Skip to main content

Full text of "Handwörterbuch der griechischen Sprache Bd. 1. Abt. 2. E - K"

See other formats


Google 


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world’s books discoverable online. 

It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that’s often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book’s long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 


Usage guidelines 


Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

‘We also ask that you: 


+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 


+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google’s system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 


+ Maintain attribution The Google “watermark” you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 


+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can’t offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book’s appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 


About Google Book Search 


Google’s mission is to organize the world’s information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world’s books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 
alkttp: /7books. google. com/] 





























x 
- 





® 





u 


ur 








= HANDWÖRTERBUCH. 


 G@RIECHISCHEN SPRACHE 


BEGRÜNDET 
voN 


FRANZ PASSOW. 
NEU BEARBEITET UND ZEITGEMÄSS UMGESTALTET 


ΨΟΝ 
Dr. VAL. CHR. FR. ROST, 


Dr. FRIEDR. PALM us Dr. OTTO KREUSSLER. 


ERSTEN BANDES ZWEITE ABTHEILUNG. 


DRITTE LIEFERUNG: Καλος — Κωψον 


DES URSPRÜNGLICHEN WERKES FÜNFTE AUFLAGE. 


ααπαδααδαδααιααι δα αααααυοαπανσΝ 
| LEIPZIG 
FR CHR WILH. VOGEL. 





18 ἃ 7. 


SE. Σ᾿ 


Handwörterbuch 


Φ 


rie chischen Sprache. 


ginn SEHEN Seren ar ἐσ til πὰ 


Ersten Bandes zweite Abtheilung, 


E—K. 





Reit 


E, 4, ὃ ψιλόν, fünfter Buchstab im griech. 
Alphabet, dab. als Zahlzeichen δ᾽ == zives u. 
πέμπτος, aber 8--- 5000. Die Alten nannten diesen 
Seibstlauter ad, Plat. Crat. p. 426. C. 487. B. 
Dawes mise. erit. p. 12., wie sie das kurse o an- 
fungs οὐ nannten, nach der Analogie der übrigen 
einsylbigen Buchstabennamen, uu, ni, ῥῶ u. 5. W., 
die auch lang sind. Erst nachdem dis Athener 
unter dem Archon Eukleides (403 v. Chr.) die 
Schriftzeichen ἡ u. ὦ aus dem samischen Alphabet 
ın das ibrige aufgenommen hatten, entstand die bei 
dea Grammatikern herrschende, untersoheidende 
Beaennung € φελόν. 

Ans der alten Benennung erhellt, das s bis- 
weilen ia ss binüberklang, u. daher wechselt es 
bisweilen mit εἰ, wie ἑανός u. δίανόν, ἔαρ u. ala, 
u. umgekehrt Algesos u. Algsöc, μείζων u. μέζων, 
πρείσσων ἃ. πρέσσων u. ähnl. 

Lebrigens wird s nicht bloss als Augment 
kister. Tempora einem Wort vorangesetzt, sondei 
es Badet sich auch sonst ia der ältesten Sprae 
als bedeutungslose Vorsylbe, bei Hom. z. B..in 
z6i200:, ἔεδνα, ἐέλδωρ, ἐέλδεται, ἐέλπεται, Eigen, 
daıa immer mit dem Spir. lenis, auch wenn das 
Wort sonst, wie Zöva, denSp.asper hat, ausgenom- 
men ἐέ statt 2. Nicht seitner scheint os eine Ein- 

schaltang in der Mitte: des Wortes gewesen zu 
seva, wie aAyos, ἀλέγω, od. ἀλκή, ἀλέξω, Battm. 
Lexil. 1. p. 47. n. 289. 

&, gew. verdoppelt ὃ 2, auch drei- s. viermal 
wiederholt, in den Handschriften meist aspirirt ὃ £, 
Ausruf des Schmerzes od. der Trauer : weh! weh! 
satt. Diebt. 

δ, sieh, das lat, se, Ace. sing. aller drei Ge- 
schlechter, Pron. reflex. der' dritten Pers. ohne 
Nomin., stets enklitisch, bäufg b. Hom., aber in 
der att. Sprache seltner, da in dieser im reflexi- 
vea Sione lieber das zsgesetzte ἑαυτόν gebraucht 

wird, welebes bei Hom. noch als zwei Wörter er- 
scheint, ἕ αὑτὸν, ὃ αὐτήν, se ipsum, sich selb 
Od. 8, 396. Il. 14, 162. Der att. Gebrauch ber 
schränkt sich auf solche Stellen, wo gar kein 
Nachdruck auf dem Pronomen ruht; doch kann es 
auch dann iu Gegens. stehn, wenn der Sprechende 
in einer in oratione obliqua angeführten Rode selbst 
erwähut wird, Plat. conv. p. 176. A.u. C. Selt- 
nere ep. Form ἑέ, Il. 20, 171. 24, 134., diese ist 
ie enklitisch. 2) im geraden Sinne, ihn, sie, es, 
st. αὑτόν, αὐτήν, αὐτό, bei Hom. gleichfalls hän- 
fig, aber bei den Att. gauz ungebränchlieh, wie 
aech nur unsere ältern Schriftsteller ihr des 
refexiven sich brauchen. Am seltensten ia 
dieser Bdtg als Neutr., doch findet es sich Σ. B. 
ll. 1, 236., als Plur. η. zwar als Fom. aur h. 
Hom. Ven. 268. 

ἔα, Ausruf der Verwunderung od. des Unwil- 
aas, wird auch verdoppelt Ja, ἔα, ohe! hoko! das 





lat. ah! att. Dicht. von Aesoh. an, selten auch 
ie.Prosa, wio Piat. Prot. p. 314. ἢ. Weahrsebein- 
lieh ist os Imperativ von daw st. Zas, lass! Auch 
wird es, wie die Imporat. ἄγε, φέρε, als Ermun- 
terungspartikel gebraucht, ἔα δή, wohlan denn! 
Gramm. [v-, bei den Dicht. wird es oft mit der 
Synizesis einsylbig gosprochen, Erf. Soph. Ant. 
95. Br. Ar. Nub. 932. Ran. 1243.) . 

ta, st. ἔαε, poet. st. εἴα, 3 sing. impf. v. ἐάω. 

Fa, ion. st. ἦν, 1 sing. impf. von sis), ich 
war, woraus das gleichfalls ion. ἦα u. das altatt. 
ἢ entstand, Il. 4, 321. δ, 887. In ion. Pros. auch 
2 sing. ἔας u. 2 plur. ἔατε. [Die letzte Sylbe ist 
von Natur kurz u. wird συν. elidirt, wie Od. 14, 
222., durch die Kraft der Arsis aber erscheint sie 
ia den bomer. Stellen als lang.] 

ἐᾷ, ep. gedehnt ἐώᾳ, 3 sing. praes. von ἑἐάω, 
Jl., inf. ἐάν, ep. ἐάαν, Od. . 

Fäya, pf. 2. zu ἄγνυμε mit pass. Bdtg, zuerst 
bei Hes. op. 832. ' 

ἐάγην, δον. 2. pass. zu ἄγνυμε, Hom. [vv -᾿ 
nor [1]. 11, 559. v-- 

Bade, pf. 2. zu dvdavw, part. ἑαδώς : Hom. 
braueht nar den Ace. part. ἑᾶδότα. [νυ -"] 
dein, 3 sing. aor. 2. pass. zu δίλω, ll. Ei- ᾿ 
nige schreiben ἑάλη. 

ἑάλωκα pf., ἑάλων aor. zu ἀλίσκομαι. 

ἑαλώκειν, lakon. st. ἑάλωκέναι, inf. pf. zu 
ἁλίσκομαι, Plut. Lys. 14. 

ἐών, entstanden aus 4ὲ ἄν, eine den Attikorn 
eigenthümlich angehörige Partikel, welche nach ἤ 
ausschliesslich gebraucht wird, iu andern Verbin 
dungen aber mit den beiden daraus zusammenge- 
zogenen Formen ἢ» u. ἄν wechselt, während dor 
lonismus älterer u. neuerer Zeit nur die Form ἣν 
kennt. HRücksiehtlich des Gebrauchs ist ἐών, ἦν, 
ὦν, 1) hypothetisobe Partikel, welche da zur An- 
wendung kommt, wo der Inhalt des hypothetischen 
Satzos als der Macht obwaltender Umstände an- 
heimgegobon dargestellt werden soll: wenn, im 
Fall dass, wofern. Dieser Bdtg gemäss tritt ἐάν, 


Vu 


‚Av, dv rogelmässig wit dem Conjunct. in Verbin- 


dung, 11]. 1, 90. 4, 352. 9, 692. 18, 804. u. of 
bei Hom. u. den Schriftst. aller Zeiten, s. Matth. 
gr. Gr. $. 523 fe. Rost gr. Gr. 8. 121. C. — Mit 
dem Optat. tritt ἐών bei besseren Schriftst. nur 
dann in Verbindung, wenn in orat. oblig. eine Hy- 
pothesis angefiihrt wird, die in orat. reot. durch 
ἐών mit Comj. dargestellt werden müsste, ferner. 
wenn die Hypothesis entweder als dann u. wana 
eintretend od. als wenig wahrscheinlich bezeichnet 
werden soll, 8. Rost gr. Gr. 8. 121. Anm. 8. Herm. 
Vig. or. 291. Spätere Schriftst. indess, wie Pau. 
4.8. Dion. H. Luc. Αο]. u. a. gebrauchen ἐάν 
neben dem Optat. häufig, wo bossere Schriftst. δὲ 
zu setzen pflogen. — Auch neben dem Indie. wird 
dev bei den Schriftst. von Arist. an bäuflg ange- 


95 * 


Eavog 


schin. e. Tim. p. 2. Dem. p. 710, 17. 718, 2. 
Andoc. de myst. p. 12. u. a. 


holt in Verbindung mit re: ἐάν τὸ — ἐάν τὸ be- 
deutet 685: ob —- oder ob, sey es dass — oder dass. 
3) im NT. u. b. späteren Schriftst. wird ἐάν auch 
als Nebenform von ἄν gebraucht nach relativen 
Pronom. a. Partikeln. Durch schlechte Gewöhnung 
der Abschreiber hat sich dieses ἐάν auch in die 
Handschriften besserer Schriftst. eingedrängt. [Das 
a in der Endsylbe von sav ist lang, Eimsl. Soph. 
OC. 1407. Dind. Ar. Vesp. 228. Herm. op. t. 4. 
p. 373.] 

ἑᾶνός, ἡ, ὄν, u. δάνός, ὃ, zwei ep. Wörter, 
die sich durch Quantität u. durch den Umstand, 
dass das Adj. nicht digammirt ist (s. Il. 18, 352. 
u. 613. 23, 254.), wäbrend bei dem Subst. deut- 
liche Spuren der Digammirung sich zeigen (s. Il. 
14, 178. 21, 807.), als von verschiedenen Stäm- 
men entsprungen ankündigen. Also 1) ὃ ἑῶνος, 
auch gedehat εἰανός, Il. 16, 9. (von Zyvous), An- 
zug, Gewand (gr von weiblicher Kleidung), Il. 3, 
385. 419. 21, . α. öft. bei Hom. u. a. Ep. — 
2) ἑᾶνός, ἡ, ὄν, (viell. νοῦ daw, 8. Battm. Lexil. 
2. p. 9 ff.) nachgiebig, biegsam, sich anschmiegend, 
wie πέπλος, Il. 5, 734. 8, 385., λετί, IL 18, 352. 
23, 254., κασσίτερος, Il. 18, 613. In denselben 
Verbindungen anch bei spät. Ep., bei donen das a 
zuw. kurz gemessen wird, wie Orph. Arg. 875. 
1221. Spitzo. Pros. p. 105. 

ἔαξα, δον. 1. act. zu ἄγνυμε st. ἦξα, Hom. 

ἔαρ, τὸ, zsgz. ἦρ, Alem. Hippocr. Aret., ep. 
aach δἷαρ, Nic. u. spät. Ep., gen. ἔαρος, ep. εἴα» 
os, Opp. Nic., u. ἦρος, Lyr. u. Att. in Prosa u. 

oesie, wechselad mit ἔαρος, Frühling, von Hom. 

an allg. ἔαρος νέον ἰσεαμένοιο, im nou begonne- 
nen Frühling, Od. 19, 519. ἅμα ἦρι, ἅμα τῷ 
ἔαρε, mit Anbruch des Frühlings, Thuc. Xen. u. a. 
mode Zap, πρὸς τὸ ἔαρ, περὶ τὸ ἔαρ, um die Zeit 
des Früblings, Thuc. u. ἃ. Spätere Dichter ge- 
brauchen ἔαρ metaph. theils von den ersten Spros- 
sen, wie γενύων Zap von dem ersten Barthaar, 
Crioag. in Anth. 6, 242., theils von der höchsten 
Blüthe u. Fülle, wie χαρέτων ἔαρ, Ariphr. b. Ath. 
15. p. 702. B. Anth. ὕμνων Zap, Anth. 7, 12. 
τὸ πόϑων ἔαρ, der Liebe Fülle, Antip. Sid. in 
Anth. 7, 29. ἔαρ τῆς πόλεως, die Blumensaat der 
Stadt, von den Epheben, Domad. b. Ath.3. p. 99. ἢ. 
ἔαρ ὁρᾶν, Frühling blicken, heiter u. freundlich 
blicken, einen ganzen Frühling in den Augen ba- 
ben, Theoer. 13, 45. 2) Saft, der im Frühjahr 
in die Pflanzen tritt, ἔαρ ἐλαέης, Oel, Nie. al. 87., 
auch ap allein für Oel, Callim. fr. 201.; von 
Menschen u. Tbieren: Biut, bes. b. d. Kretern, 
Euphor. b. sohol. Theocr. 10, 28. Opp. Nic., s. 
Alb. Hesych. 1. p. 1058. [ἔαρε zweisylbig (-»), 
Hes. op. 460., ἔαρ einsylLig, Hes. op. 490.] 

dapidgenzoc, ον, (δρέπω) im Frühling gepflückt, 
Piod. fr. 45, 7. 

ἐαρίζω, 1) den Frühling zubringen, Xen. 
An. 3, 5, 15. Ath. 2) Frühling haben, wie im 


156 


troffen 5; bei besseren Schriftst. dagegen ist diese 
Verbindang entweder nur scheinbar, oder Folge 
einer Corruptel in den Handschriften, 8. Rost gr. 
Gr. $. 121. Anm. 12, 2.— Die Wondung ἐὰν un, 
wenn nicht, es sey denn dass, wird oft elliptisch 
gebraucht, so dass ἢ od. ydynras zu sappliren ist 
u. vertritt die Stelle eines Adverbs: ausser, Ae- 


2) als indir. Fra- 
gepartikel bodeulet ἐάν, ἦν, av, ob. Auch in die- 
ser Bdtg hat es stets den Conj. bei sich u. ist 
von Hom. an allg. Doppelt od. mehrfach wioder- 







Eao 


Frühling grünen u. blühen, Philo u. Spät., auch 
im Med. λειμῶνες ἄνθεσιν ἐαρεζόμονοι, prala ver- 
nani floribus, Plat. Axioch. p. 371. C. | 

ἐαρινὸς, ἡ, ὄν, OP. εἰαρινός, vernus, früh- 
lingsmässig, im od. vom Frühling, wie im Früh- 
ling, ὥρα, die Frühlingszeit, Il. 16, 463. Polyb. 
u. a., ἄνϑεα, 11. 2, 471. θάλπος, Frühlingswär- 
me, Xen. Cyr. 8, 6, 22. πλόος, Hes. op. 676. 
Die Att. gebrauchen dafür meist ἡριψός. 

ἐαροτρεφής, ἐς, (ερέφω) vom od. im Früh- 
ling genährt, entsprossen, μῆλον, Orph. lith. 610., 
λειμῶνες, Mosch. 2, 67. 

ἐαρόχροος, ον, (χρόα) frühlingsfarbig, von 
frischer, grünlichor Farbe, ἴασπερ, Orph. lith. 264. 

δάρεερος, a, ον, peet. st. ἐαρενός, Nic. th. 380. 

öäes, 3 plur. praes. von δέμέ, ep. st. εἰσί, Hom. 

Yasca, dor. part. fem. von δέμὲ st. οὖσα, 
Tim. Loer. 

Seras, ion. st. ἦνται, 3 plur. praes. νυ. ἦμαι, 
Il., ebeu so ξατο, impf. st. ἦντεο, ll. [ἀ] 

däslos, a, ον, Adj. verb. von saw, 1) der 
zu lassen, dem zu gestatten ist, mit folg. Inf., 
wie sardos ἐστέ τις φεύγοιεν, ϑημιουργοῖν, man 
muss Einen fliehen, arbeiten lassen, Hdt. 8, 108. 
Plat. rep. 3. p. 401. B. u. a. ἐατέον, man muss 
gestatten, zulassen, Eur. Plat. u. a. 2) den man 
geben, fahren lassen, aufgeben muss, Eur. Hel. 905. 
sardev, man muss lassen , unterlassen, aufgeben, 
Plat, u8. 

ἑαυτότης, τος, ἡ, Selbstheit, Proel., von 
ἑαυτοῦ, ἧς, οὔ, plur. ἑαυτῶν u. 8. W., ion. 
τοῦ U. 8. W., att. ZSgZ. αὑτοῦ u. 8. w., Pro- 
Βα. reflex. der dritten Pers., theils ohne beson- 
n Nachdruck : seiner, sich u. s. w., theils nach- 
drücklichor: seiner selbst, sich selbst, in welchem 
Falle gew. noch αὐτός hinzutritt; z. B. ἀπέκτεινον 
ἑαντόν, or tödtete sich, αὐτὸς ἀπέκτεινεν ἑαυτόν, 
or tödtete sich selbst. Vgl. Matth. gr. Gr. 8. 468,6. 
Homer kennt nur die getrematen Formen ἕο αὐτοῦ, 
doi αὐτῷ u. 6. w. de ὕ, von sich selbst, 
aus eigenem Antriebe. za vro, an u. für sich. 
ἐφ᾽ ἑαυτοῦ alvas, sein eigener Herr, unabhängig 
seyn, Hdt. u. Att. — Das Reflexiv. der dritten 
Person wird häufig auch an der Stelle der Reflex. 
der ersten u. zweiten Person gebraucht, jedoch 
nur in solchen Fällen, wo die richtige Personal- 
bezeichnung von selbst einleuchtet, s. Matth. gr. 
Gr. 8. 489, Il. Rost gr. Gr. $. 99. Anm. 4. Schäf. 
Goom. p. 305. Bremi Dem. Pbil. 1. p. 52, 16. — 
Der Plur. ἑαυτῶν u. 8. w. wird auch statt des 
reeiproken ἀλλήλων gebraucht, 6. Matth. gr. Gr. 
$. 489, 3. Heind. Plat. Lys. p. 215. Β. — Der 
Gen. £avsov, ἑαυτῶν dient oft zur Umschreibung 
des Possess., wie z. B. τοὺς ἑαυτῶν παῖδας, ihre 
Kinder. 

ἑάφϑη, bom. Form, die sich nur Il. 13, 543. 
u. 14, 419. findet, ἐπὶ δ᾽ ἀσπὶς ἑάφϑη, ἐπ᾽ αὐτῷ 
ἀσπὶς ἑάφθη, der Schild Aaftele daran, von ἅπτω 
ἐφάπτω, 3 sing. aor. 1. pass. st. 797, ἐφήφϑη. 
Andere leiten es sehr uawahrscheinlich als eine 
mit dem Umlaut gebildete Form von ὅπω ber, also 
ἐπὶ — ἑάφθη at. dpdonero, der Schild folgte nach. 
Fol. Spitzn. oxc. XÄXIV. zur Ilias. - 

dee , ep. auch siaw, fut. ἐάσω, impf. eier, 
aor a, poet. ἔασα, pf. οἴακα, Dem. p. 99, 4., 
lassen, d. i. 1) zulassen, geschehn lassen, gestar 
ien, von Hom. an allg., gew. mit d. Acc. u. d. 
lof., wie das deutsche lassen, oft aber auch mit 
dem blossen Inf., wo die Objeetsbeziehung sich 
aus dom Zusammenhange ergibt. Eben so kann 


Easy 


zuch der Inf. wegbleiben, wo derselbe aus dem 
Zsmmenhange sich ergänzen lässt; wird 
ärch eia Prom. auf oinen vorhergehenden Inf. zu 
ruckgewiesen , so steht dann ein doppelter Aocc., 
wie Soph. Ant. 538: οὖν ἐάσει εοὔτο γ᾽ ἡ diem 
oe, das wird dir das Recht nicht gestatten. ya 
gew ἐᾶν τινα od. τι, Binom od. einer Sache Valet 
geben, s. χαίρω. ἐᾶν τινα ἔχειν τι, Einom etwas 
lassen , belassen, es ihm nicht nehmen. . οὖ ἐᾶν, 
nicht zulassen, d. i. theils bindern, abhalten, ver- 
bieten ; theils abrathon, abmahnen, nicht wünschen, 
dass etwas geschehe, bitten, dass etwas nicht ge- 
schehe. οὔκ ἐᾶν, ἀλλά, zuw. mit Auslassung des 
positiven Verbalausdrucks, so dass nach ἀλλά zu 
ergänzen ist πολούεον, Valek. Hdt. 7, 106. Auch 
im Pass. οὐκ Zwpes mit folg. lof., cs wird mir 
nicht gestattet, ieh werde gehindert etwas zu thus, 
Thue. Bar. Dem. οὐκ ἐασόμενοι yoas, de- 
nen man nicht gestalten wird za üben, Thue. 1, 
142., wo das Fıt. med. in pass. Bätg gebraucht 
ist, wie Bar. Iph. T. 331. sasal τί τινι, es wird 
Eisem etwas gelassen, Soph. OC. 368. 2) im 
seinem Verkhältaiss lassen, gehen od. fahren lassen, 
stehn lassen, liegen lassen, seyn lassen, unterlas- 
sen, aufgeben, übergehen, theils mit d. Acc. der 
Sache, wie ἐᾶν ἔναρα, χόλον, die Beute im Stick 
lassen, dena Zorn aufgeben, Hom. ἐᾶν τὰ alld- 
τρια, fremdes Gut unangotastet lassen, Xeon. Ag. 
11, ἃ. ἔα ταῦεα, lass das; thoils mit d. Acc. d. 
Pers., Einen gehen od. laufen lassen, Il. 24, 557. 
569. 684. Plat. Xes. u. a., bei dem Redn. haupt- 
sächlich : Einea in Ruhe lassen, nicht mit Proces- 
sen behelligen ; theils mit d. laf., wie κλέψαι ἐώ- 
vopw, heimlich wegzubringen wollen wir unter- 
lassen, Il. 24, 71. ἐὼ λέγων, μακρηγορεῖν, ich 
unterlasse zu erwähnen, weitläußg auseinanderzu- 
setzen, Att. Zuw. wird der Inf. auch ausgolas- 
468 a. ist aus dem vorhergehenden Verbum zu or- 
gänzen, wie εἢ μὲν δώσει, τὸ δ᾽ ἐάσει, 50. δοῦ- 
ψαι, das Kine wird er verleiben, das Andere ver- 
sagen, Θὰ. 14, 441. Und so oft b. Att. — Pass. 
in Rube gelassen werden, in seinem Verbältniss 
bleibea. [= im Praes. u. Impf. kurz, sonst über- 
all bei allen guten Dicht. lang; Spätere haben 
es auch hier zuw. kurz, Friedam. de pentam. p. 
236. 353. Jac. Anth. Pal. p. 946. Add. p. XXXlI. 
Die Dieht. ven Hom. an gebrauchen die 3 sing. 
praes. ig, u. den Imperat. praes. ἔα oft als ein- 
sylbig, IL 5, 256. u. das. Heyne, Voss krit. Bl. 1. 
p. 189., selbst das Fut. ἐάσουσιν ist mit Synize- 
sis zu lesen Od. 21, 233.] 
ἑάων, ap. gen. plar. st. ων zu dus, W. 8., 
Hem. 
ἔδαν, 3 plar. nor. 2. zu βαίνω, ol. u. op. 
st. ἔβησαν, Hom. [».»] 

ἑβδεμήποντα, dor. st. ἑβδομήκοντα, Inser. 
ἑβδομδγενής, ἐς, (1 ἘΝΩ) am siebenten Tage 
a, Bein. das Apoll, der am siebenten Tage 
des Monats geboren seyn: sell, da an diesem seine 
Feste gefeiert wurden, Plat. mor. p. 717. D., we 
aber Horm. op. 7. p. 293. mit Valck. ἑβδομαγότης 

lest. Vgl. das 1 vo. 
ἑβδομάγέτης, ον, ὃ, (ἑβδόμη, ἄγω) Bein. des 
Apell bei Aesch. Sept. 800., vielleicht von dem 
Umstande entiohnt, dass ihm am siebenten Tage 
jedes Monats geopfert ward, wie Hdt. 6, 57. er- 
zäbit. Vgl. Spankh. Call. Del.251. Herm. op. 7. p. 293. 
ἑβδομάδικός, ἡ, ὃν, (ἑβδομάε) siebentägig, 

wseheatlich,, Galen. 

ἑβδομαῖος, aia, αἴον, (EBdoues) am sioben- 





vw 


2157 


Ἐγγαμεῶ 


ten Tage geschehend od. etwas thuend, Att. von 
Thuc. 2, 49. an. 
ἑβδομάκες, Adv., siebenmal, Call. Dei. 251. [4] 
ἑβδομάς, ἀδοε, ἡ, (ξβδομος) die Zahl sioben, 
Philo, Stob., eine Anzahl von sieben, Anth. Plan. 
4, 131., bes. Anzahl von sieben Tagen, Woche, 
Arist. pol. 7, 14, 11. u. Spät., auch ein Zeit- 
raum von sieben Jahren, Piut. mor. p. 909. E. 
2) der siebente Tag, KS. 
ἑβδόμαἄτος, ον, poet. 
beate, Hom. 
ἑβδομοίκοντα, böot. st. ἑβδομήκοντα, Bocckh 
eorp. inscr. 1. p. 754, 19. 755, 52. 
ἑβδόμειος, ἑβδομαγενής, Bocckh corp. 
iasor. 1. p. 463. 
ἑβδομούω, den siebenten Tag nach der Ge- 
burt eines Kindes feiorn u. dem Kinde seinen Na- 
men geben. Nur in dem Pass. ἑβδομεύεσθαει, den 
Namen bekommen, aus Lys. angeführt von den al- 
ten Lexicograpben. 
ἑβδομήκοντα, indecl., siebzig, Plat. u.a. Dav. 
ἑβδομηκονταιτηρίς, ἐδος, ἡ, Zeitraum von 
siebzig. Jahren, Ciem. Al. 
EBdounxovsamne, ἐξ, 
Clem. Al. Dar. j 
iBdounxovrassia, ἡ, Zeit von siobzig Jahren, 
Jul. Afrie. bei Euseb. 
ἑβδομηκοντάκις, Adv., siebzigmal, NT. LXX. 
ἑβδομηκοντούτης, ev, 6, fem. ἑβδομηκοντοῦ- 
τις, ıdos, ἢ, (ἔτος) siebzigjährig, von siebzig Jah- 
ren, Luc. Alex. 34. rhet. praec. 24. u. 
ἑβδομηκοσεόδνον, μόριον, τὸ, ἴβλαῖ, mor. p- 
932. Α., und 
ἑβδομηκοσεόμονον, τὸ, vorst. μόριον, οἷκ 
Zweiundsiebzigstel, Archimed. p. 206. u. 8. 
ἑβδομηκοσεός, ἡ, ὄν, der siebzigste, Hippoer. 
ἕβδομος, ἡ, ον, (ἑπτά) dor, die, das siebente, 
Hom.; ἡ ἑβδόμη, (ἡμέφα) der siebente Tag im 
Mondmonat, die röm. Nonae, Hdt. 6, 57. u. ἃ. 
ἐβένη, ἡ, = ἔβενος, Ebenbaum, Theophr. ἢ. 
l. 4, 4, 6. 
᾿ ἐβένϊνος, η, ον, von Ebenholz, vit. Alex. M. 
bei Berkel ad Steph. Byz. p. 248. B., von 
ἔβενος, ἢ, Ebenbaum, Ebenbolz, Hät. 3, 97. 
Arist. Theopbr. u. a. Die Alten hatten ausser 
dom schwarzen äthiopischen auch ein schlechteres 
buntes aus Indien, ποικίλη, Thoophr. h. pl. 5, 3,2. 
ἔβην, ne, n, δον. 2. zu βαένω. Med. ZAnod- 
μὴν, mit der ep. Nebenform &ßroero, Hom. 
ἐβίσκοε, τ, — ἰβίσκος,. Galon. t. 13. p. 170. 
βλᾶβον, üol. u. ep. st. ἐβλάβησαν, A,ylur. 
aor. 2. pass. von βλάπτω.. ” 
ἔβλητο, ep. 3 sing. aor. syne. mit pass. Bdig 
zu βαλλω, Il. 16, 753. u. sonst. >. 
Ἑβραΐζω, f. dom, hebraisiren, wie ein He- . 
'bräer denken, handeln, sprechen, Joseph. bell, 
Jud. 6, 2, 11. u. 5. 
Ἑβρπϊκός, 7, dv, NT., und ᾿ 
Ἑβραῖος, a, ον, hebräisch, Hebräer, 
Pausan. u. ἃ. 


Dav. 
Ἑβραΐς, ἰδος, Nylem. zu Eßeainoe, NT. 


Joseph. Ν 
κεβραϊστί, Adv., auf hebräisch, NT. ΄ 
Ἕβρος, ον, 6, Fluss in Thrakien, Eur. u. 8. 
ἔγγαιος, ev, — ἔγγειοε, Aesch., der Pers. 
922. auch ein bes. Fem. &yyala hat, Xen. u. 8. 
ἐγγάληνέζω, f. low, (γαληνέζω) mit Dat., daris 
stil od. ruhig seyn, Diog. L. 10, 37. 
ὅλος, ον, (γάλα) milehend, Hesych. 
Dänen, (ya w, irr.) hinein heirathen, Hesych. 


—— 
ya 


ἕβδομος, der sie- 


—— 
—— 


αν ὦ 
— 


ἑβϑομηκμοντούτης, 


LXX. 


Eyyauılw 


ἐγγὰμίζω, F. ἰσω, (γαμέξω) hinein verheira- 
then, Pandect. 
" ῥγγάμεοφ, ον, (γάμος) in der Ehe, ehelich, 
Proeul. ἢ. in Ven. 4, 10. [« er 
Eyyduos, ον, verehelicht, KS. ες 
ἐγγαστρίμαντις, sus, 6, ἥ, (γαστήρ, μάντιεοὴ 
ἐγγαστρέμυϑος, Poll. 2, 168. Suid. 
ἐγγασεριμάχαιρα, ἡ, (μάχαιρα) komische Be- 
nennung eines gierigen Fressers: der οἷα Messer 
im Leibe hat, wofür wir sagen: der ein Rad im 
Halse bat, Hippon. b. Ath. 15. p. 698. ὦ. [se] 

ἐγγασερίμῦϑοο, ὁ, ἡ, (μῦϑοε) Bauchredner, 
Bauchrednerin, am häufigsten von Weibern ge- 
braucht, Hippoer. Da die Bauchrednerei haupt- 
sächlich zu Ertbeilung von Weissagungen be- 
nutzt wurde, so heisst ἡ ἐγγαστρίμυθος auch ein 
besessenes Weib, eine Wahrsagerin, LXX. u. 
Spät. [ἢ] 

ἐγγάστριος, ον, (γαστήρ) im Mutterleibe, Ma- 
neth. 1, 189. u. KS. 

ἐγγαστρίτης, ου, ὃ, = ἐγγασερίμυϑος, Schol. 
Ar. Ver». 1014. [1 

&yylyda, (ydyac) ep. pf. von einem ungebr. 
ἐγγάω, τὰ Eyylyvouas, darin geboren seyn, darin 
seyn od. leben, Il. 6, 493. Od. 13, 233. 

ἐγγείνωνται, 3 plur. conj. aor. 1. von ἐγγίνο- 
pas in der transit. Bdtg, darin erzeugen, ‚die bei 
diesem Aor. die allein gebräuchliche ist, Il. 19, 26. 
(Ein Praes. &yysivouas kommt nicht vor.) 


„ 


ssos u. ἔγγαιοε, ον, (yda, γῆ) in od. auf 
der εἴ, in «(7 auf dem Lande, dah. 1) in der 
Erde befindligh, wie Ai$os, Plat. mor. p. 701. C., 
dah. a) φυτὰ ἔγγεια, Laudgewächse, Erdgewächse, 
Plat. Theophr. b) im Innern der Erde befindlich, 
unterirdisch, wie σκότος, ϑεοί, Plut. mor. p. 953. 
A. Anth. 7, 480. 2) inländisch, im Lande einhei- 
misch, Aesch. Suppl. 59. Pers. 922. 3) in Land 
od. Grundstücken bestebend, von Grundstücken 
herrührend, auf Grundstücke bezüglich. dyyasas 
od, Iyyeioı κτήσδεφ, such τὰ ἔγγαια, ἐἔγγειος οὐσία, 
Grundbesitz, Vermögen in Grundstücken, Χοπ. 
Dem. Lys. u. a. ἔγγειον davsıoua, χρεωφείλημα, 
auf Grundstücke ausgeliehenes od. erborgtes Ka- 
pital, Poll. ἔγγειθε τόκοι, Zinsen von solchen Ka- 
pitalien, Dem. p. 914. συμβόλαιον ἔγγαιον, Zah- 
lungsverbindlichkeit, die von einem Darlieha auf 
Grundbesitz herrührt, Dem. p. 893, 15. 4) zu 
Lande, Gegens. ϑαλάτειος, wie φόβοι, Aristid. 
t. 1. pP» 127. u ΝΞ u 
ἐγχειότοκος, ον, (vinco) in der Erde erzeugt, 
Th .h pl. 1, 6, 13., wo &yysoronog steht. 
ειἰόφυλλος, ον, (φύλλον) mit den Blättern 
auf der Erde, Theophr. h. pl. 6, 6, 7. 
ἐγγείσωμα, aros, τὸ, ein Bruch der Hiro- 
- schale, bei welchem sich der eiugedrückte Theil, 


wie ein γεῖσον, unter den andern Knochen ein- 


schiebt, Galen. u. a. Aerzte. 

ἐγγελαστής, οὔ, ὃ, Verlacher, Spötter, Eur. 
Hipp. 1000., von 

ἐγγελάω, f. dom, (γελάω) 1) anlachen, ver- 
lachen , verhöhnen , versggiken , τινί, wie irridere, 

bh. Eur. u. a., selten Sach κατά τινος, Soph. 

1339. 2) hinein lächeln, αὔρα κύμασιν ἐγγ8- 
λώσα, die in den Wellen sanft rauschende Luft, 
Sortorat.. b. Ath. 11. p. 47%. A. [dw] ᾿ 

ἐγγενέτης, ov, ὃ, (ἐγγίγνομα:) Eingeborner; 
Ἀρ.: Rh. 4, 1549. Ä 

ἐγγενής, de, Adv. -σνῶς, (ἐγγίγνομαι) einge- 
boren, einheimisch, Hdt. 2, 47. Aesch. Soph. u. a. 
yymeis θεοί, die Landengötter, die ein Volksstamm 


158 


Ἐγγομφῶσις 
verehrt, Aesch. u. a., :s.' Erf. Soph. Ant. 199. 


φ angeboren, angestammt, Pind. Nem. 10, 51. 
o 


ph. ΕἸ. 1328. 3) (γόνος) zum Geschlecht ge- 
hörig, verwandt, Soph. OT. 1167. u. öft. b. Soph. 
ἐγγενγάω, (γεννάω) darin erzeugen od. her- 
vorbriogen, τινί, Plut. mor. p. 132. E. u. öft. b. 
Piut. u. Spät. Ä 
ἐγγεότολος, 8. ἐγγειόκτοκορ. | 
ἐγγούομαι, Meod., (ysvopas) ankosten, zu ko- 
sten anfangen, τινός, Polyb. 7, 13, 7. - 
. ἐγγήραμα, aroc, ed, ‚das wöriu man alt wird, 
Beschäftigung fürs Alter, 'Plut. Cat. maj. 2%. Cic. 
ad: Attic. 12, 25. u. 29., von 
ες δγγηράσκω; f. doouas, (γηράσπω, irr.) in ei- 
nem Orte od. Zustande alt werden, vawl, Diod. 
Potyb. Plut. u..a. 2) in einer Person altern od. 
schwach werden, Thue. 6, 18. Plut. [ao] 
ἐγγηροτροφέω, -Ξ γηροτροφέω, Poll. 2, 13. 
. ἐγγίγνομαε u. ἐγγίνομαι, ἃ. γίγνομαι, f. ἐγγε- 
ψήσομαε, Dep. med.., darin werden od. entstehn, 
darin geboren, erzeugt werden, sieh erzeugen od. 
entstehen, darin od. darunter seyn, darin gesche- 
ben od. sieh ereiguen, τονέ, seltner ἔν τινε, Hdt. 
u. Att. von Thuc. an. 2) bineinkommen, sich in 
otwas einfinden,, dazwischen ‘od. dazu kommen, 
bes. χρόνου ἐγγενομένου, Hät. u. Att. von Thuc. 
an, 8. Heind. .Plat. Protag. p. 339. E: 3) ἐγ- 
γίγνεται, unpersönlioh, es geht an, es ist möglich, 
gow. mit folg. Inf., Hdt. u.:Att.. “ἐγγενόμενον, als 
Nomin. absol, , da es'angeht, möglich ist, Isae. 
Isoer. u. a. Vgl. ἐγγέγαα u. ἐγγείνωνται." 
ἐγγιγνώσκω u. ἐγγίνώσκω, 8. γιγνώσκω, darin 
od. daran erkenuen, Aretäus. 
ἐγγίξω, ἴ. ὦ, δον. ἤγγισα, (ἐγγύς) 1) intr., 
nahe seyn, nahe kommen, sieh nähern, τινός, Po- 
lyb. Diod. uw. Spät., seltener auch zwi, Polyb. 
17, 4, 1. Diod. 14, 23., bei den LXX, im NT. 
u. bei Spät. auch δὲς τὸ, mode τι. 2) trans., an- 
nähern, nahe bringen, τί zus, Polyb. 8,.6, 7., 
εἰνὼ πρός rıva, LXX. - 
ἐγγίνομαε, 8. ἐγγίγνομαι. [ἢ 
ἐγγινώσκω, 8. ἐγγιγνώσκπκω. 
ἐγγέων, ον, Compar., ἐἔγγεστοῦ,' ἡ, 0», Sup. 
voR ἐγγύς.᾿ 
hawmen ον; (γλαυκός) bläulieb, Died. 1, 12. 
u pät. ar αἰ ' ‘ 
EyyAsoggos,!eu, '(γλέσχρος) etwas klebrig. 
ἔγγλύμος, ον, (γλυκύς) etwas süss, Büsslich, 
Diose. $, 10. . 
ἔγγλυμμα, aros, τὸ, ᾿(ῳγλύφω) das Einge- 
schnittene, Gravüre, Themist. or. 4. p. 62. A. 
ἐγγλύσσωγ (γλυκύς) süswlich seya, Hdt. 2, 92. 
ἐγγλύφω, f. ya, (γλύφω) einschneiden, ein- 
graben, bes. in Stein, Hdt. Theephr. u. a. [v) 
ἐγγλωσσογάστωρ, alt. ἐγγλωτεογάστωρ, opor, 
6, (γλώσσα γαστῆρ) = γλωσσογάστωρ, Ar. Av. 
1695. 1702. N | ' 
ἐγγλωσσοτύπέω, a. ἐγγλωτεοτυπέω, (εὐπεω) 
mit der Zunge schlagba. od. abdreschen, stets im 
Munde führen, Ar. Egqu:: 782. 
ἠγνάμπτεω, φφνάμπεω) einhiegen,' Il. 23, 731. 
mit Tmesis. | ae | 
ἐγγοητεύω, ἰγοητούω) einzaubern, anzaubern, 
Philostr. vit. Apoll. 3, 8. " 
ἐγγομφόω, (γομφόω) einnageln, annageln, 
Galen. Dav. ,..: οἷς 
ἐγγόμφωσιξ, su, ἥ, Befestigung in etwas 
durch Zapfen od. Nägel, bes. die Einfügung der 
Zähne in die Kinnlade, Galen. Diose. - 


. - a2 « Re 


Eyyorn 


grey, ἢ, spätere Neben. von 9) ἔγγονοι, 
Exam, Artemid. 4, 69. u. Spät. Vgl. Zyyovos. ’ 

ἤγονον, εὡ, das Junge, Arist. pol. 7, 14, 4; 
Fist. =. Spät. Vgl. ἔγγονοι. 

Eyrevos, ον, (γονὴ) in der Nachkemmenschaft 
begriffen, zur Nachkommenschaft gehörig ; dah. von 
jegiehem Grade der Doseendenz, in gerader Linie 
sowshl als ia mngerader; in Beziehaug auf Men- 
scher bes. von der Descendenz im zweiten Gliede: 
ὦ, καὶ ἤγονος, Enkel, Enkelin, für das Fom. auch 
gzyerg, w. s., aber auch Urenkel u. überh. 
Nsckomme, Att. von Piat. u. Dem. an; von 
Thierea ed ἔγγονον, das Junge, 6. ἔγγονον. 
Die Verwechselung dieses: Wortes mit: os ist 
Ist durchgängig, was ein Schwanken in dem Ur- 
tkeil über das Alter'u. die eigentliche Bdtg von 
ἄγονος herbeigelährt Κεῖ; 5. Sohneid. Plat. rep. 1. 
r . . Ν .. 

ἐγγραμμᾶτοι, ον, (γράμμα) in Sehriftzeichen 
dargestallt od. darzustellen, φωνή, Plat. def. p. 
414. Ὁ. Set. Empir. Arr. Diog. L. 2) die Sohrift- 
Fri) od. Buchstaben umfassend, Αἰ. 10. p. 
5 os, ev, τ ἔγγραφος, Polyb. Died. 


Strab. .. 
ἐγγραύλης, os, ὦ, — iyypavdıs, Schol. Opp. 
hal. 1, 767. 4, 470.. 
ἔγγραυλες, ews, ἥ, eine Art von Sardelle, auch 
ἐγαραοίχολοε genannt, Ael, ἃ. ἃ. 8, 18. Sohel. Ar. 
Eau. 682. 


— 


Bei Gramm. findet sich auch die Ferm 
ὠγγραιλίς, ἐδος, 9. BE 
ἐγγφάφη. ἡ. (ἐγγράφω) das Einschreiben, die 
Einschreibung, Dem. p. 996, 1. Arist. u. a., bes. 
die Eistragung der Namen der zu einer Geldstrafe 
Verartheilten auf öffentlich ansgestellte Tafeln, 
Arist. pol. 6, 5, 5. Dem. p. 778, 18. 968, 9. 
ὄγράφος, ον, Adv. ἐγγράφως, eingesehrieben, 
eufgeschriebea , schriftlich , Polyb. Plut. u. Spät. 
τὸ ἤγραφον, etwas Schriftliches, schriltliehe Un 
kunde, Pelyb. u. a. Von 
ἐγγράφω, f. ya, (γράφω) einschrapen, ein- 
graviren, πὶ zwar 1) Risse od. Kiaschnitte ia et- 
was machen, Theophr. ὃ. Be 5, ἃ, 2. 2) eingra- 
bes, Bdt. 4, 91., darein od. darauf zeichnen, ma- 
len, Βέϊ. 1, 203. Piat. rep, 6. p. 501. ὦ. Plut. 
Die Cass., eine matkemätische Figur in einer an- 
dern verzeichnen, Euclid. Metapk. eingraben, fest 
einprägen, ἀνθρώποις, ψυχαῖς, den Menschon, den 
Herzen, Xen. Cyr. 3, 3, 52. Plut. mer. p.779. B. 
3) einschreiben, aufschreiben, anschreiben, sehrift- 
\ieh eintragen od. anmerken od. angeben, Att. von 
Thue. m; bes. in eine Liste, in ein Verzeich- 
aiss, ia eine Rechnung eintragen, vr, ja utwa 
auch ἐν so, aber εἰς σι, in ein Ve i 
sowas, ualer eine Gattung, 3. 
φράτορας, oR bei den Redan, 
anch: etwas unter etwas roch 
n. ἃ. 15, 16. ἐγγράφειν τινά g 
hehe Eingabe gegen Einen mai 
(diese Eingabe ging der fürmlichen 
Aesch. de fals. leg. p. 48, 1. — Pass. eingetragen; 
aufgeschrieben werden. ἐχγεγράφϑαι, angaschrie: 
ben seyn als Schuldner des Staats (auf Tafoln, 
die auf der Akropolis ausgestellt waren), Dem. p. 
771, 7. 708, 10. 19. u. 23. 973,6. dyyıypdgdar 
& rei, in od. auf etwas geschrieben stehn, Thuc, 
1. 128. u. 132. u. Δ. ἐγγεγράφϑαι τι, etwas ia 
sich eingezeichnet enthalten, Soph. Tr. 157.— Med. 
für sich einschreiben, δέλεοις φρονῶν, in das Ge- 
ücktaissbuch seines Herzens, Aosch. Prem. 789.; 









7188 


lebt. ἐγγνητὴ 


Ἐγγυϑεῖ 


eine Zinregistrirung 
Poll. ὃ, 29. [ἃ] ᾿ . 
τι ἀγγφαλέζω, [. ἕω, (γύαλον) eig. in die hohle 
Hand geben; dah. einhändigen , übergeben „„über- 
liefera, verleihen, Hom. u. a. Ep., auch Pind. 
isthm. 7, 43. Zr τος 
ἐγγύάω, ἱωρί. ἐνεγύων, [ε86. p. 42, 24. 43, 
10. (wo ver Bekk. ἐνεγγύων stand), fut. ἐγγυζσω, 
aor. 3yyınoa, Eur. Iph. A. 703. u. &veyunoa, Isao. 
Ρ. 46, 3. (wo vor Bekk. ἐνεγγύησα stand), pf. &y- 
yayızma, 1686. p. 42, 5. Dem. p. 1363, 12. n. 7γ- 
γύηκα; "νῶν. lect. Dem. I. 1. od. &yyunxa, Dio Cass, 
38, ©. s.: Lob. Pbryn. p. 155. , (&yyvos) zur Ver- 
wahrung od. als Pfand in die Hand liefern, bes, 
verloben, παῖδα od. ϑυγατέρα τινί, Einem ein 
Mädcoben od. eine Tochter verloben, Hdt. 6, 130.. 
Eur: Ipb. A. 703. Dem. p. 1363, 12. u. 21. u. δὲ 
Pass. ἐγγνώμαίξ sıya, ich werde mit Einer verlobt, 
bekomme Eine als Braut, dt 6, 130. Dem. Β- 
1311, 20., δασὺ eyyvaral εἰνε, es wird ein 
en an Binen δ μα Ἀν μὴ τ ας mer. Pi 13. F. 
nodas θυγατρί, mit der Tochter verlobt seys, 
Plat Togg. Pu p. 923. D. — Med. sich els Pfand 
od. Bürgen stellen, Bürgschaft leisten, verbürgen, 
Garantie leisten, abs., Xen. Hell. 5, 7, 7. Dem. 
p. 715, 12., nachdrücklicher auch ἐγγύην ἐγγυάοθωε, 
Piat. legg. 12. p. 953. E. δειλαί vos dalwy ya 
καὶ &yyvas £yyvaaodas, misslich ist's für Blende 
Bürgschaft zu überaohmen, Od. θ, 351. ἐγγυάσθαὶ 
τινα, Bürgschaft für Einen leisten, sich für Einen 
verbürgen, Att. von Plat. aa. ἐγγνδοθαὶ τινα. τινὶ 
od. πρὸς swa, Bürgschaft für Einen leisten bei 
Einem, Dem. p. 901, 14. Plat. Phaed. p. 115. D. 
yyedodai τι, Bürgschaft für ‚etwas leisten, did 
Airantie einer Sache übernehmen, Dem. p. 292, 3. 
713, 3. u. a. ἐγγυᾶσϑαε mit folg. Inf. fut., ven 
bürgen, sieher versprechen, Pind. Ol. 10, 16. Xen. 
Plat. u. ἃ. ' 
ἐγγύη, ἡ, Bürgschaft durch Einbändigung οἷ- 
nes Pfandes,, überh. Bürgschaft, Gewährleistung, 
Caution, suwohl empfangene, als gegebene, Od. 8, 
351. u. Att. von Aosch. u. Plat. an. vr» ἐγγύην 
ὁμολογεῖν, vodimonium premiliere, Bürgschaft lei- 
sten, dass man sich vor Gerieht stellen will, Dion. 
H. ant. 11, 32. Piut. 2) Veriobung, Plat. legg. 6. 
p. 774. E. Plut. Beek. Char. 2. p. 4528. [--ν --Ὁ 
später auch -—— —, Anth. 9, 366.] 
ἐγγύησις, sus, ἡ, (ἐγγύδω) Bürgschaft, Ver- 
bürgung, wechseinde Lesart mit dısyyunoss b. Dem. 
p. 724, 6. 2) Verlobung, Aleiphr. 3, 1. 
ἐγγυητῆς, οὔ, ὁ, Bürge. syyuneds καθεσεαναι, 
Bürgen stellen, Xen. Hell. 1, 7, 85. Plat. legg- 11. 
p. 914. E. Dem. u. 8.., eeltener ἐγγυητὰς παρέχειν, 
Plat. legg. 11. p. 914. ἢ. u. ἐγγοητὴν διδόναι, 
Pelyb. Disd. u. Spät. ἐπ᾽ ἐγγνητῶν, unter Bürg- 
sohaftleistung, ‘Xen. de veoct. 3, 14. 
ἐγγνητικός,, ἡ, dv, den Bürgen od. die Bürg- 
schaft betreffend. Aa , . 
ἔγγνητός, ἡ, ὄν, Adj. vorb. von syyvası, vor- 
τ υνῆ, durch Verlobung erlangte Gat- 
Un, eheliche Gattin, Dem. p. 1365, 18. u... . 
ἐγγύθεν, Adv., (ἐγγύε) aus der Nähe, von Na- 
hem, von Hom. an alig.; oft aach in solchem Zur 
sammonhang, wo dor deutsche Ausdruck, von einem 
andern Standpunkt der Betrachteng ausgehand, in der 
Nähe, nahe, in die Nähe setzt, ‚wie τ. B. syyuder 
ἵστασθαι, in die Nähe treten, in der Nähe stehen, 
il. 10, 508. u. δ. ἐγγώύϑεν ἐλθιᾶν, in die Nähe 
kommen, Il. 5, 72, 275. 7, 219. u. öft. bei Hom. 
u. a., auch ἐγγύϑεν προιιλϑεῖν, Plat. Polit. 2. 


einer Riage machen iassen, 


“Ἔ γυϑηκη 


289. D. ἐγγύθεν εἶναι, in der Nähe soys, Οὰ, 8, 
279. u. öl. ἐγγύθεν παρεῖναι, uah dabei δι m 
Mesch. Choeph. 852. Soph. OR. 1259. ἐγγύθεν 
Ei " σκοπεῖν, in der Nähe sehen, betrachten, Eur. 

t. Dem. u. a. τἀγγύθεν, das Nahliegende, Eur. 
ΠΩ͂ 482. „Wird der Gegenstand, in dessen Nähe 
otwas geschieht, genannt, so steht dieser wech- 
selnd im Dat. od. im Gen. So im Gen., II. 11, 
723. Eur. Ion 612. ἐγγύθεν ἐλϑεῖν τινος, Theoor. 
24, 30. aber ἐγγύθεν ἐλθεῖν τινι, 1. 18, 16. 

τινί, Od. 24, 446. ἐγγύθεν a 
rel, I. 17, 554. 18, 133. 19, 400., an wel- 
chen beiden letzten Stellen os von .der zeitlichen 
Nähe Sebraucht | ist. [Ὁ] im) Bi 

jun od. ἐγγνοθήκη, ἡ, (Inn ter 
zu Aufbewahrung von Kostbarkeiten, Bekk. An. 

. 245, 25. Loc. lexiph. 2.; Gestelle, um Kessel, 

jreifüsse u. dgl. darauf zu atellen, Ath. 5. p. 199. 
C.E. 210. A. B. u. Glossat. 

ER poet., bei Ep. von Hom. an gebräuchl, 
Nebeuf. von ἐγγύε, Adr., nahe, in der Nähe, theils 
ar, sowohl vom-Baume, IL 7, 341: Od. 1, 120. 
ἃ. α΄, als von der Zeit, 1]. 10, 251. 22, 300., wo 
der Dat. μοὶ vom Verbum abhängig ist, nicht von 
ἐγγόϑι, welches im Prädikat steht an der Stelle 
eines Adjectivs; theils mit d. Gen., nahe bei, in 
der Nähe von, 11. 6, 317. 9, 16..10, 561. Od. 
13, 156. 24, 358. δ) 

ἀἀγγοιόω, auch ἐγγυόω, (vier) in die Arma 
nehmen, mit den Armen umschliessen, 2 Reg. 4, 35. 
Hesych. bat das Fat. ἐγγνιώσεται mit der Erklä- 


rang 































le, 1. je) mit d. Dat, 

“μη τ een ὁ ἄρον. ἐμ αβξον im Μοὰν 

Mich in od. an otwas üben, Plat, Phasdr. Ρ. 398. 
E. Plat. u. den, Aa. verh " 

jev, Adj. verb. von m, man 

muss Th dbenı voll in od, an Fe Themist, 


Bürgschaft, Gewähr od. Sicher- 

jor Bürge, Xen. de voct. 
jürgin, Aesebin. ep. 11. 
rät, She, Heryeh. 
ἐγγύε a. BE. 























Air. . ἐγγυτέρω, Thnc. 80) 
, ἐγγύτερον, χώραν ἘΡΗΙ por 
von Arist, an ον, ἃ. τὶ ἐδ hr: 





etwas, in ᾿ Ni Pen 
vorbinden das räumliche ἐγγύς nur 

4, 8,1. 8, 24, 4. Arr. u. a. Bei besseren Schriftst, 
ist der aeben Pr stehende Dat. nieht von diesem 
Adv. abhängig, sondern von dem Verbum, wie in 

εἶναί τινι, 11.11,340., v ἐγχρίμπτειν, Sopl 

Wis .; Von ‚ie, Enr. Alc. 1014., von ou 
ϑάψεις, Eur. . 1652. 2) von der Zeit: nahe 
beverstehend, bald, 11. 22, 453. n. oft bei Alt, 
theils abs., theils mit ἃ. Gen, Findet sich der 














Ἐγειρω 
Dat. dan ist dieser wieder nicht vom dem 
Adv. abhängig, sondern ven dem Verbalsinn, wie 





in der Wendung öyyis εἶναί zus, Einem nahe be- 
vorstehn, 1l. 22, 453. Eur. Phoen. 887. Xea. Cyr. 
2, 3, 2. 3) von dor Beschaffenheit: a).im Allge- 
meinen: nahe kommend, ähnlich, wothselnd mit 
Gen., Pint. Monox. p. 248. A. "Theophr. h. pl. 6, 
6, 6., u. mit d. Dat., Xen. Gyr. 8, 7, 21. =. 
B er Sacho ganz ähnlich, Thu 
1,13. ὑτατα τούτω», möglichst ὃ! 
damit, Thuc. 9, 86. dyyis εἶναι τοῦ 
nahe daran seyn oiwas zu thuı 
I 3 


















οὐδ᾽ iyyöe, nach nicht einmel anhe kommend, auch 
wicht einigermassen, dah. nicht-ätymindosten, ganz 
u, gar nicht, Dem. p. 229, 12.288, 14. 
Neben Zablwörtern: Beinahe, Sant, sow. ohne 
asus des Zahlworta, wie ἔτη ἐγγὺς 
300 Jahre, Thac.:6, 2, ἔτεσιν ἐγ 
γί io beinahe 2Q Jahren, Thue. 5, 4... 
5., zuw. jedoch anch mit.d. Gon., wie. ἐγγὺς μυ- 
εἴων, nah an 10,000, Xen. An. 5, 7, 9. b) “μος 
olellı nahe stehend, verwandt, ‚theils ohne w. 
Zusatz, u u. zwar wechselnd mit d. Gen. u. ie ἂν 
at., wie οἱ Ζηνὸς ἐγγόε, Aesch. b. Plat. op. 3. 
p. 391. E. woisd” ἐγγὺς ὄνταρ, Eux. Huracl. 37., 
teils mit dem Zusatz γένονε ad. ydası, wie ἐγγύς 
τακα γένους “κα, ‚ganz nah vorwandt seyn, Acsch. 
Smppl. 391. ὁ ἐγγυτώεω γένονε, der nächste Vor- 
wandte, Dem. p. 1067, 29. 1068, 7. ὁ τω 
γένει, Plat. Soph. p. 264. E. τέρω εἶναί τι- 
vos γένοι, näber mit Einem. verwandt seyn, Plat. 
apol. p. 20. A. (Wahrsch. desselben Ureprungs mit 
ἔγγνος, ἐγγύη, von γυῖον, zur Hand liegend, νοῦν. 
mit bir :Gew. wird es von. dent abgeleitet.) 
-v], Dav. 
᾿ ἐγγότηε, me, ἡ, die Nähe, Alex. Aphrod: 
probl. 2, Spät. [Ὁ] 
ἐγγωνιώζω, in Winkelo herumkriechen, sich 
verborgen halten, Greg. Cor. Kust., von 
eiruos, ὁ», (yeivas) wiskelig, oinen Winkel 
‚vor. Theopbr. ἃ. a. 
ἦε. ἐς, los) von ‘der Art-eines 
ἃ. 5. Ρ. 23. 
plar. .aor. γδουπέω, 























ayı 
od. eine Ecke hildead, 
bildend, Thus. 1, 93. 


rarondii 
ἐγγώνιι 





einen rechten Winkel 
ἊΝ 
Urbie, Theophr. b. pl. 3, 12, 5. 











ἰοὐπηααν,, 
11, 45. 
εἰρόφρων, ον, (φρὴν) das Gemüth erregend, 


or. ἤγειρα, pl. 
ἤγερμαι, nor. 
ἤγέρθην, syno« Aor. ἠγρόμην, erweckt werden, er- 
chen, dat γῆς ὀγρήγορα, 3 plar. ep. yenys 








Sehlae, 





Γ 1 20, Bei Ft 





jenesen machen, herstellen, NT} 
von. loblosen Dingen: errichten, aufführen (ein (se 








Eyıvıo 


bands), Call. Luc. u. Spät. Pass., erweckt wer- 
des, erwachen,, in welcher Bdtg auch das Act. 
sch δοάοι, Eur. Iph. A. 626.; aufstehn ; bei Spät. 
sach: sich erheben (von Gebäuden). ἐγρηγορέναι, 
wschen. b) zu Leben u. Thätigkeit dringen; dah. 
a8) erregen, wie Jona, μάχην, φύλοπιν, πόλεμον, 
μένος, νεῖκος, καλοδη μάτων Hom., σεάσιν, πόλε- 
μον, Βάϊι. Thuc., ὀργήν, ἐπιϑυμέαν, Pind. Plut., 
κτύπον, ϑρῆνον, Eur., μῦϑον, anheben, Plat., 
οἶμον, μέλος, λύραν, δόξαν, ertönen lassen, Pind. 
Cratia., φλόγα, λαμπάδας, anfachen, Xen. Ar. 
Pass. ἐγείρεται χειμών, os erhebt sich ein Sturm, 
Hät. 7, 49. bb) anregen, anreizen, aufreizen, er- 
muzters, befenern, Il. 15, 242. Hes. op. 20. Plut. 
Pass. ἐγηγερμένοι ἦσαν μὴ ἀνιέναι τὰ ᾿4ϑηναίων, 
sie fuhlten sich ermuthigt die Athener nicht ab- 
zieha zu lassen, Thue. 7, 51. 
ἔγεντο, poet. sync. st. ἐγένετο, Hes. th. 705. 
Pind- post. syn &y j 
ἐγαρσιβόητος, ον, (ἐγείρω, βοάω) durch Ge- 
sehrei weckend, ἀλέμκωρ, Nonz. var, p. 168 ezir. 
ἐγορσίγελως, wros, 6, ἡ, (γέλως) Lachen er- 
regend, Paul. Sil. in Anth. 11, 60. 
ἐγερσιϑέδτροςε, ον, (O4 ) die Zuschauer 
im Theater erregend, in βονάνως setzend, Anth. 
Plan. 5, 361. ; 
ἐγερσιμάχαξ, 00, 6, -Ξ ἐγερσίμαχος, Antip. 
Sid. Ta Auth, 7, 424. recipes ? 
ἐγερσίμᾶχος, lem. ἐγερσιμάχη, (μάχη) Kampf 
erregend, Nieias in Anth. 6, 122. 
ἐγεροίμοϑος, ον, (μόϑος) — d. vorh., Opp. 
eva. 1, 207. Nonn. | 
ἐγέρσϊμοε, ον, (ἐγεέρω) erwecklich, erweckbar, 
ὅπνος, Schlaf, aus dem man wieder erwacht, Ge- 
gens. des Todesschlafs, Theoer. 24, 7. Nonn. 
ἐγερσίνοος, ν᾽, ΣΒΕΣ. ἐγερσίνους, ουν, (νοῦς) 
geisterweckend, Nonn. Procl. 
ἔγεροες, εως, ἢ, (ἐγείρω) 1) das Erwecken 
ans dem Schlafe, Hippoer., auch vom Tode, NT. 
2; Aufregung, Plat. Arist. 3) Errichtaug eines 
Gebäudes, Herodian. LXX. 
ἐγορσιφἄης, ἐς, (φάος) Licht od. Flamme an- 
fachend, eyage. λίϑος, der Feuerstein, Anth_6, 5, $. 
ἐγεροσίχορος, ον, (χορός) Chöre anregend od. 
ia Bewegung setzend, Opp. cyn. 4, 236. 
ἐγερτέον, Adj. vorb. von ἐγεέρω, man Muss 
erheben , Eur. Bhes. 600. . 
ἐγεφεήφεον, τὸ, Aureizungsmittel, rayoe od. εἰς 
φι, zu etwas, Ael. ἢ. ἃ. 13, 14. v. h. 2, 44. 
ἐγερεί, Adv., (ἐγείφω) aufreizend, Soph. Ant. 
413. 2) wach, munter, Eur. Rhes. 524. 
ἐγερτιιός, ἡ, ὧν, geschickt zu erregen, τινός, 
etwas, Plat. rep. 7. p. 523. D. 524. D. Plut. 
Bei den Gramm. heissen ἐγορτικά die enklitischen 
Wörter, welche den Gravis des vorhergehenden 
Wortes in den Acutus umwandeln. 
ἐγερτός, ἡ, ὄν, (ἐγοίρω) erwocklich, woraus 
man geweckt werden kann, ὕπνος, Arist. de somn. 
et vig. 1. 
Eysera, ne, ἡ, Stadt auf Sikelien, Thuc. u. ἃ. 
Eiaw. Zyseraios, Hdt. Thuc. u. ἃ. 
ἐγηγέφαάτο, joa. at. ἐγηγερμένοι ἦσαν, 3 plur. 
plgpf. pass. von zysipw. 
iynpa, nor. 1. act. zu γαμέω. 
ἐγεαθαρμόζω, f. ὁσω, (καϑαρμόζω) einfügen, 
eispassen, Ar. Lys. 684. 
ἐγκαϑέζομαι, f. ἐγκαϑεδοῦμαι, (καθέζομαι, 
ir.) sich darauf setzen, darauf od. darin sitzon, 
Ar. Ecel. 23. Ran. 1523. πὸ. u. a., darin Posto 
fassen, Thuc. 3, 1. 4, 2. 


I. TR. 


761 


γκαϑορμιζω 


ἐγκωθοίργω, auch ἐγκωθειργνύω ἃ. ἐγκαϑ 
γνυμε, ἴ. ἐγμαϑείρξω, (παϑεέργω) darin Be 
sen, einsperren, Plut. n. Spät. Dav. 

, γπαϑειρκτέον ,» Adj. verb., man muss darin 

einschliessen, Clem. Alex. 

ἐγκάϑοτος, ον, (ἐγκαϑίημι) angestellt, an- 
gestiftet, subornatus, bes. zum heimlichen Auf- 
lauern, Plat. Ax. p. 368. E. Dem. u.a. ὁ ἐγκάϑ., 
Aufpasser, Polyb. Adv. ἐγκαθϑέτως, Diod. 16, 68. 

ἐγκαθεύδω, f. ουϑήσω, (xadevdw, irr.) darin 
od. darauf schlafen, Arist. Plut., dabei schlafen, 
Ar. Lys. 614. j 

ἐγκαϑέψω, f. φψήσω, (xaddwe, irr.) darin ab- 
kochen, ΔΉΜΩΝ Ρ- 651, 48. “ 

€ βάω, f. 700, (ἡβάω) darin seine Ju- 
gend verleben ; überh. sein Leben mit Vergnügen 
darin zubriugen, Eur. Hipp. 1095. 

ἐγκάϑημαι, (κάϑημαε, irr.) darin, darauf, 
darunter (unter einer Anzahl) sitzen, Ar. Xen. 
u.a. Aidoı ἐγκάϑηνται ἐν τοῖς τρίβωσεν, es sind 
Steine in den Mänteln hängen geblieben od. ver- 
steckt, Ar. Ach. 343. Von Truppen: in einem 
Orte stationirt seyn, bes. auch im Hinterhalt lie- 
gen, Ar. Polyb. u. a. 

ἐγκαϑιδρύω, f. von, (καϑιδρύω) darin er- 
richten od. aufstellen, τινί od. ἐν τενε, Eur. Iph. 
T. 978. Ath. 11. p. 473. B. Pass. darin seinen 
Sitz haben, Arist. de mund. 6. [0] 

ἐγκαϑίζω, δον. ἐγκαϑίσαι, (καϑίζω, irr.) 1) 
trans., darauf od. darein setzen, εἰς ϑρόνον, Plat. 
rep. 8. p. 553. C., ἄγαλμα τῷ νεῷ, in einem Tem- 
pel aufstellen, Poll. 1, 11. orpazsav ἔν τινι χω» 
eiy, ein Hcer an einem Orte postiren, Polyb. 16, 
37, 4. 2) intr. u. im Med. a) ἐγχαϑίζοιν ϑρόνῳ 
(Pind. Pyth. 4, 153.) u. ἐγκαείζεσθαι εἰς ϑρόνον ' 
(Hdt. 5, 26.), daraut sitzen od. sich setzen. b) 
Posto fassen, sich festsetzen, abs. im Med., Thuc. 
3, 1. ἐγκαϑίσας εἰς τὴν Βοιωτίαν, Aristid. or. 38. 
t. 1. p. 451. c) ἐγκαθίέσατο ναόν, er gründete dort 
einen Tempel, Eur. Hipp. 31. mit der var. lect. 
ἐγκαϑείσατο. | 

ἐγκαϑίημε, f. ἐγκαϑήσω, pf. ἐγκαϑεῖκα, (na- 
ϑέημε, irrt.) eis τι, in otwas hinab lassen od. ἴῃ 8, 
Ar. Lys. 308., in etwas hineinsenden,, Polyb. 23, 
13, 5. Plut. eyaadıdvas τενί τε, Einem etwas ein- 
geben, Aesch. fr. 
ἐγκάϑισμα, ατος, τὸ, (ἐγχαϑίζω) ein Sitzbad, 
Diosc. 3, 127. u. 155. 2) das Anhalten bei der 
Aussprache er Laute, Dion. . Thooch 

ἰγκαϑεσμόε, ὃ, 3) = ἐγκάϑισμα, 1., Theoph. 
Νόει, 2) Kan ἐγκάϑισμα, 2., Dion. H. 3) das 
Lauern im Hinterbalt, KS. 

ἐγκαϑίστημε, f. ἐγκαταστησω, (καϑέστημε, irrt.) 
1) in den transit. Tempp-, hinein versetzen, τι 
Μυκήναις, Einen nach Mykenä, Eur. Iph. T. 982., 
bes. a) von Truppen: hineinlegen (als Besatzung), 
ἐν καῖς πόλεσε u, abs., Isoer. Dem.u.a. b) von Boam- 
ten: darin anstellen od. einsetzen, Thuc. 1,4. Dem. 
u. a. τύραννον τῇ πόλει, Arr. An. 2, 1,5. 6) vom 
Einrichtungen: darin herstellen, z. B. δημοκραν 
tiav, Arr. An. 1, 18, 3. 2) im Pass. nebst aer. 
2., pf. u. plsgpf. Act., a) darin hergestellt wer- 
den od. bestehen, Thuc. 1, 122. Pilut. ὃ) darin 
od. dabei angestellt werden, Thuc. 6, 70. 

ἐγκαϑοράω, (ιαϑοράω, irrt.) 1) das Auge od. 
den Bliek auf etwas hoften, abs., Plat. epin. p. 990. 
E., mit d. Dat., Plut. Demetr. 38. 2) ἐγκατεδεῖν 
zwi τε, an Einem, an od. in etwas bemerken od. 
erkennen, Plut. Brut. 16. Sol, 29. 

ἐγκαϑορμέζω, f. ἰσω, alt. ἐῶ, (“αϑορμέζω) 

96 


Ἐγκαϑορμισις 


in den Hafen od. die Bacht bringen, hineinführen. 
Med. in den Hafen od. die Bucht einlaufen, darin 
od. dabei vor Anker gehn, Thuc. 4, 1. Arr. Dio 
Cass. Dav. 

ἐγχκαϑόρμεσις, εως, 7, das Einlaufen in den 
Hafen od. die Bucht, Arr. An. 1, 18, 9. 

ἐγκαϑυβρίζω, (καϑυβρίξω) schwelgen in et- 
was, sovpais, Eur. Tro. 997. 

ἐγκαίνια, τὰ, (καινὸς) Erneuungsfest, Ein- 
weihungsfest, NT. u. υΧΧ. Dav. 

κ' awile, erneuen, einweihen, weihen, NT. 
u. KS. 
ἐγκαινίς, ἐδος, 7, ΞΞ- ἐπηγκενές, Suid. Zonar. 

ἐγκαίνεσις, δως, ἡ, LXX., u. ἐγκαινισμὸς, ὁ, 
(ἐγκαενίζω) Erneuung, Einweihung, LXX. Bei 
KS, auch τὸ ἐγκαένεσμα. 

ἐγκαινόω, — ἐγκαινέζω. 

ἐγκαιρία, ἡ, gelegene, günstige Zeit, überh. 
das Angemessene, Schickliche, Plat. Polit. p. 305. 
D. Aret., von 

ἔγκαιρος, ον, (καιρός) zu gelegener, rechter 
Zeit, zeitig, gelegen, schicklich, Plat. u. Spät. 
Adv. ἐγκαίρως, Aret. 

ἐγκαίω, f. καύσω, (καίω, irrt.) einbrennen, 
durchhitzen, durchglüben, Eur. Cycel. 393., von 
Zimmern: heizen, Luc. v. h. 2, 11. ἐγκ. πῦρ, 
Feuer anzünden, Piut. Alex. 24., auch abs. &yxarsıy 
ϑεῷ, das Opferfeuer für einen Gott anzünden, 
Paus. 1, 42, 6. 2) enkaustisch malen, Plin. 35, 11. 

ἐγκἀάκέω, (κακός) sich worin, wobei schlecht 
od. [εἰς benebmen. ἐνεκάχησαν τὸ πέμπειν, aus 
Schlechtigkeit unterliessen sie zu senden, Polyb. 
4, 19, 10. 2) sich dabei schlecht od. übel befia- 
den, LXX. 

ἐγκάλέω, f. ἐγκαλέσω, pf. ἐγκέκληκα, (καλέω, 
irr.) 1) mit lauter Stimme etwas (τὶ) als an Einem 
(τινὶ) haftend angeben ; dah. abs., Beschwerde füh- 
sen, anklagen, Dem. pn. 907, 6., u. im Pass., an- 
geklagt werden, ebd. ἐγκαλεῖν rıyvs, Beschwerde 
über Einen fübren, Xen. Isocr. u. a. ἐγκαλεῖν 
εινί τι, etwas Einem zum Vorwurf machen, Soph. 
Thuc. u. a. Dafür selten auch ἐγκαλεῖν τε πρὸξ 
zıva, Plat. Demod. p. 384. E., ἐγκ. τινί zuvor, 
Einen einer Sache beschuldigen, Plut, Arist. 10., 
ἐγκ. τινὶ ἐπί τινε, Beschwerde über Einen führen 
wegen etwas, Diod. exc. p. 570, 72. ey vaınos, 
χόλον, die Schuld des Zwistes, der Erbitterung 
beimessen, Soph. £yx. τινὶ δίκην, eine Klage ge- 
gen Einen erheben, Dem. p. 1014, 8. χρέοε ἐγκ., 
eine Schuld gerichtlich censtatiren lassen od. ein- 
fordern , Isocer. c. Euthyn. 10. vgl. Xen. An. 7, 
7, 33. Dem. p. 877, 21. 949, 1. Meier u. Schöm. 
att. Proc. p. 575. — Pass. angeklagt werden, 
ἐγκαλεῖταί μοί τε, es wird mir etwas zum Vor- 
wurf gemacht, Arist. rd ἐγκαλούμενα, ἐγκεκλη- 

a, die angebrachten Beschuldigungen, Dem. — 

as Med. in gleicher Bdtg mit d. Act. hat Eur. 
Melan. fr. 9 Dind. Aeschin. c. Tim. p. 10, 5. 
2) aurufen, herbeirufen, Strab. 14. p. 649. 
ἐγκαλινδέω, (καλενδέω) darin wälzen. Pass. 
ἐγκαλενδ εῖσθα τινε, sich worin herumwalzen, theils 
eigentlich, wie ψάμμοιφ, im Sande, Aret. diut. 
morb. 1,2., theils u. baupts. melaph., wie λιχνείαις, 
mit Leckereien beschäftigt seyn, Ath. 6. p. 262. B. 
ἐγκαλλωπίζομαι, (καλλωπίζομαι:) Med., sich 
wit etwas schön machen, sich darin gefallen, sich 
damit brüsten, damit prunken, darauf stolz seyn, 
τινί, Plut. Ael. u. a. Dar. 
ἐγκαλλώπισμα, ατος, τὸ, das, worin man sich 


schön findet, womit man prunkt od. sich brüstet. . 


7162 


Eyxaonos 


&ya. πλούτου, ein Ding, womit der Reichthum 
prunkt, Thuc. 2, 62. Thbemist. Aristid. 

ἐγκαλυμμός, ὃ, (ἐγκαλύπτω) das Einhüllen, 
die Einbülluag, wie συγκαλυμμός, Ar. Av. 1496. 
nach Dawes u. Dind., wo die Vulg. συγκαλυμμός hat. 

ἐγκαλυπτήρια, τὰ, kom. Gegens. von ἀνακα- 
λυπτήρια, Verbüllnngsgeschenke, d. i. Geschenke, 
welche der bässlichen Braut dargebracht werden, 
damit sie verschleiert bleibe, auch die Verhül- 
lungsfeier, Phbilostr. soph. 2, 25, 4., von 

ἐγκάλύπεω, f. yw, (καλύπτω) einhüllen, ver- 
hüllen, τὶ, etwas, Aosch. Ar. u. a. Pass. ἐγκε- 
salvpdas ἐν τινι, in etwas eingehüllt seyn, Plat. 
Prot. p. 315. D. Am häufigsten im Med., sich od. 
das Seinige verhüllen, bes. sein Gesicht, was Ster- 
bende zu thun pflegten (Xen. Cyr. 8, 7, 26. Plat. 
Phaed. p. 118. A.) u. solche, die Schaam od. 
Furcht u. Verlegenbheit (Plat. Phaedr. p. 237. A. 
Arist, de insomn. 3.) empfanden, dab. auch sich 
schämen, theils abs., Ar. u. att. Reda., theils 
ἐγκαλύψασθαι ἐπί τινε, sich über etwas schämen, 
Aosebin. p. 42. ϑεοὺς ἐγκαλυπτόμενος ὧν ἔμελλε 
δράσειν, sich vor den Göttern schämend wegen sei- 
nes Vorhabens, App. bell. εἶν. 1, 16. τὴν xe- 
φαλὴν ἐγκαλύψαοϑέας, sein Haupt verhüllen, Plut. 
Cor. 23., τὴν νόσον, ein Gebrechen verheimlichen, 
Aristaen. ep. 2, 5. Dav. 

ἐγκάλυψις, 806,7, Verhüllung, Schaam, Strab. 
M. Anton. 

ἐγκάμνω, f. xauovuas, (κάμνω, irr.) bei οὐ, 
in etwas ermüden, τενέ, Joseph. 

ἐγκάμπεω, f. yw, (saunzw) einbiegen, Xen. 
de re equ. 1, 8. Pass. eynexaupdas, eingebogen, 
gekrümmt seyn, Galen. Eunap. 

ἐγκάνάζω, f. ἕω, (κανάζω) eingulkern, ein- 
giossen, Ar. Eq. 109. Aleciphr. 3, 36. 

ἐγκἀνάχάομαε, Dep. med., (καναχή) einen Ton 
auf etwas hervorbringen, xoykw, auf der Muschel 
blasen, Theocr. 9, 27. 

ἐγκανθϑίς, δος, ἡ, (κανϑόε) die Karunkel (ca- 
runcula) im vordern Augenwinkel, Poll. 2, 71., 
bes, deren Geschwulst, Medie. 

ἐγκάπεω, f. ya, γῇ. ἐγκέκᾶφα, (κάπτω) gie- 
rig einschlucken, hineinschlappen, in die Backen 
fassen, Ar. Fr. 7. Vesp. 791. u. a. Kom. u. Epi- 
gramm. τὸ κέρμ᾽ εἰς τὴν γνάϑον, ein Weldstück 
in den Mund fassen ,. Alexis b. Ath. 3. p. 76. E. 
ἐγκάπτειν αἰϑέρα yvadoıs, die Backen anfblasen, 
Eur. Cyel. 625. 

ἐγκαρδιαῖος, ala, ai0v, — ἐγκάρδιος, lambl. 
de myst. 2, 7. 

ἐγκάρδιος, ον, (καρδία) im Herzen befindlich 
od. vorgehend. ἐγκαρδεόν ἐστε od. yiyvaeral μοί 
ss, es liegt mir etwas am Herzen, geht mir etwas 
ans Herz, Democrit. b. Stob. flor. 2. p. 267. 
Diod. 1, 45. Αι. ἐγκ. ἔχδεν, im Herzen tragen, 
Chrysost. 2) τὸ ἐγκάρδιον, der Keru, das Mark 
des Holzes, Theophr. u. a. 

ἐγκᾶρος, ὃ, (κάρα) Gehirn, wie ἐγκέφαλος, 
Alcae. in Anth. 9, 519, 3. Lyc. 1104. 

ἐγκαρπίζω, (καρπέζω) Einen in den Genuss 
von elwas selzen, zıra zıyag, Synos. de insomn. 
p- 135. B. 

ἐγκάρπιος, ον, — Eyxaprıoc, Hippocr. 

ἔγκαρπος, ον .(napnos) mit Früchten od. Saa- 
meu verseben, befruchtet, frachitragend, von Pflan- 
zen, Bäumen, Keimen u. Saatkörnern, Soph. Plat. 
Tbeophr. u. a., von Weibern: schwanger, Suid. 
Zonar. τέλῃ iynagme, Spenden von Früchten, 
δορὰ, Tr. 237. τὰ ἔγκαρπα, Zweige mit Früchten, 


ἘἜγκχαρσιος 


Fruckigekänge od. Festons an den Säulenkapitä- 
les, Vitraev. 4, 1. 2) fruchtreich, nützlich, er- 
swiessich, φιλία, λόγος, Plut. mor. p. 776. B. 
Aristid. 2. p. 309. 
ἐγκάρσιθς, de, ιον, seltener auch als Adj: 
ıweier End., Adv. ἐγκαρσίως, (κάρσιοε) schräg, 
schief, Hdt. 1, 180. u. Att. von Ταῦ. an. Sel- 
ten in metaph. Bdtg, wie ἐγκ. ἀποδείξεις, mdi- 
recte Beweise, Plut. mor. p. 630. A. 
ἐγκαρτερέω, f. 70w, (καρτερέω) darin od. 
dabei ausdauern, Ausdauer in etwas beweisen, 
standhaft etwas aushalten od. ertragen, τινί, wie 
ἄναγεαις, πληγαῖς, ἀλγηδόσιν, χειρουργίᾳ, Arist. 
Plat.; abs., standhaft bleibeu, bes. einer Leiden- 
sehaft keine Gewalt über sich gestatten, Xen. mem. 
2,6, 22., auch: sich todt hungern, Diod. 17, 118. 
=. πρὸς δίψαν, dem Durste nicht nachgeben, 
Plut. mor. p. 987. E. ἐγκ, μὴ ποιδῖν τι, sich ent- 
kalten etwas zu tbun, Plut. Ages. 11. Mit dem 
Acc., siandbaft in etwas beharren,, standhaft er- 
warten, wie ἐγχαρτεροῖν ἃ iyvara, die Folgen 
eures Eoischlusses standhaft zu ertragen, Thuc. 
2. 61. Xen. mag. equ. 8, 22. ἐγκ, θάνατον, 
standhaft den Tod erwarten, Eur. Andr. 261. 
Bere. f. 1351. 
ἐγκάᾶς, Adv., im Innern, in der Tiefe, Hippocr. 
p- 899. C., wo fälschlich ἑκάς gelesen wird. 
ἐγκᾶτα, τὰ, (ev) das Innere, die Eingeweide, 
intestına, Hom. u. a. Ep. Luc. Cauc. 20. Der 
Dat. ἔγκασε 1}. 11, 438. scheint metaplastisch zu 
seyn, da Luc. lexiph. 3. den Sing. τὸ ἐγκατον hat, 
der sich aueb bei Aquila mehrmals findet. ‘ 
ἐγκαταβαίνω, (καταβαίνω, irr.) in etwas hin- 
ab od. hinein steigen, mit d. Acc., Pind. Nem. 1, 
35., mit d. Dat., Diod. 14, 28. 
ἐγκατα βάλλω, (xaraßallw, irr.) in etwas hin- 
eiawerfen, mit d. Dat., Ap. Rh. 1, 1239. vgl. Il. 
12, 206., εἰς τι, Alex. Aphrod. probl. 2, 67. 
ἐπαταβιίόω, (καταβϑιόω, irr.) sein Leben in 
etwas zabringen, τινί, Plut. mor. p. 783. A. Agis 
17. Lusgin. 44, 11. 
ἐγκαταϑρέχω, (καταβρέχω) darin od. damit 
ırayi) besprengen, Geop. 13, 1, 7. 
ἐγκαταβεσσόω, ( βυσσός) tief hineinbringen, 
Plat. mor. p. 735. A. 
imaseyllaores, ον, (xarayslaw) dabei od. 
dadurch lächerlich, Aesch. c. Ütes. p. 68, 31., 
wo aber die besseren Codd. καταγέλασεον baben, 
ἐγκαταγηράσχω ἃ. ἐγκαταγηράω, Them. or. 19. 
y. 32. C., (καταγηράσκω u. —aw) τενί od. ἐν 
sıys, in einem Zustande alt werden, Plut. Phoc. 
30. Them. 1. I., in Einem veraltern, Dinarch. p. 
105, 20. 
“,παταγράφω, (καταγράφω) darunter eintra- 
gen od. rechnen, Αοἱ. b. Suid. 8. v. Ἕρκοε. 2) 
darin od. darauf verzeichnen, Nil. b. Phot. bibl. 
p. 514. [yo«] 
ἐγκατάγω, (sarayo, irt.) in etwas hineinfüh- 
ren. Med. darin einkehren, Poll. 1, 73. [ey] 
ἐγκαταδάμάζω, (καταδαμάζω) anbewältigea, 
d. i. anfangen zu bewältigen. ὑπὸ κωνώπων £yxa- 
ταδαμασϑέν, von Mücken angestochen, Hippocr. 
p. 1229. E. 
ἐγκαταδαρϑάνω, (καταδαρϑάνω, irr.) it d. 
Dat., 1) darin schlafen, Plat. mor. 9.647. F. 2) de 
bei od. darüber einschlafen, ekd. p. 687. C. 688. E. 
ἐγκαταδέω, f. δήσω, (saradiw) darin fesseln 
od. bannen, Plat. Phaed. p. 84. A. Opp. Themist. 
ἐγματαδύνω, aor. ἐγκατέδυν, (καταδύνω, IFT.) 
sich hisein versenken, hinein eindringen, hinein 


763 


Eyxaralıunava 


kriechen, abs., Hippocr. p. 283, 20., mit d. Dat. 
Auth. 7, 532., mit d. Acc Opp. hal. 1, 153. [ve] 
ἐγκαφαζευγνυμι, f. ζούξω, (καταζεύγνυμε, irr.) 
τί τινε, etwas in etwas hineiuspannen, νέας Bov- 
Ads νέοισε τρόποις, neue Pläne dem neuen Sinn 
gemäss verfolgen, ein bildlicher Ausdruck , wie 
unser: neue Saiten aufziehn, Soph. Ai. 736. 
ἐγκαταθνήσκω, f. ϑανοῦμα:, (καεταϑνήσκω, 
irr.) daria sterben, Ap. Rh. 2, 834. 
ἐγκατακαίω, f. savow, (κατακαίω, irr.) darin 
verbrennen, Luc. pise. 82. 
ἐγκατάκοιμαι, (κατάκειμαι, irrt.) darin od. 
darauf liegen, Theogn. 1143 Br. Ar. Piut. 742. 
u. Spät. 
ἐγκατακεράννυμε, (κατακεράννυμι, irt.) darun- 
ter mischen, Eust. 
ἐγκατακλειστέον, Adj. verb. von ἐγκατακλείω, 
mean muss im Hause einsperren , Geop. 19, 3, 1. 
ἐγκατάκλειστος, ον, darin eingeschlossen, Epi- 
phan., von 
ἐγκατακλείω, (κατακλοίω) darin od. inwendig 
einschliessen, Hippocr. p. 385, 52. Arist. Theopbr. 
ἐγκατακλίνω, (κατακλίνω) darin (sie Ts) nie- 
derlegen, Ar. Plut. 620. Pass. sich darauf (sw) 
lagern, Ar. Av. 121. Plut. mor. p. 989. E. [1] 
ἐγκατακοιμάομαει, Pass. mit Fat. med., (xa- 
τακοιμάομαι) darin schlafen, Hdt. 8, 134. 
ἐγκματακρούω, (κατακρούω) darin festschlagen, 
Clem. Ai. paed. 2, 11, 116. ἐγκ. χορδίαν, den 
Tanz darauf abstampfen, Ar. Ran. 331. 
ἐγκατακρύπτω, f. yw, (κατακρύπτω) darin 
verbergen, Lyc. Joseph. 
ἐγκαταλαμβάνω, f. λήψομαι, (καταλαμβάνω, 
irr.) darin ergreifen, gefangen nehmen, Thuc. 4 
116. Dem. Aeschin. u. a.; auf der That ertappen, 
Aeschiu. c. Ctes. p. 62, 17. ὅρκοις ἐγκ., durch 
Schwüre fesseln, Thuc. 4, 19. — Pass. umzin- 
gelt, abgeschnitten werden, Thuc. 3, 33. u. δῇ. 
bei Thuc. u. a. Att. 
ἐγκαταλέγω, f. λέξω, (καταλέγω, irr.) hinein 
od. darnnter lesen, sammeln, Thuc. 1, 93., bes. 
‘in eine Gattung od. Klasse auswählen, ausheben, 
τεσί od. εἷς τινας, Luc. u. a. Spät., auch zu ei- 
ner Gattung zählen od. rechnen, Anth. 2) ἐγκα»- 
τέλεκτο, er war darauf gebettet od. gelagert, Ap, 
Rh. 4, 431. 
ἐγκατάλειμμα, aros, τὸ, das Darin- od. Daran- 
Zurückgelassene, Rest, LXX. Synes.p. 301. B., von 
ἐγκαταλείπω, f. λείψω, (καταλείπω) darin (ἐν. 
τινι), darunter, dabei, daselbst zurücklassen, ἢ 68. op. 
376. Thuc. 1, 115. 2, 6. 3, 51. a. sonst oft bei 
Tbuec. un. a. Att.; in einem Zustande verlassen, 
im Stich lassen, Thuc. 4, 44. Xen. Plat. att. 
Redu. u. a. vgl. Ell. Arr. 1, 20, 6. — Pass. 
darin zurückbleiben, dabei zurückbleiben, Hdt. 8, 
59. Hippoer. Polyb. u. a. rn 
ἐγκαταλείφω, (καταλείφω) darein einreiben, 
Hippocr. p. 402, 28. , 
ἐγκατάλειψις, sws, ἡ, (ἐγκαταλείπω) das Dar- 
iozurückbleibes, Hippoer. p. 1169. E., wo fälsch- 
lich ἐγκατάληψες steht. 2) das im Stich Lassen, 
Schol. , , 
ἐγκατάληψις, εως, ἡ, (ἐγκαταλαμβάνω) das 
Ergrifenwerden an einem Punkte, der Zustand, 
dass man ergriffen u. abgeschnitten wird, Thue. 
5, 72. Bei Hippocr. ist das Wort verwechselt 
mit ἐγκατάλοιψις, w. 8., bei Luc. paras. 4. ist 
st. ἐγκαταλήψεων zu lesen ἐκ saralıyanv. 
ἐγκαταλιμπάνω, (καταλιμπάνω) = ἐγκαταλεΐο 
ippoer. Arist. u. 8, 


ı πω, 


Ἐγκαταλογιζομαι 


ἐγκματαλογίζομαι, Dep. med., (καταλογίζομαι) 
darunter, dazu rechnen, mitrechnen, 1586. p. 88, 36. 
| ἐγκαταμοεμιγμένως, Adv. part. pf. pass. von 
ἐγεσταμίγνυμε, darunter eingemischt, Schol. Soph. 
R. 95. 


ἐγκαταμένω, (καταμένω) darin od. daselbst 
verbleiben , Theophr. h. pl. 1, 3, 4. Arr. An. 1, 
27, 7. o. öft..bei Heliod. u. Spät. 
ἐγκαταμίγνυμε U. ἐγκαταμιγνύω, f. μέξω, (na- 
ταμίγνυμε, irrt.) darein od. darunter (zwi) einmi- 
schen, einstreuen, Dion. H. Luc. u. a. Pass. 
darunter gemischt, damit vermischt, eingemischt 
werden, Hippocr. p. 283, 17. u. a. Dav. 
&ynaranınrdov, Adj. verb., es ist darunter zu 
mischen, Clem. Al. paed. 2, 2, 24. 
ἐγκαταναίω, aor. 1 ἐγκατένασσα, (καταναίω, 
irr.) darin wohnen lassen, hinein versetzen, ov- 
en Moero b. Ath. 11. p. 491. B. Ap. Rh. 
‚116. 
ταντλέω, (καταντλέω) damit (εενῷ über- 
giessen, Hippiatr. p. 87. Dav. 
ἐγκατάντλησις, δως, ἢ, das Uebergiessen mit 
etwas, Hippocr. de dec. hab. p. 24, 14. 
ἐγκαταπαίζω, (καταπαίζω) sein Spiel mit Bi- 
nem (zwi) treiben, verspotten, RS. 
ἐγκαταπάλλομαι, Pass., aor. sync. ἐγκατέ- 
salro, (xarandlonaı) sich hinab od. hinein schwia- 
gen, hinein springen, πόντῳ, Opp. hal. 4, 661. 
ἐγκαταπήγνυμε, f. πήξω, (καταπήγνυμε, irr.) 
fest hinein stossen, ξέφος κουλοῷ, das Schwert 
in die Scheide stossen, Od. 11, 98., ξίφος, das 
Schwert in der Wunde stecken lassen, Plut. mor. 
Ρ- 313. E. τὴν κεφαλὴν δόρατι, den Kopf auf 
eine Stange spiessen, Herod. 1, 13. 
ἐγκαταπίμπρημε, |. πρήσω, (καταπίμπρημε, 
irr.) darin verbrennen, Phalar. ep. 5. 
ἐγκαταπίνω, (καταπίνω, irrt.) hinein verschlin- 
gen. Pass. darin od. dabei verschlungen werden, 
Philo. [1] 
ἐγκαταπίπεω, f. πεσοῦμαι, (καταπίπτω, irr.) 
darin od. darauf (zwi) fallen, sich darein od. 
darauf stürzen, Ap. Rh. 3, 655. Anth. 9, 82, 3. 
ἐγκατ κω, f. πλέξω, (καταπλέκω) darein 
(zwi od. ἔν τιν.) verflechten, Xen. de ven. 9, 12. 
Dion. H. Plat. 
ἐγκατάποσις, εως, ἡ, (ἐγκαταπίνω) das Hin- 
einschlucken, Verschlingen, Philo. 
ἐγκατάριϑμέω, (καταροϑμέω) mit dazu zäh- 
len, Clem. A. Schol. κοϑδμέω 
ἐγκματαῤῥάπτω, ἴ. ψω, (καταῤῥάπεω) einnü- 
ben, darin (zwi) befestigen, Xen. de ven. 6, 1. 
Orph. u. Spät. 
ο΄ ἐγκαταῤῥίπεω, (καεταῤῥίπεω) hinein stürzen, 
Heliod. 9, $ 
ἐγκατασβέννυμι, f. σβέσω, (κατασβέννυμε, irr.) 
darin auslöschen od. vertilgen, Plot. 
ἐγκατασήπομαι, Pass., (χατασήπομαι) darin 
(τενῶ verfaulen, Stob. flor. 2. p. 95. Phot. 
ἐγκατασκευάζω, (saraoxsvale,) darin (τενέ od. 
ἔν zwi) herrichten, anstellen, Diod. 16, 54. 14, 
91. 2, 24. Philo. 
ἐγκατάσκευος, ον, (κατασκευή) Mit einer κα- 
τασκδυή versehen, künstlich hergestellt, aufge- 
stutzt, ausgeziert, λόγος, λέξις, διήγησις, Dion. 
H. u. a. Rhet. Adv. ἐγκαταοκεύως, Eust. 
ἐγκατασκήπτω, f. yw, (κατασκήπτω) 1) trans., 
darauf stämmen, darauf fallen lassen od. schleu- 
dern, κακά τινε, βέλος, Aosch. Pers. 514. Soph. 
‘ Tr. 1087., βλάβην, Clem. Al. 2) intr., darauf 
fellen, darüber hereinbrechen, vom Blitze, Dio 


764 


Eyxatayuyvune 


Cass. 49, 15. Von der Pest: die Menschen be- 
fallen, Thuc. 2, 47. Dav. 

ἐγκατάσκηψις, sws, 7, das Befallen, der Aus- 
bruch einer Krankheit, Diosc. 7, 4. 

ἐγκατασκιῤῥόω, (κατασκεῤῥόω) darin verbär- 
ten. Pass. sich darin verhärten, darin tief ein- 
wurzeln, Hipparch. b. Stob. flor. 3. p. 342. 

ἐγκατασπείρω, (κατασπείρω) hinein (Tivi)säen, 
darin od. darunter ausstreuen, einpflanzen, Plut. 
ἃ. ἃ. Spät. Dav. 

ἐγκατασπορά, 7, das darin Ausstreuen, Clem. 
Al. strom. 7. p. 902. 
ἐγκαταστηρέζω, f. ἕω, (κατασεηρέζω) darin 
festsetzen, Just. Mart. 

ἐγκατασετοιχειόω, f. wow, (καταστοιχειόω) als 
Element einpflanzen, Plut. Lyc. 13. mor. p. 353. E. 

ἐγκατασερέφω, (κατασερέφω) aufprällern, 
ἀπόδοσιν (τῇ σφαίρᾳ), dem Ball einen Rückschlag 
aufprällern,, d. i. ihn so zurückschlagen, dass er 
eine entgegengesetzte Wendung uimmt, Antipban. 
b. Atb. 1. p. 15. A. 

ἐγκατασφάζω ud. ἐγκατασφάττω, (κατασφάζω) 
darin (vwd) schlachten od. erstechen, Plut. De- 
mostb. 31. 

ἐγκατασχάζω, (κατασχάζω) darin einritzen, 
Diose. 8, 15. 

ἐγκατατάράσσω, (καταταράσσω) Mitunter in 
Unordnung bringen. Pass., mitunter in Unordnung 
od. Störung gerathen, Piut. mor. p. 592. A. 

ἐγκαεατάσσω, alt. —arsıw, (κατατάσσω) dar- 
ein (sv) od. darunter orduen, einfügen, einrel- 
"sehen, Longin. Clem. Al. Synes. 

ἐγκατατέμνω, (κατατέμνω, irr.) 1) nnter eine 
Masse (ἐν τινι) einschneiden, Plat. rep. 8. p. 565. 
D. 2) inwendig d. i. im Mutterleibe zerschnei- 
den, Hippoer. p. 914. C. 

ἐγκατατέϑημε, f. ἐγκαταϑήσω, (sarariönuı) 
daria (zwi) niederlegen od. anbriagen, Orph. ἢ. 
24, 6. fr. 24., darin (ἐν zw.) festsetzen od. be- 
stimmen, Orac. b. Piut. Thes. 24. — Med. für 
sich hineinlegen od. aufbewahren, ri zıyı, etwas 
in etwas, ll. 14, 219. Hes. op. 625. u. a. Ep. 
ἑῷ ἐγκάεϑετο ϑυμῷ, er nahm sich zu Herzen, 


! bedachte in seinem Herzen, Od. 23, 223 φρεσὶ 


βουλὰν ἐγκαταϑέσθαι, einen Gedanken fassen in 
seinem Geiste, Theoer. 17, 14. τολαμῶνα ἑῇ 
ἐγκάτϑετο τέχνῃ, er fasste das Wehrgehänge in 
seine Kunst, d. i. machte es zum Gegenstande sei- 
ner Runst, Od. 11, 614. γλυφέδϑας Eyxarssro 
vevon, er legte die Pfeilkerbe auf die Sehne (zu 
seinem Gebrauche), Ap. Rh. 3, 282. — Bei Hes. 
auch mit d. Acc : ἑὴν ἐγχάτϑοτο νηδύν, er ver- 
senkte in seinen Leib, Hes. th. 487. 890. 899. 
nebst Goettli. krit. Note zu der ersten Stelle. 

ἐγκατατομή, ἡ, (ἐγκατατέμνω) das Zerschaci- 
den im Mhntterleibe, Hippocr. 

ἐγκατατρίβω, f. yo, (καεατρίβω) darin (ἔν 
τι.) üben, Synes. ep. 121. [1 

ἐγκαταφλέγω, f. ἕω, (καταφλέγω) darin (zii) 
verbrennen, Geop. 9, 6, 2. 

ἐγκαταφίῖσάω, (καταφυσάω) aufblasen, Hip- 
piatr. p. 87. 

δγκαταφύτεύω, (καταφυτεύω) hinein (τιν) 
Ρβαῦβθα, Clem. Al. protr. 2, 13. 

ἐγκαταχέω, f. χεύσω, (ματαχέω ‚irr.) darin, 
dabei vergiessen, πολὺν φόνον, Epigr. b. Plut. 
Marc. 30. 

δγκαταχρίω, (καταχρίω) daraaf aufstreichen, 
Diosc. parab. 1, 124. ? 

Eyxorayenıum, f. χώσω, (καταχώντυμε, irr.) 


Ἐγκχαταχωριζω 


verschütten , so dass os im Sehulte stockt, gänz- 
lich verschütten , Dion. H. 9, 21. M. Anton. 7, 
36. a. Spät. 
γιαταχωρίζω, ἴ. ὦ, (καταχωρίζω) darein 
en, einsetzen, Origen. 
κατεῖδον, aor. 2. zu ἐγκαϑοράω. 
ἰ᾿γκατειλέω, (κατειλέω, irr.) darin (zwi) ein- 
wickeln, verwickeln, Arist. de mund. 4. Philo. 
ἐγκεατέχω, f. ἐγκαθέξω, (κατέχω, irr.) darin 
festhalten, in sich enthalten od. umschliessen, 
Beockh eorp. inser. 2. p. 184. nr. 2161. Et. M. 
p. 310, 7. Pass. darin eingeschlossen gehalten 
werdea, Plat. mor. p. 691. F. 
ἐγκάετϑιοο, ep. sync. st. ἐγχατάϑου, 2 Bing. 
imperat. aor. 2. med. von ἐγκαεατίϑημε, Il. 14, 219. 
ἐγκάτϑιτο, op. sync. st. ἐγκατέθετο, 3 sing. 
uer. 2. med. von ἐγκαταείθημι, Hom. 
merüle, (sar lm) == ἐγκατειλέω, Hippocr. 
p- 672, 6. 
ἐγκατιλλώπεω, f. ψω, (κατιλλώπεω) an- 
köhnen, τινί, Aesch. Eum. 113. 
ἐγκάτόεις, ἑἐσσα, ὃν, (ἔγκατα) Eingeweide ent- 
haltand ed. in sich schliessend, xsxpugaloc, Nic. 
. 580. 
ἐγαατοιπέω, (naromda) darin (zıv/) wohnen, 
mwohneu, Bar. fr. Lye. Polyb. 
ἐγκατοικίζω, f. ἐῶ, (κατοικίζω) darin (εν 
od. darauf ansiedeln, einen stehenden Sitz anwei- 
sen, Lyc. 1261. Luc. asin. 25., metaph. einbür- 
gera, einpflanzen, Plut. mor. p. 779. F. 
ysaromsdonie, (κατοικοδομέω) darin od. 
darauf erbauen, Thauc. 3, 18. 2) einmauern, fest 
einschliessen, Aecschin. ὁ. Tim. p. 26, 7. Arist. 


Piut. 

ἐγκάτοικος, ον, (κάτοικος) darin wohnend, 
Sehel. Il. 2, 125. Sehol. Aesch. Prom. 411. 

ἕγπκατον, 5. ἔγκατα. 

ἐγαατοπτρίζομα:, (κατοπερίζω) sich darin (zwi) 
spiegeln , Artemid. 3, 30. Philo, 

ἐγαάτοπερον, τὸ, — κάτοπτρον, Eust. Ism. 
5. p. 170. 

ἐγπαεορύσσω, att, --ττω, f. vEw, (κατορύττω) 
darin (sed od. ἔν zwi) vergraben, verscharren, 
Dies. H. art. rbet. 5. Clem. Al. 

ἐγκαττύω, (κατεύω) darein (ἔν τινι) einflieken, 
Alexis b. Atk. 13. p. 568. Β. 

ἐγκατώϑης, ὥδες, (ἔγκατα, εἶδος) wie Einge- 
weide οὐ. Kaldannen, Schol. Ar. Eq. 1176. 

ἐγκαυλέω, (κδός) einen Stengel ansetzen, 
Theophr. δ. pl. 1, 2, 2. 

ἔγκαυμα, ατος, εὸ, (ἐγκαίω) 1) das Einge- 
brannte: dab. a) Brandmal, Plat. Tim. p. 26. C. 
Luc. ἃ. a., Brandfieck, Luc. dial. deor. 11, ?2., 
auch ein brasdiger Fleck auf dem Auge, Aöt. 7, 
26. b) ein eakaustisches Gemälde, Dicaearch. in 
Creuz. mel. 3. p. 186., auch ein eingebrannter, 
anauslöschlicher Zug, Plut. mor. p. 759. ὦ. 2) 
Mittel zum Anzünden, Zunder, Poll. 7, 109. 

ἔγκανσις, δφως, ἡ, 1) das Einbrennen, enkau- 
stische Malerei, Boockh corp. inser. 2. p. 242. 
2) Erbitzung, innere Hitze, Plut. mor. p. 127. B. 
Diese. 5, 21. Galen. 

ἐγκαυστής, οὔ, 6, Verfertiger eukanustischer 
Gemälde, Piut. mor. p. 348. E. 

ὠπκανοτικός, ἡ, ὁν, enkaustisch. 
στιν, die Enkaustik, Plin. 35, 11, 39. 

ἔγκαυστος, ον, eingebrannt, onkaustisch ge- 
malt, Martisl. 4, 47. τὸ !yn., die enkaustische 
Malerei, Plis. 35, 11, 41., auch die parpurrothe 
Tiate, deren sich die röm. u, byzant. Kaiser zu 


ἢ ἐγκαυ- 


7208 


nn nn an m nn mn ... 


Eyxeisuo 


Unterschriften bedienten, Cod. Jastin., auch ἐγκαυεή 
genannt, Basilic. 2, 5, 26. 
ἐγκαντή, ἢ, 8. unter ἐγκαυστος. j 
ἐγκαυτὴς, = ἐγκαυστής, Et. M. p. 310, 40. 
ἐγκαυχαομαι, Dep. med., (καυχώομαι) sich 
womit (τινί od. ἔν τιν.) brüsten, womit gross thun, 
LXX. KS. Aesop. 
ἐγκᾶφος, τὸ, (ἐγκάπεω) ein Mundvoll, Eupol. 
bei d. Glossat. 
ἐγκαψικέδαλος, ον, (ἐγκάπτω, κέδαλον) Zwie- 
bein schluckend, Luc. lexiph. 10. 
ἔγκειμαι, f. ἐγκοίσομαι, (κεῖμαι, irr.) 1) dar- 
in (zwi), darauf, daran liegen, auch von solehen 
Gegenständen, von denen wir sagen: darin, darauf 
steben, darin steeken, von Hom. an allg. Ferner: 
darin od. darauf befindlich seyn, Hes. th. 145. 
Nie. ther. 292. Xen. u. a., darin (zwi u. ἔν τινε) 
enthalten seyn, z. B. in einem Worte, Plat. Crat. 
. 419. B. a. oft bei Gramm. os πρὸ τῆς Ἰεύκης 
ἔγκοέμονοι τόποι, die nah vor Utika gelegenen 
Öerter, Polyb. 15, 2) 7. ÜUebergetragen auf Zu 
stände: darin (zwi) befangen seyn, wie βλάβαις, 
μόχϑοις, ϑρήνοις, κακοπαϑείαες, Soph. Phil. 1318. 
Eur. Ion 181. Andr. 91. Polyb. 14, 9, $., selten 
auch mit d. Acc., wie δεῖμα καὶ μελεδώνας ἔγκϑι» 
ει, mir sind Angst u. Sorgen auferlegt, aufge- 
ürdet, Ap. Rh. 2, 629. 2) anliegen, d. i. a) be- 
drängen, Einem zusetzen, gew. mit d. Dat. der 
Pers., Thuc. 1, 49. 69. 144. u. a., aber auch sg 
Πελοποννήσῳ, Thuc. 4, 80. βαρὺο ἐγκεεμαί τινι, 
ich bedränge Einen hart, Dion. H. ant. 6, 62. 
nödes Iynsıral uos, es drängt mich ein Verlan- 
gen, Ar. Ecel. 986. Seltener auch: mit Bitten an- 
liegen, Plut. Fab. Max. 9. b) aufsässig seyn, 
Tbuc. 2, 59. Ar. Ach. 309. Xen. Hell. 5, 2, 1. 
6) ersessen seyn, ὅλος ἔγκειμαΐ τινι, ich bin ganz 
ersössen auf Einen , Theocr. 3, 33.; dah, etwas 
eifrig verfolgen, grosses Gewicht auf etwas lagen, 
gew. mit πολύς, wie πολὺς τοῖς συμβεβ 
ἔγκειται, er stützt sich ganz auf die Ereignisse, 
legt alles Gewieht auf dieselben, Dom. p. 294, 23. 
Auch mit d. Part., wie πολλὸς ἐνέκδειτο λέγων 
τοιάδε, er stützte sich fest auf folgende Darstel- 
lung, Hdt. 7, 158. πολὺς ἐνόκοιτο λέγων, er legte 
grosses Gewicht auf die Behauptung, Thuc. 4, 22. 
ἐγκοίφρω, (χείρω) anscheeren, bis auf die Haut 
scheeren. ἐγκεκαρμένῳ κάρᾳ, auf dem kahl ge- 
schorenen Haupt, adionso capite, Eur. El. 108. 
Das Wort findet sich sonst nicht. 
ἐγκέλῶδος, ον, (ndlados) Lärm machend, rau- 
schend, sausend, summend, bes. = βομβύλιος, 
Schol. Ar. Nub. 189. Et. M. p. 310, 35. 2) als 
Propr. Ἐγκέλαδος, 6, der Toser, Name eines Gi- 
ganten, Kur. Here. f. 908. u. a. 
λευμα, zweifelhafie Nebenf. v. ἐγκέλενσμα. 
ἐγκέλουσις, εως, ἢ, ( eve) Ermunterung 
(als Handlang), Poll. 5, 85. Themist. or. 19. p. 
232. B. u. Spät. 
ἐγκέλοευσμα, aros, vd, (ἐγκελεύίω) Zuruf, Er- 
munterung (als Sache), Xen. de ven. 6, 24. Cie. 
u. Spät. , 
ἐγκελουσμός, ὃ, — ἐγπέλενσις u. ἐγμέλευσμα, 
Arr. exp. 2, 21, 14. 
ἐγκδλευστικός, ἡ, ὄν, zum Ermantern, An- 
feuern geschickt, Max. Tyr. diss. 23. 
ἐγκελευστὸς od. ἐγκέλευστος, ον, aufgemuntert, 
angetrieben, auf den Antrieb Anderer. handelad od. 
geschehend, Xen. An. 1, 3, 13. Dion. H. u. Spät. 
ἐγκελεύω, bei Spät., wie Arr. Dion. H. Plat., 
auch als Med, ἐγκολεύομαε, (nelsvw) inuerlich an- 


3 





Eyxello 


regen, ermuntern, anfeuern, theils abs., theils mit 
d. Dat. der Pers., Aesch. Prom. 72. u. oft bei 
Xen. u. bei Spät. ἐγκέλευσιν ἐγκολεύεσϑαι, eine 
Ermunterung ergehen lassen, Them. or. 19. p. 
232. B. ἐγκδλούεσϑαι τὸ πολεμικόν, einen Ermau- 
ternden Kriegsmarsch anstimmen, Plut. Arist. 21. 
sd παρακλητικὰ τῆς μάχης αἱ σάλπιγγες ἐνεκεολεύ- 
σαντο, die Trompeten stimmten einen zum Kampfe 
ermunternden Marsch an, Dion. H. ant. 6, 10. 

ἐγκέλλω, (κέλλω) darauf (sic τι) stossen, Hip- 
poer. p. 771. 

ἐγκονόω, (xevde) in sich, in die Gurgel hin- 
ein leeren, Schol. Ar. Egq. 108. 

ἐγκέντρια, τὰ (κέντρον) Sporen, Hesych. 

ἐγκεντρίζω, (κεντρέζω) 1) pfropfen (von Bäu- 
men), Tbeophr. h. pl. 2, 2, 5. u.a. Pass. ge- 
pfropft werden, ebd. 2, 14, 5. u. a., von Bäumen 
sowohl, als vom Pfropfreiss. 2) anspornen, LXX. 
u. RS. 

eyxevrolc, ἰδος, ἢ, (κέντρον) 1) Stachel, Sporn, 
Ar. Vesp. 427. Xen. u. Ai 2) spitziger Griffel, 
mit dem die Richter ibre Meinung auf Wachsta- 
felo schrieben, Poll. 8, 16. 3) Fussstachel, um 
sich damit beim Klettern anzubalten, Aristaen. ep. 
1, 20. Suid. Eust, 

ἐγκέντρεσις, φως, ἡ, Colum. de re rust. 3, 9, 
6., und 

ἐγκεντρισομός, ὃ, (ἐγκονερίζω) das Pfropfen 
der Bäume, Geop. 

Iynevroos, ον, (κέντρον) mit einem Stachel 
verseben, Arist. ἢ. a. 9, 41. u. a. 

ἐγκεράννυμε u. ἐγκεραννύω, |. ἐγκεράσω, (κε- 
. ράννυμε, irr.) einmischen, d. i. a) durch Mischung 
‘herrichten, o2vov, κρητῆρα, Il. 8, 188. Eubul. b. 
Ath. 2. p. 36. B. b) darein mischen, beimischen, 
eine Substanz einer anderen, Piat. Arist. u. a. 
Med. a) für sich einmischen , einbrocken, auzet- 
telg, πράγματα μεγάλα, Hdt. 5, 124. b) aus sich 
beilischen, Plat. Polit. p. 268. ἢ. Arist. de mund, 
δ. [ἄσω] Dav. 

ἐγκέραστος, ον, οἰἱηροιιίβοδὶ, beigemischt, Plut. 
mor. p. 660. C. 

ἐγκερετομέω, (κερτομέω) anschimpfen, schmä- 
hen, Eur. Iph. A. 1006 

ἐγκέρχνω, (κέρχνω) 
Ρ. 393. 

&yxegallsnc, ov, 0, im Kopfe befindlich, zum 
Ropfe gehörig, Galen. t. 4. p. 486. [t] Von 

ἐγκέφἄλος, ον, (κεφαλή) im Kopfe befindlich, 
dah. ὃ ἐγκέφαλος, 1) Gehirn, wozu man als zu einem 
urspr. Adj. μυελός ergänzt, Kopfmark, von Hom. 
an allg. 2) von der Palme das obere, essbare 
Mark, Palmkobl, Xen. Au. 2, 3, 16. Theophr. 
u. a. 3) Διὸς ἐγκέφαλος, ein kostbares Gericht 
bei den Persern, Ath. 12. p. 529. D. 

ἐγκέχοδα, pf. zu ἐγχέζω. 

ἐρκηδεύω, (κηδϑεύω) darin bestatten od. be- 
graben, LXX. Joseph. 

ἰγμηρόω, (sngow) mit Wachs überziehn, in- 
cerare, Geop. 10, 21, 8. 

ἐγκεϑαρέζω, f. low, (κυϑαρίζω) vor Einem, 
an einem Orte, zu einer Zeit die Cither spielen, 
b. Hom. Ap. 201. μέσῳ ἥματε, ἃ. Hom. Merc. 17. 

ἐγκίκρημε, dor. st. ἐγκεράννυμε, Sophron im 
Et. M. p. 423, 25. eEUR Ρ 

ἐγκϊλϊκεύομαι, Dep. med., Suid. 5, v. Χιλι. 
“ἐρ6 τράγος, und . 
‚ ἐγκελικέζω u. ἐγκιλακέζομαι, (Klik) sich kili- 
kisch auführen, τινί, gegen Einen, ἡ, i, freulos, 


"heiser machen, Hippocr. 


7166 


.---ὕ....ὕϑὔῷ0ῷἍὍὕΨὕψ0:......................0Χ...Χ.ΧΧ.....ὕθᾳ0ΦΧ0......ὅὕ..0.ὕ0..ΧἍὍ0ὉΧ0έβὅὕ..ὕ..................ὕ..ϑ.ὕ.......ὕ....ἍΧὁἅ.ὉὉΚὉ......ἷὋ ὦ --.-- m. 


ἔγκλημα 


boshaft handeln, wie die durch Räuberei berüch- 

tigten Rilikor, Pberecr. im Et. M. p. 310, 55. 
ἐγκινέω, (κινέω) im Med., anregen, aufregen, 

aufwiegela, Ar. im Et. M. p. 311, 1. 

ἐγκίνῦμαε, 6p. Pass. st. £yxıvovuas, sich dar- 
in regen, Quint. Sm. 13, 245. (] 

ἐγκίρνημε, dor. u. ep. st. ἐγκεράννυμε, Oin- 
mischen, Pind. Nem. 9, 70. Lysis b. Iambl. vit. 
Pyth. 17. 

ἐγκιῤῥος, ον, (κεῤῥός) angelb, gelblich, Diosc. 

‚12. 

ἐγκεσσάω, (κισσάω) anfangen ein Gelüste zu 
empfinden, wie schwangere Weiber, auch: schwan- 
ger werden, empfangen, LXX. KS. Suid. Hesych. 
Zonar. 

ἐγκισσεύομαι, Pass., (κισσός) sich wie Epheu 
darum (zıvi) schlängeln, Hippocr. p. 278, 24. Galen. 

ἐγκίσσησις, δως, ἢ, (ἐγκεσσάω) das Schwan- 
gerwerden, die Schwängerung, Zonar. p. 602., wo 
ἐγκέσσωσιε steht. 

ἐγκλαστρίδια, ων, τὰ, eine Art von Ohrge- 
hängen, wahrsch. von durcbbrochener Arbeit, Poll. 
5, 97., von 

ἐγκλάω, op. ἐνικλάω, (κλάω) einknicken, nur 
in metaph. Anwendung, &) εἰ, etwas vereiteln, II. 
8, 408. 422. Callim. b. ον. 90. b) τενά (od. zuri), 
Einen bommen, Ap. Rh. 3, 307. Pass. gerührt, 
zur Nachgiebigkeit bewogen werden, App. civ. 1, 
33. ἐγκεκλασμένη φωνή, gebrochene Stimme, Phi- 
lodem. de mus. p. 180. 

ἐγκλεισμός, ὃ, (ἐγκλείω) Einschliessung, Ver- 
sperrung, Hemmung, Eust. 

ἐγκλδισετέον, Adj. verb. von ἐγκλείω, man 
muss einschliessen, einsperren, Geop. 14, 7, 18. 

ἐγκλείω, ion. ἐγκληΐω, altatt. ἐγκλήω, Ep. ἔνε- 
κλείω, (κλείω) einschliessen, ἃ. i. 1) einschnappen 
lassen in das Schloss, verschliessen, sde πύλας, 
Hdt. 4, 78. ἐγκοκλῃμένη ϑύρα, verschlossene 
Thür, Plat. Prot. p. 314. ἢ. 2) einsperren, riyi, 
ἔν τενε 0d. ale τι, in etwas, Soph. Tr. 579. Dio2. 
18, 13. Piut. mor. p. 426. B. u. a. Bei Soph. 
Ai. 1274. auch mit d. Gen. ἑρκέων ἐγκεκλη μένους, 
wenn nicht ἑρκέων besser von ἐῤῥύσατο (v. 1276.) 
abhängig gedacht wird. Metaph. γλώσσαν, στόμα 
ἐγκλείειν, die Zunge, den Mund unter Schloss u. 
Kiegel legen, d. i. die Sprache hemmen od. be- 
nehmen, Soph. Ant. 180. 505. Eur. Hec. 1284. — 
Med. a) sich einschliessen, Xon. Hell. 6, 5, 9., 
auch mit dem Zusatz von ἑαυτόν, Luc. pro imag. 
17. b) für sich od. bei sich einsperren, Luc. 
Alex. 41. 

Iyainua, ατος, τὸ, (ὠγκαλέω) Anschuldigung, 
das, was man Einem Schuld giht; dah. 1) Vor- 
warf, Beschwerde, aber auch das an Einem be- 
gangeno Unrecht, die gegen Einen verwirkte 
Schuld, um derentwillen man sich beschwert, Att. 
von Sopb. u. Thue. ao. Zyxinue sis τινα, Βο- 
schwerde über Einen, Thuc. 1, 79. . τινός 
od. ὑπέρ zıvoc, Beschwerde über etwas, Thnc. 
1, 26. Lys. apol. c. Tim. 8. 1. ἐγκλήματα 
ποιεῖσθαε, Beschwerden führen od. anbringen, 
Thuc. 1, 67. u. 126. u. a., aber ἔγκλη 
nossiv τι, etwas als Schuld angeben, Thuc, 3, 53. 
ἐν ἐγκλήματι γίγνομαι od. εἰμί, es τὶ δὴ mich ein 
Vorwurf, Dem. p. 311, 2. Arist. oth, Nic, 9, 1. 
γῆσπταὶ μοι ἔγκλημα πρός τινα, ich habe eine 

age gegen Einen anzubringen, Xen. Cyr. 1, 2, 
6. ἔγκλημά ἐστί vos πρὸς τινα, es hat mir Einer 
ein an ikm begangenes Unrecht vorzuwerfen, Lys. 
adv. Theomn. p. 118, ἦψειν τὸ γεγονὸς ἔγκλημα 


Eyxinuasızog 


zus ıwa, eine an Einem hegangene Schuld til- 
ges, Polyb. 2, 52, 4. vgl. Thuc. 1,42. τὰ ἐγκλή- 
suca μετελθεῖν, sich Genugthuung verschaffen für 
asgetbanes Unrecht, Thuc. 1, 34. διαλύεσϑαε τὰ 
yılısera od. περὶ τῶν ἐγκλημάτων, erlittenes 
Larecht ausgleichen, Thue. 1, 140. u. 145. ἀπο- 
is τῶν ἐγκλημάτων, von der Schuld freispre- 
chen, Diod. 17, 15. 16, 52. 2) die Anklageschrift, 
Ibellss accusaterius, auch ἐγχλημα δίκης, Dem. p. 
“87, 9. ἔγκλημα γράφειν, eine Klageschrift anf- 
setien, λαχεῖν, einreichen, Dem. p. 912. Dav. 
ἐγαλημάτικος, ἡ, ἐν, zu Vorwürfen geeignet 
od. hisfuahrend, leicht Vorwürfe erzeugend, Arist. 
pol. 7, 14, 2. eth. Nic. 9, 15. Adv. ἐγκλημαε,» 
ποῦς, vorwurfsvoll, RS. Ν 
ἐγκλημάτόομαε, Pass., in die Ranken (sig 
pate) treiben, Theophr. b. pl. 3, 15, 4., wo jetzt 
passesder ἐκκλημαεοῦσθαει gelesen wird. 
Hyairsey, ev, Beschuldigasgen od. Vorwürfen 
ausgesetzt, Leon. Tar. ep. $2. zw. L. | 
ἔγαληρος, ον, (κλῆροα) 1) mit einem χλῆρος 
versebes, im Besitze einer Erbschaft od. eines 
Landeigeathams, begütert, Eur. Iph. T. 682. Hipp. 
1011. 2) in dem Erbtheil begriffen, zum Erbtbeil 
gehörig, Bar. Here. f. 468. 3) theilhaftig, τινός, 
einer Sache, Sopb. Ant. 814., auch —= σύγκληρος, 
sers ἰσοϑέοις ἔγαληρα λαχεῖν, gleiches Looses mit 
des Gottgleieben tbeilbaftig werden, ebd. 836. 
eyainpsogas, Pass., (xAnpow) eingeloost, d. i. 
darchs Loos od. Schicksal eingepflanzt werden, 
Ael v.h. 8, 1. 
ἔγκλησες, sc, ἢ, (ἐγκαλέω) das Beschuldigen, 
Anklagen, Cliem. Al. u. Spät. 
ἐγπκλητέος, a, ον, ΑΔ). vorb. v. ἐγκαλέω, dem 
maa Vorwürfe machen, den man anschuldigen muss 
ed. darf, Plat. mor. p. 1051. C. Poll. 3, 139. 
ἐγκλητὸς od. iyaintos, ον, Adj. verb. von 
e ‚zem Vorwarf zu machen, Plut. mor. p. 
1051. B. 1057. B. 
eyslidor, Adv., (ἐγκλίνω) angelelnt, seit- 
wärts geneigt, ἐζόμεονος, bh. Hom. 23., schräg, 
schief, ἐγαλεδὸν 6008 βαλεῖν, Ap. Rh. 1, 790. vgl. 
das. Asth. Pal. p. 110. 
ἐγαλῖμα, ατος, τὸ, 1) schräge Richtung; dah. 
a) Abdachusg, Polyb. 9, 21, 8. 5, 59, 9., bei 
Proel. auch die Zone. ὃ) das Weichen, die Flucht, 
Pelyb. 1, 19, 11. 4, 58, 8. 2) das Angelehnte, 
ein emklitisches Wort, Gramm. Von 
ἐγκλίσω [1], f. Ἰνώ, (κλίνω) 1) anlehuen, auf- 
lehnen, προεώπῳ νῶτον, dem Gesichts den Rücken 
zukebrea, Eur. Hec. 7309. Pass. ἐγκλένεσϑαί τινι, 
sich an ed. anf Einen lehnen, Xen, coav. 3, 13. 
Metaph. πόνος ὕμμιν ἐγκέκλιται, die Arbeit beruht 
auf euch, liegt euch ob, 11. 6, 77.- 2) nach der 
Seite neigen, u. zwar a) trans., nach etwas hin 
(sis τι} neigen, Plat. rep. 4. p. 436. E. Arist. h. 
a. 1, 17. u. a.; eine schräge od. schiefe Rich- 
tang geben, nuf die Seite Ichnan,ad. biegen, τὶ u. 
τινά, Arist. h. a. 2, 10. Plut, Philop. 10. τὰ 
φῶτα synlivew, dea Rücken wenden, die Flucht 
ergreifen, Dios. H. ant. 9, 26. ἐγχλένειν εινά, 
Einen zam Weichen bringen, Ap. Rh. 1, 62. 
App. Hannib. 7. Pass. aa) eine schräge Rich- 
tung haben, Xen. de ven. 5, 30. Theophr. bh. pl. 
3, 1%, 2., eine schiefe Richtung nehmen, abwärts 
gehen (von Zuständen), Plut. Cat. msj. 19. bb) 
iseclisirt werden, enklitisch behandelt werden, 
such: mit dem Gravis betont werden, Gram- 
Rst. cc) Aectirt werden, Grammat. b) intr., 
haseigen, eine Seitenrichtung nehmen, πρός τι, 


2767 


| 


Eyxupaouas 


sich za etwas hinneigen, Arist. pol. 2, 3, 11. u. a., 
seltener auch ἐπέ τε, Arist. pol. 5, 6, 5. ἐγχλί- 
vew τῇ κεφαλῇ, den Kopf seitwärts richten, Piut. 
Alex. 42. Dah. auch: nachgeben, keinen Wider- 
stand leisten, Plut. mor. p. 128. C. 704. D. Von 
Troppen : weichen, sich zurückziehn, gew. abs., 
Xen. Hell. 2, 4, 34. 4, 5, 16. Diod. Polyb.u.a., 
zuw. auch mit einem ÖObjeetscasus, wie ἐγκλένδειν 
τινά, sich vor Einem zurückziehn, Polyb. 14, 8, 
8. Xen. Cyr. 3, 3, 65., wo die Lesart schwankt 
zwischen τούτοις u. τούτους. Aber ἐγκλίνϑεν τινί, 
Einem nachgeben, sich Einem fügen, Dion. H. aut. 
Rom. 5, 54. Dav. 
ἔγκλγσες, δωξ, ἢ, 1) Neigung, schräge, nach 
der Seite zu gehende Richtung, Plat. amat. p. 
132. B. Arist. Theophr, Plat. u. a., bes. auch als 
geographischer u. astronomischer Ausdruck ge- 
braucht von der Senkung des Bodens u. der Him- 
melsstriche, Arist. Plut. Diog. L. u. a. 2) bei 
Gramm. a) die Flexion des Verbums, bes. der Mo- 
dus. δ) Inclination des Accentes. 

ἐγκλϊτέον, Adj. verb. von eyxiivo, man muss 
incliniren, enklitisch gebrauchen, Schol. Ven. Il. 
12, 20%. u. a. Gramm. 

ἐγκλϊτικός, ἡ, ὄν, Adv. --κῶς, enklitisch, 
seinen Accent auf das vorhergehende Wort zu- 
rückwerfend, Gramm. 

ἐγκλοεόω,(κλοιὸός) in ein Halsband bringen, LXX. 

ἐγκαλονέομαει, (κλονέω) Pass., sich darin drän- 
gen, Hippoer. p. 59%, 1. 

ἐγκλύδάζομαι, Pass., (κλυδάζομαι) darin flu- 
then od. wogen, Hippoer. p. 451, 49. Dav. 

ἐγαλύδαξις, sus, 7, das Wogen im Innern, 
Dioel. b. Galen. t. 7. p. 441. [ὺ] 

ἐγκλύδαστικός, ἡ, ὁν, innerlich wogend od. 
berumtreibend, Hippoer. p. 394, 41. Im 

ἐγκλύζω, f. vow, (κλύζω) klystiren, τενά, Bi- 
nen, Diosc. 4, 155., gew. abs., Dieso. u. a. 
ἐγκλύζειν τινί, mit etwas klystiren, Diod. 1, 91. 
Pass., ein Klystier bekommen, Diosc. 2) in et- 
was abspülen, Diosc. $, 85. Dav. , 

ἔγκλυσμα, ατος, τὸ, Einspritzang, Kiystier, 
Diosc. 
᾿ς ἐγκλώϑῳ, (κλώθω) einspinnen, anknüpfen, 
Schol. Soph. OT. 1260. 

ἐγχνήϑω, f. ow, (κνῇ ϑω) einreiben, einseha- 
ben, Nie al. 368. ih. 911. 

ἔγκνισμα, aros, τὸ, ein Stück Fleisch bei den 
Argivern, Piut. mor. p. 297. A. , u 

ἐγκνώσσω, poet. ἐνικνώσσω, ἱπνώσσω) darin 
(sind) schlafen, Mosch. 2, 6. 

ἐγκοιλαίνω, f. avw, (κοιλαέγω) eine Höhlung 
od. Vertiefung hinein machen, Hdt. 2, 73. Tbeophr. 
h. pl. 5, 2, 4., wo st. ἐγκοιλασθέντοε zu lesen 
ist ἐγκοιλανϑέντος. τς 

ἐγκοίλιος, ον, (κοιλία) im Bauche. τὰ ἐγμοί» 
λ:ια, die Gedärme, Eingeweide, Diod. 1, 38. u. 
91., vom Schiffe: die Seitenhölzer, Rippen im 
Schiffsbauche, oostae, interamenta navium, Theophr., 
h. pl. 4, 2, 8. u.a. . . 

ἔγκοιλος, ον, (κοῖλος) inwendig hohl, vertieft, 
Arist. h. 2. 8, 24. Tbeophr. n. a. τὰ ἔγκοιλα, 
Vertiefungen, Plat. Phaed. p. 111. C. Theophr. 
u. a. Von den Augen: tief liegend, Hippocr. Arist. 

ἐγκοιμάομαι, Pass. mit Καὶ. med., (πσεμαθ» 
μαι) darin od. daranf schlafen, τινί, incubare, bes. 
von denen, die in einem Tempel schliefen, um ein 
Orakel od. sonst eine göttliche Eingebung zu er- 
halten, Strab. Plut., 5. Valck. Bdt. 8, 134. Wess. 
Diod. 1, 53., bes. um sich ven einer Krankheit 


Ἐγκοιμησις 


heilen zu lassen, Ar. Plut. 659 fg. Meibom de in- 
cubatione 1659. F. A. Wolf verm. Sehr. p. 403. 
Dav. 

ἐγκοέμησις, suc, ὁ, das darin od. darauf 
Schlafen, bes. der magische Tempelschlaf, ineuba- 
tio, Diod. 1, 53. 

ἐγκοιμητήριος, da, ἐον, worauf man schläft, 
Poll. 6, 11. 

ἐγκοίμητρον, τὸ, Decke od. Mantel, worauf 
man schläft, Ammon. p. 146. Kust. , 

ἐγκοιμέζω, f. ἔσω, (κοεμέζω) darin (suvd) bet- 
ten od. einschläfern, Auth. 7, 260. 

ἐγκοισύρόω, (Korovga) dav. ἐγκεκοισυρωμένη, 
ein Weib, das ganz zur Kösyra, einer üppigen, 
reichen u. vornehmen Athenerin, geworden ist, 
Ar. Nub. 49. 

ἐγκοιεάε, ados, ἢ, (κοίτη) zum Lager od. 
Bette dienend, Aatb. 7, 626 

ἐγκοιξάω, darauf od. darin (zwi) schlafen, 
Can, 65, 8. 

ἐγκολαβέω, 8. £/%0 
ἐκόλαμ @, ατος, τ 
gegrabene, LXX. 

ἐγκολαπτὸς od. ἐγκόλαπτος, ον, eingegraben, 
eingeschoitten, gravirt, Ath. 11.p. 781. E. LXX., von 

ἐγκολάπτω, f. ψω, (κολάπτω) eingraben, dar- 
auf graviren, einprägen, auf etwas, τινί, Hdt. 1, 
93., ἐν τινι, Hdt. 2, 106. u. 136. u. a., ἐπί τινε, 
Hdt. 5, 59. Luc. Zeux. 11., ἐπί τινος, Anth. Pal. 
append. 311., sis τε, Plut. Periel. 21., κατά zuvos, 
Liban. t. 4. p. 811, 9. 

ἐγκοληβάζω, (κοληβάζω) Ar. Eq. 265. wahrsch. 
wie einen κόλλαβος herunterschlucken , hinein- 
schlappen, verschlingen, obgleich Andere darin ei- 
nen Fechterausdruck, wie κολοεράω, erkennen wol- 
len, einen Tritt auf den Bauch geben; jedoch 
schwankt auch die Lesart zwischen ἐγκοληβάζω, 
ἐγκολαβέω, ἀνακολαβέω, ἐγκολλαβίζω. 

ἐγκολλάω, f. ἄσω, (κολλάω) daran leimen, 
anfügen, Hero Antom. p. 265. 

ἐγκολλοες, ον, (κόλλα) eingeleimt, angeleimt, 
Philo t. 1. p. 610. 2. p. 363. 

ἐγκολπίαε, ov, ὁ, (κόλπος) ἄνεμος, Wind, der 
im Meerbusen entsteht, Arist. de mund. 4. 

ἐγκολπίζω, f. low, (κολπίέζω) 1) eine Bucht 
bilden, sich zu einer Bucht gestalten, Strab. 5. 
p. 243. 2) einbuchten, d. i. in eine Bacht hinein 
schiffen, Strab. 9. p. 443. 3) Med., a) in seinen 
Busen od. Schooss fassen, Plut. mor. p. 508. D., 
überh. umfassen, umschliessen, Philo, Clem. Alex. 
πορίοδος πολλοὺς ἀγκῶνας ἐγκολπιζομένη,, eine 
Periode, die viele Abschweifungen in sich umfasst, 
Dion. H. de admir. vi dic. Dem. 4, wo im 
Texte fälschlich ἐγκαλλωπιζομένην steht. b) für 
sich in einen Bausch fassen, ἐχϑὺς τῇ σαγήφψῃ, 
Fische in einem weiten Netze fangen, Aleiphr. ep. 
1, 18. 

ἐγκόλσιος, ον, (xoAnes) im Busen, auf dem 
Schooss, RS. Byz. τὸ ἐγκόλπιον, ein Amulet, 
Byz. 

; ἐγκολπόω, f. wow, (κολπόω) einbauschen, fal- 
ten, Orph. Arg. 1181. Pass. sich einbauschen, 
sich busenförmig einbiegen, Arist. de mund. 3. 
Med. in seine Bausche od. Tasche stecken, Dio 
Cass. u. Spät. 

eyxoußooues, (κόμβος) als Med., sich etwas 
angürten, d. i. fost zu eigen machen, Petri epist. 
1, 5, 5. Et. M. p. 311, 7. Suid. s. v. ἐγκομβώ- 
σασϑαι. — Pass, δεθῆναι, ἐνειλοεῖσϑαι, He- 
syeh. Dav. j 


Dio 
alw. 
‚(tysolanıe) das Ein- 


7168 


nn m - 


Eyxoveag 
ἐγκόμβωμα, ατος, τὸ, eine Art Schurz od. 
Schürze, Long. past. 2, 33. Poll. 4, 119. 


ἔγκομμα, ατοε, τὸ, (ἐγκόπτω) Anstoss, Hem- 
mung. LXX" Euseb, 7 

ἐγκονέω, (κπκονέω) eilen, geschwind u. flink 
seyn. Hom. gebraucht nur das Part. praes. [68]. 
bei einem andern Verbum, σεόρεσαν λέχος ἐγκο- 
ψέουσαι, sie bereiteten eilends das Lager, Od. 7, 
340. 23, 291. ll. 24, 648. Die Trag. u. Ar. ha- 
ben das Wort oft absol. zyx. πάλιν κέλευϑον, 
einen Weg zurückeilen, Aesch. Prom. 962. Spä- 
tere Ep. construiren es auch mit einem abhängi- 
gen Info. In Prosa sehr selten, z. B. Lue. de 
gymu. 4. Dav. 

ἐγκονητί, Adv., in Eil, in Hast, mit Anstren- 
gang, Pind. Nem. 3, 35. 

ἐγπονίομαι, Med., (xoviw) sich im Staub od. 
Sand wälzen, sich (wie die Ringer) mit Sand od. 
Staub bestreuen, um zu ringen, Xen. δοῦν, 3, 8. 
Luc. amor. 45. [i 

eyxovie, ἰδοε, ἢ, Dienerin, Suid. Zonar. Vgl. 
δεάκονοε. 

ἐγκοπευς, ἕως, ὁ, (ἐγκόπτω) Werkzeug zum 
Arbeiten in Stein: Μεῖββοὶ,,. 06. somn. 3. 

&%07n, ἡ, Einschnitt, Einbieb in einem; Kör- 
per, Galen. Suid. 2) Anstoss, Hemmung, Stö- 
rung, Dion. H. de comp. verb. p. 187, 15. Longin. 
4,3. 

ἔγκοπος, ον, (πόποε) 1) ermüdet, ermattet, 
Anth. 6, 33. Diog. L. 4, 50. LXX. 2) ermüdend, 
mühevoll, LXX. Eust. 

ἐγκοπτικός, 7, ὃν, hemmend, störend, Eust. 
opusc. p. 9, 12., von 

ἐγκόπεω, f. ψω, (sonen) 1) einschlagen, 
πάτταλον τινε, einen Nagel in etwas, Theophr. 
h. pl. 2, 7, 6. 2) einschneiden, einen Einschnitt 
machen, dab. hemmen, unterbrechen, mit d. Dat., 
Hippocr. p. 28, 35. Polyb. u. a. 

ἐγκορδύλέω, (κορδυλέω) in Decken einwickeln, 
Ar. Nub, 11. u. Spät. 

ἐγ φοδυλίζω, = d. vorh., Synes. de regn. 
. 16. A. 
’ ἡρορύπτω, (πορύπεω) aufknallern, zw) πλη- 
ynv, Lyc. 558. 

ἐγκοσμέω, (κοσμέω) einordaen, darin in Reihe 
u. Ordnung stellen, seugsa νηΐ, Od. 15, 218. 
Dion. H. Aristid. 

ἐγκόσμεοβ, ον, (κόσμο!) in der Welt, Synes. 
u. a. Spät. 2) Adv. ἐγκοσμίως, anständig, Basil. 

ἐγκοτέω, f. ἔσω, (ἔγκοτος) auf Einen (rw) 
zürnen, Aesch. Choeph. 41. u. Spät. Dav. 

ἐγκότημα, ατοε, τὸ, und 

ἐγκότησις, δως, ἢ, das” Zürnen auf Einen, 
Zorn, Hass, LXX. KS. 

ἐγκοτος, ον, (κότος) ingrimmig, grollend, ge- 
hässig, wie φϑόνος, στύγος u. dgl., Aesch. Choeph. 
392. u.öft. Heredot gebraucht ἔγκοτος wie κότος 
als Subst., en aan: in der Fügung ἔγκοτον 
ἔχοιν τινί, HR. 8, 39. 6, 133. 9, 110., Groll ge- 
gen Einen hegöä, τινὸς od. διά τε, wegen einer 
Sache, Hdt. 8, 29. 6, 73. Bei Dion. H. ant. 3, 
34. 9, 7. auch τὸ ἐγκοεον. Adv. ἐγκότως ἔχειν, 
erzürat seyn, Philo. 

ἐγκοτύλη, 7, ein athen. Spiel, bei dem der 
Sieger mit den Knien auf der hohlen Hand (xo- 
sun) getragen ward, eine Art von Hockefleisch- 
tragen, Ath. 11. p. 479. A. Eust. Il. p. 1282,55. [v) 

ἐγκουράς, ados, ἡ, ein Deckengemälde, Aesch. 
fragm. 126. vgl. Müller Handb. d. Archäol. 8. 
320, 4. , 


Ἐγκραζω 


krachen, τενέ, Einen, Thue. 8, 84. Ar. Plut. 427. 
ἡπραιπαλάω, (κραιπαλάω) mit d. Dat., in 
“585 tanmeln, Horad. 2, 10. 
ἐγχρᾶνίς, ἐδος, ἡ, U. αψνὸν, τὸ, das kleine 
wekira, Galen. t. Ν pP» Fr ᾿ 
ἐγκαρᾶσιε, εως, 7, (περάννυμι) Bin- od. Bei- 
nischung,, Theol. Arithm. p. 9. 
ἢπρασίχολος, ὃ u. ἡ, ein kleiner Fisch, eine 
Sardellenart, Arist. ἢ. a. 
ἐγκράτεια, 7, (ἐγκρατής) Enthaltsamkeit, Mäs- 
sızung in Sinnengenüssen, Solbstbeherrschung, Aus- 
dauer, geistige Stärke u. Festigkeit, patientia, Att. 
von Xen. u. Plat. an. . τινός, seltener auch 
πρὸς τι, Eathaltsamkeit in etwas. [ἃ] 
ἐγπράτευμα, ατος, τὸ, Beweis od. Probe der 
Enthaltsamkeit, ἐγκράτεια, Iambl. vit. Pyth. 17., von 
ἐγπράτείομαι, Dep. med., ein Zysparne seyn, 
enthaltsam od. mässig seyn, Herrschaft über sich 
selbst über, ἍΤ. u. KS. Dav. 
ὥχαρότεετης, οὔ, ὁ, der Enthaltsamkeit übt, 
East. Il. p. 554, 8. 
ἐγκρατευτικὸς, ἡ, 0v, zur Enthbaltsamkeit be- 
fäbigt, Eust. opusc. p. 90, 1. 
ἐἡπράτέω, τινός, — ἐγκρατής εἰμ τινος, ich 
babe etwas in meiner Gewalt, Metop. b. Stob. 
t. 1. p. 26 Gaisf. Byz. Die ÄKsdgikographen füh- 
ren noch ausserdem die Bdtg: enthaltsam seyn u. 
in etwas ausbarren an, aber ohne Beleg. Von 
ἐγαρᾶτης, ἐς, Adv. Eyapasws, (xgarog) 1) in 
dem hraft od. Halt ist, kräftig, von Körperthei- 
ten, von Personen u. Zuständen, Att. von Aesch. 
u. Τβαε. an. 2) in seiner Gewalt habend, Herr 
über etwas (ruudg), Hdt. 8, 49. 9, 106. u. Att. 
von Soph. u. Thuc. an. Am hänfigsten mit dem 
Gea. soleber Wörter, die sinnliche Begierden u. 
Genüsse bezeichnen, wie ἀφροδισίων, ἡδονῆς, 
γαστρός, ποτοῦ, οἴνου, ὄψων, der Begierden Herr 
οὐ. Meister, mässig od. enthaltsam in Genüssen, 
der. 0. ἃ. ἐγχρ. ἑαυτοῦ, seiner selbst mächtig, 
Pıat. ἐγπρ. ὕπνου, den Schlaf bemeistern kön- 
end. Xen. oee. 9, 11. Adv. ἐγκρατώς, mit Mäs- 
sigung. ἐγκραεῶς ἔχειν τινός, ἐγκρατῆ elval 
weg, Plat. : 
ἐγεράτησις, ως, ἢ, (ἐγκρατέω) das Anhalten, 
Festhalten, Zurückhalten, z. B. des Atbems, Diog. 
L. 6, 77. 
ἐχχρεμάννυμε, f. μάσω, att. ae, (κρομάννυμι) 
binein od. daran hängen. Gew. im Pass. ἐγκρϑ- 
μάᾶνντμαι u. ἐγκρέμαμαι, hinein od. daran hangen, 
ἔν τινι, εἰς τε, auch Tıyög, auch metaph. von οἷ» 
was abhängig seyn, LXX. u. RS. [ἄσω] 
Sagidoreine, ov, ὃ, (ἐγκρίς, πωλέω) Ku- 
chenhändler, Ath. 14. p. 645. E. Poll. 7, 199. 
ἐγκρίκθω, (κρικόω) einriugen, einhaken, durch 
einen Ring verbinden, πρὸς τε, Hippocr. p. 279, 54. 
ἐγπρέίνω, (xolvw) darein od. darunter wählen, 
darch Wahl u. nach Prüfung in eine Gatlung (eis 
τι, εἰς τινας, auch ἐν ssow, Plat. rep. 6. p. 486. 
D.; aufnehmen; dah. für probehaltig u. muster- 
Kütig erklären, für ächt u. gut befinden, billigen, 
Piat. Nes. u. a., zuw. auch noch mit dem Zu- 
satz eines rüuhmlichen Prädieats, wie τίν᾽ ἄνδρ᾽ 
ἄριστον ἐγχρίναιεν ἅν; welchen Mann sie für den 
besten erklärten? Eur. Here. f. 183. Oft auch im 
Pass. in der dem Act. entsprechenden Bdtg, aber 
ag dv ὁμίλῳ, sich r die Scbaar einrei- 
tes, Ap. Rh. 1, 48. u. 387. [ἢ 
ἐχρές, δος, ἡ, ein Backwerk, das unseren 
1. Th. 


769 


πφράζω, Mor. ἐνόκρᾶγον, (κράζω, irrt.) an- | 


Zyxıntıxov 


hoblen Kräpfela ähnlich war, in Oel gebacken u. 
mit Honig gesüsst, Ath. 14. p. 645. E. LXX. 

Eyuplos, ser, ἡ, (ἐγχρίνω) 1) die Erklärung, 
dass Jem. zum Eintritt in eine Gattung, bes. zum 
Eintritt unter die Athleten befähigt sey, die Zu- 
lassnng zum Wettkampf, Luc. pro imag. 11. Aristid. 
Artemid. 2) der richtige u. genaue Anschluss, 
Aleiphr. 1, 39. 

ἐγκρϊτέον, Adj. verb. von ἐγχρίνω, man muss _ 
für mustergültig od. zulässig erklären, muss bil- 
ligen, Plat. Diosc. u. Spät. sis ἀριϑμόν τινα 
Eyxgırdov, man muss unter eine Gattung zäblen, 
für etwas halten, Plat. rep. 7. p. 537. A. 

ἐγκρίτήρεος, 09%, ΣῸΓ ἔγχρεσις gehörig od. 
geeignet. ἐγχριτήριοε olxos, Gemächer, wo die 
Athleten untersucht warden, ob sie zum \WVett- 
kampfe zulässig seyen, Boeckh c. inser. 1. p. 
573, 12. 

ἐγκρῖτος, ον, (ἐγκρέψω) für mustergültig be- 
fanden, Plat. legg. τ, ἥν 

ἐγκροτέω, f. ἡσω, (κροτόω) 1) einklappen, 
aufklappen, anklappen, ἐξ ἕν μέλοε nooel, in 
einen Taktschlag eintreten mit den Füssen, Theocr. 
18, 7. θύραις, an die Thür poltern od. trom- 
mein, Antl. 7, 206. πυγμαὶ ἦσαν ἐγπροτούμεναε, 
Faustschläge platschten auf, Eur. Ipb. T. 1368. 
2) einhämmern ; überh. fest einfügen, Philostr. 
vit. Ap. 2, 20. u. Spät. 

ἐγκρούω, (ngevw) einpochen, einklopfen, πατ- 
τάλους εἰς τὸν τοῖχον, εἰς τὰ ὑποδήματα, Nägel 
in die Wand, in die Schuhe, Ar. Vesp. 130. 
Theophbr. char. 4, 4. ἐγκρούειν zwi, an etwas 
anschlagen, Anth. 7, 190. 

ἐγκρύβω, schlechtere Nebenf. von ἐγκρύπεω, 
Diod. 1, 80. Apollod. 3, 13, 6. [v] 

ἔγκρυμμα, aros, τὸ, das Versteckte, der Hin- 
terhalt, African. eest. p. 312. B. Tzetz., von 

ἐγκρύπτω, f. yw, (spunsw) darin verbergen, 
verstecken , τινί τε, δαλὸν onodın, Od. 5, 488. 
u. ἃ., auch τὶ ἐν zırı, Arist. ἢ. a. 9, 33., u. © 
εἴς τι, Apollod. 1, 5, 1. u. Spät. πῦρ ἐγκρύπτειν, 
Feuer in der Asche erhalten, Ar. Av. 845. 

ἐγκρύφιάζω, f. dom, intr., sich verborgen 
balten, Versteckens spielen, Ar. Equ. 822. 2) 
trans. — d. vorh., Spät. 

ἐγκρυφίας, ου, ὃ, dpros, ein unter heisser 
Asche gebackenes Brod, Hippocr. Luc. Ath. 

ἐγκρύφιος, ον, Anth. 5, 124., und 

ἐγκρυφος, ον, (κρύπεω) darin verborgen, ver- 
steckt, Nonn. [0] ΝΣ 

&ystaouas, Dep. med., (κεάομαε, ἱγΓ.) in οἷ- 
nem Lande, bes. in einem auswärtigen, auf frem- 
dem Grund u. Boden Besitzungen haben, Hdt. 3, 
23. Xen. de vect. 2, 6. Dem. p. 1208, 27. 

ἐγκτερεΐζω, (κτεροίζω) darauf bestatten, die 
Todtenfeier vollziehn, Ap. Rh. 1, 1060. Wernike 
Tryph. 179. p. 195. 

& α, aros, τὸ, (ἐγκεκάομαι) der Besitz 
von teen auf fremdem Grund u. Boden, Dem. 
p- 87, 6. Bekk. An. p. 260, 4., 5. Valck. Hdt. 
‚23. 

ἔγκτησις, swe, 7, das Recht sich auf frem- 
dem Grund u. Boden anzukaufen, Incolatrecht, 
auch ein solcher Ankauf selbst u. die dadurch 
erworbene Besitzung, Xen. Hell. 5, 2, 19. Dem. 
p. 256, 7. u. oft in den Inser. 

ἐγκτητεικόν, τὸ, das was zur Erlangung des 
Incolatrechts bezahlt wird, Boeckh corp. inser. 1. 
p. 139, 27. | 


97 


Eyxınzos 


iysentos, ον, auf fremdem Grund u. Boden 
erworben, LXX, 

ἐγκείζω, f. oo, (κτέζω) darin od. darauf grün- 
den, errichten, Plut. mor. p. 328. E. 

ἐγκύβερνάω, f. 700, (κυβερνάω) darin steuern 
od. lenken, Diog. L. 9, 1. 
"8/8006, δωξε, ἡ, (ἐγκύω) das Empfangen, Be- 
fruchtetwerden, Theophr. c. pl. 1, 6, 3. 

ἐγκύκάω, (κυκάω) einrühren, einmengen, Ar. 
Ach. 939. Lyc. 

ἐγκύχλέω, (κυκλέω) darin drehen. Pass. sich 
darin drehen, Hippocr. de arte c. 18. 2) in einen 
Kreislauf bringen. Pass. in einen Kreislauf ge- 
bracht werden, den Kreislauf vollenden, Et. M. 
p. 311, 49. 3) = ἐκχυκλέω, w. 8. 

ἐγκύκληθρον, τὸ, —= ἐγκύκλημα, Eust. 1], p. 
976, 15. , 

ἐγκύκλημα, ατος, τὸ, (ἐγκυκλέω) nach Klausen 
(Zeitschr. f. d. Alterthumsw. 1834. nr. 40. p. 327.) 
eins hinter der Haupt im Fond der Bühne 
angeschobene Hinterbühne,, auf welcher den Zu- 
schauern Gegenstände, die als im Hause befindlich 
dargestellt wurden, zu Gesichte gebracht wurden. 
Dieselbe hiess auch παρεγκύκλημα u. ἐκκύκλημα, W.S. 
Derseiben Ansicht folgt Fritsche zu Ar. Thesm. 
‚265., der ἐγκύκλημα als generelle Bezeichnung der 
Theatermaschine nimmt, deren einzelne Arten &x- 
κύκλημα u. δἰρκύχλημα geheissen haben sollen. 
Dagegen behauptet Herm. (Zeitsghr. f. d. Alterth. 
1838. ar. 83. p. 678.), dass ἔγκύκλημα u. ἐγκυ»- 
κλεῖν nichts als Schreibfehler seyen st. ἐκκύκλημα 
u. ἐκκυχλεῖν. F 

ἐγκύκλιος, ον, peot. auch mit bes. Fem. ἐγκχυ» 
ἀλίη, Orph. Arg. I. hymn. 2, 9., (κύκλος) 1) 
kreisföormig, einen Rreis bildend, rund, xoeos, 
Eur. Iph. T. 429. Aeschin. Plut., «sg0v, Plut. Nam. 
11. φορά, Kreisbewegung, Plat. mor. p. 1024. D. 
δίνη, Orph. Adv. ἐγκυκλέως, im Kreise, Arist. u.a. 
2) im Kreise umlaufend, nach einem gewissen Kreis- 
lauf od. Zeitumlauf wiederkehrend, Reihum gehend, 
bes. λειτουργίαι ἐγκύκλιος, Öffentliche Leistungen, 
zu denen ein jeder Bürger der Reihe nach ver- 
bunden ist, die unter allen Bürgern umlaufen, 
Dem. p. 463, 13., eben so ἐγκύκλια δίκαια, allen 
Bürgern gemeinsame Rechte, Dem. p. 792, 16.; 
dah. überh. gemein, allgemein, gewöhnlich, trivial, 
wie διακονήματα, dıaxovias, φιλοσοφήματα, λόγοι 
u. dgl., Arist. u. Spät. τὰ ἐγκύκλια, das gewöhn- 
lich Vorkommende, alltäglich Geschehende, Arist. 
u. ἃ. 3) ἐγκύκλιος παιδεία, von Aristot. an sehr 
häufg, der Kreis von Kenntnissen, Wissenschaf- 
ten u. Künsten, den ein jeder freie Grieche als 
KRonabe u. Jüugliog durchlaufen musste, ehe er zur 
Vorbereitung auf einen besondern Lebenszwock od. 
gar ins werkthätige Leben selbst überging, die all- 
gemeinen Kenntnisse, Schulwissenschaften im Ge- 
gensatz der Brodstudien, s. Vitruv. 1, 1. 6. praef. 
Quinetil. inst. 1, 10, 1. Ath. 4. p. 184. B. 13. 
p. 588. A. ἐγκύκλιος ἀγωγή, der Unterricht in 
diesen allgemeinen Kenntnissen, Strab. 1. p. 13. 

ἐγκυκλοπαιδεία, ἡ, Kreis der allgemeinen Bil- 
dungswissenschaften, f. L. st. ἐγκύκλιος παιδεία, 
Spald. Quinct. inst. 1, 10, 1., dah. des nenere 
Wort Encyclopädie, das eben 30 wenig griech. 
Auctorität bat, als Biographie u. a. 

ἐγκυκλοποσία, ἡ, (πίνω) das Randtrinken, 
Reibumtrinken, 

ἔγκυκλος, ον, (xunAos) 1) kreisförmig, zirkel- 
förmig, rund, πλακοῦς, πέερα, Matro b. Ath. 4. 
-p. 137. B. Antb, 9, 21. 2) τὸ ἐγκυκλον, ein weibl, 


770 


Eyxugo 


Oberkleid, Ar. Thesm. 261. Lys. 113. 1162. Ael. 
v. h. 7, 9. Dar. 
ἐγκυκλόω, 1) in einen Kreis bringen; dah. 
a) ringsum bewegen od. hinrichten, ὀφθαλμόν, 
Eur. Iph. T. 76. b) zusammenrollen, Diod. 3, 
36. c) im Kreise reihen. Pass. sich zu einem 
Kreise reiben, Plut. mor. p. 50. ἢ. 2) Med. 
sich im Kreise um etwas ziehen, kreisföormig um- 
geben, umzingeln, umringen, Eur. Bacch. 292. 
Ar. Vesp. 395. u. oft bei Strab. Plut. u. Spät. — 
Pass., umriogt werden, Dio Cass. 56, 12. Ein 
ungewöhnlicher Gebrauch des Wortes findet sich 
bei Diod. 4, 23, u. 24., wo die passiv. Aoristfor- 
meu ἐγκυκλωϑῆναε, ἐγκυκλωϑ εἰς in der Bdtg: durch- 
wandern, rings um etwas herumgehn, u. in Ver- 
bindung mit d. Acc., wie das Med. ἐγκυκλώσασϑαε 
(Plut. Marc. 6. Dio Cass. 40, 39.), sich finden. Dav. 
ἐγκύκλωσις, δως, ἡ, Umringung, Umzingelung, 
Strab. 2. p. 88. 
ἐγκῦλεινδέω, (κυλενδέω) darin wälzen, rollen, 
ganz wie ἐγκαλινδέω, nur im Pass. bei Epiphan. 
av. 

&ysullivdnoıs, sus, ἢ, ἔν τινε, der Zustand 
dass man sich in etwas wälzt, unter einer Gat- 
tang herumtreibt, Plut. Oth. 2. 

ἐγκυλίω, f. dow, (κυλίω) darin (zwi) od. hin- 
ein wälzen, Piägßser. b. Stob. for. t. 3. p. 431. 
Häufiger im Pass., sioh darin (τεν ὦ wälzen, Theophr. 
h. pl. 1,6, 11. u. Spät., εἰς ze, sich in etwas 
verwickeln, Xena. mem. 1, 2, 22. Dion. H. ant. 
11, 36. Seltener ist das Med. ἐγκυλίσασθαι, Luc. 
Hipp. 6. Π ὁ 

ἐγκυμαίνω, (svualve) darig wogen, ΚΒ. 

ἐγκυμονέω, (ἐγκύμων) schWaßger seyn, τινά, 
mit einem Rinde, Apollod. 1, 2, 6. u. Spät. τὸ 
ἐγκυμονούμενον, die Leibesfrucht, Dion. H. ant. 
1, 60. Darv. 

ἐγκύμονησις, ws, 7, Schwängerung, Empfäng- 
niss, Arist. de plant. 1, 2., Schwangerschaft, KS. 

ἐγκύμων, ον, (κύω) schwanger, befruchtet, 
von Menschen, Thieren u. Pflanzen, Phocyl. 174. 
Xen, Plat. u. a., auch metaph. geschwängert, d. i. 
im Innern angefüllt, τινός, mit etwas, Eur. Tro. 
11., auch von Ideen u. moralischen Rigenschaften, 
Plat. conv. p. 209. B. Theaet. p. 210. B. [0] 
s iyavor, ον, —= ἐγκύμων, Hdt. 1, δ. Arist. u. 

ät. 

, ἐγκύπτω, ἴψω, (surro) sich hineiu ducken 
od. bücken; dah. a) bineingucken, κατά τε, zu 
etwas, Plat. rep. 2. p. 359. D., sic τι, auf etwas 
hin gucken, Hät. 7, 182. u. Spät. b) sich vor- 
wärts bücken, sich ducken, Thuc. 4, 4. Ar. Plat. 
a. ἃ. 

ἐγκύρέω, = ἐγκύρω, Archil. b. Plat. Eryx. 
Ρ- 397. Dav. 

ἐγκμύρησις, δϑως, ἢ, das Daraufstossen, Antref- 
fen, Sext. Emp. [0] 

ἐγκύρτιον, τὸ, (xupreg) der Eingang der Fisch- 
reuse, Suid., die Oeffaung des Schlundes, Plat. 
Tim. p. 78. B. C. 

ἐγκύρω [Ὁ], f. ἐγκύρσω, von Hdt. an auch 
ἐγκύρησω, δον. ἐνέκυρσα, von Hdt. an auch zve- 
svonoa, (κύρω) in od. auf Einen od. etwas (zwi) 
stossen, ireffen, in etwas gerathen, zufällig zu et- 
was gelangen, ein ion. u. altpoet. Wort bei Hom. 
Hes. u. a. Ep., ferner bei Pind., auch in ion, 
Prosa bei Hdt. u. Hippocr., im Alticismus nur 
Soph. ΕἸ. 863., in der Antbol. u. in spät. Prosa 


| bei Polyb., Dion. H. ἃ. Ärr. ἐγκύρσαες Exarovras- 
ι zsi βιοτᾷ, der ein handertjäkriges Alter erreicht 


Eptvra 


bu, Pad. Pyth. 4, 282. Ein Mal’ Hdt. 7, 
Ar. scch mit d. Gen., nach Analogie Yon ευγχά- 
ne, ἰαγχάνοιν, μοεέχειν ἃ. ähnl.: ἀλογίηε ἐνεκύ- 
as 76, es war ihm viel Unbegreifliches vor- 


ἔγεῦτα, vd, lakon. st. ἔγκατα, Hesych. 

eysörl, Adv., (κύτος) bis auf die Haut. ἐγκυτεὶ 
smusoulves, bis auf die Haut, glatt weg geschoren, 
Archiloch. im Et. M. p. 311, 40. Call. fr. 311. 

Suse, (κύω) schwanger seyn, Arist. [Ὁ] 

ἐγκωμάζω, impf. ἐνεκωμίαζον, f. ἐγκωμεάσο- 
pas, Plat. conrv. p. 198. E. Aoschio. c. Tim. p. 
18., u. ἐγκωμεάσω, Plat. Gorg. p. 518. D., pf. 
ἐγκεπωμίαπα, Plat. legg. 1. p. 629. C. Isoer. Pa- 
math. c. 99. $. 253., (ἐγκώμιον) lobpreisen, τινά, 
Einen, τὶ, etwas, τί τινος, etwas von Einem, sıyd 
emi τινε, Einen wegen etwas, τινὰ κατά +, Einen 
ia einem Punkte, Plat. Xen. u. a. raisa καὶ 
ἄλλα τοιαῖτα ἠκωμεάζειν τινά, diese n. ähnliche 
Lobeserbebungen von etwas machen, Plat. rep. 2. 
»- 363. D. Pass. gepriesen werden, Plat.u.a. Dav. 

eyau 6. οὔ, ὃ, Lobpreiser, Lobredner, 
Tatiaa. or. ad. Gr. p. 11. Dav. 

ἐγκωμιαστικός, ἡ, ὄν, lobrednerisch , lobprei- 
send, Polyb. u. Spät. Adv. .--κῶς, Poll. 4, 26. 

yseusasröc, ἡ, ὄν, Adj. verb. von ἐγκω- 
μεάζω, zu loben, Philo t. 1. p. 453, 26. 

ἐγπωμεογράφος, ου, ὁ, (ἐγκώμιον, γράφω) 
der Lobreden schreibt, Boeckh corp. inser. 1. p. 
767, 6. Artemid. 1, 56. [a] 

ἐγκώμμεον, τὸ, Öffentlich ausgesprochenes Lob, 
Lebspruch, Lobrede, Lobgedicht, Plat. Xen. u. 
a, von 

ἐγκωμμος, 09, 1) (κῶμος) zu einem Festauf- 
zug gebörig, bes. zu einem Aufzeg gehörig, in 
weichem der siegende Wettkämpfer heimgeleitet 
wurde. ἐγκ. μέλος, ὕμψος, τρόπος, τεϑμός, alles 
bei Pind. ἐγπκ. λόγος, Plut. 2) (sun) im Dorfe, 
enheimisch, Hes. op. . 

ἔπωπον, τὸ, (ser) der Theil des Schiffs 
swisches den Rudern, Ath. 5. p. 204. B. 

E;vearia, ἡ, Stadt in Apulien, Strab. 6. p. 
282. 2) Ἐγνατία ὁδός, via Egnatia, von Apol- 
ienia nach Makedonien führend, Strab. 7. p. 322. 

ἔπνων, ὡς, ὠ, aor. 2. zu γιγνώσκω, dav. hat 
Pind. ἔγνον, 3 pl. δῖ. ἔγνωσαν. 

ἐγξέω, f. ἐσω, (ξέω) = ἐγξύω, eingraben, 
eisritzen, Eur. b. Stob. ἤογ. t. 3. p. 215. 

ἐγξηραίνω, (Engaivw) darin trocknen, Hippocr. 

ἐγένω, (Eve) eimschaben, Hippocr. Theophr. [Ὁ] 

ἐγρεκίδοεμος, ον, (ἐγοίρω, κύδοιμος) Kriegs- 

lärm erregend, ein Beiw. der Pallas, Hes. th. 925. 
Stesich. Orph. [Ὁ] 

Hesperns, ov, 0, dor. ἐγρεμάχας, — ἃ. folg., 
Sopk. OC. 1054. [a] 

ἐγρέμάχοε, ον, (μάχη) schlachterregend, zur 
Seblacht erweckend od. ermunternd. ἐγρομάχη, 
Beiw. der Pallas, h. Hom. Cer. 424. 

eygduedor, ον, (μόϑθοο) kampf- od. streiter- 
regend, Nonn. 

Eypsoinwpos, ον, (κῶμος) zum Festzug er- 
regend , anfmunternd, Beiw. des Dionysos, Anth. 
9, 524. 

eyenyoga, erwacht seyn, wachen, munter, wach, 
rege seyn, pf. 2. zu ἐγείρω, wovon die ep. Formen, 
3 pl. ἐγρηγόρθασε, Il. 10, 419., 2 pl. imperat. 
γφρήγορϑε, 11.7, 371. 18, 299., inf. Eyenyoodas, 
b. Wolf jedoch ἐγρήγορθαε, also aoristisch, H. 10, 
67., zu bemerken sind, s. Rost gr. Gr. p. 422. 

ἐγρηγοράω, ein von dem Pf, ἐγρήγορα gebil- 


ϑ 


711 


Ἐγχαρασσω 


detes Praes., wovon nur das Part. ἐγρηγοφόων, 
wachend, bei Hom. Od. 20, 6. vorkommt. 

 ἐγρηγορέω, eine vom Pf. ἐγρήγορα gebildete 
Präsensform, deren Vorkommen jedoch zweifelhaft 
ist, s. Lob. Phryn. p. 119. 

ἐγρηγόρϑαε, ἐγρηγόρϑασι, ἐγρήγορϑε, 5. ἐγρή- 
γορα. a 

ἐγρηγόρησιφ, φως, ἢ, (ἐγρηγοράω) Wachsam- 
keit, Chrysost. Anna Comn. 

Eyonyopınös, ἡ, ὄν, (ἐγρήγορα) für den Zu- 
stand eines Wachen gehörig od. geeignet, wie 
im Wachen, πράξεις, κίνησις, Arist. 

ἐγρήγορος, ον, wachend, munter, wachsam, KS. 

ἐγρηγορότως, Adv. part. zu ἐγρήγορα, wa- 
chend, Plat. u. 4 s. "Lob, Phryd. p. 419. 

ἐγρηγορόων, διϑὲχγρηγοράω. 

ἐγρηγόρσιοε, 09, munter od. wach erhaltend, 
Pherecrat. im Et. M. p. 312, 18., von 

ἐγρήγορσεε, ξεως, ἢ, (ἐγρήγορα) das Wach- 
seyn, Wachsamkeit, Manterkeit, Hippocr. Arist. Piut. 

&yenyoori, Adv., wach, wachend, im Wachen, 
Il. 10, 182. [1 

ἐγρήσσω, eine aus ἔγρεσθαι, ἐγφρήγοφα gebil- 
dete ep. Präsensform, wachen, wach od. munter 
seyn, 11. 11, 551. Od. 20, 33. 53. u. spät. Ep. 

ἔγρομαε, ἘΞ ἐγείρομαε, eine bei jüngern Ep. 
öfter, auch b. Eur. Phaeth. 29. vorkommende Prä- 
sensform, zu welcher men mit Unrecht den sync. 
Aor. ἡγρόμην alsimpf. u. dessen unregelmässig be- 
tonten Inf. ἔγροσθαι als Inf. Praes. rechnete. Auch 
der Imperat. act. ἐγρέτω ist hergestellt b. Sopat. 
Ath. 4. p.175.C. 8. Buttm. ausf. Sprehl. 2. p. 114. 
u. dazu Lob. p. 158 ed. 2. u. &ysigw. 

ἐγχαίνω, eine von den Lexikograpben ange- 
nommene Nebenf. zn ἐγχάσκω, für welche ich keine 
Auctorität kenne. 

ἐγχάλαω, f. ἄσω, (χαλάω) nachlassen, Plut. 
mor. p. 690. A. [aowe] 

ἐγχαλινόω, (χαλινόω) aufzäumen, das Gebiss 
in den Mund legen. Pass. pf. ἐγκεχαλινῶσθαι τὸ 
oröua, das Gebiss im Munde haben, Hdt. 3, 14. 
Xen. An. 7, 2, 21. 2) im Zaum halten, zügelo, 
Plut. Lys. 21. 

ἐγχαλκεύω, (χαλκεύω) einschmieden, einprägen, 
Schol. Ven. ll. 18, 468. 

ἔγχαλκοε, ον, (χαλκός) 1) in Geld sitzend, 
reich, Anth. 11, 425. 2) Erz enthaltend, von 
Erz od. Kupfer, Ath. 13. p. 584. E. 

ἐγχανδης, ἐς, (gavdavw) weit, geräumig, Nic. 
al. 63., wo jedoch die Variante εὐχανδής Beach- 
tung verdient. 

ἐγχάραγή, ἡ, (ἐγχαράσσω) Einschnitt, Apollod. 
poliore. p. 43, 20. 

ἐγχάραγμα, aros, τὸ, das Eingegrabene, Eio- 
geritzte; dab. a) Riss, wilder Graben, Polyb. 12, 
20, 4. b) Gravüre, Spät. [ze] 

ἐγχαραντέον, Adj. verb. von ἐγπαράσσω, man 
muss Einschnitte machen, Theopb. Noun.t. 1. p. 372. 

ἐγχάραξις, ewe, ἡ, 1) das Einschneiden, Ein- 
graben, in Erz, Boeckh corp. inser. 2. p. 179, 26., 
bei d. Aerzten: das Schröpfen, Aret. Galen. u. ®. 
2) der Einscbnitt, Riss, Sehol. Ap. Rh. 3, 413., von 

ἐγχάράσσω, att. --ττω, f. Ge, (χαράσσω) eiu- 
kratzen, eingraben, eingraviren, einschneiden, auf- 
od. einprägen lassen, τὸ, etwas, eine Schrift od. 
ein Bild, zwi, auf etwas, Plut. Alex. 4. mor. p. 
779. B. Dion. H. ant. 2, 55., auch eis τι, Plut. 
Rom. 21. Pericl. 22. u. κατά τινος, Plut. Them. 9. 
ἐγκοεχαραγμόνος τινί (Luc. Alex. 58.) od. τὸ (Schol. 
Ar. Nub. 23.), mit einer Grevüre versehn. eyss- 


97 " 


Ἐγχαριζομαι 


χαραγμένος μεγάλως, hoch angeschrieben, Charit. 
2, 6. Auch: einen Einschnitt in etwas machen, 
Geop. 5, 38, 2. Bei den Aarzten: schröpfen. 

ἐγχωρέζομαι, Anth. 9, 114. erklärt man für 
gleichbedeutend mit χαρίζομαι, wahrsch. aber ist 
mit L. Dind. zu trennen ὃν κοχάριστο st. ἐγκδ- 
χάριστο. 

ἐγχάσκω, f. ἐγχάνοῦμαε, δον. ἐνέχανον, (χάσκω, 
irr.) angähnen, mit weit geöffnetem Munde sich 
nach Einem (ri od. πρός τινα) hinwenden, Luc. 
Icarom. 13., hauptsächl. usk'‘durch Grimassen ibn 
zu verhöhnen od. verächtlich zu behandeln, Ar. 
Vesp. 721. 1007. 1349. Ach. 221. 1197. Nub. 
1436. Luc. do mort. Peregr. 13. Auch: den Mund 
nach etwas aufsperren, nach"w@was gierig schnap- 
peu, Alciphr. 1, 22. " 

ἐγχαυνόω, (χαυνόω) auflockern, aufblähen, 
Greg. Nyss. 

ἐγχέζω, pf. ἐγκέχοδα, (χέζω, irr.) hineinkak- 
ken, in die Hosen kacken (vor Angst), Ar. Ran. 
479., vıya, aus Furcht vor Einem in die Hosen 
kacken, Ar. Vesp. 627. 

ἐγχειβρόμος, ον, (ἔγχος, βρέμω) mit dem 
Speer rasselnd, Pind. Ol. 7, 43. 

&ygein, ἡ, ep. gedehnte Nebenf. von ἐγχος, 
‚Hom. u. a. Ep. 

ἐγχείῃ, ep. st. ἐγχέῃ, 3 sing. conj. praes. act. 
von ἐγχέω, Od. 9, 10. 

ἐγχεικέραυνὸς, ον, (xspavvös) speerblitzend, 
Blitze wie Speere schleudernd, Pind. Ol. 13, 74. 
Pyth. 4, 194. 

ἐγχειμάζω, f. dom, (χειμάζω) darin überwin- 
tern, Jul. ep. 53. Poll. 1, 62. Pass. ἐγχειμά ζε- 
edal τινε, den Stürmen von etwas ausgesetzt seyn, 
Greg. Nyss. 

ἐγχοίμαργος, 0%, — ἐγχεσίμαργος, Et. M. p. 


‚14. 

ἐγχϑειρέω, (χείρ) IIand anlegen, u. zwar 1) im 
Allgemeinen, mit d. Dat. der Sache od. mit folg. 
Inf., etwas angreifen, unternehmen, an etwas gehn, 
sich an etwas machen, etwas versuchen, Alt. von 
Soph. u. Thuc. an. Aueh speciell: etwas od. Ei- 
nen behandeln, theilsärztlich, Hippocr.u.a. Aerzte, 
theils philosophisch, Plut. Cic. 22. mor. p. 687. E. 
2) mit d. Dat. eines persönlichen Gegenstandes, 
angreifen, über Einen herfallen, Thuc. 4, 121. 
Arist. Polyb. Dav. 

ἐγχείρημα, ατος, τὸ, das Unternehmen , Be- 
ginnen, Soph. OR. 540. Plat. Isoer. Dem. Polyb. 
u. Spät. 

ἐγχείρησις, aus, ἢ, das Angreifen, Beginnen 
einer Sache, Diod. Plat., auch der feindliche An- 
griff, Spät, Bei den Aerzten: die Behandlungsart. 

ἐγχειρητέον, Adj. verb. von Zuuglw, man 
muss Hand anlegen od. versuchen, Xen, Ag. 1, 1. 
Plat. u, a. 

ἐγχειρητής, οὔ, 6, Unternehmer, Ar. Av. 259. 

0. 

ἐγχϑιρητικόε, ἡ, ὁν, zum Unternehmen ge- 
schickt N nternehmend, Xen. Hell. 4, 8, 22. Ar- 
chyt. b. Stob. flor. t. 3. p. 426. 

ἐγχεερία, ἢ, —= £ygalonoıe, Behandlung, Hip- 
poer. de artic. p. 802. A. 

ἐγχειρέϑιος, ον, (χείρ) was man in der Hand 
hat od. hält, wie «Aados, Assch. Suppl. 22. τὸ 
ἐγχειρίδιον, a) Handhabe, Heft, Griff, Ath. ὅ. p. 
204. A. Poll. 1, 90. b) bes. Haudmesser, Dolch, 
Tbuc. Xen. u.a. c) Handbuch, Philostr. Longin. 
u. Spät. [zd, Mein. Men. p. 160.] 

ἐγχειρίζω, f. ἐῶ, δον. ἐνεχεέρεσα, pf. ἐγκεχεί- 


712 


Ἐγχεσιμωρος 


wa, Plat. Phoe. 34., (χείρ) einhändigen, in die 

ände geben od. liefern, überliefern, anvertrauen, 
τινέ τι, Hät. 5, 72. u. Att. von Tbuc. an. Pass. 
ἐγχοιρίζομαξ «τι (8. Rost gr. Gr. 8. 112, 7.), es 
wird eiwas in meine Hände gegeben, wird mir 
überlassen od. anvertraut, Luc. Prom. 3. amor. 
39. u. oft bei Hdn. Ael. u. Spät. ἡμεῖς διοικεῖν 
τὰ τῆς ἀρχῆς ἐγκεχειρίσμεϑα, uns ist die Verwal- 
tung der Regierung übertragen, Hdn. 8, 7, 12. 
Med. ἐγχειρίζομαί τὸ, ich nehme etwas in meine 
Hand, unternehme, übernehme, Thuc. 5, 108. 
Dio Cass. u. Spät. 

ἐγχειρίϑετος, ον, (ziönue) in die Hände ge- 
liefert, eingehändigt, ἐγχοιρέύθετον παραδιδόναι, 
Hdt. 5, 108. 

ἐγχείριον, τὸ, Handtuch, KS. 

δίρισις, εως, ἢ, U. ἐγχϑιρισμόξ, ὃ, (ἐγ χει- 

οἶζω) das Einhändigen, Ueberlie er, nach lexika- 
lischer Tradition. ; 

ἐγχοιρογάστωρ, ορος, d, (γαστήρ) = γαστρὸ» 
χϑιρ, Ath. 1. p. 4. D Gloss. γαστήρ) γόνος 

ἐγχειροτονέω, (χϑιροτονέω) hinein erwählen, 
ἐς τὴν ὑπατείαν, durch Wahl zum Consulat be 
stimmen, Dio Cass. 41, 39, 

ἐγχειρουργέω, (χϑερουργέω) anhanthierer, d. τ. 
durch seiner Hände liunst anbilden, RS. 

ἐγχείω, ep. st. ἐγχέω, Hom. 

, γχελᾶνες, os (Polyb. 5, 108, 8.), Ἐγχελέαε, 
o: (Steph. Byz. s. v. ’Eyyelsie), Ἐγχολεῖς, ἑων, οἱ 
(Hdt. 5, 61. 9, 43. Ap: Rh. 4, 518. Diod. u.a.), 
eine illyrische Völkerschaft. Der Gründer dersel- 
ben biess "EygeÄsus (App. 3, 2.), ihr Land Ἐγχέλη 
(Et, M. p. 312, 54.). 

ἐγχέλειον, τὸ, Dem. von ἐγχέλυς, Aelchen, 
Rom., 2. B. Ar. Ach. 1043. u. bei Atlı. 3. p. 
104. A. Callias b. Ath. 7. p. 286. B., an welchen 
Steilen es jedoch zweifelhaft bleibt, ob das Wort 
nicht als Neutr. des Adj. ἐγχέλειος zu fassen sey. 
ἐγχέλειος, ον, vom Aal, τέμαχος, ein Stück 
Aal, Ath. 3. p. 96. B., auch ohne Zusatz, \tb. 
14. p. 662. B. u. oft im Plur. ἐγχέλεια, Aallleisct:. 
gekochter Aal, Kom. Vgl. das vor. 
Ἐγχολεῖς, 5. unter ’Eyyslavse. 
ἐγχελεοτρόφος, 3. unler ἐγχελυοτρόφος. 
Eyyelsus, 8. unter Eyyslavsc. 
„pair » wvos, 6, Aalbehälter, Arist. ἢ. a. 
8, 4 5. 
Ἔγχέλη, s. unter "Eyyelavas. 
ἐγχέλεον, Antiphan. b. Eust. Il. p. 1240, 22., 
ἐγχέλυον, Pherecr. b. Poll. 6, 89., u. ἐγχελύδιον 
[vd], τὸ, Ampbis b. Ath. 7. p. 295. F. Ephipp. b. 
Ath. 8. p. 359. B., Dem. von ἔγχελυς, kleiner Aal. 
ἐγχελυοτρόφος, ον, (τρέφω) Aale fütternd, 
haltend, Arist. h.a. 8, 4, 5. mit der wechselnden 
Schreibart ἐγχελεοερόφος. 
ἔγχελυς, vos, ἢ, der Aal, von Hom. an ali;. 
Die Abwandlung des Wortes schwankt: im Sing. 
ist die Beibehaltung des v vorherrschend, im Plur. 
ist der Uebergang des v in δ bei den Alt. δις 
regelmässig anzusehen, also αὐ ἐγχέλεις, τῶν ἐγχέ- 
λεων, obgleich auch τὰς ἐγχέλυς nicht seiten ze- 
trofßfen wird. Als Masc. findet sich das Wort oft 
gebraucht, z. B. Luc. Anach. 1., doch scheint 
dies fehlerhaft u. ist an den meisten Stellen ge- 
ändert. 
ἐγχελυωπός, 09, (wy) mit Aalaugen, Luc. v. 
h. 1, 35. 
ἐγχεσίμαργοε, ον, (ἔγχος, μάργος) mit dem 
Speer wüthend, Et. M. Hesych. 
ἐγχεσίμωρος, ov, mit dem Speer kämpfend, 


Ὁ 


Ἐγχεσιπαλος 


kom. Beiw. tapferer Krieger, die Mann gegen 
Mazı mit schweren Waffen kämpfen. (Rinige lei- 
πῶ den letzten Theil der Zsstzg von μωρός ab, 
erklärten es wüthend mit dem Speer, wie ἐγχϑσί» 
μέρος, Andere von uwÄos, Andere von μόρϑς, 
dem der Speer σὰ Theil geworden, der sich den 
Speer zu seiner Waffe gewählt hat, so dass eine 


Gewehnheit od. Uebung im Gebrauch des Speers - 


ausgedrückt wird, vgl. ἐόμωρος, ὑλακόμωρος, σι» 
eBug0£.) 

erzeeizalog, ον, 8. ἐγχέσπαλος. 

ἐ)χεσίχδερ, εερφος, ὃ, (χείρ) das Speerhandwerk 
weibend, vom Degen lebend, Orph. in Brunck Anal. 
3.p. 1. 
szlozeles, ev, (πάλλω) speerschwingend, lan- 
seaschwingend, Il., auch ἐγχεσέπαλος, jedoch nur 
εἰς Erklärung der ersten syne. Form bei Hesych. 

εγιεφφόρος, Φ»;, (φέρω) speertragend, Pind. 
Nem. 3, 59. 
ἐγχέω, or. ἐγέχεα, op. ἐνέχουα, pf. pass, ἐγκέ- 
εἶσαι, ijEw, irt.) eingiessen, Flüssigkeiten ,’ bes. 
einschenken, auch mit dem Zusatz πιεῖν (Kon. Cyr. 
1, 3, 9.), von Hom. an allg. in Poesie u. Prosa; 
aber auch einfullen, Od. 6, 77., δεπάεσσιν, in die 
Becber, ebd. 9, 10. u. von trockenen Substanzen 
anschtien, ἄλφιτα, Od. 2, 354. u. 380. Zuw. 
strebt auch das Gefäss, in welches eingeschenkt 
wird, im Acc., wie φιάλην, πρητῆρα ἐγχοῖν, eine 
Sebaale, einen Krater füllen, Xen. conv. 2, 23. 
Sapb. b. Ath. 15. p. 686. A. ἐγχεῖν τινε, Einem 
einschesken ,„ Einem den Becher füllen, bes. zum 
Behaf des Libirens, Ar. Fr. 1105. Xen. An. 4, 
3, 13. Aber mit d. Gen. der Pers. ἐγχοῖν τινος, 
den Becher füllen, um auf Jemds Wohl zu trin- 
ken, Anth. 5, 137. Als specielle Arten des Ge- 
brauchs sind anzuführen a) der gerichtliche: ὅδωρ 
51:0 τινε, Einem Wasser in die Klepsydra fül- 
len, d. i. ihm Zeit zu Vorbringung seiner Klage 
od. \ertkeidigang gestatten, Dem. p. 407, 16. 
1052. 21., auch bloss ἐγχεῖν zwi, Luc. pisc. 28. 
Ejlires τὸ πρῶτον ὕδωρ τῷ κατηγόρῳψ, der Klä- 
ger wird zuerst gehört, Aesch. in Ctes. p. 82. 
b: der ärztliche : eine Infusion machen, einspritzen, 
oft b. Hippoer. — Pass. eingegossen, eingeschenkt, 
eisgefuilt werden, Plat. u. ἃ. — Med. a) sich 
„bi, eingiessen, zu seinem Gebrauch eingiessen, 
0d. 19, 387. Ar. Vesp. 617. ἐγχόασϑα: εἰς τὴν 
ztiga, in seine Hand giessen, Xen. Cyr. 1, 3, 9. 
δ) sich einschenken lassen, Xen. δοῦν. 2, 26. 

ἐγχϑόνιος, ον, (χϑών) κύλιξ, Anth. Plan. 4, 
235., wo die Erklärung schwankt zwischen einem 
irdenen u. einem inländischen Becher. 

; we, (zlawow) mit der χλαῖνα beklei- 
den. ὥχλαινοῖσϑαί τι, eiwas als χλαῖνα anlegen, 
Lye. 974. 1347. 

. ἐγχεέω, (χλέω) zwi, wie ἐντρυφᾶν τινε, an 

Fer en Lebermuth auslassen, Aesch. Suppl. 
. ἔγχλοάω, (χλφάω) grünlich od. gelblich seyn, 
Nie. th. 184. 

!yı4oos, ev, (χλόη) == ἔγχλωρον, Nic. th. 506. 
I guach mit dem heteroklit. Acc. ἔγχλοα, ebd. 
δ, 885. 

ἐγχάωρος, ον, (χλωρός) grünlich, gelblich, 
Thesphr. h. pl. 8, 12, 5. 9, 12, 4. 

ἔχνφος, ον, zug. ἔγχνους, our, (χνόος) mit 
ἔδεε Flaum od. Wollhaar bedeckt, Nic. th. 762. 

ἡχονδρέζω, aufkörnen, d. i. Körner auf- 
“es, Archigen. b. Galen. κατὰ τόπους 3, 1., 
| 


713 


Ἐγχριω 

ἐγχονδρος, ον, (χόνδρος) knorpelig, bröcklig, 
in kleinen Stückchen, grumssus, Diosc. 1, 83. 

ἐγχορδος, ον, (χορδή) besaitet, mit Saiten, 
Poll. 4, 58. 

ἐγχορούω, (χορούω) darin od. darauf tanzen, 
Plut. mor. p. 332. B. Pbilo u. Spät. 

ἔγχος, eos, τὸ, ep. auch Zyyaln, ἡ, Speer, Spiess, 
Lanze, sehr oft bei Hom. u. bei anderen Dicht., 
in Prosa aber ungebräuchlich. Er bestand aus 
zwei Theilen, αἰχμή u. δόρυ, Spitze u. Schaft, II. 
6, 319.; der Schaft war meist von Eschenholz, 
dab. oft μείλινον ἔγχος, Il. Der Speer diente zu 
Wurf u. Stoss, wurde aber seines ansehnlichen 
Gewichts wegen nur von den stärksten u. tapfer- 
sten Kriegern u. stets im Nahkampf geführt, ge- 
hörte also zu den edelsten Walfenarten. 2) Schwert, 
bei Trag. Br. Soph. Ai. 658., überh. Waffe, Ge- 


schoss, Eur. Herc. f. 1098. Ap. Rh. 3, 1213. 


φροντέδος ἔγχος, Wehr der Klugheit, Soph. OR. 170. 

ἔγχουσα, ἢ, att. = ἄγχουσα, Xen. oec. 10, 
2. u.a. Dav. ᾿ 

ἐγχουσέζω, = ἀγχουσέζω, mit E/zovoa färben. 

ἐγχόω, (χόω) = ἐγχώννυμε. 

ἐγχραίνω, (χραένω) = ἐγχράω. 

ἐγχραύω, (χραύωλ -ΞΞ ἐγχράω. 

ἐγχράω, (χράω, irr.) wie ἐγχρίμπτω, 6twas 
mit Gewalt an etwas Anderes bringen, dagegen 
stossen, schlagen, impellere, impingere, ἐνέχραυϑ ἐδ 
τὸ npocwnev τὸ σκῆπτρον, er schlug ihm den 
Stab ins Angesicht, Hdt. 6, 75. Das Pass. von 
ἐγχράω hat Hdt. 7, 145: ἔσαν δὲ πρὸς τινας καὶ 
ἄλλους ἐγκεχρημόνοε, verst. πόλεμος, auch gegen 
einige Andere waren heftige Kriege im Gange. 

ἐγχρεμετίζω, (χρεμοτίζω) darein od. daran 
wiehern, Poll. 10, 56. 

ἔγχρεμμα, aros, τὸ, Anspuckung, Plut. mor. 
p- 82. Ἢ von 

1 !yroduntopas, (yolunsouas) anspucken, Luc. 

all. 10. 
δ ἐγχρήζω, (χρή ζω) dabei od. dazu nöthig ha- 
ben, Euseb. ἢ. e. 10, 2. τὰ ἐγχρήζοντα, das 
Nöthige, der Bedarf, Luc. de conscr. hist. 22. 

ἐγχρίμπτω u. ἐγχρίπτω, 8. Wessel. Hdt. 2, 
60., (ἀρέμπτω) 1) trans., anprallen lassen, rasch 
u. gewaltsam in nahe Berührung bringen, τέ τένε, 
Hät. 2, 60. u. öft. τὸ κέντρον, den Stachel ein- 
stechen, Ael. n. a. 16, 41. 17, 35. 2) intr. u. 
im Pass. nebst Fut. med. ἐγχρέμψεσϑαε (Ap. Rh. 
4, 939.), anprallen, zwi, an etwas, Il. 23, 334. 
338. Hdt. 2, 93. Ap. Rh. 4, 939., hart darauf 
stossen , gerathen od. fallen, Il. 5, 662. 7, 272. 
13, 116. 17, 413., nah an etwas hin gelangen, an 
etwas hin streifen, Il. 17, 405. Soph. El. 904. 
Hdt. 9, 98. Auch von wüthenden Thieren: an- 
fallen, Ap. Rh. 4, 1512. Nic. ib. 336. Opp. cyn. 
3, 313. u. ἃ. Von Krankheiten: sich auf einen 
Theil (ἔς rı) werfen, Hippocr. de morb. mul. 2. 
p- 65%, 23. In att. Prosa findet sich das Wort 
nur bei Spät., wie bei App. Ael. Philestr. u. a. 

ἐγχρῖσις, ews, ἡ, (ἐγχρέω) 1) Einsalbung, Ein- 
reibung, Hippocr. de dec. hab. p. 24, 13. 2) 
Biss, Stich, Ael. n. a. 3, 22. 

ἔγχρεσμα, «τος, τὸ, das Eingeriebene, Salbe, 
Hippocer. p. 48, 25. , . 

ἔγχριστος, ον, Adj. verb. von ἐγχρίω, einge- 
rieben, aufgestrichen, aufgeschmiert, Arist. de gen. 
an. 2, 7. Theoer. 11, 2. 

ἐγχρέω, (χρέω) einreiben, einschmieren, Duris 
b. Ath. 12. p. 542. D. Anth. u. Spät. Med. sich 
einschmieren , Arr. Epiet. 2, 21, 20. Strab, 15 


. Eygeorılw 


p. 699. 2) an etwas (zvl) andrücken, intr. in 
etwas eindringen, Pld&. Phaedr. p. 251. ἢ. 3) in 
etwas eindrücken, eindringen machen, τὸ κέντρον, 
Ael. no. a. 6, 20. Philostr. iun. imag. 13. Pass. 
ἐγχρισϑεὶς ἰός, das durch einen Stich eingeflösste 
ER, Ael. n. a. 1, 54. Vgl. Ruhnk. ad Tim. p. 
104 δ. [ἢ 2. 

ἐγχρονέζω, f. ıw, (χρονίζω) darin od. dabei 
Zeit hinbringen od. verweilen, zögern, Thue. 3, 
27., von Zuständen: lauge währen od. dauern, 
veralten, Arist. Theophr. u. Spät. Pass. ἐγχρο- 
ψίζεσθαι, veralten, Arist. h.a. 7, 7. Diod. 3, 46. 
ἐγχρονεσϑὲν νόσημα, tief eingewurzeltes Uebel, 
Plat. Gorg. p. 480. A: Dav. 
Eyxoovsonös, ὃ, langer Aufenthalt worin od. 
wobei, Verzögerung, Aet. 

ἔγχρονος, ον, (χρόνος) zeitweilig, andauernd, 
App. 
Ρ ἔγχρῦσος, ον, (χρυσός) Gold enthaltend, gold- 
farbig, Diod. 3, 39. Philostr. im, 1, 22. 

ἐγχρώζω, Nebenform von ἐγχρώννυμι. 

ἐγχρώννυμε, f. χρώσω, (χρώννυμε, irr.) anfär- 
ben, metaph. wie eine Farbe in etwas eindringen 
lassen. Pass. ἐγχρωζεσθϑαέ τινε od. ἔν τινε, tief 
in etwas eindringen, sich mit etwas amalgamiren, 
Arist. eth. Nic.2, 3, 8. Archyt. b. Stob. 8. 43, 134. 

ἐγχυλίζω, in Saft verwandeln, den Saft aus- 
ziehen, Theophr. c. pl. 6, 11, 15. 

ἔγχῦλος, ον, (χυλός) Saft in sich habend, saf- 
tg, oft bei Theophr., von Pflanzen u. Früchten, 
doch auch κρεάδια ἔγχυλα, Alexis δ. Ath. 9. p. 383. D. 

ἐγχῦμα, aros, τὸ, (ἐγχέω) das Eingegossene, 
Einspritzung, Galen. Dav. 

ἐγχυμάείζω, eingiessen, einflössen, einspritzen, 
Diosc. Hippiatr. Dav. 

ἐγχυματισμός, 6, KEingiessung, Einfüllung, 
Einspritzung, Alex. Trall. Hippiatr. 


ἐγχυματιστέον, Adj. verb. von ἐγχυματίζω,͵ 


man muss eingiessen, einspritzen, Geop. 
ἐγχυμαειστός, ἡ, ὄν, eingegossen, eingespritzt, 
Diosc. parab. 1. 
ἔγχῦμος, ον, (χυμόφ) —= ἐγχυλος, aber mehr 
örpern gebraucht als von Pfanzen, Plat. 
p. 74. Ὁ. Arist. Theophr. Dav. 
ἐγχύμωσις, sws, ἢ, das Ergiessen u. Verthei- 
len der Säfte durch den ganzen Leib, Hippoer. 
epid. 2. p. 317, 12. [v] 
ἐγχύνω, (χύνω) spätere u. schlechtere Form 
st. ἐγχέω, Luc. pro im. 29. u. Spät. 
ἐγχῦσες, δϑως, ἡ, (ἐγχέω) das Eingiessen, Plut. 
mor. p. 38. F. u. Spät. 
ἐγχύτέον, Adj. verb. von ἐγχέω, man muss 
eingiessen, Geop. 
ἔγχυτος, ον, Adj. verb. von ἐγχέω, eingegos- 
sen, einzugiessen, einzuspritzen, Hippocr. u. a. 
Aerzte. τὸ ἐγχυτον, ein ärztliches Mittel zum 
᾿ Einspritzen, eine Infusion, Aret. ὁ Zyyuros, mit u. 
ohne πλακοῦς, ein Backwerk, wie unser Spritzge- 
backenes, Spritzkuchen, Menand. u. Chrysipp. b. 
Ath. 14. p. 644. ἢ. 647. ἢ. 
ἐγχυερίζω, f. w, (χυτρίζω) in einen Topf 
thun; bes. das Blut der Sühnopferthiere in einem 
Topfe auffangen u. sammeln. 2) die Kinder, die 
man nicht gross ziehn will, in einem Topfe aus- 
setzen; dah. überh. umbringen, tödten, Ar. Vesp. 
289. Dav. 
ἐγχυτρίστρια, ἡ, ein Weib, das beim Begräb- 
niss eines Ermordeten das Sühnopferthier schlach- 
tet, u. das Blut in einem Topf sammelt, womit 
sio die Verunreinigten reinigte, Plat. Min. p. 315. 


von 
Tim. 


774 








ἔγων 


D. Boeckh p. 57. versteht es von den Weibern, 
die die Gebeine der verbranaten Leiche in eine 
Urne sammelten, das ossilegium besorgten ; Solen 
hatte sie abgeschafft. 2) ein Weib, das die Kin- 
der, die man nicht gross ziehn will, in einem 
Topfe aussetzt, Schol. Ar. Vesp. 289. 


ἔγχωμα, aros, τὸ, Schutt zum Zudämmen od. 


Ausfüllen, Polyb. 4, 39, 9., von 


ἐγχώννυμε U. ἐγχωννύω, f. χώσω, (χώννυμε, 


irr.) mit Schutt füllen, zuschütten, zudämmen, 
τάφρον, ἔκρουν, einen Graben, Ausfluss, Polyb. 
Diod. App. u. a. ἐγχώσαϊ τι οἷς τε, den Schutt 


von etwas’in etwas werfen, App. bell. eiv. 2, 75. 

ἐγχωρέω, f. now, (χωρέω) Raum geben, aber 
nur in der metaph. Bdtg: zugeben, gestatten, theils 
abs., theils mit folg. Inf., Xen. Plat. u. a. Am 
häufigsten impers. ἐγχωρεῖ, es geht an, es ist 
thunlich, möglich, theils mit d. Dat. u. Inf., Plat. 
Prot. p. 344. D. Gorg. p. 520. B., theils mit d. 
Ace. u. Iuf., Plat. rep. 3. p. 408. E. Soph. p. 
264. ἢ. τὸ ἁρπασθῆναι ἐγχωροῦν, was sich rau- 
ben lässt, Xen. Hipp. 4, 17. ἔτε ἐγχωρεῖ, noch 
ist es Zeit, Plat. Phaed. p. 116. E. 


u. Att. von Soph. u. Thuc..an. ϑιεοὶ ἐγχώριοι, 
Landesgötter. ἐσθὴς ἐγχωρίη, Landestracht, Hdt. 


Ol. 5, 11. Adv. ἐγχωρέως, nach Landessitte, 
Schol.: Thuc. 4, 78. 2) im Lande od. an der 
Stelle vorkommend, loeal, Theophr. e. pl. 5, 12, 
11. 3) auf dem Lande, ländlich, Hes. op. 342. 


ἔγχωροε, ev, poet. Nebenf. von ἐγχώριος, 
Soph. Phil. 692. ΟΟ. 125. n. δῇ. bei Lyc. 


1, 14. Polyb. Strab. 

ἐγχωσετήριος, ον, zum Zuschütten od. Ausfül- 
len dienlich, App. bell. εἶν. 5, 36. 

ἐγώ, äol. ἔγω, ego, ich, gen. ἐμοῦ, enclit. 
μού, dat. ἐμοί, enclit. μοί, acc. ἐμέ, enclit. μέ, 
plur. ἡμεῖς u. 8. w., von Hom. an allg. τί τοῦτ᾽ 
ἐμοί; τί σοὶ τοῦτ᾽ ἐστί; quid mea id refert? quid 
tua? Av. Eccl. 517. Thesm. 505. Lys. 514. εἰ 
δὲ είν, si κωτίλαι εἰμές; was gehts dich an, 
wenn wir gesehwätzig sind? Theocr. 15, 89. οὗ- 
τος ἐγώ, ἐγὼ öde, ille ego, Att., auch schon Pind. 
ΟἹ. 4, 37. Selten gesellt sich diesem persönl. 
Pron. der Artikel bei, wie τὸν ἐμέ, meine Per- 
son, Plat. Theaet. p. 166. A., am seltensten im 
Nom., wie sis ὧν οὗτος 6 ἐγὼ τυγχάνω; Plut. 
mor. p. 1119. A. s. Rost gr. Gr. $. 98. 3..A. c. δ. 
p. 442 (439). Die Nebenformen dieses Pr wie 
ἔγωγε, ἐγών, u. die Dialecetformen der . obll. 
sind in ihrer alphabetischen Reihe angegeben. Vgl. 
Rost 1 gr. Gr. $. 58. p. 164. u. über Dialekte 
᾿ Iyays, eig. ἐγὼ ya, ein betontes ich, ich für 
meine Person, von Hom. an allg. In Antworten 
oft mit Auslassung des aus der Frage zu ergän- 
zenden Verbums gehraucht, z. B. Soph. Tr. 1248: 
πράσσειν ἄνωγας οὖν a πανδίκως τάδε; — ἔγωγε 
(sc. ἄνω «), de Vgl. Rost gr. Gr. 8. 123b. 11. 

. ἔγῳδα, sis aus ἐγὼ οἶδα, Soph. Plat. 

Ὁ. a. Att. 

ἐγῴμαι, Krasis st. ἐγὼ οἶμαι, Ar. Plat. Xen. 
u. ἃ. Att. 

ἐγών, nachdrückliehere Nebenf. von ἐγώ, die 
am häufigsten bei den Doriern gebraucht wird, 
aber auch bei Hom. zu Vermeidung des Hiatus 


ἐγχώριος, da, ἐον, auch zweier Eind., (χώρα) : 
inländisch, einheimisch, vaterländisch, Hdt. Pind. : 


6, 35. ἐγχωρέα λίμνα, der heimathliche See, Pind.. 


ἔγχωσις, aws, 7, (ἐγχώννυμι) das Zuschütten, . 
Zudämmen, Ausfüllen mit Schutt, Arist. meteor. : 


- mm ..an be. 


ΓΊΝΩ - “5:1 


nm gem 


5 p 
7 


Eyuyya 


sieh «fi indet. Von den att. Dieht. hat nur Aosch, 
Pers. 81. diese Form. Als äol. führt Apollon. 
de μιοδοῦι. p. 64. ἔγων an, s. indess Ahrens de 
dal. asel. ». 123. 

ἔγωνγα, dor. st. öyeys, Alcm., auch bei Ar. 
Lys. 986. 990. Ach. 736. 764. als lakon. u. me- 
garischer Dialekt. 

Gwen, ein vorstärktes ἐγωΐ, wie τύνη st. σύ, 
als der. angeführt von Apollon. de pronom. p. 64. 

ἐδάην, ης, ἡ, aor. 2. zu 442, ich habe ge- 
lerat, ich weiss, Hom. [4] 

Beer, ὃς, 8, aor. 3. zu en has ἢ 

ὰ ἄμην ‚26,7, aor. 2. pass. zu δαμάζω, Il. 

ἐδάνός, ἢ, ev, (dw) essbar, τὸ ἐδανόν, 
Speise, Aesch. Ag. 1408. αὶ. das folg. 

ἐδᾶνος, κα, ὁν, als Beiw. des Oeles, Il. 16; 
ı72. bh. Hom. Vena. 63., wo es die besten alten 
Assi. von ἡδύς, ἐδές, ἥδομαι, ὡνδάνω ableiten, 


lebüch, anzenchm, köstlich, s. Heyne t. δ. p. 557.. 


Buttm. dageges im Lexil. 2. p. 14 fg. betrachtet 
es unpassend als ein gesteigertes &us, trefllich. 
Andere schreiben ἐδανός, u. leiten es noch un- 
passender von ἔδω her, essbar, geniessbar, also 
such triakbar, überh. schmackhaft. 
idee, «τος, τὸ, (idw) ungebr. Stammform von 
εἶδαρ, w. 5. 
ἐδά ἃ. ἔδαρϑον, δον. 2. zu δαρϑάνω. 
ἐδάφίζω, ἴ. ἐῶ, (ἔδαφος) zu Boden od. an 
üe Erde werfen, Synes. ep. 57. LXX., dem Erd- 
beden gleich machen, zerstören, KS. 2) eben u. 
fest schlagen , wie eine Tenne od. ein Estrich, 
ee b. pl. 9, 3, 1. u. öft., auch Polyb. 6, 
6. 


ἐδά ν. τὸ, Dem. von ἔδαφος, der Grund- 
wıt, RS. u. Eust. 
idäges, ses, τὸ, (£des) Grund, Grundlage, 
‚Basis, auf der etwas ruht, ἔδαφος νηός, der 
Schifibeden, Od. 5, 249. Dem. p. 883, 22. Plut. 
A. τοῦ ποταμοῦ, τῆς ϑαλάσσης, der Grund des 
„dos Meeres, Xen. Cyr. 7, 5, 18. Arist. 
h.a. 4,8, 10. ποτηρίου ἔδ., der Boden des 
Bechers, Pherecr. b. Ath. 11. p. 481. B. Bes. 
8, der Grand, worauf etwas steht, der Erdboden, 
ἃς ἔδαφος καϑιελεῖν, κατασκάπτειν, naraßallar, 
saw, bis auf den Grund, von Grand aus 
serstören, Thac. u. a. Att. Dah. auch: Grund u. 
Boden , Aeschin. in Ctes. p. 72. ἐχθρὸς τῷ τεῆς 
πόλεως ἐδάφει, von einem Todfeind, Dem. de 
. $. 39. ὑπὲρ αὐτῶν τῶν ἐδάφων κινδυ- 
Ῥάδδν, von der grössten Gefahr, id. p. 803 extr. 
Auch der Boden eines Landes (in Hinsicht seiner 
pays. Beschaffenheit), Theophr. co. pl. 4, 11, 8. 
Plat. u. Spät., aueh: Grundstück, Boeckh corp. 
iaser. 1. p. 287, 5. u. 17. b) dor Fussboden ei- 
nes Zimmers, Daris b. Ath. 12. p. 542. D. Pint. 
Pell. e) der Grundtext, Text einer Schrift, Ga- 
lea. t. 12. p. 91. u. RS. 
ἔδϑδεισα, as, «, aor. 1. von δείδω, ep. st. 
Honm. 
ἐδέαερος, ὃ, bei den Persern der Vorkoster, 
ter auch die Folge der Speisen u. die Anordnung 
ter Mahlzeit bestimmte, dah. überh. = ϑαλίαρ- 
is, der Marschall bei Fürstentafeln, der Truch- 
us, Ath. 4. p. 171. B. C. Et. M. p. 315, 37 fi. 
WL sv. 
ἐδέγμην, op. sync. Aor. von δέχομα:, Od. 
ἐδεδέατο, ion. st. ἐδέδοντο, 3 plur. plypf. pass. 
w δέω, Hät. 
ὀδεδμήαετο, ion. st. ἐδέδμη»το, 3 ρίαν, plapf. 
Pas, τοδ δέμω, Hdt. 


778 





Eödvorv 


söddunso, 3 sing. plgpf. pass. zu δέμω, Il. 
ἐδέϑλιον, τὸ, = ἔδεϑλον, Ap. Rh. 4. 630. 
Lyc. 800. Nonn. 
ἔδοϑλον, τὸ, eine bei späteren Ep, gebräuch- 
liche verstärkte Nebenf. von &dos, Sitz, Antimach. 
b. Paus. 8, 25, 4. Lyc. 987., bes. Göttersitz, 
Tempel, Ap. Rh. 4, 330. 
deidium, sdeidioay, 1 u. 3 plar. plgpf. 2. 
von δείδω, δείδια, Ep. 
ἔδεκτο, ep. 3 sing. aor. von digeuas, Od. 
Vgl. ἐδέγμην. ' 
ἐδέμον, ep. inf. von ἔϑω. 
ἔδεσμα, aros, τὸ, (ἔδω) Speise, Gericht, Ba- 
h. 31. Plat. Isoer. u. ἃ. 
ἐδεσμάτιον, τὸ, Dem., von ἔδεσμα, Procl. ad 
es. op. 41. 
ἐδεσματοθϑήκη, ἡ, (ϑήκη) Speisekammer, Schol. 
Od. 6, 76. Poll. 10, 93. 
Ἔδεσσα, ηε, ἡ, 1) Stadt in Makedonien, Plut. 
Pyrrh. 10. u. 12. 2) Stadt in Mesopotamien, 
Luc. de hist. consor. 2. — Einw: Ἐδεσσαῖος, ebd. 
24., u. Edeoonvös, Zosim. 3, 12. 
᾿ἐδοστέον , Adi. verb. zu ἔδω, &2odiw, man 
muss essen, Plat. Crit. p. 47. B. , . 
ἐδεστής, οὔ, ὃ, der Esser, Fresser. ἐδεστὴν 
οἷναί τινος, etwas essen od. fressen, Hdt. 3, 99. 
Antiphan. b. Ath. 8. p. 339. A. 
ἐδεστός, ἡ, ὁν, gegessen, verzehrt, Soph. 
Tr. 677. 2) zu essen, zu verzehren, Soph. Ant, 
206. , essbar, Arist. pol. 7, 2, 9. τὸ ἐδεστόν, 
die ‚Speise, Plat. Tim. p. 72. E.u.&. _ 
ἔδηδα u. ἐδήδοκα, pf. act. zu idw, ἐσϑίω. 
ἐδήδοται, 3 sing. pf. pass. zu idw, ἐσϑίω, 
Od. 22, 56.. , . 
ἐδηδών, ὄνος, ἡ, — φαγέδαινα, um sich fres- 
sendes Geschwür, Hesych. 
ἐδηδώε, part. pf. Zu ἔϑω, ἐσϑίω, 11. 17, 542. 
ἐδητύς, vos, ἡ, Speise, Essen, ein ion. Wort, 
oft b. Hom. u, a. Ep., auch überh. Nahrung, Od. 
6, 250. 
ἐδῖκον, 8. δικεῖν. , , 
ἔδμεναι, ep. sync, st. ἐδέμεναι, inf. praos. 
von ödw, Hom. 


ἑδνάομαει, — ἑδνόω, eine Mitgift geben, aus 


statten, Eur. Hel. 933. 

ἕδνεος, a, ον, bräutlich, vou der Braut od. 
dem Bräutigam geschenkt, &dv. zızwv, Brautkleid, 
Hesych., von 

Yale ‚ss, Pind. 01]. 9, 16. Call. fr. 193. 
Anth. app. 298., gew. nur im Plar. ädva, ep. 
auch Zedva, hochzeitliches Geschenk, Ὁ. ZWAr a) 
die Geschenke, die der Freier dem Mädchen dar- 
dringt, um sie zur Braut zu gewinnen, mit denen 
er um sie wirbt, Brauigeschenke, bei Hom. die 
vorherrschende Bdtg, auch Aesch. Prom. 560. 
b) die Gescheuke, die der Jüngling dem Valer der 
Geliebten darbringt, um von ihm die Tochter zur 
Gattin zu erhalten, Od. 8, 318. 15, 18. Paus. 3, 
12. c) die Aussteuer, Ausstattung od. Mügift, 
die die Eltern der Tochter bei ihrer Hochzeit er- 
theilen, sonst προῖξ, Od. 1, 277. 2, 196. Eur. 
Andr. 2. 153. d) die Hochzeitgeschenke, welche 
die Hochzeitgäste dem jungen Ehepaar darbringen, 
Pind. Pyth. 3, 167. — Bei den Ep. ist das Wort 
sehr häufig, von den Trag. haben es nur Acss 
u. Ear., in Prosa findet es sich selten u. nur οἱ 
Spät., wie Diod. Paus. In der llias findet πο 
ausschliesslich die gew. Form ἕδνα, in der . 
meist die ep. Zsdva. (Man leitet das \Vort pas- 


; send von Edavos her.) 


Ἐδνοφορεω 


idvogopdw, (φέρω) der Braut Geschenke brin- 
gen, Eust. Od. 1414, 49. 

ἑδνόω, (ἔδνον) gegen Geschenke versprechen, 
verloben, Thbeoer. 22, 147. Hom. gebraucht das 
Med. vom Vater, der die Tochter ausstattet u. 
verheirathet, ὧς κ᾿ αὐτὸς ἐεδνώσαιτο ϑύγατρα, 
Od. 2, 53. Bei Spät. hat das Med. die Bdtg: sich 
verloben lassen, heirathen, Leon. Tar. in Anth. 
7, 648. Dav. ' 

ἑδνωτή, ἢ, die vom Bräutigam beschenkte, 
verlobte Braut, Hesych. 

ἐδνωτής, οὔ, ὃ, ep. Zedvwrne, der Verlober, 


allgem. 

Zdov, ep. u. dor. st. ἔδοσαν, 3 plur. aor. 2. 
act. von δέδωμε. 

ἕδος, sog, τὸ, (ELouas) 1) der Sitz, d.i. 
a) Sessel, Il. 1, 533. u. oft bei Hom. u. a. Ep. 
Hippocr. de artio. p. 783. ἃ. b) Wohnsitz, fester 
Punkt des Aufenthalts, bes. Wohnsitz der Götter, 
Hom. u. a. Ep. Pind. Pyth. 2, 7. 12, 1., aber 
auch Wohnsitz der Menschen, Il. 24, 544. Pind. 
Nem. 4, 12. u. öft, bei Aesch. u. Eur., auch von 
Oertern u. Ländern, Il. Φ, 406. Od. 13, 344. 
Aesch. Prom. 411. Eur. Iph. A. 1527. Orph. h. 
54, 17. Speciell: Tempel, bes. Kapelle, wo das 
Gölterbild sieht, Aesch. Pers. 404. Plat. Phaed. 
p. 111. B. Isoer. Paneg. c. 41. $. 155. Lye. in 
Leoer. e. 1. 8. 2. c. 36. $. 3. Dass &dos auch 
als Bezeichnung der Statue des Gottes gebraucht 
worden sey, sagen Tim. lex. Plat. p. 93. u. Poll. 
1, 7. ausdrücklich, u. in dieser Bdtg steht das 
‚Wort eutschieden bei Dion. H. ant. 3, 69., wäh- 
rend in Soph. El. 1374. Xen. Hell. 1, 4, 12. Plut. 
Sol. 12. Arist. 20. auch die Bdtg Xapelle, Aller- 
heiligstes, zulässig ist. c) Basis, Stützpunkt, Hes. 
th. 117. Anth. app. 373., auch Fussboden, Poll. 
1, 76. 2) das Sitzen, Ruhe, Rast, nur in der 
Wendung οὐχ &dos ἐσεί, es ist nicht Zeit zu 
ruben, gilt kein Zaudern, Il. 11, 647. 23, 204. 

£dovues, fut. zu ἕζομαιε. 

ἕδρα, ἢ», ep. u. ion. &den, (ἔδος) der Sitz, 
as Siizen u. die Sitzung. [Ὁ der Sitz, ἃ. i. 1) 
Geräthe od. Ding zum Sitzen: a) Sessel, von Hom. 
an allg. in Poesie u. Prosa. Auch: Zhron, Aesch. 
Prom. 201. ϑακεῖν παγκρατεῖς ἕδρας, auf dem 
Throne der Alimacht sitzen, ebd. 389. δ) Basis, 
Grundfläche, Stützpunkt, Plut. Demetr. 21. Luc. 
u. a. ἕδραν σερέφειν τινί, Einem die Grundlage 
umstürzen, d. $. ein Bein unterschlagen, Theophr. 
char. 27. 6) Gesäss, Hinierer, Hät. 2, 87. Ar. 
Tbesm. 133. Hippocr. Theophr. Von der Aehn- 
lichkeit scheint eine scharfe, ohne Quetschung u. 
Splitterung bewirkte Kopfwunde diesen Namen zu 
führen, oft bei Hippoer. 2) Ort zum Sitzen: a) 
Platz, den man beim Sitzen einnimmt, hauptsächl. 
auch mit Berücksichtigung des Ranges, oft b. Xen. 
ἃ. ἃ. ἡ ἕδρα τοῦ ἵππου, die Stelle des Pferdes, 
auf welcher der Reiter sitzt, Xen. de re equ. 5, 
5. 12, 9. vgl. unten II, 1. — b) die Stelle, an 
der sich etwas befindet od. befinden soll, Sitz, Platz, 
Aufenihalisori, Standpunkt, Eur. Bacch. 928. 931. 
Ar. Nub. 1507. u. oft b. Plat. u. b. d. Aorzten, 
Hswv ἔδραι, der Platz, wo die Götterbilder ste- 
hen, Tempel, Aesch. Ag. 596. Suppl. 412. Sopb. 
0C. 90. νέοικος ἕδρα, vavkoyos ἕδραι, Schills- 
station, Pind. Ol, 5, 8. Soph. Ai. 460. Bei Dicht. 
oft mit d. Gen. eines: Ortsnamens als nachdrück- 
lichere Bezeichnung des Ortes selbst, wie JIeoyd- 


776 







Edgov 


μων ἕδραι, Παρνησοῦ ἕδραε, Eur. Tro. 557. 
Aesch. Eum. 11. u. dgl. So auch βλεφάρων, Op 
ματος ἔδρα, das Auge, Eur. Rhes. 8. 554., was 


sich jedoch auch erklären lässt: des Auges Ruhe, 
d. i. das geschlossene Auge. vgl. unten Il, 1. — 
II) das Sitzen, u. zwar 1) eig. der Zustand dass 
man siizt u. die Art des Sitzens, Xeu. de re equ. 
1, 11. 7, 5. ἡ τοῦ ἵππου ἔδρα, das Sitzen des 
Reiters auf dem Pferde, Xen. mag. equ. 4, 1. 
Speciell: das Sitzen der Schutzflehenden an einem 
heiligen Orte, oft bei Trag. ἔδραν καϑῆσθαι, 


ϑοάζειν, προςϑακεῖν, ἔχειν, ais Schutzflehender 
der Vater der Braut, der sie ausstattet, Il. 13, 382.,%: 


ἔδομαε, fut. von ἔδω, ἐσθίω, von Hom. δ΄ ἢ 


einem Orte verweilen, Eur. Andr. 55. Soph. 
BR. 2. OC. 1166. Eur. Andr. 304. 2) metaph. 
με Verweilen, Zögern, Rasi, Hdt. 9, 4. Thbuc. 5, 


"1. οὐχ ἔδραε ἀκμή, ἀγών, ἔργον, 68 gilt kein 


Zaudern od. Rasten, Soph. Ai. 811. Eur. Or. 1291. 
Baechyl. b. Ath. 14. p. 631. C. — III) Sitzung, 
Od. 3, 31. 8, 16. u. oft bei Dio Cass. Dav. 


ἑδράζω, f. dom, eineu Sitz, Platz od. Stand- 
punkt anweisen, begründen, Dion. H. de comp. 
verb. p. 40, 10. Heliod. 9, 25. Anth. 15, 24. 
Pass. einen Platz od. Standpunkt angewiesen be- 
kommen, begründet od, befestigt werden, Callixen. 
b. Ath. 5. p. 204. D. 

ἔδρῶϑον, ες, ®, poet. aor. 2. zu δαρϑάσω 
st. ἔδαρϑον, Od. 

ἑδραῖος, αἴον, seltener auch im Fem. ἑδραία, 
Adv. ἑδραίως, (ἔδρα) 1) sitzend, d. i. a) von 
Personen: in der Haltung des Sitzens, eine sit- 
zende Lebensweise führend, Xen. Piat. u. a. b) 
von Vorrichtungen u. Zuständen: im Sitzen ge- 
scheliend, mit Sitzen verbunden, wie ἔργον, τέχνη, 
βίος, Hippoer. Poll. Anth. ὕπνος ἐδρ., Schlaf im 
Sitzen, Hippocr. Aret. ἑδραῖος ἐν πόλει ἀρχαέ, 
Aemter, bei denen man ruhig in der Stadt bleibt, 
Plat. rep. 3. p. 407. B. 2) zum Sitzen einge 
richtet, einen Sitz darbietend, Eur. Rhes. 783. 
3) einen ruhigen, festen Standpunkt einnehmend, 
Eur. Andr. 266. Plat. Tim. p. 64. B. Tim. Locr, 
p. 98. C. Plut. u. a., von Zuständen: stabil, Arist. 
Aret. Dav. 


ἑδραιότης, nros, ἡ, Stahilität, Clem. Alex. 

ἑδραιόω, fest stellen, stabil machen. Pass. 
Stabilität bekommen, Luc. philop. 16. u. KS. Dav. 

ἑδραίωμα, ατος, τὸ, Stütze, NT. u. 5. 

ἔδρῶκον, 86, &, aor. 2. zu δέρκομαι st. ἔδαρ- 
sov, Od. 

ἐδράμον, ὃς, 8, aor. 2. zn τρέχω, 1]. 

ἐδρᾶν, ep. 3 plur. aor. 2. von διδράσκω st. 
ἔδρασαν. 

ἐδρᾶνον, τὸ, poet. Nebenf. v. ἕδρα, 1) Sitz, 
Standpunkt, Ort des Verweilens, Wohnsitz, Hes. 
b. Strab. 7. p. 327, Aesch. Soph. Orph. 2) Stütz- 
punkt, Stütze, Anth. 6, 28. 

ἕδρασμα, aros, τὸ, (ἑδράζω) Stütze, Bar. 
Belleroph. fr. 2 Dind,. Philo u. KS. 

ἑδραστέον, Adj. verb. von ἑδράζω, man muss 
stellen, Geop. 2) man darf sitzen, rasten, Schol. 
ll. 23, 203. 

ἕδρη, 7, ep. u. ion. st. ἕδρα, Hom. u. Hdt. 

ἑδρήδες, ὅσσα, ὃν, — ἑδραῖος, Hesych. 

ἔδρησα, ion. st. ἔδῥᾶσα, aor. 1. von δράω. 

ἑδριάω, (ἔδρα) sitzen, Theoer. 17, 19. Orph. 
Arg. 802. Ap. Rh. 3, 170. Bei Hom. u. Hes. nur 
in d, Medialform ἑδριάομαι. Ein ep. Wort. 

ἑδρικός, 7, ὃν, (ἔδρα) zum Gesäss gehörig, 
Aerzte. 

£doıev, τὸ, Dem. von ἔδρα, Hesych. 


Εδριτης 


δρέξης, νυ, ὃ, der auf dem Heerde sitzende 
Frading ed. Schutzsuchende, ἱκέτης, Et. M. p. 
μά, 53. [1] 

ἐδροδιασεολούς, des, ὁ, (ἔδρα, ϑδιαστεέλλω) 
da Iastrument zu Oefinung des verengten Alters, 
Paul Aeg. 

ἐδροσιφόφος, ὃ, (στρέφω) der Ringer, der 
sach argivischer Art den Gegner durch Beinunter- 
schlagen besiegt, Theocr. 24, 109. 

idee, 1 sing. aor. 2. zu δύω, aber ξϑὺῦν, 
3 plar. aor. 2. ep. u. dor. st. ἔδυσαν, Il. 4, 222. 

ἔδω, ich esse, das lat. edo, im Praes. bei 
Hem. τ. den Ep., selten auch bei anderen Dicht., 
in Preea sur bei Hippoor. u. σὰν. bei Luc. u. 
Spät., bei den besseren Att. aber durch ἐσϑίω 
vertretes, impf. Zdev (Od. 23, 9.), 3 sing. ἔδοσνο 
(N. 22, 501.); die übrigen Tem p. sind allg. im 
Gebraneh, wie fut. ἔδομαις pf. ἐδίδοκα, ep. part. 
ἐδῳϑώφ, nor. ἔφαγον, Pass. pf. ἐδήδεσμαι, ep. 
3 sing. dduderas (Od. 22, 56.), δον. ἠἡδέσϑην, 
1) emen, als Gegens. von πένω, trinken, Hom., 
asch von Thieren: /ressen, zerreissen, bei Hom., 
bes. in der Il., von Pferden, von Geiera u. Hum 
den; auch von Würmern: nagen, zernagen, Od. 
21, 395. Il. 22, 509. 2) ver ,) aufzehren, 
bes. in dem Fügungen βίοτον, ν, πεήματα, 
τρήματα ädevsı, sie verzehren s u. Hof, brin- 
ger Habe ἃ. Gut durch, Od.; eben so ὑμέτερον 
zauaroy ἔδουσι, 516 VErpFassen UDSETA Sauern 
Schweiss, Od. 14, 417. 3) metaph. καμώτῳ τὸ 
zei ὄλγεσε ϑυμὸν ἔδοντες, in Mühsal u. Kummer 
das Herz verzehrisf, d. i. sich abhärmend, ani- 
mam mecrore commlste, absumere, atierere, Od. 9, 
75. vgl. 10, 379. N. 24, 129. Dev. 

dad, ἡ, das Essen, d. i. 1) als Sache: 
Speise, Gericht, Nahrung, Proviant, Hom. Hes. u, 
att. Pros. vos Xen. u. Plat. an, selten such das 
Fetier der Tbiere, Il. 8, 504., Lockspeise der 
Fische, Tbeoer. 21, 43. 2) die Handlung des Es- 
sens, Üocm. on. Att. Dav. 

:dwdinee , ev, ἴοι. selten auch ἐδωδίμη, 
Bdı. 2, 92., essbar, zu geniessen, Hdt. u. Att. 
vea Thac. an. 

ἐδωδός, ὧν, geofrässig, stark essond, Hippocr. 
de aeıe p. 282, 23. 

ἐδωλεάζω,, 1) intr., auf einer. Bank sitzen, 
Poll. 4, 121. Suid. Et. M. p. 317, 6. Harpoer. 
2) trans., dielen, bobnen, Said. t. 1. p. 680., von 

ἐδωλιον, τὸ, (δος) meist nur im Plur. ge- 
brauehlieb , Sitz, Wohnsitz, Aufeutbalt, Gemach, 
Arsch. Sept. 455. Choeph. 71. Soph. El. 1393. 
2) auf dem Schiff: a) der Sitz der Ruderer, Ru- 
derbank , transtra, Hdt. 1, 24. Soph. Ai. 1276. 
Ear. Μὴ der.Stahl des Mastbaums, ealx mali, 
Arist. mech. Zunest. 7, 6., wo der Sing. steht. 
3) im Theater: eine Sitgpeihe, Poll. 4, 132. 

ἐδώλιος od. Edwin, ὁ, ein unbek. Vogel, 
viell. = ἐρωδιόε, Sehol. Ar. Av. 884. 

2d ‚se, = ἐδϑώλιον, Lye. 1320. 

id, poet. st. #, sich, Ace. ven οὗ, Il. 20, 171. 
24, 134. 

ἔοδνα, sd, ep. plar. st. ἕδνα, Od., s. ἕδνον. 

ἐοϑνόω, ep. st. Edvow, Od. 

ἐεδνωτήε, οὖ, 6, op. st. Edvwzns, 1]. 

ἐεικοσάβοιος, ον, ep. st. δοἰκοσάβοιοε, Od. 

ἐφέποσι, ep. st. sinosı, Hom. 
ἐειπόσοροε, ον, op. st. δδμόσορος, Od. 
dsseeros, 7, ὄν, ep. st. amoorös, Od. 
ἐοίλεον, ep. st. eilsor, von εοἰάδω, 1]. ᾿ 
ieie, ep. = slo, Ap. Rh. 1, 1032. Well.: ἑοῖο. 


I. Th. 


777 


Enog 


ἔδιπα, as, 4, ep. st. slna, Hom. 

dene», 86, δ, ep. st. οἶπον, Hom, 

ἔδει, op. st. οἷς, Hes. th. 145. Jac. Anth. Pal. 
p- 299. 

&soduny, a0, ατο, part. ἐξεσάμενος, Ep. Aor. 
st. εἶσαο, δἴσατο, εἰσάμονος, zu δἶδον, sidouas, 
u. zu alas, Hom. 

ἐεισάσϑην, — οἰσάσθην, 3 dual. aor. 1. med., 
ep. von alu, gehn, 11. 15, 

£siow, ep. st. eioae, II. 9, 645., 5. ἐδεσώμην. 

ἐέλδομαι, ep. st. Hdouas, Hom. er 
ἐέλδωρ, τὸ, ep. st. ἔλδωρ, Hom. 

ἐέλμεθα, ἐελμένος, pf. pass. zu silw, εἰλέω, Il. 

δέλπομαι, ep. st. ἔλπομαι, Hom. 

ἐέλσαι, inf. aor. 1. act. zu οἴλω, Hom. 

ἐεργάϑω, ep. st. εἰργάϑω, Il. 

ἔοργε, δεργμένος, ep. st. alpys, εἰργμένος, von 
sioyw, Hom. 
ἐέργνυμε, ep. st. εἴργνυμι, Od. 
δέργω, ep. st. sioyw, Hom. 

&aputvos, part. pf. pass. zu slow, Od. 
ἐέρση, ἢ, ep. st. ἕρση, Hom. 
&sponsıs, Ep. ägerzeic, 1]. 

ἔερτο, ep. 3 Mg. plgpf. pass. zu εἴρω, Od. 
ἐέρχατο, ep. 3 plur. plgpf. pass. zu sleyw, Od. 
ἐέσσατο, 3. ἐφεῖσα. 

ἑέσσατο, 3 sing. aor. med. ep. Zu ὄννυμιε, 
14, 529. . b. Hom. 

ἕστο, 3 sind Igpf. pass. ep. zu äyvuus, IL 
slouas, f. &dovuas, aor. ELounv, sich seizen, 
sitzen, als Simplox nur bei Dicht. von Hom. an in 
mannichfacher Verbindung, wie ἔν zırı u. εἷς τι, 
κατά τι, ἐπέ τινος, ἐπί τινε, ἄπ εἰ, πρός τι (Od. 
22, 335. 379.), ἀμφί τινι (Eur. Phoen. 1516.), 
mit dem blossen Acc., Aesch. Eum. 3. Soph. Ai. 
248. Eur. Hel. 1573., mit d. blossen Dat., Nonn. 
dion. 1, 73. ἐπὶ χϑονὶ ἐζέσθην, sie sonkten sich 
dem Boden zu, von der schweren Schaale der 
Waage, Il. 8, 74. (Das Act. findet sich im Praes, 
nur in der umgelauteten Form ἵζω, aber der Aor. 
εἶσα weist auch hier anf das radicale ὁ hin. Auch 
für das Med. gestattet Buttm. ausf. Sprchl. 2. p. 
153 fg. als Präsensform nur ἴζομαι, indem er die 
Stellen, wo ein Präsens mit e gelesen wird, z. B. 
Od. 10, 378., für verschrieben erklärt. 8. jedoch 
Lob. zu Buttm. p. 202.) 

ἔῃ, ion. 3 sing. eonj. praes. von δίμέ st, 7, 
Hom. 

in, ἴοι. von £08, sein. 

inne, ep. St. ἧκε, 3 sing. aor. 1. ZU ἴημε, 
Il. 1, 48. 

ἔην, op. st. ἦν, 3 sing. impf. von δέμέ, Hom. 
Als erste Pers. findet es sich nur Einmal, Il. 11, 
762., welehe Stelle aber Buttm. ausf. Sprchl. 1. 
p. 551. aus guten Gründen in Zweifel zieht u. 
Spitzo. in ἔον umgeändert hat. 

invdaya, ep. st. ἥνδανε, 3 sing. impf. aet. 
von dvdavw, Hom. 

ἐῆος, gen. zu dus, des guien, wackern, edela, 
fünfmal in der Il., zweimal in der Od. An vie- 
ren dieser Stellen schrieb man sonst dnog, wel- 
ches man für einen irr. Gen. des possessiven ἐός 
ausgab. Aber in den neuesten Ausg. der Ilias ist 
in Uebereinstimmung mit den besten alten Ausl. 
überall &jos hergestellt, da παιδὸς ἐῆος sich ganz 
eben so erklären lässt wie παιδὸς φίλον, als stär- 
ker hervorhebende Umschreibung des an sich nichts 
sagenden Possessivams. Vgl. Butim. Lexil. 1. p. 
86 Tg. 





θά. 


Ens 


ns, ep. st. ἧς, Gen. des Pron. relat. 7, nur 
il. 16, 208., aber ἑῆς Gen. des possess. ἑή, Hom. 

ἔησϑα, ep. st. ἧς, 2 sing. impf. v. εἰμί, Hom. 

nos, ep. st. ἢ, 3 Sing. conj. praes. v. εἰμέ, 
Hom. 
Edavov, 86, &, aor. 2. zu ϑνήσκω, Hom. 
ἐθάς, ados, ὃ, ἡ, (ἔϑος) gewohnt, τενός, ei- 
ner Sache, gewöhnt an etwas, Thuc. 2, 44. Hip- 
poer. Plut. u. a., selten auch mit d. Dat., Hip- 
poer. de morb. sacr. p. 307, 46. Opp. hal, 5, 499. 
2) gewöhnlich, Hippoer. de morb. mul. 2. p. 645, 
32. 3) zahm, von Thieren, Them. or. 22. p. 
273. D. ‘ 

ἔϑειρα, ar, ἢ, das gezogene (ἔϑω) od. geord- 
nete Haar; dah. a) das Haupihaar des Menschen, 
Pind. Isthm. 4, 10. Aesch. Eur. Theoer., auch 
im Plur., Aesch. Eur. u. a. Dicht. b) nur im 
Plur., die Mähnen u. der Schweif des Pferdes, 
auch der Rossschweif auf dem Helme, Hom. Il. 
Theoer. Bei spät. Dicht. auch von dem Haare 
anderer Thiere, z. B. die Mähne des Löwen, Theocr. 
25, 244. Opp., die Borsten des Ebers, Opp. cyn. 
3, 395., die Federn der Hengd% Opp. cyn. 3, 123. 
6) metaph. auch von dem Blütliönbüschel der Pflan- 
zen, Mosch. 2, 68. Das Wort ist bloss poet. Dav. 

ἐθειράζω, behaart seyn, Theocr. 1, 33. 

ἐθειράς, dos, ἢ, — Edge: in der Od. 16, 
176. stand es für Barthaar,; δον schon Aristot. 
setzte γονειάδες für ἐθειράδεος, welches die Häsehr. 
u. Ausg. anerkennen, 8. Schol. Theocer. 1, 34. 

ἐθείρω, findet sich bei Hom. nur II. 21, 347: 
χαίρει δέ uw (ἀλαμἦν) ὅετις ἐθείρῃ, wer das Ak- 
kerfeld pflegt, dbesergt, bearbeitet. Nach Einigen 
von ἔϑος, mit Sorgfalt zichn u. gewöhnen, gleich- 
sam zähmen; nach Andern besser von How, 9:- 
φαπεύω, hegen, pflegen, besorgen, wovon ἀϑερίζω 
as Gogentheil. Bei Orph. Arg. 932. findet sich 
auch das Pass. zovolass φολίδεσσιν ἐθείρεται, er 
ist mit goldenen Schuppen geschmückt. 

ἐθελάστειος, ον, (ἐθέλω, doreioe) gebildet, 
fein δ' artig seyn wollend, sich zierend, Heliod, 
‚10. 

ἐθέλεχϑρος, ον, (ἐχϑρός) feind seyn wollend, 
feindlich gesinnt, Cratin. b. Poll. 3, 64. Philo. 
Adv. ἐθϑελέχϑρως ἔχϑιν πρός τινα, Händel mit Ei- 
nem suchen, Einem aufsätzig seyn, Dem. p. 1005, 
15. Philo, Aristid. 

ἐθελημός, ov, (ἐθέλω) willig, freiwillig, gut- 
willig, Hes. op. 118. Ap. Rh. 2, 656. Callim. 
Dian. 31. 

ἐθελήμων, ον, = ἐθελημὸς, Plat. Crat. p. 


ἐθελητός, ἡ, ὄν, (ἐθέλω) gewollt, freiwillig, 
Herm. Soph. ΟΟ. 527. nach Conj., die er selbst 
zurückgenommen. 

ἐθελοδουλεία, ἡ, freiwillige Knechtschaft, Ptat. 
oonv. p. 184. C. Luc., von 

ἐθελοδουλέω, (ἐθελόδουλος) gutwillig Knecht 
od. Sklave seyn od. werden, Dio Cass. 

ἐϑολοδουχία, 7, zweifelh. Nebenf. von &ds- 
λοδουλεία. 

ἐθελόδουλος, ον, (δοῦλος) freiwillig Knecht, 
sich gutwillig unterwerfend, Plat. rep. 8. p. 562. 
Ὁ. Philo, Aristaen. Adv. ἐδελοδούλως ἔχειν, die 
Sklaverei willig erdulden, Plut. Arat. 25, 

ἐδελοϑρησκεία, τ, selbstgewählter Gottes- 
dienst, NT. 

ἐϑελοκάκέω, (ἐθελόκακος) mit Willen od. Vor- 
satz schlecht seyn, auf Schlechtigkeiten au«gehn, 


Polyb. u, Spät., bes. feig seyn, seine Pflicht im | 


“78 





Εϑελω 


Kriege nicht thun, pflichtvergessen handeln, Hdt. 
1, 127. 5, 78. 9, 67. Dev. 
ἐθελοκάκησις, ews, 7, Polyb. 3, 68, 10. u. 
öft., und 
edslonänie, ἡ, vorsätzliche Vernachlässigung 
seiner Pflicht, bes. im Kriege, Suid., von 
ἐθελόκᾶκος, ον, (κακό) mit Willen schlecht, 
seine Pflicht vernachlässigend, bes. im Kriege, 
feig, RS. Adv. ἐθϑελοκάκως, App. 
ἐθϑελοκίνδῦνος, ον, (κίνδυνος) Gefahr suchend, 
waghälsig, herzhaft, Poll. 3, 134. Adv. ἐϑελο- 
sewöuvwc, App. 
eDeloxugpier, sich taub stellen, Strab. 1. p. 
36. Clem. Al., von 
. ἐθελόπκωφος, ον, (κωφὸφ) der sich taub stellt, 
nicht hören will, Suid. 
ἐθελοντηδόν, Adv., freiwillig, von freien Stük- 
kon, Thuc. 8, 98. Polyb. Die Cass. 
ἐθελοντήν, Adv., = d. vorh., Hdt 1, 5. 
Xen. Polyb. u. a. 
Bee, 7005, 6, poet. —= ἐϑελονεής, Od. 
2, 292. | 
ἐθϑελοντής, οὔ, ὃ, freiwillig, Hdt. u. Att. von 
Thuc. an. 
ἐϑελοντί, a —= ἐθελοντηδόν, Thuc. Diod. 
τ. ἃ. ; 
delovrie, ἰδος, ἡ, fem. zu ἐϑολοντής, Synes. 
ἐθελοπονία, ἡ, Arbeitslust, Arbeitsamkeit, 
Xen. oec. 21, 6., von 
ἐθελόπονος, ον, (πόνος) willig zur Arbeit, 
Xen. Cyr. 2, 1, 9. Ael. 
ἐθολόπορνος, ον, (NO 
eigener Neigung, nicht dure 
lüderlich, Anaör. fr. 19, 7. 
ἐθελοπρόξενος, ον, wer sich selbst zum πρό- 
ἕενος eines Fremden od. einer andern Stadt auf- 
wirft, deren Angelegenheiten besorgt, ohne dazu 
von Stautswegen ausdrücklich erwählt od. erbeten 
zu seyn, Thuc. 3, 70. 
ἐθελόσυχνος, ον, (συχνός) wer gern öfters 
kommt od. eins u. dasselbe thut, Crates b. Et. M. 
p. 299, 31. 
ἐθελουργέω, (ἐθελουργὸς) zur Arbeit willig 
seyn, gern od. unverdrossen arbeiten, Ael. ἢ. a. 
7 13. 
᾿ ἀἰϑελουργία, ἡ, Willigkeit zur Arbeit, Cy- 
rill., von 
ἐθιλουργός, ὃν, (ΕΡΓΩ) willig zur Arbeit, 
arbeitsam, Xen. de re equ. 10, 17. Ael. Adv. 
ἐθελουργῶς, Poll.’ 
ἐθολούσιος, ον, fem. auch ἐϑελουσία, Xen. 
Bell. 4, 8, 10. conv. 8, 13., Adv. ---σέως, (ἐϑέλω) 
freiwillig, von Pers. u. Sachen, Xen. u. 2.; von 
Zuständen: in der Willkür stehend;.z. B. τὸ ἐρᾶν 
ἐθελουσιὸν Eorı, die Liebe ist eine Sache der 
Willkür, Xen. Cyr. 5,:%5. δ. 
ἐθϑελοφϊλόσοφος, ὃ, (φιλόσοφος) der soyu 
wollende, vorgebliche Philosoph, der es nicht ist, 
Et. M. p. 722, 17. 
ἐθέλω u. ϑέλω (über den Wechsel dieser For- 
men, über Ableitung u. über den Unterschied der 
Bdtg von ξούλομα: 8. die Bemerkungen am Ende), 
impf. ἤϑελον, poet. auch ἔθελον, fut. ἐθελήσω u. 
ϑελήσω, δον. ἠθέλησα, poet. auch ἐθέλησα, pl. 
ἠϑέληκα, nar bei ganz Spät. auch τεϑέληκα, 5. 
Lob. Phryn. p. 382,, wollen, bereit, entschlossen 


ἢ der Hurerei aus 
ihrung ergeben, 


‘seyn, von Personen, 486} : geeignet seyn, von Pers. 


u. Sachen, 5. als Connequenz davon: pflegen. Von 
Hom. an allg. in Peoosie a. Prosa. Gew. mit d. 


Ἐϑιελω 


Ist. dem nur selten sich οὔρεα , Eır. 
His. 1377., aber auch mil d. Aco.,. IMne. 5, 50. 
Asch. Prom. 118. u. a., neben Y em zuw. 
as laf. aus dem Vorhergehenden zu ergänzen ist, 
sie Il. 7, 182: ἐκ δ᾽ ἔϑορε κλῆρος κυνέης, ὃν 





ἄς ἤϑελον αὐτοί, sc. ἐκϑορεῖν. Hdt. 1, 71: 
σιεέο:ται δὲ οὐκ ὅσα ἐθϑέλουσε, sc. σειτεῖσϑα:ι. Als 


.eigestbümliche Wendungen sind zu bemerken: ἐὰν 
ϑιὸς ϑέλη, so Gott will, Att. vgl. Saupp.ep. cr. p. 36. 
ἐθάλιν, ϑέλων neben einem Yerbum finit., Lust ha- 
bend. bereitwillig, ireudig, gern, Od. 3, 272. Pind. 
8. ati. Dicht. οὐκ ἐθέλων, wider Willen, 11. 4, 300. 
Jilerti ἐστέ μοέ τι, es ist mir elwas genehm, ich 
wunsche etwas, Soph. OR. 1356., weit gewöhnlicher 
δοιλομένῳ ἐστέ μοί τι. ὁ ἐθέλων, ὁ ϑέλων, wer 
Last hat, jeder Beliebige, Soph. Phil. 619. Ai. 
1146. Plat. Gorg. p. 508. E. u. a. εἰ ϑέλεες, 
wie εἰ βούλει, wenns beliebt, Soph. OR. 343. 
Pail. 730. δίλεες, wie βούλει, neben dem Conj., 
z.B. τέ σοι ϑέλεις δῆτ᾽ εἰκάϑω; worin wünschest 
da deza dass ich dir nachgeben soll? Soph. OR. 
650. νεῖ. Bl. 80. ἐϑέλω μαϑεῖν, ἀκοῦσα;, εἰδέ- 
ναι, ieh πϑηδοδο zu erfahren, zu hören, zu wis- 
sen, Lac. paras. 60. philops. 4. u. 20. un &ßels 
mit folg. Inf., wie noli, nachdrückliche Abmahnung, 
lass dir’s nicht einfallen, lass dir nicht beigelm, 
IL 1, 277. 2, 247. 7, 111. — Von Sachen ge- 
braucht bezeichnet ἐθϑέλδεν, wie unser wollen, 8) 
geriguei seyn, befähigt seyn, im Stande seyn. ὕδωρ 
em ἐϑελε πρφρέειν, das Wasser wollte nicht fort- 
Biessen, Il. 21, 365. vgl. Plat, Phaedr. p. 230. Ὁ. 
Xen. Bell. 5, 4, 61. δ ἐθέλει λέγειν od. evalrı, 
vıs etwas bedeuten soll, Hdt. 4, 131. 6, 37. ν᾽ 
piegen, Hdt. 1, 74. Thuc. 2, 89. Xen. u. a. ὁ 

sic in dem Sinne, wo μέλλω gehbräuehlicher ist, 
Bd. 1, 109. 2, 11. 7, 49. Ar. Yesp. 536. — 
Bei späteren Schriftst. wird ἐϑέλειν auch zuw. in 
ἐσ Bdtg von wollen gebraucht, wo es den Ge- 
gensatz gegen seys bildet u. daher das Streben 
sıch einem Scheine bezeichnet im Gegensatz zur 
Wirklichkeit , z. B. 4gxadsc ἐϑέλουσιν εἶναι, sie 
welien Ark. seyn, geben sich für Ark. aus, Paus. 
1,4, 6. νεῖ. Herod. 8, 3, 19. (ϑέλω, wovon 
ἐδέλω our eine verstärkte Form ist, findet sich 
bei Hcm. nicht, wohl aber vereinzelt bei spät. Ep. 
8. bei d. Bukolikern; dagegen haben die att. Dra- 
matiker im iamb. Trimeter bloss ϑέλω, während 
ia den Iyr. Stellen der Dramatiker, so wie bei 
dea eigentlichen Lyrikern, ϑέλω u, ἐϑέλω mit ein- 
ander wechseln. In der att. Prosa ist ἐθέλω die 
herrschende Form, mit welcher nur zu Vermei- 
dang des Histus in Wendungen wie δὲ ϑέλεις zuw. 
ϑέλω wechseh. — Hinsichtlich der Bdtg ist unter 
Poriopas ein Unterschied zwischen βούλομαε u. 
ἐθέλω zu begründen versucht worden, jedoch ohne 
Berücksichtigung der Etymologie, welche für die 
Bätg entscheidend ist. Mit Beachtung des etymol: 
Elementes möchte sich Folgendes berausstellen: 
Boslsuas (vom Stamme BOA, βάλλω) bedeutet 
ursprünglieh: dei sich hin u. her werfen, in Bezie- 
bung auf das Gemütb: unenischieden seyn u. wird 
dab. von der unenischiedenen, nicht in That über- 
gehenden Neigung u. vom Wunsche gebraucht. ϑέλω 
dagegen scheint aus ἐλεῖν mit verstärkter Aspire- 
Lon entstanden σὰ seyn u. demnach ursprünglich 
zu bedeuten: zugreifen. Als gemüthlicher Akt be- 
zeichnet demnach ϑέλω die enischiedene, in That 
übergehende Neigung u. daher auch das Bereitseyn, 
Enischlessenseyn. Hieraus erklärt sich zugleich, 
wie oft in gleichen Wendungen beide mit einander 

7 


Ὰ 
% 


719 


aor. 2. act. von € 


᾿ zantinern: Anführer der röm. Hülfsvölker. 


Εϑνος 


wechseln können, je nachdem das Wollen gelin- 
der od. nachdrücklicher bezeichnet werden soll.) 

ὅθεν, bei ep. u. att. Dicht. st. do, οὗ, sei- 
ner, ihrer. - 

ἐθηεῖτο, ἐθηεύμεϑα, ἐθηδῦντο, ion. st. ἐθεᾶτο, 
ἐθεώμεθα, ἐθεῶντο von ϑεάομαι. 

ἐθηδύμεσϑα, ion. st. ἐθεωμοϑα, Od. 

ἐθηήσαντο, ion. st. ἐϑεάσαντο, 3 pl. aor. 1. 
mod. von Hesouas, Od. 

ἐθηβοσένη, ἢ, Gewohnheit, Suid. u. a. Gloss., 
von 

ἐθήμων, ον, (EB) gewohnt, Musae. 312. u. 
oft bei Nonn. 

ednv, ΒΟΥ. 1. pass. von inps, aber ἔϑην, 
μι. 

Do, f. δι . δίϑικα, Xen. Hell. 6, 1, 
18., (2806) gewählten, τινὰ ποιεῖν τε, Xen. Plat. 
u. a., Einen gewöhnen etwas zu thun. Dem Inf. 
wird σὰν. auch der Artikel τὸ beigesellt, Xen. 
mem. 2, 1, 2. de re equ. 919. Selten ἐϑίζοιν 
τινὰ πρὸς τι, Einen zu od. an etwas gewöhnen, 
Luc. Anach. 20 ἔθος τι ἐθίζειν wa, Einem 
eine Gewohnheit"Beibriugen, Plat. Men. p. 70. B. 
u. eben so ταὐεὰ ἐϑίέζειν τινά, Einem dieselbe 
Gewohnheit beibringen, Xen. Hell. 6, 1, 15. vgl. 
Rost gr. Gr. $. 10%. 3. b. nebst Anm. 5. 
Pass., gewöhnt werden, sich gewöhnen, Thuc. 
Eur. Xen. Plat. u. a. ἐθίζεσθαι ἔϑος τι od. σύν - 
τινε Eds, eine Gewohnheit aunehmen, Plat. legg. 
3. p. 681. B. Xeon. Cyr. 1, 6, 19. rouso ἐϑι- 
o$nyas, daran gewöhnt seyn, Xen. de re equ. 8, 
6. ἐϑίζεσϑαί τινε, an etwas gewöhnt seyn, Theophr. 
c. pl. 5, 9, 11. Gew. mit folg. Inf., Xen. Plat. 
u. ἢ. — Bei Spät. wird auch das Act. zuw. in 
der intrans. Bdtg: gewohnt soyn gebraucht, Plut. 
Lye. 12. Alex. ‚Aphrod. 

&$ınös, ἡ, ὄν, zur Gewohnheit gehörig, ge- 
wöhnlich, Plut. mor. & 3. A. Stob. 

ἔϑιμος, ον, zur Gewohnheit gehörig, gewöhn- 
lieb, Diod. exc. p. 577, 43. ἐϑιμα καὶ νόμιμα, 
Gewohnheiten u. Gebräuche, Ath. 4. p. 151. E. 
Adv. ἐθίμως, der Gewohnheit gemäss, Gramm. 

ἔϑισμα, aros, τὸ, (ἐθίζω) Gewöhnung, Ge- 
wohnheit, Xen. de re equ. 6, 13. Plat. 

ἐθισμός, ὃ, Gewöhnung, Gewohnheit, Arist. 
etb. Nie. 1, 7. Polyb. Plut. 

ἐθιστέον, Adj. verb. von ἐθίζω, man muss 
gewöhnen, Xen. mem. 2, 1, 28. Plat. Isocr.u. ἃ. 

ἐθιστός, ἡ, ὁν, Adj. verb. von ἐθϑίζω, ange- 
wöhnt, durch Gewöhnung erlangt, Arist. eth. Nic. 
7, 8, 4. 2) anzugewöhnen, durch Gewöhnung an- 
zueigen, Ärist. eth. Nic. 1, 9, 1. u. δῆ. 

ἐθνάρχης, ov, ὃ, (ἄρχω) Volksbeherrscher, 
Oberhaupt des Volkes, Luc. Macrob. 17. Bei den 
LXX u. im NT. auch Statthalter. Bei den By- 
av. 


ἐθναρχία, ἡ, Statthalterschaft, Byz. 

&9yndov, Adv., volkweis, in ganzer Masse, 
Joseph. t. 2. p. 500. | - 

ἐθϑνικός, ἡ, ὄν, zum Volk gehörig, ihm eigen, 
volksthümlieb, Polyb. 30, 10, 6. Diod. u. Spät. 
2) bei Gramm.: ausländisch, fast wie βάρβαροι. 
3) bei cbristl. Sebriftst.: heidnisch. — Adv. edv. 
κῶς, Dieg. L. 7, 56. 

ἐϑνιστής, Hesyoh., u. E&dvirne, ον, 6, Suid,, 
aus demselben Volk, Landsmann. 

ἔϑνοε, sor, τὸ, jede zusammengewöhnte, Zu- 
sammenlebende Menge, Sokaar, Haufe, Volk. Hom. ᾿ 
hat am häufigsten #9vos ἑταίρων, die Schear der 
Kriegsgefäbrten, dann im Plur. ἔθνεα πεζῶν u. 


98 * 


EyyaoıLouas 


χαραγμένος μεγάλως, hoch angeschrieben, Charit. 
2, 6. Auch: einen Einschnitt in etwas machen, 
Geop. 5, 38, 2. Bei den Aerzten: schröpfen. 

ἐγχαρέζομαε, Anth. 9, 114. erklärt man für 
gleichbedeutend mit γαρέζομαι, wahrsch. aber ist 
mit L. Dind. zu trennen ὃν xsyapıoro St. ἐγκε- 
χάριστο. 

ἐγχάσκω, f. Eygävovuas, δον. ἐνέχανον, (χάσκω, 
irr.) angähnen, mit weit geöffnetem Munde sich 
nach Einem (wi od. πρός τινα) hinwenden, Luc. 
Icarom. 13., hauptsächl. um.‘durch Grimassen ihn 
zu verhöhnen od. verächtlich zu behandeln, Ar. 
Vesp. 721. 1007. 1349. Ach. 221. 1197. Nub. 
1436. Luc. de mort. Peregr. 18. Auch: den Mund 
nach etwas aufsperren, nachwas gierig schnap- 
peu, Alciphr. 1, 22. j 

ἐγχαυνόω, (χαυνόω) auflockern, aufblähen, 
Greg. \yss. 

ἐγχέζω, pf. ἐγκέχοδα, (χέζω, irr.) hineinkak- 
ken, in die Hosen kacken (vor Angst), Ar. Ran. 
479., τινά, aus Furcht vor Eisem in die Hosen 
kacken, Ar. Vesp. 627. 

&/4ußgopos, ον, (ἔγχος, βρέμω) mit dem 
Speer rasselnd, Pind. Ol. 7, 43. 

ἐγχείη, ἢ, ep. gedehnte Nebenf. von ἔγχος, 
‚Hom. u. a. Ep. 

ἐγχείῃ, ep. st. ἐγχέῃ, 3 sing. conj. praes, act. 
von ἐγχέω, Od. 9, 10. 

ἐγχοεικέραυνὸς, ον, (κεραυνόᾳ) speerblitzend, 
Blitze wie Speere schleudernd, Pind. Ol. 13, 74. 
Pytb. 4, 194. 

ἐγχειμάζω, f. ἄσω, (χεεμά ζω) darin überwin- 
tern, Jul. ep. 53. Poll. 1, 62. Pass. ἐγχειμάζε- 
odal τινι, den Stürmen von etwas ausgesetzt seyn, 
Greg. Nyss. 

ἐγχοίμαργος, ον, — ἐγχοεσίμαργος, Et. M. p. 
313, 14. 
ἐγχϑιρέω, (χείρ) Hand anlegen, u. zwar 1) im 
Allgemeinen, mit d. Dat. der Sache od. mit folg. 
Inf., etwas angreifen, unternehmen, an etwas gehn, 
sich an etwas machen, etwas versuchen, Alt. von 
Soph. u. Thuc. an. Auch speciell: etwas od. Ei- 
nen behandeln, theilsärztlich, Hippocr. u.a. Aerzte, 
theils philosophisch, Plut. Cic. 2t. mor. p. 687. E. 
2) mit d. Dat. eines persönlichen Gegenstandes, 
angreifen, über Eineu herfallen, Thuc,. 4, 121. 
Arist. Polyb. Dav. 

ἐγχείρημα, «τος, τὸ, das Unternehmen, Be- 
ginnen, Soph. OR. 540. Plat. Isocr. Dem. Polyb. 
ao. Spät. 

ἐγχείρησις, ϑως, ἢ, das Angreifen, Beginnen 
einer Sache, Diod. Plut., auch der feindliche An- 
griff, Spät. Bei den Aorzten: die Behandlungsart. 
ἐγχοιρητέον, Adj. verb. von ἀχειρέω, man 
muss Hand anlegen od. versuchen, Xen. Ag. 1, 1. 
Plat. u. a. 

ἐγχειρητής, οὔ, ὁ, Unternehmer, Ar. Av. 259. 

ilo. 


ἐγχειρητικός, ἡ, ὄν, zum Unternehmen ge- 
schickt, , unternehmend, Xen. Hell. 4, 8, 22. Ar- 
ehyt. b. δῖον, flor. t. 3. p. 426. 

ἐγχειρία, ἢ, — Eyxslonoıs, Behandlung, Hip- 
poer. de artic. "Ὁ. 802. A. 

ἐγχειρίδιος, ον, (χείρ) was man in der Hand 
hat od. hält, wie κλάδος, Aesch. Suppl. 22. τὸ 
ἐγχειρίδιον, a) Handhabe, Heft, Griff, Ath. δ. p. 
204. A. Poll. 1, 90. b) bes. Handmesser, Dolch, 
Thuc. Xen. u.a. 6) Haudbuch, Philostr, Longin. 
u. Spät. [id, Mein. Men. p. 160.] 

ἐγχειρίζω, f. ἐῶ, aor. ἐνεχείρισα, pf. ἐγκεχεί- 


772 


Ἐγχεσιμωρος 


ga, Plat. Phoo. 34., (χορ) einhändigen, in die 
ände geben od. liefern, überliefern, anvertrauen, 
τινὲ τι, Hdt. 5, 72. u. Att. von Thuc. an. Pass. 
ἐγχειρίζομαέ τι (s. Rost gr. Gr. $. 112, 7.), es 
wird etwas in meine Hände gegeben, wird mir 
überlassen od. anvertraut, Luc. Prom. 3. amor. 
39. u. oft bei Hdn. Ael. u. Spät. ἡμεῖς διοικεῖν 
τὰ τῆς ἀρχῆς ἐγκεχοιρίσμεϑα, uns ist die Verwal- 
tung der Regierung übertragen, Hdn. 8, 7, 12. 
Med. ἐγχειρίζομαί τε, ich nehme etwas in meine 
Hand, unternehme, übernehme, Thuc. 5, 108. 
Dio Cass. u. Spät. 

ἐγχειρίϑετος, ον, (τἰϑημι) in die Hände ge- 
liefert, eingehändigt, ἐγχειρέύϑετον παραδιδόναι, 
Hdt. 5, 108 

&yxsigıev, τὸ, Handtuch, ΚΒ. 

ἐγχείρεσες, ἑως, ἢ, U. ἐγχϑιρισμός, ὃ, (zer 
ρἰζω) das Einhändigen, Ueberliefern, nach lexiku- 
lischer Tradition, 

ἐγχειρογάσεωρ, ορος, ὃ, (γαστὴρ) = γαστρό- 
zae, Ath. 1. p. 4. D. Gloss. a Νὴ 

ἐγχειροτονέω, (χειροτονέω) hinein erwählen, 
ἐς τὴν ὑπατείαν, durch Wahl zum Consulat be 
stimmen, Dio Cass. 41, 39. 

ἐγχεερουργέω, (χειρουργέω) anhanthierer, ὁ. i. 
durch seiner Hände Kunst anbildeu, KS. 
Eyyei@, ep. st. ἐγχέω, Hom. 

„.„Erxehaves, οἱ (Polyb. 5, 108, 8.), ἸἘγχελέαε, 
οἱ (Steph. Byz. 8. v. 'Eyyelsig), Eyysleis, ἑων, οὐ 
(Hdt. 5, 61. 9, 43. Ap: Rh. 4, 518. Diod. u. a.), 
eine illyrische Vöolkerschaft. Der Gründer dersel- 
ben hiess Eyyelsvs (App. 3, 2.), ihr Land 'Zyyin 
(Et. M. p. 312, 54.). 

ἐγχέλειον, τὸ, Dem. von ἔγχελυς, Aelchen, 
Kom., z. B. Ar. Ach. 1043. u. bei Atlı. 3. p. 
104. A. Callias b. Ath. 7. p. 286. B., an welchen 
Stellen es jedoch zweifelhaft bleibt, ob das Wort 
nicht als Neutr. des Adj. ἐγχέλδιος zu fassen sey. 
ἐγχέλειος, ον. vom Aal, τέμαχος, ein Stück 
Aal, Ath. 3. p. 96. B., auch ohne Zusatz, \.b. 
14. p. 662. B. u. oft im Plur. ἐγχέλεια, Aallleisci:. 
gekochter Aal, Kom. Vgl. das vor. 
Eyysleis, s. unter ’Eyyslaves. 
ἐγχελεοτρόφος, 8. unler ἐγχελυοτρόφος. 
γχδλεὺυς, 5. unter Ἐγχελᾶνες. 
,ὥχλλοών, wvos, ὃ, Aalbehälter, Arist. b. a. 
8, 4, 5. 
᾿ Ἐγχέλη, 8. unter Ἐγχελᾶνες. 
ἐγχέλεον, Antiphan. b. Eust. Il. p. 1240. 22., 
ἐγχέλυον, Pherecr. b. Poll. 6, 59., u. ἐγχελύδιον 
[vd], τὸ, Amphis b. Ath. 7. p. 295. F. Ephipp. b. 
Ath. 8. p. 359. B., Dem. von ἐγχελυς, kleiner Aal, 
ἐγχελυοτρόφος, ον, (τρέφω) Aale fütternd, 
haltend, Arist. h. a. 8, 4, 5. mit der weclıselode:: 
Schreibart ἐγχϑλεοτρόφος. 
ἔγχϑλυς, vos, ἢ, der Aal, von Hom. an all:. 
Die Abwandlung des Wortes schwankt: im Sing. 
ist die Beibehaltung des v vorherrschend, im Plur. 
ist der Uebergang des v in δ᾽ bei den Att. δι: 
regelmässig anzusehen, also αὐ ἐγχέλεις, τῶν ἐγχέ- 
λεων, obgleich auch τὰς ἐγχέλυς nicht seiten τὸ- 
troffen wird. Als Masc. findet sich das Wort oft 
gebraucht, z. B. Luc. Anach. 1., doch scheint 
dies fehlerhaft u. ist an den meisten Stelleu ge- 
ändert. 
ἐγχεολυωπός, 09, (wy) mit Aalaugen, Luc. v. 
h. 1, 35. 
ἐγχεσίμαργος, ον, (ἔγχος, μάργος) mit dem 
Speer wüthend, Et. M. Hesych. 
ἐγχεσίμωρος, ον, mit dem Speer kämpfend, 


x 


Ἐγχεσιπαλος 


km. Beiw. tapferer Krieger, die Mann gegeu 
Μεν mit schweren Waffen kämpfen. (Einige lei- 
ws: den letzten Theil der Zastzg von μωρός ab, 
ı erklärten es wüthend mit dem Speer, wie &yyaol- 
μέρος, Andere von μῶλος, Andere von μόρος, 
dem der Speer zu Theil geworden, der sich den 
Speer zu seiner Wafle gewählt hat, so dass eine 


bewchnheit od. Uebung im Gebraueh des Speors - 


ausgedrückt wird, vgl. sopwpes, ὑλακόμωρος, σι» 
νερορος.) 

erztsizulos, ον, 8. ἐγχέσπαλος. 

δ,τεσέχϑερ, εεἐρος, ὃ, (χείρ) das Speorkandwerk 
weibend, vom Dogen lebend, Orph. in Brunck Anal. 
3. p- 1. 

ἐχέσπάᾶλος, ev, (πάλλω) speerschwingend, lan- 
seaschwingend,, Il., auch ἐγχεσέπαλος, jedoch nur 
eis Erklärung der ersten sync. Form bei Hesych. 

ἐγχεσφόρος, 07, (φέρω) speertragend, Pind. 
Nem. 3, 59. 

ἐγχέω, aor. ἐνέχεα, ep. ἐνέχευα, pf. pass, ἐγκέ- 
κέμαε, (fo, it.) eingiessen, Flüssigkeiten ‚' bes. 
einscheaken, auch mit dem Zusatz πεν (Kon. Cyr. 
1, 3, 9.), τοῦ Hom. an allg. in Poesie u. Prosa; 
ser auch rinfüllen, Od. 6, 77., δεπάεσσιν, in die 
Becher, ebd. 9, 10. u. von trockenen Substanzen 
anschkttien, ἄλφιτα, Od. 2, 354. u. 380. Zuw. 
steht auch das Gefäss, in welches eingeschenkt 
wird, im Acc., wie φιάλην, πρητῆρα ἐγχεῖν, eine 
Schaale, einen Krater füllen, Xen. conv. 2, 23. 
Sopk. b. Ath. 15. p. 686. A. ἐγχϑῖν τινε, Einem 
änschesken „ Einem den Becher füllen, bes. zum 
Bekaf des Libirens, Ar. Fr. 1105. Xen. An. 4, 
3, 13. Aber mit d. Gen. der Pers. ἐγχεῖν τινος, 
ten Becher füllen, um auf Jemds Wohl zu trin- 
kea, Anth. 5, 137. Als specielle Arten des Ge- 
brauchs sind anzuführen a) der gerichtliche: ὅδωρ 
ἐχεῖν τινε, Einem Wasser in die Klepsydra fül- 
len, d. i. ihm Zeit zu Vorbringung seiner Klage 
od. Vertheidigung gestatten, Dem. p. 407, 16. 
1052, 21., auch bloss ἐγχεῖν zwi, Luc. pisc. 28. 
Hılises τὸ πρῶτον ὕδωρ τῷ κατηγόρῳ, der Klä- 
ger wird zuerst gehört, Aosch. in CGtes. p. 82. 
b. der ärztliche : eine Infasion machen, einspritzen, 
oft b. Hippoer. — Pass. eingegossen, eingeschenkt, 
eingefülit werden, Plat. u. 8. — Med. a) sich 
‚bi, eingiessen, zu seinem Gebrauch eingiessen, 
0d. 19, 387. Ar. Vesp. 617. ἐγχέασϑα: εἰς τὴν 
Σεῖρα, in seine Hand giessen, Xen. Cyr. 1, 3, 9. 
b) sich einschenken lassen, Xen. conv. 2, 26. 

ἐγχϑόνιος, ον, (χϑών) κύλιξ, Anth. Plan. 4, 
235., wo die Erklärung schwankt zwischen einem 
irdenen u. einem inländischen Becher. 

; a, ἰχλαυνόω) mit der χλαῖνα beklei- 
des. Szlaserodal τε, eiwas als χλαῖνα anlegen, 
χε. 974. 1347. 

ἐγχλέω, (ke) zwi, wie ἐντρυφᾶν τινε, an 
Km ae Lebermuth auslassen, Aesch. Suppl. 
14. [1 
yılosw, (χλφάω) grünlich od. gelblich seyn, 
Nie. tb. 184. 
ἐγχάσος, ev, (χλόη) == ἔγχλωρον, Nic. th. 506. 
615., auch mit dem heteroklit. Acc. ἔγχλοα, ebd. 
ro. 885. 
ἐγχλωρος, ον, (χλωρὸς) grünlich, gelblich, 
ΤεορΒγ. h. pl. 3, 12, 5. 9, 12, 4. 
ἔγχνοος, ον, Zagz. ἔγχνους, our, (19005) mit 
ἔδει Flaum od. Wollhaar bedeckt, Nic. th. 762. 
ἐγχονδρέζω, aufkörnen, d. i. Körner auf- 
Kreaen, Archigen. b. Galen. κατὰ τόπους 3, 1., 
ron 


713 


Zr 


ἐγχονδρος, ον, (χόνδρος) knorpelig, bröcklig, 
in kleinen Stückchen, grumtsus, Diosc. 1, 83. 

ἔγχορδος, ον, (χορδή) besaitet, mit Saiten, 
Poll. 4, 58. 

ἐγχορούω, (χορούω) darin od. darauf tanzen, 
Plut. mor. p. 332. B. Philo u. Spät. 

ἔγχος, δος, τὸ, ep. auch ἐγχείη, ἡ, Speer, Spiess, 
Lanze, sehr oft bei Hom. u. bei anderen Dicht., 
iu Prosa aber ungebräuchlich. Er bestand aus 
zwei Theilen, αἰχμή u. δόρυ, Spitze u. Schaft, II. 
6, 319.; der Schaft war meist von Eschenholz, 
dah. oft μείλινον ἔγχος, Il. Der Speer diente zu 
Wurf u. Stoss, wurde aber seines ansehnlicheu 
Gewichts wegen nur von den stärksten u. tapfer- 
sten Kriegern u. stets im Nahkampf geführt, ge- 
hörte also zu den edelsten Walfenarten. 2) Schwert, 
bei Trag. Br. Soph. Ai. 658., überh. Waffe, Ge- 
schoss, Eur. Here. f. 1098. Ap. Rh. 3, 1215. 


φροντίδος ἔγχος, Wehr der Klugheit, Soph. OR. 170. 


ἔγχουσα, ἢ, att. —= ἄγχουσα, Xen. oec. 10, 
2. u.a. Dar. ᾿ 

ἐγχουσέζω, = ἀγχουσίζω, mit -ἔγχουσα färben. 

ἐγχόω, (χόω) — ἐγχώννυμε. 

ἐγχραίνω, (χραίνω) = ἐγχράω. 

ἐγχραύω, (gavw) = ἐγχράω. 

ἐγχράω, (χράω, irr.) wie ἐγχρίμπτω, etwas 
mit Gewalt an etwas Anderes bringen, dagegen 
stossen, schlagen, impellere, impingere, &vixgavs ἐξ 
τὸ πρόςωπον τὸ σκῆπτρον, er schlug ihm den 
Stab ins Angesicht, Hdt. 6, 75. Das Pass. von 
ἐγχράω hat Hät. 7, 145: ἔσαν δὲ πρὸς τινας καὶ 
ἄλλους ἐγκεχρημόνοι, verst. πόλεμοε, auch gegen 
einige Andere waren heflige Kriege im Gange. 

ἐγχρεμοείζω, (χρομοτίζω) darein od, daran 
wiehern, Poll. 10, 56. 

ἔγχρεμμα, aros, τὸ, Anspuckung, Plut. mor. 
p- 82 B. von 
ἐγχρέμπτομαι, (yolunroues) anspucken, Luc. 
10 


gall. 10. Bu 
ἐγχρήζω, (χρήζω) dabei od. dazu nöthig Ba- 
ben, Euseb. ἢ. e. 10, 2. τὰ ἐγχρήζοντα, das 
Nötbige, der Bedarf, Luc. de conscr. hist. 22. 
ἐγχρίμπτω u. ἐγχρίπτω, 5. Wessel. Hdt. 2, 
60., (χρέμπτω) 1) trans., anprallen lassen, rasch 
u. gewaltsam in nahe Berührung bringen, di Tun, 
Hdt. 2, 60. u. öft. τὸ κέντρον, den Stachel ein- 
stechen, Ael. n. a. 16, 41. 17, 35. 2) intr. u. 
im Pass. nebst Fat. med. ἐγχρίμψεσϑαι (Ap. Rh. 
4, 939.), anprallen, zwi, an etwas, Il. 23, 334. 
338. Hdt. 2, 93. Ap. Rh. 4, 939., hart darauf 
stossen , gerathen od. fallen, Il. 5, 662. 7, 272. 
13, 146. 17, 413., nah an etwas hin gelangen, an 
etwas hin streifen, Il. 17, 405. Soph. El. 904. 
Hat. 9, 98. Auch von wüthenden Thieren: an- 
fallen, Ap. Rh. 4, 1512. Nic. th. 336. Opp. cyn-. 
3, 313. u. a. Von Krankheiten: sich auf einen 
Theil (ἔς τὸ werfen, Hippocr. de morb. mul. 2. 
p. 654, 23. In att. Prosa findet sich das Wort 
nur bei Spät., wie bei App. Ael. Philestr. u. &. 
ἐγχρῖσις, εως, 7, (ἐγχρέω) 1) Einsatbung, Bin- 
reibung, Hippocr. de dec. hab. p. 24, 13. 2) 
Biss, Stich, Ael. ἃ. a. 3, 22. 
ἔγχρεσμα, aros, τὸ, das Eingeriebene, Salbe, 
Hippoer. p. 48, 25. , 
ἔγχρεστος, ον, Adj. verb. von ἐγχρίω, einge- 
rieben, aufgestrichen, aufgeschmiert, Arist. de gen. 
an. 2, 7. Tbeoer. 11, 2. 
ἐγχρέω, (xolw) einreiben, einschmieren, Duris 
b. Ath. 12. p. 542. D. Antb. u. Spät. Med. sich 
einschmieren , Arr. Epict. 2, 21, 20. Strab, 15 


. Ἐγχρονιζω 


p. 699. 2) an etwas (τινί) andrücken, intr. in 
etwas eindringen, Pid&. Pbaedr. p. 251. ἢ. 3) in 
etwas eindrücken, eindringen maehen, τὸ κένερον, 
Ael. ἢ. a. 6, 20. Philostr. ian. imag. 13. Pass. 
ρισϑοὶς ἐός, das durch einen Stich eingeflösste 
ift, Ael. ἃ. a, 1, 54. Vgl. Rubok. ad Tim. p. 
104 8, [ἡ ᾿ 
ἐγχρονέζω, ἴ. sw, (χρονίζω) darin od. dabei 
Zeit hinbringen od. verweilen, zögern, Thac. 3, 
27., von Zuständen: lauge währen od. dauern, 
veralten, Arist. Theophr. u. Spät. Pass. ἐγχρο- 
vitsodas, veralten, Arist. h.a. 7, 7. Diod. 3, 46. 
ἐγχρονισϑὲν νόσημα, tief eingewurzeltes Uebel, 
Plat. Gorg. p. 480. A: Dav. 
ἐγχρονισμός, ὃ, langer Aufenthalt worin od. 
wobei, Verzögerung, Aet. 
ἔγχρονος, ον, (χρόνος) zeitweilig, andauernd, 
App. 
PR ἔγχρῦσος, ον, (χρυσός) Gold enthaltend, gold- 
farbig, Diod. 3, 39. Philostr. im. 1, 22. 
ἐγχρώζω, Nebenform von ἐγχρώννυμε. 
ἐγχρώννυμε, f. χρώσω, (χρώννυμε, irr.) anfär- 
ben, metaph. wie eine Farbe in etwas eindringen 
- lassen. Pass. ἐγχρωζεσϑαΐ τινε od. ἔν τινε, tief 
in etwas eindringen, sich mit etwas amalgamiren, 
Arist. eth. Nic. 2, 3, 8. Archyt. b. Stob. 8. 43, 134. 
ἐγχυλίζω, in Saft verwandeln, den Saft aus- 
ziehen, Theophr. c. pl. 6, 11, 15. 
ἔγχῦλος, ev, (χυλός) Saft in sich habend, saf- 
tg, oft bei Theophr., von Pflanzen u. Früchten, 
doch auch πρδά δια ἔγχυλα, Alexisb. Ath.9.p. 383.D. 
ἐγχῦύμα, aros, τὸ, (ἐγχέω) das Eingegossene, 
Einspritzung, Galenu. Dav. 
ἐγχυματίζω, eingiessen, einflössen, einspritzen, 
Diosc. Hippiatr. Dav. 
ἐγχυματισμός, ὃ, HBingiessung,, Einfüllung, 
Einspritzung, Alex. Trall. Hippiatr. 
ἐγχυματιστέον, Adj. verb. von ἐγχυματίζω, 
man mnss eingiessen, einspritzen, Geop. 
: ἐγχυματισεός, ἡ, 09, Eingegossen, eingespritzt, 
Diosc. parab. 1. 
ἔγχῦμος, ον, (χυμόξ) — ἐγχυῖος, aber mehr 
von Körpern gebraucht als von Pflanzen, Plat. 
Tim. p. 74. D. Arist. Theophr. Dav. 
εὖ ἐγχύμωσες, awe, ἢ, das Ergiessen u. Verthei- 
len der Säfte durch den ganzen Leib, Hippocr. 
epid. 2. p. 317, 12. [v] 
ἐγχύνω, (χύνω) spätere u. schlechtere Form 
st. ἐγχέω, Luc. pro im. 29. u. Spät. 
ἐγχῦσες, ewt, ἡ, (ἐγχέω) das Bingiessen, Plut. 
mor. p. 38. F. u. Spät. 
ἐγχύτέον, Ad). verb. von ἐγχέω, man muss 
eingiessen, Geop. 
ἔγχῦτος, ον, Adj. verb. von ἐγχέω, eingegos- 
sen, einzugiossen, einzuspritzen, Hippocr. u. Δ. 
Aerzte. τὸ ἐγχυτον, ein ärztliches Mittel zum 
᾿ Einspritzen, eine Infusion, Aret. ὁ Zyguros, mit u. 
ohne πλακοῦς, ein Backwerk, wie unser Spritzge- 
backenes, Spritzkuchen, Menand. u. Chrysipp. b. 
Ath. 14. p. 644. D. 647. ἢ. 
ἐγχυτρίζω, f. sw, (χυτρίζω) in einen Topf 
thun; bes. das Blut der Sühnopferthiere in einem 
Topfe auffangen u. sammeln. 2) die Kinder, die 
man nicht gross ziehn will, in einem Topfe aus- 
setzen ; dah. überh. umbringen, tödten, Ar. Vesp. 
289. Dav. 
ἐγχυτρίστρια, ἡ, ein Weib, das beim Begräb- 
niss eines Ermordeten das Sühnopferthier schlach- 
tet, u. das Blut in einem Topf sammelt, womit 
sie die Verunreinigten reinigte, Plat. Min. p. 315. 


774 





ἔγων 


D. Boeckh p. 57. versteht es von den Weiberın, 
die die Gebeine der verbrannten Leiche in eine 
Urne sammelten, das ossilegium besorgten ; Solen 
hatte sie abgeschafft. 2) ein Weib, das die Kin- ᾿ 
der, die man nicht gross ziehn will, in einem 
Topfe aussetzt, Schol. Ar. Vesp. 289. 


vr... 


ἔγχωμα, asos, τὸ, Schutt zum Zudämmen od. ᾿ 


Ausfüllen, Polyb. 4, 39, 9., von 
ἐγχώννυμε U. ἐγχωννύω, f. χώσω, (χώννυμε, 
irr.) mit Schutt füllen, zuschütten, zudämmen, 


τάφρον, ἔκρουν, einen Graben, Ausfluss, Polyb. 
Diod. App. u. a. £ygweai τι sig τε, den Schutt 


von etwas’in otwas werfen, App. bell. οἷν. 2, 75. 

ἐγχωρέω, f. now, (χωρέω) Raum geben, aber 
nur in der metaph. Bdtg: zugeben, gestatten, theils 
abs.,, theils mit folg. Inf., Xen. Plat. u. a. Am 
häufigsten impers. ἐγχωρεῖ, es geht an, es ist 
tbunlich, möglich, theils mit d. Dat. u. Inof., Plat. 
Prot. p. 344. D. Gorg. p. 520. B., theils mit d. 
Acc. u. Inf., Plat. rep. 3. p. 408. E. Soph. p. 
264. ἢ. τὸ ἁρπασθῆναι ἐγχωροῦν, was sich rau- 
ben lässt, Xen. Hipp. 4, 17. Zrı ἐγχωρεῖ, noch 
ist es Zeit, Plat. Phaed. p. 116. E. 

ἐγχώριος, la, sov, auch zweier End., (χώρα) 


u. Att. von Soph. u. Thuc..an. Θεοὶ ἐγχώριθε, 
Landesgötter. ἐσθὴς ἐγχωρίη, Landestracht, Hdt. 


Ol. 5, 11. Adv. ἐγχωρέως, nach Landossitte, 
Schol. Thuc. 4, 78. 2) im Lande od. an der 
Stelle vorkommend, local, Theophr. 6. pl. 5, 12, 
11. 3) auf dem Lande, ländlich, Hes. op. 342. 

ἔγχωροα, ον, poet. Nebenf. von ἐγχώριος, 
Soph. Phil. 692. ΟΟ. 125. n. δῇ. bei Lyc. 

ἔγχωσις, δως, 7, (ἐγχώννυμι) das Zuschütten, 
Zudämmen, Ausfüllen mit Schutt, Arist. meteor. 
1, 14. Polyb. Strab. 

ἐγχωστήριος, ον, zum Zuschütten od. Ausfül- 
len dienlich, App. bell. οἷν. δ, 36. 

ἐγώ, Sol. ἔγω, ego, ich, gen. ἐμοῦ, enclit. 
μού, dat. ἐμοί, enclit. μοί, acc. ἐμέ, enclit. μέ, 
plur. ἡμεῖς u. 8. w., von Hom. an allg. τί soss’ 
euol; vi σοὶ τοῦτ᾽ ἐστί; quid mea id refert? quid 
tua? Av. Eccl. 517. Thesm. 505. Lys. 514. εἰ 
δὲ τίν, εἰ κωτίλαι εἰμές; was gehts dich an, 
wenn wir geschwätzig sind? Theocr. 15, 89. οὗ- 
τος ἐγώ, ἐγὼ öde, ille ego, Att., auch schon Pind. 
ΟἹ. 4, 37. Selten gesellt sich diesem persönl. 
Pron. der Artikel bei, wie τὸν ἐμέ, meine Per- 
son, Plat. Theaet. p. 166. A., am seltensten im 
Nom., wie εἰς ὧν οὗτος 6 ἐγὼ τυγχάνω; Plut. 
mor. p. 1119. A. 86. Rost gr. Gr. $. 98. 3,.4. c. δ. 
p. 442 (439). Die Nebenformen dieses Pgeg., wie 
ἔγωγε, ἐγών, u. die Dialectformen der Cäss. obll. 
sind in ihrer alphabetischen Reihe angegeben. Vgl. 
ον 1 gr. Gr. $. 58. p. 164. u. über Dialekte 
P- Φ 

ἐγωγδ, eig. ἐγώ ya, ein betontes ich, ich für 
meine Person, von Hom. an allg. In Antworten 
oft mit Auslassung des aus der Frage zu ergän- 
zenden Verbums gehraucht, z. B. Soph. Tr. 1248: 
πράσσειν ἄνωγας οὖν μὲ πανδίκως τάδε; — ἔγωγε 
(sc. ἄνω “je Vgl. Rost gr. Gr. $. 123b. 11. 

᾿ς ἔγῳδα, sis aus ἐγὼ οἶδα, Soph. Plat. 

u. a. Att, 

ἐγῴμαι, Krasis st. ἐγὼ οἶμαι, Ar. Plat. Xen. 
u. a. Att. 

ἐγών, nachdrücklichere Nebenf. von ἐγώ, die 
am häufigsten bei den Doriern gebraucht wird, 
aber auch bei Hom. zu Vermeidung des Hiatus 


6, 35. ἐγχωρέα λίμνα, der heimathliche See, Pind.. 


‚nnbeur 


m Tu 


ὡς Un cc hir u 


inländisch, einheimisch, vaterländisch, Hdt. Pind. ᾿ 


Eyayya 


sieh ot indet. Von den att. Dieht. hat nur Acsch. 
Pers. (51. diese Form. Als äol. führt Apollon. 
de μοδοῦι. p. 64. ἔγων an, 2. indess Ahrens de 
dal. asel. p. 123. 

ἔγωνγα, dor. st. ἔγωγε, Alcm., auch bei Ar. 
ἔνε. 956. 990. Ach. 736. 764. als lakon. u. me- 
garischer Dialekt. 

ἐγώνν), ein verstärktes ἐγω, wie sun εἰ. σύ, 
als der. angeführt von Apollon. de pronom. p. 64. 

dayv, nc, ἢ, aor. 2. zu 442, ich habe ge- 
lerat, ich weiss, Hom. 

ἔδ πον, ὃς, δ, aor. 2. zu ee To N. 

ἐδάμην, ἢς, ἢ, aor. 2. pass. zu δαμάζω, 

Fre 2, ὁν, (£dw) essbar, τὸ ἐδανόν, 
Speise, Acsch. Ag. 1408. Vgl. das folg. 

ἐδάνος, zn, ὁν, als Beiw. des Oeles, Il. 1 
172. b. Hom. Vena. 63., wo es die besten alten 
Ausl. von dus, δὲς, ἥδομαι, dvdavm ableiten, 
lieblich, azzcachn, 
Bette. dagegen im Lexil. 2. p. 14 fg. betrachtet 
es unpassend als ein gesteigertes £us, frefflich. 
Andere schreiben ἐδανός, u. leiten es noch un- 
passender vom ἔδω her, essbar, geniessbar, also 
sach trinibar, überh. schmackhaft. 
" ἔδαρ, ατος, τὸ, (ἔδω) ungebr. Stammform von 

‚ws 

ΝΣ ἃ. ἔδαρϑον, δον. 2. zu δαρϑάνω. 

ἐδάφέζω, ἴ. su, (ἔδαφος) zu Boden od. an 
&e Erde werfen, Synes. ep. 57. LXX., dem Erd- 
beden gleich machen, zerstören, KS. 2) eben u. 
fest on, wie eine Tenne od. ein Estrich, 
Theophr. ἃ. pl. 9, 3, 1. u. öft., auch Polyb. 6, 
3,6 


ἐδάφιον, vd, Dem. von ἔδαφος, der Grund- 
twıt, RS. a. Eust. 
ἐδάφος, τος, τὸ, (Eder) Grund, Grundlage, 
Basis, auf der etwas ruht, Zdapos νηός, der 
'Schiffsbeden, Od. 5, 249. Dem. p. 883, 22. Plut. 
δ. τοῦ ποταμοῦ, τῆς ϑαλάσσης, der Grund des 
Fiasabettes, des Meeres, Xen. Cyr. 7, 5, 18. Arist. 
Β. ἃ. ἃ, ὃ, 10. ποτηρέου &d., der Boden des 
Beebers, Pherecr. b. Ath. 11. p. 481. B. Bes. 
a, der Grund, worauf etwas steht, der Erdboden, 
ἃς ἔδαφος zudalsıv, κατασκάπεειν, καταβάλλειν, 
δαζαλόειν, bis auf den Grund, von Grund aus 
serstoren, Thac. u. a. Alt. Dah. auch: Grund u. 
Boden , Asschin. in Ctes. p. 72. ἐχϑρὸς τῷ τῆς 
selsug ἐδάφει, von einem Todfeind, Dem. de 
Chers. $. 39. ὑπὲρ αὐτῶν τῶν ἐδάφων κινδυ- 
vesaw , von der grössten Gefahr, id. p. 803 extr. 
Auch der Boden eines Landes (in Hinsicht seiner 
pays. Beoschaffenkeit), Theophr. c. pl. 4, 11, 8. 
Plat. u. Spät., aueh: Grundstück, Boeckh corp. 
iaser. 1. p. 287, 5. u. 17. b) der Fussboden ei- 
nes Zimmers, Daris b. Ath. 12. p. 542. Ὁ. Pint. 
Pol. ce) der Grandtext, Text einor Schrift, Ga- 
lea. t. 12. ». 91. u. ES. 
ἔδδεισα, ας, 8, aor. 1. von δείδω, ep. st. 
‚ Hom. 
ἐδέαερος, 6, bei den Persern der Vorkoster, 
der auch die Folge der Speisen u. die Anordnung 
ter Mahlzeit bestimmte, dah. überh. = ϑαλίαρ- 
ws, der Marschall bei Fürstentafeln, der Truch- 
us, Ath. 4. p. 171. B. C. Et. M. p. 315, 37 Ei. 
Sul s. v. 
ἐδέγμην, ep. sync. Aor. von δέχομαι, Od. 
ἐδεϑέατο, ion. st. ἐδέδοντο, 3 ρίαν. plypf. pass. 
a die, Hät. 
ἐδεδιμήατο, ion. st. ἐδέδμη»το, 3 plar. plgpf. 
As. vum δέμω, Hdt. 


778 


köstlich, 8. Hoyne t.6. p. 557.. 





Eödvorv 


ἐδέδμητο, 3 sing. plgpf. pass. zu δέμω, Il. 
ἐδέϑλιον, τὸ, = ἔδοϑλον, Ap. Rh. 4. 630. 
Lyec. 800. Nonn. 
ἔδεϑλον, τὸ, eine bei späteren Ep. gebräuch- 
liche verstärkte Nebenf. von ὅδος, Sitz, Antimach. 
b. Paus. 8, 25, 4. Lyc. 987., bes. Göttersitz, 
Tempel, Ap. Rh. 4, 330. 
deidiumw, ἐδεέδισαν, 1 u. 3 ρίαν. plapf. 2. 
von δείδω, δείδια, Ep. 
ἔδεκτο, ep. 3 sing. aor. von δέχομαι, Od. 
Vgl. ἐδέγμην. 
ἐδέμεν, ep. inf. von Zdw. 
ἔδεσμα, aros, τὸ, (£dw) Speise, Gericht, Ba- 
h. 31. Plat. Isocr. u. ἃ. 
ἐδεσμάτιον, τὸ, Dem. von ἔδεσμα, Procl. ad 
es. op. 41. 
ἐδοσματοθήκη, ἡ, (ϑήκη) Speisekammer, Schol. 
Od. 6, 76. Poll. 10, 93. 
"Bdeooa, ns, ἡ, 1) Stadt in Makedonien, Plut. 
Pyrrh. 10. u. 12. 2) Stadt in Mesopotamien, 
Luc. de hist. conser. 2. — Einw, ᾿Εδεσσαῖος, ebd. 
24., u. Ἐδεσσηνός, Zosim. 3, 12. 
᾿ἐδοστέον, Adi. verb. zu ἔδω, ἐσϑίω, man 
muss essen, Plat. Crit. p. 47. B. ᾿ 
ἐδεστήε, οὔ, ὃ, der Esser, Fresser. ἐδεστὴν 
εἶναί τινος, etwas essen od. fressen, Hdt. 3, 99. 
Antiphan. b. Ath. 8. p. 339. A. 
ἐδεστός, ἡ, ὁν, gegessen, verzehrt, Soph. 
Tr. 677. 2) zu essen, zu verzehren, Soph. Ant. 
206., essbar, Arist. pol. 7, 2, 9 τὸ £dserov, 
die ‚Speise, Plat. Tim. p. 72. E.u.a _ 
ἔϑηδα u. ἐδήδοκα, γί. act. zu idw, ἐσθέω. 
ἐδήδοται, 3 sing. pf. pass. zu idw, ἐσθέω, 
Od. 22, 56.. 
ἐδηδών, vos, ἦ; = φαγέδαινα, um sich fres- 
sendes Geschwür, Hesych. 
ἐδηδώε, part. pf. Zu dw, ἐσϑίω, 11. 17, 542. 
ἐδητύς, vos, ἡ, Speise, Essen, ein ion. Wort, 
oft b. Hom. u. a. Ep., auch überh. Nahrung, 04. 
6, 250. 
ἔδίκον, 8. ϑικεῖν. , , 
ἔδμεναι, ep. syno. st. ἐδέμεναι, inf. praes. 
von öde, Hom. . 
ἑδνάομαι, — ἑδνόω, eine Mitgifl geben, ausip 
statten, Eur. Hel. 933. 
ἔδνεος, a, ον, bräutlich, von der Braut od. 
dem Bräutigam geschenkt, ἕδν. χιτών, Brautkleid, 
Hesych., von 
ξδνον, τὸ, Pind. ΟἹ. 9, 
Anth. app. 298., gew. nur im Plar. va, ep. 
auch Zedva, hochzeitliches Geschenk, u. zwar 8) 
die Geschenke, die der Freier dem Mädchen dar- 
bringt, um sie zur Braut zu gewinnen, mit denen 
er um sie wirbt, Brauigeschenke, bei Hom, die 
vorherrschende Bdtg, auch Aesch. Prom. 560. 
b) die Geschenke, die der Jüngling dem Vater der 
Geliebien darbringt, um von ihm die Tochter zur 
Gattin zu erhalten, Od. 8, 318. 15, 18. Paus. 3, 
6) die Aussieuer, Ausstattung od. Miütgifi, 


16. Call. fr. 193. 


12. i 
die die Eltern der Tochter bei ihrer Hochzeit er- 
theilen, sonst ᾳροῖξ, Od. 1 4 477. 2, 196. Kur. . 


Andr. 2. 153. d) die Hochzeitgeschenke, ὃ 
die Hochzeitgäste dem jungen Ehepaar darbringen, 
Pind. Pyth. 3, 167. — Bei den Ep. ist das Wort 
sehr häufig, von den Trag. haben es nur Aosc 
u. Ear., in Prosa findet es sich selten u. nur bei 
Spät., wie Diod. Paus. In der Ilias findet ey 
ausschliesslich die gew. Form ἕδνα, in der . 
meist die ep. Zsdva. (Man leitet das \Vort pAs- 


; send von ἐδαγόφ her.) 


Ἐδνοφορεω 


idropopdw, (φέρω) der Braut Geschenke brin- 
gen, Eust. Od. 1414, 49. 

ἑδνόω, (ἕδνον) gegen Geschenke versprechen, 
verloben, Theocer. 22, 147. Hom. gebraucht das 
Med. vom Vater, der die Tochter ausstattet u. 
verheirathet, ὡς κ᾽ αὐτὸς ἐεδνώσαιτο ϑύγατρα, 
Od. 2, 53. Bei Spät. hat das Med. die Bdtg: sich 
verloben lassen, heirathen, Leon. Tar. in Anth. 
7, 648. Dav. 

ἑδνωτή, ἣν, die vom Bräutigam beschenkte, 
verlobte Braut, Hesych. 


ἑδνωτής, οὔ, ὃ, op. ἐεδνωτής, der Verlober, |. 
der Vater der Braut, der sie ausstattet, Il. 13, 382.8 


y P 


ἔδομαε, fut. von ἔδω, ἐσθίω, von Hom. 
allgem. 

ἔδον, ep. u. dor. st. ἔδοσαν, 3 plur. aor. 
act. von δέδωμε. 

ἕδος, δος, τὸ, (ἔζομαι) 1) der Sitz, d.i. 
a) Sessel, Il. 1, 533. u. oft bei Hom. u. a. Ep. 
Hippocr. de artio. p. 783. G. b) Wohnsitz, fester 
Punkt des Aufenthalts, bes. Wohnsitz der Götter, 
Hom. u. a. Ep. Pind. Pyth. 2, 7. 12, 1., aber 
auch Wohnsitz der Menschen, Il. 24, 544. Pind. 
Nem. 4, 12. u. öft. bei Aesch. u. Eur., auch von 
Oertern u. Ländern, Il. 4, 406. Od. 13, 344. 
Aesch. Prom. 411. Eur. Iph. A. 1527. Orph. h. 
54, 17. Speciell: Tempel, bes. Kapelle, wo das 
Götterbild sieht, Aesch. Pers. 404. Plat. Phaed. 
p. 111. B. Isoor. Paneg. c. 41. $. 155. Lye. in 
Leoer. 6. 1. 8. 2. 6. 36. δ. 3. Dass ἕδος auch 
als Bezeichnung der Siatue des Gottes gebraucht 
worden sey, sagen Tim. lex. Plat. p. 93. u. Poll. 
1, 7. ausdrücklich, u. in dieser Bdtg steht das 

‚Wort entschieden bei Dion. H. ant. 3, 69., wäh- 

rend in Soph. El. 1374. Xen. Hell. 1, 4, 12. Plut. 
Sol. 12. Arist. 20. auch die Bdtg Kapelle, Aller- 
heiligsies, zulässig ist. c) Basis, Stützpunkt, Hes. 
th. 117. Anth. app. 373., auch Fussboden, Poll. 
1, 76. 2) das Sitzen, Ruhe, Rast, nur in der 
Wendung οὐχ ἔδος ἐστί, es ist nicht Zeit zu 
ruben, gilt kein Zaudern, Il. 11, 647. 23, 204. 

&dovuas, fut. zu ἕζομαι. 

ἕδρα, ἢ, 6}. u. ion. Eden, (£d06) der Sitz, 

ἧς. δἰίχεπ u. die Sitzung. I) der Sitz, d. i. 1) 

Geräthe od. Ding zum Sitzen: a) Sessel, von Hom. 
an allg. in Poesie n. Prosa. Auch: Z’hron, Aesch. 
Prom. 201. ϑακεῖν παγκρατεῖς ἕδρας, auf dem 
Throne der Allmacht sitzen, ebd. 389. b) Basis, 
Grundfläche, Stützpunkt, Plut. Demetr. 21. Luc. 
u. a. ἕδραν σερέφειν τινί, Einem die Grundlage 
umstürzen, ἃ, 1. ein Bein unterschlagen, Theophr. 
char. 27. 0) Gesäss, Hinierer, Hdt. 2, 87. Ar. 
Thesm. 133. Hippocr. Theophr. Von der Aehn- 
lichkeit scheint eine scharfe, ohne Quetschung u. 
Splitterung bewirkte Kopfwunde diesen Namen zu 
führen, oft bei Hippoer. 2) Ort zum Sitzen: a) 
Platz, den man beim Sitzen einnimmt, hauptsächl. 
auch mit Berücksichtigung des Ranges, oft b. Xen. 
a. ἃ. ἡ ἕδρα τοῦ ἵππου, die Stelle des Pferdes, 
auf welcher der Reiter sitzt, Xen. de re equ. 5, 
5. 12, 9. vgl. unten Il, 1. — b) die Stelle, an 
der sich etwas befindet od. befinden soll, Sitz, Platz, 
Aufenthalisori, Standpunkt, Eur. Bacch. 928. 931. 
Ar. Nub. 1507. u. oft b. Plat. u. b. d. Aerzten, 
ϑεῶν ἕδραι, der Platz, wo die Götterbilder ste- 
hen, Tempel, Aesch. Ag. 596. Suppl. 412. Sopb. 
0C. 90. νέοικος ἕδρα, ναύλοχοε ἕδραι, Schiffs- 
station, Pind. Ol. 5, 8. Soph. Ai. 460. Bei Dicht. 
oft mit d. Gen. eines Ortsnamens als naehdrück- 


lichere Bezeichnung des Ortes selbst, wie JIeoyd- 


7276 





a; r 
. . " 


Εδριον 


μων ἕδραι, Παρνησοῦ ἕδραι, Eur. Tro. 557. 
Aesch. Eum. 11. u. dgl. So auch βλεφάρων, ὄὅμ» 
ματος ἔδρα, das Auge, Eur. Rhes. 8. 554., was 
sich jedoch auch erklären lässt: des Auges Ruhe, 
d. i. das geschlossene Auge. vgl. unten 1], 1. — 
Il) das Sitzen, u. zwar 1) eig. der Zustand dass 
man silzt u. die Art des Sitzens, Ken. de re equ. 
1, 11. 7, 5. ἢ τοῦ ἵππου ἔδρα, das Sitzen des 


Reiters auf dem Pferde, Xen. mag. equ. 4, 1. . 


Speciell: das Sitzen der Schutzflehenden an einem 
heiligen Orte, oft bei Trug. ἔδραν καθῆσθαι, 
ϑοάζειν, προςϑακεῖν, ἔχειν, als Schutzflehender 
‚einem Orte verweilen, Eur. Andr. 55. Sopb. 
2B. 2. OC. 1166. Eur. Andr. 304. 2) metaph. 
Bas Verweilen, Zögern, Rasi, Hdt. 9, 4. Thuc. 5, 


PT. οὐχ ἕδρας ἀκμή, ἀγών, ἔργον, es gilt kein 
Zaudern od. Rasten, Soph. Ai. 811. Eur. Or. 1291. 


Bacchyl. b. Ath. 14. p. 631. C. — III) Sitzung, 
Od. 3, 31. 8, 16. u. oft bei Dio Cass. Dar. 


ἑδράζω, f. acw, einen Sitz, Platz od. Stand- 
punkt anweisen, begründen, Dion. H. de comp. 
verb. p. 40, 10. Heliod. 9, 25. Anth. 15, 24. 
Pass. einen Platz od. Standpunkt angewiesen be- 
kommen, begründet od. befestigt werden, Callixen. 
b. Ath. 5. p. 204. ἢ. 


ἔδραϑον, ες, 4, poet. aor. 2. zu δαρϑάσω 


‚st, ἔδαρϑον, Od. 


ἑδραῖος, αἴον, seltener auch im Fem. ἑδραία, 
Adv. ἑδραίως, (ἕδρα) 1) sitzend, d. i. a) von 
Personen: in der Haltung des Sitzens, eine sit- 
zende Lebensweise führend, Xen, Plat. u. a. b) 
von Vorrichtungen u. Zuständen: im Sitzen ge- 
schehend, mit Sitzen verbunden, wie ἔργον, τέχνη, 
βίος, Hippocr. Poll. Anth. ὕπνος ἐδρ., Schlaf im 
Sitzen, Hippocr. Aret. £dgatos ἐν πόλει ἀρχαέ, 
Aemter, bei denen man ruhig in der Stadt bleibt, 
Plat. rep. 3. p. 407. B. 2) znm Sitzen einge 
richtet, einen Sitz darbietend, Eur. Rhes. 783. 
3) einen ruhigen, festen Standpunkt einnehmend, 
Eur. Andr. 266. Plat. Tim. p. 64. B. Tim. Locr, 
p: 98.C. Plut. u. a., von Zuständen: stabil, Arist. 
Aret. Dav. 


ἑδραιότης, nros, ἡ, Stabilität, Clem. Alex. 

ἑδραιόω, fest stellen, stabil machen. Pass. 
Stabilität bekommen, Luc. philop. 16. u. KS. Dav. 

ἑδραίωμα, aros, τὸ, Stütze, NT. u. KS. 

ἔδρἄκον, a6, 8, aor. 2. zu δέρκομαι st. ἔδαρ- 
xov, Od. 

ἔδρἄμον, ὃς, &, aor. 2. zn τρέχω, 11. 

ἐδρᾶν, ep. 3 plur. aor. 2. von δεδράσκω st. 
ἔδρασαν. 

ἐδρᾶνον, τὸ, poet. Nebenf. v. ἕδρα, 1) Sitz, 
Standpunkt, Ort des Verweilens, Wohnsitz, Hes. 
b. Strab. 7. p. 827, Aesch. Soph. Orph. 2) Stütz- 
punkt, Stütze, Anth. 6, 28. 

ἔδρασμα, aros, τὸ, (ἑδράζω) Stütze, Eur. 
Belleroph. fr. 2 Dind. Philo u. RS. 

ἑδραστέον, Adj. verb. von ἑδράζω, man muss 
stellen, Geop. 2) man darf sitzen, rasten, Schol. 
ll. 23, 205. 

ἕδρη, ἢν ep» u. ion. st. ἕδρα, Hom. u. Hdt. 

ἑδρήδις, ἐσσα, av, — ἑδραῖος, Hesych. 

ἔδρησα, ion. st. ἔδῥᾶσα, δον. 1. von δράω. 

ἑδριάω, (ἔδρα) sitzen, Theocr. 17, 19. Orph. 
Arg. 802. Ap. Rh. 3, 170. Bei Hom. u. Hes. nur 
in d. Medialform &dpsaoues. Ein ep. Wort. 
ἑδρικός, 7, 09, (ἔδρα) zum Gesäss gehörig, 
Aerzte. 

&dosev, τὸ, Dem. von ἔδρα, Hesych. 


Bw nn δ ΔῈ. an» 


m... 


Ἐδριτης 


ἐδρέκης, ον, ὃ, der auf dem Heerde sitzende 
Freudling od. Schutzsuchende, ἱκέτης, Et. M. p. 
16, 53. [1 

ἐδροδιασεολούς, dus, ὁ, (ἔδρα, διαστέλλω) 
da Instrument zu Οοβθαδα des verengten Αδόογρ, 
Pazl. Αος. 

ἐδροσιρφρόφος, ὃ, (στρέφω) der Ringer, der 
nach argivischer Art den Gegner durch Beinunter- 
schlagen besiegt, Theoer. 24, 109. 

idee, 1 sing. aor. 2. zu δύω, aber Zdir, 
3 plaer. aor. 2. op. u. dor. st. ἔδυσαν, Il. 4, 222. 

ide, ich esse, das lat. edo, im Praes. bei 
Hem. τ. den Ep., selteu auch bei anderen Dicht., 
in Presa nur bei Hippocr. u. zuw. bei Luc. u. 
Spät., bei den besseren Att. aber durch ἐσϑίω 
vertreten, impf. Zdev (Od. 23, 9.), 3 sing. ἔδοσκο 
(N. 22, 501.); die „aorigen Tom ᾿ sind allg. im 
6 wie fut. ἔδομας pf. ἐδηδοκα, ep. part. 
iöydce, or. ἔφαγον, Pass. pf. edjdsouas, ep. 
3 ing. ddideras (Od. 22, 56.), δον. ἠδέοθϑην, 
1) em, als Gegens. von πίνω, trinken, Hom., 
such von Thieren: Jressen, zerreissen, bei Hom., 
bes. in der Il., von Pferden, ven Geiern u. Hum- 
den; auch von Würmern: nagen, zernagen, Od. 
21, 395. Il. 22, 509. 2) ver ‚ aufzehren, 
bes. ia den Fügungen βίοτον, ν, πεήματα, 
τρήματα idevsı, sie verzehren s u. Hof, brin- 
gea Habe u. Gnt durch, Od.; eben so ἡμέτερον 
zanaroy ἔδοισε, εἶθ VErprassen unsern sauern 
Sehweiss, Od. 14, 417. 3) metaph. παμώτῳ τὸ 
καὶ ölyeos ϑυμὸν ἄδοντες, in Mühsal u. Kummer 
das Herz verze ἃ. i. sich abhärmend, ani- 
MER mscrore üniete, absumere, atierere, Od. 9, 
75. vgl 10, 379. Ri. 24, 129. εν. 

dedn, ἡ. das Essen, d. i. 1) als Sache; 
Speise, Geriebt, Nahrung, Proviant, Hom. Hes. u. 
att. Pres. von Xen. u. Plat. an, selten auch das 
Fetier der Tbiere, ll. 8, 504., Lockspeise der 
Fische, Theoer. 21, 43. 2) die Handlung des Es- 
sen, σα. u. Alt. Dav. 

:dwdınes, ον, fem. selten auch ἐδωδίμη, 
Bdı. 2, 92., essbar, zu geniessen, Hdt. u. Att. 
vos Thse. an. 

ἐδωδός, ὄν, gelrässig, stark essend, Hippocr. 
de aere p. 282, 23. 

ἐδωμάζω,, 1) intr., auf einer Bank sitzen, 
Poll. 4, 121. Suid. Et. M. p. 317, 6. Harpoer, 
2) trans., dielen, bobnen, Said. t. 1. p. 680., von 

ide , τὸ, (&dos) meist nur im Plur. ge- 
bräuchlieh , Sitz, Wohnsitz, Aufeuthelt, Gemach, 
Arsch. Sept. 455. Choeph. 71. Soph. El. 1393. 
2) auf dem Schiff: a) der Sitz der Ruderer, Ru- 
derbank , transtra, Hät. 1, 24. Soph. Ai. 1276. 
Ear. Μὴ) der.Stuhl des Mastbaums, ealx mali, 
Arist. mech. st. 7, 6., wo der Sing. steht. 
3) im Theater: eine S ihe, Poll. 4, 132. 

ἐδώλιος od. ἐδωλδδ. 0, ein unbek. Vogel, 
viel. = ἐρωδιεόν, Sehol. Ar. Av. 884. 

ἔδωλον, τὸ, — ἐδώλιον, Lye. 1320. 

ἑέ, poet. st. ξ, sich, Acc. ven οὗ, 1]. 20, 171. 
24, 134. 

ἔεοδνα, τὰ, ep. plur. si. ἕδνα, Od., s. Zdver. 

ἐεδνόω, ep. st. ἑδγόω, Od. 

ἐεδνωτής, οἵ, 6, ep. st. ἐδνωτής, 11. 

ἐεικοφσάβοιος, ον, ep. st. sinsoaßosos, Od. 

ἐδρέποσι, ep. st. εἴκοσι, Hom. 

ἐφεμόσορφε, ον, ep. St. δβόσορος, Od. 

δωποστός, ἡ, ὁν, αν. εἴ; δικιοστός, Od. 

ἐφέλεον, ep. st. εἴλεον, von οἰλέω, 11. ἐς 
die, ep. == sle, Ap. Rh. 2, 1032. Well.: δοῖο. 


I. TR. 











777 


Enog 


iume, as, ε, ep. st. εἶπα, Hom. 

ἔδειπον, ac, δ, ep. st. elnov, Hom. 

&ass, ep. st. οἷς, Hes. th. 145. Jac. Auth. Pal. 
P- 299. 

ἐδισάμην, αο, ατο, Part. ἐφισώμενος, Ep. or. 
δῖ. εἴσαο, δἴσατο, εἰσάώμονος, zu εἶδον, sidonas, 
Ὁ. zu εἶμι, Hom. 

ἐδισάσϑην, — εἰσάσθην, 3 dual. aor. 1. med., 
ep. von alys, sebo, I. 15, 544 

ἐείσω, ep. at. eioae, Il. 9, 645., s. ἐεεσάμην. 

ἐέλδομαι, ep. εἰ. άδϑομαι, Hom. m 

ἐέλδωρ, τὸ, ep. st. ἔλδωρ, Hom. 

ἐέλμεϑα, ἐδλμένος, pf. pass. zu εἴλω, εἰλέω, Il. 

ἐέλπομαι, op. st. ἔλπομαι, Hom. 

s, inf. aor. 1. act. zu εἴλω, Hom. 

ἐεργάϑω, ep. st. sipyadın, 11. 

ἔεργο, ἐεργμένος, ep. st. εἶργε, εἰργμένος, von 
δἴργω, Hom. 

δέργνυμι, ep. st. οἴργνυμε, Od. 

ἐέργω, ep. st. sieyw, Hom. 

ἐορμένος, part. pf. pass. zu slow, Od. 

ἐέρση, ἢ, ep. st. ἕρση, Hom. 

ξερσήδες, Ep. ἑροήτες, 11. 

ἔερτο, ep. 3 Big. plapf. pass. zu elow, Od. 

ἐέρχατο, 6p. 3 plur. plgpf. pass. zu sieyw, Od. 

ἐέσσατο, 3. ἐφεῖσα. 


ἑέσσατο, 3 sing. aor. med. ep. zu ὅννυμιε, 
Od. 14, 529. ud. b. Hom. 
ἕεστο, 3 sing "plagpf. pass. ep. zu ävvuus, IL 


&louas, f. &dovues, δον. ELoumv, sich seizen, 
sitzen, als Simplex nur bei Dicht. von Hom. an in 
mannichfacher Verbindung, ) ἔν τινε ἃ. εἰς τι, 
κατά τι, ἐπί τινος, ἐπί εἰνε, ει) πρός τι (Od. 
22, 335. 379.), ἀμφὲ «εἰνε (Bar. Phoen. 1516.), 
mit dem blossen Acc., Aesch. Eum. 3. Soph. Ai. 
248. Eur. Hol. 1573., mit d. blossen Dat., Nonn. 
dioa. 1, 73. ἐπὶ χϑονὶ ἐζέσθην, sie sonkten sich 
dem Boden zu, von der schweren Schaale der 
Wange, Il. 8, 74. (Das Act. findet sich im Praes, 
nur in der umgelauteten Form iLw, aber der Aor. 
sica weist auch hier auf das radicale ὁ hin. Auch 
für das Med. gestattet Buttm. ausf. Sprchl. 2. p. 
153 fg. 616 Präsensform nur ἴζομαι, indem er die 
Stellen, wo ein Präsens mit s gelesen wird, z. B. 
Od. 10, 378., für verschrieben erklärt. S. jedoch 
Lob. zu Buttm. p. 202.) 


ἔῃ, ion. 3 sing. eonj. praes. von eis st. ἢ, 









Hom. 
in, fem. von äog, sein. 
ἕηκε, 0p. St. ἧκε, 3 sing. Ror. 1. χὰ ἴημε, 
Il. 1,48. 

ἔην, ep. st. ἦν, 3 sing. impf. von δἰμί, Hom. 
Als erste Pers. findet es sich nur Einmal, 11. 11, 
762., welche Stelle aber Buttm. ausf. Sprchl. 1. 
p- 5651. aus guten Gründen in Zweifel zieht un. 
Spitza. in ἔον umgeändert hat. 

invdave, ep. st. Yydavs, 3 sing. impf. act. 
von ἐνδάνω, Hom. 

ἐῆος, gen. zu Euc, des guien, wackern, edeln, 
fünfmal in der Il., zweimal in der Od. An vie- 
rem dieser Stellen schrieb man sonst ἐῆθε, wel- 
ches man für einen irr. Gen. des possessiven ἑός 
ausgab. Aber in den neuesten Ausg. der llias ist 
in Uebereinstimmung mit den besten alten Ausl, 
überall &jos hergestellt, da παεδὸς ἐῆος sich ganz 
eben so erklären lüsst wie παεδὸς φίλον, als stär- 
ker hervorhebende Umschreibung des an sich nichts 
sagenden Possossivums. Vgl. Butim. Lexil. 1. p. 
86 fg. 

98 


Ens 


ns, ep. st. ἧς, Gen. des Pron. relat. 7, nur 
11. 16, 208., aber ἑῆς Gen. des possess. 57, Hom. 

ἔησϑα, ep. st. ἧς, 2 sing. impf. v. εἰμί, Hom. 

nos, ep. st. ἢ, 3 Sing. conj. praes. v. εἰμί, 
Hom. ᾿ 
ἔϑἄνον, as, δ, aor. 2. zu ϑνήσκω, Hom. 
edas, ados, ὃ, 7, (ἔϑος) gewohnt, τιψός, ei- 
ner Sache, gewöhnt an etwas, Thuc. 2, 44. Hip- 
poer. Plut. u. a., selten auch mit d. Dat., Hip- 
poer. de morb. sacr. p. 307, 46. Opp. hal. 5, 499. 
2) gewöhnlich, Hippoer. de morb. mul. 2. p. 645, 
32. 3) zahm, von Thieren, Them. or. 22. p. 
273. D. . 

ἔϑειρα, ar, ἢ, das gezogene (ἔϑω) od. geord- 
nete Haar; dah. 8) das Hauptbaar des Menschen, 
Pind. Isthm. 4, 10. Aesch. Eur. Theoer., auch 
im Plur., Aesch. Eur. u. ἃ. Dicht. b) nur im 
Plur., die Mähnen u. der Schweif des Pferdes, 
auch der Rossschweif auf dem Helme, Hom. Il. 
Theocer. Bei spät. Dicht. auch von dem Haare 
anderer Tbiere, z. B. die Mähue des Löwen, Theocr. 
25, 244. Opp., die Borsten des Ebers, Opp. cyn. 
3, 395., die Federn der θη Opp. cyn. 3, 123. 
e) mcetaph. auch von dem Blütfitnbüschel der Pflan- 
zen, Mosch. 2, 68. Das Wort ist bloss poet. Dav. 

ἐθεοιράζω, behaart seyn, Theocr. 1, 33. 

ἐθειράς, δος, ἡ, — ἔϑωρα: in der Od. 16, 
176. stand es für Barthaar ;" Aller schon Aristot. 
setzte γενειάδες für ἐϑειράδες, welches die Hdschr. 
u. Ausg. anerkennen, 8. Schol. Theoer. 1, 34. 

ἐθείρω, findet sich bei Hom. nur Il. 21, 347: 
χαίρεε δέ μιν (ἀλᾳᾷν) ὅετις ἐθείρῃ, wer das Ak- 
kerfeld pflegt, δαίδερί, bearbeitet. Nach Einigen 
von ἔϑος, mit Sorgfalt ziehn u. gewöhnen, gleich- 
sam zähmen;; nach Andern besser von ϑέρω, 9:- 
(απεύω, hegen, pflegen, besorgen, wovon ἀϑερίζω 
as Gegentheil. Bei Orph. Arg. 932. findet sich 
auch das Pass. χρυσέαις φολίδεσσιν Edeiperas, er 
ist mit goldenen Schuppen geschmückt. 

ἐθελάστειος, ον, (ἐθέλω, ἀστεῖος) gebildet, 
fein u. artig seyn wollend,, sich zierend, Heliod, 
‚10. 
ἐθέλεχϑρος, ον, (ἐχϑρός) feind seyn wollend, 
feindlich gesinnt, Cratin. b, Poll. 3, 64. Philo, 
Adv. ἐθελέχϑρως ἔχειν πρός zıva, Händel mit Ei- 
nem suchen, Einem aufsätzig seyn, Dem. p. 1005, 
15. Philo, Aristid. 

ἐθελημός, ὁν, (ἐθέλω) willig, freiwillig, gut- 
willig, Hes. op. 118. Ap. Rh. 2, 656. Callim. 
Dian. 31. 

ἐϑελήμων, ον, = ἐθολημὸς, Plat. Crat. p. 


ἐθελητός, ἡ, ὄν, (ἐθέλω) gewollt, freiwillig, 
Herm. Soph. OC. 527. nach Conj., die or selbst 
zurückgenommen, 

€$slodoviela, ἡ, freiwillige Knechtschaft, Plat. 
oonv. p. 184. C. Luc., von 

ἐθελοδουλέω, (ἐϑελόδουλος) gutwillig Knecht 
od. Sklave seyn od. werden, Dio Cass. 

ἐθελοδουλία, 7, zweifelb. Nebenf. von £ds- 
λοδουλεία. 

ἐθελόδουλος, ον, (δοῦλος) freiwillig Kueccht, 
sich gutwillig unterwerfend, Plat. rep. 8. p. 562. 
D. Pbilo, Aristaen. Adv. ἐϑελοδούλως ἔχειν, die 
Sklaverei willig erdulden, Plut. Arat. 25. 

ἐθελοθρησκεία, 7%, selbstgewählter Gottes- 
dienst, NT. 

ἐϑελοκάκέω, (ἐϑελόκακος) mit Willen od. Vor- 
satz schlecht seyn, auf Schlechtigkeiten au«gehn, 
Polyb. 8, Spät., bes. feig seyn, seine Pflicht im 


718 


‘seyn, von Personen, 


Εϑελω 


Kriege nicht thun, pflichtvergessen handeln, Hdt. 
1, 127. 5, 78. 9, 67. Dav. 

ἐθελοκάκησις, we, ἡ, Polyb. 3, 68, 10. u. 
öft., und 

ἐϑελοκάκέα, ἡ, vorsätzliche Vernachlässigung 
seiner Pflicht, bes. im Kriege, Suid., von 

eDeloxanos, ον, (κακός) mit Willen schlecht, 
seine Pflicht vernachlässigend, bes. im Kriege, 
feig, 5. Adv. ἐθελοκάκως, App. 

ἐϑελοκίνδῦνος, ον, (κίνδυνος) Gefahr suchend, 
waghälsig, herzhaft, Poll. 3, 134. Adv. ἐϑελο- 
πινδύνως, App. 

ἐθελοκωφέω,, sich taub stollen, Strab. 1. p- 
36. Ciem. Al., von 

- ἐθελόκωφος, ον, (κωφός) der sich taub stellt, 

nicht hören will, Suid. 

ἐθελοντηδόν, Adv., freiwillig, von freien Stük- 
ken, Thuc. 8, 98. Polyb. Die Cass. 

ἐθελοντήν, Adv., = d. vorb., Hdt. 1, 5 
Xen. Polyb. no. a. 
ἐθελοντήρ, 7006, ὃ, poet. = ἐϑελοντής, Od. 


= ἐϑελοντής, οὔ, 6, freiwillig, Hdt. u. Att. von 


Thuc. an. 

ἐθϑελοντί, a —= ἐϑελοντηδόν, Thuc. Diod. 
τ. ἃ. = 

ἐθελονείς, δος, ἢ, fom. zu ἐϑελοντής, Synes. 

ἐθελοπονία, ἡ, Arbeitslust, Arbeitsamkeit, 
Xen. οθ6. 21, 6., von | 

ἐθελόπονος, ον, (πόνος) willig zur Arbeit, 
Äen. Cyr. 2, 1, 9. Ael. %. 

ἐθολόπορνος, ον, (RO der Hurerei aus 
eigener Neigung, nicht dure Mührung ergeben, 
iüderlich, Anadr. fr. 19, 7. 

ἐθελοπρόξενος, ον, wer sich selbst zum πρό- 
Esvog eines Fremden od. einer andern Stadt auf- 
wirft, deren Angelegenheiten besorgt, ohne dazu 
von Staatswegen ausdrücklich erwählt od. erbeten 
zu seyn, Thue. 3, 70. 

λόσυχνος, ον, (συχνός) wer gern öfters 

kommt od. eins u. dasselbe thut, Crates b. Et. M. 
p- 299, 31. Bu 

ἐθελουργέω, (Edslovpyoc) zur Arbeit willig 
seyn, gern od. unverdrossen arbeiten, Ael. n. a. 


ἐθελουργία, ἡ, Willigkeit zur Arbeit, Cy- 
rill., von 

ἐθελουργός, 09, (EPIN) willig zur Arbeit, 
arbeitsam, Xen. de re equ, 10, 17. Ael. Adv. 
ἐθελουργῶς, Poll.‘ 

ἐθελούσιος, ον, fem. auch &dslovola, Xen. 
Bell. 4, 8, 10. conv. 8, 13., Adv. ---σέως, (ἐθέλω) 
freiwillig, von Pers. u. Sachen, Xen. u. &.; von 
Zuständen: in der Willkür stehendayz. B. τὸ ἐρᾶν 
ἐθελουσιὸν ἐσεε, die Ligbe ist elne Sache der 
Willkür, Xen. Cyr. 5, 5 δ. 

ἐθελοφϊλόσοφος, 6, ᾿(φιλόσοφος) der seyn 
wollende, vorgebliche Philosoph, der cs nicht ist, 
Et. M. p. 722, 17. 

ἐθέλω u. ϑέλω (über den Wechsel dieser For- 
men, über Ableitung u. über den Unterschied der 
Bdtg von forlonas s. die Bemerkungen am Ende), 
impf. ἤϑελον, poet. auch ἔθελον, fut. ἐθελήσω n. 
θελήσω, δον. ἠθέλησα, poet. anch ἐθέλησα, pl. 
ἠϑέληκα, nur bei ganz Spät. auch τεϑέληκα, 5. 
Lob. Phryn. p- IE, wollen, bereit, entschlossen 
eh: geeignet seyn, νοῦ Pers. 
u. Sachen, u. als Consequenz davon: pflegen. Von 
Hom. an allg. in Poosie a, Prosa. Gew. mit d. 


Edles 


Inl, dem nur selten sich «ce heifähellt, Kor. 
Hiss. 1327., aber auch mil d. Acc., Tine. 5, 50. 
Asch. Prom. 118. u. a., neben % em σῦν. 
as Jaf. aus dem Vorhergehenden zu ergänzen ist, 
sie Il. 7, 182: ἐκ δ᾽ ἔϑορε κλῆρος κυνέης, ὃν 


ἄρ᾽ ἤϑελον αὐτοί, sc. ἐκϑορεῖν. Hdt. 1, 71: 
σιτέονται δὲ οὐκ ὅσα ἐϑέλουσε, Sc. σιτεῖσϑαι. Als 


.eigentbümliche Wendungen sind zu bemerken: ἐὰν 
ϑεὸς ϑέλη, so Gott will, Att. vgl. Saupp.ep. er. p. 36. 
ἐθάλιον, ϑέλων neben einem Yerbum finit., Lust ha- 
bend, bereitwillig, freudig, gern, Od. 3, 272. Pind. 
w.att. Dicht. οὐκ ἐθέλων, wider Willen, Il. 4, 300. 
ϑέλοντέ ἐστέ μοί τι, es ist mir etwas genehm, ich 
wünsche etwas, Soph. OR. 1356., weit gewöhnlicher 
δοιλομένῳ ἐστέ μοί τι. ὁ ἐθέλων, ὁ ϑέλων, wer 
Last hat, jeder Beliebige, Soph. Phil. 619. Ai. 
1145. Plat. Gorg. p. 508. E. u. a. ei ϑέλεις, 
sie εἰ βούλει, wenns beliebt, 5008. OR. 343. 
Pail. 730. ϑέλεες, wie βούλει, neben dem Conj., 
z.B. εἰ eos ϑέλεις δῆτ᾽ εἰκάϑω; worin wünschest 
du dena dass ich dir nachgeben soll? Soplı. OR. 
650. vgl. ΕἸ. 80. ἐθέλω μαϑεῖν, ἀκοῦσα:, εἰδέ- 
ψαι, ich wunsche zu erfahren, zu hören, zu wis- 
seo, Luc. paras. 60. philops. 4. u. 20. un ἔϑελε 
mit folg. laf., wie noli, nachdrückliche Abmahnung, 
lass dir’ a nicht einfallen, lass dir nicht beigelm, 
11. 1, 277. 2, 247. 7, 111. — Von Sachen ge- 
braucht bezeichnet ἐθέλδεν, wie unser wollen, 8) 
geeignet seyn, befähigt seyn, im Stande seyn. ὕδωρ 
οὐκ idele προρέειν, das Wasser wollte nicht fort- 
Siessen, 11. 21, 365. vgl. Plat. Phaedr. p. 230. Ὁ. 
Xen, Hell. 5, 4, 61. δ᾽ ἐϑέλει λέγει» od. εἶναί τε, 
wıs etwas bedeuten soll, Hdt. 4, 131. 6, 37. ν᾽ 
pfiegen, Hdt. 1, 7%. Thuc. 2, 89. Xen. u. Δ. ὁ 
sich ia dem Sinne, wo μέλλω gebräuehlicher ist, 
Bd. 1, 109. 2, 11. 7, 49. Ar. Wesp. 536. — 
Bei späteren Schriftst. wird ἐθέλειν auch zuw. in 
der Bdtg von wollen gebraucht, wo es den Ge- 
geasatz gegen seys bildet u. daher das Streben 
sach einem Scheine bezeichnet im Gegensatz zur 
Wirkliebkeit ,„ z. B. ἡρκάδος ἐθέλουσιν slvas, sie 
wolien Ark. seyn, geben sich für Ark. aus, Paus. 
1,4, 6. vgl. Herod. 8, 3, 19. (ϑέλω, wovon 
ἐθέλω our eine verstärkte Form ist, findet sich 
bei Hcm. nicht, wohl aber vereinzelt bei spät. Ep. 
8. bei d. Bukolikern; dagegen haben die att. Dra- 
matiker im iamb. Trimeter bloss Hm, während 
ia den Iyr. Stellen der Dramatiker, so wie bei 
den eigentlichen Lyrikern, ϑέλω u, ἐϑέλω mit ein- 
ander wechseln. In der att. Prosa ist ἐθέλω die 
herrscheude Form,. mit welcher nur zu Vermei- 
dung des Histas in Wendungen wie δὲ ϑέλεις zuw. 
ϑέλω wechselt. — Hinsichtlich der Bdtg ist unter 
Povionas ein Unterschied zwischen βούλομαι uU. 
ἐθέλω zu begründen versucht worden, jedoch ohne 
Berücksichtigung der Etymologie, welche für die 
Bdig entscheidend ist. Mit Beachtung des etymol: 
Elementss möchte sich Folgendes berausstellen: 
βϑουῖζομαι {vom Stamme BOA, 


hung anf das Gemüth: unenischieden seyn u. wird 
dab. ron der unentschiedenen, nicht in That über- 
schenden Neigung u. vom Wunsche gebraucht. ϑέλω 
dagegen scheint aus &ls:v mit verstärkter Aspira- 
Lon entstanden zu seyn u. demnach ursprünglich 
zu bedeuten: zugreifen. Als gemütblicher Akt be- 
zeichnet dempach ϑέλω die entschiedene, in That 
übergehende Neigung u. daher auch das Bereitseyn, 
Ensschlossenseyn. Hieraus erklärt sich zugleich, 
wie oft in gleichen Wendungen beido mit einander 


ja 
er 


719 


“zantinern: Anführer der röm. Hülfsvölker. 


βάλλω) bedeutet 
ursprünglich : bei sich hin u. her werfen, in Bezie- 


E$vog 


wechseln können, je nachdem das Wollen gelin- 
der od. nachdrücklicher bezeichnet werden soll.) 

ἔϑεν, bei ep. u. att. Dicht. st. #0, οὗ, sei- 
ner, ihrer. 

ἐθηεῖτο, ἐθηεύμεϑα, ἐθηεῦντο, ion. st. ἐθεᾶτο, 
ἐθδεώμεϑα, ἐθεῶντο von ϑεάομαι. 

ἐθηεύμεσϑα, ion. st. ἐθεωμεϑα, Od. 

ἐθηήσαντο, ion. st. ἐθεάσαντο, 3 pl. aor. 1. 
med. von Osaouas, Od. 

ἐθηβοσίνη, , Gewohnheit, Suid. u. a. Gloss., 
von 

ἐθήμων, ον, (Eis) gewohnt, Musae. 312. u, 
oft bei Nonn. 

ἔϑην, aor. 1. pass. von ἴημε, aber ἔϑην, 
aor. 2. act. von εϑημι. 

ἐθίζω, f. εὖ, PM. zidıza, Xen. Hell. 6, 1, 
15., (ἔθος) gewöhlen, τινὰ ποιεῖν τι, Xen. Plat. 
u. ἃ., Einen gewöhnen etwas zu thun. Dem Inf. 
wird zuw. auch der Artikel τὸ beigesellt, Xen. 
mem. 2, 1, 2. de re equ. 919. Selten ἐϑέζειν 
τινὰ πρὸς τι, Einen zu od. an etwas gewöhnen, 
Luc. Anach. 209 ἔθος τι ἐθίζειν τινά, Einem 
eine Gewohnheit"Beibringen, Plat. Men. p. 70. B. 
u. eben so ταὐτὰ ἐϑέζειν τενά, Einem dieselbe 
Gewohnheit beibringen, Xen. Hell. 6, 1, 15. vgl. 
Rost gr. Gr. $. 104. 3. b. nebst Anm. 5. 
Pass., gewöbnt werden, sich gewöhnen, Thuc. 
Eur. Xen. Plat, u. 2. ἐθίζεσθαι ἔϑος τε 0d. σύν ᾿ 
τινε ἔθει, eine Gewohnbeit aunehmen, Plat. legg. 
3. p. 681. B. Xen. Cyr. 1, 6, 19. τοῦτο ἐϑι- 
o$nyas, daran gewöhnt seyn, Xen. de re equ. 8, 
6. ἐϑέζεσϑαί τινε, an etwas gewöhnt seyn, Theophr. 
c. pl. 5, 9, 11. Gew. mit folg. Inf., Xen. Plat. 
u. 0. — Bei Spät. wird auch das Act. zuw. in 
der iotrans. Bdtg: gewohnt seyn gebraucht, Plut. 
Lyc. 12. Alex. ‚Aphrod. 

ἐθικός, ἡ, ὄν, zur Gewohnheit gehörig, ge- 
wöhnlichb, Plut. mor. p. 3. A. Stob. 

28Tuoc, ον, zur Gewohnheit gehörig, gewöhn- 
lich, Diod. exc. p. 577, 43. ἐϑιμα καὶ νόμιμα, 
Gewobnbeiten u. Gebräuche, Ath. 4. p. 151. E. 
Adv. ἐθίμως, der Gewohnheit gemäss, Gramm. 

ἔϑισομα, aros, τὸ, (ἐθίζω) Gewöhnung, Ge- 
wohnheit, Xea. de re equ. 6, 13. Plat. 

ἐθισμός, ὁ, Gewöhnung, Gewohnheit, Arist. 
etb. Nie. 1, 7. Polyb. Plut. 

ἐθιστέον, Adj. verb. von ἐθίζω, man muss 
gewöhnen, Xen. mem. 2, 1, 28. Plat. Isoer. u. a. 

ἐθιστός, ἡ, ὄν, Adj. verb. von ἐθίζω, ange- 
wöhnt, durch Gewöhnung erlangt, Arist. eth. Nic. 
7, 8, 4. 2) anzagewöhnen, durch Gewöhnung an- 
zueiguen, Arist. eth. Nic. 1, 9, 1. u. öft. 

ἐθνάρχης, ου, ὃ, (ἄρχω) Volksbeherrscher, 
Oberhaupt des Volkes, Luc. Macrob. 17. Bei den 
LXX u, im NT. auch Statthalter. Bei den By- 
Dav. 


ἐθναρχία, ἡ, Statthaltersehaft, Byz. 

&9yndov, Adv., volkweis, in ganzer Masse, 
Joseph. t. 2. p. 500. - 

ἐθνικός, ἢ, ὄν, zum Volk gehörig, ihm eigen, 
volksthümlich, Polyb. 30, 10, 6. Diod. u. Spät. 
2) bei Gramm.: ausländisch,, fast wie Bapßapos. 
3) bei christl. Sebriftst.: heidnisch. — Adv. ἐϑνε- 
κῶς, Diog. ἴω. 7, 56. 

ἐθνιστής, Hesyob., u. ἐθνίτης, ov, 6, Suid., 
aus demselben Volk, Landsmann. 

ἔϑνος, eor, τὸ, jede zusammengewöhnte, Zu- 
sammenlebende Menge, Sokaar, Haufe, Yolk. Hom. 
hat am häufigsten ἔϑνοε ἑταίρων, die Schear der 
Rriogsgefäbrten, dann im Plur. ἔϑνεα πεζών u. 


98 * 


ZEI0g0V 


venpwv, u. von einzelnen Völkern ἔθνος Ayaıwv, 
“υκίων, auch ἔϑνος λαῶν, die Schaar der Kriegs- 
völker, ll. 13, 495.; übertr. von Thieren, Zdvaa 
μυιάων, μελισσάων, ὀρνέϑων, χοίρων, Schwärme, 
Schaaren, Heerden von Mücken, Bienen, Vögeln, 
Forkeln, Hom. u. a. Dieht. Pindar hat auch Z0vos 
nepönwuv, ἀνέρων, γυναικῶν, βρότεον, ϑγατόν, 
Geschlecht, Stamm, u. eben so gebrauchen Plat. u. 
Äen. ἔϑνος für Sippschaft, Menschenklasse. Die 
gewöhnlichste Bdtg bei den Att. von Thuk. an ist 
Volk, Wölkerschaft, Nations Bei Spät,., wie Dio 
Cass., wird τὼ ἔϑνη auch 'gebraucht zu Bezeich- 
nung der Provinzen des römischen Reichs, im .NT. 
u. bei ΙΒ. zu Bezeichnung der Heiden. (Wahrsch. 
von ἔϑος, nach Andern von ἀμρός.) 

ἔϑορον, ες, a, aor. 2. γοῦ ιϑρώσκω, Hom. 

ἔϑος, εος, τὸ, (ἔϑω) Gewohnheit, Gebrauch, 
Herkommen, Aesch. Soph. u. att. Pros. von Thuc. 
an. ἐϑος πρὸς τοκήων, von den Eltern ange- 
stammte Sitte od. Sinnesart, Aesch. Ag. 737., ohue 
dass es darum für 7006 genommen zu werden 
braucht, denn auch hier herrsch,.der Begriff einer 
Gewohnbeit. ἐν ἔθει εἶναι, gewöhnlich, üblich 
seyn, τινί, bei Einem, Thuc. 2, 64. u. a. 


ἔϑει γίγνοσϑαί τινος, sich an etwas gewöhnen, 


Hdn. 5, 5. 
Dion. H. 
ἐθρέφϑην, aor. 1. pass. von τρέφω, Hes. 
ἔϑρεψα, aor. 1. act. von τρέφω, Hom. 
ἔϑω, ich bin gewohnt, pflege. 
findet sich nur das Part. u. auch dies nur Il. 
9, 540: κακὰ πόλλ᾽ ἔρδεσκεν ἔϑων, viel Schaden 
that er nach seiner Gewohnheit, d. i. er pflegte 
viel zu schaden, u. Il. 16, 260: ous παῖδες ἐρι- 
δμαίνωσιν ἔϑοντεε, welche Knaben reizen nach 
ihrer Gewohnheit. Gebräuchlicher ist von Hom. 
an das Pf. εἴωθα, ion. ἔωϑα, mit der Präsensbdig: 
ich bin gewohnt, habe die Gewohnheit, pflege. Dazu 
bildet das Pisgpf. δφἰώϑειν die Imperfectbdtg: siw- 
ϑώε, via, O6, gewöhnlich, gewohnt, von Hom. an 
allg. κατὰ τὸ εἰωθός, der Gewohnheit gemäss, 
wie gewöhnlich, Thue. 4, 67. παρὰ τὸ εἰωϑόςε, 
gogen ihre Gewohnheit, Thuc. 4, 55. 
si, eine Partikel, welche, wie das lat. si, die 
Bätg des hypothet. wenn u. des indireot fragen- 
den ob in sich vereinigt. I) Von der Aypothei. 
Partikel εἰ ist im Griechischen ein eigentlicher u. 
ein uneigentlicher Gebrauch zu unterscheiden, fer- 
ner auch ein elliptischer. A) Bei dem eigentl. 
Gebrauch des hypothet. ei sind folgende Constructio- 
nen zu bemerken: 1) εἰ mit dem Indie., u. zwar 
a) mit dem Indio. der Hauptiempora, wenn die Be- 
dingung als eine Wahrnehmung dargestellt wird, 
8. Rost gr. Gr. 8. 121. II. 10. A. p. 624 ed. VI. 
Die einzelnen Tempora behalten bei dieser Aus- 
drucksweise ihre Bdtg im Griechischen so gut, wie 
im Deutschen; als abweichend ist nur zu bemer- 
‚ken, aa) dass die Griechen eine Voraussetzung, 
deren Eintreten mit Zuversicht erwartet od. ge- 
fürchtet wird, dureb das Futurum bezeichnen, wäh- 
rend im Deutschen dafür das Präsens gebräuch- 
lieh ist, s. Rost gr. Gr. $. 121. II. 10. A. a. 
bb) dass der Indic. der Haupttempora von den 
Griechen oft mit Berücksichtigung der Meinungen 
u. Bebauptungen Anderer gebraucht wird, welche 
eine Voraussetzung mit Sicherheit machen, die der 
Rodende, wena er seine eigene Ansicht ausspre- 
chen wollte, entweder ala eine blosse Vorstellang 
bezeichnen, od. auch geradehin als nicht eintre- 
tend darstellen würde; z. B. πολλὴ ἄν τιο οὐδα:»- 


τὰ μὴ ἐν 19, das ÜUngewohnte, 


Vom Praes. 


780 Eı 


μονία εἴη mal τοὺς νέους, εἰ εἷς μὲν μόνος αὖ» 
τοὺς διαφϑοίρει, οἱ δ᾽ os ὠφελοῦσιν, 
os stände sehr glücklich um die Jugend, wenn, 
wie meine Ankläger behaupten, nur Einer sie ver- 
dürbe, Plat. apol. p. 25. B., wo Sokrates, wenn 
er nach seiner Ansicht spräche, sagen müsste 
διαφϑείροι. si δὴ ἔγωγε τῶν νέων τοὺς δ | 
διαφϑείρω, τοὺς δὲ διέφϑαρκα, χρῆν δή.9 
που τινὰς ἐμοῦ κατηγορεῖν, wenn ich, wie meine 
Ankläger behaupten, einen Theil der Jugend ver- 
dürbe, einen andern bereits verdorben hätte, ebd. 
p. 33. C. D., wo Sokrates, wenn er nach seiner 
Ansicht spräche, sagen würde δὲ τοὺς μὲν διέφϑε.» 
ρον, τοὺς δὲ διοφϑάρκειν. vgl. Rost a. d. a. St. 
— δὴ) mit dem Indie. der historischen Tempora, 
Von dieser Construction sind zwei Fälle zu unter- 
scheiden. Es wird nemlich aa) εἰ mit d. Indie. 
der histor. Tempp. gebraucht, um eine Bedingung 
als etwas in der vergangenen Zeit Wahrgenom- 
menes darzustellen, wo auch im Deutschen der 
Indic. Präteriti steht; z. Β. εἴ τὸ τῶν δεόνεων 
ἐπράχϑη, τὸν καιρόν, οὐκ ἐμέ φησιν αἕκεον γεγε- 
ψῆσϑαι, wenn εἰννδὲ so gegahgen ist, wie es gehn 
soll, so sagt er, 65 sey dies den Umständen zu- 
zuschreiben, nicht mir, Dem. p. 298, 20. δὲ ydo 
οὗτοι ὀρθῶς ἀπέστησαν, ὑμεῖς ἄν οὐ χρεὼν ἄρ- 
yore, wenn der Abfall derer gerechtfertigt ist, so 
muss wohl eure Herrschaft nicht legitim seyn, 
Thuc. 3, 40. Vgl. Rost gr. Gr. $. 121. il. A. b. 
— bb) δὲ mit d. Indic. der histor. Tempp. wird 
gebraucht, wenn der Redende eine Bedingung als 
nicht vorhanden bezeichnen will, was im Deut- 
schen gew. durch wenn mit d. Conj. des Impf. u. 
Plusgpf. geschieht; z. B. δὲ μὲν γὰρ ἐγὼ ἔτε ἐν 
δυνάμει ἦν τοῦ ῥᾳδίως πορεύεσθαι πρὸς τὸ ἄστυ, 
οὐδὲν av wa ἔδεε δεῦρο ἐέναε, wenn ich noch 
Kräfte besässe, um ohne Mühe nach der Stadi zu 
wandern, so brauchiest da nieht hieher zu kommen, 
Plat. rep. 1. p. 328. C. Ob der Indic. der hist, 
Tempp. bei dieser Ausdrucksweise in der einen 
od. in der anderen Bdtg zu fassen sey, ergibt sich 
aus dem Zusammenhange u. hauptsächlich aus der 
Beschaffenheit des hypothet. Nachsatzes. Enthält 
nemlich dieser einen Ausdruck, wodurch ein Er- 
eigniss als nicht verwirklicht dargestellt wird, so 
ist auch die im Vordersatze enthaltene Bedingung 
als nichtverwirklicht zu betrachten. Am häufigsten 
ist dies der Fall, wo im Nachbsatz der Indic. ei- 
nes histor. Temp. mit dv stebt. Vgl. Rost gr. Gr. 
a. d. a. St. Zuw. feblit δυοῖν ἄν neben d. Indie. 
der bistor. Tempp. in dieser Setrgattung, s., Rost 
gr. Gr. $. 120. Αια. 2. u. 8. 121. Anm. 6. Da- 
gegen findet sich auch im Vordersatze neben δὲ 
u. dem Indio. d. bist. Tempp. noch ἄν, wenn der 
Inhalt des Vordersatzes selbst wieder von einer 
Voraussetzung abhängig ist, δι Rost gr. Gr. $. 121. 
Anm. 7. — 2) δὲ mit d. Optativ wird gebraucht, 
wenn eine Voraussetzung entweder als Vorstellung 
aus der Vergangenheit, od. als muthmasslich u. 
zweifelhaft, od. als einem Anderen angehödrig, od. 
als mehrfach wiederkehrend in verschiedenen Zeit- 
erioden angegeben wird, s. Rost gr. Gr. $. 121. 
I. 10. B. I). Auch bier kann sich dem ai die 
Partikel ἄν beigesellen auf dieselbe Weise, wie 
bei εἰ mit d. Indie. der hist. Tempp., s. Rost gr. 
Gr. $. 121. Anm. 8. — 3) s mit ἃ. Conjunciiv 
wird bei den Ep. (s. Il. 1, 340. ὅ, 258. 9, 318. 
Od. δ. 221. 7, 204. 16, 138.), bei den Lyr. (s. 
Piud. Nem. 7, 16. u. 22. Isthm. 4, 69.) u. Trag. 
(5. Soph. OR. 198. 868. 1055. Ant. 706. 1012. 


Δι 
᾿ 


Zi 


1443. vgl. Herm. Soph. Ai. 481. Ant, 
OC. 1223. Eur. Bacch. 200. Wellauer 
wm. 225. Suppl. 395. Pers. 777. Ar. 
u. 707. nach cod. Ravenn.), u. auch in 
Prosa von Dioder an häufig gebraucht, 
üs bessere att. Prosa ἐάν mit d. Conj. zu 
püegi; im Texte der besseren att. Prosa 
derselbe meist verdrängt, s. Thue. 6, 21. 
mem. 2, 1, 12. Plat. Pbaedr. p. 234. C. 
9. ἐ 79. E. vgl. Kröger comment. p. 271. 
‚Fhilem. p. XXXVl. Bei den Bp. wird die- 
a τὰν. auch ἄν ausdrücklich beigesellt, s. 
e. Gr. ὃ. 121. Aom. 9. u. 10. Ueber sl’ us 
13. — 4) κ᾽ mit d. Inf. fndet sich 
oblige. neben einem im Inf. ausge- 
Hanptsatze, z. B. s ὧν εἶναι τῷ Ben 
μὴ φίλον, οὐκ ἂν οὐδὲ τὰ πεήνερα ποιέδιν, 
Gett das nicht haben wollte, würden es auch 
die Thiere nieht than, Hdt. 2, 64., wo in orat. 
sy ἃ. πριρῖον stehen müsste. Vgl. Rost gr. 
Gr. $. 121. Asm. 12. — 5) mit ἃ. Partie. kann 
εἰ sar dann verbunden erscheinen, wenn das Pariic. 
zit Asslassung der erforderlichen Form von slvas 
ea der Stelle eines mod. Änit. gesetzt ist, wie 
Bar. EL 538: δὲ καὶ γῆν κασίγνητοο μολών, sc. 
un, so dass ρμιολωὸν sim -Ξ3 ist μόλοι. Andere Stel- 
isn aber, welche als Belege für diese Verbin- 
tung angeführt werden, waren entweder kritisch 
verderbt, od. maa entdeckte in ihnen die rich- 
tige Beziehung des s; nicht. Von der ersten Art 
is Pat. Phaedr. Ρ. dei Fehr κῃ Stallb. zu 

: ἄλλ᾽, si τις μβουλή (vulg. ἐμῇ 
ἐνμβουλὴ ohne Komma), κεησάμονος ἐκεῖνο, οὕτως 
ἐμὲ lapdavas (vulg. λαμβάνειν). Von der zweiten 
art ist Seph. Ai. 886., wo al ποϑε elliptisch ge- 
brascht ist (5. gaten C. 1.), u. Xen. mem. 2, 6, 25., 
νὸ εἰ χα as bezogen werden muss. — B) 
Der uneigeatliche Gebrauch des hypothet. δὲ be- 
siehst darin, dass es aa der Stelle des causalen 
ἐπεὶ eintritt, was nur dann gesehieht, wenn be- 
zeichnet werden soll, dass man unentschieden sey, 
ob das als Grund angegebene Ereigniss wirklich 
Statt kabe, ed. nicht, Hdt. 5, 78. u. 97. 7, 46. 
[eber ss at. örss. unten 11.3. — C) Von dem ellipt. 
Gebrauche des hypethet. s sind zwei Fälle zu 
usterscheiden : 1) nemlich wird in beschränkenden 
u. erweiternden Nebenbestiimmungen neben δὲ der 
Verbealausdruek ausgelassen u. ist aus dem Haupt- 
βεῖτα zu ergänzen. Es geschieht dies hanptsäch- 
lich in felgsaden Wendungen: εἰ μή, wenn nicht, 
we nicht, ausser, Hom. Od. 12, 326. u. von Hom. 
88 allg. εἰ μὴ μοῦνον, ausser nur, Hdt. 1, 200. 
“ αὶ , ausser οἴνα, Hdt. 2, 73. δὲ μὴ ὅσον 
μουνφοὶ, "Gasser. οἴσα ‚nur, Hdt. 2, 20. εἰ μὴ εἰ, 
ausser wenn, Piat. Ale. 1. p. 122. Β, δὲ $ μή, 
wo nicht, sonst, Hdt. 6, 37. u. oft bei Alt. von 
Thue. an, bes. häufig nach δὲ μόν, Il. 1, 135. 
Xen. Hell. 1, 4, 4. Plat. Euthyphr. p. 4. B. u. 
sach selssze μέν, Thuc. 1, 32. 35. 40. u. sonst 
oft bei Att. Nach siaem negativen Satze ist δὲ 
δὲ nu; zu übersetzen: wo doch, Thuc. 1, 131. 
Kes. An. 4, 3, 6. Cyr. 3, 1, 35. Plat. u.a. Sel- 
mer ist εἰ δέ ohne Negation, wie δὲ μὲν βούλει, -- - 
udd, beliebt es dir, oder, Plat. coav. p. 212. C. 
τῇ Plat. Ale. 1. p. 114. B. BEutbyd. p. 285. C. 
Asch ohne verausgehendes εἰ μέν mit einem Ver- 
a des Wollens wird zuw. δὲ δέ so gebraucht, 
ὡς die erforderliche Form von βούλεσθαι zu er- 
Fazen ist, z. B. es δέ, σὺ μέν usv ἄκονοον, — 
Ν δὲ Boulss, οὗ μὲν μευ ἄκουσον, belicht's, so 


TE: 
ε ΜΠ 


fig 


Ὁ 


ῖ 


781 


Ε, 


höre mich au, Il. 9, 262. δὲ δὲ καὶ αὐτοί, ya 
ζόντων, = δὲ δὲ καὶ αὐτοὶ βούλονται, φευγόντων, 
aben auch sie Lust, so mögen sie fliehen, Il. 9, 
46. Auf dieselbe Weise ist das bei Hom. häufige 
εἰ δ᾽ ἄγε zu erklären, nemlich = δὲ δὲ Boris, 
ἄγε, wohlan, wenn's beliebt, d. i. wohlan denn, 
8. Nitzsch Od. 1, 270. Häufig gesellt sich dieser 
Wendung noch eine bekräftigeude Partikel bei, wie 
ei δ᾽ ἄγε δή, εἰ δ᾽ ἄγε μήν, οἱ δ᾽ ἄγε τοι. Sel- 
tener ist der Plar. δὲ δ᾽ dysss, Il. 22, 381., in- 
dem gew. auch da, wo die Aufforderung an Meh- 
rere gerichtet ist, es d’ äys, gebraucht wird, Il. 
6, 376. u. a. si δ᾽ οὖν, ist nun dem also, steht 
ebenfalls. elliptisch, so dass daza das Verbum des 
vorbergehenden Satzes zu ergänzen ist, Soph. Ant. 
722. εἰ μηδὲν ἄλλο, si μη δὲν ἕτερον, wenn Sonst 
niohts, wenn in keiner andern Hinsicht, Plat. logg. 
2. p. 663. B. Arist. pol. 2, 6, 4. si τες, wenn 
irgend einer, Soph. Tr. 8. OC. 734. si τις ἄλλοε, 
wenn sonst einer, wie nur sonst einer, Eur. Andr. 6. 
εἴ τις καὶ dAloc, wenn nur sonst einer, Hdt. 3, 2. 
Xen. Cyr. 5, 1, 5. u. a., bei Spät. auch δὲ καί 
τις ἄλλος, Dion. H. aut. 1, 28. Luc. pise. 17. 
καὶ εἴ τι ἄλλο, und was sonst noch, Xen. An. 1, 
6, 1. Plat. Phaed. p. 106. ἢ. εἴ ποτα, wenn je, 
wenn irgend ; auch verstärkt slsep nord, wenn 
nur je, wenn irgend je, Thuc. 4, 20. u. 65. Eur. 
Andr. 553. Ar. ἔφα. 594. Auch eissg für sieh 
allein: wenn ja, wenn’s ja geschieht od. vorkommt, 
Plat. rep. 6. p. 397. E. u. öft. b. Plat. Theophr. 
e. pl.6, 5, 1. vgl. Heind. Plat. Parmen. p. 150. A. 
οἷ ποτὰ καὶ ἄλλοτε, wenn sonst je, Xen. An. 6, 
4,12. si nodev, wenn’s irgend woher ist, weher es 
nur sey, Soph. Pbil. 1204. ss δή, wenn wirklich, 
ἃ. i. etwa, Theophr. 6. pl. 4, 4, 5. Auch sı καί, 
wenn auch, u. καὶ εἰ, auch wenn, über welche 
unter καί 1. nachzusehen ist, werden zuw. ellip- 
tisch gebraucht. — 2) zuw. wird nach dem 
mit s; gebildeten Vordersatze der Nachsats aus- 
gelassen, was jedoch nur dann geschieht, wenn 
derselbe eine allgemeine Billigung des im Vorder- 
satze ausgesprochenen Ereignisses enthalten sollte, 
die sich aus dem Zusammenhange leicht ergibt. 
a) stehend ist diese Auslassung neben δὶ γάρ, wo- 
für Hom. gew. ai γάρ gebraucht, u. eide, welche 
wie die entsprechenden deutschen Ausdrücke: wenn 
doch, wenn nur, zum Ausdruck eines Wunsches 
gebraucht werden in allen Perioden der griech. 
Sprache. Es werden aber δὲ γώρ u. side, ganz 
der Natur der hypothet. Partikeln gemäss, mit d. 
Optat. verbunden, wenn der Wunsch als noch er- 
reichbar gedacht wird, mit d. Indic. der histor. 
Tempp., wenn angedeutet werden soll, dass ein 
Wunsch nicht erfällt worden ist; z. B. εἰ γὰ 
ἐμοὶ τοσσήνδο ϑεοὶ δύναμιν παραϑοῖεν, wenn doc 
die Götter mir eine so grosse Macht verliehen, 
Od. 3, 205., wozu ein Nachsatz zu ergänzen ist, 
wie καλῶς ἂν ἔχοι. 
τελέσειον, ὅ τι φρεσὶν ἦσι μενοινᾷ, wenn nur Ζ. 
ihm den guten Zweck erreichen liesso, den er 6- 
strebt, Od. 2, 33. εἰ γὰρ τοσαύτην δύναμιν εἶχον, 
wena ich doch so viel Macht besässe, Eur. Alc. 
1072. sid’ εἶχεε, ὦ τεκοῦσα, βελείους φρένας, 
Eur. El. 1068. εἰ γὰρ κατέσχον, Eur. Or. 1580. 
εἴθε σοι τότε συνεγενόμην, Äon. mem. 1, 2, 46. 
Bei Diobt. fiodet sich zuw. auch das blosse δὲ 18 
derselben Wendung, wie δ᾽ nos γένοιτο φϑόογγος 
ἐν βοαχίοσι, Βυν. Hoc. 830. vgl. id. Suppl. 620. 
Hei. 1498. Soph. OR. 863. Statt side mit dem 
Indie. der histor. Tempp. wird hüag auch «id 


side οἱ αὐτῷ Ζεὺς ἀγαϑὸν. 


= 


Es 


ὥφελον, &id’ ὥφελες u. s. w. mit folg. Inf. ge- 
braueht, worüber unter ὀφείλω nachzusehen ist; 
bei spätern Dicht. findet sich zuw. auch side mit 
d. Iof. in demselben Sinne wie εἰϑ᾽ ὥφελον mit 
folg. Inf., z. B. εἴϑε μὲ παντεοίοισιν ἔτει nlale 
σθαι ἀήταιε, Antip. Thess. ep. 35. vgl. Crinag. 
ep. 20. b) zuw. findet sich dıese Auslassung des 

achsatzes auch da, wo der Vordersalz nicht als 
Wunsch, sondern als Voraussetzung zu fassen ist, 
u. zwar theils wo der Inhalt des Nachsatzes aus 
der Gedankenfolge im Allgemeinen, theils wo der- 
selbe aus der Beschaffenheit eines hypothet. Ge- 
gensatzes zu entnehmen ist. Beispiele der ersten 
Art tieten Il. 1, 580 f.: eineg γάρ κ᾽ ἐθέλῃσιν 
Ὀλύμπιος ἀστεροπητὴς ἐξ ἐδέων στυφελίξαι" ὁ 
γὰρ πολὺ φέρτατός ἐστιν, wo nach στυφελίξαι zu 
ergänzen ist σευφολίξει, od. δυνήσεται στυφελίξαι. 
vgl. Il. 6, 150: εἰ δ᾽ ἐθέλεις καὶ ταῦτα δαήμε- 
vas, zu ergänzen dunosas od. ἐξεστε δαῆναι. Kin 
Beispiel der zweiten Art gibt Il. 1, 135— 137: 
εἰ μὲν δώσουσι γέρας μεγάϑυμοι Ayaoi - - -- εἰ 
δέ κε μὴ δώωσε, wo zu dem ersten Vordersalz 
ein Nachsatz feblt, wie καλῶς ἔχει, od. ἡσυχάσω. 
vgl. Ar. Plut. 469. Plat. Prot. p. 325. ὃ. — 
11) das indirect fragende εἰ, ob, das lat. an, tritt 
mit d. Indic., Optat. u. Copj. in Verbindung, in 
regelmässigem Wechsel, der sich aus der Natur 
der Modusbdtg ergibt, s. Rost gr. Gr. 8. 121. 
Anm. 15. Dem Optat. u. dem Indic. der histor. 
Tempp. gesellt sich ἄν bei, wenn der Inhalt des 
Fragesatzes auf eine Bedingung gestützt ist. Als 
Negation neben dem fragenden εἰ wird οὐ gebraucht, 
während. neben dem hypotbet. un erscheint. In 
indir. Doppelfragen folgt nach δὲ gew. 7, seltener 
auch sise, Hdt. 9, 54. Soph. Ant. 38. Plat. Crat. 
p. 424. A. u. a. Vgl. eire. Als eigenthümlich ia 
der Construction u. in der Anwendung solcher 
Fragesätze ist Folgendes zu bemerken : 1) dass die 
Griechen auch da, wo der Fragende den Inhalt 
des Fragesatzes als wahrscheinlich darstellen will, 
was im Deutschen durch ob nicht geschieht, oft das 
blosse δὲ gebrauchen u. also den Inhalt des Fra- 
gesatzes als zweifelhaft erscheinen lassen, z. B. 
Od. 3, 216. Thbuc. 2, 53. Xen. mem. 1, 1, 8. 
An. 3, 2, 22. u. das. Krüger. 2) dass in orat. 
obl. zuw. der Indic. gebrancht wird, wo der dent- 
sche Ausdruck den Optat. erwarten lässt, indem 
der Inhalt der Frage: ganz im Sinne des Fragen- 
den, von we!chem erzählt wird, ausgesprochen 
wird u. also ein Uebersprung in orat, reet. Statt 
findet, z. B. ποζοὶ δὲ μενοίνεον, εἰ τελέουσιν, 1]. 
12, 59. ἐνετέλλετο εἰρωτᾶν, εἰ οὔτι ἐπαισχύνετα:, 
Hdt. 1, 90. ψῆφον ἐβούλοντο ἐπαγαγεῖν, εἰ χρὴ 
πολεμεῖν, ΤΒαο. 1, 119. πευσόμενος, εἰ χρὴ δἶναι 
πανοῦργον, Ar. Plut. 36. vgl. Hdt. 5, 43. 8, 36. 
Xen. An. 6, 2, 4. 3) dass nach den Verben, die 
einen Affeet bezeichnen, εἰ (0b) an der Stelle des 
eausalen ὅτ, (weil, dass) gebraucht wird, wenn an- 
gegeben werden soll, dass der Umstand, durch 
welchen der Affect erregt wird, noch in Frage ge- 
stellt werde, also als zweifelbaft zu betrachten 
sey. Die Verba, nach denen dieser Wechsel von 
örı u. εἰ Statt findet, sind ϑαυμάζω, ἄγαμαι, 
Havuaoror ἐστε, ϑαϊμά ἐστι, παράδοξόν ἔσει, 
ἄτοπόν ἐστι, δεινόν ἐστει ἀγανακεῶ, κοτώ, ἄχϑο- 
μαι, βαρέως φέρω, λυποῦμαε, λυπεῖ με, σχετμιάζω, 
δεινὸν ποιοῦμαι, μέμφομαι, φϑονῶ; αἰσχύνομαι: 
ἀγαπῶ a. ähnl. Die Att. gebrauchen δέ nach die- 
sen Verben selbst bei ausgemachten Thatsachen, 
am Behauptangen minder grell u. mit einem An- 


782 


Es γουν 


strieh von Zweifel auszudrücken. Vgl. Rost gr. 


Gr. 8. 121. Anm. 5. 4) dass bei Hom. das in- ’ 
direet fragende εἰ oft auch in solebem Zusammen- ᾿ 


hange angewendet wird, wo kein Verbum, welches 
die indirecte Frage ankündigt, vorausgegangen int, 
sondern ergänzt werden muss, 2. B. μενοένεον, δὲ 
τελέουσεν, sie strehten, ob sie es vollenden könn- 
ten, d. i. sie strebten, indem sie versuchten, ob eie 
es vollenden könnten, Il. 12, 59. vgl. Il. 10, 19 
12, 122. 23, 40. Seltener ist dieser ellipt. Ge- 
brauch in att. Prosa, z. B. Plat. Theaet. p. 184. 
D. Crat. p. 424. ἢ. . 

εἶ, dor. st. 7 u. οὗ, Bekk. An. p. 625, 9. 
Vgl. πεῖ. 

ela, das lat. eja, ein Ermunternngsruf, heda! 
drauf! frisch auf! oft mit dem bekräfligenden δή : 
εἶα δή, wohlan denn, mit d. Imper., Aesch. Ag. 
1651. Eur. Phoen. 970. 990. Med. 401. u. öft. b. 
Eur. u. Ar., auch bei Theoer.; mit d. Plur. des 
Imper., Eur. Tro. 880. Herc. f. 622., mit dem 
imper. Conj., Plst. Soph. p. 239. B., mit einem 
Fragesatz mit οὐ, welcher die Stelle des Imper. 
vertritt, Eur. Iph. T. 1423. Hel. 1597.; absol., 
Aeosch. Ag. 1650. Eur. Or. 1060. 

eia, 3 sing. impf. act. von ἑάω, Hom. 

εἰάζω, f. dow, ich rufe ala, Eur. fr., wie 


αἰάζω v. ai, u. evalo v. auc, 8. Valck. diatr. p. 20. - 
eiduern, ἡ, Niederung, Marschland, uiedrige, . 


feuchte u. grasreiche Gegend an einem Fluss, -; 


Sumpf od. Meer, ἐν siauern ἔλεοφ, 11. 4, 483. 15, 
631. Bei Ap. Rh. 3, 1202. eine überschwemmte 
Gegend. (Wird von siaras, ἦνται, ἦμαι, ἥμενος, 
abgeleitet, wesshalb die Schreibart mit dem Spir. 
asp. den Vorzug verdient, s. Spitzn. Il. 4, 483. 
Buttm. Lexil. 2. p. 24. setzt es unpassend mit 
ἠϊών, ἠϊόδες, in Verbindung.) _ 

εἰ — ἄν, 5. unter al. A. 1, b, bb. u. 2.u. 3. 

sidyör, ἡ, ὄν, ep. st. ἑανός, Il. 16, 9. 


elap, αρος, τὸ, poet. st. ἔαρ, Frühling. Dav. } 


«ἰἀρῖνός, 7, ὃν, poet. st. ἐαρινός, vernus, Hom. 

ειαρόϑις, 8000, ἂν, poet. = ἃ. vorh,, Maneth. 
4, 278. 

δἰαρόμασϑος, ον, (μασϑόε) mit jugendlich 
frischen, strotzenden Brüsten, Anth. 5, 76. 

sidporeonne, ds, (τέρπομαι) lenzfroh, des 
Frühlings sich freuend, Orph. hymn. 51, 14. 

εἴας, 2 sing. impf. act. von euw. 

elaoc, oe, 8, aor. 1. act. von ἑάω. 

εἴασχον, ep. impf. von ἑάω st. εἴων, Hom. 

εἴδεται, siaro, 3 pl. praes. u. impf. poet. st. 
des ion. £aras, Earo, u. dies st. ἦνται, ἦντο, 
voa ἦμαι, Hom. 

sidro, 3 pl. impf. med. von sind at. ἦντο, 
ἃ. i. ἦσαν, findet sich nur Od. 20, 106., we Butt. 
ausf. Sprchl. 1. p. 548. lieber siero lesen möchte. 

siaro, 3 sing. plapf. pass. von ἕννυμε δῖ. 
εἶντο, sie hatten an, Il. 18, 596. 

εἰβῖμφε, ον, träufelnd, Kust. Od. p. 1471, 
30., von 

εἴβω, poet. Form v. λείβω, tränfeln, tropfen- 
weis vergiessen, Hom., der es beständig in dep 
Fügung δάκρυον εἶβειν u. κατὰ δάκρυον εἴβοιν, 
Thränen vergiessen, gebraucht. Pass. niedertrop- 
fen, niederrinnen, Heos. th. 910. Med., wie im 
Act., δάκρυα εἰβομένη, Soph. Ant. 527. 

ει γάρ, 5. unter & 1. C. 2, a. 

eiys od. εἴ ys, ein betontes wenn, wenn nur, 
wenn nemlich, wenn wirklich, wenn gar, wenigstens 
wenn, jawenn, νοῦ Hom. an allg. Vgl.ygA.I.2,b. 

δὲ γοῦν, wenn auch wirklich, wenn auch jo, 


Es δ᾽ aye 


za Angıbs einer Voraussetzung, welche man äus- 
serstes Falls zugibt, Il. 5, 258., wo Andere δὲ 


γ᾽ “ἦν schreiben, u. a. 
εἰ δ᾽ ἄγε, s. unter εἰ 1. C. 1. 
. μαι, 
“πο, ἢ yn, τενί, Nic. al. 76. 613. 
udalınos, ον, (sidos) gestaltet, schön von 
Gestalt, Od. 24, 279. 2) ähnlich, gleichsehend, 
εἰδάλλομαε,--- εἰδαίνομαι, ἰνδάλλομαι, Mesyeh. 


εἶδαρ, «τος, τὸ, (ἔδω, poet. gedehat st. den 


umgebr. ἔδαρ) Essen, Speise, Hom. u. a. Ep., ven 
Thieren: Fuster, 11. 5, 369., auch als Locke 
Köder für Fische, Od. 12, 252. Anth. 7, 70% ὃὲ 
δὲ δέ, 6. water δὲ |. C. 1. 
«ἰδέα, ἥ, post. st. ἰδέα, Ar. Thesm. 436. 
 δἰδείην, opt., u. εἰδέναι, inf. zu οἶδα, ich 
weiss. 
εἰ δὲ μα, s. unter εἰ 1. C. 1. - 
οἰδεχϑῆς, ἐς, (εἶδος, ἔχϑος) von verhbasster, 
widriger Gestalt, scheusslieh von Anseha, überb. 
ekelhaft, widrig, Polyb. 37, 2, 1. Diod. 3, 29. 
Lee. Dicn. H. 2) l, stinkond, Hippoer. de 
ποιὰ. mal. 2. p. 640, 21. 645, 28. 
die, ep. st. εἰδῶ, conj. von οἶδα. 
δὲ δή, wenn wirklich, wenn einmal, wenn doch, 
τοῦ Hom. an allg., s. unter δή I. 6. p. 615. Ue- 
ber das elliptisch gebranchte si δή 8. unter si |. 
C.1. 2) ie indir. Frage: ob wirklich, Od. 1, 207. 
εἴδημα, aror, τὸ, (εἰδέναι) das Wissen, Oe- 
nem. b. Euseb. pracp. ev. 5, 21. zw. Losart. 
εἰδημονεπῶς, Adv., auf eine geschickte Weise, 
Seid. Zosar. p. 649., von 
εἰδήμων, ον, Adv. εἰδημόνως, (εἰδέναι) wis- 
sund, kandig, erfahren, geschickt, τινός, in etwas, 
Ah. b. Dieg. L. 6, 14. 7, 30. Euseb. Clem. Alex. 
εἰδησόρεον, op. st. sidnosıw, inf. fut. zu εὐδέ- 
ses, Od. 6, 257. , 
εἴδησις, δως, ἢ, (εἰδέναι) das Wissen, Wis- 
sascha, Kenntniss, Einsieht, Schol. Il. 1, 247. 
μα. Alex. Sext. Emp. 
sdren, fut. zu εἰδέναι. 
εἰδικός, ἡ, 09, Adv. εἰδικῶς, (εἾδο4) formell, 
Piat. mer. ». 876. F. 900. A. 2) speciell, Ge 
ges. γενικός, Galen. Origen. u. Gramm. 
ἙΕιδοϑέα, ΖΦ, op. Εἰδοϑέη, eine Meergöttin, 
Tochter des Proteus, Od. 4, 366. 
εἰδοί, ὧν, as, die Idus der Römer, Dion, 
B. Plat. u. a. Spät. 
εἴδομαι, 6. BIAN. 
., ἰβιδομίνη, ἢ, Stadt in Makedonien, Thuc. 
sider, aer. 2. zu EIAN, w. 5. 
“εδοποιέω, (εἐδοποιόε) ein Bild von etwas 
(ε)) wachen, darstellen, gestalten, Plat. Alex. 1. 
"Belied. 3, 13. u. a. Spät. 2) sd. τινὰ πρός τινα, 
"Ben cisem Andere übnlich machen, Cyrill. Dav. 
. εἰδοποέησες, ἴδ]. Just. Mart., u. sıdonosla, 
9, Strab. 1. p. 11. Longin. 18., Gestaltung, For- 
mung, von 
εἰδοποιός, ὁν, (εἶδος, ποιέω) eine Art od. 
jes (εἶδος) eonstituirend, speeifisch, Arist. eth. 
is. 10, 3. Simpl. ad Epiet. p. 75. 
εἶδος, εος, τὸ, (EIAR) 1) das Ansehu, Aus- 
aha, Gestalt, bes. von der menschlichen Gestalt, 
ἢ bei Hom., der gern den Acc. δ᾽δος ἄριστος 
d. ἀρίστη, εἶδος ἀγητός, εἶδος κακός, εἶδος 
ülyzsos οὐ. ὁμοίη u. dgl. verbindät, u. es bald 
im Frersiande, bald der Körperkraft entgegensetzt, 
θὲ 17, 454. Il. 21, 316., auch vom äussern An- 


783 


et. verlängert st. sidouas, aor. 






‚249. B. Tbeaet. p. 148. Ὁ. 


EIAR 


sehn eines Idundes, Od. 17, 308. Eben so auch 
bei and. Sehriftst. in Prosa u. Poesie. Bei den 
Trag. umschreibt es zuw. die Person, Soph. El. 
1177. Insbes. Gesichtsbildung a. dah. auch Schön- 
heit, Hdt. 1, 199. 8, 105. 2) Gestaltung u. das 
in einer gewissen Art Gestaltete; dah. a) die 
Ferm (im Gegensatz zu der Materie), Arist. phys. 
acroam. 2, 3. 4, 1. Plut. b) das Generelle, das 
allgemeine Wesen, Plat. Phaed. p. 103. E. Men. 
p. 72. C. rep. 10. p. 897. A., auch der allgemeine 
Begriff, der von dem Wesen eines Dinges aufge- 
fasst wird, Plat. Phaed. p. 102. B. Phaedr. p. 
τὸ ἐπ᾽ sides καλόν, 
die generelle Schönheit, Plat. conv. p. 210. B. 


0) Zustand, äussere Verfassung, Thuc. 3, 62., 


auch: Art des Verfahrens, Thuc. 6, 77. 8, 56. 
d) Gattung sowohl als Art, nemlich eine Gesammt- 
heit von Dingen, die eine allgemeine Beschaßen- 
beit mit einander gemein haben, Thuc. Xen. Plat. 
u. a.; Art einer Sache, Substanz, bes. aromatische 
Substanz, Specerei, Hippoer. de morb. mul. 2. p. 
645, 16. Alex. Aphr. probl. 2. p. 322, 5. ἐν εἴς 
dss τινός, in od. nach Art einer Sache, wie et- 
was, Plat. rep. 3. p. 389. B. 5. p. 459. D. u.a. 
ἐν εἴδει τινὸς alvas od. yavdadas, eine Art von et- 
was seyn, Plat. Phaed. p. 91. D. Crat. p. 394. D. 
e) mathematische Figur, Euclid. 

sidorug Adv. vom Part. εἰδώς ν. olda,scienter, 
mit Kenntniss, kundig, Aeschin. c. Tim. p. 15, 39. 
Arist. u. ἃ. | 

εἰ δ᾽ οὖν, s. unter εἰ 1, C. 1. 

δἰδοφορέω, (εἶδος, φέρω) im allgemeinen Um- 
riss darstellen, Dion. ἢ. ant. 7, 72. 

εἰδύλλιον, τὸ, Dem. von aldos, ein Genrege- . 
dicht, d. h. ein kleines Gedicht, welches Situa- 
tionen aus dom menschlichen Leben schildert, vgl. 
Plin. ep. 4, 14. Das Wort findet sich nur bei 
Gramm. 

εἰδυλίς, ἐδος, ἡ, — εἰδήμων, Call. fr. 451. 

EldQ, 1442, video, ein im Praes. act. ganz 
ungebräuchliches altes Thema, dessen Stelle ὁράω 
vertritt. Die davon abgeleiteten Tempora zerfal- 
len in zwei Abtheilungen, von denen die gi 
sinnliche u. geistiige Wahrnehmung zugleich 
fasst, vorzugsweis aber von der sinnliehen Wahr- 
nehmung gebraucht wird, während die zweite nur 
das geistige Wahrnehmen bezeichnet, _ 

I) Zu der ersten Abtheilung gehösf: A) aus d. 
Act. der Aor. εἶδον, ep. auch #dev, conj. id, 
ΗΝ auch ἴδωμε, Il. 22, 450., ee. ἔδοιμε, imper. 
ἐδέ, inf. ἐδεῖν, ep. u. ion. iddes, part. ıdwv. Da- 
neben ohne wesentlichen Unterschied der Bdtg der 
Aor. med. εἰδόμην, ep. ὁδόμην, con). idwpas, Opt. 
ἰδοέμην, imper. ἰδοῦ, auch als Interject. gebraucht 
(wie sieh, ecce) u. dann ἐδού accentuirt, inf. ıd& 
σϑαι. Dieser Aor. med. ist bei Hom. u. bei den 
Dicht. aller Zeiten häufig, in Prosa aber nur bei 
den loniera u. bei sehr späten Att. Die allgemeine 
Bdtg ist sehen, ἃ. i. 1) sinnlich wahrnehmen, er- 
blicken, bemerken, rıva, Einen, τὸ, elwas, νοῦ 
Hom. an allg. oysaluorow ἰδεῖν od. ἰδέσθαι, 
mit Angen sehen, d. i. deutlich sehen, Hom. u. a. 
Dicht. ἐν ὀφθαλμοῖσιν ἰδέσθαι, vor Augen se- 
hen, Il. 1, 587. 18, 135. Eben so auch ἐδεῖν ἐν 
ὄμμασι, Eur. Or. 1020. Hipp. 1265. ϑαῦμα εδέ- 
σθαι od. ἰδεῖν, ein Wunder zu sehen, ein stau- 
nenswerther Anblick, Il. 5, 725. u. öft. bei Hom. 
u. ἃ. εὐρύτερος ὥμοισιν ἰδέσϑαι, breitschulteriger 
von Ansehn, Il. 3, 194. οἰκερὸς ἐδεῖν, traurig 
anzusehn, Acsch. Prom. 238. λευκὸς idew, ἔλεει» 


> 


χου κουριδίης οὔτι χάριν 
Ι. 


ZIAR 


vos ἐδεῖν, λαμπρὸς ἐδεῖν u. dgl., oft b. Piat. u. a. 
ἐδεῖν ὄναρ, ὄψιν, eine Traumerseheinung haben, 
Eur. Xen. u. a. Wird das Object in einem trans. 
Satze umschrieben, so steht das Verbum fast durch- 
gängig im Acc. d.Partic., z.B. ἐδεῖν εινα Yauyorza, 
Einen flieben sehn, sehen dass Einer flieht. ἡδέως 
ἂν ἴϑοιμι αὐτὸν μὴ ὄντα ἐν ἀνθρώποις, ich sühe 
es gern, wenn or nicht aufder Welt wäre, Plat. conv. 
p- 216. C. Seltener findet sich statt dieser Wen- 
dung ὡς, noch seltener ὅς mit Indie. u. Optat., 
zuw. auch ein indir. Frageseiz , wie εἶδον, eos 
ἦσαν, sie sahen, was es für Leute waren. — Hier- 
aus entwickelt sich zunächst die verstärkte Bdtg:t 
a) besehen, betrachten, Il. 4, 476. Od. 4, 412. υ. ἃ. 


b) ἰδεῖν τινα, Einen sehen, d. i. mit Einem zusam- 


menkommen, Einen sprechen, Thuc. 4, 125. Xen. 
An. 2, 4, 15. Luc. dial. deor. 9, 1., auch Binen 
besuchen, Luc. dial. dcor. 24. c) die metaph. Bdtg: 
schen, ἃ. i. in Erfahrung bringen, 11. 5, 221. 4, 
249. 19, 144. Od. 21, 112. voorıuov ἦμαρ id 
σθαι, die Rückkehr erleben, Od. 3, 233. u. δι. 
bei Hom. So auch δούλειον ἦμαρ ἰδεῖν, Eur. 
Hec. 56. μὴ !dosus ταύτην ἡμέραν, Soph. OR. 
831. ddlsey ἕτερον ἰδεῖν, Soph. Tr. 835. Auch: 
in Erfahrung zu bringen suchen, wie unser zusehn, 
z. B. ἴδωμ᾽, ὅετιν᾽ ἔργα τέτυκταε, ich will zu- 
sohn, was geschehn ist, Il. 22, 450. vgl. Od. 10, 
44. πειρήσομαι ἠδὲ ἰἴδωμαε, ich wills versuchen 
u. zusehn, Od. 6, 126. vgl. Od. 21, 159. Auch 
in att. Prosa, z. B. Plat. Gorg. p. 455. A. Fer- 
ner: zu sehn bekommen, d. i. geniessen, wie ἀλό- 
iös, er genoss nicht den 
Liebreiz der Gattin, 11, 243. — 2) blicken, 
d. i. den Augen eine Richtung geben. ıdıw ἔς 
εινα, nach Einem hinsehn, Einen ansehn, Il. 2, 
271. 4, 81. u. oft b. Hom., seltener auch ἐϑεῖν 
πρὸε τινα, Od. 12, 244. u. Alt, ἐδεῖν φἐς οὐρα» 
vov, den Blick nach dem Himmel richten, Il. 3, 
364. 7, 178. ἐδεῖν ἐπὶ πόντον, auf das Meer 
hin sehn, 11. 23, 143. εἰς ὦπα ıddodas, ins 
Angesicht sehn, unter die Augen treten, Il. 9, 
373. 15, 147. κατ᾽ ἐνῶπα ἰδεῖν, scharf anblik- 
w od. ins Auge fassen, Il. 15, 320. Zsdvra 
ἐθεῖν, ἄντην ἰδεῖν, gerad ins Gesicht sehn, Il. 
17, 334. Od. 5, 78. ἄντα ἰδεῖν, genau nach et- 
was hin sehn, Il. 13, 184. u. sonst oft b. 'Hom. 
Auch: dem Auge od. Blicke einen Ausdruck geben, 
wie dypsis# ἰδών, einen alberuen, verlegenen Blick 
haben, Il. 2, 289. ὑπόδρα ἰδών, von unten od. 
schief anblickem@}:1l. 1, 148. n. sonst oft b. Hom. 
Auch metaph. κέρδος idsw, einen Gewinn od. Vor- 
theil im Auge haben, Aesch. Eum. 533. — 3) gei- 
stig wahrnehmen, wie unser sehen, Ὁ. zwar 8) inne 
werden, zur Erkenniniss kommen, einsehen, begrei- 
fen, von Hom. an allg. in Poesie u. Prosa, ἐδέ- 
oda: ἐνὶ φρεσίν, im Geiste wahrnehmen, Il. 21, 
61. ἐδεῖν τῇ διανοίᾳ, mit dem Geiste od. Ver- 
stande sehen, Plat. rep. 6. p. 510. E. ὀψὲ τὴν 
δίκην ἰδεῖν, spät zur Einsicht des Rechts gelan- 
gen, Soph. Ant. 1270. ἐδεῖν ὀρθὸν ἔπος, sc. ὅν, 
einen Ausspruch bewährt soeben, Soph. OR. 605. 
b) geistig betrachten, überlegen, erwägen, Plat. 
Thenet. p. 192. E. Soph. p. 223. B., untersuchen, 
prüfen, Plat. Phasd. p. 70. Ὦ. — B) aus d. Pass. 
das Praes. εἴδομαι ἃ. ἐείδομαι, nebst dem Aor. 
εἰσάμην u. ἐεισάμην, gesehen werden, ἃ. i. 1) zum 
Vorschein kommen, erscheinen, Hom. u. Ep. eide- 
ταῦ numsp, derpa, der Tag, die Sterne werden 
sichtbar , erscheinen, Il. 8, 556. 13, 98. vgl. 24, 
810. θά. ὅ, 283. 2) scheinen, das Ansehn haben, 


784 


"τὸ δέ τοι κὴρ εἴδεται εἶναι, das scheint, dünkt dir 
der Tod zu seyn, Il. 1, 228. Eben so τοῦτό δἰ 
pas 
Auch ohne sivas, wie οὐ μέν μοι κακὸς sldezes, 





pen 


EI42 


κάλλιστον ἐνὶ φρεσὶν sideraı εἶναι, Od. 9, 11. 


᾿ 14, 472. αὐτῷ Toys κέρδ 


sioaro ϑυμῷ, 
δή οἱ ἐείσατο χῶρος Apsozos, 


gl. bei Hom. 


Auch: sieh das Ansehn von etwas”geben, ἃ. h. sieh 
stellen, sioar' iuevr ἐξ Anuvov, er hatte das Am 


sehn, stellte sich, nach Lemnos zu gehen, Od. 8, 
283. bioaro, ὡς Öse ῥινόν, es halte das Ansohn, 
wie ein Schild, Od. 5, 281. εἰδεσϑαί τινε, Ei. 


nem ähnlich seyn, gleichen, Il. 3, 280. 3, 122. 


#62. u. oft bei Hom., auch Pind. Pyth. 4, 37. 
‚6, 69. 7, 56. Μέντορε sıdoumwos ἡμὲν die 

ἐδὲ καὶ αὐδήν, an Gestalt ἃ. Stimme, Od. 2, 
268. ἐείσατο φϑογγὴν Πολίτῃ, an Stimme glich 
er dem Polites, Il. 2, 791. vgl. 20, 81. οἱ ὄψεν 
ἐεειδόμενος, Pind. Nem. 10, 28. 

Il) Die zweite Abtheilang bildet das Pf. ο7δα, 
dessen unregelmässige Abwandlung in den Anoma- 
lenverzeiehnissen nachzusehen ist, nebst d. Pisgpf. 
ἤδειν, op. u. ion. ἤδεα, altatt. ἤδη, u. d. Fut. 
siooues u. εἰδήσω. Die Bdtg von οἶδα ist: ich 
bin inne geworden, ich habe erkannt od. eingesehen, 
u. dah. als Consequenz: ich weiss, ich kenne, ich 
habe inne, ich bin kundig, ich habe Kunde. Also 
1) ich weiss, ich kenne, von Hom. an allg. εἰδέναι 
τινά, Einen kennen. εἰδέναι τι, etwas wissen od. 
kennen. sidivaı περέ τινος, von etwas wissen, 
Xen. Plat. u. a. σαφώς εἰδέναι τινά, Einen ge- 








nau kennen, Plat. Crit. p. 44. C. χάριεν zıddivas 


τινί, Einem Dank wissen, im Herzen dankbar seyn, 
ll. 14, 235. u. oft b. Att. Dem ähnlich ist φίλα 
οἰδότες ἀλλήλοισι, freundliche Gesinnungen gegen 
einander hegend, Od. 3, 277. Eben so ἤπια δἰ- 
δέναι τινί, Il. 16, 73. Od. 13, 405. 15, 557. 
Der abhängige Satz, welcher nach δέδέναε eiutriit, 
ist entweder ein transit. Aussagesatz, od. ein in- 
direct fragender Satz, od. ein adverbial. Neben- 
satz. Der trans. Aussagesatz wird entweder mit 
Hülfe der trans. Partikeln ὅτε u. ὡς gebildet, od. 
ohne Partikel durch das Particip, welches, je nach- 
dem die Aussage des abhängigen Satzes ein Prä- 
dicat zum Objeet od. zum Subject des Hauptsat- 
zes enthält, im Acc. od. im Nom. gesetzt wird; 
». B. τὸν Μῆδον ἴσμεν ἐκ περάτων γῆς ἐλθόντα, 
wir wissen, dass der Perserkönig vom Ende der 
Welt gekommen ist, Thue. 1, 69. u. so oft bei 


Att. in Prosa u. Poesie. οὐ γὰρ οἶδα δεοπότας 
senenulvos, ich weiss nicht, dass ich Herren 
habe, Eur. Hec. 401. u: sehr oft bei Atıt. 


Dem Partic. gesellt sich zaw. ὡς bei, wie Soph. 
Phil. 253: ὡς μηδὲν εἰδότ᾽ ἴσϑε μ᾽ ὧν ἀνιστο- 
θεῖς. vgl. Ant. 1068. OC. 1583. ‚Seltener findet 
sich statt des Nom. des Partie. der Ace. mit ei- 
nem reflexiven Pronomen, wie su ἤδει ἑαυτὸν Fr. 


τονα övea, stalt εὖ ds ἡτεων av, Ken. ΟΥ̓Κ. 


1, 4, 4. οἶδα σαφῶς ἐμαυτὸν οὐκ ἐμ 
πρᾳότητι, Isocr. Panath. α. 36. 8. 95. 
statt des Partic. tritt nur dann ein, wenn von zu- 
künftigen Dingen nach subject. Ansicht u. Voraus- 
setzung die Rede ist, wie Aesch. Pers. 335: πλή. 
ϑους μὲν ἄν σώφ᾽ ἰσϑ᾽ ἕκατι βαρβάρους ναυσὶν 
κρατῆσαι. vgl. 430. Soph. Pbil. 1329. Matth. gr. 
Gr. ὃ. 549, 6. Anm. 2. Rost gr. Gr. $. 129, 4, 
GC. — Von dem Gebrauche des Partie. im trans. 
Satze ist wohl zu unterscheiden das Partie. in ei- 
nem adverbial. Nebensatze , welches ebenfalls im 
Nom. steht; z. B. Δελφῶν οἶδα ἀκούσας, ich weiss 
aus der Erzählung der Delphier, Hdt. 1, 20. vgl. 


er 1. 


Ki4L 


> ἐῶ. 12. καὶ ὁρῶν καὶ ἀκούων οἶδα, ich weiss 
ὅπ apıner Bochbachtung u. durch die Erzählung 
Anderer, Xen. Cyr. 4, 1, 14. vgl. Dom. p. 46, 22. 
stt dieses Pariie. wird zuw. auch der Dat. ei- 
sas Nomens gesetzt, z. Β, παλαίεαεοσ ὧν ἀκοῇ 
mer, der älteste, von denen wir dureh Tradition 
Bensiaiss haben, Thuc. 1, 4. Gew. aber steht 
Sie Wendung ὧν iousr ohne weiteren Zusalz 86- 
ben dem Superlat., wie πρώεος ὧν ἡμεῖο ἴσμεν, 
Ha. 1, 6. 14. 23. 94. νανμαᾳφέα zary ὧν 
pn su Tue. 1, 13. — Der indir. Fragesaiz nuch 
οὗδα wird mit ss od. mit indireet fragenden 
Presm. u. Advorb. gebildet. Die Wendung οὐκ 
eid” u wird häufßg gebraucht, um Zweifel auszu- 
drücken; 2. B. οὐκ eid‘, εἰ τις οὕτως ἂν ὀλίγα 
ἐφγάζρετο, ieh weiss nicht, οὐ Jem. so wenig ar- 
beiten könnte, d. i. ich zweiße, ich glaube nicht, 
dass u. κι. w., Xen. mem. 1, 3, 5. vgl. Dem. p. 
ει, ἃ. 647, 28. u. Heiud, κα Plat. Gers. p- 438. 
D. Zuw, auch mit Versetzung der Partikel a», 
wis οὖπ οἷδ᾽ ἂν εἰ πείσαιμε, Eur. Alo. 48. οὐκ 
ὧν οὐδ᾽ εἰ δεναίμην, Plat. Tim. p. 26. B. Zaw. 
wird οὐπ οἱδ᾽ εἰ amch elliptisch gebraucht, wie 
es οὐκ old’ εἴ vie ἄλλοε, wie nicht leicht ein an- 
derer, Isoer. Panath, e. 4. ὃ. 10. Archid, e. 1. 
ἃ. 1. Noch häufiger ist dies der Fall mit den 
Wendungen: οὐπε οἶδ᾽ ὅπωε od. ὅπη, ich weiss 
nieht wie, Plat. rep. 3. r 400. B. Phaedr. p. 
%5. B. α. of b. Piat. u. Lus. οὐκ οὐδ᾽ 
ich weiss micht weher, Piat. Crat. p. 336. C. 
et ied,, wisse wohl, das musst du wissen, sey 
überzeugt , soy versichert, olt als Zwischensatz 
der Rede eingeschaltet, Plat. Phaed. p. 115. Κὶ. 
8. sonst oft bei Att,, 6. Boraem. Xen. Cyr. 2, 1, 
>, seltener auch ehen so ἴσϑι ohne Zusatz, Acsch. 
Prem. 5%. Auf dieseibe Weise wird siagescho- 
ben οἷδα, οἶδ᾽ ἐγώ, das weiss ich, Sopb. OC. 
bb. 1197. Eur. Med. 948. σάφ᾽ οἶδα, εὖ oda, 
iss weiss ich bestimmt, das weiss ich genau, ἔπ. 
ei. 4. 963. 1066. en. γε. 2, 1, 5. 4, 5, 21. 
u. a. Ferner οἶδ᾽ ὅτι, εὖ οἱδ᾽ ὅτι, obenfalls als 
sdverbiel. Zwischensatz eingeschaltet, gewisslich, 
sicherlich, ohme Zweifel, Soph. Ant. 276. Thue. 
6,4. 3. Ar. Piet. 72. u. a. σάφ᾽ ἴοδ᾽ ὅτι, 
sey (est überzeugt, ganz gewissiich, Ar. Plut. 880, 
eiey' ὃ a. οἾσϑ᾽ wie mit folg. Imper. in der Frage 
gebrsucht Sender sich zuw. bei att. Dieht., z. B. 
ud’ ὡς weinuer; weisst du, wie dus machen 
wusel? Seph. OR. 543. οἶσθ᾽ οὖν ὃ ϑρᾶσον ; weisst 
da alse, was da thun sellst? Eur. Moe. 229. vgl. 
Berael. 45:2. s. Rost gr. Gr. δ. 123. Aum. 5. 
ἔσεω Zur, ἴστω ϑεύς, weiss es Gott, Gett ist 
mein Zeuge, δορὰ. Aut. 184. OC. 522., böst. issw 
Zeus, Plat. Pised. p. 62. A. sides, ein Bonner, 
Usterrichtetgs, Bachkundiger. siddes ed. zpds ar 
δόεας :έγειν, zu wehl Üsterrichteteu , vor Sach- 
kundigen reden, Thue. 3, 53. Dem. u. a. si 
sure’ ἀγορεύω, Il. 1, 365. per’ εἰδόσιν ἀἐγο- 
φεέων, Il. 10, 250. μακρηγορεῖν iv εἰδόσιν, Thue. 
4, 3%. u. οἵ bei Plat. u. d. Reda. — 2) versie- 
ken, sich auf etwas versichen, Kenntnis u. Geschiek- 
üchkeit in etwas haben, überh. Fähigkeit zu elwas 
besitzen, δ. können; auch: sich Geschicklichkeii 
in etwas erwerben, deh. lernen, hei Diecht., bes. 
käußg hei Hom., in Prosa aber meist sur bei Spät., 
vie bei Piat. u. Lue,, iu Zusammenstelleng mit 
Substast. u. nentralen Adj., wie σοήματα, μήδεα, 
δύνοα, nigdse, iz οἶδε οὗ. side, ferner αἷσι- 
μα, πεπνύμενα, ἀμύμονα, nsörd, ἄρτια, κπεχαρι- 
iss, ἀϑεμίσεια, ὁπηνέα, ὀλοφώϊα des, Bei 
I. Th. 


183 










Rh. 3, 1004. vgl. 





Eur 


tener wird aıdeie nach Analogie von ἐπεδεύμων 
Ὁ. öunuges auch mit d. Gen. censtrnirt, wie δί- 
des od. εὖ εἰδὼς, σάφ᾽ εἰδὼς τόξων, αἰχμῆς, 
zuynazine, μάχης, θούριδος ἀλωῆς, πολέμων, ϑή- 
6, οἰωνῶν, ϑεοπροπίων, εεἐκεοσυνάων, Hom. u. 
p- Seltener βοάσί sich der Gen. auch neben οἱ. 

nor anderen Verbalform als neben dom Partie., 
wie il. 15, 412: ὃς πάσησ εὖ adj σοφέπε. im 
transit. Satze nimmt εἰδένας im dieser Bätg den 
ἴαβα. asch sich, wie οἷδ' ἐπὶ δοξιώ, old’ im’ 
ἀριστερὰ νωμῆσαε βῶν, 1]. 7, 238, τὸ λοιπὸν 
δισόμσθα θεοῖς εἰκοιν, Soph. Ai. 666. Die- 
selbe Censtraction hat sıddvas in der Bdtg können, 
Eur. Med. 664. Hipp. 729. Iph. T. 24s. Dem. p. 
51, 28., u. in der Bdig Ieram, Eur. Tre. 1041. 
Ar. Vesp. 376. 

εἰδωλεῖον, τὸ, der Ort, wo ein δίϑωδλον, ein 
Götzenbild steht, Tempel, NT. u. ΚΒ. 

“ιδωλικός, 2, ὅν, bilderertig, hilderreich, 
ποιητής, ῥητοριμή, Ciem. Alex. preir. p. 14. 
Schol. Plat. Gorg. p. 342. B. 
udulsderer, ον, (ϑύω) einem Gützen geop- 
fort. τὸ sd., des eiusm Götsen dargebrachte 
Opfer, NT. 

οἰϑωλολώερεέα, ἡ, Götzendienst, NT. u. HS. 

εἰδωλολάτρέω, Gülzen anbeten, KS., von 

δἰδωλολάερης, ον, ὃ, (λάτρεε) Götzendiener, 
NT. α. KS. [4] 

εἰδωλόμορφφοβῃ, ον, (μορφῇ) nach einem Bilde 
gefermt od. gestaltet, ὥδορ. 10, 9. i 

δἰδωλον, τὸ, (sides) Bild, Darstellung nach 
der vellen Gestalt, ven Kom. an allg. ; hei Hom. 
haupts. εἰϑωλα καμόνεων, dle körperlosen Schar- 
ienbilder der Abgeschiedenen; überk. Soheinbild, 
Trugbill; dah. später Gespenst. Im NT. u. bei 
ΚΒ. Götzendild. οὐράνια σίϑωλα, Sternhilder, Ap. 
onn. dien. 1, 256. 2) bei d. 
Steikerna des Bild in der Seele, speotrum, For- 


ἘΜε 

οἰδωλοπλαστέω , bilden, nachbilden, Heracl. 
sllog. 66., von 

εἰδωλόπλασεος, ον, (πλάσσω) abgebildet, wo- 
ven ein Bild ia der Seele zurückbleibt, Lye. 173. 

οἰδωλοιοιέω, (sidmlonesde) ein Bild machen, 
etwas hildlich od. darch ein Bild darstellen, auch 
von der Soele, Piat. rep. 10. p. 605. C. Diod, 
Plut. u, Spät. Dav. 

siöwloneines, ses, ἢ, das Darstellen in oi- 
som Bilde, auch vermittelst der Phantasie, Sext. 


Emp. 
N ἰδωλοποιητιιός, 1, ὄν, fehlerhafte Form st. 

εἰϑωλοποιικόφ. 

εἰδωλοκοοία, ἡ, Darstellung ia einem Bilde, . 
Erzeugung eines Bildes, Plat. Tie. p. 36. A. Criti. 
p. 107. B. u. a., auch das Erscheinenlassen eines 
Schattens, Tzetz. 

εἰδωλοποιεκός, ἡ. dv, zu eines 
Bildes gehörig od. geschickt, Plat. Seoph. p. 235. 
B. vw. δῆ. 

εἰδωλοποιόὸς, ὁν, (ποιέω) bildend, im Bilde 
derstellend, Piat. Sopb. p. 239. ὃ. , 

εἰδωλουργικός, ἡ, 09, (EPIR) = sdwloncı- 
κός, Piat. Soph. p. 266. Ὁ. 

εἰδωλοφάνής, de, (φαίνομαι) einem Bilde ed. 
Schatten gieichend, Piat. mor. p. 908, B. 

εἰδωλοχάφής, de, (χαίφω) sieh an Bildern od. 
Götzsen freuend, Syzes. hymn. 3, 32. , 

οἷεν, att, 3 plur. opt. von sms st. singe, 

I este! ein bes. im att. Dislog bäufg ge- 
Ausdruck, der eben se wohl bezeichnet, 


99 





ἔην 
dass man von einem Gegenstande abbrechen u. 
‘denselben auf sieh beruhn lassen will, wie unser 
nun gui! genug davon! als auch, dass man zu Be- 
handlusg viues neuen Gegenstandes schreiten will, 
wie enser: wohlan! nun weiter! Soph. Eur. Plat. 
Xen. u.a. 2) Ausdruck der Verwunderung, ei, num, 
Ar. Plat., s. Herm. Vig. p. 749. [Die att. Dicht. 
lassen die letzte Sylbe von δὲὲν im iamb. Trime- 
ter zuw. als lang gelten, wenn das Wort den Vers 
beginnt, Well. Aesch. Choeph. 646. Dind. Ar. 
Fr. 664. j 
εἴην, opt. aor. 2. act. von ins, dagegen eins, 
opt. praes. von eis. 
εἶθαρ, Adv., (εὐθύε) sogleich, aofort, auf der 
Stelle, li. 5, 337. u. a. Ep., auch Theocr. 25, 213. 
εἶθ, 8. unter δὲ I. C. 2, ἃ. 
εὐθίζω, poet. st. ἐϑίζω. 
εἰθισμένως, Adv. part. pf. pass. νοῦ ἐϑίζω, 
auf gewohnte Weiss, Diog. L. 4, 35. 
eixa, att. st. ἔοικα, w. 5 
οἶκα, pf. νοῦ ἴημε. 
οἰκάϑάρχης, ου, ὃ, (ἑἰκάς, ἄρχω) Anführer, 
Oberbanpt von zwanzigen, Hosyc 
sinddıorai, ὥν, οἱ, (εἰκά ἐκ Bein. der Epiko- 
reer, weil sie den Osten Monatstag als den To- 
destag ibres Stifters feierten, Ath. 7. p. 298. D. 
δἰκάζω, [. dow, aor. att. ἤκασα, pf. pass. 
ἥκασμαι, Br. u. Dind. Ar. Eg. 230. Piers. Moer. 
p. 182., (εἰκός) 1) im Bilde därstellen , ab-, nach- 
bilden, Hdt. u. Att. γραφῇ sine Las, durch Ms- 
lerei darstelleu od. nachbilden, Hdt. 2, 182. Xen. 
“oee. 10, 1., überh. ähnlich od. gleich machen. δ.» 
κάζοιν ἑαυτὸν τινε, Sich Einem ähnlich machen, 
die Gestalt Jemds annehmen, Ar. Nub. 350. Gew. 
is Gedanken ähnlich maohen, ἃ. i. vergleichen, ri 
τινε, elwas mit etwas, Att. von Aeseh. an, selten 
auch τὸ πρός τε, Arist. meteor. 2. Pass. εδἰκά- 
ζεσϑαί τιψε, Einem ähnlich od. gleich werden, die 
Gestalt von etwas annehmen, Eur. Xen. ἃ. a., 
seltener πρόσ τινα, Ar. Ach. 783. 2) ein Bild 
machen od. anwenden, in einem Bilde reden, Hdt. 
4, 31. 3) vermuthen, muihmasslich bestimmen , er- 
rathen, Hdt. u. Aut. es εἰκάσαι, wie sich 'ver- 
muthen lässt, vermuthlich, wahrscheinlich, Hdt. 
1, 3.9, 3. u. oft bei Att. .,‚ auch bioss οἰκάσαι 
ohne ὡς, "Soph. OR. 82. 5. Rost gr. Gr. 8. 122. 9. 
Bom. 3. 
sıxade, poei. u. sit. verslärkte Form st. ei- 
ss, weichen, nachgebea , oft bei Soph., auch bei 
Ap. Rh. [4] 
δὲ καί, 8. καί l. 
εἰκαιοβολέω, 5. unter sunoßolde. 
δἐκαιοβουλέα, ἡ, Unüberlegtheit, Hesych. 
Suid., von 
δἰπαιόβουλος, ev, (βουλή) unüberlegt, uabe- 
dachtsam, Cyrill. Alex 
ν ὦν, ᾿Δέγω) unbedachtsem δργο- 
chend, Philodem. vol. Hereul. Oxoa. 2. fol. 10. 
εἰκαιομῦϑέω, (δἐκαεόμυϑος) anüberiegt reden, 
Hesych, Said. 
εἰκαιομῦϑία, 7, unüberlegtes Reden, unnützes 
Geoschwäts, Hosych, Suid., von 
οἰμαιόμῦϑος, ον, (μῦϑος) unbedachtisam od. 
vergebens redend, Κϑ. 
εἰκαιο μονέω, (ῥῆμα) = οἰκαιομυϑέω, Said. 
nueeivn, „= sinssouudie, Suid., von 
εἰκαῖος, ala, aiev, (εἰκῇ) auf gut Glück ed. 
ins Gelag hinein handelnd a geschehend, dah. 
a) von Personen: unüberiegt, unbesoanen, Pelyb. 
7, 7, 5. u. Spät. 5b) von Sachen u. Zuständen 


186 


Euxovoypayeo 


eitel, vergeblich, Soph. fr. 288 Dind. Plut. Luc. 
6) was der Zufall darbieiet, das erste das beste, 
Luc. u. Spät, Dav. 

μα οούνη, ἡ, Unhesonaenheit, Eitelkeit, Ti- 
mon b. Diog. L. 5, 11. 

smassıne, nros, 7, = d. vorh., Philodem. 
vol. Hereul. Oxon. 2. fol. 9. Philo, Diog. L. u. 
Spät. 

οεἰκάς, dor, ἡ» (sinecı) die Zahl zwanzig; 
der zwanzigste Tag im Monat, Hes. op. 790. 818. 
Plat. u. a., auch pl. sinadss, Ἄγ, u. a, Auch ein 
Tag der Bleusinien hiess sısades, Eur. Ion 1076. 

εἰκασία, ἡ, (εἰκάζω) 1) bildliche Darstellung, 
Abbildung, Xen. mem. 3, 10, 1. u. a. 2) Ver- 
gleichung, das Auwenden eines Bildes in der Rede, 
Plut. Themist. 29. 3) das Vermuthen, Errathen, 
Plat. Plut. u. a. 

sinsone, ἀτος, τὸ, Abbild, Bild, Aesch. Sept. 
523. u. Spät. 2) Vermutlung, Max. Tyr. diss. 9. 

εἰκασμός, 6, das Ratheu, Vermuthen, Math- 
maassen, Lue. Plut. 

εἰκασεής, οὔ, 6, Errather, Thuc. 1, 138. 
Joseph. 

φἰκαστικός, τ΄, cv, zum Abbilden gebürig od. 
geschickt, ein Bild zu geben geeignet,’ Plat. ἢ 
sısaorını, vorst, τέχνη, Kunst der bildlichen Dar- 
stellung, Plat. 2) zum Vermuthen od. ‚Erratben 
geschickt, Luc. Alex, 22. cd εἰκαστικά, verst. 
ἐπρῤῥήματα, Adverbia, die eine Vermuthung od. 
zweifelode Behauptung ausdrücken, Gaz. Adv. 
εἰκαστιαιῶς, Poll. 

εἰκασεόᾳ, 7, 09, zu vergleioken, Soph. Tr. 699. 

sinds, dor. st. εἴχοσι, Thaer. 5, 86. 

si κι, δὲ παν, oft bei Hom., 6. κὲ u. vgl. Rost 
gr. Gr. 8. 121. Anm. 13. 

einsÄöyasges, ον, (övaspoe) traumähnlich , Ar. 
Av. 687. 

sinsAos, ἢ, 0v, (εἰκὸς) ähnlich , vergleichbar, 
εἰνέ, Hom. u. Ep., auch Hdt. 8, 8. 

οἰκελόφωνος, ον, (φωνὴ) ähnlich an Stimme, 
Auth. 6, 247. 

εἰκέναι, att, inf. st. sosudves. 

εἰκῇ, Adv. ., auf gut Glück, ins Gelag od. ins 
Blaue hinein, geradebin, obne Weiteres, auch: ohne 
Grund u. ohne Zweck, Acsch. Prom. 450. Eur. 
Xen. Pist. u. ἃ. 

δἰκοβολέω, —= εἰκῇ βάλλω, ins Blaue schies- 
sen, Polyb. fr. 43., ur gut Gläck rathen, Ar. b. 
Pell. 9, 154._Bur. b. Clem. Al. strem. 5. Schnei- 
der wollte das Wort unpassend in εἰκαιϑβολέω 
umgestalten. 

εἰμφνίζω, f. low, (οἰκών) ein Bild od. zu ei- 
nem Bilde machen, gestalten, Piut. mor. p. 882. D. 
εἰμονέζοιν ἀλήϑοιαν, das Bild od. dem Schein der 
Wahrheit geben, Apbikon. Ἂ"- 

sixovinög, ἡ, 09, Adv. εἰκονιπῶς, ein treues 
Bild gebeud, ven Statuen u. Gemälden, welche 
einen Gegenstand ganz der Natur gemäns darstel- 
leny Callix. b. Ath. 5. p. 205. F. Plat. Lys. 1. 
2) scheinbar. εἰκονεκὴ ἀποχή, Seheinguittung, Anth. 
11, 233. 

sinövsev, τὸ, Dem. von οἰκῶν, Bildchen, Po- 
lomo b. Ath.. 13, p. 574. Ὁ. Piut. u. a. 

sixövsape, ατος, τὸ, (εἰκονέζω) Abbild, Anth. 
13, 6. Porphyr. b. Stob. ecl. phys. 1, 51. 

δέπονισμθα, ὦ, Abbildung, treue Darstellung, 
Senee. ep. 9ὅ. Piat. mor. p. 54. B. 

sinevoypäpdu, (afsev &pos) ein Bild malen. 
sınev. εἰ, im Bilde darstellen, Pbilo t. 2. p. 588., 
meleriseh schildora, Longia. 10 


Eixoveygagıa | 
ir 


m0r0y 
geasee Schilderung, Strab. 15. p. 7 


15. Themist. or. Fu p- 309. B. [ἀ] 
smeveloyia, ἡ, (λόγος) das Sprechen in Bil 
ders, Plat. Phacdr. p- 267. B. u. öft. 
δἰκονοπθεώς, ὃ, (ποιέω) Bildformer, Arist. 
post. 25. 
εἰπόε, Gros, τὸ, neutr. part. von Zoe, das 
Gleichende, Aebnliche, bes. das dem Wabren od. 
Rechten Achaliche, Weahrscheisliche, Natürliche, 
Billige, Sehickliche. εἰκός, vorst. ἐστί, es ist na- 
türlich, wahrscheialich, os lässt sich erwarten; 
3 ist ᾿ς, schicklich. κατὰ τὸ εἰκός, ἐκ τοῦ 
οἰαότος, ἀπὸ τῶν οἰκότων, der Wahrscheinliob- 
keit od. Billigkeit nach. ὥεπερ οἰκός, οἷα od. 
οἷον εἰχόε, wie sich erwaften lässt, wie sich ge- 
a τὸ εἰκὸς, gegen das Rechte u. Ge- 
ziemende, Tbac. 2, 62. Alle diese Wendungen 
käanßg bei, Att. von Sopk. u. Thue. an. Einen 
Compar. οἰκότερον hat Antiph. p. 116, 35. 
δἰκοσύϊοιθς, ον, CP. ἐεικοσάβοιθα, ZWARzig 
Risder werih, Od. 1, 431. 22, 57. 
Sizssaywvog, ον, ᾿γῶνοε) zwanzigockig, lambl. 
. 3., wo feblerhsft εἰκοστάγωνος steht. 
διεοσάεδρος, ev, (ἔδρα) vom zwanzig Flächen 
ed. Seiten, Plut. u. ἃ. 
οἰκοσαετής, ἐς, (ἔτοε) wwanzigjährig, παῖς, 
Βὲϊ. 1, 136., zaövos, Plat. wor. p- 113. Ὁ. Dav. 
usseastia, ἃ, Zeit voa zwanzig Jahren, Philo, 
Joseph. 
εἰποσαδείᾳ, ἐδοε, ἡ, die zwanzigjährige, Plat. 
rap. 5. p. 360. E. 
uxsonxss, (Eixee:) zwanzigmal, veuiem. an allg. 


art, 


vil. 


unsssuwloc, ον, (κῶλον) aus zwanzig Glie- | 


dera bestehend, Schol. Ar. Nub. 1153. 


787 
ράφία, ἰ, Darstellung an. Gemälde, | 





um00duunot, ον, (κώπη) zwanzig Rader ha- . 


bend, Er. M. Hesych. 

εἰκοσάμηφος, ον, (μὲν) zwanzig Monate alt, 
Αι. 7 

suseäunzus, νυ. (πῆχνε) spätere Form εἰ, δ.» 
«φσίπχυς, Luc. philops. 22. 

εἰκοσαπλάσιος, 4, ον, Plat. Plut., und 

φίων, ον, Archimed., zwanzigfältig. 

[πὶ] 


εἰχοσάπρωτοι, οἱ, (πρῶτοι) die zwansig Er- 
sten; ihr Amt snsdargwssie, 9. 

umocde, ades, ἢ, — sinds, Luc. Alex. 11. 
Saxt. Emp. 
εἰποοαστάδιος, ον, (σεάδιον) zwanzig Stadien 
in der Ausdehaung, Strab. 9. p. 426. 

sısssagrilse, ον, (φύλλον) mit zwanzig Blät- 


«᾽ν “ 


ters, Theophr. h. pl. 6, ὃ 
δἰποσετηρίε, ldos, ἡ, ᾿ Zeitreum von zwanzig 
‚Die Cass. 


einsehrne, eo, , Anth, 11, 77., fom. εἰκο. 
οἰτις, δος, ἡ, Anth. 7, 166., κα εἰκοσατής. 
εἰκοσήψοτμοε, ὃν, (2estusı) zwanzigrudrig. 
uusengene, δε, mit zwanzig Reiben von Ra- 
dera, Ath. 5. p. 203. D. 
simecı, post. ἐδέκοσο u. vor einem Vocal del- 
200,8, es, sd, indeel., zwanzig, von Hom. an allg. 
sıno » zweiundzwanzig, East. 
εἰποσίοδροξ, ον, — οἰκοσάεδρος, Tim. Locr. 
, 98. ὃ. 
οἰποσεεννέαι, neunundzwanzig,Ath. 13. p. 608. A. 
spass, sechsundzwanzig, vit,. Burip. 
εἰποσιοπτώ, siebenundzwanzig, Hippeer. de 
448. a5, Ρ. 274. Died. 12, 37... 
ῤ ᾽. 
Φ ἂν 


| ποσαστής, Dio Cass. 55, 9 
ἑπονογράφος, ον, (γράφω) Filter ı Maler, | 
getreser Darsteller u. bchilderer, Arist. art. poet. Auth 


"αὶ αὐ ee N ee EEE FREEEEEESEESESEEEEEEEEEEEG ...... . 
m 0 .... .. 
® 


Zune 
siuooeens, ἐς, fom. sixossseis, ἰδοε, ἡ 


, a ein 7, 0, vierundzwanzigster, 
εἰκφοίκλῖνος, ov, (κμλένη) οἶκος, ein Zimmer, 
wo zwanzig Tischlager stehn können, Antig. Ca- 
| ryst. b. Ath. 12. p. 548. A. Diod. 1, 4. 

εἰκοσίμετροε, ον, (μέερον) von zwanzig Maas- 
| son, zwanzig Maass fassend, Il. 23, 264., wo jetzt 
riehtiger δυωκαιδιχοσίμοτρον steht st. δύω καὶ 
δίπο φον. 

8380011008, ον, (μνᾶ) von zwanzig Minen. 
Dieses Wort führt Poll. 9, 57. an aus Lya. fr. 
᾿ 401 Bekk., wo οἰκοσίμνως steht, wofür nach 

ob. Phryn. p. 554. δἰκοσίμνφως zu schreiben ist, 
᾿δίκοσινήρ τα, Ὃν, nor 11. 22, 49, δἐκοσινήο 
gr" anowa, zwanzigfaches Lösegeld. (Von ek 
soo u. νήριτος, ψήριστος, ohne Streit zwanzig- 
fach, gowiss zwanzigfach; nach Andern aus sluses 
ἐρέζοντα, d. i. einoas ἐξισούμενα.) 

δἰκόσιοι, spätere schlechte Form st. οἔμφῳ 
Anıb. appfhd. 262. . 

εἰκοσιοκεώ, schtundzwanzig, Diod. 14, 102. 

δἰκοσιπενεαέτις, sdos, 7, fünfandzwanzigjährig, 
Anth. append. 209, 8. 

sinocınivre, fünfnadzwanzig, Dem. P- 926, 4. 

εἰκφοίπηχνε, ν, (πῆχυς) νοῦ zwanzig Elien, 
Hdt. 3, 60. Chares b. Ath. 12. p. 538. ἢ. 

sinoossdeocess, neutr. α, vierundswanzig, Diod. 
14, 92. 

διποσετρεῖς, dreiandzwanzig, Ath. 13. p- 585. B. 

sixooögyvsos, ev, (dpyvic) von zwanzig Klaf- 
tern, Xen. de ven. 2, 5 

οἰκόσορος, ev, βοοῖ. ἔδικ., andere Form δῖ, 
δἰμφσήρηξ, wit zwanzig Ruderreiben, Od. 9, 322. 
Nieostr. b. Ath. 11. p. 474. B. Dem. p. Y26, 7. 

εἰκφσεάγωνοῦ, s. unter sixoodyaver. 

εἰκοσεαίοα, ala, αἴον, am zwanzigsien Tage 
geschehond od. etwas thuend, Hippoer. de morb. 
volg. 2. p. 1121. Theephr. b. pl. 7, 1, 3. 

sıx0017, ᾿ δ. unter εἰκοστός, »ἢ 

εἰκοστοέβδομοε, 7, ον, der siebenundzwas- 
sigste, Pint. wor. Ρ. 1027. B. 

εἰκοστολόγος, ὁ, ἢ) (λέγω) wer den Zwan- 
tigsten einsammelt, ein Zollpächter , Ar. Ran. 
363., von 

δἰκοστός, ἡ, ὃν, poet. ἐδικοσεός, der zwa» 
zigste, Hom. u. allg. ἡ sıxoorn, eine Abgabe, 
der zwanzigste Theil vom Werthe einer Sache, 
Those. 6, 5. 7, 28. 

εἰκοσεοτέταρεος, nr ον, der vierundzwanzig 
ste, Plut. mor. p. 935. 

εἰκοσεώνηε, ου, » ᾿(ὠνέομαι) der Pächter 
vom Zolle des Zwanzigstes, wie sixoereldyeg, 
Arr. Epiet. 4, 1 

sinoroleyiw, (οἰκός, λέγω) nach Wahrschein- 
liebkeit reden, lehren, erklären, schliessen, Strab, 
13. p. 620. Philo. Dav. 

εἰκοτολογία, ἡ, das Rodeu, Schildern, Erklä- 
ren nach Wahrscheinlichkeit, Archyt. b. Stab. 
ecl. phys. t. 1. p. 724. Strab. 13. p- 620. u. 
Spät. 
εἰκότως, att. Adv. part. pf. v. ἔοικα, natürlicher, 
begreificher, schicklieher, vernünftiger, billiger 
Weise; wahrscheinlicher Weise, Att. von Aesch, 
u. Thuc. an. οὐκ εἰκότως, uogerechter Weise, 
Thuc. 1, 37. Mit Naehdrack zu Ende des Satzes, 
Dem. u. a. S. Fankk. ze Dem. Ol. 2. $. 5. 
Fisre, 3 sing. plsgpf. mit pass. End., zu ἐοικα 

4 ἔοι. 
99." ' 


Eınıor 


Kisrer, 3 dual. pf., ἔεην, 3 dual. plapf. zu 
ἔοικα, EIAR gehörig, Hom. 

sintiov, Adj. vorb. von δίπω, man muss nach- 
geben, Philo. , 

φἰκειμός, 7, 07, (εἴκω) gern weichend od. 
nachgebend, nachgiebig, Themist. Origen. 

EIKR, ungebr. Thema, von dem sich nur 3 
impf. elus, es schien, es dünkte gut, an der eia- 
zigen bom. Stelle ll. 18, 520. erhalten hat; die 
devon hergeleiteten Tempp. s. unter ἔοικα. 

εἴκω, f. ξω, δον. εἶξα, weichen, nicht wider- 
stehen, sich zurückziehen, auch mit dem verstär- 
kenden Zusatz ὀπίέσσω εἴκοιν, zurückweichen, 1. 
5, 606. Das Wort ist von Ham. an allg., doch 
δίς. in Poesie als in Prosa; %, wird theils abs. 
gebraucht, theils mit d. Däk."des Gegenstandes, 
vor dem man weicht: sixew rw/, Jinem weichen, 
ver Ei weichen, theils im Kampfe (ll. 12, 48. 
Hät. 9, 63. Thuc. 1, 140. u. a.), theils aus Ehr- 
erbietung: vor Einem zurücktreten, Einem Pilates 
machen (11. 24, 100. Od. 2, 14.); theils mit d. 
Gen. des Gegenstandes, von dem man Weieht: δὲς 
μϑὸν τινός, von od. aus etwas weichen; zuw. auch 
beides verbunden: εἶνδεν word τινος, vor Einem von 
od. aus etwas weichen. Der rein räumliche Begriff 
des Weichens zeigt sich bei der Verbindung mit 
ἃ. Gen. durchgängig, wie in εἴκειν προϑύρου, von 
dem Eingenge weggehn, Od. 18, 10. zixsw τινὶ 
τῆς ὅϑοῦ, Einem auf dem Wege ausweiches, Hdt. 
2, 80. eins ἕδρας καὶ κλεοίας τινί, Einem sei- 
nen Sitz u. sein Lager überlassen, Piut. mer. p. 
58. C. οἶκειν πολέμου καὶ δηϊότητος, den Krieg 
u. Kampf verlassen, Il. 5, 348. sinsey χάρμης 
Aeysioıw, den A. das Schlachtfeld überlassen, Il. 
4, 509. οἶκε ϑυμοῦ, weiche von deinem Sian, 
ἃ. i. lass ab von deinem Sinn, Soph. Aut. 718. 
Seltener ändet sich ia dieser Bdtg statt des Gen. 
ον Acc., wie alas ἡνία ἵππῳ, dem Pferde die 
Zügel überlassen, II. 23, 337. ainsy πλοῦν τινε, 
Einem die. Fahrt gestatten (die man vorher ver- 
weigerte), Soph. Phil. 465. Davon ist σὰ unter- 
scheiden der Acc. des abstracten Objects, der sich 
sur in einem neutralen Pronomen beigesetzt findet 
(s. Rost gr. Gr. $. 104. 3. b. nebst Anm. 7.), u. 
der Acc. der näberen Bertimmung. Ersterer fia- 
det sich in der Wendung rouro eine, diese Nach- 
giebigkeit beweisen, in diesem Punkte nachgeben, 
Seph. OC. 172. Ai. 1243. Plat. legg. 6. p. 781. 
A., letzterer in dem kom. Ausdracke: τὸ ὃν uk 
ψος οὐδενὶ εἴκων, koinem nachstehend an Math, 
11. 22, 459. θὰ. 11, 515. Statt dieses letzteren 
Ace. fudet sich τᾶν. such ein adverbial. Dat., 
wie Od. 14, 221: 5, τε nos εἴξειο πόϑοσσι, wer 
mir nachstand an Schuslligkeit. eixasy τῇ yez7, 
an Muth weichen, den Muth sinken Inssen, Polyb. 
2, 20, 5. — Während, wie oben gezeigt ist, auch 
bei der Verbindnng mit d. Dat. die räumliche Bdig 
weichen zum Grande liegt, ist doch hier die mo- 
ralische Bdig nachgeben vorherrschend, wie ϑὺυ- 
μουμένοις εἴχοιν, Zürnenden nachgeben, ihnen nicht 
en Isoer, ad Demon. 8. δ. vol: Behr 
"p. 272. εἶξαι τῇ ἡμετέ ey7, sich nachgiebig 
zu erweisen bei ansorem Zorae, Thuo. 1, 38. 
Bes. aber nimmt sixsıw oft den Dat. eines ab- 
straeten Substant. zu sieh u. bedeutet dann: ei- 
nen Umsitande einen Einfluss auf sich gestatten, sich 
einer Sache fügen, sich danak etwas bestimmen u. 
leiten lassen, einer Sache folgen, wie βίῃ καὶ nep- 
ce, Od. 13, 143. 18, 139., ὕβρει, Od. 14, 262., 
ὄννῳ καὶ ἀφραδίῃοε, Il. 10, 122. 13, 225., αἰδοῖ, 


188 


EidaI via 






al, 262. 157., ᾧ ϑυμῴῷ, 11. 9, 598., 

ἢ A 7, 18. ζημίαις, sich Strafen fa- 
gen, durch Strafen sich σὰν Folgsamkeit bestim- 
men lassen, Xen. Cyr. 1, 6, 21. τῇ ἀνάγκῃ, 
Aesch. Ag. 1071. ταῖς ξυμφοραῖς, τοῖς κακοΐίε, 
bei Unfällen den Muth verlieren, Thue. 1, 84. 2, 
64. Aesch. Prom. 320. — Sehr selten nur findet 
sich neben sine ein Infin. zn Angabe des Zwek- 
kes, wie εἰξασκε διώκειν, er überliess zu verfol- 
gen, Od. 5, 332. 

δϑικών, ὄνος, 6, (EIKR, ἔοικα) das Bild, =. 
zwar 6) eig. Abbild, Ebenbild, bildliche Darstel- 
lang, Bildniss, sowohl Gemälde, als Bildsäule, Hdt. 
Aesch. Sept. 559. Eur. Plat. u. a. Att.; Spiegel- 
bild, Eur. Med. 1161. Plat. rep. 3. p. 402. B. 
Lue. d. mar. 14, 2. Dah. Schattenbild, Erschei- 
nung, Eur. Hero. f. 1002. b) sinnlich -anschau- 
liche Darstellang eines Gedankens, aa) Gedanken- 
bild, Vorstelinng, Plat. u. a. bb) Bild, Gleichniss, 
Plet. Xen. Arist. ds’ εἰκόνων λέγδεν, in Bildern 
sprechen, Plat. rep. 6. p. 437. E. Acc. εἰχόνα, 
als Adv., instar, nach Art, wie, x. B. δεσμωτη- 
eiev εἰκόνα, Piat. Crat. p. 400. C. Long. past. 
1, 11. — Dazu gehören folgende irreg. Casusfor- 
men, gen. sing. εἰκοῦς, Eur. Hel. 77., acc. sing. 
size, Aesch. 1. 1. Eur. Hdt., ace. pl. εἰκούς, Ar. 
Nub. 559. Bar. Tro. 1178. 

sineic, part. zu ἔοικα, w. 8. 

εἰλαδόν, Adrv., (eiln) Hit. 1, 172. App. οἷν. 
2,63., = ἐλαδόν, was sich an beiden Stellen 
als v..L. findet. Vgl. auch εἰληδά u. ἰληδόν. 

Ἐϊλαῖος, ὃ, Name eines Monats bei d. Del- 
auch Ἰλαῖος geschrieben. 
, ἢ. dew, (sıdarivn) schmausen, 
Gesellschaft, zn Gaste seyn, 
οι. Pind. Pytk. 10, 62. Dav.- 

sıläniveerne, ev, 6, Schmauser, Tischgenoss, 
Mitschmauser, Il. 17, 577. Atk. 8. p. 362. BE. Bei 
deu Kypriera Bein. des Zeus, id. 4. p. 174. A. 

εἰλαπίνη, ἡ, Festschmaus, zu dem ein Wirth 
zahlreiche Gäste geladen hat (vgl. Ath. 8. p. 362. 
B.), Hom., der sdenien von γώμος u. ἔρανος un- 
terseheidet, alle drei aber in dais zusammenfasst, 
Od. 1, 226. Auch ὃ. Eur. Med. 193. Hel. 1337. 
Plut, mor. p. 169. D. (Es wird abgeleitet von 
πίνειν κατ᾿ δἰλας, nach Andern unwahrsch. von 
λάπτω.) f-vv-] 

εἶλαρ, τὸ, (sile) ner im Nom. u. Acc., urspr. 
Bedockung,, Umbüllung, dab. Schutz, Schutzwehr, 
mov τὸ καὶ αὐτῶν, Schirm für Schiffe u. Mann- 
schaft, 1]. 7, 338. u. sonst; auch: Abwehr, Schutz- 
wehr gegen otwas, κύματος, Od. 5, 257. vgl. 
Buttm. Lexil. 2. p. 148. 

εἰλαρχέω, Anfübrer eines Reitergenchwaders 
seyn, Bio Cass. 55, 10. Inser., von 

δἰιλάρχηε, ov, ὁ, (εἴλῃ, ἄρχω) Führer eines 
Haufons, --- ὠλάρχης, w. 6., Suid. 

εἰλάτινος, ἡ, 09, poet. st. ἐλάτενοξ, Tannen, 
von Tannen, Hom. [-vuv 

δἰλάω, zw. Nebenf. zu εἰλέω, Butt, Lexil. 
2. p. 154. 

sileynas, st. λέλεγμαι, γῇ. pass. von λέγω. 

Εἰλείϑυια, ἡ, Iliihyla, die röm. Lueina, die 
Geburtsgöttin, die den Gebärenden zu Hülfe kommt, 
(von ἐλεύσεσθαι) u. Ale Gebanrtswehn lindert, Hom. 
Pind. Hdt. 4, 35. Ar. Ecel. 369. ἃ. a. Hom. ge- 
denkt an einigen Stellen mehrerer Hlitbyien a. 
nennt sie Töchter der Hera, Il. 11, 270.89, 114. 
Einer als Tochtep des Zeus u. der Hora sgwähnt 
Hes. tb. 922. BeiBalk beisst sie much sa, 


9 





pbiern, Inser. 
scAduie 
bes. ia 






Ἐλλειϑυιας πολες 


ναὶ Fnd. ΟἹ. 6, 72. Ἐλενϑώ, bei Thooer. 17, 60. 
Sad. 17. p. 817. Βἰλήϑοιω, viell. wie Εἰλιονία, 
bei Piat. mer. p. 277. Β. ner f. Lesart für Ziel 
ϑυια, bei Bosckb inser. 1. p. 1497. Eılss@ ln. Bei 
Spät. eine Persea mit Diaaa, s. Bötligers llithyia, 
Wem. 1709. 

Ἐιλεεϑυίας πόλις, ἡ, Stadt in Aogypten, Diod. 


διλεύϑνιον, τὸ, Tempel der Ilithyia, Ἐπεὶ. 

aslaog, ὃ, (εἰλέω) 1) eine darch Verwieklung 
der dunnen Därme entstehende schwere Krankheit, 
Barmverschlingung, das Miserere, ileus voloulus, 
Hlippeer. u. a. Aerzte. 2) vine Weinsteckart, Ath. 
3. p. 31. B. 3) Schlapfwinkel der Thiere, Lexie. 
4) Ort Opfertiseb, Sehlacht- od. Küchentisch, = ἐλεόε, 

Eilisser, τὸ, Stadt in Boeotien, Il. 2, 499. 
εἷς. Sumpistekt, von ἕλος. 

aulssias, ὁ, eine Rohrart, Theophr. h. pl. 4, 
11, 13. a. das. Schneid. 

‚f. ee, Hom., att. εἰλέω, verlängerte 


eilsadye, 86, am selsos, 1. Aret. 
Gelee. 


dig, ἢ, Haufe, Rotte, Hät. 1, 73. sard εἴ. 
δας, is Haufen, gregatim, ebd. 202., an beiden 
Stellen mit der Variante ἰάν, w. 8. (Verw. mit 
ἄριλος, Butt. Lezil. 2. p. 158.) 

lg, ἡ, Sonnenwärme, Wärme überh., asch: 

‚Ar. Venp. ; m. fr. 524 Dind. Luc. 

AL εκ. u. Vgl. ἴλη, ἃ 

ulzde, Adrv., an kaufenweis, schaaren- 
ves, Arat. 916. 

sünder, δ μων) sich zusammenszioheud, 462. 
Eines, αὐ umschlang, Anth. 9, 14, 6. 

οἰληϑορέω,, sich an der Sonae wärmen, sich 
semen, Βίφροοε. Äonarch. b. Ath. 13. p. 569. B. 
Galss. Pkilosir. in dems. Binne im Pass., Gel. 
giess. p. 464. Luce. rhet. praec. 17., von 

aber, ἐς, δ, (εἴδη, ἔρω) senagewärmt, go- 


or 4, 6. Αἰλείϑυια u. 166. Ant. Pal. 


ἐληλούϑεοιν, Hom., ep. pf. u. 
nr zu ἔρχομαι. Dar. 
ἰλόυϑμεν, Δ plar. pf ?: st. ἐληλύϑαμον, Hom. 
οἴδημα, aseg, τὸ, (e eo) Hülle, Decke, Um- 
Fre inzelnerum, Anen. b. Steb. δον. t. 1. p. 
43. 2) ὧδε Krankheit, πος εἰλοός, 1., Hippoer. 
%. 3) Gewölb, ᾽1ο. Malal. Dav. 
nn ἢ . ὄν, δ γος pt. lan 
un st, μμαι, uva. 
7, at. ie (a (side) ae 
keis, Drehen, Wirbein ; der Wirbeiwind, Phrynich, 
Schel. Ap. ἂν. w. Ar. κι. M. 
digen, οὖς, ἡ, (εἰλέω) ἐμ Wärnen, Soa- 
sen, apriestis ; überb ärme, Hitze, Plat., such 
yes geschr.., Arist, phys. aer. 2, 5. Plet. mor. 
PB. Α. na. 
ss, ἡ, ὄν, att. ard., sich wälzend, sich 
viedend, Arist. k. a. 1, 1, 9. Said., von 
εἰλητός, ἡ, 09, ait. sl, (side) gowunden, 
gedreht, geschlangen, Schel. Ar. Et. M. 
͵ 2) gewölbt, Spät. 
ee st. Fraser, act. zu λαριβάνω. 
säygze, st. pf. act. zu λαγχανω. 
εἰλεγγεώω», Clem. Al, u. slsyros: o, Ap. Rh. 
4, 138, Nie, Nie. al. 600., = Ayyıd w, ilıyyes. 






, εἰ, ἐλήλυθα, ἐ 


2 


188 


Eshsrevng 


εἵωγμα, arog, τὸ, --Ξ ἵλιγμα, Κι. Μ. ». 723, 35. 


μός, ion. π. poet. st. 8, W. 8 
Orph. h, 37, 12. ’ Arndt, Ν 
. εἰλεγξ, γγος, 9, = ἱλιγξ, Et. Gud. p. 166, 30. 
silsuossöng, de, = ἑλικοοιδῆς, Said, Zesar. 
eilındass, ὅσσα, ον, get st. ἑλιπόδεφ, gewun- 
den, geringolt, denic, Nie Fin 201., sides, mit 
sewuadenen Hörners, Opp. , 388. 


δἰλιμόμορφοα, ον, (8 "εἶ ᾿μορφή) von gewun- 
dener ‚Gestalt, Opp. eyn. 2, 

δἰλιερένεια, ἡ, (εἰλωιρενής) Dentlichkeit, Aeccht- 
heit, Reinheit, Tbeophr. de col. sl. τοῦ ab 
ρον, Soxt. Emp. 

eilinpivdw, reinigen, säubern, Arist. de mand. 
5. 2) absondern, unterscheiden, Buther. b. Stob. 
ecl. 1. p. 16., von 

εἰλχκρϊνής, ἐς, (εἴλη, κρένω) 1) am Sonnen- 
lioht betrachtet, geprüft, ὅοδι befunden; ὀδὰ. ächt, 
rein, lauter; ohne Fehler, unverdorben, tadellos, 
Hippoer. Plat. Thoephr. Poliyb. 2) deatlich, ge- 
mau gesondert od. unterschieden, Xen. Cyr. 8, I, 
14., we es Andere von side ableiten, u. u Schase- 
ren gesondert erklären. Dah. überh. deutlich, of- 
fonbar, sonnenklar, ἀδικία, Xon. mem. 2, 2, 3., 
noeulpsci, Polyb. 2, 38, 6. Adr. ὁ ὕς, 
rein, ücht, lauter, Plat. (Sohneid. zu "Plat rop. 
2. p. 123. ziebt die Schreibart δίλ,, die sich häu- 
fig in dea Hdschr. findet u. die Ein. für sich 
hat, vor. Dagegen leitet Stallb. zu Plat. Phaed. 
». 66. A. mit Valck. das Wort von εἱλοφ, los, 


| ἴλη (εἰλοῖν, ἴλλειν), ab, u. erklärt os: was derch 


Horumwurfela. (volubili "agitatione), also durch das 
Sieb geschieden, gereinigt ist, mithin: rein, lauter.) 

εἰλιμεός, ἡ, ὁν, (εἰλίσσω) poet. = slmusde, 
f. L. b. Eur. lon 

δϑιλινδέομαι, Ἵ L. st. ἀλινδέομαι. Vgl. jedoch 
Butim. Lexil. 2. p. 169. 

Εἰλιονία, ἢ, 8. Εἰλείϑυια. 

4, ον, d, = silinove, πλόος, vom. Je- 
piter, der in Gestalt eines Stiers das Meer durch- 
schwimmt, Nona. dion. 1, 60., vudvases, vom Ge- 
sang, der sum Tanz ermnutert, ebd. 5, 284. 

φέλέπονς, ὦ, ἡ, πουν, τὸ, κοιι. χοδος, (elle, 
“«οὐε) schleppfüssig,, die Füsse, bes. die hintere, 
im Gohen schwerfällig nachschleppend, bei Hom. 
(der aber nur den Dat. u. Ace. pler. hat) stets 
Beiw. der Binder, das Bigenthüwliche ihres Gas- 
ges bezeichnend, indem die Hinterfüsse sich mit 
dem Sprunggelenke beim Treten zusammendrängen 
u. kreuzen, boim Gang der Pferde ein Fehler, im 
gemeinen Leben Auhlitschig. Eben so steht das 
Wort von den Rindern Hea. tb. 983. Thoscr. 25, 
99,, w. allein = sec, ebd. 131. Buttm. Lexil. 2. 
p. 155. erklärt es falsch durch stempffüssig. Ee- 
polis b. Atb. 7. p. 286. B. nannte auch, ihres mie- 
der raschen Ganges wegen, die Weiber se. 

εἰμοκότωσις, swe, ἢ, (εἴλη, σποεόω) Drehen 
8. Düsterkeit, d. i. ‚Schwindel, sonst merodwia, 
Besych. 

εἰλέσσω, poet. u. ion. st. ἐλέσσω, Il. 12, 49. ' 
Hdt., auch b. Trag. wo das Metirum es erfordert, 
wie Eur. Phoen. 3. u. oft. 

διλζεενης, de, Beiw. der Pflanze ἄγρωστες Ὁ. 
Tbeoer. 13, 42. nach Einigea von ὅλοε ἃ. τεένω, 
sich darck Sümpfe erstreckend a. verbreitead, durch 
Sämpfo bin wuchernd, nach Audern von se u 
«εἰνω, sich in Winduogen uw. Ranken, wie Ephen, 
verbreitend, Et. M. p. 249, 13. Schol. Theoer. 
13, 42. Das erstere richtiger , da ἄγφωστις eine 
Queckenart ist, 


di 


Eskıyaro 


εἰλίχατο, ion. 3 plar. plgpf. pass. von ὁλίσσω 


εἴ. silsynivos ἦσαν. 


εἴλλω, 8. εἰλω. 
οἷλον u. δἰλόμην, or. 2. Act. u. med. zu 

αἱρέω. 

εἰλόπεδον, τὸ, —= ϑειλόποϑον, Eust. Et. M. 

siloya, pf. von ἀλέγω, ich sammle. 

εἰλυϑμόε, 6, (εἰλύω) Schlupfwinkel, Nic. th. 283. 

εἰλῦμα, ατος,. τὸ, (εἰλύω) Einhüllung, Schutz, 
Decke, Bedeckung, Tuch etwas darein zu wickeln, 
Kleidung, Od. 6, 179. Anaer. fr. 19, 6 Bergk. Αρ. 
Rh. 2, 1129. 

siliöe, d, — εἰλυϑμός, Schlapfwinkel, Xen. 
ven. 5, 16. Nie. th. 143. Ap. Rb. 

siäus, vos, ἢ, Schlamm, Morast, Hesych., 
gew. ἱλύς. 

silvos, swe, ἢ, (εἰλέω) — εἴλησιε, Hesych., 
wean dies nicht herzustellen ist. 

εἰλυσπάομαει, richtiger ἐλυσπάομαι, W. 5.7) sich 
wurmförmig bewegen, sich winden, Poll. Et. M. 
(Verlängerte Form von εἰλύω, εἰλυφάζω.) Dav. 

ulvenwue, ατος, τό, wurmförmige Bewegung, 
Eust. 

εἰλρφάζω, = εἰλέω, 1) trans. daherwälsen, | 
wirbeln, φλόγα, vom Winde, []. 20, 492. 2) intr. 
sich daherrollen, aufwirbein, vom aufodernden | 
Faektischein, Hes. se. 275. 

sAvgde, — ἃ. vorh., 1., Il. 11, 156., φλόγα, 


BHes. th. 6%. ΄ 


εἰλύω, f. ύσω, 1) windeu, wälzen, — ἐλύω. 
Pass. sioh winden, krümmen, von einem Drachen, 
Orph. lith. 134. Dah. hriechen, sieh fortschlep- 


‚pen, Soph. Phil. 291. 701., sich fertwälzen, Me- 


tagen. b. Ath. 6. p. 269. F. Vgl. dıssivm. 2) um 
etwas herum winden, dab. umhüllen, τινὰ ψαμά- 
ϑοισιν, ll. 21, 319. νεῖ. Arat. 432. Gew. im Pass., 
umbüllt, bedeckt werden, Nic. al. 18., hes. pf. 
εἰλυμαι, 3 ps. pl. εἰλύαται, Hom., meist im Partic. 
δἰλυμόνος, Hom. Ap. Rh., umhüllt, verhällt, be- 
deckt seyn, zwi, mit etwas, σάκεσι, χαλεῷ, ἁλὸς 
ἀχνῆ, νεφέλῃ, νυκτί, Hom., καπνῷ, Ap. Rh. ai 
[στ καὶ κονίῃ σον εἰλῦτο, er war mit Blut α. Staub 
edeekt, Il. 16, 640. ἔρως ὑπὸ κραδίῃ οἰλυμένος, 
die im Herzen verborgene Liebe, Ap. Rh. 3, 296. 
(Verw. mit εἰλω, δἐλέω. Butim. Lexil. 2. p. 163 f. 
eimmt an, dass διλύω ursprünglich nur den Begriff 
des Einhüllens, sum den des Zusammenkrümmens, 
Windens gehabt habe, was der Gebrauch bei Hom, 
bestätigt.) [v ist b. Soph. lang, b. Metag. Nic. 
w. Arat. Il. 1]. karz, vgl. Jac. Anth. Pal. ». 588., 
im Fut. u. Pf. pass. mit Ausnahme der 3 pl. pf. 
pass. δύλύαται stets lang.) 
siä (nur bei Hom. im Pass.), gow. εἰλέω, 
auch δἰλέω, später auch εἰλλω, sillw, Plat. Ar., | 
aor. 1. 3 pl. ἔλσαν, inf. ἔλσαι, ep. ἐέλσαι, part. 
ἔλσας, Hom. Pind., pf. pass. ἐεῖμαι, ll. Ap. Rh., 
aor. pass. ἑάλην, inf. alrsaı, ἀλήμεναε, Il., part. 
ἀλείς, εἶσα, dv, How. In der gangbaren Sprache | 
werden die Tempp. von εἰλέω gebildet, f. δἰλήσω. 
ef. pass. εἰλημαι, part. aor. pass. διληθοίς. (Das 
mpf. ἐόλει, Pind. Pyth. 4, 414. u, das Plypf. pass. 
ἐόλητο, Ap. Rb. 3, 471., die Buttm. ausf. Sprehl. 
2. p. 120. als Nebenformen von eilsı u. äsire mit 
dem Begriff bedrängen, beunruhigen,, ansieht, sind 
unsicher, da die Hdschr. an beiden Stellen wid. 
geben. Die aspirirten Formen schreibt Buttm, Lexil. 
2. p. 157. vorzugsweis den Att. zu, doch fiaden 
sie sich auch bei Nichtattikera, u. umgekehrt arzsil- 
ds, ὑποιλεῖν bei Aut. Verw. ist das Wort mit ' 
εἰλύω, ἴλλω (auch als Variante zu εἰλλω), ἐδλαύνω.). 


790 


: Od. 12, 210., ἐν oreivss, ebd. 22, 460. 


Eıkos 


Grundbdtg: drängen. Dah. ἃ) in die Enge Irei- 
beu, drängen, bedrängen, von einem siegenden Hel- 
den, der die Feinde bedrängt, Il. 8, 215., λαὸν 
κατὰ τείχεα, das Kriegsvolk gegen die Mauern zw 
räckdrängen, Il. 21, 295., ἐς ποταμὸν, ebd. 8. 
Bes. an einem Ort zusammendränges, “χαιεοὺς κατὰ 
πρύμνας od. ἐπὶ πρύμνῃσεν, die Achäer in dem 
Raum bei den Schillen, il. 1, 409. 18, 447., de 
λάσσῃ ‘Ayasove, am Moore zusammendrängen, ebd. 
244., auch von einem Einzelnen, der rings be- 
drängt wird, εἰψὰ ἐν μέσσοισιν, 11. 11, 413. IP 
ρας ὁμοῦ εἰλεῖν, die Thiere zusammen treiben, Od, 
11, 573.; dab. auch vom Feldherrn, der das Heer 
an einem Ort zusammenbriagt od. zusammenzisht, 
ἔλσαις στρατὸν, Pind. Ol. 10, 5i1., aber νῆα πέ» 
esE εἴλλεε δόος, die Strömung treibt das Schiff im 
Kreise herum, Ap. Rh. 2, 571. Metaphb. μὴ περὶ 
σαυτὸν εἶλλε τὴν γνώμην, eig. lege deine Gedan- 
ken nicht fest um dich herum, d. i. umstricke, 
verwickle dich nicht in deine Gedanken, Ar. Nub. 
762. b) einsperren, einsehliessen (eig. zusammen- 
drängen), eingesperrt halten, ἐνὶ enji, in der Höhle, 
Aebnlich 


vom Sturm@..der das Schiff am Auslaufen hindert, 


' zurückbaltes, Il. 2, 294. ὑπ᾽ ἀσπίδος ἄλκεμον 


nsog ἔλσας, die muthige Brust unter dem Schilde 
bergend, Callin. 11. vgl. Pass. 6) an zwei Stel- 
len der Od. 5, 131. u. 7, 250. steht νῆα κεραυνῷ 
ἔλσας (mit der Variante ἐλάσας) in der Bdtg: mit 
dem Blitze schlagend, einschlagend, treffend, vgl. 
Nitzsch z. d. St. u. Buttm. Lexil. 2. p. 143. u. 
147. — Pass. a) gedrängt, bedrängt, zusammen- - 
gedrängt, eingeschlossen werden, in denselben Ver- 
bindungen wie das Act., εἰς ἄστυ, II. 22, 12., 
κατὰ ἄστυ, ebd. 24, 662., ἔνδοϑε πύργων, ebd. 
18, 287., ἐπὶ πρύμνησιν, ebd. 76. Trop. ἄμφα- 
eins πελάγεσσιν ἑδλμένος, bedrängt vom Meere des 
Zweifels, Christod. ecpbr. 249. ἤτορ εἰλεῖται, Ap. 
Rh. 4, 1067. σὺν γυναιξὶν ἐδλμένοι, mit den Wei- 
bern zusammengesperri, Ap. Rh. 1, 870. zelub 
voc, eingeschlossen, eingesperrt, Il. 13, 524. Dah, 
abgehalten werden, Aeosch. fr. 18 Dind. suddoda 
τοῦ sarpov, Boeckh inscr. 1. p. 805. Auch von 
Dingen: ἀλὲν ὕδωρ, zusammengelaufenes u. ein- 
eschlossenes Wasser, Il. 23, 420. πάλιν ἐνεὸξ 
ὑπὸ τὸ δέρμα εἰλλόμενον, von der Ausdünstung, 
die von der äussera Luft zurückgedrängt wird, 
Plat. Tim. p. 76. B. u. oben so γῇ εἰλλομένη περὲ 
τὸν πόλον, die an die Achse sich andrängende 
Erde, ebd. p. 40. B., wo es Andere, wie schon 
Arist., von der drehenden Bowegaung der Erde ver 
stehen; vgl. naten ὁ. u. Ruhnk. zu Tim. p. 69. 
b) in reflexivem Sinne: aa) sich drängen ed. zu- 
sammendrängen, Il. 5, 782. 203. 823. u. öft. Eben 
so bei Plut. u. Luc.: sich drängen, stossen, zusam- 
mendrängen, z. B. &ilouusvous περὶ τὸν ἄρχοντα, 
Plut. Lyc. 25. μύρμηκες εἰλούμενοε, Luc. [68» 
rom. 19. bb) sich (mit dem Körper) zusammen- 
drängen, sich zasammenducken, hei Hom. nur im 
Aor. ἐάλην, ὑπ᾽ ἀσπίϑε, sich unter dem Schi 

zusammenducken od. bergen, Il. 13, 408. vgl. 16; 
403. Ebeu so εἰληϑεὶς ὑπὸ τῇ donids, Arr. An. 
6, 9, 3. Vom Löwen, der sieb zum Ansprusg 
zusammenziebt, 11. 20, 168. vgl. Theocr. 25, 246., 
u. ähnlich vom Krieger, der auf seineu Feind los- 
gebt od. ihn erwartet, sich zusammennehmen, sich 
in Positur setzen, Il. 21, 571. 22, 308. Od. 24, 
538. 0) hia- u. hergedrängt od. gestossen wer- 
den, dah. sich herumtreiben, zuerst h. Hdt. 2, 76., 
wo ἐν ποσέ in der Nähe heisst; os πρὸε τὰς di- 


Ειλως 


πας εἰλεί μόνοι, ἀϊθ sich bei den Processen horumtrei- 
ven, Max. Tyr. 23, 53. Auch von Dingen, hin u. 
Ber od. umgetrieben werden, wie φύλλα ὑπὸ ἀνέ- 
zur εἰλοέμενα, Goop. 1, 11, 7. ἄλμη εἰλεῖται, 
ἀρ. Rh. 4, 1271. οἱ ἀστέρες ἐν τῷ οὐρανῷ εἰ- 
δέονται, die Gestirne kreisen, dreheu sich, Luc. 
astzel. 24. vgl. oben Pass., a. Dab. auch: sich 
berum winden, z. Β. κατ᾿ αὐτὸν (an dem Becher) 
Σωξ εἰλεῖται, windet sich die Päanze Helix um- 
her, Thescr. 1, 31. περὶ δ᾽ αὐτὸν εἰλεῖται φλόξ, 
die Flamme wiadet sich um ihn her, umgiebt ihn, 
Wasch. 4, 104. Vgl. Buttm. Lexil. 2. p. 141 ΒΕ. 
sims, τος, ὦ, auch οἱλώτης, ον, ὃ, Hdt. 
der Heist, Name der spartanischen Leibeignen, a: 


die Felder ihrer Herrn bestellten, einen bestimme” 


tsa Theil des Ertrages an sie enatrichteten u. sie 
im Kriege als Diener begleiteten, Hdt. Thuc. Xen. 
ἢ. a. ihre Behsndiang war besoaders in späterer 
Zeit oft schr hart, vgl. Herm. Staatsalt. 8. 48. 
Es waren die ursprünglichen Landesbewohner, die 
auch ihre Feldmark an die siegenden Dorier ver- 
ρει hatten; ihren Namen leitet man gew. von 
der bald nach der dor. Einwanderung eroberien 
u. geksechieten Stadt Helos in Lakonien her ıll. 
2, 554.), deren Einwehner jedoch sonst "Elsios od. 
Eissıas heissen; dah. Müller die Ahltg. von ὅλω 
= ϑδιρέω, wie δριώς, vorzieht. Vgl. Wachsm. hell. 
Al. 1, 1. p. 168. Herm. gr. Sı. δ. 19, 13. Fem. 
wlssıc, δος, ἡ, Plut. Ages. 3. 

üluersia, καὶ Helotensiand ; Leibeigenschaft, 
Sklaverei, Plat. legg. 6. p. 776. C. 

sidusıue, Helet seyn; Sklavseyn, dienen, τινί, 
lseer. Paneg. p. 67. E. ep.’ 3. 

εΔωεικός, 2, ὧν, helolisch, πόλεμος, der 
Belsteakrieg, Plut. τὸ εἰλωτικὸν nAndos, die 
Beistes, Piut. Sol. 21., auch bloss τὸ εἰλ., Pausan. 

usa, arog, τὸ, (ἕννυμι) Anzug, Kleid, Ge 
wend, Mantel, oft b. Hom., der es entweder ganz 
m allgemeinen braucht, ohne eine bes. Art Ge- 
wisder σὰ bezeichnen, od. paper, χλαῖνα u. zu 
τῶν ποῖος der Bendunung εἵματα zunammenlasst, ° 
Bekiridenz , wie Od. 6, 214. 10, 542. In ders. 
Büig: Gewand, Kleid, auch bei Hdt. 2) Decke, 
Ippich, bes. darauf zu schlafen, wio g„apos, 
Assch. Hippeer. 

siuss, 1) pf. pass. zu Ayvuus. 2) pf. pass. 
za Ὧμι. 3) pf. pass. zu ἕζω, selteuere Form st. 
pm. 

Sipsgpes, St. μέμαρμαι, pl. pass. von μεέρο- 
pas, w. 5. Darv. δἵμαρται, impers., es ist ver- 
λάλει, vom Schicksal besummt, Plat. rep. 8. p. 
“60. A. Dem. p. 293, 9. Part. δίμαρμένος,, bes. 
4 εἰραρριένη u. τὸ εἱμαρμένον, das Verhängniss, 
das Schicksal, Plat. u. a. Att. 
οἱ μέν, 5. ποῖον εἰ 1. C. 1. 
ἡμμέψ, ep. a. ion. St. ἐσμέν, 1 pl. praos. von 

οἶμον, 1) dor. st. εἶναι. 2) zug2. st. δ[η- 
ge, ai. 

sindivor, part. pf. pass. zu Eyvums. 

sinds, dor. st. ἐσμέν, 1 pl. praes. von sit. 


εὐ az, 8. unter ss [. C. 1. 

ἐμέ, (Stamm EQ, dab. ἐμέ, das sich auf 
. Kinder, äol. ἐμμὲ, wovon das Part. sie, 8. 
lat. esse) ich bin. 

,͵, 4) Formen ἃ. Betonung: Praos. ind. 1 sing. 
kpl, Bol. ἐμρεέ, Sapph. b. Longin. 10, 2. Theoer., 
tsing. 2] (welches b. Hom. in der Il. u. Od. noch 
δὰ vorkommt), op. u. ion. εἷς, b. Hom.n.überh. ὃ. 
Sht-att. Dichters aach ἐσσέ, 3 sing. ἐσεί, dor. 


t 


τῇ 


791 


| ἀνεί. 1 plar. ἐσμέν, ep. u. ion. δίμέν, Hem. Pind. 
| Pyth. 3, 6. Hdt. u. a., poet. ἐμέν, Call. fr. 2θ4., 


Eus 


dor. sıuee, Theoer. 3 plur, soll), ep. ἐᾶᾷσι(ν), 
dor. ἐντέ, Thoocr. — Conj. εὖ, ion. u. ep. dw, 
Eine π. 9. W., ἃ. Op. Vorl. δέω, eine u. s. w., Herm. 
op. 2. p. 32. Buttm. auaf. Sprebl. 1. p. 550. ὦ 
sing. auch, ἔῃσϑα, Hes. op. 312. 3 sing. Znos, 
Hom., u. nos, Hes. op. 292. — Opt. ein, sine u. 
8. W., ep. a. ioB. Zosss, wovon jedoeh Hom. nur 
doss u. ἔοι (Hdt. 7, 6.) neben eins u. sin gebraucht. 
2 sing. einoda, Theugn. 715. 2 dual. δτην (st. 
eintnv), Plat. 1 pl. οἶμεν, Eur. Ale. 921. Plat. 
2 pl. era (st. sinrs), Od. 21, 195. 3 pl. δέον, Hom. 


‚u. Att. wie Thuc. u. a., eincav, Hdt. Thue. u. a. 


— Imperst. 2 siug, iods, dor. u. ep. ἔσσο, Hom. 
Sapph. b. Dion. H. comp. p. 179, ὅ., auch ἔσο, 
Plat. apophth. Lac. p. 241. A. D. Schol. Eur. 3 
sing. Zorw, daneben 7re, Plat. rep. 2. p. 361. B., 
wo Sebneid. ἔστω herstellt, NT., dor. eirw, He 
raclid. b. Eust. Od. p. 1411, 23. 3 pl. gew. ἔστω» 
σαν, Hdt. Eur. Thuc. Xen. Plat. u. a., aker auch 
ἔστων, Hom. Xen. Plat. u. a., ὄνεων, Plat. legg. 
9. :p. 879. B., dor. ἐόντων, Inser., auf denen sich 
auch ἐόνεω geschrieben Andet. — Inf. eivas, op. 
ἔμοναι, Juusvas, beide Formen auch b. Aret., äuer, 
Hom., ἐμμεν, Hom. Pind. Pytkh. 4, 98. Soph. Ant, 
623., dor. εἶμον, in einer dor. Urkunde b. Thue. 
5, 77. 79. Timae. Locr. Inser., n. ἦμεν, Thoser. 
u. ἃ. siusas sagt der Megarenser b. Ar. Ach. 
775.— Part. ev, οὖσα, ὅν, ion. u. ep. ἐών, ἐοῦσα, 
ἐόν. Dorisehe Formen sind suvra δὶ. ἐόνεω, ὄνεα, 
Theoer. 2, 3. οὖσα st. οὖσα, id. Sapph. u. Erian,, 
auch ἐῶσα od. ἔασσα, Tim. Locr. vgl. Buttm. p. 
550. Eise dor. Form εἰς führen Horaclid. b. Eust. 
Od. p. 1756, 13. w. andere Gramm. an; dav. ἐμ- 
φες u. ἔνεασσιν, Tab. Heracl. — Impf. „nv, Ar. 
(869. im Piat.) Enr. Xen. u.a., altatt. auch ἡ, Soph, 
Ar. Plat. vgl. Schaeid. zu Plat, οἷν. t. 1. prael. 
p. 45 sqq. Matth. ausf. Gr. p. 502., ion. u. op. 
ἔα, ep. auch ἦα u. ἔον, Hom. Ueber die verlän- 
serte Form ἤμην, die sich b. Xen. Cyr. 6, 1, 9 
Lys. p. 111,17., b. Spät. öft. findet, s. Lob. Phrya. 
p. 152. Die Form öns, 11. 11, 762. ist zw., 8. 
Battm. p. 551. 2 sing. ἦσϑα, doch auch ἧς, (Plat.) 
Axiocb. p. 365. ἢ. u. bäufig b. Spät., 5. Lob. 
Phryn. p. 149., ion. das, Hdt., ep. ἔησϑα (neben 
ἦσθα). 3 sing. ἦν, Hom. u. Alt., op, 8. ion. ἔην, 
ep. auch ἤην, aber nur zu Anfang des Vorses, u. 
ys(v), dor. 70, Epicharm. Theosr. u. a. 3 dual. 
ἤστην, Hes. so. 50. Ar. Eq. 984, Eur. Hipp. 387. 
Plat. Xen. An. 2, 6, 30. vgl. Mem. 1, 2, 18, 
we Andere sy» lesen. 1 pl. ἦμεν. 2 pl. τε, 
ion. Zare, Hdt. 3 pl. ἦσαν, ion. u. op. ἔσαν, Hem. 
Hdt. (bei dem sieh wie bei Ep. auch oft σαν fia- 
det), ep. auch siere (st. ἦνεο, als Medialform), 
Od. 20, 106. Dio ep. u. ion. Froquentativform 
ἔσκον kommt ausser der 1 sing. nur noch ia der 
3 sing. ἔσκε(ν) u. 3 pl. ἔσκον vor, u. zwar b. Hom. 
als blosse Nebenf. zu ἦν, wie ἔσκεν auch ὃ. Aosch. 
Pers. 656. steht, bei Hdt. hiagegen stets mit dem 
Begriff der Wiederholung. S. Buttm. p. 552. — 
Fat. ἔσομαι, op. nach dem Versbedürfniss aueh 
ἔσσομαι, 3 sing. ἔσται, op. Jesras u. ἔσσσται. Ver 
der der. Form ἐσσοῦμαο lautet 2 sing. ἐσσῇ, Theoer. 
Bion, 3 sing. ἐσσεῖται, Theoer., auch b. Hom., 3 
pl. soowwras, in einem Vertrag bei Thae. 5, 77. 
79. Adj. verb. ἐσεέον, im Comp. συνεστέον, Plat. 
Die übrigen Tempera werden aus dem Verbum 
γίγνομαι ergäazt. Vgl. überh. Battm. ausf. Sprehl. 
1.p. 547 ΚΙ. -- laclinationsfähig ist der Indio. praos. 


Eu 


mit Auszahme der Form δ (2 sing.), während οἷς 
ἃ. ἐσσί ebenfalls enklitisch sind, so wie die Form 
ζασε, 8. Göttl. Ascentl. p. 393. Die Inclination 
tritt aber nicht ein, wenn δέμέ nieht bloss logi- 
sche Copula ist, um Subjeet u. Prädicat za ver- 
knüpfen, sondern ein wirkliches Daseyn bezeichnet. 
1a diesem Falle betont msu die 3 sing. ἔστε, na- 
mentlich aueh in Verbindungen wie ἔσειε nos, ἔσειν 
ὅτε u. ä. Dieselbe Betonung findet Statt, wenn 
ἔστε einen Satz beginnt, oder nach den Partikeln 
οὐκ, καί, εἰ, od. nach dem Advorb. ὡς, od. nach 
dem elidirten ἀλλώ ed. τοῦτο steht. 8, Göttl. a. 
a. O. Buttm. ausf. Sprehl. 1. p. 552 84. 

B) Bdig: seyn. I) da seyn, vorhanden seyn, 
existiren, im Deutschen oft: es giebt. Dab. 1) von 
Personen: a) leben; οὐκ ἔσθ᾽ οὗτος ἀνήρ, οὐδ᾽ 
ἔσσεται, οὐδὲ γένηταε, ein solcher Mann lebt nieht, 
a. wird nie leben, u. wird, denk’ ich, nicht gebo- 
ren, Od. 16, 437. ἔτι εἰσί, sie sind noch am Le- 
ben, Od. 15, 433. Sopb. Phil. 445. Eur. Hel. 319. 
Polyb. 2, 43, 9. οὐ δὴν ἦν, 11. 6, 131. οὐκέτ᾽ 
ἔφει, or ist nicht mehr, or ist todt, Od. 1, 287. 
Hät. 3, 65. Sopb. Tr. 160. u. eft b. Eur. οἱ öw 
τος, die Lebenden, Polyb. 9, 29, 2. ὁ eds ὦν, 
der Todte, Thue. 2, 44. 45. αὐὲν ἐόντες, die im- 
mer seyenden od. lebenden, Beiw. der Götter, u. 
ei ἐσόμενος, die leben werden, die Nachwelt, oft 
b. Hom. Ueberh.: da seyn, existiren, es ἄν sie 
ἄνϑρωποι, damit Menschen da sind, dass das Men- 
sohengeschlecht fortbestehe, Plat, conv. p. 190. C. 
vgl. Phaed. p. 76. E.; in gutem, unvorletstem Zu- 
stande seyn, z. B. ζώνεων “4ϑηναίων καὶ ὄντων, 
Dem. p. 248, 25. Τιμοϑήμῳ τῷ νῦν ἔτ᾽ övcı mal 
Lüvsı, id. p. 953, 13. κἀγὼ γὰρ ἣν dr‘, ἀλλὰ 
ψῦν οὐκ sim’ ἔτε, ich hin michts mehr, αν. 
Hec. 288. vgl. 2. u. Jl. b) sieh aufhalten, z. B. iv 

7 Avcımı), Thue. 2, 47. 2) von leblosen Gegen- 
Sanden: seyn, existiron, da seyn; besichen, mit 
Nachdruck : unverletzt bestehen. ss χρὴ τήνδ᾽ ἐξ 
var πόλιν, wenn diese Stadt fortbestehen soll, 
Ber. Herael. 491. vgl. Plat. Crit. p. 50. B. Τροέα 
οὐκέτ᾽ ἔστι, Troja ist nicht mehr, ist untergegan- 

Eur. Tro. 1292. ἂν ἢ τὸ σεράτευμα, wenn 

86 Heer besteht, da ist, Dem. Chers. ὃ. 17. p. 
93,28. ὅτ᾽ ἦν ἡ πόλις, id. Phil. 3. $. 56. pP. 
125, 12. 8. Funkb. quaest. Dem. p. 18. τὼ ὄντα, 
was da ὶ dio Dinge, vgl. 4.5 auch == οὐσία, 
das Verdi: Plat. Georg. ᾿ 511. A. Piut. Au 
ron. 24. ol 3) von Begebenheiten u. Zu- 
ständen: Statt , vorfallen, eich ereignen ; Be- 
stand baben ‚allg. von Hom. ae. τώ «’ 
ἐόντα, vd τ᾿ ἐσοόμονα, πρό τ' ἐόντα, die Gegen- 
wart u. Ζεκοοῖϊ u. Vorgangenheit, Il. 1, 70. de 
βολὴ ἔσται, os wird ein Einfall Statt finden, Thue, 
2, 13. 3, 25. βοὴ ἦν, os erhob sich ein Geschrei, 
id. 3, 22. φροβολὼς αὐτῶν εἶναι, os sollten An- 
klagen gegen sic Statt finden, sie βο θα unse 
klagt werden, Xen. Hell. 1, 7, 35. 4 προδο- 
σία οὔσης, da die Verrätberei vorfiel, Thue. 4, 
103. ἔσεται ταῦτα od. τόδε, das soll geschohen, 
Plat. Bur. u.a. viderw; was giht’s? Ar. Thesm. 
293. Soph. Ri. 1132. u. oft b. Dramat, -εἰ οὖν 

«οῦνο; wie kam dies? Plat. Phaed. p. 58. A. 
Hioher gehört auch das adverbial gebrauchte slew, 
w. 8. — due ἄν ὁ πόλομος 7, se lange der Krieg 
dauert, Thae. 1, 58. as σπονδαὶ ἐνιαυτὸν ἔσον- 
sus, td. 4, 118. 4) seyn, im Geogensatze des Sehei- 
nes, wirklich seyn, z. B. διπλᾳοίωαν τὴν δύναμιν 
εἰκάζιοθαι ἢ ἔστε, als sie (wirktieh) ist, Thne, 
1, 10. τοῦτο ὁ ἔσει, das wahrhafte Seyn, das 








192 














Eıms 


wahre u, eigentliche Wesen, Plat. So bes. im 
Part. mit dem Artikel: ὁ ἐών, der wirkliche, 
wahre, ἀόγος, Hdt. 1, 95. 116. τεῷ ἐόνει χρῆς- 
odas, die Wahrheit sagen, id. 1, 30. τὼ ὄντα 
ἀπαγγέλλειν, die Wahrheit berichten, Thue. 7, 8. 
u. a., vgl. bes. Xen. An. 4, 4,1 τὸ ὄν, τὸ 
ὄντα, oft b. Plat., das wahrhaß: Seyeude, die 
Dinge, wie sie sind. εῴ ὄνει, in Wirklichkeit, in 
Wahrheit, Att.; zur Bekräftigung der Wahrheit 
eines frömden Ausspruchs, den mau anführt, Xen. 
conv. 2, 24. κατὰ τὸ ἐόν, nach dem wahren Ver- 
lauf, gerecht u. billig, Hdt. 1, 97. 5) εἰσὶν 67, 
Ἷ t Leute die, wie im lat. sunt qui, Thuc. 6, 
:7, 44. Plat: Gorg. p. 503. A., wofür gewöhs- 
r ist zu sagen eisiv οἱ λέγοντες : auch εἰσὶ 
τινες οἱ, Thae. 3, 24. ἔσειν ὅετις, Plat. Gorg. 
p. 471. B. Eben so οὖκ ἔστεν ὅς od. ὅστις, 2. B. 
ein ἔοθ᾽, ös- παλάλκοι, Niemand wird abwehren 
11. 22, 348. om ἔστιν ὅτου, Plat. Caes. 15., auch 
οὐκ ἔστιν οὐδεὶς Öcrıc, Eur. E1.908. Dah. wird ἔστιν 
οἵ bes. b. Att. durch alle Genera a. Casus zu Anfang 
a. in der Mitte des Satzes u. in Verbindung mit 
Tempor. der Vergangenheit, Gegenwart u. Zukunft, 
in der Bdtg Jemand, Einige, also gleichbed. mit 
ἔνιοι, gebraucht: ἔστεν ἃ, Tbue. 1, 12. 65. 2, 67. 
ἔστιν ὧν, Thuc. 7, 11. u. öft., b. Hdt. 7, 387: 
ἔστε τῶν. ἔστιν ἀφ᾽ ὧν, Thuc. 8, 65. 6 
Thue. 1, 6. Plat. Phaed. p. 62. A. u. a. 
παρ᾽ οἷς, Thuc. 1, 23., u. ἐν οἷς, id. 5, 25. Auch 
in der Frage, wo aber ösrıe gebraucht wird, x. B. 
ἔστιν ἥντινα δόξαν — ἀποκρίνατο; Plat. Men. p. 
85. B., u. im Pinr., Xen. mem. 1, 4, 6. Eben 
so in Verbindung mit relat. Partikeln, ἔστιν 7, 
bie u. da, an manchen Orten, Thuc., gewisser- 
massen, Eur. Hee. 851. ἔστιν ἔνϑα, an manchen 
Orten, Xen. u. a. ἔσειν ὅπῃ, irgendwie, Plat., 
'irgendwohin, Aesehin. Ctes. p. 83. ἔστιν ὅτε, esi 
um, zuweilen, Thuc. Xen. u. a. ἔσειν ὅπου, 
Frendwo ‚ manchmal, Eur. u. a. οὖκ ἔστ᾽ ὅπου, 
in keinem Fall, Soph. OT. 448. u. a. ἔστιν ὡς, 
"auf irgend eine Art, Arist. ἔστιν ὅπως, es ist 
möglich dass, Eur. οὐκ ἔσειν ὅπως, keineswegs, 
auf keine Weise, ia keinem Falle, Hdt. 7, 102. 
u. ἃ. οὐκ ἔστιν ὅπως οὐ, es ist nicht möglich 
dess, kanu nicht feblen dass, nothwendiger Weise, 
Branek Ar. Fr. 188. 6) ἔστε u. ὅπ. noch ἦν fin- 
det sieb auch in Verbindung mit dem Plur. von 
Mase. u. Fem., z.B. Hes. ih. 321., theils in der Bdtg : 
es sind, waren da, es gab, theils als blosse 
logische Copula (Il), fast immer zu Anfang des 
Satzes, am bäufigsten bei der. Schriftstellern, wie 
Epicharm., u. bei Att. in Chorgesängen, doch such 
in Trimetern, wie Ear. loan 1146. Hec. 974. =. 
das. Herm., Plat. rep. 2.p. 363. A. u. das. Schneid, 
p. 122. Herm. Soph. Tr. 517. Mattb. ausf. Gr. ὃ. 303, 
1. Eben so mit dem Dual, Matth. ebd. 8. 303, 2. 
Nar ia einer Stelle des App. in Bekk. An. p. 148, 4. ip. 
det sich ὧν nachgesetzt; vgl. Schäf. Plut. t.5.p. γον 
Herm. Eur. lon 1161. 7) ἔστε mit d. luf., es Jindet 
Statt dass, drückt (wie πάρεσει) die absol. Aus- 
; führbarkeit od. Erreichbarkeit aus, während ἔξεσεο 
| eine subjective, ἔνεστι eine objeet. Möglichkeit sn- 
neigt; dah. es ist möglich, thunlich; es geht an, es 
ist erlaubt, man kann, von Hom. an allg. Der laf. 
ist zuw. aus dem Zusammenhang za ergänzen; 
wird die Person beigefügt, so steht diese theils im 
Dat., tbeils im Ace. ἔστε μὲν εὔϑειν, ἔστι δὲ τορ- 
Φθομόνοισιν ἀπούειν, Od. 15, 3921. εἴ τί που ἔσειν, 
wenns möglich ist, ebd. 4, 193. ἔστι “τοκρήρεα 
ὁρᾶν, Χου. Au. 3, 2, 13. ὡδόντα δ᾽ εἶ) με τοῖς 


Φ 


neu u „ ἡ -- 


Buy 


ἀγοϑοῖς ὁμιλοῖν, Pind. Pyth. 2, 175. weisds — 
ierus — πληροῦν, Thue. 1, 35. In den meisten 
Filea tritt die Negatioa eux hinzu, sowohl bei 
Em. als b. Att., z. B. Il. 21, 193. 13, 786. 20, 
4:,. οὕπως ἔσει, 11. 19, 225. Od. 5, 137. οὕπωε 
ἦεν, Od. 22, 460. οὐδέ πῃ ἔστιν, 11.6, 137. 24, 
71. τοῦτο οὐκ ἔστιν ἡμῖν γενέσθαι, Thuc. 8, 53. 
Φία ἔσται perayvavas, id. 3, 46.; beim Inf. μή, 
were μὴ εἶναι ἔτι περιξειχίσα; αὐτούς, Thuc. 7, 11. 
Selten wird zu dem abhäng. Inf. wers gesetzt, 
wie Supb. Phil. 656: ag’ ἔσειν ste κἀγγύϑον 
Vier λαβεῖν; kann ich (den Bogen) auch in der 
Näbe betrachten ? Vgl. über die Stelle Herm. Vig. 

945 sg. 8) ἔστε μοι, eig. es ist für mich vor- 
Landen, habe, s. unten [1]. 3. — 

11) seyn, als logische Copula, zur Verbindung 
des Subjsets mit d. Prädikate, das dann im Nom, 
steht, der gewöhnlichste Gebrauch. Oft findet sich 
alvasıı in derBätg: bedeuten, heissen, oft b. Plat., 
2. Β. οὐ γὲ εἴρειν λέγειν ἐστίν, Crat. p. 398. Ὁ. 
κὸ δ᾽ γε ουχ ὁρᾷ οὐκ ἐπίσταταί ἐστιν, Theaet. 
». 164. ΒΑ So bes. iu der Formel τοῦτ᾽ ἔσει; 
dus heisst, das bedeutet, das ist. ὅπερ ἐστί, was 
se viel bedeutet als, Pint. Popl. 17. sa δὶς πέντε 
δέκα ἐστίν, ist so vielals zehn, macht zehn, u. ἃ. 
Dah. εἶναί τε, etwas bedeuten, zu bedeuten haben. 
οἱ deuswsssc εἶναί vi, Leute, die für etwas gel- 
ten, Plat. τὸ sövas, id. Alc. 1. p. 122. C. οὐδὲν 
eher, nichts seyn, michts vermögen, Eur. Xen. 
Ῥω. κι a. vgl. Matth. ausf. Gr. ὃ. 437. Anm. 1. 
Häufg findet sich st. eines Nomens ein Adv., 8. 
IL 1. Insbes. dient 1) εἶναι in Verbindung mit 
Partie. 8) zur Umschreibung des Verb, fin. aa) mit 
dem Part. pf., sehon b. Hom., zerAndzss φἰμέν, 
= τοιλδήπαμεν, 11. 5, 873. βλήμενος ἦν, ebd. 4, 
Al. πεφυπός ἐστι, —= πέφυκε, Ar. Av. 1473. 
δεδρακότες εἰσίν, Thuc. 3, 68. οἰληφότες zum, 
Pit. Phaed. p. 76. B. u. öft. b. Att. bb) mit d. 
Part. ας. προδείσας εἰμί, Soph. OT. 90. u. ὅτι, 
b. Ing. serauavöyses ἔσεσθε, Xen. An, 7, 6, 36. 
ve. Bär. 7, 194. cc) mit d. Part. praes., z. B. 

aywe ἐσεὶν, Aesch, Choeph. 136. λέγων ἐστί τιε, 

. Hoc. 1153. ἦν rise σ᾽ ὑβρίζων, id. Here. f. 
313. =. dgl., auch b. Piat. Selbst mit ὧν, Hdt. 
3, 49. 108. Diese letztere Verbindung (mit dem 
Part. praes.) kommt bes. dann zar Anwendung, 
wenn ein Zustand ausdrücklich als ein dauernder 
bezeichnet, eder der Verbalbegrilf als Zigenschaft 
des Subjeets aufgefasst werden soll. Vgl. Maith. 
eusLGr.%.550. b) Kommt zu dem Part. der Art., 
se wird dorch diese Fügung das Subst, nachdrück- 
lieh hervorgehoben, z. B. Αδρές εἰσιν οἱ καταδέ- 
£awsee, die harer sind es, die es gelehrt haben, 
Hit. 1, 171. δόλος ἦν ὁ φράσας, Soph. Bl. 197. 
2) Das Part. ὧν, οὖσα, ὃν wird in Verbindung 
mit einem Ad). ed. Subst, sehr häufig an der Stelle 
εἶδος Zwischensatzes gebraucht, um ein Seyn, eine 
Kigunschaft, einen Zustand anzugeben. Im Deut- 
schen lässt 64 sich ia vielen Fällen durch ala 
u z. B. τοιοῦτος ὧν, als ein solcher, 
86, als Athener, 

1) Näher bestimmt wird der Begriff von εἶναι 
%eilz darch ein hinzutretendes Adv., theils durch 
ἂς u. Dat., tbeils darch Präpositionen. 1) 
wu mit einem Adv. a) als reines ‚Prädikat u. 
m: im Sinne der Adj. stehen sehr häufig Adv, 
is Orts u. des Grades, zu denen die Adjectiv- 
wirscke im Griechischen fehlen, wie &yyue, dy- 
νὰν εὖναι, Thuc. 6, 88. u. a. πόῤ ω τινὸς εἷ- 
sn, πα von etwas seyn, Jsoer. Paneg. ἢ. 16. 
L TR. 


793 


Es 


ὅλες εἶναι, genug, hinreichend seyn, Il. 14, 122. 
21, 236. Eur. ἐμποδὼν εἶναε, im Woge, hinder- 
lieb seyn, Isoer. Paneg. ὃ. 20., s. Rost gr. Gr. 
$.100.2. Bem. b) Adv. der Zeit u. Beschaffenheit 
dagegen sind als eng mit dem Verbalbegriff verbaa- 
den zu betrachten, u. dienen nicht um eine Ei- 
gonschaft des Subjects, sondern um einen Zustand, 
eine einstweilige Lage anzuzeigen. orya πᾶς ἔστω 
Alwe, soy im Schweigen, d. i. schweige, Eur. Hec. 
536., wie ἀκέων, aunv alv., Il. 4, 22. Od. 2, 82., 
σιωπῇ elv., Qu. Sm. 12, 335. ὁμοέως ἐσμέν, eo- 
dem loco sumus, Luc. Hermot. 69. μάτην εἶναι, 
vergeblich seyn, nichts helfen, Isocr. Paneg. $. 5. 
δὴν εἶναι, lange leben, 11. 6, 130. vgl. 1, 416. 
συστάδην οὔσης τῆς μάχης, d. i. συσετάσης, Diod. 
11, 7. διαφερόντως δἶναε, — διαφέρειν, Plat. 
legg. 10. p. 892. ὦ, ἡ κομιδὴ ἀσφαλέως ἡμῖν 
ἔσται, wird sicher vor sich od. von Statten gehen, 
Hdt. 3, 134. Bes. häufig findet sich diese Wen- 
dung in unpersönlichen (subjectslosen) u. in solchen 
Sätzen, deren Subject dnrch das Neutr, cines 
Pron. angegeben ist. So τῶλλ᾽ ἔσται καλώε, das 
Uebrige wird wohl bestellt seyn, sonst wird es 
gut gehen, Eur. Iph. A. 441. vgl. Hec. 732., u. 
oft εὖ, καλῶς ἔσται, 88 wird gut seyn, gut gehen, 
id. Med. 89. Ar. Plut. 1188. Xen. An. 7, 3, 43. 
vgl. 4, 3, 8. u. a. τόφρα Κουρήτεσσι κακῶς ἦν, 
os ging schlecht, Il. ö 551. κακῶς nos ἔστε, 
Arr. Epict. 4, 4, 2. ἡδέως ἂν εἴη αὐτοῖς, 6ε 
würde ihnen angenehm seyn, Dem. in Neaer. $. 30. 
vgl. γίγνομαι, 11, 2. ἔστιν οὕτως, so ist es, so 
verbält sichs, Il. 24, 373. Xeon. Plat. u. a. πῶσ 
ταῦτα καλῶς ἂν εἴη παρά γ᾽ ev φρονοῦσιν, wie 
könnte das gut geheissen werden, Eur. Horacl. 370. 
ἔστε (ri) ἀληϑέως, es verhält sich in Wahrheit, in 
der Tbat so, Hdt. 3, 17. 4, 195. ἔσει τι τῶνδ᾽ 
ἐτύμως; Ar. Fr. 118. διαγνῶναι χαλεπῶς ἦν am 
doa ἕκαστον, es ging schwer an, 1]. 7, 424. Vgl. 
Rost gr. Gr. $.100,2. Bem. Lob. par. p. 15084. — 
2) mit d. Gen. a) zur Angabe dessen, von dem 
Jem. od. etwas herkommt: aa) von Jem. abstam- 
men, Hom. u. allg., z. B. πατρὸς δ᾽ εἰμ᾽ ἀγαϑοῖο, 
ich bin, stamme von gutem Vater, Il. 21, 209. vgl. 
0d. 4,611. Hat. 3, 71. Eur. Heo. 420. Tbuc. 2, 71. 
6, 59, Zum Gen. treten auch die Präp. ἀπὸ u. 
ἐκ, s. unten. bb) aus etwas bestehen, von der 
Materie woraus etwas gemacht ist, z. B. ἡ κρη- 
sis ἐστι λίϑων μεγάλων, Hdt. 1, 93. vgl. Ros 

gr. Gr. 8. 108. Il. 6. τῆς πόλιος ἐούσης δύο 
φαρσέων, da die Stadt aus zwei Theilen bestand, 
Hät. 1, 186. Auch übortr. τοιούτων ἔργων ἐστὶ 
7 τυραννίς, aus solchen Thaten besteht, d. i. sol- 
che Thaten verrichtet sie, id. 5, 92. ἄλλοτε di 
λων ἐστὶ λόγων, ἃ. i. er spricht bald sa, bald so, 
Plat. Gorg. p. 482. A. Hieraus erklären sich fol- 
gende bei älteren griech. Schriftstellern bin u. wie- 
der vorkommende Wendungen: οἰκίας μὲν Eovra 
ἀγαθῆς (nach aa), τρόπου δὲ ἡσυχίον, von fried- 
liebendem Temperamente, Hdt. 1, 107. Ar. Plut, 
246. γνῶναι οἵας ἐσμὲν αἶσαν, welches Loos wir 
haben, Pind. Pyth. 3, 108. «ἐτέων ἐὼν τριάκοντα, 
dreissig Jahr alt, Hdt. 1, 26. Xen. Hell. 3, 1, 14, 
Plat, τῆς αὐτῆς γνώμης alvas, dorselben Meinung 
seyn, Thuc. 1, 113. vgl. Dom. p. 324, 20. Die 
letztern Beispiele lassen sich leichter aus dem un- 
ter 6. Angelührten erklären; s. dort. Bei Spät. 
Andet man diese Verlindung ganz wie im Lat. esse 
mit d. Gen. qualitatis. Vgl. Lob. Phryn. p. 252. 
u. Matth. 'ausf. Gr. p. 786. b) zur Angabe der 
Classe od. Gattung, zu der θῶ. od. etwas gehört, 


100 


[AT 


zu einer Gstiung gehören, oft b. Att., z. B. ἦσαν 
τῶν προτέρων σερατιωτῶν, Thuc. 7, 44. ἐτύγχανε 
«δὶ βουλῆς ὧν, er war auch Mitglied des Rathes, 
id. 3, 70. 848. mit d. Gen. des Neutr. plur. von 
Adjeet., wie ἔστε τῶν αἰσχρῶν, es gehört zu den 
schimpflichen Dingen, ist schimpflich, Dem. p. 18, 
13. u. äbal. öft. b. Dem. c) um anszudrücken, 
dass etwas Jem. gehört od. zukommt, u. zwar 88) 
als Eigenthum: Einem gehören, oft b. Hdt. u. Att., 
z. B. Σηστόν, Agıoßaplavov οὖσαν, Xen. Ag. 2, 
26. Νικαρέτης ἦν, er gehörte (als Sklav) der Ni- 
karete, Dem. p. 1351. Dah. haben, sonst alvas 
wit d. Dat., z. B. εῆς δ᾽ ἦν τρεῖς κεφαλαί, Hes. 
th. 321.; auch Jem. eigen od. eigenthümlich seyn, 
04. 18, 35%. Metaph., in JemdssGewalt, von ihm 
abhängig seyn, einer Sache ergeben seyn, Thuc. 
5, 84. Soph, Ant. 737. Plat. rep. 4. p. 419. u. a. 
τοῦ λέγοντος, sich ganz dem hingeben, der spricht, 
Sopb. OT. 917. Ar. Eq. 860. ἑαυτοῦ alvar, sich 
selbst angehören, sein eigner Herr seyn, Dem. 
vgl. γίγνομαι, 1I. 2, ἃ, bb. ἦσαν ἐν Ὀλύνθῳ τι- 
vis μὲν Φιλίππου, τινὲς δὲ τοῦ βελτίστον, Dem. 
Pbil. 3. 8. 56. p. 125. vgl. p. 982, 3. bb) als 
Eigenthümlichkeit, Pflicht , wo im Deutschen ent- 
weder Substantive, wie: Sache, Geschäft, Gewohn- 
heit, Art, Kennzeichen, u. ἃ. zur Ergänzung bei- 
gefügt, oder wenn der Gen. d. Pers. dabei steht, 
die Verba: können, pflegen, müssen, auf den griech. 
Gen. als Sabject bezogen, angewendet werden, 
Hdt. u. Att. in Pros. u. Poes. πανεόφ ἐστιν ine 
sıucy, Tadeln ist Jedermanns Sache, kann Jeder- 
mann, Dem. Ol. 1. $. 16. οὐ δὴ σώφρονος din 
δρὸς ἐστεν, es ist nicht die Art eines verständi- 
gen Mannes, er pflegt nicht, Plat. Gorg. p. 507. B. 
πὸ δὲ ναυτικὸν τέχνης ἐστιν, ist eine Sache der 
Kunst, es gehört Kunst dazu, Thuc. 1, 142. vgl. 
Bdt. 2, 148. ἄρχοντος ἐστι τῶν ἀρχομένων ἐπι- 
μελεῖοϑαι, es ist die Pficht des Herrschers, er 
muss, Xen. Cyr. 2, 1, 11. 8. Beisp. b. Matth. 
ausf. Gr. $. 316. — 3) mit d. Dat.: es ist mir 
od. für mich etwas, d. i. ich habe, besitze, sehr 
gow. von Hom. an, aber euch: es wird mir etwas 
zu Theil, von Sachen u. Zuständen, z. B. viany 
αὐτοῖς ἔσεσθαι, Thuc. 1, 118. ein δὲ νίκη καὶ 
sparn τοῖς ἄρσεσιν, Aesch. Suppl.948. σχεψώμεοϑα, 
si τοῦτ᾽ ἔστα, τῇ “πόλει, was dies der Stadt nützen 
wird, Dem.p. 463,5. μηδὲν εἶναί σοι καὶ Φιλίππῳ 
πρᾶγμα, ihr hättet nichts mit einander za schaf- 
fen, id. p. 320, 7. νεῖ. Hdt. 5, 84., abgekürzt: 
si νόμῳ καὶ βασάνῳ; Dem. p. 855. — Um die 
Art zu bezeichnen, wie etwas auf Jem. einwirkt, 
gesellt sich dem Dat. der Pers. häufig ein Part., 
wie βουλόμενος u. &., auch das Adj. douevos bei, 
=. B. ἐμοὶ δέ κἂν ἀσμένῳ sin, mir würde es lieb 
seyn, Jl. 14, 108., wie esi mihi volenti, bes. häu- 
fig b. Att., z. B. ἔστε μοι βουλομένῳ, os ist mir 
nach Willen u. Wunsch, Thuec. 7, 35. Plat. u. a., 
ἡδομένῳ, Plat. Lach. p. 187. C., προςδεχομένῳ, 
Thuc. 6, 46., ϑέλοντε, Soph. OT. 1358. — 3) 
mit Präp.: salvas and rıyos, 8) von 7613. stam- 
men, Plat. conv. p. 181. D.; von etwas herkom- 
men, woraus entstehen, id. Phileb. p. 12. D. Xen. 
mem. 1, 6, 9. vgl. ὁπό. B. I, u. II, 1. b) fern 
seyn, en’ οἴκου, Thuc. 1, 99. vgl. ἀπό. A. — 
ἔκ sıvos, a) von Jem., ans einem Lande stam- 
men, 11. 24, 397. 21, 154. Plat. u. a., übertr. 
auf eine Quelle, Xen. Au. 1, 2, 7. b) aus etwas 
hervorgegangen seyn, entstehen, Plet. ἐξ ἀνάγκης 
ἐστί, es ist nothwendig, Heind. Plat. Soph. p. 415. 
6) aun etwas bestehen, Plat. d) aus einer Zabl 


794 


En 


seyn, Kom. mem. 3, 6, 17. — sis τε, zu etwas 
dienen, Plat. -Alc. 1. p. 126. A. sic rıyva, sich 
gegen Binen benehmen,, gew. mit τοιοῦτος, elos 
u. ä., Ken. — ἔν τόνε, 8) an einem Ürte seyn, 
sich befinden. ἐν ἑαυτῷ od. ἑαυτοῦ alvas, bei 
sich selbst, seiner mächtig seyn, Herm. Vig. p. 856. 
Auch: unter eine Zahl gehören, Xeon. u. a, b) 
sich in einem Zustande hefinden, ἐν τούτῳ, ἐν τού» 
τοις ἃ. ἃ., oft b. Att. ἐν κακοῖς, ἐν δεινοῖς, Att. 
ἐν ἐρέδι, in Streit seyn, Thuc. ἐν ἀπορίᾳ, ἐν 

ὄβῳ, ἐν ἐλπίδε, ἐν ἡδονῆ, in Verlegenbeit, in 
Furcht seyn, hoffen, erfreut seyn, Thuc. Xen. u.a. 
ἐν εὐπαϑείησι, Hit. 1, 72. ἐν διανοίᾳ, = δια- 
νοιῖσθαι, Thuc. 6, 65. ἐν φυλακῇ, auf der Hut 
seyn, id. ἐν dfswpars, angeseha seyn, id. 1, 130., 
ὑπό τινος, bei Jem., id. 6, 15. οἱ ἐν τέλει ὄντες, 
die Obrigkeit, id. vgl. Hdt. 1, 16. c) beschäftigt 
seyn mit etwas, ἐν τέχνῃ, ἔν φιλοσοφίᾳ, Sopb. 
OR. 562. Plat. d) ἐν σοί ἐστε, es steht bei dir, 
Hdt. 6, 109. Soph. Phil. 951. ἐν σοὶ ἐσμᾶν, auf 
dich setzen wir unsere Hoffnung, id. OR. 314. — 
διά τινος, durch u. durch in etwas seyn, sich 
in einem Zustand befinden. διὰ φόβον ebvas, in 
Furcht seyn, Thue. Piet. u. a. ds’ ὄχλου, = 
ὀχληρόν, Thuo. 1, 73. διὰ μόχϑων, nit Mühse- 
ligkeiten verknüpft seyn, Xen. Cyr. 1, 6, 25. ds’ 
αἰτίας, beschuldigt werden, Dion. H. ant. 1, 70. — 
ἀμφέπει, mit etwas beschäftigt seyn, Xeon. u. ἃ. 
dugirıvs, Einen betreffen, κακά, Soph. Θά. 
367. — ἐπί τινος, auf, an, bei etwas seyn; 
dah. ἐφ᾽ ἑαυτοῦ εἶναι, für sich allein seyn. ἐπ 
ὀνόματος, einen Namen baben, Dem. p. 1000, 21. 
ἐπί vıyı, a) sich bei od. am einem Ort befinden, 
z. B. ἐπὶ eais ϑύραις, wofür zuw. auch der Acc. 
steht, wie Xen. Cyr. 6, 1, 1. b) bei etwas seyn, 
sich damit beschäftigen, Plat. u. a. ἐπὶ vos 
πράγμασιν, die öffentlichen Angelegenheiten betrei- 
ben, Dem. Ol. 2. $. 12. p. 22. e) in Jom. Ge- 
walt, bei Jom. stehen, z. B. ἐπὶ σοὶ ἔσται, Xen. 
Cyr. 1, 3, 12. μὴ "πὶ τῷδ᾽ ἔστω τάδε, Soph. 
Phil. 1003. ἐπὶ sew εἶναι, von'den Wahr- 
sagern abhliagen, sieh von ihnen leiten lassen, 
Xen. Cyr. 1, 6, 2. Plat. ἐπέτι, z.B. τὸ ὅρος 
ἐσεὶ — ἐφ᾽ ἑδξήπονεα σεάδια, erstreckt sich auf 
60 Stadien, Xen. An. 4, 6, 11. äni rıya, gegen 
Einen seyn, ihn bedrohen, Dem. p. 73, 26. — 
πρός τινος, 8) za Jem. Gunsten seyn, von Per- 
sonen: auf Jem. Seite seyn, ihn begünstigen, Hdt. 
1, 124. u. a., von Sachen: zu Eines Vortheil, ihm 
günstig aeyn, Thuc. 3, 38. Arr. An. 1, 19. 3, 7, 
8. u. 8. ἐάν τι ἡμῖν πρὲς λόγον ἢ, wenn ὁ8 Σὰ 
nnserm Zwecke dient, Plat. Gorg. p. 459. C. b) 
Einem eigenthümlich,, im Wesen einer Sache be- 
gründet seyn. οὐκ ἦν πρὸς τοῦ Αὐρου τρόπου, 
os lag nicht im Character des Kyros, Xen. An. 
1, 2, 11. πρός τινε, bei etwas seyn, sich 
mit etwas beschäftigen, auch: für etwas sorgen, 
Plet. Plut. πρὸς ἐπιστολαῖς, mit Briefschreiben 
beschäftigt seyn, Philostr. v. Ap. 5, 31. mode 
ϑρήνοις, jammern, klagen, Heliod. 10. p. 509. 
πρός τι, 8) zu etwas gehören, beitragen; sich 
auf etwas beziehen, Plat. ἐμοὶ οὐδέν ἐστε πρὸς 
τοὺς τοιούτους, ich habe mit solchen Leuten nichts 
zu thun, Isocr. Paneg. 8. 12. 8) bei etwas seyn, 
d. i. damit umgeben, worauf denken, πρὸς τὸ κω- 
Avsw, Polyb. 1, 26, 3. vgl. Teles ὃ. δῖον. flor. 
t. 3. p. 253. εἶναι πρός τινα, auf Jem. Seite Ire- 
ten, sich zu ihm schlagen, Piat. Caes, 249. 6) 
wozu dienen, ἔσει nos τοῦτο πρὸς ἀξαζόνειαν 
τουτουί, um seine Erossthaerei zurückzuweisen, 


Eapı 


Dem. » 1241, 23. — weg ( rıvor,'yYaron han- 
dels, sch auf etwas beziehen, a τι, 
a) zu etwas herum seyn, dab. mit etwas beschäf- 
up seyn, Nena. An, 3, 5, 7. Plat. Phaedr. p. 
si. D. ΜΒ) von etwas handeln, sich auf etwas 
beziehen, Plat. 6) πορί ıya, sich gegen Einen be- 
nehmen, Mit τοιοῦτος u. ä., Xeon. 8.2. — παρά 
sırı, bei Jem. seyn. τὼ παρ᾽ ὑμῖν νῦν ὄντα, 
unsere jetzige Lage, Xen. Cyr. 6, 2, 15. Auch 
παρά τινα, z.B. τὴν παρ᾽ ἐμὲ νῦν ἐοῦσαν δύ- 
vun, Hdt. 8, 140. — σύν rıyı, mit Einem 
seya, auf seiner Seite stehen, oft b. Xen. Auch 
ven Sachen : wozu beitragen, Xon. mem. 1, 2, 34. 
— μετά εἰνος, auf Eines Seite soyu, Thue. 
Χεα. u 2. — ὕπό rıyı, unter Jom. stehen, 
ihm anterwerfen seyn, Xen. Hell. 6, 2, 4., auch 
ὁπὸ τινα, ebd. 5, 2, 17. 
IV) Häußg wird εἶναι, bes. wenn es bloss 1lo- 
gische Copula ist, ansgelassen, am gewöhnlichsten 
der Ind. prass., von Hom. an allg. Dies geschieht 
fast rugelmässig bei den Subst. ἀνάγκη, χρδῶών, 
ϑέρες, ferner nach den Adj. zresuor, πρόϑυμοε, 
φροῦδος, ἄξιοε, δυνατός, αἴτιος, ῥάδιον, χαλεπόν, 
π, dem Neutr. der Verbalia auf sdoc, dann bei 
sense, οἷόν τὸ u. in Verbindungen, wie ϑαυμασεὸν 
dser. Auch die Auslassung des Part. findet nicht 
seiten Stait, worüber die Gramm. nachzuschen, 
Σ. B. Rost ἢ. 100. Anm. 3, δ. 129. Anm. 4.b. u. 
Am. 7. $. 131. Anm. 1. Weniger oft u. meist 
ze in relativen Sätzen u. bei οὐδείς findet die 
Auslassusg von εἶναι in der Bdtg vorhanden seyn, 
sich befinden Statt, vgl. Restgr. Gr. 8. 100. Anm.4. 
Bersbardy wissensoh. Synt. S. 331. Seltener weor- 
dea die abrigen Modi ausgelassen, z. B. der Cos- 
jwsetiv nach dem Rel. mit κὲν od. dm, Il. 14, 376. 
Dem. p. 529, 20. Antiph. 5. $. 32., mach ἐών, id. 
δ. ἢ. 8., nach ὄφρα, Il. 11, 477., nach ἔξε᾽ ἄν, 
Kar. Hipp. 659. vgl. Siat. Plut. Them. p. 209. ; der 
Optativ bei ὅν, Soph. Phil. 493. Ar. Νὰ. 1382. 
ει. Theset. p. 186. D. u. a. vgl. Sauppe ep. 
εἴν. ». 72.; der Imper., Il. 13, 95.; der Infin. im 
abbingigen Satrze, Plat. Phaed. p. 74. E. — Auch 
bei dem Partio. wird οὖναι zuw. weggelassen, 80 
dass dasselbe far das Verb. fin. zu stehon scheint; 
se βριϑομένη (so. iesi), Il. 8, 307. ἐπιβλέπων 
se. ἦν, Herm. Soph. OT. 1526. Dah. πεφυκός b. 
Dies. H. comp. p. 10. viell. mit. Uerecht von Schä- 
ler ia πέφεπο verwandelt worden ist. Auch in 
Verkiad. mit εἰ finder sich zuw. das Partio. mit 
Anslassung von δέμέ, wie bei Eur. El. 538. vgl. 
isn. zu Vig. p. 829. Ueber die Verbind. ven 
εἰ mit ἃ. Part. uberh. s. unter ai, A. 5. 

V) Der Iaf. s/vas steht häufig, scheinbar pleo- 
nastisch, a) bei Adjestiven, Pronominea u. Adver- 
bien, um eine Beschräfkung za einem allgemeinen 
Satze anzugeben; 60 bes. ἑνὼν εἶναι, eig. mit der 
Bücksiebt, dass er es gern, freiwillig thut, d. i. 
gern, freiwillig, absichtlieb, Hdt, u. Att., auch in 
den Cass. obl., s. B. ὑπὸ σοῦ ἑκόντος εἶναι, Plat. 
Gerg. p. 499. C. Achnliehe Redensarten sind: τὸ 
ἐπ᾿ ἐροὶ οἶναι, se viel 88 mir liegt, Thao. 8, 48. 
Lys. τὸ sasd τοῦτον εἶναι, so viel anf ihn an- 
kommt, Χοα. An. 1, 6, 9. τὸ σύμπαν εἶναι, über 
ksupt, Hät. 7, 143. τὸ νῦν εἶναι, für jetzt, Att. 
τὸ τ μόρον εἶναι, für heute, Plat. Crat, p. 390. 
B. vgl. Borm. Vig. p. 751 6ε4ᾳ. 880. Rost ὃ. 122. 
9. Bemerk. 3. p. 646 ed. Vi. 5) nach den Verbis 
AERRER ernennen, erwählen, bes. häufig b. 


4 machen, 
dach such b. Pind. πα. Att., wie Plat.u. a., 
h οὐνομάζουφι 4ήλιοι εἷναι 'Ὑπερόχην τὸ 






Ὗ 


we. 


793 - 


Eu 


καὶ Asediunv, Hit. 4, 33. ἑἐκάλεσσέ uw ἰσώνυ- 
μον ἔμμεν, Pind. Ol. 9, 96. σοφιστὴν δή τοι 
ὀνομάζονοι τὸν ἄνδρα εἶναι, Plat. Prot. p. 311. E. 
Φφύμμαχόν μὲν δίλοντο aivas, Hdt. 8, 130. 3 
Matth. ausf. Gr. 6. 420. Ehen so nach δίδωμι, 
Il. 11, 20. Theoer. 7, 129. u. a. 

Vi) Das Impf. steht, wo die deutsche Sprache 
das Präs. gebraueht, 1) gew. in Verbindung mit 
ἄρα mit Rücksicht auf die Zeit, wo man etwas 
noch nicht erkannt hatte, dessen wahre Beschaf- 
fenheit man aun eorkenst, vgl. Herm. Ar. Nab. 
1030. u. Heind. Plat. Phaed. p. 54. 80 Σ. Β. X» 
πρις οὐκ ἄρ᾽ ἣν ϑεόε, so ist sie also keine Göt- 
tis (wie ich früher glaubte), Eur. Hipp. 362. δέρ- 
μα ἀνθρώπου ἦν age — λαμπρόταεον, ist also 
(was ich nieht gegiambt hätte, od. wie ich bisher 
nicht wusste), Hdt. 4, 64. Vgl. ἄρα, 6. Eben so 
mit ἡ, Theocer. 5, 79. 2) in Beziehung auf etwas 
Vorhergesagtes , Ar. Ach. 157: τουτὶ τί ἦν; was 
ist (war) das (was du sagtest)? vgl. ebd.767. Plat. 
Crat. p. 387. C. . 

sinus, (Stamm ἕω, lat. ce, ire) ioh gehe. 

A) Formen: Praes. 2 ind. δὶς, ep. auch οἶσθα, 
il. 10, 450. Od. 19, 69., 3 pl. iass, b. Thoogn. 
716: σε, zw. conj. iw, auch sie, Sophron b. Et. 
M. p. 121, 30., 2 sing. ep. ἔῃσϑα, Il. 10, 67. 
opt. ἴοεμε u. ἐοέην, Xen. Isoer. u. a., 3 sing. bei 
Hom. aueh sin, Il. 24, 139. Od. 14, 496. vgl. 
Spitzn. zu Il. 14, 82., u. sein, 1. 19, 209. inf. 
ἐέναι, ep. ἴμεναι u. ἴμεν, ΒΝ. Hes. op. 351: εἶναι, 
zw. part. ἐών, ἰοῦσα, ἰόν. Impf. 7ew, ep. u. 
ion. 7ie, ati. gew. ἤα, ep. auch ἤτον, 3 pl. ἤε- 
σαν, ion. u. ep. Yicev, ep. auch ἔσαν: b. Ar. Eq. 
605. fr. 216. (vgl. Od. 19, 445.) ἤσαν, welebe Form 
man auch Thuc. 1, 1., jedeeh mit Unrecht, ker- 
stellen will, da dieser wie die übrigen Att. immer 
ἤσαν braueht. . Ep. Nebenformen des Impf. sind 
ferner: 3 sing. 7is, 72, ie, 3 dual. ἴτην, 1 pl. je- 


nev. Dazu gehören die Formen des Med. isua:, 
impf. ἐέμην, wofür Einige überall ἑέμαι, idunv 


schreiben wollten, s. unter μαι, ferner das Fut. 
εἴσομαι, ner bei Hom., u. der Aor. δἰσάμην, von 
dem 3 sing. eloare, 1]. 4, 138. 5, 538. 12, 118. 
13, 191. 17, 518. 24, 319. Od. 24, 524., u. ἐεί» 
care, Il. 15, 415. Od. 22, 89., so wie 3 dual. 
ἐοισάσθην, Il. 15, 544., vorkommen. Vgl. Buttm. 
ausf. Sprehl. ὃ. 108. V. — Der Iad. praes. wird 
bei den Att. mit seltenen Ausnahmen (z. B. bei 
Thue. 4, 61., Ὁ, noch bei Dioht., z. B. Acsch., 
vgi. Herm. op. 2. p. 320.) in der Bdtg des Fut. 
gebraucht, indem die Präsensbdig dureh ἔρχομαι 
ergänzt wird. Eben sa haben das Part. u. der 
Inf. zuw. dea Sion des Fut., behalten jedoch in 
der Regel, wie die übrigen Modi u. das lmpf., 
ihre eigentliche Bdtg. Bei Hom. steht οἶμε noch 
häufig, bei Spät. gew., ja bei Pausan. Plut. n. ἃ. 
rogelmässig als Praes. 8. Buttm. ausf. Sprehl. 
ἢ. 108. Anm. 22. 

B) Bdig: gehen. 1) von lebenden Wesen: 
1) ich gehe, komme, begobe mich an einen Ort; 
von grösseren Entfernungen: ich wandere, reise, 
von Hom. an allg., auch in speciellen Beziehungen : 
ich komme an, herbei, bes. im Part., Xen. Bell. 
4, 4, 5. u. 8, 5. 5, 8, 29., aber auch : fortgehben 
od. ziehen, von Relonisten, Thue. 1, 26. 27. 
Gew. tritt noch eine nähere Bestimmung binza, 
u. zwar a) ein Adv., wie ἄκην, σιγῇ, still daher 
ziehen, Hom., opp. nÄdyyn τ᾽ ἐ τὸ, 11. 3, 25 
am gewöhnlichsten ein Adv. des Orts, wie «ses, Bv- 
gets, oluads, εἴσω, δεῖρο, daisyder u. ἃ., Hom. 

100 * 


Ess 


u. a. πάλιν idvas, zurückgehen, zurückkehren, 
Hom. Soph. Phil. 975. u. a., bei Hom. auch &y, 
aysıs, ἐξαῖτις ἰέναι desov ἰέναι, sich nähern, 
af& Freund u. Feind, Hom. Hdt. dvriov od. ἄντα 
τινός, auf Einen losgehen, bes. feindlich, Hom., 
auch ἀνείοε τινί, Il. 20, 371. b) eine Präpos., 
bes. zur Angabe des Ziels der Bewegusg, eig. u. 
trop. So ıdvas sig τε, wohin kommen, Hom. ἃ. 
allg. ἐς τὴν γῆν. in das Land einfallen, Tbuc. 
5, 23. es Aideo, in den Hades gehen, d. i. 
sterben, Hom., auch ὑπὸ γαῖαν ı., Il. 18, 333. 
Metaph, an etwas gehen, ἐξ τὸν πόλεμον, ἐς τοὺς 
πολέμους, Krieg beginnen, oft b. Thac. 
πεῖραν τοῦ ναυτικοῦ, sich an der Flotte versuchen, 
sich mit ihr messen, id. 7, 21. ἐς τὰ nugayyel- 
dousva, den Befehlen gehorohen, id. ἐς τὸ ξυμ- 
μαχικόν od. τὴν ξυμμαχίαν, ein Biindniss einge- 
nen, id. ἐς λόγους ıdvas τινί, mit Jem. in Unter- 
handlung treten, Hdt. Thuc. u. a. εἰς ταὐτὸν τινε, 
mit Jem. übereinkommen, Plat. u. a. ἐξ od. πρὸξ 
ἀγῶνά τινι, mit Einem in Streit gerathen, Valck. 
Adon. p. 300. ὦ. — ἢ, ἐπέ τε, an einen Ort 
sehen od. kommen, Hom. u. allg. ἐπὶ δόρπον, 
zu Tische gehen, Od. 8, 395. Eben so ἐπί τινα, 
zu Jem., aber auch: feindlich auf Einen losgehen, 


invadere, ll. 24, 45., gegen Jem. ius Feid rücken, : 


Hdt. ε, 62. Tbuc. 6, 63. Dah. metaph., ἐπὶ τὰ 
πράγματα, die bestehenden Verhältnisse (des Staa- 
tes) angreifen, id. 8, 92. Ueberh. ἐπί τε, an et- 
was gehen; auch von der Rede, auf einen Gogen- 
stund kommen, zu etwas fortgehen, übergehen, 
Tbuc, 2, 36. 1, 37. εἶμε πάλιν ἐπ᾿ ἐκεῖνα, ich 
will wieder darauf kommen, Plat. Phaod. p. 100. 
B. u. öft. — ὁ, κατὰὼ στρατόν, λαόν, im Hoere 
umber gehen, Ill. 2, 444. 163. vgl. 16, 789.; met. 
κατά τι, oine Sache verfolgen, ihr nachgehen, Plat. 
— ὦ μετά τινα, zu Jem. gehen, Hom., bes. un- 
ter eine Menge, Od. 8, 457. — ı. παρά τινα, 
zu Jem. gehen od. kommen, Hom. u. alig., aber 
παρὼ δόον, am Fluss hin, Od. 11, 22. — (. eos 
τινα u. τι, zu Jem., an einen Ort gehen od. kom- 
men, von Hom. an allg.; auch feindlich auf Binon 
losgehen. Metaph., πρόξ τι, an etwas gehen, Plat. 
soös πολλά, Vielem entgegengehen, sich vielen 
Gefahren unterzieben, Thue. 1, 71. — ἐς ἐκ Eu 
λόχοιο, aus dem Walde hervorkommen, Il. 11, 
415. u. ä. b. Hom. u. a. ἐξ äyoov, vom Felde 
kommen, Lys. de caed. Erat. ὃ. 22. — ὁ. διά 
τινος, durch einen Ort hia gehen, z. B. διὰ »vn- 
σου, Od. 12, 335., διὰ εῆς ἀλλοτρίας, Thuc. un. a.; 
in dems. Sinne mit d. blossen Gen., ἐὼν πεδίοιο, 
durchs Gefild hingehend, Il. 5, 597. Sehr häufig 
aber metaph., sich im Gebiete von etwas bewegen, 
Plat. Prot. p. 323. A. u. das: Heind., bes. zur 
Angabe eines Zustandes, einen Zustand durchma- 
chen; ἐέναέ τιν: διὰ φιλίας, ἔχϑρας, mit Einem in 
Freundschaft, Feindschaft leben, s. διά, p. 626. b. 
u. 627. a. — 6) mit d. Acc., u. zwar aa) bei 
Dicht. zur Angabe des örtlichen Ziels der Bewe- 
gung, z.B. οἴκους, in das Haus, Sopb. OT.631. u.a. 
Eben so χορὸν Χαρίτων, in den, zu dem Relhen 
der Chariten gehen, Od. 18, 194. vgl. Od. 1, 176. 
u. das. Nitzsch. bb) ὁδόν τινα ἐέναι, einen Weg 
geben, Ar. Thuc. Xen. u. a. τὴν deswnv, den 
Weg durch die Berge, Xen. Cyr. 2, 4, 22. Auch 
met. ἄδικον ὁδόν, den Weg des Unrechts gehen, 
Unreoht thun, Thue. 3, 64. vgl. Piud. Pyth. 11, 
60. τὴν αὐτὴν ὁδὸν od. bloss τὴν αὐτήν, den- 
selben Weg einschlagen, Plat. Aber auch mit an- 
dern Acc., sivas τὸ μέσον τοῦ οὐρανοῦ, τὰ ἄγω 


ἐς τὴν 


7196 


Es 


τῆς Bügehmni, die Mitte des Himmels, den obero 
Theil ves pa durchwandern, von der Sonne, 
Hdt. 2, 25. u. 26. vgl. Plat, Tim. p. 38. D: τοὺς 
ἐσόδρομον ἡλίῳ κύκλον ἰόντας (von Planeten). — 
d) mit d. [ηἴ., ein τιε εἰπεῖν, es gehe Einer um 
zu sagen, Od. 14, 49%. ἐεισάσϑην ovinosw, Il. 
15, 544. Ueber βῆ δ᾽ ἔμεν, 8. βαίνω, 1. 1, d. — 
e) mit d. Partic. fat. aa) zur Angabe der Absicht, 
ia der man geht, z. B. Il. 3, 383. 14, 200. 205. 
304. Od. 15, 213., wo καλέων als Part. fat. zu 
fassen ist, u. öft. bb) um auszudrücken, dass man 
etwas zu thun im Begriff sey; τὸν ἤϊα λέξων Ad- 
γον, was ich eben sagen wollte, im Begriff war 
zu sagen (franz, je m’en vais dire), Hdt. 4, 82. 
na ἐρῶν, Plat. rep. 5. p. 449. u. öft. b. Plat. 
Als blosse Umschreibung mit dem Part. praes., 
Nie ταύτην αἰνέων διὰ παντός, er lobte diese fort- ἡ 
während, Hdt. 1, 122. — 2) auch von andern 
Bewegungen, als ἐπὶ νηός, ἐν νηΐ, zu Schiffe fah- 
ren, Od. ἐπὶ ἵππων, reiten, Dio Cass. 76, 14.; 
vom Fluge der Vögel, Od. 22, 304. I. 22, 309., 
u. der Bienen, ebd. 2, 87. — II) von der Be- 
wegung lebloser Dinge, wie unser gehen, ja selbst 
von abstracten Begriffen, theils abs., theils in vie- 
len der unter ]. 1, a bis e angegebenen Verbius 
dungen, von Hom. an allg. Von Waffen u. ähnl., 
wie z. B. πέλεκυς alas διὰ δουρός, das Beil geht, 
dringt dureh das Holz, Il. 3, 61. διαπρὸ δὲ εἴ». 
σατο (ὀϊσεὸε) καὶ τῆς (iron), ging, fahr hin- 
durch, Il. 4, 138. xgede εἴσατο, ebd. 13, 191., 
u. oft in der Verbindung διαπρὸ δὲ sicare χαλ»- 
κός, Il.; vom laufenden Schiff, Od. 2, 428., vom 
ziehenden Gewölk od. Hauch, 11. 4, 278. 21, 522., 
vom daherfahrenden Sturm, Il. 13, 796., vom Lanf 
der Gestirne, Il. 22, 317. 23, 226., u. der Sonne, 
8. Il. 1, 0, bb. ἠέλιος ala’ ὑπὸ γαῖον, Od. 10, 
191. Von abstracten Begriffen: ἔτος #loı τέταρ- 
τον, bald wird das vierte Jahr kommen, uach An- 
dern: vorüber seyn (wegen vs. 106. 107.), Od. 2, 
89., wo wahrsch. vs. 93 — 110. späteres Einschiebsel 
sind. ἥδε δὴ ἠὼς alas, schon kommt, naht der 
Tag, Od. 19, 571. νεῖ. Pind. Ol. 10, 67: πόρσω 
ἐὼν χρόνοε, die Zeit in ihrem Verlauf, u. Soph. OC. 
618. garıs εἶσι, das Gerücht wird gehen, sich 
verbreiten, Od. 23, 362. Eben so bei Att., z. B. 
ϑορύβου διὰ τῶν τάξεων ἰόντος, ein Geräusch 
geht durch die Glieder, Xen. An. 1, 8, 16.; überh. 
διώ τινος ἐέναι, durch etwas hindurch geben, ver- 
breitet seyn, x. B. ὁ διὰ πάντων ἐὼν νοῦς. Plat. 
vgl. I. 1, b. ἔτω κλάγγα, Bed, es ertöne Gesang, 
Soph. Tr. 209. Ar. Av. 857. φωνὴ διὰ τοῦ σεό- 
ματος iovem, dieStimme die aus dem Munde kommt, 
Piat. Phil. p. 17. B. Aoyos ἔκ εινοε ἐών, die Rede, die 
von Jem. kommt, Eur. Hec. 294. vgl. Plat. legg. 4. 
p. 711. E. πρὸε τὴν νομοϑεσίαν ὁ λόγος ἴτω, die 
Rede wende sich , komme zur Gesetzgebung, Plat. 
legg. 5. p.737.D. Von Ereignissen : καπνὸν ulysorov 
sig αὐτὴν ἰόν, ein grosses Uebel, das sie treffen 
wird, Sopb. El. 314. τοῦτο irw ὅπη τῷ θεᾷ φίλον, 
es gehe {lanfe ab), wie Gott will, Plat. ap. p. 19. A. 
Soph. OT. 1458. — Ill) der Imper. wird häußg 
mit u. ohne dr, wie ἄγε, bei Aufforderungeu ge- 
braucht, wohlan, wohlan denn, auf, tbeils mit 2 
sing. imper., wie ἔϑιε ἐξήγεο, Hdt. 3,72. 19: πό- 
ραινα, Ar. Ran. 1170. is δή, λέξον ἡμῖν, Xen. 
mem. 3, 3, 3. u. oft b. Soph. Ar. Xen. Plat. u. a., 
ähnlich auch schon b. Hom., s. Il. 1, 32. 23, 646., 
theils mit 1 plur. conj., is ἔπι anesa, Xen. 
mem. 1,6, 4. u. öft. b. Xen. u. Pieat. Aush mit 
ἃ, Imper, dual., ἴθι νὺυν παρίστασϑον, Δὲ, Ban. 


« 


Ey 


1376. Auch im Plur. ἔτη, Ira δή, mit 2 pl. imp., 
δορὰ. =. a., mit 1 plar. eonj., Plat. legg. 7. p. 
7%.D. So auch Irw, es gehe, wohlan, Soph. 
Ῥω. 120. Eur. Med. 798. 819., aber auch: Yarı 
damit, fort mit ihm, obd. 699. [γ. Nur zuw. lang 
in ioumw, ©p. conj. st. ἴωμῶν zu Anfang des Ver- 
ses. Ueber ἐέμενος 3. ἴεμαι.} 
as, poet., bes. ep. st. ἦν, in, Hom. Den 
Trag. will man den Gebrauch in den Iyr. Stellen 
gestatten, Erf. Sopkh. Ai. 608., doch ist es auch 
Ast. 1241. im Dialog ohae Zweifel ächt. δὲν fin- 
det sich auch in Zstzgen, wie sıralsec, εἰνόδιος 
u. a. Viel seltener ist ai. Vgl. ἐς, sie. 
swdsns, ἐς, (ἐννέα, ἔτφε) von neun Jahren, 
seanjährig, λώβη, Orph. lith. 312. Neutr. εἰνώε- 
τες, als Adv., neun Jahre lang, Od. 14, 240. Fem. 
sweitıs, des, 7, κούρη, Anth. 7, 643, 2. Dav. 
εἰνάετίζομαι, nenn Jahre alt seyn, βόδε 8i- 
φαεειζόμεναι, Call. in Dian. 179. 
δῖναι, ial. von δὲμί, seyn. 2) st. ἐέναι, inf. 
von εἶμι, gchz, Hes. op. 351. zw. 
εἶναι, inf. aor. 2. aet. von ἴημε, senden. 
amanıc, Adv., poet. st. ἐννάκις, neunmal, Od. 
14, 230. vgl. Hat. 3, 45. : 
διναπόσιοι, αἰ, a, ἰοῦ. st. ἐννακόψηνρ, Ηἀϊ. 2, 
13, 145., wo jedoch gute Codd. ἐννακ. bieten. 
sreildwas, ai, im Meer herumschwärmend, 
das, Arat. phacn. 918. [-»»--] 
swulsog, ἢ, ὧν, post. St. ἐνγάλιος, w. 8., Od. 
Fa user. [ὰ 2 " 
ἐλίφφετος, ον, (ἐν 4λ) φοιτῶν) im Meere 
wandeled, sich im Meere bewegend, Peg Anth. 
616,4.’ IM 
δινώνσχες, als Adv., (ἐννέα, νύ) neun Nächte 
iasg, Il. 9, 470., wie δένάφεος. [ἃ} 
΄νόπηχυε, ν, poet. st. ἐννοράπηχνυς, Lyc. 760. 
ερς, δος, 3), poet. st. ἐννοάς, Hes. op. 808. 809. 
δἰνάτερες, as, die Frauen der Schwäger, Schwä- 
gerinnes, son, die Brüder zu Männern haben, 
1; dab. das lat. janitrix, Scal. Catull. 67, 3. 
Der Sing. εἰνάτηρ findet sich nur b. Gramm., z. B. 
Bered. περὶ μον. A. p. 16, 22., aus welcher Stelle 
sugleich erhellt, dass die gewöhnliche Betonung 
werdose falsch ist. Auch woist ihn Orelli im 
Lstein. aus einer Iasehrift (inscr. lat. t. 2. p. 421. 
ar. 4943.) sack, wo enater dor Mann ist, ἐς 
Sehwester eines Verstorbesen zur Frau hat. [d] 
Ewetis, ἡ, Beiw. der Eileitbyia, Call. fr. 168 
‚von 
Ewezis, ἡ, od. Eivaroe, d, od. Εἴνατον, τὸ, 
«a Ort iu Lykien od. Kreta, Steph. Byz. Et. M. 
n ἢ, ον, poet. st. ἔνατσς, Il. 2, 295. 
swägueew, ev, gen. ὠνος, (Yacowy) mit 
neun Segela, Lye. 101. 
rue, poct., bes. ep. st. ἕνοχα, wegen, Hom. 
some zuerst b. Pind. Den att. Dicht. ward εἴ- 
να seit Daewes abgesprochen, u. dafür das ganz 
unzelässige οὕνεκα eingeschwärzt, bis Ahlwardi 
(sweiter Beitr. zu Schneid. Wörterb. 1813.) der 
Ferm eiveus ihr Recht wieder gab, Auch die 
att. Pros. gebrauchten siveua, Wolf Dem. 
Ρ. 338. u. auch in Bokk. Pisto 8. Domosth. 
Isist es sich nicht selten. Nur sivenew bleibt aus- 
xbliesslich der poet. Sprache. 
εἰνέτης, ὦ, ἡ, = εἰναδτής, νύμφαι, Call. in 
καὶ 14. 43. ET 
sort, ep. st. ἐν, in, Hom. 
wödıor, ἡ u. a, er, poet. st. ἐνόδιος, 11. 
K 260. Aesch. Prom. 487. Eur. lon 1048. Arat. 
Re. Anth. 


797 


r die ! 


Eınov 


οἰνοσέφυλλος, ον, (ἔνοσις, φύλλον) laubsohüt- 
telad, blätterschüttelad, dab. belaubt, waldig, 
Beiw, waldiger Berge, Πήλιον, Νήριτον, Hom. 

sivuus, Il. 23, 135., vgl. Buttm. ausf. Sprehl. 
1. p. 547. 58. unter καεαέννυμε. 

εἴξασι, 3 plur. att. (nach Et. M. p. 297, 15. 
böot.) st. ἐοέκασε, 6. ἔοικα. Vgl. Ruhnk. Tim. 
p- 98. 

eitaoxe, ion. verläng. Aor. von δίκω, Hom. 

alkıs, ewe, ἡ, (sixw) das Weichen, Nachge- 
ben, Diog. L. Sext. Emp. Plut. 

sie, op. gen. st. $e, οὗ, seiner, Il. 4, 400. 
Hes. th. 392. ἀπὸ sle, von sich, Od. 22, 19. 

siossviaı, nom. plur. part. fom. zu dose, Ep. 
st. ἐοικυῖαι, 11. 18, 418. 

slos, altes ep. Adv. st. ἕως, Hom., s. Herm. 
οἷοι". metr. p. 59. — Buttm. ausf. Sprchl. 2. p. 
282. meint, δίος sey die eigentliche Form gewesen, 
aus derselben habe sich durch ionisch- attische 
Umwandlung ἕως gebildet, u, daraus sey eiws var- 
längert, 

οἶπα, δον. 1. st. des gow. δἔπον, W. 8. 

εἰπέμεν, ep. st. εἰπεῖν, Hom. 

sinaonor, ep. τ δίπον, W. 8. 

οἴπερ, ein verstärktes δὲ, eig. wenn durchaus, 
bei den Att. nur da gebraucht, wo das hypothet. 
Satzglied mit dem Hauptsatze im Einklang steht 
u. denselben bekräftigt u. steigert, wo wir wen» 
wirklich, wenn anders, wenn nemlich gebrauchen, 
Od. 1, 187. u. Att. von Aosch. u. Thuc. as. Bei 
den Ep. u. Lyr. anch da, wo das hypothet. Satz- 
glied im Gegensatz zum Hauptsatze steht, wo wir 
wenn gleich, selbst wenn gebrauchen, Il. 7, 117. 
10, 225. Od. 1, 167. 104. 9, 35. u. δ. Ueber 
das elliptisch gebrauchte sinep s. unter δὲ I]. C. 1. 

ei ποϑον, wenn irgendwoher ; ob irgendwoher, 
Hom. Fälschlich auch vereint geschrieben sizo- 
θεν, Od. 1, 115. Ueber den olliptischen Gebrauch 
von δὲ ποϑὸν 8. sl. C. 1. 

οἵ ποϑι, ep. u. poet. st. ei πον, Od. 12, 96. 
17, 195. Soph. Ai. 885. ᾿ 

alnov, ep. ἔδιπον, auch sinsoxov, οἷα defeot, 
Aor. 2., zu dem φημέ od. λέγω das Praes. geben, 
als Fut. aber ἐρέω, pw, als Pf. οἰρηκα gezogen 
werden, conj. sine, ep. auch δίπωμι, 0d. 22, 
392., opt. εἴποιμι, imper. and, part. διπών, inf. 
εἰποῖν. Daneben Aor. 1 δέπα, imper. siney, nicht 
εἰπόν, vgl. Buttm. exe. 1. zu Plat. Men., bei Att. 
am häufigsten in den Formen sinus, sinare, εἰ» 
πάτω, nar selten in d. 1 ps. οἶπα, vgl. Buttm. 
ansf. Sprehl. 2. p. 164 ed. 2. Matth. ausf. gr. Gr. 
1. p. 569., ich sprach, sagte, redete, nannte, bald 
abs., bald mit einem Objecotsace. od. einem ab- 
hängigen Satz, von Hom. an allg. εἰπεῖν τινε, 
Einem od. zu Einem sagen, zu Einem reden, spre- 
ehen, aber auch δὶς rwa, Eur. Hec. 303., In τισι, 
vor einer Mebrbeit sprechen, sagen, Hom. Pind. 
Trag., z. B. εἶπεν ἐν μέσσοις, Pind. Pyth. 9, 211., 
μῦϑον ἐν ‘Apysiosow ἔδιπεν, 11. 23, 271. u. ὅϊε, 
Auch sera τισι, Od. 16, 330. vgl. μεεοιπεῖν. Bei 
Hom. anch mit d. Acc. der angeredeten Person, 
5. B. «Αἴας olna βοὴν ἀγαϑὸν Μενέλαον, Il. 17, 
237. vgl. 12, 60. 13, 725. 17, 334. ur. τινί τι, 
zu Jem. etwas sagen, auch τὸ πρὸς τινα, Soph. 
Ai. 292. Ἀλόγουε, ἔπεα ἔς τινα, in Bezug auf, ge- 
gen Jem., Soph. Tr. 457. Hdt. 7, 15. εἰπεῖν περί 
τινος, von Einem, von etwas sprechen, Od. 15, 
347. Plat. Phil. p. 23. E., auch ἀμφέ τινε) Od. 
14, 364., u. mit dem blossen Gen., nergos τὲ a) 
vilos, Od. 11, 174. εἰπεῖν τινα, a) Einen nennen, 


" εἰπόντες Φίλιππον, Dem. p. 409, 12. 


Eınoıe 


fl. 1, 90. vgl. 8, 373. ἐσϑλὸν τινα, Od. 17, 334. 
τοῦτό ο᾽ εἰποῖν ἔχω, 50 kann ich dich nennen, Kar. 
‚Med. 465. vgl. Plat. Soph. p. 225. A. b) von 
Einem sagen, Il. 6, 479., wo ἀνεόνεα von εἰπῃσι 
abhängig ist; vgl. Pind. Ol. 14, 32. οὐκ dv 
iyos αὐτῶν εἰπεῖν οὐδέτερον, ὁπότερόν ἔστι κελ., 
man würde von keinem von beiden sagen können, 
welches u. δ. w., Plat. Crat. p. 432. ἢ. εὖ εἰ- 
«εῖν τινα, Einen rühmen, loben, Od. 1, 302. u. 
öft. Pind. u.a. Achnlich πολλὰ καὶ φιλάνθρωπα 
εινὰ ἀτά- 
σϑαλὸν τι εἰπεῖν, Od. 22, 314., μηδὲν φλαῦρόν 
κινα, Ar. Nub. 834., κακά εἰνα, id. Ach. 649. ame 
ws od. πρός τινα, mit folgendem Inf., Einem sa- 
gen, dass er etwas thun soll, ihn etwas thun heis- 
sen, Od. 15, 76. 22, 262. 16, 151., auch b. Att. 
εἷς εἰπεῖν, ὡς ἔποε εἰπεῖν (ὡς εἰπεῖν ἔπος, Eur.), 
so zu sagen, wie man sagen kaan; mich so aus- 
zudrücken, Att. von Thuc. an. οἷς τὸ ὅλον εἰπεῖν, 
im Ganzen, n. ä., Plat.; auch ohne ὡς, z. B. ev 
πολλῷ λόγῳ εἰπεῖν, um es kurz zu sagen, Hdt. 
1, 61. vgl. 3, 82. ἐς τὸ ἀκριβὲς εἰπεῖν, Thuc. 
6, 82. σχεδὸν εἰπεῖν, propemodum dixerim, Plat. 
Vgl. Mattb. ausf. Gr. 2. p. 1265 f. — Der Imper. 
sid findet sich zuweilen, wie dys, wo Mehrere 
angeredet werden, in Verb. mit dem Plur., bes. b. 
Ar., vgl. Eimsl. Ar. Ach. 328. Dem. Phil. 1. p. 
43, 7. de Chers. p- 108, 13. 
einore od. ei nore, 1) wenn irgend einmal, 
wenn je, wenn eiwa, ll. 1, 39., verstärkt sinore 
δή, 11. 1, 503., wird bes. als Einleitung in eine 
Bitte od. ein Gebet gesetzt, um durch Erinnerung 
an früher erzeigtes Gute Erwiederung desselben 
“zu bewirken. Ueber das elliptisch gebrauchte εἴ 
ποτα 8. unter εἰ |. C. 1. Eigenthümlich homer. 
Formel ist: εἴποτε ἔην ya, als Ausdruck schmerz- 
hafter Erinneruug an etwas, das vordem war, jetzt 
aber nicht mehr ist, z. B. Il. 3, 180: δαὴρ aus’ 
ἐμὸς ἔσκε κυνώπιδος, einos’ ἔην γ8, er war mein 
ehwager, wenn er je es gewesen ist, oder nach 
Wolf: wenn er es doch noch wäre! vgl. Il. 11, 761. 
24, 426. Od. 15, 268. 10, 315. 24, 289. Herm. 
Vig: Ρ' 946. 2) ob etwa, ob vielleicht, 11. 2, 97. 
u. ὅδ. 
εἰ που, wenn irgendwo od. irgendwie, wenn 
eiwa, oft bei Hom. u. ἃ. Auch ei si που, el πού 
γα, δὶ μή πού τι, οἱ δή που. εἴ wi που ἔστιν, 
wenns irgend angeht, Od. 4, 193. 2) οὗ eiwa. 
oe, —= ἧποε, die Mäusefalle, Call, fr. 233. 
sinwps, ep. st. sine, con). zu εἶπον, Od. 
22, 392. 
οἱ nwe, wenn od. ob irgendwie, wenn od. ob 
etwa, Hom. u. ἃ. 
Εἶρα, ἡ, Berg u. Stadt in Messenien, Paus, 
Eigdgwens, ov, ὃ, Bein. des Bacehrs, h. 
Hom. 26, 2. Dion. Perieg. 576. (Die Abltg ist 
dunkel, s. Zeitsehr. f. Altorth. 3 Bd. p. 1055 f.) 
εἰργάϑω, poet. Verlängerung von δίργω, Soph. 
ΕἸ. 1271. Eur. Phoen. 1175. Vgl. ἐργάϑω. [ἃ] 
sioyuöe, ὃ, bei Spät. auch δέργμός, vgl. Lob. 
Soph. Ai. p. 339. 340., (sieyw) das Einsperren, 
die Einsperrung ins Gefänguiss , Plut., dah. das 
Gefängniss, Plat.; die Fessel, Bande, Ael. n. an. 
7, 17. Dav. 
οἰργμοφύλαξ, duoe, ὁ, (φύλαξ) Kerkerwärter, 
Xen. Hell. 5, 4, 8. Vgl. Lob. Soph. Ai. p. 339. [ὅ] 
εἵργνυμε od. sipyvuw, Andoc. p. 32, 36., att. 
st. εἴργω, in der Bdtg: einschliessen, ins Gefäng- 
aiss werfes. YVgi. Buttm. ausf. Sprehl. 2. p. 124 
(169). 


798 


6, 16. Aeschin. Ctes. 
op. auch ἐέργω, b. Hdt. u. At. aueh mit d. δὶ». 





Εἰρερος 


εἴργω, b. Hom. nur 11]. 23, 72., f. εἰρξω, 
fat. med. εἰρξομαι, in pass. Bdtg b. Xen. An. 6, 
N. 122., ion. u. ep. ἔργω, 


asp., 8. unten; das lat. arceo. Grundbdtg: ab- 
schliessen, verschliessen. Dalı. 1) einschliessen, ein- 
sperren, Od. 14, 411., bes. auch von gefänglicher 
Haft, Hdt. 3, 136. Ar. u. att. Pros. ; einschlies- 
sen, umzingeln, Thuc. 1, 106. u. a. ἐρχϑεὶς ἐν 
ποταμῷ, rings vom Fiusse umgeben, 1]. 21, 282. 
ἐντὸς ἐέργοιν, einschliessen, Hes. op. 267. Il., von 
Gegenden, Il. 2, 617. ἐπὶ νῆας ἔεργ6 (palayyar), 
er drängte sie nach den Schiffen zusammen, ebd. 
16, 395. 3 pl. pf. pass. ἔρχαται, ἐέρχαταε, sie 
sind eingesperrt, Od., u. 3 pl. plgpf. pass. ἔρχατο, 
ἐέρχατο, Od. 10, 241. u. ὃ. vaxascı ἔρχατο, 
sie waren rings mit den Schilden umgeben, um- 
schirmt, 11. 17, 354. γέφυραι ἐεργμέναι, geschlos- 
sene, festgezimmerte Brücken, Il. 5, 89. 2) au» 
schliessen, aussperren, κλήϑροιε, Eur. Hel. 295.; 
ἀμφὶς ἐέργειν, auseinander sperren, Il, 13, 706. 
κύματος ἐκτὸς Zspya νῆα, treib, lenke das Schiff 
aus der Brandung, Od. 12, 219. Dah. abhalten, 
fern halten, τὴῆλέ μὲ eipyevow, 11. 23, 72., ἐχ- 
θροῦς, Adgak. Ὁ. ἃ. ; τινά (τέ). τινος, Einen wovon 
abbalten, Tl. 4, 131. u. allg. ἔργεεν τοὺς παῖδας 
coriew, d. i. sie nichts essen lassen, Hdt. 3, 48. 
ϑυμὸν τινος ἐέργϑιν, seinen Sinn von etwas, Hes. op. 
333., aueh ἀπὸ τινος, Hom.u.a., z.B. ἀπὸ χώρων, 
Aesch. Suppl. 63., ἀπὸ τοῦ ὕδαεοε, Xen. An. 6, 
3, 8., auch ἐκ πόλεων, ἐξ ἑδτρῶν, ebd. 6, 6, 10. 
Hier. 4, 5. τοὺς υἱοῖς ἀπὸ τῶν πονηρῶν, die 
Söhne vom Umgang mit Schlechten fern halten, 
id. mem. 1, 2, 20. ἔργειν τινὰ ἀπὸ τιμῆς, um 
die Ehre bringen, Od. 11, 503. rl and τινος, 
etwas von Jem. fern balten, Eur. Ale. 514. Plut. 
Lye. 15., u. in dems. Sinne swf τε, Aosch. Sept. 
416. Auch mit doppelt. Acc. sipyw ce ταῦτα, ich 
halte dieh davon ab, hintere dich daran, Ar. Vesp, 
334. Ueberh. hindern, verhindern, abhalten, τινά, 
Soph. Xen. u.a.; gew. mit folg. Inf., Soph. Plat. 
u. a., zu dem bisweilen össe, Xen. Hell. 7, 2, 
13., &ers μή, id. An. 3, 3, 16., μή allein, Aesch. 
Βαν., endlich auch an οὐ tritt, Hdt. 8, 98. da 
γόμονος πολέμοιο, am Kampfe gehindert, davon 
abgehalten, Il. 13, 525. — Med. sich einer Sache 
enthalten, abstinere, mit ἃ, Gen., Bowr, Hdt. 2, 
18., πολλῶν, sich vieler Reohte entschlagen, kei- 
nen Gebrauch davon machen, id. 5, 57., γολώτων, 
Plat., τῶν ἀσέπεων, Soph. OT. 890. Dab. ver- 
schonen, nicht verletzen, ἄλσους, Hdt. 7, 197., 
une πόλεως, ebd. 4, 164. — Anm. Nach den 


Stellen bestätigt werden, gebrauchten die Attiker 
(auch Hdt. 3, 136.) die aspirirte Form eipyvups 
(sieyvuw), sioyov u. 8. w. in der Bdtg: einsohlies- 
sen, sioya dagegen für: ausschliessen ; die spät. 
Schriftsteller, wie Plut. u. a., scheinen jedoch 
diesen Unterschied niebt beobachtet zu haben, u. 
auch bei Thuc. Xen. 8. a. schwanken die Hdschr. 
oft. Vgl. Buttm. ausf. Sprehl. 2. p. 124 (169% 
Lok. Soph. Ai. p. 338. Bei Hom. hat das W 
das Digamma. 
εἰρέαται, ion. 3 pl. pf. pass. zu ἐρέω, ἐρῶ, 
st. εἴργνταν, Hät. 4, 1817 7,96. ne 
Εἰρέμης, ὃ, uach einer komischen Abitg von 
siow die Urform von Ἑρμῆε, Pist. Crat. p. 408. B. 
sipspos, 0, Gefangenschaft, Knechischaft, fin- 
det sich nur Einmal, Od. 8, 529., wahrseb. von 


Angaben der Grammatiker, dio durch sehr viele, 


. m. . “Ὁ - 


Eigssıa 


sigw, zusammonknüpfen, binden , wie servus von 
sere, welches von demselben Stamm ist. 

“εὐδία, τ, (ἐρέσσω) 1) das Rudern, Od. Pind. 
ἔκ. Ἴδας. u. a. διρόσίην ποιοῖσϑαι, radern, Ap. 
üb. εἰρεοίη χρῆσθαι, Hdt. 1, 203. sigeolas ζυ- 
γὸν ἐζευϑαι, sich auf die Ruderbank setzen, Soph. 
Ai. 245. Asch im Plur., Orph. Polyb. 2) die 
Baderbank, Polyb. 1, 21, 2., a. das Schiff selbst, 
Asth. 7, 257, 6. 3) das Ruderlied, nach dem ge- 
rudert wurde, Piut. Alc. 32. Opp. hal. 5, 295. 
4) metapb. jede heftige Bowegung, πεερῶν, Luc. 
Tim. 10., ylesons, Dionys. b. Ath. 15. p. 669. A. 
Dah. das Schlagen, uacoru», nach Andern: das We 
gea der Braste, Eur. Tro. 570. 

gseias, ὦν, αἱ, Stadt in Thessalien, Ilgen 
b. Hom. Ap. 32. 

Εἰροοιώνη, ἢ. (εἶροε) ein mit Wolle umwun- 
deser, mit Früchten geschmückter Erntekranz von 
Osl- od. Lerbeerzweigen, den an dea Festen Πυα- 
sera. Θαργήλια, während man dem Helios u. deu 
Beres opferte, Knaben unter Gesang umhertragen; 
bernach δέος man ihn an der Hausthür auf, Ar. 
Eg. 125. Plat. 1055. Vesp. 398. Plat. Thes. 22. 
Der Gesang hiess gleichfalls Eiresione, welebe Be- 
sennung auch auf allerlei uralte Bettlerlieder über- 
ging, deren Eines sich unter den epigr. Hom. 15. 
befindet. 5. über das Wort Iigen opüuse. philol. 1. 
. 129 fg. Plet. Thes. 22.,Schol. Ar. Plut. 1055. 

7235. 2) ein Krauz, der einem Todien zu 
Ehren aufgehängt ist, Aleiphr. 3, 37. Vgl. Boeckh 
immer. 1. p. 537. 

Biefrpse, ἢ, ep. st. Ἐρέτρια, Stadt auf Eu- 
De, Il. 2, 537, ' 

εἰφίω, ion. st. ἐρόω, sagen, dav. findet sich 

sur part. fem. praes. ep. sigsvoas, Hes. 
423. Vgl ,. 

don, ἡ, Versammlungsort, Versammlung, im 
Ga. PL εἰράων, 11. 18, 531., im Dat. pl. eipass, 
Ge. ἃ. 801., was senst ayepd. (Weahrsch. von 
sign, sugen, doch sehwanken die Lesarten, indem 
hei Bem. auch ἰράων οὐ. ἐράων, bei Hes. sipsar 
gelesen wird. ὃ. Spitzn. Anm. zu Il. 18, 531.) 

siezne, εκ. pw. 

siony, wu ὦ, (b. Gramm. findet sich auch 
ὧν Beissung εἰρην, 8. Lob. par. p. 192. 194,, 
wie auch Hdt. 9, 85. botent wird, bei dem die Form 
igje steht) der Iakedäm. Jünglisg vom zwauzigsten 
Jehr an, von wo er einen Hoorhaufen ins Feid 
führen u. zu Hause lür dio Mahlzeit sich einen Be- 
ü&snten halten derfie, Plut. Lyc. 17., vgl. Müller 
Ber. . Mi. Bähr zu Hdı. I. 1. Für Jüngling 
überh., Call. fr. 497. (Lob. par. p. 194. vorgleicht 
das Wort mit ἀρίν, Passow leitot es von sige, 
ab, weil der εἰρην habe in der Versammlung 
mit reden können ; vgl. εἰρη.) 

δίφηναῖος, ala, αἴον, (εἰρήνη) friedlich, Thue. 
1, 9. εἰρηναῖον εἶναί τινι, mit Binem in Frie- 

"liebes, Hdt. 2, 68. vgl. 6, 42. Aber τὰ 8.» 

za (γέρεα), Ehrengaben, welche die spartan. 

ige im Frieden bekamen, id. 6, 57. τὸ Er 
. Tempel der Pax, Friedenstompel, Dio 
72, 20. Eiemvaios, ὁ, gr. Männern., laser, 
lv. εἰρηναέως, Suid. 

δἐρηνάρχηε, 09, ©, (ἄρχω) Friedensrichter, 
da Megisırat der spätern Kaiserzeit , Loc. zu 
ἴωο. Kph. p. 207. Dar. 

εἰνηναφχικός, ἡ, ὦν, zum Friedensrichter g® 
ἰδεῖς, Sehol. Ar. Ran, 1103. ' 
ἰφήνενσες, φως, ἡ, Friodensstiftuag, lambl., v. 
yes, Frieden stiften, in Frieden bringen, 


ἣν 
-» 


€ 


Ar 


9 


διφήνφονω, 


799 


Ειρμος ἡ 


beruhigen, Dio Cass. 77, 22. u. Spät. 2) intr. 
Frieden halten, in Frieden leben, Plat. Theaet. 
p- 180. A. Dio Cass. NT., in dieser Bdtz auch 
im Med., Polyb. 5, 8, 7. L 

εἰρηνέω, = δφἰρηνεύω, 2., Diog. L. 2, 5 
Die οἶα, 37, 52. ai ᾿ ᾿ 

εἰρήνη, Ἦ, dor. εἰράνα, b. ἃ. Trag. εἰρήνα, 
der Friede, die Friedenszeit, von Hem. an allg. 
sionvnv ποιεῖσθαι, Frieden schliessen, Aeschin. 
or. εἰρήνην πράττειν od. κατεργάζεσθαι, Friedon 
unterhandeln, zu Stande briugen, Andoo. εἰρήνην 
ποιεῖν Apusvioss καὶ Χαλδαίοις, Frieden stiften 
zwischen d. Arm. u. Ch., Xen. Cyr. 3, 2, 12. 
εἰρήνην ἄγειν, Frieden halten, att. Pros., πρός 
τινα, Xen. Plat., u. rwi, Ar. Av. 386., mit Einem; 
aber δίρ. ἔχειν, Frieden haben, des Friedens ge- 
niessen, Xen. An. 2, 6, 6. πολλὴ εἰρήνη, tiefer 
Friede, Xen. u. a. Metaph. Friede, Ruhe, sıvöc, 
vor etwas, Plat. u. a. εἰρήνη γίγνεταί zwog, man 
bekommt Ruhe vor etwas, es legt sich etwas, Plat. 
legg. 1. p. 628. B. εἰρήνη τἀκοῖθϑον τέπνοιξ, von 
dieser Seite baben die Kinder Ruhe, nichts zu 
fürehten, Eur. Med. 1104. ἐν εἰρήνη, rahig, Plat. 
2) als Propr., die Friedensgöttin, Tochter des 
Zeus u. der Themis, Hos. th. 902. Eur. Ar. u.a., 
in Athen seit 449 νυ. Chr. verehrt, Plat. Cim. 13. 
(Wabrsch. von eipw, knüpfen, obgleich auch der 
Begriff der Rede, des friedlichen mündlichon Ver- 
kehrs, nicht fremdartig ist.) 

εἰρηνικός, 7, ὃν, Adv. --κῶς, zum Frieden 
gehörig, ihn betreffend, opp. πολεμικός, von Peor- 
sonen: friedlich gesinnt, friedlich, Isocr. p. 19. D. 
186. C., von Handlungen u. Zuständen, friedliab, 
was im Frieden geübt wird, auch: zum Frieden 
dienend, ἐπιστῆμαι, ἔργα, Xen., βίος, πρᾶξεξ, 
Plat. λόγος εἰρηνικώτατος, Isoer. 

Ἑἰρηνίς, ἰδος, ἡ, gr. Weibern., Lyeurg. 

εἰρηφοδίκαι, ὧν, οἱ, (δίκη) Friedensriehter, 
Friedensgesandte, die röm. fetiales, Dion. H. [1 

εἰρηνοποιέω, (εἰρηνοποιὸς) Frieden machen, 
in Frieden versetzen, beruhigen, LXX. NT. Im 
Med., Hermes b. Stob. eel. ph. 1, 52. Dav. 

sionvonolnos, aws, ἡ, Friedensatiftang, Be- 
ruhigung, Ciem. Al. 

εἰρηνοποιός, ὃν, (ποιέω) Frieden stiftend, dab. 
ὃ sionven., Friedensunterhändler , Friodeusstifter, 
Xen. Hell. 6, 3, 4. Dio Cass., fetialis, Plut. mor. 
p- 279. B. 2) = εἰρηνικος, NT. 

sionvopvlaxtw, Friedenswäehter seyn, Philo, vı 

εἰρηνοφύλαξ, ἄκος, ὁ, ἡ, (φύλαξ) Friedons- 
wächter, Xen. vect. 5, 1. Aesch. Ctes. 8. 159., 
fetialis, Plut. Num. 12. Vgl. εἰρηνοδίκαε. [} 

εἰρίνδος, ον, ion. st. ἐρεοῦς, wollen, von 
Wolle, Hät., von 

sipsov, τὸ, ep. u. ion. st. ἔρεον, Wolle, Hom., 
der meist den Piur. gebraueht, oben so Hdt. 3, 
47. 106. Vgl. εἶρος. 

sioxtdev, Adj. verb. von εἴργω, man Muss 
verhindern, Soph. Ai. 1250. 

siexn, ἡ, (εἰργνύω) Verschluss, Gehege, vgl. 
Xen. mem. 2, 1, 5., bes. Gefängniss, Hdt. u. Att., 
im Plur., Eur. Baech. 497. 550. 2) als Propr. 
a) ein Ort in Sikelien, Polyb. 1, 56, 3. b) « 
Bigural, Ort bei Argos, Xen. Hell. 4, 7, 7. 

εἰρκτοφύλακέω, Gefängnisswärter seyn, Philo, 
von 

εἰρκτοφύλαξ, ἄκος, ὃ, (φύλαξ) Kerkermeister, 
Gefängnisswärter, Philo, Juseph., auch als Fem., 
Philo. [0] 

εἷρμός, ὁ, (εἴρω) Verknüpfung, Verbindung, 


Esg0xouog 


Reiho (wie series von sero), αἰτεῶν, ordo seriesque 
causarum, Plut. mor. p. 885. B. vgl. Cie. de div. 
1, 55, 125. ὁ κατὰ φύσιν δοἱρμός, Longiu. 

εἰροκόμος, ον, (elpas, κπομέω) Wolle bearbei- 
tend, spinnend, Il. 3, 387. Anth. Nonn. 

eigouas, ion. st. ἔρομαι, fragen, Hom. Ap. 
Rh. Hdt. Vgl. εἴρω 2. 

εἰροπόκος, ον, (8loos, πόκος) wollschürig, 
wollig, Wolle tragend, o:se, Hom. Hes. Theocr. 

eigonovos, ev, (πονέω) in Wollo arbeitend, 
Suid 


εἶροε, τὸ, Wolle, Od. 4, 135. 9, 426. Vgl. 
ἔρος, ἔριον, εἴρεον, ἐρέα. 
sipozapns, ἐε, (χαίρω) sich der Wolle freuend, 
ollo, τάλαρος, Anth. 6, 39. 

sipvaras, ion. st. sipusras, 3 pl. pf. pass. v. 
ἐρύομαε, Hom. [Ueber d. Prosodie 5. ἐρύω a. E.] 

εἰρύμεναε, poet. st. ἐρύδεν, inf. praes. [Ὁ], 
aber δίιρυμέναι, nom. plur. fem. part. praes. von 
sipevo, 11. 13, 682. 

δἰρύομαι, 5. ἐρύομα. 

sigvosuov, τὸ, ep. δῖ. ἐρύσιμον, Nic. [--οὖ υ] 

δοὐρίω, εἰρύομαε, poet. u. ion. δῖ. ἐρύω, ἐρύο- 
pas, w. 8.) Bo Hdt. Soph. Tr. 1033. * 

εἴρω, aor. εἶρα u. ἔρσα, knüpfen, 'verbinden, 
zusammenreihen , ossgavevs, Pind. Nem. 7, 113. 
Trop. δἰρομένη λέξις, angeknüpfte, angereihte, nicht 
zu Perioden verbundene Rede, Arist. rhet. 3, 9., 
opp. κατεστραμμένη, vgl. Sauppe ep. cr. p. 158. 
Eben so sipöpevos λόγος, Plut. mor. p. 1047. A. 
vgl. p. 506. F. Hom. hat nur part. pf. pass. 
ἠλέκεροισιν ἐερμένος, ep. St. διρμόνος od. ἐρμέ» 
ψφε, verbunden mit Elektron, von einem goldenen 
Halsbande, Od. 18, 296., u. in demselben Zusam- 
menhang 3 sing. plgpf. pass. μετὰ δ᾽ ἡλέκτροισιν 
äsoro, Od. 15, 460. (auch b. Ap. Rh..3, 868.), 
wo Andere ἔερκεο v. δἴργω lasen. (Das lat. sero.) 

εἴρω, f. ἐρέω, ati. ἐρῶ, W. 8., ich sage, 
spreche, rede, kommt nur in der 1 pers. praes. in 
d. Od. 2, 162. 11, 136. 13, 7., u. in d. 3 pers. 
raes. pass. eigera: b. Arat. 172. 261. vor. Vgl. 
Pat. Cratyl, p. 398. D. 408. A. Β. — Med. si- 
eouas in derselben aet. Bdtg im Impf. eigero u. 
eipovro, 11]. 1, 513. Od. 11, 541. Häufiger findet 
sich eipouas, als Nebenf. von Zgogas, in der Bdtg: 
ich lasse mir sagen, ich frage, ausser b. Ep. bes. 
in der ion. Prosa, vgl. εἰρομαι. Buttm. ausf. 
Sprehl. 2.9.178ed.2. (Einige halten dieses sion für 
gleichbedeutend zit dem vor., u. die Analogie von 
sero, sermonem nectere liegt nahe genug. Mit grös- 
serem Rechte scheint jedoch Schneider das ohne- 
hin seltene Wort auf den Stamm ἐρέω, ἐρῶ zu- 
rückzuführen.) 

εἴρων, ὠνος, Ö, 7, wer sich in dem, was er 
thut, verstellt, ἀλώπηξ, Philem. b. Stob. flor. 2, 
27., bes. wer anders spricht als er denkt, sich 
ironisch ausdrückt, 9pp. αὐθέκαστος, Arist. eth. 
Nie. 4, 73. Plut. eig. ἐν τοῖς λόγοις, Luo. Anach. 
18. vgl. Cie. off. 1, 30, 108. Dav. 

εἰρωνεία, ἡ, Verstelluog (Theophr. char. 1.), 
bes. verstellte, mit Bewusstseyn angenommene Un- 
wissenheit, am damit einen Andern zu necken od, 
zu beschämen,, Ironie, deren Sokrates sich bes. 
zur Abfertigung der Sophisten bediente, Plat. rep. 
1. p. 337. A. Arist. Plut. Luc., überh. Verstel- 
lung im Reden, Dion. H. 9, 47. 7, 43. Dah. das 
Suchen nach leeren ‚Ausflüchten, um sich einer 
Sache zu entziehen. πᾶσαν ἀφοὶς τὴν οἰρωνείαν, 
mit Entfernung aller Ausflüchte u. Vorwände, Dem, 
Ρ. 42, 7. vgl. p. 1428, 3. Bei den Abet. die un- 


voll 


Eıg 


ter dem Namen der Ironie bekannte Redefigur. 
Vgl. Cie. de orat. 2, 67, 269. Dav. 

εἰρώνευμα, ατος, τὸ, ironische Rede, Max. 
Tyr. 24, 5. 

siowvsvouai, (εἴρων) Dep. med., sich in Re- 
den verstellen, bes. sich unwissend stellen, um 
dadurch einen Andern zu necken od. unerwartet 
hinters Licht zu führen, Plat. Arist. Plat. u. &,, 
πρός τινα, Plat. Crat. p. 384. D.; überh. sich 
verstellen, heucheln, Ar. Av. 1211. Dem. p. 1394, 
13. Dion. H. aut. 9, 60. Plut. Mar. 43. Artax. 
17. u. a. ἢν. 

εἰρωνευτής, οὔ, 6, — εἴρων, Timo b. Diog. 
L. 2, 19. 

εἰρωνευτικός, ἡ, 09, heuchlerisch, Schol. 
Ap. Rh. 

εἰρωνέζω, — εἰρωνούομαι, Philostr. v. soph. 
1,7, 1. 

sipwvixög, 7, ὄν, zur Verstellung geschickt, 
ironisch, usunene, Plat. Soph. p. 268. A. τὸ δὲ» 
ρωνικόν, die Heuchelei in religiösen Dingen, Plat. 
legg. 10. p. 908. E. — Adv. --κῶς, ironisch, 
Ar. Vesp. 174. Plat. 

εἰρωτώω, ep. u. ion. st. ἐρωτάω, Od. Hdt,, 
ion. auch δἰρωτέω, Hädt. 

εἷς, μία, ἕν, gen. ἑνός, μεᾶς, ἑνός, ep. ZOr- 
dehnt &sss, Hes. th. 145., dor. ἧς, Tab. Herael., 
8. Koen Greg. p. 278. fem. ion. auch uin, vgl 
Maith. ausf. Sprehl. 8. 137. Daneben findet sich 
eine ep. Nebenf. ἴα, inc, in, ἴαν, nebst d. Dat. 
masc. ἐφ, 1. 6, 422., einer, eine, eines, in Verb. 
mit Subst. ein, eine, ein, lat. unus, 1) als Grund- 
zahlwort, von Hom. an allg. ἕνα καὶ δύο, Eines 
u. den Andern, 5. die. μίέα μὲν — δεύτερα 
eine — die zweite, Dion. H. de eomp. v. p. 178 
Sch., in den LXX. u. NT. geradezu für πρῶτος. 
Zuw. in Verbiadung mit Ordinalzahlen, z. B. τῷ 
ἑνὶ καὶ τριηκοστῷ (ἔτει), wie im Deutschen: im 
ein und dreissigsten Jahre, Hdt. 5, 89. Diod. 16, 71. 


Dion. H. ant. 3, 46. Insbes. a) Einer im Gegensatz ᾿ 


zu Mehreren, von Hom. an allg. Auch verstärkt 
εἷς μόνος, Ar. Plut. 1054. Xen. u. a., μέα μούνη, 
Od. 13, 227., od. μέ᾽ oin, ebd. μόνος εἷς, Dion. 
H. ant. 3, 64. εἷς καὶ μόνος, ebd. 1, 74. Luc. 
Zeux. 2., u. in dems. Sinne sis allein, Theocr. 6, 
22., u. eis ὦν, Soph. OT. 247. Eur. Ar. Eg. 861. 
Mit dem Art. theils um auf ein vorhererwähntes 
Subjeet zurückzuweisen, theils zur Hervorbebung 
des Gegensatzes, der Eine, dieser Eine, Od. 20, 
110. vgl. 105. Plat. Crit. p. 48. A. Xen. mem. 
3, 14, 6. Häufig in Verbindung mit d. Superl. zar 
Verstärkung, wie im Lat., z. B. ἕν᾽ ἄνδρ᾽ ἐδεῖν 
ἄριστον, Soph. Ai. 1340. u. das. Lob. τοὺς aya- 
νιζομένους πλεῖστα εἷς ἀνὴρ δυνάμενος ὠφελεῖν, 
Thuc. 8, 68. u. sonst bei Hdt. u. Att. Achnlich 
οὐκ ἐν ἄλλῳ ἑνί γε χωρέῳ, nicht in einem einzigen 
andern Lande, Thuc. 1, 80. εἷς οὐδείς, nullus 


unus, kein einziger, Hdt. 1, 32. Thuc. 2, 51.- 


οὐχ sig, non unus, d. i. mebrere, viele, Aosch. 
Sept. 103. Eur. Cycl. 517. Soph. OR. 122. εἶε 
οὐ, εἷς μή, —= οὐδείς, μηδείς, Ar. Thesm. 549. 
Eecl. 153. Xen. An. 5,6, 12. Dem. p.873. οὐδὲ (μηδὲ) 
εἷς, οὐδ᾽ sic, auch nicht Einer, stärker als οὐδοές 
u. 8. w., 3. unter οὐδείς u. μη δοίς. In Verbindung 
mit Präp.: δὲς ἕν, in unum, zusammen, ourdysı, 
adgoilsodas u. ä., Eur. Thuc. Xen. u. a. sıs 
ἂν μοίρας, = εἰς μέαν μοῖραν, Eur. Andr. 1175. 
Achnlich καϑ᾽ ἕν εἶναι, γέγνοσθαι, zusammen seyn, 
kommen, sich vereinigen, Xen. Thuc. ὑφ᾽ ἔν, zu- 


sammen, πεφυκέναι, Theophr., bei Gramm. ein 


u BB “vw ἜΣ 


Zug 


Zeicher, um zwei getrennte Wörter als eines dar- 
zustellen, vgl. Batim. ausf. Sprohl. 1. p. 66. ἐξ 
pie jorlsussy, einstimmig seyn, Il. 2, 379., voll 
tindig εἰς μέαν βουλν, s. Thuc. 5, 111. Acha- 
ἱεὰ εἰς μέαν yosiv, Ael. ἢ. a. 5, 9. μίαν δικά- 
ἕο, = μίαν ϑώκην δι, Ar. Vesp. 595. Bes. nad 
ἕν, ἔνα, singula, εἰπρωϊξ, je οἶδα, je οἷ- 
ser, emzeln, allein u. in Verbindung mit ἔπασεοί, 
Bit ἃ. Aut. Dafür incorrect χωϑ᾽ εἷς, LXX., 
such εἰς nad” εἷς. b) Einer im Gegens. zu oinem 
Anders ; so in den Verbindungen: δὶς καὶ ὁ αὐτός, 
en u derselbe, Perictyone b. Stob. for. 1. p. 25. 
Aret. Aea. Tact., auch ὁ αὐεὸς καὶ εἷς, Arist., 
u. ähalich sig wer) ὅμοιος, Plat. Paaedr. p. 271. A. 
Died. 17, 108. Auch εἷς allein = idem, mit d. 
Dai., Ear. Pboeu. 156. Plut. mor. p. 1089. A. 
Sehr haufig bei Eintheilungen, der eine, der andere, 
1.8. övo ἕν μέν — Ev δέ, Arist, eth. Nic. 6, 1,5. 
rhet. 2, 20., ἃ. mit d μέν, ὁ δέ, 2. Β. ὁ pr — 
εἰς δὲ — εἷς δ᾽ αὖ, Od. 3, 421 ΠΕ. εἷς μὲν — 
ὁ δὲ — alles δέ ze, Plat. rep. 2. p. 370. D., 
mi ἐξεροξ, Tour ὧν, ἑνὸς μὲν — ἑτέρου δὲ 
- πέροε δὲ, Xen. Hell. 1, 7, 10. εἷς καὶ δεύ- 
rapos, vgl. δεύτερος, 3. u. union 2. ἕν πρὸς ἕν, 
δδοα ım Vergleich mit d. andern, Hdt. Thuc. Plat. 
u... ἕν ἀνθ᾽ ὄδνός, eines fürs andere, b. Gramm. 
meosym, Alk. 15. p. 677. E. Ev παρ᾽ ἕν, wechsel- 
εϊῶς Piat. 2) als Pron. indef., ἃ. zwar als un- 
bestimmte Bezeichnung der Einheit, theils mit οἱ- 
ΜΒ Gen. plar., z. B. εἷς τῶν ἐφόρων, Thuc. 1, 
δ. ἵνα τῶν αἰχμαλώτων, ebd. 4, 40. u. oft 
ἴμες. Xen. u. a., theils unmittelbar mit eine 
Sabst. verbunden, wie οἷς κάπηλος, Ar. Av. 1292. 
oe εἰς, Aeschin. ec. Tim. p. 26, 7. zegös εἷς, 
Ära. mem. 3, 3, 12. ἃ. ü. Oefter noch εἷς zus 
ed. εἰς εἰς, Soph. Thuc. Plat. n. a., auch ale γέ 
Sic, unzs aliquis, irgend einer, irgend eis. δἷς ἕκα- 
eos, ununs quisque, ein δον, Thuc. u. a., vgl. 
waier 1, a., auch eis ϑῦν, Arist. pol. 7, 3. 
3- Ἐ. üscoel. 2. οἷς os, Einer, der erste 
der beste, πρὸς ἔνα δὲ τὸν πρῶτον τῶν συγγον ὧν 
προράξω, Isac. de Ciron. hered.- 8. 33. Dah. 
such b. Dem. Ol. 1. $. 9. zu schreiben ist ἐνὶ 
sp πρώτῳ, nicht Fri ze. Luc. conser. hist, 8, 44. 
gebert nicht hieher. — Der Plur. findet sich nur 
is eıser wäsichern Stelle b. Arist. metaph. 12, 8: 
Eu μὲν ehe τι πρῶτον τῶν ἑνῶν. 
εἷς u. ἐς, bei Dichtern nach Versbedürfniss u, 
Webllaut wechselnd, jeduch so, dass bei den att. 
Diekr. die vellere, bei den Ep. u. Lyr. die schwä- 
shere Ferm vorherrschend ist, finden sich in Prosa 
vielfaltig wechselsd. Die ion. u. dor. Prosa kennt 
παν ἐξ, das auch im älteren Atticismus, pament- 
lich bei Täue., die häufigere a. wahrscheinlich al- 
Leis richtige Form ist, während bei Xen. Plat. u. 
den att. Reds. häufiger εἰς getroffen wird u. die 
spätere Prosa entschieden wieder zu ἐς inclinirt, 
das nach der Bemerknng des Helladius bei Phot. 
». 535, 2. in den Wendungen ἐς κόρακας u. ἐς 
μακαρίαν stebond war. Dialectische Nebenformen 
sisd der. ἐν, Greg. Cor. p. 355., böot. ἐς, Boeckh 
corp- isser. t. 1. p. 790, 18. 791, 62. u. 78., ar- 
ürisch u. kretisch ἐνς, Ἐπεὶ. Il. p. 722, 60s*- 
Präpeosilion mit dem Ace., Grundbdig: ἔπ τυ 
Bezeichnung der Richtung im das Innere einer 8ά- 
ὧδε binein, aber auch zu Bezeichnung der unmit- 
ieibaren Annäherung an einen Legenstand od. Punkt, 
so wir, je nachdem der Berührungspunkt als ver- 
shieden gedacht wird, an, zu, nach u. auf u. bei 






Asgabe des Zielpunktes,, bis an, bis auf gebrau- . 


I. TR. 


801 




















Ex 


ohon, ondlieh auch zu Bezeichnung der Richtung 
nach einem Punkte hin, ohne deuselben zu herah- 
ren, wo wir nach — zu, nach — hin gebrauchen, 
I) vom Raume, u. zwar 1) eigeutlich. εἰς ale, πονεον, 
ϑάλαοσαν, in das Meer, nach dem Meer hin, auf 
vag, Moer, bis aus Meer, nach Verschiedenheit des 
Verbalbegriffes, neben welchem Jiese Angabe sich 
βεάοι, von Hom. an allg. εἰς πόλεν, in die Stadt, 
nach der Stadt; aber auch: an die Stadt, Hdt. 2, 
169. 4, 200. εἰς Αἴγυπτον, Σικελίαν, «Σάρδεις, 
nach Αεβγρίοη, Sikelien, Sardes. εἰς Πέρσαε, εἰς 
τοὺς Βοιωτούς, nach Persien, nach Büotien. eig 
Βὔβοιαν, nach Euböa zu, Od. 8, 174. εἰς τὴν νῆσον, 
auf dio Insel. εἰς ὄρος, auf den Berg, an den Berg, 
bis an denBerg. εἰς ἅρματα βαίνειν, den Wagen be- 
steigen, 11. 8, 115. εἰς ἐλάτην ἀναβῆναι, auf eine 
Tanne steigen, li. 14, 237. ὁρᾶν od. βλέπειν, ἀπο- 
βλέπειν εἰς τινα, εἴς τε, sein Auge auf Kinen od. 
auf eiwas richten, Einen ansehn, Od 10,37. Aesch. 
Pers. 801. Soph. El. 954. Xen. u.a. ἐδεῖν εἰς φύρα- 
vov, den Blick gen Himmel richten, Il. 3, 364. ἐλ- 
ϑεῖν ἐς ὀφθαλμούς τινος od. τινε, Einem unter 
die Augen treten, vor Jomds Angesicht kommen, 
ll. 24, 204. u. a. ἴα derselben Bdtg de ὄψον κα» 
ταστῆναι, Hdt. 7, 29. εἰς ὦπα ἐδέσϑαι, ins An- 
gesicht sehen, Il. 9, 373. 15, 147. Od. 23, 107. 
εἰς ὦπα ἐοικέναι τινί, Einem ins: Gesicht binein 
gleichen, Einem wie aus den Augen geschnitten 
seyn, Il. 3, 158. Od. 1, 411. sa, ἐε Παλλήνην 
τεῖχοε, die Mauer nach Pallene bio, Wr. die Mauer, 
elobe nach der Gegend von Pallene hin gerich- 

ist, Tbuc. 1, 56. 64. ὁδὸς ss λαύρην, ein 
ang, der nach der Strasse führt, Od. 22, 128. 
ἐς πόδας ἄκρους, bis auf die Fnssspitzen, 1]. 16, 
640. ἐς σφυρὸν ἐκ πτέρνης, bis an den Knöchel, 
ll. 22, 397. εἰς ταὐτὸν ἥκειν, an denselben Punkt 
kommen, an einander geraiben, Eur. Phoen. 1405., 
metaph. dasselbe wirken od. wollen, Eur. Hipp. 
273. — Bei den Verben seizen, stellen, legen, sick- 
ken, u. überh. bei den Verben, welche bezeichnen, 
dass ein Gegenstand mit dem andern in enge ört- 
liehe Berührung gebracht wird, gebranchen die 
Griechen εἰς viel seltener als wir die entsprechen- 
den deutschen Präposit. mit d. Acc., u. nameonl- 
lich nur dann, wenn der Moment, wo die Berüb- 
rung eintritt, allein ins Auge gefasst u, jede Be- 
rücksichiigung der daraus hervorgehenden dauern- 
den Verbinduug ausgeschlossen wird. Findet aber 
diese Berücksichtigung Stalt, so tritt ἐν mit d. 
Dat. ein. So ἕζεεν ἐς ϑρόνον, Od. 1, 130. 4, 51. 
8, 469., aber viel öfter ἵἕζειν ἐν ϑρόνῳ. ἐς μέγα- 
ρον, ἐς ϑάλαμον καταϑεῖναι, Od. 20, 96. 24, 165. 
neben καταϑεῖναι ἔν zırı. Achnlieh ἀναϑεῖναι sus 
ἑερὸν u. ἐν ἱερῷ, Hädt. 9, 70. u. oft b. Att., u. 
dem analog ἐς τὰ ἑερὰ ϑύειν, Opfer in den Teom- 
peln darbringen, Thuc. 6, 54. Vgl. τίϑημε, κα» 
saridnus, ἵστημι, zadlornpı, ἵζω, καϑίζω, κρύπτω 
Ὁ. ἅδη]. — Umgekehrt fassen die Griechen bei 
vielen Verben die Thätigkeit als sach aussen hia 
gerichtet n. im Raume sich vorbreitend, während 
die deutsche Sprache dieselbe als auf das thälige 
Subject, welches in einem Raume weilt, beschränkt 
darstellt, so dass die Griechen εἰς mit d. Ace. 
anwenden, wo der deutsche Ausdruck ἐν mit d. 
Dat. erwarten lässt. Dies ist der Fall a) bei den 
| Begriffen des Yeerbreitens iu einem Roaume, nament- 
lich neben διαδιδόναι, das nur in dieser Veırbin- 
dung gebraucht wird, u. neben διασπείρειν, das 
sich wechselnd mit εἰς u. mit ἐν findet. Vgl. diese 
Verba. διαβεβλῆσθαι εἰς zu, bei Jem. übel be» 


101 


Ei 


rüchtigt, verhasst, verläumdet, mit Einem verfeia- 
det soyn, Plat. rep. 7. Ρ. 539. Ὁ. ep. 7. p. 334. A. 
Dem ähnlich ἐπαχθὴ εἶναι εἰς τοὺς πολλούς, der 
Menge lästig seyn, Thuc. 6, 54. 8) bei dem Ver- 
ben sagen, reden, kund geben, sich kund geben, er- 
scheinen. λέγειν, εἰπεῖν, αὐδᾶν, λόγους ποιεῖσξαι 
eig τενα, eig. ia der Hiehtung nach Einem bin 

rechen, d. i. vor Einem, zn Eisem reden, aa 
Einen eine Rede halten, Hdt. 8, 26. u. Att. 
νοῦ Aesch. ἃ. Tbuc. an, 8. Thuc. 1, 72. 5, 45. 
Soph. OR. 93. Eur. Hec. 303. Xen. Plat. u. a. 
λέγειν εἰς τὸ μέσον τῶν ταξιάρχων, Ken. Cyr. 3, 
3, 7. ἐς κοινὸν λέγειν, φράζειν, ölfeatlich sagen, 
Aesch. Eum. 408. Prom. 844. αἱ ἐς τὸ φανερὸν 
λεγόμεναι αἰτίαε, die öffentlich ‚angegebenen Ür- 
sachen, Thuc. 1, 23. ἀναγορεύειν εἰᾳ τὸ βουλευ- 
τήρεον, in der Staatssitzung, Aeschin. Ctes. p. 60 
Steph. σερατιὰν ἐπαγγέλλειν ἐς τοὺς ξυμμαχούε, 
Truppensendungen ausschreiben unter ἀθ8 Bunder- 
genossea, Thuc. 7, 17. τὸ ὕποπτον eu δηλοῦντες 
εἰς τοὺς ᾿4ϑηναίους, ihren Argwobn nicht laat 
werden lasseud bei den Ath., Thue. 1, 90. »ναλὰ 
ἔργα ἀπεφήναντο ἐς πάντας ἀνθρώπους, vor den 
Augen der ganzen Welt, Plat. Menex. p. 239. A. 
eig τοὺς "Ellnvas αὐτὸν σοφιστὴν παρέχων, in den 
Aagen der Hellenen, Plat. Prot. p. 312. A. dos 
τὴν φέρειν ἐφ τοὺς πολλούς, in dem Augen der 
Menge, Thuc. 1, 33. vgl. 7, 56. ἀποδῦναι ἐς τὸ 
φανερὸν, vor gem Aagesichte des Pablioums, Thue. 
1,6. ἐφάνη 
1. 15, 276. de πεδίον προφανέντο, auf der Eben 
11. 24, 332. καλὸν σφίσιν ἐξ τοὺς Ἕλληνας εἰ 
ὠγώνισμα φανεῖσθαι, in den Augen von Hellas, 

baue. 7, 56. εἷς δὲ καὶ πάνυ ἐλλόγεμοφ γέγονε 
καὶ εἰς τοὺς ἄλλους Ἕλληνᾳε, Plat. Gorg. p. 526. B. 
ἐπιφανέστερον εἶναε ἐε ἀνθρώπους, Arr. An. 1, 
12, 5. οὔκ ἄγνωστον ἐς ἀρϑρώπους ἐστίν, in der 
Welt, ebd. 1, 12, 8. eo) auch neben den Verben, 
die ‚ein Seyn od. Werweilen an einem Orte aus- 
drücken, gebrauchen die Griechen oft εἰς, indem 
sie den Begriff des Hipgelangens, weichen das Be- 
Snden an einem Orte voraussetzt, im Geiste mit 
auffassen. Bo ganz ον. παραγόνοσθαι od. πα. 
eeivas εἰς τόπον, sich an einem Orte eiahaden, 
aa einem Orte anwesend seyn, Hdt. 5, 72. 6, 1. 
Thuc. 6, 62. 88. 7, 50. Xen. An. 1, 2, 2. u. oft 
bei Att, συλλέγεσθαι εἰς τόπον, sich aa einem 
Orto sammeln, Xen. Bell. 2, 1, 6. vgl. 2, 2, 2. 
Thuo. 6, 30. καεειλ, θῆναι ἐξ Μέμφιν, in M. ein- 
- geschlussen werden, BHdt. 3, 13. π»αεανλείειμ ἐξ 
vieor, Tbue. 1, 109. σχεῖν ἐς zweier, an einem 
Orte auhalten, landen, Thoe. 3, 34. 4, 3. 25. 7, 
26. u. a. ἀποβαίνειν, ἀπόβασιν ποιεῖσθαι ἐφ χω- 
dien, an einem Orte landen od. aussteigen, T'hue. 

en. w.'a., aber ebou so oft δον ἐν χωρέψ. εἰς 
ὃν οὐ. sie ταὐτὸν σνιελθεῖν, an oiacm Pankte zu- 
sanmenkommen, Kur. Phaoen. 472. u. a., auch me- 
taph., sich vereinigen, einig werdon, Dem. p. 460, 
13. — Dieser Gebrauch bekam später eine solche 
Ausdehnung, dass bei Sehrift«t., wie Luc. Ael. 
Herod., heuptsächi. aber bei Gramm. KS. u. Byz., 
geradehin εἰς statt ἐν sich hänfiz findet, z. B. οὐ» 
sovvrs εἰς za Ὕπατα, Luc. asia. 1. mit den Be- 
merk. der Ansleger. εἰς ᾿βυβάτανα ἀπέϑανεν, Ael. 
v. 5. 7,8. πολέμου, εἰς ὃν ὁποθτήσκουσι μαχό- 
μένοι, ἴκαο. p. 54. ἐπιδημεῖν sig τὴν πόλον, Ao- 
sehin. de fels. leg. p. 48. εἰς τὸ wourarsier ἐσι- 
κεῖτο, Helind. 1, 10. εἰς zeipas eva, id. 1, 
32. — 4) braobyloriseh findet sich δὲς gebraucht 
noben Verbeu, welche den Anfang einer Bewegung 

























} εἰς ὁδόν, erschien auf dom Pfade, 


Ex 


bezeichnen, so dass ein anderes Verbum, welches ἡ 
den Fortgang der Bewegung ausdrückt, hinzuge- 
dacht werden muss nach der deutschen Darstel- 
langsweise, z. B. τὴν πόλιν ἐξέλυπον εἰς χωρίον 
ὀχυρὸν, sie verliessen die Stadt (u. fNüchteten) nach 
einem testen Platze, Xena. An, 1, 2, 24. avlorare 
εἰς οἰκημὰ τί, er stand auf (u. begab sich) in eia 
Ziamer, Plat. Phaed. p. 116. A. vgl. Bar. He- 
raol. 59. ἀλέσκεσθαι ἐς Adrvas, aufgefangen u. 
nach Athen gebracht werden, Xea. Heli. 1, 1, 15. 
diiousodas εἰς τοὺς πολεμέους, in die Gefangen- 
schaft der Feinde gerathen, Dio Cass. 40, 27. 35, 
17. 6) der elliptische Gebraach von εἰς zerfällt ' 
in zwei Abtheilungen: aa) nemlieh findet sich εἰς 
mit Anslassung eiaes Particips, welches aus dem 
Zusammenhange zu ergänzen ist, z. B. ἐπὶ τοῦς 
ἐς Μιευλήνην πολεμίουφ, gegeu die nach Mityl. 
ontwichenen (καταφυγόντας) Feinde, Xen. Hell. 1, 
7, 31. τοῖς σερατιγοῖς τοῖς εἰς Σικελίαν, suppl. 
πεμφϑεῖσον od. πλεύσασιν, Αοάοο. do myst. p. 2. 
s. Bernbardy Syat. p. 216. bb) wird εἰς mit d. 
Gen. verbunden, welcher von einem aurgelassenen 
ϑόμον, oınlav u. dgl. abhängig ist. Am häsfigsten 
ist von dieser Art εἰς ἄδον, ep. εἰς Aidae, In 
den Hades, von Hom. δὰ allg. Bei Hom. σαν. ' 
vollständig εἰς Aidew δόμον od. δόμους, Od. 10, 
512. 14, 208. ἔξεν δ᾽ ἐς Πριάμοιο, in das Haus 
des Pr., 11. 24, 160. δός μ᾽ ἐς ᾿Αχιλλῆος φίλον 
ἐλϑεῖν, gib, dass ich willkommen zum Ach. komme, - 
11. 24, 309. τώγ᾽ ie Alumwöose φόρον, Od. 8, 418. 
A&nvaine, ia den Tempel der- Ath., Il. 6, 379. 
. so oft bei Att. neben Güttornamen , wo ἱερὸν 
zu ergänzen ist, wie de Anollwuves, de Ἰσκληπιοῦ, 
Ar. Pilut. 411. u. dgl, sis Αἰγύπεϑιο στῆσα νέας, 
wo ῥόον zu ergänzen ist, Od. 4, 581. Aber auch 
neben A»pellativon, wie ἀνδρὸς ἐς ἀφνειοῦ, in des 
Haas eines begüterten Mannes, li. 24, 482. ἐς 
πατρὸς ἀπονέεσθαι, 195. ἐς γαλόων ἢ εἰ- 
νατέρων, ll. 6, 378. a Att. oft εἰς φίλου, 
εἰς διδασκάλου, εἰς ἔβου, sig μυοταγωγῶν 
u. dgl. Auf dieselbe Weise findet sich neben um . 
auch der Goa. der reflex._Pronem., wie εἰς ἐμασ- : 
τοῦ, εἰ σεαυτοῦ, εἰς ἑαυτοῦ, in meine, deine, 
seine Behausung, Hdt. 1, 108. υ, 108. Plat. Hipp. 
mej. p. D. Ar. Lys. 1070. Endlich hohen 
sich neben δύόφ auch der Ace. der possei®. Pronom. 
mit Auslassung eines Substant., wie ἐφ ἡμέτεφψον, 
in unser Haas, Θά. 2, 53. 7, 301. 17, 53%. εἰς 
ἐόν, Ap. Rh. 1, 708. — 2) neben d. Ace. d. Per- 
son gebrauchen die Ep. u. Ion. bäufig εἰς in der- 
setben Bdig, wie dio Att. εἷς, πρόε U. παρά κΚο- 
branehen, zu Bezeichnung der Aunäherung, κ. B. 
ἐλθεῖν, σπούδειν εἰφ Aydie, Il. 17, 708. 15, 402. 
ἐλθεῖν ἐφ δέσποιναν, Θά. 14, 127. ἐς ἡμέας D- 
ϑοι uonndne, 11. 10, 211. ἐέναε ἄνδρας ἐς ἀλ- 
λοδαπους, Od. 20, 220. ἄγειν 4ἰ9 Ayauluvore, 
11. 7, 312. εἰς δ πομέφσαει, Ap. δ. 2, 465. πέμ- 
new ἧς τινα, oft bh. Hom. χάλεόν τό μιν εἰς ἃ 
ἕκωστοφ, Il. 23, 203. vgl. Od. 22, 435. ἐς Πηλκ΄ 
ἐκέτευσε καὶ ἐς Θέτιν, Il. 18, 574. vgl. Hes. δ6αί, 
13. ἀποπλεῖν εἰς τοὺς συγγενέας, Hdt. 4, 147. 
Die hauptsächlich von Sintenie exours. IV. δά Ρίαι, 
. Ρ. 305 ff. aufgestellte Behauptung, dass 
mit d. Ace. d. Person neben Verben der B- 
wegung nur da zur Anwendung komme, wo sine 
bestimmte Hüchsicht auf den Raum genommen werde, 
| bat Spitzn. excurs. XXXV. nd Il. hinläsglich wi- 
derlegt, mit Hinweisung auf grradehia entgegen- 
| stehende Stollen, wie Od. 6, 175: σὲ ἐς πρώτην 
ἑμόμην, in Breziebuug auf die an der kiuste be- 





Ex 
kealtuche Nausikaa. 


zech den Soblashtreihen hin fliegen, u. a. Bei den 

Au. μὲ dieser Gebrauch sehr selten, z.B. sr 

s sse, am Einen hringen od. beriehten, Tone. 

6, 41. Dagegen findet sich beim Plural von Per- 
ssaalbesennungen, so wie bei Collsctivwörtere, ase 
δεῖς ia der Big: unter, wie ἐξεέναε εἰς ἀνϑρω- 
ner, ımier Menschen gehn, sich unter Menschen 
sehn lassen, Xen. u. a. μολεῖν ἐφ Boosous, Sopkh. 
di. 1006. ἀφικέοθα:ι ὃς ἄνδρας, Kur. Phoen. 301. 
πρφισδείαε δεν εἰς τοὺς βαρβάρουο, Thuc. 2, 7. 
ἐς δῆμον dıderas, an das Volk geben, unter das 
Volk vertkeileo, Il. 11, 704. vgl. Eur. Bacch. 421. 
— 3) τοῦ Zuständen, in die man eintritt od. ge- 
"δ, wie das deuische in u. zu. sis ὠγορὴν 
ἐσειόωντο, ἴσαν, Il. 2, 93. 19, 45. sis ἀγορὴν 
παλέοας, IL 19, 34. ἐς δαῖε᾽ ἐέναι, 1. 9, 437. 
dem ἐς τάφον, Il. 23, 680. εἰς πόλεμον πωλέό- 
eusse, Il. 5, 783. ὠτρυνοιν μάχην ἐς, Il. 15, 59. 
ἴων ἐξ ϑῆρῳῃν, zur Jagd, anf dio Jagd, Od. 10, 
429. m AU. ερέπεσθαι ss dowmesiv τὸ καὶ dor 
dir, Od. 1, 421. So auch bei Att. ναι, ἐλϑεῖν 
un, παταστήναι, καεαφέρεσθαι, πίπεειν εἰς τε 
u dgl. ἰἐναε δές τὸν πόλεμον, εἰς τὴν μώχην ἃ. 
dl. ἐνα ἐς τὴν πεῖραν, zu einem Versuch schrei- 
a, Thae. 7, 21. #5 χεῖρας ἐλϑεῖν, in Händel 
‚„hbandgemein werden, Thuc. u. a. zu 

mes ἰόναε τονί, mit Einem in Gespräch kommen, 

a[sterhandlangen treten, Hdt. Thuc. u. a. i& 
το ἐξ τὴν ξυριρεαιχόαν, in den Band eintreten, Thac. 
4, 30. — Il) von der Zeit bezeichnet sis 1) das 
ζω ed. die Gränze, bis wohin sich etwas er- 
ünckt: bie zu. ἐᾷ ἠῶ, bis zam Morgen, Od. 11, 
Y; =. ebense bei Alt. εἰς τὴν ἕω. ἐς ἠέλιον 
wa, bis zu Sonnenuntergang, Od. 9, 161. 

u seast oft bei Hom., aber auch: gegen Sonnen- 
wiergang, Od. 3, 138. vgl. unten 2. ἐς γῆραξφ, 
ins Alter, Il. 14, 86. 7 ναυμαχία ἐκελδυτα εἰς 
raıs, die Seoschlacht eadigie ia die Nacht hin- 
as, d.i. mit Einbruch der Nacht, Thuc. 1, 51. 
u τόνδε sdw πόδλεμριον, bis zu diesem Kriege, Tbuc. 


ἧ ἐμέ, bis auf meine Zeit, Hdt. 1, 52. 181. m. 


et, auch bei Att., bes. im Plur. εἰς ἡμᾶς. ἐξ εἰ; 
kis wezu, ἃ. i. wie lange? Il. 5, 465. ἐς 0, bis 
dass, Bat. 1, 93. 191. u. oft, auch ἐς οὗ (bis zu 
der Zeit, we, d. i. bis dass), Hdt. 1, 67. 3, 31. 
“ τόδε, bis bisher, bis jotzt, Hdt. 7, 29. Thuc. 
1, 69. Of auch in der Verbisdung mit Zeitad- 
verkien, wie εἰς ὅεδ, bis dahin, wann, d. i. bis 
dass, 04. 2, 99. u. a., gew. sicors geschrieben. 
εἰς ὁπότε, his wann, bis zu welcher Zeit, Aosebin. 
Cies. ὃ. Ὁ. 9. 67 Steph. ἐς πότε; bis wenn? 
Soph. Ai. 1185. se τῆμος, bis dahin, Od. 7,318. 
2) die Amsdebaung in der Zeit, darch welche hin 
sieh etwas erstreckt: auf, für, was dann, wie das 
deutsche auf, nach zu Bezeichnung des Zeitrau- 
mes gebraucht wird, in welchem etwas geschieht. 
εἰς ἐσιαυεόν, nal εἶδ Jahr, ein Jahr lang, während 
sises Jahres, 11. 19, 32. 21, 444. Od. 4, 86. u. a. 
% εἰς ἐνιαυτὸν δαπάνῃ εἰς τὸν μῆνα δαπανᾶται, 
der Vorraik δεῖ od. für ein Jahr wird in einem 
Monst verbraucht, Xen. oec. 7, 36. zus τὸ γῆς 
τας, für das Alter, Piat. Polit. p.. 261. E. se 
ἴδιον, für immer, für alle Zeit, Thuc. 4, 63. 
u ἃ. ἐς ϑέρος ἢ ἐε ἀπώρην, auf den Sommer 
ed. Herbst, d. i. im Sommer od. Herbst, Od. 14, 
„A. So εἰς ὥρας, Od. 9, 133. εἰς τὸ ἔαρ, 
Xena. Hell. 4, 8, 6. εἰφ ἑσπέραν ἥπειμ, auf den 
Abead, d. i. am Abend kommen, Ar. Piut. 998. 


IL 12, 259: ἐφ Τρῶας, de 
Ars, we von Steinen die Rede ist, welche . 


Fus, 


1201. εἰφ τρέξῃην ἡμέρων, für deu dritten Τὰς, 
d. i. am d n Tage, nach drei T-gen, übermor- 
δου, Platz . ma). p. 286. B. u. a., auch Lioss 
εἰς τρίτην, Aen. Lyr. 5, 3, 27. ἥκειν ic τὴν 
ὑσεεραίαν, am fulgendon Tage, Äes. An. 2, 3, 25. 
Unsw 89 τὴν ἐποοῦσαν ἕω, am nächsten Morgen, 
obd. 1, 7, 1. εἰς τριακοστὸν ἔτος, in, nach dreis- 
sig Johren, Xen. Cyr. 8, 4, 27. εἰς τοῦτον τὸν 
χρόνον, am diese Zeit, Att. ἐφ wiles, am Ende, 
endlieb, zuletzt, Hdt. 3, 40. ἐξ τὸ δέον, zur reoh- 
ten Zeit, wena’s Νοὶδ thut, Hdt. 2, 173. ἐρ na 
ρόν, zur gelegenen, günstigen Zeit, Hdt. 4, 139, 
own δἰς μριράν, in nicht langer Zeit, in Kurzem, 
Alt. σὺκ ἐς ἀναβολάς od. ἀμβολάς, ohne Verzug, 
BHdt. 8, 28. Tbuo. 7, 15. Eur. Herael. 271. ἐᾷ 
ὕστερον, für später, in späterer Zeit, Od. 12, 126. 
Bdt. ἃ. Att. ἐς τὸ ὕστερον, für die Zukunft, 
Thue. 2, 20, ἐς τόδε, auf diese Zeit, Od. 7, 317. 
ἐς τὸ παρεόν, für jetzt, Hdt. 7, 29. Auch πὲ 
Advorbien, wie ἐφ ὀπίσσω, für die Zukunft, Od. 
20, 199. &s αὔριον, auf morgen, am morgenden 
Tage, 11. 8, 538. Plat. Crit. p. 43. ἢ. εἰρ εὖ. 
μέρον, für heute, Plat. sonrv. p. 174. A. εἰς εότο, 
für dans, Plat. Polit. p. 262. A. legg. 8. p. 830. 
B. u. öft. bei Plat. u. a. ἐς ἀεί, für immer, Thuc. 
1, 22. Xon. u.a. ἐς αὖϑια, ξεν. ἐφςαῦϑις geschr., 
für ein ander Mal, Thuc. 4, 63. u.a. ἐς αὐτίκα, 
für dan Moment, gleich auf der Stelle, Ar. Fr. 
367. Arat. dios. 769. δὲς ἔπειτα, auch sisinsıre 
geschr., für die Zukunft, in Zukaaft, Soph. Ai. 
3. Tbuc. 2, 64. u.a. εἰς ὀψέ, späthin, Thuc, 
8, 23. εἰς anaf, gew. sisarnak geschr., auf οἷα 
Mal, für ein Mal, Plat. Soph. p. 247. E. u. a., 
ein für alle Mal, Trag., mit einem Male, auf der 
Stelle, sogleich, Hdt. 6, 125. Aesch. Prom. 750. 
Sopb. OC. 1418. u. das. Herm. Vgl. εἰρέετι. — 
Ill) So wie δὲς ia Beziehung auf Raum u. Zeit 
das Ziel u. die Gränze bezeichnet, bis wohin eti- 
was sich erstrockt, so dieat es zu dieser Bezeich- 
nung auch io Hinsicht auf Maass u. Grad, wie 
unser auf u. in. ἐξ δίσκουρα λέλειπεο, bis auf 
Diskoswurfweite war er zurück, Il. 23, 523. ἐξ 
δραχμὴν ἑμάστῳ διέδωκε, er zahlte jedem bis zum 
Batrag einer Drachme aus, Τῆπο. 8, 29. ἐφ τὸ 
ἔσχατον, aufs Aeusserste, Hdt. 7, 229. u. Al. ἐφ 
ἄπειρον, ins Unendliche, Arist. pol. 7, 1, 3. 89 
zu μέγιστα, ἐς τὰ μάλιστα, im höchsten Grad, 
Hdt. 1, 20. 4, 7. 5, 28. ΤΒμο. 6, 104. 8,6. u. δ. 
sie ὑπερβολήν, im Uebermaass, oft bei Att. ἐφ 
τοοοῦτο, bis so wait, bis zu diesem Punkte, Hdt. 
8, 19. εἰς τοσοῦτο od. εἰς τοῦτό τενος dpi 






‚odas, ἔρχεσθαι, ἥκειν, ξυμπέπεειν, se weit in et- 


was goben od, geraihea, Att. von Thuc. an. 

ὃ ἐμέμνηντο, so weit sie sich erinnerten, Thue. 
5, 66. ἐς πλῆϑος, in Menge (eig. bis zur Alenge), 
Tbue. 1, 14. ἐς τὸν πάντα ἀριϑμόν, in der Ge 
sammizahl, Thuc. 2, 7. sıs duvapır, nach Kräf- 
ten, so viel die Kräfte gestatten (eig. bis zum 
Ziele der Kraft), Att. ἐς τάχος, in Schnelligkeit, 
schaell, Ar. Ach. 636. — Dieser Gebrauch findet 
sich hauptsächlich auch bei δὲς neben Zehlwöürters, 
wie vaug ἐε τὰς τετρακοσίας, διακοσίας, bis auf 
400 od. 200 Schiffe, welche Wendung oft bei ohn-. 
gefahren Angaben, die man nach dem höshsten Be- 
trage bemisut, gebraucht wird, gegen od. otwa 400 
Schiffe, Tbuc. 1, 74. 100. u. a. εἰς ἕνα, sis δύο 
u. dgi., einen Muon hooa, zwei Mann hoch, Xen, 
Gyr. 2, 1,26. 2, 3, 21. 6, 3, 23. An. 2, 4, 26. 
n. a. So auch neben Adverbien dor Zehl u. des 
Grades, wie ἐρ ερίφ, zu dreion Malen, Piud. Ol, 


101 *. 


Ex 


2,75. Hdt. 1, 86. u. Att. εἰς ἅλες, in binläug- 
licher Menge, Theoer. 25, 17. — ἢ Nat ver- 
wandt mit diesem Gebrauche von eig.Jst derjenige, 
nach welchem die Präpos. angewen 
Anführung desjenigen Gegenstandes, nach dessen V’er- 
hältniss etwas bemessen ist, wo 608 zu übersetzen ist: 
nach Maassgabe, in Gemässheit, nach Art, nach. 
Hänfig ist dieser Gebrauch in der Redensart se 
᾿λεῖν sie τινας, Abgaben entrichten nach dem Veor- 
hältoiss Jomds, dab. zu der Klasse, Gemeine Jomds 
gehören, x. B. τελεῖν ἐς Ἕλληνας, Βοεωτούς, Hdt. 
2, 51. 6, 53. u. 108. u’ Att. εἰς ἄνδρας τελεῖν, 
Plat. legg. 11. p. 923. E. εἰς ἑππέας τελεῖν, Plut. 
εἰς γόητα καὶ μιμητὴν ϑετέον αὐτόν, man Muss 
ibn in die Kategorie eines Gauklers u. Nachahmers 
setzen, Plat. Soph. p. 235. A. μὴ &s ὀλίγους, ἀλλ᾽ 
de πλείονας οἰκεῖν, eine Verfassung haben, welche 
die Gewalt nicht Wenigen, sondern der grössern 
Zahl in die Hand gibt, Thuc. 2, 37. ἐς dAlyous 
«τὰς ἀρχὰς ποιεῖν, die obrigkeitliehe Gewalt in die 
Hände Weniger geben, Thue. 8, 53. ἡ πόλιες ἐς 
ὀλίγον πατέχεται, die Staatsgewalt ist Einzelnen 
in die Hand gegeben, Tbuc. 8, 38. εἰς ἕν μέλος, 
nach einer Weise, nach einem Takte, Theocr. 18,7. 
sis τὸν αὐτὸν λόγον, nach, in derselben Art, Pliat. 
rep. 1. p. 353. ἢ. ἐς τἀρχαῖον, nach alter Weise, 
Ar. Nab. 589. sis ὄρνιϑος τρόπον, nach Art ei- 
nes Vogels, Luc. Halc. 1. ἐς κοτίνου φυλλα ord- 
φανος μεμιμημένος, ein Kranz, der nach Art der 
Oleasterblätter geformt ist, Paus. 5, 12, 7. εἰς 
ἀργύριον λογισϑέν, nach Geld berechnet, zu Geld 
angeschlagen, Xen. Cyr. 3, 1, 33. εἰς χρήματα 
ζημιοῦσθαι, um Geld gestraft werden, Plat. legg. 
6. p. 774. B. εἰς χρήματα δίκην λαμβάνειν παρά 
τινος, Binen um Geld strafen, Dem. p. 610, 7. 
iivas ἐς τὰ παραγγελλόμενα, den Befehlen aach- 
kommen, Thue. 3, 55. — YV) wird εἰς gebraucht 
bei Angabe des Zieles od. des Endpunktes einer 
Thätigkeit ἃ. dient daher 1) zu Angabe des Pro- 
dukties u. des Resultates, das aus etwas horvorgeht 
od. durch etwas erreicht werden soll, u. daher 
auch zu Angabe des Zweckes, der bei etwas ver- 
folgt wird. φέρειν ἐς τε, zu etwas führen, Hdt. 
1, 120. τελευτᾶν, ἀποσκήπεειν, loysodas ἐς τι, 
auf etwas hinauslaufen, Hdt. 1, 120. 3, 125. dıs- 
Asiv, διαλαβεῖν, διατεμεῖν sig δύο u. del., in zwei 
Stücke 1heilen od. zerlegen, Att. ξυντεμεῖν ἐς 
ἔλασσον, ins Kürzere beschneiden, so beschneiden, 
dass es kürzer wird, Tbac. 7, 36. καταξαίνειν 
τινὰ ἐς φοινικίδα, Einen zu od. in Fetzen zer- 
stückeln, Ar. Ach. 320. εἰς ἄνδρα relsvray, ys- 
vasav, zum Manne reifen, Plat. Tbeaet. p. 173. B. 
Thheoer. 14, 28. Daber wird ia späterer Gräcität 
oft sis dem Prädikatsaccusativ beigesellt, welcher 
bei besseren Schrifist. ohue Präpos. gesetzt wird, 
wie öysıy εἰς γυναῖκα statt ἄγειν γυναῖκα, τὴν πή- 
αν εἰς καθέδραν ποιεῖσϑαε u. dgl. — ἀναλέσκϑιν, 

απανᾶν εἷς τε, εἷς τινα, auf od, für etwas, auf 
od. für Einen verwenden, Hdt. n. Att. χρῆσϑαι 
ἔς τι, zu etwas.gebrauchen, benutzen, anwenden, 
Hät. 1, 34. u. Att. ἐξ ὑποδήματα, εἰς ζώνην 
δοδόσθαι, zu Bestreitung der Sandalen, des Gür- 
tels (d. i. uls Nadelgelder) verliehen seyn, Hädt. 
2, 98. Xen. An. 1, 4, 9. u. &. χρήματα συμβα- 
Medas od. παρέχειν εἰς τὸν πόλεμον, Geld bei- 
steuern, geben znm Behuf des Kriegs, Bdt. 7, 29. 
Isoer. de pae. ὁ. 32. 8. 97. u. a. ἵππους εἰς ın- 
πέας κατασκενάζειν, Pferde für Reiter herrichten, 
Xen. An. 3, 3, 19. κόσμος d εἰς ἑορτάς, ἐσθὴς 
ἢ εἰς ἑορτάς, Festschmuck,, Festkleid, Xen. oec. 


s01 


wird bei. 


Ex 


9,6. ἡ ἐς πόλεμον παρασκενή, Rüstung für des 
Krieg, zum Bebuf des Kriegs, Thue. 1, 25. u. ἃ. 
sis διοχιλίους ξένους μισϑός, Löbnung für 2000 
Söldner, Xen. An. 1, 1, 10. ἐξ πόλομον ϑωρήσ- 
σεσθαι, sich wappnen zam Kriege, Il. 8, 378. 
καλεῖν ἐς λόγους, za einer Besprechung berufen, 
Hdt. 4, 98. καταστρέφεσϑαι ἐς φόρου ἀπαγωγήν, 
zum Bebuf der Entrichtung eines Tribates nater- 
jochen, Hdt 1, 6. παεταστήσασϑαι χωρίον εἰς gu- 
Asunv, einon Platz zu einem Wachposten einrich- 
ten, Thue. 8, 29. εἰπεῖν εἰς ἀγαϑόν, μυϑεῖσθαι 
δὲς ἀγαϑώ, zum Besten reden, Il. 9, 102. 23, 305. 
πείϑεσθαι εἰς ἀγαθόν, zu seinem Besten folgen, 
Il. 11, 789. εἰς ἄτην κοιμᾶν, zum Unheil in Schlaf 
verfalleu lassen, Od. 12, 372. αἰγίδα φορήμεναο 
ἐς φόβον ἀνδρῶν, zum Schrecken der Männer, Il. 
15, 310. ds τὸ κέρδος δουλεύειν, zum Vortheil, 
um des Vortheils willen dienen, Eur. Phoen. 398. 
ἐπιτήδειορ ἔς τι, geeignet zu etwas, Hdt. 1, 115. 
σύμφοροε ἔς Ti, vortheilhaft zu einem Bebuf, ἢ ἀξ, 
8, 60. εὐπρεπὴς ἐς τι, schicklich für etwas, Hdt. 
2, 116. καλὸν εἰς τὴν στρατιάν, passend für das 
Heer, Xen. Gyr. 3, 3, 6. Eben 80 χρήσιμος u. 
ähnl. bei Att. οὐκ ἄμορφος εἰ ὡς εἰς γυναῖκας, 
du bist nicht bässlich, so nm auf Weiber Jagd zu 
machen, Eur. Bacch. 454. εἰς καλόν, za einem 
guten Zwecke, passend, Soph. OR. 78. Plat. coav. 

.174. E.u.a. ἐς τέ; wozu? zu welchem Zweck? 
Soph. El. 403. n. a. ἐφ δ, zu welchem Behuf, 
wesshalb, Hdt. 1, 115. εἰς κάλλος ζῆν, für den 
Anstand leben, Xea, Cyr. 8, 1,.33. Eben so ὁ 
εἰς κάλλος βίος, Xeon. Ages. 9, 1. Selten auch 
mit Adverb., wie εἰς μάτην, für die liebe Lange- 
weile, umsonst, Aristid. t. 2. p. 417. — 2) zu 
Angabe des Gegenstandes, an welchem od. in Be- 
ziebung auf welchen sich etwas äussert. Die all- 
gemeine Uebersetzung ist: in Beziehung auf, in 
Hinsicht auf; im Einzelaen aber wählt die deut- 
sche Sprache nach Verschiedenbeit der Zusammen- 
stellung verschiedene Präpositionen zur Bezeich- 
nung des in εἰς enthaltenen allgemeinen Sinnes, 
διαβάλλειν τινὰ εἰς τε, Einen wegen etwas ver- 
dächtigen od. in üblen Credit bringen, Thuc. 8, 88. 
Herod. 4, 12. αἰτία ἐπιφερομένη ἐφ μαλαπίαν, 
Beschuldigung der Feigheit, Thuc. 5, 75. σκώ- 
nrew εἰς τὰ ῥάκια, über die Lumpen spotten, Ar. 
Fr. 740. olvov εἰς ἀπόνοιαν λοιδορεῖν, den Wein 
schmähen hinsichtlich der Betbörung, d. i. weil er 
von Sinnen bringt, Ar. ἔφα. 90. ἐπαινεῖν τινα 
εἷς τε, Einen wegen etwas loben, Plat. Alc. 1. p. 
111. A. Arist. u. Spät. μέμφεσθαι εἰς φιλίαν, 
in Betracht der Freundschaft tadeln, Xena. An. 2, 
6, 30. καταφρονεῖσθαι εἰς τὰ πολεμικά, in Br- 
tracht der kriegerischen Leistungen in Misscredit 
stehen , Xen. Hell. 7, 4, 30. εὐτυχεῖν ἐς τέκνα, 
Glück mit od. an den Kindern haben, Eur. Or. 542. 
Eben so neben Adjectiven, wie μακάριος πλὴν ἐς 
θυγατέρας, Eur. Or. 540 sq. εὐδοκιμώτατος εἰς 
σοφίαν, Plat. apıl. p. 29 D. vgl. logg. 12. p. 
951. ὦ. Krüg. ad Dion. H. histor. p. 10. πρῶ- 
τος εἰς οὐψυχέαν, Aesch. Pers. 326. οἱ διαφέ- 
ρόντες ᾿ϑηναίων εἰς φιλοσοφίαν, Plat. apol. p. 
35. A. ἐς τὰ ἄλλα (in anderem Betracht) Asaso- 
τατος ὦν, Thuc. 3, 36. ἐς τὰ ἄλλα, in anderer 
Hinsicht, Thue. 1, 1. εἰς ἅπαντα, in jedem Be- 
tracht, Soph. Tr. 489. — τὸ πᾶν ποιεῖν ἔς τινα, 
alles tbun in Beziehung auf Einen, alles mit Einem 
vorsebmen od. versuchen, Hdt. 1, 85. πρῆγμα 
γενόμενον δἷς τινα, ein Vorfall, der sich mit Kinem 
zugetragen hat, Hdt. 1, 114. yiyvasdas od. εἶναι 


Εις 808 Busayı 


sis se mit irgend einem Adjeet., das ein Verhal- 
tea gegen Andere ausdrückt, sich gegen Einen be- 
sehn, Soph. El. 24. Eur. Alec. 85. Thuec. 1, 38. 
na, in weicher Wendung περί gebräuchlieher ist. 
Eben so dpagravsw, ἐξαμαρτάνειν εἷς τινα (öfter 
διρί cwe), sich au Einem, gegen Einen vergehen, 
Asseh. Prom. 945. u. a. ἁμάρτημα οἷς τινα (gew. 

τινα), Isoer. de pac. e. 32. $. 96. δογὴ 

; χρῆσϑαε εἴς τινα, eine gereizto Stimmung 
prgen Einen bethätigen, Thuc. 1, 130, δύεργδοέαν 
ἐς βασιλέα πκαταϑέσθαι, sich ein Verdienst um den 


Kieig erwerben, Thuc. 1, 128. ὄνειδος ὀνειδί». 


ζειν εἰς τινα, einen Vorwurf auf Einen bringen, 
δορὰ. Phil. 522. auria εἷς τινα, eine Beschuldi- 
gung auf Einen, Thuec. 1, 66. φιλία, ἔχϑρα οἷς 
we, gegen Risen, Tbue. 2, 9. Hdt. 6, 65. 7. 

ie & τινα, an Einem, Hdt. 1, 123. διαβολὰς 

εν ἐς ἀλλίλους, üble Nachrede gegen, auf ein 
ander verbringen, Thuc. 6, 41. λέγειν ἔς τινα, 
über Einen eine Aeusseruag thun, Hdt. 1, 86. 
yony ὁποδεχϑεῖσα ἐς τὴν γέφυραν, die früher in 
Betreff der Brücke geäusserte Meinung, Hdt, 4, 98. 
ἡ ἃ γὴν καὶ ϑάλασσαν ἀρχή, die Herrschaft über 
ἰδὲ πα, Meer, zu Land ἃ. Meer, Thuc. 8, 46. 
τὸ εἰς sure, das auf Einen Bezügliche, was sich 
τοῦ Einem anführen lässt, Isoer. Euag. c. 29. 8. 73. 
τὸ εἰς ἐμέ, was mich betrifft, Eur. Iph. T. 691. 
τὸ γ᾽ εἰς davser, was ihn selbst betrifft, Soph. 
OR. 706. ἐς ἀρεϑμόν, an Zahl, der Zahl nach, 
Bü. 7, 60. 

Racksichtlich der Stellung von δὲς ist zu be- 
merken, dass os zuweilen durch mehrere Wörter 
ven seinem Casuns getrenat steht, z. B. Il. 8, 115: 
us ἀμφοτέρω Διομήδεος ἅρματα βήτην, u. am 
saffalleudsten Solon. fr. 17, 5 ed. Bach. --- Ζαν. 
wird εἰς dem davon abhängigen Casus nachgesetzt, 
sie IL. 15, 59. Od. 3, 137. 15, 541. Eer. Ale. 85. 

Bei Hom. wird ἐς adverbialisch gebraucht in 
der Bätg hinein, darauf (auf das Schiff), Il. 1, 
142. Od. 16, 329: ἐς δ᾽ ἐρέτας ἐπίτ᾽ δὲς ἀγείρο-» 
per, wena man nicht in dieser Verbindung liebor 
eine Imesis erkennen u. ἐς zu ἀὠγεέρομεν beziehen 

will 
ἴα der Zusammensetzung bezeichnet εἰς haupt- 
sächlich die räumliche Annäherung, wie unser 
Binem, darein, hinzu, daran, darunter. 

εἷς, 2 sing. ind. praes. von δέμέ,. du bist. 2) 
2 sing. ind. praes. von sis, du gehst. 

eig, part. nor. 2. zu imus. 

sion, inf. ἔσα:, ἕσσαι, Pind., im Compos. ἐφέσ- 
σας, O4. 13, 274., imper. εἶσον, ebd. 7, 163., 
part. ἕσας, Od. 10, 361. 14, 280., u. εἴσαε, Hdt., 
äch setzie, ich legte, ich gründete ; εἶσον ἐν κλισμοῖε, 
snusd 4, ἐπὶ θρόνον, ἐς δίφρον, ἐς ἀσά- 
nısder, er liess sie sich κοῖΐσοι, machte, dass sio 
sich setzten, Hom. Ap. Rh., auch ἐπὶ κλεσμοῖε, 
Ap. Bh., οἐς θρόνον, Ηάϊ, 3, 61. εἶσέ μ᾽ ἐπὶ βουσί, 
er setzte miek über die Riader, Od. 20, 210, oxo- 
πὸν εἶσε, er stellte einen Späher an, Il. 23, 359. 
äsıe» sisar, sie legten einen Hinterhalt, Il. 4, 392. 
δῆμον εἶσεν ἐν Σχερίῃ, er. machto, dass das Volk 
sieh auf Scheria niederliess, er liess das Volk sich 
ansiedela, Od. 6, 8. vgl. Il. 2,549. Metaph., σύ 
ww εἰς τόδ᾽ εἶσαε αὔχημα, du heat sie (die Stadt) 
m diesem Glasz erhobra, Snph. OC. 713. — Aor. 
med. εἰσάμην, part. οἰοόμενος, bei Pind. ἑσσάμην, 
part. ἐσσαμέόνος, Thne. 3, 58. mit deu Varianten 
ἐσάμονος u. ἐσώμενος, ich erbaute, gründete, mit 
der Neobenbeziehnng für mich, bes. wie ἐδρύω von 
der Errichtang ven Tempela u, Altären, ἱρόν, Hdt. 


1, 66. Thue. 1, 1. Plat., τέμονος, Pind. Pyth. 4, 
364., νοῦ einer Statue, Theogn. 12., βωμον, Ap. 
Rh. 4, 119., aber auch wie οἶσα, λαόν, id. 3, 
1186. 4, 550. Βαϊ, sicouas, ἱερόν, id. 2, 807., u. 
in der Bdtg: ich werde mich setzen, Phylareh. b. 
Ath. 4. p. 142. C. Hom. gebraucht das Fut. u. 
den Aor. med. nur in d. Comp. egdoooumı u. ἐφεσσά- 
μὴν, wohin auch ἐπὶ νηὸς ἐέσσατο, Od. 14, 295. 
ehört; s. ἐφεῖσα. Die Form eiaras gehört zu 
pas, w. 8. (Stamm ER, wovon auch „pas u. 
ὅἕζομαε, vgl. Battm. ausf. Sprchl. $. 108. Asm. 6.) 
sicdyäv, Adv., verstärktes ἄγαν, Procop. [dy) 
εἰςαγγελεύε, Zoe, 6, (εἰφαγγέλλω) Anmelder, 
bes. ein persischer Hufbeamter, Hdt. 3, 84. Diod. 
16, 47. Plut. u. a. Vgl. die Erklärer zu Ael. v. 
bh. 1, 21. 2) Ankläger, Denunciant, Suid. 
siceyyslia, ἢ, 1) Anmeldung, Ankündigung, 
Polyb. 9, 9, 7. 2) Anklage, a) wegen eines Staats- 
verbrechens, bes. eines in den Geseizen nieht aus- 
drücklich benannten, beim Rathe od. dem Volke, 
Plat. rep. 8. p. 565. C. u. att. Redn. L) wegen 
κάκωσις von Mündels, beim Archou Polemarchos. 
6) gegen einen Diäteten wegen Ungerechtigkeit. 
8. Boeckb Staatsh. 1. p. 382. u. bos. Meier u. . 
Schöm. att. Proe. p. 260. u. 221. not. Von 
sisayydile, f. ελῶ, (ἀγγέλλων) 1) hineinmelden, 
hineingehn u. anmelden, das Geschäft des ϑυρω» 
ρόε, abs., Hdt. 3, 118. Xen. conv. 1, 11. u. &., 
überk. anmelden, ankündigen, melden, si, Eur. 
Baech. 173. Thue. Xen. Plat. a. a., rori, Tbuc., 
πρός sıra, Xen. Cyr. 8, 3, 20. 2) Einen eines 
Stnatsverbrechens wegen anklagen, 6. aisayyella, 
τινά, Xen. u. @., τινὰ περί τινος, Einen wegen 
etwas, Dem. p. 481, 4., τὸ, etwas anzeigen, Pint., 
u. περί τινος, über otwns Auzeige machen, id. 
Dio Cass., mit folg. lof., Diaen. H. 7, 61.; eie 
τινα, bei Jem., att. Redn., auch πρός τινα, Plat. 
Isae., u. swi, Plat. legg. 10. p. 910. B. δἰςαγ» 
γέλλειν τινὰ εἰς τὸν δῆμον ἐπὶ τυραννίδος αἰτίᾳ, 
Dion. H. ant. 8, 11. Dav. 
eicayyelcıg, ame, 7, Ankündigung, Plat. defin. 
p. 414. C. ur 
sisayyelrındc, ἡ, ὀὁν, die εἰξαγγελία (2) be- 
wreffend, νόμος, Dem. p. 720, 18., Aoyoc, Dion. H. 
εἰφἀγοείρω, (ἀγείρω, irr.) darein od. hinein 
sammeln, versammele, z. B. ἐρέτας ἐς νῆα, ll. 4, 
142. Od. 16, 349. mit Tmesis. Med. sich darein od. 
hinein versammeln, Od. 14, 248.; bei od. in sich 
sammeln, νέον ἐςαγείρατο θυμόν, 'er sammelte sich 
wieder Muth, fasste sich wieder, kam wieder zur 
Besinnung, Il. 15, 240. 21, 417. Ap. Rh. 3, 033. 
εἰςάγω, f. ἕω, (ἄγω, irr.) einführen, 1) meist 
von Belebtem, hinein-, berein-, bioan-, binzu-, 
hinführen, von Hom. an allg., abs., Od. 19, 420., 
gew. εἰς od. πρός τι, aber auch mit d. Dat., do 
pe:«e, ins Hans, Eur. Ale. 1112., u. d. Ace., δό- 
μον, Od., δώματα, Il., δόμους, Rur., trop. δού- 
λιον αἶσαν, ins Sklavenluos fübren, Aesch. Choeph. 
77 γυναῖκα, ein Weib heimführen, beirathen, 
Hät. 5, 40. παῖδα εἰς τοὺς φράτοραε, bei den 
Pbratoren einführen u. einschreiben lassen, Dem. 
εἰρόγειν τενὶ ἰατρόν, den Arzt zu Einem bringen 
kommen Jasseu, Xen. mem. 2, 4, 3.; trop. vw 
ἐε τὰς σπονδάς, zum Bündriss briogen, zur Theil- 
nahme daran bewegen, Thue. 5, 35. insbes. re- 
dend einführen, auftreten lassen, auf die Bühne 
bringen, rıyd, Ar. Ach. 11. Plat., aber auch δρά- 
ματα, Plat. — Med. bei sich einführen od. auf- 
nebmen, «we, Thuc. 8, 16. 108., εἰς τὰς ἐδίως 
οἰκίας, Polyb. 2, 57, 7. γνναῖκα, hoimführen, hei- 


Ἐιςαγιυγευς 


Ειςανορουω 


ταῖβου, Hdt. ὀργίονας, als Priester (in seinem | ἐς τὸ γυμνώ, Thue. 3, 23., mit d. Ase., Epinie. 


Tempei) einsetzen, b. Hom. Apoll. 389. Auob: 
ia die Gemeinschaft, Genessensehaft einführen, 
Hdt. 3, 70. 2) von Disgea: einführen, biseinfüh- 
ren od. bringen, ven Waaren, Hdt. 3, 6. Tbue. 
Xen. ἃ. a. oerov ἐς eva τόπον, Ihue. Dem. u. a. 
Metaph. γλυκεῖαν ψυχαῖς χάρον, den Herzen süsse 
Lnst bringen, Eur. Hipp. 526. πόνον, Sehmers 
bringen, δορὰ. Tr. 29. σόφισμα, einen Kunsıgrifl 
aawenden, Eur. Phoen. 1406. Auch vos Sitten 
u. Gebräuchen, Ηάϊ. 2, 49., τελδεὰς πονηφάς, 
Eur. Baceh. 200., ὅϑος, Dem. vgl. Polyb. 4, 20, 
ὃ: αὐλὸν sis τὸν πολεέμον δἰράγειν. — Med. für 
sieh hineinbriagen, σῖτα, Hdt. 5, 34., wo jedoch 
die Lesart zw. ist, Isocr. Paneg. ὃ. 42., ὅπλα, 
Aen. taot. 29. 3) in der att. Gerichtssprache ἃ) 
vom Vorstande des Geriehts: eine Klage vor Ge- 
rieht bringen, dem Gerichte vorlegen, Dem. ἢ. 8. 
8. Tittm. gr. Staatsverf. p. 207. ἃ. δέξεαγωγούε. 
b) vom Ankläger,, τινὰ εἰς διιασεύφιον, vors Ge- 
richt führen ed. fordern, Xen. hipp. 1, 9. 10. 
Plat. u.a., dah. auch ohne Zusatz: anklagen, Dem., 
«ινά τινος, Einen wegen etwas, Piat. apol. p. 26. 
A. dianv, δίκας, einen Process anhängig machen, 
Aesch. Eum. 582. Plat. [a] 

eischywyeve, ἕως, ὃ, Einführer, swse, Arist. 
rhet. 1, 7. Arc. Epict. 3, 26. 2) in Athen der 
Verstand des Gerichts (Hegemon), der den Rechts- 
handel in das Gericht eiaführte, Dem. Vgl. Meier 
ἃ. Schöm. att. Proc. p. 114. Trop. b. Plat. legg. 
6. p. 765. A. Von | 

εἰρἀγωγή, ἡ, (sıseyw) 1) Eiaführong, Einbrin- 
gung, τινός, Plat. 2) ie der Gerichtssprache: Bin- 
führung der Klage od. der prooessirenden Parteien 
in das Gericht durch den Hogemon, Plat. Arist., 
vgl. d. vor. 3) Einleitung, z. B. in eine Wis- 
senschaft, überh. wissenschaftliche Abhandlang, 
Dion. H. Sext. Emp. Plut. u. a. Dar. 

sisaywyınor, ἡ, ὄν, zur Einleitung, zur Ein- 
führung gehörig, RS. 

eisaywyınos, ον, viell. aneh dreier Ead., Eur. 
Erechth. fr. 17, 10., was man einfübren kann od. 
darf, bes. Waaren, opp. ἐξαγώγιμος, Arist. rhet. 1, 
17.; überh. fremd, ausländisch, Plat. legg.8. p. 847. 
C. B. Trop. σωτηρέω, Rettung von fremder Hand, 
Bar. fr. inc. 136,3. 2) δέραγ. δίκη, der Rechtshandel, 
den der Archon nebst der aufgenommenen Information 
den Richtern zur Entscheidung übergibt, der an- 
genommen ist u. verbaudelt warden kana, Dem. 
Lac. pseudol. 12., auch von dem Gegenstand des 
Processes selbst, χρήματα, Dem. p. 888, 19., δω- 
godexia, Dinarch, _ 

sisasiow, — δἰφωίρω, im Med. zu sich neh- 
men, wio προῤφέρομαι, Theogu. 976 (954). 

εἰραϑρέω, (ἀϑρέω) ansichtig werden, nnsehn, 
erblicken, τινα u. εἰ, Il. 3, 450. Theoer. 25, 215. 
u. spät. Ep. u. Epigr. 

sicaioe, (aiew, irr.) hineintragen, τράπεζαν 
Ar. Ran. 518. | ernten, 

sisaioen, f. ἕω, (ἀΐσσω) att. δίξάτεω, hinein 
stärzen od. springen, Ar. Nub. 543. 996. Aristid. 
ἃ, 1. p. 313. 

eigasse, opt. aor. med. au EIAR, 11. 2, 215. 

sicaiw, (αἴω) poet. at. δίξακούω, auhören, 
vernehmen, zıvos, Theoer. 7, 88. Ap. Rh. ἃ. a., 
u. τ), Ap. Rh. Nie. Opp. u. a. 

“ δέρᾷκοη, ἡ, (sicenonw) das Anhören, Philo. 

sicduovsila, f. ἰσω, (ἀκονείζω) den Wurf- 
apiess hineinwerfen, bineinschleudeoru, gegen et- 
was werfon od. schleudern, abs., Hdt. πο. Xen., 


ragen, von erhöbeten Gegenständen, die ias 


b. Ath. 11. p- 497. B. 

Sisdaovw, f. σομαε, (ἀκούω, irrt.) 1) ashären, 
genau vernehmen, Thuc. 4, 34.; überh. hören, 
vernehmen, 11. 8, 97., mit d. Acc. dor Sachs, 
Sopb. Eur. 8. a., ζώνεα naide, Eur. El. 416.5 
mit d. Gen. der Pers., Sopb., u. der Sache, Eur. 
Iph. A. 1368. Theocr. 2) auf Jom. bören, folgen», 
gokorehen, abs., Thue., τενόε, auf Jem., id. Äon., 
swi, Eiaom, Hdt., auch ταῦτα, darin, id. 9, 60. 
3) hiaein od. drinnen hören, d. i. einen Schall 
von aussen her im Hause vernehmen, Arist. prebl. 
11, 37. 

sıauslov, Adj. verb. von eisaywu, οἷς de 
στήριον, man muss anklagen, Xen. mag. 64. 1, 10. 
vgl. Ar. Vesp. 839. 

sisdleige, (ἀλείφω) hineinsehmieren , ἔλαρον 
ἐφ τὸ arome, Hippocr. p. 566, 14. 

eisallaums, Dep. med., (ällomas, irr.) darein 
od. daran springen, sis ἀσμόν, Eabul. b. Sckel. 
Ar. Piut. 1130, δὲς sd rain, orstürmen, οἱ!» 
dringen, Xeon. Cyr. 7, 4, 4. Pint. Cloom. 21.; mu 
ἃ. Ace., πύργον, πύλαε, τεῖζος, den Thurm, die 
Tuore, die Mauer erstärmen, ll. Pind. Ol. 8, 38. 
vd δ᾽ ἐπὶ κρατί nos πότμος δυεκόμιστος εοἰςήλατο, 
ein wnerträgliches Geschick traf meiu Haupt, Soph. 
Ant. 1346. vgl. ἐνάλλομαι. 

εἰςἀμείβω, (ἀμοίβω) hineingeku, nel, in die 
Stadt, Aesch. Sept. 540. 

εἰσώμην, ep. aor. Med. zu εἶμε, w. 8. 
aor. med. zu EIAS, εἴδομαι, Hom. 

δἰσάμην, aor. med. zu εἶσα, τ᾽. 8. ἫΝ 

εἰξαναβαίνω, f. βήοομωι, (ἀναβαίνω, ἱττ. 
erhobenen’ ρας Nr Mr &. Acc. Ἴλιον, 
ὑπερωΐον, dmenv, λέχος, ersteigen, besteigen, Hom. 
u. Ep., trop. ἀχρότατον, den höchsten Gipfel er- 
steigen, Soph. OT. 876. ss ὕπερῴα, Od. 19, 602. 

sisavapıfalu, poet. ἐξαμβ., (ἀναβιβάζω) hin- 
auf briugen, erheben, Soph. OT. 876. nach Herm. 

οἱ). En 

εἰξαναβολη, ἡ, —= ἀναβολή, Aufsehub, Ver- 
zögerung, Dio CGass. 46, 41. zw. 

εἰράναγκάζω, f. dom, (ἀναγκάζω) zu etwas 
zwingen, τονά, Aesch. Prem. 2%0., mit d. Iaf., 
Plat. Tim. p. 49. A. 

εἰξρανάγω, f. ἕω, (ἀνάγω, irr.) hinoiaführen, 
einführen, in etwas, mit d. Acc., sipsger, in 
Koechtschaft führen, Od. 8, 529., Ἴλιον, nach 
on oh 136.;. sevd πρὸς εἰνα, Polyb. δ, 82, 
2. [ὦ 
N avalloxı, f. λώσω, (ἀναλέσκω, irr.) darauf 
verwenden, ri sıg ἑαυτόν, auf sich, Antiph. b, 
Ath.. 3. p. 104. A. | 

εἰφανδρόω, (ἀνδράω) mit Männern versohen, 
Anpwov παισίν, Ap. Rh. 1, 872. 

sieavsidov, (BIAR, irr.) nach oben anschauen, 
aufwärts anblicken, hivaufschanen nach etwas, mit 
d. Acs., οὐρανόν, Il. 16, 232. 

δἰςάνδιμε, (ἄνειμι) daran in die Hühe gehn, 
daran hinaufsteigen, mit d. Ace., ἥλεος οὐρανὸφ 
sisavıuy, die am Himmel aufsteigende , den Him- 
mel linan wandelnde Sonne, Il. 7, 423. Hes, 
th. 761. 

sicavdıu, f. ἐξω, (ἀνέχω, irr.) hinein empor- 
or 
sieh erstrecken, Ap. Rh. 1, 1360. πέλαγος ge 
νέχεο γαῖαν, ein Meer erstreckt sich tief ıns Land 
hinein, id. 4, 1578. vgl. ebd. 291. 

Asayogovw, (ἀνορούω) daran in die Höhe fah- 
ren, mit d. Acc., οὐρανόν, (a. Sm. 


2) . 


Exayıa 


sera, Adv., (ἄνεα) ontgegen, gegenüber; 
εἴξανια ἰδεῖν, grad ansehn, ins Angesicht seh 
u sera «d4edes, grad anzusehn, Hom. 

scarsite, (ἀνελέω) oinschöpfen , einfällen, 
Cherek. b. Ath. 10. p. 416. B. 

κάπαν, Adv., auch εἰς dev, δαϊ u. gar, 
tberbeupt, Piut. Paas. . 

εἰεάπαξ, Adv. st. εἰς ὅπαξ, 5. eis II. 2. 

δζαποραίνω, ἴ, βήσομαι, (ἀποβαίνω, irr.) 
aus etwae horaus u. auf etwas steigen od. gehen, 
πὲϊ d. Acc., νήσους, ἄκταε, Ap. Rh.; sich von 
eisen Orte aus wohin wenden, Podaveio ῥόον, 
id. 4, 97. 

ussronleiw, (ἀποκλείω) darin verschliessen, 
$ever. rhet. sel. Galei p. 229. 

εξαποστέλλω, 1. ἐλῶ, (ἀποστέλλω) hinein- 
schicken. sa Jem. schicken, Anton. Lib. 41. 

εἰεώράοσω, att. --ττω, f. Fa, (ἀράσσω) him 
einwerfen, darauf werfen, τὴν ἕππον, dıe Reiterei 
des Feindes (auf sein Fassvolk) zurückwerfen, 
Bi. 4, 128. vgl. Dio Cass. 51, 26., τοὺς λον» 
αοὺς ἐς τὰς νέας, Hat. 5, 116. Dio Cass. 

εἰεὐριϑμέω, (ἀριϑμέω) darunter od. dazu züh- 
ka, f. L. b. Died. exe. 2. p. 491, 21. 

εἰξαρπάζω, (ὡρπάξω, irr.) hinein reissen od. 
schleppen, Lys. de raed. Erst. 8.27. ia Sim. $. 11. 

εἰεξαρείζω, f. ἔσω, (ἀρτίζω) hineinpassen, Hip- 
pe. p. 471, 45. ΠΟ ἃ., (ἀρίωὴ höpf 

εεςξάρύθομαςε, Dop. med., ὦ) einschöpfen, 
Eipeer. de gland. 4. ὦ 
εἰσατο, εἴσατο, 8. εἰσάμην, οἱαάμην. 
sure, (ᾷττω) 5. εἰξαΐσσω. 
erde, (αὐγάζω) ansche, anblicken, Anth. 


5; 

sisanßse, Adv., auch εἰς uud, auf ein ander 
Heli, je Zukunft, hernuch,, Trag. Ar. Thuc. Plat, 
8. ἃ. νεῖ. εἰς Il. 2. 

οἰξαύριον, Adv., riohliger eig αὔριον, auf Mor 
gen, für morgen, Piut., a. εἰς II, 2. 

uresseine, Adv., verstärktes ausixa, Ar. Fr. 
37. Arat., b. Thue. 5, 16: ἐξ τὸ αὐτέκα. Vgl. 
sse 11. 2. 

εέραδτιε, Adv., ion. st. εἰραῦϑες, Ap. Rh. Anth. 

εφάφασμα, ατος, τὸ, gowaltsames Antaston, 
Asseh fr. 185. Herm. op. 4. p. 271., von 

οἰράφόαοω, (ἀφάσσω) hineinfüblen, τὸν δάκευ.- 
λῶν. mit hineingestecktem Finger befühlen, Hip- 
pser. ». 566, 50. 

εἰςαφίημε, f. ---φήσω, (ἀφίημι) hinein schik- 
hen od. senden; hineinlassen, sıra, Xen. Cyr. 4, 
5, 14. Strab. Joseph. 

δεθαφϊεόνω, (ἀφεκάνω) — d,folg., πατέρα, sum 
Vater, θὲ. 22, 9υ., δομον, Hes. 86. 45. Ap Rh. 
[ἀρω, --} 

Φεραφικνέομαι, ἴ. ίξομαι, Dep. πιοὰ, (ἀφεκνέο- 
mus, ir.) biesin- οὐ. bivkommen, hingelangen, 
kiegehn zu Einem οὐ. an olcen Ort, an ein Ziel, 
mit ἃ. Ace., 5. Β. ονβώτην, Od. 15, 38. 13, 404., 
Ἴλιον we. a., Hom. Ap. Re., Ἐλλάδα, Eur. Andr. 
13., δηρόφια παξαγωγια, Xen. voet. 3, 12., δὶς 


imuögser, π. mit d. Dat., Hdt. 1, 1. 9, 
100.; bäufg abs., Hdt. 9, 101. u. öft. b. Xon. 
αι. =. a. 


δέεξάφυσσω. f. von [ὕ], (ἀφύσσω, irrt.) ein- 
höpfen, im Med., Ap. Ah. 4, 1692. 

εἐςβαίνω, f. βήοομοι, Thuc. 8, 90., (Balve, 
ww.) 8) intr „ eingehn, hineingehn, 11. 12, 59, 
ἢ τοταριόν, Hät., πρὸς vuupeior, Boph. Aut. 1205.; 
meh mıt d. Acr., δόμους, ἔν. Iph. T. 1079.; 
bmaeinsteigen, Il. 10, 573., bes. ins Schiff, ἐφ »ῆα, 


807 


| 
ι 
| 
) 
| 
Ι 


Eu ßoln 


Hät., ἐς τὰς ναῦε, Thuc., ἐπὶ τὸ πλοῖον, id. 2, 
.67., exagos, Eur. Ττο. 681., meist aber ohne Ze- 
satz: zu Schiffe gehen, sich einschiflen, Od. Thue. 
Xen. Motaph., κακώ, in Unglück gerathen, Sopk. 
0C. 997., u. äbnlich πέλαγος ἄτης, Aesch. Sappl. 
471. ἐμοὶ οἶκεος εἰςέβη, mir kam ein, mich er- 
αι! Mitleid, Sopb. Tr. 248. 2) traas., im Aor. 
1. act. δἰξέβησα, hineiaführen od. bringen, τινά, 
Eur. Baceh. 4bb., τινὰ ϑάλαμον, Binen in das 
Gemach, Eur. Alc. 1055., Anida (ina Schiff), Ap. 
Rh. 2, 167. vgl. Il. 1, 310: 

εἰρβαλλω, f. βαλῶ, (βάλλω, irr.) 1) trams. 
hineiswerfen, φάρμακα ἐς τὰ φρέατα, Thac. 2, 
48., von einem Flusse, τὸ ῥέοθρον ἐς τὸν Εὐφρύ- 
την, sich in den Euphrat ergiessen, Hdt. 1, 179. 
Ueberh. an einen Ort bringen, bes. schnell, στρα» 
τιὰν ἐς Milnrer, οἷα Heer ins milesiche Gebiet 
werfea, Hdt. 1, 14. vgl. 17. 18., δύο λόχους ie 
τὸ διάκονον, Thuc. 5, 7. Sore πόντον, ins Moer 
treiben, Eur. Ipb. T. 261. vgl. id. El. 79. Trop., 
τινὰ sis πῆμα, ins Unglück stürzen, Aescob. Prom. 
1075. — Med. οἰςβαλλεσθαέ τινα ic τὴν νέα, auf 
sein Schiff bringen , an Bord bringen, Hdt. 6, 95. 
vgl. 1, 1., u. in demselben Sinne abs., Thuc. 8, 
31. — 2) intr., sich hineinwerfen, eiarücken, οἱδ- 
fallen, einen Einfall machen, abs., Thuc. 2, 54. 
vgl. Ar. Ach. 762., gew. mit as, κ. B. δὲς 'ἅτεο- 
unv, Hdt. Thuc. u. a., aber auch mit d. Aco., 
Eur. Andr. 1068. ; εἰς rev, einen Angriff auf Jom. 
machen, Thuc. 6, 70. u. öft. πρὸς πό an die 
Stadt anrücken, sie berennen, id. 4, 25. Dah. 
von Krankbeiten, anfallen, Aret. Ueberh. wohin 
kommen, sich wohin begeben, εἰς τόπον, Theophr. 
h. pl. 9, 7, 1., εἰς τὴν πόλιν, Diod. 4, 51. ἐρῇ- 
μον χῶρον, an einen einsamen Ort kommen, Eur. 
Hipp. 1198. πόντον, ῥέοθρα, hinoinfahren, Ap. 
Rb, Auch: zufällig wohin gerathen, πόλιν, Eur. 
Cyel. W. ὠμφὶ νῶτα εἰξέβαλλον ἑππικαὶ nveal, 
das Sohnauben der Pferde näherte βίου dem Rük- 
ken, Soph. El. 719, Von Flüssen: sich orgiessen, 
mit eis, Hdt. Thuc. 1, 46. Xen. An. 1, 7, 15. 
Peiyb. — Bei Spät., wie Schol. Pind. u. Eur., 
beginnen, anbebes ; sera τὸ ἔαρ sısßaller, beim 
Eintritt des Frühliogs, Galen. 

sichdeas, sog, ἡ, (εἰρβαίνω) das Hineingehn, 
Besteigen, der Schiffe, Thae. 7, 30. ἡ ἐς τὰ 
πλοῖα eisßasıe, Dio Cass. 41, 42. im Plar., &ıc- 
βάοειε μηχανᾶσθαι, hinoinzustoigen versuchen, 
Eer. ἱρὰ. T. 101. 

εἰερβᾶεός, Ἶπ wo man hineingehn kanu, 
zugänglich, γῆ, Thue. 2, 41. MW 

1ußlakcmer, f, doopas, Dep. πιοὰ,, διά ζω) 
mit Gewalt binoingehn, eindringen, Luc., as vous 
οἴκους, Plut. Nam. 1., πρός τινα, Diod. 14, 9. 
ἐπὶ τὸν Βόςπορον, Dio Cass. 42, 47. Dab. sich 
mit Gowalt zu eiwas drängen, sich eindrängen, 
Ar. Av. 32., mit folg. lof., Dem. p. 1004, 18. 

εἰςβιβάζω, f. ασω, (βιβάζω) binein bringen, 
führen, laden, eis τε, Hdt. 1, 60., bes. ἐς τὸς 
ψέας, einscbiffen, 6, 95., u. ia dems. Sinne 
abs., Thue. Xen. ὁ ξένους — ναύτας, Isocr. 
de pac. p. 169. A. 

εἰρβλέπω, (βλέπω) ansehn, hinsebn auf 'Binen 
od. etwas, gew. mit sis, Hdt. 8, 77. Eur. Xen. 
Theoor;, aber auch mit d. Acc., Eur. Or. 105., 
u. abs., Äon. eoav. 4, 3. 

οἰςβοηϑέω, (βοηϑέω) hineingehn um zu helfen 
(uach lexikal. Traditien). 

εἰςβολή, ἡ, (eirBallw) das Hineinwerfen. 2) 
der Einfall, Einbruch, das Eindringen, der An- 


Bisroapn 


griff, Ear. Ion 722. u. Histor. von Hdt. u. Thue. 
an. Dab. auch von dem Anfall einer Kraakheit, 
Aret. Galen. 3) der Eingang, Zugang, Pass, Eur. 
Med. 1264. Hut. Thac. Xen. u. a., im Sing. u. 


Plur. Auch der Einfluss od. die Mündung eines 
Fiusses, Hdt. Polyb. u. a. 4) der Eingang, An- 


fang, δἰςβολαὶ λόγων, στεναγμάεων, Kur., σοφι- 
φομάτων, Ar. Ran. 1104. εἰςβολὴ τοῦ λόγου, prooe- 
mium, Dion. H., auch ohne Acyov, Longin. 38, 2. 
sisypägn, ἢ, das Einschreiben, 7 ἐς τοὺς 
ἐφήβους eisy., die Aufnahme unter die Jünglinge, 
Dio Cass. 59, 2. Von 
εἰςγράφω, f. ya, (γράφω) einschreiben , ἐς 
τὸ βουλευτικόν, ἐς τοὺς συμμάχους, in den Senat, 
unter die Bundesgenossen aufnehmen, Dio Cass.; 
aber ἐς σεήλας, auf Säulen schreiben, id. Mod. 
sioh einschreiben lassen, ἐξ εὡς σπονδάς, sich in 
das Bündniss einschreiben od. aufnehmen lassen, 
Thne. 1, 31. u. das. Poppo; aber auch: sich (sibi) 
aufzeichnen, Soph. Tr. 1167. [a] 
sicdavsitu, (δανοέζω) durch Leihen auf Zin- 
sen, durch Wucher an sich bringen, Plat. rep. 8. 
Ρ- 555. C. 5 " 
οἰεδεξιε, εως, ἡ, (εἰςδέχομαι) die Auf- od. 
Annahme, KS 
εἰςδέρκομαι, aor. sisddpduor, Hom. u. a., bei 
Orph. εἰρόδρακα, pf. δέςδέδορκα, Eur., (δέρκομαε, 
irr.) ansehn; erblicken, wahrnebmen, mit d. Acec., 
Hom. Eur. Ap. Rh. Orph. 
sichigouas, f. Eouas, Dep. med., (δέχομαε, 
irr.) einnehmen, aufnehmen, einlassen; anucbmen, 
τινά u. τὶ, abs., Soph. Eur. Tbuc. Xen. u. a,, 
sis τὴν οἰκίαν, Dem. p. 1010, 19., sis τὸ ἄστυ, 
Xen. Hell. 1, 1, 21. χρυσὸν aid. οἶκον, in seia 
Haus, Eur. Suppl.876. zus. τινὰ ἄνεροιε, id. Cyel. 
35., γῆς, τειχέων, innerhalb des Landes, der 
Mauern aufnehmen, Soph. OT. 238. Eur. Pboen. 
451. Auch: in eine Gemeinschaft aufnehmen, Theil 
nehmen lassen, ἐς τὸ Τριοπικὸν ἱρόν, Hit. 1, 144. 
145. εὐνομίαν sisd., Ordnung annehmen, sich da- 
zu gewöhnen, Plat. rep. 4. p. 425. A., λόγονε, 
ebd. 8. p. 560. ἢ. — Pass. aor. sisdeydnvas, ein- 
gelassen werden, Luc. Toxar. 30. more. cond. 10. 
Dav. 
sisdoysiov, τὸ, Ort etwas aufzunehmen, Arr. 
peripl. m. Erythr. p. 157. 
sisdoyn, ἡ, dio Aufnahme, εἰεδοχαὶ δόμων, 
Aufnuabme in das Haus, Enr. El. 396. 
εἰρδρομή, ἡ, (εἰςερέχω) Anlauf, Angrifi, Thac. 
: 2, 25. Eur. Rhes. 604. 
os, εως, ἡ. Eingang, Plut. ποτ. p. 115. A. 
εἰνϑύνω, Hdt. Stob. eel. 2, 7. u. Spät., gew. 
sısdvouas, mit aor. 2 εἰρέδυν, pf. οἰςδέδυκα, (δύω, 
δυνὼω) eingehen, hineiugehen, abs., Hdt. 2, 121, 2., 
%s τινα, Apollod. b. Ath. 6. p. 243. Ὁ. οὗ γῆς 
εἰξέδν, wo sie unter der Erde verschwaud, Eur. 
Ipb. A. 1583.; trop. εἰς ἀμφεκευονέαν, sich unter 
die Amphiktyonen eindrängen, Dem. p. 153, 14. 
Auch von Sachen 8. Zuständen, z. B. von der 
Seele, ss ἄλλο Lwor, in gin anderes Geschöpf 
übergehen, Hdt. 2, 113. ἐντεξ εἰςοδύοντο εἰς 
τοὐᾷ᾽ ᾳόδας, drangen (schaitten) in die Füsse ein, 
Xen. An. 4, 5, 14. 7 ἀληϑεια εἰςδνεται εἰς τὰς 
ψυχάς, dringt in die Herzen ein, Polyb. 13, 5, 5. 
δεινόν τι ἐφςέδυνέ σφισι, incessil cos metus, Hdt. 
6, 138.; auch mit d. Acc., sisldv μὲ μνήμη κα» 
κῶν, Soph. OT. 1317. — Für εἰρδύω Ände ich 
kein Beispiel. Vgl. δυω. [Ueber Prosod. 6, δύω.] 
εἶσε, 8. εἶσα. 
210saı, εἴσομαι, fut. 8a Ρ].2, Hom. 


® 


n 


Eiseunogevopas 


εἰρεάω, f. dem, (ἐάω) einlassen, Geop. 15, 2, 
. [a00] 

εἰρεγγίζω, f. ἰσω, (ἐγγίζω) sich annähers, 
Polyb. 12, 19, 6. 

εἰςεῖδον, ep. sisıdoy, sisidaonov, Med. sisıde- 
μην, Hom. Trag., (eldov, ΕΖ) aor. zu sısogaw, 
anschauen, anblicken, erblicken, wahrnehmen, go- 
wahr werden, τινά u. 4), Hum. Thoocr. Trag. 
Plat. Gorg. p. 526. C. [ἢ] 

εἴεϑεμε, inf. εἰςχέναι, (alu) -1) hinein gehen, 
meist von Pers., abs. u. mit Präp., ἐε δόμονε, 
Eur. u. a. μετ᾽ ἀνέρας, zu den Männern, Od. 
18, 184. ἐπί, παρά, ὥς τινα, zu Jem. hineinge- 
hen, ibn besuchen, Thuc. Xen. Plat. u. 8., πρός 
sıva, Xen. conv. 9, 2. ἐς τοὺς ἐφήβους, ualer 
die Jünglinge aufgenowmen werden, Dio Cass. ἐξ 
onovdas, einem Bündniss beitreten, Thue. Anch 
mit d. blossen Ace., δόμους, Eur. οὐκ Aysinec 
ὀφθαλμοὺς εἴξοιμε, ich werde dem Achill nicht 
vor Augen treten, Il. 24, 453. Doch auch von 
Dingen, τὰ εἰςεόνεα, was man zu sich nimmt, θα. 
Cyr. 1, 6, 17. Arist. gen. an. 4. Bes. a) auf- 
treten (um zu sprechen), Thuc. 4, 118., vom Chor, 
Plat. legg. 2. p. 664. C., von Schauspielern, Plat. 
Phoe. 19.; mit d. Acc., eine Rollo spielen, εαὺς 
τυράννους, Dem. p. 418, 13. b) in der att. Ge- 
richissprache : vor Gericht erscheinen, nm seinen 
Process zu führen, von den Processirenden, abs. 
u. εἰς δικαστάς, δίκην, γραφήν, περὶ γραφῆς io 
ἐέναε, aber auch von der Rechtssache selbst, vors 
Goricht kummen, Dem. un. a. Redn. S. Meier u. 
Schöm. att. Proc. p. 30. 706. 6) antreten (ein 
Amt), εἰς τὴν ἀρχήν, Dem. Plut., auch bloss de- 
χήν, Dem. Dahb. ὁ sisıov, der ein Amt antritt, 
Hdt. 6, 59. Dion. H. 2) es fallt mir ein, kommt 
mir in den Sinn, bes. voa Zuständen u. Empfie- 
dungen, ergreifen, meist mit d. Acc. d. Pors., 
z. B. δεῖμά μ᾽ siejes, Furcht ergriff mich, Ear. 
Or. 1668. u. so b. Hdt. Soph. Xen. Plat. u. a., 
seltner mit d. Dat., Plat. Phaed. p. 59. A. Eur. 
Iph. A. 1580., auch mit folg. Inf., 2. B. δέρῃ δὲ 
μοι φϑονεῖν, Dem. p. 683, 18. 

εἰςἐλᾶσις, sw, ἢ, (εἰςελαύνω) das Hineinfab- 
ren, Plot. Artax. 7. 

εἰρελασεικές, ἡ, ὧν, zu einem Einzug gehö- 
Fig; Judi iselastii, die einen siegreichen Eiazug 
verherrlichenden W etikämpfe, Plin. ep. 10, 118., von 

εἰςελαύνω, poet. eıselaw, f. εἰαϊάσω [ὅσ], att. 
δἰςρελῶ, (ἐλαύνω, irr.) 1) trans. eintreiben, ποιμὴν 
εἰςελάων, der die Hoerde eintreibeude Hirt, Od. 10, 
83.; hineintreiben, jagen, ἵππους, 11]. 15, 385.5; 
metaph. τινὰ εἰς λόγους, Aoschin. Mit ausgelas- 
senem Obj., (das Schiff) hinantreiben, landen, ap» 
pellere, Od. 13, 113. Gew. 2) intr., hinein reiten, 
fahren, schiffen, marsehiren , ziehen, wobei man 
ein Objeot wie ἵππον, ἅρμα, ναῦν u. 8. W. iM 
Sinne hatte, abs., Pint. Pyrrb. 30. u. Öft., ἐς πό- 
λιν, Xen. u. a., auch mit d. Acc., Aıuha, in dem 
Hafen fahren, Ap. Rh. 2, 672.; bes. von den ein- 
ziehenden Triumphatoren,, διὰ ϑριάμβου, Piut., 
abs. , id. , auch ϑρέαμβον sıcaky einen Triumph- 
einzug halten, id. Mar. 12. Cat. min, 31. 

εἰςέλευσες, εως, 7, (εἰξέρχομαι) das Hineis- 
gehn, der Eingang, Tb. M. 

sicdiuw , aor. διςδίλκῦσα, (ἔλκω) hineinziehn, 
bineinschleppen , Ar. Ach, 379. Xenarch. b. Ath, 
13. p. 569. B. 

διςυμπορεύομαι, (ἐμπορεύομαι) in Handelsge- 
schäften in den Krieg ziehen, also: den Marke 
tender machen, Hesych. 


" Eigsenura 


zuzure, Adv., st. εἰς ἔπειτα, Soph. Thuc. 
u... 8 Il. 2. 

“ἰεκοδημέω, (ἐπιδημέω) als Fremder wohla 
u ed. gehn, Piat. legg. 12. p. 952. D. 

ucdeyraps, εἰς νω, (ἢ 4) einschliessen 
Ba 3. ἘΡ. ἐργννω, (ἔργννμε) ᾽ 

ucene, ἴ. vow, δον. εἰςερπύσαι, (ἕρπω) hin- 
sinkrichen, Plat. Cleom. 8. Kl. Β. a. 12, 32. 

εφέῤῥω. aor. sisngence, pf. εἰρηῤφῥηκα, Ar. 
Equ. 4. Thesm. 1075. ee (ἐῤῥω, irr.) hinein- 
geiz, ch hinein packen. 

εξερφιεξ, δως, ἢ, (εἴρω, knüpfen) Binreikung 
Eisfügusg, Schol. Thac. 1, 6. 

εἰξφυω, f. vow, (ἐρύω, irrt.) hereinziehn, νῆα 
exder, ein Schiff in eine Grotte ziehn,, sudducere, 
δὲ, 12, 317. [5] 

ucoropes, f. εἐρελεύσομαι, (ἔρχομαι, irr.) 
1) kineingehen od. kommen, hinangehn, gew. von 
Pers., bei Bem. u. a. Dicht. meist mit d. Ace. 
des Orts, 2. B. τεῖχος, πόλιν, δόμους, Φρυγίην, 


ui, ἐπαεόρμδας, sich beim Opfer einfinden, Il. 
2, 321.; in Pros. mit Präp., εἰς οἴκημα, u. ü., 


Niee. u. a. Att., auch oisede, Xen. Hell. 5, 4, 
2.; πρός τινα, zu Einem kommen, ihn besuchen, 
ἴω. u. a., vom Arzte, Macho b. Ath. 8. p. 341. 
B εἰς τοὺς ἐφήβους, unter die Jünglinge aufge- 
sanen werden, Xen. Cyr. 1, 5, 1. ἐς σπονϑάς, 
ἀκα Bundniss beitreten, Thac. Xen. u. a. Auch 
πὸ Disgen, von Einküuften, eingehen, Ken. vect. 
51%. vgl. rep. Lac. 7, 5., von einer Krankheit, 
& σνηθσν, nach der P. kommen, Thuc. 2, 
δέ., =. mit d. blossen Acc. , ποίνη δῆμον ἐςέρχε- 
ται, Heagersnotk kommt über das Volk, Od. 15, 
#7. — Bes. a) auftreten, um sich sehen od. hö- 
ven zu lassen, vem Chor, Plat. rep. 9. p. 580. B., 
wa einem hüsstier, Xen. An. 6, 1, 9. 7, 3, 26. 
De Cass. b) in der att. Gerichtssprache: vor 
Gericht erscheinen, sieh stellen, vollst. εἰς δι» 
καδιίριον, Plat. , εἰς Ömtaerac, Dem., aber auch 
abs. u mit dem Zusatz γραφήν, δίκην, ἀγῶνα 
asckpy.. vom Kläger u. Beklagten, bes. von letzte- 
rem, Dem. u. a. Redn. Vgl. εἴξειμε, 1, b. u. Meier 
a. Schöm. att. Proc. p. 30. ἃ. 12. co) ein Amt 
aatreten, εἰς τὴν ὑπατείαν, Dio Cass., auch abs., 
Antiph. p. 146, 25. 2) metaph., von Zuständen 
a. Affeeten, schon bei Hom., μένος ἄνδρας εἰρέρ- 
zeras, Muth kommt in die Männer, Il. 17, 157. 
εἰξῆλθδε τὸν ἀπούσαντα, als er gehört hatte, fiel 
ib ein, Hät. 8, 137. vgl. Herm. Luc. de conser. 
bist. 2. 18., u. so gew. mitd. Ace. d. Pers., φό- 
Be. ἴρερος, πόϑος sisdoyeral με, Furcht, Sehn- 
sucht, Verlangea kommt mich an, ergreift mich, 
Hdt. Trag. Plat. u. a., auch mit d. Inf., Hdt. 
Plat ; seltzer mit ἃ. Dat. d. Pers., Hdt. 1, 24. 
3, 14. δορὰ. OC. 372. Plat. rep. 1. p. 330. ἢ. 
Plet. Timel. 26. Galb. 18. Vgl. ἐπέρχομαι. 
sicher, Adv., st. εἰς ἔτι, bis noch, d. i. noch 
jetzt, nech immer, ferner noch, Theocr. Mosch. 
Ap. Rh. Plet. Luc. u. a. 
εἰξευπορέω, (εὐπορέω) in Fülle od. Menge 
berein οὐ. berbei schalfen, χρήματα τῇ πόλει, 
Niet. 16, 40. , 
useginpe, f. εἰςεφήσω, (£pinus) noch dazu 
\msisschicken, hineinwerfen, hineinlassen. 
εἰφέχω, ἴ. ἕω, (ἔχω, irr.) intr. hineinreichen, 
Ἰδοϊηἰδπξει., sich hinein erstrecken, κόλπος ἐκ 
εἷς βορηΐης θαλάσσης ἐξέχων ἐπὶ Αἰϑιοπίης, ein 
m dem nördl. Meer in Aethiopien sich hinein 
etreckender Meerbusen, Wess. Hdt. 2, 11. 158. 
" Plet. Alex. 44. Aristid.; mit εἰς, ἡ διώρνξ 


[. Th. 





Εισϑα 


ἐεέχεε ἐς ποταμόν, Hät. 1, 193. ἄχρα ἐς ϑάλαο- 
σαν ἐςέχουσα, Paus. 3, 14, 2. ἦν ϑάλαμος ἐξέχων 
ἐς τὸν ἀνδρεώνα, ein Zimmer, das einen Ausgang 
in die Mäunerwohnung hatte, Hdt. 3, 78. ἐς τὸν 
οἶκον ἐξέχων ὃ ἥλιο, die hereinscheinende Sonne, 
Hdt. 8, 137, τὸ εἰςέχον, an einem Gemälde, zu- 
rücktretende Partieen, Philostr. v. Apoll. 2, 20. 
vgl. sicogn. 

&on, ein nur in der Femininform vorkommen- 
des Adj., abzaleiten vom Stamme EIAÄR, ἔφικα, 
passend, gehörig, von der rechten angemessenen Be- 
schaffenheit, gut, schön, nar bei Hom. in fünf Ver- 
biodungen: νηῦς &ion, gehöriges, stattliches Schiff, 
il. 1, 306. 2, 671. 5, 62. 8, 217. 225. 15, 729. 
Od. 3, 10. 4, 578., δαῖς ion, gehöriges, gutes 
Mahl, Il. 1,468. 602. u. oft in Il. a. Od., φρέ- 
νὸς ἔνδον Eisas, gehöriger, vernünftiger Sinn, Od. 
11, 337. 14, 178. 18, 248., ἀσπὶς πάντοσ᾽ ἐΐση, 
ein nach allen Seiten hin stattlicher Schild, Il. 
12, 294. 13, 157. 160. 17, 7., a. endlich ἕππους 
σταφύλῃ ἐπὶ νῶτον ἐΐσας, Pferde, die auf dem 
Rücken einer Stange angemessen sind, d. i. die 
einen schaurgeraden Rücken haben, Il. 2, 765. 
Gew. betrachtet man das Wort als Fem. za äi- 
eos (was wenigstens εἶσος betont werden müsste 
wegen der feststehenden Betonung ἐΐσαε, Od. 5, 175. 
6, 271.), das eine gedehnte Form von ἶσος δογὰ 
soll. Aber abgesehen davon, dass in den meisten 
Verbindungen, in denen sich ἔσῃ Andet, der Be- 
griff der Gleichheit nur auf gezwungene Weise ge- 
funden werden kann, so erscheint auch das ὁ als 
Vorsehlag bei Hom. nur in solchen Wörtern, die 
ursprünglich mit d. Digamma anlauteten u. nach 
ἃ. Digamma ein & haben. Dahk. betrachtet Ahrens 
(Zeitschr. f. Alterth. 1836. p. 817 8.) ion als 
eine vereinzelte Femininform, wie ἀμφεέλεσσα u. Ü., 
za weicher ein Mase. ἐξ angenommen werden 
müsste, das aus dem Stamme sixw (ἐΐκτῃν) er- 
wachsen ist. , D ἃ., (ἡγδομαὺ 

εἰςηγέομαε, f. ἥσομαε, Dep. med., (ἡγέομαι 
1) einführen, | ἔϑος, Dion. H. aat. 11, 50. dnne- 

wylav, Polyb. 6, 3, 6., τρυφήν, Diod. u. ä. δῇ. 

ᾳ dems.; gew. einführen, vorschlagen, beantragen, 
abs., Thue. u. a., mit d. Acc., πόλεμον, Dem., 
ψόμον, Dion. H. Diod. Lue., πόρον χρημάτων, 
Xen. Hell. 1, 6, 8., auch zwi zı, id. Thue.; fer- 
ner περί τινος, Isoor. Paneg. p. 76. C., mit folg. 
Inf., Plat. Crit. p. 48. A. Dion. A. Plut., mit 
εἷς, Thuc. 7, 73., mit ὅπωσ, Plat. Them. 20. 2) 
etwas vortragen, darstellen, τινί τι, Einem otwas 
auseinander setzen, Piat. δοῦν. p. 189. B.; erzäh- 
leu, λόγον, id. Tim. Ρ. 20. ἢ. Dav. 

εἰρήγημα, aros, τὸ, der Vortrag, Vorschlag, 
Aeschin. in Tim. p. 12, 3. Isoer. ep. 1. p. 404. C. 

εἰρήγησις, swc, 7, das Anrathen, Vorschlagen, 
der Vorschlag, Thac. 5, 30. Plut. Dio Cass. 

eienynztov, Adj. verb. von εἰφηγέομαι, man 
muss vorschlagen, anrathen, Thuc. 6, 90. 

εἰρηγητής, οὔ, ὅδ, der etwas einführt, vor- 
schlägt, Einführer, Anratber, Veranlasser, Thuc. 
8, 48. Ael. v. b. 9, 12. Luc. Plat. Dio Cass. 

εἰςηϑέω, (ἡϑέω) hineinseigen, hineinspritzen; 
durch ein Kiystier bineinbringen, Hdt. 2, 87. 

δἰξήκω, T. εἰρήξω, (ἥκω) hineinkommen, hin- 
eingeben, Ar. Vesp. 606., ἐς τὴν φικέαν, Dio Cass. 
37, 32.; bis wohin gelangen, ἡλίου πρὸς ἀντολάς, 
Aesch. Ag. 1181. , 

εἰςηλύσίη, %, = εἰφέλευσια, Anth. 9, 625, 2. 

eloda, 2 sing. praes. vom εἶμι, Aol. u. ep. St. 
εἷς, ll. 10, 450. Od. 19, 69. 


102 


Esodaı 


εἶσϑαι, inf. pf. pass. von ἴη μι. 

εἴςϑεσις, ewe, ἡ, (εἰρεέϑημε) Eingang, An- 
fang, Schol., aber Ὁ. Philo 1. p. 278, 48: das 
Hineinsetzen od. -bringen. 

εἰρϑέω, ἴ. ϑεύσομαι, (ϑέω, irr.) hineinlanfen, 
berbeilaufen, πρός τενα, Ar. Av. 1165., εἴσω, Dio 
Cass. 62, 16., abs. Philostr. v. Ap. 1, 28. 

εἰςϑλίβω, (ϑλίβω) hineindrücken, Plut, mor. 
. 688. B. u. Themist. 15. p. 197. A., wo L. 
ind. &0$. ‘ermutbet. [1] 

εἰρϑρώσκω, aor. εἰεέϑορον, (ϑρώσκω,, irr.) 
bineinspringen,, einspriugen, Il. 12, 462. 21, 18. 
δόμον, ins Haus, Assch. Sept. 454. διὰ βραγχίων, 
Ael. n. a. 14, 24. , 

siol, εἰσίν, 3 plur. praes. von εἰμί. 

οἶσε, εἶσιν, 3 sing. praes. von φῖμε. 

sieidsw, ep. εἰρεδέδεν, inf. von εἰςεῖδον, Hom. 

sissdevm, (ἐδρύω) hinein gründen od. bauen; 
dav. pf. pass. ἐείδρυταί σφε Agnos ἱρόν, Hät. 4, 02. 

sisikouas, (ζω, irr.) sich hineinsetzen, sich 
bineinlagern, löxor, sich in einen Hinterhalt legen, 
Il, 13, 285. 

εἰξέημε, f. εἰφήσω, (ἴημι) hineinwerfen, binein- 
!kun, Hdt. 2, 87., hinein- od. hereinlassen, sıya 
ἐς τὸ τεῖχος, Hdt. 3, 158.; von Flüssen: τὸ ὕδωρ 
ἔς τι, sich ergiessen, id. 7, 109. — Med. zu sich 
bereinlasseu, Xen. Hell. 1, 3, 12. Auch Od. 22, 
470: αὖλιν ἐεϊόμεναι wird von Einigen zu diesem 
Verbum gezogen : sich in die Wohnung begebend; 
Andere leiten es von διρώμαε, = δίξειμε, ab. 8. 
iesas. [Ueber dıe Sylbenlänge s. ings.] 

εἰςέϑμη, ἡ, (eissıuı) Eingang, Od. ὃ, 264. 

sisıuydopas, f. ἰξομαε, Dep. med., (ἐπνέομαε, 
irr.) hineinkommen, mit d. Ace. des Orts, Her- 
musian. ol. 23. πολλῷ μᾶλλον ἐςικπνέεται zesayve- 
φων, er dringt immer tiefer ein mit dem Zerzau- 
son, Hdt. 3, 108., wo jedoch dio frühere Vulgata 
ἐπικνέεεαε zu beachten ist. — Pass. sissuvon 
βέλει, vom Pfeil durchbohrt, Aesch. Suppl. 572., 
doch schwankt die Losart, u. ist der pass. Ge- 
brauch dieses Zeitwortes überh. aller Analogie zu- 
wider. j 

εἰξριππεύω, (inzevo) hinein, herein reiten, εἰς 
τὴν πολιν, Diod. 17, 12., abs. Dio Cass, 44, 10. 

εἰείπταμαι, (πταμαε, IFF.) = εἰρπέτομαιει, W. ἃ. 

εἰρξτήριος, ον, (εἴξειμι) zum Eingang od. 
Anfang gehörig, λόγος, Antrittsrede, Suid. Zon. 
sd sisuenpia, (ἱερά) festliches Opfer beim Anfang 
eines Jahres, Dem. Dio Cass. εἰριτήριθε ϑυσίαι, 
Opfer beim Antritt eines Amtes, Heliod. 7, 2. 

eisırnsdov, Adj. verb. von δίξδεμε, Man Muss 
hineingebn, Luc. Hermot. 73. . 

εἰξικητὸς, ἡ, ὄν, (εἴξειμι) zugänglich, eic τε, 
Ale. 1, 23., wo Andere εἰριεητέον lesen; Suid. Ζοη. 

εἰρκαϑοράω, ion. --καεοράω, auf etwas her- 
absehen, πόλον, Anacr. fr. 1, 5 nach Bergk’s Conj- 
aus Apoll. Dysc. syut. p. 55, 22 Beck. (s. Zimm, 
Ztschr. f. Alt. 1837. p. 447.) statt der Vulg. ἐγκ. 

εἰρκώλέω, f. ἐσω, (καλέω, irr) hereinrufen, 
einladen, vorladen, Ar. Vesp. 937. Xen. Aoschin. 
Dem. u. a. Med. vor sich od. zu sich borein 
rufon, Polyb. 22, 5, 2. 

eisxaraßalvw, (καταβαίνω, irr.) in etwas hin- 
untergehn , binabsteigen,, mit d. Aoc., ὄρχατον, 
Od. 24, 222. Orac. b. Hdt. 5, 92. 

εἰρκαταδύνω, (καταδύω, irrt.) sich hineinbege- 
ben, ὄχλοιο περίστασιν, Timon b. Diog. L. 4, 42. 

εἰρκατατίθιῃ με, f. εἰ, καταϑήσω, (κατατέϑημι) 
in etwas bineinbriogen, hinabthun, ἑὴν ἐρκάτϑετο 
νη δύν, d. i. er verschlang, Hes. th. 890. 


810 


| 


. Lexil. 2. p. 82 fg. 


Esoxw 


εἰςκειμαι, (κεῖμαι) hineingelegt od. gebracht 
seyn, darin liegen, als Pass. zu ἐεείϑημε, Hdt. 2, 
73., wo die bessern Codd. ἐγκ. bieten, Thuc. 6, 32. 

εἐρκέλλω, fi κέλσω, (κί λλω) eig. hineintreiben ; 
iatr., darin anlanden, σκάφει zupav, in einem 
Lande, Ar. Thesm. 877. 

δἰρκηρύττω, I. Ew, (κηρύττω) durch den He- 
rold hereivrafen, bes. zum Wettkampf, ia die 
Schrauken rufen, Soph. El. 690. Dio Cass. 61, 20.; 
aber auch in die Volksversemmlang, Ar. Ach. 135. 

διςκλύζω, (κλύζω) hineinspülen, Strab. 5. 
Θ 213. 
? εἰρκλύω, (κλύω, irrt.) poet. st. si,axoue, Opp. 
hal. 2, 107. . 

διεκολυμβάω, (κολυμβάω) hineinschwimmen, 
Schol. Thuc. 4, 26. 

sisxouidn, ἡ, das Hereinhringen, die Einfuhr, 
τῶν ἐπιεηδεέων, Thuc. 7, 4., u. in demselben Sinne 
αὐ εἰςμομιδαέ allein, ebd. 24. 

sisnouilw, f. low, att. ıw, (κομίζω). Βὲπαΐα- 
führen , hioveinbringen, einführen, einfahren, eim 
tragen, Hes. op. 604. Trag. Tbuc. Xeo. u. a.; 
im Pass. auch hineinkommen, Plat. mor. p. 6%. 
F., u. von Pers.: δέρκομέζοσθαι εἰς χωρίον, sich 
in einen Piatz Aüchten, Thuc. 2, 100. — Med. 
für sich etwas hineinführen od. bringen, rd ἐκ uns 
ὥρας, Thuc. 2, 6. 13. u. öft.; dah. abs., sich 
ufubr verschaffen, sich verproviantiren, id. 

εἰςκρίνω, (κρίνω) für od. zu etwas ausleses, 
auswählen. 2) hineinbringen, im Pass. hineiokom- 
men od. dringen, Diog. L. 1, 7. Geop. 15, 6, 2. 
Poll. [7 Dav. 

δἱςκρῖΐσις, swe, ἢ, Auswahl. 


2) das Hineis- . 


Ran _ a3 


kommen, Eindringen, Piut. πον. p. 901. A. 906. E. . 


εἰςκρούω, (κρούω) hineinschlagen od. stossen, 
Phereer. b. Poll. 10, 79. 

εἰςρκεάομαι, daza erwerben, Eur. fr. b. δῖον. 
for. t. 2. p. 3 Gaisl. ΄. 

δἐρκεκλέω, (κυκλέωλ biteladrehn ; bes. auf dem 
Tboater durch eine Maschine etwas den Augen der 
Zusehauer entzieha, Ar. Thesm. 265. vgl. ax 


κλέω. Met., δαίμων πρόγματα εἰςκεκύκληκον εἰς, 


τὴν οἰκίαν, eine Gottheit hat unversehens böse Häu- 
del ins Haus gebracht, Ar. Vesp. 1375.; überb. 
hareinbringen, Ath. 6. p- 270. E. Luc. Lexipb. 8. 
av. 

sisxunänua, aros, τὸ, eine besondere Art des 
ἐγκύκλημα, w. 8., Poll. 4, 128. 

δἰςκυλίω, (nuliw) hineinrolien, plötzlich ver 
wickeln, eis πράγματα, Ar. Thesm. 651. 767. 
eig., ϑαλάσσῃ, Call. Del. 33. [-ν--] 

εἰξκύπεω, f. ψω, (κύπτω) hineingacken, hia- 
einseha. ᾿ 

&ione, ähnlich od. gleich machen, u. zwar a) 
ia der äusseren Erscheinung: αἰεὸν zioue δέκτῃ, 
er machte sich einem Bettler ähnlich, gab sich 
das Ansebo eines Bettlers, Od. 4, 247. vgl. 12, 
313. Hes. op. 62. Dah. ἐΐσκεσϑαει, gleichen, Nosa. 
dion. 4, 72. δ) in der Vorstellung, dah. ähnlich 
finden, τάδε νυκεὶ Eiones, Od. 20, 362. vgl. 1]. 5, 
181., u. übergetr. vergleichen, ᾿Αρτέμεδί σε staunen, 
ich finde dich der Artemis gleich, vergleiche dich 
ihr, θά. 6, 152. vgl. Il. 3, 197. Theoer. 25, 10%. ; 
dah. dafür ansehn, dafür halten, οὔ os day 
φωτὶ ἐΐσκω, Od. 8, 159., auch mit d. Acc. «, [π΄ 
οὔ συ ἐΐσχομεν ἡπεροπῆα ἔμεν, Od. 11, 363. ναὶ. 
Il. 13, 446. 21, 332., muthmassen, Theoer. 25, 
199., u nbne Casus, ὡς σὺ ἐΐσκεις, wie du dafür- 
hältst, wie du vermuthest, Od. 4, 148. Vgl. Batıma. 
(Von EIAQ, loıza.) 


Bısunualo 


eiadringt, dab. überb. mit Ungestum eindringen, 
esstäarmen, Luc. Lexipb. 9. Aristid. 1. p. 353. 
Lve. 1355. Metaph. εἰςοπώμασεν ὁ ἄργυρος, das 
Ser (sls Quelle des Luxus u. der Schwelgerei) 
brach ia Strömen herein, Ath. 6. p. 231. E. 
sulsunw, (λάμσεω) hineinleuchten, Theophr. 
.... 2, 7, 4. Piet. mor. p. 929. B. 
ıslaeew, (λεύσσω) betrachten, Soph. Ai. 260. 
‚ tsepsonas) ungebr. Praes. vom Thema naw, 
paopss, dav. ΟΡ. or. &ispdocaro pe ϑυμὸν 96» 
ser, sterbend hat er mir das Horz gerührt, em 
efe, 1. 17, 564. 20, 425. Vgl. Butim. ausf. 
Speehl. 2. γ. 185. \ 
εἰςμάσσω, att. arrw, f. ἀξω, (μώσσω) nur im 
Med. angefahrt, imtr. hiseinfüblen, hineintastend 
ustersachen, ἐς τὴν ποιλίην, Hippoer., trans., χεῖρα, 
die Hand biseinstocken, Aret., ἐξ κόλπον, Thesecr. 
11, 37. ' 
διβαξτούορμιαι, auch δέεματούομιαι, == ἃ. VOT., 
Inper., τὸ δαπεύλῳ, id. RR 
δενέω, f. νούσομαι, (via, irr.) hineinschwim- 
me, Asl. a. a. 13, 6. Thue. 4, 26. 
ἢ μρήζομαι, (vnzope:) = d. vor., 4.4]. 5. ἃ. 
18, 24. 
uwedes, (νοέω) wahrnehmen, oinseha, bemer- 
kss, erkennen, τονώ u. τὶ, Hom. Ap. Rh. Asth. 
εἰξοδιάζω, (slcodo«) einsammeln, bes. vom 
Bast. RS. Pass. einkommen, redire, vom 
LXX. KS. 
ussdıoc, ον, zam Eingaug, zum Einzuge ge- 
job Suid. Zon.; eingehend, von Menschen, os 
udn: siew „ die Besuchenden,, Antip. b. Stob. 


1.3. 2.43 Gaisf. 2) einkommend, sd sısodıa, das. 


: von 
᾿εἴροδοε, ἡ, (ὁδός) 1) Eingang, d. i. a) der 
Zugssg τι einem Ort, Od. 10, 90. Xen. Plat. 


sıl 


umusaıe, f. dom, (κωμάζω) in feierlichem 
Zuge sıter Tanz a. Musik einziohe, bes. von jum 
gen Veik, das mach einem Grlag durch die Stras- 
Δ zieht, m. Stäu 'chen briagend in offene Häuser 


Fısopais 


sich einnisten,„ heimisch in etwas werden, Plat. 
rep. 4. p. 424. Ὁ. Polyb. 6, 37, 5. Dav. 

διφθετισβος, ὦ, Einsiedelung, Einzug in ein 
Haus ud. in eiues Wohnsitz, Hellod. 3, 1. 

sicomedoulw, (οἰκοδομέω) hisein verbauen, 
zum Bau von otwas verwenden, πλίνϑους ἐς τὸ 
τεῖχος, Thuc. 2, 75. 

sısoserdos, a, ev, Adj. verb. zu οἰξφέρω, ein- 
zufübren, Dem. p. 707, 25. 

εἰτοιχνέω, (οἰχνέω) hiveingehn, eintreten, ri, 
In etwas, Od. 6, 157. 9, 120. Aesoh. Prom. 122. 
Bioss poet. 

εἰςόκδ, δἰξόκον, (εἰς ὃ ne) dor. εἰεόκα, Bion. 
2, 14., bis dass, Hom. u Ep., meist mit d. Conj, 
od. mit ἀ. lad. fut., Herm. Vig. p. 855., doch 
auch mit d. Opt., Il. 15, 70., mit d. Ind. praet., 
b. Bom, 17, 15. Ap. Rh. 1, 820. ἃ. oft bei spät. 
Dicht. 2) so lange als, mit d. Conj., 11. 9, 609. 10, 89. 

sisoums, fut. zu οἶδα, 8. unter BIAR. 2) 
op. Βαϊ, zu aus, 11.24, 462. Od. 15, 213., wahrsch. 
aach Od. 16, 313. a. viell. aueh Od. 22, 7. 

διξφομόργνυμαε, (ὀμόργνυμε, irr.) hinein ab- 
drücken, Chaerem. b. Ath. 13. p. 608. C. 

sioev, imperat. von eloa, Od. 7, 163. 
, δἰςόπεν, (önıe) Adv., zurück; mit d. Gen. 
εἰφόπεν χρόνου, in der Folgezeit, Aeseh. Suppl. 617. 

eisoniow, Adv., (ὀπίσω) für die Zukunft. 
künftigbio, ἢ. Hom. Ven. 104. Soph. Phil. 1105. 
ἃ. a. Diebt. [1] 

εἰεοπεος, ον, (sisıdei, f. sicdyouas) wo man 
hinein sehen, was man besehen kana, Hdt. 2, 138. 

siconroilw, (sisonteov) einen Spiegel bilden, 
ein Bild in sich aufnehmen, wie ein Spiegel, Plut. 
mor. p. 696. A. Pass. im Spiegel dargestellt wer- 
den, sich im Spiegel besehen, Plut. mor. p. 143. 
C. lambl. 

δἰφοπερικός, ἡ, 09, im Spiegel dargestellt, εἰ.- 
κὠών, Bild im Spiegel, Plut. mor. p. 920. Καὶ, 

εἰφοπερίς, δος, ἢ, = εἴεοπερον, Anth. 6, 307. 

διροπερισμόφ, 6, (εἰςοπερέζω) Abapiegeluug, 


a. s., δυεὰ im Plur.; dah. die Thür, Xen.; die | Spiegelbild, Plut. mor. p. 936. F 
Verkalle eines Tempels, Hät., im Piur., Eur. los | 
104.; im δι». Theater der Eingang, darch des ' eel. phys. t. 1. p. 530. Plat. mor. p. 890. B. 


der Chor kam, Ar. Av. 296 Nub. 326. Trop., 


εἰςοπεροειδῆς, ἐς, (sldos) spiegelartig, Stob. 


siconzgev, τὸ, (ΟΠΤΩ, ὄψομαι) Spiegel. 


ἐπεζγωρίων παλῶν ἔξοδος, dor Zugang οὐ. Weg zu | Zuerst b. Pind. Nem. 7, 20. 


beimischem Rebm, Piad. Pyth. 5, 156. b) das 
Hineingehen, Xen. w. a., im Plur., Acseb. Eum. 
20. Ear. ἔσει wos Zsodor, ich habe Zutritt, Hdt. 
3. 118. καὶ εἴεοδοο τῆς δίκης sis τὸ διμαστήριον, 
der Umstand, dass der Process vor das Gericht 
kommt, Plat. Crit. p. 45. E. vgl. ausıdvas, 1, b. 
eicodeos ἱππία, das Auftreten, der Wettkampf zu 
Pferd, Piu4. Pyth. 6, 50. 2) das Einkommen, 
Pelyb. 6, 13, 1. 
sigosdaise, (οἱδαίνω) aufschwellen, schwellen 
machen, Aret. ἃ. m. car. 1, 2. 

sscomsse, (οἰκεῖοι) als Freund od. Verwand- 
us in οἷα Haus brisgen; zum Freund machen, 
Xen. Beil 5, 2, 25., sei, durch otwas, Plat. 
Alax. 10.. j 

eicomie, (οἰκέω) hinuseinwohnen, einwanders, 
uch ansiedela, Auth. 7, 320, 3. vgl. v. I. zu Hdt. 
1, 178. Dar. 

εἰξοέκε σις, δως, ἢ, das Hinsieha, Einziehn; 
Assiedelasg, δορὰ. Phil. 530. 

εἰροικέζω, ἴ. im, alt. εὥ, (omllw) eiasie- 
die, in einem Orte (sic τινα τόπον) ansiedela, 
Peivb. a. Spät. Pass. u. Med., sich ausiodeln, 
* ἔρκεην, Hdt. 7, 171. u. a, auch δἰροικέσασϑαι 
οἶκον, ein Haus besichen, Plat. Sol. 7. Metapb. 





sicopaw, f. stsowonas, aor. οἰρεῖδον, (dpuw, 
irr.) 1) ansehn, seinen Blick auf etwas richten, 
bei Dicht. von Hom. an allg. „4 Prosa aber nur 
selten, z. B. Xeon. Cyr. 5, 1, 19. Zuw. noeh mit 
einem Nebenbegriff, wie: bewundernd ansehe, O4. 
20, 166., gierig ansehn, Soph. Ant. 30., zürnend 
od. strafend seinen Blick auf Einen riehten, id. OC. 
1370. 1536. Endlieh, wie das deutsche ansehn, etwas 
berücksichtigen, Eur. Ei. 1097. Hdt.4, 68., wo die πα- 
gewöhnliche Construction ἐφορῶν ἔς τι zu bemerken 
ist, während gewöhnlich δεςορᾶν vs gesagt wird. 
Med. sieh (sibi) etwas ansehn, Il. 23, 495., aber 
auch genz in gleieher Bdtg mit dem Act., li. 14, 
345. Od. 3, 246. Soph. Tr. 151. 909. El. 1060. 
Ap. Rh. 4, 975. ἐρορῶν καλός, schön anzusehn, 
schön für den Anblick, Pind. Ol. 8, 8. ἐλεινὸς 
&sopav, einen tranrigen Anblick gewährend, Aesch. 
Prom. 246. ὀξύτατον πέλοεται φάος οἰξορώασϑαι, 
das Lieht ist das grellste für den Anblick, Il. 14, 
345. ἀϑωνάτοις ἰνδάλλεται sisopdasdaus, er gleicht 
den Göttern der äussern Erscheinung nach, Od. 
3, 246. Von leblosen Diagen, wie (ame, gerichtet 
seyn, πρός τι, nach etwas hin, Opp. eyn. 2, 170. 
2) ansichtig werden, erblicken, überh. sehn, ein 
verstärktes δρᾶν, Il. 5, 212. Od. 1, 118. 11, 582. 


102 * 


* 


Essoppao 


u. oft bei den Trag., auch von geistiger Wahr- 
nehmung: einsehn, klar u. deutlich bemerken, δορὰ. 
Tr. 1112. Phil. 501. 0C. 772. Eur. Here. far. 144. 
Suppl. 612., tbeils mit d. Ace., theils mit einem 
abhängigen transit. Satz, der entweder den Ace. 
dos Partic. in sich hat, od. die Partikela εἷς u. 
örı. Die ungewöhnliche Verbind. mit dem Gen. 
des Partic., welehe sich Soph. Tr. 394. fand in 
den Worten: δίδαξον, ὡς ἕρποντος sisopäc ἐμοῦ 
hat Wunder dureh Veränderung des sisepge in 
er ὁρᾷς entfernt. 3) zusehn, bedenken, wie sonst 
ὁρᾶν oft gebraucht wird, Soph. El. 584. 

eisopudw, (ὁρμάω) eindriegen, einstürmen, 
πρὸς τινα, auf Einen, Plut. mor. p. 775. A. In 
derselben Bdtg auch das Pass. sisopuäodas He- 
Aauov, ins Gemach hereinstürzen, Soph. Tr. 913. 
2) später auch trans., hastig hineinbringen, Dioso. 
ep. 29. 
a εἰξορμίζομαι, aor. εἰρωρμίσθην u. δἰξωρμι- 
σώμην, (ὁρμίζομαι) in eine Bucht einlaufen, Xen. 
vect. 3, 1. Plat. Cim. 12. 

ἔϊσος, von den Gramm. angenommene Mascu- 
linform zu £ion, w. 8. 

εἰρότε, St. εἰς ὅτε, bis dass, 8. εἰς, 11. 1. 

sisoyerevw, (ὀχετούω) hineinleiten, Heliod. 9, 3. 

δίροχῇ, ἢ, (eickyw) das Einwärtsstehn,, Ver- 
tiofung, Gegens. ἐξοχή, Strab. 2. p. 125. 12. p. 
536. u. oft b. Sext. Emp. 

εἴεοψες, sec, ἢ, Anblick, Gegenstand, worauf 
man sein Auge richten kann, Eur. El. 1085., von 

sisoyonas, (ὄψομαι) ἴαϊ. zu sisopdw, εἰςεῖ- 
δον, Il. 5, 212. 24, 206. 

sienalw, δον, sisknasca, (nalw, irrt.) hineio- 
schlagen (iotr.), d. i. hineinstürzen, Soph. OT. 
1252. Xenarch. b. Ath. 2, p. 63. F., mit d. Acc., 
Eur. Rhes. 560. 

εἰςππαραδόομαι, (παραδύομαι) unvermerkt hin- 
einkriochen od. sich beimischen, Philo t. 2. p. 
432, 25. | 

δἰρπέμπω, f. ya, (πέμπω) einschicken, hin- 
. einschicken, überh. hineinbefördern, Att. von Soph. 
a. Tbuc. an. 

εἰςπεράω, f. ἄσω, ion. nom, (περάω) über 
etwas hinwegschreitend eindringen, bes. nach ei- 
nem Ort hin übers Meer setzen, Χαλκίδα, nach 
Chalkis übersetzen, Hes. op. 653. Orph. [ao] 

φἰρποτάννυμε, (πετάννυμι) darin verbreiten, 
Arist. h. a. 9, Ν 

εἰςπέτομαι, Wer. bei besseren Schriftst. δὲς- 
ensaunv [@], bei Spät, auch εἰςέπτην von sisinre- 
pas, das im Praes. nicht gabräuchlich gewesen zu 
seyn scheint, (n2souas, irr) hineinliegen, τὸ u. 
δὲς τε, in etwas, Il. 21, 494. Ar. Av, 1173. u. 
spät. Prosaik. Auch metaph., sich schnell ver- 
breiten, φήμῃ ἐς τὸ argasonsdev, κλῃδών σφι, 
Hdt. 9, 100. 101. 

εἰρπηδόω, f. om, (πηϑάω) hineinspringen, 
εἷς τι, Xen. Aa. 1, 5, 8. u. oft b. Dem. n. Spät. 

δΦιεπίπτω, f. ποσοῦμαι, Ber. δἰξέπεσον, (πέπεω, 
irr.) hineinfallen, jedoch weniger von dem zufälligen 
als von dem plötzlichen u. gewaltsamen Eiadrin- 
gen; dah. 1) eindringen, sich hinein werfen od stür- 
zen, ἐς πόλιν, ἐς οἴκημα, ἐς ποταμόν, Thuc. 2, 
25. 2, 4. 7, 84. Xeon. Isocer. u. a., selten auch 
mit d. Dat , wie εἰςπέπεειν δόμοις, Eur. lon 1196. 
φὲἐςπίπτοιν ἐπὶ τὰς θύρας, gogen die Τῶν anran- 
nen, Plut. Oth. 17. 7 ϑάλαοσσα ἐςπίπεει, das Meer 
‘drängt sich hinein, Thbuc. 4, 24 2) einfallen, dar- 
über her ‘fallen, Soph. Ai. 55. Thuc. 2, 22. ὁρμὴ 
ἐςρπίπεοι τινί, os kommt-Eiusm plötzlich die Lust 


» 


812 


Ἑμποιεω 


an, Tbuc. 4, 4. 3) Ainein gerathen, theils in ei- 
nen Ort, ἐς τι, poet. auch bloss ri, Thuc. 1, 106. 
3, 98. 112. Eur. Or. 1315., theils in einen Ze- 
stand, poet. mit d. Acec., wie sicninrew γῆραε, 
δούλειον ἦμαρ, ξυμφοράν, Eur. [οα 700. Aadr. 
99. 984. ἐς τὰ ἴχνη sien., auf die Fährte kom- 
men, Xen. de von. 3, 5. ἐς τὴν εἰρκτήν, in den 
Korker geworfeu werden, Thac. 1, 131. Dio Cass. 
δικτύων βρόχους, sich in die Schliogen des Netzes 


verwiekeln, Eur. Or. 1315. πέπλους, sich in das : 
Gewand schmiegen, Eur. Tro. 1181., wie πεέρνυ- ᾿ 


yas εἰςπιτνὼν ἐμάς, dich unter meine Fitlige schmie- 
gend, ebd. 746. 
sich begeben, Eur. Hel. 415. κτύπος κέλιυϑον do 
neowv, Geräusch, das sich auf der Strasse ver 
breitet, Eur. Or. 1312. 

εἰρπιτνέω od. εἰςπίτνω, poot. — aiswänee, 
Eur. Tro. 746. 

sienilw, f. πλούσομαι, (πλέω, irr.) hineia- 
schiffen, einfahren, abs., Hdt. 6, 33. Thue. 6, 2. 
Ὁ. a., sie τι, Tbac. 2, 86. 89. u. a., u. mit dem 
blossen Acc., Tbac. 1, 24. Soph. OR. 423. Ear. 
Iph. T. 1389. u. &. ὑμεναῖον ἄνορμον sırmlaiv, 
eine Ehe eiogeho, die man sicht eingehu sellte, 
Soph. OR. 423. οὐδὲν εἰςπλεῖ τινε, os bekommt 
Jem. keine Zufubr zur See, Tbuc. 3, 51. Xen. 
Hell. 2, 4, 29. u. ἃ. 

εἰςπληρόω, (πληρόω) aufüllen, Diog. L. 10,142. 

δίσπλοος, ὁ, zsgs. εἴπλονε, ( εἰεπλέω) das 
Einlaufen der Schiffe, Einfahrt, Thuc. 7, 22. Xen. 
Hell. 2, 2, 9. u. a. 2) der Ort od. die Stelle, 
wo die Schiffe einlaufen, Thae. δ, 8. 7, 24. Xeon. 


-. ἃ. 
εἰςπνέω, f. πνούσω, (πνέω, irr.) 1) εἰπαίλιιεπ,. 
Arist. probl. 8, 2. Aret. Heliod. u.a. Pass. eis- 


gestbmet werden, Alex. Aphrod. 2) anwehen, aw 
hauchern, τινά, Einen, Ar. Ren. 314., sıwi, Ael. 
v.b. 3, 12., ein lakedäm. Ausdruck für lieben, 
von dom Verhältniss des Liebbabers zu einem ge- 
liebten Koaben, s. Meurs. misceil. Lacon. 3, 9. 
Pass, ἀνέμων διεπνεῖοϑαι, von eindringenden Win- 
den angefüllt werden, Philostr. vit. Ap. 2, 8. Darv. 

οἰςπνήλας, ev, ὃ, der Liebhaber eines Kaa- 
ben bei den Lakedämoniera, Callim. fr. 169. 

δἰςπνηλος, ὁ, = εἰςπνήλας, Theoor. 12, 13. 

εἰςπνοή, ἡ, (εἰςπνέω) das Einathmen, der 
Athemzug, Aret. acut. morb. eaus. 1, 7. Plut. 
mor. p. 903. E. 

εἰοπνοος, ev, oinaihmend, einsaugend, Hippoer. 
populer. 6, 6. 

sicnosiw, f. now, (mode) einthun,, einverlei- 
ben, bewirken, dass Jem. in oia Verhältniss ein- 
tritt, bes. in ein Familien- od. Staatsverbältniss. 
υἱὸν aismossiv τιν τινε (Plat. legg. 9. p. 878. A. 
Dem. p. 1088, 4. u. 25. Isae. u. a. Redn.), od. 
δἰςποεεῖν τινα sis τὸν οἶκόν τινος (Dem. p. 1054, 
20. ἰ886. de Aristarch. sort. p. 81. ὃ. 17.), Ei 
ara der Familie Jomds als Sobn einverleibes, Εἰ» 
nen adoptiren lassen νοῦ Einem. εἰςποιεῖν παῖ- 
das εἰς τὸν οἶκον, Kinder in ‘die Familie setzen 
(vom Vater, der sie zeugen will), Jsae. de Phi- 
loetom. sort. p. 58. $. 22. εἰς τὰ χρήματα, as 
τὸν κλῆρον, εἰς τὴν οὐσίαν τινὸς υἱὸν εἰρπφεεῖν, 
durrh Adoption Einen ia das Vermögen Jemds ein- 
setzen, Isae. de Aristarch. sort. p. 81. 8. 12. 
16. a. 17. Apumvs ἑαυτὸν sien., sich für einen 
Soeba des Ammon erklären, Plut. Alex. 50. δέρ- 
ποιϑῖν τινα εἰς λειτουργίαν, Eineu in eine Staats- 


lest eintreten lassen, Dem. p. 462, 20. u. 28... 


an. τὸ ἐγκώμιον εἰς τὴν ἑστορίαν, Lobreden in 


ὄχλον, unter die Mensehonmasse " 


aa 


- = nm m m M_ 


Ἑκμποιησις 


die Geschichte einßechten, Luc. de eonser. hist. 9, 
sum τὸ ταῖς αὑτοῦ ἐπωνυμίαιε, olwas seinem 
Naner einverleiben, ὁ. i. etwas nach sich benen- 
sen, Plot. Nam. 19. sic. ἑαυτόν, sich adoptiren 
lssses, Luc. sbdie. 16. siss. ἑαυτὸν κοινωνόν τι- 
vos, sich zum Theilsehmer an etwas eindrängen, 
Disareh. p. 94 , 23. sur. ἑαυτὸν eis τήν τινος 
ὄτναρμιν, in Jemds Macht eintreten, Plut. Pomp. 16. 
ἐξ. ἑαυεὸν τῇ πόλει, in das Bürgerrecht eines 
Stastes eintreten, Aristid. t. 1. p. 180. — Pass. 
εἰξεοιδῖσϑαι πρός τινα οὐ. ἐπὶ τὸ ὄνομα τινος, 
in Jemds Familie als Adoptivsohn aufgenommen wer- 
den, Dem. p. 1088, 28. 1091, 14. — Med. εἰς- 
ποιδοϑαΐί τινα, Hinen adoptiren, Dion. H. Dio 
Cass. Der. 

εἰξπκοίησος, se, ἢ, Adoption, Isae. de Ari- 
stareh. sort. p. 81. 8. 14. Plut. Dio Casa. 

οἰςποιητόε, ἤ, ὄν, adoptirt, Dem. u. a. 

δἰεπομπή, ἢ», (οἰςπέμπω) Binlassung, Suid. 
Zesar. p. 631. 

“ἰςπορεύω, (πορεύω) hineinführen, hinfübren, 
Bar. ΕἸ. 1235. Pass. mit Βαϊ. med., hineingehn, 
wrusken, Xen. Cyr. 2, 3, 21. u. Spät. 

εἰςπράπτης, ev, ὁ, LXX.,u. δἰςπράκτωρ, 0p08, 
ἑ, Besyeb., (σἰςπράσσω) Einforderer, Einnehmer. 

εἰξπραξες, zwe, ἡ, das Einfordern, Eintreiben, 
Tise. 5, 53. Plut. u. Spät., von 

εἰξπράσσωι, att. --τεω, ἴ. abe, (πράσσω) ein- 
treiben ,„ einfordern, Plat. legg. 12. p. 949. Ὁ. 
Dem. u. a., τεγά τι, otwas von Einem, Isoer. Phil, 
e. 62. ἢ. 146. Dem. p. 1227, 9. u. a., aber auch 
διεπρόετειν τε παρά τινος, Liban. ep. 20. — Med. 
far sich eintreiben, sich eine Schuld bezahlen las- 
sea, oft bei Dem. u. a. εδἰςπράττεσθαί τε παρά 
νος, sich von Einem etwas bezahlen lassen, Dem. 

939, 8. u. a., aber auch εἰςπρατεισϑαί τινώ τι, 
.paras. 52. ὡς δὺ ν δίκαιον sisenpafaro, 
wis gewissenhaft hat er gerechte Unheilsrache sich 
bassen lassen, Eur. Iph. T. 559. — Pass. ge- 
waltsem beigetrieben werden, Dem. p. 1145, 9. 
suckpstronal τι, es wird etwas gewaltsam von mir 
beigetrieben, Dio Cass. 45, 28. 77, 9. 

εἰςπεύω, ἴ. -πεύσω, (πεύω) hineinkpucken, 

δἰςρέω, f. ρὕηήσομαι, δοῖ. εἰξεῤῥνην, (ῥέω, 

ἔνε.) hineinßiessen, eioströmen, zufiessen, eindrin- 
gen, von Flüssigkeiten, Eur. Ipb. T. 260. Plat. 
Phaed. p». 112. A. u. a., aber auch von andern 
Disges, wie πλοῦτος εἰςροῖ οἰς τὴν πόλιν, Reich- 
Sum Siesst in dem Staste zusammen , Isocr. de 
ee. e. 46. δ. 140. νόμεσμα εἰςεῤῥύη εἰς τὴν Σπάρ- 
κῶν, geprägtes Geld kam in Umlauf, Plut. Lyc. 30. 
SU77 sic τὴν οἰκίαν δἰερεῖ, Glück strömt dem Hause 
zu, Lse. Ale. 12. πάϑος οἰξεῤῥύη τινί, ein Ζα- 
stand bal sich in Einem gebildet, Plat. Phaedr. 
p- 262. B. πόθος eisegeun πάντας, ein Verlangen 
erzeagte sich in allen, Plaut. Num. 20. ἀφιέναι 
πάσας τὰς ἐπιοτήμας εἰςρεῖν, allen Kenntnissen Ein- 
gasg gestatten, Plat. Phil. p. 62. C. ἁμάρτημα 
ἐξραῖ, es schleicht sich ein Fehler ein, Dion. H. 
ars rbet. 10, 17. Dav. 

εἰςροη, ἢ, = sirgeos, Ael. ἢ. ἃ. 1, 53. u. 
Spät. 

sispeos, ὃ, ZAE2. eicgevc, der Einfluss, das 
Einströmen, Arist. de mund. 3. 

elcpscıs, we, ἢ, = ἃ. vorh., Lexic. 

» εἰρσπάω, f. ἄσω, (σπάω) hineinziehn, LXX. 
des 
rede, f. down, (τελέω) hineinzäblen, in eine 

Uinsse. aufnehmen, Plat. Peiit. p. 290. E. 
seeridnps, ἴ. εἰφρϑήσω, (τέθημι) hinein legen, 


sı3 


Eispego 


thun, bringen, bes. in ein Schiff od. Fahrzeug, 
Bdt, 1, 164. Thuc. 4, 100. u. a. Med., das Sei- 
njge, für sich hinein briogen, Hdt. 1. 1. Ear. Hel. 
1556. Xen. Hell. 1, 6, 20., in sein Fahrzeug auf- 
nehmen, App. bell. οἷν. 4, 19. 

διετιτρωσκω, (τιτρώσκω) hinein verwunden, 
durch etwas hindurch verwunden, Aret. diat. morb. 
eur. 1, 130. ᾿ . 

φιετοξούω, (εοξεύω) hinein od. darauf schies- 
son, Hdt. 9, 49. Dio Cass. Heliod. 

εἰςερέπω, (τρέπω, irr.) hinein kehren, Arist. 


‚b. a. 25, 4 


εἰςερέχω, ἴ. εἰςδράμοῦμαε, δον. 2 sisddpduor, 
(τρέχω, εν.) hineinlaufen, hineinstürmen, Thuc. 4, 
67. 111. Xen. u. a. 

εἰξερύπάω, f. ἥἤσω, (ερυπάω) hineinbobren. 
2) intr, sich hineinsenken, sieh einschleichen, Ael. 
Dion. b. Eust. Od. p. 1532, 5. Suid. 

ν᾿ ξἐῤφαίψω, f. φανώ, (φαένω, irr.) zur Anzeige 
bringen, Philomnest. b. Ath. 3. p. 75. C. 

„ εἰρφέρω, f. εἰροίσω, δον. 1 εἰζήνεγκον, pf. 
διςενήνοχα, Dem. p. 825, 3., plsgpf. δἐρονηνόχειν, 
Dem. p. 705, 26., (φέρω, irr.) hinein od. herein 
tragen, bringen, schaffen, Od. 7, 6. u. allg. in 
Prosa u. Poesie. Bes. ins Zimmer bringen (von 
Gegenständen der Benutzung sowohl als der Be- 
Instigung), oft b. Xen. u. a.; in den Verwahrungs- 
ort bringen (von Vorräthen jeglicher Art), einbrin- 
gen, sehr oft in Xen. oec., eintragen (von den 
Bienen), Xen. oec. 7, 3.; endlich in eine Ver 
sammlung, unter eine Mehrheit bringen, zum Be- 
buf des Boschauens, der Benutzung, der Berathung, 
der Entscheidung ; dah. einführen, anfbringen, bei- 
bringen (in Gewohnheit bringen, üblich maeben); 
aufs Tapet bringen, vorbringen ; vortragen, in An- 
trag bringen, anch auf die Bühne bringen (dieses 
nur bei Schol., wie Ar. Plut. 423. Fr. 789. Eur. 
Hec. 331., während bessere Schriftst. dafür a:sa- 
ysıv gebrauchen). Die hauptsächlichsten Verbin- 
dungen, in denen εἰςφέρειν gebraucht ‚wird, sind 
folgende: 1) εἰςᾳφέρειν εἰς τι, in einen Verwahrungs- 
ort, überL, an den gehörigen Ort bringen, oft bei 
Xen. u.a. ἐς τωὐτὸ ἐςφέρειν, an denselben Platz 
bringen, als Gemeingut, Hdt. 9, 70. τὰς ayysllus 
sisp., die Anmeldungen snbringen, besorgen, Hdt. 
1, 114. 3, 77. 2) εἰεφέρειν χρήματα, Geld in die 
Staatskasse entrichten, steuern, beisteuern (nach 
Maassgabe des Vermögens zum Behaf kriegerischer 
Rüstunz), Xen. Hier. 9, 7. u. oft bei d. Redn. 
Φιςφέρειν εἰεφοράν, Beisteuer entrichten od. leisten, 
Thuc. 3, 19. Plat. u. oft b. d. Redn. In demsel- 
ben Sinne auch abs, εἰρφέρειν, Plat. rep. 1. p. 343. 
Ὁ. Dem. p. 15, 1. 26, 22. u. @., u. εἰςφέρειν δὲς 
τὴν πόλιν, Dem. p. 825, 3. zispdgew zwi, für 
Einen beisteuero, Dem. p. 579, 28. u. öft. ἔρα- 
vov εἰρφέρειν τινί, Einem ein Scherflein eotrich- 
ten, Plat. conv. p. 177. C. &isp. τινὶ εἴς τι, Ei- 
nem einen Beitrag leisten zu etwas, Dem. p. 1248, 
24. svepysclag eisp. τινί, Einem Wohlthaten zu- 
kommen lassen, Aristid. t. 1. p. 469. πολλὰ κά- 
γαϑὰ ἀλλήλοις εἰςενεγκεῖν., sich grosse Verdienste 
um einauder erwerben, Xen. Cyr. 7, 1, 12. 3) 
πένϑος εἰςφ. δόμιοις, πόλεμον εἰνῳ. χϑονί, Trauer 
über des Haus, Krieg über das Land bringen, Eur. 
Baceh. 367. Hel. 38. νόσον δίςῳ. γυναιξί, οἷα 
Uebel unter den Weibern berrsebend machen, Eur. 
Bacch. 353. δειλίαν εἰςφ. τενί, Einem Feigbeit zu 
eigen mschen, Eur. Suppl. 540. sısy. rl, etwas 
aufbringen, einfübren, Xen. mem. 1, 1, 1. u. &., 
τινὶ od. παρά τινα, bei Einem, Eur. Andr. 177. 


Ειςφϑειρομαι 


Bacoch. 256. 4) λόγους καινοὺς εἰξφ., olwar Neues 
aufbriogen, vorbringen, aufs Tapet Lriogen, Baur. 
Baoch. 650. vgl. Andr. 757. Polyb. 2, 58, 12. 272, 
5, 3. γνώμην sısp., eine Ansicht voriragen, ei- 
nen Vorschisg thun, Hdt. 3, 80. 81. γνώμην sup. 
εἰς τὸν δῆμον, einen Vorschlag an das Volk ge- 
langen lassen, Τῆς. 8, 67. vgl. Xen. Hell. 1, 7, 
9.) auch πρὸς τὸν δῆμον, Arist., u. γνώμην sı6p. 
τινί, Polyb. ?, 26, 5. εἰςφ. περί τινος δἰ τὴν 
βουλήν, die Angelegenbeit Jom. in Vortrag briagen 
bei dem Rathe, Thac. 5, 38. Auch abs. εἰςφέρδιν, 
ia Antrag, zur Berathung bringen, Xen. Bell. 1, 
Ἴ, Ἴ. ᾳ.. ἃ. 89. τι εἰς τινας, einem Collegium 
etwas zur Entscheidung vorlegen, Plat. legg. 6. 
p. 772. C., auch τισί, Dem. p. 629, 23. νόμον 
sicp., ein Gesetz in Vorschlag bringen, beantra- 
gea, Dem. p. 692, 26. 705, 26. — Das Pass. ei«- 
φέρομαι, aor. δἰςηνέχϑην, pl. εἰξονήνεγμαι kommt 
in allen dem Act. entsprechenden Bdtgen vor, 
ausserdem auch uoeh in der Bdtg: in otwas ge- 
raihen, wie ἐς τὴν ὕλην ἐςφέρεσϑαι, Thae. 3, 98. 
-- Med. 4) in sich hineinbriogen, d. i. zu sich 
nehmen, wie sonst προεφέρεσθαι, Arist. de gen. 
anim. 4, 3. δ) für sich, zu seinem Gebrauch bio- 
einbringen, wie sonst susdyeodas, x. B. aisov, Pro- 
viant einführen, verproviastiren, Thue. 5, 115. 

6) mit sich binführen, Il. 11, 495. d) von sich od. 
das Seinige einbringen, u. zwar aa) vom Vermö- 
gen: εἰς τὸν οἶκον εἰεςφέρεσθαι, dem Manno zu- 
bringen als Mitgift, Dem. p. 814, 11., aber auch 
vom Manne: εἰςφέρεσθαι εἰς τὴν οὐσίαν, zum 
Stock des Vermögens beisteaern, Dem. p. 1029, 9. 
bb) von Rigenschaften: an den Tag legen, bewei- 
sen, z. B. σπουδήν, Polyb. 22, 12, 12. Diod. 1, 
84., προθυμίαν, Aristid. t. 1. p. 68., βίον, ἀντι» 
Aoylas, Tolyb. 11, 10, 2. 5, 74, 9., φελονεικίαν, 
Ael. v. h. 12, 64., αὐθάδειαν, χάριτας, Aristid. 
t. 2. p. 60. u. 296. e) einführen (als seine Er- 
finduug), Eur. Bacch. 279. f) vortragen (als sein 
Werk), Eur. Hel. 664. 

sicpdelgonas, als Pass., (φϑείρω) zum Ver- 
derben od. zum Ünglück in etwas (τιν gerathen 
od. sieh eiodrängen, Gregor. Nyas. 

εἰεφλᾶσις, «ως, , Einguetschung,, Hippocr. 
de cap. vula. p. 899. F., von 

εἰξεφλάω, (φλάω) einguetschen. Paes. sich 
einquetschen, sich hineindrücken, Hippocr. de cap. 
vuln. p. 899. F 

εἰρφοιτάω, f. ἥσω, (φοιτώω) hineingehn, be- 
suchen, Eur. Andr. 946. Ar. Equ. 1033.; einge- 
führt werden, von Waaren, Dio Cass. 

Sispope, ἡ, (εἰςφέρω) 1) das Bintragen, Eio- 
ernten, Xen. oeo. 7, 40. 2) Beisteuer, Abgabe 
an die Staatskasse, bes. Kriogssteuer, überh. aus- 
serordentliche Abgabe der Bürger n. Metüken, wäh- 
rend φόρος die Abgahe der Fremden bezeichnet, 
Att. von Thuc. an. Vgl. Boeckh atben, Staatsh. 2, 
p. 3 f. 3) Vortrag, Vorschlag, Beantragung, vo- 
μου, Dio Cass. 37, 51, 39, 11. 

‚ sisgopdw, (φορέω) = sispigw, hinein tragen, 
hinein bringen od. schaffen, Ἢ 6, 91. 19, 32, 
Thuc. Xen. u. a. 

εἰςφρώσσω, alt. rw, f. Eu, (φράσσω) ein- 
hägen, einschliessen. 

δἰξφρέω, f. φρήσω, (DPER) hineinsohlüpfen 
lassen , einlassen, Eingang versiatten, Ar. Vosp. 
892. Dem. p. 473, 6. u. Spät. Auch: hinein glei- 
ten lassen (iu die Gurgel), Arist. audit. mir. 13. 
Med. bei sich, zu sioh einlassen, Bar. Tro. 647. 


sıa 


Exam 


Dem. p. 93, 18. 2) intr., bineinschlüpfen, hineie- 
gebn, Polyb. 22, 10, 7. Aleiphr. 3, 53. 

εἰςφύρω, (φύρω) hinein mongen, Max. Tyr. [Ὁ] 

εἰςχειρίζω, f. ἰσω, att. so, = ἐγχειρέζω, ein- 
händigen, übergeben, anvertrauen, Soph. OR. 384. 

εἰρχέω, (χέω, irr.) eingiossen, Eur. Cyol. 384. 
Pass. hineinströmen,, in Sohaaren hineinziebn, Il. 
12, 270. 21, 610. Hat. 9, 70, 

εἴσω u. ἔσω, im Gebraach auf dieselbe Weise 
wechselnd, wie sis u. ἐς, wozu es das Adv. bil- 
det, 1) hinein, nach innen, von Hom. an allg., tbeıls 
abs., theils neben einem Casus, welcher den Ost 
näber bestimmt. Wo slow abs. steht, ist die As- 
gabe des Ortes, von dem die Rede ist, entweder 
aus der Natur des dabei stehenden Verbums, od. 
aus dem Zusammenhange zu entnehmen, bes. aber 
wird ea in Bezug auf den gewöhnlichen Aafent- 
haltsort oder-auf den gegenwärtigen Standpunkt 
einer Person so gebraneht, wie siow δόρπον ἐκό- 


ouss, sie ordnete drinnen (eig. nach innen, 8. sm ΄ς 


Ende von 1.), d. 1. im Saale das Mahl, Od. 7, 13. 
ἡγείαϑαι οἴσω, ins Zeit führen, Xen. Cyr. 2, 3, 
21. φεύγειν δἴσω, in die Stadt fiehen, obd. 7, 5, 
26. δίσω εἰςιέναε, herein (in das Zimmer) treten, 
Eur. Aodr. 876. Ar. Plut. 231. 1088. slow ze- 
ρακαλεῖν, hinein berufen, Xen. An. 1, 6, 5. εἴσω 
τὴν χεῖρα ἔχειν, die Hand nach innen (in den κοόλ» 
rose) halten, d. i. die Hand in die Tasche stecken 
(am nicht zugreifen, sich nicht bestechen lassen 
zu können), Dem. p. 421, 16 f. Wird der Ort 
neben οἴσω ausdrücklich genannt, se steht dieser 
bei den Att. im Gen., bei Hom. öft, im Acc, als 
im Gen. In einigen Fällen zwar köante man vor- 
sucht seyn des Acc. unmittelbar sis vom Verbum 
abhängig zu betrachten u. eisw als absel. Noben- 
bestimmung zu fassen, wie δῦνας δόμον “Hidog 
siow, Il. 3, 322. ἔρχεσθαι suparov δἴσω, Il. 16, 
3643. νέεσϑαι ἔσω μέγαρον, ἐέναι ἔσω στρατόν, 
Θὰ. 23, 24. 11.24, 199. ἡγήσατο Ἴλιον εἴσω, []. 
1, 7ı1., aber in anderen Fallen widerstreitet dies 
dor gewöhnlichen Construction, wie ia voorjcas 
ϑόμον Ilnkyiov εἴσω, 11. 18, 441. dyaya ἔσω 
κλισίην, 1]. 24, 155. 184. φέρειν οὐρανὸν εἴσω, 
φέρειν οἴσω ἀλὸς εὐρέα κόλπον, Il. 8, 549. 21, 
120. ἐρύσασϑαι Ἴλεον εἴσω, 11.17, 159. ὀτρῦναε 
πόλιν εἴσω, Od. 15, 40. Den Gen. neben εἰσω 
hat Hom. in den Wendungen κατελθεῖν, καταφέ- 
ρέσϑαι Αἴδος εἴσω, I. θ, 284. 22, 495. ἐβήσοτο, 
ya δώματος οἴσω, Od. 7, 135. 8, 290. — Häufig 
tindet sich aueh neben solchen Verben δίσω, wo die 
deutsche Ausdrucksweise ἔνδον erwarten lässt, in- 
dem die Griechen einen Zustand als in einen Ort 
eindringend betrachten, den wir als an einem Orte 
sich Äussernd anzusehen pflegen. So bei Hom, 
εἰποῖν, ἐπαγγέλλοιν εἴσω, nach innen sagen, mel- 
den, d. i. im Hause melden, Od. 3, 427. 21, 229. 
4, 775. εἴσω δ' ἀσπίδ' ἔαξε, zorschmetterte don 
Schild nach innen hin, im Innern, Il. 7, 270. 
ὀστέα δ᾽ εἴσω ἔθϑλασεν, 11. 18, 96. repnee δ᾽ 
ὀστέον εἴσω, Il. 4, 460. εἴσω ἐπιγράψαι τέρονα 
χρόα, ll. 13, 553. εἴσω nardorav, wie καταστεῆ- 
vas εἰς οἰκίαν, Pind. Pyth. 4, 240. nininyues 
καιρίαν πληγὴν ἔσω, ich habe eine tödtliche Wunde 
nach innen, inwendig bekommen, Aesch. Ag. 1443, 
ὀδύνη reipes τραύματος εἴσω, der Schmerz bronnt 
ie der Wunde, Eur. Rhes. 750. Eben so. auch 
wo ἔσω adjectivisch steht, wie διήκειν ἐς τὸ ἔσω 
μέτωπον, hindurch reichen bis zur inneren Fronte, 
Tbue. 3, 21. 2) innen, darin. μένειν εἴσω δό- 
μων, im Hause hleibon, Aosch. Sept. 232. γνυναῖ- 


Εἰισωϑεν 


κεξ αἱ εἰδω στέγης, die Weiber im Hause, Soph. 
Tr. 202. vs siew, das Innere, Ati. 3) innerhalb, 
2. svar a) räumlich: εἴσω τῶν ὅπλων narans- 
aiso)as, inaerhalb der Schwerbewalineten einge- 
schlossen seyn, d. i. riags von den Schwerbewaß- 
seten umgeben n, Xen. An. 3, 3, 7. sare- 
aluiew εἶφω τῶν ὅπλων, hieter die Schwerbewaff- 
meise zurackdrängen, ebd. 3, 4, 26. ποιεῖν τε 
siem τινὸς, etwas durch otwas schützen od. sichern, 
Dem. p. 1278, 4.- Daher kana siow, jo nachdem 
der Standpunkt verschieden bemessen wird, ebeu 
80 wehl diesseits, als jenseits bedeuten, z. B. slow 
τῶν ὁρέων, diesseits der Berge, Xon. An. 1, 2, 21. 
ἐν δέφων τοῦ τείχους, vorübergehn, so dass 
mas jenseits der Mauer gelangt, d. i. die Maner 
possiren, Xena. An. 2, 4, 12. vgl. Hell. 5, 4, 41. 
is τοίτων οὐκ ἀφίκονεο, jenseits dieser Provin- 
zes gelangten sie nicht, Thuc. 2, 100. Selten 
vird siew such za Bezeichanng der Begränzung 
dynamischer Verhältnisse gebraucht, wie εἴσω βέ- 
dee, sonst uröc Adlovs, . An. 1, 6, 8. Dem 
asılog εἶσω ξίφους, im Bereich des Schwertes, 
Bar, Or. 1531. καιρὸς εἴσω τῆς εἰρωνείας ἀφι- 
weres εαΐτης, Zeitumstände gelangen jenseits die- 
sıe Tergiversation ,„ d. i. lassan dieselbe als un- 
paigend erscheinen, Dem. p. 1428, 4. b) von 
der Zeit: imnerhalb, binnen, wie aonst ἐνεός, z. B. 
won εἴκοσιν ἡ μερῶν, Argum. Ar. ἔφα. Hermog. — 
Conper. ἐφωκέρω, weiter hiaeia, Hdt. 8, 66. Hip- 
μναῖ: Superl. ἐσωτάτω, zu innerst, am weitesten 
isses, Hippecr. de oss. nat. p. 276, 18. de artic. 
p 753. C., bei Spät. auch als Adjeot. ἐσώταεος, 
en, esov, Philo, Joseph. 
seuP>ev, Hippecr. de artic. p. 811. H. 812. 
Δ... gew. ἔσωθεν, bei Aosch. Choeph. 800. auch 
ἔφα ὃ, was aber Herm, in ἔσω verändert, 1) von 
imen her, Hdt. 7, 36. 8, 37. u. Att. 2) auf der 
ümers Seite, drinnen, Hdt. 1, 181. u. Alt. von 
kauh. am. 
1 , f ωϑήσω u. soo, (wILw, irr.) 
biseindrungen od. zwängen, Arer. diat. morb. 
sigs. 2, 1. Med. sich bineindrängen, Xen. An, 
2, 13., später auch εἰξρωθίζομαι, App. beil. οἷν. 
4, 75. 
scan, ἡ, 8. ἐεωπή. 
sismunor, ὧν. (ww) im Angesicht befindlich, 
im Angosieht habend, mit d. Gen. εἰρωποὶ δ᾽ ἐγέ- 
φῶσεθ νϑῶν, sie wurden der Schiffe ansichtig, be- 
kemen sie ins Gesicht, Il. 15, 653., aueh mit d. 
Dat. , Arat. phaen. 122.; gerade zugekehrt, Ap. 
Ὧν 2, 151. 
esse, δὲν, donn, sodena, darauf, hernach, 
Jerner , weiter, eine Zeitfolge angebend, Alt. von 
Sopb. m. Thue. sa, bes. oft in den Wendungen: 
πρώξον — εἶα: πρῶτον μέν — εἶτα δέ: πρῶτον 
— εἶτα. Oft findet sich era nach dem Par- 
tieip, welches einen Ergänzuugssatz bildet, um die 
Zeitfolge od. den Causalzusammenhang, wel-he 
zwischen zwei Zuständen Statt finden, aachdrück- 
lich anzadeuten, Soph. El. 52. Ai. 463. 1071. 1073. 
Xes. Aa. 1,2, 25.u. senstoftb. Att. in Pros. u.Poes., 
8. Matıh. er. Gr. $. 366, 3. Rost. $. 130. Ana. ὃ. 
Iaw. tritt dieses alra schon vor das Partic., Herm, 
ἂν. ων». 857. 2) wie das stammverwanate lat. 
# ἃ. iteque eine Wedankenfolge ausdrückend: so- 
sach, somit, also, folglich, nun. Dieses εἶτα wird 
ksaptsäcli. ia der Frege gebraucht, wie das lat. 
ἴδῃς’ stone nero? so? das wäre eine Folge? ei 
“rklich? mit iroaischer Bitterkeit den Mangel ei- 
a veraüuiligen wedankenfolge bemerklich machend, 





sl 


Ex 


8. daber Verwunderung od. Unwillen ausdrückend, 
Vaick. Eur. Pboen. 549. Hipp. 1415. slsa si τοῦτο; 
was folgt weiter daraus? was denn nun weiter? 
Ar. als’ ἄνδρα τῶν αὐτοῦ τι χρὴ πρόϊέναε; dana 
soll Einer nech aus eignem Vermögen zusetzen? 
Ar. Naob. 214. εἶτα τότε, id. Eq. 1042. 

sisas, 3 sing. pf. pass. zu ἕννυμι, Od. 11, 191. 

sire—, εἶτα --, das lat. sive, εἶνε, eig. sowohl 
wenn — als wenn, sowohl οὗ — als auch eb, dah. 
sey es dass — oder dass, ob — oder ob, von Hom. 
an allg. Als unregelmässig in dem Gebrauch die- 
ser eorrespondirenden Partikel ist zu bemerken: 
1) dass sie oft nur im zweiten Gliede sich findet, 
ohne ein correspondirendes Wort im ersten Gliede, 
1. B. σὺ δ᾽ αἰνεῖν εἴτε μὲ ψέγειν ϑέλδις, ὅμοιον, 
Aesch. Ag. 1403. λόγοισιν εἶτ᾽ ἔργοεσιν, Soph. 
OR. 517. λόγοις air’ ἔργοις, Plat. legg. 10. p. 
907. A. vgl. 9. p. 864. A. Plat. Sopb. p. 224. E. 
2) dass die Correspondenz nicht immer gleichmäs- 
sig ist, sondern in dem einen Gliede sich eine ver- 
wandte Partikel von eirs findet. So εἰ — alrs, 
Hdt. 3, 35. Soph. OR. 92. u. oft b. Att. in Poes. 
n. Prosa. sise — ἢ, Il. 2, 349. Soph. Ο(. 1480. 
Eur. ἱρὰ. T. 272 84. Plat. legg. 11. p. 938. B. 
Pbaedr. p. 277. D. u. ἃ. ἡ — eise, Soph. Ai. 
176. u. oft bei Aesch. u. Eur. s μέν — alte, 
Xen. Cyr. 2, 1,7. u. ἃ. 

εἶτα, 2 pl. opt. praes. von sul, st. alnre, 
Od. 21, 195. 
εἶτεν, ion. st. εἶτα, Seymn. desor. orb. 501. 
ei τις, εἰ τι, 5. uater εἰ, |. C, 1. 
siw, ep. st. ἐάω, Il. 4, 55. 
siw, ep. conj. praes. von δέμέ st. dw, ὦ, Il. 
23, 47. 8. εἰμί, A 
δεἰωϑα, pl. 2. 
ep. ἔϑω, w. 8. 

siwdorwe, Adv. des Partic. δἰωθως, nach ge- 
wohnter od. gewöhnlicher Weise, Sopb. El. 1456. 
Plat. conv. p. 218. D. u. a. 

εἴων, impf. von ἑάω. 

εἵως, ep. st. ἕως, w. 8, Hom. Vgl. εἶοε. 

ἐκ, vor einem Vokal ἐξ, Präposition mit dem 
Gen., Gruudbdig aus, jedoch nicht bloss wie diese 
deutsche Präpos. zu Bezeichnung der Entfernung 
aus dem Innern eiues Gegenstandes gebraucht, son- 
deroa aucb zu Bezeichnung des Ausiretens u. des 
Hervorgehens aus einer Verbindung, wie unser 
von, von — her. |) vom Raume: 1) zu Be- 
zeichnung der örtlichen Entfernung ans dem Innern 
eines Gegenstanies: aus, neben Verben der Be- 
wegung u. Trennung von Hom. an allg., wie ἐλ- 
ϑεῖν ἐκ Πύλου, ἐξ ἀπίης γαίης u. dgl., aus Pylos 
u. 8. w. kommen, Il. 1, 269. u. a. eu zegwy 
illo9as, σπάσασθαι, aus den Händen nehmen, 
reissen , li. 9, 344. 11, 239. u. a. δέχου χειρὸς 
ἐξ ἐμῆς, empfange aus meiner Hand, Soph. Phil. 
1288 u.a. ἐκ χειρὸς μαχεσϑαι, ἀμύνεσθαε, Malsıy, 
βάλλειν, χρῆσθαι, aus freier Hand, Xen. Cyr. 1, 
2,9. 4, 3, 16. 6, 2, 16. 6, 8. 24. An. 3, 3, 15. 
5, 4, 25. ἃ. ἃ. κέρα ἐκ κεφαλῆς πεφύκει, Gohäru 
war aus dem Kopfe gewachsen, Il. 4, 109. er 
yay ἐκ Σπάρτης, aus Sparta exilirt werden, Thuc. 
1,2. ἃ. ἃ. ἐκ χρυσῶν φιαλῶν πίνειν, aus golde- 
nen Schalen ἰγίηκοι, Xen. Cyr. 5, 3, 3, ἃ. 8. 
ἐκ ϑυμοῦ φιλεῖν, ἀσπάζεσθαι ἐκ τῆς ψυχὴς, νοῦ 
Herzen lieben, Il. 9, 343. Xen. oee. 10, 4. δι- 
πεῖν ἐκ φρενὸς φιλίας, aus freundlichem Herzen 
sprechen, Aeseb. Sept. 1515. οὐδὲν ἐκ σαυτῆς 
λέγεις, da sprichst nichts aus dir «:lbst, deine 
Worte euihalten nicht eigene Gedaukı.n, Soph. El. 


in Präsensbdtg za dom bloss 


Ex 


344. vgl. Tr. 319. ἐκ ϑυμοῦ κλάζειν, aus Lei- 
beskräften schreien, Aesch. Ag. 48. δακρυχέειν 
ἐκ gomöc, Aesch. Sept. 919. ἐξ οὐμονῶν στέρνων 
δέχεσϑαι, mit gnädigem Herzen aufnehmen, Soph. 
0C. 486. ἐξ ὀμμάτων ὀρϑῶὼν ra κἀξ ὀρθῆς yo 
ψός, mit ehrlichem Gesicht u. aus ehrlichew Her- 
zen, Soph. OR. 528. — Zuw. bezeichnen die Grie- 
chen einen Zustand als aus dem Innern einer Sa- 
che hervorgehend, den wir als an od. in einem 
Gegenstande sich äussernd ansehen, z. B. dass dd 
οἱ ἐκ κόρυϑος πῦρ, liess Feuer an, auf seinem Hel- 
me (aus dem Heime heraus) leuchten, Il. 5, 4. ἐκ 
ποταμοῦ χρόα vißero, wusch seinen Leib ab im 
Fiusse (mit Wasser aus dem Flusse), Od. 6, 224. 
— Als eine besondere Art dieser Localbeziehung 
u. als Erweiterung derselben ist anzuführen, dass 
ἐκ gebraacht wird zu Bezeichnung des Ausschei- 
dens sowohl aus einem Orte, als aus einem Zu- 
stande u. aus einem Complexe od. aus einer Gat- 
tung. ἐκ πατρίδος εἶναι, ausserhalb des Vater- 
landes seyn, fern vom Vaterlande leben, Od. 15,272. 
ἄστεος ἐκ σφετέρου, fern von ihrer Stadt, Il. 18, 
210. ἐκ τοῦ μέσου κατῆστο, er setzte sich aus 
ihrer Mitte weg, Hdt. 3, 83. zu μέσον γίγνεσθαι, 
vom Schauplatze abtreten, Aeoschin. ep. 12. ἐκ 
παπνοῦ καιαϑεῖναι, ausserhalb des Rauches legen, 
aus dem Rauche entfernen, Od. 16, 288. 19, 7. 
ἐκ βελέων, ans den Geschossen hinweg, Il. 11, 163., 
ausser Schussweite, Il. 14, 130. 16, 668. ἐξ 
ὁδοῦ, von der Strasse weg, Soph. OC. 113. ἐκ 
καλυμμάτων, frei von Hülle, ohne Hülle, Soph. 
Tr. 1067. ἐξ ὕπνου ἐγείρειν, aus dem Schlafe 
wecken, Il. 5, 413. u. a. ἀνάσεασις ἐξ ὕπνου, 
Soph. Phil. 277. ἐκ πομπῆς avıdyvas, von einem 
Geleite zurückkehren, Od. 8, 5. 6, 8. ἀπιέναι ἐκ 
τῆς ἀρχῆς, das Commando abgeben, Thuoc. 6, 74. 
ὡς ἔρις ἐκ Te ϑεῶν in τ᾽ ἀνθρώπων ἀπόλοιτο, 
wenn doch der Zwist versohwände aus dem Verein 
der Götter n. Menschen, Il. 18, 107. rad’ οὐκ 
en’ ἄλλον βοοτῶν ἐμᾶς ὡρμόσεε ἐξ αἰείας, das 
soll nie auf einen anderen Sterblichen fallen, so 
dass die Schuld von mir abgewälzt würde, Soph. 
Ant. 1318. — Zu Bezeichnung des Ausscheidens 
aus einem Zustande wird ἐκ am häufigsten ge- 
braucht tbheils neben den Verben losmachen, be- 
freien, reiten, theils wenn das Uebergehen aus ci- 
nem Zustande in einen entgegengesetzien angege- 
ben werden soll. Von der ersten Art sind die 
Ausdrücke σαώζειν && τινος, aus, von einem Uebel, 
einer Gefahr erretten, von Hom, an allg. ἐκ κα- 
ὧν πεφευγέναε, Soph. Ant. 437. u. att. Pros. 
Daun die poet. Wendungen ἀπαλλάττειν ἐκ γόων 
(Soph. El. 291.), παύειν ἐκ κακῶν (ebd. 937.), 
ἐκ καμάτων anonavsodas (ebd. 231.), wo in Prosa 
der Gen. οἶα Präpos. gewöhnlicher ist. Zu der 
zweiten Gattung gehören Wendungen, in denen 
statt ἐκ auch ἀνεέ gebraucht werden kann (3. ἀνεί, 
1. gegen Ende), wie ἐλεύϑεροε ἐκ δούλον καὶ πλού- 
gLog ἐκ πεωχοῦ γεγονώς, ams einem Sklaven ein 
Freier u. aus einem Armen ein Reicher geworden, 
Dem. p. 270 extr. ἐκ πλουσίου πένητα γενέσϑαι 
καὶ ἐκ βαοιλέως ἰδεώτην φανῆναι, Ken. An. 7, 7, 
28. γίγνομαι τυφλὸς ἐκ δοδορκότος, Soph. OR. 
454. χρήσιμον ἐξ ἀχρήστου ποιεῖν, Plat. rep. 7. 
p. 530. C. χώρα σμιμρὰ ἐξ ἱκανῆς ἔσται, das 
‚sonst ausreichende Land wird klein werden, ebd. 
2. p. 373. ἢ. λευκὴν ἐκ μελαίνης auyıBallouas 
τρίχα, ich trage weisses Haar statt des früheren 
schwarzen, Soph. Ant. 1093. ἐκ ταπεινῶν καὶ 
φαύλων πραγμάτων μεγάλας δυναστείας κατεργά- 


816 


Ex 


ζεσϑαε, grosse Reiche bogründen, nachdem man 
zuvor in Niedrigkeit u. Armuth gelebt hat, Isoer. 
Eusg. e. 22. δ. 59. ὑπὸ οτέγαισί τὸ οἵαισι ναίω 
βασιλικῶν ἐκ δωμάτων, unter welchem Dache ich 
hause, ich, die sonst im Königspalast wohnte, Eur. 
El. 306. ἄρ᾽ ἔσει ταῦτα δὶς Too’ ἐξ ἁπλῶν κακά ; 
ist das nicht doppelt grosses Leid statt des ein- 
facben? So,h. Ai. 277. ri δ' ἔστιν αὖ nanıov ἐπ 
κακῶν ἔτε; was gibts noch für grösseres Leid aus- 
ser dem Leid, d. i. welche Steigerung des Un- 
glücks gibt es für einen Unplücklichen ? Soph. Ant. 
1281. ἐκ πολλοῦ σάλου εὕδειν, naeh langer um- 
rabiger Fahrt rahen, Soph. Phil. 271. Vgl. unten 
2, b. gegen Ende. — Das Verbältniss der Aus 
scheidung aus einer Gattung bezeichnet ἐκ haupt- 
sächlick neben Superl. u. neben solchen Wörtere, 
die eine Hervorhebung bezeichnen, 3. B. ἐκ nam 
των μάλιστα, unter, vor allen am meisten, Il. 4, 
96. Od. 2, 433. vgl. Soph. OC. 742. ἔτος ἐκ 
πάντων μάλιστα ἄνοσον, Thuc. 2, 49. ἐκ πέάένεων 
προτιμᾶσϑαιε, Thuc. ἔφ 120. ἐκ πάντων τιρμιᾶψ, 
Hdt. 1, 134. vgl. Soph. Ant. 1138. μοῦφοε ἐξ 
ἁπάντων, allein von allen, Hdt. 5, 87. vgl. Soph. 
El. 1351. Aut. 656. ἐκ πολέων πίσυρες, von vie- 
len vier, Il. 15, 680. τὶς ἐξ ὑμῶν, Soph. OC. 70. 
εἶναι ἐκ τῶν ϑυναμένων, zu der Gattung der Be- 
fabigten gehören, Plat. Gorg. p. 525. E. ἐμοὶ ἐκ 
πασέων Ζεὺφ ἄλγε᾽ ἔδωκεν, mir vor allen Frauen 
hat Z. Unheil beschieden, Il. 18, 431. vgl. den 
folgenden Vers. — 2) zu Bezeichnung des räum- 
lichen Punktes, von dem man sich entfernt od. von 
welchem an sieh etwas erstreckt: von, von — w 

von — her, von — aus, von — an. ἀναστῆναι 

ἕδρας, ἐξ ἐδέων, ἐκ θρόνου, vom Sitze aufstehn, 
ll. 1, 534. u. sonst oft bei Hom. u. a. ἐκ ϑρό- 
vov diro, sprang vom Sitze auf, Il. 20, 62. με. 
τέειπεν ἐξ done, vom Sitze aus, Il. 19, 77. ἐξ 
ὄρεος καταβαίνειν, Il. 13, 17. ἐκ nogvgpic, ἐμ 
λόφων, 11. 16, 144. 23, 508. ἐξ ὁδοῦ καλεῖν, 
von der Strasse rafen, Dem. p. 1150, 9. ἐκ da- 
Adoone, vom Meere, von der Seeseite ber, Thuec. 
2, 81. Plat. Criti. p. 118. A., aueh übers Meer, 
Thae. 1, 81. ἐν γῆς καὶ ϑαλάσσης, ἐκ γῆς wel 
ἐκ ϑαλάσσ᾽ς, von der Land- u. von der Seeseite, 
Hdt. 6, 18. Tbuc. 3, 18. 4, 11. u. a. Bes. in 
Wendungen, wie ἐκ κεφαλῆς ἐς πόδας, ἐς σφυρὸν 
ἐκ πτέρνης, ἐς μυχὸν ἐξ οὐδοῦ, von Kopf bis zu 
Fuss, u. 8. w., li. 16, 640. 22, 397. Od. 7, 87. 
ἐκ θαλάττης εἰς Jalarrev, von einem Mcere bis 
zum andern, Xen. An. 1, 2, 22. Plat. u. a. u. 
dgl. Zusammenstellungen mehr. — Bei Losulbe- 
stimmungen bemessen die Griechen oft das Ver- 
hältniss der Dinge zu einander anders als die Deut- 
schen u. gebrauchen dah. ἐκ, wo wir eiue Präpes. 
anwenden, die ein Verbältniss der Ruhe bezeichaet. 
Dies geschieht a) bei Angaben, wie ἐκ dstıdg ®. 
ἐξ ἀριστερᾶς, zur Rechten, zur Linken, rechte, 
lioks (eig. von der Rechten, Linken her), Xen. 
Cyr. 8, 5, 15. Soph. Phil. 20. El. 7. u.a. ἐξ 
ἀμφοῖν χεροῖν, zu beiden Seiten, Soph. OC. 483. 
τοὺς ἱππέας ἐκ. πλαγίου τάττειν ray ᾿41ϑηναίων, 
die Reiterei den Athenern in die Flanke postires, 
Tbuc. 7, 6. os ἐκ πλαγέου, die in der Flanke 
Stehonden , Xen. Cyr. 7, 1, 20. στῆναι ἐκ τοῦ 
ἔμπροσθεν, vor die Fronte treten, ebd. 2, 2, 6. 
ἐκ τοῦ Evayriov, gegenüber, Xen. An. 4, 7, 3. 
ἐξ ἀγχιμόλοισ ἰδεῖν, in der Nähe sehen, Il. 24, 352. 
κα τόξου ῥύματος, auf Bogenschussweite, Xen. 
An. 3, 3, 15. ἐξ ἀκοντίου βολῆς, so weit οἷδ 
Wourfspiess fliegt, Xen. Hell. 4, 5, 15. ἐξ ὄψεως 


Bx 


κήπους, 60 weit das Auge reicht, Xen, Cyr. 4, 
3,1. ἐκ πολλοῦ, auf eine weite Strecke, in 
grosser Entfernung, Xen. An. 3, 3, 9. ἐκ πόσου; 
auf wie weit? Xen. mag. equ. 5, 1. ἐξ εἴκοσι 
δερμάτων, auf 20 Schritt, Plat. Demetr. 21. mp0 
Jaewrss ἐξ ὅσου vg ἔμελλεν ἀκούφεσθαι, sie 
riten heran bis auf eine solche Enifernung, in 
der man sie veraehmen konnte, Thuc, 7, 73. 8) 
schen den Verben kangen u. hangen, u. überh. ne- 
bes allen, die ein Haften bezeichnen, so wie auch 
bei jeglicher Verbinduug mehrerer Gegenstände, 
üs als ein Aneinderhaften gedacht wird, bezeich- 
sen die Griechen den Stützpunkt mit ἐκ, wo die 
Destschen an setzen. So πρεμαννύναι u. κρέμα- 
oda ἕα τενος, an etwas hängen, bangen, Il. ὃ, 19. 
θὲ. 8, 67. Xen. Plat. u. a. αἰωρεῖσϑαι, dvap- 
sadsı iu τινος, Plat. Lach. p. 184. A. [οἱ p. 
433. Ἐ. ws. εἶναι ix τινος, an etwas befestigt 
seva, 11. 11, 38., an otwas hangen, eng mit etwas 
verbunden seyn, Od. 17, 266. δεῖν, ἀνάπεειν is 
sowoc, am etwas binden, knüpfen, befestigen, 11. 
22, 346. Od. 10, 96. 12, 51. 22, 175. ζωστῆρε 
αρισϑεὶς une ἐξ ἀνευγων, mit dem-Gürtel an- 
gesehaurt an die Antyx des Wagens, Soph. Ai. 
1030. — Daher auch neben den Verben führen u. 
Jassern, wie ἐκ τοῦ βραχίονος ἐπέλκειν, am Arme 
sachziehn , Hdt. 5, 12. ἐκ χειρὸς, ἐκ τῶν ὥτων 
ἄγειν, an der Hand, an den Ohren führeu, Bion 
3,2. Ρίαϊ. mor. p. 802. ἢ. ἐκ τῆς οὐρᾶς λαμβώ- 
νεσϑαε, am Schwanze fassen, Luc. Lue. 23. Ebenso 
aneh neben den Verben wandern u. siehen zu Bezeich- 
nung des Stätzpunktes. ὁδοιπορεῖν ἐκ σχήπερου, 
an einem Stabe wandern, Soph. OC. 848. τοῖς 
κεφλοῖσε πέλενθος ἐκ ngenynrov πέλει, die Blindeu 
wandern gestützt auf einen Führer, Soph. Ant. 089. 
οὔσϑαι ἐκ δίφρων, aufrecht stehn auf dem 
sgen, Soph. El. 742. βαίνειν ἐξ ἀκινήτρυ πο- 
dos, gehea mit unbewegtem Fusse, id. Tr. 875. 
οἷα ἐξ ἐνὸς ποδὸρ ἡμᾶς τοσούφδε χειρώσεταε, auf 
einen Beise stehend, id. Phil. 91. ἐξ ἐκδένων ἔχειν 
σὰς Azidac, auf jene seine Hoffnungen stützen, 
Tiue. 1, 34. wpocpuig Is τινος, an etwas ange- 
wachsen, eng bofestigt, Od. 19, 58. — Bos. häufig 
wird ἐπ gebraucht bei der Zusammenstellung glei- 
eher Wörter, um zu bezeichnen, dass ein rascher 
Uchergang von einer Sache zu einer andern Statt 
Sadet, wo wir gew. nach gebrauchen, wie ddyeras 
αὐαπὸν iu παποῦ, οἷα Unglück bietet dem andern 
die Hand, Il. 19, 290. πόλον in πόλεως dusiße- 
Des ed. ἀλλάττειν, aus einer Stadt in die andere 
wanders, Piat. Sopb. p. 224. B. Polit. p. 289. E. 
dei zw’ ἔκ φόβον φόβον τρέφω, ich hege immer 
eine Beserguiss sach der andern, Soph. Tr. 28. 
2όγον ἐκ λόγον λέγειν, eine Erzählung nach der 
andern verbringen, Dem. p. 329, 18. ἀναβάλλε- 
odas χρόνοτε ἐπ χρόνων, einen Aufschub nach dem 
andern machen, Asschin. adv. Tim. p. 85. ἄλλος 
s£ ἄλλον, Einer nach dem Andern, oft bei Att. 
Vgl. usten V. — 6) wird eine Lecalbeziehung 
angegeben, die beim Subject od. beim Objeet Statt 
Sindet, u. das Verbum des Satzes ist von der Art, 
dass dadurch eine Entfernung od. Wegschaffung 
ven dem Orte bezeichnet wird, so wählen- die 
Griechen in Beziehung auf dieses Verbum die Präpos. 
is, während die Deutsches, nur das Befinden des 
Gegenstandes an einem Orte berücksichtigend, die 
Prüpes. in, seltener auch auf gebraueben. Voas 


den zahlreichen Beispielen dieser Art hier nur eine ' 
karıe Auswahl, wonach andere aualog sich erklä- - 


τὸ lassen. οὔτοι τόν γ᾽ ἐξ Ada πατέρ᾽ ἀνστό- 
I. ΤΆ. « 


817 


Ex 


, 
σεις, den Vater im Hades wirst da nicht wieder 
erwecken, Soph. El. 137. οἱ ἐκ τῶν νήσων κα- 
ποῦργοι ἀνέστησαν ὑπ᾽ αὐτοῦ, die Räuber auf den 
Inseln wurden von ihm verjagt, Thuc. 1, 8. vd 

τῆς χώραξ ἐφροκομίσαντο, die Habe auf dem 
Lande schafften sie hinein, Thuc. 2, 5. vgl. ebd. 
13. τῶν ἐκ τῆς πόλοως ὑπολοίπων οἵ ze πρεσβί- 
τατοι καὶ οἱ νεώτατοι ἀφικνοῦνται, von den in 
der Stadt Zurückgebliebenen, Thuc. 1, 105. vgl. 
3, 110. 112. os ἐκ τοῦ πεδίου δρόμῳ ἔϑεον, 
Xen. An. 4, 6, 25. κναταβαίνοντές τινες τῶν ἐκ 
τοῦ ὄρους, der auf dem Berge Befindlichen,, ebd. 
7,4, 13. ei ἐκ τῆς χώρας Ζακύνϑιοι πέμψαντες 
πρὸς «Τακεδαιμονίους ἔλεγον, Xen. Hell. 6, 2, 3. 
vgl. ebd. ὃ. 17. Thuo. 3, 25. στρατηγοὶ οὐ οὐκ 
ἀνελόμενοι τοὺς ἐκ τῆς ναυμαχίας, die in der Seo- 
schlacht Gebliebenen, Plat. apol. p. 32. B. dv. 
λὼν τὸν ἐκ τῶν νόμων χρόνον, die in den Gesetzen 
bestimmte Frist, Dem. p. 709, 2. οὐ ἐκ τῆς ἀλ- 
ine Eilados τύραννοι κατελύϑησαν, die Tyrannen 
im übrigen Hellas, Thuc. 1, 18. τοὺς ἐκ τῶν σκη- 


"γῶν ἐξεῖργον, die in don Buden Stehenden, Dem. 


. 284, 23. τὸ ἐξ Ἐπιδαύρου τεῖχος ἐκλιπεῖν, das 

astell in Epid., Thuc. 5, 80. τοὺς ἄνδρας τοὺς 
ἐκ τῆς νήσου κομίσασθαι, Thne. 4, 108. — Auf 
dieselbe Weise wird auch noben den \Vörtern, die 
eine Wahrnehmung u. ein Beobachten bezeichnen, 
der Ort, an welchem sich der Beobachtende be- 
findet, als der Standpunkt, von welchem aus die 
Beobachtung gemacht wird, durch exangeführt, z.B. 
ἤσϑοντο οἱ ἐκ τῶν πύργων, die auf den Thürmen 
Befindlichen morkten es, Thuc. 3, 22. τὴν δύνα- 
μὲν ἐξέταξεν ἐν τοῖς ἐπιπέδοις εὐσύνοπτον τοῖς 
ἐκ τῆς πόλεως, er stellte die Truppen in der Ebene 
auf, so dass sie von den Bewohnern der Stadt 
leicht übersehen werden konuten, Polyb. 5,24, 6. 
— d) selhst neben den Verben stehen u. sitzen wird 
zuw. der Standpunkt durch ἐκ bezeichnet, wenn 
von der Stellung eines Beobachtenden oder in die 
Ferne hin Wirkenden die Rede ist, was ontweder 
ausdrücklich erwähnt, od. aus dem Zusammenhang 
zu entnehmen ist. Ἥρῃ εἰρεῖδε στᾶσ᾽ ἐξ Οὐλύμ- 
ποιο, H. sah os vom Ol. aus an, wo sie stand, 
11. 14, 154. ἕλκεν νευρήν τὸ γλυφίδας τὸ αὐτό- 
ϑὲν ἐκ δίφροιο καϑήμενοφ, ἧκε δ᾽ ὀϊστόν, vom 
Sessel aus, auf dem er nass, schoss er den Pfeil, 
Od. 21, 419 f καϑήμεϑ' ἄκρων ἐκ πάγων, wir 
postirten uns beobachtend auf die Gipfel der An- 
höben, Sepb. Ant. 411. In diesen Beispielen könnte 
man auch ἐκ als zu Angabe des Stützpunktes die- 
nend betrachten (s. oben b.), was aber minder 
passend scheint. — Il) zu Bezeichnung des Her- 
vorgehens aus einem Stoffe u. demgemäss auch zu 
Bezeichaung des Eatspringens aus einem Mittel. 
ποιεῖσθαι ἐκ ξύλων, σκευάώζεσθαι ἐξ ὕέλον, aus 
Holz gemacht, aus Glas verfertigt werden, Hät. 
1, 194, 3, 2%. εἶναι ἐξ ἀδάμαντος, von Stahl 
seyn, Plat. rep. 10. p. 616. C. ἐκ γῆς καὶ πυρὸς 
μιγνύναι, Plat. Prot. p. 320. D. μέϑυ ἐκ χριϑῶν, 
Aesch. Suppl. 953. σεράτευμα ἐξ ἐραστῶν, Xeon. 
conv. 8, 32. Zunäebst verwandt mit dem Stoffe 
jet das materielle Mittel, womit man etwas be- 
streitet: ἐκ τῶν ἰδέων χρημάτων λύω, ich bezahle 
aus eigenen Mitteln, Dem. p. 412, 21. ἐκ τῶν 
χοινῶν ταῖς ἰδίαις ἀπορίαις βοηθεῖν, Isocr. Pa- 
nath. ce. 56. 8. 140. ἐκ τῶν τοῦδε χρημάτων πει- 
ράσομαι ἄρχειν πολιτῶν, vormittelst, durch Ver- 
wendung, Aesch. Ag. 1638. ἐκ τῶν λόγων καὶ ἐκ 
τῶν ἔργων χαρίζεσθαι, durch od. mit Wort u. 
That, Plet. Phaedr. p. 231. C. ἐκ πολλὴς ne- 


103 


u 


Ex 


νεουσίας νεῶν μόλιᾳ τοῦτϑ ὑπάρχει, das gelingt kaum 
bei einer weit überlegenen Zahl von Schiffen, Thuc. 
7, 13. Von dem Materieilen ward diese Bezeich- 
nung auch übergetragen auf moralische Mittel, wie 
ἐκ δικαίου τὸν βίον κεκεημένοε, auf rechtlichem 
Wege sich nährend, Ar. Plut. 755. ἢ ἐκ τοῦ dı- 
καίου καὶ ἀδίκου κτῆσες, Plat. legg. 5. p. 743. A. 
τὰ εξ ἀδικίας κέρδη, Plat. rep. 2. p. 366. A. 
οὐκ ἐξ ἅπαντος δε; τὸ περδαίνειν φιλεῖν, mau 
muss nicht auf jegliche Weise zu gewinnen ἰγβοὺ- 
ten, Soph. Ant. 312. ἐξ οἵων ἔχω αἰτῶ, ich bitıe 
so inständig als ich vermag, Suph. El. 1379. ov- 
div πράσοειν ἐκ τέχνης κακῆς, nichts mit Hinter- 
list thun, Soph. Phil. 88. ἐκ βίας ἄγειν, unter 
Anwendung von Gewalt, gewaltsam fortführen, ebd. 
563. 945. — [ΠΠ) zu Bezeichnung des Ursprungs, 
u. zwar 1) in Beziehung auf den Ort der Erzeu- 
gung: εἶναι ἐκ Σιδῶνος, ἐκ Λορένϑου, ἐκ ὠῷωκέων, 
aus Sidon, Koriath, Phokis stammen, Od. 15, 425. 
Tbue. 1, 25. Aesch. Choeph. 674., u, so oft mit 
Namen von Oertera u. Ländern bei den Sehrifist,. 
allor Zeiten. os ἐκ Aanedaiuovos πρέσβεις, Äen. 
Hell. 1, 5, 2. ξένος ἐκ Μιλήτου, vearionos ἐξ 
“1θηνωών, Plut. Sol. 4. Thes. 26. τὰ ἐκ γῆς φυό- 
μένα, die Erzeugnisse des Bodens, Xen. Heli. 5, 
4, 50. καρποὶ οἱ yıyvöousvos ἐκ τῶν ἀγελῶν, der 
Ertrag νοῦ den Heerden, Xen. Cyr. 1, 1, 2. οὲ 
ἐκ τοῦ περιπώτον, die Peripatetiker, Luc. Hermot. 
11. pise. 43. ὁ ἐξ ““καδϑδημίας, der Akademiker, 
Ath. 1. p. 34. A. 7 ἐξ Ageiov πόγου βονλή, 
der Areopag, Alt. — 2) in Beziehung auf den Er- 
geuger, u. zwar vorzugsweis zu Angabe der un- 
mittelbaren Abstammung, s. ano B. |. u. Wunder 
za Soph. Ant. 193. εἶναι, γεγονέναι, φῦναι, Bla- 
στάνειν ἔκ tıvos, von Einem stammen, Il. 5, 846. 
6, 206. 20, 106. Hdt. u. Att. in Pros. u. Poes. 
ὁ ix τινος, der Sprössling, Sohn Jemds, Soph. 
Pbil. 334. Ant. 466. Dem. u.a. παῖς ἐκ πατρός, 
Soph. Pbil. 260.940. βλάστημα ἐκ μηερός, Sprüss- 
ling einer Mutter, Aesch. Sept. 532. τὸ ἐκ cu 
φάννων γένος, die Sippschaft der Tyrannen, Soph. 
Aut. 1056. ἀγαϑοὶ mal ἐξ ἀγαθῶν, brave Söhne 
braver Eltera,, Plat. Phaedr. p. 246. A. βασιλεῖς 
ἐκ βασιλέων, Könige von königlichen Ahnen, Plat. 
u. ἃ. ἐξ αἵματος, von Geblüt, Il. 19, 111. — 
3) in Beziebung auf den Urheber u, die Veranlas- 
sung, u. zwar a) neben den Verben eivas, yıyya 
σθαι, ὑπάρχειν, nilsedas u. neben Sabstautiveu. 
ders Tu ἐκ Tevog, os rührt eiwas von Einem her, 
kommt od. stammt von Einem, wird von. Binem 
verliehen, [1]. 1, 63. 2, 197. 13, 632. Od. 1, 33. 
u. 40. u. sonst oft bei Ep., zuw. auch bei Alt., 
z. B. Xen. de rep. Ath. 2, 6. yiyıral τι du τι- 
vor, 08 geschieht etwas von Einem, wird von Ei- 
uem vollbracht od. geleistet, Ildt. 1, 1. 3, 79. u. a. 
γέγνεταί pol τι ἔκ τινος, es widerfährt mir etwas 
von Einem, Hdt. 1, 9. u. a. δώρα, κειμήλια ἔκ 
τινος, Geschenke, Andenken von Einem, Il. 24, 76. 
Θέ. 1, 313. 15, 538. ϑάνατος ἐκ μνησεήρων, 
Tod durch die Hand der Freier, Od. 16, 447. τὰ 
ἐξ Ἑλλήνων τείχεα, die von Hell. errichteten Mauern, 
. Udt. 2, 148. ὕμνος ἐξ ᾿Ερινύων, von den Er. an- 
gestimmter Gesang, Assch. Eum. 344. ἐξ Aıros- 
dev ἔργα, Soph. Phil. 408. ψόφος ἐκ τινος, Ge- 
räusch, das von etwas herrührt, Thuc. 3, 22. 
σωτηρία in τινος, die durch Einen bewirkte Ret- 
tung, Piat. rep. 8. p. 494. A. ἀπισεία ἐκ τῶν 
yıy γεγδνημένων, das aus diesen Vorfällen ent- 
prungene Misstrauen, Xen. An. 7, 7, 30. ὁ ἐκ 
sr Ἑλλήνων εἰς τοὺς βαρβήρους φόβος, dia Furcht, 


818 


Ex 


welche dio Hellenen den Asiateu einjugen, ebd. 4, 
2, 18. τὰ ἐκ θεῶν, das von dee Güttern Verkün- 
dete, Göttersprach, Sopb. OC. 256. δὲ γάρ τὸ 
πιστόν ἐστιν ἐκ χῥηστηρίων, wenn ein Orakel 
spruch zuverlässig ist, ebd. 1331. ποῖον naßes 


δείσαντες ἐκ χρηστηρίων; was für ein vom Orakel _ 


verkündetes Uebel fürchtend? ebd. 604. ἡ ἐκ σοῦ 
δυομένεια, deia Uebelwollen, Soph. El. 619. ἡ 
ἐξ ἐμοῦ δυεβουλία, mein Uusian‘, Soph. Ant. 95. 
ὁ ἐξ ἐμοῦ πόϑοε, meine Liebe, Sopk. Tr. 631. 
τέκμωρ ἐξ ἐμέθεν, ein Zeichen von mir, Il, 1, 525. 
b) neben dem Passivum wird & mit d. Gen. haupt 
sächl. der Pers. statt des gewöhnlicheren ὕπό ge- 
braucht, besonders bei Hom. u. Hdt., oft aber 
auch bei att. Dicht., seltener in ait. Prosa, wie . 
νῆες ἐκ τῶν Adıvalwy ἐπιδιωχϑεῖσαι, die von deu 
Athen. verfolgten Schiße, Thuc. 3, 69. δεδόσθαι 
is τινος, von Einem verlichen seyn, Xen. Au. ἢ, 
1, 6. Hell. 3, 1, 6. ἐφίληϑεν ἐκ Διός, Il. 2, 669. 
ands ἐφῆπεαι ἐκ Jıöc, 11. 2, 69. anidvaras ἐξ 
ἀνέμοιο ἰωῆε, Il. 11, 303. τεεειμῆσϑαι ἐπ mar 
δων, Od. 7, 70. vgl. Soph. Aut. 210., aber τὸν 
nuuss ἐκ τοῦ τοιούεον, um dessentwillen, darum 

werde ich geehrt, Tbuc. 6, 9. προδεδόσϑαι m ᾿ 
Πρηξάσπεος, Hdt. 3, 62. τὸ ποιεύμενον ἐξ ἐμκδέ- 
vo», Hdt. 3, 14. τὰ λεχϑέντα ἐξ ᾿4λεξανδρου, Βάϊ, 
7, 175. τὸ προεταχϑὲν ἐκ τοῦ Avgov, Ηάϊ. 1, 114. 
ἐχϑαίρεσθα:ι, οἰκτείρεσθαε ix τενος, Soph. Ant. 93. 
El. 1412. ἄρχεσθαι ix τινος, von Einem beherrscht 
werden, Sopb. ‘El. 264. ὁπάταιε diionscdus im 
τινος, mit Ränken von Einem umstrickt werden, 
ebd. 124. ἐκ Τεύκρου κακὸν φαίνεσθαι, vom T. 
schlecht gemacht werden, Soph. Ai. 1241. svıreig 
ἐκ τῆεδε χειρός, id. OR. 811. ἀρϑεὶς ἐμ vo 
κέων, aufgeregt durch Streit, id. Ant. 111. vgl. 
313. ἡγεμὼν ἐκ βασιλέως καϑεστηκώς, vom αὖ" 
nige zum Anführer bestellt, Arr. An. 2, 4, 1. 
6) neben iatransit. Verben, mit ἃ. Gen. der Pors., 
die einen Zustand veranlasst. πάσχειν τὸ dx sowas, 
etwas von Einem erleiden, Od. 2, 134. Bar. 
Med. 692. Hee. 252. 80 auch τλῆναι ἐξ ἀν- 
δρῶν, ll. 5, 384. eu ϑεόφιν πολεμίζει, auf ΔΑ» 
trieb eines Gottes, ll. 20, 107. θνήσκειν im τινθε, 
von Rinem umgebracht werden, Soph. OR, 225. 
854. EL. 526. Eur. Andr. 7. d) neben den Verben 
vernehmen, nehmer, empfangen, bekommen zu Au- 
gabe dessen, von dem man vernimmt od. bek 

ia welcher Bdig sonst παρά gebraucht wird. xAusee, 
μανθάνειν, πυνθάνεσθαι ix τινος, von Einem hä- 
ron, erfahren, lernen, Od. 19, 93. Aosch. Ag. 346. 
Soph. Tr. 449. Hdt. 1, 8. Thuo. 1, 22. Xen. oes. 
13,6. u. ἃ. λαμβάνειν , δέχεσθαι, αἱρεῖσθαι, 
κεάᾶσϑαι. φέρειν ἐκ vor, Aosch. ϑαρρὶ, 692. 
Eum. 867. Soph. Phil. 1370. OR. 590. 1107. Dem. 
p- 576, 2. u. a. ἐπαένον τυχεῖν ἔκ τενος, Soph. 
Ant. 665. ἔχειν τι ἔκ τινος, elwas geniessen von 
Einem, Soph. OC. 1617. — IV) zu Bezeichnung 
der Ursache, aus welcher etwas als Folge ent- 
springt, u. dab. 1) zu Augabe des Beweggrandes, 
wodurch Jem. in einen Zustand zu treten voran- 
lasst wird, und za Aagabe des Mittels, wodarch 
man einen Andern veranlasst in einen Zustand zu 
treten, Im ersten Falle gebraucht die deutsche 
Sprache obenfalls häufig aus, oft aber auch durch, 
in Folge, auf Veranlassung, im zweiten Falle durch, 
zew. aber auch Präposit., die eine andere An- 
schauungsweise vorausseizen lassen, wie z. B. s# 
λευτᾶν ἐκ vos τραύματος, an (in Folge) der Wunde 
sterben, Hd. ὃ. 29. u. a. ἑνὴρ βέβηκεν ἐξ 6p- 
γὰἥς ταχῖς, ist im Zorn (durch Zorn veranlassi) 


ιοῇ͵ 


Fx 


schtell noggegangen, Soph. Ant. 766. ᾿ἐξ ἅπαν- 
τος x λέγειν, über jeden Stoff (auf Veranlassung 
jedes Stoffes) gut sprechen, Soph. OC. 807, Nä- 
ver lemmt die deutsche Ausdrucksweise der grie- 
eiischen in \Veudungen, wie ξεῖνοι οὐχόμεϑ᾽ εἶναι 
α πατέρων φιλότητος, dureh unserer Väter Freund- 
schuf, O3. 15, 197. μένεος ἐξ öler/s, durch den 
vrderblichen Zorn, Od. 3, 135. ἐξ ἐρεδος μάχε- 
du, ass Wetteifer, li. 7, 111. σκεῖν ἐξ 
σεγχαίας τύχης, in Folge eines unvermeidl. Ge- 
ıchieks, Soph. ΕἸ, 48. νοσεῖς ἐκ ϑείας τύχης, "du 
kilest durch göttliche Fügung, Soph. Phil. 1325. 
asıpereias ὑβρίζειν, aus Ueberluss, Thuc. 8, 
4. εξ dvayunc, aus Zwang, geswungener Weise, 
Sopk. Phil. 73. ἐξ ἀγνοίας, aus Unwissenbeit, 
Pat.a.a. Alt. ἐξ ὑποψίας, aus Misstrauen, Xen. 
As. 2.5.5. u. dgl. mehr. ἐξ ὑπερτέρας zapos, 
in Feige der Ueberwindung, Sopb. El. 455. ἐκ 
προφάσεωυξ, auf eine Veranlassung, Plat. Criti. 
y- LO. D. u. a. ἐπ τίνος λόγου; aus welchem 
Grande? Eur. Andr. 518. ἐκ τούτου, ἐκ τούτων, 
"πα τῶνδε, dadurch, dessbalb, in Folge dessen, 
Asusch. Ag. 877. u. oft bei Att. in Pros. u. Poes, 
Ἔ ὧν m. ἐξ οὔ, wodurch, wesshalb, Xen. Plat. 
na ἐκ τίνος; u. &m vor; wesshalb? warum? 
Sur. Hal. 93. Xen. An. 5, 8, 4. ἐν τοῦ mit folg. 
Isf., desshalb weil, Xen. er . 1, 4, 5., dadurch 
dass, Xen. An. 2, 6, 27. Dem. p. 29, 16. ner 
Sue ἔπ τινος, durch etwas gewinnen od. bestim- 
mean, Thuc. 8, 47. vgl. 1, 122. 7, 48. ἐκ δόλον 
καξυστανεῖν, durch List, Soph. El. 297. ἐξ «= 
νημάεων φρονοῦν, durch Räthsel witzigen, Aesch. 
Ag. 1183. δὰ βίας ἄγφιν, mit Gewalt fortschlep- 
peu, δορὶ. Phil. 563. 945. 985. — 2) zu An- 
(δε der Rücksicht, nach welcher etwas bemessen 
wire, wo wir nach, in Gemässheit, gemäss gebrau- 
εἶδα, zuw. such aus, z. B. ἐκ τεκμηρίων νομί» 
ὅν, ass Gründen’ urtbeilen, nach Gründen ver- 
muisen, Thue. 1, 1. ἐκ τῆς ὄψιος σημαίνειν, aus 
4er Erscheinung eine Deutung geben, Hdt. 1, 108. 
So baustsächl. neben d. Verben xgivew, δοκεμά- 
Lew, τεπμαίρεσϑαι, oxexelv, nach etwas beurthei- 


819 


Fx 


τρῆμα, anf der Stelle, Thuc. 6, 56. ἐκ παντὸς 


᾿ τρόπου, auf alle Weise, Thuc. 6, 92. Χοη. α. a., 


- ---«----ριιο:.................- ------ 


len, aus etwas schliessen, Att. von Thue. an. : 
ονομά ζεεν Zu τινος, nach etwas benennen, Il. 10, ᾿ 
ει. Seph. OR. 1036. u.a. Ferner in Wendungen, 


we ἐπ say εἰρημένων, ἐκ τῶν ὡμολογημένων, ἐξ 
ὧν οὺ Uhyeoc, Zu τούτου τοῦ λόγου, nich der frü- 
beren Acusserung u. δ. w., oft bei Plat. Xen. u. a. 
Ἢ voper, in τῶν ξυγκειμένων, dem Gesetze, dem 
Vertrags gemäss, Acsch. Eum. 92. Tbuc. 5, 25. 
en πιλιύσματος, aufs Kommando, dom Komm. ge- 

Aesch. Pers. 327. ἐκ τῶν δυνατῶν, ἐκ τῶν 
ἐνόνεων, such Möglielikeit, nach Kräften, Thue. 
2,3. 4, 51. Dem. p. 312, 20. ἐκ τῶν παρόντων, 
ἐπ τῶν ὑπαρχόντων, den Umständen od. Verkält- 
aissen gemäss, Thue. 5, 40. 7, 76. u.a. — Dah. 
dent ἐκ in Vorbied. mit dem Neutr. der Adjeet. 


‚ ter, Plat. Nie. 20. 


et zu Bildung adverbial. Ausdrücke, z. B. ἐκ τοῦ ᾿ 


isgardec, in τοῖ φανεροῦ, προφανοῦς, προδήλου, 
»Bestlich, Hät. 3, 150. Thae, 4, 106. 6, 73. Soph. 
EL. 1629. ἐξ ἴσον, ἐκ τοῦ ἴσσν, ἐκ τοῦ ὁμοίου, 
ἢ τῶν ὁμοίων, gleichmässig, Βάϊ. 8, 135. Soph. 
Tr. 485. Tbnc. 1, 120. 2, 3. u. 44. 4, 10. Plat. 
Phaedr. p. 243. D. u. a. ἐξ ἀέλπτου, ἐξ angos- 
deugror, anverbofiter, unerwarteter Weise, Hdt. 
1, 111. Xen. An. 4, 1, 10. ἐκ τοῦ αὐτομάτου, 
een freien Stücken, ebd. 1, 3, 13. ἐξ ἑτοίμου, 
schlagfertig, Xen. Cyr. 8, 5, 12. ἐκ παρέργου, 
scbeabei, Thuc. 1, 142. ἐκ τοῦ εὐθέος, gerade- 
sa, ehse Weiteres, Thue. 1, 34. ἐκ τοῦ παρα- 


| 


bei Spät. auch ἐξ ἅπαντος in demselben Signe, 
Plat. Luc. ἐκ γρίεων, zum dritten, drittens, Eur. 
Or. 1178. Plat. Gorg. p. 500. A. Seltener auch 
mit dem Femin. eines Adject., wie ἐξ ὑστέρης, 
späterhin, Hdt, 1, 108. ἐκ νέης n. ἐκ καινῆς, 
von Neuem, Hdt. 1, 60. 5, 116. Thuc. 3, 92. ἐξ 
ἐναντίηε, ἐξ τῆς avriys, gegenüber, im Angesictt, 
Hdt. 8, δ. u. 7. ἐκ τῆς ἐϑοίῃς, 'geradeswegs, ge- 
radezu, Hdt. 2, 101. 3, 127. 9, 37. ἐξ ἑπουσίας, 
freiwillig, vorsätzlich, Sopu. Tr. 727. ἐκ ταχεῖ“ες, 
schnell, ebd. 395. — V) von der Zeit bezeichnet 
ἐκ den Paukt, von wo au etwas beginnt, wie un- 
ser seit, von — απ, u. dient daber aueb, um die 
unmittelbare Folge anzugeben, wie unser nach. Ia 
der Bdtg seit findet sich ἐκ hauptsächl. in gewis- 
sen advorbial. Ausdrücken, wie ἐκ πολλοῦ χρόνου 
u. bloss ἐκ πολλοῦ, seit lauger Zeit, Thuc. 1, 65. 
2, 88. 5, 67. u. Δ. oft, ἐκ πλείονος χρόνου, 
Thuc. 8, 45. ἐκ πλείστου, seit sehr langer Zeit,_ 
Thuc. 8, 68. ἐκ εοῦ ἐπὶ πλεῖστον, seit der aller- 
längsten Zeit, am allerläugsten, Thuc. 1, 2. ἐ 
παλαιτάτον, seit ganz allen Zeiten, Thuc. 1, 18. 
ἐκ τοῖο od. ἐκ τοῦ (Il. 1, 493. 15, 69.), ἐκ τού- 
του (Att.), von der Zeit an, seitdem; aber &x τού- 
του u. ἐκ τούτων auch: daranf, demnächst, Xen. 
Cyr. 4, 2, 9. men. 2, 9, 3. u.a., wie ἐκ κῶνδε, 
Soph. OR. 235. 282. u. Δ. τὼ ἐκ τούτων πράτ- 
τειν, das Ἰνείίογθ besorgen, Äen. Hell. 2, 3, 22. 
u. m. ἐξ exeiveu, seit jener Zeit, Thuc. 2, 15. 
ἃ, a. ἐξ οὗ, ἐξ οὗτε, seitdem, Il. 1, 6. Od. 2, 
27. Hdt. u. Att. von Aeseh. u. Το. an. zu το- 
σούτου, seit sn Jauger Zeit, Äen. mem. 3, 5, 8. 
ἐξ ὀλίγου, seit Kurzem, Plut. Caes. 28., aber 
auch: nach kurzer Frist, raseh, Thue. 2, 11. ἐξ 
ἔτεος εἰς ἔτος, von Jahr zu Jahr, Thaoer. 25, 124. 
ἐκ γενετῆς, von Geburt an, Il. 24, 535. ἐκ veo- 
τηξος, von Jugend an, Il. 14, 86., wofür die Att. 
ἐκ νέου od. νέων sagen, auch ἐκ μδιρακίου. — 
ἐκ παιδὸς, ἐκ παίδων, ἐκ παιδίον, von Kindheit 
auf, von Rindesbeinen an, Χοη. Plat. u, 8. ἐκ 
μικροῦ nasdagiev, Dem. p. 1252 pen. ἐξ ἀρχῆς, 
von Anbeginn, von Haus aus, Aesch. Eum. 54. 
u. @., oft auch vereint gesehriehen ἐξαρχῆς. — 
ἐξ ἀρίστοι, nach dem Frübstäck, Xen. Hell. 6, 
5, 17. Au. 4, 6, 21. ἐκ χειμῶνος, nach dem Win- 
ἐκ μὲν εἰρήνης πολεμεῖν, ἐκ 
δὲ πολέμου πάλιν ξυμβῆναι, nach dem Frieden 
Krieg führen n. nach dem Kriege sich wieder ver- 
einigen, Thne. 1, 120. γελάσαε ἐκ τῶν πρόσϑεν 
δακρύων, lachen, nachdem man eben geweint: hat, 
Xen. Cyr. 1,4, 23. τὰ καινὰ ἐκ τῶν ἡϑάδων 
ἡδίον᾽ ἐφείν, das Neue nach dem Gewohnten er- 
gützt, Eur, Cycl. 250. ἀναστενάξαι ἐκ πολλῆς 
nevyins, nach langem Schweigen einen Saufzer 
ausstossen, Hdt. 1, 86. ἐξ αἰϑρίηε re καὶ nv. 
Ins συνδραμέειν νέφεα, nach heiterem llimmel u. - 
Wiodstille zogen sich Wolken zusammen, Hdt. 1, 
87. — Zuw, nennsn die Grieeben den Zeitpunkt, 
von wo au elwas begiont, statt des Zeitraumes, 
durch welchen etwas sich bin erstreckt, wo wir 
die Präpos. in u. bei gebrauchen. So am bäufig- 
sten ἐκ νυκτός u. ἐκ νυκτῶν, in der Nacht, Od. 
12, 286. Eur. Rbes. 13. Xen. Cyr. 1, 4, 2. ὃ, 5, 
12. u. a. ἐξ ἡμέραε, bei Tage, Soph. El. 780. 
vgl. Tbeoer. 10, 5. ἐκ τοῦ λοιποῦ, ἐκ τῶν dom 
πῶν, feruerbin, Xen. conv. 4, 56. Plat. logg. 4. 
p. 709. BE. ἐκ βραχέος, in kurzer Zeit. 
Ueber die Schreibung ist zu bemerken, dass 


103 * 


Exußn 


in den Inschriften bei Boecklı vor $ u. δὶ so wie 
vor A u. # zuw. sich ἐγ geschrieben findet statt 
ix u. dass vor ὁ u. σ zuw. ἐξ geschrieben ist 
statt ἐκ. 

In der Zusammensetzung bezeichnet ἐκ 1) Ent- 
fernung ἃ. Trennung, wie das deutsche aus, her- 
aus, weg. 2) Ursprung. 3) Vollendung. 

Ἑκάβη, ἡ, Hekabe, lat. Hecuba, Priamos Ge- 
mehlin, 1]. ‘ 

Ἑλαδημία, ἢ, alte Ferm st. Axadnuia, nach 
einem alten Heros Hekademos, Diog. L. 3, 7. 8. 
Herm. Ar. Nub. 1005. 

Exasoyos, ὁ, (ἑκάς, ἔργον) der weithin FPir- 
kende, bei Hom. beständiger, bald als Subst., bald 
als Adj. gebraychter Beiname des Apoll als weit- 
hintreffenden Gottes, also ἑκηβόλος, ἕκατος. 
Das Fem. Ἑκαέργη, dor. Ἑκαέργα, findet sich als 
Beiw. der Artemis u. als Name einer Hyperhoreerin, 
Spanh. Call. Del. 292. Herm. op. 7. p. 306., der 
den Bein. von ἕκητι ableitet u. erklärt: der durch 
seinen Willen Alles bewirkonde u. leitende. [ἃ 

ἐκάην, aor. 2. pass. zu καίω, Hom. u. a. [ἀ 

ἔκάϑεν, Adv., (ἑκάς) von fern, von. fernher, 
aus der Ferne, Hom. Pind. Aesch., vod Prosaik. 
Hippocr. u. Dio Cass. 2) auch — dxds, entfernt, 
Od. 17, 28. 


3 sing. aor. von κπαϑέζομαι, späte 


ἐκάϑιζον, st. καθῖζον, impf. von καϑίζω, Od. 
16, 408. zw. L., die Buttm. Lexil. 1. p. 278. ver- 
wirft a. dafür δὲ καϑῖίζον schreibt. 

Enaleıos, ὁ, ein Beiname des Zeus, unter wel- 
chem dieser Gott in Attika verehrt wurde, Plut. 
Thes. 14. 5, Bentl. Call. fr. 40. 

Eseln, ἣ, 1) Name einer alten Frau, die sich 
des Theseus in seiner Jugend freundlich annahm 
u. desshalb von den Athonern verehrt wurde, Plut. 
Thes. 14, Callim. 2) ein Domos der att. Phyle 
Leontis, Steph. Byz. Bekk. An. p. 247, 7. [ 

Ῥκάληθεν, Adv., aus dem Demos Hekale, 
Steph. Byz. 

Ἑκαλήνδε, Adv., in den Demos Hekale, Steph. B. 

Exalnoı, Adv., in dem Demos Hokale, Stoph. Β. 

Exalnosa, vd, das dem Ζεὺς Ἑκάλειος zu Eh- 
. ron begangene Fest, Piut. Thes. 14. 

Eualiyvn, ἢ, Demi von Ἑκάλη, Plut, Thes. 14., 
wo sonst Exalrvn stand. 

5 Exalsos, ὁ, Bewohner des Demos Ἑκώλη, Steph. 
yz. ' 

Esaundn, ἡ, weibl. Eigenname, Geliebte des 
Nestor, il. 1, 624. ᾿ 

ἑκώς, Adv., nach Apollon. de adverb. p. 570, 
26. att. ἕκας betont, (&x) fern, entfernt, zu Be- 
zeichnung räumlicher Entferuung, Hom. Pind. Trag., 
selten aanch in Prosa, Thue. 1, 69. u. 80. Mit d. 
Gen., dem es oft auch nachgesetzt wird (Il. 13, 
263. 20, 354. Od. 14, 496. 17, 73.), fera von, 
bei dens. Dichtern häufg. 2) seltener von der 
Zeit: entlegen, fern. οὐχ ἑκάς, nicht fern, Aesch. 
Ag. 1659. οὐχ ἑκὰς χρόνου, in naher Zeit, Hat. 
8, 144. [συν nur Call, h. Ap. 2. durch die Vers- 
kebung v - 

ἑκπαστάκις, Adv., (ὅκαστος) jedes Mal, oft in 
den Inschrift. bei Boockh. 

‘ ἑκαστάεω, Ady., Superl. von ἑκάς, am fern- 
sten, am weitesten entfernt, li. 10, 113. Hdt. 4, 
33. ἑκαστάτω ἀπὸ τινος, am weitesten von Bi- 
nem, Hdt. 1, 134. ἑκαστάτω τινός, am weitesten 
in etwas, Hdt. 4, 204. 9, 14. 

ἑκασταχῆ, Adv., in jedem Fall, Said. 


820 


Ἑχαστος 


ἐχασταχόϑεν, Adv., von jeder Seite, von allen 
Seiten her, Thuc. 7, 20. πα. 21. Xen, Plut. 
" ῥκασταχόϑι, Adv., = inaerod:, an jedem Ort, 
überall, Piat. γε. 19. Cat. mia. 19. u. 8 
ἑκασταχοῖ, Adv., überallhin, Plut. Mar. 20. 
Bekk. An. 3. p. 1397. . 
” überallhin, nach allen Ser 


inaorayoce, Adv., 


"ten hin, Thuc. 4, 55. 8, 5. Xen. Plat, u. a, 


ἑκασταχοῦ, Adv., überall, aller Orten, Thus. 
3, 82. Xen. Plat. u. a. 

ἑκαστέρω, Adv., Compar. von ἑκάς, farner, 
weiter entfernt, Hdt. 3, 89. u. öft. bei dems., Kar. 
Ap. Rh. ἐχαστέρω τινός, weiter von etwas 685» 
fernt, Od. 7, 321. Hdt. 2, 169. 3, 101., weiter 
als etwas, Hdt. 8, 60. 

ἐχάστοθεν, Adv., 
1, 93. 
ineorods, Adrv., 
Aen. Tact. 11. 

ἕκαστος, ἢ, 09, jeder, ein jeder, jeder εἰν» 
zelne, am häufigsten im Sing., doch auch im Plur,, 
li. 1, 550. 3, 1. Od. 9, 164. 24, 417. Thae. 1, 
2. u. a. Mit dem Sing. wird wegen der eolleeti- 
ven Bdtg häufig das Verbum im Plur. verbunden, 
z. B. οὐχοτόωντο ἕκαστος, Il. 8, 347. ἐγρήγορϑο 
ἕκαστος, 11. 7, 371. δεδμήμεσθα ἕκαστος, Il. 5, 
878. ἔμενον ἐν τῇ ἑωυτοῦ τάξι ἕκαστος, Hät. 9, 
158. vgl. 82. “sad” ὅσον δύνανται &naores, Plat, 
Prot. p. 327. BE. 5. Matth. gr. Gr. ὃ. 302. a. Brunck 
Ar. Plut. 785. Eben so häufig tritt ἕκασεφε οἷ» 
nem vorausgeheuden Plur., zu welchem es eine 
distributive Apposition bildet, in gleichem Casus 
nach, wie ἵππος παρ᾽ ὅρμασιν οἷσιν ἔχασεϑθε 
ἕστασαν, Il. 2, 775. γυναῖκες --- ἑκάστη πῦρ μέγα 
καιόντων, 11]. 8, 520. vgl. 18, 496. .“4“χαιοῖσιν δὲ 
μέγα σϑένοε ἔμβαλ' ἑκάστῳ, 11. 14, 151. ὕμμε — 
ἑκάστῳ, 1]. 15, 109. vgl. Rost gr. Gr. 8. 101. 3.b. 
Auch dem begriffsverwandten πώνεες wird ἔκασεφθε 
oft appositionsweis nachgesetzt, z. B. Plat. Gorg. 
p. 503. E. τόρ. 1. p. 346. D., u, eben so auch 
dem relativen öcrıs, Hes. th. 459. Plat. legg. 7. 
ΡΒ. 799. A. — Tritt ἕνασεος als Attribut zu einem 


ἑκασταχόϑεν, Diog: ἴω 
ἐκασεαχόϑι, Od. 3, 8, 


ubstant., so gesellt sich der Artikel bei, wenn. 


jeder einzelne Gegenstand von der Gesammtheit 
ohne Ausnahme, also nachdrücklich erwähnt wer- 
den soll, es bleibt aber der Artikel weg, wo die- 
ser Nachdruck mangelt. Gewöhnlicher Weise steht 
ἕκαστος dom Substant. voraus, folgt aber demseal- 
ben nach, wo der Ton auf dem Substant. liegt (8. 


Rost gr. Gr. δ. 98. 3. A. c. 8.); z. B. καϑ' ἐκά- 


στην τὴν ἡμέραν, nard τὴν ἡμέραν ἑκάστην u. 
sad” ἑκάστην ἡμέραν, Isocr. Panath. e. 84. $. 211. 
de pac. 6. 41. Thuo. 6, 63. Xen. Hell. 2, 1, 27. 
κατὰ τὸν ἐνιαυτὸν ἕκαστον u. nad" ὅκαστον ἐνεανυ- 
τόν, Thac. 2, 24. Plat. Menex. p. 249. Β. -- 3 
τώξις ἑκάστη, Ken. Cyr. 5, 3, 36. ἐν ἑκάστῃ 
πόλει, Xen. Hell. 3, 5, 13. — Zur Verstärkus 

geseollt sich dem &xaoros noch sig u. rie hei: £ 
ἕκαστος, jeder einzelne, jedweder, Hdt. 1, 123. 
6, 128. Thae. 1, 77. 2, 60. 6, 31. Xen. Plat. u. a. 


εὶς ἕκαστος od. ἕκαστος τιε, jedermann, jeglicher, " 


Pind. Nom. 4, 149. Soph. Ast. 262. Thuc. 7, 75. 
Xen. An. 6, 1, 19. u. a. οἷς &xageros, jeder ein- 
zeln, jeder für seinen Theil, Arist. pol. 4, 4, 4., 
häußger im Plur. αἷς ἕκαστοι, Thuc. 1, 15. u. a, 
αὐτὸς ἕκαστος, jeder an sich, jeder allein, Hdt. 
3, 82. αὐτὼ öxaora, alles einzela, Hdt. 5, 13. 
Aesch. Prom. 950. sad’ ἕκαστον, nach dem Ver- 
hältoiss des ἕκαστος, ἃ, i. einzeln, im Einzeloen, 
Mann für Mann, Stück für Stück, auch xard ἕνα 


\ 


ν.  »ὲ 4." "5". 





Exaasore s21 . Exaroußn 


were, sad" ἕν ἕκαστον, nad” ἑκάστουε, Hdt. |. ἑκατέρωθεν, Adv., von beiden Seiten, auf, 
3, 11. ἴλας, 7, 64. Xeon. Cyr. 1, 6, 22. 3, 1, | an, zu beiden Seiten, Att. von Thuc. an, oft mit 
12, Pat. =. ἃ. παρ᾽ ἕκαστον u. παρ᾽ ἕκαστα, | d. Gen. 
bi jeder Gelegenheit, in jodem Falle, Poiyb. 4, ἑκατέρωθε, Adv., auf beiden Seiten, Pind. Ol. 
8,5 3, 37, ἃ. u. öft. bei Polyb. u. Spät. 2, 76. Plut. 
isacrese, Adv., jedes Mal, bei joder Gele- Σ ἑκατέρως, Adv., auf beiderlei‘ Arten, in hei- 

geebeit, in jedem einzelnen Falle, Hdt. u. Alt. | derlei Fällen, Plat. legg. 10. p. 895. Β. 
wa Thue. en. ἑκατέρωσε, Adv., nach beiderlei Seiten od. 

‚inserosigw, Adv., wie ἑκαστέρω, Compar. zu | Orten bin, Piat. Phaed. p. 112. Ὁ. Gorg. p. 523. C. 
isst, jedoch mur bei Thooer. 15, 7. n. hier von Ἑκάτη, %, Ilekate, Tochter des Porses od. 


ἵμιῖ. mit Grund bezweifelt. Vgl..Horm. op. 5. p. 98. | Persäos u. der Asteria, eine Göttin, der vom Zeus 
Euszasey od. Ἑκαταῖον, τὸ, 1) das der He- | Macht verliehen war im Himmel, auf der Erde u. 
ksie dargebrachte Opfer, bestehend aus Eiern, | dem Meere, Vorsteherin der Reinigungen a. Süh- 
Zwiebeln u. dgl., die man zu Reinigung der Häu- | nen, Schirmerin neugeborner Kinder, Hes. th. 
ser benutzte u. dasa auf den Dreiwogen aussetzte, | 411 fg. h. Hom. Cor. 25. 52., wo sie fackeltra- 
Dem. p. 1269, 10. Et. M. p. 626, 44. vgl. Bekk. | gend erscheint. Später galt sie als Eine Person 
As. ». 247, 27. 2) Statue der Hekate u. die Ka- | mit Artemis, als Göttin der Unterwelt, als mysti- 
elle, we dieselbe errichtet war, = Exassey, | sche Göttin, die bei Beschwörungen u. Zaubereien 
Ar. Ban. 46, eig. Neutr. von angerufen ward, Ar. Ecel. 1097. S. über die He- 
Ἑκακαῖος, ala, aiev, der Hokate gehörig, für | kate J. H. Voss myth. Briefe, 3. p. 190 fg. Exd- 
die Hekate bestimmt, Ar. fr. 651 Dind. hei Poll. | της δεῖπνον, das der Hekate dargebrachte Opfer, 
6, 83., in welcher Stelle jedoch nach Ellendts An- | auch Ἑχαταῖον genannt, Luc. dial. mort. 1, 1. 
sicht Eausaiag als Gen. von Exerale, einer ver- | u. das. Hemsterh. Ἑκάτης νῆσος, eine kleine Im 
Iingerten Nebenf. von Zussn zu nehmen ist. 
Buugaisc, 6, männl. Eigenname, 1) ein Ge- 
sehlehtschreiber 


| sel bei Delos, Ath. 14. p. 645. B. (Nach Herm. 

Ι 
aus Μίϊοι, Hdt. 2, 143. u, a. 2) 

| 

| 

| 

| 


op. 7. p. 306 fg. verw. mit ἕκητι. Vgl. Endseyos.) 

ἑχατηβελέτης, οὐ; 6, τ ἑκατηβόλος, 1]. 1, 
75. h. Hom. Apoll. 157. Hes. sc. 100. 

ἑκατηβόλος, ον, (ἑκάς, βάλλω) weithin wer- 
fend od. treffend, weitschiessend, Beiw. des Apoll, 
Hom. Hes. u. a. Dicht.; als Subst. steht ὁ iser., 
il. 15, 231. (Nach Herm.: wirkend, leitend, von 
&unrı. Vgl. Exdspyoc.) 

Ἑκατήσιον, eo, — Ἑκάταιον, 2., Bildsäuleder 
Hekate, Plut. mor. p. 193. F. Exarı,aa, vd, 
Fest der Hekate, Poll. 1, 37. 

!sarı, dor. u. att. st. ἕμητι, Aosch. Pers. 335. 
Eur. Cycl. 648. Br. Ar. Lys. 306. Pors. Eur. 
Or. 26. * 
ἑκατόγγνιος, ον, (ἑκατόν, yviov) aus hundert 
Leibern bestehend, Pind. bei Ath. 13. p. 573. E. 

ἑκατογκεφάλαε, a, ὃ, — ἃ. folg., Pind. Ol. 
4, 7. Ar. Nub. 336. 

ἑκατογκέφαλοε, ον, (κεφαλὴ) bundertköpßg, 
Eur. Here. f. 882. Ar. Ran. 473. ' 

ἑχατόγκρᾶνος, ον, (κρᾶνον) = d. vorh., Pind. 
Pyth. 8, 16. . 

ἑκατογκρηπὶς, δος, ὃ, ἡ, (κρηπὶς) mit hun- 
dertfacher Grundlage, Julian. epist. 24. ᾿ 

ἑκατόγχειρ, διρος, 6, ἡ, (χείρ) hunderthändig, 
Plat. Marcell. 17. mor. p. 93. C. 

ἑκατόγχδιρος, ον, — ἃ. vorh., Il. 1, 402. 

ἑκατόζὕγος, ον, — ἑκατόνζυγοθ, 11. 20, 247. 

ἑκαεομβαῖος, a, ον, hekatombisch, Bein. des 
Zeus u. Apollon, denen Hekatomben geopfert wur- 
den, Hesych. τὼ ἑκατόμβαια, (ιερά) Feste, an 


ein Philoseph aus Abdera, Said. 
Ἥκάξκειον, τὸ, — Eussasor, 2:, Ar. Lys. 64. 
Ve. 804. . 
instegenss, Adv., (ἑκάτερος) ein u. das an- 
dere Mai, beide Mal, Xen. Cyr. 4, 6, 2. 
ἐπάπκερθε, vor oisem Vocal ἑκάτερϑεν, Adv. 
et. ἐπακέρωθεν, Hom., auch in ion. Prosa bei Αγοῖ, 
ἑπατερές, δος, ἢ, eine Art von körperlioher 
Ucbung Spiel, wobei man mit beiden Armen 
wie | Bewogungen machte, roll: 4, 102. In 
μάᾶσγάλος, ον, (μασχάλη) mit Aerme 
zu beiden‘ Seiten, Poll. 2, 138. - 
ἑκάτεροα, a, ον, (ἑπάξ) jeder von beiden, zu 
Bezeichnung , dass zwei Gegenstände als getrennt 
von einander gedacht werden, während ἀμφότεροι 
zwei Gegmmstände als verbunden wirkend darstellt, 
dah. anch dussspoc im Gegensatz gegen adugpors- 
ed gebraueht wird, Lv. P 193, 44. Dem. p. 
„1. Isoer. Paneg. c. 26. $. 96. Zuerst hat 
das Wert Pind. Isthm. 8(7), 63. Wird ἑκάτερος 
einem Substantiv edjsctivisch beigesellt, so hat 
dieses fast ohne Ausaahme den Artikel hei sich, 
welchem ὁπότερος geow. voraussieht, z. B. ἑκατέρᾳ 
re Thus. 5, 16. ἐφ᾽ ἑκατέρῳ τῷ κέρᾳ, 
. 3, 67., aber 4, 93: ἐπὶ τῷ πέρᾳ ἑκατέρῳ. 
Statt äss gleichen Casus findet sich neben ἑκάξεε- 
eos auch ξεν. der partitive Gen., wie ἑκατέρᾳ 
τῶν χειρῶν, Died, ἃ, 10., welcher nothwendig 
wird, wo statt des Substant. ein Pronom. eintritt, 
wie iugsıpes ἡμῶν, Thuc. 6, 17. ἑκάτερον vom | denen den Göttern Hekatomben geopfert wurden, 
των, Xen. de re equ. 7, 18. ἑκώτεροι, jede der | Strab. 8. p. 362., wo die besten odd. Exarop- 
ö Parteien, Hdt. 9, 26. Thue. 1, 1. 22. βοια haben, Eust. Il. p. 293, 35. Dar. 
23. u. 0. ec ἑκάτεροι, jede Partei nach ihrer ' Ἑκατομβαιών, ὥνος, ὃ, der Monat Hekatom- 
Ast, Thec. 3, 74. Ks Colleetivbegriff nimmt ixd- : bäon, der erste im att. Jahre, der letzten Hälfte 
ἕερθε zuw. auch im Sing. dea Piur. des Verbums | unseres Julius u. der ersten des August ontspre- 
u eines daneben stehenden Partie. zu sich, σ. B. | chend, in dem die ἑκαεόμβαια gefeiert wurden, 
τεῖος ἐπάπερος τειχίσασϑαι ἔφασαν, Xeon. Cyr. 6, | Arist. h. a. 5, 11. u. a., in Sparta Ἕκατομβενε, 
1,19. ταῦτ᾽ εἰπόντες ἀπῆλθον ἑκάτερος, ebd. 5, | Hesych. , ΝΞ 
2,22. ἐφ᾽ ἑκάτερα, nach beiden Seiten, in bei- ἑκατόμβη, ἡ, (ἑκατόν, Bovc) eig. Opfer von 
&eriei Richtungen, Thuc. 5, 73., zum Heil u. zum | hundert Rindern, aber schon bei Homer ist diese 
Usbeil, Dem. p. 598, 7. καϑ᾽ ἑκάτερα, zu bei- | etym. Bdtg ganz verschwunden. Il. 6, 93. 115. 
den Seiten, Xen. An. 5, 6, 7., in derselben Bdtg foden wir eine Hekatombe von zwölf Rindern, Od. 
ὁ Spät. παρ᾽ ἑκάτερα. ἐξ ἑκατέρων, von bei- | 3, 59. von ein u. achtzig Rindern. Eben so wenig 
Hen, zn beiden Beiten, Luc. amor. 14. Dev. | hält sich Hom, an die Thierart; Hekatomben von 








͵ 


χαιτομβοιος 


Rindern u. Widdern kommen oft vor, Il. 1, 315. 
Od. 1, 15., ja es finden sich Hekatomben obne 
alle Rinder, z. B. vun funfzig Schaafböcken, Il. 
23, 146., ἀρνῶν, ib. 864. Valck. Eur. Phoen. 28., also 
überh. ein grosses, öffentlich dargebrachtes Opfer. 
Hdt. 4, 179. rechnet auch Weibgeschenke zur He- 
katomte. Vgl. Waobsmath hell. Alterthumsk. II, 2. 
. 228. 
’ $xaroußosos, ον, (βοῦς) von hundert Rindern, 
hundert Rinder werth, Il. 2, 449. 6, 236. 22, 79. 
An den beiden letzten Stellen nimmt es Eust. als 
Bezeichnung einer Geldsumme : hundert Geldstücke 
mit dem Gepräge eines Rindes werth, 8. Plut. Thes. 
25. Et. M. p. 320, 47. Vgl. ἑκατομβαῖοε. 

Ῥκατόμνως, w, ὁ, ein Fürst in HKarien, Isocr. 
Paneg. c. 43. ὃ. 162. Bei Diod. 14, 98. Ἑκώ- 
sourog genannt. 

ἑκατόμπεδος, ον, dor. Nebenf. von ἑκατόμπο- 
doc, Piud. Istbm. 6.(5), 32., die sich auch in der 
Benennung des Tempels Parthenon in Athen er- 
hielt. Io den Ausgaben wechseln beide Schreib- 
arten unaufhörlich, s. Lob. Phbryn. p. 546. Spitzn. 
11. 23, 164. ἡ Zxarouneder, ein Platz in Syra- 
kus, Plut. Dion 45. 

ἐκατομπλάσίων, ον, hundertfach,, handerifäl- 
tig, Lexic, 

ἑκατάμποδος, ον, (ποὺς) hundert Fass in der 
Ausdehaang, Il. 23, 4164. Thne. 3, 68. u.a. Vgl. 
ἑκατύμπεδοο. . 

ἑκατόμπολις, acc. ἐν, (τόλις) hundertstädtig, 
mit hundert Städten, Aozsm, Il. 2, 649., «“Μακω- 
sıxn, Strab. 8. p. 362. 

ἑκματόμπους, 6, ἡ, πὸνν, τὸ, BER. ποδος, (πούς) 
hundertfüssig. Bei Soph. OC. 718. heissen die 
Nereiden ἑκατόμποδες, was nach Einigen auf die 
gew. angenommene Zahl derselben (funfzig) deu- 
tea soll, nach Andern in der Bdtg von ἑκατόν zu 
fassen ist, indem die Zahl der Ner. auch auf huo- 
dert berechnet wurde (s. Plat. Criti. p. 116. E.), 
nach Döderl, endlich die Schnellfüssigkeit der Νο- 
renden bezeichnen soll. 5. Wunder zu d. St. 

ἑκατομιπτολίεθρος, ον, post. st. ἐκατόμπολις, 
Ber. ἔν. Cest. 2, 

ἑκατόμπῦλος, ον, (πύλη) hundertthorig, @;ßer, 
il. 9, 383. Dion. Per. 249. Als Propr. 7 Ἔκα- 
τόμπυλος, Stadt in Parthien, Strab. 11. p. 514., 
u. in Libyen, Died. 4, 18. 

ἑκατομφόνια, vd, (φόνος) Opfer wegen han- 
dert gethdteier Feinde, verst. sege, Pans. 4, 19, 
3. Plut. 

ἑμᾶτόν, οἱ, αἱ, ve, indecl. handert, von Hom. 
an allg. ων 

inweovLöyoc, ον, poet. ἑπατόζ. v) mit 
kundert Ruderbänken, ı. 20, 47. rn 

Euarövynoe:«, αἱ, die Apolloisseln, eine Insel- 
gruppe auf der Nordosiseite von Lesbos, Strah. 
13. p. 618. Bei Udt. 1, 151. getrennt "Euurdr 
ψῆσοι, wohl nur aus Irrthum der Abschreiber «. 
Herausgeber, aber bei Died. 13, 77. νῆσοι: ai 
Ἑκακξὸν ans Irrtham des Schriftstellers. Einw. 
Ἑκανοννὴ στθι, Steph. Byz. - 

ἑκατοντἄδόχος, ον, (ὃ as) hundert fassend 
Jufien. epist. 24. won“) 


ἑκατοντάδραχμος, ον, (δραχμὴ) von hundert 
Drachnmen, Gulen. de eomp. med, per gen. 2, 2. 


ἑκωεονταετηρίς, ἐδος, ἡ, Zeit von hundert 
Jahren, Jahrhundert, Plat. rep. 10. p. 615. A., von 


ἑκαφονεφέεηρος, ον, (ἔτος) hundertjährig, Orph. 
Arg. 1105. Νὰ rare, Or? 


Exrarog 


inasovsasınc, ἐξ, 
Pyth. 4, 502. Dav. 
ἑκατονεαετία, ἡ, eine Zeit von hundert Jah- 
ren, Schweigh. Appian. t. 3. p. 13. Schäf. appar. 
Dem. 1. p. 770. 
Ixatovsaducavoe, ον, mit hundert Troddels, 
Julian. epist. 24. [vo«] 
ἑκατοντακάρηνος, ον, (κάρηνον) hundertköpfg, 
Aesch. Prom. 333. Dor. ἑκατοντακάρώνος, ον, 
Pind. Pytb. 1, 31. [κὰ] 
ἑκατοντακέφᾶλος, ον, — ἑκατογχέφαλος, hun- 
dertköpfig, Julian. epist. 24. 
ἐκατοντάκι, Adv., handert Mai, Hero spirit. 
. 142, 
Rn ixarovranlivor, ον, (κλίνη) mit hundert Tiseh- 
lagern, wo hundert Tischlager stehn od. stehu 
können, o/xoe, σκηνή, Chares b. Ath. 12. p. 538. 
G. Diod. 17, 16. 
ἑκατονταλαντία, 7, Summe von hundert Te 
lenten, Poll. 9, 52., von ‚ 
ἑκατονεώλαντος, ον, (τάλαντον) hundert Ta 
lente schwer od. werth, Ar. ἔφα. . [τὰ] 
inarovraildos, ον, (λέϑος) aus vielfachem Ge- 
stein bestehend, von baatem Marmor, Byz. 
Inarovraudyos, ον, (μάχομαι) mit Hunderten 
kämpfend, Joseph. ant. Jad. 13, 12, 5. 
ἑκατοντανδρος, ον, (ἀνήρ) aus hundert Mann 
bestehend, Julian. epist. 24. aut 
ἑκατονταόργυεος, ον, (ὀργνια) von hun 
Rlaftern, Lexic, er 
ἑκατοντάπηχυς, v, (πῆχυς) von hundert Kilen, 
Joseph. bell, Jad. 2, 10, 2. 
ἑκατονταπλάσίων, ον, hundertfältig, hundert 
Mai se viel, Xen. oec. 2, 3. u, ἃ. 
ἑματοντάπλεθρος, ον, (πλέϑρον) handert Pie- 
thron enthaltend, Julian, epist. 24. 
dxarovsenilos, ον, (πύλη) τ ἐπαεόμπουλος, 
hundertthorig, Ant. Sid. in Anth. 7, 2., auch ale 
Swdtename, Polyb. 1, 73, 1. Diod. 17, 75. 
ἑκατονταρχέω, οἷα ἑκατοντάρχης seyn, Die 
Cass., von _ 
ἑκατοφεάρχης, ου, ὃ, (ἄρχω) Anführer vog 
Hunderten, eeniurio, Aoseh. b. Ath. 1. p. 11. E. 
Piut, u. a. Dav. ᾿ . 
ἑκατονταρχία, ἡ, Amt des ἑκατονεώρχης, Dis 
Cass. 78, 5.u.öft. 2) eine Centurie, Dio Cass. 48,42. 
ἑκατόνταρχοσ, ὃ, —= ἑκαεξοντὰ , Ἄοκ. π. ᾿. 
ἑκατονεάς, ἀδοε, ἡ, die Hundert, als Zahtı 
eise Anzahl von Hunderten, centurie, Bdt. 7, 184. 
Plat. u, ἃ. ᾿ 
ἑπαεοντάφυλλος, ον, (φύλλον) bundertblätterig, 
Theophr. h. pl. 6, 4. 
4. "οτοντάχειρ, ρος, 6, ἡ, = ἑκατόγχριρ, Plet. 
a. Spät. 
ἐκατοντόχοος , Φν, ZSEE. ἑκατοντάχονεξ, om, 
(2605) kundertfältig ins Maass gobend, Theophr. 
h. pl. 8, 7, 4 
ἑκατοντό 
Pal. app. 50, 3. 
ἑκατοντόργνιος, ev, == ἑκατονταόργνιοσ, Pind, 
b. sehol. Arat. phaen, 282. 
ἑκωεοντορόγνεθς, ον, == ἑκατονεαόργυιος, Ar. 
Av. 1127. nach Reiske a. Dind, 


Ὁ 


ὦ, ὃν, == ἑκατονεώπνλοε, Anth. 


(ἔτος) hundertjährig, Ριαδ, 


ἑκατόντορος, ον, (ἐρέσσω) hundertradrig, Pell ᾿ 


Ἅ, 82. 


 ἑκατονεούτης, av, 5, (ἔτος) fom. ἑκατονεσῦ- 
te, dos, ἡ, πορε. εἰ. ἑκαεονταέτης, hendertjäh- 
rig, Lue. macrob. 14. Ath. 14. p. 697. E. 
Ἕκατος, 6, (ἑκάς : nach Herm. verw. mit 
sunse) weit sohiessend , ferahin schiessend, wie 


x” 


-— Mm." 





Exaı00110405 
ine (w. δ. am Ende) u. ixarı,dolos, ein 
Baier das Apoll, N. 7, 83. 20, Per das aber 
sum sabstant. zu Bezeichnung dieses Gatten ge 
bruscht wird, IL 1,384.20,71. Simonid. u. a. Dicht, 
ἑπατοστεαῖος, αἶα, αἷον, τὺ ἑκατοστή gehö- 
rg, sach Art der ἑκατοσετή. τόκοι ἑκαεοστεαῖοει, 
Linsen von τὸν monatlich, also von „I, jährlich, 
Beeckh corp. 1096. 1. p. 423, 4. Jo. Chrysost, 
ἑκατοσεθεικοοτόγδοον, τὸ, „4y, Nicom. arithm. 
r il. 
“ἑκατόστθμος, ον, (σεέμα) hundertmündig, mit 
ksstert Münsdanzen od. Oeffnunges, Eur. Bacch. 404. 
isssooreg, ἡ, av, der hnedertste, Hdt. 4, 47. 
There. ὁ, #5. oa. a. ἡ ἑκατοστή, der hundertste 
sbeil weron, Ar. Vesp, 658. Xen., auch τὴς als 
Zuas, Plat. Lueculi. 20, 
ἑπδεοστὶς, φῶς, ἢ, == ἑκατοντώς, Ken. Cyr. 
6, 3, 3). Piut. on. ἃ. 
ız3ete, L ἕω, (Sale) horaussagen, ausspre- 
chen, Auseh. Ag. 498. 
ἐαδαίνω, f. βήσομαι, δον. ἐξέβην, (βαίνω, 
irg.) ἢ) istr., 1) Ἀδναιορολγείίεη, herausireten, her- 
anıgeha, heraussieigen, Ὁ. zwar Δ) aus einem Orte, 
dar estweder im blossen (wen. genanat wird, od. 
auch im Gea. mit ἐκ, od. Gurch ein Ortsudverbium 
angedentet wird, z. B. ἐχβαύνειν τοῦ σώματος od. 
ἐκ τοῦ swparec, aus dem Körper herausgehn, den 
Körper verlasseu, Plat. Phaedr. p. 253. Ὁ. Phaed, 
Ρ. 77. D. πέερης ἐμβ.ι, mus einer Feiseaklaft her- 
vegstzeten, 1]. 4, 107, ἐκβ, dayyns, aus dem Wa- 
gen sisigen, Assch. Ag. 1039. ἐκβ. νηὸς od. ἐκ 
une sowe, aus dem Schiff steigen, [1]. 1, 439. Το, 
1, 137, ὅθεν οὕποτο ἐκβαίνουσιν, νοῦ wo δἷ0 
simmer herauskommen, Plat. Phaed. p. 113. E. 
ON wird der Ort nicht besonders genanat, weil 
er bereits aus dem Zusammenhange bekannt ist, 
Se steht uf. am häufigsten absol, in der Bdtg: 
am dem Schiffe, ans Land steigen, Il. 1, 437. 
OL 3, 33. Thue. 7, 40. Äen. u. a., aber auch; 
ass dem Wagen steigen, Il. 3, 113., aus dem Moere 
steigen, Od. 5, 415. 7, 278., bes. auch: aus ei- 
sem Defilee , aus einem Engpass heraussteigen, 
Xen. An. 4, 2, 3. 25. 26. u, ößer. Seltener 
wird ὃ anderen Subjecten beigelegt als 
eines Persea, wie z. B. βοὴ ὠιβαένεε, ein Gaschrei 
kommt heraus, Seoph. Ai. 892. b) aus einem Zu 
stande bersusiseten. Dabei ist eine dreifache Con- 
strselioa zu uniorscheiden, nemlich: aa) ἐκβαίνειν 
swec, Belteuer amch ix κονϑέ, aue eiwas heraudire- 
en, emen Zustand verlassen, aufgeben, von elwas 
abtreten ed. abstehn. ef. τύχηε, aus Seiner 
Bestimmung heraustreten, Eur. Ipb. T. 907. ἐκβ. 
εῆἧς iascor ἰδίας, aus seiner Kigentkümlichkeit 
beraustretes, Plal. rep. 2. p. 380. D, ἐκβ. διαί- 
τῆς, eine Lebeaswaise aufgeben, ebd. 3. p. 4C4. 
A. 4. p. 425. E. ind. ἐκ τὴν νομοθεσίας, von 
der Gesetzgebang abtreten, Plat. lege. 5. p. 744. 
A ἐκ. ἀκ τοῦ πολέμου, iu τῆς ϑαλάφσης, den 
Βείοξ, das Meer aufgeben, Polyh. bb) ἐκβαίνειν 
ss, etwas überschreiten, z. B. γαίας ὅρια, Eur. 
Here. f. 82. τὴν ἡλικίαν τοῦ γεννᾶν, τὰ τριώ- 
πονεα ὁξη, Plat. sep. 5. p. Abi. Β. 7. p. 537. E. 
eu νομοϑετηϑένεα, τὸν ὅρκον, überireien, Plat. 
Pelit. p. 85. A. δυῶν, p. 183. B. u. dgl. oft bei 
Sgät. ce) iußalvım sic τι, ἐπί τι, in eiwas über- 
schen, sich in elwas versieigen, Soph. Phil. 896. 
Kar. Med. 50. Plat. rep. 7. p. 523. B., bes. auch 
za meas abschweifen (in der Bede), Xen. Hell. 7, 
3,1. Dem. p. 2988. 12., auch mit Ortsadverb., 
58 δεῖρο, ἄλλοσε, Plat. legg. 9. p. 364. C. Eur. 


δκβαλλω 


Iph. T. 781. 2) Aervorgehn, erfolgen, sich erciz- 
nen, geschehen, werden, ıheils abs., theils mit ὦ. 
Dat, der Pers., Hdt. 7, 209. 221. u, Att. von 
Soph. m. Thuc. an. κατὰ νοῦν od. κατὰ γνώμην 
ἐμβαίνδε τε, 05 geht was nach dem Sion, naclı 
Wunsch, Plat. Menex. p. 247. D. Dem. p. 14, . 
u. ἃ, τὸ selevureiov ἐκβάν, der Enderfolg, der 
letzte Ansschlag, Dem. p. 12, 16. ἐκ λόγου ἄλλος 
&nßaiyss λόγος, ein Wort ergiebt sich aus dem 
andern, Eur. Tro. 701. ὀκραίνει τις κακὸς, 68 
wird Einer schlecht, Eur. Mod. 229. βασανιζό- 
uwves ἀκήρατος ἐκβαίνει τις, os bewährt sich Einer 
Neckenlos bei der Prüfung, Piat. rep. 3. p. 414. 
A. 3) ausgehn, zu Iinde gehn, ablaufen. ἐκβαένφε 
τινὶ ἡ στρατηγία, Appian. Syr. 23, — II) trans., 
1) im Aor. 1 ἐκβῆσαι = ἐκβιβάσαι, ausselzen, ans 
Land setzen, Il. 1, 438. Od. 24, 300. Bar. Hel. 
1616. 2) ἐκβὰς τοϑρίππων ἁρμάτων πόδα, den 
Foss aus dem ὕγδξει setzend, Kur. Heracl. 805. 
vgl. Wunder Receas. von Lob. Alias, p. 27. 

ἐχβαχχούω, (βακχοίω) 1) in bacchische Wuth 
od. Begeisterang seizon, Bur. Tro. 408. Plat. 
Phaedr. p. 245. A. u. u. Häuliger im Pass., in 
baschische Wuth od. Begeisterang versetzt wer- 
den, gerathen, wild aufgeregt werden, Eur. Bacch. 
1296. Plat,. u. a. la derselbes Bitg hat Eur. 
Suppl. 1001. des Med., Alexis b. Ath. 3. p. 124. 
A. auch das Act. 2) ἐκβακχεύειν σοφισεικὰς ὑπο- 
ϑέσεις, sophistische Sätze mit wilder Begeisterung 
aussprudeln, Philostr. vit. soph. 2, 10, 4. 

ὠιβάλλω, f. βάλώ, (βάλλω, irre.) auswerfen, 
herauswerfen, plötzlich a. gewaltsam aus seinem 
Sitze od. aus seinen Verhältnissen entfernen, |) 
trans., 1) mit der Hand aus dem Aufbewahrungsort 
od. von dem Standpunkte entfernen: auewerfen, 
wegstossen. ἐκβ. suvac, die Anker auswerfen, 1l. 
1, 436. Od. 15, 497. ἐκβ. vs, etwas üher Bord 
werfen (Dem. p. 9:6, 17.), nusschiflen (Hdt. 6, 
101.), an beiden Stellen das Med., weil die Hand. 
lung au einem in die Sphäre des Subjects gehöri- 
gen Object vollbracht wird. eu. ἱππων, vom 
Wagea herabstossen, Il. 11, 109. 2) durch phy- 
sische Gewalt aus dem Wohasitze, den Verhält- 
nissen, dem Wirkungskreise enlfernes; dah. a) 
aussiessen (aus einer Gemeinschaft), vertreiben, ver- 
jagen, verdbansnen, sowohl Bürger u. Fürsten (Thuc. 
2, 68. 4, 71. u. a. Att.), als auch eingedruagene 
Feinde (Lyc. Leocr. p. 160, 16. Dem. p. 1391, 3.), 
auch mit namentlicher Bezeichnung des Ortes od. 
Verhältnisses , die dann im Gen. steht theils mit 
ἐκ od. ἔξω od. ἐκεός, theils ohne Partikel, 5. Β, 
ἐκβ. ἐκ τῆε πόλεως, ἔξω τῆς πόλεως, aus der Stadt 
verjagen, verbannen, Plat. Gorg. p. 468. ὦ. legg. 
9. p. 873. B. u.a. ἐκβ. ἐκ τῆς χώρας, Ar. Plut. 
430. 463. u. a. ἐκβ. ἐκ τῆς οἰκίας, aus dem Hause 
stossen, Dom. p. 1373, 10. u. in derselben Bdtg 
auch ἐκβάλλειν ohne Zusatz, Dem. p. 1366, 11. 
Diod. 12, 18. von der Frau, die man verstösstz 
auch ἐμβ, τέκνον, οἷα Kind versiossen, Eur. lou 
964., u. ἐκβ. ϑεούς, Göttern entsagen, Ar. Nub. 
1477. ἐκβ. ἕδρας, vom Throne stossen, Aosch. 
Prom. 201., u. &xß. ἐκ τῆς ὀρχῆς, Plat. ep. 7. pP. 
333. C. Isoer. Paneg. c. 19. 8. 70. u. a. ex. 
ἐκ τῆς τιμῆς, aus dem Amte verdrängen, XÄna. 
Cyr. 1, 3, 9. ἐκβ. ἐκ τῆς θαλάττης, vom Meere 
verjagen, ausschliessen, Plat. Menex. p. 246. A. 
ἐκβ. του, ἐκ τῆς οὐσίας, um den Reichthum, 
um das Vermügen bringen, Soph- El. 649. Plat. 
Gorg. p. 472. B. Pass. ἐκβάλλεσθαι τῆς χαρι» 
vos, ἐκ τῆς φιλίας, um die Gunst kommen, der 


Ἐχβαρβαροω 


Freundschaft verlustig gehen, Soph. Ai. 808. Xen. 
An. 7, 5, 6. ἐκβάλλειν σωφροσυνην, τὰς ἐπιστή- 
μας, die Nüchternheit verbannen, das Wissen ver- 
drängen, Plat. rep. 8. p. 560. D. Xen. mem. 3, 
12, 7. ἐκβαλεῖν ἔποε, οἷα Wort verdrängen (aus 
der kenntniss der Menschen), Soph. OR. 849. vgl: 
unten 3. ἐκβάλλειν τὴν ϑύραν, die Thür aushe- 
ben, einstassen, erbrechen, Eur. Hec. 1044. Or. 
1474. Dem. "Lys. u. a. ἐκβάλλειν ὥρϑρον, cin 
Glied ausrenken , verrenkeu,, Hippocr. de artic. p. 
837. A. u.a. Aerzte. ἐχβάλλειν τινά (von Schau- 
spielern u. Rednern), Einen von der Bühne jagen, 
durchfallen lassen, Ar. Equ. 525. Isoer. de pac. 
ο. 2. 8. 3. Dem. p. 449, 19. ἐκβάλλειν εὐμένειαν, 
χώριν, Wohlwollen, Gunst zurückstossen, von sich 
stossen, Soph. 06. 631. 636. ἐκβάλλειν μῖϑον, 
λόγον, verwerfen, verschmähen, Plat. rep. 2. p. 
377. C. Crit. p. 46. B. vgl. unten 3. χειρὸς ἐκβ. 
zwi τι, Einem etwas aus der Hand schlagen, Od. 
2, 396. Theoer. 22, 210. b) ἐκβάλλειν ἐς τὴν γῆν, 
ans Land werfen, gewaltsam ans Land treiben, 
Hät. 7, 170. Eur. Cyel. 20. Polyb. 1, 51, 12. 
8) eiwas fallen lassen (was mau in der Hand hält), 
mit u. ohne den Zusatz χειρός, bes. von Waffen, 
wie ἔγχος, Il. 14, 419., ξίφος, Eur. Andr. 629. 
Ar. Lys. 156., auch: wegwerfen, Od. 14, 277. 
Xen. An. 2, 1, 6., überh. etwas verlieren, um εἰ- 
was kommen, Soph. Ai. 965. Ar. Equ. 404. n. δῆ. 
bei Ar. ἐκβάλλειν τοὺς ὀδόντας, die Zähne ver- 
lieren, Eur. Cycl. 644. Arist. h. a. 6, 22. u. a. 
— 3) aus dem Innern hervortreiben od. hervortreten 
lassen, aus dem F’erborgenen zum F’orschein bringen, 
u. zwar a) aus dem eigenen Innern: ἐκβάλλειν 
δάκρυ, δάκρυα, eine Thräne fallen lassen, Thrä- 
nen vergiessen, Od. 19, 362. Eur. Heo. 298. u. 
öft. bei Eur. ἐκβάλλειν ἔπος, λόγον, ῥῆμα, ein 
Wort ausstossen, vorbringen, Il. 18, 324. Od. 5, 
2344. Pind. Pyth. 2, 148. Hdt. 6, 69. u. oft bei 
Aosch. Eur. u. in att. Prosa, später auch ἐκβώλ- 
λειν ἀπόκρεσιν, δόγμα u. dgl., vernehmen lassen, 
veröffentlichen, Polyb. 30, 4, 10. 30, 17, 6. u. öft. 
bei Polyb. Von der Leibesfrucht: abgehn lassen, 
dah. aa) zur Welt bringen, Hippocr. epid. 4. p. 
1131. H. Piut. Poplie. 21. bb) adortiren, Theophr. 
b. pl. 9, 18, 8. 606) abireiben, Hippocr. de morb. 
mul. 1. p. 827, 19. u. a. Aerzte. ἐνβάλλειν ord- 
χυν, Achren treiben, Eur. Bacch. 749. ἐκβ, καῤ- 
πόν, Frucht anseizen, Hippocr. de nat, ἰδῇ, p. 
242,,32. b) aus einem fremden Körper : &xß. vaor- 
τούς, auskriechen lassen, ausbrüien, Schol. Ar. Av. 
252. Schol. Callim. Dian. 232. ἐκβ. φρέατα, Brun- 
nen ‚graben, Plat. Pomp. 32. — II) iutr. wore- 
μὸς ἐχβάλλει, ein Fluss entspringt, Plat. Phaad. 
p- 113. A. u. das. Heind. 

ἐκβαρβᾶρδω, (βαρβαρόω) zum Barbaren ma- 
chen, d. i. verwildern lassen, in einen uneivili- 
sirten Zustand versetzen, Plat. ep. 8. p. 353. A. 
Isoor. Euag. ὁ. 8. ὃ. 20. ο. 20. $. 47. u.a. Dav. 

ἐκβαρβάρωσις, sus, 7, Verwilderung, das Ge- 
rathen ia einen uneivilisirten Zustand, Plut. Tim. 17. 

ἐκβάσάνίζω, (βασανέζω) genau ausforschen, 
Wurch die Folter zam Geständniss bringen, Joseph. 
ant. 15, 8, 4. Philostr. vit. Apoll. 2, 30. 
ἐκβάσιος, ον, znm Aussteigen gehörig, das 
Landen befördernd,, Beiw. des Apoll, Ap. Rb. 1, 


: 966., von 


ἔχβἄσις, swe, ἡ, (ἐκβαίνω) das Herausgehn, 
Aussteigen, bes. aus dem Meere od. dem Schiffe, 
Od. 5, 410. Aeseh. Suppl. 771. Polyb. u. a.; das 


- Eatkommen aus etwas, Eur. Med. 279. 2) der 


824 


Ἐκβλητικος 
Ausweg, der Weg, auf dem man aus Defileen u 
Engpässen herauskommen kann, Xen. An. 4, 1, 20. 
4, 3, 20. 2, 1, 2. 3) Ausgang, d. i. a) Erfelg, 
Quinetil. 5, 10, 85. Schol. b) Ende, Maurie. stre- 
teg. p. 124. 

᾿Ἐμβάτανα, av, τὼ, bei Hdt. u. Aecsch. Ayßd- 
sava, die Hanptstadt Mediens, Xen. Cyr. 8, 6, 
22. u. ἃ. 

ἐκβάτήρεος, a, ον, zum Aussteigen, bes. aus 
dem Schiff, gehörig, beim Ausgehen gebräuchlich, 
μέλη, Himer. τὼ ἐκβατήρια, ‚Opfer nach glück- 
lich geondeter Seefahrt, od. nach der Befreiung 
von etwas, z. B. ἐχβατήρια τῆς νόσου, Philestr. 
vit. soph. 1, 12. 
euBaw, dor. st. ἐκβαίνω, in einem Bündnisse 
der Lakedämonier u. Argeier bei Thuc. 5, 77. 

ἐκβεβαιόω, (βεβαεόω) vollkommen bekräftigen, 
bestätigen, befestigen, nnr im Med., Plut. Alex. 
36. Ages. 19. Pompej. 41. u. öft. bei Plot. Dev. ᾿ 
Erßedalwens » ἕως, ἡ, Bestätigung, Plut. mer. 
p. 85. C. 
ἐκβήσσω, f. Ew, (βήσσω) aushusten, oft bei 
Hippoer. u. a. 

ἐκβἸάζομαι, (βιά 4) 1) Dep. med., a) ker 
ausdrängen, daraus verdrängen, wegdrängen, Pe 
Iyb. 18, 6, 4. Aret. Plut, b) erzwingen, gewalt- 
sam zwingen,  Horod. 2, 2, 10. Diog. L. 6, 21» 
u. a. Spät. 2) als Pass. in beiden der angeg% 
benen Bdtgen, u. zwar im Aor. ἐκδιασϑήῆναι stets 
passiv., Polyb. 1, 28, 6. Plut. Thes. 27. Tib. 
Graech. 10., im Pf. τόξον χειρῶν ἐκβεβιασμένον,. 
aus den Händen entwunden, Sopb. Phil. 1129. 
ζωγραφήματα ἐκβεβιασμένα, erzwungen, Plut, Tim. 
27., selten auch im Praes., Piut. Alex. 60. 

ἐκβιάζω, seltenere u. schlechtere Nebenf. von 
ἐκβιάζομαι, Piut. mor. p. 662. A. 

ἐκβιβάζω, f. dow, (βειβάζω) herausgehn od; 
aussteigen lassen, aussetzen, bes. aus dem Schiffe, 
Att. von Thuc. an. Seltener auch zum Heraus 
treten aus einem Orte od. Zustande veranlassen, 
z. B. ἐκμβιβάζειν ποεαμὸν ἐκ τοῦ αὐλῶνος, einen 
Flass wegleiten, Βάϊ. 7, 130. ἐκβ. τῶν ὁϑῶν, 
von den \Vogen ablenken, Xen. mag. equ. 1, 18. 
ind. τοὐρνέθιον ἐκ τοῦ Bovrduov, vom Galgamt 
wegjagen, Ar. Av. 662. rar δικαίων λόγων di 
βιβάσαε ewe, Einen vom Standpunkte des Rechts 
abzugeben veranlassen, Thac. 5, 98. 

ἐκμβιβρώσκω, |. ἐκβρώσω, (βιβρώοσκω, Irr.) 
ausfronson, zerfressen, Soph. Tr. 1053. Ceraut: 

eop. 

Inßios, ev, (βίος) ums Leben gebracht, Ar- 
temid. 4, 32. - 

ἐκβλασετόνω, f. στήσω, (βλασετάνω, irr.) aus- 
keimen, ausschlagen, Thbeophr. 6. pl. 1, 3., ent 
keimen , entspriessen, Plat. rep. 8. p. 565. D. . 
2) entkeimen lassen, Hippoer. de alim. 6. 1. Aret. 
u. Spät. Dav. 

ἐμβλάστημα, ares, τὸ, Spross, Schüssling, 
Philo t. 1. p. 48. . 

ἐχβλάστησις, ser, ἢ, das Auskeimen, Aus 
schlagen, Diosc. 1. Geop. 3, 25, 1. 

ἐκβλέπω, (βλέπω) aufblicken, die Augen auf 
schlagen, anfangen zu schen, Ael. ἢ. a. 3, 25: 
Aristid. Philostr. - 

ἐκβλητέον, Adj: vorb. von ἐκβάλλω, man muss 
verstossen, verwerfen, auswerfen, Plat. rep. 2. 
p- 377. C. Clom. Alex. Phryn. 

ἐκβλητικός, ἡ, ὄν, (ἐκβάλλω) zum Ausstossen, 
gustreiben förderlich od. geschiekt, Arist. ἢ. a. 

‚6. 





Exßinıog 


isälaros, ον, Adj. verb. von ἐκβάλλω, aus- 
ιν (vom Meere), Eur. Hoc. 699. 2) zu 
verwerten, Heraelit. b. Strab. 16. p. 784. 
sölste, f. von, (βλύζω) heraus- od. hervor- 
qredein, Piet. Tib. Gracch. 13. Orph. lith. 484. 
' Ytrans., heraussprudeln lassen, Eust. 
ἀβάνω, (βλύω) — ἐκβλέζω, Ap. Rh. 4,1417. [Ὁ] 
Beam, f. ἥσομαι, (βοάω, irr.) in eiu Ge- 
κἰκοὶ ausbrechen, laut aufschreien, Plat. rep. 6. 
>42. B. Xen. Plat. 8. a. ἐκβοᾶν sis οἰμωγήν, 
a hate Klagen ausbrechen, Plut. 
ἐκβοχϑεια, 7, das Ausrücken um sich od. 
Anderen Beistand zu leisten, der Ausfall Belager- 
ter, Thue. 3, 13. Arist., von 
ἐκβοηϑέω, f. new, (Bondde) ausrücken, um 
Abwehr ed. Beistand za leisten, einen Ausfall thun, 
Βέι. 9, 26. Thue. 1, 105. Äen. u. a. 
Bere, zws, 7, (ἐκβοάω) das Aufschreien, 
laute Schreies, Philo, Heliod. Synes. 
ἐπδοδλάς, dos, ı;, (ἐκβάλλω) 1) weggeworfen, 
ausgeschesscn, bes. dor Ausschass des rohen Er- 
zes, den man als nicht metallhaltig ausaondert, 
Streb. 9. ». 3499. 2) einen Abortus gemacht ha- 
bead od. machoad, Hippareh. a. Sopat. b. Ath. 3. 
p- 101. A. 
ἐπβολβίζω, f. su, (βολβός) ausschälen, τινὰ 
sur κωδίων, Einen aus den gestohlnen Fellen her- 
en sie ihm wie Zwiebelhäute abziehn, Ar. 
. 1114. 





isäölsser, in einem Gedichte des Dionysios 
bei Ark. 9. ᾿- 401. F. ia unsicherer Bedeutung. 


ἐαβολη, τ, sabst. abstr. von ἐκβάλλω, eben 


se wohl zu Bezeichnung des Zustandes, als auch. 
zu Bezeichaung des dadarch bewirkten Erfolges ; 
ih. 1) Auswerfung, u. zwar 1) das Ueberbord- 
werfen, Acsch. Sept. 769. Arist. οἷ". 3, 1., 
«ben so auch das Leberbordgeworfene, Dem. p. 
926,16. Achnlich dem ἐκβολαὶ νεώς, die vom 
Meere ausgewerfene Ladung u. Bemannnng eines 
Schiffes, Bar. Iph. T. 1424. ἐχβολαὶ ψήφων, die 
ans der Ürne ausgeschätteten Stimmtäfelchen, Aeseh. 
Eum. 748. 2) Verstossung, Vertreibung, Aesch. 
Sup. 421. Pist. Polyb. n. a. Auch das Ver- 
stesseno , Ausgesetzte, Eur. Hec. 1078. 5) Ver- 
renkang , Ausrenkaeg, Piut. mor. p. 164. F. 4) 
Verwerfung, das Aufgeben, δόξης, einer Meinung 
ed. Ansicht, Piat. rep. 3. p.412.E. Sopb. p.230. A. 
5) Abschweifung , Digression, Thuc. 1, 97. Plut. 
Philestr. — Il) das Hervorbringen aus der Tiefe 
od. dem Verborgenen u. das daraus Hervorgebrachte; 
dah. 1) ἀδε Bervortreiben, wie eirov ἐκβολή, das 
Schossen des Getreides, Thac. 4, 1. φύλλων = 
βολαί, das Ausschiagen der Blätter, Philostr. ep. 
23. 2) ἐκβολαὶ ϑακρύων, das Vergiessen von Thrä- 
nen, Thränenströme,, Eur. Hero. f. 743. 3) Ab- 
treibung der Leibesfracht, Hippoer. de morb. mul. 
ne 627, 21. 4) ausgegrabene u. aufgeworfone 
ν Aufwurf, Sopb. Ant. 250. Strab. 14. p. 680. 
5) μαστεῦν ἐκβολαί, Entblössung der Brüste, eut- 
kässte Brüste, Polyb. 2, 56, 7. — Ill) von der 
stransit. Βάϊς (s. ἐκβάλλω [1.}: das Entspringen, 
ter Ursprasg eines Flusses, Plat. Phaed. p. 113. A., 
ser nuch das Herausströmen eines Flusses, enat- 
wsier aus einem Engpasse, Hät. 7, 128., od. ins 
ser: AusBuss, Thue. 2, 102. 7, 35. Plut.; überh. 
der Pass, der nus otwas heransführt, Hdt. 9, 38. 
u %. Piat. Demetr. 48. Dav. " 
ἀβόλεμος, ev, 1) verworfen, zu verwerfen, 
Pi. mer. p. 44. BE, 2) abortirt, unzeitig zur 
L ΤΆ. . 


Ἐχγαμιζω “ 


Welt gebracht, Arist. h. a. 6, 21. de part. anim, 
3, 4. de gen. anim. 3, 2. 

ἐχβόλιον, τὸ, verst. φάρμακον, Mittel die 
Leibesfrucht abzutreiben, Hippocr. Diosc. u. ἃ., 
eig. Neutr. von 

ἐκβόλιος, ον, abtreibend. ἐκβόλιος οἶνος, 
Wein der zum Abtreiben der Leibesfracht dient. 

ἔκβολος, ον, (ἐκβάλλω) 1) ausgestossen, ver- 
stossen, Eur. Phoen. 811. Luc. tragsed. 214.; subst. 
ἔκβολον κόρης, von einem ausgesetzten Kinde, Eur. 
fon 555. 2) abgetrieben, unzeitig zur Welt gebracht, 
Eur. Bacch. 90. 3) ausgeworfen vom Meere, subst. 
ψαὸς ἔκβολον, eine Schiffstrümmer, Eur. Hel. 1214. 
4) ausgeschweilt, ausgebogen, als Subst. ὁ ἔκβολος 
od. τὸ ἔκβολον πόντου, eiu Ausbug des Meeres, 
eine Bucht, Eur. Iph. T. 1042., wo ἐκνβολον nach 
Seidl. ein Vorgebirge bedeuten soll; 5. Herm. 

euBoußnos, cws, ἡ, (βομβέω) das Aufsum- 
men, d. i. das Ausbrechen in tosenden Beifallsruf, 
Theaist. or. 23. p. 282. ἢ. 

ἐκβόσκω, f. βοσκήσω, (βόσκω, irr.) abweiden, 
abfressen, anfzehren, Alex. Aphr. probl. 2, 29. 
Häufger im Med. in ders. Bdtg, Nie. ther. 803. 
Aristaen. u. ἃ. 

ἐκβράζω u. ἐκβράσσω, f. ἄσω, (βράζω) aus- 
quallern, ἃ. i. 1) trans., mit Geräusch auswerfen, 
u. zwar a) vom Meere u. von reissenden Gewäs- 
sern: an den Strand schleudern, Diod. 14, 68. 
Plat. Pyrrb. 15. Dion. H. u. Spät. ἑαυτὸν ἐκ» 
Be«oas, von einem Delphin, der sich gewaltsam 
an die Kiste anrennt, Ael. n. a. 6, 15. Pass., 
an den Strand geschleudert u. zerschellt werden, 
Het. 7, 188. 190. Diod. 14, 100. u. Spät. b) ia 
Masse hervorquellen lassen, Hippocr. de morb. mul. 
2, 6. Pass., hervorquellen, Hippocr. de gland. 2. 
de intern. affect. 1., wo statt θρόμβους zu lesen 
ist ϑρόμβος. 2) intr., hervorguallern, hervor- 
quellen, Apd. 1, 6, 3. Dar. 

ἔκβρᾶσις, sus, 7, das Hervorquellen, Suid. 
Hesych. ᾿ 

ἔκβρασμα, ατος, τὸ, das Hervorgequollene, 
hervordringende Feuchtigkeit, Diose. 5, 107. 

ἐκβρασμός, ὃ, das Ausquallern, das Hervor- 
quellenlassen, Suid. 5. v. ἔπζεσις. 

ἐκβράσσω, 3. ἐχβράζω. 

ἐκβροντάω, ἴ. ἡσω, (βροντάω) herausdonnern, 
durch den Donner herausschmettern, Aeseh. Prom. 
362. 2) losdonnern, Poll. 1, 118. 

ἐκβρῦχάομαι, Dep. med., (Bovyaepas) losbräl- 
len, Eur. Hel. 1557. Iph. T. 1390. 

ἔκβρωμα, aros, τὸ, (ἐκβιβρώσκω) das Ausge- 
fressene. ἐκβρωμα πρίονος, Sägespäne, Soph. 
Tr. 700. 

ἐκβῦϑιίζομαι, Pass. , (βυϑίζω) aus der Tiefe 
hervorkommen, Callistr. stat. 14. 

ἐκβύρσωμα, «τος, τὸ, u. Enfipswsit, δωες, ἡ, 
(βύρσα) Hervorragung eines Knochens u. dgl, aus 
der Haut, Galen. u. a. Aorzte. 

ἐκγάλακεόω, (γαλακτόομαι) za Milch machen, 
in einen milchartigen Zustand versetzen, Theophr. 
e. pl. 3, 23, 1. Pass., zu Milch werden, in οἱ. 
nen milchartigen Zustand versetzt werden, id. h. 
pl. 8, 6, 1. Dav. 

ἐκγαλάκεωσις, δως, ἢ, das Uebergehen in ei- 
nen milchartigen Zustand, Theophr. e. pl. 4, 4, 
7.n. 9. 

inydulouas, Pasr., (γαμέομα!) auswärts ver- 
beirathet werden, Suid. Zonar. 

ἐκγαμίζω, (γαμέζω) aus dem Hause verbeira- 
then, NT. — Pass. ἐκγαμίζομαι, im Ev. Lue. 20, 


104 


-  Exyaugapes 


34, u. 35., auch ἐκγαμίοχομαι, verheiraiket wer- 
den, sich verheirathen (von Mädehen), NT. ab 
ἐκγαυροομαι,(γανρόομαι) 1)alsPass., sehr über- 
n üthig od. hoffartig werden, Lexie. 2) als Med., 
mit Stolz hervorheben od. rübmen, Eur. Iph. A. 101. 


ἐκγέγᾶα, poet. pf. za ἐκγίγνομαι st. ἐκγέγονα. 
Hom. bat die Form. ἐνγεγάασι, 3 plur., ἐκγεγάμωον, 
inf., ἐκγεγαώς, &xyeyavıa, part., ἐκγεγάτην, 3 dual. 
plsgpf. Ganz irıeg. ist das Praxs. ἐηγεγάονται, 
h. Bom. Ven. 198. 
ixyslaw, (γελάω) loslachen, zu lachen aufan- 
gen, laut auflachen, Hom. Heos. Xen. u. a. γέλως 
ἐκγελών, οἷα ausbrechendes Gelächter, Plat. rep. 5. 
p. 573. ὦ. Metaph. ἐκγελᾷ φόνος, des Mordblut 
rioselt heraus (aus der klaifenden Wunde, wie das 
Lachen aus den klaffenden Lippen bervordringt), 
Eur. Tre. 1176. Dar. 
dus, wseg, 6, lautes Auflachen, Poll. 
6, 199. 
᾿ ἐκγενέτης, ον, 6, μοοῖ, το ἔκγονος, Kur. Αβάγ. 
. 128. Bacch. 1153. 
ἐκγενῷς, ἐς, (γένοο) familienlos, Soph. OR. 1506. 
ind. Conjeet. st. der Vulgata ἐγγενής. 
ἐκγενάω, (γεννάω) erzeugen, Eupol. b.Ath.9. 
. 373. BR. 
: τέζω, (yiyagrov) auskeraen,Diose.Galen. 
Fe ἃ. Pe [?), ia demselben Wech- 
sel wie γίγνομαι u. γένομαε, f. ἐκγενήσομαε, pf. 
ἐκγέγονα, op. ἐκγέγαα, w.8., (yiyvanaı, irr.) 1) aus 
eiwas werden, entstehn, entspringen, erzeugt wer- 
deo, von Hom. an allg. ImPf. u. Aor.2., von Einem 
stammen. In der Il. stets in der letzten Bdig mit d. 
Gen., auch Einmal mit d. Dat., Il. 14, 115. Aor. 1. 
in trans, Bdtg: γασερὸς ἀκγείνασϑαί τινα, nus sei- 
sem Schosse gebüren, Lue. tragoed. 4. 2) aus et- 
was sich entfernen, scheiden, ἐκγενέοθαι τὸν ζῆν, 
"aus dem Lehen scheiden, Xen. Hell. 6, 4, 23. 3) 
auswerden, zu Ende gehn, verlaufee, χρόνος, Hät. 
2, 175. 4) zum Ziele gedeihen, dah. in Erfüllueg 
geben, gelingen, nur unpersönl. ἐκγίγνοταί pad vs 
od. πηιδὲν τι, 65 gelingt mir etwas, ἢ ἐλ. 5, 105. 
Ar. Dem. u, a. 
exyleusilouas, (ydassoc) Most zu saya auf- 
hören, ansgähren, Hippocr. epid. 7, 34. 
ἐκγλίφή, ἡ, das Auspicken, Ael. n. a. 4, 
12., von 
syivge, f. ya, (γλύφω) mit dem Grabstichel 
ausarbeiten, Plat, rep. 10. p. 616. ἢ. ὠὰ ἐκγάὰ., 
Eier aufpicken, ausbrüten, Plut. Tib. Grarab. 17., 
auch νεόττια, Acl. 5. a. 2, 33. 3, 30. [} 
ἐχγαητεύω, verslärktes γοητόνω, Joseph. beil. 
Iad, 1, 11, 3. 
&xyöyn, ἡ, 8. unter ἔκγονος. ‘ 
ἔκγονοι, ον, (ἐιγίγνομαι) darans entstanden 
od. entsprungen, davon ahstammend, als Adj., Kur. 
Iph. A. 599. Hel. 1676., wo die besondera Femi- 
ninsiform ἐχγάκῃ handschriftliche Lesart ist. Gew. 
substent. gebraucht: a äuyover, Sprüssling, haspts. 
yomiltelbaxer Sprösaling, Saba, von Hom. en allg., 
seltener nuch Enkel u. überh. Nachkomme, bes. 
im Plur. οἱ ἔκγονοι, die Nachkommen, Aesch. Prom. 
772. Thuc 1, 9. ἃ. Δ. καὶ ἔμγονος, Tochter, Od. 
11, 236. Sopb. OR. 1474. Ear. Hec. 955. u. att. 
Pros. Auch in metaph. Boziehusg, wie χώραε ἔκ- 
ovos, Söhne einen Landea, Pist. legg. 3. p. 695. A. 
ονας ἀδικίας, δειλίας, ein Kind der Ungerech- 
tigkeit, der Feigheit, ebd. p. 691. C. 10 p. 901. E. 
ἔχγονος τῶν αὐτῶν παιδειών, Zügliog derselben 
Scohnle, ebd. 3. p. 695. BR. τὸ ἔκγονον, Ausgeburt, 
Erzeugnisse, τὰ inyued τινος, di’ von Einsm er- 


nach 


826 


Exdtguurılo 


zeugten Kinder, Aosch. Prom. 137. Eur. Here. f. 
208. Plat. rep. 5. p. 459. ἢ. ixyeva zydorde, Er 
zeugnisse des Bodens, Sopk. OR. 171. 
ποιρεῶν, geistige Kinder der Dichter, Plat. conv. 
p. . D. imyeora κινήσοως. Erzeugaisse der Be- 
wegung, Plat. Thoset. p. 152. ΒΕ. VgL- iyyeves. 

ἐχχγράφω, [. ya, (γφώφω) 1) ausschreiben, 
absehreiben, Boeekh eorp. inser.2. p. 18. ne. 1842. 
Med., für sich abschreiben od. abschreiben lassen, 
Ar, Av. 983. Ran. 151. Dem. p. 1180, 22. 1197, δ. 
2) ausstreichen, aus einer Liste tilgen, Andes. pn. 
13, 36. Dion. ἢ. epit. 18, 22. [ce] 

ürygursum, (γφύεη) aus altem Gerümpel ker- 
aussuchen, scruiari, Phryn. u. Hesych. 

indadoapas,Pass., (dar) kienig werden, Theephr. 
ὁ. pl. 6, 11, 9. 

ἐχδαῆναι, ind. ἐξεδάην, (danvas) genau kes- 
nen, Ap. Rb. 4, 1565. Maneth. 6, 469. [6} 

ἐκδάκνω, f. dnkouas, (ϑάκνω, isr.) ausheis- 
sen, losbeissen, Sırato 14. 

ἐκδάκρύω, (δακρύω) losweinen, in Thränen 
ausbrechen, Seph. Phil. 278. Eur. Plat. 2) (Hara 
od. Gummi) tropfenweis ausschwitzen, Plant. mes. 
p. 384. B. [Ὁ 
ἐκδανείζω, (δανείζω) auf Zinsen ausleihen, 
Arist. oee. 2, 21. Anth. Inser, Dav. 

ἐκδάνεισις, οως, ἡ, die Auslaihung, Beoockh 
corp. inser. 2. p. 20, 10. 

ἐκδανειστής, οὔ, 0, der Ausleiher, Inser. 
Gruter. p. 218. B. 

insdändvaw, f. now, verstärktes dawarae, 


verthaen, Pulyb. 17, 11, 10. u. Öft. hei Polyb. m. ' 


at, 

ἐκδοδϑαρμένος, part. pf; pass. von ἐμδέρω. 

dene, de, (δέω, fehlen) mangelhaft, weras 
otwas fehlt, Suid. Zeasr. Dav. 

indsa, 5, der Zustand dass men mit etwas 
im Rückstand bleibt, τῶν φόρων, Thac. 1, MA 
Dem. p. 890, 14. 
iudsixwuns, (δείενυμολ hevauszeigen, aufzoigen, 
klar ans Licht bringen, Soph. OC. 1021. El. 348. 


Eur. 

ἐωδειμαίνω, (Össuaive) παι d.folg., Heliod. 9, 8. 

ἐκδοιμάτόω, verslärktes δειμωι ὁω,, orschrek. 
kon, ia Schresken βαῖσοο, Ρ]αὶ. rep. 2. p. 381. ΒΕ. 
Rass., in Schrecken gesetzt werden, Dion, H. de 
adm. vi Dem. 6. 54. u. Spät. ΄ 

isdıwsw, verstärktes δεινόω, vergrössern, 
übertreiben, Joseph. aat. πὰ. 17, 5, 3. 

ἐκδειπνόέω, I. ἡσω, (δειπνέω) abgespeist haben, 
die Mahlzeit schliessen, Poll. 6, 112. 

ἐμδικδεούω, (Östeısum) verzehnten, den Zobn- 
tea von etwas (τὰ) entrichten, Died. 4, 21. 

ἐκδάκοριαι, ion. st. ἐχδέχομαε, Hät. 

dudsurdov, Adj. verb. von inddronus, es ish 
dasaus za entnehmen, Ath. 5. p. 189. Β. 
indduzwe, opas, ὃ, (ἐκμδέχομωι) Abnehmer, 
«πόνων, wie διώδοχος, wer einem Andern eian 
Arbeit abnimmt, Assch. bei Piut. mor. p. 98. C. 
u. Porpkyr. de abst. 3, 18., wufür aber Plut. mor. 
». 904. F. ἀνδέκεωρ hat, 6, Herm. de Acsch. 
Prom. sol. p. 20. 

indafıs, swe, ἢ, das Aufaehmen, bes. do Nach- 
feige, Hdt. 7, 3. Hippeer. 

ἐκδέρκπομαι, (δέρκομει, irr.) herausschs, τὸ» 
wde, Il. 23, 477., wo Spitzo. u. 6. κὐφαλῦς ἔκ 
ϑέρκρεαλ ὅσσθ getrennt lesen. 

ἐκδερμάείζω, (δέρμα) abbäuten, schinden, 
Pkot, Suid. Auch ἐκδεορματῴόω, Schal, Rav. Ar. 
Thesm, 760. ᾿ 


> 


- 


Ἐκϑερω 


wlge , ἴ. ἐρῶ, (δϑέρω) abhäuten, die Haut 
msicha, schinden, Kur. Xen. Plat. u. a. 32) aus 
porbes, d. i. sasprägeln, Ar. Vesp. 450. . 
δομεύω, (δεσμενω) anbinden, τὴν ἑκατέρων 
εἶπ ἐς ἀλλίλους, der Treue des einen Volkes 
durch das andere einen Halt geben, Polyb. 3,33, 8. 
΄ ἔδειος, ον, (ἐκϑέω) angebunden, Anıh. 9, 
’ 

ἀεδέχομαι, 1. ξομαι, (δέχομαι) 1) abnehmen, 
δὰ ein Anderer uns τ od. was 
einem Anderen herrührt, τὴν βασιληΐην, Hät. 
26. u. SR. , nuch abs. HEY nachfolgen 
der Regierung, Hdt. 1, 16. u. 103. 2, 161.; 
überk, οἷα Geschäft übernehmen, Dem. p. 371, 
ad. τὸν λόγον, die Rede aufnchmen u. wei- 
führen, Plat. Eutbyd. p. 277. B. dus. τὴν a 
‚ Ge ϑεδαϊά auf sich nehmen, Dom. p. 352, 25. 
. τὶ τῶν ἐπκδένγοις ποπραγμόνων, sich eines der 
jener annchmen, Dem. p. 61, 24. ἐκδ. τί 
sw, etwas ven Rinem übernehmen od. empfangen, 
il. 13, 710. Aecsch. Choeph. 762. dud. rl παρά 
φισϑε, etwas von Einem überliefert bekommen, ler- 
sen, Hdt. 2, 166. ἐκδέχεταί μὲ τι, ἐδ tritt etwas 
bei mir ein, τ. B. πόνος, πόλεμος, Hit. 4, 1. 
Peiyb. 1, 65, 2. 2) aufnehmen, d. i. einen Eis- 
druck anf sein Gefühl machen lassen, Polyb. 
12, 26, 11. 38, 2, 5., auch: eine Deutung geben, 
verstehen, Pelyb. 10, 18, 12. Diod. 14, 56. Iambl. 
u. Grammat. 3) erwarien, abwarten, τινά, Soph. 
Phil 123., “«αερόν, Apollod. 1, 9, 27. ἐκδέχεσθα:ε, 
zus ἄν γάνηταί τι, Dien. H. ant. 6, 67. 4) sich 
amschliessen, uumitielbar folgen, Hdt. 4, 39. u. 99. 

Died. 18, 26. 
ἐκδέω, fl. δῴσω, (δέω, irr.) anbinden, darau 
(swes) befestigen, Od. 10, 96. δρῦν ἔκδεον ἡμιό- 
ven, sie bendon Eichen an Manlesel fest, d. i. 
sie spanaten Manlesel zum Fortziehu davor, Il. 23, 
171. Asch ohne Angabe des Stützpaaktes, woran 
mas befestiget, wie σανίδας ἐκδῆσαι, .die Thür zu- 
binden, versehliessen, Od. 22, 174. zipas βρό- 
gesow ἑαδῆσαι, die Hände mit Stricken au einan- 
der binden, Eur. Andr. 556. — Med. 6) sieh et- 
was anbinden od. umhängen, ἐχδήσασϑαι ἀγάλματα, 
H&.4,76. b) das Seinige anbinden, Eur. Hipp. 761. 
yo, verstärktes ϑηϑυγω, Aret. diut. 

merb. eur. 1 


‚2. 

ἔπϑηλοε, ον, Aüv. ἐκδήλως, ein verstärktes 
δῆλος, sohr heil, ganz offenbar, ganz kundbar, 
Den. p. 24, 10. Poiyb. u. a.; sehr ausgezeichnet, 
tt. 5, 2. Dar. 


᾿᾿ἰμδηλω, schr kundbar od. deutlich machen, 
ἐπδημάγωγέω, (δημαγωγέω) önrch Demago- 
— gewisses, Dieu. ἢ. 
suöypte, (indı,mer) ausser Landes od. in die 
Fremde gehn, verreisen, Hät,. 1, 30. Soph. OR. 
114. Plat. a. ea. Dar. 
ἐκδημέία, ἢ, das Verreisen, die Reise, der 
Aufbstkalt ausser Landes, Piat. Polyb. π, a. 
ἐαϑημοποπέομαι, vörstärktes ϑημοκοπέω, Chio 
φ. 18. ᾿ 
Inöyper, ον, (δῆμος) ausheimisch, ausser Lan- 
des, von Pers. u. Sachen, Eur. Thuc. Xen. n. ἃ. 
j ssdnpeessvo, verstärktes δημοσιεύω, Dio Cass. 
t, 12. 
ἀιδοαβαίνω, (ϑιαβαίνω, irr.) ganz hindurch 
gehe, τάφρον, Il. 10, 198. 
ἐιδιεαικάομαε, als Pass., (ϑιαιτάω) ia der Le- 


Eitepr 


beasart abweichen, sırde, von etwas, Thule. 1, 132. | 


Dies, B., Dei Pbile auch: mit d. Acc. 42) von der 


897 


Ἐχδιϑωμε 


gewohnten Lebensweise abweichen, die Diät ἴη- 
dern, Hippoer. ἐχϑιαιτᾶσθαι sic τε, Aus seinem ge-_ 
Wwobnten Zustand in 9808 andern übergehen, Ath. 
13. p. 556. C. Philo. Dar. 
sulrmass, zus, 4, Abweichung von der ge- 

wohnten Lebensweise, Plut. Alex. 45, Philo. 
4 εἶ διαπρίζω, ganz derchsägen, App. bell. οἷν. 
, 20. 
ἐκδίδαγμα, «τος, τὸ, Probearbeit des Lehr- 
lings, Eur. lon 1419 , von 

ἐκδιδάσκπω, f. ἕω, poet. ἐκδϑιδασκήσω, Pind. 
Pyth. 4, 385., (dsdaoxw, irr.) vollständig od. gründ- 
lich lehren od, unterrichten, edocere, Att. von Aesch. 
u. Thuc. an, bes. in Poesie, zıya τι, Einen in et- 
was, Pind. u. a. τινὰ γενναῖον, Binen zu einem 
Edeln heranbilden, Ar. Ran. 1019.; mit folg. Inf., 
Soph. El. 395. Ar. Raa. 1026., mit folg. εἷς, Soph. 
OR. 1370. — Pass., belehrt, unterrichtet werden, 
lernen, oft bei Soph. — Med., unterrichten lassen, 
Eur. Med. 295. 

ἐκδϑιδράσκω, ion. --δρήσοκω, f. ἐχδράσομαε, 
(διδράσκω, irr.) beraaslaufen, entlaufen, entfiehn, 
Hät. u. Att. von Thuc. an. [ὅσομαι) 

ἐκδιδϑύσκω, —= ἐκδύω, ausziehn,, ausplündern, 
Joseph. LXX. 

ἐκδέδωμε, f. ἐκδϑώσω, (δέδωμι) I) trans., her 
ausgeben, u. zwar 1) aus einem verschlossenen 
Raume, bes, aus dem Hause berausgeben, Ar. Plut. 
1195. Bes. von Kindern, die aus dem elterlichen 
Hause gegeben werden entweder zum Behuf der Ver- 
beirathung oder des Unterrichts; dah. zudsdovas 
ϑυγατέρα, ἀδελφήν u. dgl., an den Mann bringen, 
verheirathen, Hädt. 1, 196. Thuc. 8, 21. Eur. Suppl. 
133. Dem. u. a., aach mit dem vordeatlichonden 
Zusatz ἐκδιδόναι πρὸς γάμον, Diod. 4, 53. Häu- 
δὲ auch das Med. ἐκδιδόσϑαι, seine Tochter ed. 
Verwandte verheirathen, Hdt.2, 47. Eur. Med. 309. 
Plat. Dem. u. a. τὸν παῖδα ἐκδιδόναι ἐπὶ τέχνην, 
den Sobn zu Erlernung eines Gewerbes aus dem 
Hause thun, Xen. de re equ. 2, 2., auch πῶλον 
&sd., ein junges Pferd zum Zureiten weggeben, 
ebd. ὃ. 3. υἱὸν δὶς ἑτέραν οἰκίαν ἐκδιδόναι, ei- 
nen Sobn einer andern Familie abtreten zur Adop- 
tion, Polyb. 32, 1%, 2. 2) aus seinem Besitz her- 
ausgeben, u. zwar a) ein erobertos od. geraubtes 
Eigenthum: herausgeben, ausliefern, Aoyalıy Ἔλέ- 
my, 11. 3, 458., χώραν, πόλιν u. ἀρὶ., Hdt. a. Att. 
von Aevseh. u. Thuc. an. b) ein Besitzthem an 
einen Fremden geben, entweder aa) zum vorüber- 
gehenden Gebrauch, bes. ἐπδιδόναε ἀργύριον, χρή- 
ματα, Geld austkun, ausleihen, Dem. p. 941, 9. 
1241, 26. Lys. u. a. . ἐκδιδόναι οἰκίαν, αὐλήν u. 
dgl., vermiethen, Hdt. 1,68. ἐκδιδόναι ἀνδράποδα, 
Sklaven verleihen, für Lohn bei Andern arbeiten 
lassen, Xen. vect. 4, 155q., aber auch als gepichtl. 
Ansdruck ἐκδιδόναι vıyn, Einen ausliefern,, damit 
er ats Zeuge auftrete od. verkommen werde, Dem. 
p. 855, 24. 1265, 15. u. a., od. bb) zum vollen 
Eigentham: überliefern, übergeben, Sopb. OR. 1040. 
8. ἃ., überlassen, Pind. Ol. 13, 102., preisgeben, 
Isocr. Dem. u. a. ἐχδιδάναι ἑαυτόν τινε, sich ei- 
nor Sache Aingeben, ergeben, Spät. ἐκϑιϑόναι ἐαν- 
τὸν εἴς τι, πρός τι, sich zu etwas Aörgeben, Spät. 
Med. ϑυμὸν ἐκδόσθαι πρὸς ἤβων, sein Horz der 
"Lust ergeben, Pind. Pyth. 4, 295. ec) ein Ge- 
schäft verdingen, etwss für Lohn zu fertigen über- 
tragen, Dem. p. 268, 9. 521 extr. Theopbr. Lue. 
Plat. Ael. 3) ins Publikum, unter die Leute brin- 
gen, von Schriften u. wissenschaftlichen Gegeo- 
ständen, Isoer. Phil. 9. 5. u. 35. Polyb. Plet. u. 


104 * 


Ἐχδιηγεομαι 


Spät. 4) aus seinem Innern hervorgeben, hervor- 
bringen, liefern, von Naturerzeugnissen, Luc. de 
electr.2. Strab.5.p. 222. Diosc. — 1) intr., sich 
ergiessen, Hdt. 1, 80. 189. u. Öft. 

&xdınydouas, (διηγέομαιε) vollständig aufzäh- 
- len, LXX. Joseph. Galen. 

ἐκδιϑύραμβόω, (διϑύραμβος) in dithyrambi- 
schen Schwalst ausarten machen, Phot. cod. 79. 

&xdixalw, f. dam, (ϑικά ζω) δίκην, einen Rechts- 
handel zu Ende führen, ihn entscheiden, vom Rich- 
ter, Xen. Plat. Ar. u. a. Med. sein Recht gegen 
Einen gerichtlich geltend machen, Tab. Hora:l. 
2) rächen, Bur. Suppl. 154. 1215. Dav. 


 sudinafıe, εως, ἡ, dor. st. ἐκδίκησες, Inscr. 
Chish. p. 105, 15. 

ἐκδίκαστης, οὔ, ὁ, der Rächer, Eur. Suppl. 
1153. 
Eendixdw, (Exdıxoe) rächen, strafen, bestrafen, 
τινά u. τὶ, Diod. Plut. Apollod. Ath. ἐχκδικεῖν 
τινὰ ano τινος, Einen gegen Einen vertheidigen, 
NT. Dav. 

ἐχδίκημα, arog, τὸ, Strafe, Dion. H. ant. 5, 
50. zw. Lesart. 

ἐκδίκησις, εως, ἡ, Rache, Bestrafung, Polyb. 
3,.8, 10. 
ἐκδγκητής, οὔ, 6, Rächer, Strafer, Joseph. 
LXX. 
ἐκδγκητικός, ἡ, ὄν, rächend, strafend, Tzetz. 

exdixie, ἡ, —= ἐκδίκησις, Apollod. Charit. 2) 
Erlass an dem Pacht, Dio Cass. 38, 7. Von 

ἐκδῖκος, ον, (δίκη) 1) wie exlex, gesetzlos, 
widerrechtlich, ungerecht, Aesch. Soph. Eur. Ael, 
Adv. ἐκδίκως, Trag. 2) rächend. ὁ ἔκδικος, 
a) der Rächer, Hdn. 7, 4, 10. b) = σύνδικοε, 
cognitor civitalis, Staatsanwali, Cic. ad div. 13, 
56. Plin. ep. 10, 111. 

ἐκδισκεύω, (δισκεύω) herausschleudern, Phot. 

ἐκδιφρεύω, (διφρεύω) aus dem Wagen wer- 
fen, Luc. dial. deor. 25, 3. de electr. 2. 

ἐκδιψάω, f. now, (dıywaw, irr.) sehr dursten, 
Theopbr. 6. pl. 5, 9, 3 Plaut. 
“ ἔκδιψος, ον, (δίψα) ausgedurstet, sehr vom 
Durste gegnält, Diod. 19, 109. ᾿ 

ἐκδιωκτέον, Adj. verb. v. ἐκδιώκπω, man muss 
austreiben, fortjagen, Plut. mor. p. 13. C. 
ἐκδώκω, f. ξω, (ϑεύκω) austreiben,, verja- 
gen, Thuc. 1, 24. Luc. Tim. 10., ausstossen, Luc. 
πὰ. voc. 6. 2) bis ans Ende od. unausgesetzt 
verfolgen, Dem. p. 883, 27. Dav. 

endiwfıs, sms, ἢ, Verjagung, Austreibung. [?] 

ἐκδονέω, (dovdw) herausschütteln, gewaltsam 
beraustreiben, excutere, Anth. 11, 64, 9. 

ἐκδορά, ἡ, (exddew) das Abschinden,, Diosc. 
Dav.. 

ἐκδόριος, ον, zum Abziehu der Haut gehörig. 
τὰ ἐκδόρια, verst. φάρμακα, Mittel, die die Haut 
wegbeizen, wie spanische Fliegen u. dgl., Diosc. 
3, 70. 
ἐκδόσιμος, ον, verdangen, für Lohn bestellt, 
Poll. 7, 200., von ΄ 

ἔκδοσις, ἑως, ἡ, (ἐκδίδωμι) das Herausgeben 
a. das JIerausgegebene ; dah. 1) Herausgabe, Aus- 
lieferung, Hdt. 1, 159., das Uebergeben,, Ueber- 
lioferang, Plat. Polit. p. 310. D. 2) Verheiratlung, 
Plat. legg. 11. p. 924. C. Polit. p. 310. E. a. oft 
bei Dem. Arist. Luc. u. a. 3) Ausleibung u. aus- 
geliehenes Kapital, bes. auf Bodmerei, Dem. p. 
816, 26. 854, 16. n. öft., s. Boeckh athen. Staats- 
bausb. 1. p. 145. 4) Verdingung, Bestellung um 


Exdvw 


Lohn, Polyb. 6, 17, 4. Clem. Alex. 
od. Recension einer Schrift, Grammat. 
&sdordov, Adj. verb. von ἐχκδέδωμε, 1) man 
muss herausgeben, ausliefern, Plat. Caes, 22. 2)“ 
man muss verheirathen, Ar. Av. 1635. Plat. ep. 13. 
&sdorns, ov, ὃ, der etwas verdingt od. um 


5) Ausgabe 


1 


Lobn bestellt, Boeckh corp. inser. 2. p. 277, 63. ᾿ 


ändoros, ον, (ἐκδίδωμι) ausgeliefert, ἔκδοτον 
ποιεῖν od. διδόναι, auslıeforn, Hdt. 3, 1. Dem.p. 618, 


25. ἔκδοτον γίγνεσθαι, ausgeliefert werden, Hdt, 6, : 


85. Eur. Ion 1251.; preisgegeben, verrathen, äsderer 
ποιεῖν u. παραδιδόναι, preisgeben, verrathen, Lye. 


Leocr. 15, 1. 20, 3. Isoer. u. a. Reda, παρέχϑιν ' 


ἑαυτὴν ἔκδοτον, sich ganz hingeben, Luc. dial, 
deor. 20, 13. 

exdoysiov, τὸ, Ort, der etwas in sich auf 
nimmt, Behälter, Sammelplatz, Joseph., von 

ἐχδοχή, ἡ, (ἐκδέχομαι) die Aufnahme, ἀ, ἰ, 
1) das Aufnshmen, Joseph., Uebernabme. ziudo- 
χὴν ποιεῖσθαι τοῦ πολέμου, den Krieg überneh- 
men, fortsetzen, Aeschin. de fals. leg. p. 32, 18. 
2) Folge, Nachfolge, Aesch. Ag. 299. Kur. Hipp. 
866. 3) Auffassung (des Sinnes eines Satzes), 
Polyb. 3, 29, 4. Philo u. KS. AsuBaysıy od, wesa- 
σϑαι Exdoynv, entnehmen, abnehmen, Polyb. 23, 
7,6. 12, 18, 7. 

ἐκδόχιον, τὸ, poet. st. ἐκδοχεῖον, Authb. 14, 60. 

ἐκδράκοντόω, (δράκων) zum Drachen machen. 
Pass. zum Drachen werden, Aesch. Choeph. 549. 

ἐκδραμεῖν, inf. aor. 2. act. zu ἐκερέχω. 

ἕκδράχμος, ον, (ἕξ, δραχμη) von sechs Drach- 
men, Hesych. 

ἐκδρέπομαι, (δρέπω) herauspflücken, Aristasa. 
ep. 1, 3. 


Li 


“ἀμ 1. δι." 


ἐκδρομή, ἡ, (ἐκτρέχω) das Auslaufen, Aus | 


fall, Streiferei, Xen. Hell. 3, 2, 4. Arr. u. ἃ. 
Auch als abstr. pro concr., ein zum Ausfallea be- 
stimmtes Corps, Streifcorps, Thuc. 4, 127. 2) Ab» 
schweifung in der Rede, Aristid. t.1. p.92. 3) das 
Ausschiessen von Pflanzen, Theophr. c. pl. 2, 1, 3. 

ἔκδρομος, ὁ, (ἐκερέχω) Ausläufer, Vorläufer ; 
bes. es ἔκδρομοε, Soldaten, die aus der Schlacht- 
reihe gegen den Feind anrücken, οἷα zu Ausfällen 
bestimmtes Corps, Thuc. 4, 125. Xen. 

Induue, «τος, τὸ, (ὠιϑύω) das Ausgezogene, 
z. B. ein ausgezogenes Kleid, Hedyl. ep. 1, 5. 

ἐκδύνω, (δύνω) = ἐκδύομαι, 5. unter ἐκδύω. [Ὁ] 

ἐκδύσιος, ον, zam Ausziehn gehörig. τὼ δὼ» 
δύσια, das Euthüllangsfest, Anton. Lib. 18., von 

ἐκϑῦσες, swe, ἡ, (ἐκδύω) 1) dan Horauskriechen. 
τὴν ἔκδυσιν ποιεῖσϑαε — ἐκδύνειν, herauskrie- 
eben, Ηάϊ, 3, 109. 2) das Entkommen, Hdt.- 3, 
146. οὐκ ἔστε μοι ἔκδυσις, ich kann uicht umbie, 
kann mich nicht entziehen, Hdt. 8, 100., die Aus- 
flucht, Plat. Crat. p. 426. A. 3) Ort zum Her- 
auskommen: Ausgang, Hdt. 2, 121. 

ἐκϑυςωπέω, ein verstärkter δυςωπέω, Einen 
(τενά) erbitten, Heliod. u. KS. 

ἐκδύω, (δύω, irr.) 1) praes. u. impf. Act., 
füt. ἐκδύσω, δον. ἐξέδῦσα, ausziehn, abnehmen, 
abthun, xıswva, χλαῦσαν, στολήν, Od. 1, 437. 14, 
460. Xen. u. a. ἐκδύειν τινά, Einen ausziehn, 
der Kleider berauben, Dem. p. 763, 26. 1259, 11. 
ἐκδύειν τινά τε, Einem ein Kleid ausziehn, Od. 
14, 341. Aosch. Ag. 1269. Xen. Cyr. 1, 3, 17. 
u. a. Pass. aor. ἐξεδυϑην, pf. ἐκδέδυμαι, ausge- 
zogrn werden, gew. von der Person, die entklei- 
det wird, Antiph. p. 117, 2. Polyb. 15, 27, 9., 
aber auch vom Kleide, Bdt. 1, 8. ἐκϑέδυμαι εὸν 


gıravioxov, wir ist das Kleid ausgezogen worden, . 


Ἐκϑδωριοομαι 


Lys. ia Theoma. 1. ὃ. 10. Mapsvas τὸ δέρμα 
ss, dem Marsyas wird die Haut abgezogen, 
Palaeph. 48, 3. vgl. Rost gr. Gr. ὃ. 112, 6. 2) 
Med. ıudvouas, daneben eine verstärkte act. Form 
ἀδύνω, impf. ἐξεδυόμην u. ἐξέδῦνον, fut. ἐκδύσο- 
μαι, δον. ἐξέδιν, pf. ἐκδέδυκα, a) sich ausziehn, 
sch entkleiden, Ar. Lys. 688. 919. 925. Xen. 
Bell. 3, 4, 19. Äh) ven sich (seinem Leibe) aus- 
sehn, ablegen. τεύχεα ἐκδύεσθαι, die Rüstung 
ablegen, Il. 3, 114. So ἐκδύεσθαι zırava.u. dgl. 
bei d. Att. τὸ κέλυφος ἐκδύεσθαι, die alte Haut 
abstreifen, Arist. b. a. 5, 17. τὸ yijgae ἐκδῦναι, 
das Alter abstreifen, Ar. Fr. 336. τὸ ἄγριον ἐν- 
δᾶναι, die Wildheit ablegen, Piut. Pomp. 28. ὁ) 
beranskrischen, sich entziehen od. entwinden, ent- 
sehlapfen, abs., Ar. Veap. 141. 351., mit d. Gen., 
wie δῦναι ρμιεγάροιο, aus dem Hause entschlüp- 
fan, Θὰ. 22, 334., κακῶν, δίκης, sich dem Elend, 
der Rache entziehen, Eur. Iph. T. 602. Suppl. 
#416., aber auch mit d. Ace., wie ὄλεθρον, dem 
Verderben entgehn, Il. 16, 99., τὸς Asırevoylas, 
sich dem Staatslasten entziehen, Dem. p. 457, 8., 
τὸν φθόνον, dem Neide entgehn, Plat. Pomp. 30. 
[Ueber die Pros. s. duw.] 
ἀκδωριόομαι, Pass., (Sapıes) ganz zum Do- 
rue werden, dorische Sitten od. dorisches Wesen 
annehmen, Hdt. 8, 73. 
&uss, Adv., dort, Att. von Aosch. u. Thuc. an. 
ὦ, 0, τὸ ἐκεῖ, dorlig. vaxsı, die dortige Gegend, 
Thae. 1, 36. u. a., die dortigen Angelegenheiten, 
Geschäfte, Thuc. 1, 90. u. a. Speeciell: in jener 
Welt, in der Unterwelt, Eur. Med. 1073. Plat. 
Isser. u. a. οἱ ἐκεῖ, die Bewohner jener Welt, 
die Verstorbenen, Plat. rep. 4. p. 427. B. Isoer. 
Pletaie. e. 24. Lyc. Leoer. 35, 2. ἃ. Δ. 2) ΞΞ 
ἀεεῖσα, dorthin, Hdt. 7, 147. 9, 108. Soph. OC. 
1089. Thuc. 3, 71. u. a. 3) von der Zeit: in 
jeser Zeit, damals, δορὶ". Phil. 394. Schäf. app. 
eu. Dem. 3. p. 531. Dav. , 
ἐκεῖθεν, Αἀν., 1) zu Bezeichnung einer räum- 
lichen Richtung: von dort her, von dort, Att. von 
These. an; auch: von jenem Punkie aus, von jener 
Seite, Plat. rep. 6. p. 489. E. Soph. Tr. 632. 
Asschia. p. 89, 31. — Neben den Verben der Be- 
wegeng findet sich ἐκεῖθεν auf dieselbe Weise st. 
auss gebraucht, wie ἐκ st. ἐν, 8. unter ἐκ, 1.2,c., 
κ. Β. κομέζειν τὰς ἐκεῖθεν ναῦς, die dort befndlichen 
Sebife von dert holen, Thuc. 8, 107. εἴργειν 
τοὺς ἐκεῖθεν ἐπιβοηϑεῖν, Thuc. 1, 62. vgl. 2, 69. 
BA. Ar. Av. 1168. Eur, Iph. T. 1410. Plat. Crat. 
». 03. D. 2) von der Zeit: von jener Zeit an, 
von ds an, Died. 3) von der Veranlassung: dar- 
aus, daher, dadurch, τ. B. ἐκεῖθεν εἰδέναι, γιγνώ- 
ausser, δῆλον sivas, Dem. p. 1116, 13. Isoer. Pa- 
satb. 6. 88. δ. 223. Plut. Aristid. 25. ἐκεῖϑεν 
ἀκπεσεῖν τὴν παροιμίαν, daher sey das Sprichwort 
entstandea, Strab. 14. p. 638. ᾿ 
ἐπεῖϑιε, Alv., poet. Form st. ἐκεῖ, dort, Od. 
17, 10. Bdt. 1, 182. Neben den \Verhen der Be- 
wegung st. ἐπεῖσα, wenn das Nerweilen an einem 
Orte, welches dem Hingelangen folgt, berücksich- 
ügt werden soll, z. B. ἐκεῖϑιε κἦλθον; bis zu die- 
sen Punkte gar siud sio gegangen? Aesch. Sept. 
80 (795 Sch.). Vgl. κεῖῦϑι. 
ἑκεένη, 8. uater ἐκεῖνος. 
dusisıwog, ἢ, ον, (ἐκεῖνος) jenerlei, beschaffen 
vis jenes, von derselben Art wie jenes, Arist. 
netaph. 6, 7. 8, 7. 
ἐκεῖνος, ἐκείνη, ἐκεῖνο, τοῦ. demoustr., (ἐκεῖ) 
dert der, ἃ. i. jener, von Hom. an allg., aber in 


Ἑχεινος 


wechselnden Formen. Hom. u. die Ep., so wie 
Hdt., wechseln zwischen κεῖνος ἃ. ἐκεῖνος, Pind. 
hat nur die zweisylbige Form κεῖνος. Bei d. Trag. 
wechseln beide nach Versbedürfniss, Aristoph. aber 
gebraueht xeives nur bei Nachahmung des tragi- 
schen Pathos u. des lonismus. Der att. Prosa ist 
κεῖνο fremd, so dass 7 κεῖνος Ὁ. μὴ κεῖνος, wie 
bin u. wieder sich in den Ausgaben geschrieben 
findet, in 7jxsivos u. unxerwos Mit Anwendung der 
Krasis umzugestalten sind. Die äol. Form x7ves 
findet sich bei Sapph. u. ist wohl aueh dem Theocr. 
zu vindieiren in den äol. Idylien. Die dor. Form 
τῆνος findet sich bei Theocr. u. in der dor. Prosa. 
— Hinsichtlich der Bdtg ist zu bemerken, dass 
äusivec, wie unser jener, auf. einen Gegenstand 
hindeutet, welcher von dem Redenden entfernt ge- 
dacht, in der Entfernung beobachtet wird, wäh- 
rend οὗτος den Gegenstand, auf den man hinden- 
tet, als im Raume nahe liegend bezeichnet. Bei- 
spiele dieses gewöhnlichen Gebrauches finden sieh 
von Hom. an überall. Bemerkenswerth sind die 
adverbial. Ausdrücke: ἐξ ἐκείνου, seit jener Zeit, 
von da an, Xen. Äges. 1, 17. u.a. In derselben 
Bätg seltener auch ἀπ᾿ exsivev, Luc. dial. mar. 
2, 2. μετ᾽ ἐκεῖνα, danach, nachher, Τ πο. 5, 81. 
u. a. £xsien, 8) auf jene Weise, Plat. rep. 8. p. 
556. A. 10. p. 605. E. u. a., in welcher Bdtg 
auch das eigentliche Adv. &xsivws gebraucht wird, 
Thne. 1, 77. 3, 46. u.a. b) an jener Stelle, dort, 
Hdt. 8, 106. Thuc. 3, 88. 109. u. a., in welcher 
Bdig auch κατ᾽ ἐκεῖνα gebraucht wird, Xen. Hell, 
3, 5, 17. 0, 2, 38. Luc. u. ἃ. Ueber ἐπ᾽ ἐκεῖνα 
u. ὑπὲρ ἐκεῖνα 5. ἐπέκεινα u. ὑπερέκεινα. Spätere 
Schriftsteller, wie Ρίαϊ. Ael. Dio Cass. u. ἃ. ge- 
brauchen häufig κατ᾽ ἐκεῖνο καιροῦ od. τοῦ και» 
οὔ, in jenem Moment, u. ähnl. Wendungen, 8. 
ob. Phryn. p. 279. Die Wendung ἀλλ᾽ ἐκεῖνο 
wird gebraucht wie das franz. mais ἃ propos, Luc. 
Nigr. ὃ. — Zuw. lässt sich die Hindeutung auf 
das im Raume Entfernte,, welche zxeiveg enthält, 
im Deutschen bequemer durch das Ortsadverbium 
dort übersetzen, z. B. Ἶρος ἐκεῖνο ἧσται, Iros 
sitzt dort, Od. 18, 239. νῆες ἐκεῖναι ἐπιπλέουσε, 
es sind dort Schiffe im Anzug, Thauc. 1, 51. Vgl. 
die Ausleg. zu Lue. Tim. 31. — Demnächst wird 
ἐκεῖνοφ gebraucht von Gegenständen, die beach- 
tenswerih u. bedeutend sind u. steht daher oft in 
solcher Beziehung, wo wir dieser od. der gebrau- 
chen, z. B. ἐκεῖνος, ὃς πολέμου ἔραταε, Il. 9, 63. 
vgl. Od. 24, 90. u. so oft bei d. Schriftst. aller 
Gattungen. Immer aber ist in diesem Gebrauche 
von ἐκεῖνος ein besonderer Nachdruck bemerklich, 
der im Deutschen zuw. durch ein beigesetztes Ad- 
jectiv' sich bezeichnen lässt, wie der bekannte, der 
berühmte, der berüchtigte, Soph. OR. 1528. Ο(. 87. 
Ar. Ach. 708. Νὰ}. 180. u. a. oft. Bei Dichtera 
findet sich auch oft das Pronom. ἐκεῖνος doppelt 
gesetzt, wie das deutsche: der Jder, das das, Piad. 
Pyth. 9, 70. Soph. Phil. 850. Ar. Nab. 657. Vesp. 
. Auch οὗτος ἐκεῖνος od. δ᾽ ἐκεῖνος finden 
sich nicht selten unmittelbar neben einander, um 
zu bezeichnen, dass eine augenlällige Erscheinung 
zugleich als eine bedentende dargestellt werden 
soll, Soph. Ei. 1115. u. oft bei Eur. u. Ar. Häu- 
iger. noch bilden beide zusammen einen Salz, In ΄ 
welchem οὗτος Subject u. ἐκεῖνο Prädikat ist: 
οὗτός Los’ ἐκεῖνος od. οὗτος ἐκεῖνοθ, das ist der, 
Höt. 1, 32. Ar. Fr. 240. Eur. Hel. 622. Plat. 
Pbaedr. p. 241. Ὁ. a. 8. oft. — Werden oises 
u. ἐκεῖνος einender entgegengestellt, so bezieht 


Exearo0ı 


κηβολος 


sich zwar gew. οὗτος auf das zunächst verherge- | Hel. 1140., nach umgekehrt ἐκεῖσε zul τὸ δεῦρο, 


nannte Substantiv, ἐκεῖνος auf das entferntere, oft 
aber kehren die Griechen dieses Verhältnias auch 
um, jedoch nur dann, wenn der durch exsivos be- 
zeichnete Umstand als ein auffallender u. boach- 
tenswerther dargestellt werden soll, Xen. mem. 1, 
3, 13. Dem. p. 107z.E. p. 1229,2. n. 3. u. a., vgl. 
Stailb. zu Piat. Phaedr. p. 232. Ὁ. Dieselbe Be 
ziebung des ἐκεῖνος auf einen zunächst vorherge- 
nannten Gegenstand findet sich auch ausser dem 
Gegensatz zu οὗτος, Xen. Cyr. 1,6, 9. 4, 2, 12. 
Pla. Prot. p. 310. D. Pbaed. p. 106. B. u. das. 
Stallb. Lys. or. fan. 8. 68. a. a. Zuw. wird ἐκεῖ- 
vos auch scheinbar io Beziehung nuf die eigene 
Person des Redenden gebraucht, indem der Schrift- 
‚steller, nachdem er von einer anderen Person er 
zäblt hat, in seiner eigenen Person weiter erzählt, 
Xen. Hell. 1, 6, 14. Isae. p. 71, 15. Arist. pol. 
7,1, 3. Polyb. 3, 44, 10. 12, 16, 5. u. öft. bei 
Polyb. — Oft wird ἐκεῖνος auch nachdrücklich zu 
allgem. Andeutang eines Gegenstandes gebraucht, 
der dann appositionsweis noch ausdrücklich genanut 
wird, z. δ. παρ᾽ ἐκείνων, οἶμαι, παρὼ τῶν μὴη- 
δέπυτο πολεμίων, Ken. Cyr. 3, 1, 28. Am häu- 
Bgsten wird das Neutrum so gebrascht mit einer 
nachfolgenden Apposition,, die entweder in einem 
subetantiv. Satze mit τὸ u. dem Infin. beigefügt 
wird, Plat. rep. 7. p. 526. E. Luc. dial. deor. 
15, 1., od. in einem transit. Satze mit örs, Xen. 
Cyr. 2, 1, 3. 2, 3, 6. Isoer. ad Nicoel. e. 3. u. 
"13. u. a,, od. in einem indirevten Fragesatz mit εἰ, 
Xen. mem. 2, 6, 16. Luc. dial. derer. 15, 2., od. 
in einem direeten Fragesatz, Luc. learom. 2. — 
Während die Beifügung des Artikels zu dem Sub- 
stantiv, welchem ἐκεῖνος beigesellt ist, als regel- 
mässig angesehen werden muss, findet sich σῦν. 
doch auch das Subst. obne Artikel neben diesem 
Pron., u. zwar so, dass das Pron. voraungeht u. 
das Subst. ohne Artikel nachfolgt nur bei Dicht., 
wie Il. 15, 250. Od. 3, 103. Pind. Ol. 6, 7. Soph. 
El. 778., in Prosa aber nur das Pron. hinter dem 
Subst. ohne Artikel, wie ἡμέρας ἐκείνης, Thuc. 3, 
59., νῆεε Eneivas, Thuc. 1, 51. Beim Hinzutritt 
des Artikels steht das Pron. entweder noch vor 
dem Artikel, durch welche Stellung das Prosa. als 
das betonte Wort erscheint, wie ἐκείνῃ τῇ ἡμέρᾳ, 
an jenem Tage, Thbue. 1, 20. vgl. 1, 30. 81. 3, 
54 , od. folgt dem Subst. nach obne Wiederholung 
des Artikels, wodureh die im Preon. enthaltene 
Hindeutung minder nachbdrücklieh hervortritt, wie 
φὴν σερατιὼν ἐκείνην, Thuc. 1, 10. vgl. Ar. Bqu. 
393. Fr. 649. 

ἐκεινοσί, ein verslärktes &xsivos, jener dort, 
“Ar. Βα. 1196. Fr. 545. 883. n. δῇ. 

ἐκείψως, 3. unter ἐκεῖνος, 

ἐκεῖσε, Adv., 1) dorikin, dahin. 
Aosch. u. Hdt., während Hom. nur κεῖσε hat. 
Speciell: a) im Gogensatz gegen den Standpunkt 
auf Erden: in das Jenseit, in jene Welt, oft bei 
Plato, der ἐκεῖσε ἀφιπέσθαι, ἐκεῖσε ἀπιέναι, Eusies 
ἀποδημεῖν häufig in diesem Sinne gebraucht. δ) 
im Gegensatz gegen den Standpunkt, auf welehem 
man sich befinden sell: nach der verkehrten Seite 
hin, ins Blaue hinein. τὸν νοῦν ἐκεῖσ᾽ ἔχειν, den 
Sina nach der verkehrien Seite gerichtet haben, 
d. i. nieht recht bei Binnen seyn, Bar. Pboen. 371. 
Zuw. gleich andern Ortsadverb. mit ἃ. Gen., wie 
ἐκεῖσε τοῦ λόγον ἄνειμι, ich kehre zu dem Punkte 
der Erzählung zurück, Bät. 7, 239. δεῦρο κά- 
κεῖσε, dahin u. dortkia, hinüber ἃ. kerüber, Ear. 


: Kur. Pheen. 266. 313. 


Zuerst bei | 


Se anch τῇϑε wixsies u. 
poet, εὖ δ᾽ ἐκμεῖσα, Eur. Tro. 333., u. am bäuß 
sten ἐκεῖσε κἀκεῖσε, Enr. Hei. 533. 713. a. δῇ. 
2) == ἐκδῖ, dort, Hippecr. p. 35%, 25. Polyb. 3, 
51, 3. 36, 4, 1» © oft bei Spät. νεῖ. Lob. 
Peryn. p. 44. 

ἐπέμαστο, 3 plgpf. zu καίνυμαι, Hom. 

ἐκέχλετο, 3 sing. aor. mit Redauplication «. 
$Syakope zu κέλομαι, Hom. - 

ἐκέμλιεο, 3 plgpf. pass. von κλίνω, I. 

ἐποχοσμέατο, ion. St. ἐκεκόσμηντο, 3 pl. p'gpf. 
pass. von ἐφσμέω. 

ἐκεχειρία, ἡ, (ἔχω, χείρ) 1) Wallenstillstend, 
Einstellung der Feindseligkeiten, Thne. Xen. Ar. 
n.a. ἐπεχειρίαν ποιεῖοθαι, Waffenstillstand sthlies- 
son, Thac. 4, 117. yiyverad nos ἐκεζειρία mode 
τινα, ich schliesse einen W. mit Einem, Thuo. 4, 
48. ἐκεχϑερίαν ἄγεν» W. halten, Thuc. 5, 26. 
ἐκεχειρίαν ἔχειν, W. haben, Xen. Hell. 4, 2, 16. 
2) der Stillstand irgend einer Tbätigkeit, Ferien, 
Luc. Hermot. 11. Joseph. Philo. 3) in komischem 
Doppelsion sagt Ar. Fr. 908: ὑπέχειν τὴν ἐκεχεο- 
ρέαν, Gebundenbeit der Hände (d. i. Bebindernng) 
vorschützen ἃ. die Hand zum Hoben (d. i. um et- 
was zu bekommen) aufhalten, 

ἔκζεμα, ατοςε, τὸ, (ἐκζέω) alles durch Hitze’ 
Hers usgetriebene, bes. Ausschlag, Hitzblatter, Diose. 

alen. 

inbeos, εὡς, 7, das Aufbrausen, Clem. Al. 
paed. 2, 2, 21. 

ἔπζεσμα, aros, τὸ, — ἔκζεμα. 

ἐκζεοτός, ὃν, auf-, abgekocht, Diphil. b. Ath. 
9. p. 371. A., von 

ἐκζέω, f. ζέσω, (ζέω) aufkochen, aufbrausen, 
Assch. Sept. 709.; wie eine siedende Masse bla- 
senartige Auswürfe auf der Oberfläche bekommen, 
ἐκζέσαι εὐλέων, φϑειρσίν, von Würmern, mit Läu- 
sen aufkochen , d. i. es wachsen Würmer, Läuse 
aus der Haut hervor, Hdt. 4, 205. Αοἱ. =. a. 9, 
19. Diog. L. 4, 4. Pass. auf-, ubgekocht wer 
den, Aret. diut. morb. cur. 2, 5. 

ἐκζηιτέω, (ζητέω) aus-, aufspüren, Aristid. 
or. 38. t.1. Ρ. 488, NT. 2) rächen, LXX. u. NT. 

ἐκζοφόω, (ζοφόω) ganz verfinstern, Nicet. 

ıslaoew, (ζωόω) ganz zum Thier machen, 
Pass. voll ven Thieren od. Würmera werdes, 
wurmstichig werden, Theopbr. c. pl. 4, 8, 4. 

ἐκζωπύρέω, (ζωπυρέω) glimmendes Feuer wie- 
der anfachen; metaph. wieder anfachen, anregen, 
von Krieg u. dgl., Ar. Fr. 310. Plat. Dav. 

ἐκζωπύρησις, zus, ἡ, das Wiederanfachen, 
Plut. mor. p. 156. B. 

ἔκηα, ac, 8, ep. aor. 1. act. v. ναίω, Hom. 
28 ἑπηβελέτη, ου, d, = ἑκηβόλος, Orph. fr. 

9 . j 

ἑκηβολέω, (ἑκηβόλον) in die Ferne treffen, 
Max. Tyr. diss. 7, 3. 

iur Bella, ἡ, das Schiessen od. Trefen in der 


_ Weite, Il. 5, 54. Anth. Strab., von 


 ἑπηβόλος, ον, (ἑκάς, βάλλω) weit werfend, 
weit schiessend, weit trefiesd. Bei Hem., der das . 
Wort nur in der Il. u. in den Hymaen hat; Beiw, 
des Apoll, als dessen Benennung es auch gebraucht 
wird; bei Sopb. fr. 357 Dind. aueh als Beiw. der 
Artemis; bei att. Dicht. uw. spät. Pros. auch ven 
Wafen ., οὶ Dion. H. 10, 16. auch ἑκηβόλοι me- 
χαι. Einen unregelm. Superl, ἑκηβολέσετατοε hat 
Arebyt. b. lambl. protr. 4. Das Adv. ἑκηβόλωις 


‚ δοξενειν, in die Ferne schiessen, Ath, 1. p. 25. D. 


Bsylıa 


Super. ἀκη βολώτατωα πέμπειν, 80 weit, wie mög- 
lieb, schleadern, Syues. ep. 132. (Nach Herm. op. 
7. 306. urspr. von ἕκητι == ἑκάεργος, w.s.2.E.) 

dm ἢ, == δὐκηλία, Ruhe, Sicherheit, Ho 


sveh., von 

ον, poet. Nohenf. von δύκηλος, rahig, 
ich, ungestört, sergles, Hem. Hes. u. a. 
Es., Pind. Trag. Hom. hat es bes. von den in 
behaglicher Sorglesigkeit Schmansenden od. sich 
seest Ergötzenden: doch sagt er auch äxzlas συ- 
igerre, ihr werdet nsgestört plündera, Il. 6, 70., 
u. imiec ἐῤῥέεω, ungehindert packe er sich fort, 
IL 9, 376., so dass er meist eine ungestörte, un- 
gekindarte menschliche Beschäftigung od. Thätig- 
keit bezeishnet ; oben so bei Hes. Piad. u. @. übri- 
gen Diet. Von lautloser Stille, im Gegensaiz ge- 
"gen das Sprechen, nur Od. 17, 478. Die Bdtg 
mässig θέαι sich zuorst in b. Hom. Cer. 451., 
se es von nem hrachliegeuden Acker gebraucht 
ige, daen bei Theoer. 25, 100. von Pers. Dagegen 
iss ee Od. 21, 259. vgl. 309., wo man demselbee 
auch den Begriff der Uathätigkeit beilegt, ia der 
Bätg sorgios zu fassen.‘ Von ruhig ste- 
benden , nicht vom Sturme bewegten Bäumen hat 
es Ap. Rh. 3, 969. Adv. äunde, Soph. Bl. 776. 
(Weahrseh. Einces Stammes mit ἑκών u. Zuyss, 50 
ἄδδα υος bloss adj. Endung ist, Buttm. Lexil. 1. 

p 145. 2. ». 272.) 

Surss, dor. u. att. äuarsı, Adv., welches nie 
abselnet, sondern stets in Verbind. mit d. Gen. 
gebrascht wird u. daher die Geltung einer Präp. 
bekammi. Bi : nach dem Willen. Bei Hom., 
der es zur in der Od. hat, u. bei Hos. stets nur 
in Bezicheng auf Götter gebraucht u. überall dem 
Gen. „achtretend, wie Jıds iunsı, ᾿4πόλλωνος 
ann u. dgi., nach Zeus Willen, durch Zeus Gnade. 
Even so häußg auch hei dem übrigen Dicht. von 
Pad. es, die os jedoch zaw. auch vor dem Gen. 
haben u. in aligemeinerer Bdig, so dass es gleich- 
beisst. erscheint mit ἕνεπα, um die Veranlassung 
48 bensichnen : 8) wegen, um — willen. inarı ü0- 
das, Pind. Nem, 8, δι. κεδνῶν ὅκατο πραγμά- 
us, Aasch. Chesph. 701. ἔργον ἕκατι, Soph. Tr. 
“128, Je ἔωκαο, id. Phil. 669. ἕκατι γάμων, 
Ess. Med. 1235. b) braß, vermöge, was anbe- 
iungt, Aesch. Pers. 337. Cheeph. 996. Eur. Hel. 
1282. Cyel. 655. (Wahrsch. urspr. ein alter Dat., 
Rises Stammes mit ἐπα», ἔκηδαι.) 

ἑαϑάλαιτόομαι, Pasa., (ϑαλατεόω) ganz zu 
Mase werden, Säreb. 1. p. 52. 

ἄκθαλαυ, (Salze) aufwärmen, entglüben las- 
sen, Syses. Dien, p. 49. A. Paull. Sil. in Thera 
Pyih. 146, Pass, erglühen (νοῦ Liebe), δορὰ. fr. 
428 Dind. Beik. An. p. 40, 20. - 

ἀεϑαρμβέω, verstärktrs θαρβέω, genz betäubt 
ud. vordeist werden, Orph. Arg. 1247. In Jer- 
seiben Βόλᾳ das Pası., Ev. Mars. 9, 15. 

ἔεϑαμβος, ον, (ϑάμβοε) ganz hetäubt, er- 

ubseckse, Polyk. 20, 10, 9. NT. 

udepmile, (θάμνιοε) auscelten, exstirpare, 
kes.h. Sept. 72. 

ἐαθαμνόομαι, Pass., (ϑάμναε) zum Strauch 

strensbig wachsen, Tbeophr. bh. pl. 1, 3, 3. 

ζεθ ἄνοι, op. aor.2. zu ἐκϑνηακω, Θά. 18, 100. 

ἐπμθάπεω, (ϑάπτω) herausbegraben, d. i. aus 

ἂς borausuchmen , Boochh inser. t. 2. 
μ 537, ἃ. 


ἐπϑαῤῥέω, ion. ἐωϑαρσέω, verstärktes θαῤῥέω, 
sehr ermmihigt, mit festem Vertrauen erfulli wer- 


des, Piut. Rom. 26. Galb. 7. Domosih. 20. Dav. : 


Ex9 zus 


ἐμθάῤῥησιξ, sur, ἡ, Ermuthigung, der Ze- 
stand 'dass man volles Vertrauen fasst, Porphyr. 
de abst. 1, 50. 

ἐχϑάρσημα, ατος, τὸ, Gegenstand, welcher 
ermatbigt, ΡΙαῖ. mor. p. 1103. A. 

ἐκϑαυμάζω, verstärktes θαυμάζω, sehr be- 
wundern, Dion. H. de Thuc. jud. 34. Longin. u. 
ἃ. Spät. . 

ἐκθεάομαι, ἴ. ἄσομαι, Dop. med., (ϑοίομιαι, 
irr.) ganz od. genau seha od. betraskten „ Soph. 
OR. 1253. [ἄσομα:) 

ἐοθεωώτρίζω, ἴ. «ὦ, (θεατρίζω) aufs Tbeater 
briagen, überb. zur Sehau stellen, Ath. 11. p. 
506. F.; bes. öffentlichem Spott od. Sehimpf aus 
setzen, am dem Pranger stellen, oft b. Pelyb., der 
es 5, 15, 2. auch in der Bdig: nackt ausziehen 
gebraucht. 

ἐκϑειάζω, (ϑειά ζω) vergöttern, in eigentl. κα. - 
metaph. Bdtg, Luc. Tox. 8. Piut. Hdn. App. u. a. 
Spät.; als etwas Göttliches darstellen, Plat. Sert. 
11. Hda. 1, 14, 10. Dav. 

ἐμϑειασμόε, ὁ, Begeisterung, Schol. Ar. Vesp. 8. 

ἐκϑειόω, (ϑειόω) —= ἐκϑοιάζω, Dion. H. aut. 
2, 75. Plet. mer. p. 856. Ὁ. 

ἔκϑεμα, ατος, τὸ, (ἐμείθημι) Ausstellung, öf- 
fentlicher Anschlag, Ediet, Polyb. 31, 10, t. u. 
Alexandr. s. Lob. Phryn. p. 249, 

ἐκϑέμεναν od. ἐμϑέμεν, op. εἰ. ἐκϑεῖναι, inf. 
aor. 2. von ἐνείϑημι. ᾿ 

ἐκϑεόω, -Ξ- ἐκϑειάζω, Acl. mn. a. 10, 23. 28. 
2) von Tempein od. Oertera: weihen, App. bell. 
οἷν, 3, 3. , 

iußepänsiw , verstärktes ϑεραπευω, 1) gaas 
od. vollends heilen, Pelyb. 3, 88, 1. Das Med. 
bei Hippoer. de viet. rat. 3. 2) durch Aufmerk- 
samkeitsbezeigung ganz gewinsen, behöfela, schmei- 
chela, Acsckia. p. 24, 15. Died. u. Spät. . 

ἐκθϑερίζω, f. «ὦ, (ϑερίζω) aberndten, Dem. 
p. 1253, 15. Theophr.; ansreitce, Eur. b. Piat. 
mor. p. 104. B (fc. In. 19.). 

ἐκϑερμαίνω, f. dvw, pf. ἐκεοϑέρμαᾶκα, ver 
stärktes ϑερμαίνω, erwärmen, erbilzen, Arist, 
Tbeophr. ἃ. a. 2) ausbähen, durch Bähung ver- 
treiben, Plat. wor. p. 38. C. 

ἔκϑερμοςε, ον, erbitzt, Galen. t. 4. p. 490, &. 

ἔκϑεοιε, ame, 7), (Exsiänm) 1) dan Ausaeizen, 
z. B. eines Kindes, Hdı. 1, 110. Kur. u. δι. ausb 
die Ausstellung (zur Sehan), Diod. exe. t. 2. P. 
600, 38., u. im passiver Sinn: dor Aussaiz (im 
Spiel), Aleiphr, 3, 54. 2) Auseinanderseizung, 
Erklärung, Arist. u. Gramm.; auch der Schluss 
des Dramas, Schol. 3) öffentliehe Bekanntmachung, 
sowohl die Erlassung eines Kdieois., als das Kdiet 
selbst, Alexandr. 

ἔπϑεσμος. ον, (ϑεομόε) ausser dem Gesetz, 
d. i. gegen des Gesetz, bes. gegen das ‚Sittenge- 
setz, unmoralisch, Plus. Caes. 32. Pbile u. a. 
Adv. ὠιϑέσμως, Synes. 

ἐκϑεσπίζω, (ὅ ἐεσπίζω) einen Befchl orlassen, 
Joseph. , . 
ἐκϑενέαν, Adj. verb. van δηεύθη μι, Auseinan- 
derzusstzea, Plut. wor. p. 927. Ὁ. 

ἐκϑετικόε, %, av, erklärend, Rust. op. p. 301. 

ἔμωϑοτος, ὧν, (ἐκεέθημι) ausgeselzi, yeras, 
Eur. Andr. 70. 

ἐκϑέω, f. ϑεύαομαι, (ϑέω, IFT.) beranslaafen, 
Ar. Ach. 456. Egu. 280. Xen. u. a.; einen Aus- 
fall tbuo, hervosbrechen, Xen. Hell. 3, 1, 7, 5, 
3, 22.5 von Geschosseu: herauslliegen, Plut. Mars. 


ἔχϑεωσις 


16. 2) auslaufen, zu laufen boginnen, Arist. eth. 
Nie. 7, 7. - 
ἐκθέωφιε, εως, ἡ, (ἐκθεόω) Vergötterung, 
Weihung, Pbilo t. 2. p. 600, 3 
ἐκθεωτικός, ἡ, ὄν, vergötternd, Dion. Areop. 
ἐκθηλάζω, (ϑηλαζω) aussaugen, Arist. bh. ἃ. 
7, 11. Ael. - 
&sÖnAvros, εὡς, ἡ, Verweichlichung, Er- 
schlafflung, Hippocr., von 
ἐκϑηλύνω, verstärktes θϑηλύνω, ganz verweich- 
lichen od. verzärtelu, erschlaffen machen, Hippocr. 
Polyb. Luc. a. Δ. 2) zum Femininum machen, 
Er. M. p. 473, 35. 
En9nodonas, Dep. med., (ϑηράω) weglangen, 
Xen. cyn. 5, 25. Plut. Pomp. 26. 
ἐχθϑηρούω, (ϑηρεύίω) —= ἐκϑηράομαει, Hdt. 6, 
-31. Piut. Crass. 31. 
ἐκϑηρεόω, (ϑηριόω) zum wilden Thier ma- 
chen, wıld machen, efferare, Eur. Bacch. 1332. 
Philo u. Spät. 
ἐκϑηοαυρέζω, (ϑησαυρέζω) den Schätz aus- 
leeren, Phalar. ch 12. 
ἐκϑλίβω, (ϑλίβω). ausquetschen, auspressen, 
wegdrängen, Xen. Arist. n. a. [i] Dav. 
ἔκϑλιμμα, aroc, τὸ, Quetschung, Beschädi- 
gung durch Druck, Galen. 
ἔκϑλιψιο, ws, ἢ, das Herausquetschen, Her- 
ausdrücken, Hippocr. Arist. 2) Ausgtossung eines 
Buchstaben, Gramm. 
ἐκϑνήσκω, f. ϑανοῦμαι, δον. ἐξέθάνον, (ϑνή- 
σκω, irr.) ersterben, im Sterben liegen, unterschie- 
den von ἀποθϑνήσχειν, Plat. legg. 12. p. 959. A. 
Arist. h. a. 3, 19. γέλῳ ἔκϑανον, sie wollten vor 
Lachen sterben, sie wollten sich todt lachen, Od. 
18, 100., aueh in Prosa γέλωτε od. ὑπὸ γέλωτος 
ἐχθανεῖν, Plut. Alciphr. So auch ἐχθανεῖν ὑπὸ 
δέουε, ὑπ᾿ αἰδοῦς, sich zu Tode fürchten, schä- 
men, Luc. Bei Spät. auch von dem vollen Ver- 
scheiden, Aret. Dio Cass. 
ἐκθϑοινάομαι, f. ἥσομαι, Dep. pass. mit Fut. 
med., (ϑοινά ὦ) ausschmausen, ausfressen, Aesch. 
Prom. 1025. . 
ἐκϑόρνυμαι, (ϑόρνυμαι) spätere Nebenf. zu 
ἐκϑρώσκω, Aret. M. Anton, 
ἔκϑορον, poet. aor. zu ἐχϑρώσχω, Il. 16, 427. 
ἐμϑορύβέω, (ϑορυβέω) aufseheuchen, Poll. 1, 
117. Aret. diut. morb. caus. 1, 5. 
ἔκϑρεψες, aus, ἣν (ἐπκερέφω) das Auffüttern, 
Grosszichen, Ael. ἢ. a. 3, 8. Cliem. Al. 
ἐκϑρηνέω, (ϑρηνέω) laut wehklagen, τὸ, über 
etwas, Lnc. ocyp. 113. 
ἐκϑροέω, (ϑροέω) ausposaunen, Poll. 6, 207. 
2) auf-, wegscheueben, Galen. t. 8. p. 539. 
ἐκϑρομβόω, verstärktes ϑρομβόω, zu Rlum- 
pen gerinnen lassen, Paul. Aog. 6, 60. Dar. 
ἐκϑρόμβωσις, sur, ἡ, das Gerinnen,, geron- 
nene Masse, Diose. 1, 186. 
ἐκϑρυλέω, (ϑρυλέω) ausschwatzen, Poll. 6, 
207. ᾿ 
ἐκϑρώσκω, f. ϑοροῦμαε, δον. ἐξέϑορον, (dpw- 
exe, irr.) berausspringen, hervorspringen, κμραδίη 
ἔξω στηϑέων, vom heftig schlagenden Herzen, Il. 
10, 95., auch mit d. Gen. allein, δέφρου, Il. 16, 
427., ναός, Aesch. Pers. 457., χϑονός, Soph. OC. 
233., a. mit d. Acc., Anth. 9, 371. 
ἔμϑυμα, aros,- τὸ, (ἐπϑύω) Hautausschlag, 
Hitzblatter, Hippoer. 
ἐκϑυμαίνω, verstärktes ϑυμαίνω, in Wuth 
geratken, Anteu. Lib. 7. 


Ἐχκχαιδεχαλινος 


ἐκϑυμία, ἡ, (ἐκϑυμοεὴ gemüthliche Anfregung, 
Polyb. 3, 115,.6. 

ἐμϑυμιάω, f. ἄσω, (ϑυμειάω) verdampfen 
lassen, Eur. lon 1174. Pass., verdampfen, Diose. 
1, 130. M. Anton. 6, 4. [soo] 

ἔκϑῦμος, ον, (Dwuoe) aufgeregt, leidenschaft- 
lieb, Aesch. Pers. 372. Plat. Aem. Pauli. 12. Adr. 
ἐκθύμωφ, Polyb. Dion. H. Plat. y. a. 

endvola, ἢ, — ἔκϑυσις, Sühnopfer, Zosim. 2, 
1,6. Dar. 

ἐκϑύυσιάζω, als Sühnopfer darbringen, Orae. 
Sibyll. 

ἐκθύσιμος, ον, zu sühnen, piacularis, Plot. 
mor. p. 518. C., von 

ἐκϑῦσις, we, ἡ, (ἐκθύω) Sühnung, Sühnopfer, 
expiatio, Plut. Marc. 28. 2) ἐκθῦσις, das Aus 
brechen eines Hautausschlags, Hippocr. 

ἐκϑέω, (ϑύω) hinopfern, bes:alsSühnopfer, Soph. 
El. 572. Eur. Med. ἐχϑύομαι, durch ein Opfer 
sühnen , dadurch eine Verunreinigung, ein Unheil’ 
abwenden, lusirare, expiare, überh. versöhnes, 
Hdt. 6, 91. Eur. u. a. [v. Vgl. ϑιω.] 

ἐκϑύω, (ϑύω) hervorbrechen, ausfahren (vom 
Hautausschlägen), Hippocr. [0] 

ἐκϑωπεύω, (ϑωπευὼ) Dio Cass. 49, 31. zw., u. 

ἐκθώπτω, f. ya, (Ourre) beschmeichela, 
durch Schmeichelei gewinnen, δορὰ. fr. 736 Dind. 

ἐκκαγχαά ζω, (καγχά ζω) in lautes Gelächter aus- 
brechen, ἐπί τονε, Xen. conv. 1, 16. ἀϑρόον (γέ 
λωτα) mit einem Male in lautes Lachen ausbrechen, . 
Arist. eth. 7, 8. 

ἐππάϑαίρω, (καθαίρω) ausreinigen, auslegen, 
u. zwar 1) mit d. Acc. des Gegenstandes, welcher 
von Schmuz gereinigt wird: a) ausfegen, ein Ge- - 
rätbe, 11. 2, 153., abputzen, einen Schild, Xen, 
An. 1, 2,16, säubera, läutern, von Stoffen, aber 
auch vom Geiste, Xen. conv. 1, 4. Plat. rep. 7. 
Σ 527. Ὁ. χθόνα κνωδάλων, das Land νοῦ ge- 
ährlichen Thieren säubern, Aesch. Suppl. 264. 
b) abpoliren, metaph. ganz rein u. genau darstel- 
len, Plat. rep. 2. p. 361. ἢ. τὸν Aoyıonor, die 
Rechnung berichtigen, Pint. mor. p. 64. F. 2) mit 
d. Acc. des Gegenstandes, welcher als Schmus 
entfernt wird: wegpoliren, wegfegen, als schädlich 
eutfernen od. vertilgen, Plat. Euth. p. 3. A. Arist. 
h. a. 9, 40. u. a. Dav. 

ἐκκάϑαρσις, sus, 7, 1) Abputzung, Süube- 
rung, Muson. bei Stob, δον. t. 3. p. 163, 5. 2) 
Wegfeguug, Hieroel. p. 164. 

ἐκκαϑεύδω, f. sudiew, (καϑενδω, irr.) draus 
sen schlafen, d. i. Naebtwache haltes, Xen. Hell. 
2, 4, 29. 

ἑκκαίδεκα, οὗ, αἱ, τὼ, indeol., (8, δέκα) 
sechzehn, von Hom. an, der es nur in der Zestzg 
hat, allgemein. Darv. 
. ἐκχαιδεκαδακεῦλος, ον, (δέκενλος) sechzehn . 
Fingerbreiten od. Zolle in der Ausdehnung, Ath. 
de mach. 10, 12. 

ἑκκαιδεκάδωροε, ον, (δῶρον) von sechzehn 
Handbreiten, Il. 4, 109. 

ἑκκαιδεκαδτηρίς, ἰδος, ἡ, (dres) Zeitraum von 
sechzehn Jahren, von 

ἑκκαιδεκαέτηφ, ους, ὃ, N, od. ἑκκαιδεκαφεὴήξ, 
ἔτος) sechzehnjährig, Plut. mor. p. 754. E. Die 
ass. 69, 8. 

ἐκκαιδεκάκωλος, ον, (κῶλον) ans sechzehn 
Gliedern od. Abtheilungen bestehend, Schol. Ar. 
Fr. 382. 

ἐκκαιδεκάλϊῖνος, ον, (λίνον) sechzehadräktig, 
Äen. de ven. 2, 5. 


Ἐκκαιδεχαπαλαιστος 


ἑκκαιδεκαπάλαιστος, ον, (παλαισεή) von sech- 
zehn Bandbreiten, Poll. 2, 157. [πὰ] 
B ἑκάπηχυς, u, BEN.806, ZBET. ους, (πῆ χυε) 
μη gechzehn Ellen, Dem. p. 256, 11. Polyh. 5, 
ἑακαεδεκασιάϑιοε, ον, (στ διον) sechzehn Sta- 
dien in der Ausdehnung, Strab. 12. p. 566. [ad] 
ἐππκαεδεκαουλλᾶβος, ον, (συλλαβή) sechzehn- 
aylbig, Ηορθδοοὶ. ench. p. 34. Ν 
ἐχπαεδεκακαῖοε, ala, αἴον, am sechzehnten 
Tage, Sche!. Ar. Thesm. 80. 
ἐχκπκαδδεκατά ος, 09, (τὐλαντον) von sech- 
zasnTaleuten, Menand. b. Gell. noct. Att. 2,23. [τὰ] 
ἐκκαεδέκἄτος, ἡ, ev, der sechzehnte, Hippoer. 
=. ἃ. 
isumadendere, ov, 6, (ἔτος) sechzehujährig, 
ῬΊαι. Alex. 9., Fem. inzasdensrıs, ados, ἡ, Anth. 
7, 600. 
ἐπκαιδεκήρηε, ες, (ἄρω) mit sechzehn Ruder- 
reihen versehn, Polyb. 18, 27, 6. Pilaut. 
δεκαεβδομηκονταδεηρίς, idos, ἡ, (ἔτος) der 
seshsundsiebzigjährige Zeitkreis des Kallippos, Ide- 
en ΡΥ übe Zeit h 
ev, (καιρός) über seine Zeit hinaus, 
veraltet, Auth. 11, 417. | 
ἐμκαίω, ati. ἑκκὰ ‚ff. καύσω, (sale, irrt.) 
1) ausbreussen, u. zwar a) eig. ἐκκ. τοὺς ὀφϑαλ- 
peu, auch φῶς, ὀφρύν (Eur. Cyel. 633. 657.), 
die Augen mit giühenden Eisen ausstechen, Plat. 
rep. 2. p. 361. E. Gorg. p. 473. C. b) metaph. 
ausdörren, dureh Hitze absterben lassen, Theophr. 
e. pl. 5, 10, 5. 3, 9, 5. Long. past. 1, 11. 2) 
entzünden , ia Brand stecken, Hdt. 4, 134. Eur. 
Boss. 97. Ar. Fr. 1133. Metaph. ds. πόλεμον, 
Κεῖος anfschen, Polyb. 2, 1, 3. Dion. H. Piut. 
Se aueh von Leidenschaften : &xx. ὀργήν, ἐλπέδα 
udgl., Polyb. Plut. Auch ἐκκαίειν τινὰ πρός τινα, 
Emmen gegen Einen in Flammen setzen, Luc. Alex. 
30. Pist. Agis 2. — Pass. ixualesaı πόλεμος, δια» 
x, κακόν, ein τος, Zwist, Uebel entbrenut, 
Ist. τερ. 8. ». 556. A. Diod. Plut. ixxalsral zıe, 
es entbrenat, erglüht Jem., geräth in bitzige Lei- 
desscheft ,„ Plat. ΤΙ». Graech. 13. ἐκκαέδεαί τες 
τῇ φιλονεικίᾳ, es erglüht Jem. in Streit, Plut. 
Aleı. 31. ἐκκαίεσθαι sis ἔρωτα, in Licbe ent- 
breases, Alciphr. 3, 67. 
ἑκκάπδω, (κακός) muthlos werden, Muth u. 
Kraß verlieren, Polyb. 4, 19, 10. NT. 
inuälöpeseuas, Dep. mod., (καλαμάομαι) her- 
ee herausfischen, od. herausstoppein, Ar. 
em. 609. 
äuzälle, 1. ἐσω, (καλέω, irr.) 1) berausrufen 
(eine Person), Med., zu sich, für sich herausra- 
fen (oft aber mit so leiser Reflexivbedeutung, dass 
das Med. mit d. Act. gleiehbdid zu seyn scheint), 
von Hom. an allg. in Poes. u. Prosa. Selten mit 
ausdrücklicher Angabe des Ortes, aus welchem 
mau Einen ruft, wie ἐκκαλοῖν δόμων, aus dem Hause 
rafen, Baur. Bacch. 170. Auch: herauslocken, Po- 
Iyb. 1, 19, 2. n..a. 2) hervorrufen, hervorlocken, 
„ durch sich hervorrufen, dah. a) in Bezie- 
kung auf Zustände: entlocken, wie δάκρυον ἐκ 
καλεῖσθαι, Acsch. Ag. 270.; erregen, wie &xxa- 
isiedas ὀργήν, ϑόρυβον, Aeschin. p. 28, 11. 24, 40. 
ἐπκαλεῖσθαί we, Einen aufregen, Dem. p, 52, 15. 
δ) ia Beziehung auf Personen: auffordern, einla- 
dee, Soph. Tr. 1206. Polyb. 1, 88, 8. Plut. Cam. 5. 
ἐκκάλυμμα, ατος, To, (ἐκκαλύπτω) Enthüllung, 
Nachweis, Plat. mor. ᾿ 463. Α. 
ἐκπαλουπεικός, ἡ, ὄν, zum Enthüllen, Entdek- 


I. ΤΆ. 


Ἐχχειμαι 
kon geeignet, τινός, von etwas, Sext. Empir., der 
auch das Adv. ἐκκαλυπεικῶς hat, von 

ἐκκάλύπεω, f. ya, (καλύπεω) entbüllen, auf- 
decken, eig. u. metaph. Med. sich enthüllen, bes. 
das Gesicht, Od. 10, 179. u, Att. in Poesie u. 
Prosa. 

ἐχκάμνω, f. κἀμοῦμαι, (κάμνω, irrt.) ermat- 
ten, stumpf werden, Kraft u. Muth arlioren. Zu 
erst bei Thuc. 2, 51: τὡς ὀλοφύρσεις τῶν ἀπο- 
γιγνομένων ἐξέκαμον οἱ οἰκεῖοε, die Angehörigen 
warden des Rlagens um die Sterbenden müde. 
ἐξέκαμεν und γήρως πρὸς τὰ δημόσια, er verlor 
Kraft u. Lust zu Betreibung der Staatsangelegen- 
heiten durch das Alter, Plut, Cat. χὰ]. 24. οὐκ 
ἐξέκαμεν θεραπεύουσα, gie ward nicht müde zu 
pflegen, id. Pomp. 32. σίδηρος ἐξέκαμο πληγαῖς, 
das Schwert wird stumpf von Hicben id. Caes. 37. 

ἐκκάνάζω od. ἐκκανάσσω, ἴ. le, (κανά ζω) 
ausgulkern, ἀ. i. 6) austrinken, Eupol. b. Poll. 10, 
85. b) ausschenken, Eur. Cycl. 152. nach Musgr. 
Conjeetur. 

ἐκκἀπηλεύω, (καπηλεύω) aushökern, verhükern, 
Philostr. 

ἐκκαρδιόω, (yapdia) das Herz ausschneiden, 
sıye, Einem, Alex. Trall. p. 30. 

ἐκκαρπέω, (καρπὸς) in Saamen schiessen, Saa- 
men snsotzen, Hippocr. de art. p. 785. B. 

ἐκκαρπίζομαι, Med., zagnitone,) 1) entfruch- 
ten. ἐκκαρσπίζεσθαι τὸ ἔδαφος, den Boden aus- 
saugen, Theophr. c. pl. 4,8, 3. 2) als Fracht trei- 
ben, Aesch. Sept. 601. in einem von den Heraus- 
gebern verdächtigten Verse. 

ἐκκαρπόομαε, Med., (καρπόω) Frucht od. Vor- 
tbeil daraus od. davon ziehen, Thuc. 5, 28., τινά 
od. τὶ, Vortbeil von Einem od. etwas ziehen, Die 
Cass. Philostr. u. Spät. ἐκκ. τινά, Einen aussan- 
gen, Dem. p. 700, 19. ἄλλης γυναικὸς waidae ἐκ- 
καρπούμενος, von einem anderen Weibe Kinder 
erzielend, Eur. Ion 815. Dar. 

ixsepnwcois, sus, ἢ, der Zustand dass man 
von etwas Frucht od. Vortheil zieht. 

ἐκκατάνυω, verstärktes saravuw,Soph.0C.1562. 
nach Herm., der aber in od. II. ἐγκατανύσαε schreibt, 
ἐκκατεῖδον, (εἶδον, irr.) aus od. von etwas 
herabsehn, τινός, wovon das Part. ἐκκαειδών sonst 
Il. 4, 508. u. Quint. Sm. 8, 430. stand. 

ἐκκατηγορίω, ἡ, (κατηγορία) Titel dreier Re- 
den des Antiphon, in denen frühere Auklagen zu- 
rückgenommen werden. 

ἐκκαυλέω, (καυλέω) einen Stengel hervortrei- 
ben, in den Stengel schiessen, Arist. Theophr. Dav. 

ἐκκαύλημα, ατος, τὸ, ausgetriebener Stengel, 
Galen. 

ἐκκαύλησις, &we, 7, das_in den Stengel Schies- 
sen, Theophr. e. pl. 4, 3, 5. 

ἐκκαυλέζω, (καυλός) den Stengel ausreissen, dah. 
überh. mit Stumpf u. Stiel ausrotten, Ar. Equ. 824. 

ἔκσαυμα, aros, τὸ, (ἐκκαίω) Mittel zum An- 
fachen, dah. a) Zunder, Holz zum Anzünden, Soph. 
fr. 218 Dind. Diod. 2, 49. b) Anreizungsmittel, 
Eur. bei Stob. fior. t. 1. p. 21. Aret. 

ἔκκαυσις, ewe, %, das Anzünden, Anstecken; 
Entzündung, Erhitzung, Arist. meteor. 1, 4. Aret. 
ο΄ ἀκκαυσεικὸς, 7, ὃν, anzufachen, zu erhitzen 
geschickt, Ael. v. h. 11, 12. 

ἐκκαυχάομαι, verstärktes καυχάομαι, Bur. 
Bacch. 31. 

ἐκκάω, att. st. ἐκκαίω, Plat. rep. 8. Ρ. 556. A. 

Ennesuas, inf. ἐκκεῖσθαι, (κεῖμαι, Irt.) ἢ) aus- 
gesetät, ausgestellt seyn, u. zwar 1) von Rindern, 
109 


. . ewyswwroes, Matbem. 


Ἐχκειμενὼως 


110. 122. u. spät. Att. 2) zur Beschauung u. Ver- 
öffentlichung, Dem. p. 548, 3. 1324, 10. u. ἃ. 0x0- 
«ὸς ἔκκειται, ein Ziel ist ausgesteckt, Arist. pol. 
7, 12, 1. Plut. Auch von Belohnungen, die aus 
gesetzt sind, Strab. 15. p. 707. Ueberh. offen da- 
liegen, Philostr. im. 2, 1., auseinandergesetzt, dar- 
gelogt seyn, Plut. comp. Ages. c. Pomp. 1. 3) 
dem Zugang u. dem Angriff. ἐκκεῖσϑαί τινε, 8) 
eiuer Saohe ausgesetzt seyn, Luc. Aleiphr. ἃ. Spät. 
b) Einem preisgegeben seyn, Synes. u. Spät. — 
11) hervor liegea od. stehen , herausragen, revde, 
aus etwas, Soph. Ant. 1101. u. oft bei Strab. Dio 
‚ Cass. 8. Spät. Dav. , 
ἐκκοιμένως, Adv., offen daliegend. ἐπ. τοῦ 
ἤϑους ἔχω, mein Character liegt offen da, Phi- 
lostr. v. S. 2, 14. 
ἐππδινόω, poet. st. ἐκκονόω, Aesch. Pers. 761. 
ἐκκείρω, (κοίρω) abscheeren, absebinden, Ap. 
Rh. 4, 1033. Ixudserl γειρόμαπερον ἐκχεκαρμέ- 
vos, dem nach Skythenart die Haut. vom Kopfe ab- 
geschunden ist, um als Wischlappen gebraucht zu 
werden, Soph. fr. 420 Diad., welche Stelle darch 
Hesych. unter Zuudser? χεερόμακερον ihre Erklä- 
rung fiodet. 
ἐκκέλενθος, ον, (κέλενδος) ah vom Wege. 
ἐκκέλευϑα, τὰ, abgelogene, einsame Pfade, Lyc. 
1162., wo aber st. κἀάκνέλουθα richtiger κπακκέλου- 
Ga, d. i. κατὰ κέλινθα, geschrieben wird. 
ἐκπονόω, (xevow) ausleeren, entleeren, loer 
machen, bes. von Menschen, entvölkern, Acsch. 
Pers. 549. Sept. 330. Plat. Ar. a. a. χολῖς πε- 
“τεὸν ἐκκενοῖν τῶν ἐϊκάτων, die Eingeweide von 
überflüssiger Galle entleeren, Anth. app. 304, 3. 
ἐμκονοῦν ϑυμὸν ἐς σχεδίαν 'Aydoorses, den Geist 
eutiaden in Acherons Nachen, Theoer. 16, 40. 
ἐκκονεέω, (sevsdo) ausstechen, τὼ ὄμματα, 
Arist. h. a. 2, 17., durebstechen , niederstochen, 
Polyb. 5, 56, 12. u. δίς. Dav. 
&undvrneis, φὼς, 7, das Audsstechen, Euseb. h. 
eccl. 8, 12. 
iuxevsooe, ev, (κέντρον) excentrisch, Gegens. 
Dav. 
ἐκπενερότης, ητος, ἡ, BExcentrieität, lambl. 
vit. Pyth. 6, 31. 
ἔνωσες, sr, 
ἐκκερδΐζω, (negaitw) austilgen, ganz verwü- 
sten, Anth. 9, 312. Callim. Cer. 50. ͵ 
ἐκκεράννυμε, (περώννυμε, ifr.) ausgiessen u. 
mischen, Ath. 2. p. 38. A. 
ἐκκεχίμένωφ, Adv. part. pf. pass. von ἐκχέω, 
wie susgegossen, ausgelassen, πανεὶ ἐνδρὲ λέγειν, 
Jedermana weit a. breit erzählen, Plat. Euthyphr. 
p- 3. Ὁ. dus. ζῆν, locker leben, Iseer. de permut. 
p. 471 Bekk. ἐκκ. ἀγαπᾶν, unmässig lieben, Ari- 
staen. ep. 2, 16. 


ἐκκηραίνω͵ (κηραἰνω) austilgen,Aesch.Enw.128. 


ἐκκηρυγμός, ὃ, (ὠικηρύσφω) Verbannung darch 
öffentlichen Aunsruf, Schel. Il. 21, 575. 


N, (ἐκκονό ὦ) Ausleerung, KS. 


834 


welche die Eltero von sich verstessen, Hdt. 1, 


ἐκκήρυκεξοε, ον, dureh öffentl. Heroldsausruf | 


verbannt od. ausgestessen, KS., von 

ἐκπηρύσοω, alt. ττω, ἴ. ἕω, (κηρύσσω) durch 
den Herold lant ausrufen, verkünden od. hefchlen 
lassen, mit d. Inf., Soph. Αοἱ. 27. 203. OC. 431. 
2) bes. Einen durch öffentl. Heroldsausruf aus der 
Stadt od. dem Lande verbannen, verjagen, Hdt. 
3, 148. γε. Aeschin. u. a., ausstossen, ἐκ τοῦ γέ- 


vers, Plat. legg. 11. p. 929 B., vos Ἑλληνικοῦ, 


Luc. pscadol. 11. 


Exzinsa 


enntvasdilomes, vorstärktes κιναιδίζομαι, Die 
Cass. 50, 27. er 
ἐκκϊνέω, (κινέω) aufregen, aufrüttelu, νόσον, 
Soph. Tr.975., εἰνὰ κακοῦ, Einen aus oinem U 


obd. 1232. ἔλαφον, einen Hirsch aufscheuchem, 
Soph. El. 567. ῥῆμα, ein Wort ausstossen, id, 
OR. 354. Pass. ἐκκονοῖσθαί τινε, darch etwas 


aufgeregt, ausser Fassung gebracht werdes, Ρίαϊ, 
mor. p. 631. ἢ. In Xen. de ven. 3, 10. ist de 
xıvoves falsche Lesart st. ἐκκυνοῦσι, 6. ἐκπυνέω. 

ἐκκίω, (κέω) herausgehn, Od, 24, 492. [1] 

ἐκκλάζω, f. dykoues, (κλάζω) ortönen lassen, 
Bur. lon 1204. " 

ἐκκλάω, f. daw [v-], (κλάω) abbreeben, Plat, 
rep. 10. p. 611. Ὁ. Paus. Alciphr. Pass. τὸ ϑφώς 
σος ἐκκέκλασται, der Muth ist gänzlich gebrochen, 
Plat. mor. p. 762. F. 

ἐκκλδίω, ion. ἐκκληΐω, altatt. ἐκκλήω, (κμλοέω) 
ausschliessen, Aussperren, Ὁ. zwar 8) nus dem 
Wohnort, tbeils abs., Eur. Here. f. 330., theils 
mit d. Gen., τῆς πόλεωρ, Polyb. 25, 1, 10. Ueberkh. 
von eiaem Schauplatze entfernt halten, Ear. Or. 
1125. b) von einer Gomeinschaft ausschliessen, 
τῆς μετοχῆς, Hdt. 1, 144., τῆς ον las, τῶν 
ὅρκων, Αοδοδίη. p. 39, 23. 64, 19., τῆς ἀγχεστοέωξ, 
Dem. p. 1099, 7. ©) ἐκχλδεέειν. τι, etwas aussehlies- 
sen, d. i. unmöglich machen, verhinders, τὴν se» 
snyopiav, Polyb. 17, 8, 2., τὴν ϑήραν, Diod. 3, 
16. Auch mit folg. laf.: ἐξέκλειον λόγον τυγχά- 
νειν, Dem. p. 349, 5. Pass. ἐκκλείομαι ποιεῖν ze, 
es wird wir unmöglich gemacht etwas zu than, 
Diod. 4, 32. ἐκκλεισϑεὶς ὑπὸ τῶν καιφών, darch 
die Umstände verhindert, Diod. 18, 3. duulyis- 

vor τῇ ὥρῃ, durch die Zeit ausgeschlossen (nem- 

lich um irgend etwas Anderes zu than), darch die 
Zeit boengt, gedrängt, Hdt. 1, 31. 

ἐκκλέπεω, (κλέπτω) wegstehlen, listig ed. 
heimlich bei Seite bringen, fortschaffen, entführen 
ll. 5, 390. u. Att. von Aosch. u. Thue; an. Wird 
der Ort genannt, von wo man etwas wegbringt, 
so wird derselbe theils mit ἐκ angeführt, Thae. 1, 
115., theils im blossen Gea., Eur. Hel. 741. ἀεμδ, 
ἐκ δόμων πόδα, sich aus dem Hause wogschleiehen, 
Eur. Or. 1499. ἐκκᾶ. χειρῶν φάσγανα, die Schwerter 
unversebens aus der Hand schlagen, Eur. iph.T.331., 
wojedoch Herm. ἐκλέπεδεν οι. ἐκκᾶ. φόνου, aufen- 
sichtbare Weise vom Tode befreien, . Bl. 286., 
wofür ebd. 530. ἐξέκλεψα μὴ ϑανεῖν steht. duml. 
λόγον, um die Erzählung bringen, eise Mittheilang 
listig umgehen, Seph. Tr. 437. Plat. rep. 5. >» 
449. C. εἐκκΆ, τὸν καιρόν, hinterlistig um den Zeit- 
puakt bringen, Dem. p. 728, 9. ἐ τὴν φυχήν 
zwos od. ἐκκλ. τινά, Einen hintergehen, berücken, 
Soph. Phil. 55. 968. 

euuinie, ion. St. ἐκκλείω, W. 8. 

inninuärsenas, Pass., (κλημωξεόω) in die Ras- 
ken treiben, Theopbr. o. pl. 3, 15, 4. 

ἐκηλησία, ἡ, (ἔκπλητος) die durch den Herold 
zusammenberufenen Bürger, die Volksvernammlung 
in Freistaaten, Att. von Thuc. au; überk. jede all- 
gemeine Versammlung, wie z. B. die Versammlung 
eines Heeres, Eur. Rhes. 139. Xen. γε. Isoer. u. ἃ. 
ἐν ἐπκλησίᾳ, in der Versammlung; dafür nuch sel- 
toner ἐπ᾽ ἐκκλησίας, Thuc. 8, 81. Dion. H. 7, 27. 
In Athen waren supses ἐκκλησία: die ordentlichen, 
regelmässigen Volksversammlungen, σύγπλητοι, die 
ausserordentlichen,, 8. anlor κύριθε 8. auyuänser. 
ἐπκκλησίων ποιδῖν, eine Vers. veranstalten, Thuc. 
1, 139. 6, 8. 72. Xen. u.a. ἐνηλησίαν zessisdes, 
eine Vers. halten, Dem. p. 166, 2. ewvayse, συλ- 


Ἐκκλησιαζω 


usls σέων, eine Versamml. berufen, Thue. 2, 
60. ἃ 97. Xen. Plat. u. 8. auch ἀϑροίζειν, Kon. 
Beil 1, 6, 8. γένεα ἐκκλησία, es wird οἷδο 
ers. 94 oft hei Thus. =. a., auch κωϑ 
russ & ie, Thue. 1, 31. 2, 36. ἀνιστάναι, 
demisew ἀπκλησίαν, die Vors. aufheben, Xen. u.a. 
öpsires iuulyelav, die Vers. entlassen, Plut. Τὶ». 
-Gireseh. 16. 2) das Versammlungslokal, wie cor- 
sie ,„ Luc. diel, doer. 2%, 1. 3) die Kirche, NT. 
=. AS. Dar. 
atsigssate, impf. ἐξειλησίαζον mit unregeim. 
Augm., weneben sich jedoch in den besten Hand- 
schrisa οὗ ἐκκλησίαζον, wofür vielleicht ἠπκλης 
edalse zu setzen ist, Äindet, πον. auch ἐξόκχλη- 
„ was auf falscher Schreibung za beruhen 
„ fat. ἐκκλησιώσω, eine Versammlung hal- 
einer Versammlang theilachmen,, in einer 
berstben, Att. von Thac. an, πορέ τινοῦ, 
, seltener auch ὑπέρ swor, Iaocr. de 
$. 13. sewire ἐκκλησιάζειν, derglei- 
der Vers. verhandeln, Tbuc. 8, 77. ἐκ» 
Saw ἐκκλησίαν, eine Vers. halten, Arist. 
4, 5, 3. 2) trans., a) zu einor Vors. heru-. 
versammeln, Diod. exe. p. 492, 55 Wess. Aen. 
9. b) bei RS. zur Kirch e rufen, Kirche 
Pass., in die Kirche kommen; ven bibli- 
Schriften: in der Kirche gebraucht werden. 


söc, 6, Zusammenkunft za einer 
u. Verhandlung in derselben, Polyb. 


« 


At 


ΠῚ 
ne 


πὶ 


χὰ 


τῇ 


n . Er τὸ Ort zu Volksversamm- 
lung, Dies. ἢ. aut. 4, 38. u. 
ἐρκησιασεής, οὗ, ὁ, “ὐἰς der Voiksver- 
samuninng, Piat. Gorg. p. 452. E. u. δῆ. b. Plat. 
u. a., Redner in der Volksversammlung, Arist. 
ebet. 1, 1. α, ὅδ. Dar. 
δαπλησεαστιπός, ἡ, ὄν, für den ἐικλησιαστήθ 
schörig. ὠασιλησιαστιπὸθ πίναξ, die Liste dor zur 
Theilashme an der Volksversammlung berochtigten 
Burger, Dem. p. 1091, 6. ἐκκλησιασειπὸς usodoe, 
aueh «6 ἐκκλησιασειμόν, der Sold für die Theil 
nahme an der Volksversammieng, früher in einem 
Obelos bestehend, durch Agyrrhios aber (01.96, 3.) 
auf 3 Obelsn erhöht (vgl. _ Böckh Staatshaush. 1. 
r 245 #.), Luc. Demosth. one. 25. Schol. Ar. 
iulnsssermal ψῆφοι, Abstimmungen in der Volks- 

! Plat, Coriol, 14. 2) bei KS. kirch- 
lieh. 

Emninest, sus, %, (ἐκκαλέω) das Herausrufen, 
Bessusiocken,, Plut. mor. p. 278. F., Aufreizung, 
Pelyb. Ir. gr. 44. 

A su, == κλητενω, Acsch. adv. Tim. ἢ. 46. 
£als. leg. $.68 vgl. Meier u. Sehöm, att. Proc. p. 672. 

ἐ ς, ἥ, 69, hervorzurufen geeignet, 
τινός, etwas, Diose. 2. Ciem. Al. 

Eauinroe, ον, (ἐκκαλέω) aufgefordert, bes. 
zur schiedsriehterlichen- Entscheidung aufgefordert, 
πόλος, Aesebin. adv. Tim. 8. 89. Plat. ἔκμλητος δίκη, 
Rechishandel, bei welchem eine Berufung, eine Ap- 
palltiar Statt Badet, Arist. oeo. 2, 15. Dio Cass. 

4) οἱ ἔκμλητοι = ἐκπμλησία, die Volksver- 
sunmisag, Kar. Or. 39. Xen. Hell. 2, 4, 28, 
8, ft. in dieser Schrit. Dafür auch daxinses 
ὄχλος, Eur. Or. 611. 

ἕμμλῖμα, ares, τὸ, (ἐκμλίνω) Ausbiegung, das 
Zurückweiches, Diod. 20, 12. 

inullvne, de, (ἰκχλίνω) auswärts gebogen od. 
nseigt, Arist. ᾿ . 

ἐκπλένω, f. we, (κλίνω) 1) intr., aushiegen, 


833 


Ἐκκολυμβαω 


eine Seitenrichtang nehmen, ξονν, um dem Angriffe 
der Feinde sich zu entziehen, dah. weichen, meist 
abs., Xen. u. a., aber auch mit Präpos., wie xl. 
ano τινος, in einer Seitenriohtung sich von Einem 
entfernen , Thuc. 5, 73. ἐκκᾶ. κατά τι, εἴς τι, 
eine Seitenriohtang, leise Richtang nach etwas hia 
nehmen, Xen. Cyr. 7, 1, 30. Arist. pol. 2, 9, 11. 
Und mit d. Acc. des Objeets: ἐκκᾶ. τὸ, etwas ver- 
meiden, einer Sache ausweichen, Plat. legg. 5. p. 
746. C. Polyb. u. Spät. ἐκκᾶ. τινά, vor Einem 
weichen, Polyb. 1, 34, 4. u. ὅδ. 2) trans., ah- 
biegen, eine veränderte Biegung od. Gestalt geben, 
zd ὄνομα, einem Worie, Plat. Crat. p.404.D, Dar. 
κκλῖσις, εως, ἢ, Abweichang, Hippoer, Plut., 
das Vermeiden, Epict. Pint. Sext. Emp. 
Islev, Ad). verb. von ἐμνλόνω, man Muss 
vermeiden, Ath. 3. p. 120. D. 
ἐκκλίξης, ον, ὃ, Einer der von der gewöhn- 
lichen Ordnung ahweicht, Diog.L.2,130., wahrseh. 
verdorbes. . 
ἐκῷς, ἡ, ὄν, Adv. ---κ͵ῶσ, (sÄsrınde) zum 
Ausweichen od. Vermeiden geneigt, Arr. Epiet. 1, 
1, 12. 3, 3, 2. 
Inuälsos, ον, das was man vermeidet, dem 
man ausweieht, Phot, 
ἐκκλόζω, f, von, (κλύζω) ausspülen, aus- 
waschen, Plat. rep. 4. p. 430. A. Arist. Theophr, 
u.a. 2) intr., ausströmen, Apd. 1, 6, 3, 11. Dav. 
& μα, ατος, τὸ, Spülwerk, wegzuwasehen- 
der Sehmuz, Piut. mor. p. 1089. B. 
ἐκμλώζω, (»λώζω) ausschnalzen, Said. 
ἐμκναίω, (πναέω) aufreiben, erschöpfen, mürbe 
machen, ertödten, von läsliger Geschwätzigkeit, 
wie enecare, ἐκχναεσεῦνει st. Ensvalsevss, Theoer. 
15, 88. 
ἐκκνάω, f. ἥσω, (πνάω, irr.) auskratzen, ab- 
kratzen, Hdt. 7, 239., wo Andere ἐκηνίζω lesen. 
&xsoßalsysvouss, Dep. med., (xoßalusvonas) 
durch Koboldsstreiche, Kniffe u. Schmeicheleien 
äffen od, schabernacken, Ar. ἔφα. 270. 


ἐκκοιλαίνω, f. ava, (κοιλαένω) aushöhlen, Po- 
lyb. 10, 48, 7. 

ἐκκοιλιάζω od. ἐκκοιλίζω, (κοιλία) aus dem 
Bauche nehmen, ausweiden, Mithaec. b. Ath. 7. 
p. 325. F. 

ἐκκοιμάφμαι, als Pass., (κοιμάω) ausgeschla- 
fen haben, anfwachen, Plat. iegg. 1..p- A 

ἐκκοιεέω, (nerrda) = ἐκκαϑεύδω, draussen 
schlafen , Nachtwachen halten, Joseph. bell. πὰ. 
6, 2, 6. αν. 

ἐκκοιτέα, ἡ, Verriehtung der. Nachtwache, 
Pbilo, Aen. Tact. 

ἐκκοκκίζω, f. sw, (κοκκέζω) auskornen, ans- 
schälen, susklanben, met., ἐκκ. τὸς πόλει, die 
Städte entvölkern, Ar. Fr. 63. dan. vde τρίχας; 
die Haare einzeln ausraafen, Ar. Lys. 443. 9 
var σου ᾽κκοκπεῶ τὸ γῆραε, ich werde dir das Alter 
abgerben, ebd. 364. eveidıor ἐξοκόκκισα, ich habe 
das Vermögen ausgeknäckt, Nicom. ΡΒ. Ath. 2. p. 
58. A, E£ux. τὸ σφυρόν, deu Knöchel ausknacken, 
ἃ, i. ausrenken, Ar. Ach. 1179. 

ἐκκολάπεω, f. yo, (κολάπτω) ausmeisseln, mit 
dem Meissel od. einem andern spitzigen lustru- 
ment wegtlilgen, Thue. 1, 132. Dem. u. a. Von 
Vögelu: auspieken (116 bebrüteten Eier), dah. überh. 
ausbrüten, Arist. Theophr. u. Spät. Dav. 

ἐκκόλαψες, ως, ἢ, das Auspicken, Ausbrütea, 
Arist. 

ἐκκολυμβάω, f. nen, 


(κολυμβάω) heraus- 
105 * 


E 


Ἐχκομιδὴ 


schwimmen, durch Schwimmen entkommen aus οἷ» 
was, τινόρ, Eur. Hel. 1609. Diod. u. Spät. 
ἐκκομϊδή, ἡ, das Hinausschalfen, Fortschaf- 
fen, Flüchtung, Rettung, Hdt. 8, 44. Gew. das 
Hinaustrsgen einer Leiche, Bestattung, Dion. H. 
Antb,, νοι 
ἐκκομίζω, f. low, alt. sw, (κομέζω) 1) hinaus 
od. heraus schaffen, bringen, transportiren, tra- 
gen, führen, von Sachen u. Pers., Thuc. Eur. u.&., 
entrücken, retten, Hdt. 3, 43. u. 122. Med. das 
Seinige fortschaffen, bes. um es zu füchlen od. zu 
retten, Hdt. 8, 20. Thuc. Eur. u. a. Speciell: 
a) einen Todten hinaustragen, begraben, Xen. u. ἃ. 
b) herauswerfen (das Futter aus der Krippe), Xen. 
de re equ. 4, 2. Pell. 1, 209. 2) durchtragen, 
bis zu Endo ertragen, τὸ πεπρωμένον, Eur. Andr. 
1269. Dar. 
ἐκκομισμός, ὃ, — ἐκπομεδή, Ausfahr, Strab. 
3. p. 142. 
ἐκκομπάζω, verstärktesxounetw, Soph. E1.569. 
Inxopwevonas, (κομψεούομαι) zierlich u. witzig 
darstellen, Eur. Iph. A. 333. 
ἐκκοπϑύς, dass, 6, (ἐκκόπτω) Messer zum Aus- 
sehneiden, Galen. Paul. Aeg. Vgl. das folg. 
ἐχκόπευσις, aus, 7, das Ausschneiden, Paul. 
Aeg. 6, 88., wo aber nach Dind. st. ἐχκοπϑύῦσϑθι 
zu lesen ist ἐχκοπδῦσε Von ἐκμθτδύε. 
ἐκκοπή, ἡ, (ἐκκόπεω) das Anshauen, Umhauen. 
ἐνδρων ἐκκοπαί, ein Verhack, Polyb. exserel λό- 
φων, Abtragung von Anhöhen, Strab. 5. p. 235. 
2) das Ausschneiden, Plut. Alex. 63. 3) Ausschnitt, 
Einschnitt, Athen. de mach. p. 8, 21. 
ἔκκοπος, ον, (x0706) sehr ermüdet, Suid., wo 
aber Zyxonos zu lesen ist. 
ἐκκοπρέω, (κοπρέω) = ἐκκοπρόω, Hippocr. 
de rat. viet. p. 407, 33., wo aber wahrseh, &xxo- 
προῖ zu lesen ist st. ἐκκσπροῖ. 
φρέζω, = ἐκκοπρόω, Hippocr. epid. 3. p. 
1100. B. - 
ἐκκοπρόω, entmisten, von Uarath entledigen, 
Aret. acut. morb. cur. 1, 4. Darv. 
ἐκκόπρωσις, ews, ἡ, Entledigung von Mist od. 
Unrath, Hippocr. praen. p. 41, 38. 
ἐκκόπτω, f. ψω, (κόπτω) 1) aushauen, u. zwar 
8) Bäume umhauen, Hdt. 9, 97. Thuc. u. a. ἐκκ. 
παράδεισον, die Bäume in einem Park umhauen, 
Xen. An. 1, 4, 10. b) metaph., wie unser aus- 
rotten, d. i. vertilgen, gänzlich zerstören, ὕϑατος 
sywyovs, Hdn. 7, 12, 7., νήσφυς καὶ πόλεις, Plut. 
Pomp. 24., τὰς ᾿ϑήνας, Paus. 3, 8, 6., χωρέα, 
Dion. H. ant 8, 87., τὰς κατοικίας, Strab. 14. 
p- 659., ἄνδρας, Hdt. 4, 110., λῃστάς, Dem. p. 
77, 27., ἔϑνη, γένος, Hdn. 7, 2, 20. 4, 6, 7., 
ψόσον, αἰτίαν γόσου, Galen. Zuw. auch τενά τι- 
voe, Einen aus etwas vertilgen, wie ἀνθρώπους 
τῆς πατρίδος, Plut. comp. Cic. 6. Dem. 6. £xxo- 
πῆναι βιότου, Pallad. in Anth. 7, 681. ἐκκέκομο 
μαι τὴν φωνήν, mir ist die Stimme erloschen, 
Lue. Jup. Irag. 16. c) mit einem spitzigen In- 
strument austilgen, wie ἐκκολάπτειν, Dem. p. 1378, 
18. 2) aushaoken, ausschlagen, ausstossen, ὀφϑαῖ- 
“μάν, Ar. Ach. 92. Nub. 24. Dem. u. a. 3) &- 
κόπτειν vie πύλας, cine Thür einsoblagen, er- 
brechen, Diod. 14, 115. 4) ἐκκόπτϑιν νόμιομα, 
eine Münze ausprägen, Diod. 11, 26. 5) ebirur- 
Εἶδε aussebneiden, Luc. eatapl. 24. 6) ἐκκόπτεϑιν 
τινός τι, ans Einem etwas verlilgen, Einem etwas 
austreiben, z. B. ϑρασύτητα, Plat. Charm. p. 155. 
C., τὴν ἑεροσυλέίαν, Isae. p. 73, 26., τὴν ἐνέργειαν, 
Arist. de gen. anim. 2, 10. 7) herab od. hinweg 


4 


Exxoıvos 

bauen (mit Waffen), dureh Weaffengewalt vertrei- 
ben, τοὺς ἐπὶ τῷ λόφῳ, Xen. Hell. 7, 4, 26,., 
zig ἀκροβολίσεις, Xon. Cyr. 6, 2, 15. 8) ἀν 
„önzew τινά τινος, Einen aus einer Geme 
ausstossen, RS. 

ἐκκοράκίζω, (κόραξ) zum Henker jagen, fort- 
jsgen,, Suid. Zon. ' 

ἐκκορέω, f. ἥσω, (κπφρέω) ausfegen, auskeh- 
ren, ausreinigen , κλίνας, Theophr. οὐδε, 24, 4, 
οἰκίαν, Synes. ep. 121.; met., ausräumen, ausleeren, 
μὴ ἐκκόρϑι τὴν λλάδα, lage Griechenland nicht zum 
Lande hinaus, ἃ. i. verwüste es nicht, Ar. Fr. 58.5 
überh. wegschaffen, wegfegen, ausireiben, εὖφον, 
Ale. 1, 37. ἐκπκορηϑείης σύ ys, dass du v 
möchtest! Menand. b. Schol. Ar. 1. 1. Alc. 3, θῶ. 
2) mit Beziehung auf κόρῃ, --Ξ dıauepsiv, entjung- 
fero, τινά, Ar. Thesm. 760., u. ebeu so im Am- 
fange eines Hochzeitliodes, ἐκπόρει κόρην, κορώνη, 
8. Herm. op. t. 2. p. 328. 

ἐκκορέζω, 1) (κόδιο) auswanzen, Parmen. is 
Anth. 9, 113. 2) (κοράω) = ἐκκορεῖν, Eupol. b. 
Schol. Ar. Fr. 1176. 

ἐκκορίφόω, (κορυφόω) λόγον ἐκκορυψώσω, 
ich werde einen Gegenstand der Hauptsache nach 
vortragsu, die Hauptpnakte zusammenfassen u. 88- 
geben, Hes. op. 106., wie ἀνακεφαλαιόω. 
D ἐκκοσμέω, (neousw) ausschmücken, Aristid. 

av. 

’ Enndounat, εωξ, 7, Ausschmückung,, Diose. 
5, 109. 

ἐχκουφέζω, f. low, att. sw, (κουφίζω) in die 
Höhe heben, emporbeben, erheben, τινά, Plut. Mar. 
9. wor. p. 782. E.; erleichtern, id. Crass. 33. 

eyyayu, Suid. Zon., und 

ἐκμράζω, f. πράξω, δον. 1 ἐξέμραξα, aor. 2 
ἐξέκραγον, (κράζω, irr.) ausschreien, aufschreien, 
abs., Soph. fr. 646 Dind. Plut. Lue. Dio Cass., 
πολλά, Dio Cass. ᾿ 

ἐμκραυγάζω, (κμραυγά ζω) = 
mor. p. 1008. “ j ya h ΗΙ 

Eu μαε, (κρέμαμαε) daran hangen, Hippeer. 
Plat.; mot. ἐξ ἐπεδυμνῶν, Plat. legg. 5.p.731.B., ἀλ» 
πέδος, Anth. Eungeumoßsls τῆς τοῦ ζῆν ἐποθυμέας, 
Plut. Mar. 12. 

ἐκκρεμάννυμι, f. κρεμάσω, (προμάννυμε, ÄFT.) 
wovon herabhangen lassen, darau hängen, τινε 
τινος, Ar. Eq. 1363. Apd., λέθον ποδός, Antk. 
11, 100.; met. ἐλπέδας εἰς ἀπάτην, seine Hof- 
nungen an einen Betrug hängen, darauf setzen, 
ebd. 1, 101. — Med. ἐπκρεμάννυμαι, sich δὰ et- 
was od. Jem. hängen od. klammern, τινός, Thue. 
7, 75. Luc., τοῦ φορείου, ἃ. i. neben der Sänfte 
horgehen, Plut. Ant. 58.; daran hangen, περί τε, 


Arist., met. τοῦ “Ageos, am Ares hangen, kriege- . 


risch od. tapfer seyn, Eur. El. 950. Dav. 
ἐκκρέμᾶσις, εως, ἢ, das Daranhangen, Hippoer. 
ἐκμρεμήε, ἐς, herabhangend, woran hangend, 
Hdo. 1, 9, 7., τινός, Anth. 5, 217, ἐπί τενε, obd. 
241.; schwebend, Aret. 
ἐκκρημνάω od. ἐκκρήμνημι, (κρημνἀω) = ἐκ» 
κπρεμάννυμι. Dav. part. aor. 1 ἐκπρημνὰς τὴν δέλ» 
τον παρὰ τὴν ὁδόν, nachdem or aufgehangen, lambl. 
v. Pyth. 238. Med. pvyapas, = ἐκερεμεῖν» 
ψυμαι, Eur. Hero. f. 520.; =Act., χέρας δόπερων, 
id. lon 1612. 
ἐκκρίνω, f. wa, (κρίνω) 1) auswählen, aus- 
lesen, Thue. 6, 31. 96. ἀρετῇ πρῶτος ἐκκριϑεέρ, 
Soph. Phil. 1425. 2) aussondern, ausscheiden, 
trennen, Xen. Cyr. 8, 7, 20. ἐκ τῶν καμήλων 
τὸ ἔκγονον, Arist.; dah. ausmerzen, susstossen, 


nm mM m β- 


ἐκαράζω, Plat. 


Ἐχχρισις 


Pass. abgeben, Galen., σπέρμω, Arist. 


Dev. 


ἕως, κα, Absonderung, Ausscheidung, 
bes. des Schweisses, der Nahrung, Abführusg, Arist. 


Aret. u. a.; auch die Exeremente selbst, Arist. 


ἐκαροκόον, Adj. verb. von ἐχχρέγω, man muss 


9 ξέ εἰνος, Plat. Polit. p. 303. B. The- 


mist. 22. Ρ. 330, 12. 


use, ἡ, ὄν, zum Absondern, Ausschei- 


super 
den aaeiren od. gehörig, ‚nbeophr. ce. pl. 6, 1, 3. 
1 ev, nusgeschieden, ausgewählt, xoı- 
sad, Pink. logg. 11. p. 926. ἢ. 928. B.; dah. user 
isses, sustrwählt, vorzüglich, Trag. Plut. Nentr. 
ἔπκαρεεον, als Adr., πόλεων ssov μισουμένη, 
ser allem Städten gehasst, Eur. Tro. 1241. Adv. 
tzwe, Dien. Arcop. 2) als Propr., Männern., 
der Ben Irre 7, 19. ” 
ἐππροτέω, (προς oransschlagen, τῶν χϑι» 
φῶν τὰ Suia, Joseph.; herausschmieden, ausbil- 
des, τούς ῥήτορας, Bekk. As. p. 39, 3. 
ἔκαροτος, ον, (xporoe) sehr lürmend; vom 
Style, rauh, holperig, Phot. eod. 138. p. 97, 42. 
sc, ἢ, (ἐκπρούω) das Heransschla- 
gwe, Aussiossen, Xeon. eya. 10, 12. 
ἀχεφουσεικόα, ἡ, ὁν, herausstossend, vertrei- 
bend, τοῦ ἐδεοῦ, Arist. rhet. 2, 8., τοῦ λόγου, 
Arr. Κρ. 2, 18, 29., von . 
os, 09, herausgeschlagen, von erkobe- 
ser getrisbener Arbeit, Aosch. Sept. 542. 
ἐκαφόϑαι, (κρούω) 1) Δισταταβολίαρου ‚ heraus 
stssseR , ἐκ τῶν χειρῶν, Xen. . 10, 12., ber 
ensschleudern, Fr ἐκ "μηχανῶν. Dio Cass. Bes. 
einen Feind zurücksehlagen , forttreiben, vertrei- 
ben, Thue. Xen. Hell. 7, 4, 16. Plut.; metaph. 
Eines aus dem Folds schlagen, Plat. Cie. 45., aus 
den Concopte bringen, Dem. p. 348, 4. £xxp. τινά 
sıwos, Einen wovon abbringen, προαιρέσεων, Plat. 
SeL 14., ἐδαείέϑος, der Hoffnung berauben,, Plat. 
Phasdr. p. 228. BE. Plat. Ueberh. vertreiben, ver- 
drängen, τὸ θερμόν, Arist., met. τὸ πάϑοε, id. 

On ἐκερούεε τοὺς λογισμούς, Plut. ἐκκρουσϑ εὶς 
τὸν λογισμόν, id. P . 30. Dah. ahweisen, zu- 
rackweisen, τοὺφ λόγους, Plat. Prot. p. 336. C. 
Ptet.; kistertreiben,, vereiteln, Plat.; hinhalten, 
verschieben ‚abs. u.r}, Don. ,) εἰς ei ὑστεραίαν, 
id. σαἰρόν, Tempus terere, Plat. — Med. ἐκκρού- 
φασθα: τοῦα πύνδακας, Ar. b. Poll. 10, 79.; von 
sich stessen, vertreiben, βῆχα, Piut. mor. p. 515. 
A. 2) intr., kervorbreehen, sigura τῶν κροτάφων 
inugevs, Philestr. v. Ap. 1. p. 23, 8. 

ὑπέω, (πενπέω) herauslärmen, mit Lärm 
u. Getös berverbrechen, Poll. 1, 118. 

, διὸ ὁύω, (κυβούω) auswürfeln; met., ἐκκυ- 
Bars τοῖς ὅδοις, ὑπὲρ τῶν ὅλων, das Wohl des 
Ganzes anfs Spiel setzen, Polyb. 1, 87, 8. 2, 63, 
2, ehne Zusatz, 3, 94, 4. 2) Pass. verspielen, 
im Spiel verlieren, χελέους ἐκκυβευθεῖσα δαρεικούς, 
Pist. Artex. 17. 


ἐαεΣβισεάω, ἴ. om, (πυβιστάω) sich kopfüber ' 


ν Plut. mor. p. 919. A., ὑπέρ τινος, 
«sen Parzelbaum über etwas binweg machen, Xen. 
nv, 2, 112.; überh. sich kopfüber stürzen, Xen. 
Au. 6, 1, 9. ἐς πρᾶτω πρὸς γῆν, Aesch. Sappl. 692. 


ἀαιδπλέω, (πυπλέω) herausdrehn, bes. auf dem 
Theater durch das ἐκκύκλημα, w. 8., vermittelst 
desselben zeigen, sehen lassen, ἀλλ᾽ ἐχκυκλήϑητι, 
zeige dich doeh! Ar. Ach. 408. vgl. 409. Thesm, 


837 


verweurfe, τιν, Kon. Cyr. 1, 2, 14. Diod. Plut. 
Lue. 3) von sich geben, vom Urin, Aret.; im 


| J 


ἐπαδέον, (ωνέω) gebähren, hervorbriugen, Anth. ! saunen, wie διακωδ., 2., Ath. 5. p. 219. B. 


| 
| 





Ἐχχωφεω 


96. τῷ ϑεάτρῳ τοὺς ϑεούς, Clom. Al. ἐφ᾽ ἐψη- 
λῆς μηχανῆς ἐκκ. τινώ, Philostr. v. Ap. 6, 11. 
opp. εἰεκυκλέω Dab. überh. bekannt machen, τὸ 
sig ἀγοράν, Plut. mor. p. 80. A. Dav. 

ἐπκύκλημα, aros, τὸ, nach Clausen u. Fritz- 
sehe eine Art des ἐγνύκλημα, w. s., nach Herm. 
op. t. 6, 2. p. 166. eine (auf Rädern ruhende) 
Msschiae,, durch welche die Scenenwand auf bei- 
den Seiten ausoinander geschoben ward, so dass 
man das Innere eines Gebäudes sehen konnte, 3. 
Poll. 4, 128. Schol. Ar. Ach. 407.; so stellt Ari- 
stophanes durch das Ekkyklema den studierenden 
Euripides u. den Agathon zur Schau, Ach. 408. 
Thesm. 96. Vgl. ἐξώστρα. 

ἐκκύκλησις, δωξς, ἢ, das Herausdreben,, das 
Bekanntmachen, Ciem. Al. 

ἐκκύλέίνδω, (κυλίνδω) τῷῪ ἐκκυλίω, Ar. Fr. 134. 
ἐκκυλίνδιται ἀπήνην, δορὰ. OT. 812. 

ἐκκὅλιστός, ὁν, σεέφανος, ein Kranz, der so 
fest gewanden ist, dass man ihn rollen kann, Ath. 
15. p. 678. F (mit d. v. L. ἐκχυλίσιοε στέφανοι). 
Poll. 7, 199. Vgl. κυλισεόε. 

ἐκανλέω [1] u. ἐκκυλίνϑω, ἴ, κυλίοω [1], (κυλέω) 
eig. herausiwälzen,; dab. überh. herauswerfen, her- 
ausroissen, γαίης πίτυν, Antlı. 9, 131., met. 97- 
ρὸς βίέην, τὰ nichte machen, ebd. 543.; aus etwas 
herans u. wohin werfen, τινὰ ἐφ χθόνα, Antb. 7, 
582., ἐπ᾿ niovs, ebd. 501.; met. sıc ρμιθρον, ins Un- 
glück stürzen, Opp. hal. 4, 20. — Pass. bes. im 
Aor. ἐξεοκυλίσϑην, sieh herauswälzen, herauswin- 
den, ἐκ τῶν δικτίων, Äen. eyn. 8, 8.; heraus- 
od. herabstürzen, ἐκ δίφρον, Il. 6, 42. 23, 394. 
vgl. Anth. 11, 399.; met, herausgeratken, τέχνη, 
Aesch. Prom. 87., um etwas kommen, χρημάτων, 
Lib. Μὴ) sich bis wohin wälzen, (κῦμα) ὑπὸ τρό- 
sv ἐξοκυλίσϑη, Ap. Rh. 2, 425.; met. wohin ge- 
langen, εἰς ἀγορὼν τοῦ διηγήματος ἐκκυλισθέντοε, 
Plut. εἰς ἔρωτας, sie φαυλότητα, sich in Liebes- 
händel, in Schlechtigkeit hineiawälzen od. stürzen, 
sich ihnen zügellos ergeben, Xon. mem. 1, 2, 22. 
Arist. [ὺ] 

ἐκπυμαίνω, (κυμαίνω) 1) intr. überwogen, met. 
im Marschiren über die Linie hinauskommen, Xen. 
An. 1, 8, 18. 2) traus. auswogen, auswerfen, im 
Pass., von den Wellen ausgeworfen werden, πρὸς 
τὰς axras, Dion. H. ant. 10, 53. vgl. Ath. 7. p. 
283. C., ὑπὸ τῆς ϑαλάσσης, Plut. mor. p. 357. A. 

ἐκκυμάτίζω, (κπυμαείζω) — d. vor., 2., Strab. 
6. p. 284. 

ἐκκύνέω, (ἔκκυνος) Kunstausdruck vom Spür- 
hunde, der nicht Einer Spur folgt, sondern immer 
reviert, Xen. eyn. 3, 10. Poll. 5, 65. 

ἐκκύνηγοτέω, (κυνηγετέω) auf der Jagd ver- 
folgen; überh. verfolgen, Aesch. Eum. 221. nach 
Herm. op. t.6, 2. p. 45. Eur. lon 1422. Lye. 1025. 

ἔκκῦνφε, ον, (κύων) vom Spürbunde, revierend, 
nicht Eine Spur verfolgend, Xen. eya. 7, 11. 

ἐχκύπεω, (κύπτω) heraus, hervor gucken, Ar. 
Ecel. 1052. Plat.; übertr. hervorstehn, hervorrs- 
gen, ὄμματα ἐκκύπτοντα, Alh. 10. p. 455. A. 2) 
trans. bervorsteeken, τὴν κεφαλήν, Asgl.n.a. 15,21. 

ἐκκυρτόω, (κυρτόω) ganz krümmen, Philostr. 
jun. im. 12. 
ἐκμωδωνίζω, (κωδωνίζω) ausklingeln, auspo- 


ἐκκωμάζω, Gegens. v. εἰκωμάζω, im κῶμος 
od. sonst in Aufzügen heransgehn; mit Jubel, mit 
Uogestüm herauskommen, fortziehn, ἐξεκωμασεν 
εἰς ἄλλην χϑόνα, von der Helena, Eur. Andr. 604. 
ἐκκωφέω, stumpf, taub machen, überläuben, 


Ἐκκιυγοω 


betäuben, τὰς ᾿4ϑήνας ἐκκεοχώφηκας βοῶν, Ar. Eq, 
312., mel. golvse ἐκκεμωφέαται, Anacr. in Cram. 
Av. 1. p. 288. de τὸ alles ἐκκεκώφηταε ξίφη, 
die Schwerter sind stumpf geworden der Schönheit 
gegenüber, Eur. Or. 1279. Vgl. über d. Wort Pors. 
zu d. St. Dind. Ar. Eg. 312. . 
ἐκκωφόω, (κωφόω) == ἃ. vor., vd ara, Plat. 
Lys. p. 204. C.. Pass, taub werden, ἐκκεκώφωσαε 
τὰ ὦτα, Luc. Aristid., met., πρός τι, gegen otwas 
tsub seyn, Cliem. Al., aber auch: betäubt werden 
beim Anblick einer Sache, sis τὸ κάλλος, Ael. 
n. ἃ. 1, 38. - 

inlayyave, f. AnEopas, (λαγχάνω, irr.) durchs 
Loos od. vom Schicksal zugetheilt bekommen, τὸ, 
᾿ Boph. El. 760. OC. 133. 

ἐκλακείζω, f. ἰσω, att. sw, (λακεέζω) mit den 
Füssen ausschlagen, die Beine hintenaus worfen, 
abs. Hippocr. τὸ σκέλος, nach hinten ausschlagen, 
Ar. Vesp. 1492. 1525.; met., etwas mit Ver- 
nehtung von sich werfen, von sich stossen, εὶ, 
KS. Dav. 

ἐκλάκτισμα, aros, τὸ, ein Tanz, bei dem die 
Beine nach hinten in die Höhe geworfen werden, 
Poll. 4, 102. 

inlanrıeude, ὃ, == d. vor., Hesych. 

ἐκλάλέω, (λαλέω) ausplaudern , ausschwatzen, 
‚aussprechen, bekannt machen, Eur. fr. Antiop. 40. 
Dem. Dio Cass. u. Spät. Dav. 

ἐκλάλησις, swe, ἢ, das Aussprechen, Erzäh- 
len, Poll. 5, 147. KS. [6] 

ἐκλαμβάνω, ἴ. λήψομαι, (λαμβάνω, irr.) 1) 
. herausnehmen, ἀ. i. a) wegnehmen, gefangen wog- 
führen, βίᾳ τοὺς παῖδας, Isoer. p. 273. E. b) 
auswählen, τὸ, Polyb. 3, 42, 3. ἐξ ἀμφοτέρων 
τῶν λόγων τὸ δίκαιον, Isoor. Plut. 2) von Jem. 
nehmen, bekommen, in Empfang nehmen, τὴν Aolav 
παρὰ τῶν Ἑλλήνων, Isocr. p. 102. B. ἀριστεῖα, 
Soph. Phil. 1429, κακὸν δαίμονα, id. OC. 1337.; 
met. λόγους, vernehmen, Eur. Ion 1335. Dab. an- 
vehmen, τὴν ἑκάσεου φύσεν, Theophr., τοὺς £9:- 
σμοὺς καὶ νόμους, Polyb. 2, 39, 6. 8) bedungne 
Arbeit auf sich nehmen, überüehmen, ἔργω, Hdt. 
9, 95., παρὰ τῆν nolsws πίνακα ypaypas, Plut. 
Pelop. 25. 3) wofür nehmen, d. ἱ. verstehen, deu- 
ten, accipere, Plut. Per. 6. RS. Gramm., auch im 
Med., Taetz. Vgl. ἐκδέχομαι. — Med. von Jem, 
bekommen, τὶ παρα zuros, Dinarch. b. Harpocr. 

ἔκλαμπρφε, ον, (λαμπρὸς) sehr glänzend, schr 
heil, LXX. u. Spät. ἔκλαρμότρον γελᾶν, hell auf- 
lachen, Ath. 4. p. 158. D. 

ἐμλαμπρύνω, (λαμπρύνω) vorleuchten lassen, 
verherrlichen, rwd, Max. Tyr. τὸ ἑδρὸν τῇ no 
Aurslsig, Joseph. Pass. hervorleuchten, τινί, durch 
etwas, Dion. H. ant. 2, 3. Synes. 

ἐκλάμπω, (λάμπω) 1) hervorleuchten, -glän- 
zen, -strahlen, orgläozen,, aufstrahlen, ἐκ «vos, 
Hippoer. Arist.; abs., ζάπυροι ἕλεκδ σεεροπῆςξ, 
Aesch. Prom. 1083., ὅπλα, ἥλιος, Xen. u.ä. b. ἃ. 
ὀφθαλμοί, ὄμματα, Hippocr. Ap. Hb. Met. du- 
μάτων ἐκλάμπει nodos, Verlangen straklt aus den 
Augen, Auth.4, 182.; dah. in seinem vollen Glanze 
hervorbrechen od. sich zeigen, 7 δικαιοσύνῃ, τὸ di- 
καιον, Plat., δόξα, Polyb., χάρες, Plut.; deutlich 
hervortreten, sich deutlich vernehmen lassen, ἐξ 
αὐτῆς (τῆς κραυγῆς) ἐξέλαμψε τὸ καλεῖν τὸν βα- 
σιλέα, Polyb. 15, 31, 1. 2) trans., leuchten las- 
sen, σέλας, Eur. Dan. fr. 4., anzünden, ϑυμάτων 
σέλας, Lye. 1091. Dav. 

ἔκλαμψες, τως, κα, das Hervorleuchten, Her- 
vorglänzen, LXX. Poll. 4, 155. 


-ν 


Ἐκλειπὼ 


ἐκλανϑάνω, [, λήσω, (λανδάνω, irr.) gänzlich 
vergessen lassen, vorgessen Machen, mit dopp. Ass, 
Μοῦσαι αὐτὸν ἐκλέλαϑον (ep. Aor. st. 
sıdagıoruy, sie liessen iha sein Citherspiel wa 


gessen, Il. 2, 600. Med. mit d. ep. Aer. nlaim ἢ 


dodas, vergessen, mit ἃ. Gen., Hem. Ap.:ı Bi 
Soph. Eur. Polyb. u. a., mit d. Ace., #57 Bilde 
γλώσσαν, Arr. An. 1, 26, 6., τὴν ὁδόν, Lan: Bis 
acc. 8. vgl. Bar. Bacch. 1273., mit d. Iaf. „ 6, 
10, 557. Apd. 1, 9, 15., mit örs, Pist, ἄχ, 


Φ Β. . τ 
ἐκλαξεύω, (Aufesw) auspoliren, LXX. 
ἐκλώπάζω, ἴ, ἕω, (dene τα: dielamdin 

auslooren« kerauswsrfen ὦ mit ἢ δωδέασι 


Aecsch. Sept. 454. zer 
aussanfın, 
νοσοῦν» 


4 


ἐκλάπεω, (λάπτω) aussehlappen , 
Ar. Ach. 1229., im Med., id. Fr. 885.5 
gen, Lye. 1201. ἐν 

ἐκλάτομέω, (λωτομέω) in Stein ausbauen; mit 
Steinen ausbauen, Χ, ." 

ἐκλάχαίνω, (λαχαένω) ausgraben, aushöhlen, 
Ap. Rh. Trypb. 

inlögdrtkouas, Dep. med., (λοχανίζομαι) Kranz 
od. Küchengewächse abschneiden, Theophr, ὃ. Fi. 
7,11, 3. 

&ulsalvo, f. ανῶ, 
wegpoliren , τὸς ῥυτέδας, Plat. cenv. p. 98. As 
Hippoer. ; abpoliren , glätten, Diod. 3, 39., glei, 
eben machen, ὁδόν, Piat. mor. p. 77. D.; Mel. 
τοὺς κόπους, τῷ οἰκείῳ τὸ ἀλλότριον, ἘΝ 

ἐκλίγω, f. ἕξω, (λέγω, irr.) 1) auslesen, zum 
wählen, aussuchen, Att. v. Thue. an; ἐκ πόσων 
“φάλαια, Plat, ἐξ ἁπασῶν τῶν νοῶν Tode 
στους ἐρέτας, Xeon. ἐκ πολλῶν πληρωμάτων 
λέχϑαι τοὺς ἀρίστους, id. Med. sich (sibi) od, Min 
sich auswählen, .überh. == Act., oft bei Hdt: Adi 
Ecel. 1124. Thuo. Dem. u. a. 2) 
herausnehmen, weguehmeon, ἐκ τοῦ 
Asas, Ar. fr. 360 Dind. vgl. Βα. , vor 
ἐκ γῆς, Theophr. 6. pl. 3, 6, 5., weis 
Raus., τοὺς oxepnieus, Plut. 3) von Jem. 
dern, eintreiben, erheben, bes. Zölle u. Abgabim; 
χρήματα, τέλος, Dem. u. a., παρά rweos, vom 
Jem., Thue. 8, dr Dem. Acsehin., ansh δο 
χρήμαεα ἔπ τινος, Xon. aec. 4, 9. Dem.; mit depp: 
Kor Ἢ sove καταπλέονεας, Acschin. in Ciss, 

® 11 Φ 

ἔκλοιγμα, aroe, Aret. u. &., u. iulsusen od. 
ἐκλεικτόν, τὸ, (ἐκλείχω) Arznei, die man zerleckt, 
im Munde zergehn lässt, eeligmu, electuarium, Hip 

ver. . 
P ἐκδλεοικεικός, ἡ, ὄν, zum Auslecken, Zeriecken, 
Hippoer. p. 401, 41. . 
enlssorgißlw, (Asios, τρέβω) =d.folg., Diese. 
ἐκλειόω, (Asıdw) zerreibon, Alex. -- 
Spät. | 
᾿ ἐμλειπής, ἐς, f. L. εἴ. ἐκλιπῆς, Dio Cass. 55, 22, 
eulsıncdov, Adj. verb. v. ἐκλοάσω, MAR Musa 
weglassen, unterlassen, Aristid. 


Inhsypıs (Sonnen-; 


ἐκλειπετικός, ἡ, ὃν, Zur 


Μοπάβαοιοτγο 32) gehörig, Plut. ἐκζοιπεικῇ, καὶ dis 


λδεψες, id. mor. p. 932. A. 

ἐκλείπω, f. Asiyw, (λείπω) 1) trans. ἃ) aus 
lassen, übergehen, ὄχλον τὸν πλεῖστον λόγων, Asuseh, 
Prom. 827. u. ὅδ. δζ τι ἐξόλισιον, σὸν ἔργον να» 
πληρῶσαι, Plat. conv. p. 188. E. u. öft, b. Plat, 
Ἄνδρον, Andros übergeben, nicht derikig 
kommen, Hdt, 4, 33. Met. otwas unterlassen, sich 
einer Sache entziehen, ὁτιοῦν τῆς παρασκενῇα, 
Tbuo. 7, 38., τεὴν σερατεοίαν, Xen. Hell. 5, 2, 22., 


(ἀφαίνω) ans- ed. abglätten, 


heransiouum:. ἃ 
ὁνδίον εὰα ΄οῦν 


iz 


"Μὰ 
3.8 
I 
4" 
5 

εἰ 
ἱαα 
‚u 
ει 

ὦ 
τὼ 
wi 
el 
Lou 
ΕἸ 1 


Rn 
2% 


π΄. 
m. 
ΝΜ 


eo 


-ἥ ὦ 


| 
4 
ıh 
i 
u 
A 


| 


ἃ 


N 
1 
4 
Ι 
| 


Ἐκλειεουργεω 


ἅ. 


βουχϑιῖν, Ῥίαι. φοράς, nicht abtregen, Paus.; 
ni ausgel. Acc., unterlassen, Isocr. Paneg. 
3i.; amsser Acht lassen ; ὅϑοο, Dion. H. ant, 
75 8) verlassen, τὴν τάξιν, Βοιωτίαν, πόλον, 
sup ἃ. dgi., Hdt. Thue. Xeon. u. a.; auch 
unsgel. Acece., Aesch. Sept. 218., von Soldaten, 
Xen. An. 7, 4, 2., fortsiehen, id. oee. 

38. sul. sis Πελοπόννηοον, nach der P. aus- 
wsndern, Höt. 8, 50. dsl. τὴν πόλον εἰς τὴν ἄκραν, 
Stadt verlassen u. sich ia die Berg zurück- 
Bi. 6, 100. Xen. An. 1, 2, 24. ἐκ δ᾽ 
einevs πρὸς ἄλλον οὐνάτορα, Eur. Andr. 
1080. ii. εὸν βίον, das Leben verlassen, ster- 
ben, zukommen, Bar. Diod., ὑπό τινος, durch Ri- 


IR NE 


Bun, p- 113, 38., auch τὸ ζῆν, Polyb. 
Diel., φάσις, Eur. τὴν ὄψον ἐκλ., dem Gesicht 
entschwinden, sich ihm eutziehen, Xeon. oyn. 6, 18. 


Dub. utwas im Stiche lsssen, aufgeben, sd ὑπάρ- 

zeosce, Thu. 1, 144., εὖἦν τυραννίδα, Hät. 6, 123.; 
mmet., worsnablassen, ϑρήνονε vıngav, Ber. Phoen, 

135. sd ξυνώμοεον, vem Eide abweichen, ihn 

brosben, Thus. 2, 74., Soxer, Eur. Iph. T. 750. 
2) intr., 6) ablassen, nachlassen,, von deu Begier- 
den, Piat. rep. 6. p. 485. ἢ. αἱ ἐργασίαι ἐκλι- 
und ins Stecken gerathen, Isoor. de pac. 

8. 2. Dak. abnehmen, vergehen, ausgohen, auf- 


hören, + Eur. Tbuc. Xen. Piat. u. a., z. B. 
κοῦ 4 Limes ζῴων γένη, Xu. oee. 7, 19. 

san yög ἐκλέλοιπεν, Eur. Here. f. 230. 9 νόσου 
εὖ dm ἀπέποοο τοῖς “4ϑηναίοις & ὕσα 
μὰν οὐδένα χρόνον τὸ παντάπασιν, Thue. 3, δι 
drums ἐποῖσα son λόγου τῇ μοι τὸ πρότερον ἐξέ- 
iss, we meine Erzähl asp aufbörte ἐν δῇ stehen 
kisb, He. 7, 239. Zuw. mit d. Partie., εἰμῶσα 
εὐδέποτα hört nicht auf zu ehren, Plat. 


lesaz. p. 249. B. Dah, aa) von Porsonen: ohn- 
mächtig werden, Hippoer., sterben, Plat. Isae. u.a. 
bb) von Sachen: fehlen, mangeln, τῶν ἀναγκαίων 
simisrav, Died. τῶν βοῶν — τὰς ἐκλοιπούοας, 
Βίοα, U. δ) ven der Sonne, dom Monde: sich 
werlasters, Thuc. Plat. Plat. α. a. vgl. Hdt. 7, 
37: ὁ ἥλιος ἐκμλαπὼν τὴν ἐκ τοῦ οὐρανοῦ Alone 
ἀφανὴς ἣν. — In ähnlicher Bdig, wie 2, a. auch 
im Pass., övscdes ἐκλείποται, die Schmach vor- 
sehwisdet, Assch. Eam. 97. 

ulusoupyia, (λοιεουργέω) Asızorpylar εινά, 
des eines öffentlichen Geschäfts über- 
sebmen u. es auslahren, Isas. p. 67, 29. 

ἀπλεέχω, (λοίχω) uuslocken, ausloeren, LXX ; 
auf- ed. hinterlocken, von Arzneien, Diose. Vgl. 


“ἢ, ums, ἡ, (ἐκλεέπω) 1) dns Verlassen, 
im Stich 92) Βέξ. 6, 15. Dio Casn.; der Um- 
stand dass sich Einer νοῦ Gericht nicht stellt, 
Behk. As. p. 259, 21. 2) intr. das Ablassen, Aus- 
bleiben, Verschwindes, τοῦ οἰκοίονυ, Theophr., As- 
μνῶν παὶ ποταμῶν, Plat.; dah. der Untergang, 
"ὧν πολίων, Has. 7, 37.5, «οὔ βασιλέωρ, Puiyb. 
3,6,8 Piut. Amm.P. 17. Bes. ἡλέου, σελήνης, 
iesnen-, Mendüusterniss, Thuc. Xen. u. 5. Att. 
inlansdes, da, dev, Adj. verb. von ἐκλέγω, 
sszewäblen, Plat. 
mög, ἢ, ὃν, (ἐμλέγω) auswählend, aus- 
issuad, dusapase, Dien. H comp. v. 2. os ἐκὶ., 
Eicktiker, Philosophen, die sus den Lehrsätzen 
underer Schal-n einzelne auswäblten, keiner Schuio 
gut felgten, Dieg. L. vd ἐκλεκεικόν, das Aus- 
wählen, (σαι. Al. τ 
αἰδεκεός, ᾧ, ὁν, (ἐκλίγω) auserlesen, aunge- 
süllı, ausgesucht, Thue, Plat. a. a. Leb. par. 


Ἐχλικτυν 


p. 495. Adv. ἐκλέκτων, ausgezeiobnet, Aquil. 2) 
als Propr. ὁ 'Zul., Münnera., Hdn. Dio Cass. 
ἐκλολάϑεῖϊν, ep. aor. 2. mit Redapl. zu ἐκλαν- 
Java, ganz vergessen machen, Il. ἐκλολαϑέσθαι, 
ep. aor. 2. mod. ganz vergessen, How. 
ἐκλελύμένως, Adv. part. pf. pass. von ἐκάνιυ, 
lose, nachlässig, schlaf, Isoer, ep. 6. p. 419. B. 
Plat. Eum. 16.; ausgelassen, ζῆσας, Ath. 12. p. 519.F. 
ἔκλεμμα, aror, τὸ, (ἐκλέπω) das Abgeschälte, 
die Rinde, Hippoer. 
ἐκλόξιε, 006,7, (ἐπμλέγω) Auswahl, Plat, Phaedr. 
p- 231. ὃ. 
ἔκλεο, 2 sing. impf. von κλέω, ep. st. ἐκλέοο, 
ll. 24, 202. ᾿ 
ἐκλυπέζω, = ἐμλέπω, von der Schale od. Rinde 
losmachen, die Schale ed. Rinde ebziehn, Philo; 
bes. νοῦ Vögeln, Bier ausbrüten, gleichs. aus- 
schälen, Hippoer. Vgl. ὠιπολάπεω. Dav. 
&xidmioss, εωξ, ἡ, Ans Abziehn der Schale od. 
Rinde; des Ausbrütes der Eier, Suid. 
κλόπεος, ον, (λεπεύε) sehr dünn, sehr fein, 
Hippoer. 
s ἐκλοπεουργέω, (λεπεουργέω) fein ausarbeiten, 
08. 
Τ᾽ ἐκλοπεύνω, (λεπεύνω) 80} dünn od. mager 
machen, Geop. 8. u. Spät. ΄ 
inlsrvocw, (λεπυρόω) — d. folg., Apoll. in 
Bekk. An. p. 581, 1. 
ἐκλέπω, (Adna) — ἐκλεπίζω, absohälen, Hi 
poer.; gew. ausbrüten, Hdt. 2, 68. Cratin. b. Αἱδ, 
Arist. u. a., met. κέρματα, Ar. Av. 1108. φάσγανα 
χειρῶν ἐκλ., aus den Händen schlagen, 8. ἐκκλέπεω- 
ἐαλευκαίνω, (λουκαίνω) ganz weiss machen,- 
Chrys. Pass. gauz bleich, weiss werden, Theophr. 
3 6, 09, (λευκός) ganz weiss, Hippoer. 
Arist. Theophr., richtiger wohl: etwas weiss, weiss- 
lieb, νεῖ. Arist. h. a. 8, 3. Vgl. ἐκπικρϑα. 
ἔκλεφιες, οως, 7, (ἐκλέπω) —= ἐπλέπεσιο, Philes. 
ἐκλήγω, ἢ. Ew, (λήγω) ablesson, ganz aufhd- 
res, mit d. Gen., yagae, Soph. El. 1312. 
ἐκληϑάνω, mit Tmes., Od. 7, 220., und 
ἐκλήϑω, (λήϑω) ἔκ μὲ λάσας ἀλγέων, Alone. 
ν. Hepb. p. 16., poet. Nebenformen δὲ. ἐκλανθώνω. 
ἐκλήϑην, nor. 1. pass. von καλέω. 
ἐκλημμάτιομός, ὁ, (ἐκλαμβάνω) die Einschal- 
tang eines tiefera Tons zwischen die Wiederholung 
eines höhern, opp. προλημμαειομός, Einschaltung 
eines höhern Tons, Brysnn. 
ἐκμληπτέον, ΑΔ). verb. von ἐχλαμβάνω, Man 
muss nebmen, verstehen, Schel. 
ἐκλήπεωρ, open, ὁ, (ἐπλαμβάνω) Ueberneh- 
mer, bes. einer bedungenen Arbeit, exzcepter, con- 
Gunter, Nov. Jastin: ) sich böri en 
ἐκληρέω, (ληρέω) sich ganz thörig, possen- 
bafı benehmen, Pesnen treiben, Pelyb. 15, 26, 8. 
Ininos, awe, ἡ, (ἐιλανθάνομαι) Veorgessen- 
beit, gänzliches Vergessen u. Vergehen, Od, 24, 
485., wofür jedoob Reisig, enarr. Soph. 0G, 577. 
ininorıc, von λῆστις, schreiben will, so wie er 
auch des Simpl. Ancıs bezw. 
ἔκληψες, swe, 4, (ἐκλαμβάνω) das Hersusnek- 
men ; das Aufnehmen, Au'faugen, τῆ λεγνύος, Diose.; 
iu d. Musik, z= ἐκλημματισμός, Opp. πρόληψιε, 
Bryenn. 
ἐκλιϑολογέω, (λιϑολογέω) Steine ablesen, durch 
Steineauslesen reinigen, Theophr. c. pi. 3, 20, 9. 
ἐκλιϑόω, (λιθόω) in Stein verwandela, Tzetz. 
ἐκλ κμάω, ἴ. ἔσω, (λικμάω) ausworfeln, rei- 
nigen. evannare, Spät. 
ἐκλικιόν, τὸ, = ἐκλεικεέν, Lob. ΒΕΓ. P- 492. 


Ἐχλεμια 


ἐκλιμία, ἡ, (λιμός) Heisshunger, LXX. 
ἐκλιμνάζω, (λεμνά ζω) = d. folg., τὸ πεδίον, 
App. οἷν. 4, 107. 
ἐκλιμνόω, (λιμνόω) ganz zum Sumpf, Teich, 
See machen, se ποδία, Dion. Η. ant. 1, 61. 
ἔκλιμος, ev, (Äsuöc) ausgehungert, ausgema- 
sert, Theophr. 6. pl. 2, 4, 6. 
ἐκλιμπάνω, (λειμπάνω) — ἐκλοέπω, verstärkte 
Form, δόμους, Eur. Med. 800.; nachlassen, ov- 
ποτ᾽ ἐξελίμπανον ϑρυλοῦσα, id. El. 909. 
ἐκλιμώττω, (λειμώτεω) heftig hungers, Aquil. 
ἐκλϊνάω, (λινάω) aus dem Garn entwischen, 
Spät. 
ἐκλϊπαίνω, (λειπαίγω) fett machen, im Pass., 
feit werden, vom Boden, Plut. Mar. 21.; met., 
spiegelglatt machen, τὸ πέλαγος, Posidipp. b. Ath. 
T. Φ 318. . ᾿ 
᾿αλιπδρέω, (λουπαρέω) erbitten, Kinen durch 
Bitten wozu bewegen, τινά, Strab.; im Pass., sich 
erbitten lassen, Dion. H. Plut., sich wozu bewe- 
gen lassen, zwi,.durch etwas, Strab. Auch: drin- 
gend bitten, in Jem. dringen, mit d. Inf., Plut. 
Them. 5., πολλά, Diog. L. 
enlinne, Le, (ἐκλείπω) 1) mangelnd, fehlend, 
τοῦ ἡλίου ἐκλυπές τι ἐγένοτο, os fand eine 1heil- 
weise Sonnenfinsterniss Statt, Thuc. 4, 52. Dio 
Cass. 2) ausgelassen, übersehn, Thuc. 1, 97. 
ἐκλιχμάομαι, (λιχμάομαι) ablecken, sd αἷμα, 
Anon. b. Suid. 5. v. μμαροΐ: met. aufzehren, τὴν 
φυχήν, Philo. 
ἐκλογέομαι, Dep. med., (λόγος) sich ausreden, 
sich wegen einer Sache entschuldigen, περὶ od. 
ὑπέρ τινος, App. Them., auch τονός, App. b. οἷν. 
., ἃ, τὸ, ebd. 48.; εὴν ἀνάγκην zwi, bei 


Einem die Notbwendigkeit als Entschuldigung an- 


führen, ebd. 5, 13. Vgl. ἐκλογίζομαι. 

ἐκλο eyc, ἕως, ὃ, (ἐκλέγω) Einsammlor, Ein- 
treiber, Einnebmer bei Abgaben, Gefällen u. dgl., 
Philo, Aristid. Dio Cass. Themist.; in Athen: Tri- 
buteinnehmer, s.Boeckh ath. Staatsh. 1. p. 168 f. 191. 

ἐκλογή, %, (ἐκλέγω) 1) das Auslesen, die Aus- 
‚wahl, Wabl, Plat. Arist. Polyb., ὀνομάτων, Dion. 
H.; bes. sorgfältige Auswahl, Polyb. 1, 47, 9. 
sar’ ἐκλογὴν, mit Auswabl, id. Aueb: die Aus- 
bebung (von Soldaten), εῶν ἀνδρῶν, id. 5, 63, 11. 
b) das Einfordern, Eintreiben, Einsammeln, τοῦ 
σίτου, Crates b. Ath. 6. p. 235. B.,; χρημάεων, 
Dio Cass. 2) das Ausgewählte, dah. ein ausge- 
wäbltes Stück aus einem Schrifisteller, Alh. 14. 
p. 663. C.; Auswahl, δημάτων u. dgl., Gramm. ; 
ein kleineres auserlesenes Gedicht, ecloga, Bentl. 
praef. Hor. p. 8. 

ἐκλόγησιε, δως, 77, Erforschung, Diog. L. 10, 
144., wo wahrsch. &xlöysoss zu lesen ist, 

ἐκλογία, 7, = ἐκλογή, zw. L., Dion. H. vet. 
ser. cens. 1. vgl. Lob. Phryn. p. 531. 

ἐκλογίζομαι, Dep. med. ,, (λογέζομαι) 1) aus- 
rechnen , bereehnen, Plut, Crass. 17. Inser. ἐπὶ 
τὸ πλεῖον τὰ nposogeuldume, sehr hoch berech- 
nen, Polyb. 1, 66, 11.; dah. berechnen, bedenken; 
in Erwägung zieben, überlegen, mit d. Ace., Hdt. 
3, 1. Eur. Tbuc. Dem. Polyb. u. a., περί τινος, 
Tbuc. 2, 40. Dem., mit einem abhängigen Relativ- 
od. Fragesatz, δυο. 1, 70. Aoschin. p. 9, 38. 
2) aufzählen, auseinandersetzen, darlegen. Polyb. 
Dion. H. Them. 3) = &xloylonas, εινὶ περί τι» 
voc, App. οἷν. 3, 43. — Pass. nor. ἐξελογίσϑην, 
berechnet werden, Piut. Popl. 15. Dav. 
ἐκλόγεσιε, φως, ἡ, 8. ἐκλόγησιε 


ἐκλογισμός, ὁ, Ausrechnung , Berechnung, 


9810 
Schätzung, Plut. Cat. min. 34.; die Uoberlegung, '" 


Exivo . 


Polyb. Plat.; Aufzähleng, Darlogung, Dien. H. ΡῬὲπΐξ. 
ἐκλογεσεής, οὔ, ὦ, == ἐκλογεύς, Philo; — se 
piec, LAX. 

&xloyıorie, ἡ, Berechnung, Aufzählung, Suld. 
Hesych. ; Berechnung u. Verwaltung des Hauswe- 
sens, LXX. Darv. 

ἐκλογεσεικόσ, ἡ, ὄν, geschickt zu berechnen, 
εινόε, etwas, Muson. ap. Stob. app. Fier. p. 63. 

ἔκλογος, 6, Erzählung, Aesch. fr. 201 Dind. 

ἔκλογος, ev, 1) (Aoyos) ausser der Rede, He 


sych.; ohne Verstand, unverständig, Eust. 2) (de- - 


λέγω) auserlesen, Philo. 

enAovrngs0V, τὸ, — ἔκλονερον, Bosckh inzer. 
2. p. 173, 19. 

ἐἔχλουερον, τὸ, Gofäss zum Auswaschen, Pell. 
10, 46., von 

ἐκλούω, (λούω, irrt.) auswasehen, abwaschen, 
τοὺς ἵππους, die Wonden der Pferde, Polyb. 3, 
88, 1. Med. sich abwaschen, Aosch. fr. 25 Dind, 
Bippoer. Theophr. 


ἐκλοφίζω, (λόφος) aus dem Hügel heramsbe- - 


len, Suid. Zon. 
ἐκλόχευμα, aroe, τὸ, Ausgeburt, Suid., ven 
ἐκλοχεύω, (λοχεύω) ausgebären, im Pass., Eur. 
Ion 1458.; met. hervorbringen, ἀνδρὸς μηφῶν αὖ 
πους, Aulh. 9, 602., one Asipıov, Orph. Jas. Ant. 
P. p. 480. Med. ausgebären, gebären, mit d. Ase., 
Eur. Hel. 258. Lye. 
ἐκλοχέζω, (λόχον) aus einer Cohorte auswäh- 
len, LXX. 
ixloymöouas, verstärktes λοχμόω, GANZ Zum 
Busche werden, Theophr. o. pl. 3, 19, 1. 
ἐκλύγέζω, (λυγέζω) heraus-, heram 
-drehn, ἑαυτόν, 8. ἐχλελυγεσμέναε ὀρχήσεια, Par 
pbyr. de abst. 1, 33. 


ἐκλύσιε, εως, ἡ, (ἐκλύω) 1) Auslösung, Briß» '' 


sung, Befreiung, κακών, ἄϑλων, νοσήμαξος, μὴν κὦ 
δεσμοῦ, Theoer., A:dew, Anth. 2) Auflösung, 
schlaffung, Entkräftung, Abspannung, Schwäche, 
vom Körper, Hippoer. Theophr. u. a., Oh 
Hippoer. ; met. τῆς πόλεως, Dem. p. 219 z. B., 
τοῦ Avyrwviov, Dio Cass. . 
ἐχλυσσάω, verstärktes Avssaw, Asl, b. Suld. 
Joseph. - 
ἐκλύκήριος, ον, zum Auslösen ad. Auflössen 
gehörig ; τὸ ἐκλ., was dazu dient, Soph. OT. 392.; 
das Sühnopfor (sc. sspov), Ear. Phoen. 969. Von 
Ixluroc, ον, (ἐκλύω) 1) ausgelöst; lose, leicht, 
Eur. Andr. 1133. 2) aufgelöst, erschlaft, emt- 
kräftet, Hippocr. u. Aerzte. Auch wie disselutus, 
ungerzügelt,, ἵμφροι, Tim. Loer. p. 102. E. Adr. 
ἐκλύτως, lose, leicht, gewandt, Plut. Lye. 17. 
ἐκλυερόομαι, (λυτρόω) gegen Lösegeld ausis- 
sen, befreien, τινά τινος, Schol. Hom. 8. Dar. 
ἐκλύτρωσις, ews, ἢ, Auslösung, LXX. 
ἐκλύω, f. von, (λύω, irr.) 1) auslösen, erlö- 
sen, befreien, τινά u. τενά τινος, Einen von et- 
was, 2. B. πόνων, μόχϑων, Acsch. Eur.., auch 
τινὰ ix τινος, Plat. Pbaod. p. 67. D. Polyb. 18 
ders. Bdtg im Med., τινά, Trag. Xen. u. ἅ., rund 
sıvos, Aesch. Prom. 235. Eur. Piat., u. schon Od. 
10, 286: κακῶν σε ἐκλύσομαι. 2) auflösen, iüsen,, 
los machen, suvains Aldov, Ap. Rh. epuous, ἃ. ἃ, 
öffnen, Eur., σεόμα, Soph. Ant. 1225.; auflösen, 
zersetzon, ὅξει, ὕδατι, mit etwas, Galen. Aret. 
Dah. met., a) erschlaffen machen, mait machen, 
Arist. b.a. 9, 1. . Gew. im Pass., ermatten, müde 
werden , erschlaffen, Hippocr. Xen. Isoer. Dem. 
u. &., τοῖς σώμασι, ταῖς wugaig, Polyb., τεὴν δε. 


- 


[κ᾿ - 


“τ... 
m 


A, LT IE Le ΗΝ 


A ὦν A N “- ὦὦὋὃΘἔοὔὦμ. “πτ΄ὦὖὸὖὸὖὸὦνὖὦἍ;]ᾳ - 


δκλωβαω 


αἅαδαν Die Cass. ἐκλελυμένος, malt, ermaltet, träg, 
nachlässig, Plut., s. Bähr Pbilop. p. 54., πρὸς τὸν 
zalmmer ,„ Isoer.; ohbmmächtig werden, Hippoer. 
Thsephr. uw. a.; auch von Dingen: schwächer wer- 
den, 8, ὀσμή, Theophr., ῥοῦς, devuara, 
Pelyb. βέλη iulsluniva, Lac. ἐκλύεσθαι εἰς τε, sich 
abschwächen, allmäblig ἃ ben zu etw., Longia. 
9, 15. 5") beseitigen, aufheben, entferaen, δϑασμόν, 
. OT. 35., μόχϑον ποδῶν, Eur. Phoen. 695., 
αὴν πρὸς ἀξλήλους φιλονεικίαν, Dem. Polyh., τὴν 
ἣν, Polyb., τὰς ταραχάε, Plat. u. dgl. Auch 
Med., sas παραοσκενός, seine Zurüstungen ein- 
stellen, Dem. p. 234, 2. ὁ) erleichtern, κοιλίαν, 
essen Leib machen, Diose. τὰς ὠὡδῖ»ας, d. i. go- 
bärsn, Lye. [Ueber d. Prosod. vgl. λύω.] 
ἐχλωβάω, f. jew, verslärktes λωβάω, sehr 
kräsken, loßndiıal τε, Soph. Phil. 330. 
= ν (λώποο) entbüllee, entblössen, mit 
‘Tumes., zlsrpav, Sopk. Tr. 927. 
expäysiov, τὸ, (ἐπμάσσω) 1) die Masse, worin 
mes otwas abdrückt (Wachs, Gyps), Plat. öft., 
Tim. Leer. Piat.; der Abdruck, Abguss, Abbild, 
«ig. a. trop., Plat. Phile, KS. ἐκμαγεῖον πέτρης, 
der sich an Klippen herumtreibende, herumdrük- 
Aunde Fischer, Anth. 6, 193. 2) des woran man 
sieh abwischt, Handtuch, Vuchle, Tim. Leer. p. 
72. C. Aret, Pell. Schel, K3. das a ᾿ 
Inseyna, ατος, τὸ, (ἐκμάσσφω) das Aus- od. 
Abgedrückte, Abdruck ia Wachs, getroues Abbild, 
Erembild, Poll. 9, 131. Vgl. αὐτέκμαγμα. 
ἐπμαένω, f. are, (μαίνω) in Wuth, Zora od. 
sonst eine Leidenschaft setzen, rasond machen, 
swe, τὴν φυχήν, Aerzte, Apd., τέερωρον ὄχον, Eur. 
Hipp. 1229., bes. zur Liebe entlammen, ἔρωτι 
ϑυρόν, Anth., sure, Thooer. 5, 90. Lue., ἐπί τινε, 
gegen Jem., Ar. Eecl. 965. πόϑον ἐκμῆναι, hef- 
Ugs Schasucht eatzünden, Soph. Tr. 1142. ἐχμὴς- 
sei swa ϑωμάτων, Einen zum Hause hinaus wü- 
then, ἃ. I. ihn in Wuth heraustreibes, Eur. Bacch, 
36. — Pass. nebst Pf. 2. aet., in heftige Wuth od. 
af gerathen, rasen, wüthen, Hippocr. 
Lue. Ael. α. 2. τοιαῦτα inmalveodes εἷς τινα, 
sa gegen Einen wüthen, Hät. 3, 37. Bes. vor 
Lisbe rasen, heftig lieben, τινά, Anaer. 13, 4., 
αἰφὶ τινα, Plat. mer. ». 267. D., zwi, Aristaon. 
ο΄. 1, 15. 
iunözsoile, verstärktes μακαρίζω. 
4, ὧν, (ἐκμάσσω) ans-, abgedrückt, 


ἔκμϑατο 
. r. de sens. $. 16. 
Te δα so, = ἐκμαγεῖον, 1., Eur. El. 535. 


δεμδλάσεω, att. --ττω, f. ἕω, (μαλάσσω) er- 
weieken, τὴν ὀργήν, Joseph. ; verweichlichen, τά 
σώματα, Piet. %. δῖον». 


ἐκριαιϑόκόω, (μαλϑακὸ ὦ) — ἐκμαλάσσω, Suid. 
ἐκρμάλθαξις, ‚7%, (μάλϑαξιςο) Verweickli- 
- chung, nee (Cod. Er ἐμμάλαξις.) 


ἐμμᾶνηής, de, (ἐμμαίνομαι) ausser sich vor 
Leidenschaft; mo0r τε. gauz rasend auf etwas, 
Ab. 20. p. 437. BE. . Adv. ἐκμανώς, Ath. 

marsare, f. μἀϑήσομαι, (μανθάνω, ir.) 
wa Grund aus orlrraen , genau od. sorgfältig er- 
euen, zlucser, Hät. 1, 73. Dien. H., τέχνας 
dad τινος, Acsch. Prom. 254., παρά τινος, durch 
“us, Longie. 2, 3.; überb. kennen lernen, er- 
kheen, verachmen, si, Hät. Eur. Ar. Plat. u. β., 
newer, nus etwas, Piat. τινός, von Jem. er- 
fahren, βορὰ. 2) geuap untersuchen , erforschen, 
BR. 7, 28. Xen. Cyr. 1, 6, 40. Bar. Iph. T. 667. 
3 dieh fest einprägen, τὴν ϑραν, laecr. Paneg. 


I. Ta. “ 


811 


Exuelıg 


ὃ. 159.; auswendig lernen, ölsus ποιητάς, Plet 
εἰς ταν ποιητῶν γνώμας, Acschin. 

ἔκμαξις, ἑως, ἢ, (ἐκμάφσω) das Aus- οὔ, Ab- 
wischen, Arist, de iosomn. 2. 

„ (ἐκμάομαι) ungebr. Praes. vom Thema μάω, 
maoues: dav. der op. Aor. ἐνμάσσατο τέχνην, er 
ergriff, erfand eine andere Kunst, k. Hom. Merc. 
511. Vgl. εἰεμάομαι, ἐπιμάομαι. 

suudgabru, f. ανώ, (μαραένω) ausdörren, aus- 
trocknen; verwelken oder verschmachten lassen, 
Theophr. Theoer. 3, 30. Auth. 12, 234. 

ἐπμαργόω, (μαργόω) vor Liebe od. Leiden- 
schaft ganz toll ἃ. walnwitzig machen, ἐξεμαργώ- 
Ons φρένας, Kur. Tro. 992. 

ἐκμαρεϊρέω, (μαρτυρέω) 1) als Zeuge ausse- 
gen, bezeugen, abs. u. εἰ, Aosch. Isao. Diea. H. 
u. a. εἰς πολλοὺς ἐκμ., vor Vielen bezeugen, 
Aeschin. 2) abwesend od. krank sein Zongniss 
geben, Dem. Aoschin. Dar. 


txpaprigia, ἡ, Zeuguiss eines Abwesenden od. 


Kranken, att. Redn. Vgl. Herm. Staatsalt. δ. 142, 13. 


ἐκμαρεύριον, τὸ, dan Zeugniss, Suid. [ἢ 


iunäcdouss, (μασάομαι) ganz zorkenen, Philo. 
ἐκμάσσω, alt. —rre, f. Ew, (μάσσω) 1) aus- 


reiben, auswischen, abwisehen, εἰ, Hippoer. Dion. 


B.u.a., τέ zw, etwas womit, Piut., εἴς τι, wor- 
an abwischen, Arist.; wegwischen, κηλῖϑαε, Soph. 
El. 446. Arist., αἷμα, Eur. Herc. f. 1400. Auch: 
ausdrücken, σπόγγους, Hippoer. Med. sich abwi- 
schen, Anth. 5, 43. 2) aus- od. abdrücken is et- 
was, dab. getren abformen, nachbilden, nachahmen, 
Plat. Theaet. p. 191. E. Cratio. b. Poll. 9, 31. 
Tbemist.; met. αὐτὸν ἐκμάττειν τε καὶ ἐγιστάναι 
εἰς τοὺς τύπους, sieh modeln u. in gewisse For- 
mea fügen, Plat. rep. 3. p. 396. D. Achnlich von 
der Verfertiguag von Pillen, BHippoer. Med. ab- 
drücken, ποδὼν ἴχνη, Theser. 17, 122.; getreu 
nachbilden, darstellen, ἵππου γενεήν, Nie. th. 730., 
ειἰϑήνης τρόπους, Lyo., τὸν “Ἰυσιακὸν χαρακεῆρα, 
Dion. Η. ἐξεμάξατο τὸν διδάσκαλον, er war ein 
Abbild seines Lehrers, Aleiphr. 3, 64. b) sich ein- 
prägen, τὴν ἰδέαν τοῦ παιδός, Plut. Cic. 44. 

ἐκμαστεύω, (μασεεύω) ausspähen, aufsuchen, 
Aesch. Eum. 247. 

ἐμμάω, ungebr. 8. ἐκμάομαι. 

ἐκμεϑύσκω, f. vow, (μεθύσκω, irr.) ganz 
tranken machen ; metaph., überschütten,, anfüllen, 
Theophr. c. pl. 5, 15, 3., sıvos, mit etwas, Anth. 5, 4. 

ἐκμειλίσσω, f. Ew, (μειλίσσω) ganz besänfti- 
gen, Legütigen, nur im Med., εἰνά, Piut. mor. p. 
380. C. App. οἷν. 1, 97. Dio Cass. 79, 19. 

ἐνμδέρομαε, (melpopas, irrt.) vorzäglicheu Theil 
an etwas haben, vorzugsweise theilhaft werden, 
nur 3 perf. ἐξέμμφρο τιμῆς, Od. 5, 335. 

ἐκμελαένω, (uslatn) ganz schwärzen. Pass., 
schwarz werden, Ciem. Al. pretr. 4. $. 51. 

ἐκμέλεια, ἡ, (ἐπμμελή4) das Verfeblen des Tons 
od. der Melodie, die Dissosang, Dion. H. comp. 
v. 11. p. 122 Schäf._ 2) Sorglosigkeit, opp. ἐμ- 
μέλεια, Zosim. 

ἐκμελεεάω, f. co, (μελετάω) sehr sorgfältig 
üben od. tetreiben , etwas genau u. gründlich er- 
lornen, Plat. Hipp. maj. p. 286. D., πολιεείαν, 
Lue., λόγους, Themist., τὸ — εἰπαῖν, Plut. Galb. 
14.; τινα, Einen durch Uebung gründlich u. voll- 
ständig unterrichten, Plat. Hipp. maj. p. 287. A,; 
abs. sich sorgfältig üben, Antipb. 3. $.7.p.121z.R.; 
mit d. Inf, οὐδὲν ἔτε φοβεῖσθαι, Dio Cass. 

ἐκμελής, ἐς, (pls) opp. ἐμμελής, nicht zu- 
sammenstimmend, misstönend, usharmonisch, Tim. 

106 j 


Ἐκχμελιζω 
Loer. p. 101. B. Plut. Ael.; met. roh, ungebildet, 
unbescheiden, γνώμη, (Xen.) 8p.2.$.4., εὐχή, Ari- 


stid.; unmässig, φελονεικέα, Plut.; widrig, Phalar. 
Adv. ἐκμελώς, unharmonisch, Poll.; unangemössen, 
ungebörig, Zosim. 


ἐκμελίζω, (μελίζω) in Stücken hauen, LXX.. 


ἐκμεστόω, (μεστόω) ganz erfüllen, mit Tmes., 
nach Herm. Conj. Soph. El. 703. 
ἐκμεταλλεύω, (μοταλλεύω) auserzen, Bergwerke 
“ ganz erschöpfen, Strab. 14. p. 680. 
ἐκμετρέω, (μετρέω) Ausmesson, VErMOSsEen, τὶ, 
Diog. L. Maneth. κύκλος ὡς τόρνοισιν ἐκμετρού- 
os, Eur. fr. Thes. 7.; met. χρόνον, hinbringen, 
id. Iph. A. 816. Med. sich (sibi) od. für sich aus- 
messen, za ὅπλα, Xen. Cyr.6,4,2., τείχη, Polyb. 
᾿ ἄστροις χϑόνα, ein Land nach den Gestirnen vor- 
messen, sich auf der Wanderung nach ihnen rich- 
ten, Soph. OT. 795. Dav. 
ἐκμέτρησιε, sog, ἢ, Ausmeossung, Vermessung, 
Polyb. 5, 98, 10. 
ixuerpog, ον, (μέερον) ohne Maass, d.i. a) 
ohne Metram, opp. Zuuerpoc, Luc. Jup. trag. 20. 
b) unmässig, übermässig, öAßos, Soph. fr. 324 Ὁ. 
Luc. Adv. ἐκμέερως, Poll. 
ἐκμηκύνω, verstärktes μηκύνω, Dion. H. 
Exunvos, ον, (ἕξ, μην) sochsmonatlich, halb- 
jährig, xoovos, Soph. OT. 1137., βίος, Arist., 
«τροφή, Dio Cass. ὁ ἔκμηνος (xeövos), Halbjahr, 
Dio Cass. 59, 6. vgl. Plat. legg. 11. p. 916. B.; 
auch ἡ &xg., bes. von der halbjährlichen Dauer 
od. Verwaltung eines Amtes (ἀρχή), Polyb. 6, 34, 
3. 27,6, 2. 
ἐκμηνύω, (μηνύω) anzeigen, bekannt machen, 
verrathen, Plat. Pelop. 9. 
ἐκμηρύω, nur im Med. ἐκμηρύομαι, (μηρύω) 
sich herauswickeln, von einem Kriegsheer, heraus- 


defiliren , passiren, abs., Xen. An. 6, 3(5), 22., ı 


τὸς δυρχωρίας, Polyb. 2, 51, 2.; αὑτὸν διὰ στε- 
νῆς ϑυρίέδος, sich durch eine enge Thür zwängen, 
Plut. Aem. 26. Auch Irans., τὴν δύναμιν ἐκ τῶν 
δυοχωρεῶν, herausdefiliccn lassen, Polyh. fr. gr. 
45. vgl. 2, 53, 5. [Ὁ] - 

ἐχμηχάνάομαι, (μηχανάομαι) künstlich zurich- 
“ ten, bereiten, Joseph. 

ἐκμϊαίνω, (μεαίνω) durchaus beflecken, vcr- 
unreinigen, ϑάλασσαν, Opp. hal. 4, 663. Med. 
den Saamen lassen, Ar. Ran. 754. Hippoer. p. 265, 14. 

ἐκμιμέομαε, Dop.med., (μεμόομαι) getreu nach- 
ahmen, Eur. Herc. f. 1298. Ar. Av. 1285.; genau 
abbilden, vou Maleru, τὼ κοῖλα, Xen. mem. 3, 10, 
. Dar. 

ἐκμέμησις, ee, ἡ, getreue Nachahmung, Ἐπεὶ. 
Schol. Ar. [ἡ 

ἐκμισέω, (μεσέω) sohr hassen, Plut. Pelop. 12. 

ἔκμισϑος, ον, (μεσϑορ) = ἀπόμεισϑος, Hesych. 

ἐκμεσϑόω, (μεσθόω) ausmiethen, vermiethen, 
gegen Lohn verdingen, τὶ u. zwva, Xen. Lys. Arist. 
Plat. u. a., τινὰ ἑταερεῖν, Aoschin. p. 2, 41., τινά 
τενε, id. Xon. — Med. miethen, für Lohn über- 
sehmen, τὸ ἔργον, Them. Dav. 

ἐσθωσιε, ame, ἢ, Vermiethung, Verdingun 

für Fr Be δ ers 

ἐκμολεῖν, inf. vom Aor.2 ἐξέμολον: 3sing. ep. 
&uuols, (βλώσκω) herausgehn, hervorgehn, Il, 11, 
604. vgl. Ap. Rh. 1, 845. 


ἐμμορφόω, (μορφόω) ausbilden, gestalten, 
Ael. ἢ. a. 2, 19.; abbilden, abformen, Piut. 


stündlich unterrichten, τινά τι, Eur. Bacch. 825. 


δ. 


Ἐχνεφιας 


| ἐχμουσωθῆναί τι, Aol. v. h. 14, 34. Philosir. im, 


2. 

ἐκμοχϑέω, (μοχϑέω) mit Mühe ertragen, durok- 
kämpfen, πόνους, Eur. vgl. Aesch. Prom. 825.; 
mit Mühe zu Stande bringen, erringen, βέον, εὖ- 
κλειαν, Eur., verfertigen, κέρκεσεν υς, Ἰά. 
Here. f. 1369., erringen, Ἑλένην δορί, id. Tre. 
873. 2) eine Gefahr vermeiden, ihr entgehen, τεὸς 
τῶν ϑεών τύχας, id. Horc. f. 309. 

ἐκμοχλεύω, (μοχλεύω) heraushebeln, Ar. Lys. 
430.; überh. mit Gewalt herausarbeiten, heraus- 
hebeo, Hippocr., τὴν φύσεν, Plut. 

ἐκμυελίζω, (μυελὸς) entmarken, LÄX. 

ἐκμυζάω, f. now, ion. ἐκμυζέω, Alex. Aphr., 
(uvfaw) aussaugen, Il. 4, 218. Luc. Ael. Dio 
Cass. u. a. Dav. 

ἐκμυζηϑμός, 0, Galen. Alex. Trall., und 

ἐκμμύζησες, Ews, 7, das Aussaugen, Diosc. 

ἐχμύζω, (μύζω) ΞΞ ἐκμυζάω, Aristid. u. Spät. 

ἐκμυϑόω, (μῦθος) zur Fabel od. zum Gegen 
stand einer Fabel machen, wie einen Mythos be- 


handeln, Philostr. im. 1, 3. 


ixuvadopas, (μυκάομαε, irrt.) herausbrüllen, 


᾿τὰς ὀλοφύρσεις, Phalar. ep. 5 


ἐκμυκεηρέζω, verstärktes μυκεηρίζω, LÄX.NT. 
ἐκμύσάττομαι, verstärktes μυσάτεομαι, Philo. 
ἐκμύττω, (μύττω) -Ξ ἀπομύττω: Med. sich 
schneuzen, Galen. 
ς ἐκναρκάω, (ναρκάω) gänzlich erstarren, Plut. 
or. 31. 
ἐκναυλόω, (ναυλόω) zu Schiff ausführen. 
ἐκναυσϑλόω, (ναυσϑλοω) eig. — ἐκναυλόω. 


_ Pass., von den Wellen ausgeworfen, ans Land ge- 
‚, spült werden, Lye. 726. 


ἐκνδάζω, (νεάζω) jugendlich, frisch aufwaeb- 
sen, σπόρος πυροῦ, Luc. am. 33. Dav. 

ἐκνεασμὸς, ὁ, Erneuung, Simplic. 

ἐκνόμω, (νέμω, irr.) als Auszeichnung zathei- 
len, Aesch. Kum. 92. nach Conj., wogegen Herm. 
op. t.6, 2. p. 26 86. Med. mit Aor. pass. ἐξενθ- 
μήϑην, ausweiden, abweiden, Thoophr. Nie. th. 
570.; auf die Weide ausgehn, überh. ausgeha, ἐν 
νέμεσθαι πόδα, den Fuss hinaussetzen, Soph. Ai. 
369. Aber auch: zerfressen, zernagen, met. Aw 
ns τὴν διάνοιαν ἐκνεμομένης, Luc. am. 25. 

z ἐκνδοττδύω, (νεοττεύω) ausbrüten, Arist. mir. 

138. 

ἐκνευρέζω, (νεῦρον) die Sehnen zerschneiden ; 
möt. erschlaffen machen, entkräften, Plut. Dio Cass. 
ἐκνονευρεσμένος, schlaf, entkräftet, Dem. p. 37, 3. 

ἐπνδυσις, δωξ, ἡ, das Ausweichen mit auf die 
Seite gebogenem Kopfe, überb. das Ausweichen, 
Ausbiegen, Plat.legg. 7. p. 815. A. Poll. 5, 24., von 

ἐκνεύω, (νεύω) 1) sich seitwärts neigen, τῇ 
κεφαλῇ, eine Seitenbewegang mit dem ορίο ma- 
chen , Xen. ven. 10, 12., vom Pferde: vom od. 
über den Kopf abwerfen, abstreifen, Id. de re eg. 
5, 4. Ueberb. seitwärts biegen, dab. ausweichen, 
ausbeugen, Diod., met., Eur. Phoen. 927.; mit d. 
Acc., einer Sache ausweichen, βέλη, πληγήν, Diod., 
ξίφος, Hoges. b. Dion. H. comp. v. 18. p. 250 Sch. 
vgl. auch Orph. Arg. 456. 2) überh. sieh neigen, 
ἐς evdas, zu Boden sinken, Eur. Phoen. 1151.; 
met. sıs τὸ φαῦλον, Pbilo. ἐς ϑάνατον ἐκν., dem 
Tode entgegengehen, Kur. Phoen. 1268, 3) weg- 
winken, τινὰ enocınyas πρόσω, id. Ip. T. 1330. 

ἐπνέφολος, ον, (νεφέλη) aus den Walken her- 


! - vorkommend, ἡδέος, Theophr. h. pl. 8, 10, 3. 
ἐκμουσόω, verslärktes μουσόω, Jem. (worin) | / 
: Orkan, weaa Gegenwinde in den Wolken zusam- 


ἐκνεφίας, ον, ὁ, (νέφος) verst. ἄνεμος, οἷ 


Exveroouas 


menprallsn,, and daraus horvorbrechen,, Arist. de 
zunnd. 4. u. öft. Theophr. Alexis ὃ. Ath.S. p. 338. BE. 
worss ἐπν., Died. 20, 83. ἐκνεφίας ὄμβρος, Re- 
ges mit Sonneaschein, Hippoer. 

ἐπνεφόομαι, als Pass., (νεφόω) zur Wolke 
werden, Theophr. fr. 5. $. 7. 


ἐκνέω, f. νεύσομαι, (vw, irr.) herausschwim- 


mes, durch Schwimmen entkommen, Thuc. 2,.90.. 


Plat. Alc. 27., εἰς τὴν γῆν, Lue.; überh. entkom- 
zen, entrianen, Eur. Hipp. 470. vgl. 823. Cyel. 577. 


ἐπνηπιόω, (νήπιος) des Kindischen berauben, 
dab. witzigen, klug machen. Pass., klug werden, 
PhBsstr. 


ἐανηστεύω, (νηστεύω) ausfasten, bis zu Ende 
tasten, Hippoer. Plut. 

ἐπνήφω, f. ya, (νήφω) einen Rausch aus- 
schlafen, wieder nüchtorn werden, Lynceus b. Ath. 
4.9.13. B.; met. sich eines Sinnenrausches (eines 
Frosdenrsusches) entschlagen, Plut. Demosth. 20., 
überb. sich ontschlagen, τεῆς δυςϑυμίης, Aret. 

rwazouas, ἴ. ξομαι, (νήχομαιλ — ἐκνέω, οἷς 
ro, Arist. Luc., πρός τινα, Apd. _ 

ἔπνηφψες, sus, “ἢ, (ἐκνήφω) das Ausschlafen 
des Aausches, das Nüchternwerden, LXX. 

ἐκνίζω, f. νίψω, (νίζω) auswaschen," abwa- 
schen, ἐχνονιμμένγη χυλιξ, Eubul. b. Ath. 11. p. 
470. D.; met. reinigen, eine Befleekung durch Sübn- 
mittel estfernen, φόνῳ φόνον, Eur. Iph. T. 1224., 
μυοος, Liban., entsühnen, τὴν ψυχὴν, Anth. 14, 
74. u. daze Jac. p. 804.; wieder gut machen, 
Plat. ep. 8. p. 352.C. — Med. von sich abwascheu, 
sich von einer Befleckung, einer Anklage, einer 
Sehuld u. dgl. reinigen, μύσος καθαρμοῖς, Orph., 
gove» ἄγος, Paus. 3, 17,7., τὰ πεπραγμένα, Dem. 
ν. 4, 23. τὸ ϑνητον, sich von dem. sterblichen 
Theile befreien, Plut. mor. p. 499. (. _ 

ἐπνϊκά, [. 70w, (νικάω) 1) durchaus siegen, 
eisen vollkommenen Sieg davon tragen, Polyb. 15, 
3,6., τὸ, über etwas, Eur. Ion 629,, sıva, Dio Cass. 
τίν ἀφωνίαν τοῦ Aldor, die Toslosigkeit des Steines 
üwerwinden, ibm Töne entlocken, Callistr. stat. 9. 
uw. τὸν δῆμον, das Volk gewinnen, sich geneigt 
mschen,, Αοἱ. vr. h. 10, 1.; wozu vermögen od. 
brisgen, id. Ath., mit d. Inf, durchsetzen, dass, 
Plat. Anton. 63. 2) von Disgen, abs., die Ober- 
hand ianen, darchdringen, vorherrschend weor- 
den, αὶ δόξα, Die Cass. 39, 35. κακὸν ἐξ τοὺμ- 
φανὲς σε, nahm sichtlich überhand, Lac. 
abä. 6.; dab. Sitte od. Mode werden, in Gebrauch 
kommen, mit d. lof., Tbuc. 1, 3. Paus. ἐπὶ τὸ 
μυϑῦδεος ἱκνενιπηκέναι, ins Fabelhafte entartet seyn, 
Thae. 1, 21. Dav. - 

ἐαπνέκημα, aroe, τὸ, das Erkämpfte, durch den 
Sieg Erraungene, Eust. [i 

- δαψάκηφες, see, ἡ, Besiegung, KS. [ἢ 

ἐμνέκεω, 5. ἐκνίζω. 

ἐκπεϊερόω,, mit νίτρον auswaschen; reinigen, 
Alex. Β. Ath. 6. p. 230. B. 
» wg, ἡ, (ἐκνέζω) das Auswaschen, 
Besych. 

ἕμκνοια, ἥ, (imwoes) Sinnlosigkeit, amentia, Arist. 

suyeun, ἢ. (ἐκνέμομαι) das Abweiden, die 
Weide, Dion. H. aut. 1, 39. 

ἐμνόρμμος, ον, (νόμος) ungewöhnlich, ungeheuer, 
Piad. Nem. 1, 86. Orph. fr. 8. Αἀν. ἐκνομίωε, 
über die Maassea, ungemein, Ar. Plut. 981. Su- 
yeri. ἐμνορμμώταεα, ebd. 1092. 

Isyopos, ον, (νόμος) das Gesetz u. Masss 
übersehreitend, dab. ungesetzlich, ungerecht, ἔργον, 


sas 


[d 


Exnraykog . 


‚ Aol., αὐδή, Orph. Arg. 59., δικαστής, Pull. ἐκ- 

| vonos Tıuoglas, übermässige, grässliche, entsetz- 
liche Strafen, Diod. 16, 112. — Adv. ἐκνέμως, 
freventlich, Aeseh. Ag. 1473. ; ausserordentlich, 
sehr, id. Eum. 92. nach Herm. 


Zrvoues, o, Polyb., auch 'Exv. λόφος, Diod., 
u. τὸ Ἔκνομον, Plut. Dion 26., ein Berg bei (ela 
in Sikelien. 


Ixvoos, ον, zsgz. Ixvors, ovv, (νόος, νοῦς) 
uavorständig, demens, Plut. C. Gracch. 19. 

ἐκνοσηλεύω, (νοσηλεύω) von einer Krankheit 
gänzlich herstellen, gänzlich heilen, sd ψυχῆς de- 
δωστήματα, Philo u. Spät. 

ἐκνοσσεύω, (νοσσεύω) ausbrüten, Steph. Byz. 

ἐκνοσφέζομαι, Dep. med., (νοσφίζω) daraus 
entwenden, τὶ, Anth. 15, 24, 12. 

ἐχξύλόω, verstärktes ξυλόω, ganz zu Holz 
machen. Pass., ganz zu Holz werden, Theophr. 
b. pl. 1, 2, 7. 

ἑκοντηδόν, Adv., — ἑκονεί, Apoll. de eonj. 
p. 497, 29. 611, 7. 

ἑκοντής, οὔ, 6, (ἑκών) — ἐϑελοντής, freiwil- 
lig, von freien Stücken, Epict. b. Stob. fl. 46, 88. 
u. Spät., wird von den Gramm. verworfen, vgl. 
Thom. M. p. 285. ἑκοντήν, als Adv., Boeckh insor. 
2. p. 126. Arr. b. Suid. Bekk. An. p. 1368. 

ἑκοντί, Adv., (ἑκών) freiwillig, von freien 
Stücken, Phocyl. 14. Anth. Plut. comp. Eum. ὁ. 
Sertor. 2. Themist. Heliod. u. a. Vgl. Lob. Phryn. 
p. 5. Sint. Plut. Them. p. 113. [7] 

ἑκόντως, — ἃ. vor., Chrys. Nicet. 

inovasalouas, f. ἄσομαιε, Der. med., (£xeussos) 
etwas freiwillig, von selbst thun, LXX. av 

ἑκουσιασμὸς, 6, freiwillige Handlung, LXX. 

ἑκούσιος, ον, much mit bes. Fem. ἐκουσία, 
Soph. Tr. 727. Thuc. 8, 27. u. a., (ἑκων) frei- 
willig, von freien Stücken, sowohl von Personen, 
Thac. Soph. u. a., z. B. ἑκούσιος ἀπέϑανε, Thue. 
1, 133., als auch von Handlungen u. Zuständen: 
mit Jomds Willen geschehend, freiwillig, vorsätz- 
lieb, Att. in Pros. u. Poea., z. B. σερατεία, Thus., 
φιγή, Eur., βλάβαι, Soph., φόνος, Dem., χϑρα, 
ἀδίχημα, Plat. τὰ ἑκούσια, was man freiwillig 
thut, Xen. mem. 2, 1, 18. ἑκούσεόν ἐστέ vos mit 
d. Inf., ich bin bereit, willig zu thun, Dion. H. 
ant. 10, 27, ἑκουσίῳ τρόπῳ, freiwillig, von freien 
Stücken, Eur. Med. 751., auch ἐχουσίᾳ γνώ 
Diose., u. bloss &xevoia, Dem. p. 527, ἐξ, KR 
ἑκουσίας, Soph. Tr. 727., καϑ᾽ ἑκουσίαν, Thus. 
8, 27., gleichbdtd mit d. Adv. ἑκουσίως, αν. Thus, 
Plat. ἃ. ἃ. ᾿ ᾿ 

ἐκπαγλέομαι, staunen, sich höchlich verwan- 
dern, abs., Hat. 7, 181. 8, 92., mit folg. es, id. ' 
9, 48.; mit d. Ace., anstaunen, höchlich bewun- ᾿ 
dern, τινά u. εἰ, Aesch. Choeph. 217. Eur. Dion. 
H. ent. 1, 40., von 

αγλος, ev, durch Metathosis st. Ixnlayog, ᾿ 

Lob. par. p. 9 sq., (ἐκπλήσσω) Staunen, Schrecken, 
Entsetzen orregend, erschrecklich, furchibar, ent- 
setzlich, von Pors., bes. von furchtbaren Kriegs- 
heiden, Hom. Hes. op. 153. Pind. Ap. Rb., auch 
im Sop., πάντων ἐκπαγλότατ᾽ ἀνδρῶν, Hom.; aber 
auch von Furcht erregenden Dingen, ἕπεα, Schreck- 
worte, auch ἐνιπή, Hom. χειμών, fürehterliches 
Ungewitter, Od. 14, 522. Bei Trag. in folg. Stel- 
len: κακόν, Aesch. Ag. 836., τέρας, Choeph. 548. 
ἄχϑη, Sopb. El. 204.; in att. Pros. nur ὅπλα ed 
ἐκπαγλόεαεα, die farchibarsten Walfen, Xen. Bier. 
11,3. — Adv. ἐκπάγλως, Hom. u. spät. Ep., Theoer. 


106 * 


Ἐχπαϑαινομαι 


Mosch. Hippoer., ἔωνπαγλον, Hom. u. Ep. Theoer., 
ἔππαγλα, 11. 3, 415. 5, 423. Nie. Soph. OC. 716., 
eig. auf eine erschreckliche Weise, aber häofig in 
allgemeinerer Bdtg: a) gewaltig, sehr, ἐκπάγλως ddu- 
εσϑαι, μαίνεσθαι, ἐχθαίρειν, Hom., δειμαίνειν, 
osch., ϑαυμάζειν, Theocr., πονεῖν, δάπνεσθαι, 
Hippoor. ὄμπαγλα φιλεῖν, erschrecklich, ausser- 
ordentlich lieb haben, Hom. b) erstaunlich, Soph. 
I. 1. — Bei Att,. wohl nur in den angeführten 
Stellen. 
iunddalvoua:, verstärktes παϑαίνομαι, περί 
ss, Clem. Al. . 
ἐκπάϑεια, 7, heftige Leidenssbaft, Longin. 38, 
3. [«] Von 
ἐκπαϑής, ἐς, (πάϑοε) 1) ausser sich vor Lei- 
denschaft, ὑπὸ ἡδονῆς, Ale. 2, 4. ἐκπ. πρῦε τε, 
8) begierig nach etwas, Pelyb. 58) heftig erregt, 
sobr bekümmert wegen etwas, Plat. zur. ἐπί τινι, 
ausser sich vor Neid, sebr neidisch über etwas, 
Polyb. 1, 7,8. Adv. ἐκπαϑῶς, mit Leidenschaft, 
.Ath. Teiles b. Steb. 2) allem Leid ontrückt, leid- 
los, Suid. 
ἐκπαέϑενμα, ατος, τὸ, das Erzogene, Zögling, 
Nwntde, αν. Cyel. 601., von 
ἐνπαιϑεύω, (παιδεύω) aufsiehn,, gross ziehe, 
Eur. Cyel. 276. Lye. 577.; erziehen, unterriob- 
ten, Plat. Crit. p. is. D., εἰνά εἰ, Einen in etwas 
wnterriehten,, Dio Cass. 45, 2., egernv, Himer. 
Aber sır! το, Einem etwas aabilden, Eur. fr. Alex. 
16, 5 Diad. 
ἐκπαιδόϑεν, 6. παιδόϑον u. Lob. Phryn. p. 
46 ann. 
: ἐπμπαιφάσσω, (παιφάσσω) in Wuth herausren- 
aon, wüthond zum Kampf hervorspringen, Il. 5, 803. 
ἐκπαίω, f. παιήσω, δον. ἐξέπαεισα, (παίω, Irr.) 
wie ἐκβάλλω, herauswerfen,, horausbringen ; met., 
ϑόξης μ᾽ ἐξόπαισαν ἐλπίδες, sie haben mich aus 
meinen Erwartungen herausgestürzi, darum ge- 
täuscht, Eur. Horc. f. 460. vgl. 773. Med. ber- 
ausfallen, sich durchsehlagen, Plat. Brut. 51. Auch 
im Act.iniutr. Bdtg: heoraus-, entkommen, Anaxil.b. 
Ath. 13. Ρ 558. C. u. viell. aueh Polyaen. 5, 11. 
tanakas, Adv. st. ἐκ πάλαι, seit langer Zeit, 
. Plut. App. u. ἃ. Lob. Phrys. p. 47. 
ἐππαλαίω, (παλαίω) gegen die Gesetze des 
Ringens od. Kämpfens handels, Philostr. im. 1, 6. 
ἐπκπάλέω, (παλέω) ans dem Geleuk springen, 
sieh ausrenken, Hippoer., von 
ἐππάλης, ἐς, (πάλλω) ausgerenkt, Ausgesprun- 
gen, Hippoer., viell. auch Plut. Lys. 12. ὃ. das. 
int. 


1 τως, ἡ, (ἐκπαλέω) Ausrenkang, 


Hippoer. 
ἐμπάλλω, (πάλλω) herausschwingen , heraus- 
schütteln. Pass., herausspringen, μυελὸς σφονδυ- 
λέων ἔππαλτο (syne. Aor. 2. med. mit pass. Bdtg), 
das Mark sprang od. spritzie heraus aus den Rük- 
kenwirbeio, Il. 20, 483. 
: ὀκπάνουργέω, verstärktes πανσοργέω, Schol. 
Ar. Eq. 270. 
ἐκπαντός, Adv., im Ganzen, durchaus, ganz 
Ὁ. gar, richtiger in x , 8. πᾶς. 
' ἐππαππόομαι, als Pass., einen Federbusch od. 
‘eine Foderkrone (πώππος) auf dem Saamen anset- 
von, wie die Ananas Ὁ. andere Pflanzen, Theophr. 
ose. 
ϑενεύω, (παρϑένος) eutjungfern,, Schol. 
Luc. d. ar, 7, 1. ie) τ 
ἑκαδευγέω, (ταταγέω) überlärgen, überteben 
vd τα, emist. 21. Ῥ. 253, €, . ᾿ 


san 


Ἐκπεμπω 
ἐκπώτάσσω, ἴ. ἕω, (πατάσσω) hinaus stossen 
od. schlagen; verfolgen, quälen, τὸ σὸν γένοε πῶ’ 
κοῖς, Eur. Here. f. 888.; met. wie ἤσσω, Ru. 
ser Fassung setzen, bestärzt machen, erschrecken, 
Asth. 9, 309. φρόναθ ἐκποπαταγμένος, Od. 18, 327. 
ἐμπάτέω, (nardu) vom Wege abtreten, ü 
Pr sich von der Gesellschaft entfernen, 


Bahn abgehend, ausserordentlich, ungeheuer, ἄζ» 
γος, Aesch. Ag. 50. — Adv. ıuzarlas, ausserer- 
dentlich, Erotian. Greg. Cor. 


ἔχπαυμα, arer, τὸ, — ἀνάπαυμα, Hesych., von 
ἐκπαύω, verstärktes παύω, gänzlich ruhen od. 


aufhören lassen, Eur. lon 144. Med. aufhören, ᾿ 


Thuc. 5, 75. 

ἐνμπάφλάζω, (παφλάζω) Blasen mit Gewalt 
auswerfen, im Kochen von platzenden Blasen pras- 
sela. Dar. 

ἐκπαφλασμός, 6, das Aufspringen ‚u. prasselnde 


Zerplatsen der Blasea beim Kochen, Arist. probl. 


24, 9 
4 ’ ἐππόχύνω, verstärktes παχύνω, Theophr. ὁ. pl. 
‚1, 4. 


ἐκποέϑω, verstärktes πείϑω, 
reden, sıya, Soph. Eur. Plut. 

ἐκπειράζω, (ποιράζω) — ἃ. lolg., NT. 

ἐππειράω, f. dem, nur im Med. mit Aor. pass. 
ἐξεπειράϑην, (πειράω) ausproben, dio Probe ma- 
ehen, Eur. Suppl. 1089., sevöc, Einen auf die 
Probe stelles, Hdt. 3, 135. vgl. Plat. ep. 13. p. 


bereden ,„ über- 


362. E. ἐκπειρᾷ λέγειν, du versuchst mich, dass 


ich os sage, Soph. OR. 360. dur. τέ εἰνος, Einen 
worüber ausforschen, Ar. Eq. 1234. [ἄσομαρ) 
ἐνπελεοκάω, f. yow, (7 ω) mit dem Beil 
aus-, abhauen, Theophr. h. pl. 9, 7,2. 
ἐκπέλω, (πέλω, irr.) nur impers. ἀεπέλθε, == 
ἔξεστι, 65 ist erlaubt, Soph. Ant. 478. 
ἐκπεμπτεέος, a, ον, fort- od. abzuschicken, 
Plut. mor. p. 595. C., von 
ἐκπέμπω, f. vo, (πέμπω) 1) heraus-, fert-, 
wegschicken, eniferaen ; mit Gewalt entfernen, ver» 
treiben, xıwa, von Hom. an allg. ἐμὲ δ᾽ ἐξέπεριφον 
ὁ πωπνός, der Rauch trieb mich heraus, Ar. sem. 
τινὰ δώματος, Od. 18, 336. Soph. Eur. u. a., ds 
τῆς ἀπροπόλεοις, Plat., τὸν ὄχλον ἐκ τῆε πόλεωε, 
Isoer.; bes. vou der Eheseheidung, γυναῖκα ἕω» 
πέμπειν, ein Weib verstossen, Hdt. 1, 59. Dem. 
Isae. Lys. Meier att. Proe. p. 413. Met., aus dem 
Leben befördern, im Pass., sterben, Soph. OC. 1664. 
Auch: herausbringen, herausgeleiten, Πρίαμον νηῶν, 
Il. 24, 681., τινὰ χϑονός, Enr. u. a.; entlassen, 
πρίσβειφ, Polyb. Dah. a) herauskommen lassen, 
τινὰ ἐκτὸς πυλῶν, Sopb. Ant. 19., im Med. zu sich 
herauskommen lassen, id. OT. 951. δ) von leb- 
losen Dingen : weogseuden , ausführen, zasur. Asa Ze 
τινας, Il. 24, 381., oirev, Äon.; entfernen, παϑάρ- 
ματα, Aesch. Choeph. 98. σὴ von sich geben, δέ- 
Aug, Aesch. Ag. 281., τὴν dusooniav, Ale. 3, 28., 
σπέρμα, Aret.. φλόγα, hervorkommen lasson, ker- 
vorloeken, Orph. d) absenden, abschleuders, ogyar- 
φαν, δίσκον, Poll. 2) von eisem Orte sus wohia 
schicken, dah. a) absenden, auschicken, abschicken, 
τινὰ εἰς τινα τόπον, Hät. 1, 160. Eur. Plat. vw. a., 
einropas, ἐποικίας, Thuc. Plat., auch abs., Thue. 
6,6., πρέσβεις, κήφνκα, ἄρχοντα, Thus. Xen. 
u.e.; bes. za einem Unternehmen aussenden, στρα- 
τιώτας, orgasedy, ins Feld rücken lassen, Hdt. 
Thuc. Xen. Dem. u. a., τινὰ ἐπὶ τὸ varsındv, 


ἐκπάτιοε, ον, (πάτος) von der gewöhnlichen 


Ἐχπενψις 


8. 8ἃ., ἐπὶ πρήγμα, Ἠὰϊ., ἐπὶ τὴν στρατείαν, 
ἐφ᾽ dezsyec, im) Som, Xen. b) von einem Ort 
zuführen, δῶρα, Hät. 1, 136., τενέ, 
„ eisov τινο, Thuc. 4, 16. — 
aus dem Seinigen wegschicken, eat- 
syadas, Soph. OT. 319., τεἰνὼ as 
a, Plat. logge. 9. p. 856. ἢ. τὰ 
αδουνά ονεα κῶν yıyro ‚ den Ueberfuss der 
Prodscts unsfähren, Arist. pol. 7, 6 (5, 4).; anch 
ze Act., Od. 20, 361. Dar. 
ἔπεμψε, δωξ, ἦ, die Absendung, τῆς στρα» 
ὑπό τινος, Thue. 4; 85., τοῦ Δάτωνον, Plut. 
ἀακακαίω, ἴ, ανῶ, (ποπαίνω) ganz reif ma- 
Puss., ganz reif werden, Tboophr. Plat. Geop. 
as, 3 sing. pf. pass. von ἐκπίνω, Od. 
μένος, ἡ, ον, part. pf. pass. zu ἐμ» 
πανάσνουμε, ausgebreitet, ausgedehnt, Hippoer. Adv. 
suzenrapisu:,, ausgelassen, übermässig, οὐφραί» 
suosdas, Ars. γε. 8, 7, 3. 
ἀκπέπτα, v. L. st. ἐππέσσω, Theophr. Ar. 
„ Las, (περαώ ὦ) ganz durch- 
dringen, Ende briugen, βίοτον, Eur. Here. f. 
428.; velleaden, ausführen, zodykur 


I 


Xen. A Pa y oe 
ἐασπερα νει as, . An. 5, 1, 13. Pass. von Oras- 
kein, in Erfülleng geha, Eur. Cycl. 690. 
amipape, ἀτός, τὸ, der Ansgang, das Her- 
auskennen, a ec a θ55., . 
ἀππεράω, ἴ. sca[ä], (περάω) 1) Iatr., a 
bersuskommen, ee μελάϑ ων, 
Ber. ὃ) kindurcehgchen, durchfahren, derehdris- 


Med. 


vom Pfeil u. der Lanze, Hom. τὸ δὲ anger 


gu, 
εὐσῶών (dev Leinen) ἐππερώότω ἔξω διὰ τῶν ϑακτυ- 
Use, .eyn.10, 2.; von Persosen : durchschil- 
im, übersetzen, nöya λαΐεμα, übers Meer setzen, 
4,5 εἶδα. Ἕβρον, Eur., durchwsandern, 
mi ἃ. Aos. ἃ. Orts, bh. Hom. Mere. 452. Aesch. 
Ber. Χεα. u. 8. ποδί, die Treppe hin- 
sıfteigen , Eur. Phoes. 100.» πεῖ. sn: durch- 
machen , una συμφορᾶς, Eur. Hipp. 824. δον, 
kabriugen , id. Iph. A. 18., FB anth. Ft 
bis δα eisen Ort gehen, wehin kommen, ἄϑινας, 
Babel. b. Ath. 2. p.47.C. Abs. φιλοπόνως ἐκπ., 
wuverdressen weiter gehen, Xen. cyn. 6, 18. 2) 
kegdinte. in Robhuh 
ὰ ζω, (π wie ein Re ἃ ent- 
vuches, Ar. Av. 768. 
wide, ἴ. πέροω, (πέρϑω, irr.) gänzlich 
sersturen, πόλον, Il. Acsch., πόργον, τὴν disc 
φυραννίδα, Acıch., νυόν, Bar. 
Bye, ( iyo, irr.) beraus, weg und 
Semeplayı, (Maple) ve 0 
ν ( von einem Orte aus 
ganz uumgoben. Km eya. 6, 10. 8, 3. 5. Luc. 
het. prase. 5. 


δικευρεέρεορμαι, ( 
Peiyb. 10, 31, 3. Le. 
Πόντον, Piet. Caes. 58. 

ἑππερώξεε, ame, καὶ, ([ξεεὴ das Heraus- u. Her- 
wlsamen, ee ΑΝ ΡΝ im) 

ἐσπεριλαμβάνω, ( ἄνω, irr.) ganz om- 
kuss, ee Ks. f 
ἐκπερινοσεέω, (περ Φοστέω) ganz umgehen, 
adern, Eilsda, ἔπ Ῥ- 240. C. 
ἐεπερεοδένω, (7 uw) ganz umgehen, νοῦ 

Seiten umgeben. Plut. mor; p. 705. D.; met. 
us betrnehten, Sext. Emp. 

" . ἢ, πλεούσομαι, ion. ἐκπεριπλώω, 
Am. Ind., (περιπλέω, Iirr.) νοῦ einem Ort ans 
wnschifen , gauz umschiffen, Polyb., γσαῖς ναυσί, 
βίος, im, P. 15., ndizer, A 


ομαι, irr.) == d. vor., 
Piet. Hdn. Dio Cass., 


fr. 





Examssxog 


ἐκπεριπθρεύσμαι, (Repırzopeve) heraus ἃ. ber- 
um gehen, ganz nmreisen, LÄX. zw. 

ἐκπερισπασμός, ὦ, (πορισπάω) das Hersus- a. 
Herumziehn; eine Evolation der Heiterei, Polyb. 
10, 21, 3., nach Arr. taot. 25. Dreiviertelsschwen- 
ung. 

ἐκπεριτρέχω, (ποριερέχω, irr.) heraus- a. ber- 
umlaufen, bin ἃ. wieder laufen, Aristaen.- 1, 27. 

ἐκππερονάω, (περονάω) ausstechen, Spät. 

innigöes, Adv. st. ἐκ πέρυσι, seit einem Jahr, 
Luc. soloec. 7. Loh. Phöyn. p. 47. 

ἔπποσε, ©p. st. ἐξέπεσε, nor. zu ἐκπίπεω, Hom, 
ὀκπεσέειν, inf. st. ἐκποσεῖν, 11. 

ἐκπέσσω, att. —rw, f. πέψω, (πέσσω, ir.) 
auskochen, dab. aneh verdsuen,, Hippoer. Arist. 
Theopbr.; aushrüten, Arist.; zeitigen,reifen, Theophr. 

euneralw, == ἐππεεάννυμε, . 

ἐκπόέτἄλος, ον, (ἐππετώννυμι) ausgebreitet, aus- ᾿ 
gedehnt, weit, offen, von Triokgesebirren, ΑἸΒ. : 
Comp. ἐκποεαλώτεροε, id. 11. p. 485. E. 

iunisenas, (πέεαμαι, irr.) ausfiegen, weg- 
Biegen, Arist. h. a. ὁ, 40. Dazu δογ. 1 ἐξέπο. 
κτάσθην, obd. p. 624, 23 Bekk. Vgl. Lob. zu Battm. 
ausf. Sprehl. 2. p. 272. 

ἐνποτάννυμι, ἴ. πετάσω, (ποτάννυμει, Irr.) aus- 
breiten, ausdehnen , ausspannen, z. B. die Segel, 
Eur. Iph. T. 1134. Polyb., ἐσείον, Piat. Anth., 
πεέρυγας, Anth., πωγῶνάώ, Lae., rd wre, Ar. Eq. 
1347. τὸ δίκτυον ἐππεπέτασεαι, Or. b. Hät. 1, 62. 
σεέφος ἐξεπέτασσε, er zerrie den Kranz zuseinan- 
der, zerriss iks,, Bion 1, 88. ; übertr. von Pers., 
ἐπὶ κῶμον ἐκποτασθϑείς, ausgespreizt zum Tanz, 
Eur. Cyel. 494, Vgl. ἐππεπεαμόένος. Dav. 

ἐκπότᾶσις, swe, ἡ, Ausbreitung, Ocffoung, 
Plut. mor. p. 564. B. Eust. 

ἐκπέτασμα, ατος, τὸ, das Ausgebreitete, Pto- 
lem.; met., das Entwickelte, Auseinandersetzung, 
eine Sebrift des Demokrit, Diog. L. 9, 48. 

ἐκπετήσιμσε, ον, (ἐκππέταμαι) függe, reif zum 
Ausfliegen, Ar. Av. 1344. Ael. n. a. 2, 43.; met. 
von mannbaren Müdchen, πρὸς ἄνδρας, Poll. 

ἐκπέεομαι, f. πεήσομαι, Ar. Verp. 208., aor. 
δξοπτόμην, id., u. ἐξέπεην, Hes. op. 98., (πέεομαι) 
herausdiegen, ausfiiegen, fortfiiegen, Arist. 

ἐκπεύϑομαε, poet. st. ἐκπνιϑάνομαι, Acsch. 
Pers. 954. 

ἐκπεφίοϊαι, part. pf. von ἐχφίω, I. 

ἔχπεψις, εως, ἡ, (ἐκπέσσω) das Auskochen, 
Arist, ε ἢ ir 

ἐχπήγνυμε, I. πήξω, (πήγνυμε, irn.) fest, sie 
machen, erstarren machen, Klat, mor, p. 978. C., 
bes. vom Frost, gefrieren machen, durch Frost od. 
Reif sohaden, Theopbr. Pass. fest, hart, trocken 
werden, Strab. Plat.; gefrieren, Theophr. 

ἐκπηϑάω, f. now, ijou. ἐκπηδέω, Hdt. 8, 118. 
zw., (πηδάω) heraus, kervor springen, Soph. Xom. 
Dem. u. a., ἐς τεὴν ϑάλασσαν, Hdt. 1, 24. 8, 118.5 
eisen Ausfall machen, excurrere, Xen. Met. ἐκ 
τῶν τεχνῶν εἰς τὴν φιλοσοφίαν, zur Philosophie 
überspringen, Piat. rep. 6. p. 495. D. τοῦ προετή- 
πόντος ἔππ., Philostr. im. 2, tt. 2) entspringen, 
entkommen, Polyb. Diod. Dar. 

ἐκπήϑημα, arog, εὖ, das Heraus-, Horvor- 
springen, Aesch. Ag. 1349. 

ἐκπήϑησις, awc, ἡ, das Heraus-, Hervorasprin- 
gen; das Beiseit- od. Wegspringen, Plat. legg. 7. 
p. 815. A. 

ἐκπηκτικός, ἡ, 09, (ἐκπήγνυμι) zum Gefrieren- 
od. Geringenmachen gebörig, geschickt, das Ge- 
frieren bewirkend, ἀήρ, Theophr. 6. pl. 5, 14, 4. 


ἔχπηνιζω 


‚ ἐππηῃνέζω, ἴ. low, att. so, (πηνέον) ausfädeln, 
- heraushaspeln; im Fut. med. ἐκπηνεεῖσθαι, Einem 
sein Vermögen durch Advokatenkaifie nach u. nach 
abpressen, abzwacken, Ar. Ran. 578. 
ἔκπηξις, swe, ἢ, (ἐκπήγνυμι) das Gefrieren-, 
Gerinnenmachen, der Frost, zaysros, ’Theophr. 
ἐκπϊάζω, ἐκπίασμα, ατος, τὸ, — ἐχπιέζω, ἐκ- 
πίδσμα, Hosych, 
ἐκπεδύω, (πεδύω) hervorquellen, herausspru- 
delo, herausrieseln, Eust.; im Med., Aesch. Pers. 
815. nach Pors. [0]. 
ἐκπὶέζω, f. ἔσω, (πεέζω) ausdrücken, heraus- 
drücken, herauspresseä, χυλὸν, Hippocr., τὸ ὑγρόν, 
Plut. u. a.; wegdrängen, τοὺς προςβάλλοντας, Po- 
lyb., u. öft. im Pass., gedrängt, zurückgedräugt 
werden, id. ἐκπιδζόμενον τὸ ὑγρὸν ὑπὸ τῶν — 
ἐγχωμάτων, herausgedrängt von, id. 4, 39, 9. 
- vgl. ebd. 40, 9. Dar. 
ἐκπίεσις, we, ἡ, das Aus- od. Herausdrücken, 
Herauspressen, Arist. p. a, 4, 10. 
 tuniseua, ατος, τὸ, das Ausgedrückte, Aus- 
gepresste, Diosc. Galen. Ath. [1] 
ἐχπιεσμός, d, — ἐχπίεσιε, Arist. de mund. 4. 
Epieur. b. Diog. L. 10, 101. 
ἐκπιδστήριον, τὸ, verst. ὄργανον, Werkzeug 
zum Ausdrücken, Presse, Ar. b. Poll. 10, 135., 
Neutr. von 
ἐκπιεστήριος, ον, zum Ausdrücken gehörig. 
ἐμπιεστὸς, ἡ, ὃν, ausgedrückt; zum Ausdrük- 
ken, ξίλα, Arist. probl. 16, 8. zw. 
ἐκπϊκράζω, (πικρά ζω) = ἐχπιχρόω, Hippocr. 

. ἐκπιπραίνω, (πικραίνω) —= d. vor. Pass., 
bitter, zornig werden, πρός τε, Dion. H. epit. 17, 
8., ἐπὶ τινε, Ath. 8. p. 351. B.. 

ἔππϊκρος, ον, (nıxpös) etwas bitter, Arist. 
probl. 4, 30. 

ἐκπικρόω, (πιπρόω) sehr bitter machen, übertr. 
sehr erbittern. Pass. sehr bitter werden, Hippoer. 
Arist. probl. 4, 30. Theophr. 

. ἐκπίμπλημε, f. πλήσω, (πίμπλημε, irrt.) 1) aus- 
füllen, anfüllen, κρατῆρα (δρόσου), Eur.; erfüllen, 
ῥόθια Bons, id., ἐρά, νάπαε (von einer Menschen- 
menge), id. πανταχοῦ ἄστεως ζητῶν νιν ἐξέπλησα, 
ihn suchend habe ich (die Stadt) erfüllt, d. i. ich 
bin die ganze Stadt durchlaufen, id. Ion 1108. 
vgl. Pors. Or. 54. Dab. sättigen, von einer Krank- 
heit, Soph. Phil. 759.; met. τὴν gılovsınlay, Thuc. 
3, 82., τὰς ἐπιθυμίας, Dio Cass. γνώμας τινός, 
Jemds Wünsche befriedigen, Xen. 2) erfüllen, 
τὸν νόμον, Hdt., τὴν μοῖραν τὴν ἑωυτοῦ, id. 3, 
142. Eur., τοῦ ὀνδίρον τὴν φήμην, Βάϊ. 1, 43.: 
in Erfüllung gehen lassen, τὰς ἀράς, Eur. Phoen. 
1426. ἁμαρτάδα ἐκπλῆσαι, ein Vergehen büssen 
Hdt. 1, 91. 3) erfüllen, vollzählig machen, τὸ 
ἐλλεῖπον, τὸ ἱππικόν, Xen.; vollenden, vollbrin- 
gen, ἀέϑλους, Ap. Rh., δρόμους, Eur. u. &.; durch- 
machen, ausstehen, μοχϑηματα, κακώ, κίνδυνον, 
id.; binbringen, verbringen, βίον, Eur., δέκ᾽ ἔτη, 
id., ἐνιαυτόν, Soph. Tr. 253. 

ἐκπίνω, ἴ. πίομαι, b. Hom. nur 3 sing. u. pl. 
aor. 2 ixnıev, ἔκπεον, u. 3 pf. pass. ἐκπέποται, 
(πίνω, irrt.) 1) austrinken, wegtrinken, Hom., οἷ 
ψον, Äen. u. &., πρατῆρα, Aesch., sivev κάδον, 
Anaer., χόα, Ar.; aussaugen, τὸ αἷμα, Arist. rhet. 
2, 20., τὴν ἰκμάδα, von der Sonne, Hippoer., met. 
eny ψυχήν, Ar. Nub. 712., τοὐμὸν αἷμα, Soph. 
Bl. Kap ne. ‚ id. Ant. 532. 2) met. ausleeren, 
erschöpfen, ὄλβον, Eur. Hipp. 626., χρήματα, Plat. 
com. b. Ath. 10. p. 446. R eur 

ἐκπιπρώσκω, (πιπράσχω) ausverkaufen, ins 


810 


Pyrrb. 2. 





Ἐχπλεϑρος 


Ausland verkaufen, Dem. p. 121, 6., opp. ἄντει 
eyu. 
ἐκπίπτω, f. πεσοῦμαι, δον. ἐξέπεσον, pf. ἐμ» 


πέπτωκα, (πίπτω, irrt.) herausfallen, u. zwar ἢ)." 


eig. heraus-, herabfallen, herabstürzen, ἵππων, db 

ρου, Hom., δίφρων, Soph., ἀνεύγων ἄπο, Bar. 
Phoen. 1193., ἐκ τερος, Ar. u.a. Zuw. tritt noch 
ein Dat. der Pers. hinzu, z. B. τόξον δέ οἱ ἔμ» 


πεσε χειρός, Hom.; auch mit d. Dat. allein, Ha='. 


λερὸν δέ οἱ ἔκπεσε δάκρυ, id. Abs., Il. 23, 467. 
Thuc. Xen. u. a., eis ϑάλασσαν, Xen.; von Bäu: ' 
men, umfallen, Xen., ὑπὸ πνουμάτων, ὑπὸ χειριῶνόβ, 
Theophr.; von Gliedern, ausfallen, sich ausrenken, 
Hippocr.; von Flüssen, ausströmen, sich orgiessen, 
eis Πόντον, Polyb. vgl. Eur. Iph. T. 1196. Piut, 
2) ausfallen, einen Ausfall machen, 
hervorstürzen, ἐκ τοῦ σταυρώματος, κατὰ τὰς πό» 
λας, ἐκ τῆς οἰκίας, Χοῃ.; vom Sturm: bervorbre- 
chen, εἰς τενας, Polyb.; herauskommen, entfliehen, 


sich llüchten, πρός τινα, Xen., Ad7vale, Thus, 


3) hervorkommen, as ψῆφοι ἐκπίπτουσιν, kommen 
(aus der Urne) hervor, werden ausgeschüttet, Äem, 
φωνὴ εξ ἄλσους Ennintes, Plut. Popl. 9.; auskom- 
men, bekannt werden, Polyb. 31, 8, 10., eig vırag, 
Plat., bes. von Orakelsprüchen, (aus dem Heilig-' 
thum) hervorgehen, ertheilt werden, Luc. Diog. 


-L., τινί, Ael. b. Suid. Auch: entfallen, Piat. ep: 
2. p. 314. B. 4) abkommen, ἐκ εἧς ὁδοῦ, Xon.; 


met. in der Rede wovon abkommen, τινός, 

ἐπανελθεῖν, Isocr. Panath. p. 250. E., abs., Die: 
Cass.; überh. abkommen von etwas, etwas aufge- 
ben, προϑέσεως, Strab., φιλοσοφίας, ἐκ τοῦ ἐπε» 


τηδεύματος, Plat., ἀπὸ τῶν ἐλπίδων, Thuc. 8, 81.:᾽ 


dah. aus einem Zustande in einen andern ü 

beu, ἐκ ϑάρσους πρὸς δειλίαν, Dio Cass. καὶ reis 
“Συρακοσίοις στάσις ἐς φίλια ἐξεπεπεώκει, Thus 
7, 50 ; worein verfallen, εἰς ληήϑην» τινός, ἃ. ἱ. γαῖ» 
gessen, Aeschin. in Tim. $. 179. Dah. ausartee, 


sis ἀλλύτρεον εἶδος, Plat. rep. 6. p. 497. B. 3 


in scheinbar passiv. Sinne: a) (vom Meere) aus 
geworfen; ans Land geworfen, verschlagen werden, 
von Pers. u. Sachen, Xen. u. ἃ., ἐς γῆν, 
πέτραις, Eur., πρὸς τὴν χώραν, Plat., ἐς ! 
Thuc. u. a. Vgl. Loc. ad Xen. Eph. p. 239, Ὁ} 
hcrausgetrieben od. geworfen werden, vertrieben 
werden, χϑονός, Soph. Enr., οἰκεῶν, Xen. u, &] 
ἐκ τῶν Adnvewv, Hdt., ἐκ τῶν πόλεων, Χοη. πα. ἀ. 
Dah. abs., vertrieben, aus dem Vaterlande ver 
bannt werden, Eur. Hdt. u. Att. von Thuc. an, ὅπ 
sıvos, Hdt. Thuc. Xon., παρά τινος, Dem. 6) um 
etwas gebracht werden, einer Sache beraubt wer; 
den, ihrer verlustig geben, mit d. Gen.,-zugawuk 
δος, κράτους (ὑπὸ τινος), Aesch., φίλας ας, 
ums Leben kommen, Eur., u. mit ἐκ, Η ἀξ. Iseer., 
od. ἀπό, Luc. Abs., ἐκπ. πρὸς rıvoe, von Jem, 
gestürzt werden, Soph. 6) darchfallen, vom Rod: 
ner, Dem., vom Dichter, Arist., von Schauspioles; 
id., bei einer Wahl, Polyb. 


ἐκπιτνέον, aor. δξέπιενον, poet. st. ἐκπέπεω, 
Aesch. Prom. 912. 

ἐκπιτύζω, 8. ἐκπυτέζω. 

ἐκπλᾶγην, ἐς, (ἐκπλήσσω) erschüttert, erschreih 
ken, verblüfft, bestürzt, Polyb. Strab. Anuth. Adv, 
ἐκπλα; ὥς, = θαυμαστῶς, ἐξόχωε, Hesych. ᾿ 

ἐκπλάσσω, (πλάσσω) ausbilden, Hippiatr. 

ἐκπλεθρίζω, (πλοθρίζω) im πλέϑρον in im 
mer kürzerm Lauf auf u. ab rennen, Galen. du 
san. tuend. 2, 10. - 


ἔκπλιϑρος, ον, (ἕξ, πλέθρον) sechs Pletkei 


Bxnkeuralu 


ia der Ausdehnung, ἐγών, δρόμοε, = στάδιον, 
Eur. EI. 883. Med. 1190. vgl. Lob. Phryn. p. 414. 
ἀκπλεονάζω, verstärktes πλοονάζω, überflies- 
sen, redundare, τροφὴ ἐκπλεονάζουσα, überflüssig, 
Arist. prebl. 5, 14. 
ἕαπλεος, a, ον, att. ἔππλεωε, ὧν, poet. ἔκ- 
αὖδεος, (πλέος) nusgefüllt, angefüllt, gesättigt, 
geaz vell, dassos, βορᾶς, Eur. Cyel. 247. 416., 
guies πάσης εὐπορίας ἔκπλ., Dion. H.; dab. voll- 
andig, ganz, vollzäblig, Xen., z. B. inneis ἐκ- 
ἢ σαν εἰς τοὺς μυρίους, Cyr. 6, 2, 7.; bin- 
reishead, reichlich, πάντα, τὸ ἐπιτηδεία u.ä., id. 
Asel Die Cass. — Adv. ἐχπλέω:. 


ξεπλευρος, ον, (ἕξ, πλευρά) sechsseitig, Phryn. 


»- 42. 


ἑαπλέω, ἴ. πλεύσομαι, b. Spät. auch πλεύσω, . 


Αδοα. 5b. Said. 6. v. κἀτέγραφον, ion. ἐμπλώω, f. 
zisen, (πλέω, irr.) ausschiffen, herausfabren; 
anssegein, absegeln, von Schiffen u. Pers., mit ei- 
nem Schife od. einer Fiotie ausfahren, auch: zu 
Schiffe estkemmen , oft abs., Hdt. Soph. u. Att. 
von Τδας. an; mit Angabe des Orts der Abfahrt, 
as γῆῇε. Soph. Thuc., u. τῆεδε χϑονός, Soph. Ai. 
1375., u. des Ziels, sis od. πρός τινα τόπον, Hät. 
u Ait., ἐπὶ τινας, sogen Jem., Thuc. 1, 37. νηὶ 
sel, ebd. 131. ἐκπλ. τὸν ὕστερον ἔκπλουν, das 
lstztere Mal auslaufen, Dem. p. 1186, 11. Auch 
mi ἃ. Acc. d. Orts, ἐππλ. ἔξω τὸν Bllnenovyror, 
ser den Hellespont hinausschiffen, Hdt. 5, 103. 
Von Fischen, ἐχπᾶ. ἐς θάλασσαν, ins Meer hinaus- 
schwimmen, id. 2, 93. Metaph. ἐκπλ. ἐκ τοῦ νοῦ, 
m τοῦ φρονεῖν, aus seinem Vorstande herausfah- 
von, 4. i. um seinen Verstand, von Sinnen kom- 
nes, Hdt. 3, 155. 6, 12. j 

ἄκπλεως, ὧν, att. st. ἐχπλεος, w. 8. 

ἐπαλ͵ίγδην, Αἀν., (ἐκπλήσσω) schrecklich, Suid. 

ἐσαλ,γνυμι, — ἐκπλήσσω, Thuc. 4, 125. 

ἐκαλύϑω, Ss. ἐκπέμπλημε. 

wuinussnös, 2, ὃν, erschreckend, betäubeud, 
Furcht u. Bewunderung einlössend , Thuc. 8, 92. 
Xen. hipp. 5, 18. Polyb. u, ἃ. Adv. —xes, 
farchibar, Diod. 14, 25.; mit Staunen, freudiger 
Teberrasebang , Polyb. 10, 5, 2. Sup. ἐχπληκει- 
sususwug, Acl. 8. ἃ. 11, 32., von 

ἔκπληκτος, ον, (ἐκπλήσσω) erschreckt, be- 
wabt, verblüfft, percussus, Luc. Hermot. 13. Poll. 
Naseih. Adv. ἐχπλήκεωε, Ael. ἢ. a. 3, 22. 2) 
set. ersehreckend, beiäubend, Orph. h. 38, 10. 


ἐχαλημμιφρέω, (πλημμυρέω) ausllutken, aus- ! 
᾿ ‚sich seyn, Aesch. 


8 τοὶ γενείου, Philostr. jun. im. 4. 
u τς ἢ == ἐκπληξιρ, Poll, 5, 122. zw. 

eazinfx, ως, ἡ, (ἐνπλήσσω) Betäubung durch 
einen plötzlichen Sohlag, Hippocer. aphor. p. 1259. 
A, dab. heftigerSchreck, Bestürzung, Trag. Thuc. 
Xes. u. 8. 2) heflige Begierde, ἔν zırs, Polyb. 
3, 81, 6. " 

ἐπαληρόω, (πληρόω) — ἐκπίμπλημε, ausfül- 
iss, anfullea, τινί τι, elwas womit, Eur. Pboen. 
1135. a. a., aber λιμένα Ναυπλίδεον πλάτη, den 
Bafes ganz durchschilfen, Eur. Or: 54. Bes. a) 
ass Auzahl vollmachen, sich bis auf eine gewisse 
Isbl belaufen, ἐκπληροῦσι τὰς ἴσαε μυριάδας, sie 
kelssfen sich auf eben so viele Myriaden, Hdt. 7, 
6. ἐξεπληροῦτο τὸ ναυτικὸν ἐς τὰς ὀγδωποντα 
δαὶ τρεηποσίαε νέας, die Flotte wurde auf die 
wle Zahl von 380 Schiffen gebracht, Hdt. 8, 82. 
aslag ἐξεπλήρωσαν εἰς διοχιλίους, sie brachten 
&s Beiterei auf volle 2000, stellten volle 2000, 
Am. Cyr. 5, 3, 24. vglehipp. 9, 3. Eben so 
δίακιον ἐκπληρών ὄχον, ἃ. i. indem er auf dem 


SA7 


Ἐχπλοκη 


N 
zehnten Wagen stand u. so die Zahl von 10 Wea- 
gen vollmachte, Soph. Ei. 708. b) erfüllen, er- 


"gänzen, das Fehlende herbeischaffien, Xen. mem. 


3,6, 5. 14. Cyr. 4, 6, 11. χρέος, eine Schuld 
abtragen, Plat. legg. 12. p. 958. B. ce) metaph., 
erfüllen, ein Versprechen, eine Hoffnung, Hdt. 5, 
35. 8, 144., τὰς ἐλπίδας καὶ τὰς ἐπαγγελίας, Po- 
Iyb. 1, 67, 1. Dav. | 

ἐχπλήρωμα, aros, τὸ, die Ausfüllung, was 
eusfüllt, Hippoor. 

„tuningwos, swe, ἢ, Ansfüllang; Erfüllung, 
τοῦ συστήματος, Aresas b. Stob. eel. pb. 1, 52, 
23., seroplas, Diosc. u. oft b. Philo. 7 und. τῶν 
Mh ar die Sättigung der Begierden, Dion. H. 


, ant. 6, 86 


ἐκπληρωτής, οὔ, ὃ, Erfüller, Vollfüller, Dio 
Cass. 38, 24. 

&uninoew, alt. —rıw, fut. Em, nor. 2. pass. 
ἐξεπλάγην [ἃ], aber b. Hom. in der Tmesis ἐκ — 
πλήγην, 3 pl. ἐκπληγονϑιῖ. ἐξεπλάγησαν, 11. 18, 225., 
(πλήσσω, irr.) eig. borausschlagen ; vertreiben, 
verscheuchen, φόβος μνήμην ἐκπλήττει, Furcht 
vertreibt das Gedächtniss, bringt um das Gedächt- 
niss, Thuc. 2, 87. ἢ τέρψιε τὸ λυπηρὸν ἐκπλήτ- 
res, id. 2, τὴν αἰδῶ ἐκπλ., die Schaam vor 
schöuchen,, Aesch. Prom. 134.; rıra ὁδοῖ, Eur. 
Ion 635., u. eben so μδραυνὸς αὐτὸν ἐξέπληξε τῶν 
κομπασμάτων, trieb ihn aus seiner Prahlerei har- . 
aus, machte seinem Prahlen ein Ende, Aesch. 
Prom. 360. Gew. Einen durch plötzlichen Schrek- 
ken ausser sich setzen, erschrecken, betäuben, 
verwirren, auch von heftigen Leidenschaften, von 
Hom. (Od. 18, 231.) an allg. ὀῤῥωδίᾳ τινά, Eur. 
Ion 403. ἐχπλ. τινὰ εἷς τι, durch Schrecken od. plötz- 
liche Leberraschung zu etwas bringen, Polyb. 24, 


: 4, 11.; mit folg.Inf., Einen hindern etwas zu thun, 


‚ indem man ihn verwirrt, Eur. Or. 548. — Pass., 


‘ durch plötzlichen Schreck ausser sich gesetzt, der 


Besinnung beraubt werden, ausser sich kommen, 
mit φρένας, Il. 13, 394. 16, 403., u. ohne Zusatz, 
erschrecken, erstaunen, in Verwirrung gesetzt wer- 
den od. gerathen, nicht bloss durchSehrecken, Furcht, 
Unglück u. dgl., sondern durch heftige Leiden- " 
schaften, wie Liebe, Freude u. dgl., ganz von et- ᾿Ἤ 
was ergrillen, eingenommen werden, theils abs., 
ll. 18, 225. u. allg. in Poes. u. Prosa, theils wit 


‚ näherer Bestimmung: durch einen Dat., ταῖς ξυμ- 


fogais, Thue., κακοῖς, Aesch. u.a., φόβῳ, Soph., 
öyoss, id. Xen. χαρᾷ φρένας, vor Freude ausser 
hoeph. 233., ἡδονῇ, Soph. 

ἔρωτι, von Liebe ganz u. gar ergriflen, ganz ein- 
genommen werden, Eur. Med. 8. Hipp. 38.; oder 
dureh eine Präp. mit ihrem Casus, wie ὑπὸ εῆε 
συμφορᾶς, Hdt. 3, 64., ὑπὸ τοῦ ἔρωτος, XÄon. 
conv. 4, 23. u. ἃ. b. Plat. u. a.; ἐπὶ τῷ κάλλει, 
über die Schönheit, bei ihrem Anblick in Verwir- 
rung gerathen, von Staunen ergriffen werden, u. ä., 
Xen.; διώ τι, Thuc. 7, 21.; πρὸς τι, Polyb. Plut.; 
endlich auch durch den Acc. sowohl der Sache, 
über etwas erstaunen, erschrecken, Hdt. 9, 82. 
Soph. Thue. u. a., als auch der Pors., vor Jom. 
erschrecken, ihn fürchten, Tbuc. 3, 82. Sopb. Phil. 
226. ἐκπλήττομαι πῶς, ich erstaune, wie, Anth. 
5, 281, 3. 

ἐκπλινϑούω, (πλινϑείω)ὴ Ziegel ausbrechen, 
Isae. b. Harpoer. u. Suid. 

ἐκπλίσσω, (πλίσσω) auseinander falten od. 
flechten, im Pass. b. Hippoer. 

ἐμπλοκή, ἡ, (πλέκω) Auswickolung, das Her- 
auskomme., Artemid. 4, 57. 


Bunioos 


ἴωπλοος, 6, zagz. ἔκπλους, (ἐκπλίω) 1) das 
Ausschiiea, Auslaufen der Schife, auch die Aus- 
fahrt zu Schiffe, Aecesch. Xen. Plat. Dem. u. a. 
ἔκπλουν weisiches, auslaufen, mit den Schiffen derch- 
brochen, Thuc. 1, 65. u. öft. δΔιόζεσϑαι τὸν im 
πλουν, die Ausfahrt erzwingen, id. 7, 70. 2) Ort 
zum Auslaufen der Schiffe, Aesch. Pers. 367. Thae. 
Xen. u. ἃ. , 

ἐκπλύνω, (πλύνω) auswaschen, τὶ, etwas, 20- 
wohl von der Sache, die man reinigt, als auch von 
dem, was man herauswäscht, Hdt. 1, 203. Ar. 
Plat. Tbeophr. ἃ. a.; aber auch τί τινος, etwas 
aus etwas horauswaschea, Arist. de eol,4. [9] ἢν. 

ἐκπλῦσιε, φως, ἢ, das Auswaschen, sp. W. 

ἐκπλῦτος, ον, ausgewäschen, ausgebleicht, Plat. 
rep. 4. p. 429. ΒΚ. ἀλουργές, Purpur der nusgeht, 
inser.;, metsph. vou einer Blatschuld, gesühat, 

αοϑέν, Plat. legg. 9. p. 872. E., μέασμα, Aesch. 
um. 281. . 

senlaw, ion. st. ἐχπλέω, W. 8. 

ἐκμπνείω, ep. st. ἐκπνέω, w. 5., Du. Sm. 
\ ἀκπνευμᾷἀεῤω, (πνευματόω) 1) ausläften, aus- 
blasen, trop. aastreiben, z. B. τὸν τῦφον εῶν ὑέων, 
Piut. mor. p. 39. D. 2) verlüften, in Luft ver- 
wandels, im Pass., Theophr. b. Plut. wor. p. 292. 
D. 3) aufwebn, darch Wind in Bewegung setzen, 
ἀοσπνουμωτοῦται ὁ ἀήρ, Arist. probl. 5, 17. vgl. 
Thoophr. 6. pl. 4, 9, 3. Dav. 

ἐκπνουμάεωσις, δῶως, ἡ, das Ausıthmen, Epi- 
ear. b. Diog. L. 10, 114. [ἃ 

ππνευσιθ, εὡξ, 1,, das Aushauchen, Ausath- 
men, Ausdampfes, Arist.h.a. 1, 9, 4. vgl. Theophr. 
h. pl. 9, 9, 3., von 

ἐκπνέω, op. ἐππνείω, ἴ. πνούσομαι, (πνέω, irt.) 
1) aushauchen, ausathmen, opp. ἐναπνέω, abs., 
Plat. Phaed. p. 112. B., wit d. Aoe., μέζον πνεὺ- 
μα, πῦρ, Aret. κεραυνὸς φλόγα ἐκπνέων, der 
Gammenschnaubende, flammende Blitz, Aosch. Prom. 
359. Hänfig meteph., ϑυμὸν ἐκπειέων, Zora schnau- 
bend, Eur. Bacch. 620. δεινὰς ἀράς τινε ἐκπν., 
id. Phoen. 876. δίον, das Leben auskanchen, ster- 
beu, Acsch. Eur., auch ψυχήν, id. Or. 1163., μό- 
vos, Qu. Sm. 1, 349.; eben so abs., den Athem 
aushauchen,, sterben, Enr. Lye. Plat. Arist. 20. 
u. &., ind od. πρός τινος, Soph. Ai. 1026. Eur. 


Bere. f. 885. 2) auswehen, d. i. a) von einer Ge- | reichend; es ist möglich, geht an, 


gend hor wohen, ὧδ κόλπου, Thuc. 2, 84. vgl. 
6, 104. apengoü νέφους τις ἐκπνεύσας μέγας χει- 
μῶν, ein Ungewitter, das aus einer kleinen Wolke 
kervorbricht, Soph. Ai. 1148. b) nachlassen, vom 
Winde, Theophr., überh. nachlassen , ermatten, 
Arist. rhet. 3, 9. (6 δῆμος) ἴσως ἂν ἐκπνεύσειε, 
dürfte sich abkühlen, sein Zorn wird verrauchen, 
Eur. Or. 699. Dav. ΄ 
ἐμπνοῦ, ἡ, das Aushauchen, Ausathmen, als 
Gegens. zu dvanver, Plst. Tim. p. 78. E. Arist. 
:Yaydoıues ἐνπνοαί, Todeshanch, Kar. Hipp. 1438. 
ἔκωνοος, ον, Σεβε. ἔππνους, our, 1) (πνοῇ) 
athemlos, entseelt, Strab. 14. p. 650. 2) (ἐκπνέω) 
ausathmend, Hippoer. 1.p.812 Lind.; ausdampfend, 
Posidipp. b. Ath. 13. p. 596. C. 
ἐκποδών, Adv., (ἐκ ποδῶν) eig. weg vor den 
. Füsseu, aus dem Wege, weg, fort, fern, opp. 
ἐμποδων, Hdt. u. Atı.; als Ausruf: aus dem Wege, 
tert! Ar. Ach. 239. Vesp. 1341. Gew. in Verbin- 
, dung mit Verbis sowohl der Bewegung als der Rabe, 
mit u. ohne Dat. ed. Gen. ἐκποδὼν ilvas, ἀπιέναι, 
Ar. Eur., χωρεῖν, Ar., ἐπέρχεσθαι, Eur. Piat., 
ἀπαλλάσσεοθαι, Hdt. 8, 75., aus dem Wege, fort, 
, weggehen. ἐκπ, ἵστασθαι, ἀφίστασθαι, aus dem 


818 


1 
‘ 


Ε 


| 


Ἐκπολεμοω ® 
Wege, bei Seite treten, Aesch. Choeph. 20. Ber. «ὃ: 
Alc. 634. Hel. 1027. ἐ. χωρεῖν, μεϑίσεασθαὶ = 
τινι, Eur., ἀπέρχεσθαι, Xen. conv. 4, 51., Kinem “" 
aus Wege gehen; eben so εὖ ἐξομφορῦ ἃ. ık 
ἀπιέναι, Eur. Bacch. 1148. d. οεῆναί vers, ὮΝ 
δαὶ dem Wege iroien, d. i. ihn ungebisdert schal- ιε: 
ten lassen, Thuc. 1, 40. E£ γίγνεσθαι, us dm 
Wege kommen, fortgebea,, Xen. Cyr. 6, 4, 3 © 
beseitigt werden, id. Bell. 6, 5, 38., sorben, δᾶ»  y 
Ages. 11, 15.; τινί, Einem aus dem Wege N 
men, nicht hinderlich seyn, Isoer. de big. 3. . ἃ. am. 
ἄγειν, weglähren,, Soph., ἐλαύνειν, ‚Bas ον 
ἐ. πφιεῖσδθαί τι, etwas bei Seite schaffen, besei> αἱ 
gen, Xen. Isoer., τινά, = tödten, Xen. Died.u.2., ıı 
auch ἐν ποιεῖν κενα, Polyb. 15, 26, 3., ἑαντόν, sich Fark τα: 
machen, estäichen, id. ὁ. ἔχοιεν ἑαυτόν, sich Az m 
halten, Assch. Xon.u.a., auch ἐ, ἔχοι τινώρ, Biel 1a 
von etwas fera haltes, Eur. Iph. T. 1226. dus. um 
εἶναι (διαερέβειν), fern, entfernt seyn, Dem., κι 
ψόε, von einem Lande, Kur. Phoen. 978. τούτον ιἱ 
ἐκποδὼν ἦμεν, davon waren wir fern, Xen. Cyr. αὶ 
5, 4, M. τὸ σόν ἐκποδών μοι ἔσεω λόγον, Te ἃς 
dir will ich nicht redea, Eur. Med. 1222... ἐ, οἷ. ς, 
val τινι, Einem nicht im Wege seya, Eur. Suppl, „ 
1113. 
ἔπποθεν, Adr., (ποϑέν) irgend woher, mit ὦ, | 
Gen., Ap. Rh. Qu. Sm. Orph. or 
ἐκποιέω, f. 7ow, (ποιέω) 1) herausmacken, 
austhua, abs., den Snamen lassen, Arist. ἡ. a. 20, „ 
4.; τινὰ εἰς ἕτερον γένος, Einen ia οἷα ἃ 
Geschlecht austhun, ihn in ein anderes G ᾿ 
aufnehmen, adoptiren lassen, Dio Cass. 39, 17. ᾿ς 
60, 33., im Pass. adoptirt werden (mit Rückslebe ᾿ 
auf das Geschlecht, aus dem Einer stammt), Isme, | 
p- 66, 3. Dio Cass. 33, 12. Bei Spät., verämp _ 
sern. 2) fertig machen, bes. ausbauen, 
von Gebäuden, Schiffen a. dgl. Rn Bät, Inser. Bis | 
Cass. Philostir. δίφρον, einen Wagen En den 
Aston. Lib. 11. ὁ ὁδοὺς γεφύραις, die Wege 
mit Brücken versehen, Die Cass. 68, 15. αὐρμᾶᾷ" , 
μαλθακὸν ἐξεποίησε σεδαρέω, mich machte er mus 
einem eisernen zu einem weichen, Theoer. 29, 26, 
3) intr. ausreichen, προεόδων εἰς ταῦτα 
σῶν, Ath. ἐκποεεῖ τὸ τῆς ὥρας, Theophr. c. μὲ; 
1, 14, 2. vgl.5.1. Als Impers., ἐκποεδεῖ, os ist 
mit d. fat, 
Med. aus sich he» 
ingen; erzengen, Ar. Fr. 708. id. Ach. 238. 


Bippoer. Polyb. Diog. L. — 
vorbri 


Dav. 
ἐκποίησις, ewe, , das Vonsiehthun, Vensieh- 
lassen, bes. Ergiessung des Saamens, Hät. 3, 109.; 
das Woggeben eines Kindes zur Adoption, eww 
«ἔκνων, Poll. 6, 178.; die Veräusserung, Spät. 
ἐκποίέητοε, ον, weggegeben (zur Adoptiem), 
ven Rindern, die man von einem Andern bat 
tiren lassen, vgl. ἐκποιέω, 1., Acachin. in Ctes, 
p. 56, 41., εἰς οἶκόν τινος, Isae. p. 65, 4., we 
vös, von Jem., id. p. 66, 3.; trop., κακίας, Plet. 
mor. Ρ. 562. F. 
ἐκποικέλλω, verstärktes ποικέλλω, Max. A 
ἐκποκίζω, fat. alt. so, (ποκπέζω) Wolle οὐ. 
Haare ausraufen, Ar. Thesm. 567. ᾿ 
ἐκπολεμέω, (πολεμέω) 1) Krieg führen (von 
einem Orte aus), Thac. 6, 91., mit d. Acc., Bi 
nen boftig bekriegen, Polyb. 15, 6, 6. 2) zum 
Krieg anreizen, mit d. Aoc., wie ἐκπολομόω, Sehaeid. 
Xen. Hell. 5, 4, 20. . ᾿ 
ἐκπολομόω, (πολεμῴόω) Binen zum Kriege mit 
Einem reizen, in Brieg mit Eisem verwickele, 
εινά, Hit. Dem. u. a., τινά τινι, Dem. u. Spät., 


v 


Exnel euwsıg 


"ameh πρός κενα, Hädt. 3, 66. Thuc. 6, 77. Pelyb. 
Bien. H.: überk. günzlich verfeindea, Luc. Die 
Cass, Pass, ia Äirieg verwickelt, verfeindet wer- 
den, εἰνί, mit Jem., Hät. Thue. π. a., auch zoss 
non, Piat. Bav. 

use, ame, %,, Verfeindung, Plet. Acm. 


P. 13. 
suwelile, vorsiärktes πολέζω, ganz mit zur 
ϑιοὰς istäd. ἴ, 1. p. 1986. 


suzedispubas, (πκοδεορπέω) eine belagorte Stadt 
zur Uchergabe zwingen, erebera, einnehmen, Thue. 
As. 2. a.; mü d. Ace. d. Perr., durch Belage- 
rung in seines Gewalt bringen, gelangen nehmen, 
waterjecben, Thuc. u. a.; auch: aus einer mililä- 
rischen Stellung vertreiben, Thue. 1,131. vgl. 134. 
ξαπολιτεύω, (πολιτεύω) entbürgerna, ein Volk 
dureh veränderte Lebensart od. Verfassung seiner 
Eigenualiebkeit beranben, eatarten machen, LXX. 
ξσπομα, ατος, τὸ, — ἵμπωμα, Hesych., als 
νυ. L. b. Piat. wer. p. 42. C. vgl. Lob. par. p. 425. 
ἐππαρπάύαι, (πομπούω) stolz einherschreiten, 
τῷ πόδέει, vom Pfau, Lae. dom. 11. 2) trass., 
86 den Pranger stellen, Die Cass. 77, 5. KS. 
ἐππομαῦ, ἡ, (ἐππέρπω) das Aussenden, ἀποι- 
αἰὼν, Plat. Ἰεξξ. 5. p. 740. E., Absendung, Polyb. 
δηστῶν ἐκπομπαί, Streifzüge, Thuc. 3, 51. Auch: 
ss Verstosaung (der Fran), Antiphom b. Steh. A. 
3. p. 29. 
δαποπέαν. (zerim) auserbeiten, ἃ. i. 1) durch 
Arbeit vollenden, verfertigen, δέκα οάμβαλα, Sapph., 
ὑφῳδὰ τεῳ, Ar. Av. 379., βίβλον, Anth., τὸ. εἰ- 
πρεξὶὲς τοῦ λέγου, Thae. 3, 38. Bes. künstlich 
δυσουδοῖῖσα ad. bereiten, ὅπλα ἐκπεπονημένα ἐς 
πέσμον. zierlich gearbeitet, Xen. Hell. 4, 2, 7. 
sigevieuss ποιπίλμασιν ἐκπεπονημένοι, geziert, ge 
schmückt, Ab. 12. p. 539. ΒΕ. πέπλοιαιν ἐκπονεῖν, 
alt Gewändern hersuspuizen, Eur. Birp. 632.; 
überb. bereiten, brrstellen, eira, Xen. Cyr. 8, 2, 5. 
τὸ παυτεπὸν Bluse δαπάιαες ἐπποιηϑέν, Thuc. 
ἃ. 31.; ims Werk seiscn, ausfübren, verrichten, 
νἍ Zur. Pboen. 1648. νεῖ, 979. τὰ 
seyeri, id., ἃ ὶ πόλες νομέζει, Äen. u. &.; 
such im Med., Eur. Mod. 241. εἔτταρξας βέβλονε 
ἐξεπονκσάμην, Long. past. prooem. 1. Auch: mit 
Anstresgung erringer, herbeisebaflen, aun, Aesch. 
Sup. 361.. σωτηρίαν πατρίδος, Eur. fr. Temen.5.; 
mit felg. ὅπως. es dahin bringen, dass, Eur. Or. 
653, τινά mit folg. Inf., Einen dabin bringen, ihn 
zwingen etwas zn ihen, id. Ion 375. 2) bearbei- 
tum, ven Feldern, vasır, Theoer. 16, θὲ. AJexw- 
vum ἱκαονεῖν οὐ ῥᾳδία, Eur. fr. Crosph. 4 Dind. 
αὐ καύτην (εἰν ilys) ἐππονοῖσαι τέχναι, die diesen 
Sıof beurbeitenäden Künste, Pint. iur. εἰνά, dorch 
Unterriekt, ausbilden, Eur. Iph. A. 209. iune- 


vide σε, in elwas geübt, unterrichtet werden, | 


Pist. legs. 8. p. 834. E. 3) durcharbeiten, mit 
Austrengung üben od. betreiben, τὼ πρὸς πόλεμον, 
δι. deminer ‚una, den Kö, 
κε. Dah. ἐππεπονημένος, goübl, Tores Modes, 
Xes. Hell. 6, 4, 28. vgl Cyr. 3, 3, 57. 
Piesen. sich mmuhsem durchs 

. Bipp. 467. Anth. ἄϑλονε, Kämpfe mühsam 
kssteben , Theorr. rp. 20, 5. vgl. Pind. Pyib. 4, 
25. Auch abs., sich abmähn, Eur. Or. 653. δυρρί. 


ΜΔ. Eben so im Med., περὶ τὴν τροφὴν τῶν 
δόσων, ἐν ταῖς σεραεοίαιε, Dio Cass. 4) susar- 


keiten, verarbeiten, aufreiben, von Speisen: ver- 
denen, τὴν δίαιεαν, Xen. Gyr. 1, 2, 26. vgl. mom. 
2, 4., sgopye, Arist., much abs., Xen. 906. 11, 

Pass., au’gerieben, zu Grunde gerichtet wer- 


I. Th. 


e, id., auch sd σῶμα, den Körper, ! 
βίον, : 





Ἔχπρασσω 


den, ϑίγαρ, 5. p. 249. ἐχπομοίμωος ταῖς φρον- 
s/e:, von Sorgen ermattet, erschöpft, Plat. Otb. 9, 
vgl. Brut. 4. Aem. P. 27. 5) berausarbeiten, zu 
erforschen suchen, ausforschen, τὴν τεκοῦσαν, Eur. 
lon 1355., εὐχας τινός, id. Andr. 1052.; nach pt- 
was streben, ἄλλης ἐκπόνοι μγησεεύματα γεναικόε, 
sucbe dir ein anderes Weib, id. Hel. 1513. Aber 
θάνατον τινος, den Tod von Eisem (mit Mühe) 
abwebren, Eur. Here. f. 581. 

ἐκπονηρείω, (πονηρείω) von Grund aus ver- 
schlechtern, τὸ αἷμα, Syaes. op. 114. 

ἐκπόρευμα, aros, ro, das Aus- od. Hervor- 


gegangene,, τοῦ πατρὸς, vom heil. Geiste, u. ἐκ- ' 


πόρευσια, δωξ, ἢ, das Ausgehn, «οὔ πρεύματοο, 
KS., von 


ἐκεορδίω, (πορδίω) beransgehn lassen, her- 
aus holen, sure, Eur. Gew. ἐκπδρεύίομαε, mit Fut. 
med. ἃ. Aor. pass., ausgehen, heraus- od. hervor- 
gehen, ἐκ rei gapaxos, Polyb., τὸ βονλευτήρεον, 
id. 11, 9, 8. Ueberb. weggehen, fertgehen, ab- 
marschires, Xen. Polyb. u. a. 

ἐκπορϑέω, — ἐκπέρϑθω, zessiören, πόλεις, 
Eur. Pist. u. a ; verwüsten, Aeschia. in Ctes. p. 
68, 44.; ausplündern, rauben, τὸ ἐνόντα, Thuc. 
4, 57. Bei Died. u. Hdn. auch — ἐκπολεορκέω. 
Met., ὑπ᾿ ὄτης lunencodnpes τάλας, ich bin zer-. 
s'ört, vernichtet, Seoph. Tr. 2104. Dav. 

ἐκπόρϑησις, swe, 7, die Zerstörung, Strab. 
9. p. 396. 

ἐκπορϑήτωρ, ogos, ὃ, Zerstörer, πόλεως, 
Enr. Soppl. 1222. 

ἐκπορϑμεύω, (πορϑμεοίω) zu Schiffe wegfüh- 
ren, im Pass. , zu Schifie fortgeben,, χϑονός, aus 
dem Lande, Eur. Heil. 1179. Auch im Med. in 
trans. Bdtg, ebd. 1517. 

ἐκπορίζω, fut. alt. sw, pf. ἐκπεπόρικα, Plat. 
Gorg. p. 522. B., (πορέζω) 1) ausmitteln, ausfn- 
dig machen, καινὴν μηχατήν, Ar. Vesp. 365., τὶ, 
ebd. 859.; überh. aufbringen, herbeischaffen, ge- 
währen, βίον, Lebensunterbalt, Ar. Vesp. 1113., 
zaasıra, Soph. Phil. 299., τενἐ vs, Einem etwas ver 
schafen, Plat. u. a. Med. sich verschaffen, Thue, 
Pist. u.a. σωτηρίαν, sich zu retten suchen, Thuc. 
6, 83. 2) ersinnen, anstiften, verüben, νοῖμθε, 
#dıxa, Eur., φόνον εἷς τινα, id. Ion 1114. 

ἐκπορνούω, verstärktes πορνεέω, LAX. NT. 
ἐκπεπορνευμένο4, verhurt, Poll. 

ἐκποεάομαε, 8. ὦ. folg. 

ἐκποτέομαι, ion. δῖ. ἐκπέτομαι, ἐμκπέταμαι, 
(πέτομαιε, irr.) ausfliegen, herabfliegen, ε. B. vom 
Schneegestüber, Jıös iunordortas, 1]. 19, 557. 
Qu. Sm. 8, 42. Metaph. ϑυμὸν eunenoranes, in 
meinem Sinne fiege ich hoch hinaus, erhebe mich 
stolz in die Lüfte, versteige mich zu hoch, Eur. El. 
177. πᾶ τὰς φρένας ἐκποπότασαι; wobin hast du dich 
in deinen Gedanken verflogen? Theocr.2,19.11, 71. 

ἕκπουνε, dos, 6, ἡ, (πούε) == ἑξάπουε, sochs 
Fuss lang, Inser. 

ἐκπρόκεηε, ov, 6. (ἐκπράσσω) Eintreiber, 
wer Gelder einfordert, Ag. Job. 3, 9, 7. 

ἔκπραξις, we, 7, das Eintreiben, Einfordern, 
«ὧν δανείων, Diod. 1, 79., von. 

ἐκπράσσω, ati. --ετω, f. ἕω, (πράσσω) aus- 
machen, vollenden, vollfübren, zu Stsnde bringen, 
si, Trag. Plat. legg. 9. p. 866. D. u. a., τόδε 
were, Aecsch. Pers. 723., ὡς, δορὰ. Ant. 303. ; 
mit d. p. Ace., τινὰ μάνειν, zur Sebcrin ma- 


chen, Aosch. Ag. 1275. τὸν καλλίνικον ἐξιπράξατο“ 


εἰς γόον, εἰς ϑάκρνα, das Jubellied babt ibr ia 


Jammer u. Tbränen verkehrt, Bur. Bacch. 1161. ᾿ 


107 


Exnpauvo 


2) eintreiben, einfordern (Gelder, Abgaben u. dgl.), 
Plat. Ken. rep. Lae. 8, 4. u. Δ. χρήματά τινα, 
Geld von Einem, Thue. 8, 108. ; αἵμαεοε δίκην, 
die Strafe des Mordes einfordern, den Mord be- 
strafen, Eur. Herc. f. 43., u. in dems. Sinne €. 
φόνον, id., u. eben so im Med., ἐκπρήξασϑαε φὸ- 
γον τινός, Jemds Mord rächen, πρός sıyor, an Ri- 
nem, Hdt. 7, 158. 3) abthun, morden , tödten, 
conficere, wie διεργάζομαι, Soph. OC. 1659. Eur. 
Hec. 515. 

ἐκπρᾶννω, verstärktes πραὔνω, mildern, be- 
säuftigen, τὸν φλογμόν, Paul. Sil., τενά, Plut. 
mor. p. 74. D. 

ἐκπρομνίζω, (πρέμνον) mit Stumpf uw. Stiel 
ausrotten, ausreissen, excodicare, ἐλαίας, Dem.-p. 
1073., κέρας τῶν κροτάφων, Philostr. im. 4., 
wo sonst ἐκπρυμνέζω stand. 

ἐκπρέπεια, ἡ, Vorzüglichkeit, Iambl., von 

ἐκπροπής, ds, (ἐκπρέπω) ausgezeichnet , vor- 
züglich, vortrefllich vor Andern, ἐν πολλοῖσι, 11. 
2,483., εἶδος, κάλλος, an Gestalt, Schönheit, Enur., 
ψυχήν, Aosch., μεγέϑει, id., u. ohne Zusatz, Plut. 
u. a.; von Sachen, εἶδος, h. Hom. 32, 16., Ὀλυμ- 
as, Pind., χρεία, Polyb., σπουδαί, App. u.ä. b. 
Dion. H. Plut. Auch tadelud, über das Schick- 
liche hinaus, ungebührlich, Thuc. 3, 55. Adv. 
ἐχπρεπώς, ausgezeichnet, vorzüglich, Thuc. Polyb. 
u. a. Sup. ἐχπρεπέστατα, Xen. 

ἐκπρεπόντως, Adv., —= ἐκπρεπῶς, Dio Cass. 
74, 1., von 


ἐκπρέπω, (πρέπω) sich auszeichnen, εὐψυχίᾳ, ' 


Eur. Heracl. 597. 


ἐκπρῆσις, εως, ἢ, (πίμπῤημι) das Anzünden, 
Entzündung, Plut. Lys. 12. 

ἐκπρησμός, ὃ, das Zischen des siedenden Was- 
sers, Schol. Ar. Av. 1243. 

ἐκπρήσσω, iun. St. ἐκπράσσω, W. 8. 

ἐκπρίαοθαε, (nelaodas, irr.) abkaufen, er- 
kanfen, τινά, bestechen, Lys. κινδύνους, sich der 
Gefahr durch Bestechung entziehen, id. ἐ. παρά 
τινος, von Einem orkaufen, Isocr. Nic. 8. 22., 
χρημάτων τὴν σωτηρίαν, Dio Cass. Nar im Aor. 
gebr., das Praes. nebst den übrigen Tempp. giebt 
ἐξωνέομαι. [1] 

ἐκπρέζω, = ἐκπρέω, Geop. 9, 11, 7. Paul. 
Αεξ. 

ἐχπρῖσις, ἑως, 7, (ἐκπρίω) das Heraussägen, 
Paul. Aog. 

ἔκπρισμα, ατος, τὸ, das Horausgesägte, Arist. 
gener. an. 1, 2., von 
ἐκπρέω, (πρίω) aussägen, ausschneiden, Thuc. 

7, 25. Plat. [1] 

ἐκπροϑεσμέω, eine bestimmte, Zeit od. einen 
festgesetzten Tag nicht halten, Ulpian. in Dem. 
p. 540, 21., von 

ἐκπρόϑεσμος, ον, (πρόϑεσμος) einen bestimm- 
ten Termin, Zeitpunkt od. Tag nicht baltend, dah. 
zu spät kommend, ἐκπρ. τῶν Enra ἡμερῶν, über 
die bestimmten sieben Tage hinans, Luc. Saturn. 
2., τοῦ ὀφλήμαεος, nicht zur bestimmten Zeit 
zahlend, id. Hermot. 80. ἐκπρ. τοῦ ἀγῶνος, wer 
seines zu hohen Alters wegen nicht mehr zum 
Kampfe taugt, id. Auach. 39. ἐκπρόϑεσμα φιλο- 


τιμήματα, zu späte, d. i: unzeilige Zeichen des_ 


Ehrgeizes, Luc. navig. 40. Adv. ἐκπροϑέσμως, 
nach der bestimmten Zeit, nach dem Termin. 
ἐκπροϑέω, f. ϑεύσομαι, (προϑέω, irrt.) ent- 
laufen. 
ἐκπροϑρώεσλο, (προϑροσκω, irr.) heraus- od. 


8850 


Eanıwaa εν 


hervorspringen, im Part. aer. ἐκπροϑορών, Orph. 
Arg. 344. Maneth. 6, 33. 

ἐκπροϑὺμέφμαε, verstärktes προϑυμέομαε, mit 
d, lof., Eur. Phoesn. 1678. 

ἐχπροΐημε, (npoings) heraus-, hervorkommen 
lassen, τῶν ἀέναον παγάν, Eur. Ion 119. 

ἐκπροικίζω, (προεκίζω) ausstatten, Phalar. ep. 
140. Eust. 
ἐκπροκαλέω, f. ἐσω, (προκαλέω, irr.) heraus- 
rufen; nur im”Med., zu sich herausrafes, zu sich 
herauskommen lassen, ἐκπ σσα μεγάρων, 
Od. 2, 400., &x μεγά οι Hi th Τὰ ἂν. 
111., τενὰ νόσφιν, Ap. ἈΒ. 4, 3583.; anrufen, ἄσερων 
σέλας, Orph. h. 6, 1. 

ἐκπροχρίνω, (προκρένω) berauswählen u. vor- 
ziebn, πόλοος, Eur. Phoen. 214. [1] 

ennoolsinw, (προλείπω) herausgehond verlas- 
sen, κοῖλον λόχον, Od. 8, 515.; überh. verlassen, 
Theogn. -1092., τενά, Orph. ΝΕ ΝΕ 

ἐκπρομολοῖν, (προμολεῖν) herausgeben, τινός, ᾿ 
Ap. Rb. 4, 1587., abs., id. Orph., nur als Aor.; 
das Praes. giebt BAwoxw. ‚ 

ἐχπροπίπεω, f. πεσοῦμαι, (προπέίπεω, irrt.) 


-herausfallen, hiufallen, ὑψόθεν ἐς γαῖαν, Orph. 


lith. 319. ᾿ 

ἐκπρορέω, f. ρυήσομαι, (προρέω, irr.) darass 
hervorfiessen, herausfliessen, εενός, Anth. 9, 669, 
4. Orpb. lith. 201. 

ἐχπροςωπέω, (πρόξωπον) aus seiner Perser 
heraustreten, eine fremde Rolle übernehmen, Bust. 

EXxRg0TIuaw, (προτεμά ὦ) vorzüglich ohren, wand, 
durch etwas, Soph. Ant. 913. 

ἐκπροφαίνω, (ngopalvw) herausnohmen u. ver- 
zeigen, sehen lassen, μορφῆς τύπον ἐκπροφανοῦσα, 
Orpu. ἃ. 70, 7. 

ἐκπροφέρω, f. L. b. Maneth. 6, 733. 

ἐκπροφεύγω, f. ἔυμαι, (προφεύγω, irre.) (δεν 
ausfiehn, entiliehn, entgehn, mit d. Ace., Ant. 
6, 218, 9. Orph., dsouwv, Heliod. aeth. 8, 11. . 

ἐχπροχέω, (προχέω, irrt.) herausgiessen, ans- 
giessen, λοιβάς, Orph. Arg. 573.; metaph. πλοαώ» 
μους, die Ranken ausbreiten, vom Ephea, Simm. 
in Auth. 7, 22,2. ἰαχάν, ertönen lassen, Pamphil, 
ebd. 201, 2. 

ἐκπρυμνίζω, 5. ἐκπρεμνίζω. . 

ἐκπεδβρόω, (πτερόω) beflügeln, Hippoor. Ὁ. 
347, 19. 

ἐκπεερύσσομαε, (Trepvocoues) mit den Flügelg 
schlagen, Luc. musc. enc. 1. 

ἐκπτήσσω, f. ἕω, (πτήσσω) horausschenchen, 
erschrecken, Eur. Hec. 180. - 

ἐκπετοέω, verstärktes πτοέω, heftig erschrek- 
ken, abschrecken, zıve, Tzeiz. — Pass. erschreekt 
werden, erschrocken, Eur. Cyel. 185. Part. pf. 
ἐξεπτοημένος, erschreckt, erschrocken, Polyb.; auch 


νου freadigem Schrecken, τὼς ψυχὰς ἐξεπεόωηντο, 


Hdn. 5, 4, 1. 

ἔχπτυξις, φως, ἡ, (πεύσσω) das Ausspreiten, 
τῶν oxelwv, Akt. 

ἐκπτῦσεις, εως,ἢ, dieAusspuckung,Alex.Trall., ἃ. 

ἔκπευσμα, ατος, τὸ, —= ἃ. vor., Or. Sib. p. 
735., von 

ἐχπεύω, f. ἔσομαι, Auth. 5, 197., (πετύω) aus 
speion, ausspucken, σεόματος ἅλμην, Od. 5, 32%., 
ἐόν, Theocr., abs., Ar. Vesp. 792.; von Feblge- 
burten, Ael.n. a. 12, 17. Mit Tınes., «yes öde 
των, Ap. Rb. 4, 478. Metaph., verabscheuen, NT. 
[Ueber d. Pros. 8. πεύω u. ἀποπεύω.] 

ἔκπτωμα, arog, τὸ, (ἐκπίπτω) das Ausge- 
renkte, ausgerenkies Glied, Hippoor. 


Ἐχπεωσις 


ἐχασεῶσεξ, se, %, das Herausfallen, der Ab- 
fall, κῶν ὀργώνων, Diog. L. 10, 102.; met. πρὸς 
κὸ χεῖρον, der Verfall, die Verschlechterung, Strab. 
20. p. 467., dah. Unglück, Ceb. p. 66 Kor. Auch: 
dis Vertreibung aus dem Vaterlande, Verbannung, 
Pelvb. 4, 1,8. Diod. 13, 65. Strab. Bei den Aerz- 
tea: das Herausfallen eines Glieder, Verrenkung, 
nuch: ein Abscoss, das Ausfallen eines Gliedes in 
Folge der Eiterung, Hippocr. p. 1083. D. E. 
ἀκπυέω, (πνέω) vereitern, zum Eitern bringen, 
Bippecer. ; auch intr., eitern, id. Dar. 
ἕππύημαι, ατος, τὸ, vereiterte Wunde od. Ge- 
schwür, Hippoer. [5] - 
ἀπευη σις, ἑως, ἡ, das Vereitern, Hippoer. [Ὁ] 
ἐππεητιπός, 7, 09, νοτοϊϊογτηά, zum Eitern 
bringend, Hippoor. p. 206. D. 
ἐκπείακον, — ἐκπυέω. Pass., ia Eiter über- 
gehen, Hippeer. 
ἐπαιυνϑάνοραιο, T. zevoouas, (πυνϑάνομαε, irrt.) 
ausfragen, ausiorschen, erfragen, bei Hom. nur 
mit Tmes., abs., 11. 10, 320., mit einem indir. 
Fragsatz, ebd. 308. Eur. Cyel. 94., τινός, Ar. 
Plet. 60. Eur.; vernehmen, erfahren, τὸ, Soph. 
Ar. Plot. A ἐφιγμένον, Eur. Bel. 817. 
ἀππιόω, —= ἐκπυέω, Diosc. 
ἐππερηνίζω, (πυρὴν) auskernen, den Kern her- 
ssstreiben,„ bes. den Kern zwischen den Fıngern 
wegschnellen, ansquetschen, Simplio. zu Arist. phys. 
δεῖ. 4, 7.; überh. ausdrücken, auspressen, Arist. 
LLe. Spät. ἢν. 
ἐκτερήνισις, εως, 7, das Fortschnellen eines 
Rerses, Spät. ; das Schleudern des Blitzes, Eust. 
ἐκπυρήνισμα, ατος, τὸ, das Fortgeschnellte ; 
ἐδε Schleudern, ἐστραπών, Byzant. 
ξακερεάω, erhitzen, erwärmen, Hippoer., von 
ἔαπδρος, ον», (πῦρ) entzündet, brennend, φῶς, 
Bar. Tyr.; heiss, εὐποςφ, Theophr., χώρα, Strab. 
15. p. 697. ; trop. feurig, βλέμμα, Poll. ἔκππυρα, 
αἷς Adv., heiss, ἀούειν, Anth. 5, 82. Adv. exnv- 
φως, beiss, Pbiles. Dav. 
iszuoow, anzunden, in Flammen setzen, ent- 
zusden, Eur. Arist.; durch Feuer vernichten, ὕδραν, 
Eur. Here. f. 421. τὸν κόσμον, die Welt durch 
Feser untergehen lasseu, von den Stoikera, Plut. 
mer. p. 1067. A.; erbitzen, τόπον, Thoophr. — 
Pass. entzündet, heiss werden, erglühen, Arist., 
von Eisen, Polyb. 12, 25, 2., von der Erde, Strab. 
5.2. 247. u.a. ἐκπυροῦσϑαι λαμπάσιν κεραυνίαιε, 
νοῦ Feuer des Blitzes verzehrt werden, Eur. 
Basch. 244. 
ἱππιρονίω, (πυρσεύω) entflammen, met. in 
Flammen ausbrechen lassen, in Leidenschaft set- 
zen, Seit. Bep. adv. math. 4, 179. Long. 1, 15. 
2) Fezer zu Sigoalen anzünden, helle Feuerzei- 
chen geben, bes. von Leucht- od. Wachtihürmen, 
swi, Joseph. . 
ἐκπύρωσις, 806, ἡ, (ἐκπυρόω) Ὧδε Ausbren- 
sen, Verbreanen, bes. vom Untergang der Welt 
dareh Feuer, Loc. vit. auct, 14. Sext. Emp.; das 
Beisswerden,, Erglühen, Arist. Strab. ἐκπύρωσις 
τοῦ κόσμοι, nach Ath. 14. p. 629. E. ein Tanz. [] 
ἔαπυστος, ev, (ἐκπυνϑάνομαι) kundbar, bekannt, 
bes. im der Verb. iunvorev yiyrsodas, bekannt, 
raehbar werden, Thue., τενέ, Einem, Plut. Ηάη. 
Ienserev ποιεῖν τινι, Binem bekannt machen, Hdn. 
2,7, 10. 
ἐκπυτίέζω, f. ἰσω, 
b. Ath. 3. p. 124. Β. 
ἕαππωμα, atec, τὸ 
εἶεν, Atı. in Poesie 8, 


(πυτίζω) ansspucken, Alex. 


ἐκπίνω) Triokgeräth, Be- 
οδϑᾶ. 


s51 


En rn nn m mn -... 


Ἐχριπιζω 


ἐκπωμάτιον, τὸ, Dem. von? Ὶ 
>. 738, μ „86, xnwus, Strab. 16. 
Na umpäremorde, ὁ; ( ποιέω) Bechormacher, 
e einer Komödie des Alexis, Alh, 15. p. 691. 
Ὁ. Poll. 7, 190. ‚Ale 15. 2.691 
ἐκπωτάομαε, poet. st. ἐκποτάομαι, Eust. 
ἐχραρδίζω, (ῥαβδίζω) auspeitschen, unter 
Schlägen heraustreiben, sıye, Ar. Lys. 576. 
ἐκραγὴ, 8. ἐκρηξεις. 

ἐκράϑην, aor. 1. pass. von κεράψνγυμε. [4] 

ἐπραίνω, f. ανῶ, (ῥαίνω) ausspritzen, ἐγκέ- 
φαλον, Fr: 181. κόμης μυελὸν, Soph. ΤΙ. 781. 

ἐπραίω, (daiw) ganz zerstören, Orph. lith. 
997. in Tmesis. δ ἢ πρὸ δὲ 
18 ἀκρέμω, 2 sing. impf. von χρέμαμας, Il. 15, 

ἐκρέω, .ἴ. ρυήσομαι, (δέω, irr.) auslliessen, 
wegfliessen, Hom. in Tmes., Plat., sich allmälig 
verlieren, verschwinden, Plat. ἐξεῤῥύηκε τὰ πτερά, 
die Flügel sind verschwunden, Ar. Av. 104. τὸ 
δέος EEsggunxos, die Furcht ist verschwunden, 
Pint. Pomp. 12. ἐξεῤῥύησαν οἱ Θεμιστοκλέους λόγοι 
τῶν Ἑλλήνων, sie entfielen den Griechen, id. Them. 
12. u. das. Sint. 2) trans, weggiessen; verlie- 
ren, χάριν, Anth. 11, 374. ᾿ 

ἔχρηγμα, ατος, τὸ, das Aus-, Ab- od. Los- 
gerissone, οἷα Stück, Hippocr. ; Durchbruch des 
Wassers, eines Stromes, Theophr. ce. pl. 1, 5, 2. 
Polyb. Diod. Plut. Auch: ein hervorbrechender 
Ausschlag, Hippocr., von 

ἐκρήγνυμε, auch ἐκρήσσω, Theano ep. 3., fat. 
ἐκρήξω, (ῥήγνυμε, irr.) ausbrechen, berausbrechen, 
aufreissen, ausreissen, abreissen, Il. 15, 469. Nie. 
tb. 342., mit d. Gen., ὕδωρ ἐξέῤῥηξεν ὁδοῖο, das 
Wasser hatte aus dem Wege ausgerisseu, Il. 23, 
421. ; los- od. ausbrechen lassen, ὄμβρον, Plut. 
Fab. 12., ὀργήν, Luc. calumn. 23. Joseph. 2) 
intr. herausbrechen, hervorbrechen, losbrechen, 
ἄνεμος, Arist. meteor. 2, 8., μάχῃ, Soph. Ai. 775. 
Gew. in dieser Bdtg im Pass., 9 ἐκραγήσονται 
ποταμοὶ πυρός, Aesch. Prom. 367. ὕδωρ ἐξεῤ- 
ῥάγη, Theophr. u. ἅ. b. Luc. u. a, Metaph. ἐς 
τὸ μέσον ἐξεῤῥάγῃ, es wurde plötzlich bekannt, 
Hdt. 8, 74. vgl. Diod. 18, 67. ἐκραγῆναι εἰς τινα, 
gegen Einen (mit Worten) losfahren, Hdt. 6, 129. 

av. 

&xpn£ıs, euc, ἢ, das Aus- od. Horausbrechen, 
Durchbruch, Hippocr. de steril. p. 675, 49. ἢ. τῆς 
πηγῆς, Schol. Theoer. Auch von der Stimme, Ge- 
schrei, Zonar. Snid., bei dem 7, κραυγή St. exgayr; 
zu leson ist. 

ἔκρεζος, ον, (ῥίζα) entwurzelt, mit der Wur- 
zel ausgerottet, Eust. Dav. 

ἐκριζόω, entwurzeln, ausrotten, gänzlich aus- 
tilgen, Geop. NT. ΚΒ. 2) aus der Wurzel er- 
zeugen, Pallad. ἢ. Laus. 7. Dav. 

ἐκρέζωσιε, swe, 7, Ausroltung, Vortilgung, 
East. 

ἐκριζωτής, οὔ, 6, Entwurzler, Vertilger, Spät. 

ἔχριμμα, aros, τὸ, (ixpinrw) das Aus- od. 
Weggeworfeue, Auswurf, Steph. ohne Auctorität. 

ἐκρῖν, ivoc, ὃ, ἢ, (giv) grossnasig, mit her- 
vorstehender Nase, Aret. 

ἐκρινέω, (ῥενέω) ausfeilen, abnagen, τὴν χαρ- 
δίαν, Alciphr. 3, 33. 

ἐκρϊνέζω, f. low, (gl) ausspüren, auswiltern, 
Luc. Philopr. 22. 

ἐκρεπίζω, f. low, (διπίζω) Anfachen, entflam- 
wen, Arist. meteor. 1, 4. Diod. 20, 65. Plut., 


107 * 


Ἐχμελιζω 


Loer. p. 101. B. Plut. Ael.; met. rob, ungebildet, | 


unbescheiden, γνώμη, (Xen.) ep. 2. 8. 4., εὐχή, Ari- 
stid.; unmässig, φελονδικέα, Plut.; widrig, Phalar. 
Adv. ἐκμελῶς, unharmonisch, Poll.; unangemessen, 
ungehörig, Zosim. 


ἐκμελίζω, (μελίζω) in Stücken hanen, LXX.. 


ἐκμεσεόω, (usorow) ganz erfüllen, mit Tmes., 
nach Herm. Conj. Soph. El. 703. 

ἐχμεταλλεύω, (veralleuw) auserzen, Bergworke 
“ ganz erschöpfen, Strab. 14. p. 680. 

ἐκμετρέω, (μετρέω) Ausmessen, vermessen, τ), 
Diog. L. .Maneth. κύκλος ὡς τόρνοισιν ἐκμετρού- 

og, Eur. fr. Thes. 7.; met. χρόνον, hinbriagen, 
id. Iph. A. 816. Med. sich (sibi) od. für sich aus- 
messen, sa ὅπλα, Xen. Cyr.6,4,2., τείχη, Polyb. 
᾿ derooss χϑόνα, ein Land nach den Gestirnen ver- 
messon, sich auf der Wanderung nach ihnen rich- 
ten, Soph. OT. 795. αν. 

ἐκμέτρησις, δως, ἡ, Ausmessung, Vermessung, 
Polyb. 5, 98, 10. . 

ἐκμέξρος, ον, (μέερον) ohne Maass, d. i. a) 
ohne Metrum, opp. ἔμμετρος, Luc. Jup. trag. 20. 
b) unmässig, übermässig, ὄλβος, Soph.. fr. 324 Ὁ. 
Luc. Adv. ἐκμέερως, Poll. 

ἐκμηκύνω, vorstärktes μηκύνω, Dion. H. 

Exunvos, δ», (ἕξ, μὴν) sechsmonatlich, balb- 


δ. 
ἐχμουσωϑῆναί τι, Αο]. ν. Β. 14, 34. Philostr. im, 
2 


jährig, χρόνοε, Soph. OT. 1137., βίοε, Arist., . 


τροφή, Dio Cass. ὁ ἔκμηνος (χρόνος), Halbjahr, 
Dio Cass. 59, 6. vgl. Plat. legg. 11. p. 916. B.; 
auch ἡ &xg., bes. von der halbjährlichen Dauer 


od. Verwaltung eines Amtes (ἀρχή), Polyb. 6, 34, 


3. 27,6, 2. 

ἐκμηνύω, (μηνύω) anzeigen, bekannt machen, 
verrathen, Piut. Pelop. 9. 

ἐκμμηρύω, nor im Med. ἐκμηρύομαι, (μηρύω) 
sich herauswickeln, von einem Kriegsheer, heraus- 
dofiliren , passiren, abs., Xeon. An, 6, 3(5), 22., 
τὰς δυρχωρέας, Polyb. 2, 51, 2.; αὐτὸν διὰ στε- 
νῆς ϑυρίδος, sich durch eine enge Thür zwängen, 
Plut. Acm. 26. Auch Iirans., τὴν δύναμιν ἐκ τῶν 
δυςχωρεῶν, herausdefiliccn lassen, Polyb. fr. gr. 
45. vgl. 2, 53, 5. [Ὁ] - 

Exunyavsoycı, (μηχανάφμαι) künstlich zurich- 
ton, bereiten, . Joseph. 

ἐκμϊαίνω, (μεαίγω) durchaus beflecken, vcr- 
unreinigen, θάλασσαν, Opp. hal. 4, 663. Med. 
den Saamen lassen, Ar. Ran. 754. Hippoer. p. 265, 14. 

. taulplosds, Dep. med., (μεμέομαι) getrou nach- 

abmen, Eur. Herc. f. 1298. Ar. Av. 1285.; genau 
abbilden, vou Malern, za κοῖλα, Xen. mem. 3, 10, 
. Dar. 

ἐκμίμησις, &we, ἡ, getreue Nachahmung, Eust. 
Schol. Ar, m) 8 Br 

ἐκμισέω, (μεσέω) sehr hassen, Plat. Pelop. 12. 

ὄκμεσϑος, ον, (μεσθο0) = ἀπόμεισϑοε, Hosych. 

ἐκμεισϑόω, (μεσϑόω) ausmielhen, vermiethen, 
gegen Lohn verdingen, r} u. swva, Xen. Lys. Arist. 
Plet. u. a., τινὰ ἑταιρεῖν, Acschin. p. 2, 41., τινά 
τινε, id. Xon. — Med. mietben, für Lohn über- 
nehmen, τὸ ἔργον, Thom. Dar. 

ἐπμίσϑωσις, ἑως, ἡ, Vermiethung, Verdingun 
für Don, δι ΠΡ δ δὴ Ὲ 

ἐκμολεῖν, inf. vom Αον.  ἐξέμολον: 3 sing. ep. 
inuols, (βλώσκω) herausgehn, hervorgehn, Il. 11, 
604. vgl. Ap. Rh. 1, 845. 


ἐπμορφόω, (μορφόω) ausbilden, gestalten, | 


Ael. n. a. 2, 19.; abbilden, abformen, Piut. 


ἐκμουσόω, vorslärktes μουσόω, Jem. ‘(worio) | 


stündlich unterrichten, τινά τι, Eur. Bacch. 825. 


Exvepas 


2. 
ἐκμοχϑέω, (μοχϑέω) mit Mühe ertragen, dareh- 
kämpfen, πόνους, Eur. vgl. Aesch. Prom. 825.; 
mit Mühe zu Stande bringen, erringen, βίον, εὖ- 
nAsıay, Eur., verfertigen, κέρκισιν πέπλους, id. 
Bere. f. 1369., erringen, Ἑλένην δορί, id. Tre. 
873. 2) eine Gefahr vermeiden, ihr entgehen, εἰς 
τῶν ϑεών τύχας, id. Herc. f. 309. 
ἐκμοχλεύω, (μοχλεύω) heraushebeln, Ar. Lys. 
430.; überh. mit Gewalt herausarbeiten, herass- 
heben, Hippocr., τὴν φύσιν, Plut. 
ἐκμυελίζω, (μυελός) entmarken, LÄX. 
ἐχμυζάω, f. new, ion. ἐκμυζέω, Alex. Aphr., 
(μυζάω) aussaugen, 1l. 4, 218. Luc. Ael. Dio 
Cass. u. a. Dar. 
ἐκμυζηϑμός, 0, Galen. Alex. Trall., und 
᾿ἐκμύζησιε, εως, 7, das Aussaugen, Diosc. 
ἐκμύζω, (μύζω) = ἐκμνζάω, Aristid. u. Spät., 
enuudow, (μῦθος) zur Fabel od. zum Gegen 
stand einer Fabel machen, wie einen Mythos be- 
handeln, Philostr. im. 1, 3. " 
ἐκμυκάομαι, (μυκάομαε, irrt.) herausbrüllea, 


᾿τὰς ὁλοφύρσεις, Phalar. ep. 5. 


ἐκμυκτηρίζω, verstärktes μυκεηρίζω, LAÄX.NT. 

ἐκμύσάττομαι, verstärktes μυσάτεομαι, Philo. 

ἐκμύττω, (μύττω) — ἀπομύττω: Med. sich 
schneuzen, Galen. 

ἐκναρκάω, (vapsam) gänzlich erstarren, Plut. 
Cor. 31. 

ἐκναυλόω, (vavlow) zu Schiff ausführen. 

ἐκναυσϑλόω, (ναυσϑλόω) eig. — ἐκναυλόω. 


. Pass., von den Wellen ausgeworfen, ans Land ge- 


spült werden, Lyc. 726. 
ἐκνεάζω, (νεάζω) jugendlich, frisch aufwach- 
sen, σπόρος πυροῦ, Luc. am. 33. αν. 
ἐκνεασμός, 6, Erneuung, Simpliec. 
ἐκνόμω, (νόμω, irr.) als Auszeichnung zathei- 
len, Assch. Eum. 92. nach Conj., wogbgen Herm. 
op. t.6, 2. p. 26 sq. Med. mit Aor. pass. &feve- 
μήϑην, ausweiden, abweiden, Theopkr. Nie. th. 
570.; auf die Weide ausgehn, überh. ausgeha, ἐπ - 
νέμεσθαι πόδα, den Fuss hinaussetzen, Sopb. Ai. 
369. Aber auch: zerfressen, zernagen, met. λύ- 
ans τὴν διάνοιαν ἐκνεμομένης, Luc. am. 25. 
38 invsortevw, (veorreiw) ausbrüten, Arist. mir. 
138. 
ἐκνευρέζω, (νεῦρον) die Sehnen zerschaeiden ; 
möt. erschlaffen machen, entkräften, Plut. Dio Cass. 
ἐκνονευρισμένος, schlaf, entkräftet, Dem. p. 37, 3. 
ἔμπνευσις, ews, 7, das Ausweichen mit auf die 
Seite gebogenem Kopfe, überb. das Ausweichen, 
Ausbiogen, Plat.legg. 7. p.815. A. Poll. 5,24., von 


ἐκνεύω, (νεύω) 1) sich seitwärts neigen, τῇ 
κεφαλῇ, eine Seitenbewegang mit dem Kopfe ma- 
chen, Xen. ven. 10, 12., vom Pferde: vom od. 
über den Kopf abwerfen, abstreifen, id. de re 64. 
5, 4. Ueberb. seitwärts biegen, dah: ausweichen, 
ausbeugen, Diod., met., Eur. Phoen. 927.; mit d. 
Acc., einer Sache ausweioben, AdAn, πληγήν, Diod., 
ξίφος, Heges. b. Dion. H. comp. v. 18. p. 250 Sch. 
vgl. auch Orph. Arg. 456. 2) überh. sieh neigen, 
ἐς οὖδας, zu Boden sinken, Eur. Phoen. 1151. ; 
met. εἰς τὸ φαῦλον, Pbilo. ἐς ϑάνατον ἐκν., dem 
Tode entgegengehen, Eur. Phoen. 1268, 3) weg- 
winken, zıya ἀποστῆναι πρόσω, id. Ipb. T. 1330. 

ἐκνέφολος, ον, (νεφέλη) aus den Wolken her- 
vorkommend, »Asos, Theophr. h. pl. 8, 10, 3. 

ἐκνεφίας, ev, ὅδ, (νέφος) verst. ἄνεμος, οἷα 
Orkan, wenn Gegenwinde in don Wolken zusam- 


Ἐκνεφοομαι 


maenprallzn,, und daraus hervorbrechen, Arist. de 
zaund 4. u. öft. Theophr. Alexis b. Ath, 8. p. 338. B. 
sorss zmy., Diod. 20, 388. ἐκνεφίας ὄμβρος, Re- 
ges mit Sonnenschein, Hippoer. ᾿ 

ἐπνεφόομαι, als Pass., (νεφόω) zur Wolke 
werden, Theopbr. fr. 5. $. 7. 

ἐπνέω, f. νεύσομαι, (νέω, irr.) herausschwim- 
mes, durch Schwimmen entkommen, Thuc, 2,'90. 
Pist. Alec. 27., eis τὴν γῆν, Luc.; überh. entkom- 
mes, entrinzen, Eur. Hipp. 470. vgl. 823. Cyel. 577. 


ἐχψηπιόω, (νήπιος) des Kindischon berauben, 
dab. witzigen, klug machen. Pass., klug werden, 
Phässtr. 


ἐπνεστεέύω, (νηστεύω) ausfasten, bis zu Ende 
instes, Hippoer. Plut. ᾿ 

ἔπνηφω, f. ve, (νήφω) einen Rausch aus- 
schlafen, wieder nüchtern werden, Lynceus b. Ath. 

ἃ. ν. 130. B.; met. sich eines Sinnenrausches (eines 

Fresdesrsusches) entschlagen, Plut. Demosth. 20., 

überb. sich entschlagen, τῆς δυςϑυμίης, Aret. _ 

ἐπνήχομαε, f. Eomas, (νήχομαιλ — ἐκγέω, eig 
vo, Arist. Luc., πρὸς τινα, Apd. _ 
ἔκνηφες, aus, 7, (ἐκνήφω) das Ausschlafen 

des Rausches, das Nüchternwerden, LXX. 
wie, f. νίψω, (νίζω) auswaschen, abwa- 

‚schen, ἐχνονιμρένη κύλιξ, Eubul. b. Ath. 11. p. 

470. D.; met. remigen, eine Befleckung durch Sühn- 

mittel entfernen, φόνῳ φόνον, Eur. Iph. T. 1224., 

μύσος, Liban., entsühnen, #79 ψυχην, Anth. 14, 

74. u. dazu Jac. p. 804.; wieder gut machen, 

Piat. ep. 3. p. 352. C. — Med. von sich abwaschen, 

sich vom einer Befleckung, einer Anklage, einer 

Sehuld ἃ. dgl. reinigen, μύσος καϑαρμοῖς, Orph., 

φόνον ayos, Paus. 3, 17,7., ra nenpayuiva, Dem. 

ν- 274, 23. τὸ θνητόν, sich von dem. storblieben 

Theile befreien, Piut. mor. p. 499. C., ᾿ 
ἐπνικάω, f. 70w, (νεκάω) 1) durchaus siegen, 

einen vollkommenen Sieg davon tragen, Polyb. 15, 

3,6., τὸ, über etwas, Eur. loa 629,, zıya, Dio Cass. 

τὴν ἐφωνίαν τοῦ Aldor, die Tonlosigkeit des Steines 

überwinden, ibm Töne entlocken, Callistr. stat. 9. 

ἅν, τὸν δῆμον, das Volk gewinnen, sich geneigt 

machen, Aol. v. h. 10, 1.; wozu vermögen ed. 
bringen, id. Ath., mit ἃ. lof, durchsetzen, dass, 

Plet. Anten. 63. 2) von Disgen, abs., die Ober- 

band gewinnen, durchdringen, vorherrschond wer- 

dena, 5 δόξα, Dio Cass. 39, 35. κακὸν ἐς τοὺμ- 

ἐξονέκησθ, nahm sichtlich überband, Lac. 
aba. 6.; dab. Sitte od. Mode werden, in Gebrauch 
kommes, mit d. Inf., Tbuc. 1, 3. Paus. ἐπὶ τὸ 
μυϑῦδες ἐκνενικηκέναι, ins Fabelhafte entartet seyn, 

The. 1, 21. Dav. - 
ἐκνέεημια, ατος, τὸ, das Erkämpfte, durch den 

Sieg Errangene, Eust. [1] 

..: ὀῥανάκηφερ, we, ἡ, Besiegung, RS. [ἢ 
ἐκνάκεω, 5. ἐκνίζω. - 
ἐποϊερόω, mit virgov auswaschen; reinigen, 

Alex. 8. Atk. 6. p. 230. B. 
ὄκνοψιες, eur, ἡ, (ἐκνέζω) das Auswaschen, 

Besych. 
ἕμνοια, ἡ, (imweoe) Sinnlosigkeit, amentia, Arist. 
ἑπγομῇ, ἢ. (ἐκνέμομαι) das Abweiden, die 

Weide, Dion. HB. ant. 1, 39. 
zuwönsec, ον, (voor) ungewöhnlich, ungebeuer, 

Pisd. Nem. 1, 86. Orpb. fr. 8. Adv. ἐκνομίως, 

über die Maassen, ungemein, Ar. Plat. 951. Su- 

μη. ἐκνομεώταξα, obd. 1092. 
ξενομος, ον, (νόμος) das Gesetz u. Maass 

überschreitend, dab. ungesetzlich, ungerecht, ἔργον, 


818 


΄ 


Ἐχπαγλος . 


Α6].,) αὐδή, Orph. Arg. 59., δικαστής, Poll. ἔκ- 

| vonos τιμωρέαε, übermässige, grässliche, entsetz- 
liche Strafen, Diod. 16, 112. — Adv. ἐκνέμως, 
frevenllich, Aesch. Ag. 1473.; ausserordentlich, 
δον, id. Eum. 92. nach Herm. 


Euvouos, 6, Polyb., auch "Bxv. λόφοε, Diod., 
u. τὸ 'Exvouov, Plut. Dion 26., ein Berg bei (ela 
in Sikelien. 

ἔχνοος, ον, zsgz. ἔκνους, οὐν, (νόος, voig) 
unverständig, demens, Plut. C. Gracch. 19. 

ἐκνοσηλεύω, (νοσηλεύω) von einer Krankheit 
gänzlich herstellen, gänzlich heilen, τὰὼ ψυχῆς aß: 
δωστήματα, Philo u. Spät. 

ἐκνοσσεύω, (νοσσεύω) ausbrüten, Steph. Byz. 

ἐκνοσφέζομαι, Dep. med., (νοσφίζω) daraus 
entwenden, τὸ, Auth. 15, 24, 12. 

ἐχξύλόω, vorstärktes ξυλόω, ganz zu Holz 
machen. Pass., ganz zu Holz werden, Theophr. 
b. pl. 1, 2, 7. 

ἑκοντηδόν, Adv., — ἑκοντέ, Apoll. de conj. 
p. 497, 29. 611, 7. 

ἑκοντής, οὔ, ὁ, (ἑκών) — ἐϑελοντής, freiwil- 
lig, von freien Stücken, Epict. b. Stob. ἢ. 46, 88. 
u. Spät., wird von den Gramm. verworfen, vgl. 
Tbom. M. p. 285. ἑκοντὴν, als Adv., Boeckh insor. 
2. p. 126. Arr. b. Suid. Bekk. An. p. 1368. 

sxovsi, Adv., (ἑκών) freiwillig, von freien 
Stücken, Phocyl. 14. Anth. Plut. comp. Eum, e. 
Sertor. 2. Themist. Heliod. u. a. Vgl. Lob. Phryn. 
p. 5. Sint. Plut. Them. p. 113. [1] 

ἑχόντως, —= ἃ. vor., Chrys. Nicet. 

ixovesalouas, f. ἄάσομαι, Dep. med., (ἐκούσιοφ) 
etwas freiwillig, von selbst thun, LXX. Dav. 

ἑκουσιασμός, ὃ, freiwillige Handlung, LXX. 

ἑκούφιος, ον, auch mit bes. Fem. ἐκουσία, 
Soph. Tr. 727. Thue. 8, 27. u. a,, (ἑκών) frei- 
willig, von freien Stücken, sowohl von Personen, 
Thac. Soph. un. a., z. B. ἑκούσιος ἀπέϑανε, Thue. 
1, 133., als auch von Handlungen vu. Zuständen: 
mit Jemds Willen geschehend, freiwillig, vorsätz- 
lieb, Att. in Pros. u. Poea., z. B. σερατεία, Thus., 
φιγή, Eur., βλάβαι, Soph., φόνος, Dem., χϑρα, 
ἀδίκημα, Plat, τὰ ἑκούσια, was man freiwillig 
tbut, Xen. mem. 2, 1, 18. ἑχούσιόν ἐστί yes mit 
d. Inf., ich bin bereit, willig zu thun, Dien. H. 
ant. 10, 27, ἐκσυσίῳ τρόπῳ, freiwillig, von freien 
Stücken, Eur. Med. 751., auch £xovoig γνῶ 
Diose., u. bloss ἑκουσίᾳ, Dem. p. 527, 26., 
ἑκουσίας, Soph. Tr. 727., καϑ'᾽ ἑκουσίαν, Thus. 
8, 27., gleiehbdid mit d. Adv. ἑκουσίως, Eur. Thus. 
Plet. u. ἃ. ΕΝ ᾿ 

ἐκπαγλέομαι, staunen, sich höchlieh verwan- 
dern, abs., Hdt. 7, 181. 8, 92., mit folg. ws, id. ' 
9, 48.; mit d. Ace., anstaunen, höchlich bewun- ἡ 
dern, τινά u. εἰ, Aesch. Choeph. 217. Eur. Dien. 
H. ant. 1, 40., von 

ἔκπαγλος, ον, durch Metathesis st. ἔχπλαγοε, ἡ 
Lob. par. p.9sq., (ἐκ λήσσω) Staunen, Sohrecken, 
Entsetzen erregend, erschrecklich, furchibar,, ent- 
seizlich, von Pers., bes. von furchtbaren Kriegs 
beiden, Hom. Hes. op. 153. Pind. Ap. Rb., auch 
im Sop., πάντων ἐκπαγλότατ᾽ ἀνδρών, Hom.; aber 
auch von Furcht erregenden Dingen, ἔπεα, Schreck- 
worte, auch ἐνιπή, Hom. zauev, fürchterliches 
Ungewitter, Od. 14, 522. Bei Trag. in folg. Stel- 
len: νακόν, Aesch. Ag. 836., τέραε, Choeph. 548. 
ἄχϑη, Soph. El. 204.; in att. Pros. nur ὅπλα ed 
ἐκπαγλότατα, die farchibarsten Waffen, Xen. Hier. 
11,3. —. Adv. ἐκπάγλωε, Hom. u. spät. Ep., Theoer. 


08 * 


Ἐχπαϑαινομαι 


Mosch. Hippoer., ἔωπαγζον, Hom. u. Ep. Theoer., 
ἔππαγλα, Il. 3, 415. 5, 423. Nie. Sopb. OC. 716., 
eig. auf eine erschreckliche Weise, aber bäufg in 
aligemeinerer Bdtg: a) gewaltig, sehr, ἐκπάγλως ὁδύ- 
εἐσϑαι, μαίνεσθαι, ἐχϑαίφειν, Hom., δειμαίνειν, 
osch., ϑαυμάζειν, Theocr., πονεῖν, δάκνεσθαι, 
Hippoor. δμπαγλα φιλεῖν, orscbrecklich,, ausser- 
ordentlich lieb haben, Hom. b) erstaunlich, Soph. 
I. 1. — Bei Att. wohl nur ia den angeführten 
Stellen. 
ο΄ iemddalvoua:, verstärktes παϑαίνομαι, περί 
sı, Clem. Al. 
ἐκπάϑεια, ἡ, heftige Leidenschaft, Longin. 38, 
3. [a] Von 
ἐκπάϑής, de, (weder) 1) ausser sich vor Lei- 
denschaft, und ἡδονῆς, Ale. 2, 4. ἐκπ. πρύε τε, 
8) begierig nach etwas, Ροῖγν. 8) heftig erregt, 
sehr bekümmert wegen etwas, Plat. sum. ἐπί τινε, 
ausser sioh vor Neid, sehr neidisch über etwas, 
Polyb. 1, 7,8. Adv. ἐκπαϑῶς, mit Leidenschaft, 
Ath. Teles b. Steb. 2) allem Leid entrückt, leid- 
los, Suid. 
ἐκπαέδενμα, ατος, τὸ, das Erzogene, Zögling, 
Nunrde, αν. Cycl. 601., von 
ἐμπαιδεύω, (zasdevw) aufsiehn, gross ziehe, 
Bar. Cyel. 276. Lye. 577.; erziehen, usterrieb- 
ten, Plat. Crit. p. ls. D., τινά τι, Einen in etwas 
wnterriobten,, Dio Cass. 45, 2., egernv, Himer. 
Aber τινί τι, Einem etwas aabilden, Eur. fr. Alex. 
16, 5 Dind, 
ἐκπαιδόϑεν, ε. παιδόϑον u. Lob. Phryn. p. 
46 ann. 
ἐκπαιφάσσω, (Raspdese) in Wuth herausren- 
δου, wütbend zum Kampf kervorspriagen, Il. 5, 803. 
ἐκπαίω, f. παιήσω, aor. ἐξέπαεισα, (ταίω, irr.) 
wie ἐκβάλλω, horauswerfen,, herausbringen ; met., 
ϑόξης μ’ ἐξέπαισαν ἐλπίδος, sie haben mich aus 
meinen Erwartangen herausgestürzt, darum ge- 
täuseht, Eur. Horc. f. 460. vgl. 773. Med. ber- 
ausfallen, sich durchsehlagen, Plut. Brut. 51. Auch 
im Act.inistr. Bdtg: heraus-, entkommen, Anaxil.b. 
Ath. 13. p. 558. C. u. viell. aueh Polyaen. 5, 11. 
ξππᾶλαι, Adv. st. eu πάλαι, seit langer Zeit, 
Piut. App. a. a. Lob. Phrya. p. 47. 
ἐππάλαίω, (παλαίω) gegen die Gesetze des 
Riogens od. Kämpfens handeln, Philostr. im. 1, 6. 
ἐππάλέω, (παλέω) ans dem Geleuk springen, 
sieh ausrenken, Hippocr., von 
ἐππάλης, ἐς, (πάλλω) ausgerenkt, ausgesprun- 
en, Hippoer., viell. auch Plut. Lys. 12. S. das. 
ἴοι. 


κε ἘΠ᾽ sus, ἡ, (ἐκπαλέω) Ausrenkung, 
Hippocr. 
imello, (πάλλω) herausschwingen , heraus- 


sokütteln. Pass., herausspringen, μυελὸς σφονδὺυ- 
λέων ἔππαλτο (sync. Aor. 2. med. mit pass. Bdtg), 
das Mark sprang od. spritzie heraus aus den Hük- 
kenwirbein, li. 20, 483. 
- δχπᾶνσυργέω, vorstärktes πανσοργέω, Schol. 
Ar. Eq. 270. 
ἐκπανεός, Adv., im Ganzen, darchaus, ganz 
ἃ. gar, richtiger ἐκ πανεύε, 6. wär. 
ἐκπκπαππόομαιε, als Pass., einen Federbusch od. 
‘sine Foderkrone (ndnnoc) auf dem Saamen anset- 
zus, wie die Ananas u. andere Pflanzen, Theophr. 
o8e. ' 
ev, (παρϑένος) entjungfern,, Schol. 
Lac. d. mar. 7, 1. 
ἐκπᾶεγέω, (καταγέω) überlärgen, überteben, 
τὰ τα, emist. 21. Ῥ. 2523. €. ν 


san 


Ἐκπεμπω 

ἐμπάώτάσσω, f. ἕω, (πατώσσω) hinaus stossen 
od. schlagen; verfolgeu, quälen, τὸ σὸν γένθε πα΄ 
κοῖς, Eur. Here. f. 888.; met. wie ἐκπλήσσω, auf. 
ser Fassung setzen, bestürzt machen, ersehreeken, ἡ 
Anth. 9, 309. φρόναθ ἐκποπαταγμένος, Od. 18, 327. 

ἐμπάτέω, (πατέω) vom Wege abtreten, überh. 
en: sich von der Gesellschaft entfernen, 


ἐκπάτιος, ον, (naros) von der gewöhnlichen 
Bahn abgehend, ausserordentlich, ungeheuer, di» 
γος, Aesch. Ag. 50. — Adr. ἐκπατέωξ, ausserer- 
dentlich, Erotian. Greg. Cor. [ἃ] 

ἔχπαυμα, ατοε, τὸ, --ΞΞ-Ξ ἀνάπαυμα, Hesych., von 

ἐκπανω, verstärktes παύω, gänzlich rauhen od. 
aufhören lassen, Eur. Ion 144. Med. aufhören, 
Thue. 5, 75. 

ἐμπάφλάζω, (παφλάζω) Blasen mit Gewalt 
ausworfen, im Kochen von platzenden Blasen pras- 
sela. Dar. 

ἐκπαφλασμός, ὃ, das Aufspringen -u. prasselade 
Zorplatsen der Blasen beim Kochen, Arist. probl. 
24, 9. 
j izägivu, verstärktes παχύνω, Theophr. e. pl. 
1,4 . 

ἐκποίϑω, vorstärktes πεέθω, bereden, über- 
reden, sıya, Sopb. Ear. Plat. 

ἐκπειράζω, (ποιράζω) — ἃ. folg., NT. 

iuweıgam, f. ὦσω, nur im Med. mit Aor. pass. 
ἐξεπειράϑην, (πειράω) ausproben, die Probe ma- 
ohen, Eur. Suppl. 1089., τονός, Einen auf die 
Probe stellen, δι. 3, 135. vgl. Plat. ep. 13. p._ 
362. E. ἐκπειρᾷ λέγειν, du versuchst mich, dass 
ich es sage, Soph. OR. 360. ἐππ. si εἰνος, Einen 
worüber ausforschen,, Ar. Eq. 1234. [ἄσομαρ) 

ἐνπολοκόω, f. ἤσω, (πελεκάω) mit dem Beil 
aus-, abhauen, Theephr. h. pl. 9, 7, 2. 

ἐκκέλω, (πέλω, irrt.) nur impers. 

ἔξεστι, es ist erlaubt, Soph. Ant. 478. , 

ἐκπεμπεέος, a, ον, fort- od. abzuschicken, 
Plut. mor. p. 595. C,, von 

ἐκπέμπω, f. vo, (πέμπω) 1) heraus-, fert-, 
wegschicken, enifernen ; mit Gewalt entfernen, wer» 
treiben, τισώ, von Hom. an allg. ἐμὲ δ᾽ ἐξ 
ὁ καπνός, der Rauch trieb mich heraun, Ar. du. 
τινὰ δώματος, Od. 18, 336. Soph. Eur. u. a., ἐκ 
τῆς ἀπροπόλεοις, Plat., τὸν ὄχλον ἐκ τῆς πόλδεω, 
Isoer.; bes. von der Ehescheidung, γυναῖκα im 
πέμπειν, ein Weib verstossen, Hdt. 1, 59. Dem. 
Isae. Lys. Meier att. Proo. p. 413. Met., aus dem 
Leben befördern, im Pass., sterben, Soph. OC. 1664. 
Auch: herausbringen, herausgeleiten, Πρίαμον νηῶν, 
Il. 24, 681., τινὰ χϑονός, Ἐπ᾿. u. a.; entlassen, 
πρίσβεις, Polyb. Dah. a) herauskommen lassen, 
τινὰ ἐκτὸς πυλῶν, Soph. Ant. 19., im Med. za sich 
herauskommen lassen, id, OT. 951. δ) von leb- 
losen Dingen : wegseuden , ausführen, nsouz Asa ἃς 
τινας, Il. 24, 381., oirev, ÄXon.; entfernen, nadap- 
ματα, Aosch. Choeph. 98. c) von sich geben, σέ- 
Aug, Aesch. Ag. 281., τὴν δυςοσμίαν, Ale. 3 28., 
σπέρμα, Aret. φλόγα, hervorkommen lassen, her 
vorloeken, Orph. d) absenden, abschleudern, σφαῖς- 
φαν, δίσκον, Poll. 2) von einem Orte ms wohin 
schicken, dah. a) absenden, auschicken, adsokieken, 
τενὰ εἷς τινα τόπον, Hät. 1, 160. Eur. Plat. u. a., 
οἰκήτορας, ἀποικίας, Thac. Plat., auch abs., Thas. 
6, 6., πρέσβεις, κήφνκα, ἄρχοντα, Thus. Äem. 
u.2.; bes. zu sinem Unternehmen aussenden, er 
τιώτας, orgarsdv, ins Feld rücken lassen, Η ἀξ. 
Thuc. Xen. Dem. u. a., τινὼ ἐπὶ τὸ varsındv, 


Buruuung 


u.4., ἐπὶ πρῆγμα, Hät., ἐπὶ τὴν σερατείαν, 
werds, ἐπὶ ϑῆραν, Xen. b) von einem Ort 
μόδα, zuführen, ϑώρα, Hät. 1, 136., τινί, 
rt. 14, σέεῦν τενο, Thuc. 4, 16. — Med. 

ed. aus dem Seinigen wegschicken, ent- 
y% φιγάϑασ, Soph. OT. 319., τινὼ εἰς 
suseida, Plat. legg. 9. ». 856. ἢ. rd 
wre sus yıyvogsivev, den Ucberfluss der 
ssuclühren, Arist. pol. 7, 6 (5, 4).; auch 
: θέ. 20, 361. δὲν Au 

, ϑωξ, 77, die Absendung, τῆν στρα» 

ἔρον, These. 4; 85., τοῦ Αάτωνοε, Plat. 
πεόω, [. as, (ποεπαίνω) ganz reif ma- 
w, ganz reif worden, Theopbr. Piut. Geop. 
neu, 3 sing. Pf. pass. von ἐχπίνω, Od. 
πεόρένος, 7, eo», part. pf. pass. zu de 
mansgebreitet, sunsgedehnt, Hippoer. Adv. 
ως, ausgelassen, übermässig, - sögypei- 
ia. Cyr. 8, 7, 3. 
se, v. L. st. zsuxisew, Theophr. Ar. 
yehu, f. awe „ (πέρα ὦ) ganz dureb- 
sa Ende briegen, βίοτον, Eur. Here. f. 
keden, ausführen, πρόγματα, Plat, saiıe 
και, Ken. An. 5, 1, 13. Pass. von Ors- 
Krfülleng gehn, Eur. Cyel. &90. 
eins, urog, πὸ, der Ausgsag, das Her- 
ea, δωμότων, Aesch. Choepb. 655., von 
you, f. ἄσω [a], Gragde) 1) istr., a) 
ka, herauskommen, θωμότων, μελάϑρων, 
‚kMadurchgehen, durchfahren, durebdrin- 


Β Pfeil u. der Lanze, Hom. τὸ δὲ augen 


der Leinen) ἐκπποράτω ἔξω διὰ τῶν δακτυ- 
88. εγῶ. 10, 2.; von Personen: durchschif- 
wıtzen, μεόγα λαΐεμα, übers Meer setzen, 
sulyyada, Ἥβρον, Eur., durchwsndern, 
kes. d. Orts, kb. Hom. Merc. 452. Aecsch. 
=, u. a. πλέμαπα ποδί, die Treppe hia- 
Κα, Eur. Phoen. 10. met. ganz durch- 
ε μα συμφορᾶς, Eur. Hipp. 824. Bier, 
pa, id. Iph. A. 18., Erea. Anth. Auch: 
eisen Ort gehen, wohin kommen, 4örvas, 
δ. Alb. 2. 9. 47. (, Abs. φιλοπόνως ἔκπ., 
fsssen weiter geben, Xen. cyn. 6, 18. 2) 
übersetzen, LXX. 
κερδιείζω,, (πέρδιξ) wie ein Rebhubn ent- 
Eee Laer ἐρϑ Irr.) gänzlich 
ν I. πέρσω, (πέρϑω, Irr.) gänzlie 
wa, πόλιν, 11. Aesch., πέργον, τὴν Διὸς 
We, Δεκεὼ., νυόν, u ‚ 
sy, (περιεώγω, irre.) heraus, weg un 
"πέννα, Palyk, 3, 83, 3. [@] 
ἐπορίδιρε,͵ (περίειμε) von einem Orte aus 
2 Am. eya. 6, 10. 8, 3. 5. Luc. 


WaBe. 
δεριέφχομαι, (περιέρχομαι, irrt.) = ἃ. vor., 
10, 31, 3. Loc. Piet. Hdn. Dio Cass., 
ν, . Caos. 58. 
περώξες, εως, ἡ, (FEıc) das Heraus- u. Her- 
men, Synes. p. 29. D. 
κεριλαμβάνω, (περιλαμβάνω, irrt.) ganz um- 
umgeben, KS. 
ξερινοσετέω, (περφοστέω) ganz umgehen, 
andern, Alleda, Synes. p. 240. C. 
πριοδεύω, (περιοδεύω) ganz umgeben, von 
«itea wmgeten, Piut. mor. p. 705. D.; met. 
betraebten, Sext. Emp. 
w, f. πλούσομας, io®. ἐκπεριπλαίω, 

, (περιπλέω, Iirr.) von einem Ort aus 
Ion, ganz umschiffen,, Polyb., ταῖς γανοί, 
wm. P. 15., πόλπον, Arr, 


Examssxog 
ἐκποριπορούοριαι, (πορυπορούω) heraus u. her- 
um gehen, ganz umreisen, LXX. zw. 

ἐκπερισπασμός, ὁ, (πορισπώω) das Hersas- u. 
Herumziebn; eine Bvelstion der Heiterei, Polyb. 
10, 21, 3., nach Arr. taet. 25. Dreiviertelsschwen- 

ung. 

ἐμπεριτρέχω, (Kor ‚ irr.) heraus- a. ber- 
απ δαΐδας τὰς u. Kirn He A Aristaen.. 1, 27. 

ἑωπερονάω, (περονάω) ausstechen, Spät. 
dunloösı, Adv. st. ἐκ πέρυσε, seit einem Jahr, 
Luc. soloee. 7. Lob. Phöyn. p. 47. 

ἔπποσε, ΟΡ. st. ἐξέποσα, aor. zu ἐκπίπεω, Hom, 
ἐκποσύεον, inf. st. ἐκποσοῖν, 1]. 

ἐκπέσσω, εἰϊ. —rw, f. πέψω, (πέσοω, irr.) 
auskochen, dah. anch verdauen, Hippoer. Arist. 
Theophr.; ausbrüten, Arist.; zeitigen, reifen, Theopbr. 

sale, == ἐπποτάννυμι, LXX. 

ἐκπέτἄλος, ον, (ἐκπετάννυμι) ausgebreitet, aus- 
gedebut, weit, ofen, von Trinkgeschirren, Ath. ; 
Comp. ἐκπεκαλώτεροει, id. 11. p. 485. BE. 

innisanas, (nisapes, irr.) ausfliegen, weg- 
fliegen, Arist. b. a. Ἂν 40. Dazu aor. 1 ἐξόπο- 
τάσϑην, cbd. p. 624, 23 Bekk. Vgl. Lob. zu Buttm. 
ausf. Sprebl. 2. p. 272. 
σεώννυμι, ἴ. nerden, (Kerdvvun:, Irr.) ans- 
breiten, ausdehnen , ausspannen, z. B. die Segel, 
Eur. Iph. T. 1134. Polyb., ἱστίον, Piut. Anth., 
πεέρυγας, Auth., πωγῶνά, Luc., sd wre, Ar. Ba. 
1347. τὸ δίκτυον ἐκπεπέτασται, Or. b. Hät. 1, 62. 
σεέφος ἐξεπέεασσε, er zerrte den Kranz auseinan- 
der, zerriss ikm, Bion 1, 88.; übertr. vom Pers., 
ἐπὶ κῶμον ἐκπετασθείς, ausgespreizt zum Tanz, 
Eur. Cyel. 494. Vgl. Euremreudves, Darv. 
ἐκπέετῶσις, swe, ἡ, Ausbreitung, Oeffoung, 
Plut. mor. p. 564. B. Eust. 
asua, ατος, τὸ, das Ausgebreitete, Pto- 
lem.; met., das Entwickelte, Auscinandersetzung, 
eine Schrift des Demokrit, Diog. L. 9, 48. . 
ἐμπετήσιμος, ον, (ἐκπέταμαι) függe, reif zum 
Ausfliegen, Ar. Av. 1344. Αοἱ. n. a. 2, 43.; mot. 
von mannbaren Mädchen, πρὸς ἄνδρας, Poll. 

Eunisonas, 1. πεήσομαι, Ar. Verp. 208., aor. 
ἐξοπτόμωην, id., u. ἐξέπτην, Hes. op. 98., (πέεσμαι) 
berausfliegen, ausfiegen, fertliegen, Arist. 

ἐμπούϑομαι, poet. εἰ. ἐκπυνϑάνομα,, Acsch. 
Pers. 054. 

sgivia,, part. pf. von ἐχφίω, Il. 

ἔχποψις, zus ,ἢ „iuntosn) das Auskochen, 
Arist, β j ι 

ἐχκπήγνυμε, I. πήξω, (πήγνυμε, irre.) fest, stei 
wachen, erstarren machen, Blat, mor. p. 978. C., 
bes. vom Frost, gefrieren machen, durch Frost od. 
Reif schaden, Theopbr. Pass. fest, hart, trocken 
werden, Strab, Plat.; gefrieren, Theophr. 


ἐκπηδάω, S. now, ion. ἐκπηδέω, Hdt. 8, 118. 


zw., (πηδάω) heraus, kervor springen, Soph. Xen. 


Dem. u. a., ἐξ τὴν ϑάλασσαν, Hdt. 1, 24. 8, 118.; 
einen Ausfall machen, excurrere, Xeon. Μοὶ. ἐκ 
τῶν τεχνῶν εἰς τὴν φιλοσοφίαν, zur Philosophie 
überspringen, Piat. rep. 6. p. 495. ἢ. τοῦ προεή- 
sevsos ἐππ., Philostr. im. 2, 11. 2) entspringen, 
entkommen, Polyb. Diod. Dar. 

ἐκπήϑημα, ατος, τὸ, das Heraus-, Horvor- 
springen, Acsch. Ag. 1349. 

sunndnes, ame, ἡ, das Heräus-, Hervorsprin- 
gen; das Beise:t- od. Wegspringen, Plat. legg. 7. 
p. 815. A. 

ἐκπηκτικός, ἡ, 69, (ἐκπήγνυμι) zum Gefrieren- 
od. Gerinnenmacben gehörig, geschickt, das Ge- 


ı frieren bewirkend, «ro, Theophr. e. pl. 5, 14, 4. 


Bunnvıla 


᾿ς uenmvißw, |. dow, att. sw, (πηνέον) auslädeln, 
- beraushaspeln, im Fut. med. ἐκπηνεεῖσθαε, Einem 
sein Vermögen durch Advokatenknifle nach un. nach 
abpressen, abzwacken, Ar. Ran. 578. 
ἔκπηξις, εως, ἡ, ἐἰαπήγνυμι) das Gefrieren-, 
Gerinnenmachen, der Frost, naysros, Theophr. 
ἐκπϊάζω, ἐκπίασμα, arog, τὸ, — ἐχπιέζω, ἐκ- 
πέεσμα, Hesych, 
ἐκπεδύω, (πιδύω) hervorquellen,, herausspru- 
deln, kerausrieseln, Eust.; im Med., Aesch. Pers. 
815. nach Pors. [0] 
iuzidlw, f. dow, (πιέζω) ausdrücken, heraus- 
drücken, herauspressen, χυλον, Hippocr., τὸ ὑγρόν, 
‘Plat. u. a.; wegdrängen, τοὺς προςβάλλοντας, Po- 
iyb., u. öft. im Pass., gedrängt, zurückgedräugt 
werden, id. ἐκπιεζόμενον τὸ ὑγρὸν ὑπὸ τῶν — 
ἐγχωμάτων, herausgedrängt von, id. 4, 39, 9. 
- vgl. ebd. 40, 9. Dar. 
ἐκπίεσις, &we, ἢ, das Aus- od. Herausdrücken, 
Herauspressen, Arist. p. a. 4, 10. [ἢ] 
dunisoua, ατος, τὸ, das Ausgedrückte, Aus- 
gepresste, Dioso. Galen. Ath. [ἢ 
ἐκπιεσμός, d, — ἐκπίεσες, Arist. de mund. 4. 
Epicur. b. Diog. L. 10, 101. 
ἐκπιεστήριεον, τὸ, verst. ὄργανον, Werkzeug 
zum Ausdrücken, Presse, Ar. b. Poll. 10, 135., 
Neutr. von 
ἐκπιεστήριος, ον, zum Ausdrücken gehörig. 
ἐκπιεστὸς, ἡ, ὄν, ausgedrückt; zum Ausdrük- 
ken, ξίλα, Arist. probl. 16, 8. zw. 
ἐκπϊκράζω, (nıxpalw) = ἐκπικρόω, Hippoer. 
. ἐκπιιοραίνω, (πικραίνω) = ἃ. vor. Pass., 
bitter, zoraig werden, πρός τι, Dion. H. epit. 17, 
8., ἐπί τινι, Ath. 8. p. 351. B.. 
ἔμπῖκρος, ev, (nıngös) etwas bitter, Arist. 
probl. 4, 30. 
ἐκπικρόω, (πικρόω) sehr bitter machen, übertr. 
sehr erbittern. Pass. sehr bitter werden, Hippocr. 
Arist. probl. 4, 30. Theophr. 
ἐκπέμπλημε, f. πλήσω, (πίμπλημι, irc.) 1) aus- 
füllen, anfüllen, κρατῆρα (δρόσου), Eur.; erfüllen, 
ῥόϑια βοῆς, id., ἐρά, νάπας (von einer Menschen- 
menge), id. πανταχοῦ ἄστεως ζητῶν νιν ἐξέπλησα, 
ibn suchend habe ich (die Stadt) erfüllt, d. i. ich 
bin die ganze Stadt durchlaufen, id. Ion 1108. 
vgl. Pors. Or. 54. Dab. sättigen, von einer Krank- 
heit, Soph. Phil. 759.; met. τὴν φιλονδικέαν, Thuc. 
3, 82., τὰς ἐπιθυμίας, Dio Cass. γνώμαε τινός, 
Jemds Wünsche befriedigen, Xen. 2) erfüllen, 
τὸν νόμον, Hdt., τὴν μοῖραν τὴν ἑωυτοῦ, id. 3, 
142. Επτ., τοῦ ὀνείρον τὴν φήμην, Hdt. 1, 43.; 
in Erfullung gehen lassen, ses ἀράς, Eur. Phoen, 
1426. ἁμαρτάδα ἐκπλῆσαει, ein Vergehen büssen 
Hdt. 1, 91. 3) erfüllen, vollzählig machen, « 
ἐλλεῖπον, τὸ ἐππικόν, Xen.; vollenden, vollbrin- 
gen, ἀέθλους, Ap. Rh., δρόμους, Eur. u. ä.; durch- 
machen, ausstehen, μοχϑήματα, κακά, κίνδυνον, 
id. ; hinbringen, verbringen, βίον, Eur,, δέκ᾽ ἔτη, 
id., ἐνιαυτόν, Soph. Tr. 253. 
ἐκπίνω, f. πίομαι, ὃ. Hom. nur 3 sing. u. pl. 
aor. 2 ἔκπιεν, ἔκπεον, u. 3 pf. pass. ἐχπέποται, 
(πίνω, irr.) 1) austrinken, wegtrinken, Hom., οὗ 
vor, Äen. u. &., πρατῆρα, Aecsch., oivov κάδον, 
Anacr., 20a, Ar.; aussaugen, τὸ αἷμα, Arist. rhet. 
2, 20., τὴν ἰκμάδα, von der Sonne, Hippocr., met. 
τὴν ψυχήν, Ar. Nub. 712., τοὐμὸν αἷμα, Soph. 
El. 785., τινά, id. Ant. 532. 2) met. ausleeren, 
erschöpfen, ὄλβον, Eur. Hipp- 626., zenuasa, Plat. 
com. b. Athb. 10. p. 446. BE. 
innıngdonu,, (πιπράσχω) ausverkaufen, ins 


SAa6 





Ἐχπλεϑρος 


Ausland verkaufen, Dem. p. 121, 6., opp. dvsae- 
ἄγω. 

ἐκπίπτω, f. πεσοῦμαε, δον. ἐξέπεσον, pl. ἐ- 
πέπεωκα, (πίπτω, irr.) herausfallen, u. zwar # 
eig. heraus-, herabfallen, herabstürzen, ἵππων, ὃ» 


geov, Hom., δίφρων, Soph., ἀνεύγων ἄπο, Bar, | 


hoen. 1193., ἔκ rıvos, Ar. u.a. Zuw. tritt noeh 


1 
.8 


7. 


ein Dat. der Pers. biuzu, z. Β. τόξον δέ οἱ ἅμ“ 


πεσε χειρός, Hom.; auch mit d. Dat. allein, Ow-, 


λερὸν δέ οἱ ἔκπεσε δάκρυ, id. 


Abs., Il. 23, 467. 


Thuc. Xen. u. a., εἰς ϑάλασσαν, Xen.; vom Bän- ' 


men,umfallen, Xen., ὑπὸ πνευμάτων, ὑπὸ χειριώφψόβ, 
Theophr.; von Gliedern, ausfallen, sich ausrenken, 
Hippocr.; von Flüssen, ausströmen, sich ergiessen, 
εἰς Πόντον, Polyb. vgl. Eur. Iph. T. 1196. Piat, 
Pyrrb. 2. 


6 
- 
' 


2) ausfallen, einen Ausfall machen, " 


hervorstürzen, ἐκ τοῦ σεαυρώματος, καεὰ τὰς mie ᾿ 


λας, ἐκ τῆς οἰκίας, ÄXen.; vom Sturm: hervorbre- 


eben, εἰς τενας, Polyb.; herauskommen, entfliehen, ἢ 


sich flüchten, πρός τενα, Xen., Adıvake, Thuc, 


3) hervorkommen, as ψῆφοι ἐκπίπτουσιν, kommen 


(aus der Urne) hervor, werden ausgeschüttet, Xem.; 
φωνὴ ἐξ ἄλσους ἐκπίπτει, Plot. Popl. 9.; auskem- 
men, bekannt werden, Polyb. 31, 8, 10., eig vırag, 
Plat., bes. von Orakelsprüchen, (aus dem Heilig-' 
thum) bervorgehen, ertheilt werden, Luc. Diog. 


τα. 


r 


”. 


L., τινὲ, Ael. b. Suid. Auch: entfallen, Plat. ep: : 
2. p. 314. B. 4) abkommen, ἐκ sis ὁδοῦ, Äen.; ἡ 


met. in der Rede wovon abkommen, τινός, 


ἐπανελθεῖν, Isocr. Panath. p. 250. E., abs, Die: 
Cass.; überh. abkommen von etwas, etwas aufge - 


ben, προϑέσεως, Strab., 


ιλοσοφίας, ἐκ von ἐπὶ» 


τηδεύματος, Plat., ἀπὸ τῶν ἐλπίδων, Thuc. 8, 81.5" ' 
dah. aus einem Zustande in einen andern überge . 


beu, ἐκ ϑάρσους πρὸς δειλίαν, Dio Cass. 


«Συρακοσίοις στάσις ἐς φίλια ἐξεπεπεώκες, Thus 


εἰς ἀλλότριον εἶδος, Plat. rep. 6. p. 497. B. δ) 


geworfen, ans Land geworfen, verschlagen werdes,' 
von Pers. u. Sachen, Xen. u. a., ἐς γῆν, zei 
πέτραις, Eur., πρὸς τὴν χώραν, Plat., ἐς δεμένα, 
Thuc. u. a. Vgl. Loc. ad Xen. Ερβ. p. . ἃ) 
herausgetrieben od. geworfen werden, vertrieben 
werden, χϑονός, Soph. Enr., φέκεῶν, Äen. m. a; 
ἐκ τῶν Adnviwv, Hdt., ἐκ τῶν πόλεων, Χοα. πα. ἃ. 


bannt werden, Eur. Hdt. u. Att. von Thuc. an, sed 
τινος, Hit. Thuc. Xen., παρά τινος, Dem. 6) um 
etwas gebracht werden, einer Sache beraubt wem 
den, ihrer verlustig geben, mit d. Gen., 

dos, κράτους (ὑπὸ τινος), Aesch., φίλας das, 
ums Leben kommen, Eur., u. mit ἐκ, ἀξ. Iseer., 


gestürzt werden, Soph. 6) durebfallen, vom Reda 
ner, Dem., vom Dichter, Arist., von Schauspielen, 
id., bei einer Wahl, Polyb. 


ἐκπιτνέω, aor. ἐξέπιτνον, poet. st. ἐκπέπτω, 
Aesch. Prom. 912. ‚RB 


ἐκπιτύζω, 8. ἐκπυείζω. 

ἐκπλάγήσ, de, (ἐκπλήσσω) erschüttert, erschreir 

ken, verblüfft, bestürzt, Polyb. Strab. Anthb. Adv, 

ἐκπλαγῶς, = ϑαυμαστῶς, ἐξόχως, Hesych. 
ἐκπλάσσω, (πλάσσω) ausbilden, Hippiatr. 
ἐκπλεθρίζω, (πλοϑρίζω) im πλέθρον ia ki- 

mer kürzerm Lauf auf u. ab rennen, Galen. ἀὲ 

san. tuend. 2, 10. 


ἔκπλεϑρος, ον, (ἕξ, πλέθρον) sechs Ριοιδσά. 


in scheinbar passiv. Sinne: a) (von Meere) au. 


Dab. abs., vertrieben, aus dem Vaterlande ver 


od. ἀπό, Luc. Abs., ἐκπ. πρὸς τινος, von Jem. 


2 τοῖξ' 


7, 50 ; worein verfallen, sis λήϑην» τινός, d.i. vo . 
gessen, Aeschin. in Tim. $. 179. Dah. ausartes,‘ 


Ἐχπλευγαξιυ 


ia der Ausdehnung, ἐγών, δρόμος, = στάϑιον, 
Bar. BE. 883. Med. 1190: vgl. Lob. Phryo. p. 414. 

ἐκιλεοναζω, verstärktes πλοονάζω, überflies- 
sen, redundare, εροφὴ ἐχπλεονάζουσα, überflüssig, 
Arist. prebl. 5, 14. 

Euler, a, ον, att. ἐππλεως, ὧν, poet. ἐκ- 
wiss, (πλέος) ausgefüllt, angefüllt, gesättigt, 
ganz vell, δαετόε, βορᾶς, Eur. Cyel. 247. 416., 
zuge πάσης εὐπορίας ἔκπλ., Dion. H.; dah. voll- 

‚ganz, vollzäblig, Xen., z. B. inneis im 
πλόῳ ἦσαν εἰς τοὺς μυρίους, Cyr. 6, 2, 7.; hin- 
reishend, reichlich, πάντα, τὸ ἐπιτηδεία u. &., id. 
Ası. Die Cass. — Adv. ἐκπλέωε. 


ἕππλευρος, ον, (ἕξ, πλευρά) sechsseitig, Phryn. . 
, ant. 6, 86. 


.u2. 
᾿ ἐκελέω, ἴ. πλεύσομαι, b. Spät. auch πλεύσω, 
βου. b. Suid. 6. v. κἀτέγραφον, ion. ἐκπλώω, f. 
πλώσω, (side, irr.) ausschiffen, herausfahren; 

absegeln, von Schiffen u. Pers., mit ei- 
nem Schife od. einer Flotie ausfahren, auch: zu 
Schiffe extkemmen, oft abs., Hdt. Soph. u. Att. 
von Thuc. an; mit Angabe des Orts der Abfahrt, 
in γῆᾷε, Soph. Thuc., u. τῆςδε χϑονός, Soph. Ai. 
1375., u. des Ziels, εἰς od. πρός τινα τόπον, Hdt. 
a. Au., ἐπέ τινας, gegen Jem., Thuc. 1, 37. νηΐ 
ml, ebd. 131. ἐκπΑ. τὸν ὕσεερον ἔκπλουν, das 
ketztere Mal auslaufen, Dem. p. 1186, 11. Auch 
mit ἃ. Acc. d. Orts, ἐκπλ. ἔξω τὸν Ἑλλήεποντον, 
über den Heilespont hinausschiffen, Hdt. 5, 103. 
Ven Fischen, ixni. ἐς θάλασσαν, ins Meer hinaus- 
schsimmen, id. 2, 93. Metaph. exzi. ἐκ τοῦ νοῦ, 
m τοῦ φρονεῖν, aus seinem Verstande herausfah- 


SA7 


Fxmkoxn 


Ν 

zehnten \Vagen stand u, so die Zahl von 10 Wa- 
gen vollmaehte, Soph. Ei. 708. b) erfüllen, er- 
"gänzen, das Fehlende herbeischaflen, Xen. mem. 
3,6, 5. 14. Cyr. 4, 6, 11. zodes, eine Schuld 
abtragen, Plat. legg. 12. p. 958. B. c) metaph., 
erfüllen, ein Versprechen, eine Hoffnung, Hdt. 5, 
35. 8, 144., τὰς ἐλπίδας καὶ τὰς ἐπαγγελίας, Po- 
'γΡ. 1, 67, 1. Dav. 

ἐκπλήρωμα, ατος, τὸ, die Ausfüllung, was 
ausfüllt, Hippoer. 

„tuningwoss, εως, ἢ, Ansfüllung; Erfüllung, 
τοῦ συστήματος, Aresas b. Stob. eel. ph. 1, 52, 
23., sereplas, Diose. u. oft b. Philo. 7 ἐκπλ. τῶν 
eridvuswv, die Sättigung der Begierden, Dion. H. 


ἐκπληρωτής, οὔ, ὃ, Erfüller, Vollfüller, Dio 
Cass. 38, 24. 

suninoow, alt. --τεω, fut. Em, aor. 2. pass. 
ἐξεπλάγην [6], aber b. Hom. in der Tmesis ἐκ — 
πλήγην, 3 pl. ἐκπληγον5ι. ἐξεπλάγησαν, 11. 18, 225., 
(πλήσσω, irr.) eig. herausschlagen ; vertreiben, 
verscheuchen, @oßos μνήμην ἐκπλήττει, Furcht 
vertreibt das Gedächtniss, bringt um das Gedächt- 
niss, Thuc. 2, 87. ἡ τέρψις τὸ λυπηρὸν ἐκπλήτ- 
res, id. 2, 38. τὴν αἰδῶ ἐκπλ., die Schaam ver 
scheuchen,, Aesch. Prom. 134.; τινὰ ὁδοῖ, Eur. 
Ion 635., u. eben so κεραυνὸς αὐτὸν ἐξέπληξε τῶν 
πομπασμάτων, trieb ihn aus seiner Prahlerei her- . 
aus, machte seinem Prahblen ein Ende, Asosch. 
Prom. 360. Gew. Einen dureb plötzlichen Schrek- 
ken ausser sich setzen, erschrecken, betäuben, 


| verwirren, auch von heftigen Leidenschaften, von 


ron, ἃ, i. am seinen Verstand, von Sinnen kom- 


nen, Βᾶι. 3, 155. 6, 12. 


5, ων, att. st. ἔκπλοοε, W. 8. 


ἐαελίγδην, Αἀγ., (ἐκπλήσσω) schrecklich, Suid. . 


ππλήγνυμε, — ἐχπλήσσω, Thuc. 4, 125. 
rind, 5. ἐκπίμπλημι. 
ἑππληπκεικὸς, 7,, ὃν, erschreckend, betäubeud, 
ἔσενι u. Bewunderung veinfössend,, Thue. 8, 92. 
Xen. hipp. ὃ, 18. Polyb. u. a. Adv. —xes, 
farchibar, Died. 14, 25.; mit Staunen, freudiger 
Leberraschung , Polyb. 10, 5, 2. Sup. ἐχπληκτι- 
αὐτάτως, Acl. m. a. 11, 32., von 
ἔαπληκτος, ον, (ἐχπλήσσω) erschreckt, be- 
täubt, verblüfft, percussus, Luc. Hermot. 18. Poll. 
Adv. ἐκπλήπεωςε, Ael. n. Δ. 3, 22. 
ast. ersehreckend, betäubend, Orph. b. 38, 10. 
ἐκπλημμιρέω, (πλημμυρέω) ausfluthen, aus- 
sirt sei γενείου, Philostr. jun. im. 4. 
re Ἧς, 27, = ἐκπληξιφ, Poll, 5, 122. zw. 
ἔκπληξις, εως, ἡ, (ἐμελήσσω) Betäubung durch 
einen plötzlichen Seblag, Hippoer. aphor. p. 1259. 
A, dab. heftiigerSchreck, Bestürzung, Trag. Thuc. 
Xea. ἃ. a. 2) beflige Begierde, ἔν sırı, Polyb. 
3, 81, 6. ᾿ 
ἐππληρόω, (πλῃηρόω) — ἐκπίμπλημε, ausfül- 
se, anfüllen, τινί τε, εἴννδο womit, Eur. Pboen. 
1135. u. a., aber λιμένα Ναυπλίδεον πλάτῃ, den 
Hafen ganz durehschiffen, Eur. Or: 54. Bes. a) 
«se Anzahl vollmachen, sich bis auf eine gewisse 
Zahl belaufen, ἐκπληροῦσε sis ἴσαε μυριάδας, sie 
belaufen sich auf eben so viele Myriaden, Hdt. 7, 
8, ἐξεπληρῶοῦτο τὸ ναυτικὸν ἐς τὰς ὀγδώκοντα 
me) τρεηποοίαε νέας, die Flotie wurde auf die 
νοΐ Zahl von 380 Schiffen gohraeht, Hät. 8, 82. 
“ππίας ἐξεπλήρωσαν εἰς dusyıllove, sie brachten 
üs Beiterei auf volle 2000, stellten volle 2000, 
Kea. γε. 5, 3, 24. vgle bipp. 9, 3. Eben so 
ον ἐχπληρῶν ὄχον, d. i. indem er auf dem 


2), 


— ............. ..... 


Hom. (Od. 18, 231.) δὴ allg. ὁὀῤῥωδίᾳ τινά, Kur. 
Ion 403. euni. τενὰ οἷς τι, darch Schrecken od. plötz- 
lieh& Leberraschung zu etwas bringen, Polyb. 24, 
4, 11.; mit folg. Inf., Einen hindern etwas zu thun, 
indem man ihn verwirrt, Eur. Or. 548. — Pass., 
durch plötzlichen Schreck ausser sich gesetzt, der 
Besinnung beraubt werden, ausser sich kommen, 
mit φρένας, 11. 13, 394. 16, 403., u. ohne Zusatz, 
erschrecken, erstaunen, in Verwirrung gesetzt wer- 
den od. gerathon, nicht bloss durehSchrecken, Furcht, 
Unglück u. dgl., sondern durch heftige Leiden- " 
schaflen, wie Liebe, Freude u. dgl., ganz von et- ᾿ 
was ergrilien, eingenommen werden, theils abs., 
ll. 18, 225. u. allg. in Poes. u. Prosa, theils mit 
näherer Bestimmung: durch einen Dat., ταῖς ξυμ» 
feeai, Thuae., κακοῖς, Aesch. u.a., φόβῳ, Soph., 
oyoss, id. Xen. χαρᾷ φρένας, vor Freude ausser 
sich seyn, Acsch. Choeph. 233., ἡδονῇ . Soph. 
ἔρωτι, von Liebe ganz u. gar ergriffen, ganz ein- 
genommen werden, Eur. Med. 8. Hipp. 38.; oder 
durch eine Präp. mit ihrem Casus, wie ὑπὸ τῆς 
συμφορᾶς, Hät. 3, 64., ὑπὸ τοῦ ἔρωτος, Χοη. 
convy. 4, 23. u. ἃ. b. Plat. u. a.; ἐπὶ ro κάλλει, 
über die Schönheit, bei ihrem Anblick in Verwir- 
rung gerathen, von Staunen ergriffen werden, u. ä., 
Xen.; διά τι, Thuc. 7, 21.; πρὸς τι, Polyb. Plut.; 
endlich auch durch den Ace. sowohl der Sache, 
über etwas erstaunen, erschrecken, Hdt. 9, 82. 
Soph. Thuc. u. a., als auch der Pers., vor Jem. 
erschrecken, ihn fürchten, Tbuc. 3, 82. Soph. Phil. 
226. ἐχκπλήττομαι nwe, ich erstaune, wie, Anth. 
5, 281, 3. 

ἐκπλινϑοεύω, (πλινϑείω) Ziegel ausbrochen, 
Isae. b. Harpocr. u. Suid. 

ἐκπλίσσω, (πλίσσω) auseinander falten ed. 
flechten, im Pass. b. Hippoor. 

ἐμπλοκή, ἢ, (πλέκω) Auswickelung, das Her- 
auskomme:, Artomid. 4, 57. 


Eunioos 


Kunloos, ὦ, zagz. ἔκππλονς, (ἐκπλέω) 1) das 
Assschiien, Auslaufen der Schiffe, nuch die Aus- 
fahrt zu Schiffe, Aecsch. Xeon. Plat. Dem. u. a. 
ἔκπλουν ποεεῖσθαε, auslaufen, mit den Schiffen derch- 
brochen, Thuc. 1, 65. u. öft. βιάζεσθαι τὸν Em 
πλουν, die Ausfahrt erzwingen, id. 7, 70. 2) Ort 
zum Auslaufen der Schiffe, Aesch. Pers. 367. Thue. 
Xen. u. ἃ. , 

ἐκπλύνω, (πλυνω) Δυρνδεοβοη, τὸ, etwas, 80- 
wohl von der Sache, die man reinigt, als auch von 
dem, was man herauswäscht, Hdt. 1, 203. Ar. 
Plat. Tbeophr. u. a.; aber auch εἰ τινος, etwas 
aus etwas herauswaschen, Arist. de col,4. [5] Dar. 

ἐκπλῦσις, εως, ἢ, das Auswaschen, sp. ὟΝ. 

ἐκπλύεος, ον, ausgewaschen, ausgebleicht, Piat. 

rep. 4. p. 429. E. ἀλουργέε, Purpur der ausgeht, 

Inser.; metsph. von einer Blutschuld,, gesühst, 

ασϑέν, Plat. legg. 9. p. 872. E., μέασμα, Acsch, 
um. 281. . 

ἐκπλώω, ion, st. ἐχκπλέω, W. 8. 

ἐκπνοίω, ep. st. ἐκπνέω, w. 8., Da. Im. 
ἀκμπνευμάεῤω, (πνευμαεόω) 1) auslüften, nus- 
blasen, trop. austreiben, σ. Β. τὸν ruyor τῶν νέων, 
Piut. mor. p. 39. ἢ. 3) verlüften, in Luft ver 
wandeln, im Pass., Theophr. b. Piut. mor. p. 29%. 
D. 3) aufwehn, durch Wind in Bewegung setzen, 
ἀνσπνουματοῦται ὁ ἀήρ, Arist. probl. 5, 17. vgl. 
Theophr. ὁ. pl. 4, 9, 3. Dav. 

ἐκπνδυμάτωσις, ἑως, ἢ, das Ausathmen, Epi- 
ear. b. Diog. L. 10, 114. 

ἐκπνουσια, zwe, Ἶ, das Aushauchen,, Ausath- 
men, Ausdampfen, Arist.h.a. 1, 9, 4. vgl. Theophr. 
k. pl. 9, 9, 3., von 

ἐκπνέω, ep. ἐνππνείω, ἴ. πνούσομαι, (πνέω, irrt.) 
1) ausbauchen, ausatımen, opp. ἀναπνέω, abs., 
Plat. Phaed. p. 112. B., mit ὁ. Aoe., μέζον nvev- 
μα, πῦρ, Aret. κεραυνὸς φλόγα ἐκπνέων, der 
Sammeaschnaubende, flammende Blitz, Aesch. Prom. 
359. Hänfig metaph., ϑυμὸν ἐκπιέων, Zora schnau- 
bend, Eur. Bacch. 620. δεινὰς ἀράς τινε ἐκπν., 
id. Phoen. 876. βίον, das Leben aushanchen, ster- 
ben, Acsch. Eur., aueh ψυχήν, id. Or. 1163., μέ» 
vos, Qu. Sm. 1, 349.; eben so abs., den Athem 
aushauchen,, sterben, Enr. Lyc. Plut. Arist. 20. 
π. @., ὑπό od. πρὸφ τινος, Soph. Ai. 1026. Eur. 
Herc. f. 885. 2) auswehen, d. i. 8) von einer Ge- 
gend ber weben, ἐμ κόλπου, Thuc. 2, 84. vgl. 
6, 104. σμικροῦ νέφους τις ἐκπνεύσας μέγας χει- 
μῶν, ein Ungewitter, das aus einer kleinen Welke 
bervorbricht, Soph. Ai. 1148. b) nachlassen, vom 
Winde, Theophr., überh. nachlassen , ermaiten, 
Arist. rhet. 3, 9. (6 δῆμος) ἴσως ἄν ἐκπνεύσειο, 
dürfte sich abkühlen, sein Zorn wird verraucben, 
Eur. Or. 699. Dav. ΄ 

ἐκπνοὴ, ἡ, das Ausbauchen, Ausathmen, als 
Gegens. zu ἀναπνοή, Plat. Tim. p. 78. E. Arist. 
‚Yavdeıos ἐππνοαί, Todeshauch, Eur. Hipp. 1438. 

06, ον, ZIgE. ἔκπνους, ovy, 1) (nvor;) 
᾿ athomlos, entseelt, Strab. 14. p. 650. 2) (ἐχπνέω) 
ausathmend, Hippoer. 1.p.812 Lind.; ausdampfend, 
Pesidipp. b. Ath. 13. p. 596. C. 
ἐκποδών, Adv., (ἐκ wedur) eig. weg vor den 
. Füssen, aus dem Wege, weg, fort, fern, opp. 
ἐμποδων, Hdt. u. Att.; als Ausraf: aus dem Wege, 
fort! Ar. Ach. 239. Vosp. 1341. Gew. in Verbia- 
, dung mit Verbis sowobl der Bewegung als der Ruhe, 
mit a. ohne Dat. od. Gen. ἐκποδὼν ilvas, ἀπιέναι, 
Ar. Eur., χωρεῖν, Ar., ἀπέρχεσθαι, Eur. Plat., 
ἀπαλλάσσεοθαι, Hat. 8, 75., aus dem Wege, fort, 
. weggehen. ἐκπ. ἴσεασϑαι, ἀφίστασθαι, aus dem 


8.18 


Ἐκπολεμοω „» 
Wege, bei Seite treten, Aosch. Chospb. 20. Bar. #:' 
Alc. 634. Hel. 1027. ἐ. χωρεῖν, ἐσεασθαὲ τὰ 
sıyı, Ἐαν., ἀπέρχεσθαι, Kon. oonv. 4, 5t., Kinem ἘΞ 
aus dem Wege gehen; eben so ey ξομφορῷ ἃ, εὐ 
ἀπιέμαι, Eur. Bacch. 1148. ἐ. σεῆναί τινι, ες 
au) dem Wege treten, d. i. iha ungebiedert schal- ιεὶ 
ten lassen, Thuc. 1, 40. ἐ. γίγνεσθαι, aus GM 
Wege kommen, fortgehen, Xeon. Cyr. 6, 4, 13. "ἢ 
beseitigt worden, id. Bell. 6, 5, 38., sterben, Ki, =. 
Ages. 11, 15.; τινέ, Einem aus dem Wege kom ını 
men, nicht hinderlich seyn, Isoer. de big. 5; d, us 
ἄγειν, weglühren, Soph., ἐλαύνειν, . Bar. un 
€. πφιεῖσϑαί τι, etwas bei Seite schaffen, besei> «= 
ges, Xen. Inoer., rıya, = tödten, Xen. Died. α, 8... τι 
auch ἐν ποεεῖν τινα, Polyb. 15,26, 3., ἑανεόν, sich δισξ «τὶ 
machen, entflichen, id. ὁ, ὄζειν ἑαυτόν, sich Men .n. 
balten, Aesch. Xen.u.a., auch £. ἔχειν cwde, ieh νὰ 
von etwas fern halten , Bar. Iph. T. 1226. dw. m 
εἶναι (διαερέβεειν), fera, entfernt ‚Dem., an 
wer, von en Lande, Enr. Dhoon. 978. Bu de n 
ἐκποδὼν ἦμεν, davon waren wir ἴογα, Xen. γε. u 
5, 4, 34. τὸ σόν ἐκποδών nos ἔσεω λόγον, VOR "ἡ 
dir will ich nicht reden, Eur. Med. 1222. 4. αἵ. n, 
ψαί τινι, Einem nicht im Woge seyn, Eur. Suppl, „ 
1113. ie 
ἔκποθεν, Adr., (ποϑέν) irgend woher, mit δ. ,; 
Gen., Ap. Rb. Qu. Sm. Orph. “ 
ἐκποιέω, f. ἥσω, (ποιέω) 1) kera 
austhon, abs., den Saamen lassen, Arist. b. a. 10, „ 
4.; τινὰ εἰς ἕτερον γένοφ, Einen in ein τ 
Geschlecht austbun, ihn in ein anderes ι 
δυίβοδιδοι, adoptiren lassen, Die Cass. 39, 27. , 
60, 33., im Pass. adoptirt werden (mit Rücksicht 5, 
auf das Geschlecht, aus dem Einer stammt), Inne, „, 
p- 66, 3. Dio Cass. 38, 12. Bei Spät., verüag ὦ 
sera. 2) fertig machen, bes. ausbauen, aufbauen, .. 
von Gebäuden, Schiffen u. dgl. ἦν Hät, Inser. Die „, 
Cass. Philostr. δίφροι, einen Wagen eigen 
Anton. Lib. 11. ἐ ὁδοὺς γεφύραις, die Wegy R 
mit Brücken versehen, Dio Cass. 68, 15. αὖἦμδ , 
μαλθακὸν ἐξεποίησε σιδαρέω, mich machte er aus ' 
einem eisernen zu oinem weichen, Thooer. 29, u 
3) intr. ausreichen, προερόδων δἰς ταῦτα ee 
σῶν, Ath. ἐκποιεῖ τὸ τῆς ὥρας, Theophr. 6. pi; 
1, 14, 2. vgl.$.1. Als Impers., ἐκποεδῖ, os ist 


«“ἥ 


! reichend; es ist möglich, geht an, mit d. Inf, 


| Hip 


r. Polyb. Diog. L. — Med. aus sich ke 


| vorbringen; erzeages, Ar. Fr. 708. id. Ach, 255, 


Dav. 
ἐκποίησιε, ewe, ἢ, das Vonsichtbun, Vensich- 
lassen, bes. Ergiessung des Saamens, Hät. 3, 108; 
das Weggebea eines Kindes zur Adoption, sie _ 
τέκνων, Poll. 6, 178.; die Veräusserung, Spät. 
ἐκποίητος, ov, weggegeben (zur Adeptiew), 
von Rindern, die man von einem Andern hat 
tiren lassen, vgl. ἐκπφιέω, 1., Acschin. in Ctas, ' 
p. 56, 41., εἰς οἶκόν τινος, 1586. p. 65, 4ΐ., ve 
vös, von Jem., id. p. 66, 3.; trop., κααέαφ, Plat. 
mor. ἢ. 562. F. 
ἐκποικέλλω, vorstärktes ποικίλλω, Max. Tyr. 
ἐκποκίζω, fat. att. sw, (ποπίζω) Wolle ud. 
Haare ausraufen, Ar. Thesm. 567. ” 
ἐππολεμέω, (πολεμέω) 1) Krieg führen (von 
einem Orte aus), Thuc. 6, 91., mit d. Ace., 2% 
nen heftig bekriegen, Pelyb. 15, 6, 6. 2) zum 
Krieg anreizen, mit d. Aoc., wie ἐκπολεμόω, Sehneid. 
Xen. Hell. 5, 4, 20. . ᾿ 
ἐκπολομόω, (πολεμόω) Einen zum Kriege mit 
Einem reizen, in Brieg mit Einem verwickele, 
«ινά, Hät. Dem. u. »., τινώ τιν, Dem. u. Spät., 


v 


Exneleuwsız 


meh πρός τενα, Udt. 3, 66. Thuc. 6, 77. Pelyb. 
Bien. Β. : überh. gäszlich verfeinden, Luc. Die 
Gass. Pass. ia Krieg verwickelt, verfeindet wer- 
den, τινί, mit Jem., Hät. Thae. n. a., auch πρός 
sa, Pint. Dar. 

.. use, sure, καὶ, Verfeindang, Plat. Acm. 


ἑππολίζω, verstärktes πολέζω, ganz mit zur 

ummelliende, Fr eins bei Stad 

- , (πο - agerte Stadt 

sur Usbergabe zwingen, erobera, einnehmes, Thnc. 

Am. α. a.; mü d. Ace. d. Perr., durch Belage- 

rung in seine Genelt hrisgen, gelaugen nehmen, 

wntarjechen, Tine. u. a.; auch: aus einer mililä- 

tischen Stellung 9, Thuc. 1,134. vgl. 134. 

ἐππολτεεύω, (ποΣδιτείω) entbürgera, ein Volk 

durch veränderte Lebensart od. Verfassung seiner 

Zigestkunliebkeit berenben, eatarton machen, LXX. 

ἕεκπκομα, eroe, re, —= Insmpa, Hesych., als 

v. ἴω. ἃ. Pist. mer. p. 42. C. vgl. Lob. par. p. 425. 

Ems, (πομπεύω) stolz einherschreiten, 

τῷ muäiss, vom Pfau, Lue. dom. 11. 2) trans, 
an den Pranger stellen, Dio Cass. 77, 5. KS. 

iszonun, %, (ἐκπέρμπω) das Anssenden, ἀποι- 

sr, Plat. legg. 5. p. 740. E., Absendung, Polyb. 


ἀχαχῶν ἐππομπαί, Streifzüge, Thue. 3, 51. Auch: 


as Verstessung (der Fran), Antinhon ὃ. Steb. A. 
v3. 2. 29. 

Freude, (zeriu) anserbeiten, d. I. 1) durch 
Arbeit vollenden, verfertigeu, δέκα σάμβαλα, Sapph., 
sygid τεῳ, Ar. Av. 379., βίβλον, Anth., τὸ. εἰ- 
δρετὲξ τοῦ λόγου, Thue. 3, 38. Bes. künstlich 
wsusbeiten ed. bereiten, ὅπλα ἐκπεπονημένα ἐς 
ziepen, ziezlich gearbeitet, Xen. Hell. 4, 2, 7. 
εὐρυνίσκοι ποικίλμασιν ἐκπεπονημένοι, geziert, ge 
sehmäckt, Alb. 22. ». 539. E. πέπλοισιν ἐκπονεῖν, 
ma Gewändern bersusputzen, Eur. Birp. 632.; 
ibarb. bereiten, herstellen, eisa, Xen. Cyr. 8, 2, 5. 
τὸ ναυτικὸν 
6, 31.; ms seizen,, ausführen, verrichten, 
φένειεαδμένα, Zur. Phoen. 1648. vgl 979. 

i, id., ἃ > πόλες νομέζει, Ken. u. a.; 
auch im Med., Eur. Med. 241. τέτταρας βίβλους 
ἐξεπονει σάμην, Long. past. prooem. 1. Auch: mit 
Anstresgung erringer, herbeischaflen, dun, Aesch. 
Sul 367., susneler πατρίδοε, Eur. fr. Temen.5.; 
mit folg. ὅπως, es dahin bringen, dass, Eur. Or. 
653., sw mit folg. Inf., Eisen dahin bringen, ihn 
zwingen etwas zu thun, id. Jon 375. 2) bearbei- 
188, vun Feidern, var, Theoer. 16, 4. ““ακω- 
ψιαὴ innevew οὐ ῥᾳδία, Eur. fr. Cresph. 1 Dind. 
αἱ εαύφην (τὴν ἴ:25») ἀκπονοῖσαι τέχναι, die diesen 
Sue Künste, Plot. zer. sıra, durch 


Unterricht, susbilden, Eur. Ipb. A. 209. ziune- 


veußed πε, in olwas geübt, unterrichtet werden, 


Fit. legg. 8. ». 834. E. 3) dureharbeiten, mit ! 


Anstrengung üben od. betreiben, τὰ πρὲς πόλεμον, 
X, ὦ 
ἷκε. 
Χω. Hell. 6, 4, 28. vgl Cyr. 3, 3, 57. βίον, 
βίδεον, sich zuhssm durchs n dascharbeiten, 
Ear. Hipp. 467. Antb. ἄϑλονε, Kämpfe mühsam 
keuteben „ Thecoer. ep. 20, 5. vgl. Pind. Pyih. 4, 
236. Asch abs., sich abmähn, Eur. Or. 653. Suppl. 
48. Eben so im Med., περὶ τὴν τροφὴν τῶν 
ἐν ταῖς σερακείαια, Dio Caas. 4) ausar- 
beiten, verarbeiten, aufreiben, von Speisen: ver- 
, τὸΛνῬρἩ δϑέαιταν, Xen. Cyr. 1, 2, 26. vgl. mem. 
1, 2, 4., τροφέα, Arist., much abs., Xon. eec. 11, 
Psss., am’gerieben, zu Grunde gerichtel wer- 


I. ΤΆ. 


ΜΗ 


ξεγάλαιε δοπάναες ἐπποιηϑέν, Thue. . 
erk 


«ἀ΄ 


pure, id., such τὸ σώμα, den Körper, ' 
Dah. ἐκπεπονη μένος, geübt, τοὶς nodes, 





χπρασσω 


den, Strab. 5. p. 249. ἐκπονοίμωος ταῖς φρον- 
τέσε, von Sergen ermaliet, erschöpft, Plant. Oth. 9. 
vgl. Brut. 4. Acm. P. 27. 5) herausarbeiten, zu 
erforschen suchen, ausforschen, εὴν τεκοῦσαν, Eur. 
lon 1355., τύχας τινός, id. Andr. 1052.; nach pt- 
was streben, ἄλλης ἐκπόνος μνησεεύματα γυναικόε, 
suche dir ein anderes Weib, id. Hel. 1513. Aber 
devazoy τινος, den Tod von Eisem (mit Mühe) 
abwebren, Eur, Herc. f. 581. 

ἐκπονηρείω, (πονηρεύω) von Grund aus ver- 
schlechtern, τὸ αἷμα, Syzes. op. 114. 

ἐκιόρευμα, ατῶς, τὸ, das Aus- od. Hervor- 
Begangene,, τοῦ πατρός, vom heil. Geiste, u. ἐκ- ᾿ 
πόρευσιᾳ, εως, ἢ, das Ausgehn, τοῦ πνεύματος, 
KS., von 

ἐκπορδίω, (πορδίω) beransgehn lassen, ber- 
aus holen, rue, Eur. Gew. ἐ svopas, Mil Fut. 
med. u. Aor. pass., ausgehen, beraus- od. hervor- 
gehen, ἐκ τοῦ χάραχος, Polyb., τὸ βουλευτήριον, 
id. 11, 9, 8. Ueberh. weggehen, feorigehen, ab- 
marschiren, Xen. Polyb. u. a. 

ἐκπορϑέω, — ἐκπέρϑω, zerstören, πόλεις, 
Eur. Plat. u. a ; verwüsten, Aeschin. in Ctes. p. 
68, 44.; ausplündern, ranben, ra ἐνόνεα, Thue. 
4, 57. Bei Died. u. Hdn. auch — ἐκπολεορκέω. 
Met., vs’ ἄτης ἰχπεπόρϑημαι τάλας, ich bin zer- 
stört, vernichtet, Soph. Tr. 1104. Dar. 

ἐκπόρϑησιε, ewe, ἡ, die Zerstörung, Strab. 
9. p. 396. 
ἐκπορϑήτωρ, opos, d, Zerstörer, πόλεωε, 
Enr. Suppl. 1222. 

ἐκπορϑμεύω, (πορϑμείω) zu Schiffe wegfüh- 
ren, im Pass., zu Schiffe fortgehen, χϑονός, aus 
dem Lande, Eur. Heil. 1179. Auch im Med. in 
trans. Bdtg, ebd. 1517. 

ἐκπορέζω, fut. alt. sw, pf. ἐκπεπόρικα, Plat. 
Gorg. p. 522. B., (πορέζω) 1) ausmitteln, ausfn- 
dig machen, καινὴν uzyasıy, Ar. Vesp. 365., ε), 
ebd. 859.; überh. aufbringen, herbeischaffen, ge- 
währen, βίον, Lebensunterhsit, Ar. Vesp. 1113., 
πάντα, Soph. Phil. 299., zer! εἰ, Einem etwas ver 
schaffen, Plat. u. a. Med. sich verschaffen, Thuc, 
Plat. u.a. σωτηρίαν, sich zu retten suchen, Thuc. 
6, 83. 2) ersinnen, anstiften, Verüben, vaineg, 
ἄδικα, Eur., φόνον εἷς τινα, id. Ion 1114. 

ἐκπορνεύω, verstärktes πορνοίω, ΕΧΧ. NT. 
ἐκπεπορνευμένος, verhurt, Poll. 

ἐκποτάομαι, 5. d. folg. 

ἐχποτέομαι, ion. st. ἐκπέτομαι, ἐκπέταμαι, 
(πέξομαε, ärr.) ausfliegen, herabfliegen, z. Β. vom 
Schneegestüber, Jıös ἐκποτέονται, 1]. 19, 557. 
Qu. Sm. 8, 42. Metapb. ϑυμόν ἐκπεπότᾶμα:ε, in 
meinem Sinne Siege ich hoch hinaus, erhebe mich 
stolz in die Lüfte, versteige micb zu hoch, Eur. El. 
177. πᾶ τὰς φρένας ἐκποπότασαι; wohin hast du dich 
in deinen Gedanken verflogen? Thoocr. 2,19. 11, 71. 

ἕκπους, odoc, ὃ, ἡ, (RoWe) —= ἑξάπουε, sechs 
Fass lang, Inser. 

ἐκπρόατῃς, συ, ©, (ἐμπράσσω) Eintreiber, 
wer Gelder einfordert, Α4. Job. 3, 9, 7. 

ἔχπραξις, swe, «, das Eintreiben, Binfordern, 
«ὧν ϑανείων, Diod. 1, 79., vom. 

ἐκπράσσω, all. — «τω, f. Fo, (πράσσω) aus- 
machen, vollenden, vollführen, zu Stande bringen, 
si, Trag. Plat. legg. 9. p. 866. ἢ. u. a., τόδε 
were, Aesch. Pers. 723., we, Soph. Ant. 303.; 
mit d. dopp. Ace., τινὰ μάντιν, zur Scherin ma- 
chen, Auseh. Ag. 1275. τὸν καλλίνικον ἐξιπράξατε 
eis γόον, sis dangva, das Jubellied habt ibr im 
Jammer u. Tbränen verkehrt, Eur. Baoch. 1161. ᾿ 


107 


Ἐκπράυνω 850 Ἐκπτωμα 


9) eintreiben, einfordern (Gelder, Abgaben u. dgl.), 
Plat. Xen. rep. Lae. 8, 4. u. a. χρήματά εινα, 
Geld von Einem, Thuc. 8, 108.; αἵματος δίκην, 
die Strafe des Mordes einfordern, den Mord be- 
strafen, Eur. Herc. f. 43., u. in dems. Sinne ἐ. 
φόνον, id., u. oben so im Med., ἐκπρήξασϑαι po- 
γον τινός, Jemds Mord rächen, πρός τινος, an Ri- 
nem, Hdt. 7, 158. 3) abthun, morden , tödten, 
oonficere, wie διεργάζομαει, Soph. OC. 1659. Eur. 
Heec. 515. 

ἐκπρᾶυνω, verstärktes πραὔνω, mildern, be- 
säuftigen, τὸν φλογμόν, Paul. Sil., τινά, Plut. 
mor. p. 74. D. 

ἐκπρεμνίζω, (πρέμνον) mit Stampf uw. Stiel 
ausrotten, Ausreissen, excodicare, ἐλαίας, Dem.p. 
1073., πέρας τῶν κροτάφων, Philostr. im. #., 
wo sonst ἐκπρυμνέζω stand. 

ἐκπρέπεια, ἡ, Vorzüglichkeit, lambl., von 

ἐκπροπής, ἐς, (ἐκπρέπω) ausgezeichnet , vor- 
züglich, vortrefllich vor Andern, ἐν πολλοῖσε, 11. 
2,483., εἶδος, κάλλος, an Gestalt, Schönheit, Enr., 
ψυχήν, Aesch., μογέϑεε, id., u. ohne Zusatz, Plut. 
u. a.; von Sachen, εἶδος, ἃ. Hom. 32, 16., Ὀλυμ- 
πιάς, Pind., χρεία, Polyb., enovdal, App. u. ä. ἢ. 
Dion. H. Plut. Auch tadelnd, übor das Schick- 
liche binaus, ungebührlich, Thac. 3, 55. Adv. 
ἐχπρεπώῶς, ausgezeichnet, vorzüglich, Thuc. Polyb. 
u. ἃ. Sup. ἐκπρεπέσταετα, Xen. 

ἐχπρεπόντως, Adv., = ἐκπρεπῶς, Dio Cass. 
74, 1., von 

ἐκπρέπω, (πρέπω) sich auszeichnen, εὐψυχίᾳ, 
Eur. Heracl. 597. 


ἔχπρησις, εως, ἡ, (πίμπῤημι) das Anzünden, 
Entzündung, Plut. Lys. 12. 

ἐκπρησμός, 6, das Zischen des siedenden Was- 
sers, Schol. Ar. Av. 1243. 

ἐκπρήσσω, j0D. St. ἐκπράσσω, W. 8. 

ἐκπρίασθαι, (nplaodas, irr.) abkaufen, er- 
kaufen, τινά, bestechen, Lys. κινδύνους, sieh der 
Gefahr durch Bestechung entzieben, id. ἐ, παρά 
sıvos, von Einem erkaufen, Isocer. Nic. 8. 22., 
χρημάτων τὴν σωτηρίαν, Dio Cass. Nar im Aor. 
gebr., das Praes. nebst den übrigen Tempp. giebt 
ἐξωνέομαι. [1] 
j ἐκπρέζω, = ἐππρέω, Geop. 9, 11, 7. Paul. 

eg. 

ἔχπρῖσις, 506, ἢ, (ἐκπρίω) das Heraussägen, 
Paul. Aog. 

ἔκπρισμα, ατος, τὸ, das Herausgesägte, Arist. 
gener. an. 1, 2., von 

ἐκπρέω, (πρίω) aussägen, ausschneiden, Thuc. 
7, 25. Plat. [1 

ἐκπροϑεσμέω, eine bestimmte. Zeit od. einen 
festgesetzten Tag nicht halten, Ulpian. in Dem. 
p. 540, 21., von 

ἐκπρόϑεσμοφ, ον, (πρόϑεσμος) eineu bestimm- 
ten Termia, Zeitpunkt od. Tag nicht haltend, dah. 
zu spät kommend, ἐκπρ. τῶν ἑπεὰ ἡμερῶν, über 
die bestimmten sieben Tage hinaus, Lue. Satarn. 
2., τοῦ ὀφλήματος, nicht zur bestimmten Zeit 
zahlend, id. Hermot. 80. ἐχπρ. τοῦ ἀγῶνος, wer 
seines zu hohen Alters wegen nicht mehr zum 
Kampfe taugt, id. Anach. 39. ἐχπρόϑεσμα φιλο- 


τιμήματα, zu späte, d. i: unzeitige Zeichen des. 


Ehrgeizes, Luc. navig. 40. Adv. ἐκπροθέσμωε, 
nach der bestimmten Zeit, nach dem Termin. 
ἐκπροϑέω, f. ϑεύσομαι, (προϑέω, irr.) ent- 
laufen. 
ἐκπροϑρώεκο, (ngoßgerosw, irr.) hrraus- od. 


hervorspringen, im Part. aor. ἐμπροθϑορών, Orph. ' 
Arg. 344. Maneth. 6, 33. ᾿ 
ἐκπροϑὺύμέομαι, verslärktes προϑυμέομαε, mit 
d, lof., Eur. Phoen. 1678. 
ἐκπροΐημε, (προΐημι) heraus-, hervorkommen 
lassen, τὼν ἀέναον παγάν, Bar. lon 119. 
ἐκπροικίζω, (προικίζω) ausstatten, Phalar. ep. 
140. Kust. ' 
ἐκπροκαλέω, ἴ. ἐσω, (προκαλέω, irr.) beraus- 
rufen; nur im”Med., zu sich heransrafan, zu sich 
herauskommen lassen, ἐκπροκαλοοσαμένη μεγάρων, - 
Od. 2, 400., ἐκ μεγάροιο ϑύίραζε, b. Hom. Ap. - 
111., τενὰ νόσφεν, Ap. Rb.4,353.; anrufen, ἄστρων | 
σέλας, Orph. h. 6, 1. Ä 
| ἐκπροχρένω, (προκρένω) herauswählen u. vor . 
ziehn, πόλεος, Eur. Phoen. 214. [1] -. 
ἐκπρολοίπω, (ngolsinw) berausgehend verlas-- 
sen, κοῖλον λόχον, Od. 8, 515.; überh. verlassen, ὦ 
Theogn. -1092., τινά, Orph. on 
| ἐκπρομολεῖν, (προμολεῖν) herausgehen, τινός, ' 
| Ap. Rh. 4, 1587., abs., id. Orph., our als Aor.; 


PX ve" BT Br zu 





das Praes. giebt BAwoxw. ͵ 
ἐχπροπίπεω, f. πεσοῦμαι, (πφοπέπεῳ, ἱγτ.) 
-herauslallen, hiufallen, ὑψόϑεν ἐς γαῖαν, Orph. 
lith. 319. 
ἐκπρορέω, f. ρνήσομαι, (πρσρέω, irr.) darans 
bervorlliessen, herausfliessen, rıyos, Anık. 9, 668, 
4. Orpb. lith. 201. 
ἐκπροςωπέω, (πρόφωπον) aus seiner Person ᾿ 
, beraustreten, eine fremde Rolle übernehmen, Rust. ὁ 
!xnporiuaw, (Reorıuaw) vorzüglich ehren, send, 
durch etwas, Soph. Ant. 913. ᾿ 
| ἐκπροφαίνω, (προφαίνω) herausnehmen u. vor- Ὁ 
zeigen, sehen lassen, μορφῆξ τύπον ἐκπροφανοῦσα, "' 
Orph. b. 70, 7. ' 
ἐχπροφέρω, f. L. b. Maneth. 6, 733. ' 
ἐμπροφεύγωῳ, f. Euuas, (πρσφεύγω, irr.) ὅθεν " 
ausfiehn, entiliehu, entgehn, mit d. Ace., Aut. ' 
6, 218, 9. Orph., dsouwv, Heliod. aeth. 8, 11. .' 
ἐκπρσχέω, (προχέω, irr.) herausgiessen, ans : 
giessen, Aoıpac, Orph. Arg. 573.; metaph. wien» | 
μους, die Ranken ausbreiten, vom Epheu, Simm. 
in Anth. 7, 22,2. ἐαχάν, ortönen lassen, Pamphil. ᾿' 
ebd. 201, 2. k 
ἐκπρυμνίζω, 8. ἐκπρεμιίζω. - 
ἐκπεερόω, (πτερόω) beflügeln, Hippoer. p. : 
347, 19 we 
ἐκπτερύσσομαιε, (Trepvaoouas) mit den Flägelge 
schlagen, Luc. musc. enc. 1. 
ἐχπτήσσω, f. Ew, (πτὴ σφω) horausscheaskeon 
erschrecken, Eur. Hec. 180. - 
ἐκπεοέω, verstärktes πτοέω, heftig erschrek- 
ken, abschrecken, τινά, Tzeiz. — Pass. erschreekt 
werden, erschrecken, Eur. Cycl. 185. Part, pf. 
ἐξεπεοημένος, erschreckt, erschrocken, Polyk.; auch 
νοι freadigem Schrecken, τὼς ψυχὰς ἐξεπεόωνεο, 
Hdn. 5, 4, 1. 
ἔχπτιξις, δως, ἡ, (πεύσσω) das Ausspreiten, 
τῶν οκελών, Akt. 
ἐκπεῦσις, ἑεως,, dieAusspuckung, Alex. Trall., =. 
ἔχπευσμα, aros, τὸ, —= ἀ. vor., Or. Sib. p. 
735., von 
ἐχπτύω, ἴ. ἔσομαι, Anth. 5, 197., (rue) au 
speion, ausspucken, σεόματος ἅλμην, Od. 5, 322., 
ἰόν, Theoer., abs., Ar. Vesp. 792.; von Fehlge- . 
burten, Ael.n. a. 12, 17. Mit Tmes., ἄγος ὁδὸν» 
των, Ap. Rh. 4, 478. Metaph., verabscheuen, NT. 
[Ueber d. Pros. 8. nruw u. ἀποπεύω.] 
ἔκπτωμα, aros, τὸ, (ἐκπέπτω) das Ausge: " 
reokte, ausgerenkies Glied, Hippocr. . 


nf Pu TE 


Ἐχπιωσις 


ἔα!!! τῶν ὀργάνων, Diog. L. 10, 102.; met. πρὸς 
vwd γέρον, der Verfall, die Verschlechterung, Strab. 
ın. p. 467., dah. Unglück, (ον. p. 66 Kor. Auch: 
die Vertreibung aus dem Vaterlande, Verbannung, 
Pelvb. 4, 1, 8. Diod. 13, 65. Strab. Bei den Aerz- 
tea: das Herausfallen eines Gliedes, Verrenkung, 
auch: ein Absceoss, das Ausfallen eines Gliedes in 
Folge der Eiterung, Hippocr. p. 1083. D. E. 

exzeie, (πυέω) vereitern, zum Eitern bringen, 
Bippecer. ; auch intr., eitern, id. Dav. 

ἐπαεύημαι,, ατος, τὸ, vereiterte Wundo od. Ge- 
schwur, Hippoer. [0] - 
ἐκεύη ες, aus, ἡ, das Vereitern, Hippocr. [0] 

ἐππιτητιπκός, 7, 07, vereiternd, zum Eitern 
brisgend, Hippoer. p. 206. D. 

ἐππνίσχοων, — ἐκπυέω. Pass., iu Eiter über- 
gehen, Hippoer. 

ἐπαιυνϑόνομαι, ἵ. nevoouas, (nuvddvouas, ir.) 
ausiragen, ausiorseben, erfragen, bei Hom. nur 
mit Tmes., abs., Il. 10, 320., mit einem indir. 
Fregsatı, ebd. 308. Eur. Cycl. 94., τινός, Ar. 
Pist. 60. Eur.; vernehmen, erfahren, τὸ, Soph. 
Ar. Plat., σδ ἐφιγμένον, Eur. Hel. 817. | 

ἐκπτόω, — ἐκπυέω, Diose. 

iszsonvile, (Ruory) auskernen, den Kern her- 
sustreiben,„ bes. den Kern zwischen den Fıngern 
wsgschaellen, ausquetschen, Simplic. zu Arist. phys. 
ser. 4, 7.; überh. ausdrücken, auspressen, Arist. 
LL a. Spät. Dav. 

&utvorvicıe, swe, ἢ, das Fortschnellen eines 
Rernes, Spät. ; das Schleudern des Blitzes, Eust. 

ἐκπυρήνισμα, asos, τὸ, das Fortgeschnellte; 
das Schleudern, ἀστραπῶν, Byzant. 

ἐππδρεάω, erhitzen, erwärmen, Hippocr., von 

ἑαπέρος, ev, (πῦρ) entzündet, brennend, φῶς, 
Me. Tyr.; beiss, eonos, Theophr., χώρα, Strab. 
15. p. 697. ; trop. feurig, βλέμμα, Poll. ἔλπυρα, 
als Adv., beiss, Aevusıy, Anth. 5, 82. Adv. ἐκπύ- 
φως, heiss, Philes. Dav. 

ἐκπυρόω, anzünden, in Flammen setzen, ent- 
sänden, Κατ. Arist.; durch Feuer vernichten, ὕδραν, 
Ew. Here. ἢ. 421. τὸν κόσμον, die Welt durch 
Feser untergehen lasseu, von den Stoikern, Plut. 
mer. p. 1067. A.; erhitzen, τόπον, Theophr. — 
Pass. entzündet, heiss werden, erglühen, Arist., 
von Eisen, Polyb. 12, 25, 2., von der Erde, Strab. 
3.2. 247. u. a. ἐκπνυροῦσϑαι λαμπάσιν κεραυνίαις, 
ven Feuer des Blitzes verzehrt werden, Eur. 
Baceh. 244. 

ἐκπιρσείω, (πυρσεύω) entllammen, met. in 
Flammen ausbrechen lassen, in Leidenschaft set- 
zen, Sert. Bap. adv. math. 4, 179. Long. 1, 15. 
2) Fexer zu Sigoualen anzünden, helle Feuerzei- 
chen geben, bes. von Leucht- od. Wachtihürmen, 
rwi, Joseph. . 

ἐκπέρωσις, εως, ἡ, (ἐκπυρόω) das Ausbren- 
sen, Verbrennen, bes. vom Untergang der Welt 
durek Feuer, Loc. vit. aucot. 14. Sext. Emp.; das 
Beisswerden , Erglühen, Arist. Strab. exnupwoss 
τοῦ κόσμου, nach Ath. 14. p. 629. E. ein Tanz. [vi] 

ἔππυστος, ον, (ἐκπυνϑάνομαι) kundbar, bekannt, 
bes. in der Verb. ἐκπυστον γίγγεσϑαι, bekannt, 
ruchbar werden, Thuc., rw’, Einem, Plat. Hdn. 
ἕεπιστον ποιεῖν τινι, Binem bekannt machen, Hdn. 
2,7, 10. | 

ἐωπϑείζω, f. ἰσω, (πντίζω) ausspucken, Alex. 
b. At. 3. p. 124. B. 

ἕππωμα, ατοε, τὸ, (ἐππίνω) Triokgerätb, Be- 
eher, Att. in Pocsie 8. sa. 


δ“: 


ἐσαξῶωσιε, εωξ, ἢ, das Herausfallen, der Ab- ; 


Ἐχριπιζω 


ἐκπωμάτιον, τὸ, Dem. von ἔκπωμα, Strab. 16. 
p- 758. 

ἐκπωμάτοποιός, 6, (ποιδω) Bechermacher, 
Name einer Komödie des Alexis, Ath, 15. p. 691. 
D. Poll. 7, 1%. 

ἐκπωτάομαι, poet. st. ἐκποτάομαι, Ἐπεὶ. 

ἐκραβδίζω, (ῥαβδίζω) auspeitschen, unter 
Schlägen heraustreiben, τενά, Ar. Lys. 576. 

ἐκραγή, 8. ἐκρηξις. 

ἐκράϑην, Mor. 1. pass. von κϑράψννυμε. [ἃ] 

ἐπραίνω, f. ava, (ῥαίνω) aussprilzen, ἐγκέ- 
φαλον, Eur.Cyel.781., κόμης μυελόν, Soph. Tr. 781. 

ἐκραίω, (ῥαίω) ganz zerstören, Orph. lith. 
597. in Tmesis. 
18 ἐκρέμω, 2 sing. impf. νοῦ χρέμαμαε, 11. 15, 

ἐχρέω, .f. ρνήσομαι, (δέω, irrt.) auslliessen, 
wegfliessen, Hom. in Tmes., Plat., sich allmälig 
verlieren, verschwinden, Plat. ἐδεῤῥύηκε τὰ πτερά, 
die Flügel sind verschwunden, ΑΓ. Av. 104. τὸ 
δέος ἐξεῤῥυηκός, die Furcht ist verschwunden, 
Pint. Pomp. 12. ἐξεῤῥύησαν οἱ Θεμιστοκλέους λόγοι 
τῶν Elinrvav, sie entfielen den Griechen, id. Them. 
12. u. das. Sint. 2) trans. weggiessen; verlie- 
ren, χάριν, Anth. 11, 374. ᾿ 

᾿ς ἔκρηγμα, uros, τὸ, das Aus-, Ab- od. Los- 

gerissene, ein Stück, Hippoer. ; Durchbruch des 
Wassers, eines Stromes, Theophr. c. pl. 1,5, 2. 
Polyb. Diod. Plut. Auch: ein hervorbrechender 
Ausschlag, Hippoer., von _ 

ἐκρήγνυμε, auch ἐκρήσσω, Theano ep. 3., fat. 
ἐκρήξω, (ῥήγνυμε, irrt.) ausbrechen, berausbrechen, 
aufreissen, ausreissen, abreissen, Il. 15, 469. Nie. 
th. 342., mit d. Gen., ὕὑδωρ ἐξέῤῥηξεν ὁδοῖο, das 
Wasser hatte aus dem Wege ausgerisseu, Il. 23, 
421.; los- od. ausbrechen lassen, ὄμβρον, Plut. 
Fab. 12., ὀργήν, Luc. calumn, 23. Joseph. 2) 
intr. herausbrechen, hervorbrechen , losbrechen, 
ἄνεμος, Arist, meteor. 2, 8., μάχη, Soph. Ai. 775. 
Gew. in dieser Bdtg im Pass., ἔνϑον Expuynoovıas 
ποταμοὶ πυρός, Aesch. Prom. 367. ὕδωρ ἐξεῤ- 
ῥὁάγη, Thbeophr. u. ἅ. b. Luc. u, a. Metaph. ἐς 
τὸ μέσον ἐξοῤῥάγη, es wurde plötzlich bekannt, 
Hdt. 8, 74. vgl. Diod. 18, 67. ἐκραγῆναι εἰς τινα, 
gegen Einen (mit Worten) losfahren, Hdt. 6, 12%. 
Dav. 

ἔκρηξις, &uc, ἢ, das Aus- od. Herausbrechen, 
Durchbruch, Hippocr. de steril. p. 675, 49. &, τῆς 
πηγῆς, Schol. Theocr. Auch von der Stimme, Ge- 
schrei, Zonar. Snid., bei dem >, κραυγή st. ἐκραγή. 
zu lesen ist. 

ἔπρεζος, ον, (ῥίζα) entwurzelt, mit der Wur- 
zel ausgerottet, Eust. Dav. 

ἐκρειζόω, entwurzeln, ausrotten, gänzlich aus- 
tilgen, Geop. NT. KS. 2) aus der Wurzel er- 
zeugen, Pallad. h. Laus. 7. Dar. 

ἐκρίζωσις, swe, 7, Ausrottung, Vertilgung, 
Eust. 

ἐκριζωτῆς, οὔ, 6, Entwurzler, Vertilger, Spät. 

ἔκριμμα, aros, τὸ, (ἐκρίπτω) das Aus- od. 
Weggeworfene, Auswurf, Steph. ohne Auctorität. 

ἐκρῖν, ivos, ὃ, ἡ, (lv) grossnasig, mit her- 
vorstebender Nase, Aret. 

ἐκρινέω, (ῥενέω) ausfeilen, abnagen, τὴν xap- 
diay, Alciphr. 3, 33. 

Exptvito, f. low, (dir) ausspüren, auswiltern, 
Luc. Philopr. 22. 

ἐκρτπίζω, f. ἰσω, (ῥιπέζω) anfachen, entflam- 
men, Arist. meteor. 1 N 4, Diod. 20, 65. Plut., 


107 * 


Ἐχριπισμος | 


metaph. anfeuern, anregen, wieder erwecken, Plut. 
Pomp. 8. Dar. 

ἐκριπιομός, d, das Anufachen, Epicar. b. Diog. 
L. 11, 101. 

ἐκρίπεω, f. ya, auch ἐκριπεέω, Plat. mor. 
p. 654. D., (ῥέπτω, irr.) herauswerfen, ἔκ zuvor, 
Soph. El. 512. Polyb., wegwerfen, Pausan. ; ver- 
stossen, ferjugen, oph. OT. 1412. Aeschin. Trop., 

ἐκρ., Worte ausstossen, Aoseh. Prom. 932. Dav. 

Ixpewie, ewe, ἡ, das Auswerfen, f. L. bei 
Tbeopbr. Β. pl. 6, 3, 4. 

88097, ἢ, (ἐκρέω) = ἔκροοε, Hippoer. Plat. 
Arist. u. a. 

ἐκροιβδέω͵ (δοιβϑδέω) ansschlürfen, Manesimach. 
b. At. 9. p. 409. A. 

‚ ἔχροοε, ὅ, 2382. ἔκρους, (ingde) das Aus- od. 
Hersusfiessen, Ausfiuss, Hippocer. Hdt. 7, 129. 
Arist. Diod.; die Mündung, Arr. An. 4, 3, 2. 

ἐκροφέω, (ῥσφέω) ausschlürfen,, austrinken, 
Ar. Eq. ΤΟΙ. Plat. com. b. Poll. 6, 17. Anth, 
met , τὸν μιοϑόν, Ar. Vesp. 1118. 
ἔκρυϑμος, σν, (ῥυθμὸν) ausser dem Takt, 

akt, Sext. Emp. Philostr. 

ἐκρύομα), (ζύομα!) aus einer Gefahr reissen, 
erretten, Eur. Bacob. 258. Lyo., als v. L. auch 
Aeosch. Prom. 235., iu Tmes., Ap. Rh. 4, 83. [1] 

ἐκρύπετω, (ῥύπεω) ausreinigen, Pull. Med., 
von sich abspülen, τὸ ἀδικεῖν, Philo. 

ἔκρύσιε, sws, ἢ, — ἔκροος, Polyb. 4, 39, 8.; 
bes. eine Art der Fohlgeburt, Hippoer. Arist. Zug. 
τριχῶν, das Ausfallen der Haare, Theophr. h. pl. 
7, 14, 1 

᾿ ἐκσἄγηνεύω, (σαγηνεύω) mit dem Garn fangen, 

umgarnen, Plut. mor. p. 52. D. 

ἐκσάλάσσω, (σαλάσσω) herausschütteln, her- 
ausschleudern, Anth. 5, 255. 

ἐκσάλεύω, 5. ἐκακαλεύω. 

ἐκσάόδω, f. wow, ep. Form st. ἐκσώζω, errei- 
ten, 11. 4, 12. u. ἃ. Bp., auch (Archiloch. b.) Ar. 
ἔτ. 1201. ϑαλάσσης ἐξεσάωσε, aus dom Meer, Od. 

‚501. 

ἐκσαραίζω, (sapxiLw) entfleischen, LXX. 

ἐχσαρκόω, (σαρκάω) verlleischen, Fleisch her- 
suswachsen machen; intr., Diosc. par. 1, 79., u. 
im Pass., Tbeophr. e. pl. 1, 19, 5., übermässiges 
Fleisch ansetzen. Dav. 

ἐκσόρκωμα, ατος, τὸ, Angesetzies, ansgewach- 
senes Fleisch, Diosc. Galeu. 

ἐκσάρόω, (oapow) auskebren, ausfegen, Eust. 

ἐκσείω, (σεέω) nus-, beraus-, abschültela, her- 
auswerfrn, exouiere, Hdt. 4, 64. Ar. Ach. 343. 
Polyb. Piut. ; metapb. τὴν ἀπολογίαν, verwerlen, 
Diod. 18, 66., τινώ τινος, von etwas abbringen, 
τῶν λογισμῶν, φιλοφοφίας, Plut. 

ἐκσεύω, (σεύω, irre.) heraustreiben; nur im 
Pasa. gebr., pf. ἐξέσοῦμαε, plsapf. ἐξεσούμην (doch 
wurde dieselbe Form znw. auch als syane. Aor. 
gebraucht, denn Od. 12, 366. Ap. Rb. 4,40. Orph. 
Arg. 784. ist ἐξέσσυεο oben so gewiss als reiner 
Aor., wie Od. 9, 373. als Plgpf. od. der Bätg nach 
als Impf. za fassen), herausgetrieben werden, ar- 
ϑρωποε ἐξ ἀνθρώπου ἐξέσσνεαι, Domoerit. b. Stob. 
for. 6, 57. Dah. berausfahren, αἰχμὴ ἐξεούϑη, 
ll. 5, 233. herauseilen, hinwegeiles, von eiscm 
Ort, vuoe, Hom. Ap. Rh. ὕπνου, ans dom Schlaf 
emperfabren, Orph. |. 1. Metaph. hiawegschwiuden, 
βλεφάρων ἐξέσονιο ὕπνος, der Schlaf schwand von 
dena Auzenlioders. Od. 12, 366. φάρυγος ἐξέο- 
sure ober, der Wein stürzte aus dem Schlunde, 

. Ὁ, 371. 


obae 


Exoraoıg 


!xenpealhe, [. ava, (σημαίνω) bezeichnen, 88- 
deuten, anzcigen, aussprechen, Soph. Bi. dh. 
ἐκσήπω, (σήπω) in Fäulaiss bringen. Pass., 
in Fäulniss übergehen, Theophr. 
ἐπσιγάω, verslärktes σιγάω. ἐχσιγαϑείς, zum 
Schweigen, zur Rube gebracht, mit Times., Moleag. 
in Anth. 7, 182. 

ἐκσϊφωνίζω, (σεφωνίξω) vermittelst des He- 
bers abzapfen, ausieeren, LXX j 

ἐκοζωπάω, f. new, (σιωπάω) still schweigen, 
Arr. Au. 6, 4, 9. ἐκσιωπηϑεῖίς, zum Schweigen 
gebracht, Peiyb. 28, 4, 13. 

ἐκσκάλεύω, (σχαλεύω) auskratzen, ausseharren, 
Ar. Lys. 1028., wo sonst ἐνσαλεύω stand. 
ἐισκάπτω, (σκάπεω) ausgraben, Galen. t, 12. 
p- 261. " 

ἐκοκεδάννυμε, f. deow, (σκεδάννυμε, irt.). ker- 
ausjagen u. zerstreuen, fortjagen, τὴν εἰρήνην, 
Ar. Eg. 795. use 

ἐκσκουάζω, f. dow, (σκοτα ζω) alle Geräthe 
wegschaffen,, 7 γεωργία ἐξεσκευάαϑη, alle zum 
Ackorbau nöthigen Geräthe wurden weggenommen, 
Dem. p. 812, 11.; überb. wegbringen, zer,pere 
sis Σοῦσα ἐξεσκευάσατο, Strab. 15. p. 370. 

Ixoxtvos, ον, (σκϑυὴ) ungerüstet, bes. mit kei- 
ner Larve versehn, opp. Zvoxsvos, Schol. Ar. Av. 
95. Dab. ἔκσχεια, Nebenpersonen , Hesych. vgl. 
Poll. 4, 241. u. das. die Ausl. 

ἔχσκηνος, ον, (σκηνῇ) ausserhald der Behau- 
sung, ἡλίου, nicht mehr auf der Sonne wohnend, 
Sext. Emp. adv. phys. 9, 73. 

ἐκσκορπισμός, " (σκορπίζω) das Horauswer- 
fen, die Vertreibung, Anerjosws, Plat. mor. p. 383. Ὁ. 

ἑκσμάω, ἴ. ἥσω, (σμάω, irrt.) auswischen, ab- 
wischeo, Hdt. 3, 148. 

exooßlw, (σοβέω) herausscheuchen, Menand. 
b. Ath. 9. p. 373. C. Auacr. Anth., trop. ψόον ὧς 
σεέρνων, Paul. Sil. in Anth. 5, 260. 

ἐκοπαστέον, Adj. verb., man muss berauszie- 
ben, Geop. 9, 1t, 3. nach Conj., von 

ixonaw, f. dow, (σπάω) herausziehen, HH. 6, 
65. α. öft. mit Tmes. b. Hom., Ar. Thesm. 510.5 
auseinander-, niederreissen, Polyb. Auch med., 
ἔγχεα ἐκσπασσαμένω, ihre ‚Speere herausziehend, 
ll. 7, 255. u. ὅδ. mit Tmes. b. Hom., Eur. El, 
582. [ce] 

ἐκοπένϑω, f. σπείσω, (ontvdw, irrt.) ausspen- 
den, den Göttern als Trankopfer ausgiessen, Eur. 
loa 1193., oZvo:, Eabul. δ. Ath. 11. p. 478. C. 

ἐκσπερμάτίζω, (onsguarilw) Saamon geben, 
σπέρμα, Kinder bekommen, L | 

ἐκσπερματόομαι, Pass., (σπερματόω) in Saa- 
men schiessen, Tbeopbr. b. pl. 7, 1 

ἐκσπεύϑω, (σπεύδω) hinaus, 
Ar. Thesm. 277. 

ἐκσπογγίζω, f. low, att. ἐῶ, (σπογγίξω) mit 
dem Schwamm aus- od. abwischeo, τὸν ἐὸν ἐπ τῆς 
χειρός, Eubul. b. Poll. 9, 91. 

Inanovdes, ον, (σπονδή) 1) vom Büadaiss od. 
Frieden ausgeschlossen, nieht darin begrilfen, Thue. 
Xen. Dem. u. ἃ. Alt, car συνϑηκῶών, Polyb. 22, 
13, 5., τοῦ ἀγῶνος τοῦ Ἰσϑμικοῖ, Paus. 32) was 
gegen einen Vertrag ist, Dion. H. ent. 3, 72. 

inoradıoc, ον, (ξξ, στάδιον) von sechs Sta- 
dies, Luc. sar. 39., wo der Schol. ἑξσε. hat. [d] 

ἐχσεώσιάζω, f. dew, (στασιάζω) in Aufrehr 
bringen, Poll., im Pass., in Aufruhr seya, id. 

‚ ἔκοτᾶσις, εως, ἡ, (ἐξέφεημι) jede Verräckung 
ven der Stelle; dah. Umwandlang, εἰς το, Arist. 
gen. ao. 4, 3., dar, Plet. ἢ. φύσεως, Eater- 


binweg eilen, 


Exstanxoc 


tang, Thesphr. c. pl. 3, 1, 6. Plat., auch Entfer- 
zung, Ösonsrares, Plut. Gew. metaph. Verrük- 
kung des tes, das Aussersichkemmen , durch 
Schreck, Furcht, Stausen, dah. Verrücktheit, Hip- 
Dow. . m. Aerzte, auch ἔ. τῶν λογισμῶν, Plat. 

&., Trübsina, Hippeer., tiefe Ohnmacht, Alex. 
Aphr.; aber nuch: Verzückung, Bogeisteruug, ἐν 
ἑαυεώσδε yudedas, Dion. Arsop., heftige Bewun- 


derung, Siaesen, Losgie. 1, 4. NT. 7 zug) 
τὰ ὀφφοδίοια ἔκοσασις, hefüger Geschlechtstrieh, 
Arist ρὰγε. 4. Dar. 


ἐαστάτεεός, ἡ, 09, 1) act. elwas von seiner 
Stelle bewegend, Piut. mor. p. 951. D., bes. 
den Geist verrückend ed. verzückend, Hippocr. 
u καὶ Bien. Aroop. 2) der sich abbringen lässt, 
ses λογισμοῦ, Arist., gew. ausser sich, verrückt, 
Adv. ἐπστατικῶς, Arist. 


᾽ . 
wsrille, f. ἐδῶ, (σείλλω) ausschicken. 2) 

susschmäcken, ausrüsten, δορὰ. OT. 1269. 
ἀπσεέφω, S. φψω, (στέφω) entkränzen, deu 


Kress abschmen; ven Trinkgefässen,, ausieeren, 
p. ἐπισεέφων, Psusau.b. Eust. 2) bekränzen, mit 
Krise aussehmücken, Bur. ἱκπειρέοις κλάδοισιν 
ἐξευτεμμέσοσ, mit Delzweigen verschen, die mitWolle 
unbällt, umwunden waren, Sopb. OT. 3. u. das. 
vel. ebd. 19. Ueberh. zieren, schmücken, 
or ἀοιδές dapy, Op- hal. 4, 8. 3) ἐξέσεεψο 
; . ur goes ringsum das Meer wie einen 
Kranz aus, Opp. Βαϊ. 2, 33. 
mai — en, East. RS. 
ἐεσερογγέζω, (σε Ὁ) Auspressen, aus- 
rücken, durehseiben, Diese, 4, 159. 

7 ei, ἡ, (ἐκστραεούω) Ausmarsch, Auf- 
ach a dem Beer, Lee soma. 25. Dio Cass. 
a. Spät. 

ἐεσερακούσιμος, ον, zum Ausrücken ins Feld 
gesignet, Schel. Thuc. 6, 30., von 

ἐασεφάεευσες, zus, ἢ, — ἐκστρατοία, Et. M. 
Tıstz., von 

ἐκοτοδεενω, (σερατεύω) 1) ausrücken, ins Feld 
ziehe, vom Heere u. Foldherra, Thuc. u. a. Att. 
2) truns., ins Feld rücken lassen, zum Ansrücken 
bewegen, rıre, Dion. H. νὰ. 9, 5. 6. — Med. ἐχκ- 
στρατεν 1) = Aet., 1., Hdt. 7, 102. u. Att. 
v. Tee. nn. 2) den Feldzug endigen, Tbuc. 5, 55. 

ἐποερατοπεδεύω, (erparonsdıum) sein Lager 
draussen, au einem andern Orte aufschleges, πρὸ 
'πῶν τείχους, Josepb.; als Dep. med., Thuc. 4, 
1%. Χεο. Eyr. 6, 3, 1. 

ἐκοερέφω, f. ψω, (στρέφω) berausdrehn, her- 
auskchren, umkehren, Ar. Plut. 721. ϑένδρον βό- 
Oper, einen Baum aus der Grabe reissen, In die 
er gepfßsnzt ist, Il. 17, 58. Met., auf die andere 
Seite kebren, τρόπους, soine Gesinnung umkehren, 
gänzlich ändern, Ar. Nub. 88., τοὺς Ἱππέαε, ver- 
kehren, vorderbra, ebd. 554. Dar. 

7, 9, Umkehrung, Verdrehnng, Ver- 
Si; suv dansslur, Aleiphr. 3, 54. ἐ. λόγου, 
με, ἥδ. p. 1072. C. 
dat jo, (συριγγόω) zur Fistel machen. 
Pass., zur Fistet werde», Hippoer. 

euespiLw, Origen., n. ἐκσυρίσσω, all. — ru, 
L io, (συρέξω) uuspfeifen, auszischen, sıra, Dom. 
489, 19. Antipkae. b. Atb. 6. p. 223. A. Luc. 

9. : heftig zischea, Dio Cass. 51, 17. " 

ἐκσόρω,, (οὐρω) heorausreissen, herausschlei- 
Re, Ath. Antb. 9, 56. [5] 

ἐπσφινδονάω, f. zow, (σφενδονθω) heraus- 
schleadern, herauswerfen, Eumath. u. Spät. 





» 


Exzugaxııxog . 


ἐκσφενδονίζω, — ἃ. vor., Heliod. 9, 5., wo 
Kor. dan vor. herstellt. 

ἐμσφρᾶγέζω, f. ἔσω, (σφραγίζω) mit dem Sie- 
gel aus- od. abdrücken. Med. einen Abdruck ma- 
chen, getreu nachahmen, exsignare. 2) ausschlies- 
som, aussperren, ϑόμων, Eur. Herc. f. 53. Dav. 

ἐκοφράγισμα, aros, sd, Abdruck, Kopie, Marm. 
Oxos. a. Spät. [sy] 

ἐκοχίζω, (σχέζω) auseinanderspalten, theilen ; 
im Pass., sich theilen, Arist. de mund. 6. 

ἐκοωζω, f. ow, (σώξω, irr.) heraus retten, 
erretten, Soph. Eur. Dem. u. a., ἔκ τενος, Plat. 
Soph., τενγός, Eur., von, aus etwas. τινὰ εἰς φάος 
verguy πάρα, Einen zum Licht von den Todten 
zurückfäbren, Eur. Here. f. 1222. Mod. sich ret- 
ten, νῆσον, auf die Insel, Aesch. Pers. 451. βίον, 
sein Leben retten, ebd. 360. Vgl. ἐνσαόω. 

exowpsve, (σωρεύω) aufhäufen, Eur. Phoen. 
1202. 
\ Ixra, ep. 3 sing. aor. zu xrasw, Hom. [-», 
Od. 11, 410.) 

&xseyn., ἢἣ, (ἐκεάσσω) Anordnung, bes. zur 
Bezahlung, deiegatio, auch sportwla, Suid. Gloss. 

ἐκτάδην, Adv., (ἐκεείνω) ausgestreckt, aus- 
gedehnt, κεῖσθαι, Luc. d. mort. 7, 2., vor Tod- 
ten, Eur. Pboen. 1692. u. das. Valck. 

ἐκεάδιος, in, ον, auch zweier End., Opp. 
eyn. 3, 276., (exresw) ausgestreckt, ausgedehnt, 
lang, κόμη, Antb., ὅπλα, Orph. Arg. 357., οὔρεα, 
Dion. P. 643. γλαῖνα, ein weiter Mantel, 1}. 10, 
134. Anth. Noon. [ce] 

ἐκτάδόν, Adv., = ἐκεάδην, Thom. M. u. Spät. 

ἔκεᾶϑεν, dol. u. ep. st. ἐκεάϑησαν, 3 plar. 
aor. 1. pass. za xtelsw, Hom. 

ἐκεάθϑήσομαι, fut. 1. pass. zu ἐκτείγω. 

ἑκεταῖος, ala, aiov, (2E) am sechsten Tege, 
Diod. 17, 65. Galen, Aret. μάζα, Brod das sechs 
Tage alt ist, nach Andern: Brod von sechs χούνι- 
xes, Timon b. Atb. 4. p. 160. A. 

ἐκεάλανεόω, (τάλαντον) um sein Geld brin- 
gen, ταλάντοισ, Sopat. b. Ath. 6. p. 230. F. 

Insdua, ατος, τὸ, (ἐξ είνω) das Ausgedehnte, 
die Ausdehnung, Schol. Ar. u. Hom. 

ἔκεᾶμε, ep. st. ἐξέταμο, 3 sing. aor. zu ἐκ- 


τόμιω, 1. 
ἔκταμεν, ep. st. ἐκεάνομεν, 1 plur. aor. 2. 
von xralvw, Od. 12, 375. x 


ἐκτάμνω, ep. πα. ion. δῖ. ἐντέμεω. 

ἐκεῶᾶν, poet. 3 plur. aor. 2. zu xreiver, Hom. 

ἔκεανε, 3 sing. aor. 2. von κτείνω, Hom. 

ἐκεάνύω, f. vow, — ἐκτείνω, ausdehnen, aus- 
recken, ausstrecken , Hippocer. Aret., Beastovas, 
Theoer. 25, 270., χάρακα, Anth ; ausspanuen, δέρμα, 
Pind. Pyth. 4, 431., ἱμάντα, mit Tmes., Od. 23, 
201. Sonst b. Hom. stels in der Bdtg hinstrecken, 
zw Boden strecken, |1., im Pass., der Länge nach 
biastürzen, Il. 7, 271. Orpb. lith. 74., aber auch: 
sich erstrecken, von Ländern, Dion. P.; sich aus- 
breiten, ἐξετανύσθη ἄμπελος, h. Hom. Baceh. 38. 
[v überall kurz; nur Einmal b. Anacr. 8, 5. ἐκ- 
τανύειν -v— -] 

ἔκταξις, ewe, ἡ, (ἐκτάσσω) das Aufstellen ei- 
nes Heeres zur Schlacht; Zurafıy nesiosaı, = 
ἐκεάοσειν, Polyb. 

ἐκεαπεινόω, verstärktes ταπεινόω, niedrig 
machen; mot. demäthig od. kleinmüthig machen, 
Plut. wor. p 165. C. 

ἐκερακεικές, ἡ, ὄν, beunrabigend,, bes. dem 
Magen, Durchfall erregend, Hippoer. p. 404, 53. 
und 


δκτιαάραξι; 


κοιλίης, Durchfall, Hippocr. p. 54,5. [ἃ] Von 

ἐκιάράσσω, ati. —rrw, f. ξω, (ταράσσω, irr.) 
sehr beunrubigen, in Unordnung, Aufruhr bringen, 
τὸν δῆμον, Plut. Coriol. 19. Dio Cass. κοιλίαν, 
Durehfall verursachen, Aret. Diosc. Pass. in Un- 
ruhe versetzt werden, ὑπό rwvos, durch etwas, 
Isoer., auch πρός τε, Luc., ἐπί zıw, Alciphr. 

ἐχταρβέω, verstärktes ταρβέω, Hosych. 

extdpigsuw, verstärktes rapıyerw, sehr sp. W. 

ἐχεαρσόω, verslärktes ταρσόω, Hippocr. p. 
277, 27. nach Conj. 

ἔκεᾶσις, εως, 7, (ἐκτείνω) Ausdehnung, Aus- 
reckung, Ausspannung, Hippocr. u. Aerzte, Plat. 
legg. 7. p. 526. D. Bei d. Gramm. Dehnung, Ver- 
läogerung eines Vokals. 

ἐκτάσσω, att. —ıro, f. ἕω, (τάσσω) beraus- 
führen u. ordnen, bes. das Heer aus dem Lager 
führen, um es in Schlachtordnung zu stellen, τὰς 
δυνάμεις, τὸ στρατόπεδον, Polyb. Diod. u. a., u. 
abs., Polyb. u. a., im Pass., in Schlachtordaung 
gestellt werden, Xen. Polyb. Diod. u. a. Ueberh. 
ordnen, in Ordnung stellen, Philo. Med. sich (ia 
Schlachtordnung) aufstellen, Xen. 

ἐκεάτέον, Adj. verb. von ἐκείνω, man muss 


ansstrecken; man muss dehnen, lang aussprechen, 


Clem. Al. Gramm. 
ἐκτατικός, ἡ, ὄν, Adv. —xwe, der ausdehnt, 
verlängert, Apollon. de adv. p. 600, 22. Enst. 
ἑκτάτὸς, ἡ, ὄν, (Exseivw) ausgedehnt, Plat. 
Tim. p. 44. E. 
exzagypevw, (ταφρεύω) ausgraben, Joseph. 
ἐχτέατο, ion. 3 plar. plgpf. von xraouas δῖ. 
ἔκτηντο, κέχκηντο. ᾿ 
ἐκτείνω, |. τενώ, pf. τέτάκα, pl. pass. τέτἀ- 
pas, (τείνω) ausdehnen, d. i. 1) ausrecken, aus- 
strecken, κώλον πρὸς κέντρα, Aesch. Prom. 323., 
γόνατα, Ar., σκέλη, τὴν δεξιάν, Äen. τὴν ἀσπίδα 
ἐκοῖσο κάχοισε, den Schild hier- u. dorthin wen- 
den, Eur. Andr. 1131. Eigos eis ἧπαρ, hinein- 
stossen, id. Phoen. 1421. Dah. auch: hinreichen, 
Ath. τὴν χεῖρα, τὰς χεῖρας, die Hände ausstrek- 
ken, Ar. Piat., zwi, nach Jem., Eur.; auch met., 
die Hände nach etwas ausstrecken, nach etwas 
trachten, Polyb. 5, 34, 4., ἐπί τε, id. 1, 3, 6., 
aber πρὸς τινα, Einem die Hand bieten, als Zei- 
chen der Freundschaft, id. 2, 47, 2. ἐκχτ. τινά, 
γέχυν, Einen, einen Leichpam ausstrecken, Aesch, 
Eur., auch: Einen niederstreeken, Eur. Med. 535 
Pors., tödten, Gatak. zu M. Anton. 4, 3. Im Pass. 
sich ausstrecken, im Pf. u. Aor., ausgestreckt da 
liegen, von Schlafenden, Xen. An. 5, 1, 2. conv, 
4, 31. Soph. Phil. 858. Eur. u. a. Auch von Ge- 
genden: sich erstrecken, Xen. vect. 4, 3. Dion. 
P. 40. u. öft., Long. 2) ausspannen, anspannen, 
πάντα κάλων, alle Taue anspannen, d. i. alle 
Kräfte ansetzen, wie im Deutschen: alle Segel 
einsetzen, Plat. Prot. p. 338. A. Eben so πᾶσαν 
προϑυμίην, allen Eifer anspannen, Hdt. 7, 10, 7., 
ἅπασαν ἀγωνίαν, Dem. Dah. τὸν ἵππον ἐκτείνδεν, 
das Pferd anstrengen, Xen. Cyr. 5, 4, 5. Met. 
ἐκτέεταμαι, ich bin gespannt, Soph. OT. 153. 3) 
in die Länge strecken, verlängern, bes. von der 
Schlachtordnung: osgarov, λαόν, Aeosch. Eur., 
στράτευμα, Xeon. u. ἃ. b. Polyb. Dio Cass. u. a., 
ausdehnen, vorlängern ; oben 80 sous περεπάτους, 
Xen. mom. 3, 13, 5., βέον, Eur. Suppl. 1109., u. 
πολὺς ἐκτέταται χρόνος, es ist viel Zeit verflossen, 
Soph. Ai. 1402. Von der Rede, verlängern, weit- 
läuflg machen, dehnen, οὔ βραχὺς ὁ λόγος ἐκτα- 


854 


ἐκτάραξις, swe, 7, Beunrubigung, Störung, | 


| 


| κονξα ἥματα, 


Ἐχτεμναι 


ϑεὶς ἂν γίγνοιτο, Plat. Iegg. 10. p. 887. A. ναὶ]. 
Soph. p. 217. ἢ. μείζον᾽ ἐκτενῶ λόγον, Soph. 
Tr. 679. vgl. Eur. Med. 1351. u. bes. oft b. Aosch., 
auch ohne Acc., μακρὰν ἐκε., weitläufg redea, 
Ag. 916., vgl. Ath. 13..p. 573. B: ῥῆσιν ἐκτεῖ» 
ψας κατὰ τὸν Atoyvlov. Bei Gramm. eine Syliba 
debnen, lang aussprechen. 

ἐκεειχέζω, f. ἰσω, att. sw, (εοιχέξω) ana- 
mauern, mit Burg u. Manera versehn, befestigen, 
χωρίον, Thuc. τεῖχος ἐκεδιχέζοιν, von Grund aus 
aufbauen, Ar. Av. 1161. Xen. Hell. 4, 4, 18. 
Arr. Dav. 

ἐκτειχισμός, οὔ, ὃ, Befestigung durch eine 
Mauer, Arr. An. 6, 20, 2. 

ἐκτεκμαίέρομαε, vorstärktes τεκμαίρομαε, Or. 
b. Euseb. pr. ev. I, 23. , 

ἐκτεκνόω, (τεχνόω) Kinder zeugen, im Μοά.. 
Eur. Ion 438. 

ἐχτελέϑω, (τελέϑω) entstammen, Emped. ὃ. 
Arist. ph. acer. 8, 1. 

ἐκεελειόω, vorstärktes κελεεόω, vollenden, voll- 
ständig machen, Theophr. 6. pl. 4, 1, δ. Joseph. 
Dav. 

ἐχτελείωσις, εὡς, %, verstärkter τελδέωσις, 
gänzliche Vollendung, Theophr. 6. pl. 1, 9, 3. 


ἐκτελεόω, — ἐκτελειόω, Theophr. c. pl. 4, 6, 
3., im Pass. u. Med., vollständig, vollkommen wer- 
den, id. 


ἐκετελευτάω, (talsuraw) ganz beendigen, voll- 
bringen, Pind. Trag., mit folg. Inf., Pind. Pytk. 
4, 33. Intr., zu Ende kommen, Aesch. Suppl. 411. 

ἐκτελέω, f. ἔσω, ep. u. ion. wieder ἐκεδλέω, 
Il. 2, 286. 10, 105., inf. fut. med. in pass. Bdtg: 
ἐκτελέεσϑαι, Hom. Ap. Rh. 1, 309., (τελέω) ganz 
vollenden, vollbringen; ins Werk richten, ausrieh- 
ten, ausführen, Hom. Ap. Rh. Soph. Eur. Piat, 
Xen. u. a., bes. einen Wunsch, ein Wort, eis 
Versprechen erfüllen, ἐέλδωρ, ἔπος, νοήματα, ὑπό- 
σχῆσιν, Hom. ἀπειλάς, eine Drohung erfüllea, 11.4, 
245. Bes. von der Zeit, vollbringen, hinbringen, &&7- 
Hes. op. 563., δίκοσεν ἐνεαντούς, Pind., 
τὸν βίον, Diod. 1, 49., im Pass. verstreichen, 


| μῆνέφ τε καὶ ἡμέραι ἐξετελεῦντο, Od. 


ἐκτελῆής, ἐς, (τέλος) vollendet, vollkommen, 
ayada, Aesch. Pers. 218., ἄνδρες, Ag. 1U5.,.vell 
ansgewachsen, Eur. lon 780.; dah. völlig reif, 
Hes. op. 464. 

ἐκτέμνω, f. τεμῶ, fut. 3 ἐκεσεμήσεσθϑον, Plat. 
rep. 8. p. 564. C., ep. u. ion. ἐκτάμνω, heraus-, 
schneiden, ausschneiden, absohneiden, ungovs, die 
Hüften der Opferthiere ausschneiden, d. i. die 
Koochen herausschneiden, Hom. ἰοὺς, Ciorev a 
eov, einen Pfeil aus der Hüfte schneiden, Il. 11, 
515. 829., ὥσπερ νεῦρα ἐκ τῆς yuyne, Plat. rep. 
p. 411. B. τὴν λάρυγγά τινος, Einem die Kehle 
abschneiden, Ar. Ran. 582. So auch τὸν πλόκα- 
μον, Eur., met. ἐλπέδας, abschneiden, rauben, 
Anth. app. 306. Liban. aiyzıpov, vi 
aushaueu, abbauen, umlauen, Hom., 2. 
Anth., βοτάνην, Geop., dah. γῆν, ein BE 
wüsten, durch Umhauen der Bäume, Dien,.#; nt. 
9, 57. vgl. τέμνϑι»ν. ἐ. τοὺς ὄρχεις, d. i. castri- 
ren, verschneiden, entmannen, Soph. fr. 549 Dind., 
gew. τινά, Hdt. Xen. Plat. u.a. Auch: zorschzei- 
den, zertheilen, eintheiles, Arist. meteor. 2, 5. — 
Med. ἐκτέμνεσθϑαι φιλανθρωπίᾳ τινά, durch Freund. 
liehkeit hintergeben, Polyb. 31, 6, 8. zw., v 
Schweigb. — Die Form ἐχεάμνω braucht οι. 
stets, ausserdem Hdt. 8, 105. Eryo. in Anth. 9, 
233. u. Aret. 







α,, 
fr 


ὅλην, - 


Exısvau 


ἐαεένεια, καὶ, Ausstreckung, Anspannung; met. 
Austresgeng der Kräfte, bes. um Jom. zu dienen, 
Diesstfertigkeit, Willfährigkeit, Cic. ad Alt. 10, 17. 
LXX.; Ausdauer, Beharrlichkeit, NT. LXX.; Nach- 
haltigkeit, reichlicher Vorrath, Hdn. 7, 2, 8. 8, 
2, 15., von 
ἐπεανής, ἐς, (ἐπτείνω) ausgespaunt, angespannt, 
Βεογεδ., met. angespannt od. angestrengt thälig, 
Acsch. Suppl. 985. Diod. exe.p. 600,75. LXX., bes. 
wa Einem zu dienen, dienstiertig, willfährig, Po- 
iyb. 22, 5, 4., freigebig, Poll.; anhaltend, stätig, 
reishlieh, NT. Αἀν. ἐκτενῶς, angespannt, heflig, 
sehr, syazauauavos, Mach. b. Ath. 13. p. 579. E. 
u. ἃ. σινηγωνισμένοι ἐκεενέστατα, Diod. exc. p. 
60, 11.; willfährig, Polyb. Diod.; reiehlich, Aau- 
αρῶς παὶ ἐπεοενὼς τελεῖν, ἴπδου. {nv nelvssios 
δὰ, ἐπτενέσεσρον, Agatharch. b. Ath. 12. p. 527.C. 
ξεεεξος, δεως, ἢ, (ἐκείκεω) des Ausgebären, 
Gebäres, Arist. mir. ausc. 177. Sext. Emp. 
ἔπειθε, a, ον, Adj. verb. von ἔχω, zu halten, 
Ar. Ach. 259. Neutr. &xrdov, man muss haben od. 
haiten, Pist. Xen. u. a. 
ἀκτεταγμένως, Adv. part. pf. pass. von &= 
τόσον geordaet, = διακρεδόν, Schol. Ap. Rh. 
1, 567. 
ἐκεεεάμένως, Adv. part. pf. pass. von ἐκεεέγω, 
susgestreckt,, angespannt ; gedehnt, lang, Ath. 3. 
+. 105. EB. Gramm. 
euseug, dus, 6, (£xros) der sechste Theil des 
sidıuves, seztarius, Ar. Hippoer. Ath. u. a. 
ἔκεευχω, f. ξω, (τεύχω) ausarbeiten, hervor- 
bringen, Hippoer. 
ἐκευφρόω, (τεφρόω) ganz zu Asche bronnen, 
Pist. mer. p. 696. ὦ. Dar. 
ἐκτέφρωσις, εωξς, ἢ, Verbrennung zu Asche, 
. δι. 5. p. 247. 
issevsoues, (τεχνάσμα!) auskünsteln, Aussin- 
ses, sisareich erfinden, Thue. 6, 46. 
ἐπεήπω, f. ἕω, δον. ἐξέταἄκον, (T7xw) herans- 
schmeizea, durch Schmelzen οὐ. Aufiösung ent- 
leraea, wegtilgen, γράμματα, Ar. Nub. 772., πα- 
ἔνειτας τῶν βλεφάρων, Diosc. ὄμματα πυρί, die 
Augen ausbreanen, Eur. Cycl. 459. 8. τι τῷ οὠ- 
ματι, etwas aus dem Körper herausschwitzen las- 
sea, Plat. Lye. 5., dah. im Pass., ausschwitzen, 
tersusdringen, Hippoer. Metaph. &. ϑυμόν, weg- 
schmelzen, tilgen, Plat. rep. 3. p. 411. B., μνη- 
μούνην πραπίδων, Criti. b. Ath. 10. p. 432. E., 
dab. sode μήποτ᾽ ἐκεακείη, das möge nie ent- 
schwinden, vergessen werden, Aesch. Prom. 535. 
Usberh. auflösen , zerschmelzen,, Theophr. , dah. 
metsph., in Thränen auflösen, in Thranen zerflies- 
488 lassen, ὀφθαλμόν, Eur., abzehren, abgnülen, 
:ροόα, zwd, id. Ael. Eben so im Pass. nebst Pf. 2 
sdıyen, in Thränen aufgelöst werden, τὰς ὁρά- 
«us ὑπὸ τῶν δακρύων, Dion. H. ant. 8, 45., ab- 
segeält, erschöpft, abgezehrt werden, καρδίαν, 
Eur. Hee. 433., γόοις, Eur. Or. 860., ὑπὸ φρον- 
sides, Loc. u. ἃ. 
ἀκεημόριος, ον, (ἕκτος, μόριον) ein Sechstel 
betragend ; τὸ ἐκε, das Sechstel, dor sechste Theil. 
si ἐκεημόφιοε, —= οἱ ἕκτα τῶν γιγνομένων τελοῦν- 
reg, die den sechsten Tbeil alles Landertrags als 
Zies zu entrichten haben, Piut. Sol. 13. Schäf. 
ι. 4. p. 315., auch ἐχεημόροε, Poll. 4, 165. Schol. 
Plat. Batbyphr. p. 327. 
ixennepisne, ev, ὃ, — τὸ ἐκεημόριον, Galen. 
t. 2. p. 312. [ἰ 
Eurnves, oı, die Ureinwohner von Böotien, 
Paus. 9, 5, 1. 


Exıvo 


ἐκεηξια, sms, ἡ, (ἐκτήκω) das Zerschmelzen ; 
das Ausfliessen, vom Durchfall, Hippoer. p. 92. ἢ. 

ἐκεϊϑάσευω, verstärktes redaceun, ganz zahm 
machen, Poll. 4, 28. “ 

ἐκείϑημει, |. ἐκθήσω, (τίϑημε) 1) ausseizen, 
berausstellen, λέχος, Od. 23, 179.; παῖδα, ein 
Rind aussetzen, Eur. Isoer. u. a., auch abs., Ar. 
Nub. 530. ϑηρσὶν ἐκεεϑοίς, den Thieren zum Frass 
ausgesetzt, Eur. lon 951. vgl. Androm. fr. 6Dind. 
Auch: auf eine Insel aussetzen, Soph. Phil. 5.; 
met., einer Gefahr aussetzen, Plut. Pomp. 70. — 
Med. λείαν εἰς Βιϑύνους Exridseda:, seine Beute 
dorthin bringen, Plut. Alcib. 29. 2) ausstellen, auf- 
stellen, damit es gesehen werde, zur Schau, voor, 
Dem., auch von den Namen der Proscribirten, Dio 
Cass.; als Belohnung aussetzen, Soph. fr. 68 Dind., 
«dla, Polyb. ὑπόδειγμα, ein Beispiel geben, id., 
aueh im Med.; äbnlich: παροχάς, ὀψώνεον ἐκει- 
ϑέναι, d. i. darreichen, geben, id.; zum Verkauf 
ausstellen, Dio Cass. Aen. Tact., auch im Med., 
id. Auch von der J/erausgabe von Schriften, τὰς 
τοὺ Movoalov ποιήσεις, Marmor. Ox. 3) ausein- 
andorsetzen, exponere, Polyb. 10, 9, 3., im Med., 
Diod. 12, 18. Apollon. de constr. öft. — Med. aus sich 
herausstellen, dab. von sieh geben, ἀπόκρισιν, Po- 
lyb., τὴν ἑαυτοῦ γνώμην, seine Meinung an den 
Tag legen, id.; überb. bekannt machen, id. Diod. 

ἐκεϊϑηνέω, (τεϑθηνέω) ernähren, anfziehn, enu- 
trire, im Med. met., ἐννοίας ἐκτιϑηνοῖσθαε, Plut. 
wor. p. 1070. C. 

ἑκτικεύομαι, Dep. med., am hektischen Fieber 
leiden, hektisch seyn, von 

ἑκειχός, ἡ, 09, (ἕξις) eine Eigenschaft habend, 
betreffend. Arist. 2) fertig, geübt, BDiod. Arr. 
3) hektisch, an Brustübeln leidend, Galen. — Adv. 
ἑκεικῶς, in der zweiten Bdtg, Diod. Plut. 

ἐκείκεω, f. τέξω u. τέξομαε, (είκτω, irrt.) aus- 
gebären , durch Geburt ans Licht bringen, Plat. 
Arist. Luc. u. ἃ. 

extilaw, f. now, (τελάω) durch Stahlgang von 
sich geben, auskacken, Schol. Ar. Av. 79. 

ἐκτίλλω, f. rilw, (τἰλλω) ausrupfen , ausreis- 
sen, Anacr. fr. 19, 11 Bergk., Dem. Arist. 

ἐκεϊμάω, f.70w, (Tıuaw) sehr schätzen, ehren, 
von Dingen: den \WVerth einer Sache hoch anschla- 
gen, genau schätzen, Soph. El. 64. Polyb. Dion. 
H. u. a., auch überschätzen, Arist. osc. 2, 32. 
Longin. 44, 7. Dar. 

ἐκτίμησες, eos, ἢ, Hochschätzung; die Schat- 
zung, Strab. [si] 

ἔκεϊμος, ον, (τιμῇ) nicht ohrend, Herm. Sopb. 
El. 242. Bei Hesych. ἔκειμα" τὰ ἐπιτεταμένα τῇ 
τιμῇ, ἃ. i. sehr geehrt. 

ἐκτίναγμὸς, ὁ, das Heraus- od. Wegstossen, 
Erschütterung, LXX., und 

ἐκείναξιε, ϑως, ἢ, —= ἃ. vor., Et. M., von 

ἐχεϊνάσσω, f. ἕω, (τενάσσω) herausstossen, 
ἐκ δὲ τίναχϑεν ὀδόντες, 11. 16, 348. ἐκειναχϑέν- 
τῶν αὐτοῦ τῶν ὀδόντων, Plat. Cat. maj. 14.; ab- 
schütteln, κάρυα, Geop. Dah. vertreiben, ἕλμεν- 
ae, Diphil. b. Ath. 2. p. 51. F. Med. ἐκτινά- 
ἔξασϑαι τὸν κονιορτὸν τῶν ποδῶν, sich den Staub 
von den Füssen schütteln, NT. 

ἐκτίνυμε, = ἐκτίνω, Diod. 16, 29. vgl. Battm. 
ausf. Sprehl. 2. p. 69 ed. 2. 

ἐκείνω, f. low[i], (τένω, irr.) abzahlen, bezab- 
len, erstatten, ἀργυρίον, Thuc. 5, 49., χρήματα, 
Hdt. Xen. Polyb., τὰ ὀφειλόμενα, u. &., Flat. 
Dem. u. a. εὐεργεσίας τινί, Wohlthaten vergel- 
ten, Hdt. 3, 47., χάριτας, χάριν, Eur. Plat. di 


Extong 


πλάσιον τοῦ βλάβους, das Doppelte des Schadens 
wieder erstatten, Plat. δίκην, Strafe bezahlen, 
erlegen, Aut. in Poes. u. Prosa, auch ζημίαν, Plat. 
Dah. abbüssen, τὸ, Aosch. Ag. 1583. Sopb. Θά. 

. Eur. Med. sich büssen lassen, bestrafen, 
τινά, Eur. Med. 267., θάνατόν τινος, Here. f. 547. 
ὕβριν ward vıros, eine schmachvolle Rache an 
Einem vollziehen, Soph. Ai. 304. [ἕν (att.), Spitzen. 
Pros. p. 58.) ἢ 


av. 
IxsYass, sc, ἡ, Bezablang, Plat. Dem. n. a., | 


εῆς βλάβης, τῆς ζημίας, Piat. 


Intıoua, ατος, τὸ, erlegte od. zu erlegende ; 
] auslandisch, Ath. 44. p. 659. B.; ungehörig 


Strafe, Büssung, Geldbusse, Plat. Dion. ἢ. 


ἐκτιεϑούω, (τιτϑεύω) = ἐπειϑηνέω, anfsan-. 


gen, Arist. b. a. 3, 20. 
entirose, f. ἐπετρήσω, (τιτράω, irrt.) ausboh- 
ren, darehbohren, Oribas. Poll. 
insirposoxw, f. ἐκερώσω, (TIrpwene, irrt.) un- 
. zeitig gebären, βρέφη, Diosc.; intr. fehlgebären, 
᾿ @bortiren, Hät. 3, 32. Hippocr. Arist. u. ἃ. 
ἔκεμημα, ατος, τὸ, (ἐκτόμνω) Ausschnltt, Ab- 
schnitt, τῆς γῆς, von den Zonen, Arist. meteor. 
‚3 
Burunoss, φως, 4“, das Aus-, Abschneiden. 
ἐκιμητέον, Adj. verb. zu ἐκτέμνω, man muss 
beraasschneiden, Max. Tyr. 13, 7. 
dev, Adv., (Euros) poet. st. ἔκεοσϑον, 
von aussen ber, mit d. Gen., Od. 1, 132. Aesch. 
Ap. Bh., aber Od. 9, 239. ist ἔκεσθεν αὐλῆς 
nicht ausserhalb des Hofes, sondern draussen im 
Hofe, also der Gen. ein abaol. Orisgen. u. ἔστο- 
ϑὲν als πον. Adv. zu nehmen. ἐἔνεοϑον γαμοῖν, 
eine Frau aus einem fremden Hause nehmen, Eur. 
Andr. 975. τὰ öurodev, Theoer. 10, 9. 
Eentodev, (τόϑον) Adv., hierauf, sodann, Ap. 
Rh. 4, 520., gew. mit Tmes., id. 
ἔχεοϑε, Adv., (ἐκεὸς) draussen, eusserhalb, 
wie ἔξω, mit d. Gen., Il. 15, 391. 22, 439., auch 
Ξ ἐξ mit Gen., Ap. Rh. Ohne Gen., id. 3, 255. 
ἐχτοιχωρύχέω, (τοιχωρνχέω) dureh Binbrach 
pündern u. stehlen, τοὺς βίους, die Vorräthe, das 
ermögen, Polyb. 4, 18, 8.; überh. ausplündern, 
τὴν βασιλείαν, id. 18, 38, 2. 
fi onov, τὸ, (ἐκτίχεω) == ἔκγονον, Αοἱ. h. a. 
10, 1 4 
. euroluaw, f. co, (τολμάω) kühn machen, 
Joseph. ant. 17, 12, 2. 
ἐκεολύπεύω, (τολυπούω) eig. abwiekeln, dab, 
met. jede schwierige Arbeit vollenden, πόνον, Hes. 
sc. 44., οὐδὲν naigsov, Aesch. Ag. 1031. 
ἐκμτομάς, δος, ἡ, eig. ein ausgesahnittenes 
Stück, bes. eme kleine Thür ia Thorflügel, Aen. 
Tact. 
ἐκτομεὺς, ἑως, ὁ, (ἐκτέμνω) wer aussehneidet, 
᾿ Βοδοβοοίἀοῖ, Hesych, 
ἐκεομή, ἡ, (ἐκτέμνω) das Ausschnmeiden; der 
Ausschnitt, Einsebnitt, Plut. 2) das Verschaeiden, 
Entmannen, Hdt. Piat. Isoer. u. a. ὃν. 
&xtonlae, ev, ὁ, verschnitten, castrirt, Hdt. 
Lue. Dio Cass. 
ἐκτομίς, ἐδος, ἡ, ausschneidend , δρεπάνη, 
Anth. 6,21. μήτρα, = ἐκβολάς, Ath. 3. p. 401. A. 
ixrouor, τὸ, der sobwarzo Nioswarz, Hippoer. 
p. 627, 22. Theophr. 5. pl. 9, 10, 4. 
: ἕκεονος, ον, (Töves) ausser dem Teno, miss- 
tönig, misshällig, Clom. Al. strom. 2. p. 493. 
ἐκτοξούω, (εοξούω) berausschiessen, nbs., Xen. 
An. 7, 8, 14., eis τινα, Arr., βέλη ἐπί τινος, Die 
Cass.; verschiessen, sd βέλη, Hät. 1, 214. Die 
Cass. 40, 24. ἐκτ. βίον, die Lebenspfeile ver- 





Exıog 


sekiessen, sein Leben verlieben, Ar. Pist. 34. 2) 
ietr., herausfalles, omteilen, verschwinden zus αὖ» 
was, φρονός, Eur. Andr. 365. 
ἐπσοπίζω, (ἔκεοποι) entfernen, daeveov, Arkst. 
mireb. >. 113, 13. Peiyb. 1, 74, 7. ἔϑνῃ du» 
ἦα, ectfernt wohnende Völker, Streb. 3. 
p. 166. Oefter intr., sieh vom Ort entfernen, 
weggehen, naswander», furtzieben, Arist. Theophr. 
Plet. u. ἃ. 
ἐκεόπιθε, a, ev, auch zweier End., == isremweg, 
weg vom Orte, Soph. srvsar’ ἐκετοπέαν χλόγα 
πήμακος, ihr hatt entfernt, id. OT. 166 ; ren, 
» 


velha't, ἐκεόπεοι ὁρμαί, Orph. bh. 57, 10. 

ἐκτοπισμόε, ὁ, (ἐκεοιείζω) Eotfersung, Streb.; 
das Woggehen von einem Ort, ὠισοποσμοὺς τπροῖ» 
4ϑα:, foriziehen, Arist. k. a. 9, 13. 

ἐκεοπιστέον, Adj. verb. von ἐνεοπέζω, man 
muss entfernen, Clem. Al. 

ἐκεοπιστιμὸς, ἡ, ὄν, zum Entfernen od. Weg- 
gehn geneigt, seinen Platz gern verändernd, opp. _ 
ἐπιδημητικός, ζῷα, Arist. k. a. 1, 1. βέοε, Wan- 
“erleben, id. p. a. 4, 12. 

ἔκεοπος, ev, (vöror) entfernt, weg rom Orte, 
fern, ἔκεοπος ἔστω, er entferne sich, Bur. Basch.. 
70. ἄρουρα, ein entlegenes Feld, Sopk. Tr. 30. 
ὄκε. τώνδ᾽ ἑδράνων, lern, weit von diesem Wehn- 
ort, id. ΟΟ. 234.; überb. fremd, αὐτῇ πρὸς αὐεξα 
(τέϑνη κιν), οὐδονὸς πρὸς ἐκτύπου, Soph. Tr. 1132. 
Met., vem Gewöhnlichen abweichend, aus 
wöhnlich, aussererdentlich, Plat. legg. 7. p. . 
E., δένδρον, Ar. Av. 1474., χειμών, Thoephr., 


“πλοονεξία, Luc. ἐσεορέα, eine abentezerliche Ge- 


schichte, Plut. mor. ». 977. E. Adv. ἐκεόπωε, 
ausserordentlich, sehr, Polyb. Dion. H. Luc. u. a. 


Euröesior, Ἑκεόροοε, 8. Ἕκεωρ. 


ἐκτορέω, (τορέω, irre.) aushöhlen, ausbohrer, 
αἰῶνα, das Leben rauben, h. Hom. Merc. 42. 

Euroglöne, ου, ὃ, Hektors Sohn, Il. 6, 401. 

ἐκεορμέω, (τόρμη) vom geraden Wege ab- 
schweifen, Paus. b. Eust. Suid, Zonar. 

exreg, ἢ, ον, (28) der sechste, Hem. u. allg. 

ἑκτός, ἡ, 0», Adj. verb. von ἔχω, was men 
haben od. besitzen kann, Biog. L. 3, 105. 

ἐκτός, Adv., (Ex) aussen, ausserhalb, Opp. dr- 
vos, abs. u ωἱὶ ἃ. Gen., 1) abs., 8) aussen, draus- 
sen, ausserhalb, Hem. Soph. Plat. u. a. τὰ durög 
πράγματα, die auswärtigen Angelogenheiten, Polyb. 
sa ἐκτός, die äussern Theile, id. οἱ ἐκεύς, die 
Auswärtigen, Fremden, Plat., auch met., die aus- . 
sorhalb einer Saehe sind, ibr forn stehen, die Frem- 
den, Andern, Polyb. τὼ ἐκεὸς eweryderuere, die 
übrigen Beschäftigungen (Siudien), id. berde öps- 
λεῖν, sich anders betrag®n, Soph. Ai. 640. b) mit 
Verben der Bewegung: hinaus, fort, χώρδι ἑκεός, 
Eur. Iph. A. 1117. οὐκοῦν μ᾽ ἐώσεις κὠἀκεὸς εἴ; 
Seph. OC. 576. ἐκεὸς ῥίπτειν τινά, id., äduser, 
Plat. Μοῖ., ἐκεὸς ἔρχοσϑαι, Bin Versprechen &ber- 
treten, brechen, Sopb. Tr. 1199. 2) gew. mt ἡ. 
Gen., der sowohl voranstehn, als nachfolgen kann, 
a) ausserhalb, fern von, ausser dem Bereich, von 
Hom. anallg. ὀκεὸς βέλους, ausserhalb der Schass- 
weite, Died. Auch: aus (eiuem Orte) Aeraus, von 
— weg, bei Verben der Bewegang, Σ. B. «αλέο- 


σατο δώματος ἐκτὸς, Hom. exnvi,s ἐπτὸς diesem, 
Eur. ἑπετὸς τῶν ὅρων ἐμβάλλειν, Plat. u.a. Von 


der Zeit: darüber hinaus, ἐκεὸς πέντο ἡμερέων, 
Hät. 3, 80. Met. ausser dem Bereich von etwar, 
iusöe τῶν ἐνεστώτων εἶναι, nicht zum Vorliegen- 


Exsose 


den gehören, Pelyb. τοῦτο ἐκεὸς πίπτει ἐποίγου, 
gehört sicht dazu, id, ἐκεὸε τεῆς δυνάμσωώς τινος 
säve:, der Macht Jemds nieht unterworfen seyn, 
Tine, 2, 7. ἐκεὸς τῶν ἐωθότων νοημάτων iora- 
vor τινὰ, Einen aus seiner gewöhnlichen Denkart 
bringen ,„ abermüthig machen, Hdt. 3, 80. Dah. 
fern, frei von etwas, ohne, ἐκτὸς πημάτων, ἄτης, 
„ durds τινος (φϑόνου, ἱεροσυλεῶν, σερα- 
sasr) ed. γέγνεσθαι, frei, fern von etwas 
seyn, niskis damit zu Ibun baben, Plat, ἐχεὸς ai- 
εἶπε περεῖν ol. εἶναι, [rei von Schuld seyn, Aosch. 
Prem. 330. Choeph. 1031. ἐκεὸς πημάτων ἔχειν 
πόδα, sprichw., von Schmerzen frei seyn, Aesch. 
Prem. 263. u. das. Blomf., auch bloss ἐχεὸς ἔχειν 
«όϑδα, sich fern halten, sich nichts womit zu schaffen 
machen, Pind. Pyth. 4, 514. ὃ) ausser, ausgenom- 
men, ἅπαντες ἐκεὸς ἔλγων, Xen. u. oft b. Plat. 
Deh. wie praeter, gegen, δοκημάτων ἐκτός, wider 
Erwartes, Eur. Here. f. 771. ἢ ἐκτὸς καὶ παρ᾽ 
sides zuos, ἃ. I. ἐκτὸς ἐλπίδων καὶ παρ᾽ ἐλπί- 
"δας, Soph. Ant. 392. vgl. 330. 3) mit as, ἐκεὸς 
δἰ μῇ, AUSgemomImen Wenn, 68 ΒΟΥ denn dass, nisi 
, ἵπιδ., auch ἐκτὸς εἰ, Hel. Dav. 
ἕκεοσο, Adv., heraus, Extoce χειρός, aus der 
Band, Od. 14, 277. 
ἔπεουσθε, ἔκτοσθεν, auck ἔκτοθεν, w. s., opP. 
ὅτοσϑεν, Adv., draussen, ausserhalb, Soph. RI. 
2, auswendig, Luc. mere. cond. 41., gew. wie 
τὸς als Präp. mit d. Gen., entferat, getrennt 
ven, Od. 1, 132. Hes. th. 813., gew. ausser, aus- 
serhalb, &. πυλέων, τείχεος, αὐλῆς, Hom. Hes. Ap. 
Rh. Thooer. Col. ir. yardadas, ausser sich kom- 
men, ohnmächtig werden, Hippoer. 
ἕπεοτο, Adv., richtiger ἐκ τότε, von damals, 
vea der Zeit am, seitdem, Arist. Lac. u. a., vgl. 
Lei. n. p. 46. 
ir Bir FA (εραγῳ δέω) durch tragisch pomp- 
kafte, hochtrabende, furchterliche od. klägliche Er- 
ἃ vergrössern, übertreiben, Polyb., τενά, von 
Eisen eins solche Erzählung machen, Luc. 
ἐπεράέπεξζος, ον, (τράπεζα) ausser dem Tisch, 
vonTisch ausgeschlossen ; ἐχερώποζον ἀποφαίνειν, 
ven Tisch ausschliessen, Luc. gall. 4. [a] 
ἐκεφᾶ ἄσεωρ, φροε, ὃ, ἥ, (γαστὴρ) unge- 
wöhnlich diekbäuchig, Epicharm. b. Ath. 7. p. 315. 
F. 327. F., von ᾿ 
ἐκεράπελος, ον, (ἐκτρέπω) abweichend, das 
gewöhnliche Maass überschreitend, ungewöhnlich, 
τῆς ὄφεως τὸ ἐκεφάπελον, Aol.n. a. 14, 9., νόμοι, 
290., wo Brunck ὀὐεραπέλοεσι gesetzt hat. 
Nach Plin. b. m. 7, 16. hiessen Rinder von unna- 
tarlich schnellem Wachsthum so. Ueber ἐχεράπο- 
iss μυρμηκίαι, 6. μυρμηκία. Adv. ἐχτραπέλως, 
Lue. Asth. 11, 102. [ἃ] 
ἐπεραχηλίζω, (τραχηλίζω) eig. vom Pferde: 
über den Nacken, vorn über herunterwerfen, Xen. 
Cyr. 1, 4, 8. Plut. wor. p. 58. F., dsh. überh. 
berabwurfen „ berahstürzen, Ar. Plut., im Pass., 
sich herabstärsen, herabiallen, den Hals brechen, 
Ar. Peiyb. u. a. Met. ins Unglück stürzen, zu 
Grande richten, Lae. Tox. 14. Aleiphr. 3, 40., im 
Pass., köpftings ins Verderben stärzen, Dem. p. 
124, 7. 2) machen dass Einer den Nucken hoch 
wägt, stolz machen, Dio Chrys.; etwss hochtra- 
beud vortragen, Hermog. ᾿ 
ἐπεράχύνω, (τραχύνω) rauh machen, dah. ἐκ- 
τεραχυσμένοε τὴν ἐπιφάνειαν, rauh, Luc. pisc. 51. 
Met., Βοεῖ, böse, zornig machen, erbiliern, exaspe- 
saure, eswa, Plut. Alc. 14. a. öft., im Pass. zornig 
I. Th. ᾿ 


4 


857 


Ἐχεριβω 


werden, zürnen, id., πρός τενα, gegen Jem., id. 
Ara... Br ᾿ 
ἐκερέπω, ἴ. φω, ion. ἐκεράπω, Hät., (ερέπω, 
irr.) 1) wegwenden, τινά, ‚wegtreiben (aus dem 
Wege), Soph. OT. 806. Dah. trop., abmahnen, 
abhalten, id. El. 350. ἀσπέδας ϑύρφοις ἔἐκτρ., 
Schilder vor Thyrsusstäben abwenden u. fliehen, 
Eur. Bacch. 7399. ; ableiten, τὸ ὕδωρ πρὸφ τινα 
τόπον, Thuc. 5, 65. vgl. Dio Cass. 35, 12. Bes. etwas 
wovon ab u. auf etwas Anderes hinwenden, hin- 
lenken, χεῖρα πρὸς ποίμνας, Soph. Ai. 53., κότον 
eis τινα, Aesch. Ag. 1464. vgl. Eur. Suppl. 483. 
Antiph. 2. 8. 9. 2) verwandeln, εἷς τε, in etwas, 
Ael. — Pass. a) woggewendet werden; sich weg- 
wenden (ven der eingesehlagenen Richtung u. nach 
einer andern) sich hinwenden, ἐπ᾿ “ϑηνέων, Hdt. 
6, 34. Plat. Xen. u. a. ἐνεαῦϑ᾽ ἐκτραπόμενοι 
ἐκάϑηντυ, sie gingen vom Wege ab u. setzten sich 
dort nieder, Xen. An. 4, 5, 15. ὅδόν τινα, einen 
Weg einschlagen, Hdt. 1, 104.; auch von der Rede: 
πόϑεν. δεῦρο ἐξετραπόμεθα, Plat. rop. 8. p. 543. 
D.; met. τοῦ προσϑὲν λόγου ἐμτρέπεοσθαί τι, in 
etwas von der früheren Rede abweichen, Soph. 
OT. 851. euro. τινά, Einem aus dem Wege ge- 
bea, Hdt. 2, 80. Ar. Plat. 837. Dem. p. 411, 12., 
auch: vermeiden, Luc., τὸ, Polyb., mit folg. Inf., 
Anth. 10, 56, 10. b) verkehrt, verwandelt wer- 
den, übergehen, sie τε, Polyb. 6, 4, 9. Bei den 
Aerzten: aus der rechten Lage kommen, verrenkt 
werden. 
ἐκερέφω, f. ἐκϑρέψω, (τρέφω, irr.) aufziehn, 
grossziehn, erziehen, Trag. Ar. Xeu. Plat. u. a., 
im Pass. heranwachsen, b. dens. Auch von Pflan- 
zen: τὸ ἐκερέφον τὴν δίζαν, was der Wurzel Nah- 
ruag giebt, Hdt. 1, 193. ἐκερόφει 7 γῆ τὸ σπέρμα 
sis καρπόν, Äon.; met. τὸν εὐαίωνα πλοῦτον ἐκτρ., 
Soph. fr. — Med. für sich aufziehen, überh. auf- 
ziehen, h. Hom. Cer. 166. 221. Soph. Eur. Dem. 
ἐχερέχω, |. δράμοῦμαι, (τρέχω, irr.) heraus- 
laufen, weglaufen, Ar. Av. 991., mit Tmes., Il. 
18, 30., bes. von Kriegern, oinen Ausfall machen, 
ἐκ τῆς πόλεως, Thuc. 4, 25., abs., Xen. u. a., 
auch : einen Streifzug machen, bes. von Leichtbe- 
waffneten, Xen. Hdn.; mit d. Gen., τῆς συγκλήτου, 
Hdn. Met. mit d. Ace., τὸν ἀκμαῖον τῆς ἡλικίας 
καιρὸν ἐκτρ., überschreiten, Diog. L. 5, 65.; -dah. 
ϑυμὸς ἐκδραμών, übermässiger Zorn, Soph. OC. 
438. Von Gewächsen: aufschiessen, Theophr. 
ἔκτρησις, εως, 7, (Exteroaw) Loch, Höhlung, 
Hippoer. Aret, 
ἐκτρϊαινόω, (τριαινόω) mit dem Dreizack her- 
ausbowegen, erschüttern, Luc. pseudol. 29. 
estelßn, ἢ, ΞΞ ἔκτριψες, Bust., von 
ἐκτρίβω, f. ψω, (τρίβω) 1) herausreiben, durch 
Reibon herausiocken,, πίρ, Xen. Cyr. 2, 2, 15., 
λόγα, Poll. vgl. Soph. Phil. 296 : ἐν πέτροισι πέτρον 
ἐκτρίβων ἔφηνα φῶς, indem ich Stein an Stein 
rieb. Met. τὰ ψυχικὰ προτερήματα διὰ τὰ ἔπαϑλα 
οἷον ἐχτρίβεται, Longia. 44, 3. 2) ansreiben, ab- 
reiben, d. i. a) abreiben, d. i. reinigen, poliren, 
τὰς πανοπλίας, Polyb.; aber auch: abreiben, ab- 
nutzen, z. B. ὁπλάς, Luc. Plut. χαλκέοεσε νώτοις 
οὐρανόν, — οὐρανῷ νῶτα, Ear. Ion 2. u. das. 
Herw. b) durch Reiben entfernen, ῥύπον, Plut.; 
auskratzen, ὀφθαλμόν, Eur. Cyel. 475 Ueberh. 
ausrotten, vernichten, vertilgen, ποέην ἐκ τῆς γὴ 6) 
Gras u. Kraut vom Erdboden wegtilgen, Hdt. 4, 
120., πέτυος τρόπον, mit Stumpf a. Stiel anstil- 
gen, Hät. 6, 37. vgl. πέτυς, auch πρόῤῥιζον ἐκτρ., 
Hät. 6, 36. Eur. Hipp. 684. xanıov ἐχτριβησεταε, 
108 ‘ 


Ἐχιριμμα 


Soph. OT. 428. βίον ἐκτρίβειν, conierere vilam, 
das Leben enden, ebd. 249. [1] Dar. 

ἔκεριμμα, aros, τὸ, 1) Aufreibunf, Verwun- 
dung durch Reiben, Hippocr. u. a. Aerzte. 2) 
Tuch zum Abreiben od. Abwischen, Ath. 9. p. 
409. E. 

enzolyow, (τριχόω) enthaaren, des Haars be- 
raaben, v. L. st. &xsouyow, w. 8. 

ἔκτριψες, δως, ἢ, (ἐκτρίβω) das Ausreiben, 
Abreiben ; die Reibung, νεφών, Diog. L. 2, 9. 

ἐκεροπή, 7, (ἐχτρέπω) 1) Abwendung, Ab- 
lenkung, udares, ποταμοῦ, Ableitung des Wassers, 
des Flusses, Kanal, Thuo. 5, 65. Polyb. 9, 43, 5.; 
trop. ἐχερ. μόχϑων, Aesch. Prom. 913. 2) vom 
Med., Abweichung, Ausweichnng, λόγου, Abschwei- 
fung vom Gegenstand der Rede, Aeschin. in Cteos. 
$. 206., anch bloss ἐκγροπή, Plut. Polyb. ἐπὶ τὴν 
ἐκτροπὴν ἐπανιέναι, auf den Punkt zurückkommen, 
von dem man abgeschweift ist, id. Auch: Ott, 
nach dem mai um auszuruhen vom Wege abbiegt, 
deveriiculum, Ar. Ran. 113. Xen. Hell. 7, 1, 19. 
Plat. ; Nebenweg, Diod. 3, 14 ; Ausweg, hanal, 
durch welchen sich etwas ausscheidet, Hippoer. 
& ὀνόματος, Nebenform, Ath. 11. p. 490. E. 

ἐκεροπίας, ev, ὃ, (ἐκερέπω) olvos, umgeschla- 
"gener, vordorbener \Vein, Alciphr. 1, 20. 

ἐκερόπιμος, ον, — ἔχτροπορ, Cio. ad Att. 12, 
12, 1. zw. - 

ἐχτρόπιον, τὸ, ein Fehler des Augenlieds, wenn 
es sich naclı aussen kehrt, Paul. Aeg. 

ἔχτροποε, ον, (ἐκερέπω) abgehend, abwei- 
ehend, 5. 

ἐχτροφή, ἢ, (ἐκερέφω) das Anfziehn, Gross- 
ziebn, Erziehung, Eur. fr. Daa. 2, 5 Dind. Arist. 
Strab. u. a., auch: ἐκεροφαὶ κῶν καρπῶν, Joseph. 

ἐκεροχάζω, (τροχάζω) —= ἐκερέχω, Apd. 2,7, 3. 

ἐκερύγέζω, (τρυγέζω) abhefen, Geop. 5, 2, 13. 

exspınaw, f. ἤσω, (τρυπάω) ausbohren, aus- 
höhlen, Geop. 2) intr. durch ein gebohbrtes Loch 
kerausbrechen, entsehlüpfen, Ar. Becl. 337. Dav. 

ἐκερύπημα, ατος, τὸ, das Ausgebohrte, Bohr- 
späne, Theophr. b. pl. 5, 6, 3. [0] 

ἐκτρύπησις, «ως, ἢ, das Herausbohren, Durch- 
bohren, Hippoer. p. 1288, 35. [Ὁ] ᾿ 

ἐπερύφάω, (ερυφάω) in Schwelgerei ausarten, 
Ath. 12. p. 519. F. 554. B. 

ἐκερύχοω, (τρυχόω) aufreihen, erschöpfen, 
Thue. 3, 93. 7, 48. ὑπὸ τῶν cureywy πόνων ἐκ- 
τετρυχωμένος, Line. mere. cond. 39. ῥάκη eure 
τρυχωμένα, abgetragene Lumpen, id. Tox. 29. mit 
der v. L. ἐκτεεριχωμένα. 

ἐκερύχω, (ερύχωλ = d.vor., Dio Cass. 77,9. [0] 

ἐκερώγω, f. rewfouas, (τρώγω, irr.) aus- 
fressen, ausnagen, Ar. Vesp. 155. 

κτρωμα, ατοξ, τὸ, (ἐκεειερώσκω) zu früh ge- 
borne Leibesfrucht, Arist. vgl. Lob. Phryn. p. 209. 
Dav. 
᾿ς ἐκτρωμᾶταϊος, ala, αἴον, zur Fehlgeburt ge- 
körig od. geneigt, von zu früher Gebürt, Hippoecr. 
Arist. . ' 

ἔχτρωσις, aus, ἡ, das Fehlgebären, zu früh 
Gehären, Arist, 

ἐκερωσμός, ὃ, — ἔκτρωσις, Arist. Diosc. 

ἐκεύλίσσω, (τυλίσσω) entwickeln, τὰν ἕλικα 
κπίγασιν, die krumme, kreisförmige Bewegung durch- 
laufen, Tim. Loer. p. 97. C. 

exsuloe, verstärktes τυλέω, Aöt. Oribas. Dav. 

ἐκευλωτικός, ἡ, ὄν, Schwielen verursachend, 
verhärtend, Oribas. Paul. Αϑξ. 

ἐκτυμπάνωσ 5, Ews, ἡ, (τύμπανον) das trom- 


858 


Ἐχφαιγω 


melartige Aufschwellen, Anschwellen, gleicks. zum 
τύμπανον, τῆς γασερόφ, Strab. 16. p. 773. [e) 
ἔκεῦπε, 3 sing. aor. 2. zu κτυπέω, Hom. 
ἐκιύπέω, ἐκτυπηϑῆναι τὰ ὦτα, f. L. st. de» 
κευπηϑῆναι, übertost, betänbt werden, Philestr. 
v. Ap. 6, 26. 


1 


Δ 


Ixtunos, ον, (Tunes) 1) ausgedrückt, abge- - 


drückt nach einer Form, bes. von erhobener Kunst- 
arbeit, gemma ectypa, Sen. Plin.; dah. kervorste- 
hend, προτομαέ, Reliefs, Diod. 18, 26. 2) im 
Umriss entworfen, nicht ausgearbeitet, τὸ ἔκευπον, 
der erste rohe Entwurf, Marcell. νυ. Τ πο. 
Adv. ἐκτύπως, ausgedrückt, deutlich, Sext. 

ἐκτύπόω, (τυπόω) aus- od. abdrücken, in δὲν 
hobener Arbeit bilden, ausprägen, abbilden , Piat. 
Xen. u. a., trop. τὰ συμβεβηκότα τόποις καὶ προρ- 
wross, Dion. H. rhet. 10, 17.; auch im Med. se 


περ εἰς κάτοπερον τὴν δόξαν ἐκευποῦσθαε, Plet. : 


Theast. p. 206. ἢ. Dav. 
ἐχτύπωμα, aroc, τὸ, das Abgedrückte , erbe- 
ben Gearbeitete, das Relief, Menand. b. Ath. 11. 


ι Te “ 


e 


p- 484. D., überh. Abbild, Plet. 2) ἐκε. βρονεῇε, : 


Ort we der Blitz einschlug u. Spuren hinterliess, 
zw. L. bei Criti. fr. 9, 32. p. 62 Bach. [Ὁ] 
ἐκεύπωσες, δως, ἡ, das Aus- od. Abdrücken, Ab- 
bilden, Gestalten, Aresasb. Stob. ecl. ph.1. p. 850. [Ὁ] 
ἐκεύφλόω, (τυφλόω) ganz blind machen, bler 
den, Hdt. Ar. Xen. u.a. λαμπτῆρες exsugluddeees, 
ausgelöschte Lichter, Aosch. Choeph. 536. Dar. 
ἐκεύφλωσις, δως, ἢ, das Blindmachen, 


Oenom. b. Eus. pr. ev. 5, 21., von 

ἐχτυφόω, Polyb. Diose., a. ἐκεύφω, f. ἐκϑύψω, 
(εύφω, irr.) durch langsames Schmauchfeser In 
Qualm od. Dampf aufzehren, allmälig verguslmen 
od. vorglimmen lassen. Med. ἔρωτα τὸ πῖον ἂν 


«ἱ 'ὸ Β-'΄ ὦ “ -- 


Blenden. ' 
ἔκεῦφος, ον, aufgedunsen, schwülstig, μοῦσα, 


δι ' Ῥ'5 “᾿' .α 


τύφεσθϑαι, die Liebe mehr u. mehr entzünden, Ab 


eiphr. 3, 50. ‚Pass. verglimmen, verdampfen, ie 
καπνόν, Diose. 1, 83. 
aulschwellen. Pass. ἐξετύφην κλαέουσα, ich (mein 
Gesicht) verschwoll durch Weinen, Menand. ὃ. 
Schol. Eur. Phoen. 1154.; aufgeblasen, hochmä- 
tbig werden, Polyb. 16, 21, 12, [v, aber ὅ im 
Aor. 2 ἐξοτέσην.] 

ἕκεωρ, 0p08, 6, (ἔχω, ἕξω) der hält, dus 
erouos &xropes, von den Ankern, Luc. lex. 15., 
die bei Lyc. 100. &xropss πλημμνρέδφε heissen, 
vivll. die die Fiuth abhalten, das Sebiff nicht ven 
ihr fortreissen lassen. Vgl. ἕστωρ. 2) als Propr., 
Hektor, Priamos Sohn, der Hauptheld der 'Troer, 
Hom. u.a. Dav. Zxrogsos, a (mn), ον, Hom. Anth,, 
auch zweier End., Eur. Ahes. 1., u. ᾿δχεόρειορ, 
@, ον, Lyc. 1133., vom Hekter, ihm gehörig. 

ἐκῦρά, ἡ, Schwiegermutter, in Prosa πονϑερά, 
Il. 22, 451. Ap. Rh. Anth. Plat. mor. p. 143. A. 

ἑχυρόφ, ὃ, Schwiegervater, Schwäher, sonst 
πενϑερός, 1. 3, 172. 24, 770. [vvv, παρ bei 
einem ganz Spälen, Anth. 14, 9. νυ -"] 

Expaysiv, ( φαγεῖν) aus- od. herausfressen, 
aufessen, verzehren, Ar., met. πάντα eyes 
ἐξέφαγεν πόλεμος, Anth. 9, 151. Nar ais Aor. 
gebr., das Praes. gibt ἐξεσθέω. 

ἐκφαιδρύνω, veorstärktes φαιδρύνω, ganz heil 
od. glänzend machen, auspulzen, anssäubern, Bur. 
Bacch. 678. 

ἐχφαίνω, f. φανῶ, (φαίνω, irt.) herauszeigen, 


2) aufgedunsen machen, ᾿ 


zum Vorschein bringen, erscheinen od. sehen las- ' 


san, πρόξρωπον, Eur. loa 1550., τενά, Hdt. 3, 36. 
ἄνδρα powsds, ans Licht bringen, von der Ge- 
barısgöttin, Il. 19, 104. Dah. überh. ans Licht 


Ἐκφαλαγγεω 


bringen, so dass man Jem. od. etwas sehn, erken- 
men kann, bekannt od. deatlich machen, offenbaren, 
πὸ u. τινά, Sorh, Eur. Bät. Plat. u. s., τί zum, 
Eldt. 6, 135. Soph. OT. 243., auch ἐς τινας, Diog. 
L. vgl. δορὰ. Ant. 307. cv ἑωδτοῦ γνώμην, seine 
Meinang zu erkensen geben, mitiheilen, Hdt. 5, 
36., λόγον sand, id. ἑωὺτόν, sich zu erkennen ge- 
ben, Hat. 3, 130. Phylarch. ὃ. Ath. 13. p. 593. E. 
πρόρ τινα, Einem ofien den Krieg erklä- 
son, Xen. An. 3, 1, 16. — Pass. (bei Hom. nur 
im Aer. ἐξεφάνη u. der ep. Form ἐξοφαάνϑη), 
berunsscheinen, Il. 19, 17.; gew. zam Vorschein 
sishtbar worden, sich (als etwas) zeigen, 
Hem. Pind. Sopk. Eur. Thuc. 2, 28. Xen. a. a. 
Σαρέβϑιος ἐξεφαίνθη, er ward aus der Charybdis 
(kerverkommend) sichtbar, Od. 12, 441., ἀλός, Ap. 
Rh., μηδέων, Hes. th. 200. Dah. deutlich, klar, 
eienber zerden, γέμα p. 42. Plat. u. a. 
ἐπῳὰλαγγέω, (φάλαγξ) aus der Phalanx, aus 
der Reibe ed. dem Gliede treten, Dem. Phal. $. 84. 
ἀιφάνσδην, Adv., = ἐκφανῶς, z deutlich,‘ 
efenbar, Philostr. v. Ap. 7 20. en 
ἀφανής, de, Adv. ἐχφανῶε, Polyb. u. a., Sup. 
a, id. , (£xpeivouas) hervorscheinend, 
wiper ψωνὺε 5» λοπίδων, Anth. 6, 102, 4.; dah. 
, Geutlich, offenbar, Acsch. Plat. Theophr. 
Peiyb. Plet., τινί, Plat. ἐχφανὴε ἰδεῖν, Aosch. 
Pass. 398.; hervorleuchtend, ausgezeichnet, Artem. 
2, %. Pell. Dar. 
B , ἘΞ ἐχφαίνω, Hesych. 
, ἔωξ, ἃ, (ἐκφαίψω) das ans Licht 
Beinges, Deutlichmachung,, Bekanntmachung, Be- 
zeishaung, Synes. u. Spät, 
alopas, (φαντάζομαι) sich etwas ein- 
killen, in Gedanken haben, τὸν ὑμέναιον, Alciphr. 


a. 1, 13. 
36, 77, ὄν, (ἀἐιφαίνω) anzeigend, deut- 
Geb od. bekannt machend, offenbarend, zuvor, οἵ- 
was, jembl. u. Spät. Adv. —xwe, deutlich, be- 
zeishsend, Piut. mor. p. 104. C. 
ὁρέα, ἡ, (ἐμφάντωρ) Offenbarung, bes. 
ds dunkler Gegenstände des Wissens, 
Diea. Areop. u. Spät. Dav. 
ügarropmec, 7, ὄν, Adv. — aus, offenbarend, 
“πῶς (φαίνομαι) offenbar, deutl 
94, Ὅν, αἰνομαε) oßenbar, deutlich, 
beknnnt, Poll. Hesych. 2) ὁ Ἔ., gr. Männern,, 


Dem. u. a. ur ) Ob 
ἐκμφάντωρ, 0008, ὁ, (ἐκφαίνγω onbarer, 
ἀδληϑείας, Dion. Kreop. 
ἑπφάοθαι, inf. praes. med. zu ἔχκφημι, Od. 
ἀκφἄοις, εωε, ἡ, (ἔχφημι) das Ausreden, Aus- 
sprochen, die Erklärung, Hdt. Ὁ, 129. 
stog, τὲ, — gdopa, Gespenst, Er- 
sebeinung, v. L. b. αν: δ" 401. κ 
ἐκφαινέζω, (φατνίζων) eig. aus der Krippe 
werfen, dab. als Abgaug wegwerfen, Posidon. h. 
ath. 12. p. 540. C. Dav. 
πμεφά , eros, τὸ, 1) die Breter an der 
‚ die man beim Reinigen wegnahm, Hesych. 
10, 166. 2) eig. das aus der Krippe Wegge- 
rammie, dab. Abfall, Abgang von einer Mahlzeit, 
ib. 6. p. 270. D., überh. Ueberbleibsel, Philostr. 
r. Ap. 1, 19., überall im Plar. 
ὑμαεα, τὸ, — τνώματα, 1., aus 
Aesch. (s. fr. 70 Dind.) nach Poll. 7, 122. 
ἑπῳφάτωες, Adv., (ἐκφημι) ausgesprochen ; mit 
Ἰδαῖος Stimme, Acsab. Ag. 714. 
ἐκφαυλίζω, (φαυλίζω) schleeht od. gering ma- 
chen , verkleinern, verachten, τὸ, Luc. 5. Spät., 


Exgeow 
verderben, Ael. ἢ. a. 4, 37.; mit d. Inf., ver- 
schmähen etwas zu thun, ebd. 11, 31. Dav. 
ἐκφαυλισμός, 6, Verkleinerung, Verachtung, 
Joseph. ant. 3, 8, 9. 
ἔκφαυλος, ev, verstärktes φαῦλος, Heliod. de 
obrysop. Adv. ἐκφαύλως, Philostr. v. soph. p. 503, 3. 
. ἐκφερομύθέω, st. μῦϑον ἐχφέρω, ein Wercde 
austragen, ausplandern, Cornut. ἢ. ἀ, 30., im Med., 
Aen. poliore. 22. - 
ἐκφέρω, f. ἐξοίσω, (φέρω, irrt.) 1) heraustra- 
gen, herausbringen; forttragen, fortbringen, abs., 
Hom. Trag. Ar. Hdt, Xen. u. a., auch ἐκ τενος, 
b. Hom. gew. mit d. blossen Gen., wie νηῶν, 8α- 
λάμοιο: τινὰ nolduoıe, aus dem Kriegsgetümmel 
fortbringen, Il. 5, 234. 664. πόντου νιν κλύδων 
ἐξήνεγκα, warf ihn aus, Eur. Hoc. 701. Met., 
entferaen, λήϑην, Anth. app. 304,7. Anch: heim- 
lich wegtragen, entwenden, Od. 15, 470. ; davoa 
tragen, ἄεθλον, Il. 23, 785., gew. im Med., s. n. 
Insbes. einen Todten heraustragen, um ihn zu be- 
erdigen, bestatien, 11. 24, 786. 23, 675. Hdt. Trag. 
Xen. Plat. u. a. 2) mit Hinsicht auf den Ort der 
Bestimmung: heraus u. wobin bringen od. tragen, 
ἐπὶ Ταίναρον, Hdt. 1, 24. vgl. Pass. u. 3, b. Dah. 
βώσιᾳ οὖ σ᾽ ixpdosı, führt dich recht, Soph. Ai. 7. 
vgl. Plat. Phaed. p. 66. B: κενδυνούδε ὥςπερ ἀτρα- 
nos τιᾳ ἐκφέρειν ἡμᾶς, was jedoch Stallb. richtiger 
erklärt: führt uns hinaus. Speciell: a) πόλεμον 
&sp., bellum inferre, Krieg beginnen, Dem. p. 15, 
16., πρός τινα, Einen mit Krieg überziehen, Xen. 
Polyb. u. a., auch ἐπί zıya, Xen., u. wurd, Polyb. 
b) abtragen, bezahlen, φόρσυε, Polyb. 3) hervor- 
bringen, zum Vorschein bringen, d. i. a) zu Wege 
bringen, μεσϑοῖο τέλοφ, 11. 21, 450., bes. Früchte 
hervorbringen od. tragen, καρπούς, Hdt. Xen. Po- 
lyb. u.a. κακίας, Fehler erzeugen, Plut. Demetr. 1.' 
τὴν ἰατρικὴν ἐπιστήμην, die Arzneikunde erlinden, 
Diod. 5, 74. b) vorbringen, berbeibringen, ypas- 
ματοῖον, Ar. Nub. 19., γράμματα, Dem. δεῖγμα, 
παράδειγμα, einen Beweis vorbringen, Dem. μαρ- 
wvolae, Zeugnisse vorbringen, id. δείγμαεα εἰς 
φώς, Plat. λόγον, vorbriogen, Soph. Tr. 741., u. 
im Med. γνώμην ἐκφέρεσθαι, seine Meinung vor- 
briogen, Hät. 5, 86. dıd μέτρων ἐκφέρειν, in 
Versen darstellen, Arist. poet. 1.; b. Gramm. aus- 
sprechen, z. B. διὰ τοῦ v στοιχοίον, Ath. 3. p. 
94. F. Ueberh. zeigen, an den Tag legen, μῖσος 
εἴς τενας, Polyb. 15, 27, 3., νοῦν, Piut. Demosth. 
10. divaoır, eine Kraft an den Tag legen, eine 
Wirknng haben, Eur. Ion 1012. Im Med., μέγα 
τι σϑένος νίκας, Soph. Tr. 498. 0) austragen, un- 
ter die Leute bringen, bekannt machen, erzählen, 
Xen, u. a., πρός, εἴς τινα, Eur. Xen. Piat. Isoer. 
u.a., bes. Geheimes, Anvertrautes ausplaudern, Ar. 
Hdt. u. a., verrathen, τί zur, Hdt. 3, 74. Aeschin. 
Ueberb. öffentlich bekannt machen, verkünden, 
χρηστήριον, Hdt. 5, 79., bes. dem Volke, vor das 
olk bringen, δὲς τὸν δῆμον, z. B. προβούλευμα, 
τὰ προβεβουλευμένα, ψήφισμα, Dem. τέλος ἐκ- 
φέρειν, einen Beschluss, ein Ediet erlassen, Dion. 
H. aut. 7, 35. Plut. Them. 12. u. das. Siatenis. 
Insbes. von Schriften, publiciren, herausgeben, Dion. 
H. Plut., s. Schäf. Dion. H. comp. p. 15., auch 
sic τὸ φῶς #., Plat. Parmen. p. 128. E. 4) bis 
zu Ende tragen, austragen, von Schwangeorn, die 
die Leibesfrucht voll austragen, Hippoer. Arist. 
Dah. trop. bis zu Ende führen, hinausführen, τὸ 
μόρσιμον, Pind. Nem. 4, 100., im Pass., ausge- 
führt werden, Dem. p. 1403, 20. 5) intr., hersor- 
rennen (aus den Schranken) , Il. 23, 376. 759.; 


108 * . 


Ἐχφευγω 

ausreissen , durchgehen, von Pferden, Xen. 64. 3, 
4.5. Met., = ἐξέρχεσθαι, auslaufen, einen Aus- 
gang nehmen, ἐς ὀρθόν, Soph. OC. 1424.; zu Ende 
gehen, id. Tr. 824. — Med. für sich od. das Sei- 
' nige wegtragen, Eur. Ar. Tbne. u. a., mit Taes., 
Od. 15, 19. Bes. davon tragen, τωὐτό, Hdt. 6, 
103., δόξαν, Xen. Dem. Polyb. u. a., κλέος, Eur., 
τὰ τῆς μάχης ἀριστεῖα, Dion. H.,vixnv,id. — Pass. 
a) wohin getragen werden, wohin gelangen, aus dem 
Meere ans Land, Hdt. 8, 49. 76. im Fut. med. 
ἐξοίσομαε: trop., ἐνεταῦϑα ἐξηνέχϑην εἰς ἅπερ Πρω- 
ταγόρας λέγει, Plat. Crat. p. 386. A. b) durch 
Leidenschaft forigerissen werden, bingerissen wer- 
den, ἀπαιδευσίᾳ ὀργῆς, Thuc. 3, 84., πρὸς ὀργήν, 
Soph. El. 6283., πρὸς τὸ dypıos πολῖται γενέσθαι, 
Xen. Cyr. 1, 6, 34. ἐξηνέχϑην λέγων, ich habe 
mich im Verlauf der Rede fortreissen lassen, Plat. 
Crat. p. 425. A, 

ἐκφεύγω, f. ἕομαι, (φεύγω, irr.) herausfliehen, 
d. i. 1) von einem Orte wegflieben, mit d. Gen., 
aide ἠπειρόνδε, Od. 23, 236., u. ähnl. ἀπό τινος 
ὡς προσωτάτω, Soph. El. 391.; bes. vom Pfeil, 
der aus der Hand fliegt, βέλος ἔκφυγε χειρός, oft 
in Il. 2) gew. eatflieben, entkommen, tbeils abs., 
von Hom. an allg., von Angeklagten: loskommen, 
Ar. Dem., von Kranken: durchkommen, Hippocr., 
theils mit d. Acc. sowohl der Sache, der man ent- 
geht, wie θάνατον, Il. Pind., κῆρα, κακότητα, 
euov, Od., νοῦσον, Hdt. u. ἃ. b. Att., als der 

erson, Hdt. 6, 40. 7, 104. Eur. Iph. T. 1204. 

Plat. u. a. ἔνϑεν ἐκφύγομεν, wir sind von dort 
entkommen, Od. 12, 212. ἐκφ. τὸ μή mit d. laf., 
dem entgehen, dass, Plat., wofür bei Xen. An. 1, 
3, 2. sich ia den meisten Codd. der Gen. findet: 
μικρὸν ἐξέφυγεν τοῦ μὴ καταπειτρωθῆναε, er ent- 
ging kaum der Steinigung. ἐκφεύγει μέ τι, 68 
entgebt mir etwas, ich lasse mir etwas entschlüpfen, 
Soph. OT. 111. Eur. Hel. 1622. u. öfı, b. Dem. 
ἐκφεύγοντες τὴν χιόνα τόποι, Orte wo kein Schuee 
mehr liegt, Polyb. 3, 55, 7. Dav. 

ἔκφουξιε, εως, ἡ, das Entfliehn, Entkommen, 
Apollon. lex. Hom. 

ἐκφημε, (φημέ, irrt.) aussagen, heraussagen, 
herausreden ; dav. nur inf. praes, med. ἐχφάσϑαι 
= ἐκφάναι, Od. 10, 246. 13, 309., u. 3 pa. impf. 
med. ξεφᾶτο, Ap. Rh. Ausserdem findet sich der 
Aor. 1 ἐξέφησε, Et. M. p. 687, 6., u. ἐκφάναε — 
φάναι, Schol. Ar. Ach. 254., woL. Dind. gavasveorm. 

ἐκφϑεοίρω, (φϑείρω) gänzlich zu Grunde rich- 
ten, πόλιν, Scymn. 343. Pass. gänzlich zu Grunde 


gerichtet werden, Eur. Hec. 669. ; schlecht weg- ' 


kommen, übel davon kommen, Ar. Fr. 72. ἐκῳϑεῖ 
oov, packe dieh zum Henker, Luc. dial. mer. 15. 
ἐκφϑίνω, f. dom, (φϑίνω, irr.) gänzlich zu 
Grunde richteo, zerstören, verzebren. Dav. 3 sing. 
plgpf. pass. ἐξέφϑἴεο olvos νηῶν, ia νηός, der 
Wein, der Mundvorrath war aus den Schilfen weg- 
gezehrt, war den Schiffen ausgegangen, Od. 9, 163. 
12, 329. βλεφάρων ἐξέφϑιτο λάχνη, war vergan- 
gen, verschwunden, Nic. th. 331., u. 3 plur. ἐξέ- 
ϑιντο νᾶες, waren zu Grunde gegangen, Aesch. 
ers. 679.; 3 plar. pf. pass. μυρεὼς ἀνδρῶν ἐξέ- 
φϑένεαι, ebd. 927. [Ueber d. Pros. 6. φϑένω. 
ἐκφϊλέω, (pıldw) abküssen, τινά, Anth. 12, 
250. ; sehr lieben, Iascr. 
ἐκῳφλαίνω, (φλαένω) hervorspradele, Eur. fr. 
6. Et. M. v. φλήναφος. 
ἐκῳφλαυρίζω, (glavpiLw) = ἐκφαυλίζω, sl, Plut. 
ἐκφλεγμάτόομας, (φλέγμα) ganz in Schleim 
übergeben, Hippo:r. p. 394, 26. 


809 


7 ——— m [OL Le 


m nn u — 
-τ-- 


Ἐχφορεω 


ἐκφλέγω, f. ἕω, (φλέγω) anbrensen, ia Brand 
setzen, met., leidenschaftlich entlammen, z. B. zum 
Kriege, Ar. Fr. 609. vgl. Longin. 12, 3. 
ysodas τὴν διάνοιαν, Plut. mor..p. 766. A. 
ἐκῳλίβω, ion. —= ἐκϑλίβω, Hippoer. [ἢ 


ἐκφλ. ° 


ἐκῳφλογέζω, (φλογέζω) = ἐκῳφλέγω, enllammen, " 


Pass. ia Brand gest-ckt werden, Stob. 


Chrys. 
Pass. in 


ἐκφλογόω, (φλογόω) = ἐκφῳλέγω. 
Brand gerathen, Arist. mir. 36. 'Tbeophr. 

ἐκφλόγωσιε, εως, ἡ, das Verbrennen, Aufle- 
dern, Diod. 17, 115. 

ἐκῳφλύαρέω, Sohol. Ar. Plut. 885., und 

ἐκφλύαρίζω, (φλυαρέω) in eine Posse verwan- 


delo, verspotten, verhöbnen, τὶ, Plut. mor. p. 680. . 


C., mit der Var. ἐκφλαυρ. llemst. zu Ar. Pist. 
p. 187 sq. verwirft beide Verba. 

ἐκφλύζω, f. ὑξω, trans., heraussprudeln, -met,, 
γόον, den Schmerz auslassen, ihm Lalt machen, 
Ap. Rh. 1, 275. . 

ἐκφλυνδάνω, (φλυνδάνω) τῷῈ ἐκφλύω: ἔληδα 
ἐκῳλυνδάνει, es brechen Geschwüre aus, Hippoer. 

ἐκφλύω, (φλύω) iotr. hervorspradela; beraus- 
dringen vor Hitze, hervorbreehes, Galen. lex. 
Hippoer. p. 464. 

ἐκφοβέω, (poßlu): heraussehreeken, τινὰ ἐξ 
δεμνίων, Eur. Or. 312.; heftig erschreeken, Trag. 
Thue. Plat. Isocr. u.a. ὅπερ — ἡμᾶς ἐμφοβοῦσει, 
welchen Sebrecken sie ıns einflössen , wemit sie 
uns schrecken, Tbuc. 6, 11. vgl. Rost gr. Gr. 
$. 104. Anm. 7. Pass. heftig erschrocken, sich 
vor Einem fürchten, τινά, Soph., φόβῳ revos, πε. 
Andr. 962., mit folg. ὡς, Soph. El. 1426. Dar. 

ἐκφόβηϑρον, τὸ, Schreckniss, Eudoc. 


7 ’ 


ἐκφόβημα, aros, τὸ, = ἃ, vor., Sohol. Aosch. 


θεν. - 


ἐκφόβησις, sus, ἣ, das Herausschrecken, Er 


schrecken, Hesych. Schol. 

ἔκφοβοε, ον, (φόβοε) erschreckt, voll Schrek- 
ken, Arist. physiogn. 6. Plut. Fab. 6. LXX. NT. 

ἐκφοινέσσω, att. — ro, f. ξω, verslärktes pes 
ψέσσω, röthen, blutig machen, Eur. Pheea. δ. 
Ipk. T. 259. 

ἐκφοιτάω, f. 70@, (φοιτάω) 1) herausgehn, 
weggebn , Sopb. El. 320. τῆς σχολῆς, austreten, 
Diog. L. zug. δἷς τε, in etwas hineingeraihen, 
Ael. ἢ. a, 11, 32. 2) auskommen, bekasat wer- 
dea, Plut. Lye. 3. Dio Cass. Dav. 

eugolrnos, &ws, ἢ, das Aus- od. Heransgeha; 
das Bekanntwerden, τῶν λόγων εἰς τινας, Clem. Al. 

ἐκφορά, ἢ, (ἐκφέρω) 1) das Herausiragen, 
Wegtragen, οὐκ ἣν ἐ. κρεῶν, von dem Wegtragen 
des Opferfleisches, um es wegzugeben, Kuphron 
b. Ath. 9. p. 380. A., auch bloss σύκ ἐκφορώ, Ar. 
Plut. 1133., wo gew. öxpopa belont wird, s. Fritz- 
sche zu Ar. Thesm. 472. Bes. das Heraustragea 
des Todten, die Bestattung, Att. von Assch. u. 
Thuc. an; s. dsrüber Becker Char, 2. p. 178 fge. 
2) das Austragen, Ausbringen, Ansplsudera, λόγοι, 
Ar. Thesm. 472., wo die Handschr. richtig ἐκφό- 
ges haben, s. d. ἐ. λόγων ἀποῤῥήτων, Dieg. L. 
3) rasche Bewegung, das Rennen, ἡ πρὸ οἶκον ἀκ- 
φορά, Äon. eg. 3, 5. ἡ τοῦ πνεύματος ἐμφορώ, 
das Herausgahen des Athems, das Ausatkmen, Died, 
2, 12. 4) der Auslaut ed. Vorsprung am (Gsebäude, 
Vitruv. 3,3. 6, 2. 5) Ausdrack, B=zeichnnng der 
Gedanken dureh Werte, Plut. mor. p. 1112. BE. 

ἐκχφορέω, (φορέω) = ἐκφέρω, 1) heraus tra- 
gen, bringen, viuvas, Od. 22, 451. vgl. 24, 417. 
πλοῦτον ἐκ τῆς οἰκίας, Luc. Tim. 57. τοὺς κύόμφον» 
τας ἐς τὴν ἀγοράν, Hdt. 1, 197.; wegschleppen, 
Dem. Plat. Marc. 6. Hda., ὅδ. 7 πόλις ἐχῳφο- 


Expopnua 


φεῖτας, die Stadt wird ausgepländert, verheert, 
Died. 17, 13. Auch: auswerfon, τῆς ἀργυρέτιδος 
ἐαφοφουμένης, Xen. νοοῖ. 4, 2. 2) austragen, aus- 
‚„ Bermesias. b. Atn 13. p. 597. ἢ. — 
Med. far sich fertschaßen, ἄρνας, Eur. Cycl. 234.; 
(ertschaffen lassen, als Pfand wegnehmen lassen, 
Dem. — Pass. sich herausdrängen, 11.19, 360. Dav. 
ἔἐκφόρημα, res, τὸ, das Herausgetragene, 
Bervergebrachte, von der Frucht, Poll. 1, 237. 
ἐκῳφόφησις, δὺὼς, κι, das Heraustragen, Fort- 
schıffen, εἴς Asias, Cliem. Al. 
ἐπφορικπός, ἡ, ὁν, Adv. —swc, Plot. mor. p. 
11T D., zum Ausdruck derch Worte gehörig, 
τὼ ἐκφορακόν, der Ausdruck, die Fähigkeit mit 
Wertsa zu bezeichnen, id. p. 1113. C., s. ἐκφορά, 5. 

ἱεφόρεον, τὸ, das Horvorgebrachte,, Frucht, 
Poll. 1, 237. ; Abgabe, Zehend, Arist. oec. 2, 1. 
ungöges τοῦ καρποῦ, Hdt. 4, 198. 

Ispeges, ον, (φέρω) 1) horanszutragen, fort- 

zutrages, Ar. Piut. 1138. vgl. ἐχφορά, 1. 2) be- 
kanat ed. rachbar zu machen, Plat., πρόε τινα, 
Ber. Bipp. 295. 3) die Grenze, Regel überschrei- 
tend, οὐδὲν ἔκφορον οὐδὲ πλανώμονον, Plut. mor., 
». 814. Α. ing. ὑπὸ τοῦ πάϑους, durch Leiden- 
schaft hingerissen, Synes.; von Pferden, Galen. 4) 
truss., ἀπφόρος, wegtragend,, τῶν ϑυςσεβούντων 
" ὄφα πέλφες, mögest du vielmehr die Gott- 
issea (als Leichen) wegtragen, entfernen, Aesch. 
Lam. 910.: aasplaudernd, λόγον, Ar. Thesm. 472. 
νεῖ, φορά, 2. 5) οἱ inpepo:, ein Segeltau, sonst 
Ogles, w. s., Schol. Ar. E 138. 

ε >, aushöhlen, ὁ λίϑος ἐκφοροῦται τῇ 
zur0ss, wird durch Breunen hobl, löcherig, Theophz, 
de ap. 84. 15. u. das. Schneid., zw. 

ἐεφφοφτέζομαι, (φορείζομαι) Pass., verkauft, 
verhandelt, verratben werden, Soph. Ant. 1036. 

ἐπῳράζω, f. aew, (φράζω) aussagen, ausle- 
ges; genam- erzählen, besehreiben,, Aesch. Prom. 
$%%. αν. Herc. f. 1119. Plot. τύχην τοῖς τῶν 
ϑιὰν ὀνόμασε, mit den. Namen der Götter bezeich, 
sen, id. mor. p. 24. A. Mit Tmen., ἐκ δ᾽ ἄρα 
πίφραϑεν ἀγγελίην, Ap. Rh. 4, 1125. 

ἐχφρακπκεικός, ἡ, 67, (ἐκφράσσω) zum Eröffnen 
ven etwas Verstopftem gehörig od. geschickt, φάρ- 
sasov, Alex. Trall. Hippiatr. 

ἔεφφᾶσις, τως, ἡ, (ἐκφράζω) Auslegung, Er- 

9,4 genaue Beschreibung, Dion. H. a. rhet. 

10, 17. Luc. eonser. h. 20. - 

garen, att. -τεω, f.Eo, (φράσσω) verstopfte 
Günge arößnen, bes. die Verstopfang beben, Alex. 
Treil. Ueberh. öffnen, διώρνχα, Diod. 18, 35. 

ἐκφραστακός, ἡ, ὃν, (ἐκφρά ζω) zum Auslegen, 
Erklären, Beschreiben gehörig od. geschickt, Diog. 
L. 5, 65. 

ἐχφρέω, post. ἐκφροίω, Ar. Vesp. 125., f. 70m, 
ebd. 156., imperat. Iugosc, ebd. 162. aus Gramm. 
nach Butim. Verm. (ansf. Sprehl. 2. p. 251.)- st. ἔκ» 
zes barzustellen, (DPER) herauslassen, entlassen. 
ἐξ φᾳφογαι ἐμαυτόν, ich ging hinaus, Luc. lex. 9. 

ἀωφρονέω, οἷα ἔκφρων seyn, Ibörig οὗ. unsin- 
zig bandeln, üubermäthig οὐ. stolz werden, Dio Cass. 

ἐνῳφροντείζω, T. ἰσω, att. sw, (φροντίζω) aus- 
denken „ aussinnen , ersinnen‘, τὶ, Ar. Plut., τὴν 
ἐπεβοδήν, den Estwurf ausdenken, Thue. 3, 45.; 
mit einem abhäug. Fregesatz, Eur. Ipb. T. 1323.; 
abe., nachdenken, Plut. 

ἐσφροσύνη, ἡ, (ἐχφρων)ὴ Unsinn, Unvernunft, 

Tıe. Lotr. p. 102. Β. 

ἐπφρίτεω, (φρύττω) ausdörren, Alex. Trall. 

ἔκφρων, ον, gen. ονος, (φρὴν) sinnlos, von 


801 


Ἐχφυτευω 


Sinnen, ausser sich, betäubt, verblüfft, erschrok- 
ken; thörig, Xen. Plat. Dem. u. a. Adv. ἐκφρό- 
νως, Poll. u. Spät. . 

ἐκφῖάς, δος, ἡ, (ἐκφύω, ἐκφῦναι) Auswuchs, 
wie ἀποφυάς, Arist. p. ἃ. 3, 1 

ἐκφυγγάνω, (φυγγάνω) = ἐκφεύγω, Aecsch. 
Prom. 525. Hippoer. Polyb. 17, 15, 11. 

ἐκφῖγε, 3 sing. aor. 2. von ἐκφεύγω, ep. st. 
ἐξέφυγο,. Hom. 

ἐκφύγη, ἡ, (ἐχφεύγο!) = ἀποφυγή, Sehol. Soph. 

ἐκφύης, f. L. b. Plut. Mar. 3. st. εἰφυήε. 
Adv. ἐκφυῶς, übernatürlich, ausserordentlich, App. 
Illyr. 25. | 

ἐκφύλάσσω, (φυλάσσω) sicher bewachen, sorg- 
fältig beschützen, 8008. OC. 285. Enr. Or. 1259,; 
genau beachten, zuseben, ἴχνος ὅπου sidns, Bar. 
lon 741. ΄ 

ἐκφυλλίζω, (φυλλίζω) entblättern, sehr Spät. 

ἐκφυλλοφορέω, (φύλλον, φέρω) ausstossen od. 
verurtbeilen durch Blätter, vom athen. Rath, bei 
welchem die Stimmen auf Oelblätter geschriebeu 
wurden, Aesehin. in Timarch. $. 45. Dem. b. Εἰ. 
M. s. v., vgl. Bekk. An. p. 248, 7. Dav. 

ἐκφυλλοφορία, ἡ, das Ausstossungs- od. Ver- 
dammungsurtbeil durch Oelblätter, Et, M. p. 325, 
10., auch ἐκφυλλοφόρησις, εως, 7, Tzetz. Vgl. ne 
ταλισμόε. 

ἐκφῦλος, ον, (φυλὴ) nicht zur Zunft, zum 
Volksstamm gehörig, dah. fremd, fremdartig, rd 
βάρβαρον καὶ τὸ ἔκφυλον, Strab. 4. p. 197.; dah. 
ungewöhnlich, ὄργανα, Ath. 4. p. 182. F., ὄνομα, 
Lue. lexiph. 24., ausserordentlich, Plut. Caes. 69." 
Brut. 36. 

ἔκφυμα, atos, τὸ, (ἐκφύω, ἐκφῦναι) Auswuchs, 
Et. Μ. p. 330, 29., Ausschlag, Blatter, Blase, = 
ἐξάνθημα, Zonar., - 

expuvas, inf. aor. 2. zu ἐχφύω. 

ἐκφεξις, ewe, ἡ, — ἔκφευξις, Symm. ps. 54,9. 

ἐκφύρω, verstärktes φίρω, LXX. [0] 

ἐκφυσάω, f. ἡσω, (φυσάώω) 1) ansblasen, aus- 
bauchen, πῦρ, Diod. τὸ nie ἐξεφυσᾶτο κατὰ τῶν 
ὑπεναντίων, Polyb. 1, 48, 8.; vom ΒΙορμδηΐδ,, der 
das Wasser durch den Rüssel herausschnaubt, 
id. 3,.46, 12. βαϑὺν ὕπνον, ἃ. i. schnarchen, 
Theoer. 24,49. Met. von einem Flusse, ausschneu- 
ben, ausströmen, μένος, Aesch. Prom. 721. ἐκ" 
φυσᾶν πόλεμον, aus einem Fünkchen einen Krieg 
herausblasen, Ar. Fr. 609. 2) intr., hervorschnau- 
ben, Xagvßdıs, Lyc. 743. φλόγες ἐχφυσή σασαε, 
bervorbrechende Flammen, Arist. de mund.6. Dav. 

ἐκφύσημα, aros, τὸ, das Aufgeblasene, Auf- 
geblähte, Geschwulst, Poll. 4, 190.; durch Erd- 
beben entstandene Erhöhung, von Vulkanen Αὐϑ- 
geworfenes, Sebol.. Ap. Rh. 3, 41. Hesych. [0] 

ἐκφύσησις, εως, ἢ, das Ausblasen, Ausathmen, 
Galen. [Ὁ] | 

ἐκφυσιάω, poet. st. ἐχφυσάω, ὀξεῖαν αἵματος 
σφαγήν, Aesch. Ag. 1389. 

ἐκφῦσις, E06, 7, (ἐκφύω, ἐκφῦναι) das Aus- 
keimen, Hervorkeimen, Theophr. h. pl. 8, 11, 5. 
Plat. Pbaedr. p. 251. B., met., ἀρετῆς, id. logg. 6. 
p. 777. E. 2) das Hervorgewachsene, Reim, Schöss- 
ling, wie ἀπόφυσις, Theophr. Arist., auch Polyb. 
18, 1, 6. δεῖ. Auswuchs , von einem Geschwür, 
Arist. ἐκφύσιες γενύων, Opp. cyn. 2, 497. oro- 
μωτὸς (vulg. στομάτων) ἔχφυσιε, vom Gebiss eines 
Drachen, Aeschb. fr. 234 Dind. 

ἐκῳφύτεύω, (φυτεύω) verpflanzen , versetzen, 
Arist. probl. 20, 18.; bepflanzen, Heracl. Pont. 


ce. 11. 


Exgqvo 


ἐχφύω, f. ven, (φύω, irf.) aus elwas erzeu- 
gen, heraus- od. hervorwachsen lassen, τὶ, Arist. 
Theophr., erzeugen, Sopb. Eur. u. a., seltner ge- 
baren, Pors. Eur. Phoen. 34. 2) intr. im Pf. &- 
πέφυκα, ep. ἐκπέφζα, Aor. 2. act. u. im Med., 
aus etwas enisiehn, hervorkeimen, hervorwachsen, 
Ap. Rh. 3, 201. Arist. u. a. κεφαλαὶ τρεῖς ἑνὸς 
αἰχένος ἐκπεφυυῖαι, Il. 11, 40.; aufgehen, vom 
Saamen, Dem. p. 748, 15.; von Jem. abstammen, 
τινὸς, Soph., μηερὸς, πατρός, Eur. Trop. τὰς 
φυρανγίδας τὰς ἐκ τῆς μοναρχίας ἐκφυομένας, Dio 
Cass. [v im Praes. kurz, im Fut., Aor. 1. u. Pf. 
lang, übrigens δ. φύω. 

ἐκφωνέω, (φωνέω) aufschreien, ausruleu, Plut. 
Caes. 66. ; aussprechen, id. mor. p. 1010. A. Ero- 
tian. u. a. Dav. 

ἐκῳφώνησις, δως, ἢ, der Ausruf, Plut. mor. p. 
111. D.; das Aussprechen, Apollon. de constr, 1, 3. 

ἐκφωτίζω, vorstärktes φωτίζω, ganz erhellen, 
erleuchten, Clem. Al. . 

ἐκχάλάαω, f. dow, (χαλάω) nachlassen, herab- 
lassen, τεγέων δέμας, Anth. 11, 354, 18. [dow] 

ἐκχαλϊνόω, (yalıyow) abzäumen, Plut. Pelop. 33. 

ἐκχαλκούω, (yalxsvw) aus Erz arbeiten, Jo- 
seph. b. jud. 3, 7, 6. 

ἐκχάράδρόω, verstärktes yapadpow, aushöh- 
len, durchbrechen, Polyb. 4, 41, 9. 

ἐκχάράττω, (χαράτεω) auskratzen, Plut. mor. 
Ρ. 873. ὕ. Dio Chrys. 

ἐκχᾶρυβδαίνω, Hesych., und 

ἐκχάρυβδίζω, (χαρυβδίζω) ausstrudeln, d. i. 
mit der Schnelligkeit eines Strudels austrinken, 
Phereerat. b. A'h. 11. p. 485. ἢ. 

ἐκχαυνόω, (χαυνόω) aufblähn, aufgeblasen od. 
übermüthbig machen, (τὴν πόλιν) λόγοις, Eur. Suppl. 
412. τὸν πολὺν ὄχλον, den grossen Haufen für 
sich gewinnen u. täuschen, Hippoer. p. 808. B. 

ἐκχέζω, (χέζω) kacken, Dem. Phal. ὃ. 126. 

ἐχχεύω, poet. Nebenf. von ἐχχέω, Nie. b. Ath. 
15. p. 683. E. ' 

ἐχχέω, (χέω, irr.) 1) ausgiessen, ausschütten ; 
vergiessen, verschütten ; οὖνον, Il. 3, 296., ὄμβρον, 
πηγάς, Eur., ἀπόνιπερον, Ar., αἷμα πέδῳ, Acosch. 
Eum. 653. vgl. Choeph. 97., ἔτνος, Plat. δάκρυα, 
Thränen vergiessen, id. δοῦν. p. 215. E., aber 
auch: Tbränen hervorlocken, Plut. Alc. 6. ὀϊστοὺς 
πρὸ τῶν ποδῶν, Plat. Ion p. 535. B. vgl. Med. 
Dah. met. a) vorbringen, horaussagen, wie das 
deutsche: ausschütten, Aesch. Ag. 1029., ἅπαντα, 
Ar. Thesm. 554. vgl. Luc. Anach. 17. Dio Cass. 
75, 7. b) verschwenden, verthun, Soph. Ei. 1328. 
Luc. Tim. 23., τὸν πλοῖτον, Anth. 9, 367., im 
Pass., Xen. Hell. 6, 5, 50.; dah. verlieren, öAßor, 
Aesch. Pers. 826. vgl. Plat. rep. 8. p. 553. B.; 
zu niehte machen, verderben, τὸ πᾶν σόφισμα, 
Soph. Phil, 13., τὴν δόξαν τῶν προβεβιωμένων, 
Plut. mor. p. 10. B. αἱ ὁμολογέαι ἐκκεχυμέναε δἰ» 
oiv, sind dahin, sind vergessen, Plat. Crit. p. 49. 
A. vgl. Theogn. 110. 2) auseinander breiten, aus- 
breiten, Alva, Ap. Rb. 2, 902., τὰς ὀϑόνας, Luce. 
amor. 6. — Med. ἐκχεύατο (3 aor. med. ep.) di- 
στοὺς πρόεϑε ποδῶν, er schüttetce zu seinem Ge- 
braueb aus, Od. 22, 3. 24, 178. — Pass., b. Hom, 
bes. 3 pl. plsgpf. ἐξεκέχυνεο, u. aor. sync. ἐξέχῦτο, 
Enyiro, ἔκχυντο, part. ἐνχύμενος, 1) Ausgegnssen, 
ausgeschüttet werden, Il. 4, 525. 21, 181. (in 
Tmes.) Ar. u. a.; sieh ergiessen, heraus- od. her- 
vorströmen, Il. 21, 300. Od. 19, 470. Hdn. 8, 7, 
1.; met. von zahlreich herausströmenden Menschen 
od. Thieren, Il. 16, 259. Od. 8, 515. Posidon. b. 


Ἔχχυσις 


Atb. 5. p. 212. C.; sieh ausbreites, überall hie 
erstrocken, Od. 8,279. 2) metaph. sich (der Freude) 
ganz hingebeu, efundi, Ar. Vesp. 1469. γελῶν, 
sich vor Lachen ausschütten, Anth. 12, 156., Ye 
λωτε, Alciphr., aber auch γέλως ἐξοχύϑη, id. sus 
βασιλεῖς ἐξεκέχυντο, sie gaben sich den Königen 
ganz hin, Polyb. 5, 106, 7. vgl. 32, 11, 4. μέ- 
λεσιν ἐξεζυϑη. sie sank dahin, Anth. 5, 55. 

ἐνχὶ όω, (χιλόω) ganz mit Futtergras bedecken ; 
yn ἐκκεχιλωμένη, unbebautes, nur Futtergras her 
vorbriogendes Land, Paus. b. Eust. p. 773. Be- 
sych. Suid. _ 

ἐκχλευά ζω, verstärktes χλενάζω, Liben. 
ἐκχλρεόομαε, Pass., (χλοιόω) grünlichgelb wer- 
den, von Geibsücbtigen, Hippoor. 
“ ἀπχϑλέω, (ein) von der Galle befreien, Geep. 

‚39, 0° 
᾿ς &sgelow, (χολόω) vergällen, in Galle verwan- 
deln, Galen. Paul. Aeg. Dar. 

ἐκχόλωσις, δωξ, % Vergällung, Alex. Trall. 
ἐκχονδρίέζω, (χόν 94) verknerpeln, Galen. 

‚ inxopdow, (χορδὴ) aus den Saiten herver- 
briogen, den Saiten entlocken, Sopat. b. Ath. 4. 
p- 175. C. 
τς ἄπχορούω, (χορούω) aufjauchzen, jubeln, He- 
liod. 10, 38. Met. ἐ. sic τε, in etwas hineis- 
stürmen, sich schnell in etwas verkehren, ζῷδος 
ἐς βαρεῖαν ἄτην ἐξεχόρευσο, Opp. hal. 4, 215. Im 
Med., ἐκχορεύσασϑαΐ τινα, aus seiner Sehaar ent- 
ran ausstossen, Eur. Hei. 381. vgl. Ovid. met. 

᾽ . ᾿ 

ἐκχράω, ἴ. ἥσω, (χράω, irr.) wie dzerpde 
ausreichen, hinreichen, En, für Jem., Hdt. 870: 
impors., ἔμχρη, es genügt. κῶς saisa Aussldi ἐν. 
χρήσει περιυβρίσθαι; wie wird sich der König die- 
son Uebermuth gefallen lassen? id. 3, 137. 

ἐκχράω, f. ἤσω, (χράω, reg.) als Orakel aus- 
sprechen, verkünden, Pind. Ol. 7, 91. (mit Tmes.), 
Soph. OC. 87. 

ἐκχρέμπετομαι, (χρέμπεομαι) aushusten, ass- 
spucken, been p- 469, 36. 
ἐχχρημάτίζομαι, (χρηματέζω) Geld erpressen 
von Einem, τινά, Thac. 8, 87. Dio Cass. . 

ἐκχρησμῳδέω, (χρησμῳ δέω) als Orakel v 
künden, Schol. Pind. enenw ie) Iven 
‚. ἐκχρῶννυμε, |. χρώσω, (χρώννυμι, irr.) ver- 
färben, eine andere Farbe geben, Theodeet. b. 
Strab. 15. p. 695. zw. 

ἐκχυλίζω, (χυλέζω) des Saftes, der Feuchtig- 
keit berauben, den Saft ausdrücken od. auspres- 
sn, aussaugen, Hippocr. p. 608, 25. Arist. h. a, 

‚1. 

ἐκχυλόω, (χυλόω) τ ἃ. vor., im Pass., Galea. 

ἔχχῦμα, «τος, τὸ, (ἐκχέω) das Ausgegossene, 
Or. Sibyll. 

ἐκχυμενος, part. des sync. Aor. pass. zu ἐν- 
χέω, Od. [] 

ἐκχυμίζω, (χυμίζω) = ἐκχολίζω, Feuchtigkeit 
aussaugen, Arist. 
.. ἐκχύμόομαι, als Pass., (χνμόω) sich ergiessen, 
bes. sich unter der Haut ergiessen u. eine blet- 
unterlaufene Stelle bilden, vom Blutgelässen, Hip- 
poer. Darv. | 

ἐκχίμωμα, ατῶς, Sb, U. ἐνχύμωσις, δωξ, ©, 
des Auslaufen der Biutgefässe, blutunterlaufene 
Stelle, Quetschung, Hippocr. Gelen. [v) 

ἐκχύνω, (χύνω) Nebenf. von ἐκχέω, LXX. vgl. 
Luc. pseudol, 29. 

κχύσις, 806, 7, (ἐμχέω) das Ausgiessen, Er- 
giossen, Vergiessen, Arist. Theophr. Plut. Lac. 


Ἐχχυτης 


szene, ou, ὃ, der Ausgiesser, Vergiesser; 
Versshwender, Luc. vit. aust. 24. [v 
ügise, 3 Sing. sor. pass. zu ἐκχέω, ayno. St. 
Aare, Od. Pa ῖ T 
ἔσχύεοε, ον, (ἐκχέω) ansgegossen, ausgebrei- 
it, αὐμῃ, Anth. 9, 669.; hbingegossen , binge- 
streckt, ebd. 5, 275. ; ausgelassen, γέλως, Suid. 
τὸ inpurew, eim Müssiges Gericht, Anth. 9, 395. 
ἐιχωσεύω, (χωνούω) ausschmelzen,. einschmel- 
son, vonsena, Die Cass. 68, 15. 
ἀπώννυμε, f. χώσω, (χώννυμε, irrt.) durch δμί- 
εοέλαπιϊο Erde erhöhen, hoch aufsehätten, Hdt. 
2, 137., darauf erbauen, id. 2, 138. ; verschläm- 
me, id. 2, 11. 
ὲ , (χωρδω) berausgehn, fortgehen, Hdt. 
3, 148. Diod., mit d. Gea. des Orts, Polyb. ἐκ 
τὸν ἄρϑ ων ἐπχ., sich aussetzen, ausgerenkt wer- 
de, Hör. 3, 129. ἐκ τοῦ ζῆν, ἃ. I. sterben, Polyb. 
2, 21, 2. =. im dems. Sinne ἐκχωρεῖν allein, id. 
7, 2, 1.; zurückweichen, etwas aufgeben, Enr. 
"μὰ. A. 367., abtreten, Verzicht leisten (auf eine 
), Dem. p. 1029, 17. Mit d. Dat., Platz 
nechen „ Soph. Ai. 676. τινί swor, Einem in et- 
wıs sashstehen, Polyb. 22, 3, 1., aber auch: Ei- 
sem etwas abtreten , überlassen, id. Diod., auch 
τί va, Dieg. L. 5, 79. Heliod. 5, 9. Dar. 
ἀπώφησιεα, see, ἢ, das Herausgeln, Ausströ- 
za, ou ἀερούδονε, Plat. mor. p. 903. D. 
pa, atos, τὸ, (ψήχω) das Abgeriebene, 
τῆς γῆε, οἷα Stückchen abgeriebene Erde, Ciem. Al. 
wyere, f. Eu, (φψύχω, irr.) ausathmen, aun- 
ksschen, den Athem verlieren , den Göist aufge- 
ben, sterben, Hippoer. lambl. NT. [:] 
Zum, st. ἔχω, sagt der Skythe b. Ar. Thesm. 
1197. 1220. 
ἑκών, ἑκοῦσα, ἐμόν, freiwillig, aus eignem 
Willen, auf eiguen Antrieb, gera; mit Wissen und 
Müles, mit Fleiss, Hom. u. allg. ἐμοῦ οὐχ ἑκόν- 
sos, wider meinen Willen, Soph. Ai. 455. οὐκ 
ἐμοῦ γ᾽ isavros, wenigstens nieht mit meinem Wil- 
len, Eur. Iph. A. 1361. vgl. Hel. 1640. In Ver- 
bindung mit Part., z. B. dnovow ἐνδοῦσιν, Thac. 
4,19. ἐκόνεας τιθέντας, Dem. p. 607, 2. vgl. 
Lob, par. ἢ. 53. mot. Bei Hdt. u. bes. b. Att. 
oft in Verb. mit slyas, ἑκὼν εἶναι, so dass man 
freien Willen hat, freiwillig, absichtlieh, vgl. εἰς 
vos, V. a., gow. in negat. Sätzen, doch auch, wie- 
wehl seltzer, in positiven, z. B. Hdt.-7, 164., ®. 
in dinem gssatze, Plat. legg. 1. p. 646. C. 
Vgl. ἴον. Phryn. p. 274. Häußg findet sich ἑκὼν 
zuit ὅκων verbunden, z. B. Il. 4,43: ἑκὼν ἀέκοντί 
e ϑυμῴῷ, vo. 7, 197. ἑκὼν κούκ ἄκων, Soph. 
ar.; zur Verstärkung des in ἑκων liegenden Be- 
grifs tritt auch αὐτὸς hinza, z. B. Soph. Phil. 
3332. Von Dingen == ἑκούσιος, von selbst, id. 
OT. 123%. (Verw. mit ἕκητι.) 
das, ἰ, att. st. ἐλαία, der Oelbaum, Tbauc. 
Ar. Plat., u. dessen Frucht, Olive, Ar. Plat. u. a. 
[Bei Att. v—-, s. Matth. ausf. Gr. 1. p. 68. ant. 
Spitze. Pres. p. 105. B. Nur Alex. b. Atb. 2. 
»- 60. A. hat das α in ἐλαὼν, w. Philipp in Antb. 
4, 2, 12. 6, 102, 6. ia dem ion. ἐλάη kurz ge- 
kraueht. ] 
ἐλάαν, ep. inf. von ἐλάω, ἐλαύνω, st. ἐλᾶν, 
ἴασιν. auch inf. fat., s. ἐλαύνω. [v.-] 
üAsdıev, τὸ, 1) Dem. von ἐλάα, kleiner Oel- 
bzum, Aleiphr. 3, 13, 1. 2) Dem. ven ἔλαιον, ein 
wenig Oel, Archedie. u. Sopat. b. Ath. 7. p. 292. 
F. 293. Ὁ. Epietet. [ἃ] 
ıdeia, x, ion. ἐλαίη, att. ἐλάα,- Oelbaum, Hom. 


- 


Ἐλαιοχομος 


Pind. Trag. Ar. Xen. u. a., bei Hom. bes. in der 
Od., (sen, ebd. 13, 372., weil er der Athene hei- 
lig war, die auf Kolonos bei Athen den ersten ge- 
pfanzt haben soll, Sopb. OC. 694 fg. vgl. Hdt. 
5, 82. Sprichw. φέρεσθαι ἐκτὸς τῶν ἐλαῶν, über 
die Oelbäume binausrennen, die am Ende der ath. 
Reanbahs standen, dah. Ziel u. Maass überschrei- 
ten, zu weit gehn, Ar. Ran. 995. u. das. Schol. 
vgl. κότινος. 2) die Frucht des Oelbaums, Olive, 
Dem. Plut. u. a. 3) Flecken, Muttermal, Spät. 
4) als Propr., Name mehrerer Städte, bes. a) St. 
in Aeolien, Polyb. Plut. u.a. Einw. Ἐλαΐτης, 6, 
Polyb. u. a. Adj. Ἐλαϊκιπός, ἡ, ὄν, Strab.; das 
Gebiet derselben, 'Eisiris, 7, id. b) St. in Bi- 
thynien, Pausan. Eiow. 'Blacarnc, id. c) Ἐλαίας 
λιμήν, ein Hafen in Epeiros, Ptol. Dav. ’Blasarsg, 
ἢ, eine Gegend in Thesprotien, Thuc. 1, 46. (Nach 
un. Lexil. 2. p. 155. von δἰλεῖν, stossen, stam- 
fen. 
P Eiosaysßaloc, ὃ, der Sonnengott b. d. Pkö- 
nikern, ἃ. Name eines röm. Kaisers, Heliogaba- 
Ius, Hdn. 

ἐλαίαγνφς od. ἐλέαγνος, d, eine böotische Sampf- 
pflanze, viell. vitex agnus castus, Theophr. vgl. 
Schneid. praef. t. 5. p. 7. 

ἐλαιάεις, 8. ἐλαιήεια. [ἃ] 

!lasdx0yn, ἡ, (ἀκόνη) Weotzstein, auf dem mean 
Oel beim Schleifen braueht, cos olearia, zum Un- 
terschied von cos aquaria, Paul. Aog. 

ἐλαιαλογέω, — ἐλαιολογέω, LAÄX. 

Blaiäric, 8. ἐλαία, 4, e. 

ἐλαΐζω, (ἐλάα) Oliven baucn, Ar. fr. 167 Dind. 

. ana, εσσα, ev, ion. st. ἐλαιάφες, vom Oel- 

baum, Nic. th. 676. Nonn. dion. 11, 510.; auch: 
mit Oelbäumen bepflanzt, Anth. app. 51, 50. 2) 
voll Oel, ἀμφιφορεύς, Noon. dion. 5, 226. 

&laınpos, ὦ, ὄν, dlig, Ölartig, oreysc, Ap. Rh., 
ἰκμάς, Plut.; auch b. Plat. Tim. p. 60. A. Hip- 
poer. u.a. 

ἐλαϊμός, 7, ὄν, vom Oelbaum, Spät. Adv. 
---κῶς, nach Art des Oelbaums, Arr. Epict. 2, 10.. 

!laivsog, a, ον, — ἐλαΐϊνός, Od. 9, 320. 394. 

ἐλαϊνός, ἡ, 09, vom Oelbaum, vom Oelbaum- 
bolz, Hom., bes. Od., Tbeopbr. u. e. [1] 

ἐλαιοβάφηξ, ἐς, (βάπεω) in Oel getaucht, 
Psell. Hesych. 

ἐλαιοβράχης, ἔς, — ἃ. folg., Panl. Aeg. 

ἐλαιοβρεχής, de, Galen., und 
ἐλαιόβροχος, ον, (βρέχω) mit Oel genetzt, 
9. p. 393. B. 
δαιβδιντος, ον, (δείω) ΞΞ d. vor., Suid. Zon. 
ἐλαεοδόχος, ον, (δέχομαι) Oel in sich fassend, 
enthaltend, ἀγγεῖον, Herodian. epim. p. 78. Suid. 

ἐλαιοειδής, de, (aldos) olivenartig, ölartig; 
von der Farbe, Aret. Vgl. ἐλαιώδη. 

ἐλαιοϑέσιον, τὸ, (Loss) Salbzimmer im Bade, 
Vitruv. 5, 11, 2. 

ἐλαιόϑηλος, or, (τἐθηλα) Oelbäume nährend, 
Epigr. bei Welcker syli. 49, 6. . 

ἐλαιόϑρεπτοε, ον, (τρέφω) ölgenährt, Method. 


Ath. 


ΓΝ, Phot. 


ἐλαιοκάπηλος, d, (sanndos) Oelhändler, Li- 

ban. « 

ἐλαιοκομέω, (ἐλαιοκόμος) Oelbäume bauen οὗ. 

siebn, Oelban treiben, Poll. Et. M. Dev. 
ἐλαιοκομέα, ἡ, Oliven- od. Oelbau, Poll. Dav. 
ἐλαιοκομικός, ἡ, ὁν, zum Oelbau gehörig, Poll. 
ἐλαιοκόμος, ον, (κομέω) Oelbäume zirhend, 

ölbauend, Poll., aber 2) ἐλαιόκομος, mit Oelbäu- 

men bepflanzt, Μαραθών, ᾿“λφειός, Nonn. 


Eiasoxovia 


ἑλαιοκονία, 7, (κονία) weisse Oclfarbe zum 
Mauernanstreichen, albarium. 

ἐλαιολογέω, Oliven lesen, einernton, Philo, 
LXX., νοῦ 

ἐλαιολόγος, ον, att. ἐλδολόγος, (λέγω) 
lesend, einerntend, Ar. Vesp. 712. 

ἐλαιόμελι, Iros, τὸ, (μέλι) ein Manna, ans 
angestochenen Oelbaumästen fliessend, Diose. 

ἐλοιομετρέω, (μετρέω) Oel zumessen, zulbei- 
len, τοὺς βουλευτὰς καὶ πολίτας, Inscr. b. Richter, 
Wallf. ins Morgenl. p. 631. 

ἔλαιον, τὸ, (ἐλαία) Oel, Olivenöl, Baumöl, 
Hom. Hdt. Ar. Xen. u. a., bes. als Salböl, Hom. 
Pind. Xen, u. a., das zar Schmeidigang der Haut 
u. Glieder entweder nach dem Bade gebraucht, u. 
oft durch mancherlei Zathat wohlriechend gemacht 
ward, dah. evadaes, Od. 2, 339., dodder, 11. 23, 
186., ῥόδινον, Hippoer., od. vor u. nach den 
Turnübungen, bes. beim Ringen; dah. ἐλαέου ὄζειν 
sprichw. von häufig Turnenden. 2) jede Aüssige 
ettigkeit, Salbe, Schmalz, Butter, Hippoer. Ar. 
ἔ. vos, Schweinefett, Hippocr. 3) der Ort, 
wo Oel verkauft wird, Menand. b. Eust. p. 1595, 
61. Poll. 9, 47. ΄ 

Ἐλάϊον, τὸ, Berg bei Phigalea, Paus. 

ἐλαιοπῖνης, ἐς, (nivoe) ölbeschmuzt, Hippocr. 
p. 338, 15. 

ἐλαιοπλήϑης, ae, (πίμπλημι) voll Oel, Bekk. 
An. Ρ. 40, 6. 

ἐλαιοποεΐα, ἡ, (new) das Oelmachen, Oel- 
bereitung, Poll. 7, 148. 

ἐλαειόπρωρος, ον, (πρώρα) voran wie ein Oel- 
baum, nach ἀνδρόπρωρος gebildet v. Arist. phys. 
2,8. 
ἐλαιοπωλεῖον, τὸ, Ort wo Oel verkauft wird, 
Gloss., von 

ἐλαιοπώλης, ον, ὁ, (πωλέω) Oelhändler, Dem. 
Ρ. 784, 18. 

ἔλαιος, ὃ, = κότινος, der wilde Oelbaum, 
dleaster, Paus., ἄγριος, Pind. fr. Soph. Tr. 1197. 
2) als Propr., Ort in Astolien, Polyb. 4, 65, 6., 
u. mit verändertem Ace., 'Biasos, Ort in Messo- 
nien, Rhian. b. Paus. 4, 1, 6. ᾿ 

ἐλαιόσπονδα, av, τὰ, (σπένδω) verst. ἱερά, 
Trankepfer aus Oel bestehend, Porpkyr. de abst. 
2, 20. vgl. owoonorda, ὑδρόσπονδα. 

ἐλαιοοτάφῦλος, ὃ, (orayvin) ein auf einen 
Weinstoek gepfropfter Oelbaum u. dessen Frucht, 
Geop. 9, 14. [ap] 

ἐλαιοτρίβεῖον, τὸ, (reißw) Oelmühle zum Zer- 
malmen der Oliven, K 

ἐλαιοτρόπιον, τὸ, (ερέπω) = d. vor., Geop. 

ἐλαιοτρῦγητός, 6, (τρυγάω) Oliveuernte. 

ἐλαιόερῖγον, τὸ, (τρὺξ) Oelhefe, Oeltrester, 
sonst ἀμόργη, Hesych. 

ἐλαιουργεῖον, τὸ, Ort zum Oelmachen, Oel- 
mühle, Oolpresse, Ariat. pol. 1, 12. Diog. L. 1, 26. 


ἐλαεουργία, ἢ, dasOelmachen, Oelbereitung, von 
ἐλαεουργός, ὄν, (EPIR) Öel machend, Oel 
pressend. ' 


᾿Βλαιοῦς, οὔντος, 6, eig. Olivensiadi, a) St. 
auf der thrakischen Chersones, Hdt. Thuc. u. a. 
Biaw. Eiasovosos, Tbuc.; auch ‘Eisove geschr., 
Xen. Dem. b) St. in Epeiros, Piolem. 

ἐλαιοφϊλοφάγος, ον, (φίλος, φαγεῖν) gern DIi- 
vea fressend, Epicharm. b. Atb. 2. p. 64. F. [Ya] 

ἐλαιοφόρος, ον, (φέρω) Oelbäume od. Oel 
twagend, Eur. Herc. f. 1178., att. ἐλάοφόρος, 
Theophr. e. pl. 2, 4, 4. 


Olivea 


504 


Ἐλασιχϑων 


ἐλαιοφῦης, ἐς, (φύω) Oelbüsme hervorbria- 
ξου}, πάγος, Eur. lon 1480. 
ἐλαιοφ᾽εοία, ἡ, Oelpflanzung, Steph. Byz., von 


ἐλαιόφῦτος, ον, (φύω) mit Oelbäumen be- _ 


plnnat, bewachsen, Aesch. Pers. 884. Diod. Streb., 
ἐνδρεσι, Strab. 17. p. 809. τὸ ἐλαεόφυτον, elive- 
ism, Plut. mor. p. 524. A. 

elasorgsosia, ἡ, (χρίω) das Salbea mit Oel, 
Diog. L. 5, 71. nach Badaeus Verb.; doch haben 
alle Häschr. ἐλαιοχρηστία, Oelgebraneh. 

eAssozusiw, (χέω) mit Oel begiessen od, be- 
frachten, Paul. Aeg. 

ἐλαιόω, (ἴλαιον) einölen, mit Oel salben, Soph, 
fr. 556 Dind. Arist. h. a. 8, 27. 2) Oliven sim 
meln, Poll. 7, 146. 

elais, dos, ἡ, Olivenpfanze; att. plar. di 
διε, Ar. Ach. 997. 2) als Propr., St. in Phöni- 
kieu, Dion. P. 910. u. das. Eust. ΄ 

ἐλαϊστηε, οὔ, ὃ, u. ἐλαϊστήρ, per, ὃ, (a 
ζω) Olivensammler, Poll. 10, 130. u. 7, 146. 

ἐλαιώ δης, st, — ἐλαιοδιδής, Arist. Theophr.z 
von der Farbe, Diosc. 

ἐλαιών, ὥνος, ὁ, Olivenhain, Oliveapflanzung, 
olivetum, LÄX.; der Oelborg bei Jerusalem, Jo- 
soph. NT. 

ἐλαιωτός, ἡ, ὃν, (ἐλαιόω) eingetlt, Hosych. 

ἕλαι δρος, ον, (ἑλεῖν, are) den Manu , bes. 
den Kriegsmann fanrgead, männerfangend , Asseh. 
Ag. 689. Vgl. ἑλόνας u. ἑλέπτολες. 

ἑλάνη, ἡ, (ἕλη) die Fackel, Ath. 15. p. 689. 
D. E. p. 701. A. | 

elaoAoyos, 8. ἐλαιολόγος. 

ἐλάοφορσς, 8. ἐλαιοφόροςε. 

ἐλαπρός, 09, εἴ, ἐλαφρός, sagt der Skytbe b. 


Ar. Thesm. 1180. 


Ἔλάρα, ἡ, myth. Weibern., Ap. Rh. Strab. ας ἃ, ' 


ἐλᾷς, ἡ, 8. ἐλαΐς. 

ἔλάσα, ας, ε, Ὁ. 8. W., poet. st. ἤλασα, δον. ἃ, 
zu ἐλαίνω, Hom. ἐλάσασκε, poet. st. ἤλασε, ἢ, 
2, 199. ἐλασαέατο, st. ἐλάσαινεο, ὃ plur. opt. 
aor. 1. med., 11. 10, 537. 

ἐλάσᾶς, ἅ, ὃ, ein viell. mit obscöner Neben- 
bedeutung erdichteter Vogeloame, Ar. Av. 886. 

ἐλάσεέω, Desid. von ἐλαύνω, ich möchte mieh 
gern wohia begeben (gehn, reiten, fahren), Lee. 
eontempl. 9. . 

eldoia, 7, = ἔλασις, Joseph. u. ϑρᾶξ,, auch 
einmal b. Xen. hipp. 4, 4. 


ἐλασίβρονεος, ον, (ἐλαύνω, βροντὴ) den Don- 
ner schleudernd, Pind. fr. b. Sehol. Ar. ᾳ. 626., 
Inn, Ar. 1.1. 

ἐλάσιος. a, ον, (ἐλαύνω) vertreibend, zum 
Vertreiben fähig; οὐ ἐλ., die die fallende Secht 
Vertreibenden, Plut. mor. p. 296. F. [e) 

ἐλάσιππος, ον, (ἐλαύνω, innos) Bosse trei- 
bead od. leukend, auch ἐππελάτης, ἔϑνοε, Pind. 
Pytk. 5, 85., von der Sonne un. dem Monde, Orph. 
h. 2) als Propr., mytl. Männera., Plat. Qu. Sm. 


ἐλᾶσις, swc, ἡ, (ἐλαύνω) das Treiber, Aatrei-" 


ben, Xen.; das Wegtreiben, ῥοσκημώκτων, Plat, 
Rom. 7., dah. die Vertreibung, Eutferaung, zer 
ἐναγῶν, Thuc. 1, 139. Gew. intr., das Reiten, 
Xen., bes. der ununterbrochene Ritt, reprise, id.; 
der Reiterangrif, Dion. H. ant. 6, 12. Ueberh. 
das Geben, Ziehen an einen Ort, dab. der Aufzug, 
pompa, Xen.; das in's Feld Ziehen, Marschieren, 


der Zug, Feldzug, Hdt. Dion. H. Arr. - 


ἐλασίχϑων, ὁ, (χϑών) οἷα Beiw. des Poseidon 
= ἐνοσίχϑων, Pind. b. Eust. οραδο. p. 56, 19 Taf. 


ἔλασμα 


üssne, ατος, τὸ, (ἐλαύνω) ein mit dem Ham- 
mer getriobenes Stück Metall, eine Platte, Paus. 
Strab., μολίβδου, Diose. 
desparıer, τὸ, Dem. von ἔλασμα, Dioac. Poll. 
Jaspös, ὃ, --Ξ ἔλασμα, Diosc. Die Cass. ; 
such —= ἔλασις, Hippiatr. p. 5, 13. 
Zigses, ev, ö, ein troischer Krieger, Il. 16, 696. 
ἄλασσα, poet. st. ἔλασα, ἤλασα, δον. 1. zu 
ὅδούνω, Hom. 
daweiruc , att. ölareoves, Ady. von ἐλάσοων, 
weriger, Hippoer. p. 352, 23. Antiph. p. 128, 36. 
ἔλασσθω, att. δλακεόω, (ἐλάσσων) kleiner, ge- 
ringer, schlechter machen, verkleinern, verringern, 
verletzen, beschädigen, beeinträchtigen, τὴν πόλιν, 
Isser., τὴν βαφελείαν, Polyb., τινά, Isoer. Plat. 
US. mi προεευνθέναι τιμήν, ἀλλὰ μηδ᾽ ἐλασσοῦν 
εἷς ὑπαρχούσης, Thue. 3, 42. — Pass. kleiner 
werden, Thoophr. h. pl. 6, 8, 5., im Werthe sin- 
ken, Thse. 2, 62. Gew. zu kurz kommen, ia 
Nachtbeil gesetzt werden, Sebaden, Nachtheil, Un- 
sucht erleiden ,„ abs. u. εἰ, Thuc. 1, 77. 5, 43. 
im. Dem. u. a., οὐδέν, Äen., ὑπό τινος, dureh 
Ense, Xen. Plat. u. a.; nachstehn, srl, an etwas, 
sellesg ναυσάν, viel weniger Schiffe haben, Xen. 
Bel. 1, 5, 15. κατὰ πάντα τῇ ἐμπειρίᾳ, in je 
der Beniehung an Erfabrung nachstehen, Thue. u. 
üöt. b. Thue. u. a. εῷ πολέμῳ, im Kriege dea 
Kursera ziehn, Thuc. 1, 115. Auch mit beigefüg- 
um Gen. d. Pers., der man nachsieht, πολλὰ ἐλωε- 
pas zur κοντονὶ τὸν ἀγῶνα Atezivev, Dem. 
»ν» 26, 13. νεῖ. Plat. Gorg. p. 459. C. Ale. 1. 
r. 121. B. u. a. Auch abs., besiegt werden, un- 
tsrtiegen, Polyb. u. a. Auch: einer Sache ver- 
ig gehen, τοῖς ὄμμασιν, Polyb. 17, 4, 3. vgl. 
Xen. Hell. 6, 2, 68. Dav. 
ἐλάσσω αἀτοε, τὸ, att. ἐλάτεωμα, Verklei- 
sorung, LXX.; Verschlimmerung, Fehler, περὶ τὴν 
ἑέξισ, Dien. H., Verlust, περὶ τοὺς βίους, an Ver- 
mögen, Polyb. ἐκ τοῦ κατὰ τὴν ὄψιν ἐλαττώμα- 
sog, weil er οἷα Auge eingebüsst hatte, Dion. Η. 
aut. 5, 23. ; Niwderlage, Polyb. Dion. H. 
ἐφσων, ὧν, οι. evor, alt. ἐλάτεων, ον, 
Comp. zu ἐλαχύς, w. s., wegen der Bdig zu u 
mp6s gezogen, 1) kleiner, geringer, opp. μείζων, 
Akt. m Presa u. Poes. Dah. von Personen: geriu- 
ger an Stand, Anschen, Macht u. dgl., Eur. Audr. 
190. οὐδενὸς ἐλάττων, Keisem nachstehend, Ar.; 
von Dingen u. abstrakten Begriffen : unbedeutender, 
geringer, nachstehend, schlechter, mit 7 od. d. Gen., 
Skins, Thue., ἁμάρτημα, Isoer., θέαμα, Dio 
Cass. ἐλάττω νομίσας εὴν ἀρχὴν ἢ κατὰ τὴν av- 
ποῦ φύσιν εἶναι, zu gering für seinen Geist, Isocr. 
Bus. $. 11. ἐλάττω γίγνεσθαι, geringer werden, 
abachmenr, Ar. Eq. 441. Dem. p. 36, 23., von Pers., 
‚ sich von etwas beherrschen lassen, 
τῶν αιείων, Xen. τορ. 5, 8., also == ἥσσων, wie 
äl. χρημάτων, dem Gelde unterliegend, geizig, Xen. 
Eph., ἡϑονῇς, Holiod. ἔλασσον ἔχειν, im Nachtheil 
„ Gen Kürzern ziehen, abs., Dem. Theoer., 
pery , Hät. 9, 102., ἐν ἑππομαχίᾳ, Thue. 2, 
„ ὑπό τινος, dureh Einen Schaden erleiden, Lys. 
it. $. 1. περὶ ἐλάττονος ποιεῖοϑαί τι, ge- 
- schätzen, sıyoc, als etwas, Lys. Isoer., 
ἂν ἐλάεεον:, Heracl. Pont. b. Ath. 12. p. 537. 
iv ἐλάτεον: εἰϑιοϑαι, Polyb., παρ᾽ ἔλαττον 
Plat.. ἐπ᾿ ἔλαττον εἶναι, geringer seyn, 
8, id. ds’ ἐλάττονος, in geringerer Ent- 
Thuc. Neutr. ἔλαττον, als Adv., weniger, 
Trag. Pist. u. a. ἔλαττον dnedev, weni- 
fern, Thuc. 4, 67. 2) geringer an Zahl" od. 


T. 


[ 


% 


HRRNT: 


Plarıxog 


Menge, weniger, opp. πλείων, bos. im Neutr. u. 
im Plur., Hät. u. Att. Vor einem darauf folgenden 
indeelin. Zahlwort bleibt 7 weg, z. B. οὐχ ἐλάτ- 
τους ὀγδοήκοντα, Diod. 14, 8. So bes. nach dem 
Neutr. ἔλατεον, das als Indeol. od. adverb. ge- 
braucht wird, z. B. οὐκ Zlarrov δέκα, Kon. ἔτη 
μὴ I. ἑξήκοντα γεγονώς, Plat. u.a. Mit”, εἶναι 
οὐκ 2A. ἢ ἑκατὸν καλάντων, nicht weniger als hun- 
dert Talente werth seyn, Lys. 19. ὃ. 47. vgl. 
Saupp. - erit. p. 12 sq. — Neatr. plar. ἐλάες- 
τω, == ἐλαττονάκις, weniger oft, Plat. Crit. p. 53. 
A. Wo es für ἔλατεον adverb. steht, wie Diod. 
13, 91: τῶν νεῶν — οὐ πολλαῖς ἐλάττω τῶν τρια- 
μθσέων, ist es wahrsch. Fehler der Abschreiber. — 
Sup. ‚ezuworos, w. 8. 
ἐλασεής, οὔ, ὁ, = ἐλατήρ, Et.M. p. 325, 38. 
ἐλαστρέω, ep. u. ion. st. ἐλαύνω, treiben, 
ζεύγεα £ldorpsor, sie trieben das Rindergespann, 
ll. 18, 543.; von den Erinyen, Eur. Iph. T. 934. 
971. vgl. Lyc. 450. δαιμονίοις τισὶ χόλοις ἐλα- 
σερηϑέντες, Dion. H. ant. 1, 23 ; ein Sebiff mit den 
Rudern treiben, Hdt. 2, 158. 7, 24. Auch intr. 
sich herumtreiben, einhergehen, κατ᾿ ἐμαξιτόν, ἣν 
ἡλάστρεις, Theugn. 608. 
ἐλάσω, fur. zu ἐλαύνω. [8 
Elarsıe, ἡ, 1) Stadt in Phokis, Hdt. Dem. 
Polyb. u. a. Einw. Ἐλατεύς, ὃ, Pans. 2) St. in 
Epeiros , Dem. de Halon. $. 32., b. Strab. 7. p. 
324. ᾿Βλάετρεια. 
ἐλάτειρα, ἡ, fem. zu ἐλατήρ, Treiberin, Len- 
kerin, ϑοᾶν ἵππων, Pind,. b. Schol. Ar. Egq. 1261., 
βοῶν, Nona. [Ad] 
ἐλάτέον, Adj. verb. zu ἐλαύνω, men muss 
reiten, Xen. hipp. 2, 7. 
ἐλάτη, 7, die Fichte, Hom. Hes. Eur. Plat. 
u. a.; näher bestimmt ἐ. ἄῤῥην, die Fichte od. 
Rothtanae, pinus abdies, &. θήλεια, die Tanne od. 
Weisstanne, pinus picea, Linn., Theophr. 2) die 
ξεν. aus Fichteaholz gearbeiteten Ruder der See- 
schiffe , Od. 12, 172. 11. 7, 5.; auch das ganze 
Schiff, Eur. 3) der junge Trieb der Palme, sonst 
σπάϑη, Gal. Diose.; = βόρασσος, Diosc. [vv -} 
(Viell. v. ἐλαύνω, die schlank aufgeschossene.) Dav. 
&ldenie, ἴδος, ἡ, fchtenäbnlich, Nic. al. 610. 
ἐλάτήρ, 7006, ὁ, (ἐλαύνω) 1) der in Bewe- 
gang selzt, treibt, bes. der Rossetreiber, Rosse- 
lenker, 11. 4,145. 11, 702. 23, 369., ἕππων, Assch. 
Pers. 32.; der Ruderer, Luc. amor. 6. Noan. 
ἐλ. βροντῆς, Donnerschleuderer, Pind. Ol. 4, 1., 
λύρας, Leierschläger, Auth. 7, 18. Auch: der ver- 
treibt, Πηλογόνων, Call. in δον. 3., νεφέων, Opp. 
eyn. 1, 119. 2) ein langes Brad od. Kuchen, Ar. 
EN. 1182. Ach. 246. Callies b. Ath. 2. p. 57. A. 
av. 
ἐλώτήριος, ον, treibend, vertreibend, κα- 
ϑαρμοῖς ἐᾶν ἐλατηρίοιε, Aoseh. Chooph. 965. 
ἡ ἐλατήριον, verst. φάρμακον, Abführungsmittel, 
bes. der Saft der Ραγρίγξαγκο, Hippoer. u.a. Aerzte, 
Theophr. ; auch Mittel zur Abtreibung der Leibes- 
fracht, Hippoer. 
ἐλάτης, ov, ὃ, = ἐλατήρ, ποίμνας, Eur. fr. 
ἐλάτικός, καὶ dv, zum Treiben, Antreiben ge- 
hörig od. dienend, ἐπέφϑεγμα, Sehol. Ar.; κύνες, 
Jagdhunde, Hasyeh. 
ἐλάεϊνος, n, ον, auch zweier End., Anax. b. 
Ath. 13. p. 558. C., poet. εἰλάτενος, Hom., auch 
Eur. Hel. 1461. Hoc. 632., (ἐλάτη) 1) Achten, tan- 
nen, von der Fichte, νοῦ Fichtenholz, ἐσεός, do- 
κοί, Hom., ὄζοι, id. Ear., φύλλα, ὕλη, πλάτη, ἰά. 


' 109 


Ἐλατιονιδὴης 
2) vom jungen Palmtrieb , ἔλαιον, Diose,, 6. ἐλά- 


m, 3. [ἅ] 

Zieriovidne, ον, ὃ, h. Hom. Ap. 210., u. 
Ἐλατέδης, poet. Eideridne, Pind. Ap. Rh., [18] 
Patronym. von 

Ἔλατοε, ὃ, männl. Eigenname, 1) Sohn des Ar- 
kas, Paus. Apd. 2) Vater des Polyphem, Apd. 
3) ein Centaur, id. 

elaros, ἡ, ev, Adj. verb. von ἐλαύνω, geirie- 
ben, bes. von gehämmertem Metall, dureh Ham- 
merschläge getrieben, was sich treiben, hämmern 
lässt, χαλκός, Arist. meteor. 4, 9. Poll. 

Elarosa, 8. ἔξεια, 2. 

&larosve, La, ὃ, Sohmiedeisen, Streckeisen, 
das dreimal geschmolzen war, Hesych. 2) als 
Propr., ein edier Phäake, Od. 8, 111. 129. 

ἔλαττον, 6. ἐλάσσων. 

ἐλατεονόκες, Adv., (ἐλάτεων) wenigermal, selt- 
ner, nicht so oft, opp. πλεονάκις, Plat. Theset. 
p. 148. A. Arist. probl. 5, 22. [«] 

ἐλαττονέω, — ἐλασσόω, LXX.; intr., weniger 
haben od. bekommen, LXX. NT. 

ἐλατεονότης, τος, ἢ, das Rleiner- od. We- 
nigerseyn, lambl. in Nicom., von 

ἐλάττων, ον, alt. st. ἐλάσσων: eben so ἐλατ- 
row, ἐλάττωμα. Dav. 

ἐλάττωσις, εως, 7, Verkleinerung, Verringe- 
rung, Verminderung, Verlust, Plat. def. p. 412. B, 
416. A.; Mangel, Fehler, Plut. mor. p. 2. C.; Nach- 
tbeil, Polyb. Plat., Niederlage, Polyb. Dion. H. 
Die Cass. Dav. 

ἐλαττωτικός, ἡ, ὄν, zum Verkleinera, Vermin- 
dern , Verringern geeignet, geneigt, Arist. ἐλ. 
ἑανεοῦ, M. Anton. 5, 15. 

ἐλαύνω, f. ἐλάσω [a], att. Aw, ἐλᾷς α. 8. W., 
juf. ἐλᾶν, auch schon bei Hom. in der aufgelösten 
Form ἐλόω, Od. 7, 319., inf. ἐλάαν, 11. 17, 495., 
aor. 1 ἠλᾶσα, poet. ἔλασα, ἔλασσα, pl. ἐλήλόδκα, 
pr. peu &rlauas, part. ἐληλάώμενας (nach Butim. 
wusf. Sprchl. 1. p. 444. aber nur dann so zu be- 
tonen,, wenn es die adjeet. Bdtg geschmiedet hat; 
vgl. auch Göttl. Accenatl. p. 67 sq.), plsgpf. ἐλη- 
kannv, 3 pl. ep. ἐληλάϑατο ed. ἐληλέατο, Od. 7, 
86., s. Rost gr. Gr. p. 410. c., aueh ἡλήλαντο, 
Hes. sc. 143., u. 3 sing. ἡλήλατο, Il. 5, + 
'aor. pass. ἠλάϑην. Die Formen ἡλάοϑην u. ἐλή- 
λασμα, gehören der späteren Gräcität, wie Diod. 
Paus. u. @., vgl. Piers. ad Moer. p. 13. — Das 


Praes. ἐλάω ist selten u. dieht. ; ia Prosa Andet 


. sieb davon nur imper. ἀπόλα, Xen. Cyr. 8, 3, 32. 
I) trans. Grundbdig: in Bewegung seizen, trei- 
ben, gewöhnlicher in körperlicher, als in geistiger 
Beziehung, u. zwar 1) rh. treiben, von Meo- 
schen u. Tbieren, abs. ἃ. mit Angabe des Ziels, 
von Hom. anallg., μῆλα sis σπέσε, Od. 9, 237. u.ä. 
βοῦς, alyas, οἷς, σῦς, Xea. Cyr. 5, 2, 5. u. δῇ. 
γῆν πρὸ yne ἐλαύνομαι, Aeseh. Prom. 682. zıyd 
2008 τινα, Äon. Cyr. 1, 4, 17. κακοὺς ἐς μέσσον 
&4., in dieMitte bringen od. stellen, 11.4,299. ῥόον 
ἐδ. fliessen, Dion.P. ἐξ ὄσσων δάκρυ ἐς γαῖαν eh, 
Thränen vergiessen,, Eur. Suppl. 95. lasbes. a) 
känfig von Pferden, Wagen, Sehiffen, ἵππους, 
Hom. Ar. Xen. u. a., im Pass. vom Pferde, ge- 
ritten werden, laufen, Xon.; ἄρματα καὶ ἵππω, 
1. ἅρμα ἐς τὴν πόλιν, Ar., τὸ ζεῦγος ἐο τὴν 
ἀγορήν, Hät. νῆα od. ναῦν, das Schiff in Bewe- 
ng setzen, rudera, Od. Ar. Plat.; dah. ναῦε 
μένη, das segelnde Schiff, Od. 13, 155. Sehr 
häußg aber ist dor abhängige Aca. weggelassen, u. 
ä. alleia heisst fahren, auf dem Wagen, Il. 23, 


866 


Elauyo 


344. u. sonst, ἐς τὸ ὄσεν, Hät. 1, 60., ἐπὶ senare, 
1. 13, 27., vinza διὰ δνσφερήν, Od. 15, 50m 
ἐπὶ ζευγέων, Hdt. 1, 99.; auch vom Wa 


eds sasssc,,Äen. An. 1, 8, 10.; reiten, Bdt, Xen. 


u. a.; rudern, Hom. Ar. Thue. Xen. u. a. 
vovres, die Rudernden, Od. 13, 22. μάλα σφο» 
δρώς ἐλάαν, sehr schnell zufahren, Od. 12, 124. 
παρὲξ τὴν νῆσον ἐλαύνειν, bei der. Insel verbei- 
fahren, ebd. 12, 276. Zuw. mit einem neuen Ase,: 
befahren, wie γαλήνην &lauveıv, die Meeresstilie 
befahren, d.i. bei stillem Meere fahren, Od. 7, 348. 
Achnlich νοτίην ὁδόν, Dion. P. 586., τὰ Zemwagn 
ψώτα, Eur. El. 731. ἔλαυνε τὸν σωαντοῦ 

von seinem Renapferde: laufe deine Bahn, fahre im 
deiner Bahn, Ar. Nub. 25. vgl. 39. Eben so aueh 
im Pass., wie vd κατά ἐλαύ 


τ Tan Kan, 
schüssigem Terrain geritten werden od. Innfan, Fam. . 


mag. equ. 8, 3. δ) erpasov, ein Heer in 

gung setzen, führen, Pind. Ol. 10(11), 79., de 
ens Εὐρώπης, Hdt., orgasınv ἐπὶ τεὴν Eildde, 
id. 7, 57., u. mit ausgelassonem Ace., in ein Land 
ziehen, rücken, ἐς Ogyiunv, ἐς Αβυδον u. ü., id. Pius. 
2) specioell: 4) wegtreiben, wegjühren, ebigere, δ 
geraubten Vishhoerden, βοῦς, Il. 1, 154. Θὰ, 12, 
353., μῆλα, ebd. 9, 405., ἵππονε, 1}. 5, 23. 37, 
496. ἐλαύνειν ö τὸ δύναιντο, wegaınläkrea, was 
sie könnten, Xen. Hell. 4, 8, 18. So bes. im Med. 
ἐλώσασϑαι, op. ἐλάασασοθϑαε, fir sich wegführen ad, 
treiben, Od. 4, 637., βόαε, ebd. 20, 51., san βωοῦξ, 
Plat. Gorg. p. 484. B., ἵππους, Il. 10, . 214, 
682., .Asiav, Plut. Rom. 23. ῥύσε᾽ ἐλαυνόμενος, Il, 
11, 674.; mit Synkope: ἤλσατο βοῦς, Ibyo. b. Et, 
M. p. 428, 29. Ueberh. vertreiben, fortireiben, 
ἐλαύνειν τινὰ ἐκ δήμου, Il. 6, 158., drdons 
Οἰνώνας, Pind. Nem. 5, 29. u. öft. b. Trag.; mt 
dem blossen Gen., τινὰ γῆς, Kur. Med. 70.; 
ἑκέτας, id., Anosde, Ar. φυγὴ ἀϊδίῳ ἐ 
immer verbanat, Dion. ἢ, ant. 8, 1. dyes 

var, eine Blutschuld entfernen, sühnen, Thus.z 
uvooe ἀφ᾽ ἑστίας, Acsch. Chocph. 966., μέασμιρ 
χώρας, Soph. OT. 98. 8) jn die Enge treiben, 
(im Kampfe) hart bedrängen, sıva ἀἄδῳν ἐδ, zeid- 
μοιο, 11. 13, 315. 19, 423., u. ἄδην nandıza 
umherjagen bis zur Genüge des Elends, Od. 5, 
290.; aber Ἰωνέαν βίᾳ, unterjochen, Assch. Pers, 
771. Dah. ängstigen, verfolgen, bodrängen, quälen, 
Trag., ἐλαύνεσθαι iin ‚Soph. Ai. 275., vage 
ραῖς, Eur., ὑπ᾽ ἀνάγκης nal eiergov, Piat. Oase 
ze πράγματα ἐλαύνει, ein Gott treibt die Sache 
zum Verderben, Dem. Pbil. 3. 8. 54. τὴν γνώ 
ἐλαύνεσθαι, von Wahnsinn getrieben werden, Pike 
lostr, Ueberh. misshandeln , beschimpfen, zückti- 
gon, von Schmähreden u. schimpflicher Beh 

bes. oft b. Dem. ἐλ. vwd κακοῖς, schimpfen, Kur. 
Andr. 31. u. das. Pflegk. 6) met, wohin. 

od. bringen, sıvd εἰς ὀργήν, Eur. El. 1110, pe» 
μέας ἐπί τινε, id. Here. f. 837. d) treiben, ἀ. .ἱ, 
as) von der Erzbearbeitung, das Metall dureh Häm- 
mern nach allen Seiten bin auseinandertreiben, z.B, 
ἀσπίδα, ein Schild aus Erz treiben, hämmern, HM, 
12, 295., πεύχας, ebd. 20, 270. vgl. Hes. ih. 726. 


Deh. ἐληλάμενος, geschmiedet, Ap. Rh. 2, 231, 


ἐληλ. eiönger, Plut. Cam. 31. saseirsges 
λασμένος ἐς τὸ λοπτότατον, Paus. bb) überh. et- 
was in einer Richtung lang hinziehn, aufstellen, 
erbauen, ἕρκος, τεῖχος, τάφρον, sine Umzännung, 
eine Mauer, einen Graben ziehen, Il. 7, 450. 9, 
39. 18, 564. Od. 6, 9. 7, 113. 14, 11., εοἴχοα, 
Hdt., αὔλαμα, Hes. op. 445., αὔλακας, Pind. 

4, 406., »ρηπῖδα περὶ τὴν λίμνην, Hdt. 5, 186. 


ΦΨ 


dw. 
abe. 

ἐλαϑυίς, mi 
die 


nn. eek Sk Tan τὸ 


ze u 


“κπ nm" TR mM 
| im 


Γ “1 
=. - 
ΣΦ" Rmä. .ı 


| 


“ΑΗ ΜΚ ἃ α΄ 


“μπᾶ υ 


δ Ὁ’ ὧ βσ 


7 δ Δὲ 


Hlagsos 


dapdvas περὶ πύργον, Acsch. Pors. 871. 
1, 191. Eben so ὀγμέν, ein Sehwad 
grade hin zieben, Il. 11, 68. vgl. Ar. 
6) kervortreiben, hervorbriugen,, des- 
Nom. 3, 129. μολῳόν, Lärm treiben, 
.1, 575. f) im obscöner Bdig: ohkelich 
z= Bwew, wie subagitare, γυναῖκα, Ar. 
lat. oom. b. Αἰ. 10. p. 450. Α. --- 3) 
m. zwar a) mit d. Ace. des geschlagenen 
ν es, πόνεον ἐλάταις, das Meer mit den 
schlagen, ruder», 11.7, 6., ssdugar πλή- 
. Bere. f. 351. Dah, verwunden, Il. 2, 
584. uw. öft., aber nie von Wurfwafien, δ. 
stad. Arist. p. 77. ἐλ. swa φασγάνῳ, 
dem Schwerto durehbobren, Od. 22, 97., 
Pind. Nem. 7, 62. äuevss οκοπόν, das 
‚„ id. OL 10(13), 85. χϑόνα ἤλασε 
er schlug den Boden mit der Stirn, Od. 
ἐληλα μένος, durehbohrt, Tyriso. 3, 26. 
depp- Ace., τινὰ ὦμον, Einen an die 
em, il. 5, 80. οὐλήν με οὖς ἤλασε, 
δῖον mir die jetzt vernarbie Wunde, Od. 
Mes. vom Welleuschlag, ebd. 22, 94. b) 
πὲ mr des Gegenstandes, mit dem man schlägt: 
ς γὴν, den Bopf gegen den Boden schla- 
pe, Od. 17. 237. So bes. von Waffen: hindurch- 
dessen, ὃ ὦ χαλκὸν ἔλασσε, Od. διὰ Lwerj- 
pr ἔλασσεν, Il. 17, 520. δὸρν στήϑεσφιν ἔλασσε, 
siuss darch die Brust, Il. 5, 57. vgl. 20, 269. 
Pind. Nom. 10. 131. Im Pass. hindarchfahren, 
üklsre, 1}. 135. 5, 400. 13, 595. τὴν ηλα- 
δέτην ded κοῦ ἀφονδύλου ἐληλάσθαι, hindurchge- 
wuben δογι, Plat. rep. 10. p. 616. E. 
ii) inte. fortschreiten, wie das deutsche es 
seiben, 2. B. εἰς κόρον τινὸς ἐλαύνειν, es bis zur 
Usbersättigung in einer Sache treiben, Tyrtae. 2, 
40. ῥσω τὴς πλεονεξίας, weit geben in der Ue- 
ilang, es weit darin bringen, Xen. Cyr. 
8, 6, 39. ἐς πᾶσαν καπότητα, es bis zur grössten 
Sehlsshtigkeit treiben, Hdt. 2, 124. Ueberh. fort- 
schreiten , vorschreiten, ἐς sosovror, id. 5, 50., 
«οὐξζω φιλοσοφίας, Plat. Piet., ἐγγὺς μανεών, Eur. 
ἄξω τοῦ φρονεῖν, von Verstande kommen, id. Bacch. 
853. u. s. w. - 
ilsgsos, ον, (ἔλαφοι) 1) vom Hirsch, zum 
Hirsch gehörig, κρέα, Hirschwildpret, Χου. An. 1, 
5,2., πέρας, Arist., μυελός, σεέαρ, Diose. δίκευα 
“ , Netze um Hirsche σὰ faagen, Aen. Tact. 
2) met., ferchtsam, Et. M. p. 326, 10. [se] 
ἄφηβολία, ἡ, (ἐλαφηβόλος) Hirschjagd, Cell. 
178. 


; 


33 
ἡ; 


ἢ 


HE 


ΓΝ 
εν 


ἢ 


ε 


Sr 


Dian. ‚im Pler., Soph. Ai. 

βόλια, ve, veorst. ἱερά, Jagäfest der Ar- 
temmis, mer. p. 244. Ὁ. Ath. 14. p. 646. E. 
Dav. 


ὠλάφηβολιών, ὥνος, ὃ, der neunte Monat im 
attischen Jabre, in den die Elaphebolien felen, in 
El:is ἐλόφιος (Paas. 5, 13, 11.), der letzten Hälfte 
unseres März u. der ersten des April entsprechend, 
Thus. =. 2. 

ἐλόφηβολος, or, (βάλλω) Hirsch tre fand, od. 
schiessend, Aoreuss, h. Hom. Dion. 2. Orph. Piut. 
δορὰ. Tr. 214 (ἀλεφοβόλος Herm.). ἐλ. ἄγρη, Hirsch- 
εξ, Nenn. ἐλ. ἀνήρ, Jäger überh., Il. 18, 319. 

᾿Ηλαφιαία, ἡ, Beiw. der Artemis, Pausen. 
} ζ ἐλαφοβὸ Di 
uov, τὸ, — ἐλαφοβόσκον, Diosc. 
ἐλαφένης, ou, ὁ, Hirschkalb, Hesych. 
ἐφιον, τὸ, Dem. von ἔλαφος, Geop. u. Spät. 
als Prop., καὶ Ελ., Weibern., Ar. Thesm. 1172. 
n. β.) ἢ 
ε. 
ὀλόφιος, 5. ἐλαφηβολιών. 


867 


Blagge; 


ἐλαφίς, ἰδος, ἡ, ein Vogel, viell, — γλωσείς, 
Eutoen. par. Opp. ix. 2, 11. Arcad. 
ἐλαφοβόλος, 5. ἐλαφηβόλος. 
φοβόσκπον, εὸ, (βόσκω) Hirschfatter, ein 
Kraut, wilder Pastinak, Diosc. Plia. 
&lagoyssne, ἐς, (TENR) vom Hirsch herkom- 
mend. so eA., Hirschmark, Hesych. 
ἐλαφοειδήὴ ς, ἐς, (eldes) hirschartig, Polyb. b. 
Strab. 4. p. 208. 
; ἐλαφόκρᾶνος, ὃν, (κρᾶνον) hirschköpfig, Strab. 
13. p. 710. 
ἐλαφοκπεόνος, ον, (κεεἰνω) hirschtödtend, Beiw. 
der Artemis, Eur. Ib. T. 1113. 
᾿ς ᾿διαφόνησος od. Ἐλαφόννῳφος, ἡ, Insel bei Ky- 
zikos, Scyl. Steph. Byz. 
' elagpozons, ποδος, ὃ, (zovs) hirschfüssig, Hip- 
piatr. 
ἐλᾶφοε, du. ἡ, Hirsch, Hirschkuh od. Hindin, 
Hom. Pind. u. Att. κραδίην ἐλάφοιο ἔχων, ein 
Hirschherz habend, d.i. feig, IL. 1, 225., weil der 
Hirseh Sianbild der Furchtsamkeit war, 11. 13, 102. 
Ebeu se findet sich das latein. cervus, 8, Leb. 
Aglaoph. p. 895. Wo es allgemeiner Gattungsbe- 
griff ist, brauchen die Alt. os steis als. Fom. πήρα 
ἐλάφου, eine Tasche von Hirschfell, Long. past. 3, 
15. κέρας ἐλάφου, als Medicament, Geop. 2) eine 
Art Kuchen, Atb. 14. p. 146.E. (Verw. mit ἐλαφρός.) 
Ἔλαφος, ὁ, Fluss in Arkadien, Paus. 
ἐλάφοσσοϊΐη, ἡ, (eedw) das Hirschjagen, Hirsch- 
hetze, Anth. 6, 253. 
ἐλαφρέα, ἡ, (ἐλαφρός) Leichtigkeit, Erleich- 
terung, τοῦ ἄχϑεοε, Ατοῖ. diut. m. 2,2. 2) met., 
Leichtsinn, levitas, NT. 3) Geringfügigkeit, We- 
nigkeit, Suid. 
ἐλαφρίζω, leicht machen, empor heben, δού- 
ara, Orpb. Arg. 267., κούρην, Mosch. 2, 130. 
onn. davsev, Ael. ἢ. a. 9, 52., πεεροῖς, Plut. 
mor. p. 317. E.; met. erleiebtern, Nonn. dion. 3, 
335. 2) intr., leicht, behend seyn, Call. Del. 115. 
Dah. ἐλαφρίζων, leicht, 'behead, γόνυ, Eur. fr. 
ποσσίν, Opp. cyan. 1, 85. 
ἐλαφρόγειος, ον, (yda, γῆ) von leichter Erde, 
Geop. 3, 3, 11. 
elappovoos, ον, (νοῦς) leichtsinnig, Phocyl. 
b. Stob. or. app. 3, 7. Noan. 
ἐλαφρόπους, ὃ, ἢ, gen. nodes, (nous) leicht- 
füssig, Hesych. Poet. ὃ. Dion. H. comp. p. 201., 
wo jelst richtig ἐλαφρὰ ποδῶν steht. 
ἰλάφρός, ὦ, ὄν, auch zweier Eud., Pind. Nem, 
5, 38., leicht, 1) in der Bowegung, dehend, flink, 
schnell, rührig, gewandt, facilis, agilis, ἵπποι, 
ἀνήρ, yvia, nödes, χεῖρος, Hom. u. ä. b. Aesch. 
Xen. Plat. u. a. ἐλαφρὰ ἡλικία, das rüstige, zum 
Kriegsdienst fähige Alter, Xen. Dab. von Leicht- 
bewaffneten, id. u.a. Met. ἐλ. πρὸς τι, gewandt 
in etwas, Plat. 2) an Gewicht, Asas, Il. 12, 450., 
ὅπλα, Plat. u. ἃ. Deah. a) leicht za ertragen, 
nicht lästig, nicht besehwerlich, ἐλαφρότερος Fir 
γνεται ὁ πόλεμος Τρώεσσιν, der Krieg fällt dem 
Troern minder schwer, Il. 22, 287. sd ἐλαφρό- 
τερα ταῖς γυναιξὶ δοτέον, Plat. rep. 5. p. 457. A. 
ἐλαφρόν mit ἃ. Inaf., es ist leicht, Pind. Nem. 7, 
77. Aesch., auch ἐν ἐλαφρῷ, Theocer. 22, 212. 
ἐλαφρόν ἐστί τινι, Hdt. 7, 38. ἐν ἐλαφρῷ ποιεῖ» 
σϑα:, etwas leicht aufnehmen, sich niehts daraus 
machen, leviter ferre, Hdt. 1, 118. 3, 154. Von 
Personen: sanft, mild, τενέ, gegen Jem., Isoer. p. 
239. B. Theocr. 2, 124. Aber auch in tadelndem 
Sinne: leichtsinnig, unbeständig, Polyb. 6, 56, 11. 
Philem. b. Bekk. An. p. 96, 6. 5) geringfügig, 


109 * 


Ἐλαφροτης 


ıbedeutend,, sehwach, λύσσα, Eur. Bacch. 831., 
ἐψις, Theophr., von einem Flusse, Polyb. 16, 
7, 7.; von geringer Maeht, πόλεις, δυνάσται, id. 
— Adv. ἐλωρρῶς, leicht, ohne Mühe, obne Be- 
‚chwerde, Od. 5, 240. Pind. Ar., gewandt, Xen. 
An. 6, 1, 12. Dav. 
ἰλαφρόύότης, τος, ἡ, Leichtigkeit, Gewandt- 
heit, Plat. legg. 7. p. 795. E. 
ἐλαφρύνω, leicht machen, erleichtern, τινά τι 
vos, Charit. 6, 6. u. Spät. 
&lapwöns, ὃς, —= ἐλαφοειδής, Phot. cod. 169. 
φώεις, ὄντος, ὁ, Ticht. Zilagoeıs, ein Berg 
auf Arginusa bei Asien, Arist. h. a. 6, 29. 
ἐλαχεστάκις, Adv., sehr selten, Hippoer. de 
fraet. p. 777. K., von 
ἐλάχιστος, ἢ, ον, Superl. von ἐλαχύς, wegen 
der Bdtg zu μεκρός gezogen, der kleinste, gering- 
ste, unbedeutendste, opp. μέγεστος, Att. in Poes. 
u. Pros. οὐκ ἐλάχιφτος, nicht der geringste, d. i. 
sehr gross, sehr bedeutend, h. Hom. Merc. 570. Hdt. 
u. Att. τὸ ἐλάχιστον, wenigstens, zum Wenigsten, 
Thuc. Plat. u. a., aueh τοὐλάχιστον, Xen., auch 
ohne Art., Plat. ἐπ᾽ ἐλάχιστον, so wenig als mög- 
lich, Thuc. Von der Zahl: am wenigsten, sehr 
wenig, opp. πλοῖσεος, Att. Ven der Zeit: sehr kurz, 
βουλή, Thuc. 1, 138. δι᾽ ἐλαχίσεου, In sehr.weni- 
ger, sehr kurzer Zeit, id. — Adv. ἐλάχιστα, am 
wenigsten, sehr wenig, Alt. οὐκ ἐλάχιστα, ganz 
besonders, Plat. Selten ἐλαχίστως, Hippoer. -- 
Dazu ein neuer Comp. ἐλαχισεότερος, NT., u. Sup. 
ἐλαχιστότατος, Sext. Emp. adv. phys. 9, 406. [a] 
ἐλᾶχον, 26, 8, aor. 2. zu λαγχάνω, poet, auch 
ἔλλαχον, Hom. 
eldyöc, — ἐλαχύς, Call. fr. 349. 
ἐλαχυπεέρυξ, vyoe, ὃ, ἡ, (πεέρυξ) kleinflüglig, 
kurzflossig, Beiw. des Delphins, Pind. Pytb. 4, 30. 
eldyus, ἐλάχοια, v, klein, kurz, gering, nur 
b. Ep., ρον. in Fem., bh. Hom. Ap. 197., οὐρή, 
Nie. th. 324. Opp., ἐλαέη, παραίφασις, Nonn.; im 
Neutr., Anth. 7, 498, 1.; im Masc. nur ὃ. Gramm. 
Dav. Comp. ἐλάσσων, Superl. ἐλάχεσεφθ, w. 8. 
ἐλάω, seltnes post. Praes. st. ἐλαύνω, das die 
meisten Tempp. davon bildet,‘ Hom. u. a. Dicht. 
ἐλάών, ὥνος, 6, = ἐλαεών, Gloss. 
EAßw, οὔς, ἡ, Insel bei Aegypten, Hdt.2, 140. 
ἔλδομαι, bei Hes. u. Hom. gew. ἐέλδομαι, 
Dep., nur im Praes. u. Impf., wünschen, sich sch 
nen, mit d. .lof., Il. 13, 638. Od. 4, 162. Pind. 
Ol. 4, 6.; etwas wünschen, verlangen, begehren, 
erstreben, betreiben, sich nach etwas sohnen, da- 
naeh verlangen, mit d. Ges., Il. 23, 122. Od. 5, 
210. Hes. op. 379., mit d. Ace., Il. 5, 481. Od. 
1, 409., abs., Od. 24, 399: Ap. Rb. 1; 110. Als 
Pass. kommt es Einmal vor, 1]. 16, 494. /Darv. 
ἔλδωρ, stets in der verläng. Form ἐέλδωρ, 
τὸ, Wunsch, Verlangen, Hom. in folgenden Ver- 
bindungen : edldwp κραΐνειν, Enıngalvem, τελευτᾶν, 
auch τολοῖν, Hes. sc. 36. Herodian. περὶ μον. λέξ. 
p. 32, 24. führt es aus Ibyo. als Fem. u. eine 
Form ἕλδωρ an. vgl. Lob. per. p. 219 sq. 
ὅλο, poet. at. εἰλθ, 3 aor. 2. zu αἱρέω, Hom. 
ἐλέα, ἡ, ein Vogel, Arist. bh. a. 9, 16. 2) als 
Propr., St. in Lukanien, Yelia, auch ‘Tin gen., 
Strab. 6. p. 252. Einw. Ἐλεάτης [a], ὃ, Theophr. 
Polyb. u. e., fem. ᾿Ελοῦτις, ἡ, Strab. Adj. Zisa- 
Tuxog, ή, 09, Plat. 
ἐλέαγνος, ἢ, 8. ἐλαίαγνος. 
ἐλεαίρω, post. st. Aue, aor. ἐλέηρα, Ap. 
Rb. 4, 1308., Mitleid empfinden, abs., Od. 10, 399. 
17, 367. Ar. ἔφα. 793. Luc. trag. 304.; gew. mit 


Ελεγος 


d. ΑΦο. d. Pers., heomitieiden, Mitieid od. 
men hahea.mit Jem., Hom. Ap. Rb. | 

ἐλεάς, &, 6, οἷα Vogel, viell. die Bin 
Ar. Av. 302. vgl. 885. u. 2. 

Biseras, or, Einw. der Stadt Helos 
konien, Theopomp. b. Ath. 6. p.272.A. Vgl. 

ἐλέατροε, ὁ, (ἐλεός) — δοιπνοκλήτωρ,. 
Ρ. 171. B.; auch der Tischbesorger, Anordı 
Mahlzeit, id. mit der Var. #d4aspos, w. 8. 

ἐλεγαίνω, muthwillig, üppig od. ausgı 
seyn, Kt. M. 

ἐλεγεία, ἡ, (ἔλογος) Elegie, ἃ. i. ein je 
Distiehen (ἐν ἐλεγείοες) geschriebenss & 
gleichviel ob von kriegerischem, von traurig 
von heiterm lahalt, Strab. Plat. πα. a. Da 

ἐλεγειακόε, ἡ, 09, elegisch, in Distieh 
schrieben , ἐπινίκιον, βιβλία, Ath.; dasu 8 
πεντάμετρος, Dion. H. de comp. p. 389 Sc 

ῥλδγδένω, — ἐλεγαίνω, Suid. 
ἐλεγειογράφος, ὁ, (γφάφω) Elegiensch 
Tzetz., υκὶ. Anth. 9, 248. 

ἐλεγοῖον, τὸ, das aus Hexameter u. Pe 
ter bestehende Distichon, welches die Verss 
Elegie war, Thuc. 1, 132. Plat. Hippareh. | 
D. Diod. u. a. Auch vom Pentameter allein 
mor. p. 1141. A. Bekk. An. p. 749, 27. u. a. 6 
2) im Plur. häufig mehrere zu einem Ganze 
bundene Disticha, also —= ἐλεγεία, elegisch 
dichi, doch bloss mit Rücksicht auf die me 
Form, nicht auf den Inhalt, Plat. Lyeurg. 
u. a., aber auch — ἐλογος, Rlagelied, Paı 
7, 6. Luc. Tim. 46. 3) weil das Distich 
wöhnlich zu luschriften gebraucht ward, 
man später jede poetische Inschrift ἐλεγεῖα, 
eine in Hexametern b. Dem. in Neaer. p. 13 
vgl. Lyourg. p. 168, 10. — Eigentl. ist es 
von ἐλεγοῖος, u. in der ersten Bdtg μότρον 
zweiten u. dritten ἔπος zu ergänzen, Fran« 
lia. p. 53. 58. 

ἐλεγειοποιητῆς, ev, ὦ, Gramm. ὃ. ΜΟΙ 
Coisl. p. 597. b., und 

ἐλεγοιοποιός, ὃ, (ποεέω) Blegiendichte 
poet. 1, 11. Ath. 14. p. 632. D. 

ἐλεγεῖος, ela, οἷον, (ὄδλεγος) elegi: 
Elegie gehörig, μέερον, Schol. Gramm. 

Eilyn, ἡ, Tochter des Proeteus, Ar 

elsywos, οἱ, eine Art Fische, Arist. ' 

elsyusdoc, a, ον, Adj. verb. von & 
widerlegen , Strab. ; neutr. eisyxsdor, 
widerlegen, Plat. legg. 10. p. 905. D. 

3 806, 7, ὄν, Adv. —uws, (& 
Ueberführen od. Widerlegen geschickt, I} 
Plat. Piut. u. a.; auch zum Tadel gen 
Gen., Arist. Longin. 

ἐλεγκτος, ἡ, ὄν, Adj. verb. von 
überführen, zu widerlegen, zu tadeln, 

ἐλεγμός, d, —= ἔλεγξις, LXX. 

elsyEiydues, ον, (yduos) die Ehe 
probend,, ihre Unverletztheit od. Ve 
thuend, Anth. 9, 125, 8. nach Scı 
yanoe. 

ἐλεγξῖνφε, ὃ, der Tadler, Bei 
Alexinos b. Diog. L. 2, 109. 

ἔλεγξις, sms, ἡ» (ἐλέγχω) = 
weis, NT., bes. Ueberführung, Wi 
del, Philostr. v. Apoll. 2, 22. 

ἔλεγος, ὃ, Klagelied, Trauerge: 
von dem öfter in solchen Liedern 
& ἃ λέγε, vgl. Eur. Iph. T. 146., z 
217. von dem Klagelied der Philo 


Ἐλεγχειη 


ip. T. 1089., ferner b. dems. Tro. 119. ἄλνροι 
id. ἔρια. T. 146. Hel. 185. Nach d. alten 

en sie ursprünglich mit dor Flöte be- 

Da man sich dazu meist des Distichon 

ven dem das älteste Beispiel ein Gedicht 

iss Himnermos, dessen Entstehuagszeit jedoeh un- 
ist, s. Her. art, poet. 77. u. das. die Aus- 
so verstand man unter älsyos bes. ein Klag- 
diesem Versmass, Paus. 10, 7, 6. Ap. Rb. 
mit d. Schol. Hor. od. 1, 33, 3., brauchte 
Wert auch für eia Gedicht ia Distichen 
Call. fr. 121. Anth. 10, 19, 5. u. ὅδ. Vgl. 
Callin. p. 41. 50. 58., nach dem der Name 
Simonides Zeit zu Athen entstand. Vgl. 


i 


ΤΠ 


᾿ 


5, (ἀλέγχω) Vorwurf, Tadel, Schimpf 
Ap. Ah. Vgl. Leb. par.’p. 322" 
ἐς, mit einem Schimpf od. Vorwu 

ändlich, bes. schandbar feig, älsyydes, 

„I. 4, 242. 24, 239. Eben so der 

. ἐλέγχεστος, Hom. Im Sing. b. Nonn. 
ἀλιγχέα μῦϑον, u. Neutr. ἐλεγχές, 

eber sa ἀν ἔγχος 1. 

ὅρια, ον, 8. ἐλεγξίγαμοε. 

ἐλέγεξεσεος, 5. ἐλεγχής. 

ὥηχοειδήε, de, (εἾδοε) einer Widerlegung 
6, δος, τὸ, Vorwurf, Schimpf, Schande, 
Sehandfleck, ll. 11, 314., im Plur. in Be- 

siehung auf Mehrere, Od. 21, 319. 333. Pind. Nom. 

3, M.; bes. sohimpfliche Feigheit, im Heldenalter 

te Vorwurf, dah. ais abstr. pro concr., 
min" ἐλέγχεα, feige Memmen, schlechte Taugenichtse, 

4 de sich od. Andern zum Schimpf π, 

Verwurf gereichen, Il. Hes. th. 26.; auch bloss 
Alyrıs, nl. 24, 260. 

äsyzes, 6, 1) Beweis, εὐψυχίας, Eur. Here. 

L. 162. vgl. Soph. OT. 603., ἀρετῆς, Andoe. u. se 

ar. b. Pist. u. 8. τὸ πρᾶγμα τὸν ον δώσει, 

ds Sache wird den Beweis geben, wird es zeigen, 

Dem. p. 44, 15. "Bes. Beweis od. Aufzählung der 

Bewsise, um Einen zu überführen, zu besehämen, 

za widerlegen, Eur. Plat. Dem. u. a. πάντας ἐλέγ- 

Σους προσφέρειν, Ar. Lys. 484. οἱ περὶ Παυσανίαν 

o«, die überführenden Beweise, Thuc. 1, 135. 

Dah. die Ucberführung, Widerlegung; sis ἐλ. πέπ» 

ssev, überführt werden, Eur. Hipp. 1310. ἔλεγχον 

ὅχαιν, widerlegt werden können, Thue. 3, 53. Hdt. 

2, 23. 2) überk. Prüfung, Untersuchung, Pind. 

Plat. Iseer. u. a. φίλων ἔλεγχος, Eur. Here. f. 

59. ον nes τινος, eine Prüfung anstellen, 

Ar. Ban. 186. εἷς 2. dEıdvas, untersuchen, prü- 

fen, δορὰ. Phil. 98., auch ἰέναι περί τινος, Plat.; 

eben seo νειν τινός, Plat. Isocr. δὲς ἐλ. 
ἐξάρχοοθαε, geprüft werden, Eur. Ale. 640. eis 

A. zupör ἂν, zur Entscheidung durch den 
Zweikampf schreiten, Soph. OC. 1297. ἔλεγχον dı- 
devas „ untersuchen , prüfen lassen, Dem., τινός, 
etwas, Plat. 3) Verzeichniss, Register, elenchus, 
bei Plin. =. Snet. — Für die Bätg: Tadel, For- 
surf, se wie für die schon von H. Steph. ange- 
sweilelte Schimpf, Schmach, fehlen mir die Belege. 

“Ale, !. ἕω, pf. pass. ἐλήλεγμαε, (wahrsch. 
[ὦ 2έγω) 1) beschimpfen, verschmähen, μῦϑον, 
eine Bodo geringschätzig aufnehmen, Il. 9, 522., 
tes, Einem Schande machen, Od. 21, 424. 2) 
& ‚ überführen, (dureh riehtige Darstellung 
der Sache) widerlegen u. beschämen, sowohl mit d. 
Ace. der Pers., Ar. Trag. Thue. Xen. u. a., τινὰ 
zapl τινος, Ar. Piut. 574., als mit d. Acc. der 


‘ 


Harn 


f 


ξ 


Ἐλεημων 


Sache, τὸν λόγον, τὰς δόξας, Plat.u.a. ἐλ. πρᾶγμα, 
ans Licht bringen, Ar. Ecol. 485.; mit dopp. Acc., 
Heind. Plat. Lys. p. 222. D. ἐλέγχοσϑαι, über- 
führt, widerlegt werden, Ar. Plat. u.a., τὸ, Plat. 


Hipp. maj.. p. 288. A.; mit d. Part., ἐλεγχϑήσεται 
ysloios ὧν, Äon. mem. 1, 7, 2. ἐμὲ ἐλέγξαε λη- 


ovvse, Plat, Theaet, p. 171. D. vgl. Matth. ausf. 

r. ὃ. 549, 5. Ueberh. beweisen, erweisen, Hdt.* 
2, 22. Thue. 6, 86. Plat. u. a., mit folg. αἷς, Plat. 
Ferner: zeigen, dass_ etwas nicht so ist wie es 
scheint, χρυσὸς πληΐδας Eldyyas, zeigt dass sie 
nichts helfen, Anth. 5, 217, 5.; dah. orpazıav. 
wsvrarı, d. i. übertreffen, besiegen, Pind. Pyth. 
11, 74. vgl. Dion. Per. 750. Aehnlich b. Chrys.: 
προρουχὴ τοῦ πυρὸς δύναμιν ἤλεγξε. 3) Einen zu- 
recht weisen, tadein, schmähen, τινά, Xen. mom. 
2, 2, 9. vgl. 1, 2, 47. Trag. Plut.; anklagen, be- 
schuldigen, Soph. Ant. 260. 4) die Beschaffenheit 
von etwas erkunden, untersuchen, erforschen, prü- 
fon, mit einem abhängigen Fragsatz, Trag. Xeon. 
u.a., z. B. Cyr. 1, 6, 13: ndeyyes, el τινα λόγον 
ποιήσατο. An. 3, 5, 14: ἤλεγχον τὴν κύκλῳ χώ- 
ἂν τίς ἑκάστη sin: aber auch mit dem blossen 

ec., z. B. πράγμα, Aesch. Ag. 1351. Soph, Phil: 
338., φίλους, Eur. Alc. 15. u. sonst. 

Üsdeuvar, ador, ἃ. i. ὃ ἐλαύνων ἐκ τῶν de 
μνέων, aus dem Lager treibend, Aesch. Sept. 83. 
f. L., wofür ἐλέδεμας od. ἐλέδεμνας, d. i. ἐλὼν 
τὸ δέμας, vermuthet wird, Seidl. dochm. p. 187. 
Vgl. Lob. par. p. 226. 

ἐλοδώνη οὐ. ἐλεδώνῃ, ἢ, eine Art kleiner 
Dintenfische, Arist.h.a. 4,1. vgl. Ath.7. p. 318. E. 

eAlew, ep. st. ἐλεεῖν, inf. nor. 2. zu αἰρέω, 
Hom. 
ἐλοεινολογέομαι, (ἐλεοινός, λέγω) erbärmlich 
sprechen, durch Sprechen Mitleid zu erregen su- 
chen, Hermog. u. Spät. Dav. 

ἐλεοινολογία, ἢ, das Klägliehreden, Mitleid er- 
weckende Rede, Plat. Phaedr. p. 272. A. 

ἐλεεινός, ἡ, ὄν, att. ἐλεεινός, (dAsee) 1) womit 
man Mitleid empfindet, bemitleidet, mitleidenswerth ; 
kläglich, jämmerlich, von Pers. u. Sachen, Hom. 
Trag. Ar. Plat. u. a. 2) Mitleid ompfindend, mit- 
leidig, δάκρυον, Od. 8, 531. 16, 219., τόξον, 
Sopb. Phil. 1130. u. das. Herm. τὸ ἐλεεινόν, das 
Mitleid, Plat. — Neutr. pl. ἐλεεινά als Adv., er- 
bärmlich, Hom. Philostr. , mitleidig, Ap. Rb. 3, 
1118. — Adv. ἐλεεινῶς, Dem. Polyb., alt. ἐλεεινῶς, 
erbärmlich, jämmerlich, Soph. Ar. — Die att. Form 
ἐλεινὸός findet sich auch h. Hom. Cer. 285. Die Trag. 
u. Kom. gebrauchen nur eAsswds, 8. Pors. praef. 
Hee. p. 8., Plat. auch sÄsswos, 8. Schneid. zu 
pol. t. 3. p. 238. b.; die Spät. bedienen sich bei- 
der Formen. Vgl. Lob. Phrya. p. 87. Dav. 

&lssworne, nos, 7, —= ἔλεος, Sohol. Eur. 
2) Klägliehkeit, Elendigkeit, KS. ΜΝ 

ἐλεέω, f. ἥσω, (iAsee) wie ἐλθαίφρω, bemitlei- 
den, Mitleid od. Erbarmen haben, τινά, mit Einem, 
u. abs., Hom. Ar. Trag. Xen. u. a., auch be- 
dauern , beklagen, λόγοις τινὶ, Soph. Phil. 308., 
εινὼ τινος, Einen einer Sache wegen, Lue. Xen. 
Eph. ἐλεεῖσθαι ὑπὸ τινος, von Einem bemitleidet 
werden, Plat. rep. 1. p. 337. A. τὸ ἐλεούμονον, 
das Mitleid Erregende, Plat. Ax. p. 368. D. 

ἐλεημονικός, ἡ, ὃν, (ἐλεήμων) zum Erbarmen 
geneigt, mitleidig, Olympiod. 

ἐλεημοσύνη, ἡ, Mitleid, Erbarmen, Call. in 
Del. 151.; bes. gegen Arme, Unterstützung, Wobl- 
that, Almosen, Diog. L. 5, 17. NT. KS., νοῦ 

ἐλεήμων, ev, BoD. ονοῦ, (ἐλδέω) mitleidig, 


Elensıxog 


barmherzig, Od. 5, 191., mit d. Gen., Ar. Fr. 429. 
Comp. ἐλοημονέστερος, Arist. Sup. eAsnpordora- 
ses, Lys. laocr. Adv. &lsnuovwe, Poll. Eust. 
ἐλοητικὸς, ἡ, 69, = ἐλεημονικός, Arist. 
ἐλεηεύς, vos, 7, ion. st. ἔλοος, Mitleid, Od. 
17, 451. 
᾿Ἔλοιαι, αἱ, (ὅλοε) Nymphen der Wiesen, wie 
Aspwvsadee, Auuaxidee, bh. Hom. Cer. 23. nach 
ligens sehr wahrsch. Verm. S. das. Franke. 
ἐλοιβάτης, = ἐλειοβάτηε, Said, S. Lob. Phryn. 
p. 686. [ἅ 
Eklsidve, ἡ, — Εἰλείϑυια, Call. 
Ἐλεειμιῶταε, 8. Biluse. 
ἑλεῖν, inf. aor. 2. σὰ αἱρέω. 
ἐλεινὸς, ἡ, ὄν, att. st. ἐλδεινός, W. δ. 
ἑλοιοβάτηες, ου, ὁ, (ἴλος, βαένω) Sümpfe darch- 
sehreitend, in Sümpfen wandelnd, Sumpfbewohnser, 
Aosch. Pers. 39. [«] 
ἑλειογενής, de, (TENR) in Sümpfen gewach- 
sen; dab. τὸ ἐλδιογενές, — ὄρυζα, Hosych.. 
μος, ον, (νέμομαι) sumpfbewohnend, 
in Sümpfen lebend, Νύμφαι, Ap. Ἦβ.; anch ia 
Sümpfen wachsend, ποίη, Orph. Arg. 1052., a. 
liegend, Koleivas, ebd. 155. 
ἔλεειος, ey, auch dreier End., Ar. Av. 247., 
(&os) sumpfg, ia Sümpfen lebend od. wachsend, 
darin befindlich, τῶν Auyunsiav σὲ ἕλειοι, Thuc. 
1, 110., ὅδρα, Eur , λάγως, Xen., δόναξ, Acseh., 
σέλινον u. &., Theephr. βίος, Leben in Sümpfen, 
Arist. p. an. 4, 12.; überh. sumpßg, Ar 1. 1. ; von 
weichen u. anmutbigen Wiesen od. Blumenauer, 
id. Ran. 345. Vgl. Ἕλειαι. 
ἑλειὸός od. ἐλειός, ὃ, eine Mäuseart, viell. 
der Bobak, nach Andern das Eichhorn oder der 
Siobenschläafer, glis, Arist. b. a. 8, 17. Galen. 
Artem. 3, 65. 2) viell. auch = ἐλοός, 2., nach 
Hesych. eine Falkenert. 3) els Propr., d Bi., 
Sohn des Persous, Gründer v. Helos, Apd. (Wahrsch. 
von εἰλεός, Schlupfwinkel.) 
ἐλειοσέλενον, τὸ, (σέλινον) Sumpfeppich, Theophr. 
ἐλειόεροφος, ον, (ερέφω) in Sümpfen gewach- 
sen, Alk. 7. p. 305. F. Vgl. ἐλεόϑροπτοε. 
ἑλειόχρῦσος, ὃ, ἐλίχρυσος, Theophr. 8. 
Schneid. zu h. pl. 9, 19, 3. 
ἔλεκτο, ep. pass. sync. Aoristferm ohne Bin- 
devocal von λέγω, er legte sich, Od. 19, 50. 
ἐλελεῦ, auch eislelsv, wie ἀλαλώ, Kriegsge- 
schrei, Achae. Eretr. b. Suid., Ar. Av. 364. nebst 
Sehol.; überh. lautes Geschrei beim Opfer, Plat. 
Thes. 22., lauter Wehruf, Aesch. Prom. 877. 
ἐλελήθει, ion. 3 sing. plgpf. zu λανϑάνω st. 
ἐλελήϑει. 
ἐλελίζω, f. Ew, veorvielfachtes u. verstärktes 
ἑλίσσω, 1) im Kreise herumdrehen od. sobwingen, 
borumwirbeln, σχεδίην, Od. 5, 314., im Pass., 
ebd. 12, 416., dah. schwingen, ἀστεφροπάν, vibrare, 
Pind. Nem. 9, 45., ἱμάσϑλην, Noan., der das 
Wort oft gebraucht ; überb. erzittera machen, er- 
schüttern, "OAvuner, Il. 1, 530. 8, 199., im 
Pass., beben, zittern, h. Hom. 28, 9. φόρ- 
pıyya, die Leier schlagen, Pind. Ol. 9, 21. vgl. 
Pytk.1,7. Nonn. dion. 3, 242. κραδίην, das Herz er- 
schüttern, Ap. Rh. 4, 351., u. πέαρ ἐλολίζετο, id. 
a, 760. γυῖα ἐλελίζετο, die Glieder zilterten, 1]. 
22, 448. ἔγχος σειόμενον Elllınso (sync. aor. 2.), 
vom Geßimmor der geschwungenen Lanze, Il. 13, 
558. ἐλελίζετο πέπλος, das Gewand fatterte, ἃ, 
Hom. Cer. 183. 2) umdrehn, umkehren, Il., stets 


vom plötzliehen Umwenden eines Heeres gogeu den 


Feind, im Act., vom Alas, dor den Rückzug der 


870 


ἔλεος  - 


Griechen hemmt, Il. 17, 278., im Pass., sieh (ge 
gen den Feind) umwenden,, ebd. 5, 497. 6, 208. 
u. öft. — Med. sich in raschen Windungen ὅδε» 


schaellen, sich winden, schläugele, vom Drasben, "» 


ἐλελιξάμεοιος, 1. 2, 316. ἐλέλιατο 
11, 39., wofür Ap. Rh. 4, 143. segt: 


δράκων, ebd. : 


ἐλέλεξε ῥυμβόνας. Vgl. über das Wort Batim. : 


[οχὶ!. 1. p. 137 fg. Das Präsens ist zeiten, h. 
Hom. 28, 9. Pind. 

Asditw, f. ἕω, (ἐλελεῦ) wie ἀλαλάζω,, das 
Schlachtgesehrei erheben, τῷ Evvally, zum Kriege 
gott, Xen. An. 1, 8, 18.5 überb. ein Geschrei, 
bes. ein Klagegesehrei erheben, jammern, klagen, 
Eur. Phoen. 1514., ertönen, von eisem Sch 
Call. Del. 137. Auch im Med., vom klagenden 
Gesange der Nachtigall, Euer. Hel, 1111., trans., 
beklagen, Ἴτυν, Ar. Av. 210. 
ἐλελισφάπέτης, av, ὃ, οἶνος, mit Salbei ange 
machter Wein, Diose. [i] Von “ 

ἐλελίφφῶκον, τὸ, Diose., u. ἐλελέσφακφε, ὅ, 
eine Art σφάκος, Salbei, Theopbr. h. pl. 6, 1, 4. 
Galen. u. a. 

ἐλελίϑημα, aras, τὸ, (ἐλελίζω 1.) Erschit- 
terung, Hesych. 

ἐλελίχϑων, ον, gen. over, (ἐλελίζω 1.,20we) erd- 
erschätiernd, Bein. des Poseidon, Pind., τ 
id. Pytb. 2, 8. Bei Soph. Ant. 154. heisst 
chus ὁ Θήβας ἐλελίχϑων, Thebens Lan 
terer, weil das Nahen eines Gottes sich dereh ein 
Erzittern aller Umgebungen ankündigte, Spanh. 
Call. Ap. 1. 

ἐλελόγχϑιν, plgpf. 2. zu λαγχώνω. . 

λένᾶς, ἡ, (ὁλεῖν, ναῖε) Schille fahend, Acsak. 
Ag. 689., Beiw. der Helena mit Anspielung saf 
ihren Namen. Vgl. Leb. par. p. 228. 

Ἑλένη, ἡ, Helena, bekannter weibl. 
bes, die Tochter des Zeus m. der Leda, die Gemaklia 
des Menelaos, oft b. Hom. u. a., später in Sparta 
göttlich verehrt, Hdt. 6, 61. Pans. 3, 15, 3.. 

19, 9. 2) Insel b. Attiks, Eur. Hel. 1674. 8 
aus. 


5.9 


[u 


Ξ u a — oo. 


- ma u MU ie 


ἑλένη, ἡ, 1) = &ayn, Fackel, Hosyeh.. 9). 


geflochtener Korb, in dem man beim Feste der He- 
leaa dio heiligen Gerätbe trug, Poll. 10, 191. Dar. 

ἐλενηφορέω, (φέρω) den Korb beim Feste der 
Helena tragen, Diphil. b. Ath. 6. p. 223. A. πδοῖ 
Casaub. Dav. 


d. folg., Poll. 10, 191. 

Ἑλίνια, ων, τὰ, verst. ἑερώ, Fest su Ehren 
der Helena, Hesych. 

ἑλένιον, τὸ, ein Kraut, viell. Alaat, Thoser, 
Diose. ᾿ 

“Elsver, ὃ, Helenos, Mänuern., bes. ein trek- 
schor Seher, Sohn des Priamos, Il. Soph. u. a. 

tlsodusme, ον, ὃ, (ἐλεός, δέω) Kücben- od. 
Tefeldiener b. d. Deliera, Ath. 4. p. 173 A. Β. 

ἐλεόϑρέπτος, ον, (ἔλοε, τρέφω) aumpfgenährt, 
in Sümpfon wachsend, σέλενον, 11. 2, 770. Well 
ἐλεόθρ., wie auch b. Nic, th. 597. ateht. 83, Spitzen, 


elsov, Adv. wie &Asswor, jämmerlich, kläg- 
lieh, erbärmlich, nur Hea. op. 203. 

ἐλεόν, τὸ, — ἐλεός, 1., Küchentisch, Ar. Eg. 
152. 169. Gramm. 

ἔλεος, ὁ, Mitleid, Erbarmen, Il. 24, 44., häs- 
iger b. Att., wie Eur. Plat. Dem. n. a.; auch im 
Plar., Plat. reop. 10. p. 606. C. Dem. p. 794, 27. 
ἐλ. τινὸς, Mitleid mit Jem., Bur. u. n., anch εἷς 
τινα, Ael. 0. a. 14, 18. ἐλέῳ, aus Mitleid, Ap. 

N 


ἐλενηφόρια, ων, τὼ, das Fest der Helena, = 


Ἑλεος 


2) Alles was Mitleid erregt, Eur. Or. 832. 
Plet. t. 5. p. 107. — In Athen war 
als eisem göttlichen Wesen ein Altar 
«richtet, Sebol. Soph. OC. 258. Heyne zu Apollod. 
Wess. Diod. 13, 22. τὸ ἔλεοε, 
NT..Vgl. L. Died. su Diod. 3, 18. 
Rüchentisch, Bret, auf dem der 
ch zerlegte, die 4nrichte, Il. 9, 215. 
Atk. 4. p. 173. A. Gramm. vgl. 
αἰλοός, 4. 4) eino Eulenart, Arist. b. a. 
ἃ 3, vgl. ἐλεοᾶε. 
Δεοσέλδνον, τὸ, --- ἐλειοσέλινον. 
Blase, 6. "Blasen. 
ilizulıs, poet. ἑλέπτολες, zus, ἡ, (ἑλεῖν, πόλις) 
1)adj., ϑιδάϊο fahond, erobernd, Beiw. der Iphige- 
nie, Eur. Iph. A. 1476. 1511., u. der Helena, mit 
Anspielung auf ihren Namen, wie ilives u. ἕλαν- 
ὄρος, Arsab. Ag. 689. 2) subst. ein Rüstzeug bei 
Belsgerengeu, vom Demetries Poliorketes erfunden, 
Bied. 20, 48. Pilot. Demetr. 21. Vitruv. 10, 16, 
Lu δ. Β. Alk. ἐλ. μηχανή, Dion. H. ant. 9, 68. 
Kiss Beschreibung giebt Amm. Mare. 23, 4, 10. 
ὁλέσθαε, inf. nor. 2. med. zu αἱρέω. 
üsenic, Idee, ἡ, = älee, Sumpfgegend, Nie- 
terug, Marschland, Wiesengrund, Ap. Rh. 1, 1266. 
üssse, 5, ὄν, (ἐλεῖν) was Pegel er 
κα, n, erobern kann, fangbar, ergreif- 
ker, IL. 9, 409. ᾿ 
λευϑεραΐί, ὧν, αἱ, Stadt in Böctien, Xen. 
Bed. Strab. u. a. Einw. Ἐλινθερούε, dus, ὁ, 
Pans. 1, 38, 8.; auch ein Bein. des Bacchus, us- 
tur dem er in Athes verehrt wurde, 8. Paus. 1, 
2, 2. Ναὶ. Ἔλενϑερίς. 
» ἢ. (ἐλεύϑεροε) Freiheit, is allen 
Beziehungen, von dem Zustande ganzer Staaten u. 
üsa freien Bürgers, Piad. m. Att., b. Trag. aur 
Seph. EL. 1509. Acsch. Choeph, 868. Ueberh. 
Freibeit von allem Zwange, von bindenden Rück- 
sichten, Plat. Luc. u. a., mit d. Gen., von etwas, 
σιῶν τοιούτων πολλὴ εἰρήνη γίγνεται καὶ ἐλ., Plat. 
sup. 1. L 329. C., mit end, ἡ παντελὴς καὶ ἀπὸ 
παρὼν ἄρχων &l., id. legg. 3. p. 698.. A. Deh. 
such: Ungebundenbeit, ἀκολασία καὶ ἐλ., id. Gorg. 
p- 492. C. Aurh won leblosen Gegenständen, ἡ τῶν 
ἀνϑέων ä., Philostr. im. p. 7, 18., ἀέρων, ebd. 
101, 11 Jse. Auch geistige Freiheit, Freiheit von 
Begioren, Leidensehaften, Vorurtheilen u. 6. w., 
Xen. Plei u.a. 
üzußigse, ὧν, vd, verst. isod, Freiheitsfest, 
bes. 1) das Nationalfest, das bei Platäs aller fünf 
Jalse zum Andenken an den dert erfochtenen Sieg 
über die Perser noch zur Zeit des Pausanias ge- 
feiert warde, Diod. 11, 29. Plut. Arist. 19. 21. 
Pans. 9, 2, 6. Streb. 9. p. 412. vgl. Thuc. 3, 58. 
2) im Syrakus ein Fest zum Andenken an die Ab- 
sehaffeng der Tyrannis (des Thrasybul), Diod. 11, 
3) ein Fest der Samier zu Ehren des Eros, 
ΑΙ. 23. p. 562. A. 
ἐλενθεριάζω, frei reden, frei handeln, wie 
«dia Freier reden, bandele, leben, frei seyn, Plat. 
Arist. Dien. H. Lae. ἐλενϑ. τοῖς λόγοιε, frei, 
a ans dem Stegreif reden, Plat. mor. p. 6. E. 


3 
FE« 


ἐλενθεριαστικός, ἡ, ὄν, frei zu sprechen, frei 

za handels geneigt, freisinnig. 
δριπόα, καὶ, or; frei, opp. δοοποτικός, 
welssetn ἐλευϑερικωτάτῃ, Plat. legg. 3. p. 701. E. 
εὖ ἐλνϑερικὸν na) τὸ ἀνελεύϑερον, id. 11. p. 
ἐλουϑέρεος, ον, auch mit bes. Fem. ἐλευϑιρία, 


SL . 


Eieudegog u 


Bora. Xea. Symp. 8, 16. Siat. Plet. Them. p. 14., 
liberalis, a) von Porsonen: wie ein Freier denkend, 
redend, handelnd, edel, von edier Art od. Gesin- 
nung, freisinnig, epp. dovlongenns, Xen. mem. 
2, 8, 4. m. öfl. b. Xen. u. a. Att. vgl. bes. Arist. 
eth. Nic. 4, 1. Dah. freigebig, liberal, Xon., δὲς 
χρήματα, id. eonv. 4, 15. Auch von der äussers 
Erscheinung: edel, Xen. rep. Lac, 11, 3. 12, 5. 
ἐλευϑέριοι ταῖς ὄψεσιν, Plut. Cam. 33. vgl. Xen. 
mem. 2, 1, 22. Hippoer. aph. 2, 54. b) von Zu- 
ständen, Handlungen u. δ. w., was sich für einen 
Freien schickt, edel, wohlanständig, βίος, Plat. 
Äeon., πόνορ, μελέτημα, μόχϑοι, Χου., σχῆμα, ἐπι» 
στήμη, Plat. ἐλ. διατφιβαί, studia liberalia, Plut. 
Rom. 6. vgl. Sint. Plut. Them. p. 14. τὸ μεγω» 
λοπροπὲς καὶ τὸ ἐλευθέριον, Xen. mem. 3, 10, 5. 
— Adr. ἐλουϑερίως, wie es oinem Freien geziemt, ᾿ 
edel, anständig, Xen. Arist., freigebig, Xen. 
Comp. ἐλευϑεριώτερον, id. Sup. ἐλενθερειώτατα, 
sehr edel, freimüthig, id. mem. 4, 8, 1. — 2) 
Beiw. eines Gottes, der befreiende, rettende, bes. 
des Zeus, dem zu Ehren die ἐλευϑέρια, 1. u. 2., 
gefeiert wurden, Pind. Thuc. Xen. u. a.; auch 
des Helios in Trözen, Paus. 2, 31, 5. Dav. 

ἐλευθεριότης, nros, ἡ, das Wesen u. Betragen 
eines ἐλευθέριος, edle Gesinnung, bes. Freigebig- 
keit, Plat. Plat., s. bes. Arist. eth. Nie. 4, 1. 
ἐλ. χρημάτων, Plat. Theaet. p. 144. ἢ. 

Eisvdepie, ἐδος, καὶ 1) Stadt in Böotien, Theo- 
pomp. b. Steph. Byzs. Einw. solsne, Steph. 
Bys. 2) Fem. zu Ἐλουδερούς, 6. ᾿λευθεραί, πέ- 
roa, Felsen bei Eleutkerä, Eur. Suppl. 759. vgl. 
Plut. Thes. 29. 

ZlsvSiora, ἡ, Stadt auf Kreta, Dio Cass. 
36, 1. Steph. Byz. Einw. ᾿Ελευϑερναῖος, ὃ, Polyb. 

Ἐλευϑεροκέλικεα, οὐ, (Kill) Eiaw. eines 
Theils von Kilikien, Ἐλευϑέρα Kılısia, Diod. 3, 
55. Stepk. Byz. [»i4i] 

Ἐλευϑερολάκωνεε, οἱ, (Adxey) die freien Ein- 
wehner von Lakenike zur Zeit der Römer, Paus. 
3, 21, 6. Strab. 8. p. 307. [e 

ἐλευϑερόπαις, nasdes, ὁ, ἡ, (παῖς) freie Kin- 
der hebend; dah. auch selbst frei, Anth. Pl. 5, 
359, .5. 

ἐλενθεροποιός, ὄν, (ποιέω) frei machend, 
Philo, Arr. Ep. 4, 1, 176. Plotin. , 

ἐλευϑεροπραξία, ἡ, (πράσσω) Freiheit im Han- 
deln, Ungebundenkeit, Or. Sib. 2. p. 190, 3. 

ἐλευϑεροπρᾶσίον δίκη, ἢ, (nıngacaw) Klage 
wegen Verkaufung eines freion Mannes in Sklave- 
rei, Poll. 3, 78. ' . . 

ἐλουϑεροπρέπεια, ἡ, der Anstand eines Frei- 
gebernen, geladelt von Poll. 3, 119., von 

ἐλενϑεροπρεπής, de, Adv. ws, (πρέπω) ei- 
nem Freigebornen anständig, Plat. Ale. 1. p. 135. 
C. Dio Cass. 60, 2. 

ἐλεύϑερος, a, ον, auch zweier End., Aecsch. 
Ag. 328. Eur. El. 869., liber, frei, in allen Be- 
siekongen, eig. der hingeba kann wohin er will, 
(vom ungebr. ἐλεύϑω, d. i. ἔρχομαι) sein eigner 
Herr, dah. 1) im Gegens. des Knechtes ad. des 
Gefangenen, Gefesselten, Att. in Prosa u, Poesie; 
eben so πατρίς, Ar., πόλιες, Plat. u. ä. b. a. ἐλ. 
end τινος elvas, unabbängig von Jem. seyu, Xen. 
Plat. Bei Hom. nur in folgenden zwei Verbiudun- 
gen: ἐλεύϑερον ἦμαρ, der Tag der Freiheit, die 
Freibeit selbst, 11. 6, 455. 16, 831. 20, 193. 
(ἡμέρα ἐλευϑέρα, Bar. Rhes. 991. vgl. Heracl. 868.), 
ἃ. κρητὴρ ἐλούϑερος, der der Freiheit τὰ Ehren 
gemischte Pokal, Il. 6, 528. τὸ ἐλούϑερον, die 


EAsvdepos 


Freiheit, Hdt. 7, 103. Thuc. 2, 43. Plat., aber 
auch - οὐ ἐλεύϑεροει, Eur. Tro. 302. Dah. 8) 
freisinnig , freimüthig, edel, wie ἐλουϑέριφε, von 
Pers. , Xen. Cyr. 8, 3, 21. Plat., öfter von der 
Gesinnung, Reden u. s.w., ὑπόκρισις, Hdt. 1, 116., 
λόγος, Eur. Plat., στόμα, Soph., φρήν, Pind. Pyth, 
2, 104., φρονήματα, Plat. u. ἃ. Ueberh. was ei- 
nem Freien zukommt, βάσανοι, ἃ. i. deren man 
sich gegen einen Freien bedienen darf, Plat. logg. 
12. p- 946. C. ἐλουϑέρα ἀγορά, Xen. Gyr. 1,2, 3. 
b) frei, ungebunden, βέφς, Plat. legg. 3. p. 700. A. 
ἐλ. φυλακή, libera ousiodia, freier, weiter Arreost, 
Died. 4, 46.; ungehiadert, περεωπή, freie Umsicht, 
Ael. ἃ. a. 15, 5. Dah. frei, bloss, αὐχήν, Nonn. 
2) frei, befreit von etwas, gew. mit d. Gen., z. B. 
φόβου, Eur., πημάτων, Aesch. ϑεσφάτων EA, 
durch kein Orakel gebunden, Eur. Phoen. 999. 
ἐλεύθερον ἀφεῖσϑαι τῆς ζημίας, frei von der Strafe, 
ungestraft, Plat. Abs., schuldenfrei, Dem. — Adv. 
ἐλευϑέρωε, frei, freimütbig, Hdt. u. Att. in Prosa 
u. Poesie. 

Ἐλεύϑερος, ὃ, Fluss in Phönikien, Strab. Ptol. 
Ath.; ein anderer in Sikelien, Ptol. 2) Bein. des 
Bacchus, Liber, Hesych. 

ἐλευθεροσετομέω, (ἐλευθορόστομος) frei od. 
freimüthig reden, Aesch. Prom. 180. Eur. Andr. 153. 

ἐλευϑεροστομέα, ἡ, Freiheit od. Freimüthig- 
keit im Reden, Dion. H. ant, 6, 72., von 

ἐλευϑερόσξομοε, ον, (στόμα) freien Mundes, 
frei redend, freimüthıg, γλῶσσα, Aesch. Suppl. 926. 

ἐλευθϑερουργός, 09, (EPIN) rich frei gebehr- 
dend, sich brüstend, vom Pferde, Poll. 1, 194. zw. 

ἐλουϑερόω, (ἐλούϑερος) befreien, freimaehen, 
in Freiheit setzen, πατρίδα, Aecsch. Pers. 403. u. 
&. b. Eur. Xen. u. 8. τὴν πόλιν ἀπὸ τῶν gr 
Begwv, Plat. ep. 8. p. 355. E. Xen. Hell. 5, 2, 
12. τοὺς δούλους, Thuc. τὸν ἔφςπλουν, id. 3, 51. 
ἐλ. τινὰ τινος, Einen von etwas befreien, χρεῶν, 
Plat. rep. 8. p. 566. E., πόνου, Eur. Hipp. 1449. 
u. a. πόδα ἐκ δρασμὼν ἐλ., den Fuss von der 
Flueht frei machen, ἃ, i. aufhören zu fliehen, Eur. 
Here. f. 1010. Ueberh. los od. frei lassen, τὸν 
ϑανόντα, Aesch. Pers. 416. vgl. Eum. 175. Plat. 
rop. 9. Ρ. 575. A.; 106 od. frei sprechen, Xen. so 
" φίς ἑαυτὸν πᾶν ἐλενθεροῖ στόμα, was ihn an- 
angt, hält er den Mund frei (von der Beschuldi- 
gung), d. i. er leugnet sie ausgesprochen zu ha- 
ben, Sopb. OT. 706. — Med. = Act., κακῶν, von 
Uebeln befreien, Aesch. Suppl. 802. Dav. 

ἐλευϑέρωσις, φως, ἡ, Befreiung, dnd τοῦ Mr- 
δου, Thuc. 3, 10., Freilassung, id,, δούλων, Arist.; 
Ungebundenbeit, Plat. rep. 8. p. 561. A. 

ἐλευϑερωτέον, Adj. verb. von ἐλουϑερόω, man 
muss befreien, Polyb. exo. leg. 

ἐλουθερωτής, οὔ, ὃ, Befreier, Luc. v. auct. 
8. Dio Cass. 

Ἔλευϑηρ, E08, 6, alte Stadt in Böotien, Hes. 
tb. 54. u. Schol. 2) Sobn des Apollo, Apd. Paus. 

(λεύδω) ungebr. Thema, welches zu ἔρχομαι 
das Fut. ἐλεύσομαι, nor. ἤλυθον, perf. ἐλήλυϑα 
giebt. Dav. . 

Ἐλευϑώ, 006, 2855. es, ἡ, —= Εἰλείθυια, 
Pind. Anth. 

Ἐλευοσϊνιακός, 7, ὁν, eleusinisch , Strab. Atb. 
Elsveivlöne, ου, ὃ, Sohn od. Nachkomme des 
Bleusis, ἃ. Hom. Cer. 105. 
᾿ς Ἐλευσίνιον, 8. ἃ, lolg. 

Ῥλευσίνιφς, α, ον, aus Eleusis, elensinisch, 
Β. Hom. Cer. 266. Tbue. Xen. u. a. Bes. 'δλευ- 
owia, Bein. der Demeter u. Kore, die vorzugs- 


872 


EAeguvivog 


weis in Eleusis verehrt wurden, 4ημήτηρ, Bät. 


Ἢ | 


ϑι 57. Paus. Sırab., Anw, Soph. Ant. 1120,, auch : 
b 


oss ἢ Ἐλενσινία, Plat. Ax. p. 371. F., u. ven 
beiden Göttinnen αἱ Ἐλευσένεαι, Luc. Domen. 11., 
od. "EA. ϑεαί, Aleiphr. — Darv. a) Ἐλευσίνιον, εὖ, 
Tempel der eleusinischen Demeter, Thuc. Xen. u. a. 
b) Ἐλευσίνια, τὼ, Fest zu Ehren dieser Göttin in 
Athen: a) die grossen Rleusinien in Athen u. Eleu- 
sis danerten 9 Tage; δ) die kleinen wurden zu 
Agra am llissos gefeiert. Mit beiden waren My- 
sterien verbunden, von denen das Wort auch ge 
braucht wird, z. B. Paus. 4, 33, 5. Luc. eatepl. 
22. u. a. Vgl. Waechsm. hell. Alt. 2, 2. p. WIE. 
[w. Kurz gebraucht h. Hom. Cer. . Sopk. 
Ant. 1120. 
’Elsvoivsos, d, gr. Männern., Inser. 
Zisvoivos, ὁ, Name eines Heros, Hurpoer. 
Suid., auch ’Bisvsig gen., von dem die St. Ἐλονσίς 
ihren Namen bekommen haben soll, Paus. 1, 38, 7. 
Eisvole, b. Sırab. 9. p. 395. u. Ptol, BAsvede, 
ivoe, ἡ, alte, der Demeter u. Kore heilige Stadt 


‚ in Attika, zuerst b. Hom. Cer., dann bei Pind. 


Hdt. Thue. u.a. Dav. ’Eilsveivade, nach Elsusis, 
Xen. Lys. u. a., 'Eievows, zu El., Xen. Andoe, 
τ. a., Eievewode, von El., Audoc. Lys. ®. ἃ. 
Vgl. Eisveivior, u. über ὁ Elsvais s. Ἐ . 
ἔλευσιε, aus, ἢ, das Kommen, ἔλονσον wessi- 
σθαι, Dion. H. ant. 3, 59., von 
ἐλεύσομαι, fut. zu Zpyepes. ' 
&lsvordov, Adj. verb. zu ἔρχομαι, Man Muss 


‘gehn od. kommen, LXX. 


ἐλεφαίρομαι, Dep. med., (ἐλπωρή, ἔλπω) dureh 
leere, wergebliche Hoffnung täuschen, von trägli- 
chen Träumen, die aus der elfenbeisernen Pforte 
kommen, διὰ πρισεοῦ ἐλέφαντος, Od. 19, 565 (ie 
ἐλέφας u. ἐλεφαίρομαι zwar eine Art Wertspiel, 
aber keine etymol. Verbindung). Dah. überh. ἐᾶῶν- 
schen, hintergehn,, überlisten, 1]. 23, 388.; neck 
allgemeiner b. Hes. th. 330. vom nemeischen Li» 
wen, ἐλεφαίρετο φῦλ᾽ ἀνθρώπων», — ἀδικεῖν, βλέ- 
sry, verletzen, beschädigen od. rauben, fert- 
schleppen. 2. (δὲ ἄγω) E 
slsgavsäyayos, ὁ, (ἐλέφας, ἄγω) Elephanten- 
führer, Poll. 180. er 
ἐλεφαντάρχης, ov, 6, (ἄρχω) Befehlshaber der 
Kriegselephauten u. dor Krieger auf ihnen, Αἰ. 
6. p. 261. B. Plut. Demetr. 25. Der. 
ἐλεφανταρχία, 7, Amt des ἐλοφαντά 
von ibm kommandirte Abtheilung ven 
pbanten, Ael. tact. 6. 22. 
ἐλεφάντειος, ον, (ἐλέφας) vom Elephanten, 
κέρας, ΟΡΡ. oyn. 2, 500. , σεέαρ, Diosec. 
ἐλεφαντίασις, εως, 7, Plut. mor. p. 751. Β. 
732. C. Cels. 3, 25., und 
ἐλεφανειασμός, ὃ, eine Art Aussatz, bes. in 
Aegypten, von der Aehnliehkeit mit der Elephaa- 
tenhaut, Et. M. p. 561, 4. 7., von 
ἐλεφαντιάω, an der Elephantiasis leiden, Diose. 
Ἐλεφαντίδης, ὁ, gr. Männern., Lys. 
ἐλεφαντίνεος, a, ον, — ἐλεφάντινοε, Auth. 
app. 209, 5. 
Ἐλεφανείνη, 7, eine Nilinsel in Thebais mit 
einer gleichnamigen Stadt, Hdt. Strab. n. a. Einw. 
Eisguvsivos, 6, Et. M. Steph. Byz. 
ἐλεφάντῖνος, ἡ, ον, elfenbeinera, von ΕἸ δα.» 
bein, Plat. Plat. u. e., ἐπνός, Ar. Piut. 815. ἐλ. di- 
goes, Theoer. 24, 99., von der sella ourulis, Pe- 
iyb. Diod. ἐλ. λύρα, acol. b. ΑΙΒ. 15. p. 695. C. 
et., weiss wie Elfenbein, Plat. Hipp. m. p. 290. 
C., χείρ, Ar. Eq. 1169., δάκευλοι, Aleiphr. 


se: die 
egsele- 


᾿ αὐ x. 


[ 


uf ar 


Ἐλεφανεις 


Ἐλεφανείς, ἐδοα, 7, a) = ᾿Ἐλεφανείνη, Par- 
ihen. b. Stoph. Byz. δ) weibl. Kigenn., Apd. n. 


δεφαντίσπεον, τὸ, Dem. von ἐλέφας, junger 
Despkant, Ael. ἢ. a. 8, 27. 
δλεφανστισεὴε, οὔ, ὁ, Elephentenführer, Arist. 
2}; ein Sehild aus Elephantenbautl, App. Pun. 46. 
ἐδεφαντόβοτος, ον, (βόσκω) von Elephanten 
beweidet, yacr, Nonn. dion. 39, 26. 
δεεος, ον, (δέω) mit Bifenbein ver- 
ı bunden, Ar. Av. 221.; damit vorziert, δόμοι, Ear. 
| Ip. Δ. 382. ® ‘ ... 
| ἐλεφαντοϑῆρας, 6, (ϑήρα) Elephantenjäger, 
,  Agsthareh. b. Phot. eod. 250. ' 
ἐλεφαντοκόλλητοε, ον, (κολλάω) mit angeleim- 
{πα Kifenbein belegt, ausgelegt, Clem. AI. paod. 


2,3 
ἐδεφανετοπομία, ἢ, (κομέω) Piege der Ele- 
pimstes, 49]. n. a. 6, 8. - 

ilgassexunoc, ὧν, (sarn) mit elfenbeiner- 
nee Griffe, ξέφος, Luc. somn. 26. ξιφέδιον, Long. 
με, 1, 2. 
gerenäiie, 4, Elephantenkampf, Plut. 

52,, von 

λεφαστομέχος, ον, (μάχομαι) mit ΒΕ] ορδοῖθη 
kiupfead, Strab. 16. p. 775. [α] 

ἐλεφανεόπηχνο, 6, %, (πῆχυε) mit elfenbeiner- 


sea Ellbogen od. Armen, Max. Tyr. 14, 6. 


apsoHouc, ὃ, 7, ποὺν, τὸ, Ben. ποδος, 


(Ξοῦς) mit elfenbeinernen Füssen, xA 
b. Ath. 2. p. 48. B., τρέπονς, Dio 
zeis, Lac. 

ἐδεφ αντοτόμος, ον, (τέμνω) Elfenbein schnei- 

οαδ, Eifeabeinarbeiter, Opp. oyn. 2, 514. 
ἀλοεφαντουργική, ἡ, verst. τέχνη, die Kunst in 
Mißembein zu arbeiten, Paul. Alex. N. 3., von 
ἀλεφανεουργός, ὁ, (ἜΡΓΩ) Eifenbeinarbeiter, 
Pkhässtr. v. Ap. 5, 20. Themist. 
ἀλεφαντοφάγος, ον, (φαγεῖν) Elephanten es- 
send, Agsiharchid. b. Phot. ood. 250. Strab. 16. 
p- 772. Piel. [a] 
ἀλοφανεώδης, ες, (sidos) elephantenartig, Aret. 
ἐλέφας, ἀντος, ὦ, 1) der Elephant, zuerst bei 
Bü. 2) Elephantenzahn, Elfenbein, oft bei Hom. 
Piad. Hdt. «. Att., u. zwar b. Hom. Hes. n. Pind, 
ausschliesslich in dieser Bätg ; denn Elfenbein hatte 
man längst durch Handelsverkehr, das Thier selbst 
„ber lerste man erst darch spätere Reisen ken- 
men; b. Hem. findet os sich oft neben Gold, Sil- 
ber u. Eicktrea zur Verzierung von Geräthschaf- 
zen, Wänden u. dgl., auch lässt er die trüglichen 
Tranme darch eine Thür von Elfenbein kommen, 
Od. 19, 564. vgl. ἐλοφαίρομαε ἃ. Plat. Charm. 
p- 173. A. Später wurde es häufig els Material 
κα Kunstwerken u. Gorälhen benutzt. S. Müll. 
Archäel. $. 312. 3) ein Triakgeschirr, Ath. 11. 
»- 863. F. 497. A. 4) = ἀλεφανείασις, Galen. u. 
a.Aerzte. 5) als Propr., a) Name mehrerer Berge, 
Strab. Ptol. δ) Bein. des makedon. Feldherrn Ni- 
kaser, Polyb. 18, 7, 2. 

Σλιφήνωρ, eoas, ©, Anführer der Abanten, 
IL 2, 510. 4, 463. Paus. " 

ἐλεφοείς, idee, ἡ, ein Fisch, Hippocr. de vict. 
2. p. 357, 45. . 

'Eisev, ὥνοε, 6, 1) Stadt in Böotien, Il. Strab. 
Pist. mor. p. 301. A. Vgl. Spitzn. zu 1]. 10, 266. 
2) Vater des μῶν eu lat. l. ς 

ἔλη, τὖ, = εἴλη, ἀλέα, Lex. Eust. u. Spät. 
Stemmw. von ἥλεος, σέλας, σελήνη, ἐλάνη (ἐλένη). 

ig, 3 comj. aor. 2. zu αἰρόω. 

1. TA. 


‚Plat. com. 
888. η ερά- 


873 


Ἐλεκοβλεφαρος 


ἕληωε, ion. 2 sing. conj. aor. 2. med. zu ai- 


φέω st. ἕλῃ. : | 
εἐληϑερέω, = εἰληϑερέω, im Pass., Gal. gloss. 

P- Φ 

ἐληλᾶκα, pf. act. u. ἐλήλᾶμαι, pf. pass. zu 

ἐζαύνω. 

ἐλήλάεαι, ἐλήλᾶτο, 3 sing. pf. u. plgpf. pass. 
zu ἐλαύνω, Hom. . 

ἐλήλεγμαι, pf. pass. zu ἐλέγχω. 
᾿ς ἐληλέδατο, 3 plur. plgpf. pass. zu ἐλαύνω st. 
ἐλήλατο, v. L. Od. 7, 86., wo Wolf ἐρηρέϑδατ᾽ 
schreibt, Butım. ausf. Sprehl. 1. p. 440. not, 
ἐληλέατ᾽ vermuthet. 

ἐληλῦϑα, pf. 2. zu ἔρχομαι, b. Hom. davon 
nur das Part. ἐληλουθϑώς, Il. 15, 81. . 

ἐλθεῖν, ep. ἐλθέμεν, ἐλθέμεναι, inf. von 71- 
dev, aor. 2. zn ἐρχομαι. 

ἐλίγδην, Adv., (ἑλίσσω) sich windend, dre- 
hend, Aesch. Prom. 882. 

ἕλιγμα, ατος, τὸ, (ἑλίσσω) das Gewundene, Ge- 
wickelte, Gekräuselte, κόμης, die Loeken, Anth. 6, 
211, 2.; Armbänder, Hosych. σερουϑωτὰὼ ἐλίγμαεα, 
gestickte Decken, Sephr. b. Ath. 2. p. 48. C. 2) 
Windung, Verwicklung, sAlysara ἱμάντων, Epbipp. 
b. Ath. 11. p. 509. D. 

ἑλιγμάτώδης, δε, (εἶδος) —= ἑλικοονιδής, wie 
gedreht, gewunden, Lex. de spir. p. 217. . 

ἑλιγμός, ὃ, das Winden, die Windung, τῆς 
yaosedt, von der Schlange, Nic. tb. 159., von den 

reuz- u. Quersprüngen des Hasen, Arr., von der 
Bewegung der Füsse bei Tanzenden, Orph. h. 37, ᾿ 
12. κινεῖσθαι ἐλιγμαύς τινας, Plat. Num. 13.; 
das Gewundene, dah. von dem Gewinde der Schnecke, 
Arist.; bes. aber von krummen, gewundenen Gän- 
gen u. Wegen, Krümmung, τρίβου, λαβυρένϑου, 
Plut. vgl. Hdt. 2, 148. πολλσὺς ἑλιγμοὺς do καὶ 
κάτω πλανώμενοι, Äen. Cyr. 1, 3, 4. Auch: der 
Wirbel, Strudel, Piat.; die Verwicklung (eines ἡ 
Kootens), id. Alex. 18. 

Eilsal, ὧν, ep. Gen. ων, αἱ, Stadt im troi- 
schen Gebiet, Il. 3, 123.; doch nehmen Andere 
richtiger ZEAıxauv als Nomin. eines männl. Bigen- 
namens. S. Paus. 10, 26, 7. 8. 

ὁλικάβπυξ, vnoe, d, ᾧ, (ἕλιξ, ἄμπυξ) mit um- 
geschlungenem Stirnbaad, Pind. b. Dion. H. eomp. 

. 154, 9. 

P ἑλιιαυγήε, ἐε, (auyn) strahlenschwingend, 
Orph. fr. 7, 25. 

Ἑλϊκάων, evor, ὃ, 8. Ἑλικαί. [ἃ] 

ἑλίκη, ἢ. (λιξ) 1) das Gewinde, die Win- 
dung am Gehäuse der Schnecke, Arist. 2) das 
Sternbild des grossen Bären, von seinem kreisför- 
migen Umlauf, Arat. Ap. Rh. 3) die Weide, wo- 
gen ihrer Biegsamkeit, arkadisch, Theophr. h. pl. 
3,13. 4) als Propr., a) Stadt in der Peloponnes, Il. 
Hes. Hdt. u. a. Einw. 'Eisvs, ἑως, ὁ, Diod. 
Strab., u. Ἑλικήσιος, ö, Ael. Adv. Ἐλίκηϑεν, aus 
dieser Stadt, Theocr. 25, 180. Aueh eine gleich- 
namige Stadt in Thessalien, Heos. sc. 381. 475. 

Strab. 8. p. 385. b) als weibl. Eigean., Paus. 
Ὁ. Δ. 

a, Adrv., geschlängelt, in Windungen, 
Theophr. h. pl. 3, 1, 13. Luc. b. consor. 19.; 
sich im Kreise drehend, im Kreise herum, Nonn.. 

ἑλικίας, ev, ὃ, der gewundene, gesohlängelte, 
Benennung einer besondern Art, von Blitzen, 9 

αμμοειδῶς φερόμενοι, Arist. de mund. 4. 

7: ἐμικοβλιφάᾶρος, ον, (βλέφαρον) mit gewunde- 
nen, im Halbkreis gebogenen Wimpern, dab. überh. 
mit sehönen Augen, Beiw. der Aphrodite, h. Hom. | 


110 


Ehsxoßuorguyog STA - | Ei ᾿ 


ἅ, 19. Hes. th. 16. Pind. scol. fr. 88., der Leda, 
ıd. Pytb. 4, 305. Nach Andern: mit leicht be- 
weglichen Wimpern, munter blickend; vgl. &Alxwıp. 

ἑλικοβόσερῦχος, or, (βόσερυχος) mit geringel- 
tem, gelocktem Haupthsar, Movocs, Ar, fr. 314 
Dind. 

ἐλικμφγράφέω, (γράφω) eine Schneckenlinie be- 
schreiben, sich winden od. schlängelu, von einem 
Flusse, Agathem. 2, 10. 

ἑλικοδρόμος, ον, (δραμεῖν) im Kreise laufend, 
vom Monde, Orpk. h. ὃ, 10. Man. ; περιφορά, 
Eur. Baceh. 1067. nach Conj. 

ἑλικοειδῆς, ἐς, poet. δίλικ., Suid., (sldos) wie 
gewunden,, gedreht, γραμμή, Plat. Nam. 13., ἐν- 
τερον, Aret. Adv. ἐλικοειδῶς, Diose. Diog. L. 
10, 104. nach Conj. 

ἑλικόεις, 8000, ev, gewunden, gedreht. 

ἑλεκόῤδοος, ev, (ῥέω) im Kreise, in Krüm- 
: mungen fliessend,, sich schlängelad,, ὕδωρ, Or. b. 
Pans. 4, 20, 1. 

ἑλικός, ἡ, 09, == ἑλικεός, gedreht, sich dre- 
hend, wirbelad, ἑλικώτατον ὕδωρ Aionnov, Call. 
fr. 290. vgl. Lob. par. p. 289. 

Ἑλίκρᾶνον, τὸ, Ort in Epeiros, Polyb. 2, 6, 2. 
“ Ἑἐλιατήρ, ἥρος, 6, jeder gewundene, gedrehte, 
sieh windende οὐ. sehlängelnde Körper, Aoorgpv- 
ων, krause Locken, Callistr. 8., bes. Ohrgehänge, 

ys. p. 121, 43. Bekk. An. p. 248, 23. Harpoer. 
Poll., u. wahrsch, auch b. Ar. fr. 309 Dind. 
ἑλιιτός, ἡ, ὄν, poet. sil., Eur. Ion 40. zw., 
(ἑλίσσω) gewunden, geringelt, gesohlängelt, κεσσός, 
Eur. Phoen. 652., ἴουλος, Theophr., Boozpvyos, 
Theodect. b. Atb. 10. p. 454. E., δράκων, Soph. 
‘ Tr. 12. κλέμαξ, die Wendeltreppe, Ath. 5. p. 206. 
A.; gedreht, sieh drehend, ἑλικεὸν πόδα κρούειν, 
von Tanzenden, Eur. EI. 180. vgl. ἑλέσσω, 1. 
Ueberh. gebogen, gekrümmt, βοῦς κεράεσσιν ἐλι- 
xzac, ἢ. Hom. Merc. 192., κύεος, Eur. lon 40., 
σύριγξ, Theocr. 1, 129. Met. a) falsch, trüge- 
risch, Eur. Andr. 448. b) verworren, dunkel, 
ἔπη, Lye. 1466. 

ἑλικώδης, ὃς, — ἐλικφοοειδής, Plut. mor. p. 
648. F. u. oft b. Nonn. 

ἑλικών, vor, ὁ, (ἑλίσσωῚὴ ein viereckiges mu- 
sikal. Instrument mit neun Saiten, Ptolem. harm. 
2, 2. Aristid. Quint. 3. p. 187 Meib. 

Ἑλικών, ὥνοε, 6, 1) der Helikon, ein Berg 
in Böotien, als Hauptsitz der Musen berühmt, 
schon b. Hes. op. 637. th. 2. 23. Eur. Xen. 
Theophr. u. a. 2) Name mehrerer Flüsse, Pto- 
lem. Paus. 3) Männern., Piut. Ath. Dav. 

Elsowiadss, ai, mit u. ohne παρϑόνοε, die 
Bewohnerinnen des Helikon (1), die Musen, Hes. 
op. 656. th. 1. Pind. Tbeocr. 

Eluxuvides, ai, — Ἑλικωνιάδες, Soph. OT. 
1109. Eer. Here. f. 791. Call. u. a. 

Ἡλικώνιος, a, ον, 1) helikonisch, vom He- 
likon, Auth. Stepb. Byzs. Elıxwvias παρϑένοε, die 
Musen, Pind. Isthm. 7, 127. 2) Bein. des Posei- 
don, Il. 20, 404. Hdt. 1, 148., nach Paus. 7, 25, 
5. ἃ. den alten Ausl. za Hom. von der pelopon- 
nosischen Gegend od. Stadt Helike, wo er beson- 
ders verehrt ward, Il. 8, 203.; 8. aber dagegen 
Jigen h. Hom. 23, 3. p- 588. Spitza. σὰ Il. 20, 404. 

ἑλικωῶπις, «doc, ἡ, fom. zu ἑλίκωψ, Il. 1, 98. 
Hes. Pind. Pyth. 6, 1. Vgl. ἐλίκωψ. 

ἑλικωπός, ὁν, — ἐλίκωψ. Orph. b. 5, 9. 

ἑλίκωψ, ὡπος, ὁ, ἡ, (ἑλίσσω, &y) erklärt 
man gew.: mit rollenden od. rasch umherfliegenden 
Augen, mit munterm, lebhaftem, leicht u. lebhaft 


gewandtem Blick, dem Ausdruek des Muthes a. 
Jugendfeuers ; dah. ἐλίκωπεε ᾽Αχαιοὶ, Il. 1,. 380. 
3, 190. u. öft., u. als bes. Fom. ἐλικώπις κούρῃ, 


li. 1, 98. (Voss: frohblickend, freudigblickend), ' 


νύμφη, Hos., Aggodisn, Pind., Μοῦσαι, h. Hom. 
ia Dioso. 1. Aber die Analogie von ἑλικοδρόμϑθε, 
ἑλικόῤῥοος u. ἐλιξόπορος zeigt, dass nur an die 
äussere Gestaltung der Augen zu denken ist: mit 
gebogenen, im Halbkreis gewundenen Augen, dah. 
überh. mit schönen Augen. Vgl. auch über das Wort 
Freitag zu ll. 1, 98. In der Od. kommen beide 
Formen nicht vor. 
᾿Βλίμεια, Ärist. Strab., b. Xen. Hell. 5, 2, 38. 
᾿Ελεμία, b. Plat. Aem. P. 9. Ἐλιμέα, Stadt u. Land- 
schaft in Makedonien. Einw. Ἐλειμιώται, οὐ, Thuc. 
2, 9., Ἐλιμεῶται, Strab. Ἐλιμιώτις, ἢ, die Um 
gegend dieser Stadt, Arr. 
ἕλῖνος, 6, (ἑλίσσω) Geringel, Gerank, Ranke, 
Rebenzweig, Weinrebe, Nie. al. 180. Dien. P. 1157. 
ἐλινύες, αἱ, Rasttage, Feiertage, Ferien, die 
röm. supplicatio, Polyb. 21, 1, 1. vgl. Dion. H.. 
ent. 1, 33., von 
ἐλινύω, f. vew, ruhen, rasteu, feiern; müs- 
sig od. untbätig seyn, oft b. Hippoer. Hdt., =. 
Wess. Hdt. 1, 67., aueh Ap. Rh. Theoer. uw. δῇι. 
ı b. spät. Pros., wie Plat. Arr. Ael. u. ἃ. 
γῶν, von der Arbeit rasten, feiern, Dion. H. δεῖ. 
1, 33. ἀγάλματα ἐλινύσοντα, Bildsäulen, die re 
hig an ihrem Ort bleiben sollen, Pind. Nem. 5, 2. 
οὐκ ἐλινύσοντας αὐτοὺς (ὕμνους) εἰργασάμην, ieh 
babe sie nicht verfertigt, dass sie müssig liegen 
bleibeu sollen, id. Isthm. 2, 67. Dah. zögers, 
zaudera, Aosch. Prom. 53. Ar. Thesm. 598., ver- 
säumen, Aesch. Prom. 530.; verweilen, [,Βο. Lexipk. 
2.; anhalten, einhalten, Call. Cer. 48. [v im Praes. 
doppelz., Ap. Rh. 1, 589. 862., im Fut. lang; über 
die Schreibart ἐλινύω u. ἐλιννύω 8. Heorm. Soph. 
Ant, praef. p. ΧΧΙ sqq.) 
δλιξ, Ixos, ὁ, ἡ, (ἐλίσσω) gewanden, gekräu- 
selt, geringelt, πλόκαμος, Christod. scphr. 204., 
loc, Eur. Hel. 180., δρόμος, Nonn. ; gedreht, 
ἄτρακεος, id., σειρή, Tryph. 313.; sick drehend, 
von einem Tanzenden, Nonn.‘, der das Wort oft 
braucht, auch met., ἕλεξ χρόνος. Bei Hom. u. Hes. 
(auch b. Sopb. Ai. 374. Theoer. 25, 127.) stets als 
Beiw. von Rindern, welehes man gew. auf die geboge- 
nen, geschweiftenHörner bezieht, auf keinen Fall aber 
mit camurus vergleichen durfte. Allein dies würde 
gewiss durch einCompos. wie Asfoxspows ausgedrüskt 
worden seyn, wie auch h. Hom. Μογο. 192: βοῦς 
κεράεσσιν ἑλικτάς sich findet.” Dah. wird es wohl 
richtiger mit Apollon. im lex. Hom. von dem äAsyuds 
ποδῶν verstanden, so dass die beiden oft verbes- 
denen Epitheta srAinovs u. ὅλιξ zur genauen Be- 
zeiehnung derselben Eigentbümlichkeit im Gange 
der Rinder dienen, wie Hom. oft dieselben Begriffe 
unmitlelbar neben einander widerholt; s. z. B. Il. 
9, 125. 
ἡ δλιξ, Inos, ἡ, als Subst. das Gewundene (Spi- 
ralförmige) u. die Windung; dah. von der Skytale, 
Plat. Lysand. 19. ὅλικες στεροπῆς, schlängelsde 
Blitze, Aesch. Prom. 1083. ; von den Windungsn 
einer Schlange, ἄπλατον ἀμφιέλικεος äkma, in 
furchtbarer Windung im Kreise gesehlungen, Eur. 
Bere. f. 399. vgl. Nonn. dion. 4, 278.; vom Auf- 
wirbeln des Rauchs, Ap. Rh.1, 438., u. der wirbels- 
. den Bewegung der Luft, Wirbelwind, Arist. Fer 
uer: das Geringel der Locken, Lac. am. 26., u. 
des Barthaars, Anth. 10, 19. vgl. Jao. Phileste. 
- p. 158, 6.; die Windungen der Eingeweide, Arist.; 


Ἑλιξ 


875 


Ἑλκεσιχειρος 


mit. von verwickelten Wendungen üer Rede, Dion. | getragen, id. Herc. f. 927. ϑιάσους ἑλίσσειν, Rei- 


B. de Thuc. 48. Auch: die kreisförmige Bewe- 
pug der Gestirse, Τί. Loer. p. 97. C. Arist. 
Fit. Insbes. a) gewundene Ohrgehänge od. Arm- 
küsder, Il. 18, 401. h. Hom. Cer. 87. (sonst nicht 
bei οι), Ohbrgehänge, wie ἐλικεήρ, Arist. mir. 
« 110.5; gewundese Ringe, als Zierrath an Stök- 
kes, Acl. v. bh. 9, 11. Ath. 12. p. 543. F., u. an 
αι Ball, Ap. Rh. 3, 139. b) das Geringel od. 
Guchikagel am Gowächsen, die Ranken, bes. Wein- 
reben, elavieuise,, Thoophr. Diosc. Galen. Luc. 
᾿ alsE παυσίπονος, Ar. Ran. 1321. Dah. 
de Velsten m. Schnecken am Säuleneapitäl, Ath. 
5.206. B. ce) eine Art Ephea, Ar. Tlosm. 1000. 
Diserhr., auch Eur. Bacch. 1168. d) -- ἐλίκη, 3., 
Βιμαϊδο b. Alb. (7) ©) die Windung des Schnecken- 
piänses, Arist. h. a. 5, 15., δ. ἐλίκη, 1. f) ein 
Sehaslihier, Kenoer, g) dio Schraaben- od. Spi- 
rılüieie, Hermesian. b. Ath. 13. p. 599. A. Mathem. 
1) verschiedene Maschinon mit Schrauben, u. zwar 
82) εἰδο Zugwinde, Flaschenzug, Ath. 5. p.207.A.B. 
Schasid. eel. phys. 2. p. 308. bb) ein Tretrad, 
‚ Pie. ee) Schraubengang, Mathem. i) die äussere 
Obrleiste , Arist. Galen. k) = silnua, Gewölbe, 


BAıE, Tnse,o, männl. Kigean., Apd. Pbilostr.n.a. 
ses, ἢ, das Winden, Wickeln, Oribas,; 
wa dsn Ringeweiden, wie zls£, Aret. 
ἐλεξόπερως, wroc, ὁ, ἡ, (κέρας) mit gewunde- 
aaa Hörsern, κρούς, Anth. 9, 240. 
ὁλιξόπορος, ον, (πόρος) gewundene Wege, im 
Kreise wandelnd, σελήνη, Maneth. ; sich drebend, 


ξ, . 
Zisfes, 6, 1) οἷα Fluss auf der Insel hos, 
Steab. 2) mäsal. Eigenname, Thac. Xen. Dem. 
Elssevc, οἴντος, ὃ, ein Fluss in Elis, Theocr. 
9. 
>, Ἔλεσσοοῦε, οὔντος, 6, Stadt in Arkadien, Diod. 
26, 39., bei Paus. Ἑλισσὼν, ὄντος, 6. Auch ein 
Ost in Arkadiea, id. 
silsen, att. --ττω, f. Zw, poct. u. ion. (zuw. 
auch im spät. Prosa, Luc. asin. 37. Ach. Tat. 1, 
315.) οὐλίσσω, Lob. Phryn. p. 30., 


f. pass. ἐλή- 
pas, Paus. 10, 17, 12., poet. δἰάεγμαει, (Ah, 


) drehn, winden, u. zwar 1) umdrehn, ' 


ummenden, vem Heramlonken der Pferde am Ziel, 
(ἤασπουε) περὶ τέρματα, 11. 23, 309. νεῖ. 466.; im 
Kreise berumtreiben ‚-Zlssoousvos πορὶ δίνας, 11. 
23, 11. κόνιν ἑλίσσειν, denStaub umwirbeln, Aesch. 
Prem. 1085. dias, Strudel machen, Eur. Iph. T. 
7. ἄτρακτον, die Spindel drehen, spinnen, Ar. 
RBaa. 1348. vgl. 1314., κλωστῆρα, Ap. Rh. 4, 1062. 
Pase. umgeireht, umgewirbelt werden, as κυχλωμ᾽ 
“ξέονοε, Ear. Phoon. 1186. ἑλεσσομένη καλαῦροψ. 
der Hirtenstab, der kräftig geschleudert durch dio 
Laß wirbelt, Il. 23, 846. βλέφαρα, κόρας £i., 
die Augen herumdrehen od. rollea, Eur. Or. 1266. 
Bere. f. 868. Ueberh. von jeder sehlängelnden, 
spiral- ed. kreisförmigen Bewegung, ὁλκὸν ἐλ., 
sieh dahin schlängeln, von Flüssen, Dion. P. xei- 
ποὺς il., kremme Buchtea bilden, d.i. deren Ufer 
eine Sehlangenlisie bilden, id. 630. vgl. 979.; intr. 
ἀμφί ve, umschlängela, wie das Pass., Call. Del. 
13. vgl. Diesen. P. 104. Ἥλιος δἰλίσσων φλόγα, 
der das Licht im Kreise herum führt, Eur. Phoen. 
3. vgl. Aosch. Prom. 1092: αἰϑὴς φάος ἑλίσσων. 
kn ὅδωρ εἰλίσσουσα κύκλιον, der das Wasser 
m wälst, von dor kreisföürmigen Gestalt 
des Sees, Eur. Iph. T. 1103. ἐν κύκλῳ χανοῦν 
ἥλιατο βωμοῦ, wurde rings um den Altar herum- 


gentänze aufführen, id. Iph. T. 1145., u. in dems. 
Sinne abs., id. Phoen. 235., so», zu Ehren eines 
Gottes, id. H. f. 689. u. dan. Pflugk. 2) winden, 
schlingen , πλόκαμον περὶ ἄτρακτον, Hdt. 4, 34. 
vgl. 2, 38. λίνον ἡλακάτῃ, Eur. χεῖρας ἀμφὶ 
ὄνυ, id. τὴν ἐῶν ἐντέρων γένεσιν πέριξ ἐλ., Plat. 
in. p. 73. A.; umschlingen, umgeben, νήσους 
ἀμφὶς ἐλ., Dion. P. 497. vgl. 1. Dah. umgeben, 
κύκλῳ ὅπλοις ἑλίσσεσϑαι, Eur. Phoen. 444. Met. 
λόγους ἑλ., verdrehen, verwickeln, Eur. Or. 892. 
βίου πόρον, den Pfad des Lebens verwiekeln, Pind. 
sthm. 8(7), 29. 3) hin u. her drehen od. wen- 
den, πλαεαν, rudern, Soph. Ai. 357. πόδα ἐλ., 
laufen, Eur. Or. 171. n. in dems. Sinne abs., id. 
Iph. A. 215. vgl. Or. 1292. βωμὸν ἐλ., um den 
Altar laufen, Call. Del. 321. Met., wie animo 
volvere, bedenken, τὶ, Sophb. Ant. 321. Plat. epin. 
p. 978. C., μῆητίν τινα, Ap. Rh. 1, 463. — Pass. 
u. Med. (aor. εἰλιξάμη»), 1) sich umdrehn, gegen 
den Feind, ἐλιχϑεοίς, 11. 12, 74.; sich winden, von 
einem Drachen, Il. 22, 95. Ap. Rh., dıd βήσσας, 
sich bindurch winden, Ill. 17, 283.; von Flüssen, 
sich schlängeln, ia Windungen fliessen, Ap. Rh. 
3, 368. Call. Diod. 1, 32. εἰλιγμένος, in Win- 
dungen, vom Kephisos, Hes. fr. 132 (49 Marcksch.). 
vgl. Ap. Rh. 4, 1541. δένης εἰλ., strudelnd, wir- 
beind, Hes. ih. 791. Auch: gewunden, geringelt, 
Eur. fr. Thes. 7 Dind. τὸ ἑδεσσόμενον ἀεὶ κυ- 


μάτων, die stets sich kräuselnden Wellen, Pind. 


nn || oT . ΄ρῤἷ΄΄-ς......--. 


Nem. 6, 94. εἰλέσσεσϑαι περὶ χϑόνα, vom Ocean, 
die Erde umfliessen, Aesch., u. ähnl. πδρὶ πούκην, 
sich um die Fichte schlingen, vom Epbeu, Ach. 
Tat. Vom Fettdampf: aufwirbela, πορὶ κάπνῳ, 
Il. 1, 317.; von Tanzenden, sich drehen, tanzen, 
Eur. Iph. A. 1053. Bacch. 570. Ap. Rh. Met. 
“pas ἑλισσόμεναι, die kreisenden, verlaufenden 
Stunden, Pind. Ol. 4, 5. 2) sich sebnell bin u. 
her drehen od. wenden, auch: hin u. her laufen, 
von Menschen u. Tbhieren, abs., 1l. 8, 340. 12, 
408. dv’, sad’ ὅμιλον, ebd. 49. 467., περὶ φύ- 
σας, ebd. 18, 372., ἐν τοῖσιν, ebd. 17, 728 ; abul. 
ἐν αὐτοῖς τούτοις ἡ δόξα στρέφεται καὶ ἑλίσσεται, 
Plat. Theaet. p. 194. B. Met., a) sich um etwas 
abmühen , emsig darnach trachten, μόλετος, von 
Bienen, Arat. 1030. δ) hin u. her denken, !y9a 
καὶ ἔνϑα, Od. 20, 24. 28. 3) Med. εξ Act., κε 
φαλὴν σφαιρηδὸν ἐλίξασϑαι, wie einen Ball schleu- 
dern (so dass er sieh drehet), Il. 13, 204. — Das 
Wort ist mehr: poet., bes. häufig b. Eur. 
“Βλισσών, 5. Ἕλισσοῦε. 
Ellovxes, οἱ, Volk in Ligurien, Hdt. 7, 165. 
&Alrgoxos, ον, (ἑλίσσω, τροχός) radumwäülzend, 
σύριγξ, Aesch. Sept. 205. 
ἔλιφϑεν, 3 plar. aor. 1. pass. von λείπω, äol. 
st. ἐλείφϑησαν. 
ἑλίχρῦσος, ὃ, (ὅλιξ, χρυσός) Goldranke, ein 
epheuartiges Gewächs mit goldgelber Blume od. 
Fracht, Theoer. 1, 30. Vgl. ἐλεεόχρυσος. 
ἑλκαίνω, (ἕλκος) an einer Wunde leiden, ver- 
wundet seyn, Aesch. Choeph. 843. Dav. 
ἕλκᾶνον, τὸ, = ἕλκος, Wunde, Hesych. Dav. 
ἑλκανόω, — ἑλκαίνω, Hesych. 
ἑλκεσίπεπλος, ev, (ὅἕλκω, πέπλοε) gewanduach- 
schleppend, lang nachschleppende Gewänder tra-ı 
gend, Beiw. vornehmer Troerinnen, Il., Zew, 
Musae. 285., Νηρεῖε, Nonn. dion. 1, 103. 
ἑλκεσίχειροες, ον, (χείρ) die Hand nach sich 
ziehend , τρύπανα, Philipp. Tb. 15, 5 iu Autb, 
6, 103. ‘ 
110 * 


δλχετριβων 


ἑλκετρέβων, vor, ὃ, (τρίβων) Mantelschlep- 
per, Spofheiname eines Lakedämoniers, Plat. com. 
b. Eustrat. zu Arist. eth. Nie. 4, 7. p. 58. A. 
Vgl. Lob. Phryn. p. 769. [1] 

ἐλκεχίτων, wvor, ὃ, (χιτών) einen lang nach- 
schleppenden Leibrock tragend, mit langem, schlep- 
endem Leibrock, Beiw. der loner, Il. 13, 685. ἃ. 
om, Ap. 147. [ἢ 

ἑλκέω, f. you, ein verstärktes ἕλκω, bin u. 
ber zerren, im Impf., Il. 17, 395.; dah. zerreis- 
sen, im Fat., 11, 17, 558. 22, 336.; gefangen fort- 
schleppen, Il. 22, 62. Dab. überh. gewaltsam miss- 
handeln, bes. ein Weib entehren, Antw ἤλκησο, 
er wollte der Leto Gewalt anthun, Od. 11, 580. 
πέπλοιό τινα, am Gewande zerren, in derselben 
Absicht, Arat. phaen. 637. vgl. Schrader zu Mu- 
sae, 215. Dav. 

ἑλκηδόν, Adv., ziebend, schleppend,, πύξ τὸ 
καὶ ἑλκηδὸν, im Faustkampf a. im Ringen, st. ἐν 
πάλῃ, Hos. so. 302 Heinr., vgl. ll. 23, 715. 
. ὁλκήδες, ὅσσα, εν, (£Anos) voll Wunden, Ma- 
neth. 1, 162. ΄ 

ἑλκηϑμόφ, ὃ, das Zerren, Schleifen, Scehlep- 
pen; pass. das Gefangeugeschlepptwerden, Il. 6, 465. 


ϑρον, τὸ, ein Theil des Päugs, viell. = 


ἔλυμα, Theophr. h. pl. 5, 7, 6. 
ἕλκημα, aros, τὸ, das Fortgeschleppte; κρᾶτα 
δέψω κυνῶν &lxnua, ich werde es den Hunden 


zum Zerreissen, zur Beute vorwerfen, Eur. Herc. 


f. 568. 
ἑλκητήρ, ἦρος, ὁ, der Ziehende, nur Phanias 
ep. 4, 5. in Anth. 6, 297: χεένες ἑλκητῆρες, die 
Egge. 

&lunsov, 3 dual. conj. praes. von ξἕλχω, Od. 
13, 32., wo man es falsch für den Indic. impf. st. 
silxeroy nahm. 

ἑλκοποιέω, Wunden machen, Geop., verwun- 
den, δρεπάνῳ τὸ πρέμνον, ebd.; metaph., Verges- 
senos wieder in Erinnerung bringen, vulnus refri- 
care, Aeschin. Ctes. $. 208., von 

ἑλκοποιός, ὄν, (ποιέω) Wunden machend, 
Aesch. Sept. 398. 

, ἕλκος, δος, τὸ, 1) die Wunde, bes. auch 
eiternde Wunde, öft. in der Il., denn bei Pind, 
Treg. Ar. Hippocr. Thuc. u. a.; dah. auch Ge- 
schwür, Theophr. Polyb., das lat. ulcus. ἕλκος 
tdeov, die von der Schlange herrührende Eiter- 
wunde, 11. 2,723. ἕλκος βάλλειν τενά, Binem eine 
Wunde schlagen, Il. Eben so ἕξ. οὐτῶν, Il. 5, 361., 
ῥηγνύναι, Pind. Nem. 8, 50. sunrouas ἕλκος, mir 
wird eine Wunde geschlagen, Il. 24, 220 f. 2) 
Einschnitt, in einen Baum, Piut. mor. p. 769. E. 
3) met., Schaden, Unbeil, Uebel, Sol. b. Dem. p. 
422, 13. Aesch. Ag. 640. Soph. Ant. 652. ὑπο- 
κώρδιον ἕλκος ἔχειν, eine Wunde im Herzen Laben, 
Theoeor. 11, 15. Dav. 

ἑλκόω, sobwärende Wunden verursachen, zum 
Eitern bringen, Hippoer. u. Aerzte; überh. ver- 
wonden, zp«ra, Eur. Hec. 405.; auch von Bäu- 
men : beschädigen, Theophr.; met. verwunden, ver- 
letzen, φρένας, οἴκους, Kur. Pass., schwären, ei- 
tern, ve ἡλκωμένρ μέρη τοῦ σώματος, Plut. Phoc. 2. 

ἑλκτέον, Adj. verb. zu ἕλχω, man muss zie- 
heo, Plat. rep. 2. p. 365. C. 

ἑλκμεικός, ἡ, 09, (ἕλκω) ziehend, anziehend, 
anzuziehen geeignet, Ael. n. a. 17, 6., πρός τι, 
Plat. rep. 7. p. 523. A. ἡ 

ἑλκτός, ἢ, ὃν, gezogen, zu ziehn, ziehbar, 
z. B. νεῦρον, Arist. 


876 


Eixo 


ἑλκύδριον, τὸ, Dem. von ἕλκος, Hippecer. Ar. 
Eq. 907. Lys. fr. ἢ. a. ΝΣ 

ἑλκυϑμός, 6, spätere Form st. ἐλκηθμός, das 
Sehleppen, Schleifen, ἑλκυϑμοὶ Ἕκεορος, Try: 
hiod. 21. ' 
P ἑλκῦσις, εως, 7, (ἑλκίω) das Ziehen, Zerren, 
Sebleppen, Hesych. ἕ. τοῦ ἐγροῦ, das Einziehen, . 
et. 


ἕλχυσμα, «τος, τὸ, 1) das Gezogene, 2. B. ”. 
gesponnene Wolle, Hesych. Ammon. 2) = διῶ» 
ρα, Unreinigkeiten od. Abgang vom geschmolse- 
nen Silber, weil es mit Haken abgezogen ward, . 
Diosc. Galen. 3) = ξλκημα, κυνῶν, Maneth. 4, 
200. Tzetz. α.. ἃ. 

ἑλκυσμός, ὅ, das Ziehen, Fortzieben, τοῦ 
σώματος, Schol. Nie.; der Zug, die Reihe, φρονῃ» 
μάτων, Philo t. 1. p. 151, 45. διακενὸς ἑ., ΡΙαῖ, 
mor. p. 900. E. F. - 

ἑλκυστάζω, f. ἄσω, poet. st. ἕλκω, ziehm, 
zerren, schleppen, schleifen, ll. 23, 187. 24, 21. 

ἑλκυστήρ, ρος, ὃ, alles womit man zieht, 
bes. die Entbindungszauge, Hippoer. ps 618, 16.5 
ala Erklärung von ῥυτήρ, der Zügel, Schol. Hom. 
Gramm. 2) als Adj., πόνος 5., die Mühe des Zie 
bens, Opp. bal, 5, 20. 

ἑλκυστεκός, ἡ, ὄν, ziehend, anzuziehen 86» 
schickt, τινός, etwas, Diose. Suid. Mot., iu» 
'σεικὸν τι ἔχειν πρὸς φιλίαν, zur Freundschaft ki» ᾿ 
ziehen, Ath. 5. p. 185. C. - 

ἑλκυστίνδα, Adv., = διολαυσεέγδα, πει. Il. 
p. 1111, 24. 

ἑλκυστός, 7, ὄν, gezogen, zu ziehn, Hesych. 
u. a. Gramm. ἔλαιον, geschmeidig, Inser., vom 

ἑλκύω, spätere Präsensform ut. ἕλκω, za dem 
es einige Tempora giebt. 8. δάχω u. Lob. per. 
p- 35 sy. 

ἕλκω, impf. silxov, ep. u. ion. ἕλπον, f. ὕλξω, 
b. Spät. auch ἑλκύσω, Geop., aor. εἴλκῦσα, Hip 
poer. Eur. Xen. u. @., poet. δέάκυσσα, Spitz. 
Pros. p. 67., spät. εἶλξα, Philostr., poet. älfe, 
Orph. Arg. 256. Anth., pf. εἰλκῦπα, Dem. p. 60, 8., 
pf. pass. silxvonuas, aor. pass εἰλκεύσϑην, ion. ἐδ» 
κύσϑην, Bät. Vgl. Lob. par. p. 36. Grundbdig: 
ziehen, von Hom. anallg. νῆας ds ἅλα, ἀπήνην, . 
ll. ἄροτρον νειοῖο, den Pflug durchs Gelilde zie- 
ben, ebd. 10, 353. vgl 23, 518., auch avd νδεύν, 
Od. 13, 32. ἐκ ζωστῆρος ὀΐστόν, heraussiehen, 
ll., μάχαιραν ἐκ κολεοῦ, Diog. L. 6, 65., such 
bloss ξίφος ἕλκειν, das Schwert ziehen, Sopk. 
Ant. 1233. ἔγχος ἐπί τινε, ἃ. i. gegen Einen, Eur. 
Rhes. 576. τὴν δύναμεν ἐκ τοῦ yapanos, des Heer 
aus den: Walle berausziehen, beransgeheu lassen, 
Polyb. 18, 5, 10. τυκεα ἐπὶ ἄρουραν, die Nacht 
nach sich ziehen, d. i. nach sich über die Erde 
kommen lassen, ll. 8, 486. corie, die Segel auf- 
ziehn od. spannen, Od. 2, 426., u. eben 50 veuex®, 
die Sehne spannen, Il. 4, 12?. Od. 21, 419. Aen. 
An. 4, 2, 28., τὰ τόξα, Hdt. 3, 21. πλίνθους 
ἑλκύσαι, Ziegel streichen, Hdt. 1, 179. ἑαυτὸν 
ἑλκύσαι, sich, d. i. seinen Körper ziehen, strok- 
ken, gelenk machen, Plat. Parm. p. 135. D. Spe- 
ciell: a) fortziehen, schleppen, Jartschleppen, ἐξ 
öoses δοκόν, Il. 17, 743. sis τὴν ἑανεοῦ οἰκίαν, 
&ix., in sein Haus schleppen, d. i. an sich reis- 
sen, sich zueignen, Plat. rep. 5. p. 464 C.; met. 
aufgreifen, arripere, κατηγορίαν, Polyb. 31, 10, 4. 
Bes. ἕλκ. τινά, Ἕκτορα περὶ σῆμα, am das Grab- 
mal schleifen, Il. 24, 52. νρ]. 22, 465. Eur. Αδὰν. 
108. ἔλκ. τινὰ ποδός, ποδοῖεν, ποδῶν, Einen en 
den Füssen schleifen, li. Hes., met. τιν ῥινός, - 


Ἑλχω 


Einen an der Nase heramfahren, Luc. Hermot. 72. 
üx. 06 ἀπὸ τοῦ βήματος, Einen von der Red- 
zsrhähse herabziehen , Xan., εἰς τὸν δῆμον, vor 
des Volk schleppen (um ihn anzaklegen), Ar.; 
üerh. i. τενά mit ἃ. ohne Pig, Einen mit Gewalt 
frtsiehen, schleifen, misshandcelna, Ar. Eur. u. a., 
al weger, Hdt. 1, 92.; hin u. ber zerren, zau- 
wa, Hät. 1, 140. Ar. Av. 365. u. a., zerreissen, 
os παρειάν, Eur. Tro. 280. Theoer. 1, 135. 
Ves zuzüurchtiger Berührung , ὀρχίπεδα, Ar. Av. 
AL σαιδέσπην, zur Unzucht reizen, Lys. in Era- 
si. $. 12. Auch: nach sich schleppen, χλανίδα, 
Jeipster, ein Gewand (vornehm) hinter sich her 
schleppen lassen, Ephipp. com. b. Ath. 8. p. 347. 
C. Archipp. b. Plat. Ale. 1. b) aufziehen, eine 
Wage um zu wägen, wägen, Il. 8, 72. 22, 212. 
Pat. Tm. p. 63. B.; aber auch von der Sache 
de gewogen wird, wiegen, eig. niederziehen, z. B. 
τὰ πλεῖον iluovze, was mehr niederzieht, ein 
grösseres Gegengewicht giebt, also ; was mehr wiegt, 
Pit Arist. ἔλακεον, Pelyb., τάλαντον u. &., Hdt., 
wedner vu, Arist.; met. aufwiegen, Polyb. c) 
εἶτα od. ἐπ zieh ziehen, ἥλιος ἕλκει ὕδωρ, Ar. 

ἐγρότητα ἐφ᾽ ἑαυτό, Hippoer., τὸ λίπος πρὸς 
‘ sure, Theephr.; vom Albemkolen. einzieben, er 
seire τῷ ἀέρος, Tim. Loer. p. 101. Ὁ. Arist.; 
νὰ Iriakenden : in langem Zuge einschlürfen, ἄμυ- 
uw, Ber. Cyel. 417., μέϑν ἐε αὐχέναε, Eur. loa 
120)., τὴν τοῦ ϑαίμονος τοῦ Πραμνίονυ, Ar. Bq. 
107., ποτὸν, Lye. Apd. d) met., anziehen, an 
ed. auf sich zieben, anlocken, τὰς ὄψεις πρός 
zus, Xea., τὴν ψυχὴν ἐφ᾽ ἑαυτά, Plat., τινὰ ποτὶ 
δώρα, Theser. 2, 17. vgl. Xen. mem. 3, 11, 18. 
Ausb abs., vor‘ λεών, Plat. rep. 5. p. 458. ἢ. 
Pass., wovon angezogen, angelockt werden , ὑπὸ 
τῶν ἐδονῶν, Xen., πρός τε, Plat. ἴνγγε ἥτορ, 


Ριαᾶ. Nem. 4, 35. 


id. λόγον ἄνω κάτω, bald hierhin, bald dorihin 
zieben, kim u. her reden, id. Theaet. p. 195. ὦ. 
ἐποϑεμία ἐλπεο ἐπὶ ἡδονάς, Plat. Phaedr. p. 238. 
A. u. ἃ. Aueh: woru ziehen, d. i. wozu zwin- 
gun, ἐλιώμενοα, gezwungen, Piat. rep. 1. p.' 350. 
D. vgl. a. e) herzichm, heruchmen, ἐνεοῦϑον τὸ 
αἀφάεφορφον ἐπὶ τὴν τέχνην, Plat. Phaedr. p. 270. A. 
Dab. τὸ γένοε ὠπό τινος, sein Geschlccht von Ei- 
„um berizites, Strab. 11. p. 515. Marcell. v. Tkuc.; 
snsehmen, bekommen, οὐνόματα, Dion. P. 42. ὁ 
ἄρτος ἔλπει χρῶμα κάλλιστον, Ath. 3. p. 113. C. 
μείζων gerıasiar &ix., Polyb. 32, 20, 5. f) hin- 
ziehen, ἃ. :. ia die Länge ziehen, ausdehnen, 70- 
äsmer, dea Krieg in die Länge ziehen, Polyb. τὴν 
σεσεασιν, Hät. 7, 167. προφάσεις Eln., lange Aus- 
Bürbte mschea, Hät. 6, 86. Ar. γε. 727. χρό- 
γῶν, die Zeit binziehen, Polyb., βίοτον, ζωών, das 
Leben hinschleppen, Eur. Or. 207. Phoen. 1535., 
dsgrgun χρόνους ἔλκοιν b. Longin. fr. 3, 5. von 
der (Juantilät der Sy!ben: ausdehnea. Auch: bin- 
‚ wie das let. pedem trahere, dah. von 
Tanzendes: κόρϑακα iln., den Tanz Kordax lang- 
sm tanzen, Ar. Nub. 540. vgl. Fr. 328. 6) ἡ 
ϑυψίς ἔλαει, das Fenster zieht, macht Zug, Theophr. 
da vent. 6.29. — Mod. ξίφος ἕλκεσθαε, sein Schwert 
Ziehen, IL 1, 294. 210. τὸ τόξον ἐπί τινε, seinen 
bogen gegen Jem. spannen, Ῥβογοογά. b. Ath. 11. 
» 470. EC. χαίτας ἐκ κεφαλῆς, sich die Haare 
sssrzufen , Il. 10, 15. δίφρον πυρὸς ἀσοοτέρω, 
uch den Sessel näher zum Feuer ziehen, Od. 19, 
5%. Simon. de mul. 26. £. τινὰ ἐφ anarov, Ei- 
me is seinen habe ziehen, Hermesian. b. Ath. 13. 


877 


Ueberb. wozu ziehen od. brin- | 
gun, ἐπὶ τοὐναντίον ἕλκειν, Piat., λόγου ἐπί τι, | 


Eilarodızas 


p- 597. B. Trop.; τιμάς, ἄφενος, Ehre, Vermögen 
an sich raffen, Theogn. 30. — Pass. a) sich ziehn, 
sich werfen, reissen, vom Holze, Theopbr. δ) sich 
hinziehen, von Flüssen a. Meeren, Dion. P. Vgl. 
auch das Act., bes. ἀ, 

eluwdnc, δε, (ἕλκος, aldos) wie eino \Vunde 
od. ein Geschwür, voller Gesehwüre, χρώς, Eur. 
Hipp. 1359. u. öft. b. Diosc. Aret. Met., reiz- 
bar, Polyb. Plut. 

ἕλκωμα, ατος, τὸ, (ἑλκόω) das Verwnndete, 
der verwundete Theil, Theophr. h. pl. 9, 2, 1.; 
Wunde, Geschwür, Hippoer. p. 1085. G. Dav. 
ἑλκωματικός, ἡ, ὃν, Wunden od. Geschwüre 
machend, Diose. 5, 106. τ, 

ἕλχωσις, εως, ἢ, das Wund- od. Schwärend- 
machen, Verwandung, Eiterung, Hippocr. Thuc. 2, 
49. u. @.; von Gewächsen, Theophr. 

ἑλκωτικὸς, ἡ, dv, —= ἑλκωματικός, Diose. 
Galen.; met., verwundend, Plut. mor. p. 85%. C. 

“Eile, ἡ, fr. Polyb. 16, 41, 5. aus Steph. Byz., 
wahrsch. nur f. L. st. Ἐλαία, 4, a. 

Maße, poet. st. ἔλαβε, aor. 2. zulaußavw,Hom. 

Ἑλλαδάρχης, ον, ὃ, (ἄρχω) eine obrigkeitliche 
Person in Griechenland, Insehr. 

Elladia, ἡ, gr. Weibern., Anth. 

᾿υλλάδικός, ἡ, 09, (Ελλάο) griechisch, Xenoph. 
b. Ath. 9. p. 368. F. Strab. Plut. Anth. 

Elladıoc, ὃ, griech. Männern., bes. häufig in 
der nachchristl. Zeit. 

ἔλλαϑι, äol. st. λαϑι, Simon. 5. Schneidew. 
p- 103 sq. 

ἐλλαμβάνομαι, Med., (ἐν, λαμβάνω, irr.) sich 
anklammern, ταῖς ἔλεξε τῶν δένδρων, Dioso.; Er- - 
greifen, τῆς διπλοῖδος, Joseph. aut. 6, 7, I. 

ἐλλαμπρύνομαι, Med., (λαμπρύνω) sich bei 
od. in etwas glänzend zeigen, auszeichnen, her- 
vorihun, sich einer Sache rühmen, sich womit 
brüsten , ταῖς χάρισε πρός za, Phalar. op. 88., 
τῷ ἔργῳ, Dio Cass. 73, 19.; abs., Luc. de dom. 1. 

ἐλλαμπεικός, ἡ, ὁν, zum Erleuchten dienend, von 

ἐλλάμπω, f. yo, (λάμπω) darin od. darauf 
leuchten od. scheinen, illucere, elpsos ὀξὺς ἐλ- 
λάμπων, Archil. fr. 42. Plat. Plotin. ; trans., er- 
leuchten, Plotin. Med. sich in etwas auszeiobnen, 
hervorthun, berübmt machen, τον, Hdt. 1, 80. 8, 
74. Dav. 

ἔλλαμψις, εως, ἡ, das Drein- od. Draufschei- 
nen, Erleuchtung, Licht, ἡλίου, Plut. mor.p. 929. Β. 

Ῥλλανικός, 7, ὄν, dor. st. Ellnvınos. 2) Ἣλε 
Advixos, ὃ, männl. Eigeno., bes. ein alter (ὑ6- 
schichtschreiber aus Lesbos, 8. Sturz de Hellan. 
Lesb. p. 2. |Der Eigenname ist (nach Et. M. p. 
331, 17.) aus ‘Ellerövıxog zusammengezogen Q. 
hat daher langes s nach dem ausdrücklichen Zeug- 
niss des Theognost. in Cram. An. p. 60, 1. vgl. 
Bekk. An. p. 1369. u. Choerob. b. Cram. 2. p- 
228, 22. Nur Spät. haben sich eine Verkürzung 
erlaubt, wie Avien. or. marit. 43. (--v,) u 
Tzetz. posth. 14. (-vv-), aber id. 778: -— τιν; 
Vgl. 'Lob. Phryn. p. 670. u. par. p. 59.] 

Ἑλλάνιοο, dor. st. Ἑλλήνιος. Vgl. Lob. Phryn. 
p. 431. 

Ellevie, dor. st. Ἑλληνίς, Pind. Trag.; als 
Propr., Weibername, Anth. 7, 614. 

Ἡλλανοδίκαι, ὧν, οἱ, (Ἕλλην, δίκη) eig. Hel- 
lenenrichter, d.i. 1) die Kampfriehter in den olymp. 
Spielen. Nach Arist. b. Harpoer. gab es Anfangs 
bloss einen (vgl. Pind. ΟἹ. 3, *1.), dann zwei, 
später neun; nach Aristodem. u. Hellanikes (bei 


δλλανοδικαιῶν 


Schol. Pind. ]. 1.) erst zwei, später zehn, aus je- 
der elischen Phyle Einen der durchs Loos gewählt 
wurde. Paus. 5, 9, 4. berichtet, dass Ol. 50. 
zwei erwäblt, Ol. 55. ihre Zahl auf neun vermehrt 
wurde, za denen Ol. 57. noch ein zehnter kam; 
Ol. 103. aber wurden nach ibm 12 orwäblt, Einer 
ans jeder Phyle, ihre Zahl aber auf 8 herabge- 
setzt, als Ol. 104. die Elier einen Theil ihres 
Gebiets verloren; seit Ol. 108. bis zu seiner Zeit 
wurden wieder 10 erwäblt. Vgl. Tittm. griech. 
"Staatsverf. p. 366. not. 71. 2) Richter in den 
Streitigkeiten im Heere der peloponnesischen Sym- 
machie, Xen. de rep. Lae. 13, 7. S. Wachsm. hell. 
Alterth. 2, 1. p. 386. vgl. 408. [Ὦ Dar. 

Tilävodınasev, wvoc, 6, Wohnung der Hel- 
lanodiken zu Elis, Paus. 6, 24, 1. u. 3. (Bekk. 
Eilavodınswv.) 

Ἑλλανοδικέω, das Amt eines Kampfrichters 
führen, Paus. 

-Ἑλλανοκράτης, 6, gr. Männern., Arist. 

ἐλλαπίνη, ἣ,, ol. st. διλαπίνη, Koen Greg. 


. 588. 
Eile, δος, 1) als Adj. = Ἑλληνικός, gew. 
ἡ, wieyn, χϑών, ναῦς, στολή, u. ä., oft b. Trag., 
auch ὃ. Hdt. u. in spät. Prosa, z. B. πόλες, Dion. 
H. ant. 1, 5., φωνή, Lue. v. h. 1, 8. Arr. Phi- 
lostr. Mit Weglassung νοῦ γυνή, die Griechin, Eur. 
Seiten ὁ, Eur. Pboen. 1513. Soph. Tr. 1060. fr. 
1 Dind. in Bekk. An. p. 97, 4. vgl. Herm. Eur. 
Iph. T. p. 40. Lob. par. p. 263. 2) als Subst. 
Ἑλλάς, a) zuerst eine von Hellen gegründete 
Iuadt in Thessalien, dann dieser ganze Theil Thes- 
saliens , den die Myrmidonen bewohnten, sonst 
Phthiotis, Hom. vgl. Paus. 3, 20, 6. Arist. meteor. 
1, 14. Herm. hell. Staatsalt. ὃ. 8, 15. Später das 
feste Land vou Griechenland, vgl. Strab. 8. op. 1., 
zuerst b. Hes. op. 655., dann b. Hdt. u. allg.; 
im engeren Sinne : Mittelgriechenland, aber im wei- 
tern: das von Griechen bewohnte Land, mit Ein- 
schlass von Kleinasien, Hdt. 1, 92. Xen. An. 6, 5, 
23. ἢ μεγάλη Ἑλλάς, Grossgriecheuland, Unter- 
italien, Strab. 8. ep. 1. p. 4 Taucbn., u. im Ge- 
gens. dazu ἡ ἀρχαία Eilas, Altgriechenland, Plat. 
Timol. 37. b) als Abstr. pro eoner., die Griechen, 
Pind.Pytb. 12,11. Eur. Or.647. u. ὅδ. Thuc. 1,6. 
u. ὅδ. b. Tbuc. Xen. u. a. 6) gr. Weibern., 
Xen. Hell. 7, 8, 8. 
ἑλλεβοριάω, (ἐλλέβορφε) Nieswurz nöthig ha- 
ben, d. i. verrückt seyn, Callias b. Suid. u. Schol. 
Ar. Vesp. 1480. 
ἐλλεβορέζω, durch Nieswunrz heilen, dab. zur 
Vernunft bringen, Hippocr. Dem, p. 268, 3. Piut. 


Cor. 


Lue. 
ἐλλεβορίνη, ἣν = ἐπιπακείς, Theophr. h. pl. 
9, 10, 2. Diose. 

ἐλλεβορισμός, ὁ, Nieswurzkur, Hippoor. ep. 
ν. 1287, 17. Aret, 

ἐλλεβορίτης οἶνος, 6, mit Nieswurz angemach- 
ter Wein, Diosc. 

ἑλλεβοροπφσία, ἡ, (πίνω) das Trinken des 
Nieswurztrankes, Hippoer. p. 1160. B. 

&AldBoooc u. ἐλλέβορος, ὃ, helleborus, Nies- 
wurz, wnrde von den Alten als Heilmittel gegen 
manche Krankheit, bes. gegen Seslonkraukheiten, 
Wahnsinn, Verrücktheit, Blödsinn, gebraucht; der 
beste wuchs auf Antikyra, einer Insel im ägäi- 
schen Meer, Piat. Euthyd. p. 299. B. Theophr. 
u. a., im Piur., Hippoer. ni®' ἐλλέβορον, triuke 
Nieswurz, d. i. du bist toll, Ar. Vesp. 1489. Un- 
terschieden werden ἐλλ. μέλας, nach Sprengel ἀεὶ» 


878 


Eilsne 


leborus orienialis, u. Asunoc, nach dems, Verairmm 
album, Linn. Der letztere wird vea Theeophe. ἃ, 
den Aersten auch schlechtweg ἐλλ. genannt. 2) 
ein goldner Halsschmuck der Frauen, Ar. ὃ. Poll, 
7, 96. Nieostr. b. Clem. Al. paed. 2. p. 245. 
Lob. Sopk. 


Ru.  .. 


ἐλλοδᾶνόε, 6, (side, le, vgl. 
Ai. p. 194. 403. not. 3.) das Baad od. gewundenms a 
Seil, womit die Korngarben gebunden warden, Il. s: 
18, 553. δ. Hom. Cer. 456. Hes. se. 291., οἷ s 
Strobseil, immer im Plur. Vgl. Battm, u ı5 
p- 168. .- ı 
ἔλλειμμα, «τος, τὸ, (ἐλλείπω) Mangel, Feb .: 
lendes, Rückstand, Dem.; überh. Fohler Mangel, u 
Hippoer. p. 28, 5. Ρίαϊ, τὰ δ τὴν F) " 5: 
ἐλλείματα, Dion. H. de adm. vi Dem. εἰ 
ἐλλειπασμὸς, 6, τις ἔλλειμμα, Luc. Philep.20. εὐ 
ellsınne, de, öft. b. Polyb. Plut. =. ἃ.., we 1. 
[ἀν die bessern Handschr. auch bei diesen die 83» ὦ 
tere Form ἐλλιπής häufig bieten. Vgl. Lob. par ıı 
. 472. ur 
Ρ ἐλλειπόντως, Adv. part. prass, act. von a, 
λείπω, mangelhaft, Plotin. Hesyoh. u 
ἐλλεοιπτικός, ἡ, dv, mangelhaft, das woran 6 „ 
was zu fehlen pflegt; elliptiseh, Eust., s. Ν 
Adv. ἐλλειπεικώς, Schol. ΒΕαεὶ. ᾿ ἊΝ 
ἐλλείπω, ἴ. ψω, (ἐν, λοέπω) I) trens., 1) darin 
zurücklassen, übrig lassen, ἐλπέδα, Bar. ι 
τοίην σφιν ἐνέλλιπο ϑελκεὺν ἀοιδῆς, ein ποϊοῦθθ , 
Wohlgetallen am (sesang liess er in ihnen 
ein so nachhaltiges Wohlgefallen erregte er 
ihnen, Ap. Rb. 1, 515. 2) auslassen, weglassen. 
übergehen, Plat.; dab. unterlassen, οὐδέν, εἰ σαν . 
νομίμων, Xon., οὐδὲν τῶν δεινοτάτων, Dem, 
δὲν ἐλλοίποντα τιμῶν reis ϑιούς, Kom. πεσᾶν ἀν" 
3, 17. τὼς εἰρφορὼς ἐλλ., die Abgaben zu geben 
unterlassen, Dem. p. 753, 22. τοῖς “(χαιοῖς hm | 
τῶν ὀψωνίων, d. i. nieht bezahlen, Polrb. 4, 9 
2., dah. abs. οἱ ἐλλεέπονειρ, die ia sin, -- 
schuldig bleiben, Dem. p. 607, 3. vgl. Il, 8, dem ' 
τῷ πολλὰ ἐλλ., sich Vieles fehlen lassen, wars» 
gen, Xen. mem. 2, 1, 8. οὐδὲν προθυμέαφ Mil. ' 
es an gutem Willen nicht fehlen lassen, Asse. " 
Prom. 341. Xen. Cyr. 4, 5, 49. Plat.; oben u 
οὐδὲν χοιρουργίας, Ar. Lys. 673., ἀνοίας, Pit, ' 
π. ἢ. οὐδὲν ἐλλείφω τὸ μὴ οὖ ποϑίϑο Ba ' 
Issav, ich werde nichts unterlassen, die W 
su orfahren, Soph. Tr. 90. vgl. Assch. Prem. 2058, ᾿ 
Mit d. Part., οὐκ sAleinss εὐχαριστῶν, or wmlap- 
lässt nicht sich zu bedanken, er bleibt mit seinem 
Danke nicht aus, Dem. p. 257, 2. 3) wie de» 
cere, mit d. Acc., Jem. od. etwas im Stiebe. 
sen, ihm abgehen, fehlen, z. B. οὐδὲν indie 
Φίλιππον πρὸς τὰς ἐπιβολάς, Polyh. 9, 41 / 18. 
vgl. 5, 93, 4. iva μηδὲν αὐτοὺς ἐλλεάπῃ εὧν Eee, 
τηδείων, id. 10, 18, 11. — IM) inte, 1) zwüch- 
bleiben, h. Hom. Ap. 213., ἐν τῷ ἔργῳ, bei der 
Ausführung , im Eifer nachlassen, Thuo. 1, 490, 
Dah. nachstoho, zurückstehn, ven Pers. n Sachen, 
τινός, hinter Jom.od. etw., von, in etw., Plat. ἐλλοᾷ» 
rev τοῖς ἱππικοῖς, Polyb. τὰ τῶν ἑκανῶν ἀλλοῦ» 


morsa, was unter dem Zureiehenden, geringer als 
binlänglich ist, Xen. Hier. 4, 8. uns’ ὑπεραίφοντα 


w 


τῶν εἰθισμένων ὄγκων, μήτ᾽ ἐλλείπονεα ὧν «τῶν 
Plat. legg. 4. p. 717. ἢ. τὸ εἰμημα ἐνέλιαεο 
ἑξακπιρχιλίων διακοσίοις raldvres, war ἘΠ Ι 
Talente unter 6000, Polyb. 2, 62, 7. Abs., za ᾽ 
klein seyn, Xen. cyn. 5, 26.; unzureichend ' 
opp. πλεονάζειν, Arist. ΔΝ. 2) fehlen, menden 
ἄτης οὐδὲν ἐλλείπει, Soph. Aat. 586., opp. 

vos, Äon. Hier, | 4 28., u ἃ. öft. b. Plat. 








Ἐλλεεψις 


su, Einem fchlen, masgeln, Piat. οὐδὲν ὑμῖν 
iiless κῶν χρημώτων, ἃ. i. ihr habt Alles be- 
kennen, es ist miehts in Rückstand geblieben, Po- 
Iyh. 11, 28, 4. τὸ ἐλλεῖπον, das Fehlende, Man- 
piede, Xen.; subst., τῷ ἐλλείπονει τῆς ἐπιστή- 
mi, aus Mangel an Kenntniss, Thuc. 6,69. Impers., 
dishres τινός, es fehlt an etwas, Plat. lcgg. 8. p. 
84. B., τινί, Eiuem, Dem. p. 326, 20. 3) er- 
mesgeln,, ontbehren, z. B. ἐπιστήμης, Plat. vgl. 
Schäf. Dios. H. comp. p. 303. πολλῷ ἔτει πλέον 
τούτου ἐλλεέπομεν, dessen ernangeln wir noch weit 
mehr, darin stehen wir noch mehr zurück, Thue, 
1,9. ὁ ἐλλεέπων ἔτε ἥβης ἀχμαίας, d. i. der 
usch sicht im waflenfähigea Alter steht, Aesch. 
Sept. 10. τοσοῦτον ἐλλείποι τοῦ λυπεῖσϑαι, 30 
sehr ermangelt er, d. i. so weit ist er entfernt 
daven sich zu betrüben, Arist. eth. Nic. 2, 7, 15. 
soliss ya nal τοῦ παντὸς ἐλλείπω (mich zu fürch- 
ten), — ϑέω, Aecsch. Prem. 961. — Pass. 1) zu- 


879 


rückbleibes, Soph. El. 736., dab. nachstehen, über- 


treffen werden, εὖ ποιών, Xen. mem. 2, 6, 5., τι- 


vos, Einem nachstehn, Plat., τἄλλα, im Uehrigen, 


id. 2) weggelassen werden, fehlen, mangeln, Xen. 
Cyr. 6, 2, 37. Plat., τινί, Eiuem, Dem. p. 1224, 
28. ἐλλέλειπεαί τι τοῖς νόμοις, 08 fehlt etwas in 
den Gesetzen, ist darin weggelassen, Arist. pol. 
2,6. Dar. 

6, ἑως, ἢ, 1) das Zurücklassen, Uhter- 
lassen , gela, Zurückbleiben, Ausbleiben, 
Mungel, rn ὑπερβολή, Plat. Arist. u.a. 2) Aus- 
Imssang, .b. Gramm. die Ellipse, Auslassung 
eines Wertes, Ah. 14. p. 644. A. Gramm., aueh 
de Auslassung eines Buchstabens, Greg. Cor. p. 
4%. uw. δῆ. (ÜUchber das Wesen der gramm. EI- 
küpse vgl. Horm. Vig. p. 867 sqy.) . 

ἔλξερα, = κακά, Call. fr. 434. Zon. Suid. 
ἔσει, Vgl. Albert. zu Hosyeh. t. 1. p. 1180. 
Ellseroc, ον, (ἐν, Adoyn) im Gerede, viel be- 
sprochen, in allor Munde, weltbekaant, Hdt. 1, 153. 
“Ἔλλη, εἶ, Tochter des Aıhamas, Apd. 9, 1, 1. 
u. sonst ὦ. Dichtern u. Mythographen. Von ihr 
er αὐ der Name Eilienersos ᾿ ” 4., um auch 
πορϑμᾶς od. πόροε Ἕλλης, Aosch., Ἥλλης κῦμα, 
knth., 8. Ἕλλης ὅδωρ, Dion. P., heisst. 
Ἔλλην, nves, ὃ, Hellen, Deukalions Sohn, 
Bes. fr. 23 (8 Mareksch.). Tbue. 1,3. u. a., Stamm- 
vater der "᾿Ἔλληνες, zuerst die Bewohner der thes- 
sulischen Landschaft Hellas, Il. 2, 684., später 
Gesammtaame aller Griechen, zuerst in einer Insehr. 


ΟΝ, Pass. 10, 7, 6. aus Ol. 48. (Bes. u. Archil. 


brausbten nur 7]ανέλληνες im weitern Sinne, s. 
Hes. op. 336. Strab. 8. p. 568.), später allg., 
vgl. Herm. griech. Staatsalt. $. 8. n. 18. u. 8. 12.; 
haufig im Gegensatz zu den Barbaren, wie Thue. 
1,1. 8. allg. 2) als Adj., sowohl als Mase., z. B. 
ergassr, Pind., ἀνήρ, Trag., πολεμος, Thuc. u. a., 
εἰς anch aisFem., gasıc, Aesch. Ag. 1254., στολή, 
yc, Ber. Vgi. Herm. Eur. Iph. T. 334. Lob. par. 

263. Mit einem Neutr., ἐν χωρίῳ Ἥλληνε, = 

,, Tbemist. er. 27. p. 332. D. 

Ἐλληνέζω, 1) sich wie ein Grieche zeigen, 
ἄε Griechen nachahmen, τῇ φωνῇ, Aeschin. ia 
(μοι. $. 172., τὴν φωνήν, Charit.; abs., griechisch 
meechen, Xen. Pist. u. a., bes. gut, richtig grie- 
«isch sprechen, Arist. rhet. 3, 5 in. Ath. 6. p. 
ıu.B. Gremm. 2) trans., etwas griechisch ma- 
chen, heillenisiren, τὴν βάρβαρον, Liban.; grie- 
σὺ nasdrücken,, überuntzon, Dio Cess. 55, 3. 
Vgl. μοῦ. zu Phryn. p. 380. Pass, Ἑλληνισϑῆναι 
nr Ἰλώσσαν ἀπὸ τινος, durch Einen der Sprache 


δλληςπονειας 


nach belleaisirt od. zum Griechen gemacht wer- 
don FR von Einem grischisch reden lernen, Thuc. 
) ® 
Ellmvixoc, ἡ, ev, griechisch, hellenisch, ναῦς, 
Assch. Eur., ϑεοί, γλῶσσα, Hdt., ϑαλασσα, πὸό- 
λεις, πόλεμοι, Thuc., τρόπος, Xeon. u.a. τὸ Ἐλ- 
ηνικόν, Griechenland mit allem Zubehör, das griech. 
Volk, die Griechen, Hdt. Thuc.; das griech. leer, 
Xen. An. 1, 4, 13. τὼ Ἑλληνικά, die Thaten, 
Angelegenheiten, Geschichte der Griechen, Thue. 
1, 97. Xen. u. a., die grieok. Literatur, App. eiv. 
4, 67. — Comp. Ellnvıxwregos, mehr von griech. 
Art, bamaner, gebildeter, Plat. Lyc. οἱ Num. comp. 2. 
Superl., Dem. p. 439,26. — Adv. Zilnvıxws, nach 
griechischer Art, in grieeh. Sprache, Hdt. Xen. 
u. a.; gut griechisch, Poll. 4, 23. 

Eilrvios, a, ον, = d. vor., dor. 'Elkavsos, 
sol, Hdt., χϑών, γαῖα, Eur., dah. ἡ Ἰξλλανία, 
Griechenland, id. Bes. Zeis Ἑλλήνιος ((Elkavıo;, 
auch b. Att., Lob. Phryn. p. 431 ), Hdt. 9, 7. Ar. 
n. ἃ.) auch πατὴρ Z., Pind. τὸ Kilyvıov, 8) ein 
Heiligthum der Griechen in Aogypten, Hdt. 1, 178. 
b) ein Ort in Sparta, Paus. 

Elinvis, ἰδος, ἢ, —= Ἑλληνική, griechisch, 
πόλεις, Thuc. Xen., νῆες, Eur. u. a.; dor. 'EA- 
λανίς, στρατιά, Pind., χϑών, Soph., κόραι, Eur., 
γυνή, Ar. Dah. η Ἑλληνίς, die Griechin, Eur. 
El. 1076. 

Ἡλληνισμός, ὁ, reiner u. richtiger Gebrauch 
der griech. Sprache, bes. griech. Spracheigenthüm- 
lichkeit, Ath. Diog. L. Gramm.; griechische Fein- 
heit, Synes. ep. 153. p. 290. C.; überh. griech. 
Bildung, Sitte, LXX., bei KS. bes. die griech. 
d. i. heidnische Bildung im Gegens. der christli- 
ehen, der svayyslıxn nasdela. 

διλληνιστῆς, οὔ, 6, Nachahmer griech. Spra- 
che u. Lebeusweise, im NT. griech. Jaden, Ju- 
denchristen, b. KS. Heiden. 

Ellnmviorl, Adv., griechisch, auf griechisch, 
Plut. ξυνιέναι, griechisch verstehen, Xen. An. 7, 
6, 8.; nach griech. Art, ἐσεαλμένος, Luc. 

Eilnvoyalsras, οἱ, Gallograeci, Bewohner der 
Landschaft Galatien, Diod. 5, 32. Vgl. Z'slaras, 1. 

Ἑλληνοδίκαι, ὧν, οὐ, — Ἑλλανοδίέκαι, nur ὃ. 
Hdt. 5, 22. Die Aut. brauchen stets die Form 
mit a. 

Elinvoxondo, (χόπτω) den Griechen schmei- 
cheln, Polyb. 26, 5, 1.; aus Schmeichelei den 
Griechen spielen, id. 20, 10, 7. Vgl. δημοκοπέω. 

λληνόπολις, «ως, ἢ, Stadt in Bitbynien, Apd. 
b. Et. ΜΝ. Steph. Byz. 

Eiirvorania, n, 8. das‘folg. 

Elinvoraplas, ὦν, οἱ, Verwalter Griechenlands, 
d. i. die von Atben eingesetzten Schatzmeister, 
die (seit Ol. 76, 2.) die Kriegsbeiträge der griech. 
Staaten zum Kriege gegen Persien zur Bundeukasse 
auf Delos (seit Perikles auf der Burg von Atben) 
bestimmten u. verwalteten, Thue. 1, 96. Plut. 
Arist. 25. u. a. 5. Boeckh ath. Staatsh. 1. p. 
189 fg. u. 429. Herm. Staatsalt. $. 156, 7. Das 
Amt hiess 'Eilnvorauia, ἡ, Xen. vect. 5, 5., wo- 
für Boeckb p. 189. ὦ. 110. Ellnvorauızia ver- 
muthet. 

Ἑλληςποιτιακός, ἡ, dv, hellespontisch, πόλεις, 
Xen.; περίοδος, ϑῖγδβ. 

Ἑλληςποντίας, ov, d, ion. Ἐλληςποντίέης, οἷα 
vom Hellespont berwehender Wind, Hät. 7, 183. 
Arist. probl. 26, 56. Theaphr. de vent. ὃ. 62. 

Ἑλληεποντιάς, ἀδος, ἡ, bes. Fem. z. folg., 
ϑάλιτοσα, Archestr. b. Ath, 7. p. 278. D 


Ἑλληςποντιος 


Ἑλληςπόντιος, da, sov, der Hellespontier, An- 
wohner des Hellespont, Hdt. Xen. u. a.; adj, 
bellespontisch, πόλεις, Xeon. ἡ Elincnovsia, die 
Gegend am Hellespont, Strab. 

λληςποντίς, idos, ἢ, bes. Fem. zum vor., 
Soph. fr. 446 Dind., von 

λλήςποντος, 6, der Hellespont, das Meer der 
Helle, die darin ertrank , vgl. Ἕλλῃ, das heutige 
Moer der Dardanellen zwischen Europa u. Asien, 
Hom., bes. ll., Trag. u. allg. Auch die Gegend 
um jenes Meer, Thuc. 2, 9. u. öft,, Xen. Hell. 


7, 2. 
᾿ἐλλχμενίζω , (ἐν, λιμενέζω) im Hafen seyn, 
dahin kommen, Synes u. Spät. 2) den Hafenzoll 
einfordern od. einnehmen, Ar. b. Poll. 9, 31. Dav. 
ἐλλὶμονικός, ἡ, 09, den Hafen betrefiend, τέλη, 
Hafenzölle, Plat. rep. 4. p. 425. D. 

&Aliuivioc, la, sov, (λιμὴν) im Hafen befind- 
lich, πύργος, Strab. 1. p. 60. τὸ ἐλλιμένεον, vorst. 
τέλος, Hafenzoll, Arist. oeo. 2, 22. Polyb. 8. 
Bosckb Staatsh. 1. p. .343. 

ἐλλιμένισις, δϑως, ἡ, (ἐλλιμενί ζω) das Einlan- 
fon in den Hafen, Schol. Sopb. OT. 17. 

ἐλλϊμενιστής, οἵ, 0, Hafenzöllner, Einnehmer 
des Hafenzolls, Dem. p. 917, 10. Aen. Tact. Poll. 

ἐλλιμνάζω, (λιμνά ζω) darin einen Sumpf, ei- 
aen See bilden, Schol. Ar. u. Spät. 

ἐλλιπής, ἐς, (ἐλλείπω) 1) act. etwas unter- 


"lassend, τῆς αἱρέσεως, Plat. legg. 11. p. 924. B 


abs. nachlässig, ebd. 10.p.901.C. 2) pass., dem od. 
woran etwas fehlt, dah. mangelhaft, unvollkommen, 


. opp. ἐντελῆς, Alb. 14. p. 644. Ὁ. τὸ ἐλλιπές, das 


»,’᾿ 


angelhafte, der Mangel, das Fehlerhafte, τῆς 
yvojuns, Thuc. 4, 63., ı76 νομοθεσίας, Polyb. 6, 
49, 6., τῆς προϑυμίας, id. 16, 28, 2. οὐδὲν ἐλ- 
λιπὲς γίγνεται πρός va, 068 fehlt nichts dazu, ist 
alles bereit, Polyb. 10, 13, 5. vgl. Plut. Arist. 11. 
Mit d. Gen., einer Sache ermangelnd, z. B. κάλ- 
λους, Plat. ἐλλιπὲς σφίσιν εἶναι τοῦτο τῆς κα- 


᾿ϑάρσεως, das feble an der Reinigung, T'huc. 5, 1. 


μνήμης ἐλλιπῆ yiyveodas, vergessen, id. 7, 8. 
ἐλλιπῆ εἶναί τινι, worin unvollkommen seyn, nach- 
stehen, zurückstehen, Thuc. 6, 69. Polyb. 18, 5, 
5. — Comp. ἐλλιπέστερος, weniger, geringer, Po- 
Iyb. — Adv. eAl.nwe, unvollkommen, mangelhaft, 
Aret. lambl., bei Gramm., mit Auslassung, mit d. 
Gen., z. B. τοῦ dia. 

eAlloaunv, poet. st. ἐλισάμην, aor. von Ale- 
oopas, Od 

ἐλλϊταψευθ, poet. st. ἐλιτάνουε, impf. von A«- 
τανόνω, Hom. 

ἐλλοβίζω, (λοβός) Schoten ansetzen, 

ἐλλόβιον, τὸ, (λοβός) was man im Ohrläpp- 
chen trägt, Ohbrring, Ohrgehäng, inauris, Plat. 
Luc. Themist. 

ἔλλοβος, ον, (λοβόε) schotentragend, mit 
Schoten versehn, καρπός, Frucht in einer Hülse, 
Theophr. ra ἔλλοβα, Schotengewächse, Hülsen- 
früchte, id. Dav: 

ἐλλοβοσπέρμᾶτος, ον, (07% ) mit Saamen 
in einer Hälser Theophr. ine 

ἐλλοβώδης, ac, (sides) nach Art der Hülsen- 
früchte, Thcopbr. 

ἐλλογέω, (λόγος) anrechnen, in Rechnung brin- 
gen, Boeckh inscer. 1. p. 850, a, 35., swi το, NT. 

ἐλλογίζω, —= ἃ. vor., Clem. Al. strom. 3. 


10. 

ἐλλόγϊμοε, ον, (Aoyos) 1) was in Rechnung, 
Anschlag, Betracht kommt, ἐν ἀόγῳ ἐσεί, dah. 
seinem Namen od. seiner Bestimmung entspricht, 


880 


Ἐλλυχνιον j 


namhaft, der Rede werth, ansehnlich, von Pers. 
u. Sachen, Piat. Polyb. u. a. τῶν πράξεων - 
ταί εἰσιν ἐλλογιμώταται, die namhaftesteu, merk- . 
würdigsten, Plut. Cat. min. 15. Dah. berühmt, - 
ἐπὶ σοφίᾳ, Plat. u. ohne Zusatz, id. 2) ‘2 
Philo. — Adv. ἐλλογέμως, mit Rubm, Philostr.. x 
ζάλλογος, ον, (λόγος) vernünflig, ve : δα 
gabt, ορρ. ἄλογος, Syues. τὰ ἔλλογα, die vom . 
nünftigen Geschöpfe, Arist. — Adv. ἐλλόγως, Eust: 5 

Elloı, οὐ, = Σέλλοι, Einwohner der = 
um Dodone (’Eilonia, 1.), s. C. Fr. Hermaas ‚ge. „_ 
Staatsalt. ὃ. 8, 16. G. Herm. de graec. Min. 5 „— 
13 (op. t. 7. p. 274). . 

Ellöuevov od. 'Eilouevoc, Ort in Leskadien, .- 
Tbuc. 3, 94. . 

Ellonia, ἡ, 1) das Land um Dodone, Hes. 
fr. 39 (149 Marcksch.). Strab. 2) Landschaft in 
Euböa, Strab. u. a., b. Hdt. 8, 23. καὶ & 
polen, nach Strab. 10. p. 683. A. vom .Ὲ 
einem Sohne des ἴοῆ. Einw. Zilonssus, dass, 4, Pre 
Schol. Soph. Tr. 1169., b. Call. Del. 20. der’. 
Euböer. ἦν 

᾿Ελλοπίδης, 6, Freund des Dionysies, Δα, "" 

ἐλλοπιεύω, (ἔλλοψ) Aschen, Theocr. 1, 43., δ᾽ 
». Et. Μ. p. 331, 49: ἐλλοπεύω. 

ἔλλοπος, ὃ, 5. unter ἔλλοψν, 1. _ 

ἑλλὸς, ὁ, auch ἐλλὸς geschr., junger Hirsch, ”’ 
Hirschkalb,, ποικέλος ἑλλός, Od. 19, 228. Seph. “- 
fr. ine, 105. a 

ἐλλὸς, ἡ, ὄν, auch ἑλλὸς geschr., stumm dd. ὁ. 
schnell, Beiw. der Fische, Soph. Ai. 1297. Ἐς ir. ἐν 
Titanom. b. Ath. 7. p. 277. D. Jedenfalls eines ' ! 
Stammes mit ἐλλοψ. ‚m 

ἑλλοφόνος, ον, auch ἐλλ., (ἐλλός, DEN, un. 
vsvw) junge Hirsche, Rehe tüdtend, Beiw. den 
temis, Call. Dian. 190. Lex. αὶ 

ἐλλοχάω, f. ἡσω, (λοχάω) sich im. HinterkBlt :ı. 
(λόχος) tefinden, im Hinterhalt liegen u. einem ." 
Vorübergebenden auflaueın, Plat. Theaet. p. 268. "ı 
D., τινά, Einem, id. conv. p. 213. B. 8. 8, 
6, 4. Pass. καῖς δίναις ἐλλοχᾶται τοσούκοια, U ὦ 
κοῖς, er (der Nil) hat so viele Ungeheuer im 8- % 
terba't, Alc. 2, 3. — Med., im Hinterhalt 3 
verborgen seyu, Phalar. ep. 5. u. das. Lean. . 

ἐλλόχησις, εως, ἢ, der Hinterhalt, die Naah- 
stellung, Anon. b. Suid. s. v. δεξιός. ᾿ Ἢ 

ἐλλοχίζω, (λοχέξζω) 1) = ἐλλοχάω, Eur. Basah. καὶ 
723. 2) τινά, Einen in einen Hinterhalt legen, . 
Piat. Philop. 14. - ἀκ 

ἔλλοψ, οπος, d, (ἐλλὸς 2.) 1) als Adj., Beiw. | 
der Fische, Hes. 86. 212: ἔλλοπας ἰχϑῖς, 6. Heinz. .. 
p. 167. γε. 1375: ἔλλοπος μυνδοῦ δίκαν, auch „ 
ἔλλοπος, ἰχϑύς, Empedoel. b. Clem. Al. strom. 6. 
p. 750., nach der ρον. Erklärung stumm, nach An- 
dern schnellend, richtiger wegen des etymol. Ζα- 
sammenhangs mit ἐλω, ἐλλω, ἐλάω, ἐλαυνω. Dah. 
2) poet. der Fisch, Nie. al. 481. Lyo. 598., ala ' 
Fem.. id. 796. vgl. Herm. de graec. Min. p. 14 ἢ 
(op. t. 7. p. 275). 3) ein bes. Meerfisch , viell. ᾿ 
der Schwertfisch, nach Andern der Stör, Arist, Ath. " 
Ὁ. a., auch älow geschr. 4) als Propr., 8. Zu " 
donie, 2. ᾿ 

ἔλλῦπος, ον, (λύπη) in Trauer, traurig, Pint. 
mor, ᾿ 621. A. 


ur 


ΞΙ 


ι᾽᾿. 
“ a 
ei 


“ 
ie 
ka 


" 


“ . 


eAlvrns, ὁ, eine Art Kuchen, Inser. Hesyeh. 

ἐλλυχνιάζω, mit einem Docht versehn, Diese, 
1, 96., von 

ἐλλέχνιον, τὸ, (λύχνος) Lampendocht, Hät. 2, ᾿ 
62. Hipp. Theophr. ἃ. a., bei Att. ϑρναλλίς. 8. Lob. ἡ 
Phryn. p. 162. Beck. Char. 2. p. 215. [ὃ Dar. . 


ı 


“ἡ 
{ 
1 
Ν᾿ 





Ἑλλυχνίωτος 


ἐλλεχνιωτὸς, 7, 09, von Lampendocht, aus 
decht gezupft, μότος, Chirurg. 
Jeomas, f. ἤσομαι, (λωβάομαι) auf Ein®n 
schmpfen, δὶς τινα. Anton. Lib. 11. 

Eileris od. Ἑλλωτίς, idos, ἡ, Bein. der 
tbene, Schol. Piad. Ol. 13, 39 B. Dah. τὰ Ἐλ- 
ars, οἷα ihr in Korinth gefeiertes Fest, Pınd. 
LL Nach Ath. 15. p. 678. A. u. Et. M. p. 332, 
4. aueh Bein. der Europe, u. ἑλλωτίς nach Ath. 
ε Hesych. ein rang, der bei dem Fest Eilwrıe 

gon wurde. 

ἑλρενθεάω, (Eluwe) an Würmern leiden, Arist. 
ἃ. ἃ, 9, 6. - 

ἐλρώνδιον, τὸ, Dem. von ἔλμινς, Würmchen, 
Hippoer. Arist. 

εἰ σϑώδης, sc, (εἾδο.) warmartig, Arist. h. 
u ἃ, 11. 

ὅλμισε, Hippoer., u. &Auıc, id. Arist. Theophr., 
ἢ. gm. ἔλμενϑος, mit den abweichenden Casus- 
fermen τὴν üluuy, Panl. Acg., τὰς ἕλμεις, id., τοὺς 
&isusss, Diose. ταῖς ἑλμῖσε, Opp. hal. 3, 180., 
Garner ölauyyac, ἐλμίγγων, Hippoer., vgl. auch Lob. 
par. p. 167., #urm, bes. Eingeweidewurm, Band- 
were, Spulwerm. (Von eilo, eildw, ἑλίσσω.) 

dien, εἶ, (ἕλκω) eine Pdanze mit rauchen 

Saamenkapsela, parietaria od. urceolaris, Diosc. 
4, 86., auch κ:ύβαεις gen., Nic. th. 537. ἕ. xs0= 
οὐμπελος, eine Art Winde, Diosc. 4, 39. [1] 
äes, sur, ἡ, (λκω) das Ziebn, Anziehen, 
Pist. Tim.. p. 80. C.; das Schleifen, τὰς Ἕκτορος 
&lfssc, id. rep. 3. p. 391. B., das Sehleppen, ἐμα- 
είων, id.; das Spannen; Philostr. 
, ἔλφεμε, ἑλοίμην, opt. aor. 2. act. u. med. zu 

ἔδον, ἐλόμην, poot. st. ellov, εἰλόμην, aor. 2. 
ast. u. med. zu aiolw, Hom. 

ilövonoc, ον, (νέμομαι) in Sümpfen wohnend, 
Hippeer. p. 358, 15., von ΄ 

ἔλος, see, τὸ, 1) Bruch, feuchte Niedorang, 

Wiese, Wiesengrund, Au, Il. 20, 221. Od. 14, 474. 
-imit dem Nebenbegriff der Fruchtbarkeit u. Taug- 
Giehkeit zur Viehweide), Ap. Rh.; bes. τὸ ἔλη, 
die feuchten Niederungen Aogyptens, Hdt. Tbuc. 
2) stehendes Wasser, Sumpf, Teich, Wess. Hdt. 
1,391. Piat. Xon.u.a. 3) Ἔλος, τὸ, Name zweier 
Stääte der Peloponnes, Il., bes. einer in Lako- 
eike, Thuc. Xeon. =. a., von der die Heloten be- 
nanst sein sollen. Vgl. εἵλως. 

ileven, ἴοι. part. aor. 2. act. zu αἰἱρέω. 

ἔλοφ, 6, —= ἔλλοψ, 3., Epieharm. b. Ath. 7. 
». 232. D. Matron b. dems. 4. p. 136. A. 2) 
εἶδο waschälliche Schlangesart, Nie. th. 490. 

ἐλόωσε, ep. 3 pl. praes. von ἐλάω, ἐλαύνω, 
st. Amos, Hom. 

Ἔλπήνωρ, φρος, d, ein Gefährte des Odys- 
sess, Od. Tbeophr. Paus. 

Eixiac, 6, εἶα Schullehbrer zu Athen, Dem. 

ἐλεϊδοδώτης, ov, ὃ, (ἐλπίς, δίδωμι) Hofl- 
sunggeber,, Verleiber der Hoffnung, Br. Anal. 2. 

518. 
r ἐλπτ δοπκοπέω, (κόπτω) Holfnungen schmieden, 
mit falseben Hoffnungen hinhalten od. sehmeicheln, 
τος ἐπιϑνυμίας, Sext. Emp. 6, 26. 

eintdenzesiu, (ποιέω) Hoßnung machen, Schol, 

ch. 

ἐλπίζω, f. low, stt. sw, (ἐλπίς) erwarten, u. 
swar 1) κεν. hoffer, erwarten, mit d. Acc. d. Sache, 
Βέι. Trag. Thuc. Xen. u. 8., τὸ παρά rıvos, et- 
was ven Jom. hoffen, Xen. mem. 4, 3, 87. Dem. 
» 374, 1.; am häufigsten mit einem abhängigen 

I. TR " 


Eimg 


. Satze, meist einem Inf. od. Acc. u. lof., ἃ. zwar 


gew. mit d. Inf. fat., Trag. Tbue. u. allg., wofür sich 
auch der Inf. aor. mit ἀν findet, Soph. Phil. 629. 
Plat. rep. 5. p. 453. D. Xen. vect. 3, 11. u. sonst, 
aber auch ohne ἄν, ἡλπιζον ἑλεῖν τὰ τείχη, Xen. 
Ag. 7, 6. vgl. Lob. Phryn. p. 752. Bähr zu Plut. 
Ale. p. 142. 270. ; ferner mit ὅπως u. Ind. fut., 
Sopb. El. 963. Eur. Heracl. 1051., mit ὡς u. 
dem Ind. fut., Eur. El. 919., mit αἷς u. ἃ. Inf. fut. 


‚in or. obl., Xen. Hell. 6, 5, 42., bei Spät. auch 


mitörı α. d. Ind. fat. od. praes., NT. Abs. mit aus- 
gelassenem Inf., Aesch. Ag. 1044. τῇ τύχῃ ἐλπ., 
seine Hofuung auf das Glück setzen, Thue. 3, 97. 
€. ἐπί τινι, auch ἐπί, εἰς τινα od. ri, ἔν τινι, auf 
Jem. od. etwas hoßen, LXX. NT. Pass. rd ἐλ- 
πιζόμονα, was man hofft, erwartet, Thuc. Xen. 
Plat. u. a. τὸ μηδαμὰ ἐλπισοϑὲν σῶμα ἥξειν, 
wovon man nicht κοι οὐ hatte, dass, Soph. OC. 
1105. 2) glauben, meinen, gew. mit d. lof. praes., 
Hdt. n. Att. in Prosa u. Poesie, aber auch mit d. 
Acc., ἐλπίζω ἔλαττον ἁμάρτημα φονέα γενέσθαι 
xti., ich halte es für eine geringere Sünde a. s. w., 
Plat. rep. 52.p. 453. D. 3) mit Besorgniss erwar- 
ten, besorgen, fürchten, mit d. Aec., Soph. Tr. 
it1., mit Inf. fat., Hdt. 8, 12. Plat. u. @., mit 
Inf. aor., Eur. lon 348., mit Inf. praes., δορὰ. 
Ai. 799. (vgl. NJbb. Bd. 21. p. 259 f.), endlich 
mit folg. μή, οὐδαμὰ ἐλπίσας, μήποτο ἐλάσῃ, Hdt. 
1, 77. οὔτ᾽ ἤλπισε, μήποτέ τις ἀναβαίη, id. 8, 
53., in welchen Stellen es jedoch auch schlecht- 
weg erwarten übersetzt werden kann. In der trans. 
Bdtg hoffen lassen = ἔλπω, ἐπελπίζω findet sich 
das Wort Lac. dial. mort. 5, 2. ia den besten 
Handschr., vgl. das. Hemsterb., wahrseh. nur durch 
Verwechslung mit ἐπελπίζειν. (Bei Hom. Hes. u. 
Pind. kommt das Verbum noch nieht vor.) 

Einivne, d, Archon in Athen Ol. 106, 1., 
Diod. Dion. H. 

’Einwiun, ἡ, Schwester des Kimon, Diod. 
Plut. 

᾿Πλπέντκος, 6, gr. Männeraame, Inser. 

ἐλπίς, ἰδος, ἡ, (ἑλπω) die Erwartung, bes. 
1) Hoffnung; ἔτει ἐλπίδος αἶσα, noch ist Iloßnung, 
Od. 16, 101. 19, 84. Das Wort ist nach Homer 
io allg. Gebrauch, sowobl im Sing., als im Plur., 
bes. mit folg. Adject.: «eur, 166. op. 496. Pind. 


Trag., ἀγαϑή, Pind. Att., καλη, Eur. Xen. u.a, . 


βραχεῖα, κουφή, Thuc., auınpe, id. u.a, ἐλπίδες 
uiyakaı, Eur. Plat.u. a, πολλαί. dens.u.ä. Fer- 
ner iu Verb. mit d. Gen., sowohl subj., als obj., 
z. B. ἐ. σωτηρίας, Hofluung auf Rettung, Att., 


:beides verbunden bei Thne. 2, 89: καταλῦσαε IIe- 


λοποννησίων τὴν ἐλπίδα τοῦ ναυτικοῦ, ἃ. Hoffnung 
ἃ. P. auf die Flotte vernichten. ἐλπίς ἐσειν, ἐλ- 
πίδες εἰσίν, 68 ist Hoffnung da; EAnide, ἐλπίδαρ 
ἔχειν, Hoffnung haben, abs. u. mit folg. af. fat. 
od. Inf. aor. mit u. ohne ὧν (vgl. ἐλπίζω), Att., 
mit folg. εἷς und d. lof. fut., Soph. OC. 
mit ὥςτε, ἐλπίδα ἔχομεν ὥςτο un θανεῖν, Eur. Or. 
52., ἃ. ἐλπίδα ἔχω ὡς ὀφϑήσομα:, Eur. Tro. 487. 
ἐλπίϑας ἔχειν πορί τινος, Dion. H. ant. 5, 21. 
ἐν ἐλπίδε εἶναι, in Hoffnung seyn, Hoffaung baben, 
mit d. Inf. fat. u. aor., Thuc. Xen. ἐν ἐλπίσι 
καλαῖς γίγνεσθαι, gute Hoffnungen fassen, Pint. 
Brut. 40. εἰς ἐλπίδα ἔρχοσϑαι, Hoffaung fassen, 
τοῦ ἐλεῖν, Tbuc. 2, 56., auch ἐλπέδα λαμβάνειν, 
Xen. Gyr. 4, 6, 7., ὑπέρ τινος, für Jem., Dien. 
H. ant. 5, 46. ἐπ᾽ ἐλπίδος ὀχεῖσθαι, Ar. Bq. 
1244. Plat. ἐς ἐλπίδας nadıoravas τινά, Einem 
Hoffuung machen, Thuc. 8, 87., auch ἐς ein. Ind 


11 


Ελπισμα 


γειν τινά, Eur. Hel. 826. ἐλπέδας ἕν τινι ἔχειμ, | 
Hoffnungen auf Jem. setzen, Xen. Polyb., aueh 
ἐπὶ τινε, auf etwas, Eur. Or. 1059. Polyb. zu- | 
ποιεῖν, παρέχειν, ὑποτεϑέναε, παραστῆσαι ἐλπίδα, 
s. unter d. betr. Verben. αἱ εἰς τινα ἐλπίδερ, d. 
auf Jom. gesetzten Holfo., Thue. 3, 14. ἐλπίδες 
ὑμέτεραι, die auf euch gesetzten Hoffa., id. 1, 69. 
παρ᾽ ἐλπίδα ol. ἐλπίδας, gegen Hoffen od. Er- 
warten, Piod. Trag. Ar., auch ἐχτὸρ eAnidoc, Soph. 
Aut. 330. ἐπὶ ἐλπέδεσσι τέκμαρ ἀνύεαϑαε, seinen 
Vorsatz den Hoffnungen gemäss, wie man hofft, 
ausführen, Pind. Pyth. 2,49. Als abstr. pro coner.: 
das worauf man seine Holfo. setzt, wie das lat. 
spes, Att. in Prosa u. Poesie, 2. B. Ὀρέστης ἐλπὶς 
οἴχεται δόμων, Aesch. Choeph. 776. ὑμεῖς, ὦ 
lansdasuovıos, ἢ μόνη ἐλπίς, Τπαο. 3, 57. vgl. 
Rost gr. Gr. p. 429. — 2) in üblem Siune, Er 
warlung von otwas Bösen, schlechte Hoflnung, bange 
Erwartung, Besorgniss, Furcht, saw, Plat. rep. 1. 
p. 330. E., aber auch ohne Zusatz, Hippocr. Eur. 
Or. 859, Soph. Tr. 951., vgl. Thue. 7, 61: ἡ τῶν 
μελλόντων κακῶν ἐλπίς. Luc. tyrann. 3. δἐς ei 
. ποτ᾽ ἐλπὶς ταῦτα τελευτῆσαι, Dem. p. 19, 10. — 
3) als Propr., a) die Göttin der Hoffneng, 65. op. 
98. Supb. Eur. u. 8. b) Weibern., Inser. Anth. 
o) "Eins, ἐδος, ὁ, Männern., lusecr. 
ἔλπισμα, aroc, τὸ, (ἐλπίζω) das Gehoffte, die 
Hußouag, τὸ περέ τινοῦ ἐλπ., Epio. b. Plut. mor. 
p. 1089. D. vgl. 1090. Ὁ. 
ἐλπεσεικός, ἡ, ὄν, die Hoffaung betreffend, 
ἐπιοτήμη, Arist. de memor. 1.; Hoffnung hegead, 
Clom. Al. os ἐλπισεικοί, eine wenig bekannte viell. 
ehristi. Philusopkeuschule, die die Hofuung als 
eiuzigen Halt des Lebeus ansahm, Piut. mor. p. 
668. ΒΕ. Houmana de elpist. 
ἑλπεσεός, ἡ, 09, gehoßt, zu hoffen, was g6- 
bofft od. erwartet werdes kann, Plat. logg. 9. p- 
853. E. Arist. de mem. 1. Plut. 
Una, Aect., hoffen iassen, Hoffnung machen, 
in Hoffuung od. Erwartung erbalten, rıra, Od, 2, 
91. 13, 380. Viel bäufiger im Med., ἐλσομαι, ep. 
ἑέλπομαι, pl. ἔολπᾳ in d. Bälg d. Praos., u. plypf. 
ἑώλπεον in der des Impf., Aofen, Hoffnung hegen, 
Hom. Hes. Pind. Ap. Rk. u. a. Ep., im Praes. 
auch b. Hdt., bei Att. ἐλπέζω : überb. Gedanken über 
„die Zukunft haben, vermuthen, erwarlen, ahnden, 
meinen, glauben, Od. 6, 297. li. 7, 199., u. im 
schlimmen Sien, fürchien, 11. 13, 8. 15, 110. Hdt. 
9, 113. vgl. 6, 109. Zuw. steht ZAneuas abs., 
hoffe ich, 11. 18, 194. ΒΨ. Hom. Baceh. 28. Archi- 
loch. b. Plut. mor. p. 653. B. vgl. Od. 3, 228., 
eben so ἔολπα, h. Hom. Cer. 227. Zuw. mit d. 
Aco, d. Sache, Il. 13, 609. 15, 539. Od. 21, 317., 
gew. aber mit d. Acc. e.Inf. od. mit d. blossen Iuf. 
eller Tempp., bes. des Fut., Buttm. Lex. 2. p. 268., 
wofür auch d. laf. aor. mit ἄν stebt, Hdi. 2, 11.; 
mit d. lof. sor. ohne av, Il. 7, 199. 15, 288., 
pf., 11. 15, 110., praes., ebd. 13, 309. Hdt. 9, 
113.; mit ὡς u. dem Ind. fut., Orph. Arg. 844. 
Homer verbiudet gera pleon. ϑυμῷ Unsodas, ev 
seid ϑυμὸν ἔλπισϑαι, 1. 13, 8, ἐλπεσϑαι ἐν 
στήϑεσοιν, auch ϑυμὸο dAneras u. wine. Das 
Impf. ἤλπετα braucht er stels obne Augm. ἐλατδτο, 
mit Ausnahme ven Od. 9, 419., wo. es Wolf u, 
Dind. wenigstens haben stahen lassen. Day. 
ἑλπωρῇ, ἢ, = ἐλπίς, Od. Ap. Ab. Orpb.; mit 
d. Inf. δον. u. fat., Od.; im Plar., Ap. Rh. 3, 1255, 
Imeen ἀμφ᾽ ὠγαϑοῦ, Qu. Sm. 1, 72. 
σαι, inf., ἔλσας, part. sor. 1. zu εἰλω, w. 
s., Bom. 


E).op 


ἔλῦμα, ατος, τὸ, (ἐλύω) der Scharbaum am 
Ρῆυς, auf den die Päugsebar gesteckt ward, den- 
tale, unser Pflughaupt od. Hakenschub, Heos. op. 
428. a Voss Virg. Georg. 1, 169. Butim, Lex. 

. 168. “ 

N αλυμαῖοι, οἱ, eine Völkerschaft in Persien 
(im beutigen Iran), Polyb. Strab. u. a. Die vea 
ibnen bewohnte Landschaft 'Eivuala, ἡ, Strab., 
ξεν. ᾿Ελυμαΐς, ἐδος, ἡ, id. Polyb. Diad. 

Ἑλυμία, ἡ, Stadt in Arkadien, Xen. 

᾿Ελώμνιον, τὸ, Insel bei Eaböa mit einer Stadt, ἡ 
nach Andern ein Ort auf Euböa, Ar. Fr. 11%. ἡ 
Steph. Byz. Adj. δλύμνιος, ia, ἐον, Soph. fr. 385 

ind. 
ἔλῦμος, 6, (ἐλύω) 1) Hülle, Bedeekung, Kap 
sel, Futteral, bes. für die Cither u. dem Bogen, 
Ilesych. 2) eine Art Flöte aus Buchsbaum, Soph. 
b. Ath. 4. p. 176. F. vgl. Poll. 4, 10, 74. 3) 
eius Getreideart, italienische llirae, sonst male, 
Hippucr. Ar. b. Et. M. p. 333, 33. Theophr. Pe- 
Iyb. u. a. [vvv, Drac. p. 68, 15. 79, 10.) 

Ἕλυμος, ὃ, ein Sohn des Anchisds, Diea. ἢ. 
ant. 1, 52. 53. Strab., Stammvatar der "Zivmes, 
οἱ, Volk ia Sikelien, Dion. H. 1, Il. Thae. 6, 2. 

Ἔλυρος, ἡ, Stadt in’Kreta; Einw. Zivgues, 6, 
Paus. 10, 16, 5. 

ἔλυτρον, τὸ, (ἐλύω) Hülle, Bedeckung, Iapsel, 
Futteral, Hippocr. Arist., τῶν ἀοπέδων, Diod. 20, 
11., τοῦ doperas, Ar. Ach. 111., λυχνέων, Plat. 
τὸ ἔξω ἔλυτρον, die äussere Hüllo, Plat. rep. 9. 
p. 588. E.; der Körper, als Hülle der Seele, Lac. 
Demon. 44.; die Schaalo des hrebsae, Ael, mn. 8. 
9, 43. Opp.; die Flügeldecken der Käfer, Arist.; 
die Schale od. Ilülse der Früchte, Diose. Aleiphe.; 
Wasserbehäller, Cisterno, lidt. 1, 185. 186., τῶν 
ἔδάτων, id. 4, 173. Pass. Dav. 

ἐλυερόω, einhüllen, bedecken, Hippoor. p. 810.A. 

ἐλύω, wälzen, rollen; wickelu, einküllen, ber ᾿ 
decken. Vgl. sıdvw. Dar. aor. 1. pass. dduadgr, 
sich wälzen, windeo, rollen. ῥυριὸς au) γαῖων 
ἐλύσθη, die Deichbsel bog sieh, fahr in die Erde 
Il. 23, 393. διὰ φλογὸς οἴϑαῳ ἐλυαϑοίς, schnell 
hindarchfahrend, Ap. Rh. 3, 1313. προπώροιϑε 
ποδῶν Ayılros ἐλυοϑείς, sich vor Achilles Russen 
wälzend, ll. 24, 510. vgl. Tryph. 262. Apı Ab. 1, 
1034. λασέην ὑπὸ γαστέρ᾽ ἐλυοϑείς, unter des Wid- 
ders Bauch geschwiegt, gekrümmi, versteckt, Od. 
9, 433. ἐλυσϑείς, oinugebüllt, versteckt, verber- 
gon, du κτερέεσσιν, Ap. Rh., ἐκ ψαμάϑοισι, Opp. 
ἐρως und καρδέαν ἐλ., Archiloch. fr. 24, 1 Gaisf. 
Vgl. Buttm. Lexil. 2. p. 163 δ. 

(Aw) urgehr. Thoma, vom dem φίλον, aor. 2. 
zu αἱρέω, abgeleitet wird; dav. con). ἕλω, part. 
ἑλών», inf. ἑλεῖν. Das Fut. ἐλώ nur b, Spät. 8. 
αἰφέω, u. Lob. b. Buttm. ausf. Sprchl. 2. p. 100. 

eAmörs, ες, (ἕλος, εἶδος) sumpfg, τόπϑε, χω» 
φία, Arist. Diosc., auch Ρ]υϊ. Dio (458. u. a. 

ἔλων, impf. von ἐλάω, llom., aber ἑλών, part. 


4) 
a0 


von εἶλον, aor, 2. zu αἱρέω. 


ἕλωρ, τὸ, (ἐλεῖν) nur im Nom. u. Ace., Raub, 
Fang, Beute, bes. von unbestalteien Leichnamen, 
die der Misshandlung der Feinde od. den Hua- 
den n. Vögeln preisgegeben sind (b. Hom. öft. mit 
xupua verb.), Hom. Sopb. Ai. 830. Ap. Rh. Orpk.; 
eben so im Plur. ἕλωρα, Phocyl, 172. Aesch. δα 
880.; aber auch von Sachen, die dem Reuh od. 
Diobstahi ausgesetzt sind, Od. 13, 208. 2) Hupe, 
τὰ, ]αερόκλοιο ἔλωρα ἀποείένδιν, Sühne für Sea 
erschlogenen u. als Leiche aller Schmach preis- 
gegebeuen Pairuklos leisten, Biatsühne abbüssen, 


BAagıor 

N 18, 93. Einige nehmen dazu ein bes. Wort 
reger an. Dav. 

ἑἐλωριῶν, τὸ, τ &lwp, 1., im Siog., Ap. Rh. 
„264., im Plar., Il. 1, 4. 

ἔλωριος, ὦ, ein Wasservogel, Clesrch. b. Ath. 
Ep 332. E. 

Ἔλωρες, ὅ. männl. Eigenn., Diod. Jambl. 

slager, τὼ, 6. ἔλωρ, 2. 

ἝἜ ε od. Ἔλωρος, ὁ, Fluss in Sikelien, 
Pind. Nem. 9, 40. Hdt. 7, 154. u a.; euch eine 


aa dissem gelegene St., Steph. Byz. Einw. Ziw-. 


eirze, ὁ, id. Et. M. Dav. ἡ Elweolm (Ἐλωρινὴ) 
oder, die Strasse an der-Mündang des Bloros, 
Thue. 6, 66. 7, 80. 

aader, ἐς, ε, Kor. 2. zu μανϑάνω. 
„  &perres, ἧς, Pron. rellex. der 1. Person, ion. 
sptances, Hdt., nur im Gen., Dat. u. Acc. Sing. 
gebr., während der Plur. zusammengesetzt wird 
μῶν αὐτῶν od. αὐτών ἡμῶν, 8. Rost gr. Gr. 
3 48, 3. Anm. 4, 5.; anech im Sing. bedient 
sich Ham. stets der aufgelösten Form, z. B. iu’ 
αὐτὸν, Il. 1, 271., vgl. ausoo, 9., Att. aber nur 
mit besonderem Nachdruck, s. Matth. ausf. Gr. 
δ. 148. Anm. 2., meiner selbst. ἀπ᾽ ἐμαυτοῦ, von 
zuir selbst, ans eignem Antrieb, von freien Stücken, 
LXAX. Im Sprachgebrauch schwächte sich jedoch 
die rellexive Bdtg ab n. ging in die allgemeinere 
des Pronomeus der 1. Pars. über: ze χρήματα 
ἐμαυτοῦ, meine Sachen, Ar. ὁ ὁμώνυμος ἐμαυτῷ, 
mein Namensvatier, Dem. αἱ as ἐμαντὸν λοεδο- 
eims, gegen mich, Aeschin. ἦρον ἐμαυτόν, ich er- 
keb mich, Anacr., δάκνω ἐμαυτόν, Ar.u.ä. überall. 
eushs” eim) ἐν ἐμαυεῆ, ich bis nicht mehr meiner 
mächtig, Ale. 3, 1., wolareuxdz’ ἦν dv ἐμαυτοῦ, Plat. 
Charm. p. 155. ἢ. ἐν ἐμαυτῷ συννοούμονος, bei 
mir uberiegend, Enr. Or. 634. ; dafür πρὸς ἐμαυ- 
ser, hr. u. a. Auch verstärkt durch hinzugefüg- 
ἐδ αὐτός, Ar. Lys. 1125. Vosp. 357. 

änßa, abgekürster att. imperat. aor. 2. zu 
ἐμβαίνω οἱ. ἐμβηθι, Ar. “ 

ἐμβμάζω, I. ku, (βαβάζω) einreden, Hip- 
pon. fr. 38. nach Conj. st. ἐμβιβάζω. 

ἐρβαδέζω, (βαδίζω) darauf einhergehn, ταῖς 
ὄχϑαις, Δοὶ. α. ἃ. 10, 24.; einherschreiten, Dio 
Cass. 79, 14. 

inßadıev, τὸ, Dem. von ἐμβάς, Schuh, im 
Pler., Ar. , 

ἐμβάδομεερικόφ, ἡ, 69, (ἔμβαδον, μετρέω) 
zur Flachenmossung gehörig, Hero math. 

in3adev, Adv., (ἐμ βαένω) zu Fuss od. zu 
Lande eiskerschreitend, (segens. der Seefahrt, Il. 
45, 505. ; zu Fuss, Paus. 10, 20, 8. u. nach Conj. 
Strab. 2. p. 10%. vgl. Spitza. zu Il. 1. 1. 

apdeder, τὸ, Grundfläche, area, Polyb. 6, 
21, 2. Mathem. Eust., dah. der Flächeninhalt, 
Matbem. Lob. par. p. 140. 

ἔμβαϑμος, ον, (βαθμός) auf dem Richter- 
stahl, darauf gehörig ; δικαστής, δικαστήριον, ὕπα- 
eos, erdentlich , auf gewöhalichem Wege erwählt, 


ἔμβαϑρα, ων, τὰ, eine Art Sehuhe, Poll. 7, 
43. Vgl. ἐμβάς. , 

ἐμβαϑύνω, (βαϑυνω) tief biuein machen, aus- 
böblen , βόθρον, Aleiphr. 3, 13.; tief eindringen 
lsasen, τὴν κακίαν ἑαυτοῖς, Plat. mor. p. 1128. E. 
2) istr. ,„ tief eindringen, LXX., ἰσορ, διανοίαι, 
δόγῳ, Philo, KS., εἰς τὸν γοῦν τιψοξ, Phot.; tief 
versinken, πακίᾳ, RS. - 

ἐμβαίνω, (Baive, irr.) 1) intr., a) hinein od. 
daranf schreiten, treten, gehen, botreten, bestei- 


Ἐμβαλλω 


gen, bes. οἷο Schill, νηΐ, mit Tmes., Il. 1. 311. 
u. öft., ἐν νηΐ, ebd. 2, 720. ἐμβη νηὶ Πυλόνδο, 
er ging zu Schiff nach Pylos, Od. 4, 656 , auch 
δὲς τὰς ναῦς, Plat. Menex. p. 243. C., λέμβον, 
Polyb., βοῦν. aber abs., ein Schill besteigen, zu 
Schiffe gehen, 11. 5, 624. Eur. Ar. Dem. u. a. 
εἰς τὸ φορεῖον, die Sänfte besteigen, Plut. Galb. 
26. Ueberh. hiueingehen, gew. mit δίς, εἰς πο- 
tauov, Plat. u. a., aber auch γῆς ὅρων, Soph. 
OC. 400., zweor, στέγην, Eur. κέλευϑον, einen 
Weg betreten, id. Suppl. 989. ἐμβέβακεν ἴχνεσιν 
πατρός, er ist den Spuren des Vaters gefolgt (hat 
sie betreten), Pind. Pyih. 10, 19. Metaph., sich 
an etwas machen, in etwas hineinkommen , etwas 
beginnen, adire, εἰς τὴν δἰωθυῖαν δίαιταν, εἰς εὖ- 
πον τινά, εἰς σκέψιν, Plat., εἰς τὸν πόλεμον, εἰς 
τὴν πρᾶξιν, Polyb. τῷ ἐπιτηδεύματι, Plat. Phaedr. 
Ρ- 252. E. sis κίνδυνον, sich einer Gefahr unter- 
ziehen, Xen. Cyr. 2, 1, 15. εἰς ἔτος ἦν ἐμβεβη. 
sws ἑπτακαιδέκατον, er hatte das 17. Jahr ange- 
treten, Dion. ἢ, ἐμβαίνειν τενί, auf Jem. treten, 
Od. 10, 164., met., wie insultare, Περσῶν γενοᾷ, 
Aesch. Pers. 911. — Pf., in od. auf etwas geire- 
ten seyn, auf etwas stehn; ἵπποισιν καὶ ἅρμασιν 
ἐμβιβαώς, auf dem Wagen stehend, Il. 5, 19. 
vgl. Eur. Phoen. 2., auch ἐπὶ πωλικῆς ἀπήτηρ, 
Soph. OT. 803.; überb. sich in etwas befinden, 
ἐν τοῖς δεινοῖς, Dem. p. 309, 24., aach von Din- 
gen, ἐν κυμίνῳ, Arehestr. b. Ath. 3. p. 101. C. 
„ara Boos πέρας, daran befindlich, befestigt aeyn, 
11.24, 81. b) einhertreten, einherschreiten, dlovg- 
γέσιν, auf Parpurteppiehen, Aesch. Ag. 946. zo» 
σέοισι πεδίλοις ἐμβεβανῖα, Hes. Ih. 12. ὀρϑῶς 
ἐμβαίνειν, Plat., κατὰ ῥυθμόν, πε. Dah. ἔμβα, 
tritt einher, auf! vorwärts! als Aufforderung, Ear. 
El. 113. 127. Ar., u. eben so sehon Il, 23, 403: 
ἔμβητον, ani! treiet an! 6) eintreien, d. i. (Βία- 
dornd) dazwischen treten, μήτες ἀπ᾿ Οὐλύμποιρ 
ϑεῶν ἐμβήῃ, 11. 16, 94. — 2) trans. im Aor. 1. 
act. ἐνέβησα, hineinbriogen, bes. ia dss Schill, 
μῆλα, Od. 11, 4., τινὰ oxagoc, Einen in das Schiff, 
Eur. Cyel. 467. τινὰ ἵππειον δίφρον, Einen den 
Wagen besteigen lassen, id. Heracl. 845. Met., 
τινὰ ἐς φροντίδα, in Besorgniss versetzen, Hdt. 
1, 46. Eben so das Fut. ἐμβήσω, &s ἄντλον nöde, 
dea Fuss in die Höhle setzen, Eur. Heracl. 168., 
u. in dems. Sinne dyos ᾿“κεσσαίοισιν ἐμβεβὼς 
πόδα, Sopb. fr. 599 Dind., worüber Wand. Rec. 
von Lob. Sopb. Ai. p. 27. Vgl. βαίνω κ. E. 

ἐμβακχεύω, (βακχεύω) in, gegen elwas rasen, 
τοῖς κακοῖς, Heliod. 2, 4. 

ἐμβαλλω, ἴ. Palm, (βάλλω, irr.) 1) trans. 
hineinwerfen, d. i. 1) hinein werfen, hinein achleu- 
dern, auf etwas werfen, νηὶ ssgausor, einen Blitz 
auf das Schiff schleudern, Od , δαλὸν νηέσσι, 11. 
13, 320., πῦρ, Tbuo. 7, 53. Polyb. u. a. σάκεε 
ἔγχος, Bes. sc. 414. vgl. 453., πέτρον στέρνῳ, 
Pind. Nem. 10, 127. ; abs., auf Jem. werfen, Il. 
12, 383. ἅρμα εἰς τοὺς πολεμίους, den Wagen in 
die Feinde einbrechen lassen, Xen., dab. im Pass., 
gegen etwas getrieben, geschleudert werden, Thae. 
7, 70., anrennen, id. 7, 34. vgl. ἐμβολή, 2; b. 
ἐμβ. χιλὸν, σῖτον τοῖς ἵπποις (86. εἰς τὴν φάτνην), 
Futter vorwerfen, Xen. ψῆφον περί τενος (sc. δεῖ 
τὸν ἐχῖνον, vgl. Poll. 8, 127.), die Stimmtafel über 
etwas hineiewerfen,, d. i. über etwas abstimmen, 
Xen. Cyr. 2, 2, 21. ψήφους εἰς τὸν καδίσκον, 
τὸ γραμματεῖον εἰς τὸν ἐχῖνον, Dem. p, 1302, 27. 
1106, 20. νεῖ. Med., a. πληγὴν ἐμβ. εἰς τὸν Bow - 
βῶνα, einen Hicb versetzen, Plut. Caes. 66. 


111 * 


Ἐμβωλλω 


πληγάς τινι, Prügel aufzählen, Xen., dab, abs.,. 


schlagen, Xen. hipp. 8, 4. Mit d. Acc. d. Pers., 
πόντῳ, Einen ins Meer werfen, ll. 14, 258., bei 
Att. eis τε, z. B. εἰς βάραθρον, Ar. Thuo. Plat. 
u. a., sis deouwsnpsey, Dom. δὲς πλοῖα, in Schiffe 
werfen, mit Gewalt auf Schiffe bringen, Polyb. 2, 
7, 10. Eben so met., 8. 2, b. 2) überh. wohin 
od. in eiwas ireiben, bringen, seizen, legen; 8) 
mit d. Acc. d. Sache, τὸ χειρὶ od. χερσέ τινος od. 
zwi, Il. 2, 37. 14, 218. θά. 1, 458. u. Öft. χα» 
λινοὺς γαμφήλης, die Zügel anlegen, Il. 19, 394., 
u. bloss χαλινὸν, Xen. τὸν μόχλον (sc. τῇ ϑύρᾳ), 
den Riegel vorschieben, id. An. 7, 1, 12. τὰ ἐνό- 
δια εἰς τὰς ὁδούς, aufstellen, id. ven. 6, 9. Abs., 
darauf legen, ῥήγεα, Od. 4, 298. Il. 24, 645. 
ἐμβ. τὴν δεξιάν, die Rechte geben, Dem. p. 553, 
14., vwd, Ar. Vesp. 554. Metaph., er) φρεσί, in 
deu Sinn geben, Od. 19, 10. ἕμερον, στένος, μέ- 
vos word, od. τινὶ καρδίῃ, BinemSebnsucht, Starke, 
Muth einflössen, ins Herz geben, Hom., u. eben se 
in Pros., ἐπιϑυμέαν, προςδοκίαν, ῥώμην, Äen., 
φιλοπραγμοσίνην, Dem., φόβον, Plat. zıri προ- 
ϑυμίαν τινός, Einem Lust zu eiwas machen, Plut. 
Pyrrb. 13. ἐμβ. veinös vos, Streit unter wel- 
chen erregen, Il. 4, 444. λόγους ἐμβ., Gespräche 
auf die Bahn bringen, wie injicere sermonem, Xen., 
λόγον, ῥῆμα, Plat. u. a. λόγον περὶ τινος, ein 
Gespräch worüber einleiten, Xen., auch ἀόγον 


euß. (οἷς τινας), ὡς, erwähnen, dass, Plut. βουλὴν. 


δις τὸ σεράτευμα περί τινος, worüber berathen las- 
sen, Xen. Ογγ. 2, 2, 18. Dah. abs., τινὶ περί τινος, 
Einem worüber einen Verschlag machen, ebd. 5, 5, 
43. ἐμβ. τὶ εἰς γέλωτα, zum Gelächter, lächer- 
lich machen, Dem. p. 151, 19. b) von lebenden 
Wesen, τινὰ χερσὶ τινος, Einen in Jemds Hände 
bringen od. fallen lassen, Il. 21, 47. vgl. 104., 
εὐνῇ βροτοῦ, ebd. 18, 85.; wohin Lreiben, sis τὰ 
δίκτυα, Äen., wohin schieken, ἄνδρας (in die Berg- 
werke), id. devect.4, 39. υ. 8. w. Bes. häufig met., in 
einen Zustand bringen, versetzen, z. B. εἰς ἄτυ- 
ziav, ins Unglück bringen od. stürzen, Aeschin., 
εἰς ἀπορίαν, δουλείαν u. ä., Plat., sis oracı, 
Xen., ἑαυτὸν εἰς πᾶσαν φαυλότητα, εἰς κακόν, 
ὙΡΙδῖ. Dem. ἐμβ. τινὰ δἰς ὑποψίαν, in Verdacht 
‚ bringen, Plut. Them. 23., εἰς ἔχϑραν, verhasst 
machen, Dem. p. 248, 8., ἐς γραφάς, in Processe 
verwickeln, Ar. Ach. 679. Zup. τινὰ εἰς λόγον, εἰς 
ἐρώτημα, auf ein Gespräch u. s. w. bringen, Plat. 
3) einschalten, einen Buchstaben, öft. b. Plat., 
2. B. τὸ dw, Crat. p. 414. C. ἐκεῖνα, Dio Cass. 
στίχον ἐμβ. εἰς κωμῳδίαν, einen Vers in eiue Ko- 
mödie einschalten, Plat. mor. p. 334. E. F. 4) 
τάφρον ἐμβάλλειν, einen Graben aufwerfen, Plut. 
Pyrrb. 27. Mar. 15. Artax. 7. vgl. Sol. 23. — 
Il) iotr. hineinfallen, dab. 8) einfallen, einen Bin- 
fall machen, einbrechen, in ein Land, abs. u. eis 
τινα χώραν, Äen. u. ἃ. Alt.; einbrechbeu in die 
Feinde, angreifen, abs., Thac. 4, 25. Xen. Polyb. 
a. a., mit d. Dat., ταῖς ναυσίν, τοῖς πολομέοις, 
Tbuc. 4, 14. Xen. Polyb. Ueberh. mit Jem. scharf 
zusammentreßen, zasammenrennen, τινί, Plat. rep. 
8. p.563.C. Thuc. 7, 70., abs., von einem Schiffe, 
das ein anderes anfällt, Xen. Hell. 1, 6, 24. vgl. 
ἤμβολοε, a., u.oben1. 1.,aberapch: begegnen, Plut. 
imol. 26. b) sich- wobin begeben, bes. dreist u. 
keck, sis τὴν ἀγοράν, Lycurg. $. 5. Dem. p. 732, 


8984 


Dem. 


Eußasıs 


mit εἰς, Xen. Plat. u. n., abs., hereinströmen, 
d) ἐμβ. nwrraıs, Hand an das Ruder legen, 
radern, wobei man gow.,‚gsigas ergänzt, Od. 10, ' 
129. Pind. Pyth. 4, 418. Ap. Rh., aueh bloss δριβ., ᾿ 
Ar. Eq. 602. Raa. 206. Xen. Hell. 5, 1, 13. — 
Med. a) für sich od. das Seinige wohin werfen od. - 
bringen, ὕδωρ, σιτία, ins Schiff, Luc. Piut., dah, 
überh. laden, eine Ladung einachmen, ‚Jacob zu ' 
Lne. oatapl. 5. ὅρκον εἰς τὸν ἐχῖνον, seim Zeug- 
niss in das Gefäss werfen od. thun, Dem. ἡ. 1203, ' 
26. a. in dems. Siune μαρευρέαν ἐμβαλέσθαι, id. 
p. 1014, 25. Met., sieh etwas einfallen, in den 
Sinn kommen lassen, vorhaben, μῆτον ϑυμῴ, 1, 
23, 313., φύξιν, ebd. 10, 47., τὸ ἐφ vovo,. Dem, 
Plut. vgl. βαλλω, Med., 2. b) sich (auf die Feis- 
de) werfen, Xen. Cyr. 4, 2, 21. c) in sieh hie- 
ein werfen, τῶν λαγῴων, zu sich nehmen, Ar. 
Fr. 1312. - 

ἔμβαμμα, ατοε, τὸ, (ἐμβάπεω) Tunke, Brühe, 
Xen. Cyr. 1, 3, 4. Ath. 9. p.,368. A—D. 
. δμβαμμάτιον, τὸ, Dem. von ἔμβαμμα, AB- 
thipp. b. Ath. 9. p. 404. C. 

ἐμβαπείζω, (βαπείζω) τεῷ ἐμβάπτω, zwi, Nie, 
b. Ath. 4. p. 133. E. Plut. Sull. 21.; met., Synos. 

ἐμβάπτω, f. yo, (βάπτω) eintauchen, binela- 
tauchen, eintunken, τὸ, Ar. Fr. 959. Xen, γε. ᾿ 
2, 2, 5., εἰς τε, Ar. Nub. 150. Med., sich (εἰδῇ 
etwas eintauchen od. eintunken, Ar. ὃ. Ath. 9. 
p- 367. B., abs., Luc. as. 6. 

ἐμβάρύϑω, (Bapudw) schwer darin ed. daran 
ey, Er eig. u. trop., Nie.; sehwer lasten, 

pp-, [Ὁ] 

ἐμβάς, ados, 7, (ἐμβαίνω) „der Männerschuk 
zum gewbhnlichen Gebrauch (opp. βλαύτη), Ar. 
Isae. Dicaeog. her. p. 94. u. a. Hdt. 1, 195. ge 
denkt der böotischen, entweder als einer besende- 
ren Art (viell. im Gogens. zur “αχωνιμή) od. weil 
sie überb. in Büotien zuerst gebräuchlich waren, 
während Poll. 7, 85. sie aus Thrakion stammen 
lässt. Vgl. Beck. Char. 2. p. 371 “; Eine ele- 
gantere Art derselben trugen die Tregöden auf 
der Bübne, Poll. 4, 115. Piut. Demetr. 41. Arr. 
Epiet. 1, 29, 41. 43. Luc. pseudol. 19. Gall. 26. 
(wo Cod. Gorl. κοϑόρνων hat); ausserdem Gütter 
u. Helden, Luc. Bacch. 2. Cailix. b. Ath. 5. p. 
200. D. Orpb. Arg. 591. vgl. Jao. Anth. Pal. 
p- 230. ᾿ 

Ἔμβας, ὃ, ein armenischer Hoerführer,, Ken.- 
Cyr. 5, 3, 38. 

&pßäotxoisac, ev, ὁ, (ἐμβαίνω, nolıy) Be- 
nennung eines Trinkgeschirrs, Ath. 11. p. 469. A. 

ἐμβασίκοιτος, ον, zum Lager führend, Manefh. 
4, 247. 

ἐμβασϊλούω, ( βασιλεύω) darin od. darüber 
herrschen, König seyn, πόλεσιν, οὐρανῷ, Hom. 
Hes. Pind. Theocr. u. Ep., auch von Pers., Zilsioses, 
Ap. Rb., πάντων, Theoer. 17, 85. 

ἐμβάσιος, ον, das Einsteigen iss Schiff be- 
föordernd, Beiw. des Apoll, der dem ins Schiff 
Steigenden Heil u. Glück gibt, Ap. Rh. 1, 359. 
404. [a] Von , 

ἔμβᾶσισ, so, ἡ, (ἐμβαίνω) das Hineinschrei- 
ten, Hineingehn, Hineinsteigen, bes. in ein Schill, _ 
Ν᾽ εἰς τὰς ναῦς ἔνβ.", Polyb. 4, 10, 3.; der Ort 
wo man einsteigt od. anlegt, Anfahrt, id. 3, 46, 


21., od. eilig, schaell, are τὴν ἀγοράν, Plat. Caes. , 1.; das Einherschreiten, δὕεακτος Fuß. τοῦ ποδὸς, 


61. Galb. 26. Cie. 16.u.öft. ce) vun Flüssen u. del.: 
hineinfallen, sich ergiessen, bes. von dem Ergusse 
eines Flusses in ein anderes Gewässer, münden, 


Luc. 2) das worauf mrn trilt od. gebt, wohineie 
man steigt, x. B. der Sehuh, wie eußas, Arsch. 


Ag. 945.; der Haf,\ der Fuss, Eur. Bacch. 740. 


Ἐρμβασιχνερος 


3) ὅδε Badewanne u. das Baden darin, Ath. Diose. 
As. eu. ἡ. Dav. 

ἐκμβασέχυεροε, ὦ, (χύτρα) Topfkriecher, kom. 
Νειρυβαδβδο in der Batr. 

ἐμβασεάζω, f. ἀοω, (βασεάζω, irr.) darin, 
daraster tragen, Lue. ocyp. 14. 

ἐμβατεύω, [. ούσω, (βατεύω) 1) hinein gehen, 
kinein treten, δοιεοῖθο, πόλιν, narpida, Bur., κλέ- 
gere εϑονός, d. i. bewohseun, id. Herael. 876. ; 
such mit dem Gen., πατρίδος, Soph. OT. 825. 
Bern. \ig. p. 857. Von Göttern, wie das hom. 
ὠμφιβαίνω, als Schirmusrr inne haben, mit d. 
Ace., Aesch. Pers. 449. Eur. Rbes. 224. vgl. Soph. 
OC. 679., aber auch mit d. Dat., Dion. H.- aut. 
1, 77. vgl. Schäf. Dion. H. comp. veıb. p. 328. 
2) ἐριβ. εἴς rs, in eine Erbschaft, in einen Besilz 
eistreien,, iha apireien, εἰς τὴν πληρονομίαν, εἰς 
εν οἱσέίαν, Dem., εἰς ναῖν, ein Schiff überneh- 
men, id. p. 89ὲ, 7., εἰς τὸ χωρίον, Isae. p. 74, 
42. 3) bespringen, von Thieroa, Palaepb. c. 20, 3. 
4) ἐρβ. wi ἐν βιβλίῳ, auf etwas in einem Buche 
unsgeben, es suchen, Xon. conv. 4, 27. ist f. L. 
αῖ, μαστευνεεν. 

ἐμ βάκέω, — ἐμβατεύω, 1., Nic., im Fut. med., 
Lye. 642.; == d. vor., 3., Asth. 7, 657, 2. 

iadern, ἢ, die Badewanne, nuch ἐμβατή be- 
wat, Galen. 5. Lob. par. p. 475. 
vgl. 352. 

ἐμβάτηρεοε, ον, 1) zum Hineingehen gehörig, 
dah. τὸ ἐμβατήρια, verst. ἑρά, Opfer beim Ein- 
steigen ins Schiff vor der Abfahrt, Philostr., auch 
ἀρβατήρεος θυσία, Holiod., s. Piers. Moer. p. 223. 
2; zum Einherschreiten, Marschiren gehörig, dabei 
gebräuchlich, παιάν, Plut., μέλος, id., die. Weise, 
sach weicher die Krieger einherschreiten , der 
Marsch, bes.der Schlachtgesang od. Marsch der Spar- 
Laser, gew. bloss τὸ ἐμβαεήριον, Polyaen. Maxim. 
Tsr. =. a., aber auch der Aıkader, Polyb. 4, 20, 
12. saß. ῥοθμός, der Takt des Marsches, Pilut. 
sure iußarıpesı καὶ χορευτικαί, viell. eine Art 
Weßestanz, Ath. 1. p. 21. F. 

ἐμβάτηςε, ον, ὁ, (ἐμβαίνω) 1) der in od. auf 
etwas steigt, dah. νοῦ einem Passagier zu Schiffe, 
Nieet. 2) —= ἐμβάςφ, der Schuh der Tragöden auf 
der Bahne, Daris b. Ath, 12. p. 535. F. (vgl. 
Piut. Demetr. 41.), Lee. Dio Cass. Einige Gramm., 
wie Anmon. Tbom, M. (dio auch den Plur. ἔμβατα 
safubren, Bered. Philet., geben an. dass die ἐμβόται 
der Trogödie, die ἐριβά δες der Komödie angehört 
haben, Andere (Poll. Schol. Luc.) behaupten das Ge- 
gentheil. Deeh scheinen für den Gebrauch in der 
Kom. keine Beweise vorznliegen a. der Unterschied 
willkerlich za seyn. - 

Ἔρβαεον, τὸ, Meerenge zwischen Erythrä u. 
Chies, .; auch sd Ἔμβατα, Polyaen, 

enßärer, ὄν, worein man einschreiten, gehn, 
treten konn, zugänglich, gangbar, z. B. χωρίον, 
Diea. H. ast. 1, 79. Polyb. 34, 5, 2. Dio Cass. 
u.a, sol, Diod. 1, 57., wo ἔμβατος steht, was 
su verwerien ist, Lob. par. p. 483. 484. 

ἑμβάφιος, ον, (ἐμβάπτω) zum Bintauchen od. 
Ertasken; zo ἐμβάφιον, ein flaches Gefäss zu 
Biken, acetebulum, Hippoer., b. Hdt. 2, 62. ein 
Gefäss, das als Lampe dient. [ἀ] 

(is3ißsa) ep. pf. zu ἐμβαίνω, dav. part. ἐμ- 
βεβαως, £udrgavie, Il , aber ἐμβέβάσαν, aync. 
“- ἐμ δεβηπεοαν, 3 pl. plgpf. act., Il. 2, 720. 

ἐμβειδαιόω, (βεβαιθω) f. L. st. ex3., Plut. 
e. 22. 


Dieso. Phot, 


ir 


Φ 


Ἐμβλεμμα 
ἐμβεβηλόω, (βοβὴηλόω) unheilig machen, ent- 


heiligen, entweibn. 

sußsine, de, (βέλος) innerhalb des Pfeilschus- ' 
ses, deın Pfeilschuss od. Pfeilwurf ausgesetzt, ro- 
nos, Diod. 10, 4. διάστημα, eine Enlfıruuug | 
von einem Pfeilschuss, Polyb. 8, 7, 2. 

ἔμβη, ep. st. ἐνέβη, 3 sing., Od., ἔμβητον, 
imp. dual., Il. 23, 403., u. zußnn, st. ἐμβῇ, N. 
16, 94., 3 sing. conj. aor. 2. von ἐμβαίγω. 

ἐμβιβάζω, f. —afw, 8. ἐμβαβάζω. 

ἐμβίβαζω, f. dow, alt. ὦ, (διρά ζω) binein- 
rigen, an einen Ort bringen, z. B. εἰς ὄχημα, 

lat. Tim. p. 41. E., τὰς δυνάμεις sis Maxsdo- 

νέαν, Plat. Anton. 7.; auch mit d. Dat., τινὰ τῇ 
Ἑλλάδι, Paus. 10, 9, 1. Bes. in ein Sch:lf brin- 
gen, einschiffen, τινὰ εἰς κελήτιον, εἰς πλοῖον u,ü,, 
Tbuc. 1, 52. Xen. u. n. Αἰϊ., rd πληρώματα εἰς 
τὰς ναῦς, Polyb., nuch ναυσίν, Charit. 8, 3.; in 
dems. Sinne abs., Xen. An. 5, 7, 8. 11:1}. 5, 1, 8.' 
& εἰς τὸν ἐπαχεροκέλητα, aufs Räuberschilf brin- 
gen, d. i. zum Seeränber machen, Aeschia. in 
Tim. ὃ. 191. ἐμβ. τινὰ εἰς τὸ λῴσεον ἴχνος, auf 
deu besten Weg leiten, Eur. Herc. f. 856. τοὺξε 
χρησμοὺς sis μέτρα, in Verse bringen, Pbilostr. 
v. Ap. 6, 11. Metapb., worauf briogen, worauf 
Linführen, wozu anleiten, τινὰ εἰς τοὺς — λόγουε, 
Dem. p. 372, 13. Pbilostr., τινὰ εἰς δικαιοσύνην, 
Xen. osc. 14, 4., ἐς τὸ μέλος, Philostr. im. p. 
53, 21. u. des. Jacobs. ἐ. τινὰ εἰς ἀπέχθειαν, 
Einem Hass einflössen, Polyb. 16, 38, 1. ἐ. τὸν 
ϑεὸν τοῖς ἀνθρωπένοις πάϑοσι, Gott einmischen 
in u. 8. w., Plut. mor. p. 410. F. — Med. = Act., 
τινὰ ἐς τὰς ναῦς, Xen. Hell. 5, 1, 19. Dio Cass. 
15, 23. ἢν. 

ἐμβιβαοτέον, Adj. verb. v. vor., man muss 
hineinbringen, sig τε, Geop. 

Zu ßtos, ον, (Bloc) 1)am Leben, worin noch Le- 
ben ist, Long. past. ?, 30. Philostr., von Gewäch- 
sen, die einschlagen u. gedeihen, Theophr. Dah. 


“τὸ ἔμβιον, ἀάα Fortkommen od. Gedeihn, das Be- 


kleiben, Ael. v. h. 13, 1. 2) -was das Leben hin- 
durch dauert, τεμωρέα, lebenslängliche Strafe, Dio 
Cass. 78, 12. 

&phiossvu, (βιοτεύω) — ἐμβιόω, Met. von 
einer Krankheit, sich festsetzen, Aret. 

ἐμβϊόω, f. ὥσομαι, (βεόω, irr.) darin leben, 
ἔν τινε τόπῳ, Diod. 5, 19. u. a. ὁ. πολιτικαῖς 
πράξεσι, sich stets damıt beschäftigen, Plut. mor. 
p. 789. A., τῇ τέχνῃ, Tbomist. €. πέντϑ ἡγόμο-ς 
viese, während fünf Regierungen leben, Plut. Galb. 
29. Von Pfauzen, die fortkommen, gedeihn, be- 
kleiben, Tbeophr. Dav. 

ἐμβίωσες, ss, ἢ, das Gedeihen, Bekleiben, 
Plut. 

ἐμβεωτήριον, τὸ, Ort, darin zu leben, Auf- 
entbalt, Wohnung, ϑεών, Diod. 5, 19. 

ἐμβλάπτω, f. ψω. (βλάπτω) an etwas hem- 
men; schädigen, verlotzen, verwick: In, falschlich 
angenommen aus les. op. 2P7., u. im Pans., ge- 
hemmt werden durch Austossen an etwas, dah. an 
etwas anstossen, daran hangen bleiben, sich darin 
verwickelo, ri, aus 11. 6, 39. 15, 647., wo Wolf 
es getrennt schreibt. Vgl. Blanco. 

ἐμβλαστάνω, (βλαστάνω) darin wachsen, Thbeo- 
phr. c. pl. 5, 15, 4. Dav. 

ἐμβλάσκησιε, εως, ἡ, das Wachsen in etwas, 
Theo;hr. 6. pl. 5, ἢ, 5 

ἔμβλεμμα, ατος. τὸ, das Hinblicken auf eiw., 
Xen. cyan. 4, 4., von 


Eußleno 


ἐμβλίπω, f. ψω, (βλέπω) Einem ins Angrsicht 
sebn, anblicken, gew. τινί, Xen. Plat., doch auch 
sis τε οὗ. τινα, Piat. Dem. Plut., u. bei Spät. mil 
d. Acc., Antb. 11, 3. LAÄX. NT.; abs., Xen. 
men. 3, 11, 10. Plat. u. a. Zuw. in Verbindung 
mit d. Neutr. eines Adj., z. B. δεινὸν ἐμβλέπειν, 
schrecklich drein blicken, Plat. Plut., πιχρότερον, 
Plut.; eben so πῦρ ἐμβλέπειν, feurige Blicke wer- 
fen, Fener ans den Augen Iuuchten lassen, Pbi- 
lostr. im. 1, 28. Auch wie βλέπειν, ins Auge fss- 
son, beabsichtigen, ποῖ ἐμβλέψασα, in welcher Ab- 
sicht, Soph. El. 9905. Dav. 

ἔμβλεψις, aws, ἡ, das Ansehen, der Blick, 
Hippoor. p. 1210. F. ı 

ἔμβλημα, aroc, τὸ, (ἐμβάλλω) alles An- οὐ. 
Eingesetzte, z. B. der in die eiserne Spitze ein- 
gesetzte Theil des Lanzenschalts, Plut. Mar, 25., 
das Pfropfreis, Poll. 1, 241., eine eingelegte Sohle, 
Mathem. vet. p. 102.; bes. das zum Schmuck Eiu- 
gesetzte, an hleidera, Dio Cass. 57, 15., öft. b. 
lat. Schrifistellera, sowohl von abnehmbaren Re- 
liefs, als von Mosaikarbeit. 

ἔμβλησες, ewe, ἡ, (ἐμβάλλω) das Hineinwer- 
fen; das Hereindringen, Hippoer. p. 423, 31. 

ἐμβλητέον, Adj. verb. von ἐμβάλλω, man muss 
hineinwerfen, Plat. Phileb. p. 62. B. 

ἐμβοάω, (Bode, irr.) anschreien, dreinschreien, 
ein Geschrei erbeben, Thuc. 4, 34., μεῖζον, ϑαῤ- 
ῥαλέον, Luc. Plat. Mit d. Dat., Einem zurufen, 
am ihn anzufeuern, Xen. cyn. 6, 17. Dion. H. 
ant. 11, 38. Plut. App. Dio Cass. ἢν. 

ἐμβόηαις, ewe, ἢ, das Anrufen, Anschreien, 
Aret. Kust., auch ἐμβόημα, aros, τὸ, East. 

ἐμβοθϑρεύω, (βοϑρεύω) eine Grube hinein ma- 
ehen, tief hinein graben, ἥτεον, Philostr. v. Ap. 
2, 15. 

’ ἔμβοϑροε, ον, (βοϑρος) mit einer Grube, aus- 

gegraben, ausgehöblt, hohl, Theophr. δ. pi. 9, 3, 


4, Dar. 

ἐμβοϑρόω, grubenartig aushöhlen, im Pass., 
Hippoer. }: 269, 8. 

ἐμβο 


de, δος, ἡ, (ἔμβολος, 6.) Pfropfreis, 
Plut. mor. p. 640. B. 

ἐμβολεῦς, ἑως, ὁ, (ἐμβάλλω) alles was man 
hineinsteckt, Pflock, Pfropf, Stämpfel, Heron. Spi- 
rit. Hesyeb.; der Stecken od. das Pflanzholz, mit 
dem beim Kobipflanzen Löcher in die Erde ge- 
macht werden, κράμβης πάσσαλος, Antb. 6, 21, 8. 

ἐμβολή, ἡ, (eußallw) 1) das Hineinwerfen, 
d. i. a) das Worfen nach od. anf etwas, der Wurf, 
Eur. Andr. 1130. Polyb. 6, 22, dußolal vo- 
σῶν, δοράτων, Plut. b) des Hineinbringen, τῶν 
sedewv, Einrenkung der Glieder, Hippoer. Aber 
b. Piat. Crat. p. 437. A. heisst τὴν ἐμβολὴν ποιεῖ- 
αϑαι, den Anfang machen. 2) das Hineinfallen, 
Eindringen , dah. a) Einfall, Binbruch in Feindes 
Land, Xen. App. ἃ. ἃ. ἡ εἰς τοὺς Aapdoryous 
ἐμβολή, Xen. An. 4, 1, 3. b) der Anlauf, Eur. 
Herc. f. 869. vgl. Jac. Philostr. p. 116, 19., bes. 


Anlauf gegen die Feinde, Angriff, Xen. Arist. Po- 


Iyb. Diod. u. a.; das Anreonen, der Stoss des 
Schiffschnabels gegen ein suderes Schiff, Thue. 
7, 35., vorzugsweis von dem Stoss in die Seite 
eines Schilfes, während προς ολὴ von dem gera- 
den Anlauf steht, Thuc. 7, 70. Dah. νάϊοι Zußa- 
Aal, Aesch. ἐμβολαὶ τῶν πλοίων, Polyb., auch 
ἐμβολή allein, Aesch. Pers. 409. Tbuc. u. a. ἐμ- 
βολὴν πφιεῖσϑαι od. δοῦναι, einen solchen Stoss 
beibringen, entera, Polyb. ταῖς ἐμβολαῖς χρῆσϑαι, 
Thac. 7, 36. ἐμβολὰς ἔχειν, solche Stösse n. da- 


% 


nn ne m gg m 
I 


Eußosuonas 


dureh enistendene Verletzungen empfangen haben, 
Xen. Hell. 4, 3, 13. c) überh.- das Eindringen, 
heftiger Andrang, τοῦ πνεύματος, Plut. Ael., ve 
τῶν, Ael., met., Longin. 20, 2. 


Pass, Xen. Plut. b) der Einfluss, ἐξ ἐμιβολῆς τοῦ 


ποταμοῦ, τῇ ἐς τὴν πόλιν Eeßalleı, Hät. 1, 191. 
Tbco,br. h. pl. 4, 11, 8. Piat, Ant. 41. 


cod. 224. p. 236, 18. 


Eußelsue, ὧν, τὰ, Stadt in Indien, Arr. As. 


4, 28, 12. 


ἐμβολιμαῖος, ale, aioy, eingeschaltet, Auss». ᾿ 


eol. de rat. dier. 12., von 


ἐμβέλϊμφε, ον, (ἐμβολη) hineingewerfen, ein- - 


geschoden, eingeschaltet, μήν, 
ἡμέρα, Dio Cass. . 

ἐμβόλιον, τὸ, 1) eine Art kleiner Werfepiesse, 
Diod. 1, 35. Philomath. 2) eine Art Werlaetze, 
Poll. 
zählung, Episode, Istermezzo, Cie. ad Qu. fr. 3, 1. 

ἐμβόλισμα, aros, τὸ, das Eingesetzte, km 
Plar., eingeflickte Lappen, Agquil. Ezech. 16, 16. 

ἐμβολισμός, 6, das Einschalten; b. Spät. == 
ἐμβόλιμος ἡμέρα, der Schaltiag. 

ἐμβολοειδὴς, ἐς, (εἶδος) keilfürmig, τάξες, 
Arr. tact. p. 44., von 

ἔμβολον, τὸ, u. ἔμβολος, ὁ, (ἐμβάλλω) alles 


Hdt. Diod. Piat., 


3) der Ort, wo ᾿ 
Jem. od. etwas einfällt, ein’ringt, dah. a) der -. 


4) der : 
Balken des Mauerhrechers, an dem der Widder : 
kopf befestigt ist, Thuc. 2, 76. Memnon b. Phot. ᾿ 


3) Einschiebsel, bes. in eine Rede ed, Er . 


ἀν, ᾿ς. - 
"= - . Ian 


spitz Zulaufende, das irgendwo hinsingesteskt ed. ' 


geschoben werden kann, Heil, Päock, z. B. der 
Pflock in der Achse vor dem Rade, Poll, 1, 145; 
übertr. von einem keillürmigen Stück Le 

das zwischen zwei Flüssen liegt, ἐμιβοῖον wie κεῤ- 
eye, Hdt. 4, 53. Dio Chrys. or. 36. 
ekerne Schnabel der Kriegsschiffe, womit die feind- 
liehen Schilfe angebobrt u. versenkt wurden, = 
strum navis, Pind. Pytb. 4, 191. Hdt. Thuc, Pe- 


Bes. a) der 


lyb. u. a., meist als Mase., selten als Neutr., 2.8. 


Anth, 6, 36. vgl. Paus. 6, 20.. So wie aber die 
Römer ibre öffentl. Reduerkühne nach den arbeu- 
teten Sebiflsschnäheln, mit denen sie geniert war, 
rostra nannten, Kebrauchten die griech. Schriftsteller 
aus der Rümerzeit gleichfalls dafür 04 Zußeden, 
Polyb. 6, 53, 1. δ) die nach vom zu- 
gespitzte Schlachtordnuag, der ouneus od. die ueies 
euneala der Römer, Xen. Heil. 7, 5, 22. Polyb. 


Plut. u. a., gew. als Neutr.; ala Maso. b, Aos, ᾿ 


tact. 19. e) der vorgesehebene Riegel an einem 
Thore, Eur. Pboen. 115.; der (Juerbalken an einer 
Ränueberpfanne, Bosckh inser. t. 2. p. 554, 27. 
d) das Säulengehälk, Eur. Baoch. 590. 6) des 
Pfropfreis, Geop. 10, 77, 4. [ἡ = πέος, Ar. δ. 
Ath. 1. p. 29. A. g) an den Häusero angebrachte 
Säulengänge, Spät. δ. Derv. zu Charit. 7, 6, 
p- 632 (587). 

ἐμβομβέω, (βαμβέω) daria sammen, ταῖς 
ἀκοαῖς, Syues. ep. 123. 


Philo. 


ἐμβραδίνω, (βραδύνω) darin od. dabei zö- 
gern, verweilen, Luc., τινί, id. de dom. 3. 


ἐμβρᾶχυ od. Zußpagv, Adv., (ἐν, βραχύς) ia 


aller Kürze, um es korz zu sagen, überhaupt, Ar. ' 


Vesp. 1120. Thesm. 390. Plat. Ael. n. a. 7, 4. 


ἐμβόσκω, (βόσκω) derin od. darauf weiden, . 


[3 οὔ «ἃ > [2 


ἔμβρεγμα, ares, τὸ, (ἐμβρέχω) worin men 


etwas anfeuchtet, eintunkt nd. einseblägt; ἴδιον. 
ter Umschlag, Aret. Vgl. ἐμβροχή. 

ἐμβρέμομαι, (βρέμω) drein brausen, hinein 
rauschen od. toben, ἄηγτης serdy, Il. 15, 627. 





gg u -- -- 


Eußgegos 


Indosgoc, or, (ϑρέφοε) in Kindes Alter od. 
Gestsit, Anth. 4, 111. 

ἐμβρόχω, T. Zw, (βρέχω) einweichen, eintan- 
ke, anfeucht:n, benetzen, Plat. mor. p. 74. ὃ. 


Jewph. £wßpazeie, benetzt, Paul. Aeg. Auch im, 


Hei, υδαοιν ἐμβρέξασθαι, Nic. al. 237. 

' a@3eidun, ı;, Gewicht, Schwere; met., Nach- 
&rach, Beharrlichkeit, Festigkeit, Gesetztheit, An- 
she, Wärde, Eust. u. Spät. [7] Von 

ἐμβρεϑὴς, de, (Beide) wie βαρὺς u. d. lat. 
gresis, sig. schwer, gewichtig, Plat.; compaot, 
fest, Plat., baltbar, Hdt. 7, 36. Met. a) gewich- 
üg, ὄνομα, Pilat. Crat. p. 437. A.; würdevoll, 
ändig, ernst, ἦϑος, Plat. ep. 7. p. 328. B., 
gedrzua, geoss, Piut. Periel. 4. Brat. 1., ἔννοεωε, 
Longia. U, 3. τὸ ἐμβριϑές, das Würdovolle, Ge- 
wiektige (im Ausdruck), Dion. H. ep. 2. ad Amm.2. 
Auch von Pers., Plut., im tadelnden Sinne: hals- 
starrig, Hippeer. p..1275, 20.; sehwerfallig, Piat. 
Tieset.p. 144. B. b) lästig, drückend, κακόν, Aesch. 
Purs. 693., ἀνάγκη, Soph. fr. 696 Dind.; schwierig, 
mearps, Isoor. ep. 1. p. 406. B. ce) zernig, hef- 
ὡς, Ban. 3, 11, 1. Adv. ἐκβριϑώς, fest, bestän- 
dig, wüurdevoll, Dio Cass. 69, 6. Philostr., Comp. 
außgeßieripen,, Plat. Phaedr. p. 252. C.; heftig, 
Bü. ἃ. 3, 7. on 
ἐριβρέϑω, f. ww, (Beiden) schwer drauf lasten, 
sich mit Gewalt drauf stürzen, vom Wiude, Anth. 
7,32. [ἢ 
esfglndenas, darein schnauben, ἵππους ἐν 
1 ἐμβριμωμένας, Acseh. δορὶ. 46. ; 
insein murren od. bıummen, ἐνεθριμήσατο ἡ Ber 
pe, Lue. necyom. 20. Dab. Zera od. Unmuth an 
οὔ. bei etwas ouslassen, anf etwas od. Jom. zür- 
sus, τινί, Libam. t. 4. p. 590, 23. NT. 2. τῷ 


"wwipurs, im Geiste ergrimmen, NT. Dav. 


δριβρίρηρια, ατος, τὰ, der gegen od. an etwas 
geäusserte Zorn od. Gnmulh, Aeusserang dco Zerns 
δα etwas, Bya. [1] 

E„Jpaveuiey, τὸ, (βροντὴ) der vom Blitz ge 
trelene Ort, der von Niemand betreten werdon 
darfie, dan röm. bidental, Diod. exe, 2. p. 549, 71. 

ἐνβρουκάω, |. now, (βροντάω) andomnern, 
durch den Blitzstrahl betäuben, erschrecken, Xen, 
Bel. 4, 7, 7.; überb. beilaben, verbläfen, ver- 
wirres, bes. ἐριβοβροντῆσθαι, = ἐμ βρόντηεον εἷ- 
sa, Dem. p. 413, 10. Phut., ἐριβεβρον τημένος, 
ἐμβροντηϑες, — ἐμϑρόντητος, [,.πὐ. Puiloste. Dav. 

ἐμβφοσσηαία, ἡ, Betäubeng durch dem Blitz; 
dah. Dummbeit, Blödsiaa, Wahnsinn, Plut. mor. 
p. 1119. B. Philestr. 

ἐμβρφόντητος, ον, (ἐμβροντάω) angedonnert, 
vom Blitz κειτοθοο, betäubt, erschreckt, ἐμ βρόν- 
ἔγτον som τινα, durch Gewit'or orschreeken, 
Xen. Am. 3, 4, 12.; dah. verblaft, blödsinaig, 
dumm , geistssverwirrt,, attonitus, Ar. Plat. Dem. 
Ῥίει. =. δ. 

ἐμϑροχάε, ἄδοε, ἡ, (ἐμβρέχω) das Sankreis 
das Weinstecka, mergus, Geop. 4, 3, 7 

ἐμβροχή., ἢ, 1) (enßodyw) das Anfenehten, 
Eiserichen; feuchter Uma:hiag, Plut. mor. p. 45. 
C. Gelee. Paal. Aog. 2) (βρόχος) die Scohlingu 
sem Aufascoken), Lee. lexriph. 11. 

ἐμᾷροχέζω, (βρόχοσ) gersteioken, in Schliagen 

.2,5, . 

Indgogos. ον, 1) (ἐμβρέξω) eingeweicht, an- 
peleachtet. 2) (Puöyos) verstrickt, in der Schlinge, 
Basil. 


indgissev, τὸ, wahrseh. das Fleisch eines 
Exrbryo, Ar. Tr 476, 4 Dind. 


887 


Euspnxov 


ἐμβρύκω, (βρύκω) einbeissen, anbeissen, Nie. 


„tb. 84, im Pass., id. al. 338. [Ὁ] 


ἐμβρίοδόχος, ον, (ἔμβρυον, δέχομαι) den Eun- 
bryo auluebmeud, ἔντερον, Luc. lexiph. 6. 

&ußgvodlscrne, ον, Cd, (Olaw) ein ehirurg. 
lastrament, nm eine todte Leibesfrucht zu zeı- 
drücken u. ans dem Fruchtlalter herauszuholen, 
Galen. gloss. p. 482. 

ἐμβρύοικος, ον, (ἐν, βρύον, οἰκέων) in Seemoos 
wohnend, ἄγκυρα, Auth. 6, 90. [Ὁ] 

ἐμβρυοκτόνος, or, (ἔμβρυον, κεϑένω) die Frucht 
im Mutterleibe tödtend, hS. 

ἐμϑρῦον, τὸ, 1) die ungeborne Leibesfrucht, das 
Kind im Mntterleibe, Embryo, ven Meuschen, Diosc. 
Luc., u. von Tbieren, Aoselh. Eum. 445. Theophr. 
Arist., selbst von den Fischen, Arist. ἢ. a. 6, 10, 
3. 2) in der Od. 9, 245. 309. 342. das neuge 
busne Milchlaaım od. Zicklein. Εἰς. Noutr. von 

Eußgüos, ev, (ἐν, βρύω) alles iu einem an- 
derw körper Eingenchlosseue u. darin Keimende 
od. Wachsende, τὸ ἐντὸς Bovor, dah. βρέψος ἐμ- 
Bowor, — ἃ. vor., Phoeyl. 171.; befruchtend, 
δγρότης, Täeephr. 6. pl. 1, 1, 3. 

ἔμβρῦος, or, (3gvor) voll Moos, meesig, Nonn. 
dien. 41, 20. 

eußpvoroulw, (ἔμβρυον, τέμνω) das Kind aus 
dem Mutterleibe schneiden, Procul. Dav. 

ἐμβρνοτομία, ἡ, das Zerschneiden des Em- 
bryo im Fruchthalter, Paul. Aug. 6,74. Poll. 4, 208. 

ἐμβρνουλκέω, (dußpvorixos) die Frucht, das 
Kind aus dem Mutterieibe ziehen, Colum. 7, 3, 16. 

ἐμβρυουλκία, ἡ, das Horausziehen der Lei- 
besfrucht mittelst eines Hakens, Paul. Aog. Galen. 
in gloss. u. Spät., von 

suggvevixoc, 6, (ἑλκω) Entbindangszange, Ga- 
leu. lex. Hipp. p. 4166. Paul. Aeg. 

ἔμβρωμα, asoe, τὸ, (βιβρώσκω) Imbiss, An- 
biss, Frübstück, Alb. 1. p. 31. C.; das Angebis- 
sene, ἐμβράματα ὀδόντων, Hählangen, angelres- 
sene Stellen as den Zähnen, Diosc. 1, 105. ἢν. 

ἐμβρωμάτίζω, zu essen geben, Kust. Pass. 
Speise zu sich mebmen, essen, id. u. Apollen. lex. 
Hem. 5. v. δειδλεήσας. 

ἐμβυϑίζω, (βυϑίζω) in die Tiefe versenken, 
Plut. wor. p. 981. A. 

ἐμβύϑιος, ον, auch dreier Eud., Anth. 9, 227, 
8. u. 423, 8., (βυθός) in der Tiefe, auf des 
Gruade, Orph. Arg. 332., πόνα, Alb., πέερα, Anth., 
πηλός, Opp. hal. 4, 2416., χρην»ῖδες, Dien. H. δεῖ. 
1,32., ἄγρη». Anth. λίμνῃ &., Dion. Β΄. ant.6,13. [] 

Eußüxsvau, (βυπανά) darauf blasen od. ἰγοΒι» 
poten,, κέφασε, auf dem Horne blasen, Dion. ἢ. 
ant. 2, 8. 

ἐμβυρσόω, (βυρσάω) in ein Fell od, eine Haut 
stecken, Plut. de fuv. p. 1150. B. 

ἐμβνω, f. vow, (βέω)" einstupfen , verstoplen, 
τί τινε, Ar. Vesp. 128. [0] 

ἐμβώμιοα, ον, (βωμὸς) auf dem Altare, Ju- 
lian. ep. 24. 

ἐμέ, Acc. zu ἐγώ, enclit. ge. 

ἐμέθεν, poet. (sen. st. ἐμοῦ zu ἐγώ, Hom. u. 
a. Ep., übeoh. Dicht., wird nicht iscliairt. 8. 
Buttm. ausf, Sprehl. 1. p. 294. Aum. 13. Aecol. 
ἔμιϑεν, Seppl. 20. 89. 

ἐμεὶ, dor. st. ἐμέ, Apullon. de pren. p. 366. 
B. C. 380. C. 
ἐμεῖο, ep. Gen. st. ἐμοῦ zu ἐγώ, Mom. u. 
Ep., wird nicht incheirt. 

ἐμέμημον, ©p. aor. 2. met leduplie. za u7- 
κάφμαι, Od. 9, 439. 


Euer 


ὁμεν, ep. inf. von siul st. εἶναι: δ. εἰμί, A. 

ἐμέν, 1 pl. praes. von εἐμέ st. ἐσμέν, Gall. 
fr. 294. Vgl. Herm. zu Suph. El. 21. 

ἕμεν u. ἕμεναι, poet. inf. aor. 2. von ins 
st. εἶναι. , , 

ἔμεναι, ep. inf. von εἰμέ st. εἶναι, 5. sıul, A. 

ἕμενος, 7, 09, part. aor. 2. med. zu inmps. 

ἐμέο, ep. Gen. st. ἐμοῦ zu ἐγώ, Il. 10, 124., 
wird nicht inclinirt; verstärkte ep. Form. ἐμεῖο. 

ἑμέρα, ἡγ alt st. ἡ μέρα nach Plat.Crat. p. 418.C. 

Busen, 76, ἡ, Stadt ia Syrien, Hdn. Steph. 
Byz., auch Ἔμεσα u. rd Ἔμεσα, Joseph. Liban. 
Einw. Ἐμεσηνός, ὃ, Strab. u. a. 

ἐμεσία, ἡ, (ἐμέω) Neigung zum Erbrechen, 
im Plur., Hippocer. p. 473, 12. 

Jusos, ews, ἢ, das Brechen, Erbrechen, Hip- 
poer. p. 487, 24. 

ἔμεσμα, «τος, τὸ, dns Ausgebrochene, das 
Brechev, Hippoer. p. 68. A. 72. A. 

ἐμοτηρίζω, zum Erbrechen reizen, sich or- 
brechen lassen, Hippocr. p. 419, 40., von 

ἐμετήριος, ον, — ἐ ῖ 
φάρμακον, Brechmittel, Hippocr. p. 419, 33., auch 
bloss ἐμετήρια, τὰ, Arst. 

ἐμετιάω, (ἔμετος) Neigung zum Broehen ha- 
ben, Arist. probl. 3, 19. 

ἐμετικός, ἢ, ὄν, Brochen erregend, φάρμακον, 
Arist. probl. 3, 19. 2) zum Erbrechen geneigt, 
Bippoer. p. 395, 44., dab. auch Einer, der sich 
häufig zum Brechen reizt, welches bes. dio röm. 
Schwelger thaten, um sich desto öfter der Völlerei 
ΓΛ ergeben zu können, Plut. Pomp. 51. mor. p. 204. 
GC. Dah. emeticam facere Ὁ. Cio. ad div. 8, 1. 
nach Schütz. 

£usromesdouas, zum Brechen reizen, τεὴν ἄνω 
κοιλίην, Hippocr. p. 552, 54., von 

ἐμετοποιός, ὁν, (ποιέω) Brochen erregend. 

ἔμετος, ὅ, (ἐμέω) vomilus, — ἔμεσις, das Bre- 
chen, Erbrechen, Hippoer. Hdt. Nie, Plut. u. a. 

ἐμοτός, ἡ, ὄν, ausgebrochen, Suid. 

ἐμεεώδης, as, Adv. —rwdws, ion. —las, (εἷ- 
dos) nach Art des Brechens, Hippocr. 

ἐμεῦ, ep. u. ion. Gen. st. ἐμοῦ zu ἐγώ, encl. 
μοῦ, dor. ἐμεῦε. Ε 

ἐμέω, ἴ. ἐσω, att. οὔμαε, pi. ἐμήμεκα, vomo, 
ausbrechen, wegbrechen, durch Brechen von sich 
geben, αἷμα, Il. 15, 11. Hippoor., ϑρόμβους, Acsch. 
Eumi 134., τὸν ἰόν, ebd. 730. ἃ. a.; abs. sich er- 
brechen, Acsch. Xen. Plat. u. ἃ. ἐμ. τῷ πτίλῳ, 
suf die Federn, das Federkissen speien, Ar. Ach. 
587. Met. Worte, wie sie Einem in den Mund 
kommen, von sich geben, heraussprudeln, eructare, 
Eunap. proaeres. p. 86. 

ἐμεωὺῦτοῖ, ion. Gen, st. ἐμαυτοῦ, Hdt. 

ἐμέ, alte Form st. ἐμμίέ, εἰμέ, laser. Sig. 

ἔμικτο, ep. Aoristform obne Bindevocal mit 
pass. Bdtg von μέγνυμε, Od. 

ἐμέν, dor. u. poet. Dat. st. ἐμοέ zu ἐγώ, Buttm. 
ausf. Sprehl. 1. p. 295. [v-, 8. Spitzn. Pros. 
Ρ. 36.) 

ἔμενγα, dor. st. ἔμοιγε, Koon Greg.Cor. p. 266sg. 

ἐμένη, tarent. st.Zuosys,KoenGreg.Cor.p.268,93. 

inua, τὸ, äol. st. εἶμα, Hosych. Gregor. Cor. 

ἐμμᾶϑε, ep. st. !uuds, 3 sing. wor. 2. aet. 
zu μανθάνω, Od. 

ἐμμαίνομαι, (μαίνομαι) bei etwas od. gegen 
Eiuen rasen, wüthen, mit d. Det., Joseph. ant. 
17, 6. NT. 

Junallog, ον, (mallös) wollig, zottig, Luc. 
eynie. 5. 


μδεικός, Brechen cfregend, . 


Ἐμμελετημα 


Euudvne, ἐς, (ἐν μανίᾳ ὧν) in Raserei od. 
Wabnsiun,, rasend, toll, Trag., τινί, durch, ven 
etwas, auch ὑπὸ suvog, von Jom. in Raserei ge 
bracht, Eur. Cyol. 3. €. oxipszua, Aesch., ψυχὴ, 
ἕξις, ἔρως, Plat. ἔρωτες ἐμμανέφεατοι, id. Pint. 
Adv. ἐμμανῶς, in Haserei, rasend, Dio Cass. 65, 
16. Suporl. ἐμμανέσεατα ἐρᾶν, ganz rasend lie- 
ben, Luc. . 

ἐμμάπέω, rssch handeln, auf der Stelle thus, 
davon nur Part. fem. ἐιμαπέουσα, Nic. tk. 809. 


vom Schol. durch &vepyevoe erklärt, aber webl ᾿ 


bloss f. L. st. ἐμματέουσα. 

ἐμμαπέως, Adv., sofort, sogleich, auf der 
Stelle, hurtig, rasch, in Verbindung mit ἀπόρονσε, 
ll. 5, 836., u. mit ὑπάκουσε, Od. 14, 485. b. Hom, 
Ven. 181., mit ὑπέδεκτο, Hes. sc. 442., (Nach ΒΕ 
nigen enstand 65 aus ἅμα τῷ ἔπει; gesagt, geihen, 
Andere leiten es besser von μαπέειν, μάρπτειν ab, 
im Griff, schnell zugreifend, sogleich, das lau. 
prompte.) 

ἐμμαρτῦρος, ον, (μάρτυρ) mit Zeugen, dureh 
Zeugen od. durch Zeugnisse erwiesen, wahrhaftig, 


. Themist. or. 11. p. 144. B. u. Spät. Adv. = 
peorvowe, Eust. 
ἐμμάσσομαι, f. Eouas, Dep. med., (mdeen) 


hineinkneten, hiaeinquetschen; hineindrücken, his- 
einstossen, hinstossen, αὐχέν: κόνερον, Nie. th. 367., 
κῆρά τινε, Opp. hal. 2, 502.; mat, ὀργήν τινε, 
Call. Dian. 124., στέρνοις ἐδμοσύνην, Anth. Plan. 
4, 273. Das Act. ἐμμάσφω hat Eust. p. 119, 38. 

ἐμμάτάζω, (ματάζω) Suid., u. ἐμμἀξαιάζω, 
(μαεταιάζω) in od. bei etwas sich thörig od. när- 
riseh benehmen, KS. 

ἐμμάτέω, (ματέω) darin herumfühlen, ἀστοὶ 
Hineinstecken des Fingers befühlen, durch Hineis- 
stecken des Fingers in den Schland zum Erbrechen 


reizen od. bringen, Nic. al. 137. Vgl. auch di ὸ 


μαπέω. 
ἐμμάχομαι, ἴ. ἐσομαε, (μάχομας, irr.) darie 
od. darauf kämpfen, eine Schlacht liefern, Hät. 9, 
7. Dio Cass. 50, 12. [e] " 
(ἐμμάω) ungebr. Thema zn ἐμμομααΐς, ν΄. a, 


ἐμμέθοδος, ον, (μέϑοδοε) methodisch, nach’ 


den Regeln der Kunst, kunstmässig, wissennchaft- 
lieh, Philo. Adv. ἐμμεϑόδως, Spät. 

suusdvoxouas, Pass., (μεϑύσκω) sich in od. 
bei etwas berauschen, τοῖς dyiess, Joseph. ὃ. jad. 
4, 4, 3. 

ἐμμειδιάω, f. dom, (μειδιάω) dazu, dabei 
lächeln, πρὸς re ἰχνὴ (von den Hunden), Xeon. de 
von. 4, 3. τοῖς ὀφϑαλμοῖς καὶ παρειαῖς, Philostr. 
ep. 73. [aew] 

ἐμμέλεια, 7, (Euneins) Feines u, riehtiges Ze- 
sammenstimmen im Gesange, Plut.; dah. nuch die 
angemessene Modulation der Stimme im Sprechen, 
Dion. ἢ. Plut.; met., das Zusammenstimmen al- 
ler Theile zum Ganzen, concinnitas, dab. Sehiek- 
lichkeit, Angemessenheit, Richtigkeit, Plut. ἐμρέ- 
Asse’ κονδίλον, Ar. Vesp. 1503. 2) eins tra Θ 


Tanzweise, Plat. legg. 7. p. 816. Β. Ath.-1. P- 


21. E. 14. p. 631. C. Luc. de salt. 26.; auck 
eine salyr. Tanzweise, Luc. salt. 22., s. Schweigh. 
zu Hdt. 6. 129. ἐμμέλειαν αὐλῆσαι, diese Tanz- 
weise auf der Flöte spielen, "ἀξ, 1. 1. 
ἐμμελεεάω, f. now, (uslsracu) im etwas üben, 
τοὺς ᾿ϑηναίους τοῖς ἀγώσει, Plut. Cim, 18.; sich 
an„etwas üben, Plat. Phacdr. p. 228. E. u. das 
Heind. Plut. mor. p. 932. Ὁ. Dar. 
ἐμμελέτημα, ατος, τὸ, der Gegenstand, we- 


ι bei, woran mau sich übt, Anth. 6 83, 4. 


ἔμμελειητεον 


“ 


ἐμμελεεητέον, Adj. verb. von ἐμμελετάω, man 


Zupnsoog 


ἐμμένω, |. μενώ, (μένω, irr.) an od. in einem 


κε sich in od. an etwss üben, mit d. Dat., Plut. | Orte bleiben, μελάθροις, Eur. fr. Erechth. 20, 12 


mer. p. 531. F. Themist. 
ἱμμελῆς, ἔς, (μέλος) übereinklingend, wohl- 


ἐμαξεοᾶ, barmenirch, eig. von der Stimme, dem ' 


Tone, φωνή, Plut παντοδαπῶν ὀργάνων ἐμμελεῖς 


φωγαί, id. Anton. 75. ἁρμονιῶν ἐμιμελεστάτη κρά- i 


οις, id. Phoc. 2. €. σύνϑεσις, Dion. H. comp. p. 
212, &, ἁφή, Piut. Pericl. 15. Auch von Pers., 
wie vom Dichter Archilochos, Theocr. ep. 19. Dab. 
met. ἐμπελεσεώτη πολιτοία, eine wuhlgeordnete 
(gear barmonische) Verfassang, Plat. Pelop. 19.; 
wberk. passend , angemessen, Plat., ὁμιλέα, Arist. 
zeis ἐμμελέσκερον, Ar. Eccl. 807. ἐ. πρὸς τι, 
amgemessen, passend zu etwas, Plut. Lug. 1.; von 
Persenen: dor das Rechte trifft, opp. ὁ πλημμε- 
λων, Plat. Criti. p. 106. B., dah. a) tauglich, ge- 
sehickt, πριτήῆς, Plat. legg. 9. p. 876. D., πρόε τι, 
Ptet. Demetr. 2. ἐμμελέστερος, geschickter, taugli- 
eher, Pelyb. 9, 20, 9., nach der gew. Erklärung: 
sorgfältiger. b) bescheiden, gemässigt, Plat. Criti. 
p- 121. B. epia. p.976.D. Plut. Dah. auch freund- 
lieb m Umgang, Plut., ὁμιλῆσαι, id. Luc. 16. 
τὸ ἐμμελές:, angemessenes, gefälliges Betragen, id. 
Periel. 5. Aeknlich von Sachen: mässig, ἐμμελε- 
στάτε οὐσία, Plat. 
Theset. p. 174. A. u. das. Heind. Αἰὰ. Plat. Αἀ-", 
ἐμμιλώς, harmonisch, Plat. u. a., nach dem rech- 
wen Mannss, angemessen, id., u. bes. häufig b. Plut. 
ἴα allen Bätgen des Adj.; peet. ἐμμελέως, Simon. 
Ap. Bb. Comp. Zupelseripws, Plat., Superl. ἐμ- 
μαλέστατα, id. Plut. 

ἐμμεμάως, via, ὃς, (μεμαώς) anstrebend, an- 
dringend, anspringend, anstürmend, gewaltsam zu- 
fshrend, hitzig, heftig, von Göttern, Menschen u. 

ä ‚Hem., bes. 1]. ; aach von leblosen Din- 

ges, ἐχή, Hes. sc. 439., u. mit d. Dat. ἐμμεμαὼς 
δέβρυξι, Ap. Rh. 

ἐμμέμονα, (μέμονα) mit d. Acc., ἐπί μοι με- 
Mu βαρος ἅπλετον ἐμμέμονο φρὴν. gegen mich 
Usgläcklicheu tobt die Seele mit heftiger, unwi- 
dersteblieher Macht, Soph. Tr. 982. u. das. \Vund. 
u. dessen Roc. von Lob. Ai. p. 80 fi. 


ἔμμεν, ep. laf. von εἰμέ st. ἔμεν, εἶναι, Hom., 
aueh Pied. u. Soph. 8. eiui, A 


ἔμμεναι, ep. Inf. von siul st. εἶναι, 8. εἰμί, A. 

ippeverdoc, a, ον, Adj. verb. von ἐμμένω, 
das bei -dem man bleiben, beharren muss, Pint. 
mer. ». 1034. Ὁ. Clem. Al. Neutr., man muss 
bleiben od. behsrren, Diog. L. 7, 93. 
ἐμμενετικὸς, ἡ, ὄν, (ἐμμένω) getreu verblei- 
bend, beharrend bei etwas, τῷ ἀογεσμῷ, Arist., 
ἐν so πολέμῳ, Sehol. Ap. Rh. 2, 154.5 auch mit 
ἃ. Ges., τοῦ νόμου, Plat. def. p. 412. B., wo gew. 
ippayge. gelesen wird. Adv. zuuevarınac. 
.. ἀμριενοτός, ἡ, ὄν, worin od. wobei man bleibt 
" ehem: bleibend, bebarrend 

4 ἷς, ἐς, (ἐ ὦ) verbleibend, beharren 
bei etwas, FR ἧς standhaft, Timo Phlias. b. 
Flat. wor. p. 446.C. Gew. ἐμμονές als Adv., bei 
και. stein in der Verbindung ἐμμενὲς αἰδέ, be- 
kerriich, muablässig, Il. 10, 361. 364. 13, 517. 
θὲ. 9, 386. 21, 69.; obne αἰδέ, Arat. 83. Zum. 
{nase πάντα, id. 339. Adv. ἐμμενῶς, ep. ἐμμδ- 
φίως, Hes. th. 712. sc. 429. 

ἐμμενητικός, ἡ, 09, --- ἐμμονετικὸς, Stob. u. 
πεδία ἐμιμονετιπός. Adv. ἐμμενητικῶς, Diog. L. 
1, 126. ἷ 

' Epusmwidas, οἱ, eine Herrscherfamilie in Agri- 

gent ia Sikelien, Pind. 

Σ. Th. 


Dind., ἐν τῇ κεφαλῆ, Ar. Eccl. 1120., ἐν τοῖς 
πολίσμασειν, ἐν τοῖς τόποις, Äen. Dem.; abs. dar- 
in, da bleiben, Tbuc. 8, 31. Polyb. Dah. a) ven 
Personen, bei etwas verbleiben, einer Sache treu. 
bleiben, dabei beharren, gew. mit d. Dat., Att. in 
Poesie u. Prosa, bes. τοῖς ὅρκοις, dem Eide treu 
bleiben, bei ihm verharren, Eur. Lys. Isoer. u.a., 
ταῖς ουνϑῆήκαις, Thuc., τῇ ἀποσεάσει, id., τοῖς 
νόμοις, Isocr.; τῷ λόγῳ, τῷ δόγματι, Plat. τῷ 
κηρύγματε, dem Befehl treu bleiben, ihn nicht än- 
dern, Soph. OT. 351.; seltuer ἔν τινε, Σ. Β. ἐν 
ταῖς σπονδαῖς, Thuc. 4, 118., ἐν τῇ τάξει, Plat. 
legg. 8. p. 844., ἐν τῇ πίστει, ἐν ταῖς συνθήκαις, 
Polyb. Zuw. steht es abs., so dass sich die nä- 
bera sonst im Dativ binzutretende Bestimmung aus 
dem Zusammenhange ergibt: dabei beharren, Hdt. 
9, 106. Eur. Phoen. 1241. Med. 753. δ) von Dia- 


| gen: in etwas oder Einem bleiben, fortbestehen, 


ἐμοὶ τόδ᾽ ἐμμένοι. Aesch. Prom. 534. vgl. Soph. 
OC. 648. τῷ ἀγαάματε ἐμμεμένηκον — ἥ δέεσθαι, 


i.Paus.; abs., bestehen, dauern, 2. B. τέσσαρα καὶ 


δέκα ἔτη ἐνέμειναν αἱ σπονδαὶ, Thuc. 2, 1. u.ä. 


ΒΡ. Xen. Plat. u. a., auch Hdt. 7, 151. 


6) fein, artig, witzig, Plat. 'ἅ 


= U ——  [— - 


m | | ( 5 ------ --- 


ἐμμεσϊτεύω, (μεσιτεύω) vermitteln, κοινωνίαν. 
πρὸς τε, Clem. Al. strom. 7. p. 862. 

ἔμμεστος, ον, (μεστός) angefüllt, voll, παρα- 
κουσμαάτων, ἀ. i. der viel gehört bat, Plat. ep. 7. 
p. 338. D. 

ἐμμεσεόω, (μεστόω) anfüllen, mit Tmes., Soph. 
Ant. 420., u. als v. L. b. Soph. El. 703. 

ἐμμετϑωρίζω, (usrewgpisw) worin in die Höhe 
heben. Pass., sich woriu erbeben, αἰϑέρε, in der 
Luft, Philostr. v. Ap. 1, 5. 

ἐμμετρέω, (μετρέω) daran messen, danach ab- 
messen, ri τινε, Agath. prooem. 18. in Antlı. 4, 
3. Tzetz. 

ἐμμετρία, ἡ, das rechte Maass, Ebenmaass, 
Plat., von 

ἔμμετρος, ὃν, (μέτρον) 1) im od. nach dem 
Maasse, bes. im richtigen, gehörigen Maasse, dah. 
richtig, passend , mässig, Plat. Polyb. u. a. 2) 
bes. nach dem Vers- od. Sylbenmaass, metrisch, 
Plat. Arist. Dion. H. u.a. ἔμμεεροι ποιηταί, die 
io bestimmtoem Versmaass schreiben, epische u. iragi- 
sche Dichter, Dem. p. 1391,17. Adv. ἐμμέτρως, 8) 
im Maass, im rechten Maass, passend, angemessen, 
Plat. u. a. Sup. ἐμμεερότατα, sehr mässig, Plat. - 
δὴ im Versmaass, in Versen, Plut. u. a. Dev. 

ἐμμεερότης, τος, ἡ, — £ppergia, Aristaen. 
ep. 1, 18. zw. , 

ἐμμήνεος, ον, (μήν) monatlich; za ἐμμηνια, 
die monatliche Reinigung der Frauen, Hippoer. 

ἔμμηνες, s, dor. ἔμμᾶνες, (μῆνες) im Zorn, 
zornig, strafend, Inser. S. Valck. Ad. p. 411. A. 

Zuunvos, ον, (μήν) 1) einen Monat dauernd, 
περίοδος, vom Umlauf des Mondes, Tim. Loor. 
p. 96. D. ἔργον, die Arbeit eines Monats, Plat. 
legg. 12. p. 956. A. 2) monatlieh, σιτηρέσιον, 


Plut. Caos. 8,, ἁρμαλιή, Theocr. 16, 35. Zuunves 
καϑάρσεις, — ἐμμήνεα, Paul. Aug. u. a. ἔμμηνα 


ἑερά, ‚Soph. El. 281. Plat. legg. 8. p. 328. C. 
Ueber die Zuunvos δίκαι, Dem., 8. Bosckb ath. 
Staatsb. 1. p. 54. A h 

uungos, ὃ, == ὅμηρος, Hesyeh. 

ἐμμητρος, ον, (uiroe) Kern od. Mark enthal- 
tend, ξύλα, Theophr. 6. pl. 5, 17, 1. vgl. b. pl. 
1,6, 5. Antiph. b. Ath. 3. p. 100. Ὁ. Theoer. 
25, 209. u. das. Mein. 


112 


Euus 


£upi, äul. st. sind, τ. 8. 

ἐμμίγνυμε, ἴ. μίξω, (μέγνυμε, irr.) hineiami- 
schen, vermischen, Plut. mor. p. 668. F., sıwi, mit 
etwas, Ath. 1.p. 27. A., inatr. handgemein worden, 
Soph. OC. 1057. 

ὄμμικεος, ον, eingemischt, vermischt, f. L. b. 
Plat. Phileb. p. 46. A. 

ἔμμιλτος, ον, (μίλεος) mit Röthel gelürbt, 
Diose. 5, 129. 

ἐμμίμνω, (μέμνω) ἊΝ st. ἐμμένω, Empedocl. 
144., πόνῳ, Qu. Sm. , 497. 

ἐμμεοϑος, ev, (μισϑος) im Sold, in Mielhe, 
um Lohu geduugen, von Pers., Thuc. 6, 22. Plat. 
Dem. ; auch von Sachen, für Geld, für Lohn, Plat. 
ἰοξξ. 11. p. 920. E., συνηγορία, Plut.; für Lohn 
etwas thaend, Lohn empfangend, Plut. Periel. 12., 
κενός, für etwas, Loc. merc. cond. 13.; Unter- 
stützung erhaltond, Plut. Alex. 71. Adv. ἐμμέ- 
οϑως, für Sold, Synes. 

ὄμμοιρες,. ον, (μοῖρα) theilhabend, Aesch. 
Eum. 875. nach Hera. Verb., wofür Dobr. γαμόρος 
(Codd. auosges u. εὐμθιρο.). 

ἐμμονή, ἡ, (ἐμμένω) das Darin-, Dabeibleiben, 
Beharıen, τοῦ κακοῦ, im Uebel, Plat. Gorg. p.479.D. 

äuuovos, ον, (ἐμμένω) darin od. dabei blei- 
δοιὰ, beharrend, ausdauernd, dauerhaft, beständig, 
von Pers. u. Zuständen, Xen. Plat, Theophr. u. a. 
Adv. euuorws, Plat. 

ἔμμορα, ας, 8, porf. 2. zu uelpouss, Hom., 
aur in 3 sing., welche spät. Ep. (wie 1 sing. ἔμ 
μθρον, sing. &uuepes) als Aor. gebraucheu. ὃ. 
Lob. zu Buttm. ausf. Sprehbl. 2. p. 241. 

ἔμμορον, 8. d. vor. 

μμϑρος, ον, 1) (ueipeuas) theilhaflig, τι ός, 
Od. 8, 480., abs., glücklich, Anth. Ρ]. 4, 72, 7. 
2) (sopes) vom Schicksal bestimmt, Hesych. 

ἔμμορφος, ον, (μορφη) mit Gestalt od. Bil- 
dung begabt, körperlich, ἄγαλμα, Plat. Num. 8. 
mor. p. 428. F. 

ἔμμοτος, ον, („oros) mit Charpie belegt, dah. 
überh. eiterad,, eine eiternde Wunde od. ein Ge- 
schwür habend, wobei Charpie aufgelegt werden 
muss, Hippocr.; dah. met., ἄλγος δώμασιν ἔμμο- 
ξον, ein offner, unheilbarer Schaden für das Haus, 
Aesch. Choeph. 471. 2) ἐμμοτα φάρμακα, auf 
gezuptte Leinwand od. Charpie gestrichene Wund- 
salben, Galen. Paul. Aeg. , auch τὸ ἔμμφτον, id. 
inneres ἀγωγῇ, Behandlung, Kur mit solchen Sal- 
ben, id. 

ἔμμουσος, ον, (Move) — μουσικὸς: θεώ 
μα ἐμμουσότατον, Nico. arithm. 2. p. 100. Adr. 
ἐμμούσως, Eust. 

iuuoxdos, ον, (μόχϑος) mit Arbeit, Mühsal, 
Schmerz, Kummer verbunden, ieres, Eur. Suppl. 
1004., δάγμα, Nic. ih. 756. 

ἐμμύὕέω, (μυέωλ) in etw. einweihen, Ar. Plut. 845. 

ἐμοί, Dat. zu ἐγώ, enclit,. nel. 

ἐμὸς, ἢ, 09, (ἐγώ, ἐμοῦ) Pron. possess. der 
1. Person, mein, der meinige, meus, von Hom. an 
allg , theils adj., theils subst. od. abs. gebraucht; 
im ersten Falle ist noch ein object. u. ein ellipt. 
Gebranch zu bemerken. Nicht selten tritt der Ar- 
tikel mit dem Pron, in Krasis, οὐμός, τοὐμόν, τοὐ- 
μοῦ, τὠμῷ. Trag. Ar., τἀμά auch in att. Prosa 
a. οὗμός, Plat. ep. 8. p. 354. C., auch schon bei 
Hom. 1]. 8, 360., u. nach alten Gramm. auch 
roum κεχαρισμένε Hung, 11. 11, 608. Od. 4, 71., 
u. τημῇ κλισίῃ, Il. 9, 654. A) adject., u. zwar 
1) überh. mein, in Prosa u. b. att. Dicht. stets mit dem 
Artikel anmittelber vor dem Pron., mag es vor od. 


Euos 


nach seinem Subst. stehen, sobald dieses auch 
ohne Pron. den Artikel annehmen würde, dab. d 
ἐμὸς υἱός od. ὃ υἱὸς ὁ ἐμός, der Sohn von mir, 
mein Sohn, ἐμὸς υὲὸς od. υἱὸς ἐμός, ein Sohn von 
mir, Rost gr. Gr. ὃ. 98,3. y. u. $. 99, 3. Aush, 
wie die übrigen Possess., mit subst. gebrauchten 
Adjeetiven, z. B. τοῖς ἐμοῖς εὔνοις, Äen. apol. 27. 
ὁμογενὴς ἐμός, Eur. Iph. T. 918. Seidl. ze Bar, 
El. 668.; auch Göthe sagt: meine Wohlwollenden 
st. die mir Wohlwollenden; im Neutr. τῷ ἐμῷ 
διαπροπεῖ, Thucd. 6, 16. — Zuw. tritt zu ἐμός 
ein erklärendes Adj. im Gen. hinzu: δαὴρ ἐμὸς 
ἔσκα κυνωπεδος, 11. 3, 180. u. öft. b. Plar.: va 

δυστήνου καχά, Soph. OC. 344. u. sonst b. Sopk. 
u. Eur., in Prosa nur b. Spät., κύριος τῶν ἐμῶν 
ἀποθανόντος, Liban. t. 4. p. 638, 20., während 
bei ἡμέτερος u. ὑμέτερος auclı die klassische Prosa 
diesen Gebrauch kennt. Eben so steht ἐμὸς αὐτοῦ 
dicht. st. ἐμαυτοῦ: πατρὸς τε μέγα κλέος ἡ δ᾽ ἐμὸν 
αὐτοῦ, 11. 6, 446. vgl. Od. 2, 45. Ap. Rh. 3, 151. 
θρῆνον ἐμὸν τὸν αἰτῆς, Acsch. Ag. 1323. τεού- 
μὸν αὐτῆς, Soph. El. 252. — Speciell: 8) mir 
günstig, für mich, τὰ τεκμήρια ἐμά, οὐ zeiten 
ὄντα ἐδήλωσα, Antiph. p. 120, 14. b) verwandt, 
εἴπερ δικαίως ἔστ᾽ ἐμὸς τὰ πατρόθεν, Soph. Ai, 
547.; bes. landsmännisch, 6 ἐμὸς οβας, mein Lands- 
manu, Ath.; auch vom Gebartsort: ἐν «7 ἐμὴ New 
κράτει, in meiner Vaterstadt N., id. 2) objeetir: 
gegen mich, mir ertheili u. ähol., ἡ ἐμὴ δωρεά, 
das mir ertheilte Geschenk, Xen. Cyr. ὃ, 3, 13. 
δυνοίᾳ καὶ φιλίᾳ τῇ ἐμὴ, mir erwiesen, ebd. 3, 
1,28. ἢ ἐμὴ αἰδως, gegen mich, vor mir, Aeseh. 
Pers. 699. θρῆνος οὑμός, das Bejammern meiner, 
id. Prom. 388. αὐ ἐμαὶ διαβολαί, Vorwürfe die 
man mir macht, Thac. 6, 90. τἀμὰ γουτεθϑήματα, 
Vorstellangen an mich, Soph. El. 343. ἐμὸς 
πόϑος, Sehnsucht nach mir, id. OT. 969. OC. 419. 
Schon b. Hom. ἐμὴ ἀγγελίη, Nackricht von mir, 
Il. 19, 336. Auch mit Hinzufügung eines subjeet. 


Gen., τὰ ἐμὰ δῶρα Avngıdos ἔτεκε πολὺ alme, 


das mir ertheilte Geschenk der K., Eur. Hel. 364 
(378Herm.) nach L. Dind. Verbesserung. 3) ellipt. 
Gebrauch mıt verst. γνώμη: κατά ya τὴν ἐμῖν, 
meiner Meinung nach, Ar. Ececl. 153. Plat.; za» 
ἢ γ᾽ ἐμὴ νικᾷ, Plat. 
land, Thac. 6, 78. Bei Theoer. 6, 22: χεῦ μ᾽ 
ἔλαϑ' οὐ τὸν ἐμόν xı). ist Og ϑαλμὸν zu ergänzen. 
— B) subst. n. abs.: der Alcinige, εἰ ἐκδὸν γ᾽ 
ἐμός ἔσσε, ἃ. i. mein Sohn, Od. 16, 300. os der, 
die Meinigen, meine Leute, Xen. evr' ἄρ πω σὺ 
ἐμοὺς Ideas, οὔτ᾽ de ἐγὼ σοὺς, 11. 20, 205. — rd 
ἐμά, a) mein Eigenthum, das Meinige, Ar. Ecel. 
746. τὸ ἐμὸν καὶ τὸ σόν, das Mein u, Dein, der 
irdische Besitz, KS. b) meine Kiuder, Sopk. 06. 
922. Plat. Gorg. p. 508. E., auch von Einer Toch- 
ter, Soph. El. 538. Bes. häufg τὸ ἐμόν, meine 
Sache, meine Angelegenheit, mein Voriheil, mein 
Interesse u. ä., τὸ τούτου μάλλον 7 τοὐμὸν σκο- 
πῶν, Soph. Ai. 124. u. οἱ b. Trag., auch im Piar., 
ἄν ὑμεῖς ἀπέλθητε, ἔῤῥει τἀμὰ παντελῶς, so ἰδὲ 
meine Sache verloren, ist's um mich geschehen, 
Xen. Cyr. 6, 1, 3. Dah. oft umschreibend, eig. 
meine Sache, mein Zustand, was mich betrifit, st. 
ieh: εἰ τοὐμὸν ἀλγεῖς μᾶλλον ἢ κείνης, Soph. Tr. 
1070. u. οὗ b. Frag. a. Plat. Ar. Thesm. 105. 
Ecci. 853. Lys. p. 114, 7. οὕτω τὸ ἐμὸν ἔχει, 
Hdt. 4, 127. vgl. Plat. Alc. 1. p. 106. B.; auch 
im Plur. σὲ μὲν στενάζειν, τἀμὰ δ᾽ ἡ δέως ἔχειν, 
Eur. Ipb. A. 483. u. oft b. Trag. Ar. Eccl. 393. 
Plat. legg. 1. p. 643. A. Hierher zieht man auch: 


Auch: ἡ ἐμή, mein Vater 


μους 


wu γὰρ ἐρμιὸν παλινάγροτον, 11. 1, 526., wo ἐμόν 
men Wort od. Wille bedeutet, näher bestimmt 
derch ὅ τε κεν πες αλῇ κατανεύσω im folg. Vers. — 
σὺ sie ἐμόν α. τό ἐμὸν, abs., was mich an- 
langt, meiner Ansicht nach, meinetwegen, Hdt. 1, 
108. Eur. Bacch. 844. Plat. τὸ μὲν ἐμὸν ὅπ 
φέθεσο, setze es meinetwegen wohin da 
willst, Plat. Seph. p- 237. B.; zu Anfang des Sat- 
zes auch τὸ δ᾽ ἐμον, id. legg. 5. p. 688. A. — 
sudr (ἔστι), mit folg. Inf., a) os ist meine Mei- 
mung, Pind. Isthm. 7(8), 84. b)gew. os ist meine 
Sache od. Pficht, es kommt mir zu, ich gebe 
mich damit ab, Eur. Ion 1020. Plat. legg. 2. p. 
664. B. Piat. Ant. 32. 
saeos, der. Gen. zu ἐγώ, Ar. Ach. 918. 
ἐμαπῶ, Adv., 5. Zunäs. 
spmeleuas, poet., bes. op., defeet. Dep., sich 
etwas kümmern, darauf achten od. Rücksicht 
ν sıck daran kehren, mit d. Gen., Hom. 
3, 9. Timen Pblies. 34. Colath., Riomal mit 
„ Od. 16, 422. Auch bei spät. Pros., Li- 
2. ». 564(?). Euseb. pr. ev. 2. p. 70. B. 
(Vos anbokanntem Ursprung, wahrsch. mit ἔμπαιος 1. 
verwandt.) 
Euzadsse, ἡ, hoftige. Gemüthsbewegung, Lei- 
Spät. [ἃ] Von 
ἐμπκαϑες, ἐς, (πάϑος) sich in heftiger Ge- 
g befindend, leidenschaftlich, Plut.; 
πρὸς: va, für, gegen etwas, ποιεῖν, χαϑιστάναι τινά, 
id. ἃ. φιλία, leidenschaftliche Zuneigung, Alciphr. 
2,4 zo ἐρεπαϑές, Leidenschaftliehkeit, Plut. Adv, 
ἡ ὥς, mit Leidenschaft, leidenschaftlieb, Polyb. 
32, 10, 9. Plut., Comp. ἐμπαϑέστερον, Sup. ἐμ- 
ποϑέσεατα, Plat, ἐμπαϑῶῦς ἔχειν (διατεϑῆναι) πρός 
ss ed. τινά, mit Leidenschaft nach einer Sache 
streben, Einem mit Leidenschaft zugethan seyn, id. 


ΗΓ 


᾿ 


ἐμπαιανίζω, — παιανίζω ἐν, dabei einen Pänn, 


.ο 
Ὁ» 


ipzasypa, atros, τὸ, (ἐμπαίζω) Scherz, Spott, 
des man mit Einem treibt, LXX. 

ἐμπαιγμός, 6, das Scherzen, Verspotten, 
LAX. NT. 

ἐμπαιϑιύω, — παιδούω ἐν, darin od. dabei 
erzieha ed. bilden, σφιοί, bei ihnen, Philosir. v. 
wi. 1, 4. KO 

sprasderolßdo, (παιδοτριβέω) in etwas üben, 
unterrichten. im Pass., ὀρχήστρᾳ, Dio Cass. 77, 
21., βίβαφις, Joseph. bell. jud. 2, 8, 12. 

ἐμπαιεδοτροφέω, (παιδοτροφέω) darin od. da- 
bei erziehs, mit d. Dat., τῇ οὐσίᾳ, Dem. p. 1087,22. 

ἐμκαίζω, f. Eouas u. ξοῦμαι, (παίξω, irr.) 
1) iliudere, verspolten, sıwi, Hdt. 4, 134.; dah. 
zum Besten haben, täusehen, betrügen, abs., Soph. 
Ast. 799., τινί, LXX. NT. Pass. verspottet, ge- 
täuscht werden, Luc. tragoed. 331. Anth. 10, 56. 
2) weris od. worauf spielen, ws νεβρὸς yAsspais 
δείμακος ἡδοναῖς, Eur. Bacch. 867., τῷ γυμνασίῳ, 
Las. Lexiph. 5. 3) ἐμπ. χοροῖς, mittanzen im 
Reigen, Ar. Thesm. 975. Dav. 

ἐμακα ίκεης, οὐ, ὃ, Verspotter, Betrüger, LXX. 

ἔμπαιος, ον, — ἔμπδιρος, kundig, erfahren, 
geübt, ἴα etwas, mit d. Gen., ὄργων, κακῶν, Od. 
0, 379. 21, 400., δρόμων, Lye. 1321., altes 
ücht. Wert, sicht mit dem folg. zu verwechseln, 
viel. mit ἐμπάζομαι verwandt. [0d. 20, 379. ist 
üs zweite Sylbe kurz gebraucht. 

ἕμπαιος, av, (παίω) dareiuschlegend, plötz- 
lieh hereinbrechend, τύχαι, Aesch. Ag. 180. vgl. 338, 

ἕμπαις, παιδος, ὁ, ἡ, (παῖς) schwanger, He- 
syeh. u. Poet. anon. b. dems. 8. v. ἠνδρωμένη. 


89 


Ἐμπαλιν 


ἔμπαισμα, «τος, τὸ, (ἐμπαίωλ᾽ das Einge- 
schlagene, bes. in Metall vertieft eingesehlagene 
Figuren, Buekel od. sonstige Zierrathe, Eust, 

„ ἐμπαισεικὴ τέχνη, ἡ, die Kunst Figuren un. 
Zierrathen in Metall einzuschlagen, einzuarbeiten, 
Ah. 11. p- 488. B. Vgl. Lob. Soph. Ai. p. 373 
ed. 2. 

ἐμπαιστός, Ov, mit eingesehlagener, vertiefter 
Metallarbeit, Eust., von 

ἐμπαίω, (παίω, irr.) 1) hineinschlagen, binein- 
prägen; Pass., mit eingeschlagenen Zierrathen ver- 
sehen werden, γρυσέῳ ἀρνέῳ, hier vielleicht von 
getriebener Arbeit za versteben, Eust. Il. p. 1357, 
%0.; aber oxinwv χρυσᾶς ἕλικας ἐμπεπαισμένος, 
ein Stock, in den goldne Ringe eingearbeitet sind, 
Ath. 12. p. 543. F. vgl. Lob. Soph. Ai. p. 373 94. 
2) = £unintw, intr., hereinbreeben, Eur. El. 902. 

ἐμπακτόω, (πακτόω) durch Zusammenfügen 
darin befestigen, dario verschliessen, verstopfen, 
Hdı. 2, 96. mit Tmes. 

ἐμπάλαγμα, aros, τὸ, — ἐμπλοκή, Hesyob. 
nach Conj., von 

ἐμπάλάσσω, ἴ. ἕω, (παλάσσω) darin verwik- 
keln, verstricken; Pass., in etwas verwickelt, ver- 
strickt werden, sich verwickeln, ἐν ἔρκασε, Hät. 
7, 85., τῷ ἀγκίστρῳ, vom Fische, Ael. n. a. 15, 
1., abs., Thuc. 7, 84. 

ἔμπαλιν, poet. auch ἔμπαλι, Orph. h. 72, 5. 
Anth. Maneth., Adv., (πάλιν) oft mit dem Artikel, 
τὸ ἔμπαλιν, gew. mit Krasis, τοὔμπαλιν, u. τὰ ἔμ- 
παλιν (so siets bei Hdt.), τἄάμπαλιν, umgekehrt, 
z.B. ἀναστρέφειν, umkehren, umstürzen, Eur. Bacch. 
348. οἱ ἔμπαλιν ὑποδούμενοι, die sich die Schuhe 
umgekehrt, verkehrt (den rechten an den linken 
Fuss u. s. w.) anlegen, Plat. Theaet. p. 193. C. 
Dah. 1) zurück, rückwärts, βαίνειν, h. Hom. Mere. 
78., diaosıy, ögudedas, Ap. Rh., στρέφειν, Eur. 
u. a. Zun. dedegxws, Hes. so. 145. τοῦμπ 
ὑποστρέφειν, ἀποπλεῖν, sis τοὔμπαλιν ἀπιέναι, 
ἐπανέρχεσθαι, ϑεῖν, zurück- od. umkehren, zu- 
rückschilfen, u. s. f., Xen. u. ä. b. Polyb. u.a. 
τὰ ἔμπαλιν ἀπαλλάσσεσθαι, Hdt. ἡ ἔμπαλιν ὁδός, 
Luc. 2) entgegengesetzt, in entgegengesetzter Rich-. 
tung, τοὔμπαλιν ἐέναι, Xen. An. 5, 7, 6., τρέχειν, 
Ar. Thesm. 1224. vd ἔμπαλιν ἐέναι ἢ, Hät. 9, 56. 
vgl. 7, 58. εἰς τοὔμπαλιν ameorgaupivos, Polyb, 
6x τοὔμπαλιν, von der entgegengosetzten Seite, 
Thuc. 3, 22. ἔμπαλιν aiysdloso, dem Ufer gegen- 
über, Ap. Rh. 1, 1009. Dah. a) entgegen, um- 
gekehrt, im Gegentheil, auf die entgegengesetzte 
Art, λέγειν, Soph. Tr. 358. vgl. Call. Jov. 83. 
φοῦτο ἐμοὶ ἔμπαλιν ἀνέστραπεαι, damit findet bei 
mir der entgegengesetzte Fall Statt, Xen. Hier. 3,14. 
τοὔμπαλιν (auch τὸ ἔωπαλιν, Anth., za ἔμπαλιν, 
Dion. H.), das Gegentheil, Aesch. u. ἃ., τονός, von. 
etwas, Xen. Cyr. 8, 4, 32. Polyb. Aber auch 
als reines Adv., πόλυ τοὔμπαλιν, weit im Gegen- 
theil, Ar. Lys. 1044. Mit d. Gen., ἔμπαλιν γνώ- 
uns, wider Erwarten, Tind. Pytb. 12, 56. &. τέρ- 
ψιος, id. τὰ ἔμπαλιν πεφυκέναι τῶν ἄλλων πο- 
«αμῶν, die entgegengesetzte Natur wie die as- 
dern haben, Hdt. 2, 19. τοὔμπαλεν πεσεῖν φρϑ- 
vov, ἃ. i. des Verstandes verlustig gehen, Kur. 
Hipp. 390.; mit 7, Zum. ἢ πρέν, Empedocl. 268. 
ἔμπαλιν ἢ σὺ ἤλπισας, Luc. merc. cond. 21. ἐγὼ 
γνώμην ἔχω τὸ ἔμπαλιν ἢ οὗτοι, ich hege die 
entgegengesetzte Meinung wie diese, Hdt. 1, 207.5 
mit d. Dat., ἔμπαλιν ἔχειν τινί, Max. Tyr. diss. 7. 
b) dagegen, andrerseits, Dio Cass. 54, 16. ἄλλοει͵ 
μὲν — ὁτὲ δ᾽ ἔμπαλιν, Nie. th. 288, ἄλλους αὖ 


112 * 


Ἐμπαλλω 


ἔμπαλιν, Luc. conser. h. 23. Auch = αὖ, wie- 
der, Orpb. h. 12, 3. Maneth. 

ἐμπάλλω, (πάλλω) hineinwerfen. Med. hin- 
einspringen, aor. 2. sync. ἐνέπαλτο, Qu. Sm. 10, 
467. ; poet. ἐνιπάλλομαι, Ap. Rh. 3, 756. 

ἐμπάμων, ον, gen. ovos, (πέπαμα!) im Besitz, 
wohlhabend, lesych. nach Conj. [ἃ] 

ἐμπανηγὕρέζω, (πανηγυρίξω) in, bei, über el- 
was ein Fest halten, einen Festtag begehn, Piut. 
comp. Per. et Fab. 1.; sich bei etwas im Glanz 
zeigen, id. mor. p. 532. B. ΄ 

ἔμπαξ, f. L. b. Soph. Ai. 563. st. ἔμπα. 

ἐμπαραβάλλομαι, (παραβάλλω, irrt.) sich in 
etwas hineinstürzen, τεμωρέαες, in Strafe, Phalar. 
ep. 132.; aber τῇ ψυχῇ ὡς ἀλλότριον Φαλάρεδος 
ἔλεον, es sich in den Sinn kommen lassen, glau- 
ben, dass dem Ph. das Mitleid fremd sey, id. 
ep. 130. 

&unapayiyvouas, (παραγίγνομαι, irr.) zu Ei- 
nem binkommen, über den Hals kommen, zuri, 
LXX. 

ἐμπαράϑετος, ον, (ἐμπαρατίϑη μι) worin nie- 
dergelegt, Suid. 

ἐμπαρασκευάζω, (napaoxsvaLw) in 198). her- 
vorbringen , erregen, φόβον τινί, Clin. b. δῖον. 
fior. 1, 66. Aen. Tact. 9. 


892 


. ungern entlasse), Od. 5, 205. 


a) 


Eunag 


nichts ausrichten können, Il. 1, 562. Pind. Pyth. 
4, 153. Aret. ἐγὼ δ᾽ αἰσχύνομαι ἔμπης, Od. 18, 
12. νῦν δὲ χρὴ τέτλαμεν ἐμπῆς, nun müssen wir 
es aber doch dulden, Od. 3, 209. vgl. &, 160. ; 
auch ἔμπης δέ, dennoch aber, Il. 5, 191. Anth. 
11, 57. ἔμπα δέ, Ap. Rb. 1, 791. ἔμπας ϑέ, 
Eur. Cyel. 535. u. in einem fingirten Brief des 
Pittacus b. Diog. L. 1, 81. Ebea so ἀλλ᾽ ἔμπης, 
aber gleichwohl, aber dennoch, 11. 8, 33. Od. 4, 
100. 14, 214. 16, 147. 20, 311. Hes. op. 141. 177. 
Aret. ἀλλ᾽ ἔμπας, Aesch. Prom. 187. Soph. Ai. 
1338. Eur. Alc. 906. Tbheoer. 10, 29. 22, 17. 
ἀλλ᾽ ἔμπαν, Pind. Nem. 6, 8. 10, 154. 11, 57.; 
auch verstärkt ἀλλὰ καὶ ἕωπης, 1. 2, 297. 19, 
422. Hes. sc. 259., u. ähnl. σὺ δὲ χαῖρε καὶ ἔμ. 
ans, du aber lcb’ dennoch wohl (obgleich ich dieh 
Bisweilen wird ein 
Concessivsatz ausdrücklich hinzugefügt, u. zwar 
durch καίπερ, Pind. Nem. 4, 54. Soph. Ai. 122., 
durch κοί, cbd. 563., u. öft. durch πὲρ mit d. Partie,, 
2. B. ἄλγεα δ᾽ ἔμπης ἐν ϑυμῷ xaraxsiodas ἐάσο- 
μὲν, ἀχνύμενοί περ, ll. 24, 522. vgl. 17, 229. 
ξεῖνος δὲ τλήτω, μαλα Reg νόσεοιο yarılay, ὃ; 

πῆς orv ἐπιμεῖναι ἐς αὔριον, Od. 11, 351. In 
letzteren Falle wird &unns gew., wie ὅμως, dureh 


. Umstellung dem Partic. beigefügt; diese Verbindung 


ἐμπαράσκευος, ον, (παρασκευὴ) vorbereitet, ' 


zubereitet, Spät. Adv. —oxevw:, Suid. 
ἐμπαρατίϑημι, (εἰδὴ μι) in etwas niederlegen, 
τὴν ψυχὴν ταῖς χεροΐ τινος, vita Luce. 
ἐμπαρέχω, ἴ. u, (παρέχω, irr.) darreichen, 
überlassen, hergeben, ovoua τῇ τόλμῃ, Plut. Galb. 
29. Dah. preisgeben, ἑαυτὸν γέλωτος ὄργανον. ἃ, 
Plut., ἑαυτὸν τενε, Luc. Lapith. 28. ; auch’ bloss 
ἑαυτὸν, sich preisgeben, (Gefahren) ausselzen, 
App. οἷν. 5, 68. Mit folg. Inf., zugebeu, gesche- 
hen lassen dass, τινὶ Zilauımpureoites τῷ κινδύνῳ, 
Thue.’6, 12., προκινδυνεῦσαι τὴν πόλιν, id. 7, 56. 
ἐμπαρέημι, (Raginı:) hineinwerfen; intr., hin- 
einfahren, von der Lanze, ταῖς; πύλαις, ia das 
Thor, Plut. mor. p. 298. A. 2) Pass. in od. bei 
etwas nachlassco, ermatieu, ὠδῖσε, Greg. Naz. 


kann durch: wenn auch noch so schr, wie sehr auch, 
wiewohl doch übersetzt werden, lat. tameisi, vgl. ἢ 
Herm. Vig. p. 393. Matth. ausf. Gr. $. 566, 3. 
So Νέστορα δ᾽ οὐκ ἐλαϑὲεν ἰαχή, πίνοντά περ ἐμ- 
ans, wie sehr er auch trank, eig. obgleich er 
trank, entging ihm doch das Geschrei nieht, Il. 14, 
1. vgl. 9, 518. 15, 399. Od. 15, 361. 18, 165. 
19, 356. Ap. Rh. Theoer. ; auch findet sich das 
Adj. st. d. Partieo., ii’fev δ᾽ ἀφωνήτῳ nep ἔμπας 
ἄχεε, Pind. Pyth. 4, 423. — lu dersellen restrieti- 
ven Bdtg steht Zunns bei Anführung eines Grus- 
des, 2. B. γ»ὺν δ᾽ -- ἔμπης γὰρ Änpes ἐφεσκτάφιν 
ϑανάτοιο μυρέαε, ἃς οὐκ ἔστι φυγεῖν βροτὸν οὐδ᾽ 
ὑπαλίξαι — ἴομεν, nun aber — cs droben ja doch 


‚, Tausende von Todesgöttinnen, denen der Sterbliebe 
nicht za entflichen vermag — lass uns (in den 


ἐμπαρίστημι, (raglorzu) driu dancben stel- - 


len; pf. drin daneben stehen, Heliod. 7, 19. 
Eunapowlo, (παροινέω) 1) sich Lei eirer Sa- 
che od. gegen eine Person wie ein Beirunkner 
aufführen; dah. überh. sich gegen Eisen unteson- 
pen, unverschämt, übermüthig, heleidigend betragen, 
οἷά μοι ἐμπαροινεῖς, Luc. dial. d. 5, 4.; gegeu 
etwas (auf übermüthige, anbesonnene Weise) ver- 
stossen, ἀρετῇ, alı ϑείᾳ, πράγμασιν, Joseph. 2) 
abs., sich in Wein übernehmeu, Luc. Tim. 14. Dav. 
ἐμπαροίνημα, aros, τὸ, der Gegenstand fre- 
cher od. schimpflicher Behandlung, Long. past. 
4, 18. 
ἐμπαῤῥησιάξομαι, (παῤῥησιάζομαι) vor Ei- 
nem od. gegen Einen dreist, keck, freimüthig re- 
den od. handeln, rır., Polyb. 38, 4, 7. Joseph. 
Zunac, Trag., auch dor., Pind. Pyth. 4, 153. 
423. Theocr.; ep. u. ion. ἔμπης, auch Zunav δ. 
Pind. Pyth. 5, 74. u.das. Boeckh, s.u. ἀλλ᾽ ἔμπεν, 
a. Zuna, id. Nem. 4, 58. Soph. Ai. 563. u. das. Lob., 
Ap. Rh. Callim. Jac. Anth. Pal. p. 355., (ἐν, πᾶς) 
Adv., beidem Allen, dah. dennoch, gleichwohl, doch, 
= ὅμως, in Sätzen, zuw. auch bei einzelnen Wor- 
ten, die eine Beschränkung od. einen Gegensatz 
zu einer ausgesprochenen Behauptung od. einer er- 
zählten Thbatsache enthalteu, Hom. u. Ep. Pind. 
Trag., bes. oft mit δέ verbunden, z. B. πρῆξαι 
δ᾽ ἔμπης οὔτε δυνήσεαε, aber dennoch wirst dan 


Kampf) gehea (wenn wir auch vom Kampfe fern 
blieben, wir würden ja doch sterben müsse»), Il. 
12, 326., u. eben so ebd. 17, 632. 7, 196. Od. 2, 
299. 14, 481.; mit dem Ausdruck der Verwunde- 
rang steht es Od. 19, 37: ὦ πάτερ, 3 μέγα ϑαῖ-. 
μα τόδ᾽ ὀφϑαλμοῖσιν ὁρῶώμαε" ἔμπης Les τοῖχθε 
μεγάρων καλαί τὸ μεσόδμαι eılarıyal τε δοκοὶ 
καὶ κίονες ὑψόσ᾽ ἔχοντες φαίνοντ᾽ ὀφϑαλμοῖς, ὡνοὲ 
πυρὸς αἰϑομέψοιο, scheinen mir doch die Wände 
— wie von Feuer zu strableo; s. ebd. 18, 354. 
u. Herm. Vig. p. 782. An zwei hom. Stellen, Od. 
19, 37. u. 1]. 14, 174 erklärt Aristarch Junge 
durch ὁμῶς, ὁμοίως, ἐπίσης, gleicherweise, andere 
alte Gramm. auch an einigen andern, 8. Lehrs 
Arist. p. 144 ff. Allein auch Il. 14, 174. heisst 
es doch, gleichwohl: τοῦ (ἐλαίουλ καὶ κινυμέψοεθ 
Διὸς κατὰ χαλκοβατὲς δὼ ἔμπης ἐς γαῖάν τὸ καὶ 
ovgar0y ἵκετ᾽ avrun, da cs im Hause des Zeus 
umgeschüttelt wurde, drang doch der Geruch bis 
zur Erde u. zum Himmel. Eben so wenig lässt 
sich die von Neuero angenommene Bdtg : überhaupt, 
ganz u. gar, völlig, auf alle Fälle, die sich nur 
auf die Ableitung von ἐν u. πᾶς gründet, aus dem 
Gebrauch genügend rechtfertigen; die meisten der 
dafür angeführten Stellen sind schon im Obigen 
erklärt, z. B. Il. 12, 326. 17, 632. Od. 18, 354.; 
eben so wenig beweisen für jene Annahme Stellen, 
wie Od. 15, 214. 19, 302. 24, 322. Soph. Ant. 845., 





Ἐμπασις 


so. die restrietive Bdtg aus genauerer Betrachtung 
des Zusammenhangs sich ergibt, 
ἐμπᾶσι;, δως, ἢ, (πέπαμαι) = ἔγχτησις, He- 


waasen, att. sro, f. ἄσω, (πάσσω) ein 
sam, einmischen, εἰς τε, Theophr. de lap. $.67., 
as, Galen. τῆς τέφρας, Asche hineinstreuen, 
Pat. Lys. p. 210. A.; met. von künstlicher, bun- 
wur Weberarbeit, einweben, Il. 3, 126. 22,441. [doo] 

unereydo, (παεαγέω) womit od. dreinklat- 
schen, ταῖς μάσεεξιν, Themist. 4. p. 50. B. 

“ἱμπάεέω, [. ἡσω, (πατέω) hineintreten, hin- 
eingehn, mit d. Acc., wie ingredi, μέλαθρον, Aesch. 
Ag. 12.4.; auf etwas treien, νεκρούς, Joseph. 
Dal. vom Treten der Weintrauben, ἐμπατεῖσϑαι, 
Pall. 7, 151. 3 

ἱκμεξιδα, Adv., 46. ἔμπεδος. ᾿ 

dan, f. z70@, ion. ἐμπεδέω, (πεδάω) 
hemmen, lesselo, impedire, v. L. st. &unoditw b. 
Hä. 4, 69. \ 

ἐωπεδη-, 5. ἔμπεδος. 

Ἐμκεδίας, ov, ὁ, ein Lakedämonier, Tbuc. 
5.1 


Ἐμπεδίων, ὠνος, ὃ, Männern., Diod. Inser. 


8998 


Ἐμπειρια 


ständig zu einer Schändung der Kleider machen, 
Aesch. Ag. 561. — Neutr. ἔμπεδον, als Adv., oft 
b. Hom., fest, unerschütterlich, σάκος ἔχειν, πόδα 
σεηρέξαι, Hom. ἔμπ. μένειν, fest auf dem Platze 
bleiben, ll. 17, 434., τινά, Einen festen Fusses 
erwarten, ebd. 5, 527. Dah. beharrlich, ohne 
Wanken, fort n, fort, ununterbrochen, ϑέειν, ἡνιο- 
χεύει», Hom., ἐξεϑύνδεν, Ap. Rh., χαίρειν, Pind.; 
auch verstärkt: Zumedov ἀσφαλέως, Od. 13, 86. 
ἔμπεδον ἀσφαλὲς aiei, 11. 13, 683.; aber auch: 
zuvcrlässig, ἔσϑι τόδ᾽ ἔμπεδον, Soph. Phil. 1197. 
Dafür auch Zuneda, fest, Anth. 9, 291., bestimmt, 
genau, Nic. th. 4., ganz u. gar, Ap. Rh. 4, 392. 
— Adv. ἐμπέδως, fest, sicher, bestimmt, Aesch., 


: suonxdvas, Soph. Tr. 487. Auch einige Male in 


“gefesselt, Luc. Lexiph. 1 


ἐμπεδόχαρτπος, ον, (καρπός) wie ἀδίκαρπος, ᾿ 


ıtets Früchte ἱγδρεαᾶ, Theopbr. c. pl. 1, 13, 2. 
Ἐμπεδοκλῆς, dovs, ὃ, ein berühmter pyihago- 


räscher Pbilosoph aus Agrigent, um dic Mitte des 


Von seinen Werken haben 
Dav. Ἐμπεδό- 


fasfieo Jahrh. v. Chr. 
sich zur Bruchstücke erhalten. 
zius;, or, empcdokleisch, Galen. 

ἐμπεδόκυκλος, ον, (κύχλος) stets im gleichen 
Breise umlaufend od. fortrollend, γρόνος, Nonn. 
Fee λώβη) hadend 

iuxsdeiu dns, ev, ὁ, (λωβὴη) stels schadend, 
Haseth. 4, 1957 β 

ἐμπεδόμητες, ἐος, ὁ, %, (μῆ τις) festen Ent- 
seblesses, Nonn, par. 15, 17., unwandelbar, ἀνάγ- 
2, ed. 10, 63. 

ἐμπεδόμφοχϑος, ον, (μόχϑον) slets in Arbeit, 
Drasgsal, Elend, βίος, Pind. Ol. 1, 96. 

ἐμποδόειεϑος, ev, (μῦϑος) fest bei eirer Rede, 
vertieet, ἄγγελος, ὄρκιον, Nonn. | 

ἐμπεδορχέω, (ögxos) fest bei seinem Schwur 
hekarrea, deu Eid halten, Hdt. 4, 201. Xca. rep. 
Las. 15, 7. 

ἔμποδο;, ον, 1) (ἐν, πέδον) εἷς. auf dem Bo- 
den, an der Erde hafıend, ῥίζα, Anth. 9, 99.; 
dab. fest, unverrliakt auf seinem Plaize, λέχος, Od. 
23, 203. : fest, feststehend, unerschültert, τεῖχος, 
1. 11,9. 12. ; überh. unverändert, unversehrt in 
seinem Zustande, ἔμπεδα πάντα φυλάσσειν, Od. 
χρώς ἔμπεδος, ll. 19, 33., πλοῦτος, Sol. Dah. 
fest, userschätterlich , nicht wankend zu machen, 
din. Is, atros, γυῖα, Hom.; fest bestimmt, un- 
veränderlich,, unamstösslich, πομπή, Od. 8, 30., 
χρησμοί, Eur. El. 399., ὅρκος, id. Iph. T. 758., 
din καὶ ϑέμες, Ap ΗΠ. Metaph., beständig, un- 
erschätterlich, standhaft, 7709, φρένες, νόος, Hom. 
von; ἐμπεδώτερος, Luc. de salt. 85. γνώμην ἔχειν 
inzıder aisi. Theogn. 319. μένειν ἐμπέδοις φρο- 
naesı, fest bei seiner Ge«innung verharren, Soph. 
Ast 164.; auch von Pers., ἔμπεδος, οὐδ᾽ ἀεσίφρων, 
Ι. 30,183 σεντρόφοις ὀργαῖς ἔμπεδος, betarread 
Μεὲ α.ὄ δ. τυ-, id. Ai. 640. b) von der Zeit, bestän- 
ὥς fortdauernd, φυλακή, 1l. 8, 521., κομιδή, Od. 
8,453 „ δουλοσύτα, Pind. Pyth. 12, 26. πόνον 
insider ἔχεεν, Soph. OC. 1674. τίέχτεε ἔμπεδα 
sie, O4. 19, 113. 
εὖξαι Zrönger τρίχα, das verwilderte Haar be- 


., 


ἔμπεδον σίνος ἐσθημάτων . ε 
| opp. τέχνη, Plat. Polyb., od. ἐπιστήμῃ, Plat., z.B. 


ı bend, stets 





: ἐκ πολλοῦ Eumsipla, OpP. 


| 
| 


Prosa, ἐμπ. μένειν ἐν ταῖς συνθήκαις, [est bei 

dem Vertrage beharren, Polyb. 2, 19, 1. ἐμπ. 

οἶδα, ich weiss es sicher, Plat. Ax. p. 372. A. 

Dafür auch &unsdws von einer Nebenf. ἐμπεδής 

b. Hesych., Simon. mul. 20., u. ἐμπεδέως, scol. 

b. Ath. 15. p. 695. E. — 2) (πέδη) in Fesseln, 
0 


(ἔμπεδος, σϑένος) von fe- 


ἐμποδοσθενής, &, 
beständig, βίοτος, Pind. 


ster Kraft, standhaft, 
Nem. 7, 144. 
ἐμπεδόφρων, ον, gen. ovos, (φρήν) festen 
Sinnes od. Verstandes, Phal. ep. 115. 
ἐμπεδόφυλλος, ον, (φὑλλον) immer Blätter ha- 
Belaubt, immergrüän, Empedoocl. δ. Plut. 
mor. p. 649. C. vgl. p. 723. D. 
ἐμπεδόω, impf. ἡμπέδουν, Ken. Cyr. 8, 8, 2. 
mit d. v. L. evenddowv, (ἔμπεδος) eig. im Boden 
befestigen, dah. überh. befestigen, bestätigen , τὶ, 
Xen., τὸ ἐργῳ, Dio Cass., bes. was man verspro- 
eben hat, cin Versprechen halten, Xen. u. ®. 
ὦμνυσαν ἐμπεδώσειν ταῦτα, sie schwuren das zu 
halten, Xen. Plat. Ar. ἐμπ. ὅρκους, Xen., Tas 
σπονδάς, id., συνθήκας, Polyb., ὁμολογίας, ὑπο- 
σχέσεις, Diou. H., γόμους, δοἰρήνην, Plut.; auch 
ὅρκους, τὰς σπονδάς , τὴν ὑπόσχεσίν τενε, Einem 
den Eid, das Versprechen halten, Xen. Cyr. ὅ, 1, 
22. Plut. — Med. — Act., Lne. Hipp. 4. 
Euntdwv, wvos, 6, Männern., Aeschin. Inser. 
ἐμπέδως u. ἐμπεοδῶς, 8. ἔμπεδος. 
ἐμπέδωσις, ἑως, ἡ, die Bestätigung, τῶν δρ- 
κων, dıs Halten der Eide, Dion. H. ant. 5, 10. 
ἐμπειράζω, (πειράζω) einen Versuch woran 
od. womit machen, τινός, Polyb. 15, 35, 5. 
ἐμπείρᾶμος, ον, poet. st. ἔμπειρος, τινός, LYc- 
1196. Anth. 10, 14. Maneth. Nonn. Υεὶ. ἐμπέ- 
ραμος. 
ἐμπειρέω, (ἔμπειρος) Erfahrung οὐ. Kenntniss 
von etwas haben, bes, einer Gegend kundig seyn, 
τῆς χώρας, τόπων, Polyb., ὁδοῦ, LXX. 
ἐμπειρία, ἡ, (ἔμπειρος) die Erfahrung, ἃ. i. 
a) die durch längere Wahrnehmungen u. Erfalı- 
rungen erworbene Einsicht, Keontniss, Klogheit, 
Geschicklichkeit, γεραετέρων, Xco. Eur. u.a. ἡ 
; ds’ ὀλίγου μελδτή, 
Thuc. 2, 85. ἐμπειρία μέϑο δική, opp. τριβὴ dlo- 
Ὃς, Polyb.; mit d. Gen., Erfahrung in ctwas, " 
eoniniss von einer Sache, Geschicklichkeit darin, 
τοῦ πολέμου, Dem., τῶν πλοίων, Ken., τῶν λό- 
ων, Acschin., διαλέκτου, Diod., τῶν ἡ δονῶν, 
Pat; auch περί τε, Pint. Diod., περὶ τὼ ναυτικὰ, 
Xen. ἡἢὶ διὰ τόξων ἐμπειρία, Ilda. 4, 10, 7. lo 
dens. Sinne mit Adj., zum. ἡγεμονική, Polyb., 
vavrıxn) , Plut. b) die blosse Erfahrung im Ge- 
gcus. zur vernünftigen Einsicht in eine Sache, dab. 


δμπειρικος 


sis’ οἷν τέχνη, εἶτ᾽ ἄτεχνός τες ἐμπειρία καὶ τρι- 
θή, Plat. legg. 11. p. 938. Α., bes, von der em- 
pirischen Arzneikunst, die nicht nach Grundsätzen, 
sondern nach blossen Erfahrungea geübt wird, Plat., 
s. Sext. Emp. adv. gramm. p. 229. — In beiden 
Bdtgen auch zuw. im Plur., Plat. legg. 9. p. 857. 
12. p. 937. A. Isoer. p. 294. A. Dem. p. 1452, 18. 
Polyb. Plat. Dar. 

ἐμπειρικός, ἡ, ὄν, wer Erfahrungen gemacht 
hat u, darnach handelt, erfahren, eAssis, Arist. h. 
a. 4, 7.; bes. von Aerzten, die der Erfahrung 
vorzugsweise huldigien u. eine eigeae Schule bil- 
deten, Sext. Emp. Plut. vgl.d. vor. — Adv. -- κῶς, 
mit Erfahrung, erfahren, Alexis in Bekk. An. p. 
95, 15. Diod. exe. p. 512, 49. 

ἐμπειρόπλους, ουν, (πλέω) der Schifffahrt kun- 
dig, Tzetz. 

ἐμπειροπόλεμος, ον, (noAspes) kriogserfahren, 
Dion. H. ant. 6, 14. Plut. App. vgl. Lob. Phryn. 

. 382, 

P ἔμπειρος, ον, (πεῖρα) der eiwas aus Erfah- 
rung kennt, es erfahren bat, erfahren, kundig, 
gew. mit d. Gen., κακῶν, Aesch. Pers. 598., ya- 


ἐμῶν, Soph., ἑπαλῆς διαίτης, Plat. u.a. τῶν χώ- 


ρων ἔμπ., der Gegend kundig, Hdt. 8, 132., τῶν 
τόπων, χώρας, ὁδῶν, Äoa. ἔμπ. ἐὼν τῆς ἐκείνου 
διανοίης, da er seine Absicht kannte, Hdt. 8, 97. 
Βοιωτῶν ἐμπειροέ δἰμέν, id. 9, 46. Bes. der εἴ- 
was durch Eriahrung genau kesant, einer Sache 
kundig, darin erfahren od. geübt, πολέμου, Thuc., 
τέχνης, Ar., u. ἃ. oft b. Xen. Piat. Dem. u. a., 
auch ἔμπ. περί τι, Xen. Hell. 1, 6, 5. Plat., u. 
περί τινος, Plat. Seltner abs., der etwas erfah- 
ren hat, Sopb. OC. 1135., dah. erfahren, kundig, 
einsichtsvoll, geschickt, id. OT. 44. Xen. Plat. 
u. ἃ. ναυσὶν ἐμπείροις καὶ ἄμεινον πλεούσαις, 
Thuc. 2, 89. τὸ ἔμποιρον, die Erfahrung, Dien. 
H. Hdn. τὸ ἐμπειρότορον αὐτῶν, ihre grössere 
Erfahrung, Thuc. 2, 87. — Adv. ἐμπείρως, er- 
fahren, kundig, Plat. Dem. Plut. u.a. sun. ἔχειν 
τινός, Einen aus Erfahrung, durch den Umgang 
kennen, Xen. An. 2, 6, 1.; etwas durch Erfahrung 
kennen, einer Sache kundig seyn, id. Plat., auch 
περί τινος, Diod. Comp. ἐμπειροτέφως ἔχειν τ.» 
ψὸς περί τινος, etwas besser als cin Anderer ken- 
nen, Aeschin. in Tim. $. 82. 

ἐμπειρότοκος, ον, (zixsw) im Gebären geübt, 


- schon einmal geboren habend, Hippaer. p. 592, 18. 


ἐμπείρω, f. ἐρῶ, (πείρω) anspiessen,, anstck- 
ken, als v. L. st. ἀναπείρω, ll. 2, 426. Eur. Ahbes. 
514. Ar. Ach. 796. χαλκοῖς ἥλοες ἐμποπαρμένη 
βακτηρία, οἷα Stock der mit eisernen Nägeln be- 
schlagen ist, Aleiphr. 3, 55. 

ἐμπελάγίζω, (πέλαγος) auf dem Meere seyn, 
Ach. Tat. 5, 9. 

ἐμπελάδην, Adv., = ἐμπελαστικῶς, Nie, al. 
215. [ἀ] 

ἐμπελᾶδόν, Adv., nahe daran, ἑστίη παρα- 
φαινέμεν, Hes. op. 732., von 

ἐμπελάζω, 1. ow, (πιλάζω, irrt.) 1) trans., 


“ annähern, näher bringen, 5886 zusammenbringen, 


δίφρους, die Streitwagen zum Kampf aneinander 
bringen, Hes. sc. 109. Pass. nahe dabei seyn, 
sich nähern, nahe kommen, sır/, Dio Cass. Phalar., 
auch τινός, Soph. Tr. 17. 2) intr., nahe kommen, 
sioh nähern, τενί, Jemdm od. einer Sache, h. Hom. 
Mere. 523. Soph. Tr. 750. Arist. de mund. 4. 
Nie. Orpb. 'Themist. Dav. 

ἐμπέλασις, ἑως, 7, Annäherung, Sext. Emp. 

ἐμπελαστικῶς, Adv., im Nahen, bes. im hef- 


S9A 





Ἐμπεριπιπτω 


tigen Annähern, heftig andrängend, Schol. Nie. 
al. 215. " 

ἐμπελάτοιρα, ἢν — πελάτις, πλάτες, Beisehli- 
ferin, Βαβίογία, Call. fr. 170. [ἃ 

ἐμπελάω, --- ἐμπελάζω, 2., Nic. al. 498., im 
Med., ebd. 356. 

ἐμπέλιος, ον, (πέλιος) angrau, ans Graue δία» 
fend, etwas graa, Nic. th. 782. 

ἐμπέμπω, (πέμπω) bineinsenden, sis τι, ΧΧ, 

ἐμπέπτας, ὃ, eine Art Waizenbrot, Ath. 14. 
p-. 645. D., wo die L. unsicher ist. 

ἐμπέραμος, ev, = ἐμπείραμος, ἔμπειρος, Ei» 
fahren, geübt, kundig, mit d. Gen., Call. δον. 71. 
Antb. — Adv. —osuwc, Call. αν. Pall. 25. 
D ἐμπερῆς, ἐς, poet. st. ἔμπειρος, Soph. fr. 412 

ind. 

ἐμπεριάγω, f. ἕω, (περιάγω, irr.) darin her- 
umführen“ ward ἔϑνος τινάς Joseph. [e] 

sunegsßalle, (περιβαλλω, irr.) darin fassen, 
umfassen, τὰ νοήματα, Aristid. 

ἐμπερέβολος, ον, (περεβολη)ὴ mit.Schmuck an- 
gethan, λογος, ausgeschmückt, Rhett., σχῆμα, Eust. 

ἐμπεριγράφω, f. yo, (περιγράφω) darin um- 
sohreiben, Τηλίᾳ κύκλον, Poll.; umgrenzea, eis- 
sebliessen, Sext. Emp. 1, 206. [ἀ] 

ἐμπερεεκεικὸς, ἡ, 09, (ἐμπερεέχω) fabig etwäs 
in sich zu befassen, in sich befassend, 18 sich 
enthaltend, abs. u. mit d. Gen., ὅροι, Clem. Al, 
διάϑεσις, Gramm. 

ἐμπεριέρχομαι, (περεέρχομαι, it.) WMWAR- 
deln, dariu herumschreiten, ereas, Luc. am. 11.; 
met. genau betrachten, τὸ ἀκριβείᾳ λογεσμοὶ, Phile. 

ἐμπερεέχω, f. ἕω, (περεέχω, irr.) in sich ent- 
halten, Theophr. Arist. Plut.; umfassen, dah. im 
Pass., wovon umgeben werden, λόφος Zuragssye- 
μένος τὴ πόλεε, Dion. ἢ, ant. 10, 31., met, 
worin mit enthalten seyn, τειν, Plut., ἔν τινε, Pe- 
Iyb. 9, 32, 4., κατά τι, Longin. 8, 1. 

ἐμπερικλείω, (περεκλεέω) darin verschliossen, 
einschliessen, Eust. 

ἐμπεριλαμβάνω, (περιλαμβάνω, irr.) in sich 
mit begreifen, umfassen, enthalten, Theophr. Arist. 
Dion. H. Plut. Dar. 

ἐμπεοριληπτικός, ἡ, ὄν, in sich mit befassend, 
eathaltend, mit d. Gen., Gramm. 

ἐμπεορίληψες, εως, ἡ, das Insichbegreifen ed. 
enthalten, Arist. meleor. 2, 8. Dion. H. de vi 
Dem. p 1069, 5. 

ἐμπερινοέω, (περινοέω) vom allen Seiten da- 
bei betrachten, Epicur. fr. Hereul. p. 20, 5 Orell. 

ἐμπερίοδος, ον, (περίοδος) 1) periodisch, d.i. 
zu gewissen Zeiten. Adv. —odws, Coraut. m. 
deor. 27. 2) periodisch, d. i. in wohlausgearber- 
teten Sätzen, vom Stil, Dion. H. comp. v. p. 51,13. 

ἐμπεριοχῆ, ἡ, (ἐμπερεέχω) das Darincathalten, 
das Darinenthaltenseyn, Cloomed. 1, 3. 

ἐμπεριπάϑέω, (περιπαϑέω) bei od. über et- 
was in heftiger Gemüthsbewegung seyn. 

ἐμπεριπάτέω, (περιπατέω) 1) darin od. dar- 
auf herumgehn,, ἐμβάταις, ὑποδήματι, Luc.; mit 
d. Aoc., γῆν, NT. τινὰς διαύλους, ein Paar Mel 
darin biu ἃ. her gehen, Ach. Tat. 1, 6. ἐμπ. u 
συμποσίῳ, beim Mahle hin u. ber gehen, Lues 
conv. 13. 2) auf Einem herumtreten, δα mi 
Füssen treten, iho verböhnen, insultare, τενέ, Plat, 
. ἐμπεριπείρω, (περεπεέρω) riogsher ansteches, 
durchbohren, ἐμπεριπαρεὶς ταῖς σαρίσσαις, Straß. 
17. p. 794. 

ἐμποριπίπτω, f. πεσοῦμαι, (περεπέπτω, Ärt.) 
befallen, sww/, v. Krankheiten, Bippoer. Ρ.297,24. zw. 


δμπεριπλεω 
ἐμπερεπλέω, f. L. st. ἐμπεριπλέω, Joseph. b. 


jal 3, 10, 9. 


> 9 ! v ϑ 
ἀμαεριῤῥήγνυμε, I. ῥήξω, (περιφῥήγνυμε, ir.) 
riegsum od. gänzlich zerreissen, Arist. ἃ. a. 
5 2. ZW. “ 

ἐμπεριοπούδαστος, ον, (περισπούδαστος) um 
was man sich eifrig bemüht, sehr geehrt, von 

Tempeln, Jeseph. ce. Ap. 2, 35. 
ἐμπορονάω, f. ἡσω, (περονάω) mit Spangen 
od. Nadeln daran befestigen, Hermipp. b. Ath. 15. 
p- 658. A., im Med., γλανέδα, Joseph.; einheflen, 
los ἐμαππεπερονημένοι, Ath. 11. 


weran beissligen, ἡ 
p- 488. C. Dar. 

ἐμκαερόνημια, dor. ἐμπερόναᾶμα, αεος, τὸ, ein 
mit über den Schultern befestigtes Ge- 
wand, Theseor. 15, 34. 

τρίς, der. ἐμπερονατρίς, ἰδος, ἡ, 

ἃ. vor., Poll, 7, 54. Hesych. Ε 

ἑμπερπερεύομαι, --- περπορεύομαι, Arr. Epiet. 
2, 1, 3. Cic. ad At. 1, Ἢ ἐν 

ἔμποσον, ἐς, a, poet. aor. 2. zu ἐμπίπτω, st. 
anizseey, Hom., inf. ἐμπεσεῖν. 

ἐμασεαλές, ἐδος, 7, eine Speise von Käse, die 
m ‚ine Blatte, ἐν πεεάλῳ, bereitet wurde, He- 
syeh. 
ἐμποεάννυμε, Eunızayvue, f. ποετάσω, (ποτάν- 
veps, ἵττ.) davor od. darüber ausbreiten, entfal- 
8, Xen. Cyr. 1, 6, 40. Pass. , worüber ausge- 
beuitet werden, Callix. Rhod. b. Ath. 5. p. 206. A. 
Ach. Tat. ; part. pf. ἐμπεποεασμένος τινί, mit οἴ» 
was überdeckt, Soer. Rhod. b. Ath. 4. p. 147. F. 
(deu) Dar. 


‚„ asoc, so, Decke, Vorhang, Joseph. 
μπδεερος, ον, (πέερα) auf Felsen od. felsigem 
Boden waebsead; τὸ Yunsroor, eino auf Felsen 
wachsende Pflanze, Diosc. Paull. Aecg. 

iszurugs, ἐς, (πεύκη) anbitter, etwas bitter, 
Nie. al. 202. 

ἔμπῃ, dor. od. äel. st. πῆ, Phalsec. in Antk. 
13, 35., 58. jedoch Jac. Anth. Pal. p. 786. 

ἐμαήγνυμε, auch ἐμπηγνύω, f. ἡξω, (πήγνυμε, 
ir.) 1) hineiastossen, hioeinschlagen , ἔλχος καρ- 
die, Pind. Pyth. 2, 168., πάσσαλον εἰς εὡὼς ῥίζας, 
Cesp., sie», Piet. mor. p. 658. A., ὀδόντα εἰς 


ἕνα, Auth. 5, 266. vgl. 11, 374.; mit Tmes. auch . 


bei Hom., μεταφρένῳ ἐν δὸρν πῆξε, Il. 5, 40. u. 
SR; hiseinstecken, pflanzen, τάφροις τὸς βλάστας, 
Nie. b. Ath. 15. p. 683. B. — Pass. nebst pf. 2 
’ ®. pf. 2., kineingesteckt, hiveinge- 
Dassca werden, darin haften, darin stecken blei- 
) τῷ yövazs ἐμπήγννται τὸ βέλος, Apd. 2, 5, 4. 
λέγη Seelen μος δι᾿ ἀστέων, Ar. Ach. 1226. 
‘edel os nisdes ὡςπερ ἐμπεπηγότες, Theophr. h. 
1,8, 3. ταῖς σανίσιν ἐμπαγέντες οἱ κόρακες, 
pelyb- Met. ἐμπέπηγα τῷ διακονεῖν, ich lege 
ieh ganz aufs Diesen, Diphil. b. Ath. 7. p. 292. 
C. 2) im etwas gerinsen, gefrieren machen; im 
Pass. daria gerinnee, gefrieren, Theophr. 
ἐμπηϑάω. (πηδάω) hineinspringea, sich his- 
anstärzen , sis πᾶσαν αἰλήν, Polyb. 12, 9, 4., 
ἃ sd πῦρ, Dio Cass.; mit d. Dat., Joseph.; met. 
ig darauf losspringen (am etwas zu erhaneben), 
hist. senser. 20. Dar. 
ἐμακξϑϑησις, εὡς, ἢ, das Daraufspringen, Hip- 
μα. p- 108. 5,0 ὍΝ 
ἐμπυκεέον, Adj. verb. vou ἐμπήγνυμε, man 
sun kineinschlagen, Goop. 
ἥπεης, ου, ὁ, (ἐμπήγνυμι) derjenige, der 
Gesetze od. Verfügungen (er Behörden anschlägt, 
am sie zur öffentl. Keuntaiss zu bringen, Besych. 


un 


Ἐμπιπλημι 


ἔμπηλος, ον, (πηλός) voll Lehm, lehmig, 
sehmuzig, Geop. 

Eis, εως, ἡ, (ἐμπήγνυμι) das Hineinstos- 

alcn. 

ἔμπηρος, ον, (πῃρρός) verstümmelt, verletzt, 
beschädigt, Bdt. Hippoer. Dian. ἢ. 

ἔμπης, 8. ἔμσας. . 

dunnsoouss, (πήσσω) sp. Form st. ἐμπηγνυ- 
μαι, Et. M. Schol. Hem. Il. 4, 535 ᾿ 

ἐμπϊέζω, (πεέζω) eindrüäcken, zusammendrük- 
ken, einzwängen, Hippoer. p. 274, 55. Plut. mor. 
p- 1005. A. Dav. . , 

ἐμπέεσμα, ατος, τὸ, Verletzung od. Beschä- 
digung durch Rindrücken, bes. Hirnscbalenbrueb, 
Galen. Chirurg. [3] 

ἐμπϊκραίνω, f. ara, (πικραίνω) bitter ma- 
ehen, met., verbittern; im Pass., auf Einen er- 
bittert seyn, ihn mit Erbitterung behandeln, τινί, 
Hdt. 5, 62. Dio Cass. 47, 8. 

ἐμπῖκρος, ον, (πικρός) anbitter, etwas bitter, 
Diose. 2, 148. 

ἐμπιλέω, (πιλέω) hineinpressen, zusammen- 
pressen, einzwängen, Plat. Tim. p. 74. E. Diod. 
2, 52. x 
ἐμπέμελος, 39, (nıusAr) etwas fett, Äenoer. 
de aquat. ὃ. 63. [3] 
ἐμπέμπλημε, 5. ἐμπέπλημε. 
ἐμπίμπρημε, 8. ἐμπίπρη μι. 
ἐμπῖνής, ἥν (riyec) at dem πένος, dem Fett- 
slanze (vom Ringeröl) besalbt, Diog. L. 5, 67. 

ἐμπίνω, f. ἐμπίομαε, (πένω, irt.) in sich trin- 
ken, eintrioken, hineintrinken, auch = rivw, Eur. 
Cyel. 335. Ar. Xen. Cyr. 7, 1, 1. u. ἃ. τὸν αἴ 
μᾶτος, Hdt.4,64. Auch: sich volltrinken, Theogn. 
1129., sich betrinken, Ar. Bocl. 146. [ Ueber 
Pros. 8. πίνω. | , 

ἐμπὶπίσκω, f. ἐμπίσω, (nınlexw, irr.) 8β8- 
feuchten, tränken, besetzen, Pind. fr.; τὲ, womit 
tränken, zu trinken geben, Nie. al. 518. Pass. 
Νύμφαις ἐμπισϑέν, von den Nympken getränkt, 
id. ih. 623. Med. ἐμπίσασϑαί τί τινι, etwas Wo- 
mit tränken, anfeuchten, id. [Ἰσω] τς 

ἐμπῆπλάω, impf. ἐνεπίμπλων, sp. Form für ἐμ» 
πέπλημε, Diod, exe. Vales. p. 599, 3. Dio Cass. 
68, 31. Liban. — Eine ion. Form ἐμπιπλέω findet 
sich b. Hippoer. de morb. 2. p. 220 Kübn. u. 
Hät. 7, 39., wo jedoeh eine gute Handschr. ἐμ. 
nınla (wie serg, 4, 103.) st: ἐμπιπλέει bietet. 
᾿ς ἐμπίπλημι, I. πλήσω, pf. πέπληκα, (πέμπλημὸ) 
mit dem win der Reduplicationssylbe, wie ἐμπίπρημ.» 
our im Impf., wo Κοὶα μὶ vor derselben steht, v8 
Lob. Phrys. p. 96., hineinfüllen, anfüllen, vellmachen, 
u. zwar 1) ein Gefäss, einen Raum anfüllen, voll- 
füllen, von Hom. an allg., mit ἃ. Αδαδ.» Grass 
δώδεκα (ἀμφεφορεῖς), Od., τὴν κοιλίην, Ηάϊ, Gew. 
tritt noch der Gen. der Sache hinzu, womit MAR 
etwas anfüllt, τ. B. ddıdem ὕδατος, Tl. 21, 311., 
τὴν κοιλίην ἀχύρων, vollstopfen, Hdt., (ὑππον) 
ἀνδρῶν, Od. u. ὅδ, b. Hom. u. allg. Eben 90 
πάντων κακῶν τὴν πόλιν, Plat., τὴν πόλιν 1ρημᾶ» 
των, Plut. τὴν θάλατταν τριήρων, das Meer mit 
Schiffen bedecken, Dem. deChers. ὃ. 74. Anch met. 
ϑυμὸν δδυνάων, das Herz mit (Qualeu erfüllen, 
θὰ. 19, 117., φρονήματος τὸς ψυχάς, Äen., u. ἅ. 
b. a., auch.mit d. Ace. der Pers., τινὰ dAnidos, 
μεταμελείας, φρονήματος, Einen mit Hoffnung, 
Reue, Stolz erfüllen, u. ä., Plat. u. ἃ. zd wre 
hat uns die Ohren ganz 
vom Lysis voll geredet, 
spol. p» 23. E. Lue.- 


568, 


\ 


Avasdos ἐμπέπληκο, or 
mit dem Lysis erfüllt, 
Plat. Lys. p. 204. C. vgl. 


4 


Ἐμπιπρασχω 


amor. 1. 
τὴν ὁδόν, τὸ πεδίον, Xen. Hell. 2, 4, 11. 7, 1, 20. 
3) erfüllen, d. i. reichlich womit verseben , sätti- 
gen, yälaxrös τινα, Tbeocr. 24, 3., abs., sättigen, 
Od. 17, 503., met. wa μύϑων, Eur. Hel. 769. 
ἐμπλῆσαϊ τινα τοῦ πολεμεῖν, Einen mit Krieg sät- 
tigen, machen, dass er des Krieges überdrüssig 
wird, Isocr. Euag. $. 63. p. 201. D. Bes. auch: 


896 


2) eineu Ruum erfüllen, ganz einnehmen, ' 


| 


etwas Gewünschies od. Erwarteies erfüllen, be- 


friedigen, ἁπάντων τὴν γνώμην, d’e Erwartungen 


Aller durch Versprechungen erfüllen, Xen. An. 1, : 


7, 8. vgl. Hell. 6, 1, 5., ἵμερον, Ap. Rh. 4, 429., 
auch rıra, Plut. Oth. 6. 4) erfüllen, vollenden, 


- 


τὴν αὐτοῦ μοῖραν, sein Geschick, seine Bestimmung . 
erfüllen, Plat. legg. 12. p. 959. GC. — Med. sus 


πλήσασθϑαει, a) sich (sibi) od. das Sreinige anfüllen, 
νηδύν, Od. 9, 296., τὸ ἄγγος τοῦ ὕδατος, Hdt. 5, 
12. Plut., τὸν ψυκτῆρα, Plat. conv. p. 214. A., 
τὴν ὑδρίαν, Ar. Lys. 327. μένεος ϑυμὸν ἀγρίου, 
d. i. beftigen Zorn fassen, Il. 22, 312., ϑυμὸν 
ἀλκῆς, Ap. Rh. b) sich sättigen, Od. 7, 221. — 
Pass. ἐμπίπλαμαι, fut. ἐμπλησθησομαε, aor. eve 
πλήσϑην u. eveninunv, 3 sing. äundnto, Hom., 
1) mit etwas angefüllt, erfülli werden, voll werden, 
sich füllen, dah. im Aor. auch voll seyn, mitd. Gen., 
von Hom. an allg. ἐνέπλησθέν οἱ ἄμφω αἵματος 
ὄσσε, 11. 16, 348. vgl. Xen. Cyr. 5, 5, 10. πόλες 
ἔμπλητο ἀλέντων, füllte sich mit Flüchtigen, Hom. 
τῶν ἱππέων ὁ λόφος ἐνεπλήσϑη, Aen. An. 1,10,12. 
#doros ἐμπλῆτ᾽ 7; κύλιξ, der Becher möge sich 
mit Wasser füllen, Ar. Lys. 235. οἷον ἤδη ῥη- 
ματίων ἐμπίπλαμαι, wie füll’ ich mich mit Wor- 
ten an! Ar. Ach. 447. Auch mit d. Dat., Euni- 
πλαται ἀνθρώπων αἵματι ὁ βωμό:, Paus. 3, 16, 
10. Met. ἀφροσύνης, ὑᾳδιουργία: ἐμπίπλασϑαε, 
mit Unverstand, Schlafheit erfüllt werden, Xen., 

ρονήματας. Övsusveias, πλεονεξίας, Plat. ὀργῆς 
ἐμπλήμενος, voll Zorn, Ar. Vesp. 424. 2) von 
Personen: sich anfüllen, sich vollfüllen, bes. mit 
Speise u. Trank, ὅδην σίτων καὶ ποτῶν, Plat., 
τουϑίδων, Ar., auch mit d. Dat., aunelivw καρπῷ, 
Hdt. 1, 212.5 abs. sich vollessen, id. 8, 117. Xen. 
mem. 1, 3, 6. Ar.; überh. reichlich, im vollen 
Maasse geniessen, πολλῆς εὐθυμίας, Xen., ἐξου- 
σίας, Auscohin. p. 72, 15. Dabh. sich sültigen, Tı- 
vos, an ctwas, σαρχῶν, Eur., πάντων τῶν ἡδέων, 
Xen. u.a. ἐμπλησϑείς, gesättigt, Eur. ΕἸ. 430. μη- 
δενὸς ἐμπεπλησμένος, unersättlich, Ar. Plut. 892.; 
met. vios ἐνιπλησθῆναι ὀφθαλμοῖσιν, sicham Sohne 
satt sehen, Od. 11, 452., zor θεάματος, Plat., 
δόξης, Isocr.; auch: einer Sache überdrüssig wer- 
den, genug haben woran, τῶν χαλεπῶν, id. Archid. 


ἃ, 69. Oft mit eincm Part., πολλὰ ἐσθίων ovd&. 


ποτε ἐμπίπλαται, Xem. conv. 4, 37.; gew. met. 
euros σὸν βλέπων πρόςωπον ἐμπίπλαμαε, ich kann 
mich an deinem Gesicht nicht satt sehen, Eur. Ion 
925. ὑπισχνούμενος οὐκ &veniunlaso, du wurdest 
nicht satt zu versprechen, konntest niebt genug 
“ verspreeben, Xen. An. 7, 7, 46. vgl. id. Cyr. 1, 
4, 14. Eur. Hipp. 664. Ar. Plat. Zuninoo λέγων, 
rede dich satt, Ar. Vesp. 603. [πῖπλ. auch b, Kom.) 

ἐμπιπράσκω, (πιπράφκω) darin verkaufen, 
Poll. 7, 9. 

ἐμπιπράω, — ἃ. folg., Polyb. 1, 53, 4. Plut. 
Coriol. 26., 3 pl. impf. ἐνεπίμπρων, Xen. Hell. 
6, 5, 22. 

Zunineonus, f. ἐμπρήσω, (πίμπρημε, irr.) δα- 
zünden, verbrennen, in Brand stecken, τὸ στρα- 
zonedov, τὴν οἰκέαν, u. dgl., Hdt. Ar. Eur. Xen. 
Plat. u.a. ἐμπεπρημένη (altatt. st. ἐμπεπρησμέ- 


> 


Euniınıw 


vn) ἧς, ein gebrateies Schwein, Ar. \esp. 36. 
jedoch ἐμπρήϑω, 2. Pass., miet., in Zorn 
tben, Luc. Ueber die Fırm ἐμπίέμπρημιε 8. Eu 
πλημι 2. Auf. 

ἐμπίπτω, f. πεσοῦμαι, (πέπτω, irrt.) in etwas 
hinein od. auf etwas fallen, 1) eig., hineis-, dar- 
auffallen, mit d. Dat., Hom. u. allg., u. mit δὲς, 
Ar. Xen. Plat. u. a., z. B. τρίφος ἔμπεσε πόνεῳ, 
fiel ins Meer, Od. 4, 508. πέτρῃ, auf den Felsen: 
nieder stürzen, U. 4, 108. ἐν Inso’ Ὠκφϑανῷ, 
(die Sonne) sank ins Meer, ebd. 8, 485. u. 
mit Tmes. b. Hom. u.a. Dicht. εἰς τὰς τάφρους, 
in die Gräbes stürzen, Äen, ὁ πύργος ἐμυπόδσοει 
σοι, möge auf dich fallen, herabstürzen, Ar. Pist. 
180. u. öft. vgl. Theogn. 869. ἐκ τοῦ φοὔρα 
κεραυνοὶ αὐτοῖσε ἐνέπιπτον, Hdt. 8, 37.; abe, 
ῥύμῃ £un., mit Wucht darauffallen, Thuc. 2, 76. 
εἰς ἀλλήλας ἐμπ., aneinander stossen, Ar. Nub. 378. 
384. Auch mit ἐν, πῦρ — ἐν ἀξίλῳ ἐμπ. 4 
Feuer fällt in den holzreichen, dichten Wald, 
11, 155. Dal. 2) wohin od. auf etwas geratlhen, 
bes. wider Willen od. unerwartet, hineingerathen, 
eis δεσμωτήριον, ins Gefängniss kommen, auch ohne 
Zusatz, ins Gelängniss geworfen werden, Dem. 5 
788, 17.24. 789, 15. ἐμπ. εἰς Τάρταρον, Plat. 
Σαλαμῖνα, nach Salamis kommen, Plut. εἰς ϑηρέα, 
unter Tbiere gerathen, Plat. rep. 6. p. 496. D. 
ἐς βάρβαρα — φάσγανα, Eur. Hel, 864. - δἐς ἀν. 
dpa», in einen Hinterhalt fallen, Xen. Cyr. 8, 5, 24., 
auch mit d. Dat., τοῖς ϑηράτροις, id., abs. sich fau- 
gen, von Thicren, id.; τινί od. εἰς τινα, unerwär- 
tet auf Eioca treffen, id.; abs., πάντα τὸν ἐμαί- 
πτοντα ἐφόνευον, Alle, die auf sie trafen, die ihnen 
in den Weg kamen, πάη. 3, 9, 19. Dah. u) ia 
einen Zustand verfallen od. gerathen, ἐπὶ συμῷῳθ» 
o%v, in οἷα Unglück, Hdt. 7, 88., gew. mit δὲς, 
εἰς äras, Snph., εἰς ἀνάγκης ζεύγματα, Eur. δὶς 
ἔρεν, in Streit gerathen, id. Iph. A. 377., εἰς ἔρωτα, 
Plat.; zuw. auch mit ἐν, ἐν ταύτῃ τῇ ἀπορίᾳ ἐμ- 
πέπτωκε, id. Euthyd. p. 292. E., od. mit d. Dat;, 
ἀνομίᾳ, id. Auch von Dingen: verfallen, τὴ fe 
σιλείας δὶς πολλὴν ἀσέλγειαν ἐμπεσούσης,. Pia. 
Cleom. 33. vgl. Cie. 3. Sint. Plut. Them. p. 40. 
b) worauf kommen, in der Rede, sis rı, z. B. δὲς 
τὰ πεπραγμένα τοῖς προγόνοις, auf die Thaten der 
Vorfahren zu sprechen kommen, Dem. p. 298, 11. 
u. öft., εἰς ϑαυμαστὸν λόγον, Plat. Auch von der 
Rede selbst, λόγου ἐμπεσόντος ὅτι, da die Rede 
darauf gekommen (gefallen) war dass, Plat. rep. 1. 
p. 354. B. £umintes λόγος περέ τινος, die Hede 
kommt, fällt auf etwas, Ar., auch bloss: ἐμπ 


τι τῶν πρὸς Φίλιππον, es fällt ein Wort über PhR., - 


Dem. de Chers. ὃ. 52. Dah. auch 6) in den Bims 
kommca, einfallen, καὶ μοι Eros ἔμπεσε θυμῷ, das 
Wort fiel mie auf die Seele, ich dachte daran mit 
Besorgaiss, Od. 12, 266. Dem ähnlich: ἃ δὲς τὴν 
αἴσθησιν ἐμπίπτϑδι, was in die Siane füllt, Plet. 
rep. 7. p. 529. ἢ. Aber λόγος ἐμπέπεωκέ mes, 
ein Gerücht ist za mir gedrungen, mir zu obren 
gekommen, Soph. OC. 1150. vgl. Eur. Rbes. 657. 
3) einfallen, ἃ. i. sich hineiustürzen, abs , Aosch. 


dam a und” 


.n- σ' δὲ ΠΡ .- = 


τὸ αῷ 
Γ — 


- u ἃ." 


-.-- TEE or ur Fr 


Ag. 1350., πύλαις, Eur, Phoen. 1146., ss τὸ Kae 


vor, εἰς τὴν ϑύραν, Ar.; abs. hineinspriagen (ims 
Meer), Luc. dial. d. mar. 15, 2. 4. zuweeszees 
τὸ ὕδωρ εἰς τὸ χωρίον, hineinbrechen, Dem. 
ἐν νην πέσεν, Il. 15, θ24.; vom Pfeile: 
ἕμπεσεν ἐός, der Pfeil drang in den Nacken 

1. 


Auch: anfallen, sich auf Jem. od. etwas ᾿ 


werfen od. stürzen, ἐν δ᾽ ἔπεσεν προμάχοις, Hai, - 


anch abs., ἔμπεσ᾽ ἐπιχρακτέως, stärmid gewaltig 


ἔμπις 


kauen, Si. 10, 81. Mit d. Dat., πολεμίοις, sich 
auf ὃς Feinde werfen, sic angreifen, Xen , erge- 
en, Euer. u. a:, auch εἷς τενα, Xea., abs., über- 
fallsa, einen Angriff machen, Hdt. 3, 146.; met. 
ἄλλοισιν ἐμπε., insultare, vorhöhnen, Pind. Isthm. 
1, 8. Auch vom Winde: χϑονὲ ὁραποσών, sich 
asf die Erde sterzend, Hes. op. 509. vgl. Xen. 
mem. 3, 3,4. Metaph., sich mit unhesonnenem Ei- 
for auf etwas werfen, wOdss ἐμπεσὼν cd πρήγματα 
wer voor, ἀξ, 3, 81. vgl. Ar. Ran. 945. 4) von 
Tabeln, Zuständen, bes. Gemütbszuständen u. dgl., 
die Kınen überfallen, ika bestürmes, plötzlich be» 
Jeilen, piätslich eintreten, unudy ἔμποσεν οἴκῳ, Un- 
giueh brach ia das Haus ein, Od. 2, 45. 15, 375., 
δα σεκὸν ipzinres τηνί, ein Unglück kommt über 
Ar. Lys. 997. νόσημα ἐμπέπεωκεν εἰς τὴν 
Ἐλιόδα, Dem. p 424, 3. vgl, Tbue. 2, 48. λὺγξ 
vos πλείοσιν ἀγάπιπτε κενή, ebd. 40. vgl. Xen. 
(γε. 8, 3, 41. χόλος, ϑέος ἔμποσε θυμῷ, Zorn, 
Forebt stärmte in das Gemüth,, ergriff, befiel es, 
IL 9, 336. 17, 625 u. sonst. φόβος, ἔκπληξις, 
Hd. Thus., οἶκεος, Sopb., ἐμπέπειοι εἰσί, Furcht, 
Mitleid Binen. φόβος ἐς τὸ σερατόπεδον 
ἐνύπεσε, Hät. 7, 43. γέλωτος τι ἐμπέπτει τινί, 
em Lächeln kommt Einen an, Thac. 4, 28. ἔρως 
ἐμκέκεες εινί mit lolg. laf., die Lust, Begierde 
etwas zu than befüllt Rinen, bemächtigt sich Jomds, 
Assch. Ag. 341. Thue. 6, 24. Plat. Auch mit d. 
Ase., erdsl: ποτ᾽ αὐτοὺς τῶν ἐμῶν ἂν ἐμπέσοι 
ὧφςε ἔσναίμων κιλ., Sepb. OC. 942. ‚vgl. Ear. 
μι. T. 808., 4. jedoch das. Herm. 815. Abs., be- 
fallen, ausbreochen, plötzlich eintreten, οἶστρος, 
βορὰ. Tr. 1253., στώσις, Plat. rep. ὃ. p. 545. Ὁ. 
8. sonst; uberh. olatreten, ὅταν ἀναγρία ἐμπέπτῃ, 
Xen. eyn. 5, 34.; dab. statt finden, τὰ ὑπερφυᾶ 
ἐμάματοι sie Teva, oadit in aliquem, Longia. 9, 4. 
[Ueber die Pros. s. πίπτω.) - 
ἐμαῖς, ἐδος, ἢ, die Mücke, Schnake, Stech- 
wucke, Ar. Arist. Lue. Plut. u. a., nach Sohel. 
Ar. Neb. 157. kleiner als κωώρωψ. (Nach Döder!. 
von ἐμπένω.) 


ἐμπιοτεύω, (πιστούω) 1) auf Jem. vertrauen, 
ram glauben, τινί, LXX. 2) anvertrauen, τινί rs, 
Died. 1, 67. Plat. Phoc. 32. Geop. Pass. ἐμπι- 
σέξτομαι, mit d. Acc., mir wird anvortraut, τὴν 
ders, Lac. Demon. 51., τὴν τοῦ ἀγροῦ εἐπεμέ- 
λειαψ, Geop. 

ἕκαιφεος, ον, (πεσεός) zuverlässig, dem man 
\ranan kann, treg, sicher, glaubhaft. 


ἐμπὶενέω, . δῖ. ἐμπίπεω, Acseh. Soph. — 
Dind, schreibt U ἐμπίενω. Vgl. Butte. ausf. 
Sprebl. 2. p. 218. 

sswls ζω, [. oe, (πλάζω, irr.) intr. dariu 


berumirren, sysıcıc, ΒΘ. al. 189. ; ia ders. Bdtg 
such im Pass., Empcdoel. in Poyron. fr. p. 54, 28. 
τὸ σκευοᾳ ὅρα τοῖς μαχομένοις ἐμπλαζόμενα, Plat. 
0θι. 12 

ἐωπλάζξω, f. sow, poet. εἰ. ἐμπελάζω, Nie. 


ἐμαλάνάφμαι, (πλανάομαι) darin herumirren, 
Udied. 2, 24. 

ἐμπλάσοω, Bit. erw, f. ἄσω, (πλάσσω) 1) 

ündrüchen ,„ hinsinschmieren , κηρὸν als τε, Arist. 

2 degairu ἐμαλαοθέντα, verschniert, Strab. 

» 7 φὲν παεέρα ἐν σμίρνη ἐμπλ., in 

wiadrücken, mit einer Schale davon: über- 

"Bät. 2, 73.3 verstopfen, τοὺς πόρους, τὰ 

. Thsophr., τὸς medrac (der Mäuse), Diod. 


3%. 2) darin biäden, πρρία iv zus, Dio (854. 
I. TR. 


897 


| ἐλαίον, Hät., ὕδαεος, Piat, u. a. 


Eunieog 


78, 25. — Pass. eingedrückt werden, einea Ein- 
drack bekommen, Hippoer. Dav. 

ἐμπλαστικός, ἡ, 69, einschmierend; ver- 
sehmierend, verstopfond, Diosc. Galen., von 

tunlascer, τὸ, 8. das folg. 

ἐμπλαστός, ἡ, ὄν, (ἐμπλάσσω) elugeschmiert, 
δαίξοκοβαιίοτι, zugestopft; dav. ἔμπλασεον, εἰ, 
mit u. ohne φάρμακον, Pflaster, Salbe zum Auf- 
schmieren, Hippocr. Galen, Neuere Aerzte haben 
dafür ἔμπλασερον, τὸ, a. ἔμπλασερος, ἡ, Diesc. 
Galen. u. ὃ. 

ἔμπλασερον, τὸ, und 

μπλασερος, ἢ, 58. unter ἔμπλαστος. Dar. 

ἐμπλασερόω, aulschmieren, Diosc. par. 1, 154. 

ἐμπλασερώδης, ες, (εἶδος) pflasterartig, pfla- 
norähulich, φάρμακον, Paul. Aeg., κατάπλασμα, 

986. 

ἐμπλάτύνω, (πλαεύνω) darin ansbreiten, ver- 
breiten, örweitera, LXX. Motaph., ἐμπλατύνοσθαι 
τοῖς περί τινος λόγοις, sich mit weitläufgen Re- 
den über etwas verbreiten, Strab. 8. p. 385, 

ἐμπλέγδην, Adv., (ἐμπλέκω) eingeflochten, ein- 
geschlossen, Nicomach. arithm. 2. p. 153 Ast, 

ἔμπλεγμα, «τος, τὸ, das Bingefluchtene, ἐμ- 
πλίγματα γυναικεῖα, (Haar)geflechte, Artemid. 
, 83. 
ἔμπλειος, ἢ, ον, ep. st. ἔμπλεος, Od. 
ἐμπλέκτης, ov, 6, (ἐμπλέκω) Haarkräusler. 
ἔμπλεκεος, ev, eingeflochten, verfioehten. τὸ 
ἔμπλεκεαν, eine Art Mauerwerk, wobei der mitt- 
lere Raum zwischen zwei Stirnmauern mit Sohutt 
u. dgl. ausgefüllt ist, Vitruv. 2, 8, 7. 

ἐιιπλένερια, ἡ, — κομμώτρια, Haarkräusle- 
rin, Moer. p. 237. Βι. M. Suid, 

ἐμπλέχω, f. πλέξω, (πλέκω) olg, einflechten, 
hineinfschten, τὸ δὲς τοὺς σεεφάνους, Theophr. 
h. pl. 6, 8, 1. σεέφανον καλύκεσσι, einen Krasz mit 
Knospen umfechten, Theoer. 3, 23. χεῖρα ἐμπλ., 
die Hand herumachlingen, Eur. Or. 262. Vom 
Haar: ἐμπεπλεγμένος, mit geflochtenem Haar, Ath. 
12. p. 525. E.; met. αἰνίγματα ἐμπλέκειν, von 
verwiekelten, räthselbaften Reden, Aoseh.Prom. 610. ᾿ 
Dab. woroia werflechten, verwickeln, gow. im Pass., 
πλεκταῖς ἐώραις ἐμπεπλεγμένῃ, Soph. OT. 1264., 


ἐν δεσμοῖσιν, Ar. Thesm. 1032. ηνίαισιν ἐμπλα- 


κείς, Eur. u. &. Gew. met., τενὰ δις ἀρχυσεάταν 
unzavev, Eur. Or. 1421. ἐμπλέκεσθϑαι εἰς δίκτυον 
ἄτης, in das Netz des Verderbens verwickelt wer- 


den, Aesch. Prom. 1079. ἐν κακοῖς, in Elend 


verwickelt, von Elend umsehlungen worden, Isoer. 
de pac. ὃ. 111., πόνοις, Plat. εἰς τὰ κατὰ τὴν 
“Σωιελέαν, sich darein verwickele, einmischen, Po- 
Iyb. 1, 17, 3. ἐμπλέκειν wwd εἰς φιλίαν τινός, 
Eiaen in Jomds Freundschaft verwickeln, mit ihm 
verbiadon, Polyb. 27, 6, 11. Δ). τὸ εἰς το, we 
mit verflechten, verbinden, Arist. eth. 7, 13. öve- 
μά τινε, beilegen, Plat. Phaedr. p. 244. ἢ. d 
nilxsodel τενε, sieh mit Jom. od. etwas verb 
den, Polyb. 25, 7, 1. Ath. 2. p. 53. C., γυναιπέ, 
ihr beiwohnea, Diod. 18, 2. Dar. 

ἔμπλεξις, awc, ἡ, Biufleehtung, Verfleebtang, 
Einwebung, τοῦ στήμονος, Plat. Polit. p. 282. B. 

ἐμπλεονάζω, (πλιονάζω) αἵματι, Blat in Ue- 
berfluss vergiessen, Heraelit. epist. 4. p. 150 Stepb. 

ἔμπλεσς, a, 9, att. ἔμπλοως, ὧν, op. ἔμπλειος 
u. ἐνίπλειος, sin, διον, Od. u. a., auch ἐνέπλεος, 
Orph. litb. 190. Ap. ΒΕ. 3, 119., (nmÄdes) anae- 
füllt, ganz voll von etw., mit d. Gen., οἶνον, Od., 
ἐών, ebd. Anth., eivns, Nie., κροὼν καὶ ὕδατοε, 
δώμα ἐνέπλειον 
113 


Ἐμπλειρὸς 


βιότοιο, Od. 19, 530. γαστέρω ἐμπλείην κνίσσης 
καὶ αἵματος, ebd. 18, 113. 20, 96. κύων ἐνῶ 
πλέον κυνσραιστέων, ebi. 17, 300. Eben so ἐμ- 
πλεος φόνον, voll Blut, Mosch. 4, 16., ῥιπὼών 
καὶ κόμης, App. Auch von geistigen Eıgenschaf- 
ten: ἔμπλ. δινκολίας, Plat. rep. 3. p. 411. C., 
πάσης πονηρίας, Polyb., φρονήματος, Plut. — 
Einen beteroklit. Acc. ἔμπεδα hat Nic. al. 164. 

ἔμπλευρος, ον, (πλευρά) mit vollen Seiten, 
τράγος, Geop. 18, 9, 6. Dav. 

ἐμπλευρόω, in die Seiten springen, Soph. fr. 
50 Dind. 

ἐμπλέω, f. πλεύσομαε u. πλευσοῖμαε, (πλέω, 
irr.) 1) darin schillfen, πλοέοις, Hdt. 7, 184., abs., 
von der Bemannuug eines Schiffes, Thuc. 3, 77. 
Xen. osc. ὃ, 8. Plut. 2) von Speisen, ein Auf- 
stossen verursachen (wie innatare stomacho, Hor.), 
Aret. Alex. Aphr. Vgl. ἐμπλώω. 

ἐμπλήγδην, Adv., (ἐμπλή σσω) unbesonnener, 
unüberlegter Weise, leichtsinnig, temere, opp. Te 
svro;, Od. 20, 132. Vgl. ἔμπληκτον. 
Euninyys, ἔν, — ἐμπληκτος, ἀφροσίνη, Nic. 
159. 
ἐμπλήδιην, Adv., (eunininge) in Fülle, voll, 
Nie. al. 12%, 

ἐκπλήϑης, ἐς, (Ar ϑὼ) --- ἔμπλεος, Nie.th. 9.8, 

Ἡπληκτιχός, ἢ, ὁ», (ἐμπλήσσω) [οἰδεῖ zu be- 
täuben, in Staunen ol. Verwirrung za setzen, 
ϑέατρα, Plut. mor. p. 743. Ὁ. Dah. thörig, un- 
besonnen, im Sap , ἐμπληκτεκώτατος, id. Sull. 3+. 

ἔμπληκτος, ον, (ἐμπλὴ σσω) beirolfen, beslürzt, 
belänbt, verblüfft, Xen. cyn, 5, 9.; gew. wie ἐμ- 

ρόνεητος, wie durch einen Schlag um Sinn u. 
erstand gebracht, ‚nicht reeht bei Sinnen oder 

Verstanda, Plut. Dio Cass., dab. a) dumm, ein- 
faltig, Plut. b) unbesonnen, leichtsionig, waukel- 
mäthıg, verästerlich, Soph. Ai. 1358. u. das. Lob, 
Bur. Tro. 1205. Plat. Lys. p. 214, C. Gorg. p. 
482 A. Plat. Eam. 3. ἔμπλ. ταῖς ἐπιϑυμίαι:, ver- 
anderlich in seinen Wünsch«n, id. Dion 18. Vgl. 
ἐμπληγδην. Adv. ἐμπλήκτως, onsinnig, verkehrt, 
Luc. Peregr. 33. Dio Cass. vgl. Isver. p. 145. E.; 
uubesonneu, τὸ ἐμπληήκτεως ὀξύ, unbesonnene, thö- 
rigte Eile, Tbuc. 3, 82. 

ἐμπλήμενος, Part. ὙΟΙΒ Sync. Aur. pass. zu 
ἐμπέπλημε, w. 8. 

ἐμπλήμην, opt. τὰ SyYne. aor. ρ885. Von ἐμ- 
πίπλημε, W. 5. 

ἐμπλημμυρέω, (πλημμυρέω) darin od. dabei 
überfluthen, Philostr. im. 1, 29. 

ἔμπλην, Adv., nahe bei, zunächst dabei, gleich 
daneben, —= πλησίον, mit d. Gen., Bowzsav ἐμ 
πλήν, Il. 2, 526. Call. Del. 73., vor dem Gen., 
Lye. 1029. ; auch ohne Casus, ἐλάσαι, nahe herau 
treiben, Hes. sc. 372. (Wahrsch. von ἐμπελάζω, 
vom fulg. gaoz verschieden.) 

ἔμπλην, Adv., versiärktes πην, =a χωρὶς, 
ausser, ausgenommen, gesondert, mil d. Gen., Ar- 
chil. Ὁ. Schol, Nie. th. 322. Call. Del. 73. 

ἐμπληξία, 7, (ἐμπλήσσω) Zustand des ἔμ- 
πληκτος;, Betroltenbe‘t; Leichtsinn, Thorheit, Un- 
besonnenheit, no/ırsier, im der Staatsverwaltung, 
Aeschin. p. 50, 9., ohne Zusatz, p. 84, 30. Pint, 
Verstandeslosigkeit, Dammbeit, Piut. u. a. 

ἐμπληξις, sus, 7, τ d. vor., der Zustand 
dass Riner nicht bei Sinnen ist, der Wahnsinn, 
die Toliheit, Ath. 2. p. 37. Ὁ. Ael. v. h. ὃ, 89. 

ἐμπληρόω, (πληρόω) erfüllen, Tsosapaxevra 
ἡ μέρα: αὐτοῦ, vierzig volle Tage damit zubringen, 
wenes. 50, 3 Compl., valg. ἐπλήρωσαν. 


al. 


Ss98 


Eunveo 


ἐμπλῆσις, 805, ἣν (ἐμπίπλημι) die Aufüllamg, 
Erfülluag, τῆς ὀρέξεως, Stillung, Befrieligung, 
Epict. b. Stob. flor. 5, 93. 

ἐμπλήσσω, ep. auch ἐνεπλήσσω, Hom. Opp., 
f. Ew, (πλήσσω) 1) intr. darauf od. Jarein fallen, 
hineinfullen, hiseinstürzen, unversehens hineingera- 
then, mit d. Dat., ἔρκδε, in eine Schlinge gera- 
then, von Drosseln, Od. 22, 464. 
nen Graben bineiastürzen, ll. 12, 72. 15, 344. u. 
das. Spitza. νηΐ, sich auf das Schiff stürzen, vom 
Sturme, Arat. 423., u. in dems. Sinne abs., Ap. 
Rh. 1, 1203. ἐνανείαι ἐμπλήξασαι, gegen einan- 
der stossend, id. 2, 602. 2) trans., 8) bineiastes- 
sen, τινὰ κεράδσοιν, mit den Hörnern auf Bigen 
losstürzen, ibn angreifen, Ap. Rh. 3, 1297. 
τινὶ ἐνιπλῆξαι, Furcht eiojagen, Opp. hal, 3, 
b) bestürzt machen, von Sinnen brisgen, dusz- 
πληγμένος, = ἐμπληκεος, Dio . or. 8. 

ἐιιπληστέος, da, dov, Adj. verb. zu ἐμπέπλη us, 
aozufullen, mit d. Gea., Plat. rep. 2. p. 573. B. 

ἔμπλητο st. ἐνέπλητο, 3 a0r. pass. zu ἐμκπί- 
nit, Ww. 8., ll. 21, 607. 

eunlown, ἡ, (ἐμπλέκω) das Einfeehten , An- 
knüpfen, Plut.; bes. das Flechten der Haare, xo- 
ans, Strab. 17. p. S28., dah. Geflecht, Hasrge- 
flecht, Clem. Alex. Darv. 

ἐμπλόκιον, τὸ, ein Hasrachmnek der Frauen, 
Macho b. Ath. 13. p. 579. D. Piut. mor. p. 750. 
E. LXX. 

ἐμπλύνω, (πλύνω) darin waschen, ταῖς gss- 
λαις τὸ πρόφωπον, Ciem. Al. paod. 2. p. 185, 28. 

ἑμιπλώω, ion. st. ἐμπλέω, darauf schillen od. 
schwimmen, ἐλαίψ, Nie. al. 426. ; poet. ivsminie, 
κόλποισι ϑσλάσσης, Opp. hal. 1, 260. 

ἐμπνεέω, poet. st. ἐμπνέω, W. 8. 

ἐμπνευμάτέω, (πνευματόω) mit Loft, Wind 
od. Odem anfullen, aufblasen, blähen, Piut. mor. 
Ρ- 6. A. Dipbil. b. Atb. 2. p. 54. D.; anblases, 
ἐμπεπνειματωμένου τοῦ ἀκατίου, Luc. Lexiph. 15. 
Dar. 

ἐμπνευμάτωσις, εως, 7, das Anfüllen m.t Wind 
od. Luft, das Aufvlasen, Aufblahuag, #7; μήερας, 
Piut. mor. p. 905. D., Blähung, Ath. 2. p. 53. C., 
die Windsucht, Defin. med. p. 397, 47. Dav. 

ἐμπνευματωτικύς, ἡ, ὄν, bläbend. 

ἐμπνευσις, ες, %, (ἐμ τνέω) das Einhauchen, 
Einblasen ; dah. die Bingebung, Begeisterung, 
L\X. KS. 

ἐιιπγευστός, ἡ, ὄν, eingeblasen, ὄργανον, Blas- 
instrument, Plut. vit. Hom. $. 148., von der Was- 
serorgel, Ath. 4. p. 174. C., vos - 

sunsiw, ἵ. πνεύσομαι οὐ. πνουθοῦμαν, Poek: 
ἐμπνείω, Il. 17, 502. Anth. Ρίδα. ἃ, 10%. Opp., 
(πιέω, irr) 1) intr., darauf» od. hineinblasen, vom 
Winde, εὕρει πόντῳ, Hes, ep. 506., δορέ, das 
Sehiff anblasen, fortblasen, Enr. Cycl. 19. zer’ 
οὖρον, ὥςπερ ἰσείοι:, ἐμπνεύσεμαε τῇ δε, wie ein 
güuustiger Wind in die Segel bläst, so will ick 
diese anblasen, d. i. sie unterstützen, ermuthiges, 
id. Andr. 556.; abs , Pind. Isthm. 2, 59. ἀθρόων 
£unv., heftig blasen, Theoptr.; met., (Jemds Zora) 
anfuchen, anreizen, Dion. ἢ. ant. 7, 35. Auch: 
anhauchen, anathmea,, μεταφρένψ, von Pferden, 
die den Hücken des zunächst davorstehenden an- 
schnauben, Il 17, 502., τοῖς gupauacıy, CGloa 
b. Ath. 12. p. 543. C. αὐλοῖς ἐμπν., nuf 
Flöte blasen, Aotb. 9, 266., auch: χάλοσε 
σαν, ein Lied (auf der Flöte) blasen, Anth. PT. 
4, 226. ἐμπνεόμενα ὄργανα, Blasinstrumente, Peif, 
2) trans., mit ἃ, Acc., a).serder, aufblahen, ἃ. 






% 


τώφρῳ. in οἷ» 


‚% Fat. α. ἃ. 
Ια 


Ἐμπνιγω 


Hem. Bacch. 33. 
ϑυὸὰν vont, Bes. ih. 31., met., μένος, ϑάρσος τινί, 
Hm. such mit Taes., gie τενέ, Pind. Ol. 8, 90. 
ταὶ. Plai. cosv. p. 179. B., τὴν ἀρετὴν, Xen. Hell. 
2. δ, 32., τινί se, id. sonv. 4, 15.; aurh τινὲ 
φρεσὶν mit d. Iaf., φᾶρος ὑφαίνειν, Einem io den 
Sien bauchen , eingeben, ein Gewand zu wchen, 
04. 19, 138. Dab. eingeben, begeisicrn, Pass. be- 
geistert werden, ὑπὸ ϑεοῦ, Longin. 15, 2., εἰς 
μαντικὴν, Plut. mor. p. 421. B. 3) Athem holen, 
aikmen 


Pisi. p- 29. ἢ. Pint. ἐτι ἐμαν., noch athmea, 
Seph. ἘΝῚ. 883. Eur. Plat. u. β. βραχὲν βίοτον 
same, ἔτι, nur nech kurze Zeit leben, Eur. Hipp. 
1246. rg τέχνᾳ, in der Kunst leben, Anth. 9, 777. 
4) mit ἃ. Gen., wie πνέων, wonach rieehen, “4ρα- 
ϑάςς ὀϑμῆς, Perict. b. Steb. δον. 85, 19. .Metph. 
ἐμπνέων geven καὶ ἀπειλῆς, wie caedem apirans, 
vell Hand Act, Pre 1. 
ω, f. ξοίμαι, (πνίγω, irr.) darin er- 

sücken, ES 1] a 7 
8 1, ἢ, (ἐμπνέω) das Anblosen, Anwehn 
ıdes Windes), Strab. 4. p. 182. 
imuvase, 3, das Eishauchen, δαιμόνιος, Luc. 
dss. α. Bes. 9. vgl. Hes. th. 31. 

ἐμπνοίησις, &0;, 5, = d. vor, Eepbant. ὃ. 
Steb. Ser. 47, 22, ᾿ 

ἐμπνοος, ον, Σδβε. ἔμπνους, ουν, (nen) ath- 
ποοὰ,͵ atkemhelend, dah. bosselt, belabt, lebendig, 
um Leben, bes. von denen, die dem Tode nahe 
sed u. mar noch schwach atbmen ed. röcheln; 
eh. ef in Verbindang mit ἔχε, Hdt. Ear. Thuc. 
Pist. Antiph. Ap. Rh. κα. a. 

iuxvose, las Aristarch Il. 22, 4175., wo jetzt 
ἄμανιτο stoht, s. ἐναπνέω, vgl. 11. 5, 697. 

ἐμποδιεζομένως, Adv. part. praes. pass., mit 
Bmderniss, Plat. Crat. p. 415. C., von 

ἑμποϑίζω, f. low, impf. ἐνοπόϑεζον, (dv, ner.) 
eig. die Füsae hehindern,, dah. 1) im Hege seyn, 
a; mit ἃ. Acc., im Wege, hinderlich seya, Zune- 
διζούσης αἰτοὺς περὶ τοῖς ποσὶν ἐσθῆτος, Han. 4, 
11, 10. vgl. Ar. Lys: 359. Dab. überh. behin- 
ders, hemmen, abhalten, aufhalten, gew. τινά, Ar. 
\ea. Plat. u. a., aber auch εἰ, τὴν τῶν βαρβά- 
gar ὁρμὴν, Hdn., sous τῆς πάλεως καιροὺς, Ac- 
schin. Ctes. ὃ. 223. as Φοφαὶ γνώμαι £unodi- 
ζόνεαε, die Klugheit wird behindert, zu Fall ge- 
bracht, Soph. Pbil. 432. ἐμπ. vıyd πρός τι, Ei- 
aem in Bezug auf etwas hinderlich seya, Isocr. 
Arist.; sowe;, woran hindero, «ou ἐόναι, Plat. Crat. 
μι MU. C., εἰς ἐμπφοοϑὸν ποροίας, Diod.; μὴ 
πράττειν, hindern etwas zu !hua,, Plat. δοῦν. p. 
183. A. ϑέζεοϑαί τινε, durch etwas behin- 
dert, akt werden, Aesch. Prom. 550. ὃ) 
mit d. Dst., Einom od. einer Sache im Wege od. 
hisderlich seyn, ὅσοις ἐμποδίζει τὸ οὑραῖον, Arist., 
ὁλλέλαε:. ἐνεργείαις, id., τινὶ πρὸς τὴν ἐπιβολήν 
u. ταῖ: ἀπεβολαῖς τινος, Polyb. vwaie ἑαις 
τῶν παλεμέων, den Feinden die Zufuhr abschnei- 
den, id. 5, 118, 4. 2) fesseln, binden, sd der:ov 
ἐκπεποδεομένον τοὶς ἐμτιφοσϑέους πόδας, Hdt. 4, 
"ἢ. Dab. anbinden, <eyada;, Feigen (zum Trock- 
sen) nareiben (ein Geschält alter Leute u. Kinder), 
ar. Eq. 755. 8. Bergk rel. com. Att. διὰ. p. 250. 

ἐμπόδιος, ey, (ποῦν) im Wege stehend, hin- 
terlieh, Eur. leu 852. Ar. Hdt. u. att. Pros. νοῦ 
True. an; dah. τὸ ἐμπόδιον, das Hinderniss, Xen. 
Gew. ἐμπόδιον γίγιεσϑαε, “εἶναι, bin- 
δενιϊεδ werden, hinderlich οὐ. im Wege seyo, abs. 
α των, Mdt. Ar, Time. Plat u a., τινός, an et- 


‚„iehen, Acsch. Ag. 671. Ar. Thesm. 926. 


899 


Euros 


b) einblasen, einhauchen, αἰδὴν 1 was, Thac. 1, 130., auch πρός τε, bei etwas, oft 


b. Polyb., u. mit folg. Inf, Thac. 1, 31. 

ἐμπόδισμα, aror, τὸ, (ἐμποδίξω) Hindernisse, 
Plat. Dem. 

£urodıouöc, d, das Verbindern, das Hinder- 
niss, Arist. Polyb. 

dunodıorns, οὔ, ὁ, der etwas hindert, Joseph. 
ant. 17, 10, 3. 

ἐμποδιστικός, 7, ὄν, hinderlieb, verhindernd, 
Arist. etb. 7, 13. M. Anton. 

ἐμποδοστάτέω, im Wege stehn, Diog. L. 10, 
95. LXX., von 

ἐμποδσστάτης, οὐ, 6, (ἐμποδών, στῆναι) im 
Wege stebend, hinderad, Snid. KS. [=] 

ἐμποδών, Adv., wie ἐμποδών, = ἐν ποσὶν ὧν, 
vor den Füssen, dah. 1) im Wege, hinderlich, Att. 
in Poes. u. Pros. οὐδὲν ἐμποδών, es steht nichts 
im Wege, bindert nichts, Aesch. Prom. 13. Xen. 
Bes. in folg. Verbindungen: Zur. εἶναι, im Wege, 
biaderlich aeyu, Ar. Eccl. 858., τειν’, Einem od. 
einer Sache, Eur. Isocr. u. a., τῷ ποιδῖν, Xen. 
Hell. 2, 3, 23., τινί τινος, woran hindern, Xen. 
Plut., mit folg. Inf., verhindern etwas zu thun, 
im Wege seyn dass etwas geschieht, Plat. u. a., 
anch mit μὴ u. d. lof., Thun. 6, 28., mit un οὐ 
ἃ. d. lof,, Xen. An. 3, 1, 13. 64. 11, 13., end-, 
lieh auch τὸ μὴ εἶναι, Xeon. An. 4, 8, 14. ἐμπ. 
γίγνεοϑαε, in den Weg traten, hinderlich werden, 
verhindern, Plut., zıv mit μη u. d. lof., Ar., auch 
τενὶ τοῦ μὴ ὁρᾶν, ÄAen. Cyr. 2, 4, 23., τινέ, Bi- 
nem entgegen seyn, sich ihm widersetzen, Eur. 
Iph. A. 1396. zur. ἔστασθαι od. σεῆναί τινε, im 
den \Veg treten, hinderlich seyn, Thue. 1, 53. 
Aesch. Sept. 1016. Polyb. Eben so ἐμπ. κεΐοϑαι, 
Eur. Ion 1047., guval swı, id. Or. 605. zum. 
ἐρχεσθαὶ τινος, verhindern, id. Suppl. 3.5. Zum. 
oyleiv, Verwirrang erregen u. dadurch hinderlich 
seyn, Soph. OT. 446. u. das. Herm. ἐμπ. εἴργειν 
mit d. lof., verhindern dass, Sopb. OT. 148. 
ἐμπ. ποιεῖοϑαι τοὺς ϑεοὶς τῷ τοιούτῳ λόγῳ, lie 
Götter als eiu Hinderniss betrachten, sieh durch 
die Rücksicht auf die Götter von soleher Rede 
abhalten lassen, Dem. p. 548, 22. vgl. Xen. Cyr. 
4, 2, 46. τὲ ἐμποδών, was im \Vege ist, Js . 
Hinderniss, Ar. Τῆπο. ὡς; σφε τὸ ἐμποδὼν ἔγε- 
γόνεε καθαρόν, da das Hinderniss beseitigt war, 
Hat. 7, 183. 2) was Einem in den \Veg kommt, 
τὸ ἐμποδὼν πᾶν ἔϑνος, alle Völker, die ibm in 
den Weg kamen, anf die er stiess, Hdt. 4, 118. 
ὁ ἐμπ. γιγνόμενος, ft. b. dems. Dah. rd zuns- 
δον, das Nächste, F’orliegende, ἃ ἐμποδὼν μάλιστα, 
ταῦτ᾽ ἥκω φράσων, Eur. Phoen. 706. ἐμποδὼν 
ἁπάνεων ὄντων, Antiph. p. 30, 16. ἐμπ. εἶναι, 
vorliegen, so dass man es leicht erkennnen kann, 
Plot. mor. p. 962. C. ἐμπ. elval τινι καὶ γνωφίς- 


: ζεσθαι, Einem nahe liegen ἃ. bekannt seyn, 


Iyb. 2, 17, 1. 3) von der Zeit: zunächst, sofort, 
Polemo b. Macrob. Sat. 5, 19. 

ἐμποεέω, f. ποιήσω, (πσεέω) hineinmachen, 
worin maehen od. anbringen, πίλας ἐν πύργϑες, 11. 
7, 438. ἐν τοῖς καπηλείοισε λάκκους ὕδατος, Ar. 
Ecel. 154. ἰχνέσιν ἰχνῃ, Spur in Spur δοῖξϑϑ, 
Xen. eya. 5, 20. Ueberb. hioeinthun, bineinbria- 
gen, dab. a) einschalten, ἐς τὰ Movaalov χρησμόν, 
Hdt. 7, 6. opel ἐμπεποιημένοι τοῖς «Σιβυλ- 
λείοις , Dion. 8. b) in od. an Einem od. etwas 
(zwi) etwas hervorbringen, zu Wege bringen, ihm 
einflüssen , beibringen, auch abs., bervorbringen, 
berbeiführen, verursacben, erzeugen; rose Tous ay- 
δρας ἐν τῇ πόλει, solche Männer in der Stadt! her- 


113 * 


Eunomnosg 


vorbriugen, Plat, rep. 7. p. 520. A. γάλα γυναι» 
ξίν, Theophr. ϑερμότητας, νόσους τοῖς σωμῶσι, 
id. Xen., auch bloss νόσον, Plat., φϑόρον, Thuc., 
βλάβας, Theophr. Eben so σεάσεις ἐμπ., Zwie- 
tracht , Streitigkeiten erzeugen, Thuo. 1, 2. z0- 
. λέμους καὶ στάσεις ἡμῖν αὐτοῖς ἐμποιήφθανεες, Isoor. 
Pan. ὃ. 167. χρόνου διατριβὴν ἐμποιεῖν, einen 
Aufenthalt, eine Zögerung herbeiführen, Thuc. 3, 
38., ameh χρόνον, ζρόνους (τοῖς πράγμασι), δια- 
τριβώς, Dem., τριβὴν, Polyb. Bes. auch: eine 
Gemüthsstimmung in Einem hervorbringen , orre- 
gen, μῖσος, Hass hervorbringen, Piat., ἐλπίδας, 
Hoffnungen einflössen, Χου. ade, θάῤῥος, φϑό- 
νὸν τινί, Χοη., ἐπιϑυμέαν τινί, Thuc. 4, Bi., φι» 
λίαν τινί, Plat. Dah. auch: beibringen od. lehren, 
ψυχῇ ἐπιστήμην, Kon. mem. 2, 1, 20. vgl. oeo. 
9, 13. Plat. Num. 22, ἐμπ. τινὶ mit folg. Inf. od. 
ws, Einem lehren, ibm die Ueberzeugung beibria- 
gen dass, Xen. oec. 21, 7. An. 2, 6, 8. — Med. 
Ἡλικῶνε χοροὺς ἐνεποιήσαντο, Tänze auf dem He- 
likon anstellen, Hos. th. 7. Dav. 

ἐμποέησις, φως, 7, die Gewohnheit, Dio Cass. 
37, 16. 

ἐμποιητικός, ἡ, ὄν, biseinbringend , beibria- 
gead, bei Einem orregend, mit d. Gen., ᾳόβου, 
vov, δοξῶν ψευδῶν, μανίας, Clem. Al. Schol. 

ἐμποικίλλω, f. Ἰλῶ, (ποικέλλω) bunte Farben 
biaeinbriegen, künstliche Arbeit, bes. künstlicho 
Stick- od. Webarbelt, anbringen, darein stieken ed. 
woben, νῖκαι ἐμπεποικιλμέναι, Plut. Timol. 8. Poll. 

ἐμποίνϊμος, ον, (now) strafbar, der Strafe 
unterworfen , ὅρχος οὐκ eprroiv., ein Bid, dessen 
Verletzung nicht gestraft wird, Stob. fler. t. 1. 


y- 419 Gaisl. Phurnut. nat. door, 24. Adv. di 


ποινίμως, Βαμκι. 

ἐμποένιος, = ἃ. vor., Said. 

ἐμπολαῖος, αἰα, αἴον, (ἐμπολή) zum Handel 
gehölig, käuflich; bes. Beiw. des Hermes als 
Sehutzgottios des Handels u. der Handelsleute, Ar. 
Plut. 1855. Ach.816. vgl. auch Lob. Soph. Ai. 832. 

ἐμπολαω, f. ἦήσω, b. Spät. auch ἐμπολέω, 
Lob. Pbryn. p. 584., (demwoir,) handen, Handel 
treiben, dah. 1) trans, mit d. Acc., a) einhandela, 
einkaufen, kaufen, erwerben, τὸ, Ar. Fr. 367. 563., 
τινῶ, Sopb. OT. 1025. οὐκ ἐλεύϑερος, ἀλλ᾽ ἐμ- 
ποληϑεὲς, id. Tr. 250. Dab. ὁγβιδηάοίω, gewinnen, 
davontragen, τὸν πρὸς Σαρϑέων ἥλεκερον, id. Ant. 


900 
ὅσον ἐμπολέμιον, alle Kriogsmsnnschaft, 


1038., ὀβδολέψ, Luc. oatapi. 1., met. δόξαν, Eur.. 


fr., oriyuase, Luo. oatapl. 24. κέρδος, Gewian 
bringen, Soph. Tr. 93, τὴν φρένα τινὸς, orkaufen, 
d. i. bestechen, täusehen, id. Ant. 1063. Auch. 
woraus lösen od. gewinneu, ἐκ τόνος τετρακιςχελέας 
(dgayuas), Isae. p. 88, 26., οὐ πλεῖον, Xen. An. 
7,5, 4. b) verkaufen, δρέπανον πονιήκονεα δραχ- 
μῶν, Ar. Fr. 1201. 2) abs. Handelsgrschäfte ma- 
chen, βέλειον, Ar. Fr.448. Metaph., wie das deut- 
sche Geschäfte ınachen, ἃ. i. dureh sein Verfahren 
in einen Zustand gerathen, ἄμδινον od. κάλλιον 
ἐμπολᾶν, bessere Geschäfte machen, sich besser 
beinden, Aesch. Eum. 621. Hippoer. p. 507, 31. 
Eben so: dp’ ἠμπολικας, ὥςπερ καὶ φάτις κρατεῖ; 
ist es dir so ergangen, wie die allgemeine Kunde 


sagt? Soph. Ai. 978. — Med. βίοτον πολὺν im 


πολόωντο, sie arkandelton sich viele Habe, Od. 
15, 456. — Ueber das Augm. ω, Buttm. anst. 
Sprohl. 1. » 884. 

ἐμπολεμέω, (πολεμέω) darin Krieg führen, 
Aadoc. ». 26, 41. Plut. Din Cass. 


ἐμπολέμεος, ον, (πόλομος) im Kriege, zum . dern 


Kriege gehärig, ϑεοί, Kriegsgötter, Dio (866. 


6, 56 


Ἐμπορευθμαι 


zum Kriege gehört, Plat. legg. 6. p. 755. B., aueh 
οἱ ἐμπολέμειοε, ebd. p. 756. A., εὦὁ E μα πάνξας 
Dio Cass. sd zur. ἔϑνη, kriegerische Völker, id. 


N ἫΝ 


sauıa τὰ ἐμπολέμια, das ist was des Krieg 88» + 


geht, über das Kriegswesen zw bemerken ist, Hdt. 


ἐμπολεὺς, das, ὃ, der Käufer, Anıh. 6, 304, 
2., von 

ἐμπολέω, 8. ἐμπκολάω. . . 

ἐμπολή, Ys (alle, solide, “ωλέομαι) 1) wo- 
mit Handel getrieben wird, Waare, Kaufmanasgut, 
Pind. Pyth. 2, 126. Soph. fr. 499 Dind. Ar. Ach. 
929. Xen. 2) das dureh den Handel -Erweorbens, 
ı. B. Geld, Palaeph. 46, 3., der Gewine, bes. der 
Gewian der Haren u. Harenwirike, Hurenlshe, 
Dio Casa, 79, 13. Artemid. 1, 78. Die Chrys. 
3) der Handel, Eur. Ipb. T. 1111.; Einkauf, Xen. 
Cyr. 6, 2, 39. 

ἐμπόλημα, ases, τὸ, (ἐμπολάω) das Kiage- 
kaufte, Erhandelte, Erworbene, der Gewinn dereh 
Handel, Theophr. char. 6, 4., met., Ep. τῆς ἐμῆς, 
φρενὸς, Soph. Tr. 538.; überk. ein Gegenstand 
aus Handels od. Erwerbs, Waare, ας. Gysi. 137. 
&umolnossı sws, %, das Einhandela, Kinken-' 
oll. 3, 25. 
ἐμποληξὸς, ἥ, ὃν, eingehandelt, erkauft, Sopk. 
Phil. 417. 
ἐμπολίζω, 1) (πόλις) in die Stadt aufachmen, 
Dion. H. s28. 2, 1. 2) (πόλος) mit dem Pol ein- 
fügen, Pteiem., wie ἐναξονίζω. 
ἐμπολμορκέω, (πολεορκέω) darin beiagere, 
Strab. 16. p. 752. . 
ἔμπολες, aws, 6,7, (πόλες) im der Stadt, eis- 
gebürgert, Hesych.; mit d. Dat., Mitbürger, Seopkh. 
06. 1156. 

&unollcerw, (πολειτεύω) 1) Bürger einer Stadt, 
eines Staats seyn, in einer Stadt, einem Staat als 
Bürger leben, ἐκδὲ, Thuc. 4, 103., abs., ον. 106.5 
ehen so im Med., Pelyb. 5, 8, 9. Luo. Die Cass., 
nebst Aor. pass., os ἐριπολετευϑέντες, Isoor. Ph 
lipp. $. 5. Metaph., einbürgern, einheimisch war 
den, ἀφροσύνῃ ἐνοπολίεευσο τῷ ἔθνει, Josoph., IM 
Med., Philestr. v. Ap. 5, 36. Aber ἐμποέεξούϑ- 
eiral τινε, mit Binem politisiren, Cic. ad Alt. 7, 7. 
2) trans. , einbürgera, einbeimisch mashea, «ne 


fen, 


᾿λασέαν ἐν οὐρανῷ, Heracl. allog. Hom. 69, 


ἐμπολόωντο, ep. 3 pler. impf. mod. von ἐμε 
πολάω, Od. 

ἐμπομπεύω, (mouse) 1) in einem Aufzug 
einherziehen, ἕν def Θεῷ, Dio Cass. 77, 5., aba., 
Heliod. 3, 5. Clem. Al. 2) met., grossthun, gross- 
prablen mit etwas, sırd, Las. adv. μᾶ, 10. mere. 
coud, 4. 

ὁμπονέω, (πονέω) darin, daran arbeiten, Al. 
ciphr. 3, 25. 

, ou, (πόνος) voll Mübe, dah. der Ar- 
beit ».- Mühe eriragen kann, ἥβη, Poet. b. He 
pbaeost. p. 272 Gaisf.; mühselig, rd ἔμπονα, die 
Mübseligkeiten, Schwerzen, Aret. euus. morb. 86. 
1.9. Fun. zgauyy, angestreagtes, beftiges Geschrei, 
Mace. 3, 1, 28, Adv. ἐμπόνως, Spät. 

ἐμπορεία u. ἐμποραῖον, öft. als v. L. von sm 


πορέα u. ἐμπόριον, W. 8. 


Ἐμπορεοῖον, Eunogsia, 5. Ἐυπόριον, Ἐμπόρια. 

ἐμπόρουμα, ατος, τὸ, womit man Handel 
treibt, Waare, Xes., von 

ἐμπορενομαι, Med., 1) (πορεύομαι) hinwen- 


ἷ . sioh ie od. an einen Ort zu Jem. begeben, ; 
πᾶν | reisen, πρὸς zupasvor, ξένην ἐπὶ γαῖαν, Soph. Ir.721. ° 


4 


Au: optL TER 


OT.136. Ar. Ach. 754. χρηματισμοῦ χάριν, sich dos 
wegen wehin begeben, Plat. legg. 12. p. 
948 . Abs., siaberzichen, amherwanders, Achasas 
u. Sjiskarm. b. Διὰ. 10. p. 414. D. 8. p. 91. C. 
πη τῇ δὲς ἐσιεροπήν, auf die Heilknade reiuen, 
um sie zu erlernen, Hippoer. p. 3, 4. dieser 
vs ἐμπ., auf einem Lohenswoge oinhergeben, eino 
Isbeusweiss führen, Eur. Phoen. fr. 4, 6. II) 
itswape:) ein ἔμπορος seyn, dah. 1) intr., Handel 
wuibea, Handelsgeschäfte machen, Thue. 7, 13. 
Aa. Plat. Dem. Dion. H. u. a. sis Πόντον, nach 
da P. Gesshäfte machen od. dorthin ia G. rei- 
sen, Chien op. 5. 2) mit d. Acc., als Waare od. 
im Bundel einführen, πορφύραν ἀπὸ Φοινίκης, 
Dieg. L 7, 2. παιλλέω (ἐμπορίαν), Plat. op. 2. 
..313.ὄ Ε., πολλὰς ϑεὰ θαλάσσης ὠφελείας, Dion. 
Βι αἰ 6, 85., γλαῦκας, Laoo.; metaph. ὠροτήν, 
Os ep. 11., σοφίαν, Themist. Auch: Ge- 
tie womit muchen, ““σπασία ἐνοπορενοτο πλή- 
ϑη γυναικῶν, Ath. 13. p. 569. F.; met., ἐν nl» 
νξίᾳ εἰασχοῖς λόγοες τινὰ ἐμπ., Einen überver- 
Iheilen, ν 2 Petr. 2, 3. Auch: Gewisa, 
Verikeil ziehen, πλεῖστα παρὼ τῶν γυναικῶν, Sy- 
u οι. ἃ. -- Das Act. sieht b. Polyb. 38, 4, 3. 
nd. beträgen, listig reden, wo Valck. ῥητο- 
gu vermethet. 
εορευκέα, Nemtr. pl. v. Adj. vorb. d.vor., I., 
mm muss hingehen „ sich nuf den Weg machen, 
μ᾿ αοραστι N 
105, Ὦ» ὃν, (ἑμπκορούομαε, Il.) zum 
Bandei gehörig, Plat. Polit. p. 290. A.; des Han- 
del kundig, Kust. 
ἀρκορηετικὸς, %, ὄν, za ἐμπορικός τ charia 
“τ en Ὁ, Ὁ H dei, Handel 
» 9, (ἔμπορος andei, ILandels- 
verkehr παῖ πμνὰ Art, der Euch Arist. pol. 1, ὦ, 1: 
" ν φο α u. παρώστασις zeräel. 
. ee ἢ δῷ ρα ἀμπορία δὲν Grosshandel, 
ıswärtiger Handel, Soahmadel, opp. καπηλδεία, vgl. 
Becker Char. 1. p. 255. 266., zuerst Hes. op. 644., 
dan b. Hdt. Ar. u. im att. Pros. allg. von Thue. an, 
5 ἔζγεπεον ἀπικέσθαι nur’ ἐμπορέην, in Han- 
äfen, um Handel zu treiben, Hdt, 3, 139., 
«bes sa κατ᾽ 6 ἐκπέμσεδεν, πλεῖν, Isoor. 
Poisb. ἐμποφίας avenue, des Seshandals, der Han- 
deisgeschäfte wegen, Thus. Auch überb. Geschäft, 
Xes. Eph. 2, 3. Anth. 6, 63. NT. 2) die Han- 
delswaare, \Wanre, Xen. vost. 3, 2. Dem. p. 930, 
21. 1235, g., wo sich, wie ὅδε, die ν, L. ἐμστο- 
eeia finder, Anth. 7, 500. ἐμκτορίαν κοὺς ϑεοὺς 
zeiten, sur Waeare machen, damit handeln, 
Philostr. 
Zpnöco:ıa, sü, Pelyb. 32, 2, 1. Αρρ., b. Po- 
iyb. 1, δ, 6. u. 3, 23, 2. mit d. Vs L. ᾿Εμπορεῖα, 
ὃ trieb in Afrika b. der kleineren Syrte. 
ο΄ ὦ {, or, zum Handel gehörig, Plat. 
a2. χρύρακα, a) Güter, die man nur durch Han- 
delsverkabr erlangt, überb. Kaufmanasgut, Ar. Ach.. 
%2. Plat. , auch φόρτος, Plut. Lyo. 9. b) Geld 
se Betreibusg des Handels, Dem. p. 940, 20. 
er. νόμος, Handelsgesetze, Dom. p. 924, 10. 
2. ding, Process vor dem Handelsgericht, Han- 
Welsstreitigkeit, id. vgl Herm. Staatsalt. $. 145, 6. 
ὁ iezegsay; mit πὰ. ohne τέχνῃ, die Aandelswissen- 
seh, Plat. ἐμ. ἐργασέωι, Handelsgeschäfte, Diod., 
sg, Husdelsstouern,, Poll. dur. τάλανεον, μνᾶ, 
test, Handeismise, vor Solen in Athen 
Phräschlich , verhielten sich zu don solenischon, 
ws 133 za 100, Inser. 8. Boeckh Staatsh. 2. p. 
δι I. ἐμαι. διήγημα, Bauflmannsnachricht, d. i. 


9oL } 


Eunuvoa 


eine lügeobafte, unzuveriässige, Polyb. 4, 39, 11. — 
Adv. —xwuc, nach Kanfmaansart, Strab. 8. p. 376. 

ἐμπόριον, 8. ἐμπόριος. 2) als Propr., Name 
mehrerer Städte, bes. St, in Spanien, Apr Steph. 
Byz., bei Polyb. u. Strab. Zumogsior, Ὁ. Ptolem. 
Eunopias. Eiaw. Euneelems, ὁ, Sırab. 

ἐμπόριος, a, ὃν, zam Handel gebörig, Snid. 
ἢ ἐμπορίη γῆ, Handelsland, Arr. Ind. 41. wahrsch. 
verdorben. Dav. ἐμπόριον, τὸ, 1) Handelsplatz, 
bes. Stapelplatz, Hafen wo Handel getrieben wird, 
Handelsstadt, Hät. Ar. ». att. Pros, von Thuc. an, 
nur selten νοῦ einem Handelsplatz des Bionenlan- 
des, Dion. H. nat. 7, 20. rpeordsas εοῦ £une- 
φέου, Handelsconsalun, Hädt. 2, 178. Bes. In Athen 
der Stapelplatz für den Grosshandel zur See, Pack- _ 
hof, ἡ τοῦ ἐμπορίου dern, Aen. vest. 3, 3, 
= δὲ τοῦ ἐμπορίον ἐπιμεληταί, die zehn durchs 
Loos erwählten Vorsteher des Emporiem, Dem. 
Dia. Harpoer. 8. über sie Bonckh Stnaish. 1. p. 
52. u. 89. 2) τὰ ἐμπόρια, Handelswaaren, Xen. 
vect. 1, 7. zw. (An dieser Stelle, wie mehrmals 
bei Strab. Polyb. u. a. findet sich in den Häschr. 
dio Form ἐμπορεῖον, meist neben dor gew. Ferm 
ἐμπόριον.) Vou 

Jumogec, ὁ, auch als Fem., Bar. Hipp. 964., 
(πόρος) 1) wer auf auf einem fremden Schiffe als 
Passagier mitfährt, später ἐπιβάτης, Od. 2, 319. 
24, 300., bildlich ὃ. Aeseh. Cboeph. 661. 2) je 
der auf einer Fahrt, einer Reise, einer Wande- 
rung, einem Wege Begrifene, gleichviel ob zu 
Lande ed. zur See, ein Reisender, ein Wandrer, 
ὁ ἐν πόρῳ ὧν, Br. Soph. OT. 456. Οὐ. 25. 304. 
901. Eur. Ale. 1000. Buttm. zu Boph. Phil. 452. 
3) der Kauffabrer, Grosshändler, Kaufmann en gros, 
mereater, der Soehandel od. sonst Aussenhandel 
treibt, opp. κώπηλος, caupe, der seine Wanren 
vom ἔμιπορος kauft, u. sie auf dem Markt in sei- 
ner Bade fı.il bat, Ar. u. att. Pros. von Thue. au. 
Vgl. Plat. rep. 2. p. 371. B. D. Sobol. Ar. Plut. 
1156. Metaph. (im Feem.) κακὴ ἔμπορος βίου, die 
ibr Leben gleichsam absetzt, nm geringen Preis 
bingibt, Eur. Hipp. 964. ἀνὴρ ὡρης ἐμπθρορ, 
der mit der Jugend handelt, Anth 9, 416. Aber 
Aosch. Pers. 5%0: ἔμπορος κακῶν, wer Un- 
glück gleichsam als Fracht ia seia Lebensschiff 
geladen hat, ἀφ. mit Urglück belastet, wenn dort 
nicht mit mehreren Hdachr. ἔμπειρος zu lesen ist, 
was auch Dem. p 164, 4. mit jenem verwechselt 
ist. 4) adj. vars ἔμπ., Handelsschiff, Died. 5, 12. 

ἐμπορπάω, jan. ἐμπορπέω, (πορπαὼ) mit ei- 
ner Spange od. Hoftel daran befestigen, anheften, 
anstecken. Med., sich ein Gewand mit Spangen 
über der Schulter befestigen, ein Kleid anziehn, 
das mit Spangen über den Sehultern befestigt wird, 
εἵματα, Hdt. 7, 77. App. Dio Cass. n. Δ.) bes. 
im Part. pf. ἐμπεπορπημένος διπλᾶ τὰ ἱμάτια, 
Lyeurg. ia Leocer. p. 153, 5., τηβέννας, Diou. B. 
ant. 2, 70. Plat. Lues. Dar. 

ἐμπόρπημα, ατος, vd, ein Gewand, das 
mit Jnnngen über den Sehaltern befertigt wird, 
Hesyeb. >. 

ἐμπορπόω, (πορπόω) ΞΞ ἐμπορπάω, im Med., 
LAXX. Hesych. rn 
dunöpgöger, ον, (πορφέρα) im Purpur, mit 
Purpur, bepurpart, is Purpur gekleidet, purpura- 
ins. 2) etwas purpurfarbig, Diose. 

ἔωποτος, ον, (ἐκπόνω) triakbar, Aret. 

Ἔμπουσα, αὶ, Empusa, οἷα von der Hekatr 
gesandtes Gespenst, ein nächtlicher Spuk. der ver- 


schiodene Gestalten annahm, auch Üısoxeil, Ore- 


Ἑμπραχτικος 


«win, Eselsfüssin, Ar. Ran. 293. Ecel. 1056. Dem. ' 
p. 270, 24. Luc. Aleiphr. Autb. u. a. Bei Ar. 
fr. 426. gilt sie für die Hekate selbst. Vgl. Aa- 
nie a. Becker Char. 1. p. 35. (Nach Döderl. von 
Zprnio.) Ian 
ἐμπρακεικός, ἡ, or, thätig, wirksam, Diose., von 
ἔμπρακτος, ον, (πράσσω) etwas wirkend, aus- 
richtend, wirksam, voll Thätigkeit, thätig, μηχανα, 
actuosum opus, Piad. Pyth. 3, 110. τόλμα Zune. 
πρός τε, Diod. 13, 70., ἔμπλασερον, Dioso. τὸ 
ἔμπροκεον, von der Kraft der Rede, Longin. Auch 
von Pers., ἀνὴρ τὰ περὶ τὸν πόλεμον Zunge. , ein 
tüchtiger Kriegsmanan, Diod. 13, 102. — Adv. ἐμ» 
πράκτως, thätig, in Thätigkeit, βιοῦν, Plut. Sert. 4. 
ἐμπρεπής. ἐς, hbervorglänzeud, ausgezeiobnet 
vor, mit d. Dat., πᾶσιν, Anan. b, Ath. 7. p. 282. 
B. γόοις ἐμπρεπής, durch Klagen hervorstechend, 
d. i. dessen Klagen hervorstechen, Avsch. Suppl. 
116. vgl. Soph. El. 1187., von 
ἐπω, (πρέπω) 1) darin od. daranter her- 
vo zen, hervorstochen, Βάχχαις Jelplow, un- 
tor don Baechantinnen, Ar. Nub. 605., abs., Hdi. 
7, 67. 83. ἐν τοῖς ὅπλοις δεινῶς ἐμπρ., in den 
Waffen gewaltig hervorstechen, in die Augen fal- 
len, Dio Cass. 40, 41. vgl. 51, 12. ἐμπρ. τινί, 
durch etwas hervorglänzen, sich auszeichnen, Pind. 
Pyth. 8, 40. Antb. 7, 334., ἐσθήμασι, Soph. fr. 
795 Dind.; met. ἄλγεσιν ἐμπρέπουσα, durch Lei- 
den ‚- Unfälle hervorstechend, d. i. deren Leiden 
recht in die Augen fallen (nach Andera: mit Lei- 
den statt des Schmuckes angethan), Soph. El. 1187. 
2) wohl anstehen, wi, Plat. Alco. 1. Themist. 
ἐμπρέπει, es steht wohl an, ziemt sich, mit d. luf., 
Helisd. 5, 8. Auch: wozu passen, τινί, Ennap. 
ἐμπρήϑω, f. vw, (πρήϑω, irr.) 1) —= Eunk 
non, anzünden, anstecken, anbrennen, verbrennen, 
ἄστυ, νῆας, oft in der Il. meist mit pleon. hinzu- 
gefügtem πυρί, mit Ausaabme von [1]. 9, 589: ἐνέ- 
πρῆϑον immer in der ep. Form ἐνιπρῆσαε, anch 
πυρὸς αἰϑομένοιο ἐνιπρῆσαι, vermittelst Feuers, 
ll. 16, 82. 2) Aineinblasen, ἐν δ᾽ ἄνεμος πρὴ σεν 
οὖν ἐσείον, hinein blies der Wind mitten ins 
Segel, Il. 1, 481. vgl πρήϑω. Eben so erklärt 
man ἐμπεπρημένη vs, eine aufgeblasene, dickd Sau, 
Ar. Vesp. 36. Vgl. jedoch ἐμπέπφημι. Dav. 
ἔμπφησις, ἕως, 7, das Anzünden, Anstecken, 
Verbreanen, die Feuersbranst, Hdt. 8, 55., eıxıwr, 
Plat. rep. 5. p- 470. A. Aevschin. p. 76, ὃ. Theophr. 
Piut. Dio Cans. 
ἐμπρησμός, ὃ, — d. vor., Pint. Luc. Aristid. 
ἐμπρηστής, οὔ, ὁ, der Anzünder, Brandstif- 
ter, Procl. LXAX. oo 
ἐμτρίω, poet. ἐνειπρέω, Opp., f. dom, (πρέω) 
1) einsägen, bineinsägen, πρίονε τὸ ὀστέον, Hip- 
poer. p. 913. C. 2) hineinknirschen, bineinbeis- 
sen, Ορρ., τοὺς ὀδόντας, die Zähne einbeissen, 
Diod. 17, 92., mit den Zähnen kpirscheu, Lac. 
somn. 14. τοῖς ὁδοῦσί τι, mit den Zähnen in et- 
was heissen, Diod. exc. 2. p. 558, 66. γόνυν χα- 
Asweic, die Kinnbackea knirschend io das Gebiss 
einbeissen, Opp. hal. 5, 183. 3) intr., beissen, 
scharf od. heissead schmecken , δριμύ, vom Senf 
u. ä., Nic. al. 533. vgl. th. 71. [ἢ 
ἔμπροθεν. Adv., poet. st. ἔμπροσθεν, wie 
ἐἔκεοϑεν, πρόϑεν, ὄπιϑεν, Theocr. 9, 6. 
ἐμπρόϑεσμος, ον, (πρόϑεσμος) innerhalb ci- 
per bestimmten, festgesetzten Zeit etwas thuend, 
geschetend, ἐψηφίσαντο ἡμᾶς ἐμπροϑέσμους ἐκ- 
πέμπεϑιν, 80 dess wir in einer bestimmten Zeit 
wiederkehres sollten, Luc. v. b. 2, 77. ἀγῶν:-, 


Ἐμπροσϑυτονὸς 


Plat. wor. p. 501. F., veraysoy, Philosir. ὁ, 
opp. ἐκπρόϑεσμοςς. Adv. ἐμπροθϑέσμως, 
Schol. Ar. 

&ungolxsos, ον, (προίξ) als Aussteurr 
ben, App. civ. 1, 10. u. Mithr. 75., wo es 
als Subst. τὸ ἐμπροίκιον genommen werden 

ἔμπροικος, ev, (προίξ) ausgesteuert. 

ἐμπρομελετάω, f. 700, (rpoulerda) | 
mit etwas vorüben, τενέ, Philo. 

ἔμπροσϑα, Adv., äol. u. dor. st. ἔμπρι 
Tab. Heracl. Apollon. de adv. p. 563, 24. 

ἔμπροσϑε, Nebenf. v. folg., Hdt. 7, 
Isoer. p. 415. C. Hegesipp. b. Ath. 7,.2° 
Ap. Rh. 4, 590. u. hin u. wieder in den H 
b. Plat. u. a. Vgl. Sehneid. Plat. οἷν. t. 
124 ε4. ᾿ - 

ἔμπροσϑεν, (πρόσϑεν) Adv., aber δ πῇ; 
mitd. Gen., vor, davor, von Raum u. Zeit. 1 
Orte, a) vor, wovor befindlich, dah. auch vor: 
u. mit d. Gen., Hät. no. att. Pros., wie Xen 
Dem. u. a., seltner bei Dicht. ἔμπροσθε 
ϑυρῶν, vor der Thür, Ar. Vesp. 871. ve i 
oder, was vor Einem liegt, die vor Einem | 
lichen Dinge od. Orte, Xen. ἡ ὃ. Bogwm 
vordere Theil von Europa, Hdt. 7, 126. + 
προσϑὲν τοῦ βουλευτηρίϑυ͵ Äen, τὰ ἔμπι 
σκέλη, ei ἔ. πόδες, die Vorderfüsse, id. os 
die Vorderen, die Vorangehenden, id. Zung. 
davor, vor Jem. seyn, Xen., auch ἐν τῷ. 
οϑέν τινὸς, Plat., met. ἔμπρ. τῶν πραγμάι 
vas, vor den Ereignissen seyn, ibnen vorau 
zavorkommen, Dem. p. 55, 15. Jump. πρε 
τινος, vor Jem. hergehen, Xen.’ Zune. ı 
τινὸς, vor etwas stellen, voranstellen, Pla 
rovungoodev, nach vorn zu, Eur. Hipp. 
dinsew, Hät. 4, 61., προϊέναι, προελϑεῖν, 
ysıy, ἃ. ä., Plat. Isoor. Polyb. δὲς sovur 
τινος προϊέναι, über etwag hinausgehen, Pi 
τοῦ ἐμπροσϑὸν στῆναι, davor od. geg 
stellen, Xen. Cyr. 2, 2, 3. b) weiterhin, 
mm Verfolg der Rede, nur b. Spät., s. Lob. 
p. 11. 2) von der Zeit: vorher, wordem, 
σμικρὸν ἔμπροσθεν, kurz vorher, Plat. n. ı 
für auch der Dat. gebraucht wird, pıxpet: 
yoss ἔμπρ. χρόνοις, Polyb., πολλαῖς ἔ. καὶ; 

Plot. τὸν ἔμπροσθεν (χρόνον), während d 
heren Zeit, Xeo. mem. 4, 8,3. ὁ ἔμπροσϑ 
frübere, ebemalige, Hogesipp. b. Ath. 7. p. 29ι 
za ἔμπροσϑεν (λεχϑέντα), das vorher Gesagte 
εἰρημένα, Isocr. οἱ ἔμπροσθεν λόγοε,. Pin 
ἃ. Gen., vor, τὰ ἔμπροσϑε τούεων ῥηϑ ἐν 
legg. 6. p. 773. Ε. ἑτέρη γνώμη ἢ. ταῦτ 
orsvoe, vor dieser, Hät. 7, 144. Dav. 
ἐμπροσϑίδιος, a, ον, = d. folg., Apol 
adv. p. 567, 1. 
ἐμπρόσθιος, ον, der vordere, ehe, X 
11, 2. Dio Cass., nodes, Plut. τραὐματῶ 
„den vora am Körper, Dion. H. ant. 10, 3' 
ἐμπροσθόκενερος, ον, (ἔμπροσθεν, = 
den Stachel vorn habend, Arist. h. ἃ. &, ' 
Eungeottorovia, ἢ, (ἐμπροσϑότονος) 
hafte, giehtische Spannung der Glieder, 4 
Nackeas, nach vora, Coel. Aurel. aeut. mo: 
ἐμπροσθοτονικὸς, ἡ, ὄν, am der ἐμπρι 
νέα leidend, 'Coel. Aurel. acut. morb. 3, 

ἐμπροσθϑότονος, er, (τεένω) nach v 
spannt od. vorwärts gekrümmt; als Subst. 
2°), = ἐμπροσϑοτονία, Hipp. u. a. ‚Aerzi 
Lob. par. p. 387. 


Α 


EungooduLeyrıxog 


“προσϑουρητικός, ἡ, ὄν, (εὐρέω) nach vora 
δατκεοῦ. 

ἐππροσΐος ἄνης, ἐς, (φαίνω) an der vordera 
Seite σεεοβοϊβεπά, Galen. do ἴδε. 4, 93. 

ἡμερθίωτος, ον, (πρόζωπον) vor Augen, im 
Aagesiebt, τενέ, Phalar. ep. 13. 

ἔμπρωχος, ον, (zgege) nach dom Vordertbeil 
gereist; ἔμπρωρα τὰ σκάφη ποιεῖν, die Schiffe 
neh nach dem Vordertbeil neigen lassen, so dass 
es niedriger ist als das Hindertheil, Polyb. 16, 4, 
10. nach unsicherer Conj. 

ἐμπεαίω, — ἐμπαίω, Lyo. 105., wo einige 
Guäd. das letztere geben. 

ἐμπεῖσος, δϑως, ἢ, das Anspucken, Arat. eaun. 
worb. ae. 2, 2., und 

ἔμπτυσμα, ατος, τὸ, Jas womit men anspuckt, 
ds» Asgespuckte, LXX. RS., von 

suarria, f. ἔσω, (πτύω) anspueken, δἷς τι, 
Pist. mer. p. 188. E. Ath. 8. p. 345. C. Geop., 
τινὶ, LAX. NT., τινί τε, Galen.; auch im Mecd,, 
LX\. Pass., augespnckt werden, Muson. b. Stob. 
ker. 29, 16. [Ueber d. Pros. 5. πευω. 

gpmuein, %, = ἃ. folg., Clem. Al. strom. 
2, 

'ἄκπσεωσες, εὡς, ἡ, (ἐμπίπτω) das Hineinfallen, 
der Bintall, Anfall, Dion. H. ant. 9, 23. Long. 
'ς 

ὄμετωτος. ὧν, (ἐμπέπεω) hineinfallend, wor- 
cin fsllend, εἰς τὸ κακόν, Μ. Anton. 10, 7. 

ἀμαυελέδιον, τὸ, Dem. von äunvelis, Hero 
sat. p. 251, 45. 

ἐμαξελές, idos, 7, (πύελος) Büchse, Loch, 
verin sich οἷα Zapfen, κνώδαξ, bewegt, Hero au- 
a. Ρ. 245, 6. 

ἐμπεέω, (πυέω) innere, bes. Lungengeschwüre 
kaben, Hippocr. Aret. -Dav. 

ıazir, 5, Eiter, Geschwür, bes. Lungenge- 
chwär, . . - 

ἐμαε μα, ἀτος, τὸ, (ἐμπιέω) Eiter, Geschwür, 
Hisgoer. Galen. u. 8. Aerzte, bos. in der Lunge, 
ed. swischen Rippenfell a. Lunge. Dav. 

ἐμπτημαεικός, ἡ, Or, an innern Geschwüren 
isidand, Aleı. ll. 
ἐμπεησος, fs, 7, ---- ἐμπνή, Hippoer. Aret. [6] 


903 


| 
| 
| 
| 


Eunugog 


„ ἐμπυρευμα, «τος, τὸ, 1) das Anbreanen, An- 
zünden, Verbrennen, Erhitzen, Kochen. ?) der 
‚brandige Geschmack beim Kochen angebraunter 
Speisen od. Getränke. 3) Glutkobllen, die unter 
der Asche glimmend erhalten werden, um wieder 
Feuer daran anzuzünden, sonst ἔνανσμια, Suid., 
met., Synes. da regn. p. 31. (ἡ. Long. past. 1, 29. 
Deh. überh. Rest, Uoberrest, Ueberbleibsel, Eust. 
u. Δ. Spät. [ἢ Von 

ἐμπύῦρεύω, (πυρεύω) Feuer anmachen, anzün- 
den, anbrennen, τὴν gnyor, Ar. Fr. 1137., τινά, 
id. Lys. 372.; met., entflammen, entzünden, wı- 
χὴν, Arist. Med. sich Feuer an etwas anzünden, 
sich Feuer aumachen, Theophr. b. pl. 5, 9, 6. 
Philostr. im. 2, 24. 

£untola, ἡ, bei den Büctiero ein öffentlicher 
Eid u. die Weissagung, wahrsch. weil mit beiden 
ἔμπυρα (8. ἔμπυρος) verbunden waren, Hesyoh. 

μπίριβήτης, ev, ὃ, (ἐν, πῦρ, βαίνω) Ian οὐ. 
übers Feuer schreitend, über dem Feuer stehend, 
Beiw. des τρίπους, 11. 23, 702. Vgl. Lob. Aglaopl. 
Ρ. 300. ce. 

ἐμπέρέζω, --- ἐιιππιρείω, amzünden, verbren- 
nen, durch Feuer verwüsten, τὸν στόλον, τὰς 
ἐπαύλεις, τὰς χώρας, Diod. LXX. u. Spät. Lob. 
Phryn. p. 335. 

ἐμπύριος, ον, Adv. ἐμπυρίως, — ἔμπυρος, 
Jambl. u. Spät. [7] 

ἐμπῖρισμός, ὁ, (ἐμπυρίξζω) das Anzünden, Ver- 
brennen, Hyperid. b. Poll. 4, 156. Polyb. a. Spät. 

ἐμπυροειδής, ἐς, (εἶδος) fouerartig, Plut. mor. 
p- 881. D. zw. 

ἐμπῦρος, ev, (nie) 1) in od. am Feuer, daria 
od. darao geschehend , dah. a) rerdramnmt, νεχρός, 
vom Kapaneas, der vom Blitze getroffen ist, Eur. 
Phoen. 1186.; gebraten, σάρξ, Anth. 6, 89. b) 
brennend, λαμπάς, Anth. 6, 100. βωμὸς, ein Al- 
tar, auf dem Opferfeuer brennt, ebd. 10, 7. Dah. 
brennend, heiss, bes. νοῦ der Sonnenhitze, arg, 
πνοή, Theophr., τέποι, id,, χώρα, Strab., ddon 
πορία, Diod. 19, 19. ἐμπερωτάτη (ἡ ὥρα τοῦ 


. ϑέρουν), Theophr. 6. pl. 1, 13, 4. ἔμπ. ἠέλιος, 
᾿ die feurige Sonne, Anth. 9, 24.; met. von ᾿όογβ., 


ı feurig, βασιλού:, Plat. Nnm. 5. 


ἐμαί ητεκός, %, 0», innere Göschwüre hervor- | 
‚ braucht werden, z. B. Töpfe, opp. ἄπυρα, Plat. 


brisgead, Hippoer. p. 370, 42. 


ἐμπεῖκος, ἡ, 09, (ἐμπυὴ) 


L 
Gales. Aret. u. a. Aerzte. 

ἐμσιξίσχω, ein Gesehwür, bes. Lungengeschwür 
verarsachen ; Pass., an einem solchen luiden, Hip- 
joer,. p. 44, 13. Μὴ intr., innerlich schwären, 
Galen, 

δωπέκάξω, |. ow, (πυκάζω) daria verdecken, 
verstecken, pass. νόος οἱ ἐμπεπύκαθται, δβοὶηθ 
Sianesart ist versteckt, Linterlistig, Mosch. 1, 15, 
δοιε zewd μήδεα. 

μδϑάδιρες, α΄, ον, (πύλη) in od. an der Thür, 
die Mitend,, Ἄρτεμις ἐμπυλίη, Orph. Arg. 
. [ἢ | 

Bunuloc, ὁ, ein griech. Rhetor, Plut. Brut. 2. 

ἐμπινδϑάκωτος, ον, ἴ. L. st. εὐπυνδάκωτος. 

. ἐμπεόομαιε, — ἐμπυΐοσκω, 2., Hippoor. Ρ. 459, 31. 

ἐμπῖος, ον, (ziov) ein innerliches Geschwür 
δὰ Hippoer. Dem. Isoer. n. a.; überb. mit 
dem Geschwür behaftet, schwäread, βάσες, Soph. 
ΜΒ. 1378. ἔμπυοι μοτοί, Cbarpie, Hippoer. Arist, 
sebl. 1, 30. 

ἐμπύρετος, ον, (πυφᾶεός) in Ficberhitze, Alex. 
ἴω}. vgl. ἔμπυρος, 2. [Ὁ] 


ἐμπυηματικος, ' 


e) überh. zum 
Fouer gehörig, σκεύη, Geräthe, de am Feuer ge- 


legg. 3. p. 770. A. vgl. Polit. p. 287. Ε, τέχνη, 
eine Kunst, za deren Betreibang man Feuer braucht, 
id. Protag. p. 321. E. vgl. ἄπυρος, 1. 2. Bes. τὰ 
ἔμπυρα, das Brandopfer, Pind. Isthm. 4 (3), 107. 
Eur. Andr. 1113., anch ἔμπυρος ϑυσία, Dion. H. 
ἔμπυροι ὀρϑοστάται, Opferkuchen zu einem Braud- 
opfer (als Wrabspende dargebraekt), Eur. Hel. 547., 
abal. wie τὰ ἔμπυρα b. Soph. El. 405., wo Wund. 
das Wort ohne Noth von einer einfachen Grabspende 
ohne Brandopfer versteht. δι᾽ ἐμπύρων σπονδὰς 
καθεῖναι κἀπαράσαοθαι, auf das Brandopfer eine 
heilige Spende giessen ἃ. dabei geloben, Eur. Iph. 
A. 59. κατάρας ἐπὶ τῶν ἐμπύρων ποιεῖοϑαι, Po- 
Iyb. 16, 31, 7. Vorzugsweise vom solchen Brand- 
opfera, aus denen der Wahrsager (ἐμπυροσκόπος, 
πυρκόο) die Zukunft verkündete, Pind. Ol. 8, 4. 
Bur. vgl. bes. Soph. Ant. 1005 ff. Eur. Pboon. 1255 8. 
ἔμπυρος φλὺξ, die Flamme eines solchen Opfers, 
id. Hel. 752. εἰς ἔμπυρα ἔρχεσϑαε, zum Bren}- 
opfer schreiten, d. i. durch ein Brandepfer den 

illen der Götter erforschen, id. Iph. T. 16. Zur 
πυρα σήματ᾽ ἰδέσθαι, aus Feuerzeichen die Zu- 
kunft erkennen, Ap. Rh. 1, 145. ἔμπυρος τέχνη, 
die Kunst aus Brandepfora zu weissagen, Eur. 


Ἐμπυρφοσχοπος 


Phoen. 454. 2) in Fieberbitze, Hippoer. p. 473,27. 
mit der v, L. ἐμπιρϑτος. — Adv. ἐμπύρως, bren- 
nend, beftig, Poll. Dav. 

ἐμπὺύροσκόπος, ὁ, (οκοπέω) der aus der Opfer- 
damme ed. dem Brandopfer weissagt, Kust. Schol. 
Hom. 

ἐμπύρόω, (πυρόω) == ἐμπνυρεύω, Hosych. nach 


ἐμπυδῷῥος, ον, (πυῤῥὸς) röthlich, ἄγϑρωπος, 
von a etlarbe, Theephr. cool. $. 44. 
ἐμπύρωσις, ἑως, ἡ» ξμπυρόω) das Anzünden, 
die Enillammung, Erhitzung, Arist. de resp. 16. [} 
ἐμπύτιάζω, (πντιάζω) die Milob worin durch 
Lab gerinnen lassen, laben; Pass., darin gerin- 
nen, Diosc. 6, 26. , 
ἐμπωλάω od. ἐμπωλίω, f. Schreibart st. ἐμ- 
πολάω, Lob. Phryn. p. 584. Schäf. mel. p. 85. 
ὁμύς, ὑδος, ἡ, die Wasser- od. Sumpfschild- 
kröte, Theophr. de pisc. $. 1. u. oft b. Arist. 
(Die Behreibart ἐμύς ist der andern, ἐμὺς, Vorse- 
zieben nach Lex. de spir. p. 217., wo das Wort 
von ὃ (ἑαντὴν) μύειν abgeleitet wird.) , 
dupsysıy, (φαγεῖν) inf. von aor. 2 ἐνέφαγον, 
. 4) bineinessen, Nineinschlingen, verzehren, τὶ, Hip- 
Xen. Piut, u. a., τινός, Aret. Dio Cass.; 
abs. geschwind essen, überh. eine Mahlzeit zu sich 
„ebmen, Xen. Plat. u. a., gierig essen, Atb, 10. 
“Ρ. 415. F. 2) darauf essen, ὁ χρυσὸς κοῖλος ἡ μὲν 
ἐμφαγεῖν, Las, nav. 20. (Das Praes. gibt ἐσϑέω.) 
sugabw, f. ἀνώῶ, (φαίνω, irr.) 3) darin seba 
lassen od. zeigen, 0109 ἐν κατόπτρῳ χολωδὴη 
χάσματα, Plat. Tim. p. 71. B. 2) aufzeigen, zur 
Anschauung bringen, τὸν ıddav τινός, von Bild- 
eäulen, Pigb. Alex. 4., φανεασίων μήκους, Arist. 
de mund. 4., τὸ ποιῃεικὸν καὶ ἔμμετρον, Dion. ἢ. 
οὐδὲν τοιοῦτον ἐμφαίνδι, er lässt nichts derglei- 
ehen seben, ἃ. i. man bemerkt nichts dergleishen 
an ihm, Lue. d. deor. 26, 1. Dsh. überb. zeigen, 
schen od. erkennen lassen, τὸν τοῦ φυτοῦ χυμὸν, 
don Geschmack der Pflanze erkonzen lassen, Theophr. 
e. pl. 6, 6, 6., ουδεμέαν εὐοδμίαν zwi, ehd. 5, 2., 
τινί τι, Luc. d. mort. 21, 1. τὰς αἱρέσεις τενόρ, 
Poiyb. 3, 31, 8., τὴν εὐσέβειών τινος, Plut. Nam. 
12. u. öl. μεγάλην εὔνοιαν τοῦ βασιλέως ἐμφ., 
zeigen dass der: König grosses Wohlwollen hege, 
Polyb. 23, 7, 9. περὶ Σαρδόνφς ἐμφαίνονσιν ὡς 
περὶ ἰδίας τοὺς λόγους ποιούμενον, Sie zeigen dent- 
lich, dass sie u. 8. w., id. 3, 23, 5. Auch: 88- 
zeigen, andeutee, τὶ, Piut. Hdn., mit ὅτε, Diod. 
1,87. Plat. 3) impers. ἐμφαίνει, es scheint, leach- 
tet ein, Geb. — Pass. 1) sieh worin zeigen, worin 
erscheinen, sich abspiegein, dv ὕδασιν ἢ ἐν κα- 
τόπεροιο, Plat. rep. 3. p. 402. B. u. üft. Arist,, 
ἐν χαλκῷ, Xen. δον. 7, 4., abs., Plat. Tim. p. 
4. B. Met. τῷ sides, sich in der Gestalt zeigen, 
abapiegeln, Plat. Aloe. 14. ἐμφαίνεσθαι τινε, sich 
an Jem. od. an, bei etwas zeigen, siobtbar, be- 
merklich werden, Xon. Cyr. 1, 4, 3. Piut., auch: 
worans od. wodureh deutlich werdee, Plat. mor. 
p-. 650. A. 2) überb. sich zeigen, sichtbar wer 
den, Polyb. 9, 15, 12.; mit d. Inf., sich zeigen 
dass, Plut. mor. p. 953. E., u. mit d. Part., Pa- 
lseph. 34, 4. 
ἐμφάνοια, ἡ, das Ersehbeinen, Siehtbarwerden, 
Thoophr. de ige. 2. Joseph., [ἃ] von 
μῳάνής, ἐς, (ἐμφαίνω) 1) act. darin söhen 
lassend od. zeigend, vop Gegenständen, deren Ober- 
Näshe so blank ist, dass sie die Gegenstände ab- 
spiegelt, Plat. ‚Tim. P 46. A. 2) pasa. was man 
sehen kann, sich zeigend, sichtbar, in die Augen 


Copj 


904 


— 


— . 


| 


Ἐμφανταζομαι Η 
falleod, μέξις, Begattung, die vor Aller Augen U ei 
fentlieh geschiebt, Hdt. χώρα ἐμφανεστάτῃ, Bam, 
διαφορά, Theopbr. τῷ dei ἐμφανὴς εἶναι ἡγάδ» ΄. 
λειτο, er war stolz darauf, dass men ἰδ ımmer ἡ 
sehe, Xen. Ag. 9, 1. ϑεὸς ἐμφανὲς yiyvarad vun, ᾿" 
ein Gott erscheint Einem, Plat. Alec. 2. p. 144, A. ai 
vgl. Ar. Veosp. 733. ἐμφανῆ ὁρᾶν τινα, μα ver 
Augen sehen, leibbaflig vor sich schen, Sopb. 8. “" 
ἃ. b. Eur. u. a. Dah. is der Geriebtss 
ἐμφανῆ παρέχειν τινά, Einen (ver Gericht) ersebei« ' ' 
nen lassen, stellen, Antiph. ἐμφανὲε ed, δὲς φὸ - " 
ἐμφανὲς naragızeal τε, atwas aufweisen, 
ἐμφανῶν κατάστασις, das Aufweisen od. 
gen von Dokumenten, um einen Beweis zu 
id. Isae. Dab. a) sichtlich, augenscheinlich, 
lieh; offenbar; deutlich, klar, verständlich z 
kundig, Att. von Aeosch. u, Thse. an, 8. 
ἐμφφνεῖ λόγῳ ἔφη, Öffentlich sagte er, 6 
ἔργῳ, Thuc. 7, 48. ἐμφανὴς βία, ofen 
walt, id. 4, 86. τνραννές, oflenbare Tyrannei, Ar, 
Vesp. 417. λόγος, deutliche Rode, Aosch. Bam. 420. 
ὄφιες, τέχμαρ, id. γῆρυς, deutlicher, veraekmbere® 
Schall, Eur. El. 586. ἐμφανὲς ποιδῖν σε, deutlich 
machen, Plat. ἐμφανές ἐστιν ὅει, os ist klar dass, 
Xen. Hier. 1, 10. ἐμφανῷ γίγνεφϑαι τῷ 
durch die That zeigen od. aa den Tag legen,  . 
Phil. 531. b) bekannt, τινί, Einem, Theophr. ἢ. 
pl. 4, 8, 4. τὼ ἐμφανέσεατα, Diet. ἐμῳ. ἀνήρ, 
ein bekannter, amgeschener Mann, Died. 1, 
vgl. Eur. Baceb. 22. 4) im Neatr. mit Praep. als 
Adv. εἰς τοὐμφανὲς ἰέναι, sichthar werden, sbeh- 
zeigen, Xea. mem. 4, 3, 13. dv κῷ ἐμφαναῖ, νον 
Aller Augen, Thuc. 2, 21. Xen. An. 2, 5, 3 
ἐκ τοῦ ἐμφανέος, offenbar, offen, ἀποστῆναε m. Ü., 
Hät. ἐκ τοῦ ἐμφανοῦς μάχην συνάπτειν, . 
Adv. ἐμφανῶς, ion. ἐμφανέως, sichtlich, ver. 
ler Augen, öffentlich, offenbar, Hdt. u. At, \ 
Aesch. u. Thuo. an; geradezu, Alysıw, Ar. Ach. 328. 
οὐ λόγοις, all’ ἐμφανῶς, in der That, wirklich, ἡ 
id. Nab.'611. ἢν. 

ἐμφανέζω, sichtbar machen, zum Verschele 
bringen, aufzaigen, sd yoxuasa, Isae. b. Diesen, H. 
jud.isae.5. Dah. an den Tag logeg, offenbar, deuih- 
lieh, klar machen, nachweisen, ἤν ss, Piat,, 
φιλανθρωπίαν, Xen., τὸ πιστόν, Dem., warden, 
Arist. u. a. τὰ παϑήματα δε ἃς αἰείας γέγονα, 
Plat. Tim. p. 61. C. Mit d. Acc. d. Pers., τινὰ 
ἐπίορκον, φίλον, Xen. Ag. 1, 12. Dem. p. 168, I 
ἑαυτὸν, sich kund geheu, seine Gesinnung zeigen, 
Pbilo-b. b. Atb. 2. p. 37. E ÜUehbe:b. anzeigen, 
τὰς ὥρας, Xen. mom. 4, 3, 4., σενί zu, Diad. 14, 
12. πρὸς τινα διοτι, zu Einem sagen, ihm 
ron, Polyb. zum. τινὶ ποιδῖν σε, die W 
ben, id.6, 35, 8. Pass. sichtbar werden 
nen, τιενέ, Diog. L. NT. Dar. 


4 ® € 


ἐμφάνψισις, δως, n, die Nachweisung, PR} 
τίας, ψευδοῦς συλλογισμοῦ, Arist. " 


ἢ 


an. Den hir. 


B 


p 
ἢ 


F 


4 
47 


x 


ἐκ Mm 


. 
Ε1 
.-. δῷ  - ὦ ΒΒ “ἋἜ ωἈ —- 






‚ ersehei- 


Tu 
ἐμφᾶάνίοχω, — ἐμφανίζω, [απὐδὲλ΄ ih. 
8. 260. u Be \ 





ἐμφανιαμόὸς, ὃ, das an dan Teg Lage; Zei- 
gen, Piat. def. p. 413. D.; die Anzeige, wegi = 
vos, LXX. 
ἐμφανισείον, Adj. verb. zu ἐμφανὲ 
muss deutlich machen, Piat. Tim. μι ΤΑΝ “" 
ἐμφανεστῆς, ὁ, der Angeber, Spät. 
μῳανιστικός, ἡ, ὃν, verdeutlichend, Plat. 
p- 414. E. Longia, 31,1. n 
ἐμφαντάζομαι, Pass., (φανεάζω) 1) darie er- 
scheinen, sich abbilden, σινέ, M. Anten. 2, 12. - 
Synes. Eust. 2) sich einbjlden, τὶ, Galen. Eust. Dev, 


Eugarsanız 


äpgustdei, swr, ἡ, die Kinbildung, Vorstel- 
lung, Pletim. 

ἐδᾳφαντικόξ, ἡ. dv, (ἐμφαίνω) bezeichnend, 
vn. etwas, Σ. Β. ῥῆμα πράξεως ἐμφανεικὸν 
αἰσχρᾶς. Ῥίαϊ. mor. Ρ. 1010. Ο. εκ. öft. lambi. Dab. 
samäruchsvoll, bedeutungsvoll, nachdrücklich, πα- 
euulnaıc ,„ Polyb. 18, 6, 2., λόγος, Plut. Philo. 
Δᾶν. -- πως, bezeichnend, deutlich, Plut. Arat. 32.; 
msehdrücklieh, Polyb. 11, 12, 1. Plut. Comp. ἐμ- 


φαντακώτκερον, Polyb. Sup. ἐμφανεικώεατα, Philo. . 
δαφαρμάσσω, (φαρμάσσω) darauf streichen, ἢ 


es τοῖς ἐν, Galen. 

ἐμφῶσις, εως, ἢ, (ἐμφαίγομαι) 1) das Er- 
scheinsa aa der Oberfläche eines Gegenstandes u. 
das δέσει Erscheinende, dab. a) Abspiegelung, Spie- 
gebild, Arist. Theophr. ἔμφασιν ποιεῖν, ein Spie- 


geikilä herrorbringen, Theophr. de lap. $.30. Dah. | 


Berk. Abbild, meR., ἀμυδραὶ ἐμφάσεις τῆς aly- 
®alas, Piei. wor. p. 354. F. u. öft., Bild, Schil- 
derung, id., vgil.2. b) die äussere Erscheinung einer 


Bera. od. Sache, Polyb. 37,2, 1. Plat. c) das Schein- | 


bid, der Seheim, Anschein, im Gegens. des wirklichen 
Verbandensuyäs,, der Existenz (ὑπόστασις), Arist. 
Pal. =. a. ser’ ἔμφασιν, Arist. de mund. 4., u. 
κατὰ τὴν ἔμφασιν, Polyb. 5, 63, 2., dem Scheine 
meh, scheinbar. ἔνφασεν ποιεῖν τινος, den An- 
sıheis wevon geben, Plut. Zug. ποιεῖν ὡς mit 
fig. Part., sich den Schein geben als ob, Polyb. 
5,110, 6., εεἰνέ, gegen Jem., d. i. ihn glauben 
machen, id. 4, 80, 10. ἔμφασιν ἔχειν ὡς, den 
Schein haben als ob, Diod. 11, 89. οὐδὲ τὴν 
dezleenv ἔμφασιν ἔχειν τῆς δεινότητος ἐκείνης, 
zieht δα geringsten Schein, keine Spur jener hraft, 
Die. 8. The. jud. 16. vgl. Diod. 1, 38. 2) das 
kufseigen, dah. die Andeutung, Darstellung, Bezeich- 
rag einer 


Eugogßiow 


gegen Einzn, ihm vorwerfen, τω» κε, Soph. OC. - 


: 989. — Pass. a) darin einhergetragen werdes, dario 


schwimmen, δίναις, Ap. Rh. 4, 61... βένϑεσει, Opp. 
hal. 1, 81.; überh. darin seyn, τὰ ἐμφερόμεγα 
(ἐν τῷ οἐρῳ), Hipnoer. p. 1221. C., worın liegen, 
enthalten seyn, τινί, Toup zu L.ongin. 10, 1. 12, 2. 
τύχης ὁρμὴ — ἐμφέρεται βολίσιν, zeigt sich io 
den Würfeln, Antb. 9, 768. b) gleich kommen, 
ähnlich seyn, nach unsicherer Erkl., Nic. al. 471. 
ἐμφεύγω, (ᾳφϑὐγω) hineinfieben ; seine Zuflucht 
wozu nehmen, εἰς τὸν ἄχρατον, Luc. ρϑουάυϊοξ. 27. 
ἐμῳϑέγγομαι, Dep. ıned., (φ ϑέγγομαε) dabei 
vernehmen lassen, λεπτὸν τε, Luc. αι. 7. 
ἐμφϑορῆς, ἐς, (ᾳφϑορά 
Nic. al. 170. ve) 
ἐμφϊληδέω, (φιληδέω) sich au etwas vergaü- 
gen, τινί, Μ. Anton. 5, 5. 
ἐμᾳὶϊληδονέω, (φιλή δονος) — ἃ. vor., Porphyr. 
de abst. 2, 47. 
ἐμφιλοκάλέω, (φιλοκαλέω) in etwas Ehre od. 


dario umgekommen, 


: Rubm suchen, mit d. Dat., Plut. Philop. 4., abs., 


Sache, Polyb. Piut. Sext. Emp., z. B. ᾿ 


£ παϑολοκὴ ἔμῳ., die allgemeine Darstellung, der 


Abriss, Polyb. 6, 5, 3. τὴν ἀσεβεστάτην ἔμφασιν 
4 
keit enthalten , id. 2, 59, 2. ἔμφασεν ποιεῖν u 
νος, eine Andentung, Vorstellung wovon geben, 


Plet. Ales. 1. vgl. 1, a., dah. etwas andenten, - 


auısigen, Polyb. 31, 6, %., κατά τινος, Einen an- 
kingen, id. 28, 4, 8. € 
vos, Andeutangen uber etwas geben, Plut. 3) nach- 
trückliche Bezeiebnung, dab. Nachdruck, Kraft des 
Audruckı, der noch mehr andeutet u. in sich 
ahnen lässt, als er eigentlich ausspriebt, Pint. 
Sext. Emp. Aristid. Schol. vgl. Quinet. 8, 2, 11. 
e.3,#. Deb. such von mystischen, symbolischen 
Ausdrücken, lambl. vit. Pytb. 8. 103. u. 161. vgl. 2. 

ἐμφάτικός, schlechtere Schreibart st. dupar- 
unör, Ms einigen Stellen b. Plut. π. ἃ. 

ὄμφάαεος, ον, (gupi) angedeutet, mit Anspie- 
insg gesagt, Besyeh, 

ἐμφέφβομαι, pnet. ἐνιφέρβομαε, (φέρβω) τινί, 
darin sich nähren, Mosch. 2, 80. 

ἐμφέρεια, ἡ, die Achnliebkeit, Piat. Dioso., 
τρὸς ra, ja etwas, Plat. Ti. Graceb. 2., mit et- 
886, Galen., von 

ἐμφερής, ἐς, rleichkommend, ähnlich, vou Sa- 
chen a. Pers., τονί, einer Sache, Einem, ΗΠ ἀξ. Aench. 
δορὰ. Ar. Theophr. u. sp. Pros., wie Diod. u. 8., 
sl, m, etwas, Bdt. 2, 76. Piut. Periel. 7. — Adv. 

ec, auf ähnliche Weine, Timon b. Diog. L. 

103. Diese. u. a. ἐ, ἔχειν zwi, Einem ähnlich 

ayı, Δ. Von 


ἐμφέφω, (φέρω, ἴεν.) 1) hineiatragen, hinein- 


beugen. Med., in sieh hincinbringen, d. i, ver- 
schlingen, mit d. Ass,, Arat. 701. 2) verbringen 
I. TR. 


είχειν, die Bezeichnung der grössten Gottlosig- 


id. mor. P: 22. E. 

ἐμφιλόνεικος, ον, Adv. -νείκως, — φιλόνεικος, 
RS. Sehol. Enar. 

ἐμφιλοσοφέω, (φιλοσοφέω) über etwas philo- 
sophiren od. nachdenken, τινί, 8. τῇ Σικελίᾳ, 
Pbilostr. v. Ap. 5, 18. Dav., ᾿ 

ἐμφιλοσόφημα, ατος, τὸ, Gegenstand des Nach- 
denkens, (reg. Naz. 

ἐμφϊλόσοφος, ον, (φιλόσοφος) auf philosophi- 
sche Weise gesagt, pbilosopbisch, Diog. L. 2, 40. 

ἐμφιλοτεχνέω, (pıloreyvio) an etwas reine 
Kunstliebe zeigen, bei. einer Untersnehung mit Liebe 
verweilen, τενέ, M. Anton. 7, 54. 

ἐμφιλοχωρέω, (φιλοχωρέω) gern an einem Orte 
wobnen, gern verweilen od. sich aufbalten, mit d. 
Dat., Ale. 3, 15. Joseph., abs., Archemach. b. 
Au. δ. Ρ- 264. B., met., τῇ μνήμη, Luc. couser. 
ist. 1. 

ἐμφλάω, f. ἄσω, (φλάω) ion. —= ἐνθλάω. 
Dav. ὀστέον ἐμπεφλασμένον, ein eingedrückter Kno- 


. chen, Hippoer. p. 98. E. 


ἐμφάσεις διδόναι κατά τι-. 


m ----“““«-Ἱ- - ---...- 


ἐμφλεβοτομέω, (φλεβοτομέω) in Adern ver- 
theilen od. zertheilen, τὰς παραφυάδας, Hippocr. 
p. 279, 595. 

ἐμφλέγω, f. Ew, (φλέγω) anzünden, eotzün- 
den, Nic. tb. 333. ; wet., ἐν φρεσὶ πυρσύν, Anih. 
Plan. 4, 198. 

ἔμᾳλοιος, φν, (φλοεός) berindet, mit Rinde 
versehn, Theophr. h. pl. 5, 1, 2. Dar. 

ἐμελοεοσπέρματος, ον, (σπέρμα) dessen Saame 
mit einer Rinde versehen ist, Theophr. h. pl. 7, 
3, 2. 3. 

ἔμφλοξ, ογος, ὁ, ἢ, (φλόξ) worin Flammen 
sind, πέερος, der Feuerstein, Auth. 6, 5.; bei sehr 
Spät. ἔμφλογος, ον, feurig, flammend. 
ἐμφοβέω, (φοβέω) in Furcht setzen, Kust. 
Pass., in Rureht schweben, Plut. Oth. 5. zw. 

ἔμφοβος, ον, (φόβος) 1) in Furcht, Jurchtsam, 
LXX. 2) ia Furcht stebend, gefürchtet, Jurcht- 
bar, Soph. ΘΟ, 39. Adv. ἐμφόβως, Hesych. u. . 
Spät. 
P ἐμφονεύοω, (φονούω) darin morden, tödten, ἐν 
τονε, Geop. 16, 19. 

ἐμφοράω, 5. ἐμφορέω. 

ἐμφόρβιος, ον, (φορβὴ, φέρβω) abweidend, - 
aufzchrend, τενός, etwas, Nie. th. 629, τὸ ἐμφ., 
Triftgeld, Hesyeh. 

ἐμφορβιύω, (yopßsev) die lederne Mundbinde, 

114 


Eugogeo 


806 


φόρβιον, φορβιά, beim Flötenspiel anlegen, Ar. . 
Av. 863. 


ἐμφοφρέω, db. Spät. auch ἐμφοράω, Lib. κι. 4. 
p. 833, 30., hinein- od. herantragen od. bringen, 
dah. a) beibringen, verselzen, πληγάς τινε, Divd. 
19,70. Plut. DioLass. ὕβρεις εἰς sıya, Einen über- 
müthig behandeln, ehicaniren, Alc. 1, 9. u. cben 
so im Med., App. οἷν. 3, 28. b) bineinthun, ein- 
füllen, ἄκρατον, (Einem) Wein, Diod. 16, 73., an- 
füllen, τὶ od. rıra zıvos, Spät. Äntr. = Med., 
Ale. 1, 1. — Pass. daria od. worauf einhergetra- 
gen werden, einberschwimmen, κύμασιν, Od. 12, 
419. 14, 309., vdaoıy, Ap. Rh., aber auch: sich 
biueinstürzen, Aivoss, vom Winde, Lyc. 1015. — 
Med. aor. ἐνεφορησάμην, Diod. 4, 4. Alc., ρὸν. 
pass. ἐνεφορήϑην, Isocr. Diod. u. a., sich mit et- 
was anfülien, vollfüllen, sättigen, übersätligen ; sich 
einfüllen, in Fülle od. Uebermaass gesiessen, mit 
d. Gen., axparov, Luc. Plut., oivor, Hda., u. mit 
d. Acc., ἄκρατον, Died., πολλά, Atb.; met. von 
σικῆς, Plut., ἀνοίας, Isver., ὕβρεως, Plat. Dah. 
iin Uebermaass gebrauchen, missbrauchen, ἐξου- 
σίας, Plat. Lie. 19. Dio Cass. Joseph. τοῦ uam 


zniov, d. i. das Orakel allzuoft od. sehr oft be- | 


fragen, Hdt. 1, 55. Dav. 

. δμφόρησις, ἑως, ἡ, Voberladang, reichlicher 
od. unmässiger Genuss, Ath. 1. p. 10. B., οαρκῶν, 
Androcyd. b. Clen. Al. strom. 7. p. 850, 14. Plat. 
Eupepros, ον, (φόρτος) belastet, beladen, 
πλοῖον, Diog. L. 1, 31., voll von etwas, mit d. 
Gea., Opp. bal. 2, 212. lambl. Dav. 

ἐμφορτόω, beladen, im Med., ναῦν, sein Schiff 
beladen, Aesop. f. 164 Fur. 

ἔμφραγμα, ατος, vd, (ἐμφράσσω) das Einge- 
stopfie, das Verstopfende, Hommniss , Hippoer. p. 
253, 39. Plat.; met. luggayuara ποιεῖφθαι τῶν 


ι id. Hipparch. 


Eugvonuu 


zur Wache od. Besatzung gehörig, Xen. Hell, 1, 
6, 13.; noch dem Wach- od. Krivgsdieaste uuter- 
worfeo, zum Kriegsdienste verpflichtet, opp. ἄφρον- 
ρος, id. rep. Lac. 5, 7. u. das. Schneid. 2) pass., 
unter Wache, bewacht, eingesperrt, τῷ ταύρῳ, 
Phalar, op. 13. τὸ ἔμφρ., das Wesen eines Eia- 
gesperrien od. Sklaven, Longin. 44, 4.; bes. vom 
Städten u. Gegenden, in deuen fremde Besatzung 
liegt: mit Besatzung versehen, besetzt, Dem. p. 
289, 12. Pulyb. Diod. u. a. 

ἐμφρύγω, (φρύγω) darin dörren; met. ἐμφρύ- 
ysodaı, (vor Liebe) vergehen, Ael. ἢ. a. 14, 18. [Ὁ] 

ἐμφρύετω, (φρύττω) — d. vor., Poll. ὃ, 64. | 

ἔμφρων, ον, gen. ovos, (φρῆν») 1) bei Ver ᾿ 
stande, bei Siunen, bei Besinnung, opp. Zweg 
(Plat. Pomp. 74.), Aesch. Soph. Antiph. p. 118, 9. ' 
u. ἃ. ἔμφρονα γίγνεσθαι, zu sich, zur Besinnung 
kommen, Hippocr. 2) mit Verstand begabt, opp. λ 
ἄφρων, ζῴα, Xen. mom. 1, 4, 4.; dab. verstän- ' 
dig, klug, besonnen, sowohl von Pers., abs., Pind. 
vl. 9, 113. Theogn. Sopb. Plat. Isoer. ἃ. a., wagd ' 
τι, Plat., als auch von abstracten Begriffen, = ὁ 
φρόσιύνη, kluge Besonnenheit, Thue. 1, 84., βίος, ' 
ἡλικέα, φύσις, παιδιά, Plat.; auch: kunsterfahren, 
p- 226. C. — Adv. ἐμφρόνως, vor 
ständig, klug, Plat. Polyb. Diod. u, a. Sup. ἐμ» 
φρονέστατα, Plut. Auton. 14. 

eugüuns, ἐς, (ἐμφύω) angewachsen, dah. an- 
gestammt, augeboren, dos, Pind. Ol. 11 (10), 20., 
τινί, Synes.; eingesetzt, eingepfrupft, Jalian. ep. 23. 


' Vgl. ἔμφυτος. 


ἐμφύλιος, ον, (φίλον) ia demselben Stemm,. 
derselben Familie, dah. stammverwandi, Plat., ed. 
bBlutsnerwandi, Soph. Ant. 1264. αἶμα dug., 4) : 
der Mord, das Blut eines Verwandten, Pind. Pyik. 


ὦ, 57., πατρός, Ap. Ih. b) das Blat d. Bürger, 


ἁμαρτημάτων, die Vergehungen hemmen, einen | 


Damm gegen sic errichten, Isocr. Areop. ὃ. 48. 
'p. 148. A. ' 

ἐμφραγμές, ὃ, — ἔμφραξιςε, LAX. 

ἐμφράγνυμε, (φράγνυμι) = ἐμφράττω, Arist. 
h. a. 4, 1512). 

ἐμφρακεικός, ἡ, ὄν, Verstopfung bewirkend, 
Hippocr. p. 397, 34., von 

Euppauses, ον, eingestopft, verstopft. 

ἐμφραξις, aus, ἢ, das Hineinstopfen, Ver- 
stopfen, Verstopfung, Arist. Strab. Aret. u. a. 


ἐμφράσσω, alt. φράττω, f. Fo, (φράσσω) hin-- 


einsiopfen, φύλλα εἰς τὰς ὁπάς, Geop. 13, 5, 3., 
im Med., τέ τινε, Nie. th. 79. Gew. verstopfen, 
zustopfen, «2, z. B. στόμα, Dem. p. 406, 5. Dion. 
H. Dio Cass., sous πόρους, Theophr. Polyb., τὰ 
πότιμα τῶν ὑδάτων, Polyb.; versperren, τοὺς ἐϊ- 
πλοὺυς τοῦ λιμένος, Tine. 4, 8., τὴν διέξοδον, 
Plut. Dah. hemmen, verhindera, τὰς τιμωρίας, 
Acschin. Utes. ὃ. 223., τοῶν βαρβάρων τὴν ὁρμήν, 
τὰς ροηϑείας, Diod. 10, 71. 14, 56. --- Med. — 
Aet., οἶμον, Nic., τὸ κοχηνός, Luc. Tim. 19. 


ἐμφρονέω, (ἔμφρων) zur Besinaung kommen, ! 
9 


Hippoer. p. 1149. A. 
ἔμφροντις, ıdos, ὁ, ἡ, (φφοντδ) ia Sorge, 
besorgt, Themwist. or. 18. p. 219. Β. East. 
ἐμῳφρονώδης, ες, (ἔμφρων, εἶδος) wie von einem 
Verständigen, ἐμβλέφεδο, Hippoer. p. 1211. F. 
ἐμφρουρέω, (φψρουρέω) darin wachen od. Wache 
halten, als Besaizang darin liegen, abs , Thuc. 
Dio Cass.; mit d. Acc., πόλιν, besetzt halten, 
Dio Cass. 50, 12. Pass. darin bewacht, einge- 
sperrt gelalten werden, Phalar. ep. 5. 
ἐμφρουρος, ον, (φρονφά) 1) auf der Wache, 


Plat. rep. 8. p. 565. E., u. als abstr. pro eoner., 
gleichem Blat Katstammte, Sopl. OT. 1406. “eyes 
ἐμῳ..» innerer od. Bürgerkrieg, Aosch. Eum. 863., 
neheuor, Polyb. Plut. oracıs, innerlicher Zwist, 
Spaltung zwischen den Bürgern, Polyb., u. eben 
so διαφορά, ταραχή, id., ἀγώνες, κακά, Dio Cass. 
ἐμφύλια, Bürgerkriege, App. γῇ ἐμφ., Land, im 
dem man eingebürgert ist, Vaterland, Soph. OC. 
1385. [v 

ἐμφυλλέζω, (pulley) zwischen Holz =. Rinde 
pfropfen, Geop. Dav. 

ἐμφυλλισμός, ὁ, das Pfropfen zwischen Holz 
u. Rinde, Arist. de plant. 1, 6. Geop. 
8 ἔμφυλλος, ον, (φύλλον) mit Blättern, belaubt, 

eop. 

ἔμφῦλος, ον, (φῦλον) — ἐμφύλιος, ἀνήρ, Od. 
15, 273. αἷμα, Mord eines Verwandten, sep. oC. 
407. Orpb., μέασμα, Lyc. ἔμφ, στάσις, Sol. 15, 
ı9. Hdt. 8, 3. Dio Cass., φόνος, App. 

ἐμφύρω, (prow) hineinmischen od. karten, 
vermischen, Lyc. 1380. LXX., poet. ἐνεφύρω, Opp. 
hal. 3, 498. τ] 

ἐμφύσάω, (φυσάω) eiublasen, hineinhlasen, 
τινί u. sis τε, Aret. Geop.; anblasen, Diose., vom 
belebenden u. begeisternten Haache Gottes, LXX.; 
aufblasen, Pass., aohwellen, Hippoer. Arist., met. 
ἐμφυσώμενος τῇ κολακείᾳ, durch Schmeichelei auf- 
geblasen, Clearch. b. Ath. 6. p. 255. ἢ. Dav. 

ἐμῳφύσημα, ατος, τὸ, das Hineinblasen u. Bi 
geblasene, bes. a) der Anhauch Gottes, heilige 
Geist, RS. b) eine Krankheit, eine luftbaltige Ge- 
sohwulst zwischen Haat u. Fieiseb,'bes. an den 
Augen u. Augenliedern, Hippoer. Gslen. u. m. 
Aerzte. [0] 


ur 


Eugvonsız 


ἀμφέσῃσες, sur, ἡ, das Aufblähen der Binge- 
welde von Winden, Blähung, Atb. 1. p. 32. E. [v] 

ἐμφυσιόω, — ἐμφυοάω, einbauchen, LXX., 
met, anfblähn, stelz machen, Clem. Al. LÄX. ; 

ὁριῳυσιόω, (φύσις) einpflanzen, einflüssen, τ 
αὐδεῖοϑαι, Äon. τορ. Lac. 3, 4. Pass., μάϑησις 
δεξιῶς € εἴοαι; Hippeer. p. 2, 19., mit d. 
BDet., Charend. b. δῖον. for. 44, 40. 

ἐμφῖσιΘ, swe, ἢ, (ἐμφύω) das Einwachsen, 
ser ἀγγείων, Oribas. 

ἐμφύτεία, ἡ, (ἐμφυκεύω) das Eiapflanzen, Ein- 
pirepien, Arist. Theephr. ? 

ἐμφύεξουσιε, acc, ἢ, das Verpachten eines Guts, 
das anch die Nachkommen gegen einen bestimmten 
Paebt zur Benutzung behalten, F’ererbpachiung, 
Erbpacht, Justinian. Nov. u. a. Spät. Ein solches 
Get heisst ἐμφύεενμα, aros, τὸ, die Pächter ἐμ- 
gerarsal (wovon ἐμφυτεντικός), οἱ, Nov., auch 
agerwwrmsoss:, Basilic. [v] Von 

ἐμῳϑδεεύω, (φυτούω) 1) eispflienzen, einpfropfen, 
enipfrepfen, Theophr., dr τιν», Diod. 5, 16.; met. 
ούμαφιν ἐμῳφυεενϑῆναι, von der Seele, Plat. Tim. 
» 70. C. φέαν ἐμφυτεύειν, Plat. μονάρ- 
gese τοῖς "Βάλησε, Iremde Herrscher bei den Grie- 
chen einsetzen od. einführen, Polyb. 2, 41, 10. 
ve. 9, 29, 6. 2) ia Erbpaeht geben, Justin. Nov. 
VL ἐμφύεευσις. 

Ingires, ον, angeboren, von der Natur ein- 
gepflanzt, ἔρως, Plat., ἐπιϑυμία, id. Dem. u. &. b. 
Dia. Died. Plat. u. a. διδακτὸν ἡ om — ἢ 
ingesev, Piat. Eryı. p. 398. C. τοῖς nlovrerow 
ἔρφετον, Kar. Phacth, fr. 12 ἢ. 7 ἔμφυτός τινι 
αλοονοξία,, die Einem angeborene, zur Natur ge- 
werdene Habsucht, Pelyb. Auch: durch die Ge- 
δαὶ auf Einen gekommen, angestammti, κακό, Eur. 
ir. ποερὸς ὅλαστον αἷμα, Sopk. OC. 1671. Aber 
ipg. μανειπή, (von den Göttere) eingepflanzte Gabe 
dee Weissagung, Hdt. 9, 94. Adv. ἐμφύτως, Clem. 
AL Vea 

ingso, f. vom, (piw, irrt.) in Einem od. elwas 
ragen, angeboren werden lassen, einpflanzen, 

m, ἔρωτά τινε, Xeon. mom. 1, 4, 7. 

Lesgia. 35, 2. ϑεὸς μοι ἐν φρεσὶν οἶμας Tan 
τοίας ἐνέφυσεν, ein Gott δαὶ mir mancherlei Ge- 
sasgsweisen in meinem Sinn anderschaffeu, Od. 22, 
348. νόον zwi ἐμῳ., Poet. h. Atb. 8. p. 337. F. 
τοῖς ὀδόντας εἰνί, die Zähne gleichs. einwachsen 
lassen, fest einbeissen, Ael..n. a. 14, 8. — Gew. 
istr. im Med. nebst. aor. 2 ἐνέφῦν, u. pf. ἐμπέ- 
gms, op. ἐμπεφῖα, wevon 3 pl. ἐμπεφύασιν, Il. 8, 
ΒΑ. Orpk., 3 sing. ἐμπέφυδ, Theogn. 396., part. 
ἐρεδᾳυνῖα, ᾿ϊ. 1, 513., eig. worin od. woran wach- 
sen, Ἐρίχες κφονέῳ ἐμπεφύασιν, ll. 8, 84. ἐμπε- 
φιπασον ἐν αὐτὴ φοίνικες, Hät, 2, 156. ἐν τῇ γὴ 
wieyese ὥςπερ ἐμπεφναες, DioCass. 40, 18. Dahı 
1) darin od. darau geboren werden od. entstehen, 
τοῦ Natar worin entstehen, angeboren werden, im 
Prast. angebeoren, von der Natur anersebsffen seyn, 
vos δῖαν womit verbunden οὐ. einer Sache eigen- 
kümlich soys, gew. mit d. Dat., Hdt. Seph. Bar. 
ar. Plai. u. Δ... auch ἔν τινε, Xeon. Plat. u. a., 
:. 8. iv ταῖς πόλεσι βασιλεὺς οἷος ἐν σμήνεσιν 
ἐμφύεται, Piat. Polit. p. 301. Ε. φϑόνος ἀρχῆς 
δὲν ἐμῳφύοεαι ἀνθρώπῳ, Hit. 3, 80. ἐλπὶς στη- 
hew ἐμφίεξκαι, Simen. 100, 6 Gaisf. τὸ μῶρον 
γοοιξὶν dunigvus, Eur. Hipp. 967. οὐδεὶς χα» 
μιαεὴρ ἐμπέφυκε σώματι, id. Med. 525. πάντ᾽ 
me τῷ γήρᾳ mand, Soph. fr. 500 Ὁ. 7 gr 
mia οὔτ᾽ ἐν τοῖς ζῳοις οὔτ᾽ ἐν πᾶοιν ἄνϑρω- 
ποις ἐμφύεται, Xeon. Hier. 7, 3. 2) sich fest au 


807 


Er 


etwas halten, sich feat aaklanımern,, }ysre Eure 
yuvia, sie bielt sich fest angeklammert, Il. 1, 513. 
χϑίρος ἐμπεφυκυῖαε ἧσαν τοῖσιν ἐπισπαστῆρσε, die 
Hände waren fest an die Thürrioge angeklammert,- 
Het. 6, 91. Mit d. Dat. der Pers., Einen fest 
umklammers, umfassen, Soph. OC. 1113. Plat. Fab. 
13. vgl. Eur. Ion 8Y91., auch mit d. Gen., Dion. 
H. ant. 11, 31., wo jedoch wahrsch. αὐτῇ st. ev- 
τὴ ὁ zu lesen ist. Eben so 880} in der Verbindung: 
iv τ᾽ ἄρα οἱ φὖ χειρέ od. χερσί, or fasste ihn fest 
bei der Hand, Hom. oft, vgl. yıw. ἐμφὺς ὡς 
βδέλλα, sieh ansgugend wie ein Biutegel, Tihooer. 
2, 56. Dab. ὁδὰξ ἐμφῦναι, sich einbeissen, hin- 
einbeissen, Nic. tk. 131., u. abs. in dems. Sinne, 
Hdt. 3, 109. ὀδόντες ἐμπεφυκότες, Ael.n.a. 14,8. 
vgl. ὁδὰξ ἂν χείλεοε φύντες, Od. 3) met., sich fest 
woran heiten, eifrig damit beschäftigen, allen Eifer, 
alle Anstrengung darauf verwenden, mit d. Dat., 
öft. bei Plut., z. B. ἐλπέσε καὶ παρασκεναῖς, 
mor. p. 342. C., τοῖς — δόγμασε, Cat. min. 4., 
τῇ πορείᾳ, Arat. 22.; auch mit d. Dat. d. Pers,, 
τοῖς πολεμίφιᾳ ἐμῳφύνεα καὶ προφοκοίμενον, Nic. 14. 
τούτων οὖν ἔχεσθαι δεῖ τῶν ἀνδρῶν καὶ τούτοις 
ἐμφύεσθαι, mor. p. 806. E. vgl. Bähr Plat. Philop. 
Ρ. 15 fg. Sint. Plat. Tbem. p. 62. [vw, ὕσω.] 

ἐμφωλεύω, (φωλεύω) aich worin verstecken, 
worin verborgen seyn, Plut. Philo, mit d. Dat., 
Aret. ' 

ἔμφωνος, ev, (parı) stimmbegabt, Ael. ἢ. a. 
7, 17. 15, 27. | 

ἐμφωείζω, (φωτίζω) erhellen, erleaehten, 
Clem. Al. str. 6, 15. p. 799. 

ἐμψάω, poel. wıyaw, (ψάω, irr.) daran wi- 
seben. Med., sich daran wischen, zeiges τινι, 
Call. fr. 121. 

ἐμψηφίζω, (ψηφίζω) einrochnen, anreebnen, 


“Hesyeh. ' 


ἐμψιϑὺύρέζω, (ψεϑυρίζω) einflüstern, zufüstern, 
zumurmela. 

.ἐμψοφέω, (ψοφέω) darin schallen, ἐν zvırs, 
Hippoer. p. 415, 52. 

ἔμψοφος, ον, (yogyos) schallend, klingeni, 
Anth. 5, 244. ᾿ 

ἔωψυξις, ἑως, ἡ, (ἐμψύχω) Abkühlung, Fr- 
friscbung, Ατοῖ. 

ἐμψυχία, ἡ, 1) (ἔμψυχος) das Beseeltseyn, dis 
Beseelung, Belebung, Piut. mor. p. 1053. B. Sext. 
Emp. 2) (ψῦχος) Kälte, Stob, 

ἐμψῦχος, ον, 1) (ψυχή) beseelt, belebt, mit Seele 
od. Leben begabt, lebendig, Trag. Kom. Hdt. Thuc. 
Plai. a. a. Dah. bescelt, lcbendig, lehbaft, λόγος, 
Luc. Dem. eac. 14., πάϑη, Longia. 34, 4. τὸ 
ἔμψυχον, die Lebhaftigkeit (der Rede), Dion. H, 
u.ä. b. Plut. — Adv. ἐμψύχως, Plut. mor. p. 790. F. 
2) (ψῦχος) kalt, Tbeopbr. de sens, ὃ. 53. zw. 


"Vgl. ἐμψυχία, 2. 


&uyiyöw, (ἔμψυχος, 1.) beseelen, beleben, AL 
ϑον, Anth. 9, 774. 

ἐμψύχω, f. Ew, (ψύχω,, irr.) abkühlen, kalt 
maeben, Ath. 15. p. 676. C. Clem. Al. u. spät. 
Aersto, wie Aret. Alex. Aphr. u. a. 

ἐν, poet. verstärkt nach sv, ἐνό u. εἰνέ, wel- 
che Formen bei den Ep. n. Lyr. nach Versbedürf- 
niss mit ἐν wechseln, bei att. Dichtern aber nur 
selten siob finden, wie δὲν bei Soph. Ant. 1241., 
dvi bei Eur. Iph. T. 1109. Heracl. 893., arsprüng- 
lich einerlei Wort mit ἐς od. sic, statt dessen 68 
bei den Böotiern gebraucht wird, s. unter B. 

A) Präpos. mit d. Dat. zu Bezeichnung des 
Verweilens in dem Innern eines Gegenstandes, so 


1.4" 


Eı 


dass der οἷο Gegenstand von dem audern auf al- | 
len Seiten umgeben ist, wie bei unserem in a. 
unter, aber auch zu Bezeichnung des Verweilens 
in der unmittelbaren Nähe eines Gegenstandes, 50 
dass der eine Gegenstand von dem andern nar auf 
einer od. auf mehreren Seiten (nicht auf alleu) um- 
schlossen wird, wo wir, je nachdem der Berüh- 
rungspunkt als verschieden gedacht wird, au, bei, 
auf u. vor gebrauchen. 

I) ἐν zu Augabo des räumlichen F’erweilens in 
dem Bereiche von etwas, u. zwar 1) in Beziehung 
auf sächliche Gegenstäude: in; an, bei, auf, vor. 
ἐν οἴκῳ, ἐν μεγάρῳ u. dgl., in dem Hause, in dem 
Zimmer, von Hom. an allg. ἐν τῇ χώρᾳ, in dem 
Lande. ἐν τῇ νήσῳ, auf, bei der Insel. ἐν τῇ 
γῆ. in, auf der Erde. ἐν τῇ θαλάσσῃ, ia, auf, 
an dem Meere. ἐν τῇ ye d, in, an der Hand. 
ϑανέειν ἐν χερσί τινος, ἍΜΑ Armen sterben, |l. 
22, 326., aber xarexreivsodas ἀνδρῶν ἐν παλά- 
μῆῆσε, 
finden, 11. 5, 557. γῃ]. 7, 105. ἐν ἐσθῆτε, in 
einem Kieide, angethau mit einem Kleide, Hdt. 2, 
159. ἐν πεπλώμαει, Soph. Tr. 613. Diese Wen- 


908 


ι Plat. Soph. 


unter den Händen der Männer den Tod 


dung tragen die Griechen über auf alle Gegen- ' 


stände, die man an sich trägt, bes. auf Walfen, 
wie ἐν ἔνεεσιν, ἐν ὅπλοις, ἐν πέλταις, ἐν ἀκοντίοις, 


ἐν τόξοις, ἐν τῷ ϑώρακι καὶ τῇ ἀσπίδι, grrüstel . 


mit Wallen, unter den Waflen, bewaffnet mit Sobil- 
den, Wurfspiessen u. Bogen, gewappnet mit Paa- 
zer u. Schild, Pind. Ol. 4, 34. Hdt. 1, 13. Xen. 
Cyr. 2, 4, 1. mem. 3, 9, 2. Plat. Phoc. 9. Dem 
ähnlich ἐν μεγάλοις φορτίοις καὶ βαδέζειν καὶ τρέ- 
gsıw, unter, beladen mit schweren Lasten, Xen. 
Cyr. 2, 3, 14. ἐν βαϑεῖ πώγωνε καὶ πολιᾷ τῇ 
πκομῃ καθῆσϑαι, mit einem langen Βαγίο u. grauen 
Haareu, Luc. de salt. 5. δένδρα ἐν καρποῖς, πε- 
δία ἐν ληΐοις, mil Früchten, Long. past. 1, 11. 
οἱ ἐν τέλεε, die mit der höchsten Würde Beklei- 
deten, Att. von Soph. u. Thuc. an. — ἡ ἐν Ie- 
λαμῖνε, ἐν Kınow, ἐν Magadwrı, ἐν Asınrooss, 
iv ΔΙυκάλη μάχη, die Schlacht bei Sal. u. s. w. 
τὸ ἐν Πλαταιαῖς ἔργον, bei Plataeae. ἡ ἐν Τροίᾳ 
μονή, vor Troja, Plat. Crat. p. 395. A. Und so 
vielfach neben Benennungen von Oertern, Inseln, 
Bergen u. Flüssen, in deren Nähe etwas geschah. — 
ὠἐνάπαυλαι ἐν τοῖς ὑψηλοῖς δένδρεσι, unter hohen 
Bäumen, Piat. legg. 1. p. 624. B.. τὰ ἐν ποσί», 
was vor den Füssen liegt, Soph. Aut. 1309. u. a. 
ἐν ὀφϑαλμοῖς, ἐν ὄμμασιν ὁρᾶν, vor Angen sehen, 
ll. 3, 306. Od. 10, 385. Soph. Ant. 764. u. a. 
ἐν ὀφϑαλμοῖς ἐσεί τι, man hat etwas vor Augen, 
Plut. Alex. 33. — ἐν ἑαυτῷ εἶναι, γίγνεσθαι, bei 
sich seyn, zu sich kommen, Soph. Plat. a. a., 
seltener auch ἐν αὐτοῦ, vgl. unten a. — In das 
Gebiet der rein räumlichen B»ze chnnng gehört 
auch der Gebrauch der Präpos. ἐν, nach welchem 
dieselbe zu Anfübrung des Panktes od. Gegenstan- 
den verwendet wird, an welchem etwas haftet, 
wie νευρὴ ἐν τόξῳ, die Sehne am Bogen, II. 15, 
163. „er Eigas nos, die Buckel am Schwerte, ἢ]. 
11,29. 
ward zerknickt am Schalte, 11. 13, 608. Daher 
wird ἐν auch neben Alject. n. Verben gebraucht 
zu Anführnng des Gegenstandes, zn welchem ein 
Zustand zur Ausübung od. zum Vorscheia kommt, 
2. B. χρηστὸν εἶναι iv τινε, an Einem, gegen Ei- 
aen brav seyn, Soph. Ant. f6l. ϑυασὲὶν εἶναι ἐν 
zes4, Soph. Ai. 1315. ἐν γυναιξὶν ἄλκιμος, Eur. 
Or. 754. μὴ ἐν ϑανοῦσιν ὑβριστὴς γένη, damit da 
Bicht zum Freviler werdest an den T'odten, δορὰ. Ai. 


KT ee ..-.ὕ............. ... . — . 


Ev 


1092. ἐν πάνεεσσ᾽ ipyosoı darum, in allen Ver- 
richtungen erfahren, il, 23, 671. γελᾶν γέλωτα 
ἐν zıyı, Einen zum Gegenstand des Gelächters ha- 


ben, Soph. Ant, 551. νέοις ἐν dvdodes noisel - 


φύονται, bei jungen Leuten zeigen.sieh, Pind. Ol. 


4, 29. δηλοῦν, insdewmrivas, διδάσκειν, παεδεύειν ὁ 


ἔν τινε, ah etwas zeigen, lehren, gewöhnen, Thuse. 
ι, 10. "Plat. rep. 3. p. 392. E. Men. p. 82. B. 
Xen. Cyr. 1, 6, 29. u. 30. γεγνώσκειν, σκοπεῖν, 
πειρᾶσϑαι ἔν τινε, an Einem od. an etwas bemer- 
ken, betrachten, versuchen, Xen. Cyr. 1, 6, 21. 
Ρ. 239. B. Phil. p. 21. B. u.a. — 
Eigeuthümlich ist die Wendung πένειν ἐν ποκηρέῳ 


od. ἐκπώματε, aus einem Gelässe (d. i. eine in - 


einem Gefässe befindliche Flüssigkeit) trinken, wie 
boire dans un verre, Xen. An. 5, 9 (ὃ, 1), 4. Lue. 
dial. deor. 6, 2. de merc. cond. 26. Diog. ἴω. 1, 
104.; eigenthümlich auch der Gebrauch von ἐν bei 
Angabe des räumlichen Abstandes, wovon sich Bei- 
spiele bei Spät. finden, z. B. ἐν εὐδεεαράκοντα era- 

loıs avzıorgaronsdsusır, ἐν δυσὶ σεαδέοες ἀπὸ 
τῆς γῆς ἀποσαλεύειν, in einer Entfernung von 4, 
von 2 Stadien, Divd. 19, 39. 20, 74. ὃν ἀποστά- 
σεε, Polyb. 3, 113, 4. vgl. 1, 39, 12. 1, 56, 11» 
2,66, 1. 9, 8, 11. Auch Thuc. 6, 1: dv εἶπαι 
σταδίων μέτρῳ τῆς θαλάσσης δεείργεεταε ist nach 
dieser Analogie zn erklären: auf eine Entfernung 
von "0 Seestadien. Eigentbümlich ist auch der Ge- 
brauch von ἐν bei Angabe des Substrater, an wel- 
ehem sieh etwas darstellt, wie ἄργυρος ἐν ἐκπώ-» 
μασιν, Silber an Trinkgeschirren, d. i. Silber, das 
in Trinkgeschirren besteht, Plut. mor. E 260. A. 
κόσμον ἔχειν ἀργύρου καὶ χρυσοῦ ἐν τε ὄρμιϑις καὲὶ 
ἐκπώμασι καὶ νομίσμασε, Polyb. Nach Απαϊορὶθ 
von πίνειν ἐν τινε sind zu erklären die Ἀϑάοβϑδε- 
ten σημαίνειν ἐν τινι, δἰδέναι ἐν τινε, δῆλον εἶναι 
ἔν τενε, wo in der dentschen Uebersetzuug ofı aus 
u. durch angewendet werden muss, z. B. ἐσημη- 
sard μοι καὶ ἐν ἱεροῖς καὶ ἐν οὐρανέοις σημείθιϑ, 
ibr habt mich erkennen lassen in Opfern u. μὲιδπι- 
lischen Zeichen, habt mir durch Opfer u. s. w. 
angedeutet, Xen. Cyr. 8, 7, 3. καὶ ἐν ἑδροῖς δὴ- 
λον καὶ ἐν οὐρανέοις σημείοις, 68 offenbart sich 
in Opfern, ergibt sich aus Opfern, ebd. 1, 6, 2. εὦ 
πρότερον πραχϑέντα ἐν ἄλλαις πολλαῖς ἐπιστολαῖς 
iore, die früberen Begebenheiten sind euch aus vielen 
andern Briefen bekannt, Thuc. 7, 11. — Als ab- 
weichend von der regelmässigen Verbindungsweise 
sind dreierlei Wendungen anzuführen: a) die Ver- 
bindung von ἐν mit d. Gen., welche elliplischer 
Natur u. durch Hinzndenkung einen Dativs wie 
δόμῳ od. οἰκίᾳ u. dgl. zu erklären ist. Stehend 
ist diese Verbindung in dem Ausdruck ἐν ἄδον, 
ep. eiv ἀΐδαο, im Hades, Il. 22, 389. Od. 11, 211., 
wofür sich bei Hom. oft auch vollständig Andet δὲν 
ἀΐδαο δόμοισιν, in der Behausung des Hades, il. 
22, 52. 23, 179. Od. 4, 334. Häufig auch findet 


sich ἐν auf diese Weise neben Personalbeneanse- 


gen, wie ἐν Alnıwooıo, im Pallaste des Alk., Od. 


‚7, 192. u. viel dgl. bei Att., auch nebea Götter 


κπαεεκλάοϑη ἐνὶ καυλῷ ἔγχος, die Lanze : 


namen, wie ἐν “σκληπιοῦ, im Tempel des Askl., 
Xen. Jedoch auch neben Appellstiven, wie ἐν 
ἀφνειοῦ πατρός, Il. 6, 47., ἐν ἀνδρὸς svosßeerd- 
του, Eur. I;h. A. 926., u. bes. ἐν παεδοτρέβου, 
ἐν κιϑαριστοῦ u. dgl., in der Schule Jem., Ar. 
Nub. 072. Plat. Theaset. p. 206. A. Endlich er 
scheint auf dieselbe Weise auch der Gen der re- 
flexiven Pronom. neben ἐν, z. B. ἔν αὐτοῦ, Ar. 
Vesp. 642. Plat. Charm. p. 155. D. Vgl. über den 
sleichmässigen Gebrauch von εἰς p. 802., zweite 


Er 


Spelte unter bb. — b) der Gebrauch von ἐν mit 
ἃ. Dat. nohen den Verben stellen, seizen, legen, 
au εἰπέ Ort bringen od, geratihen u. dgl., welcher 
als regelmässig zu betrachten ist, wo nicht der 
biesse Moment, in welchem ein Gegenstand mit 
dem andern in Beruhrung gebracht wird, sondern 
die dauernde Verbindang, welche dieser Berührung 
folgt, ins Auge gefasst wird. \gl. εἰς Ρ. 801., zweite 
Spalte in der Mitte. Z. B. τεϑέναι ἐν νηΐ, einen 
Plaiz aaf dem Schiffe anweisen, auf's Schiff brin- 
gen u. daselbat bejassen, Il. 10, 570. ἐν χερσὶ 
ειϑέναε, in die Hand geben, Il. 1, 441. u. oft ὃ. 
Bem. ἐν τάφο τιϑέναι, ins Grab legen, Soph. 
Ant. 503. βαλεῖν Ev χερσί, ἐν στηϑεσσι, ἐν κο-' 
ν ἔνὶ πόντῳ, 11. 5, 574. 513. 588. Hes. th. 
189. ἐν χείρεσσε λαβεῖν, in die Hand nehmen, II. 
8, 116. 15, 229. πεσεῖν ἐν χερσί, 11. 6, 81. ἐν 
ποις σε πεσεῖν, 11. 4, 482. 5, 586. ἐξεχυλίσθϑη ἐν 
πανές σιν, Il. 6, 45. ἐμπεσεῖν ἐν ὕλη, U. 11, 155. 
ἂν τοιούξῳ χωρίῳ ἐμπεπτωκύότας, Thuc. 7, 87. 
ἂν ἐμῷ κάρᾳ ϑεὸς ὅπαισεν, Soph. Ant. 1271. τρ΄- 
αυδ'᾽ ἴστασαν ἐν πυρί, auf das Feuer, Od. 8, 435. 
σεΐααν ἄρ᾽ ἡμιόνους τε καὶ ἵππους, ὅφρα πίοιεν, 
ὦ ποταμῷ, an den Fluss, ll. 24, 351. ἐν πυρὶ 
γυέοϑα:ι, ins Feuer kommen (um von demselben 
verzehrt zu werden), d. i. zu Wasser, zu Nichte 
werden, Il. 2, 310. εἴσεν δ᾽ ἐν κλεσμοῖσι, 11. 9, 
20. ἔζιοθαι ἐν θρόνῳ, sich auf einen Sessel 
sstzen, Hom. Ὁ. ἃ. oft. av δ᾽ ἔβαν ἐν δίφροισει, 
ὗδξευ hinaef auf die Wagen, Il. 23, 132. ἐν 
tuzsssıy ἔϑυνον, fuhren in die Rüstung, Il. 3, 
131. δέσαιο ἐνὶ δεσμῷ, ἐν πέδαις, in Fesseln le- 
ga, IL 5, 386. Od. 12, 54, Hdt. 5, 77. Plat. 
Crat. p. 404. A. rep. 9. p. 882. B. u. a. ἐν 
dvaysy δεδέοθαι, Plat. rep. 8. p. 567. C. ἐν δ᾽ 
ϑόνον ἔχετε» ἐν δέπαϊ χρυσέῳ, einfüllen in den Be- 
ser, Od. 20, 261. vgl. 3, 472. οἶνον ἐν ἀμφι- 
φοροεῖσν ἄφυσσον, Od. 2, 349. ws ἐν ἐχυρωτάτῳ 
δοιεῖσθαι, an den siehersten Verwahrungsort brin- 
gen, Xen. Cyr. 1, 6, 26. ἐν τούτῳ τῷ τόπῳ xa- 
τυπιρενγέναι, an diesen Ort sich geflüchtet haben 
a. daselbst verweilen, Plat. Soph. p. 260. C. ἐν 
ἄδον ϑιαπορειϑείς, Plat. legg. 10. p. 950. A. 
Naben κιϑόναι, καταειϑέναι, ἱστάναι, xalıaravas, 
ἔζων, παϑέζεεν u. κρύπτειν ist diese Verbindung 
im ganzen Gebiete der griech. Sprache häufiger 
als die mit sic, neben den Verben des Kommens 
eher ist dieselbe ein Auswuchs der späteren Grä- 
eilät, hauptsächl. bei dena Ryzant. häufig zu finden, 
seltener bei Früheren, wie διαϑάντες ἐν τῇ Σάμῳ, 
Pausan. 7, 4, 3. — Ueber den umgekehrten Fall, 
dass die Griechen εἰς mit d. Acc. setzen, wo der 
deutsche Ausdruck ἐν mit d. Dat. erwarten lässt, 
1. εἰς p. &01., zweite Spalte gegen d. Ende, --- c) 
der Gebrauch des blossen Dativs ohne Präpos. zu 
Bezeichmung des Ortes, an welchem sich etwas 
beündet. Dieser Gebrauch ist in der Dichterspra- 
«he, bes. im Epos ungemein häufig, ia att. Prosa 
aber auf eine kleine Anzahl von Ausdrücken be- 
schränkt. s. Rost gr. Gr. 8. 106. 1. 6. Matth. gr. 
Gr. 6. 406. 5. — 2) in Beziebung auf Personen, 
ἢ. zwar s) zu Bezeichnung des Verweilens in der 
Umgebung einer Gesammtheit: unter (inter). ἐν 
Τρώεσσε, ἐν Javaoıcı, ἐν κύνεσσι u. dgl., nuter 
des Treern u. 5. w., oft b. Hom. u. allg. ἐν προ- 
μώχοισι, ἐνὶ πρώτοισε, in der Reihe der Vorkäm- 
per, Hom. ἐν τοῖς Ἕλλησι, unter den Hellenen, 
ia Hellas. ἐν ἀνϑρώποις, in der Welt. ἐν πᾶσιν 
ἄνθρωποις, in der ganzen Welt, Att. in Poes. u. 
Pros. νεῖκος ἐν ἀθανάτοισι, Streit unter den Göt- 


» 
ad nn 0 
nn 


809 
i tern, ll. 24, 107. 


Ev 


® 


στασιάζειν ἐν ἀλλήλοις, unter 
einander Parteiung haben, Thuc. 1, 24. εὐδοκι» 
μεῖν ἐν τοῖς ἀκούουσιν, Beifall unter (bei) den Ζα- 
hörern finden, Plat. Prot. p. 337. B., wie κλέος 
ἐσθλὸν ἑνὶ Τρώεσσιν ἀρέσθαε, Il. 17, 16. ἄρχειν, 
ἀνάσσειν ἐν τισι, inmitten eines Volkes herrschen, 
N. 13, 689. Od. 19, 110. edvas ἔν τισε, unter 
eine Gattung gehören, Att. λέγειν, εἰπεῖν, λόγους 
ποιεῖσθαι, ayopssıy, ἀγ)έλλειν, ἀπαγγέλλειν ἐν 
τισι, in od. vor einer Versammlung reden, sagen, 
melden, berichten, von Hom. an allg. ἐν πᾶσιν 
ὑποτίϑεσθαι, vor Allen, d. i. öffentlich den Rath 
geben, Od. 2, 194. So auch ἀγωνίζεσθαι, δικά- 
ζεσϑαε ἐν τισε u. dgl., vor Jemds Forum proces- 
siren, Plat. Gorg. p. 464. D. legg. 11. p. 916. B. 
ἐν ϑεοῖσε τὴν δίκην δοῖναι, vor Gottes Richter- 
stuhl als schuldig befunden werden, Soph. Ant. 459. 
ἐκφανὴ γίγνεσθαι ἐν μάρτυσε, Sich kund geben vor 
Zeugen, Plat. δοῦν. p. 175. E. — Hieher gehört 


“auch die elliptische Wendung ἐν τοῖς, welche sich 


neben dem Superl. der Adject. u. Adverb. findet 
a. bai jenen durch Hinzudenkung des Dat. plur. 
desselben Adjeet., bei den Adverb. aber dureh 
Hinzudenkung des Pertic. von dem Verbum zu er- 
klären ist, welchem das Adverb. beigegeben ist. 
Z. B. τοῦτό μοι ἐν τοῖσε ϑειότατον φαίνεται ya- 
νέσϑαι, —= ἐν τοῖσε ϑειοτάτοιοι ϑειότατον, unter 
dem Göttlichsten am göttlichsten, ἀ. i. am aller- 
göttlichsten, Hdt. 7, 137. ἐν τοῖς πρῶτοε, = ἐν 
τοῖς πρώτοις πρῶτοι, zu allererst, Thue. 1, 6. 
3, 81. 7, 19. ἐν τοῖς πρώτη, Thuc. 3, 17. ἐν 
τοῖς πλεῖσται νῆες, ebd. ἐν τοῖς χαλεπώτατα διῆ- 
γον, = ἐν τοῖς χαλεπῶς διάγουσι χαλεπώτατα, 
Thuc. 7, 71. ἐγὼ ἐν τοῖς βαρύτατα ἂν ἐνέγκαεμε, 
= ἐν τοῖς βαρέως φέρουσι βαρύτατα ἂν ἐνέγκαι- 
με, Plat. Crit. p. 43. C. Aehnlich ist der Ge- 
brauch von ἐν τοῖς neben dem Positiv mit stei- 


:gernden Adverb., wie ἦν τοῦτο τὸ ἔϑνος ἐν τοῖς 


πάνυ μέγα τε καὶ ἀρχαῖον, Dion. H. δηϊ. 1. 19. vgl. 
1, 66. — Der oben unter 1. b. angegebene Fall, 
dass neben den Verben der Bewegung sich & st. 
eis iiidet, wenn das auf die Bewegung folgende 
Verweilen ins Auge gefasst werden soll, zeigt sich, 
wiewohl seltener, auch hier, z. B. φιλάκεσσιν ἐν 
ἀγρομένοισιν ἔμιχϑεν, sie traten ein mitten unter 
die Wächterschaar, Il. 10, 180. ἐν Τρωσὶν ὄρου- 
σαν, sie drangen mitten unter die Troer ein, 1]. 
16, 258. ἐν ποίμναις, ἐν βουσὶ πεσεῖν, über das 
Hcerdvieh berfallen u. darunter hausen, Soph. Ai. 
184. 375. — b) zu Bezei: hnung des Haltpunktes, 
an welchen etwas sich anlehnt, od. des Stülz- 
punktes, auf welchem etwas beraht, wenn derselbe 
als eine Person od. als das Eigenthum einer Por- 
son angeführt wird. Ganz sinnlich tritt dieser 
Gesichtspankt hervor in den bomer. Ausdrücken: 
νίκης πείρατ᾽ ἔχονται ἐν ἀϑανάτοισε ϑεοῖσε, des 
Sieges Fäden haften an den Göttern, d. h. der 
Sieg steht in Gottes Hand, Il. 7, 102. ταῦτα 
ϑεῶν ἐν γούνασε κεῖται, das ruhet in Gotles Schoos, 
d. i. das stehet in Gottes Hand, oft b. Hom. Nach 
dieser Analogie ist zu erklären die Redensart: e- 
ναι od. γίγνεσθαι ἕν τινι, in Jemds Hand od. Macht 
stehen, auf Einem beruhen, Pind. Ol. 13, 147. 
Att. von Aesch. u. Tbue. an. ἐν γὰρ χερσὶ τέλος 
πολέμου, ἐπέων δ᾽ ἐνὶ βουλῇ, aufden Händen he- 
ruht der Ausschlag des Kriegs, auf Eiusicht der 
Au:schlag der Rede, Il. 16, 630. ἔστιν ἐν τινε mit 
folg. lof., es hängt von Einem ab, dass etwas 
geschehe, Hdt. 3, 85. 6, 109. Sopb. OC. 1443. 
Eur, Med. 228. Hel. 996. Thuc. 7, 92. ἃ. 8. εν 


Lv 


τῷ δϑιῷ τὸ τούτον τέλος ἦν, οὐκ ἐν ἐμοί, in Got- 
tes Haud stand cas Gelingen dieses Breignisses, 
nicht in der meinigen, Dem. p. 242, 21. ἐν ταῖς 
γαυσὶ τῶν Ἑλληήνων τὰ πράγματα ἐγένετο, Thuc. 
1, 74. ἐν οοἱ ἐσμὸν, auf dir beruht unser Heil, 
du bist unser Hort, 8008. OR. 314. ἐν οοὶ πᾶσ 
ἔγωγδ σώζομαι, auf dir beruht mein ganzes Glück, 
Soph. Ai. 519. ἐν σοὶ τὰς ἐλπίδας ἔχουσι τῆς av- 
τῶν σωτηρίας, auf dich setzen sie die Holioung 
ihrer Rettung, Isoer. Phil. e. 21. ὃ. 55. — Nach 
derselben Analogie sind andere \Vendungen zu er- 
klären, in denen mit ἐν die Person angeführt wird, 
die als entscheidend wirkend ersclieint, sey es 
durch That od. durch Uriheil, z. B. μὴ ev ὑμῖν 
κωλιϑῆ, es mügo nicht gehemmt werden darch 
euer Thun. Tbuc. 2, 64. ἐμοὶ ἀρκοῦν av ἐδόκεε 
εἶναι, μὴ ἐν ἑνὶ ἀνδρὶ πολλῶν ἀρετὰς κινδυνεύε- 
οϑαι πιστευθῆναι, mir hätte es passend geschie- 
nen, dass der Glaube an die Verdienste Vieler 
nicht durch eines Mannes Leistungen gelährdet 
würde, Thuc. 2, 35. ἐν τοῖς δικασταῖς κοὺκ ἐμοὶ 
τόδ᾽ ἐσφάλη, durch die Schuld der Richter, nicht 
durch die meinige misslang das, Soph. Ai. 11.6. 
εἰ τὰἀδ᾽ ἐσεὶν ἐν ϑεοῖς καλά, wenn dies in Gottes 
Augen, nacb Gottes Urtheil recht ist, Soph. Ant. 
925. ἐν ἐμοὶ κατάδηλος ἔσται, nacb meinem Ur- 
tbeil wird von ihm entschieden aeyn, Sopb. OL. 
1214. σὺ δ᾽ ἔν τ᾿ ἐκοίνῳ κἀν ἐμοὶ φαίνει κακός, 
Enr. Hipp. 1320. Bei diesen zuletzt angeführten 
Beispielen ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, 
dieselben nach Analogie von δικάζεσθαι ἐν τινε 
(8. oben unter a.) za erklären. — 3) in Bezie- 
bung auf Zustände wiederum zu Bezeichnung des 
Verweilens od. Begriffenseyns ia einem Zustande, 
wie dss deutsche in. Dieser Gebrauch ist im Griech. 
weit ausgedehnt u. erstreckt sicb nicht bloss auf 
Fälle, wo auch im Deutschen in gebraucht werden 
kann, sondern auch auf solche, wo die deutsche 
Sprache zu anderen Wenduugen greifen muss. ἐν 
εἰρήνη» ἐν πολέμῳ, ἐν μάχῃ, im Frieden u. 8. w. 
ἐν low, im Traume. ἐν ῥυϑμῴῷ, im Takt, nach 
dem Takt. ἐν daır!, beim Mable. ἐν σπονδαῖς, 
während des Waffenstillstandes. ἐν αὐλοῖς, unter 
Flötenspiel, Pind. Ol. 5, 45. ἐν φιλότητι διέεμα- 
γεν, sie schieden ia Liebe, Il. 7, 302. ἐμὲ σευ- 
γερῷ ἐνὶ πένθεϊ Asineıs, du lüssest mich in schmerz- 
licher Trauer, Il. 22, 483. ἐν ἀφροσύνῃ καϑελεῖν, 
auf Unsinn ertappen, Soph. Ant. 383. ἐν τούτῳ, 
dabei, unter solcher Bewandiniss, Äen. Cyr.2,1,8. 
ἐν voisde, unter soleben Umständen, Soph. OR. 893. 
εἰ τάδ᾽ ἐν τούτοις, wenu's damit so steht, Soph. 
Ant. 39. εἶναι ἔν τένε, in einem Zustande begrif- 
fen seyn, u. zwar a) als leidender Gegenstand, 
wie ἐν φόβῳ, ἐν ἀϑυμίᾳ, ἐν ταραχῇ καὶ ἀπορίᾳ, 
ἐν ϑαίματι καὶ ἐκπλήξει, ἐν φροντίδι, ἐν EAnidı, 
ἐν κινδυνῳ, ἐν ἀσφαλείᾳ, ἐν ἔρεδε εἶναι, in Farcht, 
Angst u. 5. w. seyn, oft b. Att. ἐν εὐπαϑ δίῃ σι 
eivas, sichs wohl seyn lassen, Hdt. 1, 22. ἐν 
πλῷ εἶναι, auf der Fahrt seyn, Thuc. 6, 34. ἐν 
gas elvas, im Lichte wandeln, uuter der Sonne 
seyn, Soph. Ptil. 415. ἐν αἰτίᾳ δἰμέ od. γὔνομαε, 
es trift mich eine Beschuldigung, ieb werde be- 
schuldigt od. angeklagt, ‘Xen. mem. 2, 8, 6. u. Δ. 
οἱ ἐν αἰτίᾳ, sc. ὄντες, dia Angeklagten, Dem. p. 
613, 19. u. a. Eben so bedeutet alvas iv τινὲ 
auch: in od. za einem Zustand gehören, z. B. ἐν 
τοῖς καλλίστοις ἐπιμελήμασεν εἶναι, zu den edol- 
sten Beschbäftignngen gehören, Xen. ooe. 4, 4. 
ἐν γένει εἶναί τινι, unter die Verwandtschaft Jem. 
gohören, mit Kinem verwandt seyn, Sopb. OR. 1016. 


910 


ee Ὄς- ο-“--τ|;01ἃὦὌὠὖῤτ᾽νὌ η.ὖᾧ»ᾷΟΡ-ι τ .......:...ἑΞἑΞ 


Εν 


Rur. Ale. 903. οἱ ἐν ydvsı, die Verwandten, Seph. 
OR. 1430. xeivew sv ὁμοίῳ, für gleich achten, 
Tbno. 2, 53. ἐπιδεικνύναε ὡς ἐσ θαύματι, als 
Seltenheit (als zu dem Wunder gehörig) zeıgea, 
Xen. δοῦν. 2, 1. ἐν ἔσῳ ἀπόλλυσθαι, gleichmäs- 
sig, auf gleiche Weise zu Grunde gehn, Thae. 2, 
53. ἐν ἡδονῇ ἐσεί τε, es gebört eiwas zu dea 
Annebulichkeiten, es ist etwas angenchm, es be- 
liekt etwas, Plat. epin. p. 977. B. οὐχέει ἐν καὶ δονῇ 
yoav ἄρχοντες, ihre Herrschaft war nicht mehr 
beliebt, T’'hae. 1, 494. b) als thätiger Gegenstand: 
εἶναι iv τινε, in οἷν δι begriien, mit etwas be- 
schäftigt seyn, z. B. ἐν δυνάμει slval τενος,, die 
Kraft haben zu etwas, Plat. rep. 1. p. 328. C., 
Macht haben, Herr seya über etwas, Thac. 3, 93. 
ἐν ἔργῳ εἶναε, an, bei der Arbeit seyn, Thue, 4, 
131. ἐν πολέμῳ εἶναι, im Kriege begriffen, mit 
Krieg beschäftigt seyn, Thuc. 1, 22. ἐν παρα- 
oxev) eivas, mit der Zurüstung beschäftigt seyn, 
Thuc. 6, 26. 2, 101. ἐν εῇ dern εἶναι, an der 
Regierung seyn, Hdt. 1, 16. ἐν ταῖς ἀρχαῖς 
yiyrsodu:ı, die Aemter führen, Arist. pol. 5, 7,3 . 
ἐν φιλοσοφίᾳ εἶναι, mit philosoph. Untersuchungen ' 
beschäftigt seyn, Plat. Phaed. p. 59. A. ἐν co 
τοις τοῖς Aoyoıs δἶναε, solcbe Gespräche führen, 
Xen. Cyr. 4, 3, 23. ἐν τῇ τέχνῃ εἶναι, eine Kunst 
ausüben, treiben, Soph. OR. 570. Plat. Mes. p. 
91. E. οὐ ἐν ποιῆοϑε γιγνόμενφε, die sich mit der 
Diebikunst' beschäftigen, die Dichter, Hdt. 2, 88. 
οἱ ἐν τοῖς πράγμασιν, die Staaisbeanten, Thue. 
3, 28. Dem. p. 125, 7. δὲ ἐν φιλοσοφίᾳ, ei ἐν 
ἀστρονομίᾳ, die Philosophen, Astronemen, Piat. 
rep. 6. p. 484. B. 7. p. 581. B. — ἐν doyn ἐξδεν 
sıva, Einen ia seinem Zorn eingeschlossen halten, 
d. i. erzürnt seyn auf Einen, Thuc. 2, 21. u. ἃ. 
ἐν αἰτίᾳ ἔχειν τινὰ, Einen beschuldigen, anklegen, 
Ηάϊ. 5, 106. Thue. ἃ. ἃ. ληφϑῆναι ἐν κακοῖῃ, 
in Elend befangen seyn, Soph. Ant. 1076. ἐν ἐλ» 
σιΐσε τρέφειν, der Hofuung leben, die Hoßsnng 
hegen, ebd. 897. — Aus diesem Gebrauche ven 
ἐν, wonach es bezeichnet, dass etwas in einem 
Zustande begritien od. enthalten ist, orklärt sich 
die häufige Anwendung der Prüpes. zu Anführeng 
adjecotivischer u. advorbialiseher Ausdrücke. Ad- 
jectivischer Art’ sind Wendungen, wie es ἐν gıla- 
σοφίᾳ λόγοι, die philosophischen Lehren, Plat. 
eonv. p. 218. A. ἢ ἐν τοῖς λόγοις dedsenalsun, 
Belehrung in Worten, durch Worte, Plat. Soph. 
p. 224. D.E. τὰ ἐν τοῖς λόγοις φανκάσμαεα, die 
Trugbilder der Thevrie, ebd. p. 234. E. vd ἐν 
τοῖς νόμοις δίκαια, das in den Gesetzen begrün- 
dete Recht, Isoer. 6. Lochit. 6. 13. Adverbial. 
sind Wendungen, wie ἐν καλῷ ἐσει, 05 gesiemt 
sich, Eur. Heracl. 971. Plat. rep. 9. p. 571. B. 
u. a. ἐν ἀσφαλεῖ ἐστι, es ist ungefährlich, Rur. 
ἱρὰ. T.762. ἐν εὐμαρεῖ, leicht, Eur. Hel. 1227. — 
ah verwandt biemit ist der Gebrauch, nach wel- 
chem ἐν zu Anführang desjenigen verwendet wird, 
unter dessen Anwendung u Einßass etwas geschieht 
od. wodurch etwas ermittelt wird, =. B. ἐν δόλῳ 
ἄγειν, uater Anwendung von List, dareh, mit Lim 
fortführen, Sopb. Pbil. 102. Aecbulich ἐν Asraie 
στέλλειν, ebd. 60. ἐν λόγοις πεέϑειν, dureh Worte 
gewinnen, ebd. 1343. Plat. logg. 2. p. 660. A. 
Aebnlich ψαύειν ἐν περτομέοις γλώσσαις, Soph. Ant. 
961. ἐν τὸ τῇ ὄψει διαγιγνώσκειν καὶ ἐν τὴ daen,, 
vermittelst des Gesichtes u. Gehoöres, Plat. Thoset, 
p. 206. A. δεαφέρειν ἐν καλλοναῖν, durch Sehönheit, 
Plat. logg. 12. p. 953. C. ἐν τούτῳ λύεται ale ἡ 
ἀπορία, dadurch lüst sich dieser Zweifel, Plat, 


Er 


Pret. p. 324. BE. καὶ ἐν τοῖς ὅπλοις μάϑησες, das 
Stadiem vormittelst der Wallen, d. i. das Studium 


ἔνε Fechtkuast, Plat. Lach. p. 190. Ὁ. Auf die- 
selbe Weise sind zn orklären: ἐν mız πληγῇ κα» 
τέξϑαρται πολὺς ὄλβος, Acsch. Pers. 251. ἐν 
τᾷ ἔνμφορᾶς δεεφθάρης; Soph. Ant. 1229. ἐν 


se ϑανάεῳ ἀπόλλυσθαι, Plut. Phaed. p. 95. ἢ. 


νεῖν ἐν αἰχίαες, Soph. El. 486. σϑένειν ἐν 


πλούεῳ, Soph. Αἰ. 488. ἐν τῷ κληρῷ, ἐν τῇ χει- 
gerevig, darch's Loos, durch Abstimmung, Xen. 
rep. Ath. 5, 2. διασώζει. ἣν τινε, durch etwas 
erhalten, ebd. $. 4. ἐν ἀλκᾷ ὧν τέμνειν τέλος, 
äureh kriegerische Thatkraft Schlachten entschei- 
ten, Pisd. Ol. 13, 78. ἐν δίκᾳ ποιδῖν τι, mit 
βεᾶδι, οὐ. 2, 30. ἐν δίκῃ κτείνειν, Plat. Kuthyphr. 
ν».- 4. Β. ἐν δίπη εὐπεοοὅαι, Ar. Eyu. 258. ἐν 
τοῖς νόμοις βασιλείε:», ἐν τοῖς νόμοις τὰς κρέσεες 
σοιεῖσϑαε, ποῖοῦ Anwendung der (ἀὐδβεῖσχο, ἀ. i. 
den Gesetzen gemäss (Gegens. παρὰ τοὺς "ὁμους), 
Pist. Criti. p. 131. B. Isoer. Paneg. c. 10. Zore 
καϑαρὸς ἐν κῷ νόμῳ, er sey sohuldlos nach dem 
Ishait des Gesetzen, Pilat. legg. 9. p. 87%. C. ἐν 
poiey, nach Gebühr, geziemend, Il. 19, 186. Od. 
u, ἢ ἐν καιρῷ, ἐν καλῷ, zur rechten, günsti- 
gen Zeit, Plat. u. a. ἐν τάχει, in Schnelligkeit, 
schnell, Thuc. 6, 92. ἐν μέρδι, wechselsweis, Η ἀϊ. 
1,23%. u. oft b. Att. ἐν ἡσύχω, in Ruhe, Soph. 
0C. 82. ἐν βφαχεοῖ, iu Kürze, Pind. Pyth. 1, 82. 
ε, ek ΒΝ. Aut., aber auch: in einer hleinigkeit, 
δορὰ. ΘΟ. 592. Bes. häußg wird ἐν auf diese 
Art sagewendot neben παιδεύειν, z.B. ἐν μονσικὴ 
zul u; wacderay, unter Anwendang gei- 
stiger u. körperlicher Bildungsmittel erziehen od. 
bilden, Plat. Crit. p. 50. ἢ. παιδεύεσθαι ἐν 
πειδείᾳ, ebd. παιδεύεοϑαι ἐν Περσῶν νόμοις, ἐν 
ni cur προγόνων ἀγαϑοῖς, Χορ. Lyr. 1, 2, 2. 
Lys. er. fan. δ. 64. ἐν αὔραις τρέφεσθαε, νοῦ 
der Laft leben, Supk. Phil. 1160. --- Die weitere 
Ausdehnung dieses Gebrauches in der spälgeen Grä- 
etät veranlasste, dass statt des blossen Dat. za 
Augıbe des Mittels häufig der Dat. mit ἐν gesetzt 
wurde, was hauptsächl. bei des Byzant. gesehicht. 
— kuch hier sind Wendungen zu bemerken, in 
ἔδεσε iv st. σές zu stehen scheint, 2. B. τὴν πό- 
διν ἐν πολέμῳ τοῖς Ἔλλησι κατέστησε, verwickeite 
den Staat in langen Krieg mit den Hellenen, Piat. 
Mesex. γ᾽. 212. A. ἐν αἰτίᾳ βαλεῖν, in Schuld 
fürıea, d.i. einer Sehuld bezüchtigen, Soph. OR. 
657. Plat. ep. 7. p. 341. A. ἐν σμικρῷ Tieisie 
as Kleine zählen, für gering achten, 
Sopa. Phil. 498. ἐν ὁμφίῳ ποιδῖοθαει, für gleich 
achum, Hit. 8, 109. ἐν ἐλαφρῷ ποιεῖσθαι, für 
gerfag, unbedestend achten, Hdt. 3, 154: ἐν adein 
wesiodus, für ungefährlich heiten, Hädt. 9, 42. 
ϑέοϑθϑαι, unter das Nebenwerk setzen, 

4 L als. Nebensache anscehn od. bebaudeln, ge- 
auf etwas verweaden, Soph. Phil: 473. 

iv αὐῶ ἔχειν, für schimpflich halten, Kar. 
[Ὁ ἔν zw Angabe des Zeitpunktes, innerhalb 
deuen efiwes eintritt od. daueri: in, an, zu, wäh- 
ad. ὥρη ἐν εοἰαρινῆ, zur Frühlingszeit, Il. 16, 
ἐν Anton, v νυχεί, bei Tage, bei Nacht, 
μὲν Bi Au. von Aeseh. u. Thae. an. ἐν 
un εὖ ἡμέρᾳ, ἐν ἐκοίγῳ τῷ χρόνῳ, an jenem 
zu jener Zeit, Lys. or. fan. 8. 47. u. 57. 
Pad Fr am folgenden Tage, Thae. h 44. 
8, πολλῷ od. μακφῷ χρόνῳ, In langer Zeit 
Phil. 235. 0C. 88. . a. Att. ἐν derion 
‚ in späterer Zeit, Soph. Tr. 18. iv ἐνιαντῷ, 











age 


911 


- in einem Jahre, Plat. Tlıeaet. p. 155. Β. 
; drücken der oben erwähnten Art fehlt auch häufig 


-id. Phil. 1078. Hdt. ı, 126. Tbuc. u. a. 


Ey 
3 
Bei Aus 


die Präpos. neben dem Dat. (s. Rost gr. Gr. ὃ. 106, 
1. d.) a. so auch neben den Benennungen der Feste, 
u. neben μυσεηρίθις, bei der Feier der Mysterien, 
Ar. Plat. 1013. Audoe. 1. ὃ. 110. Dem. u. a. 
Aber in anderen Wendungen ist die Beifügung der 
Präpos. unentbehrlich , 2. B. ἐν ταῖς σπονδαῖς, 
während des Wafenstillstandese, Xen. An. 3, 1, 1. 
ἐν τῇ ἑορτῇ, an dem Feste, während des Festes, 
Thue. 7, 73. ἐν τῷ παρόντι, für jetzt, ebd. u. a. 
ἐν τῷ νῦν παρόντι καὶ ἐν τῷ ἔπειεα, in der Ge- 
genwart u. in Zukunft, Plat. Phaed. p. 67. C. 
ἐν θέρει, ἐν ψύχει, wenn es heiss, kalt ist, Soph. 
Phil. 17. (8. ἐν τῷ φρονεῖν γὰρ μηδὲν 1,dıoros 
βίος, so lange man kein klares Bowusstseyn hat, 
id. Ai. 654. ἐν τούτῳ, währenddem, unterdess, 
ἐν ῳ, 
während, Soph. Tr. 929. u. oft b. Ildt. Thue. u. N 
auch ἐν ὅσῳ, Thuc. 3, 28. u.a. — Auch wird ἐν 
gebraucht bei Angabe der Zeitgränse, bis zu weol- 
cher ein Zustand sich erstreckt ἃ. des Abstandes 
in der Zeit, wie das deutsche innerhalb, binnen. 
ταῦτα navse ἐγένεεο ἐν ἔτεσι πενξήκονεα, ἰΔ8οῖ- 
halb eines Zeitraumes von 50 Jahren, Thue. 1, 118. 
ἐν EE 7 ἑπεὰ ἡμέραις, binnen 6 od. 7 Tagen, 
Xen. Cyr. 5, 3, 28. ἐν τρισὶ unol, id. Hell. 1, 
1, 37. u. viel Anderes der Art bei d. Att. — Wird 
der Staudpunkt, von wo aus man rechnet, jenseits 
der Zeitgränze genommen, 80 gebraucht die deat- 
sche Sprache nach stalt des griech. ἐν. Z. B. 
χρόνῳ σὸν ὄμμα μυρίαις ἐν ἁμέραις προςεῖδον, 
endlieb nach anzähligea Tagen erblickte- ich dein 
Antlitz, Eur, Phoen. 313. ἐν χρόνῳ, mit der Zeit, 
Pind. Pyth. 4, 519. Soph. OR. 613. 

B) Präpos. mit dom Ace, böot. st. ἐς, öfter 
bei Pind. u. in böot. Inschriften. ἐν ἅρματα na- ᾿ 
ταζευγνύναι, in od. aa den Wagsn spannen, Pind. 
Pyth. 2, 11 Boeckh. ἐν πάνεα νόμον, in jeder 
Art, ebd. 86. dv νάπος, ebd. 5, 36. ἀδόκητον 
ἐν καὶ dondorse, id. Nem. 7, 31. Vgl. Schäf. 
Dioa. H. de comp. p. 305. 

C) Adverbial. wird ἐν gebraucht 1) in der 
Wendung ἐν δέ, die bei Hom. πω den Trag. sohr 
hänfig ist, aueh bei Hdt. sieh öfter Aadet, aber 
nicht in att. Prosa. Es bedeutet aber dieses ἐν 
δέ, 8) und darin, N. 9, 361. Od. 13, 244. 247. 
19, 173. u. oft ΝΒ. Hom. Auch statt ἐνεσειε δέ, 
ἐνὴν δέ, und es ist daria, war darin, [1. 5, 740 δ. 
b) und dabei, und zugleich, Soph. Ant. 420. OR. 
183. Tr. 207. El. 713. u. das. Wund. c) und 
darunter, Il. 2, 588. 16, 551. Hdt. 2, 172. 5, 95. 
u. sonst οὔ b. Hdt., dab. anch: eben so, 80 auch, 
Soph. Ai. 675. OC. 55. — 2) mit Auslassung der 
Copuln, hauptsächi. in der zweisylbigen Form ἔνε 
st. ἔφεσει, ἔνεισι (ll. 14, 141. Od. 18, 355. 21, 
288.) u. ἐνῆν, es ist darin, dabei, Hom. uw. Alt.; 
os gehet an, ist thaalich, Att., s. ἔνειμε, 2. 

D) Ueber die Stelleug der Präpes. ist zu be- 
merken, dass das eiusylbige ἐν hei Ep. n. Dramat. 
dem davon abhängigen Substant. häufig nachgeselzt 
wird, wenn noch #in dazu gehöriges Adject. nach- 
folgt, u. eben so auch in die Mitte zwischen Adjeet. 
u. Substant.. eintritt, =. B. αἴσῃ ἐν ἀργαλέῃ, Il. 
22, 61. χϑονὶ dv ende, Sopb. OR. 98. ἐν ἐν 
ἡμέρᾳ, 1d. El. 664. sung ἐν πεπλώματε, Ἰὰ. Tr. 
613. νόφις ἐν ἀνδράοιν, Pind. Ol. 4, 34., selte- 
ser aber in solchen Fällen, wo kein Adjeet. nach- 
folgt, wie δόμοις ἐν, Od. 4, 127. Τρώεσσον ἐν, 
il. 18, 218. τῷ δ᾽ ἐν, Od. 12, 103. Sehr käußg 


Ἂν 


dagegen tritt das zweisylbige ἐνέ, welches dana 
seinen Ton zurückzieht, dem ohne Beiwort gesetz- 
ten Substaut. nach, wie πολέμῳ ἕνε, 11. 9, 53. 
δόμοις ἔνι, 11. 11, 223. Bei den Lyrikern findet 
sich nicht bloss dieses Nachtreten der Präpos. 
hinter ihren Casus, sondern auch mancherlei Ver- 
schräukung, namentlich die Einschaltung der Präpos. 
in die Mitte zweier Wöıter, zu denen dieselbe 
gleichmässıg zu beziehen ist, z. B. ἀδόκητον ἐν 
καὶ δοκέοντα, Pind. Nem. 7, 31 Boeckh. βροτοῖς 
οὔτ᾽ ἐν venpoio«, Sopb. Ant. 851., wo jedoch die 
Lesart zweifelhaft ist; ferner die Einschaltung 
anderer zum Satze gehöriger Wörter zwischen die 
Präpus. u. ihren Casus, wie ἐν δ᾽ αὖτε χρόνῳ, 
Pind. Pyth. 3, 171., die auch bei andern Dicht. 
häufig u. selbst in Prosa nicht ganz ungewöhnlich 
ist, z. B. εἴροε δ᾽ ἐν πήματα οἴκῳ, Od. 9, 535. 
vgl. Od. 11, 115. ἐν γάρ σε τῇ νυκεὶ ταύτῃ; ἀναι- 
ρθέομαι, Hdt. 6, 69. 


τὰ unterscheiden Verba u. Adjectiva. 1) an Verba 
angesetzt bezeichnet ἐν a) meist räumliche Bezie- 
hungen, wie unser: in, darin, ein, hinein; an, 
daran, dabei, darauf. Diese Verba werden gew. 
mit ἃ. Dat. construirt, οἷ auch mit den Präpos. 
sic u. ἐν. ὃ) zuw. aber bezeichnet ἐν in der Zu- 
“sammeusetzung mit Verbea auch das Haften des 
Zustandes an einem Gegenstande od, die Aeusse- 
rang der Handluug an einem Übjecte, wie ἐνορᾶν 
τινε, daran bemerken, ἐγγδλᾶν τινε, Einen verla- 
eben, ἐνυβρίζειν τινές, an Einem freveln u. dgl. — 
2) von den mit ἐν zusammengesetzten Adjectiven 
sind zu unterscheiden a) diejenigen, deren Stamm 
- ein Adjeetiv ist, Diese bezeichnen eine Annähcrung 


an den Begriff des einfachen Adjectivs, wie unser - 


ansäuerlich, z. B. Zunıngoc, mit bitter gemischt, 
eiwas bitier, ἐγγλαυκπος, bläulich, ἐνέρυϑρος, rötb- 
lieh, ἔνσεμος, etwas stumpfnasig, u. dgl. b) die- 
jenigen, deren Stamm ein Subst. od. ein Verbum 
ist. Diese bezeichnen , dass der Begrilf des 
Stammwortes in einem Gegenstande enthalten ist 
od. bei demselben zur Anwendung kommt, z. B. 
ἔναιμος, mit Blut verseben,, ὄμφυλλος, belauht, 
ἔμφρων», mit Verstand begabt, ἔμφωνος, mit Stimme 
begabt, ἐνεργός, in Wirksamkeit begriffen, ἐναγώ- 
γιος, im Wettkampf vorkommend, daru gehörig, 
ἔγγραφος, in Schrift bestehend, schriftlich , &r.dı- 
κος, ἔννομος, dem Rechte, Gesetze gemäss, u. dgl. 
— Bei der Zusammensetzung geht das » der Präpus. 
vor den Lippenlauten durchgängig über in m, vor 
den Ganmlauten in y, wie bei ἐμβαένω, ἐμπίέπεω, 
ἐμφύω. ἔμψυχος, ἐμμένω, Eyyslar, ἐγκαλεῖν, ἐγχω- 
wos, ἐγξηραένει», vor λ wird es assimilirt, wie 
λλείπω, ἔλλοβος, ‚vor e aber ist die Assimilation 
des » selteu, wie bei ἐῤῥενον, aber ἐῤῥυθϑμος u. 
irgvdpos, ἐνράπτω u. ἐῤῥάπτω u. nur ἐνρεζος, 
ἐνρίπτω. ᾿ 

ἅν, neulr., ἕνα, Acc. Masc. von εἷς. 

ἐνάβρύνομαι, (ἀβρύνω) sich brüsten od. zie- 
ren mit od. in etwas, grossthun auf etwas, τινί, 
Dion. H. Luc. de salt. 2. Epict. u. a. 

ἐνάγαμαι, (ἄγαμαι) daran bewundern, Philo. 
[ἄγ 

ἐναγγειοσπέρματος, σν, Theophr. h. pl. 1, 11, 
2., u. ἐναγγδιόσπερμος, er, (ἀγγεῖον, σπέρμα) den 
Saamen in einer Kapsel eingeschlossen enthaltend, 
Theophr. 

ἐνἀγείρω, aor. ἤγειρα, (ἀγεέρω, irrt.) darin od. 
darein sammeln, versammeln, mit Tmes., Nic. 18. 


y45., im Mod. mit d. Dat., Ap. Rh. 3, 347. Part. μένῳ, 


912 


Evaya 


aor. PA38. Sync. ἐναγρόμενος, darin versammelt, 
Opp. hal. 2, 351. 

eräyelalouaı, Med., ᾿(ἀγελάζω) sich eine Hoar- 
de, einen Haufen darin versammeln, φίλων ἀγέλαρ 
τῇ οἰκίᾳ, Epiet. b. δῖον. flor. 
᾿ς ἐνάγής, ἐς, (ἄγος) = ἐν ἅγφε ὥν, 1) schuld- od. 
fluchbeladen, der auf dem ein schweres Verbre- 
chen, eine Blutschuld, dah. der Flach der Götter 
u. der Abscheu der Menschen liegt, verflucht, ver- 
abscheut, ἀρᾷ ἐνοχος, Hdt. Thuc. Aeschia. u. 8. 
Mit d. Gen., der sich an eiaer Gottheit versün- 
digt, ihren Fluch auf sich geladen bat, εῆἧς ϑεοῦ, 
Tbuc. 1, 126. Aeschin. p.69, 13. Eben so Soph. 
OT. 657: τὸν ἐναγῆ φίλον, der den Flach der 


: Gottheit anf sich herabgerufen. Vgl. Herm. z. d. St. 


2) heilig, geweiht, 
Aesch. Suppl. 123. 
ἐναγέζω, (ayifw) opfern, Einem ein Opfer 


sacer, θεοῖς ἐναγέα τέλεα, 


| bringen, nur von Opfero, die man Tudten od. He 
E) Von den Zusammensetzangen mit ἐν sind | 


roen darbring!, nie von Opfern die den Götiern 
dargebracht werden, vgl. Greg. Cor. 8. 109., τενέ, 
Bdt. 1, 167. u. öft. b. Paus. τῴ μὲ" ὡς ἀϑανὦώ» 
τῳ, Ὀλυμπίῳ δὲ ἐπωνυμίην ϑύουσι, τῷ δὲ ἑτέρῳ 
ὡς ἡρωὶ ἐναγίζουοε, Hdt. 2, 44. Mit d. Ace., 
als Todtenopfer darbringen, ῥοῦν, κριόν, ταῦτα 
γονεῦσιν, Plut. Paus. u. a., ἀποπυρίδας, Clearch. 
b. Ath. 8. 9.34. C. ᾿ 
ἐναγικός, ἡ, ὧν, ZUM ἐναγήξ gehörig, zen- 
ματα, das Vermögen der von Staalswegen als Ver- 
brecher Erklärten, Plut. mor. p. 825. C. 
&dyıopa, ατος, τὴ, (ὦ αγίζω) dargebrachtes 
Todtenopfer, Luc. merc. eond. 28. Dio (465, App.- 
Pbilostr. 
ἐναγεσμός, ὃ, die Darbringung eines Todten- 
opfers, Todtenopfer, Piut. Hdn. Dio Cass. u. a. 
svayıanör ποιεῖσθαι od. τελεῖν" τινε, Einem ela 
Todtenopfer darbringen, Plut. Dio Cass. 
eraynalilouaı, Med., (ἀγκαλίζομαι) suf od. 
in. die Arme nehmen, umarmen, Piut. Hel. Ale. 
Meleag. in Anth. 7, 476. u. oft LXX. Als Pans,, 
τῶν βρεφῶν — ὑπ᾿ avıng ἐναγκαλιζομένων, Died. 
3, 58. Das Act. ist ohne Beisp. Dav. \ 
ἐναγκάλισμα, aros,tö,v.L.st.dyxed., Lve.: 
ἐναγκύλάω, mit der ἀγκύλη (einem Riemen, 
der als Handhabe diente) ein Wurfgeaeboss ver- 
sehen, Xen. An. 4, 2, 16. Med., τὸ ἀκόντιον, 
seinen W anispiess damit verseben, Ael.n.n. 5, 3. 
ἐναγχύλέω, d. vor., Diod. 
Tat. 2,3. j 14, 37. Ach. 
ἐναγκυύλέζω, = ἃ. vor., Polyb. 27. 9. 5. . 
= διογκυλίζομαι, Ach. Tat. 2,3. ‚99 Med 
ἐναγκωνέζω, ( ἀγκωνίζω) auf deu EI alpge 
stützen, Hesych. / s " 
ἐναγλάϊζω, (ἀγλαϊζω) .womit schmücken, κενέ 
τι, Eudoc. Med., sich womit brüsten, sich wepis 
od. wobei gefallen, τινί, Eust. ᾿ 
ἐναγρόμενος, 8. ἐναγείρω. 
ἔναγχος, Adv., (ἀγχε) nenerdings, [ἢ kürz- 
lich, Eupol. Ar. u. oft in att. Prosa ῥ' + Plat. 
Arist. Dion. H. u. a. spät. Att., aue ξ τοῦ 
χρόνου, Dion. Η. 6, 77. 7, 45. Die att. Dicht. go- 
brauchen dafür lieber νεωσεί, ἀρτίως, προοφάετως 
bei Trag. findet es sich gar nicht. 8. Valek. Bar. 
Phoen. 204. 
&rayw, (ἄγω) 1) hinein fübren, hinein bri 
Tim. Loer. p. bg. E. εἰς τὴ» μάϑησίν τινα, Iambl.; 
mit Tmes., ἐν στήϑεσσιν» ἄγων μολιή δεα πενθώ, 
Orph. lith. 323. Speciell: vor Gericht führen, ae- 
klagen, mit d. Gen., τῷ Πενιαμὶν κλοπὴς ivayo- 
Joseph. 2) wozu anführen, dah. antreiben, 


Erayoyn 


za etwas bewegen, abs. u. zıva, Thuc. Dio Cass., 
εἴ ουμβἰουλίῃ, Hät. 3, 1. ἐνάγ. εινὰ eis τε, Bi- 
zen zu etwas antreiben, wozu bewegen, boreden, 
Pist. Hda. App., auch im Med., App. Pun. 65.; 
auch τενὰ ποιοῖν τι, Hdt. Dion. H., u. red were, 
Bü. 4, 145. Mit d. Acc. der Sache, otwas be- 
treiben, fördern, anıathen, τὴν orparsiav, τὴν 
ἔξοδον, Tbue., ver πόλεμον, id. Dion. H., auch 
abs., Ῥίαι. [a] εν. 
evsyeyn, κω, die Vorladung νοῦ Gericht, An- 
Alsge, Lib. Suid. 
ἐνάγωνίζομαι, (ayarilosas) darin od. darauf 
einen Wet kampf b.stehen, Kämpfen, streiten, τὴν 
ἣν παρέσχετο εὐμενὴ ἐναγωνίζεσθαι τοῖς Ἕλλησιν, 
πα. 2, 74. Plut., mit d. Dat., Polyb. 1, 4, 5.; 
darzater wettkämpfen, unter den Kämpfenden seyn, 
Bü. 2, 160., τινί, mit Einem, id. 3, 83. 
irsywvses, ον, (ἀγών) im Kampf, zum Kampf 
gebörig od. passend, ihn betreffend, insbes. a) zum 
Wettkampf, Loc. Plat., ὄρχησις, Dion. H., κόσμος, 
Pist.; νοῦ Pers., zam Wettkampf tüchtig, παῖς, 
Piad. Nom. 6, 23. Ἔναγ. ’Epuns, der den Welit- 
kämpfen vorstoht, Simon. Pind. Ar. u. a. b) im 
Kampf, zum Kampf, Streit, Krieg gehörig, Polyb. 
Diva. H. Plat. u. a., z. B. πύχνωσες, das Zusam- 
mearäcken der Glieder im Kampf, Polyb. 18, 12, 2. 
ἀλαλαγμός, Kampfgeschrei, Plat. ἐσθής, Kriegs- 
kleid, id. oyyma, kriegerisches Aussehen, Dion. ἢ. 
127 ἐσαγώτιον ἐνεργείαν λαμβάνειν, im kampfe in 
Thüligkeit gesetzt werien, Diod. 20, 95. vgl. 5, 
74.; dab. von der Rede: gleichsam in die Hand- 
lung eisgreifond, lebendig schilderad, opp. διηγη- 
ματικό:, erzählend, Longin. 9, 13. 15, 9. 25. 26. 
e) zum Hechisstreit, Process gehörig, passend, 
isyos, πνεῦμα, Dion. H. τὸ ἐναγώνιον, Redeweise 
wie sie zum Kampf vor Gericht passt, id. Ueberh. 
kefüg, πένησες, Diod. 18, 67., πάϑος, Longin. 22. 
— Adv. ἐναγωνίως, wie im Kampfe, mit Anstren- 
gung, Plat. mor. p. 771. A., mit Haftigkeit, Lon- 
εἰ. 18, 2. “ 
ἐγκάδϑημονέω, (ἀδϑημονέω) wu in Angst od. Be- 
websiss seyn, ἐρημίαις, Joseph. ant. 15, 7, 7. 
ἐνα δολεσχέω, (ἀ δολεσχέω) darin, dabei schwat- 
zen, Philo, ἐν τινε, Eust. 
trätigw, (ἀείρω, irr.) darin erheben, empor- 
beben, f. L. b. Ap. Rh. 4, 171., wo ἀναδίρετο zu 
schreiben ist. 
ἑἐνάενος, ον, (ἕ», ἔνος) jährig, einjährig, Theophr., 
δέενες, τρίενος gebildet. 
welle, (ἀέξω) — ἐναυξάνω, darin wachsen 
‚Lervorbringen, ri οὐ, τινά τινε, Nie. al. 
102. Diee. P. 998. 
SräsgiLe, (ἀερέζω) in die Luft erheben, Hesych. 
&välgses, ον, (ἀήρ) in der Luft schwebend 
od. liegend, ζῴα, Tim. Loer. p. 101. C., in der 
Left, μέξες, Luc. musc. enc. 6. 
ἐνάερος, ον, (ὁπ 9) Inftartig, luftfarbig, Plut. [4] 
ϑαϑλέω, (ἀϑλέω) sich worin üben, mit ἀ. 
Dat., Died. Lue. u. a., auch ἔν zıus, Diod. 16, 
4., u. πρὸς τοὶς πόνους, ἃ. i. bei den Arbeiten 
ssshalten, Tamhi., a. eben πὸ βασάνοις, Ael. v. h. 
8, 4. — Med., Auth. 7, 117. 
Zvaßler, ον, (ἀϑλοςο) mit Kampf, Anstrengung 
verbunden, πόνοι, Philo. 
ἐνάϑρέω, (ἀϑρέω) ausehn, Hesych. 
ἐφάϑερω, —= ἀϑύρω ἐν, μέλει, Himer. [0] 
ὀναιϑέριος, ον, (αἰϑήρ) im Αοἴδον, in der 
reisen Bimmeisleft, M. Anton. 12, 24. Poll. 
ἐναίϑομαε, (αἴϑομαι) darin brennen, τενί, Qu. 
Sm. 11, 94. Spitzu,’ obs. p. 257. 


IL. Th 


. 918 


----ὄ -.-........- .... ....-.. 


δναιωθεομαι 


ἐναίθριεος, ον, (αἴϑρα) in freier Luft, unter 
freiem Himmel, τόποι, Theophr. o. pl. 5, 14, 2. 

ἐν αἰμάτόω, (αἱματὸω) mit Blat anfüllen, Hip- 
poer. p. 280, 11. 
ἐναιμῆξις, 2000, ὃν, == ἃ. folg., κένερα, Auth. 
6, 233 ἐμ, Β.) ρα, 

ἔψαιμος, ον, (αἷμα) 1) voll Blut, d. i. a) mit 
Blut versehen, Blut habend, Hdt. 3, 29., ζῷον, 
Arist., blutreich, ὁ περὶ καρδίαν τόπος ἐναιμό- 
τατος, id. u. ὅδι. b. Hippoer. b) blutig, χρῶμα, 
Plat. Tim. p. 68. B. τὰ ἔναιμα, blutige Wunden, 
Diosc., aber bei Plat. Tim. p. 81. A: die Blat- 
tbeile. 2) ἔναιμον φάρμακον, blutstillendes Mit- 
tel, Hippocr. Tbeophr., auch bloss ἔναιμον, Hip- 
pocr. Dioso. Dav. 

ἐναιμότης, ητος, ἡ, das mit Blut Versehnseyn, 
Blutreichthum, Hippoer. p. 18, 33. 

ἐναεμωδης, ες, (εἶδος) blutartig, blutig, An- 
tipb. b. Poll. 2, 215. ΄ 

ἐναίμων, ον, gen. ονΌς, = ἔναιμος, Hippocr. 
p- 280, 14. 

ἐναίρω, aor. 2 ἤναρον, Bar., ἔναρον, Pind., 
aor.. 1. med. ἐνηράμην, wovon 3 sing. ἐνήρατο, 
Hom. Hes, Ap. Rh., eriegen, tödten, τινά, bes. 
vom Erliegen in der Schlaeht, ll. Pind. Nem, 10, 
27. Eur., doch anch ϑήρας, Il. 21, 485. Soph. 
Phil. 956. Pass. erlegt, getödtet worden, Aeseh. 
Sept. 811. Auch im Med. in völlig act. Bdtg, Il. 
5, 43. 16, 92. Od. 24, 424. Hes. th. 316. Ap. Rb. 
6nirspas ἐναιρέμεν, st. ἐναίρεσθαι, leichter umzu- 
briogen, 11, 24, 244. Ueberh. zu Grunde richten, 
verderben, ynxdrs τὖῦν χρόα παλὸν ἐναίροο, ent- 
stelle dir jetzt Jie schöne Haut nicht mebr, Od. 
19, 263. πόλις evalpesas σϑένει, die Stadt wird 
zu Grunde gerichtet, Soph. OC. 842. (Nach Buttm. 
Lexil. 1. p. 275 sq. unmittelbar durch Umlaut aus 
ἔνεροε, nicht durch Zsstzg mit aipw, entstanden, 
verw. mit ἔναρα, ἐναρίζω, dah. urspr. in die Un- 
terwelt schicken, untergehen machen.) 

ἐναίσῖμος., ον, (aicıuos, αἶσα) 1) Schicksal 
verküudend, von Schicksalsmächten gesandt, dab. 
verhängnissvoll, vorbedeutend, /atalir, σήματα, Il. 
2, 353., ὄρνιϑες, Od. 2, 182., ὅσσα, Ap. Rh. 
ἐναίσιμα μυϑήσασθαι, Od. 2, 159 ; zur guten 
Stunde, zurreehten Zeit, gelegen, opportunus, &vas- 
σιμὸν (als Adv.) ἐλϑεῖν, 11. 6, 519.; günstig, fau- 
sius, von guter Vorbedeutung, Ap. Rb. 1, 438. 4, 
1592. 2) dem Schicksalsbeschluss entsprechend, 
schicklich, angemessen, mässig, gebührlich, billig, 
gerecht, Hom. Ap. Rb. ἐναίσιμα ἐργάζεσθαε, thun, 
was im Beruf liegt, Od. ἀνήρ, νόος, φρένες, Hom., 
opp. ἀϑέμισεος, Od. 19, 363. ἐναίσιμα δῶρα, 
ll. 24, 425. b. Hom. Cer. 369. βίος, gerecht, 
geziemend, Aosch. Ag. 775. γῆρας ἐναίσεμον ἄν- 
ὅρα εἰϑησι», ehrwürdig, Opp. hal. 1, 683. Adv. 
ἐναισίμως, geziemend, Aesch. Ag. 916. Eur. Alec. 
1077. 

ἐναίσιος, ον, (αἴσιος) —= ἃ. vor., 2., Soph. 
OC. 1483. ; von guter Vorbedentung , Dio Cass. 
38, 13. - 
᾿ ἐναισχύνομαι, = αἰσχύνομαι ἐν, dabei sich 
sehämen, Schol. Sopl. Tr. 803., b. Dio Cass. 38, 
38. zw. 

ἐναιχμάζω, (αἰχμάζω) darin kämpfen, Lye. 
546. Anth. 12, 149. 

ἐναεωρέομαι, (αἰωρέω) darin, darauf schwe- 
ben, hangen, in der Höbe schweben, ϑαλάτεῃ, auf 
dem Meere schweben, daranf herumschweifen, Eur. 
Cyel. 700. ἐναεωρούμενοι ὀφϑαλμοί, anfwärts ge- 
zogene (n&ch Andern: ia sieter Bewogung hefind- 


. 115 


Zvauwonua 


liche) Augäpfel, Hippocr. p. 37, 20. ἐναεωρούμεονα 
οὖρα, — ἃ. folg., id. Dav. 

ἐναιώρημα, ατος, τὸ, das Jarin Söhwebende, 
bes. die Wolken im Urin, Hippoer. Galen. 

ἐνάκανϑος, ον, (ἄκαν»ϑα) mit Stacheloa ver- 
sehn, Theophr. h. pl. 3, 10, 1. [ox] 

tvaxıs, bessere Form st. ἐνιάκις, W. 8. 

ἐνακμάζω, (ἀκμάζω) daria blühen, in der 
Blüthe stehen, Ael.; iu voller Kraft steben, stark 
seyn, von der Sonne, id. ἃ. ἃ. 9, 56., vom Feuer, 
darin lodern, id. öft. 

ἔνακμος, ον, (ἀκμὴ) in voller hraft, Poll. 2, 10. 

ἐνακολασταίνω, (ἀκολασταίνω) sich gegen Jem. 
ausschweifend , frech benebmen, sein Gelüste an 
ibm ersättigeu, vırd, Ath. 12. p. 5411. D. 

ἐνάκοόσιοε, αι, a, neanhundert, Thuc., bessere 
Form als &vaxoosos, 8. Bekk. u. Poppo zu -Thuc. 
1, 46. Dav. 

ἑνὰκοσιοστός, ἡ, ὄν, der neunhundertiste, 

ἐνάχκούω, f. σομαι, (ἀκούω) 1) darin hören, 
mit d. Geo. der Sache, Hippoer. Sopb. El. 81. 
2) worauf hören, gehorchen, Hippoer.; nachgeben, 
ὀστέα Evaxevorra τῆς κατατάσιος, Id. 

ἐνάλαζονούομαι, (ἀλαζονεύομαι) darin od. da- 
bei grossprahlen, Sehol. Aug. Thue. 6, 12. 

ἐναλδαίνω, (ἀλδαίνω) darin nähren, wachsen 
machen, τὶ, Nic. al. 409. 

ἐνάλδομαε, (4.4142) darin aufwachsen, Nic. 
al. 532. 

ἐνάλειμμα, aros, τὸ, (ἐν αλείφω) des Aufge- 
schriierte, aufgelegte Salbe, Arist. probl. +4, 2. [ἃ] 

ἐνάλειπτος, ev, daraufgeschmiert, daraufge- 
strichen, eingesalbt, Hippocr. p. 407, 17., von 

ἐνὰἀλείφω, f. yw, (αλείρω) darein od. darauf 
schmieren, streichen, beschmieren, einsalben , τί 
τινε, Hippocer. Plat. rep. 4. p. 420. C. Med. sich 
bestreichen, einsalben, πρίν σ᾽ ἐναλείψασϑαι, Anıh. 
11, 112. τὴν κόμην, Plut., ve ὀφϑαλμώ, Il-liod. 
Dio (489. 

ἐναλήϑης, ἐνάληϑες, (ἀληϑής) iu Wahrbeit, 
wahr, Longin. 15, 8. Adv. ἐναλήϑως, der Wahr- 
beit nach, auf wahrscheinliche Art, Luc. ν. ἢ. 1,2. 

ἐναλίγκιος, or, b. Ap. Rh. auch mit bes. Fem. 
ivalıyxin, (ἀλίγκιος) ähnlich, gleich, vergleichbar, 
τινὲ, oft b. Ilom. Parmen. b. Plat. Soph. p. 244. 
E. Theoor. Ap. Rh., auch zwi ze, woran ähnlich, 
2. B. ϑεοῖς ἐναλίγκιος αὐδήν, Hom., u. eben 50 
Hes. sc. 88. Pind. Isthm. 8, 82. Hippoer. p. 916. 
B. Neutr. ἐναλίγκιον als Adv., Manetb. 

ἐνάλινδέω, (ἀλινδέω) darin wälzen, dareia 
verwickelu. Pass. worein verwickelt werden, ova- 
φορῆ σι, Hippoer.(?); worin herumgewälst werden, 
τοίοις, Synes. ' 

ἐνάλιος, a, 0», Pind. Ar. oft b. Trag. Arist., 
post. sıyakıos (w. 8.), auch zweier End., Eur. Andr. 
855. Hel. 526. Ar. Thesm. 325. Plat. Lu». 34., 
im Aleer, am Nleer, vom Aleer, Aleer-, See-, vou 
‚Ihieren, κῆτος, Seeungeheuer, Od. 2, 41... xo- 
gwvas, ebd. 5, 67., ζῴα, Arist. πόντου δἰναλία 

vos, ἃ. i. die Fische, Soph. Aut. 346. Üsor, 
αἰμωὼν , Meergott, Meergöttin, Soph. Eur., IIo- 

σειδαων, Pind. ἐνάλιος λεως, auf dem Meere ein- 
heimisch, Schiffervolk, δορὰ. Ai. 565. eralsca 
πόνοι, die Arbeit, Anstrengung auf dem Mocere, 
Sehifferarbait, Tbeoer. 21, 39. vgl. Pind. Pytb. 2, 
144. δρόσος, Seewssser, Eur. δόρυ, ἄκατος, 
Seeschifi, Pind., πλάτη, Eur. ἐν. πόροι, Meeres- 
fade, Wellen, Aesch. Pers. 453. Sehr oft von 
nseln, Ländern u. 6. Ἦ, im od am Meere gelc- 
gen, Pind. Eur , νῆσοι, Arist., δίαιται, Plut. 1.1. 


91A 


Eraußkuvw 


ἐνὰαλϊεαίνω, aor. 2 evnAiror, ἀλιεαίνω ἐν, 
Qu. Sm. 14, 436. 

ἐναλλάγδην, Adv., = ἐναλλάξ, Maneth. 4, 181. 

ivallayli, ἡ, (ἐναλλάσσω) 1) Verwechselung, 
gegenseitige Umwechselung ; κατ᾽ ἐναλλαγάν, wech- 
selsweis, umgekehrt, Tim. Locr. p. 99. B. 2) b. 
d. Gramm., die Verwechselung der Buchstaben, 
Wortformen, Redetheile. 

ἐνάλλαγμα, aros, τὸ, das Verwechseite, Um- 
getauschte, dah. Tauschwaare u. Werth od. Preis 
derselben, LXX. 

ἐναλλαξ, Adv., (ἐναλλάσσω) wechselsweis, ab- 
wechselnd, Pind. Hdt. 3, 40. Plat. Isoer. u. ἃ. 
ἐναλλὰξ ἀλλήλοις, mit einander abweebselnd, Asn. 


‘ Tact. 26., aueh mit d. Gen., Diod. 5, 7. ᾧ ἂν. 


γωνία, der Wechselwinkel, Euclid. ἔσχειν τὼ πόδε ἡ 
ἐν., die Beine (kreuzweis) übereinander schlagen, 
Ar. Nub. 983., auch soravas, Philostr., s. Jacoba 
zu p. 37, 17. 

ivallafıc, ews, ἢ, — ἐναλλαγή, Arist. He- 
rodian. gramm., von 

ἐναλλάσσω, att. --τεω, f. Ew, (ἀλλάσσω) 1) 
trans,, verwechseln, vertauschen, oft b, Gramm. 
vgl. Luc. Pseados. Y9.; überh. verändern, Lue. vit. 
auct. 9., τὴν καεάκλισιν, Aret. τὰς μεταβολὰς 
ἐν. μοτρίως, nach u. nach Abänderungen anneh- 
men, Polyb. 6, 43, 2. παντοέας μορφὰς ἐν., 1.88» 
cherlei verschiedeue Gestallen annehmen, Apd. 2, 
5, 11. Achnl, τέ δ᾽ ἐνήλλακεαι τῆς ἀμερέας νὺξ 
ἥδε βάρος, ἃ. i. τίνα βαρεῖαν ἐναλλαγὴν ἔνὴλ- 
λακεαι, welche traurige Veränderung ist in die- 
ser Nacht mit (des Aias) Zustande am Tage ver 
gegangen? Soph. Ai. 208. ἐνηλλαξεν ϑεὸς τὴν 
τοῦδ᾽ ὕβριν πρὸς μῆλα πεσεῖν, eine Gottheit wes- 
dete die Wuth dieses Mannes so, dass sie Gel, 
ebd. 1060. ἐν. φόνον Yavarw, den Murd mit dem 
Tode umtauschen, d. i. mit dem Tode büssen, Ber. 
Andr. 1028. 2) iotr., sich kreuzen, Arist. p. 88. 
3, 5. Ebea so im Pass. ἄρϑρα ἐνηλλαγμένα, Hip- 
pocr. — Pass. evellayıval τινε, Handel od. son- 
siigen gegeusciligen Verkehr mit Einem halbes, 
Thue., 1, 120. 

ἐναλλοιόω, (ἀλλοιεόω) umändern, Philo. 

ἐνάλλομαι, f. ἁλοῦμαε, Dep. med., (ἄλλομαε, 
irr.) darauf springen, gegcn etwas anspringen, #t- 
λαις, Soph. OT. 1261. vgl. Ar. Ran. 39., abs. 
herumspringen, id. Vesp. 1305. Dah. wie insultare, 
mit Füssen Ireten, ποδοῖν zıys, Acsch. Pers. 514.; 
dah. überb. misshandeln, rıyi, Synes., τοῖς τόμφες, 
verletzen, id., abs. mit ὑβρέζειν verbunden, Dem. 
p. 1259, 13. Auch: feiadlich auf Jem. einstürmen, 
sich stürzen, irruere, ἐς τὸ κείνου κρᾶε᾽ ἐνήλαε᾽ 
ἢ τύχη, Soph. OT. 263., 777 ποέμνη, Synes., abse,, 
Xen. Hell. 2, 4, 16. 

ἔναλλος, ον, (ἄλλος) verändert, umgewandelt, 
umgekehrt, Theoer. 1, 134. Adv. ἐναλάλως, Plat. 
7, 372 Hutt. (ὦ 

ἐνάλος, ον, (Ads) = ἐνάλιος, πόλις, k. Hom. 
Ap. 180. Criti. b. Ath. 1. p. 28. B., ἀμεαί, Enr., . 
νεῶν πρῷῴραι, id., κώπη. Sext. Emp., πόρος, Ar- 
chestr. b. Ath. 7. p: 278. D., τόποι, Plut. 

ivaluw, — ἀλύω ἐν, sich wobei verweilen, 
Philostr. Hel. κόμη ἐναλύουσα τῷ μετώπῳ, d. i. 
das über das Gesicht hie u. da herablängt, Phi- 
losir. p. 19, 4. u. dazu Jae. 

irapaouas, (auaw) daranfhäu’en, Schol. Sapb. 

ἐνάμαρτητος, ον, (ἁμαρτάνω) in Sünde, 
Feblerao, sündhaft, RS. 

ἐναμβλύνω, (ἀμβλύνω) dabei abstumpfen; Bi- 
nen wobei eutmuthigen, sd, Plut. Nic. 14. 


: Ἐγαμειβω 
ἐνωμείβω, f. ψω, (ἀμεοίβω) darin wechseln,’ 
(ἀμέλγω) darein melken, 


Bippeer. 
ἐνώμέλγω, f. ἕω, 
τοί, Od. 9, 223. 
ve omas, (ἀμιλλάομαι) worin wetleifern, 
αφός τι, Tbemist. or. 21. p. 254. C. 
ἐνάμιλλος, ον, (ἅμιλλα) im Wettkampf, wett- 
eiferad ; bes. einem Andera im Wetikampfe ge- 
wachsen, dah. gleich, zıy) u. πρὸς τι, Plat. Isocr. 
Arist. Plat. α. a., auch mit d. Gen., Schäf. Plut. 
t. 5. p. 150. Adv. ἐναμίλλως, Isoor. [a] 
Asuppe, ατος, τὸ, (ἐνάπεω) das Darin- od. 
Darangeknüplie , dah. ἔναμμα veßoidos, das um- 
gebängte Behfell, Diod. 1, 11. Zyanya τῆς ἀγκύ- 
ägs, der Knoten, durch den die Handhabe am Wurf- 
spiess befestigt ist, Plut. Philop. 6. 
ὠαμοιβάδίς, Adv., — ἀμοιβαδίς, wechsel- 
δες, Ap. Rh. 1, 380. . ᾿ 
ἐναμπέχω, (ἀμπέχω) umihun, daxsov, Philo,. 
ἐναναπαίομαι, (dvanavouas) darin od. darauf 
Γαδ ; sich dabei beruhigen, acquiescere, τινί, Ἀ8.. 
ἐνανάπτω, f. yo, (ἀνάπτω) darin od. daran 
anbinden, Galen. 
ἐνανασιρέφομαι, (ἀναστρέφω) worin verkeh- 
ren, sich womit beschäftigen, τενέ, Arist. b. Stob. 
Ser. t. 2. p. 111. Herych. 
ἐνασειλέω, (ἀνειλέω) darin auf- od. zurück- 
rollen, Galeo. , 
ῥνανθρωπέω, (ἄνθρωπος) eingemenscht seyu, 
im Messchea od. ia menschlicher Gestalt leben; 
bes, b. RS. vom menschgewerdeaen Sohne Got- 
iss, Dar. 
ἐνανθρώπησις, sws, ἡ, die Menschwerdung, RS. 
ἐνανϑρωπέζω, — ἐνανθρωπέω, KS. 
ἐνανθρωπότης, ἡτος, ἡ, = ἐνανθρώπησες, RS. 
ἔνανεα, Αἂν., (ἄντα) enigegen, gegenüber, ἕν. 
sad; ἴσιασθαε, 11. 20, 67. vgl. Pind. Nem. 10, 
124. ἔνανεα ἔρχεσθαι, Eur. Or. 1478. τὸν ὃ 


barsa ςβλέπων νεχρόν, vor Augen sehen, Soph. . 
Ast. 1200. 


ἔναντι, Adv., in Gegenwart, coram, mitd. Gen., 
LAX. u. NT. 

ἐνανειαῖος, ala, αἴον, (ἐναντίος) von entge- 
gesgesetzter Beschaffenheit, Hippocr. p. 425, 38. 

ἐναγείβτος, ον, (Pia) wie avı/ßıos, Gewalt 
gegen Gewalt setzend, enigegen, feindlich,, mit d. 
Dat., αἰϑυέαις οὕποτ᾽ ἐνανείβιος, Autb. 10, 8. 
sach Herm. Conj. Sonst nur im Neatr. als Adv., 
ἐναντέβιον πολεμίζειν, μαχέσασθαι, σεῆναι, μεῖ- 
ναι, enigegen οὐ. enigegenstehend kämpfen, stand- 
halten u. s. w., Hom. 

ἐναντιόβουλος, ον, (ἐναντίος, βουλή) in sei- 
som Willen mit sich selbst im \Viderspruch,, Po- 
lem. phys. 2, 12. Phot. 

ἐγανσιογνωμονέω, entgegengesetzier Meinung 
seys, KS., von 

ἐνανειογνρώμων, ον, BED. ovos, (γνωμη) vom‘ 
nigegengesetzter Meinuug, Schol. Soph. OC. 86. 

yes. _ ᾿ 

ἐναντιοδρομέω, (δραμεῖν) in entgegengeseizter 
Riehtung laufen, Strab. 15. p. 738. Tbeophr. de 
vest. δ. 28. Dav. 

vartıodgapia, ἡ, der entgegengesetzte Lauf, 
Ge Bewegung gegeneinander, Stob. 

ἐνανειοδυνόμος, ον, (δύνσμις) von entgegen- 
ee, Wirkang, Bedeutung, Nicomach. 

ποῖ. (ὦ 

ὡναντιολογέω, (λόγος) das Gegentheil reden, 

niiersprechen, αὐεῷ, Plat. Soph. p. 268. B. Sırab. 
av. 


915 


Evayrıog 


ἐναντεολογία, ἡ, Gegenrede, Widerspruch, Plat. 
Sopb. p. 236. E. Piut. Per. 4. 

ἐναντιφλογικός, ἡ, ὄν, zum Widerspruch ge- 
neigt, Galen. Vgl. Evayssonesoloyındg. 

ἐναντίον, Adv., 8. ἐνανεέος. 

ἐναντιόομαε, Dep. mit Fut. med. u. Aor. pass,, 
(ἐνανείος) sich entgegenstellen, sich widersetzen, 
Widerstand leisten, entgegen od. zuwider seyn, im 
Wege seyo, widersprechen, abs. u. vırd, Jom. od. 
einer Sache, Hdt. u. Att. von Thuc. an, auch bei 
Ar., seltaer b. Trag., gew. von Pers., seltner von 
Diagen. ἐν. εἰνέ τε, Einem worin entgegen seyn, 
Ar. Av. 385. τὰ ἐς ἀρετὴν ἡναντιώμεϑα τοῖς πολ- 
λοῖς, wir sind ibnen darin entgegen, befolgen die 
entgegengesetzte Handlungsweise, Tbuc. 2, 40. vgl. 
ἀντιάω. Auch ziri τενος, Thuc. 1, 136. Xen. An. 
7,6, 5., zurl περί τινος, Lys.,‘sır) πρὸς τι, Dio 
Cass. ἐν. πρὸς τε, einer Sache entgegen seyn, 
widersprechen, Plat. Crat. p. 390. E. Polyb. Dion. 
H. Plut., auch πρός τινα, Plut. Cam. 39. ἐν. τινὶ 
ποιεῖν τε, Einen abhalten etwas zu thun, Plat. 
οὐκ EvayrıWaoopas τὸ μὴ οὗ γεγωνεῖν, ich werde 
nicht widerstreben zu sagen, Aesch. Prom. 787. 
τίς ἐνανεεώσεταε μὴ οὐχὶ - slvas, wer wird dage- 
gen seyn, d- i. wer wird leugnen dass, Plat. conv. 
p. 197. A., u. in dems. Sinne abs., Eur. Alc. 152. 
— Das Fut. pass. hat Luc. nav. 32: οὐδεὶς yd 
ὁ ἐναντιωθησύμενος ἡμῖν τὰ ὅπλα, keiner wir 
die Waffen gegen uns crheben, — Das Augm. hat 
das Wort stets zu Anfang, nur b. Ar. Av. 385. 
ist das Perf. ἐνηντέωμαε durch das Metrum geschützt. 

ἐναντιοπάϑέω, entgegengeseizte Kigenschaf- 
ten haben, Nicomach., von 

ἐγαντιοπαάϑηῆς,ἐς,(πάϑος) von entgegengeselzton 
Eigenschaften, νον. Adv. ἐναντερπαϑώς, Nieomach. 

“ἐναντιοποιολογικός, ἡ, ὄν, (ποῖος, λέγω) im 
Reden bewirkend, dass der Antwortende sich wi- 
derspricht, Plat. Soph. p. 268. C., wo sich aber 
auch die Lesart &ravrsoloyıxos findet. 

ἐναντεοπράγέω, (πρᾶγος) zuwider od. entge- 
gen handeln, es mit der Gegenpartei halten, Diod. 

ἐναντίος, a, ον, (ἀντίος) gegenüber, ent- 
gegengerichtet, a. zwar |) vom Orte: gegen- 
über liegend od. stehend, gegenüber befndlich, vor 
Einem, im Angesicht; enigegensichend, u. mit Ver- 
bis der Bewegnng: entgegen, auf Einen zu, bes. 
feindlich gegeuüberstebeud od. entgegenkommend,. 
1) gegenüber od. auf der entgegengesetzten Seite 
befindlieb, abs. u. mit d. Dat., Hom. u. Att., z. B. 
ἀκταὶ ἐναντίαι ἀλλήλη σιν, einander gegenüber, Od. 
10, 89. ἀμφότερα τὰ πρόρωπα ἐναντία xeıuma, 
einander gegenüber stehend, Plat. conv. p. 190. A. 
Πάτροκλος δέ οἱ ἧστο ἐναντίος, 11. 9, 190. vgl. 
Sapph. fr. 2, 3 Gaisf. Auch mit d. Gen., &rav- 
είους σφῶν ἐμβαίνειν, ihnen gegenüber, Xen. An. 
4, 3, 28. προςβλέπειν ἐναντίον στάντα, Eur. Hipp. 
1078. δεῖξον τὸ σὸν πρόφωπον Evavrior πατρί, 
vor dem Vuter, ebd. 947. ἐναντίοι φαίνεσϑ αἱ τινε, 
Einem sichtbar erscheinen, Od. 6, 329. ἐκ τοῦ 
ἐναντίου, von der entgegengesetzten Seite, d. i. 
a) entgegea, Xen. Luc. b) gegenüber, Xen. os 
ἐκ τοῦ ἐναντίου, die gegenüber stehenden, opp. os 
ἐκ πλαγίου, id. Hell. 4, 5, 15. Eben so ἐξ evar- 
slas, a) entgegen, nposıdvas, Thuc. 4, 35. ἀπα»- 
τὸν (twi), (Einem) entgegeakommen, Plat. Ὁ) ge- 
genüber, auf der entgegengesetziea Seite, Hdt. 8,7. 
Thuc. 4,33. Xen. ἐρ ravarrla, nach der entgegen- 
geseizten Seite, Xen., anch bloss savarrla στρέφειν 
od. ἀποστρέφει"", sich amwenden, umkohren, id. κατὰ 
τἀναντία ıdvas, προϊέναι, nach der entgegengesetzien 


115." 


Evavısog 


Richtung, Plat. Dah. 2) in entgegengesetzter Ricb- 
lung, enigegen, auf Einen zu, bes. mit &gyscd«s, mit 
u. ohne Dat., auf Einen zukommen, Hom. ἐναντίοι 
ὀλλήλοισιν ὀγμὸν ἐλαύνουσιν, von Schnittern, Il. 
11, 67. ἐναντίον τάττειν τινί τι, zukehren, Xeu. 
ἄνεμος ἐναντίος ἔπνει, id. An. 4, 5, 3. Dah. met. 
zuwider, hinderlich, κἀκείνοισι ταῦτ᾽ ἐναντία, Soph. 
Phil. 642. vgl. II. Bes. häußg 3) feindlich od. im 
Kampfe gegenüberstebend, feindlich gegea Binen 
sorückend, mit d. Gen., ἐναντίοε ἔσταν Ayaswr, 
sie stelltea sich den Achäern entgegen, Il. "Zxro- 
ρος ἢλϑ᾽ ἐναντίος, Sopb. Ai. 1285., sonst b. Alt. 
gew. abs. od. mit d. Dat., dorws πολεμέοες ὄναν»- 
τίος, Eur. Suppl. 856. u. ἃ. oft b. Xen. u. a., 
auch schon b. Hom., rw os ἐναντίω ὁρμηϑήτην, 
ll. 5, 12. vgl. Hes. th. 646. Dah. met. überb. 
feindlich, στρατὸς, Pind., στρατόπεδον, Plat. οἱ 
ἐναντίοι, die Feinde, Att. von Acsch. u. Thuc. an; 
auch: feindlich gesiant, Widersacher, Gegner, Aesch. 
Choepb. 142. Xen. τὸ ἐνανεέον, die Gegenpartei, 
Xen. rep. Ath. 1, 4. ἐν. zwi, feindlieh gesinnt 
gegen Jem., Eur. Iph. T. 1415 ἐναντίον εἶναί 
τινι, Einem zuwider, entgegen seyn, Xen. An. 3, 
2, 10. — Il) von der Beschaffenheit: enigegenge- 
seizt, von entgegengesetzter Art, widersprechend, 
entgegen, Pind. u. Att. in Pros. u. Poos., mit d. Gen. 
u. Dat., z. Β. τούτων τοῖς ἐναντίοις ἐπεψη φέσμασιν, 
Thuc. 7, 75. Ὀρφεῖ δὲ γλῶσσαν τὴν ἐναντίαν ἔχεις, 
Aesch. Ag. 1029. ἐναντία λέγει αὐτὸς αἰτῷ, er 
widerspricht sich selbst, Plat. Prot. p. 339. B. 
vgl. rep. 5. p. 453. C. Ar. Ach. 498. τὴν ἐναν- 
tiar rum) ψῆφον εἰϑεσθαι περέ τινος, den eatge- 
gengesetzien Beschluss über Jem. fassen, Dem. p. 
361, 26., auch bloss τὴν ἐναντίαν vidaodal τινε, 
der entgegengesetzten Meinung mit Jem. seyn, Piat. 
Lach. p. 184. D., u. ἐνανεία ψηφίέζεσθα τινε, id. 
couv. p. 177. Ὁ. Bes. häufig τὸ &vavyrıov, gew. 
τοὐναντέον, das Gegentbeil, Pind. Nem. 5, 56. Isoor., 
mit ἡ. Gen., Plat., u. mit d. Dat., τοὐναντίον πέ- 
πονϑα τοῖ; πλείστοις τῶν ἀνθρώπω», das Gegen- 
theil von dem, was den meinten Menschen wider- 
“fährt, Isoer.; auch : im Gegentbeil, dagegen, Xen. 
Plat ; eben so κά; α»εέα τούτων, Plat., u. τούτοις, 
id. Isoer. n. a., das Gegentheil davon, aber auclı 
ravayıla, im Gegeotbeil, dagegen, Thuc. 6, 79. 
Xena. Cyr. 5, 5, 24. πᾶν τοὐναντίον, narsa Ta- 
vavsia, ganz das Gegentheil, Xen. Isoer. u. a., 
auch : ganz im Gegentheil, gerade umgekehrt, Plat. 
τὸ δὲ πολὺ ἐναντίον ἀποβήσεται, das wird ganz 
anders werden od. ablaufen, id. ap. p. 39. C. κατὰ 
τοὐναντίον, dagezen, umgekehrt, Diod. 18, 4. Oft 
folgt st. d. Gen. die Part. ἢ, z. B. rovravriov 
ἔπαϑεν ἢ τὸ προςδοκώμενον, Plat. legg. 12. p. 
966. E. a. öft. b. Plat. πάνεα τάἀνα»τέα ovußal- 
ya τοῖς εὖ τὰ σώματα ἔχουσιν ἢ τοῖς κακῶς, Xen. 
mem. 3, 12, 4. τοὐναντίον δρῶν ἢ προτῆκε, Ar. 
Plut. 14. ; mit folg, κὲ καί, πᾶν τοὐνανείον ἔγχει 
τῦν τὸ καὶ ὅτε κιλ., Plat. legg. 1.2. p. 967. A. 
In dieeer Βάϊρ auch im Comp., ἐνανεεώτερος, Plat. 
Arist., u. im Superl., ἐναντεώεατος, Thuc. Xen. 
Plat. u. a. — Neutr. erayriov, als Adv., 1) ge- 
genüber, &lsodal τινὸς, Od. 23, 89., σεαϑείς, Eur. 
Berc. f. 978., auch im Plur., ἐναντία argarons- 
δευεοθαί τινε, Einem gegenüber lagero, Hdt. 6, 32. 
. Dah. vor den Augen, vor dem Angesicht, ἐν α»είον 
ὧδε κάλεσσον, rleich vor mein Angesicht, Od. 17, 
544. εἰς ὦπα ἰδέσθαι ἐνανεέον, gerad ins Ange- 
sicht sehen, ebd. 23, 107., u. eben 80 ὄν. προς- 
Pl£new,.Eur. Heracl. 943. Hee. 968. Dem. p. 51, 


916 


nn ..-ὄ--..:.ς--ς-ς-...--- 


Evanasoıpeopas 


σούτῳ ϑεάτρῳ, Plat. conv. p. 194. B. Dah. als 
Prüp. mit d. Gen., im Angesicht, vor den Augen 
Jemds, ὁρώντων τῶν πεζών, Plat. legg. 6. p. 756. 
A., überh, vor, in Gegenwart, τῶνδ᾽ ἐνανεέον, 
Soph. OC. 1002. ev. ἁπάντων λέγειν, Thao. 6, 25. 
u. oft b, Plat. Xen. u. a. Att.; in einem Schware: 
ev. Δεὸς, beim Zeus, Polyb. 7, 9, 2.3. 2) entge- 
gen, bei Hom. abs. od. mit d. Gen., ἐν. ἔρχεσϑαι 
ἵππων τινός, Eines Wagen cotgegen gehen, Od. 
14, 278. ἀνέσταν — σφοῦ πατρὸς ἐν., 11. 1, 534., 
bes. von feindlieher Bewegung, ἐν. ἐέναε τινὸς, Hi. 
21, 574. ἐν, Tora’ ἐμεῖο, stelle dich mir ontge- 


' gen, ebd. 13, 448., n. eben so ἐν. μάχεσϑαε, IL, 


τινός, gegen Einen kämpfen, ebd. 20, 97. vgl. 9, 
55Y., ἐν. öprvodas, enigegenstürmen, ebd. 11, 129., 
ev. μίμνει», dagegen Stand halten, ebd. 13, 106-; 
aber auch mit d. Dat., I. 15, 304. νεικεῖν ally- 
λοισι: ἕν., gegen einander streiten, ebd. 20, 252. 
ev. ϑεοῖς. gegen den Willen der Götter, Eur. Or. 
624. ἐν. Adyavı τινί, widersprechen, id. Bei Alt. 


| meist ἐναντία zwi, gegen Einen od. etwas, id. 


Med. 1351., πολεμεῖν, βοηϑεῖν, Thuc. 1, 29. 3, 
55. Xen, Plat. — Adv. ἐνανείως, enigegen; auf 
enigegengeselzie Art, entgegengesetzt, widerspre- 
chend, Plat.; mit d. Gen., τούτου xararrızpı καὶ 
ἐναντίως Glow, idl.; mit d. Dat., ἐν. χωρεῖν τινες 
id. ἐν. λέγειν τινί, widersprechen, Aesch. Kum. 
642. Arist. ἐν. διακεῖσϑιαι, φῦναί τινι, Plat. ἐν. 
ἔχειν vl, Polyb. 3, 109, 3. ἐρ. ἔχειν πρός τε, 
sich umgekehrt verhalten in Bezug το etwas, Dem. 
p. 10, 14. πεφιιότα πρὸς ἄλληλα ἐν., Plat.; mit 
n, τοῖς ἐναντίως ἢ ὡς ἀνδραπόδοις γραφεῖσιν, 
Plat. Theaet. p. 175. ἢ. Dar. 

ἐναντιότης, τος, ἡ, die entgegengesctzte Bi- 
geuschaft, der Gegensatz, das Gegentheil, Plat. 
Arist. Luc. u. a. 

ἐναγτιοεροπή, 7, (τρέπω) entgegengesetzte 
Richtung od. Wendung, Heraclit. ὃ. Diog. L. 9, 7., 
wofür L. Dind. ἐναντεοτροπία, = ἐναντιότης ker- 
stellen will, was bei Aristid. Quinet. mus. 2. p. 
93. steht. 

ἐναντιόφημος, 0, (φή μη) sich widersprechend, 
Sehol. Pind. 

ἐνανεεόφωνφς, ον, (φωνῇ) widersprechead, 
Hesych. 

ἐναντιόω, (ἐναντέος) entgegenstellen, kommt 
als Act. nicht vor. δ. &varrıdouas. Dav. 

ἐγαγτίωμα, ατος, τὸ, Was uns entgegen od. 
zuwider ist, dab. a) Hinderniss, Thuc. 4, 69. 
Plat., πρὸς τι, Plut. Lys. 23. b) Widerspruch, 
Plat. Dav. 

ἐναντιωμάτικός, ἡ, ὄν, den (Gegensatz anzei- 
gend, adversativ, Schol. Ap. Rh, 2, 214. Adv. 
--κῶς, Eust. . 

ἐναντιωνμέω, den entgegengesetzien Namea 
haben, im Act. u. Med., Nicomacb., von 

ἐναντιωνἕμος, ον, (ὄνυμα) die entgegengesetzte 
Benennung habeud, Nicomach. 

ἐναντίωσις, sus, ἡ, das Widersprecben, der 
Widerspruch, Thuc. 8, 50. Plat. Isocr., anch im 
Plur., Plat. Soph. p- 259. B. 
ἐναντιωτικός, ἡ, ὄν, entgegengesetzt, τενέ, Stob. 
ἐναννλέω, --- ἀντλέω ἐν, Philo. 
ἔναξε, 3 sing. aor. 1. von νάσσω, Od. 21, 12%. 
ἐναξονίζω, (ἄξων) mit der Axe einlügen, Pto- 
Vgl. ἐμπολίζω, 2. 
ἐναολλὴῆής, ἐς, ἐναολλέα, zusammen, κόψαε, 
al. 236., wo Cod. Paris. καὶ ἀολλέα hat. 
ἐναππιωρέεμαε, (ἀπαιωρέεμαι) darin aulge- 


Nie. 


28., τενός, Eur Hec. 975. βλέπει» ἐναντία τος ' hängt seyn, dıria bangen οἱ, schweben, Bye. 


Evunalog 


ὃ ἐγάπαλος, ον, (ἀπαλός) etwas weich, Diose. 

ἀπό 

ἐναπῶ as, (ἀπάρχομαι) anfangen, Acsop. 

LıSF Er ee θχθμα gen, P 
wewsille, (ἀπειλέω) darin, dabei androhn, 

τιμωρίας, Dion. H. ent. 5, 54. 

sussıeurile, (ἀπονιαντίζω) ein Jahr au ei- 
sea fremden Orte zubrisgen, τῷ τῆς Hess τεμέ- 
να, Amine b. Scheol. Eur. Med. 276. ’ 

ὲ ξζομαε, — ἀπεργάζομαε ἐν, darin, 
daren, in } . machen, hervorbringen, Plat. Isoer. 

ἐναπερείϑω, f. slow, (ἀπερείδω) auf etwas 
kinstälzen ed. stälzen, αὐτὸν ἐν φϑόγγῳ, Plotin. 
Gew. im Med., a) seine Richtung od. Stütze auf 
etwas nehmen, cinen Eindruck worauf machen, 
ἐκάτῃ ὡᾳπεροιδομένη τῇ yo ‚ Ciem. Al., sich 
νει stätzen, πρός τι, Plotin. Auch: sich ge- 
p etwas stämmen, 77 μνήμῃ, Plut. mor. p. 126. 

b) dem Seisigen einen Stützpunkt od. eine 
Kiehtang geben, dah. hineinstussen, τὸ κένερον sic 
meer, Gelen., met. τὴν ὀργὴν εἴς τινα, seinen 
Lera κεῖ Jcm. werfen od. μα ibm auslassen, Po- 

. 23, 13, 2. χρημάτων μοῖραν Eis τινα, einen 
seiner Schätze bei Jem. unterbringen , Pha- 
kr. ep. 105. αν. 

- - uaui: τως, ἢ, Plotis., u. ἐναπέρδισμα, 
αξος, τὸ, indruck, εἰς ᾽ς, auf die Seele 
al γν τη yurıs, ᾽ 

ἐναπερεέγω;, (ἀπερεύγω) darin ausspeien, τὸ 
ον επεῖογο (eaeir ein, 

ὠεπισφραγισμένως, Adv. part. pf. pass. von 
vemegoczike daria abgedrückt, Sext. Emp. 

Baxıue, 3 sing. δοι. 1. act. von Zvapinus, 
ka. εἰ, sagıxe, Hät. 

werlusıc, sec, ἡ, (anlow) ἐς τὰ ὅλα eror- 
wie, Auflösung is die einfachen Bestandtheile, 
παρε. 


δακοβάπτω, (ἀποβάπτω) in etwas hinein- 
uschen, τί εινε, Hippocr. Galea. 
ἑταποϑάᾶσες, εὡς ἡ, (ἀπόβασις) das Ausslei- 
pa auf, Poll. 10, 76. 
werodluie, (ἀποβλύζω) hineinsprudeln od. 
meirs, τινί, Ciem. Al. 
hazeßoizw, (ἀποβρέχω) darin benetzen, ein- 
weichen, τὸ zırs, Hippoer. Diosc. Geop. 
φαπογεννάω, (ἀπογεννάω) darin ersengeu, τοῖς 
wuucee, Piat. mor. p. 767. Ὁ. ᾿ 
δναπόγράφος, ον, darin aufgeschrieben, KS., v. 
ἐναπογφάφω, (ἀπογράφῳ) darin auf- od. ein- 
sehreiben , ἐν zırs, Clem. Al., im Med., εἴς τε, 
Plut. mer. ». 900. B. [4] 
ἐναποδείαννμι, (ἀποδείκνυμι) darin vorzeigen. 
Pass. darunter erscheinen od. sich zeigen, Hdt. 
9, 38. — Med., dabei von sioh aufzeigen, bewei- 
ΒΒ, am den Tag legen, τὴν εὔνοιαν, τὴν ἔχϑραν 
ες τινα, ἃ. ἅ,., oft b. Polyb. Dav. 
ἐναπόδειπεος, ον, aufgewiesen, ausdrücklich, 
Arist. rhet. ΑἹ. 18. 
Sazedin, ἴ. δήσω, (ἀποδέω, irr.) darin an- 
binden, festbinden, Hippoer. p. 427, 22. 
Aazodvouas, Med., (anodıw, irr.) sich darin 
estkleideu, παλαίστραις, σταδίοις, Himer. 
ἐναποζέννμι, (ἀποζίννυμελ darin abkochen, 
si τινι, Galen. 
δναπόϑεσις, sws, ἡ, (tvanoridnus) des darin 
ab ν daria Niederlegen, Sext. Emp. 
ἀναποϑησασρέζω, (ἀποϑηοαυρίζω) im Schatz 
. Pbilo 
ἐναποϑθϑλίβω, (ἀποθλίϑω) deria, daranf zer- 


ürücken, απιαῖν. [1] 


917 


Ἐναπομορξις 


ἐναποϑνήσκω, f. ϑάνοῦμαε, (ἀποϑνήσκω, irr.) 
in od. an einem Orte sterben, ἐν τῇ νήσῳ, Thac. 
3, 104. Polyb. Dio Cass., αὐτοῦ, Thuc. 2, 52. ; 
bei etwas sterben, ἐν τοῖς μεγέστοες ἔργοις, Polyb. 
18, 24, 9., ταῖς ἱπεροχαῖς, id. 15, 35, 5., ἀγῶνι, 
Lue. ταῖς βαθάνοις, unter Martern, Ath. Auch: 
woran sterben, Theophr. h. pl. 4, 4, 12. 

ἐναποϑραύω, (ἀποθραύω) darin (zwi) zer- 
breeheo, Piant. Crass, 25. nach Korai. 

ἐναποικοδομέω, (ἀποικοδομέω) darin verbauen 
od. einmauern, ze, Polyaca. 8, 51. 

ἐναποκάμνω, (ἀποκάμνω, irr.) darin, dabei 
ermatten, Joseph. b. jud. 3, 6, 1. 

ἐναπόκειμαε, (dnöxesuas, irr.) darin aufte- 
wahrt liegen, darin sich befinden, τερέ, Plut., ἐν 
sıvı, Alcx. Apbr. 

ἐναποκινδιυνεύω, (ἀποκινδυνεύω) damit eine 
Gefahr od. einen Kampf wagen, τινέ, Dio Cass. 
49, 2.; damit einen Versuch machen, rıri, Joseph. 

ἐναποκλάω, f. ἄσω, (dnoxidw, irr.) darin ab- 
brechen, Thuc. 4, 34. [dow] 

ἐναποκλοείω, (ἀποκλείω) darin einschliessen, 
Alex. Aphr., rund, Zosim. 

ἐναποκλίνω, (ἀποκλίνω) darauf niederlegen, 
ἑαυτόν τινι, Philostr. jan. im. 3. 

ἐναποκλύζω, (anoxivutw) darin abspülen, τινί, 
Clem. Al. 

ἐναποχρύπτω, (ἀποκρύπτω) worin verbergen, 
τινί, Strab. 15. p. 730. Joseph. 

ἐναποκῦβεύω, (ἀποκυβεύω) ein Wagstück anf 
Leben u. Tod machen, ταῖς yryais, Diod. 16, 78. 

ἐναπολαμβάνω, [. λήψομαι, (ἀπολαμβάνω, irrt.) 
darin ergreifea, darin einschliessen, εἰς τὸ μέσον, 
Plat. Tim. p. 84. D., ἔν zu, Arist. ἐναποληφϑὴ- 
ναι τῇ πάσῃ δίνη, mit davon ergrißen werden, 
Diod. 1, 17. 

ἐναπολαύω, (ἀπολαύω) darin, dabei geniesseu, 
τινός, etwas, Plut. mor. p. 824. ΒΕ. 

ἐναπολείπω, (ἀπολείπω) daria, daran zarück- 
lassen, τὶ, Plut. mor. p. 91. B., εἰ ἔν zırs, Xe- 
nocr. Dav. 

ἐναπόλειψες, δως, 7, dss daria Zurückbleiben, 
Theopbr. sens. 8. 62. ἐναπολεέψεις πγευμάτων, 
Plut. mor. p. 134. C. 

ἐναπόληψις, sms, ἡ, (ἐναπολαμβάνω) das darin 
Einfangen, Einschliessen, Theophr. de ign. ὃ. 68., 
πνεύματος, id. c. pl. 2, 9, 3. 

ἐναπόλλυμε, (ἀπόλλυμε, irr.) darin, dabei ver- 
derten, tödten. Pass., dabei umkommen, Xen. 
Hell, 3, 1, 4. 

ἐναπολογέομαε, Dep. med., (ἀπολογέομαε) sich 
darin od, dabei vertheidigen , Aeschin. p- 17, 18. 

ἐναπολούω, (ἀπολούω, irr.) darin abwaschen; 
Med., sich darin abwaschen, Atb. 2. p. 43. A. 

ἐναπόμαγμα, ατος, τὸ, das darin Abgedrückte, 
Abdruck, Hermias b. Schol. Plat. Pbaedr. p. 69., von 

ἐξβαπομάσοω, f. ἕω, (ἀπομάσσω) darin ab- 
drücken, ᾿ κηροῖς, Plut.; etwas genau woran od. 
worin nachbilden, id. mar. p. 99, B. τῷ κατόπερῳ 
&vanrouatrso9as, Ach. Tat. Med., sich woran ab- 
wischen, τὸς χεῖράς τινε) Alc. cp. 3, 44. 

ἐναπομένω, (μένω, irr.) darin zurückbleiben, 
bei etwas bleiben, τονέ, Clem. Al. u. Spät. 

lvanouopyrups, (ἀπομόργνυμε, irrt.) daran ab- 
wiseben u. dadurch mittbeilen, eindrücken, sis τε, 
Porphyr. b. Stob. eel. pbys. 1, 52.; auch im Med. 
b. Ar. Ach. 843. nach dem Schol., Snid. u. Eimsl. 
ἐναπομόρξαοσϑαί τινε οὐρυπρωκτίαν. Dav. 

ἐναπόμορξις, ἕως, ἢ, das Abwischen an eiw:s, 


Ἐναπομυετομαι 


1, 1. 2. mit d. ν. L. ἐναπόμιξις. 

ἐναπομύττομαι, (ἀπομύττω) sich worein aus- 
sohneuzen, τινί, Plut. mor. p. 1128. B. 

ἐναπονέζω, f. ψω, (ἀπονέζω, irrt.) darin abwa- 
schen. Med., sich (sibi) worin abwascheu od. abspü- 
len, τοὺς πόδας ἐν τῷ ποδανιπεῆρι, Hät. 2, 172., 
χεῖρας, id. 1, 138., αἷμά τινε, Paus. 9, 30, 8. Dav. 

&vanövıyıs, ews, 7%, das darin Abwaschen, 
Polyzel. b. Poll. 10, 76. 

ivanefvw, (ἀποξύω) darin, daran abschaben, 
Clem. Al. [v] 

ἐναποπάτέω, (ἀποπατέω) dareiu kacken, Ar. 
Fr. 1227. 

ἐναποπλίνω, (ἀποπλύνω) daria abspülen, τὶ, 
Paus. 3, 25, 5.) τὸ ἐν τῷ ὑγρῷ, Arist. de sens. 4. 

ἐναποπνέω, [. πνεύσω, (anornvde, irr.) darin 
aushauchen, darin od. dabei sterben, zais oLıxiass, 
Diod. 13, 5., τῷ αὐλῷ, beim Fiötenspiel, Lue. 
Harmon. 2. vgl. Plat. Cam. 33. 

ἐναποπνίγω, (dnonviyw) darin ersticken. Pass. 
intr., darin ersticken, καπνῷ, Luc. Peregr. 24., 
auch: darin ersaufen, ἐν zo oivgy, Ath. 7. p. 
325. Ὁ. [1] ᾿ 

ἐναπορέω, — ἐπαπορέω, Polyb. 29, 11, 6. zw. 

ivanogppinta,(anegoinzw)hineinwerfen,Diosc.; 
met. einstreuen, hinwerfea, τὸ ἐμφαεικόν, Phot. 
bibl. cod. 191. p. 154, 6. 

ἐναποσβέννυμε, (ἀποσβέννυμι) darin anslösoben. 
Med., darin verlöschen, Arist. meleor. 2, 8. Hel. 
n. a. Dav, 

&ranooßsordov, Adj. verb., auszulöschen, Clem. 
Al. 

ἐναποσημαίνω, (ἀποσημαένω) darin andeuten, 
bemerklich machen, “τῇ soropia, Piut. Cim. 2. 
Med. woran erkennen lassen, τὴν ἁρμονίαν τῶν 
ὀρῶν τοῖς τμήμασε, Philostr. im. 2, 17.; auch: 
darin abdrücken, wie eia Siegel, Clem. Al. 

evanoeralw, (ἀποστάζω) hineintropfen lassen, 
met. μέλος τοῖς ὠσίν, Phot.; intr. triefen, αὐ χεῖρες 
τοῦ λύϑρον ἐναποστάζουσι, Liban. t. 4. p. 582, 4. 

ἐναποστηρίζομαι, (ἀποστηρέζω) sich worauf 
binstützen,, stämmen, werfen, εἰς τι, Hippoer. p. 
397, 39. Steb. eel. phys. 1, 26. 

ἐναποσφάζω, (ἀποσφάξω) darin, dabei tödten, 
τοῖς παισίν, Joseph. 

ἐναποσφραγέζω, (ἀποσφραγίζω) darin, darauf 
abdrücken (wie ein Siegel), Diog. L. 7, 46. Sext. 
Emp. u. a.; darauf abbilden , Ach. Tat. — Med,, 
sich einprägen, τῇ ψυχῆ, Clom. Al. Dav. 

Evanooyppayıoua, aros, τὸ, das Daraufge- 
drückte, Eindruck, Abdruck, Clem. Al. [ay] 

ἐναποτελέω, (dnnersido) darin vollenden, her- 
vorbringen, Alex. Aphr. 

ἐναποτήκω, (ἀποτήκω) darin auflösen, Galen. 

ἐναποτέϑημι, (ἀποτίϑη μι) darin niederlegen, 
hineinthun, τὸ ὕδωρ τοῖς ἀγγείοις, Ath. [7] ---- Im 
Med. worein ablegen, τὰ on ἐς τοὺς κουλεούς, 
die Schwerter in die Scheide stecken, Dio Casst 
73, 10.; met. τεὴν ὀργὴν εἴς τι, seineu Zorn worauf 
werfen, woran auslassen, Diod. exe. p. 569, 13. 

tvaroriuaw, (ἀποτειμάω) an Zahlungsstait in 
Rechnung bringen od. anrechnen, τί τινι, Dem. p. 
1253, 9., im Pass., Dio Cass. 41, 37. 

ἐναποείνω, f. ἰσω [1], darin abzahlen od. ab- 
büssen, χρήματα, sein Geld (durch Processkosten) 
einbüsses, Ar. Av. 38. 

ἐναποτύπόω, (ὁποτυπόω) darin abformen, ein- 
prägen, τινί, Plut. mor. p. 3. E. Dar. 


das Hineinwischen, Anwischen, Theophr. b. pl. 6, 


Ἐναρειῆ - 


&vanorunwsdov, Adj. verb., darin abzaufoı 
einzudrücken, Clem. Al. j 

ἐναποχράομαι, (drtoypaomes) dabei miss 
chen, τινί, etwas, Dem. p. 218, 4. 

ivanpıyaw, f. 70w, (ἀποψάω, irr.) daraı 
wischen, τενέ, Schol, Ar. 843. 

ἐναποψύχω, f. Eu, (anoyuyw, irrt.) sich 
erleichtern, exonerare alvum, Hes. op. 757 
darin seinen Geist aushauchen, sterben, Pol: 
in Anth. 9, 1. [0] 

ἐνάπτω, f. yw, (ante, irr.) 1) hineinknä 
λίθον sis nepidpomov, Xen. ven. Ὁ, 8., met 
vov, einschalten, Nicomach.; anknüpfen, dara 
festigen, ῥύματα ταῖς σχεδίέαες, Polyb. Bw; 
xuras ἐνημμένῳ, Ar. fr. 4225.; umbindon, « 
yava τινι, Eur. lon 1491. — Med. aor. ἐνηψε 
a) au sich holten, dah. anlegen, umbinden, ı 
das, Ar. fr. 249 Dind., διφϑέραν, Lue. ı 
bes. im Peorf., διφϑέραν &ınaras, Luc. Her 
παρδαλέας Evaupdvo,, Hdt. 7, 69. λεοντῆν, δι 
ραν ἐνημμένος, Ar. b) = ἅπτομαι, berü 
zwi, v. L. st. ἅπε., Arist, metaph. 1, 7. — 
anzünden, Ar. Fr. 1031. 

ἐνᾶρα, ὧν, τὰ, (ἐναέρω, Buttm. Lex. 1.p. 


.die dem in der Schlacht getödteten Feinde | 


nommene Rüstung, spolia, überh. Äriegsbeut 
βροτόεντα, Il. oft, Hes. so. 367. κλυτὰ ἔϊ 
Soph. Ai. 177 (sonst σχῦλα od. λάφυρα b. Tı 
χορῶν &v., Anth. 6, 163. 
ἐνᾶράσσω, att. ττω, f. ξω, (ἀράσσω) bi 
stossen, τρέαινμν, Philustr., τὰ πέρατα im 
βωμόν, Paus. 4, 13, 1. ἐς ἀλλήλας — ἐνὶ 
σοντο αἱ τῆες, stiessen gegen einander, App. 
evapysıa, ἡ, (Erapyns) Deutlichkeit, Kla 
Augenfälligkeit, Polyb., bes. rhetorische Evi 
lebendige Darstellung einer Person od. Sackı 
dass man sie leibhaft vor Augen zu sehen gl 
Plat. Polit. p. 277. C. Polyb. Plut. _ 
ἐνάργημα, ατος, τὸ, das in die Augen 
lende, ein epikur. Wort, Diog. L. 10, 93. 
ἐναργῆ, ἐς, klar, deutlich, sichtbar, orken 
offenbar, augenfallig, von Pers., bes. von den 
tern, die sich den Sterblichen sichtbar, leibk 
in ibrer eignen u. wahren Gestalt zeigen, Il 
131. Od. 3, 420. 7, 201. Luc. Philops. 13., 
auch von andern Pers., Soph. Tr. 11. 06. 
ληστὴς ἐναργὴς τῆς ἐμῆς τυραννίδος, id. OT. 
vgl. Aut. 263. Eben so von Sschen: in die Α 
fallend, βωμός, Piad. Pyıh. 7, 75. Dah. sie 
deutlich, offenbar, von Traumgesichten, ὄνι 
Od. 4, 841., ὄψες, Hdt. 5, 55., u. ἃ. Aesch. 
179. Ar. Hippoer. Plat., βάξεις, Aesch., Zu 
Soph., ὕβρε, Dem.; einleuchtend, deatlich, 
δείξεις, Dem., παράδειγμα, id. Plat. Polyb. 
μεῖον, Plat. Dem., τεκμήριον, Plat. Adv. . 
γῶς, ion. ἐναργέως, Hdt. Soph. Plat.u.a. ( 
ἐναργέστδροι,, Sup. ἐναργέστατα, Plat. (Kinig 
ten es νοῦ ἀργός, ἀργῆς, weiss, hell, Anderı 
ἐν ἔργῳ, in Wirklichkeit, her.) Dav. 
ἐναργότης, nros, ἢ, = ἐνάργεια, Poll. 4 
Evapszss od. Evapıss, οὐ, auch Zyapdss δι 


‚ein skytbisches Wort, dem griech. ἀνδρόγυνοι 


sprechend ; bes. eine Schaar von Kriegero, d 
Psammitichs Zeit dea Tempel der himml. A 
dite io Askalon plünderten, u. dafür von der 
tin mit einer entmannenden Krankbeit geatraft 
den; sie selbst behaupteten dabei Scebergabı 
pfengen zu haben, Hdt. 1, 105. 4, 67. 
Byagtrn, ἡ, Tochter des Deimachos u. 


des Aeolos, Apd. 1, 7, 3, 4. 


Ἐναρεεος 


issgeres, ον, (ἀρετὴ) Lagendhaft, vortreflich, 


Lus. Bds. u. a. Spat. Vgl. Lob. Phryn. p. 328 f. 
Adv. -,γ"έεως, Boeckh inser. 2. p. 513. 5. [a] 
ἐνάφηρως, via, ὃς, part. ρ΄. 2. zu ἐνάρω, 
eingelegt, darin befestigt, Od. 5, 236. 
ἑνάρης, ἐς, (ἐνάρω) eingelugt, Hesych. 
ξνάρηφόρος, ον, (ἔναρα, φέρω) Kriegabeute, 
asberte Waßeorüstung tragend, Anth. Pl. 4, 72., 
wL ἐσαρφόρος. a 
ρος, ον, (ἄρθρον) gegliedert, gelenkig, 
νοὶ. ἀδεὶ. m. causs. 2,5.; met. von ἀδσ Sprache, ar- 
teulirt (im Gegeas. des blossen Schalles od. Klan- 
ges), φωνά, Dien. H. eomp. v. 14. Plat. Cor. 38. 
Adi. Δὲν, ἐνάφθρως, KS. 
ἐναρϑρόω, — διαρθρόω, 2., Galen. Dar. 
ἐνάρϑρωσις, swc, ἡ, Vergliederung, Galen. 
2 ». 736, 3. vgl. διάρϑρωσις, 2. 
ἐνάφίζω, f. Eu, (ἔναρα, ἐναίρω) einen in der 
Schischt gefallenen Feind ansziehn u. plündern, 
ka seiner Wallenrüstuug berauben, spoliare, = σκυ- 
im, τενά, Il. Ap. Rh., auch mit dopp. Acc., zıyd 
üsss, τεύχη, Il. 17, 187. 22, 323., εἵματα, Opp. 
bei. 2,416. Auch: in der Schlacht tödtea, überh. 
dies il 1, 191. Hes. so. ων Assch. Ag. 1644. 
τινὰ ἀκμᾷ ἔγχδος, Pind. Nem. 6, 88. ; ver- 
wre ini «φῦλα καὶ πόληα, Qu. Sm. 7, 694. 
Pass. seiner Rästang beraubt werden, νὺξ ävapı- 
„she, die ibres Sternenmantels entkleidete, d. i. 
shwindenade Nacht, δορὶ. Tr. 94. 
ἐναροθϑμέω, (ἀρεϑμέω) darunter zählen od. 
rechnen, τοῖς μεγαλομίσϑοις τῶν σοφιστῶν, Luc., 
φϑεοῖε rechnen , zählen, met. ὑμᾶς ἰσα καὶ τὸ μη- 
δὲν ζώσας, ϑορὰ. OT. 1188. Med., mitzäblen, 
m& ia Anschlag bringen, Eur. Or. 615. Dav. 
ἐνώρεϑμητέον, Adj. verb., man muss darun- 
ur sühlen od. rechnen, τινί, Βαεῖ, 
ἱνάρέθμιος, ον, (ἀρεϑμός) 1) mit oingezählt, 
aster eine Zahl gehörig, sie voll machend, Od. 
12,65.; überh. dazu gehörig, darunter gezählt, 
[usis, Theoer. 7, 86. vgl. Ap. Rh. 1, 647. 2) 
nf ia Anschlag gebracht, in Rücksicht kommend, 
beachtet, im Annechu stehend, ἐν πολέμῳ, 11. 2, 202. 
ἐνώάφειϑμος, ev, — ἃ. vor., a) mit eingezählt, 
derssier gereehnel, ἡμιθέοις, Orph. Arg. 107. 
b) geachtet, beachtet, Plat. ἐν προμάχοις, Antb. 
13, &, 3. 
ἐνάρίμϑβροτος, ον, (ἐναίρω, βρότος) menscher- 
meordend, σειρατάρχος, μάχη, Pind. “" 
ἐμᾷ «u, f. new, (ἀρεστάω) darin frühstük- 
kaa, Nicel. Dam. Ὁ. Suid. Poll.; ein Frühstück 
einnehmen, wie ἐμφαγεῖν, Hippocr. 
ἐσαρμόζω u ἐναρμότεω, f. ὁσω, (ἁρμὸζω) 
1) trans., einfugen, einpassen, ἐναρμοσθέντα al- 
λέλοις ἔσδα, Theophr. h. pl. 5, 3, 5. τινὶ τὴν 
Aussen iv., Ar. Lys. 413., biueinstecken, τὶ εἰς 
sa, Arist. Dab. biseinstossen, &yyos σφονδύυλοις, 
Bar. Phoen. 1413. vgl. Here. f. 179. Bei Enclid., 
eine Figur ia eine andere beschreiben. Met., εἰς 
zugssdeng ἅπαντα τὼ νοήματα, alle Gedanken in 
Perioden. Bineinpassen oder fassen, Dion. ἢ, de 
laser. 3.; eiefügen, ὕμνῳ, Pind. Isthm. 1, 22., 
9 τὰς ἡμέρας εἰς μήνας, Dio Cass.; ein- 
sumsen, “ωὡρέῳ φωνὰν ἐναρμόξαι ποδίλῳ, Pind. 
θὲ. 3, 9. εἰς παιδιὰν τὰς --- χρήσεις ἐν., Plat. 
insg. 7. p. 819. (. asıöv ἐναρμ., sich gefällig, 
beisbt machen, Plat. Alex. 52. 2) intr., woreiu 
ed. wozn passen, sich schicken, zıyd, Plat. lege. 
10. 9. 894. C., ἐν τινε, Ar. Ran. 1202. ταῖς 
era ἐν. Plut. Phoc. 3.; mit d. Dat. der 


‚= ἀρέσκειν, id. Them. 5. 


919 


Evasnalouas 


ἐραρμονικός, 7, ὄν, 8. d..folg., 2. 

ἐναρμόνιος, ον, (ἁρμονία) 1) anpassend, über- 
einstimmend, harmonisch, αἴσϑησις, φορά, Plat. 
Arist. u. a.; mit d. Dat., mit etwas übereinstim- 
mend, dazu passend, Tim. Locr. p. 103. C. ἐναρ- 
μόνιον μελῳδοῖν, harmonisch spielen, Luc. d. deor. 
7,4. Adv. ἐναρμονίως, Eust. 2) ia der alten 
Musik hiess eine Art Melodie γένος od. μέλος ἐναρμό- 
yıov, auch ἐναρμονεκόν, auch subst. τὸ ἐναρμόνιον, 
Plat. mor. p. 711. C., zum Unterschied von διά- 
τόνον u. χρωμαετικόν, ebd. p. 744. C., das enhar- 
monische Tonsystem, Music. , dessen Verschieden- 
heit von jenen schon vom Damäscins etwa 500 ἢ. 
Chr. nieht mehr ermittelt werden konnte. 

ἐνάρμοστος, ον, (ἐναρμόζω) eingefugt; ange- 
passt, passend, ΧΧ. zw. 

ἐναρμόττω, 8. unter ἐναρμόζω. 

ἐναροκτάντας, dor. st. ἐναροκεάντης, ὁ, (Evai- 
ρω, κτείνω) tödtend, tödtlich, Aesch. fr. 144 Dind. 
vgl. Herm. op. 5. p. 153. u. Progr. non videri 
Aeschylum Ἰλέου πέρσιν scripsisse. Lips. 1841. 

ἐἔνᾶρος, ον, (dpa) verflucht, Hesych. 

ἐναρσφόρος, v. L. st. d. folg., s. Buttm. ausf. 
Sprchl. 2. p. 353 (461). 

ἐναρφόρος, ον, Sync. st. ἐναρηφόρος, Aenc, 
Hes. sc. 192. ‚ wofür Tora; u. Schit, ὃ, Apollod. 
3, 10, 5. u. Plut. Thos. 31. ἐναροφόρος lesen 
wollten, wogegen Buttm. ausf. Sprchl. 2. p. 353 
(462). not. 

ἐνάρχομαε, f. Eouas, (ἄρχομαι) 1) anfangen, 
den Anfang machen mit etwas, τενός, Polyb. Lue. 
τοῦ λόγου, τὰ reden anheben, Plut., u. ia dems. 
Sinne abs., id. Cam. 32., περί τινος, Luc. Phi- 
lops. 39.; mit d. lnf., Polyb. Dion. H. τῆς d= 
ρϑίας ἐναρχομένης, beim Aufang des Sommers, Polyb. 
2) als Opferwort mit d. Aco., ἐνάρχ. ra κανᾶ od. 
τὸ κακοῖν, das Opfer beginnea,"indem man die hei- 
lige Gerste, ovdoyvras, aus den hörben (xara, xa- 
νοῦν») nimmt, Eur. προχίτας geprıßas τα &r., id. 
Iph. A. 955. Pf. pass. ἐνῆρχεαι τὰ κατὰ, Aeschin. 
in Ctes. $. 120. — Act. ἐνάρχω,, im. Amte seyn, 
Boeckh iuser. 2. ἢ. 2350, 5. 

ἔναρχος, ον, (ἀρχὴ) 1) am Anfang, mit einem 
Anfang, 5. Tzetz. 2) in obrigkeitlicher Würde, 


App. οἷν. 1, 14. 3) in od. unter der Herrschaft, 


Stob. ecl. eth. 2, 7. 

ἐνάρω, f.agow, (APR) uagehr. Praos., einfügen, 
wovon pf. ia intr. Bdtg. ἐνάρηρα, eingefugt, darin 
befestigt seyn, Od. 5, 236. Arat. 453. Mit Tmes., 
iv δὲ σταϑμοὺς apoa, er fügte die Pfosten ein, 
Od. 21, 45. 

ἑνάς, adoc, ἡ, (εἷς, ἑνός) —= μονός, die Eins, 
die Einheit, Plat. Phileb. p. 15. A 

ἐνασεβέω, (aosßdw) sich gottlos gegen EKiaen 
zeigen; im Pass., goltlos behandelt werden, The- 
mistocl. ep. 14. 

£raselyalıw, (ἀσελγαίνω) sich zügellos, frech 
beuehmen gegen Jem., δὶς γυναῖκας, Diod. exc. p. 
527, 58. Pass., frech behandelt, beschimpft wer- 
den, Ar. Vesp. 61. nach Dind., vgl. arassiyatıw. 

ἐνασκέω, (ἀσκέω) worin od. wobei üben, αὖ» 
eor, Plut. Alex. 17.; intr. sich worin üben, δ) 
τινε, Polyb. 1, 63, 9., n. in dems. Sinne im Pass., 
ewri, Pbilo, πᾶσαν ἀτρεκίην, Anth. 11, 354, 10. 
Aber τῷ ups ἐνησκῆσθϑαε, als Zierraib am (16- 
webe angebracht, eingewebt seyn, Joseph. ant. 
3, 7, 6. 
ἐνασμενίζω, (ἀσμενέξω) woran Gefallen haben, 
τῇ Dea, Philo. ᾿ 

ἐνασπάζομαι, (ἀσπάζομαι:) willig dabei an- 


! 


Evuonıdoouaı 


nehmen , sich gefallen lassen, εἰ, Plut. mor. p- 
987. D. 
ἐνασπίδόομαι, (ἀσπίς) sich darin beschilden, 
überh. sich beschilden, sich bowalfuen, Ar. Ach. 368. 

ἔνασσαν, ep. 3 pl. aor. 1. zu ναίω, st. ἔνα- 
σαν, h. Hom. Ap. 248. 

ἐναστράπτω, f. yo, (aorganıw) darin blitzen, 
streblen, Julian. δικαεοσύνη ἐνσσεράπτει, Themist. 
or. 4. p 51. D.; auch r., bineinblitzen, darin 
erglänzen lassen, φέγγος τινί, Philo, φώς, Bust. 
sie τινε, vor Jem. erglänzen lassen, Philostr. im. 
2, 17. ἃ. das. Jac. p. 498. 

ἔνασερος, ον, (ἄστρον) demKEinfluss der Sterne 
ausgesetzt, γῇ, Theophr. c.'pl. 3, 13, 1. (Schneid. 
verm. ἐναίϑριος od. ἔναυρος.) IL 

ἐνασχημονέω, (ἀσχημονέω) sich unanständig, 
ungeziemend,, schändlich wobei od. worin auffüh- 
ren, βαϑεῖ πωγωνε καὶ ἀρετῇ, Luc. Icarom. 21., 
ἀρχαῖς, Plut. mor. p. 336. B., abs., id. Sert. 27. 

ἐνασχολέω, — ἀσχολέω ἐν, darin, damit be- 
schäftigen; Pass., sich damit beschäftigen, Spät. 
Ὁ. KS. 

ἐναταῖος, ala, atov, (ἔνατος) am neunten Tage, 
von neun Tagen, Thuc. 2, 49. Hippoer., πυρετοί, 
Hippo. (Bessere Form als ἐνναταῖος, Poppo Thuc. 
2, 49. 


ἐνατενέζω, (ἀτονίζω) gespannt worauf richten, 
τὴν διάνοιαν, Arist.(?) τὰς ἀκοάς τενε, genau hin- 
borehen auf etwas, lambl. v. Pyth. ὃ. 65.; abs., 
genau, mit unverwandten Blickon worauf hbinsehen, 
Heliod. 7, 7. Synes. 

ἔνατμος, or, (ἀτμός) in od. mit Dünsten, 
voll von Dünsten, Diod. 2, 49. 

ἔνᾶτος, ἡ, ον, (ἐννέα) der neunte, Il. 2, 313. 
Hes. op. 8. Sol. Pind. Soph. Att. τὰ ivara, verst. 
ἑερά, Todtenopfer am neunten Tage nach der Be- 
stattuog dargebracht, die sacra novemdialia der 
Römer, Aeschin. Isae. ἔναται Μοῦσαι st. ἐγνέα, 
Christod. ecphr. 380. (Die Form &varos ist un- 
attisch, 8. Buttm. ausf. Sprehl. Zus. zu $. 71, 3. 
Matıh. ausf. Gr. 1. p. 342. not. 5.) 

ἐνατρεμέω, (ἀτρεμέω) darin ruhig seyn od. 
bleiben, Themist. or. 4. p. 51. D. 

tvarrixisw, (ἀτεικέζω) ἐναττικίζουσι τῷ χω- 
ροίῳ αἱ ἀηδόνες, die Nachtigallen siogen an dem 
Orte wie die attischen, Pbilostr. ber. p. 665. 

ἐναυγάζω, f. aaa, (avyalw) 1) darin erleuch- 
ten, erheilen, ayAvr, Philo; darin ergläazen las- 
sen, πῦρ, Lyc. 71. 2) intr., darin leuchten, schei- 
nen, ἀὐχνος, Ael. ἢ. a. I, 58. Med., met. sich 
zeigen, Philo. Dav. 

ἐναύγασμα, aros, τὸ, Erleuchtung, Philo. 

ἐναυδής, ἐς, u. ἔνανδος, ον, (audn) mit Spra- 
che begabt, redend; dah. auch: lebend, Hesych. 


ἐναυλάκόφοιτις, ıdos, 7, (αὖλαξ, φοιτάω) in 


den Furchen od. Saatfeldern wandelnd, Anth. 6, 98. 
ivavlsıa, τὰ, (ἐναυλος) die Wobnungen, Eur. 
Bel. 1107., 5. Herm. zu 1124. Lob. par. p. 324. 
ἐναυλίζομαι, f. σομαε, mit Aor me .„„Hät.Tbuc., 
u. pass., Xen. An. 7, 7, 8., (αὐλέζομαι) sich wo 
aufhalten, wo verweilen, bes. während der Nacht, 
νύκτα ἐν Τανάγρῃ, Hät. 9, 15. vgl. 1, 181. Dio 
Cass., τοῖς τάφοις, Plut. mor. p. 579. F.; von 
Heeren : an od. in einem Orte bivouaquiren, Quar- 
tier nehmen, bes. übernachten, Thuc. Xen., mit 
d. Dat. ἡ, Orts, Piut. Sert. 8. 11.; met., sich 
worin befinden, ἐν εῷ σεγϑει, Hippeer. — Act. 
ἐναυλέζω in der Bdtg: sich wo aufhalten, sein 


Lager daben, Soph. Phil. 33. 8. jedoch Herm. 
2. 4, St. 


Ἐνανχενιος 


ἐναύλιος, or, (αὐλὴ) in od. am Vorhof b 
lich. ἡ &r., die nach dem lonern führende 
Plut. mor. p. 1098. ὦ. (non’posse suav. viv 
Ep. 16.) Aber ἡ ἐναυλέη (80. ὁδός), der M 
hals, Hippocr. p. 645 fin. 

ἐναυλίς, ἰδος, ἡ, (αὐλός) in od. an der. 
γλωτείς, das Mundstück, Eust. 

Evavlsouc, aros, τὸ, (ἐναυλίζομαι) Woh 
Lagerplatz, Artemid. 4, 47. Hesych. Dav. 

. ἐναυλισεήριος, ον, darin zu wohnen, be 
bar, ἄνερον, Anth. 6, 219. 

ἔναυλον, τὸ, (αὐλή) Wohnung, Anth. 9, 

ἔναυλος, ὃ, 1) (αὐλὸς) Höhlung, Rinne, 
serruns, wie sie die reissenden Winlerströn 
Wealdbäche bilden, Graben, Strombette, im 
ll. 16, 71.; auch Giess- od. WF’aldbach, Il. 21, 
im Plur., ehd. 312. Nonn. dion. 2, 54. 2) ( 
Wohnung , Behausung, Obdach, Hes. th. 1: 
Hom. Ven. 74. 124. hymn. 13, 5. 25, ἃ. 
Bacch. 122. u. das. Eimsi. Herc. f. 371. A 
1, 1226. Orpb. Arg. 637. (nur von waldigen 
gegenden, T’häalern u. Gründen, als Aufenth: 
tern der Götter, so dass die erste Bdtg no 
in die zweite hinüberspielt, s. Spitzn. zu Il. 11 
Ποσειδάωνος ἔναυλοι, vom Meere, Opp. hal. 
5, 21., auch ἁλὸς &v., ebd. 1, 305. (Ueber 
Plur.) 

ἔναυλος, ον, 1) (αὐλὸς) beim Flötenspie 
Flöte ertönend od. gehört, κϑάρεσες, Alh. 
637. F. ϑροῦς, laut, vernehmlich, Jac. Ph 
p- 7, 7. vgl. p. 10, 11. Gew. met., λόγος, 
ἔναυλος, Rede, Stimme, die noch in den 
tönt, noch in frischem Andenken ist, Plat. 1 
p- 235. B. Luc. somn. 5., 8. Rubnk. Tim. | 
ἔναυλος φόβος, Furcht wegen eines Vorfall: 
noch in frischem Andenken ist, Plat. le 
p. 678. C. Dio Cass. ἔτει γὰρ αὐτοῖς Ivan, 
πρὸ ὀμμάτων ἦν, Dion. H. ant. 9,7. ἔναν. 
ἔτε Tores πᾶσιν, ὅτι, es war damals noch A 
frischem Andenken, Aeschin. in Ctes. 8. 191. 
so ἔναυλον ἔχειν ὅτι, in frischem Andenken 
Plut. ἔναυλος μνήμη, frische Erinnerung, He 
δύναμις, Arist. probl. 21, 13. 2) (avdr,) dı 
in der Höhle wohnend, im Innern, in der 
befindlich, λέων, Eur. Phoen. 1573., σείβος, 
Phil. 158. 

ἐναυξάνω, f. ξήσω, (αὐξάνω, irr.) dari 
mehren, wachsen machen, ἐπιϑυμέαν ἀρετῆς 
eyu. 12, 9. Pass. in od. an etwas zum: 
τρυφῇ, Hdn. 2, 10, 6. [er] 

ἔναυρος, ον, (αὔρα) in der Luft, lufti, 
eiov, Theophr. h. pl. 8, 11, 6. (Schneid. δὔε 

ἔναυσις, εως, N, (ἐναύω) das Anzünde 

os, Plut. Cim. 10., dorgany,s, Criti. fr. 
ach. 

ἔναυσμα, ατος, τὸ, (ἐναύω) eig. alles 
od. womit man Feuer anzündet; glimmende 
Glutkohlen, Ueberreste eines Feuers, dig 
wahrt werden, um ein neues daran zu 868 
wie ἐμπύρευμα. Dah. met. ζωοῖσιν ivavau 
den Geschöpfen Leben gibt, Orph. bymn. 
10, 16. Ueberh. a) Anfeuerung, Anregun 
trieb, Ermunterung, Anlass, τοιαῦτα äye: 
σματα sis ἐπιϑυμίαν, Hdn. 2, 15, 3. τά 
τῶν ivavopasa, Diod. exc. p. 556, 84. b) 
Ueberbleibsel, Polyb. 9, 28, 8. Plat. Flam 

ἐναυχένιος, la, ἐον, (αὐχήν) am Halse, ı 
Orph. litb. 499. βρόχος &v., Strick um de 
Anıh 7, 493, 7. . 


Erayyew | 


Kg (αὐχέω) sieh bei od. mit etwas brü- 





(ἴω) anzünden. πῦρ ἐν. τινί, Ein 
Fessr ansünden od. ihu Feuer anzünden la, 
Χια, mem. 2, 2, 12., was dem von Staatswogen 








'rıno:) nieht vor- 
in 





Bdt. 7, 231. Dinarch. 
Aristeg. $. 9. Polyb. 9, 40, 5. Med 
anzünden, Feuer bolen, (τὸν κε 
diene, ὑπο. Tin. 6., πῦρ ἐκ τὸ 
ἐ πυρός, Plat. N: 

a Math en 







μι 
9. Metapb. 
den, befeuero, 
Pat. ἂχ. p. 371. E.; ie Anregung, den 
Anlass, den Stoff irgendwoher entlehnen, ἐντοῦϑεν 
τὸν λέγον ἅπαντα, ‚Anon. b. Suid. καί τινα & 
wire διδασκαλίαν ἐναυσάμενος, Acl. b. dems. 
wägärite, ἴ. ἰσω, alt. ww, (ἀφανίζω) darin 
verschwinden machen, vertilgen, im P: da: 
"verschwii en, abs. u. τενί, Plut. 




















τὰν εἰ vanixe, Hät, 1, 21 

ἀαφίφημα, aros, τὸ, das darin Abgekochte, 
Art, von R 

ἀαφέφο, Γι φήσω, (dplyw,irr.) darin abkochen, 
eniechen, Hipnoer. ᾿ 

δαφίημε, Τ. ἐναφήσω, ion. ἐναπίημει, (ἀφίημι) 
drin loslassen, darein lassen, hineingel 
Kinelathun , stecken, τὴν xera, 
deuir, Bäk. 1,214. 
den, 













ep. 1, 15. 
ἀγετανϑί od. ἕν γε ταυϑί, kom. Tmesis st. 

örerßi ya, Ar. Thesm. 646. 3. Lob. Phryn. p. 

44. κ᾿ νεῖ. ἐν μὲν τευϑενί. 

ὁ ἐν 


ty ne 
Cieere behielt den grisch. Namen bei. 
setzte genu nizus, Vitruv. ingeniculatus u. genicn- 
de Ν Masilius an ieh Firmicos irgenicln 











“τω ἐκ πῊΣ ᾿᾿ pl. 9, 7, 
Trdador, ον, (die) ki “πεῖς Wögdos 
sein, eine Kiefer, deren Rien si Stelle 
sammelt u. dadurch den Baum eetckt Theophr. 
ἐνδαόνμαι, (δείνομ ) hineinessen, speisen, 
wi, Ath. 7. p. 277. 

Esdaw, αἰδος, ὃ, κ᾿, (daic) mit od, bei Fak- 
kein, Ausch. κα. 1044. Lob. par. p. 221. schreibt 
Bis ed. ἐνδέᾷς. 
irdeim, (daiw, irr.) darin entzünden; met., 


. 4, 328. Pa: 
Midutere seien. hp. 
6, 132. 8. δαίω, 2., 
jonas, (δάκνω, irr.) anbelssen, 
σπόμια pda, in Ge: 
Birs beissen, von Pferden, Eur. Hipp. 1223., τὸν 
„Plat. Phaedr. p.'254. Ὁ. Luc. Themist, 
„ Ael., τὸ χεῖλος, Alc. 

seharfon Dingen, eindringen, ἵνα μὴ 
τῇ γῇν, Mathem. vott. p. 17.5 eln- 


























met. von allen | 


921 





Erden 





beissen, vom scharfen Geschmack, ἐνδάχνοντα σπὲρ- 
ματα σινήπνος, Nic. b. Ath. 4. Ρ. 133. E. 
ἔνδδκρυς, v, Sen. vor, (dexgv) in Thränen, 
weinend, Luc. somn. 4. Joseph. 
ἐνδακρύω, (δακρύω) dabei weinen, Thränen 
dabei vergiossen, ὄμμασιν ὑπὸ χαρᾶς, ἄοιον. Ag. 
ἐνδάπιος, la, 















‚heimisch, Moseb. 2, 11. 
Orph. Arg. 789., an beiden Stellon im (Nach 
Buttm. Lex. 1. p. 302. aus ἔνδον u. ἀπὸ : es kann 
aber auch unmittelbar von ἔνδον wie ἀλλοδαπὸς 
von ἄλλος gebildetes Adj. seyn.) [2] “ 
Wins 6.9, dv, = ἃ. vor., Nicet. 
, u, (δασύς) etwas rauch, henris, Diose. 
ἀυδάτέομαι, (ἀκεέομαι, irr.) 1) als P: zu- 
getbeilt werden, Nic. ih. 309.; von Geschossen: 
vertheilt, bier u. Aoribie entsendet werden, Soph. 
ΟἿ. 305. u. das. Herm. 2) als Dep., a) austb 
ilen,. met. λόγους dvardu Seh: 
heilen, Vorwürfe machen, Eur. Herc. 
anch ivd. allein, etwas getrennt od. theilweis 
aussprochen, erzählen, mit d. Acc., Aesch. Sept, 
578. fr. 266 Diod. Soph. Tr. 791. "b) verzehren, 
χόνδρον, Lye. 155. 
ἐνδαψίλεύομαι, (δαψιλεύομαι) sich dabei als 
δαψιλῆς, freigebig zeigen, reichlich spenden, He- 
liod. 8, 14. 
ἐνδεδομένως, Adv. part. pf.'pass. von dvdk 
δϑωμι, nnchlassend, = ögumivus, Phot. n. Suld. 
ἐνδεεστέρως, Adv., s. ἐνδεής τ. B. 
ἐνδεής, ἐς, (ἐνδέω 2.) dem etwas fehlt; 
dab 1) ermangeind, Mangel woran-habend, 8) von 
., Mangel an etwas habend, etwas nicht ha- 
Fe τινός, Eur. u ἐνδεῆ εἶναι sd 
imeadat τινος, woran Mangel haben, 
en, Alt., auch mit Auslassung des 
F d. Aco., ἐνδεὴς τὴν ὄψιν, dem etw. Ge- 
inäugigen Kyklopen, Luc. dial. 
1, b) von Sachen, ἑνός nos μῦϑος dm 
δεὴς £ ken, "Eines fehlt meiner Redo noch, 
nes habe ich noch zu sagen, Eur. Hec. 836., u. 
äbnl. abs., οὐδὲν ἐνδεὲς ποιοῖσϑαι, nichts mangeln 
Inssen, d. i. Alles sagen, Soph. Phil. 378., auch 
οὐδὲν ἐνδεὲς λιπεῖν, Eur. Phoen. 385.; überh, 
gelhaft, unvollkommen, συνθῆκαι, Thuc. 8, 36 
πρὸς τι, mangelh i 
w ΝᾺ Protag. p 
δείς τι ἔχειν, einen 
Xen. Cyr. 8, 1, 40. τὸ ἐνδεές, Mangel δὰ Ein- 
sicht, Beschränktheit, Thuc- 3, 
zurückstehend, gering, von Pers. u. Sachen, 
ia etw. nachstehend, Thac. 2, 87., auch im Com 
id. Isoor. u. a. ταύτῃ ἐνδεέστερα τὰ ἡμέτερα, 
darin steht unsere Macht nach, ist sie gei ᾿ 
na 7, 48. ἐνδεής τινος, Einem nachstehend, 
νος οὐδενὸς ἐνδεής, Ken. Hell. 7, 1, 21,» 
ἐς τινος, id. ἐνδεέστερόν τινὸς gan 
νῆναί τινι πονεῖν, darin nachzustehen, lässiger zu 
inen, Soph. Phil. 524. u. das. Horm. 
δοᾶ πρᾶξαι, weniger tl 
, in der Ausfül 
zurückbleiben, ΤΊ 
ἐνδεέστερον τῆς ϑυνάμεωε πὶ 
τἀνδεᾶ (opp. τὰ κρείσσω), d 
0C. 1430. — Adv. ἐν! 
τινός, woran Mangel haben, bedürfen, Eur. fr. 
4 Dind. Plut. ἐνδεῶς τῆς χρείας, weniger als nö- 
igist, Lue. Auch: zu wenig, Plat. οὐκ ἐνδεώς, 
hinreiehend, id. Comp. ivdssorigas, weniger, mit 
Thu. 4, 39. Plat. Dem.; za wenig, 


116 









































































































Erydua 


9223 


Erdefuog 


Thus. 2, 35.; auch ἐνδεέστερον, Plut. ἐνδοοστές | sicht über die Gofängnisse u. die Vollstreckung 


ρως ἔχειν, nachstehen, Plat. — Dav. 

ἔνδοια, ἡ, der Zustand dass etwas fehlt, dah. 
Mangel, Noth, Bedürfaiss, Dürfiigkeit, abs. u. mit 
d. Ges., Att. von Thuc. an. ἐνδείᾳ τινός, aus 
Mangel au etwas, Thuc. ἃ. a. ds’ ἔνδειαν, aus 
Mangel, aus Noth, Dem. Auch im Plur., Plat. 
Aen. Isocer. u. ἃ. 

ἔνδοιγμα, ατος, τὸ, Anzeige, Beweis, euvolas, 
Wohlwollensbezeigung, Dem. ἢ. 423, 13. ἐνδ, ὅτι, 
Beweis dass, Plat. Criti. p. 110. B., von 

ἐνδείκνυμε, f. δείξω, (δείκνυμι) anzeigen, be- 
merklich machen, τὸ, Pind. Ol. 7, 107., mit einem 
indir. Fragsatz, Soph. OC. 48.; nachweisen, τὴ» 
αὐτὴν ὁμοιότητα ἐν ἀμφοτέραις οὖσαν ταῖς συμ- 
sAoxais, Plat. Polit. p. 278. B.; mit d. Inf., an- 
weisen, ebd. p. 308. BE. — In der att. Gerichts- 
sprache: anzeigen, anklagen, τινά, Plat. ap, p. 32. 
B. att. Redn., εὐνὰ πρὸς τὴν ἀρχήν, Plat., anch 
sais ἀρχαῖς, Anzeige bei der Obrigkeit machen, 
id. — Med. 8) bei Hom. aur Il. 19, 83: Πηλείδη 
dvdeifonas, wo die Gramm, λόγον ergänzen, ich 
werde mich mit meiner Rede dem Peliden darstel- 
len, werde mich an ibn wenden, nach Andera: ich 
werde mich bei ihm ausweisen, bei ibm entschul- 
digen. Acholich b. Att. ἐνδείξασϑαΐ τινε, osten- 
tare od. venditare se alicui, sich Einem gefällig zu 
machen, seinen Beifall zu erhalten suchen, sich 
ibm willfähbrig zeigen, Aeschin. in Ctes. 8. 216. 
Dem. p. 375, 21. Plut. Cie. 15. ἐχαρέζοντο πάντ᾽ 
ἐνδεικνύμενοι, indem sie sich in Allem gefällig zeig- 
ten, Dem. p. 391, 18. b) sich od. etwas von sich 
zeigen od. aufzeigen, an den Tag legen, mit d. 
Partie., Isoer. ad Nic. $. 30. πῶς δ᾽ ἄν μᾶλλον 
ἐνδείξαιτό τις πόσιν προειμῶσα; wie könnte wohl 


Eine mehr zeigen, dass sie u. δ. w., Eur. Alc. 15ὲ. 


vgl. Bacch. 47. Xen. Cyr. 1, 6, 10., od. mit ὅτι, 
XAen. Cyr. 8,3, 21. Dem. Polyb.; gew. mit d. Acc., 
etwas (an od. von sich) an den Tag legen, zeigen, 
bezeigen, aueh: zur Schau tragen, bisw. mit dem 
Nebenhegriff der Prahlerei, z. B. δὔνοεαν (εινῶ, 
Ar. Plat. 785. Xen. Dem. Plut., τὸ εὔψυχον, Thuc. 
4, 126., τὴν ἑαυτοῦ divanıy τινι, Isoer., τὴν ἔχε 
ϑραν, Dem. u. ἃ. b. Att. Erd. zur) τὴν ἑωὐτοῦ 
any, Einem seine Gesinnung zu erkennen ge- 
n, Hdt. 8, 141. φιλανθρωπίας, Gefalligkeiten 
orweisen, Plut., κακά, πονηρά τινε, NT. LXX. 
c) überh. zeigen, darauf hinweisen, r}) u. rıye, 
Polyb. ; dah. aufzeigen , zeigen, nachweisen, be- 
weisen, deutlich zeigen, mit d. Ace. u. folg. ὅτε 
od. ὡς, oft b. Plat., mit indir. Frags., id., τὶ μετ᾽ 
ἀποδείξεως, Polyb., da λόγων, Plat., auch περέ 
τινος, Polyb. 4, 28, 4. d) = Act., anklagen, Jo- 
seph. Dav. 
ἐνδείκπτης, ov, 6, Anzeiger, Angeber, Philostr. 
Suid. Dav. 
ἐνδεικτικός, ἡ, ὄν, anzeigend, andeutond, Ga- 
len.; anklagend, Diog. L. 3, 51. — Adv. —xws, 
Galen. 
ἔνδειξις, sws, ἡ, 1) das Zeigen, Aufzeigen, 
Polyb. 3, 38, 5.; dah. die Anzeige, Dio Cass.; 
die Nachweisung, der Beweis, Plat. b) die An- 
zeige, Anklage, Donunciatiou, atit. Reda. Plut. Dio 
Cass. vgl. Wachsm. hell. Alt. 2, 1. p.295 f. Herm. 
Staatsalt. ὃ. 137, 5. 2) der Umstand dass man 
sieh Kinom gefällig macht, sich bei ihm insinuirt, 
3 πρὸς AldEawdgov ivd., Acschia. in Ciea. 8. 219. 
δοκα, οἱ, ai, τὼ, indeel., (δέκα) elf, von 
Hom. an allg. οἱ ἕνδιχα, die Eifer, eine aus elf 


Männern bestehende Behörde in Athen, der die Auf- ! 


β 
| 


> 


der Straferkenntnisse oblag, Xen. Plat. Reds. vgl. 
Herm. Staatsalt. ὃ. 139. Ueber die Form, δ. Leb. 
Phryn. p. 414. 

ivdsndsenc, ὃ, ἡ, (ἔτος) elfjährig, Pell., χρό- 
vos, Inser. ᾿ 

ivdsxato, den elften Tag feierlich begehen, 
Dem. p. 1335, 7. mit der v. L. συνδεκατέζω. 

&vdenaxıc, Adv., elfmal, Arist. 

ivdexauiivos, ον, (κλίνη) elf Tischlager lang, 
sepain, Telect. b. Pint. Per. 3. 

ivdsxaunvos, ον, (μήν) elfmonatlieh, Hippase- 

ἐνδεκάπηχυς, v, gen. 805, (πῆχυς) elf 
bogen od. Ellen lang, ἔγχος, Il. 

ἐνδεκάπους, 6, ἡ, πουν, τὸ, gen. ποδος, (Zeus) 
elf Fass lang, Poll. 1, 72. 

ἑνδεκάς, ἀδος, ἡ, die Elf, die Zahl elf, Piat. 
legg. 6. p. 771. C. 

ivdenacı Alaßos, ον, (συλλαβὴ) aus elf Sylben 
bestehend, Hephaest. 

. ἐνδοκαεταῖος, als, αἴον, elflägig, am elfien 
Tage, Tbue. 2, 97. Hippocr. p. 53, 30.; elf Tage 
lang, Tbeoer. 10, 12. 

ἑν δεκατη μόριον, τὸ, (μόριον) der elfte Theil, v. 

ἑνδέκατος, ἄτῃ, ατον, der, die, das ellte, 
Hom. Hes. Xen. u. Δ. 

ἑνδεκέτις, ἡ, elf Jahr alt, Anth. 7, 164, 6. 

&vdexnons, ες, (ἄρω) mit elf Ruderbänken ver- 
sebn; καὶ (sc. ναῦς), ein damit versehenes Schiff, 
Theopbr. h. pl. 5, 8, 1. Ath. 

ἐνδέκομαι, ion. st. ἐνδέχομαε, Hit. 

ἐνδεκτόν ἐστι, — ἐνδέχεταε, es geht an, 63 
ist möglich, Apollon. de constr. p. 181, 10. de 
adv. p. 544, 1. 

ἐνδελέχεια, ἡ, (ἐνδελεχήν) Fortdauer, Unsuf 
hörliebkeit, Ununterbrochenbeit, confinuatio, perem- 
nitas, πάντα ταῖς ἐνδελεχείαις καταπονεῖεαε πρα- 


ματα, Menand. b. Stob. flor. 29, 19. πέτρην κοι» 
lan δανὶς ὕδατος Evdelsyein, Choeril. Vgl. das. 


Näk. p. 169 f. S. auch ἐντελέχεια. - 

ἐνδελεχέω, fortdauern, anhalten, Näke zu Choe- 
ril. p. 173.; mit d. Ace., μάσειγάς τινε, ᾿δἰαθα 
fort u. fort geisselo, Sirach. 30, 1. mit der νυ. L., 
ἐνδελεχίζω. Von 

evdelsyns, ἐς, fortdauernd, anhaltend, unun- 
terbrochen, unaufhörlich, Theophr., μνήμη, Plat. 
legg. 4. p. 717. E., πόλεμος, Plut. τὸ “περὶ τοὺς 
πόνους ἐνδελεχές, id. Assroveyia ἐνδελοχοεσκάεῃ, 
Isoer. Adv. ἐνδελεχῶς, Xeon. ven. 7, 2. Piat. 
Plat. Dav. 

ἐνδελεχίζω, ununterbrosben fortdauers lassen, 
fortsetzen, LXX. Vgl. ἐνδελεχέω. Dav. 

ἐνδελεχισμός, ὃ, ununterbrochene Fortsetzung, 
Josepb. LXX. 

Ivdena, ατος, τὸ, (ἐνδέω 1.) das Ein-, As-, 
Umgebundene, Halsband, Dioscor. (Ὁ) 

ἐνδέμω, (δέμω, irr.) einbauen, darin erbauen, 
τρεῖς οἱ πολέων ἑκατοντάδες ἐνδέδμηνται, Thewser. 
17, 82.; verbauen, zubauen, εἰς διωσφαγὼς ἐν» 
δείμας. Ἠάϊ. 3, 117. 

ἐνδεξιόομαι, (δεξιόομαι) in die Rechte neh- 
meu, mit der Rechten umfassen, Eur. Ipk. A. 1473. 

ἐνδέξιος, la, ιον, (δεξιός) Hom. gebraucht 
davou nur das Neutr. plur. ἐνδέξια, recktshin, 
rechtsberum, in der Reihe od. im Kreise nach der 
Rechten zu, meist als Adv. ϑεοῖς ἐνδέξια πᾶσιν 
ῳνοχόει, allen Göttern schenkte er reohtsh'n Wein, 
d. i. zuerst dem, der ibm vom Mischgefäss aus 
rechtshin der nächste war, dann dom, welcher die- 
som zur Hechten zunächst sass u. so (ort, also wen 


Ἐνδεομαι 998 Ἐνδημος 
der πολ zur rechten Seite hin, Il. 1, 597. δεῖξδ᾽ | geht, thunlieb ist, Theophr. vgl. bes. Plut. mor. 


ἰοδέξια πᾶσιν, er zoigte das Loos Allen von der 
Linken zur Rochten hin, Il. 7, 184. βῆ δ᾽ ine 
αἰεῆσαιν ἐνδέξια φῶτα Exaeroy, einen Jeden an- 
bettalad ging er rechtshin im Kreise fort, Od. 17, 
%5. Die Wendung rechtshia od. rechtsborum wurde 
sbee bei Schmäusen, Versammlungen u. dgl. mit 
Sorgfalt beobachtet, weil sie don Griechen heilig 
u. von günstiger Vorbedeutung war, vgl. δεξιός: 
deh. ἀνδέξια σώματα, rechishin fahrende, d. i. 
giastige, glückverkündende Zeichen, Il. 9, 236. 
νεῖ. Call, Jov. 69. Ueberh. rechts, zur Rechten, 
Eur. Cyel 6., u. eben so ἐνδέξια als Adv., εἰς 
ἐφίσεῃα᾽ ὦ δέξια πλευροῖς; Eur. Hipp. 1360. Bei 
1, 24. wird richtiger ἐν δεξιᾳ geschrieben, 
ve. δεξιά u. Buttm. Lexil. 1. p. 175. 5. auch 
ἐκιδέξεος. 2) geschickt, gewandt, ἔργα, bh. Hom. 
Bere. 451. Vgl. Buttm. Lexil. 1. p. 173 ff. 
wödeuns, f. ἐνδεήοομαι, 5. ἐνδέω 2. 
ἐνδεόνεως, Adv. part. praen. von ἐνδέω 2., zu 
wesig, Galen. 
ἔνσδεσις, sag, ἡ, (ἐνδέω 1.) das Ein- od. An- 
binden, Polyb.; die Verbindung, τοῦ ποδὸς, vom 
„ Bippoer. p. 279, 17. Met., das Gebun- 
densoyn, M. Anton. 10, 28. 
ἔγδεσμα, ατος, τὸ, — ivdına. 
 ἐνδεσμεύω, (δοεσμεύω) aubiaden, festbinden, 


ἐνθεσμέω, (δεσμέω) — ἐνδεσμεύω, anbinden, 
verbinden, Diose. Geop. 
Wöronec, 6, (ἐνδέω 1.) Einband, Band, Bün- 
del, Diese. LXX. 
ἔνδεοκος, ον, (ἐνδέω 1.) ein- od. angebunden, 
verein verwickelt, gefangen, Anih. 9, 372, 2. 
ἐνδεύω, (δεύω) hineinfärben, hineinbeizen. 
Med. darin färben, eintauchen, aufcuchten,, βάμ- 
μαει, Nic. el. 414. 
söizenas, 1. Eoua:, (ddyomaı) annehmen, auf- 
„ u. zwar a) von Pers., met., annehmen 
verachmen , ὧν δ᾽ οὔνεκ᾽ ἦλθον onparw, σὺ ὃ 
ὡδέρου, Eur. Andr. 1238., bes. gläubig οὐ. gern 
ansehen , dab. aa) als wahr annehmen, gläubig 
aufnehmen , glanben, τοὺς λόγους, Eer. Ion 1607. 
Ar. Rq. 632. Bdt., τὸν λόγον, id., τὶ, id. 4, 25, 
mit ἃ. Ase. co. Inf., id. 3, 115. bb) guiheissen, 
genehsigen, billigen, τὶ, Thuc. Hät., anch abs., 
Eer. Heracl. 549., περί τινος, Thnc. 7, 49. ἀπό- 


στασεν ἀνδ.-, sich zum Abfall verstehen, Hdt. 3, - 


128. - Auch: auf od. über sich nehmen, ταλαεπω- 
οἰας, 14.6, 11., τὴν αἰτίαν, Dem. b) von Dingen: 
zulassen, verstatten , λογισμὸν ἥκιστα ἐνδ., Thuo. 
4,10. gutelir ivd.. Veränderung zulassen, Plat. 
za ἢ φύσις ἐνδέχεται, id. Dah. als Impers., 
ἐν δέχεεαι, es geht an, ist zulässig, statthaft, mög- 
lieb, gew. mit d. Isf., att. Pres. von Thuc. en, 
aueh : es kommt vor, Thue. 1, 140. 2, 87., auch 
gers., ἃ πολλὰ ἐνδέχεται, dergleichen viel möglich 
ist , vorkommt, id. 4, 18. ἐνδέχοεταέ τινε mit d. 
In£., os ist Einem, verstattet ed. möglich, er kann, 
Xen. Bier. 4, 9. Isoer. Dem. καϑ᾽ ὅσον od. εἰς 
ὅφον dvd., so weit es möglich ist, Plat. ὡς ἐνδέ» 
gasas pelsera, so weit es nur immer angeht, Po- 
. Pist. Dah. ἐκ τῶν ἐνδεχομένων, auf alle mög- 

Weise, Xen. mem. 3, 9, 4. Diod. εἰς τὸ 
ἀνδεχώμονον, nach Möglichkeit, Hyperid. b. Stob. 
Bor. 124, 36. Plut. ἐνδεχόμενος, ἢ, ον, angehend, 
möglich, Polyb. Diod. Plut., z. Β. τὴν ἐνδεχομό- 
ν πρόνοιαν ποιεοῖσθαί τινος, alle mögliche Vor- 
sosge für Jam. tragen, Polyb. οὐδὲν τῶν ἐνδεχο- 
μόνων dmolsimur, id. τὸ ἐνδοχόμενον, was an- 


p. 570. F. αὐ ἐνδεχόμεναι τιμωρίαι, die statthaf-- 
ten Strafen, Lyeurg. $. 119. Dav. 
‚. ἐνδεχομένως, Adv., 30 gut es angeht ed. mög- 
lieb ist, nach Möglichkeit, Dem. Polyb. Diod. 

ἐνδέω, f. δήσω, (δέω 1., irr.) darin od. daran 
binden, festbinden, anbiuden, κάλους ἐν νηΐ, Od. 
5, 260., λόφους, Ap. Rh., τὸ βέλος, Polyb., εἰ 
od. τινά sıvı, Ar.; überh. worin od. woran binden, 
fesseln, womit verknüpfen, τὸ ἦν τῶν u. sic τι, Plat. 
Met., Ζεὺς ἐνέδησέ us ἄτῃ, Zeus fesselte mich δ 
das Unheil, knüpfte mich so fest daran, dass ich 
picht wieder los konnte, Il. 2, 111. 9, 18. Seph. 
0C. 526. vgl. Hdt. 1, 11. Pass. woran od. we 
durch gebunden, gefesselt werden , bes. im Perf., 
ὁρκίοισι, ἀναγκαίη ἐνδεδεμένος, Hdt.3, 19. 9, 16., 
χαάριτί τινος, Polyb. οἱ ἐν νόμοις ἐνδεδεμένοε, Isoer. 
ἐνδεδ. κατὰ τὰς οὐσίας, d. i. verschuldet, Polyb. 
13, 1, 8. ἐνδεδεμένοι ἀστέρες, Fixsterne, Arist. 
— Med., an sich binden, sich aufbinden, e}, Ar. 
Ach. 905. ; met. an sieh binden od. fesseln, τεὸν 
πόσιν ὅρκοις, Eur. Med. 162., φίλους, Polyb., 
τινὰ εἰς τὴν ἑαυτοῦ φιλίαν, id. 10, 34, 1. 
ἀρχὴν ἐνδεδέσθαι, ἃ. i. in festem besitz der Herr- 
schaft seyn, id. 9, 23, 2. Auch = Aot., τινὰ 
δεσμῷ, Theoer. 24, 27.; befestigen, πλίνϑους εἰς 
ἄσφαλτον, Diod. 2, 7. 

ivdiw, ἴ. δεήσω, (δέω 2., irr.) 1) mangelhaft, 
unzulänglich seyn, fehlen, ἐνδεῖ τε τῷ ἔργῳ, Lue. 
tyrann. 10. οὐδὲν ὑμῖν ἐνδεήσεε, Hdn. 2, 5, 13. 
ὅπως τῶν σῶν Evdenoss μηδέν, damit es am nichts 
von deiner Seite fehlt, Hdt. 7, 18. vgl. unten 2. 
ὁ σταϑμὸς ἐνδεῖ, das Gewicht ist nieht. richtig, 
es fehlt etwas daran, App. b. Mithr. 47. εὸ dr 
δέον, das Fehlende, Dio Cass. Auch von Pers., 
evd. ταῖς παραγγελίαις, nicht geuügen, App. b. οἷν. 
1, 21. b) = Med., entbehren, bedürfen, nöthig 
haben, τενός, Eur. Plat., gew. im Med., Xen. Plat. 
a. a. 2) als Impers., ἐνδεῖ, es Jehli, mangelt, ge- 
bricht, mit d. Gen. der Sache u. Dat. der Pers., 
Xen. Piat. u. a., z. B. πολλὼν ἐνέδει αὐτῷ, δὰ 
vielen Dingen gebrach es ihm, Xen., παντός, πλείο- 
vos, id. ἅπαντος ἐνδεῖ τοῦ πόρου, es gebricht an 
allem Einkommen, Dem. 

Evönic, idoc, u, dor. Evdais, Matter des Pe- 
leus, Pind. Apd. Paus. 

ἔνδηλος, ον, —= δῆλος, offenbar, deutlich , in 
dens. Verbindungen wie das Simplex, bes. mit d. 
Partic., Trag. Ar. u. att. Pros. von Thuc. an. 
Superl. v. Adv., ἐνδηλότατα, Thac. 1, 139. 

ἐνδημέω, (ἔνϑημος) zugegen, zu Hause, in 
der Heimath, in der Stadt, im Lande seyn, Lys. 
p. 114, 36. Plat. mor..p. 578. E. ἃ. Spät. Met., 
6 ϑεὸς ἐνδεδήμηκεν sic τὴν ἐμὴν ψυχὴν modus, 
Charit. 6, 3. ‘ 

ἐνδημία, ἡ, (tvönuoc) die Anwesenheit, bes. 
im Vaterlande, Boeckh inser. 

ἐνδήμιος, ον, = ἔνϑημος, Opp. hal. 4, 264. 

ἔνδημος, ον, (δῆμος) im Volk, d. i. 1) zu 
Hause, anwesend, Aosch. Choeph. 569.; im Vater- 
land, heimisch, opp. ξένος, Hes. op. 223. Theoge. 
794. Xen. An. 7, 1, 27. ἐνδημότατος, der meist 
im Lande, in der Heimath ist, Thuc. 1, 70. ἐνδ. 
πόλεμος, Bürgerkrieg, Dion. H. ant. 8, 83. νεῖ. 
Aesch. Suppl. 682.; im Inlande, heimisch, ἐνδ. ἀρχή, 
opp. ὑπερόριος, Asschin. p. 3, 34. Tbuc. 5, 47. 
Ueberh. (m Lande befindlich, ξένοι, Aen. tact. ‚10. 
2) einem Volke eigenthümlich, bei ihm gewöhnlioh, 
Galen. 

116 * 


δναιωρημα 


liche) Augäpfel, Hippoer. p. 37, 20. ἐναεωρούμενα 
οὖρα, — ἃ. folg., id. Dav. 

ἐναεώρημα, aros, τὸ, das darin Söhwebende, 
bes. die Wolken im Urin, Hippoor. Galen. 

ἐνάκανϑος, ον, (ἄκανϑα) mit Stachelo ver- 
sehn, Theophr. h. pl. 3, 10, 1. [ox] 

ivaxıc, bessere Form st. ἐρνάκις, W. 8. 

ἐνακμάζω, (ἀκμάζω) daria blühen, in der 
Blüthe stehen, Ael.; iu voller Kraft stehen, stark 
seyn, von der Sonne, id. ἢ. a. 9, 56., vom Fener, 
darin lodern, id. öft. 

ἔνακμος, ον, (ἀκμή) in voller Kraft, Poll. 2,10. 

δνακολασταίγω, (ἀκολασταίνω) sich gegen Jem. 
ausschweifend , frech benehmen, sein Gelüste an 
ihm ersättigen, vırd, Ath. 12. p. 541. Ὁ. 

ἐνάκόσιθε, at, a, neunhundert, Thuc., bessere 
Form als ἐννακόσιοι, 8. Bekk. u. Poppo zu-Thuc. 
1, 46. Dav. 

&vaxocıoorös, ἡ, ὄν, der neunhunder!sie, 

ἑνάκούω, f. oonas, (ἀκούω) 1) darin hören, 
mit d. Gen. der Sache, Hippoer. Sopb. El. 81. 
2) worauf hören, geborchen, Hippoer.; nachgeben, 
ὀστέα ἐνακούοντα τῆς κατατάσιος, id. 

ἐναλαζονεύομαι, (ἀλαζονεύομαι) darin od. da- 
bei grossprablen, Schol. Aug. Thue. 6, 12. 

ἐναλδαίνω, (aAdatvw) darin näbren, wachsen 
machen, τὶ, Nie. al. 400. 

ἐνάλδομαι, (AAAR) darin aufwachsen, Nic. 
al. 532. 

ἐνάλειμμα, aros, τὸ, (Evalsipw) das Aufge- 
schriiorte, aufgelegte Salbe, Arist. probl. 4, 2. [a] 

ἐνάλειπτος, ον, daraufgeschmiert, daraufge- 
strichen, eingesalbt, Hippocr. p. 407, 17., von 

ἑνὰλείφω, f. ww, (αλείφω) darein od. darauf 
schmieren , streichen, beschmieren,, einsalben , τί 
τινε, Hippocer. Plat. rep. 4. p. 420. C. Med. sich 
bestreichen, einsalben, πρίν a’ ἐναλείψασθαι, Auth. 
11, 112. τὴν κόμην, Plut., so ὀφϑαλμώ, Il-liod. 
Dio Cass. 

ἐναλήϑης, ἐνάληϑες, (ἀληθής) iu Wahrbeit, 
wahr, Longino. 15, 8. Adv. ἐναληϑῶως, der Wahr- 
heit nach, auf wahrsebeinliche Art, Luce. v.h. 1,2. 

ἐναλίγκεος, ον, b. Ap. Rh. auch mit bes. Fem. 
ἐναλιγκίη, (ἀλίγκεος) ähnlich, gleich, vergleichbar, 
τινὲ, oft b. οι. Parmen. b. Plat. Soph. p. 244. 
E. Tbeocr. Ap. Rh., auch zwi τι, woran Äbnlich, 
2. B. ϑεοῖς ἐναλίγκιος αὐδήν», Hom., u. eben so 
Hes. sc. 88. Pind. Isthm. 8, 82. Hippocr. p. 916. 
B. Neutr. ἐναλίγκιον als Adv., Maneth. 

ἐνάλινδέω, (alıvdiw) darin wälzen, darein 
verwickelu. Pass. worein verwickelt werden, ova- 
φορὴσε, Hippoer. (7) ; worin herumgewälzt werden, 
τοίοις, Synes. 

ἐνάλιος, a, ον, Pind. Ar. oft b. Trag. Arist., 
poet. εἰνάλιος (w. 8.), auch zweier End., Eur. Andr. 
855. Hel. 526. Ar. Thesm. 325. Plut: Lus. 39,, 
im Nleer, am Nleer, vom Nleer, Nleer-, See-, vou 
‚Tbieren, κῆτος, Seeungeheuer, Od. 4, 443., xo- 
θώναε, ebd. 5, 67., ζῴα, Arist. πόντου δἰναλία 

von, ἃ. i. die Fische, Soph. Aut. 346. ϑεόρ, 
αἰμων, Meergott, Meergöttin, Soph. Kur., 116- 

σειδαων, Pind. ἐνόλιος λεώς, auf dem Meere eie- 
heimisch, Schiffervolk, Sopb. Ai. 565. zvalscı 
πόνοι, die Arbeit, Austrengang auf dem Meere, 
Sehiffesarbeit, Theoer. 21, 39. vgl. Pind. Pytb. 2, 
144. δρόσος, Seowasser, Eur. δόρυ, ἄκατος, 
Seeschifl, Pind., πλάτη, Eur. ἐν. πόροι, Meeres- 
pfade, Wellen, Aesch. Pers. 453. Sehr oft von 
Inseln, Läadera u. δ. w,, im od am Nleere gel«- 
gen, Pind. Eur , νῆσοι, Arist., diasar, Plut. 1.1. 


91a 


Evyaußkuvo 


ἐναλχϊεαίνω, δον. 2 ἐνήλζεον, = ἀλιεαίνω ἐν, 
Qu. Sm. 14, 436. - 

ἐναλλάγδην, Adv., = ἐναλλάξ, Maneth.4, 181. 

ἐναλλάγῇ, ἡ, (ἐναλλάσσω) 1) Verwechselang, 
gegenseitige Umwechselung ; κατ᾿ ἐναλλαγάν, wech- 
selsweis, umgekehrt, Tim. Locr. p. 99. B. 2) b. 
d. Gramm., die Verwechselung der Bnehstaben, 
Wortformen, Redetheile. 

ivallayua, aros, τὸ, das Verwechselte, Um- 
getauschte, dab. Tauschwaarc u. Worth od. Preis 
derselben, LXX. 

ἐναλλάξ, Adv., (ἐναλλάσσω) wechselsweis, ab- 
wechselnd, Pind. Hdt. 3, 40. Plat. Isoer. m. ἃ. 
ἐναλλὰξ ἀλλήλοις, mit einander abwechselnd, Aeom. 


: Tact. 26., auch mit d. Gen., Diod. 5, 7. καὶ ἐν. 


γωνία, der Wechselwinkel, Euolid. iozew su mode 
&v., die Beine (kreuzweis) übereinander schlagen, 
Ar. Nub. 983., auch soradvas, Philostr., s. Jacobs 
zu p. 37, 17. 

ἐνάλλαξις, ews, 7, — ἐναλλαγή, Arist. He- 
rodian. gramm., von 

ἐναλλάσσω, att. --τεω, f. kw, (ἀλλάσσω) 1) 
trans,, verwechseln, vertauschen, oft b, Gramm. 
vgl. Luo. Pseudos. 9.; überh. verändera, Lue. vit. 
auct. 9., τὴν καεάκλισιν, Aret. τὰς μταδολὰς 
ἐν. μοτρίως, nach u. nach Abänderungen anneh- 
men, Polyb. 6, 43, 2. παντοίας μορφὰς ἐν., Mi 
cherlei verschiedene Gestalten annehmen, Apd. 2, 
5, 11. Aehnl, τέ δ᾽ ἐνήλλακεαι τῆς ἀμερέας νὺξ 
nds βάρος, d. i. εἰνα βαρεῖαν ἐναλλαγὴν ἐνὴλ- 
axsas, welche traurige Veränderung ist ἰδ die- 
ser Nacht mit (des Aias) Zustande am Tage vor 
gegangen? Soph. Ai. 208. ἐνηλλαξεν ϑεὸς zur 
τοῦδ᾽ ὕβριν πρὸς μῆλα πεσεῖν, eine Gottheit wen- 
dete die \Wuth dieses Mannes so, dass sie fiel, 
ebd. 1060. ἐν. φόνον ϑανάτῳ, den Murd mit dem 
Tode umtauschen, d. i. mit dem Tode .büssen, Ber. 
Andr. 1028. 2) iotr., sich kreuzen, Arist. p. am. 
3, 5. Eben so im Pass. ἄρϑρα ἐνηλλαγμένα, Hip- 
poer. — Pass. ἐναλλαγῆναί τινε, Handel od. sos- 
siigen gegeuscitigen Verkehr mit Einem haben, 
Thae, 1, 120. 

ἐναλλοεόω, (ἀλλοιόω) umändern, Philo. 

&vallouas, f. alovuas, Dep. mod., (ἄλλομαε, 
irr.) darauf springen, gegen etwas anspringen, πί- 
λαις, Sopb. OT. 1261. vgl. Ar. Ran. 39., aba. 
berumspringen, id. Vesp. 1305. Dah. wie insultare, 
mit Füssen treten, ποδοῖν zıyı, Acach. Pers. 514.; 
dah. überh. misshandela, τινί, Synes., τοῖς souess, 
verletzen, id., abs. mit ὑβρέζειν verbanden, Dem. 
p- 1259, 13. Auch: feindlich auf Jem. einstürmen, 
sioh stürzen, irruere, ἐς τὸ κείνου κρᾶτ᾽ ἐνήλαε᾽ 
ἢ τύχη, Soph. OT. 263., τῇ ποέμνῃ, Synes., abs., 
Xen. Hell. 2, 4, 16. 

ἔναλλος, ον, (ἄλλος) verändert, umgewandelt, 
umgekehrt, Theoer. 1, 134. Adv. ἐνάλλως, Plat. 
7, 372 Hutt. (ἢ) R 

ἐνάλος, ον, (ads) = ἐνάλιος, πόλις, bh. Hom. 
Ap. 180. Criti. ὃ. Ath. 1. p.28. B., duset, Eur., 
vewy πρῷραι, id., κώπη, Sext. Emp., πόρος, Ar- 
chestr. b. Atb. 7. p. 278. D., τόποι, Plut. 

ἐνάλυω, ἀλύω ἐν. sich wobei verweilen, 
Philostr. Hel. κόμη ἐναλύουσα τῷ μετώπῳ, d. i. 
das über das Gesicht hie u. da herablängt, Phi- 
lostr. p. 19, 4. u. dazu Jae, 

ἐνάμαομαι, (auaw) dnraufhäu’en, Schol. Snpk. 

ἐνάμαρτητος, ον, (ἁμαρτάνω) in Sünde, in 
Fehlera, sündhaft, KS. 

ἐναμβλύνω, (ἀμβλύνω) dabei abstumpfen; Bi- 
nen wobei eutmuthigen, zwei, Plut. Nic, 14. 


Ἐναμειβω 


ἐνώμείβω, f. ψω, (ἀμοίβω) darin wechsel,’ 
Hippeer. 
ἐνάμέλγω, f. Eu, (ἀμέλγω) darein melken, 
zwi, Od. 9, 223. ᾿ 
ἐναάμιλλάομαι, (ἁμιλλάομαι) worin τνοϊοἰίογη, 
αρὸς τι, Tbemist. or. 21. p. 254. C. 
ἐνάμιλλος, ον, (ἅμιλλα) im Wettkampf, wett- 
eifernd; bes. einem Andera im Wetikampfe ge- 
wachsen, dah. gleich, τινέ u. πρός τι, Plat. Isocr. 
Arist. Plut. u. =., auch mit d. Gen., Schäf. Plut. 
1. 5. ». 150. Adv. ἐναμίλλως, Isoer. [a] 
ξιαμμαι, ατος, τὸ, (ἐνάπεω) das Darin- od. 
Derangeknöpftie , dab. ἔναμμα νεβρέδος, das um- 
gehängte Behfell, Diod. 1, 11. ἔναμμα τῆς ἀγκύ- 
ägs, der Knoten, durch den die Handhabe am Wurf- 
spiess befestigt ist, Plut. Philop. 6. 
‚weönsıßädic, Adv., — ἀμοιβαδίς, wechsel- 
seitig, Ap. Ah. 1, 380. : ᾿ 
ἐναμπέχω, (ἀμπέχω) umthun, ῥάκεον, Philo. 
ἐναναπαύομαι, (ἀναπαύομαι) darin od. darauf 
ταὶ ; sich dabei berubigen, acquiescere, τινί, KS._ 
ἐνανάπτω, [. ψω, (ovanırw) darin od. daran 
anbinden, Galen. 
ἐνανασερέφομαι, (ἀνασερέφω) worin verkeh- 
ren, sieh womit besebäftigen, sıyd, Arist. b. Stob. 
ker. t. FR 111. Hesych. 
δνανειλέω, (ἀνειλέω) darin auf- od. zurück- 
rellse, Gales. , 
ανθρωπέω, (ἄνϑρωπορ) eingemenscht seyn, 
m Meascben ed. in menschlicher Gestalt leben; 
bes. b. KS. vom menschgewordeaen Sobne Got- 
tes. Dar. 
ἐσανθρώπησις, φως, ἡ, die Menschwerdang, RS. 
ἐνανθρωπίέζω, = ἐνανθρωπέω, KS. 
ἐσανϑρωπότης, ητος, ἡ, = ἐνανθρώπησις, RS. 
ἔνανεα, Αἂν., (ἄντα) enigegen, gegenüber, ἕν. 
τοὺς ἴσιασθαε, 11. 20, 67. νεῖ. Piod. Nem. 10 
124. ivaysa ἔρχεσθαι, Eur. Or. 1178. τὸν ὃ 
berse ρος βλέπω νεκρόν, vor Augen sehen, Soph. . 
Aut. 1299, 
övarıs, Adv., in Gegenwart, coram, mitd.Gen., 
LAX. s. NT. 
ἐναντεαῖος, ala, alov, (ἐναντίος) von entge- 
gengesetzter Beschaffenheit, Hippocer. p. 425, 38. 
warsifios, ον, (βία) wie ἀνείβιος, Gewalt 
gegen Gewalt setzend, entgegen, feindlich, mit d. 
Dat., αἰϑυίαις οὔποτ᾽ ἐνανείβιος, Auth. 10, 8. 
sach Berm. Conj. Sonst nur im Neutr. als Adv., 
ἐνανεέβιον πολεμέζειν, μαχέσασθαι, σεῆναι, μεῖ- 
νας, entgegen od. enigegenstehend kämpfen, stand- 
halten u. s. w., Hom. 
ἐναντιόβονλος, ον, (ἐναντίος, βουλή) in sei- 
nem Willen mit sich selbst im Widerspruch, Po- 
lem. phys. 2, 12. Phot. 
ἐνανεισγνωμονέω, entgegengesetzter Meinung 
seya, KS., von 
ἐνανειογνώμων, ον, Bed. ονος, (γνωμῃ) von‘ 
entgegengesetzter Μοίΐηυυξ, Schol. Soph. OC. 86. 
Hesych. ν 
ἐνονειοδρομέω, (δραμεῖν) in entgegengeseizter 
Riektang laufen, Strab. 15. p. 728. Tbeophr. de 
vest. δ. 28. Dav. 
δναντιοδρομία, ἡ, der entgegengesetzte Lauf, 
die Bewegung gegeneinander, Stob. ἮΝ 
ἐναντιοδύνόμος, ον, (δύνσμις) νοῦ entgegen- 
gesetzter Kraft, Wirkung, Bedeutung, Nicomach. 
East. [ἢ 
ἐναντιολογέω. (λόγος) das Gegentbeil reden, 
widersprechen, αὐεῷ, Plat. Soph. p. 268. B. Sırab. 
Dav. 


918 


Evavyrıog 


ἐναντιολογία, ἢ, Gegenrede, Widerspruch, Plat. 
Sopb. p. 236. E. Piut. Per. 4. 
ἐναντιολογικός, ἡ, 69, zum Widerspruch ge- 
neigt, Galen. Vgl. ἐναντεοποιολογικός. 
ἐναντέον, Adv., 3. ἐναντίος. 
£vavsıcopas, Dep. mit Fut. med. u. Aor. pass., 
(ἐνανείος) sich entgegenstellen, sich widersetzen, 
Widerstand leisten, entgegen od. zuwider seya, im 
Wege seyn, widersprechen, abs. u. sırd, Jem. od. 
einer Sache, Hdt. u. Att. von Thuc. an, auch bei 
Ar., seltner b. Trag., gew. von Pers., seltner von 
Dingen. ἐν. zıvi τε, Einem worin enigegen seyn, 
Ar. Av. 385. τὰ ἐς ἀρετὴν ἡναντιώμεθα τοῖς πολ» 
Asics, wir sind ihnen darin entgegen, befolgen die 
entgegengesetzte Handlungsweise, Thue. 2, 40. vgl. 
ἀντιάω. Aueh sırl τινος, Thuc. 1, 136. Xen. An. 
7,6, 5, zur) περί τινος, Lys.,'zır) πρὸς τε, Dio 
Cass. ἐν. πρὸς τε, einer Sache entgegen seyu, 
widersprochen, Plat. Crat. p. 390. E. Polyb. Dion. 
H. Plut., auch πρός τινα, Pint. Cam. 39. ἐν. rin) 
ποιεῖν τε, Einen abhalten etwas zu thun, Plat. 
οὐκ ἐνανειώσομαι τὸ μὴ οὐ γεγωνεῖν, ich werde 
picht widerstreben zu sagen, Αδβοὶ, Prom. 787. 
τίς Evaryrımarras μὴ οὐχὶ -- εἶναε; wer wird dage- 
gen seyn, d- i. wer wird leugnen dass, Plat. conv. 
p- 197. A., u. in dems. Sinne abs., Eur. Alc. 152. 
— Das Fut. pass. hat Luc. πᾶν. 32: οὐδεὶς yd 
6 ἐνανειωθησόμενος ἡμῖν τὰ ὅπλα, keiner wir 
die Waffen gegen uns erheben. — Das Augm. hat 
das Wort stets zu Anfang, nur b. Ar. Av. 385. 
ist das Perf. ἐνηντίωμαε durch das Metrum geschützt. 
ἐναντιοπάϑέω, entgegengeselzte Eigenschaf- 
ten haben, Nicomach., von 
ἐναντιοπάϑης, ἐς,(πάϑφς) von entgegengesetzten 
Eigenschaften, wov. Adv. ἐναντιρπαϑώὺς, Nieomacb. 
᾿ἐναντιοποιολογικὸς, ἡ, ὄν, (ποῖος, λέγω) im 
Reden bewirkend, dass der Antwortende sich wi- 
derspricht,, Plat. Soph. p. 268. C., wo sich aber 
auch die Lesart ἐναντιολογικός findet. 
ἐναντεοπραγέω, (πρᾶγος) zuwider od. eutge- 
gen handeln, es mit der Gogenpartei balten, Diod. 
ἐναντέος, α, ον, (ἀντίος) gegenüber, ent- 
gegengerichtet, u. zwar I) vom Οτῖο: gegen- 
über liegend od. stehend, gegenüber befindlich, vor 
Einem, im Angesicht; entgegensiehend, u. mit Ver- 
bis der Bewegnng: enigegen, aul Einen zu, ben, 
feiudlich gegenübersteheud od. entgegenkommend. 
1) gegenüber od. auf der entgegengesetzten Seite 
befindlich, abs. u. mit d. Dat., Hom. u. Ait., z.B. 
ἀκταὶ tvavrlas ἀλλήλῃσιν, einander gegenüber, Od. 
10, 89. ἀμφότερα τὰ πρόφςωπα ἐναντία xeınera, 
einander gegenüber stehend, Plat. conv. p. 190. A. 
Πάτροκλος δέ οἱ ἧστο ἐναντίος, 11. 9, 190. vgl. 
Sapph. fr. 2, 3 Gaisf. Auch mit d. Gen., ἔν αν- 
τίους σφῶν ἐμβαίνειν, ihnen gegenüber, Xen. An. 
4, 3, 28. προςβλέπϑοιν ἐναντίον στάντα, Eur. Hipp. 
1078. δεῖξον τὸ σὸν πρόςωπον ἐναντίον πατρί, 
vor dem Vater, ehd. 947. ἐναντίον" φαίνεσϑ αἱ τινι, 
Einem sichtbar erscheinen, Od. 6, 329. ἐκ τοῦ 
ἐναντίου, von der ontgegengesetzten Seite, d. i. 
a) entgegen, Xen. Luc. δὴ gegenüber, Xen. os 
ἐκ τοῦ £varriov, die gegenüber stehenden, opp. os 
ἐκ πλαγίου, id. Hell. 4, 5, 15. Eben so ἐξ svan- 
τίας, a) entgegen, προςιέναι, Thuc. 4, 35. aner- 
τᾶν (ri), (Einem) entgegenkommen, Plat. b) go- 
genüber, auf der entgegengesetzten Seite, Hdt. 8, 7. 
Thuc. 4,33. Xen. ἐσ ravarrla, nach der entgegen- 
gesetzten Seite, Xen., anch bloss ravarrla στρέφειν 
od. ἀποστρέφειν, sich umwenden, umkohren, id. κατὰ 
τἀναντία ἰέναι, προϊέναι, nsch der enlgegengesstzien 


115." 


Eravruoc 


916 


Richtung, Plat. Dah. 2) in entgegengesetzter Rich- : 


Lang, enigegen, auf Einen zu, bes. mit ἔρχεσϑα:, mit 
u. obne Dat., auf Einen zukommen, Hom. ἐναντίοι 
ἀλλήλοισιν ὀγμὸν ἐλαύνουσιν, von Schaittern, II. 
11, 67. ἐναντίον τάττειν τινί τι, zukehren, Xeu. 
᾿ ἄνεμος ἐναντίος ἔπνει, id. An. 4, 5, 3. Dab. met. 
zuwider, hinderlich, κἀκείγνοισε ταῦτ᾽ ἐναντία, Soph. 
Pbil. 642. vgl. II. Bes. häußg 3) feindlich od. im 
Kampfe gegenüberstebend, feindlich gegen Binen 
snrückend, mit d. Gen., ἐναντίοι ἔσταν ᾿“χαιῶν, 
sie stellten sich den Achäern entgegen, Il. "Exro- 
ρος 719” ἐναντίος, Soph. Ai. 1285., sonst b. Alt, 
ξεν. abs. od. mit d. Dat., ἑστὼς πολεμίοις Evan 
sios, Eur. Suppl. 856. u. ἃ. oft b. Xen. u. a, 
anch schon b. Hom., rw 0: ἐναντίω ὁρμη ϑήτην, 
il. 5, 12. vgl. Hes. th. 646. Dab. mel. überb. 
feindlich, στρατὸς, Pind., στρατόπεδον, Plat. οἱ 
ἐναντίοι, die Feinde, Att. von Acsch. u. Tbuc. an; 
auch: feindlich gesinnt, Widersacher, Gegner, Aesch. 
Choepb. 142. Xen. τὸ ἐνανείον, die Gegenpartei, 
Xen. rep. Ath. 1, 4. 
gegen Jem., Eur. Iph. T. 1415 ἐναντίον slval 
τινι, Einem zuwider, entgegen scyn, Xen. An. 3, 
2, 10. — Il) von der Beschaffenbeit: entgegenge- 
seizt, von enigegengesetzter Art, widersprechend, 
entgegen, Pind.u. Att. in Pros. u. Poes., mit d. Gen. 
u. Dat., z. Β. ταύτων τοῖς ἐναντίοις ἐπεψηφίσμασιν, 
Tbue. 7, 75. Ὀρφεῖ δὲ γλῶσσαν τὴν ἐναντίαν ἐχϑες, 
Aesch. Ag. 1629. ἐναντία λέγει αὐτὸς αἱτῷ, er 
widerspricht sich selbst, Plat. Prot. p. 339. B. 
vgl. rep. 5. p. 453. C. Ar. Ach. 498. τὴν ἐναν- 
ziar τινὶ ψῆφον τίϑεσθαι περί τινος, den entge- 
gengesetzien Beschluss über Jem. fassen, Dem. p. 
361, 26., auch bloss τὴν ἐναντίαν τίϑεσϑαί τινι, 
der entgegengesetzten Meinung mit Jem. seyn, Plat. 
Lach. p. 184. D., u. ἐναντία ψηφέζεσθαί τινι, id. 
couv. p. 177. ἢ. Bes. häufig τὸ ἐναντίον, ΒΟ. 
τοὐναντίον, das Gegentheil, Pind. Nem. 5, 56. Isoer., 
mit ἡ, Gen., Plat., u. mit d. Dat., τοὐναντίον πέ- 
πονϑα τοῖ; πλείστοις τῶν ἀνθρώπων, das Gugen- 
theil von dem, was den meisten Menschen wider- 
"fährt, Isoer.; auch : im Gegentbeil, dagegen, Xen. 
Plat ; eben so sararsla τούτων», Plat., u. τούτοις, 
id. Isocr. u. a., das Gegentheil davon, aber auclı 
zavavıia, im Gegentbeil, dagegen, Thuc. 6, 79. 
Xena. Cyr. 5, 5, 24. πᾶν τοὐναντίον, πάνεα Ta- 
sersia, ganz das Gegentheil, Xen. Isocr. u. a., 


auch : ganz in Gegentbeil, gerade umgekehrt, Plat. | 


τὸ δὲ πολὺ ἐνανείον ἀποβήσεται, das wird ganz 
anders werden od. ablaufen, id. ap. p. 39. C. κατὰ 
τοὐναντίον, dage;en, umgekehrt, Diod. 18, 4. Oft 
folgt at. d. Gen. die Part. 7, z. B. τοὐναντίον 
ἔπαϑεν ἢ τὸ προςδοκώμενον, Plat. legg. 12. p. 
966. E. u. δ. b. Plat. πάνεα ταἀναντία ovußui- 
va τοῖς εὖ τὰ σώματα ἔχουσιν ἢ τοῖς κακῶς, Xen. 
mem. 3, 12, 4. τοὐναντίον δρῶν ἡ προνῆκε, Ar. 
Plat. 14. ; mit folg, τὲ καί, πᾶν τοὐνανείον ἔχει 
νῦν τὸ καὶ ὅτε urd., Plat. legg. 12. p. 967. A. 
In dieser Bdtg auch im Comp., ἐνανεεώτερος, Plat. 
Arist., u. im Superl., ἐναντεώεατος, Thuc. Xen. 
Plat. u. ἃ. — Neutr. &varriov, als Adv., 1) ge- 
genüber, ἕζεσθαΐ ruroc, Od. 23, 89., σεαϑείς, Eur. 
Bere. f. 978., such im Plur., ἐναντία argarons- 
δούεοθϑαί τινι, Binem gegenüber lagern, Hdt. 6, 32. 
Dah. vor den Augen, vor dem Angesicht, ἐνα»είον 
ὧδε κώλεσσον, kleich vor mein Angesicht, Od. 17, 
544. εἰς ὦπα ἰδέσϑαι ἐνανείον, gerad ins Ange- 
sicht sehen, ebd. 23, 107., u. eben 80 ὅν. Tpoc- 
βλέπειν, Ἐπν. Beraci. 943. Hec. 968. Dem. p. 51, 
28., τινός, Eur Hec. 975. βλέπειν ἐναντία ro- 


21, 574. 


ἐν. zwi, feindlich gesinnt . 


De 


Ἐναπαιοιρεομαι 


σοίτῳ ϑεάτρῳ, Plat. conv. p. 194. B. Dab. als 
Präp. mit d. Gen., im Angesicht, vor den Augen 
Jends, ὁρώντων τῶν πεζῶν, Plat. legg. 6. p. 756. 
A., überh. vor, in Gegenwart, τῶνδ᾽ ἐνανείον, 
Soph. OC. 1002. ἐν. ἁπάντων λέγειν, Thue. 6, 25. 
u. oft b. Plat. Xen. u. a. Att.; ia einem Schware: 
ἐν. Διός, beim Zeus, Polyb. 7, 9, 2.3. 2) enige- 
gen, bei Hom. abs. od. mit d. Gen., ἐν». ἔρχεσϑαι 
ἵππων τινός, Eines Wagen entgegen gehen, Od. 
14, 278. ἀνέσταν — σφοῦ πατρὸς &v., 11. 1, 534., 
bes. von feindlicher Bewegung, ἐν. ıdvas τινός, 1. 
er. ἴσεασ᾽ ἐμδῖο, stelle dich mir ontge- 
gen, ebd. 13, 448., un. eben so ἐν. μάχεσθαε, 1l., 
τινός, gegen Einen kämpfen, ebd. 20, 97. vgl. 9, 
55Y., ἐν. öprvodas, entgegenstürmen, ebd. 11, 129., 
ev. μίμνδιν, dagegen Stand halten, ebd. 13, 106.5 
aber auch mit d. Dat., Il. 15, 304. νειριεῖν ἀλλή» 
λοισι» ἐν., gegen einander streiten, ebd. 20, 252. 
ev. ϑεοῖς, gegen den Willen der Götter, Eur. Or. 
624. ἐν. λέγδιν. zul, widersprechen, id. Bei Alt. 
meist ἐναντία τινὲ, gegen Eiuen od. etwas, id. . 
Med. 1351., πολεμεῖν, βοηϑεῖν, Thuc. 1, 29. 3, 
55. Xen. Plat. — Adv. ἐνανεέως, enigegen; auf 
enigegengeselzie Art, entgegengesetzt, widerspre- 
chend, Plat.; mit d. Gen., τούτον κατανεικρὲ καὶ 
ἐναντίως ῥέων, id.; wit d. Dat., ἐν. χωρεῖν τινε, 
id. ἐν. λέγθιν τινί, widersprechen, Aesch. Eum. 
642. Arist. ἐν. διακεῖσθαι, puval τινι, Plat. ἐν. 
ἔχειν τενέ, Polyb. 3, 109, 3. ἐν. ἔχειν πρός τε, 
sich umgekehrt verhalten in Bezug ruf etwas, Dem. 
p. 10, 14. πεφυκότα πρὸς ἄλληλα ἐν., Plat.; mit 
ῇ, τοῖς ἐναντίως ἢ ὡς ἀνδραπόδοις ygayesicır, 
Plat. Theaet. p. 175. ἢ. Dav. 

ἐναντιότης, nros, 7, die entgegengesetzte Bi- 
genschaft, der Gegensatz, das Gegentheil, Plat. 
Arist. Luc. u. a. 

ἐναντιοτροπή, 7, (τρέπω) entgegengesctzte 
Richtung od, Wenduug, Heraclit. b. Diog. ἴω. 9, 7., 
wofür L. Dind. ἐναντεοτροπία, —= &varsıöıns her- 
atellen will, was bei Aristid. Quinot. mus. 2. p. 
93. steht. 

ἐναντιόφημος, 9, (φή μη) sich widersprechend, 
Schol. Pind. 

ἐναντεόφρωνῶς, ον, (φωνῇ) widersprechend, 
Hesych. 

ἐναντιόω, (Evavrios) entgegenstellen, kommt 
als Act. nicht vor. S. ἐνανειόομαι. Dav. 

ἐναντίωμα, ατος, τὸ, was uns entgegen od. 
zuwider ist, dab. a) Hinderniss, Thuc. 4, 69. 
Plat., πρός τε, Plut. Lys. 23. b) Widerspruch, 
Plat. Dav. 

ἐναντιωμάτικός, ἡ, ὃν, den Gegensatz anzei- 
gend, adversativ, Schol. Ap. Rb, 2, 214. Adr. 
--κῶς, Eust. . 

ἐναντιωνύμέω, den entgegengesctzien Namen 
baben, im Act. a. Med., Nicomach., von 

ἐναντιώνἔμος, ον, (ὄνυμα) die entgegengesetzte 
Benennung habeud, Nicomach, 

ἐναντίωσις, δὼως, ἢ, das Widersprechen, der 
Widerspruch, Thuc. 8, 50. Plst. Isocr., auch im 
Pler., Plat. Soph. p. 259. B. 
ἐναντιωτιχὸς, ἡ, ὄν, entgegengesetzt, τενέ, Stob. 
ἐναννλέω, -ΞΞ ἀντλέω ἐν, Philo. 
ἔναξε, 3 sing. aor. 1. von νάσσω, Od. 21, 122. 
ἐναξονίζω, (ἄξων) mit der Axe einlügen, Pto- 
γε. ἐμπολίζω, 2. 
ἐναολλης, ἐς, ἐναολλέα, zusammen, κόψας, 
al. 236., wo Cad. Paris. καὶ ἀολλέα hat. 
ἐναπαιωρέεμαι, (ἀπαιωρέεμαι) darin aulge- 
hävgt seyn, daria bangen od. schweben, Byz. 


lem. 


Nic. 


Evanalog 


. ἐνάπαλος, ον, (dxales) etwas weich, Diose. 
[ἀπό] Ρ 8 [4 
ἐνακαρχθμαι, (ἀπαρχομαι)} anfangen, Acsop. 
f. 175 Far. 
wiweılle, (ἀπειλέω) darin, dabei androhn, 
εἰρωρίας, Dion. H. ant. 5, 54. 
εναπενιαυείζω, (ἀπενιαυτίζω) ein Jahr au ei- 
sem fremden Orte zubringen, τῷ τῆς ϑεᾶς τεμέ- 
γα, Blauer b. Schel. Eur. Med. 276. 
ἐ ἐξομαό, --- ἀπεργάζομαι ἐν, darin, 
deren, in Jem. machen, bervorbringen, Plat. Isoer. 
ἐναπερείδω, f. sion, (ἀπορείϑω) auf etwas 
kinstälzen ed. stätzen, αὐτὸν ἐν φϑόγγῳ, Plotin. 
Gew. πα Med., a) seine Richtung od. Stütze auf 
etwas seimen, einen Eindruck woranl machen, 
ἀκάτῃ ἡ απερειδομένη τῇ υχῆ, Clem. Al., sich 
veranf stätzen, πρός τι, Plotin. Auch: sich ge- 
m etwas stämmen, 77 μνήμῃ, Pint. mor. p. 126. 
δ) dem Seinigen einen Stützpunkt od. eine 
Bichtung geben, dab. hineinstussen, τὸ κέντρον εἰς 
age, Galen., met. τὴν ὀργὴν εἷς τινα, seinen 
Zern auf Jem. werfen od. an ibm auslassen, Po- 
. 23, 13, 2. χρημάτων μοῖραν εἴς τινα, einen 
seiner Schätze bei Jem. unterbringen, Pha- 
kr. ερ. 105. θεν. 
ἐναπέρεισες, zwi, ἡ, Plotio., u. ἐναπέρεδισμα, 
ae;, τὸ, der Eindruck, εἧς ψυχῆς, auf die Seele, 
Um. AL 
ὡναπερεύγω, (ἀπερεύγω) darin ausspeien, τὸ 
sader, Philo. 
ἐναπειοφραγισμένως, Adv. part. pf. pass. von 
δεχυσεξραγίζω, darin abgedrückt, Sext. Emp. 
Wwax;ze, 3 Sing. aor. 1. act. von ἐναφέημι, 
im. st. ἐναφῆκε, Hdt. 
ἱνάπλωσεος, sus, ἡ, (ἀπλόω) ἐς τὰ dla στο.» 
gie, Auflösung in die einfachen Bestandtheile, 
Sanplie. 


ἐνεποβάπετω, (ἀποβάπτω) in etwas hinein- 
" wachen, τέ τινε, Hippocr. Galen. 
nero däsıt, ἑἐως. 7, (ἀπόβασιο) das Ausslei- 
pen auf, Poll. 10, 76. . 
δακοβλύζω, (ἀποβλύξζω) hineinsprudeln ed. 
weite, τενί, Clem. Al. 
ἐγαποβρέχω, (ἀποβρέχω) darin benetzen, ein- 
weichen, τό τινε, Hippoer. Diosc. Geop. 
ἐψαπογεινάω, (ἀπογεννάω) darin erzeugen, τοῖς 
φωμαθιν, Plat. mor. p. 767. D. ᾿ 
| ἐναπόγράφος, ον, darin aufgeschrieben, RS., v. 
ἐναπογφόφω, (ἀπογράφῳ) darin auf- od. ein- 
schreiben ,„ ἕν zırı, Clem. Al., im Med., sis τι, 
Plat. mer. ». 900. B. [a] 
ἐνα-τοδείχννμι, (ἀποδείκνυμι) darin vorzeigen. 
Pass. darunter erscheinen od. sich zeigen, Hdt. 
9, 58. — Med., dabei von sioh aufzeigen, bewei- 
sen, am den Tag legen, τὴν εὔνοεαν, τὴν ἔχϑραν 
sig τινα, u. B., oft b. Polyb. Dav. 
διαπόδειπεος, ον, aufgewiesen, ausdrücklich, 
Arist. rbet. ΑἹ. 18. ͵ 
ὡναποδέω. f. δήσω, (ἀποδέω, irr.) darin an- 
binden, festbinden, Hippoer. p. 427, 22. 
δπαποδνομαι, Med., (ἀποδέω, irr.) sich darin 
esikleiden, malaloreass, σταδίοις, Himer. 
ἐναποζέννυμι, (ἀποζίννυμελ darin abkochen, 
si sorı, Galen. 
ἐκαπώϑεσις, ews, ἡ, (ἐναποτίϑημι) das daria 
Ablegen, darin Niederlegen, Sext. Emp. 
ἐναποϑησασυρίζω, (ἀποθησαυρίζω) im Schatz 
. Pbilo 
ἐναποϑθϑλίβω, (ἀποθλίβω) darin, darauf zer- 


rücken, Rumatk. [1] 


917 


Ἐναπομορξις 


ἐναποϑνήσκω, f. θάνοῦμαι, (ἀποθνήσκω, irr.) 
in od. an einem Orte sterben, & τῇ νήσῳ, Tbuc. 
3, 104. Polyb. Dio Cass., αὐτοῦ, Thuc. 2, 52.; 
bei otwas sterben, ἐν τοῖς μεγίστοις ἔργοις, Polyb. 
18, 24, 9., ταῖς ἱπεροχαῖς, id. 15, 35, 5., ἀγώνιε, 
Luc. ταῖς βασάνοις, unter Martern, Atb. Auch: 
woran sterben, Theophr. h. pl. 4, 4, 12. 

ἐναποϑραύω, (ἀποθραύω) darin (zwi) zer- 
breehen, Pint. Crass. 25. nach Korai. 

ἐναποικοδομέω, (ἀποικοδομέω) darin verbauen 
od. einmauern, τινά, Polyaen. 8, 51. 

ἐναποχάμνω, (ἀποκάμνω, irre.) darin, dabei 
ermatten, Josepb. b. jud. 3, 6, 1. 

ἐναπόκειμαι, (ἀπόκειμαι, irr.) darin auftc- 
wahrt liegen, darin sich befinden, τον, Plut., ἔν 
wıyı, Alcx. Apbr. 

ἐναποκινδυνεύω, (ἀποκινδϑυνεύω) damit eine 
Gefahr od. einen Kampf wagen, τινί, Dio Cass. 
49, 2.; damit einen Versuch machen, τινί, Joseph. 

ἐναποκλάω, f. ἄσω, (ἀποκλάω, irr.) darin ab- 
breebeo, Thuc. 4, 34. [dow] 

ἐναποκλοίω, (ἀποκλείω) darin einschliessen, 
Alex. Aphr., τενέ, Zosim. 

ἐναποκλίγω, (ἀποκλίνω) darauf niederlegen, 
ἑαυτὸν τινι, Philostr. jun. im. 3. 

ἐναποκλύζω, (ἀποκλύζω) darin abspülen, τενέ, 
Clem. Al. 

ἐναποχρύπεω, (ἀποκρύπτω) worin verbergen, 
τινί, Btrab. 15. p. 730. Joseph. 

ἐναποκύβεύω, (ἀποκυβεύω) ein Wagstück anf 
Leben u. Tod machen, καῖς ψυχαῖς, Diod. 16, 78. 

ἐναπολαμβάνω, ἴ, λήψομαι, (ἀπολαμβάνω, irrt ) 
darin ergreifen, darin einschliessen, εἰς τὸ μέσον, 
Plat. Tim. p. 84. D., ἐν τινε, Arist. ἐναπολη φϑὴῆ- 
ναι τῇ πάσῃ δίνῃ, mit davon ergrißien werden, 
Diod. 1, 17. 

ἐναπολαύω, (ἀπολαύω) darin, dabei geniesseu, 
τινός, etwas, Plut. mor. p. 824. E. 

ἐναπολοίπω, (ἀπολείπω) darin, daran zarück- 
lassen, εἰ, Plat. mor. p. 91. B., si ἔν τενε, Xe- 
noer. Dav. 

ἐναπόλειψις, ac, ἡ, das darin Zurückbleiben, 
Theophr. seos. 8. 62. ἐναπολείψεις πγευμάτων, 
Plut. mor. p. 134. C. 

ἐναπόληψις, δως, 7, (ἐναπολαμβάνω) das darin 
Einfangen, Einschliessen, Theophr. de ign. ὃ. 68., 
πνεύματος, id. c. pl. 2, 9, 3. 

ἐγναπόλλυμε, (ἀπόλλυμε, irr.) darin, dabei ver- 
derten, tödten. Pass., dabei umkommen, Xen. 
Hell. 3, 1, 4. 

ἐναπολογέομαε, Dep. med., (ἀπολογέοσμαε) sich 
darin od. dabei vertheidigen, Aeschin. p. 17, 18. 

ἐναπολούω, (ἀπολούίω, irr.) darin abwaschen; 
Med., sich Jaria abwaschen, Ath. 2. p. 43. A. 

ἐναπόμαγμα, aros, τὸ, das darin Abgedrückte, 
Abdruck, Hermias b. Schol. Plat. Phaedr. p. 69., von 

ἐδαπομάσσω, f. ἕω, (ἀπομάσσω) darin ab- 
drücken, xngois, Plut.; etwas genau woran od. 
worin nachbilden, id. mor. p. 99. Β. τῷ κατόπερῳ 
ἐναπομάττεσθαι, Ach. Tat. Med., sich woran ab- 
wiscbon, τὸς χεῖράς τινε, Alc. ep. 3, 44. 

ἐναπομένω, (μένω, irr.) darin zurückbleiben, 
bei etwas bleiben, rund, Clem. Al. u. Spät. 

ἐναπομόργνυμε, (ἀπομόργνυμε, irr.) daran ab- 
wiscben u. dadarch mittheilen, eiodrücken, eis τε, 
Porphyr. b.-Stob. eel. phys. 1, 52.; auch im Med. 
b. Ar. Ach. 843. nach dem Schol., Suid. u. Eimsl. 
tvanouopfaodal τινε δὐρυπρωκτίαν. Dav. 

ἐναπόμορξις, δως, ἡ, das Abwischen an e!w2s, 


Evanouussouas 


1, 1. 2. mit d. v. L. ἐναπόμεξις. 

ἐναπομύττομαι, (ἀπομίττω) sich worein aus- 
sohneuzen, zıvd, Plut. mor. p. 1128. B. 

ἐναπονίζω, f. ya, (ἀπονέζω,, irr.) darin abwa- 
schen. Med., sich (sibi) worin abwaschen od. abspü- 
len, τοὺς πόδας ἐν τῷ ποδανιπτῆρε, Hät. 2, 172., 
χεῖρας, id. 1, 138., αἷμά τινι, Paus. 9, 30, 8. Dav. 

ἐναπόνιψις. ξεως, 7, das darin Abwaschen, 
Polyzel. b. Poll. 10, 76. 

ἐναποξύω, (ἀποξύω) darin, daran abschaben, 
Clem. Al. [0] 

ἐναποπάτέω, (ἀποπατέω) dareiu kacken, Ar. 
Fr. 1277. 

ἐναποπλίνω, (ἀποπλύνω) darin abspülen, τὶ, 
Paus. 3, 25, 5.) τὸ ἐν τῷ ὑγρῷ, Arist. de sens. 4. 

ἐναποπνέω, f. πνεύσω, (anorvie, irr.) darin 
aushauchen, darin od. dabei sterben, zaic osxlass, 
Diod. 13, 5., τῷ αὐλῷ, beim Fiötenspiel, Luc. 
Harmon. 2. vgl. Plut. Cam. 33. 

ἐναποπνίγω, (ἀποπνίγω) darin ersticken. Pass. 
intr., darin ersticken, xanv@, Luc. Peregr. 24., 
auch: darin ersaufen, ἐν τῷ oivg, Atb. 7. p. 
325. D. [ἢ ᾿ 

ἐναπορέω, — ἐπαπορέω, Polyb. 29, 11, 6. zw. 

ἐναποῤῥίπτω, (dmodeinsw)hineinwerfen,Diose.: 
met. einstreuen,, hinwerfen, τὸ ἐμφαεικόν, Phot. 
bibl. cod. 191. p. 154, 6. 

ἐναποσβέννυμε, (ἀποσβέννυμι) darin auslöseben. 
Med., darin verlöschen, Arist. meteor. 2, 8. Hel. 
n. a. Dar. 

evanoaßeordov, Adj. verb., auszulöschen, Clem. 
Al. 


ἐναποσημαίνω, (ἀποσημαένω) darin andeuten, 
bemerklich machen, “τῇ ἐσεορίᾳ, Plut. Cim. 2. 
Med. woran erkennen lassen, τὴν ἁρμονίαν τῶν 
ὀρῶν τοῖς τμήμασε, Philostr. im. 2, 17.; auch: 
darin abdrücken, wie ein Siegel, Clem. Al. 

ἐναποστάζω, (ἀποστάζω) hineintropfen lassen, 
met. μέλος τοῖς ὠσίν, Phot.; intr. triefen, αὐ χεῖρες 
τοῦ λύϑρου ἐναποστάζουσε, Liban. t. 4. p. 582, 4. 

ἐναποστηρίζομαι, (ἀποστηρίζω) sioh worauf 
hinstützen,, stämmen, werfen, sis τι, Hippoer. p. 
397, 39. Stob. eecl. phys. 1, 26. 

Evanoopalw, (ἀποσφάζω) darin, dabei tüdten, 
τοῖς παισίν, Joseph. 

ἐναποσφράγίζω, (ἀποσφραγέζω) darin, darauf 
abdrücken (wie ein Siegel), Diog. L. 7, 46. Sext. 
. Emp. u. a.; darauf abbilden, Ach. Tat. — Med., 
sich sinprägea, τῇ ψυχῇ, Clem. Al. Dav. 

ἐναποσφράγισμα, ατος, τὸ, das Daraufge- 
drückte, Eindruck, Abdruck, Clem. Al. [ἃ}} 

ἐναποτελέω, (ἀποτελέω) darin vollenden, her- 
vorbringen, Alex. Aphr. 


ἐναποτήκω, (ἀποτήκω) darin anflösen, Galen. 
ἐναποτίϑημε, (ἀποτίθημε) darin niederlegen, 
bineinthun, τὸ ὕϑωρ τοῖς ἀγγείοις, Ath. [7] — In 
Med. woreia ablegen, τὰ ξίφη ἐς τοὺς κουλεούς, 
die Schwerter in die Scheide stecken, Dio Cas 
73, 10.; met. τὴν ὀργὴν εἴς τε, seineu Zorn worauf 
werfen, woran auslassen, Diod. exc. p. 569, 13. 
ivanoriuaw, (ἀποτιμάω) an Zahlungsstait in 
Reehnung bringen od. anrechnen, τέ τινε, Dem. p- 
1253, 9., im Pass., Dio Cass. 41, 37. Ä 
&vanerivw, f. loc [1], darin abzablen od. ab- 


büssen, χρήματα, sein Geld (durch Processkosten) 
einbüssea, Ar. Av. 38. 


ἐναποτὕπόω, (ἀποτυπόω) darin abformen, ein- 
prägen, τιν, Plut. wor. p. 3. E. Dav. 


918 


das Hineiowischen, Anwischen, Theophr. h. pl. 6, 


Ἐναρειη - 


&vanosunwsdov, Adj. verb., darin abzufo 
einzudrücken, Clem. Al. 

ἐναποχράομαι, (ἀποχράομαι) dabei miss 
chen, rıvi, etwas, Dem. p. 218, 4. 

ἐναπρψάω, f. now, (ἀποψάω, irr.) dara 
wischen, zart, Schol. Ar. 843. 

ἐναποψυχω, f. Eu, (ἀποψύχω, irr.) sich 
erleichtern, exonerare alvum, Hes. op. 751 
darin seinen Geist aushauchen, sterben , Pol 
in Anth. 9, 1. [v] 

ἐνάπτω, f. yw, (ἅπεω, irr.) 1) hineinkmi 
λίϑον εἰς περίδρομον, Xen. ven. Ὁ, 8., mei 
vov, einschalten, Nicomach.; anknüpfen, darı 
festigen , ῥδύματα ταῖς σχεδίαις, Polyb. ϑώ 
κύτει ἐνημμένῳ, Ar. Fr. 1225.; umbinden, ı 
yava τινε, Eur. ἰοῦ 1491. — Med. aor. &ınyp 
a) an sich hefien, dah. anlegen, umbinden, 
δας, Ar. fr. 249 Dind., διφϑέραν, Luc. ı 
bes. im Perf., διφϑέραν ἐνῆπται, Luc. Hei 
παρδαλέας ἐναμμένοε, Hdt. 7, 69. λεοντῆν, ὃ 
ραν ἐνημμένος, ΑΓ. b) = ὅπεομαι, berü 
τινέ, v. L. st. ἅπε., Arist,. metaph. 1, 7. - 
anzünden, Ar. Fr. 1031. 

ἔ ἄρα, ὧν, τὰ, (ἐναέρω, Buttm. Lex. 1.p. 


.die dem in der Schlacht getödteten Feinde 


nommene Rüstung, spolia, überh. Äriegsbeut 
βροτόεντα, Il. oft, ‚Hes. 86. 367. κλυτὰ ἃ 
Sopb. Ai. 177 (sonst σχῦλα od. λάφυρα b. T 
χορῶν ἕν., Anth. 6, 163. 

Erapacow, alt. rw, f. ξω, (ἀράσσω) ἢ 
stossen, reine, Philostr., za κέραεα ἐπ 
Bwuov, Paus. 4, 13, 1. ἐς ἀλλήλας — in 
σοντο αἱ νῆες, sliessen gegen einaader, App 

Erapyssa, ἡ, (ἐναργης) Dentlichkeit, Kla 
Augenfälligkeit, Polyb., bes. rhetorische Evi 
lebendige Darstellung einer Person od. Sach 
dass man sie leibhaft vor Augen zu sehen g; 
Plat. Polit. p. 277. C. Polyb. Plut. 

ἐνάργημα, aros, τὸ, das in die Augen 
lende, ein opikur. Wort, Diog. L. 10, 93. 

&rapyzs, ἐς, klar, deutlich, sichibar, erkes 
offenbar, augenfällig, von Pers., bes. von den 
tern, die sich den Sterblichen siehibar, leibh 
in ibrer eignen u. wahren Gestalt zeigen, I 
131. Od. 3, 420. 7, 201. Luc. Philops. 13., 
auch von aodern Pors., Sopb. Tr. 11. OC., 
ληστὴς ἐναργὴς τῆς ἐμῆς τυραννίδος, id. OT. 
vgl. Ant. 263. Eben so von Sachen: in die 4 
fallend, βωμός, Pind. Pytb. 7, 75. Dah. sie 
deutlich, offenbar, von Traumgesichten , ὅν, 
Od. 4, 841., ὄψες, Hdt. 5, 55., u. ἃ. Aesch. 
179. Ar. Hippoer. Plat., βάξις, Aesch., 5, 
Soph., ὕβρις, Dem.; einleuchtend, deutlich, 
δειξες, Dem., παράδειγμα, id. Plat. Polyb. 
μεῖον, Plat. Dem., τεκμήριον, Plat. Adv. 
γῶς, ion. ἐναργέως, Hdt. Soph. Plat. u.a. I 
ἐναργέσεερον, Sup. ἐναργέστατα, Plat. (Einiy 
ten es von ἀργός, ἀργῆς, weiss, hell, Ander 
ἐν ἔργῳ, in Wirklichkeit, her.) Dav. 

ἐναργότης, NToS, ἢ), — ἐνάργεια, Poll. 

Evaosss od. Evapıss, οἱ, auch Ἐναρέες ὃ 


‚ ein skythisches Wort, dem griech. ἀνδρόγυνο 


sprechend ; bes. eine Schaar von Kriegers, ı 
Psammitichs Zeit den Tempel der himmi. A 
dite ia Askalon plünderten, u. dafür von der 
tin mit einer enimannenden Krankheit gentraft 
den; sie selbst behaupteten dabei Schergab 
pfangen zu haben, Hdt. 1, 105. 4, 67. 
Βναρέτη, ἡ, Tochter des Deimachos u. 


des Asolos, Apd. 1, 7, 3, 4. 


Ἐναρεεος 


ἐνάφσεος, ev, (ἀρετὴ) Lagendhaft, vortreflich, 
Las. Hds. u. a. Spat. Vgl. Lob. Phryn. p. 328 f. 
Adr. -φέεως, Beockh inser. 2. p. 513. KS. [a] 
ἐνάρηφρως, via, ös, part. pf. 2. zu ἐνάρω, 
eingefagt, darin befestigt, Od. 5, 236. 
ἐνώρης, ἐς, (ἐνάρω) eingefugt, Hesych. 
ἐνάροφόρος, ον, (ἔναρα, φέρω) Kriegsbeute, 
weberte Walflenrüstung tragend, Anth. Pi. 4, 72., 
wL ἐναρφόρος. - 
g0c, ὧν, (ἄρϑρον) gegliedert, gelenkig, 
Aret. diet. m. causs. 2,5.; met. von der Sprache, ar- 
tenlirt (im Gegens. des blossen Schalles od. Rlan- 
ges), φωνί͵ Diea. H. eomp. v. 14. Plut. Cor. 38. 
Adi. Δὲν, ἐνάφϑρως, KS. 
ἐναρθρόω, --Ξ διαρθϑρόω, 2., Galen. Dav. 
ἐνόρϑρωσις, sec, ἡ, Vergliederung, Galen. 
U2 ». 736, 3. vgl. διάρϑρωσις, 2. 
ἐνάφίζω, f. ἕω, (ἔναρα, ἐναίρω) einen in der 
Schischt gefallenen Feind ausziehn u. plündern, 
ia seiner Wallenrüstung berauben, spoliare, — σκυ- 
ine, τινα, Il. Ap. Rhb., auch mit dopp. Ace., τινὼ 
äsıs, τεύχη, 11. 17, 187. 22, 323., εἵματα, Opp. 
οὶ. 2,416. Auch: in der Schlucht tödten, überh. 
isätes, Il. 1. 191. Hes. sc. 194. Aesch. Ag. 1644. 
Lpe., τινὰ ἁπμᾷ ἔγχεος, Pind. Nem. 6, 88.; ver- 
ushtes, Önies φὔλα καὶ πόληα, Qu. Sm. 7, 69. 
Pass. seiner Rästang beraubt werden, νὺξ ἐναρι» 
pie, die ihres Sternenmantels entkleidete, d. i. 
wiwiadsade Nacht, Sopb. Tr. 94. 
ἐνόροϑμέω, (ἀριϑμέω) darunter zäblen od. 
rochase, τοῖς μεγαλομέσθοις τῶν σοφιστῶν, Luc., 
velar rechnen , zähleu, met. ἐμᾶς ἰσα καὶ τὸ μη- 
die ζώσας, δορ!. OT. 1188. Med., mitzählen, 
ma in Aaschlag bringen, Eur. Or. 615. Darv. 
ἐνάροϑμητέον, Adj. verb., man muss darun- 
ter zählen od. rechnen, τινί, Eust, 
vegißusec, ον, (ἀριθμός) 1) mit eingezällt, 
uster eino Zahl gebörig, sie voll machend, Od. 
12,65.; überh. dazu gehörig, darunter gezählt, 
fseir, Theocr. 7, 86. vgl. Ap. Rh. 1, 647. 2) 
mt ia Anschlag gebracht, in Rücksicht kommand, 
beachtet, im Anseha stehend, ἐν πολέμῳ, 11. 2, 202. 
ἐνάρεθμος, ον, — ἃ. vor., a) mit eingezäblt, 
dersuier gerechncl, ἡμιϑέοις, Orph. Arg. 107. 
b) geachtet, beachtet, Plat. ἐν προμάχοις, Anıb. 
13, 22, 3. | 
inseinßgoroc, ον, (ἐναίρω, βρότος) menscher- 
σιρατάρχος, μάχη, Pind. - 
ἐνάφισεάω, ἴ. ἥσω, (ἀρέστάω) darin frübstük- 
ken, Nieel. Dam. "». Suid. Poll.; ein Frübstück 
einnehmen, wie ἐμφαγεῖν, Hippecr. 
ἐναρμόζω u. ἐναρμότεω, f. 00w, (ἀἁρμόζω) 
1) trass., einfugen , einpassen, ἐναρμοσθέντα al- 
λέ2οις ξσλα, Theophr. h. pl. 5, 3, 5. τινὶ τὴν 
slsren ir., Ar. Lys. 413., hioeinstecken, ri eig 
Arist. Dah. bineinstossen, ἔγχος σφονδύλοις, 
Bar. Pbeea. 1313. vgl. Here. f. 179. Bei Enclid., 
eme Figur in eine andere beschreiben. Met., εἰς 
zug. deud ὅπαντα τὼ νοήματα, alle Gedanken in 
Perioden "hineispassen oder fassen, Dion. ἢ, de 
Isser. 3.; einfügen, ὕμνῳ, Pind. Istbm. 1, 22., 
einschalten, τὰς ἡμέρας εἰς μῆνας, Dio Cass.; ein- 
„ “ωρέῳ φωνὰν ἐναρμόξαι nadilw, Pind. 
DL 3, 9. #4 παιδιὰν τὡς — χρήσεις iv., Plat. 
ku. 7. p. 819. ὦ. asıdv ivapy., sich gefällig, 
beiiebt machen, Plut. Alex. 52. 2) iutr., woreiu 
ed. wozu passen, sich schicken, rund, Plat. lege. 
10. p. 89). ὦ., ἐν τινε, Ar. Ran. 1202. ταῖς 
zpeinsc own £v., Plut. Phoc. 3.; mit d. Dat. der 
Pers., ἀρέοκειν, id. Them. 5. 


\ 


919 


Ἐνασπαζομαι 


ἐναρμονικός, ἡ, ὄν, 8. d.-folg., 2. 

ἐναρμόνιος, ον, (ἁρμονία) 1) anpassend, über- 
einstimmend, harmonisch, αἰσϑησις, φορά, Plat. 
Arist. u. a.; mit d. Dat., mit etwas übereinstim- 
mend, dazı passend, Tim. Locr. p. 103. C. Zvag- 
μόνιον malgydsıy, harmonisch spielen, Luc. d. deor. 
7,4. Adv. ἐναρμονίως, Eust. 2) in der alten 
Musik hiess eine Art Melodie ydros od. μέλος ἐναρμό- 
yıoy, auch ἐναρμφνεκόν, auch subst. τὸ ἐναρμόνιον, 
Plut. mor. p. 711. C., zum Unterschied von dıe- 
τονον u. χρωματικόν, ebd. p. 744. C., das enhar- 
monische Tonsystem, Music. , dessen Verschieden- 
heit von jenen schon vom Damäascius etwa 500 n. 
Chr. nicht mehr ermittelt werden konnte. 

ἐνάρμοστος, ον, (ἐναρμόζω) eingefugt; ange- 
passt, passend, LXX. zw. 

ἐναρμόττω, 8. unter ἐναρμόζω. 

ἐναροκτάντας, dor. st. ἐναροκτάντης, ὁ, (ἐνα - 
ew, κτείνω) tödtend, tödtlich, Aesch. fr. 144 Dind. 
vgl. Herm. op. 5. p. 153. u. Progr. non videri 
Asschylam /Alov πέρσιν scripsisse. Lips. 1841. 

ἐνάᾶρος, ον, (dpa) verducht, Hesych. 

ἐναρσφόρος, v. L. st. d. folg., 5. Buttm. ausf. 
Sprehl. 2. δ᾽ 353 (461). 

ἐναρφόρος, ον, sync. st. ἐναρηφόρος, Aons, 
Hes. sc. 192., wofür Korai u. Schäf. b. Apollod. 
3, 10, 5. u. Plat. Thes. 31. ἐναροφόρος lesen 
wollten, wogegen Buttm. ausf. Sprchl. 2. p. 353 
(462). not. 

ἐνάρχομαε, f. Fouas, (ἄρχομαι) 1) anfangen, 
den Anfang machen mit etwas, τενός, Polyb. Luc. 
τοῦ λόγον, zu reden anheben, Plut., u. in dems. 
Sinne abs., id. Cam. 32., περί τερος, Luc. Phi- 
lops. 39.; mit d. laf., Polyb. Dion. H. τῆς 9 
esias ἐναρχομένης, beim Aufung des Sommers, Polyb. 
2) als Opferwort mit d. Acc., &rapy. τὰ κανᾶ οὐ. 
τὸ κακοῖν, das Opfer beginnen,"indem man die hei- 
lige Gerste, οὐλοχύται, aus den Körben (xar«, xa- 
νοῦν) nimmt, Eur. προχίτας χέρνιβάς Ts £v., id. 
Iph. A. 955. Pf. pass. ἐνήρχεαι τὰ κανᾶ, Asschin. 
ia Ctes. 8. 120. — Act. ärapyw, im. Amte seyn, 
Boeckh inser. 2. ἢ. 2350, 5. 

ἔναρχος, ον, (ἀρχή) 1) am Anfang, mit einem 
Anfang, KS. Tzetz. 2) in obrigkeitlicher Würde, 


-App. οἷν. 1, 14. 3) ia od. ποῖον der Herrschaft, 


Stob. eel. eth. 2, 7. 

trage, ἴ. ἄρσω, (APR) ungebr. Praes., einfügen, 
wovon pf. in intr. Bdtg. ἐνάρηρα, eingefugt, darin 
befestigt seyn, Od. 5, 236. Arat. 453. Mit Tmes,., 
ἐν δὲ σταϑμοὺς ἄρσε, er fügte die Pfosten ein, 
Od. 21, 45. 

ἑνάς, doc, ἡ, (εἷς, ἑνὸς) = μονός, die Eins, 
die Einheit, Plat. Phileb. p. 15. A. 

ἐνασεβέω, (ἀσεβέω) sich gottlos gegen Einen 
zeigen; im Pass., goltlos behandelt werden, The- 
mistocl. ep. 14. 

ἐνασελγαίνω, (ἀσελγαίνω) sich zügellos, frech 
benehmen gegen Jem., sis γυναῖκας, Diod. exc. p. 
527, 58. Pass., frech behandelt, beschimpft wer- 
den, Ar. Vesp. 61. nach Dind., vgl. arassiyalıw. 

ἐνασκέω, (ἀσκέω) worin od. wobei üben, αὖ- 
τόν, Plut. Alex. 17.; intr. sich worin üben, ἔν 
zıvı, Polyb. 1, 63, 9., u. in dems. Sinne im Pass., 
ewi, Pbilo, πᾶσαν argsxinv, Anth. 11, 354, 10. 
Aber sg vos ἐνησκῆσθαι, als Zierratb am (se- 
webe angebracht, eingewebt seyn, Joseph. ant. 
3, 7, 6. 
ἐνασμενίζω, (ἀσμενέξω) woran Gefallen baben, 
τῇ Dea, Philo. 

ἐνασπάζομαε, (ἀσπάζομαι) willig dabei an- 


Eruonıdoouaı 


nehmen , sich gefallen lasseu, «2, Plut. mor. p- 
D 


ἐνασπίδόομαι, (ἀσπίς) sich darin beschilden, 
überh. sich beschilden, sich bewalfaen, Ar. Ach. 368. 

ἔνασσαν, ep. 3 pl. aor. 1. zu ναίω, st. dra- 
σαν», h. Hom. Ap. 248. 


ἐναστράπτω, f. yo, (ἀστράπτω) darin blitzen, | 
streblen, Julian. δικαιοσύνη ἐνσσεράπτει, Themist. 


or. 4. p 51. D.; auch ir., hineinblitzen, darin 
erglänzen lassen, φέγγος τινί, Philo, φῶς, Baust. 
sie τινε, vor Jem. erglänzen lassen, Philostr. im. 
2, 17. u. das. Jac. p. 498. 

Eraorgos, ον, (@orger) demEinfluss der Sterne 
ausgesetzt, γῇ, Theophr. c.'pl. 3, 13, 1. (Schneid. 
verm. ἐναίϑριος od. ἔναυρος.) u 

ἐνασχημονέω, (ἀσχημονέω) sich unanständig, 
ungeziemend, schändlich wobei od. woria auffüh- 
ren, βαϑεῖ πώγωνε καὶ apszn, Luc. Icarom. ?1., 
ἀρχαῖς, Plut. mor. p. 336. B., abs., id. Sırt. 27. 

ἐνασχολέω, — ἀσχολέω ἐν, darin, damit be- 
schäftigen; Pass., sich damit beschäftigen, Spät. 
Ὁ. KS. 

ἐναταῖος, ala, αἴον, (ἔνατος) am neunten Tage, 
von neun Tagen, Thuc. 2, 49. Hippoer., zupsrot, 
Hippo. (Bessere Form als ἐῃναταῖος, Poppo Thuc. 
2, 49. 


ἐνάτενέζω, (ἀτενέζω) gespannt woranf richten, 
τῆν διάνοιαν, Arist.(?) τὰς ἀκοάς zıyı, genau hin- 
borchen auf etwas, lambl. v. Pyth. ὃ. 65.; abs., 
genau, mit unverwandten Blicken worauf hinsehen, 
Heliod. 7, 7. Synes. 

ἔνατμος, ον, (ἀτμός) in od. mit Dünsten, 
voll von Dünsten, Diod. 2, 49. 

ἔνότος, ἡ, or, (ἐννέα) der neunte, Il. 2, 313. 
Hes. op. 8. Sol. Pind. Soph. Att. τὰ ivara, verst. 
ἑερά, Todtenopfer am neunten Tage nach der Be- 
stattuoug dargebracht, die sacra novemdialia der 
Römer, Aeschin. Isae. &varas Μοῦσαι st. ἐννέα, 
Christod. ecphr. 380. (Die Form ἔγνατος ist un- 
attisch, 5. Buttm. ausf. Sprehl. Zus. zu $. 71, 3. 
Matıh. ausf. Gr. 1. p. 342. not. 5.) 

ἐνατρεμέω, (ἀτρεμέω) darin rubig seyn od. 
bleiben, Tbemist. or. 4. p. 51. D. 

erarrinisw, (ἀτεικέζω) ἐναττικίζουσι τῷ χω- 
ρίῳ αἱ ἀηδόνες, die Nachtigallen singen sn dem 
Orte wie die attischen, Pbilostr. ber. p. 665. 

ἐναυγάζω, f. ἄσω, (αὐγάζω) 1) darin erleuch- 
ten, erhellen, aydıv, Philo; darin erglänzen las- 
sen, πῦρ, γα. 71. 2) intr., daria leuchten, schei- 
nen, Auyros, Ael. ἢ. a. I, 58. Med., met. sich 
zeigen, Philo. Dav. 

ἐναύγασμα, ατος, τὸ, Erleuchtung, Philo. 

ἐναυδῆς, ἐς, u. ἔναυδος, ον, (αὐδὴ) mit Spra- 
che begabt, redend; dah. auch: lebend, Hesych. 


ἐναυλάκόφοιτις, ıdos, ἡ, (αὖλαξ, φοιτάω) in 


den Furehen od. Saatfeldern wandelnd, Anth. 6, 98. 
ἐναύλεια, τὰ, (Evavkos) die Wobnungen, αν. 
Bel. 1107., 8. Herm. zu 1124. Lob. par. p. 324. 
ἐναυλίζομαιε, f. σομαε, mit Aor. med.,Hdt.Tbuc., 
u. pass., Xen. An. 7, 7, 8., (αὐλέζομαι) sich wo 
aufhalten, wo verweilen, bes. während der Nacht, 
ψύκτα ἐν Tavayen, Hät. 9, 15. vgl. 1, 181. Die 
Cass., τοῖς τάφοις, Plut. mor. p. 579. F.; von 
Heeren : an od. in einem Orte bivouaquiren, Quar- 
tier nehmen, bes. übernachten, Thuc. Xen., mit 
d. Dat. ἡ. Orts, Piut. Sert. 8. 11.; met., sich 
worin befinden, ἐν εῷ σεήϑει, Hippser. — Act. 
ἐναυνλίζω in der Bdtg: sich wo aufhalten, sein 


Lager ἔλθει, Soph. Phil. 33. 8. jedoch Berm. 
2. d. St. 


Ἐνανχενιος 


ἐναύλιος, or, (αὐλή) in od. am Vorhof b 
lich. ἡ &r., die nach dem losern führende 
Plut. mor. p. 1098. C. (non’ posse suav. viv 
Ep. 16.) Aber ἡ ἐναυλέη (80. ὁδός), der M 
hals, Hippocr. p. 645 fin. 

ἐναυλίς, ἰδος, ἢ, (αὐλός) in od. an der. 
γλωτείς, das Mundstück, Eust. 

Evavlsouc, aros, τὸ, (ἐναυλίζομαι) ΝΥ οἱ 
Lagerplatz, Artemid. 4, 47. Hesych. Dav. 

ἐναυλισεήριος, ον, darin zu wohnen, be 
bar, ἄνερον, Anth. 6, 219. 

ἔναυλον, τὸ, (αὐλή) Wohnung, Anth. 9, 

ἔναυλος, ὃ, 1) (αὐλὸς) Höhlung, Rinne, 
serruns, wie sie die reissenden Wintlerströn 
Waldbäche bilden, Graben, Strombette , im 
ll. 16, 71.; auch Giess- od. W’aldbach, 11. 21. 
im Plur., ebd. 312. Nonn. dion. 2, 54. 2). 
Wohnung , Behausung, ObJdach, Hes. th. 1! 
Hom. Ven. 74. 124. hyma. 13, 5. 25, 8. 
Bacch. 122. u. das. Eimsi. Herc. f. 371. A 
1, 1226. Orph. Arg. 637. (nur von waldigen 
gegenden, Thalern u. Gründen, als Aufenth: 
tern der Götter, so dass die erste Bdtg ne 
in die zweite hinüberspielt, 5. Spitza. zu Il. 1: 
Ποσειδάωνος ivavloı, vom Meere, Opp. hal 
5, 21., auch ἁλὸς &v., ebd. 1, 305. (Ueber 
Plur.) 

Ivavlos, ον, 1) (αὐλός) beim Flölenspie 
Flöte ertönend od. gehört, κεϑάρεσες, Ath. 
637. F. ϑροῦς, laut, vernehmlich, Jac. Pi 
p. 7, 7. vgl. p. 10, 11. ον. met., λόγος, 
ἔναυλος, Rede, Stimme, die noch in den 
tönt, noch in frischem Andenken ist, Plat. 1 
p- 235. B. Luc. somn. 5., 8. Ruhnk, Tim. | 
ἔναυλος φόβος, Furcht wegen eines Vorfall: 
noch in frischem Andenken ist, Plat. le 
p- 678. C. Dio Cass. ἔτι γὰρ αἰτοῖς ἕναν 
πρὸ ὀμμάτων ἢ», Dion. H. ant. 9, 7. ἕναν 
ἔτει τότε πᾶσιν, ὅτι, os war damals noch A 
frischem Andenken, Avschin. in Ctes. 8. 191. 
so ἔναυλον ἔχειν ὅτι, in frischem Andenken 
Plut. ἔναυλος μνήμη, frische Erinnerung, He 
δύναμες, Arist. probl. 21, 13. 2) (avdr,) dı 
in der Höhle wobnend, im Innern, in der 
befindlich, λέων, Eur. Phoen. 1573., στέβος, 
Phil. 158. 

ἐναυξάνω, f. ξήσω, (αὐξάνω, irr.) dari 
mehren, wachsen machen, inıdvuiavy ἀροτῆς 
cyu. 12, 9. Pass. in od. an εἰν 8 zum 
τρυφῇ. Hdn. 2, 10, 6. [ev] 

ἔναυρος, ον, (αὔρα) in der Luft, lafti 
eiov, Theophr. h. pl. 8, 11, 6. (Schneid. av« 

ἔναυσις, &ws, 7, (ἐναύω) das Anzünde 

os, Plut. Cim. 10., ἀσεραπῆς, Criti. fr. 
ach. 

ἔναυσμα, aros, τὸ, (ivavu) eig. alles 
od. womit man Feuer anzündet ; glimmende 
Glutkohlen, Ueberreste eines Feuers, dig 
wahrt werden, um ein neues daran zu 68 
wie ἐμπύρευμα. Dah. met. ζωοῖσιν ἔναυσμ 
den Geschöpfen Leben gibt, Orph. bymn, 
10, 16. Ueberb. a) Anfeuerung, Anregun 
trieb, Ermunterung, Anlasa, τοιαῦτα ige 
ouara εἰς ἐπιϑυμίαν, Hdn. 2, 15, 3. τὰ 
τῶν ἐναύσματα, Diod. exc. p. 556, 84. δ 
Ueberbleibsel, Polyb. 9, 28, 8. Pint. Flam 

ἐναυχένεος, la, ἐον, (αὐχὴν) am Halse, ı 
Orph. litb. 499. Booyos &v., Strick um de 
Anth 7, 493,7. . 


Erayyeu | 


d. mit etwas brü- 





Brarzde, (azdu) sich bei 


sum, Phil: 
ie, (aloe) anzünden. πῦρ ἐν. τινί, 
ἔσω anzünden fu “ihn Feuer anzünden 
Xen. mem. 2, 2, 12., was dom von Staatswogen 
ırehre Beran] 05) nieht ver- 
ας werden durfte, Hdt. 7, Dinarch. 
Aristeg. ἢ. 9, Polyb. 9, 40, 5. Med. sich ‚Feuer 
aänden, Feuer holen, (τὸν 
Lege, Luc. Tim. 6., πῦρ ἐκ τοῦ βωμοῦ 
ἐπὸ ἑτίρον πυρός, Ῥίαι. Num. 9. ph. 
ϑάροος, sich tk entzünden, befeuern, 
ri Ar. p. 371. Ὁ. die Anregung, den 
Aslans, den Stoß irgendwoher entlehnen, ἐντοῦν 
τὸν λέγον ἅπαντα, Anon. b. S καί τινα ἐξ 
ira: dudaszelier ivavı Ael. b. dem: 
wrigäriie, f. ἰσω, , (ἀφανίζω) darin 
winde: 
































ἜΤ 











alt. 
bea, vertilgen, im 










4 
ἀαφέψημαι, aros, τὸ, das darin Ahgekochte, 
Ant, von ΝΝ 

ϑαφέφω, Γι ψήσω, (dpiym,irr.\ darin abkochen, 
enkschen, Hippoer. μ“ ᾿ 
ἐναφέημε, ἴ. ἐναφήσω, ion. ἐναπίημε, (( 












ἐπία loslassen, in lassen, hineingehn lasse 
Kadisthun, hineinstecken, τὴν κεφαλὴν εἰς τὸν 
der, 1, 214. 










ἐργάζονται πρῶτον τὸ κη- 
Αἱ 


die υἷα τὸν zes dag. 





ὁ Liebe erklären, ibm uehön 
gt ep. 1, 15. 

. bye ταυϑί, kom. Tan 
8. Lob. Phrya. p. 





ar 
&reröt ya, Ar. Thesm, 646. 
44. α. νεῖ. ἐν μὲν edel, 


0 zaßijnevoc 
ein Stera- 







66., wo 
Bettm. u. Bekk. die Schreibung ἐγγόνασι vorziebn. 
Cieere behielt dem griech. Namen bei. Ovid über- 





setzte genu nizus, Vitruv. ingeniculatus U. genien- 
Aetus, Maailius ingeniclus, Firmicas ingeniculus. 
ἀνδηδόομαι, zu kienig werden u. dadurch er- 
stieken, Theophr. h. pl. 9, 7, 3., von 
ἔνϑᾳδος, ον, (das) kienig, harzig; Irdados 
πείπη, eine Kiefer, deren Kien sioh an ır Stelle 
sammell u. dadurch den Baum erstickt, Theophr. 











Fak- 
kois, Acsch. Eum. ΤῊΝ Lob. par. p. 391. schreibt 
ἔνϑᾳς ed. ἐνδᾷς. 
ἀυὐδαίω, (δαίω, ir.) darin entzünden; met., 
πόϑον τινί, Sehnsucht in Ein: 
Fra. 4. ze Pass... darin_entbr. 
p. Ab. 3, 286. M 
ar ὁ. delm, ἃς, Pan, 
ἀνϑάκνω, [. δήξομαι, (δάκνω, irr.) anbeissen, 
“-- τὸ αν hiseinbeissen, στόμια γνάϑοιθ, ins Ge- 
beissen "un Pferden, Bar. Hipp. 1223, τὸν 
pre lat. taodr. ‚ac. Themist. 
„wir eigen, Acl., τὸ FE , met. von allen 
spitzigen od. scharfen dringen, ἵνα μὴ 
ὡδάκη ἑ σεῦλου τῇ γῇ, Mathem. vett. p. 17.; ein- 
1. Th. 


























Al 











921 


Erden 





beissen, vom scharfen Geschmack, ἐνδάανοντα σπέρ- 
ματα σινήπνος, Nic. b. Ath. 4. Ρ. 133. E. 
ἔνδδκρυς, v, gen. vos, (δάκρυ) in Thränen, 
weinend, Inc. somn, 4. Joseph, 
sw, (δακρύω) dabei weinen, Thränen 
jossen, ὄμμασιν ὑπὸ χαρᾶς, Acsch. Ag. 











dal 
54 









ἐνδάπιος, la, ιον, 
Orpb. Arg. 789., an bei 
Buttm. Lex. 302. 
aber auch unmittelbar von ἔνδον wie dilodaros 
von ἄλλος gebildetes Adj. seyn.) [4] δ 

ἐνδᾶπός, ἡ, ὁν, = ἃ. vor., Nicet. 

ἔνδἄσυς, ν, (δασὺς) etwas rauch, δὲ ce. 

ἀυδάτέομαι, (devionen irn.) 1) als Pass. κα΄ 
getheilt werden, Nic. th. 509.; von Geschossen: 
vertheilt, hier u. dorthin entsendet werden, Soph. 
OT. 205. π. das. Herm. 2) 8) austheilen, 
zutheilen,. met. λόγους ὀνειδιστῆρας, Schmähred: 
zutheilen, Vorwürfe machen, Eur. Here. f. 218, 
dah. auch ἐνδ, allein, san getrennt od. theilw« 
aussprechen, . Aesch Sept. 
578. fr. 266 Dind, Soph. Tr 791. b) verzehren, 
χόνδρον, Lye. 155. 

ἐνδαψτλεύομαι, (ϑαψιλούομαι) sich dabei als 

δαψιλήο, freigebig zeigen, reichlich spenden, He- 

liod. 8, 14. 


νδιδομένως, Adv. part. pf.’pass. von dvd 
depı, nachlassend, = ὑφοιμένως, Phot. u. Suld. 

Φ»δεισεέρως, Adv, 5. ἐνδιής 2. B. 

Bode, ἐς, (ἐνδέαν 2.) dem etwas fehlt; 
dab. 1) ermangeind, Maugel woran’habend, 8) von 
etwas nicht ha- 
ἐνδεῇ εἶναι od. 
jaben, etwas nicht 
Gen, Χο 





















γῆνεοϑθαί τινοῦ, 
0, Att., auch mit Auslassung d 
t d. Aco., ἐνδεὴς τὴν ὄψιν, dem ei 
bt fehlt, ‚en Kyklopen, Luc. il. 
ἃ. mar. 1, 2. b) von Sachen, ἑνός μοι μῦϑος Im 
δεὴς ἔτι, Eines fehlt meiner Rede noch, d. i. Ei- 
nes habe ich noch za sagen, Eur. Hec. 836., u. 
ühnl. abs., οὐδὲν ἐνδεὲς ποιοῖσϑαι, nichts mangeln 
Inssen, d. i. Alles sagen, Soph. Phil. 378., auch 
οὐδὲν ἐνδεὲς λιπεῖν, Eur. Phoon. 385.; 
gelhaft, unvollkommen, συνϑῆκαι, Thuc. 8; 36 
. πρό το, mengelheß, nicht anarei 



































was, Plat τ p. 322, B. ἐν τῷ σώματι ἐν- 
eds τὶ ἔχειν, einen Mangel, ein Gehrechen . 
. Cyr. 8, 1, 40. τὸ ἐνδεές, Mangel an 









8, 
, Bescbränktheit, Thuc. 3, 83. 2) nachstehend, 
‚rückstehend, geriog, von Pors. S: 
etw. nachstehend, Thao. 2, 87., 
soer. u. 8, ταύτῃ ἐνδεέστερα τὰ ἡμέτερα, 
darin steht unsere Macht nach, ist sie geriger, 
na 7, 48. ἐνδοὴς τινος, Einem nachstehend, 
νος οὐδενὸς ἐνδεής, Xen. Hell. 7, 1, ὅλ, 
ἐρεῖ ἐνδείσεερός τινος, id. ἐἱ μἰσνερόν, τινος gan 
νῆναί τινι πονεῖν, darin nachzustehen, |i 
sıyn scheinen, Soph. Phil. 524. u. das. 
τῆς δυνάμεως ἐνδοᾶ πρᾶξαι, weniger thnn ale man 
ΠῚ io der Ausführung hia- 




















ἐνδεέστερον τῆς δυνά, 
τἀνδεᾶ (opp. τὰ ngel 
0C. 1430. — Adv. 
τινός, woran Mangel | 
4 Dind. Plut. ἐνδεῶι 
| tbig ist, Lue. Auel 
binreiehend, id, Co: 
i 4. Gen. u. ἤ, Thui 
116 










e πρᾶξαι 
das Scllechtare, Soph, 


ev 





sc, ermangelnd. dvd. & 
ben, bedürfen, Ear. 

6 τῆς χρείας, weniger 
a wenig, Plat. οὐκ ἐνδεῶς, 
. ἐνδεεστέρως, weniger, mit 
39. Plat. Dem.; zu wenig, 

















Erydua 


Thae. 2, 35.; auch ἐνδεέστερον, Plut. ἐνδεεσεές 
ews ἔχειν, nachstehen, Plat. — Dav. 

ἔνδεια, ἡ, der Zustand dass etwas fehlt, dah. 
Mangel, Noth, Bedürfniss, Dürfligkeit, abs. ἃ. mit 
d. Gea., Att. von Thuc. an. ἐνδείᾳ τινός, aus 
Mangel δὰ etwas, Thuc. ἃ. a. ds’ ἔνδειαν, aus 
Mangel, aus Noth, Dem. Auch im Plur., Plat. 
Xen. Isoer. u. ἃ. 

ἔνδοιγμα, ατος, τὸ, Anzeige, Beweis, εὐνοίας, 
Wohlwollensbezeigung, Dem. p. 423, 13. ἐνδ. örs, 
Beweis dass, Plat. Criti. p. 110. B., von 

ἐνδείκνυμε, f. δείξω, (δείκνυμι) anzeigen, be- 
merklich machen, τὲ, Pind. Ol. 7, 107., mit einem 
indir, Fragsatz, Soph. 0C. 48.; nachweisen, τὴν 
αὐτὴν ὁμοιότητα ἐν ἀμφοτέραις οὖσαν ταῖς συμ- 
«λοκαῖς, Plat. Polit. p. 278. B.; mit d. [πἴ., an- 
weisen, ebd. p. 308. BE. — In der att. Geriobts- 
sprache: anzeigen, anklagen, τινὰ, Plat. ap, p. 32. 
B. att. Redn., τινὰ πρὸς τὴν ἀρχήν, Plat., auch 
«αἷς ἀρχαῖς, Anzeige bei der Übrigkeit machen, 
id. — Med. a) bei Hom. nur Il. 19, 83: Πηλείδη 
ἐνδείξομαι, wo die Gramm. λόγον ergänzen, ich 
werde mich mit meiner Rede dem Pelideu darstel- 
len, werde mich an ibn wenden, nach Andera: ich 
werde mich bei ihm ausweisen, bei ihm entschul- 
digen. Aobnlich b. Att. evdsitacdal τενε, osten- 
tare od. venditare se alicui, sich Einem gefallig zu 
machen, seinen Beifall zu erhalten suchen, sich 
ihm willfährig zeigen, Aeschin. in Ctes. $. 216. 
Dem. p. 375, 21. Plut. Cie. 15. ἐχαρέζοντο πάντ᾽ 
ἐνδεικνύμενοι, indem sie sich in Allem gefällig zeig- 
ten, Dem. p. 391, 18. δ) sich od. etwas von sich 
zeigen od. aufzeigen, an den Tag legen, mit d. 
Partie., Isoer. ad Nic. $. 30. πώς δ᾽ ἂν μάλλον 
ἐνδοίξαιτό τις πόσιν προτεμῶσα; wie könnte wohl 
Eino mehr zeigen, dass sie u. 5. w., Eur. Alc. 154. 
vgl. Bacch. 47. Xen. Cyr. 1, 6, 10., od. mit ὅτι, 
XÄen. Cyr.8,3,21. Dem. Polyb.; gew. mit d. Acec., 
etwas (an ed. von sich) an den Tag legen, zeigen, 
bezeigen, auch: zur Schau tragen, bisw. mit dem 
Nebenbegriff der Prahlerei, z. B. evvosar (εινῶ, 
Ar. Plat. 785. Xen. Dem. Plut., τὸ εὔψυχον, Thac. 
4, 126., τὴν ἑαυτοῦ διναμέν τινε, Isoer., τὴν ἔχ- 
ϑραν, Dem. u. ä. b. Att. Erd. zur) τὴν ἑωὐτοῦ 

ὑμὴν, Einem seine Gesinnung zu erkennen ge- 
ben, Hdt. 8, 141. φιλανϑρωπίας, Gefalligkeiten 
orweisen, Plut., κακά, πονηρά τινε, NT. LXX. 
c) überh. zeigen, darauf hinweisen, εἰ u. τινώ, 
Pelyb. ; dah. aufzeigen , zeigen, nachweisen, be- 
weisen, deutlich zeigen, mit d. Ace. u. folg. ὅτε 
od. ὡς, oft b. Plat., mit indir. Frags., id., τὸ μετ᾽ 
ἀποδείξεως, Polyb., διὰ λόγων», Plat., auch sel 
swos, Polyb. 4, 28, 4. d) = Act., anklagen, Jo- 
seph. Dav. 

ἐνδείκεης, ον, 6, Anzeiger, Angeber, Philostr. 
Suid. Dav. 

ἐνδεικεικός, ἡ, 09, anzeigend, andeutend, Ga- 
len. ; anklagend, Diog. L. 3, 51. — Adv. —xws, 
Galen. 

ἐνδειξις, φως, ἡ, 1) das Zeigen, Aufzeigen, 
Pelyb. 3, 38, 5.; ἀπ. die Anzeige, Dio Cass.; 
die Nachweisung, der Beweis, Plat. b) die An- 
zoige, Anklage, Denuneiation, ait. Reda. Plut. Dio 
Cass. vgi. Waebsm. hell. Alt. 2, 1. p.295 f. Herm. 
Staatsalt. $. 137, 5. 2) der Umstand dass man 
sieb Einem gefällig macht, sich bei ihm insinuirt, 
ἡ πρὸς AltEawdpow ivd., Aeschin. in Cies. 8. 219. 

wöse, οἱ, ai, τὼ, indeel., (δέκα) elf, von 
Hom. an allg. os ἕνδεκα, die Eifer, eine aus elf 


92 


” 


Ενϑεξιος 


sicht über die Gefängnisse u. die Vollstreckung 
der Straferkenntnisse oblag, Xen. Plat. Reds. vgl. 
Herm. Staatsalt. ὃ. 139. Ueber die Form, δ. Leb. 
Phryn. p. 414. " 

ὁνδικάετής, ὁ, ἡ, (ἔτος) elfjährig, Pell., χρό- 
vos, loser. 

ἑνδεκάζω, den elften Tag feierlich begehen, 
Dem. p. 1335, 7. mit der v. L. συνδεκατέζωι. 

ἐνδεκάκις, Adv., elfmal, Arist. 

ivdexaxiivos, ον, (κλίνη) elf Tischlsger lang, 
sepain, Telect. b. Pint. Per. 3. 

ivdexaumvoc, ον, (μήν) olfmonatlieh, Hi . 

ἐνδεκάπηχυς, v, 68. 805, (niyus) elf 
bogen od. Ellen lang, ἔγχος, Il. 

ἑνδεκάπους, 6, ἡ, ποῦν, τὸ, ξο8. ποδος, (ποῦε) 
elf Fass lang, Poil. 1, 72. 

ἑνδεκάς, ades, ἡ, die Elf, die Zahl elf, Plat. 
legg. 6. p. 771. C. 

ἐνδεκασίλλᾶβος, ον, (συλλαβὴ) aus elf Sylben 
bestehend, Hephaest. 

. ἐνδεκαταῖος, als, αἴον, elftägig, am elfien 
Tage, Tbuc. 2, 97. Hippocr. p. 53, 30.; elf Tage 
lang, Thbeoer. 10, 12. ᾿ 

ἑν δεέκατη μόριον, τὸ, (μόριον) der elfie Thail, v. 

ἑνδέκατος, dın, ατον, der, die, das ellte, 
Hom. Hes. Xen. u. a. 

ἑνδεκέτις, ἡ, elf Jahr alt, Anth. 7, 164, 6. 

ἐνδεκήρης, εἰν (dow) mit elf Raderbänken ver- 
sebn; 7; (sc. raus), ein damit versehenes Schiff, 
Theophr. δ. pl. 5, 8, 1. Ath. 

ἐνδέκομαι, ion. st. ἐνδέχομαε, dt. 

Ivdexröv ἐστε, — ἐνδέχεταε, 656 geht an, 68 
ist möglich, Apollon. de constr. p. 181, 10. de 
adv. p. 5144, 1. 

ἐνδελέχεια, ἡ, (Evdekeyns) Fortdauer, Unauf 
börlichkeit, Ununterbrochenbeit, conlinualio, perem- 
nitas, πάντα ταῖς evdsisysiaıs καταπονοῖεαι πρῶ» 
ματα, Menand. b. Stob. flor. 29, 19. πέτ zo» 
Faiven δανὶς ὕδατος ἐνδελεχείῃ, Choeril. das. 
Näk. p. 169 f. S. auch ἐντελέχεια, - 

ἐνδελεχέω, fortdauern, anhalten, Näke zu Choe- 


F ril. p. 173.5; mit d. Αο6., μάστιγάς τινε, Binen 
fort u. fort geisseln, Sirach. 30, 1. mit der v. L. 


ἐνδελεχίζω. Von 

ἐνδελεχής, ἐς, fortdauernd, anhaltend, unus- 
terbrochen, unaufbörlich, Theophr., μνήμη, Plat. 
legg. 4. p. 717. E., πόλεμος, Plut. τὸ περὶ τοὺς 
πόνους ἐνδελεχές, id. λειτουργία ἐνδελοχεσεάεη, 
Isooer. Adv. ἐνδελεχῶς, Xen. ven. 7, 2. Piat. 
Plat. Dav. 

ἐνδελεχίζω, ununterbrochen fortdauern lassen, 
fortsetzen, LXX. Vgl. ἐνδελεχέω. Dav. 

ἐνδελεχισμός, ὃ, ununterbrochene Fortsetzung, 
Joseph. LXX. 

ivdeua, ατος, τὸ, (ἐνδέω 1.) das Ein-, As-, 
Umgebundene, Halsband, Dioscor. (?) 

ἐνδέμω, (δέμω, irr.) eiobauen, darin erbauen, 
τρεῖς οἱ πολίων ἑκατοντάδες ἐνδέδμηνται, Thoser. 
17, 82.; verbauen, zubauen, τὡς ϑιασφαγὼς ἐν- 
δείμας, Hdt. 3, 117. 

ἐνδεξιόομαι, (δεξιόομαι) in die Rechte aek- 
meu, mit der Rechten umfassen, Eur. Iph. A. 1473. 

ἐὠδέξιος, ia, so», (δεξιός) Hom. gebraucht 
davon nur das Neutr. plur. ἐνδέξια, r ” 
rechisherum, in der Reihe od. im Kreise nach der 
Reehten zu, meist als Adv. ϑεοῖς ἐνδέξια πᾶσιν 
ψνοχόοι, alleu Göttern schenkte er rechtsh'n Wein, 
d. i. zuerst dem, der ibm vom Mischgefass aus 
rechtshin der nächste war, dınu dem, welcher die- 


Männern bestehende Behörde in Athen, der die Auf- : sem zur Fechten zunächst sass u. 80 (ort, also wen 


> 


Evdconas 


der ünken zur rechien Seite kin, Il. 1, 597. dei’ 
weils πᾶσεν, er zeigte das Loos Allen von der 
Linken zur Bochten hin, Il. 7, 184. βὴ δ᾽ ἔμεν 
asyeuv ἐνδέξια φῶτα ἔχασεον, einen Jeden an- 
beitelad ging er rechtshin im Kreise fort, Od. 17, 
364. Die Wendung rechtshin od. rechtsberam wurde 
aber bei Schmäusen, Versammlungen u. dgl. mit 
Sergfalt beobachtet, weil sie den Griechen heilig 
u τοῦ a gansüger Vorbedeuteng war, vgl. δεξιός: 
dh. ἀνδέξια σήμακα, rochishin fahrende, d. i. 
gunstige, glückverkündende Zeichen, Il. 9, 236. 
vgi. Call. Jor. 69. Ueberh. rechts, zur Rechten, 
Esr. Cyel 6., u. oben so ἐνδέξια als Adv., τίς 
nee ἀνδέξια πλευροῖς; Eur, Hipp. 1360. Bei 
1, 24. wird ricbtiger ἐν δεξεᾳ geschrieben, 

vgl. δεξιά m. Battm. Lexil. 1. p. 175. 5. auch 
ἐπιδέξεος. 2) geschickt, gewandi, ἔργα, h. Hom. 
Mere. 451. Vgl. Buttm. Lexil. 1. p. 173 fi. 

wölouns, f. ἐνδεήσομαι, 5. ἐνδέω 2. 

ἐνδεόνεως, Adv. part. praes, von ἐνδέω 2., zu 
wenig, Galen. 

ἔνδεσις, sag, ἡ, (ἐνδέω 1.) das Ein- od. An- 
binden, Polyb.; die Verbindung, τοῦ nodos, vom 
Rnichel, Hippeer. p. 279, 17. Μοῖ., das Gebun- 
desseya, M. Anton. 10, 28. 

ἐγδεσμα, ατος, τὸ, — ἔνδεμα. 

ἐνδεσμείω;, (δεσμείω) anbinden, festbindea, 


ἐνδεσμέω, (δεσμέω) = ἐνδεσμεύω, anbinden, 
verbinden, Diosc. Geop. 
ἔσϑεσμος, ὁ, (ἐνδέω 1.) Einbaad, Band, Bün- 
de, Diese. LXX. 
ἔνδεκος, ον, (ἐνδέω 1.) ein- od. angebunden, 
verein verwickolt, gefangen, Anih. 9, 372, 2. 
ἐνδεόω, (δεύω) hineinfärben, hineinbeizen. 
Med. daria färben, eintauchen, anfcuchten, βάμ- 
Nie. αἱ. 414. 
ἀνϑέχορμιαιε, f. ἕομαι, (δέχομαι) annehmen, auf- 
9. u. zwar a) von Pers., met., annehmen 
verachwen , ὧν δ᾽ οὔνεκ᾽ ἦλθον σημανώ, σὺ ὃ 
δέχου, Eur. Andr. 1238., bes. gläubig od. gern 
δβοοοῦσεδα, dub. aa) als wahr annehmen, gläubig 
aufnehmen, glaaben, τοὺς λόγους, Eur. loan 1607. 
Ar. Ba. 632. Bdt., τὸν λόγον, id., εἰ, id. 4, 25, 
mit ἃ. Ass. ὁ. Iaf., id. 3, 115. bb) guiheissen, 
genehmigen, billigen, τὶ, Tbuc. Hädt., auch abs., 
Eur. Bersel. 549., περὶ τινος, Thue. 7, 49. ἀπό- 
στασιν ἀνδ.-, sich zum Abfall verstehen, Hdt. 3, 
128. - Auch: anf ed. über sich nehmen, ταλαιπω- 
φίας, id. 6, 11., τὴν αἰτίαν, Dem. b) von Dingen: 
zulassen, verstatten , λογισμὸν ἥκιστα £vd., Thuc. 
4,10. ter ind. Veränderung zulassen, Plat. 
sad” ὅσον καὶ φύσις ἐνδέχεται, id. Dah. als Impers., 
ἐν ϑέχζεεαι, eı geht an, ist zulässig, statthaft, mög- 
lieh, gew. mit d. lof., att. Pros. voa Thuc. an, 
ameh : es kommt vor, Thbuc. 1, 140. 2, 87., auch 
pers., ἃ πολλὰ ἐνδέχεται, dergleichen viel möglich 
ist, vorkommt, id. 4, 18. dvdigai τινε mit d. 
Inf, os ist Einem, vorstattet οὐ. möglich, er kann, 
Xen. Hier. 4, 9. Isoer. Dem. καϑ᾽ ὅσον od. εἰς 
ὅσον dvd., so weit 66 möglich ist, Plat. ὡς ἐνδές 
gusas μάλεστα, so weit es nur immer angeht, Po- 
. Plat. Dah. da τῶν ἐνδεχομένων, auf alle mög- 
Weise, Xen. mem. 3, 9, 4. Died. εἰς τὸ 
äsdszepeweor, nach Möglichkeit, Hyperid. b. Stob. 
Ser. 124, 36. Plut. ἐνδεχόμενος, 7, ev, angehend, 
möglich, Polyb. Diod. Plut., z. B. τὴν ἐνδεχομό- 
"ἢν πρόνοιαν nossiedal τινος, alle mögliche Vor- 
sorge für Jem. tragen, Polyb. οὐδὲν τῶν evdayo- 
μένων ἀπολεόπειν, id. τὸ ἐνδοχόμενον, was an- 


Ἐνδημος 


geht, thunlich ist, Theophr. vgl. bes. Plat. mor. 
p- 570. F. αἱ ἐνδεχόμεναι τιμωρίαι, die statthal- 
ten Strafen, Lyeurg. 8. 119. Dav. 

ἐνδεχομένως, Adv., 30 gut es angeht ed. mög- 
lich ist, nach Möglichkeit, Dem. Polyb. Diod. 

ἐνδέω, f. δήσω, (δέω 1., irr.) darin od. daran 
binden, festbinden, anbinden, κάλους ἐν νηΐ, Od. 
5, 260., λόφους, Ap. Rh., τὸ βέλος, Polyb., ei 
od. τινά τινι, Ar.; überh. worin od. woran binden, 
fesseln, womit verknüpfen, τὸ ἦν τονε u. sic τι, Plat. 
Met., Ζεὺς ἐνέδησέ us ἄτῃ, Zeus fesselte mich δα 
das Unbeil, knüpfte mich so fest daran, dass ich 
picht wieder los konnte, Il. 2, 111. 9, 18. Soph. 
0C. 526. vgl. Hdt. 1, 11. Pass. weran od. we 
durch gebunden, gefesselt werden, bes. im Perf., 
ὁρκίοισι, avayxaln ἐνδεδεμένος, Hdt.3, 19. 9, 16., 
χαριτί τινος, Polyb. οἱ ἐν νόμοις vdsdsudvos,isoer. 
ἐνδεδ. κατὰ zus οὐσίας, d. i. verschuldet, Polyb. 
13, 1, 8. evdedeudvos ἀστέρες, Fixsterne, Arist, 
— Med., an sich binden, sich aufbinden, rl, Ar. 
Ach. 905.; met. an sich binden od. fesseln, τὸν 
πόσιν ὅρκοις, Eur. Med. 162., φίλους, Polyb., 
τινὰ εἰς τὴν ἑαυτοῦ φιλίαν, id. 10, 34, 1. env 
ἀρχὴν ἐνδεδέσθαι, d. i. in festem Besitz der Herr- 
schaft seyn, id. 9, 23, 2. Auch = Act., εἰνὰ 
δεσμῷ, Theocr. 24, 27.; befestigen, πλίνϑους sis 
ἄσφαλτον, Diod. 2, 7. 

ἐνδέω, f. δεήσω, (δέω 2., irr.) 1) mangelhaft, 
unzulänglich seyn, fehlen, ἐνδεῖ τε τῷ ἔργῳ, Luc. 
tyrann. 10. οὐδὲν ὑμῖν Evdenası, Hdn. 2, 5, 13. 
ὅπως τῶν σῶν Evdenoss μηδέν, damit es an nichts 
von deiner Seite fehlt, Hdt. 7, 18. vgl. unten 2. 
ὁ σταϑμὸς ἐνδεῖ, das Gewicht ist nicht. richtig, 
es fehlt etwas daran, App. b. Mithr. 47. «ö dr 
δέον, das Fehlende, Dio Cass. Auch von Pers., 
dvd. ταῖς παραγγελίαις, nicht geuügen, App. b. οἷν, 
1, 21. b) = Med., entbehren, bedürfen, nöthig 
haben, zevos, Eur. Plat., gew. im Med., Xen. Plat. 
a. a. 2) als Impers., svdsi, es Jehli, mangelt, ge- 
bricht, mit d. Gen. der Sacho u. Dat. der Pers., 
Xen. Plat. u. a., z. B. πολλών ἐνέδει, auıq , an 
vielen Dingen gebrach es ihm, Xen., παντός, πλείο- 
vos, id. ἅπαντος ἐνδεῖ τοῦ πόρον, 88 gebricht an 
allem Einkommen, Dem. 

Evdni, ide, ἡ, dor. Evdais, Mutter des Pe- 
leus, Pind. Apd. Paus. 

ἔνδηλος, ον, — δῆλος, offenbar, deutlich, in 
dens. Verbindungen wie das Simplex, bes. mit d. 
Partie. , Trag. Ar. u. att. Pros. von Thuc. an. 
Superl. v. Adv., ἐνδηλότατα, Thac. 1, 139. 

ἐνδημέω, (ἔνϑημοο), zugegen, zu Hause, in 
der Heimath, in der Stadt, im Lande seyn, Lys. 
p. 114, 36. Plut. mor.-p. 578. E. u. Spät.. Met., 
ὁ ϑεὸς dvdsdnunne εἰς τὴν ἐμὴν ψυχὴν πολύς, 
Charit. 6, 3. ‘ 

ἐνδημία, ἡ, (vönuoc) die Anwesenheit, bes. 
im Vaterlande, Boeckh inser. 

ἐνδήμιος, ον, —= ἔνδημος, Opp. hal. 4, 264. 

ἔνϑημος, ον, (δῆμος) im Volk, d. i. 1) zu 
Hause, anwesend, Aosch. Choeph. 569.; im Vater- 
land, heimisch, opp. ξένος, Hes. op. 223. Theoga. 
"94. Xen. An. 7, 1, 27. ἐνδημότατος, der meist 
im Lande, in der Heimath ist, Thuc. 1, 70. rd. 
πόλεμος, Bürgerkrieg, Dion. H. ant. 8, 83. vgl. 
Aosch. Snppl. 682.; im Inlande, heimisch, ἐνδ. ἀρχή, 
opp. ὑπερόριος, Acschin. p. 3, 34. Tbac. 5, 47. 
Ueberh. im Lande befindlich, ξένοι, Aen. tact. 10. 
2) einem Volke eigenthümlich, bei ihm gewöhnlich, 
Galen. 

116 * 


"ς 


-- 


Ἐνδημιουργεω ΄ 


ἐνδημεουργόω, (δημεουργέω) darin sohuffen od. 
bereiten, Pint. 
ἐνδιάαοκον, 5. ivdıam. 
ἐνδιαβάλλω, (διαβάλλω, irr.) darin, dabei, 
desswegen verleumden, τινά, Luc. calumn. 24. Ctes. 
Pers. 10. 
ἐνδιάγω. (διάγω) darin sich aufhalten, f. L. 
st. vdıaw, Anth. 5, 292, 6. 
ἐνδιδεριᾶνερινήχετος, ον, (ἔνδιος, ἀήρ, ἀνήρ, 
νήχω) kom. Wort b. Ar. Fr. 831., heitera Him- 
mel durchschwimmenden Mänuern angehörend, Pa- 
rodie der dithyr. Dichter. Reisig conj. p. 313. u. 
Dind. schr. ἐνδιαδριαιθϑερινήχετος, in Dunstlaft, 
in Himmeisluft schwimmend. Voss: lufteinlufthin- 
durchaufschwimmend. |[?] 
ἐνδιάζω, (dıabouas) hineinweben; davon nur 
ἐνεδιάσϑη, Hesych. 
ἐνδιάζω, (ivdsos) Mittagsrube halten, Plat. 
ἐνδιάϑετος, ον, (διατίϑημιε) in der Seele vor- 
gehend, λόγος, das innerlich Godachte , opp. πρ0- 
ορικός, das in Worten Ausgedrückte, Philo, Plut.; 
ah. überh. alles rein Gedachte od. Empfandene, 
der Seele tief Eingeprägte, in der ursprünglichen 
Reinheit u. Wahrheit des Godankens Bewahrte, 
Plut. Hermog. vgl. Wyttenb, za Piut. mor. p. 44. 
A. Adv. ἐνδιαϑέτως, Hermog. 
ἐνδιαϑρύπτομαε, (διαϑρύπτω, irr.) gegen Ei- 
nen spröde thun, rind, Theoer. 3, 36. 
eydiassaouas, f. oouas, Dep. pass. mit Fut. 
med., ion. ἐνδιαιεδομαι, (dıassaw) darin wohnen 
od. leben, & εῷ ἱρῷ, Hdt. 8, 41. οἰκία ἡ δίστη 
ἐνδιαιτᾶσθαι, um darin zu wobuen, Xen. mem. 
3, 8, 8. Luc.; met. 7 διάνοια ἐνδιαιτᾶται ἡμῖν, 
lebt ia uns fort, Plut. mor. p. 608. E. 
&vdiastnua, aros, τὸ, Wohnort, Aufenthalt, 
Wohnung, Dion. Η. ant. 1, 37. App. Plut. 
ἐνδιάκειμαε, (διάκειμαε, irrt.) darin seyn, darin 
befestigt seyn, zıyd, Josophb. ant. 12, 2, 8. Dar. 
ἐνδιακειμένως, Adv., —= ἐνθδιαϑέτως, wie man 
innerlich gestimmt ist, wie man denkt u. empfin- 
det, Hermog. Eust. 
ἐνδεακοσμέω, (δεακοσμέω) darin anordnen od. 
einrichten, Ocell. 3, 1. 
ἐνδιαλλάσσω, alt. — rw, f. ἕω, (διαλλάσσω) 
darin verändern, Arist. physiogn. 1. 
ἐνδιαμένω, (diaudvw, irr.) fortwährend darin 
verbleiben, Dion. H. ant. 8, 62. 
ἐνδιαπρέπω, (διαπρέπω) darin hervorglänzen, 
sich auszeichnen, hervorthun, γυμνασέαες πολεμι- 
»eis, Diod. exc. 2. p. 533, 49. 
ἐνδιάσκευος, ον, (dsaoxeun) kunstvoll ausge- 
schmückt, angeordnet, bes. mit aller rhetorischen 
Zuthat ausgeschmückt, Hermog. Adv. ἐνδιασκεύως, 
t. 
ἐνδιασποίρω, f. uw, (διασποίφω) darin aus- 
säen, ausstreuen, verbreiten, Galen., im Pass. mit 
d. Dat., Plut. τὴῊν μεγάλην διαφορὰν ἀφανίσαι 
ταῖς ἐλάετοσε διασπαρεῖσαν, die grosse Verschie- 
denheit durch Zersplitterung in kleinere beseitigen, 
id. Num, 17. | 
ἐνδεασεέλλομαι, (διαστέλλω) darin, dabei aus- 
einandersetzen, Stob. δε]. eth. 2, 7 
ἐνδιατάσσω, att. —ırw, f. Ew, (διατάσσω) 
darin auseinander stellen u. ordnen, bes. ein Heer, 
Hät. 7, 59. 
ἐνδιατρίέβω, f. ya, (διατρίβω) 1) trans., χρό- 
vov, die Zeit womit hinbringen ; sich wo verwei- 
len, sich wo aufhalten, Thnc. 2, 85. Ar. Ran. 714. 
Dio Cass. 2) gew. mit Auslassung des Acc., intr. 
Δ) sich wo od, wobei verweilen od. verzögern, 


924 


Erösd.us 


Thbuc. öft.; met. von der Rede, Acschia. p. 82, 33. 
u. a. b) sich wo aufhalten, an einem Ürle ver 
weilen, abs., Thuc. 5, 12., αὐτόϑι, Dem., gew. 
mit d. Dat., τῇ χώρᾳ, Polyb. Plat. Lues, auch 
ἐν τόπῳ, Diod. 5, 44.; met. ἐν τοῖς καλοῖς ἐᾶν 
τὴν ὄψιν ivd., den Blick verweilen lassen, Χοα. 
Cyr. 5, 1, 15. ταῖς εὐτυχίαις ἐνδ., im Glüske 
leben, Polyb., τοιούτοις ἀνϑρώποις, unter solchen 
Meuschen, Luc. c) bei etwas verbarren, τοῖς ie 
xaloss , Ar. Ecel. 585.; sich anhaltend womit 
geben od. beschäftigen, Plat. rep. 6. p. 487. D., 
zwi, Plut. Pericl. 2., περὶ τὴν μουσιχήν, Ath. 
[rei] Dav. 

ἐνδιατριπεέον, Adj. verb., man muss dabei 
verweilen, zıyi, Luc. conser. hist. 6. 


ἐνδεατριπτικός, ἡ, ὄν, gern wo od. wobei ver-- 


weilend, τόποις καὶ πράγμασι τοῖς αὑτοῖς, M. An- 
ton. 1, 16. 

ἐνδιαφϑείρω, f. ἐρῶ, (διαφϑείρω) darin ver- 
derben, tödten, Hippoor. p. 254 in. Plut. mor. p. 
658. C. 

ἐνδιαχειμάζω, f. ἄσω, (διαχειμ ἀζω) wo über- 
wintern, τῇ νήσῳ, Strab. 2. p. 100. 

ἐνδίαω, (ἔνδιος) 1) intr., unter freiem Him- 
mel seyn; überh. an einem Orte seyn, vorweilen, 
darin wohnen, Aareıs, Anth. 5, 292, 6., met. öm- 
μασιν ἐλπὶς ἐνδιεάει, ebd. 5, 270, 10. u. ἅ. b. Spät.; 
im Med., ἢ. Hom. 32, 9. vgl. Ruhnk. ep. er. p. 79. 
2) trans., uuter freiem Himmel weiden lassen, zos 
μένες μῆλα tvdıaaoxov, Hirten weideten ihre Schaa- 
fe im Freien, liessen sie im Freien.seyn, Theoer 
16, 38. . - 

ἐνδιδύσχω, = ἐνδύω, anziehn, εἰνὰ πορφί- 
ραν u. ἃ. NT. LXX. Pass., Joseph. 

ἐνδίδωμε, f. δώσω, (δίδωμι) ein- od. ange- 
ben; dah. 1) in die Hand geben, übergeben 1, dar- 


reichen, srl τε, Eur. Xen. u. a., aber sppaes. 


κέντρον, dem Gespann den Stachel geben, os an- 
treiben, Eur. Herc. f. 881: Ueberb. übergeben, 
überliefern , πέλεν, πράγματά (τινε), Thuc. Ken. 
Dem. n. a., bes. durch Verrätherei, verraihen, 
Thue. 4, 66. 76. 89. 5, 62. Duker zu Thue. 7, 48. 
οὐδὲν ἐνεδίδοτο ἀπὸ τῶν ἔνδον, von denen ia der 
Stadt wurde an keine Uebergabe gedacht, Arr. 
An. 1, 20, 6. vgl. 8. 5. ἐν δ. τινὰ τοῖς πολεμέφες, 
Plat. vgl. Soph. OC. 1076 Herm. ἐνδ. ἑαυτὸν 
tıvs, sich in Jomds Häude geben, sich ihm über- 
geben od. hingeben, Ar. Plut. 781. Plat. Dem. 
Isoer., τῇ τύχη, sich dem Glück überlassen, Ear. 
Tro. 687., ἐπὶ τὴν τοιαύτην αἵρεσιν, sich auf ei- 
nen solchen Plan einlassen, Polyb. 9, 33, 11. 2) 
darbieten, an die Hand geben, bes. Anlass od. Ver- 
anlassıng zu etwas geben, ἀρχήν, Plat., ὠρχάς «= 
vos, Aesıhin. Plut., διαβολῆς ἀφορμάς τινε, Plat., 
λαβήν τινε, Ar., πρόφασιν, Thuc. Dem. ὑποψέαν, 
Verdacht erregen, τονέ, bei Jem., Plat. Dom., καὖ 

ov, eine Gelegenheit darbieten, Dem. p. 45, 7. 
ἐλπίδας &vd. τινέ, Hoffnungen einflössen, Piut. Ale. 
14. Nic. 9., ϑάρσος, Polyaen. ποϑήν, δέφαν, 
πόνον, erregen, Aret. λυγξ σπασμὸν ἐνδεδοῦσα 


ἐσχυρόν, Schlucken, der starken Krampf erregt od.. 


mit sich führt, Thuc. 2, 49. 3) angeben, bewei- 
sen, an den Tag legen, ἵνα 00s μηδὲν ἐνδοέην πο- 
κρόν, um dir keine Bitterkeit zu zeigen, Eur. Andr. 
224. ϑικαιοσύνην καὶ πιστότητα, ἄχαρε δὲ o- 
δὲν ἐνέδωκαν, sie bewiesen Gerechtigkeit u. Treue, 
legten sie aan den Tsg, Hdt. 7, 52. μαλακόν 
τι @vd., sich freundlich zeigen, Eur. Hel. 508. 
οὐδὲν μαλακόν. keine Nachgiebigkeit zeigen, nicht 
ablassen od. nachgeben, Hdt. 3, 51. 106. Ar. Plat. 


% 


ξνδιηκω 


We., τον, Dion. H. 4) dem Tom angeben, anstim- 
men, Lue. rhot. praec. 13., τινὶ za τεῆς ὀρχήσδως 
erysese, Dion. H. ant. 7, 72. u. ἃ. b. Atb. u.a. 
5. dee. Philestr. p. 128, 34. 5) zugeben, verstat- 
ten, deyev, eine Unterredung, Eur. Andr. 965. 
dem ἐνέδωπαν αὗται (ai μοῖραι), so viel das Ge- 
schick zuliess, Hdt. 1, 91. ἐνδ. τενὶ ὁτιοῦν, Bi- 
som etwas zugeben od. worin nachgeben, Plat. 
Gerg. p. 499. B. οὐδὲν &rd., auf keine \Veise 
sachgeben, Thue. 2, 12. dvd. τι, nachgeben, id. 
2, 12. 18. ὁποσονοῦν £Evd., ein wenig zurück- 
weichen, id. 4, 37. vgl. d. folg. 6) intr. 8) nach- 
geben, weichen, Thuc. u. a., auch örtlich : zurück- 
weisben, Thus. Plut., sich ergeben, Thuc. 4, 129. 
ἐγ. sırd, einer Sache nachgeben, sich ihr ergeben, 
sich ven ihr biureissen od. bewältigen lassen, olxre,, 
Tees. 3, 37., ἡ δονῆ, Plat., γνώμῃ τινός, Dem.; 
such mit πρός u. sic, z. B. πρὸς ὕπνον, πρὸς avar- 
μένην dieser, sıc δεισιδαιμονίαν, n. ἃ. oft b. 
Pizt. vgl. Bähr zu Flamie. p. 104. vd. πρὸς τὰς᾿ 

er, πρὸς τὴν εἰρήνην, sich zum Frieden 
verstehen, hkinneigen, Piut. Flam. 9. Pyrrh, 18. 
Βρὸς τὰς πληγάς, den Schlägen unterliegen, Luc. 
Asch von Dingen: nachgeben, τῶν ἐρδισμάτων ἐν- 
διδόντων, Pelyb. 5, 100, 5.; von elastischen Ge- 
paständen, z. B. χλινάρια, Theophr. h. pl. 5, 6, 
4. Arıst. Μὴ) machlassen, von Krankheiten, Aıot.; 
emelica, ἡ δύναμες, Plut. Demetr. 19., matt wer- 
in, τὰ unasa, Arist. τὸ ἐνδιδοῦν ἐν τοῖς πό- 
γοι;, das Erschisfien, Luc. Anach. 26. 6) sich 
kisein ergieasen , von einem Flusse, Hdt. 3, 117. 

wdırze, (δεήκω) durch etwas hindurchgehen, 
darin beindlich soyn, as ἐνδιήκουσαι ἐν τοῖς κατὰ 
μέρος ποινότητες, die sich in allen Individuen vor- 
Iadsuden gemeinsamen Eigenschaften, Sext. Emp. 


ar. je 8, 41. 
wöigns, (AIHMI, vgl. δίεμαι) jagen, ver- 
μια, verscheuchen, nur 3 pl. impf. ἐνδίεσαν für 
indisses, Il. 18, 584. [ἢ 
irdinec, ον», (dixn) 1) dem Recht od. der Ge- 
gemäss, gerecht, rechtmässig, gezie- 
δεοᾶ, gebührend, χάρες, Pind. Pyth. 5, 138., γόος, 
Assch., ὁμελέαε, id. Saph. u. oft b. Trag., auck 
ie Car. u. Supeorl. τὸ ἐνδικον, das Rechte, was 
recht gerecht ist, sich geziemt, Soph. Eur., 
auch εὔνϑικα, Eur. ivdıza δρᾶν, Soph. Eur. τὰ 
πάντων ἐνδικωτατα ἔχειν, das grösste Recht ha- 
ben, Soph. OC. 925. Adyas τοὔνδιχον, das was 
recht ist sagen, d. i. die Wahrheit, id. OT. 1158. 
ὥξδεπος πόλις, ein Staat, in dem Recht u. Gesetz 
gilt, Piat. Hipp. maj. p. 292. B. Auch von Pers., 
gerecht, geseizlieh, rechtschaffen, wie δίκαιος, Trag. 
2) gerichtlich, ὑμέρ 
Peil. — Adr. ἐνδίκως, mit Recht, rechtwässiger 
ed. gerechter Weise, Trag. Ar. Plat. Plut. Comp. 
- u. ἐγδικώεερον, Eur. Sup. ἐνδικώ- 
sore, id. Pilat. 

Isdiva, τῶ, die Eingeweide, das Innerstc, in- 
wutine, yazııy ἐνδίνων, Il. 23, 806., nach Andern: 
ἄορ wster etwas verbergenen od. von οἷν δ be- 
teckien Glieder, hier Leib innerhalb des Panzers. 
ı@, ivder, wie ἐνεερα.) 

ἱνθιναύω, — d. lolg.,. 2., Long. past. 1, 23. 

wölsde, (δινέω) 1) hineindrehn, ἐνδεδινη μένα 
ὄρμεεα, mach einwärls gediehte Augen, Hippocr., 
ὀφθαλμοί, Arist. 2) intr., sich darin herumdrehn, 
unschwingen, Theoer. 15, 82. 

ἔνδῖον, τὸ, Lager, Wohnung unter freiem 
Bramel; überh. Aufenthalt, Sitz, Wohnort jeder 
Art, Schlupfwinkel, Opp. hal. 4, 371. Anth. Nunu;; 


923 


a, dies fastus, — δικάσιμος,. 


kEvdoausw 


met., ἐνδιον εὐφροσύνης, Wohnsitz der Freude, 
vom Weinfass , Macedon. ep. 21, 4. in Anth. 11, 
63, 4. Big. Neutr. von irdıos, 2. 

ἔνϑιος, ον, 1) mittäglich, um Mittag, am Mit- 
tage, zur Mittagszeit, ἔνδιος ἦλθεν, er kam um 
Mittag, Od. 4, 450. ävdıos ıxouscda, 11. 11, 726. 
Anth. 7, 703, 3. ἐς Zvdsov, bis an den Mittag, 
Ap. Rh. 1, 603. ἔνδιον ἦμαρ, die Mittagszeit, 
id. 4, 1312. vgl. Plut. mor. p. 726. E. [i Hom. 
u. Ap. Rh. 1, 0i03.; %, id. 4, 1312, Call. Cer. 39. 
Anth. 1. 1.] 2) im Freien, unter freiem Himmel, 
Theoer. 16, 95. Anth.; am od. vom Himmel, Arat. 
498., ὕδωρ, 954. [F, Theoer. 1. 1. Arat.; ἢ, 
Anth. 9, 71, 4. vgl. ἔνδιον.) (Ohne Zweifel von 
Ζεύς, Jıds, das lat. sub divo od. dio, weil vom Zeus 
Licht, Tag, Wärme ausging, u. die niedere Luft 
sein eigentliches Reich war, dab. auch sub Jove, 
Hor. vgl. Nitzsch zu Od. 4, 450.) 

Ἔνδιος, 6, gr. Männern., Thuc. Isac. 

ἐνδίπλόω, (διπλόω) darin verdoppeln od. über- 
einander falten, Galen. Dav. 

ἐνδίπλωμα, aros, τὸ, das darin Verdoppelte, 
Uebereinandergefaltete, Galen. 

ἐνδίπλωσις, ϑως, ἢ, die Verdoppelung, das 
Uebereinanderfalten in, Galen. 

ἐνδίφρίος, ον, (δίφρος) auf dem \Vagenstuhle, 
dem Sessel sitzend; bes. an einem Tisch sitzend, 
Tischnachbar, Xen. An. 7, 2, 33. 38. 

ἐνδογενής, ὃ, ἡ, (ἔνδον, γενέσϑαι) inwendig 
od. im Hause geboren, bes. im Hause geborner 
Sklav od. Sklavin, verna, Boeckh inser. LXX., 
wie oixoyayıs, W. 8. 

ἔνδοϑον, Adv., (ἔνδον) 1) von drinnen, Von 
innen heraus , von innen her, Od., bes. aus dem 
Ionern des Hauses, ans dem Hause, Od. 20, 101.. 
Ap. Rh. Trag. Ar. Xen. Plat. u.a. Auch mit d. 
Gen., ἔνδ. στέγης ἔξω παρήκϑιν, aus dem Innern 
des Zeltes hervorkommen, Soph. Ai. 761. 2) = 
ἔνδον, drinnen, innerhalb, inwendig, Thuc. Xen. 
Ὁ. ἃ. οἱ ἔνδοϑον, eig. die aus dem lonern, aus 
dem Hause, Ar. Plut. 228. 964., die drinnen (in 
der Stadt, Burg) sind, Xen. Polyb. τὰ ἔνδοθεν, 
Thnc. 8, 71. Bes. im Innern, im Herzen, θά. 
Pind. Aesch. Eur. Ar. Plat. u. a. vgl. ἔνδοϑε. 
Auch mit d. fen., ἔνδ. αὐλῆς, im Inneru des Ho- 
fes, im Hof, Il., οἴκου, Hes. ivd. μαζῶν ἄψα- 
σϑαι, in den Busen greifen, Thevor. 27, 48. 

&000s, Adv., drinnen, im lanern, inwendig, 
Hom. Hes. Thbeoor. Mosch. Ap. Rb.; = zu Hause, 
im Hause, Hom. Theocr. Ap. Rh. xzızyara — ra 
τ᾿ ἔνδοϑιε καὶ τὰ ϑύρηφιν, Od. 22, 220. Bei 
Hom. bes. in der Verbindung ἐνδοϑὲε θυμὸς, wie 
unser Jl/erz im Leibe. Mit dem Gen., £eiudvos 
id. πύργων, Il. 18, 287. &vd. νήσου, Hes. fr. 
92, 4 Marcksch., xpevas, δένδρων, Theocr. Bei 
att. Dichtern findet sich das \WVort nicht, in Pros. 
nur bei Aret. u. sehr Spät. 

ἐνδοῖ, „ach Andern irdes, äol. st. Zvdods, 
Theocr. Ueber die Betonung 5. Göttl. Accentl. 
. 353. 
? ἐνδοιάζω, (desatw) in Zweifel, unschlüssig, 
zweifelhaft seyn, Bedenken tragen, Thuc. 6, 91. 
Lue. öft., τῇ γνώμῃ, Plut. Suli. 9., ὑπέρ τινος, 
id. Cat. min. 17., περὶ τινος, Luc. Phal. alt. 2. _ 
οὐκ ἐνδοιάσας, ohne Bodenken, ohne mich zu be- 
denken, Plut. mor. p. 11. C. vgl. πο. Hormot. 25. 
Auch mit d. Iuf., Thuc. 1, 36., od. einem indir. 
Fragsatz, δἰ, Dion. H. ant. 4, 58. ἐνεδοιάζεεο πο- 
τερον, Luc. Pass. a) bezweifelt, in Zweifel ge- 
zogen werden, ὃ καὶ λόγῳ ἐνδοιασθϑῆναι αἰσχρον, 


Ἐνδοιασιμος 926 Evdoysor 


Thuc. 1, 122. πρᾶγμα ἐνδοιαζόμενον, Dion. H. ı Hom. Pind. Istbm. 6 (5), 14. δειλίᾳ yiweon ze- 
ant. 7, 59. δ) = Act., Parthen. 9, 4. (Nach | ρέζεε, τἄνδον οὐχ οὕτω φρονῶν, obgleich du im 
Buttm. Lexil. 2. p. 102. aus der Redensart ἐν | Herzen nicht so denkst, Kur. Or.:1514. Auch mis 
do: gebildet.) Dav. d. Gen., ἔνδον καρδίας, Aesch. Chooph. 102. ἔνϑδ. 


ivdosacıuos, ον, zweifelhaft, unentschieden, | γίγνεσθαι, zu sich kommen, ebd. 233. vd. αὑτοῦ _ 
Luc. Seyth. 11. Adv. ἐνδοιασίμως ἔχειν περί τι- | εἶναι, bei sich od. bei Besinnung sera Antiph. de | 
vos, worüber zweifelhaft seyn, Joscph. ant. 16, | caed. Her. $. 45., auch ἔ. φρενῶν slvas, Bur. He- _ 
10, 4. racl. 709. 2) = εἴοω, hinein, ὠϑεῖσθαι, sichysey, 
ἐνδοίασις, εως, 7, Hermog., und Ael., s. Lob. Phryn. p. 128. 
ἐνδοιασμός, ὁ, Zweifel, Ungewissheit, Eust. ἐνδοξάζω, (δοξάζω) in Jom., webei vorher ὦ 
ἐνδοιαστής, οὔ, ὁ, der Zweifler, Philo. Dav. | lichen, ἔν τιν, LXX. ᾿ 
ἐνδοιαστικὸς, ἡ, ὄν, zum Zweifeln gehörig od. ἐνδοξολογέω, (ἔνδοξος, λέγω) seinen Dabm im ᾿" 
geneigt, Hormog. Adv. ---κῶς, Schol. Thuo. Eust. | Reden sachen, Diog: L. 6, 82. ᾽ν 
ἐνγδοιαστός, ἦ, 09, bezweifelt, zweifelhaft, ivdofos, ον, (δόξα) 1) in der Meinung, der ᾿᾿ 
schwankend, Hippoer. Adv. &vöosaoras, Hdt. 7, | gewöhnlichen Meinung gemäss, opp., rapade Ὡ 
174. Hippocr. Thuc. 8, 87. Dion. H. u. a. Arist. rbet. ad Alex. 12. vgl. eth. Nie. 7, 1, 5. ' 
Erdoios, ὃ, ein Bildbauer, Paas. 2) in Raf, in Anseha, in Ehre, berühmt, geehrt, ᾿ 
ἔνδομα, ατος, τὸ, (ἐνδίδωμι) das Nachlassen, | opp. ἄδοξος od. κακόδοξος, Theogn. 195. u. ἈΠ. ᾿ 
Galen. von Xen. un. Plat. an, auch im Comp. ivdofdreges ᾿᾿ 
ἐνδομάχης, ov, d, dor. ἐνδομάχας, (ἔνδον, | u. Sup. ἐνδοξότατος. ἐνδ. sic τι, worin ü 
μάχομαι) drinnen, im Hause streitend, kämpfend, | Xen., ἐπέ τινε, Luc. Auch von Sachen: ehreavell, * 
ἀλέκτωρ, Pind. Ol. 12, 20. [a Aeschin., βιοτεία, Ken., rayel, Plut. ca ἔνδοξα, 
ivdoumia, ἡ, Poll., auch ἐνδυμενία geschr., | die Berühmtheit, der Rahm, Polyb. — Adr. ἀν 
makedon. Wort für Hausrath, Rleidung u. dgl. | ϑόξως, Inser. Sup. ἐνδοξότατα, Dem. p. 246, 25 
bäusliches Eigenthum, das nicdersächsische Inge- | Dav. 
dom, Polyb. 4, 73, 1. 5, 81, 3. (Man leitet es ἐνδοξότης, yros, ἡ, Ruhm, Berühmtheit, Βο- 
von ἔνδον elvas od. ἔνδον μένειν, u. wegen der ; sych. Eust. Lob. Phryn. p. 351. 
Form &vdıueria auch von ἔνδυμα ab. Vgl. Lob. ᾿ ἐνδόσϑια, τὰ, (ἔνδον) die Einzeweide, Arte- 
Phryn. p. 334.) | mid. LXX. 
ἐνδομέω, (doulw) darin banen, dav. &rdedo- | &dooluor, ον, (ἐνδίδωμιε)Ἥ 1) angebend, einen 
μηται, Hippoer. p. 269, 18. κίονες ἐνδεδομη μένοι, | Ton angebend od. anschlagend, präludirend; dah. 
Joseph. Dav. " | τὸ ἐνδόσιμον, verst. μέλος od. κροῖσομα, das Ver- . 
ἐνδόμησις, ews, ἡ, das darin od. hinein Ge- | spiel, das Zeichen zum Anfaug, bes. bei mnsikal. . 
baute, der Pfeiler, Joann. apoc. 21, 18.; ein stei- | u. gymnast. Weitkümpfen, Arist. u.a. ἕνα ὥεπερ : 
nerner Molo im Hafen gegen das Meer gebaut, | ἐνδόσιμον γένηται τοῖς λόγοις, id. pol. 8, 4 (5). 8. τ 
moles, Joseph. ant. 15, 9, 6. Dah. met., Veranlassung, Gelegenheit, Ermunte- 
ἐνδομύχέω, (ἐνδόμυχος) drinnen, im Winkel, | rang, Antrieb, Luc. u. a. Vgl. Jac. Philestr. p. 

» im Innern des Hauses sich verstecken, Schol. Αγ: , 131, 21. Wyit. Piat. mor. p. 73. B. 2) nacbge .. 
überh. sich verborgen halten, im lIanern verborgen | bend, nachlassend, weichend, ἐνδόσιμα Adysın, Dies. °-. 
seyn, Geop. 2, 3, 9. Phot. Auch tr., im Innern, | H. rbet. 8, 15. ἐνδόσιμα σιεία τῇ πέψες, ‚Plet. . 
im Gebeim hegen, λύσσαν, Eust. mor. p. 131. C. & 

ἐνδομυχί, Adv., im Verborgnen, Hosyeh., von ἔνδοσις, δως, ἡ, (ivdidwus) 1) das Angebes, ; 

Evööuiyos, ον, (ἔνδον, μυχός) im innersten | Anstimmen, — τὸ ἐνδόσιμον, Anoa. b. Suid. δ. ν΄ . 
Winkel, im Inaero des Hauses versteckt, verbor- | ἐνδόσιμον. 2) das Nachgeben, Nachlassen, Thes- , 
gen, Soph. Phil. 1457. Callim. Cer. 83..Nonn. | phr. Polyb. ἔνδοσιν διδόναι, nachlassen, Hippeer. „ 
dio. 8, 329. , ἐνδοτέρω, Adv., Comp. von ἔνδον, 8) weiter ᾿ς 

ἔνδον, Adv., (ἐν) 1) innen, drinnen, 8) eig. | drinnen, weiter nach innen, im Ianern, Diod. Piut. τ 
drinnen, im Innern, bes. im Hause, zu Hause, im | u. a., τοῦ τείχους, Joseph. Erd. συοτέλλειν dam χ 
Zimmer, auch: daheim, ia der Heimath, Hom. u. | τόν, sich mehr einschränken, ΡΙαὶ, Cat. maj. 5. | 
Ep. Pind. u. Att. von Aosch. u. Thuoc. an. Au | ἐνδ. τῆς χρείας npocayeodas, in seinen nähern 
ϑίροθεν ἔνδον ἐόντα, als er von ἢ. kommend in | Umgang ziehen, id. Arat. 43. Auch: innerhalb, " 
unserm Hause war, il. 15, 438. vgl. Od. 16, 26. | βέλους, innerhalb der Schussweite, Joseph. εὴν dee ' 
ἐν δόμοισιν ἔνδον, drinnen im Hanse, Hes. op. 96. | ϑρωσιν yiyvasdaı ἀπὸ ἑκετῆς καὶ εἰκσσετῆς, ποῖ. ' 
Aesch. Choeph. 654. Eur. Heracl. 695. οἱ ἔνδον, | λὰς δὲ καὶ ἐνδοτέρω, -d. i. ἀαταυῖον, Plut, mer. ᾿ 
die drinnen, in der Stadt od. Burg, Thue. Xen., p. 909. B. dvd. τῆς ἀξίας ἐλθεῖν, Arlstid. ὃ) Ἶ 
die Hausbewobner, das Hausgesinde, familia, Plat. | weiter unten, vom lahalt einer Schrift ed. Rede, ' 
u. a. τὰ ἔνδον, die häuslichen Angelegenheiten, | Diog. L. vgl. Lob. Phryn. p. 11. Bei Suid. α, "ἢ 
das Hauswesen, Xen. oec. 7, 22. Piat. Men. p. Spät. findet sich auch das Adj. ἐνδότεροε, α, ὦν, ' 
71. E. u.a. τἄνδον δὲ πιστά; ist es drinnen (im | der innere. — Snperl. ἐνδοτάτω, Adx., im Inner ἱ 
Zelte) sicher? Eur. Hec. 1017. ἀδελφὴ ἔτ᾽ ἔνδον | sten, ganz drinueo, Lue. am. 16. Plet. Das Adj. . 
οὖσα, die noch zu Hause, noch nicht vorheirathet | ἐνδότατος, ἢ, ον, haben Hesych. u. Sehel. ἃ 
war, Dem. p. 540, 4. Von Geld, das baar vor- ἐνδοτικός, ἡ, ὁν, (ἐνδίδωμι) zum Nachgeben ' 
handen, gleichsam in der Kasse ist, Markl. zu Lys. | gestimmt, geneigt, Aristaen. 1, 4. — Adv. ade. | 
p- 648 Reisk. Häufig in Verbindung mit d. Gen., ἐνδουπέω, f. new, (ϑουπέω, irr.) kineispium- i 
in, innerhalb, ἔνδον Jıös, Ζεφύροιο, 18 der Woh- pen, mit Geräusch bineinfallen, μέσσῳ ἐνδού ᾿ 
nung des Z., Il. 20, 13. 23, 200. F. Ὀλύμπου, | ich stürzte rauschend mitten hinein, Od. 12, 1. Ἵ 
ϑαλάσσας, φαρέτρας, Pind., σκηνῆς, ϑυρῶν, Soph., | vgl. 15, 470. j ᾿ 
γῆς, Plat. Auch mit d. Dat., τέγει, ἄλσει, Pınd. ἐνδουχία, ἡ, (ἔνϑον, ἔχω) was man drienen, Im 
b) von Gemüthszuständen, im Innern, im Herzen, | Hause hat, Hausratb, --- ἐνδομονία, Polyb. 18,18,6. 4 
φρένες ivder ἔξσαι, κραδέη ἔνδον ἑλάκεει, u. dgl., | ἐνδοχοῖον, τὸ, — δοχεῖον, Hippeor. p. 1299, 1. 


Ἐνδρομεω 


ἐνδρομέω, (δραμεῖν) darin, darauf einherlau- 
fen, ταύρῳ, Maxim. καταρχ. 282.; darin schilfen, 
4ılwar πόρων, Anth. 7, 395, 2. u. das. Jac. 

wdgopr, ἢ, (ἐνερέχω) das Anlaufen, der An- 
isaf; ein Tonstück, das zum Ringen auf der Flöte 
gespielt ward, Plut. mor. p. 1140. D. . 
ἐνδρομίς, δος, ἡ, (δρόμος) 1) eine Art star- 
ker u. hoch heraufreiehender Schuhe, wie sie Läu- 
ie, Pell. 3, 155., u. Jäger, bes. auch die Arte- 
mis als Jagdgöltia, trugen, id. 7, 93. Call. Anth. 
Nean. vgl. Luc. Lexiph. 10. u. Spanh. Call. Dian. 
16. Becker Char. 2. p. 374. 2) ein dichtes Kleid, 
mit dem sich die erhitztea Wettläufer, Ringer u. 
Fochier sach der Uehung bedeckten,, Juvenal. 3, 
102. 6, 145. Martial. 4, 19. 14, 126. 

ὥφδροσοος, ον, (δρόσος) hethaut, feucht, nass, 
an, Assch. Ag. 12., ὑμένες, Strab., χῶρος, Arr. 
ἔνδρῦον, τὸ, (dpi) der Pflock od. hölzerne 
Negs! am Pfluge, der quer dureh Jochholz u. Deich- 
sel, ἰσεοβοεύὺς, geht, und durch einen herumge- 
schlungenen Riemen, μέσαβον, befestigt wird, Hes. 


4. 167. 

adiale, (δνάζω) daran zweifeln, in Unge- 
pisskeit seyn, —= ἐνδοιάζω, Hesych. nach Conj. 
ar. 

wisaupoc, 6, Zweifel, Ungewissheit, wie ἐν- 
dassus;, Jo. Chrys. u. a. KS. 

ewdiassos, ἡ, or, — ἐνδοιαστός, Ruf. p. 292 


ἐνδιίκές, Adr., s. ποῖον ἐνδυκέως. 
ἐνδίκέως, Adv., angelegentlich, sorgfältig, eifrig, 
ΝΠ Lust m. Liebe, treulich, liebevoll, herzlich, in- 
sg, oft b. Hom., bes. in der O4., meist bei Zeit- 
wirtera , die ein freuudliches Empfangen, Bewill- 
isauses, Begrüssen, Liebhaben ausdrücken, bes. 
ὁ. τίμποι», Od. 14, 337., ἀποπέμπειν, Od. 10, 65., 
suagssiv, Il. 24, 439., λούειν καὶ χρίειν, Od. 10, 
ἐδ0., παρέχειν βρωσίν τὸ πόσιν ve, Od. 15, 491., 
εἰμεν, Od. 15, 543., δέχεσθαι, Il. 23, 90. Pind. 
Pyih. 5, 114., φείδεσθαι, xousiy, τρέφειν, κομί- 
fe, φιλεῖν, auch ἐνδυκέως ἐσθίειν, eifrig, mit 
rechter Lust darauf los essen, Od. 14, 109. ἐνδ. 
σεέσσαι, vom Löwen, der seine Beute zerreisst, 
Bes. se. 427., ῥύεσθαι, Theocr. 25, 25. Spätere 
Dichter haben auch ἐνγδυκές, Ap. Rh. 1, 883., auch 
sm der Bätg von sırayd;, fort u. fort, immer, Nic. 
ib. 263. 283. (Wahrseh, von ἐν u. δύω, δέδικα, 
eindrisglich, ienig, inständig.) 

ἔνδόμα, ατος, τὸ, (ἐνδύω) das Angezogene, 
Auung, Kleid. Eur. Here. f. 443., wo aber jetzt 
ἀσϑυτὰ gelesen wird, Plut. Sol. 8. Joseph. LXX. 

ἐνδομενία͵ ἡ, 5. ἐνδομενία. 

Ἐνδυμίων, ὠνος, 6, Sohn des Adthlios, Grün- 
der vom Klis, Pans., nach Andern ein Sohn des 
Zeus, Apd. Theoer. 3, 50. u. a. 

erduranes, ον, (δύναμις) stark, kräftig. Tbe- 


927 


m nn mn 


mist. 38. p. 446, 25. u. Spät. vgl. Lob. Püryn. ' 


»- 605. [v] Dar. 

ssduvrande, stärken, LXX. NT. 

ἐνδιναστεύω, (δυναστεύω) darin, darunter herr- 
sehen, die Oberhand haben, Plat. rep. 7. p. 516. 
D., ἑκοάνοις, Acsch. Pers. 691., ἔν τινε, Hippocr. 
Die Cass. Mit folg. ὥςτε, es darin durch Macht 
m. Ansche so weit bringen dası, Xen. Heill.7, 1, 42. 

ἐνδύνω, 5. ἐνδύω, 11, 1. [1] 

ξΣ. δέσις, εως, ἡ, (ἐνδύο) 1) das Hineingebn, 
Eindringen, τῆς λύπης, Plat. Crat. p. 219. C. 
2) das Auziebn, Anzug, Kleidung, Ath. 12. p. 550. 
DB. Die Cass. LXX. 

ἐνδοιτῦχέω, (δυςτυχέω) darin unglücklich seyn, 


ι ἥτορ δῦν᾽ ἄχος, 11. 19, 367. 


Ἐνεαριζω 


damit veruuglücken, Eur. Bacch. 508. Phoen, 734., 
τῇ πόλει, Plat. comp. Pericl. et Fab. 3. 

ἐνδύεηρ, ἦρος, 6, πέπλος, — ἐνδυτός, ν΄. ε., 
Soph. Tr. 676. u. das. Herm. Darv. 

ἐνδύτεήριεος, ον, χιτών, ΞξΞ d.vor.,Soph. fr. 473D. 

ἐνδῦτός, (7), ὄν, angezogen, angelegt, bes. als 
Schmuck, ἐσθήματα, Aesch. Enm. 1028. Eur. Iph. 
A. 1073. Tro. 256. ἐνδ. στέμμασι, mit Kränzeu 
geschmückt, Eur. Ion 224. vgi. Herm. op. 2. p. 134: 
u. zu Soph. Tr. 671. Dah. ἐνγδυτόν, τὸ, das An- 
gezogene, Gewand, Rleidung, Bedeckung, Eur. 
Simon. in Anth. 6, 217, 10., auch ἔνδυτον betont, 
8. Lob. par. p. 491. erdura σαρκός, die Fleisch- 
hülle, Haut, Eur. Bacch. 746. — Das Fem. ἐν- 


δυτή, ἡ baben KS. in der Bdtg Altardecke. Von 
ἐνδύω, f. δύσω, (δύω, irr.) 1) irans., hinein- 


hüllen, bineinbergen, dah. anziehen, anlegen, Tıya 
τι, Einem etwas, τὴν ἐξωμίδα τινά, Ar. Lys. 1021., 
στολὴν καλήν, τὰ ὅπλα, Xen. κατὰ τωΐτὸ ἐν- 
δύουσε τὠώγαλμα, Hdt. 2, 42. ἐνδύσας εἰς δέρμα, 
Diose. Gew, If) intr. im Med. ἐνδύομαι, f. ἐν- 
δίσομαε, δον. ἐνεδυσάμην, Diod. Ael., mit Tmes. 
auch Il. 2, 578. 11, 16., nebst aor. 2. act. ev& 
δυν, u. ρ΄. ἐνδέδυκα, 1) sich (sibi) anziehen, anzie= 
hen, anlegen, von Kleidung u. Rüstung, Hom. Hdt, 
u. Alt., z. B. χιτῶνα, 11]. Hdt., πέπλον, Soph., 
στολὴν, Eur. Xen., xgoxwsidıov, Ar., σκευὰς Mn- 
δικάς, Thuc., ϑώρακα, Xen., ὅπλα, Hit. Xen. u.ä. 
ἐνδεδυμένῃ, angekleidet, Aristaen. Metaph., δι» 
καιοσύνην, δύναμιν, u. ἅ., LXX., τὸν καινὸν ἄν- 
ϑρωπον, NT. τὸν Ταρκύνιον ἐνδύεσϑαι, den Tar- 
quinias anlegen, ἀ. i. sich wie T. benehmen, Dion. 
H. ant. 11, 5. In dieser Bdtg auch in der aet. 
Form ἐνδύνω, χιτῶνα, Il., ϑώρηκα, Hät. 3, 98. 
Ael.v.h. 4, 22. 2) hineingehen, hineinschlüpfen, 
eindringen, übergeben in eiwas, von Pers. u. Sachen, 
Hdt. 2, 121., χαλκὸς ἐνδυόμενος, Plut. ἐνδ. εἰς 
τε, Ar. Vesp. 1020. Plat. Arist. u. a., auch mit 
dem blossen Aecc., (ψυχὴ) πίϑηκον ἐνδυομένη, 
die in einen Affen übergegangen ist, dessen Ge- 
stalt angenommen, Plat. rep. 10. p. 620. C.; mit 
d. Dat., Plut. τρέβος ἐνδεδυκὼς ταῖς τραχύτησι, 
der hineingeht in die Unebenheiten, sich darin 
verliert, id. Arat. 22. Metaph. δίς τὴν κακίαν, in 
Schlechtigkeit hineingerathen, Plut. mor. p. 82. E. 
ξαῖς φυσικαῖς αἰτίαις, sich darein vertiefen, ebd. 
p. 435. F. ἐνδύου τῇ ψυχῇ, durchforsche die Seele, 
ebd. p. 58. C. τοῖς πράγμασι, rerum potiri, Plut, 
Art. 28. οὐ λόγοι ἐνδύονται ταῖς ψυχαῖς τῶν ἀκουὸν» 
των, finden Eingang in die Seelen der Zuhörer, 
Xen. Cyr. 2, 1, 13. nlorıs ἅπασιν ἐνδεδυκυῖα, 
Plut. mor. p. 359. F. Bes. auch von gemüthlichen 
Zuständen, die Einen durchdringen od. ergreifen, 
ἔρως, μισανϑρωπία, Plat., δέος, Plut. vgl. bes. 
mor. p. 38. A ; mit d. Acc., εὔνοια ἐνδύεται Exa- 
στον, Plat. legg. 1. p. 642. B., mit d. Dat., τοῖς 
ταύροις τὸν olorgov ἐνδύεσθαι, Plut. mor. p. 55. 
E., εἰς rs, ebd. p. 85. E.; mit Tmes., ἐν δέ οἱ 
3) etwas od. auf 
etwas eingehen, sich einer Sache unterziehen, ἀκον»- 
τιστὺν ἐνδύσεαι, du wirst in das Speerwerfen ein- 
gehen, dich darauf einlassen, Jl. 23, 622., we Wolf 
mit Aristarch ἐςδύσεαι liest. τόλμημα, Ar. Ecol. 
288., δὶς ταύτην τὴν ἐπιμέλειαν, Äon. Cyr, 8, 1, 
12. [Ueber die Pros. s. δύω. | 

ἐνάζω, (ἐνεός) verstammen, bes. vor Schreck 
od. Staunen, Et. M. Bekk. An. p. 251, 28. 

ἐνοαρέζω, — ἐαρίζω ἐν, den Frühling wo zu- 
bringen, mit d. Dat., Plat. mor. p. 770. B. ®. 
Spät. 


Ersyyıao 

ἐνε)για ὦ, fälschlich angenommenes, durch ἐ)- 
yrvaw eıklärtes Wort, bes. oft in der Aoristform 
ἐνεγγύησα, 5. Lob. Phrya. p. 155. Buttm. ausf. 
Sprehl. $. 86. Anm. 5. not. 77). 

ἔνεγγυς, Adv.,— ἐγγὺς, nahe, Qu. Sm. 4, 326. 
zw,, 8. Lob. Phryn. p. 48. 

ἐνέγκαι, ἐνεγκεῖν, inf. aor. 1. u.2. von φέρω. 

ἐνέδρα, 7;, (ἔδρα) 1) das Daraufsitzen, Auf- 
liegen, vagızxos, Hippcer. 2) der Hinterhalt, die 
Hinterlist, Nachstellung, insidiae, eig. u. met., att. 
Pros. von Thue. an. ἐνέδραν ποιεῖσθαέ τινι, Jemd. 
einen Hinterhalt legen, Thuc. \en., anch ποιεῖν, 
κατασκενάζειν, Ken., τεϑέναι, Diod., θέσθαι, xu- 
File, Plut. ἐμπέπεειν εἰς ἐνέδραν, in einen Hin- 
terhalt fallen, Xen. Auch vom Ort, οὐ ἐχ τῆς 
ἐνέδρας, die im ‚Hinterhalt liegen, Thuae., u. den 
in einen Hinterhalt gelegten Soldaten, ἐξανεστάναι 
τὴν ἐνέδραν, Xen. Hell. 4, 8, 37. vgl. 38. 

: ἐνεδράζω, (ἐδρά ζω) hineinstellen od. stützen, 

Theophil. Protosp. 

evedopeia, τ, — ἐνέδρα, 2., Epicharm. b. Bekk. 
. An. p. 95, 27. 

ἐνεδρευτης, οἵ, 6, (ἐνεδρεύω) der im Hinter- 
halt Liegende, Auflaurer, LA\X. Hesych. Dav. 

ἐνεδρειτικός, τ, or, zum Hinterhalt, zum Nach- 
stellen gehörig v9. geschickt, Strab. 3. p. 154. 
Aen. Taet. — Adv. — zur, Spät. 

ἐνεδρεύίω, (ἐν ἐδμα) 1) im Hinterhalt liegen u. 
nachstellen, auflauern, durch List zu fangen su- 
chen, insidiari, Τὰς. Ava. u. a., τινά, Diod. u. a., 
auch met., nachstellen, eine Falle legen, Dem. 
Pass. ἐγεδρεύίοιιαι, es wird mir nachgesiellt, man 
legt mir einen Hinterhalt, sucht mich zn fangen, 
Xen. Polyb. u. ἃ. — Med. - Act., Xen. Hell. 
4, 4, 15. 2, Einen in den Hinterhalt legen, auf 
die Lauer stellen, Joscph. App. 

ἐνεδρον, τὸ, = ἐνέδρα, 2., NT. 

iredpos, ον, (ἐδρα)ὴ 1) einsässig, Einsasse, 
Einwohner, Soph. Phil. 153. 2) Auflaurer, Nach- 
steller, Mauric. 

ἐνεείσατο, 5. ἃ. folg. 

ἐνέξομαι, ἴ. ἐνεδοῖμαι, (ἔζομαι, irr.) darin 
od. darauf sitzen, Arist. probl. 5, 11.; mit d. Acc. 
des Ortes, hinecingehn um sich zu setzen, Aesch. 
Pors. 140. Dav. abgel. wird der trans. Aor. era- 
σώμην, Ep. Evssıoaumv, darauf setzen, πρύμνη κοὺ- 
θην», Ap. Rh. 4, 188. Ein Act. ἐνέζω findet sich 
nicht. 

ἐνέηκε, ep. st. ἐνῆκε, 3 sing. δου. 1. zu ἐνέη- 
μι, Hom. 

ἐνέην, 3 sing. impf. von ἔνειμε, ep. δῖ. ἐνὴν, Od. 

ἐνεθίζω, (ἐϑέζω) daran gewöhnen. ἐνεεϑισμέ- 
vos od. ἐνεϑισθ είς τινε, woran ξουνύδηϊ, Hdn. Stob. 


ἐνειδοφορέω, f. 00, (εἶδος, φέρω) πέτρον 
ἐνειδοφορῶν, Gestalt u. Bildung in einen Marmor- 
hlock bringend, ihn bildend u. gestaltend, vom 
Bildhauer, Mel. 12. (Antb. 12, 57.) u. das. Gräfe 
Ρ. 56., wo nichts zu ändern, 


ἐνεῖκαι, inf. aor. 1 ἤνδικα, ion. st. ἡγεγκα zu 
ἐρω, Hom. (der auch ἔνδικας, ἔνεικε, ἔνεικαν st. 
ἥνδικας ἃ. 8. w. gebraucht) Hdt.; part. ἐμνδίκας, 
id. — Dss einzige Beispiel einer Präsensform ἐνεί- 
sw ὃ. Hes. sc. 440: συνονείχκεταε ist durch Herm. 
Verbesserung op. t. 6, 1. p. 218. entferat. Il. 18, 
147. hat Spitza. mit Reeht d. opt. aor. ἐνεέκαι st. 
evaixas hergestellt. Die Formen ἔνεικε, Od. 21, 
178., u. ἐνεικέμεν, I. 19, 194. sind ebenfalls nach 
Analogie von οἷσε, ἄξετε, ἀξέμεν, als Imp. u. Inf. 
dieses Aor. zu fassen. 


928 


Eis 


ἐνεικοιίζω, (εἰκονίζω) worin abbilden od. ge- 
stalten, Stob. eol. phys. 13, 1, vgl. mit Plut. mor. 
p. 882. ἢ. Med., sein Bild worin sehn, sich worin 
spiegelu, τοὺς ἑαυτοῦ λόγους τοῖς ἑτέρων ἔνειπο- 
ψέζεσϑαε, seine eignen Reden in denen Anderer 
abspiegela , sie wie in cinem Spiegel betrachten, 
Plut. mor. p. 40. D. 

ἐνδίκω, 8. ἐνεῖκαι. 

ἐνειλέω, (εἴλω, δἰλέω) worein drängen, verwik- 
kein; im Pass. worin eingeschlossen , worin zu- 
sammengedrängt, eingewickelt, verwiekelt werden, 
eig. u. met., ὅπλοις, ταῖς χερσίν, τοῖς πολεμέοις, 
Plat., τὴ ἀδοντῇῆ, Philostr. u. a., ἐν πεν, Artemid. 
Aen. Tact. — Mcd. = Aect., τινὰ xaxoiss, On. 
Sm. 14, 294. Darv. 

ἐνείλημα, aros, τὸ, das Ein- od. Zusammes- 
gewickelte, die Rolle, Joseph. Artem. 

ἐνειλινδέομαι, (εἰλινδέομαι) sich worein wäl- 
zen, darin herumwälzen, πόλει, Joseph. aut. 4, 4, 
10., τύχαις καὶ πράξεσιν, Syncs. ep. 151. Vgl 
Buitm. Lexil. 2. p. 169. not. 

ἐνειλίσσω, ion. st. ἐκελίσσω, Hdt. Aret. 

ἐνδίλλω, ἐνδιλέω, hineindrängen, hinein- 
stampfen, πηλὸν ἐν ταρσοῖς καλάμου, Thuc. 2, 76, 

Seen, CP. st. ἔνεσμεν, 1 pl. praes. von &r4- 
με, 1. 5, 477. 

ἔνειμε, f. ἐνέσομαι, (εἰμέ, irr.) 1) darin seyn, 
u.zwar a) in etwas seyn, sich worin befinden, dabei 
seyn, damit verbunden seyn, ia etwas liegen, deris 
eathulten seyn, v.Pers. u. Dingen, abs., zıri u. ἐν zuws, 
Hom. u. Ep. Hdt. Aut. in Poes. u. Pros., auch mit ᾿ 
Adv. d. Orts, z. B. oixos ἔνεστι γόος, Il. 24, 240. 
ἐνῆσαν αὐτόϑι, Thuc. 1, 104. οὗ ἐνόντες, die in 
einem Orte (einer Stadt, dem Schiffe a. dgl.) sind, 
sich darin od. darauf befinden, Thuc. Xen. ase- 
σιν Blasoas τῇ γνώμη, es werde Zwiespalt in 
ihrer Meinung seyn od. entstehen, sie würden unelaig 
werden, Thuc. 2, 20. ἐν τῷ τοὺς πολεμίους ἀμϑ» 
γεσϑαι ἀγαϑὰ ἔνεστι", es liegt Vortheil darin, ist 
vortheilbaft die Feinde abzuwehren, id. 2, 43. vgl. 
Hdt. 7, 10,6. Soph. 0OC. 116. πόλλ᾽ ἔνεστι δεινὰ 
τῷ yroa κακά, Ar. Vesp. 441. ἔνε κένδυνος ὃν 
τῷ πράγματι, es ist Gofahr bei der Sache, sie 
ist mit Gefahr verbunden, Ar. Pint. 348. οὐκ ve 
στιν ἐν τῇ ἐμῇ ἐπιστήμη τὸ ποιεῖν, es liegt nicht ie 
meiner Kenntniss, sie reicht nicht so weit, Xen. 
mem. 2, 6, 31. χρόνος ἐνέσται, es wird Zeit od. 
Zeitaufwand dazu gehören, Thuo. 1, 80. Aueh: 
worin euthalten seyn, worin stehen, von Orakelr, 
ἐν τοῖς λογίοις ἔνεστιν" ἑτέραν ἔγχδον; Ar. Eq. 122. 
ἔνεστε καὶ τὰ πέδιλα, id. Av. 974. u. öft., α. von 
Pers.: darunter seyn, ἔνῆσαν δὲ καὶ οἷς arl., 
Thue. 8, 66. vgl. 2. z. A. δὴ) mit ἀ. Dat. d. Pers. 
mit u. ohne ἐν, auch abs., in Jem. seyn, in ibm 
liegen, dab. auch: etwas haben, Hom. u. Att. ir 
γος δ᾽ ἔτε ϑυμὸς ne, es war wenig Leben mehr 
in mir, Il. 1, 593. εἰ — ga, apenuros, χώλκεον 
δέ nos ἦτορ ἐνείη, wenn ich eine unverwüstliche 
Stimme u. eineBrustvon Eisen hätte, Il. 2, 590. vgl. 
17, 156. ἔνε (st. ἔγνεισε) vos φθένες οὐδ᾽ ἡβαιαί, du 
hast auch nicht ein Bischen Verstand, Od. 21, 288., 
u. eben so vor; ἡμῖν ἔνεστι, Soph. Eur., such ἐν 
ὑμῖν, Ar. Lys. 572. or γὰρ ἐν γέαες τὸ sonder 

ἔστι, id. Eccl. 895. ei’ 00s πυκρότης ἐνεσε᾽ ἐν 

τῷ τρόπῳ, id. Eq. 1132. ἔνε τοῖς αὐτοῖς οἰκοίων 
ἅμα καὶ πολιτικῶν ῥπιμέλεια, es findet sich bei 
denselben Menschen die Sorge, d. h. ebendieselhen 
tragen Sorge für die häuslichen u. Staatsgeschäfte, 
widmen sich beiden, Thur. 2, 40. Dah. 2) überh. 
da seyn, sich wo od. bei Jem. finden, es gibt unter 


—- 
— 


Zyäpyw 


ed. bei Jem., οὐδ᾽ ardose νηῶν ἔνι (st. ἔνεισι) 
τίετονες, es gibt da (bei den Kyklopen) keine Schiffs- 
bauer, Od. Ὁ, 126. vgl. 11. 5, 477. Plat. rep. 6. 
402. Ὁ. ποόλεριος οὐχ ἐνῆν, es gab da keinen 
reg, Plat. Polıt. p. 271. Ε. ἀμελεία τις ἐνὴν, 
es war Nachlässigkeit dabei, d. i. die Sache wurde 
aschlässig betrieben, Thue. 5, 38. Dah. Statt ha- 
ben, οὐκ ἐνὴν πρόφασις, Ken. Cyr. 2, 1, 25. vgl. 
Mat. Per. 12. τωνδ᾽ ἄρνησις οὐκ ἔνδοστί μοε, eig. 
es findet keine Leugaung dabei für mich Statt, 
&. i. ish kann es nicht leugnen, Soph. El. 527. 
ταῦτα ἴσως πρότερον ἐνῆν, das ging vielleicht frü- 
ker an, mochte früher Statt finden, Dem. Phil. 1. 
$. 41. Dak. bes. häufig ἔνοστε od. ἔνι als impers., 
es gebt an, ist möglich, man kann, von der ob- 
petzen Möglichkeit, mit d. (οἵ, mit u. ohne Dat. 
der Pers. , Soph. Thue. Dem. Polyb. n. s., auch 
mA d. Ace. ce. lof., Dem. Ol. 1. ὃ. 23. ἐκ λο- 
jener οὐδὲν ὑμῖν ἔνεστε, 65 ist durch Klugheit 
siehts mebr far Euch zu thuu, id. Phil. 3. 8. 65. 
es bs mit d. Superl., möglichst, Xen. Polyb. Lue. 
΄ ἐγὴν ἄρισεα, Luc. — Part., τὰ ἐνόντα, was 
Statt bat, möglich ist, angeht, mit d. Inf., xars- 
dee τὸ αλῖϑος τῶν ἐνόντων εἰπεῖν, die Menge 
dessen was man sagen kann, ἴδον. Phil. $. 110. 
ve. Bus. $. 44. Plat. $. 63. Luc. τῶν ἐνόντων 
dies ζηθῆναε οὐδὲν napaliloıner, Plat. Phaedr. 
235. B. vgl. Dion. H. ant. 7, 41. πᾶν «τὸ ἐνὸν 
ὐέγων, Thuc. 4, 59. ἐκ τῶν ἐνόντων, so weit 
a angeht, βδε» Möglichkeit, Dem. p. 312, 20. 
Las. Epiet. — ivor, als Nom. abs. zu Zveors, da 
es möglich ist, mit d. Iuf., Luc. ἐνὸ» αὐτοῖς ow- 
seedas, Hda. 8, 3, 5. Doch auch in der ersten 
Βέϊῖς: πέρας οὐδὲν ἡδονῶν ἐνὸν ἐν αὐτοῖς, da in 
üsen kein Ziel Statt findet, Piat. Phil. p. 26. C. 
weleyw od. ἐνοίργνυμε, f. εἰρξω, (sipyw) ein- 
schliessen, einsporren, in etwas; τῴ ταύρῳ, Pha- 
tar. ep. 50., τινὰ sic τι, Schol. Pind. 
ἐνεέρω, (sigw) hineinknüpfen, worein befesti- 
gen, τέεειγας ταῖς θριξίν, Ael. v. h. 4, 22.; an- 
kuupfen ,„ anreihen, Theophr. b. pl. 9, 9, 1., ἐπὶ 
surer, ebd. 12, 1. ἀ»ϑέρικες ἐνερμένοι περὶ σχοί- 
vore, Hät. 4, 190.; auch εἰς τι, Aen. Tact., met. 
zeige: ἐς σφαίρας κυλίχων, Dionys. b. Ath. 15. 


P- . . n 

τ ἃ. ἕνεκεν, bei Ep. u. Lyr.- auch εἵνεκα 
w. εἴνοκεν͵ welche Formen in der ion. Prosa die 
herrschenden sind u. bei spät. att. Pros. von Paus. 
an ebenfalls vorkommen, bei den att. Dicht. aber 
jetzt durch ervexe ersetzt sind, im späteren lonis- 
maus auch εἴνεκε (Aret. ac. m. our. 1, 2.) u. bei 
sehr späten Hellonisten, wie Palaeph. Cornut. Ari- 
“ἔδει. u. sul späteren Inschriften (Byeckh inser. 1. 
p- 658. =. 1347. p. 674. n. 1404.) Erexs, Kol. ἕν- 
seza, Beoeckh inser. 2. p. 193. ἢ. 2183. u. nach 
Berm. b. Theser. 28, 13. herzustellen. 

I) Präpes. mit d. Gen., zu Angabe des Beweg- 
ed. Bestimmungsgrundes u. der vermitteinden Ur- 
seshe: 1) im wamittelbearen u. strengen Sinne: 
wegen, um — willen, von Hom. an allg. πολλῶν 
Erna. aus vielen Gründen, Ar. Nab. 1508. u. ἃ. 
ed οὗ irme, das Ding, um dessen willen ein an- 
deres da ist, Arist. metapb. 4. Plut. mor. p. 569. F. 
Der Bestimmungsgruand kann zugleich auch als Zweck 
geäncht werden, u. se dient ἕνεκα auch zu Angabe 
des Zwockes uw. der Absicht, wie z. B. ἀρχαὶ με- 
Degegiar ἕνεκα, Acmter, die um des Soldes wil- 
- isn (für Seld) geführt werden, Xen. rop. Ath. 1, 3. 
πολαποίειν ἔνεχα μισϑοῦ, Xen. Hell. 5, 1, 17. 

surda εἵνεκα, ἵνα ed. ὅκως, zu dem Zwecke, ia 


T. Ta. 


Evevnxavrasıng 


der Absicht, damit, Hät. 8, 35. 40. 76. In dieser 
Bedeutung gesellt sich dem ἕνεκα zuw. noch χώρεν 
od. ἀπό pleonastisch bei, z. B. είνος δὴ χάριεν 
ἕνεκα ταῦτα ἐλέχϑη; Plat. legg. 3. p. 701. Ὁ. 
ἔνδκα τοῦ τοιούτου πάντες δρῶμεν χάριν, id. Po- 
lit. p. 302. B. vgl. Phooyl. 188. ἀπὸ βοῆς ἕνεκα, 
um des blinden Lärmens willen, zum Schein, Thuc. 
8, 92. Xen. u. a. 2) im gelinderen Sinne, um die 
ferner liegende Veranlassung u. den Punkt, in Be- 
rücksichtigung dessen etwas geschieht, zu bezeich- 
nen: in Iinsicht auf, was angeht, wenn's darauf 
ankommt, vermöge. ἐμοῦ ys ἕνεκα, mMeinetwogen 
(ich habe nichts dagegen), Ar. Ach. 365. Plat. u.a, 
eusivov ἕνοκα, wenn's auf den ankommt, Xen. Cyr. 
3, 2, 30. ἕνεκα γε γήρως, wenn's auf’s Alter an- 
kommt, Plat. rep. 1. p. 329. B. u. dgl. mehr bei 
Plat. u. a. ὅμοιοι τοῖς τυφλοῖς ἄν ἦμεν ἕνεκά 
ya τῶν ἡμετέρων ὀφθαλμῶν, wir wären wie Blinde, 
wenn's auf unsere Augen ankäme (trotz unserer 
Angen), Xen. mem. 4, 3, 3. — 3) was die Stel- 
Inog von ἕνεκα betrift, so tritt es gew. dem da- 
von abhängigen Gen. nach, stehet jedoch häufig 
auch vor demselben, nicht bloss bei Hom. (Il. 1, 
94. 2, 377.) u. b. anderen Dichtern, sondern aueh 
bei den Prosaikern. Oft ist es von dem Nomen, 
dem es nachsteht, durch andere Wörter getrennt, 
u. zwar meist durch verbiadende u. determinative 
Partikeln, wie z. B. οὗ δὴ ἕνεκεν, Plat. conv. p. 
210. E., zaw. aber auch durch andere Wörter, 
z. B. τούτου γέ τοι νὴ τὴν ἐπιοῦσαν ἡμέραν Tol- 
μημα τολμῶμεν τοσοῦσον οἵνεκα, Ar. Eccl. 105 f. 
αἰτῶν δὴ ὧν τούτων καὶ τῆς ϑεωρίης ἐκδημήσας 
ὁ Σόλων εἵνεκεν, Hdt. 1, 30. 

II) als Conjunetion= οὕνεκα, weil, Pind. Isthm. 
7, 32 Boeckb. Ap. Rh. 4, 1523. Bion 2, 7., u. 
nach Apollon. in Bekk. An. p. 505, 16. u. Ammon. 
s. v. ovvaxa bei Callim. 

ἐνεκπλύνω, — ἐκμπλύνω ἐν, darin auswaschen, 
Polyzel. b. Poll. 10, 76. 

&vexrdov, Adj. verb. zu φέρω, zu tragen, 
Steph. obne Auctorität. 

ἐνέχυρσε, aor. 1. von ἐγκύρω, 1]. 

(ἐνέκω) ungebr. Stammform, der Bedeutung 
nach zu φέρω gehörig, wozu sie mehrere Tempora 
gibt. Vgl. evsixas u. Buttm. ausf. Sprehl. 2. un- 
ter φέρω. 

ἐνελαύνω, (ἐλαύνω, irr.) hiueintreiben, hinein- 
rennen, bineinstossen, bei Hom. öft. mit Tmes., 
2. B. ἐν σάκει ἔλασ᾽ äyyos, Il. 20, 259. ἐν πλευ- 
ραῖσι χαλκόν, Pind. Nem. 10, 131., met. καρδίᾳ 
κότον, Groll tief ins Herz senken, id. Pyth. 8, 11. 
— Pass. darauf einhergetrieben werden, einher- 
fahren, einherlaufen, ἵππους καὶ ὀχήματα ἐνελαύ- 
γεσϑαι, Dio Cass. 49, 30. ' 

ἐνελίσσω, ion. ἐνδελίσσω, (ὁλίσσω) hinein win- 
den od. wickeln, τί zıys, Aret. ἐνειλιγμένοι τοὺς 
πόδας εἰς πίλους, Plat. δοῦν. p. 220. B.; darauf 
wickeln, ἡλακάτῃ Anvea, Nonn. — Med. sich ein- 
wickeln, ἐν ınariw, Hdt. 2, 95. 

ἔνεμα, areas, τὸ, (ἐνέημι) das Hineingelassene, 
Hineingespritzte, bes. hiystir, Galen, Diose. Panl. 
Aeg. Lob. Phryn. p. 249. Dav. . 

ἐνεμάτίζω, einklystiren, Aet. 

ἐνεμέω, f. dow, (ἐμέω) bineinspeien, eis τι, Hdt. 
2,172.; daraufspeien, φλέγματά τινι, Anth. 7, 377. 

ἐνενήκοντα, οἱ, αἱ, τὰ, indecl., neunzig, 1]. 
2, 602. Plat. Polyb. ἃ. a. (Die Form eıyevnxovra 
ist zw., Bekker u. Poppo Thuec. 1, 46. Buttm. ausf, 
Sprebl. 1. p. 283.) Dav. 

ἐνενηκονταετής, Luc. dial. mort. 27, 17., zsg2. 


117 


Ἐνενηκογιαπῆχυς 


ἐνενηκοντούτης, ου, 6, (ἔτος) neunzigjähbrig, App. 
Pun. 106. Dio Cass. 69, 17. Fem. ereınxertov- 
τις, «doc, ἡ, App. Pun. 64 (?). 

ἐνενηκοιτάπηχυς, v, (πῆχυς) von nennzig EI- 
len, neunzig Kilen lang, Ath. 5. p. 201. E. 

ἐνενηκοστός, ἡ, ὁ», der neunzigste, Suid. 

ἐνένιπο, 8. ἐνίπτω u. ἐνίσπω. 

ἐνένειπτο, ep. redaplic. 3 sing. aor. 2. von 
ἑνίπτω, Hom., nach Battm. Lexil. 1. p. 279 fg. 
aber falsche Losart st. Zvivime, was Spitza. auf- 
gonommen hat. S. zu Il. 15, 546. 

ἐνέγεσπο, ep. redaplic. 3 sing. aor. 2. 
‚ ἀνέσπω, sehr zw. S. drienw u. ἐνέπτω. 

ἐνένωτο, ἐνένωνεο, ioD. 2352. St. ἐγενόητο, 
ἐνονόηντο, von νοέω, Hdt. 

ἐνεξεμέω, ἴ. ἐσω, (ἐξεμέω) darin ausspeien, 
Polyzel. b. Poll, 10, 76. 

ἐνεξουσιάζω, (ἐξουσιαζω) seine Macht bei ei- 
ner Sache gebrauchen, sich wobei od. woria Frei- 
heiten herausnehmen, τοῖς ῥυϑμοῖς, Dion. H. comp. 
e. 19., τῇ γραφῇ, id. de Tbuc. jud. 8., ἔν τονε, 
ebd. 24. ep. 2. ad Amm. 2. Vgl. Schäf. Dion. 
Ῥ- 264. 

ἐνδορτάζω, — ἑορεάξω ἐν, darin, dabei feiern, 
Plut. comp. Per. e. Fab. 1. Strab. 12. p. 559. 

ἐνεός, a, ὁ», auch ἐννγδεὸς geschr., Arist., 
stumm, sprachlos, Plat. Arist. u. a., bes vor Schreck 
od. Erstaunen verstummt; dah. auch dumm, al- 
bern, unmündiges Geistes, wie νήπιος, Plut., 8. 
Rubaok. Tim. p. 102.; taub od. taudstumm, Xen. 
An. 4, 5, 33. , letzteres nach Hesych. ἐνδός, ὃς 
οὔτε ἀκούει, οὔτε λαλεῖ. Adv. ἐγεώς, dumm, Orac. 
b. Polyaen. 6, 53. (Wahrsch. ein Wort mit ἄγεως 
von «w, αὔω, u. nur der Aussprache nach davon 
verschieden.) 

ἐνεοστώσίῃ, ἡ, (ἐνεός, στῆναι) das Verstummt- 
dastehn, staunendes Verstummen, Ap. Rh. 3, 76. 
nach Ruhnkens Verm. Vgl. ἀνδοστασίη. 

ἐνεότης, ητος, ἡ, (ἐνδόω) das Stummseyn, das 
Verstummen, Arist. Galen. 

ἐνεόφρων, or, gen. ονος, (ἐνθός, φρήν) stampf- 
sinnig, Panyasis, 8. Gaisf. Stob. for. t. 1. p. 317. 
Schäf. app. Dem. 3. p. 448. 

evsaw, (Lvaos) == ἐνεώζω, vgl. Ruhok. zu Tim. 
p. 102. 

ἐνεπάγω, (ἐπάγω, irr.) auf etwas losführen; 
im Med., Aesop. fah. 149 (3). 

ἐνέπαλτο, 8. ἐμπαάλλω. 
ἐνεπιρφάζω, — ἐπηρεάζω ἐν, Poll. 7, 182. 

ἐνεπιδείκνυμε, (ἐπιδείκνυμι) darin, daran auf- 
zeigen od. vorzeigen; im Med., von sich dabei 
aufzeigen, δὰ den Tag legen, πρᾳότητά τινι, Plut. 
mor. p. 90. E., abs., Pbilo. 

ἐνεπιδημέω, — ἐπειδημέω ἐν, sich als Frem- 
der darin, as einem Orte aufhalten, τῇ πόλει, 
Ath. 8. p. 361. F. Ael. Dio Cass.; met. οὐκ εἴων 
ἐνεπιδημεῖν ταῖς — πολιτείαις τὸν ἄργυφον, Ath. 
6. p. 223. A. 

ἐνοεπέδημος, ον, (ἐπέδημος) sieh irgendwo als 
Fremder aufbaltend, Hesych. zw. - 

ὀνεπιορκέω, (ἐπεορκέω) bei einem Gotte falsch 
sehwüren, Aeschin. io Ctes. p. 75, 1. 

Evaminsdos, ον», (ἐπίπεδος) eben, Galen. 

evanigumuua, ατος, τὸ, Beschlaglegung auf 
verschuldetes Vermögen, Klage auf eine gegebene 
Hypothek, Harpocer., von 

ἐνεπεσκήπτομαι, Med., (dnıexnnrouos) An- 
sprüche auf verschuldetes Vermögen machen, Be- 
sehlag darauf logen, auf eine gegebene Hypothek 


von 


930 


Ἐνεργεω 


klagen, einziehn od. confisciren lassen, ἀργύριθν 
ἐνοφειλόμενόν τινε, Dem. p. 1197 z. E. vgl. p- 
1198, 5. 15. 

ἐνέπω, poet. verl. ἐννέπω, impf. 3 sing. Zvamwe, 
Pind., ävvers, Hom. Pind. Ap. Rb., 3 pl. ἔννοπον, 
Ap. Rh., 1) sagen, ansagen, erzählen, verküs- 
den, nennen, τινὰ u. εἰ, Hom. u. Ep., 2. B: dr 
doa μοε ävvene, Od. 1, 1. vgl. Hes. op. 2., x» 
λεύϑους, Dion. Per. 62., ἄνυσιν κελεύϑου, Ap. Ab. 
2, 310., μνηστήρων ϑάνατον, Od. 24, 414. ἐνν. 
τινὰ δοῦλον, Jem. einen Sklaven nennen, Ber, 
Here. f. 270. Pind. Nom. 6, 102. Ap. Rb. 1, 1148. 
Ueberh. sagen, sprechen, erwähnen, Hom. u. Ep. 
Pind. Trag., theils abs., theils mit einem Objeets- 
ace.; auch τενέ, Pind. Eur., τέ τινε, Hom. Trag., 
πρὸς τινα, Hom. Trag., rl πρός τινα, Soph. EL, 
1439. Ferner mit einom abhäng. Satz, u. zwar 
mit einem indir. Fragsatz, Il. 2, 761. Pind. Trag., 
mit (οἷς. Inf. od. Acc. Ὃ. Inf., Piad. Ap. Rh., mit 
ὡς, Pind., od. ὅτε, Soph. 2) heissen, sagen dass 
Einer etwas thun solle, befehlen, Soph. ΚΙ. 1367. 
Eur. Bi. 1340., gew. mit d. Inf., Piad,, od. Ace, 
c. Iaf., Soph., τενὶ ποιοῖν τε, id. Bar. 3) ἀπγε- 
den, τινά, Soph. Ai. 764. μύϑοισι σκολιοῖς, ἃ. i. 
schelten, schmähen, Hes. op. 190. vgl. 260. Vgl. 


auch ἐνέπτω. — Das Fut. u. der Aor. werden von ᾿ 


ἐνίσπω gebildet, w. s. Den Ind. praos. haben 
Pind. Trag. u. sp. Ep., Hom. gebraucht davon ner. 
Opt. Imper. u. Part. Der Formen ἐνέπω u. ἐννέπω 
bedienen sich die Ep. von Hom. an u. Pind, nach 
dem Versbedürfniss, bei Trag. findet sich ἐνόπω 
nur ia Iyr. Stellen, Soph. El. 144. Eur. Or. 1354. 
Tro. 1239. Heracl. 96. Hipp. 573. 580. Rhes. 14. 
vgl. Ilerm. Sopb. Tr. 226. (Mit Recht verwirft 
Battm. Lexil. 1. p. 279. u. ausf. Sprehl. 2. p. 167 
ed. 2. die Annabme, dass ἐνέπω ein Compes. voa 
εἰπεῖν 30y, u. betrachlet es als eine aus ΣΆ ΠΩ 
enstandene verstärkte Furm des Stammes von δ» 
σεῖν.) 

evepyalouaı, f. souas, Dep. med., (ἐργάζομαι) 
1) darin machen od. arbeiten, sein Geschäft treiben, 
ἁλιεῖς ἐνειργασμένοι τοῖς τόποις, dort beschäftigt, . 
Polyb. 10, 8, 7.; damit verdienen od. Erwerb treiben, 
rn τοῦ Ayyıadov οὐσίᾳ, Dem. p. 1087, 22., ven 
Bubldirnen, corporis quaestum facere, Hät. 1, 93. 
u. das. Valck. vgl. ἐργάσιμος, ἐργαστήριον. 2) 
darin od. daran machen, bervorbringen, zu Wege 
briegen , τὸ ζωτικοὶς φαίνεσθαι τοῖς ἀνδριᾶσιν, 
Ken. mem. 3, 10, 6. vgl. 4, 4, 15.; in ed. bei 
Jem. erzeugen, ihm einflössen, ἔκπληξιν, Plat. Pbi- 
lob. p. 47. Α., δέος, μοχϑηρὰς συνηθείας τενί, 
Dem. p 1396, 22. 1402, 1., ϑάρσος, φόβον, do- 
ἔαν, προϑυμίαν τινί, Polyb., διώϑοεσιν, ἐπιθυμίαν 
τινὲ, Plut., εὔνοιαν ἐν τινε, Polyb. 6, 2, 15. --- 
Pass. aor. ἐνειργάσθην, X:n. mem. 1, 4, 5. 

ἐνέργεια, ἡ, (ivepyns) Wirksamkeit, Thätig- 
keit, Thatkraft, Arist. Theophr. Polyb. Aret. u. a., 
auch von Dingen, Diod. 20, 95. u. a.; in der Rhe- 
terik = 7) κατ᾽ ἐγέργϑθιαν uetepopa, die Todtes be- 
lebende, als thätig darstellende Metapher, Arist. 
rhet. 3, 11. Rhet. 

ἐνεργέω, aor. ἐνήργησα, (ἐνεργός) 1) thätig se 
Arist. Theophr., wirken, Polyb. 4, 40, 4. Diese." 
εἴς τε, Plut., πρὸς τε, Diese. ἐν. τινὶ δὶς τι, für 
od. in Einem zu, bei etwas wirken, NT. Mit d. 
Ace., etwas bewirken, ausrichten, ausführen, ihun, 
zu Stande bringen, πάντα, τὴν συμμαχίαν, Polyb., 
κακόν, Diod., φόνον, Plut., τὰ τοῦ ϑανάτον ἔργα, 
Lue. — Pass. τὰ ἐνεργούμενα, was vollführt wird, 
Polyb. 9, 12, 7. vgl. 3. 6 πόλεμος ἐνηργεῖτο, 


n 


Erepynna 


sarde geführt, id. 1, 13, 5. — Med. = Act., 
abs. u. τὲ, NT. 2) eupkemistisch st. βινεῖν, in 
opere esse, abe., Thescr. 4, 61. Long. 3, 18. Wagn. 
Als. 3, 55., ἐφωτικόν τι, id. 1, 39. Dar. 
δνέςφγυμα, αεος, τὸ, das Gewirkte, Tkat, 
Bandlang, Pelyb. Diod. 4, 51. Plut. 
ἐνεργῆς, ἐς, --- ἐνεργός, mit dem es ofl in den 
Hasdsehr. verwechselt wird, wirkend, wirksam, 
kräfig, ἔφοδος, Polyb. 11, 23, 2., μηχαναί, Died. 
11, 44-, δι. ia NT. u. b. Spät. Lomp. ἐνεργέ- 
στέφος, Polyb. 16, 14, 5. Diose., γγ, mehr Frucht 
wegend, ergiebiger, Plut. Sel. 31. Sup. ἐνερ- 
yiezerei, Diose. 
ἐνεργητέο;, a, ον, Adj. verb. von ἐγεργέω, 
za wirken, zu thun, Plut. mor. p. 1034. C. 
Segyntmös, ἢ, ὃν, wirksam, thätig, 7 ἐν. 
περὶ τὰς πράξεις αὐτοπαϑεία, Polyb. 12, 28, 6. 
Plat.; wirkend, hervorbringend, mit d. Gen., Geop. 
12, 35, 1. ῥήματα ἐν., verba acliva, Dion. H. 
dAmm. 2, 7. — Adv. —xe;, aclive, Gramm. 
ἐνεργμός, ὃ, (ἐνοίργω) das Eingreifen in die 
iten, Hesych. Et. M. 
ἐνεργοβάκέω, (ἐνεργός, βαεέω) nachdrücklich 
esschreiten , mit Nachdruck od. Erfolg zu etwas 
Iertschreiten, sis τὸ, Lue. Philopatr. 3. 
ἐνεργολὰ βέω, (ἐργολαβέω) seinen Vortheil od. 
Verdiesst wobei suchen , haben, Aeschin. in Ctes. 
μ 75, 1. Procep. Poll. 
ἐνεργές, or, (ἔργον) ia Wirksamkeit begriffen, 
a) von -, ϑδϑικασεαί, in Amtsthätigkeit, Plat. 
logg. 2. p. 674. B.; dab. überh. thätig, ζῷα drepya, 
pp. ἀκίνητα, Xcn. mem. 1, 4, 4. ὡς μὴ σχολὴν 
ὄγοος, ἀλλ᾽ ἐνεργὸς sinc, Luc. Hermot. 1. Bes. 
mit Eifer u. Anstrengung thätig, Xen. Plat. u. a; 
ἐνεργὸν εἶναε, thätig seyn, arbeiten, Hdt: 8, 26., 
vem Kaufmann: Gesehäfte machen, Dem. p. 925, 8. 
ἂν. zug τε, eifrig mit eiwas beschäftigt, Polyb. 
3, 17, 4. Dion. H. ant. 4, 54. Dab. ıbätig, that- 
kräßig, tuehtig, bes. von Soldaten, Xen., σερά- 
une, ἐππικόν, id. b) von Dingen: wirksam, kräf- 
tig, nachdracklich, lüchtig, von Arzaeien, Aret., 
ἔφοδος, προςβολή, ἀκροβολισμοί, u. ä., Polyb., 
ceseol, id., πελέκεις, Diod. πορεία, angesirangter 
Marsch , Polyb. 5, 8, 3. Vom Lande: fruchttra- 
zund, [rschtbar, opp. ἀργός, χώρα, γῆ, Xen. ne 
ον πολλαῖς ἐνεργὸν ἀνθρώπων μυριάσι, das für 
visie Tausende Frucht trägt, Plut. Cacs. 58.; 
aueh : Ziasen tragend, χρήματα, Dem.; überh. ein- 
träglich, Gewinn bringend, Xen. Hier. 11, 4. ag 
γυρεῖα, gangbar, id. vect. 4, 2. — Adv. ἐνεργώς, 
aftig, tüchtig, mit Anstrengung, Xen. mem. 
3, ἃ, 11. Polyb. 
ἐνερείδω, f. σω, (ἐροίδω) 1) hineindrängen, 
bineinstämmen , bineiustossen, μοχλὸν ὀφϑαλμῷ, 
den Schaft in des Kyklopen Auge hineinstossen, 
O4. 9, 383. βέλος τοῖς περὶ τὸν μαστὸν ivapss- 
«bie ὀσείοις, Plut. mor. p. 341. D., und abs., 
ebd. p. 327. B.; einrenken, Galen.;, daran stäm- 
men, mit Tmes., Ap. ἈΠ. 1, 1198., met., ϑυμόν, 
ἦν, ὄφιν zwi, den Geist, den Blick unbeweg- 
lieh auf etwas hinriehten, Oenom, b. EKuseb. praep. 
ev. p. 230. D. Lue. Nigrin. 7. Plut. mor. p. 586. C. 
4) ἰδέε., sich darin festsetzen, ἐνηρϑικότα στομάγῳ, 
Biose. 3, 23. --- Med. a) (das Seinige) aufsläm- 
men , πόερᾳ γόνυ, Theoer. 7, 7., μέτωπα, Orph. 
Arg. 1088. Μ) sich worauf stämmen od. werfen, 
ziederstärzen, γαίῃ, Ap. Rh. 1, 428. Dav. 
ἐνέρεισις, εως, 7, das Hinein- od. Daraufstos- 
ses, Aufstänmens, Auflegen, Hippocr. p. 745. C. 


ἐνερεύγομαι, (ἐρεύγομαι) hineinspeien, an- 


981 


Ereios 


speien, ἐὸν γυέοις, Nie. th. 185. Dazu aor. 2 ἐνύ- 
ρθυγον, τενέ τι, Ar. Vosp. 913. - 
eo ἐς, (ἔρευϑοῦ) ΔηΓΟΙ͂Ι, etwas roth, 

ich, von Pers. u. Sachen, Pelyb. . 
Luc. im. 7. Diose. Galen. γ». 82, 9, 8 

νερεύϑομαι, (ἐρούϑω) τοῖν. γῦ 
Nie. har, = veiß, röthlich werden, 

ἔνερϑε, vor einem Vocal ἔνερθεν, auch νέρϑε, 
νέρϑεν, der. ἔνερϑα, Apoll. Dysc., (ἔνεροι) 1) von 
unten, von unten her, Il. 13, 75. 20, 57. Od. 13, 
163., bes. aus dor Uaterwelt, Acosch. Kur. 2) 
obne den Begrili der Bewegung, unien, Od. 9, 385., 
unter der Rrde, ἔνερϑ᾽ ὑπὸ γῆς, Hes. th. 720. 
πρύψεν ἔνερθ᾽ ὑπὸ γᾶν, Pind. Pyth. 9, 142. οἱ 
ἐνερ ϑεοί, die Götter drunten, in der Unterwelt, 
Il. 14, 274. u. ä. öft. b. Trag. 2) mit d. Gen, 
unterhalb, οι b. Ep. u. Trag. ἔνερϑ᾽ Aidsw, un- 
terbalb des Hades, li. 8, 16. οὐ ἔνερϑε τῆς λέρμνης 
οἰκέοντες, unterhalb des See’s, Iidt. 2, 13. vgl. 4, 
65., auch dom Gen. nachgesetzt, ἀγκώνος, ϑώρη- 
nos ἔνερϑεν, 11. 11, 234. 252. γῆς ἕνερθεν δὲς 
φάσς, aus der Unterwelt, Aesch. Pers. 221. ἐρ- 
zeodas γῆς ἔνερθε, in die Unterwelt kommen, Eur. 
Phoen. 505. Soph. fr. 603. Met. τῶν ἐχϑρῶν ἕν. 
εἶναι, den Feinden unterliegen, Soph. Phil. 666. 
πολὺ τῆς ποιητικῆς μεγαληγορίας iv. slvas, weit 
derunter seyn, Luc. rhet. prase, 4. Sonst in att, 
Pros. ungebr. 

ἔνερξεξ, 806, ἢ, — Erspyuoc, Hesych. Et. M. . 

ἔνεροε, ὧν, 04, inferi, die Unteren, die unter 
der Erde sind, die Unterirdischen, sowohl die Tod- 
ten als die unterirdischen Götter, ἐνέροεσειν ἀνάσ- 
σων, ἄναξ ἐνέρων, Il. 15,188. 20,61. h. Hom. Cer. 
358. Bes. th. 850. Trag. Plat. rep. 3. p. 387. B. 
Plut. (Der Stamm ist ἐν, dav. das ungebr. ἐνέρ, 
inner, u. von diesem ἔερϑε, !vdorspos, ὀνέρτατος, 
durch Verkürzung νέρϑε, »Zorepos, nach der Ana- 
logie von ὑπέρ, ὕπερθε, ὑπέρτορος, ὑπέρτατος, 
lat. in, mit dem δο]. Digamma infra, infer, inferus, 
inferior, infernus, u. oben so supra, superus, su- ' 
perior, supernus.) 

ἐνερόχρως, ὠτος, 6, ἡ, (Evepos, χρώς) todten- 
farbig, Alciphr. 1, 3. . 

ἕνερσις, εως, %, (ἐνδθίρω) das Hineinfügen, 
Hineinstocken, τεττίγων, Thuc. 1, 6. 

ἐνέρτερος, a, ον, Comp. zu ἔνεροε, tiefer un- 
ien, niedriger, ll. 5, 898. os ἐνέρτεροι, = ἔνε- 
po:, Aesch. Chioeph. 286. 

ἐνέρύϑρος, ον, (ἐρυϑρός) = ἐνερενϑής, röth- 
lich, Aret. 

ἐνέρχομαι, f. L. b. Pind. Pyth. 4, 376. 

ἔνεσαν, ep. st. ἐνῆσαν, 3 pl. impf. von ävasıs, 
Hom. 

ἐνεσία, 7, 8. ἐννοσία. 

ἔνεσις, ἑως, 7, (ἐνέημι) das Hineinthun, Ein- 
spritzen, Paul. Aeg. Heron Spir. vgl. ἔνεμα. 

ἕνεστε, 8. ἔνδεμε, 2. ᾿ 

ivsorıam, f. ἄσω, (ἑστιάω) darin bewirthen; 
im Med., darie, daran speisen, Luc. am. 12. [dow] 

ἐνέστιος, or, (ἑστία) am Heeord, im Hause. 

ven, ἡ, (ringe) —= περόνη, die Spange, 
Vadel, N. 14, 180. Call. fr. 149., auch ἐνέεη 
geschr., Lob. par. p.475. (Urspr. Fem. von &ssros.) 

ἐνετήρ, 7005, ὃ, (Erinuı) 1) Kiystirspritze, 
Kiystir, Alex. Trall. vgl. &veua. 2) ein Werk- 
zeug, das auf feindliche Belagerangsmaschinen ge- 
worfen ward, am sie abzuhalten, Math. velt. p. 
91. 100, 18. 

’Evsroi, οἱ, Hom. Hät., Everoi, Strab., 8) ein 
Volk in Papblagonien, 1]. 2, 852. u. das. Spitzo, 


117 * 


Everoe 


Strab. Adj. ’Evssmies, aus diesem Volk, Πέλοψ, 
Ap. Rh. 2, 358. b) ein Volk am adriatischen Meer, 
die Yeneter, Hdt. Strab., δας Ovevssol, Polyb. 
Adj. Ἑνετικὸς, ἡ, ὄν, πωλεία, Strab. ἡ Ev., Ge- 
biet der Veneter, id. — πῶλοι Ἔνοται od. Ἕνοταε, 
henetische Rosse, Eur. Hipp. 231. u. das. Schol. 
1131. — Bei Hom. las Zenodot nach Strab. ’Evs- 
τῆς, u. hielt os für das spätere Amisos. 

ἐνετός, ἡ, ὄν, Adj. verb. von ἐνέημε, 1) bin- 
eingelassen, hineingesteckt, Paul. Aeg. 2) hinein- 
getrieben, angetrieben, angestellt, ὑπό sıvos, Xen. 
An. 7, 6, 41 (nach Dind.). App. οἷν. 1, 22. Mithr. 
59. — Ueber die Beton. Lob. par. p: 481. 

ἐνευδαιμονέω, (εὐδαιμονέω) darin, dabei glück- 
lich seyn, mit d. Dat., Thuc. 2, 44. Diod. exc. 
p. 601, 3. Liban. 

ἐνουδιάω, (εὐδιάω) in freier Luft seyn od. 
schweben , πεεέρυγεσσι, auf den Flügeln in heitrer 
Luft ruhn, Ap. Rh. 2, 935. 

ἐνευδοπϊμέω, (εὐδοκιμέω) 1) darin, dabei Lob 
verdienen, Ruhm darin suchen, Dem. p. 294, 13., 
τινί, Diod. exc. p. 528, 25. Plat. Luc. 2) bei 
Einem in Ansehn, in Ehren stehn, mit d. Dat, der 
‚ Pers., Ael. v. h. 8, 12. 

Wed, ἴ, ἐνευδήσω, (εὔϑω, irr.) darin, dar- 
auf schlafen, τινί, Od. 3, 350. 20, 95. Theoer. 5, 
10. Diog. L. 6, 12. 

ἐνευημερέω, (εὐημερέω) darin, dabei Glück od. 
glücklichen Erfolg haben, rırd, Plut. mor. p. 289. 
D. 665. D. 

ἐνευθϑηνέομαι, — εὐθηνέομαε ἐν, Schol. Ar., 
τοῖς νοήμασιν, Phot. 

ἐνευκαιρέω, -ΞΞ οὐκαιρέω ἐν, Philo. 

ἐνουλογέω, --- εὐλογέω ἐν, Genes. 12, 3. Act. 
3, 25. 

ἐνεννάζομαε, 


εὐνάζομαι ἐν, δόμοισιν, Nie. 
ἐνούναιος, 09, (εὐνὴ) das worauf man im Bette 
liegt u. schläft, dah. τὸ ἐμδύναιον, Bettinlage, Un- 
terlage , ἐνδύναιόν τινος, Einem zur Unterlage, 
zum Bottlager dienend, Od. 14, 51. γήτει ἐνευ- 
ναίων, aus Mangel an Betikissen, Od. 16, 35., wo 
Andere os als Masc. nehmen, aus Mangel an drin 
Schlafenden. Auch ein Schlafkleid, s. Poll. 6, 10. 
10, 52. Herod. p. 470, Lob. 
δνδυναχξθι, WY, Ol, 8. EREVUYAKXTOS. 
ἔνευνος, ον, (εὐνὴ) im Bette, zum Bette ge- 
hörig, zum Lager passend, Hesych. zw. 
εὐρευπἄϑέω, = εὐπαϑέω ἐν, Liban. 1.p.158 (?). 
u. Spät, 
ἐνευστομέω, (οὐσεομέω) worin seine liebliche 
Stimme hören lassen, singen, τοῖς ἄλσεσιν, Phi- 
lostr. jun. im. 6. a. das. Jaec.. 
ἐνευοχημονέω, — εὐσχημονέω ἐν, mit d. Dat., 
Hierocl. p. 46. 
ἐνευσχολέω, (εὐσχολέω) seine Musse worauf 
verwenden, mit Musse dabei verweilen, darüber 
nachdenken, τοῖς λογισμοῖς, Luc. am. 35. 
ἐνοντύχέω, — εὐτυχέω ἐν, worin glücklich seyn, 
Aristid. 1. p. 111. ; 
ἐνονφραίνομαι, Pass., --- εὐφραίνομαε ἐν, wo- 
bei fröhlich seyn, τινί, LÄX. ΚΘ f 
ες ἐνεύχομαε, f. ξομαι, Dep. med., (εὔχομαι) da- 
bei fliehen, bitten, Synes. ep. 67. Boeckh inscr. 2. 
Ρ. 361, 14. 
ἐνονωχέομαι, — εὐωχέομαι ἐν, darin od. da- 
bei schmausen, τινί, Synes. ep. 44. 
ἐνεχϑήσομαι, [αἴ, pass. zu φέρω, 8. ἐνήνοχα. 
ἐνέχϑητε, ἐνεχϑείην, ἐνεχϑώ, ἐνεχϑῆναι, im- 
per., opt., conj., inf. aor. 1. pass. ἡνέχϑι» zu φέρω. 


932 


Ἐνεχω 


ἐνεχίράζω, f. ἄσω, (ἐνέχυρον) von Einem ein 
Pfand zur Sicherheit nehmen, stvos, Dem. p. 518, 
1., abs., pfänden, auspfänden, id. p. 1163, 16., τὲ, 


etwas als Pfand nehmen, id. p. 762, 4., τὼς 0s- 


m Ze jun - 


κίας, Dion. H. ant. 6, 29.; met., 7 φύσις ἐπεσεᾶσα 
ἐνεχυράζει τοῦ μὲν ὄψεν, τοῦ δ᾽ ἀκοήν, sie nimmt 
als Pfand dem Einen sein Gesicht, dem Andera 
scin Gehör, Plat. Ax. p. 367. B. Auch «we, Ei- 
nen auspfäuden, LXX. — Pass. ἐνεχυράζομαι vd 
χρήματα, mir wird mein Vormögen als Pfand weg- 
genommen, ich werde ausgepfändet, Ar. Nub. 241. 
— Med., sich von Einem ein Pfand geben lassen, 
Ar. Ecel. 567., τόκου, für Zinsen, id. Nab. 35. 
Dar. 

evsyvoasla, ἡ, das Auspfänden, die Pfändung, 
Plat. legg. 12. p. 949. Ὁ. Dem. p. 1162, 12. Inser. - 

ἐνεχύρασμα, «τος, τὸ, das Pfand, LXX. Apell. 
lex. Hom. 8. v. ῥύσια. [ὺ] 

ἐνεχύρασμός, ὃ, — ἐνεχυρασία, Plat. Cor. 5. 

ἐνεχύραστός, ἡ, ὄν, auszupfänden, Beockh 
inscr. 2. p. 365, 20. 

ἐνεχύριάζω, schlechtere Form — ἐνεχυράζω, 
Polyb. 6, 37, 8. zw., LXX.; bei sehr Spät, aucb: " 
ein Pfand geben, verpfänden. Die Formen }vsy»- 
σίασις, Evsygvpıaauos nur-in Gloss.: Von 

ἐνεχύρεος, ον, verpfändet, epist. Soer. 9., von 

ἐνέἐχῦρον, τὸ, (ἐχυρός) Pland, Handgeld, das 
man zur Sicherheit gibt od. nimmt, Unterpfand, 
eig. a. trop., Hdt, 2, 156. Ar. Xen. Plat. ἃ. α., 
im Sing. nu. Plur., welcher letztere jedoeh bei Att. 
nach der Bemerkung der Gramm. öfter verkommt, 
vgl. Piers. zu Moer. p. 337 sq. ἐνέχυρα λαβεῖν, 
Xen. An. 7, 6, 23. Dem., dowvas, Plut., auch 
ἐπ᾿ ἐνεχύρῳ δοῦναι, Dem. p. 1185, 12. ἐνέχυρον 
τιϑέναι τε, Ar. Plut. 450., auch ἐνέχυρα, ‚etwas 
versetzen, id. Eccl. 755. Polyb. 5,2, 10. — Ueber 
den Unterschied von ὑποθήκῃ 8. Meier a. Schöm. 
att,. Proc. p. 504 Μ᾿. 

ἐνέχω, f. ἐνέξω, (ἔχω, irr.) 1) trans., darie 
baben, halten, festhalten , χόλον τενέ, dauernden 
Groll gegen Jem. in sich hegen od. nähren, Hät. 
1, 118. 6, 119. 8, 27. — Pass., fat. ἐνέξομαε, 
aor. ἐνεσχέϑην u. ἐνεσχόμην, 8) eig., werin ed. 
woran festgehalten werden, hängen bleiben, haften, 
festsitzen, von Pers. u. Sachen, gew. zwi, 
πάγῃ, Hdt. 2, 121, 2., δοσμῷ, Plut. u. a. ἀχρὰς 
ἐνέχεταέ μοι, Ar. Eccl. 357., aber auch Ir τανε, 
Theophr. h. pl. 5, 6, 3. Dio Cass. 40, 18., ἐν 
τοῖς ες νὼς σχεύεσει, Plat. Lach. p. 183. B.; 
dah. met., wobei stehen bleiben, id. Theaet. p. 
147.D. b) metaph., wie das lat. teneri, worin 
oder wovon gehalten, ergriffen, gefesselt seyn, 
sul, seltuer ἐν τινε, ἀπορίησιν, Hät. 1, 190. 8, 
52., ἀγγελίᾳ, Pind. Pyth. 8, 69., φόβοις, ger 
δοκίαις, Plut., φιλοτιμίᾳ, Bur. Iph. A. 527. οὐ 
δικαίοις λόγοις, ἃ. i. nicht gerecht seyn, Aesch. 
Suppl. 166. τοῖς ὅρκοις, durch den Ei gebunden 
seyn, Paus.; abs., gefesselt seyn, von einem Lieb- 
haber, Luo. ἐν ϑωύματιε, von Staunen gefesselt 
seyn, Hdt. 7, 128. 9, 37. ὀνείδει, von einem Vor- 
wurf od. Schimpf getroffen, ihm preisgegeben seyn, 
Plat. legg. 7. p. 808. E. Plut. νοϑιείᾳ, vom Vor- 
wurf der Unechtbeit getroffen seyn, Plut. Them. 1. 
φόνῳ, ἐν τῷ ἀγεΐ, ἀρᾷ, mit der Schuld einer Mord- 
that, mit einem Flache belastet seyn, Ear. Or. 
516. Hdt. 6, 56. Plat. legg. 9. p. 881. ἢ. «nu 
ζημίᾳ, der Strafe verfallen seyn, Plat., auch τοῖς 
ἐπιτιμίοις, Dem. p. 1231, 15., u. ἐν τοῖς enızı- 
μέοις, Asschin. p. 78, 41. ἐν τοῖς νόμοις, zo - 
νόμῳ, der gesetzlichen Strafe unterliegen, Plat. 


Ἐνεψημα 


Ἐνηχημα 


inte., a) darin haften, κατέ τὸ ἵνοον Plut. | Pers., ἑεκαῖρος, Il. 17, 204. 23, 252. 648, Od. ἃ, 


.; hineindringen, biaeinfallen, sis rs, von 

tstraklen , -Ken. cya. 10, 7. b) Einem 
seyn, abs. u τινί, NT. 

gms, ἀετοί, τὸ, (ἐνέφψω) das darin Ge- 

Iineingekochte, Aret. ac. m. eur. 1, 1. 

πείον, Adj. verb. σὰ ἐνόψω, man muss 
68, 

μα, ατος, τὸ, (ἐψιάομαι) Spielzeug, 

233. [1] 


“, .,ow, (ἔφω, irr.) darin kochen, hin- 
ı, Nie. al. 71. Aret. 
es, aor. 1. von ἐνωδέω, Ap. Rb. 
weg, I. ἐνζεύξω, po6t. ἐνεζεύγνυμε, Ap. 
preps) 1) fest anbinden, zusammen binden, 
„dor, Sopb. OT. 718.; met. worein ver- 
πημοναῖσιν, Asusch. Prom. 579. 2) ein- 
sspannen, Ap. Rh. 1, 686. 
u {ζέω) darin sieden, Aret. 
φέω, ἴ. ἡσῶ, (ζωγραφέω) darin od. 
„ Plat. Phileb. p. 40. A. nach Bekk. 


uns, T. ζώσω, (ξώννυμι) angürten, dar- 
Plut. Sull. 28. 

ἃ. ἕνη, ἡ, (urspr. Fem. von ἔρος, wobei 
. ἡμέρα zu ergänzen, vgl. Plat. Crat. p. 
. Nab. 1179.) 1) der mit dem ablaufenden 
fangende erste Tag des neuen Monats, 
F68., bei Ar. u. Att. (Dem. Lys. Inscr.) 
da, auch ἔνη τε καὶ νέα, Ar. Nub. 
mw eben abgelaufene und jetzt neu an- 


land, d. i. der auf einen Monat (von 2 


gende ersie Tag des neuen Nlonais, der 
ich dem vergangenen (ἔνη) u. neuen Mo- 
srte, vgl. Herm. op. 6. p. 252. u, bes. 
ib. der Chronol. 1. p. 266 f. Die Be- 
δεῖ von Solon her, s. Ar. Nnb. 1190. 
25. 2) der dritte Tag, übermorgen, eig. 
mung auf αὔριον, das abgelanfene Mor- 
Herm. a. a. Ο. ἐς ε΄ αὔριον ἔς τ᾿ br 
. op. 408. εἰς ἕνην, Ar. Ach. 172. ἕνῃ, 
a, Ar. Ach. 617. nach Horm. Vig. p. 837. 
ὅν" (Reisk. καὶ #7 &r), Antiph. p. 143, 
ἕνης, Ar. Ecel. 796., dor. &vas, Theoer. 
> ἕνης, Dio Cass. 47, 41. (Die Schreib- 
adst sich in den bessern Hdsthr., vgl. 
p Dem. 2. p. 61. Wosterm. Plut. Sol. 


we, (ἡβάω) darin die Jünglingsjahre zu- 
sorsnreifen, τῇ οἰκοιρία, Long. 3, 13.; 
a, vom Pflanzen, Nic. b. Ath. 9. p. 


γεήρφιον, τὸ, Lustort, Vergnügungsort, 

33. u. das. Valck. Ael. n. a. 11, 10. 

Ye, ὧν, (ἤβη) in den Jahren der Mann- 

sanabar, Schol. Theoecr. 

mei, (Hdouas) sich darin od. daran ver- 

rgätzen, seine Freude daran haben, zıv,, 

m. Hesych. δ, 

νος, ον, (ἡδονή) in Freude; freudvoll, 
Sekol. Enr. u. δοῦν Spät. 

sau, (ndısw) darin od. dabei versüssen, 
ergötzen, τὰς ἀκούς, Luc. Philopatr. 3. 

αὐϑέω, — ἡδυπαϑέω ἐν, mit d. Dat., 


7, ἢ. (ἐνηης) Wohlwollen, Freundlich- 
le, 11. 17, 670. Opp. hal, 5, 519. Bei 
weh ἐνήδεα. 

‚3 sing. impf. v. ἔνειμε, ep. st. ἐγῆν, 1]. 


„ de, wohlwollend, freundlich, mild, von ' 


200. Ap. Rh. ἐν. φιλότης, Hes. th. 651. ἐνηῆες, 
Opp. eya. 2, 89. Gegens. ἀπηνής, vgl. προςηνής. 
Nicht ven eus, ἐῆος, sondern st. ἐνηνής, zu ἀπη- 
νῆς u. προερηνῆς gehörend; vgl. unter ἀπηνής.) 

ἐνήπθος, ev, (exor) wer hört od. hören kann, 
Pbrynich. b. Poll. 2, 82. ' 

ἐνήλἄτον, τὸ, (ἐνελαύνω) gew. im Plur., ἐνή- 
λατα, verst. ξύλα, 1) die vier Hölzer, die die Bett- 
stelle bildeten, spondae, u. durch die die Stricke 
od. Gurten gezogen wurden, welche den Boden 
des Bettes bildeten, die sogenannten Betistollen 
institae, Sopb. fr. 295 Dind. Philo, Artem.; i 
Sing., τὸ ἐνήλατον τοῦ ϑρόνου, Joseph. vgl. Leb. 
Phryn. p. 178. u. 132. Beck. Char. 2. p. 115. 
2) die beiden langen Leiterbäume, zwischeu denen 
die Sprossen eingefügt sind, axpa κλιμάκων ἐνή- 
λατα, Eur. Suppl. 729. κλέμακος ξέστ᾽ ἐνηλάτων 
βάϑρα, id. Phoen. 1186. vgl. Lob. 1. 1. 3) ἀξό- 
νων ἐνήλατα, der Pfiock an der Achse vor dem 
Rade, Rungnagel, Spännagel, Eur. Hipp. 1235. 

ἐνηλῖκος, ον, (ἡλιξ) mannbar, erwachsen, in 
reifem Alter, wie ἔνηβος, Pilut. 

evndık, ὃ, ἢ, τξΞ ἃ. vor., Suid. Chrys. 

ἐνηλλαγμένως, Adv. part. pf. pass. von ἐναλ» 
λάσσω, verändert, umgetauscht, umgekehrt, Hosych. 
Et. M. u. Spät. 

ivnlöw, (7Aow) annageln, Cels. b. Orig. ὁ. 
Cels. 6. p+ 298. 

ἐνηλύσιος, ον, (ἡλύσεον, 2.) vom Blitz getrof- 
fen, Hesych. τὸ ἐνηλύσιον, ein Ort, wo der Blitz 
eingeschlagen hat, bidental, Aesch. fr. 15 Dind. [v] 

ἐνήλωσις, ἕως, ἡ, (ἐνηλόω) das Annageln; 
zum Zierrath eingeschlagene Nägelköpfe, Callixen. 
b. Ath. 5. p. 205. B. 

evipes, (ἥμαι, irrt.) darin sitzen (ἐν ἵππῳ), 
Od. 4, 272. Thbeocer. 22, 44.; darauf silzen, ϑά- 
κοῖς, Eur. Philoect. fr. 6. 

iynuspsvw, (ἡμερεύω) den Tag womit zubrin- 
gen, denayais, μελέταις, Diod. 17,70. exc. p.523, 73. 

ἐνημμένος, dvn, &vov, part. pf. pass. von öya- 
ro, Ar. oo 

ἐνήνοϑε, kommt nur in den Zestzgen ämevr,- 
voßs, κατενήνοϑε, παρενήνοθε vor, denen allen 
der Begriff des Daraufseyns, Daraufliegens, Daran- 
haftens gemeinsam ist. Der Form nach ein att. 
redoplie. Perf., aber mit der Bdtg d. Präs., nach 
Buttm. Lexil. 1. p. 266 fg. von einem ungebr. 
Thema ENEO2, ’ENOR, nach Voss. ἢ. Hom. Cer. 
278. von ἀνθέω herzuleiten. Vgl. unter aynvode. 

ἐνήνοχα, ἐνήνεγμαε, pf. act. u. pass. zu φέρω, 
von einem Thema ἐγκω, ἐνέκω, Buttm. Lexil. 1. 
: 289. . 
᾿ ἐνήρατο, 3sing. aor. 1. med. zu ἐναίρω, Hom. 
ἐνηρεμάω, — ἠρεμέω ἐν, Philo, Heliod. 1, 18. 
&vnons, es, (ἄρω) mit Rudern versehn, ναὺς, 
Plat. Brut. 28. Sull. 24. Ant. 63. . 

ἐνήρεϑμος, ον, ion. st. ἐνάριϑμος, Ὁ. Call. 
fr. 127. zusammengewöhnt, befreundet, wie Hesych. 
auch ἐναρῴμιος erklärt. 

ἔνησα, aor. 1. von vdw, spinnen, Batr. 

ἐνησύχάζω, f. dew, (ἡσυχάζω) darin ruhig 
seyn, sich dabei beruhigen, Chion ep. 16. Philo. 
— new, 8, ει, fat. zu ἐνίημε. 

ἐνηχέω, (ἠχέω) darin tönen, ertönen, Ατοῖ. 
ac. m. caus. 1, 6.; mit d. Dat. d. Pers., in Jem. 
od. Einem ertöneu, wieder lönen , Plut. mor. p. 
589. ἢ. Met., lehren, τινέ το, KS., im Pass. be- 
lehrt werden, KS., wie κατηχέω. Dav. 

ἐγήχημα, ατος, τὸ, der in einem Körper od. 


Eruyas 


Jemdm tünende Schall od. Klang, Iambl. v. Pyth. 
$. 65 ; die Lebre, KS. 

ἔνηχος, ον, (ἦχος) einen Ton in sich habend, 
ποιὰ, ὄργανα, Ath. 14. p. 636. C.; rauschend, 
ὕδατα, Philostr. v. Ap. 6, 26. 

ἔνϑα, Adv., (ἐν) da, ubi, ibi, von Ort α. Zeit 
od. Umständen, demonstrativ u..relativ. 1) vom 
Orte: a) mit dom Begril des Verweilens an einem 
Orte, u. zwar aa) demonstr., da, daselbst, dort, 
hier, Hom. u. Ep. Pind., selten bei att. Dicht., 
z. B. ἔνϑα δέ, Aesch. Soppl. 34. ἔνϑα — αὐτεόϑι, 
Od. 14, 285. αὐτοῦ — ἔνϑα, 11. 8, 207. In att. 
Pros. nur ἔνθα μέν — νϑα δέ, hier — dort, Xen. 
Plat., u. häufig ἔνθα δή, da nun, dort nun, oft 
b. Xen, ἔνϑα ὧν, Aret. ac. m. cur. 1, 4. bb) 
relativ: wo, woselbst, an welcher Stelle, da wo, 
oft b. Hom. Ep. Pind. Trag., auch in att. Prosa 
nicht selten. ἀφικέσθαι ἐνθα, ἃ. i. dahin we, 
Xen. An. 4, 1,2. ἔνϑα τε, Il. 2, 594. 5, 305. 
ἔνϑα περ, Hom. Hdt. 1, 14. Trag. Xen. Mit d. 
Gen., ἔνϑα πημάτων κυρῶ, Eur. Tro. 680. ἔνϑα 
— ἔνϑα, ibi, wbi, Hes. sc. 334. ἔνϑα — ivravde, 
Xen. b) neben Verbis der Bewegung, aa) dahin, 
dortbin, bieher, Il. 8, 482. 13, 23. 14, 340. Od. 
3, 295. 6, 47. 12, 5. vgl. 11. 2, 90. παρϑένος 
i,9a βέβακα, bin ich hieber gekommen, Theocr. 
27, 64. ἔνϑα μὲν φύλακας, πρὸς δὲ τοὺς πρέσβεις 
περεόπεμποιν, Thuc. Ὁ, 45. bb) relat., wohin, Pind. 
OL. 1, 69. Soph. Eur. mieirs ἔνϑα du ἐπεθυμεῖεν 
πάλαι, Xen. An. 7, 6, 37. u. öft. b. Äea. e) wo- 
her, στὰς ἔνϑα πνεῖ ἄνεμος ἢ ἀντίος, Χο. oeo. 
18, 1. vgl. An. 5, 7, 6. — Oft wiederholt ἔνϑα 
καὶ ἔνϑα, bie u. da, hier u. dort, Il. 2, 476. 7, 


156. u. öft.; auf beiden Seiten, Plat. Tim. p. 79. ; 
. E., auch: aufallen Seiten, z. B. ins Gevierte, Od. | 


11, 23. Auch: bierbin u. dorthin, Il. 2, 462. 779. 
6, 2. u. oft b. Hom. ἢ ἐνθ᾽ ἡ ἔνϑα, sey es hier- 
hin od. dorthin, Od. 10, 574. vgl. 11]. 2, 397. 15, 
82. ἃ. das. Spitzn. ἔνθα 7 ἔνϑα μετατιϑόέμενα, 
Plat. legg. 8. p. 835. D. 2) von Zeit u. Umstän- 
den, bindeutend, ganz wie das deutsche da, dab. 
auch: damala, dann, alsdann, oft b. Hom., b. Rdt. 
u. Att. κεν. ἔνϑα δὴ, da nun, aber aueh ἔνϑα 
allein, Plat. Phaedr. p. 249. B. Auch relativ: 
ἔστιν ἔνϑα, es gibt Fälle wo, Soph. ΕἸ. 1042. vgl. 
OT. 316.; auch Xen. Ag. 6, 2. 10,1., wo man je- 
doch das Wort eben so gut örtlich fassen kann. 
Mit d. Gen., ἔνϑα τοῦ χρόνου, zu welcher Zeit, 
Ael. v. ἢ. 10, 18. 

ἐνθάδε, Adv., -(ἔνϑα) 1) vom Orte: 8) dahin, 
dortbis , δίοδον, von Hom. an allg. b) — ἔνϑα, 
da, hier, von Hom. aa allg.; bes. dahier, bienie- 
den, auf Erden, Pind. Ol. 2, 104. Plat. rep. 1. 
p. 330. D. a. öft. vgl. ἐκεῖ. ὁ evöade, der bie- 
aige, dasige, Att. vgl. Herm. Soph. OC. 43. ra 
ἐνθάδε, die hiesige Lage der Dinge, Tbuc. 6, 17. 
(opp. τὰ ἐκεῖ) u. Öft. ετάνϑαδ'᾽ ὄντα, was hier 
vorgeht, Eur. Andr. 1069. οὐ ἐνθάδε, die anf der 
Erde, die Lebenden, opp. οὐ κάτω, Soph. Ant; 75. 
2: von Zeit u. Umständen, bier, jetzt, io der Ge- 
genwarl, οὔτ᾽ ἐνθάδ᾽ ὁρῶν our ὀπίσω, Soph. 
OT. 486. ἐνθάδ᾽ ἀναστάς, gleich aufstehend, Xen. 
Cyr. 2, 3, 4. Auch: in dieser Lage, in diesem 
Falle, ἔστε καὶ πρόφασιν κατασκευάσαι καὶ ἐνγ- 
ϑάδ᾽ οὐκ ἄπιστον, ebd. 2, 4, 17. vgl. Sopk. Phil. 
899: ἐνθάδ᾽ ἤϑη τοῦ πάϑους κυρῶ. Aecholich: 
ὃ δ᾽ ἐνθάδ᾽ ἥκων, dahin, soweit gekommeu, ebd. 377. 

ἐνθαδί, Adv., att. nachdrücklicher zeigende 
Form st. ἐνθάδε, Ar. [ἢ 

ἐνθάδιος, or, — ὃ ἐνθάδε, sehr Spät. 


Ενϑεν 


ἐνϑακέω, (ϑακέω) darauf ailzen, 
Soph. Bl. 207, OC. 1293. Dav. 

ἐνθάκησις, δως, ἡ, das Darin- od. Dars 
zen; ἐνθ. ἡλίου, ein Sitz in der Sonne, d. | 
sonniger Sitz, Soph. Phil. 18. [4] 

ἐνθλασσεύω, att, --τεεύω, (ϑαλασσεῦ 
dem Meere leben, Αο]. n. a. 9, 63.; auf de 
seyn, Long. 2, 12. 

ἐνθάλάασιος, ον, alt. —Trioc, αν, — d. 
zum Meere gehörig, auf dem Meere lebend, 
fr. 379 Dind. 

ἐνϑάλασσος, ον, alt. —ıras, (ϑάλασφϑε 
Meere befiadlieb, σπιλάδες, Diod. 2, 43. 

ἐνθάλπω, (ϑάλπω) darin erwärmen, Dic 
58. Als v. L. st ἐνθάλεω, Soph. fr. 421 
vgl. ἐχϑάλπω. " 

ἐνθἀνάτόω, (ϑανατόω) zum Tode vera 
len, Pbilochor. b. Dion. H. Dinareh. 3. 

ἔνϑαπερ, Adv., st. 40m περ, da, ἐι 
verstärktes ἐνϑα, Hom. Hdt. Alt. S. ἔνϑα, ἴ, 

ἐνθάπτω, f. ψω, Aor. pass. ἐνετάφην, (Di 
irr.) darin begraben , bestatten, verbronnes 
schin. in Timarch. 8. 99. Diod. 1, 66. Dio 
5, 48., τινί, Plut. Dion 43. vgl. Thes. 32. 

ἐνθ αῤῥέω, f. L. st. δὐϑ., Andee. p. 51, 

eritauta, ἐνϑεῦτεν, ion. st. ἐνταῖϑα, 
θεν, Hat. 

ἐνθεάζω, (ϑεάζω) eines Gottes voll, voll 
licher Begeisterung, verzücktl, begeistert seyn, 
1, 63. Diod. Luc. Apd., auch im Med., Piut 
p. 623. C. Darv. 

ἐνθεαστικός, ἡ, ὃν, begeistert, verzückt, 
legg. 3. p. 682. A. (zw.) δίοβ. Ar. ΟἹ γε 
Adv. —xws, Lue. am. 14. 

ἔνϑεμα, aros, τὸ, (evsidnu:) des Kinges 
bes. Pfropf- od. Sonkreis, Theophr. e. pl. 
7. Geop. Dav. 

ἐνθεμάείζω, einsetzen, pfropfen, Geop. 

ἐνθεματισμός, 0, das Einsetzen, Kiapfr: 
»ov, Clem. Al. 

ἐνϑέμεον, τὸ, der hintere Schiflsraum, 
1, 90. 
"pe, Adv., (ἐν) von da, 1) örtlich, a. 
a) demonstr., von da, von dort, vom hier, d 
doriher, Hom. u. Ep. Theover: 13, 35. Eur. | 
1015. vgl. Hipp. 1201. Andr. 1259. ἐνϑεν 
ws, von da beginnend wo, vom Sänger, Od. &, 
Auch zur Angabe der Abstammung, ἔνϑεν ἐμ 
vos ὅϑεν wol, daher ist meine Abstammung 
woher deine, Il. 4, 58. dev μὲν — ἑτέρὡέ 
von der Seite — von der anderen, Θὰ. 12, 
vgi. 59. αἱ μὲν ἐξ ἀριοτερᾶς, αἱ d’ ἔνϑεν 
(auf) der andern Seite, Ear. Heo. 1152. 
ulv — ἑκατέρωσε δέ, Plat. Soph. p. 224. A. 
fig verdoppelt ἔνϑεν μὲν — ivder δέ, vom d 
— von dorther, von dieser Seite — von 
Seite, Hdt. 2, 176. Xen., u. ivder καὶ ἔνθεν 
da u. von dort, von beiden Seiten, Hdt. 4, 
Sophb. Ai. 725. Plat. Xen. u, a., auch ind 
καὶ ἔνϑεν, Tbue. 7, 81., u. mit d. Gen., 
καὶ ἔνϑεν τοῦ νεκροῦ, von (auf) beiden Seit 


dx: 


 Leichnams, Hdt. 4, 71. Thae. 2, 76. Xon.; . 


von allen Seiten, Xena. Bei den älter» ati. 
scheint der demonstrat, Gebrauch des Wort 
die angefübrten Verbindungen beschränkt ze . 
dene Xen. Cyr. 1, 2, 2. schwanken die God. 
Lys. p. 105, 32. liegt die Aenderung ἐνϑέν 
sehr nahe ; dagegen findet er sich bei Spät. 
Dioa. HB. ant. 6, 23. Plut. Mar. 11. Strab. 
b) relativ, —= ὅϑον, von we, woher, Hom. 


Erd evagızw 


\en. ὁ mer ide καθέζετο, ἔνθεν avlorı, Ἑρμείας, 
θὲ. 5, 292. odısas, δέπα, ἔνθεν ἔπινον, wovon, 
versus, sie tranken, ebd. 2, 220. 19, 02. τὸ κέρ- 
δος γϑεν Φέσεέον, wober Gowinn za nehmen ist, 
δορὰ. Ant. 310. Von der Rede: sır δ᾽ ἐπάνειμε 
da ἐπὶ καῦτα ἐξέβην, Xen. Hell, 6, J 1. ἔν- 
se Σέγων ἀπέλωπτες, d. i. ἐντεῦϑεν, ἐνϑα, id. οος. 
61. vgl. Leb. Phrya. p. 44.; von der Abknnft: 
ade ἦν γεγώς, Soph, OR. 1393. vgl. 1455. Eur. 
ὄϑισεερ, Arr. An. 1, 2, 4. 2) von der Zeit: von 
da an, Ap. Rb. 1, 1138. 2, 713.; darauf, sodann, 
een δὲ, darauf aber, Il. 13, 741. Ap. Rh. τὰ 
ὅϑεν, τὸ Om, das Weitere, Aecsch. Ag. 247. 
Sopb. ΘΟ. 475. 3) von der Veranlassung, woher, 
weven, wesswogen, Agosı δ᾽ iQ vor, ἔνϑεν ἔστ᾽ ἐπώ- 
νυμος πέτρα πάγος T Agsıos, Aesch. Eum, 684. 
Bar. Ei. 38. Ipb. T. 199. u. öft.; auch: daher, id. 
Tre. Fr οίζω, (ϑέ ᾿ ; 
ἕνα . sag) — ἐγχειρεῖν, Hesych. 

Windes, Adv., (ἐνϑε») 1) zu Bezeiobuung ei- 
ser rüemlichen Richtung: von dieser Seite her, 
em εν od. da aus, weg von hier, Hom. Trag. 
Ἀν. u. sit, Pros. von Thuc. an, oft im Gegens. zu 
wurde u. ἐκεῖθε. καλῶς τά γ᾽ ἐνθένδε, von dieser 
διδο ist alles sicher, Eur. Or. 1277. rd. πο- 
Ὅν, etwa von da au, ἄρξασθαι, Plat.; auch in 
Beziehung auf Personen, τὰ δίκαια Erd. λαμβάνειν, 
vos dieser Seite her, d. i. von euch, Xen. An. 
77,17. ὃ ἐνθένδε bei Verbis der Bewegung 
scheinbar für ὁ ἐνθάδε, der hiesige, durch eine 
der griech. Sprache eigenibümliche Kürze des Aus- 
πεῖς, 2. B. reis ἐνθένδε ἐκεῖσε πορεῦσαε, die 
ker sind von hier dorthin bringen, Plat. Phaed. 
en E. Georg. p. 472. B. u. das. Heind. Xen. 





„2, 4, 16. Isocr. Paneg. ὃ. 174. Eur. Suppl. 695. 
2) von dem, was auf od. aus etwas folkt; dal. 
a) von da an, ἔρχεται ὃ πόλεμος ἐνθ., ἐν a, Thuo. 
2, 1. Dah. hierauf, darauf, sodaan, Eur. Iph. T. 
97. u. öft., auch τοὐνϑένδο, id. Med. 1167. Soph. 
Phil. 865. zardisde, τοὐνθένδο, das Weitere, was 
weiter folgt, was hierauf geschab, Soph. El. 1307. 
Ber. Heracl. 279. El. 618. b) daher, daraus, 
dem, μανθάνειν, Plat. 

ἐνϑενδέ, Adr., att. nachdrücklicher zeigende 
Ferm st. ἃ. vor., Ar. Lys. 429. 

ἄσϑεος, ον, zagz. Bdovs, ow, ν. δ., (θεός) 
getävell, getibegeistert, von einem Gott ergriffen, 
Treg. Plat. Χαμ. u. a. Agss, vom Ares begeistert, 
ve Kriegsmuih, Acseh. Sept. 497., ὑπὸ τοῦ ἐρω- 
Sec, Aom. esav. 1, 10. ἔνϑ. πρὸς ἀρετήν, voll 
Bogsisternng fer die Tegend, Plat. conv. p. 179. A.; 
mut d. Gen., ἔνϑεος τέχνης, von der Gottheit mit 
Ger Seberkuast begabt, Aosch. Eum. 17. Auch 
von der Scherkunst selbst, ἔνϑεοι τέχναι, id. Ag. 
1109., ἔϑεος μαντική, Plat. ἔνϑεον ὄμμα, Phi- 
Isstr. ἔνϑιον καὶ ποίησις, Arist. rhot. 3, 7. τὸ 
ἔνθεον, göttliche Begeisterung, ΡΙ οἱ. mer. p.904.D., 
much: Hefugkeit, das Hinreissendo, Eindringliche, 


sevssws, Longia. 18, 1. — Adr. ἐνθέως, App. 
en Vor (Dseiku) den Sommer darin, dab 
d (ϑεφέξζω) den Sommer darin, dabei 

Pohl. τ 62. Thom. M ᾿ 


ἀυϑερραείνω, (ϑορμαίνω) erwärmen. Pass. ἐν. 
us πόϑῳ, er ist vom Liebesverlangon 


ἢ, Sopb.. Tr. 368. vgl. ἐχϑάλπω. 
ἵσϑεφμος, ον, (θερμό4) erwärmt, warm, Piat, 
mer. » 951. E. Geop. ἔνθερμοι φύσιος, hitzige 

Susares, Bippoer. vgl. Fees. oce. p. 129, 


ὡνθεσίδονλος, d, (δοῦλος) 5. ἃ. folg., von 
ἤὥἔξϑυσις, swg, ἡ, (ἐνεέθημο) das Hineinstellen, 


9 


Ἐνϑονσιαζυ 


Ι 


„legen, -stecken, 7 τοῦ λίϑου εἰς τὸ σεέλεχος ἐν- 
ϑεσις, Geop. ἡ "τοῦ vr ἔνϑι., die Einschaltung des 
Ny, Plat. Crat. p. 426. C. Bes. das Hineinstecken 
der Speise in den Mand, ri; τροφῆς, Aret. ac. m, 
eur. 1, 4.; dah. der Bissen, den man in den Mund 
steckt, Ar. Eq. 403. Antiphan. b. Ath. 3. p. 10%. 
A. Luc. dial. mer. 6, 3. Dah. ἐνθεσέδουλος, — 
ψωμόδουλος, Hesych. Auch: das Pfropfen u. das 
Pfropfreis, .Geop. 

ἔνϑεσμος, ον, (θεσμός) gesetzmässig, geselz- 
lich erlaubt, — ἐννομος, Plut. Νίο. 6. Adv. ἐ;- 
ϑέσμως, opp. ἐκϑέσμως, Synos. 

ἐνθετέον, Adj. vorb, von ἐγρείϑημε, man muss 
hiaeinsetzen, (reop. 

ἐνῚθεεικὸς, 7, ὄν, einzusetzen, einzupflanzen 
geeignet, Stob. ecl. eth. 7. p. 42., von 

ἐνθϑέετος, ον, (ἐνεέθημιε) eingesetzt, eingepflanzt; 
einzupfanzen, εὖ ἦν ἔνϑοεον ἀνδρὶ νόημα, Thcogn. 
435. 
" ἐνθοτταλίζομαι, (Θετταλός) in grossen thes- 
salischen Flügelmänteln, Osrzalınd nrega, ein- 
hergehn, Eupol. b.’Steph, Byz. Poll. vgl. Korai 
zu Heliod. 2. p. 18. 

ἐνθεῦτεν, Adv., ion. st. ἐντεῦϑεν, Hit. 

ἐνθήκη, ἡ, (ἐντέϑημι) das Eingelegte, Einge- 
setzte; Einsatz, Fonds, Betriebskapital, Spät. vgl. 
Lob. Phryn. p. 223. 

»önlönadte, (ϑῆλυς, πάϑος) weibischen Lei- 
denschaften ergeben seyn, Joseph. ant. 4, 9, 10. 

ἔνϑηρος, ον, (One) voll Wild, wildreich, δρυ- 
μός, Eur. Rhes. 289. ποὺς ἔνϑηρος, der an ei- 
nem bösartigen, fressendenSchaden leidende, gleichs. 
verwilderte Fuss, Soph. Phil. 698. ϑρὶξ ἔνϑηρος, 
verwildertes Haar, Aesch. Ag. 570. 

ἐνθησαυρέζω, (ϑησαυρίζω) in die Schatzkam- 
mer sammeln, einspeiehern,, Eust. u. f. L« st. ev 
Ono., Soph. fr. 464, 2 Dind. 

isOigoıs, sec, ἢ, durch Eindrücken herver- 
gebrachte Vertiefung, Eindruck, Ael. ἢ. a. 16, 22. 
Galen., und a 

ἔνϑλασμα, «τοῦ, τὸ, — ἃ. vor., Galen., von 

ἐνθλάω, f. ἀσω, (ϑλάω) durch Druck eine 
Vertiefaag hervorbriogen, Hippocr. p. 556, 22.35 
bineindrücken, ἀέϑον εἰς τὸ δένδρον, Thoophr. h. 
pl. 5, 2, 4. σημεῖον, einprägsn (in eine Münze), 
Ael. ». a. 6, 15. [ἃ] 

ἐνΘθλίβω, f. yo, (ϑλίβω) eindrücken, einpres- 
sen, Nic. al. 453. [17] Dar. , 

ἐνθλιπτικός, ἡ, ὃν, eindrückend. Adv. ---κώς, 
durch Eindrücken, Sext. Emp. Pyrrb. 3, 69. 

ἔνϑλιψις, sw, ἡ, das Eindrücken, der Ein- 
äruck, Galen. Aret. , , 

ἐνθνήσκω, ἴ. ἐνθ ἀνοῦμαε, post. ἐνεϑνήσκω, Nic. 
th. 816., (ϑνήσκω, irr.) darin sterben, abs. u. mit 
d. Dat., Sopb. OC. 760. Eur. Rhes, 869., σῇ zeol, 
in deiner Hand, in deinen Armen, id. Heracl. 560.; 
met., darin erstarren, id. Hec. 246. 

ἔνϑορε, 3 sing. aor. 2. zu ἐνθρώσχω, ep. εἴ. a 
ἐνέϑορε, Hom. Ap. Rb. | ΝΗ 

ἔνϑορος, ον, (ἐνθορεῖν) besprungen, träehtig, 
ζῷα, Nic. th. 99. 

ἔνϑους, ουν, κδξξ. οἱ; ἔνϑεθςε, App. Longin.Phflo. 

ἐνθονοιώζω, Plat, Arist., u. ἐνϑσυσιάω, Kur; 
Xen. Plat. u. a., ein ärdsoo, eines Gottes voll, 
von ihm begeistert seyn, Plat. öft., ὑπὸ τῶν Num- 
φῶν, id. Phaedr. p. 241. E. erdavang δὲ ϑώμα, 
βακχούδε στέγη, Acsch. fr. 120 Diad.; überh. in 
Begeisterung kommen, begeistert, ausser sich, iu 
Verzüekung seyn, rasen, Xen. Cyr. 1, 4, 8. Plat. 
Plut, Hdn., ὑφ᾽ ἡδονῆς, Plat. Phil. p. 15. B.; 


- Ἐνϑουσιασις ‘ 


τινί, über etwas ausser sich seyn, Eur. Tro. 1284. | 


now τινα ἐνθουσιάσαι τινέ, Einen wodurch be- 
geistern, Arist. rhet. 3, 7. ἐνθ. περί τι, für et- 


was begeistert seyn, Plut. Cat. min. 22., sic vu, 


heftig wornach verlangen, Acl. n. a. 4, 31. — 
Auch trans., Begeisterung erwecken, äpwras τινε, 
heftige Liebe bei Jem., Stob. ecl. phys. p. 930. 
vgi. 942. Dav. 
ἐνθουσίασις, εως, ἡ, Plat.Phaedr.p.249.E., u. 
ἐνθουσιασμός, ὁ, göttliche Einwirkung, Be- 
geisterung, Verzückung, Plat. Arist, Polyb. Plat. 
S. bes. Arist. pol. 8, 5, 5. Plut. mor. p. 432. D. 
ἐνθουσιαστής, ov, ὃ, ein Begeisterter, Schwär- 
mer, — ἔνϑεος, Eust.; bei RS. eine Sekte. 
ἐνθουσιαστικός, ἡ, ὄν, 1) begeistert, voll Be- 
geisterung, verzückt, φύσις, Plat. Tim. p. 71. E., 
υχή, Arist. ἡ &v0. σοφία, die Scherkunst, Plut. 
ol. 12. vgl. ἔνϑιος. τὸ ἐνθουσ., — ἐνθουσια» 
enös, Plat. Phaedr. p. 263. ἢ. 2) act., begei- 
sternd, Arist. polit. 8, 7, 4., ἁρμονίαι, ebd. — 
Adv. — aus, διατιϑέναε, begeistern, Plat. 
ἐνθουσιάω, — ἐνθουσιάζω, w. 8. 
ἐνθουσιώδης, ες, (aldos) begeistert, φοραί, 
Plut. Pyrrh. 12. u. öft, τὸ ἐνθ', = ἐνθουσιασμός, 
Philo. — Adv. —wdus, Hippoer. p. 1280, 24. 
ἐνθράσσω, alt. —ırw, (ϑράσσω) — ἐνεαράσσω, 
Hippoor. vgl. Ruhnk. zu Tim. p. 93. 
ἐνθρέψασϑαιε, inf. aor. 1. med. von ἐνερέφω, 
Hom. 
ἐνθρηνέω, (ϑρηνέω) darin klagen od. trauern, 
Aristid. 1. p. 262. 
ἐνθρίακτος, ον, (Θρεάζω) begeistert, verzückt, 
Sopb. fr. 489 Dind. [7 
ἐνθριόω, (ϑρῖον) in ein Feigenblatt einwik- 
kein; überh. einwickeln, einhüllen, Ar. Lys. 662. 
ἐνθρονίζω, (ϑρονίζω) auf den Sitz od. Thron 
setzen, darauf erheben, τοῖς βασιλείοις, Diod. exe. 
p. 595, 97.; im Med., auf dem Throne sitzen, LXX. 
ἐιθϑρόνιος, ον, (ϑρόνος) mit einem Sitz ver- 
χημα, Poll. 10, 52. 
ονιθμός, ὃ, (ἐνθρονίζω) das anf den 
Stuhl (Bischofssitz) od. Thron Setzen, das darauf 
Erheben, KS. Vgl. Boeckh fr. Pind. p. 555. 
ἐνθρονιστικὸς, ἡ, ὃν, zum Erheben auf den 
Sitz od. den Thron gehörig, RS. 
ἔνϑρονος, ον, (ϑρόνος) auf dem Sitz od. 
Thron, aaf dem Thron sitzend, δοῦν Spät. (F.L. 
Orph. h. 9, 24.) 
ἐνθρυλλίζω, f. L. st. ἐνερυλλίξζω, w. κ. 
ἐνθρυμμάᾶτίς, ἰδος, ἢ, = τὸ ἔνϑρυπτον, Ana- 
xandr. b. Aih. 4. p. 231. Ὁ. 
ἔνϑρυπεος, ον, eingebrockt; κὸ ἔνϑρ., eine 
Art Backwerk, Demosth. p. 314, 1. Aristid., von 
ἐνθρύπτω, poet. ἐνυθρύπτεω, Nie. (ϑρύπεω, irr.) 
einbroeken, «2 ἔς τε u. zwi, Nie. Ath,, ἔν τενε, 
Hippoer. p. 339, 30. Mod., sich einbrooken, Niec,, 
γάλακτος, in die Milch, id. th. 606. 


sehen, 


gvanev, τὸ, andere Schreibart von FF 


ϑρυσκον, w. s., ein wildwachsendes Doldenge- 
wächs, Theophr. h. pl. 7, 7, 1. Pherecrat. b. Ath. 
7. 2. 316. C. 
ἐνθρώσκω, f. ἐνθοροῦμαι, δον. ἐνέθορον, ep. 
ἄνϑορον, (ϑρώσκω, irr.) hineinspringen , μέσσῳ 
(ϑιαμάνδρῳ)» πόντῳ, Il. 21, 233. 24, 79, Αρ. 
.; darauf springen, τάφψ, Eur. ΕἸ. 327.; dar- 
unterspringen, darauf losspringen, anfallen, d ίλῳ, 
11. 15, 623., βόεσσι, Qu. Sm. 1, 316., mit Ταιοε., 
11. 5, 161. 20, 381. λὲξ ἔνϑορεν ἰσχέῳ, or sprang 
mit der Ferse gegen des Andern Hüfte, Od. 17, 
233. vgl. Apd. 3, 2, 1. πὺξ ἐνθορών, Synos. 


Ενϑυμιος 


Μοῖ., ἐρεε nig --- ἐνθορὸν, hineinfalle 
Pyth. 3, 67. βύκτης ἐνθρώσκων πνοιαὶ 
mend, Lye. 756. 

ἐνθυμέομαι, aor. ἐνεθυμήϑην, fal 
ϑήσομαι, Epict. Arr., Dep. pass., (ἐνὶ 
ϑυμία) zu Herzen nehmen, in Erwägnaı 
in Betracht nehmen, bedenken, beherzij 
gen, mit d. Gen., Thue. Xen. Piat, u. 
d. Acc., Hippoer. Aesch. Eum. 222. u. 
von Tbuc. an; ferner mit ὅτε, Ar. . 
Plat. u. a., mit οἷς, bedenken, dass od. 
vect. 3, 7. Ar. Ran. 40. Xen. mem. 4, 
οἷος, Xen., ὅσος, Thue., τές, Xen., ö: 
mit δ᾽, ob, Isocor.; auch mit d. Part. 
ὅτι, erwägen, bedenken dass, Thuc. 1, 1 
Xen. Hell. 4, 4, 19. ἐνθυμεῖσθαι um, 
dass, Plat. Hipp. maj. p. 300. D., zus 
nieht, id.-Euthyd. p. 279. ἢ. ἐνϑ. π 
über etwas nachdenken, Plat. rep. 10. 
Isoer. Abs., überlegen, Thue. 2, 60. 8, 
merken, Hippoer. p. 44, 19., zu Herze 
sich ein Gewissen machen , Dem. p. 52 
Xen. rep. Ath. 3, 12. Dah. auch: in a 
Gemüthastimmung seyn, Rorai zu Hipp. 
p. 354. — Die act, Form ἐνθυμέω hat Ası 
In einem Fr. des Cratin. b. Ath. 14. | 
ist sie von Dind. getilgt. Pass., xpars: 
ϑυμουμένων, seine Absicht erreichen, A 
133. Das Fut. med. ἐνθυμησομαιε nur 
b. Epict. ench. 21. u. das. Sehweigh. 

ἐνθίμημα, aros, τὸ, 1) das Bober 
wogene, Ueberlegte, zu Beachtende, Be 
werthe; dab. a) Gedanke, Einfall, Erfin 
trachtung, Meinung, Wahrnehmung, Ä 
Dion. H. Pluat. Luc. b) Grund, Soph. 
1199. Aeschia. p. 42, 28. 2) eine Art: 
sen u. zu argumentiren, Arist. u. Rhet. 

ἐνθυμημάἅτικπός, ἡ, ὃν, zum ἐνθὶμ 
rig, daraus bestehend, nach Art eines . 
ῥητορεῖαι, Arist. rhet. 1, 2.; im Schi 
Beweisen (durch ἐνθυμήματα) geübt, ἢ 
22, 49. Arist. rhet. 1, 1. 

ivÖvunnarıov, vo, Dem. von ἐνθύμε 
n. a. 6, 13, 4. zw. 

ἐνθθύμησις, εἐως, ἢ, Beherzigung, ] 
Ueberlegung, Hippoer. p. 26, 40. Eur. . 
20 Dind. Thuc. 1, 123. Luc. de salt. € 

ἐνθυμητέον, Adj. verb. von ἐγθυμέ, 
muss bedenken, erwägen, Dem. p. 40, 18 
b. Stob. for. 84, 20. 

ἐνθυμία, ἡ, (ἔνϑυμος) Beherzigung. 
gung; ἐς ἐνθυμέαν προβάλλειν, zur Bi 
vorwerfen od. verrücken, Thbue. 5, 16.; 
Empfindung, μεταδιδόναι τῶν ἐνθυμιῶ 
v. Pyth. 8. 20. 

ἐνθυμιάω, (ϑυμιάω) darin räucher 
chera, τὸ δωμάτιον, Synes. ep. 121. 

ἐνθυμίζομαιε, 1) --- ἐνθυμέομαε, Po 
aus Thue. 5, 32., wo ἐνθυμούμενοι golı 
2) wornach verlangen, trachten, mit d. / 

γϑύμιος, φν, (ϑυμός) am Herze 
was in der Seele ist, was man bedenkt 
legt, μή σοι λίην ἐνθύμιος ἔστω, möge ὁ 
zu schr am Herzen od. im Sinne lieg 
mache dir nicht Zu viel Sorge nm ihm. 
421. vgl. App. οἷν. 5, 133. ἐνθύμιον 
«+, sieh etwas zu Herzen nehmen, zur 
od. Gewissenssache machen, Thuc. 7, 
τενός, — ἐνθυμεῖοθαι, Dio Cass. 58, 
μεόν οἱ ἐγένετο ἐμπρήσαντι τὸ ἐρόν, 68 


Ι 


- 


ἔνϑυμισιος 


Ex. grande, das Gewissen schlug ihm, 
"sl. Andoc. p. 119, 6. Dion. H. ant. 
. Τα. 7, 18. Dah. alles, auf der 
wissen lestende, das Herz be- 
sehwerende; δίς, was Furcht, Sorge, Seelen- 
asgst bereitet, Spb. OT. 739. u. das, Erf. Eur, 
a δ. in #päl, Pros. Ὁ. Ach. Tat. Heliod. Aristid. 
pl Valck. ad Armmon. p. 76 sq.; sorgenvoll, 
rroll, eva, Soph. Trach. 109. [0] 
αὐϑέμινεέε, Z — ὃν, — ἃ. vor. ἐνθυμιστὸν 
usiede! ἔν θα ss zur Herzen«- od. Gowissens- 
4 machen, Val=- Ἐπ. Hdt. 2, 175. 
Zdisei, 0, (EI use) muthig, herzhaft, Arist. 
767, 1. Δ. Mr. ἐνθύμως, von Herzen, RS. 
pl A “μἰζω, (dar «εμάζω) darin opfern, LXX. 
he 59, ἘΠῚ dur, dor. st. dw u. 5. w., 
ke) ι, πα ἤἴλθον, aor, 2. von ἔρχομαε, 





sj- 
Προ. 


κε φῦ ‚te, ( -ΞὉ» ὡρακίζω) anpenzern, mit dem 


dem τῳ part. pf. pass. ἐντεθωρα- 
Passe! ΣΑΣ -ὠ Xen. An. T, 4, 16. 
zasirtis ser a1.Fw. w.s., aber ἑνί, dat. von εἷς. 
"bi, po® zyaot® wm _ ἔνεισε, 8. ἐν, C. uw. ἔνειμε. 
», Μ΄ is, ὍΣ τον, (ἕν) einfach, Diog. L. 7, 
ee To . 533. 
4. eb» ? 60, (ῥιταύω) Aufenthaltsort, Et. M. 
" LE “le, aiov, — ἐνιαύσιος, Arist. 
ins 3. APd., oft mit d. folg. in Codd. 
ing. 9- v %gl- Lob. Phryo. p. 362 84. 
ceb ev, auch mit bes. Fem. evıavela, 
.„ Xen Plat. Arist. u. a., (ἐνεαυτός) 
ein Jahr alt, eis, Od. 16, 454. Dem. 
. Plat.u.a. 2) jährlich, Jabr aus Jabr 
ger ιν, Hät.1.1., ἄνεμοι, Theophr. veruas 
cs Hom. ep. 15, 11. τίκτει ἡ ϑήλεια ἐνιαυ- 
ee Neatr. pinr. ἐνεαύοια, als Adv., Hes. 
's Aaris!. Bu pinr . ᾽ ) 
#297. 5) ein Jahr lang, ein Jahr dauernd, auf 
οἷο Jahr, ἐκεχεερία, σπονδαί, ἀρχή, Thuc., δίαιτα, 
Pist. «. ἃ. b. 8. χρόνος, Eur. Hel. 775. Diod,, 
gryü, Eur. Hipp. 37. ἐνιαυσίαν ὁδὸν ποιεῖσϑαι, 
ὦ eisem Jahre, Xena. Ag. 2, 1. ἐνιαύσιος βεβώς, 
seit einem Jahre entfernt, Soph. Trach. 165. 
ἐνεαττίζω, ein Jahr Zubringen, Suid.; im Med., 
Plat. com. b. Ath. 14. p. 644. A., von 
ἐνϊαςττός, ©, 1) urspr. jeder vollendete n. in 
sieh abgeschlossene Zeitraum od. Zeitkreis, der 
eine gewisse Heibe von Erscheinungen in sich fasst, 
dah. ἔεος Ἶλϑε περιπλομένων ἐνιαυτῶν, das Jahr 
kam sach umgeroliten, vollendeten Zeitkreisen, Od. 
1, 16., 8. zgosiors erwv παλαιῶν ἐνιαυτούς, Ar. 
Ran. 3%7. vgl. Arst. Phaen. 458. ἐν ὡραις ἐτῶν 
ss παδ ἐνιακεῶν, Plat. legg. 10. p. 906. C. Dah. 
von einem Zeitraum von 8 Jahren, Apd. 3, 4, 2., 
u. pda; !sıavrös, von der ἐννδακαεδεκαιτηρίς des 
Meton, Diod. 2, 37. vgl. 12,.36. Plut. mor. p. 
421. C., u. von einem Zeitranm von 600 Jahren, 
— Jesepb. mat. 1, 3, 9. vgl. Idel. Handb. d. Chron, 
2. p. 588 f. 2) = ἔτος, das Jahr, von Hom. an 
lg. “Ζεὺς ἐνιαυτοί, Jahre des Zeus, weil Zeus 
Ordner des Zeitlaufs war, 11. 2, 134. ἐνιαυτοῦ 
mals:, Eur. ro: ἐνεαιτοῦ, des Jahres, d. i. all- 
jührlich ,„ jedes Jahr, Xen. Plat., auch ixaorov 
insıres , \Äen., πατ᾽ ἐνιαυτόν, Thuc. Plat., od. 
eur‘ ἐνεαιτὸν ἕκαστον, Plat. ἐνιαυτόν, ein Jahr 
lesg, das Jahr hindurch, Thuc. u. a., auch ds’ 
es, Xen. Dem. di’ ἐνεαυτοῦ πέμπεον, aller 
Kaf Jahre, Plat. Criti. p. 119. Ὁ. πρὸ ἐνιαυτοῦ, 
ss Isar vorher, Plut. mor. p. 147. E. εἰς ἐνιαυ- 
eöv, Βα das Jahr, anf ein Jahr, eiu Jabr lang, 
ἴσαι. u. Att., auch ἐπ᾽ δνεαυεόν, Xen. Plat., κατ᾽ 


I. Th. 


937 


Ἐνιημι 


‚ ἐνιαντόν, Thuc. 1, 93., aber τὰ εἰς ἐνιαυτόν, das 


für das kommende Jahr. das Zukünftige, Pind. Pyth. 
10, 98. μετὰ τὸν ἐνιαυτόν, nach Ablauf des Jah- 
res, Thuc. 1, 138. παρ᾽ ἐνιαυτὸν ἄρχειν, ein Jahr 
ums andere herrschen, Diod. 4, 65. 3) eine Art 
Becher, Ath. 11. p. 783. C. 4) als Gottheit, in 
Verbindung mit deu Horen, Orph. h. 1, 18. (Die 
wahrscheinl. Abltg ist von Zves od. ἕνος. Die 
Ablıg von ἐν ἑαυτῷ, in sich kreisend, Plat. Crat. 
p- 410. Ὁ. ist ein blosses Witzspiel.) 

ersavropayns, ἐς, (φαίνομαι) im Jahre od. 
jäbrlich erscheinend, Ptolem. b. Fabr. bibl. Gr. 4. 
Ρ- 427. zw. 

ἐνιαυτοφορέω, die Frucht ein Jahr lang tra- 
gen, zur Zeitigung der Frucht ein Jahr brauchen, 
Tbeophr. h. pl. 3, 4, 1., von 

ἐμιαυτοφόρος, ον», (φέρω) die Frucht ein Jahr 
lang tragend, ein Jıhr zur Zeitigung der Frucht 
brauchend, wie der Wacholder. 

ἐνϊαύω, f. avow, (lavw) darin, dabei schla- 
fen od. wohnen, mit d. Dat., Od. 15, 557. Bion 
1, 72., ἦνϑα, Od. 9, 187. 

ἐνιάχῆ, Adv.,(Zrsos) 1) an manchen Orten, Η ἀξ, 
2, 19., τῆς Αύπρου, id. 1, 144. 2) zuweilen, Ath. 
11. p. 478. B. Plut. mor. p. 427. BE. 

ἐνιάχοῦ, Αἀν., (ἐνεσε) —=d.vor., 1) an manchen 
Stellen, Plut. Brut. 2. Lue., τῶν λόγων, Plat. 
Cie. 24. 2) zu manchen Zeiten, bisweilen, Plat. 
Phaed. p. 71. B. Arist. Plat. 
m (ἐάχω) dabei rufen, aufschreien, Nonn. 
ie 

ἐνίγυιος, ον», (ἔν, yviov) 1) an Einem Gliede, 
bes. auf Einem Fusse lahm, Suid. 2) auch = 
ovaguns, Ibyc. b. Ath. 2. p. 53. A. 

&rideiv, inf. zum Aor. ἐνεῖδον, 8. ἐνοράω. 

ἐνεδρόω, (ἑδρόω) darin schwitzen, sich wor- 
in mit grosser Anstreougung bis zum Schwitzen 
üben, insudare, Xen. conv. 2, 18., τενί, sich an- 
gesirengt womit beschäftigen, Eust. [ὲ] 

ἐνειδρύνω, Auth. 10, 9., und 

ἐνιδρύω, f. vow, (idevw, irr.) binein stellen, 
darin od. daran feststellen, befestigen, ἥλιον ἐν 
οὐρανῷ, Plut., met. τῇ nepaln τὸν λογισμόν, id. 
— Med., (für sich) wo od. worin errichten, grün- 
den, ρωμοὺς καὶ τεμένεα ϑεοῖσε, Hdt. 2, 178.; 
überh. gründen, πόλεν, Plut. mor. p. 320. B. — 
Pass., darin festgesetzt, hinein gesetzt werden, im 
Praet., darin seinen Sitz haben, mit d. Dat., Theoer. 
17, 102. ep. 17, 5. Antb. 10, 9.; überh. darin 
seyn, ὅσαι ταῖς ὁμιλίαις Σειρῆνες ἐνίδρυντο, Al- 
eiphr. 1, 33. [ὑὼ, v-, wo, - τῇ ὕσω, --Φ vgl. 
das Simpl.) 

ἐνεζάνω, f. ζήσω, (ἱζάνω) darin, darauf sitzen, 
vgl. Spitza. Il. 20, 11.; darin hängen bleihen, 
τοῖς ὀδοῦσιν, Alc. 1, 22. 

ἐνεζεύγνυμι, poet. st. ἐνζεύγνυμε, Ap. Rh. 

tviinus, aros, τὸ, (ἐνεζανω) der Sıtz darin 
od. darauf, Clem. Al. 

ἐνίζησις, zus, ἢ. das Sitzen darin, εἷς Ts, 
Aret. ac. m. cur. 1, 4. 

ἐνίζω, f. ἐνεζήσω, (ζω, irr.) darin, darauf 
sitzen , sich setzen, seinen Sitz haben, aver ds 
σώματι, Plat. copv. p. 196. B., ἔς τι, Aret. Auch 
mit dem blossen Ace., μουσεῖα καὶ ϑάκους, Eur. 
Hel. 1117. Auch im Med., ἄρδροις Erilscdas, 
Emped. 109 Karst. Aret. 

ἑνέζω, f. ἰσω, (ἔν) vereinigen, verbinden, 
Dion. Areop. u. a. Spät. , . 

ἐνίημι, 1. ἐνήσω, aor. ἐνῆκα, ep. ἐνέη κα, (inms, 
irv.) 1) hineinschicken, hineinsenden, wit d. Ace. d. 

118 


Eyınves 


Pırs., 3. B. in die Reihen der Kämpfer, Il. 14, 
131., unter eino Anzahl, Od. 12, 65.; hineintrei- 
ben, τὰ ὑποζύγια εἰς τὸν ποταμόν, Polyb. 5, 48, 
7., u. mit Auslassung des Acc. scheinkar intr., 
dries οὐδὲν φειδόμενος τῶν ἵππων, hineiofabren 
od. hineinstürmen, Xen. Cyr. 7, 1, 29., u. ähnl. 
im Med. ivıdusvas ὑδάτεσσιν, hineintauchen, Arat. 
943. Dab. met. antreiben, anreizen, wie avins, 
mit d. Iof., Mosch. 2, 153. Auch: Einen beim- 
lich gegen Jem. anreizen, anstiften, ῥήτορας, Thuc. 
6, 29. Met., Einen in einen Zustand versetzen, 
κὸν ἐνέηκο πόνοις, er stürzte ihn in Drangsale, Il. 
10, 89. νῦν μὲν μάλλον ἀγηνορίησιν ἑνῆκας, du 
hast ibn noch mehr in Hochmuth gejagt, ihn noch 
hoehmüthiger gemacht, ebd. 9, 700. ἥδε δ᾽ ὁδὸς 
καὶ μᾶλλον ὁμοφροσίνησιν ἐνήσεε, 86. ἡμᾶς, diese 
Fahrt wird uns noch mehr in Eintracht setzen, 
uns noch einträchtiger machen, Od. 15, 198. vgl. 
Ap. Rb. 4, 356. 2) mit d. Ace. d. Sache, a) eig., 
hineinwerfen, hineinihun , νηυσὶν &viers πῦρ, werft 
Feuer in die Schiffe (um sie in Brand zu stecken), 
ll. 12, 441. Eben so ἔων. Tro. 1262., πῦρ ἐς 
cas πόλις, Hdt. 8, 32. Thuc. 4, 115. Polyb. φάρ- 
paxov οἴνῳ, Od. 4, 233. vgl. Theoer. 11, 66.; 
hineinbringen,, bes. von Schiffen, die man in das 
Moer lässt, wo Hom. den Acc. weglässt, ἐνήσομεν 
οὔρεϊ πόντῳ, 80. να, wir wollen das Schilf aufs 
hohe Meer hriugen od. senden, in See stechen, 
Od. 2, 295. vgl. 12, 293. 401. Auch: einflönsen, 

einspritzen, ἐνέησί τι τὰ φαλάγγια κατὰ τὸ δῆγμα, 





Xen. mem. 1, 3, 12. ἐν. ἐόν τινε, ἂρ. Rh. 4, 
1508. , bes. vom Klystir, Aret. , κλυσεῆρος τεῖχος, 
Nie. al. 197. Auch: hinein blasen, zw» σαλπὶγ- 
γων ἐνεεμένων, Diod. 17, 106. b) metaph., von 
Stimmungen u. Gemüthszuständen , oft bei Hom., 
mit d. Dat. der Pers. u. Acc. der Sache, ἐνῆκε 
δέ οἱ μένος zu, er gab od. flösste ihm Stärke ein, 
ll. 20, 80. , τοῖσιν κότον Evnesis, ebd. 16, 449., 
auch καί os ϑάρσος ἐνὶ στήϑεσσιν ἐνῆκε, obd. 17, 
570. ἐλαφρὰν λύσσαν iv., Eur. Bacch. 851. u. 
das. Eimsl., τοῖς σώμασιν ὑγρότητα, Theophr. de 
vent. $. 57. ἑνιέναε τὰς κατά τινος διαβολάς, 
Einen verleumden, Polyb. 28, 4, 10. [Ueber die 
Pros. 8. ἕημε. dvisre mit laugem s schon b. Hom. 
Eriyves, οἱ, ein thessnlisches Volk, Il. 2, 749. 
Hdt., att. “ιψιᾶνες, 8. divie. 
ἐνεϑνήσκω, poet. st. ἐνθνήσκω, Nic. th. 816. 
ἐνεϑρυπτω, poot. st. ἐνθρύπτω, Nic. al. 154, 
ἐνικαββϑάλε, poet. δον. 
Rb. 1, 1239. 
ἐνικάππεσε, poet.Aor. 2. v. ἐγκαταπέπτω,ΛΡ. ΒΒ. 
ἐνικάτθᾶνε, poet.aor. 2. zu ἐγκαταϑνήσκω, w. 8. 
ἐνικαταείθη us, poet. st. ἐγκαταείϑημι. Dav. 
ἐνιχάτθεο, imper., ep. st. ἐγκατάθεσο, ἐγκατάϑου, 
Hes. op. 27. 625., u. ἐνικάτϑετο st. ἐγκαεόϑετο, 
3 sing. aor. 2. med., Ap. Rh. 3, 292. 
. Evınavs, dws, ὦ, männl, Bigena., Pind., 
δνικλάῳ, poet. st. ἐγκλάω, Il. 8, 408. 422. 
ἐνικλείω, poet. st. ἐγχλείω, Ap. Rb. 
ὄνικμος, ον, (muas) henässt, feucht, nass, . 
Theophr. Diose. Ath. 
ἐνικνέομαε, [. ävikouas, (insdenas, irr.) hin- 
einkommen, bineindrisgen, Thbeopbr. ce. pl. 5, 13, 1. 
ἐνικνήθω, poet. st. ἰγκνήϑω, Nie. th. 911. | 
ἐνικνώσσω, poet. Me ἐγκνώσσω, Mosch. 
ἑνιπός, ἡ, ὄν, '&v) einzig, einfach, ἀριϑμὸς 
die Eiszahl, der Singular, opp. δυϊκός, πάν ϑέντ 
κός, Gramm. Αἀν. ἑνενώς, Gramm, 
ἐν κω, poet. εἰ. ἐγχρίψω, Ap. Rh. : 
ἐν , (ἅλω) anbliszeln, höhnisch von der | 


2. zu ἐγχαταβάλλω, 


Ap. 








— . . 


938 


᾿ ἐνένιπεε, Hom., nur in dor 3 ps. siag.; 


Eyınzoo ; 


Seite ansehn,, νογϑροϊϊοδ, ὁφϑαλμοῖς παεταμωκώ- 
μαι, Bust. p. 206, 32. , 
ἐνιλλωπέω, Said., ἐνελλώπτω, (ἐλλωπέω, nase) 
—=d.vor., Ael. Dion, b. Eust. u. 2. Gramm., Β. 
stellen st. ἐνελλώττω b. Clem. Al. pacd.,3. p. 294, 
ἐνιναιετάασκον, Ep. impf. von Everassrden, πε 
ἐνναίω, Ap. Rh. 3, 977., wo ἔνε ν. gelesen wird, 
ἐνϊοβολέω, (ἐοβολέω) Gift einspritzen, eim- 
flössen, vergiften, mit d. Dat., Hippoer. p. 1279, 12. 
ἔνεοε, αε, a, einige, manche, Orph. ἃ. 86, 6. 
Ar. Hdt. Hippoer. u. att. Pres. von Xen. am. 
ἔνιοί τινες, Plat. u. a. ἔνιοι μὲν — ἔνεφε δά, Ei 
nige — Andere, Xen. Plat. u. n.; oft ia Verbin 
dang mit d. Gen. partit., Att., τῶν ποταμῶν ἐνίων, 
Hdt. 7, 187. u. ä., wo τῶν ποταμὼν ebenfalls 
Gen. partit. zu seyn scheint, vgl. Dem. p. 31, 13. 
Der Sing: ist selten, eu πᾶσα κίνησορ θερμαἔσδε, 
ἐνέα δὲ ψύχει, Arist. probl. 5, 36. ἀπὸ sgogis 
ἐνίας, Tbeophr. fr. 8, 1. — Bei Hom. Hes. ἃ. a. 
Ep. Piod. u. Trag. findet sich das Wort nich“ 
(Nicht von δίς, δνός, wie das deutsche einige von, 
Ein, sondern von ἔστι» οἵ, ἔνι οἵ, wie ἐνέθεα von . 
ἔνε ὅτε, Boeckh Pind. not. er. Ol. 10, 1.) 
Evıöxa, dor. st. ἐνίοτε, Theag. b. Steh. . . 
ἐνέοτε, Adv. st. ἔνε ὅτε, ἔστιν ὅτε, vgl. vaos, οἱαὲ» 
gemal, manchmal, zuweilen, Eur. Hel. 8213. Ar. Piat. 
1125. u. oft b. Hippocr. Xen. Plat. att. Reda, κα. 2. 
ἐνέοτε μὲν — ἔστι δ᾽ öre, Plat. (Die Betennsg 
ἐνιότε streitet gegen die Analogie νοῦ ällers, ἑκὼν 
orora u. del., 5. Göttl. Accentl. p. 339.) i 
ἐνιπάλλω, poet. st. ἐμπάλλω, Ap. Ah, ἢ 
Evinsis, ἕως, ep. gen. jo4, 6, Name meh | 
rer Flüsse, a) io Thessaliotis, Od. 11, 238. 240. , 
Hdt. Tbuc. u. a. b) in Makedonien, Polyb. εὐ 
in Pisatis, Strab. ν᾿ 
ἐνϊπή, ἢ, [ἐνίπεω) Anrede, Ansprache, stels 
mit dem Begriff der Ermahnung, des Tadels, 1. 
4, 402., der meist dureh ein binzugefägtes 
näber bestimmt wird, ἀργαλέη, ἔκπαγλος, 
Il. 5, 492. 14, 104. Od. 10, 448.; ohne sllon 
satz im stärksten Sinne als scharfe Anrede, Dr 
hung, Od. 5, 446., Schmähung, Schelten, Seheltwsert, 
Od. 20, 266. Ap. Rh. 2, 677. 4, 615., ἐπ Pler., 
id. 4, 1209. Simon. mul. 44. Opp. ψουδϑέων ἐνενσά, 
Vorwurf der Lüge, Pind. Ol. 10(11), 8.; neck 
matwiclier von unangenehmen körperlichen Biswir- 
kungen, Sonnenbrand, Darst, Opp. cya. 1, 133. 299. 
ἐνέπλεος, ἐνίπλειος, ep. st, ἔμπλεος, w. 8. 
ἐνιπλήσασθαε, ἐνιπλησθῆναι, ἐνιπληοωσε, ©. 
st. ἐμπλήσασθαι u. 8. w. von & ps, Od. 
ἐνιπλήσσω, poet. st. ἐμπλήσσω, Hom. 
ἐνεπλώω, poet; St. ἐμπλώω, Opp. 
ἐνιππάζομαι, (ἑππάζω) — Ἀ ἐνιππούω, Piel. 
Mar. 25. Arr. Au. 2, 6, 4. 
ἐνιππεῦδω, (ἑππούω) darin, darauf reiten, des 
τηδοιότατον χωρίον ἐνιππεῦσαι, Hit. 6, 102. 
ἐνιππομάχέω, (ἑππομαχίω) darauf pin Reiten 


-- Φ ἂν 


treifen liefern, Cod, Vat. Dion. H. δεῖ. 2, 13 


ἐμιπρήϑω, poet. st ἐμπρήϑω, Ni. 


ἐνιπρίω, poet. st. ἐμπρίω, Opp. [2] . 
ἐνεπεάζω, poet. verlängerte Form st. ἐνέπψαι, ' 


Ap. Rh. 1, 492. 864. Ä 
ἐνέπεω, 11. 24, 768. Aesch. Ag. 590. Nie. 0, ' 
347., gow. im Aor. ἡ, ἐπάπε[}], Hom. Ap. Rh,» ' 
dio ἰαὲν» 
tere Form will Butte. Lexil. 1. p. 282. eben so wög " 
ἐνένισπεν (58. ἐνίσπω) überall nach der Lesart meih- " 
rerer Handschr. mit Wern. Tryph. p. 355. ia in» 
vine goändert wisseo, denen Spitze. zu 11.15, 508, ἃ 
beistimmt ; Noebenf. bvisen. 1) ig. anredn, > 


ΜΕ Ἢ 





"Erııe 


© 


sgreiben, mit ὦ. Acc. d. Pers., aber stets mit dem 
Bezrif des Anmahnens, Tadelos, Sobeltens, der 
west noch durch einen hinzugefügten Dativ näber 
ketiamt wird, Aart anreden, anfahren, anlassen, 
uhrten, sadein, χαλεποῖσεν ὀνείδεσιν, αἰσχροῖς 
ἐπκέεσοι, χαλεπῷ od. κακᾷ μύϑῳ, Einen mit Schmä- 
bangen u. 3. w. amfahren, anlassen, Il. 2, 245. 3, 
48. 5, 650. 17, 141. Od. 18, 326., esoypws, 
Eisen schmählich anlassen, Od. 18, 321. vgl. II. 
23, 473., auch bloss μύϑῳ ἐνέπτειν τινά, Einen 
mit Werten anfahren, mit Wort u. Rede kränken, 
iL. 3, 427. Od. 20, 303., u. im mildesten Sinne 
κραδίην ὑνίπατπεο μυϑῳ, er ermahnte mit Zureden 
sein Harz, sprach seinem Herzen ernsthalt zu, 
Od. 29, 17. Obne elle weilere Bestimmung, an- 
fahren, tadeln , schelten, si εἰς ua καὶ ἄλλος ἐν.- 
ὅτου, wena mich auch ein Anderer anführe, Il. 
4, 768. vgl. 16, 626. Od. 16, 417. 19, 65. 90. 
22,212. Aesch. 1. I., u. ohne Objeetsacc., Od. 
18, 3. 21, 84. 167. 287. 23, 96. Ἥρης ἠνίπαπε 
feisc, Ap. Rh. 3, 931. 2) = ἐνέπω, ἐνίσπω, 
ua, verkünden, ἐλπίδας ἐνίπεων, Hoffaungen 
sekundend, Pind. Pyth. 4, 358. μώμον ἐνέπτε, 
‚ge einen Schimpf, beschimpfe, Nona. d. 42, 166. 
᾿ ἐδ. in den Aorisiformen ἐνέψαι, ἐνέψω b. dems., 
ra desen unter ἑἐνέσπω. (Stammwort ist nach 
Ixhak. ep. er. p. 40. ἔπτω, vorw. mit πος, ἔποοι, 
db. ia ἐνέπεω, wie in ἐνεπή, das lota von Natar 
lag ey; Battm. Lexil. 1. p. 286. uimmt einen 
Summ viz su, auf den er auch φνϑικέω bezieht. 
Dagegen scheint Lob. zu Buttm. ausf. Sprehl. 2. p. 
167. ἐνέπτων ans ἐνέπω entstanden zu seyn, mit 
verstärkter Bdig. Vgl. Göttl. Accentl. p. 57.) 
Ἐνεπχώ, οἷς, ἡ, eine Sklavin, Mutter des Ar- 
ehilaches, Ael. 
ἐνεσιέλλω, poect. st. ἐνοκέλλω, Nic. 
ἐνισπύπεων, poet. st. ἐνσχήπτω, Nie. 
δειοκίμπτω, poet. st. ἐνοχίμπτω, Il. Ap. Rh. 
iveadw, (ἐσόω) darin gleich machen, Geop. 6, 
6 1. zw. 
some, δινίσπες, δ. ἐνίσπω. 
ἐνισποῖν, inf. aor. 2. zu ἐνίσπω, W. 5. 
διεσιεδίρων, poet. st. ἐνοπείρω, Ap. Rh. 
Euteng, 9, Stadt in Arkadien, 11. 2, 605. 
Stab. Pass. 
" soo, füt. zu ἐνίσπω, Od. 5, 98. 
ἐνέσπω, Nebenf. von ἐνέπω, im Praos. nur b. 
Spät., Nie. tb. 522. Orph. Arg. 850. lith. 4. Dion. 
Per. 331., feat. ἐνέψω, Hom. Ap. Rh. Theocr., u. 
ἀνισπήσιν, Od. 5, 98., δος. 2. ind. ἔνεσπες, ἔνισπε, 
Hem. Orpk., eopj. ἐνίσπω, Hom. Ap. Rh., opt. 
äeiene«, ἐνίαποι, Hom., imper. ἐνέσπες, Hom. Ap. 
Rb., s. Spitze. Il. 11, 186. Götll. Accenti. p. 86., 
6. zveoms, Od. 4, 642. Acseh. Sappl. 603. Thoocr. 
25, 3., iof. övsons:v (nicht ἐνέσπειν, 8. Buttm. 
ausf. Sprehl. 2. p. 167 od. 2. Gäöttl. Accent. p. 
57.), Bem. Hes. th. 369. Ap. Rb. Eur. Suppl. 435., 
bei Spät. auch ser. 1. inf. ἐνέφαι, Nonn., 602]. 
ἐνέφω, id. Theocr. 27, 10., sagen, sprechen, aD- 
sagen, erzählen, berichten, verkünden, abs. u. τὶ, 
τί τινε, τινί, Hom. u. Ep., z. B. ἀνείον är., Od. 
15, 529., νημορεές͵ alndis τινε, Hom., ᾿μῦϑον, 
poßews τινί, Hom. Ap. Rh. Theoer., ἔπος, oıw- 
vers, Ap. Rh., ὅνομα, κήδεα, οἶτον, κληηδόνα, 


gie, νόον (zul), Hom., ἵμερον ἔς τινα, Nonn.. 


ἀ, ἃ, 193.; mit einem abhängigen Fragsatz, z. Β. 

per äriene, πότ᾽ ῴχοτο, Od. 4, 612. u, 
8. Β. Hem. u. Ap. Rb. Mit d. doppelten Acc., 
uwd τὸ, sn Einem otwas sagen, Opp. cyn. 1, 19. 


939 


Braınus 


Glückliehea sagen, Eur. I. 1. — Der redaplicirte 
Aor. ἐνίνισπεν, mit d. Acc. der Pers. u. ganz in 
der Βέϊξ von ἐνίπτω, w. »., findet sich als Var. 
zu ἐνίγιπτε od. ἐνένιπα, Il. 15, 516. 552. 23, 473., 
an welchen Stellen Spitzu. ἐνήνεπϑ hergestellt hat, 
wie auch bei Qu. Sm. st. ärössone zu schreiben 
ist. S. Spitzn. Il. 15, 546. Das Fat. ἐνέψω, das 
Eust. ich werde schelten erklärt, gehört zu ἐνέσπω, 
n. Il. 7, 447. Od. 2, 137. 11, 148. Vgl. Βαιία. 
Lexil. 1. p. 279 ΗΠ, 

svioaw, Nobenf. von &vinto, anfahren, schel- 
ten, ἐχπάγλοις od. αἰσχρσῖς ἐπέεσσι, ὀνειδείοις, 
il. 15, 198. (wo der Dat. der Pers. dabei steht, 
vgl. Buttm. Lexil. 1. p. 285.) 22, 497. 24, 238., 
abs., ἐνισσόμενος, Od. 24, 163.; durch Zeugma auch ἢ 
von thätlicher Misshandlung. ἐἔποσέν τὸ καχοῖσιν ivio- 
oouev ἡδὲ βολῆσιν, mil Schmähworten u. Würfen 
fahren wir auf ihn los, Od. 24, 161. 

ἐνίστημε, |. ἐνστήσω, (iormas, irr.) hinein, 
dazwischen, darauf stellen, darin aufstellen , τὸν 
ἵππον ἐν λίϑοις, Xen. hipp. 1, 16., οἷον ἡνίοχον 
εἰς τὴν πόλιν, Plat. Polit. p. 266. E., τοὺς ἑππο- 
κόμους εἰς τοὺς ἱππέας, Xen. hipp. 5, 6., στηλας 
ἐς τὰς γώρας, Ηδῖ. 1, 102., ἀγάλματα, Plat. Μο- 
tapb., ἑαυτὸν εἰς τοὺς τῶν κακιόνων εὐπους, sich 
in ihre Gestalt hinein versetzen, sich ihnen ἅδα- 
lich machen, Plat. rep. 3. p. 396. E. — Med. 1) . 
irans., a) — Act., ἐστὸν μεσόϑμῃ, Ap. Rh. 1, 
563.; bineiabringen, δόμοισιν ἄκοιξιν, id. 4, 97. 
δ) etwas anstellen, unternehmen, beginnen, rd 
πράγμα, Ar. Lys.268., πράγματα, Dem., τὸν ayw- 
va, id.p. 227, 3., δίχην, κρίσεν, einen Röch'shandel 
einleiten, eine Klage anstellen, Lys. Lyeurg. &r- 
στήσασθαι πόλεμον, Polyb. Diod. Dion. H. u. a., 
τὴν διήγησιν, Polyb.; einrichten, instituere, τὸν 
βίον παρὰ φύσιν, id. ὀργὴν καὶ μῖσος πρός τινα, 
Zorn u. Haas gegen Jem. zeigen od. bewe'sen, 
id. 1, 82, 9. 2) intr. nebst aor. 2. pf. u. plgpf. 
act., a) sich bineinstellen, u. im Praet., darie ste- 
hen, λόχοις ἐνεστῶς, in dem Sehlachtreihen ste- 
bend, Eur. Suppl. 896. ἄγαλμα ἐν αὐτῷ ἐνέστηκε, 
Hdt. 2, 91. ridas Evsoraos, es sind Thore darin, 
id. 1, 179. Met. ἐς τὴν ἀρχήν, die Herrschaft 
antreten, Hdt. 3, 61. vgl. 2, 147., u. in dems. 
Sinne abs., ἐπεὰν ἄλλος Eviornras βασιλεύς, so oft 
ein anderer König antritt, id. 6, 59. vgl. 1, 120. 
b) nahe bevorstehen, im Beginn seyn, anhoben, be- 
ginnen, im Praet,. auch: bereits gegenwärtig od. 
eingetreten seyn, Att. von Xen. an, bes. oft b. 
Polyb., z. B. ϑέρους ἐμισταμένου, beim Begian d, 
Sommers, Tbeophr. ὁ πόλεμος Evdorn, Dom. Polyb. 
ὃ ἐνστὰς πόλεμος, Dem. 6 ἐνεστηκὼς πόλεμος, 
Aesschin. ἃ. a. τὰ ἐνεστηκότα πράγματα, der ge 
genwärtige Stand der Dinge, Xen. Hell. 2, 1, 6., 
auch bloss τὰ ἐνεστηχότα, Polyb. 2, 26,3. 3, 15,4. 
ὁ suv ἐνεστὼς ἀγών, der jelzt bevorstehende, ge- 
genwärtige Rechtshandel, Lyeurg. $. 7. Diu. in 
Pbil. 8. 17. ὑπὲρ ὧν ὁ νῦν δὴ λόγος ἐνέστηκε, 
Polyb. 8, 2, 7. ἐνοοτώο, eingetreten, gegenwärtig, 
πόλεμος, καιρός, u. dgl., Polyb. ἤδη τῆς πο- 
λιορκίας δεύτερον ἔτος ἐνεστηκυίας, da sie schon 
das zweite Jahr dauerte, id. 7, 15, 2. vgl. 1, 6, 1. 
ἐνεσεώς, 86. χρόνος, das Präsens; ἐνεστῶσα μετοχή, 
Partioipium praesentis, Gramm. Auch: bevorsiehen,. . 
drohen, immincre, μείζονος ἐνίστατο πολέμου καταρ- 
χὴ καὶ φοβερωτέρου, Polyb. 1, 71, 4. θεῶν νέμοσιν 
ἅπασι τοῖς ὑπερόγκοες ἐνεσταμένην, Dioa.H. 6) sich 
entgegenstellen,widersetzen,entgegenstehen od.seyn, 
verbindern, νοῦ Pers. u. Sachen, τοῖς ποιουμένσισ, 


'νιαπεῖν τὸν εἰτυχοῦντα ταὐτά, dasselbe über den | Thac. 8, 69., ταῖς ἐπιβολαῖς, Polyb., τῇ αὐξήσει, 


118 " 


Ἐνενηχογιαπηχυς 


ἐνενηκοντούτης, ου, ὃ, (ἔτος) neunzigjährig, App. 
Pan. 106. Dio Cass. 69, 17. Fem. ἐρνενηκοντοῦ- 
τις, ἰδος, ἡ, App. Pun. 64 (?). 

ἐνενηκοιτάπηχυς, v, (πῆχυς) von neunzig ΕἸ- 
len, neunzig Ellen lang, Ath. 5. p. 201. E. 

ἐνενηκοσεός, ἡ, 0%, der nennzigste, Suid. 

ἐν ένιπε, 8. ἐνίπτω u. ἐνίσπω. 

ἐνένειπτα, ep. redaplic. 3 sing. aor. 2. von 
ἐνέπεω, Hom., nach Buttm. Lexil. 1. p. 279 fg. 
aber falsche Leosart st. ἐνέν)πδ, was Spilzn. aul- 
gonommen hat. S. zu Il. 15, 546. 

ἐνένεσπα, ep. reduplic. 3 sing. aor. 2. von 
‚ wionw, sehr zw. S. &ienw u. ἐνέπτω. 

ἐνένωτο, ἐνένωντο, ion. LSgZ. St. &8v0nT0, 
svavonvro, von vodw, Hdt. 

tvefeudw, f. dow, (ἐξεμέω) darin ausspeien, 
Polyzel. b. Poll. 10, 76. 

ἐνεξουσιάζω, (ἐξουσιάζω) seine Macht bei ei- 
ner Sache gebrauchen, sich wobei od. worin Frei- 
heiten herausnehmen, τοῖς ῥυϑμοῖς, Dion. H. comp. 
e. 19., τῇ γραφῇ, id. de Thuc. jud. 8., ἔν sus, 
ebd. 24. ep. 2. ad Amm. 2. Vgl. Schäf. Dion. 
p- 264. 

ἐνδορτάζω, — ἑορτάζξω ἐν, darin, dabei feiern, 
Plat. comp. Per. ὁ. Fab. 1. Strab. 12. p. 559. 

ἐνεός, a, dv, auch ἐννδός geschr., Arist., 
stumm, sprachlos, Plat. Arist.u. a., best vor Schreck 
od. Erstaunen verstummt; dah. auch dumm, al- 
bern, unmündiges Geistes, wie νήπιος, Plat., 5. 
Rubaok. Tim. p. 102.; taub od. taubstumm, Xen. 
An. 4, 5, 33. , letzteres nacb Hesych. ἐγδός, ὃς 
οὔτε ἀκούει, οὔτω λαλεῖ. Adv. ἐνεῶς, dumm, Orac. 
b. Polyaen. 6, 53. (Wahrsch. ein Wort mit ἄνεως 
von ἄω, avw, u. nar der Aussprache nach davon 
verschieden.) . 

ἐνεοσετάσίῃ, ἡ, (ἐνεός, στῆναι) das Verstummt- 
dastehn, staunendes Verstummen, Ap. Rh. 3, 76. 
nach Ruhnkens Verm. Vgl. ἀνεοστασίη. 

ἐνεότης, ητος, ἡ, (ἐνεόω) das Stammseyn, das 
Verstummen, Arist. Galen. 

ἐνεόφρων, or, gen. 0705, (ἐνεός, φρην) stumpf- 
sinnig, Panyasis, 8. Gaisf. Stob. for. t. 1. p. 317. 
Schäf. app. Dem. 3. p. 448. 

ἐνδόω, (£vaos) — ἐνεώζω, vgl. Ruhok. zu Tim. 
p. 102. 

ἐνεπάγω, (ἐπάγω, irrt.) auf etwas losführen; 
im Med., Aesop. fab. 149 (2). 

ὀνέπαλτο, 8. ἐμπαάλλω. 

ἐνεπιρδάζω, ἐπηρεάζω ἐν, Poll. 7, 182. 


ἐνεπεδείκνυμε, (ἐπεδείκνυμι) darin, daran auf- 
zeigen od. vorzeigen; im Med., von sich dabei 
aufzeigen, an den Tag legen, negoryra τινι, Plut. 
mor. p. 90. E., abs., Pbilo. 

ἐνεπιδημέω, — ἐπεδημέω ἐν, sich als Frem- 
der darin, an einem Orte aufhalten, τῇ πόλει, 
Ath. 8. p. 361. F. Ael. Dio Cass.; met. οὐκ δίων 
ἐνοπεδημεῖν ταῖς — πολιτείαις τὸν ἄργυρον, Ath. 
6. p. 233. A. 

ἐνεπέδημος, ον, (ἐπέδημος) sich irgendwo als 
Fremder aufhaltend, Hesych. zw. 

ἐνεπιορκέω, (ἐπεορκέω) bei einem Gotte falsch 
sohwören, Aeschin. in Ctes. p. 75, 1. 

ἐνοπίπεδος, ον, (ininedos) eben, Galen. 

ἐνεπίσκημμα, ατος, τὸ, Beschlaglegung auf 
verschuldetes Vermögen, Klage auf eine gegebene 
Hypothek, Harpoer., von 

veniexijntouas, Med., (ἐπιφκήπεομαρ) An- 
sprüche auf verschuldetes Vermögen machen, Be- 
schlag darauf logen, auf eine gegebene Hypothek 


930 


Ἐνεργεω 


klagen, einziehn od. tonfisciren lassen, ἐργύρεθν 
ἐνοφειλόμενόν τινε, Dem. p. 1197 z. E. vgl. p 
1198, 5. 15. 

ἐνέπω, poet. verl. ἐννέπω, impf. 3 sing. ävame, 
Pind., ἔννεπε, Hom. Pind. Ap. Rh., 3 pl. ἔννοπον, 
Ap. Rh., 1) sagen, ansagen, erzählen, verküs- 
den, nennen, εἰν u. τὶ, Hom. u. Ep., z. B: dr- 
δρα μοε ἔννεπε, Od. 1, 1. vgl. Hes. op. 2., u» 
λεύϑους, Dion. Per. 62., ἄνυσιν nılsudorv, Ap. Ab. 
2, 310., μνηστήρων Iavarov, Od. 24, 414. ἐνν. 
τινὰ δοῦλον, Jem. einen Sklaven nenznen, Ber. 
Here. f. 270. Pind. Nem. 6, 102. Ap. Rb. 1, 1148. 
Ueberh. sagen, sprechen, erwähnen, Hom. u. Ep. 
Pind. Trag., theils abs., theils mit einem Objeets- 
acc.; auch ruri, Pind. Eur., «τέ τιν, Hom. Trag., 
πρὸς τινα, Hom. Trag., rl πρός τινα, Soph. El. 
1439. Ferner mit einom abhäng. Satz, u. zwar 
mit einem indir. Fragsatz, Il. 2, 761, Pind. Trag., 
mit folg. Inf. nd. Acc. c. Inf., Pind. Ap. Rh., mit 
ὡς, Pind., od. ὅτε, Soph. 2) heissen, sagen dass 
Einer etwas tbun solle, befehlen, Soph. El. 1367. 
Eur. El. 1340., gew. mit d. Inf., Piad,, od. Ace, 
ce. Inf., Soph., rıvi ποιεῖν τε, id. Bar. 3) awue 
den, τινά, Soph. Ai. 764. μύϑοισε σχολεοῖς, d. i. 
schelten, schmähen, Hes. op. 190. vgl. 260. Vgl. 


auch ἐνίπτω. — Das Fut. u. der Aor. werden von " 


ἐνίσπω gebildet, w. 8. Den Ind. praes. haben 
Pind. Trag. u. sp. Ep., Hom. gebraucht davea par 
Opt. Imper. u. Part. Der l’ormen ἐνέκω u. ἐννέπω 
bedienen sich die Ep. von Hom. an u. Piad, nach 
dem Versbedürfoiss, bei Trag. findet sich ἐνέπω 
nur in Iyr. Stellen, Soph. El. 144. Eur. Or. 1154. 
Tro. 1239. Heracl. 96. Hipp. 573. 580. Rhes. 14. 
vgl. llerm. Sopb. Tr. 226. (Mit Recht verwirft 
Buttm. Lexil. 1. p. 279. u. ausf. Sprehl. 2. p. 167 
ed. 2. die Annahme, dass ἐνέπω ein Compos. vor 
εἰπεῖν sey, u. betrachtet es als eine aus ZMIIQ 
onstandene verstärkte Form des Stammes von δὲν 
σεῖν.) 

ἐνεργάζομαι, f. σομαι, Dep. med., (ἐργάζομαι) 
1) darin machen od. arbeiten, sein Geschäft treiben, 
ἁλιεῖς ἐνειργασμένοι τοῖς τόποες, dort beschäftigt, 
Polyb.10,8,7.; damit verdienen od. Erworb treiben, 
τῇ τοῦ Αἰρχιώδου οὐσίᾳ, Dem. p. 1087, 22., von 
Bubldirnen, corporis yuaestum facere, Hät. 1, 93. 
u. das. Valck. vgl. ἐργάσιμος, ἐργαστήφιφν. 2) 
darin od. daran machen, bervorbringen, zu Wege 
brisgen, τὸ ζωτιποὺς φαίνεσθαι τοῖς ἀνδριᾶσιν, 
Aen. mom. 3, 10, 6. vgl. 4, 4, 15.; in ed. bei 
Jem. erzeugen, ihm einflössen, ἔκπληξιν, Plat. Phi- 
leb. p. 47. Α., δέος, μοχϑηρὲς ουνηθείας Tui, 
Dem. p 1396, 22. 1402, 1., θάρσος, φόβον, δό- 
gay, προϑυμίαν rırd, Polyb., διώϑιεσιν, ἐπιθυμίαν 
τινέ, Plut., εὔνοιαν ἔν viva, Polyb. 6, 2, 15. — 
Pass. aor. ἐνειργάσθην, Xu. mem. 1, 4, 5. 

ἐνέργεια, ἢ, (ἐνεργηο) Wirksamkeit, Thätig- 
keit, Thatkraft, Arist. Theophr. Polyb. Aret. u. a., 
auch von Dingen, Diod. 20, 95. u. a.; in der Ahe- 
terik = 7 κατ᾽ ἐνέργϑιαν μεεαφορώ, die Todtes be- 
lebende, als thätig darstellende Metapher, Arist. 
rhet. 3, 11. Rbet. 

ἐνεργέω, aor. ἐνήργησα, (ἐνοργόφ) 1) thätig seyn, 
Arist. Thbeophr., wirken, Polyb. 4, 40, 4. Diose,, 
εἰς τι, Plut., zocs τε, Diese. ἐν. von) sic τι, für 
od. in Einem zu, bei etwas wirken, NT. Mit d. 
Aece., ctwas bewirken, ausrichten, ausführen, thun, 
zu Stande bringen, πάντα, τὴν συμμαχίαν, Palyb,, 
κακόν, Diod., φόνον, Plut., τὼ τοῦ ϑανώτου ἔργα, 
Lue. — Pass. τὰ ἐνεργούμενα, was vollführt wird, 
Polyb. 9, 12, 7. vgl. 3. ὁ πόλεμος ἐνηργεῖτο, 


Ersoyana 


werde geführt, id. 1, 13, 5. — Med. = Act., 
abs. u. τὲ, NT. 2) euphemistisch st. βενεῖν, in 
epere esse, abe., Theocr. 4, 61. Long. 3, 18. Wagn. 
Ale. 3, 55., ἐρωτικὸν τι, id. 1, 39. αν. 

ἐνέργημα, αεος, τὰ, das Gewirkte, That, 
Handlang, Polyb. Diod. 4, 51. Plut. 

ἐνεργᾷς, ἐς, = ἐνεργός, mit dem es oft in den 
Hasäschr. verwechselt wird, wirkend, wirksam, 
kräfig, ἔφοδος, Polyb. 11, 23, 2., μηχαναί, Died. 
17, 4., öft. ia NT. u. b. Spät. Comp. ἐνεργέ- 
erager, Polyb. 16, 14, 5. Diose., yı, mehr Frucht 
tragend,, ergiebiger, Plut. Sel. 31. Sup. ἐνερ- 
γέσετατος, Diose. 

ἐνερχητέος, a, ον, Adj. verb. von ἐνεργέω, 
28 wirken, zu thun, Plut. mor. p. 1034. C. 

, ἐεργητεπός, ἡ, ev, wirksam, thälig, 7 ἐν. 
περὶ τὰς πράξεις αὑτοπαϑεία, Polyb. 12, 28, 6. 
Plat; wirkend, hervorbrisgend, mit d. Gen., Geop. 
12, 35, 1. ῥήματα w., verba activa, Dion. H. 
δὲ Amm. 2, 7. — Adv. —xa;, aclive, Gramm. 

ἐνεργμός, 6, (ἐνείργω) das Eingreifen in die 

iten, Hesych. Et. M. 

ἐσεργοβάκέω, (ἐνεργός, βατέω) nachdrücklich 
eissehreiten , mit Nachdruck od. Erfolg zu etwas 
rehreiten, εἴς τι, Lue. Philopatr. 3. 4 

ἐνεργολά βέω, (ἐργολαβέω) seinen Vortheil od. 
Verdienst wobei suchen eben, Aoschia. in Ctes. 
μ 735, 1. Procop. Poll. 

ἐνεργές, ὄν, (ἔργον) in Wirksamkeit begrifien, 
a! von Pers., δικασταί, in Autsthätigkeit, Plat. 
εξ. 2. p. 674.B.; dah. überh. thätig, ζῴα ἐνεργά, 
ep. diente, Kon. mem. 1, 4, 4. ws μὴ σχολὴν 
eyes, all’ ἐνεργὸς εἴης. Luc. Hermot. 1. Bes. 
mi Eifer u. Anstrengung thätig, Xen. Plat. u. a. 
wugyör εἶναι, thätig seyn, arbeiten, Hdt: 8, 26., 

τοῦ Kaufmann: Gesebälte machen, Dem. p. 925, 8. 

ἂν. ἐ τε, eifrig mit eiwas beschäftigt, Polyb. 

3, 17, 4. Dion. H. sot. 4, 54. Dab. thätig, that- 

kräfig, tüebtig, bes. von Soldaten, Xen., σερά- 

sone, ἑππικόν, id. 5b) von Dingen: wirksam, kräf- 
tig, nachdrücklich, tüchtig, von Arzaeien, Aret., 
ἐφοῦος, προςβολή, ἀκροβολισμοί, u. ä., Polyb., 
ἐσαοί, id.; πελέκεις, Diod. πορεία, angestrangter 

WMaerseh , Polyb. 5, 8, 3. Vom Lande: fruchtira- 

zuud, frachtbar, opp. ἀργός, χώρα, γῆ, Äen. ne 
ἴον «πολλαῖς ἐνεργὸν ἀνθρώπων μυριάσι, das für 

viele Tausende Frucht trägt, Plut. Cacs. 58.; 

auch: Zinsen tragend, χρήματα, Dem.; überh. ein- 

träglich, Gewian bringend, Xen. Hier. 11, 4. de 
γυρεῖα, gangbar, id. νοοῖ. 4, 2. — Adv. ἐνεργῶς, 
ig, tüchtig, mit Anstrengung, Xen. mem. 

3, ἃ. 11. Pelyb. 

ἐνερείδω, f. sw, (ἐρείδω) 1) hineindrängen, 
hiseinstämmen , bineinstossen, μοχλὸν ὀρϑαλμῷ, 
den Schaft in des Kyklopen Auge hineinstossen, 
oa. 9, 383. βέλος τοῖς περὶ τὸν μασκὸν ἐνερδι- 
οϑὲν ὀσεέοις, Ρίαϊ. mor. p. 341. D., und abs., 


"ebd. p. 327. B.; einrenken, Galen. ; daran stäm- 


mern, mit Tmes., Ap. Rh. 1, 1198., met., ϑυμόν, 
yurar, ὄψιν zwi, den Geist, den Blick unbeweg- 
Ich auf etwas hinrichten, Denom, b. Euseb. praop. 
er. p. 230. D. Lue. Nigrin. 7. Plut. mor. p. 586. €. 
4) imtr., sich darin festsetzen, ἐνηρεικότα στομάγῳ, 
Diese. 3, 23. — Med. a) (das Seinige) aufstäm- 
men πόέερᾳ γόνυ, Theoer. 7, 7., μέτωπα, Orph. 
Arg. 1088. b) sich worauf stämmen od. werfen, 
säederstürzen, γαίῃ, Ap. Rh. 1, 428. Dar. 
ἐνέρεισις, εως, ἢ, das Hinein- od. Daraufstos- 
soo, Aufsiämmen, Auflegen, Hippocr. p. 745. C. 
ἐνερεύγομαε, (ἐρεύγομαι) hineinspeien, an- 


981 


ἔχγειοι 


speien, ἐὸν γυέοις, Nie. th. 185. Dazu aor. 2 ὀἐνή- 
ρυγον, τινέ τι, Ar. Vesp. 913. 
ἐνορευϑῆς, ἐς, (ἔρευθος) anrotb, etwas roth, 

röthlich, von Pers. u. Sachen, Pelyb. 32, 9, 8. 
Luc. im. πῇ Diose. Galen. 

νερεύϑομαι, (ἐρεύϑω) τοῖν, röthli 
Nie. ar) eik, röthlich werden, 

ἔνερϑε, vor einem Vecal ἔνερϑεν, auch viode, 
veoder, dor. ἔνερϑα, Apoll. Dysc., (Zvegoı) 1) von 
unten, von unten ber, Il. 13, 75. 20, 57. Od. 13, 
163., bes. aus der Unterwelt, Acsch. Bar. 2) 
ohne den Begriif der Bewegung, wnien, Od. 9, 385., 
unter der Erde, ἐνερϑ᾽ ὑπὸ γῆς, Hes. th. 720. 
κρυψὲν ἐνερϑ᾽ ὑπὸ γᾶν, Pind. Pyth. 9, 142. οἱ 
ἔνερϑε ϑεοί, die Götter drunten, in der Unterwelt, 
Il. 14, 274. u. ἃ. öft. b. Trag. 2) mit d. Gen., 
unterhalb, oft b. Ep. u. Trag. ἐνερϑ᾽ Aidse, un- 
terbalb des Hades, Il. 8, 16. δὲ ἔνερϑε τῆς λίμνης 
οἰκέοντες, unterhalb des See’s, Hdt. 2, 13. vgl. 4, 
65., auch dem Gen. nachgesetzt, ἀγκώνος, ϑώρη- 
πος ἔνερϑεν, 11. 11, 234. 252. γῆς ἔνερϑεν eis 
φάος, aus der Unterwelt, Αθ808. Pers. 221. ἐρ- 
zeodas γῆς ἔνερϑε, in die Unterwelt kommen, Eur. 
Phoen. 505. Soph. fr. 603. Met. τῶν ἐχϑρῶν ἕν. 
εἶναε, den Feinden unterliegen, Sopk. Phil. 666. 
πολὺ τῆς ποιητικῆς μεγαληγορέας ἐν. alvas, weit 
darunter seyn, Luc. rhet. praece. 4. Sonst ia att, 
Pros. ungebr. 

ἔνερξις, ws, ἡ, = ἐνεργμός, Hesych. Et. M. . 

ἔγεροι, ὧν, os, inferi, die Unteren, die unter 
der Erde sind, die Unterirdischen, sowohl die Tod- 
ten als die unterirdischen Götter, ἐνέροεσιν ἀνάσ- 
σων, ἄναξ ἐνέρων», 11. 15,188. 20,61. ἃ. Hom. Cer. 
358. Bes. th. 850. Trag. Plat. rep. 3. p. 387. B. 
Plut. (Der Stamm ist ἐν, dav. das ungebr. ἐγέρ, 
inner, u. von diesem ἔλερϑε, ἐνέρτερος, ἐνέρτατος, 
durch Verkürzung νέρϑε, νέρτερος, nach der Ana- 
logie von ὑπέρ, ὕπερϑε, ὑπέρτερος, ὑπέρτατος, 
lat. in, mit dem äol. Digamma infre, infer, inferus, 
inferior, infernus, u. oben 80 supra, superus, su- ' 
perior, supernus.) 

ἐνερόχρως, ὠτος, ὃ, ἡ, (ἔνερφε, χρώς) todten- 
farbig, Alciphr. 1, 3. , 

ἔνερσις, εως, ἥ, (ἐνοίρω) das Hineinfögen, 
Hineinstecken, τεττίγων, Thue. 1, 6. 

ἐνέρτερος, α, ον, Comp. zu ävepos, Hiefer un- 
ten, niedriger, Il. 5, 898. os ἐνέρτεροε, ἔνε- 
eos, Aeseb. Clioeph. 286. 

ἐνέρύϑρος, ον, (ἐρυϑρός) = ἐνερενϑής, Töth- 
lich, Aret. 

ἐγέρχομαι, f. L. b. Pind. Pyıh. 4, 376. 

ἔνεσαν, ep. st. ἐνῆσαν, 3 pl. impf. von Zvass, 
Hom. 

ἐνεσέα, 77, 8. &rvacle,. 

ἔνεσες, es, ἥ, (Evinus) das Hineinthun, Eis- 
spritzen, Paul. Aeg. Heron Spir. vgl. ἔνεμα. 

ἔνεστι, 8. ἔνειμε, 2. , 

ἐνεστιάω, f. dom, (ἑστιάω) darin bewirthen; 
im Med., darin, daran speisen, Luc. am. 12. [ἅσω] 

ἐνέστιος, ον, (ἑστία) am Heerd, im Hause. 

ἐνετῇ, ἢ», ἐγέ 


(ἐνέημε) τξξ περόνη, die Spange, 
Yadel, 11. 14, 180. Call. fr. 149., aueb ἐνέεη 
geschr., Lob. par. p.475. (Urspr. Fem. von ἐμετὸς.) 

ἐνετήρ, ἦφος, ὃ, (ἐνίημι) 1) Klystirspritze, 
Riystir, Alex. Trall. vgl. ἔνεμα. 2) ein Werk- 
zeug, das auf feindliche Belagerungsmaschinen ge- 
worfen ward, um sie abzuhalteu, Math. vett. p. 
91. 100, 18. . 

’Eysroi, ai, Hom. Hdt., Ἑνετοί, Strab., a) ein 
Volk in Paphlagonien, Il. 2, 852. u. das. Spitz. 


117 * 


Everoe 


Strab. Adj. ’Zvsssiios, aus diesem Volk, Πέλοψ, 
Ap. Rh. 2, 358. b) ein Volk am adriatischen Meer, 
die Yeneter, Hdt. Strab., auch Ovsvarod, Polyb. 
Adj. Everınos, ἡ, ὄν, πωλεία, Strab. ἢ Er., Ge- 
biet der Veneter, id. — πῶλοι Ἔνεταει od. Ἕνεταιε, 
henetische Rosse, Eur. Hipp. 231. u. das. Scbol. 
1131. — Bei Hom. las Zenodot nach Strab. Ἐν- 
«ῆς, u. bielt es für das spätere Amisos. 
srös, ἡ, ὄν, Adj. verb. von ἐνέημε, 1) hin- 
eingelassen, hineingesteckt, Paul. Aeg. 2) hinein- 
getrieben, angetrieben, angestellt, ὑπό τινος, Xen. 
An. 7, 6, 41 (nach Dind.). App. οἷν. 1, 22. Mithr. 
59. — Ueber die Beton. Lob. par. p. 481. 
ἐνευδαιμονέω, (sudasuovdw) darin, dabei glück- 
lich seyp, mit d. Dat., Thuc. 2, 44. Diod. exc. 
Ῥ- 601, 3. Liban, 
ἐνευδιάω, (εὐδιάω) in freier Luft seyn od. 
schweben , πεερυγεσσι, auf den Flügeln in heitrer 
Luft rahn, Ap. Rh. 2, 935. 
ἐνευδοκϊ μέω, (ὐδοκιμέω) 1) darin, dabei Lob 
verdienen, Ruhm darin suchen, Dem. p. 294, 13., 
εινί, Diod. exc. p. 528, 25. Plut. Luc. 2) bei 
Einem in Ansehn, in Ehren stehn, mit d. Dat. der 
Pers., Ael. v. h. 8, 12. 
᾿ς weudo, f. ἐνευδήσω, (evdw, irr.) darin, dar- 
auf schlafen, τενέ, Od. 3, 350. 20, 95. Theoer. 5, 
10. Diog. L. 6, 12. 
ἐνενημερέω, (εὐημερέω) darin, dabei Glück od. 
glücklichen Erfolg haben, τερί, Plut. mor. p. 289. 
D. 665. D. 
ἐνευϑηνέομαε, — οὐϑηνέομαιε ἐν, Schol. Ar., 
τοῖς νοήμασιν, Phot. 
ἐνευκαιρέω, -Ξ δὐκαιρέω ἐν, Philo. 
ἐνευλογέω, — εὐἰλογόω ἔν, Genes, 12, 3. Act. 
3, 25. 
ἐνουνάζομα:, 
fr. 33. 
ἐνούναιος, ον, (εὐνή) das worauf man im Bette 
liegt u. schläft, dah. τὸ eusvvase», Bettinlage, Un- 
torlage, ἐνούναιόν τινος, Einem zur Unterlage, 
zum Bettlager dienend, Od. 14, 51. ynres evar- 
ναίων, aus Mangel an Betikissen, Od. 16, 35., wo 
Andere es als Masc. nehmen, aus Mangel an drin 
Schlafenden. Auch ein Schlafkleid, s. Poll. 6, 10. 
10, 52. Herod. p. 470 Lob. 
ἐνδυνακτοι, WV, Ol, 8. ἐπεύνακτοι. 
ἔνευνος, ον, (εὐνὴ) im Bette, zum Bette ge- 
hörig, zum Lager passend, Hesych. zw. 
εἰουπάϑέω, = εὐπαϑέω ἐν, Liban. 1.p.158 (?). 
a. Spät. 
ἐνδυστομέω, (εὐσεομέω) worin seine liebliche 
Stimme hören lassen, singen, τοῖς ἄλσεσιν, Phi- 
lostr. jun. im. 6. u. das. Jac.. 
ἐνευοχημονέω, — εὐσχημονέω ἐν, mit d. Dat., 
Hierocl. p. 46. 
ἐνευσχγολέω, (εὐσχολέω) seine Musse worauf 
verwenden, mit Musse dabei verweilen, darüber 
nachdenken, τοῖς λογισμοῖς, Luc. am. 35. 
ἐνοεντεύχέω, — εὐτυχέω ἐν, worin glücklich seyn, 
Aristid. 1. p. 111. 
ἐνενφραίνομαι, Pass., — suppalvouaı ἐν, wo- 
bei fröhlich seyn, τινί, LXX. ἊΝ f 
dvsvgouas, f. Eouas, Dep. med., (εὔχομαι) da- 
bei fiehen, bitten, Synes. ep. 67. Boockh inser. 2. 
p. 361, 14. 
ἐνονωχέομαι, — εὐωχέομαι ἐν, darin od. da- 
bei sehmaursen, τενέ, Synes. ep. 44. 
ἐνεχϑήσομαε, fut, pass. τὰ φέρω, 8. ἐνήνοχα. 
ἐνέχϑητε, Bde ᾿ iv, ἐρέχϑῆναι, ἰαι- 
per., opt., conj., inf. aor. 1. pass. ἡνέχϑι»ν τὰ φέρω. 


suyvalouas ἐν, δόμοισιν, Nic. 


— 
 ——n 


932 


------ὄ ses mn 


Ἐνεχω 


ἐνεχύράζω, f. dow, (ἐνέχυρον) von Einem ein 
Pfand zur Sicherheit nehmen, τινός, Dem. p. 518, 
1., abs., pfänden, auspfänden, id. p. 1163, 16., τὲ, 
etwas als Pfand nehmen, id. p. 762, 4., τἰς 0s- 
κίας, Dion. H. ant. 6, 29.; met., 7 φύσις ἐπεστῶσα 
ἐνεχυράζει τοῦ μὲν ὄψιν, τοῦ δ᾽ ἀκοήν, sie nimmt 
als Pfand dem Einen sein Gesicht, dem Andern 
sein Gehör, Plat. Ax. p. 367. B. Auch «ws, Bi- 
nen auspfänden, LXX. — Pass. ἐνεχυράζομας sd 
χρήματα, mir wird mein Vermögen als Pfand weg- 
genommen, ich werde ausgepfändet, Ar. Nub. 241. 
— Med., sich von Einem ein Pfand geben lassen, 
Ar. Ecel. 567., τόκου, für Zinsen, id. Neb. 35. 
Dav. 

evsyvodole, ἡ, das Auspländen, die Pfänduug, 
Plat. legg. 12. p. 949. ὃ. Dem. p. 1162, 12. Inser. 

ἐνεχύρασμα, «τος, τὸ, das Pfand, LXX. Apell. 
lex. Hom. s. v. ῥύσια. [0] 

ἐνεχύρασμός, ὁ, — ἐνεχυρασέα, Plat. Cor. 5. 

ἐνεχύραστός, ἡ, ὄν, auszupfänden, Bosekk 
inser. 2. p. 365, 20. 

ἐνεχῦριάζω, schlechtere Form — ἐνεχυρά ζω, 
Polyb. 6, 37, 8. zw., LXX.;%bei aehr Spät. auch: ᾿ 
ein Pfand geben, verpfänden. Die Formen Zrsy=- 
σίασις, ἐνεχυρεασμὸς nur-in Gloss.: Von 

ἐνεχύριος, ον, verpfändet, epist. Soer. 9., von 

ἐγέχῦρον, τὸ, (ἐχυρός) Piand, Handgeld, das 
man zur Sicherheit gibt od. nimmt, Unterpfand, 
eig. u. trop., Hdt. 2, 156. Ar. Xen. Plat. a. a,, 
im Sing. n. Plur., welcher letztere jedoch bei Att. 
nach der Bemerkung der Gramm. öfter vorkommt, 
vgl. Piers. zu Moer. p. 337 sq. ἐνέχυρα λαβεῖν, 
Xen. An. 7, 6, 23. Dem., δοῦναι, Plut., auch 
ἐπ᾿ ἐνεχύρῳ δοῦναι, Dem. p. 1185, 12. ἐνέχυρον 
τ«ιϑέναι τι, Ar. Plut. 450., auch ἐνέχυρα, .ciwas 
versetzen, id. Eccl. 755. Polyb. 5, 2, 10. — Ueber 
den Unterschied von ὑποθήκῃ 8. Meier u. Schöm. 
att. Proc. p. 504 ff. 

ἐνέχω, f. ἐνέξω, (ἔχω, irr.) 1) trans., daris 
haben, halten, festhalten , χόλον τενί, dauernden 
Groll gegen Jem. in sieh hegen od. nähren, Hät. 
1, 118. 6, 119. 8, 27. — Pass., fat. ἐνγέξομαε, 
aor. ἐνεσχέϑην u. ἐνεσχόμην, 8) eig., worin od. 
woran festgehalten werden, hängen bleiben, haften, 
festsitzen, von Pers. u. Sachen, gew. τενέ, zug 
πάγῃ, Hdt. 2, 121, 2., δεομῷ, Plut. u. Δ. ἀχρὼς 
erdyeral μοι, Ar. Ecel. 357., aber auch ἦν τανε, 
Theophr. h. pl. 5, 6, 3. Dio Cass. 40, 18., ἐν 
τοῖς τῆς νεὼς oxeveos, Plat. Lach. p. 183. E.; 
dab. met., wobei stehen bleiben, id. Theaet. p. 
147. Ὁ. b) metaph., wie das lat. ieneri, worin 
oder wovon gehalten, ergriffen, gefesselt seyn, 
ewi, seltner ἐν τενε, ἀπορίησιν, Hdt. 1, 190. 8, 
52., ἀγγελίᾳ, Pind. Pytb. 8, 69., φόβοις, eo 
δοχίαις, Plut., φιλοτιμίᾳ, Bar. Ipb. A. 527. οὐ 
δικαίοις λόγοις, ἃ. i. nicht gerecht seyn, Aesch. 
Suppl. 166. τοῖς ὅρκοις, durch den Eid gebunden 
seyn, Paus.; abs., gefesselt seyn, von einem Lieh- 
haber, Luc. ἐν ϑωύματε, von Staunen gefesselt 
seyn, Hdt. 7, 128. 9, 37. ὀνεδέδει, von einem Ver- 
warf od. Schimpf getroffen, ihm preisgegeben δογα, 
Plat. legg. 7. p. 808. E. Plut. νοϑείᾳ, vom Vor- 
wurf der Unechtheit getroffen seyn, Piut. Them. 1. 
φόνῳ, ἐν τῷ ayst, ἀρᾷ, Mit der Schuld einer Mord- 
tbat, mit einem Fluche belastet seyn, Eur. Or. 
516. Hdt. 6, 56. Plat. legg. 9. p. 881. ἢ. τῇ 
ζημίᾳ, der Strafe verfallen seyn, Plat., auch reis 
ἐπιτιμέοις, Dom. p. 1231, 15., u. ἐν τοῖς ἐπετι- 
μίοις, Aeschin. p. 78, 41. ἐν τοῖς νόμοις, τῷ 
γόμῳ, der gesetzlichen Strafe unterliegen, Plat. 


E γεέψημα 


Pat. 2) ἱπῖρ., a) darin haften, καεὰ τὸ ivsov Plaut. 
Pomp. 71.; hiseindringen, biaeinfallen, εἰς rs, von 
den Lichtstrahlen ,„ Ken. oyn. 10, 7. b) Einem 
aufsässig seyn, abs. π, τινί, NT. 
ἐνέρημαι, aros, «ὁ, (viva) das darin Ge- 
kechte, Hineingekochte, Aret. ac. m. cur. 1, 1. 
ἐνεφητέον, Adj. verb. zu ἐνέψω, man muss 
. arin kochen, Aret, ; ) Spiel 
eyigps, ατος, τὸ, (iyıdouas elzeng, 
Le. al. 283 ᾽Π] 9 (ἐψεάομα Ρ 
ige, ἴ. ἡσω, (Eye, irr.) darin kochen, hin- 
dakschen, Nic. al. 71. Aret. 
ἐνέωσα, aor. 1. von ἐνωθέω, Ap. Rh. 
ἂνζευγνυμι, f. ἐνζεύξω, po6t. ἐνεζεύγνυμε, ΑΡ. 
Rb., (ζεγνυμα) 1) fest anbinden, zusammen binden, 
ἔρϑρα ποδοῖν, Seph. OT. 718.; met. woreia ver- 
| vie, ποριοναῖσιν, Avsch. Prom. 579. 2) eia- 
jechen, anspannen, Ap. Rh. 1, 686. 
bio, (ξέω) darin sieden, Aret. darin od 
ζωγρόφέω, ἴ. ἡσῶ, (ζωγραφέω) darin od. 
ἀκεεῖ malen. Piat. Phileb. p. Yo. A. nach Bekk. 
ws Handschr. ΄ 
δίωννυμε, T. ζώσω, (ξωννγυμι) angürten, dar- 
binden, Plat. Sull. 28. 
öy od. ἔνη, 9%, (arspr. Fem. von äros, wobei 
uliry od. ἡ μέρα zu ergänzen, vgl. Plat. Crat. p. 
9.8. Ar. Nab. 1179.) 1) der mit dem ablaufenden 
Ἰμοέε anfangende .erste Tag des neuen Monats, 
Bes. op. 765., bei Ar. u. Aıt. (Dem. Lys. Inser.) 
in καὶ νέα, auch ἔνη τὸ χαὶ via, Ar. Nub. 
19, der eben ebgelaufene und jetzt neu an- 
Mond, d. i. der auf einen Monat (von 29 
Ingen) folgende erste Tag des neuen Nlonats, der 
älse zugleich dem vergangenen (iv) u. neuen Mo- 
at angehörte, vgl. Herm. op. 6. p. 252. u, bes. | 
del Handb. der Chronol. 1. p. 266 ἢ. Die Be- | 
senaung raubrt von Solon her, 8. Ar. Nub. 1190. 
Pat. Sol. 23. 2) der dritte Tag, übermorgen, eig. | 
al Beziehung auf αἵριον, das abgelaufene Mor- | 
ge, vgl. Herm. a. a. 6. ἔς €’ αὔριον ἔς τ᾽ ἔν- 
gps, Bes. op. 408. εἰς ἕνην», Ar. Ach. 172. ἕνῃ, 
» Ar, Ab. 617. nach Herm. Vig. p. 837. 
sögser «u ἕνη (Reisk. καὶ τῇ &vr,), Antipb. p. 143 
ΕἾΝ auch δνης, Ar. Ecel. 796., dor. ἕνας, Theoer. 
ΙΒ, 28. ἐς ἕνης, Die Cass. 47, 41. (Die Schreib- 
wt ἕνῃ Sindet sich in den bessern Hästhr., vgl. 
“στῇ app. Dem. 2. p. 61. Westerm. Plut. Sol. 








ἐνηβάω, (ἡβάω) darin die Jünglingsjahre zu- | 
wiagen, heranreifen, τῇ οἰκοιρία, Long. 3, 13.; 
eranwachsen, von Pflanzen, Nic. b. Ath. 9. p. | 
70. A. Dar. 

ἐνη ητήριον, τὸ, Lustort, Vergaügangsort, | 
Adr. 2, 233. u. daa. Valck. Ael. ἃ. a. 11, 10. | 

isedes, ον, (ἤβη) ia den Jahren der Manı- | 
barkeit, msnabar, Schol. Theoer. | 

ἐνηϑοραι, (ἥδομαι) sich darin od. daran ver- 
guügen, ergätzen, seine Freude daran haben, τινί, | 
Sebel. Hom. Hesych. RS. 

ἑνήϑονσς, ον, (Ἶ δονή) in Freude; freudvoll, | 
wfrenend, Schol. Ear. u. sebr Spät. | 

ἐνῃδύνω, (ἠδένω) darin od. dabei versüssen, 
wbeitern, eorgötzen, τὸς axomc, Luc. Philopatr. 3. 

ἑνηδυπάϑέω, — ἡδυπαϑέω ἐν, mit d. Dat., 








ienein, ἢ. (ἐνηης) Wohlwollen, Freundlich- | 
keit, Milde, It. 17, 670. Opp. hal. 5, 519. Bei | 
. auch ἐνηδεια. 
ἐνῆσν, 3 sing. impf. v. ἔνειμε, op. st. ἐνῆν, 1. | 
wre, ds, wohloollend, freundlich, mild, von 


933 


Ernyruu 


Pers., ἑταῖρος, Il. 17, 204. 23, 252. 648. Od. 8, 
200. Ap. Rh. ἐν. φιλότης, Hes. th. 651. ἐνηῆες, 
Opp. eyn. 2, 89. Gegens. ἀπηνής, vgl. moocnwiic. 
Nicht von evs, ἐῆος, sondern st. ἐνηνής, zu ἀπη- 
vn6 ἃ. 7067,75 gehörend; vgl. unter ἀπηνής.) 

ἐνήκποος, ον», (dxor) wer hört od. hören kann, 
Phrynich. b. Poll. 2, 82. 

ἐνηλᾶτον, τὸ, (ἐνελαύνω) gew. im Plur., ἐνή- 
λατα, verst. ξύλα, 1) die vier Hölzer, die die Bett- 
stelle bildeten, spondae, u. durch die die Stricke 
od. Gurten gezogen wurdeu, welche den Boden 
des Bettes bildeten, die sogenannten Betistollen 
institae, Soph. fr. 295 Dind. Pbilo, Artem.; im 
Sing., τὸ ἐνήλατον τοῦ ϑρόνου, Joseph. vgl. Lob. 
Phrya. p. 178. u. 132. Beck. Char. 2. p. 115. 
2) die beiden langen Leiterbäume, zwischen denen 
die Sprossen eingefügt sind, ἄκρα κλιμάκων Evn- 
λατα, Eur. Suppl. 729. κλίμακος ξέστ᾽ ἐνηλάτων 
βάϑρα, id. Phoen. 1186. vgl. Lob. 1. I. 3) ἀξό- 
vwr ἐνήλατα, der Pflock an der Achse vor dem 
Rade, Rungnagel, Spannagel, Eur. Hipp. 1235. 

ἐνήλϊκος, ον, („AıE) mannbar, erwachsen, in 
reifem Alter, wie ἔνηβος, Plut. 

ἐνῆλιξ, 0, ἢ, = ἃ. vor., Suid. Chrys. 

ἐνηλλαγμένως, Adv. part. pf. pass. von &val- 
λάσσω, verändert, umgetauscht, umgekehrt, Hesych. 
Et. M. u. Spät. 

evnlow, (ἡλόω) annageln, Cels. b. Orig. ce. 
Cels. 6. p. 298. 

ἐνηλυσιος, ον, (ἡλύσιον, 2.) vom Blitz getrof- 
fon, Hesych. τὸ ἐνηλύσιον, ein Ort, wo der Blitz 
eingeschlagen hat, bidental, Aosch. fr. 15 Dind. [v] 

bnlwos, sw, N, (ἐνηλόω) das Annagela; 
zum Zierrath eingeschlagene Nägelköpfe, Callixen. 
b. Ath. 5. p. 205. B. 

ἐνῆμαε, (nuas, irr.) darin sitzen (ἐν ἵππῳ), 
Od. 4, 272. Theocr. 22, 44.; darauf sitzen, ϑά- 
κοις, Eur. Philoct. fr. 6. 

ἐνημερεύω, (ἡμερεύω) den Tag womit zubrin- 
gen, ἑρπαγαῖς, μελέταες, Diod. 17,70. exc. Ρ. 523,73, 

ἐνημμένος, &n, dvov, part. pf. pass. von iva- 
sro, Ar. oo 

&rvode, kommt nur in den Zsstzgen ἐπένη- 
voße, κατενήνοϑε, παρένηνοϑε vor, deneu allen 
der Begriff des Daraufseyns, Daraufliegens, Daran- 
baftens gemeinsam ist. Der Form nach ein att. 


- reduplic. Perf., aber mit der Bdtg d. Präs., nach 


Battm. Lexil. 1. p. 266 fg. von einem ungebr. 
Thema ENEOR, ’ENOR, nach Voss. h. Hom. Cer. 
278. von ἀνϑέω herzuleiten. Vgl. unter ἀνήνοϑε. 

ἐνήνοχα, ἐνήνεγμαε, pf. act. u. ρ888. zu φέρω, 

von einem Thema Due, ἐνέκω, Buttm. Lexil. 1. 

289. 

P ἐνήρατο, 3sing. aor. 1. med. zu ἐναίρω, Hom. 
ἐνηρεμέω, — ἡρεμέω ἐν, Philo, Heliod. 1, 18. 
ἐνήρης, ες, (ἄρω) mit Rudern versehn, vaus, 

Plut. Brut. 28. Sull. 24. Ant. 63. 
ἐνήρεϑμος, ον, ion. st. ἐνάριϑμος, b. Call. 

fr. 127. zusammengewöhnt, befreundet, wie Hesych. 

auch ἐναράϑμιος erklärt. 

ἔνησα, aor. 1. von v£w, spinnen, Batr. 

ἐνησὔχάζο,, f. dew, (ἡ συχάζω) darin rubig 
seyn, sich dabei beruhigen, Chion ep. 16. Pbilo. 
"now, δες, δι, ἴαϊ. zu ἐνέη με. 

ἐνηχέω, (ἠχέω) darin tönen, ertönen, Aret. 
ac. m. caus. 1, 6.; mit d. Dat. d. Pers., in Jem. 

od. Einem ertönen , wieder tönen, Plut. mor. p. 

589. Ὁ. Met., lehren, τενέ zı, KS., im Pass. be- 

lehrt werden, KS., wie xarıylw. Dav. 
ἐνήχημα, ατος, τὸ, der in einem Körper od. 


Kvugos 


Jemdın tönende Schall od. Klang, Iambl. v. Pyth. : 


$. 65 ; die Lehre, KS. 

ἔνηχος, ον, (ἦχος) einen Ton in sich habend, 
tünend,, ὄργανα, Ath. 14. p. 636. C.; rauschend, 
ὕδατα, Philostr. v. Ap. 6, 26. 

ἔνϑα, Adv.,(£v) da, ubi, ibi, von Ort u, Zeit 
od. Umständen, demonstrativ u..relativ. 1) vom 
Orte: a) mit dem Begriff des Verweileas an einem 
Orte, u. zwar aa) demonstr., da, daselbst, dort, 
hier, Hom. u. Ep. Pind., selten bei att. Dicht., 
z. B. ἔνϑα δέ, Aesch. Suppl. 34. ἔνϑα — αὐτόϑι, 
Od. 14, 285. αὐτοῦ — ἔνϑα, 11. 8, 207. [ἴα att. 
Pros. nur ἔνϑα μέν — ἔνϑα δέ, hier — dort, Xen. 
Plat., u. häufig ἔνϑα δή, da nun, dort nun, oft 
b. Xen, ἔνϑα ὧν, Aret. ac. m. cur. 1, 4. bb) 
relativ: wo, woselbst, an welcher Stelle, da wo, 
oft b. Hom. Ep. Pind. Trag., auch in att. Prosa 
nieht selten. ἀφικέσθαι ἔνθα, ἃ. i. dahin wo, 
Xen. An. 4, 1, 2. ἔνϑα re, Il. 2, 594. 5, 305. 
%3a περ, Hom. Hdt. 1, 14. Trag. Xen. Mit d. 
Gen., ἔνϑα πημάτων κυρῶ, Eur. Tro. 680. ἐνϑα 
— .»8α, ibi, ubi, Hes. se. 334. ἔνϑα — ἐνεαῦϑα, 
Xen. b) neben Verbis der Bewegung, aa) dahin, 
dorthin, bieher, Il. 8, 482. 13, 23. 14, 340. Od. 
3, 295. 6, 47. 12, 5. vgl. 11. 2, 90. παρϑένος 
ἔνρϑα βέβακα, bin ich hieher gekommen, Tbheoer. 
27,64. ἔνϑα μὲν φύλακας, πρὸς δὲ τοὺς πρέσβεις 
περιόπομποι, Thuc. 6, 45. bb) relat., wohin, Pind. 
Ol. 1, 69. Soph. Eur. nAsire ἔνϑα δὴ ἐπεϑυμοῖτο 
πάλαι, Xen. An. 7, 6, 37. u. öft. b. Xen. 65) wo- 
her, στὰς ἔνϑα πνεῖ ἄνεμος ἢ ἀνείος, Xen. occ. 
18, t. vgl. An. 5, 7, 6. --- Oft wiederholt ἐνδα 
καὶ ἔϑα, hie u. da, hier u. dort, Il. 2, 476. 7, 
156. u. öft.; auf beiden Seiten, Plat. Tim. p. 79. 
E., auch: aufallcn Seiten, z. B. ins Gevierte, Od. 
11, 23. Auch: hierhin u. dorthin, Il. 2, 462. 779. 
6, 2. u. oft b. Hom. 7 ἔνθ᾽ ἢ ἔνθα, sey es hier- 
hin od. dorthin, Od. 10, 574. vgl. 11. 2, 397. 15, 
82. u. das. Spitzn. ἔνϑα 7 ἔνϑα μετατιϑέμενα, 
Plat. legg. 8. p. 835. ἢ. 2) von Zeit u. Umstän- 
den, hindeutend, ganz wie das deutsche da, dah. 
auch: damals, dann, alsdann, oft b. Hom., b. Hdt. 
u. Att. gew. ἔνϑα δή, da nun, aber auch ἔνθα 
allein, Plat. Phaedr. p. 249. B. Auch relativ: 
ἔστεν ἔνϑα, es gibt Fälle wo, Soph. El. 1042. vgl. 
OT. 316.; auch Xen. Ag. 6, 2. 10,1., wo man je- 
doeh das Wort eben so gut örtlich fassen kanu. 
Mit d. Gen., ἔνϑα τοῦ χρόνου, zu welcher Zeit, 
Ael. v. bh. 10, 18. 

ἐνθάδε, Adv.,-(ivda) 1) vom Orte: a) dahin, 
dorthin , hieher, von Hom. an allg. 5b) — ἔνϑα, 
da, hier, von Hom. aa allg.; bes. dahier, hienie- 
den, auf Erden, Pind. Ol. 2, 104. Plat. rep. 1. 
p. 330. Ὁ. u. öft. vgl. ἐκεῖ. ὁ ἐνθαδε, der bie- 
sige, dasige, Att. vgi. Herm. Soph. OC. 43. τὰ 
ἐνθάδε, die hiesige Lage der Dinge, Thue. 6, 17. 
(opp. τὰ ἐκδῖ) u. Ölt. εἀνϑαδ’ ὄντα, was hier 
vorgeht, Eur. Aundr. 1069. os ἐνθάδε, die auf der 
Erde, die Lebenden, opp. os κάτω, Sopb. Ant. 75. 
2ı von Zeit u. Umständen, hier, jetzt, in der Ge- 
genwart, οὔτ᾽ dad ὁρῶν οὔτ᾽ ὀπίσω, Soph. 
ΟἿ. 486. ἐνθάδ᾽ ἀναστάς, gleich aufstehend, Xen. 
Cyr. 2, 3, 4. Auch: in dieser Lage, in diesem 
Falle, ἔστε καὶ πρόφασιν κατασκευάσαι καὶ ἐν- 
ϑόδ᾽ οὐκ ἄπιστον, ebd. 2, 4, 17. vgl. Soph. Phil. 
899: ἐνθάδ᾽ ἤδη τοῦ πάϑους κυρῶ. Aobnlich: 
ὁ δ᾽ ἐνθάδ᾽ ἥκων, dahin, soweit gekommen, ebd. 377. 

ἐνθαδί, Adv., att. nachdrücklicher zeigende 
Form st. ἐνθ δε, Ar. [ἢ 

ἐνθάδιος, ον, — ὁ ἐψθϑάδε, sehr Spät. 


——e nn ee - ΄ -.Ἔς--.ς-.-.-.. . Ἐς. ὺ-ςςς..-.--.-ς-ς.---χ--χ-  -ς-..-:Ξ... ς..-ς-ς-ς-ς-- 
Η 
ya 


. 


Eyder 


ἐνθϑἀκέω, (ϑακέω) darauf aiizen, 
Soph. Bl. 267. OC. 1293. Dar. 

ἐνθάκησις, sws, ἡ, das Daria- od. Dara 
zen; ἐνθ. ἡλίου, ein Sitz in der Sonse, d. | 
sonniger Sitz, Soph. Phil. 18. [a] 

ἐνϑαλασσεύω, alt. --τερύω, (ϑαλαφσεῦ. 
dem Meere leben, Αοἱ. β. a. 9, 63.; auf de 
seyn, Long. 2, 12. ᾿ 

ἐνίλάλάσαιος, ον, alt. --ττίος, av, — d. 
zum Mrere gehörig, auf dem Meere lehend, 
fc. 379 Dind. 

s0alacoos, ον, att. —ıras, (ϑόλασσε 
Meere befiadlieh, σπιλώδες, Diod. 2, 43. 

ἐνθάλπω, (ϑαλπω) darin erwärmen, Die 
52. Als v. L. st ἐχνθάλπω, Soph. fr. 421 
vgl. ἐκϑάλπω. ᾿ 

ἐνθἀνάτόω, (ϑανατόω) zum Tode veru 
len, Pbilochor. b. Dion. H. Dinarch. 3. 
ἐγϑαπερ, Adv., st. ἔνϑα περ, da, ἀι 
verstärktes ἐνῦα, Hom. Bädt. Att. 5. ἔνϑα, 1, 
ἐνϑάπτω, f. yo, aor. pass. ἐνετάφην, (He 
irr.) darin begraben, bestatten, verbrennen 
schin. in Timarch. $. 99. Diod. 1, 66. Dio 
5, 48., τινί, Plut. Dion 43. vgl. Tbes. 32. 
ἐνδ)αῤῥέω, f. L. st. οὐϑ., Andoec. p. 4, 
ἐνθαῦτα, ἐνθεῦτεν, ion. st. ἐνεαῖϑα, 
ὅθεν, Hät. 
ἐνϑεάζω, (ϑεάξω) eines Gotics voll, voll 
licher Begeisteruog, verzückt, begeistert seyn, 
1, 63. Diod. Luc. Apd., auch im Med., Plut 
p- 623. C. Dav. 
ἐνθεασεικός, ἡ, ὄν, begeistert, verzückt, 
legg. 3. p. 682. A. (zw.) Dion. Ar. Olys 
Adv. —xws, Luc. am. 14. 
ἐνϑεμα, aros, τὸ, (ἐνείϑημιε) das Einges 
bes. Pfropf- od. Senkreis, Thbeophr. 6. pl. 
7. Geop. Dav. 
ἐνθεμάείζω, einsetzen, pfropfen, Gcop. 
ἐνθεματισμός, ὁ, das Binsetzes, Kispfr: 
sov, Clem. Al. 
ἐνϑόμεον, «τὸ, der hintere Schillssaume, 


dx: 


ivder, Adv., (Ev) von da, 1) örtlieb, u. 
a) demonstr., von da, von dort, ven hier, d 
dorther, Hom. uw. Ep. Theoer: 13, 35. Eur. ὁ 
1015. vgl. Hipp. 1201. Andr. 1259. ἔνϑεν 
ws, von da beginnend wo, vom Sänger, Od. 8, 
Auch zur Angabe der Abstammung, ἔνϑεν ἐμ 
vos ὅϑεν σοί, daher ist meine Abstammung, 
wober deine, Il. 4, 58. ἔλϑε» μὲν — ὁτέρωϑ 
von der Seite — von der anderen, Od. 12, 
vgl. 59. αἱ μὲν ἐξ ἀριστερᾶς, as δ᾽ 9er 
(auf) der andern Seite, Eur. Hee. 1152. 

μέν ---- ἑκατέρωσε δέ, Plat. Soph. p. 224. A. 
fig verdoppelt ἔνϑεν μὲν — Inder δέ, von d 
— von doriber, von dieser Seite — von 

Seite, Hdt. 2, 176. Xen., u. ἔνϑεν καὶ iv 
da u. von dort, von beiden Seiten, Hdt. 4, 
Soph. Ai. 725. Plat. Xon. u. a., auch ἐνϑ 
καὶ ἔνϑον, Tbue. 7, 8t., u. mit d. Gen., 

καὶ ἐνθὸν τοῦ νεκροῦ, von (auf) beiden Seite 
Leichnams, Hdt. 4, 71. Thus. 2, 76. Xen.; | 
von allen Seiten, Xen. Bei den ältere alt, 
scheint der demonstrat, Gebrauch des Wortı 
die angeführten Verbindungen ‚beschränkt za | 
dena Xen. Cyr. 1, 2, 2. schwanken dio Gedı 
Lys. p. 105, 32. liegt die Aoaderung ἐνθέν 
sehr nahe ; dagegen findet er sieh bei Spät. 
Dion. B. ant. 6, 23. Plat. Mar. 11. Strab. 
δ) relativ, = öde, von wo, woher, Hom. 


Ἐνϑεναριζω 


λεΒ. ὁ μὲν erde καϑέζετο, ἔνθεν avlorı, Ἑρμείας, 
08.5, 1%. οὗνος, dina, ἔνθεν ἔπινον, wovon, 
wersus,sie tranken, ebd. 4, 20. 19, 62. τὸ κέρ- 
dor σϑεν erorder, woher Gowioun zu nehmen ist, 
Aut. 310. Von der Rede: γῶν ὁ᾽ ἐπάνδεμε 
ἐπὶ καῦτα ἐξέβην, Kon. Hell, 6, 5, 1. ἔν- 
ϑω ἀπέλαπες, d. i. ἐνκεῦϑεν, ἔνϑα, id. 00c. 
6, 1. vgl. Lob. Phryn. p. 44.; von der Abkauft: 
ὅϑεν 17 γεγως, Soph, UR. 1393. vgl. 145. Eur. 
ὥϑωπιρ, Arr. Au. 1, 2, 4. 2) von der Zeit: von 
ὦ an, Ap. Rh. 1, 11.38. 2, 713.; darauf, sodann, 
ade di, daraaf abor, Il. 13, 741. Ap. Rb. τὰ 
ade, τὸ ἔσθων, das Weitere, Aesch. Ag. 247. 
βορὰ. ΘΟ, 475. 3) von der Veranlassung, woher, 
wovon, wesswogen, Jos δ᾽ ἔθυον, ἔν ϑὲν ἔστ᾽ ἐπω- 
μος πέερα παγος τ᾽ Agtıes, Acsch. Eum. 689. 
Bar. ΕἸ. 33. Iph. T. 199. u. öft.; auch: daher, id. 
Tre. 951. 
ὠϑενώρέζω, (θέναρ) — ἐγχειρεῖν, Hesych. 
Wide, Adv., (ἐνθεν) 1) za Bezeichuung ei- 
ser riamlichen Richtung: von dieser Seite her, 
son hier od. da aus, weg von hier, Hom. Trag. 
ir. u. att. Pros. ven Thuc. an, oft im Gegens. zu 
wndw α. ἐπεῖσε. παλῶς τά γ᾽ ἐνθένδε, von dieser 
Sees ist alles sicher, Eur. Or. 1277, ἐνϑ. πο- 
Ob, etwa von da an, ἀρξαοϑαι, Plat.; auch ia 
Beziehung suf Personen, sa δίκαια ev. λαμβάνειν, 
wa dieser Seite ber, d. i. von each, Xen. An. 
77,17. ὦ ἐνθένδε bei Verbis der Bewegung 
schenber für ὁ ἐνθάδε, der hiesige, durch eine 
der griech. Sprache eigenthümliche Kürze des Aus- 
ürschs, z. B. τοὺς ἐνθένδε ἐκεῖσε πορεῦσαι, die 
hier siad von hier dorthin bringen, Plat. Phaed. 
p 107. E. Gorg. p. 472. B. u. das. Heind. Xen. 
Cyr.2, 4, 16. Isocr. Paneg. δ. 174. Eur. Suppl. 695. 
8) ven dem, was auf od. aus etwas folkt; dah. 
8) von da an, ἄρχεται ὃ πόλεμος ἐνθ., ἐν ᾧ, Thuc. 
2, 1. Dab. hierauf, darauf, sodaan, Eur. Iph. T. 
ΘΙ, u. öft., auch τοὐνϑένδε, id. Med. 1167. Soph. 
Pa. 865. τἀνϑθένδε, τοινθένδε, das Weitero, was 
weiter folgt, was hierauf geschah, βορὰ. El. 1307. 
Bar. Heracl. 279. El. 618. b) daher, daraus, 
Δεῖν, μαοϑάνοιν, Plat. 
ἔνϑενδί, Adv., alt. nachdräcklieher zeigende 
Form st. ἃ. vor., Ar. Lys. 429. 
ἔἄνϑεοοο, ον, zigz. ἤὥνϑϑους, ουν, w. s., (ϑεός) 


gettvoll, gotibegeistert, vou einem Gott ergriffen, | 


Trag. Plat. Xen. u.a. Ἄρει, vom Ares begeistert, 
vell Kriegsmuth, Aecsch. Sept. 497., und τοῦ ἔρω- 
tes, Xeon. cenv. 1, 10. Erd. πρὸς ἀρετήν, voll 
Begeisterung für dio Tegend, Plat. conv. p. 179. A.; 
wis d. Gen., ἔνϑεος τέχνη, von der Gottbeit mit 
der Soberkanst begabt, Assch. Eum. 17. Auch 
von der Scherkunst selbst, ἔνϑεοι τέχναι, id. Ag. 
1109., 3>0s0s μαντική, Plat. ἔνϑεον ὄμμα, Phi- 
lsstr. drdser ἡ ποίησις, Arist. rhet. 3, 7. τὸ 
Beer, göttliche Begeisterung, Plat. mer. p.904.D., 
zueh: Hef.igkeit, das Hisreisseade, Eindringliche, 
sis πούσοως, Longia. 18, 1. — Adr. ἐνθέωσ, App. 
26. lambl. 
ἀνθερίζω, (ϑερίζω) den Sommer darin, dabei 
zsuhrlagen, Poll. 1, 62. Tbem. M 
wOsopeive, (θορμαίνω) erwärmen. Pass. ἐγ- 
es πόϑῳ, er ist von Liebesverlangen 
t, Sepk. Tr. 368. vgl. ἐχϑάλπω. 
ἄνϑορμος, ον, (Depmös) erwärmt, warm, Plat, 
mer. p. 951. E. Geop. ἐνθερμοι φύσιες, hitzige 
Netares, Bippocr. vgl. Fees. oee. p. 129. 
νϑεοίδουλος, ὃ, (ϑοῖλος) s. ἃ. folg., von 
ἔΐϑυσις, zw, ἡ, (ἐντέθημο) das Hincinstellen, 


935 


Erd ovanu,m | 
„legen, -stecken, ἡ τοῦ λέϑου εἰ; εὸ σεέλεχος ἐν- 
ὕσις, Geon. ἢ "τοῦ vr ἐνθ., die Einschaltung des 
ΝΥ, Plat. Grat. p. 426. C. Bes. das Hineinstecken 
der Speise in den Mund, τῆς τροφῆς, Aret. ac. m. 
eur. 1, 4.; dah. der Bissen, den man in den Mund 
steckt, Ar. Ey. 403. Antipban. b. Ath. 3. p. 104. 
A. Luc. dial. mer. 6, 3. Dah. ἐνϑεσέδουλος, 
ψωμόδουλος, Hesych. Auch: das Pfropfen u. das 
Pfropfreis, Geop. 

ἔνϑεσμος, or, (θεσμός) gesetzmässig, geselz- 
lich erlaubt, — ἔννομος, Plut. Nie. 6. Adv. &- 
ϑέσμως, opp. ἐκϑέσμως, Synes. 

&sıter£ov, Adj. verb, von ἐνείϑημι, man muss 
hiaeinsetzen, (oop. 

ἐνθετικὸς, ἡ, ὄν, einzasetzen, einzupflauzen 
geeignet, Stob, ecl. etb. 7. p. 42., von 

ivderos, ον, (ἐν εἰϑημι) eingesetzt, eingepflanzt; 
einzupflanzen, εἰ ἦν ἔνϑετον ἀνδρὶ νόημα, Theogn. 
435. 

ἐνθετταλίζομαι, (Θετταλός) in grossen thes- 
salischen Fiügelmäntela, Oerralıxd πεερά, ein- 
hergehn, Eupol. b. Steph, Byz. Poll. vgl. Rorai 
zu Heliod. 2. p. 18. 

ἐνθεῦτεν», Adv., ion. st. ἐντεῦϑεν, Hdt. 

ἐνθήκη, καὶ (ἐνεέϑημι) das Eingelegte, Binge- 
setzte; Einsatz, Fonds, Betriebskapital, Spät. vgl. 
Lob. Phryn. p. 223. 

ἐνθηϊυπόθεω, (ϑῆλυς, πάϑος) weibischen Lei- 
denschaften ergeben seyn, Joseph. ant. 4, 9, 10. 

ἔνϑηρος, ev, (ϑήρ) voll Wild, wildreich, δρυ- 
pös, Eur. Hhes. 239. ποὺς ἔνϑηρος, der an ei- 
nem bösartigen, fressendenSchaden leidende, gleichs. 
verwilderte Fuss, Soph. Phil. 698. ϑρὶξ ἔνϑηρος, 
verwildertes Haar, Aesch. Ag. 570. 

ἐνθησαυρέζω, (ϑησαυρίζω) in die Schatskam- 
mer sammeln, einspeiehern, Ἐπεὶ, a. f. L. st. ev 
Ono., Soph. fr. 464, 2 Dind. 

ἐνθλᾷσις, sec, ἡ, durch Eindrücken herver- 
gebrachte Vertiefung, Eindruck, Ael. ἃ. a. 16, 22. 
Galen., und 

ἔνϑλασμω, «του, τὸ, — ἃ. vor., Galen., von 

ἐνθλάω, f. deu, (ϑλάω) durch Druck eine 
Vertiefaüg hervorbringea, Hippocr. p. 556, 22.5 
bineindrücken, ἀέϑον εἰς τὸ δένδρον, Theophr. h. 
pl. 5, 2, 4. σημεῖον, einprägan (in eine Münze), 
Asl. u. a. 6, 15. [ὦ] 

ἐνθλίβω, f. wo, (ϑλίβω) eimdrücken, einpres- 
sen, Nic. al. 453. [Π Dav. ᾿ 

ἐνῚθλιπτικός, ἡ, ὃν, eisdrückend. Adv. —uws, 
durch Eindrücken, Sext. Emp. Pyrrh. 3, 69. 

ἔνϑλιψις, ws, ἡ, das Eindrücken, der Ein- 
druck, Galen. Aret. , 

ἐνθνήσκω, f. ἐνϑ ἀνοῦμαε, poet. ἐνεθνήσκω, Nic. 
th. 816., (ϑνήσκω, irr.) darin sterben, abs. u. mit 
d. Dat., Soph. OC. 760. Eur. Rhes, 869., σῇ χερί, 
in deiner Hand, in deinen Armen, id. Heracl. 560.; 
met., darin erstarren, id. Hee. 246. 

ἔρϑορε, 3 sing. aor. 2. zu ἐνθρώσκω, ep. δῖ. a 
ἐνέϑορε, Hom. Ap. Rh. ΕΝ 

ἔνϑορος, ον, (ὀνθορεῖν) besprungen, trächtig, 
ζῷα, Nic. th. 99. 

ἔνϑονς, ονν, τοξξ. δῖ, ἔνϑεθε, App. Longin.Philo. 

ἐνθονοιάζω, Plat. Arist., u. ἐνθσυσιάω, Bar. 
Xen. Plat. u. a., ein ἔνϑεοο, eines Gottes voll, 
von ihm begeistert seyn, Plat. öft., ὑπὸ τῶν Nup- 
gar, id. Phaedr. p. 241. Β. ἐνθσυσιᾷ δὲ δώμα, 
βακχούδνε στέγη, Aosch. fr. 120 Dind.; überh. in 
Begeisterung kommen, begeistert, aunser sich, in 
Verzüekung seyn, rasen, Xen. Gyr. 1, 4, 8. Plat. 
Plat, Hdo., ὑφ᾽ ἡδονῆς, Plat. Pbil. p. 15. B.; 


— 
— 


_ Ἐνϑουσιασις \ 


εινί, über etwas ausser sich seyn, Eur. Tro. 1284. 
ποιεῖν τινα ἐνϑουσιάσαε τινέ, Einen wodurch be- 
geistern, Arist. rhet. 3, 7. ἐνῚθ. περὶ τι, für et- 
was begeistert seyn, Plat. Cat. min. 22., eis vs, 
heftig wornach verlangen, Ael. n. a. 4, 31. — 
Auch trans., Begeisterung erwecken, ἐρωτάς τενε, 
heftige Liebe bei Jom., Stob. ecl. phys. p. 930. 
vgl. 942. Dav. 

ἐνθουσίασες, δως, ἡ, Plat.Phaedr.p.249.E., u. 

ἐνθουσιασμός, ὁ, göttliche Einwirkung, Be- 
geisterung, Verzückung, Plat. Arist. Pulyb. Plut. 
S. bes. Arist. pol. 8, 5, 5. Plut. mor. p. 432. D. 

ἐνθουσιαστής, οὔ, ὃ, ein Begeisterter, Schwär- 
mer, — ἔνϑεος, Eust.; bei RS. eine Sekte. 

ἐνθουσιασεικός, 7, ὄν, 1) begeistert, voll Be- 
geisterung, verzückt, φύσις, Plat. Tim. p. 71. E., 

υχή, Arist. ἡ ἐνϑ. σοφία, die Scherkunst, Plut. 

Sr 12. vgl. ἔνϑεος. τὸ ἐνϑουσ., — ἐνθουσια» 
σμός, Plat. Phaedr. p. 263. D. 2) act., begei- 
sternd, Arist. polit. 8, 7, 4., ἀἁρμονέαι, ebd. — 
Adv. — us, διατιϑέναι, begeistern, Plut, 

ἐνθουσιάω, — ἐνθουσιάζω, ν. 3. 

ἐνθουσιώδης, ες, (εἶδος) begeistert, φοραί, 
Plat. Pyrrh. 12. u. öft. τὸ ἐνθ', = ἐνθουσιασμός, 
Phil. — Adv. --οδώς, Hippocr. p. 1280, 24. 

ἐνθράσσω, alt. —rrw, (ϑράσσω) — ἐνταράσσω, 
Hippoer. νεῖ. Ruhok. zu Tim. p. 93. , 

ἐνθρέψασϑαι, inf. nor. 1. med. von ἐνερέφω, 
Hom. 
ἐνθρηνέω, (ϑρηνέω) darin klagen od. trauern, 
Aristid. 1. p. 262. 

ἐνθρίακτος, ον, (ϑρεάζω) begeistert, verzückt, 
Soph. fr. 489 Dind. [i) 

ἐνθδριόω, (ϑρῖον) in ein Feigenblatt einwik- 
keln; überh. einwickeln, einhüllen, Ar. Lys. 662. 

ἐνθρονίζω, (ϑρονίζω) auf den Sitz od. Thron 
setzen, darauf erheben, τοῖς βασιλείοις, Diod. exo. 
p. 595, 97.; im Mod., auf dem Throne sitzen, LXX. 

ἐιϑρόνιος, ον, (ϑρόνος) mit einem Sitz vor- 
sehen, ὄχημα, Poll. 10, 52. 

ἐνθρονισμός, ὃ, (ἐνθρονίζω) das anf den 
Stuhl (Bischofssitz) od. Thron Setzen, das darauf 
Erheben, KS. Vgl. Boockh fr. Pind. p. 555. 

ἐνθρονιστικός, ἡ, ὃν, zum Erheben auf deu 
Sitz od. den Thron gehörig, KS. 

ἔνϑρονος, ον, (ϑρόνος) auf dem Sitz od. 
Thron, auf dem Thron sitzend, sehr Spät. (F.L. 
Orph. h. 9, 24.) 

ἐνθρυλλίζω, f. L. st. ἐντρυλλίζω, w. 8. 

ἐνθρυμμάᾶτίς, ldos, ἡ, = τὸ ἔνϑρυπτον, Ana- 
xandr. b. Ath. 4. p. 131. Ὁ. 

ἔνϑρυπεος, ον, eingebroekt; τὸ ἔνϑρ., eine 
Art Backwerk, Demosth. p- 314, 1. Aristid., von 

ἐνθρύπτω, post. ἐνέεθρύυπτω, Νῖο.,(ϑρύπεω, irr.) 
einbrocken, s} ἐς τε u. εἰνέ, Nie. Ath., ἔν runs, 
Hippoer. p. 339, 30. Med., sich einbrocken, Nic,, 
γάλακτος, in die Milch, id. th. 606. 

ἔνϑρυσκον, τὸ, andere Schreihart von ἄ»- 
ϑρυσκον, w. 5., ein wildwachsendes Doldenge- 
wächs, Theophr. b. pl. 7, 7, 1. Phereecrat. δ. Atb. 
7. p- 316. C. 

ἐνθρώσκω, ἴ. ἐνθοροῦμαι, δον. ἐνέθορον, ep. 
ἔνϑορον, (ϑρώσκω, irr.) hineinspringen , μέσσῳ 
(Σκαμάνδρῳ), πόντῳ, Il. 21, 233. 24, 79. Ap. 
Rh. ; darauf springen, τώφῳ, Eur. ΕἸ. 327.; dar- 
unterspringen, darauf losspringen, anfallen, d Ay, 
ll. 15, 623., βόεσσι, Qu. Sm. 1, 316., mit Tmes., 
11. 5, 161. 20, 381. λὲξ ἔνϑορεν ἰσχίῳ, er sprang 
mit der Ferse gegen des Andern Hüfte, 04. 17, 
233. vgl. Apd. 3, 2, 1. πὺξ ἐνθορών, Synes. 


936 





Ενϑυμιος 


Met. ‚cges πὶρ — ἐνϑορόν, hineinfallend, Pind. 


Pyth. 3, 67. βύκεης ἐνθρώοκων πνοιαῖς, anstär- 


mend, Lyc. 756. . 

ἐνθυμέομαι, δον. ἐνεθυμήϑην, fat. ἐνθυμρη» 
ϑήσομαε, Epict. Arr., Dep. pass., (ἔνϑσμος, ὃν» 
ϑυμέα) zu Herzen nobmen, in Erwägeng ziehen, 
in Betracht nehmen, bedenken, beherzigen, erwi= 
gen, mit d. Gen., Thuc. Xen. Plat. u. a., u. πὶ 


d. Acc., Hippoer. Aesch. Eam. 222. u. att. Pres. 


von Thuc. an; ferner mit ὅτε, Ar. Nub. 818. 


Plat. u. a., mit ὡς, bedenken, dass od. wie, Xen... - 


νοοῖ. 3, 7. Ar. Ran. 40. Xeon. mem. 4, 3, 3., ai 
οἷος, Xen., ὅσος, Thuo., τές, ΧοΒ., ὅςτις, Piet., 
mit εἰ, ob, Isoer.; auch mit d. Part., = &®. 
örs, erwägen, bedenken dass, Thue. 1, 120. 6, 78. 
Xen. Hell. 4, ὁ, 19. ἐνθυμεῖσθαι un, besorgen 
dass, Plat. Hipp. maj. p. 300. D., zusehen dass 
nicht, id.-Euthyd. p. 279. ἢ. «vd. περέ τενθᾷ, 
über etwas nachdenken, Plat. rep. 10. p. 395. A. 


͵ 
4 


Isocr. Abs., überlegen, Tbue. 2, 60. 8, 68., δ 
merken, Hippocr. p. 44, 19., zu Herzen nohmes, | 


sich ein Gewissen machen , Dem. p. 52, 17. vgl. 
Äen. rep. Ath, 3, 12. Dah. auch: in aufgeregier 
Gemüthsstimmung seyn, liorai zu Hipp. de ser. 2. 
p. 354. — Die act. Form ἐνθυμέω hat Aon. Tact. 37. 
In einem Fr. des Cratin. b. Ath. 14. p. 661. E. 
ist sie von Dind. getilgt. Pass., κρατεῖν τῶν ἂν» 
ϑυμουμένων, seine Absicht erreichen, App. eiv. 1, 
133. Das Fut. med. ἐνθυμήσσμαι nur als vr. ἴω 
b. Epiet. onch. 21. u. das. Schweigb. Darv. 
ἐνθύμημα, ατος, vo, 1) das Beherzigte, Er 
wogene, Üeberlegte, zu Beachtende, Beherziges® 
werihe; dab. a) Gedanke, Einfall, Erfindung; Be 
trachtung, Meinung, Wahrnehmung, Xen. Iseer.. 
Dion. H. Plut. Luc. b) Grund, Sophb. OC. 298. 
1199. Aeschin. p. 42, 28. 2) eine Art za sehlie= 
sen u. zu argumentiren, Arist. u. Rhet. [») Der, 
ἐνθιμημάτικός, ἡ, ὁ», zum ἐνθύμημα 
rig, daraus bestehend, nach Art eines ἐνϑύμῃ 


gehl- 


De ur Sn 


ΕἾ 


ῥητορεῖαι, Arist. rbet. 1, 2.; im Schliessen od, ἢ 


Beweisen (durch ἐ»ϑυμήματα) geübt, Hippoor. p. 
22, 49. Arist. rhet. 1, 1. 

ἐνθυμημάτιον, τὸ, Dem. von ἐνθύμημαι, Gell 
n. a. 6, 13, 4. zw. 

ἐγϑύμησες, ews, 7, Beherzigung, Erwägung, 
Ueberiegung, Hippocr. p. 26, 40. Bur. Archel. fr. 
20 Dind. Thuc. 1, 123. Luc. de sait. 81. [5] 

ἐνθυμητέον, Adj. vorb. von ἐνῚθυμέομαιε, man 
muss bedenken, erwägen, Dem. p. 40, 18. Hieresk. 
b. Stob. for. 84, 20. 

ἐνθυμέα, ἡ, (ἔνϑυμος) Beherzigung, Ueberis- 
gung; ἐς ἐνθυμέαν προβάλλειν, zur Beherzigusg 
vorwerfen od. vorrücken, Thue, 5, 16.; Gedanke, 
Empfindung, μεταδιδόναι τῶν ἐνθυμιῶν, lambl 
ν. Pyth. 8. 20. 

ἐνθυμιάω, (ϑυμεώω) darin räuchern, δογᾶ- 
chern, τὸ δωμάτιον», Synes. ep. 121. ᾿ 

ἐνθυμίζομαι, 1) = ἐνθυμέομσε, Poll. 2, 238. 


aus Thuc. 5, 32., wo ἐγϑυμούμενοι gelesen wird.- 


2) wornach verlangen, trachten, mit d. Acc., App. 
ἐνθύμισς, ον, (ϑυμός) am Herzen liegen 
was in der Seele ist, was man bedenkt od. über 
legt, un σοι λέην Evdvuos ἔσεω, möge er dir nieht 
zu sehr am Herzen od. im Sinne liegen, d. ἔς 
mache dir nicht Zu viel Sorge nm ihn, Od, 13, 
421. vgl. App. οἷν. 5, 133. ἐνθύμιον ποεεῖσθαΐ 


es, sieh etwas zu Herzen nehmen, zur Herzens ᾿ 


od. Gewissenssache machen, Thuc. 7, 50., auch 
wos, — ἐνθυμεῖοϑαε, Dio Cass. 58, 6. ir» 
μεόν ei ἐγένετο ἐμπρήσαντι τὸ ἱρόν, os ward ihm 





Ἐνϑυμισιος 


sur Gewissenssache, das Gewissen schlug ihm, 
Bär 8, 5%. vgl. Andoc. p. 119, 6. Dion. H. ant. 
1,3% Dak. Tähuc. 7, 18. Dah. alles auf der 
Seels od. dem Gewissen lastende, das Herz be- 
sehwerende ; überh. was Furcht, Sorge, Seelea- 
sugnt bereitet, Soph. OT. 739. u, das. Erf. Eur. 
ε. δι. in spät. Pros. b. Ach. Tat. Heliod. Aristid. 
vg. Velck. ad Ammon. p. 76 sq.; sorgenvoll, 
kummervoll, εὐναί, Soph. Trach. 109. [Ὁ] 
ἐνθδεμισεύός ἡ, ὃν, ΞΞ ἃ. vor. ἐνθυμιστὸν 
αοιϊσϑαέ τι, otwas zur Horzens- od. Gewissens- 
ssche machen, Valck. Hdt. 2, 175. 
ἴνϑέμος, ev, (θυμός) muthig, herzhaft, Arist. 
peL 7, 6(7), 1. Adv. &vöuuws, von Herzen, KS. 
νϑιοιάζω, (ϑυοιάζω) darin opfern, LXX. 
ode, ἔνϑοι, ἔνϑων, dor. st. ἔλϑω u. 8. W,, 
μα]. opt. part. von ἦλθον, aor. 2. von ἔρχομαι, 


»dupsuite, (ϑωρακίζω) anpanzern, mit dem 
Faser anthan, dav. part. pf. pass. ἐντεϑωρα- 
παρίνο:, gepsnzert, Xen. An. 7, 4, 16. 

ἑνί, post. st. ἐν, w. s., aber ἑνί, dat. von eis. 

σε, οἱ. ἔνεστι u. ἔνεισι, 8. ἐν, C. u. ἔνϑιμε. 

ἐνιαῖος, ala, αἴον, (£v) einfach, Diog. L. 7, 
3. Leb. Pbryn. p. 543. 

ἐνιαυϑμός, 6, (ἐνεαύω) Aufenthaltsort, Et. M. 

ἐνιαυσεαῖος, ala, αἴον, — ἐνιαύσιος, Arist. 
δῖος. 6. Died. Apd., oft mit d. folg. in Codd. 
rıewechselt. Vgl. Lob. Phryn. p. 362 sq. 

ἐνιαύσιος, ey, auch mit bes. Fom. ἐνεαυσία, 
Ed. 1, 180. Xen. Plat. Arist. u. a., (ἐνεαυτός) 
1) jäbrig, ein Jahr alt, σῖς, Od. 16, 454. Dem. 
». 833, 17. Plat. u.a. 2) jährlich, Jahr aus Jabr 
de, ser; , Hät. I. }., ἄνεμοι, Theophr. νεῖμαι 
ὡταίσιος, Hom. ep. 15, 11. εἰκτει ἡ ϑήλεια ἐνεαυ- 
οἷα, Arist. -Νουῖν. plur. ἐνιαύσια, als Adv., Hes. 
ep. 447. 5) ein Jahr lang, ein Jalhır dauernd, auf 
ein Jahr, ἐχεχεερία, σπονδαί, ἀρχή, Thuc., δίαιτα, 
Flat. =. ἃ. b. Β. γρόνος, Bor. Hel. 775. Diod., 
φυγή, Eur. Hipp. 37. ἐνιαυσίαν ὁδὸν ποιεῖσθαι, 
ım einem Jahre, Xes.,‚Ag. 2, 1. ἐνιαύσεος βεβως, 
seit einem Jahre entfernt, Soph. Trach. 165. 
ἐνεαυτίζω, ein Jahr Zubringen, Suid.; im Med., 
Plat. com. b. Αἰ". 14. p. 644. A., von 
dylarroc, 6, 1) urspr. jeder vollendete n. in 
sich abgeschlossene Zeitraum od. Zeitkreis, der 
eins gewisse Heihe von Erscheinungen in sich fasst, 
dab. ἔτεος 7198 περιπλομένων ἐνιαυτῶν, das Jahr 
kam nach umgeroliten, vollendeten Zeitkreisen, Od. 
8. 16., u. χρονίους Eruv παλαιῶν ἐνιαυτούς, Ar. 
Ras. 3%7. vgl. Arat. Phaen. 458. ἐν ὥραις ἐτῶν 
42 sal ἐνισυτῶν, Plat. legg. 10. p. 906. C. Dah. 
von einem Zeilrsum von 8 Jahren, Apd. 3, 4, 2., 
8. μέγας ἐνεαντός, von der dvvsauasdxasınois des 
Meton, Diod. 2, 37. vgl. 12,.36. Plut. mor. p. 
421. C., u. von einem Zeitraam von 600 Jahren, 
Jsseph. ont. 1, 3, 9. vgl. Idel. Handb. d. Cbron. 
2» 588 f. 2) = ἔτος, das Jahr, von Hom. an 
dig. “Διὸς ἐνιαυτοί, Jahre des Zeus, weil Zous 
Ordaer des Zeitlaufs war, Il. 7, 134. ἐνιαυτοῦ 
wulor, Eur. τοὺ ἐνιαυτοῦ, des Jahres, d. i. all- 
jührlich, jedes Jahr, Xen. Plat., auch ἑκάστου 
δ, Xen., κατ᾽ ἐνιαυτόν, Thuc. Plat., od. 
aus” ἐνειαντὸν ἕκαστον, Plst. ᾿ ἐνιαυτόν, ein Jahr 
ung, das Jahr hindarch, Thuc. u. a., auch di’ 
διαιτοῦ, Xen. Dem. ds’ erıavrov πέμπτον, aller 
Sal Jahre, Plat. Criti. p. 119. ἢ. πρὸ ἐνιαυτοῦ, 
ein Jahr vorher, Plat. mor. p. 147. E. εἰς ἐνιαυ- 
cv, auf das Jahr, auf ein Jahr, ein Jahr lang, 
σαι. α. Att., auch ἐπ᾿ ἐγιανέόν, Xen. Plat., κατ᾽ 


ὅ. ΤᾺ. 





-ς 


937 


Erınpa 


ι ἐνεαντόν, Tbuc. 1, 93., aber τὰ εἰς ἐνεαυτόν, das 


für das kommende Jahr, das Zukünftige, Piud. Pyth. 
10, 98. μετὰ τὸν ἐνιαυτόν, nach Ablauf des Jah- 
res, Tbuc. 1, 138. παρ᾽ ἐνιαυτὸν ἄρχειν, ein Jahr 
ums andere hofrschen, Diod. 4, 65. 3) eine Art 
Becher, Ath. 11. p. 783. C. 4) als Gottheit, in 
Verbindung mit deu Horen, Orph. b. 1, 18. (Die 
wahrscheinl. Ablig ist von ἔνος od. ἕνος. Die 
Abltg von ἐν ἑαυτῷ, in sich kreisend, Plat, Crat. 
p- 410. Ὁ. ist ein blosses Witzspiel.) 

ἐνιανιοφάνής, ἐς, (φαίνομαι) im Jahre od. 
jäbrlich erscheinend, Ptolem. b. Fahr. bibl. Gr. 4. 
p. 427. zw. 

ἐνιαυτοφορέω, die Frucht ein 788} lang tra- 
gen, zur Zeitigung der Frucht cin Jahr hrauchen, 
Theophr. h. pl. 3, 4, 1., von 

ἐνιαυτοφόρος, ον, (φέρω) die Frucht ein Jahr 
lang !ragend, ein Jahr zur Zeitigung der Frucht 
brauchend, wie der Wacholder. 

ἐνϊαύω, f. avsw, (tavm) darin, dabei schla- 
fon od. wohnen, mit d. Dat., Od. 15, 557. Bion 
1, 72., ἦνϑα, Od. 9, 187. 

&viayn, Adv.,(£vs0:) 1) δὴ manchen Orten, Hdt. 
2, 19., τῆς Κύπρου, id. 1, 149. 2) zuweilen, Ath. 
11. p. 478. B. Piut. mor. p. 427. BE. 

ἐνιάχοῦ, Adv.,(Zvs0s) =d.vor., 1) an manchen 
Stellen, Plut. Brut. 2. Luc., τῶν ἀλόγων, Plut. 
Οἷο. 24. 2) zu manchen Zeiten, bisweilen, Plat. 
Phaed. p. 71. B. Arist. Plut. 

an (ἐάχω) dabei rufen, aufschreien, Nonn. 

ie 
ἑνίγυιος, ον, (ἔν, γυῖον) 1) an Einem Gliede, 
bes. auf Einem Fusse lahm, Suid. 2) auch = 
συμφυής, Ibye. b. Ath. 2, p. 53. A. 

ἐνξδεῖν, inf. zum Aor. ἐνεῖδον, 8. ἐνοράω. 

ἐνιδρόω, (ἑδρόω) darin schwitzen, sich wor- 
in mit grosser Anstrengung bis zum Schwitzen 
üben, insudare, Xen. conv. 2, 18., τενέ, sieh an- 
gesirengt womit beschäftigen, Kust. [:] 

ἐνιδρύνω, Anth. 10, 9., und 

ἐνιδρύω, f. vow, (idevw, irr.) hinein stellen, 
daria od. daran feststellen, befestigen, ἥλιον ἐν 
οὐρανῷ, Plut., met. τῇ κεφαλὴ τὸν λογισμόν, id. 
— Med., (für sicb) wo od. woria erriehten, grün- 
den, ρῥωμοὺς καὶ τεμένεα ϑεοῖσει, Hdt. 2, 178.; 
überh. gründen, πόλεν, Plut. mor. p. 320. Β. —. 
Pass., darin festgesetzt, binein gesetzt werden, im 
Praet., darin seinen Sitz haben, mit d. Dat., Tbeoer. 
17, 102. ep. 17, 5. Anth. 10, 9.; überh. darin 
seyn, doas ταῖς ὁμιλίαις Σεερῆνες ἐνίδρυντο, Al- 
eiphr. 1, 33. [vw, v-, ὕνω, --, ὕσω, -- - vgl. 
das Simpl.] 

ἐνεζάνω, f. ζήσω, (ἐζάνω) darin, darauf sitzen, 
vgl. Spitzo. 11. 20, 11.; darin hängen bleiben, 
τοῖς ὀδοῦσιν, Ale. 1, 22. 

ἐνεζεύγνυμι, poet. st. ἐνζεύγνυμι, Ap. Rh. 

ἐνίζημα, aros, τὸ, (ἐνεζάνω) der Sıtz darin 
od. darauf, Clem. Al 

ἐνίζησις, ἑως, ἢ, das Sitzen darin, εἷς τι, 
Aret. ac. m. cur. 1, 4. 

ἐνίζω, f. ἐνεζήσω, (ζω, irr.) darin, darauf 
sitzen, sich setzen, seinen Sitz haben, averdei 
σώματι, Plat. conv. p. 196. B., ἐς rs, Aret. Auch’ 
mit dem blossen Ace., μουσεῖα καὶ ϑάκους, Eur. 
Hel. 1117. Auch im Med., ἄρϑρσις ἐνίζεσϑαο, 
Emped. 109 Karst. Aret. 

ἑνέζω, f. iow, (&v) vereinigen, verbinden, 
Dion. Areop. u. a. Spät. , ᾿ 

ἐνίημει, ἴ. ἐνήσω, aor. ἐνῆκα, ep. ἐνέηκα, (Ἰη με, 
irr.) 1) Aineinschicken, hineinsenden, mit d. Acc. d 

118 


Erınseg 


938 


Pers., 2. B. in die Heibeu der Kämpfer, Il. 14, | 


131., unter eine Anzahl, Od. 12, 65.; bineintrei- 
ben, τὰ ὑποζύγια εἰς τὸν ποταμόν, Polyb. 5, 48, 
7., u. mit Auslassung des Acc. scheinbar intr., 
ἐνίδε οὐδὲν φειδόμενος τῶν ἵππων, hineinfahren 
od. hineiostürmen,, Xen. Cyr. 7, 1, 29., u. äbal. 
im Med. ἐνεέμεναο ὑδάτεσσιν, hiveintauchen, Arat. 
943. Dab. met. antreiben, anreizen, wie ἀνέημε, 
mit d. Iaf., Mosch. 2, 153. Auch: Einen heim- 
lich gegen Jem. anreizen, anstifien, ῥήτορας, Thuc. 
6, 29. Met., Einen in einen Zustand versetzen, 
«τὸν ἐνόηκε πόνοις, er stürzte iha in Drangsale, 1]. 
10, 89. νῦν μὲν μάλλον ἀγηνορίησιν ἐνῆκας, du 
hast ihn noch mehr in Hochmuth gejagt, ihn noch 
boehmüthiger gemacht, ebd. 9, 700. ds δ᾽ ὁδὸς 
καὶ μάλλον ὁμοφρυσίνησιν ἐνήσει, SC. ἡμᾶς, diese 
Fobrt wird uns noch mehr in Eintracht setzen, 
uns noch einträchtiger machen, Od. 15, 193. vgl. 
Ap. Rh. 4, 356. 2) mit d. Are. d. Sache, a) eig., 
hineinwerfen, hineinthun , νηυσὶν &viers πῖρ, werft 


Feuer in die Schilfe (um sie in Brand zu stecken), | 


ll. 12, 441. Eben so Eur. Tro. 1262., πῦρ ἐς 
cas πόλις, Hdt. 8, 32. Thuc. 4, 115. Polyh. φάρ- 
μακον οἴνῳ, Od. 4, 233. vgl. Tbeocr. 11, 66.; 
hineinbringen, bes. von Schiffen, die man in das 
Meer lässt, wo Hom. den Acc. weglässt, ἐνήσομεν 
vos πόντῳ, 8c. νῆα, wir wollen das Sehilf aufs 
hohe Meer bringen od. senden, in See stechen, 
Od. 2, 295. vgl. 12, 293. 401. Auch: einflönsen, 
einspritzen, ἑνέησί τε τὰ φαλάγγια κατὰ τὸ δῆγμα, 
Xen. mom. 1, 3, 12. ἐν. ἰόν τινε, Ap. Rh. 4, 
1508., bes. vom Klystir, Aret., κλυσεῆρος τεῖχος, 
Nie. al. 197. Auch: hinein blasen, τῶν sairıy- 
γων ἐνιεμένων, Diod. 17, 106. b) metaph., von 
Stimmungen u. Gemüthszuständen,, oft bei Hom., 
mit d. Dat. der Pers. u. Acc. der Sache, ἐνῆκϑ 
δέ οἱ μένος ἢ, er gab od. Nösste ibm Stärke ein, 
ll. 20, 80. τοῖσιν κότον ἐνήσεις, ebd. 16, 449., 
auch καί οι ϑάρσος ἐνὶ στηήϑεσσιν ἐνῆκε, ebd. 17, 
570. ἐλαφρὰν ἀύσσαν ἐν., Eur. Basch. 851. u. 
das. Eimsl., τοῖς σώμασιν ὑγρότητα, Theophr. de 
vent. ὃ. 57. ἐνιέναε τὰς κατά τινος διαβολάς, 
Einen verleumden, Polyb. 28, 4, 10. [Ueber die 
Pros. 8. ins. ἑνίετα mit lsugem ὁ schon b. Hom.] 
Βνιῆνὲς, σὲ, ein thessslisches Volk, Il. 2, 749. 
Hdt., att. “ινιᾶνες, 5. Jirle. 
ἐνεθνήσκω, poet. at. ἐνθνήσκω, Nic. th. 816. 
ἐνεϑρυπτω, poet. st. ἐνθρύπεω, Nic. al. 154. 
ἐνικαββάλε, poet. aor. 2. zu ἐγκαταβάλλω, 
Rh. 1, 1239. 
ἐνικάππεσε, poet.aor. 2. v. iyxeraninro,Ap.Rh. 
ἐνικάτϑανε, poet.aor. 2. zu ἐγκαταϑνήοκω, w. 8. 
. ἐνικαταείϑη με, poet. st. ἐγκαταείϑημι. Dav. 
ivınarleo, imper., ep. st. ὀγκαεάϑεσο, ἐγκατάϑου, 
Hes. op. 27. 625., u. ἐνικάγτϑετο st. ἐγκατέϑετο, 
3 sing. aor. 2. med., Ap. Rh. 3, 292. 

Evınavs, dws, 6, männl. Bigena., Pind. 

&vırlaw, post. st. ἐγκλάω, Il. 8, 408. 422. 

ἐνικλείω, poet. st. ὀγχλδίω, Ap. Rb. 

ἔνικμος, ον, (ixuds) bonässt, feucht, nass, 
Theophr. Diose, Ath. 

ἐνικνέομαι, f. ὀνίξομαιλ, (insdonas, Irr.) bin- 
einkommen, hineindrisgen, Theopbr. c. pl. 5, 13, 1. 

ἐνικνήθϑω, poct. st. ἐγκνήϑω, Nic. th. 911. 

ἑνικνώσσω, poet. st. ἐγκνώσσω, Mosch. 

ἑνικός, ἡ, ὄν, : ἕν) einzig, einfach, ἀριϑμόο, 


Ap. 


die Einzabl, der Singaler, opp. δυϊκός, πληϑυντι» | 
‘ rerer Handschr. mit Weru. Tryph. p. 355. ia iu 


‘ vins geändert wisses, denen Spitze. zu Il. 15, 506. 


xos, Gramm, Adv. iyınus, Gramm, 
εἴ, st. ἐγχρέίνω, Ap. Rh. 


ἐνεπρίμω, po 
vide, (ide) anbliazeln, böhniseh von der ı 


eu neubau fü 
ei 





— ---- - 


Erınsa 


Seite ansehn, veorspotten, ὁφϑαλμοῖς μαεαμωκώ- 
pas, Eust. p. 206, 32. 
ἐνιλλωπέω, Suid., ἐνελλώπεω, (ἐλλωπέω, ---πτω) 
—=d.vor., Ael. Dion, b. Eust. u.2. Gramm., u. herz®- 
stellen st. ἐνελλώττω h. Clem. Al. pacd.:3. p. 294. 
ἐνιναιεταασκον, Ep. impf.. von &wwasırde, == 
ἐνναίω, Ap. Rh. 3, 977., we ἔνε v. gelesen wird. 
ἐνϊοβολέω, (ἐοβολέω) Gift einspritzen, eim- 
flössen, vergiften, mıt d. Dat., Hippoer. p. 1279, 12. 
ἔνεθε, αἱ, a, einige, manche, Orph. h. 86, 6. 
Ar. Ηάϊ. Hippoer. u. att. Pros. νοῦ Xeon. as. 
ἔνεοέ τινες, Plat. u. a. ἔνιοι μὲν — ἔνεφε δά, Ei 
nige --- Andere, Xen. Plat. u. a.; oft ia Verbia- 
dung mit d. Gen. partit., Att., τῶν ποταμῶν ἀνίαν, 
Hdt. 7, 187. u. &., wo τῶν ποεαμῶν ebenfalls 
Gen. partit. zu seyn scheint, vgl. Dem. p. 31, 35. 
Der Sing. ist selten, οὐ πᾶσα κίνησις Heppainss, 
ἐνία δὲ wiyes, Arist. probl. 5, 36. ἀπὸ τροφῇ 
ἐνίας, Theophr. fr. 8, 1. — Bei Hom. lies. u. Δ. 
Ep. Piod. u. Trag. findet sich das Wort nicht. 
(Nicht von eis, ἑνάς, wie das deutsche einige von. 
Ein, sondern von ἐστιν οἵ, ἔνε οἵ, wie ἐνέοξα von 
ἔνε ὅτε, Boeckh Pind. not. cr. Ol. 10, 1.) 
ἐνιόχα, dor. st. eriore, Theag. b. Sieb. 
ἐνίοτε, Adv. st. ἔνε Ora, ἔοσειν ὅτε, ναὶ. ἕνεοε, οἶδ᾽» 
gemal, manchmal, zuweilen, Eur. Hel. 1213. Ar. Piut. 
1125. a. oft b. Hippocr. Xen. Plat. att. Reda. u.a. 
ἐνίοτε μὲν — ἔστε δ᾽ öra, Plat. (Die Betonung 
ἐνιότε streitet gegen die Analogie ven ἄλλφεδ, ine» 
oross u. del., s. Göttl. Accentl. p. 339.) 
ἐνιπάλλω, poet. st. ἐμπώλλω, Ap. Ah. 
Evinsus, ἕως, ep. gen. joe, ὅ, Name meh» 


᾿ 
2 
2 

τ 


a, 


In 


Eu 


RK; 


rer Flüsse, a) in Thessaliotis, Od. 11, 238. 210. . 


Hdt. Thuc. u. a. 
in Pisatis, Strab. 

evinn, ἡ, (ἐνίπτω) Anrede, Ansprache 
mit dem Begriff der Ermahnung, des Tadeis, ll. 
4, 402., der meist durch ein binzugefügtes . 
näher bestimmt wird, ἀργαλέη, ἔκπαγλος, κρατεροῦ 
Il. 5, 492. 14, 104. “04. 10, 443.; ohne allen &u- 


b) in Makedonien, Polyb. e) 


s 
BEN 


« 
ν steis 


ΝᾺ 
% 
a 

r 


satz im stärksten Sinne als scharfe Anrede, Dre- . 


hung, Od. 5, 446., Schmähung, Schelten, Sceheltwert, 
Od. 20, 266. Ap. Rh. 2, 677. 4, 615., im Pler., 
id. 4, 1209. Simon. mul. 44. Opp. ψευδέων ἐνεσέ, 
Vorwurf der Lüge, Pind. Ol. 10(11), 8.; neck 
matwicller von unangenehmen körperlichen Miswir- 
kungen, Sonneabrand, Durst, Opp. eyn. 1, 133. 299. 
ἐνέπλεος, ἐνέπλειος, ep. st. ἔμπλεος, W. 8. 
ἐνιπλήσασθαι, ἐνειπλησϑῆναι, ἐνεπλήσωσε, 8p- 
st. ἐμπλήσασθϑαι m. 6. w. von ἐμπίπλῃημιε, Od. 
ἐνιπλήσσω, poet. st. ἐμπλήσσω, Hom. 
ἐνιπλώω, poet. st. ἐμπλώω, Opp. 


&vınnabouas, (ἱππάξζω) — ἐνιππεύω, Pist.. 


Mar. 25. Arr. Au. 2, 6, 4. 

ἐνιππεδω, (ἱππεύω) darin, darauf reiten, du. 
τηδιιότατον χωρίον ἐνιππεῦσαι, Hät. 6, 102. 

ἐνιππομάχέω, (ἑππομαχίω) darauf ein Reiter- 
treffen liefern, Cod. Vat. Dion. H. aut. 2, 13. 

ἐνιπρήϑω, poet. st ἐμπρήϑω, 1. j 

ἐνειπρίω, poet. st. ἐμπρίω, Opp. [ἢ . 

ἐμιπεάζω, poet. verlängerte Form st. ἐνέπεω, 
Ap. Rh. 1, 492. 864. 

ἐνέπεω, 11. 24, 768. Aesch. Ag. 590. Nie. ab. 
347 , gew. im Aor. zınare[i], Hom. Ap. Bh:, υ. 
ἐνένεπεο, Hom., nur in der 3 ps. sing. ; die leis- 


tere Form will Buttm. Lexil. 1. p. 282. oben se wie 
ἐνένισπεν (8. ἐνέσπω) überall nach der Lesart mei» 


beistimmt ; Nobenf. ἐνέσσω. 1) eig. anreden, = 


ι 
5 
᾿Ὶ 
ἢ 
‘ 
ι 


u 
u 
ε 
ὃ 


ἢ 
RR 
ι 


a 
y 
δ 
{ἱ 


'n 


"Era \ 
ggrechen, mit d. Acc. d. Pers., aber atets mit dem 
Berrif des Anmahnens, Tadelos, Sobeltens, der 
mewt noch durch einen Ainzugefügten Dativ näber 
besiiamt wird, kart anreden, anfahren, anlassen, 


ucheiten, 1adein, χαλεποῖσιν ὀνδίδεσιν, αἰσχροῖς 
ἐπέεσοι, χαλυπῷ od. xaxg μύϑῳ, Einen mit Schmä- 


bangea m. 5. w. anfahren, anlassen, Il. 2, 245. 3, 
438. 5, 650. 17, 141. Od. 18, 326., asoypws, 
Eiaea schmäblich anlassen, Od. 18, 321. vgl. 11. 
23,473., ameb bloss μύϑῳ ἐνίπεειν τινά, Einen 
mit Werten anfahren, mit Wort u. Rede kränken, 
IL. 3, 427. Od. 20, 303., u. im mildesten Sinne 
κραδίην ἠνίπαπο μυϑῳ, er ermahnte mit Zoreden 
.seia Herz, sprach seinem Herzen erasthalt zu, 
Od. 20, 17. Ohne alle weitere Bestimmung, an- 
fahren, tadeln , sebelten, si τές μὲ καὶ ἄλλος ἐν. 
zıu, wenn mich auch ein Anderer anfuühre, Il. 
u, 768. vgl. 16, 626. Od. 16, 417. 19, 65. 90. 
22,212. Aesech. 1. l., u. obne Objeetsaco., Od. 
78. 21, 84. 167. 287. 23, 96. Ἥρης ἠνίπαπε 
νεώς. Ap. Rh. 3, 931. 2) = ἐνέπω, ἐνίσπω, 
gen, verkünden, ἐλπίδας ἐνίπτων, Hollaungen 
serkundend, Pind. Pytb. 4, 353. μώμον dvinte, 
soge eisen Schimpf, beschimpfe, Nonn. d. 42, 166. 
ε. öft. in den Aoristformen eviyas, ἐνέψω b. dems., 
ven denen unter ἑνίσπω. (Stammwort ist nach 
Babak. ep. er. p. 40. ine, verw. mit πος, inow, 
dab. ia ἐνέπεω;,, wie in ἐνειπῇ, das lota von Natur 
lang κοῦ; Batim. Lexil. 1. p. 256. nimmt einen 
Stamm viz sn, auf den er auch νεικέω bericht. 
Degegen sebeint Leb. zu Buttm. ausf. Sprchl. 2. p. 
167. ἐνέπεω aus ἐνέπω entstanden zu seyn, mit 
verstärkter Bdig. Vgl. Göttl. Accentl. p. 57.) 
Βνεπώ, eis, ἡ, eine Sklavin, Mutter des Ar- 
ehilsches, Ael. 
sreouille, poet. st. ἐνσκέλλω, Nic. 
νοεσιήπεω, poet. st. ἐνσχήπτω, Nie. 
dsseziunte, peet. st. ἐνοχίμπτω, Il. Ap. Ab. 
ὀὁνεσώω, (ἐοόω) darin gleich machen, Geop. 6, 
6 1. zw. 
vom, ävions, 5. ἐνίσπω. 
ὀνισποῖν, iaf. acer. 2. Zu ἐνίσπω, W. Δ. 
δερεφιεέρω, port. st. ἐνσπείρω, Ap. Rh. 
᾿Ενέσπη, %, Stadt ia Arkadien, Il. 2, 605. 
Sırah. Paus. 
δνεσπήσω, fat. zu ἐνίσπω, Od. 5, 98. 
ἐνέσπω, Nebenf. von ἐνέπω, im Praes. nur b. 
Spät., Nie. tb. 522. Orph. Arg. 850. lith. 4. Dion. 
Per. %., fat. ἐνέψω, Hom. Ap. ἈΠ. Tbeorr., u. 
νισπήσι, Od. 5, 98., sor. 2. ind. ἔνεσπες, ἔνεσπε, 
Hem. Orgh., conj. evienw, Hom. Ap. Rb., opt. 
ävienes, ἰνίακοε, Hom., imper. ἐνέσπες, Hom. Ap. 
ΒΑ. s. Spitze. Il. 11, 186. Göttl. Accenti. p. 86., 
u. isuous, Od. 4, 642. Aonch. Suppl. 603. Theocr. 
25, 38-, iaf. ἐνισπδῖν (nicht ἐνέσπειν, s. Butim. 
διαί. Sprobl. 2. p. 167 od. 2. Göttl. Accentl. p. 
57.), Heom. Hes. tb. 369. Ap. Rh. Eur. Suppl. 435., 
bei t. auch aor. 1. inf. ἐνέφψαε, Neun., conj. 
ἐνέφω, id. Theoer. 27, 10., sagen, sprechen, an- 
engen, erzäblen, berichten, verkünden, abs, u. τὶ, 
si τισι, τενί, Hom. u. Ep., 2. B. ἀνείον ἔν., Od. 
15, 529., syusgrds, ἀληϑές τινε, Hom., μῦϑον, 
ρβόϑονε τινί, Hom. Ap. Rh. Theoor., ἔπος, οεω- 
ψούς, Ap. Rh., ὄνομα, κήδεα, οἶτον, κληηδόνα, 
μῆτιν. νὐοῦ (zwi), Hom., ἵμερον ἔς τινα, Nonn. 
ἃ, ᾷ, 193.5 mit einem abhängigen Fragsatz, z. B. 
μοι ävıone, πότ᾽ ῴχετο, Od. 4, 642. u. 
za. Β. Hem. u. Ap. Rb. 
uws τι, sa Einem etwas sagen, Opp. cyn. 1, 19. 


“γισπῶν τὸν εἐτυχοῦντα ταὐτά, dasselbe über den |; Thuc. 8, 69., 


Mit ἃ. doppelten Acc., 


939 


Briarnus 


Glücklichen sagen, Eur. 1. I. — Der redaplicirte 
Aor. ἐνέγεσπεν, mit d. Acc. der Pers. u. ganz in 
der Bdtg von ἐνέίπτω, w. s., findet sich als Var. 
zu ἐνίγιπτο 0d. ἐνένιπε, Il. 15, 546. 552. 23, 473., 
an welchen Stellen Spitzo. &v/vune hergestellt hat, 
wie auch bei Qu. Sm. st. ἐνένεσπθ zu schreiben 
ist. S. Spitzn. Il. 15, 546. Das Fut. ἐνέψω, das 
Eust. ich werde schelten erklärt, gehört zu ἐνέσπω, 
a. 11. 7, 447. Od. 2, 137. 11, 148. Vgl. Butt. 
Lexil. 1. p. 279 ff. 
ἐνίσσω, Nebeof. von ἐνίπτω, anfahren, schel- 
ten, ἐκπάγλοις od. αἰσχροῖς ἐπέδσσι, ὀνειϑείοις, 
il. 15, 198. (wo der Dat. der Pers. dabei steht, 
vgl. Buttm. Lexil. 1. p. 285.) 22, 497. 24, 238., 
abs., ἐνεισσόμενος, Od. 24, 163.; durch Zeugma auch 
von thätlicher Missbandluug, insciv Ta κακοῖσιν ἐνίσο- 
oouer ἠδὲ βολῆσιν, mit Sehmähworten u. Würfen 
fahren wir auf ihn los, Od. 24, 161. 

ἐνίστημε, f. ἐνστήσω, (tornps, irrt.) hinein, 
dazwischen, darauf stellen, darin aufstellen, τὸν 
ἵππον ἐν Aldoss, Xen. hipp. 1, 16., οἷον ἡνίοχον 
εἰς τὴν πόλιν, Plat. Polit. p. 266. E., τοὺς ınno- 
κόμους εἰς τοὺς ἱππέας, Ken. hipp. 5, 6., στήλας 
ἐς τὰς χωρας, Hdt. 1, 102., ἀγάλματα, Plat. Me- 
taph., ἑαυτὸν εἰς τοὺς τῶν κακιόνων τύπους, sich 
in ihre Gestalt hinein versetzen, sich ihnen ähn- 


= 


lich machen, Plat. rep. 3. p. 396. E. — Med. 1) . 


trans., a) — Act., ἐστὸν ueoodun, Ap. Rh. 1, 
563.; hineinbringen, δόμοεσιν ἄκοιειν, id. 4, 97. 
b) etwas anstellen, unternehmen, beginnen, rd 
πρᾶγμα, Ar.Lys. 268., πράγματα, Dem., τὸν ἀγώ- 
να, ἰά. Ρ. 227, 3., δίκην, κρίσιν, einen Röch'shandel 
einleiten, eine Klage anstellen, Lys. Lycurg. ἐν- 
στήσασϑαι πόλεμον, Polyb. Diod. Dion. H. u. a., 
τὴν διήγησιν, Polyb.; einrichten, instiluere, τὸν 
βίον παρὰ φύσιν, id. ὀργὴν καὶ μῖσος πρὸς τινα, 
Zora u. Hass gegen Jem. zeigen od. bowe'sen, 
id. 1, 82, 9. 2) intr. nebst aor. 2. pf. u. plgpf. 
act., a) sich hineinstellen, u. im Praet., daria ste- 
hen, λόχοις ἐνέστας, in den Schlachtreibea ste- 
hend, Eur. Suppl. 896. ἄγαλμα ἐν αὐτῷ ἐνέστηκε, 
Hdt. 2, 91. rider Eveoracı, es sind Thore darin, 
id. 1, 179. Met. ἐς τὴν ἀρχήν, die Herrschaft 
antreten, Hdt. 3, 61. vgl. 2, 147., u. In dems. 
Sinne abs., ἐποὰν ἄλλος ἐνίστηται βασιλεύς, so oft 
ein anderer König antritt, id. 6, 59. vgl. 1, 120. 
b) nahe bevorsiehen, im Begian seyn, anheben, be- 
gionen, im Praet. auch: bereits gegenwärtig od. 
eingetreten seyn, Alt. von Xen. an, bes. oft b. 
Polyb., z. B. ϑέρους ἐνισταμένου, beim Beginn d. 
Sommers, Theophr. d πόλεμος ἐνέστη, Dem. Polyb. 
ὁ ἐνστὰς πόλεμος, Dem. ὁ ἐνεστηκὼς πόλεμος, 
Aoschin. u.a. τὼ ἐνεστηκότα πράγματα, der ge- 
genwärtige Stand der Dinge, Xen. Hell. 2, 1, 6., 
auch bloss τὰ ἐνεστηχότα, Polyb. 2, 26,3. 3, 15,4. 
ὁ suv ἐνεστὼς ἄγων, der jetzt bevorstehende, ge- 
genwärtige Rechtshandel , Lyeurg. $. 7. Diu. in 
Pbil. 8. 17. ὑπὲρ ὧν ὃ νῦν δὴ λόγος ἐνέστηκε, 
Polyb. 8, 2, 7. ἐνεστωφ, eingetreten, gegenwärtig, 
πόλομος, καιρός, u. dgl., Polyb. ἤϑη τεῆς πο- 
λιορκίας δεύτερον Eros ἐνεστηκυίας, da sie schon 
das zweite Jahr dauerle, id. 7, 15, 2. vgl. 1, 6, 1. 
ἐνεστώς, 86. χρόνος, das Präsens; ἐνεστώσα μετοχή, 


Partieipium praesentis, Gramm. Auch: bevorsichen, . 


drehen, imminzsre, μείζονος ἐνίστατο πολέμον καταρ- 

χὴ καὶ φοβερωτέρον, Polyb. 1, 71, 4. ϑεῶν νέμεσιν 

ἅπασι τοῖς ὑπερόγκοες ἐνεσταμένην, Dioa.H. 6) sich 

entgegenstellen, widersetzen,entgegenstehen od.seyn, 

verbindern, von Pors. u. Sachen, τοῖς ποιονμένοιξ, 

sais ἐπιβολαῖς, Polyb., τῇ αὐξήσει, 
118 * 


Enoyvog 


Φὴ φυγῇ, Plnt., auch πρός τε, ἰά., τονὶ πρός τι, 
bei etwas, Plut. Marc. 22. Oft abs., ἐτε ἐνέστη- 
κῶν τὸ τῶν πολλῶν, noch steht die gewöhnliche 
Meinung entgegeu, Plat. Phaed. p. 77. B. u. eben 
so b. Dem. Lys.'u. a.; bes. von den Volkstribu- 
nen, intercediren, Pulyb. Plut. Eben so das Pass., 
ἀνέμων ἐριώῶλαι ἐνέσταϑεν, Ap. ἈΠ. 4, 1778. 
Auch: Eircm zuseizen, zwi, Polyb. 3, 97, 1., 
drängen, antreiben, instare, Plut. mor. p. 234. C. 
ἃ) worin stehen bleiben, ὕδωρ drsornxos, Theophr.; 
Bestand gewinnen, fest werden, gerinnen, gefrieren, 
ἐνιστάμενον γάλα, Diosc. , 

ἔνεσχνος, ον, (ἰσχνός) elwas mager, eiwas 
sehlank, Nic. al. 147. 

ἐνισχυρέζομαε, Mei., (᾿Ισχυρί ζομαιε) seineStärke, 
sein Vertrauen worauf setzen, τούτῳ τῷ δικαίῳ, 
Dem. p. 1082, 26. 

ἐνισχύω, (ἰσχύω) 1) trans., worin stark od. 
erstarkcn machen, Hippoer. p. 2, 26. 2) intr., 
worin stark seyn od. werden, abs. u. mit d. Dat., 
Theophr., auch von Gesetzen, Gebräuchen, ἐν ταῖς 
πόλεσιν ἐνισχύεε τὰ νόμιμα καὶ τὰ ἤϑη, Arist. 
eth. Nie. 10, 9. Diod. ἐνέσχυσεν ὡς, es ward 
berrsohende Meinung dass, Diod. 5, 57. vgl. 20, 58. 

ἐνέσχω, (ἴσχω) = ἐνέχω : im Pass., worin fest- 
gehalten werden, hangen bleiben, von Pers. u. 
Sachen, abs., Hdt. 4, 43. Plut. Popl. 4., τινί, Ap. 
Rh. 1, 11. Plut. Pbilop. 8., ἐν τινε, Xen. An. 7, 
4, 17. Themist.; metaph., ögxoss, χρειοῖ, Ap. Rh.; 
auch: im Reden stecken bleiben, stooken, Plut. 
mor. p. 448. A., τὴν φωνήν, id. Cio. 35. 
ἐνεκρέφω, poct, st. ἐνερέφω, 11. Ap. Rb. Nic. 
ἐνεερίβω, poet. st. Evsgißw, Nic. th. 539. [ἢ 
ἐνιφέρβομαει, poet. st. ἐμφέρβομαι, w. 8. 
ἐνιφύρω, paet. st. ἐμφύρω, Opp. [Ὁ 
erıygave, poet. st. ἐγχραύω, Nic. th. 277. 
ἐνιχρίμπεω, poet. st. ἐγχρίμπτω, Il. 17, 405. 
Ah, “Orph. Ρ Ομ , ’ 
ἐνεψάω, poet. st. ἐμψάω, Call. 
ἐνίψω, 8. ἐνέσπω. 
ἐνλαχκεύω, st. ἐλλ., (Aaxxoc) in einen Koller, 
in ein Kloster sperren, Nicet. 

ἐνλαξεύω, (λαξεύω) einhauen, Inscr. in Anth. 


Ap. 


3, 9. 
ἐνμεντουϑενί od. ἐν μὲν τευϑενέ, ungewühnl. 
Tmesis δῖ. ἐντεῖϑεν μέν, Metagen. b. ΑΝ. 6. ». 269, F. 
vgl. ἐνγεταυϑί a. Elmsl. Ar. Ach. 108. 

Eva, ἡ, St. ia Sikelien, Polyb. Diod. u. s. 
Adj. Zyvaios, ὦ, ον, Diod. u. a. 

ἐννάέξειρα, ἡ, die Bewohnerin, Anth. 4,94,6., 
Fem. von 

Evvdernp, 7006, ἡ, (£vvaloı) Bewohner, Anth, 
9, 495., als v. L. Mosch. 2, 119. 

ἐννάετηρίς, (dos, ἡ, (dvasınc) Zeitraum von 
neun Jabren, Plat. Min. p. 319. E. Plut. mor. p. 
293. B. 

£vvalınpos, ον, —= ἐνναδτής, neunjährig, Hes. 
op. 434., von j 

evvderns, ἐς, (ὠ νέα, ἔτος) neunjährig, Theocr, 
26, 29. Neutr. ἐννάετες, als Adv., neun Jahre 
lang, Hes. tb. 801. Poet. εἰναετής u. εἰνέτης, w. 8. 

ἐννάέτης, ov, ὃ, (ἐνναίω) = ἐνναδτηρ, Ein- 
wohner, Bewohner, Ap. Rh. Dion. Per. Opp. Anth. 
θεν. fem. ἐνναόεις, ἐδος, 7, Ap. Rb. 1, 1126. 

. ἐνναετία, ἢ, (ἐνναετῆς) Zeit von neun Jahren, 

Schol. Hom. Il. 1, 1. 

ἐνναίρειν, poet. at. ἐναίρδιν, Batr. 275. 

ἐνναίω, (valw, irr.) darin wohnen, ϑόμοις, 
Bur. Hel. 489., ἐν ὄρεσσιν, Ap. Rh. 4, 519., ἐκεῖ, 
Soph. OC. 788., metaph. ἐν κακοῖσι, id. Phil. 471. 


9410 
' Auch mit d. Acco., bewohnen, Mosch. 4, 36. Ap. 


---- .....-. ..--.- en 


Ervsaxadsxanlacıny 


Rh. Opp. Daun die ep. Formen fat. ivraosonas, 
Ap. Rb. 4, 1751., aor. ἐννασσάμην, 3 pl. ἐννάσ- 
σαντο, ebd. 1213. Call. Del. 15., a. 3 sing. ser. 
pass. &vvaodn, Ap. Rh. 3, 1181., sich wo nieder- 
lassen. Vgl. ralw. 
ἐννάκες, Adv., (ἐννέα) neunmal, Diod. u. &,, 
richtiger mit den bessern Codd. ἐνάκες zu sehrei- 
ben, Plat. Criti. p. 108. E. [e] 
ἐννακόσιοι, αε, a, neunhundert, 3. ἐνακόφιθε 
u. sivaxocıoı.. Darv. 
ἐννάχοσιοστός, ἡ, 0», der nennhundertste, 
ἐννάσσαντο, Ervacoouaı, ἐννάσθη, 8. ἐνναέω. 
ἐννάοσω, alt. -“ττω, (νάσσω) einstopflem, 
vollstopfen, πέϑον, Geop. 6, 6, 1.; perf. pass. ὧν» 
vivaouaı, mit Tmes., Theocer. 9, 9. 
evrdrasors, ala, αἴον, B. ἐναταῖος. 
ἐννᾶτος, ἢ, ον, spät. gemeine Form st. äye- 
τος, w. 8. ' 
ἐνναυάγέω, (vavaydu) darin Schiffbruch lei- 
den, Stob. for. 3. p. 105 Schow. 
ἐνναυλοχέομαε, (ναυλοχέω) darin vor Anker 
gehen lassen, Dio Cass,. 50, 13. 
ἐνναυμάχέω, (ναυμαχέω) darin eine Seoschlacht 
liefern, Plut. mor. p. 1078. Ὁ. 
ἐνναυπηγέω, (vavınydw) daria od. daselbet 
Schife bauen, Thuc. 1, 13., wo man sonst vaw 
πηγηϑῆναι las, jelzt aber &vauınyndzvas aus. 
Hdsehr. hergestellt ist, vgl. Poppo t. 1. B 244. 
ἐννέα, indecl. neun, Hom. u. allg. Die Zahl 
scheint eine besondere Heiligkeit als dreifache Drei- 
beit gehabt zu haben, dah. bei Hom. öfter neun 
Opfertbiere, Il. 6, 174. Od. 3, 7. 8. nebst neue 
Opfersitzen, neun Herolde, Il. 2, 96., neun Kamp“ 
richler, Od. 8, 258., neuntägige Bewirtkung, 
6, 147., neun Muscn von Hes. th. 782. 790. 801. 
917. u. Od. 24, 60. an, später neun Archonten ia 
Atken u. dgl. Ueber die Heiligkeit der Neunzahl 
8. lloeck Kreta 1. p. 246 fg. Auch findet sich 
neun als runde Zahl zur Bezeichnung einor Viel- 
heit, Il. 16, 785. Od. 11, 577. (Die Verwandt- 
schaft zwischen os u. ἐννέα, novus U. πόνξια, 
neu u. neun, geht darch alle romanische u. ger 
manische Sprachen, u. ist gewiss nicht eine bless 
zufällige.) 
ἐννεάβοιος, ον, (βοῦς) nenn Stiere werih, neun 
Stieren an Werth gleich, Il. 6, 236. 
ἐννεάγηρα, ἡ, (γῆρας) κορώνη, die nenn Mer- 
schenalter durchlebende Krähe, f. L. st. ἐννεάώνοιρα 
b. Arat. 1022. vgl. Lob. zu Phryn. p. 538. net. 
u. paral. p. 214. 
ἐνγυδάδεσμος, ον, (δεσμός) mit neun Bänders, 
Fugen, Gelenken, Nie. th. 780. 
eweadıxös, ἡ, 09, (ἐννεάς) aus neun beste 
hend, KS. - 
ἐγνεάζω, (νεάζω) seine Jugend darin zubrie- 
gen, mit d. Dat., Hippocr. p. 1246. G. Synes.; 
met., ῥόδον ἦρε ἐννοάσαν, im Frühling blükende 
Rose, Philostr. ep. 73. 
ἐννεακαίδεκα, indecl., (dia) neunzehn, ἢ]. 
Theoer. u. a. 
ἐννεακαιδεκαετηρίς, ἐδος, ἡ, Zeit od. Zei 
raum von 19 Jahren, Diod. 12, 36. Plut. mer, p. 
892. C., von " 
ἐννεακαιδικαέτης, ov, ὅ, neunzebnjährig, neum- 
zehn Jahre alt, Dio Cass., χρόνος, Diod. 2, 47. 
᾿ ἐνγθακαιδεκάμηνος, ον», (sry) neunzehn Me- 
nate alt, Anth. app. 172. [xa]- 
ἐννεακαιδεκαπλάσέων, ον, BON. ονος, BEUM 
zehnfach, Plut.. mor. p. 891. B. " 


run 








Eyvsaxasdxarasog 


ἐννεκακαεϑεκακαῖος, ala, αἴον, am neunzehaten 
Tage, Soran. vit. Hippoer. in. 

Iwiauasdixdeos, ἡ, ev, der neunzehate, Hip- 

μεσ. ἢ. 1067. A. Ath. 

ar ἐκδεῆς, ὃ, ἢ, = ἐννεακαιδεκαέτης, 

muszehnjährig, Auth. 7, 11. 9, 190. Bes. Fem, 

med sxirıs, East. Suid. j 
“ ὑνεοακαεδικοσικαιεπετακοοιοπλασιάκες,Αἂν,, sio- 
a rtnennundzwanzigmal,, Plat. rep. 9. p. 
ἔννεάπενερος, ον, (κέντρον) mit neun Stacheln 
ed. Spitzen, Nie. (7) b. Schol. th. 781. p. 205 Schneid. 
des, ον, (κεφαλή) neunköpfig, Schol. 

ει. th. 313. Tzetz. 

ὁνεύπες, Adv., neunmal, Nicomach. Vgl. ἐνά- 

x, ὁγώπις ἃ. εἰνάπις. ἐννεακιομύριοε, DEUDZIg- 
ϑεριδέ,͵ App. ἐννεακιςχίλιοι, meuntausend, Αοἱ. 

Bvis 6, 09, (κλίνῃ) mit nean Tischlagern, 

Pıryıieh. com. b. Ath. 2. p. 47. F. Diod. 
υγοάκροινος, ον, (xgovvss) mit neun Quellen 
ω Röhren bs bes, ein Springbrannen in Athen, frü- 
Κελλεῤῥόη genannt, Thuc. 2, 15. u. das. die 
Assl. Hdt. 6, 137. Isoer. u. a. ᾿ 
ὠνούπυνκλος, ον, (xunies) in neun Kreisen, 
δρόμος, Colath. 210., ὁλκός, Nonn. 
„ wweelives, ον, (λίνον) neunfädig, neundräthig, 
aquwec, Äen. .2, 5. 

ἐννεαμηνεαῖος, ala, αἴον, — d. folg., Chbrys. 

ἀννεώμηνος, ον, (μήν) nounmonatlich, Hdt. 6, 
@. Hippser. Arist. Ealen, 

: ς, ον, mit neun Streifen (μύκλα, 
μὐπεδος), mennjährig, ὄνος, Antimach. b. Herod. 
» 439 Piers. vgl. Et. M. p. 594, 20. u 

ἥνν δεῖ » 27, (ἀνήρ) κορώνη, neun Men- 
schgnalter Iobend” Arat. 1022. nach Lob. Phryn. 
Ρ. 538. net. vgl. paral. p. 214. 

irvsavyszsc, Adv., (νυξ) neun Nächte lang, nur 
b. Grumm., als Erkl. des hom. εἐνάνυχες. 


Ἐννέα ὁδοί, αἱ, Gegend in Thrakien, wo spä- | 


ter Amphipelis erbauet wurde, Hdt. 7, 114. Tbuc. 
1, 200. u. κε. 

ἐννεάπηχυς, v, (πῆχυς) neun Ellubogen lang, 
Beam. Matron b. Ath. 4. p. 135. ἢ. Vgl. εἰνά- 
zım:. 


2. p» 39. B. [»Ae] 
ἔπου;, ὦ, ἡ, πουν, τὸ, gen. ποδος, (πούς) 

seunfussig, Hesyeh. zw. 

ἐννεάπξελος, ev, (πύλη) ncunthorig, Clidem. in 
Bekk. An. p. 419, 29. Said. 

ἀννεάς, ὦδος, ἡ, die Neunzahl; Anzahl von 
Neus, Theeer. 17, 84. Plut. mor. p. 736. C. Anth. 
7. 17., b. Bes. op. 808. 809. sivas, ‚der neunte 
Tag. 

Euyadorsyos, ον, (στέγη) von neun Stockwer- 
ken, Died. 20, 91. 

ἐννεασυλλάβος, ον, (συλλαβὴ) neunsylbig, Cod. 
Pal. Aath. 13, 10. Tricha metr. p. 67. 

ἔννεύφϑογγος, dr, (pHoyyos) neuntönig, neun- 


ἡ ἔννάφωνος, ον, (φωνὴ) neunstimmig, σύριγξ 
φ ‚0, ἐγᾷξ, 
Theser. 8, 18. au 7 
ἀννούχειλος, ον, (χεῖλος) mit neun Lippen, 
b 


ἀννεάχι!λοι, αι, a, poet. st. Eyvanısyllıos, neun- 
Μοῦ, 1. 5, 860. 14, 148. Den Sing. κεύπος 
ἀννεάχιλος, wie von 9000, hat Nonn. dion. 8, 45. 
ἐννεάχορδος, ον, (χορδὴ) neunsaitig; ἐννεά- 
1ο6δα, ncunsaltlige Instrumente, Ath. 14. p. 626. B. 


9a 


winnis, Ἀουσῶν μέλος, Fragm. b. Stob. fi. t. 3.. 


Ἐννηχω 


ἐννεάψῦχος, ον, (ψυχή) neun Seolen od. Le- 
bon habend, κύων, Hesych. Et. M. 

evvaxa, Kol. st. ἕνεκα, W.: 8. 

ἐννεχρόω, (νεκρόω) darin tödten. Pass., darin 
absterben, Plut. mor. p. 792. B. 

ἐννεμέϑω, post. st. ἐννέμω, im Med., Opp. 

ἐννέμω, (νέμω, irr.) darin weiden,, beweiden, 
Dio Cass. Med., darin weiden, leben, Opp. hal. 
1, 5. 

&vvayı;xovra, zweifelhafte Form für ἐνενήκονεα, 
das die Stellen der Dichter bieten, neunzig ; oben 
80 ἐννενηχκοστός, ἐννενηκογνταέτης, ὅϊ. ἐνενηκ., Bit. 
M. p. 308, 52. Bekk. u. Poppo Thuc. 1, 46. Buttm. 
ausf. Sprehl. 1. p. 283. 

Ha ἐννενώκασε, jon. St. Evvavonxaoı, von ἐννφέω, 
t.° 

ἔννεον, impf. von γέω, schwimmen, ep. st. ἔνδον, 
11. 21, 11. 

ἐγνεόργυεος, 09, (6pyvıa) neun Klaflern lang, 
Od. 11, 312. Matro b. Αἰ}, 4. p. 135. ἢ. [Hom. 
braucht es viersylbig durch Zusammeuschmelzung 
des so in der Aussprache, vgl. ἐννέωρος. 

ἐννεός, schlechtere Schreibart st. ἐνεός, w. 8. 

ἐννεοσσεύω, alt. —rrevw, (νεοσσεύω) 1) darin, 
darauf nisteu, hecken, brüten, bauen, ἐν τινε, Ar. 
Av. 1104., met., ἐν τῇ πόλει, Plat. legg. 12. p. 
949. C.; aueh im Med., Diod. 5, 45. 2) wie im 
Nest ernähren, aufziehen, παρά σοι ἐννεοττεύσας 
ἔρωτα ὑπόπτερον, Plat. Alc. 1. p. 126. E. τὰς 
ἐπιϑυμίας ἐννενεοττευμένας, id. rep. 9. p. 573. Β. 

ἐννόπω, poot. verläng. st. ἐνέπω, w. 8." 

ἐννεσία, 7, st. ἐνεσία, (ἐν, inus) Eingebung, 
Rath, Befehl, im Dat. pl., meist mit d. Gen., κϑέ- 
vn‘ ἐννεσίῃησιν, anf ihr Geheiss, Il. 5, 894. vgl. 
Hes. th. 494. Call. Dian. 108. u. oft b. Ap. Rh., 
der auch ἐννεσιάων hat, 3, 1364. Ohne .Gen,, 
ὑπ᾿ ἐννεσίησε, (Ja. Sm, 3, 475. Die regelm. ge- 
bildete Form ἐνεσέα scheint nicht in Gebrauch ge 
wesen ZU Beyn. 

ἐνιευρόκαυλος, ον, (νεῦρον, καυλός) mit sch- 
nigem, faserigem Stengel, Theophr. h. pl. 6, 1, 4. 
u. 2, 9. 

ἐννούω, (νεύω) zuwinken, abs., Luc. dial. mer. 


. 12, 1., mit d. Acc. 6. Inf., Ar. Babyl. fr. 58 
ἐνσεαπλάσιος, α, ον, neunfältig, Ibye. b. Ath. 


Diud., τενέ το, ev. Luc. 1, 62. 

ἐννέω, (vd) darin schwimmen, Aristid, 1. 
p- 295. 

ἐννέωρος, ον, (ἐννέα, ὥρα) neunjährig, Hom., 
χρόνος, γα. 571. ἐννέωρος βασίλευε, er herrschte 
neun Jahre lang, Θὰ. 19, 179. Spitzfndigkeiten 
alter Aust. nahmen os Il. 18, 351. für einjährig 
von ἕν, u. Od. 10, 19. 390. für neun Jahrszeiten 
od. Vierteljahre alt, eben so Od. 11, 311.; Nitzsch 
erklärt es Od. 10, 19. 390. reif, völlig, vetulus. 
Vgl. über das Wort llerm. Briefe über Hom. u. 
Hes. p. 75. Hoeck Kreta 1. p. 245. [Bei Hom. 
stets durch Zusammenschmelzung des se drei- 


sylbig. 
; ΠῚ ἀσκοντα, ep. st. ἐνενήκοντα, Od. 19, 174. 

ἐννῆμαρ, Adv., (7μα0) neun Tage lang, Il. 
1, 53. . 
ἐννήρης, os, ἡ, (ἄρω) ein Schiff mit neun 
Ruderbänken, verst. ναῦς, wie τριἥρηρ, Polyb. 16, 
7, 1. Ath. 5. p. 203. Ὁ. 

evvnuexlos, ον, (ὕσκλος) neunösig, von den 
Sohlen der Schube, Hesych. nach Conj. 

bungpw, 5. ἔνη, 2., Hes. op. 408. 

ἐννήχω, (νήχω) darauf schwimmen, met., sich 
oben auf etwas befinden, Galen.; im Med., darin 
schwimmen, Plut. mor. p. 994. B., dv τινι, Phile, 


Evvosm 


ἐννοέω, f. new, (νοέω) im Sinn, in Gedanken | 


bsben, in den Sinn fassen; dah. 1) bedenken, er- 
wägen, überdenken, abs., Xen. Plat., ξεν. εἰ, Hdt. 
1,8. Trag. Xen. Plat. u. a., auch περέ τινος, 
Plat. rep. 10. p. 595. A. ἐννοεῖν τοῦτο örı, Soph. 
Ant. 61. Xen., anch bloss ὅτι, Hdt. 1, 86. XÄen. 
u. 8., 0d. ws, Äen., bedenken, dass; ferner mit 
einem abhäng. Fragsatz, überlegen ob, wie, id. 
Plat. πρὸς ἑαυτὸν ἐνν., bei sich überlegen, Lue. 
ἐννφεῖν μή, sorglich bedenken, besorgen, fürchten, 
dass, Xen. An. 4, 2, 13. 6, 1, 29. Plat. Theag. 
p. 122. C. 2) bemerken, wahrnehmen, abs., Snpb. 
Phil. 28. Plat., εἰ, Hdt. 1, 86. Xen., ὅτε, Xen. 
u. a. ἐνενόησεν αὐτῶν ὡς ἐπηρώτων ἀλλήλους, 
er bemorkte δὰ ihnen, dass sie, Xen. Cyr. 5, 2, 
18. ἐννενόγκά σου λέγοντος ὅτε, ich hörte dich 
sapeu, dass, Plat. Hipp. min. p. 369. EB. Dab. 


einsehen, verstehen, begreifen, abs., δορὰ. OT. 539. | 


Plat., τὸ, Aesch. Ag. 1088. Plat. u. a. 3) aus- 
denken, ausfindig machen, ἄλλην ὁδόν od. πορείαν, 
Xen., μηχανήν, Plat. 4) im Sinue haben, d.i. a) 
vorhaben, gedeaken,, beabsichtigen, «2, Sopb. Ai. 
115. vgl. Ant. 664. ἡμᾶς meodorras, id. OT. 330. 
b) sich erionera, woran denken, abs. ἢ. ri, Plat. 
vgl. Soph. Tr. 578. co) überh. glauben, meinen, 
Xeu. An. 6, 1 (5, 9), 29. 5) einen Sinn haben, 
bedeuten, τί σοι ἄλλο ἐννοεῖ τοῦτο τὸ ῥῆμα, Plat. 
Euthyd. p. 287. C. --- In dens. Bedeutungen u. 
Verbindungen auch ἐννοοῦμαιε mit Aor. pass., ἢ. 
zwar a) bei sich bedenken, erwägen, abs. n. εὰ, 
Soph. Phil. 1440. Eur. Xen. Plat., περί τινος, 
Eur. Med. 925., mit ὅτε, Xen., mit μή, id. An. 
3,5, 3. vgl. oben 1.; woran denken, τὸ, Eur. Med. 
900. b) bemerken, wahrnehmen, τὰς διαφοράς, 
Plat. legg. 9. p. 859. D., οὐδὲν κακῶν, Eur. Med. 
47. ἔπ τινος, daraus einsehen, abnehmen, Plat. 
Hipp. maj. p. 295. C. ἐννοοῦμαι φαῦλος οὖσα, 
ieh sehe ein dass ich u. s. w., Eur. Hipp. 435. — 
Die Ion. ziehen on in ὦ zusammen, dah part. aor. 
ἐννώσας, 3 pl. pf. δινενώκασι, Hdt. 1, 68. 86. 
3, 6. Dav. ‚ 

Evvonua, aros, τὸ, Gedanke , Betrachtung, 
Reflexion, Dion. ἢ. Plat. Dav. 

dwonnarınös, ἡ, ὃν, αἴσθησις, Wahrnehmung 
dureh Nachdenken (Abstraction), Justin. M. 

ἐννόησις, swc, ἡ. (ἐνροέω) das Nachdenken, 
Erwägen, Begreifen, Plat. rep. 3. p. 407. B. 

ἐννοητέον, Adj. verb. von ὥνοέω, man muss 
bedenken, Plat. legg. 1. p. 636. C. 

ἐκός, 77, 09, nachdenklich, Arist. phy- 

stogn. p. θ13, 29. 

ὄννοεα, ἡ, (νοῦς) 1) das Auffassen mit dem 
Verstaude, das Nachdenken, die Uecberlegung, Be- 
trasktang, Xen. Piat. u.a. vgl. Plat. def. p. 414. A. 
ἔννοιαν ἔχειν περί τε, worüber nachdenken , Plat. 
legs. 6. p. 769. E. ἔννοιαν λαμβάνειν τινός, et- 
was bedenken, erwägen, Dem. p. 157, 18. Polyb., 
woran denken, Eur. Hipp. 1025. 2) der Gedanke, 
die Vorstellang, opp. &nsornun, Polyb. 1, 4, 9.; 
die Erkenutniss, der Begriff, die Idee, τενός, von 
etwas, Plat. u. a. ἢ κοινὴ Zwosa, die gewähn- 
liebe Vorstellung, Ansicht, Polyb. 10, 27, 8. ἔν- 
vosay λαμβάνειν τινός, eine Vorstellung, einea Be- 
srif wovon bekommeu, Plat. Phaed. p. 73. C. Pe- 
iyb., erkennen, einsehen, Polyb. Plut., Zysw, eino 
Vorstellung wovon haben, Died. 3, 18. εἰς u 
varay τινὸς ἄγειν τενά, Jemdm eise Vorstellung wo- 
vos beibringen, Polyb. εἰς ἔννοιαν ἔρχεσθα τινος, 
etwas erkenaen, id. 1, 57, 4. 3) die Gesinnung, 
Bur. Hel. 1026. Diod. 2, 30. nach Dind. 


943 


.... .-........ ..Ψ.-.-.-... ο»ςςῬ-.. 


Tao» 


Ervuss 


τιν ἔννοιαν ἐμποιεῖν τινι, οἷο solche Ge»innue 
εἰυβύδδδη, Isocr. p. 112. D. 4) der Sian, die δε 
deotuug (eines Wortes), Dio Case. 69, 21. Gales 

ἐννόμιον, τὸ, (νομός) Weidegeld u. Weidı 
platz, Boeckh inscr. 

ἐννομολέσχης, ov, ὃ, (λέσχη) gesetzlich ai 
von Gesetzen schwatzend, Tımoa Phlias. b. Dig 
L. 2, 19., von 

ἔννομος, ον, 1) (vogos) a) innerhalb des Οἱ 
seizes, dem Gesolz gemäss, durch Gesetze bestimg 
od. geregelt, geseizmässig, geseizliceh, Pind. a. ΑΙ 
opp. παράνομες; dah. gerecht, rechtlich, Trag. a 


| alt. Pros. von Thao. sa. τὰ πάνεωψ ἐννομώκαεε 


Xen: Hell. 2, 3, 52. Auch von Personen, gerechi 
rechtlieb, Aosch. Suppl. 404. Plat. rep. 4. p. 44 
E. Adv..dvvönws, Dio Cass. Liban. b) εἰ & 
vosa, übereinstimmende Gesangweisen, τῇ κεϑὰρ 
noosadew, Luc. de salt. 2. 2) (siseues) dan 
wohnead, Einwohner, γᾶς, Aesch. Suppi. 560. ὃ 
als Propr., ὁ Ἔ., gr. Männern., Hom. 

Eıyoos, ὃν, 2382. ἔννους, our, (νοῦς) bei Ver 
stando , mit Verstand begabt, einsichtsvoll, voi 
ständig, Aesch. Prom. 444. Soph. OT. 916. Pia 
Ὁ. a. ἔννους γίγνομαι, ich komme zu Verstand 
zur Besinnung, Eur. Bacch. 1270. Dem. μι 87 
13. Lys. p. 117, 43. 

Ivvos, ον, 8. ἕνος, ἕνη. 

Ewooiyo:os, ὁ, poet. st. d. ungehr. ὀνοσών 
(ἔνοσες, γ) der Erderschütterer, Bein. dos Pose 
don, der als Urheber der Erdbebeu betrachtet wer 
vgi. Hdt. 7, 129., oft b. Hom. u. Hes., gew. eha 
den Namen des Gottes, u. eben so bei Mosch. ı 
Orph. Als Adj. esvoaiyasos ἰχέτλῃ, die orderschüi 
ternde, die Erde umstürzende Pflugschear,, Nonı 
diva. 1, 327. 

Errooidas, a, 6, dor. st. ’Ervooiyasoe (ἔνοσιι 
da, dor. st. γῆ), Pind. Pyth. 4, 59. 

Hesyeh. 


Isvossc, εως, ἢ, poet. st. ἔνοσις, 

ἐννοσίφυλλος, ον, — εἰνοσίφυλλος, poet. Bi 
ἐνφσίφ., blätterschüttelad, ἀήτα. ἀνέμων, Simes 
fr. 18, 4 Schneidew. 

ἐννοσσεύω, von Atlicist. verworfene Form s: 
ἐννοοσσείω, Diod. S. Lob. Phrya. p. 207. 

ἐννοσσοποιέομαε, (ποιέω) sich ein Nest das 
auf bauen, darauf nisten, Josepb. 

ἐννότιος, a, 0v, (vosie) augeleuchtes, fenekn 
Call. fr. 350. 

ἐννοχλέω, äol. st. des poet. εἰνοχλέω, — ἐνοχλέα 
Thescr. 29, 36. 

ἐννυκτερεύω, (νυκταρσύω) darin übernachten 
Diose., ἐν τῇ χώρᾳ, Polyh. 3, 22, 13. 

ἕννυμι, ion. U. ep. δἵνυμε, δένυω (καταείνναι 
ll. 23, 125.), nimmt nur im Perf. ein Auge. texz 
an, fut. ἔσω, ep. ἔσσω, aor. ἔσσα, inf. does : 
Compos. ἔσαι), Od. 14, 154., δον. med. ἐσάμπι: 
ep. ἑσσάμην, 3 sing. mit. Augm. syli. ἑέοφαξο, 
10, 23. Od. 14, 519., pf. pass. εἶμαι, εἶσαο ἃ. εἰ ὖνὸ 
daneben in Comp. seuas, 3 plur. pisqpf. siare, 
18, 5%., u. von dor Form äeunv 2 sing. ἔσει 
it. 3, 57. u. das. Spitza., 3 siag. ἕστο, Hom. Ma 
Rh., u. &eoro, ll. 12, 464. Ap. Rh., 3 deal. 300— 
N. 18, 517. I) Aet. bekleiden, anziehen, cos 
Einem etwas, ihn womit bekleiden, κεῖνός os 
γάν τὸ χιτώνα τὸ 5oces, er wird dich mit Mas 
u. Leibrock bekleiden, wird dir Mantel u. Les 
roek anzieben, Od. 15, 338. 16, 79. 17, 540. 
5, 905. u. sonst, doch fallt der Ace. der Pers. 
Hom. häußg weg. — Med., sich (sibi) nie 
anlegen, mit d. Acc. der Sache, δέρμα λέόνα 
χλαένας u. ü., Hom., ἔρνμα χροός, Kies, ep. 632 


Zyvyvog 


unsıe, Thocer. 24, 138., φάρος, Ap. Rh. u. Ep.; 
abs., sich auziehn,, Ap. Rh. 2, 1166. ; eben so im 
Perl, (pass.), angezıgen, angeihan seyn mit etwas, 
mit d. Ace., κακὰ χροὶ εἵματα od. bloss κακὰ si- 
pa, ἀεικέα. ἔσσο, περὶ χροΐ simara ἕσεο, χλαίνας 
εὖ upives a. dgl., Βοκι., u. mit d. Dat., φώρεσεν 
ἦσο, Ap. Rh. 3, 454. ξυστὰ κατὰ σεόμα εἰμένα 
pie, vera mit Erz boschlagen, 1]. 15, 389. 
Asch von Waßfenrüstung, anlegen, ἕσσαντο νώροπα 
zelsiv, 11. 14, 383. τεύχεα ἑσσαμένω, ebd. 23, 803. 
Oupıne, Ap. Rh. 3, 1225. ἀσπίδας ἑσσάμε»οι, 
zeanslange, den ganzen Leib wie ein Kleid be- 
äsckende Schilder sich vorhaltend, sich mit Schil- 
dern bedeokend, Il. 14, 372. Dah. überh. sich mit 
oiwas umkullen , νερέλην ἔσσαντο, sie umhüllten 
sch mit einer Wolke, hüllten eine Wolke um sich, 
IL 14, 350. εἰμένας ὥμοιιν νεφέλην, ebd. 15, 308. 
Slgs ἑσσαμένω, Finsterniss um sich hüllend, ebd. 
14,282. Hes op. 124. 221. 253. τὸν ἀεὶ κατὰ 
γ: σκότον εἰμένος, eingehüllt ia die ewige unter- 
inäscho Finsterniss, Sopb. OC. 1701. ἢ τέ κεν 
ih lcirov ἔσσο yırava, du wärest schon mit ei- 
um steinernen Bock bekleidet, d. i. schon ge- 
“saigt, Il. 3, 57. Ganz wie ἐνδῦναι, hineingehen, 
ἔφατο τέμενος, Pind. Pytb. 4, 364. — Das Sim- 
yes brauchen nar Dichter, in Prosa findet sich 
με. ἀμφεέννυμε. Auch bei Hom. steht oft ἀμφί 
in Satze, das man als Adv. zum Verbum ziehen, 
bsueilen auch als wirkliche Präp. fassen kann, s. 
θὲ 10, 542. 13, 400. 14, 320. (Das Wort hatte 
wsrunglich das Digamma. S. Giese de dial. acol. 
» 778.) 
ἐννυός, εὖ, = νυός, Schwiegertochter,, Poll. 
1 33, zw. 
ἐνννυσεάζω;, f. ἀξω, (νυστάζω) dabei einnieken, 
“schlafen, μενη μασιν, Cyrill. 
ἐννὕχουαν, (νυχεύω) a) wie ἐννυχτερδύω, darin 
Ν, darauf schlafen, übernachten, τῷ onxw, Piut. 
Ber. p. 43%. C., τῇ γὴ, Pbilosir.; dario, darauf 
Yılsen, er παρειαῖς νεανέδος, Sopb. Ant. 784., 
vie imeubare b. Hor. od. 4, 13, 8. b) in die Nacht 
Schwiaden, uwatergehen, von einem Stern, Babr. ia 
. fab. 369 Fur. 
ὑχεος, a, ον, auch zweier End., Soph. Ai. 
Δ, (ef) in der Nacht, bei Nacht, nächtlich, 
om. Hes. u. Ep. Pind. Soph. Eur. Ar., z. B. 
= byviyas κατάγοντο, die Schilfe landeten bei 
wacht, Od. 3, 178. vgl. Hes. th. 9. ἐνν. ἐρω- 
πῶς, δεμα, Soph., φροντίδες, Ar. Eq. 1.00., 
εἷς, ‚eigere, Ap. Rb. ἐννυχίων ἄναξ, 4ἰδωνεῖ, Sopb. 
πος 1558. — Neutr. ἐϊνέχιον als Adv., E:igr. b. 
«ΠΡ. 12. 9.54. A. [ἢ] 
ἔννἔχοε, ον, —= d. vor., Il. 11, 716. Pind. 
Mrag. ὧν. ἄϑας, Soph. Tr. 501. Comp. ἐγνυχώ- 
αι ως Adv., noch Liefer in der Nacht, Aesop, 





ἔσνωθϑρος, ev, (vedooa) in Trägheit, iräg, Diose. 
ὡτνώσας, ion. st. ἐννοήσας, von ἐρνοέω, Hät. 
ἐννωτιαῖος, ala, αἴον, (νῶτος) im Rücken be- 
Meilich, puslcc, das Rückenmark, Raf. 
ἐνόδοος, da, «ον, auch zweier End., Plut., 
west. εἰνόδεος, in, ἐον, Hom. u. Ep., auch Trag., 
wel. εἰνόδιος, (ὁδὸς) im od. am Wege, am Wege 
dich, opi,xec, Il. 16, 260., ϑεῶν σηκοί, Nic., 
. erases σκηνών, Plut. Acvm. P. 8. Anton. 
Ἧς auf dem Wege vorkommend, σύμβολοι, Aesch. 
Prem. 487. ; auf dem Wege zu bısuchen, ὅπλα, 
Bias. H. aut. 4, 48. τὰ ἐνόδια a) sc. δίκτυα, 
Wennetze,, Xeon. ven. 6, 9. vgl. Poll. 5, 27. b) 
Ussea, wie man sie anf dem Wege (vom Geben) 


913 


Ἐνοικοδυμεω 


bekomnit, Theophr. sad. 15. Ἑρμῆς ἐνόδιοφ, der 
wegscbützende Hermes, so genannt als Schutzgott 
der Wege, Strassen u. Gassen, auf denen darum 
seine Bılder atanden, Thceocr. 25, 4. Anth. Jalian., 
u. eben so voa der Hekate, Ἑκάτη sıvedia, Soph. 
fr. 480 D., evodia ϑεός, Soph. Ant. 1199. u. 
das. Herm., δαίμων, Plat. legg. 9. p. 914. B., 
sıvodia ϑυγατὴρ Δάματρος, Eur. Hel. 1018., u. 
bloss Erodia, Trivia, ebd. 570. Luc. Polyaen. 
Julian., Zivodin, Anth., 7 ᾿Ενόδιος, Paus. 
ἐνοδίτης, ov, ὃ, wor. fem. ἐνοδῖεις, ıdos, ἢ, 
ἘΞ ἐνοδία, Orph. h. 71, 2. 
lvoduoc, or, (odur,) riechend, duftig, frisch, 
ζορκὸς πέρας, Nic. Ih. 41. 
ἑνοειδής, ἐς, Adv. —dws, (ἕν, εἶδος) von ein- 
facher Art, lJambl. Dion. Ar. 
ἐνοεδέω, (οἰδίω) aufschwellen, Hippocr. p. 49, 
19. Ν»]. ἐνῳ δίιον. 
dvosdns, ἐς, (οἷδος) geschwollen, Nic. al. 422, 
ἐνοικάδιος, ον, = ἐνοικίδιος, Aret. 
ἐνοικειόω, (οἰκεεόω) zu eigen machen, τενέ τι, 
Diod. 1, 93. Med., sich einschleichen, Plat, mor. 
p. 960. A. 
ἐνοικέεις, dos, 7, die Bewohnerin, Snid., von 
ἐνοικέω, (οἰκέω) daria wohnen, Θήβαις, ardyr, 
Eur., ἐν χώραις, Xen., ἐν πόλει, Plat., κατὰ στέ» 
γην, Ear. Alc. 1051., ἐνταῦϑα, ἔνδον, Ar. ψυχὴ 
ἐνοικοῦσα ἐν ἅπασε, Plat. legg. 10. p. 896. D.; 
met. worin zu Hause seyn, wohl darin bewandert 
seyn, sich fleissig damit beschafligen, ἐν τοῖς pw 
σικοῖς, Arist. g. an. 1, 2., τοῖς συγγράμμαοιν, 
Clearch. b. Αἰ. 10. p. 457. E. Mit d. Acec., 
einwohnen , bewohnen, πόλεν, Soph. OC. 1533. 
Tbue. Arist. u. @., ἄνερον, Theoer. 9, 15., κ᾿. 
bäufig abs., Hdt. Thuc. Xen. Plat. u. a. ovss 
κεκεήμεϑα ἡμέτερον αὐτὸ (τὸ σῶμα) πλὴν Eros 
κῆσαι βίον, um darin während des Lebens zu 
wobnen, Ear. Suppl. 535. οἱ ἐνοικοῦντεσ, die Ein- 
wobner, Thuc. Xen. Plat. Polyb., die Hausbewoh- 
ner, Βάϊ. 2, 66. Darv. 
ἐνοικήσιμος, or, bewohnbar, Schol. Soph. 
0C. 27. 
ἐνοίκησις, ews, 7, das Darinwobnen, Bewoh- 
nen, Tbuc. 2, 17. Dion. H. Dio Cass. 
ἐνοικητήριον, τὸ, Wohnort, Poll. 1, 73. 
Evosxidıos, ον, (οἰκία) im Hause befndlich, 
Haus-,, ὄρνις, Geop., oxewn, Clem. Al. 
“ἐνοικίζω, fr low, sit. sw, (οἰκίζω) bineinbrin- 
gen, um darin zu wohnen, darin wobnen lassen, 
ansiedels, Partben. Erot. 11. LXX.; ins Haus aaf- 
nehmen, met. einpflanzen, παρ᾽ ἡμῖν τοῦτο ἐνῳ- 
κεισὲν ὁ ϑεός, Plat. epin. p. 978. ὦ. ἔκφυσιν ἐν., 
tief einbohren, Acsch. fr. 234. Pass., bineingehn, 
um darin zu wohnen, darin wohnen, Hät. 1, 68., 
τῷ σώματι, Plat. Ax. p. 371. C. ὅπου gılonlor- 
τία ἐνοικίζεται, Plat. mor. p. 556. C. Med., sich 
ansiedeln, Thuc. 6, 2. 
ἐνοικιολόγος, ὃ, (ἐνοίκιον, λέγω) Miethgeld- 
einsammler, Artem. 3, 41. 
ἐνοίκιος, or, (οἶκος) im Hause, ὄρνις, Haus- 
vogel, Aesch. Eum. 866. Neutr., a) τὸ ἐνοίκιον, 
Miethe, Miethgeld, Dem p. 1179, 22. Lys. Luc. 
Anth , met. πολὺ τῷ σώματι τελεῖν dvolnıov την 
ψυχή», Theophr. b. Plut. mor. p. 139. B. vgl. ἐγοικέω. 
'b) ἐνοκέια, Wohnung, Wohnsitz, Dion. P. 668. 
ἐνοίκεσμα, ατος, To, (ἐνοικέζω) Wobnung, Said. 
ἐνοικισμές, ὃ, das Hineinbringen, Hineinziehn 
od. die Vırsetznog in eine Wohnung. 
ἐνοικοδομέω, (οἰκοδομέω) 1) daria od. darauf 
bauen, abs. u, ἐν τινε ron, Thuc. Aeschin. Po- 


Eyoıxog 


Iyb. Plut. Im Med., τεῖχος, Thuc. 3, 85. 4, 92. 
2) verbauen, zubauen, versperren, φάραγγα, εἰς- 
odov, Diod. 

ἔνοικος, ον, (οἰκέω) darin wohnend ; Einwoh- 
ner, Bewohner, gew. abs. od. mit d. Gen., Trag. 
Thuc. 4, 61. Xen. Gyr. 8, 6, 16.; mit d. Dat., 
gorsw ἦν ἔνοικος, Plat. Criti. p. 113. C. Pass., 
Παλλάδος ἔνοικα μέλαϑρα, der Wohnsitz der Pal- 
las, Eur. lou 235. _ 

ἐνοικουρέω, (oıxovedw) darinnen im Hlause 
bleiben, überh. darin bleiben, ἐν χωρίῳ, Dion. H. 
6,3.; met. ἡ μνήμη ἐνορικουροῦῖσα, Luc. Philops. 39. 

ἔνοινσς, or, (οἷος) mit Wein gefüllt, τὰ !rosva 
«ὧν βοτρύων, der Salt der Trauben, Long. past, 
2, 1. 

ἐνοενοφλίω, (οἷνος, yAvw) beim Weine schwat- 

zen, Luc. Lexipb. 14. [v] 

ἐνοινοχοέω, (χέω) Wein einschenken , überb. 
einschenken, οὖνον, θὰ. 3, 472. 

ἐνοκλάζω, f. ἄσω, (oxdafı) darauf nieder- 
knien, niederkauern, τοῖς ὁπισϑίοις, auf die Hin- 


terfüsse, Philostr. jan. im. 3. 
ἔνολβος, ον, (ὅλιβοο) glücklich, reich, Maneth. 
4, 85. | 


tvolsodaivw, f. σϑήσω, (ὀλισϑαίνω, irr.) hin- 
eingleiten , hiueinfallen, Plat. Pomp. 25.; hinein- 
sinken, 7; χώρα χάσμασιν ἐνιλισϑε πολλοῖς, be- 
kam viele Risse, id. Cim. 16. 

ἐνόλμιος od. ἔνολμος, or, (δλμος) auf dem 
Dreifass sitzend, prophezeiend, Soph. fr. 875 D. 

&vounons, ἔς, (öumene) darin vereinigt, zu- 
sammen, Nic. al. 38. 620. ͵ 

ἐνομϊλέω, — ὁμιλέω ἐν, mit Jem. umgehen, 
zwi, Dio Casa. 43, 15., met. sich mit einer Sache 


zu schaffen machen, mit ihr bekannt werden, τοῖς ; 


Πάρϑων ἤϑεσιν ἐνωμιληκώς, Plut. Ant. 41. Philo; 
sich wo aufhalten, τῇ πόλει, Philostr. öft. 

ἐνομμάτόοω, (Ouuarom) mit Augen versehn, 
Philo. 

ἐνομόργνυμε, f. ομέρξω, (öuögyruus,irr.) darin 
abdrücken. AMerd., (von sich) woran abdrücken, τῷ 
ἐπιπέδῳ γραμμήν, Plut. mor. p. 1081. B., met. 
τὰ τῶν πολλῶν πάϑη τινί, Jemim aufdrücken, auf 
Jem. eiawirken lassen, id. Cie. 32. 

ἐνόν, Neutr. part. praes. v. ἔνειμε, w.s.(2.z.E.) 

ἐνόπαι, ὧν, ai, Ohrgehänge, Sopb. fr. 51 Ὁ. 
vgl. διόπαι. 

&vonn, ἢ, (ern) Laut, Stimme, Od. 10, 147. 
Φοίβου γλώσσης ἐνοπαέ, von einem Orakel, Eur. 
El. 1302. vgl. Iph. T. 1272. u. das. Seidl. ; bes. 
Sehlachtruf, Srhlachtgeschrei, oft mit μάχῃ verb., 
11. 3, 2. 12, 35. 16, 246. 782. 17, 714., dah. 
auch Schlacht, Kaupf, Nic. 1b. 171. Anth. 6, 163,6. 
Auch Wehklage, Wehbgeschrei, Il. 24, 160. Von 
leblosen Diugen: Ton, Alang, Schall, αὐλῶν συ- 
olyyuv τ᾽ Zvonn, Flöten- u. Syriaxgetön, 1. 10, 
13. κιϑάρας ἐνοπα, Eur. ἰαχῇ τ᾿ ἐνοπή τε, vom 
Sturm u. Donper. Hes. th. 703. ἀοεδάων ἐνοπῇ, 
Gesang, Ap. Rh. 1,27. Vgl. über d. Wort Butim. 
Lexil. 1. p. 288. 2, p. 273. 

kronn, 5, Stadt in Messene, Il. Paus. 

ἐνοπλίξω, (ὁπλέζω) ausrüsten, αλέναις πλά- 
τὴν», Lyc. 152. 

ἐνόπλιος, ον, (ὅπλον) ia den Waffen. unter 
den Waßen, mit Waffen, παίγνεα, Wnlfenspiele, 
Plat. legz. 7. p. 796. B.. dah. ἐϊύπλια παίζει», 
Pind. Ol. 1.", 123. ἐνόπλια μέλη, — ἐμβατήρια, 
Αἰ. 14. p. 6930. F. ὁ er. ῥυϑμό:, der Takt zum 
Waßen'anz, Xen. An. 6, 1 (5, 9), 11., auch bloss 
6 ἐνόπλιος, Epicharm. b. Ath. 4. p. 184. F. Plat. 


9a 


Eyvogxos 


ı rep. 3. p. 400. B. ὁ ῥυθμὸς κατ᾽ ἐνόπλιον, Ar. 
| Nub. 651. ua. Herm. za Sebol. p. 312. ἢ dr. dp 
ynoıs, Wallentunz, Diod. Ath. Lue., κίγησες, Dion. 
H. aut. 7, 72., βηταρμὸς, Ap. Rh., auch bless 
tvonkie, Luc. salt. 21. ἐνόπλιοι μελέται, Wa 
fenübungen, Dion. H. ὠρχήσαντο ἐνόπλεθε, — ἕνο- 
los, Call. Dian. 9.1. or ἐν. θεοί, Götter der 
Waffen, liriegsgöütter, Dion. H. aut. ", 70. 
ἔνοπλος, or, (ὅπλον) in Waffen, mit Walfen, 
gewalluet, gerüstet, Soph. OT. 469. Eur. Xen. 
Diod. Plut. u. a., als v. L. auch Hdt. 1,13. b) 
εἰκὼν dvonlos, —: ἐν ὅπλῳ, Bild en medaillen, 
imago clipeata, Inser., 8. Herm. op. 5. p.' 213. — 
Adv. ἐνόπλως, Hesych. 

ἑνοποιέω, vereinigen, zu Eins macben, Arist. 
de an. 1, 5. Polyb. 8,6, 11. vgl. Ath. 14. p 
6%. A., von 

ἑνοποεὸς, 09, (ἕν, ποιέω) vereinigend, Zu 
Eins machend, Procul. ad Hes. op. 764. Dion, 
Areop. u. a. Spät. 

ἔνοπτος, or, (ὄψομαι) darin sichtbar, Arist. 
probl. 1, 5. - 

ἐγοπερίζω, f. law, npiegeln, im Spiegel zei- 
gen, Eust. Med., sich im Spiegel besehea, Pist. 
mor. p. (00). A., von 

ἔνοπτρον, τὸ, (ὄψομαι) Spiegel, sonst xare- 
πτρον, Eur.; überh. was etwas abspiegelt, Arist. 

ἐγόρᾶσις, Ems, ἡ, das Ansehen, Clem. Al., von 

iropaw, ion. ἐνορέω, f. ἐνόψομαι, δον. ἐνεῖ- 
δον, (opaw, irr.) 1) darin od. in etwas sehen, ἐν 
τῷ χαλκέῳ — γέροντα — φευξούμενον, Ar. Ach. 
1129.; dah. in vd. an Einem etwas seben, bemer- 
ken, wahrochmen, Einem elwas ansoben, τονέ va, 
Hdt. Tbuc. Xen. u. a., auch ἐν rıri τε, Hdt. 3, 
53. Plat., u. mit d. Dat. d. Pers. u. lof., an Einem 
sehen, es ihm auseben, dass er ἃ. 8. w., Hdt. 8, 
140, 2. Auch: dabei wahruehnen, bemerken, ein 
sehen, Soph. Phil. 554. Hdt. Thae. Xen, u. 8. 
2) anseleen, snblicken, τινί, \en. Cyr. 1, 4, 27. 
δεινὸν ἐνορᾶν τοῖς παισί, Pint. Pupl. 6. dose 
&v., scharf ansehen, Luc. Auch εἰς τι, Luc. dit. 
mar. 12, 1. Themist. 

ἐνόρειος, ον, (ὄρος) in den Gebirgen, Piss, 
Anonym. peripl. p. Eux. p. 6, 10. nach Bast ep. 
| erit. p. 22. 
ἐνορέω, ion. st. ἐνοράω, Hdt. 
ἐνορεάξω, f. aou, (ὀρϑιαζω) aufrichten, er- 
höben, Pbilo. 

Erogsos, or, (ὅρος) in den Grenzen, innerhalb 
der Grenzen, ywgos, Poll. ϑεοί, Gränzgötter, 
Heliod. 10, 1. 

5. δγε. 

ἑνόρκειος, os, ΞΞ d. folg., 2., λόγος, Pind. OL 
2, 166. 
| ἔνορκος, ον, (ὅρκος) 1) wer einen Eid ge- 
‘ sehwosıen u. sich dalurch verbindlich gemacht hat 
ı zu etwas, Aeschia. π. ἃ., zırd, gegen Jem., Sopb. 

Phil. 72.; in einen beschwornen Vertrag einge- 
schlossen, Thac. 2, 7. vgl. Plut. Thes. 30. dveg- 
xov Vortas τινά, durch einen Kid binden, Soph. 
Phil. »11., anch Aau3are », Aeachin., ποιεῖν, Exam, 
Polyb. “) wozu man sich durch einen Eid ver 
pflichtel bat, beschworen, φιλία, Plat. legg. 8. p. 833. 
A.. παρακαταϑῆκη, Dem.p.773.5., συμμαχία, ῬοΙγν., 
ψῆφος, Dion. H. u. a. ϑεῶν iv. δίκα, der Göt- 
tor schwurbeiliges Recht, Sopb. Ant. 69. νορκπον 
ποιεῖσθαι. einen Eid leisten, Piat. Phaed. p. RAU. 
ἐνορκὸν ἐσεέ τινι mit d. Inf., durch einen Eid ver 
pflichtet seyn, Xeon. Hell. 6, 3, 18. vgl, Aoschiv. 
p-43.4. Adv. ἐνόρκος, eidlich, Ath. 6. p. 274. E. 


ἢ tvogia, das (sebiet, Justinian. 


Eropuan 


945. 


ἔνοχος 


a. Spät. Leber den Unterschied zwischen ἔνορκος ! dung steheuden ὕϑοιιαε zusammenhängen soll; da- 


u εἴορκος 8. Buttm. Dem. Mid. p. 171. 


wepude, (ὁρμάω) hineintreiben; intr., sich 


kiseisstürzen, sis va, Polyb. 16, 28, 8. 
ἐγορμέω,. (seulu) darin 
Pelyb. 16, 29, 13. 


. 


βϑιοκίῳ, Synes. Pass., vor Anker gelegt wer- 

den, Strab. Med., in den Hafen einlaufen, wo 

Issdea, Dion. H. ant. 1, 56. Dio Cass. Long. 
tvöpmaer, τὸ, (ὅρμος) Hafenzoll, Hosych. 


pals, App. εἶν. 4, 106. 
ἐσορρίξης, ev, ὁ, im Hafen, in der Bucht be- 
isdich, darin vor Anker liegend, Anth. [1] 


vor Anker liegen, 


ἐγαρμέζω, f. ἰσω, att. ıw, (ὁρμίζω) das Schiif 
in dena Hafen, in die Bucht bringen, τὴν ναῦν A 


gegen nimmt Butim. Lexil. 1. p. 271. eine Stamm- 
form ἐγρω, &r0@, erschüllern, au.) - 

ἐνοσίφιλλος, ον, ungebr. Form, wolür δίνοσί- 
φνλλος u. ἐννοσίφνλλος, w. 8. 

Evociydwv, ovoc, 6, (ἔνοσις, χϑών) 1) Erd- 
erschütterer, Bein. des Poseidon, oft b. Hom., 
Hes. op. 665. Orph., 8. Zyrooiyasos. 2) als Adj., 
ὁ, ἡ, erderschütiernd, Eust. ἐνοσίέχϑονε ἀγότρῳ, 
Euphor. fr. 140. 

ἑνότης, ητος, ἡ, (eis) Einheit, Arist. p. an. 


| 3, 5. Plut. mor. p. 95. A. 416. E. u. öft.; Einig- 
ἐφορμισμα, ατος, τὸ, (ἐνορςμίζω) Landungs- 


| 


ἐνόρννμι, &0r. ἐνώῶρσα, (ὄρνυμε, IT.) darin ' 
erregen, erwecken, bes. in einem Menschen, zwi . 


Ss, τῇσιν γον ἐνώρσεν, er erregie Trauer in ihnen, 
I 6, 499. αὐτοῖς φυξζαν ἐνώῶρσας, du orregiest 
Fiaeht, d. i. Verzagiheit, in ihnen, 1]. 15, 62. 366. 
dapse; ergarw, Eur. Suppl. 713. avalxıda 8υ- 
μόν, IL 16, 656. ἃ. öft. mit Tmes., z. B. ἐν δὲ 


‚rise; αρόὲν ἑπάσεῳ, li. 2, 451., ἐν goBov ὡρ-. 


συν, ebd. ı1, 544. Pass., darin erregt werden, 
daria entstehn , &rworeo (3 sing. ΔΌΓ. Sync. pass.) 
γέλως ϑεοῖσεν, N, 1, 599. Od. 8, 326. Hom. ge- 
teancht nur Aor. act. u. pass. - 
ἐνοροίω, f. ovaw, (öporw) darein, darauf 
springen ; hineinslürzen, hineinlallen, anfallen, an- 
greifen, rei, nur in der Jl., z. B. Τρωσί, 11. 
16, 783., αἴγεσιν ἢ ὀΐεσσι, ebd. 10, 486., u. mit 
Tmes., ἐν δ᾽ Ayauluvay πρῶτος ὕρουσε, Il. 11,217. 
ἐσορίσσω, (ὀρύσσον, irrt.) darein graben od. 
anzgraben, τινέ, Philostr. 
ἐνορχέομαε, (ὀρχέομαι) darin, darauf tanzen, 
irser7:, ου, ὃ, 1) (ὄρχες) = ἔνορχος, ἄνηρ, Ar. 
Lys.661., ῥοῦς, Arist. ὁ ἐν., der Bock, Theocr. 3,4. 
ἐνοφχης πλακοῦς, Kuchen, in dem Hunden sind, Plat. 
sem. ὃ. Ath. 10. p. 441. F. Vgl. ἔνορχις. 2) (ὦ ὁρ- 
yionas) Beiw. des Bacchus, dessen Feste mit Tanz 
gefeiert wurden, Lyc. 212. 
&vderni, ου, ὁ, (eis, ὄρχις) einhodig, Cyrill. 
ἔγορχις. “05, 6, τῷ ἃ. folg., Hoden haband, 
Hät.6, 32. 8, 105. παῖς, Ar. Eq. 1385., edoyos, 
id. Av. 569., in beiden Stellen mit d. v. L. &rög- 
χης: ἐν. τρόγος, Luc. d. deor. 4, 1. 
ἐνφρχος, ον, (öpxıs) mit Hoden, Hoden ha- 
bend, Gegeus. des Verschnittenen, ἔνορχα μῆλα, 
sicht verschsittene Opferwidder, Il. 23, 147., denn 
verschoittens isugten so wenig als sonst verstüm- 
melte zu Opfera. «a ἐνόορχα, Thiere, welche Ho- 
den haben, sicht .verschnitten sind, Hippoer. p. 
455, 24. 
νος od. irec, ἢ, ev, vgl. ἔνη 1. Ende, (ἐν, 
s. Herm. op. Ὁ. p. 252.) eig. was innen Im eiher 
Sache ist, vergaugen, alt, vorig, τὸ τοῦ πρφεέρου 
γηνὸς (φώς), Plat. Crat. p. 409. B. vgl. in. 
αρπός, die alte, frühere Frucht, Theophr. ἔνα: 
ἀρεταὶ, die vorigen Obrigkeiten, die Obrigkeiten 
ven vorigen Jahr, Dem. p. 775, 25.; vorjährig, 
emmetinus, Theophr. 
ἑνός, gen. von εἰς ἃ. ἕν, 8. εἷς. 
ἐσοσίγαιος, 5. ἐννοσίγαιος. 
ἔνοσις, δως, ἡ, Bewegung, Lrschütierung, Hes. 
8. @&t. 706. 841. Eur. Tro. 1328. Hel. 1363. 
᾿ἢαριδ. 585. u. das. Eimsl. 


(Wird gew. von oi- 


| 


Sem gar nicht vorhandenen ἐνύϑω hergeleitet, wel- 
ches mit ὠθέω u. dem damit in keinerlei Verbin- 


I. Th. 





keit, lebereinstimmung, RS. 

trovia, wv, τὰ, (οὗλον) das Zahnfleisch auf 
der innern Seite der Zähne, Poll. 2, 94. 

ἐνουλίζω, (οὗλος) kräuseln, kraus machen. 
Pass., kraus seyn, gelockt seyn, xdun φυσικῶς 
ἐνουλιομένη, von Natur gekräuseltes, gelocktes 
Haar, Aristaen. 1, 1. vgl. Alciphr. fr. 5. Dav. 

ἐνουλεσμός, ὃ, das hräuseln, κῶν πλοκάμων, 
CGlem. Al. 

ἔνουλος, ev, (οὗλος) kraus, gekräuselt, πλό- 
xanos, Callistr. stat. 4. 

ἐνουράνιος, ον, (οὐρανός) im Himmel, bimm- 
lisch, Anth. 9, 223. Poll. 1, 2... [ἀ] 

ἐνουρέω, (οὐρέω, irr.) darein, daran pissen, 
hineinpissen, εἰς rs, Hdt. 2, 172. Luc. merc. cond. 
4., ἔν τινε, Hermipp. b. Ath. 1. p. 29. E., abs., 


Ar. Lys. 402. Hippocr. n. a.; ruyd, -Einen anpissen, 


Arist,. probl. 3, 35. 

ἐνουρήϑρα, ἡ, od. ἐνούρηϑρον, τὸ, Pisstopf, 
Nachttopf, Soph. fr. 430 D. 

ἔνουρος, or, (οὖρον) im Urin, Hippoor. p. 
268, 38. zw. 

ἐνούσιος, ον, (οὐσία) wesentlich, substantiell, 
Spät. ; von Vermögen, vermögend, Besych. 

ἐνοφ δίλομαε, (ὀφείλω) worauf geborgt seyn.’ 
ἐνοφ εἰλεταε ἀργύριον ἔν τινε, haftet als Schuld 
daran, ist darauf geborgt, Dem. p. 1197 z. E. 
1249, 23. ͵ . , 

ἐνοφθαλμιάζομαι, (ὀφϑαλμός) sich oculiren 
lassen, Plut. quaest. symp. 2, 6. 

ἐνοφρϑαλμιάω, --- ἐπαρϑαλμιάω, Hyperid. b. 
Poll. 2, 62. ΝΕ 

ἐνοφϑαλμίζω, ( ὀφϑαλμίξομαι) inoculiren, 
Theophr. Dav. 

ἐνοφ ϑαλμισμὸς, ὃ, das Iuoculiren, Theophr. 
Plut. 

ἐνοχλέω, f. now, (ὀχλέω) belästigen, beunru- 
bigen, Einem lästig od. beschwerlich fallen, zur 
Last fallen, τινά, Theoer. Bion, Xen. Plat. Di- 
narch, u. a., τὴν ἔφοδον, Polyb.; τινί, τοῖς κέ- 
ρᾶσι, τῇ ὑμετέρᾳ δοὐδαιμονίᾳ, ει. An. 2,5, 13. 
3, 4, 21., τοῖς ἀκούουσε, Isocr. u. ἃ. Βάυβᾳε abs., 
Ar. Ran. 708. Eccl. 303. Xen. u. a.; mit d. Acc. 
v. Neutr. eines Adj., ὅσα — ἡἠνώχλησεν, Dem. p. 
519, 15.; mit d. Part., λέγων, Xen. Cyr. 5, 3, 
30. — Pass. ἐνοχλοῦμαε, ich werde od. bin be- 
lästigt, Xen. Aeschin. u. Δ.) ὑπὸ τινος, durch οἷ» 
was, Diod. — Bei d. Alt. in den besten Codd. fast 
überall mit doppeltem Augm. ἠνώχλουν, ἠνώχλησα.. 
nur als Var. auch ἐνώχλουν u. ἡνόχλουν Ὁ. δ. W. 
vgl. Lob. Phryo. p. 154. Vgl. ἐννοχλέω. Dav. 

ἐνόχλησις, wc, 7, Belästigung, Beunruhiguug, 
Diog. L. Geop. u. ἃ. rn Du 

ἔνοχος, ὃ, (ἐνέχομαι) = ὁ ἐνεχόμενος, WOFIN 
festgehalten, darin begrillen, zosavrass δόξαις, in 
solchen Meinungen befangen, Arist., τοῖς ἐρῶτες 
κοῖς, der Liebe ergeben, Plut.; bes. Im gericht- 
lichen Sinne, schuldig, mit d. Dat. der Strafe, 


119 


Ἐνϑουσιασις ' 


® zii, über etwas ausser sich seyn, Eur. Tro. 1284. 
ποιεῖν τινα ἐνϑουσεώσαε τινί, Einen wodurch be- 
geistern, Arist. rhet. 3, 7. &vd. περί τι, für et- 
was begeistert seyn, Plat. Cat. min. 22., sis τι» 
heftig wornach verlangen, Aecl. n. a. 4, 31. — 
Auch trans., Begeisterung erwecken, ἔρωτας τινε, 
heftige Liebe bei Jem., Stob. ecl. pbys. p. 930. 
vgl. 942. Dav. 

ἐνθουσίασις, 85, ἡ, Plat. Phaedr. p.249.E., u. 
ἐνθουσιασμός, ὃ, göttliche Binwirkung , Be- 
geisterung, Verzückung, Plat. Arist. Pulyb. Plut. 
S. bes. Arist. pol. 8, 5, 5. Plut. mor. p. 432. D. 
ἐνθουσιαστής, οὔ, ὁ, ein Begeisterter, Schwär- 
mer, — ἔνϑεος, Eust.; bei RS. eine Sekte. 
ἐνθουσιασεικός, ἡ, ὄν, 1) begeistert, voll Be- 
geisterung, verzückt, φύσις, Plat. Tim. p. 71. E., 
υχή, Arist. ἡ &v9. σοφία, die Seherkunst, Plut. 
St 12. vgl. ἔνϑεος. τὸ ἐνθουσ., — ἐνθουοια- 
σμός, Plat. Phaedr. p. 263. D. 2) act., begei- 
sternd, Arist. polit. 8, 7, 4., apuorlas, ebd. — 
Adv. ---κῶς, διατιϑέναι, begeistern, Plut. 
ἐνθουσιάω, — ἐνθουσιάζω, w. 8. 
ἐνθουσιώδης, ες, (sldos) begeistert, Yopal, 
Plat. Pyrrh. 12. u. öft. τὸ v0., = ἐνθουσιασμός, 
Philo. — Adv. --οδωώς, Hippocr. p. 1230, 24. 
ἐνθρώσσω, all. — rw, (ϑράσσω) — ἐνεταράοσω, 
Hippoer. vgl. Rubok. zu Tim. p. 93. , 
ἐνθρέψασϑαε, inf. aor. 1. med. von ἐνγρέφω, 


Hom. 

ἐνθρηνέω, (ϑρηνέω) darin klagen od. trauern, 
Aristid. 1. p. 262. ΝΕ 

ἐνθρίέακτος, ον, (ϑρεάζο) begeistert, verzückt, 
Sopb. fr. 489 Dind. [ὁ ὁ 

ἐνθδριόω, (ϑρῖον) in ein Feigenblatt einwik- 
keln; überh. einwickeln, einhüllen, Ar. Lys. 662. 

ἐνθρονίζω, (ϑρονίζω) auf den Sitz od. Thron 
setzen, darauf erheben, τοῖς βασιλείοις, Diod. exe. 
p. 595, 97.; im Med., auf dem Throne sitzen, LXX. 

ἐιϑρόνειος, ον, (ϑρόνος) mit einem Sitz ver- 
sehen, ὄχημα, Poll. 10, 52. 

ἐνθρονισμός, ὃ, (ἐνθρονίζω) das anf den 
Stuhl (Bischofssitz) od. Thron Setzen, das darauf 
Erbeben, KS. Vgl. Boeckb fr. Pind. p. 555. 

ἐνθρονιστικός, 7, ὄν, zum Erheben auf den 
Sitz od. den Thron gebörig, KS. 

ἔνϑρονος, ον, (ϑρόνος) auf dem Sitz od. 
Thron, auf dem Thron sitzend, sehr Spät. (F. L. 
Orph. h. 9, 24.) 

ὀνθρυλλίζω, f. L. st. ἐντρυλλίζω, 'w. 8. 

ἐνθρυμμᾶτίς, ἐδος, ἢ, = τὸ ἔνϑρυπτον, Ana- 
xandr. b. Ath. 4. p. 131. D. 

ἔνϑρυπετος, ον, eingebrockt; τὸ ἔνϑρ., eine 
Art Backwerk, Demosth. p. 314, 1. Aristid., von 

ἐνθρύπεω, poet. ἐνέεθρυπτω, Νὶς.,(ϑρύπεω, irr.) 
einbrocken, τὸ ἔς τε u. zıvi, Nic. Ath., ἔν ξένε, 
Hippoer. p. 339, 30. Med., sich einbrocken, Nic., 
γάϊακτος, in die Mileh, id. th. 606. 

ἔνϑρυσκον, τὸ, andere Schreibart von ἄ»- 
ϑρυσκον, w. 5., ein wildwachsendes Doldenge- 
wächs, Theophr. h. pl. 7, 7, 1. Pberecrat. ὃ. Ath. 
7. ». 316. C. 

ἐνθρώσκω, ἴ. ἐνθοροῦμαι, δον. ἐνέϑορον, ep. 
ἔνϑορον, (ϑρώσκω, irr.) hineinspringen , μέσσῳ 
(Σκαμάνδρῳ), πόντῳ, 11. 21, 233. 24, 79. Ap. 
ἈΒ.; darauf springen, sape, Eur. El. 327.; dar- 
unterspringen, darauf losspringen, anfallen, d ίλῳ, 
Π. 15, 623., βόεσσι, Qu. Sm. 1, 316., mit Tmes., 
11. 5, 161. 20, 381. λὲξ ἔνϑορεν ἰσχίῳ, er sprang 
mit der Ferse gegen des Andern Hüfte, Od. 17, 
233. vgl. Apd. 3, 2, 1. πὺξ ἐνθορών, Synes. 


936 


Εγνϑυμιος 


᾿ Μοῖ., ἐρὲέε nig -- ἐνθορόν, hineinfallend, Pind. 


Pytb. 3, 67. βύκτης ἐνθρώσκων πνοιαῖς, anstür- 
mend, Lyc. 756. . 
ἐνθυμέομαι, aor. ἐνεθυμήϑην, fat. ἐνθυριῃ» 
ϑήσομαι, Epict. Arr., Dep., pass., (ἔνϑομος, ἂν» 
ϑυμέα) zu Herzen nehmen, in Erwägang ziehen, 
in Betracht nehmen, bedenken, beherzigen, erw 
gen, mit d. Gen., Thuc. Xen. Piat. u. a., u. mi :: 
d. Acc., Hippoer. Aesch. Eum. 222. u. att. Pres. 
von Thuc. an; ferner mit ὅτε, Ar. Nub. 818. 
Plat. u. a., mit αἷς, bedenken, dass od. wie, Äen. - 
νοοῖ, 3, 7. Ar. Ran. 40. Xen. mem. 4, 3, 3., mai 
οἷος, Xen., ὅσος, Thue., τές, Xen., ὅςτις, ῥιοι., 
mit δ᾽, ob, Isoor.; auch mit d. Part., = 39. 
ὅτι, erwägen, bedenken dass, Thuc. 1, 120. 6, 78. 
Xen. Hell. 4, 4, 19. ἐνθυμεῖσθαι un, besorgen 
dass, Plat. Hipp. maj. p. 300. D., zuschon dass 
nicht, id.-Euthyd. p. 279. Ὁ. vd. περέ τινθᾷ, 
über etwas nachdenken, Plat. rep. 10. p. 395. A. . 
Isoer. Abs., überlegen, Thuc. 2, 60. 8, 68., amp . 
merken, Hippocr. p. 44, 19., zu Horzon nohmen, 
sich ein Gewissen machen , Dem. p. 52, 17. vgl 
Äen. τόρ. Ath. 3, 12. Dah. auch: in aufgeregter 
Gemüthsstimmung seyn, [τονδὶ zu Hipp. de δεῖ. 2. 
p. 354. — Die act. Form ἐνθυμέω hat Aen. Tact. 37. 
la einem Fr. des Cratin. b. Ath. 14. p. 661. E. 
ist sie von Dind. getilgt. Pass., κρατεῖν τῶν 
ϑυμουμένων, seine Absicht erreichen, App. οἷν. 1, 
133. Das Fut. med. ἐνθθυμήσομαι nur als v. ἴω 
b. Epiet. onch. 21. u. das. Schweigh. Dar. “ 
ἐνθύμημα, aros, τὸ, 1) das Beherzigte, Br- ' 
wogene, Üeberlegte, zu Beachtende, Beherziges® ' 
wertihe; dah. a) Gedanke, Einfall, Erfindung; Be ! 
trachtung, Meinung, Wabrnehmung, Xen. Iseer. '' 
Dion. H. Plut. Luc. b) Grund, Soph. OC. 298. .- 
1199. Aeschin. p. 42, 28. 2) eine Art zu schlies» “ 
sen u. za argumentiren, Arist. u. Ahet. [Ὁ] Dew. ἢ 
ἐγϑύμημᾶετικός, ἡ, ὁ», zum ἐνθίμημα gehe :'; 
rig, daraus bestehend, nach Art eines ἐνθύμημα," ἃ 
N 


ῥητορεῖαι, Arist. rhet. 1, 2.; im Schliessen ed. 
Beweisen (durch ἐνθυμήματα) geübt, Hippoor. p. 
22, 49. Arist. rhet. 1, 1. 

ἐνθυμημάτιον, τὸ, Dem. von ἐνθύμημα, Gell. 
n. a. 6, 13, 4. zw. 

ἐνϑύμησις, ws, ἢ, Beherzigung, Erwägung, - 
Ueberlegung, Hippoer. p. 26, 40. Eur. Archel. Ὁ. . 
20 Dind. Thuc. 1, 123. Lue. de sait. 81. [2] A 

ἐνθυμητέον, Adj. vorb. von ἐνθυμέφριαιε, MER . 
muss bedenken, erwägen, Dem. p. 40, 18. Hiereel. . 
Ὁ. Stob. for. 84, 20. 

ἐνθυμία, ἥ, (ἔνϑυμος) Beherzigung, Ueberle- 
gung; ἐς ἐνθυμίαν προβάλλειν, zur Beherzigusg | 
vorwerfen od. vorrücken, Thuc. 5, 16.; Gedanke, - 
Empfindung, μεταδιδόναι τῶν ἐνθυμιῶν, ἰδ]. | 
v. Pytb. 8. 20. 

ἐνθυμιάω, (ϑυμιάω) darin räuchern, beräs- 
ehern, εὖ dwuarsor, Synes. ep. 121. 

ἐνθυμίζομαε, 1) —= ἐνθυμέομαε, Poll. 2, 231. 
aus Thue. 5, 32., wo ἐνθυμούμενοι gelesen wird,» ' 
2) wornach verlangen, trachten, mit d. Ace., App. ᾿ς 

ἐνθύμιος, @v, (ϑυμός) am Herzen liegend, -, 
was in der Seele ist, was man bedenkt od. übem Ἢ 
legt, μή σοι λίην ἐνθύμιος ἔσεω, möge er dir nieht „ 
zn schr am Herzen od. im Sinne liegen, dh... 
mache dir nicht Zu viel Sorge nm ihn, Od. 18, | 
421. vgl. App. εἰν. 5, 133. ἐνθύμεον ποιοῖοθαὲ Ν 
τι, sich etwas zu Herzen nehmen, zur Herzens ἃ 
od. Gewissenssache machen, Thuc. 7, 50., suck \ 
τινός, — ἐνθυμεῖσθαι, Dio Cass. 58, 6. dee A 
psöv οἱ ἐγένετο ἐμπρήσαντι τὸ ἱρόν, es ward ihm A; 

Ἵ 


ἐ 


Ἐνϑυμισιος 


sur Gewissenssache, das Gewissen schlug ibm, 
Hat. 8, 54. vgl. Andoc. p. 119, 6. Dion. H. ant. 
1, 38. Duk. Tbue. 7, 18. Dah. alles auf der 
Seele od. dem Gewissen lastende, das Herz be- 
sehwerende ; überh. was Furcht, Sorge, Seelen- 
angst bereitet, Sopb. OT. 739. u. das. Erf. Eur. 
wöft. in spät. Pros. b. Ach. Tat. Heliod. Aristid. 
τῇ, Velck. ad Ammon. p. 76 sq.; sorgenvoll, 
kummervoll, εἰ»αἰ, Soph. Trach. 109. [0] 

ἐνθεμεστός; 7, ον, ΞΞ d. vor. ἐνθυμιστὸν 
zusiedad τι, otwas zur Herzens- od. Gewissens- 
sehe machen, Valck. Hdt. 2, 175. 

Ivdrnes, ον, (θυμός) muthig, herzhaft, Arist. 
poL 7, 6(7), 1. Adv. ἐγθύμως, von Herzen, KS. 
. ἀφϑιφιαάξω, (ϑυσιάζω) darin opfern, LXX. 

erde, ἔνϑοι, ἔνϑων, dor. st. ἔλϑω u. s. w., 
865]. opt. part. von ἤ:θον, aor. 2. von ἔρχομαι, 


ἐνθωροκίζω, (ϑωρακίζω) anpanzern, mit dem 
Passer antbun, dav. part. pf. pass. ἐντεϑωρα- 
mesive;, gepunzert, Xen. Au. 7, 4, 16. . 
öl, poet. st. ἐν, w. s., aber ἑνί, dat. von εἷς. 
ἕνε, st. ἔνεστε u. ἔνεισι, 8. ἐν, C. u. ἔνδεμε. 
ἑνιαῖος, ala, αἴον, (ἕν) einfach, Diog. L. 7, 
3. Lob. Phryn. p. 543. 
μός, ὃ, (ἐγεαύω) Aufenthaltsort, Et. M. 
ἐνιανσιαῖος, ala, αἴον, — ἐνιαύσιος, Arist. 
ssteg. 6. Died. Apd., oft mit d. folg. in Codd. 
verwechselt. Vgl. Leb. Phryn. p. 362 sq. 
ἐνιαύσιος, ον, auch mit bes. Fem. evıavola, 
Βέι. 1, 180. Xen. Plat. Arist. u. a., (ἐνιαυτός) 
1) jäbrig, ein Jahr alt, σῖς, Od. 16, 454. Dem. 
» 833, 17. Plat. u.a. 2) jährlich, Jahr aus Jabr 
eis, sery , Hät. 1. 1., ἄνεμοι, Theophr. νεἴμαι 
ἕσιος, Hom. ep. 15, 11. τίκτει ἡ ϑήλεια ἐνιαυ- 
sis, Arist. -Νουῖν. pinr. ἐνιαύσια, als Adv., Hes. 
sp. 447. 1) ein Jahr lang, ein Jahr dauernd, auf 
ein Jahr, ἐχεχεερία, σπονδαί, ἀρχή, Tbuc., δίαιτα, 
Piat. «. Ἐ. b. a. yoovos, Eur. Hel. 775. Diod,, 
gers, Ear. Hipp. 37. ἐνιαυσίαν ὁδὸν ποιεῖοϑαι, 
m einem Jahre, Χορ. ΑΚ. 2, 1. £rsavosos βεβώς, 
seit einem Jahre entfernt, Soph. Traeh. 165. 
ἐνεαττίζω, ein Jahr Zubriogen, Suid.; im Mel., 
Plat. com. b. Ath. 14. p. 644. A., von 
ἐνϊαετός, 6, 1) urspr. jeder vollendete ἢ. in 
sich abgeschlossene Zeitraum od. Zeitkreis, der 
eine gewisse Reihe vou Erscheinungen in sich fasst, 
dab. ἔεος „ide περιπλομένων ἐνιαυτῶν, das Jahr 
kam nach nmgeroliten, vollendeten Zeitkreisen, Od. 
1, 16., u. zooslous ἐεῶν παλαιῶν ἐνιαυτούς, Ar. 
Ras. 347. vgl. Arat. Phaen. 458. dv ὡραις ἐτῶν 
ss sel ἑτιαιτῶν, Plat. legg. 10. p. 906. C. Dah. 
von einem Zeitraum von 8 Jahren, Apd. 3, 4, 2., 
8. μέγας frıawrös, von der ἐννεακαιδεκαετηρίς des 
Metos, Diod. 2, 37. vgl. 12, 36. Plut. mor. p. 
421. C., u. von einem Zeitraum von 600 Jahren, 
Jesepk. ent. 1, 3, 9. vgl. Idel. Handb. d. Chron. 
2.». 588 f. 2) = ἔτος, das Jahr, von Hom. an 
dig. Hsdc ἐνιανεοί, Jahre des Zeus, weil Zeus 
Ordner des Zeitlaufs war, Il. 7, 134. ἐνιαυτοῦ 
αὐπδο:, Eur. row ἐνιαυτοῦ, des Jahres, d. i. all- 
jührliek , jedes Jahr, Äen. Plat., auch ἑκάστου 
neuen, Xeo., sar ἐνιαυτόν, Thuc. Plat., od. 
ms” ἐνεαυτὸν ἕκαστον, Plat. £vıavsov, ein Jahr 
Iusg, das Jahr bindarch, Thuc. u. a., auch ds’ 
ϑνιανεοῦ, Xen. Dem. di’ ἐνιαυτοῦ πέμπεου, aller 
παῖ Jahre, Plat. Criti. p. 119. ἢ. πρὸ ἐνιαυτοῦ, 
eis Jehr vorher, Plat. mor. p. 147. E. sis ἐνιαυ- 
κὸν, auf das Jahr, auf ein Jahr, ein Jahr lang, 
Rem. u. Att., auch ἐπ΄ drsavcov, Xen. Plat., κατ᾽ 


ἃ. TA. 





m 


937 


Ενιημι 


ἐνιαντόν, Thuc. 1, 93., aber τὰ εἰς ἐνεαυτόν, das 
für das kommende Jahr, das Zukünftige, Piud. Pyth. 
10, 98. μετὰ τὸν» ἐνιαυτὸν, nach Ablauf des Jah- 
res, Thuc. 1, 138. παρ᾽ ἐνιαυτὸν ἄρχειν, ein Jahr 
ums andere herrschen, Diod. 4, 65. 3) eine Art 
Becher, Ath. 11. p. 783. C. 4) als Gottheit, in 
Verbindang mit den Horen, Orph. h. 1, 18. (Die 
wahrscheinl. Abltg ist von ἔνος od. ἕνος. Die 
Abitg von ἐν Zavrw, in sich kreisend, Piat. Crat. 
p- 410. D. ist ein blosses Witzspiel.) 

, ἐνιαντοφάνής, ἐς, (φαίνομαι), im Jahre od. 
jäbrlich erscheinend, Ptolem. b. Fabr. bibl. Gr. 4. 
p. 427. zw. 

&viavrogepiw, die Frucht ein Jahr lang tra- 
gen, zur Zeitigung der Frucht ein Jahr brauchen, 
Theophr. h. pl. 3, 4, 1., von 

“νιαυτοφόρος, ον, (φέρω) die Frucht ein Jahr 
lang tragend, ein Jahr zur Zeitigung der Frucht 
brauebend, wie der Wacholder. 

ἐνϊαύω, f. avew, (iavw) darin, dabei schla- 
fen od. wohnen, mit d.'Dat., Od. 15, 557. Bion 
1, 72., ἶνϑα, Od. 9, 187. 

ἐνιάχῆ, Adv., (£vso«) 1) an manchen Orten, Hdt. 
2, 19., τεῆς Kungor, id. 1, 199. 2) zuweilen, Ath. 
11. p. 478. B. Plat. mor. p. 427. BE. 

ἐνιάχοῦ, Adv., (ἐνεοε) =d.vor., 1) an manchen 
Stellen, Plut. Brut. 2. Luc., τῶν λόγων, Plat. 
Cie. 24. 2) zu manchen Zeiten, bisweilen, Plat. 
Phaed. p. 71. B. Arist. Plat. 

[ πώς (ἐάχω) dabei rufen, aufschreien, Nonn. 
ie 

&viyvios, ον, (ἕν, yviev) 1) an Einem Gliede, 
bes. auf Einem Fusse lahm, Suid. 2) auch = 
ouaguns, Ibyc. b. Ah. 2. p. 53. A. 

&videiv, inf. zam Aor. ἐνοῖδον, 8. ἐνοράω. 

ἐνεδρόω, (ἐδρόω) darin schwitzen, sich wor- 
in mit grosser Anstrengung bis zum Schwitzen 
üben, insudare, Xen. conv. 2, 18., τενί, sich an- 
gesirengt womit beschäftigen, Eust. [1] 

evıdovvw, Anth. 10, 9., und 

ἐνιδρύω, f. vom, (idevw, irr.) hinein stellen, 
darin od. daran feststellen, befestigen, ἥλιον ἐν 
οὐρανῷ, Plut., met. τῇ nepaln τὸν λογισμόν, id. 
— Med., (für sicb) wo od. worin erriehten, grün- 
den, ρωμοὺς καὶ τεμένεα ϑεοῖσε, Hdt. 2, 178.; 
überh. gründen, πόλεν, Plut. mor. p. 320. Β. — 
Pass., darin festgesetzt, hinein gesetzt werden, im 
Praet., darin seinen Sitz haben, mit d. Dat., Theocr. 
17, 102. ep. 17, 5. Antb. 10, 9.; überb. darin 
seyn, ὅσαε ταῖς ὁμιλίαις Σειρῆνες ἐνίδρυντο, Al- 
eiphr. 1, 33. [vw, v-, ὑνῶ, - τ) ὕσω, - - vgl. 
das Simp!.] 

ἐνεζάνω, f. ζήσω, (ἑζάνω) darin, darauf sitzen, 
vgl. Spitzn. Il. 20, 11.; darin hängen bleiben, 
τοῖς ὀδοῦσιν, Alc. 1, 22. 

ἐνεζεύγνυμε, poet. st. ἐνζεύγνυμε, Ap. Rh. 

ἐνίζημα, aros, τὸ, (ἐνεζάνω) der Sıtz darin 
od. darauf, Clem. Al. 

ἐνίζησις, ἐως, ἢ, das Sitzen darin, εἴς τι, 
Aret. ac. m. cur. 1, 4. 

ἐνίζω, |. ἐνιζήσω, (itw, irr.) darin, darauf 
sitzen, sich setzen, seinen Sitz haben, ἀνανϑεῖ 
oejuarı, Plat. conv. p. 196. B., ἐς τε, Aret. Auch 
mit dem blossen Ace., μουσεῖα καὶ ϑάκους, Ear. 
Hel. 1117. Auch im Med., ἄρθροις ἐνέζεσϑαι, 
Emped. 109 Karst. Aret. 

ἑνίζω, f. joa, (iv) vereinigen, verbinden, 
Dion. Aröop. a. ἃ. Spät. , , 

ἐνίημο, ἴ. ἐνήσω, δον. ἐἑνῆκα, op. ἐνέηκα, (inms, 
irr.) 1) Aineinschicken, hineinsenden, mit d. Ace. d. 

118 


Erınveg 


Pers,, 2. B. ia die Reiben der Kämpfer, Il. 14, 
131., unter eine Anzahl, Od. 12, 65.; bineintrei- 
ben, τὰ ὑποζύγια εἰς τὸν ποταμόν, Polyb. 5, 48, 
7., ἃ. mit Auslassung des Acc. scheinbar intr., 
ἐνίδε οὐδὲν φειδόμενος τῶν ἵππων, hineinfahren 
od. bineinstürmen,, Xes. Cyr. 7, 1, 29., u. äbnl. 
im Med. ἐνεέμεναν vdarsooıy, hineintaachen, Arat. 
943. Dah. met. antreiben, anreizen, wie ἀνέημι, 
mit d. Jaf., Mosch. 2, 153. Auch: Einen heim- 
lich gegen Jem. anreizen, anstiften, ῥήτορας, Thuc. 
6, 29. Met., Einen in einen Zustand versetzen, 
so» dvdns πόνοις, er stürzte iha in Drangsale, 1]. 
10, 89. νῦν μὲν μάλλον ἀγηνορίησιν ἐνῆκας, du 
hast ihn noch mehr in Hochmuth gejagt, iln noch 
hochmüthiger gemacht, ebd. 9, 700. side δ᾽ ὁδὸς 
καὶ μάλλον ὁμοφροσύνησιν ἐνήσει, 30. ἡμᾶς, diese 
Fabrt wird uns noch mehr in Eintracht setzen, 
uns noch einträchtiger machen, Od. 15, 198. vgl. 
Ap. Rh. 4, 356. 2) mit d. Acc. d. Sache, a) eig., 


938 


hineinwerfen, hineinthun , νηυσὶν ἐνίετε πῦρ, werft : 


Feuer in die Schiffe (um sie in Brand zu stecken), 
1]. 12, 441. 
cas πόλις, Hät. 8, 32. Thac. 4, 115. Polyb. φάρ- 
paxov οἴνῳ, Od. 4, 233. vgl. Theocr. 11, 66.; 
hineinbringen , bes. von Schiffen, die man in das 
Mcer lässt, wo Hom. den Acc. weglässt, ἐνήσομεν 
svpsi πόντῳ, εὸ. νῆα, wir wollen das Schiff aufs 
hohe Meer bringen od. senden, in See stechen, 
Od. 2, 295. vgl. 12, 293. 401. Auch: einflössen, 
einspritzen, ἐνίησί τε τὰ φαλάγγια κατὰ τὸ δῆγμα, 
Xen. mem. 1, 3, 12. ἐν. ἰὸν τινε, Ap. Rh. 4, 
1508., bes. vom Klystir, Aret., κλυσεῆρος τεῖχος, 
Nie. al. 197. Auch: hineio blasen, zw» oalnıy- 
γων ἐνεεμένων, Diod. 17, 106. b) metaph., von 
Stimmungen u. Gemüthszuständen,, oft bei Hom., 
mit d. Dat. der Pers. u. Acc. der Sache, Zvjxs 
δέ οἱ μένος nv, er gab od. fösste ihm Stärke ein, 
ll. 20, 80. τοῖσιν κότον ἐνήσεις, ebd. 16, 449., 
auch καί οἱ ϑάροος ἑνὶ στήϑεσσιν ἐνῆκα, obd. 17, 
570. ἐλαφρὰν λύσσαν iv., Eur. Bacch. 851. u. 
das. Eimsl., τοῖς σώμασιν ὑγρότητα, Theophbr. de 
vent. ὃ. 57. ἐνιέναι τὰς κατά τινος διαβολάς, 
Einen verleumden, Polyb. 28, 4, 10. [Ueber die 
Pros. 8. inps. ἐνέετε mit laugem ὁ schon b. Hom.] 

Ἐνιῆνες, οὗ, ein thessnlischas Volk, Il. 2, 749. 
Hüdt., satt. Aiviaves, 8. αἱϊνία. 
ἐνεϑνήσκω, poet. st. ἐνθνήσκω, Nic. th. 816. 
ἐνοϑρυπεω, poct. st. ἐνθρύπεω, Nic. al. 154. 
ἐνιιαββάλε, post. aor. “2. zu ἐγκαταβάλλω, 
Rb. 1, 1239. 
ἐνικάππεσε, poet.aor. 2. v. ἐγκαταπέπτω,Αρ. ΒΒ. 
Iyıxardävs, poot.aor. 2. zu ἐγκαταϑνήακω, w.8, 
ἐνικατατίϑη με, poet. st. ἐγκαταετίϑημι. Dav. 
ὀνικάτθεο, imper., Ep. st. ἐγχατάϑεσο, ἐγκατάϑου, 
Hes. op. 27. 625., a. &sunardere st. ἐγκαξέθετο, 
3 sing. aor. 2. med., Ap. Rh. 3, 292. 

. Evsnauc, ἑως, ὃ, männl. RBigena., Pind, 

ἐνικλάω, poet. st. ἐγκλάω, Il. 8, 408. 422. 

ἐνικλείω, poot. at. ὀγχλείω, Ap. Rb. 

ὄνικμος, ον, (mas) benässt, feucht, nass, 
Theophr. Dioso, Ath. 

ἐνικνέθφμαε, ἴ. ἐνίξομαι, (ıxvdesas, Irr.) hin- 
einkommen, hineindrisgen, Theophr. c. pl. 5, 13, 1. 

ἐνικνήϑω, poet. st. ἐγκνήϑω, Nic. th. 911. 

ἐνικνώσσω, poet. st. ἐγκνώσσω, Mosch. 

ἑνικός, ἡ, ὄν, ἕν) einzig, einfach, ὠριϑμόο, 


Ap. 


dio Eiozabl, der Singular, opp. δυϊκός, πληθϑυντω.. 


κός, Gramm. Adv. ἑγενώς, Gramm, 
ἐνικρίγω, . δῖ. ἐγκρίνω, Ap. Rh. 


δ 
wilde, (Ale) anblinzeln, höhniseh von der | 


: sine geändert wisse 
beistiimmt ; Nebenf. 


Eben so Eur. Tro. 1262., πῦρ ἐς. 


Erınza 


€ 


Seite ansehn,, verspotten, ὀφϑαλμοῖς καεαμωκώῶ- 


μαι, Bust. p. 206, 32. 


ἐνιλλωπέω, Suid., ἐνελλώπτω, (ἐλλωπέω, —ase) 


—=4d.vor., Ael. Dion, b. Eust. u. δ. Gramm., u. δον 8 


stellen st. ἐγελλώττω b. Clem. Al. pacd.,3. p. 294. 
ἐνιναιετάασκον, Ep. iMmpf. von &rswvassree, = 
ἐνναίω, Ap. Rh. 3, 977., wo ἔνε v. gelesen wird. 
ἐνϊοβολέω, (ἰοβολέω) Gift einspritzen, eis- 
flössen, vergiften, mit d. Dat., Hippoer. p. 1279, 12. 
ireos, αἱ, a, einige, manche, Orph. b. 86, 6. 
Ar. Hdt. Hippocr. u. att. Pros. von Xes. am. 
ἔνιοέ τινες, Plat. u. a. ἔνιοι μὲν — ἔνεθφε δέ, Ei 
nige — Andere, Χεη. Plat. u. a.; oft ia Verbia- 
dung mit d. Gen. partit,, Att., τῶν ποταμὼν ἐνίων, 
Hdt. 7, 187. u. &., wo τῶν ποταμῶν ebenfalls 
Gen. partit. za seyn scheiat, vgl. Dem. p. 31, 15. 
Der Sing. ist selten, οὐ πᾶσα κίνησες θερμαένδει, 
ἐνία δὲ ψύχει, Arist. probl. 5, 36. ἀπὸ τροφῆε 
ἐνίας, Theophr. fr. 8, 1. --- Bei Hom. Hes. πα. ἃ. 
Ep. Pind. u. Trag. findet sich das Wert nicht. 
(Nicht von als, ὁνός, wie das deutsche einige von 
Ein, sondern von ἔστιν οἵ, ärı οἵ, wie ἐνέθεθ ven 
ἔνε ὅτε, Boeckh Pind. not. cr. Ol. 10, 1.) 
ἐνιόχα, dor. st. Eriore, Theag. b. Steb. 
ἐνίοτε, Adv.st. ἔνε ὅτε, Earıy ὅτε, vgl. ἔνεοε, οἰπὶ» 
gemal, manchmal, zuweilen, Eur. Hel, 1213. Ar. Piat. 
1125. u. oft b. Hippocr. Xen. Plat. att. Reda. u.a. 


{ 
᾿ 


ἐνίοτε μὲν --- ἔστε δ᾽ ὅτε, Plat. (Die Βοίοπδοξ.: 


ἐνιότε streitet gegen die Analogie von ἄλλοτο, ἐνώ» 

orerse u. dAgl., s. Göttl. Accentl. p. 339.) 
ἐνιπάλλω, poet. st. ἐμπάλλω, Ap. Ab, 
Ἐνιπεύς, ἕως, ep. gen. joe, d, Name meh'e- 


a 
| 

κ 
u 


rer Flüsse, a) io Thessaliotis, Od. 11, 238. 240, _ 


Hdt. Thuc. u. ἃ. 
in Pisatis, Strab, 


b) ia Makedonien, Polyb. ) 


"» 
ὰ 


ἐνϊπῇ, ἢ, [ἐνίπτω) Anrede, Ansprache, stels ᾿ 


mit dem Begriff der Ermahnung, des Tadels, Il. 
4, 402., der meist durch ein hinzugefügtes Adj. 
näher bestimmt wird, ἀργαλέη, ἔκπαγλος, κρατερὴ, 
ll. 5, 492. 14, 104. Od. 10, 449.; obne allen Zu 
satz im stärksten Sinne als scharfe Anrede, Dre 
hung, Od. 5, 446., Schmähung, Schelten, Seheltwert, 
Od. 20, 266. Ap. Rh. 2, 677. 4, 615., im Pler., 
id. 4, 1209. Simon. mul. 44. Opp. ψευϑέων dvrumd, 
Vorwurf der Lüge, Pind. Ol. 10(11), 8.; ποεῖ 
matwieller von unangenebmen körperlichen Rinwir- 
kungen, Sonnenbrand, Durst, Opp. cya. 1, 133. 299. 
ἐνέπλοος, ἐνίπλειος, ep. δῖ. ἔμπλεος, W. 8. 
ἐνιπλήσασθαι, ἐνιπλησθϑῆναι, ἐνιπλήσωσε, ορ. 
δὶ. ἐμπλήσασϑαι ἃ. 68. w. von ἐμπίπλημι, Od, 
ἐνιπλήσσω, poet. st. ἐμπλήσσω, Hom. 
ἐνιπλώω, poet. st. ἐμπλώω, Opp. 
ἐνιππάζομαε, (ἑππάζω) — ἐνεππεύω, Plal. 
Mar. 25. Arr. An. 2, 6, 4. 
ἐνιππεύω, (ἱππούω) darin, darauf reiten, in» 
τηδοιότατον χωρίον ἐνιππεῦσαι, Hdt. 6, 102. 


u 

ἣ 

& 
I) 


ἐνιππομάχέω, (ἑππομαχίω) darauf ein Reiter 


treffen liefern, Cod. Vat. Dion. H. amt. 2, 13 


ἐνιπρήϑω, poet, οἱ ἐμπρήϑω, Il. 


ἐνιπρίω, poet. st. ἐμπρίω, Opp. [ἢ . 

ἐνιπεάζω, poet. verlängerte Form st. ἐνέσπω, 
Ap. Rh. 1, 492. 864. 

ἐνέπεω, Il. 24, 768. Aeseh. Ag. 590. Nie. ib. 
347 , gew. im Aor. yıinene[i], Hem. Ap. Rh., =. 
ya, Hom., nur in dor 3 ps. siag.; 
tere Form will Battm. Lexil. 1. p. 282. eben se wie 
ἐνένισπεον (8. ἐνίσπω) überall nach der Lesart mei» 
rerer Handschr. mit Wera. Trypb. p. 355. in ὧν. 
», denen Spilza. zu Il. 15, 506. 
ἐνίσσω. 1) eig. anreden, > 


ι 
ἱ 
„N 


late "\ 


% 
1 
& 
ἐ; 
Ü 
᾿ 


"Era 


N 


sprechen, mit ὦ. Acc. d. Pers., aber stets mit dem 
Begriff des Anmahncns, Tadelos, Scheltens, der 
met noch durch einen hinzugefügten Dativ näher 
bestiamt wird, kart anreden, anfahren, anlassen, 
scheiten , (adein, χαλεποῖσιν ὀνείδεσιν, αἰσχροῖς 
ἐπέεσσι, χαλοπῷ οὐ. xaxg μύϑῳ, Einen mit Schmä- 
bangea u. 58. w. anfahren, anlassen, 11. 2, 245. 3, 
48. 5, 650. 17, 141. Od. 18, 326., aroypws, 
Einen schmählich anlasıen, Od. 18, 321. vgl. 11. 
23, 473., auch bless μύϑῳ ἐνίπτειν τινά, Einen 
mit Werten anfahren, wit Wort u. Rede kränken, 
IL 3, 427. Od. 20, 303., u. im mildesten Sinne 
κραδίην ἠνέπαιπε μύϑῳ, er ermahnte mit Zureden 
. sea Herz, sprach seinem Herzen ernsthalt zu, 
Od. 20, 17. Ohne alle weitere Bestimmung, an- 
fahren, tadelm „ schelten, si εἰς us καὶ ἄλλος ἐν.- 
zus, wena mich auch εἶα Anderer anführe, II. 
4,768. vgl. 16, 626. Od. 16, 417. 19, 65. 90. 
22, 212. Aeseh. 1. |., u. ohne Objactsacc. . Od. 
18, 78. 21, 84. 167. 287. 23, 96. Ἥρης ἠνίπαπε 
βμελας, Ap. Rh. 3, 931. 2) = ἐνέπω, ἐνίσπω, 
oem, werkunden, ἐλπίδας ἐνίπτων, Hoffnungen 
serländend, Pind. Pytb. 4, 358. μώμον ἔνιπεδ, 
‚ge eisen Schimpf, beschimpfe, Nonn. d. 42, 166. 
8. δῇ. in den Aoristformen zyiyas, ἐνέψω b. dems. .᾽ 
ven desen untier ἐνίσπω. (Stammwort ist nach 
Ruhak. op. er. p. 40. ine, verw. mit πος, inow, 
dab. in ἐνέπεω, wie in ἐνιπή, das lota von Natur 
lang sey; Battim. Lexil. 1. p. 280. nimmt einen 
Stamm vis an, auf den er auch νεικέω bezieht. 
Dagegen scheint Loh. zu Buttm. ansf, Sprehl. 2. p. 
167. ἐνέπεω aus ἐνέπω entstanden zu seyn, mit 
verstärkter Bdig. Vgl. Göttl. Accentl. p. 57.) 
Zvswe, ots, ἡ, eine Sklavin, Mutter des Ar- 
ehilsehes, Ael. 
irsoudlle, poet. st. ἐνσκέλλω, Nie. 

ν poet. st. ἐνσκήπτω, Nic. 
ἐνεσκίμπτω, poct. st. ἐνοχίμπτω, Il. Ap. Rh. 
ἀνεαώω, (ἐσόω) darin gleich machen, Geop. 6, 

6 1. zw. 
ἔξρεσπε, ἐνίσπες, 8. ἐνίσπω. 
ἐνεσπεῖν, isf. aor. 2. σὰ ἐνέσπω, W. 3. 
διυεσπείρω, poel. st. ἐνσπείρω, Ap. Rh. 
Ertenz, ὁ, Stadt ia Arkadien, Il. 2, 605. 
Sursb. Paus. 
ἐνεασπήσω, fat. zu ἐνίσπω, Od. 5, 98. 
ivionw, Nebeuf. von ἐνέπω, im Praes. nur b. 
Spät., Nie. tk. 522. Orph. Arg. 850. litb. 4. Dion. 
Per. 31., fat. ἐνίψω, Hom. Ap. Rh. Tbeocr., u. 
ὥνυεσπήσω, Od. 5, y8., aor. 2. iad. ἔνισπες, ἔνισπε, 
Heom. Orpk., conj. ἐνίσπω, Hom. Ap. Rh., opt. 
ὃν σπθος, iviezos, Hom., imper. ἐνέσπος, Hom. ar 
Rb., s. Spitze. Il. 11, 186. Göttl. Accentl. 6 
α. νψεσι, Od. 4, 642, Acseh. Suppl. 603. heoer. 
25, 34., inf. ἐνισπεῖν (nicht ἐνέσπειν, 8. Buttm. 
ausf. Sprehl. 2. p. 167 od. 2. Göttl. Accentl. p. 
57.), Mom. Hes. th. 369. Ap. Rb. Eur. Suppl. 435., 
bei Spät. auch aor. 1. inf. iviyas, Nonn., conj. 
ἐνίφω, id. Theoer. 27, 10., sagen, sprechen, an- 
sagen, erzäblen, berichten, verkünden, abs. ur, 
ei τινι, εενέ, Hom. u. Ep., z. B. ἀνείον ἐν., 04. 
15, 529., νημορτές, ἀληθές τινε, Hom., weder, . 
βόϑονε τινί, Hom. Ap. Rb. Theocr., ἔπος, οἰω- 
vers, Ap. Rh., ὄνομα, κήδεα, οἶτον, κληηδόνα, 
μῆτιν, νόον (zwi), Hom., ἵμερον ἔς τινα, Νοπυ. 
ἃ. ἃ, 193.5 mit aisem abhängigen Fragsatz, z. B. 
ἐς per ἔνισπε, πότ᾽ ᾧχετο, Θὰ. 4, 642. u, 
88. δ. Hom. u. Ap. Rb. Mit d. doppelten Acc., 
wis en sa Einem etwas sagen, Opp. cyn. 1, 19. 
’yıausıw τὸν εετυχοῦντα ταὐτὰ, dasselbe über den 


939 


Bra unus 


Glücklichon sagen, Eur. I. 1. — Der redaplicirte 
Aor. ἐνίγισπεν, mit d. Acc. der Pers. u. ganz ia 
der ‚Bdtg von ἐνέπτω, w. s., findet sich als Var. 
zu ἐνίνιπεε od. ἐνένιπε, Il. 15, 546. 552. 23, 473., 
an welchen Stellen Spitzn. ivlvına hergestellt hat, 
wie auch bei Qa. Sm, st. ἐνένεσπο zu schreiben 
ist. δι Spitzn. 11. 15, 546. Das Fat. ἐνίψω, das 
Bus. ich werde schelten erklärt, gehört zu ἐνέσπω, 

il. 7, 447. Od. 2, 137. 11, 148. Vgl. Butt. 
Lexil 1. p- 279 ἢ. 

ἐνίσσω, Nebenf. von ἐνίπτω, anfahren, schel- 
ten, ἐκπάγλοις 0d. αἰσχροῖς ἑπέεσσε, ὀνειδείοις, 
Il. 15, 198. (wo der Dat. der Pers. gabe steht, 
vgl. Buttm. Lexil. 1. p. 285.) 22, 497. 24, 238., 
abs., ἐνισσόμενος, Od. 24, 163.; durch Zenges auch ' 
von thätlicher Misshandlung, Insel τὸ καχοῖσιν ἐνίσ- 
σομὲν ἡ δὲ βολῆσιν, mit Sohmähworten u. Fürfen 
fuhren wir auf iba los, 0d. 24, 161. 

ἐνίστημε, |. ἐνστήσω, ἅστημε, irr.) hineis, 
dazwischen, darauf stellen, darin aufstellen, τὸν 
ἵππον ἐν λέϑοις, Xen. bipp. 1, 16., οἷον ἡνίοχον 
εἰς τὴν πόλιν, Plat. Polit. p. 266. E. .„ τοὺς ἐππο- 
κόμους εἰς τοὺς ἱππέας, Ken. hipp. 5, 6., στηλας 
ἐς τὰς χώρας, Hdt. 1, 102., ἀγάλματα, ‚Plat. Me- 
taph., ἑαυτὸν εἰς τοὺς τῶν κακιόνων τεὐπουις, sich 
in ihre Gestalt hinein versetzen, sich ihnen ähn- 
lich machen, Plat. rep. 3. p. 396. E. — Med. 1). 
trans., a) — Act., ἐστὸν μεσόδμῃ, Ap. Rh. 1, 
563. ; hineinbringen , δόμοισιν ἄκοιειν, id. 4, 97. 
b) etwas anstellca, unteraehmen, beginnen, τὸ 
πράγμα, Ar. Lys. 268., πράγματα, Dem., τὸν ἀγώ- 
va, id.p. 227,3 ‚ δίκην, κρίσεν, einen Rechtshandel 
einleiten, eine Klage anstellen, Lys. Lyeurg. ἐν- 
στήσασθαι πόλεμον, Polyb. Diod. Dion. H. u. .., 
τὴν διήγησιν, Polyb.; ‚einrichten, instiluere, τὸν 
θέον παρὰ φύσιν, id. ὀργὴν καὶ μῖσος πρός τινα, 
Zorn u. Hass gegen Jem. zeigen od. beweisen, 
id. 1, 82, 9. 2) intr. nebst aor. 2. pf. u. pigpf. 
act., a) sich hineinstellen, u. im Praet., darin ste- 
hen, λόχοις ἐνεστας, in den Sehlachtreihen ste- 
| hend, Eur. Suppl. 896. ἄγαλμα ἐν αὐτῷ ἐνέστηχε, 
Hdt. 2, 91. nilas ἐνεσεᾶσι, es sind Thore darin, 
id. 1, 179. Met. ἐς τὴν ἀρχήν, die Herrschaft 
antreien, Hdt. 3, 61. vgl. 2, 147., u. In dems. 
Sinne abs,, ἐπεὰν ἄλλος ἐνίστηται βασιάενο, so oft 
ein anderer König antritt, id. 6, 59. vgl. 1, 120. 
b) nahe bevorstchen, im Begian seyn, anheben, be- 
gionen, im Praet. auch: bereits gegenwärtig od. 
eingetreten seyn, Att. von Xen. aa, bes. oft b. 
Polyb., z. B. ϑέρους ἐμισταμένου, beim Begion ἀ. 
Sommers, Theopbr. ὁ πόλεμος ἐνέστη, Dem. Polyb. 
ὁ ἐνστὰς πόλεμος, Dem. ὦ ἐνεστηκὼς πόλεμος, 
Aeschin. u.a. τὰ ἐνεστηκότα πράγματα, der ge- 
geawärtige Stand der Dinge, Xen. Hell. 2, 1, 6., 
auch bloss τὰ ἐνεστηκότα, Polyb. 2, 26, 8, 3, 15, 4. 
ὁ suv ἐνεστὼς ἀγών, der jetzt bevorstehende, ge- 
genwärtige Rechtshandel , Lycurg. ἢ. 7. Diu. ia 
Phil. $. 17. u ὧν ὃ νῦν δὴ λόγος ἐνέσεηκε, 
Polyb. 8, 2, 7. ‚rueras, eingetreten, gegenwärtig, 
πόλομος, καιρός, u. dgl., Polyb. ἤδη τῆς πο- 
λιορκίας δεύτερον ἔτος ἐνεστηκυίας, da sie schon 
das zweite Jabr dauerte, id. 7, 15, 2. vgl. 1, 6, 1. 
ἐνεστώς, sc. χρόνος, das Präsens; ἐνεστῶσα μετοχή, 
Participium praesoatis, Gramm. Auch: bevorsichen, 
drohen, imminzre, μεί Loves ἐνίστατο πολέμου narap- 
χὴ καὶ φοβερωτέρου, Polyb. 1, 71,4. ϑεῶν νέμεσιν 
ἅπασι τοῖς ὑπερόγκοες ἐνισταμένην, Dion. Η, 6) sich 
entgegenstellon, widersetzen,entgegenstehen od.seyn, 
Tr von Pers. u. Saeben, τοῖς ποιουμένοις, 
Thae. 8, 69., reis ἐπιβολαῖς, Polyb., τῇ αὐξήσει, 


118 " 


Enoyvog 


φῇ φυγῇ, Plut., auch πρός τε, id. „rest πρός τι, 
bei etwas, Plut. Marc. 22. Oft abs., ἔτε ἐνέστη» 
κὸν τὸ τῶν πολλῶν, noch steht die gewöhnliche 
Meinung entgegen, Plat. Phaed. p. 77. B. u. eben 
so b. Dem. Lya.'u. a.; bes. von den Volkstribu- 
nen, intereediren, Pulyb. Plut. Eben so das Pass., 
ἀνέμων ἐριώλαε ἐνέσταϑεν, Ap. Rh. 4, 1778. 
Auch: Eivcem zusetzen, zwi, Polyb. 3, 97, 1., 
drängen, autreiben, instare, Plut. mor. p. 234. C. 
d) worin steben bleiben, ὕδωρ ἐγδσεηκός, Theophr.; 
Bestand gewinnen, fest werden, gerinnen, gefrieren, 
ἐνιστάμενον γάλα, Diosc. . 

ἔνισχνος, ον, (ἰσχνός) elwas mager, eiwas 
schlank, Nic. al. 147. 

ἐνεσχυρίζομαε, Med., (ἐσχυρί ζομαι) seineStärke, 
sein Vertrauen worauf setzen, τούγῳ τῷ δικαίω, 
Dem. p. 1082, 26. 

ἐνισχύω, (ἰσχύω) 1) trans., worin stark od. 
erstarkco machen, Hippocr. p. 2, 26. 2) intr., 
worin stark seyu od. werden, abs. u. mit d. Dat., 
Theophbr., auch von Gesetzen, Gebräuchen, ἐν ταῖς 
πόλεσιν ἐνισχίεε τὰ νόμιμα καὶ τὰ ἤϑη, Arist. 
eth. Nie. 10, 9. Diod. ἐνέσχυσεν ὡς, es ward 
herrsebende Meinung dass, Diod. 5, 57. vgl. 20, 58. 

ἐνέσχω, (ἰσχὼ) = ἐνέχω : im Pass., worin fest- 
gehalten werden, hangen bleiben, von Pers. u. 
Sachen, abs., Hdt. 4, 43. Plut. Popl. 4., zwi, Ap. 
Rh. 1, 11. Plat. Philop. 8., ἐν rırı, Xen. An. 7, 
4, 17. Tbemist.; metaph., ὅρκοις, χρειοῖ, Αρ. Rh.; 
auch: im Reden stecken bleiben, stocken, Plut. 
ποῦ. p. 4418. A., τὴν φωνήν, id. Cic. 35, 
ἐνιτρέφω, poet. st. ἐνερέφω, 11. Ap. Rb. Nic. 
ἐνεερίβω, post. st. ἐνερέβω, Nic. th. 539. [ἢ 
svipkoßouas, poct. st. ἐμφέρβομαι, w. 8. 
ἐνιφύρω, paet. st. ἐμφύρω, Opp. [Ὁ] 
ἐνιχραύω, poet. st. ἐγχραύω, Nic. th. 277. 
ἐνιχρίμπτω, poet. st. &yyplunsw, Il. 17, 405. 
Rh Or h. Ρ EYAQEH ’ 3 
ἐνεφάω, poet. st. ἐμψάω, Call. 
ἐνίψω, 8. ἐνέσπω. 
ἐνλακκεύω, st. ἐλλ., (λάκκος) in einen Keller, 
in ein Kloster sperren, Nicet. 

ἐνλαξεύω, (λαξεύω) einhauen, Inscr. in Anth, 


Ap. 


9 φ 
ἐνμεντευϑονί od. ἐν μὲν τευϑενί, ungewühnl. 
Tmesis st. ἐνεοῖϑεν μέν, Metagen. b. Ath.6.p. 269. F. 
vgl. ἐνγεταυϑί u. Eimsi. Ar. Ach. 108. 
. Ἤννα, ἡ, St. in Sikelien, Polyb. Diod. u. a, 

Adj. Zvyvaios, ὦ, ον, Diod. u. ἃ. 

ἐνγνάέτειρα, ἡ, die Bewohnerin, Antb. 4, 94,6., 
Fem. von 

evväsınp, ἦρος, ἡ, (ἐνναίω) Bewohner, Anih. 
9, 495., als νυ. L. Mosch. 2, 119. 

ἐννὰάειηρίς, δος, ἡ, (ἐνναετής) Zeitraum von 
neun Jahren, Plat. Min. p. 319. E. Plut. mor. p. 
293. B. 

ἐννἀέτηρος, ον, — Eıvasınc, neunjährig, Nes. 
op. 434., von _ 

Evvdernc, ἐς, (ἐννέα, ἔτος) neunjährig, Theocr. 
26, 29. Neatr. ἐγνάετες, als Adv., neun Jahre 
lang, Hrs.tb. 801. Poet. δίναετής u. εἰγέτης, w. 8. 

ἐννάέτης, ov, ὃ, (ἐνναίω) — &vvasıno, Eio- 
wobner, Bewohner, Ap. Rh. Dion. Per. Opp. Anth. 
Dav. fem. evvasrıc, ἐδος, 7, Ap. Rb. 1, 1126. 

. ἐνναιτία, ἢ, (ἐνναετής) Zeit von neun Jahren, 

Schol. Hom. Il. 1, 1. 

&valgsıy, poet. at. ἐναίρειν, Batr: 275. 

iwalo, (vaio, irr.) daria wohnen, δόμοις, 
Bar. Hel. 489., ἐν ὄρεσσιν, Ap. Rh. 4, 519., ἐκεῖ, 
Soph. OC. 788., metaph. ἐν κακοῖσι, id. Phil. 471, 


910 
ı Auch mit d. Acc., bewohnen, Mosch. 4, 36. Ap. 


Ἐννεάκαιδεχαπλασιὼων 


Rh. Opp. Dasu die ep. Formen fat. ἐννάσσφμβμιαδ, 
Ap. ΒΒ. 4, 1751., aor. ἐννασσάμην, 3 pl. ἐννάφ- 
σαντο, ebd. 1213. Call. Del. 15., u. 3 sing. zer. 
ass. &vvacdın, Ap. Rh. 3, 1181., sick wo nieder- 
Tassen. Vgl. ναίω. 

ἐννάκις, Adv., (ἐννέα) neunmal, Diod. u. a., 
richtiger mit den bessern Codd. evauıs zu schrei- 
ben, Plat. Criti. p. 108. E. [ce] 

ἐννακόσιοι, at, a, neunhundert, 8. ἐναπόσεθε 
u. sivaxocıoı. Dar. 

ἐνναά κοσιοστός, ἡ, ὦν, der nennhundertste. 

ἐννάσσαντο, ἐννάσσομαει, ἐννάσθη, 8. ἐνναέω. 

ἐννάσσω, alt. --ττω, (νάσσω) einstopfem, 
vollstopfen, πέϑον, Geop. 6, 6, 1.: perf. pass. ἂν» 
vevaouaı, mit Tmes., Theocr. 9, 9. 

Irrdratos, ala, αἴον, 8. ἐναταῖος. 

ἔννᾶτος, ἢ, ον, spät. gemeine Form st. ἔνα» 
τος, W. 8. 

ἐνναυάγέω, (vavaydı,) daria Schiffbruch ἰοἷ- 
den, Stob. flor. 3. p. 105 Schow. 

&vvarkoydopaı, (vavloydw) darin vor Anker 
gehen lassen, Dio Cass. 50, 13. 

ἐνναυμάχέω, (vavuaylw) darin eine Sceschlacht 


_ liefern, Plut. mor. p. 1078. D. 


ἐγναυπηγέω, (vavımydw) darin od. daselbst 
Schiffe bauen, Thuc. 1, 13., wo man sonst ya 


πηγηθῆναι las, jetzt aber &vvauınyndnvas aus. , 


Häscbr. hergestellt ist, vgl. Poppo t. 1. B: 2 

ἐννέα, indecl. neun, Hom. u. allg. Die Zabl 
scheint eine besondere Heiligkeit als dreifache Drei 
beit gebabt zu haben, dah. bei Hom. öfter nenn 
Opfertbiere, Il. 6, 174. Od. 3, 7. 8. nebst neun 
Opfersitzen, neun Herolde, 11. 2, 96., neun Kamp 
riehter, Od. 8, 258., neuntägige Bewirtkang, Il. 
6, 147., neun Muscn von Hes. th. 782. 7%. 801. 
917. u. Od. 24, 60. an, später neun Archonten ἐδ 
Atken n. dgl. Ueber die Heiligkeit der Neunzahl 
8. Iloeck lireta 1. p. 246 fg. Auch findet sich 
neun als runde Zahl zur Bezeiehnung einer Viel- 
beit, Il, 16, 785. Od. 11, 577. (Die Verwaudt- 
schaft zwischen Los u. ἐνγέα, movus ἃ. NEUEM, 
neu u. neun, geht durch alle romanische a. ger- 
manische Sprachen, u. ist gewiss nicht eino bless 
zalällige.) 

ἐννεάβοιος, ον, (Bous) nenn Stiere werib, neun 
Stieren an Werth gleich, Il. 6, 236. 

ἐννεάγηρα, ἡ, (γῆρας) κορώνη, die neun Men- 
schenalter durohlebende Rrähe, f.L. st. ἐννεάνειρα 
b. Arat. 1022. vgl. Lob. zu Phryn. p. 538. not, 
u. paral. p. 214. 

ἐννδάδεομος, ον, (δεσμός) mit neun Bänders, 
Fugen, Gelenken, Nie. th. 780. 

ἐννεαδικός, ἡ, 0», (ἐννεάς) aus neun beste- 
hend, δ. - 

ἐνεάζω, (νεαζω) seine Jugend darin zubri=- 
gen, mit d. Dat., Hippocr. p. 1246. ὦ, Synes.; 
met., ῥόδον ἦρε ἐννεάσαν, im Frühling blühende 
Rose, Philostr. ep. 73. 

&sveaxaidexa, indecl., (δέκα) neunzehn, Il. 
Theoer. u. Δ. 

ἐννεακαεδεκαετηρίς, ἰδος, ἡ, Zeit od. Zeil 
raum von 19 Jahren, Diod. 12, 36. Plut. mer. p. 
892. C., von 

Erveanasdexdirne, ου, ὃ, neunzehnjährig, nene- 
zehn Jahre alt, Dio Cass., χρόνος, Diod. 2, 47. 

ἐννεακαιδεκάμηνος, ον, (μην) neunzehn Me- 
nate alt, Anth. app. 172. [xa]- 

ἐννεακαιδεκαπλασίων, ον, BER. ονῶς, REUM- 
zehnfach, Plut. mor. p. 891. B. 


Zyvsaxmöexarasog 


Tage, Soran. vit. Hippocr. in. 


μα. 3. 1067. A. Ath. 
ὡνεακαιδεκοτῆς, δ, ἢ, —= ἐννεακαιδεκαέετης, 
jährig, Anth. 7, 11. 9, 190. Bes. Fem, 
ἡ euere, Eust. Suid. j 
ὥνοαπαιδεκοσικαιεπεακοσιοπλασιάκις, Αἀν., Sie- 
a wnonnandzwanzigmal ῳ Plat. rep. 9. p. 
ἐννεάπενερος, ον, (κέντρον) mit neun Stacheln 
ed. ᾽ Nio- (?) b. Schol. th. 781. p. 205 Serneid 
6 ον, (xe ;) sennköpfig, Schol. 
μοι. ὧν Tan de en 
vwsänss, Adv., neusmal, Nicomach. Vgl. ἐνά- 
x, Wvanıs ἃ. sivanıs. ἐννεακιομύριοι, DONDZIE- 
twasınd, App. drang huon, neuntausend, Ael. 
vd 6, ον, (πλίνη) mit neun Tischlagern, 
Pirysich. com. b. Ath. 2. p. 47. F. Diod. 
ἐννεάώπρουνος, ον, (κρουνός) mit neun (nellen 
ol. Röhren ; bes. ein Springbrunnen in Athen, frü- 
ber Καλλιῤῥόῃ genaant, Thuc. 2, 15. u. das. die 
Δεεὶ, Het. 6, 137. Isosr. u. a. 
ὡνεάπυπλο 


Ins Ca ar oy, (κύκλος) in neun Kreisen, 
05, ein . 
> ἋΣ 


unre 





210., öAxos, Nonn. 
. νος, ον, (λίνον) nennfädig, neundräthig, 
ἄφρασες, Kon. eyn. 2, ὅ. 
ἀννεαμηνεαῖος, αἰα, αἴον, --- ἃ. folg., Chrys. 
devsaunvec, er, (μὴν) neunmonatlich, Ηάϊ. 6, 
@. Hippoer. Arist. Galen, 
ἀννεώρουκλος, ον, mit neun Streifeu (μύκλα, 
sesäa;:), mennjährig, ὄνος, Antimaeh. b. Herod. 
> 439 Piers. vgl. Et. M. p. 694, 20. 
ἔνειρα, ἡ, (ἀνήρ) πορώνη, neun Men- 
sehenalter lebend, Arat. 1022. nach Lob. Phrya. 
p- 538. net. vgl. paral. p. 214. 

äsvaavyazsc, Adv., (vu£) neun Nächte lang, nar 
b. Gramm., als Erkl. des bom. sivavuyes. 

Ἐννέα ὁδοί, αἱ, Gegend in Thrakien, wo spä- 
ter Ampbipolis erbauet wurde, Hdt. 7, 114. Thbuc. 
1, 100. =. a. 

ἔννυδραπηχυῦς, v, (πῆχυς) neun Ellubogen lang, 
Hom. Matren b. Ath. 4. p. 135. ἢ. Vgl. εἰνά- 
wuze- 

ἐνσεαπλάσιος, α, ον, neunfältig, Ibye. b. Ath. 
2. » 39. B. [nie] 

ἐννδάπου;, d, ἡ, Nov, τὸ, gen. nedes, (πούς) 
neunfassig, Hesych. zw. 

esveanriscs, ον, (πύλη) neunthorig, Clidem. in 
Bekk. An. p. 419, 29. Said. 

ἐννεοάς, adec, ἡ, die Neunzahl; Anzahl von 
Neu, Theser. 17, 84. Plut. mor. p. 736. C. Anth. 
| 1. 17., b. Hes. ep. 808. 809. εἰνάς, der neunte 
ag- 
Ervadorsyos, or, (στέγη) von neun Stockwer- 
ken, Diod. 20, 91. 
ἐννεασυλλάβος, ον, (συλλαβὴ) neunsylbig, Cod. 
Pal. Anth. 13, 10. Trieba meir. p. 67. 
ἐννεάφϑογγος, ὃν, (pÜoyyos) neuntönig, neus- 
ninis Moves μέλος, Fragm. Ὁ. Stob. A. t. 3. 


’ ἐννεόφωνος, ον, (φωνή) neunstimmig, σύριγξ, 
Theser. 8, 18. 

ὡννεύχειλος, ev, (χεῖλο) mit neun Lippen, 
\scmach. 

ἐννεάχιλοε, αι, a, poet. st. Eyvanısyllıos, neun- 
suusend, 11. 5, 360. 14, 145. Dem Sing. κεύπος 
ὡννεύχελος, wie von 9000, hat Noan. dion. 8, 45. 

ἐννεώχορδος, ον, (χορδὴ) meunsaitig; ἐννεά- 
τορδα, neunsaltige lastramente, Ath. 14. p. 636. Β. 


9a 


δνσεακαιϑεκακαῖος, ala, αἴον, am nounzehnten | 


νιακαιδέκώεος, ἡ, ev, der neunzcehnte, Hip- |. 


Ἐννηχω 


ἐννεάψῦχος, ον, (ψυχή) neun Seelen od. Le- 
ben habend, κύων, Hesych. Et. M. 
ἔνψνεκα, Aol. st. ἕνεκα, W. 8. 
ἐννεχρόω, (νεκρόω) darin tödten. Pass., darin 
absterben, Plut. mor. p. 792. B. 
ἐννεμέϑω, poet, st. ἐννέμω, im Med., Opp. 
ἐννέμω, (νέμω, irrt.) darin weiden, beweiden, 
Dio Cass. Med., darin weiden, leben, Opp. hal. 
1, 5. 
ἐννονήκοντα, zweilelbafte Form für ἐνενήκονεα, 
das die Stellen der Dichter bieten, neunzig;; eben 
80 ἐννενηκοστός, ἐννενηκονταέτης, St. ἐνενηκ,, Et. 
M. p. 308, 52. Bekk. u. Poppo Thac. 1, 46. Buttm. 
ausf. Sprchl. 1. p. 283. 
Ha ἐννενώκασε, ion. δῖ, ἐννενοήκασε, von ἐννθέω, 

t.» 

ἔννεον, impf. von νέω, schwimmen, ep. st. ἔνδον, 
ll. 21, 11. 
&rvsopyvsos, Φν, (ὀργυιἀ) neun Klaftern lang, 
Od. 11, 312. Matro b. Ath. 4. p. 135. D. [Hom. 
braucht es viersylbig durch Zusammenschmelzung 
des so in der Aussprache, vgl. ἐγννέωρος.] 
ἐννεός, schlechtere Schreibart st. ἐνεός, w. 8. 
ἐννεοσσεύω, all. —rrevo, (νεοσσεύω) 1) darin, 
darauf nisteu, hecken, brüten, bauen, ἐν τινι, Ar. 
Av. 1104., met., ἐν τῇ πόλεε, Plat. legg. 12. p. 
949. C.; aueh im Med., Diod. 5, 45. 2) wie im 
Nest ernäbren, sufziehen, παρά σοι ἐννεοττεύσαξ 
ρωτα ὑπόπτερον, Plat. Alc. 1. p. 126. E. de 
ἐπιϑυμίας ἐννενεοττευμένας, id. rep. 9. p. 573. BE. 
ἐννόπω, poet. verläng. st. ἐνέπω, w. 8. 
ivvscla, ἢ, st. ἐνεσία, (ἐν, inps) Eingebung, 
Rath, Befehl, im Dat. pl., meist mit d. Gen., κέν 
vn‘ ἐννεσίῃησεν, anf ihr Gebeiss, Il. 5, 894. vgl. 
Hes. th. 494. Call. Dian. 108. u. oft b. Ap. Rh, 
der auch ἐννσιάων hat, 3, 1364. Ohne Gen,, 
ὑπ᾿ ἐννεσίησι, (Qu. Sm. 3, 475. Die regelm. go- 
bildete Form ἐνεσία scheint nicht in Gebrauch ge 
wesen zu seyn. 
ἐννουρόκαυλος, @v, (νεῦρον, καυλὸς) mit seh- 
nigem, faserigem Stengel, Theophr. h. pl. 6, 1, 4. 
u. 2, υ. 
ἐννεύω, (νεύω) zuwinken, abs., Luc. dial. mer. 
12, 1., mit d. Acc. 6. Iof., Ar, Babyl. fr. 58 
Dind., τενέ τι, ev. Luc. 1, 62. 

ἐννέω, (νέω) darin schwimmen, Aristid. 1. 
p. 295. 

ἐννέωρος, ον, (ἐννέα, ὥρα) neunjährig, Hom., 
χρόνος, γα. 571. ἐννέωρος βασίλευε, er herrschte 
neun Jahre lang, Od. 19, 179. Spitzfindigkeiten 
alter Ausl. nahmen es Il. 18, 351. für einjährig 
von ἕν, u. Od. 10, 19. 390. für neun Jahrszeiten 
od. Vierteljahre alt, eben so Od. 11, 311.; Nitzsch 
erklärt es Od. 10, 19. 390. reif, völlig, vetulus. 
Vgl. über das Wort Herm. Briefe über Hom. u. 
Bes. p. 75. Hoeck Kreta 1. p. 245. [Bei Hom. 
stets darch Zusammenschmelzung des sw drei 
sylbig.] 

ἐννήκοντα, ep. st. ἐνενήκοντα, Od. 19, 174. 

ἐννῆμαρ, Adv., (ἦμαρ) neun Tage lang, Il. 
1, 53. . 
’ ἐννήρης, ους, ἡ, (ἄρω) ein Schiff mit neun 
Ruderbänken, veorst, ναῦς, wie seszens, Polyb. 16, 
7, 1. Ath. 5. p. 203. D. 

ἐννηύσκλος, ον, (ὕσκλος) neunösig, von den 
Sohlen der Schuhe, Hesych. nach Conj. 

ἔενηφιν, 8. ἔνη, 2., Hes. op. 408. . 

ἐννήχω, (νήχω) darauf schwimmen, met., sich 
oben auf etwas befinden, Galen. ; im Med., darin 
schwimmen, Plat. mor. p. 994. B., ἔν τινι, Phile, 


Evyoso 


vode, ἴ. now, (νοέω) im Sinn, in Gedanken 
baben, in den Sinn fassen; dah. 1) bedenken, er- 
wägen, überdenken, abs., Äen. Plat., ξεν. τὶ, Hdt. 
1,08. Trag. Xen. Plat. u. a., auch περέ τεῖος, 
Plat. rep. 10. p. 545. A. ἐννοεῖν τοῦτο ὅτι, Soph. 
Ant. 61. Xen., anch bloss ὅτε, Hdt. 1, &h. Xen. 
u. a., od. ws, Äen., bedenken, dası; ferner mit 
einem nbhäng. Fragsatz, überlegen ob, wie, id. 
Plat. πρὸς ἑαυτὸν ἐνν., bei sich überlegen, Luc. 
ἐννοεῖν μή, sorglich bedenken, besorgen, fürchten, 
dass, Xen. An. 4, 2, 13. 6, 1, 29. Plat. Theag. 
p. 122. C. 2) bemerken, wahrnehmen, abs., Snph. 
Phil. 28. Plat., τὶ, Bdt. 1, 86. Xen., özs, Xen. 
Ὁ. ἃ. ἐνενόησεν αἰτῶν ὡς ἐπηρώτων ἀλλήλους, 
or bemerkte an ihnen, dass sie, Xen. Cyr. 5, 2, 
18. ἐνενόγκά σου λέγοντος ὅτε, ich hörte dich 
sapeu, dass, Plat. Hipp. min. p. 369. E. Dat. 
einsehen, verstehen, begreifen, abs., Soph. OT. 539. 
Plat., τὸ, Aesch. Ag. 1088. Plat. u. a. 3) aus- 
denken, ausfindig machen, ἄλλην ὁδὸν od. πορείαν, 
Xen., μηχανήν, Plat. 4) im Sinne haben, d. i. a) 
vorhaben, gedenken, beabniehtigen, εἰ, Soph. Ai. 
115. vgl. Ant. 664., ἡμᾶς προδοῖναε, id. OT. 330. 
b) sieh erinnero, woran denken, abs. u. τὶ, Plat. 
vgl. Soph. Tr. 578. c) überh. glauben, meinen, 
Xen. An. 6, 1 (5, 9), 29. 5) einen Sion haben, 
bedeuten, τί σοι ἄλλο ἐγνοεῖ τοῦτο τὸ ῥῆμα, Plat. 
Euthyd. p. 287. C. --- In denos. Bedeutnogen u. 
Verbindangen auch ἐννοοῦῖμαι mit Aor. pass., u. 
zwar a) bei sich bedenken, erwägen, abs. n. τὶ, 
Soph. Phil. 1440. Eur. Xen. Plat., περί zuwor, 
Eur. Med. 925., mit ὅτε, Xen., mit μη, id. An. 
3,5, 3. vgl. oben 1.; woran denken, τὶ, Eur. Med. 
900. b) bemerken, wahrnehmen, zds διαφοράς, 
Plat. legg. 9. p. 854. D., οὐδὲν κακῶν», Eur. Med. 
47. ἔκ rıvos, daraus einsehen, abnehmen, Piat. 
Hipp. maj. p. 295. C. ἐννοοῦμαι φαῦλος οὖσα, 
ich sehe ein dass ich u. 8. w., Eur. Hipp. 435. — 
Die Ion. ziehen o7 in ὦ zusammen, dah part. 800. 
ἐννώσας, 3 pl. pf. δνενώκασι, Hdt. 1, 68. 86. 
3, 6. Dav. 

Evvonue, aros, τὸ, Gedanke, Betrachtung, 
Reflexion, Dion. ἢ. Plut. Dav. 

ἐννοηματικὸς, ἡ, ὄν, αἴσθησις, Wahroehmung 
durch Nachdenken (Abstraction), Justin. M. 

ἐννόησις, ἕως, ἢ. (ἐννοέω) das Nachdenken, 
Erwägen, Begreifen, Plat. rep. 3. p. 407. B. 

ἐννοητέον, Adj. verb. von νοέω, man muss 
bedenken, Plat. legg. 1. p. 636. C. 

ἐννοητικός, ἡ, ὃν, nachdenklich, Arist. phy- 
etogn. p. 813, 29. 

iveosa, ἢ, (νοῦς) 1) das Auffassen mit dem 
Verstande, das Nachdenken, die Leberleguag, Be- 
traehtung, Χοα. Piat. u.a. vgl. Plat. def. p. 414. A. 
ἔννοιαν ἔχειν περί τε, worüber nachdenken , Piat. 
lege. 6. p. 769. Ε. ivvosav λαμβάνειν τινὸς, et- 
was bedenken, erwägen, Dem. p. 157, 18. Polyb., 
woran denken, Eur. Hipp. 1025. 2) der Gedanke, 
die Vorstellung, opp. &nsornun, Polyb. 1, 4, 9.; 
die Erkenntniss, der Begriff, die Idee, τενός, von 
etwas, Plat. u. ἃ. ἡ κοινὴ iyvora, die gewöhn- 
liche Vorstellung, Ansicht, Polyb. 10, 27, 8. ἔν- 
vosavy λαμβάνειν τινός, eine Vorstellung, einen Bo- 
grif wovon bekommen, Pist. Phaed. p. 73. C. Po- 
Iyb., erkennen, einsehen, Polyb. Plut., ἔχδιν, eine 
Vorstellung wovon hsben, Diod. 3, 18. δὲς I» 
vosay τινος ἄγειν τινά, Jemdm eine Vorstellung wo- 
von beibringen, Polyb. εἰς ἔγνσιαν ἔρχεσϑαὲ τινος, 
etwas erkounen, id. ft, 57, 4. 3) die (ἀεδίδυποξ, 
Bur. Bel, 1026. Diod. 2, 30. nach Dind. τϑεαύ- 


942 


ἔννυμι 


τιν ἐρνοιαν» ἐμπσιδῖν τενε, eine solche Ge»inaung 


eiuflössen, ἰδοςγ. p. 119. D. 4) der Sion, die Be 
deutung (eines Wortes), Dio Cass. 69, 24. Galen. 

ἐννόμιον, τὸ, (νομόν) Weidegeld a. Weide- 
platz, Boeckh inser, 

sıyouolloyns, ov, ὃ, (λέσχη) gesetzlich ad. 
von Gesetzen schwatzend, Tızun Phlias. b. Diog. 
L. 2, 19., νοῦ 

ἔγνομος, ον, 1) (ὑὁμοςὴ a) innerhalb des Ge 
seizes, dem Geselz gemäss, durch Gesetze bestimmi 
od. geregelt, geseizmässig, geseizlich, Pind. a. Alt, 
opp. παράνομες; dah. gerecht, rechtlich, Trag. u. 
att. Pros. von Thnc. an. τὼ πάνεων ἐννομώκαεα, 


Xen. Hell. 2, 3, 52. Auch von Personen, gerecht, . 


rechtlieb, Aesch. Suppl. 404. Plat. rep. 4. p. 424. - 


E. Adv. ἐννόμως, Dio Cass. Libkan. δ) sd > 
voua, übereinstimmende Gesangweisen, τῇ zıdagg 
nposadew, Luc. de salt. 2. 


2) (vipeuas) darıa . 


wohnend, Einwohner, yas, Aesch. Suppl. 560. 3) : 


als Propr., ὁ Ἥ., gr. Männern., Hom. 


ἔννοος, ον, 288. ἔννους, οὖν, (vor) bei Ver : 
stande , mit Verstand begabt, einsichtsvoll, ver- . 


ständig, Aesch. Prum. 444. Soph. OT. 916. Plat. 
u. ἃ. ἐννους γίγνομαι, ich komme zu Verstande, 
zur Besinuung, Eur. Bacolı. 1270. Dem. p. 876, 
13. Lys. p. 117, 43. 


ἔγνος, ον, 8. ἔνος, 87. 


᾿δννοσίγαιος, ὃ, poet. st. d. ungebr. iveeky., . 
(ἔνοσες, γ) der Erderschütterer, Beia. des Posei- . 


don, der als Urheber der Erdbebea betrachtet ward, 
vgi. Hdt. 7, 129., oft b. Hom. u. Hes,, gew. ohne 
den Namen des Gottes, u. eben so bei Mosch. u. 
Orph. Als Adj. ssrooıyasos ἰχέτλῃ, die erderschüt- 
terode, die Erde umstürzende Pfugschaer, None. 
dion. 1, 327. 

᾿Βιιοοίδας, a, ὃ, dor. st. Ἐννοσίγαεος (ἔνοσιν, 
δά, dor. st. γῆ), Pind. Pyth. 4, 59. 

ἔνγοσις, &ws, 7, poet. st. Zyooss, Hesyeh. 

ἐννοσίφυλλος, ον, = εἰνοσίφυλλος, poet. εἴ. 
ἐνφσίᾳφ., blätterschüttelnd, arra ἀνέμων, Simes. 
fr. 18, 4 Schneidew. 

ἐννοσσευω, von Atticist. verworfene Form st, 
ἐννεοσσείω, Diod. 5. Lob. Phryn. p. 207. 

ἐννοσσοποιέομαι, (ποιέω) sich ein Nest dar 
auf bauen, darauf nisten, Joseph. 

Evvorıos, a, ον, (vosia) angelonchtei, feucht, 
Call. fr. 350. 

ἐννοχλέω, äol. st. des poet. εἰνοχλέω, = ἐνοχλέω, 
Theoer. 29, 36. 

ἐννυκτερείω, (vuxrsge:w) darin übernachten, 
Diose., ἐν τῇ χώρᾳ, Polyb. 3, 22, 13. 

ἔννυμι, ion. ἃ. ©p. δένυμι, δίγύω (καξαεῖννον, 
nl. 23, 125.), aimmt nur im Perf. ein Auge. temp. 
an, fut. ἔσω, ep. ἔσσω, aor. ἔσσα, inf. ἔσσαι (ie 
Compos. ἕσαε), Od. 14, 154., δον. med. ὁσάρμεην, 
ep. ἑσσάμην, 3 sing. mit. Augm. syll. ἑέσσαεο, 1, 
10, 23. Od. 14, 519., pf. pass. εἶμαι, εἶσαι m. πιὰ, 
daueben in Comp. ἕσμαει, 3 plar. plsgpf. εἵατο, 11. 
18, 596., u. von der Form ἔσμην 2 sing. ἔσσο, 
li. 3, 57. u. das. Spitza., 3 sisg. ἕστο, Hom. Ap. 
Rh., u. &soro, 11. (2, 464. Ap. Rh., 3 dual, Zodr», 
N. 18, 517. 1) Aet. bekleiden, auziehn, vous τε, 
Einem etwas, ibn womit bekleiden, ssivde se yiei- 
vv τὸ yırava τὸ &cos, or wird dich mit Mantel 
u. Leibrock bekleiden, wird dir Mastel =. Leib 
rock anziehen, Od. 15, 338. 16, 79. 17, 550. N. 
5, 905. u. sonst, doch fallt der Ace. der Pers. ὃ, 
Hom. häufg weg. — Med., sich (sibi) anziehen, 
enlegen, mit d. Acc. der Sache, δέρμα ÄAdevzos, 
χλαίνας u. ä., Hem., ἔρνμα χροός, kles. op. S., 


A 





Zvvvog 


usste, Theoer. 28, 138., φάρος, Ap. Rh. u. Ep.; 
ass, sich anziehn, Ap. Rh. 2, 1166.; eben so im 
Perf, (pass.), angezigen, angeihan seyn mit otwas, 
mt d Ace., καπὰ χροὶ εἵματα od. bloss κακὰ εἴ» 
pa, ἀεικέα ἔσαο, περὶ. χροὶ εἵματα ἕστο, χλαίνας 
"ὶ ὠμένοι ἃ. dgl., Bem., u. mit d. Dat., φάρεσιν 
ie, Ap. Rh. 3, 454. ξυστὰ κατὰ σεόμα εἰμένα 
psy, vera mit Erz beschlagen, Il. 15, 389. 
ἀδεὰ von Waßfeurüstung, anlegen, ässayre vapora 
gelsey, 11. 14, 383. τεύχεα ἑσσαμένω, ebd. 23, 803. 
δώρημα, Ap. Rh. 3, 1225. ἀσπίδας ἑσσάμενθε, 
musaslauge, den ganzen Leib wie ein Kleid be- 
äsckende Schilder sich vorhaltend, sich mit Sehil- 
dern bedeekend, II. 1%, 372. Dah. überh. sich mit 
etwas nmhullen , νεφέλην ἔσσαντο, sie umhüllten 
sich mit einer Wolke, hüllten eine Wolke nm sich, 
1.14, 350. εἰμένος ὥμοιεν νεφέλην, ebd. 15, 308. 
dies ἑσσαμένω, Fiosteraiss um sich hüllend, ebd. 
14,282. Hes op. 124. 221. 253. τὸν ἀεὶ κατὰ 
γῆ; σκέτον εἰρείνος, eingehüllt ia die ewige unter- 
ilische Finsterniss, Sopb. OC. 1701. ἢ τέ κεν 
ἔδη ἰαῖνον ἔσσο χετῶνα, du wärest schon mit ei- 
808 steinernen Hock bekleidet, d. i. schon ge- 
steinigt, Il. 3, 57. Ganz wie ἐνδῦναι, hineingehen, 
ἔσοαντα τέμενος, Pipd. Pyth. 4, 364. — Das Sim- 
plez brauchen aur Dichter, in Prosa findet sich 
gew. ἀμφιέννυμε. Auch bei Hom. steht oft ἀμφί 
im Setze, das man als Adv. zum Verbum ziehen, 
bisweilen auch als wirkliche Präp. fassen kann, 8. 
Θὲ. 10, 542. 13, 400. 14, 320. (Das Wort hatte 
ursprünglich das Digamma. S. Giese de dial. acol. 
» 278.) 
ἐννεδο, εἶ, = νυός, Schwiegertochter,, Poll, 
Gr 32. ZW, 
ἐννυσεώζω, f. ἀξω, (νυσεάζω) dabei einnicken, 
«inschlafes, zur uaow, Cyrill. 
ἐννύχεσω, (νυχούω) 8) wie ἐννυκτερούω, darin 
ad. darauf schlafen, übernachten, τῷ onxw, Plut. 
mer. p. 434. C., τῇ γῆ, Pbilostr.; daria, darauf 
wohnen , ἐν παρειαῖς νεανέδος, Soph. Ant. 784., 
wie imcubare b. Hor. οὐ. 4, 13, 8. b) in die Nacht 
schwinden, uatergehen, von einem Stern, Babr. is 
. fab. 369 Fur. 
prsoc, a, ον, auch zweier Rad., Sopb. Ai. 
1 ΔΊ. (νὰ ἕξ) ia der Nacht, bei Nacht, nächtlich, 
Bem. Hes. =. Ep. Pind, Soph. Eur. Ar., z. B. 
σῆες ἔννίχεαο neruyevre, die Schiffe landeten bei 
acht, Od. 3, 178. vgl. Hes. th. 9. Zr. om 
es, δῶμα, Soph., φροντίδες, Ar. ΕΠ. 1240., 
dseigeze, Ap. Rh. ἐννυχίων avaf, Aldavaı, Soph. 
OC. 1558. — Neutr. ἐϊνέχιον als Adv., E;igr. b. 
Atk. 12. γ. 54. A. [ἢ 
ἔννἔχος, ον, — d. vor., Il. 11, 716. Pind. 
Trag. dr. gdas, Soph. Tr. 501. Comp. errryw- 
u. δἰ Adv., noch Liefer in der Nacht, Aesop. 


ὄννωθρος, ον, (vedgöa) in Trägheit, träg, Diose. 
σας, ion. st. ἐννοήσας, von Ervodm, Hädt. 
ἐσνωεκιαῖος, ala, αἴον, (νῶτος) im Rücken be- 
adlich, μυελὸς, das Rückenmark, Ruf. 
ἔκοϑιεος, da, sov, auch zweier End., Plat., 
post. εἰνόϑεος, in, ιεον, Hom. a. Ep., auch Trag., 
νεῖ, εἰνόδεος, (0doc) im od. am Wrge, am Wege 
beindlich, σφῆκες, Il. 16, 260., ϑεῶν σηκοί, Nic., 
meisıs, σεώσεις σκηνῶν, Plut. Aem. P. 8. Anton. 
9.; auf dem Wege vorkommend, σύμβολοι, Aesch, 
Praw. 487.; auf dem Wege zu bsauchen, ὅπλα, 
Dien. ΒΒ. ent. 4, 48. τὰ ἐνόδια 4) ac. δίκευα, 
Wogneize , Xen. ven. 6, 9. vgl. Poll. 5, 27. b) 
Blasen, wie man sie auf dem Wege (vom Gehen) 


913 


ἙἘνοικοδυμεω 


bekommt, Theophr. sad. 15. ρμῆς ἐνόδιοφ, der 
wegschätzende Hormes, so genanut als Schutzgott 
der Wege, Strassen u. Gassen, auf denen darum 
seine Bılder standen, Thbeocer. 25, 4. Anth. Jnlian., 
u. eben so von der Hekate, Ἑκάτη eivodia, Soph. 
fr. 480 D., ἐνοδία ϑεός, Soph. Ant, 1199. =. 
das. Herm., δαίμων, Plat. legg. 9. p. 414. B., 
εἰνοδία ϑιυγατὴρ Aduarpos, Eur. Hel. 1048., u. 
bloss Erodta, Trivia, ebd. 570. Luc. Polyaen. 
Julian., Zivodin, Anth., ἡ ᾿Ενόδιος, Paus. 

ἐνοδίτης, ov, ὃ, πον. fem. ἐνοδῖεις, ıdos, ᾧ, 
= ἐνοδία, Orph. h. 71, 2. 

ἔνοδμος, ον, (du) riechend, duftig, frisch, 
ζορκὸς πέρας, Nic. Ih. 41. 

voudrs, ἐς, Adv. — dws, (ἕν, εἶδος) von ein 
facher Art, Jambl. Dioa. Ar. 

ἐνοιεδέω, (οἰδέω) aufschwellen, Hippocr. p. 49, 
19. ΝΕ]. ἐνῴδιον. 

ἐνοιδής, ἐς, (02dos) geschwollen, Nic. al. 222. 

ἐνοικάδιος, ον, = ἐνοικίδιος, Aret. 

ἐνφικδιόω, (οἰκοιόω) zu eigen machen, τενέ τι, 
Diod. 1, 93. Med., sich einschleichen, Plut, mor. 
p- 960. A. 

ἐνοικέτες, sdoc, ἡ, die Bewohnerin, Suid., vom 

ἐνοικέω, (oindes) darin wohnen, Θήβαις, ardyn, 
Eur., ἐν χώραις, Xen., ἐν πόλει, Plat., κατὰ στέ» 
γην, Ear. Alc. 1051., ἐνταῦϑα, ἔνδον, Ar. ψυχὴ 
ἐνοικοῦσα ἐν ἅπασε, Plat. legg. 10. p. 896. D.; 
met. worin zu Hause seyn, wohl darin bewandert 
seyn, sich fleissig damit beschäftigen, ἐν τοῖς pi 
σικοῖς, Arist. g. 88. 1, 2., τοῖς συγγράμμασιν, 
Clearch. b. Ath. 10. p. 457. E. Mit d. Aco., 
einwohnen , bewohnen, πόλιν, Soph. OC. 1533. 
Thue. Arist. u. a., ἄνερον, Theoer. 9, 15., u. 
häufig abs., Hdt. Thuc. Xen. Plat. u. a. ovrs 
κεκεήμεϑα ἡμέτερον αὐτὸ (τὸ σῶμα) πλὴν Eror 
κῆσαε βίον, um darin während des Lebens zu 
wobnen, Eur. Sappl. 535. ei ἐνοιχοῦνεες, die Ein- 
wobner, Thue. Xen. Plat. Polyb., die Hausbewoh- 
ner, Hdt. 2, 66. Dav. 

ἐνοικήσιμος, ον, bewohnbar, Schol. Soph. 
06. 27. 

ἐνοίκησις, εως, 7, das Dsrinwobnen, Bewoh- 
nen, Tbuc. 2, 17. Dion. H. Dio Case. 

ἐνοικητήριον, τὸ, Wohnort, Poll. 1, 73. 

ἐνοικίϑιος, σν, (οἰκία) im Hause befindlich, 
Haus-, ὄρνες, Geop., σκεύη, Clem. Al. 

“ ἐνοικίζω, fr low, alt. sw, (οἰκέζω) biaeinbrin- 
gen, um darin zu wohnen, darin wohnen lassen, 
ansiedeln, Parthen. Erot. 11. LXX.; ins Haus aaf- 
nehmen, met. einpflanzen, παρ᾽ ἡμῖν Tovse ἐνῳ- 
κισεν ὁ ϑεός, Plat. epin. p. 978. C. ἔκφυσιν ἔν.» 
tief einbohren, Acsch. fr. 234. Pass., hineingebn, 
um derin zu wohnen, darin wohnen, Hdt. 1, 68., 
τῷ σώματι, Plat. Ax. p. 371. C. ὅπου φιλοπλου- 
τία ἐνοικίζεται, Plat. mor. p. 556. C. Med., sich 
ansiedeln, Thuc. 6, 2. 

ἐνοικεολόγος, ὃ, (ἐνοίκιον, λέγω) Miethgeld- 
einsammler, Artem. 3, 41. 

ἐνοίχεος, 07, (οἶκος) im Hause, ὄρνις, Βευ:- 
vogel, Aesch. Eum. 866. Neuir., a) τὸ ὀνθίχεοψ, 
Miethe,, Miethgeld, Dem p. 1179, 22. Lys. Luc. 
Anth , met. πολὺ τῷ σώματι τελεῖν ὀνοίκιον τὴν 
ψυχήν», Theophr. b. Plut. mor. p. 139. BE. vgl. ἐνοικέω. 
‘b) ἐνοκέια, Wohnang, Wohositz, Dion. P. 668. 

ἐνοίκεομα͵ ατος, τὸ, (ἐνοικέζω) Wohnung, Said. 

ἐνοικισμές, ὃ, das Hineinbriogen, Hineinzieha 
od. die Versetzung in eine Wohnung. 

ἐνοικοδομέω, (οἰκοδομέω) 1) darin od. darauf 
bauen, abs, u. dv τινὲ ron, Thuc. Acschin. Po- 


Eyvoıxog 


Iyb. Plut. Im Med., τεῖχος, Thuc. 3, 85. 4, 92. 
2) verbsuen, zubauen, versperren, φάραγγα, εἰς- 
οδον, Diod. 

ἕνοικος, or, (οἰκέω) darin wohnend; Binwoh- 
ser, Bewohner, gew. abs. od. mit d. Gen., Trag. 
Thoc. 4, 61. Xen. Cyr. 8, 6, 16.; mit d. Dat., 
τούτῳ ἣν ἔνοικος, Plat. Criti. p. 113. C. Pass., 
Iallados ἔνοικα μέλαθρα, der Wohnsitz der Pal- 
las, Eur. lon 235. 

ἐνοικουρέω, (οἰκονρέω) darinnen im Jlause 
bleibeo, überh. darin bleiben, ἐν χωρίῳ, Dion. H. 
6,3.; met. ἡ μνήμη ἐνοικουροῦσα, Luc. Philops. 39. 

dromos, 01, (olvos) mit Wein gefüllt, τὰ ἔνοενα 
τῶν βοτρίων, der Salı der Trauben, Long. past. 
2, 1. 
᾿ ἐνοινοφλύω, (οἶνος, φλύω) beim Weine schwat- 
zen, Luc. Lexiph. 14. (0) 

ἐνοινοχοέω, (χέω) Wein einschenken, überb. 
einschenken, odsor, Od. 3, 472. 

ἐνοκλάζω, f. ἄσω, (ὀκλάζω) daranf nieder- 
kniea, niederkauern, τοῖς οὁπεσϑίοις, auf die Hin- 
terfüsse, Philostr. jan. im. 3. 

ἔνολβος, ον, (ὄλβος) glücklich, reich, Maneth. 
4, 85. 
᾽ ἐνολισϑαίνω, f. σϑήσω, (ὀλισθαίνω, irr.) hin- 
eingleiten , hiueinfallen, Plut. Pomp. 25.; hineio- 
sinken, 7; χώρα χάσμασιν ἐνώλισϑε πολλοῖς, be- 
kam viele Risse, id. Cim. 16. 

ἐνόλμιος od. ἔνολμος, or, (oducs) auf dem 
: Dreifass sitzend, prophezeiend, Soph. fr. 875 D. 

ἐνομήρης, ες, (ὁμηρης) darin vereinigt, zu- 
sammen, Nic. sl. 238. 620. ͵ 

ἐνομϊλέω, — ὁμιλέω ἐν, mit Jem. nmgehen, 
sıvi, Dio Cass. 43, 15., met. sich mit einer Sache 
zu schaffen wachen, mit ibr bekannt werden, τοῖς 
Πάρϑων ἤϑεσιν ἐνωμιληκώς, Plut. Ant. 41. Philo; 
sich wo aufhalten, τῇ πόλει, Philostr. öft. 
ἐνομμάτόω, (ὀμματόω) mit Augen versehn, 
Philo. 

ἐνομόργνυμε, f. ομέρξω, (öpopyyuua,irr.) darin 
abdrücken. Med., (von sich) woran abdrücken, τῷ 
ἐπιπέδῳ γραμμήν, Plut. mor. p. 1081. B., met. 
τὰ τῶν πολλὼν πάϑη τινί, Jemim aufdrücken, auf 
jJem. einwirken lassen, id. Οἷα. 32. 

ἐνόν, Neutr. part. praes. v. ävesuı, w.s.(2.z.E.) 

ἐνόπαι, av, αἱ, Ohrgehänge, Soph. fr. 51 ὃ. 
vgl. διόπαι. 

ἐνοπῇ, ἢν (ἐννέπω) Laut, Stimme, Od. 10, 147. 
Φοίβου γλώσσης ἐνοπαέ, von einem Orakel, Eur. 
Ri. 1302. vgl. Ipb. T. 1272. u. das. Seidl. ; bes. 
Schlachtruf, Schiachtgeschrei, oft mit μάχῃ verb., 
1. 3, 2. 12. 35. 16, 246. 782. 17, 714., dah. 
auch Schlacht, Kampf, Nic. 1b. 171. Anth. 6, 163, 6. 
Auch Wehklage, \Webgeschrei, Il. 24, 160. Von 
leblosen Dingen: Ton, Klang, Schall, αὐλῶν ow 
οίγγων τ᾿ !vonn, Flöten- u. Syrinxgetön, 1]. 10, 
13. κιϑάρας ἐνοπά, Enr. 
Sturm u. Donner. Hes. th. 708. ἀοιδάων evonz,, 
Gesang, Ap. Rh. 1, 27. Vgl. über d. Wort Butim. 
Lexil. 1. p. 283, 2, p. 273. 

Eronn, ἢ, Stadt in Messene, Il. Paus. 

ἐνοπλίζω, (ὁπλίζω) ausrüsten, ὠλέναις πλά- 
ἔην, Lye. 152. 

ἐνόπλιος, ον, (ὅπλον) in den Waffen, unter 
den Waffen, mit Waffen, παίγνια, Walfeuspiele, 
Plat. legz. 7. p. 796. B.. dah. &ıundıa παίζει», 
Piod. Ol. 15, 123. ἐνόπλια μέλη, — ἐμβατήρια, 
Ath. 14. p. 630. F. ὁ er. ῥυϑμός, der Takt zum 
Wafßentanz, Xen. An. 6, 1 (5, 9), 11., auch bloss 
ὁ ἑνόπλισς, Epicharm. b. Ath. 4. p. 184. F. Plat. 


944 


ı rep. 3. p. 400. B. 


Ι 
ἐαχῃ τ᾿ ἐνοπῇ τε, Vom 


Ἐνορχος 


ὁ ῥυθμὸς κατ' ἐγόπλεον, Ar. 
Nub. 651. u. Herm. zu Sechol. p. 312. © dr. de 
ynoıs, Walfentanz, Diod. Athb. Luc., xivnasc, Dien, 
H. aut. 7, 72., nrapuos, Ap. Rh., auch bless 
ἐνόπλια, Luc. salt. 21. ἐνόπλιοε μελέται, Wal 
feoubungen, Dion. H. ὠρχήσαντο ἐνόπλιοε, ΞΞΞ ἕνο- 
πλοι, Call. Dian. 221. οἱ ἐν. ϑεοὶ, Götter der 
Waffen, HKriegsgötter, Dion. H. ant. 2, 70. 

ἔνοπλος, ev, (ὅπλον) in Waffen, mit Waffen, 
gewaffuet, gerüstet, Soph. OT. 469. Eur. Xen. 
Diod. Plut. u. a., als v. L. aucb Hdt. 1,13. 8) 
εἰκὼν ἐνοπλος, — ἐν ὅπλῳ, Bild ἐπ medaillen, 
imago clipeata, Inser., s. Herm. op. 5. p.' 213. — 
Adv. ἐνόπλως, Hesych. 


ἑνοποιέω, vereinigen, zn Eins macben, Arist.- 


de an. 1, 5. Polyb. 8, 6, 11. vgl. Atk. 14. 5 
634. A., von 

ἑνοποιός, ὄν, (ἕν, ποιέω) voreinigend, Zu 
Eins machend, Procul. ad Hes. op. 704. Dien. 
Areop. u. a. Spät. 

&vonros, ον», (ὄψομαι) darin sichtbar, Arist. 
probl. 1, 5%. τ 

ἐνοπερίζω, f. low, δρὶεξεῖη, im Spiegel ze- 
gen, Eust. Med., sich im Spiegel besehen, Pist. 
mor. p. 696. A., von 

ἔνοπτρον, τὸ, (ὄψομαι) Spiegel, sonst πάτο- 
nroov, Eur.; überh. was etwas abspiegelt, Arist. 

ἐνόρᾶσις, &wr, ἡ, das Ansehen, Cicm. Al., von 

ἐνοράω, ion. ἐνορέω, f. ἐνόψομαι, aor. ἐνεῖ- 
δον, (ὁράω, irr.) 1) darin od. in etwas sehen, ἐν 
τῷ χαλκίῳ — γέροντα — φευξούίμενον, Ar. Ach. 
1129.; dah. in od. an Einem etwas sehen, bemer- 
ken, wahrnehmen, Einem eiwas ansehen, τονέ τε, 
Hdt. Thuc. Xen. u. a., auch ἐν ri τε, Ηᾶϊ, 3, 
53. Plat., u. mit d. Dat. d. Pers. u. lof., an Bisem 
sehen, es ihm auseben, dass er u. s. w., Hdt. 8, 
140, 2. Auch: dabei wahrnehmen, hemerken, 68» 
sehen, Soph. Phil. &54. Hdt. Thne. Xen. =. a. 
2) ansehen, anblicken, τινί, Äen. Cyr. 1, 4, 27. 
δεινὸν ἐνορᾶν τοῖς παισί, Plut. Pupl. 6. ὃ 
&v., scharf ansehen, Luc. Auch δὶς ει, Luc. 
mar. 14, 1. Themist. 

ἐνόρειος, ον, (ὅρος) in den Gebirgen, Δβέφε, 
Anonym. peripl. p. Eux. p. 6, 16. nach Bast ep. 
erit. p. 22. 

ἐνορέω, ion. st. ἐνοράω, Hdt. 

ἐνορϑέαζω, f. aow, (op9ıafw) aufrichten, er- 
höhen, Pbilo. - 

ἐνόριος, er, (ὅρος) in den Grenzen, innerhalb 
der Grenzen, χγώρος, Poll.. ϑεοί, Gränzgötter, 
lieliod. 10, 1. ἡ ἐνορία, das Gebiet, Justinian. 
u. Byz. “ 

ἐνόρκεφς, ον, -Ξ ἃ. folg., 2., λόγος, Pind. OL 
2, 106. 
ἔνορκος, ον, (ὅρκος) 1) wer einen Eid ge- 
schwosten u. sich dalurch verbindlieb gemacht hat 
zu etwas, Aeschin. u. a., rırl, gegen Jem., Soph. 
Phil. 72.; in einen beschwornen Vertrag einge- 
schlossen, Thuc. 2, 72. vgl. Plut. Thes. 50. Zvog- 
κον ϑέοθαι τινά, durch einen Kid bioden, Soph. 
Phil. »11., auch λαμβάνειν, Aeschin., nos, ἔχδεν,. 
Polyb. 2) wozu man sich durch einen Eid ver 
pflichtet bat, beschworen, φελέα, Plat. legg. 8. 0. 8:5. 
Α.. παρακαταϑηκη, Dew.p.773,5., σεμμοχία, olyb., 
ψῆφος, Dion. H. n. a. Hewr iv. δίκα, der αὖ 
tor schwurheiliges Recht, Soph. Ant. 69. ἔνορκον 
ποιεῖσθαι, einen Kid leisten, Piat. Phaed. p. BL. 
ἐνορκόν ἐστί τινι mit 4. lof., durch einen Ba vor 
pflichtet seyn, Xen. Hell. 6, 3, 18. vgl, Aeschin. 
p-43.4. Adv. ἐνόρκος, eidlich, ΑἸ}. 6. p. 274. E. 





Eropuam 


1. Spät. Leber den Laterschied zwischen ἐνορκος 
u. sösgxer 8. Buttm. Dem. Mid. p. 171. 
vopuaw, (ὁρμάω) hiseintreiben;; intr., sieh 
kississturzen, sis wa, Polyb. 16, 28, ὃ. 
wepude,. (6eulo) darin vor Anker liegen, 
δεῖν". 16, 29, 1 ᾿ 
᾿ς ἀνφρμέζω, ἴ. ἔφω, alt. ıw, (ὁρμέζω) das Schi 
is den Hafen, in die Bucht bringen, τὴν ναῦν ἀμ 
ρυμπκέῳ, Synes. Pass., vor Anker gelegt wer- 
den, Strab. Med., in dena Halen einlaufen, wo 
Isadea, Dion. H. ant. 1, 56. Dio Cass. Long. 
irögmser, τὸ, (ὄρμος) Hafenzoll, Hesych. 
ἐνορμισμα,, ατος, τὸ, (ἐνορμέζω) Landungs- 
platz, App. εἶν. 4, 106. 
ἐναραέίτης, ev, ὁ, im Hafen, in der Bucht be- 
isdlich, darin vor Anker liegend, Anth. [1] 


945. 


Eroyog 


dung steheuden ὕϑοιαι zusammenhängen soll; da- 
gegca nimmt Butim. Lexil. 1. p. 271. eine Stomm- 
form ἔρω, ἐνόω, erschültern, au.) - 

ἐνοσίφιλλος, ον, ungebr. Form, wofür sivoai- 
φυλλος u. ἐννοσίφυλλος, ν᾿. 8. 

᾿Βνοσέχϑων, ονος, ὃ, (ἔνοσις, χϑων) 1) Erd- 
erschülterer, Bein. des Poseidon, οἷ b. Hom., 
Hes. op. 665. Orph., 5. Evrooiyaos. 2) als Adj., 
ὁ, ἡ, erderschütierad, Eust, ἐνοσίχϑονε ἀρότρῳ, 
Euphor. fr. 140. 

ἑνότης, 7706, N, (εἷς) Einheit, Arist. p. an. 


‚ 3, 5. Plut. wor. p. 95. A. 416. E. u. öft.; Einig- 


keit, Lebereinstimmung, RS. 
Frovis, uw, τὰ, (ovler) das Zahnfleisch auf 


der innera Seite der Zähne, Poll. 2, 94. 


ἐνόρνειμι, Mor. ἐνώρσα, (ὄρνυμε, iIT.) durin ᾿ 


erregen, erwecken, bes. in einem Menschen, zıri 
Sa, κτῆσιν γ009» ἐνώρσεν, er erregie Trauer in ihnen, 
IL 6, 499. αὐτοῖς φυζαν ἐνώρσας, du erreglest 
Fiacht, ὁ. i. Verzagibeit, in ihnen, Il. 15, 62. 366. 
ϑαρσος ergarw, Eur. Suppl. 713. ἀνώλκιδα ὃυ- 
μόν, il. 16, 656. ἃ. ὅδ. mit Tmes., z. B. ἐν δὲ 
δείνο; ὦρσεν ἑπάσεῳ, Il. 2, 451., ἐν φόρον we- , 
συν, ebd. 11, 514. Pass., darin erregt werden, 
darin entstehn,, ἐνώρτο (3 sing. aor. sync. pass.) 
züm: ϑεοῖσιν, N, 1, 599. Od. 8, 326. Hom. ge- 
muucht nur Aor. act. u. pass. 

δνοροίω, f. ovew, (ὁροίω) darein, darauf 
springen; hineinstürzen, hineinfallen, anfallen, an- 
greifen, zw’, nur in der I|l., z. B. Τρωσί, Il... 
16. 783., aiysaıy ἢ ὀΐεσσι, ebd. 10, 486., u. mit 
Tmes., ἐν δ᾽ ᾿γαμέμνων πρῶτος ὄρουσε, Il. 11,217. 

ἐνορύοσω, (ögvooe, irrt.) dasein graben od. 
ausgraben, rırd, Philostr. 

ἐνορχέομαε, (ὀρχέομαι) darin, darauf tanzen, : 
Ale. 3, 85. “ 

irdern:, ov, ὃ, 1) (ὄρχεις) = ἔνορχος, ayıg, Ar. 
Lys.6%1., Zeus, Arist. ὁ &v., der Bock, Theocr. 3,4. | 
sseerr,: zAsxou;, Kuchen, in dem δ sind, Plat. ! 
som. ὃ. Ath. 10. p. 441. F. Vgl. ἔνορχες. 2) (ὧσρ- | 
giopas) Beiw. des Bacchus, dessen Foste mit Tanz 
gefeiert wurden, Lyc. 212. 

ἐσόρφχης, ©, ὃ, (ers, ὄρχεις) einhodig, Cyrill. 


Ι 
ι 
1 
| 
Ι 
Ι 


»0oJ1;, ἐφ, 6, — ἃ. folg., Hoden haband, 


Bdt.6, 32. 8, 105. παῖς, Ar. Eq. 1385., σέρφος, 
HM. Av. 55Y., in beiden Stellcn mit d. v. L. +r0g- 
gs: iv. τράγος, Luc. d. deor. 4, 1. 
ἐνορχος, er, (ὄρχιν) mit Hoden, Hoden ba- 
bead, Gsegeus. des Verschniltenen , äropya μῆλα, 
sicht verschuittene Opferwidder, Il. 23, 147., denn 
versebniltene isugten so wenig als sonst verstüum- 
melte zu Opfera. κὰ ἐνορχα, Thbiere, welche Ho- 
dea habes, nicht .verschnitten sind, Hippoer. p. 
3%, 78. 
ivag 0d. ivos, ἢ, er, vgl. ἔνῃ z. Ende, (dv, 
s. Herm. op. ti. p. 252.) eig. was innen im οἶον 
Sache ist, rergakgen, alt, vorig, τὸ τοῦ woerdgev 
μηνὸς (gms), Plat. Crat. p. 409. B. vgl. . 
καρπός, die alte, frühere Frucht, Theophr. ivas 
&ezei, die vorigen Obrigkeiten, die Obrigkeiten 
vom vorigos Jahr, Dem. p. 775, 25.; vorjährig, 
omstiaus, Theophr. 
ösös, gen. von εἰς ἃ. ἕν, 3. εἶς. 
ἐνοοίγαιος, 8. ἐννοσίγαιος. 
ἔνοσες, δως, ἢ, Bewegung, Lrschütterung, Hes. 
Δ, @ı. 706. 841. αν. Tro. 1328. Hel. 1363. 
᾿ δοριὰ 585. uw. das. Elmsi. (Wird gew. von ei- 
ΒΕ gar nicht vorhandenen ἐνόϑω hergeleitet, wel- 
thes mit ὠθέω u. dem damit in keinerlei Verbin- 


I. Th. 





evoviisw, (οὖλος) kräuseln, kraus machen. 
Pass., kraus seyn, gelockt seyn, xdun φισικῶς 
ἐνοιλισμένη, von Natur gekräuseltes, gelocktes 
Haar, Aristaen. 1, 1. vgl. Aleiphr. fr. 5. Dav. 

ἐνοιλισμὸς, ὃ, das hräuseln, τῶν πλοκάμων, 
Clem. Al. 

ἔνουλος, ον, (οὗλος) kraus, gekräuselt, πλό- 
xanos, Callistr. διαὶ, 4. 

ἐνουράνιος, ον, (οὐρανός) im Himmel, bimm- 
lisch, Anth. 9, 223. Poll. 1, 2... [ἀ] 

ἐνουρέω, (οὐρέω, irr.) darein, darau pissen, 
hineinpissen, εἰς τε, Hdt. 2, 172. Luc. merc. cond, 
4., ἐν τινε, Hermipp. b. Ath. 4. p. 29. E., abs., 
Ar. Lys. 402. Hippocr. n. a.; τενέ, -Einen anpissen, 
Arist. probl. 3, 33. 

ἐνουρήϑρα, ἡ, od. ἐνούρηϑρον, τὸ, Pisstopf, 
Nachttopf, Soph. fr. 420 D. 

ἔνουρος, or, (οὖρον) im Urin, Hippoer. p. 
208, 38. zw. 

ἐνούσιος, ον, (οὐσία) wesentlich, substantiell, 
Spät.; von Vermügen, vermögend, Hesych. 

ἐνος οἰλομαι, (ὀφείλω) worauf geborgi seyn.’ 
ἐνοφ εἰλεταε ἀργίριον ἔν τινι, haflet als Schuld 
daran, ist darauf geborgt, Dem. p. 1197 z. E. 
1249, 23. ΝΣ | 

ἐνοφθαλμιάζομαι, (ὀφθαλμόν) sich oculiren 
lassen, Plut. uaest. symp. 2, 6. 

&vordalusewn, -- ἐπορ ϑαλμιάω, Hyperid. b. 
Poll. 2, 62. 

ἐνοφς ϑαλμίξω, (ι ὀᾳϑαλμίζομαι. 
Tbeophr. Dav. 

ἐνοφϑαλμεσμός, ὃ, das Iuvculiren, Theophr. 
Plat. 
ἐνοχλέω, f. now, (ὀχλέω) belästigen, beunru- 
higen, Einem lästig od. beschwerlich fallen, zur 
Last fallen, τινά, Theoer. Bion, Xen. Plat. Di- 
narch. u. a., τὴν ἔφοδον, Polyb.; τινί, τοῖς κέ- 
ρασι, τῇ ὑμετέρᾳ εὐδαιμονίᾳ, Nc0. An. 2, 5, 13. 
3, 4, 21., τοῖς ἀκούουσι, Isocr. u. ἃ. Häußg abs., 
Ar. Ran. 703. Ecel. 303. Xen. u. a.; mil d. Acc. 
v. Neutr. eines Adj., ὅσα — ἠνώχλησεν, Dem. p. 
514, 15.; mit d. Part., λέγων, Xen. Lyr. 5,3, 
3). — Pass. ἐνοχλοῦμαι, ich werde od. bin be- 


Xen. Aeschia. u, 8.,) ὑπό τινος, durch οἱ» 


lastigt, ἃ 
was Diod, — Bei d. At. in den besten Codd, fast 
jydewv, ἠνώχλησα.: 


überall mit doppeltem Augm. ἡνῶχαθ 
nur als Var. auch ἐνώχλουν u. ἡνόχλουν U. 8. W. 
vgl. Lob. Phryn. p. 154. Vgl. ἐννοχλέω.- Dav. 
ἐνόχλησις, δϑως, 7, Belästigung, Beunruhiguug, 
Diog. L. Geop. u. 8. 2. . 
ἔνοχος, ὃ, (ἐνέχομαι) = ὃ ἐνεχομένος, \WOTID 
festgehalten, darin begrillen, zosavrasc δόξαις, in 
solchen Meinungen befangen, Arist., τοῖς EEWE 
κοῖς, der Liebe ergeben, Plut.; bes. Im FH 
lichen Sinne, schuldig, mit d. Dat. der Strafe, 


119 


inoculiren, 


Ἐνοψις 


des Gesetzes u. der Klage, τοῖς ἐκ τῶν νόμων ἐπι- 
ειμίοες, der gesetzlichen Strafe verfallen, Lycnrg., 
ταῖς ζημίαις, Lys., δίκαις, ὀνδέδει, Plat., γραφῆ, 
Xen. u. ἃ. δῇ. d. Redn. ἐν τοῖς αὐτοῖς ἔν,, 
derselben Strafe verlallen, Απάοο. p. 11, 5. ταῖς 
ἀραῖς ἔνοχος, dem Fluch verfallen, Lycurg. ὃ. 31. 
Dem., τῷ ἄγει, mit dem Fluche behaftet, Plut.; 
eben so νόμῳ, durchs Gesetz schuldig, nach dem 
Gesetze straffällix, Plat. Dem. u. a.; endlich auch 
mit d. Dat. des Verbrechens, τῇ προδοσίᾳ, des 
Verraths schuldig, Dem., ἀδικίαις, ἀδικήμασιν, 
id., ψευδομαρτυρέοις, Plat., ἀνοέαις, Isoor. u. ἃ. 
Das Verbrechen steht zuw. auch im Gen,, λεεπο- 
ταξίου, δειλίας, Dem. in Timoer. $. 177., τῶν 
βιαίων, Plat. legg. 11. p. 914. B., ἑφροσυλίας, 
Arist. Dah. abs. schuldig, Plat. Soph. p. 261. A. 

ivoyıs, εως, ἢ, (ὄψομαι) Anblick, Themist. 
or. 132. p. 177. D. zw. . 

ivow, f. wow, (ἔν) vereinigen, Arehyt. b. 
Stob. eel. 1, 43. Aevl. Hel.; εἰνὰ τῇ yn, d. i. be- 
graben, Philostr. im. 2, 29. τὰ ἡνωμένα, Siagu- 
larbegrilfe, Longin. 22, 3. 25, 1. 

ἐνράπτω, f. ψω, (δάπεω) einnähen ia etwas, 
μηρῷ. Eur. Bacch. 286. Apd., auch εἰς rs, Plut.; 
im Med., τινὰ εἰς τὸν μηρόν, Hdt. 2, 144). Aristid. 
ἐνράσσω, (ῥάσσω) hineinschlagen , daranstos- 

sen, ταῖς πύλαις, Joseph. ant. 5, 8, 10. 

vonyvuus, ἔ, ρήξω, (ῥήγνυμι, ir.) darin od. 
daran brechen; im Pass., bineinbrechen,, ἐς iyre- 
oev, Aret. causs. m. ac. 1, 10., nueh ἐῤῥήγνυ- 
σθαι, darauf gestossen werden, τινί, Chrys. 

ἐνριγόω, (6ıyöw) darin frieren, Ar. Plut. 847. 

ἔγρεζος, ον, (ῥίζα) mit dor Wurzel, damit 
versehen, Geop. 

ἐνρεζόω, f. wow, (δεζόω) worin Wurzel schla- 
gen lassen, Joseph. b. jud. 4, ὃ, 3. zw.; iutr. u. 
im Pass., worin Wurzel schlagen, einwurzeln, met. 
ἐνεῤῥίζωκϑ πολλὰ φλέβια, os entspringen wie aus 
einer Wurzel υἱοῖς kleine Blutgefässe, Hippocr. de 
yen. p- 304, 15Lind. πάντα ἐνεῤῥίζωται τοῖς ϑεοῖς, 

rocl. 

ἐνρίπτω, f. vw, (ῥέπτω, irr.) darauf werfen, 
λίϑον τινί, Dio Cass. 74, 14.; binein werfen, dav- 
τὸν ἐς τὴν πόλιν, Arr. An. ti, 10, 4. 

ἐνγρυϑμικός, ἡ, ὄν, — ἃ. folg., Mare. Cap. 8. 
p. 328., von 

ἔνρύϑμφς, ον, (ῥυϑμός) im Rhythmus od. Takt, 
nach dem Takt, taktmässig, αἰσϑησις, Plat. legg. 
2. p. 654. A., auch vom rednerischen Numerus, 
Dion. H,, der auch die Form ἐῤῥυθδμος hat, Schäf. 
Dion. comp. p. 136. Adv. ἐνρύϑμως, Ath. 5. p. 
179. F. 14. p. 631. B. 

ἐνσακκούω, (σακκεύω) einsacken, Nicet. 

ἐνσαλπίζω, 
οί, Galen. 


Perphyr. u. KS. 

ἐνσάρόω ; (σαρόω) darin herumfegen; πόντου 
ἐνσαρούμενος μυχοῖς, umhergetrieben in, Lye. 753. 

ἐνσάτεω, f. Fu, (σάττω) einstopfen,, voll- 
stopfen, Aleiphr. 3, 7. 

ἐνσβέννυμι, T. σβέσω, (σβέννυμε, irr.) darin 
löschen, σέδηρον ὕδατι, Diose. 5, 93. 

ἐνσείω, (σείω) 1) hinein rüttela od. schütteln; 
dab. hinein od. dursuf stossen, schlagen, werfen, 
stürzen, incutere, impingere, βέλος κεραυνοῦ, den 
Blitzstrahl hineinschleudern, Sopb. Tr. 1087., ier- 
τὸν, τινὰ sic βάραϑρον, Luc. Plut., ἑαυτὸν τῇ 
ἑστίᾳ ‚Luc. as. 31. χιόνα οἷς τὸν ἄκρατον, hin- 
einschütten, Mach, b. Αἰὰ, 13. p. 679. Ε, Met., 


946 





(σαλπίζω) hineintrompeten, τοῖς ᾿ 
' ten, Aleiphr. 2, 4. 
ἔνσαρκος, ον, (σάρξ) im Fleisch, fleischlich, | 


| ken, verdorrt, hart seyn, 


Ἐνσχηπτω 


τὴν πόλιν εἰς πόλεμον, Plut. Phoe. 23., ἃ. mit 


Tmeos. ἐν δ᾽ ἔσεισεν ἀγρίαις ödeis, trieb (mich) 
auf grause Wege, Soph. Ant. 1274. ds’ ὥεων 
κέλαδον ἐνσείσας πώλοις, dem Pferden einen lauten 
Sehall durch die Ohren schmetternd, id. ΕἸ. 737. 
2) intr., darauf losstürmen, darauf losbreches, an- 
fallen, zev/, Diod. Dion. H. Plut., τοῖς πολεμίοες 
κατὰ τὸ δέξιον κέρας, Dion. H. ant. 9, 16., zurd 
ϑάτερον κέρας, Plut. Alex. 00. — Pass., erschät- 
vr worden; met., in sich geben, Arr. Epiet. 3, 
14, 3. 

ἐνσήθω, (σήϑω) hinein sieben, Aret. ac. m. 


‚car. 1, 1. 


δνοηκάζω, (σηκάζω) in den Stall, b. RS. ins 
Kloster sperren, Nicet. u. a, Spät. 

ἐναημαίνω, f. ανῶ, (σημαίνω) darin, daran 
bezeichnen, anzeigen, andeuten, Plat. Crat, p. 395. 
A. Arist. do an. 2, 11. Gew. im Med., 6) von 
sich darin, dabei anzeigen od. zu erkonnen geben, 
τὴν ὀργὴν τινε, Einem seinen Zorn zu erkennen 
geben, Isoer. p. 399. A.; überh. zu erkennen ge- 


ben, τοῦτο öss, Ken. Cyr. 8, 2, 3. vgl. Wytt. . 
Plut. mor. p. 129. E.; cin Zeichen auldräcken, . 


σημεῖον, Plat., εὐπον zwi, id. rep. 2. p. 377. Bu, 


as 


- 


δ) sich einander Zeicheu geben, Xen. von. 6, 22. ὶ 


ἐνσημειοῦμαε, |. L. st. ἐνσημαίγνομαε, Äun. . 


ven. 6, 22. 
ivalpocs, ον, (σιμός) eiwas stumpfaasig, ein- 
gedrückt, 6fs, Hippoor. p. 262, 19. 
evolvns, ἐς, (σῆνος) beschädigt, Maneth. 
ἐνσϊιτέομαε, — σιτέομαι ἐν, ἴον. 40, 25. 
ἐἐνσκέλλω, poet. ἐνεσκέλλω, Νῖο. ιὰ. 694.. (euil- 
λω, irr.) eiatrockaen, eindürren, σκέναρ, Nic. 1. 1. 
Im Perf. ἐνέσκληκα, intr., eingedorrt seyn, trok- 
Hippoer. p. 459, 45. 


Ap. Rh. 3, 1251.; met. ἐνεσκληκὼς aviasc, Ant. 


[ 12, 166, 5. 


- u 


ἐνσχευάζω, f. dom, (σκενάζω) nurüsten, un 


reeht machen, wie παρασκενάζω, δεῖπνον, Ar. Aclı. 
109%. ἐνσκ. ἵππους, Pferde auschirren, Pol 
7, 21, 6.; τινά, Eisen ausrüsten, bekleiden, Plat., 
τινί, mit etwas, 2. B. ἱματέῳ, id., τῷ πέλῳ, Laer. 
ἐνεσκευασμένος ἀναξυρίσε, Plut. Oth.6. Med., sich 
ausrüsten, bes. sich ankleiden, sich umihum, eia 
εἰώϑασιν ἐνσχευάζεοθαι, Plat. Crit. p. 53. D., 
ψεβρίδας ἐνεσκευαομένοε, Dio Cass. 79, 1B., 5. 
abs., Ar. Ach. 384. 436. Artem. u. a.; sich be- 
wallnen, Xena. Cyr. 8, 5, 11. Auch = Aet., Lue. 
asin. 37. 

$soxsvoc, ον, (exsun) in Rüstung, gerüstet; 
bes. mit einer Laerve verschn, verlarvt, epp. ἐν - 
oxevos, Poll. 4, 141. 

ἐνοσκηνοράτέω, (onzvoßariu) aul die Sosne 

; Pass., auf der Scene od. Bühne auftre- 

‚ f. vo, pest. ἐγεαπήπεω, Nie., als 

f. L. Il. 17, 437., (σκήπτω) 1) hinein od. darauf 


stämmen, darauf (allen lassen, schleudern, ὁ ϑεὸς 


ἐνέσκηψε τὸ βέλος, der Gott schleuderte sein Ge- 
schoss darein, ἐς i. der Blitz schlag ein, Ε ἀξ. 4, 
79. ven. νόσον εἰνέ, Einem eine HKraakheit δ 


, den Hals werfen, infligere morbum, Hät. 1, 105., 


ἐόν, Nic. th. 140., u. als v. L. δάκος τινέ, abd. 
336. 2) iotr., darauf einbrechen, hereinbreehen, 
sich worauf werfen, ἐνέφκηψαν οὐ λίϑοι ὃς τὸ τέ- 
μένος, Hdt. 8, 39., vom Blitz, κεραυνὸς ὀὠνφκή 







εἰς τὸν βωμόν, der in den Allar snsehiep, Flag ἢ 
Aem. P. 24., met. εἰς ἁλιέα ἔρως ἐνέσκηφε, ΑΗ 


1, 13.; von Krankheiten, τενέ, Aret. diut. m. ea 
2, 7. Ael., mn. a, 14, 27., ἐς τι, Die Cass. 53, 29. 


- “- m οὐ 


Ἐνσοκιατροφεω 


ὡνοκϊδεροφέω, (σκιά, τρέφω) darinnen im 
Schatten, nicht in freier Lufi, also künstlich u. 
kumserlich ernähren ; met. ἐνσχιατροφούίμενος πολ» 
δεῖς πέσεν, sich kümmerlich durch Hoffaungen 
unäühren ed. er Plut. mor. p. 476. BE. 

ἐφκίρπεω, f. ψω, poet. ἐγιοσκίμπτω, 1l. Ap. 
Rh, (auiunre) fest daran haften, οὔδει evsonin- 
yarı παρήατα, die Köpfe an den Boden heitend, 
se starr gegen die Erde kehrend, Il. 17, 437. ; 
üb, im Pass., daris stecken, δόρυ οὔδει ἐνεσκίμ- 
φϑῃη, der Speer blieb im Boden stecken, Il. 16, 
612. 17, 528. Ueberk. = ἐνσκήπεω, βέλος τιν , 
ein Geschoss anf Einen schleudern, iba damit trof- 
fen, Ap. Ah. 3, 153. vgl. 4, 113.; met. κεραυνὲς 

μόρον, inflixis mortem, Pind. Pyth. 3, 

105. unser‘ ἀνίας πραπίδεσσιν ἐνισκίμψωσιν ἔρω» 
sis, Ap. Rh. 3, 765. Vgl. Spitze. za li. 17, 437. 
ivensgpdw, auch ivexspew, 8680]. Ar. Vesp. 
925., (ακεῤῥόω) darin verhärten. Pass., sich daran 


od. darta lestsaizen, ὅεαν ἐνοκιῤῥωθῇ τὰ voon-- 


nusa, Äen. de re 64. 4, 2. 
ἐνακοπέομαι, (σκοπέω) Betrachtungen wobei 
anstellen über olwas, περί zıyec, Heliod. 8, 10., 
wahrseh. f. L. st. ἐπισκ. 
ἔἐνϑοβέω, (σοβέω) stolz derin od. darauf ein- 
Lergehn, πεδίλῳ, Philostr. v. Ap. 6, 10. 
ivoogsäte, eiusargen, Max. Plan. u. Spät., von 
ἐνοόφιον, τὸ, (σορός) Sarg, Sarkophag, Inscr. 
Poesek. p. 13. nr. 12. Marm. Ox. p. 90. 297. 
ἐνσοφισεούω, (σοφισεεύω) sieh wobei wie ein 
Sephist benehmen, Philo. 
ὄνοοφος, ev, — σοφός, Anth. app. 164. Maneth. 
ἐροπάϑάω, —: onedew ἐν, mit ἃ, Dat., Philo. 
Grow, (σπαργανόω) einwindeln, ein- 
wiekeia, met., τοῖς ἐπιτηδεύμασιν, Longin. 44, 3. 
ἐνοπειράω, (σπειράω) einwickeln, darin win- 
des, ὅν ἐνοσπειρωμένων τῷ αὐτῷ φωλεῷ δρα- 
πύνεων, Soxt. Emp. adv. math. 7, 410. 
ἐγοπείρω, 1. ἐρῶ, poet. ἐνισπείρω, Ap. Rh. 
3, 1185., (σπείρω) einsäen, einstreuen, πεδίοεσε 
(ὀδόντας), Ap. Rh. 1. I.; met., ausstreuen, ver- 
breiten, z. B. Gerüchte, Xen. Gyr. 5, 2, 30. 
μᾶτος, ὧν, = ivornspper, Phanias ἢ. 
Ah. 9. p. 406. C. 
ἔνσκεφρμος, ον, (σπέρμα) voll Saamen, mit 
Saamen versche, Diose. 3, 28. 
Esenodss, ον, (σποδὸς) in, von, mit Asche, 
en χρόᾳ, aschferbig, Diosc. 1, 95. 
" ἐνσπονδος, ον, (σπονδή) im Bündniss od. Frie- 
densschlass eingeschlossen , epp. Zxonordos, vor- 
möge eines Vertrags, Eur. Pheen. 171.; dab. darch 
Bündnisse vereinigt, vorbündet, Bundsgenoss, Thue. 
Lus. Pist. u. a., τινός, Thue. 1, 31. Ueberh. 
Frosnd, opp. πολέμιος od. ἐχθρός, mit d. Dat., 
Thee. 1, 3, 65. 5, 28., freundlich gesinnt, 
εινέ, Eur. Bacch. 924.; von Thioren,, wgec τινα, 
friedlich, Acl. n. a. 1, 3. 3, 11.; met., οέδηρος, 
Phüsstr. im. 2, 32. ἔνσπονδά ἐσεί τινε πρός τινα, 
«es hat Jem. Friede mit Einem, von Tbieren, Ael. 
u a. 1, 37. n. das. Jao. Adv. ἐνσπόνδως. 
ἐνσκονδάζω, (οπουδάζω) worin eifrig, thätig 
seyn, Liban. τῇ Σμύρνῃ, d. i. Vorlesungen in 
Sayraa holten, Phjlostr. v. Soph. 1. p. 531. 
ἐνοετάζω, ἴ. ἕω, (σεάζω) eintränleln, einflös- 
sn, τινὶ τε, Ar. Vesp. 712. Aret. Philostr., mit 
Tmss., Pind. Pytb. 4, 110.; met. im Pass., ἐνέ- 
esausal cos μόνος nu, wackerer Muth ist dir ein- 
Od. 2, 271. δεινός τις ἐνέστακεό οἱ ἵμε- 
por, Hdt. 9, 3. vgl. Plut. Ages. 11. mor. p. 82. 
R. Paus. 4, 32, 4. 


947 


Ἐνστομιος 


ἐνσταλάζω, f. Eu, (σταλάζω) — ἐνστέζω 
σταλαγμὸν hi τὸν καλαμίφκον, Ar. Ach. EC 
τὸ αἷμα εἰς κίλικα, Luc. Tox. 37. 

ἐνσεάφία, ἡ, = ἔνστασις, Demoer. ep. δὲ Hip- 
poor. p. 1289, 10. 

ἔνσετᾶσις, sus, ἡ, (ἐνίσταμαι) 1) die getrof- 
fene Einrichtung, der Anfang einer Sache, τοῦ 
αγώνος, Assehin, ἐ 18, 35. 30, 36., τοῦ πολέμου, 
Polyb. 4, 62, 3. Hdn.; dah. das Vorhaben, Synes., 
bes, angefangene Lebensweise, regelmässige Leo- 
bensordaung, mit u. ohne ζωῆς, Epiet. Diog. L. 
Julian. u. a. 8. Hemsterh. zu Thom. M. p. 313 f. 
2) das Entgegenstehen, κώνον, Sext. Emp. Pyrrh. 
3, 51. Dah. alles im Wege Stehende, Hinderniss, 
Hippeer. Epiet. vgl. Wyttenb. zu Plut. mor. p. 
485.; der \Viderstand, Polyb. 6, 17, 8.; der 
Eiowurf, Widerspruch, Arist. rhet. 2, 22. Sext. 
Emp. ἐνστασιν φέρειν, einen Einwurf vorbringen, 
Arist. rbet. 2, 25. 3) das Festsitzen, Haften an 
od. in etwas, ἀέθων, Aret. ac. morb. cur. 2, B., 
χυμῶν, Hippiatr. 

ἐνσεάτης, ou, ὃ, der Gegner, Widersacher, 
Feind, Soph. Ai. 104. Synes., τινές Ael. b. Suid. 
[Ὁ] Dav. 

ἐνστάτικός, ἡ, ὅν, qui insiat, sich entgegen- 
stellend, zum Angriff u. \Viderstand geneigt od. 
bereit, von Thieren, die sich gegen ihre Verfolger 
zur Wehre setzen, Arist. δ. an. 1, 1. Üeberh. 
in den Weg tretend, abhaltend, σχήματα, Plut. 
mor. p. 975. A., mit d. Gen., rd τῆς ὁδοῦ rav- 
τῆς ἐνστατικόν, M. Anton. 5, 20. Von Pors., 
Schwierigkeiten, Einwürfe macbend, Widerspruch 
erhebend, dab. οὐ ἐνστατικοί, Grammatiker, wel- 
che gegen einzelne homerische Stellen Schwierig- 
keiten erhoben, während die, welche sie lösten, 
λυτικοέ od. ἐπιλυτιποί genannt wurden; δ, Wolf 
prolegg. p. 195. Lehrs Arist. p. 205. Adv. eu 
osarıxws, im Gegensatz, widersprechend, Hormog. 
Schol. 

ἐνστείνω, (στείνω) darin zusammendrängcn, 
Quint. Sm. 9, 179. 

ἐνστέλλω, (στέλλω) ankleiden, anzichn; ἐπ- 
πάδα στολὴν ἐνεσταλμένος, mit Reiterkleidung an- 
gethan, Hdt. 1, 80. 

tvoregriiw, (σεέρνον) 
im Med., Eust. RS. 

ἐνσεερνομαντία, ἡ, 5. σεερνόμαντις. 

ἐνοτηθίδια, f. L. εἴ, ἐντοσϑίδια. 
σϑίδιος. 

ἐνστηθϑίξω, (στῆϑος) zu Herzen nehmen, dem 
Gemüth einprägen, RS. : ᾿ 

ἐνστηλόω, (στηλόω) an od. auf einer Sänle 
aufstellen, Epigr. b. Welcker syll. 169, 9. vgl. 
2 Sım. 8, 14. - , 

Ivornua, ατος, τὸ, (ἐνέσταμαι) wie ävoragıs, 
2., Anstand, Hinderniss, Chrysipp. b. Plut. πίον. 
p. 1056. B. Sext. Emp. 

ἐνστηρίζω, 1. 5w, (στηρέξζω) darin befestigen, 
festrammen, mit d. Dat., ἐγχείη yaln ἐνεστήρικεο, 
der Speer blieb fest in der Erde stecken, ll. 21, 
168. ; intr., darin bleiben, Philo. Med., sich auf 
etwas stemmen, treton, τιν en) auerdav, Einem 
auf, Ap. Rh. 4, 1518. ΝΕ 

ἐνστέζω, f. Eu, (στέζω) einstechen, cinstik- 
ken, Dio Cass. 63, 6. . 

ἐνστοιβάζω, (στοιβάζω) hineinstopfen. 

ἐνστομίζω, f. low, (στόμα) ein Gebiss anle- 
gen; wovon ἐνσεομισϑείς, Said. 

ἐνοτόμιος, ον, (στόμα) im Munde, im Maule, 
Diosc. 1, 126. Clem. Al. 

119 * 


ἐνστηϑίξω, gew. 


S. ἐντο- 


Ἑνστομισμα 


drorousoue, ατος, τὸ, (ἐνστομίζω) das in den 
Mund, ins Maul Gegebene, Gebiss, Zaum, Joseph. 
aat. 18, 9, 3. 

ἔνστομος, ον, = ἐνστόμεος. 

ἐνοτράτοπεδείω, — σερατοπεδεύω ἐν, Thuc. 
2, 20. Plut., ἐν τῇ πόλει, Plut.; met. τῇ καρδίᾳ 
τὸν ϑυμὸν ἐνστρ., id. mor. p. 647. E. Eben 80 
im Med. χῶρος ἐπιτηδεώτερος ἐνσερατοπεδεύεσθϑαε, 
Hdt. 9, 2. 85. Dion, H. 

ἐνστρέφω, f. yw, (στρέφω) 1) daria drehn; 
im Pass., sich darin herumdrehuo, μηρὸς ἐσχίῳ ἐν- 
σερέφεται, die Hüfte dreht sich im Hüftgelenk, 
ll. 5, 306. Med. ra ἄρϑρα, seine Glieder nm- 
drehen , bewegen, Hippocr. p. 58, 5. 2) intr. u. 
met., sich an einem Orte herum treiben, σηχοὺς 
Τροφωνίου, Eur. Jon 300, 

ἐνστρογγύλόω, (orgoyyvAow) abrunden, rund 
machen, Philostorg. b. e. 3, 11. 

ἐνστροφαέ, ὥν, αἱ, (ἐνστῤέφω) Aufenthalts- 
örter, Oorter zum Verkehren, diverticula, Aristid. 
1. p. 239. 

ἐνσερωφάομαι, (στρωφάω) 
Qu. Sm. 1, 306. en 

ἐνστύφω, (σεύφω) etwas herb, bitterlich od. 
säuerlich seyn, Nic. al. 298. 321. 375., überall 
im Part. praes. [1] 

ἐνσυλλαγχάνω, — συλλαγχάνω ἐν, v. ἴω. Ὁ. Plut. 
mor. p. 360. E. 

ἐνσύνθηχος, ον, (συνθήκη) — ivonerdoc, οι» 
λία, App. Mithr. 14. 

ἐνσφαερόω, (σφαιρόω) darin runden, im Kreise 
ausbreiten, Nonn. dion. 32, 77. 

ἐνσφηκόω, (σφηκόω) —= ἐνσῳφίγγω, Paul. Sil. 
amb. 235. 

ἐνσφηνόω, (σφηνόω) einkeilen, einzwängen, 
mit Gewalt einfügen, einstopfen, Diosc. 5, 29. 
Paul. Aeg. 

ἐνσφίγγω, (opiyyw) daran schnüren od. bin- 
den, τινά τιν, Joseph. ant. 12, 2, ὃ. 

ἐνσφραγέζω, f. ἐσω, ion. vogeny., (σφραγίξζω) 
ein Siegel darein od. darauf drücken, Luc am. 
14.; überh. einprägen, auch in die Seele prägen, 
εἰκόνα βένθει σῆς κραδίης, Anth. 5, 274. τὰ τῶν 
λόγων ἴχνη ταῖς ἀκοαῖς ἐνεσφραγέσϑη, Luc. am. 5. 
Mod., sich einprägen, Philo, Ciem. Al. 

ἐνσχερώ, Adv., st. ἐν σχερῷ, ununterbrochen, 
Ap. Rh. 1, 912. S. σχερός. 

ἐνσχίζω, (σχέζω) hineinschneiden, zerschnei- 
θα, Tzetz. Dav. 

ἐνσχιστὸς, ον, eingeschnitten, gespalten, 
oysaros, Theophr. c. pl. 5, 17, 2. 

ἐνσχολάξω, f. ἄσω, —= σχολάζω ἐν, wo der 
Musse geniessen, Arist. pol. 7, 11(12), 3.; sich 
wobei verweilen, Themist. 2. p. 39. B.; eine Be- 
rabigung worin od..bei Jem. finden, acquiescere, 
τινί, Οἷο. ad Att, 7, 41. 

ἐνσχολέω, f. L. st. ἐνασχολέω, Polyb. 9, 17,1. 

ἐνσωμᾶτος, ον, (σῶμα) eingekörpert, verkür- 
port, körperlich, Clem. Al. 8, Dav. 

ἐνσωμάτόω, einkörpern, Clem. Al. KS. Dar. 

ἐνσωμάτωσις, εως, ἡ, Einkörperung, Hermes 
b. δῖον. ec. phys. ο. 52. p. 1076. Clem. Al. KS. 

ἐνσῶμος, 0v, = ἐνσσώματος, Reg. pros. p. 163. 
ἢ. 194. Tzetz. 

ἐνσωρεύω, (σωρεΐω) darin aufhäulen, Pseudo- 
Emped. de sphaer. 122. b., Fabric. bibl. gr. 1. p. 
822 Harl. KS. Schol. Pind. 
‚ „Bralamwplones, — salaınwolw ἐν, Olym- 
piod. u. a. Spät. Vgl. Schäf. app. Dem. 2. p. 580. 

ἔνεαλμα, ατος, τὸ, (ἐνεόλλω) = ἐνέολή, NT. | 


ἐνστρέφω, 2., 


—— 
— 


DAS 


Eyıavda 


ἐνεάμνω, ion. st. ἐντέμνω, Hdt. , 

ἐντάνῦσις, sus, %, Eust., u.. ἐνεανυσμόε, 6, 
das Anspanden, Schol. Od., von 

ἐντάνύω, |. vow, (τανύω) poet. u. iom. st. ὦ» 
κτείνω, anspannen, vom Bogenspanncn, νευρὴν, τό» 
Eov, βιὸν ἐνε., Öft. in ἀ. Od., Theoer. 24, 100. 
Hdt. 2, 173., im Med., Od. 21, 401.; ausspannen, 
νεῦρα βοός, Auth. 6, 113. ϑρόνον (ἱμᾶσι), Hät, 
5, 25. αὔλακας, Furchen zieben, Pind. Pyth. 4, 
405. Met. mit Tmes., πᾶσαν ἐν εὐφροσύναν τῶ» 


yesw, er spannte die Lust, mehrte sie, ebd. 230. [5] ἡ 


ἔνταξες, φως, ἡ, (ἐντάσσω) das Kinordsen, 
Ptolem. 
terstellen, Suid. Vgl. ἐνεάσσω. 

ἐντάράσσω, att. -ττω, f. ἕω, (ταράσσω, Ir.) 
darin umrühren, umherwerfen, τὴν στρωμνήν, 
staen. 2, 22.; darin stören, beunruhigen, im Pass., 
wobei in Unruhe gerathen, Philostr. v. Ap. 3, 30, 

Evracıs, εως, ἡ, (ἐντείνω) 1) das Einspannen, 
Hineinspannen,, τοῦ χωρίον εἰς τὸν κύκλον, Ῥεῖ, 
Men. p. 87. A. 2) das Anspannen, die Aaspam- 
nung, Anstrengung, Hippoer. Aret. 7 τοῦ age" 


; das Darein- od. Darunterordnen, Dersm i 


Y 


ὠπου ἔντασις, das Auspaunen des Gesichts, Aus 


nehmen einer ernsten Miene, Luc. conv. 28. 


ἐνεάσσω, alt. -ττω, f. Zw, (τάοσω) darin od, j 


darunter ordaen, zırd τῇ ἀρχαίᾳ κωμῳδέᾳ, Einsa 
unter die Dichter der alten Komödie reehzen, Atk. 
1. p. 5. B. τῷ oyerdorav ἐντεταγμένῳ ἐϑέλοντε, 
dem der sich freiwillig zum Schleudern einrangirt, 
Xen. An. 3, 3, 18. Ueberh. orduen, auerdeen, 
LXX. 2) ontgegenstellen, — ἀνεικάσσω, ddgr, 
Eur. Rhes. 492. 

ἐντάτιχός, ἡ, 09, (£vralvw) anspannead, 85» 
strafend, starkend, bes. zur Zeugung, Paul Aog. 
u. a. Aerzte, Schol. Nie. al. 264. " 

ἐντάτός, ἡ, 09, (ἐνεείνω) οἰηξοδρδιβῖ, Ange 
spannt; mit Saiten bespannt, ὄργανον, Saitenis- 
strament, Ath. 4. p. 174. C. 182. E. Plut. γε 
Hom. $. 148. 


ἐνταῦϑα, ion. ἐνθαῦτα, äol. ἐνταῦεα, Dind. 


“ praef. poet. scen. p. 30., 1) vom Orte, δ) Aier, 


da, Hdt. u. At. in Pros. u. Poes. ἐνεανϑὰ πον, 
hier irgendwo, hier herum, Ar. Av. 1184. ἐνεαῦϑα, 
ἵνα od. ὅπου, hier wo, Trag. ἐνεαῦϑα ἔνϑα, XÄeom. 
b) mit Verben der Bewegung: hicher, dahin, 11. 9, 
621. Hdt. 5, 72. Aesch. Pers. 450. Soph. Ar.. 


.Xen. An. 3, 5, 5. u. öft. Plat. φέρε δεῦρο ---- ivr., 


Ar. Ecel. 739. 2) von der,Zeit: jetzi, nus; da, 
dann, Hdt. u. Alt. von Aesch. u. Thuc. an, bes. 
ἐνταῦϑα δή, Soph. Thuc. u. a.; nach ἐπδέ, 

Thuc. Xen, 3) darin, hierin, in diesem Falle, ie 
dieser Lage, in diesem Punkte, z. 8. τὸ καλόν 
γ᾽ &vrauda, liegt darin (ἐν ταῖς τεμαῖς), Eur. Iph. 
A. 21. vgl. Ar. Eccl. 532. Soph. OT. 598. δὲ τε 
ἐγὼ ἐνταῦϑα ἠδίκησα, wenn ich darin einen Feh- 
ler gemacht habe, Xen. An. 7,.6, 14. zur. ἔφως 
διαφέρω τῶν πολλῶν, in diesem Punkte bie ich 
vielleicht von der Mengo verschieden, Plat. ap. p. 
29. B. vgl. Theact. p. 131. E. &rr. ἕστηκε τὰ 
πρᾶγμα, die Sache steht auf diesem Punkte, dies 
ist die Lage der. Sache, Dem. in Mid. 8. 102. p. 
547, 2%. vgl. Isoer. de pae. $. 59. — In allen 
dieseu Bdtgen tritt oft ein Gen. zu ἐνεαῦϑα, κ. B. 
τῆς ἠπείρου ἐνε., Thuc. 1,.46. ἐντ. τοῦ οὐραναῦ, 
Xen. mem. 4, 3,8. ἐνε. εἶ τῆς ἡλικίας, du stehst 
ἴα dem Alter, Plat. rep. 1. p. 328. ΕΒ. dr. ἦλθον 
ἡλικίας, ebd. p. 329. B. ἐνε. ἀφικόμην κακοῦ, 
Aesch. Choeph. 811. (Buttm. ausf. Sprehl. 2. ». 
281 (357). betrachtet die ion. Form ἐνθαῦεα als 


% 


Saitenie-. 





Evıaudı 


ἔν wsprüsgliche, indem sie eben sn von ὅϑα, 
- ve τηριπκαστα von τηνίκα gebildet ist.) 
ὅτανθϑί, verstärkte, der Umgangssprache an- 
sebörige Form st. evzavda, hier, da; mit Verbis 
der Bewegung, hicher, dahin, Ar. vgl. Buttm. ausf. 
Spreil. 2. p. 288. Herm. Ar. Nub. 813. u. zu 
Ber. Iph. T. 984. Vgl d. folg. [1] 

Φεταυϑοῖ, Adrv., (ἐνταῦθα) eig. hieher, dahin, 
werde: νῦν usico, setze dich nun hicher, sitze 
ke, Il. 21, 122., κεῖσο, Od. 18, 105. 20, 262. 
Bar. Iph. T. 982. u. das. Herm. Ar. Plat. vgl. 
Bea. Ar. Νυν. 813. Engelh. ann. erit. in Dem. 

47 CL; οἷ mit Verbis der Ruhe: hier, da, h. 

em. Ap. 363. Ar. Plat. Polyb. u. a. (Buttm. 
ausf. Sprebl. 2. p. 288 (264). betrachtet die Bdtg 
δεν als die ursprünglicho, wogegen Herm. α. ἃ. 0.; 
Einsi. zu Iph. T. 1010. erklärt die Form für 
wsıtliseh w. ihm sind W. Dindorf praef. poet. se. 
5%. we. L. Dind. in Steph. Thes. beigetreten, 
indem der letztere bei Ar. u. in mehrern Stellen 
b. Plst., se wie b. Xen. mem. 4, ?, 23. ἐνταυϑὶί, 
m andern Stellen des Plat. u. a. Alt. ἐγνεαῦϑα 
zum Theil aus Codd. schreiben will.) 

ἔνεαῦεα, 5. ἐνταῦϑα. 

-ἐνεάςφεάξζω, (ἐνεάφιος) den Todten bestatten, 
einbalssmiren, Plat. πον. p. 995. C. LXX. Dav. 
σταφεασμός, ὃ, Leichenbestattung, NT. Schol. 





ἐἑνεαφεαστής, οὔ, ©, Leichenbestatter, Lei- 
chenbeserger, Einbalsamirer, Anth. 11, 125. LiX. 
vgl. Strab. 11. p. 524. . 
δνταφεοπώλης, οὐ, ὃ, (πωλέω) der Leichen- 
geräth verkauft od. vermiethet, libilinarius , Arte- 
mid. 4, 56., von 
ἐνεόφιοο, ev, (τάφος) zum Begräbniss, zur 
Leicheabestattung gehörig, κόσμοι, Dion. H. ant. 
2, 67., run, Synes. ep. 4. τὸ ἐντάφιον, das 
Sterbekleid, Luc. u. a. δι. met. ἐνεάφεον δὲ 
τοιοῦτον οὔκ᾽ εὐρὺς οὔτ᾽ ὁ πανδαμάτωρ ἀμαυ- 
gues zosres, Simon. fr. 16, 5 Gaisf. καλὸν ἐν- 
τἰφιοον ἢ τυραννίς, Isocr. p. 125. A. κάλλιστον 
στάφιον ὁ ὑπὲὶρ τῆς πατρίδος ϑάνατος, Polyb. 
15, 10, 3. u. ἅ. I. a. vgl. Jac. Philostr. p. 67, 32. 
τὰ ἐντάφια, alles zur Bestattung Gehörige, dah. 
Tedtenepfer, Soph. El. 326. Eur. Hel. 1404. vgl. 
Die Casn. 74, 4., das Leichehbegängniss, Isae. p. 
“3, 1%-, die Kosten der Leichenbestattung, Plut. 
Arist. 27. sw. das. Schäf. [a] 
ἔντεα, ων, va, 1) Waffen, Waffenrüstung, oft 
bei Hom., bes. in der Il., Ap. Rh.; auch mit nähe- 
rer Bezeichnung ἔντεα Aonia, Il. 10, 407. Od. 
23, 368. Vor nllem ward darunter der Panzer, 
dwoaf. verstanden , Il. 10, 34. 75., dah. auch 
ἔστεα dives, 11. 3, 339. 15, 120. u. sonst. vgl. 
Ath. 5. p. 193. C. Dagegen von Helm, Schild u. 
Lanze, Od. 19, 17. vgl. 32. 2) wie ὅπλον überh. 
Gerash, Jinstzeug, Werkzeug, Geschirr , alles was 
za einer Ausrustang od. Zurichtang gebraucht wird, 
ıssc δαιτός, die Geräthsrhaften des Gastmabls, 
04.7, 232. ἔντεα νηός, Schilfsgerath, h. Hom. 
3». 459. Pin}. Nem. 4, 115. ἔντη δίφρου, Wea- 
gengesehirr, Aesch. Pers. 199. Hrrea ἵππεια, βόεια, 
Pferdegesehirr ,„ Zuggeschirr für Rioder, Riemen- 
zeug, Pind. ἔντεα αὐλῶν, Flötengerätb, id. Ol. 
7, 21., auek bloss ἔντεα, id. Pyth. 12, 39. ἔντϑα 
᾿ ®eider, von der Cither u. den Geschossen, Call. 
ἂμ. 19. — Das Wort ward iu der Regel nur im 
Pier. gebraucht n. nur b. Dicht., bes. b. Epikern. 
Der Sing. ἔντος findet sich wohl nur ΒΝ, Archiloch. 
ἀν, 3, 2 Gaisf. (Stamm ist nach Buttm. Lexil. 1. 


949 


Ἐντειχιζω 
b- 292. ἕννυμε: aus ἔντεα ward wieder ἐνεύω, 
γτύνω.) 

erreivw, f. ἐνκτενῶ, pf. ἐντέτακαγ pf. pass. ἐν- 
sirapaı, (τείνω, irrt.) 1) hineinspannen, einspannen, 
βρόχοις τινά, d. i. ibn fessela, Eur. Andr. 720.; 
im Pf. pass. in etwas gespannt scyn, darin han- 
gen, δίφρος ἱμᾶσιν ἐντέταται, der Wagenstuhl 
hängt ia Riemen, 1]. 5, 728., aber χυνέῃ ἔντοσϑεν 
suaoı ἐντέτατο στερεῶς, der Ilelm war von innen 
mit Riemen dicht überspannt, ebd. 10, 263. κλίνη 
ἐντεταμένη, ἃ. i. mit Gurten überspanut, Polyaen. 
7, 13. ϑρόνο» (ἱμᾶσιν) ἐντείνειν, bespannen, Hdt. 
5, 25. Dah. hineinspannen, darin einzwängen, bes. , 
Prosa in Verse bringen, τοὺς νόμους εἰς ἔπος, 
Plut. Sol. 3., u. bloss ἐνεδίνειν rors _Stownov do- ' 
γους, Plat. Phaed. p. 60. ἢ. u. das. Heind., τὸ 
μέλος wdais, Dion. IH. de adm. vi Dem. 48. Im 
Pass., hbineingespannt, d. i. darin eingeschlossen 
werden, εἰς τὸν κύκλον τὸ χωρίον ἐνεταϑῆναε, Plat. 
Min. p. 87. A. 2) ausspannen, anspannen, au- 
straffen, intendere, bes. τόξον, den Bogen spannen, 
Aesch. fr. 73 Dind. Eur. Suppl. 886. vgl. 745. 
Hdt. 2, 173. χέντρον ἐνεέταται, Ar. Vesp. 407., 
u. im Med., seinen Bogen spannen, Eur. Iph. A. 
549. Xen. Cyr. 4, 1, 3. u. äbnl. ἐντείρασϑαι τὴν 
ἁρμονίαν, den Saiten der Leier die Stimmnag ge- 
ben, Ar. Nub. 968. ἐγτείνειν πολιορκίαν, die Be- 
lagerang nachdrücklich betreiben, Plat. Luc. 14. 
Im Pass., angespannt, angostrafft werden, von den 
Glicdern des Körpers, Χϑα. mem. 3, 10, 7. Plat. 
ἐντεκάσϑαι εἰς ἀφροδισιακὰς ἡδονάς, Diod. 4, 6. 
vgl. 1, 88.; aufschwellen, von Früchten, Plat. mor. 
p. 734. E. oysdias, γέφυραι ἐντεταμέναε, ausge- 
spannt, Hdt. 8, 117. 9, 106. Met. dr. τὴν ὀργήν, 
den Zorn erregen, steigern, Plut. mor. p. 464. B., 
ϑυμόν, ebd. p. bl. E. τὴν ἀπόδειξιν, p. 614. C. 
πρόςωπον ἐντεταιμένον, ein ernstes Gesicht, Luc. 
vit. auet. 10. 3) met. anspannen, d. i. anstren- 
gen, τὰς ἀκοάς, Polyaen. 1, 21, 2. ἑαυτὸν εἷς τι, 
auf etwas hinstreben, Plut. mor. p. 795. E. ev. 
τεταμένος εἷς τι, eifrig zu clwas, Xen. oec. 21, 9. 
vgl. Plut. mor. p. 731. A., τῇ διανοίᾳ περί τε, 
mit seinen Gedanken angestrengt womit beschäf- 
tigt, Polyb. 10, 3, 1. λόγιον εἰς τὸ ῥητορικὸν 
öyrelveir, alle Gelebrsamkeit mit Eifer auf Bered- 
samkeit verwenden, Plut. comp. Dem. c.Cie.1. Med. 
ἐντείνασϑαε φωνὴν, seine Stimme anstrengen, ΘΓ» 
heben, Aeschin,. p. 30, 15.; abs., sich anstrengen, 
Xen. eyn. 7, 8. ἐντεινάμενος, mit Anstrengung, 
mit Nachdruck, Plat. rep. 7. p. 736. C. 4) nin- 
yas τινε &vr., Einem Hicbe ziehen, Schläge ver- 
setzen, Xen. An. 2, 4, 11. Dem., obne Dat., Lys. 
b. Dion. H. de adm. vi Dem. 11. id. ant. 2, 9.} 
auch bloss &yr. rırl, Dio Cass. 57, 22. 5) 8. 
ἵππον τῷ ἀγωγεῖ, das Pferl am gespannten Leit- 
seil vorwärts ziehen, Xen. hipp. ὃ, 3. 6) iatr., 
sich anstrengen,, anstreben, gegenstreben, Eur. 
Or. 698. fr. Diet. 6 Dind.; sich steigern, Plut. 
mor. p. 565. D. . 

ἐνεείρω, (τείρω) darin plagen, ängstigen, ἑῷ 
ἐνετείρετο ϑυμῷ, Qu. Sm. 1, 671. 

ἐντειχίδιος, ον, = ἐντείχιος, Luc. Paras. 42. 

ἐντειχίζω, f. ἰσω, sit. ıw, (τειχέζω) darin 
Mauern od. Festungen errichten, durch Mauern be- 
festigen, ἀκροπόλεις, Xen. Hell. 4, 8, 1. vgl. 
Diod. 10, 87., φρούρια, Xen. Cyr. 3,1, 27, 
φρουρὰς τοῖς χωρίοις, Joseph., πόλιν" ἐν τῷ ογχώνε, 
Diou. H. τὰ τείχη ἃ ἐνετετείχισετο, Nen. ΑΒ. “ 
19. Med., mit einer Mauer umgehen, Θ᾽ Π50}}168- 
sen, Thuc. 6, 90., nach Andeın: Burgen darin er- 


Ἐνιειχιος 


richten, wie ΡΙαῖ, Pomp. 28.; = Aet., Dio Cass. 
42, 33. u. Öft. . 

ἐντείχιος, or, (veigee) innerhalb der Mauern, 
mit Mauern umgeben, eixnoıs, Dion. H. ant. 1, 
26., τόπος, Poll. 

’ ἐντείχισις, ws, ἡ», (ἐνεειχίζω) das Errichten 
einer Mauer od. Burg an einem Orte, Steph. ohne 
Auct. , 

ἐντεκμαίρομαι, -Dep. med., {(τεκμαίρω) ein 
Zeichen od. Merkmal an etwas nehmen, daraus 
folgern, τοῖς ἄλλοις σημείφες, Hippocr. p. 261, 40. 
ἔνεεκνος, ον, (τέκνον) mit Kindern, Kinder 
habend, opp. dsexvos, Luc. dial. mort. 6, 3. 
ivsenvoopmi, (τεκνόω) Kinder (für sich) darin 
erzeugen, Plut. Cat. min. 25. 
ἐντελέϑω, =: τελέϑω ἐν, ἔν τι»ε, Nie. th. 660. 
ἐνεέλεια, ἡ, (ἐντελής) Vollendung, Vollkom- 
menheit, τοῦ λόγου, Apull. de constr. p. 187, 10. 
ἐντελευτάω, f. ἡἥσω, (telavsaw) dabei endigen, 
bes. das Leben; dah. darin, dabei sterben, rıri, 
Thue. 2, 44., 4ϑήναμς, Liban. t. 1. p. 532, 14. 
ἐντελέχεια, ἡ, Thätigkeit, Wirksamkeit, actue, 
überh. das wirkliche Thätig- u. Vorhandenseyn, 
im Gegens. des blossen Vermögens u. Könnens, 
der δύναμες, poientia, zuerst b. Arist., dann b. 
Piut. Sest. Emp. u. a., von ἐνδελέχϑια ganz ver- 
schieden, Näke Choeril. p. 174. 177. vgl. Luc. jud. 
voe. 10. Die Abitg ist zweifelhaft, da das Adj. 
ἐντελεχής (bei Theopbr. 6. pl. 2, 11, 11.5, 4, 10.), 
welobes τς &relis ἔχων seyn soll, wie vouragns 
= vorv ἔχων, nichts als f. L. st. ὁνδελεχῆς ist, 
wie auch bei Plat. legg. 10. p. 905. E. ἐνδελε- 
χῶς st. ἐντελοχῶς herzustellen ist. Viell. sind je- 
doeh beide Formen ursprünglich nur verschiedene 
Schreibartea eines Worts. 8. Schäf. Plut. t. 5. 
. 3% 
ἐντελεχής, ἐντολεχῶς, 8. ἐνδελεχής u. ἐντελέχεια. 
ἐντελὴς, ἐς, (τέλφε) beendet, vollendet, voll- 
kommen, woran nichts fehlt, μεσϑός, der volle 
Lobn, Ar. Thuc. Xen. ἃ. a., τροφή, δραχμή, 
Thue., παρασκευαί, Polyb.; auch: in gutem, brauch- 
barem Zustande, Thuc. 6, 45., τρεΐρδες, Aeschin, 
p. 51, 32. Von Opferthieren, wie κέλδιος, tadellos, 
makellos, βοῦς. Soph. Tr. 760., Zwor, Luc. de 
saor. 12. Von Meuschen u. Tbieren: völlig aus- 

wachsen, erwachsen, Aesch. Choeph. 248. ἡ 
ἐντελὴς τὴν ἡλικίαν ἀηδων, Ael. n. a. 3, 40. οἱ 
ἐντολεῖς, — οἱ ἐν τέλει, die Machthaber, die An- 
geschensten, Diod. exc. p. 599, 17. Artem. 2, 35., 
our b. Spät. vgl. Rubnk. Tim. p. 103. — Adr. 
ἐντελῶς, Polyb. 10, 30, 3. Diod. 2, 56. Sup. ἐν- 
κελέστατα, Dem. p. 219, 20. 

Ἔντελλα, ἡ, Stadi in Sikelien, Diod. u. a. 
Einw. ’Ersellivei, οἱ, Diod. ᾿ 

ἐντέλλω, in der act. Form nur poet., Pind. Ol. 
7,73. Soph. fr. 242 D., ξεν. ἐντέλλομαι, aor. ἐνε- 
φειλώμην, Dep. med., (τέλλω) auftragen, heissen, 
befehlen, gew. τερέ mit u. ohne folg. Inf., zuw. 
auch mit d. Acc. u. Iaf., Hdt. Xen. Plat. u. a., 
auch si u. sol ru, Hdn. So auch das Perf., ἐν- 
siralpas, Polyb. 17, 2, 1. Βάπ: 1, 9, 21., κεν. 
aber in passiv. Bdtg, bes. τὼ ἐνγειταλμένα, das Be- 
foblene , der Befehl, Auftrag, Hdt. Soph. Eur. 
‘en. u. ἃ. 

ἐνεελόμιοϑος, ον, (ἐντελής, μεσϑός) den vol- 
len Sold bekommend, Dem. p. 1212, 12. 

ἐντεμενίζω, f. ἰσω, (τεμενίζω) im Heiligthum 
sufstellen,, dah. weihen, Poll. 1, 11. Med., ein 
Heiligtham betreten, KS. 

ἐνεέμνω, ion. ἐντάμνω, (τέμνω, irr.) 1) ein- 


Evimdev “ 


schneiden, einhanen, z. B. γράμματα dv λέϑοιρ, 
Valck. Hdt. 8, 22. γράμματα εἰς βραχίονα, Die 
Cass. vgl. Hdt. 5, 49. 2) zerschneiden, Theephr. 
Lae. u. a. res σφραγῖδας, die Siegel zerschual- 
den, Charit.; bes. bei feierlichen Bidschwären od. 
bei Opfern ein Opferthier schlachten, ygwi, eine 
Heros zu Ehren, Thue. 5, 11. Luc. Seyih. 1., 
σφάγια Π|ρεφήμῳ, Plat. Sol.Y.; im Med., vöpeer, 
Ar. Lys. 192. vgl. ἔνεομος, vos. 3) “ 
ἄκος ἐντ., ein Mitiel gegen den Schlaf einsehsel- - 
den, d. i. bereiten, Aosch. Ag. 17. B 
ἐνεενής, ἔς, (ἐντείνω) angespanat, angestrengt, " 
im Neutr, dvrevds, — ἐνετεταμένως, Ap. Rh. 2, 933, '” 
ἐντερεύω, (ἔντερον) ausweiden, die Eingeweide Γ᾿ 
herausnehmen, Archipp. b. Ath. 7. p. 311. F. N" 
ἐντερίδιον, εὸ, Dem. von ἔντερον, Alaz. δ. " 
Ath. 7. p. 326. E. [16] ıB 
ἐνεερικός, ἡ, ὄν, zu den Eingeweiden gebi-- 
rig, in dea Eingeweiden, Arist. p. an. 3, 14. 
“ἐντέριον, τὸ, das Schaamglied, M. Anten. 6,13. * 
ἐντεριώνη, ἢ, (ἔντερον) das Innere, dur im ! 
nere Theil; bes. das weiche Mark einiger Ge ': 
wächse, wie des Flieders u. der Binsen, Thosphr., 1 
κολοκυνϑίδος, Luc. v. h. 2, 37. 8) = rap .. 
vera, auch &vrspıwris, ἢ, Hesych. Pall. Ζ 
ἐντεροεπεπλοκήλη, ἢ, (ἐπιπλοκήλη) ein Net τ 
Ὁ. Darmbruch zugleich, Galen. £ 
ἐντεροκήλη, ἡ, (ἔντερον, κήλη) Darmbruck,' εἰ 
Galen. Diose. Poll. Dav. " 
ἐντεροκηλήτηρ, ev, ὃ, der einen Βενονταδδ ᾿ 


ἐντεροκηλικός, ἡ, ὁν, am Darmbruch leidend, : 
Galen. Diosc. - . 
ἔντερον, τὸ, (ἐνεός) 1) Gedärm, Eingeweide, .ı 
meist im Pinr., Il. Aesch. Ar. Xeos, Plat. a. a. : 
im Siug. der Darm, xw4o», Hippeer. u. a. Aorzis, | 
u. ἅδη). schon Od. 21, 408: ἔντερον οἱός, Darm | 
saite. soirseger τῆς ἐμπίδος, Ar. Nub. 160. εὐ. 
ἐμβρυοδόχον ἔντερον, die Gebärmutter, Lue. Lexigh. ἢ 
6. 2) Beutel, Bippoer. p. 488, 6. ἔνε, se 
(doppelsianig), Ael. v. h. 4, 14. vgl. fr. Arebil. . 
26 Gaisf. 3) ἔντερα γῆς od. yaine, die im Innere 
der Erde lebenden Regenwürmer, Arat. phaen. 958. | 
Nic. th. 388. Theophr. de sign. 3, 5. Alk. =. &, " 
evreporasa,n,=—e'g. ἐντερεώνη: dah. vr. eigede 
τριήρεις, das Bauholz zum Untertkeil der ᾿ 
ΒΕ Π 8 od. den Rippen im Schilfsbauche, Ar. 4. 
1185. u. das. Schol. Hosych. Suid. Falsch ist die 
Betonung &yregorsia, Diad. Ar. Eq. l.-L. 
ἐνεεροπονέω, (novdw) Schmerzen in den Eh- 
geweiden haben, Bippocr. antidet. p. 613 Lind. 
ἐντεροπώλης, ev, ὃ, (πωλέω) Darm- od. Wurst- 
händler, Kaldaunenhändier, Gramm. Bekk. As. p. 
379, 10. 
ἐνεεσιδργός, ov, (ἔντεα, 2., EPINR) im Zeug 
od. Geschisr arbeitend, uleves, die im Sielenzeug 
arbeitenden, d. i. ziehenden Maulesel, 11. 24, 277. - 
mit ἃ. v. L. ἐντεσιουργός. Vgl. Spitza..z. d. Bu. 
ἐνεεσιμήστωρ od. ἐντοομήστωρ, oper, ὦ, (με- 
στωρ) in den νδίοη od. im Kriege erfahren, 
Hesyvch. 
iyıdrapas, ἐντεταμένος, pf. pass. von dvraive. 
ἐντετόμίνως, Adv. part. pf. pass. v. ἐνεοίνω, 
angespannt, angestrengt, stark, hoftig, Hdt. Joseph. 
ἐντοῦϑον, ion. ἐνθεῦτεν, Hät., Adrv., (ἄνθεν, ᾿ 
vgl. Buttm. ausf. Sprehl, 2. p. 281 (357). u. ἐν» 
ταῦϑα z. Ende) 1) örtlich: von hier aus, von hier, 
von da, von dort, Od. 19, 568. Hdt. a. Att. νοῦ 
Aesch. u. Thuo. an. πῶς Zyas τοὐντεῦϑεν sisıdurs 
os; wie steht es von dieser Seite her, was habe_ 


hat 


Ἐνεενϑενι 


δὰ von dert zu erwarten? Soph. El. 1339. 2) 
wader Zeit: ven da an, von nun an, vom jetzt 
un; sodann, hierauf, Trag. Thuo. Xen., oft mit d. 
σούνεενθεν, τὸ ἐνεοῦϑεν͵ Hät. Trag. Thuc. 
u.2., auch κἀντεῦϑεν, Aosch. Eum. 60. Eur. 
Auch : sofort, Polyb. 3, 69, 10. τὸ ἔνε. 
‚ nenmehr, schon, jetzt bereits, Pist. zrvr. 
ευΐτοες, Δ6]. ἃ. ἃ. 8, 17. οὐντεῦϑεν», der wei- 
te, feraere, Eur. τὸ ἐνσε., Plat. 3) daher, dess- 
isib, aus dem Umstand, Ear. Andr. 444. Piat. 
Crai. p. 39. B. Xen. ; davon, daher, ἡρπαζον 
καὶ τὸν πλεῖστον βίον ἐντ. ἐποιοῦντο, Τίς. 1, 5. 

ἐντονϑενέ, att. verstärkte Form st. d. vor., 
Ar. Lyı. serzeudert, Ar.Lys.92. Vgl. ἐνμενεευϑενί. 

ἀντευακέον, Adj. vorb. von ἐνεεγχάνω, man 
mess sich woran machen, Pipßlos, man muss le- 
son, Ciem. Al. 

ἀσκειπεικός, ἡ, ὄν, (ἐνευγχάνω) der mit sich 
speschen lüsst, zugänglich, umgänglich, Plut. Ale. 
13. mer. 10. A. 
Brrsefider, so, Dem. vom folg., eine kleine 
Biusehrift, Arrian. Epiet. 1, 10. 

irzevfes, δως, 7, (ἐνευγχάνω) 1) das Zusam- 
masirefen, mit d. Dat., αὐ τοῖς ἀησταῖς ἐντεύξεις, 
mit Räubern, Plat. Polit. p. 298. D.; das Zusam- 
menksmmen, Zueinandergehn, um sich zu unler- 
kalten, Zusammenkunft, Besuch, Unierreduug, Po- 
iyb. Died. u. ἃ. 7 ἔνε. καὶ Diinnov, Acschia. f. 
ng. ἢ. 47. 5 πρός τινα ἐντ., Died. Pint. ἐν- 
zeufus ποιειοϑαέ τινε, Einen besuchen, sich mit 
ihm unterreden, Isocr. ad Dem. p.6.B. Polyb. ἐν» 
erstes πρὸς γιναῖκα ποιεῖσθαι, Plut. Dah. der 
C ‚„ Plut. Pomp. 1.; das Auftreten, die Au- 
rede, 7 πρὸς τοὺς πολλοὺς ivr., Arist. rhet. 1, 1. 
» +, 9 ed. Bekk. min. ἐντεύξεις ὀχλικαί, Reden 
an das Volk, Dion. H. jud. Thuc. 50.; Ansprache, 
Büte, Died. 16, 55. Plut. Ti. Graceh. 11. NT. 
u οὗ b. Brr- 2) die Beschäftigung wemit, bes. 
dns Lesen, Polyb. 1, 1, 4. 9, 1, 3. 

ἀσεευεενέ, st. ἐντευϑενί, sagt der Skythe bei 
Ar. Thesm. 1212. 

ἀντειτλάνόω, (τενελον) in Mangold thun, da- 
wit zubereiten od. kochen, bes. von Aalen, die 
man is Mangoldblättern briet, Ar, Ach. 894. vgl. 
Ath. 7. p. 300. B. 

ἐσεεύχω, (τεύχω) darin hervorbringen, Aret. 
ΒΕ. m. car. 1, 2. p. 80. 

ἄστεφρος, er, (τέφρα) mit Asche, aschig, 
sschfarbig, Ath. 9. p. 395. C. Diosc. 5, 34. 

ἐντεχνάζω,. (τεχνά ζω) seine Kunst worin zei- 
gen, Liban. 

ἐνστεχνός, ἐς, 
vgl. Leb. Phryn. p. 345. 

ἐντεχνέα, τ, Geschicklichkeit, Gregor. Nyss., v. 

ἄντεχνος, ον, (τέχνη) 1) kunstmässig, kunst- 
gemäss, künstlich, kunstgerecht, Plat. Arist. Plut. 
u. Δ... epp. ἄεεχνος. 2) von Pers., kunstgeübt, 
geschickt, erfahren, kundig in der Kunst, Plat. 
isgg. 10. p. 903. C. Theoophr. Atk. Adv. ἐντέχνως, 
ἔνε. ὃ. Phryn. u. a. S. Lob. Phrya. p. 344 fg. 

᾿ 05, 9, ον, verschmolzen; inficirt, αἶμα, 
Aret., von 


ἐνεήκω, f. ἕω, (εήπὼω) einschmelzen, pols 
βδον, Diod. 2, 8., κηροῦ μικρόν, Aret.; geschmel- 
sen singiessen, μόλιβδον un κεφαλῇ, Plut. C. 
Geasch. 17.; metaph., eindrückor, einprägen; im 
Pass. u. Perl. ἐντέτηκα, eingeprägt k unvergesslich 
seya. ρμιῶσος ἐντέεηκέ mes, Soph. El. 1311. Plat. 
Menex. p. 245. Ὁ. Dion. H. er δέος ἐντετηκὸς 
«si; φιχαῖς, Dion. H. ant. 6, 72. ἐν ταῖς ψυχαῖς 


2. 


ΕΞ 





981 


ἔντεχνος, RS. Schol. Pind. ; 


Eryssuao 


ἐνεύτηκεν ἡ δεισιδαιμονία, Diod. 1, 83. 7, εἰς 
Κῦρον εὔνοια ἐνεακοῖσα «ἢ «ΔΙσπασίᾳ, Aecl. Von 
Personen: drzaxıras τῷ φιλεῖν, vor Liebe, in Lie- 
besflammen schmelzen, von glühender Liebe durch- 
drungen seyn, Soph. Tr. 463. [rax] 

evsi, dor. st. ἐστέ u. sicd, 3 sing. u. plur. 
praes. von srl, Theoer. Bion, Mosch. [|.- υἹ 

ἐνείθημε, . ἐνθήσω, (τίϑημει, irrt.) 1) hinein- 
stellen, hineinlegen, hineinthun,, hineiubringen,, σὲ» 
τον καὶ ὕδωρ (im das Schiff), Od. 5, 16ti., Tıya 
εἰς τὸ πλοῖον, Antliph. p. 134, 32., gew. τί zu, 
z. B. χειρὶ ἅρπην, Hes. th. 174. Eur. αὐχένα 
ζυγῷ, deu Nacken in das Joch (des Unglücks) ben- 
gen, Eur. Hec. 376. ὀφϑαλμοῖς ὄψι, Plat. rep. 
7. p. 518. C. vgl. Eur. Hec. 1045., od. τὶ εἰς τε, 
σίδηρον εἰς πῦρ, Plat., τὸν τράχηλον εἰς βρόχον, 
Diod.; hineinstecken, ῥάβδον, Ar., ἐς rw κοϑόρτω 
τὼ πόδε, Ar., auch bloss ἐνθὲς πόδα, id. Vesp. 
1161. odiyar τενέ, Einem eiwas \Wceniges in den 
Mund stecken, id. Ey. 717.; dah. im Med., »- 
ϑοῦ (nieht ävdor, 8. Göüttl. Accentl. p. 90.), nimm 
zu dir, steck es in den Mund, ebd. 51. Auch: 
einschalten, δέλτα ἀνεὶ τοῦ εἴ, Plat. Crat. p. 417. 
B. Plut.; vom Einsetzen der Pfropfreiser, Clem. 
Al. Geop. Häufig met. von geistigen Zuständen, 
eingeben, verleihen, φρένας ἐσϑλάς, Thuogn. 430., 
σύνεσι;, Eur., ioyur, βελτίω νοῦν τινε, Dem. u. 
ähnl. b. Plat. yupo» ru, Einem Farcht viujagen, 
Xen. 2) darauflegen, daraufsetzeu,, χλαίνας, Il. 
24, 646., κόσμον τάφῳ, Eur., διαβήτη», Ar. — 
Med., aor. ἐνεθέμην, selten &rsönxeunv, Call. Del. 
54. Parth., das Seinige hincinlegen od. bringen, 
in das Seinige legen od. bringen, κτήματα, seine 
Schätze (in die Schiffe) bringen, Od. 3, 154., σέ- 
τον εἰς τὸ πλοῖον, auf sein Schiff, Xen. oe. 20, 
28. χρήματα (εἰς τὴν ταῖν), Waaren an Bord 
bringen, das Schiff befrachten lassen, Dem. δες 
τὸν κόλπον τι, etwas in seine Busenfalte stocken, 
id. ἐπὶ γούνατα, auf seine Knie legen, Ap. Rh. 
χώνην στόματι, den Trichter in seinen Mund stek- 
ken, Ath. Met., κότον, χόλον Huuw ἐνθέσθαι, 
Zorn,’ Groll in sein Herz aufnehmen, fassen, he- 
gen, Hom. ἴλαον ϑυμόν, versöhnliche, freundliche 
Gesinnung zeigen, Il. 9, 639. vgl. Theogn. 966. 
Qu. Sm. 1, 139., aber μῦϑον θυμῷ, sieb die Rede 
zu Herzen nehmen, Od. 1, 361. 21, 355. μὴ ya 
πατέρας ὁμοίῃ ἔνθϑεο τιμῇ, setze mir unsere Vä- 
ter nicht iu gleichen Rang, Il. 4, 410... 

ἐντίκεω, f. τέξω, gew. τέξομαι, (τίκτω, irr.) 
darin gebären , δόμφις κόρον, Eur. Andr. 24.; 
darin erzeugen, ἀρχὰς γενέσεως (ywyaızı), ΡΙαῖ. 
Num. 4. Gew. met., darin od. in Jem. erzeugen, 
anerschaffen, hervorbringen, erwecken, τὸ naxoug- 
γον iv τινι, Eur. Hipp. 642., τέτανον τοῖς ἀνδράσι, 
Ar. Lys. 553., εὐχέρειαν τοῖς γέοις, ἐπιστήμην, 
σωφροσύνην, πολέμους, ἀγαϑά, Plat., ἐπινοίας με- 
yalwv πραγμάτων, Plat. δόξαν τινί, Einom eine 
Meinung beibringen, Polyb., auch bloss τί τινι im: 
dems. Sinne,id. 17, 11, 4. Part. pf. Zyrsroxwc, pass., 
eingeboren, eiogenistet, ἐν τῦ πόλει, Ar. Vesp.651. 

ἐνεϊιλάω, f. 70@, (τελάω) darein kacken, be- 
kacken, τερέ ze, Ar. Ach. 351. 

ἔνειλτος, ἐ, πλακοῦς, eine Kuchenart, viell. 
von τελτὸν τάριχος, 8. τελεός, Clearch. b. Ath. 14. 
p. 649. A. 

evriude, ἴ. ἤσω, (τεμάω) 1) in Ehren balten ; 
ἐντετιμημένος, geschätzt, Sophrea b. Ath. 2. p. 
48. C. 2) für baares Geld od. stalt desselben an- 
rechnen, bes. bei der Mitgift, Gewänder, Gerätho 
u, dgl. als Mitgift statt baaren Geldes anrechnea, 


Erin; 


Dem. p. 1036, 12. Med., als baaıes Geld ange- 
rechnet erhalten, ὅσα γυναῖκες ἐς τὰς προῖκας &- 
Ξεειμημέναι ἐκέκτηντο, Div (1898. 43, 8. vgl. Meier 
u. Schöm. αἰϊ. Proc. p. -17. 

ἐγεῖμος, ον, (τιμὴ) in Ehren, in Ansehn, in 
Wurde, geehrt, geschätzt, geachtet, ehrenvoll, 
ehrbar, von Pers. u. Sachen, opp. assuos, Soph. 
Eur. Xen. Plat., τεῦ, bei Jem. gechrt, geachtet, 
Sopb. Plat., auch παρά τινε, Plat. οἱ ἔντεμοι, 
die Angesehenen, Vornehmen, Xen. Auch = ἐπί- 
φιμος, opp. ἄτεμος, Lycurg. ὃ. 41. u. das. Mätzo. 
Dem. in Neser. 8. 104. τὰ ϑεών ἐντιμα, das 
was bei den Göttern gilt, das göttliche Recht, 
Soph. Ant. 70. Von Münzen: im Werth, gültig, 
Plat. legg. 5. p. 742. A. Adv. ἐνείμως, in Ehren, 
ehrenvoll, Plat. ἐν. ἔχεεν, in Ehren, angesehen 
seyn, Xen. An. 2, 1, 7., aber ἐνε. ἔχειν od. 
ἄγειν τὸ 0d. τινά, in Ehren halten, Plat. Diod. 
2) als Propr., ὁ Ἔντ., ein Kreter, Erbaner von 
Gela, Tbuc. 6, 4. Dav. 

ἐντιμότης, ητος, καὶ, Ehre, Würde, Anselu, 
Arist. rhbet. 2, 15. 

evsiuow, (τιμή) in Ehren balten, ehren, LXX, 

tvrivayua, aros, τὸ, das Daraufgeworfene, 
Schol. Od. 17, 231. [1] Von 

ἐνεϊνάσσω, (τινάσσω) darauf, aul Einen stos- 
sen, werfen, schlagen, si, Diog. L. 6, 42., τέ τειν, 
Epiet. ench. 52. LXX., εἰς τέρα, LÄX. 

ἐντμήγω, f. ἕω, (tunyw, irr.) ep. st, &- 
τέμνω, Nic. ὃ. Ath. 3. p. 72. B. 

ἔντμημα, ατος, τὸ, (ἐντέμνω) das Eingeschnit- 
tene, der Einschnitt, Xen. eya. 2, 8. 

ἔνεμησις, εως, 4, (ἐετέμνω) = ἔντμημα, νοι 
der Wagenspur, Apoll. lex. Hom. 

&yro, 3 plur. aor. 2. med. von ἴημι, b. Hom. 
stets in der Fügung: ἐπεὶ πόσιος καὶ ἐδητίος ἐξ 
ἐρον ἕντο, als sie die Lust nach Trank u. Speise 
aus sich forigeschafft, d. i. nachdem sie sich ge- 
sättigt halten, wo man gew. ἐξένεο verbindet, 5. 
δ ἔ. 
ar ἐντοίχεος, or, (τοῖχον) an der Wand, γραφαί, 
Dion. H. ep. 16, b. 

ἐντοκος, ον, (τόκος) schwanger, gebürend, 
Lye. 189. 

ἐνεολή, ἡ, (ἐν κἐλλωὴ Auftrag, Befehl, im Sing. 
a. Plur., Pind. fr. 64. Trag. Ηἀι. Xen. Plat. u. a. 
ἀπ᾿ ἐντολῆς ἀπολογεῖσϑαι, durch Auftrag, durch 
einen Andern sich vertbeidigen, Lac. pro im. 16. 

ἐντολμάομαι, f. ἤσομαι, (toludu) dabei wa- 
gen, mit d. Inf., Ael. b. Suid. 

ἔντομα, wr, τὰ, 8. ἔντομος. 

ἐντομή, ἢ, (ἐντέμν ω)ὴ Einsehnitt, herbe, au 
Pflanzen n. Thieren, bes. Insekten, Arist. Theophr. 
u. ἃ. ἐντομαὶ xrevöc, die Zinken des Kammes, 
Luc. am. 44.; auch: ein Spalt, Kluft, Engpass, 
Diod. 1, 32. Plat. Arat. 15. 

ἐνεομέας, ou, ὃ, der Versohnittene, Ilesych. 
Suid. ᾿ 

ἐντομίς, ἰδος, ἡ, Einschnitt, LXX. 

ἔνσομος, ον, (ἐντέμνω) eingeschaitten, zer- 
schnitten. τὼ ἐντομα, 1) verst. σφάγια, Opfer- 
tbiere (nach Audern: verschniltene Opferthiere, 
Bast ep. cr. p. 198.), die bei Tudtenopfera, Ap. 
Rh. 1, 587. u. das. Schol. 2, 426. Orph., auch 
ἔντ. ϑύματα, Orph. 956., od. zur Besünftigung u. 
Versöhnung der Götter geschlachtet wurden; ἐν- 
τομα ποιεῖν, ein solches Opfer bringen, Hldt. 2, 
191. Plat. mor. p. 857. B. ivroua oyda (dio παι- 
δία) ἐποίησε, er epferte sie, Hdt. , 119. u. das. 
Bäbr. 2) τὰ ἔντομα, verst. ζῷα, Insekten, Kerb- 


95 


2 I... 10% 


tbiere, herfe, wegen des starken Einschnills zwi- 
schen Brust u. Hinterleib, Arist.h. a. 4, 1. Theophr. 

&vroria, ἢ, Anspannung, Anstrengung, Horapell. 

eyrovıor, τὸ, ein Instrument, un die Kata- 
pulien zu spanncn, Math. vett., von 

ἔντονος, ον, (ἐντείνω) angespannt, ἐνεονώτε- 
ρος λεϑοβόλοι, Pulyb. 8, 7, 2., wo gew. εὐτον. 
gelesen wird; angestrengt, δίρεσία, Apd. 1, 9, 
22,5. Dah. met., heftig, hitzig, rasch, von Pers., 
Hippser. Plut. Zyroros καὶ δριμεῖς, Plat. Theast. 
p. 173. A. δεῦρο Mora’ ἐλϑὲ ἔντονος, Ar. Ach. 
665. ὁ ἐντονώτατος αὐτοῖς ἐχϑρός, Plut. Popl. 1. 
örroror σπλάγχνον», ein befliges Gemüth, Eur. Hipp. 
118. γνῶμαι ἔντονοι, hartnäckig vertbeidigte Ne 
nungen, Hdt. 4, 11. Adv. ἐντόνως, heitig, hitzig, 
eifrig, Tbuc. 5, 70. Nen. Plat. Plut. Superl., ὃν» 
rovwrara, Dio Cass. 

ἐντόπιος, ον, (τόπος) am Orte sich befiniend, 
eiubeimisch, heimisch, θεοί, Plat. Phaesr. p. 262. 
D., ἰστορία, Diog. L. πόλεμοε, Bürgerkriege, 
Dion. H. ant. 8, 83. 

ἔτοτον, 0%, — ἐνεόπιος, an einem ÖÜrle an- 
wesend, sich betindend, Soph.; Einwohner, Be- 
wohner, id. Plat.; heimisch, Nausicr. b. Ah. 7. 
p- 325. E. 

ἑτορείω, (Tops w) eingraben, einholıren, ei® 
bauen, bes. von balberhobener Arbeil in. Erz od. 
Stein, Luc. adv. ind. 8. Plut. Cie. 1. Alb. Vgl. d. f. 

evropıesiw, (τορνείω) eindrechselo, Hero Au- 
tom. p. 259, 19., öft. als f. L. st. d. vor., z. B. 
Plut. mor. p. 164. A. 349. F. 

&rrogvos, ον, (TOgpros) gedrechselt, rundge- 
dreht, überh. gerundet, Arist. de cocl. 2, 4., xi= 
xAos, σφαῖρα, Plat. legg. 10. p. 898. A. 

ἐντος, τὸ, 5. ἔντεα, zu Ende. 

ἐντὸς, Adv., (&) drinnen, innerhalb, intus, 
opp. ἐκτός, abs. u. mit d. Gen., vun Hum. an allg., 
1) abs., drinnen, im Innern, in der Nlitie, inner- 
halb, zwischen, auch mit \erbis der Bewegung, 
hinein, Hom. Hes. Aesch. Thuc. u, a., bes. vom 
lonern des hörpers, eines Hauses, einer Stadt u. 
dgl. Mıt dem Artikel: im laneru, drinnen befind- 
lich, inuerlieb, Thuc. Plat. u. a.; dah. τὰ ἐνεός, 
die innern Theile des hörpers, Thue. 2, 44. Plat, 
die Eingeweide, intestina, Xen. Aret. ἐκ τοῦ im 
tor, aus dem Innern (der Stadt), von innen her- 
aus, Thac. 2, 76. καὶ ἐντὸς ϑάλασσα, das miltel- . 
ländische, innerhalb der Säulen des Herakles ge- 
leg’oe Meer, Piut. vgl. 2, a, bb. ἐντὸς ἐέργειν, 
umschliessen, einschliessen, umgeben, Il. Hes. 
&rö> ἔχειν τινά, in der Mitte haben, Thuc. 7, 73. 
ἐντὸς ποιεῖσϑαι τὰ πλοῖα, in die Mitte nehmen, 
id. 2, &U0., τὸν 1εμενέτην, den Hügel Tem. mit 
in die Mauer einschliesseu, id. 6, 75., auch ἐντὸς 
ποιεῖν τὸ προάστειον, id. 5, 2. 2) mit ἃ, Gen., 
der sowoll vor- als nachsteben kann, a) vom Orte, 
sowohl um zu bezeichnen, dass sich etwas inner- 
halb eines Gegenstandes, im Bereich desselben be- 
finde (innerhalb), als auch dass es nicht über eine 
Grenze hinausgole (Jiesseit). aa) innerhalb, in, in 
der Nlitte, im Bereich, ἐντὸς Ὀλύμπον, Hes., 11:- 


Ι Aonorryoov, Thuc. u. ä. allg. b. Dicht. a. Pros. 
: στέρνων ἔντος, in der Brust, Aesch. 


Dah. met. 
οὐκ Error elvas ἑωυτοῖ, nicht bei sich, nicht bei 
Sinnen seyn, Hdt. 7, 41. Dem. p. 912, 18. u. öft. 
ἐντὸς ἑωϊεοῦ γίγνεοϑαι, bei sich bleiben, die Fas- 
sang behalten, Hdt. 1, 119. £rrös λογεσμῶν εἶναε, 
bei Besinnung seyn, Plut. Alex. 32. ἐντὸς μανίας, 
μέϑης εἶναι, rasend, tranken’seyu, Hippoer. Anth. 
ἐντὸς τοξεύματος, im Bereich des Geschosses, in 


ἔντοσϑε 


Sehsssweite, Eur. Xen. Plut., w. ähnl. ἐντὸς 9 
ἔζρατος, Plut. Ages. 11. Metaph. es ἐντὸς ἀνε- 
yurgros, die Verwandten, Plat. legg. 9. p. 871. B. 
Aub: unter einer Anzahl, ἐντὸς τούεων, Xen. 
Bel ἃ, 3, 19. — Mit Verbis der Bewegung: hin- 
a, in, in die Nlitte, τείχεος ἐνεὸς ἰέναι, Il. zwoss 
misdges ἐνεός, Eur. τὰ ἀνδράποδα ἐντὸς πλαι- 
βίος zessıedee, die Sklaven in die Mitte des (Quar- 
res nehmen, Xen. An.7,8,16. Thuc. 6, 67. ἐνεὸς 
sis τειχῶν ποιεῖν, id. 7, 5. vgl. oben 1. Metaph. 
εἧ; πρεπούοης ἐντὸς ἡλικίας γίγνεσθαι, das ξο- 
birige Alter erreichen, Plat. Ti . Ρ- 18. D. bb) 
diesseit, τοῦ ποταμοῦ, Hät. 1, 6. 8, 47. Thuec. 1, 
16.46. u. sonst. κατοικεῖν ἐντὸς ὅρων Ἡρακλείων, 
Ριαι. Metaph. ἐντὸς ἀνεψιόξτητος, diesseit der Vet- 
tersebaft, d. i. näher verwandt, Dem. p. 1068 z. E. 
Mit Zahlen: unter, αὐ ivsös οἴποσιν ἐεῶν», die un- 
ter 20 Jahren, Ar. Eccl. 984. γυνὴ ἐρτὸς ἐξή- 
asıre ἐτῶν γεγονυῖα, Dem. p. 1071, 7. ὅσα ἐν- 
eds δραχμῶν πενεήκοντα, was unter 50 Drachmen 
ist, Plat. legg. 12. P- 953. B. b) von der Zeit: 
binnen, innerhalb, ἐντὸς εἶκοσιν ἡμερῶν u.ä., Thuc. 
Xen. Piat. ἐνεὸς ὀλίγον χρόνον, binnen kurzer 
Zeit, Xen. ὠτὸς ἐνεανεοῦ, Plut. ἐντὸς ἑσπέρας, 
δίανεα jetzt m. Abends, d. i. bis zum Abend, 
Ἥρα. Dav; 
ἔνσεοσϑε u. vor einem Vocal od. zu Gewinnung 
eıner Pesitionslänge (Od. 22, 172.) ἔντοσθεν, Adv., 
= iwsöc, bald abs., bald mit d. Gen., Hom. Hes. 
a. a. Ep.; dem Gen. nachgesetzt, Od. 1, 380. 2, 
145. 14, 194.; ia Pros. nur selten, Diod. 1, 35. | 
Luae. ver. kist. 1, 4. | 
iszood:ı, Adv., = ἔντοσθε, ἐντός, (Qu. Sm. 
s.468., eis v. ἴω. b. Bes. op. 518. 
ἐνεόοϑεα, ww, τὰ, (ἐνεός) das Innere, Einge- 
weide, interstina, Tim. Leer. p. 110. B. Luce. nav. 
7. Artem. 1, 44. ᾿ 
ἐνεουοθίδια, va, (ἔνεοσθε) — ἃ. vor., Hip- 
peer. p. 682, 41. Arist. p. an. 4, 9. Αι. 9. p. ı 
381. B. Philostr. 158. im. 10., wo sonst falsch 
ἐσοεηφίδεα stand. 5. das. Jac. } 129, 10. Eben 
se fehlerhaft ist d. L. ἐνεοστηϑίδοα b. Poll. 2, 162. 
ἐντραγεῖν, inf. aor. 2. zu ἐνερώγω, W. 8. 
ἐκτρόγῳδέω, = τραγῳδέω ἐν, gegen Einen. 
mit pemphaften Worten grossprahlen, grossthun, 
rırd), Lee. Satern. 19. 
ἐνεράνέζω, scharf ansehen, East., von 
ärzgäves, or, (ερανής) darehdringend; dah. | 
deutlich, scharf, Nicet. KS. Comp. ἐνερανέστε- 
el ὁ, (τραπεζίτης) wov. F 
ἔντ » ὧν, 6, (τρωπεζίτης) νον. Fem. 
ἀτρεαιάτα. es, ἢ, Sehmarotserin, Suid. Zom. 
ὠπρᾶχύς, sie, ὑ, (τραχύς) etwas rauh, Sext. | 
Emp. adv. math. 6, 50. Diose. 5, 180. 
ἐσεροπεικός, ἡ, ὄν, 1) dor sich zur Erkenntaiss 
bringen od. beschämen lässt, schaamhaft, mit αὖἋ 
δήμων verb., Arr. Epiet. 2) geeignet Einen zu : 
beschömes,, ermahnend, Äoyos, Asl. ἃ. Δ. 3, 1. 
Adv. ---χώς, RS., νοῦ 
ἐετρέπω, f. ψω, (ερέπω, irrt.) umwenden, am- 
kehren, sd νῶτα, den Rücken kebren, sich in die 
Fischt wenden, Hdt. 7, 111.; verändern, Luc. 
eunser. hist. 15. Pseudol. 14. Met., Einen um- 
kehren, in sieh kehren, machen dass or in sich 
geht, seine Sinnes- und Handlungsweise ändert, 
An beschämen, überführen, τινά, Diog. L. 2, 29. 
Ad. τ. h. 3, 17. Sext. Emp. Pyrrh. 3, 16. NT. 
—. Weit häufiger im Pass., ἐνερόπομαι, aor. ἔνε. | 


| 








πηρόπην, 1) umgekehrt werden, sich umkehren, or&i- ı 


zunew ἤδη, μηδ᾽ ἔτ᾽ ἐνερεπώμεθα, wir wollen 
3. TR. 


Ἐντριμμα 


nun geben u. uns nicht mehr umdrehen, d. i. πίοδι᾿ 
mehr zaudern, Soph. OC. 1541. Met., οὐδέ νυ 
vol περ ἐνερέποται φίλον ἧτορ; wird dir das Herz 
nicht gewendet, gerübrt? Il. 15, 551. Od. 1, 60. 
Dah. za einem andern Entschluss gebracht werden, 
seinen Entschluss ändern, sich bewegen ed. rüh- 
ren lassen, oft b. Poiyb., ἐν ἑαυεῷ, id. 31, 12, 6. 
2) sich an Jom. od. etwas kehren, Rücksicht neh- 
men, sich um Jem. od. etwas kümmern; achten, 
Ehrfarebt, Scheu, Achtung erweisen, τινός, öft. 
b. Soph. Xen. Heil. 2, 3, 33. Plat. Polyb., abs., 
Soph. OT. 1056., auch τινώ, Polyb., τοὺς πρεσβυ- 
τέρους, Plut., φίλους καὶ ἀγαθοὺς ἄνδρας, Dion. 
H., ed, Polyb. 2, 49, 7. u. ὅδ. Dion. H. Died. 
Plut.; sich schämen, scheuen, fürehten, NT. In 
ders. Bätg im Act., ivsoens δ᾽ ἀϑανάτων, Theoogn. 
400., wo Bruneck ἐνερέπου adaı. vorm. 

ἐντρέφω, f. θρέψω, post. ἐνειερέφω, (ερέφω, 
irr.) darin od. daran nähren, aufziehn, τέωνα, Eur. 
lou 1428., βότρυας ὁροδάμνοις, Anth. 9, 231, 3. 
γυμνάσια, οἷσιν ἐνεεράφην, Eur. Phoen. 306. Ap. 
Rh. 3, 528., sonst auch Il. 19, 326. ἐνερέφεσθαί 
sıyı, worin auferzogen, berangebildet werden, Plat. 
Tim. p. 19. D., νόμοες, id., ev ἔϑεσι, Tim. Locr. 
Ρ- 103. B., ὅπλοις, μουσικῇ, λόγφες, τρυφῇ, Plut. 
vgl. Wytt. zu mor. p. 32. Β. -- Mel. = Act., 
φυτά, Hes. op. 779.; met., τὸν ἔρωτα ταῖς παλαί- 
στραις, Plut. Pelop. 19. 

ἐντρέχεια, ἢ, Bowandertheit, Feinheit, Sorg- 
felt, Aufmerksamkeit, soleriia, Strab. 17. p. 800. 
M. Anton. 1, 8. u. a., von 

ἐνερεχής, ἐς, bewandert, gewandt, geübt, ἐν 
πόνοις καὶ μαϑήμασι καὶ φόβοις, Plat. rep. 7. 
p- 537. A., abs., M. Anton. 6, 14. Longin. 44.; 
gewandt, verschlagen, Hdn. 5, 8, 7. Charit. 2, 6. 
Adv. ἐνερεχῶς, Poll. Comp. ἐνερέχέστερο», M. 
Anton. 7, 66., von 

ἐντρέχω, (τρέχω, irr.) 1) darin laufen, sich 
frei darın bewegen, dah. darein passen, εἰ ἐντρέ- 
x0s ἀγλαὼ yvia, ob die Glieder in die Rüstung 
passten, Il. 19, 385.; met., darunter umherlaufen, 
im Umlauf seyn, ἐντρ. λόγος ἀνϑρώποις, Arat. 100. 
2) hiveinlaufen, Plut. mor. p. 970. C., met., Ein- 
gang finden, incessere, δικαιοσύνης οὐδεὶς ἔρως 
ἐνερέχδε, Luc. am. 24.; sieh anhängen od, an- 
setzen, τὸ ἐντρέχον κονεορτῶδες, Diose. 

ἐντρίβης, ἐξ, an etwas gerieben; met., er- 
probt, erfahren, geübt in etwas, mit d. Dat., «g- 
χαῖς καὶ vouess, Soph. Ant. 177., τέχνη, Plat. 
legg. 6. p. 769. B., ogsßaclas, Ael. ἐνεριβῇ 
γενέσθαι: περὲ τι, Isocr. Auch mit d. Gen., πλῃ- 
γῶν, Schol. Il. 11, 559., von 

ἐνερίβω, f. ψω, poet. ἐνειτρέβω, Nic., (ερέβω) 
darin reiben od. ζογγοίβοι, hineinreiben, τί εενε, 
Nie. Orph. lith. 339.; aunreiben, ψομύϑιον τῷ 
προφςώπῳ, Lue.; einreiben, salben, schminken, 
τινά, Χο. Cyr, 8, 8, 20., gew. im Med. a. Pass., 
sich schminken, gesehminkt worden, τὸ πρόσωπον, 
Ath., τενέ u. τὶ, mit etwas, πολλῷ ψιμυϑίῳ, Xeon. 
oec. 10, 2., παιδέρωτα, Alex. b. Ath. 13. p. 568. 
C., φῦκος, χρώματα, Luc., abs., Ar. Xen. Met., 
a) xovdvloy τινε, einen Backenstreich versetzen, 
.Plut. Luc. Diog. L., aueh im Med., πληγάς τινε, 
Dion. H. κακὸν τινε, Einem Unglück od. Schaden 
zufügen, Lue. d. deor. 20, 2. δ) τὰς πιγὰς zur 
μειρακέων, ἃ. 3. die Jünglinge schänden, Ar. Ran. 
1070. [1 Dav. 

ἔντριμμα, ατος, τὸ, das Eingeriebene, bes. 
Salbe, Schminke, Plut. Crass. 24. Tbemist. 

20 


Ἐντριπτεον 


ἐνεριπτέον, Adj. verb. von ἐντρίβω, mau muss 
einreiben, schminken, Clem. Al. 


954 


ἐνεριτωνίζω, οἶνον, mit drei Theilen (Was- . 


ser) mischen, kom. Wort mit Anspielung auf 70ρε- 
τογενῆς Ὁ. Ar. Ey. 1189. 

eyreiyos, ον, (ϑρίξ) behaart, Anth. 14, 62.; 
bes. mit falschem Haar, Poll. 2, 30. Dah. τὸ 
ἔνεριχον, falsches Haar, Haartour, Suid., was viell. 
auch b. Poll. herzustellen. 


ἐνερίχωμα, ατος, τὸ, (τριχόω) der behsarte 


Rand der Augenlieder, Poll. 2,69. Bei Plut. mor. 
p. 912. E. wahrsch. verderbt, da die gew. ange- 
nommene Bdig Haarsieb od. Jiltrirsack dem Zu- 
sammenhang nicht eutspricht. S. Dühner quaest. 
Plut. Lips. 1840. p. 33. [?] 

ἔντρέψες, εως, ἢ, (ἐντρίβω) das Einreiben, 
bes. der Salbe od. Schminke, χρώματος, Xen. Cyr. 
1, 3, 2. Heliod.; auch die Schminke selbst, &- 
τρίψεσε καὶ φαρμάκοις, Acl. v. h. 12, 1, 18. 

ἔνερομος, ον, (τρόμον) zitterud, Plut. Fab. 3. 
Anth. NT. Adv. ἐνερόμως, schr Spät. 

ἐντροπὰαλίζομαι, Freyuentat.v. ἐετρέπω, Pass., 
(τροπαλίζω) sich häufig umkehren, sich wiederholt 
umdrehn um zurückzuschauen, 1]. 6, 496. 21, 492. 
Ap. Rh. 3, 1222. 1337.; von langsam sich Zu- 
rückziehenden, die sich im Weichen uoch wieder- 
holt gegen den verfulgenden Feind zurückwenden, 
Il. 11, 547. 17, 109., vgl. Piut. mor. p. 449. E., 
überall im Part. praes. 

ἐντροπή, ἢ, (ἐντρέπομαι) das Umkehren; met. 
die Sinnesänderung,, Polyb. 4, 52, 2.; das sich 
an etwas od. Jem. Kehren, Rücksicht, Achtung, 
ἐντροπὴν τινος ἔχειν, Soph. ÖC. 303. Died. ἡ 
περὶ τὴν πόλιν ἐνεροπή, id. ἐνεροπῆς καὶ αἰδοῦς 
ἀξιοῦσθαι, lambl.; Schaam, Scheu, Hippocr. p. 
23, 33. LXX. NT. 

ἐντροπίέα, ἡ, — ἐνεροπή, Hippoer. p. 22, 34. 
zw.; aber h. Hom. Merc. 245. sind dolas ἐνερο- 
πέαι listige Wendungen, Ränke od. Schlicho, in 
denen Gewandtheit zu Tage kommt. 

ἐνεροπίας, ov, ö, olvos, — ἐκεροπίας, Lex. 

ἐντροπικὸς, 7, ὧν», (ἐντροπη) Rücksicht nch- 
mend, bescheiden, =: αἰδήμων, Herodian. ep. 28. 

ἐντροπόω, (τροπόω) das Ruder mit dem Ru- 
derriemen anbinden, Hesych., im Mod., ταῖς ἐπι- 
σκαλμίσεν, Agatlı. 

ἔνεροφος, ον, (ἐνερέφω) darin ernährt, anf- 
erzogen, aulgewachsen, σεύπος ἔνερ. vd, Ap. Rlı. 
1, 1117.; met. παλαιᾷ ἔντρ. ἁμέρᾳ μάτηρν be- 
jahrt, Soph. Ai. 613. σύ us μόχϑῳ τῷδ᾽ ἐϑηκας 
ἔνεροφον, du hast mich in dies Elend gebracht, 
id. OC. 1362. Mit d. Gen., «Σαλαμῖνος ἔρτρ., 
alumnus, Eur. Iph. A. 288., Aragıdor, Arist. h. 
in Herm. b. Ath. 15. p. 696. D. vgl. Anth. 9, 242. 

ἐνερυλλίζω od. Erreräitw, (τρυλλίζω) einfü- 
stern, einzischeln, ins Obr rsunen, einreden, τενέ 
τε, Ar. Thesm. 341. 

ἐντρύφάω, f. 70@, (τρυφάω) 1) in etwas 
schwelgen, ηδοναῖς, Diod. 19, 71.; abs., worauf 
schwelgen, sich weichlich hinstrecken (auf weiche 
Deckcn), Xen. 1161]. 4, 1, 30.; sich woran er- 
götzen, τινί, Luc. Jup. trag. 21. Hdn. 3, 5, 4. 
Met. κόμαι ἐνετρύφων ἀνέμοις, schwelgten üppig 
im Winde, Chaerem. b. Atlı. 13. p. 608. D. 2) 
Einen zum besten haben, ihm übermütbig begceg- 
- nen, seinen Muthwillen an ihm auslassen, mit d. 
Dat. d. Pers., Eur. Cycl. 558. Dion. H. Plut. 
Lue. n. a.; im Pass., übermüthig behandelt wer- 
den, Plut. Caos. 64. ἢν. 

ἐντρίφημα, ατος, τὸ, Gegenstand des Ver- 


Ἐντυλοω 


gnügens, das worin ınan schwelgt, woran man sich 
ergötzt, Philo, Eust. [v) . 
ὀντρύφης, ἐς, schwelgerisch, üppig, Maneth. 
>. 
ἐνερύχομαε, (τρύχω, irr.) Einem zur Last fal- 
len, Dio Cass. 38, 46. [Ὁ] 

ἐνερώγω, f. ἔομαε, δον. 2 ἐνέτραγον, (τρώγω, 
irr.) bineinessen, aufzehren, bes. vom Naehtisch 
speisen, Backwerk u. Früchte knuppern, nasehen 
(s. τράγημα), abs. u. τὶ, gayarov, onniav, Ar. 
n. a. Kom., Luc. τῶν ἐσχάδων ἀφϑόνως ἐντρα- 
γεῖν, Lac. merc.c.24., μήλου, Plat. mor. p.279. F. 

ἐντυγχάνω, f. ἐντενξομαι, δον. Evirugoy, pl. 
ἐντετύχηκα, (τυγχάνω, irr.) 1) zufällig auf Jom. 
trelfen od. stossen, antrelfen, begegnen, gew. κεν ἐν» 
Eur. Rbes. 570. Ar. Nub. 689., oft b. Thuo. Xen. 
Plat. u. a., auch vom feindlichen Zusammentrek- 
fen, z. B. Thuc. 2, 39.; b. Plat. durch Altractioa 
mit d. Gen., z. B. ὀλίγος τινὲς ὧν ἐντετύχηκα, 
st. τούτων οἷς, Tep. 7. p. 531. E. a. Bernbardy 
Synt. p. 301.; abs., Eur. Alc. 1032. Ar. Ach. 
sis. u. 8. ὁ &reywr,. der Einem gerade be 
gegnet, iu den Wurf kommt, der erste beste, 
Tbuc. +, 132. Plat. Isae. u. a., auch ὁ ἐνευγχά» 
var, Isocr. Hilo. Ebeu so mit d. Dat. d. Sacbe: 
anf elwas stossen od. treffen, antrelleu, vazass, 
τάφροις u. dgl., Xen. u. a. xegaurös οἷς ἄν ἐν- 
τύχη, πάντων κρατεῖ, Xen. mem. 4, 3, 14. τοῖ- 
των (τῶν μύϑων) ἐποίησα οἷς πρώτοις ἐνέευχο», 
die mir gerade zuerst in die Hände fielen, Pint. 
Phaed. p. 61. B. κακοῖς Zvr., in Unglück binei“- 
geratlien, Soph. Ai. 433. Met., auf etwas trefien, 
es finden, τῷ ἀληϑεῖ, Plat. Parm. p. 136. E,, 
καινοῖς λόγοις, Isocr. Hel. enc. 8. 69.; dah. er- 
reichen, erlangen, rw ἀρίστῳ, Äen., φρονήσεε, Plat. 
Bemerkeuswerth ist die Verbindung mit d. Acc. =. 
Gen. b. Soph. Phil. 1329: neidar ἴσϑε τῆςδο μὴ 
ποτ᾽ ἐντυχεῖν γόσου —, πρὶν ἂν — μόλῃς, καὶ cur 
παρ᾽ ἡμῖν» ἐνευχὼν “Ἰσκληπιδῶν, νόσου μαλαχϑῆς, 
wisse dass du nic οἷο Ende deines Uebels finden, 
erreichen wirst, bevor da— gehst u. von der Rrank- 
keit befreit wirst, indom du dies (die Befreiung) 
erlangst von u. 8. w. Bei Hdt. 4, 140., wo maa 
ξεῖν. die Verb. mit d. Gun. st. d. Dat. annimmt, 
scheiut es abs. zu stelien u. τῷ πόρῳ hinzuge- 
dacht werden zu müssen. 2) zu Jem. kommen, mit 
ihm zusammentreffen, bes. um sich mit ihm ze 
bossprechen; mit ihm verkehren, Umgang haben, 
zıri, Aen. Plat. Dem. u. a., πολλά τι»», Plat. 
Phaed. p. 61. C.; von fleischlichem Umgang, Piut. 
Aleiphr.; Einen bohandeln, οὐκ ἐπεεεικῶς ταῖς πό- 
λεσι», Piut. Ueberh.: mit Jum. sprechen od. ver- 
handeln, ihn ansprechen, τερί, oft b. Plut., περί 
teyag, über etwas, Pulyb. 4, 76, 9.; sich δὰ Jem. 
wenden, bes. bittweise, bitten, τενέ, Plat., πρὲς 
τινα, id. Fab. 20. erzuywe τι, etwas bittend, 
Plat. Alex. 13. ἐρεευχϑεὶς ὑπέρ τινος, für Jem. 
gebeten, id. Cat. maj. 9. u. öft., νεῖ. Bähr za 
Plut. Flamin. p. 83.; mit d. lof., βοηϑεῖ», Plai. 
Pomp. 55., u. folg. ὅπως, id. Ages. 25. 3) von 
Büchern: daran gerathen u. lesen, βιβλίῳ, τοῖς 
ἔπεσιν". συγγράμματι u. ἀᾳὶ., Plat. Plut. Hdn. es 
ἐντυγχάνυντες, die Leser, Polyb. Luc. οὗ ἐνεευξὸ- 
μένοι, Idn. 

ἐνεύλίσσω, f. ἕω, (ευλίσσω) einwickeln, Ar. 
Flat. 692. Nub. 983. Diocl. ia Bekk. An. p. 97, 
. Ath. 

ἐνεΐλόω, (τυλόω) darin verhärten, Schwielem’ 
erzeugen. 


4,8 


Eııuyo 


ἐντίτω, f. ἐνεῦνῶ, aor. ἐνετῖνα, auch ἐνεύω, 
Theoga. 196., imper. Zrrue, Anth. 10, 118, 5., 
inf. iyriev, Hom. Pind. Ap. ΒΒ. Mosch., (ἔντεα) 
]}amrüsten, zurüsten, bereiten, anschieken, anord- 
me, schmücken, putzen, wie ὁπλίζω, ἵππους, die 
Pirde anschirren, Il. 5, 720., ἄρμασεν, an den 
Wagen, Eur. Hipp. 1183. εὐνήν, das Bett berei- 
tee, Od. 23, 289. Ap. Rh., λέχος, Ap. Rh. Mosch. 
ıy86 ἐνετυνονται, womit die Schiffe aus- 
prastet werden, Ap. Rh. 1, 235. δέπας τινί, den 
Pokal für Einen zubereiten, d. i. ihn mischen, Il. 
4208. desdnv, Gesang anheben, Od. 12, 183. 
ἀμὴν ἔνστυνον ἀοιδήν, rüste, d. i. unterstütze mei- 
nen Gessag, I. Hrm. 6, 20. δρόμο», einen Weit- 
lauf anstellen, Lyc. 734. ὑπόσχεσιν, ein Verspre- 
shen arfallen , Ap. Rh. 3, 737. Hr. τινά, Einen 
susrusten, Pind. Pyth. 4, 322. εὖ ἐντύνασα ὃ αὖ» 
εἰν, nachdem sie sich wohl aufgeputzt, geschmückt, 
zu ibrem Vorhaben gerüstet hatte, 1]. 14, 162. 
Dab. im Med., a) sich rüsten, bereit machen, sich 
schmücken, Od. 6, 33. 12, 18., ἐς χόρον, Mosch. 
>, ἢ. Call. ἃ. Ap. 8. b) sich (sidi), für sich od. 
das Seinige zurüsten, zurichten,, bereiten, besor- 
gen, ἄρεσεον, Il. 24, 124. Od. 16, 2., δεῖπνον, 
«bi. 13, 500., ϑαῖεα, ebd. 3, 33. 17, 175. 182. 
Ap. Rh. 1, 354. ἐν δέ το ἄρμενον φόρτον ἐντύ- 
sacdes, rüsie darin (im Schiffe) die "rlorderliche 
Ladwsg zu, befrachte dein Sehiff, Hes. op. 630. 
ἐφεεμὸν ei αἰτῷ, σέλας, Ap. Rh. ἀγλαΐην, sich 
Schnnek anlegen, id. 4, 1191. ὑποσχεσέην, sein 
Versprechen ausführen, id. 3, 510.2) Einen 
sstreiben, auregrn, rıra, Theogn. 196. Pind. Ol. 
3, 51.. mit d. Inf., etwas zu thun, id, Pytb. 9, 
317., ϑυμὸν τορος ἀμύνειν λἀφιγόν, id. Nem. 9, 86. 
(ne, δὼ] 
ἔνευπάς, Adv., (τύπεω) 11. 24, 163: ἐνευπὰς 
ἐν zehn πεκαλυμμένος, vom trauernden, auf der 
Erde liegendeu Priamos, nach Einigeu : hingestreckt, 
zu Beden geworfen; nach Andera: so knapp u. 
straf in dem Mantel gcebullt, dass sich die ganze 
Gesialt des Leibes durchzeichnei. Nachgeahmt ha- 
ben diese Stelle Ap. Rh. 1, 264. 2, 861. Qu. Sm. 
5, 530 vgl. Lob. paral. p. 154. not. [-vv] 


ἐνιΐζπος, ον, (τύπεω) geschlagen, gemünzt, 
ἀργέφιον», Poll. 3, 86. ; mel. ἀρχή, fest bestimmt, 
Or. Sib. Dar. 
ἐνεϊπόω, einprägen, münzen, vonısua, Poll. 
86 : darin, daranf prägen, einprägen, auf einer 
ünze, ξιφίδια dio ἐς τὰ νομίσματα, Dio Cass. 
8. %. >. Atk. u. a.; überb. darauf bilden, vom 
bildenden Künstler, τὴν αὐτοῦ μορφη», Plut. Per. 
31. τὸ dessen πρόρλωπον ἐνευπώσασϑαε, Arist. 
de mund. Ὁ. igyn ἐντετύπωται τοῖς δρόμοις, Phi- 
lsstr.: met., ἐντετίπωται ταῖς τῶν δυνατῶν ϑὺ- 
ἧς, Philostr. v. Ap. 8, 11. τοῦ κινδύνου τὸ 


ἐδίωμα τῇ λέξει ἐντυποῦν, Longin. 10, 6. Dav.. 


ἐρτίπωμα, ατος, τὸ, das Eingedrückte, Ein- 
geprägte, Philostr. v. Ap. 2, 11. Clem. Al. 

ἐνεέπωσις, sws, 7, die Bindrückung, der Eio- 
äruck, Abdreck, Tbeophr. de sens. $. 61. b) = 
snousrwän, das Schaltergelenk, Poll. 2, 137. [5] 

ἐνεῖραννέομαι, (τυραννέω) unter einem Ty- 
rasen ed. einer tyrannischen Herrschaft leben, 
Cie, ep. ad Att. 2, 14, 1. 

ἐνεέφω, f. ἐνθύψω, (τέφω,, irrt.) darin rau- 
oben, glimmen lassen ; einräuchern, Ar. Vesp. 450. 


Pses., darin rauchen, glimmen, οτινϑὴρ Arrupo- 


swor, Pbile, met., τῶν ἐντυφομένων nadwr, 
δ. [r] " 


——— ee Tr TFT "dJ>J>JjJTJ Je 


ἔνυδρος 


ἐντύχημα, ατος, τὸ, --- ἐντυχία, Plut. Phoe. 5. 
nach Conj., 8. jedoch das. Kraner. 

&vriyla, ἡ, (ἐντυγχάνω) — ἤντευξις, Zusam- 
meokunft, Gespräch, Plut. mor. p. 582. E. u. p. 
67. C.; Anklage, Seren. b. Stob. fl. 13, 28. RS. 

rum, ἐντύνω, ν᾿. 8. 

Ervalses, ὃ, (Ἐνυώ od. ἕνω, Lob. Soph. Ai. 
p- 148.) der Kriegerische, 1) als Subst., — "4ons, 
Enyalios, der Kriegsgott, 11. Hes. Archil. u. a. 
Ev. ἀνδρεεφόντης, 1l., χαλχοϑώραξ, Soph. Αἱ. 178., 
δορυμήστωρ, Bar. Andr. 1016., auch ρης Ἐνυά- 
λιος, Ap. δ. 3, 1366. Dion. P. 654. Plut. mor. 
p- 801. E. Erst nach Hom. u. Hes. als eine vom 
Ares verschiedene Gottheit bezeichnet, Ar. Fr. 457., 
u. zwar als Diener des Arcs, Schol. Soph. 1. 1. 
Et. Gad. p. 188, 12. vgl. Lob. Soph. Ai. p. 147. 
Nach Wunder Rec. von Lob. Ai. p. 97. war Ares 
der Gott des Kriezs im Allgem., Enyalios uber 
das Sinnbild der Gewalt u. des Ungethüms des 
Kampfes, vgl. Gött. gel. Anz. 1842. p. 671. τῷ 
Ἐνυαλίῳ ἀλαλάζειν, Xen. Arr., ἐπαλαλάζειν, ἐλε- 
λέζειν, zum Eon , ibm zu Ehren das Schlachtgeschrei 
erbeben, Xen. Meton., der Kampf, Streit, Ear. 
Phoen. 1572. — Bei den Römern —= (Quirinus, Dion. 
H. ant. 2, 48. Polyb. 3, 25, 6. Plut. Lobeck 1.1.5 
dab. ὁ Ἔν. λόφος, collis Quirinalis, Dion. H. δεῖ. 
9, 60. 2) als Adj., Beiw. d. Ares, ζἥρης, δοινός, 
ἐνεάλιος, 11. 17, 211., des Bacchus, Boouss, do- 
garopög » ἐνυάλιε, Poct. b. Dion. H. comp. v. 17. 
laberh. kriegerisch, ἄνδρες, Θερμώδων, Dion. P., 
ϑῆρες, Opp. ἐἑωχμός, Kriegsgetümmel , „ Theoer- 
25, 179., κέλαδος. Heliod., auch als Fem., auras,Opp. 
eyn. 2, 58. ὁ ἐν. παιάν, Soblachtgesang, Julian. 
τὸ ἐγυάλιον, Kriegsgeschrei, Himer. or. 27, 1., 
viell. aach ὁ zv., Heliod. 4, 27. 

SHißoitw, f. low, att. sw, (ὑβρέζω) sich wo- 
bei od. gegen Einen übermüthig, stolz, frech, 
schmäblica benehmen, Einem Hohn bieten, ibn miss- 
kandela, an ibm freveln, abrk., Ar. Thesm. 719. 
Hdo. u. ἃ., ἐν τοῖς ἐμοῖς κακοῖς, Eur. El. 68.; 
mit d. Dat. d. Pers., Polyb. Diod. u. a., εἰς τενα, 
Diod., τὸ, Anth. Heliod. ἐνυβρ. τινά τινε, Einem 
durch etwas Schmach anthan, Sopb. Phil. 342. 
ὕβριν πᾶσαν, alle mögliche Schmach anthun, Hdn. 
1, 13, 11. Dav. 

ἐνέβρισμα, ατος, τὸ, Gegenstand übermäüthi- 
ger Behandlung, ἱκαϊδείωπι, Piut. mor. p. 350. C. 

ἐνύγραίνω, (ὑγραίνω) feucht machen, Alex. 
Trall. j 

ἐνυγρόβϊος, ον, (ὑγρὸς, βίος) im Feuchten od. 
Nassen lebend, Et. M. p. 232, 46. 

ἐνυγροϑηρεουτῆής, οὐ, ὁ, (ϑηρεύω) im Nassen 
jagend, Fischer, Plat. legg. 7. p. 824. B. 

ἐνυγροϑηρικός, ἡ, ον, (ϑηρα) zur Fischer 
kunst gehörig, Plat. Sopk. p. 220. A. 221. B. 

ἔνυγρος, ον, (ὑγρὸς) wässerig, wassorreich, 
nass, Wasser enthaltend, ἔτος, Arist. h. a. 6, 15., 
καρποί, Diod. 12, 58., νεφέλη, Tzetz. 

ἐνυδρίας, ὃ, (ὕϑωρ) 86. ἄνεμος, Sturm mit ' 
Regen, Call. fr. 35. 

ἐνυδρίς, ddes, Arist., u. ἔνυδρις, τος, ἤ, 1) 
die Fischotter, Hdt. 2, 72. 4, 109. 2) eine Was- 
serschlange, enhydris, Plin. 

ἐνυδρόβϊος, ον, (ἔνυδρος) = ἐνυγρόβεος, Anth. 


6, 231, 4. 
, ἐνυδροθηρικός, ἢ, ὁν, v. L. st. ἐνυγροϑη- 
ἐκός. 
| Ivödges, ον, (ὕδωρ) 1) im Wasser, im Wis 
ser lebeod, Piat. Arist. u. a., ζψα, Arist., anch 
bloss τὰ ἔνυδρα, Plat. Theopbr. Achnlieh: Nu 
120 ἢ a 


ἔνυειον 


gas ἐνιδροι λειμωνιάδες, die wasscrreiche Auen . 


bewohnen, Soph. Phil. 1454. Auch von Pflanzen: 


im Wasser wachsend,, ἡ ὀσερύα £yvdgor, 86. φυ-. 


τόν, Theophr. δ. δοναξ, Ar. Ran. 234. χορεία, 
Reigen im Wasser, ebd. 247. 2) voll Wasser, 
wasserreich, νάματα, Aluyn, νεφέλῃ, Eur. τοῦχος, 
ein Gefäss'voll Wasser, Aeseb. Ag. 1128. φρου- 
ον, ein Kastell, das mit Wasser verscha ist, 
on. Cyr. 3, 2, 11., dah. τὸ ἐννδρον, der Was- 
serreichthum (der Stadı), Hdn, 6, 6, 5. Aeyos 
ἔνυδρον, opp. ärvdgor, Hes. fr. 35 Maroksch.; 
überh. nass, feucht, τόποι, γῆ. Theophr., bei dem 
jedoch Schneid. εὔυδρος od. &yudgos aus d. cod. 
Urb. berstellen will. 3) als Subst. ὁ ἔν., a) —= 
ἐνυδρες, der Böotier b. Ar. Ach. 880., wo Eimsl. 
ἐνόδρεας (acc. pl.) verm. b) ein Edelstein, Plin. 
Erosiov, τὸ, Tempel der Evvw, Dio Cass. 
Evveus, ἕως, op. 70, ὁ, Herrscher von Sky- 
ros, 1. 9, . 
ἔνϑλος, ον, (tin) = ὑλικός, materiell, Arist. 
de an. 1, 1. Themist. Adv. ἐρύλως, lambl. 
ἐν μενόσπερμος, ον, (ὑμήν, σπέρμα) den Sas- 
men in einer Haut habond, Theophr. h. pl. 8, 3, 4. 
ἐνύπαρκτος, or, darin existirend od. vorhan- 
den, Dionys. Ar., von 
ἐνυπάρχω, I. ἕω, —= ὑπάρχω ἐν, darin vor- 
handen seyn, abs. u. zıri, Arist, Theophr. Plant. 
ἐνύπάἄάεενω, f. L. Ὁ. Piut. mor. p. 797. D., 
wo st. οἷς dodws ἐνυπατεύων zu lesen ist: οἷς 
ὥρϑωσεν ὑπατεύων. 
ἐνυπνιάζω, (ἐγ ὑπνεον) träumen, Arist.; auch 
im Med., id. Hipp. Plat. LX\., u. als Dep. pass., 
LXX. Dav. 
ἐνυπνιαστῆς, or, 6, der Träumer, LXX. Philo. 
&vunvıov, τὸ, (ὕπνος) das im Schlaf Erschei- 
nende, Traum, Traumbild, Traumgesicht, Pınd. 
Assch. Hdt,. Xen. Pist. u. a. ὄψες ἐνυπνίου od. 
ἐνυπνίων, Bild, Erscheinung, die man im Traume 
zu sehen glaubt, Hdt. 5, 62. Aosch. Pers. 518. 
Plat. Plut. ἔν. ὁρᾶν, ein Traumbild sehen, ein 
Traumgesicht haben, Ar. Vesp. 25. Plat. Aeschin., 
auch ὄψεν ἐνυπνίου ἐδεῖν, Hdt. 5, 55. 62. ἐλ ὑπνεα 
κρίνειν, Träume auslegen, Theoor. 21,29. ἐγύπνιον 
παιδὸς ἄγειν τινί, cinen Kusben im Traum erschei- 
nen lassen, Antlı. 12, 125. Bei Hom. nur als Adv., 
(= κατ᾽ ἐνύπνιον, Anth, 11, 150.) ϑεῖός μοι ἐνύ- 
πνιον ἦλθεν ὄνειρος, ein gottgenandter Traum kam 
mir im Schlaf od. Traum, wo ἐνύπνεον den Zustand 
des träumenden Menschen, öreıpos die bedcutungs- 
volle Erscheinung, dieihm in diesem Zustand kommt, 
bezeiehnet. Artemid. 1, 1: ταύτῃ ὄνειρος Zvunviev 
διαφέρει, ἡ συμβέβηκε τῷ μὲν εἶναι σημαντικῷ 
τῶν μελλόντων, τῳ δὲ τῶν ὄνεω:, so dass also 
ὄνειρος oinen Zukünftiges verkündenden Traum, 
ἐνύπνιον die bedeutungslose Wirkung der Phantasie 
ausdrücken würde, welchen Unterschied der Ge- 
brauch nicht bestätigt, da ἐν. sehr häufig in der 
ersteren Bdig sich findet; vgl. z.B. Hdt. a. a. 0. 
Xen. oonv. 4, 48. Plat. rep. 2. p. 383. A. Eig. 
Neutr. von 
&yonıysoc, ον, im Traume, im Traumo erschei- 
nend, Anth. 12, 124., gavsdouase, Acsch. Sept. 
710. Neutr. ἐνύπνιον als Adv., im Traum, Ar. 
Vesp. 1218. u. ὅπ, b. Arr., schon b. Hom., 5. d. 
vor:, von den Schol. durch ἐνυπνέων erklärt. Dav. 
ἐνυπνιώϑης, sc, (sldoc) traumarlig, leer u. 
nichtig, Strab. 15. p. 713. Plut. mor. p. 1024. B. 
06, Ὅν, (ὑπνος) = ἐνύπνιος, φάνεασμα, 
Trag. b. Plut. mor. p. 166. Α., ὀμμάτων ὄψις, 
Eur. Heo. 703 (689). nach Herm. 


\ 


Ἐνωμοτια 


ἐνυπνόω, (ὑπνόω) darin schlafen, ἄνελωῳ, Nie. 
ih. 546. 

&vvrodvouas,Pass. (ünedıw,irr.)hineiagebn, λό- 
γοις, sich daraufeinlassen, Sext.Emp.adv.rhet. 2, 49. 

ἐνυπόκειμαε, (ὑπόκειμαι, irr.) darin, dabei 
zum Grunde liegen, Hierocl. Aristombr. b. Stob. 
flor. app. 10, 18. 

ἐνυπόσάπρος, ον, (ὑπόσαπρος) etwas faul ed. 
eiternd, Hippoor. eoac, praen. p. 189. A. 

ἐνυπόκρἷεος, 07, (ὑποκρένομαι) ὑποστιγμῆ, 
Interpunstionszeichen zu Ende des \erdersatzen 
(dem der Nachsatz sofort antwortet), wogegen «vı- 
πόκριτος, das Interpunetionszeichen zur Trenausg 
der einzelnen Glieder desselben, Schel. Dien. Thr. 
p. 758, 16. 764 2q. 

ἐνυπόσταᾶτος, ον, (ἐνυς ἰσεαμαι) darin vorkau- 
den, wirklich exislirend, hesych. 8680]. u. Spät. 

ἐνυπτιάζω, (ὑπτιάζω) ruücklings darauf his- 
logen od. zurücklehnen, ἑαυτὸν «ἢ γῆ, Philostr. 
im. 2, 16. 

ἐνίφαίνω, f. ao, (ὑφαίνω) einweben, ein- 
wirken, verweben, τὸ (zıri), Hdt. 1, 203. 3, #7. 
Theophr. char. 6, 2. Diod. Plat. Ath. Dar. 

ἐνύφαντος, 09, eingewebt, Tleoer, 15, 82. [Ὁ] 

ἐνύρασμα, «τος, τὸ, das Eingewebte, bes. 
eingewebte Figur, Diod. 17, 70. [[] 

&viyn, 7, (ὑφὴ) 8. ἐφυφή. 

ἐνυφίζω, (ὑφίζω, irr.) darin sitzen, sich dar- 
in befinden, τὸ ἐνυφιζῆσαν ὑγρόν, Geop. 

Ervplornus, f. ἐνυποστήσω, (ὑφίστημε, irr.) 
bineinstellen. Im Med. nebst aor. 2. act. iatr., 
a) darin steben od. vorhanden seyn, M. Anton. 
4, 14. Μὴ) bestehen, ertragen, τὸν πόλεμον, Jo 
seph. b. jud. 4, 1, 5 

Eruw, 005, κ8ᾷξξ. eur, ἢ, Enyo, die Kriegs- 
göttin, die Bellona der Römer, Il. 5, 333., Beglei- 
terin des Ares, ebd. 592., Aesch. Sept. 45. Call. 
Del. 276. Pint. Sull. 7. 27. 30. Paus,, nach Hes. 
th.273. aber eine Tochter des Phorkys u. der Rete. 
Dav. Ἐνυάλιος, vgl. Lob. Soph. Ai. p. 148. Meten., 
für Kampf, Opp. (Buttm. Lexil. 1. p. 271.°) verm. 
einerlei Stamm mit }roass.) 

Evadıor, τὸ, nach Moeris p. 146. schlechtere 
Form, ἐνώτιον», Ohrgehänge, Inser. Nach Et. 
M. p. 345, 2. von &vosdsiv, anschwellen. 

ἐνῳδός, ὄν, Adv. —ws, (win) singend, mit 
Gesang, Nicomach. j 

iruddo, δον. ἐνέωσα, (ὠϑέω, irr.) hineinstas- 
sen, -treiben, -drängen, τενά zurs, Ap. Ab. 4, 1243., 
ἑαυτοὺς καὶ τοὺς ἵππους εἰς τὰ — ὅπλα, Plut. 
Luc. 25. 

ἔνωμος, ον, (ὠμός) elwas roh, unreif, φΦέδη- 
ματα, Hippoer. , καρπός, Diose., — Comp., ὀπὸς 
σιλφίου, Hippocr. p. 675, 2.) κρέας, Archestrat. 
b. Ath. 9. p. 399. E. 

ἐνωμοτάρχης, ov, ὃ, und ᾿ 

ἐνωμόταρχος, ὃ, 8. unter ἐνωμοτίέα. 

ἐνωμοτέα, 7%, (ἐνώμοτος) eig. jede Schaar 
gesehworner Krieger, bes. b. den Lakedämosiern, 
Hdt. 1, 65., eine Unterabtheilung des λόχος, deren 
zwei eine πεντηκοστύς, vier einen λόχος, sechs- 
zehn eine μόρα bildeten, s. Xen. rep. Lac. 11, ὃ. 
Dagegen rechnet Thac. 5, 68. vier Enometien auf 
eine Peutekostys, vgl. Herm. Staatsalt. δ. 29, 5. 
Auch die Kopfzahbl wird verschieden angegeben ; 
Thbuc. a. a. O. scheint sie auf 32 Maan zu be- 
stimmen , Xen. Hell. 6, 4, 12. auf 36; Andere 
nehmen 25 Mann an. Herm. |. 1. $. 29. Der 
Führer einer solchen Schaar hiess ἐνωμοτάρχες, 
ev, ὃ, Thuc. 5, 66. Xen., was jetzt auch ὃ. Xea. 





gg eg — ---. 


Ἐνωμοτος 


'ῷ. Las. 11, 4. st. ἐνωμόταρχθος hergestellt ist. 
‚lsber die Form ἐνωμοτία vgl. Lob. Phryn. p. 521.) 
ἀνώμοτος, ον, (ὄμνυμι) 1) wer geschworen hat, 
kaäigt, durch einen Kid verpflichtet, οὕνεχ᾽ ὅρ- 
και, οἷσεν ἣν ἐνώμοτος, Soph. Ai. 1113. ϑεῶ:ν, 
bei den Göttern geschworen habend, Eur. Med. 
7%. u. das. Mlotz. 2) ein Verschworner, Plut. 
δαὶ, 26. Δάν. ἐνωμόεως, eidlich, Plut. Caes. 47. 
use, vereinzelt erhaliener Acc. von einem 
mgebr. Nem. ἐνώψ = ivunı,, nur in der Verbin- 
dmg zus’ ἐνώῦπα, gerade in’s Angesicht, ἐδέσϑαε, 
li. 15, 320., weiches gewöhnl. gegen Aristarche 
Ansicht als Adv. betrachtet u. κατένωπα geschrie- 
bean wird, wofür sich auch Lehrs de stud. Arist. 
p. 331. erklärt. S. dagegen Spitzo. II, I. I. Lob. 
saral. p. 169. 
ἐνωπάδϑίς, Adv., = ἐνωπαδίως, Ap. Rb. 
wuzediuc, Adv., (ἐνωπή) vorm Angesicht, 
ver Augen, sichtbar, seram, Od. 23, 94., wo An- 
dere irunıdias schr. 
ἐς πάϑον, Adv., = ἐνωπαϑδίως, Qu. Sm. 2, 84. 
erw, 7, (wp) Anblick, Angesicht, Antlitz, 
Nie. τὰ, 227.; b., Hom. nar im Dat. ἐνωπῇ, als 


Adv., ver Augen, effenbar, unverholen, ülleutlich, | 
"peiam, 11. 5, 374. 21, 510. Vgl. ἐνῶπα. 


ενῶπεα, ων, τώ, 1) die innern Hände zu bei- 
den Seiten des Einganges (Thorwegr) od. des Vor- 
sanles, Hom. Man pflegie die Wagen daran zu 
stellen, 11. 8, 435. Od. 4, 42., auch erbeutele 
Waßen, Il. 13, 261. vgl. Od. 22, 121. Sie heis- 
4058 Sangpardwvıa, weil sie mit geglättotem Gyps 
sherzogen waren, vgl. die Ausl. zu Xeon. An. 7, 
8, 1. Bintgegengesetzt sind die npovenıa, die 

Ende, w. ΝΒ. 2) Angesicht, Antlitz, Blick, 

ἐνώπια σεμνά (der Pallas), Aesch. Snppl. 153., 
vis way. (Big. Neutr. plur. zu ἐνώπιος.) 

ἄνωαπὲδίωνς, 8. ἐνωπαδίως. 

δνώπιον, Adv., vor dem Angesicht; als Praep. 
mit d. Gen., in Gegenwart, vor, eoram, LXX. u. 
NT. Εις. Neutr. von 

ἀνώπιος, αν, (wi) im Angesicht, im Anblick, 
ver Angen, sichtbar, gegenwärtig, Theoer. 22, 152. 


νωφάΐζομαι, (ὡραΐζω) Binem schön thun, 
ikm schmeichela, drvw N τοῖς γυναίοις, Luc. amor. 9. 
Bei KS., sich werauf etwas zu Gute tbun, z. B. 
τῷ κάλλει. 

ἔνωρος, ὃν, (ὥρα) zur rechten Zeit. Comp. 
ἐνωφότερον, zeitiger, Hadrian. imper. b. Fabr. bibl. 
Gr. 12. p. 543.; unregelm. Comp. ἐνωρίστερον, 
Phylareh. b. Ath. 4. p. 142. C. 

eragss, 3 sing. aor. 1. act., ἐγώῶρτο, 3 sing. 
Bor. PASS. zu ἐνόρνυμι, Hom. 

Erwssg, τως, ἢ, (vom) Vereinigung, Einigung, 

b. Stob. sel. ph. 1, 43. Plut. de flur. 

2, 3. M. Anton. 6, 38., πρός τι, Geop. 

ἐνωείζομαι, Dep. med., (οὖς) zu Ohren be- 
kommen, verschmen, LXX. NT. Als Dep. pass., 
Byzant. 


ἐνωεικός, ἡ, ὄν, (ἐνόω) zur Vereinigung ge- 
kerig od. geschickt, einigend, Plut. mor. p. 428. 
A. Dieays. Ar. — Adv. — χώς, Et. M. 

ἐνώειον, τὸ, (οἷς) Ohrgehänge, Hedyl. b. Ath. 
Δ. ». 345. A. Plat. b. Diog. L. 3, 42., gew. im 
Mar, Aesch. fr. 94 Dind. Ael. u. a. Spät. Vgl. 
uydıs. 

ἐνωτοκοίτης, ον, 6, (οἷς, κοίτη)" mit so lan- 
gen Ohren, dass man darauf liegen u. schlafen 
känste, Strab. 2. p. 70. 15. p. 711. vgl. Tzeiz. 
kist. 7. 639. 


957 


Eayyelı " 


ἔνωχρφος, ον» (ὦχρφος) etwas blass, blässlich, 


Arist. p. an, 3, 12. 

ἐξ, Praep., ex, aus, st. ἐκ vor einem Vocal, 
sowohl im Redesatz, als in zusammengcsetzten 
Wörtern, u. in der Anastrophe am Ende eines Ver- 
ses od. vor eiger Interpunction, z. B. κακώ» ἐξ, 
il. 14, 472. vgl. Theoocr. 22, 30. Rost gr. Gramm. 
8. 10, A. 5. Auch vor ὁ u. σ steht es zuweilen, 
8. ἐκ zu Ende p. 820. a. vgl. Schäf. schol. Ap. 
Al. p- 232. 659. 

ἕξ, οἱ, αἱ, τὰ, indecl. sechs, lat. sex, von 
Hom. an allg. in der Zusammensetzung wird vor 
x u. π, der leichtern Aussprache wegen, ξξ gern 
in ἐκ--- verwandelt, wie in ἑκκαίδεκα, ἔκπλοθρος, 
ἕκπους. Dasselbe wird häufiger vor ß, y, δ, κ, 
ὦ, μ, N, σε, @, x, ja sogar vor ἃ, 7, ὁ, durch οἷα 
als Uebergangsvocal eingeschobener kurzes « er- 
reicht, z. B. in ἑξάχκλενος, ἑξάκυκλος, ἐξώμετρος, 
ἐξάπλεθρος, ἑξάπους u. ἃ. 

ἐξάβιβλος. ον, (βίβλος) von sochs Büchern, 
aus sechs Büchern bestehend, Erotian. ᾿ 

ἐξάβραχυς, τος, d, (ϑραχύν) sechsmal kurz, 
der doppelte Tribrachys, Schol. 

ἐξαγάνακτέω, (ἀγανακτέω) sehr unwillig seyn, 
πρός τινα, Joseph. δαὶ. 4, 2, 1. 

ἐξάγαστος, ον, (ἀγαστός) --- ἄξιος θαύματος, 
Hesych. [ay 

ἐξαγγελούς, dus, 6, —= ἐξάγγελος, RS. 

ἐξαγγελία, ἡ, (ἐξάγγελος) Verkündung, Be- 
kanntmachung an solche, die es nicht wissen sol- 
len, Thom. M. p. 68.; dah. das Ausplaudern, Ver- 
ratben, im Plur., Xen. Cyr. 2, 4, 17. Ε 

ἐξαγγέλλω, ἴ. eAw, (ἀγγέλλω) 1) hinausverkün- 
den, hinausmelden, hinausberichten, bes. was drin- 
nen geschieht, Xen. An. 1, Ὁ, 5. ap. 2.; überh. 
verkünden, beriehten, za Jem. Kunde bringen, be- 
kanat machen, τὶ (τιν), auch πρός τινα, mit folg. 
lof., ὅτε, ὥς, Hdt. Soph. Enr. Xou. Plat. u. &., 
auch mit d. Part., ἐξήγγδιλε τὸ σεράτευμα προνιοῖ"», 
Xen. Zuw. mit dem Nebenbegriff des lleimlichen 
u. Verstohloen, dah. ausplaudern, ausschwatzen, 
verrathen,, Il. 5, 390. Xen, Cyr. 6, 1, 42. An. 
7, 2, 14. Dem. p. 45, 3. 2) ankündigen, d. i. 
nennen, πῶς ev αὐτὸ ἐξαγγέλλεες, Plat. rep. 1. 
p. 328. E. vgl. Tim. Loer. p. 102. E. Med., ich 
verkünde von mir, dah. erklären, versprechen, 
Soph. OT. 148., εὐδαίμονα πότμον τινί, 
1605., mit d. Inf., id. Heracl. 531. Aber auch 
= Act., 1., Hdt. 5, 95. 6, 10. 

ἐξάγγελος, ὃ, ἢ, (ἄγγελος) ein Bote, der οἴ» 
was ausbringt, hinausgeht u. draussen verkündet, 
was drinnen vorgefallen ist; dann überh. wer eine 
Nachricht bringt, verkündet, τοῖς πρεσβυτί 046 
ἐξαγγέλους γίγνεσθαι πάντων τῶν κατὰ πόλιν, Plat. 
legg. 12. p. 464. E. u. eben so Thuo. 8, 51. 
ὄψις κακῶν ἐξάγγελος ἔργων, Orph. b. 85, 14. vgl. 
Plut. wor. p. 337. E. Dab. sind auf der griech. 
Sohaubübne sfayysles Boten, die aus dem Innern des 
Hauptgebäudes hervortreten, u. etwas innerhalb des- 
selben, od. überh. hinter der Seene Vorgefallenes, das 
zur Haupthandlnng gehört, bes. Mordthaten, die sich 
auf der Scene nicht darstellen liessen, den Zn- 
schauern erzählen, wie Soph. Ant. 1278. OT. 1223. 
Aeschyl. soll den ἐξάγγελος zuerst gebraucht ba- 
ben, Valek. Eur. Hipp. 776. Lob. Soph. Ai. p-. 
360. Dev. In 

ἐξαγγελτικὸς, ἡ, ev, zum Hinzuaverkündigen 
od. Berichten an Andere, zum Ausschwatzen At- 
schickt, geneigt, Arist. rbet. 2, 6. ᾿ 

ἐξάγγελτος, ον, heraus-, hinausverkündet, be- 


ur. ἰοῦ" 


Ἐξαγγιζω 


kannt gemacht, ausgeschwalzt, τοῦ μὴ ἐξάγγελτοιε. 
γενέοϑαι (πλέοντες), damit ihre Fahrt nicht bekannt ! 
würde, Thue. 3, 14. | 
ἐξαγγίζω, (ἄγγος) eig. aus dem Fasse giessen; _ 
ausleereo, Hippoer. p. 18, 13. 
ἐξάγιάζω, (ἐξάγιον) abwägen, Niel. Geop. 2, 32. 
ἐξαγίζω, f. dow, (ἀγέξω) als unrein entfernen, 
δόμων, als unrein aus dem Hause verweisen, 
Aesch. Ag. 624. ΝΝ | 
ἐξαγινέω, (ἀγενέω) ion. st. ἐξάγω, Hdt. 6, 128. 
eEayıor, τὸ, das Wägen, exagium. ἐξ. ποιεῖ- 
edaL τινος, etwas wägen, Geop. 2, 32.; aber ἐξά- 
yıor, τὸ, ein Gewicht, sextula, spät. Aerzte. 
ἐξάγεστος, ον, (ἐξαγίζω) verwünscht, verab- 
seheut, δυδοσπ! οἷ, verflacht, von Personen, Dem. 
p. 798, 6. Dion. H. Julian. u. a., u. Sachen, χρη- ! 
ματα, Aeschin. p. 69, 34. Plut. Popl. 4. ἃ δ᾽ 
ἐξάγιστα μηδὲ κινεῖταε λόγῳ, quae piaculum est 
πές licet dicere, Soph. OC. 1526. u. das. Herm. [se] 
ἐξαγκεστρεύω, (αγκιοτρεί ὦ) herausangeln. 
ἐξαγκίλόω, woran schlingen, mit einer Schlinge 
befestigen, xare τε, Poll. 5, 56. Med., an der 
dyxıln fassen, Schol. Nic. tb. 170. 
ἐξαγκυρόω, (ἀγκιρθὼ) aus den Angela heben, 
ϑύραν, Hesych. 
ἐξαγκωνέζω, f. ἰσω, (ἀγκωνἐξω) 3) intr., die | 
Arme ud. kllubugen einsiämmen, Ar. Eccl. 259., 
8. npossayxwritw. 2) Einem die Arme anf den 
Rücken binden, fesseln, Diod. 13,27. exc. p. 527,65. 
8Eayıruı, f. ἄξω, (ἄγνυμε, irr.) herausbre- ' 
chen, ἐξεάγεῖσα, Ap. Hl. 4, 168}.; mit Times,, ἐξ 
αὐἰχέν᾽ äufe, 11. 5, 161. 11, 175. 17, 62. 
ἐξαγοράζω, f. aow, (ἀγοράζω) von Jem. kau- 
fen, aufkaulen, 72, Plut. Grass. 2., παρά τινος, | 
Pulyb. 3,32,2 : loskaufen, τενά, Diod. exc. p. 530, ' 
4 ; mel., ἐκ τῆς κατάρας, NT., auch im ANied. | 
ἐξαγόρευσις, εως, %, (ἐξαγορεύω) das Aus- 


m m ——. 


schwatzen, Aussagen, Dion. U. art. rbet. 8, 14. 
Poll.; b. KS! das Bekeantoiss der Sünden. 

ἐξαγορειτικός, ἡ, ὄν, zum Aussagen, Bekannt- 
machen gelörig, geeignet, mit d. Gen,, Luc. salt. 
36., von 

ἐξὰγορούω, (ἀγορεύω) aussagen, aussprechen, 
verkünden, bekannt maehen, erzähleu, ri, Od. 11, ı 
234. Orpb. Hdt. Plat., τὶ πρὸς rura, Hit. U, 89, ; 
ausschwatzen, ausplaudern, verrathen, αἶσχος, ra ı 
ἀπόῤῥητα, Luc. Plut.; bekennen, ἁμαρτίαν, LAX. | 

ἐξαγριαίνω, (ἀγρεαένω) wild machen; meot,, ' 
wild, zornig machen, erbiltern, Aöyoss, Plat. Lys. ' 
p. 206. B., τενά, Plut., πρός τινα, id. Dion 7. | 
ἐξαγρ. καὶ napekursıv, id. Caes. 19. Demetr. 28.; | 
Pass., Plat.rep. 1. p. 336. D. Plut. Ti. Graceh, 21. 

ἐξαἀγριόω, (ἀγρεόω) —= LEaypıaho. wıld ms- 
cben, verwildern lasseu, zu einer Wildniss ma- ' 
een, opp. ἐξημεροῦν, Diod. 20, 69. u. üft. τόπος | 
δεινὼς ἐξηγρεωμένος, Aeschin. p. 14, 11. Im Pass. | 
von Pflanzen: verwilderna,, entarten,, Theophr. b. | 
pl. 3, 2, 3. Meteph., wie das vor., wild, zornig, 
roh machen, erbittern, Hdt. 6, 123. Eur. Phoen. 
876. Plat. Diod. u. bes. oft b. Josepb., auch als 
iatr. Dav. 

ἐξαγρέωσις, ews, 7, Verwilderung. 

ἐξάγω, f. ἕω, (ἄγω, irr.) ausführen, heraus- 
führen, herausbringen, 1) von Belebtem, u. zwar 
a) aus einem Orte herausführen, wegführen, τινά, 
ven Hom. an allg., mit d. Gen. des Orts, z. B 
πόληος, ueyapsıe, ὁμίλου, μάχης, πολέμοιο, Hom., 
auch ἐν εἰνος, Od. 8, 106. 20, 21., rd ἐπὶ 8. 
θαν, κύνας ἐπὶ τὰ κυνηγέσια, a. dgl., Xen. τήνδε 
τὴν ὁδὸν πιστὸν πεορὸν ἐξηγαγ᾽ εἰς τόδ᾽ ἄλσος, 


958 


Ἐξαγω 


führte (wich) diesen Weg bis nacb diesem Hain, 
Soph. OL. 98. ἐξ. τινὰ πρὸ φόωςδε, Eiuen ans 
Tagrslieht bringen, zur Welt kommen lassen, von 
der Eileithyia, 11. 16, 188. Auch: Einen von ei- 
nem Orte herkommen lassen, Agyaos sıya, Il. 13, 
379. Bes. Einen hinausführen um ihe zu tödten, 
BHdt. 6, 41. AÄen. An. 1, 6, 10. Hell.6, 4, 37. u.a., 
u. sebr häufig vom Feldherrn, der die Soldates, 
das Heer zur Uebung od. gegen den Feind aus 
rücken lässt, στρατόν, Thuc., ergasıar, σεράτενυ- 
μα, Äen., τοὺς στρατιώτας ἐκ τῆς πόλεως, οἷς 
τὴν πολεμίαν, id. Dah. b) scheinbar intr., aus- 
rücken, ansmarschiren, mit ausgelassenem Ace., 
vom Feldherrn, der mit dem Heere ausrückt, Xen. 


Ag. 2, 24. Hell. 4, 5, 14. 5, 4, 38. u. ἃ., οἷς a 


ϑήραν, id. Gyr. ὁ, 4, 18., as προνομάς, ebd. 6, 
1, 24. In dieser intr. Bdig schon Εἰ. 7, 336: 
τύμβον ysropa ἐξαγαγόντες, schütten wir einen 
Hügel auf, indem wir aus dem Lager rücken. Die 
andern Erklärungen (Heyne t. 5. p. 364.) foblen 
alle darin, dass sie gegen den homer. Gobrasch 
das Verbum auf etwas Lebloses beziehen. \gl. 
auch Spitzu. Von Dingen: ausgehen, zu Ende ge- 
hen, οἱ μεγάλοι πόνοι συνεόμως ἐξαγουσι, Plut. 
mor. p. 36. B. e) Eiuen mit Gewalt vertreiben 
od. entiergen, hinsaswerfen, Dem. Lys., ἐκ τῶν 
πατρῴων, Isae. vgl. ἐξαγωγή, 1, 6., Meier = 
Schöom. ati. Proc. p. 367. d) aus einem Zustand 
herausbrinzgea, dab. befreien, Piud. Pyıh. 3, 91.3; 
bes. Sarrör ἐκ τοῦ ζῆν, sich aus dem Leben ab- 
führen, d. i. sieh den Tod geben, Polyb. 24, 12, 


: 13. 40, 3, 5. Alb., τοῦ ζῆν, Plut. mor. p. 1070. 
' B., ro: βίου, ebd. p. 837. E., auch bloss ἐξάγειν 


eiror, id. comp. Dem. c. Ant.6. Auch ἐξ. wurd, 
aus dem Leben führen, Plut. Brdt. 47. 2) ven 
Dingen: 4) ausführen, ausser Landes führen, πολλὰ 
τάλαντα ἐκ τῆς πόλεως, Thuc. 6, 31., ἀργύριον, 
Xen., bes. von Handelsgegenständen, Ar. 4. 278. 
252. Xen. Plat. τὰ ἐξαγόμενα ἐκ τοῦ Jlorser, 
Polyb. bi abführen, wegführen, τὸ ὀξύ, Arist., 
οὖρον, Aret., ἔλμεϑας, Diosc. ; abs., von Abfüh- 
rungsmitteln. purgirea, Plut. mor. p. 134. C. Vom 
Wasser: sbleiten, τὸ ἔδωρ τάφροις, Xen., sie 
τὴν ὁδὸν, Dem. p. 1276, 13. c) hinausrücken, 


ει μείζων ὁ περέβολος πανταχῇ ἐξήχϑη. die Ring- 


mauer wurde übarati weiter hinausgerückt, Thue, 
1, 93. vgl. Dem. p. 1.78, 3.; met., ‚steigern, se 
ἀναλώματα ἐπὶ πλεῖστον ἐξηγμένα, Dio Lass. 43, 


ει 25. 3) met., a) hervorbriogen, zum Vorsehein bria- 


gen, χκαρπον, Soph. fr. 717 Dind. δάκρυ τενέ, 
Einem Tbränen entlocken, Eur. Suppl. 770. vgl. 
Plut. wor. p. 64. E. Eben so im Μά. γέλωτα 
ἐξάγεσϑαι ἔκ τινος, d. i. Einen zum Lachen 
bringen, Xou. Gyr. 2, 2, 15.; aber auch: mach 
sich ziehen, veranlassen, μικρὰ ἄϑλα πολλοὶε 
πόνοις ἐξάγεται, id. Hier. 9, 11. b) über die 
Gränze hinuausführen, dab. verführen, verleiten, 
binreissen, bes. von Leidenschaften, Gemüthsbe- 
wegungen, rıra, Eur. Alc. 1080. Suppl. 79., ἐπέ 
τι, zu etwas, id. Ion 361. Hero. f. 1211. ἐς κιν»» 
δύνους, zu Wagnisscn verleiten, Thae. 3, 45.; 
mit folg. ὥςτε, Theogn. 414. Auch im Med., εἴς 
τι, Einen wozu bringen od. verleiten, Piut. mer. 
Ρ. 922. F., u. mit d. Inf., ὃ χρυσὸς & =’ εὐτυχία 
φρονεῖν βροτοὺς ἐξάγεται, verführt sie od. führt 
sie ab vum rechten Sinn, Eur. Here. f. 775., we 
Pllugk φρενὼν liest ; s. jedoch Klotz praef. p. 17. 
Pass., bingerissen, verleitet werden, ὑπὸ τοῦ Im 
μοῦ, Paus., εἰς ϑυμόν, Ael. a. 3.; hes. mit d. laf., 
sich bewegen od. verleiten lassen, etwas za thun, 





| 
| 


Esuywyeug 


ζω. Plat. Dem. Lys. Auch abs., in L+idenschaft 
seretben, beitig werden, Dinarch. p. 42, 13. ce) 
wersuf hinleiten, aawenden, τὸ — πρόβλημα εἰς 
ἐρανικὰς καεασκενάς, Plat. Mare. 14. (τόν λόγον) 
εὲ ὅδλας ὑποθέσεις, auf andere Wegenstände bria- 
gm, id. wur. p. 42. F. d) τὴν ἄρχην, die Herr- 
schaft führen, ausüben, Dion. H. ant. 2, 56. vgl. 
6,12. [ἃ] Dar. 
ἀξάγωγείς, das, ὃ, der welcher keraus- οἱ. 
wegführt, Arist. ἃ. a. 9, 40. Diod, 
eföywrn, ἢ, 1) Irons., a) das Herausführee, 
oines Schiles , Hdt. ὁ, 179., der Soldaten zur 
Uebung, Xen. hipp. 4, Y4., aus dem Lager od. ge- 
gen den Feind, Polyb.; das Wegfuhren, bes. von 
Weaaren aus oiuem Lande, die Wuarenaustuhr u. 
de Erlaabaiss dazu, Plat. Isoer. Dem. u. a. ἐξ. 
oisew od. wırızn, beirceid@ausfuhr, Polyb., σύκων, 
Pist. πωλοῦῖοι sa τέχνα ἐπ᾿ ἐξαγωγῆ, zum Weg- 
füßren in ein auderes Land, Hat. 5, b. vgl. Dem. 
Ῥ. 757, ὃ. a. a. L) die Abführung, Anslecrung, 
αὐ sera φύσιν ἐξαγωγαὶ, Plut. mor. p. 1.34. C. 
6) in d. ait. Gericutssprache: Vertreibnug aus dem 
Besitz, Isa. p. 40, 11. Dem. p. 1040, 23. vgl. 
Meier u. Schön. all. Proc. p. 572. 487. 2) intr., 
ans Hiszuszchen, Fortzeheu, bes. ans dem I eben, 
der Ted, excessus e vita, Opp. vorn, Pint. mor. p. 
1042. D. 1063. D.; der Anscruog, das Kunde. vor 
παπῶν, τῶν πραγματων, Polyb. τη» ἐξ, ποιεῖοϑαι 
πορὸ κῶν ἀμφισβητουμένων, id. 4, 33, 11. Dav. 
δξὰγωγξμος, ον, 1) act., ablührend, ableitend, 
αὐ ἐξ. τῶν vdeswr τάφροε, Dion. H. ant, 4, 44. 
2) pass., ©) abgelührt, weggefuhrt, ἐξαγώγεμον 
ποιεῖν κὴν παρὰ τῶν ϑεῶν βοηϑειαν, die Hülfo 
der Götter wegführen, Lyeurg. 8. 906. ΜΒ) was 


939 


m en on u 


2 —— "πα τ mi rn 


sungeführt werden darf, vun Waaron, opp. Eisayw- - 


γιμα, Arist. oec. 2, in. 
ἐξάγωγές, idos, ἡ, Ableitungsgraben, Math. 
τεῖξ, ἐξ 10ύ. 


αγωγός, 6, Oeflaung zum Ablassen (des Was- 
‚ Eur. Tro. 195. 


sera), Timarch, b. Ath. 11. p. 501. F 


δξἀγωνίζομαι, (ἀγωνίζομαι) auskämpfen, käm- . 


‚zei, Kur. Hero. f. 155., περέ τινος, Diod. 
13, 13. - 

j ἐξάγωνέζω, (ἐξαγωνος) ein Sechseck bilden, 
δξαγωνιχὸς, 7, 09, — ἐξάγωνος, Spät. 
ἐξάγωνιος, 01, (ἀγὼν) nicht zum hönpf, überh. 

siebt zur Sache gehürig, Acschin. b. Suid. 5. v. 
ἐξωογώνια, Luc. pro im. 18. de gymn. 19. 
ἐξάγωνος, ον», (γωνία) sechseckig, Tz:tz. u. 


a. Spät. τό ἐξάγωνγνον, das Sechseck, Luclid. []} 
ἐξαδακτῦλος, or, (δάκευλος) sechsän.crig, Hip- 


soer. Dieg. L. ἃ, 4. 

ἐἑξαδαρχζος, ον, (ἑξάς, ἄρχω) Auführer von 
sechsen, Xen. 

ἐξάδελφος, ὁ, ἡ, auch ἐξαδέλφη, ἡ, sehr Spät , 


ιάϑελᾳφος) Uruuer- od. Schwesterkind, LAN. IS. ᾿ 


Leb. ad Phryn. p. 06. [αι 
ἐξαδιαφορέω, verst. adıazopdı,, Philo. Dar. 
ἐξαδιαφοόρησις, sws, ἢ, dan fur gleichgüitig 
Achten, Verachinng, Philo. 
Etadıes. ὁ, Name eines Lapithen, Il. 1, 264. 


Bes. se. 180. 
ilsdgazuor, τὸ, (δραχμὴ) sechs Drachmen, 
ist. sec. 2, 7. 
ἐξόδρόω, Geop. 4, 8, 5., ἐξαδρύνω, Hippoer. 


, 4M., verstärktes edoow, ἀδρύνω. 

ἐξαδίναετέω, verstärktes ἀδυνατέω, Kanz un- 
vermögend ed. kraftlos seyn, Thoopbr. Aıist. Po- 
Irb. Plat. 


' Wagen, ius Seuil packsn, Od. 15, «Οὐ. 


Ἐξαινυμαι 


eirdw, [. ἄσω, alt. ἀσομαε, (ζδω) 1) heraus- 
singen, id Gesang ansbrechen, einen Ge«ang an- 
stimmen, Plat. Phac. p. 85. A. Plat. mor. p. 161. 
C., τὸ κύκνειον, Polvyb. 31, 20. 1. 2) Feraussin- 
gen, wegsisgen, durch hesaurc austroiben, ent- 
zauhero, Joseph., φάσματα, μωρόν, Ian. Phılops. 
16. tragund. 172. 3) besingen, preisen, decaniare, 
αν. Tro. 472. 

e&deipw, ion. U. ep. st. ἐξαίρω, Hdt, 6, 126. 
Ap. 8. 1, 1200. 

ἐξαερόω, (are) in Luft od. Dunst verwan- 
delo, ἑαυτοὺς, Luc. de mort. Per. “0. τὸ ὑγρὸν, 
verflüchligeu, machen dass 68 veriuustet, Theoptr. 
e. pl. 1, 22, 5. Arist. Pass., verduostca, vom 
Wasser, Arist. Auch: durchlufien , durebwehen, 
Hippver. p. 244, 47. Dav. 

ἐξάέρωσις, sws, ἢ, ion. ἐξηέρ., Verflüchtigung, 
Aret. 

efaerss, Adv., (ἔτος) sechs Jahre lang, Od. 
3, 115., von 

ἑξάδετης, ὃ, ἡ, Bea. ἐος. (ἔτος) secbajäbrig, 
χφόνος, Plut. Pyrrh. 26. Fem. εἐξαόεες, ἐὅος, ἡ, 
παρϑένος, Theocer. 14, 33. Dav. 

eöderia, 7, sechs Jahre, Zeitraum von sechs 
Jahren, Philo, Joseph. 

ἑξάημερος, ον», (ἡμέρα) sechstagig, von sechs 
Tagen, ἡ ἑξαήμ., sc. Önpievpyia, das sechstägige 
Schöpfungswork, KS. 

ἐξαϑέλγω, (ἀϑέλγω) —= ἐξαμέλνω, ansmelken, 
aussaugen, Hippocr, 

ἐξαϑλο:, ον, (ἀϑλος)ὴ zum Wrttkampfe. überb. 
zum hampfo uufahig, untüchlig dazu, Luc. Lexipb. 
12. Liem. Al. 

ἐξαϑροίζομαι, als Med., (adgolLw) heraus- 
suchen u. versammeln, Eur. Phoen. 1169. 

ἐξαϑυμέω, verstärktes ἀϑυμέω, relr mias- 
mnthig, traurig, mathlos seyn, Polyb. 11, 17, 6. 
Plut. 

ἐξαιάξω, verstärktes αἰάζω, τὰν σὰν λυμαν, 


ἑξαιγειρόομαε, (alysıpoos) zur Schwarzpappel 
werden, Thbeophr. o. pl. 2, 16, 2. 

ἐξαιϑόροω, (αἰϑὴφ) in Aether (reinere Luft) 
verwaondelo, im Pass., Plut. mer. p. 922. B. 

ἐξαεϑριάζω, (αἰϑρια ζω) dem heitern Hınımel, 
der freien Lult aussetzeu, Hippvcr. 

ἐξκιμάσσω, Alt. -ırw, S. ἕω, (αἑω ἄσσω) durch- 
aus blatig machen, Tuv ἵππον τῷ κένερῳ, Jas 
Pierd mit den Sporen blutig »techen, Xen. Cyr. 
7,1,29., τῇ μάοτιγε, Plulostr. jan. im. 11. u. 
es. Jac. p. 1.32, 2.5 met., ἐξαιμαάττειν τὰς Äunus, 
auiregen, Dion. H. ant. 0, dt. " 

ἐξαιμάειζω, (αἰματέζω) Blut ausJassen, Bip- 
piatr. 
ἐξαιμάετόω, (αἷμα) zu Blut machen, im Pass., 
zu Blut werden, in Blut übergebn, Arist. de somu. 
3. Clem. Al. Darv. 

ἐξαιμάτωσις, δως, ἢ, Verwandlung in Blut, 
M. Anton. 4, 21. (Gsalen. u. ἃ. 

ἑξαιματωτικὸς, ἢ, ὧν. iu Blut zu verwandeln 
geschickt od. geeignet, Alex. Aphr. 

ifasuog. ον, (αἷμα) ausgeblatel, verblatet, 
viel Blut verloren habeud, klhppocr. Diod. .), 33. 
Divun. I. Surab. Plut. nn 

ἑξαίμων, ον, gen. ο᾽όον, ‚aiua) voilblütig, 
Poll. 4, 186. 8, 79. 

ἑξαίνυμαι, (aiyvpas) heransnehmen , davon- 
nehmen, weznebwmen, 97,0 vapdyxos, Νίο. 8] 272. 
mi ἐνὶ πρυμτῃ δωρα. die Gescheuke (aus dem 

Uruo», 


- Ezaınnov 


das Leben nehmen, tödten, animam eripere, Il. 5, 
155. u. ὅδ. πημάτων ἐξαίν., dem Unglück eat- 
reissen, Sybes. 

iEainnor, τὸ, (ἵππος) das Sechsgespann, Schol. 
Aesch. Pers. 47. Vgl. ἕξεππσς. 

ἐξαιρέσειμος, ον, (ἐξαερέω) herausnebmbar, was 
herausgenommen werden, ausfallen kann, ἡμέρα:, 
Arist. oee. 2, 29. Cie. in Verr. 2, 52, 126., opp. 
ἐμβόλεμοι, Tage, die man ausfallen lässt, um die 

alenderrechnung mit dem Laufe des Mondes und 

der Soune in Uebereinstimmung zu bringen; vgl. 
Wess. zu Diod. 1, 50. 

ἐξαίρεσις, sws, ἢ ν'(ἐξαερέω) 1) das Herans- 
nehmen, Aldov, Hät. 2, 121, 1. Speeiell: a) das 
Herausnohmen der Gedärme, Ausweiden, τῶν ἱρῶν, 
id. 2, 40. b) das Ausladen der Waaren ; der Aus- 
ladangsort, Hyperid. b. Poll. 9, 34. Bekk. An. 

2, 10. 2) das Herausgenommene, Ausgewei- 
dete, Gedärme, Ath. 9. p. 381. B. 3) in der Ge- 
richtssprache: ἐξαιρέσδως δίκη, der wegen eines 
zum Sklaven gemachten und wieder in Freiheit zu 
setzenden Freien angestellte Rechtshandel, Harpecr. 
Suid. Meier u. Schöm. att. Proc. p. 394 ff. 

ἐξαιρετέος, da, ἐον, Adj. verb. von ἐξαερέω, 
a) auszuwäblen, ἐξαερετέον ἐστί, man muss aus- 
wählen, Xen. Cyr. 4, 5, 52. b) zu entfernen, 
auszustossen,, ἐκ τῆς στρατιᾶς, ebd. 2, 2, 23.5 
im Nentr., Plat. 6) zu zerstören, Dio Gass. b. Said. 

ἐξαίρετος, ον, herausgenommen, ἃ. i. a) aus- 
genommen, οὐδ᾽ ἐσεὶν ἐξαίρδεος ὧρα τις ἣν δια- 
λείπει, Dem. p. 124, 4. ἐξαέρετον ποιεϊσθαέτινα, 
Einen ausnehmen, Thuc. 3, 68., auch nessiv, Plat. 
ep. 2. p. 310. C. ἐξ, ποιεῖσθαί τι, etwas horaus- 
od. wegnehmen, trennen, Thac. 2, 24. Dem. χρό- 
γοὸ7ν μηδένα ἐξαίρετον ποιεῖσθαι τοῦ πολέμου, den 
Krieg su keiner Zeit aussetzen, Dion. ἢ. 
50. b) ausgewähk sns einer Menge, auserlesen, 
κοῦροι ᾿Ιϑάκης ἐξαίρετοι, Od. 4, 643. πασῶν 4ελ- 
φέδων ἐξ., Eur. Ion 1323., auch abs., Eur. u. ἃ.; 
bes. von Geschenken, Ehrenbezeugungen, einem 
Beuteantheil, die für Jem. ausgewählt worden, die 
er besonders u. vor Andern erhält, mit d. Gen. u. 
abs., Aesch. Eur. Hdt. Xen. u. a., z. B. πολλῶν 
χρημάτων ξξαίρετον ἄνθος, Acsch. Ag. 954. ἐξαέ- 
vera ἐδίδου (χρήματα) πρὸς τὴν ἀξίαν ἑχάστῳ, 
Xen. Cyr. 8, 2, 28. ἐξαίρετα τεμένη ἀποδοτέον, 
Plat. lege. 5. p. 738. D. vgl. Hdt. 2, 986. δορὸς 
γέρας δοϑεῖσα λοίας Τρωϊμῆς ἐξαίροτον, Eur. Audr. 
15. vgl. El. 1002. Dah. aa) was Einem allein od. 
besonders zugehört oder zukommt, & ϑεοῖς ἐξαί- 
per’ ὑπάρχει μόνοις, Dem. p. 1487, 24. vgl. p. 
418, 12. χάρις, Plut. Coriol. 10. ἐξαέροτον αὑτῷ 
τυραννέδα προςποιεῖσθαε, Aesehin. in Gtes. $. 89. 
νεῖ. Isoer. p. 120. A. ἐξαίρετον τούτῳ μόνῳ Adn- 
ναίων, diesem allein steht es zu, Lys. bb) wie 
eximius, ausgezeichnet, vorzüglich, vortreflich ; 
ausserordentlich, von Pers. u. Sachen, γυναῖκες, 
ll. 2, 227., γόνος, Pind. Pyth. 4, 218., Aigsov 
ὄρνεα, id. Isthm. 1, 93., Xopirew xaroc, ic. Ol. 
9, 39., ἀξέωμα, Eur., uögdes, ποινή, Pind., ἔχϑρα, 
Piut. Luc. ἔρως, heftige Liebe, Eur. Tro. 414. 
u.a. Adv. ἐξαιρέτως, vorzugsweis, Plut. mor. p. 
667. F. Luc. Häds. u.a. — 2) ἐξαερετός, ὄν, her- 
auszunebmen, Ai9os, Hdt. 2, 121, 1. vgl. das. 
Sehweigh. u. Lob. paral. p. 478 δ. Von 

ἐξαιρέω, f. ἡσω, δον. ἐξεῖλον, op. ἔξελον, pf. 
pass. ἐξηρημαι, ion. ἐξαραίφη ‚Hdt., (αἐρέω, irr.) 
herausnehmen, von Hom. an allg. I) Act., 
1) herausnehmen (aus etwas), herausbringen, weg- 


sehmen, abnehmen, τὶ u. τί τενος, Hom. Pind. Hdt. 


- 


960 


ant. 6. 


Βξαιρεώ 


a. Att., 2. Β. πέπλους, Il. 24, 229., τενὸ 
τος, Pind. Ol. 1, 40., elaxas τῆς νεώς, Eu 
T. 1357. ὁ φοίνιξ, ὅϑεν ἐξαερεϑείη ὁ ἐγκὲ 
Xen. An. 2, 3, 16. ἐξ. ϑηρίον τινός, von 
wegnehmen, Ar. Lys. 1026.; auch τὸ ἐκ 
Plat. τὸ ἔαρ ἐκ τοῦ ἐνιαυτοῦ ἐξαραίρηται 
7, 162. Bes. die Eingeweide herausnehmei 
weiden, τὴν vnduv, Hdt. 2, 87., von Opfert 
κοιλίην, ebd. 40. τὰ ἑδρὰ ἐξηρημένα, Äe 
2, 1, 9.; von Wasren u. ἀᾷὶ., ausladen, ἐ 
ἐξαιρεϑὴ τὼ χρήματα, Dem. p. 909, 17., 8 
Med., w. 8. Dah. a) ausstossen, τὸ δέλ 
ὀνόματος, γράμματα, swra, Plat.; weglassen 
gehen, τὸ μέσον τούτων, Dom. p. 631, 24. 

nehmen, rıye&, Xen. mem. 1, 4, 15., auch 
ἐξαιρεῖν τὶ od. τινά, Plat. Phaedr. p. 242 
das. Heind.; absondern, (von der Erbschafts 
trennen, τὸς ἀνειμοιρίας, Dem. p. 946, “ 
Med., τὴν οἰκίαν, id. p. 1025, 1. 6) aust 
vertreiben, verstören, verjagen, σφῆκας, Äei 
4, 2, 12., τοὺς σερουϑούς, Hdt. 1, 159., b 
den Einwohnern einer Stadt, eines Land 
Θρηΐκης, ἐκ τῆς νήσου, id.; auch: ausrotte 
nichten,, τοὺς Apysievs, Thuc. 5, 43. Xen 
u. a.; umbringen, Eur. Herc. f. 39. vg 
d) mit Gewalt nehmen, erobern, πόλεν, Thu: 
Dem. u. a., auch: zerstören, Hdt. 1, 10: 
Tro. 892. 6) wegnehmen, entfernen, au 
met., πατρὸς φόβον, Eur. Phoen. 991., 16 
διαφοράς, Isoer. Panath. $. 165., ἀλλή 

ἀπιστίαν, Xeon. An. 2, 5, 21. 2) aus einer 


berausachmen , auswählen, auslesen, auss 


μητέρας, Βάϊ. 3, 150.; bes. aus der Be 
Jem. auswäblen,, ihm als Ebrengeschenk, ἃ 
zugsweisen Besitz, zutheilen, ϑυγατέρ᾽ Ag 
ἣν οἱ ἔξελον, Il. 11, 627. κούρην γέρας τῶ 
16, 56., γυναῖκά τενε, Ken. Cyr. 5, 1, 4. 
βασιλέϊ zeulvsa, Hdt. 4, 161. vgl. 2, 168. 
3, 114. Eur. Tro. 33. u. a.; von Bhreng 
ken für die Götter, ϑεοῖσειν ἀκροϑένεα € 
Eur. Rhbes. 470. Xen. Cyr. 7, 5, 35. vgl 
51., κλήρους τοῖς ϑεοῖς ἱερούς, Thue. 3, 5 
δεκάτην Anollwrı, Xen. Plat. u. a.; da 
asonnivos, für die Götter ausgewählt, g 

dt. 1, 148. — Il) Med., aor. ἐξειλόμηι 
eönonedunv, Ar. Thesm. 760. vgl. Buite 
Sprekl. 2. p. 66., 1) für sich od. sich her 
men, φαρέτρης ὀϊστόν, Il. 8, 323. vgl. 4 
abnehmen, τὰ μεγάλα ἑστία, Xen. Hell. 1, 
insbes. a) aus seinem Schiffe nehmen, δῖ 
löschen, τὶ ἐκ τοῦ πλοέφυ, τὸν yopor, Dei 
φοοτία, Hdt. 4, 196., τὰ ἀγώγιμα, Äen., τὸι 

em. Lys., δίς στοάν, Thuc.8,90., abs., Dem.j 
b) von sich thun, beseitigen , νεῖκος zargı 
Streit mit dem Vater, Eur. Med. 904. e) 1 
wegnehmen (als Beute), rauben, swa od. 
N. 2, 690. 9, 129. 331., aber such: für si 
men, empfangen, δῶρον πόλεος, von der 
Sopb. OC. 541. Uecberh. rauben, entreiss 


μὸν τινα, Einem das Leben raunben, Il. 1 


17, 678., γυναῖκά τενα, Bur. Alo. 69. Ipb. 4 
φρένας, Il. 17, 470., τινός, ebd. 19, 137. 
201. vgl. 11]. 9, 377., ψυχήν τενος, ebd. 2 
νοῦν τινος, Plat. lon p. 534. C., τὸ γνῶνα 
Dem., παῖδά τινος, Ar. Thesm. 761. τ 
dem Leben die Freude rauben, Eur. 
φρένας τινί, 11. 6, 234. -vgl. Od. 20, 62. 
αἰγυπεοῖς, ausnehmen, Od. 16, 218. d) Bi 
Händen Jemda entreissen, bofreien,, sıvd, 
Suppl. 924. Ar. Fr. 316. Hdt. 3, 137. Polyl 


Plapooum 


spias, Dem. p. 135, 6. Lys. Isoer. Auch: 


961 


Εξαιφνης 


ἐξηρμένη, im erhabenen Style abgefasst, Dometr. 


n Zustande, von etwas befreien, ἐκ τῶν . de eloc. ὃ. 234 


τινα, Decret. b. Dem. p. 256, 2., το ἃ 
Polvyb. 1, 11, 11. 2) für sich, sich (sibi) 
Β, μενφεικέα, Od. 14, 232, αὐτῷ κεῆμα 
; πρετὸν, Soph. Tr. 245., γιγαῖκα, Hdt. 
iz πάντων τοῦτον τὸν τρόπον, N\en. An. 
ill) Pass., es wird etwas aus mir 
emmen, μήλων Κυδωνίων ἐξαιρεϑέντων 
re, aus denen der Saame genommen ist, 
29. Dah. es wird mir, meinen Häuden 
, Jem. entrinssen, τὸν A/nuonndea, Hdt. 
«ὁ ἐπιϑυμοῖν τοῦ πλοῦ οὐκ ἐξηρέδησαν, 
a sich die Begierde nach der Fahrt nicht 
ν ἔθεε. 6, 24.; wovon befreit werden, 
ev, Plat. Gorg. p. 519. Ὁ. 
emas, Pass., (αἾἶρα) za Lolch od. Trespe 
Eheophr. " 
es, ion. u. ep. ZEasigw, f. ἐξάρώ, (aipw) 
ἔν die Flöhe heben od. fübren, erheben; 
 forttragen, fortbringes, herausbringen, 
2, Bdt. Sopb. Eur. Ar. Xen. u. ὅδ. b. 
B.; κοῖφον πόδα, Soph. Ant. 224., u. ahnl. 
sias, den Tanz anheben, Ar. Thesm. 981. 
ἔφεν oixeder στόλος; welcher Grund zur 
dich von Hause woggeführt? Soph. OC. 
ἢ: weggeben heissen, entfernen, τοὺμὸν 
d. 264.; dah. vertilgen, ausrotten, sıra, 
so, LXX. Is den Schmelzhülten, aus- 
τάλανεον, Diod. 5, 36. Auch: in die 
sten, erhühen, μνῆμα, Paus. 6, 21, 9. 
| πεῖχος) ἐξήρετο διπλήσιον τοῦ ἀρχαίου, 
seh einmal so hoch als die alte erhöhet, 


tet, Hdt. 6, 133. Metapb., a) erhöhen, | 


(τὴν oiniar) d. ı. berübmt u. mächtig 
Hät. 6, 126. εἰς τοῖτφ τὸ σχῆμα καὶ 
ν τοὺς ϑριάμβους, Plut. τὸν ἦγον εἰς 
αν, τινὰ “ἐς ἐπιφάνειαν, Dion. H.; = rüh- 
6. ὑψοῦ τινα, Hdt. 9, 79., τὰ ὑπάρχονεα, 
im. 21. ἄνω ἐξᾶραι τὸ πράγμα, Aeschin. 
‚ 0., τὼ γερόμενα ἐπὶ μεῖζον», Dion. H. 
Ι.. 4. i. vergrössern, übertreiben; dah. 
ν ξὸ λιτὸν ἐξαίρειν, Dion. H. cens. vet. ser. 
ψιλὸν ἐξ. αὐτὸ», sich stolz erheben, ἐπέ 
t. rep. 6. p. 494. ἢ. ἡδοναῖς βίον, das 
urch Freude erhöhen, Soph. Trach. 136. 
I λακεῖν, das Herz erheben zum Gesang, 
» 337. b) antreiben, ϑυμὸν ἐς aunla- 
mega. 630., τενὰ Yureır, Eur, Hipp. 322.; 
I, ϑυμὸν τινος, Diod. 13, 92. μηδὲν de 
ms μένος, = μὴ ὀργισϑῆς, Sopb. Ai. 1166. 
, sieh erheben, ἐξῖραε καὶ πέτεσϑαι, Dio!. 
aufbrechen, τῷ σερατεύματε, öft.b. Polvb. 
s., abs. u. mit ἐκ, LXX. — Med., a) für 
'satragen , für sich erbeuten, gewinnen, 
ι θά. 10, 84., xadlıorov ἕδνον, Pind. Ol. 
ἐδεμηλια, Theocr, 24, 121. πολλὰ Τροίης, 
ja erbeaten, Od. 5, 39. 13, 137.; auch: 
ieken, auf sich laden, τόσσν, Soph. Trach. 
aufheben, d. i. wegführen, τινά, Plat. 
p. 319. ὦ — Pass., a) sich erhebeu, xo- 
gio$, Polyb., met. ἐξαιρόμενον νέφος οἱ- 
Eur. Med, 106. ἐξῆρτο πόλεμος, Paus. 
. ἐξήρϑη μῖσος, id. 4,4, 3. b) erboben, 
t werden, von Gemütbsbewegungen, ἐλπέσι, 
I. 1461., φόβῳ, Philostr. ἐξαρϑεὶς ὑπὸ 
χέας. aufgeblasen, Plat. legg. 4. p. 716. A., 
3., ἐξαρϑείς, ἐξηρμένος, erhnben, aufge- 
fgeblabt, Plut. Auch: freudig erregt wer- 
ar. Rbes. 109. 6) vom Styl, ἐπιστολὴ 
Th. 


ἐξαίσιος, ον, auch mit bes. Fem., /a, Xen. 
Hell. 4, 3, 8., (aioses) ausser dem Schicksal od. 
dem Schicklichen, dah. 1) Unglück vorbedeutend, 
unheilvoll, «or, Il. 15, 593., ὄρνεϑες, Dio Cass,, 
opp. ἐναέφιος. id. 38, 13. 2) Schiek u. Gebühr 
überschreitend, ungereeht, frevelhaft, von Pers., 
Οἀ. 17, 577. τινὰ ῥέξας ἐξαίσιον, ebd. 4, 690. 
3) über die Gebühr, über die Maassen, überaus, 
übermässig, unmässig, ungebeuer, ungewöhalich, 
δεῖμα, Acseh. Sept. 517., χειμῶνες, σπισμός, ὑετοὶ, 
Plat., ἄνεμοε, Χου. Plat. Plut., ὄμβροι, Χοκ., 
βροντή, Polyb., φυγή, Xen. Hell. 4, 3, 8., βοή, 
Diod., γέλωτες, Plat., πλοῦτος, Polyb. χελῶναι 
ἐξαίσιφε τοῖς μεγέϑεσιν, Diod. 3, 29. ἐξαίσιοι τὸ 
μέγεϑος λατομέαι, ebd. 49. vg. 13, 82. ᾿ 

ἐξαΐσσω, ati. ἐξάττω, (ἀΐσσω) herauseilen, 
-sprisgen, -fehren, -stürzen, Ar. Piat. 733. Ran. 
567. Plat., mit Tmes., Il. 12, 145, u. im Pass, 
ἐκ δέ μοι ἔγχος ἡἴχϑη, ebd. 3, 368. Met., τὸ 
ἐξᾷάττον, das Auffahrende, die Heftigkeit, Plat. mor. 
p. 83. F. (a, Hom.; vgl. ἀΐσσω.] 

ἐξάϊσεοω, (alorow) ganz unsichlbar machen, 
vertilgen, γένος, Aesch. Prom. 668. 

ἐἑξαιετέω, f. now, (αἰτέω) herausfordern, ab- 
fordern, verlangen, um etwas bitten, τὶ, Soph. Eur. 
δίκας τινά, Genugthuung von Jem. fordern, Bar. 
Or. 1657.; mit d. Acc.-o. Inf., fordern, dess Jom. 
etwas tbut, id. Rhes. 175. ἐξαιτεῖν τενά τινος, 
Eine νοῦ Jem. (zum Weibe) fordere, Soph, Tr. 10., 
gow. bloss τενά, Jemds Auslieferang verlangen, Eur. 
Hdt. 1, 74. Plat. Isocr. u. 8ἃ., τενά, von Jem., 
Eur. Sappl. 120., παρά τινος, Isoor., auch im. 
Med., Hdt. 9, 87.; insbes. Sklaven zur Folterung, 
τὰς θεραπαίνας τινά, Dem. p. 1135, 11., sous 
ϑεράποντας, id. Antiph., βασανίζειν, Dem.p. 981, 
17. Med., sich, für sich ausbitten, χάριν τινά, 
Sopb. 0C. 586., χάριν παρὰ τινος, Lys. p. 160, 40., 
παρϑενείαν τινὸς, Eur. Tro. 980.; τινά, sich Ei- 
nen susbitten, seine Begoadigung fordern, losbit- 
ten, Xen. An. 1, 1, 3. Dem. p. 546, 11. Put. 
Per. 30.; τὸ, sich von etwas losbilten, durch Bit- 
ten abwenden, Verzeihung wofür erbilten, vds 
γραφὰς τῶν παρανόμων, Aeschin. p. 82, 8., τὰ 
πρόσϑεν σφάλματα, Eur. Audr. 54. Aber auch: 
Einen bitten, mit d. Iof., Eur. Med. 971. Hec. 
49., ὑπέρ τινος τὸν ϑεὸν μηδὲν νέον δρᾶν, id. 
Bacch. 360. Dav. 

ἐξαίεησις, ews, 7, die Herausforderung, a) 
Forderung einer Auslieferung, Dem. p. 1200, 27. 
b) Fürbitte, id. p. 1385, 9. 

ἑξαιτητέον, Adj. verb. v. ἐξαιτέω, τινὰ παρά 
τινος, man muss Jemds Begnadigung von Einem 
erbittcu, Lyeurg. 8. 135. 

ἐξαιτιολογέω, (αἰτεολογέω) den Grund worass 
aufsuchen u. angeben, Diog. L. 10, 82. 

ἔξαιτος, ον, (αἐτέω) gefordert, verlaugt, = 
ἐξαιτητὸς, ἐρέεαι, Od. 2, 307., οἶνος, 11. 12, 320., 
zurückgefordert, Mrdsıa, Ap. Rb. 4, 1005.; er- 
forderlich, !xaroußaı, Od. 5, 102. 19, 366. Nach 
Andern: ausgewählt, auserlesen, = ἐξαίρετος, vgl. 
Nitzsch zu Od. Bi. 2. p. 20. Schol. Ap. Rh. 1, 1.) 
u. so offenbar bei Manetb. 2, 226. 3, 354: efar- 
τοις γεράεσσιν, u. Anth. 6, 332: ἔξαιτα προτέρη 
ἀπὸ ληΐδος. ᾿ har, ( ) plötzlich 

ἐξαίφνης, v., (αἴφνης, ἄφνως piviz 4 
unvermutbet, 11, 17,738. 21, (4. Piod. Ol. 9, 78. 
Aesch. Prom. 1077. a. oft b. Suph. Ear. At., auch 
Plat. Xen.’Isoor. u. a.; mit d. Part., sobald als, 


121 


Ἐξαιφνιδιος 


τινὶ δόξειεν ἂν — ἀκούσαντε ἐξαίφνης, Plat. Crat. 
. 396. Β. vgl. Gorg. p. 523. E. Aeschin. in Ütes. 
5. 59. Vgl. ἐξαπίνης. 

ἐξαιφνίδιος, ον, u. 05, a, or, Plat. Crat. p. 
414. A., (eigvidıos) urplötzlich, unvermuthet, aufn, 
Plat. 1. 1., ἐπεδρομαί, Hierocl. b. Stob. δον. t. 3. 
p. 164. Neutr. ἐξαεφνέδιον als Adv., Galen. [16] 
ἐξαιχμάλωτίζω, (αἰχμαλωτίζω) zum Gefang- 
nen machen, Nicet. Chrys. 

lEaxardiLw, (ἀκανϑίζω) ansdornen, d. i. aus- 
grübeln, kaarscharf nehmen, Cic. ad Alt. 6, 6, 1. 

eEaxavdoouas, (ἀκανϑόομαι), ganz voll Sta- 
cheln werden, Theophr. h. pl. 6, 4, 2. 

ἑξάκέομαι, f. doouas, Dep. med., (axdouas) 
ganz ausheilen, a) von körperlichen Zuständen, di- 
wos, stillen, Dio Cass.; gew. von Seelenzustän- 
den, Uebeln, Vergehungen, wieder gui maohen, abs., 
ll. 9, 507. Plat. legg. 10. p. 885. D.; sühuen, 
aussühnen , besänftigen, χόλον, Il. 4, 36., ὀργήν, 
Od. 3, 145., auch mit d. Acc. d. Pers., ϑύσϑλοις 
Osav, Lye. 1180.; abheifen, τὼς ἐνδείας τῶν φί- 
λων, Xen. Cyr. 8, 2, 22. b) von Gegenständen, 
ausbessern, ἱμάτια, Plat. Menex. p. 91. D., τὸ 
dinzvor, Menand. fr. 242 Mein. Darv. 

ἐξάκεσις, ἡ, die gänzliche Heilung, νόσων, 
Ar. Ren. 1033. [e] 

ἐξακεστήριος, ον, heilend, sühnend, versöh- 
nend, 9sol, Dion. ἢ. ant. 10, 2. vgl. Poll. 8, 
142., ϑυσέαι, Dion. H. ant. 5, 54. 

ἑξάκις, Adv., (£&) sechsmal, Pind. Ol. 7, 157. 
Plat. u. a., poet. &&axı, Call. fr. 120 Ern. Anth. 
14, 129. 141. — E$axısyllses, 6000, Thae. 2, 13. 
Andoc. p. 3., ἑξακεςμύριοι, 60000, Xen. Plat. [- u] 

ἑξάκλινος, ον, (νη) mit sechs Sitzen od. 
Lagern, δι  ἕξκλινος geschr., Et. M. u. Philem. lex. 
Neutr. ἑξάκλενον, ein Sopha mit sechs Sitzen, Mar- 
.tial. 9, 60. 

ἐξάκμάζω, (ἀκμάζω) abblühn, verblühn; met. 
vorübergehn, χαιρός, Schol. Soph. Ai. 594. Said. 

ἐξάκνημος, ον, (κπνἡ μὴ) sechsspeichig, τροχοί, 
Schol. Pind. 

eranolovdiw,, (ἀκολουϑέω) nachfolgen,, auf 
dem Fusse folgen, sırd, Joseph. ant. 8, 10, 2. 
Plat. ; met. ἡ ἐξακολουθήσασα οὔνοια σφίσι παρ᾽ 
'aurwv, Polyb. 4, 5, 6. νεῖ. 5, 78, 4. Auch: Ei- 
nem folgen, Folge leisten, τοῖς @ildıs, id. 17, 10, 
7., wo die Codd. τοὺς φίλους haben, viell. rioh- 
tig, s. Lob. Phryn. p. 354%. not. Dav. 


ἑξακολούϑησις, φως, ἢ, das Nachfolgen,, Fol- 
gen, καῖς — ἐξουσέαιες, Clem. Al. 

δξακονάω, verstärktes ἀκονάω, LXX. 

ἑξακοντέζω, f. low, att. so, (ἀκοντίζω) den 
Wurfspiens od. überh. eine Waffe herans werfen 
od. fortschleudern , eatsenden, τὰ δόρατα, Xen., 
βέλη, Dion. H., ὑσσούς, Plut., φάσγανον πρὸς ἧπαρ, 

ar. Hero. ἴ, 1149.; auch τοῖς δόρασιν, Xen., u. 

abs., ἐπέ τινα, Piut. Art. 9., κατά τινος, Diod. 
exc. p. 553, 35. Dah. met., hastig ausstrecken, 
hastig bewegen, χεῖρας, Eur. Iph. T. 362. κῶλον 
τῆς yns, den Fuss aus dem Lande schleudern, 
@. i. schnell entflliiehn, id. Bacch. 664. λόγους, 
heraussagen, Mea. fr. 87 Mein., τοὺς Ὀδυσσέως 
πόνους, Eur. Tro. 444.; erwieders, ταῦτα πρὸς 
«ὧδε, id. Suppl. 456. Dar. 

ἑξάἀκόντισις, aus, ἢ, das Auswerlen, τοῦ σπέρ- 
ματος, Galen. 

ἑξάκόντισμα, ατος, τὸ, das Αὐυδξονογίοηο,. 
Hervorspritzende, vom Blat, Schol. Od. 22, 19. 

ἐξακοντισμός, d, das Horauswerfen, σπέρμα- 


902 





ππσσσπσΠπΠπΠπΠππέΠπίττΤττ τ τ τττπτπΨὶΔ' “--  “-ἱ"...».............Θ:.ϑ»ϑἍὕΧώὸὲ.»...ϑ....ὕβ..»....»ὕ.»......-,..... ὦ...» Ὁ...  . ..................-ῤρ Ὸ ῸὃθΘῦὖὅἕΦἝ8ἕέΏέεἼ................»... τ .....ϑ.ϑ..ρθῸϑὖΨᾧὉ.-. ... ο.-ΟΞ.Κς͵ς.β.  ----.οσ-΄πτττ;0ῸᾺ Γ6ΓᾺΓμ08..0.-2χ]Σὔὺ7ΣὌὔ τ τ ϑ.---ο--ὄ-ὄ-.-. 


δ ξαλειπεὴης 


τος, Galen., αἵματος, Aorzte; eine Art des Blitzes, 
Arist. de mund. 4. 

ἑξακοσίαρχος, ὅ, Befehlshaber von 600, Po- 

lyaen., von 

, ἑξακόσιθε, αι, a, sechshundert, Thuc. Xen, 
ἃ. Dav. 

ἑξακοσιφσεύς, ἡ, 09, der sechshundertste, LXX. 
u. Spät. 

ἑξακοεϊλιαῖος, ala, aiev, (κοτύλη) sechs Ko- 
tyleu haltend, Sext. Emp. Pyrrh. 3, 95 

ἐξάκουστέον, Adj. verb. von ἐξαχφύω, 1888 
muss vernehmen, hören, verstehen, τὸ, Clem. Al., 
ρύϑων, id.; ἔξωϑεν, man muss suppliren, Schol.- 

ind. 

!Eaxoveres, ον, gehört, vernommen; hörber, 
vernehmlich, λόγος, Dion. H., βοή, οἰμωγή, Plat., 
Poußos, Ath. u. a.; auch von Pers., Joseph. ant. 
4,8,12. Adv. ἐξακούστως, Schol. Luc. Gall.8., vos 

ἐξάκούω, f. σομαι, (ἀκούω, irr.) hören, ver- 
nehmen, Soph. Eur. Ar. Plut., τῶν ῥητόρων, Ar. 
Thesm. 293., τῆς φωνῆς, Plut. Fab. 6., πρόφωϑεν 
sAndovoc βοήν, Aosch. Eum. 397. ᾿ἐξ. εἰ ὑπό τινος, 
etwas (Vorwürfe u. 8. w.) von Jem. anhören müs- 
sen, Soph. El. 353. λόγῳ ἐξακ., durchs Gerücht 
veruebmen, id. Pbil. 676. Auch: verstehen, d. i. 
soppliren, Schol. Nie. th. 139. . 

ἐξακριβάζω, (ἀκρεβάζω) sp. Form st. d. [οἷξ., 
Joseph. ant. 19, 7, 4. Liban.; im Med., LXX. 

ἐξάχρίβοω, (axgıßow) mit Genauigkeit ver- 
fahren, dah. genau u. sorgfältig ausarbeiten, dar- 
stellen, εἰ, Arist. eih. Nie. 9, 5., τοὺς ὑπέρ τινος 
λόγους, Polyb. 3, 31, 1., aber Äoyor, mit Be 
stimmtheit aussprechen, Sopb. Tr. 426.; genau, 
sorgfältig besprechen, erzählen, aufzählen, τε, Plat., 
περί τινος, Polyb. 2, 56, 4., ὑπέρ τινος, Arist. οἵδ. 
Nic. 1, 4.; genau angeben, τοὺς γρόνους, Piat. 
Num. 1.; genau untersuchen, erforschen, τὸ, Thee- 
phr. b. pl. 9, 16, 6. Plut.; gendu erkennen, Plat. 
mor. p. 626. A. — Im Med., LXX. Eust. 

ἐξακρέξω, (ἀκρέζω) eine Höhe erreichen, er- 
klimmen, αἰϑέρα πτεροῖς, Eur. Or. 2775. “ 

ἐξακτέον, Adj. verb. von ἐξάγω, man Muss 
heraus führen, Xen. de re eg. 4, 4.; man muss 
heransziehen, ἐκ τοῦ κόλπου, id. Hell. 6, 5, 18. 
ἐξ. αὐτόν, man muss sterben, M. Anton. 3, 1. 

ἑξάκύκλος, ον, (κύκλος) sechsräderig, duskas, " 
Hippoer. 

ἑξάκωλος, ev, (κῶλον) sechsgliederig; ans 
sechs Versen bestehend, Schol. Ar. Ach. 836. 

ἐξαλἀόω, verstärktes ἀλαόω, ganz blind ma- 
chen, gänzlich blenden, τινά, Od. 11, 103. 13, 
343., auch ὀφϑαλμὸν ἐἑξαλαώῶσαι, Od. 9, 455. 504. 
ὅλον δέμας, d. i. entmannen, Opp. cyan. 3, 228. 

ἐξαλάπάζω, f. ἕω, (ἀλαπάξω) ausleeren, nus- 
räumen, auspländern, berauben, πόλεν, πεολέεθρον, 
oft b. Hom., πόλιν, Hes. op. 187. Xeon. An. 7, 1, 
29., bes. eine Stadt von ihren Bewohnern leer 
machen, um andere einziehn zu lassen, Od. ὃ, 176.; 
überh. überwältigeu, zerstören, za Grunde richten, 
zeiyos, νῆας, Il. 13, 813. 20, 30.; met. von einer 
Krankheit, an Kräften erschöpfen, τονάώ, Theoer. 
2, 85. ἴα Pros. nur b. Xen. |. |. 

ἐξάλέασϑαι, op. st. ἐξαλέσασϑαε, inf. wor. 1. 
med. zu ἐξαλέομαε, Hes. op. 105. 756. 800. Ap. Ab. 

ἐξαλεείνω, (ἀλεείνω) ἐξαλέομαε, μόρον, 
Opp. bal. 5, 398. 

ἐξαλεοιπεέον, Adj. verb. νοῦ ἐξαλείφω, man 
zus z’olöschen , vertilgen, τοὺς τόμους, Lys. p. 
104, 4. 

ἐξαλείπτης, ον, ὃ, der Salber, Galea. 


EZfaluntıxo; 


ἐξαδεεπεικός, ἡ, ὄν, zum Auslöschen, Ver- 
wischen geoignet, Sext. Emp. 7, 373. 

. δὲξάλειπερον, rd, Salbenbüchse, Ar. Ach. 1063. 
Isser., der Aerzte, Antiphaa. b. Pell. 4, 183.,s. Mein. 
ir. oom. med. p. 121. [ἃ] Von 

ἐξάλείξω, f. yo, pf. pass. ἐξαλήλιμμαι, conj. 
ser. 2. pass. eSelign, Plat. Phaedr. p. 258. B. 
in den besten Hdschr., (ἀλείφω, irr.) 1) ganz ein- 
schmieren , bestreichen, τὸν ὀμφαλὸν χρυσῷ, vor- 
geiden, Liban.; bes. anweissen, τὸ τεῖχος, Thuc. 
3, 20.. τοὺς τοέχους, τὴν οἰκίαν, LXX. Med., 
sieh bestreichen, τοῦ σώματος τὸ ἥμισυ γύψῳ, 
H&.7,69. 2) auswischen, abwischen, wegwischen, 
opp. ὀγγφόφεεν, τινὰ ἐκ τοῦ καταλόγου, Xen. Hell. 
2, 3, 51., auch bloss τενά, ebd. $. 52. Ar. Fr. 
2181., πα. εἰ͵ Äon. Plat., τὸ ὄφλημα, Dem. p. 791, 
3", ἐξαλειφϑεῖο᾽, ὡς ἄγαλμα, Eur. Hel. 262. 
Deh. met., verlösehen,, aufheben, vertilgen , aus- 
tülgen , obütterare, delere, τὴν “Σπάρτης εὐδαιμο- 
wies, Hit. 7, 220., τιμάς, Aesch. Sept. 15., φι» 
δίας, Iseer., τὸ γινώσκειν, Dem., τὰς ἐλπίδας, 
Died. α. a. πόλεν ἐκ τοῦ Ἑλληνικοῦ, Thuc. 3, 57.; 
zeitser von Pers., vertilgen, vernichten, σπέρμα 
Diiensday, Aosch. Choeph. 503., ἐμέ, Eur. Hipp. 
1.81. — Mod., ἐξαλείφασθϑαι τὰς ἀπογραφάον seine 
Schätzung (im Steuerkataster) ausstreichen lassen, 
Piat. legg- 3. p. 850. C.; met. τὸ φρενός, aus 
seiner Sesle verwischen, αν. Hel. 5%. Dav. 

ἐξάλειφις, εως, ἡ, das Auswischen, Verwischen, 
Auslöschen, Themist. LXX. RS. 

ἐξάλδομαι, (ἀλέομα;, irr.) gänzlich vermei- 
den, ausweichen, entkommen, entrinnen, mit d. 
Acs., Bes. (aur in der Form ἐξαλέασϑαι, w. 5.) 
Ar. Eq. 1086. Ap. Rh. Qu. Sm., mit d. Gea., Ap. Rh. 
2, 389.; abs., ebd. 3, 611., mit Tmes., Il. 18, 5806. 

dEalsvopas, (ἁλεύω, irrt.) — ἐξαλέομαι, mit 
ἃ. Ace., Sopb. Ai. 656. 

ἐξαλίζω, (ἀλίζω) versammeln, Hosych., u. als 


τ AsE: 2, 10, 18. 

eidAswdie, νον. nur part. aor. ἐξαλίσας, Ar. 
Κων. 32. Xen. oec. 11, 18., u. perf. ἐξήλικα, 
Ar. Nub. 33., ἄπαγε τὸν ἵππον ἐξαλίσας οἴκαδε, 
führe das Pierd nach Hause, nachdem du es sich 
auf dem Wälzplatze, ἀλινδήϑρα, ἐξαλίστρα, hast 
suswälzen,, austummeln lassen, Ar. Nub. 32. vgl. 
Xen. |. I., worauf Strepsiades in kom. Uebertra- 
gung antwortet: ἐξήλικας ἐμὲ ἐκ τῶν ἐμῶν, du 
hast wich aus Hab’ n. Gut berausgetummelt. [Σ. 
Gramm. nehmen ein Präs. ἐξαλίζω od. ἐξαλίω an; 
νεῖ. ἀλινϑέω. 

ἐξάλέσερα, ἡ, (ἐξαλινϑέω) --- ἀλινδήϑρα, Wälz- 
platz, Tummelplatz, Poll. 1; 18. _ 

ἐξάλετρος, ov, (λέκτρα) sechspfündig, Arist. b. 
Poll. 4, 174. 

ἐξάλίω, 8. ἐξαλινδέω. 

dEalläyı, ἢ, (ἐξαλλάσσω) der Austausch ; die 
Veränderung, Theophr., σχήματος, Plut., as &rs- 
gu äroc, Ausartung, Theophr. ce. pl. 4, 4, 5. 
ala ὀνομάτων, abweichende, ungewöhnliche 
Wortformen, Arist. poet. 22. Auch intr., ἐξ. τῶν 
ὠωϑόεων νομίμων, die Entfernung vou, Plat. 
Phaedr. p. 265. A. 

ἐξάλλαγμα, ατος, τὸ, Veränderung, Belusti- 
gang, Parthen. u. a. Spät. Bast ep. cr. p. 241. 
284. app. p. 54. . 

ἀλλαξις, ως, ἡ, — ἐξαλλαγή, Strab., von 

ἐξαλλάσσω, att. --ττω, f. Eu, (ἀλλάσσω) 1) 
suswochseln, austauschen, verwechself, verändern, 
sbändern , ἐσθῆτα, Eur. Hei. 1297., 
Theophr., τὴν xarderasıy, Plut. γόνος ass ὅτερον, 


963 


ἣν ὀσμήν, 4 


Εξαλλος 


d. i. ausarten, Theophr. ἄχϑεα λύπες, ἃ. i. elwas 
Anderes beklagen, Herm. Kur. Hel. 396. ἐξ. τενὰ 
κοσμήσεσι», ein anderes Ansehen geben, Plat. Thes. 
23. αἰὧν ἄλλ᾽ — ἄλλοτ᾽ ἐξαλλάττει, bringt bald 
diese, bald jene Veränderung, Pind. Isthm. 3, 30. 
βάσιν, abwechselnd einschlagen, Eur. Heco. 1060. 
Bios κακοῖς ἐξαλλάσσοεται, das Leben erfährt an 
seinem Unglück ein Anderswerden, d. i. seia Un- 
glück ändert sich, wechselt mit dem Glück, Soph. 
Ai.474. Mit d. Acc. des Orts: einen Ort mit einem 
andern vertauschen, ihn verlassen, βύρωπαν, Eur. 
Iph. T. 135., zurücklassen, σπάργανα, id. Ion 918. 
Bes. vom Ausdruck, τὸ siudds, τὸ ἰδιωτικὸν ἐξ., 
die gewöhnliche, gemeine Ausdrucksweise ändern, 
eine andere dafür setzen, sich ungewöhnlicher Aus- 
drücke bedie en, Arist. rhet. 3, 3. poet. 22., τὴν 
συνήϑη φράσιν, τὴν διάνοιαν ἐκ τῶν ἐν ἔθει, 
Dioe. H., auch abs., Arist. rhet. 3, 2. ταῦτα 
ἐξήλλακται ἐκ τῆς συνήϑους ἀπαγγελίας, dies weicht 
von der gewöhnlichen Ausdrucksweise ab, Dion. 
H. de Thue. jud. 54. Dah. ἐξηλλαγμένος, ἡ, er, 
abweichend, verschieden, εἰνός, Isoer. Dion. H. 
Diod., πρὸς τε, Theophr. ἢ. pl. 4, 4, 14.; abs., 
vom Gewöhnlichen abweichend, ungewöhnlich, öyo- 
μα, Arist. poet. 21., φράσις, λέξις, Dion. H.; un- 
gewöhnlich, ausserordentlich, Polyb. Diod. Plut., 
τιμωρία, Diod. 2) abkehren, abwenden, τῶν ἐναν- 
τίων τὴν ἑαυτοῦ γύμνωσιν, die blossgestellte Seite 
von den Feinden, T'huc. 5, 71.; eine andere Rich- 
tang geben, τὸν δρόμον, Xen. ven. 10, 7. soreis 
κερκίδα δινούουσ᾽ ἐξαλλέξω, ἃ. i. die Spindel hin 
u. her dreben, Eur. Tro. 199. 3) eine Verände- 
rung machen, d.i. ergötzen, sıya, Menand. u. Phi- 
lippid., s. Lob. Phryn. p. 363. u. ἐξώλλαγμα. 4) 
intr., a) sieb ändern, anders werden, 7975 ἀρχαίας 
oogns, Arist. gen. an. 4, 1.; pf., versehieden, 
esser seyn, mit d. Gen., Polyb. 10, 45, 1. δ) 
sicb wegwenden, weggehen, and τῆς νεώς, Phi- 
lostr., auch mit d. Gen., id. ἐς ἄνδρας, unter 
die Männer eintreten, id. v. Apoll. 5 ‚28. vgl. 
Poll. 2, 20. — Med., das Seinige womit vertau- 
schen, ἐδεωτικῆς ἑστίας ἡγεμονίαν, Diod. exc. p. 
558, 91. b) sich von etwas zurückzieben od. be- 
freien, τοῦ πόνου, Eur. Phoen. 1418. u. das. Herm. 
ἐξαλλοιόω, (ἀλλοιόω) gänzlich verändern, πάν 
ἐξαλλοιοῦται πρὸς τὸ χεῖρον, Theophr. 6. pl. 2, 16,2. 
ἐξάλλομαι, f. ἀλοῦμαε, (ἄλλομαι, irr.) 1) her- 
aus-, hervorspringen, Ar. Vesp. 130. Xen. Piut., 
mit d. Gen., ναός, Theoer. 17, 100., οἰκίας, Plut., 
bei Mom. nur im Part, aor. ἐξάλμδνος Τρώων, 
προμάχων, τῶν ἄλλων, in der Schlacht aus den 
übrigen Kämpfonden, Il. 15, 571. 17, 342. 23, 399. 
πολὺ πρὸ τῶν ἄλλων ἐξαλλόμενος, Plut. Pelop. 32: 
ἄελλαι νεφέων ἐξάλμεναι, Ap. Rh. 2, 268. ; met. 
ἰὼ δαῖμον, iv’ ἐξήλου; quo erupisti, Soph. OT. 
1311.; hervorbrechen,, xporos πάσης χειρὸς ἐξή- 
λατο, Luc. asin. 53. Von einem Knochen: korans- 
treten, Plut. mor. p. 341. B., auch: sich ausren- 
ken, Hippoor. Auch: herabspringen, κατὰ τοῦ τεί» 
χους, Xen. Hell. 7, 2, 6. vgl. 8. ἐξήλατο Altos, 
Plut. Marc. 16. ἐξαλλομένων τῶν τροχῶν, da die 
Räder absprangen (von den Achsen), Xen. Gyr. 7, 
1, 32. 2) in die Höhe springen, wegspringen, 
Xen. An. 7, 3, 33., bes. von Pferden: sich bäu- 
men, zur Seite springen, id. Gyr. 7, 1, 27. vgl. 
de re 64. 2, 14. Piut. Pyrrh. 29. Alex. M. 33. 
Met., darüber hinaus gehen, nicht genug haben, 
Call. ον. 88. 
ἔξαλλος, ον, (ἄλλος) verschieden, bes. hervor- 
stechend , ausgezeichnet, vorzüglich, übertrieben, 


- 121 ® 


EsaAlorgıow 
ἐξάλλους ἐσθῆτας ἔχειν τῶν ὑποταττομένων, bes- 
sero als, Ροιυν. θ, 7, 7. τὰ ἔξαλλα τοῦ κόσμου, 
Plut. mor. p. 329. F. Dio Cass. u. öft. b. LXX. 

ἐξαλλοτριόω, (ἀλλοτρεόω) 1) veräussern, Strab. 
4. p. 215. 2) eutfremden, abgeneigt machen, τοὺς 
πολλοὺς πρὸς τινα, Sext. Emp. . 
ἔξαλμα, aros, τὸ, (ἐξάλλομαι) ein Sprung 
herans od. in die Höhe, Eust. Zon. u. a. Spät. 
ἐξαλογίζομαι, (ἀλογέζομαι) zum unvernünftigen 
Tbiere werden, Eust. 
ξξἄλος, ον, (ls) ausser dem Meere, ausser- 
halb des Meeres, opp. ὕφαλος, πληγαί, Polyb. 
τὸ ζῷον φέρεται τὸ τρίτον μέρος ἔξαλον, id. 34, 
3,3. τὰ ἔξαλα τῆς νεώς, Luc. Jup. trag. 47.; 
aus dem Meere, τὸ σκάφος ἔξαλον ἀνασπᾶν, id. 
am. 8. vgl. Opp. hal. 2, 593.; fern vom Mcere 
gelegen, Strab.. 
ἔξαλσις, εως, ἡ, (ἐξαλλομαιε) das Herausspriu- 
ren, sine hörperübung, Aret. diut. morb. eur. 1, 
2, p» 117, 6.; die Verrenkung, Hippocr. p. 811. G. 
ἐξαλύσκω, f. ven, (ἀλύσκω, irr.) — ἐξαλέο- 
μαι, abs., Aesch. Eum, 111. Eur. Hec. 1194., τινά 
u. τὶ, Eur. Lyco. Opp., mit d. Gen., μόροεο, Opp. 
hal. 3, 104. . 
εἰβόλθω, (ἀλύων --- ἐξαλέομαε, μόρον, h. Hom. 
6, 51. 
ἐξαμαρτάνω, f. τήσομαι, Plat., 70w, sehr sp., 
(dsaprarw, irr.) 1) abirren, Jehlen, u. zwar a) 
verfeblen, das Ziel nicht treffen, παέσας, Äen. Cyr. 
2, 1, 16.; met., sein Ziel verfeblen, seino Ab- 
sicht nicht erreichen, Soph. Phil. 95., u. ähnl. 
πολλὰ, πλείω ἐξαμ., opp. κατορϑοῦν, Isocr. Dah. 
b) irren, fehlen, einen Fehler begehen, sündigen, 
Att. von Aesch. u. Thue. an, theils abs., theils 
mit näherer Bestimmung durch eiu Part. od. Adj., 
2. B. δικάζων, Ar., προθϑνήσκων, Eur., διατρί- 
βων, Xen., οὐχ ἑκών, Plat., od. durch d. Acc. 
eines neutr. Adj. od. Pron., z. B. rads, Eur., 
ὅσα, Sopb., dixasa, id., ἄλλο τε, Plat,, ἀνήκεστα, 
Isoer. u. dgl., od. eine Präp., ἔν ru, in οἷν δ 
irren, Plat. rep. 1. p. 336. D., περὶ τοὺς xauvoi- 
τας, bei der Behandlung der Kranken einen Feh- 
ler begehen, ebd. p. 310. D.; bes. aber εἰς τινα, 
zur Angabe des Objccts, gegen Jem. fehlen, sün- 
digen, ihn beleidigen, Aesch. Eur. Dem. Lys. u. a., 
zuw. auch περί τινα od. τε, Xen. An. 5, 7, 33. 
Plat. u. a. τὰ αὐτὰ ταῦτα περὶ θεούς, Plat. πρὸς 
ἑεαίραν ἐξαμ., Plut. --- Pass. ἡ ἐξαμαρτανομένη 
πρᾶξις, worin gefehlt wird, Plat. Prot. p. 357. Ε. 
ἐξημαρτήϑη τὰ νοσήματα, sind falsch behaudelt 
worden, Xen. de re eg. 4, 2. 2) trans., zam Irr- 
thum, zur Sünde verleiten, τενά, LXX., τινὰ apap- 
siay μεγάλην, ebd. Dav. - 
ἐξάμαρτία, ἡ, der Fehler, das Vergehen, Soph. 
Ant. 553. Tbem. ᾿ 
ἐξαμαυρόω, (ἀμαυρόω) gänzlich verdunkeln, 
schwächen, entkräften, Hippocr. Theopbr. Plut. u. a. 
Pass., sich verbergen, Eur. fr. Phaeth. 2, 64. 
naeh Herm. Conj. Dav. 
ἐξαμαύρωσις, ews, 7, gänzliche Entkräftung, 
das Aufhören, μετάλλων, Plut. mor. p. 434. C. 
ἐξαμάω, f. yaw, (ἀμάω) ausschneiden, von 
Grund aus abschneiden, abmähn, einerndten, Soph, 
Tr. 33., ϑέρος, die Erndte, Aesch. Eur. Plat. ; 
dah. überh. von Grund aus zerstören, vertilgen, 
ausrotton, exscindere, γένος, Paus. 8, 7, 7. γένους 
ῥίζαν ἐξημημένος, Soph. Ai. 1189. τὰ ἔντερα, 
die Eingoweide aus dem Leibe reissen,, Ar. Lys. 
“ 367. Auch im Med., τὰ σπλάγχνα, Bur. Cyel. 235., 
χρυσοῦν θέρος, Plut, Demetr. 4. [ἐμὴ 


964 


kEaumnarog 


ἐξαμβλέομαε, fehlgeboren werden, τὰ ἔμρρνα, 
Hippoer. p. 600, 36. 
ἐξαμβλίσκω, f. βλώσω, (ἀμβλίσκω, irr.) 1) 
Lrans., a) fehlgebären, met, τὰ λοιπά, Plat. Theaet. 
p. 150. E. τέκνον ἐξαμβλωθέν, Apd. τὸ πρᾶγμα 
τοἰϊξημβλωμένον, das fehlgeborae Ding, Ar. Nab. 
139. b) oausativ, zur Fehlgebart bringen, met., 
φροντίδα, Ar. Nub. 137. 2) intr. u. met., fehl 
schlagen, ἵνα ἐξαμβλώση αὐτοῖς ἡ σπονδὴ, Acl. 
ἢ.᾽ 8. 2, 25., u. dazu aor. 2 ἐξήμβλω, id. b..Suid., 
den Buttm. ausf. Sprchl. 2. p. 111 ed. 2. aueh 
st. des Plusgpf. pass. ἐξήμβλωτό οἱ ἡ ἐλπίς, Adl. 
b. Suid. 8. v, ἐξήμβλωσε, herstellen will. 
ἐξαμβλόω, (ἀμβλόω) —=d.vor., zur Feblgeburt 
bringen, νηδὺν, Kur. Audr. 356. Pass., 6 πυρὲε 
ἐξαμιιβλούμενος, der nicht zur Reife kommende, 
misswachsene Waizen, Theophr. 6. pl. 4, 5, 3, 
u. äbol, ἐσχὺς ἐξαμβλοῦταε, Plut. mor. p. 2. B.- 
Vgl. über d. Wort Buttm. aasf. Sprchl. 2. p. 111. 
ἐξαμβλύνω, (ἀμβλύγω) ganz stumpf machen, 
schwächen, vermindern, Diosc.; im Pass. ἡ δύ» 
vauıs ἐξήμβλυντο, Plut. Fab. 23. Auch = ἐξαρι» 
βλέομαι, Hippoer. p. 611, 47. zw. 
᾿ἐξάμβλωμα, aros, τὸ, (ἐξαμβλίσκω) die Febl- 
geburt, Artem. 1, 51. 
ἐξαμβλωσις, ews, ἢ, das Fehlgebären,, τῶν 
παιδίων, Hippocr. 33, 17. 
ἐξαμβλώσκω, — ἐξαμβλίσκω, 1., Diose. Geop. 
ἐξαιιθλώττω, — d. vor., Diosc. 
ἐξαμβρῦσαι, 8. ἐξαναβρύω. 
ἐξαμείβω, f. ψω, (ἀμείβω) 1) vertauschen, 
verwandeln, τρόμον, ἃ. i. entfernen, Eur. Bacch. 
607. ἄλλη» ἄλλοτε γρόαν, bald diese, bald jene 
Farbe annehmen, Piut. mor. p. 590. C. Mied., 
mit einander wechseln, dah. auf einander folgen, 
ἔργου ἔργον ἐξημείβετο, Eur. Hel. 1533., κα. äbal. 
im Act., φόνος φονῳ ἰἐξαμείβων, id. Or. 810. 
2) vom Orte: überschreiten, darüberhinweggohen, 
πρῶνα, Aesch. Pers. 130., δέρκης ὕδωρ, Eur. Phoen. 
131. Maxsdoviar, durchwandern, Xen. Ag. 2, 2.; 
auch abs. , weggehen, Eur. Or. 272. Μεά,, ber- 
auskommen, ds’ ἁρμῶν, Eur. fr. Phaeth. 2, 45 
Herm. ; vorübergehen, Anth. Plan. 4, 255, 3. ‘3) 
Med., vergelten, belohnen, rıva ποιραῖς, Ausch. 
Prom. 223. Dav. 
ἐξάμειψις, εως, ἢ, Vertausehung; Verände- 
rung, αἱ κατ᾽ οὐρανὸν ἐξαμείψεις, Plat. mor. p. 
426. Ὁ. [a] 
ἐξάμέλγω, f. ἕω, (ἀμέλγω) ausmelken, aus- 
saugen, yada, Aesch, Chocph. 898. ; auspressen, 
Eur. Gyel. 209. 
ἐξαμελέω, verstärktes ἀμδλέω, ganz vernaok- 
lässigen, mit d. Gen., Hdt. 1, 97. Themist., abs., 
Plut. Art. 22. Pass., gänzlich vernachlässigt wer- 
den, Theophr. Plut. εξημέληται περὶ τῶν Tesev- 
των, man bekümmert sich nicht um solebo Dinge, 
Arist. eth. Nic. 10, 9, 13. 
ἑξαμέρεια, ἡ, Theilung in sechs Theile od. 
Stücke, Stob. ecl. eth. t. 2. p. 46., von 
ἑξαμερής, ἐς, (ἕξ, μέρος) in scchs Theilo ge- 
theilt, vom Hexameter, Orph. b. Longin. fr. 3, 7. 
ἑξάμετρος, ον», (ἕξ, μέτρο») aus sechs Maas- 
sen οὐ. Versfüssen bestehend, ἔπη, sechsfüssige 
Verse, Hexameter, Hdt, 7, 220. Plat. legg. 7. p. 
810. E. ἐν ἐξαμέτρῳ τόνῳ, Hät. 1, 47. τὸ ἐξα- 
μέτρον, der Hexameter, beroische Vers, Arist. rhet. 
3, 1. Paus. 10, 5, 7. 


!Eaunvıaios, ale, αἴον, sochs Monat alt, Ag 
φος, Apd. 3, 4, 3, 3., von 





Ἔξωμηνυς 


965 


ἑἐξαμηνος, ον, (μὴν) sechsmonatlich, sechs : 


Messte dauernd, balbjährig, ἀρχή, Arist., ἀνοχαί, 
Porb. Dab. ὁ ἐξάμηνος, verst. χρόνος, ein bal- 
Μη Jahr, Xea. Tbeophr. Dion. H. Plut., auch ἡ 
ἐξάρηνος, Hdt. 4, 25. - 

efeunzüärde, f. 7ew, (ἀμηχανέω) aus der Noth 
ed. Veriegeoheit helfen, einen Ausweg finden, aus- 
mätela, Bear. Heracli. 495. 

ἐξδιεελλάομαει, f. noonaı, aor. ησάμην, Eur., 
ε. ἤϑην, id. Hel. 387., (ἀμελλόομαε) 1) einen Wett- 
kampf auskämpfen, εὡς τεϑυίππους ἁμίλλας τινί, 
Eur. 1.1; auch: sebr wetikämpfen, dab. sehr be- 
mühen , Anstrengen, κόρας πρὸς αἰθέρα, d. i. an- 
gestrengt kinsehen, fr. Eur. nsch Herm. op. 5. p. 
212.; istr., sich bemühen, beeifern, ταῖς πράξεσι, 
Plet. mor. p. 1088. E., πρὸς τε, Themist. 2) bin- 
auskämpfen, hinaustreiben,, forttreiben,, τενὼ γῆς, 
Eur. Or. 431., τινὰ φόβω, durch Furebt quälen, 
ebd. 38.; austilgen, Kr’ av ὄψες ἐξαμιλληϑῇ πυρί, 
in pars. Bätg, Eur. Cyel. 628. 

epua, rec, τὸ, (ἐξάπεω) 1) angeknüpfies 
Seil, Handhabe, ansa, met., Themist. or. 13. p. 
166... 2) ἐξαμμα πυρός, Entzündung, Plut. mor. 
p- 958. ΒΕ. 

ἐξαμναΐίος, αέα, αἴον, Eust., und 

ἑξάμινους, οὖν, (usa) sechs Minen schwer οὐ, 
wertb, Bust. Sehol. 

ἐξάμοιβός, or, 5. ἐξημοιβός. 

ἑξάμορος, ον, poet. st. ἐξάμοιρος, (μοῖρα) 
sum sechsten Theil, Nic. tb. 594. 

Ἐξαμπαΐῖος, ὁ, eine bittere Quelle u. die um- 
Tmegeade Gegend in Skythien, von den Griechen 
ἴραὶ öded genannt, Hdt. 4, 52. 81. 

ἑξαμπρεέίω, (ἀμπρεύω) herausziehn, heraus- 
windes, beraafschleppen, Ar. Lys. 89. 

Ἐξαμίας, ον, ὁ, Vater des Tbales, Diog. L. 

ἐξάμυνοριαει, (ἀμίνω) abwehren, vertreiben, 
νους, Aceseh. Prom. 431., eıra, Eur. Or. 269., 
side Beer, id. Suppl. 208.; im Act., Themist. 
2.2» 284. Β. [ἡ 

ἐξώρισοκέζω, (duvorilw) in vollen Zügen aus- 
wiaken, sehr Spät. 


ἐξαμφοεερίζω, f. low, (ἀμφοτερίζω) zwei- | 


ig machen, τὸν λόγον, eine Streitirage so stel- 
lea, dass darüber auf zwei einander entgegenge- 
setzte Weisen entschieden werden kann, Plat. Eu- 
ttyd. 3.300. D. u. das. Heind. Rubnk. Tim. p. 107. 


kiuaonam 


Phil. 571. Tbuc. 2, 25., im Pass. auch von Schif- 
fen, Hdt. 7, 194.; überh. aufbrechen, εὸ ἐξ doine 
ἐξαναχϑὲν orparsvua, ebd. 184. 

t£avadvouas, Plut., nebst aor. 2 —arddvr, 
(ἀναδύω, irr.) heraus, ‚hervor u. empor kommen, 
woraus auftauchen, ἄλός, κύματος, Od. 4, 405. 
9, 438., ἀφ᾽ ideros, Batr. 132., met. γενέσεως, 
Plat. rep. 7. p. 525. B.; überh. entrinnen, »didew, 
Theogo. 1120. πάσης μάχης, jede Schlacht ver- 
meiden, Plut. Sert. 12.; auch mit d. Acc., λόχον, 
Or. b. Paus. 4, 12, 4. 

!Eavaliw, f. dew, (ἀναζέω) trans., herans u. 
aufkochen machen; met., χόλον, den Zorn über- 
brausen u. gewaltsam hervorbrechen lassen, Aesch. 
Prom. 370. 

ἐξαναιρέω, (ἀναερέω, irr.) heraus u. aufach- 
men, aufheben, τινὰ πυρός, aus dem Feuer, h. 
Honmı. Cer. 255., κονέης, Opp., τὶ, Ap. Rh. 3, 867.; 
im Aor. 2. med., τινὰ γῆϑεν, Eur. lon 269. 

ἐξαναισθϑητέω, (ἀναισϑητέω) ganz ompfindungs- 
los seyn, Porphyr. de abst. 1, 39. j 

ἑξανακάλυπιω, f. ψω, (ἀνακαλύπτω) aufdecken. 
Med., sich aufdecken, Schol. Ar. Nub. 3. 

ἐξαναχολυμβάω, (ἀνακολυμβάω) heraus- u. eM- 
portauchen, auftauchen. 

ἐξανακρούω, (dvaxpovıw) zurückschlagen. Med., 
sich zurückziehn, 73704 λοεπὴσε (νηυσὶ), Hdt.6, 115. 

ἐξαναλίσκω, f. wow, auch ἐξανάλόω, Porphyr., 
verstärktes avalioxw, irr., gänzlich aufwenden, 
verwenden, verbrauchen , τὰ πλεῖστα τῶν ἐδέων, 
Plut. Pomp. 20. τὰ ἀλλότρι᾽ ἐξανάλωταε, Plat. 
com. b. Ath. 9. p. 367. D. vgl. Dem. p. 1211, 6. 
ἐξαν. δύναμιν ἔν τινε, Plat. Cat. min. 20.; überh. 
gänzlich verzehren, aufzehren, ἐξανήλωσεν ὁ ἥλιος 
(τὸ vyegor), Theophr. vent. ὃ. 15. ναὶ. 16. de ign. 
ὃ. 20. Plut. Von Personen: ἐξανηλωμένοε ἐν τῷ 
πολέμῳ, durch Ausgaben erschöpft, zu Grunde ge- 
richtet, Aeschin. p. 68, 19. vgl. Dem. p. 174, 13.5 ' 


‘ auch: Einen ausplündern, ihm Alles abnehmen, Ath. 


ἐξαναβαίνω, (ἀναβαίνω, irr.) ganz hinaufstei- 


,) ganz orsteigen, ὁδόν, Artemid. 2, 28. 
ἐξαναβλύζω, (ἀναβλύζω) — ἃ. folg., Eust. 
ἐξανοβρούω, f. vow, (ἀναβρίω) hervor- u, 

sufspradeln lassen , hervorquellen lassen, Tzetz.; 
met. swzes γαίας ἐξαμβρῖσαε (inf. aor. 1.), Acsch. 
Eaım. 925 (914 Herm.). 
ἐξαναγεννάομαει, (ἀναγεννάω) von Neuem ge- 
beren werden, Julian. ep. 42. 
ἐξαναγιγνώσχω, (ἀναγιγνώσκω, irr.) auslesen, 
üurchlesen, τὸ βιβλίον», Plat. γράμματα πρὸς τὴν 
αἰγεληεον, verlesen, id. Cic. 27. 
ἐξαναγκάζω, f. dow, verstärktes avayxa lo, 
ı) wit Gewalt zwiogen, durchaus zwingen, er- 
zwiagen, nöthigen, Hdt. ?, 3. Soph. Ar. Av. 377., 
τοὰ ποιξὲν Ts, Soph. El. 620. Eur. Or. 1665. 
Asa. mag. eg. 1, 25. Luc. 2) mit Gewalt her- 
amzwingea, austreiben, τὴ» ἀργίαὐ πληγαῖς, Xen. 
mem. 2, 1, 16. 
ἐξανάγω, f. ἀξω, (dvayw, irr.) beraus u. Ein- 
eu, δου ἐρεμετῶν τινα, Eur. Beracl. 219. 
. Pass. a. Med., binausfahren auf die hohe See, 
sunlanfen, von Persones, Βὰάϊ. 6, 98. 8, 84. Soph. 


13. p. 587. A. Strab. Auch: austilgen, völlig ver- 
nichten, γένος, Aesch. Ag. 678. [Ueber d. Augm. 
8. avahioxw.] 

ἐξαναλύω, f. vow, (ἀναλύω, irr.) 1) gänzlich 
losmachen, gänzlich befreien von etwas, ἄνδρα 
davarsıo, 11]. 16, 412. 22, 180. 2) ganz auf- 
lösen, Philo. [vw,  -, vow, - -} 

ἐξάναλωσις, εως, ἡ, (ἐξαναλίσκω) gänzlicher 
Verbrauch, Νογηϊςίυηρ,τῆς dvrausar,Plut.Marc.24. 

ἐξαναπείϑω, (ἀναπείϑω) gänzlich bereden, 


_ überreden, τενώ, Hermesian. 8. zw. vgl. Herm. 


op. 4. p. 241. 

ἐξαναπληρόω, (ἀναπληρόω) ergänzen, wieder 
herstellen, Dem. p. 1299 z. E. Pass., wieder 
wachsen, von der Baumrinde, Theophr. h. pl. 3, 
17, 1. 
ἐξαναπνέω, f. πνεύσω, (ἀναπνέω, irr.) auf- 
aihmen, wieder zu Athem kommen, sich erholen, 
Plat. 

ἐξαναπτύσσω, (ἀναπτύσσω) entwickeln, erklä- 
ren, Tzetz. 

ἐξανάπτω, f. ψῳ, (avanıw) 1) daran anhän- 
gen, aufoängen, ἐπωτίδων ἄγκυραν, Ear. Iph. T. 
1350. vgl. 1408. Med., δύρκλειαν, sich Schande 
anhängen, zuziehn, Eur. Or. 826. 2) daran an- 
zünden , wieder entlemmen, πυρσὸν τοῖς λἀ0γθε6, 
Anth. 5, 1., τὴν φύσιν, Plut. mor. p. 752. A. 

ἐξαναρπαάζω, f. cw u. Zw, (avapnalw) heraus 
u. wegreissco,, binwegraffeu, hinwegführen, Eur. 
Iph. A. 75. Hol. 1560. 1565. 

ἐξανασπάω, f. aew,(avaonaw) heraus- 8. 6Mpor- 


ἘΞαναστασις 


ziehn, hinwegziehn, Eur. Phoen. 1139., χϑονός, 
id. Bacch. 1105. [aow]) _ 

ἐξανάστᾶσις, δως, ἡ, (ἐξανίστημι) 1) Entfer- 
nung der Bewohner aus ihrem Wohnsitz, Vertrei- 
bung, Polyb. Strab. 2) intr., das Aufstchn, Ga- 
len., bes. a) die Auferstehung, NT. Eust. Ὁ) das 
zu Stuble Gehen, Stuhlgang, auch im Plur., Hip- 
poer. Aret. ᾿ 

ἐξαναστέφω, verstärktes ἀνασεέφω, ganz be- 
kränzen, Eur. Bacch. 1055. ᾿ 

ἐξαναστρέφω, (ἀναστρέφω) kopfüber herabstür- 
zen, τινός, von etwas, ἐδρύματα δαιμόνων ἐξα- 
νέσεραπται βάϑρων, Aesch. Pers. 814.; umstür- 
zen, Soph. fr. ine. 87 Dind, 

ἐξανατέλλω, (ἀνατέλλω) 1) trans., heraus-, her- 
vorgehn lassen, χϑονὸς ποίην, Ap. Rh. 4, 1423. 
ϑόριβον ἐκ κεφαλῆς, erregen, Teleclid. b. Plut. 
Per. 3. 2) intr., daraus hervorgehen, sich erhe- 
ben, rırös, Mosch. 2, 58. 

ἐξαναφαίνω, (arapalıw) daraus erscheinen od. 
sehen lassen, zeigen, Orph. Manetlı. Dar. 

diavagyardov, Adr., verstarktes ἀναφανδόν, 
ganz offenbar, grad heraus, Od. 20, 48. 

ἐξαναφέρω, f. ἐξανοίσω, (ἀναφέρω, irrt.) 1) 
trans:, beraus-, heraufbringen, emporheben, Plut. 
λόγχης τύπον ἐν τῷ owparı, die Figur einer Lanze 
am Körper hervorbriugen, sehen lassen, id. mor. 
p. 563. A. 2) intr., sich erholen, wieder zu Kräf- 
ten kommen, Plut., bes. von einer Krankheit, id., 
πρός τι, Kräfte, Muth zu etwas fassen, id. mor. 
p 341. E. Otb.9. . 

ἐξαναφύω, (dvayvu, irr.) daraus hervorwach- 
sen lassen ; aor. 2. intr., daraus hervorwachsen, 
yains, Orph. περὶ σεισμ. 36. in Br. An. 3. p. 2. 

ἐξαναχωρέω, (ἀναχωρέω) von einem Orte zu- 
rückweichen, sich zurückzieben, oft b. Hdt. z. B. 
1, 207. 4, 196. vgl. 7, 11. Arist. Pbilo, vom 
Meere, Philo. ἐξ. τὰ εἰρημένα, sich zurückzieben 
in Bezug auf das Gesagte, dem gegebenen Worte 
aoszuweichen suchen, Thuc. 4, 28. 

ἐξανδραποδίζω, Hdt. 6, 94. Aen. Hell. 2, 1, 
15., gew. im Med., ἐξα» δραποδέζομαι, ἴ. looyaı, 
ati. sovuas, (ἀνδραποδίζω) ganz zu Sklaven ma- 
chen, za Sklaven verkaufen, als Sklaven beban- 
deln, unlerjochen, erobern, “ϑήνας, πόλιν, Te- 
„entus, Hdt. Plat. Xen. Dem. u. a. τοὺς βίους 
τῶν τεϑνεώτων, rauben, Polyb. 32, 21, 11. Pass. 
ἐξηνδραποδίσϑη Τῆνος, Dem. p. 1207, 18. Isocr. 

υχὴ ἐξηνδραποδισμένη., Luc. calumn. 19. Das 

Fut. med. ἐξανδραποδιοῦμαε gebraucht Hdt. 6, 9. 
in pass. Bdig, sonst steht es trans., vgl. id. 1, 
66. Darv. | 

ἐξανδραπόδισις, εως, ἡ, Hät. 3, 140., und 

ἐξανδρὰαποδισμὺς, ὁ, das za Sklaven Machen. 
Versetzung in die Sklaverei, Knechtung, Polyb. 

ἐξανδρόομαι, als Pass., (ἀνδρόω) 1) ganz zum 
Manne od. mannbar werden, das mannbare Alter 
erreichen, ἐξανδρωμένος, Hdt. 2, 64., ἐξανδρού- 
μενος, Eur. Phoen. 32. Ar. Eq. 1241. 2) ia Män- 
ner verwandelt werden , ὀδόντων Einvöpwmperos, 
aus Zähnen ia Männer verwandelte, Eur. Suppl. 725. 

ἐξανεγείρω, (ἀνεγείρω, irr.) heftig aufregen, 
Eur. Herc. f. 1069 (1060). nach Herm. Conj. 

ἐξάνειμε, (ἄνδεμε, irr.) 1) daraus herauf- od. 
hervorkommen, alos, πόνεου, Ap. Rh. αἰγλη vda- 
τος ἐξανιοῦσα, zurückstrahlend aus dem Wasser, 
id. 3, 737. οὐρανοῦ ἰξανιόντα dorpa, die am Him- 
mel aufgehen, Theocr. 2, 8.; abs., vom aufwir- 
beilnden Rauch, Ap. Rh. 4, 142. 2) woher zu- 
rückkebren, mit d. Gen., h. Hom. 18, 15. Ap. Rh. 


966 


rn - -α 
- 


a ---ῦῸ--΄Π1τππὺῊ΄ν.50ττΣΡι....ο-........-.. 


ἐξανϑισμος 


ἐξάνεμέζω, — ἀνεμέζω, Schol. Hom. 
eEdvauow, (ἀνεμόω) 1) auslüften, durchwehen; 
Pass., im Winde flattern, Apd. 1, 6, 3, 4. 2) mit 
Wind ausfüllen, aufblähn , Hippocr.; met. μιωρέᾳ 
ἐξηνεμώϑην, Eur. Andr. 938. 3) zu Wind me 
chen , d. i. vereitela, varnum, irritum facere, Eur. 
Hel.'32.; im Pass. vom Getreide, durch den Wind 
verdorben werden, Thenphr. 4) met., aufregen, 
in Bewegung setzen, εἰς ss, Ael. ἃ. ἃ. 13, 11. 
Pass. ἐξανεμοῦσθαι τὴν διάνοιαν, ebd. 15, 29.5; 
bes. von Stuten, die zum Hengste wollen, Arist. 
Ael., any von Küben, Ael. Σ 

ἐξανόρχομαε, (ἀνέρχομαιε, irrt.) = ἐξά 
wieder daraus borvorkommen, yns, Eur. Tro. 78. 

ἐξανουρίσκω, (ἀνευρίσκω, irrt.) ganz aus- ed. 
auffinden, ausfindig machen, mit d. Inf., Sopk, 
Pbil. 991. u. das. Herm. Piut. 

ἐξανέχω, f. ἕω, (ἀνέχω, irr.) heraus-, herver- 
halten; intr., heraus-, hervorragen, bervorsteha, 
mit d. Gen., Ap. Rh. 2, 370. Tbeoer. 22, 207. — 
Med., f. -ανασχήσομαι u. -ανέξομαι, aor. ἐξῃ» 
νεσχόμην, auf sich nehmen, ertragen, 6 
abs., Ar., τὶ, Eur., τινὰ ποιοῦντά τι, Sopb. Phil. 
1355. Eur., u. πριεῖν τε, Soph. OC. 1174. Ar. 
Fr. 702. Bur. Vgl. ariyouas, 2. 

ἐξαάνέψιοε, οἱ, zweite Geschwisterkinder, de 
ren Vater avsysol waren, Polyb. b. Atk. 10. PB 
440. F. Das Femin. ἐξανέψεαε nebst dem Mase. 
führt Poll. 3, 29. aus Men. an. Vgl. ἐξάδελφθε. 

ἐξανϑέω, f. now, (dvdde, irr.) 1) bervas 
blüho, aufblühn, ἄνϑος, Theophr. h. pl. 4, 7, 2; 
Blumen oder Blüthen treiben, ἡ γῇ ἐξανϑουσα, 
Xen. cyn. 5, 5., met. ὕβρες ἐξανδοῦσα, Assch. 


Pers. 821.; überh. siob an der Oberfläche wersm, 


zeigen, bervorkommen, mit d.- Gen., ὡς sinus» 
φὸν πελανὸν ἐξανθεῖν ἁλός, Eur. Iph. T. 300. 


« νἸ u ur 


[ee 7 BEN 


vgl. Ale. 1, 1.; bes. von Krankheiten, Geschwä- ᾿ 


ren u. dgl., ausschlagen, hervorbrechen, Hippeaz. 
Theophr. de col. $. 44. Plut. Mar. 17. ἐξανϑέδι 


ἕλκεα εἰς τὴν κεφαλήν, Hippoer. σῶμα φάναεα» - 


φαις ἐξηνϑηκός, mit einem Ausschlag von Blasen 
bedeckt, Tbuc. 2, 49. vgl. Luc. d. mert. 20, £., 
u.ähnl. τὸ ἔδαφος σκόλοψεν ἐξηνθήκει, id. v. Β. 2, 
30. Met. πάϑος ἐξανϑεῖ, bricht hervor, erreicht 


eiuen bohen Grad, Plat. Polit. p. 273. ἢ. u. des. . 


Stallb. a: κακίαι ἐξήνϑησαν, Plat. Thes. 6. u 
siass ἐξ., in Wahnsinn ausschlagen, Plat. Pelit. 
p. 310. ἢ. ἐξ. ἔκ wos, woraus hervorgehen, 
Arist. metaph. 3, 5. 2) aus- od. abblühen, Pell. %, 
231.; von Farben, verschiessen, Plut. mer. p. 287. 
D.; vom Wein, die Blume verlieren, ebd. ».60. C. 


‚3) trans., heraustreiben, hervortreiben, hervorkris- 


gen, φλόγα, σφῆκας, κόνιν, Plut., ποικίλα, Lus, 
pisc. 6. Dav. 


ἐξάνϑημα, ατος, τὸ, das Hervorblühende, Her- 


vorbrechende; dah. Hautausschlag, bes. ia hitzi- . 


gen Krankheiten, Geschwür, Beule, Hippoer. Arist. 
ut, 


ἐξάνϑησις, εως, ἡ, 1) das Aufblühn, Herver 
brechen, dab. der Ausschlag, Hippoor.; hervor 
kommendes Haar, Schol. Ap. Rh., od. Welle, Tzetz. ᾿ 


2) das Abblühen, Vergehen, Theophr. e. pl. 6, 15, 
2. zw. 
ἐξανϑίζω, (ἀν ϑίζω) 1) mit Blumen od. bus- 
ten Farben sebmücken,, Ar. Lys. 43. Philem. b. 
Ath. 7. p. 288. Ὁ. παντοίᾳ κομμωτικῇ ἐξηνϑι» 
σμένη, Heliod. 7, 19. — Med., sich Blumen ab» 
pflücken, Plut. mor. p. 661. F. Dar. 
ἐξάνϑιεομα, aros, τὸ, — ἐξάνθημα, Hippocer. zw. 
“ ἐξανϑιομὸς, ὃ, = ἐξάνϑησες, Diose, 2, 101. zw. 


Ἐξαωνϑιστεον 


ἐξανϑιστέον, Adi. von ἐξανϑίζω, man 
pas mit Blumen od. banten Farben schmücken, 


Em dene, τ em, (ἀνθρακέω) ganz κα 
Kohlen brennen, Ei. M. μ᾿ 392 2, 

ὡπίζω) vormenschlichen, 

φιλοσοφίαν u. τὰ ϑεῖα, die 

die Geitheit den Menschen näher brin- 

t. mor. p. 582. B. 360. A. σιτία ἔξην- 

ie, der menschlichen Natur angemessen, 

. 259, 16. 
ec, er, (dvögemos) 1) unmensch- 
ust. o| 2) act., 

















herauslassen, hervorgehen W 
auaden, aörps;v, vom Blasobalg, Ἢ 18, 471., ὅδον, 
Call. Del. 207., οἴνου κρήνην, Eur. Bacch. ἐξ, 
ειτὸ γασερός, d. 1. gebären, Pind. Pyth. 4, 175., 
= äbal, τινά, hervorgehen lassen, harvorbringen, 
Bar. Ion 100. Phoen. 670. ϑυρσοὺς χερῶν 

dan Händen entsonden, id. Bacch. 762. van 
eur, Toränen vergienten, id. Here. I 

5 as! A, 

















βαρβάρους καταγελῶντας, Eur. 
rw 372: Eger, der Ταξουὰ entangen, Βα. 








μὰ Fat. med. ἐξανήσομαι ἱμάντων 
Hass, 4.1. ich werde iösen, Kur. Andr. 718. 
ιν 8) hervorströmen, γαίης, Ap. Ah. 4, 293. 


ΕῚ 
Dsuchlassen, Hippoer. 7.227,24. Sopl Phil. 705. 


mie ἃ. Gen., wovon ablassen, Eur. Hipp. 900. 
Üeruerde, apit. Nebeat. v. ἐξανίστημι, τοὰ 
me, 
erieenns, (ἀνίστημι, ie) 1) trans. 
wo afsichen lesen, zum Aufıt 
eis 


D. 80. Ben 8) von Soldaten, 
Ken. , τὴν ἐνέδραν, den Hinterhalt hervorbrechen 
lassen, id. Hell. 4, 8, 37. b) von Bewohnern ei- 
nes Orts: vertreiben, verjagen, ἄνδρας δόμων, 
Soph. Ant. 297.. ἐξ ἠϑέων, ἐκ τῶν νήσων, Hdt., 
überh. τινά, Thuc. Lycurg., τοὺς ᾿Ἡλείων ἀγωνο- 
Oberes, Bät. 6, 127.; mit d. Acc. des Οτίε: die 
Bewohner verjugen, veröden, zerstören, πόλιν, 
ἰμαόρια, Hit, Ἑλλάδα, Ἰλίον βάϑρα, Ear. Τὶ 
8. Sappl. 1198. ch ϑηρία, aufjegen, Xen. 2) 

















, in die Höhe richten, πρόξωπον, δίμας, 

m, Ear., 168. IN) Pass. 
mbst er. 2. werden, ϑρό- 
τὸν πρὸς δά; 768., ἐξ ἡϑέων 
ὑπὸ τος, der Bewohner be- 
mebt, verödet werden, Bel. 1652 (1668). 
᾿ Be p- 208, 11. ἐξαναστάσῃς πάσης Πεῖοπον- 


vieee ὑπὸ Δωριέων, da die Bewohner der ganzen 
Pig. ven don D. aus ihren Wohnsitzen vertrie- 
ba wurden, Hät. 2, 171. u intr., im Med. 
net ner. 2. ef, ἃ. 2. Put, me , aufstehen, sich 
abhen, Xon., δαὶ Bier. 7, 7.; vom Mable, 
ζω, Piat. Isoer. u. a.; vom Lager, Plat,, ἐξ οὖν 
"5 Kon. 10. iyous, Eur. El, 768., τοῦ 














"967 











ἔπνον, Philostr.; εἷς περίπατον, Ncn. conv. Ὁ, 1. 
dies ἱξαναστῶμεν εἰς Gr αὐλήν, Plat. Prot. p. ı 


Ἐξαπαιτέω 





um zu sprochen, Xen. αὶ 
ὕνδ᾽ ἀνακτόρων, Eur. Andr. 380.; 
vorziehen, a en, “Τακεδαίμονος," Pind. Pyth. 
4, 86., ἐκ τῆς γῆς, Hdt. 4, 115., abs., Plat. u. a; 
aufbrechen, vom Heere, Thuc. 7, 49. Xen. Dio 
sich erheben, hervorbrechen (aus einem 
terbalt), λύχον, Eur. El. 217., abs., Thuc. 3, 
407. Xen. Polyb. b) aufstehen, um zu Stuhle zu 
geben, Hippoer. 6) ausbrechen, sich erheben, von 
Geschwüren, Aret. . oauss. 2, 13. πολέμου 
a 


a) woggehen, 

























met., ausser sich FH αὐτοῦ, Isvor 
Phil. 367. Plat. 
ἐξανίσχω, (ἀνίσχω) 
ust. 

Ἱξανοίγω, (ἀνοίγω, irr.) ga 
Ach. 391. Diod. 1, 33. Dav. 

ἐξάνοιξις, ews, ἡ, Eröffnung, Oefaung, τῶν 
στομάτων, Strab. 16. p. 740. 

ἐξανορϑόω, (ἀνορϑόω) ganz aufrichten, wie- 
derberstellen, Eur. Ale. 1138. zw. 

ἐξανεάω, =: ἀνείαζω, Hosych.; nach Elmsl. 
b. Bar. Suppl, 838. Im βίδα von Ἰξαπαντάω her 

; 8. jedoch das. Horm. zu 862. 


























von ἄντα, ἄντην, wie κατάντης, προ 
ausgesetzt, dah. ausser Scha 
ohne Krankheit, gesund, genesen, Hippoer. ; 
unverletzt, rein, (Οἱ μανία) ἐξάντη ἐποίησε τὸν 
ἑαντῆς ἔχοντα, Ρίαι. Phaedr. p. 244. Ε. abok, 
Tim. p. 108.; mit d. Gen., frei von οἱ 
πάϑους, Ael., δειλίας, Jalian., 
ἔξαντὰι μων f. jow, (ride) Da 






















ausleer: ὦ ὕδατα, Plat. legs. 5. Ρ. 736. B. 
Luc. aleoren, herausscheßen, τὸν gög- 
τον, Ἧι met., ausleeren, ausplündern, 





Luo.; ιμουδρίοι > kurch Verschwendung), τὸ πολὺ 
ausschöpfen, d. i. 
Eur. Sup) 













dulden , ausstehen, γι 
ἐξαντάω, πόνον, id. Li 
εἰξόνελημα, ατος, τὸ, B 










" reinen, ws, ἡ, das Ausschöpfen, Eust. 
ἐξάνδοις, sus, ἡ, das zu Stande Bringen, 
Eust., von 

ἐξανότω, — ἃ. folg., Bar. [Ὁ] 

ἐξανύω, f. vew, (ἀνέω) 1) vollbriogen, voll- 
enden, ausführen, ios Werk richten, Θέτιδος βου- 
die, 11. 8, 370., ἔπος, d40lows, Ap. Rh., Κρέοεν 
ϑίσμια, Soph., μόχϑων τέρματα, nasse παϑεσι, 
Ἐατ., abn., Xen. Cyr-5,4, 18, mild, Inf, os dehin 
bringen dass, Eur. Hipp. 400. λαϑίπονον βίοτον 
zu Wege bringen, herb ν Soph. Tr. 1022. 
ἁμέραν, binbringen, vollenden, Eur. Med. 650. 
δρόμον ποσὶ πρός τινα, id. Phoen. 164.; dah. 
znrücklegen, πόρον, Eur. Iph. T. 897., πόλον, 
durchwandern, id. Or. 1685. latr., den Weg zu 
einem Orte zurüeklegen, hinkommen, ἐς, ἐπί zıva 
τόπον, Hit. . 7,183. Auch im Mod., a) = 
Act., κακῶν μῆχος, τέκνοις τάφον, Kur. Audr. 
Suppl. 285. 5) für Vegs bringen 
erringen, vorschaff 
131. Strab. 2) Rinem den 
ton, conficere, τινὰ, Il. 11, 365. 20, 452. : günz- 
lich’ beslogen, App., χάρισί τινα, id.” [-v=-] 

ἐξαπᾶείρω (dnasien) heraus u. woßtragen, 
Atb. 4. p. 47. Β. 
main, verstärktes ἀπαιτέω, Julian 



























Phil 








Ἐξαπαλαιστος 968 ἔξαπανεομαι 


ἑξαπάλαιστος, ον, (παλαιστή) von sechs Span- | End., Hippoer. p. 388, 30. Polyb. 26, 6, 1. 
nen, Hät. 1, 50. ([ἀ) ι Joseph., urplötzlich, wie ἐξαεφνέδεος, Call 
ἐξαπαλλάσσω, ati. — rw, (ἀπαλλάσσω) wor- |ı 50. Xen. Dio Cass. Adv. ἐξαπιναίως, Thuc. 
aus, woven befreien, τενά τερος, Eur. Jph. A. : u. a. 
1004., ζόης, sc. ἑαυτόν, id, Hec. 1108. Pass,, ἐξαπίνης, Adv., urplötzlich, unvermuthe 
woraus befreit werden, sich los machen, davon- man sichs vorsiebt, Hom. Pind. Tbeecr. C 
kommen, ἄτης, Soph. El. 1002., κακῶν, Hdt. 5, oft in ion. u. att, Pros, b, Hippoer. Hdt. 
4., τῶν εἰρημένων, Thuc. 4, 28. . | Xen. Plat. u. a., seltner bei att. Dicht., w 
ἐξαπαντάω, (anavsaw) begegnen, entgegen- | Plut. 3.36. 339. 815., bei denen ἐξαίφνης geb 
gebn, v. L. b. Xen. Cyr. 3, 3, 24. licher ist. Vgl. Lob. Phryn. p. 18. not. ""). [- 
ἐξάπάτάω, f. now, verslärktes ἀπατάῳ, gänz- ἐξάπινον, Adv., — ἐξαπένης, nur Einz 
lich betrügen, täuschen, hintergehn, sıva, Hom. | Hippeeor. p. 517, 19. 
Hes. Pind. Eur. Ar. u. Att. von Tbue. an. ἐξ. τοῦτό ἐξαπλάσιάζω, versechsfachen, Et. M., 
τινα, Einen darin bintergebeu, Xon. Ar. vgl. Rost ἐξαπλάσιος, a, ον, sechsfach, sechslällig, 
gr. Gr. $. 104. Aam. 7., auch ἐπέτεινε, bei etw., Isocr. | ion. ἐξαπλήσεος. [eo] 
Hel. enc. 8. 7., τινὰ φρένας, Ar. Fr. 109, ἐξ. ἑξάπλεθρος, or, von sechs πλέϑρα, secl 
τοῦτό τινα ὡς, Einem betrügerisch einreden, dass, | ϑρα lang, Hdt. 2, 149. 
Xen. An. 5, 7, 6. vgl. Plat. Crat. p. 413. ὃ. ἐἑξαπλευρος, ον, (πλευρά) — ἔκπλευρος, 
Im Pass., betrogen, getäuscht werden, τενό, durch | vgl. Phrynich. p. 412. No 
etwas, Xen. Eur. u. a., ὑπό τινος, von Jem., | ἐξαπλῇ, Adv., sechsfach, Dion. Areop. 
Thuc.u.a. τὸ δεῖπνον :Eanarwuevoc, um das Mahl : ἐξαπάησιος, in, ον, ion. st, ἑξαπλάσεος 
betrogen, Ar. Vesp. 60.; dazu das Fut. med., | 


4, 8 
Xen. An. 7, 3, 3. — Med. = Act., Stallb. zu | 


ἑξαπλόσς, 67, ὁθν, zsgz. ἐξαπλοῦς, ἡ 


Plat. Crat. p. 439. C. Berob. Synt. p. 347. ı sechsfach, sechsfältig, Boeckh iuser. 2. 7 
ἐξαπάτη, τ, verstärktes ἀπάτη, Beirug, Täu- 65. Euseb. Dav, 
sehung, Verführung, Hes. th. 205. Theoge, 300. t£anlow, versechsfachen, Maxim. in 
Xen. An. 7, 1, 25. Dem. [one] ; uranol. p. 338. A. 
ἐξαπάτημα, ατος, τὸ, (ἐξαπαξάω) —d. vor, ı ἐξάπλόω, (dnlow) auseinander falten 
Et. M ı wickeln, οὐρανὸν ὡς δέῤῥεν, Luc. Philepat. 


ἐξαπάτης, 6, der Betrüger, Hippocr. de viet. | entwickeln, erklären, Sext. Emp. Olympiod, 
1,8. " — Pass., herabrollen, xare λίμνην ὕπτεο 
ἐξαπάτησις, auc, ἡ, == tkandın, Ath. 9. p. | nÄwre, Batr. 105. Dav. 
387. E. f ἐξάπλωσις, ews, ἡ, Entfaltung, τῶν ı 
ἐξαπατητέον, Adj. verb. von ἐξαπατάω, man | εἰς πλάτος, Aret.; met., 7 εἰς μονάδας ἐξ 
muss bintergeha od. betrügen, Plat. Crit. p. 49. E. | comach. 


ἐξαπάτητήρ, noos, ὁ, Betrüger, fr. Hom. 63. ἐξαποβαίνω, f. βήσομαι, (ἀποβαίνω, iri 
ἐξαπατητῆς, οὔ, ὁ, — d. vor., Proel, von herabsteigen, τηὸς, Od. 12, 306. Ap 
ἐξαπατητεκός, ἡ, 0», betrügerisch, Läuschend, | abs., id. 4, 246. 

Xen. hipp. 4, 12. Sext. Emp. Adv. —xws, Poll. IEanodionas, (δίομαε, irrt.) daraus 
ἐξαπατίσκω, wahrsch. nur f. L. st. ἐξαπα- | scheuchen, vertreiben, "Jona μάχης ἐξαποδ 

yloxw, Hes. th. 537. ll. 5, 763., seit Wolf ἐξ anod. [i; α dar 
ἐξαπαεύλλω, kom. Dem. von ἐξαπατάω, ein | Ictus lang ] 

wenig beirügen, Ar. Ach. 657. Egq. 1144. ilanodos, f. L. st. ἐξάπεδος, Hdt. 2, 
ἐξαπαφίσκω, aor. 2 ἐξηπᾶφον, Od. 14, 379., ἐξαποδύνω, (ἀποδύνω, irr.) auszieho, δ 

eonj. ἐξαπάφω, ebd. 23, 79., part. ἐἑξαπαφών, | Od. 5, 372. 

h. Hom. Ap. 379., wo in den Ausgaben falsch |. ἐξαποϑνήσκω, verstärktes ἀποϑνήσχω 

!Eanagyoves St. ἐξαπαφοῦσα steht, Ven. 38. Eur. | Av. 1656. 


ἐξαπάφοιτο, in act. Bdig., Il. 9, 376. 14, 160.; ' Name der von Doriern bewohnten Landsel 
aor. 1 ἐξαπάφησα, h. flom. Ap. 376. Qu. Sm. 1, : Kleinasien, Hdt. 1, 144.; auch von der Lanı 
137. Opp. hal. 3, 94., (anaploxw, irr.) betrügen, ᾿ Doris ia Griechenland, Schol. Ar. Plut. 38: 
täuschen, mit d. Acc. Vgl. ἐξαπατίσκω. ΝΣ ἐξαπόλλυμε, f. ολέσω, att. elw, (ἀπε 
ἑξάποδος, ον, (πούς) von sechs Fuss, Hdt. 2, ' irr.) gänzlich daraus vertilgen, ausrotten, γι 
149. loser. Gruter. p. 211, 11. | ten, τινά, Trag., οἶχον, Eur., τὴν πόαν, Th 
ἑξάπεζος, ον, (πέζα) sechsfüssig, Lye. 176. | h. pl. 8, 7, 2. Med. nebst pf. 2 ἐξαπι 
ἐξαπεῖδον, (ἀπεῖδον, irr.) aor. zum ungebr. intr., daraus untergehn, daraus verloren geh 
ἐξαφοράω, aus der Ferne ber wahrnehmen, be- d. Gen., Ἰλίου, Il. 6, 00. ; daraus od. davo 
merken, erkennen, Soph. OC, 1648. ' schwinden, κειμηλια δόμων, Il. 18, 290., 
ἑξαπέλεκυς, ec, ὁ, ἡ, (πέλεκυς) mit sechs Bei- ' evpavov, Od. 20, 357., σπέρμα χϑονὸς,. 
len od. Aexten, dah. der Prätor, dem sechs Beile : Ag. 528. ; abs., umkommen, ἐξαπολομένων ἐ 
vorangeiragen wurden, mit un. ohne ἡγεμών od. ; των, Hdt. 4, 173. Soph. fr. 226 Diad. Plu 


lon 705. Ap. Rb. 2, 1235., u. dazu 3 opt. med., | ἑξάπολις, εἐως, ἡ, (πόλις) mit sechs SI 


στρατηγός, Polyb. App. ἐξ. ἀρχή, die Prätur, Po- ' ὀ ὀἐεξαπολογία, 7, verstärktes ἀπολογέα,. 
-Iyb. 3, 40, 9. : λογίας ὁ ὕστερος, Titel dreier Reden des Ani 


worin der Angeklagte sich gegen neue, δαί 
ἑξάπηχυς, v, (nyyus) von sechs Rlien, Hdt. | erste Vertbeidigung vom liläger vorgebrach 
2, 138. Xeon. An. 5, 4, 12. Arr. Ind. 24, 3., ob- | schuldigungen vertheidigt. Vgl. ἐκκατηγορίέα. 
gleich Phryn. p. 412. die Form &&r. νοτχίοβι. schreibt getrennt ἐκ κατηγορίας u. ἐξ anei 
ἐξάπινα, Adv., spätere Form von ἐξαπίνης, ἐξαπονέομαι, (ἀπονέομαε, irr.) daraus ı 
lambi. protr. 20. Sehbol. Ar. u. ὅδ. NT. a. Byz. ! von zurückkehren, sonst Il. 16, 252.-20, 
eEanivasos od. ἐξαπεγαῖος, a, ον, auch zweier : wo Wolf getrennt ἐξ azor. schreibt. 


ἐξαπεύχομαι, vorstärktes ἀπεύχομαι, Teetz. 


.— —- ἃ 


Ἑξαπονιζω 
ἐξαπονίζω, f. ya, (ἀπονίζω, irr.) ganz ab- 
waschen, πόδας τινί, die Füsse in etwas, Od. 
19, 387. 
ἐξαποξίνω, (ἀποξύνω) ganz zuspilzen, ganz 
sehärfen, τὸ φασγάνῳ, Eur. Cycl. 456. 
ἐξαποπάτέω, verstärktes ἀποπατέω, Hippocr., 
de merb. 4. 
ἐξαποπέμπω, (ἀποπέμπω) hberaus- u. weg- 
sehisken, Tzetz. 
ἐξαποπνέω, (ἀποπνέω, irrt.) aushauchen, τὸν 
δίον͵ Tzetz. 
ὀξαποπεύω, (ἀποπεύω) wegspeien, Tzetz. 
Burn verstärktes ἀπορέω, in grosser 
Υ ,„ grossem Zweifel seyn, abs. u. τοῖς 
" Asysapmeis, Polyb., πρός τι, Themist. — Pass., in 
Verlegeabeit, Zweifel, Noth gerathen , Diod, exc. 
507. Piet. Ale. 5.; mit d. Gen., Mangel woran 
ἀργυρίου, Dion. H. ant. 7, 18. 
ἐξαποσπάω, f. ἀσὼ, (dnoendw) daraus weg- 
ziehe, Nicet. u. a. Spät. [dow] 
ἐξαποστ. ‚ (ἀποσε ) heraus- u. weg- 
schieken, versenden, absenden, absehicken, πλοῖα, 
Dem. p. 251, 5., πρεσβευτάς, Polyb., στρατηγόν, 
ναῦς, ἀποικίαν, Diod. u. a.; fortschicken, zurück- 
schicken , entlassen, Polyb., τενὰ χωρὶς λύτρων, 
Ma. Dav. 
ἐξαποστοῖλύ, ἢ, das Heraus- u. Wegschicken, 
dah, die Absendung, Eintsendung, πλοέω», Polyb. 
77,6, 1. u. 13. vgl. 1, 43, 2., im Plur., id. 9, 
5, 5., τῆς Aslas, id. 4, 10, 5. 
iso, verstärktes ἀποτίνω, gänzlich ab- 
hassen, μητρὸς ἐρενύας, ll. 21, 412. [ἢ 
ἑξάπους, ὁ, ἡ, πουν, τὸ, gen. ποδος, (πούς) 
1) sechsfüssig, Arist. p. a. 4, 6., von Versen, 
Tzetz. 2) sechs Fuss lang, Plut. Luc. 37. Luc. 
Grones. 17. 
ἐξαποφαίγω, verstärktes ἀποφαίνω, Luc. diss. 
ε. Bes. 1. 
ἐξαποφϑεέρω, verstärktes ἀποφϑείρω, Aesch. 
Pers. 46. Gar Tr. 715. ae 
iEesovures, er, (πρύμνα) mit sechs Sehilfs- 
kistertbeilea, überh. mit sechs Schiffen, βοηλάτης, 
som Herakles, Lyc. 1346. 
ἐξαπεέρῦγος, ev, (πεέρυξ) mit sechs Flügeln, 
Gem. Al. u. Spät. “ 
ἐξάπεῦῖχος, ον, (πευχή) mit sechs Falten, He- 
sych, Schell. Hom. 
ano, [. vw, (ἅπτω) 1) daran knüpfen, 
keften, hängen, ἑμάνεας, Il. 22, 397., τὸ καλω- 
duo, Ar.; τί τενος, etwas woran binden, knüpfen, 
πεῖσμα αἰονος, Od. 22, 366. vgl. Il. 24, 51. Ap. 
ΒΝ. 3, 207., δεσμὰ χεροῖν, Eur. u. ä. b. Plut., 
met. τὴν πόλον τοῦ ]]ειραιῶς, Plut. Them. 19.; 
such z} in τινος, Hät. 4, 64., ἐκ τοῦ νηοῦ σχοι- 
vieo ἐς κὸ τεῖχος, von dem Tempel aus ein Seil 
sach der Mauer zieben, id. 1, 26.; τὸν περέδρο- 
μὲν ἀπὸ δένδρου, Xen. ven. 10, 7. Dah. anlegen, 
unbängen, νεβρίδα χροός, πέπλους ἀμφί τινε, Eur., 
πόσμον νοπρῴ, id. Tro. 1208.; met. ixernolar γό- 
νῶσιν ἐξάπεω τὸ σώμα τοὐμὸν, ich umklammere 
δοδοδδ, hänge mich flehend an die Kniec, id. Ipb. 
Δ..1216. ; met. λιτὰς στόματος, Bitten aus dem 
Mesde gehen lassen, Eur. Or. 382. — Dah. met., 
ποτοῦ abhängig machen, darauf zurückführen, davon 
„ τέτινος, 2. B. τῆς τύχης τὰ πραττόμενα, 
Mist. Sall. 6. vgl. mor. p. 278. E. Dah. im Pass., 
voron ausgehen, ἐπιθυμίαι — ἐξαμμέναε ἐκ σώ- 
βατος, Tim. Loer. p. 102. BE. — Med., a) sich 
weran hängen, πάντες ἐξάπτεσϑε, hängt such alle 
daran, 11. 8, 20. μητέρες τέκνων ἐξήπεοντο, App. 
MR 


| 


Ἑξαρεσχομαι 


Dah. met., sich an’ etwas machen, sich damit be- 
fassen, τερός, Plut. Them. 31.; sich an Einen me- 
chen, angreifen, τῶν πολεμίων, Plut., τῆς oipa- 
ylas, πορείας, Polyb., abs., Diod. 3, 80. b) sich 
(sibi) an od. umbängen, anbinden, anlegen, χωδω- 
νας, Dem., oggayidıa, Ar. Thesm. 428., φαρέ- 
τραν τῶν wuur, Heliod., πέπλους χροός, Eur. Hel. 
1166. τὰς ἀκεραίους (ναῦς) ἐξαπτόμενοε, sie an 
ihre Schiffe bindend, Diod. 14, 74.; met., τοὺς 
ἐραστάς, Pbilostr. 2) anstecken, anzünden, ent- 
zünden, Plut. ἐξημμένος ὑπὸ φιλοσοφίας ὥςπερ 
πυρὸς, Plat. ep. 7. p. 340. Β. vgl. p. 341. D.; 
mel., entflammen, τὴν τόλμαν, Paus., πόλεμον, 
Plut. Ael. Strab. ; τιν ὦ, Ael., εἰς ὀργήν, id. ὑπ᾽ 
ὀργῆς καὶ φιλονεικίας ἐξαφϑέντες, Dion. H. ant. 
‚58. 

ἑξάπεωτος, ον, (πτῶσις) sechs Casus habend, 
Priscian, ᾿ 13 . 

Ἐξαπῖἴλα, τὰ, ein Thor von Syrakus, Polyb. 
Diod. Plut. ; ’ yb 

ἐξαπωθέω, f. wew, (ἀπωϑέω, irr.) heraus- 
u. fortstossen, wegtreiben, rıve, Eur. RAhes. 811. 

ἑξάπωλος, or, (πῶλος) mit sechs Fohlen od. 
Rossen, sechsspännig, ἄρμα, Hän. 5, 6, 16. 

ἐξάραγμα, areas, τὸ, (ἐξαράσσω) das Heraus- 
geschlagene, Zerbrochene, der Bruch, —= σύντρεμ- 
μα, Galen. [a] 

ἐξὰραιόω, verstärktes doasow, schwach ma- 
chen, verdünanen, Aret. p. 107, 28. 

ἐξαραιρημένος, ἐξαραίρηταε, ion., part. u. 3 
sing. pf. pass. von ἐξαιρέω, Hät. 

!Eapaouas, f. aceuaı, (ἀράομαε, irr.) 1) Flü- 
ehe ausstossen, mit Tmes., ἐκ δ᾽ ἀρὰς ἠρᾶτο, 
Soph. Ant. 427. 2) dureh herkömmliche Gebete 
eiaweihn, ναόν, Aeschia. in Ctes. ὃ. 116., wo jetzt 
ἐξειργάσϑαε gelesen wird. [Ueber d. Pros. s. d- 
gaouas.] 

ἐξαράσσω, att. —rre, f. Ew, (ἀράσσω) her- 
ausschlagen, -schmettern, mit Tmes., ἐστὸν ποτὶ 
τρόπιν, den Mast herausschleudern gegen den Kiel, 
Od. 12, 422.; ansschlagen, λίϑῳ ὀδόντας, Simon. 
mul. 17.; aufbrechen, πεφραγμένην δἴροδον, Ael. 
n. a. 15, 16.; überh. zerbrechen, zerschlagen, τὴν 
κιγκλίδα, Ar. Eg. 641.; met., αὐθαδίαν τινός, 
Jemds Trotz mit Schlägen austreiben, id. Thesm. 
704. ἐξαρ. τινὰ αἰσχροῖς, Einen mit Schmähreden 
berunterreissen, id. Nub. 1377. 

ἐξαργέω, (ἀργέω) 1) ganz uutbätig seyn, Arist. 
Dio Cass. 2) im Pass., nachlässig betrieben, ver- 
zögert werden, ἔργα ἐξαργούμενα, Soph. Phil, 556. 
γῆ ἐξαργηϑεῖσα, vernachlässigt, Plut. mor. p. 2. Ε. 

efepyuara, wy, sd, (ἐξάρχομαι) — maoya- 
Alouara, die abgehauenen Extremitäten eines im 
Hinterhalt getödteten Feindes, Ap. Rh. 4, 477. 
Vgl. Herm. Soph. El. 437. 

ἐξαργύρέζω, (ἀργυρίζω) versilbern, zu Gelde 
machen, τὸ, Thuc. 8, 81. (mit d. v. L. ἐξαργυ- 

#064), οὐσίαν, Dem. p. 59, 5.; im Pass., Plut. 
io Cass. Med., a) = Act., τὰς sryosss, Diod. 


‘exe. p. 562 (91, 3 Dind.). τὴν οὐσίαν, sein Ver- 


mögen zu Geld machen, Pist. mor. p. 850. ἢ. b) 
τινά, Einen seines Geldes berauben, um sein Geld 
bringen, Polyb. 32, 22, 1.; abs., Isae. p. 55, 21. 

!Eapyvoow, (ἀργνρόω) —= d. vor., Hät. 6, 
86, 1. Vgl. das vor. 

ἐξαρεσκεύομαι, (apsoxsuw) — ἐξαρέσκομαι, 
Clem. Al. paed. 3. p. 250. 

ἐξάρέσκομαε, |. doouas, (apdexw, irr.) sich 
Einem gefällig od. beliebt machen, τοῖς Θεοῖς, 
sich den Göttern lieb machen, sich ihre Gunst er- 


122 


Ἐξαρϑρεὼω 


worben, sie vorsöhnen, Xen. 066. 5, 3., dab. ihnen 
opfern, ebd. $. 19. Anch τινά, Dem. p. 1397, 3,, 
δώροις, sich Einen durch Geschenke gewinnen, 
ihn für sich einnehmen, id. p. 1396, 26. 

ἐξαρϑρέω, (ἐξαρϑρος) ausgliedern, ausrenken, 
Hippocr., auch intr., sich aussetzen, ausrenken, 
id. Galen. Dav. 

ἐξάρϑρημα, aros, τὸ, das Ausgerenkte, aus- 
gerenktes Glied, Verrenkung, Hippoer. 

ἐξάρϑρησις, ἑὡως, ἡ, Verrenkung, Hippoer. 

ἔξαρϑρος, ον, (ἄρϑρον) 1) ausgerenkt, Suid. 
τοῦ σκέλους ἐξαρϑροι κγίγνεσθαε, Joseph. δηῖ, 3, 
11, 6. 2) mit hervorstehenden Gelenken, Hippoer. 
σκέλη, id., ἄρϑρα, Aret. 

ἐξαρϑρόω, (ἀρϑρόω) — ἐξαρϑρέω, Joseph. 
de Macc. 10. ἐπωμίδες ἐξηρϑρωμέναι, hervor- 
stehend, Arist. physiogn. p. 109. Vgl. ἐξαρϑρος, 
2. Dav. 

ἐξάρϑρωμα, aros, τὸ, ἐξάρϑρωσις, E06, ἢ) 
— ἐξάρθρημα, ἐξάρϑρησις, Galen. 

ἐξαριϑμέω, (ἀρεϑμέω) 1) auszahlen, enurmne- 
rare, χρήματα, Dem. 2) auszählen, zählen, τὸν 
στρατόν, Hdt. 7, 59. 60. 8t., vars, Plat.; beraus- 
zählen, uvgsades ἐξηρεϑμήϑησαν, Hdt. 4, 87. 3) 
aufzählen, herzählen, herrechnen, Isocr., auch im 
Med., τὰ κατὰ μέρος, Polyb. 1, 13, 6., ra περὶ 
τὼς γενεαλογίας, id. 9, 2, 1., auch Plut. Dio 
Cass. Dav. ' 

ἐξὰάρίϑμησες, εως, ἢ, 1) Auszäblung, Zählung, 
App. civ. 2, 82.; Berechnung, τῶν erw, τοῦ χρό- 
vov, Dio Cass. 2) Aufzählung, Herzählung, Po- 
iyb. 16, 26, 5. Artemid. 1, 4 extr. 

ἑξάριϑμος, or, (apıltuos). sechszählig, d. i. 
sechsfach, rergas, Or. Sib. 11, 207. u. als v.L. 
b. Pind. Ol. 10 (11), 29. vgl. Boeckh not. erit. 
p. 410. 

ἐξαρκέω, f. ἔσω, (apxdw) vollkoınmen ausrei- 
chen od. genügen, n. zwar 1) von Dingen, abs., 
Plat. Dem. ov ταῦτα μόνον ἐξήρκεσεν, Andoc. 4. 
δ. 15.; πρὸς τι, zu etwas ausreichen, Plat. rep. 7. 

. 526. D. Xeon. mem. 4, 1, 5., δἰς τὰς ϑυσίας, 
ys. ; mit folg. Inf., Plat. Tim. p. 32. A. εἐξαρ- 

κεὶ μοί τι, 65 genügt mir etwas, ich bin zufrieden 
womit, habe genug daran, Ear. Hipp. 230. Soph. 
Plat. u. a. ὁ βίος ues δοκεῖ τῷ μήκει τοῦ λόγου 
οὐκ ἐξαρκεῖν, nicht ausreichen für, Plat. Phaed. 
p. 108. D. 9) von Pers., 8) genügen, genug thun, 
das Nöihige leisten, genug vermögen, abs. u. τενέ, 
Ar. Eq. 5:24. Plat. u. a. πᾶσιν ἐξαρκεῖν», Allen 
gewachsen seyn, Enr. Suppl. 57+4.; mit d. Part., 
τὸν νοῦν διδάσκαλον ἔχουσα ἐξήρκουν ἐμοί, ich 
genügte mir, d. i. war zufricdea, wenn u. 8. ἵν.» 
Eur. Tro. 618. πῶς ἂν τύραννος ἐξαρκέσειε χρή- 
pazu ἐκτίνων; wie vermüchte er genug zu bezah- 
len? Xen. Hier. 7, 12.; abs. mit ausgelasseuem 
Part., ἃ πρὸ αὑτοῦ τις οὐκ ἐξειργάσατο —, ταῦτα 
ὁ φίλος πρὸ τοῦ φίλου ἐξήρκεσεν, das vermochte 
er für den Freund zu thun, Xen. mem. 2, 4, 7., 
od. mit appositionsweise beigefügtem Partie. mit d. 
Artikel, ἐξαρκέσας ἦν Zeis ὁ τιμωρούμενος, Zeus 
vermochte genug, der rächte, Eur. Sappl. 511. b) 
nützen, helfen, φίλοις, Pind. Nem. 1, 47. 3) im- 
pers., ἐξαρκεῖ, es genügt, ist genug, meist mit d. 
Dat. d.:Pers. u. dem Inf., es genügt mir etwas zu 
thun od. zu leiden, ich begnäge miah damit, bin 
damit zufrieden, Hdt. 7, 161. Plat. u. a.; seltner 


970 


EEugruw , 


μόνον tritt, Lys. in Sim. 8. 25. Isoer. Aog. 8. 47. 
ἐξαρκεῖ uos, av, ich bin zufrieden, wenn, Piat., 


u. mit d. Part., ταῦτα ἔχουσιν οὐκ ἐξήρκεσεν ai ” 


τοῖς, Dem. p. 1155, 7. Dav. 

ἐξαρκής, ἐς, ausreichend, hinreichend, genü- 
gend, πλοῦτος, Aesch. Pers. 237. τἄνδον ἐξαρκὴ 
τιϑέναε, gehörig besorgen, Soph. Tr. 334. 


ἐξαρκούντως, Adv. part. praes. von ἐξαρκέω, ᾿᾿ 


ausreichend, genugsam, Ar. Ran. 370. Plat. 
p. 493. C. Isoer. 

- ἔξαρμα, aros, τὸ, (ἐξαίρω) Erhebung, Er- 
höbung, bes. a) die Höhe der Himmelskörper, ἡλίου, 
Strab. 2. p. 73., von der Polhöbe, opp. ἔγκδε 
Ptolem. Plut. Mar. 11. mor. p. 410. E. b) die 
Geschwulst, Hippoer. p. 1133. F. 

ἐξαρμόζω, f. 00w, (ἁρμόζω) aus den Fugen 
bringen, τροχὸς ἐξήρμοσται τὰς κνήμας, Philostr. 
im. 2, 4% 

ἐξαρμόνιος, ev, (ἁρμονία) ausserhalb aller 
Harmonie, unharmonisch, Phereer. fragm. 135, 9. 
26 Runkel. 


org. 


ἐξαρνέομαι, f. ἥσομαι, aor. ἤϑην, verstärk- 
tes ἀρνέομαι, verneinen, ableugnen, leugnen, ver- 


leugnen, ri, Adt. 3, 74. Eur. Plat. Polyb. u. e.; 
mit d. Inf. u. μή, Dem. Polyb. οὐκ ἐξαρν. mit d. 
Inf., Aeschin. in Ctes. ὃ. 250. Darv. 


ἐξάρνησες, εως, ἢ, das Verneisen, die Leug- 


uung, Plat. rep. 7. p. 531. B. 

ἐξαρνητικὸς, ἡ, 0, ableugnend, verneisend, 
zum Verleugnen , Verneinen geschickt, Ar. Nub: 
1172. 

ἔξαρνος, ον, (ἀργέομαι) verneinend, ableug- 


nend, verleugnend, ἐξαρνον εἶναι, verneinen, ab- 


leugnen, Ar., τὶ, etwas, Plat. Dem. u. @., 8 
zıreg, Dem. p. 679, 20., ὑπέρ τινος, Dion. H. 
ant. 7, 34., mit d. lof. mit un, Hdt. 3, 66. Ar. 
Plat. 241. Plat. Dem., u. ohne un, Plat. Hipp. 
maj. p. 288. C. Eben so ἔξαρνον γίγνεσϑαε, Plat. 
u. ἃ., ὡς οὐ, Aristid. 1. p. 134. ovs ἐξ. γέγνο-» 
μαι 


μὴ οὐκ εἶναι, Luc. dial. mort. 14, 1. 
ἐξαρπάζω, f. ἄσομαι, Ar. Eq. 708. Plat. Sull. 
29., aor. ἐξήρπαξα, Hom., ἐξήρπασα, Hdt. Ber. 


σεῦ, - 


- mM 


4 


ἃ. ἃ., (apralw, irr.) hinwegrauben od. reissen, 


entreissen, wegrafßfen, ἑστία, vom Sturm, Ap. Ab. 
2, 1108., φῶτα νεός, Od. 12, 100., ἐπισεφλὰς ἐκ 
χερῶν, Eur. Iph. A. 315., δέλτον παρά τινος, Hät, 
8, 135., auch ri zus, od. bloss τὲ, Ar. Auch: 
aus einer Gefahr entreissen, τινά, Il. 3, 380. 20, 
443. 22, 597. Μινούκιον Avyvißev, aus der Hand 
d. H. orretten, Plut. τὸν Alapsov εῆς πολεφρπέας, 
von der Belagerung befreien, id. I. 1. — Pass., 
ἐξαρπαζομαί τι, mir wird etwas entrissen od. eat- 
zogen, τὸ δὲ ὑπὸ πυρὸς τάχους τὸ νοτερὸν πᾶν 
ἑξαρπασϑέν, Plat. Tim. 
ἐξηρπασμένοι, die Räuber, Soph. OC. 1016., nach 
Audern: die Geraubten, s. das. Herm. 

ἔξαρσις, sw, ἥ, (ἐξαίρω) 1) das Erheben, 
die Erhebung, Cleomed. «. 9. 1, 1. 2) Ausrot- 
tnng, LXX. Clem. Al. 3) der Aufbrach, ΕΧΧ. 

ἐξαρεάω, f. new, (ἀρτάω) wevon berabhäs- 
gen lassen, τὴν οὐρὰν ἀποτάδην, ἃ. i. lang aus 
strecken, Ael. h. a. 4, 21.; woran aufhäugen, be- 
festigen, τοὺς ϑυρεοὺς ἐκ τῶν μων, Polyb. 98, 
1, 4., σύριγγα τῆς πέτρας ἀνάϑημα, Long. 1, 32. 
Dak. met., woran knüpfen, anknüpfen, εἰνός, Plet. 
Them. 2., ἀλλοτρίων ἐπαίνων τὴν δόξαν, id. Arat. 


P- 60. C. — Med., οἱ 


mit d. Acc. o. lof., εἰ ἐξαρκέσει 005 τύραννον γε- 
viedas, Plat. Ale. 2. p. 141. A. οὐκ ἐξαρκεῖ τινι, 
es het Einer nicht genug daran, os ist nicht ge- 
nug damit, dass er, mit d, laf., zu dem bisw. ' 


1.; wovon abhängig machen, τὴν πράξιν τῆς προ- 
δοσίας, id. Fab. Max. 22., αὑτοὶς ὄχλων, id. Ag. 
2. — Pass., woran gehängt werden, bes. im Perf. 
ἐξηρτῆσθαι, wovon herabhängen, weran hängen od. 


Ἐξαρτηδον 


felnüpit seyn, ἐκ τῆς ἀέϑου ὁρμαϑὸς ἐξήρτηται, 
Plat. ἐξηρτημένφ: ἐν εὐσκόποισιν, aufgehangt, Ar. 
BeeL 2. Dab. ἐξηρτῆσθαι, a) vom Orte: herab- 
biegen, d. i. abhängig liegen, abschüssig seyn, 
Τιεε. 6, 96. b) zusammenhängen, sich ansehlies- 
ses, angränzen, vom Orte, σῶν λόφω», Plat. Ant. 
#.; met., Einem anbangen, sich ihm anschliessen, 
88 Jem. od. etwas geknüpft seyn, τενός, bes. oft b. 
Plat., =. B. Arat. 42. 48. C. Graech. 6. Phoe. 15., 
er: παλαιᾶς Auedrulas, id. Brut. 2., u. ähnl. ὁ μὲν 
sur ποιητῶν ὃδξ ἀλλης Mewens, ὁ δὲ ἐξ ἄλλης 
ἐξέρτηται, Piel, Ion p. 536. A. οὗ τὰ ἄλλα πάντα 
ἐξήρτηται, woras sich alles Andere kaüpft, Dion. 
H. ε) ven etwas od. Jem. abhängen od. abhängig 
seya, swec, Eur. Suppl. 735. πᾶσαι as ἐλπέδες 
ἐξηρεηνεαι ἐκ τῶν ἡγουμένων, Polyb. 10, 33, 5. 
νεῖ, 8, 31, 4. τὰ τῶν Adnvalwv ἐξηρτημένα 
πρόγμαεα, Plut. Periel. 15. — Med., a) sich 
weran hängen od. klammern, Ar. Fr. 470. ἐξηρ- 
syuiros χοιρός, πέπλων, Eur. ἐξαρεώμενος yo- 
verer, id., περὶ τὸ γένειον, id. Ipb. A. 1226. 
ἐξαρεήσεται τεῆς ἰσχύος, er wird sich der Hanpt- 
zacht anschlisssen, mit ibr in Verbindung seyn, 
Xen. Cyr. 5, 4, 20. b) an sich hängen od. auf- 
bängen, zsey Aıyınrov παιδείαν, ἃ. i. die Se- 
gel, Ber. Tro. 129. vgl. das. Herm. b. Seidl. πή- 
φ4ν ἐξαρτήφοασθαε, sieh einen Ranzen amhängen, 
Lae. Fugit. 14., bes. ἐξηρτημένος, der etwas an 
sich hängen , sich etwas umgehangen ,. angebunden 
bat, mit d. Dat., τόξοις, Aesch. Prom. 711.; ρον. 
mu ἃ, Ace., πώγωνας, Ar. Esel. 494., πηραν, 
Lue., παιδίον τοῦ τραχήλου, Plut. Brut. 31. ἐπι- 
"reise ἐκ τῶν δαχείλων, ἃ. i. zwischen den Fin- 
gern haltend, Aesehin. in Ctes. $. 174. Met., 
sewerey ἐξηρτῆ σθαι σερατόπεδον, mit sich schlep- 
yea, Dem. p. 123, 23 ἐξαρτήσασϑαί τινα dav- 
rec, Einen an sich binden, an sich fesseln, Synes. 
#. 98. Dav. 
ἐξαρτη δον, Adv., hangend, Hesych. 
ἐξάρτημα, ατος, τὸ, das Darangehängte, dah. 
Gewicht, Nieomach.; vom Anker, Schol. Ar. Met., 
Asbang, Hermeg. 
ἐξσρτησις, ews, ἢ, das Drauhängen od. -knüpfen; 
der Zusammenhang, die Verbindung der Theile od. 
mehrerer Körper untereinander, τιενέ u. πρὸς τε, 


ἐξαρτία, ἢ, — ἐξάρτισις, Basilic. 
τέζω, f. low, att. «u, (ἀρτίζω) vollkom- 
men οὐ. volizählig machen, τὰς ἡμέρας, die Tage 
gasz erfüllen, d. i. ausharren, Act. ap. 21, 5.; 
fertig machen, zubereiten, rüsten, πρὸς πᾶν ἔργον 
dradiy ἐξηρεεσμένος, 2 Tim. 3, 17.; im Med., 
far sich zurüsten, bereiten, ἄλλα ἐξήρτιστο, Luc. 
v. b. 1, 33. Bes. ein Schiff befrachten, πλοῖα, 
Arr. peripl. m. Erythr. p. 11. ἐξαρτίζεται σῖτος, 
da. p. 8. Dav. 

ἐξάρεϊσις, ewc, 7%, Eust. p. 56, 21. (?) Tzetz., 
u. ἐξαρεισμός, οὔ, ὃ, Ausrüstung, Takelwerk, 

ἐξάρεῖσις, εως, ἡ, Ausrüstung, Zubereitung, 
Seid. Zon.; bes. Zusammensetzung, Bau eines 
Susikalischen Instruments, Callier. u. Enryphbam. 
ὃ, Steb. Bor. 85, 16. 103, 27. Iambl., von 

ἐξαρεύω, (ἀρτύω) ausrüsten,, zubereiten, br- 
seiten, zurüsten, τὶ, Eur. Thuc. u. a., παρασκευ- 
es, Polyb., ἐπέπλουν τῇ Πελοποννήσῳ, Thue. 2, 
11., σεόλον, Hda., τὸν λόγον ὥςπερ ὄργανον, Plut. 
Cie.4. Eben so im Pass., οἰκεῖος πόλεμος ἐξαρ- 


εστα:, Eur. Horael. 420. πρὸς τὸν πόλεμον ἅπαντα 


ἐξίρεσεαι, Plat., bes. im Part. pf., ἐξηρτυμένος, 


971 


Ffaoxeo 


ausgerüstet, zubereitet, id. Diod. n. a. πῶλοι, 
angeschirrt, Eur. Hipp. 1186. Mit d. Dat., womit 
ausgerüstet od. versehen werden, Thuc. u. ἃ. ναυσὶ 
καὶ πεζῷ ESaprußeic, id. ἐξηρτυμένοι κυσί, 0 
τίοισι, Ηἀι. — Med., a) sich bereiten, .sich rüsten, 
γάμον γαμεῖ», Aesch. Prom. 908., πρὸς τι, Thac. 
7,65. b) sich (sibi) etwas bereiten, zurüsten, das 
Seinige ausrüsten, Öft. b. Thuc., z. B. ναυτικώ, 
1,13. 25. 2, 13., τὰ ἡμέτερα αὐτῶν, id. 1, 82. 
0v09 μητρος, seiner Mutter Ermordung anstiften, 
ur. Bl. 647. c)in der Musik, harmonisch oonstrui- 

ren, sich (sibi) zum musikalisehen Gebrauch eiarich- 
ten, καϑάπερ ὄργανον τὴν φωνήν, Plut. mor. p.. 
973. D. vgl. id. Cie. 4. [τ 

ἐξαρῦσις, aws, 7, das Ausschöpfen, Galen., 
sw., von 

ἐξάρύω, [. vow, (dpuw) 1) herausschöpfen, 
ποτόν, Orph. Arg. 1112., τὸ ὅδωρ, Plut. mor. p. 
637. F. 2) auspressen, ausdrücken, Hippoer. Hi 

ἐξαρχῆς, st. ἐξ ἀρχῆς, 8. ἀρχή, 1. 

ἔξαρχος, ον, (ἄρχω) den Anfang machend, be- 
ginnend, anhebend, mit d. Gen., ἀοιδοὶ θρήνων 
ἔξαρχφε, Il. 24, 721. Gew. subst. ὁ ἔξαρχος, der 
anhebt, der mit seinem Beispiele vorangeht, der 
Erste, ὁ τῶν ἑερόων ἔξαρχος, Plut, Num. 10.; dab. 
der Chorführer, Dem. p. 313, 27. Call. Del. 18. 
u. das. Spauh. Plut. vgl. Eur. Bacch. 141. u. das, 
Elmsl.; met., der Urheber, auctor, τῆς στάσεως, 
Polyaen. Auch: der Anführer, Heliod. 6, 3. Xen. 
Eph. u. a. Spät. 

ὀξάρχω, f. ξω, (ἄρχω) 1) den Anfang machen, 
anheben, anfangen, beginnen, mit d. Gen., γόοιο, 
μολπῆς, mit dem Wehklagen, dem Gesang, Hom., 
ἀοιδῆς, Hes. sc. 205., παιᾶνος, Plut., auch abs., 
den Gesang beginnen, anheben, Xen. An. 5, 4, 14., 
ἀδυμελεῖ φωνᾷ, Pind. Nem. 2, 40. Eben so λιϑο: 
βολίας ἐξ., Xen. An.6, 6, 15. ἐξ. δόγματος, Vor, 
schlagen, auctorem esse, Plut. Galb. 8. Mit.d. Acc., 
χορούς, h. Hom. 27, 18., παεήονα, Archil. b. Ath. 
5. p. 180. D., παιᾶνα, Xen., „dar, Theocr. βου- 
Ads ἀγαθὰς ἐξάρχειν, mit gutem Rath vorangehen, 
zuerst guten Rath geben, Il. 2, 173. ὅρκον, vor- 
sagen, Eur. Iph. T. 743. λόγους ἐξάρχϑοιν τινά, zu 
Einem zu sprechen anbeben, Soph. £l. 556. u. das. 
Wund. μολπὼν ἐξ. ϑεούς, einen Gesang auf die 
Götter anheben, ihnen lobsingen, Eur. Tro. 148. 
vgl. Seidi. za 123. Mit d. Dat. d. Pers., Einem 
vorapgehn , Plat. legg. 10. p. 891. ἢ. — Med., 
anheben, den Anfang machen, ἀεϑλεύων, Ap. Rh. 
1, 362. κακῆς βουλῆς zıyı, einen schlechten Rath 
geben, Od. 12, 339. κανὰ ἐξάρχεσθϑαι, beim Be- 
ginn des Opfers die Körbe weihen, Eur. Iph. A. 
435. vgl. dnepyouas. 2) anführen, Anführer seyn, 
τοῦ λῃστρικοῦ, Joseph. ant. 2, 12, 4. Heliod. 1, 33. 

ἑξάς, dos, ἡ, (ξξ) die sechste Zahl, die 
Sechszahl, Luc. Saturn. 4. Plat. Lye. 5. u. öft. 

ἑξᾶς, ἄντος, ὃ, (Ἐξ) der lat. sexrtans, ὃ. d. 
Sikeliern, Poll. 4, 174. 9, 81. 

ἑξάσημος, ον», (σῆμα) aus sechs Zeichen od. 
Buchstaben bestehend, Metrik. 

ἐξασθϑενέω, verstärkies ἀσϑενέω, ganz kraft- 
los od. unvermögend seyn, ganz schwach werden, 
Hippoer. Plut. Hdn., τοῖς Aoysouois, Diod. 20, 78. 

ἐξασκέω, (ἀσκέω) 1) ausüben, ἃ. i. 8) von 
Personen: Eiuen so üben, dass er die Sache voll- 
kommen auslerat, gehörig üben, τινά, Plut,- Dio 
Cass. Tbemist. vgl. (Plat.) Clitoph. p. 407. B., 
bes. von Soldaten, Plut. Dio Cass. ταῦτα πάντα 
ἐξησκημένοε, darin wohl geübt, Xen. hipp. 2, 11. 
περὶ γράμματα ἐξησκημένος, Plat. Nic. 5. b) von 


122 " 


Ἐξασκητεον 


Dingen : vollkommen u. genau üben, treiben, er- 
lernen, ἕξέν, Plut. Per. 4., τέχνην, Themist. 2) 
ausschmücken, auszieren, λουτροῖς, ἐσθῆτί vıya, 
δορὰ. OC. 1063., πλόκαμον, Eur. El. 1071. κα- 
λοῖς ἐξησκημένος, Plut.; überh. womit versehen, 
mit dopp. Acc., Eur. Hei. 1404 Herm., gew. aber 
mit d. Dat. d. Sache, ὀργάνοεσιν ἐξησκημέναε, Eur. 
Rhes. 922. ὄρχατον φυτοῖσιν ἐξησκημέγον, Lyc. 
858. εὐμόρφοις παισὶν ἑξήσκητο, Luc. am. 10. 
Auch: wohl ausrüsten, zurüsten, Polyb., ναυξεκόν, 
Dio Cass. 48, 49. ; künstlich ausarbeiten, μνῆμα 
sis κάλλος ἐξησκημένον, Luc. d. mort. 24, 1. Dav. 
ἐξασκητέον, Adj. verb., man muss sorgfältig 
üben, lehren, σωφροσύνην, Nicostr. b. Stob, for. 
74, 65. 
’ ἑξαστάδιος, ον, (oradıov) von sechs Stadien, 
Strab. [ad] 
ἔξαστις, #06, %, auch ἐξεστες geschr., Hip- 
oer. p. 744. C. u. das. Foes., berausstehende 
wollige Fäden am Gewebe, wie wenn man Leiu- 
wand durchreisst od. Charpie zupft, um Troddeln 
zu machen od. wie bei sammtäbnlichen Zeugen eine 
wollige Oberfläche hervorzubriagen, Galen. Erotian. 
vgl. Schneider ind. seript. r. rust. p. 373 sq. (Die 
Abitg von ἐξάζομαε verwirft Lob. paral. p. 441., 
der die Form Zfsorss vorzieht u, sie von ἐξειμε 
ableitet.) 
ἐξάσεϊχος, ον, (oriyos) aus sechs Zeilen, Rei- 
hen bestehend, σχῆμα, Schol.; Gerste mit sechs 
Körnerreihen , Colum. 2, 9, 14., bei Theophr. ἢ. 
l. 8, 4, 2. πριϑαὶ ἑξάστοιχοι. Vgl. δίστιχος u. 
ἐστοιχος. 
ἑξάστοιχος, ον, (στοῖχος) 8. d. vor. 


ἐξασεράπτω, f. ψω, (ἀσεράπτω) heraus, ber-. 


vorblitzen, -strahlen, φόβῳ καὶ καλλεῖ, Tryph. 
103. χαλκός, igarıouos u. ἃ., LXX. NT. 
efaerıloc, ον, (σεῦλος) sechssäulig, mit sechs 
Säulen, Vitruv. 3, 3 (vulg. 2), 7. 8. 
ἑξασὐλλᾶβος, ον, (συλλαβὴ) sechssylbig, Schol. 
ἐξασφάλέζομαρ, verstärktes ἀσφαλίζομαε, ganz 
sicher stellen, τὰ λοιπά, Cic. δὰ Att. 6, 4, 3. 
ἐξατιμάζω, verstärktes ἀτιμάζω, mit folg. εἰ, 
Soph. OC. 1378. 
ἐξατιμόω, (ἀτιμόω) — ἃ. vor., LXX. 
ἐξατμιάω, (ἀτμεάω) ausdunsten machen, aus- 
dampfen, verdunsten lassen, Hippoor.; aueh intr., 
ausdampfen, id. 

‚ ἐξατμέζω, — ἃ. vor., τὸ ὕδωρ, Arist., τὰ 
ψάματα, Plat.; im Pass., ausdampfen, ausdunsten, 
Hippoer. Arist.; eben so im Act., Arist. gen. an. 

‚3 
ἐξατονέω, verstärktes ἀτονέω, Arist.b.a. 9, 45. 
ἑξάτονος, ον, (τόνος) von sechs Tönen, Ρίαῖ. 
mor. Ε 1028. E. Aristid. Quinct. 
ἐξαττγκίζω, —= ἀττικίζω, Phrya. Bekk. p. 12, 

20, κα τ" μέσ λέξεις, Phot. bibl. cod. 102. 
p- ©, 

ἐξάττω, att. zsgz. st. ἐξαΐσσω, w. 5. 

!favalo, — ἃ. folg., Theophr. fr. 13, 2. 

ἐξαυαίνω, (αὐαίνω) ausdörren, austrocknen, 
Hdi. 4, 173. — Pass., verdorren, austrocknen, 
vertrocknen, id. 4, 151. Hippocr. Arist. Theophr. 
Ὁ. ἃ. 

ἐξαυγής, ἐς, (αὐγή) hellglänzend, wei . 
Rhes. RN ‚ (συγή) δ ᾿ “ἕο 

ἐξαυδάω, (αὐδάω) heraussprechen, gerade her- 
aussagen, herausreden, opp. γόῳ κεύϑειν, Il. 1, 
363, 16, 19. 18, 74.; überh. aussprechen, ver- 
könden, sagen, mit d. Acc., Pind. Nem. 10, 150. 


Ὁ 


972 


Ἐξαφιημι 


Sopb. Eur. — Als Dep. med. -Ξ Act., παιᾶνα, 
ἄτας, Aesch. Choeph. 151. 272. 

ἐξαυϑαδέζομαι, verstärktes αὐϑαϑέζομαιει, Jo- 
sepb. 
ἐξαῦϑις, Adv., 5. ἐξαῦτις. 
ἐξαυλέω, (αὐλέω) auspfeifen, ausblasen, ἐξηυ- 
λημέναε γλῶτεαι (86. τῶν αὐλῶν), ausgeblasene 
Mundstüeke, Poll. Dah. met., ἐξηυλημένος, alt, 
abgenutzt, untauglich, Lex. Sohol. ἐξηυᾶ. va wre, 
Synes. ΄ 

ἐξαυλέζομαιε, (αὐλίζομαι) δυκκίοδη, hes. δυ:- 
rücken aus dem Lager od. dem Standquartier, εἰς 
κώμας, Xen. An. 7, 8, 12., abs., Lue. v. hist. 
41, 37. 

ἔξαυλος, ον, (αὐλός) ausgeblasen, αὐλός, Poll. 

ἐξαύξω, f. ξήσω, (αὔξω, irr.) sehr ve 
ren, zu sehr wachsen machen, za μέλῃ, Theophr. 
6. pl. 1, 22, 1. Pass., sich mehren, zu sehr wach- 
sen od. auswachsen, id, 

ἐξαυστήρ, ἦρος, ὃ, (ἐξαύω 1., 2.) ein Geräth, 
eine Gabel, Fleisch aus dem Kochtopf zu holen, 
sonst xpsaypa, Aesch. fr. 355 Dind. Valck. ad 
Amm. p. 34. Lob. Soph. Ai. p. 358. 

ἐξαυτῆς, Adv., st. ἐξ αὐτῆς, vorst. τῆς ὥρας, 
zur selben Stunde, von Stunde an, sofort, 80- 
gleich; gleich darauf, Theogn. 2%. Arat. 641. 
Opp. Polyb. Joseph. u. sehon aus Cratin. angef., 
Bekk. An, 1. p. 94. 

ἐξαῦτις, Adv., (eurıs) 1) von der Wiederbo- 
lung der Handlung, wiederum, wieder einmal, aber- 
mals, von Neuem, Hom. u. Ep. Archil b. Plat. 
mor. p. 239. B. vgl. Lehrs Arist. p. 161. 2) vom 
Orte: zurück, Il. 16, 653. Ap. Rh. 3, 482.573. 3) 
bei Entgegnung od. Gegenüberstellung, hinwiederum, 
andrerseits, dagegen, ferner, Hes. u. a. Ep. Lehrs 
Il. 1. — Bei Archil. u. Ap. Rh. an mehreren Stel- 
len stand sonst die unepische Form ἐξαῦϑες. 

ἐξαυετομολέω, (αὐτομολέω) von wo zu Jem. 
überlaufen, πρός τινα, Ar. Nab. 1104. Plut. Aen. 
Tact. ἐξαυτομολεῖται τὸ ovı dnus, wird von Ue- 
berlänfern verratlen, Aen. Tact. 

ἐξαυχέω, (αὐχέω) sieh brüsten, prahlen, Assch. 
Ag. 872., mit d. lof., Eur. Suppl. 504.; mit Stolz 
od. Zuversicht spreeben, glauben, mit folg. Inf., 
Soph. Ant, 390. Phil. 869. 

ἐξαυχμόω, (αὐχμός) austrockuen, verbrennen, 
trans, Diog. L. 7, 141., u. iotr., Theophr. e. pl. 
5, 9, 8. 

ἐξαύω, (avm) 1) anzünden, μέσον δ᾽ ἐξαύσατο 
Bavrov, wahrseh.: er machte sich Feuer im Ofen, 
Eratosth. b. Schol. Dion. Bekk. An. p. 655, 3. 
2) herausnehmen, ἐξαῦσαι, ἐξελεῖν, Hesyeb. Poll., 
u. wahrsch. Plat. com. b. Eust. Od. p. 1547, 58: 
ἐξαύσας τὸ ἐγκέφαλον, was Eust. durch ὀπεῖῦσαο 
erklärt. Vgl. dagegen Mein. fr. com. t. 2. p. 628. 
Lob. Soph. Ai. p. 358. u. ἐξαυστήρ. 
ἐξαυω, f. vom, (αὔω) herausschreien, anf- 
schreien, mit Tmes., Soph. Tr. 565. [vo] 

ἐξαφαιρέω, (ἀφαιρέω, irr.) daraus wegneh- 
men; im Med., ψυχὴν τινος, Jemds Leben entreis- 
sen, Od. 22, 444., gesrwrv τὸν νοῦν, Kur. b. Ly- 
carg. $. 92., τὶ, Soph. El. 1157. τινὰ εἰς dde= 
ϑερίαν, Einen befreien, vindicare in libertatem, Dem. 
Ρ. 100, 8., wo die besseren Häschr. ἀφολέοϑαι 
bieten. 

ἐξαφὰανίζω, verstärktes ἀφανέζω, Clem. Al. 


, u. ἃ. Spät.; im Pass., Plat. Polit. p. 270. E. 


ἐξαφιϑρόω, (ἐδρόω) aussehwitzen, Stob. eel. 


| phys. p. 754. naeh Schueid. Verm. 


ἐξαφίημε, f. ἐξαφρήσω, (aginps, Irre.) daraus, 


Ἐξαφιστημι 


kerausiassen, absenden, entsenden, τὸ Eregor (nal- 
vor), Kon. de re 64. 12, 12., τοὺς γροσφομάχους, 
Pelyb. 10, 39, 1. Auch: wovon befreien, ἐξαφεῖ» 
ταὶ τοῦδε, Soph. Trach. 72. [Ueber die Pros. 8. 


“rape) , 
ἐξαφέστημι, (ἀφέφτημει, irr.) beraus- u. weg- 
stellen. Med., heraus u. davon treten, abgehn, 
κίεν, τινός, von etwas, λόγων, Eur. Ipb. A. 479. 
seefsec, davor zurücktreten, sich enthalten, Soph. 
0C. 561. 

ἑξάφοροι, ὧν, ei, (φέρω) sechs Träger, die 
etwas gemeinschaftlich iragen, Vitruv. 10, 8, 7. 

ἐξάφορον, τὸ, (φέρω) eine Sanfte, die von 
sechsen getragen wird, hexaphorum, Martial. 

ἐξάαφρίζω, (ἀφρίζω) 1) abschäumen, despu- 
mare; met., abbrausen, austoben lassen, im Med., 
δένος, Acsch. Ag. 1067. vgl. Diose. 2, 101. 2) 
zum Schäamee bringen, KS., met., εἰς ϑυμὸν, 
Eust. ep. p. 100, 91. Dav. 

ἐξαφρισρμός, ὃ, das zum Schäumen Bringen, 
Verwandela in Sehaum, Clem. Al. paed. 1. p. 122. 

ἐξαφφόω;,, ἐξαφρίζω, 2., in Schaum ver- 
wandeln, Ciem. Al. paed. 1. p. 126. 

ἐξαφέω, (ἀφυσσω) ausschöpfen, oirov, Od. 
ΜΔ, 95. ιὸν ἐξήφυσοεν ὀδόντων, er schöpfte das 
Gift’aus den Zähnen weg, ἀ. i. νιν οδ. aus, Opp. 
kal 1, 573. [der] 

ἕξαχα, ἐξαχὴ, Jo. Alex. τον. παραγγ. Ρ. 
33, 19. ν 

ἐξάχεερ, εἰρος, ὁ, ἡ, (χείρ) sechshändig, Lac. 

ἐξάχη, Adv., sechsmal, in sechs Theile, σχί- 
sw, Plat. Tim. p. 36. Ὁ. | 

iEazeioixos, or, (χοῖνιξ) von sechs Choiniken, 
sochs Cheinikon haltend, Poll. 4, 168. 

ἐξάχοος, oev, τεξε. ἑξάχους, ουν, (χοῦς) νοῦ 
sechs Maassen, sechs Maass baltend, ὑδρία, Plut. 
Sel, 23. 

ὁξάχυρεόω od. ἐξαχύρόω, (ayvpow) von Spreu 


reinigen, Hosych. vgl. Bast Greg. C. p. 314. 
ἑξάχως, Adv., auf sechsfache Weise, Arist. 
tsp. 2, 7. Dio Cass. 75, 4. 
ἔξαφες, swr, ἡ, (ἐξάπεω) 1) das Anstecken, 
‚ Anzäsden ; Batzündung, Plut. Philo. ἔξαψεν ποιεῖν, 
eruitzan, Hippoer. p. 404, 27. 2) das Anbinden, 
ἐξέβαν, üol. u. ep. st. ἐξέβησαν, 3 pl. aor. 2. 
von ἐκδαίνω. 
ἐξεγγίάω, ἴ. ἤσω, (ἐγγνάω) Einen durch Bürg- 
sehaft oA. Gewährleistung für ihn befreien, τινά, 
Dem. p. 724, 6.; im Pass., es wird Bürgschaft 
far mich geleistet, id. Lys. p. 167, 13.; im Med., 
Bürgschaft stellen, Caution leisten, Dem. p. 394, 
9. vgl. Meier u. Seböm. att. Proc. n. 521. 
ἐξεέγγέῳ, ἢ, = Öyin, Isse. p. 50, 24. Meier 
u. Scham. att. Proc. p. 521. n. 46. 
ἐξεγγίησες, ec, ἡ, Bürgschaft, Verbürgung, 
Gewährleistung, bes. um Einen zu befreien, Dem. 
}. 725, 10. vgl. Meier u. Sehöm. att. Proc. p. 
321. net. 46. 
ἐξεγοέρω, f. ἐρῶ, (ἐγοίρω, irr.) anfwecken, 
erwecken, bes. aus dem Schlefe, Soph. Eur. Ar. 
\es. a. a., mwet., Soph. OT. 65., εἴδο»τα τὸν 
᾿γαμέμνονος φόνον, Eur. El. 41. Dab. überb. 
‚ erregen, τὸν ἵππον, Xen. de re 66. 11, 
i2, τὸ zug, Arist., ἄνθρακα, Ar. Lys. 315., πό- 
lssey, Died. — Pass. , aufgeweckt, auferweckt 
werden, Aesch. Ag. 495.; dazu aor. ἐξηγέρϑην, 
ser. med. sync. ἐξηγρόμην, Hippoer. Ar. Plat.u.a., 
e. ἐξεγρόμην, Ap. Ah. Theocer., un. pf. 2 ἐξεγρή- 
yoca, ich bia aufgewacht, Ar. Av. 1413., auf- 


973. 


Ἐξεικονιζω 


wachen, aufsteben, Hdt. 1, 34. Aesch. Ag. 892. 
Eur. Ar. Xen. Plat. u. a. Aueh: aufgeregt, er- 
regt werden, Eur. Or. 1530. Dav. 

ἐξέγερσις, ἑως, 7, 1) das Aufwecken, Polyb. 
9, 15, 4. 2) das Aufwachen, Dion. H. δεῖ. 3, 70. 
Plut. mor. p. 909. C. 

ἐξεδάφέζω, (ἐδαφίζω) von Grund aus zer- 
stören, Or. Sib. 

ἐξέδρα, ἡ, (ἔδρα) ein Gemach od. eine Halle 
mit Sitzen, Poll. 1, 79., bes. a) Gesellschaftszim- 
mer mit Sitzen im Hause, zunächst am Peristyl 
der Andronitis, Eur. Or. 1449. (im Plur.), laser. 
Joseph. u. a. vgl. Schol. Anth. Pal. 9, 322, 7. 
Beck. Char. 1. p. 192. vgl. Cio. de or. 3, 5, 17. 
de nat. deor. 1, 6. b) Gesellschaftssäle in den 
Hallen des Peristyls der Gymnasien, für die Ua- 
terhaltangen der Philosophen, Rhetoren n. s. w., 
Vitruy. 5, 11., wabrsch. unbedeckt, id. 7, 9, 2. 
vgl. Beck. Char. 1. p. 330. Dah. von der Halle 
am Theater des Pompejus, won der Scrat sich ver- 
sammelte, Piut. Brut. 14. ἡ ἐξ. τοῦ Ἡρακλέους, 
Dio Chrys. Ueberb. ein Sitz im Freien, ögos 
σκοπὴν ἐχον ἐξέδραν λευκοῦ Aidov, Strab. 13. 
. 625. ᾿ 
P ἐξέδριον, τὸ, Dem. vom vor., Boeckb inscr. 2. 
p. 399, 123. Cio. ad div. 7, 23. 

ἐξεδροποιός, dv, (ποιέω) aus dem Wohnsitz 
vertreibend, Schol. Eur. Hipp. 934., von 

ἐξεδρος, ον, (ἔδρα) 1) ausserhalb seines Sitzes, 
von seinem Wohnsitz fern, Soph. Phil. 212. ἐξϑ- 
δροι χϑονός, Eur. Iph. T. 80.; met. πνεῦμα ἐξε- 
δρον γενόμενον ἐκ. τῶν οἰκείων τόπων, Arist. de 
mund. 4. Aoyos φρενῶν ἔξεδροε, ohne Verstand, 
sinnlos, Eur. Hipp. 935. 2) ὄρνεϑες ἐξεδροε, un- 
glückverkündende Vögel, weil sie von der unrech- 
ten Seito kamen, Dio Cass. vgl. Ar. Av. 278: 
ὄρνις ἔξεδρον χώραν ἔχων, u. das. Schol. 

ἐξέδω, (dw, irr.) νον. fl ἐξέδομαι, Ar. Eq. 
1032., u. pf. ἐξεδήδοκα, id. Vesp. 925. Plut. mor. 
p- 554. F., ausessen, auffressen, aufzehren, exedo; 
vgl. ἐξεσϑίω. 

ἔξει, imperat. v. ἐξειμε st. ἐξιϑε, geh heraus, 
Ar. Nub. 733. , 

ἐξέϑορϑδ, 3 sing. aor. 2. Zu ἐκϑρώσκω, 11. 
21, 539. , 

᾿ ἐξεῖδον, inf. ἐξ δεῖν, aor. zu ἐξοράω, (EIAR, 

irr.) aussehn,, heraussehn, μέγ᾽ ἐξιδὲν ὀφϑαλμοῖς 
σιν, er sah gross aus den Augen oder er sah 
deutlich mit den Augen, Il. 20, 342.; aussehen, 
hiosehen , prospicere, ἐπὶ τεῖχος, Qu. Sm. 8, 447. 
vgl. onter ἐξοράω, 2. über d. Form ἐξιδοῦ. 2) pl 
!Eoıda, inf. ἐξειδέναε, ep. ἐξίδμεναε, AP. Rh., 
art. ἐξειδώς, plegpf. ἐξη δη, Sopb. Ant. 460. vgl. 
ἫΝ 988., genau wissen, wohl wissen, inne haben, 
abs. u. τὶ, oft b. Soph. Eur. Hel. 922. Pboen. 95. 
Plut. mor. p. 621. A., mit d. Nom. ὁ. Partic. a. 
mit folg. ὡς, Soph. ὧν ἐξειδὼς κυρῶ, id. Trach. 
399. ὑφ᾽ ἡμῶν οὐδὲν ἱξειδώς, id. OT. 37. 

ἑξείης, Adv., (ἔχω, ἕξω) poet. δὶ. ἑξῆς, w. 8. 

ἐξεικάζω, f. σω, (εἰκάζω) ganz ähnlich ma- 
chen, genan nachbilden, ἑαυτόν τινε, Xen. Bier. 
1, 38.; im Pass., ähnlich seyn, gleichen, τινί, id. 
Cyr. 1, 6, 39. ἐξηκασμένος, nachgebildet, äbnlich, 
Eur. Phoen. 162. Ar. Εᾳ. 230. vgl. Aesch. Sept. 
445. οὐδὲν ἱξηκασμένα, was nicht nachgebildet, 
sondera wahr, wirklich ist, id. Ag. 1244. Dav. 

ἐξείκασμα, arec, τὸ, genaue Nachbildung, τις 
νὸς πρός τε, Julien. or. 8. p. 247. D. 

ἐξεικονέζω, (εἰκονίζω) genau ab- οὐ. nachbil- 
den; dab. ἐξεικενισμένος zıri, Einem genz glei- 


Εξειλεω 


chend, Aristaen. 1, 19 med.; etwas gleichnissweis 


911. 


ausdrücken, durch ein Bild od. Gleichniss sagen, | 


Plot. mor. p. 445. C. j 

ἐξειλέω, f. ἥσω, auch ἐξείλλω, Dem., u. ἐξίλ- 
λω, Xen., (silw, irr.) 1) ‚herausdrängen,, vertrei- 
ben, τινὰ τῆς ἐργασίας, Dem. in Pantaen. $. 35.; 
herausbringen, entfernen, z. B. einen Stein aus 
der Harnröhre, Galeu. Auch: auseinanderfalten, 
βίβλον, Luc. mere. econd. 41.; herausbringen, auf- 
suchen, τὰ ἴχνη, Xen. cyn. 6, 15. 2) intr., sich 
herauswinden, entkommen , entflichen, Jo. Malal. 
u. a. Spät., nach Et. M. b. d. Alexandr. Dav. 

ἐξείλησις, εως, ἢ, das Herauswinden, χεερών 
καὶ πλευρῶν, beim Ringen, Plat. legg. 7. p. 796. A. 

ἐξείλλω, 8. ἐξειλέω. 

ἐξεῖλον, ἐξειλόμην, aor. 2. δεῖ, u, med. zu 
ἐξαιρέω. 

ἐξειλύω, (εἰλύω) herauswälzen. 
heraaswälzen od. winden, von Drachen, Theocr. 
24, 17. 


Eiılavvo 


χῆν σ᾽ ἐξείπω κακῶν; Ear. El. 907. vgl. Or, 547 
Herm. ἐξ. rıra κακά, Dem. p. 540, 9. 

ἐξειργασμένως, Adv. part. pf. pass. v. ἐξερ- 
yabopas, ausgearbeitet, vollkommen, genau, Plut. 
Alex. 1. 

ἐξείργω, ion. ἐξέργω, Hdt., (sieyw) 1) aus- 
schliessen, d. i. sowohl fernhalten, abhalten, als’ 
auch vertreiben, austreiben, τινά, Hdt, 3, 51. Plat., 
τὶ, Theophr., τινὰ γῆς, χϑονός, Eur., δόμων, Ar, 
τοῦ βήματος, Aeschin., τῆς χώρας, ἐκ τῆς χώραξε, 
Plat., ἐκ τοῦ ϑεάτρον, Dem., θύραζε, Ar. u. dgl. 
ἐξείργεσϑαι πάντων», aller Dinge beraubt, von Al- 
lem abgeschnitten werden, Thuc. 2, 13.) δέκης ve- 
μίμου, Plat. Rom. 23. Dalı. 2) verhindern, ver- 
bieten , Xen. oec. 4, 13. Plat., δέεε τὴν δίκην, 
Dem. τῶνδ᾽ οὐδὲν ἐξείργεε νόμος, Eur. Andr. 176.; 


. im Pass., abgehalten, verhindert werden, νόμῳ, 


Pass., sich 


ἐξδεμε, inf. ἐξιέναι, (οἶμε, irre.) 1) von leben- ᾿ 


den Wesen, ausgehn, herausgehn, bes. aus dem Hause, 
Hom. Soph. Ar. Plat. u. a., mit d. Gen. d. Ortes, 
μεγάρων, Od. 1, 374., Evdoder, oixoder, ἐκ γῆς 
εἰς φώς, Plat. Auch mit d. Ace., Yalauor, Kur. 
Alc. 187. 
ben, ebd. 610. Speciell: a) ausrücken, ausmar- 
schieren, ins Feld rücken, Tbuc. Xen. u. a. 
λείαν, ἐπὶ τὰ ἐπιτήδεια, auf Plündern, Fouragiren 
ausrücken, Xen. ἐκδήμους στρατείας ἐξεέναι, Feld- 
züge ins Ausland unternehmen, Thuc. 1, 15., u. 
ähnl. πολλοὺς ἀγώνας ἐξιών, Soph. Trach. 59., 
aber τὴν ἀμφίαλον, auf der Landenge ausrücken, 
Xen. Hell. 4, 2,13. oc ἐξιόντες, Feldherrn, Obrig- 
keiten, die ausgesendet werden, Thuc. 1, 95. vgl. 
77. b) auftreten (auf der Scene), Ar. Ran. 446. 
c) austreten (aus einem Amte), ἐκ τῆς ἀρχῆς, Dio 
Cass. u. ähnl., ἐκ τῶν παίδων, id. Met., εἰς τὸ 
ὡς ἐξιέναι, ἃ. i. geboren werden, id. δίς ἔλεγχον 
ἐξ, auf Prüfung ausgehen, eine Prüfung anstellen, 
Soph. Phil. 98. vgl. Eur. fr. Dict. 16 D. 2) von 
Dingen: a) ausgehen, ausstrümen,, nıevua, Plat., 
ὑοῖς, Strab.; auskommen, ausgetragen od. bekannt 
werden, Dio Cass. 61, 8. b) vergehen, zu Ende 
gehen, aufhören, ὁ ygoros, Hdt. 2, 139. ws 
ἀρχῆς ἐξιούσης, Lys. p. 114, 40. Vgl. über die 
Bdtg des Präs. unter aluı, A. 

ἐξδεμε, von εἰμί, nur als impers. gebr., s. ἔξεστι. 

ἕξειν, inf. fut. zu ἔχω. 

ἐξεῖναι, inl, praes. zu ἐξϑστι. 

etsinor, inf. ἐξειπεῖν, (εἰπεῖν) def. Aor., woza 
aor. 1 ἐξεῖπα, Soph., fut. ἐξερῶ, id. Eur., ep. ἐξε- 
4a, Hom. Ap. Rh., part. ἐξερέων, Ap. ἈΠ., γῇ. 


ἐπὶ 


| 
| 


| 


ἐξείρηκα, Soph., pf. pass. ἐξείρημαι, id., fat. pass. ' 


ἐξειρήσομαι, id., aussagen, heraussprechen, gerade 


beraussagen, bestimmt sagen, Il. 9, 61., u. im Fut., ! 


ll. 8, 286. 12, 215. 23, 410. 672. Od. 9, 365. 
16, 440. 19, 457. 21, 337., u. öft. mit Tmes., ἐκ 
τοι ἐρέω, τ. B. Il. 1, 204. 233. 2, 257. u. sonst, 
überall in der 1 sing.; dah. aussagen, aussprechen, 
verkündigen, bekanntmachen, erzäblen, effari, τὶ, 
Pind. Isthm. 1, 85. Trag. Ar. Ap. Rh. Thuc. 7, 
87. n. a., τί τινε, 11. 24, 654. Od. 15, 443. Soph. 
Eur., auch τὴ πρὸς τενα, Plut., öft. mit dem Ne- 
benbegrißf verrathen,. ἐξειπεῖν τινὰ τι, etwas von 
Jom. sagen, sosaura νὼ πᾶς τις ἐξερεῖ βροτῶν, 
solches wird jeder Sterbliche von uns verkünden, 
so von uns sprechen, Soph. Ei. 984., gew. aber: 
Einem etwas nachsagen, ihn schmähen, πολλὰ πρὸς 
πολλούς μὲ ἐξεῖπας οἷς, Soph. ΕἸ. 521. «ἰν᾽ ἀρ- 


πολέμοις, Thuc. 3, 70. 1, 118., ὑπὸ νόσου, Plat.; 
mit d. Inf., etwas zu thun, Dion. H. de Thus. 
jud. 14, 6. 3) b. Hdt. im Pass., durch äussere 
Nothwendigkeit gedrängt, wozu gezwuugen, 8% 
nöthigt werden, ἐς ἱστορίης λόγο», 7, 96., γνώμην 
ἀποδέξασϑαι, 7, 139., an beiden Stelle mit ἀνα)» 
xain verb., u. ähnl. ὑπὸ τοῦ νόμου ἐξεργόμενος, 


, durch das Gesetz verhindert anders zu handels, 
ὑστάτην ὁδόν, den letzten Weg ge- ᾿ 


d. i. durch's Gesetz gezwungen, 9, 111. Dar. 
ἐξειρξις, εως, ἢ, die Vertreibung, Eust. 
ἐξείρομαε, poet. st. ἐξέρομαι, Hom. Ap. Rh. 
ἐξείρύω, ion. st. ἐξερύω, Hät. 1, 141. 2, 38. 
ἐξείρω, (εἰρω) eig. herausknüpfen; dah. 8) 

herauszieben, herausreissen, τῇ; yAwrray, Ar. Bq. 

377. 8) hberausstrecken, «7» χεῖρα, Hdt. 3, 87., 

τὴν γλώτταν, Hippocr. p. 535, 16. Ath., τὸ sdr- 

voor, Ar. Vesp. 423. 
ἐξϑεριυνεύομαε, (sigwvsvonas) sich verstellen, 

Joseph. ant. 15, 7, 4.; verspotten, τὲ, ebd. 15, 3, 6. 
ἐξεισϑα, 2 sing. praes. von ἐξειμε, st. ἔξϑε, 

Od. 20, 179. 
ἐξεκκλησιάξω, f. dom, — ἐκκλησιάζω, Arkst, 

oec. 2, 13. Joseph. ant. 17, ὃ, 3. LXX. — Eis 

sehr gew. Schreibfebler ia den Häschr., z. B. 

Tbuc. 8, 93. Xen. Hell. 5, 3, 16. Lys. p. 136, 

33. 137, 5., ist die Aoristform ἐξεκκλῃσέασα st. 

des allein richtigen ἐξεκλησίασα, Butt. Dem. Mid. 

52. p. 102. Krüg. Dion. H. hist. p. 387. 
ἐξελαιόω, (ἐλαεόω) zu Oel machen, in Oel 

verwandeln, Theophr. c. pl. 6, 8, 1. Pass., ölig 

werden, ebd. 6, 7, 4. 


ἐξελάσία, ἢ, — ἃ. folg., das Austreiben des 
Viohs zur Weide, Polyb. 12, 4, 10. 

ἐξέλᾶσις, aus, ἡ, (ἐξελαύνω) 1) das Austrei- 
ben, Heraustreiben, Vertreibung, Hdt. 5, 76. 6, 
88. Plut. 2) intr., das Ausreiten, Vorwärtsreiten, 
Reiterangrifl, Plut. Art. 16.; das Ausrücken, Auf- 
bruch, Auszug, Ausmarsch, Adt. 7, 37. 183. vit. 
Hom. 9. Xen. Cyr. 8, 3, 1. 

ἐξελάτέος, a, ον, Alj. verb. v. folg., auszu- 
treiben: met., wegzuweisen, zu vernichten, Ja- 
lian. p. 300. C. Auch ἐξελασεόος, Ciom. Al. 

ἐξελαύνω, f. ἐξελάσω [ἃ], Nic. th. 35., att. 
ἐξελῶ, wozu inf. op. ἐξελάαν, Il. 8, 527. Hes. th. 
491.; dicht. praes. ἐξελάω, Hes. op. 222. Od. 10, 
83., wozu inf. ἐξελάᾳν, Od. 11, 292., wo jedoch auck 
der Inf. fat. angeuommen worden kann, (ἐλαύνω, irr.) 
1) austreiben, heraustreibea, wegtreiben, vor Mes- 
schen u. Thieren, βοῦς, Od. 11, 292., ἐρέφους 
σηνῶν, μῆλα ἄντρου, ebd., abs., vom Hirten, απο» 
treiben, ebd. 10, 83.; τινά, Einen wegtreiben, IL 
14, 417., ἐνθένδε, γαίης, von bier, aus dem Lande 


ἘΞελαω 


rertreibes, verjages, Hom., ἐκ Τροίης “1χαιους, id., 
Teszvas ἀπ᾿ οὐρανοῦ, Hes. th. 820., τιμῆς τινα, 
ebd. 491. δίκην, die Gerechtigkeit vertreiben, 
verbeanuen, id. op. 222. vgl. Il. 16, 388. Eben so 
bei Hät. n. Att. von Aesch. u. Thuc. an, sowohl 
swe, als τινά τινος, 2. B. δωμάτων, Aesch., na- 
sees, γῆς, Soph. u. 8. w., od. ἔκ τινος, dx τῆς 
Mepeldoc τοὺς Ἕλληνας, Tbuc. 2, 109., ἐκ τῆς 
οἰκίας ἐς κόρακας, Ar. Nub. 123. Auch: aus der 
Besrschaft, vom Amte jagen, Ar. Speciell: a) in- 
ποὺς Τρώων mer‘ Ayasovus, die Pferde von den 
Treerna weg zu den Ach. treiben, Il. 5, 324. vgl. 
10, 499. domarwv oyevs, d. i. herausfahren, Eur. 
Phoeca. 1190. ; dah. mit ausgelass. Acc. seheinbar 
intr., beransfahren, vorfahren, mit u. ohne Gen. des 
Orts, Hem.; ausreiten, Xen. Cyr.1,3,3., von Aus- 
fällen der Beiterei, Tbuc. 7, 27. Eben so νῆα di 
μένος. Ap. Rh. 1, 987. b) τὴν στρατιήν, das Heer 
ausrucken lassen, mit dems.'in’s Feld zieben, Hdt. 
7, 38.; dah. ohne Acc., ausrücken, fortziehen, 
wnfbreochen, weiter marschieren, id. 8, 113. u. oft 
b. Xen. ἐς ἤϑεα, (aus der Stadt) nach seinem 
Wehasitz zieben, Hdt. 4, 80. Auch von Aufzügen: 
vor Ἴαπχον, θρίαμβον, Plut. Alc. 34. Marc. 22., 
ἃ. intr., ausziehen, ἐκ τῶν βαοιλείων, Xen, Cyr. 
ὃ. 3, 1. 2) von Dingen, a) von Metallen: aus- 
treibeu „ treiben, schlagen, ἡμεπλένϑια ἐξ αὐτοῦ 
ısas Geld), Hdt. 1, 50. u. das. Bähr, ἄργυρον εἰς 
ὑμάνος ἰδέαν, Ath. σίδηρος ἐξελαυνόμενος, Hdt. 
1,60. κένερον ἐπὶ λεπτὸν ἐξεληλαμένον, Polyb. 
δ, 22, 4. b) heraustreiben, τὸ ϑερμὸν ἐξελαύνει 
τὸ ἱγρόν, Arist. probl. 2, 16. τῶν ὀμμάτων τὸ 
αἰδονμενον, Piat. mor. p. 654. D.; überh. entfer- 
sen (durch Waschen), κόνεν λαγόνων, Call. larv. 
Pail. 6. 3) beraussehlagen, ὀδόντας γναϑμών, 
Od. 18, 29. — Auch im Meod., a) für sich hin- 
wegtreiben,, Äsiac πλῖϑος, Polyb. 4, 75, 2. b) 
ἀξ τῆς γῆς τινα, aus seinem Lande vertreiben, 
Tine. 7, 5.; überh. vertreiben, ἐκ τοῦ μετεώρον, 
id. 4, 38. ε) ἕππους, seine Pferde vorwärtstrei- 
be, Theoer. 24, 117. 
ίω, 8. ἃ. vor. 
ἐξελέγχω, ἴ. Ew, verstärktes ἐλέγχω, 1) über- 
weisen, überführen, (durch richtige Darstellung der 
Sache) widerlegen, abs. u. τινά, Trag. Ar. Xen. 
ει. =. a.; mit d. Acc. der Sache: εοὺς λόγους 
τοῖς ἔργοες, Antiph. Auch: Einen durch Wider- 
isgung beishrea , Plat.; mit d. dopp. Ace., ἃ av 
ἄλλον ἐξελέγχω, worin ieh einen Andern widerlege 
u. beiehre, id. ap. p. 23. A. u. ἃ. δῇ. vgl. Heind. 
γε. {. 42. Mit d. Part., τινὰ ἀϑύνατον ὄντα, 
Einen überfähren, dass er, id. Gorg. p. 522. D. 
SZelfyropas, überführt, widerlegt werden, Plat.u. a., 
τινος, id. Hipp. maj. p. 304. D.; mit d. Part., 
ὅται πάκεστος ὧν, Eur. Hel. 944., dıaßal- 
ἴων, Xen., ψευδόμενος, Dem. Isocr. u. a. Mit 
4. Ass. der Sache: an dem Tag bringen, erweisen, 
ὁ ἐξελέγχων μόνος ἀλάϑειαν χρόνος, Pind. Ol. 11 
(10), 67. ἃ καὶ φύσις ἀεὶ ἐβούλετο, ἐξηλέγχϑη ἐς 
τὸ ἀλεϑές, ist num der Wahrheit gemäss an den 
Tag gekommen, Thuc. 3, 64. Dah. 2) die Be- 
schalenheit wovon erkunden, erproben, versuehen, 
speriri, ταύτην τὴν ἐλπίδα, ἐλπίδας, oft b. Polyb., 
zw τύχῃν, id. 21, 11, 4.; auch τινά, τοὺς On- 
σὲ διαμαχοῖνεαι, Plut. Ages. 19. πάνεες 
ἑἐξολωλεγμένος, aller Gesinnungen waren er- 
Isrscht, gepräft, Dem. de cor. δ. 23. χαλκὸν uv- 
"πῶ wntersuchen, wie viel es ist, aufzählen, Pind. 
30, 85. 3) Einen beschämen, dah. os δὴ 
sosss γ᾽ ἐξελέγχομαε, in dieser Hinsicht kann mich 





975 


ξξελισσω 


\ 


Niemand beschämen, kann man mich nicht tadelr, 
Eur. El. 36. 

ἐξελεῖν, ἐξελέσθαε, inf. aor. 2. 
zu ἐξαιρέω. 

ἐξελευϑερικός, ὃ, zür Klasse der Freigelasse- 
nen gehörig, Sohn od. Nachkomme eines Freige- 
lassenen, liberiinus, Dion. H. ant. 4, 22. Plut. 
Ant. 58. Sull. 8.; adj., καϑάρματα ἐξιλευϑερικά, 
der Auswurf der Freigelassenen, ebd. 33. νόμοι 
ἐξελ., die Freigelassenen betreffende Gesetze, Dem. 
b. Poll. 3, 81., von 

ἐξελεύϑεέρος, ὃ, (ἐλεύϑερος) freigelassen, der 
Freigelassene, liberius, Dio Cass. Cic. ad Alt. 4, 
5, 1.; auch liberiinus, Sobn eines Freigelassenen, 
Hesych., Die Gramm. unterscheiden es von ἀπελ. 
so, dass dieses überhaupt den Freigelassenen, ἐξελ. 
den zum Sklaven gewordenen und hernach freige- 
lassonen Schuldner bezeichen soll; im Gebrauch 
findet sich kein Unterschied, 3. Valck. ad Amm. p.29. 

e£elsvßspooroufw, verstärktes ἐλευϑεροστο- 
μέω, Soph. Ai. 1258. 

ἐξελευϑερόω, (ἐλευϑερόω) daraus loslassen; 
(einen Sklaven) freilassen, sıva, Dio (885. Hesych. 

ἐξέλουσις, εως, ἢ, das Woggeben, Fortgeben, 
Tzetz.; der Ausfall, Angriff, Mauric. strat. p. 43., 
sonst ἐπέλευσις. Von u 

ἐξελεύσομαε, fat. zu ἐξέρχομαι. 

ἐξελθεῖν, inf. aor. zu ἐξέρχομαι. 

ἐξελιγμός, ὃ, (ἐξελίσσω) 1) Entwicklung, bes. 
einer Schlachtorduung, Evolution, Gontremarsch, 
Arr. tact. 27. Themist. or. 1. p. 2. B. 2) sehnelle 
Wendung, vom Lauf des Hasen, Arr. ven. 16, 3. 

ἐξέλικτος, ον, (ἐξελίσσω) entfaltet, entwickelt; 
zu οπἰνίοκοϊα, zu entfalten, Schueid. ohne Αποῖ. 

ἐξελίχερα, ἡ, Hero in Math. vett. p. 220. 217.. u. 

ἐξέλικτρον, τὸ, eine Winde, die, je nachdem 
sie gedreht wird, ein Seil auf- u. abwickelt, Philo 
in Math. vett. p. 67, 41. 

ἐξέλιξις, ἑως, ἢ, — ἐξελιγμός, τῶν λόγων, 
Plotin.; Kvolution, Aristid. de mus. 2. p. 71. 
Suid. Eust., von 

ἐξελίσσω, att. —ırw, f. ἕω, (EAloow) 1) aus- 
einander wickeln, entfalten, περιβολὰς σφραγεσμά- 
των, Eur. Hipp. 864.; met., ausdeuten, auslegen, 
enträthseln, explicare, θεοῦ Yeonlouara, id. Suppl. 
141. λόγον, ἃ. i. erzählen, id. Ion 397. 2) im 
Kreise herum bewegen, wie ἑλίσσω, ἴχνος ποδός, 
d. i. Reigen tanzen, Eur. Tro. 3., χορείαν, Ari- 
stid. κύκλους περέ τινα, Kreise um Einen be- 
schreiben, ihn umkreisen, Heliod. 5, 14. τὸν av- 
τῆς κύκλον, seinen Kreislauf vollenden, Plut. mor. 
p. 368. A. vgl. Jac. zu Callistr. p. 162, 27. παῖδα 
κίονος κύκλῳ, den HKoaben um die Säule heram- 
treiben, Eur. Here. f. 977. τὸν δρόμον ἐξελ., 
bald hier u. bald dabin laufen, Arr, de ven. 17, 3., ᾿ 
im Pass., τοὺς ἑλιγμοὺς ἐξελιχϑῆναε, schnelle Wen- 
dungen macheu, id. vgl. Schaeid. z. 16, 3. Intr., 
κόλπους ἐξελ., an den (gekrümmten) Buchten bia- 
schiffen, App. civ. 5, 84. τὴν τάφρον, eine Schwen- 
kung um den Graben machen, Plut. Pyrrh. 28. 8. 
das. Bähr. Auch: sich wenden, ἐπὶ δέξεα, Plat. 
Cam. 5. ἐξελίττει 07 καὶ τῇ, er wendet sich 
schnell hiebin u. dorthin, vom Hasen, Ael. ἢ. a. 
13, 14., aber auch ἑαυτὸν 2E., ebd. 5, 19. 3, 16. 
3) bes. in der Kriegssprache, das lat. subducere, 
d. i. a) die hintern Treffen vorrücken lassen u. 
in Front gegen den Feind stellen, τεὴν φάλαγγα, 
Xen. Hell. 4, 3, 18. vgl. Cyr. 8, 5, 15.; im 
Pass., ἐξελίττεταε ὃ στίχος, id. rep. Lao. 11, 8.- 
u. das. Schneid. Achul. τὸ βάϑος ἐξελίξαι, die 


act. u. med, 


- κολεοῦ, 


. Bkelxon 


Tiefe der Soblachtordnung entfalten, App. b) zu- 
rückziehn, herausführen (aus dem Treffen), im Pass., 
Plut. Aem. P. 17. u. das. Held; auch iatr., sich 
zurückziehen, id. Timol. 27., auch von Schiffen, 
-παρὰ τὴν γῆν, sich nach”dem Lande hin zurück- 
zieben, Polyb. 

ἐξελκόω, (ἑλκόω) verwunden, wund machen, 
τὸ noöswnor, Diod. 14, 88. Pass., τὸ σῶμα ἐξελ- 
κοῦται, der Leib bekommt Geschwüre od. wunde 
Stelleu, er bricht auf, Joseph. ant, 2, 14, 4. 

ἐξελκτέον, Adj. verb. von ἐξέλκω, man muss 
herauszichen, fortschleppen, Eur. El. 491. 

ἐξελκυσμός, 6, das Horausziehn,, Auct. def. 
med., von 

ἐξελκύω, — ἐξέλκω, 8. ἑλκύω.. Ba 

ἐξέλκω, f. ἐξέλξω, Ar. Eq. 365., wo jetzt ἐξελῶ 
gelesen wird, u. ἐξελκύσω, Joseph., δον. ἐξείλ- 
xvoa, Ar. Plat. Luc., sAxw) herausziehen, Hom. 
Ar., εἰς τὸ φῶς, Plat. rep. 7. p. 515. B.; mit d. 
Gen., ϑαλάμης, aus dem Schiupfwinkel, Od. 5, 
432. φάσγανον κολεοῦ, Eur. Hec. 544., od. ἐκ τοῦ 

Tae., das Schwert aus der Scheide zie- 

hen, dalı. abs., das Schwert ziehen, Herm. Eur. 
Andr. 1090. ἐξ. πόδα, fortschleppen, Soph. Phil. 
"01, Met., Zilada dovisiac, aus der Knecht- 
schaft erretten, Pind. Pyth. 1, 146. [vo] 

ἐξέλκωσες, aws, ἡ, (ἐξελκοὼ) das Verwunden, 
Verursachen einer Wunde, eines Geschwürs, τῶν 
χειρῶν, an den Händen, Diod. 3, 28. 

ἐξελλεβορίζω, (ἐλλεβορίζω) durch Nieswurz 
reinigen od. heilen, τὸν νοῦν, Arist. poet. 14. (?) 

ἐξελληνίζω, (ἐλληνίζω) griechisch machen, 
«οὔνομα, das Wort zu einem griechischen machen, 
Pint. Num. 12.; griechisch benennen, Joseph. δηῖ, 
1, 6, 1.; ins Griechische übersetzen, Argum. Ar. 
Plut., Tzetz. 

ἐξέμεν, op. st. ἐξεῖναι, inf. aor. 2. zu ἐξίημε, 
ll. 11, 141. 

ἑξόμεν, ep. st. ἕξει», inf. fut. zu ἔχω, Il. 

73. 
ἐξεμέω, f. ἐσω, (ἐμέω) ausspeien, Verschlunge- 
nes wieder von sich geben, von der Charybdis, 
Od. 12, 237. 437., u. ähnol. χάσμα ποταμὸν ἐξή- 
pause, Strab. 1. p. 58.; von Pers., ausspeien, aus- 
brechen, Ai9ey, Hes. th. 497., wo der ungew. 
Aor. ἐξήμησε steht, τὸ νόσημα, Plat. rep. 3. p. 
406. D.; abs., speien, sich erbrechen, Ar. Luc.; 
met., πέντε τάλαντα, wieder herausgeben, aus- 
speien, Ar. Ach. 6. 

dElunege, 3 sing. pf. 2. zu ἐκμείρομαι, Od. 

35. 
ἐξεμπεδόω, veorstärktes ἐμπεδόω, fest od. 
treulich halten, beobachten, συνθήκας, Xen. Cyr. 
3, 1, 12. 2) entfesseln, Hosych. 'nach Canj. 

ἐξεμπολάω, f. 70m, ion. ἐξεμπολέω, (ἐμπο- 
λάω) rein aus verkaufen, ganz verkaufen, Hdt. 1, 
1., τὸν φόρτον, Dion. H. aat. 3, 46.; überh. Han- 
del treiben, sZodos, durch Handel Gewinn erlan- 
gen, Soph. Phil. 303. Met., eEnunoinues, ich 
bin verkauft, verraihen, id. Ant. 1036. 

ἐξεναίρω, verstärktes ἐναίρω, gänzlich za 
Grunde richten, dav. ἐξεναρεῖν, Inf. aor., Kuxver, 
Hes. sc. 329. " 

ἐξενάρίζω, f. ἰξω, verstärktes ἐναρίζω, den 
in der Sohlacht Ueberwundenea seiner ganzen Rü- 
stung berauben, ihn ganz entwaffnen, ganz aus 
plündern, τινά, IL, auch τούχεα, die Rüstung dem 
Ueberwundenen ausziehen, Il. 7, 146. 13, 619. u. 
öft. Noch häußger: den Feind in der Schlacht 
tödten, überh. erschlagen, tödten, oft b. Hom. u. 


976 


Ἐξεραω 


zwar häufiger als das Simpl., Hes. th. 289. Lye. 
50. Ap. Rh | 

ἐξενέπω, (ἐνέπω, irr.) aussagen, heraussagen, 
erzäblen, verkünden, Pind. Ap. Rh. Qu. Sm. 2, 
115. Dion. P.; im Pass., Ath. 9. B: 395. C. 

ἐξενεχύριάζω, —= ἐνοχυρεάζω, Diog. L. 6, 99, 

ἐξέννυμε, (Evvvps, irr.) ausziehn; im Med,, 
ablegen, δώρα ἐνὶ νηΐ, wird nach Steph. in des 
gew. Lex. aus Od. 15, 206. angeführt, wo ἐξα» 
yuro steht. \ . 

ἐξειτερίζω, (ἔντερον) das Innere (das Mark 
der Pflanzen) herausnehmen, ἐλλέβορος EEwrepk- 
ζεται, Diosc. καρδώμωμον ἐξεντερισμέμον, Galen. 

ἐξειπάδω, f. σω, verstärktes ἐπάϑω, dareh 
Zaubergesänge besänftigen, heilen, Plat. Phaed. 
77. E., τὸ ἐμπαϑὲς τῆς ψυχῆς, Plat. mor. p. 
A. Pass., sich besänftigen, beschwichtigen Tassen, 
Soph. OC. 119%. 

ἐξοπαίρω, verstärktes ἐπαέρω, erheben, em 
regen, antreiben, τινὰ μεῖζον φρονεῖν, Poet. b. 
Plat. mor. p. 102. F., καταλαβεῖν τὰ χρήμαεα, 
Ar. Lys. 623. 

!Eenegelöw, verstärktes ἐπερείϑω, Polyb. 16, 
11, 5. mit der v.'L. ἐξερείϑω. 

ἐξεπεύχομαει, verstärktes ἐπεύχο sich einer 
Sache dabei rühmen, mit d. Inf., Soph. Phil. 668. 

ἐἑξεπικαιδέκάτος, ἡ, ον, der sechszehnte, Anth. 
12, 4, 5. 

ἐξεπιπολῆς, Adv., = ἐπιπολῆς, Diod. Lue. 
Plut. u. a., b. Arist. zw., vgl. Lob. Phrya. 2 
126 sq., auch ἐξ ἐπιπολῆς u. ἐκ τῆς ἐπικολῆς 
(πο. pseudosoph. 5.) geschrieben, 

ἐξεπίοταμαε, verstärktes ἐπέσταμαε, 1) genen 
vernehmen, wahrnehmen, erkennen, wissen, εἰ, ἃ. 
mit einem abhäng. Satze, Hdt. Soph. Eur. Ar. 
Dem., mit d. Ace. des Part., εἷς λελοιπότα κεῖνον 
ἐξεπίσεασο, Soph. OC. 1584.; mit εὖ verb., Asseh, 
Ag. 838. Hdt. 3, 146. 7, 39., mit καλῶς, Soph. 
06. 417. Ant. 293. 2) auswendig wissen od. kön- 
nen, Plat. Phaedr. p. 228. C. 

ἐξοπισῳφράγέξζω, = ἐπισφραγίζω, fest siegele; 
im Pass., fest eingeprägt, eingedrückt w 
ἐξεπεσφραγίξετο ἔρως, Chaerem. ὃ. Ath. 13. p. 
608 


ἐξοπίτηδες, Adv., = ἐπίτηδες, ganz absicht- 
lich, mit allcm Fleiss, Ar. Piut. 916. Plat. Thee 
phr. Dem. Luc. Plut. 

ἐξεπιτρέπω, — ἐπιτρέπω, verstatten,, gestat- 
ten, Dio Cass. exo. Vat. z. A. 

ἐξεπιετρέχω, verstärktes ἐπιερόέχω, wor. ἐξ,» 
πιϑέδρομε, ν. L. b. Arat. 80. 

ἐξεπομβρέω, (ἐπομβρέω) stärk regnen lassen, 
Sopb. fr. 470 Dind. 

ἐξέπτη, 3 sing. aor. 2. zu ἐππέεομαι, Heos. 
op. Φ - 

ἐξόρᾶμα, ατος, τὸ, (ἐξεράω) was man vor 
sich gegeben od. ausgespieen hat, 2 Petr. 2, 23. 

ἐξέραᾶσις, sws, ἡ, das Ansspeien, Eust. 

ἐξεραστής, ὃ, der ausspeiet, wegspeiet, Bast., v. 

ἐξεράω, f. ἀσω [4], (ἐράω) von sich geben, 
ausbrechen,, ausspeien, auswerfen, abs., Hippegr. 
p- 507, 27., μαλάχας, Pherecor. b. Ath. 15. p. 685. 
A. vgl. Lob. Phryn. p. 64.; ὅδωρ, das Wasser 
ablassen, vom Arzte, Hippoer. p. 483, 25., διὰ 
ausgiessen, Dem. p. 963, 10. 993, 17.; heraus» 
werfen, wegwerfen, τοὺς λέϑους, Ar. Ach. 8343.. 
τὰς ψήφους, die Stimmsteine (aus dem Gefäss, is 
dem sio gesammelt wurden,) ausschütten (um sie 
za zählen), Ar. Vesp. 993. (τὸν ἀέρα) ἐξερᾶνσ, 
ausatossen, von der Lunge, .Plat. mor. p. 904.-B. 





Ἐξεργαζομαι 


eo x δατίων, Synes. ep. 130. — Die Form ἐξε- 
(αζω ıst falsch, 8. Lob. 1. 1. 
ἐξεργαζομαε, f. deomes, Dep. med., pf. --εἐρ- 
yaspas, ion. -ργασμαι, in act. u. pass. Bdig, 
ser. pass. -ειργαοϑην, ion. -ὁργάσϑην, (ἐργά ζο- 
se) 1) ausarbeiten, d. i. a) ausführen, ver- 
richten, vollbringen, thun, verüben, τὶ, Hdt. u. 
au. in Poes. u. Pros., bos. ἔργον τε. ἐξ. φόνον, 
einen Mord hegeben, Eur. Plat., u. ἅδη]. αἷμά 
ass, Jemda Blut vergiessen, Ear. Or. 1024, ἐξ, 
röuerc, Gesetze ausarbeiten, verfassen, Polyb. Alıt 
ἃ. dupp. Δες., τοιφί τὸν τινα, d. i. zn eiuem sol- 
ehen machen, \en. cunv. 4, 60., aber κακά τινα, 
Einem Böses zufügen, öft. b. Hdt. Plat. cp. 8. 
»- 352. D. Aucb: vellführea, vollenden, τὶ, Plat. 
ἐπδ οἱ ἐξεργάσθη ἡ Agyw, als sie vollendet, aus- 
gebaut war, Hdı. 4, 179. τὰ ἐπειμαχώτατα ἐξεργ., 


877 
red. Arist. proti. 32, 5.; herausnelimen, Pıßlia 


Ἐξερεω 


ναυιελίην, Ap. Rh. 4, 721.; durebsuchen , durch- 


‚ spähen, πόρους, Od. 12, 259., μυχούς, δ. Hom. 


de Stelien, welche am leichtesten anzngreifen sind, 


subenen, d. i. ihre Befestigung vollenden, Tluuc. 
4,4. vgl. 6, 101. τάφρους, Aeschin. τέχναι ἐν 
ταῖς zulesır ἐξεεργαομέναε εἰσίν, au«gebildet, ver- 
vellkommuet, Xen. Cyr. 8, 2, 5. οὐδὲ ὑμεῖς με- 
δεξοῦντες αἰτὸ (die lienniniss des Seewesens) ἐξσέρ- 
ηασϑὲ zw, habt sie unch nicht vollkommen ausge- 
νόει, Taaue. 1, 142. ἐπ᾽ ἐξειργασμένοις (ἐξερ- 
γεσμίνοισι), nach vollendeter Tbat (d. i. zu spät), 
Acıch. Soph. Ai. 377. Hdt. 
führen, verursachen, ri, Eur. Xen. Plat. a. ἃ., 


b) bewirken, herbei- : 


πήματα, Eur. Herael. %60.; mit folg. luf. pass., ' 


besirken, os debin bringen dass, ἐξειργάσατο βα- 
eds προςαγορινϑῆτναι, Polyb. 32, 4, 3. 
(δι msj. 3. vgl. Luc. Tox. 32.; mit d. lof. act., 
Themisivel. ep. 5. 6) ausüben, betreiben, sich 
dsmiı beschäftigen, ziyırv, Xen. coav. 4, 61. Plat. 
2) Bearbeiten, bes. einen Acker, γῆν, χώρους, Äen., 
bes. im Pf. pass., ἀγροὶ ἐξεργασμένοι u. dgl., Hdt. 
Taae. Xeon. Auch von Pflianzeu: behandeln, zie- 
bes, Theeopbr. ce. pl. 5, 3, 5. 7, 1. vgl. Luc. v. 
δ. 1, 31. Von der Behandlung eines Stoffes in der 
Rede: bearbeiten, behandeln, ausführen, darstel- 
lee, Teuyuarıxas τὴν ὑπόϑεσιν, Polyb. 5, 20, 6. 
vgl. Dien. H. de Thuc. jud. 15, 2. ὃ παρ᾽ ev- 
deri zur ἄλλων συγγραφέων οἵἴτως ἀκριβῶς Eisig- 
ἥεσται, id. ep. ad Pomp. 6, 7. ; abs., κατὰ μέρος 
δερί nes, Polyb. 3, 26, 5. 3) zerarbeiten, ἀ. ἱ. 
verderben, zu (runde richten, vernichten, con/icere,: 
sus, Hät. 4, 134. 5, 19. Eur. Hel. 1098 Hipp. 
Wi. ἐξειεργάφιιεϑα, ich bin verloren, Eur. Hipp. 
585. ἐξεργ. τοὺς ἐχϑρούς, ἃ. i. besiegen, unter- 
joeken, App. Dav. 

ἐξεργασία, ἦ, 1) Ausarbeitung, Vollendung, 
εἰς ἐξεργασέας τυγχάνειν διά τινος, von Jem. ver- 
vellständigt werden, Polyb. 10, 45, 6. 2) Bear- 
beitung, ἐξεργ. τῆς γῆς, Ackerbestellung, App. οἷν. 
1, 11., a. in dems. Sinne abs., Throphr. 6. pl. 3, 
1, 6. Bes. Bebandlung, Ausführung (eines Ge- 
peastandes in der Rede), Dion. H. de Isocr. 4, 12. 
ds Isse. 4. u. öft.; Auseinandersetzung, Plut. mor. 
μ 1004. ΒΕ. 

ἐξεργασεικὸς, ἡ, ὄν, zur Ausführnog, Vollen- 
dung geschickt, mit d. Gen., Polyb. 15, 37, 1. 
: ασεικωτάτοις ὧν ἂν ἐγχειρῶφε, Xen. mem. 

1,4. 

ἐξέςγω, ion. st. ἐξείργω, Hdt. 

ἐξερεοίνω, (ἐρεείνω) ausfragen, ausforschen, 
wi, Od. 23, 80. Hes. fr. 149, 9 Marcksch. Αγ. 
Ἀλ 4, 1250.; abs., Il. 9, 672. a. öft.; mit d. Ace. 
ter Sache, nach etwas fragen, etwas erfragen, er- 
Amden , orforschen , Zuaera, Od. 10, 14. u. öft., 


I. ΤΆ, 


Plut. ᾿ 


Merc. 252. Met., von der Cither, ihr Tüne ent- 
lockei, sie ertönen lassen, ebd. 453. Med. — 
Act., τινά, 11. 10, 81. - 
ἐξερεϑίζω, verstärktes ἐροϑίζω, Pind. Pyth. 
8, 16. Plut. 

ἐξερέϑω, (ἐρέϑω) = ἃ. vor., Antb. 5, 244, 2. 

ἐξερείδω, (ἐρείδω) von unten stützen, ταῖς 
ἀντηρίσι, Polyb. 8, 6, 6., im Pass., id. 16, 11, 
5.; überh. unterstützen, βάσιν, Luc. tragoed. 55.; 
met., aroriar σώματος, Diosc. 

ἐξερείπω, (ἐρείπω, irrt.) 1) zu Boden werfen, 
niederstrecken, herunterbauen, ὄζους reidzes, Pind. 
Pyth. 4, 470. 2) iatr., im Aor. 2 efroinov, inf. 
ἐξερίπειν, llom. Hes. Qu. Sm. 2, 379., n. nach 
Foes. wahrsch. Conj. auch Hippoer. p. 745. D., 
zu Boden fallen, niederstürzen, Il. 14, 414. yadın 
ζεύγλης ἐξεριποῦσα, die Mähne, die durch das 
Joch niederäel od. vom Joche herabwallte, Il. 17, 
410. 19, 406. xampos αὐχένας ἐξερεπόντες, zu 
Boden gestreckt die Nacken, d. i. mit am Boden 
liegenden od. gesoukten Nacken, Hos. se. 174.; 
sich berabstürzen, Hes. th. 704. 

ἐξέρεεσις, eus, ἡ, (ἐξερδέδω) das Aufstützen. 
αἱ πρὸς τὴν γὴν ἐξερείσεις, das Aufstämmen des 
Schildes auf die Erde, Polyb. 6, 23, 4. 

ἐξέρειομα, ατος, τὸ, die Stütze, met., ἔχειν 
πρὸς ἀλληλα τὼ ὀνόματα ἐξερείσματα τῶν χρό- 
νων, Lougin. 40, 4. 

ἐξερειοτικὸς, ἢ, ὄν, sich aufstämmend, πληγή, 
angestrengter, starker Pulsschlag, Galen. t. 8. p. 
159. A. nach Conj. st. ἐξερισε. 

ἐξερέομαι, Med., — ἐξέρομαι, ausfragen, ans- 
forschen, abs., mit Tmen., Il. 9, 671. Od. 10, 


- 63. 109. ; mit d. Acc., zıra, Od. 3, 24. 19, 99. 


vgl. 4, 119. 24, 238. Ap. Rh. 2, 425., ϑεοπρο- 
πίην, Od. 1, 416., πάντα, ebd. 13, 411.; mit ei- 
nem abhäng. Fragsatz,, ebd. 7, 17. Vgl. die aet. 
Form ἐξερέω 2. und ἐξερεείνω. 

ἐξέρευγμα, ατος, τὸ, das Ausgospieene, Aus- 
gegosaene, VOR : 

ἐξερεύγω, (ἐρεύγωλ Ausspeien, Ausgiessen, τὸ 
ὕδωρ, Dion. Η. δηϊ. 2, 09. Med., von sich giessen, 
ausfliessen lassen, Hippocr. p. 89. Ε, 278, 30.; 
von sich speien, κλύδωνας γνάϑων, Lyc. 474. 
Met., von Flüssen, ποτά, id. 724. Dah. sich er- 
giessen, στόμασι τεσσαράχοντα, Hdt. 1, 202., ἐς 
τὸ Τυῤῥηνικὸν πέλαγος, Dion. H. ant. 1,9. Auch: 
hervorqnelleu, Schol. Ap. Rb. 3, 1220. Met., 
ὕμνον, LXX. 

ἐξερευνάω, f. raw, (ἐρευνάω) ausspüren, aus- 
forschen, ausfragen, anskundschaften, τὶ, Sopbh. 
Eur. Polyb. 14, 1, 13. Plot. Luc. 19. Als Dep. 
med., Dio (1458. 52, 6. Dav. 

ἐξερεύνησις, ews, ἢ, das Ausforschen, Auf- 
suchen, Symm. ps. 63, 6. 

ἐξερευνητῆς, οὔ, ὃ, Ausforacher, Erspäber, 
Steph. aus Eur., vgl. Rhes. 296. 

ἐξερευνητικός, ἡ, ὃν, zum Ausforschen, Aus- 
spüren geschickt, Strab. 3. p. 154. 

ἐξέρειξις, ews, 7, (ἐξορδίγω) das Ausspeien, 
Erbrechen, im Plur., Aret. causs. ao. morb. 2, 2. 
. 11. 
P ἐξερέω,[αι.,5.ἐξεῖπον. Dav. ganz verschieden ist 

ἐξερέω, (ἐρέω, ἔρομαι, irr.) ausfragen, aus- 
forschen, abs., Od. 10, 249.; erforschen, auskund- 
schaften, τὰ ἕκαστα, τὸν ἐμὸν γόνον, ebd. 14, 375. 
19, 166., τοῖα, Ap. Rb. 3, 317., mit einem abbäng. 
Relativsatz , Od. 3, 128., od. Fragsatz, Ap. Rb. 

123 


Eiepnuow 


2, 695.; durchsachen, κιημοὺς καὶ ἄγκεα, Od. 4, 
337. 17, 128, ὑδὼρ ἐξερέων, d. i. aulsuchend, 
Ap. Rh. 4, 1443. vgl. 15465. Die sot. Form findet 
sich in der li. nicht. Ypl. ἐξερέομαι. 

ἐξερημόω, (ἐρημόωλ) ganz leer od. öde ma- 
ches, dal. a) ganz u. gar verüden, vertilgen, οἷ- 
«ov, Dem. p. 1076, 24., γόνος, Sopb. El. 1010. ; 
im Pass., verödetl werden, πόλεις, Plat. ep. 7. p. 
332, E, οἷκος, d. i. aussterben, id. legg. 11. p- 
925. C, Dem. b) ausiseren, Ar. Fr. 647. sa 
ἑαυτῶν, entblüssen, d. i. ohne Besatzung lassen, 
Xen. νοοῖ. 4, 47. γένυν δράκοντοφ, d. i. 
Zähne beraubeo, Eur. Here. f. 253. oisevs, leer 
lassen, d, i. sich daraus entfernen, id. Andr. 597.991. 

efepilw, (ἐρέζω) den Streit fortsetzen, bein 
$treit beharren, Piut. Pomp. 56. App. οἷν. 2, 151. 

ἐξεριϑενομα,, (ἐρεϑείω) τοὺς νέους, durch 
Bestechungen u. Umtriebe (bei der Wahl zu Staats 
ümtern) die Jüngern für sich gewioneu, Pulyb. 10, 
25, Q. 
᾿ς ἐξερίνάζω, verstärkics ἐρω'άζω, met., πέπων 

᾿ ἀρινὰς ἀχρεῖος ὧν ἐφ βρῶσιν ἄλλους ἐξεμινάζεις 

ὄγῳ, selbst eine unreite Feige willst du Andere 
durch deine Rede zeitigen, d. i. selbst ungebildet 
willst da Audere belehren, Soph. δ. Ath. 3. p- 
76. ἢ (fr. 190 Dind.). 

ἐξεριστᾷῆς, οὔ, d, (ἐξερέζω) hartuäckiger Btrei- 
ter, sw» 2ύγων, Eur. Buppl. 844. 

ἑξερμηνεύω, (ipuyrsuw) auslegen, übersetzen, 
τοὔνομα εἰς τὴν Ἑλλάδα γλῶσσαν, Dion. H. ant. 


1, 67. Rass., id. Polyb. 2, 15, 9, Plut. mor. p. . 


383. D. 

ἐξέρομαι, op. ἐξείρομαε (bei Hom. stets 3 sing. 
Impf. sbeiosro), fut. ἐξερῴσομαι, (igeuas, irr.) 
ansfragen, ausforschen, sera, Il. 5, 756. vgl. 24, 


361. Ap. Rh. 3, 19.; erforschen, auskundschaften, 


dıös βονλην, 11. 20, 15. Od. 13, 127. ἐξήρου μ᾽, 
ὅπρυ, Soph. Ai. 103. ἐξερήσομαε φωτὸς, Ich will 
sach eipem Manne fragen, id. Phil. 439. Ge- 
bräuchlicher sind bei Hom. die Formen ἐξερέσμαι 
u. ἐξερέω. 

ἐξερπύζω, f. vow, (ἑρπύξω) = ἐξέρπω, Arist. 
h. an. ὃ, 14. Aret. 


ἐξέρπω, (ἕρπω) 1) heraus-, hervorkriechen, - 


ἕκ τινος, Ar.; von einem Lahmen, $Soph. Phil. 


294. ; üherh. hervorgehen, ausziehen, b. d. Dor., . 
Chilg Β. Diag. L. 1, 73. vgl. Valck. Adon. p. 400. | 
B.; δῃρὶι ἢ. Xen. An. 7, 1, 6. von einem laugsam , 
2) trans., bervorkommen las- ' 


abziehenden Heere. 
son, hervorbringen, LXX. KS. Lex. 
ἐξέῤῥω, (ἔῤῥω, irr.) sich hinaus, hiaweg pak- 
ken, yains, Eur. Hipp. 873. u. das. Valck. 
ἐξερυϑριάω, (ὀρυϑριάω) sehr roth seyn, Hip- 
poer. p. 566, 12. de 
ἐξέρῦϑ ος, or, (ἐρυϑρός) sehr roth, Hippoer. 
Arist. probl. 2, 27. Theophr. b. pl. 4, 6, 10. 
ἐξερύκω, (ἐρύκῳ, irre.) abhalten, hindern, fern- 
halten, sa κακὰ, Soph. Phil. 423. [0] ᾿ 
ἐξερύω, ion. ἐξμρύω, f. vom, aor. ἐξείρυσα, 
Il., ep- ἐξέρυσα, Hom., u. ἐξείρνσσα, Il. Ap. Rb., 
(ἐρϑω) ausziehn, hberauszichn, etwas aus olwas, 
εἰ τινος, 2. B. βέλος wuov, δόρυ μηροῖ, μελίην 
ἀσπίδος u. dgl., 11. ἰχϑύας ἔκεοσϑε θαλάσσης 
δικεύψ, Fische im Netz aus dem Meere ziehn, Od. 
22, 386. vgl. Hdt. 1, 141. τὸ; λαβών ποδὸς ZE,, 
er zog, schleppte ihn beim Fusse (fassend) beraus, 
Il. 10, 490. vgl. 505. τόξον χειρός, den Bogen 
aus der Hand reissen, 1]. 23, 870.; ausreissca, 


herausreissen, ganz abreisaen, urdsa, Od, 18, 87. : 


978 


der ᾿ 


Eöepyonas 


γλώσσαν, die Zunge herauszieben (um sie zu be 


sehen), Hdt. 2, 38. [v 


ἐξέρχομαι, f. ἐξελευσομαι, b. Hom. u. Hos. 
nur im Aor. ἐξηλθοι, auch ἐξηλῦϑον, ohne u. mit 
Tmes., (ἔρχομαε, irr.) 1) ausgehen, herausgehen, 
heraustreien, hervorgehen od. kommen, weoggehes, 
fortgehen, ausziehen, meist von lebendan Wesen, 
von Hum. an allg., theils abs., theils mit d. Gen. 
des Orts, wie δόμω», Hom. Eur., πόληος, zadysen, 
πυλάων, Il., χϑονὸς, γῇ, Soph. u. dgl., zu dem, 
bes. in Pros., aueh ἐν tritt, =. B. Hdt. 8, 75. 8, 
12. Soph. OC. 37. Plat., auch ἔξω φσινός, Eur. u.a. 
Das Ziel der Bewegung wird gew. darch δὲς od. 
ἐπί mil d. Aco. angegeben, z. B. ἐς γῆν, ans Land 
berauskommen, von Fischen, Hdt. 1, 141. δίῳ 
zavyla,, an einen stillen Ort hinausgehen , Xen. 
τῆς χώρας ἐπὶ πολὺ, weit ins Land hisausgehen, 
Thuse,, met. κρατοΐνεες ἐπὶ πλεῖστον ἐξέφχονεαο, 
verfolgen sie ihrsn Vorthell so weit alu möglich, 
id. 1, 70. ἐπὶ ϑεωρίαν, ἐπὶ τὴν ϑέραν δξέρχ., 
Plat. Xen. ἐπὶ φορβῆς νόστον, auf den Weg nach 
Nahrung, um Nahrung za holen, ausgeben, Sepb. 
Phil. 43. ἐπὶ goror τεὸς, auf Jemds Tod ausge 
hen, Eur. Or. 609. Met., ἐς χερῶν dusllav rue, 
ins Handgemeng mit Jem. gerathen, Eur. Hoc. 226. 


. δὲς τόδ᾽ drdaseı σεόμα, Zu dieser gottlosen Rede 


sich fortreissen lassen, Soph. OC. 981., aber sıs 


ἔλεγχον &£., geprüft werden, Bar. Ale. 640. ἐξέρ- 


Δ] 


χεαϑαι ἐκ τῶν ἐφρήβω», aus der Zahl der Jüng- 
linge austreten, Äen., opp. &ıs ε. 2. ἐξ., unter sie 
eintreten, id. Bes. a) ausgeben, ausrücken (gegen 
den Feind), von einzelnen Äriegern u. dem ganzen 
Haare, schon Il. 9, 576. Hit. 6, 106. Thuc. Xen. 
Plat. Dem. u. a., ἐπί τινα, Hdt. 1, 36. Χου, 
ἐκ τῆς πόλεως, einen Ausfall machen, Xon. a 
λας ἐξόδοις ἐξέρχεσθαι, andere Auszüge, Züge 
unternebmen, id. llell. 1, 2, 17., στρατείαν insb 
γὴν». Dem. p. 1353, 24.; ἅδη]. saysurız’ ἐξῆλθοι 
ἄεϑλ᾽ ἀγώνω"», auszieben zum Kampf, Soph. Tr. 508. 
vgl. Dietteriel: in d. neaen Jahrbb. f. Phil. 21. Ba. 
p- 251 f. b) woggehen, hervorgehen, als Sieger 
aus einem kampf, Soph. El. 687. vgl. 1500. τανε 
iyoysas ἐξελθεῖν (se. ἐκ τοῦ πολέμου), am Schlusss 
des Hirieges hebalten, Thuc. 5, 31. Dah. οὐκ au 
ἄλλος ἐξέλθοιμεα, ich dürfie nicht als ein anderer 
hervorgehen , erkannt werden, Soph. OT. 88. e) 
mit d. Acc. st. d. Gen. χώρα», ausziehbea aus ein 
nem Lande, Hdt. 7, 29. Arist. pol. 3, 14 (9, 2.).$ 
met., überschreiten, übertreten, sd vonsua, Nympb. 
b. Ath. 12. p. 536. A., abs., Plat. logg. 1. p. 844. 
B. d) ἐξελθεῖν ἐκ τῆς πόλεως οὐδὲ τὸν ἕεερον 
πόδα, nicht einen Fusa aus der διδὰϊ setzen, Di- 
narch. in Dam. ὃ. 82. 2) von Diagen, Arrauskom- 
men, herausgehen, ἐξέρχεται τὸ λοιπὸν τοῦ παδόε, 
geht heraus, Ildt.9,37., προῦμα, Plat.; von Kresk- 
heiten, die den Hürper verlassen, Hippoor.; am2-. 
geführt worden, vom Gelde, Piat. παρά reg, 
von Jem. ausgehen, id. Theaet. p. 161. B. 3) aa 
gehen, κατ᾽ ὀρϑῴν, einen glücklichen Ausgang ge- 
winnen, Soph. OT. 88.; dah. in Erfüllusg gehen, 
von Orakelsprüchen, Hdt. 6, 82. vgl. δορὰ. OT. 
1011., von einem Traum, Hdt. 6, 107. vgl. 7, 137. 
4) von der Zeit: wergehen, verfliessen, xodmag, 
Soph. Hdt. Dem., ἐνιαντός, Plat. Dem. a. a., pam, 
Xen. αἱ σπονδαὶ eisizichesı, die Zeit den Wir 
fonstillstandes ist zu Kade, Xen. Hall. 5, 2, 2. 
Vog Magistratspersonen: ausireten, niederlege», 
Arist, pol. 3, 11 (8, 4). 5) herauskommen, zu 
sammengehracht werden, ὀραϑμὸς οὐκ dleisıam, 
Xog, Hell, 6, I, ). 


Ἐξερὼω 


ἐξερῶ, δ. nnler ἐξοῖπον. 
ἐξεορωέω, f. new, (ἐρωξω) aus der Bahn wei- 


absa, durchgehn,, von scheu gewordenen Pferden, 
4.3, 468.; πολεύϑον, ans dem Wogs weichen, 
Nneser. 25, 18. 


ἐξεφωετάω, f. on, (dewraäw) ausfragen, Eur., 
τινὰ vs, Pind. Pytk. 9, 80. 

#sedie, (ἐσθίω, irre.) ausessen, abfressen, 
wegfressen, Arist. b. a. 5, 22. Plut. mor. p. 968. 
Δ. vgl. d. felg. u. ἐξίδω. 

ἐξέσϑω, mu ἐξεσθίω, Aecsch. Choeph. 38]. 

ἀξεσία, %, (ἐξίημιε) Abschicknüug, Aussendnag, 

af. ziseinv ἐλθεῖν, legalionem obire, 
eine Gesandtschafisreise machen, alı Gesandter, 
ia Sffestlicheu Geschäften kommen, 11. 24, 235 
Od. 21, 20. vgl. Spitzn. 1. 1: 1. 

ἔξοσις, sur, 7, — ἐξεσέκ, γυναικός, Entles- 
er Frau aus der Ehe, Ehescheidung, || ἀξ. 

dEdesuse, 5. ἐκοεύω. 

ἕξεστε, comj. ἐξῇ, opt. ἐξείη, imper, ἐξέστω, 
WE ἐξεῖναι, fat. ἐξέσται, impf. ἐξῆν, Impeors. vom 
übrigens ungebr. ἔξειμι, (εἰμέ) es ist erlaubt, ver- 
göast, gestatiet, es sicht frei, man kann, Ausdruck 
der subjost. Müglichkeit, vgl. εἰμί, 1, 7. οὐδὲν 

zur τοιούτων, |soer., οὐ γὰρ ἐξῆν, Plat., 
meistens mit d. [εἴ.. Hdt. u. Att. in Poes. u. Pros., 
su dem die Person gew. im Dat. tritt, der dann 
das Prädikat entweder ebenfalls im Dat. od. im 
has. beigefügt wird, z. B. ὑμῖν sudaluocı ἔξεσει 
γμαοίοθαι, Dem. p. 35, 2. vgl. Eur. Alc. 890. Xen. 
Beh; 4, 3, 19. ἔξεστιν ἡμῖν gilovs γενέσθαε, 
Tasse, 4, 20. vgl. Xeu. mem. 2, 6, 6. Auch mit 
ἃ. Ace. e. laf., Ar. Ach. 1079. Plat. Polit. p. 290. 
D. u. öf. Vgl. Rosi gr. Gr. ὃ. 127. Anm. 2. 
Part, ἐξὸν, ion, ἐξεόν, da es erlaubt ist (war), 
frei steht, de man kann od. konnte, Hdt. u. Att. 
ia äsas. Verbindungen. ἔθου so ἐξεσόμενον, Lys. 
» 140, 24. — Auffallend ist: ἀγανακτεῖν ἐξὴν 
iss βουλοίμην εἷτε μή, ἃ. i. ich musste, Plat. 
φ. 7. p. 345. D. 

Fesssıs, ἢ, 8. ἐξαστες. 


ἐξεφεφαμμένως, Adv. part. pf. pass. von £&x- . 


φερέφω, herausgekehrt, umgekehrt, verkehrt, Sterh. 
ehse Asct, 
ἐξετάζω, f. —aew, Plat. u. a., att. ἐξετώ, 
.iIsser. ἕαδε. ὃ. 34. vgl. Bekk. An. p. 251, 32., 
ser, ἐξήεασα, dor. ἐξήταξα, Theger. 14, 28., pf. 
ῥξήτακα, Kon., (ἑἐτάζω) ausprüfen, ausforschen, 
Deb, 1) untersuchen, die Beschallenheit einer Per- 
sen ed. Sache erforschen, erproben, prüfen, alt. 
Pres. v. Thne. au, bes. Redo., auch Theogn. 1016. 
Ar. Thesm. 438., gew. τὶ u. vera, od. mit einen 
isdir. Frogsatz,, τ. B. Thuc. 7, 33. Dem. p. 24, 
5., aber auch περί rıvas, worüber forschen, Plat. 
Inge. 3. ». 685. A. ἐξετ. τινὰ (τὲ) παρά τινα ἴτε), 
Einen (eiwas) untersuchen od. prüfen neben od. 
im Verhälteiss zu seinem Anders, d. i. vergleichen, 
Dem. p- 315, 1. Isocr. de pac. $. 11. Dion. H. 
est. 2, 17. ἃ. ὅδι., ausb πρός τινᾳ (τι), Dem. p. 
330, 28. Pint. (οἱ. min. 3. Philostr., aber τοὺς 
ὑφ πρὸς τὴν πλεφνεξίαν, seine Motive nach 
δος Babsucht prüfen, d. i. sich nur durch diese 
bestimmen lassen, Dem. p. 67, 16. ἰσοστάσιος ἦν 
jmegige πρὸς ἄργυρον ἐξεταζομένη, Theopomp. 
2. p». 526. C. Dahb. auch: abschätzen, 
Las. de senscr. bist. 10. Von Heeren: mustern, 
sie πεζόν, Thue. 7, 35., τὴν σεραειάν, Ken. Cyr. 
3,1, %., u. im Pass.,. Eur. Suppl. 392. Thue. 
8, 97. Dem. p. 180, 3. Dah. durchmustern, auf- 


979 


| zählen, Dem. p. 472, 18. 474, 21. 


Efetasıınog 


2) ausforschen, 
ausfragen, ragen, abs., Soph. Ai. 586., rerd, id. 
0C. 210. Xen. mem. 1, 2, 36., τινὰ πορέ εινος, 
Plat. Phaedr. p. 258. D., τινά τε, Einen nach et- 
was fragen, ihn ausholen, Xen. Cyr. 6, 2, 35., 
ταῖτά τινα, diese Fragen vorlegen, Plat., τί sıroc, 
etwas von Jem. erfragen, Polyb. 10, 8, 1., mit 
einem indir. Frags., Plat. Auch: Einen verhöres, 
τινὰ πᾶσαν προςειϑέντα βάσανον, Polyb. 15, 27, 
7., ἐν δεσμοῖς καὶ κολάσεσιν», follern, Hel.; Einen 
zur Rede stellen, zur Verantwortung ziehen, Dem. 
p. 1124, 22. 3) naeh angestellter Untersuchung 
od. Probe erkennen, τσὺς χρησίμοις, Dem. p. 918, 
18., ud. finden, τὶ, Plat. ep. 13. p. 362. A., u. 
mit d. Partie., ἐξητακὼς στερεοὺς ὑπάρχοντας τοὺς 
τόπους, Polyb. 3, 79, 1.; erweisen, ans Licht 
stellen, τοὺς κακούς, Xen. oec. 20, 14. Dah. bes. 
im Pass., als etwas befunden, erkannt werden, 
sich als etwas zeigen, bewähren, als etwas er- 
scheinen, sich darstellen, ἐξεεάζομαε κατήγφρος, 
Dem. p. 613 fin., ἐχϑρὸς, id. p. 535, 24., A Po 
Eur. Alec. 1011. u. öft. Dion. H. Plut.; mit dem 
Part,, es zeigt sich, man findet dass, z. B. ἐξη- 
ταζόμην λέγων καὶ πράτεων τὰ δίκαια, 05 zeigte 
sich, dass ich a. s. w., Dem. p. 286, 4. u. öft. 
Dion. H. vgl. Plat. legg. 6. p. 764. A. τῶν äp 
How» ἐξ., als der Feinde Einer befunden werden, 
Dem., auch μετά τινων, id. p. 376, 9. Dion. H., 
u. ἐν vıos, darunter befunden , gerechnet werden, 
censeri, numerari inter, Dion. H. ant. 6, 59. Dio 
Cass. ; sich unter eine Klasse rechnen lassen, ἐν 
ἑοῖς ἱππικοῖς (beim Census), Plut. Pomp. 14. ἐξε- 
τάοθησαν αἱ πᾶσαι ποντεκαίδεκα μυριάδες, 68 
fanden sieh (beim Gensus) in Allem 150000, id. 
Caes. 55. ÜUeberh. sich zeigen, erscheinen, von 
Personen, πρὸς τοῖς βασιλείοις, Isocr. Panog. $.151. 
u. das. Mor., οὐδαμοῦ, πανταχοῖ, Dem., πρὸς τὸν 
ἄρχοντα, id. p. 980, 4., ἐν πολέμοες, Dion. H. u. a., 
u.vonSachen, 7 πικρία παρὴν καὶ ἐξητάζετο, Dem. 
Ρ. 795, 8. Dion. H. ep. ad Pomp. 3, 17. S. bes. 
Wyttenb. ad Plut. mor. p. 74. B. Dav. 

ἐξέτασις, ews, ἡ, Ausforschung, Prüfung. Uo- 
tersuchung einer Sache, Plat. Luc. u. a., oder 
Pors., Plat. apol. p. 22. BR. ἐξές, βίων, Prüfung 
des Lebenswandels,, censura, Piat. Aem. P. 38. 
ἐξέτασιν ποιεῖσϑαί τινος, eine Untersuehung wor- 
über anstellen, Plat., περί τερος, Lyeurg. ὃ. 28.; 
auch ἐξ. λαμβανειν τινός, Dem. ἐξέεασις γέγνεται 
πρὸς τε, es wird eine Vergleichung .womit ange- 
stellt, Luc. Prom. 12.; gerichtliche Untersuchung, 
Iidao. 1, 8, 17. Bes. Prüfung, Musterung eines 
Heeres, Heerschau, öft. in der Verb. ἐξέτασιν ποι- 
εἴσϑαι ἵππων, ὅπλων, ült. b. Tbuc. Xeon. Arist. 
u. a., auch ποιεῖν, Xen. An. 1, 2, 9. vgl. 14. 

ἐξεεασμός, ὃ, — ἐξέτασις, Dem. p. 230, 14. 
Plut. mor. p. 1060. B. 

ἐξεταστέον, Adj. verb. von ἐξεοεάζω, man muss 
ausforschen, erforschen, untersuchen, Piat. rep. 
10. p. 599. A. 

ἐξεταστήριον, τὸ, Probe, Prüfung, RS. 

ἐξεταστης, οὗ, ὃ, Ausforscher, Prüfer, Unter- 
sucher, Dion. ἢ. ant. ?, 67. Luc. Gall. 22., swv xda- 
πέντων, Plut. Ager. 11. Bes. a) in manchen Staa- 
ten eine Behörde zur Prüfung der Rechnungen der 
Finanzbeamteun, Arist. pol. 6, 8 (5, 10). b) in 
Atben eine Obrigkeit, um die Vollzähligkeit der 
Säldnerheere zu untersuchen, ἐξ. τῶν ξένων, Αο- 
δοιΐο. S. Boeckb Staatshaush. 1. 5. 315. 

ἐξεταστικίκς, ἡ, ὄν, zum Prüfen, Ausforschen, 
Untersuchen gehörig od. geschickt, Xen. oco. 12, 

123 " 


Ἐξετεροι 


19. Arist. Lue., τῶν ἔργων, Aca. mem. 1, 1, 7. 
τὸ ἐξεεαστικὸν (ἀργύριεο»), der Richtersold für eine 
gerichtliche Untersuchung, Dem. p. 167, 17. Adv. 
ἐξεταστικώς, prüfend, sorgfältig, id. p. 215, 9. 

ἐξέτεροι, as, a, (ἕτερος) einige andere, gew. 
μετεξέτεροι, Nic. th. 412. 744. 

ἑξέεης, ἐς, (ἕξ, ἔτος) sechsjährig, Il. 23, 266. 
655. Pind. Ar. Plat. u. a. vgl. Herm. Soph. Ant. 
350. Dazu fem. ἑξέεες, ıdos, ἡ, acc. ἑξότεν, Plat. 
legg. 7. p. 794. C. Bei kom. betonten Einige ἐξες 
sy€e, vgl. Spitza. 11. 23, 266. Lehrs quaest. ep. 
p. 147. Göttl. Accenti. p. 324. u. das unter dse- 
τῆς Bemerkte. ; 

ἐξέτε, (ἐξ, &rı) als Praep. mit d. Gea., von 
der Zeit an bis jetzt, ἐξέτε τοῦ ὑτε —, von da 
an, als -- ll. 9, 106. ἐξέτε πατρῶν, von den 
Vätern her, Od. 8, 245., πατρὸς, Ap. Rh. 1, 976., 

πυτίης, id. u.ä. b. a. Ep. vgl. Jac. Antlı. p. 848. 

ikenı neiırov, seildem, von jener Zeit ao, Ap. 
Rh. Call. Nonn. vgl. Herm. h. Hom. p. 80.; mit 
dem Adv., ἐξέτε κεῖϑεν, Call. Ap. 104. Auch in 
spät. Prosa, ἐξέτε veagov, Ael. n. a. 5, 39. Philo 
ι. 2. p. 94, 37. ἐξέτι νεοῦ, App. οἷν. 2, 86. 
vgl. Lob. Pbryn. p. 48., der paral. p. 359. 360. 
not. getrenat EX Ers ϑρέφους schreibt, worüber 
Spitza. Il. 9, 106. 

ἐξευγενίέζω, = δὐἰγενέζω, RS. 

ἐξευϑυνω, vorslärktes εὐϑύνω, τοὺς ἄρχοντας, 
Plat. legg. 12. p. 445. D. 

ἐξευκρϊνέω, vorstärktes εὐκρενέω, genau Aus- 
suchen, untersuchen , besprechen, τὰς διαφοράς, 
Polyb. 35, 2, 6.; genau einpassen, Hipp. de fract. 
p- 763. A. 

ἐξευλόβέομαι, verstärkten εὐλαβϑέομαι, sich 
sorgfältig in Acht nehmen, abs. u. mit d. Acc., 
Plat. Plat., mit folg. μή, Aesch. fr. 181 Dind. 
Eur. Anır. 645. 

ἐξευμάρίζω, (εὐμαρέζω) 1) leicht machen, er- 
leichtern, ουμφοράς, Eur. Here, f. 18., oft bei 
Philo. 2) leicht herbeischaffer, bereiten, expedire, 
im Med., πόρον σωτηρίας, Eur. Here. f. 81. 

ἐξευμενέζω, verstarktes εὐμενέζω, geneigt od. 
günstig machen, Eust.; gew. im Med., sich (sibi) 
geneigt, günstig machen, rıra, Plut. Fab. 4. Jo- 
seph. Philo u. a. Dav. 
. ἐξδυμενισμός, ὃ, das Bestreben sich Jem. ge- 
neigt zu machen, Nicomach. barm. p. 28 Meib. 

ἐξευνουχίζω, verstürktes εὐνουχίζω, Hephaest. 
b. Pbot. p. 147, 16.; met. τὸν ἄκρατον, Piat. 
mor. p. 692. D. 

ἐξευπορέω, (εοὐπορέω) ansmitteln, herbeischaf- 
fen, τενέ τι, Plat. legg. 11. p. 918. C.; abs., sieh 
zu heifon wissen, περὶ τὴν τούτων ἀπορίαν, ebd. 
9. p. 861. B. Die Form ἐξευπορέζω ist fehler- 
haft u. beruht nur auf falscher Lesart, Schäf. mel. 
Ρ. 7. Lob. Phryo. p. 595 sq. 

ἐξεύρεμα, ατος, τὸ, (ἐξευρίσκω) — ἐξεύρημα, 
spät. Form, Lob. Phryn. p. 445. 

ἐξεύρεσες, εως, ἢ, (ἐξευρέοκω) das Ausfinden, 
die Erfindung, Ηάϊ. 1, 67. 94. Plat. Min. p. 315.4. 

ἐξευρετέον, Adj. verb. zu ἐξευρίσκω, Plat. 
rop. 2. p. 380. A vgl. Lob. Phryn. p. 446. 

ἐξευρετικός, ἡ, 0», erfinderisch, M. Anton. 
1, 9., bei Schol. Eur. Med. 412. ἐξευρητεκός. 

ἐξεύρημα, aros, τὸ, das Ausgefundene, die 
Erfindung, Trag. Hädt. Ar. Piut., von 

ἐξευρίσκω, f. ρήσω, δον. ἐξηῦρον, (δὑρίσκω, 
irrt.) ausfinden, herausfinden, ausfindig machen, 
auffinden, entdecken, rıra u. τὶ, 1]. 18, 322. Piud. 
fr. 258. Hät. u. Att.; aus einer Menge herausfn- 


980 


Ἐξηγεομαι 


den, aussuchea, Ηἀϊ. Dah. a) erfinden, ausfindig 
machen ; aussinnen, ersiauen,, erdenken, τὸ u. zi 
sırı, Pind. Trag. Ar. Hdt. Xen. u. a., mit og, 
Plat.; mit were u. d. Inf., id. Isoer., ἃ. ohne ces, 
Plat. rep. 8. p. 5bti. B., s. Winkelm. ad Plat. 
Euthyd. p. 8. Dah. auch b) verschaffen, herbei- 
schaffen, γασερὶ τὰ σύμφορα, Soph. Phil. 288., 
ὁᾳσεώνην ἑαυτῷ, Lys., εἴκοσι μνᾶς, Dem. p. 1354, 
27. τὸ κάλλος ἄλγος ἐξευρίσκει εἰνέρδεϊοκι Schmerz, 
Soph. Tr. 25. ἕν πόλλ᾽ ἂν ἐξεύρβε. μιαϑεῖν, Eines 
briogt zu Wege, dass man Vieles st, id. OT. 
120. -€) erlangen, erreichen, ἀέϑλων κράτος, Pind. ᾿ 
Isthm. 8(7), 8., avdea, Phoenix b. Alb. 8. p. 359. 
F. d) finden, befinden, (τενὰ) ἐχϑίω Φρυγῶν, 
Soph. Ai. 1054. ἁλὸς ϑέναρ, durchsuchen, durek- 
forschen, Pind. Isthm. 413), 97. Med., παλαέσματα 
ἐξευρέσϑαι, Thoocr. 24, 112. 

ἐξεντελέζω, verstarktes auvrelilo, Plut. Alex. 
28. Jusepb. Ath. Aristid. Dav. 

ἐξευτελισμός, ὁ, verstärktes εὐτελισμός, Dion. 
H. jud. Thuc. 3. 

ἐξευτυνέω, verstärktes evroriw, Arr. Epiet. 
4, 1, 147. 

ἐξευτρεπίζω, verstärktes δὐερεπέζω, αν. ΕἸ.75. 

ἐξεύχομαε, (εὔχομαι) 1) sich laut rübmen mit 
etwas, Einem etwas mit Ruhmredigkeit erzähles, 
τινί mit folg. Acc. 6. Ilof., Pind. Ol. 13, 85., mit 
d. Ace., γένος, Eur. Snoppl. 272. 275. vgl. Αὐονοδ. 
Ag. 540. 2) heftig verlaugen, Aesch. Chosph. 212. 
Eur. Med. 930. 

ἐξέφηβος, ὃ, der über das Alter des 
hinaus ist, Ceusoria., 5. Boeckh de epheb. p. 4. 

ἐξεφίημι, = 5 ἐφίημε: Med. ἐξεφέεμαε, befch- 
len, δυϊιγδροη, mit d. luf., Soph. Ai. 795. -Ber. 
Iph. T. 1468. . 

ἐξεχέβρογχος, ον, (ἐξέχω, βρόγχος) mit her 
vorstehendem hehlkopfe (Adamsapfe;), Hippoer. ® 
807. C. Aret. 

ἐξεχέγλουτος, ον», (yAovrös) mit hervorsiehen- 
den Hiuterbacken, Hippuer. p. 823. C. 

ἐξεχῆς, ἐς, heraus-, hervorstelhond, Aret, p. 
126. zw., von 

ἐξέχω, (ἔχω, irr.) eig. heraushalten, im Ge- ᾿" 
brauch stets iotr., heraus-, hervorstehen, heraus 
ragen, hervorragen, Plat. rep. 10. p. 602. 4, 
Theophr. Plut. u. a., mit d. Gen., woraus ed. 
woran hervorstehen, Ar.Vesp. 1377. Von der Sonne: 
hervortreten (aus den Wolken), ἐξοχ᾽, ὦ φέλ᾽ ἥλιε, 
id. fr. 346. Strattis b. Poll. 9, 7., dab. auch == 
aufgeben, Dem. p. 1071, 3. vgl. Ar. Vesp. 771. — 
Med., sich woran halten, anuklammern, τῆς unzges, 
Dion. H.ant. 1,79. Glem. Al. u.a., aueh met., K3. 

ἐξέψω, f. ψήσω, (ἕψω, irrt.) auskoochen, gar 
kochen, Hdt. 4, 61.; durch Kochen verzehres, 
τὸ ὕδωρ οὐκ ἐξέψεται ὑπὸ πυρός, Arist. melser. 
4,7. 

ἐξηβος, ον, (ἥβη) aus der Jugend od. den 
Jüngliogsjahren herausgewachsen, Aeseh. Sept. Ε2. 

ἐξηγέομαε, f. nooaas, Dep. med., (ἡγέομαι) 
eig. ausführen; 1) anführen, Anführer seyn, τενός, 
11. 2, 806. ; überb. führen, leiten, mit Angabe des 
Ziels, an einen Ort hinfübren, 2. B. εἰς τὴν ZU- 
λάδα, Xen. Αα. 0, θ (4), 34., ἐπέ ra τόπον, Hit. ᾿ 
9, 11. vgl. 6, 74.: abs., vorangelen, opp. ἔπεσϑαι:, 
bh. Hom. 25, 10., τενέ, Einem vorangehn, ibn δε. 
ren, leiten, Soph. ΘΟ. 1589. vgl. Xen. Hell. 1, 
6, 9. u. äbnlich zwpor ἐξ., einen Ort zeigen, ἐτ- 
dem man vorausgeht, Soph. OC. 1520. Dah. met., 
anführen, leiten, regieren, abs., öft. b. Thue. χε- 
λοπῶς ἐξ., lästige Anordaungen (in der Leitung 





Einyina 


981 


des Volks) trelen, id. 3, 93.; mit d. Ace., τοὺς | 


ὥμασχους, id. 6, 85. vgl. 1, 71.; mit d. Dat., ἀ 
ıhysieds τοῖς ξυμιιμάχοις, wozu ihr die Bundesge- 
sossen amleitel, id. 3, 55.; mit d. Gen., App. ὃ. 
e.1, 102. ἐξ. τῆς πράξεως, im Handeln mit eige- 
sem Beispiele vurangehen, Xeon. Cyr. 2, 1, 29. 
ἔξ. εὸν νόμον ruvi, Einem vorsagen, praeire verba, 
dem. ᾿ 90, 18. 2) etwas in der Rede ausfüh- 
res, δυο. 3, 138.; Anleituag wozu geben, an- 
deuten, anzeigen; auseinandersetzen, darlegen, or- 


| 


klären, erzählen, vr), τί zus, ed. mit einem ab- . 
hang. Satz, Hdt. u. Att., τὶ πρός τινα, Polyb., . 


aueh πορί κενῶς, Ken. Plat. u. a. ἐξ. τὰ νόμεμά 
sv, erklären, Dom. p. 1160, 10. vgl. Dion. H. 
amt. 2, 10. Bes. von Wahrsagern u. Priestern, 
angeben, Auskunft ertheilen, kund thun, erklären: 


raiken, befehles , vorschreiben, abs., 8}, τί τινι, ' 
u, mit folg. lof., Trag. Tbuc. Xen. u. a., auch . 
ven doa Göttern selbst, τινὶ πδρί τι, Plat. rep. 4. . 
p 47. C.; überh. anrathen, Soph. OC. 1285., ' 


beiehlen, τὶ, Hdt. 5, 23. ἢ ὁ τόμος ἐξηγεῖεαι, 
Piet. rep. 10. p. 604. B. Dav. 
i,ynua, ατος, τὸ, das Auseinandeorgesetzie, 
ῳ Gozeigte. 


ἐξέγῳῃσες, εως, ἡ, Auseinandersetzung, Darle- ' 


gung, Erzäblang, Polyb. 9 ἱπὲρ τῶν προγεγονό- 
τῶν ἐξ. id. 6, 3, 1., auch περί τε, Piat. legg. 1. 
» 631. A.; Auslegung, Erklärung „ Dion. H. de 
ἴδεε. jad. 34, 3., ἐνυπνίων, Diod. 2, 29., γραμ- 
peseuz; , ἀνομάεω», Dion. H. Gramm.; auch die 
g eines ganzen Buchs (Commeniar), Tzetz. 

ἐξηγητῆς, οὔ, ὁ, der wozu anleitet, etwas au- 
giebt, Anweisung od. Rath giebt, ἐξηγητὴν γίγνε- 
«dei zes, Hdt. 5, 31. Dem. p. 928, 20. Auch: 
der etwas auslegt, Ausleger, Erklärer, Erzähler, 
bes. Führer, welehe Fremden die Denkwürdigkei- 
wa aincs Ories zeigen, Paas.; überh. Ausleger, 

των καὶ ἐνυπνέων, id., Zeichendeuter, Hdt. 1, 
δ. In Athen waren ἐξηγηταί Männer, denes die 
Basbachtang von Zeichen a. Wundern, Unterwei- 
suug in don heiligen Gebräuchen, Sühnung Schald- 
beöschter m. Schlichtang von Streitigkeiten über 
das heilige Βοοδὶ oblag, u. die ursprünglich nur 
886 den Eupatriden erwählt warden; ihre Zahl 
war später auf drei beschränkt, deren Wahl οὐ. 
Bestätigung dem delphischen Orakel zustand, Plat. 
Dem. u. a. S. bes. Tim. lex. Plat. p. 109. mit 
Rehnkens Anm. Herm. Staatsalt. ὃ. 104, 4. Bei 
Plat. rep. 4. ρ. 427. (, heisst Apollo solbst πάτριος 
ἐξαγητῆς, vgl. das. Schaeider. Dav. 

ἐξηγητεπές, ἡ, 09, zum Auslegen, Erklären 
gehörg, Gramm.; zar Erzählung gehürig, erzäh- 
lead, enarrsürus, Diomed. va ἐξηγητικά, Bücher 
ser die Ausdeutung von Wunderzeichen , Pilut. 
Ἧς. ἦν - 

egia, ἡ, (ἀγορεύω) das Erzühlen, Rüh- 

mes, Lebereisen, LXX 

ἐξηέφωσις, 5. ἐξαέρωσις. 

ἐξηϑέω, (ἡ ϑέω) durchseigen, durehsieben, da- 
ἀπσεὰ reinigen, Theophr. c. pl. 6, 13, 1. 

Ἐξηκεοτέϑης, ev, ὁ, gr. Männern., bes. a) ein 
Sykopbant, Ar. b) Vater des Solon, Piut. 

Ἐξηκόσεος, ὁ, gr. Männern., Thuc. Dem. 

ἐξύποντα, οἱ, αἱ, sa, indecl., (££) sechzig, 
Im. α. allg. Dav. 

ἐξηπονταβιβλος, ἡ, (βίβλος) eine Schrift aus 
ὦ Büchern bustehond, Suid. Vgl. ἐξαβιβλος. 

ἐξηπονεαόεης, Sol. fr. 1, 4 Gaisi. Hippoer., 
u önnerseusnc, ac, (ἔτος) sechzigjährig, Plat. 
δε. Philoste. Dar. 


Ἐξηλυσις 


ἑξηκονεταεετία, ἡ, eine Zeit von sechzig Jah- 
ren, Plut. Cic. 25. 

&önxovsaxıc, post. ἑξηκοντάκι, Adv., sechzig- 
mal, Pind. Ol. 13, 141. 

ἑξηκονεάκλινος, ον, (κλίνη) mit 60 Tischla- 
gern, worin 60 Tischlager stehen künnen, οἶκος, 
Diod. 16, 83. 

ἑξηκονεάμοιρος, ον, (μοῖρα) aus sechzig Thoi- 
len bestehend, Schul. Arat. 81. 

ἑξηκοντάπηχυς, v, (πῆχυς) von sechzig Elleu, 
Ath. 5. p. 201. B. 

ἑξηκοντάς, ddos, ἡ, 1) die Zahl sechzig, Nicet. 
2) der sechzigste Theil, Strab. 2. p. 113." 

ἑξηκοιταοτάδιος, ον, (στάδιον) von sechzig 
Stadien, Strab. 6. p. 263. [ad] 

ἑξηκονταταλανεία, ἡ, (τάλαντον) eine Anzahl 
von Männern, die zu einem gemeinschaftlichen 
Zwecke zusammen die Summe von sechzig Talen- 
ten zahlen, Dem. p. 183, 8. 11. 

ἑξηκονεούίτης, ες, = ἑξηκοιταέτης. 

ἑξηκοσταῖος, αἰα, αἷον, am sechzigsten Tage, 
Hippver. p. 58, 52. 

ἑξηκοστός, ἡ, or, der sechzigste, Hdt. Thuc. 
um, 

ἐξηκριβωμένως, Adv. part. pf. pass. von ἐξα- 
xoı30w, sehr genau, sehr sorgfältig, Gluss. 

ἑξήκω, f. ἕω, (ἥκω) 1) herausgekommen, wo- 
von ausgegangen u. wohin gekommen seyn, met., 
ὅϑεν καὶ δεῦρο Eines, Plat. epin. p. 987. A.; überh. 
wohiu gekowmen seyn, gelaugen, εἰς τὸ διπαστη- ἡ 
esov, vors Gericht kommen, Plut. mor. p. 533. E. 
εἰς πάγκαλον 6 λόγος ἐξήκεε κεφάλαιον, ebd. Ρ. 
1072. ἢ. ἐξήκεις ἕνα φανεῖς, du bist dahin ge- 
kommen, wo du zeigen kannst, Soph. Tr. 1157. 
vgl. OT. 1515. ἀτελές τε καὶ οὐκ ἐξῆκον Ex6108 
οἷ πάντα δεῖ ἀφήκειν, das nicht darauf hinaus- 
kommt, das Ziel hat, Plat. rep. 7. p. 530. k. 
2) von der Zeit, vergangen od. vorbei seyn, ὃ χρό- 
νος ἔξήκδι, die Zeit ist vorbei, zu Ende, Soph. 
Pbil. 199. Hdt. Xen. Plat. u. a. μοῖρα βίον ἐξὴ» 
κει, Soph. Aut. 896. 7 ἀρχὴ ἐξήκδε, Plat., 7 προ- 
ϑεσμία, ὑπερημερία, Dem. u. dgl. Acholich: τὸ 
κακὸν ἐξήκϑι, Soph. Phil. 767. 3) ausgehn, d. i. 
seinen Ausgang nehmen, in Erfüllung gehn, von 
einem Orakel, Hdt. 6, 80., u νοῦ einem Traume, 
id. 1, 120. τὰ πόντ᾽ ἂν ἐξήκοε σαφῇ, Soph. 
OT. 115). Vgl. ἐξέρχομαι, 3. (Das Praeg. hat stets 
Prftbdtg.) 

ἐξηλᾶσα, ας, δ, aor. 1. zu ἐξελαύνω, poot. 
ἐξήλασσα, Hom. 

ἐξηλᾶτος, ον, (ἐξελαύνω) getrieben, gehäm- 
mert, geschmiedet, ἀσπίδα ἐξήλατον, Il. 12, 245., 
welches durch den Zusate, ἣν ἄρα χαλκεὺς 1.λα- 
oe, erklärt wird; dah. die andere Lesart &r4a- 
τον, aus sechs Blechlagen, mit Recht von Spitzoer 
verworfen wird. . 

ἐξῆλθον, ες, 8, aor. 2. zu ἐξέρχομαι. ᾿ 

ἐξηλτάζω, (ἡλιάζω) der Sonne aussetzen, ἐξη- 
λιασιιένος,, κεκαυμένος ὑπὸ τοῦ ἡλίου, Hesych. 
Suid.; dah. von einer Art Hinrichtung, aufhängen, 
sa, ΧΧ. 

ἐξηλϊόω, (ἡ λεόω) sonnenhell machen. 
sonneuhell, hell werden, Plut. 

ἐξηλλαγμένως, Adv. part. pf. pass. von ἐξ τὰ- 
λάσοω, auf eine veränderte, neue, fremde Weist, 
Diod. 2, 42. Plut. mor. p. 745. F. 

ἐξηλΐσις, swo, ἡ, (ἐξέρχομαι!) das Herausge- 
heo; der Ausgang, von einem Flusse, Hit. 3, 117, 
7, 130. dEikvow οὐκ ἔχοντες (Codd. ἔχοντος) ım 


u 


Pass., 


Einuag 


cou ἄστεος, da sie keinen Ausweg halten, nicht 
koraus konnten, id. 5, 101. 
ἑξῆμαρ, Adv., (ἕξ, ἦμαρ) sechs Tage lang, 
Od. 10, 80. 14, 249. 
ἐξημαρτημένως, Adv. part. pf. pass. von ἐξτ- 
μαρτάνω, fehlerhaft, irrig, Plat. legg. 10. p. 891.D. 
ἐξημερόω, verstärktes ἡμερόω, aus dem wil- 
den Zustande in einen zahmen verwandeln, von 
Pflanzen, veredeln, τὸ ἄγριο», τὰ ἄγρια, Theophr., 
δένδρον, Plut., von Thieren, zähmen, Geop., u. 
vom Lande, χώρον, urbar machen, Hdt. 1, 126., 
χώραν, Diod., aber γαῖαν, die Erde von wilden 
Thieren befreien, Eur. Herc. f. 20. 852. Met., 
νῆσον, von Uebein befreien, Plat. Tim. 35.; zäh- 
men, menschlich, mild machen, τὸ τῆς ψυχῆς ἀτέ- 
gauvor, Polyb. 4, 21, 4., αὐτὸν διὰ nasdeias, 
Plat. Num. 3.; im Pass., id. mer. p. 980. E. Dav. 
ἐξημέρωσες, sus, ἢ, verstärktes ἡμέρωσις, 
Entwilderung, ἀνθρώπων, ΡΙαϊ, 
ἐξήμησε, aor. zu ἐξεμέω, Hes. ' 
ἐξημοιβὸος, ὄν, (ἐξαμείβω) ausgewechselt; 
zum Wechseln, ἑἵματα, Od. 8, 249., τεύχεα, Qu. 
Sm. 7, 437. vgl. ἐπημοιβός. 
ἐξήνεγκα u. &£jreyxor, aor. 1.u.2. zu ἐχφέρω. 
ἐξήνιος, @v, (71a) zügellos, met., Plut. mor. 
p. 510. BE. 
ἐξήπᾶφον, ες, 8, δοῖ. 2. zu ἐξαπαφίσκω, Od. 
ἐξηπειρόω, (ἡπειρόω) ganz zu festem Lande 
machen, Sirab. 
ἐξηπεροπεύω, (ἡπεροπεύω) betrügen, täuschen, 
äffen, Ar. Lys. 840. 
ἐξοπιαλόομαι, (ἡπίαλος) in hoftiges Fieber 
übergehen, Hippocr. p. 53, 17. 
ἐξήραμμαε, pf. pass. von ξηραίνω. 
ἐξηράνθη, 3 aor. 1. pass. von ξηραίνω, Il. 
- ἐξηρᾶτο, 3 sor. med. von ἐξαίρω, Od. 
ἑξήρετμος, or, (ἐρετμός) sechsrudrig, Anth. 
app. 204. , 
ἐξηρημένως, Adv. part. pf. pass. v. ἐξαερόω, 
ausgeuommen, ausnahmsweise, vorzugsweise, Hel- 
lad. b. Phot. p. 534, 27. Olympiod. u. a. Spät. 
ἑξήρης, ες, (ἄρω) eig. sechsfach gefugt ad, 
verbunden, bes. seebsruderig, mit sechs Reiben 
Buderbäuken versebu, vaus, Plut. Cat. win. 39. 
vgl. Ant. 32., auch bloss 7 ἐξ., Polyb. Ael.; auch 
«ὸ ἑξηρικὸν πλοῖον, Polyb. fr. hist. 35. 
ἑξῆς, bei Hom. u. Ep. gew. (Ap. Rh. immer) 
ἑξείης, Adv., (ἔχω, ἕξω) 1) örtlich: der Reihe nach, 
in einer Reihe, hiatereinander, Einer neben, hin- 
ter, nach dem Andern, in der Reihe, d. h. dane- 
ben (in der Nühe, Od. 4, 408.), zuuächst, Hom. 
Eur. Ar. u. att. Pros. von Thue. an: ἑξῆς εἶναι 
od. γίγνεσθαε, folgen, ohne u. mit d. Dat. od. Gen., 
Plat. ἑξῆς τενος, neben, zunächst bei, Eur. Iph. 
A. 627. Ar. Ian. 765. Polyb. Paus., auch ἑξῆς 
τινε, Ar. Lys. 633. Plat. Polyb. Mit d. Art., ὁ, 
αὶ, τὸ ἑξῆς, der nächste, folgende (auch von dem, 
was der Zeit nach folgt, vgl. 2.), Plat. Dion. 
H. u. a., mit d. Gen. u. Dat., Pıat.; auch das 
was folgt, sich ergiebt, Plat. Polyb. τὰ ἑξῆς, ra 
ἑξῆς πράγματα, was demnächst zu hun ist, Polyb, 
Bei Gramm. τὸ ἑξῆς, die grammalische Aufeinsn- 
derfolge der Worte, u. τὰ ἑξῆς, und so fort, und 
so weiler. 2) von der Zeit: nächstdem, sodann, 
danach, Ar. Eccl. 638. Plat. u. a. ἑξῆς τούτου, 
darnach , demnächst, Polyb. 4, 35, 5. «ἢ ἑξῆς, 
am nächsten Tage, Diog. L. NT. 
ἐξητασμένως, Adv. part. pf. pass. v. ἐξεεάζω, 
genau, sorgfältig, M. Anton. 1, 26. 
ἐξητρεάζω, (ἤτρεον durchsehlagen, durchsei- 


983 
ben dureh ein Tuch od. Haarsieb, Hipp. im Gales, 


Ἐξιημε 


εἰ. p. 468. . 
ἐξηττάομαε, als Pass., verstärktes ἡτεάοριαι, 
gänzlich besiegt werden, Plut. Al. 14. Arr. IE 
Anton. . " 
᾿ ἐξξηχέω, f. now, (ἠχέω) 1) δαείδποι, hinsus 

tönen od. schallen, überh. stark tönen, erschallen, 
LXX. τὸ xuxıssor ἐξηχεῖν, den Sehwaneng 
anstimmen, d. i. zuletzt kläglich than u. sich ἃ 
Bitten legen, Polyb. 30, 4, 7. vgl. ἐξάᾷάϑω. Pass: 
ἀφ᾽ ἡμῶν ἐξήχηται ὁ λόγος, ist erlönt, vorkündes 
worden, NT. 2) ungereimt sprechen, von Wahs- 
sionigen, Polemo pbysiogn. 1, 22. Dav. ' 

ἐξήχησις, εως, ἢ, das Uebeltöünen, Eust. vgl. 
ἐξηχος. 
ἐξηχία, ἡ, Ungereimtheit, Verkebrihelt, Be 
sych. u. sohr Spät., von 

ἔξηχος, or, (ἦχος) misstönend ; ungereimt, I; 


M. u. sebr Spät., auch von Personen. "4 

ἐξιάομαι, f. ἄσαμαι, ion. ἥἤσομαι, (ἰἀδορμαξῇ 
ausheilen, gänzlich heilen, τά, Eur. Rhes. 878. 
Hdt. 1, 132., rc» πόδα, ebd. 134.; met., Piab: 
öft., πείνην ἢ δίψαν, id. φόβους, entfernen, il 
legg. 11. p. 933. C. πόλεως ἅλωσιν, ἃ, ἰ. als 
wenden, Eur. Bl. 1024. τὴν βλάβην, den Sche- 
den gnt machen, Plat. [Ueber die Pros. 8. vdopas.] 

ἐξτδεῖν, inf. zu ἐξεῖδον, w. 8. 

eEidiafoues, (ἰδεάζω) sich aneignen od. sm 
maassen, in seine Gewalt bringen; τὶ u, wre, Di 
phil. in Bekk. An. p. 96, 31. Polyb. Died.; wie 
zum Freunde machen, τινά, Polyb. vgl. Lob. Pırg 
p. 199. Dav. 

ἐξιδιασμός, ὃ, das sich zu eigen Masben, 
Zueiguung, rsvoc, Strab. 17, 1. p. 794. ες 

ἐξιδιόομαε, — ἐξιδιάζομαι, Xena. Hell. 2, 6, 
8. Isucr. p. 241. D. Strab. Josepb, . 5 

ἐξιδιοποιέφμαι, (ποεέω) — ἐξεδεάξζομαιε, Βὲοᾷ. 
Ath. Dav. 

ἐξιδιοποίησες, εως, ἡ, — ἐξιδιασμὸς, Gleuk 

ἐξιδίω, f. ἰσω, (ἐδέω) ansschwitzen; b. Am 
Av. 791. im Seherz st. τιλᾶν, dünn kucken, ® 
nach ihm Dio Cass. 44, 8. [----] ol 

ἐξιδρόω, (idgow) aussehwitzen, Bchweiss we 
sich geben, Hippoer. Diod. 4, 78.; trans., Sdam 
hervorschwitzen, von sich geben, Alex. Apbr. ᾿ 

ἐξεδρύω, f. vow, (ἐδρύω, irr.) nied 
sich niedersetzen u. ausraho lassen, Soph. OC. 8%. 
Med., das Seinige niedersetzen, βίοτον, d. 1. 
niederlasseu, ansiedela, Eur. fr. ine. 134 Dis 
(vo .-, von --} 

ἐξίδρωσες, ews, ἡ, (ἐξιδρόω) das Aussehwis 
zen, Schwitzen, Piut. mor. p. 949. B. 

ἐξέημε, f. ἐξήσω, (inus,irr.) 1)trans., a) berams 
schicken, τενά, entlassen, ἂψ ἐς Ayasene 
(inf. aor. 2. ep. st. ἐξεῖναι), 1. 11, 141., amd 
schicken, τοὺς ἐπικούρους ἐπὶ τοὺς Πέρσας, δὶ 
3, 146. Vou Dingen, entsenden, ἀκεῖνας, von da 
Sonne, Eur. Bacch. ti79.; herausnehmen od. wer 
fon, sl ἐκ τινος, Hdt. 2, 87., ἀφρόν, Schaum υϑι 
sich geben, Eu». Baech. 1120., τὸν ϑσφόν, Arize! 
u. äbol. ἐπάν γόου ἐξ ἔρον εἴην, wenn ich die Lus 
zur Klage von mir gehen, ihr genug getbam, Bl 
24, 227. vgl. Med., a. τεὴν τηκεδόνα ur cds aM 
Bes, darein übergeben lassen, Plat. Tim. p. 82. BR 
b) κάλως E£., die Taue ausspannen (um ᾿ς See αἱ 
stechen), Eur. Tre. 94., dab. met. πάνεα salen 
eE., das deutsche: alle Segel spannen, d, i. Alle 
aufbieten zur Erreichung eines Zweckes, Ar. 
756. Eur. Med. 278. vgl. Here. £. 837., u. ἢ 
ἐστίον ἐξ., Pind. Pyth. 1, 176. vgl. κάλωε. 5 





δξιϑμη 


Δ ἱἐρ., von Flüssen m. Sesen, sich ergiessen, mün- 

den, is ϑάλασσαν, eft b. Hdt. Thuc. 4, 103. Po- 

— Med., 3) nus sich herausschicken, nur mit 

; in der Verb. nossos mai ἐδητύος ἐξ ἔρον 

ὥτο, of b. Hom., 5. ἔνεο u. ἴημε. ἐξ ἔρον ἐέμε- 

use, Theoga. 1064. b) ven sich schicken, γυναῖκα, 

sich von ihr scheiden, Hdt. 5, 39., wo Eltz quaest. 
Beredst. p. 20. ἕξες st. ἐξεο schreibt. 

ἐξίϑμη, ὦ, der Ausgang, wie aisidun, He- 


ἐξεϑενω, (ἰϑίνω) 1) ganz grad machen, era- 
Op, der wwievr, ll. 15, 410. 2) lenken, regie- 
son, πηδαλια, Ap. Rh. 1, 562. 
“ ἐξξκεκεξω, verstärktes ἐχετεύω, Soph. OT. 760. 
ἐξαμαζω, f. ἄοω, (ixpesw) 1) der Feuchtig- 
keit bersuben, austrocknen, ζῳο;, Arist. ἢ. a. 
8, ἀ., τὴν ὑγρότητα, Theopbr. 4, ὃ, 4.; Pass., 
eusgeirecknet werden, austrocken, Plat. Tim. p. 
33.C. Thoophr. ra Alias παλαιὰ (σπέρματα) ἐξίχμα- 
acı vis dısanır, Arist. probl. 20, 17. 2) aus- 
dünsten, susschwitzen, eine Feuchtigkeit von sich 
' geben, abs. u. mit d. Acc., Arist., τὸ σπέρμα, 
Wh. ἃ. 1, 14.; Intr. u. im Pass., susdunsten, 
ἰδ. prebl. 22, 0. 1, 12. 3) met., weinen, bewei- 
I me, Ber. Audr. "98 (395). u. dass. Horm. Dav. 
#Einudese, awc, 7), das Austrocknen, Tazetz. 
| ἐξωαιμασεικός, ἡ, ὄν, austroekuend, Procl. 
ἐξεπνέομαι, ἴ. ἐξίξομαι, b. Hom. nur im Aor. 
διεόμην, (ἐπνέομαι) 1) von wo sus bis an einen 
. Ort gelangen, einen Ort erreioben, hinkommes, 
imbeikommen , von Pers. u. Sachen, abs., Pind. 
Seeh., mit d. Ace. des Orts, Hom. Hes. Ap. Rh. 
Fad. Ausch. Eur., Piz ἐς Πηλῆα, Il. 9, 479., 
ποδία, Assch., ἐς βνασόν, Häl., εἰς τὴν dyo- 
we, Plut. πῆρ ἐξ., ins Feuer kommen οὐ. ge- 
verfoa werden, Pind. Pyih. 4, 474. Auch zuve, zu 
Eisen biskommen (bes. als Bittender), Od. 13, 206. 
», 223. Pind. Pytk. 11, 53. Von Geschossen, 
ὅσον τόξευμα ἐξωενέεται, 80 weit ein Geschoss geht, 
Ui. 4, 139. Xen. ἐπὶ βραχύ, nicht weit gehen, 
ὅσα," aba., ans Ziel kommen, id. vgl. oc. ποῤ- 
Insies ταῖς diese, weiter reichen mit den Wur- 
sis, Pigt. Sei. 23. Met., bis wobin od. woau 
,‚ etwas erreichen, σοφίας ἄωτον ἄχρον, 
Piaä. Isthm. T1(6), 26., πρός τε, Polyb. 1, 3, 10. 
Μοὶ, sic το, Plat., ἐπέ τε, id.; bes. a) ἐπί τε, 
kis webia vordringen od. reichen, ἐπ᾿ ὅσον μα- 
πρύτοτον ἑαστορούνεα ἦν ἐξικέσθαι ἀκοῇ, d. i. εὖ 
veit ich dusch Erkundigung kommen, es in Erfah- 
sung bringen konnte, Hdk. 2, 34. vgl. 4, 16. 192., 
u chne mi, ὅσαν μαχρ. ἐξ. ana, id. 1, 171. “:ε:- 
ἐξ. τῇ θεωρίᾳ, Piat. Sol. 3. φρονήσει 
ἀμφάτερᾳ ἐξ., Pier. Hipp. maj. p. “81. D. 
ze0s τὸ, Ρίαι. ὀφϑαλμοὶ οἱ doxouTas 
πδεῖσεον ἐξεπνεῖοϑαι, die sm weitesten 28 rei- 
«ss scheinen, Xen. mem 2, 3, 19. vgl. 1, 4, 17. 
8, Ber. Basch. 1060, a. das. Herm. φιυνὴἡ ἐξικν. 
wa, reicht his zu Jem., wird von ihm gehört, 
Fat. ὅδ... vgl. id. Sol. 28. πρὸς τὸ ἦϑος ἐξ. ταῖς 
ἀδρήμες, ἃ, i. Rinfnss darauf babon, Plut. mar. p. 
$.E sic suggesuyv, daza beilragen, Xen. Hier. 
43, πρὸς τέλος τὸ, au einem Zweck, Plut. mor. 
RR. ἃ. b) ansreichen, hinreichen, ἂν ἐξίκηται 
εὸ sinne, αι. Pros. p. 318. Ὁ. πρὸο τὸν 
“ «om Kampfo gewachsen seya, Hdı. 4, 10., 
πὴ ἐπέ “ει, Plot. Pemp. 39. e) ein Ziel ersei- 
des, inelfen (mit dem Geschoss), abs. u. mit d. 
Xus., üherh. enroichen, τοῦδε, Eur. El. 610. 
οἷα οὐδὲ wos λέγοντος ἐξικναυμεθα, wir 
tigen οἷον desch, und wenn wir dreimal zu ihuea 


Η 


Con, 
As. 


Er —— ee, Je — u 


 kännog 


sprechen, d. ji. wir werden nicht gehört, Ar. Ran. 
1176. λόγῳ ἐξικν., mit der Rede darchdringen, 
Eindruck machen, Plut. mor. p. 347. ἢ. 2) darch- 
führen, ausführen, ἔργῳ τἀναγκαῖα, Thuo. 1, 70., 
πράγματα, Memnou 6. ). 

ἐξικάνω, wohin kommen, Orph. Arg. 192. [4] 
Auch ἐξέιω, wovon impf. ἐξῖκεν, ebd. 390. Als 
γ. er OT. 1182. 

€ 0w, (ἱλαρόω) erheitern, Ath. 10. p. 
0. ae ((Λαρθ ὦ) ᾿ p 

ἐξίλῶσες, sec, ἡ, Aussölinung, Versöhnung, 
Begütigung, Diog. L. 1, 110. LXX., von 
τ ἐξιλάσκομαι, ἴ. ἄσομα: [do], ep. ἄσσομαι, 
(λάσκπομαι, irr.) Einen sich geneigt machen, aus- 
söhnen, versöhnen, begütigen, Jia, Orac. b. Hdt. 
7, 141., Anollawa, Xon. Cyr. 7, 2, 19., ϑεοὺς 
καὶ ἀνθρώπους, Polyb. u. a., auch τὴν ὀργὴν ze 
voc, Polyb., μήνιμα τῆς θεοῦ, Plut. mor. p. 149. 
D. Pass. τὸ ἀποίνοις ἐξιλασθέ», was gesühnt Ist 
darch u. 8. w., Piat. legg. 9. p. 862. U. [Ueber 
die Pros. 3. ἱλάσκομαι.) Dav. 

ἐξίλαομα, ατος, τὸ, Aussöhnungsmittel, Sühn- 
opfer, LXX, 

δξιλασμός, 6, — ἐξίλασις, Versöhnung, Aus- 
söhnung, LXX, 

ἐξιλαστήρεος, er, zum Aussühnen, Begütigen 
geschickt, Sehol. Ap. Rh. !, 487. 

ἐξιλαστικός, ἡ, ὧν, == d. vor., Sehol. Assch. 
Sept. 253. Adv. ἐξιλαστικῶς, Phurnut. n. d. 32. 

ἐξιλεόω, (ils6w) geneigt machen, besänfligen, 
aussöhnen, LXX., im Med., für od. mit sich, ϑεόν, 
Strab. 4. p. 198., κὸν» λιμόν, Zenob. Pass., Ho- 
liod. Schol. Aesch. Pers. 223. Dav. 

ἐξιλέωμα, ατος, τὸ, — ἐξίλαφμα, liesyeh. 

ἐξιλέωσες, sws, ἡ, — ἐξίλασες, Sehol. Acosch. 
Pers. 228. 

ἐξιλεωεικός, ἡ, 09, == ἐξιλαστήριος, Tricl. au , 
Sopb. Ai. 1164. 

ἐξίλλω, (ἰλλω) 6. ἐξειλέω. 

ἐξιμάω, f. now, (ἱμάω) an Riemen herans- 
ziehn, herauswinden, Schneid. οἶδα Auctor. 

tEimevas, post. st. ἐξιέναι, inf. praes. von 
ἔξειμι, Od. Eine verkürzte Ferm ἐξέναε hat Ma- 
che b. Ath. 13. p. 580. C. [1] 

ἐξινάω, (ἐνάω) = ἐξινόω, w. κ. ἐξινώμενοε, 
= ἐμχδνούμενος, Hesych. 

ἐξινεώζω, (ἶνες) die Nerven, Sehnen od. Fasern 
herausnehmen, ἐγκέφαλοι ἐξινασϑέντες, Ath. 9. 
Ρ. 406. A. ἐξ. ναλώμους, Arr. per. m. Erythr. 
p- 178 Blane. 
. ἐξινόω, (ἶνες) == d. vor., den Nerv durch- 
schneiden, tödten, Lyc. 841., wo ἐξεινωμόνῃ aueh 
voa ἐξινάω soyn kann. Poll. 4, 178. erklart es 
durch κενῶσαι διά καϑάρσεως, vgl. $. 179. 

ἐξϊονθϑίζω, (ἔονθος) τρέχα, ein Haar hervor- 
briagen, Sopk. fr. 653 Bind. 

Efiow, (ἐφω) vou Rost reinigen, Arr. Epiet. 
4, 11, 23. 

ἐξιπόω, (indwe) 1) ausdrücken, auspressen, 
eusqueischen, durch Ausdrücken reinigen, Galen. 
Diosc. u. &.; von der Suune: austrocknen, Ari- 
stid. 2. p. 349. 2) sehr drücken, Ar. Lys. “291. 

ἐξιππάζομαι, f. ἄσομαι, (ἱππάζομαι) Bus-, 
heraugreiten, vorreiten, wegreiten, Plut. 

ἐξιππεύω, (ἐππεύω) = ἐξιππάζαομαι,, Plut. 
Arat. 42. App. 

ἕξιηππος, ον, (inros) mit sechs Pferden; τὰ 
ἕξιππον, Wagen mit sochs Pferden, Polyb. 31, 


ὡς 11. 


Efınzanas 


ἐξίπταμαε, f. L. Ὁ. Eur. El. 944., wo zu le- 
sen ὁ — ὄλβος — ἐξέπτατ᾽ οἴκων, v. aor. ἐξεπτά- 
μῆν, — ἐξεπτόμην, zu ἐχπέτομαει, w. 8. Vgl. 
Pors. Eur. Med. 1. 
eEinwrixös, ἡ, Or, (ξιπέω) zum Ausdrücken, 
Ansreinigen geschickt, φάρμακα, Purgirmittel, 
Galen. 
ἕξις, 806, ἡ, (ἔχω, ἕξω) 1) = τὸ ἔχειν, das 
Haben, z. Β. ἡ τῶν ὅπλων ἕξις, Plat. legg. 1. 
p. 625. C. vgl. rep. 4. p. 433. E. Soph. p. 247. 
A. Theset. p. 197. A. 2) Beschaffenheit, Zustand, 
Lage, Befinden, oft b. Plat. Isocr. u. a., sowohl 
vom Körper, als vom Geist, dah. a) vom körper- 
lichen Befinden, Constitntion, Gesundheitszustand, 
Hippoer. Xen. Piat. Arist. u. a. b) von Seelen- 
zuständen, Fähigkeit, Vermögen, hraft, Plat. u. a., 
üherh. jeder passive Zustand der Seele, bes. von 
Arist. an. δ. eth. Nie. 2, 5. u. Wytt. ep. cr. p. 
139. 6) die zur Fertigkeit od. Gewobnheit ge- 
wordene Fähigkeit, Geschicklichkeit, Gewandtheit, 
Polvb. Diod. u. a.; guter Erfoig, Schäf. Dion. 
enmp. v. Ρ. 7. ἕξιν ἔχδιν, Geschicklichkeit haben, 
iv τι, in etwas, Polyb. Diod., auch schon b. 
Plat. Phaedr. p. 268. E. τὸ» τὴ» σὴν ἕξιν ἔχοντα. 
Vgl. ἑπεικός. j 
ἐξϊσάζω, (ἰσάζω) ausgleichen, gleich machen, 
Sehol. Hom. Pass., gleich seyn, τενί, Strab. 2. 
p. 84.; auch im Act., id. vgl. Lob. δορὰ. Ai. p. 
196. Dav. 
ἐξϊσασμός, 6, Ansgleichung, Gleichmachung, 
Simplie. ad Epiet. 1. p. 29, 
᾿ ἐξίσης u. ἐξίσου, Adv. st. ἐξ ἴσης, ἐξ ἴσου, 8. 
unter ioos u. ἐκ, p. 8190. 
ἕξισος, ἢ, 0}, — ἰσος, Hippocr. p. 897. A., 
wo jedoch ἐξ ioov zu schreiben ist. 
ἐξϊσόω, (ἰσόω) 1) gleich machen, τοὺς πολέ- 
τας, Ar. Ran. 688., ζυγά, Soph. ΕἸ. 738., τὴν 


[| ——— — 


παράταξιν, Polyb.; τινὰ οὐ. τέ zırı, 5008. μηδ᾽ ᾿ 


ἐξισώσῃς τάςδε τοῖς ἐμοῖς κακοῖς, d.i. lass diese 
nieht gleiches Missgeschick mit mir dulden, Soph. 
OT. 1507. Pass., gleich seyn, gleich kommen, 
εινί, Einem od. einer Sache, Hdt. Soph. Plat. u. a. 
2) intr., gleich sera, gleich kommen, τενέ, Soph. 
El. 1194: μητρὶ δ᾽ οὐδὲν ἐξισοῖ, vgl. Lob. Soph. 
Ai. p. 196. not., was jedoch richliger trans. ge- 
fusst wird : sie {αὶ nichts einer Mutter gleicher- 
des, u. eben so Thuc. 6, 87: ἐξ, τοῖς ἄλλοις, (sein 
Verfahren) den Andern gleich machen, d. i. wie 
sie verfahren, so dass die intr. Bdig völlig ver- 
schwindet. S. Herm. Soph. OT. 425. 

ἐξίστημε, (στημε, irr.) I) trans., f. ἐκστήσω, 
aor. ἐξέσεησα, herausstellen, berausbringen, χυ- 
novs, ὀσμάς, den Geschmack, Geruch benelhmen, 
Theophr. c. pl. 6, 17, 5.; Einen od. etwas aus 
seinem gewöhnlichen Zustande in einen andern ver- 
setzen, τενὰ τῶν λογισμῶν, von seinen Plänen ab- 
bringen, Plut. Fab. Max. 6., bes. in einen schlech- 
tero Zustand versetzen, verkehren, verwandeln, 
τεὴν φύσιν, Tim. Loer. p. 100. C. Pint. mor. p. 
136. C., τὴ» ψυχὴν εἰς aralynolav, id. Popl. 6., 
τὸν ἔλεον, Dion. H. comp. v. p. 123, 1. τὴν ne 
λιτείαν, die Staatsverfassung verändern, umstürzen, 
Plut. Cie. 10.; verderben, τὴ» φύσεν, Arist. δι, 
Nie. 3, 12., τὸν οἷνον, Plut., auch τὸ» odvor τῆς 
ποιότητος, id. mor. p. 702. A. Insbes. ἐξιστάναι 
τινὰ τοῦ φρονεῖν, Einen der Besinnung, des Ver- 
standes berauben, ausser Fassung od. von Sinnen 
bringen, Xen. mem. 1, 3, 12., auch τινὰ φρενῶν, 
Eur. Bscch. 850. Liban., a. bloss τινά, Hippocr. 


Bur. fr. Aug. 1 Dind. Plut. ἀνθρώπους ἑανεῶν, ' 


Εξιδεημι 


ausser sich sstzen, verrückt machen, Dem. p 
2. E. πάνεας ταῖς διανοίαις, verwirren, Pı 
such τὸ; λογισμόν, τεὴν διάνοιαν, den Sin 
Verstand verwirren, betbören, Piut. Sol. 21. 
43. M. Crass. 23. > 
Il) Med., ἐξίσταμαι, nebst δον. ἐξέστην 
ἐξέστηκα, iatr., aus etwas heraustreten, eig. u 
Dah. 1) in räumlicher Beziehung: wegtreten, 
gehen, ἐκ τοῦ μέσου, Xen., abs., sich fortma 
Eur. Iph. T. 1229. ἐξ ἕδρας σοι πλόκαμοι 
ornı’ ὅδε, die Locke hat sioh verschoben, 
Bacch. 928.; von Gelenken, sich aussetzen, 
renken, Hippoer. p. 784. C. ὁδοῦ ἐκστῆναι 
dem Wege, seitwärts treten, Hat. 3, 76., 
τῆς δικαίας ὁδοῦ, den rechten Weg verl: 
Dem. p. 230, 3. ὁδοῦ ἐξίστασϑαί τινε, Eine 
dem Wege gehen od. treten, Xen. conv. 4 
Plat., u. in dems. Sinne abs., Platz machen 
dem Wege geben, Ar. Ach. 617. Plat. rep. 
563. C., τενέ, Einem Platz machen, weichen, 
Ai. 1053., χοροῖς, Ar. Ran. 354., auch: Einem 
stehen, Soph. Phil. 1053. Dem. Mit d. Acc. 
meiden, fliehen, scheuen, xirdvrov, Dem., 
νοῖντα τινα, Soph. Ai. 82. u. das. Lob. 
etwas (einer Sache, einem Zustande) heraus 
od. herausgerathen, dah. sich einer Sache bei 
etwas aufgeben, einer Sache entsagen, ve: 
gehen, mit d. Gen., zu dem nur sehr selteu 4 
zutritt, Ar. Tbuc. Plat.-u. a. So &xosyıc 
ἀρχῆς, die Herrschaft aufgeben, Thuc. ἡ, 63 
πόλεων ἐξίστασθαι, Polyb. 18, 33, 5., τῆς 
ϑέσεως, Dem. p. 143, 13. οἱ τῶν nolırızaw 
στηκότες, die sich nicht mit Staatsangelegen 
beschältigen, eig. die den Staatsgeschäften e 
haben, Privatleute, Isocr. Paneg. 8. 171. τι 
ϑρωπίνων σπουδασμάτων ἐξίστασϑαε, den m 
lichen Beschäftigungen entsagen, Piat. Phae 
249. D. τρόπων τῶν αὑτῶν 6 τοὺς Wi 
seiner Lebensweise entsagend sich za den 


men halten, id. legg. 10. p. 907. ἢ. τὰ jt 
ἀρετῆς ἐξίσταται, Plut. Perici. 38. τῶν πει 


. ψόμων, id. ἐκστῆναι τοῦ πατρός, sich von ı 


Vater lossagen, Ar. Vesp. 478. τῶν πεπρα) 
töioracdaı, ἃ. i. ablebnen, leugnen, Dem. | 
28. μαϑημάτων, das Erlerote vergessen, 


. Cyr. 3, 3, 54. u. äbnl. mem, 2, 1, 4. vgl. οἱ 


Tritt noch ein Dat. der Pers. hinzu, so hei: 


' etwas zu Jem. Besten aufgeben, Einem etw 


treten, 2. B. ἄϑλου τινέ, Ath. 10, p. 415. E 
σερατηγίας τινέ, Plut. Nie. 7. χώρας rund, 
ein Land in Besitz nehmen lassen, abtreteı 
menu, oft b. Plut. S. Bähr zu Flamin. p. X 


: bes. 8) aus einem Zustand beraustreten u. ἐξ 


andern kommen, dal. sich verändern, ὁ vo: 
oraras, app. μιόνδε, Soph. Ant. 563. ἐγὼ 
αὐτὸς εἰμε καὶ οὐκ ἐξίσταμαι, Thuc. 2, 6 


; τὰς ἐναντίας πολιτείας ἐξίσε., in die ontge 
| setzten Staatsformen übergehen, Arist. pol. 


(5, 12.). Bes. von einer Veränderung zum δι 
teren, dah. aus der Art schlagen, ausarten, 
ἐξιστάμενον Ex τῆς ἑαυτοῦ φύσεως, Arist. ἃ 
1., anch von Pflanzen, τῶν γενῶν, Tbeopbr. 
id. Plut.; überh. verderben, olvos ἐξδστηκι 
ἐξεστάμενος, verdorbener, kahmiger Wein, 
p- 933, 25. Theophr. δ. pl. 6, 7, 5. ἐξεσ' 
noöswna, veränderte, entstellte Gesichter. 
Cyr. 5, 2, 34. b) aus etwas heraus, einer 
verlustig gehen, zw» äavrov, τὼν ὄντων, Baı 
machen, Dem., auch εῆς οὐσίας, Antiph. 
τον φρονεῖν, τῶν φρενῶν, um seinen Vi 


Eisorogew 


᾿ Ear. Bacch. 359. Polyb. 15, 29, 7. Plat., n. in 
4eas. Sinne abs., oft b. Hippoer. zwr Aoyıouwr, 
wpeuce, em reiflicher Üeberlegung gebindert wer- 
des, die Besinnung verlieren. Polyb. 32. 25, 8. 
Pit., auch τοῖς λογισμοῖς ἐξεστηκώς, Diol. exc. 
5 4393, 20. ἐξ, ἑαυτοῦ, ausser sich gerathen, 
Asschia. Isoer., u. in ders. Bitg abs., πρός rs, 
bei etwas heftig erschüttert werden, Plut. Alex. 
14.; von einem Pferde, seheu werden, id. Anton. 
39. ἐξίσε. καὶ μαίνεσθαι, wild ἃ. rasend werden, 
Arist.%. a. 6, 22. Auch: erstaunen, wie ἐκπλητ- 
rede, NT. 

:ξιστορέω, (ἱστορέω) ausfragen, ausforschen, 
ra τε, Bdı. 7, 195. Eur. Hec. 236.; erfragen, 
erforschen, τὸ, Aesch. Choeph. 678. Eur. μοῖραν 
ἐξ., erfahren, versuchen, Arsch. Sept. 507. τὴν 
zeier, durebforschen, Xen. Epb. Dav. 

ἐξιστορητέον, Αἰ). verb., man muss erfor- 
sches, Clem. Al. 

ἐξίσχϊος, ον, (ἰσχίον) mit herausstehender, 


kezmen, von Sinnen kommen, Isocer. p. δὺ. E. ' 


E!odıa 


ἑξίτης, οὐ, 6, (82) der Sechser, der Wurf mit 
der Zahl Sechs, auch κῴος, Poll. Vgl. xwos. [1 

ἐξϊτητέον, Adj. verb. zu ἐξιέναε, man mne«s 
nd. darf beraus od. hervorgehen, εἰς ἀνθρώπους, 
Äen. mem. 1, 1, 14. 

ἐξίτητός, — ἃ. folg. οὐδενὶ ἐξιτητόν, es kann 
keiner ausgehen, Alciphr. 3, 30. 

ἐξῆτός, ἡ, ὄν, Adj. verb. v. ἐξιέναι, wo man 


: herausgehn kann, τοῖς οὐκ ἐξιτὸν Eorı, sie können 


bervortreteader Hüfte, Hippoer. Vgl. ἐξόφϑαλμος.. 


efıoyraisw, verstarktes ἰσχναίνω, Themist. 1. 

μ 10. A, 
ἐξισχρύω, verstärktes soy,ow, Hippocr. p. 

not, 27. 
ἐξεσχυ, f. ἔσω, (ἰσχύω) wohl bei Kräften 
seva, sich stark u. kräftig bebaupten, stark seyn, 
Aristex. Plut. mor. p. 801. E., mit folg. wire, 
Stra). 17. p. 738.; mit d. Inf., können, im Stande 
seya, NT. Anch: seine Kraft an etwas ausüben, 
τὸ δαιμόνιον παίδων ἐξισχῖον, das Geschick, das 
wine Gewalt noch δὴ d«n Kindern ausübt (indem 
es dieselben vertilgt), Ael. v. b. 6, 13. Pass., 
iberwältigt, unterdrückt werden, Theophr. de ign. 
f.71. nach d. bessern Hädschr. st. κατισχύεσϑαε. [Ὁ] 
Sieyw, (iogw) — ἐξέχω, trans., ἐξω ἐξίέσχεε 
πρελὰς δεινοῖο βερέϑρου, sie hebt die Köpfe her- 
we, kält sie horaus ans dem Schlunde, Od. 12, 
$: intr., hervorstehen, Hippocr. p. 37, 20. Paus. 

3,12, 1. 
ἐξισωσις, εως; ἡ, (ἐξεσόω) Ausgleichung, Plut.; 
». Spät. die gleiche Vertheilung der Steuern. S. 

ἐξιφωτῆ τ. | 
ἐξιοωτέον, Adj. verb. von ἐξισόω, man Muss 
sleich machen, susgleichen, Soph. OT. 408. 


ἐξίοωτις, οὔ, ὁ, der Ausgleichende, bes. der, 
welcher Steuern od. Abgaben gleieh vertheilt, zur 
Kaiserzeit Name einer obrigkeitlioben Person, Lue. 
Philop. 6. 19. u. das. (sesn. Kuseb. u. Spät. 
ἐξέξηλος, ον, (ἐξεέναι) ausgängig, leicht aus- 
gehend, verschiessend, πορφυρίδες, schnell aus- 
blassende, unächte Purpurkleider, Xen. nec. 10, 3., 
3epg, Pell. Üeberh. schnell verschwindend, ohne 
Bestand. σπέρμα, Saamen. der seine Kraft ver- 
lert, aus der Art schlägt, Plat. rep. 6. p. 497. B.; 
verganglich, schwach, Hippoor. τροφή, nnkräftige 
Nabrnng, id., γονή. Arr. ven. 20, 4. Z£ir. ταῖς 
ποινωνέαις, geschwächt, hinfallie, Plut. Lycurg. 
15. Dab. auch: verloschen, verschwunden, ver- 
pusses, αἷμα δαιμόνων, Aesch. Niob. fr. 146 Dind., 
esugepal, Inoer. p. 44. B. Paus. u. a. ἐξίτηλον 
γέσθαι, vorgehn, verschwinden, vertilgt werden, 
Sdı. 5, 39. Plat. Criti. p. 121. A. lsocr. Dion. 
ΒΕ, α. @.. τῷ χρόνῳ, Hdt. 1. prooem. ἐξίτηλον 
ποιεῖν, Ὑοσιϊξε, Diose. [1] 


ἐξέτήρεος, ον, (ἐξιέναι) zum Ausgang od. Weg- | 


gang gehörig, ἐξιτήρεος λόγος, Abschiedsrede, KS. 
sizei, Suid.. ἡμέρα, Hesych. 
I. Th. 


' niebt berausgeln, Hes. th. 73%. 


ἐξίχνευσις, ewe, ἡ, (£Eıyveim) das Ausspüren, 
Geop. 2, 6, 22. 

ἐξιχνευτέος, a, ον, Adj. verb. von ἐξιχνεέω, 
auszonpüren, RS. Neutr. ἐξιχνδυτέον, man muss 
ausspüren, Luc. Fugit. 26. 

ἐξιχνευτήῆς, οὔ, ὃ, der Ausspürer, Schol. Ar., von 

ἐξιχνδύω, (ἰχνεί ὦ) anaspüreu, ansapähen, τινά 
u. τὶ, Aesch. Ag. 368. Eur. Pint. Polyaen. τοῖς 
ὀνείρασιν ἐξιχν., durch Träume ausapähen, Luc. 
Philopatr. 22. 

ἐξιχνεάζω, — ἐξ,ιχνεύω, Aquil. Dav. 

ἐξιχνιασμός, 0, Ausspürung, Aquil. 

ἐξιχνοσχοπέω, (ἰχνοσκοπίω) &usspüren, aus- 
späben, ἵππους, Soph. Tr. 271., u. in dems. Sinne 


: das Med., id. Ai. 996 


ἐξιχωρέζω, (ἰχώρ) von Eiter od. Lymphe rei- 
nigen, Snid. 

ἐξκαίδεκα, — ἑκκαίδεκα, Hippoer. Pans. Lob. 
Pbryn. p. 413. Dav. 

ἐἑξκαιδέκάτος, ἄτη, ατον, 
Hippocr. Galen. 

ἐξκαιπεντηκονταπλάσιος, a, or, nach Andern 
getrenut zu schreiben &£ καὶ n., seehs- u. fünf- 
zigfach, Plut. mor. p. 925. ὃ. 

«ξκλῖνος, ον, — ἑξακλινος, Et. M. p. 346, 14. 

ἐἑξμέδιμνος, 0», (μέδεμνος) von sechs Me- 
dimnen, Ar. Fr. 632. Lob. Phrya. p. 414. 

ἐξογκέω, (ὄγκος) hinansragen über etwar, τις 
vös, Hippocr. Aret. 

ἐξογκόω, (07x00) erbübn, böher, grösser ma- 
eben. aufschwellen, τὴν σταφυλὴν, Liban.; sahr 
anfüllen, τενί, Alc. 3, 56. μητέρα τάφῳ ἐξογκοῦν, 
der Mutter einen Grabhügel aufthürmen, sie be- 
statten, Eur. Or. 402. Pass. mit Fut. med., Eur., 
vollgefüllt, aufgeschweilt werden, πάντα ἐξόγκωτο, 
Hdt. 6, 125. τραπέζαις ἐξογκοῦσϑαι, sich mit 
Speisen vollstopfen, Eur. Suppl. 864. Met., sich 
erheben, sich aufhläbn od. brüsten, grossthun, 
zwi, Hdt. 6, 126. Eur. Andr. 704. Themist. Li- 
ban.. abs., Eur. Hipp. 938. Dio Cass. Themist. 
τὰ ἐξωγκωμένα, das Glück, vom günstigen, die 
Segel schwellenden Winde entlehnt, Eur. Iph. A. 
g21. Med., für sich aufthürmen, τραπέζας, mit 
Speisen beladen, Eur. b. Ath. 6. p. 250. F.; met., 
ἐξογκώσασϑαϊς τι, eine stolze, prahlende Acusse- 
rung than, Ath. 7. p. 290. A. Dav. 

ἐξόγκωμα, ατος, τὸ, das Firhobene, Erhöhte; 
Erböhung, Hügel, Grabhügel, Eur. Herc. f. 1332. 

ἐξόγκωσις, ame, ἢ, das Erhöhn; die Erhöhung, 
ὅρους, Eust. zu Dion. P. 285. 

ἐξοδάω, f. now, (0daw) veräussern, verkau- 
fen, χρήματά τινι, Eur. νοὶ. 267. 

‚Eodsia, n, — ἐξοδία, wofür es Dind. her- 
stellen will. 2Eodatas τῶν ναῶν, Aufzüge, Insrr. 
Rosett., von 

ἐξοδεύω, (ὁ δεύω) herausgehu, ausziehn, aus- 
marschiren, bes von Heeren u. Flotten, Polyh. 
Died. 19, 63. Plat. u. a.; einen Aufzug halten, 
Inser. Rosett. 
ἐξοδία, ἡ, Ansgang, Wrggang; Auszug, Aus- 

124 


— 
—— 


ἑκκαιδέκατος, 


Εξοδιαζω 


marsch, Feldzug, Hdt. 6, 56. Polyb. Strab. 5. p- 
249. 8. ἐξοδεία. 

ἐξοδιάζω, f. ἀσω, dor. ἄξω, Inser., 8. Valck. 
ep. ad Βοον. p. 70., (ἐξοδος) ausgeben, verwen- 
den, LXX. und Spät.; ausstreuen, Nieol, Da- 
masc. b. Stob. flor. 123, 12.; begraben, efjerre, 
sehr Spät. Dav. 

dEodlaeıs, sws, %, der Auszug, τῶν σερατιω- 
rw», RS. Vgl. d. folg. 2. 

ἐξοδιασμός, ὁ, 1) Ausgabe, Aufwand; Bele- 
gung mit Abgaben, Brandschatzung, Artemid. 1,59. 
. 2) = tkodia, Ausmarsch, Feldzug, Polyb. 23,6, 1. 

ἐξοδικός, ἡ, ὁν, zum Ausgang gehörig, μέλη, 
— ἐξόδια, Schol. Ar, Vesp. 270. --- Adv. ἐξοδε- 
κῶς, ausführlich, umständlich, Diog. L. 9, 64. 

ἐξοδιον, τὸ, (ἐξοδος)ὺ der Ausgang, das Ende, 
Varr. insbes. a) der Ausgang eines Schauspiels, 
ἐξόδιον τραγικὸν δράματος, Plut. Alex. 75. b) 
Nachspiel nach einem Trauerspiele, Hsargıxov, Plut. 
Pelop. 34. vgl. Crass. 33. u. öft. b. Lat., z. B. 
Liv. 7,2. 6) Schlusslied beim Ansgange des Chors, 
Poll. 4, 108. d) ein Fest bei den Juden zum An- 
denken des Auszugs aus Aegypten, LXX. Eig. 
Neutr.: von 

etodsos, ον, (ἔξοδος) zum Ausgang gehörig, 
roues, Gesänge beim Ausgange des Chors, Cratin. 
b. Suid. u. Hrsyob. ἐξόδια ῥήματα, die letzten 
Worte eines Sterbunden, KS. 

ἐξοδοιπορέω, (ὁ δυιπορέω) auswandern, her- 
ausgohen, στέγης, Soph. El. 120. 

ἔξοδος, ἡ, (ödos) 1) der Ausgang, ἃ. i. a) 
der Ort, wo man hersusgeht, Ausgang, Ausweg, 
im Sing. ü.'Plur., Alt. von Aesch. u. Thus. an; 
Oeffuung, durch die man herauskommt, dah. auch 
Thor, Thür, bei dons. Auch von der Mündung 
eines Flusses, δὲ ἔστε ἄλλη ἐξοδος ἐς ϑάλασσαν 
τῷ ]ηνεεῷ, Hdt. 7, 130. Met., die Art u. Weise 
um aus etwas berauszukommen, z. B. aus einer 
verwickelten Untersuchung, Β δῖ, rep. 5. p. 453. 
ΒΕ. b) das Herausgeben,, Fortgehen, Weggehen, 
bes. uns der Wohnung, dem Vaterlande, Trag. 
lEodev dıdovas τινί, Einen ausgehen lassen, Eur. 
Phoen. 875. ἡ Hoanksin ἐξοδος, der Weoggang, 
Jie Eatferaung des Herakles, Soph. Tr. 51. ἐξ. 
τῆς πατρίδος, der Weggang aus dem Vaterlande, 
die Verbannang, Plat. legg. 9. p. 856. Ε. ἀσφαλεῖ 
ow ιξοδῷ, se dass ich sicher weggehen kann, 
Soph. OT. 1288. ἐξοδον αὐλεῖν τινε, Einem beim 
Fortgehes aufspielen, Ar. Vesp. 582. mit d. Schol. 
Met., das Woggehn, Versehwinden , A707 kynuns 
&£odos, Plat. Phil. p. 33. E. vgl. conv. p. 208. A. 
Bes. aa) der Auszug des Heeres ins Feld u. zur 
Sehlacht, dah. Aufbruch, Ausmarsch, Feldzug, Hdt. 
Ar. a. Att. von Tbac. an; auch der Abzug des 
Hceres, Xen., der Ausfall, Thuc. u. a. ἔξοδον 
ποιδῖοϑαι (od. oryarsveottas, Polyb.), einen Feld- 
zug üaniernebmen, ins Feld ziehen, Xen., einen 
Ausfall machen, Thuc. 3, 5. τὴν ἐπὶ ϑανατῳ ἐξο- 
der ποιεῖσθαι, in den Tndcskampf ziehen, Hdt. 
7, 123. ἄλλας ἐξόδους ἐξέρχοεοϑαι, noch Andere 
Züge uatornekmen, Xen. Hell, 1, 2, 17., u. Ὧδε]. 
Ὁ. Soph. Ai. 287: ἐξόδους ἕρπειν κενάς, vorgeb- 
iieh ausziehen. Ueberh. Zug, Marsch, expeditio, 
ἡ δες Ῥώμην ἔξοδος, Hdn. 2, 11, 1. bb) Zug, 
Aufzug, Hdt. 3, 14., insbes. von den feierlichen 
Aufzügen der Frauen bei Festen, Plat. legg. 6. 
ν. 784. D., aber auch vom pomphaften Aufireten 
dor Franen bei andern Gelegesheiten,, Theophr. 
har. 22. Polyb. 32, 12, 3. 4. u. 14, 9. vgl Ar. 
Lya. 16. ἑξόδους λαμπρὰς ὀξειοῦφα, sio erscheint 


'duften, abs., Theophr, 


986 Biosalw 


iu glänzendem Aufzage, Dem. p. 1182, 27 
Gesetz des Solon über das Ausgehen der . 
(ἔξοδοι τῶν γυναικὼν) 8. b. Plut. Sol. 21. 
der Auszug der Braut aus dem älterlichen 
Schäf. mel. p. 53. 6) das Ende, ἐπ᾿ ἐξόί 
ἀρχῆς, Xen. Hell. 5, 4, 4. Dion. H. u. ı 
ἐξόδῳ εἶναι, zu Ende gehen, Thuc. 3, 14 
ἐξόϑῳ τοῦ ζῆν, im Tode, Joseph., dah. deı 
NT. (b. Byzant. auch das Begräbniss.) Vo: 
Untersuchung: das Resultat, ἐξ. τῶν λόγων 
Prot. p. 361. A. Speeiell: ein Stäck der Trı 
vom Schluss des letzten Chorgesangs bis zu 
also nur bei Tragödien, die, wie die sophokle; 
nicht mit Chorgesängen schliessen, Arist. po 
6. 2) die Ausgabe, der Aufwand, opp. ὁ 
Polyb. Schol. Theoer. u. Spät. ἐξοδον ποι 
τι, Kosten auf etwas wenden, Polyb. 6, 13 

ἔξοδος, ev, den Ausgang fürdernd, hers 
bend, τονός, Aret. 

ἐξοδύνάω, verstärktes ὀδυνάω, Eur. Cyel 
im Pass. ἐξοδυνηϑ εἰς. 

ἐξόζω, f. ἐξοζήσω, (ὄζω, irr.) riechen 
κακὸν ἐξόσδειν, d 
ἐξόζειν, übel riechen, Theocr. 20, 10. Mit d. 
vor etwas hervorriechen, stärker riechen, Ti 
od. 20., aber auch: nach etwas riechen, id 

ἐξάϑον, Adv. st. ἐξ οὗ, seitdem, Nic. tl 

Eos, dor. st. ἔξω, wie Zvdos st. ἔνδο 
raclid. b. Eust. p. 140, 15., nicht z£o:, 
Alex. p. 36, 8. 

ἐξοίγνυμε, (οἴγνυμε, ier.) = d. folg., Hi 
b. Herod. π. μον. AdE. p. 17, 14. 

ἐξοίγω, f. fo, (viyw, irr.) öffnen, ἢ 
p. 417, 35. 

ἐξοεδα, 5. ἐξεῖδον. 

ἐξοιδαίνω, Aret. Porphyr., gew. ἐξοιδέ 
δήσω, (οἐδαίνω, οἰδέω) auschwellen, aufsch' 
Eur. Cyel. 227. Luc. Aristid. Philostr. Met. 
δοῦν τε τῶν μερῶν (des Staats), ein Theil s 
an, orheht sich über die übrigen, Polyb. ti, 
ψυχὴ ἐξ., Porphyr. 

ξοιδέω, 8. d. vor. 

ἐξοιδίσκω, (oıdiexw) aufschwellen m 
Pass., aufsebwellen, Hippocr. Galen. 

ἐξοικειόω, verstärktes οἰχειόω, ἑαυεῷ 1 
etwas ganz bekanat, sich womit vertraut m 
M. Anton. 10, 31. Med., sich (sidi) zum ἢ 
machen, τενά, Strab. 5. p. 250.; sich αὶ 
eigen machen, τὴν χώραν, id. 4. p. 184. 
EEosxssovodad τινε, sich einheimiseh macl 
Einem, in Jemds Sitten od. Wesen, Plut. ı 
649. E. 

ἐξοικέω, (οἰκέω) 1) aus seiner Wohnu 
seinem Wohnsitz, seiner Heimath gehn, au 
auswandern, Miyapads, Dem. p. 845, I 
durchaus bewohnen, Thae. , 17. Dav. 

ἐξοικήσεμος, ον, bewohnbar, Soph. OC 

ἐξοέκησις, εως, ἡ, das Ausziehn, Auswas 
Plat. legg. 4. p. 704. C. 8. p. 850. B. 

ἐξοικία, ἢ, — ἃ. vor., Polyaen. 4, 2, 1 

ἐξοικίζω, f. low, att. so, (οἰκέζω) a 
Wohnung, dem Wohnsitz, aus seinem Land: 
gen, vertreiben, sırd, Thac. u. a. ἐξῴπι 
γάμος οἴκων, die Heirath entfernte mich vom 
Eur. Hec. 946., met., χρυσὸν τῆς «Σπάρτης͵ 
comp. Aristid. ce. Cat. 3. 2E. τινὰ εἷς τε 
πον, Einen aus seinem bisherigen Wohnsitz 
nen andern versetzen, Plut. Rom. 24. Mit d 
des Orts: die Einwehner vertreiben, der Einı 
berauben, „I; uvoy ἀρφένων, Eur. Hec. 886. 





ξξοικισις 


ασοατίοο, νεγδάεη͵ πόλεις, Dion. H. ant. 5, 77., u. 
wders. Bdtg im Med., Piat. comp. Pomp. c.Ag.3 — 
Bed., suswandern, aunziehen, Ar. Aeschin. u. R., 
ες ıwa τέπον, nach einem Orte, Plat. legg. 11. 
„ER. Ε΄; met., πόλεμος ἐξ Ἑλλάδος Einnıcpk 
sc, der aus Griechenland ausgewandert ist, es 
vorlassea hat, Pint. Ages. 15. Dav. 

Hoixisıs, εως, ἢ, die Vertreibung der Ein- 
vehrer aus ihrem Lande, sonst b. Plat. legg. 4. 
r 708. C. st. ἐξοΐχησις. 

ἐξοικισμός, ὁ, — ἐξοίκισις, Philo 2. p. 52. 

dov, Adj. verb. von ἐξοικέζω, mau 
muss veriseiben, τινὰ τῆς πολιτείας, Clem. Al. 

ἧς, οὔ, ὃ, der aus dem Wohnsitz, aus 
dem Hause Treibende, δαίμων, Charond. b. Stob. 
Ber. H, 40. 

ἐξοεκοδομέω, (οἰκοδομέω) 1) ausbauen, fertig 
Iezen, aufbauen, erbauen, νηόν, τεῖχος, οἰκίας, 
Bd. 5, 62. Ar. Av. 1123. Xen. ο66. 20, 39. Plat. 
νὸν κρημνὸν ἐξ., d. i. einen Weg an dem Abhang 
ubanen, Polyb. 3, 55, 6. Med. ἐξοικοδομή σα- 
"a τεῖχος, id. 1, 48, 11. 2) Verhautes öffnen, 


τὸς ρας, Diod. 11, 21., τὸ περιεείχεσμα, Plut. 


Bien 50. Dar. 

ἐξοικοδομῃησις, εως, ἢ, das Ausbauen, Er- 
kasa, τῶν zasyar, Joseph. aut. 19, 7, 2. 
᾿ς ἔξοικος, ev, (olxos) ausser dem Hause, der 
beim, dem Vaterlande, LXX. 

ἐξοιμωώζω, f. ὠξομαι, (οἰμώζω) auswinseln, 
wWerkisgen ausbrechen, γόφεσιν, Soph. Ant. 317., 
isuyäs λυγράς, id. Ai. 307. 

de, (οἶνος) 1) in Wein berauseobt seyn, 

νεῖ seyn, Hegesand. b. Ath. 11. p. 477. ΒΕ. 
ΝΗ]. 6, 21. 2) den Weinrauseh ausschlafen, Paul. 
Asgia. 1, 33. Dav. 

ἐξοίνησεις, εως, ἢ, — ἃ. folg., Schol. Ar. 
Tan. 742. | 

ξοινία, ἡ, Weinrausch, Ath. 12. p.547.F., v. 

ἔοινος, ον, (οἶνος) weinberauscht, betrunken, 
ἔκῳ b. Aıh. 8. ρ. 349. A. Alex. b. dems. 14. 
"Mi Ὁ. Ael Ath. Aleiphr. Dav. 

ἐξοινόω, trunken machen, im Pass., Kur. Bacck. 
2 ath. 2. p. 38. E. 

ἐξοιφεέος, a, ον, Adj. verb. zu ἐχφέρω, Ar. 
τ. 3931. Neutr. ἐξοιοτέον, Plat. Parm. p. 128. E., 
szls zwi, Bur. Phuen. 712. 

ἕξειφτος, ον, (ἐχφέρω, ἐξοέσω) — ἔκφορος, ?2., 
ἐόγο;. Soxt. Emp. p. 396. 

ἐξοισιράω, vorst. οἰστράω, Ael. h. a. 15, 19. 

ἐξοισερέω, vorst. οἰσερέω, in heftige Wuth 
setzen, toll machen, Ael.n. a. 14, 18. Lne. dial. 
mar. 10, 2. latr., in Wuth gerathen, rasen, Pa- 
larph. inered. 43, 1. 

ἐξοισερηλάτέω, verstärktes οἰσερηλατέω, im 
Pıss., Plut. de Auv. p. 1158. F. 

ἐξοιστρόω, ἐξοισεράω, Schol. Pine. Ol. 
13, 130. 

ἐξοίσω, fat. zu ἐκφόρω. 

ἐξουιχνέω, (oızıdo) — ἃ. folg., II. 9, 384. 

ἐξοίζομαει, Dep. med., (οἴχομαι, irr.) ausgehn, 
krausgehn, fortgehen, weggeben, II. 6, 379. 384. 
(μι. OC. 867. Plat. com. b. Ath. 15. p. 665. 
Bauch trop., Antiph. b. Stob. for. t. 3. p. 30. 
ἐϑερμότης ἐξοέχεται, die Wärme ist verschwun- 
(5, Piat. or. p. 404. D. 

ἐξοιωνίζομαι, Dep. med., (oıwri.oma.) etwas 
δ von böser Vorbedentung meiden, Scheu davor 
ben, τὸν ἴδιον δαίμονα, Plut. Drmosth. 21., ya- 
us, id. mor. p. 289. B. 

ἐξοκέλλω, (ὀμέλλω) 1) trans., heraustreihen, 


887 


Efouncevaox 


wegtreiben, auswerfen, κλίμακα, Orph. Arg. 639., 
bes. das Schiff verschlagen, es auf Rlippen, Sand- 
bäake, auf den Strand treiben, τὴν ναῦν ἐς ἕρμα 
γῆς, App.; met., τενὰ ἐς ἄταν, ins Unglück stür- 
zen, Eur. Tro. 137. vgl. Menand. b. Stob. for. 
93, 22. 2) gew. intr., vom rechten Wege abkom- 
men, bes. von Schiffen, dab. stranden, scheitern, 
πρὸς κραταίλεων χϑόνα, Aosch. Ag. 666., ἐς τὰς 
ἐςβολὸς τοῦ Πηνειοῦ, Hdt. 7, 182. Met., in et- 
was: hinein gerathen, δίς τραχύτερα πράγματα, 
Isoer. p. 143. C., bes. auf Abwege, in Irrthümer 
od. Laster, “ἐς ἀσέλγειαν, sis τρυφήν, Polyb. Ath. 
u. ἃ. b. Plat. u. ἃ. as; λόγου anxos,.sich in eine 
lange Rede verlieren, Isoer. p. 400. C. Abs., auf 
Abwege, in Irrthümer gerathen, Polyb. 4, 48, 11. 
b) herausspringen, δὶς γῆν, Arist. — Pass. δεῦρο 
ἐξοκέλλοται, die Sache kommt darauf hinaus, Aesch. 
'Sappl. 438. 
Sib ἐξολέκω, verstärktes ὀλέκω, — ἐξόλλυμε, Orae. 
ibyll, 
T ξξολέσαι, inf. aor. 1. zu ἰξόλλυμι. 
Efoln, ἡ, eine Tochter dos Thespios, Apd. 
2, 7, 8. 
ἐξολϊγωρέω, verstärktes ὀλιγωρέω. 
ἐξολιφϑαίνω, alt. ἐξολισοϑάνω, f. ϑήσω, (ὁλε- 
σθαίνω, ἷτν.) 1) berausgleiten, entgleiten, mit Tmes., 
ix δέ οἱ ἧπαρ ὄλισϑεν, 11. 20, 470. ὕπως σίδη- 
ρος ἐξολιοϑάνοι ματην, d.i. abgleiten, Eur. Phoen. 
1383. τεῆς χειρός, aus der Hand gleiten, Plat. 
Cat. maj. 20. vgl. Arist. Β. a. 8, 2.; dab. her- 
ausseblüpfen, entschläpfen, entwischen, entkommen, 
entgehn, abs., Ar. Fr. 140. Hippon. b. Ath. 9. p. 
370. B., mit d. Aco., διαβολάς, Ar. Egq. 491.;. 
met., entfallen (dem Gedächtniss), id. Eecl. 2886. 
ἐξολ. εἰς ἡδονάς, unvermerkt hineingerathen, Hdn. 
1,3, 1. 2) auseinander gleiten, Plat. mor. p. 
398. BR. ἢν. 
ἐξολίσθησις, sc, ὦ, das Eotschlüpfen, Buseb. 
ἃ. ὁ. 10, 7. 
ἐξοϊκή, ἡ, (ἐξέλκω) das Herauszichn. 
δξόλλυμε, ἴ. ἐξολέσω, att. ἐξολῶ, δον. 1 ἐξὼώ- 
λεσα, pf. ἐξολώλεκα, (ὅλλυμε, irr.) 1) gänzlich 
ausrotten, vernichten, verderben, vertilgen, zu 
Grunde richten, rıye, Od. 17, 597. Eur. Hipp. 725. 
Ar. Plat. u. a. 2) im Med. (Eur. Cycl. 260. Inser.) 
u. im Perf. 2 ἐξόλωλα, gäuzlich zu Grunde gehn, 
Soph. Tr. 34. Eur. Herc. f. 1392. Ar. Fr. 366. Plat. 
ἐξολόϑρευμα, ατος, τὸ, (ἐξολοθρεύω) günz- 
liehe Zerstörung, Verhoerung, LXX. 
ἐξολόϑρευσες, sog, ἢ, Verbeerung, Verderben, 
Zerstürung, Joseph. 
ἐξολοθρευτής, οὔ, ©, Verheerer, Verderber, 
Zerstörer, KS. Hesych. 
ἐξολοθρεουτικός, ἡ, ὄν, verheerend, Schol. Ar. 
Plat. 443., von 
ἐξολοϑρούω, (ὀλοθρούω) von Grund aus ver- 
heeren,, gänzlieh verderben, zerstörem, Joseph. 
Philo, LXX. NT. 
οὐ ἐξολολύζω, f. ἕω, (ὀλολύζω) aufhenlen, in lau- 
tes Goheul ausbreeben, exululo, Batr. 101. 
ἐξομάλίζω, verstärktes ὁμαλέίζω, ganz obnen 
od. glätten, ἔδαφος ἐξωμαλισμένον, Diod. 2, 10. 
οὐκ ἐξωμαλίσϑαι, nicht nach der Regel gebildet, 
normal seyn, Apolloo. u. a. Gramm.; mit der Hand 
glätten, streichen, Hippocr. p. 21, 28. Im Med., 
Strab. 15. p. 709. 
ἐξομβρέω, (ὀμβρέω) ausreguen, wie Regen 
ausgiessen, βδέλυγμα, υΧΧ 
ἐξομβρίζω, = ἐξομβρέω, LÄX. | 
Eourgsvors, εως», ἢ, das sich der Treue eines 
424. * 


E;eurpevo 


Andern durch Geiseln Versichern, Nehmen von 
Geiseln als Pfand, Plut. Cam. 33. Rum. 29., von 

eSounperw, (öurgavw) sich der Troue eines 
Audern durch Geiseln versichern. δούλους TExvo- 
ποιΐαες 2fou., sich der Treue der Sklaven durch 
Erlaubniss der Ehe u. Kindererzeugung versichern, 
Arist. oec. 1, 5. Med., als Geisel nebmen, τοὺς 
παῖδας, Plut. Sert. 14.; sich durch Geben von 
Geiseln verschaffen, Strab. 6 fin. ; überh. an sich 
ziehen, 'sich verbindlich machen, πᾶν, Diod. exc. 
p- 971, 29. 

ἐξιμιλέω, (ἐμελέω) 1) viel Umgang od. Verkehr 
habeu, ir, mit Einem, Xen. Ages. 11, 4.; met., 
sich um etwas herumschlingen , στεφάνων οὐ μέα 
χροιὰ περὶ σὸν κρᾶτα τάχ᾽ ἐξομελήσει, Eur. Cyol. 
518. 2) trans., Einen darch Zureden od. Umgang 
besänftigen, beyütigen, zu etwas bringen od. ver- 
mögen, zıva, Polyb.; auch abs., Plut. 3) Med., 
sich ausserhalb seiner Gesellschaft, fern von sei- 
nes Gleichen im grossen Haufen befinden, Eur. 
Iph. Aul, 735. 

ἐξομῖλος, ον, (ὅμιλος) ausser Gesellschaft, 
ausser Verkehr, fremd, fern, ξένω» ἐξ. βάσις, 
Suph. Tr. 964. 

ἐξομμᾶτος, ον, (ὄμμα) 1) = ἐξόφϑαλμος, mit 
δεγνογδίοιεη θη Augen, Poll. 5, 69. 2) entaugt, 
der Augen beraubt, gebleudet, Nicet. 

ἐξομμάτοω, (ὑμματόω) 1) heilsehend machen, 
die Augen eröffnen, im Pass., ἀντὶ τυφλοῦ ἐξομ- 
μάεωται, Ar. Plut. 635. vgl. Ael. n. a. 17, 20.; 
met. von Sachen, erhelleu, deutlich machen, Aesch. 
Prom. 499. 2) eutaugen, d. i. der Augen berau- 
ben, bleuden, Eur. Oed. fr. 2 Dind. — Ueber 
diesen zweifacheu Gebrauch s. Valck. diatr. p. 197. 
Jac. Ath. p. 194. ον. zu Ael. v. h. 5, 11. Dav. 

ἐξυμμάτωσις, ἑως, 7, das Erhellen, Klarma- 
chen, Reinigen der Augen, Poll. 2, 48. [«] 

ἐξόμνυμε od. ἐξομνύω (Dem. p. 396, 19.), f. 
eFouoruas, δον. ἐξώμοσα, (ὄμνυμε, irrt.) abschwö- 
ren, schwörend verneinen, ἡ ξομοῖ τὸ μὴ sıdevas, 
Soph. Ant. 535., bes. schwören dass man von ei- 
ner Sache uichts wisse (gew. im Med.), Dem. fals. 
leg. ἃ. 176. in Steph. 1. $. 59. Auch: durch ei- 
nen Eid entschuldigen, :Zwuoosev ἀῤῥωστεῖν του» 
rovi, er enischuldigte ihn damit, dass er eidlich 
versicherte, er sey krank, Dem, fals. leg. $. 124. 
Gew. im Med. ἐξομνυμαι, aor. ἐξωμοσάμην, sich 
durch einen Schwur wovon lusmachen, dah. a) ab- 
schwören, ἐξαρνηϑέντε καὶ ἐξυμοσαμένῳ, Plat. 
legg. 12. p. 949. A. τὴν πρεοβείαν, eidlich ver- 
sichern, dass man die Gesandtschaft nicht überneh- 
men könne, sio ablehnen, Asschin. fals. leg. ὃ, 92., 
u. in dems. Sinne abs , Dem. f. 1. $. 122., τὴν 
ἀρχήν, Plut. Mare. 12. Ti: Gracch. 15. Arat. 38. 
vgl. Arist. pol. ὁ, 13 (10, 6). Bes. in der att. 
Gerichtssprache, eidlich versichern, dass man von 
einer Sache nichts wisse, theils mit d. Acc., theils 
abs., Dem. Aeschin. Isae. Lycurg. vgl. Plut. mor. 
Ρ. 17. E., auch un οὐκ εἰδέναι, Dem. p. 1317, 8. 
b) sich förmlich u. feierlich, mit einem Eide wo- 
von lossagen, einer Sache feierlich entsagen, τὴν 
ὑπατοίαν, τὴν ἀρχὴν, ejurare magistratum, Plut. 
Marc. 3. 6. 

ἐξομόϑεν, Adv., = ὁμόϑεν, oben daher, eben 
davon, stand sonst Od. 5, 477., wo Wolf ἐξ ὁμό- 
εν schreibt. 

eEouosatw, — d. folg., Callicrat. b. Stob. 
dor. 70, 11. 
᾿ς ἐξομοιόω, (ὁμοιόω) verähnlichen, ganz ähn- 
lich machen, Hdt. 3, 24. Plat. Tim. p. 90, Ὁ. u. a. 


988 


Ἐξονομαζω 


αἱτὸν τι͵ πολιτείᾳ, Plat. Gorg. p. 612. Ε. τοὶς 
καρποὺς ἐξομοιοῦν, ganz gleiche Früchte hervor- 
bringen, Theophr. ἢ. pl. 2, 2, 4. Pass., ganz 
ähnlich od. gleich werden, gleichen, φύσεων (werd), 
Soph. Ai. 549. Eur. Andr. 354. ποῖα ἐργα ἔχου- 
σα 1) ἡγεμὼν Efouosevras τοῖς ἔρχοιε: en. 666. 
7, 32.5 auch τάχος πρὸς τινα, Plut. Flamin. 3. 
Dav. 

ἐξομοέωσις, εως, 7, das Aehnlichmachen, Ver- 
ähbnlichunug, Plut. τὴν ἐξομοίωσιν anodıdera:, 
opp. μεταβάλλειν, Theophr. c. pl. 4, 3, 1. 

ἐξομοιωτικός, ἡ, ὃν, gleich od. ähulich ma- 
chend, Ciem. Al. 

eSouoloydoues, Dep. ıned., eingestehen, be- 
kennen, (ὁμολογέω) ἥἧεταν, ἀλήϑειαν, Plut. Heliod., 
mit ὅτε, Luc. Hermot. 75.; laut bekennen, preises, 
τινί, LXÄX. NT. Das Act. in d, Bdtg: versprechen, 
Ev. Luc. 22, 6. Dav. 

ἐξομολόγησις, sws, ἡ, Bingeständniss, Be 
kenntaiss, Dion. H. Plat., b. RS. Bekenntniss des 
Glaubens, Zeugniss. 

ἐξομολογουμένως, Adv. v. part. praes. ν. &80° 
μολογέομαι, eingestandner Massen, zuverlässig, 
Glem. Al. 

ἐξομόργνυμε, . ἐξομόρξω, (ὀμόργνυμει, if.) 
1) answischen, abwischen, &x τ΄ ὄὅμορξον σεόμα» 
τος πέλανον, Eur. Or. 219. Med. ἐξομόργνυ 
τε, etwas von sich wegwischen, sich davon reis* 
gen, sich abwischen, αἶμα πέπλοις, Ear. Bere. f. 
1399., met., id. Hipp. 653. b) Einem etwas am 
wischen, ihn womit anstecken od. befleckeu, rim 
μόρξασθϑας τινε μωρίαν, Einen mit Tborbeit ea- 
stecken, Eur. Bacch. 334., nachgeahmt von Ar, 
Ach. 843. 2) ausdrücken, abdrücken, εἰς τὼς τῶ 
γεννωμένων ψυχὰς ἐξομοργνύμενον ExTunoued 
Plat. legg. 6. p. 775. D., im Med., ἃ ἑκάσεῳ 
πρᾶξις αἰτοῦ ἐξωμόρξατο εἰς τὴν ψυχήν, id. Gorge 
p. 525. A. Dar. 

ἐξόμορξις, ews, ἢ, das Aus- od. Abdrücken, 
Plat. Tim. p. 80. E. ' 

ἐξομφάλος, ον, (ὀμφαλός) mit hervorstaben- 
dem Nabel, Galen. πάϑος. das Hervorstehen dcs 
Nabels, Nabelbrach, auch ὁ :&049., Diosc. Paul. 
Aep. 

ἐξόν, part. vom impers. äfaors, w. δ. 

ἐξονειδίζω, f. ἑοω, alt. sw, verstärktes ὀνει» 
δίζω, schmähen, beschimpfen, ausschelten, Soph. 
06. 990. Luc., τινά, Diod. 5, 29. Plut., rosade 
κακά, Soph. EI. 283., τόλμημα, καλὸν ὄνειδος, 
Ear.; im Pass., κακὰ ἐξονειδισθῆναι, Soph. Phil. 
382. Dav. 

ἐξονειδισμὸς, ὃ, Schmähung, Beschimpfung, 
Joseph. 

ἐξονειδιστικὸς, ἤ, ὃν, schmähend, besehim- 
pfend, τοῖς ἄλλοις, Μ. Anton. 1, 16. 

ἐξονειρόω, — ἐξονεερώττω, Hippoer. p. 664. 33. 

tEorsspgwyuos, ὅ, — ὀνδερωγμός, Pollution, 
Arist. Theophr. Dav. 

ἐξονειρωκεικὸς, ἡ, ὃν, Pollutionen habend, 
damit behaftet, Arist. probl. 5, 31. Theophr. fr. 
7, 16. 

ἱξονειρώτω, f. Ew, (ὀνειρωττω) Pollutionen 
baben, Hippocr. Arist. 

ἐξονομάζω, f. ow, dor. £w, Eur. Iph. A. 1072. 
nach Herm., (ὀνομάζω) 1) aussagen, genam an- 
sagen, aussprechen, bh. Hom. Merc. 59. Bar. 1. I. 
Auch zicht man mit Recht hieber das bei Hom. 
häufige ἔπος τ᾿ ἔφατ᾽ ix τ᾿ ὀνόμαζεν, er sprach 
das Wort u. sagte aus, welches nur als Tmesis- 


Fforouutvo 


erklart werden kann. 2) einen Nameu geben, be- 
veraea, Piut. Cie. 40. πον. p. 934. F. 

ἐξονομαένω, (ἐνομαίνω) bei Nameu nennen, 
rien, αὐδρα, 11. 3, 166. aidero γάμον ἐξονο- 
βῆναι, sie schämte sich die Hochzeit mit Namen 
zu sesnen, Od. ο, 60. 

ἐξονομακλήδην, Adv., (ἐξ, ὄνομα, καλέω) bei 
Namen gerufen, namentlich, mit Namen, mit ovo- 
μέζω, 1. 22, 415. Od. 4, 278., mit καλεῖν, Od. 
12, 250. 
ἐξον χίζω, (ὀνυχίζω) 1) die Näzel aus- od. 
ueiden, der hrallea berauben, ῥόδα, ungues 
rssarum exeidere ,„ Galen. Paul. Aeg. vgl. ὄνυξ. 
4) gensa machen od. untersuchen, genau nehmen, 
πᾶνεα, Alk. 3. p. 97. D., περὶ ἑκάστου, Arteiid. 
1, 16. | 

ἐξοξίνω, (ὀξύνω) ganz sauer od. zu Essig 
muchen. Pass., ganz sauer od. zu Essig werden, 
Thesphr. e. pl. 6, 7, 7. 

ἐξοπάζω, f. ow, (ὁπάζω) ausschicken, = ἐχ- 
siszur, Besych. 

Hesisw, f. ἐσω, (ὀπίξζω) den Saft auslrücken, 
Arst. bh. a. 3, 21. 

ἐξοπῖϑεν, auch ıfonide, Adv., ep. st. ἐξό- 
“ἰοϑισ, (Omıder) 1) hinterwärts, dahinter, rück- 
sirts, im Rücken, Il. Hes. sc. 130. Ap. Rh. 2) 
as Praep. mit d. Gen., hinter, ἐξόπεϑεν κεράων, 
. 17, 521. 

ἐξόπιν, — ἃ. vor., mit dichter. Freiheit nach 
Isalegie von ἀνώπεν, xaronıy, μεῖόπιν gebildet, 
kaseh. Ag. 115. 

ἐξόπισθεν, poet. ἐξόπισθϑε, Aiv., (ὄπεσϑεν) 
\listerwärts, dahioter, im Rücken, Xen. Cyr. 7,1, 
%, ἄκειν, ἔπεσϑαε, Plat., ἐέναε, Ar., Tapaoras, 
Pet. a. a. εἰς τὸ ἐξόπισϑεν, ἐξοπίσω, Plat. 
fin. p. 82. E. Als Praep. mit d. Gen, Ar. 9) 
weiber, darauf, τὸ δ᾽ ἐξόπισϑε - - Οἰνωτρία σε 

σε, Soph. fr. 51; Diud. 

ἰξόπεσεο, — ἃ. vor., sagt der Skythe b. Ar. 
Den. 1124: ἐξ, πρωχιίζω, Päderastic treiben, 
μεώκατε. 

ἐξοπίσω, Adv., (unlow) 1) rückwärts, zurück, 
Li, 461. 13, 436. Hes. th. 182. op. 83. Soph. 
κ. 4:9 Dind.; auch mit d. Gen., hinter, hinter- 
särts, IL. 17, 357. 2) von der Zeit, hinterdrein, 
saktafig, in Zukunft, in der Folge, Od. 4, 35. 
13, 114. Hes. th. 500. Sol. b. Stob. flor. 9, 25, 


989 


2. (lu der Il. stets vom Orte, in der Od. stets . 


von der Zeit.) fr] 
ἐξοαλίζω, f. oa, (ὁπλίζω) 1) ansrüsten, rü- 


sien, vollständig bewaflnen, 4g7, Aesch., τοὺς ! 
πίΐατας, Hdt. 7, 100., u. ἃ. b. Xen. n. a. τοὺς | 


φρατιώεας, die Soldaten sich vollständig rüsten 
sen, Xen. Ueberh. zurüsten, zurecht machen, 
μένη σφῦρα, Ar. Fr. 566., bereiten, μᾶζα 
πρὸς εὐτέλειαν ἐξωπλισμένῃη, Antiph. b. Ath. 2. 
0. Med., sich wailnen, rüsten, ausrüsten, 
. Ar., τενέ, mit etwas, Ear. Herc. f. 466. 
ἴα; sich vellständig rüsten, was regelmässig nnr 
"we der Schlacht geschah, dah. unter die Walfen 
teten, gewaflaet in Reihen ἃ. Glieder treten, Xen., 
Ubes. An. 1, 8, 3. 2) entwaflnen, App. ὃ. εἶν. 
18 Dav. 
ῥξοπλισία, ns, 7, die Aufstellung in voller 
Vılearüstung, das Treten unter die Waffen, so- 
δὴ um gegen den Feind anzurücken, als auch 
üamilitärisches Manoeuvre, Revue, Xen. An. 1, 
1,10. Polyb. Diod. Ath. 
&onlicıs, sous, ἢ, die vollständige Bewaffnung 
οὶ. Rüstang, Xen. Cyr. 8, 5, 9 


FEogio 180g 


ἐξοπλισμός, οὗ, ὁ, die Ausrüstung, Einrieb- 
tung, τοῦ ἀγροῦ καὶ τοῦ oixov, Basilic. 

ἐξοπλος, ον, (ὅπλον) entwalluet, ohne Walfen, 
ohne Bedeckung, ἐξοπλον μέρος τοῦ σώματος, Po- 
ἰγν. 3, 81, 2.; ohne Bedeckung od. Schatz, id. 
2,63. 3 


ἐξοπεάω, f. 70w, (onraw) 1) sehr rüsten, 
braten, backen, σάρκας, Eur. Cyel. 402., ra da- 
yoa, Ar. Ach. 1005. vgl. 954.; ausdrennen, τοὺς 
ἀμφορέας, τὴν κάμινον, Hdt. 4, 163. 164. 2) 
met., ausdörren, von der Liebe, torrere, exurere, 
Soph. fr. 421 Dind. Dav. 
ἔξοπτος, ον, sehr od. zu sehr 
gebacken, Hippocr. 

!£opaw, (öpaw, irr.) 1) von fern od. aus (in) 
der Ferne sehn, im Pass., Eur. Heracl. 675. Hel. 
1269. 2) aussehen, blicken, prospicere, Hippocr. 
p- 485, 18. Trop., genau zusehen, sich vorsehen, 
im Aor. med., ἐξιδοῦ ὅπερ πρόξεις, Sopb. Phil. 
850. vgl. Herm. retract. aan, ad Phil. p. 13. 

ἐξοργάω, verstärktes ὀργάω, Plut. mor. p. 
652. C. | 

ἐξοργεάζω, (opyıafw) zu den Orgien vorbe- 
reiten, weiben, τὴν ψυχὴν μέλοσι, Arist. pol. 8, 7. 

ἐξοργέζω, f. low, alt. sw, (ögyikw) sehr zor- 
nig machen, aufbringen, τινὰ πρὸς τινα, Äen., u. 
bloss τινά, id. de re 64. 9, 2., wo sonst das Med. 
stand. Pass., in grossen Zorn gerathen, Batr. 183. 
Aristaen. 2, 20. 
᾿ς ξξορϑιάζω, (ἀρϑιάζω) gerad aufrichten, eri- 
gere, intr., ἐξορϑεάζων τῷ αἰδοέῳ, pene erecto, 
Plut. mor. p. 371. F. Bes. von der Stimme, wit 
lauter Stimme ausschreien, laut schreien, nella, 
Aesch. Choeph. 296. 

ἐξόρϑιος, ον, (ὄρϑιος) aufrecht, gerade auf- 
gerichtet, Schol. Arat. 161. 

ἔξορϑος, ον, (ὀρϑός) = d. vor., ποτήριον, 
Ath. 11. p. 106. D. Dav. 

ἐξορϑόω, gerad aufrichten, aufrecht stellen, 
emporrichten, τὸ πεσόν, Plat. legg. 9. p. 862. C.; 
ınet., herstellen, verbessern, in bessern Zustand 
bringen, τὰς διεφϑαρμένας περιόδους, Plat. Tim. 
p. 90. D., πόδας, Aristid., πότμον, Soph. Ant. 83. 
Med., sich bessern, wo es Andere act. fassen, wie- 
der grt machen, verbessera, Eur. Suppl. 1083. 1086. 

ἐξορία, ἢ, 8. unter ἐξόρεος. 

ἐξορίζω, f. ἐσω, alt. ıw, (ὁρέζω) mus den 
Grenzen verweisen, verbasnen, über die Grenze 
bringen, exterminare, τινά, Eur. Plat. Dem. Arist. 
u. 8.) τενὰ yader, Eur. Tro. 1106. βρέφος Tra- 
sois ϑοίναν, den Vögeln zum Frass aussetzen, 
Eur. lon 504. Met., entfernen, verbannen, fern 
balten, ἀγριότητα, Plat. conv. p. 197. D. Dem., 
ἀσέβειαν, Posidon. b. Ath. 6. p. 234. C. Med., 
in der Ve bannung seyn, Diod. 13, 111., aber b. 
Eur. Hipp. 1391: ἐξορίζεσϑαέ τινος, von Einem 
kommen, ausgehen. 

!Eopivw, verstärktes ὀρένω, Aesch. Ag. 1631. [1] 

ἐξόριος, da, sov, (ὅρος) ausserhalb der Gren- 
zen des Vaterlandes, verwiesen, verbanat, Poll. 
6, 198. Dav. ἐξορία, ἡ, das Leben im Auslande, 
in der Verbannung, verst. ζωη, Marcellin. v. Tbuc. 
p. 15 Bekk. Eust. KS. 

ἐξορισιμαῖος, ον, — d. ver., Hesych. vgl. 
Lob. Phryn. p. 559. 

ἐξορισμός, ὁ, (ἐξορίζω) das über die Grenze 
Bring::a, Entfernung aus dem Lande, νεκρών, Plut. 
mor. p. 549. A.; Verbannung, Dion. H. aat. 5, 12. 

ἐξοριστέος, a, ον, A?j. verb. von ἐξορίξζω, 
zu verbannen, zu entfernen, Clem. Al. Neutr., man 


geröstet, stark 


Ἐξορισιικος 


muss vorbannen, τὴς πόλεως, Themist. 23. p. 361, 
10., τὸν τῦφον, Synos. 

ἐξοριστικίς, 7, 09, zum Verbannen, Entfernen 
geschickt, δύναμες, Diog. L. 10, 143. 

ἐξόριστος, ον, (ἐξορέζω) über die Grenze g6- 
bracht, vertriebeu, verwiesen, verbannt, Dem. p. 
548, 27 Poll. u. Spät., ἐκ τῆς πόλεως, Dinarch., 
τῆς Ἰταλίας, Polyh. 2, 7, 10. 

ἐξορκίζω, (ὁρκίζω) schwören lassen, vereiden, 
beeidigen, τινά, Dem. p. 1265, 6. u. öft. b. Polyb, 
Diod. Plut. u. a. Spät., bei ält. Schriftst. ἐξορ- 
„oo. Dav. 

ἐξορκισμός,. ὁ, 1) das Schwörenlassen, Ab- 
nalıme des Eides, Polyb. 16, 21, 6. 2) die Be- 
schwörung, RS. 

ἐξορκιστής, οὔ, 6, 1) wer schwören lässt, den 
Eid abnimmt. 2) der Boschwörer, Anth. 11, 477. 
KS. 

ἔξορκος, er, (ὅρκος) beschworen, Pod xapv- 
205, Pind. Ol. 13, 140 

ἐξορκόω, (ὁρκόω) Einen schwören lassen, ihn 
beeidigen, τινά, Hdt. 3, 133. 4, 154. Thac. 5, 47. 
Dem.; auch mit d. Acc. der Sache, bei der ge- 
schworen wird, τὸ «Σευγὸς ὕδωρ, Hdt. 6, 74. Dav. 

ἐξόρκωσις, δως, ἢ, das Schwörenlassen, die 
Vereidung, Hdt. 4, 154. 

ἐξορμάω, f. ἥσω, (ὁρμάω) 1) trans., heraus- 
treiben, aussenden, in den krieg schicken, Aesch. 
Pers. 46., ῥεῦμα σερατοῦ, Eur. Iph. T. 1437. 
πάλιν ἐξορμᾶν, zurückbringen, Eur. Iph.T.149 Herm. 
φόβος ἐξώρμα, Furcht schreckte mich auf, id. Rihes. 
788. Ueberh. in Bewegung setzen, τὴν ναῦν, Thuc, 
"14. τὸν ποδα, den Fuss in Bewegung setzen, 
schnell geben, Ar. Thesm. 659. Dah. antreiben 
(zum Lauf), Plat. Polit. p. 294. E. Xen., überh. 
antreiben, ermuntern, τενά, Ar. Thuc. u. a., ἐπὶ 
τὴν ἀρετήν, zur Tapferkeit, Xen. An. 3, 1, 24, 
u. mit d. lof., id. Plut. — Pass., herausfahren, 
herauseilen, zıyös, aus etwas, Aesch. Eum. 182. 
γλυφίδες τόξων ἐξορμώμεναι, Pfeile, die vom Bo- 
gen daherfiegen, Eur. Or. 274. τὸ xeios δεῦρό τ᾿ 
ἐξορμᾶσϑαι, hiehin u. dorthin eilen, Soph. Tr. 
429. vgl. OC. 30. Ueberh. sich eilig hiawegbe- 
geben, fortgehen, ar’ οἴκων, Soph. Eur.; aus- 
rücken, aufbrechen, Hdt. 9, 51. Xen. 2) istr. = 
Pass. , herausfahren , von einem Schiffe, aus der 
(rechten) Bahn gerathen, Od. 12, 221. vgl. Eur. 
Iph. A. 1328.; heraus- od. forteilen, sich fortbe- 
geben, λϑοιὸς, Eur., κληϑρων, id. Ipb. A.. 152 
Herm.; aufbrechen, Xen. Met., ἐξώρμηκεν (νόσος), 
die Kraakheit ist ausgebrochen, Soph. Tr. 1079. 

efepumilw, (ὄρμενος) in Saamenstengel aus- 
schiessen, Saamenstengel treiben, schossen, Soph. 
ir. 296 Dind. vgl. Bekk. An. 24, 13. 38, 17. 
Hesych. N 

ἐξορμέω, (öpuda) ausserhalb des Hafens auf 
boher See son aus dem Hafen auslaufen, in See 
gehn, vom Schiffe, Lycurg. p. 149, 44. Poll., 
übergetr. auf Pers., ἐξορμεῖν ἐκ τῆς πόλεως, aus 
der Stadt fortsegela, fortgehn, Aeschin. p. 84, 4.; 
ınel., ἐξορμεῖν ἐκ τοῦ νοῦ, um seinen Verstand 
kommen, Paas. 3, 4, 1., vgl. ἐχπλέω 1. B. 

e£opun, ἡ, der Aufbruch, ἐπὶ orgassiay, Plat. 
Theag. p. 129. D. 

ἐξόρμησις, ἑως, ἡ, (ἐξορμάω) 1) das Antrei- 
ben, die Ermunterung, 5: τὰ χαλά, Arr, An. 3, 
9,6. 2) das Herauseilen, Heraussturzen; das 
Vordringen, Dio Cass. 75, 6. χύματος ἐξ, ἐπὶ τὴν 
γῆν, der Aulauf der Welle, Schol. Tbue. 3, 89. 


ἐξορμέζω, f. ἔσω, att. «w, (ὁρμίζω) das Schill ı 


990 


ἘξΞυσιοω 
᾿ 

ans dem Vafen od. der Rhede auf die hohe 8996 
bringen, ναῦν, Dem. rl ἐς nöyrev, in die See 
werfen, Eur. οὶ. 1247. Met., fortbewegen, im 
Med., πόδα, Eur. Phoen. 846. Pass., heras« 
schiffen, Demetr. Phal. ὃ. 151. 

ἔξορμος, ον, (ὅρμος) aus dem Hafen, der 
Rhede od. Bucht auslaufend, aussegelnd, Αρξτης, 
Enr. Hipp. 156. vgl ἐξοῤῥος. 

ἐξόρνυμι, f. ἐξόρσω, (ὄρνυμε, irr.) daraus auf- 
regen. Med., sich daraus erheben, sich aufmaches, 
δόμων ἐξῶρτο νέεσθαι, Ap. Kb. 1, 306., wo do 
μων ἐξ ὦρτο zu lesen ist. 

ἐξοροϑύνω, verstärktes ὀροϑύνω, Cypr. b. 
Ath. 8. p. 334. D. Qu. Sm. 

ἔξορος, ον, (ὅρος) —= ἐξόριος, Poll. 

ἐξορούω, (dgovw) herausspringen, herausfsh- 
ren, mit Tmes., Il. 3, 325. Od, 10, 47. 

ἐξοῤῥέζω, (ὀῤῥόο) von Molken reinigen, κι» 
ρὖν, Anon. b. Et. M. p. 349, 29. Hesych. ΄ 

ἐξοῤῥος, ον, (ὀδῥός) rein von Molken, voa 
Lymphe, Theophr. h. pl. 1, 11, 3. nach Schaeik 
st. ἐξορϑος, der das Wort auch b. Arist. p. 8. 
4, 12. st. ἐξορμος herstellt. ἢ 

ἐξοῤῥόω, ganz ia Molken verwandeln. Pass., 
zu Moiken werden, Clem. Al. 

ἐξόρυξις, εως, ἡ, das Ausgraben, Yon 

ἐξορύσσω, att. —rıw, f. Eu, (ὀρύσσω) au 
graben, herausgraben, τοὺς νεκροὺς ἐκ τοῦ χώρου, 
Hdt. 1, 64., τὰ φυτά, Xen. oec. 19, 4., ὁλαέας, 
Dem., τὰς ἀἄγλιϑας, Ar. τοὺς ὀφθαλμοὺς, Us 
Augen ausgraben, austechen, Hdt. 8, 116. ὅ di» 
ρυσσόμενος od. ἐξορυχϑεὶς χοῦς, der ausgegrabese 
Schntt, Hdt. 7, 23. 2, 150. — Med. ἐξορύξουϑοι 
χάρακας, mit ausgegrabener Erde einen Wall ww 


sich aufwerfen, Dion. H. ant. 9, 55. 
ἐξορχέομαι, f. ἥσομαε, Dep. med., Gero 
austanzen,, in verschiedenen Beziehungen: &) 
dnogenTe, τὰ μυστήρια, τὴν τελετὴν ἐξορχεῖοϑφῆ, 
heilige Geheimnisse ausschwaizen, ausplaudern, νοῦ» 
ralben, Lue. de salt. 15. Pisc. 33. Aleiphr. 3, 72. 
u. a. Man leitet den Ausdruck von den heiligen 
Tänzen her, mit denen die Mysterion beganges, 
und die so profanirt wurden; Andere 08 
besser von pantomimischer Nachahmung der heil. 
Gebräuche, durch die man diese zur Kenntniss des 
Ungeweihten brachte und sie obendrein lächerlich 
machte; vgl. Jac. zu Ach. Tat. p. 710. Dabh. 3) 
τὴν ἱερωσύνην ἐξορχ.., den beiligen Dienst (dureh 
Nachahmung u. überflüssigen Prunk) zum Gespötl 
machen, Hda. 5, 5, 4.; überb. verspotten, ver 
höbnen, beschimpfen, πολιτείαν, Plat. mor. p. 1127. 
B., τινά, id. Artax. 22.; bei App. auch zuwd, 8.884 
das lat. insuliare. c) hinwegtanzen, forttanzen, 
Dem. p. 614, 22.; met., ἐξορχεῖσϑαι τὴν ἀλή lese, 
über die Wahrheit hinweghüpfen, sich leichtsineig 
od. muthwillig über die Wahrheit binwegsetzeg, 
eig. aus der Wahrheit hinausianzen, Piut. mor. δι 
867. B. γάμον, sich um die Heirath tanzen, 28 
nob. 5, 31. vgl. ἀπορχέομαι. d) (vd vr 
ἐξορχεῖσθαι, eine Weise durehtanzen, Philostr. I 
2, 12., von pantomimischen Tänzen, in denen ei 
bestimmter Charseter dargestellt ward, wie sell 
Cyclopa, Heind. Hor. sat. 1, 5, 63. e) aufböry 
zu tanzen, πόλεμον ἐξορχεῖσθαι, den Krieg δε 
Ende ianzen, ἃ. i. die Schlacht verlieren, indedi 
der Krieg wie ein Tanz des Ares, gleichsam wi 
ein Rehraus, betrachtet wird, Ael. h. a. 16, 23. 
ἐξόσδω, dor. st. ἐξόζω, Theoecr. 
ἐξασιόω, (ὁσεζω) heiligen, heilig halten, wei 
ben, Plut. Cam. 20. Med., a) sieh einer heilige: 


δέξοστειζω 


ὕεδὶ eutledigen, ihr nachkommen, Plut. Arat. 53. 
bısbeenden von sich, τὴν ἄλωσιν, Diod. δ, 15, 
u. τὰ θεῖα, göltliehe Zeichen od. Vorbedeutungen 
sserrten, um ein Unheil zu vermeiden, Plut. mor. 
r #6. Ε΄ 
ἐξοσεείζω, f. iow, (ὀστέον) entknochen, die 
| Eschen herausnehmen, ezossare, Suid.; von Früch- 
ws, den Kera herausnehmen, μῆλα κυδώνεα ἐξω- 
usentva, Diosc. 5, 86. vgl. Ruf. fr. 252. 
ἐξοσιρώπέζω,, [. ἰσω, (0ospaxitw) durch das 
Scherkengericht, ὀσερακισμός, verbannen, Hdt. 8, 
7%. Piat. Gerg. p. 516. Ὁ. Plut. α. ἃ. ; überh. 
verbannen, verweisen, vertreiben, ἐκ τοῦ οὐρανοῦ, 
Lae. de saer. 4. Dav. 
ἐξοστρχεσμός, ὁ, Verbaanung durch das Soher- 
kengericht, ὀστρακισμὸς, Diod. Plut. ἐξοσερα- 
munsv ποιίοθαὸ κατὰ τονος, Einen durch das 
Scherbesgericht verbannen, Plut. Them. 22. 
ἐξόστωσις, εως, ἡ, (ὀστέον) das Hervorstebn 
mes Νοοσδοης, bes. an den Schläfen, Knuoben- 
peehwulst, Galen. 
ἔξδότε, Adv., (ἐξ, örs) seit wann, seitdem, 
ἐμὰ. 11, 383. u. öft. b. neuera Dichtero, auch 
Gil, Apell. 48. 
ὅξέτον, Adrv., richtiger ἐξ ὅτου, verst. χρόνφυ, 
Νὰ welcher Zeit, seitdem, Att. 5. ὅστες. 
ἐξοερενω, verstärktes ὀερύνω, antreiben, Thuc. 
1, R., τενὰ ἐπὶ τὰ δεινά, ebd. 33., τενὼ ποιεῖν 
ı, Aesch. Sept. 692. Eur. ϑδυρρὶ. 24. 
ἐξονδενέω, — ἐξουδενίζω, LXX. KS. Dav. 
ἐξουδένησις, sws, ἡ, —: ἐξουδένωσις. 
ἐξονυδεονητής, οὐ, ὦ, Geriugschätzer, Veräch- 


Giess. 

ἰξονδενίζω, f. low, (οὐδέν) für nichts halten, 
mg schäizen, heruntersetzen, verachten, ver- 
Fe behandeln, Piaut. mor. p. 308. E. 310. (, 








Κοοδενεσμος, ὃ, Weringschätzung, Verachtung, 
kai Ps. 122, 4. 

ξουδενόω, — ἐξουδονίζω, LÄX. NT. 8680]. 
Te, vgl. Lob. Phryn. p. 182. Dav. 

nd τος, τὸ, das Geringgeschätzte, 
ἄε Geringschätzung, LXX. Hesych. 
“ , δϑῶως, ἢ, Geringschätzung, LXX. 


ουθενέω, — ἱξουδενέω, ΧΧ. NT. δοίιο!. 
Ὁ, Leb. Phryn. p. 182. Dav. 
5 ἐξουθένημα, ατος, τὸ, ἐξουδένωμα, LXX. 
‚ook, 
ἐξονθένησις, sus, ἡ, — ἐξουδένησις, Schol. 
Ar. Fr. 213, 
dowdergris,ov, ὃ, = ἐξουδενητής, Gloss. Dav. 
'“πός, ἢ, 09, etwas für nichts hal- 
ad, geriagschätzig wovon denkend, Diog. L.7, 119. 
ἐξούλης diem, ἡ, 1) actio unde vi, Klage, wel- 
da der ansteilte, der aus seinem Bigentbume wi- 
vertrieben, oder an der Besitznahme 
tmeiben oder Ausübung eines ihm zustehenden 
Isis darch thäulichenWiderstand gehindert wurde, 
Wr u. Schöm. att. Proc. p. 485 E. vgl. auch 
χώραι, heil. Alt. 2, 1. p. 291. 2) actio rei ju- 
‚ Klage gegen den, der eine riehterlich er- 
mis Busse nicht geleistet od. einen dem Kläger 
5 Besitz vorenthalten hat, Boeckh 
. 1. p. 4104. Meier u. Sehöa. p. 748.; 
δαὶ Kiage gegen den, der einem Richtersprach 
NitGenäge geleistet hat, Batim. Dem. Mid. p. 172. 
De Nam. ἐξούλη kommt nicht vor, vgl. Buttm. 
le. 2. p. 148. 
iE veärle, ἡ, — οὐραγία, Diod. (Ὁ) 


mann 
—— 


F 


Ι 


991 


βξυχαδὲς 


ἐξυυρέω, (οὐρέω, itr.) ausbarnen, wıybarnen, 
wegpissen, Arist. Ael. Diosec. 

ἐξουρίας, 8. οὔρεος, 

ἐξουρισμός, ὃ, das Herausiocken des Urins, 
Diosco. parab. 2, 100. 

ἔξουρος, ον, (οὐρά) einen Schwanz bildend, 
dah. spitz laufend, wie μύουρος, Hippoer. Galen. 

ἐξουσία, ἡ, (ἔξεστι) das Können, Vermögen, 
dab. 1) die Macht zu ihun u. zu lassen, Freiheit, 
Willkür, Eor. Xena. Plat. Dem. u. a., auch in 
üblem Sinne, Frechbeit, Zügellosigkeit, Deis. u. a., 
auch 7; ἄγαν ἐξουσία, id. p. 428, 22. Mit dem 
Gen, des Inf., Freiheil etwas zu thun, z. B. τοῦ 
λέγειν, τοῦ ἀδικεῖν, Plat., auch mit d. blossen Inf., 
bes. in Verbindungen wie ἐξουσία παρεσεέ μοι, 
Soph., ἐξουσέαν ἔχω, die Freiheit baben,, können, 
dürfen, Xen. Diod., ἐξουσίαν δεδόναε, παρέχειν, 
πφιδῖν, die Freiheit, die Erlaubniss geben, gestat- 
ten, Xen. Plat. u. a., ἐξουσίαν λαμβάνειν, die 
Erlaubniss erhalten, Diod., u. ἃ. Auch ἐξουσέα 
ἐστί τινε πδρὶ τοὺ ποιοῖν, Plat. legg. 11. p. 990. A. 
ἐπ᾿ ἐξουσίας, nach Lust u. Belieben, nach Gefal- 
len, Dion. H. Luc., auch πρὸς ἐξουσίαν, Aristid. 
2) Macht, Gewalt, Thuc. Dem. u. a. ἐξουσία τῆς 
Aolas, unumschränkte Macht über Asien, Strab. 
11. p. 563. Bes. obrigkeitliche Gewalt, Plat. Alc. 
1. p. 135. B. οὐ γενόμενοι ἐν ἐξουσίαες, die Macht- 
baber, Gewalthaber, Diod. Dah. obrigkeitliches 
Amt, 7 ὑπατικὴ ἐξουσία, Diod. 14, 113. νεῖ. 114. 
Plat. Mar. 2, Caes. 58. 7 τοῦ ϑαλάμον «ἐξουσία, 
praefectura cubiouli, Hdu. 1, 12,3. Meton., der %e- 
walthaber (wie magistratus), Dion. H. ant. 11, 32. 
Plat. Pbilop. 17. NT. 3) wie rsgsovoia, Ueber- 
finss, zu Gebote stehende Mittel, Thuc. 6, 31., 
ἀναγκαίων, Plat. legg. 8. p. 828. D., πλούτου, 
Thuc. 1, 38. vgl. 123.; Praebt, Piat. Aem. P. 
3. Dav. 

ἐξουσιάζω, 1) Vermögen, Macht, Gewalt, Er- 
laubnıss haben, seiuo Gewalt brauchen od. aus- 
üben, ἐν ἀτίμοις, Dion. H. ant, 9, 44.; eben su 
im Med., LXX, 2) etwas unter seine Gewalt 
briagen, τινός u. im Pass., NT. 
ἐξουσιαρχία, ἡ. (ἀρχή) die Macht, Gewalt, 
Dion. Arsop. 

ἐξουσιαστής, οὔ, ὃ, (ἐξουσεάζω) Macktuaber, 
Gewaltiger, LXX. RS. Dev. ᾿ 

ἐξουσιαστικος, ἡ, 09, Macht, Gewalt habeud, 
ausübead, mächtig, gewaltig, LXX. Dion. Areop. 
Adv. ἐξουσιαστικῶς, gewaltig; vigenmächtig, will- 
kürlieh, lambl. v. Pyth. 32., im Comp. ἐξουσεαστι- 
κώτορον, Polyb. 5, 26, 3. 

ἐξουσιοποιός, ὧν, (now) mächtig macbend, 
Dion. Areup. 

ἐξούοιος, ον, (οὐσέα) seines Vermögens be- 
raabt. Ph:lo 2. p. 528, ı9. Et. M. 

ἐξουσιότης, nsos, ἢ, Macht, Willkür, Divn. 
Areop. 

ἐξοφέλλω, (ὀφέλλω) sehr vergrössern, sehr 
vermehren, &£op. ἐεὄνα, immer grössere Geschenke 
darbringen od. verspreebea, Od. 15, 18. 

ἐξόφϑαλμος, ον, (ὀφϑαλμός) 1) mit hervor- 
stehenden Augen, Gegens. κοιλόφϑαλμος, Plat. 
Theaet. p. 209. C. Arist. 2) augenfällig, sichtbar, 
deutlich, Polyb. 1, 10, 3. 

ἔξοχα, Adv., 5. ἔξοχος. 

ἐξοχάϑες, ὧν, αὐ, (ἔξοχος) am Mastdarın aus- 
wärts hervoriretende Adergeschwülsie, Hämorrhei- 
denkuoten, Paul. Aeg. Sitzeu sie innen, so heis- 
sen sie ἐροχαδες. 


ESoyerasa 


efeyersia, ἡ, Ableitung durch einen Kanal, 
Strab. 4. p. 205., von 

ἐξοχετεύω, (ὀχοτεύίω) ableiten durch einen Ra- 
nal, ausfliessen machen, ausführen, Hippocr. 

ἐξοχή, ἡ, (ἐξ ya) eig. das Hervorstehen; überh. 
alles Hervorsteheade, Erhabenbeit, z. B. auf Sie- 
geln u. dgl., opp. sisoyn, Vertiefung, Sext. Emp.; 
Spitze, Hdn. 4, 15, 6., bervorstehender Rand, 
Ath. 11. p. 486. F ; Felsenvursprung, ὑπὸ δὲ ταῖς 
ἐξοχαῖς τῶν πετριδίων Νύμφαι ἵδρυνται, Alciphr. 
ep. ined. Auch: Erhöhungen auf der Haut, Beule, 
Warze, Diosc. Paul. Aug. Met., der Vorzug, NT. 
κατ᾽ ἐξοχὴν, vorzugsneis, Apoll. constr. 1, 43. 
p- 88, 1. 

ἔξοχος, ον, (ἐξέχω) urspr. hervorragend, her- 
vorsichend, dpai, Schol. Eur. Hipp. 530.5 gew. in 
ütergetr. Bdtg: vorzüglich, vortrefflich, ausgezeich- 
net, oft b. Dicht. von Hom. u. Pind. au, in Prosa 
erst b. Spät., wie Plut. u. Hdn., von Menschen, 
ἀνήρ, Il. Ap. Rh., μάντεις, προφήτης, Pind. ov- 
δεὶς ἔξοχος ἄλλος ἔβλαοτεν ἄλλον, Soph. fr. 518 
Dind., u. von Tbieren, αἶγες, Od. 21, 266. βοῦς 
μέγ᾽ ἔξοχος, Il. 2, 480.; von leblosen Dingen, τέ- 
pewus ἔξοχον ἄλλων, ein vorzügliches, vor andern 
ausgezeichnetes Stück, 11. 6, 194. 20, 184. μέγ᾽ 
ἐξοχα δώματα, Od. 15, 227. wanos, πρώνες, Pind., 
u. von abstracten Begrifter, «loa, Pind., ἀρεϑμὺς 
σοφισμάτων», δύαι, Aesch., κάλλος, Eur. vgl. Plut. 
comp. Per. et Fab. 3. Häufig tritt ein partit. Gen., 
zuw. ein Acc. od. Dat. der Beziehung, io der Ei- 
ner hervorragt, hinza, z. B. ἔξοχος “10γεέων xe- 
φαλὴν ἠδ᾽ ὥμους, bervorrageud unter, vor den 
Argivern an Haupt u. Schultern, Il. 3, 227. u. so 
ἔξοχος ἄλλων, πάντων, öft. b. Hom. μεγέϑει ow- 
ματος IE. Γαλατῶν, Plut. Marc. 7. Statt des Gen. 
steht auch d. Dat. mit ἐν, 11. 2, 483., u. der Dat. 
allein, Orph. Arg. 293. vgl. Od. 15, 225. Nach 
Hom. findet sich auch der Comp., Pind. Nem. 3, 
124., u. Superl., Pind. Aesch. ἀμφ᾽ ἀέϑλοις ἐξο- 
wsaros, Pind. Nem. 2, 27. εἶδος ἐξοχώταεος, 
Eur. Suppl. 889. οὐ ἐξοχώεατοι τῆς βουλῆς, Hda. 
— Die Neutr. ἔξοχον u. ἔξοχα stehen sehr häufig 
als Adv., hervorragend, vorzüglich , sehr oft mit 
einem Gen., wie ἔξοχον od. ἐξοχα ἄλλων, πάν- 
των, vor den andern, vor allen, wie das lat. prae, 
Hom. ἔξοχ ἀνθρώπων, ἑταίρων, Pind. ἔξοχα 
πλούτου, vor dem Reichthum, vorzüglich unter dem 
Reichthum, id. Ol. 1, 4., aber auch obue Gen., 
gew. mit Verbis, φιλεῖν, ἐχθαίρειν, ἃ. i. allzusehr, 
Od. 15, 70. ἐξοχα γάρ μιν ἐφίλατο ‚sie liebte 
ıbn vorzugsweis, 11. 5, 61. ἐμοὶ ἔδοσαν ἔξοχα, 
sie geben mir voraus vor den übrigen, Od. Ὁ, 551., 
aber auch bei Adj., ἔξοχα λυγρά, vorzüglich Trau- 
riges, ebd. 11, 432., u. öfl. b. d. Superl. ἄρεστος 
zur Verstärkung, ἔξοχ᾽ dpsores, bei weitem die 
besten, ll. 9, 638. 20, 158. Od. 4, 629. 22, 244. 
u. sonst. Adv. ἐξόχως, Pind. Ol. 9, 104., Superl. 
ἐξοχώτατα, id. Nem. 4, 150. 

ἐξοχύρόω, verstärktes ὀχυρόω, Plut. Cam. 10. 

&Eranyus, v, = ἑξάπηχυς, Phryn. p. 412. Dav. 

ἐξπηχυστί, Adv., von sechs Ellea, Soph. fr. 876 
Dind. b. Philem. lex. 51. Et. M. p. 346, 15. 

ἐξποδιαῖος, a, ον, — ἑξάπους, Inser. 

ἕξπους, att. —= ἑξάπους, nach Philem. lexic. 76. 

ἐξύβρίζω, f. ἰσω, (ὑβρίζω) 1) in Uebermuth, 
Muthwillen, Frechheit, Frevel, Zügellosigkeit aus- 
breeben dd. entarten, Hdt. 4, 146. Xen. u. a. 
εὐπραγίαις ἐξυβρ., beim Glücke übermüthig wer- 
den, Thuc. 1, 84. Abs., von einem aufrühreri- 
scheu Lande, Hdt. 7, 5. οὐκ ἂν ἐς τόδε ἐξύβρε- 


‘willen, 


Ἐξυπαωριστημι 


σαν, sie wurden ihren Vebermulh nicht so weit 
getrieben haben, Thnc. 3, 39. ἄλλα παντοῖα ἐξυ- 
Beizeer, allerhand andern Uebermath treiber, über 
mülbige Handlungen ansführen, Hdt. 3, 126. rovsı 
eis τινα, Luc. Fug. 18. περὶ τοὺς ϑεούς, sich 
an den Güttern vergehen, Lys. rad ἐξνβρέζειν͵ 
in diese Schmälurgen ausbrechen, Soph. EI. 298, 
σώματα ἐξυβρίζονεα, üppig geworden, Piat. ἢ, 
von üppig wuchernden Pflanzen, Theophr. Piat. 
2) mit d. Acc., verstärktes ὑβρέζω, seinen Üebermuth 
od. Muthwillen an Einem auslassen, Anton. ἐδ, 
12. Cenon narr. 24. Pass. τὰ ἐξυβρισμένα, das 
Verac'tete, Gemeine, Longin. 43, 5. Dav. 
ἐδύβεϊσις, ws, ἢ, das Ausbrechen io Matk- 

rechheit; üppiges Wachstbum, Steph. ohse 
Auctorität. 

ἐξύγϊάζω, (ὑγιάζω) ganz ausheilen, ganz gr 
sund machen, τινά, Polyb. 3, 88, 2. Pass., hei 
len, Hippocr. 

ἐξυγζαίνω, (vysalrw) 1) ganz gesund werdes, 
Hippocr. 2) trans., —= ἐξυγεάζω, id. 

ἐξυγραίνω, f. avw, pf. pass. efvypaspeh 
(vypaivw) ganz nass od. feucht machen, Theophr.; 
met., erschlafen, ra σώματα ταῖς ἡδοναῖς, Plat, 
mor. p. 136.B. Pass., ganz feucht werden, Feuck 
tigkeit annehmen, von Säften schwellen, Hippo@:. 
Arist. Theopbr. ἐξυγρασμένος, feucht, Hippoer., 
aber auch: der Feuchtigkeit beraubt, trockes, 
Theophr. de lap. $ 10. 

FEiypos, 0”, (γφός) ganz feucht, ganz wär 
serig, Bippoer. p. 396, 14. 

ἐξυδαῳόω, (ὑδαρής) auswässern, Verwässere, 
wässerig machen, Simplic. Pass., wässerig, 2 
Wasser werden, Ath. 10. p. 434. F. Alex. Aphr 

ἐξυδατίξζω, — ἃ. vor., Hesych. 

:£vdarow, (tdwe) — ἐξυδαρόω, Theophr. ed 
ξ, 66. Pass., Hippoer. Diosc. Paul. Aeg. Dar. 

ἐξύδαάτωσις, ews, ἢ, Verwässerung, assases 
Alex. Apbr.; Ueberschwemmung, Spät. - 

ευϑρίας, ον, ὃ, ἄνεμος, in Regen ausbre 
chender Wind, Arist. de mund. 4. 

ἐξυδρωπεάω, (ὑδρωπεάω) die Wassersucht be 
kommen, daran leiden, Arist. b. a. 5, 20. 

ἐξύλακτέω, (vlaxriw) herausbellen, aufbellen 
losbellen: met., im Zorn mit Reden heftig heraus 
fahren, Plut. Arat. 50., πρός zıra, id. mor. p. 39 
B.; mit d. Acc., in Zorn od. Leidenschaft heraus 
stossen, γόον, Lyc. 764. 

ἐξυλίζω, f. ἰσω, (ὑλίζω) durchseihen, Galen 

ἐξύμοενέζω, (ὑμὴν) aushäuten, von Häuten τὸ 
nigen, Diose. Dav. 

ἐξυμενιστήρ, ἦρος, ὁ, Messer zum Abschaeide 
od. Abziehen der Haut, Paul. Aeg. 6, 5. 

ἐξυμνέω, verstärktes ὑμ»έω, sehr preisen, ὃν 
singen, τὸ, Lyc. 1195. Polyb. 6, 47, 7. Diod. ex« 
Vat. p. 23. Alciphr. 3, 55. 

ἐξυνῆκα, ἐσυνῆκα, doppelt augmentirter Aor. ] 
von ovrinus st. ξυνῆκα, συνῆκα, Anacr. Alcae. 1 
Et. M. p. 385, 9. 

ἐξυπαάλνξες, εωξ, ἡ, Vermeidung, Flucht, Orpl 
Arg. 682. [ἃ] Von 

ἐξυπάλύσχω, f. ἕω, (vnalvexw, irr.) vorme 
den, entfliehu, entwischen, mit d. Ace., On. 85 
Orph. lith. 75. 

ἐξυπανίστημι, (ὑπανίστημι) σμῶδιξ uerapg 
ψου ἐξυπανέστῃη, zwisehen den Schultern erhob si 
unter der Haut ein Striemen, eine Blutbeule, 1 
2, 267. vgl. Callisth,. b. Eust, Il. p. 918, 40. 


Ἐξυπειπειν 998 ' Elwdev 
ἐξυπεεπεῖν, — ὑπειπεῖν, anrathen, τινὲ ποιδὲν | aussen, foris, dah. im Freien, ausser dem Hause, 


τι, &ur. Baceh. 1266. 
ἐξυπορ ζέω, f. ἔσω, (ὑπερ ζέω) heraus- u. über- 
ksehen,, met., τῷ ϑιμῴ, vor Zorn, Tzelz. hist. 
ἃ, 51. 
ἐξίπορϑε, Adv., = ὕπερϑε, von oben her, 
dssper, Soph. Pbil. 29. [0] 
ἐξυπεροπετάω, (ὑπεροπτάω) zu sehr auskochen 
ed. ausdörren, Galen. t. 10. p. 528. D. 
ἐξυπηρετέω, vorstärktes ὑπηρστέω, Soph. Tr. 
γ) τύχαες, Ear. fr. Autol. 1, 7 Dind., τῇ na- 
φανομίᾳ, Lys., auch Plut. Ciem. Al. u. a. Bei 
Spät., wie Enst., auch im Med. 
ἐξύπισεα, Bol. st. ἐξόπισθεν, Apollon. de adv. 
»- 563. 26. 604, 29. 
ἐξσπείζω, (vnros) aus dem Schlaf wecken, 
sufwocken, LAX. NT. Pass., aufgeweckt werden, 
aufsachen, Plut. M. Anton. Vgl. Lob. Phryn. p. 224. 
ἔξύπνος, ον, (ὕπνος) anfgeweckt, erwacht. 
Erzvov γενέσθαι, M. Anton. NT. 
ἐξυπνόω, (ὑπνόω) ausschlafen, Symm. Schol. 
IL Met., zu Verstande, zur Besinnung kommen, 
δες. 4, 5, 10. 
ἐξνυπειάζω, (ὑπτιάζω) 1) inlr., sich zurück- 
. πέρατα ὑπειάζονετα, zurückgebogene Hür- 
ser, Arist. h. a. 2, 1.: met., sich stemmen, Luc. 
Bere. 3. 2) trans., ἑαυτόν, sich zurückbeugen, sich 
ia die Brust werten, Luc. eatapl. 16. ἐξ. ὄνομα, 
heseh. Sept. 583. nach dem Schol. ἀναπείσσω», 
ἐυμολογῶν. --- Pass. ἐξυπειαζεσϑαι τὴν κεφαλὴν», 
den Kopf zurückbeugen, Arist. b. Ath.1. p. 34. Β. 
ἐξιφαίνω, pf. pass. ἐξύφασμαει, (ὑφαίνω) aus- 
 weben, fertig weben, ein Wewebe vollenden, πέ- 
πῖον, Batr. 181., φάρος, Hdt., sorov, Plut. Rom. 
2; von den Bienen, xnola, Xen. oec. 7, 34. 
Wetaph., μέζος, Pind. Nem. 4, 71. βίβλοι καϑα- 
φιραγεὶ καεὰ μίτον ἐξυφασμένα, Polyb. 3, 32, 2. 
τ ζάριτες ἐξυφαίγονεται, dir werden Begünstiguu- 
μι bereitet, Pind. Pytıh. 4, 490. τὸ συνεχὲς uns 
miele ἐξνᾳφ., wie dolos neciere, Ränke aus- 
wazen, Polyb. 17, 10, 3. 
ἐξδφαντέον, Adj. vorb. v. vor., man muss 
veben, Clem. Al. 
εἰ ἐξέφασμα, ατος, τὸ, vollendetes Gewebe, Eur. 
. ε 
ὌΝ ΜΗ = ὑφηγέομαι, Soph. ΟΟ. 1025. 
ἐξυφψόω, (ὑψόω) erhöhen, LXX. 
ἔξω, Adv., (ἐξ, wie siow von &is) 1) heraus, 
κει: theils abs., wo dann die nähere Bestimmung 
WesOrtes, ins Zreie, in die Eremde, aus dem Hause, 
uns dem Lande, aus dem Zusammenhang od. der 
Natar des dabeistebenden Verbums zu entnehmen 
ist, theils mit d. Gen., von Hom. an allg., z. B. 
sugoy ἔξω βαλεῖν, aus dem Lande entfernen, Aesch. 
Ser. 1014. γῆς ἔξω βαλεῖν, aus dem Lande ver- 
tniben, δορὶ. OT. 622. ἔξω ἀποδημεῖν, Plat. 
du γροὸς ἕλκειν, Il. 11, 457. vgl. Od. 22, 378. 
Us. w., auch pleoß. bei Compos. mit ἐκ, z. B. 
ie δ᾽ dEierss κεφαλὰς δεινοῖο βερέϑρου, Od. 12, 
% ἐκ τῆς ταφῆς τὸν νέκυν Enpipsıv ἔξω, Hät. 
3,16. vgl. Eur. Hipp. 650. κραδέη ἔξω στηϑέων 
sense, Il. 10, 94. Lob. Soph. Ai. 741. ἐκ- 
deswwrsc ἔξω τὸν Ellrcaortor, über den Hel- 
ment hinausschiffen,, Hdt. 5, 103., wo der Acc. 
na Verbum abhängt, wie 7, 58: ὁ ναυτικὸς ἔξω 
τὸν Ἑλλήςπονεον πλέων. vgl. Mattb. ausf. gr. Gr. 
4.379. Anm. 1. Met., ἔξω βλέπειν, nach aussen 
9 seine Blicke auf das Ausland richten, 
Im. p. 332, 15. Ellipt., ἔξω Χριστιανούς, fort 
u den Christeu, Luc. Alex. 38. 2) draussen, 
I. TR. 





ı od. τάν δόμοις, Aesch. Sept. 201. 


in der :'remde, u. dgl., διατρίβειν, Ar., ἀλάσϑαι, 
Soph., δἦἶναι, yiyvaodas, Xen. u. ä. allg. b. Att., 
vgl. Od. 10, 95. ἐς τὸ ἔξω βιάσασϑαι, mit Ge- 
walt hinausdringen, Thue. 7, 69. ὁ ἐξω τόπος, 
Plat. Phaedr. p. 248. A. εὸ ἔξω τῶν ὀμμάτων, 
das Hervorstehen der Augen, ia. Theaet. p. 143. 
E. vgl. Xen. eyn. 5, 26. τῶν ἔξω ἐπεμελεῖσθαι, 
die Geschäfte ausserhalb des Hauses besorgen, 
opp. ἔνδον ulvsw, Ken. oec.7,30. τὰ ἐξα nodyua- 
τα, die auswärtigen Angelegenheiten, Thuc. 1, 68. 
os ἐξω, die Auswärtigen, id. 5, 14., ξυμμαχοε, id. 
1, 10. Bei KS. es ἐξω, die Heiden, Profanen; 
ἡ ἔξω φιλοσοφία, die heidnische Philosophie. Dab. 
mit d. Gen., a) vom Orte: ausserhalb, darüber hin- 
aus, Hdt. no. Att., z. B. εῆς πόλεως, Thac. οἱ 
ἐξω “Πελοποννήσου κατοικοῦντες, Isocr., 8. Lob. 
Paryn, p. 128. ἡ ἐξω οτηλέων ϑάλασσα, das Meer 
ausserhalb, jenseit der Säulen (des Herakles), Hdt. 
1, 202. vgl. Plat. Criti. p. 108. E., auch bloss ἡ" 
ἐξω, Plut. vgl. ἐντός, 2, a, bb. ἔξω βελῶν, aus- 
serhalb, ausser dem Bereich der Geschosse, Xen., 
u. 6. w. διαὶ. met., πημάτων ἰξἕω πόδα äyemw, 
d. i. frei von, ohne Leiden seyn, Aesch. Prom. 
263. vgl. Soph. OT. 1390. τοῦ κακῶς πάσχειν 
ἔξω γίγνεσθαι, Dem. p. 49, 25. οὐκ ἔξω τοῦ us 
μοχϑηκέναι, Philostr. s. Jac. p. 47,8. u. 81, 13. 
ἔξω αὑτοῦ alas (γίγνεσθαι), ausser sich, nicht bei 
Sinnen seyn, Plat. Dem., auch ἐξω γνώμης, Eur. 
Dem. , ἐξω φρενῶν, Pind. Ol. 7, 86., auch abs., 
ἔξω yiyvsodas, Hippoer. p. 1159. ΒΕ. ἐξω τῆς 
ὑποθέσεως τοῖς λόγοις χρῆσϑαι, sagen, was nicht 
zur Sache gehört, ausserhalb derselben liegt, 806Γ. 
Panath. $. 161. vgl. $. 74. de permut. 8. 104., u. 
eben 80 ἔξω τοῦ πράγματος Alyaıy, Lycurg. ὃ. 11. 
vgl. $. 149., ἔξω τῆς γραφῆς, Lys. οἱ ἔξω τοῦ 
πράγματος ὄντες, die ausserhalb der Sache stehen, 
nichts mit ihr za thun haben, Dem. p. 519, 21. 
ἔξω τοῦ πολέμου εἶναι, nicht zum Jiriege gehören, 
Ἴδας. 2, 65. οὐ ἔξω γένους, die nicht zur Familie 
gehören, opp. za ἐγγενῆ, Soph. Ant. 660. eos ἔξω 
τῆς συγγενείας, Plat. οὐδὲν δρᾷς ἔξω τοῦ φυτεύ- 
σαντος, was gegen die Art deines Vaters ist, Sopb. 
Phil. 904. οὐδὲν ἐξω τῆς ἀνθρωπείας τῶν ἐς τὸ 
ϑεῖον voulsews δικαιοῖμεν, nichts was gegen den 
Glauben — ist, Thuc. 5, 105. b) von der Zeit: dar- 
über hinaus, 5. τῆς μεσημβρίας, nach Mitiag, Xen. 
ven. 4, 11., μέσου ἡμέρας, id. Cyr. 4, 4, 1., μὲ 
σων νύκτων, Dem. p. 1265, 3. ἐξω πέντ᾽ ἐτῶν, 
id. ρ. 989, 27. 3) ausgenommen, ausser, mit ἀ. ᾿ 
Gen., &. τοῦ Σκυϑικοῦ (ἔθνεος), Hdt. 4, 46. ἔ. 
σεῦ, dich ausgenommen, id. 7, 29., τῶν βασιλέων, 
Thuc. 1, 10. ἔξω τούτων, ausserdem, id. 5, 26. 
vgl. Dion. B. ant. 7, 51. Mit folg. ἡ, Hdt. 7, 228. 
Vgl. ἐξώτερος u. ἐξώτατος. 

ἕξω, fut. zu ἔχω. 

ἑξώβολος, ον, (ὀβολός) van sechs Obolen, so 
viel werth, Sebneid. ohne Auct. 

ἔξωϑεν, Adv., opp. siowdev, (ἔξω) 1) von aus 
sen, von aussen her, aus der Fremde her, Z£wder 
siow φέρειν, Aosch. Sept. 560. u. öft. b. Thuc. 
Plat. u. a. ἐξωϑὲν λαμβάνειν, ὑπακούειν, Vun 
aussen hipzudenken, suppliren, Gramm. 2) = ἔξω, 
2., aussen, draussen, auf der äussern Seite, abs. 
u.mit d. Gen., Hdt. u. Att. in Poes. u. Pros. οἱ ἔξω- 
ev, die Fremden, Ausländer, Aeschin. Isocr. Lycurg. 
τὰ ἔξωϑεν (ἔργα), die Geschäfte ausser dem Hanse, 
was ausser dem Hause zu thun ist, opp. τὰ ἔνδον 
Eur. El. 74. 
ouwv, Eur., ὅπλων, 


Xen. oec. 7, 22. ἐξωϑεν 


125 


Εξωϑεὼ 


\en. os ἐξωϑὲν ÄAoyos, nicht zur Sache gehörige, 
sausserwesentliche Reden, Dem. p. 228, 11. eva- 
φορᾶς ἔξωϑεν δἶναι, Soph. El. 1449. os δειμά- 
των ἔξωϑεν, die ausser Furcht sind, Eur. Here. 
f. 723. 
ἐξωθέω, f. ὡϑήσω u. wow, (ὠϑέω, irr.) her- 
aussiossen, ausstossen, Hippocr. Plat. u. a., mit 
Tmes., γλήνην, ὀδόντας, Il. 14, 404. 17, 618.; 
met., γλώσσας ὀδύυναν, Soph. Phil. 1142. ἐξ. τινὰ 
γῆς, πατρίδος, aus dem Lande austreiben, ver- 
treiben, auch bloss rıya, Soph., ἐκ εἧς χώρας, ἐκ 
τῆς MiAnzov, Hdt., τῆς οἰκίας, Luc. Ueberh. von 
einem Orte vertreiben, verdrängen, zurückdrängen, 
bes. den Feind, τενώ, Thuc. Xen. Polyb. u. a., 
τὰ γέῤῥα, Plut. Arist. 18. τινὰ ἐς τινα τόπον, 
Einen von einem Orte weg u. wohin drängen od. 
treiben, Tbuc. Xen. u. a. τὴν πόλεν sic χαλεπόν, 
den Slaat in eine schwierige Lage bringen, Pist. 
Nic. 12. Bes. aus Land treiben, auf den Strand 
treiben, zıva u. τὰς vaus πρὸς (Eis) τὴν γῆν, ac 
τὸ ξηρόν, Thue. Xen., εἰς τὸν Ἰόνιον, dabin ver- 
schlagen (vom Winde), Charit. Auch: wegreissen, 
ἐξέωσε τὰς σοροὺς τὸ χεῦμα, Plut. Num. 2. Met., 
verdrängen, d. i. abhalten, mit d. Inf., Dem. p. 
700, ὁ. ἐξωσθῆναι ἐς χειμῶνα, bis zum Winter 
hingehalten werden, Thuc. 6, 34. ἐξωθεῖν τινα, 
Eioen wegstossecn, d. i. ihn verachten, geriug- 
sehätzig behandeln, Soph. Ai. 1248. ἐξ, τὸν νό- 
μον, das Gesetz abweisen, hintertreibea, Plut. 
comp. Ag. et Cleom. 5. Dav., 

ἐξώϑησις, ἕως, ἢ, das Herausstossen, Al, 
Aphr. probl. 1, 90. Eust. 

ἐξωκεάνιίζω, f. low, (ὠκεανός) hinaus in den 
Ocean versetzen, Strab. 1. p. 17 Cas., τινά, ebd. 
p. 14 Cas., τὴν πλάνην, id. 7. p. 299. Dav. 

ἐξωκεάγεσμος, ὃ, das Versetzen hinaus in den 
Ocean, Strab. 1. p. 14. u. 17 (δε. 

sEwxossos, ον, (κοίτῃ) draussen schlafend od. 
liegend, Hesych. 2) ὃ ἐξώκοιτος, win Seofisch, 
der zuweilen ans Land geht, sonst ἄδωνες, Theo- 
phr. de pisc. 1. Ael. ἢ. a. 9, 36. Opp. ἢ. 1, 158. 
ἐξώλεια, 7, das gänzliche Verderben, Dem. 
Lys. κατ᾽ ἐξωλείας ὀμόσαι, einen Eid schwören, 
in dem man sich selbst im Fall einer Ridbrüchig- 
keit Verderben anwünscht, aber κατ΄ ἐξωλείας 
ἐπιορκεῖν", einen solchen Eid brechen, Dem. ἐξώ- 
λειαν ἐπαρᾶσϑαι ἑαυτῷ, id., von 

ἐξωλης, ες, (ἐξόλλυμε) ganz verdorben, zu 
Grunde gerichtet, unglücklich, Hdt. 7, 9, 2. 10. 
ἐξώλης ἀπόλοιο, mögest du ganz u. gar verder- 
ben, Ar. Fr. 1072. vgl. Dem. p. 395, 7. ἐξώλη 
od. ἐξωλῃ καὶ προώλη ποιοῖν τινα, id. Met., 
sittlich verderbt, von Grund aus verdorben, ver- 
worfen, perditus homo, Aesech. Suppl. 741. Dem.; 
überh. als Schimpfwort, φύδὲν πέφυκε ζῷον ἐξω- 
λέστερον, es giebt kein schändlicheres, verworfe- 
neres Geschöpf (als die Armuth), Ar. Plut. 443., wo 
man es mit Unrecht in act. Bdtg genommen hat; 
vgi. Ecel. 1053. 1070. | 

ἐξωμίας, ev, ὃ, (ἔξωμος) 1) wer die Arme 
bis an die Schultern bloss, ausser dem Kleide 
trägt, Lue. v. auct. 7. 2) mit hervorstehenden 
Schultern, Nicet. 

ἐξωμίδιός, ον, 1) zur ἐξωμίές gehörig. 2) von 
den Sehultern hängend. 

ἐξωμιδοποιΐα, ἡ, das Verfertigen der ἐξωμές, 
Xen. mem. 2, 7, 5., vou 

ἐξωμϊδοποιός, ὄν, (ποιέω) die ἐξωμίς vorfer- 
tigend, Poll. 7, 34. 159. 

ἐξωμέζω, τὸν ἕτερον βραχίονα, den einen 


994 


Eiworga 


Arm bis an die Schulter entblüssen, ihn auss 
der ἐξωμίς tragen, Ar. Ecel. 267., von 

ἐξωμίές, ldos, ἢ, (ὦμος) ein männliches U 
terkleid, das die eine Schulter frei liess, — xır 
&sepousoyalos, auch von einem blossen Umwum 
der nur in der Weise der Exomis umgewor- 
wurde und, wenn man Ihn gürtete, den Körper — 
jene bekleidete, Tracht der Sklaven u. überh. 
arbeitenden Klasse, Xen. mem. 2, 7, 5. Ar. P= 
u. a. 8. bes. Bock. Char. 2. p. 312 ἢ. 

ἔξωμος, ον, (ὦμος) die Sohultern u. A__ 
nicht bedeekend, yırwr, also = ἐξωμίές, Hes— 

ἐξωμοσία, ἡ, (ἐξόμνυμι) eidlicehe Vernein— 
Verweigerung, Entschuldigung; bes. eidliche 
theurang, dass man von einer Sache keine Kamm 
habe, Ar. Ecel. 1026. Dem. p. 1119, 26. 
Meier u. Schöm. att. Proc. p. 672. 

ἐξωνέομαε, (ὠνέομαι, irr.) berauskaufen, M 
1, 196., bes. durch Kanf losmachen od. beir «m, 
loskaufen, mit d. Gen. od. Dat. des Preises , | 
κίας, Plut. Timol. 2., χρημάτων τοὺς owvesingeu, 
vous, Arist. οὐδ, 2, 33. vosyıliwv Zinn @er 
παρὰ τῶν γονέων μὴ — ἀπαχϑῆναι, er kaufte siel 
mit 3000 bei den Aeltern los, dass er nicht ge 
führt wurde, Luc. de mort. Per. 9. Ueberh. ab- 
kanfen, kaufen, τὸ, Aeschin., met., χρήμασι τὴ 
φιλοτιμίαν παρά τινος, Plut. Them. 6. τοῖς χρῇ; 
μᾶοε τοὺς κινδύνους, ἃ. i. durch Geld die Getahı 
von sich abwenden, Lys. de inval. ὃ. 17. τὰ 
ἀτιμίας τιμαῖς, gut machen, Arist, pol. 5, 11 (9 
17). Vgl. ἐκπρίασϑαι. Dav. 

ἐξωνησες, εως, ἢν, Loskaufang, Byzant. 

ἐξώπιος, ον, (ὧψ) aus dem Gesicht; überl 
ausserhalb, entfernt, mit d. Gen., δόμων, δωμά 
ων, Eur. Suppl. 1038. Ale. 549. Med. 624. vg 
Ar. Thesm. 881. u. das. Brunck. 

ἐξωπρφικα, τὰ, (noolf) was die Braut ausse 
der Mitgift empfängt, Pand. Et. M. 

ἐξωπῦλος, ον, (πυληὴ) draussen, vor dem Theı 
Schol. Ap. Rh. 1, 1174. 

ἐξωράϊζω, (wepcitw) ausschmücken, Eust. 

ἐξωριάζω, (ὥρα) aus der Acht lassen, nich 
beachten, vernachlässigen, τὸ, Aesch. Prom. 17. 

ἔξωρος, ev, (ὥρα) ausser der Zeit, ausse 
der rechten od. erforderlichen Zeit, dah. unzeitig 
unpasseud,, ἐξωρα πράφφθω κοὺκ ἐμοὶ προςεικότε 
Soph. El. 618. Insbes. über das rechte Leben: 
alter binaus, alterad, verblübt, Aeschin. Lu: 
Plat. Philostr.; mit d. Gen., zu alt zu etwas, «eo 
ἐρᾶν, über das Alter hinaus, wo man verliebt is! 
Lue. merc. cond. 7. παντὸς ἡϑέος iE., für all 
Annebmlichkeiten, Vergnügungea zu alt, id. Her 
mot. 78. Adv. ἐξωρως. 

ἑξώροφος, ον, (ὄροφος) mit sechs Stockwer 
ken, Died. 14, 51. Schäf. Dion. somp. v. p. 203 

ἐξώρτο, 3 sing. aor. sync. pass. zu ἐξόρνυρε 

ἐξωσις, εως, ἢ, (ἐξωθϑέω) Ausstossung; Aus 
renkung, Hippoor. p. 811. F. 

ἔξωσμα, ατος, τὸ, was vertreibt, austreibi 
im Plur., Thren. 2, 14. 

ἐξωστήρ, ἦρος, ὃ, und 

ἐξώστης, οὐ, ὁ, (ἐξωϑέω) der Horausstossende 
Heraustreibende, Audrängende, ἐξώσταε ἄψομθι 
von der rechten Bahn abtreibende Winde, Hdt. 2 
113. Synes. ep. 129., im Sing., Aeschin. > 1 
8. 3. Met., ἐξώστης Ἄρης, Ear. Rbes. 322. Dav 

ἐξωσερα, ἢ, eine Theatermaschine, za ähe 
liehem Zwecke gebraucht wie das ἐκκύκλημα, Poll 
4, 127. 129., nach Herm. op. t. 6. p. 165. ein Aus 
schub, ἀ. i. etwas, das hervorgeschoben wird, z.B 


Ἐξωτατος 


ἀρὰν ἀναβιβαζεῖν τὴν ἄγνοιαν, Polyb. 11, 6, 8. | 
ἐξώτατος, ἢ, ον, Superl. von ἔξω, LAX. 
hir. ἐξωκάξεω, ganz draussen od. aussen, Plat. 

ἐξωτερικός, 7, ὄν, (ἔξω) äusserlich, nach aus- 
ss gehend, πράξεις, Arist., ἀγαϑά, id.; auswär- 
tg, ἀρχὴ, id. Auch: fremdartig, nicht zur Sache 
gekörig, σκέψες, id. pol. 1, 5 (2, 9. Gew. von 
der Schriften des Pythagoras u. a. Philosophen, 
bes. des Aristoteles, die das philosophische System 
sieht in wissonschaftlicher Strenge darstellten, son- 
dera eiser volksfasslichen Art des Vortrags folg- 
tea, Arist. Plut. mor. p. 1115. B.; opp. ὅσωτε- 
νεκῦς, 

ἐξώτερος, a, er, Comp. von ἐξω, aussen, 
ausserhalb befindlich, NT. Adv. ἐξωτέρω, darüber 
bisans, wit d. Gen., Aesch. Choeph. 1023. 

ἐξωτικὸς, ἡ, ὧν, (ἔξω) ausländiach , fremd, 
Assländer, Fremdling, opp. συγγενῆς, Boeckh inser. 
L2ı or. 2686. dixas, Hesych.; bei hS. profan, 
keidaiseb, yoagr. Adv. ἐξωεικῶς, Stob. 

ἐξώφορος, ον, (φέρω) ausgetragen, ausge- 
bracht ; überh. anusgeschwatzt, bekannt, lambl. v. 
P. 3. 247. Stob. δεῖ. eth. 7. p. 214., wo falsch 
ugoges betont ist. 

ἔξωχρος, ον, (ὠχρός) sehr blass, Arist. Theophr. 

is, ep. Gen. des Pron. pers. der dritten Per- 
wa st. οὗ, seiner, Hom. u. Ep. ἀπὸ ἕο, von 
sib, weg von sich, Hom. ἔφ αὐτοῦ st. ἑαυτοῦ, 
ll. 19, 384. Od. 8, 211. 

ii, ep. Dat. sing. zum Pron. pers. ev, st. οἷ, 
de, ἐοξ αὐτῷ, Od. 4, 38. Il. 13, 495., aber Od. 
4,643: del αὐτοῦ, seine ibm eigen gehörenden, 
Nm. pl. von ἑός, sein. 

ἔφε, 3 sing. opt. praes. von εἰμί, ep. st. εἴη. 

ἐφιγμέν, 1 plur. ρ΄. 2. sync. st. ἐοίκαμεν von 
tue, W. 8. 

ἔοικα, pf. ?. zu EIAR, w. s., mit Präsens- 
bitg: ich bin ähnlich, gleiche; ich scheine. Dav. 
I pl. ἐοίκαμεν, poet. ἔοιγμεν, Soph. Ai.1239. Bur., 
3 pl, εἰξασε (neben zeixacs), Ar. Eur. Plat. vgl. 
Rehsk. zu Tim. p. 98., inf. ἐοεκέναε, part. ἐοικώς 
(ep. verl. Fom. εἰοικυῖαε, Il. 18, 418.) u. εἰκώς 
(bei Att. natürlich, wahrscheinlich, billig, s. unten), 
von Hom. an allg., ion. oıxws. Pisgpf. dwxsw, 
IpL ἐοίκεσαν, Il. 13, 102. Fut. eifo, Ar. Nub. 
1001. Ind. pf. obne Augment u. Umlaut εἶκα, in 
4 3.sing. εἶχεν, Ar. Av. 1287., 3 pl. εἴκασε, Gratin. 
ἡ. Besych. unter ἀΐδρυτον κακόν, inf. εἰκέναι, Ar. 
εν, 186. Ar. Ecel. 1161. Eur. Baceh. 1282. Dah. 
üs er. Formen ἐΐχεοι (3 dual. pf.), Od. 4, 27., 
a. ἔπτην (3 daal. plsgpf.), Il. 1, 104. 23, 379., 
u. ia pass. Form ohne Veränderung der Bdtg mit 
ı. obse Augment 3 sing. pf. ἠΐϊκεαι, Nic. th. 658. 
rg. Ber. Ale. 1063., 3 sing. plsgpf. nixre, Od. 
4,7%., u. äixro, ll. 23, 107. Ap. Rb. 2, 39. 
1)ich bin ahnlich, gleiche, zıy/, von Hom. an allg., 
bei Hom. oft mit d. Acc. dessen, woran od. worin 
Eines dem Andern gleicht, ». δ. πάντα, κεφαλήν 
τε zal ὄμματα, εἶδός τε μέγεθος τε, δέμας, od. 
mit Zesätzen, die den Begrilf der Achnlichkeit her- 
verheben, ὄντα, ἄγχιστα, εἰς ὦπα. μολαίνη Κηρὶ 
issue, er gleicht dem schwarzen Verderben, d. i. 
ὦ ist verbasst wie der Tod, Od. 17, 500. Mit 
d. Dat. eines Part., z. B. ἐπιβησομένφεσιν ἐΐκτην, 
sie glieken solchen, die daraufspringen wollen, 
4. i. sie sebienen hinaufspringen zu wollen, Il. 
23,379. ἔοικας τὴν εὐδαιμονίαν φΦιομένῳ τρυφὴν 
εἶνας, du gleichst Rinem, der glaubt, d. i. da 


eis Balcon. Met., ὥςπερ ἐπίτηδες ἐπὶ τὴν ἐξω» ' 


Eoıxa 


scheinst zu glauben, Xen. mem. 1, 6, 10. u. öft. 
b. Xen. u. Plat. vgl. Matth. ausf. Gr. 8. 555. 
Anm. 2. Dah. 2) scheinen, das Ansehn haben, 
gew. mit d. Inf., Att. in Prosa u. Poesie, z..B. 
χλεδᾶν ἔοικας, Aesch. Prom. 971., ἐρεῖν ἔοικας, 
ebd. 984. a. dgl.; aber auch häufig ohne Inf. abs., 
z. B. yonoswv τις ec ἔφικας el, Ar. Plut. 826. 
u. &. b. Trag. Plat. u. a. Oft kommt im Griech. 
die erste Person zur Anwendung, wo wir meist das 
unpersönliche es scheint, es hat das” Ansehn ge- 
brauchen, das auch oft mit ich meine, ich denke, 
ich glaube vertauscht werden kann, z. B. Zoıxa 
πράξειν οὐδέν, es scheint dass ich nichts ansrieh- 
ten werde, Eur. σοι 813. vgl. Aesch. Prom. 1007. 
Ag. 1161. ἔοικα θρηνεῖν μάτην, Aereh. Chooph. 
926. Soph. OT. 744. u. öft. b. Piat. Dah. von 
einem Träumenden, ἐῴκειν rw χεῖρθ πεπληρῶσθαι, 
es schien, kam mir so vor, ich glaubte, Alciphr. 
3, 11. ἔοικα — καταβήσεσθαει, es scheint od. ieh 
glaube, ich werde hinabsteigen, d. i. ich gedenke 
hinabzasteigen, Luc. contempl. 6. Hierher gehört 
auch Od. 22, 348: ἔοικα δέ τοι napasidsw ὥςτε 
θεῷ, ich glaube vor dir wie vor einem Gotte zu 
singen, d. i. du scheinst mir ein Gott zu seyau.s.w. 
Eben so Soph. Phil. 317: ἔοικα κἀγὼ ἐποικεο» 
gsıv os, ich glanbe (devke), auch ich bemitleide 
dich (nieht: es geziemt mir, dich zu bedauern). 
vgl. Herm. Seltener ist die Verbindung mit d. Part. 
st. d. Inf., 2. B. ἐοίκατε τυραννίσιν ἡδόμενοι, 
ihr scheint eueh — zu erfreuen, Xen. Hell. 6, 3, 
10., auch b. Plat, vgl. Matth. ausf. Gr. $. 555. 
u. 2. Sehr gew. als impers. Zoe, es scheint, 
hat das Ansehn, oft in Antw., es mag 80 seyn, 
gut, recht, Plat. Xen. ὡς ἔοικε, wie es scheint, 
wie sich zeigt, offenbar, wie natürlich, Eur. Thue. 
Plat. u. a., jedoch nie mit dem Dat. der Person. 
3) &osxs, es ziemt, schickt sich ; er passt, gebührt, 
gehört sich, rınd, für Einen, gew. noeh mit einem 
Iof., oft b. Hom., bei Att. selten, 2. B. ἔοικε νέῳ 
παντὶ — ῥᾳϑύμως ὀργὴν ὑποφέρειν, Plat. legg. 9. 
p- 879. C. Xen. An. 6, 3, 17. Auch mit dem 
blossen laf., wie οὐκ ἔστ᾽, οὐδὲ ἔοικε, τεὲν ἔπος 
ἀρνήσασθαι, Il. 14, 212. Od. 8, 356., u. mit d. 
Ace. 6. Inf., Hom., dah. Od. 2?, 196: δὐνῇ ἔνε 
μαλακὴ καταλέγμενος, ὡς σε ἔοικεν, so. καταλέξα- 
σθαι. Endlich auch ubs., ἐπεὶ οὐδὲ ἔοικεν u. ἃ., 
Hom., auch b. Att. in der Verbindung ὡς ἔοικε. 
4) Partic., a) gleichend, ähnlich, τινί, Binem, τὶ, 
an od. in etwas, von Hom. au allg., u. zwar bei 
Hom. in beiden Formen, bei Att. gew. ἐοεκώς, doch 
auch εἰχώς, z. B. Aesch. Ag. 760. Choeph. 560. 
Eur. Cyecl. 376. λόγοι οὐδὲν εἰκότες τοῖς πράγ- 
μασε, d. i. unwahrscheinlich, unwahr, Ar. Vesp. 
1321. φόβος οὐδενὶ ἐοικώς, eine Furcht, die kei- 
ner gleicht, sehr grosse Furcht, Thuc. 7, 71. b) 
geziemend, angemessen, z.B. ἐοικότα μυϑήσασθϑαι, 
Od. 3, 125. καιρὸς Eoıxas, Pind., ὄλεθρος, ge- 
ziemendes, d. i. verdieutes Unglück, Od. 1, 47. 
ἐοικὸς ἐστε, — ἔοικε, es ziemt sich, τινί, für Ei- 
nen, mit d. Inf., Pind. εἰκυῖα ἄκοιτις, eine pass- 
liche, anständige Frau, wie sie sieh far Einen 
schickt, Il. 9, 399. Bei Att. findet sich in dieser 
u. ähnl. Bdtgen ausschliesslich εἰκώς, natürlich, 
begreiflich ; scheinbar, wahrscheinlich ; angemessen, 
geziemend, billig, λόγοι, προφάσεις, Plat. τὰ ει- 
κότα, das Billige, zuw. mit δίκαεος verbunden, 
Thue. u. a. τὸ εἰκός, das Natürliche, Wahrschein- 
liche, Billige, id. 2, 88. u. a., 8. εἰκὸς. ὡς εἰκὸς, 
wie natürlich, wie billig, wie man sich denken 
kann, auch ὡς τὸ εἰκός, Rlat., ἢ εἰκός, Xeon. ἐκ 


125 * 


Eoıxorwg 

τιῦν εἰκότων, Plat., u. τῷ εἰκότε, Thuc. 6, 18., 
— κατὰ τὸ εἰκός. 5. εἰκός. 

ἐοικότως, Adv. des Part. ἐοικώς, ähnlich, auf 
ähnliche Weise, Diose. 1, 40. Poll. 9, 131., bei 
Att. stots εἰκότως, W. 8. 

ἑοῖο, ep. Gen. von ἕός st. ἑοῦ, Hom. 

ἑοῖς, Dat. pl. von ἑός, Hom. 

Eoss, 2 sing. opt. von εἰμέ, ep. st. εἴης, []. 
9, 284. 

ἐοῖσα, part. fem. von εἰμί, dor. st. δοῦσα, 
οὖσα, Theocr. Mosch. 


ἐολέω, dor. Nebenf. von αἰολέω, nach Boeckh | 


Pind, Pyth. 4, 414 (233)., der auch das folg. ἐό- 
Anto zu diesem Stamme ziehn will. Buttm. aber, 
ausf. griech. Sprchl. 2. p. 120. u. Lexil.2. p. 80fg., 
zieht diese Form zu silw. Die meisten Häschr. 
bieten aber αἰόλεε, was von Aundern vorgezogen 
wird. Vgl. Leipz. Litt. Ztg. 1826. nr. 276. p. 2201. 
Lobeck zu Buttmi. 1. l. 2. p. 16%. 
ἔόλητο, es war gedrängt, gepresst, ep. Plagpf. 
pass. zu eilw bei Ap. Rl. 3, 471. nach Buttm. 
ausf. Sprehl. 2. p. 33. 34. u. p. 120. u. Lexil. 2. 
. 78 fg. Bei Ap. bieten jedoch alle Hdschr. αἰό- 


nre. Vgl.d. vor. Sicherer steht Eoinras' ve | 


τετάρακται b. Hesych. 

ἔολπα, ας, ες, pf., u. ewinsır, plapf. τὰ ἔλπω, 
τ. Δ. 

ἔο», 1 sing. impf. von sıud st. ἦν, 1]. 23, 643., 
aber ἐόν, ion. part. neutr. von εἰμέ st. ὅν». 

ἐόν, acc. od. nom. nentr. von &öc, Hom. 

ἔοργα, as, &, poet. pf. zu ἔρδω, Hom., 3 pl. 
ἔοργαν st. ἐόργασιν, Batr., part. ἐοργώς, Hom., 
plsgpf. ἐώργειν, Od. 14, 289., ion. 3 ps. sing. 
ἐόργεδ, Hdt. 1, 127. δ. unter ἔρδω. ‘ 
ν᾿ ορδοί, οἱ, auch Zopdos betont, eine Völker- 
schaft im nordwestlichen Makedonien, Hdt. 7, 185. 
Tbuc. 2, 99. u. a. Die von ihnen bewohnte Land- 
schaft hiess Eopdia, Thuc. 1. 1., od. Zepdala, 7, 
Polyb. Strab. Adj. Eopdaixos, ἡ, dv, Arr. An. 

3 3 

eopralo, f. σω, impf. ἑώρταζον, Paus. 4, 19, 
3. Xen. Eph. 2, 7., (£oerı,) ein Fest begehn od, 
feiern, abs., Ar. Lys. 1079. Plat., mit d. Acec., 
feiern , festlich begehen, ἑορτάς, Xen. rep. Ath. 
3, 2. Plat., τῆς σφαγῆς ἄποινα, Eur. Iph. T. 1458., 
ra Jıacıc, Luc., νίκην, Plat.; τινὲ, Einem zu 
Ehren ein Fest begehen, «4 βασιλείῳ γένδι, Inser., 
ϑεῷ, Luc. Trop., Plat. rep. 5. p. 458. A. Bei 
Hdt. stets ὁρτάζω. 

ἑορταῖος, ala, αἴον, zum Fest gehörig, fest- 
lieh, καερός, Dion. H. ant. 4, 74. 

ἑορτάοιμος, ον, festlich zu begehn, zu feiern, 
ἡμέρα, Plut. mor. p. 270. A. ἐμαυτῷ οὐ πάνυ 
ἑορτάσιμα ἐστε, bei mir sieht es nicht wie Feier- 
tage aus, Luc. Cronos. 11. [cd] 

Eopraaıs, Ews, 7, (£opralw) das Feiern od. 
Begchn eines Festes, die Festlichkeit, Plat. legg. 
2. p-. 657. D. 

ἑόρτασμα, ατος, τὸ, Feier, Feierlichkeit, LXX. 

ἑορτασμός, ὃ, das Feiern eines Festtags, Plat. 
mor. p. 1101. C. 

ἑφρταστέον, Adj. verb. zu ἑορτάζω, man muss 
feiern, es ist zu feiern. 

ἑφρταοτής, οὔ, ὦ, der Foiernde, Max. Tyr. 
“ Poll. u. Spät. Dav. 

ἑφρτασεικός, ἡ, ὄν, zur Feier gehörig, feier- 
lieh, festlich, Plat. legg. 8. p. 829. B. ἡμέρα, 
Festtag, Luc. am. 1. Alciphr. 

ἑορτή, ἢ, Fest, Feier, Festtag, Feiertag, Od. 
20, 156., Osoie, obd. 25, 258. u. allg. in Poes. u. 


996 





Enayuvoxteo 


Pros. ἑορτὴν od. ἑορτὰς ἄγειν u. ἑορτάζειν, ein 
Fest feiern, s. unter ἄγω, 4. u. ἑορετάζω. ἑφρτὴν 
ποιεῖν τινε, einem (Gotte) eiu Fest feiern, Plat. 
ἡ τῶν ᾿Αϑηναίων, ἡ τῶν Διονυσίων ἑφρτή, Plat. 
Dem. u.a. ἐν ταῖς ἑορεαῖς, bei den Festen, Plat., 
auch bloss ἑορταῖς, Ath. 4. P- 137. E. Ueberh. 
Rubetag, Feiertag, Theocr. 15, 26., u. met., Z’est, 
Ergötzlichkeit, Vergnügen, Thuc. 1, 70. Assch. 
Eum. 171. Plat. Phaedr. p. 276. B. ἑορτῇ ὄφεως, 
Ael.v. h. 13, 1. Sprichw. κατόπιν ἑορτῆς ἧκδιν, 
post fesium, zu spät, Plat. Gorg. p. 447. A. — 
Hdt. braacht stets die Form ὁρτή. 
E ἑόρτιος, ον, == ἑορταῖος, ὕμνος, RS., στολή, 
ust. 

ἕορτες, 605, ἢ, — ἑορτή, Schol. Ven. Il. 5, 
299. vgl. ἔροτες. 

ἑορτολόγιον, τὸ, Festkalender, Suid. 

ἑορτώδης, ες, (sldes) festlich, ἡμέρα, Schol. 
Thuc. 5, 54. 

ἑός, &7, ἐόν, ep. u. dor. st. ὅς, %, ὅν», (E, ἕο, 
ev) possessives Adj. der dritten Pers. sing., sein, 
sein eigen, fem. ihr, ihr eigen, Hom. u. Ep. Pind., 


‘u. zwar sowohl reflcxiv wie das lat. suus, als 


auch für d. lat. ejus, also ganz wie das deutsche 
sein. Bei Trag. nur in einer Stelle, Eur. El. 1207., 
wo Lob. ἔξω vermuthet. sis ἐόν, in sein Haus, 
Ap. Rh. 1, 708. Mit dem Artikel, τὸν ἐόν τὸ 1lo- 
δαργον, jenen seinen Podargos, d. i. den wohlbe- 
kannten, Il. 23, 295.; verstärkt ἑῷ αὐτοῦ ϑυμῷ, 
in seinem eigaen Sinne, 2:0 ipsius animo, Il. 10, 
204. £ol αὐτοῦ ϑῆτες, seine eignen Taglöhner, 
Od. 4, 643. Zuw. steht es auch, wie Zavzer, 
für andere Pers. u. Numer., u. zwar a) = ἐμός, 
mein, Ap. Rh. 2, 226. vgl. 1, 285. δ) = 00: 
dein, Ap. Rh. 2, 633. u. öft. Batr. 23. Theocr. 
17, 50. vgl. Jac. Anth. Pal. p. 190. 6) = ogiıe- 
es, ihr, Hes. op. 58. u. öft. b. Ap. Rb. Call. vgl. 

Äpollon. de pron. p. 143. C. d) = ὑμέτερος, euer, 
Ap. Rh. 2, 332. 3, 267. Qu. Sm. 1, 468. Antk. 
6) = ἡμέτερος, Ap. Rh. 4, 203. Vgl. über diese 
Verwechselung der Pronomina, die auch bei der 
Form ὅς Statt findet, Wolf proleg. p. CCÄLVII fg. 
Rost gr. Gr. $.99. Anm. 4. (Das noch von Schnei- 
der geduldete Adj. eos, dr, ἐόν, — Eis, gründet 
sich auf nichts als auf einige falsch geschriebene 
od. missverstandene Stellen Homers und Pindars, 
Wolf proleg. p. CCXLVIII. Boeckb Pind. Nom. 
7, 25. Buttm. ausf. gr. Sprechl. 1. p. 230.) 

deus, Gen. des Pron. pers. der dritten Pers. 
dor. st. ἕο, οὗ, Corinna, vgl. Buttm. ausf. Sprehl. 
1. p. 294. not. “"). 

&ovoa, ion. u. ep. part. fem. praes. von δἐμέ 
st. evca. 

enaßsitegewm, (ἀβέλτερος) einen noch einfäl- 
tiger machen, Menand. b. Suid. s. v. ἀβέλτερος. 

!ndyalouos, Dep. med., (ἀγαίομαι) worüber 
zürnen ; worüber neidische od. boshafte Schaden- 
freude fühlen, τινί, Ap. Rh. 3, 470., überh. sich 
frenen, μάρτεὶ γυίων, ebd. 1262. Dazu der poet. 
Aor. ἐπαγασσάμην, ich zürate, τινέ, Poet. b. Par- 
then. 21, 18. 

endyaklouaı, (ἀγάλλω) stolz auf etwas seyn, 
womit prunken, sich brüsten od. zieren, sıyd, wie 
nolluw καὶ δηϊοτῆτε, Il. 16, 91. u. sp. Ep., wie 
Trypb. 662. Qu. Sm. 7, 326., auch Themist. Ar- 
temid., u. ἐπί τινε, Xen. oec. 4, 17. χώρμῃ ἐπ.. 
laetitia exsultare, Phocyl. 110. 

ἐπὰαγάνακτέω, (ayavaxılu) dabei, darüber, 
dazu zürnen, böse od. unwillig werden, abs., Plut., 
τινί, Clem. Al. ᾿ 


Enayaouas 


ἐπάγαομαι, 8. ἐπαγαίομαε. 

ἐπαγγελία, ἡ, 1) Ankündigung, Verkündigung; 
Iuarieht. ἐπαγγελίαν ποιεῖσθαι πρὸς τινα, Ei- 
um &e Nachricht bringen, verkünden, Lycurg. 
Δ. Ἡ (8, 3). Dah. der Befehl, Polyb. 9, 38, 2.; 
is (πεῖ πὸ) Versprechen, id. Plut. ἐν enay- 
nie καταλεέπεεν, es beim Versprechen lassen, 
 aastweilen versprechen, Polyb. 18, 11, 1., opp. 
εἰν ἐπαγγελίαν ἐς τέλος ἄγειν, das Versprechen 
wfsllen , ebd. ἐπαγγελίας ποιεῖσθαί τινε, Einem 
Versprechungen machen, id. 1, 72, 6.; im NT. die 
Verheissung. Met. von leblosen Dingen, ἐῤῥωται 
sel ὥμων ἐπαγγελίᾳ, er ist stark nach dem was 
die Schaltera versprechen, Philostr. im. p. 9, 16 
le. ἐν ἐπαγγελίᾳ τοῦ βαδίζειν, sie versprochen 
m sehen, scheinen gehen zu wollen, ebd. p. 27, 20. 
 Heliod. 2, 35. εῆς αὐτῆς ἐπαγγελίας εἶναι, 
äuseibe versprechen, νοῦ Arzneien, Paul. Aog. 
Din der att. Gerichtssprache: Klage gegen einen 
Iedser, der durch ein Vergeben Atimie verwirkt 
wäaber das Hecht ölfentlich aufzutreten verloren 
Iste.aber dennoch in der Volksversammlung «prach, 
wlstandig ἐπαγγελία δοκιμασίας, Dem. p. 602,11. 
Muchia. Vgl. Wachsm. hell. Alt. 2, 1. p. 294. 

u das folg., d. Von ἡ 
᾿ ἀπαγγέλλω, f. γελῶ, δον. ἀπήγγειλα, (ἀγγέλλω) 
wiäsdigen, ankündigen, anzeigen, δίσω, drinnen 
Iksast machen, Od. 4, 775., rarı ὡς, Hut. 3, 36., 
ἴα. a) etwas öffentlich od. von Staatswegen ver- 
gen, kund u. zu wissen thun, öffentlich an- 
Indices, τὸ Ἴοϑμεα, Thuc. 8, 10., τὰς σπονδάς, 
W5,49. Paus., ἐκεχειρίαν, Strab. Paus. πόλε- 
we τισι, Einem den Krieg ankündigen, Plat. legg. 
ἃ, ἸΏ. θ. b) öffentlich bekannt machen, dass 
“ru geschehen solle, anordnen; überh. befehlen, 
kissen, mit d. Iaf., Thuc. Dem. u. a., zu dem 
üßırs., der man etwas befiehlt, eben so wohl im 
in. tritt, wie ἐπαγγείλας τοὺς “ακοδαιμονίους 
mgüras, Hdt. 1, 77., als im Dat., τενὶ στρατεύειν, 
In. (γε. 4, 4, 11.; aber auch abs., Thuc. 5, 
8. Xea., u. mit d. blossen Acc., z. B. τὴ» ἐξο- 
‚ Βέβ, στρατιάν τινε od. ἔς τινα, imperare 
} exereitum,, ibm auflegen ein Heer herbeizu- 
nalen, Xen. Cyr. 7, 4, 2. Thuc. 7, 17. κατὰ 
τεσσαράκοντα νεῶν πλῆϑος, Thuc. 3, 16. 
ΝᾺ. verlangen, fordern, theils abs., Ar. Lys. 
DB. Dem. u. a., ihcils mit d. Dat. d. Pers., sich 
δ Einen wenden, Xen. Cyr. 8, 4, 33., theils mit 
hlgendem laf., Thac. 5, 47. Auch: bitten, Dion. 
at. 5,65. τὴν ὑπατείαν, peiere consulaium, 
ip. e) versprechen , verheissen, geloben, τοῖς 
sis εὐχάς, Aesch. Choeph. 210., τῷ δήμῳ τὰς 
Νρε;, Hde. vgl. Xen. Hell. 7, 4, 38. ξένοις 
ae, ein Mahl anbieten, Pind. Pyth. 4, 55. d) 
Bier Gerichtssprache: πρός zıva, bei Einem An- 
Me machen, Dem. ἐπαγγελίαν od. δοκιμασίαν 
Segen Jem. eine Klage auf Dokimasie anhän- 
δὲ machen, Acschin. vgl. ἐπαγγελία, 2. Abs., den 
auffordern sich von der Behörde einen 
wees Termin setzen zu lassen, Dem. p. 1336, 13. 
Δ ον u. Schöm. att. Proc. p. 698. Anm. 13. — 
Mei, 1) von sich ankündigen, erklären, ταῦτα 
dpi: , Dem., τὴν ἐπιστήμην ἔχειν, Isoer., 
km, s) erklären, dass man etwas leisten könne, 
πὰ für geschickt in einem Fache ausgeben, theils 
ad Inf., z. B. διδάσκειν, Isocer. u. ἃ. b. Plat. 
&, theils mit d. Acc., wie profiteri aliquid, et- 
vu für sein Fach ausgeben, ἐπαγγεῖμα, Plat. 
Pret. ». 319. A., σοφίαν, Diog. L., ἄσκησίν τινα, 


86. τεὴν ἀρσεήν, den Unterricht in der Tugend 

































. 


997 


ı für sein Fach erklären, Xen. mem. 1, 2, 7. ἐπα)- 


Enayw 


γέλλεσϑαι καὶ διδάσκειν τε, Plat. Dah. abs., sich 
zum Unterricht erbieten, profiteri, Arist. eth. Nic. 
10, 10 (9, 20). Plat. rep. 7. p. 518. B. b) sich 
zu etwas erbieten, sich bereit wozu erklären, abs., 
Xen. An. 7, 1, 33. vgl. Hät. 2, 124., mit d. lof., 
id. 6, 139. Xen.; dab. (freiwillig) versprechen, ri, 
Eur. Med. 721. Hdt. 6, 9., rırd τε, Polyb.; rev 
were Bondeiv, Thuc. 8, 86. anoxreiva:, Diod., Fer) 
καϑιδῖν αὐτὸν, Xen. Met. von leblosen Dingen, ars- 
μοε ὅσον οὕπω κινήσειν τὸ πέλαγος ἐπαγγελλόμενοε, 
Aleiphr. 1, 10. 2) für sich fordern, verlangen, 
überh. verlangen, fordern, Einen auffordern, heis- 
sen, befehlen, τὶ, Hdt. Xen. Dem., auch Soph. 
El. 1018., τενέ τε, Hdt., u. bloss τενέ, Eur. Hore. 
f. 1184., mit d. Inf., Hdt. Plat., τινὲ ὅκως, Hdt. 
5, 98. 

ἐπάγγελμα, ατος, τὸ, Ankündigung, Dion. H.; 
das (freiwillige) -Versprechen, Versprechung, Dem. 
Aeschin. Isoor. ; professio, üffentliches Bekenntniss 
von seiner Kunst, Fach, Kunst zu der sich Jem. 
bekennt, Plat. 

ἐπαγγελτικός, ἡ, ὧν, versprechend, leicht od. 
viel versprechend, Plut. Aem. P. 8.; dreist, keck 
behauptend, dah. ἐπαγγελτικώτερόν τι εἰπεῖν, τὰ 
ἀγοὶδίθ, zuversichtliche Behanptungen aufstellen, 
Arist. rbet. 2, 23. 

endysiow, (ἀγείρω, irr.) zusammenbringen, 
zusammenhäufen, berzubringen, ταῦτα, Il. 1, 126.; 
versammeln, Zövsa verpwr, mit Tues., Od. 11, 
631., λαόν, Pind. Pyth. 9, 93. Dav. 

ἐπαγερμός, ὃ, das Einsammeln, Clem. Al. 

ἐπάγερσις, sus, 7, das Sammeln, Versammela. 
στρατοῦ ἐπάγερσιν ποιεῖσθαι, ein Heer versam- 
mein, Hdt. 7, 19. 

ἐπάγην, ἢς, 7, aor. 2. pass. zu πήγνυμε. [ἃ] 

ἐπάγϊνέω, ion. st. ἐπάγω, bin- od. hinzuführen, 
τινὶ alyas, Hdt. 2, 2., ῥόον, Qu. Sm. 6, 235. 

enaylaıtw, (ἀγλαΐζω) verherrlichen, eig. noch 
dazu verherrlichen, mit d. Aecc., Ar. Eeel. 275. 
841.) vit. Hom. 15. Pass., stolz auf etwas seyn, 
prunken od. prahlen, sich brüsten, οὐδέ ὃ φημῶ 
δηρὸν ἐπαγλαϊεῖσϑαε (inf. fat.), ich meine, er soll 
nicht Jange mehr grosstbun, Il. 18, 133. enn- 
γλαϊσμένα: μείρακες, Cralin. b. Ath. 2. p. 49. A. 

ἐπάγνυμε, (ἄγνυμι, irrt.) deran zerbrechen. 
Dav. pf. ἐπέᾶγα, daran zerbrochen seyn, mit Tmes. 
b. Hes. op. 532. 

Indypos, ον, (ἄγρα) auf der Jagd glücklich. 
Arist. ἢ. a. 9, 18. Dav. . , 

enaypooven, ἢ, Gluck auf der Jagd, beim 
Fischfauge, Theoer. b. Ath. 7. p. 28%. A. 

ἐπαγρυπνέω, (aypvnviw) dabei wachen, Plut. 
Brut. 37. ; τινέ, über od. bei etwas wachen, in- 
vigilare, τοῖς τόκοις, Luc. Gall. 31.; dah. met., 
auf etwas passen, lauern, τῇ τούτων ἀπωλείᾳ, 
Diod. 14, 68. Dav. 

ἐπαγρύπνησις, ws, 7, das Wachen; das Auf- 
lauern, Aristaen, 1, 27. u. Spät. 

ἐπαγρυπνία, ἡ, die Schlaflosigkeit, Iambl. v. 
Pyth. 3, 13., von - 

ἐπάγρυπνος, ον, schlaflos, Aristaen, 1, 27. 
Synes. de febr. p. 102. u. Spät. 

ἐπαγχέω, poet. st. ἐπαναχέω, noch dazu ver- 
giessen, δάκρυα, Assch. Ag. 1136. zw. 

ἐπάγω, f. Eu, aor. ἐπηγᾶγον, (ἄγω, irrt.) 1) 
hinzu-, herzu-, herbei-, hinführen, herbeileiten, 
herbeibringen, herbeischaffen, adducere, urspr. von 
Belebtem, aber auch von Sachen u. Zuständen, bei 
Hom. nar selten, aber häufig in att. Pros. u. Poes.; 


B;eungeuw 


Andern durch Geisela Versichern, Nelmen von 
Geiseln als Pfand, Plut. Cam. 33. Rom. 29., von 

ἐξομηρείω, (Öurgeuw) sich der Treue eines 
Audern durch Geiseln versichern. δούλους Texvo- 
ποιΐαις 25ou., sich der Treue der Sklaven durch 
Erlaubniss der Ehe u. Kindererzeugung versichern, 
Arist. oec. 1, 5. Med., als Geisel nehmen, τοὺς 
παῖδας, Plut. Sert. 14.; sich durch Geben von 
Geiseln verschaffen, Strab. 6 fin. ; überh. an sich 
ziehen, sich verbindlich machen, πᾶν, Diod. exc. 
p- 571, 29. 

ἐξυμιλέω, (ἐμελέω) 1) viel Umgang od. Verkehr 
babeu, zıyı, mit Einem, Xen. Ages. 11, 4.; met., 
sich um etwas herumschlingen, στεφάνων οὐ μέα 
χροιὰ περὶ σὸν κρᾶτα zay' ἐξομιλήσει, Eur. Cyol. 
518. 2) trans., Kiuen durch Zureden od. Umgang 
besänftigen, begütigen, zu etwas bringen od. ver- 
mögen, zıva, Polyb.; auch abs., Plut. 3) Med., 
sich ausserbalb seiner Gesellschaft, fera von sei- 
nes Gleichen im grossen Haufen befinden, Eur. 
ἱρὰ. ΑΜ]. 735. 

ἐξομῖλος, ον, (ὅμιλος) ausser Gesellschaft, 
ausser Verkehr, fremd, fern, ξένω: ἐξ, βάσις, 
Suph. Tr. 964. 

ἐξομμάᾶτος, or, (ὄμμα) 1) = ἐξύφϑαλμος, mit 
hervorstelenden Augen, Poll. 5, 64. 2) entaugt, 
der Augen beraubt, gebleudet, Nicet. 

ἐξομμάτοω, (ὁμματόω) 1) heilsehend machen, 
die Augen eröffuen,, im Pass., ἀντὶ τυφλοῦ ἐξομ- 
μάεωται, Ar. Plut. 635. vgl. Ael. n. a. 17, 20.; 
met. von Sachen, erhbellen, deutlich machen, Aesch. 
Pro. 499. 2) eutaugen, d. i. der Augen berau- 
ben, bleudeu, Eur. Oed. fr. 2 Dind. — Ueber 
diesen zweifacheu Gebrauch s. Valck. diatr. p. 197. 
Jac. Ath. p. 194. Kor. zu Ael. v. h. 5, 11. Dav. 

tEounarweis, ἑως, ἡ, das Erhellen, Klarma- 
chen, Reinigen der Augen, Poll. 2, 48. [«] 

- ἐξόμνυμε 0d. ἐξομνύω (Dem. p. 396, 19.), f. 
ἐξομοῦμαι, aor. ἐξώμοσα, (ὄμνυμι, irr.) abschwö- 
ren, schwörend verneisen, ἡ ξομεῖ τὸ μὴ εἰδέναι, 
Sopb. Ant. 535., bes. schwören dass man von ei- 
ner Sache nichts wisse (gew. im Med.), Dem. fals. 
leg. $. 176. in Steph. 1. $. 59. Auch: durch ei- 
nen Eid entschuldigen, :Ewposes ἀῤῥωστεῖν zew 
rovi, er entschuldigte ihn damit, dass er eidlich 
versicherte, er sey krank, Dem, fals. leg. $. 124. 
Gew. im Med. ἐξόμνυμαι, aor. ἐξωμοσάμην, sich 
durch einen Schwur wovon lusmachen, dah. a) ab- 
schwören, ἐξαρνηϑέντε καὶ ἐξυμοσαμένῳ, Plat. 
logg. 12. p. 449. A. τὴν πρεσβείαν, eidlich ver- 
sichern, dass man dio Gesandtschaft nicht überneh- 
men könne, sie ablehnen, Aeschin. fals. leg. ὃ. 94., 
u. in dems. Sinne abs , Dem. f. 1. 8. 122., τὴν 
ἀρχήν, Plut. Mare. 12. Ti: Gracch. 15. Arat. 38. 
vgl. Arist. pol. ὁ, 13 (10, 6). Bos. iu der att. 
Gerichtssprache, eidlich versichern, dass man von 
einer Sache nichts wisse, theils mit d. Acc., theils 
abs., Dem. Asschin. Isae. Lycurg. vgl. Plut. mor. 
p. 17. E., auch un οὐκ εἰδέναι, Dem. p. 1317, 8. 
b) sich förmlich u. feierlich, mit einem Eide wo- 
von lossagen, einer Sache feierlich entsagen, τὴν 
ὑπατείαν, τὴν ἀρχήν, ejurare magisiratum, Plut. 
Marc. 3. 6. 

ἐξομόϑεν, Adv., = ὁμόϑεν, eben daher, ebeu 
davon, stand sonst Od. 5, 477., wo Wolf ἐξ ὁμό- 
εν schreibt. 

ἐξομοιάζω, — d. folg., Callicrat. b. 5108, 
Bor. 70, 11. 

‚. ἐξομοιόω, (ὁμοιόω) verähnlichen, ganz ähn- 
lich machen, Hät. 3,24. Plat. Tim. p. 90. Ὁ. u, a, 


Ἐξονομαξζω 


αἰτὸν τῇ πολιτείᾳ, Plat. Gorg. p. 512. E. reis 
καρποὺς ἐξομοιοῦν, ganz gleiche Früchte berver- 
bringen , Theophr. ἢ. pl. 2, 2, 4. Pass., ganz 
äbnlich od. gleich werden, gleichen, φύσιν (τενῶ, 
Soph. Ai. 549. Eur. Andr. 354. ποῖα ἐργα ἔχου- 
σα ἢ ἡγεμὼν ἐξομοιοῦται τοῖς ἔργοις; Äom. 966. 
7, 32.; auch τάχος πρὸς τινα, Plut. Flamin. 3. 
Dav. 

ἐξομοίωσεις, εως, 7, das Aehnliehmachen, Ver- 
äbnlichung, Plut. τὴν ἐξομοίωσιν anodıdera:, 
opp. μεταβάλλειν, Theophr. c. pl. 4, 3, 1. 

ἐξομοιωεικός, ἡ, ὃν, gleich od. ährlich ma- 
chend, Glem. Al. 

ἐξομολογέομαι, Dep. med., eingestehen, be- 
kennen, (ὁμολογέω) ἥεταν, ἀλήϑειαν, Plut. Heliod., 
mit ὅτε, Luc. Hermot. 75.; laut bekennen, preisen, 
zwi, LXX. NT. DasAct. in d. Bdtg: versprechen, 
Ev. Luc. 22, 6. Dar. 

ἐξομολόγησις, ws, ἢ, Bingeständniss, Be- 
kenntaiss, Dion. H. Plut., b. KS. Bekenntniss des 
Glaubens, Zeugniss. 

ἐξομολογουμένως, Adv. v. part. praes. v. ἐξο- 
μολογέομαι, eingestandner Massen, zuverlässig, 
Glem. Al. 

ἐξομόργνυμι, f. ἐξομόρξω, (ὀμόργνυμε, Irr.) 
1) auswischen, abwischen, ἐκ z’ ὅμορξον στόμα» 
τος πέλανον, Eur. Or. 219. Med. ἐξομόργνυσϑ αἱ 
τι, etwas von sich: wegwischen, sich davon reisi- 
gen, sich abwischen, αἷμα πέπλοις, Eur. Here. f. 
1399., met., id. Hipp. 653. δ) Einem otwas an- 
wischen, ihn womit anstecken od. beflecken, #£e- 
μόρξασϑαί τινι μωρίαν, Einen mit Thorheit an- 
stecken, Eur. Bacch. 334., nachgeahmt von Ar. 
Ach. 843. 2) ausdrücken, abdrücken, εἰς εὡς τῶν 
γεννωμένων ψυχὰς ἐξομοργνύμενον ἐκευποῦσϑ᾽ 
Plat. legg. 6. p. 775. D., im Med., ἃ ἑκάστῳ ἢ 
πρᾶξις αὐτοῦ ἐξωμόρξατο εἰς τὴν ψυχήν, id. Gorg. 
p. 525. A. δν. 

ἐξομορξις, εως, 7, das Aus- od. Abdrückes, 
Plat. Tim. p. 80. E. ' 

ἐξομφᾶλος, ον, (ὀμφαλός) mit Βογνογβῖοβδα- 
dem Nabel, Galen. πάϑος. das Hervorstehen des 
Nabels, Nabelbruch, auch ὁ -ξόμῳ., Diosc. Paul. 
Aeg. 

ἐξόν, part. vom impers. ἐξεστε, w. δ. 

ἐξονειδίζω, |. dow, alt. sw, verstärktes Ors- 
δίζω, schmähen, beschimpfen, ausschelten , Sopb. 
0C. 990. Luc., τενά, Diod. 5, 29. Plut., resade 
κακά, Soph. El. 283., τόλμημα, καλὸν ὄνεεδος, 
Eur.; im Pass., κακὰ ἐξονειδισϑῆναε, Soph. Phil. 
382. Dav. 

ἐξονειδισμὸς, 6, Schmähung, Beschimpfung, 
Joseph. 

ἐξονειδιστικὸς, ἡ, ὄν, schmähend, beschim- 
pfend, τοῖς ἄλλοις, Μ. Anton. 1, 16. 

ἐξονειρόω, — ἐξονδερώττω, Hippoer. p. 664. 33. 
κι “Ἄβονδειρωγμὸς, ὃ, — Ovsıpwyues, Pollution, 
Arist. Theophr. Dav. 

ἐξονειρωκτικὸς, ἡ, ὧν, Pollutionen habend, 
damit behaftet, Arist. probl. 5, 31. Theophr. fr. 
7, 16. 

ἐξονειρώττω, f. ξω, (ὀνοιρώττω) Pollutionen 
haben, Hippocr. Arist. 

ἐξονομάζω, f. σω, dor. ξω, Eur. Iph. A. 1072. 
nach Herm., (ὀνομάζω) 1) aussagen, genau an- 
sagen, aussprechen, h. Hom. Merc. 59. Ear. 1. 1. 
Auch zieht man mit Recht bieber das bei Hom. 
häufige ἔπος τ᾿ ἔφατ᾽ ἐκ τ᾿ ὀνόμαζοεν, er sprach 
das Wort u. sagte aus, welches nur als Tmesis 


Ἐξυνομαίνω 


erklart werdes kann. 2) einen Nameu geben, be- 
season, Piut. Cie. 40. mor. p. 934. F. 

ἐξονυμαένω, (ὀνομαίνω) bei Nameu nennen, 
rafe, ἄνδρα, Il. 3, 166. aidere γάμον ἐξονο- 
pises, sie schämte sich die Hochzeit mit Namen 
zu neenen, Od. ὁ, bb. 

ἐξονομαχλήδην, Adv., (ἐξ, ὄνομα, καλέω) bei 
Namen gerufen, namentlich, mit Namen, mit ovo- 
μαζω, 11. 22, 415. Od. 4, 278., mit καλεῖν, Od. 
12, 250. 

ἐξονιχίζω, (ὀνυχίζω) 1) die Nägel aus- od. 
abschleiden, der lirallea berauben, ῥόδα, ungues 
rosarum ezeidere ,„ Galen. Paul. Aeg. vgl. ὄνυξ. 
2) genau machen od. untersuchen, genau nehmen, 
πάντα, Ath. 3. p. 97. D., περὶ Exaorov, Artemid. 
1, 16. 
ἐξοξίνω, (ὀξύνω) ganz sauer od. zu Essig 
machen. Pass., ganz sauer od. zu Essig werden, 
Theophr. ce. pl. 6, 7, 7. 

ἐξοπαζω, f. sw, (ὁπάξζω) ausschicken, — !x- 
πέμπειν, Hesych. 

ἐξφπίζω, I. ἐσω, (ὁπέζω) den Saft ausdrücken, 
Arist. ἢ. a. 3, 21. 

ἐξοπῖϑεν, aueh ıkonids, Adv., ep. st. ἐξό- 
Ξισϑιν, (ὅπεϑεν) 1) hinierwärts, dahinter, rück- 
sirts, im Rücken, Il. Hes. sc. 150. Ap. Rh. 2) 
ads Praep. mit d. Gen., hinter, ἐξόπιϑεν xepawr, 
ll. 17, 521. 

ἐξόπιν, —= d. vor., mit dichter. Freiheit nach 
Analogie von ἀνύπιν, κατόπιν, asronıy gebildet, 
kased. Ag. 115. 

ἐξόπεσθεν, poct. ἐξόπιοϑε, Alv., (6700er) 
I)kisterwärts, dahinter, im Rücken, Xen. Cyr. 7,1, 
3, ἔλεειν, ἕπεσϑαι, Plat.. ἱέναι, Ar., παραοτάς, 

Ε. ἃ. εἰς τὸ ἐξόπισϑεν, ἐξοπίσω, Plat. 
Tın. p. 88. E. Als Praep. mit d. Gen, Ar. 9) 
suchher, darauf, τὰ δ᾽ ἐξόπισϑε - - Οἰνωτρία σε 
δίξιται, Soph. fr. 527 Diud. Ä 

ἐξόπεσεο, — ἃ. vor., sagt der Skythe b. Ar. 
Thesa. 1124: ἐξ. πρωκείζω, Päderastie treiben, 


έ. 
ἐξοπέσω, Adv., (ὀπίσω) 1) rückwärts, zurück, 
ἢ, 11, 461. 13, 436. Hes. ih. 182. op. 88. δορὰ. 
6.453 Diad.; auch mit d. Gen., hinter, hinter- 
wärts, 11. 17, 357. 2) von der Zeit, hinterdrein, 
seküaftig,, in Zukunft, in der Folge, Od. 4, 35. 
13, 114. Hes. th. 500. Sol. b. Stob. flor. 9, 25, 


2. (ln der Il, stets vom Orte, in der Od. stets : 
: bringen, exterminare, τινά, Eur. Plat. Dem. Arist. 


ven der Zeit.) [1] 
ἐξοπλίζω, f. om, (ὁπλίζω) 1) ausrüsten, rü- 
sien, vollständig bewaßnen, fon, Aesch., τοὺς 
suSaces, Hit. 7, 100., u. ἃ. b. Xen. u. a. τοὺς 
σερατεώεας, die Soldaten sich vollständig rüsten 
lassen, Xen. Ueberh. zurüsten, zurecht machen, 
ἐξωπλισμένη σφῦρα, Ar. Fr. 566., bereiten, μᾶζα 
πρὰς εὐτέλειαν, ἐξωπλισμένῃ, Antiph. b. Ath. 2. 
60. Med., sich wallnen, rüsten, ausrüsten, 
. Ar., rei, mit etwas, Eur. Herc. f. 466. 
Ken.; sich vollständig rüsten, was regelmässig nur 
ver der Schlacht geschah, dah. unter die Walfen 
treten, gowafinet in Reihen u. Glieder treten, Xen., 
s. bes. An. 1, 8, 3. 2) ontwafinen, App. b. εἶν. 
4,238 Da. 
ὁξοπλισία, ns, 7, die Aufstellung in voller 
Weaffearüstung, das Treten unter die Wallcn, so- 
wehl um gogen den Feind anzurücken, als auch 
als militärisches Manoeuvre, Revue, Xen. An. 1, 
7, 10. Polyb. Diod. Ath. 
ἡπάξσες, φως, ἡ, die vollständige Bewsflnung 
od. Rüstung, Xen. Cyr. 8, 5, 9. 


989 


Ἐξοριοιεος 


ἑξοπλισμός, οὗ, ὃ, die Ausrüstung, Einrich- 
tung, τοῦ ἀγροῦ καὶ τοῦ οἴκου, Basilic. 

ἐξοπλος, ον, (ὅπλον) entwalluet, ohne Walfen, 
ohne Bedeckung, ἐξοπλοὸν μέρος τοῦ σώματος, Po- 
ἰγν. 3, 81, 2.; ohne Bedeckung od. Schatz, id. 
2, 63. 3. 

ἐξοπτάω, f. now, (ὀπτάω) 1) sehr rösten, 
braten, backen, σάρκας, Eur. Cyel. 402., ra da- 
yoa, Ar. Ach. 1005. vgl. 954. ; ausbrennen, τοὺς 
ἀμφορέας, τὴν κάμινον, Hdt. 4, 163. 164. 2) 
met., ausdörren, von der Liebe, torrere, exurere, 
Soph. fr. 421 Dind. Dav. 

ἔξοπτος, ον, sehr od. zu sehr geröstet, stark 
gebacken, Hippocr. 

ἑξοραω, (ὁράω, irr.) 1) von fern od. aus (in) 
der Ferne sehn, im Pass., Eur. Heracl. 675. Hel. 
1269. 2) aussehen, blicken, prospicere, Hippocr. 
p- 485, 18. Trop., genau zusehen, sich vorsehen, 
im Aor. med., e£ıdov ὅπερ πράξεις, Sophb. Phil. 
850. vgl. Herm. retract. ana. ad Phil. p. 13. 

££opyaw, verstärktes opyaw, Piut. mor. p. 
652. C. 

ἐξοργεάζω, (opyıatw) zu den Orgien vorbe- 
reiten, weihen, τὴν ψυχὴν μέλεσι, Arist. pol. 8, 7. 

ἐξοργίζω, f. low, att. sw, (ὀργέζω) sehr zor- 
nig machen, aufbringen, τινὰ πρὸς τινα, Äen., u. 
bloss τινά, id. de re eq. 9, 2., wo sonst das Med. 
stand. Pass., in grossen Zorn gerathen, Batr. 185. 
Aristoen. 2, 20. 
᾿ς ἐξορθιάζω, (ὀρϑιάζω) geral uufrichten, eri- 
gere, intr., ἐξορϑεάζων τῷ αἰδοίῳ, pene erecto, 
Plut. mor. p. 371. F. Bes. von der Stimme, wit 
lauter Stimme ausschreien, laut schreien, πολλά, 
Aesch. Choeph. 296. 

ἐξόρϑιος, ον, (ὄρϑιος) aufrecht, gerade auf- 
geriohtet, Schol. Arat. 161. 

ἔξορϑος, ον, (ὀρθός) = ἃ. vor., ποτήριον, 
ΑΙΒ. 11. p. 406. D. Dav. 

ἐξορϑόω, gerad aufrichten, aufrecht stellen, 
emporrichten, τὸ neoov, Plat. legg. 9. p. 862. C.; 
ınet., herstellen, verbessern, in hessern Zustand 
bringen, τὰς διεφϑαρμένας περεόδους, Plat. Tim. 
p. 90. D., πόδας, Aristid., πότμον, Soph. Ant. 83. 
Med., sich bessern, wo es Andere act. fassen, wie- 
der gnt machen, verbessera, Eur. Sappl. 1083. 1086. 

ἐξορία, ἢ, 8, unter ἐξόρεος. 

ἐξορίζω, f. low, alt. sw, (ὁρέξω) aus den 
Grenzen verweisen, verbasnen, über die Grenze 


u. a., τινὰ yadev, Eur. Tro. 1106. βρέφος πτια- 
vois ϑοίναν, den Vögeln znm Frass aussetzen, 
Bur. Ion 504. Met., entfernen, verbannen, fern 
halten, ἀγρεότητα, Plat. conv. p. 197. Ὁ. Dem., 
ἀσέβειαν, Posidon. δ. Ath. 6. p. 234. C. Meld., 
in der Ve:bannung seyn, Diod. 13, 111., aber b. 
Eur. Hipp. 1381: ἐξορίζεσϑαί τινος, von Einem 
kommen, ausgehen. 

!Eopivw, verstärktes ὀρένω, Aesch. Ag. 1631. [1] 

«ξόριος, da, sov, (ὅρος) ausserhalb der Gren- 
zen des Vaterlandes, verwiesen, verbannt, Poll. 
6, 198. Dav. ἐξορέα, ἡ, das Leben im Auslande, 
in der Vorbananng, verst. ζωη, Marcellin. v. Tbuv. 
p. 15 Bekk. Eust. KS. 

ἐξορισιμαῖος, ον, —= d. vor., Hesych. vgl. 
Lob. Phryn. p. 559. 

ἐξορισμός, ὁ, (ἐξορέζω) das über die Grenze 
Briog.:o, Entfernung aus dem Lande, νεκρῶν, Plut. 
mor. p. 549. A.; Verbannung, Dion, H. ant. 5, 12. 

ἐξοριστέος, a, ον, Αἰ). verb. von ἐξορίξω, 
zu verbannen, zu entfernen, Clem. Al. Neuir., man 


4 


Ἐξορισιικος 


muss vorbannen, τῆς πόλεως, Themist. 23. p. 361, 
10., τὸν τῦφον, Synos. 

ἐξοριστικές, τ, ὄν, zum Verbannen, Entfernen 
geschickt, δύναμις, Diog. L. 10, 183. 

ἐξόριστος, ον, (ἐξορέζω) über die Grenze ge- 
bracht, vertriebeu, verwiesen, verbannt, Dem. p. 
543, 27 Poll. u. Spät., ἐκ τῆς πόλεως, Dinarch., 
sic Ἰταλίας, Polyb. 2, 7, 10. 

ἐξορκέζω, (ögxitw) schwören lassen, vereiden, 
beeidigen, τινά, Dem. p. 1265, €. u. öft. b. Polyb. 
Diod. Plut. u. a. Spät., bei ält. Schriftst. ἐξορ- 
κόω. Dav. 

HEooxıopös,. 6, 1) das Schwörenlassen, Ab- 
nahme des Eides, Polyb. 16, 21, 6. 2) die Be- 
schwörung, HKS. 

ἐξορκιστής, οὔ, 6, 1) wer selwören lässt, den - 
Eid abnimmt. 2) der Besehwörer, Anth. 11, 477. 
KS. 

ἔξορκος, er, (ὅρκος) beschworen, βοὰ κάρυ- 
κος, Pind. Ol. 13, 140. . 

ἐξορκόω, (ὁρκόω) Einen schwören lassen, ihn 
beeidigen, sa, Hdt. 3, 133. 4, 154. Thuc. 5, 47. 
Dem. ; auch mit d. Acc. der Sache, bei der ge- 
schworen wird, τὸ Iruyds ὕδωρ, Hdt. 6, 74. Dav. 

ἐξόρκωσις, wc, ἢ, das Schwörenlassen, die 
Vereidung, Hdt. 4, 154. 

ἐξορμάω, f. ἥσω, (ὁρμάω) 1) trans., heraus- 
treiben, aussenden, in den Krieg schicken, Aesch. 
Pers. 46., ῥεῦμα στρατοῦ, Eur. Iph. T. 1437. 
πάλιν ἐξορμᾶν, zurückbringen, Eur. Iph.T.149 Herm. 
φόβος ἐξώρμα, Furcht schreckte mich auf, id. Rhes. 
788. Ueberh. in Bewegung setzen, τὴν ναῦν, Thuc. 
τ 14. τὸν noda, den Fuss in Bewegung setzen, 
schnell gehen, Ar. Thesm. 659. Dah. antreiben 
(zum Lauf), Plat. Polit. p. 294. E. Xen., überb. 
antreiben, ermuntern, see, Ar. Thue. u. a., ἐπὶ 
τὴν ἀρδτήν, zur Tapferkeit, Xen. An. 3, 1, 24., 
n. mit d. lof., id. Plut. — Pass., herausfahren, 
herauseilen,, τινός, aus etwas, Aesch. Eum. 182. 
γλυφίδες τόξων ἐξορμώμεναι, Pfeile, die vom Bo- 
gen daherfiegen, Eur. Or. 274. τὸ κεῖσε δεῦρό τ᾽ 
ἐξορμᾶσϑαι, hiehin u. dorthin eilen, Soph. Tr. 
429. vgl. OC. 30. Ueberh. sich eilig hinwegbe- 
geben, fortgehen, ar’ οἴκων, Soph. Eur.; aus- 
rücken, aufbrechen, Hdt. 9, 51. Xen. 2) istr. = 
Pass., berausfahren , von einem Schiffe, aus der 
(rechten) Bahn gerathen, Od. 12, 221. vgl. Eur. 
Iph. A. 1328.; heraus- od. forteilen, sich fortbe- 
geben, χϑοιὸς, Bar., »Aydowv, id. Iph. A.. 152 
Herm.; aufbrechen, Xen. Met., ἐξώρμηπεν (νόσος), 
die Krankbeit ist ausgebrochen, Soph. Tr. 1079. 

ἐξορμενέζω, (ὄρμενος) in Saamenstengel aus- 
schiessen, Saamenstengel treiben, schossen, Soph. 
ir. 296 Dind. vgl. Bekk. An. 24, 13. 38, 17. 
Hosych. . 
ἐξορμέω, (ὁρμέω) ausserhalb des Hafens auf 
hober See seyn, aus dem Hafen auslaufen, in See 
gehn, vom Schiffe, Lycurg. p. 149, 44. Poll., 
übergetr. auf Pers., ἐξορμεῖν ἐκ τῆς πόλεως, aus 
der Stadt fortsegeln, fortgehn, Aeschin. p. 84, 4.; 
met. , ἐξορμεῖν ἐκ τοῦ νοῦ, um seinen Verstand 
kommen, Paas. 3, 4, 1., vgl. ἐκπλέω z. B. 

ἐξορμή, ἡ, der Aufbruch, ἐπὶ orgarsiay, Plat. 
Theag. p. 129. Ὁ. 

ἐξόρμησις, sws, ἡ, (ἐξορμάῳ) 1) das Antrei- 
ben, die Ermunterung, ss ra καλά, Arr, An. 3, 
9,6. 2) das Herauseilen, Herausstüurzen; das 
Vordringen, Dio Cass. 75, 6. χύματος ἐξ. ἐπὶ τὴν 
γῆν, der Anlauf der Welle, Schol. Tbue. 3, 89. 

ἐξορμίζω, f. ἰσω, alt. «ὦ, (ὁρμίξζω) das Schill 


990 


ἘΞυσιοὼω 
+ 

ans dem Wafen od. der Rhede auf die hohe ME, 
bringen, ναῦν, Dem. TI ἐς noyrev, in die My 
werfen, Eur. Hel. 1217. Met., fortbewogen, 
Med., πόδα, Eur. Phoen. 846. Pass., δ 
schiffen, Demetr. Pbal. ὃ. 151. 

ἔξορμος, ον, (ὅρμος) aus dem Hafen, 
Rhede od. Bucht auslaufend, aussegelad, 
Eur. Hipp. 156. vgl ἐξοῤῥος. 

eEcovvus, ἴ. ἐξόρσω, (ὄρνυμε, irrt.) dasens 
regen. Med., sich daraus erheben, sich 








“ 


δόμων ἐξῶρτο νέεσϑαι, Ap. Rh. 1, 306., = ὅθε; 
μων ἐξ ὦρτο zu lesen ist. 
ἐξοροϑύνω, verstärktes ὀροϑύνω, Cm is 


8. p. 334. Ὁ. Qu. Sm. 5 


Ath. 
ἔξορος, ον, (ὅρος) —= ἐξόριος, Poll. 
ἐξορούω, (ὁρούω) herausspringen, h 

ren, mit Tmes., Il. 3, 325. Od. 10, 47. 
ἐξοῤῥίζω, (ὀῤῥός) von Molken reinigen, 

ρόν, Anon. b. Et. M. p. 349, 29. Hesych. 
ἐξοῤῥος, ον, (ὀῤῥός) rein von Molken, 

Lymphe, Theophr. ἢ, pl. 1, 11, 3. nach 

st. ἐξορϑος, der das Wort auch b. Arist. u‘ 

4, 12. st. ἐἔξορμος herstellt. 
ἐξοῤῥόω, ganz in Molken verwandeln. 

zu Molken ‚werden, Clem. Al. 
ἐξόρυξις, εως, ἡ, das Ausgraben, Von 
ἐξορύσσω, att. —tıw, f. Eu, (ὀρύσσω) 

graben, herausgraben, τοὺς νεχροὺς ἐκ τοῦ χώψα 

Hdt. 1, 64., τὰ φυτα, Xen. oec. 19, 4., 

Dem., τὰς ἀγλιϑας, Ar. τοὺς ὀὁφϑ' TI. 

Augen ausgraben, austechen, Hdt. 8, 116. ὃ 

θυσσόμενος od. ἐξορυχϑεὶς χοῦς, der ausge 

Schntt, Hdt. 7, 23. 2, 150. — Med. edegv 

χάρακας, mit ausgegrabener Erde einen 

sich aufwerfen, Dion. H. ant. 9, 55. 
ἐξορχέομαι, f. ἥσομαε, Dep. med., (ὁ 

austanzen, in verschiedenen Beziehungen: 8) 

ἀπόῤῥητα, τὰ μυστήρια, τὴν τελετὴν ἐξορχεδοθᾷ 

heilige Geheimnisse ausschwaizen, ausplaudern, τ 

rathen, Luc. de salt. 15. Pisc. 33. Aleiphr. 3, # 

u. a. Man leitet den Ausdruck von den heilt 

Tänzen her, mit denen die Mysterien begang 

und die so profanirt wurden ; Andere versteht | 

besser von pantomimischer Nachahmung der be 

Gebräuche, durch die man diese zur Kenntnisse & 

ngeweihten brachte und sie obendrein lächerl 
machte; vgl. Jac. zu Ach. Tat. p. 710. Dal. 
τὴν ἱερωσύνην 2&Eopg., den heiligen Diesst (dem 

Nachahmung u. überflüssigen Prunk) zum (δορὶ 

machen, Hdn. 5, 5, 4.; überh. verspotten, Υἱ 

höhnen, beschimpfen, πολιτείαν, Plut. mor. p. 1% 

B., zura, id. Artax. 22.; bei App. auch sau, δ! 

das lat. insuliare. 6) hinwegtanzen, forttass 

Dem. p. 614, 22.; met., ἐξορχεῖσϑαι τὴν ἀλήϑει 

über die Wahrheit hinweghüpfen, sich leichtsia 

od. muthwillig über die Wahrheit hinweogsetz 
eig. aus der Wahrheit hinausianuzen, Plat. mer. 

867. B. γάμον, sich um die Heiratb tanzen, : 

nob. 5, 31. vgl. ἀπορχέομαι. dA) ῥυθμόν 1 

ἐξορχεῖσθαι, eine Weise durchianzen, Philostr. 

2, 12., von pantomimischen Tänzen, in denes 

bestimmter Character dargestellt ward, wie sei 

Cyclopa, Heind. Hor. sat. 1, 5, 63. e) aufbl 

zu tanzen, πόλεμον ἐξορχεῖσϑαι, den Krieg 

Ende ianzen, d. i. die Schlacht verlieren , im 

der Krieg wie ein Tanz des Ares, gleichsam 

ein Kehraus, betrachtet wird, Ael. h. a. 16, 3 
ἐξόσδω, dor. st. ἐξόζω, Theocr. 

| ἐξοσειόω, (ὁσεΐω) heiligen, heilig balten, ı 

hen, Plut. Cam. 20. Med., a) sich einer οἱ] 



















δξοστειζω 


ıtledigen, ihr nachkommen, Ρίυϊ. Arat. 53. 
dea ven sich, τὴν alwaıv, Diod. ὁ, 15, 
sa, göttliche Zeiehen od. Vorbedeutungen 
‚um ein Unheil zu vermeiden, Plut. mor. 


ζω, f. ἰσω, (ὀστέον) ontknochen, die 
erausuchmen, exossare, Suld.; von Früch- 
Kern horausachmen, μῆλα κυδώνεα ἐξω- 
Diose. 5, 86. vgl. Ruf. fr. 252. 
pändle, [. ἰσω, (ὀσερακίζω) durch das 
wicht, ὀστρακισμός, verbannen, Hät. 8, 
Gerg. p- 516. D. Piut. u. a.; überh. 
‚ verweisen, vertreibei, ἐκ τοῦ οὐρανοῦ, 
sr. 4. Dar. 

δπεομός, ὁ, Verbannung durch das Scher- 
‚ ὀσερακισμὸς, Diod. Plut. ἐξοσερα. 
sisdas xard τινος, Binen durch das 
wicht verbannen, Plut. Tbem. 22. 

uss6, δως, ἡ, (ὀστέον) das Horvorsteha 
ıbens, bes. an den Schläfen, Knochen- 
᾿ 8. 

‚ Adv., (ἐξ, öre) seit wann, seitdem, 
er u. öft. b. aeuern Dichtero,, auch 


Le 
„ Adv., richtiger ἐξ ὅτον, verst. χρόνου, 
w Zeit, seitdem, Att. dorss. 

vo, verstärktes ὀτρύνω, antreiben, Thuc. 
νὰ ἐπὶ τὰ δεινά, obd. 33., τινὰ ποιεῖν 
Sept. 692. Eur. Suppl. 24. 

vie, — ἐξουδενίζω, LXX. RS. Dav. 

νῃσες, δωῦ, ῇ, — ἐξουδένωσις. 

νηεής, ou, 6, Geriugschätzeor, Veräch- 


νέζω, f. ἰσω, (οὐδέν) für niehts halten, 
itzen, berantorsetzen,, verachten, ver- 
handeln, Pist. mor. p. 308. E. 310. C. 


yaspos, ὁ, teringschätzung, Verachtung, 
y 


122 

νόω, ἐξουδεονίζω, LÄX. NT. Sehol. 
Leb. Phrya. p. 182. Dav. 

γωμαι, ατος, τὸ, das Geringgeschätzte, 
wbätzung, ΧΧ. Hesych. 

μωδες, swc, ἢ, Geringschätzung, LXX. 


win, = ἰξονδενέω, LÄX. NT. Sehol. 


σγα. p. 182. Dav. 
μα, ares, τὸ, — ἐξουδένωμα, LÄX. ; 
6, ἑἐως, ἡ, — ἐξουδένησες, Schol. 


wege, οὔ, ὁ, = ἐξουδενητής, Gloss. Dav. 
νομός, ή, ὄν, οἰνδβ für nichts hal- 
mehätzig wovon denkend, Diog. L.7,119. 
Ι 1 Φ ἣν 1) actio unde vi, Rlage, wel- 
der aus seinem Bigentbame wi- 
ı vertrieben, oder an der Besitzaahme 
sder Ausübung eines ihm zustehenden 
&thällichenWiderstand gehindert wurde, 

att. Proc. p. 485 E. vgl. auch 
41}. Alt, 2, 1. p. 291. 2) aetio rei ju- 
gegea den, der eine riehterlich er- 
nicht geleistet od. einen dem Kläger 
men Besitz vorenthalten hat, Boeckh 
b. 2. p. 404. Meier u. Schön. p. 748.; 
gegen den, der einem Richtersprach 
geleistet hat, Batim. Dem. Mid. p. 172. 
ἐξούλῃ kommt nicht vor, vgl. Buttm. 


γέα, ἡ, == οϑραγία, Did. (?) 


H 


995: 


, Folie 

ἐξυνρέω, (ovpde, ir.) ausharuen, wugharnen, 
wegpiwsen, Arist. Ael. Diose. 
ἱξουρέως, 8. οὔρεος. 


ἐξουριφμός, d, das Herauslocken des Urias, 


!Eovgos, ον, (οὐρά) einen Schwanz bildend, 
dah. spitz laufend, wie μώουρος, Hippoor. Galen. 


ἐξονοσία, ἡ, (ἔξεστι) das Können, Vermögen, 
dak. ı) die Macht zu ihun u. zu lassen, Freiheit, 
Willkür, Ber. Xen, Piat. Dem. u. a., auch ia 
üblem Siane, Frechheit, Zügellesigkeit, Dem. u. a., 
auch 7; ἄγαν ἐξουσία, id. p. 428, 22. Mit dem 
Gen, des laf., Freiheit etwas zu tbun, x. B. τοῦ 
ἀέγειν, τοῦ adınsiv, Plat., auch mit d. blossen Iaf., 
bes, in Verbindungen wie ἐξουσία πάροσεέ μοι, 
Seph., ἐξονσίαν ἔχω, die Freiheit haben, können, 
dürfen, Xen. Diod., ἐξσυσίαν διδόναι, napdgele, 
πϑιδῖν, die Freiheit, die Erlaubniss geben, gestat- 
ten, Xen. Plat, u. a., ἐξουσίαν λαμβάνειν, die 
Erlaubniss erhalten, Diod., u. ἅ. Asch ἐξουσία 
ἐστί τινε ap) τοῦ ποιεῖν, Plat. logg. 11. p. 8.0. A. 
ἐπ᾿ ἐξουσίας, nach Lust u. Belieben, nach Gefal- 
len, Dien. H. Lue., auch πρὸς ἐξουσίαν, Aristid. 
2) Macht, Gewalt, Thuc. Dem. u. a. ἐξσυρία τῆς 
“σίας, unumsehränkte Macht über Asien, Strab. 
11. ». 563. Bes. ebrigkeitliche Gewalt, Plat. Ale. 
1. p. 135. B. οἱ γενόμενοι ἐν ἐξουσίαις, die Macht- 
haber, tGowalthaber, Diod. Dahk. obrigkeitliches 
Amt, 7 ὑπατικὴ ἐξουσία, Diod. 14, 118. νεῖ. 114. 
Plat. Mar. 2, (δον. 58. ἡ τοῦ ϑαλάμου ἐξουσία, 
praefecture cubienli, Hdu. 1, 12,3. Meien., der Ge- 
walthaber (wie magistratus), Dion. H. ant. 11, 32. 
Piat, Philep. 17. NT. 3) wie περιουσία, Ueber- 
uss, zw Gebote stehende Mittel, Thuc. 6, 31., 
ἀναγκαίων, Piat. legg. 8. p. 828. D., ὕτον, 
Thue. 1, 38. vgl. 123.; Praebt, Piat. Asm. P. 
3. Dar. 

ἐξουσιάζω, 1) Vermögen, Macht, Gewalt, Er- 
laubnıss haben, seine Gewuit brauchen od. aus- 
üben, dv ἀτίμοις, Dion. Β. «οἱ. 9, 44.; eben sw 
im Med., . 2) etwas unter seine Gewalt 
brisgen, τινός u. im Pass., NT. 

ἐξουοιαρχία, καὶ (ἀρχή) die Macht, Gewalt, 


| Dien. Aroop. 


| 
| 
| 
| 
: 
ἐξ 
Aroo 


ἐξουσιασεήε, οὖ, d, (ὀδουσεάζω) Machthaber, 
Gewaltiger, LiX. RS. Dev. “ 
ἐξονσιασεικόε, ἡ, ὄν, Macht, Gewalt babend, 
ausübeud, mächtig, gewaltig, LAX. Dion. Aroep. 
Adv, ἐξοσσιαστικώς, gewaltig; eigenmächtig, will- 
kürlich, lambl. v. Pyth. 32,, im Comp. ἐξουσεαστι- 
κωώτορον, Pelyb. 5, 26, 3. 
ἱξουσιφποιός, dv, (nesiw) mächtig machend, 
Dion. Arcop. 
ὁξούοιος, ον, (οὐσία) seines Vormüyens be- 
raebt. Ph:lo 3. p. 528, 19. 'Et. M. 
φυσιότης, 7806, ἢ, Macht, Willkür, Diva. 

P- 
ἐξοφέλλω, (ὀφέλλω) sehr vergrösseru, sehr 
vermehren, ὄξοφ. ἐεῦνα, immer grössere Geschenke 
darbringen od. versprrecben, Od. 15, 18. 
ἐξόφϑαλμος, ον, (ὀφθαλμός) 1) mit bervor- 
stehenden Augen, Gegens. κοιλόφθαλμος, Plat. 
Theaet. p. 209. C. Arist. 2) augenfällig, sichtbar, 
deutlich, Polyb. 1, 10, 3. 
ἔξοχα, Adv., 4. ἔξοχος. 
ἐξοχάϑες, wr, αἱ, (ἔξοχοε) am Mastdarın aus- 
wärts bervoriretende Adergeschwülsie, Hämorrhei- 
denknoten, Paul. Acg. Sitzeu sie innen, 80 beis- 
sen ale ἔξοχα δες. 


% 


Ἐξοχετεια 


ἐξεχετεία, ἡ, Ableitung durch einen Renal, 
Strab. 4. p. 205., von 

Eoysrevw, (ὀχοτεύω) ableiten durch einen Ra- 
nal, ausfliessen machen, ausführen, Hippocr. 

ἐξοχή, ἡ, (£E'yw) eig. das Hervorstehen; überb. 
alles Hervorsteheode, Erhabenheit, z. B. auf Sie- 
geln u. dgl., opp. εἰροχή, Vertiefung, Sext. Emp.; 
Spitze, Hdn. 4, 15, 6., bervorstebender Rand, 
Auh. 11. p. 486. F ; Felsenvorsprung, ὑπὸ δὲ ταῖς 
!Eoyais τῶν πετριδίων Νύμφαι ἵδρυνται, Alciphr. 
ep. ined. Auch: Erhöhungen auf der Haut, Beulc, 
Warze, Diosc. Paul. Aeg. Met., der Vorzug, NT. 
κατ᾽ ἐξοχὴν, vorzugsweis, Apoll. conustr. 1, 43. 
p- 88, 1. 

ἔξοχος, ον, (ἐξέχω) urspr. hervorragend, her- 
vorstehend, dgal, Schol. Eur. Hipp. 530.5 gew. in 
ülergetr. Bdtg: vorzüglich, vorirefflich, ausgezeich- 
net, oft b. Dicht. von Hom. u. Pind. an, in Prosa 
erst b. Spät., wie Plut. u. Hdn., von Menschen, 
ἀνήρ, 11. Ap. Rh., μάντες, προφήτης, Pind. ev- 
δεὶς ἔξοχος ἄλλος ἔβλαοτεν ἄλλου. Soph. fr. 518 
Dind., a. von Tbiereo, αἶγες, Od. 21, 266. βοῦς 
μέγ᾽ ἔξοχος, Il. 2, 480.; von leblosen Dingen, τέ- 
μενος ἔξοχον ἄλλων, ein vorzügliches, vor andern 
ausgezeichnetes Stück, 11. 6, 194. 20, 184. μέγ᾽ 
ἐξοχα δώματα, Od. 15, 227. κᾶπος, πρώνες, Pind., 
u. von abstracten Begriflen, «loa, Pind., agsduus 
σοφισμάτων, δύαι, Aesch., καλλος, Eur. vgl. Plut. 
comp. Per. et Fab. 3. Häufig tritt ein partit. Gen., 
zuw. ein Acc. od. Dat. der Beziehung, in der Ei- 
ner hervorragt, hinzu, z. B. ἔξοχος “1ργεέων κε- 


φαλὴν ἠδ᾽ ὥμους, hervorrageud unter, vor den | 


Argivern an llaupt u. Schultern, 11. 3, 227. u. so 
ἔξοχος ἄλλων, πάντων, öft. b. Hom. μεγέϑει ow- 
ματος ἐξ. Γαλατῶν, Plut. Marc. 7. Stait des Gen. 
steht auch d. Dat. mit ἐν, 11. 2, 483., u. der Dat. 
allein, Orph. Arg. 293. vgl. Od. 15, 225. Nach 
Hom. findet sich auch der Comp., Pind. Nem. 3, 


124., u. Superl., Pind. Aesch. ἀμφ᾽ ἀέϑλοις ie 


zwsaros, Pind. Nem. 2, 27. εἶδος ἐξοχώταεος, 
Eur. Suppl. 889. οὐ ἐξοχώτατοι τῆς βουλῆς, Hdn. 
— Die Neutr. ἔξοχον u. ἔξοχα stehen sehr häufig 
als Adv., bervorragend, vorzüglich , sehr oft mit 
einem Gen., wie ἔξοχον od. ἔξοχα ἄλλων, πάν- 
των, vor den andern, vor allen, wie das lat. prae, 
Hom. ἔξοχ ἀνθρώπων, ἑταίρων, Pind. ἐξοχα 
πλούτου, vor dem Reichthum, vorzüglich unter dem 
Reichthum, id. Ol. 1, 4., aber auch ohne Gen., 
gew. mit Verbis, φιλεῖν, ἐχϑαίρειν, ἃ. i. allzusehr, 
Od. 15, 70. ἐξοχα γάρ μιν ἐφίλατο, sie liebte 
ibn vorzugsweis, 11. 5, 61. ἐμοὶ ἔδοσαν ἔξοχα, 
sie geben mir voraus vor den übrigen, Od. Ὁ, 551., 
aber auch bei Adj., ἔξοχα λυγρά, vorzüglich Trau- 
riges, ebd. 11, 432., u. öft. b. d. Superl. ἄρεστος 
zur Verstärkung, ἐξοχ᾽ desoros, bei weitem die 
besten, ll. 9, 638. 20, 158. Od. 4, 629. 22, 244. 
u. sonst. Adv. ἐξόχως, Pind. Ol. 9, 104., Superl. 
:£oqwrara, id. Nem. 4, 150. 
ἐξοχύρόω, verstärktes ὀχυρόω, Plut. Cam. 10. 
ἐξπηχυς, v, = ἑξάπηχυς, Phryn. p. 412. Dav. 
sEnnyvori, Adv., von sechs Ellen, Soph. fr. 876 
Dind. b. Philem. lex. 51. Et. M. p. 346, 15. 
ἑξποδιαῖος, a, ον, — ἑξάπους, Inser. 
ἑξπους, att. = ἑξάπους, nach Philem. lexic. 76. 
ἐξυβρίζω, f. low, (ὑβρίζω) 1) in Uebermuth, 
Mutbwillen, Frechheit, Frevel, Zügellosigkeit aus- 
brechen δά. entarten, Hdt. 4, 146. Xen. u. a. 
εὐπραγίαις ἐξυβρ., beim Glücke übermüthig wer- 
den , Thuc. 1, 84. Abs., von einem aufrühreri- 
sche: Lande, Hdt. 7, 5. οὐκ ἂν ἐς τόδε ἐξύβρι- 


992 


‘willen, 


Ἐξυπαριστημε 


σαν, sie wurden ihren Tebermulh nicht so we 
getrieben baben, Thnc. 3, 39. ἄλλα παντοῖα ἐξι 
Beizeır, allerhand andern Uebermuth treiben, übeı 
mülbige Handlungen ausführen, Hdt. 3, 126. rows 
eis τινα, Luc. Fug. 18. περὶ τοὺς ϑεούς, sie 
an deu Göttern vergeben, Lys. rad’ ἐξυβρίζειι 
in diese Schmäburgen ausbrechen, Soph. ΕἸ. 24 
σώματα ἐξυβρίζοντα, üppig geworden, Plat. Dal 
von üppig wuchernden Pflanzen, Theophr. Pla 
2) mit d. Acc., verstärktes ὑϑρέζω, seinen Uebermaul 
od. Muthwillen an Einem auslassen, Anton. Lil 
12. Conon narr. 24. Pass. τὰ ἐξυβρισμένα, da 
Verac"tete, Gemeine, Longin. 43, 5. Dear. 
ἐδύβρῖσις, ἑως, ἥ, das Ausbrechen in Mutll 

rechheit; üppiges Wachsthum, Stepb. ohe 
Auctorität. 

ἐξύγχάζω, (ὑγιάζω) ganz ausheilen, ganz gr 
sand machen, τενά, Polyb. 3, 88, 2. Pass., he 
len, Hippoer. 

ἐξυγζαίνω, (ὑγεαίνω) 1) ganz gesund werden 
Hippeer. 2) trans., το ἐξυγεάζω, id. 

ἐξυγραίνω, f. avw, pf. pass. ἐξύγρασμαι 
(ὑγραίνω) gaaz nass od. feucht machen, Theophr, 
met., erschlaffen, τὰ σώματα ταῖς ἡδοναῖς, Pla‘ 
mor. p. (36. Β. Pass., ganz feucht werden, Feucll 


: tigkeit sunebmen, von Säften schwellen, Hippow 


| 


Arist. Theophr. ἐξυγρασμένος, feucht, Hippocz 


' aber auch: der Feuchtigkeit beraubt, trocke: 
᾿ Theophr. de lap. $ 10. 


ἔξίγμος, ον, (ὑγρός) ganz feucht, ganz wi 
serig, Bippoer. p. 396, 14. 

ἐξυύδαυόω, (vdagns) auswässern, verwässer 
wässerig machen, Simplic. Pass., wässerig, 2 
Wasser werden, Ath. 10. p. 43%. F. Alex. Aplı 

ἐξυδατίζω, — d. vor., Hesych. 

«£idarow, (tdwe) τ ἐξυδαρόω, Theophr. ὦ 
ξ, 66. Pass., Hippoer. Diosc. Paul. Aeg. Daw 

ἐξύδαάτωσις, Ews, 7, VErWÄSSETUDG, αἵμαξαι 
Alex. Aphr.; Ueberschwemmung, Spät. 

ἐξυδρίας, ον, ὃ, ἄνεμος, in Regen ausbr 
chender Wind, Arist. de mund. 4. 

ἐξυδρωπεάω, (ὑδρωπιάω) die Wassersucht b- 
kommen, daran leiden, Arist. h. a. 5, 20. 

ἐξύλακτέω, (ὑλακτέω) herausbellen, aufbelle 
losbellen: met., im Zorn mit Reden heftig heraus 
fahren, Plut. Arat. 50., πρὸς τινα, id. mor. p. 3 
B.; mit d. Acc., in Zorn od. Leidenschaft heraus 
stossen, γόον, Lyc. 764. 

ἐξελίζω, |. ἰσω, (ὑλίζω) durchseihen, Gale 

ἐξυμονίζω, (ὑμήν) aushäuten, von Häuten 6 
nigen, Diosc. Dav. 

ἐξυμενιστήρ, ἦρος, ὃ, Messer zum Absebneidk: 
od. Abziehen der Haut, Paul. Aeg. 6, 5. 

ἐξυμνέω, verstärktes ὑμνέω, sehr preisen, bb 
singen, τὸ, Lyc. 1195. Polyb. 6, 47, 7. Diod. «ze 
Vat. p. 23. Aleciphr. 3, 55. 

ἐξυνῆκα, ἐσυνῆκα, duppelt augmentirter Aot.$ 
von ovrinps st. ξυνῆκα, συνῆκα, Anacr. Alcae. ἢ 


Et. M. p. 385, 9. 


ἐξυπαλνξες, εωξ, ἡ, Vermeidung, Fluobt, Org 
Arg. 682. [ἃ] Von 

ἐξυπάλυσχω, f. Eu, (vnalvoxw, irr.) Vor 
den, entfliebo, entwischen, mit d. Acc., Qu. $ı 
Orph. lith, 75. 

ἐξυπανίστημε, (inaviornu) euwdık μόταφι 
vov ἐξυπανέστῃ, zwischen den Schultern erhob st 
nuter ler Haut ein Striemen, eine Blutbeule, 
2, 267. vgl. Callisth. b. Rust, Il. p. 918, 40. 


Ἐξυπειπειν 


ἐξυπειτπεῖν, — ὑπειπεῖν, anrathen, τινὶ ποιεῖν 
τι, Eur. Βαδοοὶ. 1266. 
ἐξυπερζέω, ἴ. ἐσω, (ὑπερ ζέω) beraus- u. über- 
κοιδει, met., zu ϑυμῴ, vor Zora, Tzeiz. hist. 
3,167. 
ἐξίπερϑε, Adv., ὕπερϑε, von oben her, 
dessper, Soph. Pbil. 24. [0] 
ἐξυπεροπεάω, (ἱπεροπτάω) zu sehr auskochen 
ed. ausdörren, Galen. 1. 10. p. 528. Ὁ. 
ἐξυπηρετέω, vorstärktes un:;osriw, Soph. Tr. 
1156., sızass, Eur. fr. Astol. 1, 7 Dind., τῇ ne 
φανομίᾳ, Lys., auch Pint. Clem. Al. u. a. Bei 
Spät, wie Eust., auch im Med. 
ἐξύπισεα, Bol. st. ἐξόσεοϑεν, Apollou. de adv. 
» 503. 26. 604, 29. 
ἐξιπνίζω, (ὑπνος) aus dem Schlaf wecken, 
aufwecken, LA\X. NT. Pass., aufgeweckt werden, 
aufwachen, Plat. M. Anton. Vgl. Lob. Phryn. p. 224. 
ἔξνανος, ον, (ὕπνος) aufgeweckt, erwacht. 
&rwer γενέσθαι, M. Anton. NT. 
ἐξυπνόω, (ὑπνόω) ausschlafen, Symm. Schol. 
- 1 Met., za Verstande, zur Besinnung kommen, 
Bsee. 4, 5, 10. 
ἐξυπειάζω, (ὑπτιά ζω) 1) intr., sich zurück- 
gen, πέρατα ὑπτιάζονεα, zusückgebogene Hür- 
ven, Arist. b. a. >, 1.; met., sich stemmen, Luc. 
be. 3. 2) trans., ἑαυτόν, sich zurückbeugen, sich 
u die Brast werien, Luc. catapl. 16. ἐξ. ὄνομα, 
Aesch. Sept. 583. nach dem Schol. ἀναπείσσων, 
πυμολογῶν. — Pass. ἐξυπειαζεσθαι τὴν κεφαλὴν, 
den Kopf zurückbeugen, Arist. b. Ath.1. p. 34. B. 
ἐξέφαίνω, pf. pass. ἐξύφασμαι, (ὑφαίνω) aus- 
eben, fertig weben , ein Gewebe vollenden, πέ- 
zier, Batr. 181., φάρος, Hdt., ἐστόν, Plat. Rom. 
2; voa den Bienen, κηρέα, Xen. oec. 7, 34. 
Metaph., μέλος, Pind. Nem. 4, 71. βίβλοι nada- 
ger nase μίτον ἐξυφασμένα, Polyb. 3, 32, 2. 
τὸ χόρεξες ἐξυφαίγονεαι, dir werden Begünstigun- 
δι bereitet, Pind. Pyıh. 4, 490. τὸ συνεχὲς τῆς 
πιβοιλῆς dEvg., wie dolos nectere, Ranke ans- 
gimes, Polyb. 17, 10, 3. 
ἐξέφανεέοι, Adj. verb. v. vor., man muss 
schen, Clem. Al. 
ἐξύφασμα, ατος, τὸ, vollendetes Gewebe, Eur. 
EL 539, [} 
ἐξνφηγέομαε, — vopnytonas, Sopb. OC. 1025. 
ἐξυφόω, (ἡὑψόω) erhöhen, LXX. 
ἔξω, Adv., (ἐξ, wie siow von &is) 1) heraus, 
kaeus, theils abs., wo dann die nähere Bestimmung 
Ortes, ins Ireie, in die Iremde, aus dem Hause, 
u dem Lande, aus dem Zusammenhang od. der 
Nıtar des dabeistehenden Verbums zu entnehmen 
ist, theils mit ἃ. Gen., von Hom. an allg., z. B. 
sugcy ἴδω βαλεῖν, aus dem Lande entfernen, Aesch. 
set. 101%. γῆς ἔξω βαλεῖν. aus dem Lande ver- 
treiben, Soph. OT. 622. ἐξω ἀποδημεῖν, Plat. 
dw χροὸς use, 11. 11, 457. vgl. Od. 22, 378. 
1.5, w., sach pleof. bei Compos. mit ex, z. B. 
te δ᾽ ἐξίσχει κεφαλὰς δεινοῖο βερέϑρου, Od. 12, 
. τῆς ταφῆς τὸν νέκυν ἐχφέρει" ἐξω, Βάϊ. 
3, 16. vgl. Eur. Hipp. 650. xpadin ἔξω στηϑέων 
αϑρώσχει, I. 10, 94. Lob. Soph. Ai. 741. ἐκ- 
siusensss ἴξω τὸν Ἑλληήςποντον, über den Hel- 
lsspont hinausschiffen,, Hdt. 5, 103., wo der Acc. 
ven Verbum abhängt, wie 7, 58: ὁ ναυτικὸς ἔξω 
τὸν Ἑλλήςπονεον πλέων. vgl. Matth. ausf. gr. Gr. 
$. 379. Anm. 1. NMet., ἔξω βλέποιν, nach aussen 
schauen, seine Blicke auf das Ausland richten, 
Dem. p. 3.32, 15. Ellipt., ἔξω Agsorınrovs, fort 
mit den Christen, Luc. Alex. 38. 2) draussen, 


I. Th. 


ne ...-.-....... en m - 


' Ἐξωϑεν 


aussen, Jorie, dah. im Freien, ausser dem Hause, 
in der “remde, u. dgl., διατρίβειν, Ar., ἀλᾶσοϑαε, 
Soph., εἶναι, γίγνεσθαι, Xen. u. ἃ. allg. b. Att., 
vgl. Od. 10, 95. ἐς τὸ ἐξω βιάσασϑαι, mit Ge- 
walt hinausdringen, Thue. 7, 69. ὁ ἔξω τόπος, 
Plat. Phaedr. p. 248. A. τὸ ἐξω τῶν ὀμμάτων, 
das Hervorstehen der Augen, ia. Theact. p. 143. 
BE. vgl. Xen. oyn. 5, 26. sur ἔξω ἐπιμελεῖσθαι, 
die Geschäfte ausserhalb des Hauses besorgen, 
opp. ἔνδον μένειν, Xen. oec.7,30. τὰ ἐξια πράγμα- 
τα, die auswärtigen Angelegenheiten, Thuc. 1, 68. 
οἱ ἐξω, die Auswärtigen, id. 5, 14., ξυμμαχοι, id. 
1, 10. Bei KS. οἱ ἐξω, die Heiden, Profanen; 
ἢ ἔξω φιλοσοφία, die heidnische Philosophie. Dah. 
mit d. Gen., a) vom Orte: ausserhalb, darüber hin- 
aus, Hdt. n. Att., 2. B. εἰς πόλεως, Thuc. οἱ 
ἐξω Πελοποννήσου κατοικοῦντες, Isocr., s. Lob. 
Phrya, p. 128. ἡ ἔξω οτηλέων θάλασσα, das Meer 
ausserhalb, jenseit der Säulen (des Herakles), Hdt. 
1, 202. vgl. Piat. Criti. p. 108. E., auch bloss ἡ 
ἔξω, Plut. vgl. ἐντός, 2, a, bb. ἔξω βελῶν, aus- 
serhalb, ausser dem Bereich der Geschosse, Xcen., 
u. s. w. Dah. met., πημάτων ἐξω πόδα ἔχειν, 
ἃ. i. frei von, ohne Leiden seyn, Aesch. Prom. 
263. vgl. Soph. OT. 1390. τοῦ κακῶς πασχειν 
ἔξω γίγνεσθαι, Dem. p. 49, 25. οὐχ ἔξω τοῦ us 
μοχϑηκέναι, Philostr. s. Jac. p. 47,8. u. 81, 13. 
ἔξω αὑτοῦ εἶναι (γίγνεσθαι), ausser sich, nicht bei 
Sinnen seyn, Plat. Dem., auch ἐξω γνώμης, Eur. 
Dem. , ἐξω φρενῶν, Pind. Ol. 7, 86., auch abs., 
ἔξω yiyrsodas, Hippoer. p. 1159. ΒΕ. ἐξω τῆε 
ὑποθέσεως τοῖς λόγοις χρῆσθαι, sagen, was nicht 
zur Sache gehört, ausserbalb derselben liegt, Isocr. 
Panath. ὃ. 161. vgl. 8. 74. de permut. δ. 104., u. 
eben so ἔξω τοῦ πράγματος λέγειν, Lycurg. $. 11. 
vgl. 8. 149., ἐξω τῆς γραφῆς, Lys. οἱ ἔξω τοῦ 
πράγματος ὄντες, die ausserhalb der Sache stehen, 
nichts mit ihr za thbun haben, Dem. p. 519, 21. 
ἔξω τοῦ πολέμου elvas, nicht zum liriege gehören, 
Tbuc. 2, 65. os ἔξω γένους, die nieht zur Familie 
gehören, opp. τὰ ἐγγενῆ, Soph. Ant. 660. er ἔξω 
τῆς συγγδνδίας, Plat. οὐδὲν δρᾷς ἔξω τοῦ φυτεύ- 
σαντος, was gegen die Art deines Vaters ist, Sopb. 
Phil. 904. οὐδὲν ἔξω τῆς ἀνθρωπείας τῶν ἐς τὸ 
ϑεῖον νομίοεως δικαιοΐμεν, nichts was gegen den 
Glauben — ist, Thue. 5, 105. b) von dar Zeit: dar- 
über hinaus, 5. τῆς μεσημβρέας, nach Mitiag, Xen. 
ven. 4, 11., μέσου ἡμέρας, id. Cyr. 4, 4, 1., μέ 
σων νύχτων, Dem. p. 1265, 3. ἐξω πέντ᾽ erw, 
id. p. 989, 27. 3) ausgenommen, ausser, mit d. 
Gen., ἔ,. τοῦ Σκυϑικοῦ (ἔϑνοος), Hdt. 4, 46. ἔ. 
σεῦ, dich ausgenommen, id. 7, 29., τῶν βασιλέων, 
Thuc. 1, 10. ἔξω τούτων, ausserdem, id. 5, 26. 
vgl. Dion. H. ant. 7, 51. Mit folg. ἡ, Hdt. 7, 228. 
Vgl. ἐξώεερος u. ἐξώτατος. 

ἕξω, fut. zu ἔχω. 

ἑξωβολος, ev, (ὀβολός) van sechs Obolen, 80 
viel werth, Schneid. ohne Auct. 

ἔξωϑεν, Adv., opp. siowder, (ἔξω) 1) von aus 
sen, von aussen her, aus dor Fremde her, ZEwder 
siow φέρειν, Aesch. Sept. 560. u. öft. b. Thue. 
Plat. u. a. ἐξωϑὸν λαμβάνειν, ὑπαχούειν, Von 
aussen hinzudenken, suppliren, Gramm. 2) = ἔξω, 
2., aussen, draussen, auf der äussern Seite, abs. 
u.mit d. Gen., Hdt.u. Att. in Poes.u. Pros. οἱ ἐξω- 
ev, die Fremden, Ausländer, Aeschin. Isocr. Lycurg. 
τὰ ἔξωϑεν (ἔργα), die Geschäfte ausser dem Hause, 
was ausser dem Hause zu tlınn ist, opp. ra ἔνδον 
od. τάν δόμοις, Acsch. Sept. 201. Eur. El. 74. 
Xen. oec. 7, 22. ἐξωϑὲν δόμων, Eur., ὅπλων, 


125 


E:w9 u 


\on. οὐ ἐξωϑὲεν λόγοι, nicht zur Sache gehörige, 
susserwesentlicbe Reden. Dem. p. 228, 11. συμ- 
φορᾶς ἔξωϑεν εἶναι, Soph. El. 1449. οἱ δειμά- 
swr ἔξωθεν, die ausser Furcht sind, Eur. Here. 
f. 723. 

ἐξωθέω, f. ὡϑήσω a. wow, (ὠϑέω, irf.) her- 
aussiossen,, ausstossen,, Hippocr. Plat. u. a., mit 
Tmes., γλήνην, ὀδόντας, Il. 14, 404. 17, 618.5 
met., γλώσσας ὀδύναν, Soph. Phil. 1142. ἐξ. τινὰ 
γῆς, πατρέδος, aus dem Lande austreiben, ver- 
treiben, auch bloss τινά, Soph., ἐκ εῆς χώρας, ἐκ 
τῆς ιλήτου, Hdt., τῆς οἰκίας, Luc. Ueberh. von 
einem Orte vertreiben, verdrängen, zurückdrängen, 
bes. den Feind, τινά, Thuc. Xen. Polyb. u. a., 
τὰ γέῤῥα, Plut. Arist. 18. τινὰ ἐς τινα τόπον, 
Einen von einem Orte weg u. wohin drängen od. 
treiben, Thuc. Xen. u. a. τὴν πόλεν εἰς χαλεπόν, 
den Staat in eine schwierige Lage bringen, Pilut. 
Nie. 12. Bes. ans Land treiben, auf den Strand 
treiben, zıra u. εὼς vauc πρὸς (εἰς) τὴν γῆν, εἰς 
τὸ ξηρόν, Thue. Xen., εἰς τὸν Ἰόνιον, dahin ver- 
schlagen (vom Winde), Charit. Auch: wegreissen, 
ἐξέωσε τὰς σοροὺς τὸ χεῦμα, Plut. Num. 22. Met., 
verdrängen, d. i. abhalten, mit d. Iaf., Dem, p. 
700, 4. ἐξωοθῆναι ἐς χειμῶνα, bis zum Winter 
hingebalten werden, Thuc. 6, 34. ἐξωθϑεῖν τινα, 
Einen wegstossen, d. i. ihn verachten, geriug- 
sehätzig behandeln, Soph. Ai. 1248. ἐξ. τὸν vo- 
μον, das Gesetz abweisen, hintertreiben, Piat. 
comp. Ag. et Cleom. 5. Dav. 

ἐξώϑησις, εἐὡς, ἢ, das Herausstossen, Al. 
Aphr. probl. 1, 90. Bust. 

Ewxearilw, f. low, (ὠκεανός) hinaus in den 
Ocean versetzen, Strab. 1. p. 17 Cas., τινά, ebd. 
p. 14 Cas., τὴν πλάνην, id. 7. p. 299. Dav. 

ἐξωκεᾶνισμος, 0, das Versetzen hinaus in den 
Ocean, Strab. 1. p. 14. u. 17 (δι. 

e£wxosses, ον, (κοίτῃ) draussen schlafend od. 
liegend, Hesych. 2) ὁ ἐξώκοιτος, win Seefisch, 
der zuweilen ans Land gebt, sonst adewıs, Theo- 
phr. de pisc. 1. Ael. n. a. 9, 36. Opp. h. 2, 158. 

ἐξώλεια, ἡ, das gänzliche Verderben, Dem, 
'Lys. κατ᾽ ἐξωλείας ὀμόσαι, einen Eid schwören, 
in dem man sich selbst im Fall einer Ridbrüchig- 
keit Verderben anwünscht, aber κατ᾽ ἐξωλείας 
ensogxsiy, einen solchen Eid brechen, Dem. ἐξώ- 
Ausay ἐπαρᾶσθαι ἑαυτῴ, id., von 

ἐξωλης, ες, (ἐξόλλυμι) ganz verdorben, zu 
Grunde gorichtet, unglücklich, Hdt. 7, 9, 2. 10. 
ἐξώλης anoAoıo, mögest du ganz u. gar verder- 
ben, Ar. Fr. 1072. vgl. Dem. p. 395, 7. ἐξώλη 
od. Edwin καὶ προώλη nessiw τινα, id. Met., 
sittlich verderbt, von Grund aus verdorben, ver- 
worfen, perditus homo, Aeseh. Suppl. 741. Dem.; 
überh. als Schimpfwort, οὐδὲν πέφυκε ζῷον ἐξω- 
λέστερον, es giebt kein schändlicheres, verworfe- 
neres Geschöpf (als die Armuth), Ar. Piut. 443., wo 
man es mit Unrecht in act. Bdtg genommen hat; 
vgl. Ecel. 1053. 1070. 

ἐξωμίας, ov, ὃ, (ἔξωμος) 1) wer die Arme 
bis an die Schultern bloss, ausser dem Kleide 
trägt, Luc. v. auct. 7. 2) mit kervorstehenden 
Sebultern, Nicet. 

ἐξωμίδιὸς, ον, 1) zur ἐξωμίς gehörig. 2) von 
den Schultern hängend. 

ἐξωμιϑοποεῖα, ,, das Verfertigen der ἐξωμές, 


" Xen. men. 2, 7, 5., von 


ἐξωμϊδοποιός, ὃν, (ποιέω) die ἐξωμίς verfer- 
tigend, Poll. 7, 34. 159. 
ἐξωμίζω, τὸν ἕτερον βραχίονα, den einen 


994 


kiworga - 


Arm bis an die Schulter eotblüssen, ihn ausm 
der ἐξωμίς tragen, Ar. Ececl. 267., von 

ἐξωμίς, ἰδος, ἡ, (ὦμος) ein männliches LY 
terkleid, das die eine Schulter frei liess, --- yır— 
Erspoudoyalos, auch von einem blossen Umwum 
der nur ia der Weise der Exomis umgewor— 
wurde und, wenn man ihn gürtete, den Körper — 
jene bekleidete, Tracht der Sklaven 8. überh. 
arbeitenden Klasse, Xeu. mem. 2, 7, 5. Ar. - 
u. a. S. bes. Beck. Char. 2. p. 312 ff. 

ἔξωμος, ον, (ὦμος) die Schultern u. A__ 
nicht bodeskend, χιτών, also —= ἐξωμίς, Hos—— 

ἐξωμοσία, ἡ, (ἐξόμνυμιε) eidliche Verneinw- 
Verweigerung, Entschuldigung; bes. eidliche 
theurung, dass man von einer Sache keine Ku 
habe, Ar. Ecol. 1026. Dem. p. 1119, 26. 
Meier u. Sohöm. att. Proc. p. 672. 

ἐξωνέομαι, (wrdeua:, irr.) herauskaufen, 
1, 196., bes. durch Kanf losmachen od. befrems 
loskaufen, mit d. Gen. od. Dat. des Preises „ 
xias, Plut. Timol. 2., χρημάτων τοὺς συνειλὴ way 
γους, Arist. veo. 2, 33. τρερχιλίων ἐξωνή War 
παρὰ τῶν γονέων μὴ — ἀπαχϑῆναι, er kaulte sie 
mit 3000 bei den Aoltern los, dass er nicht ge- 
führt worde, Lue. de mort. Per. 9. Ueberh. ab- 
kanfen,, kaufen, τὸ, Aeschin., met., χρήμασι τὴν 
φιλοτιμίαν παρά τινος, Plut. Them. 6. τοῖς χρή“ 
pass τοὺς κω δύνους, d. i. durch Geld die Getahr 
von sich abwenden, Lys. de inval. ὃ. 17. res 
ἀτιμίας τιμαῖς, gut machen, Arist, pol. 5, 11 (9, 
17). Vgl. ἐκπρίασθαι. Dav. 

ἐξώνησες, δως, 7), Loskaufung, Byzant. 

ἐξώπιος, ev, (wy) ans dem Gesicht; überh. 
ausserhalb, entfernt, mit d. Gen., δόμων, dwue- 
ων, Eur. Suppl. 1038. Ale. 549. Med. 624. vgl. 
Ar. Thesm. 881. u. das. Brunck. 

ἐξώπροικα, va, (προέξ) was die Braut ausseı 
der Mitgift empfängt, Pand. Et. M. 

ἐξωπῦλος, ον, (πύλη) draussen, vor dem Ther, 
Schol. Ap. Rh. 1, 1174. 

ἐξωράϊΐζω, (weaitw) ausschmücken, ποῖ. 

ἐξωριαζω, (ὥρα) aus der Acht lassen, nich! 
beachten, vernachlässigen, τὸ, Aesch. Prom. 17. 

ἔξωρος, ον, (ὥρα) ausser der Zeit, ausseı 
der rechten od. erforderlichen Zeit, dah. unzeitig, 
unpassend, ἐξωρα πράσσω κοὺκ ἐμοὶ προςεικότα, 
Soph. El. 618. Insbes. über das rechte Lebens- 
alter binaus, alternd, verblüht, Aeschin. Lue. 
Plat. Philostr.; mit d. Gen., zu alt zu etwas, sei 
ἐρᾶν, über das Alter hinaus, wo man verliebt ist, 
Lue. merc. cond. 7. παντὸς ἡδέος &E., für alle 
Anzebmlichkeiten, Vergnügangen zu alt, id. Her 
mot. 78. Adv. ἐξώρως. 

ἑξώρφφος, ον, (ὄροφος) mit sechs Stockwer- 
ken, Died. 14, 51. Schäf. Dion. eomp. v. p- 203. 

etwpre, 3 sing. aor. syDc. pass. zu ἐξόρνυμι. 

ἐξωσις, ξως, ἢ, (ἐξωϑέω) Ausstossung; Aus- 
renkuug, Hippoer. p. 811. Ε' 

ἔξωσμα, asoc, τὸ, was vertreibt, austreibt, 
im Plur., Tbrea. 2, 14. 

ἐξωστήρ, 5006, ὃ, und 

ἐξώστης, ου, 6, (ἐξωϑέω) der Herausstossende, 
Heraustreibende, Andrängende, ἐξώσταε dysmen, 
von der rechten Bahn abtreibende Winde, Βάϊ. 2, 
113. Synes. ep. 129. ᾿ im Sing., Aesechin. er 1. 
$. 3. Met., e&werns “ρης, αν. Rhes. 322. Dar. 

ἐξώσερα, ἢ, eine Theatermaschine, za ähn- 
liehem Zwecke gebraucht wie das ἐκκύκλημα, Pell. 
4, 127. 129., nach Herm. op. t. 6. p. 165. ein Aus- 
schub, d. i. etwas, das hervorgeschoben wird, z.B. 


- 


- = - > 


Ἐξωτατος 


eis Balcon. Met., ὥςπερ ἐπίτηδες ἐπὶ τὴν ἐξω- ' 
ser aradıßafev τὴν ἄγνοιαν, Polyb. 11, 6, 8. ! 
ἐξώτατος, ἢ, ον, Superl. von ἔξω, ΧΧ. 
Mr. ἐξωξάξεω, ganz draussen od. aussen, Plat. 
Arist. - ! 
ἐξωτερικός, ἡ, 09, (ξξω) Äusserlich, nach aus- 
sa gehend, πράξεις, Arist., ἀγαθά, id.; auswär- 
tg, ἀρχή, id. Auch: fremdartig, nieht zur Sache 
gehörig, σκέψες, id. pol. 1, 5 (2, 9. Gew. von 
der Schriften des Pythagoras u. a. Philosophen, 
bes. des Aristoteles, die das philosophische System 
sicht in wissenschaftlicher Strenge darstellten, son- 
dera einer volksfasslichen Art des Vortrags folg- 
tea, Arist. Plut. mor. p. 1115. B.; opp. sowre- 
viXes 
ἐξώτερος, a, or, Comp. von ἔξω, aussen, 
ausserhalb befindlich, NT. Adv. ἐξωτέρω, darüber 
bass, mit d. Gen., Aeseh. Choeph. 1023. 
ἐξωτικὸς, ἡ, ὃν, (ἔξω) ausländisch , fremd, 
Assländer, Fremdliog, opp. συγγενῆς, Boeckb inser. 
2. or. 2686. δίκας, Hesych.; bei IiS. profan, 
keitsiseb, γραφη. Adv. ἐξωτικῶς, Stob. 
ἰξωφορος, ον, (φέρω) ausgetragen, ausge- 
bracht ; überh. ausgeschwatzt, bekannt, lambl. v. 
P.$. 247. Stob. δεῖ. eth. 7. p. 214., wo falsch 
&ugoges betont ist. 
ἔξωχρος, ον, (ὠχρός) sehr blass, Arist. Theophr. 
ἔο, ep. Gen. des Pron. pers, der dritten Per- 
on st. ev, seiner, Hom. u. Ep. ἀπὸ ἕο, von 
sid, weg von sich, Hom. ἕο αὐτοῦ st. ἑαντοῦ, 
1.19, 384. Od. 8, 211. 
isi, ep. Dat. sing. zam Pron. pers. ev, st. ei, 
ün, si αὐτῷ, Od. 4, 38. Il. 13, 495., aber Od. 
4,643: de) αὐτοῦ, seine ihm eigen gehörenden, 
Nom. pl. von ἑός, sein. 
ἔοι, 3 sing. opt. praes. von εἰμί, ep. st. εἴη. 
öoıypev, 1 ρίαν. pf. 2. sync. st. ἐοίπαμον von 
aa, W. 8. 
ἔοικα, pf. 2. zu EIAR, w. s., mit Präsens- 
big: ich bin ähnlich, gleiche; ich scheine. Dav. 
Ipl. ἐοίκαμεν, poet. Zosyuev, Sophb. Ai.1239. Eur., 
ὦ μι εἴξασε (neben eeixaeı), Ar. Eur. Plat. vgl. 
Ruksk. zu Tim. p. 98., inf. ἐοεκέναι, part. ἐφεκως 
(ep. verl. Fem. εἰοικυῖαι, 11. 18, 418.) u. εἰκώς 
(bei Alt. natürlich, wahrscheinlich, billig, 8. unten), 
‚va Hom. an allg., ion. οἰκώς. Pisgpf. ἐῴκειν, 
3pL ἐορίκεσαν, 11. 13, 102. Fat. eifo, Ar. Nub. 
1001. Ind. pf. obne Augment u. Umlaut δἦκα, in 
ὲ, 3.sing. εἶχεν, Ar. Av. 1287., 3pl. sixaos, Cratin. 
b. Besych. anter ἀϊδρυτον κακόν, inf. sıxdvas, Ar. 
Nab. 186. Ar. Eccl. 1161. Eur. Bacch. 1282. Dah. 
ἐΐο er. Formen Zixrer (3 dual. pf.), Od. 4, 27., 
a. ὥἄκτην (3 dual. plsgpf.), Il. 1, 104. 23, 379., 
a. is pass. Form ohne Veränderung der Bdtg mit 
s. obae Augment 3 sing. pf. nınras, Nic. th. 658. 
vgl. Bor. Ale. 1063., 3 sing. plsgpf. nixre, Od. 
4, 7%., u. Zixro, Il. 23, 107. Ap. Rh. 2, 39. 
1) ich bin ähnlich, gleiche, τινί, von Hom. an allg., 
νοὶ Hom. oft mit d. Acc. dessen, woran od. worin 
Eines dem Andern gleicht, ». B. πάντα, κεφαλήν 
τε καὶ ὄμματα, eldos re μέγεθος τε, δέμας, od. 
mit Zusätzen, die den Begrilf der Aebhnlichkeit her- 
vorheben, ὄντα, ἄγχιστα, εἰς ὦπα. μελαίνη Κηρὶ 
ἔοικεν, er gleicht dem schwarzen Verderben, d. i. 
er ist verbasst wie der Tod, Od. 17, 500. Mit 
4. Dat. eines Part., z. B. ἐπεβησομένοισιν ἐΐκτην, 
sie glichen solchen, die daraufspringen wollen, 
ἃ. i. sie sehienen hinaufspringen zu wollen, Il. 


23, 379. ἔοικας τὴν εὐδαιμονίαν οἰομένῳ τρυφὴν 


εἶναο, du gleicht RKinem, der glaubt, d. i. da 


Eoıxa 


scheinst zu glauben, Xen. mem. 1, 6, 10. u. öft. 
b. Xen. u. Plat. vgl. Matih. ausf. Gr. $. 555. 
Anm. 2. Dah. 2) scheinen, das Ansehn haben, 
gew. mit d. Inf., Att. in Prosa u. Poesie, z. B. 
χλεδᾶν ἔοικας, Aesch. Prom. 971., ἐρεῖν ἔοικας, 
ebd. 984. a. dgl.; aber auch häufig ohne Inf. abs., 
z. B. χρησεῶν τις εἷς ἔοικας εἶ, Ar. Plut. 826. 
u. ἃ. b. Trag. Plat. u. a. Oft kommt im Griech. 
die erste Person zur Anwendung, wo wir meist das 
unpersönliche es scheint, es hat das’ Ansehn ge- 
brauchen, das auch oft mit ich meine, ich denke, 
ich glaube vertauscht werden kann, z. B. ἔοικα 
πράξειν οὐδέν, es scheint dass ich nichts ausrich- 
ten werde, Eur. Heoı 813. vgl. Aesch. Prom. 1007. 
Ag. 1161. ἔοικα θρηνεῖν μάτην, Aesch. Choeph. 
926. Soph. OT. 744. u. öft. b. Plat. Dah. von 
einem Träumenden, ἑῴκειν τὼ ysips πεπληρῶσθαι, 
es schien, kam mir 80 vor, ich glaubte, Alciphr. 
3, 11. ἔοικα — καταβήσεσθαε, es scheint od. ich 
glaube, ich werde hinabsteigen, d. i. ich gedenke 
hinabzusteigen, Luc. contempl. 6. Hierher gehört 
auch Od. 22, 348: ἔοικα δέ τοι παραείδειν ὥςτε 
ϑεῷ, ich glaube vor dir wie vor einem Gotte zu 
singen, d.i. du scheinst mir ein Gott zu seynu.s.w. 
Eben so Soph. Phil. 317: ἔοικα κἀγὼ ἐποικεε 
gs:v σε, ich glaube (denke), auch ich bemitleide 
dich (nicht: es geziemt mir, dich zu bedauern). 
vgl. Herm. Seltener ist die Verbindung mit d. Part. 
st. d. lof., z. B. ἐοίκατο τυραννίσιν ἡ δόμενου, 
ihr scheint eueh — zu erfreuen, Xen. Heli. 6, 3, 
10., auch b. Plat, vgl. Matth. ausf. Gr. $. 555. 
u. 2. Sehr gew. als impers. ἔοικε, es scheint, 
hat das Ansehn, oft in Antw., es mag 80 seyn, 
gut, recht, Plat. Xen. ὡς ἔοικε, wie es scheint, 
wie sich zeigt, offenbar, wie natürlich, Eur. Thuc. 
Plat. u. a., jedoch nie mit dem Dat. der Person. 
3) Zosxe, es ziemt, schickt sich ; es passt, gebührt, 
gehört sich, rıyd, für Einen, gew. noch mit einem 
Iof., oft b. Hom., bei Att. selten, z. B. ἔσεκε νόῳ 
παντὶ — ῥᾳϑύυμὼς ὀργὴν ὑποφέρειν, Plat. legg. 9. 
p. 879. C. Xen. An. 6, 3, 17. Auch mit dem 
blossen Inf., wie οὐκ dor’, οὐδὲ ἔοικε, Tracy ἔπος 
ἀρνήσασθαι, Il. 14, 212. Od. 8, 356., u. mit d. 
Acc. 6. laf., Hom., dah. Od. 22, 196: εὐνῇ ἔνε 
μαλακὴ καταλέγμενος, ὡς σε ἔοικεν, sc. καταλέξα- 
odas. Endlich auch ubs., ἐπεὶ οὐδὲ ἔοικεν u. ä., 
Hom., auch b. Att. in der Verbindung ὡς Zosxe. 
4) Partie., a) gleichend, ähnlich, τινί, Einem, τὶ, 
an od. in etwas, von Hom. au allg., u. zwar bei 
Hom. in beiden Formen, bei Att. gew. ἐοεκώς, doch 
auch εἰκώς, 2. B. Aesch. Ag. 760. Choeph. 560. 
Eur. Cycl. 376. λόγοι οὐδὲν εἰκότες τοῖς πραγ- 
μασι, d. i. unwahrscheinlich, unwahr, Ar. Vesp. 
1321. φόβος οὐδενὶ ἐοικώς, eine Furcht, die kei- 
ner gleicht, sehr grosse Furcht, Thbuc. 7, 71. b) 
geziemend, angemessen, z.B. ἐοικότα μυϑήσασθαι, 
Od. 3, 125. καιρὸς ἐοικας, Pind., ὄλεθρος, ge- 
ziemendes, d. i. verdientes Unglück, Od. 1, 47. 
ἐοικὸς ἐστι, ἔοικε, es ziemt sich, rıri, für Ei- 
nen, mit d. Inf., Pind. εἰκυῖα axosrıs, eine pass- 
liche, anständige Frau, wie sie sieh far Einen 
schickt, Il. 9, 399. Bei Att. findet sich in dieser 
u. ähnl. Bdtgen ausschliesslich εἰκώς, natürlich, 
begreiflich ; scheinbar, wahrscheinlich ; angemessen, 
geziemend, billig, λόγοι, προφάσεις, Plat, τὰ eı- 
κότα, das Billige, zuw. mit dixacos verbunden, 
Thue. u. a. τὸ εἰκός, das Natürliche, Wahrschein- 
liche, Billige, id. 2, 88. u. a., 8. εἰκός. ὡἧς εἰκὸς, 
wie natürlich, wie billig, wie man sich denken 
kann, auch ὡς τὸ εἰκός, Rlat., ἡ εἰκός, Äen. ἐκ 


125 * 


Eoıxorwg 


996 


τιν εἰκότων, Plat., u. τῷ εἰκότε, Thuc. 6, 18., : 


= κατὰ τὸ εἰκός. ὅ. εἰκός. 

ἐοικότως, Adv. des Part. ἐοικώς, ähnlich, auf 
ähnliche Weise, Diose. 1, 40. Poll. 9, 131., bei 
Att. stets δἰκότως, W. 8. 

ἑοῖο, ep. Gen. von ἑός st. ἑοῦ, Hom. 

ἑοῖς, Dat. pl. von ἑός, οι. 

ἔοις, 2 sing. opt. von εἰμέ, ep. st. δίης, 1l. 
9, 284. 
ἐοῖσα, part. fem. von εἰμί, 
οὖσα, Theocr. Mosch. 

ἐολέω, dor. Nebenf. von αἰολέω, nach Boockh 


dor. st. δοῦσα, 


Pind. Pyth. 4, 414 (233)., der auch das folg. 2o- ' 


λητο zu diesem Stamme zieha will. Buttm. aber, 
ausf, griech. Sprchl. 2. p. 120. u. Lexil.2. p. 80fg., 
ziebt diese Form zu silw. Die meisten Hdschr. 
bieten aber αἰόλεε, was von Audern vorgezogen 
wird. Vgl. Leipz. Litt. Ztg. 1826. or. 276. p. 2201. 
Lobeek zu Buttm. |. J. 2. p. 164. 
ἐόλητο, os war gedrängt, gepresst, ep. Plapf. 
pass. zu eilw bei Ap. Rh. 3, 471. nach Buitm. 
ausf. Sprehbl. 2. p. 33. 34. u. p. 120. u. Lexil. 2. 
. 78 fg. Bei Ap. bieten jedoch alle Hdschr, αἰό- 
ne. Vgl. ἃ. vor. Sicherer steht EoAnras’ su 
zapussas Ὁ. Hesych. 
ἔολπα, as, ὃς, pf., u. ἐώλπειν, plapf. zu ἔλπω, 
R. 
fer, 1 sing. impf. von sıud st. ἦν, 11. 23, 643., 
aber ἐόν, ion. part. neutr. von δέμέ st. ὄν. 
$0v, acc. od. nom. nentr. von ἑός, Hom. 
ἔοργα, ac, &, poet. pf. zu ἐρδω, Hom., 3 pl. 
ἔοργαν st. döpyacıv, Batr., part. ἐφργώς, Hom., 
plsgpf. ἐώργϑιν , θά. 14, 289., ion. 3 ps. sing. 
ἐόργεε, Hdt. 1, 127. ὅδ. unter ἔρδω. N 
ı  ZEoedol, οὐ, auch Ἔορδοι betont, eine Völker- 
schaft im nordwestlichen Makedonien, Hdt. 7, 185. 
Tbuc. 2, 99. a. a. Die von ihaen bewohnte Land- 
schaft hiess Zopdia, Thuc. 1.1., od. Zepdale, 7, 
Polyb. Strab. Adj. Eopdaixös, ἡ, dv, Arr. An. 
1,5, 9. 
eopralo, f. σω, impf. ἑώρταζον, Paus. 4, 19, 
3. Xen. Epb. 2, 7., (ἑορτη) ein Fest begehn od, 
feiern, abs., Ar. Lys. 1079. Plat., mit d. Aceo., 
feiern , festlich begehen, ἑορτάς, Xen. rep. Ath. 
3, 2. Plat., τῆς σφαγῆς ἄποινα, Eur. Iph. T. 1458., 
τὰ Διάσια, Luc., νίχην, Plut.; τινὶ, Einem zu 
Ehren ein Fest begehen, «4 βασιλεέῳ γένδε, Inscr., 
ϑεῷ, Luc. Trop., Plat. rep. 5. p. 458. A. Bei 
Hät. stets ὁρταάζω. 
ἑορταῖος, ala, αἴον, zum Fest gehörig, fest- 
lich, καιρός, Dion. H. ant. 4, 74. 
ἑορτάσιμος, ον, festlich zu begehn, zu feiern, 
ἡμέρα, Plut. mör. p. 270. A. ἐμαυτῷ οὐ πάνυ 
᾿ἑορτάσιμα ἔστε, bei mir sieht es nicht wie Feier- 
tage aus, Luc. Cronos. 11. [ἀ] 
£öpragıs, Ews, 7, (ἑορτάζω) das Feiern od. 
Begchn eines Festes, die Festlichkeit, Plat. legg. 
2. Ρ. «D. 
ἑόρτασμα, ατος, τὸ, Feier, Feierlichkeit, LXX. 
ἑορτασμός, 0, Ans Feiern eines Festtags, Plut. 
mor. p. 1101. C. 
ἑορταστέον, Adj. verb. zu ἑσορτάζω, man muss 
feiern, es ist zu feiern. 


w. 


ἑφρταστής, οὔ, 6, der Feiernde, Max. Tyr.- 


“ Poll. u. Spät. Dar. 

ἑορταστικός, ἡ, ὄν, zur Feier gehörig, feier- 
lieb, festlich, Plat. logg. 8. p. 829. B. ἡμέρα, 
Festtag, Luc. am. 1. Aleiphr. 

ἑορτή, ἢ, Fest, Feier, Festtag, Feiertag, Od. 
20, 156., θεοῖο, ebd. 25, 258. u. allg. in Poes. u. 


| sein. 


Ἐπαγανακτεω 


Pros. ἑορτὴν od. ἑορτὰς ἄγειν u. ἑορτάζειν, ein 
Fest feiern, 8. unter ἄγω, 4. u. ἑορτάζω. ἑορτὴν 
ποιεῖν τινε, einem (Gotte) ein Fest feiern, Piat. 
ἡ τῶν Adnvaluy, ἡ τῶν Διονυσίων ἑορτή, Plat. 
Dem. u.a. ἐν ταῖς ἑορεαῖς, bei den Festen, Plat., 
auch bloss ἑορταῖς, Ath. 4. p. 137. E. Ueberb. 
Ruhetag, Feiertag, Theocr. 15, 26., 8. met., I’est, 
Ergötzlichkeit, Vergnügen, Thac. 1, 70. Assch. 
Eum. 171. Plat. Phaedr. p. 276. B. ἑορτὴ ὄφεως, 
Ael.v. bh. 13, 1. Spriechw. κατόπιν ἑορτῆς ἥκειν, 
post festum, zu spät, Plat. Gorg. p. 417. A. — 
Hdt. braucht stets die Form ὁρτή. 
E ἑόρτιος, ev, = ἑσρταῖος, ὕμνος, RS., στολή, 
παῖ, 

ἕορτις, 106, 7, — ἑορτή, 8.80], Ven. []. 5, 
299, vgl. Zoerss. 

ἑορτολόγιον, τὸ, Festkalender, Suid. 

ἑορτωδης, ὃς, (εἶδος) festlich, ἡμέρα, Schel. 
Thuc. 5, 54. 

ἑός, &7, ἐόν, ep. u. dor. st. ὅς, 9, 07, (ἔ, ἕο, 
ev) possessives Adj. der dritten Pers. sing., sein, 
sein eigen, fem. ihr, ihr eigen, Hom. u. Ep. Pind., 
u. zwar sowohl reflcxiv wie das lat. suus, als 
auch für d. lat. ejus, also ganz wie das doutsche 
Bei Trag. nur in einer Stelle, Eur. El. 1207., 
wo Lob. ἔξω vermuthet. δίς ἐόν, in sein Haus, 
Ap. Rb. 1, 708. Mit dem Artikel, τὸν ἐόν τὸ Jlo- 
δαργον, jenen seinen Podargos, d. i. den wohibe- 
kannten, Il. 23, 295.; verstärkt ἑῷ αὐτοῦ ϑυμῴῷ, 
in seinem eignen Sinne, suo ipsius animo, Il. 10, 
204. £ol αὐτοῦ ϑῆτες, seine eigneu Taglöhner, 
Od. 4, 643. Zuw. steht es auch, wie ἑαυτοῦ, 
für andere Pers. u. Numer., u. zwar a) = ἐμός, 
mein, Ap. Rb. 2, 226. vgl. 1, 285. b) = 00;, 
dein, Ap. Rh. 2, 633. u. öft. Batr. 23. Theoer. 
17, 50. vgl. Jac. Anth. Pal. p. 190. 6) = σφέτε- 

oc, ihr, Hes. op. 58. u. öft. b. Ap. Rh. Call. vgl. 

Äpollon. de pron. p. 143. C. d) = ὑμέτερος, euer, 
Ap. Rh. 2, 332. 3, 267. Qu. Sm. 1, 468. Anth. 
6) = ἡμέτερος, Ap. Rh. 4, 203. Vgi. über diese 
Verwechselung der Pronomina , die auch bei der 
Form ὅς Statt findet, Wolf proleg. p. CCXÄLVII fg. 
Rost gr. Gr. $.99. Anm. 4. (Das noch von Schnaei- 
der geduldete Adj. sös, dj, ἐόν, — ἐΐς, gründet 
sich auf nichts als auf einige falsch geschriebene 
od. missverstandene Stellen Homers und Pindars, 
Wolf proleg. p. CCXLVIII. Boeckh Pind. Nom. 
7, 25. Buttm. ausf. gr. Sprchl. 1. p. 23%.) 

devs, Gen. des Pron. pers. der dritten Pers. 
dor. st. ἕο, οὗ, Corinna, vgl. Buttm. ausf. Sprehl. 
1. p. 294. not. ᾽"). 

ἐοῖσα, ion. u, ep. part. fem. praes. von sıml 
st. οὖσα. 

ἐπαβελτερόω, (ἀβέλτερος) einen noch einfäl- 
tiger machen, Menand. b. Suid. s. v. ἀβέλεερος. 

inayalouas, Dep. med., (ἀγαίομαι) worüber 
zürnen ; worüber neidische od. boshafte Schaden- 
freude füblen, τενί, Ap. Rh. 3, 470., überh. sich 
frenen, κάρτεϊ γυίων, obd. 1262. Dazu der poet. 
Aor. ἐπαγασσάμην, ich zürnte, τινέ, Poet. b. Par- 
then. 21, 18. 

indyallouaı, (ἀγάώλλω) stolz auf etwas seyn, 
womit prunken, sich brüsten od. zieren, τενέ, wie 
«ολέμῳ καὶ dniernts, Il. 16, 91. a. sp. Ep., wie 
Tryphb. 662. Qu. Sm. 7, 326., auch Themist. Ar- 
temid., u. ἐπί τινι, Xen. oec. 4, 17. χάρμῃ ἐπ., 
laetitia exsuliare, Phoeyl. 110. 

enayavarıla , (ἀγανακτέω) dabei, darüber, 
dazu zürnen, böse od, unwillig werden, abs., Plut., 
τινί, Clem. Al. ᾿ 


Enayaouas 


tag, ἀομαι, ὁ. ἐπαγαίομαι. 


997 


Enayw 


ı für sein Fach erklären, Xen. mem. 1, 2, 7. ἐπαγ- 


ἐπαγγελία, ἢ, 1) Ankündigung, Verkündigung; | γέλλεσϑαι καὶ διδάσκειν τε, Plat. Dah. abs., sich 


Sashrieht. 
som ἄο Nachricht bringen, verkünden, Lycurg. 
1.12(5, 3). Dah. der Befehl, Polyb. 9, 38, 2.; 
ds (keiwillige) Versprechen, id. Plut. ἐν ἐπαγ- 
polig καταλείπειν, es beim Versprechen lassen, 
dastweilen versprechen, Polyb. 18, 11, 1., opp. 
ww ἐκαγγελέαν ἐς τέλος ἄγειν, das Versprechen 
wfsllen , ebd. ἐπαγγελίας noısiodal τινε, Einem 
Verspreehungen machen, id. 1, 72, 6.; im NT. die 
Verheissung. Met. von leblosen Dingen, ἔῤῥωταει 
καὶ ὥμων ἐπαγγελίᾳ, er ist stark nach dem was 
de Schaltern versprechen, Philostr. im. p. 9, 16 
πε. ἐν ἐπαγγελίᾳ τοῦ βαδίζειν, sie versprechen 
δι schen, scheinen geben zu wollen, ebd. p. 27, 20. 
τῇ, Beliod. 2, 35. εῆς αὐτῆς ἐπαγγελίας εἶναε, 
ἀμεεεὶδ versprechen, von Arzneien, Paul. Aog. 
Din der att. Gerichtssprache: Klage gegen eineu 
Beiser, der durch ein Vergeben Atimie verwirkt 
τ daber das Kecht üllentlich aufzutreten verloren 
Istte.aber dennoch in der Volksversammlung »prach, 
rlständig ἐπαγγελία δοκιμασίας, Dem. p. 602,11. 
Maehin. Vgl. Wachsm. hell. Alt. 2, 1. p. 294. 
u das folg., ἃ, Von 
᾿ Meyydikw, f. γελῶ, δον. ἀπήγγειλα, (ἀγγέλλω) 
nkändigen, ankündigen, anzeigen, εἰσω, drinnen 
bassıt machen, Od. 4, 775., τινὶ ὡς, Hut. 3, 36., 
km. a) etwas öffentlich od. von Staatswegen ver- 
Isedigea, kuad ἢ. zu wissen thun, öffentlich an- 
kndiges, τὰ Ἴσϑμεα, Thuc. 8, 10., τὰς σπονδάς, 
W5,49. Paus., ἐχεχϑδιρίαν, Strab. Paus. πόλε- 
m τωι, Einem den krieg ankündigen, Plat. legg. 
ἃ μ 2. θ. b) öffentlich bekannt machen, dass 
dan geschehen solle, anordnen; überh. befehlen, 
ken, mit d. Inf., Thuc. Dem. u. a., zu dem 
üPers., der man etwas befiehlt, eben so wohl im 
ke, tritt, wie ἐπαγγείλας τοὺς “ακεδαιμονίους 
muraı, Hit. 1, 77., als im Dat., τενὶ στρατεύει», 
Cyr. 4, 4, 11.; aber auch abs., Thoc. 5, 
6. Xea., u. mit d. blossen Acc., z. B. τὴν ἐξο- 
‚ Βέβ. σερατιάν τινε od. ἔς τινα, imperare 
des exereitum,, ihm auflegen ein Heer herbeizu- 
siafen, Xen. Cyr. 7, 4, 2. Thuc. 7, 17. κατὰ 
Bus τεσσαράκοντα νεῶν πλῆϑος, Thuc. 3, 16. 
fl. verlangen, fordern, theils abs., Ar. Lys. 
19. Dem. u. a., 180 118 mit d. Dat. d. Pers., siclı 
“a Eisen wenden, Xen. Cyr. 8, 4, 33., theils mit 
hlzendem laf., Thuc. 5, 47. Auch: bitten, Dion. 
8. aut. 5,65. τὴν ὑπατείαν, peiere consulatum, 
äpp. €) versprechen, verheissen, geloben, τοῖς 
διοῖς εὐχάς, hesch. Choeph. 210., τῷ δήμῳ τὰς 
μας, Hda. vgl. Xen. Hell. 7, 4, 38. ξένοις 
δώενα, ein Mahl anbieten, Pind. Pyth. 4, 55. d) 
ὦ ἐὰτ Gerichtssprache: πρός τινα, bei Einem An- 
ige machen, Dem. ἐπαγγελίαν od. δοκιμασίαν 
gegen Jom. eine Klage auf Dokimasie anbän- 
δ machen, Acschin. vgl. ἐπαγγελία, 2. Abs., den 
suffordern sich vou der Behörde einen 
meta Termin setzen zu lassen, Dem. p. 1336, 13. 
ἢ, Meier u. Schöm. att. Proc. p. 698. Anm. 13. — 
Med,, 1) von sieh ankündigen, erklären, ταῦτα 
ἧς evas, Dem., τὴν ἐπιστήμην ἔχειν, Isocr., 
μι, a) erklären, dass man etwas leisten könne, 
διὰ für geschick! in einem Fache ausgeben, theils 
ad. Iof., z. B. διδάσκειν, Isocr. u. ä. b. Plat. 
® a, theils mit d. Acc., wie profiteri aliquid, et- 
ws far sein Fach ausgeben, ἐπάγγελμα, Plat. 
Pret. ». 319. A., σοφίαν, Diog. L., &oxnoiv τινα, 
Las. τὴν does», den Unterricht in der Tugend 


ἐπαγγελίαν ποιεῖοθαι πρὸς viva, Ei- | zum Unterricht erbieten, profiteri, Arist. eth. Nic. 


10, 10 (9, 20). Plat. rep. 7. p. 518. B. b) sich 
zu etwas erbieten, sich bereit wozu erklären, abs., 
Xen. An. 7, 1, 33. vgl. Hat. 2, 192... mit d. laf., 
id. 6, 139. Xen.; dah. (freiwillig) versprechen, ri, 
Eur. Med. 721. Hdt. 6, 9., rırd τε, Polyb.; τονὲ 
ὥςτε Bondeiv, Thuc.8, 86. ἀποκτεῖναι, Diod., zur) 
καϑιδῖν αὐτὸν, Xen. Met. von leblosen Dingen, ars 
nes ὅσον οὕπω κινήσειν τὸ πέλαγος ἐπαγγελλόμενοε, 
Aleiphr. 1, 10. 2) für sich fordern, verlangen, 
überb. verlangen, fordern, Einen auffordern, heis- 
sen, befehlen, τὶ, Hdt. Xen. Dem., auch Soph. 
El. 1018., τενέ τε, Hdt., u. bloss τενώ Eur. Here. 
f. 1184., mit d. Inf., Hdt. Piat., τινὲ ὅκως, Hdt. 
5, 98. 
ἐπαγγεῖμα, ατος, τὸ, Ankündigung, Dion. H.; 
das (freiwillige) -Versprechen, Versprechung, Dem. 
Aesehia. Isocr.; professio, üffentliches Bekenutniss 
von seiner Kunst, Fach, Kunst zu der sich Jem. 
bekennt, Plat. ᾿ 

ἐπαγγελτικός, ἡ, ὄν, versprechend, leicht od. 
viel verspreebend, Plut. Aem. P. 8.; dreist, keck 
behauptend, dah. ἐπαγγελτικωτερόν τι εἰπεῖν, τὰ 
dreiste, zuversichtliche Behauptungen aufstellen, 
Arist. rbet. 2, 23. 

indyelpw, (aysiow, irr.) zusammenbringen, 
zusammenhäufen, herzubringen, ταῦτα, Il. 1, 126.; 
versammeln, ἔθνεα νεκρῶν, mit Tmes., Od. 11, 
631., λαόν, Pind. Pyth. 9, 93. Darv. 

ἐπάγερμός, ὃ, das Einsammeln, Clem, Al. 

ἐπάγερσις, sws, 7, das Sammeln, Versammela. 
σερατοῦ ἐπάγερσιν nossiodas, ein Heer versam- 
mein, Hät. 7, 19. 

ἐπάγην, 75, ἢ, aor. 2. pass. zu πήγνυμε. [ἃ] 

ἐπαγϊνέω, ion. st. ἐπάγω, bin- od. hinzuführen, 
τινὶ αἶγας, Hdt. 2, 2., ῥόον, Qu. Sm. 6, 235. 

enayldıtw, (ἀγλαΐζω) verherrlichen, eig. noch 
dazu verherrlichen, mit d. Ace., Ar. Ecel. 275. 
(Adt.) vit. Hom. 15. Pass., stolz auf etwas seyn, 
prunken od, prahlen, sich brüsten, οὐδέ & grus 
δηρὸν ἐπαγλαϊεῖσϑαε (inf. fat.), ich meine, er soll 
nieht Jange mehr grosstbun, Il. 18, 133. enn- 
ylaioutvaı μείρακες, Cratin. b. Ath. 2. p. 49. A. 

ἐπάγνυμι, (äyvuus, irrt.) daran zerbrechen. 
Dav. pf. ἐπέᾶγα, daran zerbrochen seyn, mit Tmes. 
b. Hes. op. 532. In 

ἔπᾶγρος, ον, (ἄγρα) auf der Jagd glücklich, 
Arist. 8. a. 9, 18. Dav. . 

ἐπαγροσύνη, ἡ, Gluck auf der Jagd, beim 
Fischfauge, Theoer. b. Ath. 7. p. 28%. A. 

endypunvlw, (ἀγρυπνέω) dabei wachen, Plut. 
Brut. 37.; ri, über od. bei etwas wachen, in- 
vigilare, τοῖς τόκοις, Luc. Gall. 31.; dah. met., 
auf etwas passen, lauern, τῇ τοίτων ἀπωλείᾳ, 
Diod. 14, 68. Dav. 

ἐπαγρύπνησις, ews, ἢ, das Wachen; das Auf- 
lauern, Aristaen. 1, 27. u. Spät. 

ἐπαγρυπνία, ἡ, die Schlaflosigkeit, Iambl. v. 
Pytb. 3, 13., vn - 

ἐπάγρυπνος, ον, schlaflos, Aristaen. 1, 27. 
Synes. de febr. p. 102. u. Spät. 

ἐπαγχέω, poet. st. ἐπαναχέω, noch dazu ver- 
giessen, δάκρυα, Aosch. Ag. 1136. zw. 

ἐπάγω, f. Eu, δον. ἐπηγᾶγον, (ἄγω, irr.) 1) 
hinzu-, herzu-, herbei-, hinführen, herbeileiten, 
herbeibringen, herbeischaffen, adducere, urspr. von 
Belebtem, aber auch von Sacben u. Zuständen, bei 
Hom. παρ selten, aber häufig in att. Pros. ἃ. Poes.; 


Enayo 


τινά, Ait., τινὰ δεῦρο, Eur., met., τινὰ ἐπὶ τὰ 
μήπω γιγνωσκόμενα, Plat. Polit. p. 278. A.; mit 
Tmes., ἐπί τὸ Aw ἤγαγε δαίμων, Il. 11, 480. ; 
νάματα, ῥεύματα, Plat., ἐπιτήδεια, Thuc. u. a. 
ἅμαξαε τοὺς λίϑους ἐπῆγον, Thue. 1, 93. τροφὰ 


τῷ σώματι ἐπαγεται, die Nahrung wird dem Kör- | 


per zugeführt, Tim. Locr. p. 102. A.; met., τὴν 
διάνοιαν τενε, auf etwas richten, Plut. Per. 1. 


Speciell: a) gegen Einen heranführen (in feind- . 


lieber Absicht), drauflos führen, ἐπάγοντες (se. xu- ' 


νας) ἐπῆσαν, (die Jäger) schritten heran, (die Hunde) 
gegen den Eber heranführend, Od. 19, 445. vgl. 


εοξόδαυνον Ἄρη, Aesch. Pers. 85., Apysiovs τοῖς 
δώμασι, Eur. Or. 1533., στρατιήν, Βάϊ, 8, 112., 
στρατόπεδον, Thuc. 6, 69., τὸ δέξεον κόρας, Ar. 
Av. 353., στρατόν, Piat. Hdo. u. a. Dah. mit 
ausgelassenem Objectsaco. intr., heran rücken, τινί, 


Enayanlouas 


sich zuzieben, Dem., ἑαυτῷ συμφοράν, | 
vuln. δ. 19., φϑόνον, Xen. δρυΐ. 32. re 
μείζονα, sich aufbürden, sich auf den Halı 
Dem. p. 1256, 11. ἐπ. garkıy, die Flucht 
herbeiführen, dah. die Flucht ergreifen, Soj 
362. Ueberh. herbeiführen, τὴν νύχτα ἐν user 
Plat. legg. 10. p. 897. D., τὴν τῶν ἔν 
δούλωσιν, Thuc. 3, 10. Metaph., an sich 
Lue. Piut.; anlocken, verlocken, für sieh 
nen, τὸ πλῆϑος, Thuc. 5, 45., τενὰ εἰς ı 
)soer., sis τὴν πρὸς ἑαυτὸν εὔνοεαν, Poly 


. δνέδραν, id. b) für sieh anführen, bes. 
Xen. ven. 11, 19. u. (ὁ, 25. Später bes. ein Heer | 
gegen den Feind führen, anrücken lassen, ἀνδράσες 


währsmann od. Zeugen, Ὅμηρον», Ἡσίοδοι 
Arist., μάρτυρα, b. dens., μαρτύρια, Xen 
νας ἐπάγεσθαι, Bilder, Gleichnisse, Beispi 
bringeu , anführen, id. oec. 17, 15. oe) ı 


: heranfübren, mit sich führen od. bringen, 


gegen Einen, ihn angreifen, Polyb. Plut. Hdn. Arr. . 
u. 8. ἐπάγειν τινὰ ἐπί τινα, Einen gegen einen Ὁ 


Andern zum Kriege bringen od. bewegen, Thuc. 
8,46. b) herbeiführen ἃ. i. herbeikommen lassen, 


berbeirofen, τοὺς ηδους, Ar. Thesm. 365. vgl. : 


Dem. p. 160, 15.,' τοὺς ἄρχοντας, Lys. de fic. 
ἃ. 22., u. ä. b. Thuc. u. a. vgl. Hdt. 9, 1. Dah. 
e) herbeifübren, zu Wege bringen, bewirken, ver- 


anlassen, ἄτη», Aesch. Choeph. 403., ἄταν zırd, ' 


Soph. Ai. 1189., πῆμα τινε, Hos. op. 240. Pind., 
ψόσους, Plat., ταὐτὸν χρῶμά τινι, id. δεισεδαι- 
μονέαν τινὲ, einflössen, Plut. τὸ δεσποτικόν, ein- 
führen, Plat. legg. 3. p. 697.C. ϑάττονα ῥυϑμόν, 


ein rascheres Zeitmaass angehen, schneller blasen, 


Xen. δοῦν. 2, 22. αἰτέαν ψευδῆ τινε ἐπάγειν, 
eine falsche Beschuldigung auf od. über Einen 
bringen, Dem. γραφάς, οὐϑύνας, εἰςαγγολέας τεῦ 
id. δίκην τινὶ, Veranlassung zur Hiage göben, 
‘id. p. 277, 12., aber auch: eine Klage gegen Jem. 
herbeiführen, ibn anklagen, Plat, ψῆφον, mit u. 
ohne zwi, Einen zum Abstimmen veranlassen, 
abstimmen lassen, Thuc., κατά τινος, Dem. οὕπω 
ψῆφος αὐτῷ ἐπῆκχτο περὶ φυγῆς, seine Verbannung 
war noch nicht beschlossen worden, Xen. An. 7, 
7, 57. d) an etwas heranbringen, τὴν yrador, 
zubeissen, Ar. Vesp. 370. 


κένερον ınnoss, die : 


Pferde antreiben, Eur. Hipp. 1194. πληγὴν τινε, ᾿ 


Einem einen Schlag beibringen, Plut. 
gattung führen, ἕνα ἐπάγωνται τὴν φύσιν γενναῖαι 
(st. γονναίαν), Äen. ven. 7, 1. f) anziehen, an- 
spannen, Xen. cyn. 6, 7. g) met., antreiben, wo- 
zu bewegen, anreizen, zıra, Od. 14, 392. Thuc. 
1, 107. Eur., ἐπέ τε, Dem., mit d. Inf., Eur. 
Hec. 260. b) sich der Induction bedienen, Arist. 
top. 8, 1. Aristox. 5. enayeyn,1. 2) hinzubringen, 
hinzufügen, Ar. Nub. 389., τῷ λόγῳ τὸ ἔργον, 
Plut. Lyc. 8. ὃ ἐπαγόμενος στίχος, der folgende 
Vers, u. &., Schol. Gramm.; bes. von eingeschal- 
teten Tagen u. Monaten, ἀνὰ πᾶν ἔτος πόντε ἡμέ- 
ρας, Hdt. 2, A. Diod. Plut. αἱ ἐπαγόμεναι ἡ μέ- 
ραε, die Schalttage, Diod. 1, 13. Auch δείδηίηρεη, 
vorbringen, ὑπὲρ αὐτοῦ τε ἐγκώμιον», Luc. — Med., 
a) zu sich heranführen, zu sich kommen lassen, 
zu sich rufen, bes, znr Hülfe, zum Beistaud, Thuc., 
zıvi, gegen Jem., id. 3, 82. βαρβάρους ἐφ᾽ Ἕλ- 
ληνας, Plat. Menex. p. 243. B. (τοὺς πολεμίους) 
κατὰ γὴν ἐπαξόμενοι, Äen. rep. Ath. 2, 15. un- 
τρυεάν, eine Stiefmutter ins Haus bringen (n. den 
Kindern geben), Plat. legg. 11. p. 930. A. Von 
Sachen: sich verschaffen, ἐκ ϑαλάσσης ὧν δέον- 


e) zur Be- _ 


ται, Thec. 1, 81. Von Zuständen, euro. dowisier, - 


κας ἐς τοὺς πολεμίους, Atb., κύνας, Xen. 
25., πολὺ τι πλῆϑος σερατοῦ, Hdn. 
costr. b. Stob. ἤογ, t. 3. p. 40. [a] Da 
ἐπαγωγεύς, des, 6, der Einführer, in 
Gerichtsspraebe, der die monatlichen Proce 
leitet, ὁ τὰς ἐμμήτους δίκας ἐπάγων», Poll. 
S. jedoch Meier u. Schöm. att. Proe. p. 67. 4 
erayoryn, ἢ, 1) das Herzuführen, Her! 
fen, τῶν ἐπιτηδεέων, Thuc.; das Herbeiru 
συμμαχίας, id.; das Herbeilocken, Herb 
unterirdischer Gottbeiten zu seinem Schut: 
stand u. zum \Verderben Anderer, im Plu 
ber- od. Bannsprüche zu diesem Zweck: 
rep. 2. p. 364. C. legg. 11. p. 933. D. Lu 
cond. 40. ἐπ. Ῥχάτης, Theophr. ehar. 18 
Ruhbok. zu Tim. p. 102. Lob. Aglaoph. 
In der Rhetorik die /nduction, Beweisfübruı 
Anfubrung ähnlicher Beispiele u. Fälle, Ari 
L., bei d. Lat. induetio. 2) das Heranzie| 
Einfall, τῶν Adnvalwv, Thuc. 3, 100.; 
rücken, der Angriff, αὐ ἐπαγωγαὶ αἱ ἐπὶ τ 
βάρους, Polyb. Dion. H.; das Marschiren 
reren hinter einander folgenden Linien od 
nen, Ael. Taet. Arr. Auch von Ereignis 
Annäherung, πονηρὼν πραγμάτων, Artem 
ἐπὰγωγικός, ἡ, ὄν, anziehend, anlockeı 
H. vgl. Schäf. zu Dion. comp. v. p. 34.; 
die Beweisart durch Induetion, Sext. Em 
vor., 1. Adv. -xwe, induetionsweise, Se: 
ἐπάαγώγιμος, ον, eingebracht, eingefül 
Lys. 17. 
ἐπαγώγιον, τὸ, die Vorhaut, Diosec. 
endywyoc, 09, herbeifübrend, τινός 
μανίας ἐπαγωγὸν ὁμόκλαν, Aesch. fr. 5 
ὕπνον, Plat. Tim. p. 45. ἢ. ἐπ. olxrov 
erregend, Plut. Luc. ἐπ. πρός τε, zu et 
rend, wozu dienend, Xen. oec. 13, 9. 
lockend, reizend,, einladend,, verführeris: 
τευμα, Plat., Aoyos, Dem., ὄψον», Antiphan 
σχῆμα, id. ἐπαγωγότατα λέγοιν πρός τι 
3, 53. ἐπαγωγὰ ἀκούειν, εἰπεῖν, Thuc. ı 
μεεδιᾶν, Luc. dial. mer. 6. Mit d. Gen., 
ἀχροωμένων Ἰσοκράτης, er lockt die E 
Dion. H. de Isocr. ἢ. 3. ἐπ. τῶν axpoar 
ἐπαγωγὰ δήμου γράμματα, Plut. ἐπαγω 
es ist einladend, rathsam, mit d. Inf., X 
2, 5, 5. 
Endyarllomas, fut. att. sovuas, Ὧι 
(ἀγωνέζομαι) 1) über, für etwas kämpf: 
S8.; met., von Waffen des Geistes od. « 
raxungies ἐπαγωνίζεσθαι, mit Beweisen 
Plut. Nam. 8. Aristid., obne Zusatz, |] 
κατὰ τὴν ἑαυτοῦ σφφίαν, At. 10. p. 


Ἐπαγωνιος 


daza kämpfen, zum zweiten Mal kämpfen, | 
fien. H. a. rhet. 7, 6., εῷ ᾿Αννίβᾳ, Plat. | 
Ν vgl. Aoschin. ep. 2, 2. ταῖς νίκαις, uach 
gen noch einen Kampf bestehn, id, Ci 
᾿γώνιος, ον, (ἀγών) ein Kampf anwesend, 















„Acsch. Ag. 511., opp- ἀνταγωνιστήε: doch 
Blomf. κἀπαγώνιος für καὶ ἀπαγώνιος, vom 
ı befrsiond. 


We, τοξι. aus indsldw, (ᾷϑω) 1) dazu 
ϑιογονίην, Hät. 1, 132., μέλος, Ar., day 
ee, Bar. El. 86. wä.b.a. 2) Einem 
ingen, τινί τι, Plat. L 










ξ Plat. vgl. Wyttenb. zu Plat. Phaod. p. 77. 
h Zanbergesänge, Plat. Thcaet. p 
δ᾽ ἐπὶ γᾶν πεοὸν αἷμα τὶς ἂν παλν 
οἰδων; wer könnte das vorgossene 
inter durch Zaubergesänge ins Leben zu- 
fa? Aesch. Ag. 1020. 
δείρω, poet. u. ion. st. ἐπαίρω, 1) erbe- 
mporheben, κεφαλὴν, Il. 10, 
re. 100.5 τινι [5 γυῖα 
ἀπάειραν 
u legten ihn auf ae 
IL 7, 426. 9, 214. 
"ad. Ol. 9, 31. 
idt, 1, 204., mit d. laf., ebd. 87. 
αἴῷ, an seine Brust legen, Ap. 
emporgehuben werden, id. 4, 67. Hippoer. 
ἐέξω, (ἀέξω) mehrern, fördern, mit Tınes,, 
. Pass., zunehmen, heranwachsen, Si- 
(αἰ. 85. Nie. th. 449. 
ἰϑῖον, τὸ, (ἀϑλον) Kampfpreis, 













2) ermuutern, antreiben, 
Med., 
3, 














;2., πολέμου, πόνων, Plut. 
Βάκ. 1, 17, 24. 
ἔϑον, a, δ, nor. 2. zu πάσχω. 





ἰϑρέω, — εἰραϑρέω, Ap. 
el. Trypbiod. 107. 
ἰϑροίζω, (ἀϑροίζω) deza versammeln; 
ieh noch dazu versammeln, Plut. Anton. 44. 
wife, f. ἕω, (αὐάζω) dazu, dabei, darüber 
‚m, jammern, abs., Bion 1, 2. u. ὅπ. 
ı μέλος, Luc. de Iuct. 20.; τῷ νεκρῷ, über 
ten, id. d. deor. 14, 2., auch mit d. Aco., 
bejammern, Nie. al. 303. 

ἴγδην, Adr., (ἐπαΐσσω) darauf losstürzend, 


mälizı, «dos, ἡ, (αἰγιαλός) am Gestade, 
. 10, 8., wo Jac. en’ αἰγραλίτεδα schr. 
ειγίζων, daherfahren, dagegen andringen, di 
sonen, Ὁ. Hlom. zweimal, von heftigem 
ζάφνρος λάβρος ἐπαιγίζων, 1]. 3, 148., u. 
ges ἱπαιγίζων δι᾿ αἰδέρος, Od. 15, 293. 
πνρίσσω. ἴα beiden Stellen herrscht der 
hen gewaltsamen Daraufsiossens, des Wind- 
daber die Abltg von ἀΐσσω richtig, verw. 
, vgl. auch καταιγίζω. Bei 9. von 
rgeiretenen Strom ἐπαιγίζει πεδίοισι, er 
iber das Goßld bin, eyn. 2, 125., u. vom 
πόντον ἐπαιγίζει, ar durchbraust, durch- 
Ins Meer, hal, 


Kb. 4, 497. ὦν 


























εἰ 
Kar. 1. 1. Arr., mit οἰ, Soph. Ant, 510.5 
τὰ vor Einem scheuen, Plat, iegg. 11. p- 





ϑύσσοω, ἴ. ἕω, (αἰϑύσοω) dagegen schüt- . 





Era 


τοῖα, sehwingen, Nonn.; intr., heranstürmen, Opp- 
eyu. 4, 176. 
ἐπαίϑω, (αἰϑω) anbrennen, Anth. 7, ἐδ, 
μκλα od. ἐπάϊκλα, τὰ, (αἰκλον) Nach: 






N bi, dor. % sonst ἐπυδείπνια ἃ, ἐπιδόρπια, 
Ath. 4. p. 140. E., auch ἐπαίκλδια gen., id. 14. 
p- 642. E. u. 664. E. 


ὑπαίνισις, “ως, ἡ, (ἐπαινέω) das Lob, die 
Lobeserhebung, im Plar., Eur. Tro. 418. - 

ἐπαινετέον, Adj. verb. zu ἐπαινέω, man muss 
loben, Plat. ver. 3. p. 390. E. Plut. Luc. 

ἐπι υ, δ, (ἐπαι 1) der Lober, Lob- 
redner, mit 4, Gen. a. abs., Thao. Xen. Plat. u 
ἐπαινέτις, a κε δ, ἢ, Themist. 2) der Rhap- 
sode, Plat. Ion p. 536. ἢ. 8. ἐπαινέω, ἃ, 

inawerıxös, ἡ, ὄν, zum Loben gehörig, ge- 
schiekt, geneigt, Arist. oth. Nie. 4, 8., Aöyos, 
Luc. pro im. 19. Adv. imawerıxws, δαί lobende 
Weise, Rust. 

ἐπαινετὸς, ἡ, ὁν, gelobt; zu loben, löblich, 
Plat. Ariet, Polyb. Lob. par. p. 482. Adv. inau- 
verds, Sehol. Thue. Eust, 
'meiveros, ὃ, gr. Männern., laser. Dem. Po- 
Iyb. pi ἃ, Ath. vgl. Lob. paral. p. dl. 





























1.}. Be „ doch zuw. 
5, 8. Plat. δοῦν. p. 
300. -Lye. 1172., 
b. ἃ. Ep. von om. an fat. ἐπαινήσω, dor. ἐπήνησᾳ, 
(αἰνέω, ier.) 1) gutheissen, billigen, beipflichten, ge- 
nehmigen, Beifall geben, von Hum. an allg., bei 
Hom, gew. > mit ΓΑ Ace, der δὲ 
u. 2, 33. ν᾿. auch τινά, Einem Bei- 
fall geben, it ihm aueh seyn, Xen. Cyr. 8, 
2, 4., aber Ἕκτορι, dem Hoktor beistimmen, 11. 18, 
312. Bei Hdt. u. d. Att. gew. loben, beloben, κενά 
u. τὶ. Bei den Drum. ie 












ich zuw. der Aor. 










wi elabt haben, z. B. 
536. Ar. Ach. 485. vgl. Rost gr. Gr. 
Häußg tritt ein Acc. neutr. hinzu, um 
hung, in der Jem. gelobt wird, zu bezeichnen, 
2. B. τὸ ἄλλα, πάντα, ταῦτα ἐπαινοῖν τινα, Ηάϊ. 
3, 84. Soph. Ai. 1381. Plat. Xen. u. a. Auch ἐπαι- 
νεῖν τινα πρὸς τι, τ. B. πρὸς ἀρετήν, Plat. Theaet. 
P. 145. Α.» u. εἷς τι, id., auch κατά τι, Died. 1, 
m. τινὰ ind τινι, Einen wegen etwas loben, 
Xen. mom. 3, 1, 31. a. a., u. bloss τινί, Dinarch. 
in Philoel. $.'22., wofür. 
det, Aansdener 
1 







































lob. 
gen, versprechen, S: 
Auct. 2) = παραινέω, zureden, anregen, ermı 
tern, mit d. Jaf., zu dem die Person im A: 

Dat. hinzutreten kann, Trag. 3) mit Dank 
nen od. ansschlagen, τὴν κλῆσιν, für die 
dung danken, sie ablehnen, Xen. δοῦν. 1, 7., δώ 
ρον, Aristaen. κάλλιστ᾽ ἐπαινῶ, 
stens, Ar. Ran. 511. u. das. Brunck, Yel. Krüg. B- 




















ἐπαινή, ἡ, 0. ἐπαινός. 
ἐπαίνημε , (αἴνημω) ἴοι. ει. ἐπαινέω, Simon, 
δ. 5 

ἐπαινεῶ, lak. εἰ. ἐπαινέω, Ar. Lys. 198. 





Ἐπαινος 


ἕπαενος, ὃ, (αἶνος) Zustimmung, Beistimmung, 
Beifall; Lob, Lobeserhebung, Belobung, Danksa- 
gung, Alt. in Poes. u. Pros.; im Plur., Lobeser- 
hebungen, Soph. Xen. Plat. Bes. Lobrede auf Ei- 
neu, Plat, Xen. u. a. ἐπ. zwvos, das Lob Jemds, 
Lobrede auf Einen od. etwas, Eur. Plat. u. a., 
aber auch sis zıra, Plat., ἐπί τινε, Dem., κατά 
τινος, Plat. Aeschin., περέ τινος, Plat. Divu. H., 
ὑπέρ τινος, Polyb. Diod. Dion. H. änaswvor nussi- 
σϑαι περί τινος, eine Lobrede worauf halten, es 
loben, Plat. Phaedr. p. 260. Ὁ. ἔπαινον (τινὰ) 
ἐπαινεῖ», ein Lob aussprechen, id. Lach. p. 181. B. 

enawöc, ἡ, ὃν, (αἰνός) b. Hom. Il. 9, 457. 
569. Od. 10, 491. 534. 11, 47. u. Hes. th. 768. 
nur im Fem. ἐπαινή, stets als Beiw. der Perse- 
phone. In allen diesen Stellen wird Persephone 
in Verbindung mit Hades erwähnt, in einer bei 
1.06. neeyom. 9. aber in Verbindung mit der He- 
kate. Buttm. Lexil. 2. p. 114 fg. bestreitet die 
gew. Annahme, ἐπαινή sey eine verstärkte Form 
st. αἰνή, sehr furchibar, sehr schrecklich, als nicht 
analog, u. nimmt an, ἔπε sey als Adv. vom Adj. 
zu trennen, ἐπ᾿ au, Περοεφόνεια, dazu die furcht- 
bare Persephone. Andere aber betrachten ἐπαενή 
als abgekürzte Form st. &nasern, die belobte, ge- 
priesene, u. erkennen darin eine eupbemistische Be- 
nennung jener Göttin. — Ein Masc. od. Neutr. 
scheint sich nirgends zu finden. 

ἐπαινουμένως, Adv. part. praes. pass. von 
ἐπαινέω, lobenswertherweise, auf löbliche Weise, 
Diod. 16, 88. 

ἐπαιονάω, f. 70w, (alorvaw) daraufgiessen ; 
anfeuchten, benelzen, ὀδύνας τῷ ϑερμῷ, Ath. 2. 
p. 41. B. Med., sicb benetzen, Aoszpois, Nie. 
al. 462. 

ἐπαίρω, f. incow, (αἴρω) 1) aufrichten, em- 
orrichten, aufneben, erheben, κράτα, ὄμμα, peu, 
Eur., βλέφαρα, Soph., τινά, id. Phil. 889., ἑαυ- 
τόν», Eur., τὴν δεξιάν, Äon. ἑστία ἐπαίρϑιν, die 
Seegel aufzieben, opp. ὑφιέναι, Plut. Luc. 3. τὰς 
τραπέζας ἐπ., die Tische aufheben u. wegnehmen, 
Achaeus u. Anaxandr. b. Ath. 14. p. 641. E. 642. 
B. Plut. Met., τή, φωνήν, die Stimme erheben, 
Dem. ἐπ. ϑυμὸν τινε, zorpig gegen Einen wer- 
den, Eur. Ipb. A. 125. ἐπ. τινά, Einen (darch 
Worte) erheben, πέρα τοῦ μέτρου, Dem. p. 208,6. 
Plut. τὸν πατρῷον οἶκον, zu Macht, Ansehn brin- 
gen, Xen. mem. 3, 6, 2. 2) anregen, bewegen, 
antreiben,, anreizen, wozu bewegen, veranlassen, 
mit d. Acc. d. Pers., Soph. Eur. Tbuc. u. a., zu 
dem oft noch ein Inf. tritt, Ar. Xen. Plat. u. a., 
auch τινὰ were, Eur. Suppl. 581., mit dopp. Acc. 
der Pers. u. Sache, ἐπ. τενὰ ἔργον, zu einer That 
antreiben, Eur. Or. 286., wo jedoch Herm. die 
gew. Constr. mit d. Acc. c. Inf. herstellen will; 
von anderer Art ist Eur. Herael. 174: sorso os 
ψυχὴν ἐπαίρει. 5) intr., sich erbeben, Hdt. 2, 
162. — Med., (das Seinige) erheben od. aufheben, 
τὴν βακτηρίαν, τὸ ῥόπαλον, Plut. λόγχην, ὅπλα 
zur, seine Lanze, seine Walfen gegen Kinen, Eur. 
Jph. T. 1484. Bacch. 789. τὸ σκέλος, Eupol. τοὺς 
sorovs, Polyb. 1, 61, 7. Met., ri τὴν ἄβουλον 
στάσιν γλώσσης ἐπήρᾳσϑε; Soph. OT. 635. 9ρα- 
σεῖς λόγους τῇ πόλει ἐπαιρόμενος, Dem. p. 302, 
43. — Pass., 1) sich erheben, sieh emporrichten, 
ἐπῆρταε τοῦτό γε, Ar. Lys. 937. 2) sich anregen, 
antreiben, bewegen, hinreissen, verführen lassen, 
ewt, Hdt. u. Alt., z. B. κέρδει, ἡδονῇ, ἐλπέδε, 
τοῖς λόγοις, Thuo., aber auch ὑπὸ ζόγων, Ar. Av. 
1443., ὑπὸ μεγάλον μισϑοῦ, Tluc. 7, 13. ἐπαρ- 


1000 


'Pp» 232. A. 


Enmoyuvouas 
ϑεὶς μαντηΐῳ, Mät. 1, 90. 5, 91., ἀβουλίῃ, de 
ρήμασε, id. Auch mit d. Iof., ἐπήρϑην γράψα 
περὶ αὐτῆς, Isoer. ad Phil. $. 10. vgl. Plat. Pbaedr 
3) sich erheben od. überbeben, über 
müthig werden, gross than, stolz werden, abs. 
Ar. Nub. Sı0. Tbue. 4, 18. Aoschin. u. a.; mi 
d. Dat., 2. B. νίκῃ, auf einen Sieg stolz seyn 
Hät. 9, 49. vgl. 4, 130., πλούτῳ, Plat., τῇ sus» 
xia, Thuc. ἃ. a., auch ἐπί τενε, Xen. mem. 1,2, 
25., πρὸς τε, Thuc. 6, 11., u. dx τενος, Polyb. 
1, 29, 4. ἐπαρϑεὶς τῷ ϑυμῷ, ταῖς dıavoias, 
stolz, hochmütbig, übermütbig, id., auch blos 
ἐπηρμένος, Thuc. 8, 2. — 8. ἐπαδέρω. 
ἐπαισϑάνομαι, f. σϑήσομαε, Dep. med., (αὐ 
σϑάνομαε, irr.) fühlen, empfinden, bemerken, wahr 
nehmen , gewahr werden, hören, erfahren, mit ἃ 
Gen., Soph. Dem. u. a., u. Acc., Aesch. Sopk. 
mit d. Part., ἡσθέντα δ᾽ αὐτὸν ὡς ἐπησϑόμγιν 
Eur. Cycl. 419. ἐπηήσθϑετ᾽ ᾿ἐκ ϑεοῦ καλούμενθᾳ 
er wurde inne, dass er von einem Gotte geralgı 
werde, Soph. OC. 1629. Vgl. αἰσθάνομαι. ὃν 
ἐπαίσϑημα, aros, τὸ, das Empfundene, Wahr 
genommene, Plut. mor. p.889.D. Diog. L. 10, 38 
ἐπαίσθϑησις, δὼς, ἡ. Empfindung, Wahraek 
mung, Epicur. b. Diog. L. 10, 52. 53. Porphyr. 
ἐπαΐσσω, f. ἰξω, alt. ἔπάσσω, ἐπάττω, f. ἐπάξαι 
(ἀΐσσω) 1) intr., ἀγδυῇος, draufzu laufen, drauf 
stürmen , drauflosbrechen , bes. von stürmisch@s 
Angriff auf den Feind, abs., oft bei Hom., Au 
Ach. 1171., nur selten in Prosa, Plat. Theaet. ἢ 
190. A. Arist. bh. a. 9, 44. ἐπάξας ἐς δόμονι 
bineiostürmend, sich bineinstürzend, Sopb. Ai. 905. 
vom Winde, Il. 2, 146. Pind. Isthm. 4 (3), 10. 
von einem beranstürzenden Felsen, Ap. Rh. 2, 170 
von einer Krankheit, Nie. al. 611., aber auch 8 
mit d. Gen, ἵππων ἐπαΐξαι, gegen die Rosse mi 
stürmen, 11. 5, 263., νεῶν, gegen die Schiffe, ἢ 
13, 6837., nirgends in der Od. δ) mit d. Dat. 
Kioxn ἐπαΐξαι, auf die Kirke losstürzen, ihr z 
Leibe gehn, Od. 10, 295. 322. ἐπήϊσσάν mes pi 
Ainss, sie gingen mir mit den Lanzen zu Leil« 
0d.14,281., dniosos, Ap. Rh., nirgends in der IL 
wo es nur mit dem Dat. des Werkzenga εἰοῖμὶ 
wie z. B. ξίφει, Il. 5, 584., δουρί, ἔγχει, abi 
6) mit d. Acc., Ἕκτορ᾽ ἐπαΐσσων, den Hektor δὲ 
greifend, anfallend, 1]. 23, 64. τεῖχος ἐπαΐξαι, ἢ 
12, 308., nirgends ind. Od. 2) trans., schnell daram 
los bewegen, ξίφος, darauflos schwingen, Ap. Ah. | 
1258. πᾷ πόδ᾽ ἐπάξας, Eur. Hoc. 1071. — Med 
sich schnell nach etwas hin bewegen, Ill. 23, 628 
ὁδοῖς, nach dem Wege, Arat. 1138.; mit ἃ. Ace 
nach ctwas heftig streben, an sich reissen, ἐπαΐξε 
oda: ἄεϑλον, Il. 23, 773. Vgl. auch ἀΐσσω. [Uebe 
die Quant. s. aioow.] 
ἐπαΐστος, ον, (ἐπαΐω) gehört, wovon 388 
hört, ruchtbar, entdeckt, bekannt, endieror γενέ 
σθαι, bekannt, entdeckt werden, Hdt. Anton. Lik 
34., ὑπό τινος, Hdt. 3, 15.; mit d. Part., ἐπκάϊ 
στος ἐγένετο τοῖτο εἰργασμένος, es wurde hekassi 
dass er dies gethan, Hdt, 2, 119. vgl. 6, 74. 
inasoyne, ἐς, (αἶσχος) sehändlich, schimpflich 
-Dio Cass, 56, 13. Suid. 
inasoyivouas, f. ἐπαεσχυνϑθήσομαι, (αἰσχύνε 
as) sich dabei, darob schämen, abs., Plat. rei 
9. p. 573. B., ri, über etwas, Hdt., auch « 
Plat. Sopb. p. 247. C.; mit d. Part., Soph. A 
1307. ἐπ. sıya, sich vor Jem. scheuen, Xen. Hel 
4, 1, 34.5; mit d. Inf., sich schämen od. sebent 
etwas zu thun, Acsch. Ag. 1373. Plat. Diod. 


Ἐπαιτεω 


ἑπταιτέω, f. now, (αἰτέω) dazu, ausserdem fo- 
dera, verlangen, erbitten, ἀλλο μεῖζον, 11.23, 593. 
Pesidipp. b. Ath. 10. p. 412. E.; dringend, fle- 
Ἰμαϊδεὰ bitten, Soph. βίον, um sein Leben bet- 
wi, Bur. Rhes. 715. ἄλλους τὸν καϑ᾿ ἡμέραν 
fir, Soph. OC. 1364. — Med., für sich erbitten, 
u Seph. El. 1124. Darv. 
ἐπαίτης, ou, 6, der Beitler, Plut. mor. p. 
235, Ὁ. Ath. 5. p. 192. F. Teiles b. Stob. fl. 5, 67. 
ἐπαίτησις, ἑως, ἡ, das Beitela, die Bitte, 
Bea. H. art. rhet. 9, 13. 
isarıcouas, f. aoousı, Dep. med., (aisıco- 
μαι) Einem die Schuld wovon geben, ihn einer 
Sache beschnldigen,, ihm etwas vorwerfen, mit d. 
Ace. der Pers. u. ἃ. Gen. der Sache, Thuc. 6, 28. 
Den. κείνην ἐπαιτιῶμαι τοῦδε βουλεῦδαι τάφου, 
ὰ ἱ, εοῦδε τοῦ τάφου, δηλονότε βουλεῦσαε αὐτόν, 
Bopk. Ant. 490.; auch mit d. Dat. der Sache, 
«νὰ σνιιφοραῖς, Aesch. Prom. 982., u. mit d. dopp. 
ke, wena Pron. od. Adj. im Neutr. st. des Subst. 
Kaber, τ. B. ἃ ἐπαιτιῶμαι τὴν γυναῖκα ταύτην, 
Astiph. 1. ὃ. 10. μείζονα ἐπαιτεώμενος, grössere 
Verbreeken Schuld gebend, Hdt. 1, 26. vgl. Xen. 
Beil. 1, 1, 29. Im abhäng. Satz mit d. Inf. mit 
u ohse Ace., Att., auch zıra ὅτε, Thuc. 2, 7. 
πὶ. Bdt. 6, W. Häufig mit d. blossen Acc. der 
Pers, Einen beschuldigen, ihm Vorwürfe machen, 
Ba. 2, 21. u. Att. in Poes. a. Pros.; auch mit 
U Acc. d. Sache, die Schuld auf etwas schieben, 
üsh, verschützen, τὸ μῆκος τῆς πορείας, Plat. ep. 
1.1 329. A., τιν ἃς αἰτίας, id. Phaed. p. 98. B.; 
üsıs beklagen, τῇ» ξυμφορὰν τῆς φυγῆς ἐπῃτιά- 
φεῖφ (wie Bekk. aus Hdschr. für ennriace herge- 
sallt kat), Thuc. 8, 81. [ἄσφμαι) 
ἐπαιτίνδα, Adv., (ἐπαιτέω) παίζειν, Bettelns 
melen, Thoogaost. b. Bekk. Anecd. 3. p. 1353., 
van sicht ἐφετίνδα zu schreiben ist. 
ἑπαίτιος, ον, (αἰτία) 1) Schuld woran, schul- 
ἀξ, mit einer Schuld od. einem Vorwurf behaftet ; 
u nos ἔμμες ἐπαίτιοε, nicht ihr seyd mir in 
δέκ! ἀ, nicht euch trifft der Vorwurf, Il. 1, 335. 
ἀ, πρὸς τοὺς πολίτας ποιεῖν τινα, Kinem Vor- 
wife bei Jem. zuziehen, Piat. comp. Dion. et 
Br. 2. ἐπ. τινός, schuld an etwas, Aesch. Eum. 
%. Bar. Hipp. 1383. Ap. Rb.; angeklagt, Thue. 
6,61. 2) angeschuldigt, was Einem zum Vorwurf 
puscht wird, ἀναχώρησες, Thuc. 5, 65. ; dem 
Tudel, der Anklage unterworfen, ἐπαιτεώτατοι τῶν 
‚sdıwer, Lys. 7. ὃ. 39. p. 111, 38.; dah. foh- 
irhaft, Luc. de conscr. hist. 46. 3) τὰ £nairıe, 
le von Gerichtswegen festgesetzte Strafe, sonst 
2possiuzuete, Dem. p. 733, 5. Poll. ὃ, 22. 
ἐπαΐω, 25gz. ἐπάω, Eur. στο. f. 772., (dio) 
1) worauf hören, vernehmen, τῆς φωνῆς ) Plut. 
Brai. 16.; auf etwas od. Jem. hören, achten, τῶν 
ἐδίκων καὶ τῶν ὁσίων, Eur. 1. 1., τῶν ϑεῶν ev- 
dir, Assch. Suppl. 761., τὴν βάρβαρον γλώσσαν, 
Seph. Ai. 1263. Ueberh. bemerken, wahrnehmdn, 
Bit. 9, 63. Hippocr. Ar. ἃ. a.; mit d. Part., 
ἀνιόντας ἤρωας, Ap. Rh. 1, 1063. οὐκ ἐπαΐζες 
παεαγελώμενος, Ar. Vesp. 516. ἐπ. τινός, etwas 
iibles, σιδηρίων, Hdt, 3, 29., δηγμάτων, Ael. n. 
8. 1, 5. 2) verstehen, Kenntniss von einer Sache 
haben, τό τὸ καλὸν καὶ un, Piat. legg. 3. p. 701. 
a, οὐδέν τινος, id., τὶ τς Ῥωμαίων γλώσσης, 
Lue.; bei Plat. gew. scol τινος od. τὶ (οὐδὲν) 
περὶ τινος, 5. Heind. Plat. Hipp. maj. p. 289. E. 
[Ueber die Quantität 5. diw u. vgl. Herm. zu Ar. 


ἑπαιωρέω, (αἰωρέω) schwebend über etwas 
I. TR. 


1001 


Entaxovrsouog 


halten, τὴν φάρυγγα τοῖς γόνασιν, Heliod. 3, 1., 
στέφανον καρήνῳ, Nonn., met. βίον εὐευχέαες, Anth. 
7, 045.; auch mit d. Gen., πέερον καρήνων, Nonn. 
dion. 4,456. Pass., über Einem od. etwas schweben, 
bes. drobend, Gefahr bringend, ξίφος τοῖς αὐχέσιν 
ἐπαιωρούμενον, Hdn.; dah. drohen, bevorstehen, 
κένδυνος, id., auch von Menschen, zwi, Einem 
droben, Gefahr drohen, Piut. Pomp. 17. u. öft. 
τοῖς πράγμασιν ἐπαιωροῖσϑαι, id. Timol.2. u. das. 
Held. ἐπ. τῷ πολέμῳ, den Krieg zögernd führen, 
id. Pelop. 29. Met., ἐπαιωρούμενος ἐλπίσι», von 
Hofinungen emporgehoben werden, Hdn. 2, 9, 1. 

enäxevdiiw, (ἀκανϑίζω) etwas dornig seyn, 
Tbeophr. 

ἐπάκμάζω, f. acm, (ἀκμάζω) 1) an Blüthe, 
Schönheit, Kraft zunehmen, Aristaen. 2, 1. dp 
ἅπασεν ἐπήκμαζον ὡραῖοι καὶ χαρέεντες vdos, sie 
kamen blübend an Jugend u. Schönheit, Heliod. 
7, 8. Met., au Macht u. Anseln wachsen, Plut. 
comp. Philop. 2.; überh. wachsen, zunehmen, id. 
comp. Cim. 1. Luc. abd. 17. Ati. 2) nach Einem 
leben od. blühen, zır!, Dion. H. Dav. 

ἐπακμασεικός, ἡ, ὃν, an Kraft wachsend od. 
zunehmend, Galen. _ 

ἔπακμος, ον, (ἀκμή) 1) der Blütbe, der Reife 
od. Manuharkeit nab, xopas, Dion. H. ant. 4, 28. 
2) zugerpitzt, scharf, ὁδούς, Plut. mor. p. 966. C., 
ἄκανϑα, Diose. 

Indxonos, φως, ἡ, (ἐπακούω) das Hören, Ver- 
nehmen, Verstehu. 

ἐπακολουϑέω, (ἀκολουϑέω) 1) Einem nach- 
gehen, ihm folgen, hinter ihm hergehen, abs. a. 
sıvi, Ar. Xen. Plat. u. a. ὄπισϑέν τινε, Ar.; 
Einem auf dem Fusse folgen, ihm nachziehen, vom 
Feinde: verfolgen, abs. u. zo‘, Thuc. 4, 128. Xen. 
u. a. Auch von Sachen, 7; χεὶρ τοῦ νεκροῦ ἐπη- 
κολούϑησε, die Hand folgte nach, Xen. Cyr. 7, 
3, 8. μέμψις τινὶ ἀκολουϑεῖ ix τινος, es Tolgt, 
trift Einen Tadel von Seiten Jemds, Polyb. 30, 
9, 10. 2) met., a) ori, Einem folgen, ibm an- 
bangen, Plat.; sich in seinen Handlungen nach 
Einem richten, abs., Xen. Hell. 7, 1, 40. Auch 
mit d. Dat. der Sache: ihr folgen, sich nach ihr 
richten, τῷ πραττομένῳ, Plat. rep. 2. p. 370. C., 
τοῖς πάϑεσιν, Dem., ταῖς τῶν συμμάχων γτώμαις, 
Isoor. b) (mit dem Verstande) folgen, etwas ein- 
seben, begreifen, τῷ λόγῳ, τοῖς λεγομένοις, Plat. 
6) von Sachen: woraus folgen, sich ergeben, id, 

ἐπακολουϑημα, ατος, τὸ, das was darauf folgt, 
Folge, Piut. Clem. Al. Plotin. 
ἐπακολούϑησες, ἑως, ἢ, das Darauffolgen, die 
Folge, Plut. mor. p. 117. D. M. Anton. 6, 44. 

ἐπακολουϑητέον, Adj. verb. v. ἐπακολουϑέω, 
man muss folgen, sich nach etwas richten, τῇ 
τούτων ἀπονοίᾳ, Dem. p. 1402, 14. 

ἐπακολουθητικὸς, ἡ, ὄν, was darauf folgt od. 
zu folgen pflegt, τινός, Gaza. τὸ inax., die Folge, 
Folgerung (conseciarium, Cic.), Stepb. ohne Auct. 

ἐπακολουϑία, ἡ, die Folge, Wolgerung, Phi- 
lodem. de ira 1. p. 81., von 

ἐπᾶάκόλουθος, ον, (ἀκόλουθος) nachfolgend, 
τὸ ὁπακ. τινός, das was aus elwas folgt, sich er- 
giebt, Aristid. — Adv. ---λούϑως, gemäss, ἑαυτῶν 
τρόπῳ, Antip. b. Stob. flor. 70, 13. 

ἐπάκοντίζω, f. ἰσω, (ἀκονείζω) den Wurf- 
spiess worauf werfen; überh.. wonach werfen, Ep. 
Socr. p. 66, 29. Dar. 

ἐπακοντιομός, ὃ, das Werfen od. Schleudern 
wornach, nach Hesych. der Name eines Wurfs, 
den Poll. 7, 204. ἐπακοντιστής nennt. 


126 


Ἐπακονειστῆς 


ἑπακονεισείς, οὔ, ὃ, 85. d. vor. 

ἐπάκοος, ον, dor. — ἐπήκοος, hörend, er 
hörend, Pind. Ol. 14, 21. [a] 

önduovoc, or, (ἐπακούω) zuhörend, mit d. 
Gen., Hes. op. 29., sonst ἐπήκοος, W. 8. 

ἐπακουστός, ὄν, zu hören, was angehört wer- 
den darf, sıvi, von Einem, Piut. wor. p. 17. B., von 

imäneva, f. ἐπακούσομαι, (ἀκούω, iff.) 1) zu- 
bören, anhören, hinhören, auch übork. bören, 
bei Hom. meist mit d. Α66., πάντ᾽ ἐφορᾷ καὶ 
ner’ ἐπακούει, er sieht a. hört Alles, vom He- 
lios, Od. 11, 109. 11. 3, 277. ; spriebw., ὁπποῖόν 
κ᾿ εἴπησθα ἔπος, τοῖόν κ᾿ ἐπακούσαις, welch’ ein 
Wort du sprachst, ein solches hörst du dagegen, 
ll. 20, 250. Eben so ἢ. Spät., aba., Hät. 9, 98. 
Plat., mit d. Aeo., φωνήν, Hes. op. 446., χρησμόν, 
Ar. Eq. 1080. Xen. u. a., mit d. Part., δρώνεα 
ἢ λέγοντα, Plat., gew. aber mit d. Gen., Bovie- 
μάτων, Hdt., μόχϑων, Bur., κρίσεως, Aeschin., 
τοῦ φϑέγματος, Ar. u. a., einmal auch bei Hom., 
11. 2, 143. ἐπακ. τέ τινος, etwas von 9065. hören, 
ὅπος ἐμέθεν, Od. 10, 19. Plat., u. mit d. Gen. 
der Person allein, Einen anhören, Soph. OT. 708. 
ὑμῶν ἐγὼ ἐπήκουσα βουλευομένων, Plat. Gorg. p. 
487. C.; mit folg. Objectssaiz, von Einem hören, 
Eur. Tre. 176. Auch: auf etwas hören, merken, 
achten, mit d. Gen., ἐμών μυϑων, Soph. Phil. 1417., 
τῶν λεγομένων, Plat. u. a.; abs., hinhören, auf- 
merken, Xen, cyo. 5, 19. σαφῶς ἐπ., genau hö- 
ren, verstehen, Piat. Flam. 10., u. ἔπ. εἰνόρ, et- 
was versteben, Lac. de salt. 64. μουσικῆς ἐπ., 
Musik, d. i. Vorträge über Musik hören, Piut. 
mor. p. 118. A. 2) auf otwas od. Jem. hören, 
ἃ. i. a) erhüren, abs., Aeseh. Cheeph. 725., dse- 
μόνων, Polyb., τῶν δὐχῶν, Lue., ταῖς οὐχαῖς, Dion. 
H. epit. 13, 7. b) gehorchen, gehorsamen, τῆς 
δίκης, Hes. ep. 277., mit d. Dat., κελούσμασε, Hdt. 
4, 141., vırd, Plat. Soph. p. 227. C. 

Ἑπακρία, ἢ, eine dor zwölf alten Städte u. 
eine nach ihr benannte Gegead in Attika, Strab. 9. 
p- 397. Steph. Byz. Gramm. Einw. Ἐπακριεύς, ὃ, 
Steph. Byz. Vgl. ἐπάκριος. 

ἐπακριβόω, (ἀκριβόω) genau besorgen, sorg- 
fältig behandeln, betreiben, τὸν λογισμόν, Epieur. 
b. Diog. L. 10, 75. Med. in ders. Bdtg, vd κατὰ 
τὴν δικαιοδοσίαν, Diod. exc. n. 611, 75. 

ἐπακρέζω, (ἀκρίζω) den Gipfel woven errei- 
chen, αἱμάτων ἐπήμρεσο, er gelaugte zum Gipfel 
der Blutsehuld , vollbracbte unter allen blutigen 
Verbrechen das schwerste, das äusserste, vom Orest, 
der dureh Muttermord alle fräheren Mordthaten der 
Atriden übertraf, Aesch. Cboeph. 929. 

indnpıov, la, ον, (ἄκρα) auf den Spitzen, 
Gipfela, Bergkühn befndlich od. wohnend, Bein. 
des Zeus, der auf den höchsten Bergen verehrt 
ward, Et. M. Hesyob. Eust. vgl. ἀκραῖος, 2. Dav. 
ᾷ ἐπακρία, oig. das Hochland, s. Ἐπακρία. 

indugoaoues, f. dseupı, Dep. med., (ἀκροάο- 
Bas) — ἐπακοίω, Plat. com. ia Bekk. An. p. 360, 
τὴ mit d. Gen., Lue. Icarom. 1. Heliod. [ἀσομαι) 

av. 

ἐπακρόᾶσις, φως, ἢ, das Anhören ; das Ge- 
hercken, LXX. 

Ränge, ον, (ἄκρα) spits zugehend, Hippoer, 
de morb. 2. p- 183. Gelen, De 

. δκακεαῖος, ala, aioy, = ἐπάκτιος, Opp. hal. 
2, 127. 4, 273. Bein. des Poseidon in Sams, 
Hesyeb. 

ἐπακεέον, Adj. γοῦν. von ἐπάγω, mad- muss 
aaführen, λόγον, Dion. H., anwenden, μέτρον τῷ 


1002 


Enalasum 


πράγματε, Luc. hist. sonser. 9. πόλεμον 
χώρᾳ, mau mass das Land mit Krieg über 
Cie. ad Att. 9, 4, 2. 

ἐπακεήρ, ἦρος, 6, (ἐπάγω) wer auf Fa 
geht, der Jäger, Od. 19, 435. Callim. Ni 
ἄνδρες ἐπακεῆρες, ll. 17, 135.5; der Fisch 
Rh. 1, 625., vollständig eig. ὁ κύνας, dixe 
γων, vgl. Od. 19, 445. u. ἐπάγω, 1, a. 

ἐπακεικός, ἡ, ὄν, (ἐπάγω) 1) hinfübı 
etwas, dah. einladend, verleitend, aulocken: 
ποεὸν, Atb. 2. p. 52. D. ass δὔνϑεαν, Helio: 
2) zur loduetion gehörig, Aoyes, Arist. ı 
12,4. δεῖξις, Beweis dureh Induction, Alex. / 
inaxrıxus, dureh Induction, Arist. 8. enay 

ἐπάκτιος, ia, sov, auch zweier End., ἃ 
Stheneb. 5 D. Lye. 1405., (axsı)) am Gest 
dem Gestad ed. Ufer, Eur. Andr. 853., 
γέμος, Soph., χέρσος, Lyc., οἶκος, Ap. Ri 
Bein. des Apollo, id. Orph. 

ἐπακεός, ὃν, (ἐπάγω) hinzugeführt, h 
braeht, herbeigeführt, herbeigekolt, οὐκ «ori 
ἐπακτὸς ἐξ ἄλλης χϑονός, Bar. ἴοι 292. ; 
ἐπακτὸν ἐξ ἄστεος, Long. 3, 15. τὰ ἐκ τ 
ταμῶν ἐπακεὰ ὕδατα, Died. 2, 54. πόλει 
ὑπὸ τινος γίγνοται, der Krieg wird vom Je 
beigeführt, Plat. comp. Per. et Fab. 3. ἐπ. π 
Eur. Hipp. 318.; freiwillig herbeigeführt, : 
gen, νόσος, Soph. Tr. 491. ὅρκος ἐπ., © 
Gegner angetragener od. zageschobener Eid, 
ad Demon. p. 6. C. Lys. ἢ. Harpoer., der ὁ: 
darch: freiwillig übernommen (von ἐπάγομ 
klärt. Bes. b) aus der Fremde herbeigeh 
berbeigeführt, adscititius, ergasos,dopv,Soph. 
τευμα, Aosch., δύναμες, Isoer., ein herbeig: 
fremdes llülfsbeer. σῖτος ἐπ., eingeführtes 
des Getreide, Thuc. πατὴρ ἐπακεὸς, ἃ 
Fremde stammend, Eur. ἴο 592. ἐπ. ἄν" 
berbeigeholter Mann, Kebsmann, Soph. Ai 
Dah. von aussen binzugekommen (nicht im 
einer Sache liegend), ἀρεεή, angebildet, anı 
opp. σύνεροφος, Hät. 7, 102., ὑγρότης, op 
φυτος, Arist. τὸ ὁπακτὸν παρ᾽ ἄλλων 
Plat. rep. 3. p. 405. B., μανέα, id. — δὲ 
enaxın stand sonst gegen d. Metr. b. Eur. 
345.; ausserdem nur b. Isid. u. Zouar. αἱ 4 
se. ἡμέραι, die hinzugofügten, d. i. die Seh: 
(Sebweigh. lex. Herod. 1. p. 232. willixax 
tonen, was von den Codd. nirgends bestätig! 

ἐπακερεύς, Zus, ὃ, —= ἐπακτήρ, Hesych. 

ἐπακτρίς, idos, 7, (ἀκτὴ) ein kleiner ἢ 
bes. der Fischer od. Strandräuber, den m 
in der Nähe des Gestades gebrauchte, Xeı 
1, 1, 7. Tzetz. Hesych. 

ἐπακτροκέλης, nros, 6, (κέλης) ein sel 
gelnder Strandnachen der Seeräuber, Aese 
27, 9. Arist. Lexic., von 

ἔπακτρον, τὸ, — ἑπακτρίς, Nic. 18. 8 

enälalovsvouaı, Dep. med., (ἀλαζονι 
bei od. über etwas grossprablen, grossthaı 
Joseph. 

ἐπαλαλάζω, f. ἕω, (ἀλαλάζω) dabei, d: 
Schlachtgeschrei erheben, Diod. Plut., τῷ 
Aw, Xen. Cyr. 7, 1, 26.; überh. ein Gesch 
etwas erheben, Aesch., τῷ ῥοθέῳ, App. 

indlalxeiv, inf. aor. 2, zu ἐπαλέξω. 

᾿ ὀεάλάομαι, Dep. mit Aor. pass., (ἐλ 

irr.) binzuirren, hinansehweifen, auf Irrfebrt 
gelangen, darüber hinirren, durchirren, mit ı 


des Ortes, Aryunrieus, πολλὰ, Od. 4, 81. € 


Ἐπαλαστεω 


ı 1ἴδ. πολλὰ ἄσεεα, Ap. Rh. 3, 348., im Part, aor. 
ἐπεληϑείς, im Conj. aor. ἐπαληϑῇ, Od. 15, 401. 
ἐκάλασεέω, f. now, (ἀλασεέω) darob unwillig 
en, zürsen, sich unwillig od. betrübt äussern, 
θὲ 1, 252. Ap. Rh. 
ἐκαλγέω, (ἀλγέω) Schmerz empfinden über et- 
vos, εἰνος, Eur. Sappi. 58. 
ἐκαλγίς, ἐς, (ἄλγος) schmerzhaft, Schmorz er- 
mgend, Strab.11. p.523., wdis, Opp. hal. 4, 508., 
- Diose,. 
ἐπαλγύνω, (ἀλγύνω) Schmerz worüber verur- 
suchen, Nie. al. 335., sc, Einem, Qu. Sm. Ἢ, 
tı6. Med., Schmerz weräber empfinden, τενί, 
Tıetz. [Ὁ] 
3 ‚ ares, τὸ, das Daraufgeschmierte, 
Salbe, Anstrich, Tünche, Schminke, von 
ἐκὰλείφω, f. ψω, (ἀλείφω) zuschmioren, ver- 
nimieren, ἐπ᾿ ovara πᾶσιν alsıya, Od. 12, 177., 
ii δ᾽ οὔατ᾽ ἀλεῖφᾳι ἑταίρων, ebd. 47.; darauf- 
sinieren, daraufstreichen,, πηρὸν τοῖς wol, Phi- 
μές, ὅξος, Polyaen.; einschmieren, bestreichen, 
τοὺς τοίχους, weissen, anstreichen, Paus. 6, 
3,15. b) vom Boden, bewirken dass er sich zu- 
umnen zieht, zusammen klebt, — συναλείφειν, 
vs Schneid. herstellen will, Theophr. e. pl. 3, 
8,2: 2) durch Aufstreiehen von Medicamenten 
πόνον, καρκίνον, Hippoer. p. 1147. E.; dah. met., 
wnisen, anhetzen, zıra ἐπί εἰνα, Jomden gegen 
Ins, Pelyb. 2, 51, 2. Philo. Dav. 
inelssıyıs, awc, ἡ, das Kinschmieren, Bestrei- 
da, Et. M. [ὦ 
issld£nssc, εως, ἡ, Abwehr, Hülfe, Et. M., von 
ἐπόλέξω, f. ξήσω, (ἀλέξω, irr.) 1) beistehn, 
äh leisten, helfen, mit d. Dat. der Pers., Il. 
4%. 11, 428. 2) etwas von Einom abwehren 
a, ıhalten, τινέ τι, ἐπὶ Τρώεσσιν ἀλεξήσειν κα- 
Νν ἦμαρ, von den Troern das Unheil abwehren, 
inlalten wollen, Il. 20, 315. 3) Inf. aor. κανῆ 
ἀίελκέμεν ἄτῃ, Unheil abwehren, dagegen beı- 
Aka, Nie. tk. 362. 
ἐπάλεερευω, (ἀλετρεζω) darauf zermahlen, z3- 
lerees μύλης, auf der Mühle, Ap. Rh. 1, 1077. 
mäindeis, part. aor. zu ἐπαλάομαι. 
ἐπᾶληϑεύω, (ἀληϑούω) bewahrheiten, bewäh- 
πε, als wahr beweisen, x}, Thuc. Lue. Dio Cass. 
δι. ἐπαληϑεύσεται ἡμῖν ὅ δ᾽ ὁ λόγος, bewährt sich, 
migt sich nls wahr, Dion. H. ant. 1, 58. Themist. 
To ζω; (ἀληϑίέζω) = ἐπαληϑεύω, Tzetz. 
ch. 
igälsc, ἐς, (ἀλής) voll, dieht angefüllt, ἐπα» 
le ‚ Hes. op. 491., wo Andere ἐπ᾿ ἀλέα Δ. 
issen. Die Abltg des Wortes von ἀλέα, Wärme, 
venach ἀλεῆς od. ἐπαλής, erwärmt, durchhitzt beis- 
sen wurde, ist der Quantität wegen zu verworfen, 
da α in diesem Worte karz ist. 
ἐπαϊθαίνω, f. ϑήσω, (ἀλθαίνω) heilen, mit 
d. Ace., Nie. al. 395. 827., auch im Med., id. 
tk. 500. αν. 
᾿ς ῥηαᾳαλϑῆής, ἐς, 1) beilend, Nic. th. 500. 2) 
keilbar, geheilt, id. al. 156. 
ἐπάλεινδέω u. ἐπαλίνδω, darauf wälzen, nur 
im Pass., sich darauf wälzeun, usedry ἐπαλίνδεοται 
dis, Nie. th. 266. ἔχνεα νυχίοεσιν ἐπηλίνδητ᾽ 
ἀνέμοισε, die Spuren waren zugewälst, zugeweht, 
Ap. Rh. 4, 1463. 
ἑπαλκής, ἐς, (ἀλκή) 1) stark, stärkend, Aosch. 
Choeph. 409. 2) als Propr., Enalxns, 6, griech. 
Männers., Inser. 
inelldyn,n, (ἐπαλλάσσω) = ἐπάλλαξιες, Durch- 
kreezung, Verschränkung, Aret. γώμων ἐπαλλαγὴν 





1003 


 παλλοκαρπος 


rev, == ἐπιγαμίαν, wechselseitige Verbindung 
durch Heirath, Hdt. 1, 74. γάμων Znelleyal, 
Dion. H. ant. 10, 60. 
ἐπαλλάξ, Adv., — ἐναλλάξ, Xeon. eg. 1, 7. 
Diod. 19, 30. Aristid. 
enallafıs, ἑως, ἡ, Uebergang von einem ins 
andere, Arist. g. a. 2, 1.; dah. Durchkreusung, 
Versebränkang u. die dadurch hervorgebrachte Vor- 
bindung, — συμπλοκή, Plat. Soph. p. 240. C. Plut. 
mor. p. 140. E. ἐπ. δακτύλων, Arist., μηρῶν, 
Plut. αὐ ἐπαλλῴξεις τοῦ χάρακος, Pelyb. 18, 1, 11. 
Vgl. ἐπαλλαγή. Von 
ἐπαλλάσσω, att. --ττω, f. ἀξω, (ἀλλάσσω) 
1) trans., mit einander wechseln, sich durchkreu- 
zen lassen, τοὺς πόρους, Theophr. fr. 1. $. 80. 
aluara, Sprünge durcheinender machen, Xen. cyn. 
5, 20., dah. ἴχνη ἐξηλλαγμένα, einander durch- 
kreazende, verwickelte Spuren, ebd. δόρατα al- 
λήλοις dnallarresaı, gerathen unter einander, id. 
hipp. ὃ, 3. τοὺς ὀδόντας ἐπαλλάττειν, in einan- 
der greifende Zähne haben, Arist. ἐπηλλαγμέναιες 
ds’ ἀλλήλων ταῖς χερσίν, mit übereinander ge- 
kreuzten Armen, Plat. Luc. 21. u. das. Sehäf. 
ποὺς ἐπαλλαχϑεὶς ποδί, Fuss mit Fuss wechsolnd 
od. gekreuzt, Fuss an Fuss, Eur. Heraci. 836. 
Met., φυλαττόμενοε un πη ὁ λόγος ἐπαλλαχϑῆ, 
dass die Rede nicht verdreht werde, Xen. mem. 
3, 8, 1. Einmal auch bei Hom. in der bildlichen 
von einem Spiele (dem Tauziehn) entlehnten Be- 
densart noAduoso πεῖραρ ἐπαλλάξαντες, das Kriegs- 
tau abwechseind bald auf die eine, bald auf die 
andere Seite ziehen, d. i. mit wechselndem Glücke 
kämpfen, Il. 13, 359. Andere fassen es wie das 
lat. conserere pugnam, den Kampf wie mit einem 
Tau anknüpfen, mit einander anbiuden u. keine 
Aufösung des Kampfes finden. 2) jatr., mit ein- 
ander wechseln od. sich kreuzen, Theophr. h. pl. 
4, 6, 10. ἐπαλλάσσοντες ὀδόντος, wechselsweis in 
einander greifende Zähne, Arist. p. an. 3, 1. Dah. 
in einander übergehen, unter einander wechsela, 
ἀλλήλοις, id. gen. an. 2, 1., u. abs., id. pol. 6, 1.; 
hieüuberspielen in etwas, daran gränzen, damit Achn- 
liebkeit haben, τεῷ γένει τῶν ἰχϑύων, ἰά. h. an. 
2, 1 fin., πρὸς τὴν βασιλείαν, id. pol. 4, 10 (8, 2). 
ὃ ποιεῖ τοὺς λόγους ἐπαλλάττειν, wi rationes al- 
iernent, dass die Gründe abwechseln, d. i. dass 
man sic für beides aufähren kann, id. pol. 1, 6 
2, 17). 
᾿ ἐπαλληλία, ἡ, unmittelbare Aufeinanderfolge, 
diebte Reihe violer od. häußg auf einander folgen- 


‚der Sachen, bes. Häufang derselben Buchstaben, 


Et. M. Eust., τῶν φωνηέντων, Hust., von 

ἐπάλληλος, ον, (ἀλλήλων) 1) wechselseitig, 
χεῖρδε, — ἀλληλοφόνοι, wechselseitig mordend, 
Herm. Soph. Ant. 57. nach Conj., wie ἐπάλληλοι 
φϑοραί, Philot.2.p.175,40. Vgl. jedoch Klotz NJbb. 
f. Pbil. Bd. 21. p. 162 fg. 2) Einer auf den An- 
dern, dicht an einander gedrängt od. auf einander 
folgend, φάλαγξ, διφαλαγγία, τάξεις, Polyb., ὄρη, 
Luc., ταφαί, Plut.; schnell od. oft auf einander 
folgend, ἡδοναί, Hdn., yapos, Plut., πληγαί, Al- 
ciphr. χιὼν ὁπάλληλος φερομένη, id. ἐπ. Bon, 
anhaltendes Geschrei, Hdn. im Fem. auch enas- 
Anin, Diod. 3, 35. Dio Cass. 74, 10. ἃ. Δ. ὃ. 
Lob. par. p. 471. — Adv. ἐπαλλήλως, Ath. 10. 
p. 456. E. Dioso. Dav. , 

ἐπαλληλότης, ητος, ἡ, — ἐπαλληλέα, Apolien. 
de conj. p. 525, 14. 

ἐπαλλόκαρπος, ον, (ἄλλος, xaproc) von Pflan- 
zen, die ihre Fracht an eine andere Pflanze an- 


126 * 


δπαλλοχαυλος 


lehnen, Theophr. h. pl. 3, 18, 11., wo Andere d. | 
folg. herstellen. | 
ἐπαλλόκαυλος, ον, (ἄλλος, καυλὸς) den Stiel, ! 
Stengel od. Stamm auf eine andere Pflanze hin- | 
überlehnend od. sich herumschlingend , Fheophr. 
h. pl. 3, 18, 9. 11. Vgl. d. vor. 
ἐπάλλύξις, Adv., = ἄλλῃ, anderswohin, ἐπάλ- 
λυδις ἄλλος, Or. Sib. 12, 97. 14, 11 Mai. Vgl. 
ἄλλυϑις. 
ἐπάλμενος, part. aor. 2, med. δγπ6. σὰ ἐφάλ- 
λομαι st. ἐφαλόμενος, Hom. u. Ep. 
ἐπάλξιον, τὸ, — ἃ. folg., Inser., von 
ἔπαλξες, «ως, ἡ, (ἐπαλέξω) 1) Schutzwehr, 
Brustwehr, bes. an den Μδύογο, die Zinnen, der 
obere Theil derselben, hinter dem die Belagerten 
kämpften, im Sing. u. Plur., Il. Hdät. 9, 7. Aoseh. 
Sept. 30. Enar. Ar. Thue. Xen. u. a. Anch von 
den Zinnen anderer Gebäude, ἐπάλξεις οἰκιῶν, 
Tbuc. 4, 115. vgl. κρόσσαε. 2) met., Abwehr, 
Schutz, Hülfe, Beistand, Aesch. Ag. 381. Eur. 
Or. 1203. Dar. 
ἐπαλξίτης, ου, 6, verst. Aldos, Stein auf der 
Mauerzinne, Et. M. Suid. [1] 
αλπνος, ον, (ἀλπνιστος) süss, angenehm, 
vooros, Pind. Pyth. 8, 120. Vgl. ἄλπνεστος. 
Enalıns, ov, ὃ, ein lykischer Krieger, 1]. 
16, 415. 
ἐπᾶλτο, 3 sing. aor. 2. med. zu ἐφάλλομαε, 
syne. st. ἐφάλετο, Il., wogegen inelro von πάλ- 
λομαε seyn würde. Vgl. Spitzn. 11. exc. 16. 
ἐπαλφὶείζω, f. low, (ἄλφιτον) τὸν οἶνον, mit 
Gerstengraupen, polenta, anmacheu od. mischen, 
Mnesiptol. b. Ath. 10. p. 432. B., wo sonst geg. 
die Häschr, ἐπηλφέεωσε stand, Eust., wofür Epi- 
nic. b. Ath. 1. 1. ἐπ᾿ ἀλφίξου πίνειν sagt. 
ἐπαλφιτόω, 8. d. vor. 
ἐπάλωστης, ου, ὃ, (ἀλοάω, vgl. Lob. paral. 
. 450.) der beim Austreten des Getreides durch 
inder od. Pferde die noch nicht ausgetretenen 
Aehren wendet, und den Thieren vor die Füsse 
schiebt, Xen. oeco. 18, 5. ' 
ἐχάμαξιύω, ion. st. ἐφαμαξεύω, (ἁμαξεύω) 
mit Wagen befahren, γῇ ἐπημαξευ τροχοῖσεν 
Soph. Ant. 251. ra ἐπημφεδυμένῃ τροῖ ᾿ 
ἐπάμάομαε, f. ἤσομαι, (ἀμάω) zusammenbäu- 
fen, anhäulen, daraufschütten,, eur» ἐπαμήσατο, 
er häulte sich ein Streulager zusammen, Od. 5, 
482. γῆν, Erde zusammenbäufen, Xen. Theophr., 
bes. zum Grabhügel, γῆν, Hdt. 8,24. u. das. Valck., 
κόνιν, Polyaen. 2, 1, 13. ἐπ. τί τινε, etwas wor- 
auf schütten od. häufen, Plut. mor. p. 982.B. — 
Act. erst b. Spät., γῇ» enauav, Diog. L. 6, 79., 
γῆς τοῖς πεσοῦσε, Iambl. v. Pyth. 31. Die Form 
ἐφαμάω bat Heliod. 2, 20: φυλλάδος πλεῖστον ἐφ᾽ 
davröy ἐφαμήσας, wenn dort nicht ἐπώμ. herzu- 
stellen ist; s. unter ἅμη. 
enaußaive, poet. st. ἐπαναβαίνω, Opp. hal. 
3, 638. Ρ βαίνω, Opp 
͵, ἐπαμβάτηρ, 7005, ὃ, poet. st. ἐπαναβάτης, 
(ἐπαναβαίνω) der dazu hinaufsteigende, darauf be- 
findliche, sieh verbreitende, σαρκὸς λεχήν, von ei- 
nem Ausschlag, Aesch. Choeph.r280. 
ἐπαμβλήδην, Adv., syne. st. ἐπαναβλήδην, 
durch od. mit Aufschub, binbaltend, Hesych. vgl. 
enevoßallouas u. ἐπαναβλη δάν. 
ἐπαμβλύνω, — ἀμβλύνω, Artemid. 2, 38., 
wo Schneid. ἀπαμβλ. vermuthet. 
‚enapelßw, f. yw, (ἀμείβω) verwechseln, ver- 
tauschen, austauschen, saugen ἀλλήλοις, Il. 6, 230.; 
wechseln, φύσεις, Orph, Arg. 420. Med., wech- 


1008 


Ἐπαμφιεννυμὲ 


selsweis δα u. her gehn, mit d. Α66., rim Ei 
μείβεται ἄνδρας, der Sieg gebt von Einem Maı 
zum andern, wechselt zwischen den Münnern, 
6, 339.; eben so (τλημοσύνη) ἐξαῦτις ἑτέρους & 
μείψεται, Archil. b. Stob. flor. 124, 30. 

Ἐπαμείνων, ovoc, ö, Männern., Inscr. Hippo 

᾿Επαμεινώνδας, ov, ὁ, 1) ein berühmter theb 
Feldherr, Xen. Polyb. Diod. u. a. 2) ein ath 
Archont, Diod. Ath. | 

ἐπαμεριμνέω, (ἀμέρεμνο9) sich bei etwas 
ruhigen, τινέ, RS. 

ἐπάμερος, ον, dor. st. ἐφήμερος, Pind. [ü 

Ἐπαμινώνδας, 6, böot. st. Ἔπαμειν., losı 
auch öft. in d. schlecht. Hdschr. b. Xen. u. a 

ἐπαμμένος, ion. part. pf. med. von £pea 
st. ἐφημμένος, Hdt. 

ἐπαμμένω, poet. st. ἐπαναμένω, Aesch. 

dneuoıßädis, Adv., (ἐπαμείβω) wechselswi 
Ap. Rh. 4, 1030. Maneth. 2, 55.; wechselsei! 
ἀλλήλοισιν ἔφυν ἐπαμοιβαδίς, die Bäune wa 
gegenseitig in einander gewachsen, Od. 5, 4 
Vgl. ἐναμφιβαδίς. [ἢ 

ἐπὰμοιβᾶδόν, Adv., — d. vor., Hesych. 

ἐπάμοίβιος, ον, — ἃ. folg., auswechsel 
austauschend; ἐπαμοίβια ἔργα, Tauschhandel, We 
selverkehr, ἢ. Hom. Merec. 516., wo Wolf enay 
θέμα ἔργα schr. 

ἐπόμοιβός, ov, (ἀμείβο) ahwechselnd, οἱ 
nach dem andern, ἄλλος ὁμῶς ἐπαμοιβὸς ἄρῃ. 
ἄλλῳ, Ap. Rb. 2, 1076., sonst Ennuospoc, W. 

ἐπαμπέχω, aor. 2 ἐπήμπισχον, inf. ἐπαμ 
σχεῖν, (ἀμπέχω, irr.) dazu umlüllen, bedeck 
γὴν τινε, Erde um Einen hüllen, iba begrab 
Eur, Tro. 1147.; met., ὕβρει καὶ κόμπῳ ἐπι 
πέχειν ἐβούλοντο (τὸ) προςποιήσασϑαι ἀπαξιοῦν! 
ἀπαξιοῦντες), bedecken, verhüllen, verbergen, Pi 
Oth. 5. φύσιν ἐπαμπεχομένην λογισμῷ, id. Sert. 
Med., dazu um sich hüllen, ῥάκεον, Philo; 5 
Plat. mor. p. 1102. C. " 

ἐπαμπήγνυμε, poet, st. ἐπαναπήγνυμε, θὲ 
Arg. 360. 

ἐπαμπίσχω, -ΞΞ ἐπαμπέχω, Philo. 

ἐπαμπισχών, part. aor. 2. zu ἐπαμπέχω. 

enduiyrwg, ορος, ὁ, Helfer, Beistand, | 
16, 263., wo sonst getrennt ἐπ᾿ auvvrope sta 
wofür wenigstens ἔπ᾽ ap., d. i. ἔπεστον ἀμ. 
schreiben seyn würde. Als Fem., ἐπ. καμάε 
Orph. lith. 581., von 

ἐπάμύνω, (ἀμύνω) etwas von Einem abu 
ren, dah. zu Hülfe kommen, helfen, beistehn, ı 
u. mit d. Dat. der Pers., Il. Hdt. 1, 82. 9, 
Eur. fr. Cret. 1 Dind. Thue. Plat. u. a., ὃ 
mit d. Dat. der Sache, τοῖς πράγμασι, Dem. 
1439.; abhelfen, begegnen, ταῖς συμφοραῖς, Is: 
.49.A. Mit d. Gen. d. Pers. verband es Arista 
I. 18, 171: ITargonkov ἐπάμυνον, 5. jedoch ı 
Spitzo. Mit d. Acc. stand es Antb. 5, 7, 3: 
δολίην Enauuvov, abwenden, abwehren, wo ( 
Pal. anap. bat, was auch b. (Ju. Sm. 13, 1 
δηΐϊον ἄνδρ᾽ ἐπαμύνεε herzustellen scheint. 

ἐπαμφέρω, st. ἐπαναφέρω, zurückschieben 
Einen, τινέ, Solon fr. 19, 2. 

ἐπαμφιάζω, (ἀμφεάζω) dazu umtbun, ums 
men, τὶ, met., Menand. b. Stob. fl. 68, 4. M 
αἰδῶ πολλὴν ἐπαμφιασαμένη, in-Schaam sich ı 
büllend, Aristid. t. 1. p. 72. 

ἐπαμφιέννυμι, (dupılsvugs, irrt.) dazu 
ziehn, darüberziehn, umthun. ἐπημφιδσμένος : 
λον κύκνον , angethan, umhüllt, Soph. Ir. 
Dind, 


Ἑπαμφοτεριζοντως 


) ἐπαμφοτεριζόνεως, Adv., sich auf beide Sei- 
wa neigead, zweideutig, Schol. Ar. Fr. 854., von 
ἐξαμφοτερίζω, f. low, att. sw, (ἀμφοτερέζω) 
sh εεἴ beide Seiten neigen, an beiderlei Ge- 
wblehter od. Gattungen grenzen, in der Mitte 
üswischen stehn, abs. u. mit d. Dat., 2. B. τῷ 
ἀδρωπῳ καὶ τοῖς τετράποσιν, Arist. h. an. 2, 8. 
δεεφοτερέζειν καὶ μηδετέρων τ᾽ εἶναι καὶ dupo- 
ἔρον, id. p. a. 4, 10. u. öft. b. Arist. Met., 
sch auf beide Seiten neigen, ἐπὶ τὸ βέλτιον καὶ 
εὶ ἄμεινον, id.; überh. schwanken, unschlüssig od. 
τυ εἰδῇ seyn, Plat. u. »., τοῖς λογισμοῖς, Plut. 
Mar. 40.; dab. im polit. Sinne, es mit beiden Par- 
tier, bald mit der einen, bald mit der andern 
kaltes, Thnc. 8, 85.; auch: neutral seyn, Plut. 
Lys. 22. Voa Dingen: zweideutig seyn, λοξὰ καὶ 
ἱκεμφοτερίζοντα πρὸς ἑκάτερον, Luc. d. dcor. 
ὃ, 1. Dav. 
ἐπαμφοτερισμός, ὃ, das Hinneigen auf beide 
fen, Sehwanuken, Arr. Epiet. 4, 2, 5. ὁ τῶν 
dee ἐπ., die Ungewissbeit wem die kinder ge- 
lires, Philo. : 
ππαμφοτεριστής, οὔ, 6, der sich nach bei- 
ke Seiten biuneigt, zweifelbaft, Philo. 
δεμφότερος, ον, (μφότερος) sich auf beide 
Süten neigend, zweideutig, Joseph. ant. 12, 2, 7. 
kr. παμφοτέρως, εἰπεῖν, Philostr. v. soph. 21, 5. 





Gauwr, ovoc, ὃ, (ἕπομαι!) — ὁπαων, Be- 
ΩΝ Dieser, Ath. 6. p. 267. C (nach Conj.). 
α 


πάν, 8. ἐπή». 
δαγαβαϑμὸς, ὃ, Stufe, Plat. conv. p. 211. C., 
Ν δε besseren Codd. ἐπαναβασμὸς haben. Von 
Bweßairw, f. βήσομαι, (ἀναβαίνω, irr.) 1) 
kzı bisaufschreiten od. steigen, auf die Mauer, 
ia. Hell. 7, 2, 8.; überh. hinaufschreiten, hin- 
Watigen, ἐπὶ τε, Ar. Nob. 1487. Plat. Tim. p. 
RB, ταῖς οἰχήσεσιν, Hdn.; abs., zu Pferde 
Ma, Hdı. 3, 85.; vom Meere: nach dem lunern 
Wulandes hinaufgehen, Thuc. 7, 29.; τοῖς πο- 
Mk, siromaufwärts gehen, Acl.; vom Wasser, 
δὼ Höhe steigen, sis τε, Paus. Met., aufrük- 
ες τὰς τῶν ταξιάρχων χώρας, Xen. Cyr. 2, 
᾿, 3, Part. pf. ἐπαναβεβηκώς, darüber stehend, 
ein, generell, Soxt. Emp., κρέτήριον, γένος, 
‚ asia, Diosc. 12) bespringen, coire, Arist. 
da} Bei, Ath. 13. p. 605. E. 
ἐπαναβάλλω, f. βαλῶ, (ἀναβάλλω, irr.) dazu 
ebeben, aufbeben, τὰ λευκὰ τῶν ὀφϑαλμῶν, 
| AL paed. 3. p. 251. C. vgl. Ath. 12. p. 
39, A. Med., a) aufschieben, τὴν ἅλωσιν, Hdi. 
1,91. b) om sich werlen, anlegen, Hoiudrie, 
Ar. Ecel. 276. 
ἐπανάβεσις, εως, ἢ, (ἐπαναβα'»ω) das Hin- 
sslschreitea, Daraufsteigen, Fortschritt, M. An- 
tea. Synes. 
ἐπαναβασμός, 5. ἐπαναβαϑμός. 
ἐπαναρίβαζω, ἴ. ἀσω, (ἀναβιβά ζωὴ darüber od. 
darauf steigen lassen, τιρώ, Thuc. 3, 23. Dio Cass. 
zevaficw, ἴ. βιώσομαι, (dvafıdo,, irr.) wie- 
μα aufaben, Kumadı, Ir (Graßıdn ir) 
ἐπαναβληδόν, Adv., (ἐπαναβάλλω) oben drü- 
es geworfen, darum geworfen, von Gewändern, 
ik. 2, 81. Vgl. ἐπαμβλήδην. 
ἐπαναβοάω, (βοώω, irr.) dazu ausrufen, Ar. 


ἐπαναγιγνώσκω, f. γνώσομαι, (ἀναγιγνώσκω, 
r.) überlesen, vorlesen, Lys. p. 117, 40. Polyb. 
I, 21, 10. Epiet. 


1005 


Ἐπαναδιπλοω 


inavaysalı, f. dow, (ἀναγκάζω) dazu nölhi- 
gen, zwingen, gew. mit d. Inf., Aesch. Prom. 671. 
Ar. Plat. Dem. u. a., abs., Hdt. 8, 130. Thauc. 
5, 31. Darv. ᾿ 

ἐπάναγκασμα, ατος, τὸ, das Zwingende, der 
Zwang, Nemes. de nat. h. p. 53. 

ἐπαναγκαστής, οὔ, ὃ, der die Abgaben ein- 
treibt, Symm. Job. 3, 18. 

enavaynss, Adv., (ἀνάγκῃ) nothwendig, noth- 
wendiger Weise, gezwungen, Afyeıy, Aeschin., τὰ 
χρήματα ἐντίϑεσϑαι, Dem., αἱρεῖσϑαε, Arist. u. ἃ. 
ἐπ. κομώντες, durch die herkömmliche Weise ge- 
nöthigt, lauges Haar zu tragen, Hdt. 1, 82. ἐπά- 
ψαγκές ἐστι, 88 ist nothwendig, ist ein Zwang, mit 
d. Dat. u. folg. Iof,, auch mit d. Acc. u. Inf., 
Plat. Dem. Plat. ἐπάναγκες οὐδὲν ἐστι, es findet 
kein Zwang Statt, Plat. conv. p. 176. E., vwi, 
id. legg. 6. p. 675. A. 

ἐπαναγορεύω, (ἀναγορείω) dazu ausrufen, laut 
verkünden, Ar. Av. 1068. 
᾿ς ἐπανάγω, f. ἀξω, (ἀνάγω, irr.) 1) trans., 8) 
dazu μίηδυί od. herauf führen, πρὸς τὸ φῶς, zum 
Licht berauf führen, ans Licht führen, Plat. legg. 
4. p. 724. A.; von Schiffeu: auf die hobe See füh- 
ren, auslaufen lassen, Xen. Bell. 6, 2, 28.; met., 
θυμόν, den Zorn aufreizen, aufbringen, Hdt. 7, 
16. b) zu etwas zurückführen, zurückbringen. τὸ 
στρατόπεδον εἰς εὐρυχωρίαν, Thuc. 7, 3., αὐϑίς 
τινα, Luc. u. ἃ. φυγόντα, einen Verbannten zu- 
rückkehren lassen, Dio Cass. ἐπ. τὰ δεξιά, die 
rechte Seite zurückziehen, Xen. de re 64. 12, 14. 
ἐπ. ἑαυτόν, sich zurückziehen, Ael., ἀπὸ τῶν κα- 
κῶν, Plet. Met., auf einen Gegenstand zurück- 
führen, τενὰ εἰς τὸν — λόγον, Plat. legg. 12. Ρ. 
949. B., τὸν λόγον ἐπὶ τὴν ὑπόϑεσιν, Äen. mei. 
4, 6, 13. ἐπ. τὶ εἰς od. ἐπί τινα, etwas wieder 
an Einen verweisen, seiner Entscheidung überlas- 
sen, τὰς αἱρέσεις πάλιν εἰς τὸν δῆμον, Dio Cass. 
37, 37. ἐπαναγέσθω πάλιν ἐπὶ τοὺς ἄρχοντας, 
Arist. pol. 4, 14.; von gerichtlicher Appellation, 
za ἀδικήματα εἰς τὰ κοινὰ δικαστήρια, Plat. leg. 
8. p. 846.Β. ἐπ. τὶ εἴς τι, in einen Zustand, eine 
Lage zurückführen od. bringen, τὰ πράγματα sis 
ἐλουϑερίαν, Dem. p. 196, 7. εἰς τὸ κατὰ φύσιν, 
von verrenkten Gliedern, Oribas. 2) intr., a) zu- 
rückkehren, sich zurückziehen, Xen. Cyr. 4, 1, 3.; 
met., zu einem Gegenstand in der Rede zurück- 
kehren, ἐπὶ τὴν ἀπολειπομένην duyynow, Dion. H. 
u. so öft. b. Polyb. Diod. Plut. b) auslaufen, vou 
Schiffenden, NT. — Pass., a) gegen Einen in See 
geben od. auslaufen, gegen den Feind aussegeln, 
dem Feind entgegen fahren, εἰνί, Hät. 9, 98. Po- 
Iyb., abs., Hdt. 7, 194. Thuc. 8, 42. Xen. Hell. 
2, 1, 24., ἐπὶ τὴν Χίον, ebd. 1, 6, 38. b) wohin 
verschlagen werden, von Ungefähr wobin geratben, 
Hdt. 4, 103., wo aber Schweigh. ἀπενειχϑέντας st. 
ἐπαναχϑένεας vorschlägt. [dy] Dav. 

ἐπαναγωγή, 7, 1) das Zurückführen, Hiofüh- 
ren zu etwas, Plat. rep. 7. p. 532. C. 2) das 
Aussegeln, Anrücken gegen den Feind, Thuc. 7, 
4. 34. , 

enaväywyos, 09%, zurückführend, Tiyn, Die 
Cass. 54, 10. 

ἐπαναδέρω, ἀναδέρω, Hippocr. p. 689,22. 

ἐπαναδίδωμε, f. δώσω, (ἀναδίδωμι)ἑ nach u. 
nach zunehmen, παλμοί, nuparos, Hippocr. 

enavadinlatw, (διπλάζω) verdoppelu; wie- 
derholen, zweimal fragen, Aesch. Prom. 817. 

ἐπαναδίπλοω, (avadınkow) — ἃ. vor., Arist. 


met. 3, 2. Dav. 


Ἐπαναδιπλωμα 


ἐπαναδίπλωμα, eros, τὸ, das Verdoppelte, 
Doppeltgemachte,, Doppeltzusammengelegte, Arist. 
h. a. 2, 15. 

ἐπαναδίπλωσις, ews, ἢ, 1) die Verdoppelung, 
Arist. 2) als Redefigur: die Wiederholung, Rbet., 
überh. Wiederholung, Clem. Al. Schol.; das Wie- 
derkehren des Fiebers, Galen. 

ἐπαναζεύγνυμε, f. ζεύξω, (ἀναζεύγνυμε, irt.) 
wieder zusammenpacken,, dah. wieder aufbrechen 
mit Gepäck u. Reisegeräth, zurückkehren, Diod. (?) 
Byzaat. Besych. 

ἐπαναζώννυμαι, Med., (ἀναξώννυμε, irrt.) sich 
umgürten, anziehn, yırwvac, Philo. 

ἐπαναϑαῤῥέω, — ἀναϑαῤῥέω, Onesand. 

ἐπαναϑεαομαε, f. ϑεάσομαι [a], Dep. med., 
(ἀναϑεάομαε, irr.) wiederholt, noch einmal genau 
betrachten, Xen. Cyr. 5, 4, 11. 

ἐπαναϑερμαίνω, — ἀναϑερμαίνω, Hippoer. 

ἐπαναθϑέω, (ἀναϑέω, irr.) gegen etwas in die 
Höbe laufen, hinanlaufen, τοῖς ἀναντέσιν, ÜUne- 
sand. 18. 

ἐπαναϑρώσκω, (ἀναϑρώσκω, irr.) dabei auf- 
springen, wabrscheinliche, von Lange u. Pinzger 
in den Text genommene Lesart b. Aesch. Pers. 357. 

ἐπαναίρεσις, ews, ἢ, das ans dem Wege Räu- 
men, Tödten, Polyb.; die Vernichtung, id. 2, 37, 
8., von 

᾿ ἐπαναιρέω, ἴ. ήἠσω, (ἀναιρέω, irr.) aus demWege 
räumen, umbringen, ἐπανεῖλε τὸν ἄνδρα (viell. nur 
falsche Lesart st. ἐπανϑίλετο, s. unten e.), Diod. 
19, 51. u. öft. b. App. Gew. im Med., a) für 
sich nehmen, erlangen, φιλίαν, Plat. Lys. p. 219. A. 
b) auf sich, über sich nehmen, suscipere, πόλεμον, 
Polyb. 9, 29, 8. Diod. Plut., μύσος, ἀργήν, Diod., 
ἔχϑραν, Julian. , πολυπράγμονα τὴν τέχνην, Luc. 
bis acc. 1., τὸν πραγμαεικὸν βίον, Porphyr. 6) 
weguebmen, d. i. aus dem Wege räumen, um- 
bringen, τινά, Polyb. Diod., φαρμάκῳ, Polyb. 8, 
14, 2.; vernichten, τὸς Συρακούσας, id. 1, 10, 8. 
vgl. 21, 9, 10. d) wieder zurücknehmen, τὸν vo- 
μον, ein (erst beantragtes) Gesetz, Plut. Ti. Graceh. 
10. C. Graceh. 5 

ἐπαναίρω, (ἀναίρω, irr.) gegen etwar erhe- 
ben, in die Höhe heben, τὰς κεφαλάς, Xen. cyn. 
6, 23.; im Med., τὴν βακεηρίαν τενί, seinen Stab 
gegen Einen aufheben, Thuc. 8, 84., δόρν, Soph. 
OC. 424. nach Herm. ; aber auch intr., sich er- 
heben, aufstehen, Ar. Eq. 784. 

ἐπανακαινίζω, = ἀνακαινίζω, LXX. 

snavaxaltw, f. ἐσω, (ἀνακαλέω, irr.) wieder 
zurückrufen ; im Pass., ὡς ἐς φῦμα ζωῆς, zu ei- 
nem neuen Leben zurückgerafen werden, Aret. de 
caus. diut. m. 2, 13 fin. East. 

‚ ἐπανακάμπτω, f. vw, (ἀνακάμπεω) zurück- 
biegen, umkehren, zurückkehren zu etwas, ἐπὶ τὴν 
ἀρχήν, Arist., sic νόμον, Clem. Al. 

inavaxsıuas, (ἀνάκειμαε, irr.) darauf liegen 
od. stehn, darauf gesetzt seyn, als Belohnung od. 
Strafe, Xen. Cyr. 3, 3, 52. 

ἐπανακεφαλαιόομαε, — ἀνακεφαλαιόω, roca- 
pitaliren, Hermog. p. 34. Dav. 

ἐπανακεφαλαίωσις, ἑως, ἢ, = ἀνακεφαλαίωσις, 
Apsines p. 706 extr. 

‚ tnavanigvauaı, (ἀνακίρνη μι) sich wieder wo- 
mit vermischen, vereinigen, τινί, RS. ν 

ἐπανακλαγγάνω., (χκλαγγάνω) wiederholt auf- 
bellen, Xen. cyn. 4, 5. 6, 23, 

᾿ ἐπανάκληφις, sus, ἡ, (ἐπανακαλέω) das Zu- 
rückrafen, Zurückbringen, ψυχροῦ, Hippoer., δερ- 
μασίας, Galen. 


1006 


Ἐπαναμενω 


ἐπανακλίνω, (ἀνακλένω) Einen sich 
lehnen, niederlegen lassen, εἰνά, Hippocr. 
13, [ἢ Dav. 

Enavaniloıc, εως, ἢ, das Anlohnen, . 
lehnen, Zurückbeugen. 

ἐπανακοινόω, (ἀνακοινόω) an Jem. mil 
bes. um darüber za rathschlagen, zwi τι 
logg. 11. p. 918. A. 

ἐπανακομέζω, f. down, att. ἐῶ, (ἀνα 
wobin zurückbringen, zurückführen, Spät. 
zurückkehren, ἐς τὴν Ῥώμην, Dio Cass. 4 

ἐπανακράζω, ἴ. ἕομαι, (ἀνακράζω, in 
der aufschreien, laut rufen, Poll. 5, 85. 

ἐπανακπρεμάννυμι, f. dom, (ἀνακρεμάννι 
dabei, daran aufhängen. Pass., abhängen, 
gig seyn, Arist. pol. 6, 4. 

ἀνακρίνω, — ἀνακρίνω, τινά, Die 

Demoph. [1] 

ἐπανάκρουσις, φως, ἥ, das Zurückstoss 
halten, Schol. Ar. Av. 648., νοῦ 

ἐπανακρούω, (avaxpovw) zurückstossı 
halten, bes. den Lauf des Schiffes, vgl. 
8. v. u. ἀνακρούω. Med., zurückgehn, us 
Ar. Av. 648.; im Act. in ders. Bdtg, Heı 

ἐπανακεάομαι, Dep. med., (ἀνακτάομ 
wieder dazu erwerben, erhalten, RS. 

ἐπανακτέον, Adj. verb. v. ἐπανάγω, mM 
zurückführen, Themist,, met., τὸν λόγον 
Synes. Himer. ἡ 

ἐπανακυκλέω, (ἀνακυκλέω) im Kreise 
fübren, wiederholen, Dionys. Areop. — Mı 
im Kreise herumdreben, Plat. rep. 10. Ὁ. 617. 

ἐπανακύκλησες, sws, ἢ, die Zurückb: 
im Kreise, Umdrehung, Plat. Tim. p. 40. 
Wiederbolung, Eust. 

ἐπανακυκλόω, — inavaxvaldo,Greg.Ny 

ἐπανακύχλωσις, φως, ἣ, f. ἴω. st. 4 
κλησις. 

ἐπανακύπεω, f. ψω, (ἀνακύπτω) 1) 
wenig nach oben richten, erheben, Xen. ( 
12, 13. Arr. tact. p. 92 Blanc. 2) sich e 
stämmen, onigegensteben, widerstreben, 
seph. b. jud. 1, 31, 1. Plut. mor. p. 725. 

ἐπαναλαμβάνω, ἴ. λήψομαι, (ἀναλαμβο 
1) bei etwas aufnehmen (die Rede od. Brı 
Xen. rep. Lac. 13, 2.; wieder vornebmt 
derholen, mit d. Acc. od. einem abh. Sat 
enavalaußavav ἐκέλευθ, er befabl wieder 
Phaedr. p. 228. A. 2) wieder zurückneb 
nen Fehler gut machen, verbessern, τον! 
legg. 6. p. 781. B., τῇ τροφῇ τὴν κακὸ 
(der Bäume), Theopbr. c. pl. 3, 7, 8. ὃ 
nebmen, wieder bekommen, Et. M., τὸ 
Olympiod. b. Phot. 

ἐπαναλέγω, (ἀναλέγω) wiederholen, 
fig. sent. p. 36. vgl. Schäf. app. Dem. 1 

ἐπανάληψις, sws, ἢ, (ἐπαναλαμβάνω) 
ληψις, 1) Wiedererlangung, KS. 2) Wied 
bes. als rbet. Figur, Rhet. Vgl. Ern. ἢ" 
s. v. Saupp. ep. cr. p. 161. 

ἐπανᾶλίσχω, f. λώσω, (ἀναλίσχω, ii 
dazu, obendrein verwenden od. aufwenden 
Dem. p. 1219, 25. 1223, 13. 

ἐπαναλογέω, (ἀναλογέω) wiederholt ı 
vortragen, deutlicher erklären, τὴν διάνοι 
1,90., wo jetzt παλιλλογέω hergestellt ist. 

ἐπαναλύω, (ἀναλύω) wieder zurückk 
Jem. od. etwas, KS. Byz. Hesych. [0] 

ἐπαναμένω, (ἀναμένω, irrt.) länger 
Hät, 8, 141. Ar.; mit d. Aco., Eineu ı 


Ἐπαναμιμνησχω 


Ar., τὰς γυναῖκας ἐλθεῖν, id. Lys. 74. Auch: Ei- 
ses warten, ihm bevorstehn, ὁ, τὸὶ μ᾽ ἐπαμμένει 
βοῦεῖν, Acsch. Prem. 605., u. mit ἀ. Dat., ou egpır 
ur ἔψισε᾽ ἐπαμμένοι παϑεῖν, id. Pers. 807. 

ἐπαναμεμνίσκω, |. ἐπαναμνήφω, (ἀναμεμνήσκω, 
im.) wieder an etwas erinnern, sıva, Plat. legg. 
ἃ μ 688. A. Dom. p. 74, 7. Darv. 

ἐπανάμνησις, awc, ἢ, Wiedererinnerung, τι» 
oe, aa etwas, Dion. H. aut. 10, 18. Liban. 

ἐπαναγεόομαι, (ἀνανεύω) wieder erneuern, 
viodarbelen , τὸν λόγον, Plat. rep. 2. p. 258. B. 


᾿ἐχανανέωσιε, “ως, ἡ, Wiedereraeuerung, RS. 


ἐπανραπκαίω, (ἀναπανὼ) dabei, darauf rubn od. 
üch stützen lassen, ἑαυεόν τινε, Aol. n. a. 5, 56. 
τυ. Med., auf etwas ruhn, ausruhn, waregovonsc 
wis μρσὶ δοράτια ἐπανεπαύονεο, Hin. 2, 1, 2.; 
ah. sich auf etwas stützen, verlassen, daranf 
kereba, τινί, Artemid., ἐπί τινα, NT. LXX. 
ἐπεναπίμπω, (ἀναπέμπω) wieder wohin zu- 
ikschisken od. bringen, Hippeer. p. 648, 7. 
karaxizouas, inf. δον, ἐπαναπτῆναι, (dve- 
alnues, irrt.) dazu hinauffliegen, Hesych. 
παναπηγνυμο, f. πήξω, (ἀναπήγνυμε, IrT.) 
burn befestigen ; im Inf. aor. med., ἐπαμπηξα»- 
ds, Orph. Arg. 316. 
παναπηδάω, f. z,0w, (dvanıdam) dabei in 
ὦ Hike springen, aufspringen, Ar. Νὰ. 1375. 
παναπίπεω, f. πεσοῦμαι, (ἀναπίπεω,, irrt.) 
μὰ uf siwas niederlegen, φύλλοις ῥόδων, Ael. 
πλν, 24. 
uwerlscon, f. ἄσω, — ἀναπλάσσω, Axio- 
δ}. Ath. 3. p. 95. C. 
λέω, f. πλεύσομαι, ion. ἐπαναπλώω, 
melde, irr.) 1) auf die hobe See fahren, aus- 
die, ἐπὶ τινα, gegen Jem., Hdt. 8, 9., ἐπί τι, 
wietwas, ἐπ᾿ ἀργυρολογίαν, Xen. Hell. 4, 8, 
ü:beran od. entgegen fahren, Hät. 8, 16. 2) 
ΝᾺ zurückfahren, zurückschißen, Xen. Hell. 4, 
ΔΝ, Dem. p. 1292, 2. Polyb. 1, 28, 10.; met., 
ua zerückkehren, Piut. mor. p. 591. F, 3) 
damf schwimmen, aufäutlien, met., inavanlası 
be ἔπεα neue, böse Reden sehwimmen euch auf 
iaLippea, atrömen über, Hdt. 1, 212. 
φόω, (ἀναπλῃρόω) erfüllen, ergän- 
m, τὸ wrdsde, Theophr. de sens. 8. re 
ἐπαναανέω, ἴ. πνεύσομαει, (ἀναπνέω, irrt.) wie- 
malt atmen , wieder aufathmen, Hippoer. p. 
ἐπκεναποδίζω, — ἀναποδίζω. Dav. Adj. verb. 
ἐπεγοκοδιστίον, man muss darauf zurückkommen. 
Arst. de gen. οἱ cerr. 1, 3. 
ἐπαναπολίω, — ἀναπολέω, wieder erwägen, 
ft. iogg. 4. p. 723. E., τὶ τῷ λόγῳ, id. Phil. 
ἡ ΤΩΝ ΡΝ Wiederhol 
| λ ,» δῶς, ἡ, Wiederholung, Philo. 
| ἐκεναῤῥήγνυμε, f. ῥήξω, (ἀναῤῥήγνυμε, irr.) 
᾿ Weler aufreissen, ἕλκεα, Hippoer., τραῦμα, Plat. 
ἂς mia. 70. 
ἐξεναῤῥιπίζω, — ἀναῤῥιπίζω ἐπὶ, mitd. Dat., 
b. jed. 19, 2, 2. 
διπεέω, (ἀναῤῥιπεέω) intr., gegen Bi- 
"ia die Höhe springen, Xen. cyn. 5, 4. 
ἐπανάσδισες, δως, ἢ, das drohende Aufheben 
Lßebütieln der Waffen gegen Jom., ὅπλων, Thue. 
4,126., von 
inerasıla, (ἀνασοίω) wohin aufschüttels, Hip- 
νὴ » 915. B.; drehend gegea Einen emporbe- 
τὶ, mit etwas drehen, εὴν Öymagzın)v δύνα- 


1007 


Ἐπανατελλω 


mw, Dion. H. ant. 11,6. Med., τινί, Einem dro- 
ben, Joseph. 
ἐπανασκοπέω, f. ἐπανασκέψομαι, ROT. ἐπανε- 
ensyaunv, (ἀνασκοπέω) genau betrachten, genan 
erwägen, Plat. 
ἐπανασπείρω, (σποίρω) nachsäen, Tzetz. Dav. 
ἐπανασπορώά, ἡ, die Nachsaat, Tzeiz. 
ἐπανάστἄᾶσις, sws, 9, (ἐπανίστημι) 1) in 
trans. Bdig, das Aufsichenlassen; der Umsturz, 
ϑρόνων, Seph. Ant. 533. vgl. ἀνάστασις. 2) intr., 
von ἐπαναστῆναι, das Aufsiehn; dah. a) das Auf- 
stehn, sich Emporrichten, Diod. 18, 31. Theophr. 
b) der Aufstand gegen Einen, Aufruhr, Hdt, Thaec. 
ἃ. 8ἃ., ἐπί τινα, on. ἐγένετο ἐπ. ὑπὸ Tor ϑήμοςρ 
τοῖς δυνατοῖς, Aufstand des Volks gegeu die Mäch- 
tigen, Thue. 8, 21. vgl. Piat. rep. 4. p. 444. B. 
6) das Aufsteben zum Stuhlgang, Hippoer. d) das 
Hervorbrechen, φλυκταινών, Diosc. e) die Erba- 
benheit, Erhöhung, Arist. h. a. 2, 1. αὲ παρ᾽ 
ὀφθαλμῶν ἐπαναστάσιες, Geschwulst, Hippocr p. 
154. Ὁ. Met., von der Erbebung des Ausdrucks, 
oratio 'assurgens, Dem. Phal. 278. 
ἐπανασεέλλω, f. στελῶ, (ἀνασεέλλω) 1) auf- 
od. zurückschlagen, in die Höhe heben, ὀλίγον τοῦ 
nagansseauerec, Clem. Al., im Med., τὸν χιτῶνα, 
id. 2) verbiodern, τὰς φϑοράς, Arist. de mund. 5. 
ἐπανάστημα, aros, τὸ, (Inaviorauas) das Er- 
hobene, Erhobenbheit, Hesyoh. Schol, Il. 13, 132.; 
Gesehwulst, Schel. Ar. Ran. 233. 
ἐπαναστρέφω, (ἀναστρέφω) umkehren, verkeh- 
ron, τὸ εὐπειϑές, Hdn. , 8, 10., wo Andere ἐπα- 
wirosye lesen. Gew. intr., sich gegen Jem. wie 
der umkehren, sich wieder entgegen wenden, Thuc. 
8, 105. Xen. Hell. 6, 2, 21., auch im Med., id. 
hipp. 8, 25. Ar. Eg. 244.; Gegenwendungcn ma- 
chen, im Act., Ar. Ran. 1102. Dav. 
ἐπαναστροφή, ἢ, — ἀναστροφή, Rückkehr, 
East. Als rbet. Figur, die Wiederholang eines 
Wortes, womit sieh der vorige Satz sehliesst, za 
Anfang des folgenden, Hermog. u. a. Rhet. 
ἐπανασώζω, — ἀνασώζω, im Act. u. Med., RS. 
ἐπανάτασις, sus, ἢ, 1) das Emporstreeken, 
Emporrecken, Emporheben, τοῦ σχήπερου, Arist. 
pol. 3, 14. 2) das Droben, die Drohung, Philo, von 
inevarsıva, (ἀνατεοίνω) 1) zu Jom. in die 
Höhe strecken, erheben, τὰς χεῖρας, von Betenden, 
Died. exc. p. 628, 70. χεῖρας enerreivac, Orph. 


| Arg. 60. 330. Bes. etwas drohend gegen Einen 


erheben, im Med., sd βάκερον τινί, Lye. catapl. 
13., σίϑηρόν τινι, Sext. Emp. Dah. drohen, φό- 
βους τινί ἐπανατείνεσθϑαι, Einem Schrecknisse vor- 
halten, ihn damit bedrohea, Polyb. 2, 44, 3.; auch 
mit d. lof., id. 15, 29, 24. ἀπειλὰς enavaradeı- 
σας, Dion. H. aut. 7, 53. 2) überh. hinbalten, 
binstrecken, τὸν τράχηλον, Xen. An.7, 4, 9.; met., 
μεέζονας ἐλπίδας τινί, noch grössere Hoffnungen ma- 
chen, id. Cyr. 2, 1, 23. 3) weiter auastrecken, 
ausdehnen (bis zu einem Pankte), τὰ κέρατα, die 
Flügel einer Armee, ebd. 7, 1, 23. Moed., met., 
weitlänfig sprechen, weit ausbolen, Dion. H. rhet. 
8, 14. 
᾿ ἐπανατέλλω, f. τελῶ, poet. ἐπανεέλλω, auch 
Hät. 2, 142., (ἀνατέλλω) 1) trans., dazu aufgehn 
Inssen,, hervorkommen lassen, x/pas ἐκ μοτώπου, 
Opp. eyn. 2, 97.; dazu empurkeben, ποδὸς Igves, 
Eur. Phoes. 104. Gow. 2) intr., dasu od. nech 
Jem. (ei) bervorgeben, ἐκ τοῦ χάρακος, Plat. Aem. 
P. 18. ἀστράοιν, nach, zu den Gestirnen aufgehen, 
Anth. 12, 178. Ueberb. zum Vorschein kommen, sieh 
zeigen, Assch. Chocph. 282. Eur. Here. f. 1053. ; 


Ἐπανατεμνω 


4 


1008 


aufgehen, von der Sonne, Hdt. 2, 142. 3, 84. En. | 


γαίης, aus der Erde hervorkommen, ΟΡ. eyn. 2, 
563., εὐνῆς, sich vom Lager erheben, Aesch. Choeph. 
27. Met., ὃ ἐπαντέλλων χρόνος, die Zeit die noch 


kommt, die zukünftige Zeit, Pind. O1. 8, 37. 


ἐπανατέμνω, f. reuw, (ἀνατέμνω, irrt.) noch 
einmai aufschneiden, oben in etwas elnschneiden, 


Hippoer. ; ion. ἐπανατάμνω, τὴν φλέβα, Ατεῖ, 

ἐπανατίϑημε, f. ἐπαναϑήσω, (ἀνατίϑημε, ἵγτ.) 
noch darauf legen, τενὶ ξύλον, Ar. Vesp. 148.; 
met,, Einem übertragen, duvauiv τενε, Plat. legg. 
11. p. 926. D. 

ἐπανατρέπω, 8. ἐπαναστρέφω. 

ἐπανατρέφω, f. ϑρέψω, (ἀνατρέφω, irr.) durch 
Nahruog wieder zu firäften bringen, Hippoer. Aret. 

ἐπανατρέχω, (ἀνατρέχω, irr.) wieder zu etwas 
zurückkehren , πρὸς τὴν ἀκρόασιν, Luc. merc. 
cond. .36. 

enovaroiyam, f. 700, (τρυγάω) Nachlese nach 
der eigentlichen Weinlese halten, LXX. 

ἐπαναφέρω, post. ἐπαμφέρω, f. ἐπανοίσαι, (ἀνα- 
φέρω, irr.) 1) trans., auf etwas zurückbringen, 
auf etwas zurückführen od. beziehen, sis τε (τενα), 
ἐπέ τε, Plat., πρός ve, Hippoer. ἐπ. εὶ sis τινα 
od. τε, Einem od. einer Sache etwas zuschrei- 
ben, beimessen, Dem. p. 59, 25. 829, 4., auch 
bloss eis sıve, Einem die Schuld beimessen, Ar. 
Nab. 1079. ἐπ. τί τινι, etwas vor Einen briugen, 
ihm zur Entscheidung vorlegen, Polyb. 21, 2, 14., 
auch ὡς τινα, Plut. Artax. 29., abs., Andoc. de 
pac. 8. 33. p. 27, 37.; im Med., τὶ εἰς Adnvas, 
etwas nach Athen berichten, Xen. Hell. 2, 2, 21. 
ἐπαν. τὶ, in Rechnung bringen, Dem. p. 1034, 8. 
2) intr., a) in die Höhe kommen, sich erholen, 
Hippoer. p. 118. B. b) zurückkehren, Plat. Lys. 
p. 219. C. — Pass., hervorkommen,, aufgehen, 
Plut. mor. p. 19. F.; zum Vorschein kommen, Xen, 
eyo. 5, 2. Dav. 

ἐπαναφορά, 7, eig. das Zurückbringen, dah. 
a) die Beziehung auf etwas, πρὸς τι, Theophr. bh. 
pl. 1, 2, 4., εἰς τε, Arist. eth. Nie. 5, 4 (2, 5). 
b) die Berichterstattung, Vorlegung, Andoc. de 
pac. 8. 33. 6) eine rhetor. Figur, wenn sich meh- 
rere Glieder mit einerlei Woıt anfangen, Rhet. Dav. 

ἐπαναφορικός, ἡ, 09, τὰν ἐπαναφορά gehörig, 
epansphorisch, σχῆμα, Schol. Eust. 

imaragüadu, f. now, (dvayvoaw) dazu auf 
blasen, aulspielen, vom αὐλητής, Ar. Thesm. 1175. 

ἐπαναφυω, (ἀναφύω, irrt.) oben ansetzen, oben 
anwachsen lassen, Ael. n. a. 10, 13. 

ἐπαναφωνέω, (ἀναφωνέω) nachher aussprechen 
od. hören lassen, Sext. Emp. math. 1, 130. 

ἐπαναχέω, (ἀναχέω, irr.) noch dazu vergies- 
sen; Pass., sich wohin ergiessen, Et. M. Vgl. 
ἐπαγχέω. 

ἐπαναχροεμπεήριος, ον, den Speichelauswurf 
befördernd, Hippoer. yon Ba 


ἐπαναχρέμπεομαι, f. ψομαι, Dep. med., (ἀνα- 
χρέμπτομαι) heraushusten, Schleim auswerfen, Hip- 
poer. Dar. 

ἐπανάχρεμψες, ews, ἢ, das Ausspucken, Aus- 
‘ werfen von Schleim, Hippoer. 

ἐπαναχωρέω, (ἀναχωρέω) wohin zurückgehen, 
wohin zurückkehren, sich zurückziehen, Ar., πρὸς 
τὰ μετέωρα, Thuo. u. öft. Xen. u. a.; mit d. Geu., 
as ϑεοὺς — τῆς τῶν πράξεων ἀρχῆς, Plat. mor. 
p- 580. A.; met., ἐπὶ εὰ λεχϑέντα, Plat. legg. 6. 
p- 781. Β. Darv. 


ἐπαναχώρησις, sms, ἡ, das Zurückgehn, die 


| 


| 
| 
| 


-- . . . .,...........  θΡὖΡϑΜ.΄΄.ςς.- ς»ὺ-ἀα:11 Γ΄ ΄ΤὋΤὌἘὈὌΤτ τὺ;., τ. :ρ-ρ-Ῥο--ν--Ὀ»ὍὉῬ ς-ς-ς----- .--. - ---- 


Ἐπανεχω 
Rückkehr, Diod. exc. p. 510, 31.; das Zu 
ten, κύματος, Thuc. 3, 84... 

ἐπανδιπλοίζω, 8. ἐπιδιπλοίζω. 

ἔπανδρος, ον, (ἀνὴρ) 1) mannhaft, m 
einem Manne geziemend, πράξις, Diod., £e: 
rocl. τὸ ἔπανδρον, männliches Wesen, | 
Adv. ἐπάνδρως, Sext. Emp.’ 2) "Enerdgos 
Männern., Inser. 

ἐπανδρόω, (ἀνδρόω) bemannen, mit } 
versehn, _Zyuvov παεσίν, die Insel Lem 
Kindern männlichen Geschlechts versehn, 
1, 874. v. L. st. ἐρανδρόω. 

ἐπανεγείρω, = ἀνεγείρω (irt.), Hip] 
85. E. Plut. mor. p. 101. A. Dav. 

ἐπανέγερσις, εως, ἢ, — ἀνέγερσις. 

ἐπάνειμι, (äveıpı,irr.) 1) zu etwas hinaı 
überh. hinaufgehen, κάτωϑεν sis τὸ ἱερόν 
2) wieder zurückgeben, zurückkehren zu . 


I etwas, bes. nach Hause, Thuc. Xeu. Plat 


auch von Dingen, Plat.u.a. Met., in der f 
etwas bereits Gesagtes zurückkommen, "eis 
7, 138. Plat. Dem., auch &bs., wiederhole 
μικρὸν ἐπάνειμι, ich will etwas weiter 
etwas tiefer eingehen, id. Cyr. 1, 2, 15. 
τινος, wiederholt auf etwas kommen, übe 
sprechen, Plat., auch mit dem blossen Ac 
λόγους, id. 

ἐπανειπεῖν, (ἀνειπεῖν, ir.) dazu, οἱ 
ansagen, versprechen, ἀργύρεον τινι, Thur 

ἐπανείρομαε, ion. st. ἐπανέρομαι, Hd 

ἐπανέλευσις, ἑως, ἢ, (ἐπανέρχομα:ε) 
kunft, Rückkehr, Eust. KS. 

ἐπανέλκω, f. vow, (ἀνέλκω) wohin bi 
hen, hinanziehen, τὴν savv, Arr. An. 2, 1° 

ἐπανεμέω, 1. don, (ἀνεμέω) wiederb 
speien od. sich erbrochen, Hippocr: 

ἐπάνεμος, ον, (ἄνεμος) windig, We 
poor. p. 1200. ἢ. [a] 

ἐπανερεύγομαι, (dvspevyw) ausspeien, 
geben, Hippoer. p. 395, 45. 

inavlpoucı, (ay&pouas) wieder befrag 
1, 91.; überh. fragen, id. 3, 32., meist ἢ 
ἐπανηρόμην (vgl. ἀνέρομαι), τινά, Aesch. 
pocr. Plat. u. ἃ., τινά τε, Einen nach etwa 
mit folg. εἰ, Aeschin. 

ἐπανέρχομαε, (ἀνέρχομαε, irrt.) 1) bina 
nach einem höher gelegenen Orte, εἰς 
Xen. ; überh. wobin kommen, übergehen, 
λάδα, Hdt. 2, 109. 2) wohin zurückkomı 
rückkehren, sis τι, oixade, u. &., Thuc. X: 
u. a.; speciell von der Rückkehr eines 
ten ins väterlicho Haus, Dem. Isae. Met 
Rede zu dem bereits Gesagten zurückkeh 
u. ἐπί τε, Xen. Plat. Dem, u. a., mit ei 
häng. Fragsatz, ἐκεῖσε δὴ navelde, πῶς νι 
Eur. Iph. T. 256. Dab. wiederholt bes 
wiederholen, tbeils abs., Plat., theils mit 
Xen. Ag. 11, 1. oec. 6, 2. Dem. Arist. 

ἐπανερωτάω, f.170w, (ἀνερωτάω) wii 
gen, ausfragen, Xen, mem. 3, 1, 11., ra 
Plat. 

ἐπάνεσις, εως, 1, (Enayinus) das Wie 
lassen, πυρδεοὺ, Ατοῖ, 

ἐπανέχω, ἴ. ἐξω, (ἀνέχω, irr.) 1) traı 
dazu ertragen, τὰ οἰκεῖα πάϑη τοῖς δι 
Plut. Dem. 22. b) daneben inne bab 
δευτέραν χώραν, Diod. 17, 115. 2) in 
woran balten, sich worauf verlassen, ar 
πίσιν, Dem. p. 357, 10., sıri, Artemid. E 


. womit begnügen, womit zufrieden seys, 


Erxaynxo 


1,38. — Med., auf sich, über sich nebmen, τὸν 
zelıpor, Anen. b. Said. 
ἑπατήκω, f.7&w, (ἀνήκω) wieder zurückkom- 
me, wieder zurückgekehrt seyn, Eur. Iph. A. 1628. 
Merchin. in Tim. ὃ. 43. Plut., ὡς τινα, Dem., 
ses: τενα, Polyb. Plut.; πιεῖ.) πρὸς εὐδαιμονίαν, 
πω. 3, 9, 2. 
ἐπκανϑέω, (ἀνθέω) 1) daran blühen, darau em- 
prblähen, aufspriessen, Thbeocr. 5, 131.; gew. 
οὶ. τοῦ allem, was auf der Oberfläche eines Kör- 
yers hervorspriesst, sich zeigt, bervorkommt, bes. 
von dem Flaumhaar, τοῖς μήλοισιν ἐπήνϑει χνοῦς, 
Ar. Nab. 478. τὴν ἐπανϑοῦσαν τρίχα, id. Εςεϊ. 
13. vgl. Vesp. 1065. Xen. ven. 4, 8., aber anch 
von andera Dingen, ἅλμη, Hdt. 2, 12., πηλός, 
ὅλες, Strab., τρηχύτης, Hippoer., ἐρύϑημα, Luc. ; 
ve der Anmuth, dem Reiz, der sich an etwas od. 
ken. zeigt, mit d. Dat. mit u. ohne ὁπέ, τὸ τρυ- 
ἐπὶ τοῖς μήλοις ἔπηνϑεε, Ar. Ecel. 903. 
ἐπάνϑεεν adv τι κάλλος, Theoer. 20, 21. 
ἔχέρις ἐπανθεῖ πᾶσι τούτοις, Luc. τῷ Ἰσοκράτει 
wliel χάριτες ἐπήνϑουν, Dion. H. u. öft. ἢ. Luc. 
Pkt. Philostr. u. a., vgl. Herm. Luc. de conser. 
kat. 323.5; aber auch von bässlichen Dingen, 
᾿' τριξώπῳ ϑηριώδες ἐπανθοῦν, Callistr. Ue- 
. woran sichtbar werden, ὅπερ παισὶ — ovu- 
mir ἐπανθεῖ, Plat. legg. ἃ. p. 710. A. ἐπα»- 
ke τῇ αἰσθήσει ϑελχεήρια, Callistr. stat. 7 
is. 2) biaterber blühen, nachblüben. Dav. 
ἰπόνϑημα, ατος, τὸ, was aus einer Sache 
peblüht, der in die Augen fallende, vorzüg- 
klere Theil derselben, τὰ ἐπανθήματα τῆς agı- 
"Imuais εἰςαγωγῆ ς, lambl. 
ἐπάνϑησις, ἑως, 7, das Darauf- od. Daran- 
Wie, Plotin. 
‚Bedıde, poet. st. Inarddw, ἐπανϑιόωντας 
wur, Ap. Rh. 3, 519. 
ἰπανϑίζω, f. ἰσω, (ἀνϑίζω) beblümen, mit Blu- 
M schmücken ; überh. verzieren, bunt machen, 
Ihre zorow,-Luo. eonser. hist. 51. χρώμασιν 
imbıonivor τὸν βασιλέα, Diod. 1, 49. ἐρύϑημά 
mizertt., Einem rothe Farbe aufıragen, Luc. 
wer, hist. 13.; met., ὀνόμασε ποιητικοῖς EN, 
δὲ Dichterfloskeln ausputzen, Philostr. Ueberh. 
διαὶ είς machen, παιᾶνα κωκυτοῖς, einen Päan 
Mt Wehklagen nbwechseln lassen, unterbrechen, 
Asch. Choeph. 150. πόνοισι γενεάν, in mannig- 
ches Unglück stürzen, id. Sept. 951. — Med., 
"ἄμα ἅγιπτον, sich mit Bint färben od. bespritzen, 
dag nicht abgewaschen werden kann, Aesch. Ag. 
1159. Dar. 
ἐπένϑιομα, aros, τὸ, das sich gleichsam als 
Blitbe oben auf einem Körper Befindende, oben 
ΜΓ Liegende, Hippocr. 
ἐπανϑισμός, ὃ, bunte Ausschmückung, bunte 
&, πορφυροῖς, Diosc. 
ἐπανθοπλοκέω, (ἄνϑος, πλέκω) aus Blumen 
u mit Blumen durehflechten, Strat. in Anth. 
1 . 
ἐπανθράκίδες, ὧν, ai, (avdgaxic) kleine auf 
Koklen geröstete Fische, Bratlische, Ar. Vesp. 1127. 
Ach. 670. 
ἐπανθράκόω, (ανϑρακόω) auf Koblen rösten, 
Ri. 6, 55. 
frarımouas, (avsaopaı) sich dabei, darüber 
betrüben, Xen. Eph. 1, 15. [i, 8. ἀνιάομαι.} 
&tarinus, (ἀνίημι, irrt.) 1) trans., 8) nachlas- 
sen, erlassen, τινέ τε, Plut. Lyc. 22. τινὰ zıros, 
Einen wovon befreien, ansruhn lassen, Xen. ven. 
7,1. b) unterlassen, aufgehen, ταῦτα, Dem. p. 
I. Th. 


1009 


Ensavogdoo 


26 fin., τὸν παρόντα φόβον, id. p. 287, 7. τὴν 
πολιορκίαν, die Belgeru'g aufgeben, Joseph. Ὗ 
ıntr., nachlassen, erschlaffen, Plat. Phaedr. p. 266. 
A. Χορ. ven. 4, 5., von Krankheiten, Hippoer. 
ἐπανῆκεν ὁ σῖτος, der Getreidepreis hat abgeschla- 
gen, Dem. p. 889, 9. [Ueber s 8. inus u. ἀνίημει.} 

ἐπανίπταμαι, = ἐπαναπέτομαε, Maneth. 5, 220. 

ἐπανϊσόω, (avıcow) gleich machen, Plat. Prot. 
321. A. Arist. Pint., πρός τινα, Thuc. 8, 57. 
Pass., gleich kommen, gleich seyn, zwi, Plat. 
legg. 5. p. 745. D. 

ἐπανίστημε, f. ἐπαναστήσω, (ἀνίστημε, irr.) 
1) trans., a) dagegen auistehn lassen οὐ. aufstel- 
len, ἄνδρας τινί, Plut. Sert. 13.; gegen Jem. auf- 
wiegeln, aufregen, Ἰβηρίαν Ῥωμαίοις, App., οἰκέ- 
τας, Polyaen. 6, 7, 2. h) wieder aufrichten, er- 
riebten, ra τείχῃ, Plat. legg. 6. p. 778. D. 2) 
intr. im Med. nebst aor. 2., pf. u. pisgpf. act., 
a) dagegen, danach aufstehen, sich erheben, insbes. 
as) gegen Einen aufstehen, sich erheben, sich em- 
pören, abs. u. τινί, Hdt. Ar. Thae. Xen. Polyb. 
u. a., such τοῖς πράγμασιν, Dinarch. p. 15, 3. 
Polyb. 5, 58, 5.; Einem aufpassen, ταῖς παρϑέ» 
vosc, Ael. op. 15. bb) nach Einem aufstehen, überb. 
aufsteben, sich erbeben (vom Sitz), Il. 2, 85. Ap. 
Rh. 1, 363. Ar. Plut. 529. Xen. δοῦν. 4, 2., bes. 
um zu sprechen, Dem. p. 355, 22., ἐπὶ τινε, ge- 
gen Einen, Polyb. b) sich auf etwas stellen, wor- 
auf stehen, ἐπὶ τοῦ καταστρώματος, Xen. Hell. 1, 
4, 7. Von Dingen: sich worauf erheben, hervor- 
ragen, Arist. Tbeophr.; bei Aerzten: aufschwellen, 
sich auf der Haut erheben. ἱερὸν μικρὸν inave- 
στηκὸς τῆς ἀγορᾶς, ein Tempel, der sich nur we- 
nig über den Markt erhebt, Dion. Η. ant. 2, 50. 

ἐπανίσωσες, εἐως, ἡ, (£ravıoowm) das Gleich- 
od. Aebnlichmachen, Philo. 

ἐπανϊτέον, Adj. verb. zu ἐπάνειμι, man muss 
zurückkehren, auf etwas zurückkommen, Plat., ἐπέ 
τε, Arist.; man muss wiederholt wovon sprechen, 
περί τινος, Arist. p. a. 4, 5. 

ἐπάνοδος, ἡ, (ἄνοδος) 1) der Weg nach oben, 
hinauf, ἐκ τοῦ καταγείου εἰς τὸν ἥλεον, Plat. rep. 
7. p. 532. B. 2) Rückweg, Rückkehr, Eur. ep. 
2, 12. Plut. Lac., bes. ins Vaterland, Hdn. 3) 
die Recapitulation, Plat. Phaedr. p. 267. D. 4) 
eine Redefigur, Rbet. vgl. Quinct. 9, 3, 36. 


ἐπανοιδέω, (ἀνοιϑέω) auf- vd. anschwellen, 
intr., Hippocr. Arist. 


ἐπανοιδίσκω, (ἀνοιδίσκω) im Pass., ΞΞΞ ἃ. vor., 
Hippocer. p. 904. G. 


Enavolxtwe, 005, ὃ, (ἀνοίγνυμε) der Eröffner, 
ϑυρέτρων, Maneth. 

ἐπανορϑόω, (ἀνορθϑόω) 1) daran aufrichten, 
κλίμακας τῷ τείχει, Malal.; überh. aufrichten, er- 
richten, Inser. 2) wieder aufrichten, wieder auf- 
helfen, wieder berstellen, verbessern, τῇ» δύναμιν 
τῆς πόλεως, Thuc. 7, 77., τὸ πεσὸν καὶ νοσῆσαν, 
Plat., τὰ δυςτυχηϑέντα, Lys., τὴν nolıralay, τὸν 
λόγον, Isocr., νόμους, Plat., τὸν βίον, id. u. ἃ. 
oft in att. Prosa; abs., einen Irrthum verbessern, 
Plat. Mit d. Acc. der Pers., Einen wieder in ein 
glückliches Verhältniss bringen, Plat.; Einen auf 
den rechten Weg briogen, Ar. Lys. 528. Plat. 
Xen. u. a. — Eben so im Med., das Seine wieder 
herstellen od. verbessern, seine Fehler wieder gut 
machen, προδξαμαρτόντες ὅπανεα Tavı ἐπανὼρ- 
ϑιώσαντο, Isner. p. 75. B. Plat. Dem., aber auch 
ganz wie das Act,, Plat. Aeschin. u. a. τὰς ἀπο- 
ρίας τοῦ δήμου, der Armuth des Volks abhelfen, 


127 


nn .. “....“ὕ-«Π 


Ἐπανορϑωμα 


Plat. Pericl. 11. Selten mit d. Acc. der Pers., 
Avl, v. ἢ. 14, 13. Vgl. Loh, Phryo. p. 250. Dav. 
ἐπανόρϑωμα, aros, τὸ, das Verbesserte, die 
Verbesserung, Plat. Arist. Dem. u. ἃ. 
ἐπανόρϑωσις, φως, ἡ, die Wiederberstellung, 
Verbesserung, Besserung, Tim. Locr. p. 104. A. 
Arist. Dem. Polyb. u. a. 
ἐπανορϑωτέον, Adj. verb. von ἐπανορϑόω, 
man muss verbessern, berichtigen, Plut.; im Plar., 
ἐπανορϑωτέα, Plat. legg. 7. p. 809. B. 
ἐπανορϑωτής, ou, ὃ, Wiederbersteller, Ver- 
besserer, τοῦ κάμνοντος, Dion. Η, ant. 8, 67., 
τῶν τρόπων, Dio Cass. 54, 30. 
eravopdwrixus, ἡ, ὃν, zum Verbessern od. 
Bessern geeignet, geschickt, Arist. eth. Nie. 5, 7 
(4, 6). Strab. 
ἐπανεέλλω, poet. u. ion. st. ἐπανατέλλω, w. 8. 
enavıns, ὃς, (ἄντα) bergan, sehroff in die 
Höbe, steil od. jäh binan, wie ἀνάνεης, λόφος, 
Tbuc. 7, 79., opp. κατάντης. 
ἐπαντϊάζω, f. ἀσω, (ἀντιάζω) begegnen, dar- 
auf treffen od. stossen, darauf zukommen, ἃ. Hom. 
Ap. 152. [eo] 
ἐπανελέω, (ἀνελέω) hinzu schöpfen, herauf 
pumpen, dazu, darauf giessen, begiessen, anfeach- 
ton, Plat. Diod. Plat. Luc.; anfüllen, Piat., met. 
φροντίσιν ἐπηντλη μένος, voll von Sorgen, Plut. mor. 
Ρ. 107. A. Bei deu Aerzten: eine Infusion (Kiy- 
stir) geben, ὕδωρ τινί, Galen. Uebergetr. auf 
die Rede, womit überschütten,, λόγους τινέ, Eur, 
b. Pliut. mor. p. 502. C. ὄχλον ὀνομάτων τενΐί, 
Ael. ἢ. a. 6, 51.; u. mit d. blossen Acc., reich- 
lieh vorbringen, davon übersprudeln, id. n. a. 4, 
43. u. das. Jac., abs., Luc. de m. Peregr. 5. u. 
das. Jens. Dav. 
inavrinua, ατος, τὸ, das darauf, dazu Ge- 
gossene, Infasiou, Diosec. 
ἐπώνελησις, εως, ἢ, das Hinaufschöpfen, Dar- 
aufgiessen, τῶν ὑδάτων, Bewässerung, Diod. 2, 
50.; das Begiessen, Hippocr. 
ἐπᾶνυω, f. ven, (avum) ganz vollenden; οὐδέ 
ποτέ σφιν νίχῃ ἐπηνυσθη, der Sieg ward ibnen 
sicht vollendet, d. i. er blieb unentschieden, Hes. 
sc. 311., wo die Erklärung hinzugesetzt ist, äxgs- 
τον εἶχον ἄεϑλον. [Ὁ] 
ἐπάνω, Adv., (ἄνω) oben darauf, oben dar- 
uber, darüber, mit Verbis der Ruhe u. Bewegung, 
Ar. Plat. u. a., zaw. mit d. Gen., oberhalb, oboa 
auf etwas, Hdt. 1, 179. Plat. u. a. ἐπάνω alvas 
χρημάτων, das Geld verachten, Diog. L.; in adjeet. 
Stellung auch adject. gebraucht: darauf, darüber 
befindlich, oberer, ὁ enerw πύργος, Hät. 3, 54. 
τὸ ἐπάνω δικαστήριον, vom Areopag, Inscr. Auch 
in Bezichnng auf die Mitglieder einer Familie, πα- 
τέρες καὶ τούτων οἱ ἐπάνω, die Verwandten in 
aufsteigender Linie, Altverdern, Dem. p. 1390, 26. ; 
in Beziehung auf den Verlauf einer Rede od, Schrift, 
oben, Jrüher, τὰ ἐπάνω λεχϑέντα, u. ä., Strab. 
τοῖς ἐπάνω sipnras, Xen. An. 6, 3, 1. Von 
der Zeit: früber, vorher, ἐν τοῖς ἐπάνω χρόνοιο, 
Diod. 16, 42. 18, 49. [ἃ] Dav. 
ἐπάνωθεν, Adv., von oben ber, mit d. Gen., 
Plat. Tim. p. 45. A.; vom Ort, zwv ακεδόνων 
sıol καὶ ἄλλα ἔϑνη ἐπάνωθεν, zn den Mak. ge- 
küren auch andere Völker von oben her, d.i. aus 
dem Binuenlande, Thuc. 2, 99.; von der Zeit; os 
sneyade μουσοποιοί, die Sänger aus früherer 
Zeit, Thooer. ep. 20, 3. 
inavadı, Adv., = ἐπάνω, oben darüber, mit 
d. Gen., Lac. ep. 19. [ἀ] 


1010 


Ἐπαπολλυμι 


ἐπαξιέραστος, ον, (pam) liebenswerth, Pbilo, 

ἐπάξιος, ον, auch dreier End., Soph. Anth 
(ὄξιος) 1) würdig, werth, abs.,. mit d. Gen. u. [οἱ 
Pind. Trag. Plat. Plut.; angemessen, γάμος, 80] 
El. 977.; verdient, κυροῦνετα τῶν ἐπαξέων, 
Prom. 70. 2) erwähnenswerth, Ηάϊ. 2, 79. 7, A 
Adv. ἐπαξίως. 

ἐπαξιόω, (ἀξιόω) würdigen, für werth δεῖ 
ten, Soph. El. 1274.; für billig achten, χάρεν zu 
ρασχεῖν, id. OC. 1497., δρᾶν τι, thun zu müsse 
glauben, id. Phil. 803.; erachten, glauben, δορὶ 
El. 658. Dav. 

ἐπαξίωσις, εως, ἢ, Würdigung, Schätzung 
Dion. HB. exe. t. 4. p. 2352, 3 Reisk. 

ἐπαξονέω, (ἄξων) auf Tafeln einschreiben 
Num. 1, 18., wo ἐπηξονοῦσαν alex. st. ἔπη ξόνησει: 

ἐπαξόνιος, ον, (ἄξων) auf, über der Achm« 
δίφρος, Theoer. 25, 247. 

ἐπάξω, 2 sing. aor. 1. med. von πη γνυβὲ 
dor. st. ἐπήξω, Theocr. 

endo.dn, ἡ, poet. u. ion. st, ἐπῳδή, Bespn 
ehang, Zaubergesang, Od. 19, 457. Pind. Pyt 
4, 385. Aesch. Hdt., auch ἃ. Pros., wie Ael. ὁ 
Lob. Phbryn. p. 243. 

ἐπαοιδίω, ἡ, spätere Nebenf. von enacıdı 
Pseudo-Luc. Philop. 9. 

Enaosdöc, 6, poet. st. ὁπῳδός, Maneth. ΧῚ 

ἐπάπειλέω, (ἀπειλέω) Einem etwas androbe 
τινί τε, 11. 1, 319. Soph. Ai. 312., ἀπειλᾶς ταῦ 
Οὐ. 13, 127. Hdt.6, 32., τὶ, Ar. Plat. Ap. Rh., ταῦ 
Einem drohen, Il. 13, 582., mit d. Iuf. mit u. οἴ: 
Dat., Einem drohen, dazu drohen, dass, Il. 8. 
45. Hdt. 1, 189. Ar. Av. 630. Soph., abs., dsz: 
ausserdem drohen, Soph. Ant. 752. Xen. 

ἐπαπερεέδω, (ἀπερείδω) daran, darauf εἰδῖεϑι 
im Med., sich auf etwas stützen, τενέ, Pesidon. | 
Atlı. 12. p. 550 B- ἢ ἐπέ , 

απέρχομαι, f. ἐλεύσομαι, (ἀπέρχομαι, ἱξξ 

hinterher, λας, nach Einem fortgehn, wird, BE 

£nanodvriov, Adj. verb. z. folg., man 5.8. 
sich zu etwas ausziehen, rüsten, κῷ πόνῳ, Cie 
Al., von 

ἐπαποδύω, (ἀποδύω, irr.) Einen gegen eine 
Andern, ri, ausziehn, damit er mit ihm ring 
od. kämpfe, einen nackten Fechter aufstellen, del 
Einen einem Andern als Feind gegenüberstellei 
Plat. mor. p. 788. D. Med., sich wider eine 
Andern ausziehn od. rüsten, τοῖς νενεκηκόσιν, Piel 
Marc. 3.; aueh mit d. Dat. der Sache, sich 31 
etwas rüsten, zw πράγματι, Ar. Lys. 615. [Uebei 
die Pros. 8. due.) 

ἐπαποϑνήσκω, f. Havovuas, (ἀποθνήσκω, ir.) 
debei od. nach Einem sterben, τινί, Plat. cesr. 
Ρ- 180. A. 208. Ὁ. Ath., τῇ νίκῃ, Pbilostr.; abs, 
nachher sterbea, Plut. Aem. P. 35. 

ἐπαποικίζω, f. low, att. sw, (ἀποεκίζω) dam, 
noeh Eismal darch angesiedelte Kolonisten au 
bauen, als Kolonie anlegen, Ἀαρχηδόνα, Dio Cass. 
52, 43. 

ἐπαποκεείνω, (anoussivo, irrt.) dazu, dabe 
tödten, ἐπί τιν, Dio Cass. 49, 23. 

ἐπαπολαύω, — ἐναπολαύω, darin, dabei ge 
niessen,, ἡδοναῖς τὸν τοῦ ζὴν χρόνον, Diod. exe 
Ε 609, 89., αὐτὰ μετ᾽ φὐφροσυνης, Aosop. 121 
ur. 

ἐπαπόλλυμε, auch ἐπαπολλύω, f. αλέσω, att 
ολῶ, (ἀπόλλιμο, irrt.) noch daza tödten, Ael. ἃ 
a. 10, 48.; noch dazu zu Grunde richten, Lue 
merc. cond. 42. Med., dabei, nach Jem. umkom 
men, ἐκαπώλετο τῷ Ἀλαυδίῳ, Dio Cass. 60, 34 


Enanodoysouas 1011 Ἐπαρκεω 


ἐπαπολογέομαε, Dep. med., (ἀπολογέομιαι) nach ἑἐπάρϑω, (ἄρδω) mit zugeleitetem W. - 
sinn Vorgänger die Vertheidigang führen, als zwei- | feachten, benetzen, bewässern, Tim, Loer. p. 102. 
wr Vertheidiger auftreten, Plut. Mare. 27. B., τὴν χώραν, Arr. Au. 4, 6, 11.; met., ἀρεταῖς 


ἐπαποπνίγω, (ἀποπνίγω) dazu, dabei erwür- | τὴν gez. Lue. gyma. 26. 
pe: ım Pass., dazu, dabei ersticken, Ar. Eq. 940. Ε πάρηγω, f. ξω, (ἀρήγω) helfen, beistehn, zu 
νὰ Bimsl. Conj. [ἢ Hülfe kommen, sind, 11. 23, 783. 24, 39. Od. 13, 
ἱπαπορέω, (ἀπορέω) dabei zweifeln od. πα- | 391. Bar. El. 1350. Ar. Vesp. 402. Xen. Cyr. 6 
priss soya, noch dazu zweifela, mit einem indir. | 4, 18., abs., Aesch. Choeph. 725. Soph. Bi. 1197.; 
Fragsatz, Polyb. Pass., ἐπαπορεῖταί τι, man ist | von Modicamenten, Aret. Dav. ’ 
dabei in Zweifel, Theophr. de vertig. 9. sd vi» ἐπὰρηγών, ὄνος, ὃ, ἡ, Helfer, Helferin, Ap. 
ππαεορηϑέντα, Polyb. 6, 5, 3. Dav. Rh. Orph. 
ἐπαπόρημα, ατος, τὸ, — ἀπόρημα, bes. neu ἑπαρηξες, sws, ἡ᾿, das Helfen, Hülfe, Bei- 
karıkemmender Zweifel, Orig. RS Dar. stand, Rust. p- 52, 39. ’ 
Isessonuassnoc, ἡ, 09, zu Zweifeln führend, ἐπάρην, Mor. 2. pass. von πείρω. [ἃ] 
ὧι gekörend. dndenpes, 3 plsgpf. zu ἀπάρω, Il. ἐπᾶρηρώς, 
παξόρησις, δως, ἢ, (ἐπαπορέω) neuer Zwei- ' part. pf. 
ki, Zweifel über etwas, KS. Hesyeb. Suid. ἐπάριϑμέω, (ἀριϑμέω) hinzuzählen, Pans. 10, 
ἐπαπορητιπκός, ἡ, ὃν, dabei zweifelad, zwei- | 5, 10.; auf etwas zählen, (disknklaosr) drapı- 
kiat, bedenklich, Diog. L. 7, 68. KS. Adv. , ϑμῶν ταῖς ἡμέραις τὰς πόλεις, die Städte auf die 
“εἰς, ἔπει. Tage zählend, d. i. an jedem Tage eine Stadt, 
ἱπαποστέλλω, (ἀποσεέλλω) 1) nachschicken, | Aristid. t. 1. p. 223. 
as Nachfolger schieken, Polyb. 2) gegen Einen ἐπαριστερεύομαε, linkisch seyn, Hesych. δ. v. 
ubieken, abschicken, id., τινὶ γράμματα, einen ! σκανεύεσθαι, Von 
bruf aa Jem., id. 31, 12, 14. indoloregoc, ον, (ἀριστερός) 1) links, im Neutr. 
mente, ion. st. ἐφώπτω, Hdt. ἐπαρίστερα, liukwärts, zur Linken, Hdt., wofür 
ἑπδρά, ἡ, ion. ἐπαρή, Inser., (ἀρά) Verwün- | Andere richtiger ἐπ᾿ ἀρεσεδρά schreiben. vgl. ἀρ 
säusg, Verfiachung, Il. 9, 456. fr. Theb. b. Ath. | στερός. 2) met. von Menschen: linkisch, unge- 
1 p 466. A. Inser. sohickt, eine Sache verkehrt angreifend, Plut. Ath. 
epaonss, f. ἀσομα:ε, ion. 7oopas, (ἀράομαι) | Dio Cass. u. a. vgl. Lob. Phryn. p. 259.; von 
bwbei Schen, dazu fichen, «ads, mit folg. Inf., | Sachen: verkehrt, βουλεύματα, Diod. exc. γαῖ, p. 
ἔπ. Ip. A. 60., herbei wünschen, Sopb. El. 388. | 5 Mai. ἐπαρίστερα, als Adv., Ephipp. b. Ath. 13. 
Dem. p. 275, 5. Bes. Böses herbeiwünsehen, | p. 571. B. vgl. 15. p. 671. B. vgl. ἀρισεερός, 3. 
srisschen, Einem Auchen, δεινὰς ἀράς τινε, Dem. | Adv. ἐπαριστέρως, Menand. b. Clem. Al. strom. 2. 
, Mein. u. a., πολλά τινε, Hdt. 3, 75. Plut, Ant. | p.422.C. (p. 112 Mein.) Plut. mor. p. 467.C, Dav. 
mv ἐξωλειών τενε, Lys. Dem., überh. τενέ τι, ἐπὰριστερότης, ἢτος, 7, Linkischheit, Ver- 
Pt Pelop. 8.1 mit d. Inf. at. d. Acc., id. Sull. | kehrtheit, Abgeschmacktheit, Arist. de virt. et 
N; mit dem blossen Dat. der Pers., Einen ver- | vit. 0. 





ken, verwünschben, Plat. [ἄρ, Eur. 1. 1., &eo- 'Ernagıro«, οὐ, ein Volk in Arkadien, Xen,, bei 
m] Darv. Steph. Byz. δπαρίται. 
ἐπαράσεμος, ev, verwünschungsweorth, ver- ἐπάρκεια, ἡ, (ἐπαρκης) Hülfe, Hülfsleistung ; 


kit, Phoeyl. 13, 16. [ἄρα] Unterstützung, Zufuhr von Lebensmitteln, Liefe- 
mögacow, att. -τττω, f. Eu, (ἀράσσω) 1) | rung, auch im Plar., Polyb. 
nf schmettern, zuschlagen, εὴν ϑύραν, Plat. ἐπάρκεσις, swi, ἢ, das Helfen, Hülfe, Bei- 
It. 2.314. ἢ. Plat. Artax. 29. 2)intr., darauf | stand, δορὶ. OC. 447. Eur. Hee. 748., von 
a, losstürmen, ἄνεμος ἐπαράσσει πολύς, ἐπαρκέω, f. dow, (ἀρκέω) zu etwas stark ge- 
nug seyn, bes. (bei Hom. stets) in Bezug auf eine 
ὑπκέράτος, ον, (ἐπαράομαι) verwünscht, ver- | Gefahr od. einen Nachtheil, gegen die etwas hin- 
fseht, Plat. Aeschin. u. a. ἐπάρατόν τινα ποιεῖ- | reicht, dah. 1) schützen, τενί τε, Einen in Hinsicht 
"u, Bien verfuchen, Thue. 8, 97. ὃ ἐπάρατον | einer Sache, d. i. sie von ihm abwehren, τινὶ ὄλε- 
Μὴ οἰκεῖν, os war darch einen Fluch verpönt | ὅρον, Il. 2, 873.; ohne Dat. d. .Pers., etwas ver- 
dert za wohnen, id. 2, 17. vgl. Wyttenb. zu Plut. | hindern, verhüten, zoye, Od. 17, 568., κακότητα, 
Ber. ἢ. 28. Ὁ. Ap. Rh. 2, 1163.; mit folg. τὸ μὴ οὐ, dagegen 
ἐπάργεμος, ον, (ἄργομον) 1) mit einem weis- | schützen, verbüten, dass nicht, Aesch. Prom. 918. 
sen Fieck od. einem Schaden auf dem Auge, hlind, | Dah. beschirmen, helfen, beistehen, theils abs., 
Arist. 2) met., dunkel, unkenntlich, unvernehm- | id. Sept. 42. vgl. Soph. OC. 777., theils mit d. 
lich, unverständlich, caecus, σήματα, θέσφατα, | Dat. der Pers., Einem beistehen, helfen, unter- 
yes, Acsch. stützen, fürderlich seyn, Hdt. 1,91. Hippocr. Eur. 
ἐπάργίρος, ον, (ἄργυρος) übersilbert, versil- | Xen. Plat. u. a., τοῖς δεομένοις, Ar. Plut. 830. 
beit, mit Silber belegt, überzogen, κλώνη, Hät. 1, | Isoer. Dem., selten mit d. Ace. der Pers., Eur. 
%. 9, 80., βῆμα, Dio Cnss. Dav. Or. 801. u. das. Schäf.; über die Verb. mit dem 
inegyioow, versilbern, übersilbern, σιδηροῦς | Gen. b. Soph. Ai. 360. vgl. Lob. p. 239. , der 
ἐπεργνρωμένας, Inser. ; met., ἐπηργυρωμένα, von | das Part. ἐπαρκέσοντα sabstantivisch fassen will. 
kostbaren Speisen, mit Sılber aufgewogen, Mnesi- | Mit d. Dat. der Sache: womit unterstützen od. 


mach. b. Ath. 8. p. 354. C. ansbelfen, Enr. Cyel. 301. Dab. 2) trans., ge- 
ἐπάρδευσις, zus, ἡ, Bewässerung, Epicur. b. | währen, darreichen, darbriugen, zubringen, mit- 
Dieg. L. 10, 89. 100., von theilen, verleiba, τενέ τὸ, zuerst b. Pind. Nem. 6, 
ἐπαρδεύω, (ἀρδεύω) = ἐπάρδω, Nenu. dion. | 103., u. bes. bäufig b. Att., Xen. Plat. Dem. u. a.; 
11, 166. Plotin. seliaer τενέ τινος, Einem woven miitheilen, Xen. 


Enegöos, δ, Fluss im Lande dar Marder, | mem. 1,2, #0. Arist. Auch bloss εὐ, ἄχος, Aesch. 
ἄγε. An. 4, 6, 12. Ag. 1170. 3) iotr., hinreichen, ausreichen, Sol. 


127 * 


Enagxng 


b. Pint. Sol. 18. Ap. Rh. 2, 1049. ; fest stehen, 
in Kraft bleiben, ἐπαρκέσεε νόμος öde, Soph. Ant. 
612. (Vgl. Butim. Lexil. 1. p.4f. 2.p.251.) Dav. 

ἐπαρκῆς, ἐς, hinreichend, zureichend, genü- 
gend, Nic. al. 563. xdAsudos, ausreichende Exi- 
stenzmittel, Dion. P. 1101. οὐσίαν ταῖς δαπάναις 
enaoxn, Plut. Cic. 7. Adv. enagxws, LXÄX. 

ἐπάρκιος, ον, — d. vor., Opp. hal. 4, 377. 
Anth. 10, 76. Noan. dion, 42, 241. 

ἐπαρκούντως, Adv. part. praes. von ἐπαρκέω, 
hinreichend, genügend, Soph. El. 354. 

ἔπαρμα, aros, τὸ, (ἐπαίρομαι) das Erhöhte, 
Erhöhung, Erhebung ; met., ἂν χρυσοφορῆς, τοῦτο 
τύχης ἐστὶν ἔπαρμα, Sotad. b. Stob. flor. 22, 26.; 
bei den Aerzten, Geschwulst, Beule; die Pulhöhe, 
Ptolem. 

ἐπάρμενος, ἢ, ον, 3. ἐπάρω. 

ἐπάρουρος, ον, (ἄρουρα) auf dem Felde, auf 
dem Lande, als Bauer auf dem Lande lebend, Od. 
11, 489. Luc. dial. mort. 15, 1. [ἃ] 

ἔπαρσις, εως, ἡ, (ἐπαίρω) das Erbeben, Er- 
höhen; das Anschwellen, Geschwulst, μαστῶν, «i- 
δοίων, Arist., κοιλίης, Hippoer. ἐπάρσεις ἐονϑώ- 
δεις, Hitzplattern, Theophr. sud. 16. 

enopraw, f. now, (ἀρτάω) daran, darauf, 
darüber hängen, aufhängen, im Med., δοράτεσσιν 
ἐπαρτή σαντο βοείας, Orph. Arg.1334. Met., ἐπαρτᾶν 
φόβον τινί, Einem Furcht vor die Augen rücken, 
Furcht machen, Aeschin. p. 25, 5. τεμωρίαν τινί, 
Ael. vgl. δας. zu Ael. n. a. 11, 5. Pass. ἐπήρ- 
τῆται ὑίνδυνος, impendet periculum, es drohet Ge- 
ahr, Hdn. 2, 3, 16. ἐπήρτηται φόβος, Dem. p. 
666, 14. vgl. 332 z. E. nernwou φοβ ö 

ἐπαρτῆς, ἐς, (aprdw) bereit, fertig, gerüstet, 
ἑταῖροι, Od. 8, 151. 14, 332. 19, 289. Orpb., 
νῆες, ἐδωδή, πάντα, Ap. Rh. Opp. eyn. 4, 397. 

ἐπαρτίζω, f. ἰσω, (ἀρτίζω) bereiten, zurüsten, 
Ap. Rh. 1, 1010. Med., sich rüsten, νέδοϑαε, 
ebd. 877. 

ἐπαρτικός, ἡ, 0», (ἐπαίρω) auftreibend, auf- 
schwellerd, κενός, etwas, Aret. 
ἐπαρτύνω, τῷ ἐπαρτύω, dah. bereiten, τινὲ 
ὀλεϑρον, Opp. cyn. 2, 443. Med., sich (sibi) zu- 
bereiten, zurichten, δεῖπνον, h. Hom. Cer. 128. [Ὁ] 

ἐπαρτύω, (ἀρτύω) darauf fügen, darauf od. 
daran passen, daran befestigen, πῶμα, Od. 8, 
447. [1] 

ENAEVOTNE, ἦρος, ὃ, und 

‚enägvoreis, ddos, 7, Zugiesser, Gefäss zum 
Zugiessen, bes. des Oels, LXX. Hesych., von 

ἐπαρύω u. ἐπαρύτω, (apvw) dazu schöpfen, 
met., Dio Chrys. t. 1. p. 411., im Med., Plut. 
mor. Ρ. 600. C. [» V.Vo 

ἐπαρχία, 7, Amt od. Würde des ἔπαρχος, 
gew. das von ihm beherrschte Land, überh. erober- 
tes Land, Gebiet, Provinz, Polyb. Diod. a. oft b. 
Plut. u. a. 

Enagyiöns, 6, ein Schriftsteller, Ath. 

ἐπαρχικός, ἡ, ὄν, den ἔπαρχος betreffend, ihm 
zukommend, ἐξουσία, Dio Cass. 75, 14. b) die 
ἐπαρχία betreffend, aus der Provinz, οἱ ἐπαρχικοί, 
provinciales, Plut. Cic. 36. 

ἐπαρχεώτης, 6, Julian. ep. 7., fem. ἐπαρχιῶ- 
τις, «dos, ἢ, ein Mensch aus der Provinz, Pand. 

ἔπαρχος, ὁ, (ἀρχή) mit der Herrschaft od. 
dem Oberbefehl versehen, Vorgesetzter, Befehls- 
haber, νεῶν, Aesch. Ag. 1228., τοκτόνων, τοχνι- 
τῶν, Plut., πόλεως, στρατοῦ, Hdn., abs., Pint. 
Oth. 3. 7. Galb. 8. ἐπ. τῆς αὐλῆς, praafectus 
praeiorio, Plut, Galb. 2., τῆς αὐλῆς καὶ τῶν δο- 


1012 


Ἐπασκεω 


ρυφόρων, ebd. 13. Auch: Oberbefehishaber, Statt- 
halter einer Provinz, τῆς Σουσιανῆς, Polyb. 5, 
46, 7. Dar. 

ἐπαρχότης, 7705, 7, — ἐπαρχία, Phot. bibl. 
p- 57, 9. RS. 

ἐπάρχω, ἴ. ἕω, (ἄρχω) 1) im frühesten Ge- 
brauch erscheint das Med., ἐπάρχομαε, wieder am 
Jangen, noch Einmal beginnen, b. Hom. u. zwar stets 
in der Verbindung ἐπάρξασϑαι denasecır, mit dem 
Bechern wieder beginnen, d.i. nachdem die Becher 
schon ein Mai zur Ehre des Gottes rechtsberum 
gereicht waren, sie noch ein Mal, von Neuem is 
derselben Richtung herumgeben, stets in diesem 
heiligen Sinne u. als Geschäft der die Becher be 
dienenden Knaben od. des Weinschenken, Il. 1, 
471. 9, 176. Od. 3, 340. 18, 418. 21, 263. 272.5 
dah, überh. reichen, darreichen, darbieten, zuthei- 
len, mit d. Acc., νέκταρ τε καὶ ἀμβροσίην χερσὶν 
ἐπήρξατο, b. Hom. Ap. 125., wo aber Voss. krit. 
Blätt. 1. p. 208. anrzofaru liest: sie brachte ale 
Erstlinge der Götterkost dar. Nach Buttm. Lexil. 
1. p. 100 fg. liegt in agysodas der Begriff dem 
Spende, des Trankopfers, welches zuerst mit dem 
Becher aus dem Mischgefäss geschöpft wurde, im 
ἐπί aber das Hinzutıeten des Mundschenks zu j= 
dem einzelnen Gaste, um ihm seinen Becher zu 
reichen. Danach wäre ἐπάρξασϑαι: nach demTrankk, 
opfer den einzelnen Gästen ihre Becher zutbeilemm 
Aelınlich erklärt Nitzsch Od. 3, 340. das Erste 
Obersie (zum Weihgusse) den Bechern eingiessewm 
das Erste zum Weihgusse geben. Vgl. dens. zu 0 di 
7, 183. In der Bätg weihen, darbringen steht dem 
Wort b. Boeckh iuser. t. 2. ar. 2144, 9: ἐπα 
ze0daı δὲ καὶ τοὺς χόρους χορείας τῷ Jıovuoage 
2) im Act., a) ein Land od. Volk beherrschem 
über ein Land herrschen, χώρας, Xen. Polys- 
τῶν ὁμόρων, Evpwnns, Isocr., selten mit d. Dak. 
Ep. ad. 142. ὁ ἐπάρχων, Befehlshaber, τῶν or 
τοπέδων, Hda.; abs. vom römischen Consul, Pim® 
Suall. 8. δ) dazu beherrschen, d. i. seine Her® 
schaft auch über Andere erstrecken, τονός, ÄeB 
Cyr. 1, 1, 4. Paus. 1, 10, 2. 

(ἐπάρω) wie ἄρω im Praes. ungehr., 1) traas-: 
aor. ἐπῆρσα, daran fügen, daran befestigen, de 
ρας σταϑμοῖσιν ἐπῆρσεν, an die Pfosten fügte ©! 
Tbürfügel, 11. 14, 167. 339. 2) intr., pf. ep- 
ἐπάρηρα, plsgpf. ἐπαρήρειν, daran passen, fes! 
anliegen, fest anschliessen, „Anis ἐπᾶρήρει, eiß 
Riegel sass fest daran, Il. 12, 456. ἐπὶ δὲ ζυγὸν 
ἤραρον ἀμφοῖν, h. Hom. Merc. 50. Part. er 
ρηρώς, via, os, fest anliegend od. anschliessend, 
feststebend, dah. ποσσὶν ἐπαρηρώς, feststehend auf 
den Füssen, Arat. 83. Dazu enapusvos, 7, 0 
syno. part. aor. 2. med., passlich eingerichtet, 
überb. fertig, bereit, Hes. op. 601. 625. [=] 

enapwyn, ἡ, (ἐπαρηγω) Hülfe, Beistand, Ap. 
Rh. 1, 302., vovooso, gegen eine Krankheit, Luc. 
Pseudom. 28. 

ἐπάᾶρωγής, ἐς, helfend, heilend, Nic. al. 110. 

enägwyos, 6, Helfer, Beistand, wie ἐπαρηγών, 
Od. 11, 498. Eur. Hec. 165., ἀέϑλων, Ap. Rh. 
1, 32., auch ἡ, id., u. im Neutr., τὸ {was ἐπα» 
ρωγόν, Anth. 6, 219, 20. ᾿ 

ἐπασϑμαίνω, (ἀσϑμαίνω) dazu, dabei keuchen, 
Pbilostr. p. 842.(?) LXX. 

ἐπασκέω, |. zow, (doxiw) Sorgfalt od. Fleiss 
verwenden, τὶ, auf etwas, dab. 1) sorgfältig damit 
versehen, ausschmücken; αὐλὴ enyennras τοίχῳ 
καὶ ϑριγκοῖσε, der Hof ist sorgfältig mit Mauer 
u. Zianen versehen, Od. 17, 266. στήλην ἀέ- 


% vermehren. Aus reg ἀπὸ Ir 5.156 
. de f. log. δ. 136, 
sea. Ῥωμαίοις ἐπ παλαιοῦ inneugras, 
geüht, Δετ. Δα. 5, 8, 1. 
ν Adj: verb. vom vor., man muss 
Ars, tast. 12. 
una, wog, τὸ, (ingdw) = ἐπῳδή, ein 
mebern, Beschwichtigen, Einschläfern vor- 
ses Lied, Zonar. Tzetz. 


Ä 


H 


f 


σπαίρω, (ἀσπαίρω) dazu, dabei zappeln, 
7. 


Opp. hal. 5, 40 

φαϊθόομαι, (ἀσπίς) sich beschilden, ala 
pbraachen, evAayeav, Philo. 

φούτερος, α, ον, (ἄσσον, ἀσσύτερος) nah 
Wer, dieht auf einander, haufenweis, dicht- 
ι, zus ἐπασούτερον, Welle auf Welle ge- 
I. 4, 423., sonst bei Hom. stets im Plur., 
se) ἶζον αἰὲν ἐπασσύτεροι, Späher sas- 
er Eiuer neben dem Andern, Od. 16, 366. 
ἐπασουτέρους πέλασε γϑονέ, alle Einen auf 
ka warf er zur Erde, Il. 8, 277. Ap. Rb. 
u.ä. öft. in Il. Hes. th. 716. Nic. Opp. 
ἐπεοσύτεροε, Orph. lith. 233. ϑθνῆοκον 
ges, sie starben haufonweis, Il. 1, 38... 
‚Dieht. auch von einzelnen Dingen, wie oi- 
νύεερος (wi6 increbrescit venius), heftiger, 
Wied, Ap. Rh. 1,579. ἐπασσυτέρη βιότοιο 
wa, id. 2, 472. [0] Dav. 

wirsgorpipßns, ἐς. (τρίβω) ὀρέγματα χερὸς 
ψοερεβῆ, schnell u. häufig auf einander 
‚sach einander treifendo Schläge der aus- 
wa Hand, Aesch. Choepb. 426. 

πέον, Adj. verb. zu enadw, man muss 
nmela anwenden, Plat. Charm. p. 158. C. 
κῆς, 6, = ὁ ἐπῳδός, KS. 
πρόπεω, (ἀστράπτω) 1) iotr., dazu, dar- 
auf, darüber blitzen, Auth. 7,.49., τενὶ 
Pit. mor. p. 594. Ὁ. 2) trans., darauf, 
Bünzen lassen, σπινϑῆρας προςώπῳ, Nonn. 
h 7%, φόνιον πῦρ, Antb. Plan. 4, 141. 
(soyallw) worüber unwillig wer- 
τινι, Maneth. 3, 86. 

wie, f. low, (ἀτενέζομαι) starr binsehn 
"»» Theophr. de vertig. $. 9. 


t 


u. pass., (eidifonas) dabei im Felde, iM 
1. pass., ( μα.) N Thus- 


bes. 4, 
U 4 L 

134. Dies, B. Plat., τῇ πόλοι, bei der Stadt, Plat. 
Sull. 29., s5 nery,- bei der Schlacht, auf dem 
Schlachtfelde, γι hist, 1, 38. ; überh. über- 
machten, τῷ ἀ beim Männe, Besych. Et. M. 


ἐπαύλιον, vo, 1) Dem. von ἔπκανλεο, Landgut, 
Aosohin. ep. 9. Pelyb. 4, 4, 1. Pint.. Antk. 2) 
ta ἐπαύλια, der Tag nach der Hochzeit (nach der 
ersten Nacht, welche die Braut im Hause des 
Bräutigams sugebracht bat), Alciphr. 3, 49. Suid. 
Hesyeh. Poll. 3, 39. Vgl. ἀπαιλια. 

inaulss, ws, ἡ, (αὖλις) 1) Stall, Gehöft, 
Meierei, Landhaus, Landgat, Diod. Plat. Ath. u. a. 
2) Lager, ἔπαυλιν ποιεῖοϑαι, ein Lager aufschla- 
gen, bivonaquiren, — αὐλέζεσϑαι, Plat. Ale. 2. 
p. 149. C. Polyb,, auch von 'Thieren, id. 5, 35, 13. 

ἐπαύλῖσες, φὼς, ἡ, = ἐπαυλιομός. 

ἐπαύλεσμα, aros, τὸ = Inavko;, Schol. Assch. 
Pers. 867. 

ἐπανλισμός, d, (αὐλισμός) das Lagern, Ueber- 
nachten, Schol. Soph. Ant. 303. ᾿ 

ἔπαυλος, ὃ, (αὐλή) Viehstall, Viehbef, Hürde 
zum Ueberaachten des Viehs, Od. 23, 358. Dazu 
heterog. Plur. ra ἔπαυλα, Soph. OT. 1438. Anth., 
a. in der Bätg: Wohnung, Wobnsitz, Assch. Pors. 
870. Soph. OC. 662. Lye. 695., bei Ap. Rh. 
1, 800: ἔπτανλοε. kn der Stelle des Aesch. steht 
der Gen. 

Inevloc, ev, im Hofe, in der Wohnung, darin 
od. dabei wohnend. (?) vw. 

ἐπαυξώνω u. ἐπαύξω, f. ξήσω, (αὐξάνω, Ir.) 
noch dazu vermehren, vergrössern, heben, τὴν 
πατρίδα, ἀρχήν, Tbuc., τὴν ῥᾳθυμίαν, Dem. Mit 
einem Adj., um den Standpunkt anzuzeigen , bis 
za welchem etwas gefördert wird, μεγάλην οὐπρέ- 
naar τῷ σώματι, Dem. p. 1406, 6. vBl. αὐξάνω. 
— Pass., sich noch vermehren, zunehmen, wach- 
sen, emporkommen, von Sachen u. Pers., Xen. 
oec. 7, 43. Plat. Tim. p. 19. A. Dem. Arist. Darv. 

ἐπούξη, ἢ, = ἐπαύξησις, Plat, lege. 7. P- 


"xunkis, ἐς, zunehmend, anwachnend, vovcos, 
Hippocr. Gelen., πάθεα, Aret. 


. BB __)J... 


Ἐπαυρισχιυ. 


ἐπαυρίσκω, nur Theogn. 111., ausserdem vom 
Act. nur aor. ἐπηῦρον, dor. ἐπαῦρον, Pind. Pyth. 
3, 65. u. b. Ep., b. Hom. davon ἃ conj. enargn, 
Ἢ. 11, 391. 13, 649. Od. 18, 107., u. inf. ἐπαυρεῖν, 
ἐπαυρέμεν, 11.11,573. 18, 302. 0d.17,81. Ein Praes. 
ἐπαυρέω findet sich bei Hes. op. 421: ἐπαυρεῖ. 
Gew. als Dep. med., ἐπαυρίσκομαι, 11. 13, 733. 
Hippocr. Demoerit. b. δῖον. cel. οἰ. 2, 9. The- 
mist. Fut. ἐπαυρήσομαε, 11. 6, 353. Aor. ἐπηυ- 
ρόμην, Epik. u. in ion. Prosa b. Hippoor. u. Hdt., 
selten δ. Att., wie Eur. Hel.469. Iph. T.529. Andoc. 
p. 20, 2., u. hin u. wieder b. Spät., wie Dio Cass. 
Hom. gebraucht davon nur 2 cenj. ἐπαύρηαι, 
11. 15, 17., a. 3 conj. pl. ἐπαύρωνται, 1}. 1, 410. 
Neben dem Inf. ἐπαυρέσϑαε, der öfters falsch ἐπαὺυ- 
ρεσϑαε betont wird, da ein Praes. ἐπαύρομαε sich 
nicht findet, vgl. Buttm. Lexil. 1. p. 80. Lobeck 
db. Buttm. ausf. Sprehl. 2. p. 122., hat Hippoer. 
auch die Nebenf. ἐπαύρασθαι. (Nach den Gramm. 
von einem Stamm ATP2, ATPAL, νοῦν. mit 
ἀπαυνράω, nach Buttm. Lexil. 1. p. 84. stammver- 
wandt mit sögsiv, nach Ahrens Zeitschr. f. Alt. 
1836. p. 805. kein Compos., sondern durch att. 
Reduplication aus dem Stamm «Fo hervorgegangen, 
«Fal'gov, woraus durch frühen Missverstand, je 
pachdem ini od. ἀπὸ dem Sinn angemessener schien, 
ἐπηῦοον u. ἀπηῦρον entstand.) 1) Act., erreichen, 
erlangen, sheilhaft werden, mit d. Gen., 1]. 18, 302. 
Ap. Rh. 2, 174., ohne Cas., Od. 17, 81. πλεῖον 
νυκτὸς ἐπαυρεῖ, vom Hundstern, er hat mehr An- 
theil an der Nacht, ἃ. i. der grössere Theil seiner 
Aufgangszeit fallt in die Nacht, Hes. op. 421. 
Auch: zu. geniessen bekommen, Schaden wovon ba- 
ben, κακοῦ ἀνδρὸς Enavpsi, Hes. op. 238., wo die 
bessern Hdschr. ἀπηύρα haben, 8. ἀπαυράω: in 
dems. Siune abs., Pind. γί. 3, 65., aber auch 
Nutzen haben, mit d. Partic., Thbeogn. 111. Bei 
Hom. öfter von oberflächlichen Berührungen, bes. 
von Geschossen od. andern Waffen, berühren, tref- 
fen, erreichen, χρόα ἐπαυρεῖν od. χρόα χαλκῷ ἐπαυ» 
ρεῖν, die Haut mit dem Erz erreichen u. drüber- 
hin streifend, gleicbsam kostend, verwunden, im 
Med., ll. 11, 573. 13, 649. 15, 316., ohne Casus, 
11. 11, 391., mit d. Gen., Aidov ἐπαυρεῖν, an ei- 
nen Stein anstreifen, austossen, Il. 23, 340. Eben 
so μή ποῦ τι κακὸν ἐπαύρῃ, damit (dich) kein Unglück 
trofie, Od. 18, 407. 2) im Med., etwas wevon haben, 
zu geniessen haben, sowohl in gutem Sinne, genies- 
sen, J’ortheil haben, als im bösen, Nachtheil haben; 
mit d. Gen. d. Pers., τοῦ πολλοὶ ἐπαυρίσκονται, 
von ibm baben Viele Gewinn, li. 13, 733., zu dem 
zuw. der Acc. der Sache tritt, ἀγαϑόν τινος, ei- 
nen Voriheil von Einem haben, Andoc. 2. ὃ. 2., 
auch παρά τινος, Dio Cass. 52, 12. Dieselbe Ver- 
bindung stellt Eimsl. b. Aesch. Prom. 28. her: 
«τοιαῦτ᾽ ἐπηύρω (St. ἀπηύρω) τοῦ --- τρόπου. ἐπαυρ. 
τὶ ἀπό τινος, etwas wovon haben, erlangen, De- 
moecrit. b. δῖον. 66]. etb. 2, 9. Anth. 9, 332. 
Mit 4. Gen. der Sache allein: theilbaft werden, 
erreichen, geniessen, Eur. Iph. T. 529., βιότου, 
Anon. b. Ath. 8. p. 336. B. Ap. Rh. 1, 677., ἀνέ- 
μου, Ap. Rh. 4, 964., abs., Nie. th. 763. u. oft 
b. Hippoer. τινὸς u. ἀπό τινος, wovon Frueht zie- 
ben, aus otwas Nahrungsstoff in sich ziehen, wo- 
von gedeihen, sich nähren, auch ὀλέγον ἀπὸ rı- 
νος, id. Im bösen Sinse, jedoch ohne Sarkasmus, 
mit d. Gen. der Pers. u, Sache, ἵνα πάντες ἐπαύ- 
ρωνται βασιλῆος, damit Alle des Königs zu ihrem 
Schaden inne werden, ihn zu geniessen haben, []. 


1014 


Ἐπαφημα 


nem Namen haben, die Folgen empfinden, Hdt. | 
180. αἰτίας τινός, Eur. Hel. 469.; ohne Cası 
ὀΐω μιν ἐπαυρήσεσθαε, ich meine, er wird es 5 
seinom Schaden inne werden, 11. 6, 353., u. 886 
der gew. Erkl. mit d. Aoc., zu geniesaen bekog 
men, κακὸν καὶ μεῖζον, Od. 18, 107., wo Battg 
ἐπαύρης vorm. 8. jedoch. 1. 2. B. Vgl. über da 
Wort Buttm. Lexil. 1. p. 78 ff. Nach Ahrens : 
a. Ὁ. ist die sinuliche Bdtg verzehren, geniese 
(Buttm. p. 82.) die ursprüngliche. 

ἐπαύρομαε, 8. das vor. 

ἐπαῦσον, 8. ἐπαϑω. 

ἐπάνεέω, (ἀντέω) dazu schreien, Theoer. 2] 
91. Call. Qu. Sm.; mit Tmes. schon b. Hes. ἃ 
309. τύμβῳ, dabei schreien, Qu. Sm.; τενί, Eine 
zurufen, id. 9, 130., auch τινώ, rufen, mit Tmes 
Ap. Rh. 4, 1337. μεγαλὴν βοὴν En., ein grouse 
Geschrei erheben, Call. Dian. 58. [v] 

enavrixe, Adv., richtiger ἐπ᾿ avsina, glei 
darauf, sogleich, Orph. lith. 329. 

ἐπαυτομολέω, (αὐεομολέω) von selbst zu οἷ 
was übergehen, πρὸς τὸ ἥμερον, ἃ. i. zahm ww 
den, Ael. n. a. 2, 11. 

ἐπαντοφώρῳ, falsch st. ἐπ᾿ αὐτοφώρῳ, ἃ 
ipso ζωγίο, auf dem Diebstahl selbst, auf 
That ertappt, 8. αὐτόφωρος. 

ἐπαυχένιος, ον, (αὐχην) auf dem Hals od. Nak 
ken, darauf liegend, darauf zu legen, ζυγόν, 
Pyth.2, 172. κυνάγχα, Hundehalsband, Anth. 6,3% 

ἐπαυχέω, (αὐχέω) womit grossthun, grosspraie 
len, τινέ, Soph. Ant. 483. Ar, Av. 629., mid 
lof,, Soph. El. 65. 

ἐπαυχμέω, (αὐχμέω) dürr, trocken seyn; Zus 
ἐπαυχμήσας, der dürres Wetter sendende Zei 
Soph. fr. 470 Dind., opp. vezioc. 

ὁπαύω, (auw) zuschreien, zurufen, wie ἐπα 
«lo, Aesch. Choeph. 828., τέ τενε, Theoer. 23, δ» 
wo der Imp. aor. ἐπάύσον mit falscher Pros. [v-#: 
st. vu=u] steht, dah. Herm. Zeitschr. f. Ak. & 
p. 231. herstellt: τρὶς ἔτ᾽, ὦ φίλε, κεῖσαι, ἄνρια: 
Mit Tmes. schon b. Hom. Il. 14, 321. u. δῆ. 

ἐπαφαίρεσις, aus, ἡ, wiederholtes, abermail 
ges Wegnehmen, Aret., von 

ἐπαφαιρέω, (ἀφαιρέω,, irr.) wiederum, aber 
mals wegnebmen, Walen. Aret. 

ἐπαφανίζω, fut. dor. ἑξω, (ἀφανίζω) wied® 
verschwinden machen, τὸ ὕδωρ, Lysis b. [ἐ} 
v. Pyth. 77. 

ἐπαφαναίνω, (ἀφαυαίνω) dazu ausdörren; M 
Pass., dabei ganz ausgetrocknet werden, ἐπαφ 
ϑὴν γελῶν, ich vertrocknete vor Lachen, vom ΜΆ 
bändigsten Gelächter, gleichsam sich schwindsüeh 
tig lacben, Ar. Ran. 1089. 

ἐπάφάω, f. ἡσω, (ἀφάω) berühren, betaster 
Plat. Crat. p.404.D. Poet. b. Sehol. Soph. OC. 1375 
χειρὶ, Aesch. Prom. 849., τὸν κολεὸν, Hecalamı 
b. Schol. Ven. ll. 14, 302. Gew. im Med., eb 
u. mit d. Acc., Hippoer. Themist. Heliod., mit 
Gen., Arat. 93. Luo., κιϑάρης, Anth. 5, 222 
auch: sanft, liebevoll berühren, streicheln, ya 
τινος, Mosch. 2, 50. Met., sich ein wenig wes 
beschäftigen, μρυσικῆς, Aleiphr. 3, 12. — Pas 
Ael. n. a. 16, 9. Dav. 

ἐπάφή, ἡ, Berührung, Betastung, Aesch. 8 
17. Plat. Plut., dah. der Tastsinn, das Ge 
Plat. Theaet. p. 186. B. ἐπ. μωσεκά (λύραι), d 
Greifen in die Saiten der Leier, δῖον. flor. ξί 
27. Met., Antastong, Strafe, Verweis, Plut. mu 


Ip. 46. Ὁ. u. das. Wytt. 
1, 410. 15, 17. τοῦ ὀνόματος ἐπ., dies von sei- | 


ἑπαφημα, ator, τὸ, Berührung, Diogen. ep. | 


Eaagnoı; 


ἐπώφῃσις, ἕως, 7, — ἐπαφή, Nicostrat. b. 
Sub, fer. 70, 12. p. 427 fin. nach Wytt. Conj. 
Seel Acsch. 

beginn, f. ἐπαφήσω, (ἀφίημε, irr.) 1) da- 
ggu od. gegen Einen absenden, zıya τινε, wie τοὺς 
ame τοῖς — ἱππεῦσι, Polyb. 11, 22, 8., τοὺς 
wre, id. 10, 39, 3., δλέφαντάς τινε, Paus., 
u ἐπὶ τὴν χώραν, Luc.; dah. met., ἐπ. τινά τινε, 
Bam gegen Jom. aufhetzen, Philostr. v. Ap. 4, 
R& Von Wurfwaflen: dagegen abschleudern, va 
mise, Xen. Cyr. 4, 3, 1., κεραμέδα τινί, Plut. 
8. ἑαυτὸν τινι, sich auf etwas losstürzen, Aleiphr. 
1, 2; mei., ἑαυτὸν πρὸς τὴν δίωξιν, sich eilig 
sur Verfolgung anschicken, Hel. ἐπ. φωνήν, ei- 
ΜῈ Last (gegen Jem.) von sich geben, Arist. mi- 
ab. 1:35. 2) wohin enisenden, gehen lassen, va 
φφόβετα, die Schafe (auf die Saat) treiben, Theophr. 
Weg τῷ oo, id. Met., τὰς ὄψεις τινέ, die 
Ispaaufetwas richten, Hel. [Ueb.d. Pros. s.inu«.} 

Exarıos, ὃ, Beiw. des Baechus, Orph. ἃ. 49, 7. 
4,9 fz in der Arsis; doch schreibt Herm. 
gern.) 

Ἕπάφος, ὃ, Sohn des Zeus u. der lo, griech. 
Jam des ägypt. Apis, Hdt. 2, 153. 3, 27. 28. 
la. a. 11, 10. Aesch. Pind. Isocr. u. a. 

, παφρίῶω, (ἀφρεάω) aufschäumen, Nonn. dion. 

18. 


ἐεάφρέζω, (ἀφρίζω) aufschäumen, Mosch. 5, 
ὦ Ne al. 31. 

izegpodicia, ἡ, Liebreiz, Liebenswürdigkeit, 
kmh, Ath. 6. p. 242. E. App. Artem. a. a., von 

Isäggodiros, ον, (Aggodisn) mit Liebreiz 
φῦ, lieblich,, liebreizend , liebenswürdig, an 
ΒΝ, schön, venustus, von Pers. a. Dingen, 
Bü. Xen. Isocr. Aeschin. u. a. Sulla nannte sich 
ἃ. fix, grieeh. ἐπαφρόδιεος, von der Aphrodite 
προ ει, App. b. 6. 1, 97. Plut. Sull. 34. Su- 
Μὲ ἱπαφροδιτότατος, Xon. Hier. 1, 35. Adv. 
amedicus, Dion. H. Aleiphr. 

Bögoos, ον, (ἀφρός) obenauf schäumend, 
sianig, Hippoer. 

πόφύσσω, f. ὕσω, (ἀφύσσω, irr.) dazuschöp- 


in, dezugıossen, Od. 19, 388. 


ἐπέχϑεια, τ, (ἐπαχϑης) Lästigkeit, Belästi- 





ἐπαγϑέω, belasten, beschweren, Tryphiod. 
ve 


“ 
ἐπαχγϑὲς, ἐς, (ἄχϑος) lästig, beschwerlich, 
wsgeschn, von Pers., abs., Plat. Aeschin. Isocr. 
Lu; mtd.Dat., ἐπαχϑέστερός τινι, Plat. ἐπαχϑῆ 
χηνοσϑεῖ τος, Einen belästigen, Luc. ἐπαχϑὴς 
ἢν ἐς τοῦς πολλούς, er drückte die Menge, Thuc, 
6,54. Eben so von Dingen, ῥήματα, Ar., λόγοι, 
Den., νόμος, Arist. ἐπαχϑές ἔσει, es ist lästig, 
‚Plat. τὸ ἐπαχϑές zıvos, das Drük- 
kimde, Lästige einer Sache, id. Adv. ἐπαχϑῶς 
φέρειν, meleste ferre, Dion. H. Thuc. jud. $. 41. 
ἐπαχϑίζω, — ἐπαχϑέω. Pass. pf. ἐπηχϑίσϑαε, 
‚ beschwert seyn, τὶ, mit etwas, eig. u. 
, τὰ τοσαῦτα βαρη, τὰ πρὸς τὴν θυσίαν, 
Esla, Heliod.; auch abs., ἐπηχϑισμένος, be- 
μοὶ, Philo, Aesop. fab. 20, 1. 
ἐπάχϑομα:, (Ardouas) Schmerz, Kummer über 
nden, Eur. Hipp. 1260. 
ἐπαχάνω, f. ὕσω, (ἀχλύω) 1) Anster od. den- 
id seyn, verdunkelt seyn, Ap. Rh. 4, 1480. θα. 
$a. 1%, 451. Anton. Lib. 9. 2) verdunkeln, ver- 
fastera, trop., Themist. [vew. Auch zuw. vw, 
A. Bb. |. L u. nach Sehneid. auch Arat. 906: 
ἐταχάύων st. ἐπαχλυόων.} 


1015 


Ἐπεγκυλιω 


ἐπαχνίδιος, a, ον, (ayva) auf der Oberflächs 
als feiner Staub angeflogen, angestäubt, κόνις, Anth. 
9, 556. [26] 

ἐπάχνυμαε, (ἄχνυμαι) worüber trauern, sich 
worüber betrüben, zwi, Tryph. 424. 

ἐπεάν, 8. unter ἐπῆν. 

ἐπεγγελάω, f. ἄσομαι, (γελάω) verlachen, ver- 
spotten, τινί, Soph. Ai. 989. Xen. Plat. Opp. Qu. 
Sm. u. a., auch κατά τινος, Soph. Ai. 969.; abs., 
Asschin. f. leg. 8. 182. [co] 

ἐπέγγρᾶφος, ον, (ἔγγραφος)ὺ dazu od. dabei 
eingeschrieben, eingetragen, πολίτης, ἔφηβος, Inser. 

ensyyvaw, (iyyvaw) als Bürgen stellen, Lys. 
in Theoma, 1. 8. 17. 

ἐπεγϑδέρω, (ἐγείρω, irr.) 1) wieder aufwecken, 
aus dem Schlafe aufwecken od. erwecken, τινά, 
Od. 22, 431. Ar. Nub. 79. Xen. Plat. u. a. Pass. 
mit dem sync. Aor. ἐπηγρόμην, wovon 3 sing. 
ep. ἐπέγρετο, part. ἐπεγρόμενος, 11. 10, 124. 14, 
256. Od. 20, 57., wieder aufwachen, aus dem 
Schlafe erwachen, Eur. Plat. u.a. Za ders. Bdtg 
gehört das pf. 2 ἐπεγρήγορα, dav. part. ἐπέγρη"» 
γορως, = βραχύυπνος, Plut. Brut. 36. u. das. 
Schäf. 2) wieder zu Leben u. Thätigkeit bringen, 
wieder aufregen, τὸ πάλαι κείμενον κακὸν, Soph. 
ΟΟ. 517. μῆνες ἐπηγέρϑη, Hädt. 7, 137. Ueberh. 
zu elwas aufregen, anregeu, zıra εἰς τι, Plat., πρός 
τε, Liban. £ney. λόγον, ἐσμὸν λόγων, dabei an- 
regen, in Anregung bringen, id. ineysigsodas ταὶς 
ψυχαῖς, aufgeregt, ermuthigt werden, Divd. 14, 
52. ᾿Αντιπάτρῳ μῖσος ἐπεγείρεται, der Hass wird 
gegen ihn aufgeregt, regt sich gegen ihn, Joseph. 

av. ᾿ 

ἐπέγερσες, εως, ἢ, das Aufwecken, Ermun- 
tern, Aufregen, Hippocr. p. 76. G 

ἐπεγερτέον, Adj. verb. von ἐπεγείρω, man 
muss aufwecken, Clem. Al. 

ἐπεγερτικός, ἡ, ὄν, aufweckend, aufmunternd, 
aufregend, τενός, zu etwas, Plat. mor. p. 138. Β. 
Adv. ἐπεγερτικῶς, Clem. Al. 

ἐπεγκαλέω, f. ἔσω, (ἐγκαλέω, irr.) noch dazu 
anklagen, τονί, Lys. p. 112, 17., auch τινὶ τι, 
Procop. 

ἐπεγκάνάζξω, f. Ew, (ἐγκανά ζω) dazu eingies- 
sen, Hesych. 

ἐπεγκάπτω, (ἐγκάπτω) noch daza, obendrein 
verschlucken, herunterschliugen, Ar. Eq. 490. 

ensysayalw, verkürzte Form v. ἐπεγκαγχάξω, 
(παγχά ζω) laut auslachen, verhöhnen, μορῴῳ τινός, 
Lyc. 285. 

ἐπεγκολεύω, (ἐγκολούω) dazu befehligen, anmah- 
nen, antreiben, erinuntern, Eur. Cycl. 648. ᾿ 

ἐπεγκεράννυμι, f. κεράσω, (ἐγκεράννυμι, ITT.) 
noch dazu hineinmischen, τέ τινε, Plut. nor. p. 
1025. B. — Med., sich etwas beimischen, in sich 
aufnehmen, Piat. Polit. p. 273. D.; = Act., Nic. 
al. 166. 370. 612. 

ἐπεγκλάω, f. ἄσω, (ἐγκλάω, irf.) zusammen- 
brechen, einknicken, βλέφαρα, ὀφϑαλμοίς, die 
Blicke od. Augen seitwärts wenden, von der Seite 
ansehn u. zunicken, Die Cass. 51, 12. 79, 16. [ao] 

ἐπεγκλέλω, (ἐγκλίνω) wohin einbiegen, ἐς τὸ 
πλάγιον, Galen. [1] 

ἐπεγκολάπτω, f. ψω, (ἐγκολάπτω) noch dazu 
einhauen, eingraber, Lyc. 782. , 

ἐπεγκρεμάννυμε, (ἐγκροεμάννυμε, irr.) dariu aul- 
hängen, im Med., mit d. Dat., Nic. fr. 4, 2. 

ἐπεγκὕκλέω, (ἐγκυκλέω) noch dazu herbeirollen, 
herbeibringen, anführen, Aristid. t. 2. p. 514. 

ἐπεγκύλίω, |. ἐσω, (ἐγκυλίω) darin herumwäl 


Ἐπεγρήγορα 


zen; im Pass., sich darin herumwälzen, sıri, Clem. 
al. [Σ 

[N eiiyeoa, pf. 2. zu ἐπεγείρω, w. 8. 

ἐπεγρόμην, part. Ensypönevos, SYAC. Ep. &0r. 
pass. von ensyaiow, Hom. , 

ἐπεγχαίγνω, f. ἐπεγχανοῦμαε, (ἐγχαίνω, ἐγχα- 
σκω, irrt.) Einen od, etwas angähnen, sich mit auf- 
gesperrtem Munde zu Einem ed. etwas hinwenden, 
verhöhoen, τινέ, Ael. b. Suid. Schol. Ar. Nub. 
1242. u. öft, b. Eust. 

ἐπεγχάλάω, f. ἄσω, (ἐγχαλάω) dabei nachlas- 
sen, δεσμὰ γενειάδος, Nic. al. 439. [ἅἄσω) 

ἐπεγχεερέω, (ἐγχεερέω) Hand an Einen legen, 
Galen- av. , 

neyysionaıs, δως, ἢ, ἐγχείρησις. 

inenle , poet. ἐπεγχεύω, Nic. b. Ath. 9. p- 
372. F., (ἐγχέω, irr.) noch dazu eingiessen, ὕδωρ, 
Pbilox. b. Ath. 9. p. 409. E. Hippoor., ἄλλην ἐπ 
ἄλλη (κύλικα), Eur. Cyel. 423.; überh. eingiessen, 
Philostr. Dav. 

entyyiua, aros, τὸ, das dazu od. heraach 
Aufgegossene. Dav. 
ἐπεγχύματίζω, f. low, danach, noch einmal 
aufgiessen , χυλόν, Hippiatr. ; noch einmal begies- 
sen, yalaxrı, Diosc. 

ἐπεγχύτης, ov, 6, der Wiedereingiessende, der 
Mundschenk, bei den Hellespontiern, Demetr. Sceps. 
b. Ath. 10. p. 425. C. [Ὁ 

ἐπέδρἄμον, aor. 2. act. zu ἐπιτρέχω. 

ἐπέδρη, 5, ion. st. ἐφέδρα, die Belagerung, 
Hdt. 1, 17. 5, 65. 

ἐπέην, ep. st. ἐπῆν, 3 sing. impf. von ἔπειμι 
(sul), NM. 20, 276. 

ἐπεϑίζω, (ἰἐϑίζω) woran gewöhnen. 
sich woran gewöhnen, Aristox. 

ἐπεί, Zeit- u. Causalpartikel, wie das alte 
deuts:he dieweil. A) Bdtg u. Construction: ]) 
als Zeitpartikel zu Bezeichnung des Nacheinander 
(seinem Ursprung von ἐπέ gemäss): nachdem, als, 
wann, auch seildem, sehr häufig von Hom. an in 
allen Perioden u. Gattungen der Sprache, ἃ. zwar 
1) mit ἃ. Indicat. überall, wo eia einzelner Fall 
als aus der Wahrnehmung entnommen dargestellt 
wird. So in der Bdtg nachdem, als, Il. 1, 57. 
458. 464. 467. 464. 484. 605. u. sonst oft bei 
Hom. u. allg., wann, 1]. 1, 299. 576. 3, 4. 4, 244. 
u. sonst oft bei Hom. u. allg., seitdem, Od. 1, 
2. Aesch. Ag. 40. Sophb. Ant. 15. Eur. Med. 24. 
u. a., s. Pors. Eur. Med. 138. Seidl. Eur. Iph. 
T. 247. ἐπεὶ τάχιστα, gewöhnlich getrennt durch 
ein dazwischen tretendes Wort, ἐπεὶ — τάχιστα, 
sobald als, Xen. Cyr. 3, 3, 22. An. 7,2, 6. mem. 
1, 2, 47. u.a. oft. ἐπεὶ εὐϑέως, nobald nur eben, 
id. Hell. 3, 2, 4. 2) mit d. Opt., a) zu Be- 
zeiebnung der wiederbolten Handlung in der Ver- 
gangenheit: wenn, so oft als, ll. 24, 14. Soph. 
Trach. 93. Thuc. 8, 38. Xen. An. 1, 5, 2. Cyr. 
1, 3, 10. 1, 6, 34. u. a. oft. δ) in orat. obl. in 
der Bdtg als u. wann, sowohl bei Anfübrnng der 
Aousserungen u. Meinungen Anderer, Xen. Cyr. 
1, 4, 21. 5, 3, 26. u. a. oft, als auch bei Anfüh- 
rung der Meinung u. Voraussetzuug des redenden 
Subjects, Xen. Cyr. 2, 4, 21. An. 7, 2, 27, ἃ. ἃ. 
3) mit d. Conj., wo die att. Prosa stets ἐπὴν ge- 
braucht, a) zu Bezeichnung eines in Zuknnft als 
möglich od. wahrscheinlich angenommenen Falles, 
u. zwar entweder 48) mit vollor Uaentschiedenheit, 
wobei sich ἄν zugesellt, das gew. mit ἐπεί in 
ἐπήν verschmilzt, Il. 6, 412. aber getreant neben 
inel steht: ἐπεὶ ἄν ouya πότμον ἐπίσπης, wann 


Pass., 


S 


1016 


. Neo. mem. 3, 12, 6. u. a. 


Ena 


dich dein Geschick ereilen sollte. bb) mit οἷδε 
gewissen Zuversicht, die sich auf die Beobaehtus 
obwaltender Umstände gründet, wo xd sich zugt 
sellt, wie Il. 6, 83: ἐπεί κα φάλαγγας ἐποτοῦ 
τον, wann ihr, wie sich hoffen lässt (xe), 
Sehlach’reihen ermuthigät. vgl. Il. 9, 324. 408 
707. 18, 121. 7, 410. 11, 764. 16, 246. 19, 404 
u. sonst oft in Il. a. Od. b) zu Bezeichnung de 
wiederholten Handlung in Gegenwart u. Zukusfi 
z. B. ἐπεὶ οὖν ποιήσῃ ἀϑύρματα, Il. 15, 363 
vgl. Soph. Ant. 1025. O0C. 1226. Hdt. 8, 22., a 
mit binzutretendem xe, Il. 2, 475. 17, 658. Thoser 
1, 90. 4) mit d. Inf. in orat. obl. neben εἶδαν 
im Infin. dargestellten Hauptsatze, wenn der Johall 
des Nebensatzes ebenfalls als die Aeusserung dee 
sen, von dem erzählt wird, angeführt werden sell, 
Hät. 4, 10. 7, 150. 8, 135. Vgl. Rost gr. Gr. 
δ. 121. Anm. 3. — II) als Causalpartikel zu As 
gabe der Ursache u. Veranlassung: da, weil, ἢ, 
1, 114. 231. 274. 281. 352. 381. 576. u. sonst el 
bei Hom. u. allg. Bildet der Nebensatz nicht & 
nen untergeordneten Theil des llauptsatzes, sem 
dern tritt selbständig neben denselben, so 
ἐπεί durch denn übersetzt, Il. 1, 119. 153. 298 
416. 515. u. sonst oft bei Hom. u. a. Nach eine 
Hauptsatze, dessen lakalt negativer od. dubitatiru 
Art ist, lässt sich das causale ἐπεί, dem dam 
gew. γὲ sich zugesellt, oft passend durch wiewehl 
obgleich übersetzen; z. B. φασὶν οὐ πράττειν τι 
βέλειστα, ἐποὶ γιγνώσκειν γε αὐτά, sie sagen, di 
leisteten nicht das Beste, denn kennen tbäten d 
es schon, d. i. obgleich sie es keunten, Plat. Pre 
p- 353. A. ἐγὼ δὲ τὰ μακρὰ ταῖτα ἀδύνακοι 
ἐποὶ ἐβουλόμην ἄν olosr' εἶναι, ebd. p. 335. € 
αἰσχυνοίμην ἂν ἔγωγε τοῦτο ὁμολογεῖν, ἐπεὶ πϑὶ 
lol γέ φασι τῶν ἀνθρώπων, ebd. p. 333. ( 
ὥςπερ ἴσως καὶ Ἱϊράκλειτος βοίλεται λέγειν, ἐξ 
τοῖς ya ῥήμασι". οὐ καλῶς λέγει, Plat. coaY. | 
187. A. Beginnt dieses ἐπϑδί einen neuen, gese 
senen Satz, so lässt es sich im Deutschen passel 
durch übrigens, indess übersetzen, Plat. apol. | 
19. E. Theaet. p. 150. C. 167. A. Wo ἐπεί: 
Anreihung eines hypothetischeu Satzes gebraue 
wird, ist zuw. der Vordersatz ausgelassen, Wi 
er sich aus dem \orhergebenden leicht ergäsz 
lässt, u. ἐπεί wird dana durch denn sonst üb! 
setzt; 2. B. Il. 15, 226— 228: ἀλλὰ τόδ᾽ τ} 
ἐμοὶ πολὺ κέρδιον ἡδὲ ol αὐτῷ ἔπλετο, ὅττι 9 
ροεϑὲ νομεσσηϑεὶς ὑπόειξεν χεῖρας ἐμάς" ἐπεὶ 
xev ἀνιδρωτί γ᾽ ἐτελέσϑη, denn sonst (nemlieb 
μὴ ὑπόειξεν) würde es nioht ohne Sebweiss ab 
gangen seyn. Plat. Euthyphr. p. 9. B: ἀλλ᾽ δὲ 
οὐκ ὀλίγον ἔργον ἐστίν - -, ἐποὶ πάνυ γε σα 
ἔχοιμι ἂν ἐπιδεῖξαὶ σοι, denn sonst (näml. εἰ « 
γον ἔργον ein) könnte ich dir sonnenklar nach® 
sen. Vgl. Sopb. OR. 433. El. 323. Xen. Cr. 
2, 31. Arist. eth. Nie. 2, 2, 1. Dieses selbst 
dig anreibende ἐπεί hat, gleich allen zurückd 
tenden Partikeln, keinen Einfluss auf den Mo 
des Satzes u. findet sich daher neben allen | 
dusformen u. in allen Satzgestaltungen, also ἃ 
neben dem Imperat., Soph. OR. 390. OC. $ 
Plat. Gorg. p. 473. E. Euthyd. p. 287. C., ne 
dem Optat. zum Ausdruck des Wansches‘, ϑι 
OR. 661., ferner in hypothetisehen Sätzen, id. 
916 f. Trach. 457 1. OC. 966. Phil. 1037 8. P 
Prot. p. 318. B. Ruthypbr. p. 9. B. Xen. ( 
2,2, 31. u. a., u. in Fragesätzen, Aesch. Cho« 
"14. Soph. Trach. 139 f. Plat. Gorg. p. 474. 
Wo aber der Nel 


ἔπει 


αἷς mit dem Hauptsatze eng verbunden u. dem- 
seiten untergeordnet ist, wird ἐπεί mit d. Ind. 
wistreirt, wenn die Ursache nach der Wahrneh- 
mug u. Leberzeugung des redenden Subjectes an- 

a wird, mit ἃ. Opt., wenn die Ursache als 
ὅι Verstellang oder Anuahme eines andern Sub- 
jetes als des redenden, od. als blosse Vermuthung 
dsredenden Subjectes dargestellt wird. Dem Op- 
kir gesclli sich auch ἄν bei, wenn die Vermutliung 
κεῖ eine ausgesprochene od. aus dem Zusammen- 
kung za entnebmende Bedingung gestützt wird, 1]. 
9,04. Mit ἃ. Inf. wird das causale ἐπεί ver- 
bandes, a) in demselben Falle, wie das temporale, 
s. eben |, 4. u. vgl. Hdt. 5, 84. — δ) mit Aus- 
lassung eines \Verbums, das sagen od. meinen be- 
deutet, wenn in der Erzählung die Ursache nach 

















2,9. Xen. mem. 1, 1, 13. — Als unregelmässig 
wider Verbindaung u. Stellung der Partikel ἐπεί 
Δ τὸ bemerken: 1) dass das dazu gehörige Ver- 
um ausgelassen wird, was dann geschehen kann, 
ma entweder ein eben genannter Verbalausdruck 
mmittelbar wiederholt werden sollte, oder wenn 
wseform des Verbi εἶναι beigesetzt werden müsste. 
EnBeispiel der ersten Art bietet Soph. Phil. 947 f.: 
wre ἄν σϑένοντά ya εἰλέν μ᾽" ἐπεὶ οὐδ᾽ ἂν 
ἀδ' ἄοιτα (sc. εἶλεν), εἰ μὴ δόλῳ. Häufiger sind 
kiniele der zweiten Art, wie Soph. OR. 376 f.: 
wi ἱκανὸς Anohluw (sc. Eori). vgl. id. Ant. 74. 
1310. Trach. 320 f. OC. 1334 f. 2) bei Hom. 
kit nach ἐπεί zuw. der Nachsatz, der beim Af- 


(daken nach zwar angeführt ist, aber der äussern 
\eladung nach mangelt. Ein Beispiel der ersten 
IRlietet Il. 3, 59: ἐποί μὸ κατ᾽ αἶσαν ὀνείδι- 
Kırd’ ἑπὲρ αἶσαν, wobei τάδ᾽ αντάκουσον od. 
“u 288). zu ergänzen ist. vgl. 1]. 13, 68 Β΄. Od. 
δ. Ein Beispiel der zweiten Art gibt 11. 18, 
M dessen Nachsatz in den V. 114. folgenden Wor- 
ἘΠῚ sachen ist. Zuw. auch wird der Vorder- 
sh durch weit ausgesponuene Beschreibung weit 
ΝἫ N\schsatze getrennt, wie Od. 4, 204., dessen 
Mesatz 212. folgt. 3) bei Dicht. steht ἐπδέ σαν. 
kit am Anfang des Satzgliodes, sondern tritt ei- 
ΜΒ oder mehrereu betonten \Vörtern nach, wie 
LE. ὃν φίλον υἱὸν ἐπεὶ κύσε, Il. 6, 474. vgl. 
un, 175. 
Β) Zasammenstollung mit andern Partikeln, 
“is determinativen, theils satzverknüpfenden. 1) 
ἵνα den determinativen Partikeln gesellen sich dem 
au hinßg τε a) γὲ, welches nur dann zu kräfti- 
tw Berverbebung des causalen ensi dient, wenn 
S demselben unmittelbar nachfolgt, also ἐπεί γε, 
wide, weil ja, da ja, Eur. Hel. 565. Hipp. 
®. Cyel. 181. Thuc. 1, 132. Plat. Gorg. p. 492. 
‚ev. p. 208. C. u. sonst oft bei Piat. u. a. 
Seh viel bäufiger findet sich y& durch ein oder 
mehrere Wörter getreunt von ἐπεί, ist aber 
sicht zu ἐπεέ zu beziehen, wie man gewühn- 
aimmt, sondern zu dem Worte oder dem 
"lemplexe, dem es sich äusserlich anschliesst 
Δ τε dessen Hervorhebung es dient, wie die Ver- 
King der Stellen, wo sich dergleichen findet, 
z. B. Soph. OR. 705 f. OC. 266. 
#. 966. 1125. Plat. Prot. p. 333. C. 353. A. 
“v. 2. 187. A. Euthbypbr. p. 9. Β. u.a. ἐπϑί 
π δή, da ja augenscheinlich, da ja einmal, Soph. 
ἐμ. 923. Hat. 3, 9. u. a. Eben so ἐπεί γε μὲν 
‚wo das auf das Folgende hindeutende μέν 
.T. 


1017 


der Ansicht eines Anderen angegeben wird, Thuc. | 


kkties Redenden unterdrückt wird u. entweder : 
mim Zusammenhbange zu ergänzen, od. später dem _ 


Ἐπειγω 


eingeschoben ist, Soph. Trach. 484. b) nie, wel- 
ches mit ἐπεί in ein Wort verschmilzt ἐπδέπερ, 
w. 8. 0) τοὶ, also ἐπεέ τοι, da fürwahr, da 
doch, weil ja, Il. 1, 416. Sopb. Trach. 320 f. El. 
323. 0C. 433. u. a. in Poes. u. Prosa. ἐπεὶ 
τοι καί, da ja auch, da ja doch, Eur. Andr. 89. 
Med. 675. u. das. Pors. Plat. Theaet. p. 142. B. 
Charm. p. 154. E. rep. 8. p. 567. E. ἃ. a. Nah 
verwandt mit ἐπεί τοὶ ist das epische ἐποὶ 7, 
weil wahrhaftig, da sicherlich, da fürwahr, da ja, 
weil ja, 11, 1, 156. 169. 4, 56. 307. u. sonst oft 
bei Hom. u. a. Ep. In den früberen Ausgaben des 
Hom. findet sich die verbundene Schreibung ἐπειῆ, 
welche Spitzaer, dessen Note zu Il. 1, 156. nach- 
zusehen ist, auf den Grund aller Auctorität ver- 
lassen bat. \gl. Lebrs quaest. epic. p. 62 ff. [Der 
Diphthong es wird durch das nachtretende 7 stets 
verkürzt.] d) οὖν, also ἐπεὶ οὖν, wenn od. 
nachdem einmal, 11. 1, 57. 3, 21. 4, 24. 13, 1. 
u. a. Vgl. Hartung Partikell. 2. p. 10. e) ἄρα, 
ἄρ, δὰ, also ἐπεὶ ἄρ (Il. 8, 269. Od. 17, 185.) 
u. ἐπεί δα, als nun, sebald als, Il. 1, 458. Od. 
17, 178., da nun, weil ja, Od. 1, 263. 17, 185. 
Ὁ. sonst oft bei Hom. u. a. Ep. — 2) von den 
satzverknüpfenden Partikeln treten mit sres häufig 
in Verbindung δέ und yop, die ihre eigenthüm- 
liebe Bedeutung daneben beibehalten, u. im lonis- 
mns auch die Partikel 72, welche, wie neben an- 
deren relativen Partikeln, so auch neben ἐπεέ die 
Satzglieder enger u. fester an einander anschliesst. 
So eneire, Il. 12, 393. u. ungemein oft b. Hdt., 
z.B. 1, 35. 94. 119. 165. 166. 196. 200. 202. 
u. sonst sehr oft. Vgl. ἐπειδή, ἐπειδάν, ἐπήν. 
[Mit nachtretendem οὐ verschmilzt ἐπεί durch Syni- 
zesis, Od. 19, 314. Soph. Phil. 446. u. a.) 

Ensiyevs, ἕως, 7, οἷα edler Myrmidone, Il. 
16, 571. 

ἐποίγω, f. ἕω, bei Hom. stets ohne Augm., 
1) drücken, ὀλίγον uw ἄχϑος ἐπείγει, Il. 12, 452. 
Dah. drängen, bedrängen, τινά, Plut. mor. p. 567. 
D. οὐδεὶς ἡμᾶς ἐπείγων διώκει, Plat. legg. 10. 
p- 887. B. κεμάδ᾽ ηὲ λαγῳόν, verfolgen, Il. 10, 
361. Ohne Casus, drängen, urgere, instare, avayxain 
ἐπείγεε, 11. 6, 85. Od. 19, 73. vgl. xasensiyw. 
τῆς γαστρὲς ἐπειγούσης, Luc. τῆς ὥρας ἐπειγού- 
ons, da die Zeit drängte, Plut. mor. p. 108. F. 
τῶν ἀρχαιρδσίων ἐπειγόντων, yuum comilia insia- 
rent, id. Marc. 24. ἐπείγει, es drängt, ἃ. ἢ. es 
ist nöthig, οὐκ Eneiyes δειαριϑμεῖν, Longin. 43, 6. 
τὰ ἐπείγοντα, das Nöthige, Plut. Sert. 3. Hdn. 
2) treiben, vorwärts treiben, forttreiben, vom Winde, 
οὖρος, is ἀνέμου ἐπείγει, Od. 12,167. 11. 15, 382., 
καιρὸς καὶ πλοῦς, Soph. Phil. 1451.; überh. in 
schnelle Bewegung setzen, Zperud zepoiv, Od. 12, 
205., ὀχήματα, Hdn. ἐπ. τινά, Einen (zur Eile) 
antreiben, Soph. OC. 1540., τενὰ ποιεῖν τι, Hdn. 
2,8,3. ἐπ. τὶ, betreiben, beeilen, beschleunigen, 
ὦνον, Od. 15, 445., τὸν oixade στόλον, Soph. 
Phil. 499., τὴν ὁδοιπορίαν, ϑάνατόν τινος, Hän. 
ἐπείγετο μέγα ἔργον, Call. Dien. 49. 3) intr., 
wohin eilen, Ξάνϑον, zum Xanthos, Pind. Ol. 8, 
62., ἡ νοεῖς, Soph. El. 1435. Ar. Thesm. 473., 
ἐς λόχον, Orpb. Arg. 1029. u. das. Herm.; überh. 
eilen, sich beeilen, Eur. Ar. — Med., a) andrän- 
gen, drängen, vom Winde, Il. 5, 500. vgl. Act., 2, 
b) für sich betreiben od. beschlcunigen, γάμον, 
Od. 2, 97. 19, 142. τὴν παρασκευήν, seine Rü- 
stung beschleunigen, eifrig betreiben, Thuc., τὸν 
πλοῦν, τὴν καϑ᾽ αἱτοὺς περετείχεσεν, id.; auch 
abs., id. 8, 82. vgl. Pass., 3, a. u. 6. — Pass., 

128 


Enudav ' 


1018 


Ἐπειλαρχια 


1) bedrängt werden, βελέεσσι, Il. ϑάμνοε --- ἐπει- ' Thuc. 7, 80. Χου. Cyr. 1, 4, 23. An. 5, 5,1 


youzvos πυρὸς ὁρμῇ, ebd. 11, 157. vgl. 21, 362. 
2) in sohnelle Bewegung gesetzt, fortgetrieben wer- 
den, bes. von Schiffen, χέρσ᾽ ἐρετκάων, Od.13, 115., 
Διὸς οὔρῳ, ebd. 15, 297. ναῦς ἠπείγετο, Eur. 
Iph. T. 1393. vgl. Thuc. 3, 49. Seidler zu Eur, 
Iph. T. 1359. Dah. 3) überh. schnell fortbewegt, 
zur Eile angetrieben werden, eilen, sich beeilen, 
sich ansirengen, u. zwar a) ahs., gew. von Pers., 
ll. 6, 363. Pind. Hdt. u. Att. von Assch. u. Thuc. 
an. δρόμῳ ἐπείγεσθαι, im Laufe dahereilen, an- 
rennen, Hdt. u. a. Eben so von Dingen, wie 
γυκτὸς ἅρμ᾽ ἐπείγεται, Aesch. Choeph. 660. «pas 
ἐπειγόμεναι, die eilenden Stunden, Pind. Nem. 4, 
55. Im Part. neben einem andern Verbum: eilig, 
schleunig, ψυχὴ — ἔσσυτ᾽ ἐποιγομένη, 11. 15, 519. 
vgl. 23, 119. Hdt. 8, 37. b) mit Angabe des Ziels, 
wobin eilen, sich eilig wohin begeben, οἴκαδε, 
Plat., mit εἰς, Eur. Thuc. u. a., mit ἐπί, Hdt., 
mit πρός, Thuc. u. a. Auch: eifrig nach etwas 
streben, ἐπί τε, Eur. b. Plat. Gorg. p. 484. ΒΕ. 
6) mit d. Inf., sich beeilen etwas zu thun, es be- 
treiben, Hom. Hes. sc. 21. u. Alt.; auch mit d. 
Part., ἢν μὴ ἐπειχϑῆς ναυμαχίην ποιούμενος, Hät. 
8, 68. d) eifrig nach etwas streben, wünschen, 
sich sehnen, δῦναι ()έλιον) ἐπειγόμενος, sich sch- 


nend, dass die Sonne untergehen möge, Od. 13, 30.;: 


mit d. Gen., ὁδοῖο ἐπειγόμενος, sich sehnend nach 
der Fahrt, Od. 1, 309. 315. 13, 284. 4onos ἐπει- 
yousvos, sich sehnend nach dem Kampfe, Il. 19, 
142.; auch enssyouevos περὶ νίκης, sich eifrig be- 
mühend um den Sieg, Il. 23, 437. 496. (Das Wort 
ist. kein Compos., sondern wahrsch. mit πεέζω ver- 
wandt. S. Buttm. Lexil. 1. p. 275.) - 
ἐπειδάν, d. i. ἐπειδὴ ἄν, ein nachdrückliche- 
ros ἐπήν, nur als Zeitpartikel gebräuchlich zu Be- 
zeichnung eines Falles, dessen Eintreten ganz den 
Umständen anheimgegeben, od. der als wiederholt 
in der Gegenwart angeführt wird, nachdem, 
wann, mit d. Conj., Il. 13, 285. (sonst nicht b. 
Hom.) u. oft b. Att., z. B. Ar. Ran. 132. 207. 
Εᾳ. 1388. Ach. 255. Xen. An. 2, 5, 29. 3, 1, 9. 
5,6, 19. u. a. Mit d. Opt. wird ἐπειδάν ver- 
bunden in or. obl. u. bei Anfübrung der Meinungen 
u. Vorstellungen Anderer, Xea. Cyr. 1, 3, 11. 
Dem. p. 865, 23. Bei den Att. findet sich ἐπει- 
dav mit Opt. nur unter den angegebenen Bedin- 
gungen, wesshalb bei Xen. Cyr. 1, 3, 18. ἧς zu 
lesen ist st. sinc, aber bei Spät., wie Luc. paras. 
26., u. bes. bei den Byzant. ist diese Verbindung 
mit dem Optat. sehr häufig in solchen Fällen, wo 
bessere Schriftst. ἐπειδάν mit 4. Conj. gebrauchen. 
Auch statt ἐπειδή mit d. Opt. zu Bezeichnung des 
wiederholten Zustandes in der Vergangenheit Andet 
sich bei Spät. oft ἐπειδάν, theils mit d. Opt., Luc. 
asin. 21., theils mit d. Conj., id. amor. 10. Znsı- 
dev τάχιστα, sobald nur, Xen. An. 3, 1, 9. Cyr. 
1, 3, 14. 5, 4, 21. Dem. 1. 1. In derselben Bdtg 
seltener auch ἐπειδὰν ϑάττον, Plat. Prot. p. 325. Ὁ. 
inssdn, d. i. ἐπεὶ δή, also ein nachdrücklich 
bekräftigtes ἐπεί (vgl. δή, 1. 6, a.), 1) als’ Zeit- 
partikel, welcher Gebrauch bei Hom. der vorherr- 
sohende ist: nachdem einmal, nachdem nun, als nun, 
IL 1, 235. 4, 124. 6, 178. 7, 207. 11, 478. u. 
sonst oft bei Hom. u. bei Schriftst. aller Gattun- 
gen u. Zeiten; auch seitdem, Thuc. 1, 6. u. a. 
Die Construction ist ganz dieselbe, wie bei ἐπεί, 
u. es findet sich demnach ἐπειδή bei Anführung 
des Wahrgenommenen mit d. Ind., bei Anführung 
der Meinungen u, Vorstellungen Anderer (z. B. 


Plat. rep. 8. p. 569. A.), so wie bei Angabe d 
in der Vergangenbeit wiederholten Handlung, ' 
es durch wann, so ofi als zu übersetzen ist, I 
d. Opt. (z. B. Thue. 7, 44. Plat. Phaed. p. 59. 
Xen. mem. 1, 2, 57.), bei Erwähnung des wiedı 
holten Zustandes in der Gegenwart aber mit di 
Conj., I. 11, 478., während die Att. für dies 
Fall ἐπειδάν mit d. Conj. gebrauchen. Auch ı 
d. Iofin. tritt ἐπειδή in Verbindung, ganz unl 
denselben Bedingungen wie ἐπεί, z. B. Plat. re 
10. p. 614. B. 619. C. conv. p. 174. D. ἐπριι 
— rayıora, sobald als, Xen. Cyr. 7, 5, 15. Plı 
Prot. p. 310. D. u. a., seltener auch ensıdr; Ja 
τον, Dem. p. 978, 18, — Zu Einleitung des Nao 
satzes wird nach ἐπειδή συν. τότε gebrauch 
2. B. Plat. rep. 8. p. 569. A., bei Hom. auch = 
τότε, 11. 18, 349 f. Od. 9, 250 f. 2) als Cause 
partikel: da od. weil einmal, da ja, Il, 14, 6 
22, 379. Od. 3, 211. 7, 152. 8, 411. 14, 19 ı 
allg., stets mit d. Ind., weil es überall nur 3 
Angabe des sicher wahrgenommenen Grundes gl 
braucht wird. — Zu Verstärkung des Nachdrael 
gesellt sich dem ἐπειδὴ noch γὲ zu, z. B. Tiw 
4, 73. Plat. Phaed. p. 87. A. u.a. Zuw. tl 
dieses γὲ trennend zwischen beide Partikeln, & 
dass die Verbindung ἐπεί γε dr, entsteht. Auf übe 
liche Weise findet Sich auch häufig ἐπεὶ δὲ δὲ 
ferner ἐπεὶ ἂρ δή, Od. 17, 185., u. ἐπεὶ γὰρ δῆ 
Hdt. 9, 90. Vgl. ἐπειδάν ἃ. ἐπεέ. [Durch ἄ 
Kraft der Arsis wird die Anfangssylbe des Worla 
wenn dieses den Vers beginnt, bei Hom. zuw. ve 
längert, z. B. Il. 22, 379. Od. 4, 13. 8, 45 
u. öft.] 

ἐπειδήπερ, A. i. ἐπειδή περ, alldieweil ja, w 
ja einmal, da doch einmal, Thuc. 6, 18. Plat. 
1. p- 350. E. conv. p. 217. C. Ar. Ach. 437. 
Nub. 1414. Xen. u. sonst οὗ bei Att. 

ἐπεῖδον, inf. ἐπ δεῖν, δον. 2. zu ἐφοράω, τοι 
Auch in der Medialform ἐπειδόμην, conj. 
μαι, Ar. Nub. 289., part. ἐπεδόμενος, Eur. Hei 
1414., iof. ἐπιδέσϑαε, Aesch. Suppl. 648. 

ἐποιή, verstärkte Form der Causalpartikel im 
eig. ἐπεὶ ἢ, Hom. u. Ep. S. unter ἐπεί, B, 1, ( 

ἐπδίη, 3 opt. praes. von ἔπδιμε, Il. 

ἐπεικάδες, ων, ai, (εἰκός) die Tage nach ἐκ 
20sten jedes Monats, Bt. M. p. 131, 15. 

ἐπεικάζω, f. ἄσω, (εἰκά ζω) hinzu vermuthe 
noch dazu vermuthen ; überh. vermutben, erratke 
Aesch. Choeph. 14. Suppl. 244. Soph. ΕἸ. 66 
ὡς ἐπεικάσαι, 50 viel sich vermuthen lässt, ve 
mutblich, Hdt. 9, 32. Aesch. Choeph. 976., a 
εἧὃς ἐποικάζειν, Soph. Tr. 1220., ὅσ᾽ ἐπεικάφα 
id. ΟΟ. 152. Dav, 

ἐπεικασμός, ὃ, die Vermuthung, Galen. 

ἐπεοίκελος, ον, — ἐπιείκελος, Opp. cyn. 2, 1 
wo yvaunzois ἐπιείκ. zu schreiben ist. Dar. 

ἐποίκον, ἐπείκβ, Fichtiger ἐπεί κὸν, ἐπεὶ 5 
8. ἐπεί, A. I, 3, a, bb. a. b. 

önsıxtdov, Adj. verb. von ἐπείγω, man BE 
betreiben, beeilen, Plat. legg. 3. p- 687. E. 

ἐπείκτης, ov, ὃ, (ἐπείγω) der Antreiber, bt 
der Geldeintreiber, Exeeutor, exactor, Suid. u. ὃ 
Gramm. 

ἐπεοικτικός, 7, ὄν, Adv. —wc, antreibend, | 
lig, Schol. Hom. 

ἐπεικώς, via, öc, part. zu Endome, w. 8. 

ἐπειλαρχέα, ἢ, (εἴλη, ἄρχω) Reiterabtheilu 
2 zwei Ilen od. Rotten, Arr. tact. p. 51, 

ac. 





Ἐπειλεω 


ἐπειλέω, (εἰλέω) darauf winden od. wickeln, 
Item. vett. Dar. 

ἐκείλησες, ἕως, ἢ, das Daraufwinden od. -wik- 
ἰδ, Mathem. veit. 

δεειλίσσω, (οἰλίσσω) — Ensılio, darauf winden. 

ἔκειμε, inf. ἐπεῖναι, fat. ἐπέσομαι, ep. ἐπέσ- 
use, (εἰμ 1) daran, darauf, darüber seyn, da- 
ἰδ γα, vom Orte, von Sachen u. Pers., tlıeils 
ἐς, 11. 5, 127. 20, 276. Od. 2, 344. 21, 7. Trag. 
Is. u. a., theils mit d. Dat. des Orts, κάρη 
ὅμοιφιν ἐπείη, Il. 2, 157. σῆμα ἐπῆν κύκλῳ, 
Assch. Sept. 591. u. ἃ. b. Ar. Dem. u. a.; auch 
ἐπὶ τισι, Bät. Xen. Plat. Dem., ὃν τινε, Hät., ἐπί 
τινος, ὰ. ΑΓ. Dah. met., a) daran, dabei seyn, da- 
zit verbunden seyn, z. B. αἰσχύνη ἔπεστι, Xen. Cyr. 
62,33. dvayıın ἐπὴν, Plat. τέρψες ἐπόσεαε, Sopb. 

ϑισι σεμνὸν ἔπεσεέτι, Pind. τοῖς λόγοες σώφρον 
ἐν ἄνϑος, Ar., u. eben so mitd. Dat. der Pors., 
αν ἔπεστιν μέγα κράτος, bei denen die Macht ist, 
Lim.Cer.150.; von Beloknungen u.Strafen : worauf 
pestzt seyn, τιμὴ ἔπεστι, Kon. ἔσχαται τεμωρίαε 
πὶ ταῖς διςαγγελίαες ἔπεισι, 1886. vgl. Plat. logg. 
Ὦ.. 943. Ὁ. b) vorgesetzt seyn, vorstohen, abs., 
ish. Pers. 241., τινί, ebd. 555. u. öft. b. Hdt. 
4 τοῦ der Zeit, darnach seyn, übrig seyn, Od. 4, 
76; dah. bevorstehn, γῆρας ἐπῆν, Hes. op. 114. 
wi ἐπέσεαε, Aesch. Eum. 541. εἰ μηδεὶς ἐπῆν 
oe, Dem. p. 517,17. vgl. 1, a. Dah. οἱ ἐπεσ- 
sw, die später Lebenden, die Nachkommen, 
Ib. Aeschin. p. 80, 16. Theocr. Callim. u. a. 
πὶ Wersieke zu Tryph. p. 278 f. 3) darüber 
ausserdem seyn, χιλιάδες ἔπεισι ἐπὶ ταύτῇ σε 
πὸ, Ηὰϊ, 7, 184. vgl. 185. 4) wie ἔπε (8. un 
wi), es ist dabei, findet Statt, nur in der Ver- 
eine: οὐκ ἐπὴν ἀριϑμός, mit d. Gen., Hdt. 1, 

191. 

Inuus, inf. ἐπιέναι, (εἶμι) 3 sing. impf. ep. 
Mer, 3 pl. ἐπήξσαν u. ἐπῇσαν, Hom., fut. ἐπιεί- 
tu, Hom., part. aor. med. ἐπιδεισαμένῃ, Il. 
2,124. Vgl. εἶμι, A., u. 6. ebd. über die Bdtg 
iuPraes. Als wirkliches Praes. steht ἔπειμε Eur. 
eh, 601. Plat. rep. 4. p. 427. A., herange- 
In, 1) in örtlieber Beziehung, herankommen, u. 
me a) voa lebenden Wesen, hinzugehen, darauf- 

'igehen,, sich mähern, theils abs., von Hom. an 
theils mit d. Acc. sowohl der Pers., als der 

‚za Jem. od. etwas, Hom. u. a., z.B. φώ- 
ας, θὲ, 4, A11., ayoov, ebd. 23, 359. vgl. 15, 

) ἄλλας πύλας, Eur. Phoen. 1164., μέλαθρα, 
M. Bacch. 601. τὸ σεράτευμα, zum Heere hin, 
kim Üsere herumgehen, Thuc. 7, 78., τοὺς τό- 
Sivs, τοὺς στρατηγούς, Plut. οὐ πιὼν ἀεὶ ξένος, 

Fremden, die immer hieher kamen, Eur. Ion 
33. Dah. ὁ ἐπιών, der gerade dazu kommt, der 
eıte der beste, Soph. OT. 393. OC. 752. Insbes, 
“)infeindlicher Absicht herbeikommen, anrücken, 

gehen, Anrennen, angreifen, abs., Od. 19, 
W. I. 5, 238. 13, 477. Hdt. u. Att. von Thuc. 
ἃ, τὸ ἀπὸ Πελοποννήσου ἐπιὸν ναυτικόν, Thuc. 
1,16. δρόμῳ ἐπιέναε, im Laufe heranrücken, 
kmastürmen, Hdt. Xen. u. a. Die Person od. 
Ihe steht theils im Acc., τινά, gegen Einen an- 
Maker, ibn angreifen, Il. 11, 367. 20, 454., xe- 
'% in ein Land oinrücken, einfallen, es angrei- 

Hät. 5, 74. Tbuc. Xen. Polyb. u. a.; theils 
δ θεῖ, τινί, Il. 13, 482. Thuc. Polyb.u. a. τῷ 
ügy, gegen den Hügel anrücken, ihn angreifen, 

4, 129., τῆ σκηνῆ, Hdo. 8, 5, 9.; theils end- 
kehia Verbiad. mit einer Präp., ἐπὶ τὴν Eildde, 
‚mel. ἐπιόνεος τοῦ θανάτου ἐπὶ τὸν ἄνϑρω- 


1019 


Enunov 


rev, Plat. Phaed. p. 106. E.; gew. πρὸς τινα, 
Thuc. 1, 86. u. öft., πρὸς τὸ τεῖχος, id. 7, 4. 
bb) auftreten, vom Redner, Thuc. 3, 72. vgl. Xen. 
An. 6, 1, 11. — b) von Sachen u. Zuständen: 
heran kommen, sich nähern, κύματα Bavs’ ἐπιόντα 
se, Soph. Tr. 115., χειμὼν eniwv, Hes. op. 673., 
vom Blitz, Xen. mem. 4, 3, 14. πρᾶγμα ἔπεισιν, 
dringt eia, id. An. 5, 7, 12. Mit d. Dat., sich 
Einem nähern, ὀρυμαγδὸς Enniev ἐρχομένφεσιν, Il. 
17, 741. δεινῶν ἐπιόντων τοῖς "Eilnew, da den 
Griechen Gefahr nahete, drobete, Hät. 7, 145. 
πολλοῖς inne Öanpva, vielen stiegen Thränen auf, 
Eur. Phoen. 1370.; mit d. Acc., über Einen kom- 
meu, γῆράς μὲν ἔπεισιν, 11. 1, 29. οἷός σε χειμὼν. 
καὶ κακῶν τρικυμία ἔπϑισιν, Aesch. Prom. 116.; 
von Krankheiten, Gemüthszuständen: Einen an- 
wandeln, ankommen, Eur. Plat. u. a. τὰ ἐπιόντα, 
was Einem entgegen tritt, in den Weg tritt, Plat. 
ἐπεισὶ μοί τι, es fällt mir etwas ein, kommt mir 
in den Sinn, Xen. mem. 4, 2, 4. u. a., auch, 
ἔπεισί μοι, mit folg. Inf., Plat. Luc. Piut. τὸ 
ἐπεόν, was Binem einfällt, Plat. Pbaedr. p. 264. B. 
2) in Beziehung auf die Zeit: herannahen, bevor- 
stehen, folgen (der Zeit u. Ordnung nach), später 
kommen, βίοτος, Eur. Or. 1659. vor ἐπέόντος 
χρόνου, Plat., u. ἐν τῷ ἐπιόντε χρόνῳ, Xen., iu 
der Zukunft, in der Folgezeit. τῇ ἐπιούσῃ ἡβέρᾳ, 
am folgenden Tage, Hdt. Ar. Thuc. Xen. u. a, 
auch bloss τῇ ἐπιούσῃ, Polyb. 5, 13, 10. τῆς 
ἐπιούσης ἡμέρας, Plat., u. bloss τῆς ἐπιούσης, 
Pbilostr. App. vgl. Lob. Phryn. p. 464. ἡ ἐπιοῦσα 
“ga τοῦ ἔτους, die bevorstehende Jahreszeit, Dem. 
de Chers. ὃ. 18. &nnes νύξ, Aesch., χρόνος, Ae- 
schin. ἐπειόνεων Πυϑέων, u. ä., Xen. Von Uebeln: 
bevorstehen, drohen, κίνδυνος, συμφορά, Äcn. U. 
att. Redn. τὸ ἐπιόν, was kommt, bevorsteht, Thuc. 
4, 61. δίς τοὐπιόν, für die Zukunft, Luc. v. h. 
2, 27. τὰ ἐπιόντα, die bevorstehenden Ereignisse, 
die Zukunft, Dem. ὁ λόγος ἐπιών, der Verlauf 
der Rede, Luc. ἔκ κενὸς ἐπ., woraus folgen, sich 
ergeben, Plat. 3) auf etwas gehen od. treten, ἐπὶ 
τῷ πύργῳ, auf dem Thurme herumgeben od. stehen 
(um ibn zu bewachen), Palaeph. 39, 3.; betreten, 
met., λόγων ὁδόν, Ar. Ran. 897.; durchlesen, 
Heliod. vgl. Dorv. zu Charit. 8, 5. ἕκαστα τῇ 
μνήμη ἐπ., im Gedächtniss durchgehen, überden- 
ken, πο. Hermat. 1. 

ἐπείνυμε, ion. st. ἐφέννυμε, eneivvodas, ion. 
st. ἐφέννυσθαε, überziehn, anzieba, Hdt. 4, 64. 
breit, δὁως, ἡ, (ἐπείγω) Betreibung, Beeilung, 
Beschleunigung, Eile, Plut. Rom. 29. Luc. d. mer. 
10. Hdn. 8, 6, 10. App. u. a. 

Ἐπειοί, οἱ, ein Volksstamm in Elis, Il. 2, 
619. Paus. Dav. Ἐπειΐς, ἰδος, ἡ, eine Epeierin, 
Strab. 8. p. 341. 

Ἐπειός, ὃ, 1) Sohn des Endymion, König von 
Elis, Paus. 5, 1. 2) Sohn des Panopeus, Erbauer 
des trojauischen Pferdes, Hom. Eur. a. a. 

ἐπείπερ, d.i. ἐπεί nep, alldieweil, weil einmal, 
da einmal, weil ja, da ja, weil doch, da doch, 
Aesch. Ag. 827. Choeph. 668. Sopb. OR. 1003. 
1432. u. sonst oft in att. Poes. u. Pros. Bei Hom. 
finden sich beide Partikeln nicht anmittelbar neben 
einander , sondern getrennt durch ein Wort, wie 
ἐπεὶ σύ περ, Il. 13, 447. Od. 20, 181., wo dann 
πὲρ auf das Wort, dem os zunächst folgt, min- 
destens in gleichem Grade zu beziehen ist, wie 
auf ἐπεί, Vgl. ἐπε unter B. 1, b. 

eneinov, inf. ἐπειπεῖν, (εἶπον, irr.) dazu, bin- 
zusprechen, bipzusagen, hinzufügen, Hdt. 1, 123. 


128 * 


Enegoum 


Tbuc. 1, 67. Aeschin. p. 49, 15. a. öft. b. Plut. 
u. Δ. woyoy τινὶ ἐπ., Einen schmähen, tadeln, 
Aesch. Suppl. 972. Dazu pf. ἐπείρηκα, Plut. mor. 
p. 1117. E., wo falsch ἀπ. steht. 

ἐπείρομαι, ion. st. ἐπέρομαι, Hdt. 

ἐπειρύω, ion. δῖ. ἐπερύω, A0r. ἑπείρυσα, poet. 
᾿ ἐπείρυσσα, Ap. Rh. 3, 149. Christ. ocphr. 199., 
im Med., Hdt. 4, 8. [v] 

ἐπειρωᾶτο, ion. st. ἐπειρῶντο, 3 pl. impf. 
von πειράομαι, Hdt. 

ἐπειρωνεύομαε, (εἰρωνεύομαι) dazu, dabei ver- 
stellt, spöttisch, höhnisch sprechen, App. b. eiv. 
4, 70. Joseph. 

ἐπειρωτάω, Ensigwrdo, ion. st. |inepwraw, 
w.s. Dav. 

ἐπειρώτημα, aros, τὸ, Hdt. 6, 67., und 

ἐπεδιρώτησις, 7, Hdt. 6, 67. 9, 44., ion. st. 
ἐπερώτημα, ἐπερώτησις. 

ἔπεισα, aor. act. von πείϑω. 

ἐπείζαγμα, ατος, τὸ, das. Hinzugebrachte, 
Wohingebrachte, von ἐπδιράγω, f. L. b. Soph. 
Phil. 755. st. ἐπίσαγμα, w. 8. 

ἐπειςάγω, f. Ew, (εἰςάγω, irrt.) dazu, ausser- 
dem noch einführen, herbeibringen, yepelay ἢ τρα- 
rtebay δευτέραν, Autiphan. b. Ath. 14. p. 6:2. A. 
u. a.; bes. eine zweite Frau ins Haus bringen, 
«τῇ Ὀλυμπιάδι τὴν Κλεοπάτραν, Ath. 13. p. 557. 

., παισὶν μητρυιάν, Diod. 12, 14. u. das. Wess. 

οὐ ἐπειςαχϑέντος, die später aufgenommenen Bür- 
ger, Dion. H. ant. 2, 56.; noch daza od. nach 
etwas Anderm auf die Bühne bringen, τὸν Oepoi- 
τὴν, Aeschin; in Ctes. $. 231., τὸν ἀγωνεστήν, 
Plut., met. τρέτον δρᾶμα, Polyb. 24, 8, 12.; noch 
dazu od. noch etwas zur Anwendung bringen, an- 
wenden, τούτῳ τῷ στρατηγήματι ἕτερον, Diod. 
16, 68., μηχανήν, ΨΡΟΙΥΡ. — Med., für sich od. 
bei sich einführen, ἄλλους ἐξωϑεν, νέφυς ἑταίρους, 
Plat., τὸ ἔξωϑεν, Aeschin., τὶ, Plut. [ἃ] Dav. 

ἐπδιςὰγωγή, ἢ, der Umstand dass man noch 
etwas herzubringt od. einführt, ἑτέρας, eine zweite 
Frau, Josepb. ant. 11, 6, 2. vgl. d. vor., προςώ- 
πων, neue Personen, Dion. H. scr. cens. 2, 10.; 
die Einführung von Redefiguren, ebd. 3, 3. enss- 
αγωγαὶ τῶν πολεμίων, Orte, wo man die Feinde 
hereiolassen kaun, Thuc. 8, 92. Dav. 

ἐπειρἀγωγῖμος, ον, noch dazu geführt, von 
auswäris eingeführt ; τὰ ἐπειςαγώγεμα, eingeführte 
Waaren, Plat. rep. 2. p. 370. E. 

ἐπείρακτος, ον, noch dazu eingeführt, von 
auswärts eingeführt, oöros, Dem., τροφή, Hdn.; 
dah. fremd, fremdartig, opp. οἰκδῖος, Plat. Crat. 
p., 320. B., γάμος, Lye., γένος, Eur. Ion 590., 
οἰκέται, Plat.; opp. πάτριος, Ath. 5. p. 274. C. 
u. &. b. Polyb. Luc. u. a. Vgl. ἔπακτος u. Wyt- 
tenb. zu Pint. mor. p. 32. C. 

ἐπειςβαίνω, f. βήσομαε, (εἰςβαίνω, irrt.) hin- 
ein u. zu etwas hingehen, bis zu einem Punkt, 
gegen Einen hineingehen, sis τὴν θάλασσαν, Thuc. 
2, 90. 4, 14. Xeon. Hell. 1, 1, 6. 

ἐπειςβαλλω, f. βαλῶ, (eishallw,irr) 1) trans., 
noch dazu bineinwerfen, σκύφον ποτῷ, Eur. EI. 
499. 2) intr., noch dazu, noch einmal einfallen, 
einen Einfall machen, Thuc. 3, 13. ἐπ. zwi, Ei- 
nen anfallen, Palaeph. 1, 5. 

insisßarns, ov, ὁ, (ἐπειςβαίνω) der noch da- 
zu einsteigt od. eingestiegeu ist, der überzählige 
Schiffspassagier (ἐπιβάτης), Enr. Hel. 1566. [ἃ] 


ἐπειςδέχομαι, f. Eouas, Dep. med., (sisdiyo- | 


μαι, irrt.) noch dazu, ausserdem cinnehmen, an- 
nehmen, aufachmen, Pliut. mor. p. 903. B. 


1020 


Ἐπειροδιος 


ἐπείςειμε, (εἰςδεμι) noch daza, δυββογᾶι 
eingehn, hineinkommen, Hippoer. Dem. ı. 
den Kampf, Hdt, 7, 210., auch von Dingen, 
noch dazu auf das Theater kommen, τοῖς 
κοῖς πάϑεσι τοῖς μετὰ ταῦτα ἐπειςιοῦσιν, A 
p. 75, 24. Auch: zu etwas hineingehen 
ven. 10, 9. , 

ἐπειςενακτέον, Adj. verb. von ἐπειςφ έρ' 
muss ausserdem noch vorbringen, Stob. eı 

ἐπειρέῤῥω, f. εὐῥήσω, (sisdeuw, irr.) 
nem Unglück dazu hineingebn, sich hinein 
Poll. 9, 158. Suid. 

ἐπειξέρχομαε, f. Enssselsvoouas, Aor. £ 
ϑον, (εἰςέρχομαι, irr.) dazu, ausserdem, ἢ 
hinterdreia hineingehn od. -kommen, κατε 
vos, Plat. Prot. p. 316. A., abs., Hdt. 1, 37 
ἔξωϑεν, Plat.; mit d. Dat. der Pers., zı 
Thue, 8, 35., πόλιν, in die Stadt, Eur. lo 


‚ δόμοις, ebd. B5l., εἰς τὸ χωρίον, Dem. p 


| 


8.; später in das Haus kommen, von der 
Frau, dab. ἡ ἐπεςελθοῦσα, die Stiefmutte 
4, 151. Von Sachen: vun auswärls wohit 
führt werden, ἐκ πάσης γῆς, Thuc. ὃ, 38. 
a) noch dazu, später eingeführt werden, : 


‚. men, τενί, bei etwas, Plut. sympos. 2, 10, 


nach Jem. kommen, auf ihn folgen, zosovroi 
ελθὼν ἀνδράσι, Dion. H. de vi Dem. 8. ı 
einfallen, in den Sinn kommen, τινά, Lu« 
2, 42., τινί, Plat. mor. p. 585. E. 

ἐπειρηγέομαει, Dep. med., (εἰςρηγέομαι 
dabei einfuhren , τὴν τῶν ἑστίων χρείαν τ' 
τικοῖς, Diod. 5, 7. 

insisheoss, ὁδως, ἡ, (εἴςϑεσις) Eingaı 
fang, Schol. 

ἐπείσιον, τὸ, Lyc. 1385., = ἐπίσειον,͵ 

ἐπειςκάλέω, f. Low, (εἰςκαλέω, IrT.) u 
zu, ausserdem hereinrufen, frühere Lesart 
philops. 29. vgl. ἐπεερκυκλέω. 

ἐπειςκρίγομαε, als Pasa., (εἰςρκρένω) : 
sondern, sich trennen, um hipeinzugehn, di 
dazu, ausserdem, binterdrein sich hineinl 
Sext. Emp. Pyrrh. 3, 52.; von Dingen: ı 
zu hineinkommen, 7) ἐξωϑὲεν συνεχὴς Estsscn 
(79097), Hippoer. p. 380, 49. [iv, 07%] 

ἐπειςκύκλέω, f. ἥσω, (ειςκυκλέω) dazu, 
ausserdem hineinrollen, herbeibringen, vor 
τὰ μηδὲν neosjxovra, Luc. conser. hist. 1. 
ἐπ᾿ ἄλλοις διὰ μέσον καὶ ἔξωϑέν noder, 
Pass., dazu hineingedreht werden, bineinl 
ϑεὸν ἀπὸ μηχανῆς ἑπειςκυκληϑῆναί μοι, L 
lops. 29. ποϑὲν ἡμῖν ἐπειςοκυκλήϑησαν, i 
conc. 9. 

ἐπειςκύπτω, f. ww, (εἰρκύπτω). dazu 
gucken, δόμοις, Soph. fr. 257 Dind. 

ἐποιςκωμάζω, f. ἄσω, (εἰςκωμά ζω) 
Tanz u. Mosik dazu einziehn, dazu hinein 
men, im Schwarm hineinstüurmen, sich : 
stürmische,, unziemliche Weise eindränge: 


; rep. 6. p. 500. B.; met., λόγοις ἐπειρκωμ 


id. Tbeaet. p. 184. B. ὄνομα ἐπειρκωμᾶ 
τοῖς ἀπό τινος. Luc. pseudol. 11. Ἀελτοὺς 
μάσαντας τῇ Ἑλλάδι, die in Griechenland | 
Haufen einprachen, Aristid. 2) trans., dı 
einführen, τὸ, zw., viell. nur f. L. st, 
μέζω, Polyarch. b. Ath. 12. p. 546..C. 


ἐπειρόδιον, τὸ, 5. das folg. 
ἐπειςρόδιος, ον, (εἰςροδος) νοῦ ausse 


: od. hineinkommend, nicht zur Sache gehür: 





- Ἐπειςοδιοιυ 


geror ἔχζεε τοῦ πάϑους τὴν ἀρχήν, οὐκ ἐπειφρόδιον, 
Ῥιεῖ, mor. p. 451. C. ὁ Tor πλούτου ζῆλος ἐκ 
τι; ϑεραίφυ δόξης ἐπειςροδιὸς ἐστι», id. Cat. maj. 
15, ἀκροάμαετα ἐπειςόδια, id. Luc. 40., ἐπιϑυ- 
ni, id. Subst. τὸ ἐπειζόδιον, a) was eig. nicht 
ἘΝ Sache gehört, sondern nur der Ergötzlichkeit 
vıgen hinzugeiban wird, Ergötzlichkeit, Zuthat, 
kes. bei Gastmahleu: τὰ ἐπειρόδια γέγονεν ἡ δο- 
ni wiza, χρείας μὴ συναγομένης, ὡςπερ ἀκροά- 
μεῖα καὶ ϑιάματα καὶ γελωτοποιὸς τις, Plut. Mor. 
μῶ».Ο. vgl. p. 710. Ὁ. ἐπ. yaorpos, vom Desert, 
λει, 6, 232. b) Zinschiebsel, in der alten Tragüdie 
de zwischen den Chorgesängen eingeschaliete lland- 
Ing, „Set, weil der Chor Anfangs Hauptsache war, 
Arst. poet. 12.; in der Komödie dagegen Verse 
de etwas enthalten, was ausser dem Zusammen- 
Inge des Stückes steht, Plut. vgl. Mein. fr. com. 
22. 155 sqq., doch aueh vom Act, Cratin. u. 
Ietsgen. vgl. Herm. Jen. Lit. Ztg. 1842. p. 5051.; 
über. alle Nebenbandlangen im Epos u. Drama, bes. 
wa sie für sich ein kleineres Ganze bilden, J;pisode, 
irst. Dion. H. u. a., aber auch in Reden u. dgl., 
Ba. ΗΒ. Ath. Met., ἐπδιρόδιον τῆς τύχης, Spiel 
iss Schicksals, Polyb. 2, 35, 5. Dav. 
ἐπειροδιόω, einschieben, einschalten, eine Epi- 
mie aabringen, Arist. 
ἐπεςοδεωδης, ες, (εἶδος) episodisch, mit Epi- 
sin versehen, wudos, Arist. poet. 9., überh. 
sit fremdartigen Bestandtheilen versetzt, οὐσία, 
W, iremdartig, lambl. 
stisodos, ἢ, (eisodos) das Dazakommen, die 
hwischenkunft,, Soph. OC. 730. fr. 259 Dind.; 
is Hineinkommen, Hineindringen zu etwas, Plut. 
ww, p. 903. ὃ. 
ἀπειςπαέω, (εἰςπαίω, irrt.) noch dazu, darauf, 
lterker hineinspringen, -stürmen, -stürzen, εἰς 
καὶ ἀμπόσιον, Ath. 1. p. 7. F. ἐπειςπαίσας, Luc. 
Lxeretr. 15.; met. von Dingen, ἀγαϑῶν σωρὸς 
κῶν οἰχίαν ὀπειςπέπαικεν, Ar. Plut. 804. 
 ἐπειςπέμπω, f. yw, (εἰρπέμπω) dazu, darauf 
Imiaschicken, Dio Cass. 67, 17. 
 περπη δάω, (εἰςπηδάω) dazu, hinterher hin- 
“ringen, Ar. Eq. 363. Xen. Cyr. 3, 3, 64. 
ba. y. 1156, 8., eis τὴν πόλεν, Poll.; mit d. 
It, Philostr. KS. 
ἐπωςπίπτω, f. πεσοῦμαε, (εἰςπίπεω, irr.) noch 
“za, ausserdem hineinfallen, einbrechen, eindrin- 
m, Sopb. Eur. Xen. Polyb. Plut. u. a., vav- 
παϑμοις, in das Schiffslager, Eur. Rhbes. 448., 
"ei, id. Here. f. 34. Auch mit d. Dat. d. Pers., 
δοεὰ dazu, dabei Einen überfallen, αὐτοῖς πίνου- 
er, Xen. Cyr. 7, 5,27. vgl. Bell. 2, 4, 23. Luc. 
Piet. ; auch sera, Arr. Von ÜUngewittern: über 
Risen losbrechen, τινί, Hdt. 7, 42. 
ἐπειζαλέω, f. nisvooruas, (οἰςπλέω, irrt.) noch 
dara hineia- od. heranschiffen, herbeifahren, Thuc. 
6,2. Xen., zum Angriff, Thuc. 4, 13. 
ἐπειςπνέω, f. πνεύσομαε, :εἰςπνέω, irt.) wie- 
derkeit einatbmen, opp. ἐπεχπνέω, Galen. 
, ἐπεικπράττω, f. ἕω, (εἰςπράσσω) noch dazu 
eatreiben, einfodern, Dio Cass. 
ἐπειςρέω, f. ρεύσω, (εἰςρέω, irr.) dazu, aus- 
serdem, hinterher hineinfiessen,, bineinstrümen, 
“eg, Plat. mor. p. 702. A.; mel., οἷον ἐκ πηγῆς 
N: — οοφίας τῶν καλῶν ἐπειςρεόντων δὶς ἅπαγ- 
τὸς, id. Nam. 20. ; von Pers., Luc. Alex. 49. 
ἐπειςτρέχω, f. ἐπειςδρὰμοῖμαι, (εἰςερέχω, irr.) 
ΜῈ} dazu hineinlanfen, τινί, Julien. Caes. 4, 25. 
A 32.; aor. ἐπειςέδραάμον, Poll. 9, 158. 
ἐπειςφέρω, f. ἐπειςοίσω, (εἰςφέρω, irrt.) noch 


1021 


ἔπειτα 


dazu, ausserdem bineintragen, hineinbringen, Ar. 
Fr. 1195., τέκνον δώμασιν, in das Haus, Aesch. 
Choeph. 649., κακό», id. Ag. 865. τὸ Enssgepo- 
μᾶνον πρῆγμα, der dazwischen kommende Zufall, 
Hdt. 7, 50, 1. Met., noch dazu, dabei vorbrin- 
gen, λόγον, Ar., λόγων ἀφορμάς, Eur. Phoen. 200.; 
noch dazn einführen, τὸν περὶ ταῦτα κόσμον, Plut. 
comp. Philop. 2. — Med., für sich vorbringen od. 
anführen, μαρτύρια, Thuc. 3, 53. 

ἐπειςφοιτάω, (eisgoıraw) noch_dazu hinein- 
gehen, ἔξωϑεν, Philo. 

ἐπειςφρέω, f.70w, (εἰςφρέω, irr.) 1) dazu, aus- 
serdem, binterher hineinlassen, τεῦ ά τένε, in etw., 
Eur. El. 1040. Alc. 1056. Herc., f. 1267. 2) intr., 
dazu hineingebn, hineinkommen, Eust., ἐπί τε, in 
etwas, Tzetz. 

ἐπδιςχέω, (εἰςχέω, irr.) noch dazu, ausserdem, 
hinterher hineingiessen, Philo, Clem. Al. Med., 
met., hineinströmen, von Pers., Joseph. ant. 4, 


. 3, 3. 


ἔπειτα, (ἐπὶ, εἶτα) zeigt theils die blosse 
Aufeinanderfulge zweier Handlungen od. Zustände, 
theils zugleich den Causalzusammenbang derselben 
an. Daher bedeutet es 1) dann, sodann, hierauf, 
danach, da, ferner, weiter, z. B. Il. 1, 48. 121. 
387. 2, 169. Aesch. Choeph. 438. u. allg. von 
Hom. an, u. mit schärferem Gegensatz zu der frü- 
heren Handlung: nachher, hinterher, hinfüro, z. B. 
τῶν οἱ ἔπειτ᾽ ἀνελὼν δόμεναι καὶ μεῖζον ἄεϑλον 
ἠὲ καὶ αὐτίκα νῦν, li. 23, 551. ἢ πέφατ᾽ ἢ καὶ 
ἔπειτα πεφήσεταε, ebd. 15, 140. σοὶ γὰρ ἐγὼ καὶ 
ἔπειτα κατηφείη καὶ ὄνειδος ἔσσομάιε, ebd. 16, 493. 
ὅςτις πάροιϑεν ἦν μέγας, --- ὃς δ᾽ ἔπειτ᾽ ἔφυ, 
Aesch. Ag. 171. Hom. verbindet oft verstärkend 
αὐτίκα, alya, ὦκα ἔπειτα, auch ἔνϑα ἔπειτα. 
Nur selten findet es sich von einer einzelnen Hand- 
lung, da, damals gerade, Od. 1, 106.; sehr häufig 
aber in Aufzählungen, bes. io den Wendungen 
πρῶτον (πρῶτα) --- ἔπειτα od. ἔπειτα δέ, πρῶτον 
(πρῶτα) μέν --- ἔπειτα od. ἔπειτα dd, erstens, zu- 
erst — dann, sodann, von Hom. an allg. Die Part. 
δέ tritt dann zu ἔπειτα, wenn nieht die blosse 
Anfeinanderfolge hervorgehoben, sondern zugleich 
ein Gegensatz zum Vorigen angedeutet werden soll, 
vgl. Klotz zu Devar. p. 539. 554. ἔπειτά γε, dann, 
sodann wenigsiens, Ar. Thesm. 556. Plat. rep. 8. 
. 550. ΒΕ. κἄπειτα, und dann, Att. 6, ἡ, τὸ 
astra, der folgende, spätere, Att., z. B. ὁ ἔπ. 
zocvos, die Folgezeit, Eur. Xen. u. a., anch τὸ 
ἔπειτα, von der nächsten Zukunft, die sich un- 
mittelbar an die Gegenwart anschliesst, opp. ed 
μέλλον, Soph. Ant. 611. os ἔπειτα, Aeseh. Thuc., 
u. οἱ ἔπ. ἐσόμονοι, die später Lebenden, Nach- 
kommen, Plat. καὶ εἰς τὸ ἐπειτα δόξα, der Rubm 
bei der Nachwelt, Tbuc. 2, 64. Bes. zu bemerken 
sind folgende Fälle, a) bei dem Verb. fin. steht 
ἔπειτα nach einem Partic., um die natürliche Zeit- 
folge u. den Causalzusammenhang schärfer hervor- 
zubeben, u. bleibt im Deutschen entweder ganz un- 
übersetzt, oder wird nach Auflösung des Parlic. 
durch dann wiedergegeben, z. B. μειδήσασα δ᾽ 
ἔπειτα ἑῷ ἐγκάτϑετο κόλπῳ, sie lächelte u. ver- 
barg dann, Il. 14, 223. vgl. 11, 727 ff., bes. häufig 
bei Att., z. B. ὅταν οἱ ἄνϑρωποε evepysreioldas 
πρός τινος ἡγησάμενοι, ἔπειτα τοῖτον ἀνὰ οτόμα 
ἔχωσιν ἐπαινοῦνεες, wenn die Menschen, iodem 818 
Einen für ihren Wohltbäter halten, dann (d. i. in 
Folge dieser Ueberzeugung) sein Lob immer ım 
Munde fübren, Xen. Hier. 7, 9. vgl. Acsch. Sept. 
267. Plat. Phacd. p. 82. C. Namentlich gebrau- 


Ἐπαρχῆς 


b. ΡΙαῖ, Sol. 18. Ap. ἈΒ. 2, 1049. ; fest stehen, 
in Kraft bleiben, ὁπαρκέοεε νόμος öde, Soph. Ant, 
612. (Vgl. Battm. Lexil. 1. p.4 ff. 2.p. 251.) Dav. 
ἐπαρκής, ἐς, hinreichend, zareichend, gepü- 
gend, Nic. al. 563. κέλευθοι, ausreichende Exi- 
stenzmittel, Dion. P. 1101. ovolav ταῖς δαπάναις 
ἐπαρκῆ, Plut. Cic. 7. Adv. ἐπαρκῶς, LXX. 
ἐπάρκιος, ον, — ἃ. vor., Opp. hal. 4, 377. 
Anth. 10, 76. Noan. dion. 42, 241. 
ἐπαρκούντως, Adv. part. praes. von ἐπαρκέω, 
hinreichend, genügend, Soph. El. 354. 
ἔπαρμα, ατος, τὸ, (ἐπαίρομαι) das Erhöhte, 
Erhöbung, Erhebung ; met., ἂν χρυσοφορῆς, τοῦτο 
τύχης ἐστὶν ἔπαρμα, Sotad. b. Stob. flor. 22, 26.; 
bei den Aorzten, Geschwulst, Beule; die Polhöhe, 
Ptolem. 
ἐπάρμενος, ἢ, ον, 8. ἐπάρω. 
ἐπάρουρος, ον, (ἄρουρα) auf dem Felde, auf 
dem Lande, als Bauer auf dem Lande lebend, Od. 
11, 489. Lue. dial. mort. 15, 1. [ἃ] 
ἔπαρσις, εως, ἡ, (ἐπαίρω) das Erheben, Er- 
höhen; das Anschwellen, Geschwulst, μασεῶν, ai- 
δοίων, Arist., κοιλίης, Hippoer. ἐπάρσεις iovdw- 
δεις, Hitzplaitern, Theophr. sud. 16. 
ἐπαρτάω, f. 7ow, (apraw) daran, darauf, 
darüber hängen, aufhängen, im Med., δοράτεσσιν 
ἐπαρτήσαντο βοείας, Orph. Arg.1334. Met., ἐπαρτᾶν 
φόβον τιν, Einem Furcht vor die Augen rücken, 
archt machen, Aeschin. p. 25, 5. τεμωρίαν τινί, 
Ael. vgl. Jac. za Ael. n. a. 11, 5. Pass. ἐπήρ- 
τῆται ἀόδυνος, impendei periculum, 68 drohet Ge- 
ahr, Hdn. 2, 3, 16. ἐπηρτηται φόβος, Dom. p. 
666, 11. vgl. 332 z. E. ven vor P 
ἐπαρτῆς, ἐς, (ἀρτέω) bereit, fertig, gerüstet, 
ἑταῖρος, Od. 8, 151. 14, 332. 19, 289. Orph., 
νῆες, ἐδωδή, πάντα, Ap. Rh. Opp. cyan. 4, 397. 
inaprilw, f. ἰσω, (ἀρτέζω) bereiten, zurüsten, 
Ap. Rh. 1, 1010. Med., sich rüsten, νέεσθαι, 
ebd. 877. 
ἐπαρτικός, ἡ, ὄν, (ἐπαίρω) auftreibend, auf- 
schwellerd, swos, otwas, Aret. 
„ ἐπαρτύνω, = ἐπαρτύω, dah. bereiten, τενὶ 
ὄλεθρον, Opp. cyn. 2, 443. Med., sich (sibi) zu- 
bereiten, zurichten, δεῖπνον, h. Hom. Cer. 128. [Ὁ] 
ἐπαρτύω, (ἀρτύω) darauf fügen, darauf od. 
daran passen, daran befestigen, πῶμα, Od. 8, 
447. - [Ὁ] 
Endpverng, ἦρος, d, und 
.enägvergis, ἐδος, ἢ, Zugiesser, Gefäss zum 
Zugiessen, bes. des Oels, LXX. Hesych., von 
ἐπαρύω u. ἐπαρύτω, (ἀρύω) dazu schöpfen, 
met., Dio Chrys. t. 1. p. 411., im Med., Plat' 
mor. p. 600. C. [vvv- 
ἐπαρχία, ἡ, Amt od. Würde des ἔπαρχος, 
gew. das νοῦ ihm beberrschte Land, überh. erober- 
tes Land, Gebiet, Provinz, Polyb. Diod. u. oft h. 
Plut. u. a. 
Enseyiöns, 6, ein Schriftsteller, Ath. 
ἐπαρχικός, ἡ, ὄν, den ἔπαρχος betreffend, ihm 
zukommend, ἐξουσία, Dio Cass. 75, 14. b) die 
ἐπαρχία betreffend, aus der Provinz, οἱ ἐπαρχικοί, 
previnciales, Plut. Cic. 36. 
ἐπαρχιώτης, ὃ, Julian. ep. 7., fem. ἐπαρχεῶ- 
τις, ἐδος, 7, ein Mensch aus der Provinz, Pand. 
ἔπαρχος, ὁ, (ἀρχή) mit der Herrschaft od. 
dem Oberbefehl versehen, Vorgesetzter, Befehls- 
haber, νεῶν, Aesch. Ag. 1228., τεκσόνων, reyvı- 
τῶν, Plut., πόλεως, στρατοῦ, Hdn., abs., Ρίαϊ. 
Oth. 3. 7. Galb. 8. ἐπ. τῆς αὐλῆς, praafectus 
praeiorio, Plat. Gelb. 2., τῆς αὐλῆς καὶ τῶν de- 


1012 


Enaoxes 


ρυφόρων, ebd. 13. Auch: Oberbefehlshaber, Statt 
halter einer Provinz, τῆς Zovasanns, Polyb. 5 
46, 7. Dav. 

ἐπαρχότης, 7506, 7, — inapyie, Phot. bibl 
p. 57, 9. 5. 

ἐπάρχω, f. ἕω, (ἄρχω) 1) im frühesten Ge 
brauch erscheint das Med., enapyouas, wieder ar 
Jangen, noch Einmal beginnen, b. Hom. u. zwar stet, 
in der Verbindung ἐπάρξασϑαι δεπάεσσιν, mit de 
Bechern wieder beginnen, d.i. nachdem die Beche 
schon ein Mal zur Ehre des Gottes rechtsheruy 
gereicht waren, sie noch ein Mal, von Neum ἃ 
derselben: Richtung herumgeben, stets in dieses 
beiligen Sinne u. als Geschäft der die Becher b« 
dienenden Knaben od. des Weinschenken, Ill. 2 
471. 9, 176. Od. 3, 340. 18, 418. 21, 263. 272. 
dah, überh. reichen, darreichen, darbieten, zuikei 
len, mit d. Aco., νέκταρ ve καὶ ἀμβροσίην χεραὶ 
enro£are, b. IHom. Ap. 125., wo aber Voss. krät 
Blatt. 1. p. 208. ἀπήρξαευ liest: sie brachte al 
Erstlinge der Göt!erkost dar. Nach Buttm. [χὰ 
1. p. 100 fg. liegt in «gysodas der Begriff de 
Spende, des Trankopfers, welches zuerst mit de! 
Becher aus dem Mischgefäss geschöpft wurde, ἴ 
ἐπέ aber das Hinzutreten des Mundschenks zu j« 
dem einzelnen Gaste, um ihm seinen Becher 2 
reichen. Danach wäre ἐπάρξασϑαε: nach demTraaä 
opfer den einzelnen Gästen ihre Becher zutheiles 
Aehalich erklärt Nitzsch Od. 3, 340. das Erst« 
Oberste (zum Weihgusse) den Bechern eingiessei 
das Erste zum Weihgusse geben. Vgl. dens. zu θέ 
7, 183. In der Bätg weihen, darbringen steht da 
Wort b. Boeckh iuser. t. 2. ar. 2144, 9: ἐπσί 
χεσϑαι δὲ καὶ τοὺς γόρους χορείας τῷ Jıovvog 
2) im Act., a) ein Lend od. Voik beberrschei 
über οἷα Land berrschen, χώρας, Xen. Polyb 
τῶν ὁμόρων, Εὐρώπης, Isoer., seiten mit d. Dat 
Ep. ad. 142. ὃ ἐπάρχων, Befehlshaber, sa» σερε 
τοπέδων, Hdn.; abs. vom römischen Consul, Pla 
Sull. 8. 8) dazu beherrschen, d. i. seine Her 
schaft auch über Andere erstrecken, τενός, Χει 
Cyr. 1, 1, 4. Paus. 1, 10, 2. 

(enapw) wie ἄρω im Praes. ungebr., 1) trans. 
aor. ἐπῆρσα, daran fügen, daran befestigen, Bi 

ας σταϑμοῖσιν ἐπῆρσεν, an die Pfosten fügte « 
hürfügel, Il. 14, 167. 339. 2) iatr., pf. εἰ 

ἐπάρηρα, plsgpf. ἐπαρήρειν, daran passen, feı 
anliegen, fest anschliessen, κληὶς ἐπὰᾶρήρεε, ei 
Riegel sass fest daran, Il. 12, 456. ἐπὶ δὲ ζυγὲ 
ἤραρον ἀμφοῖν, ἢ. Hom. Merc. 50. Part. ἐπι 
enows, via, oc, fest anliegend od. anschliessen: 
feststehend, dah. ποσσὶν ἔπαρηρώς, feststelend δι 
den Füssen, Arat. 83. Dazu ἐπάρμενος, ἢ, © 
syne. part. aor. 2. med., passlich eingerichte 
überh. fertig, bereit, Hes. op. 601. 625. [a] 

ἐπὰρωγή, ἡ, (ἐπαρήγω) Hülfe, Beistand, ΑΙ 
Rh. 1, 302., νούσοιο, gegen eine Krankheit, Lau: 
Pseudom. 28. 

ἐπὰρωγής, ἐς, helfend, heilend, Nic. al. 11 

ἐπᾶρωγός, ὃ, Helfer, Beistand, wie ἐπαρηγῶω: 
Od. 11, 498. Eur. Hec. 165., ἀέϑλων, Ap. Ri 
1, 32., auch ἡ, id., u. im Neutr., τὸ ζωᾶς ἐπι 
ρωγόν, Anth. 6, 214, 20. ᾿ 

Inaodualvw, (ἀσϑμαίνω) dazu, dabei keucheı 
Pbilostr. p. 842.(?) LXX. 

ἐπασκέω, f. now, (ἀσκέω) Sorgfalt od. Fleit 
verwenden, si, auf etwas, dab. 1) sorgfältig das 
verseben,, ausschmücken; αὐλὴ Eenyenntas το χ' 
καὶ ϑριγκοῖσε, der Hof ist sorgfältig mit Maue 
u. Zianen versehen, Od. 17, 266. σεηήλην ἀὶ 


Enasunteov 


ϑίοιειν ἐπασπεῖν, Anth. app. 328.; met., ἥρωα | 
rıssi;, Pind. Ncm. 9, 23. 2) zu etwas einüben, 
sayyarıor εἰς τὰ Ὀλύμπια, sich im Pankration 
za den olymp. Spielen üben, Aeschin. in Ctes. 
ἢ 19., überh. etwas einüben, betreiben, sich in 
ey aber, neyxgarıov, πεντάεϑλον, Hdt.; dab. 
abe, gymasstischo Uebungen treibeu, Achaeus ὃ. 
μὰ. τὸ. p. 418. A.; überh. einer Sache sich be- 
γα, sie treiben, üben, τέχνην, Hdt. 2, 166. 
kscin., σοφίαν, Ar., ἀροτήν, Hill. μνήμην ἐπ., 
ἐμ Δοέθεκοῦ an Vergangenes zu erhalten suchen, 
ΝΗ. 3, ΤΊ. Aber δύναμίν τινος ἔπ., Jom. Macht 
berasbildes, vermehren, Aeschin. de f. leg. $. 136. 
— Pu. ssira Ῥωμαίοις ἐκ παλαιοῦ ἐπήσκηται, 
na und darin geübt, Arr. An. 5, 8, 1. 
entiov, Adj. verb. vom vor., man muss 
ΒΝ üben, Arr. ἰδεῖ. 12. 
css, aros, τὸ, (ἐπάδω) — ἐπῳδή, ein 
ΜῈ besanbern, Beschwiehtigen, Einsehläfera vur- 
meusgenes Lied, Zonar. Tzetz. 
, ααρπαίρω, (ἀσπαέρω) dazu, dabei zappeln, 
“δὲ, Opp. hal. 5, 407. 
asszidoouas, (ἀσπίς) sich beschilden, als 
sh gebrauchen, εὐλάβειαν, Philo. 
ἱπεοσιτερος, α΄, ον, (ἄσσον, ἀσούτερος) nah 
wenander, dicht auf einander, haufenweis, dicht- 
iyt. iu änaoouregov, Welle δαὶ Welle ge- 
dag, 1}, 4, 423., sonst bei Hom. strts im Plur., 
u). χοποὶ ἶζον αἰὲν ἐπασσύτεροε, Späher sas- 
mismer Einer neben dem Andera, Οὐ. 16, 366. 
sr ἐπασσυτέρους πέλασε χϑονέ, alle Einen auf 
da Asdern warf er zur Erde, []. 8, 277. Ap. ΒΕ. 
9%. u.ä. ὅδ. in Il. Hes. th; 716. Nie. Opp. 
als ἐπαοσύτεροε, Orph. lith. 233. ϑνῆσκον 
δερχτερθι, io starben haufenweis, Il. 1, 383. 
kinit Dicht. auch von einzelnen Dingen, wie οὖ- 
Missosurege: (wie increbrescit venlus), hefliger, 
“rer Wind, Ap. Rh. 1, 579. ἐπασσυτέρη βεότοιο 
Βμμοούνη, id. 2, 472. [ὕ] Dav. 
, πασοϊτεροτρβης, ἐς. (τρίβω) ὀρέγματα χερὸς 
Πριφυτέροτρεβη,, schnell u. häufig auf einander 
kigende, nach einander treifende Schläge der aus- 
Meirsckt-n Hand, Aesch. Choeph. 426. 
ixgsıdov, Adj. verb. zu engdw, man muss 
Isaberformela anwenden, Plat. Charm. p. 158. C. 
ἑπᾳστῆς, ὃ, —= ὁ ἐπῳδός, KS. 
 ἐπασιράπτω, (ἀστράπτω) 1) intr., dazu, dar- 
aa, darauf, darüber blitzen, Antb. 7,49., τινὲ 
δεξιόν, Plat. mor. p. 594. D. 2) trans., darauf, 
caran ergläazen lassen, σπεινϑῆρας προφςώπῳ, Nonn. 
dies. 18, 72., φόνιον πῦρ, Anth. Plan. 4, 141. 
szaezeile, (ἀσχαλλω) worüber unwillig wer- 
lem, ἐπί τινι, Maneih. 3, 86. 
ἐπάεενίζω, f. ‘oo, (ἀτενίζομαι) starr biuschn 
af etwas, Theophr. de vertig. ὃ. 9. 
ἐπατρεμέω, (ἀτρεμέω) dabei rahig seyn, Hip- 
ver. p. 800. Ὁ. 
ἕπάτεω, att. st. ἐπαΐσσω, W. 8. 
ἐπαιγάζω, f. aow, (avyalw) 1) trans., strah- 
machen, heleuchten, bestrahlen, Maxim. xa- 
ser. 26.; met., mit den Augen brstrahblen,, be- 
raskten, im Med., τινὰ, Anth. 12, 91. 9, 58. 2) 
Νὰ. außeuchten; enayyalsı, es wird heil, os 
ut, Pelyaen. 1, 39, 1. (Korai: ὑπαυγά ζει.) Dav. 
ἐπαύγασμα, ατος, τὸ, das darauf fallende Licht, 
δι, Glanz. 
ἐπαυδάω, [. ἥσω, (αὐδάω) — ἐπεφωνέω, He- 
τὰ. Mei., Eisen anrufen, τινά, Söph. Phil. 395. 
 ἐπανϑᾶδιάζομαι ἃ, ἐπαυϑαδίξζομαι, (uvda- 
ᾶζομαι) mach dazu od. bei etwas trotzig und 







1013 


Ἐπαυμιζω ᾿ - 


halsstarrig seyn, Arr. An. 4, 9, 8. Joseph. Vjl. 
Lob. Phryn. p. 66. 

ἐπαυλέω, (αὐλέω) dazu flüten, auf der Flöte 
dazu spielen, τῇ ϑυσίᾳ, Lue. sacrif. 12., abs., 
Plut. Lue. salt. 10. μέλος, ein Lied auf der Flöte 
spielen, Eur. Here. f. 895.; auch: vorspielen, τενὲ 
τὸ ἐνόπλιον, Ath. 4. p. 184. Dar. 

ἐπαυλημα, ατος, τὸ, was daza auf der Flöte 
geblasen wird, das Blasen auf der Flöte, Et. M. 
Phot. 

ἐπαυλίζομαι, Dep. mit Fat. med. u. Aor. med. 
u. pass., (αὐλίζομαι) dabei im Felde, im Lager 
liegen , bivouagniren, bes. übernachten, Thuc. 4, 
134. Dion. H. Plat., τῇ nodes, bei der Stadt, Plat. 
Sull. 29., τῇ μάχη," bei der Schlacht, auf dem 
Schlachtfelde, Luc. v. hist. 1, 38. ; überh. über- 
nachten, τῷ ἀνδρέ, beim Manne, Hesych. Et. M. 

ἐπαύλιον, τὸ, 1) Dem. von ἔπαυλες, Landgut, 
Aeschin. ep. 9. Polyb. 4, 4. 1. Plut. Antb. 2) 
τὰ saavlıa, der Tag nach der Hochzeit (nach der 
ersten Nacht, welche die Braut im Hause des 
Bräutigams zugebracht hat), Alciphr. 3, 49. Suid. 
Hesych. Poll. 3, 39. Vgl. ἀπαιλια. 

inavlıs, swi, ἡ, (avdıs) 1) Stall, Gehöft, 
Meierei, Laudhaus, Landgut, Diod. Plat. Alh. u. a. 
2) Lager, ἐπαυλιν ποιδῖοϑαε, ein Lager aufschla- 
gen, bivouaquiren, — avdılsodas, Plat. Ale. 2. 
p. 149. C. Polyb., auch von Tieren, id. 5, 35, 13. 

ἐπαιλίσις, ϑως, ἡ, —= ἐπαυλιομός. 

ἐπαύλισμα, ατος, τὸ -Ξ- ἔπαυλο;ξ, Schol. Α΄686}. 
Pers. 867. 

ἐπαυλισμός, ὃ, (αἰλισμός) das Lagern, Ueber- 
nachten, Schol. Soph. Ant. 303. . 

ἔπαυλος, 6, (αὐλή) Viehstall, Viebhof, Hürde 
zum Uebernachten des Viehs, Od. 23, 358. Dazu 
heterog. Plur. ra ἔπαυλα, Soph. OT. 1138. Anth., 
u. in der Bdtg: Wohnung, Wohnsitz, Aesch. Pers. 
870. Sopb. OC. 662. γε. 695., bei Ap. Rh. 
1, 800: ἔπαυλοε. In der Stelle des Aesch. steht 
der Gen. 

ἔπαυλος, ον, im Hofe, in der Wohnung, darin 
od. dabei wohnend. (?) 

ἐπαυξάνω ἃ. ἐπαύξω, f. ξήσω, (αὐξάνω, irr.) 
noch dazu vermebren, vergrössern, heben, τὴν 
zargida, ἀρχήν, Thuc., τὴν ῥᾳϑυμίαν, Dem. Mit 
einem A?j., um den Standpunkt anzuzeigen , bis 
zu welchem otwaa gefördert wird, μεγάλην οὐπρό- 
πϑιαν τῷ οώματι, Dem. p. 1406, 6. vgl. αὐξάνω. 
— Pass., sich noch vermehren, zunehmen, wach- 
sen, emporkommen, von Sachen u. Pers., Xen. 
oee. 7, 43. Plat. Tim. p. 19. A. Dem. Arist. Dav. 

ἐπαύξη, 7, — ἐπαύξησις, Plat. legg. 7. P- 
815. E. _ 
ἐπαυξής, ἐς, zunehmend, anwachsend, vovaos, 
Hippocr. Walen., πάθεα, Aret. 

ἐπαύξησις, εως, ἡ, Vermehrung, τῶν δικαίων, 
Plat. legg. 12. p. 957. D.; Vergrösserung, τῶν 
μέτρων, Plut. Sol. 15. ἐπ. τῶν πολιτῶν, Unter- 
stützung, Bereicherung, Polyb. 5, 88, 6. 

ἐπαύξω, ältere Form v. ἐπανξάνω, Xen. Plat. 

ἐπαύρεσις, εως, N, (ἐπαυρίσκομαι) der aus 
einer Sache geschöpfte Vortheil od. Nachtheil, die 
Frucht wovon, im Plur., Hdt. 7, 158. Thuo. 2, 53. 

ἐπαυρέω, 8. ἐπαυρίσκομαι. 

ἐπαύρησις, εως, ἢ, ν. L. st. ἐπαύρεσις bei 
Hdt. 7, 158., Demoerit. b. Stob. fl. 76, 17. Lob. 
Phryn. p. 447. 

ἐπαιρίζω, f. ἰσω, (αὔρα) anhauchen, anwe- 
hen, Joseph. b. jad. 1, 21, 5. Suid. 


| Ἐπαυρισχιυ 


ἐπαυρίσκω, nur Theogn. 111., ausserdem vom 
Act. nur aor. ἐπηῦρον, dor. ἐπαῦρον, Pind. Pyth. 
3, 65. u. b. Ep., b. Hom. davon ἃ con). ἐπαιρῇ» 
11. 11, 391. 13, 649. Od. 18, 107., u. inf. ἐπαυρϑῖν, 
ἐπαυρέμεν, 11.11,573.15, 302. Οἀ. 17,81. Ein Praes. 
ἐπαυρέω findet sich bei Hes. op. 421: ἐπαυρεῖ. 
Gew. als Dep. med., ἐπαυρίσκομαε, 11]. 13, 733. 
Hippocr. Democrit. b. Stob. 66]. eih. 2, 9. The- 
mist. Fut. ἐπαυρήσομαι, Il. 6, 353. Aor. ἔπηυ- 
ρόμην, Epik. u. in ion. Prosa b. Hippoer. u. Hdt., 
selten b. Att., wie Eur. Hel.469. Iph. T.529. Andoc. 
p. 20, 2., u. bin u. wieder b. Spät., wie Dio Cass. 
Hom. gebraucht davon nur 2 conj. ἐπαύρηαι, 
11. 15, 17., u. 3 conj. pl. ἐπαύρωνταε, 11. 1, 410. 
Neben dem Inf. ἐπαυρέοϑαι, der öfters falsch enrav- 
ρεσϑαι betont wird, da ein Praes. eravpoues sich 
nicht findet, vgl. Buttm. Lexil. 1. p. 80. Lobeck 
b. Buttm. ausf. Sprehl. 2. p. 122., hat Hippoer. 
auch die Nebenf. änavpaodas. (Nach den Gramm. 
von einem Stamm ATP2, ATPAL2, vorw. mit 
ἀπανράω, nach Buttm. Lexil. 1. p. 84. stammver- 
wandt mit sugeiv, nach Ahrens Zeitschr. f. Alt. 
1836. p. 805. kein Compos., sondern durch att. 
Reduplication aus dem Stamm ἀ 1 Ὁ hervorgegangen, 
ἀγα] ρον, woraus durch frühen Missverstand, je 
nachdem ἐπί od. ἀπὸ dem Sinn angemessener schien, 
ἐπηῦρον ἃ. ἀπηῦρον entstand.) 1) Act., erreichen, 
erlangen, theilhaft werden, mit ἃ. Gea., ll. 18, 302. 
Ap. Rh. 2, 174., ohne Cas., Od. 17, 81. πλεῖον 
νυκτὸς ἐπαυρεῖ, vom Hundstero, er hat mehr An- 
theil an der Nacht, d. i. der grössere Theil seiner 
Aufgangszeit fallt in die Nacht, Hes. op. 421. 
Auch: zu: geniessen bekommen, Schaden wovon ha- 
ben, κακοῦ ἀνδρὸς ἐπαυρεῖ, Hes. op. 238., wo die 
bessern Hdschr. ἀπηύρα haben, 8. ἀπαυράω: in 
dems. Siune abs., Pind. Pytb. 3, 65., aber auch 
Nutzen haben, mit d. Partic., Theogn. 111. Bei 
Hom. öfter von oberflächlichen Berührungeu, bes. 
von Geschossen od. andern Waffen, berühren, tref- 
fen, erreichen, χρόα Enavgeiv od. χρόα χαλκῷ ἔπανυ- 
ρεῖν, die Haut mit dem Erz erreichen u. drüber- 
hin streifend, gleichsam kostend, verwunden, im 
Med., 11. 11, 573. 13, 649. 15, 316., ohne Casus, 
11. 11, 391., mit d. Gen., Aidov ἐπαυρεῖν, an ei- 
nen Stein anstreifen, austossen, Il. 23, 340. Eben 
so μή novrı κακὸν ἐπαύρῃ, damit (dich) kein Unglück 
treffe, Od. 18, 107. 2) im Med,., etwas wovon haben, 
zu geniessen haben, sowohl in gutem Sinne, genies- 
sen, F’oriheil haben, als im bösen, Nachtheil haben; 
mit d. Gen. d. Pers., τοῦ πολλοὶ ἐπαυρίσκχονταε, 
von ihm haben Viele Gewinn, ll. 13, 733., zu dem 
zuw. der Acc. der Sache tritt, ἀγαϑὸν τινος, ei- 
nen Vortbeil von Einem haben, Andoc. 2. ὃ. 2., 
auch παράτινος, Dio Cass. 52, 12. Dieselbe Ver- 
bindung stellt Elmsl. b. Aesch. Prom. 28, her: 
ποιαῦτ᾽ ἐπηύρω (St. ἀπηύρω) τοῦ --- τρόπου. ἐπανρ. 
τὶ ἀπὸ τινος, etwas wovon haben, erlangen, De- 
mocrit. b. Stob. 66]. eth. 2, 9. Anthb. 9, 332. 
Mit d. Gen. der Sache allein: theilbaft werden, 
erreichen, geniössen, Eur. Iph. T. 529., βιότου, 
Anon. b. Ath. 8. p. 336. B. Ap. Rh. 1, 677., ἀνέ- 
μου, Ap. Rh. 4, 964., abs., Nie. th. 763. u. oft 
b. Hippocr. τενὸς u. ἀπὸ τινος, wovon Frucht zie- 
ben, aus etwas Nahrungsstoff in sich ziehen, wo- 
von gedeihen, sich näbren, auch ὀλίγον ἀπὸ τι- 
vos, id. Im bösen Sinne, jedoch ohne Sarkasmus, 
mit d. Gen. der Pers. u. Sache, ἕνα πάντες ἐπαύ- 
ewrras βασιλῆος, damit. Alle des Königs zu ihrem 
Schaden inne werden, ibn zu geniessen haben, Il. 


1, 410. 15, 17. τοῦ ὀνόματος ἐπ., dies von sei- | 


1014 


Ἐπαφημα 


nem Namen haben, die Folgen empfnden, Hät. 1, 
180. αἰτίας τενός, Eur. Hel. 469.; ohne Casus, 
ὀΐω μιν ἐπαυρήσεσθαε, ich Meine, er wird es zu 
seinem Schaden inne worden, ll. 6, 353., u. nach 
der gew. Erkl. mit d. Acc., zu geniessen bekom- 
men, κακὸν καὶ μεῖζον, Od. 18, 107., wo Buttz. 
ἐπαύρης verm. 85. jedoch. 1. z. E. Vgl. über das 
Wort Buttm. Lexil. 1. p. 78 ff. Nach Ahrens a. 
a. ©. ist die sinnliche Bdtg verzehren, geniessen 
(Buttm. p. 82.) die ursprüogliche. 

ἐπαύρομαι, 8. das Vor. 

ἐπαῦσον, 8. ἐπαύω. 

ἐπαυνεέω, (ἀνεέω) dazu schreien, Theocr. 28 
91. Call. Qu. Sm.; mit Tmes. schon b. Hes. se 
309. τύμβῳ, dabei schreien, Qu. Sm.; sıri, Einem 
zurufen, id. 9, 130., auch τινά, rufen, mit Tmez_ 
Ap. Rb. 4, 1337. μεγαλὴν βοὴν En., ein gross 
Geschrei erheben, Call. Dian. 58. [0] 

ἐπαυτίχα, Adv., richtiger ἐπ᾿ ausixa, glei 
darauf, sogleich, Orph. lith. 329. 

ἐπαυτομολέω, (αὐτομολέω) von selbst zu et 
was übergehen, πρὸς τὸ ἥμερο», d. i. zahm wen 
den, Ael. n. a. 2, 11. 

ἐπαυτοφώρῳ, falsch st. ἐπ᾿’ αὐτοφῶρῳ, ἃ 
ipso furto, auf dem Diebstahl selbst, auf frische 
That ertappt, s. αὐτόφωρος. 

ἐπαυχένιος, or, (auyyv) auf dem Hals od. Ν δὰ 
ken, darauf liegend, darauf zu legen, ζυγόν, Pimd 
Pyth.2, 172. xvvayya, Hundehalsband, Anth. 6, 34 

ἐπαυχέω, (αὐχέω) womit grossthun, grosspral 
len, zwi, Soph. Ant. 483. Αγ. Av. 629., mit d 
Inf., Soph. El. 65. 

ἐπαυχμέω, (αὐχμέω) dürr, trocken seyn; Zea 
ἐπαυχμῆσας, der dürres Wetter sendende Zeus 
Soph. fr. 470 Diud., opp. ὑέτεος. 

ἐπαΐω, (avw) zuschreien, zurufen, wie &wesi 
slow, Aesch. Choeph. 828., εἰ τινι, Theocr. 23, 84. 
wo der Imp. aor. enavoov mit falscher Pros. [νυ αν 
st. vu-u] steht, dab. Herm. Zeitschr. f. Alt. 4 
p. 231. herstellt: τρὶς ἔτ᾽, ὦ φίλε, κεῖσαι, ἄνσοι 
Mit Tmes. schon b. Hom. Il. 14, 321. u. öl. 

ἐπαφαίρεσις, sus, ἡ, wiederholtes, abermalä 
ges Wegnelimen, Aret., von 

ἐπαφαιρέω, (ἀφαιρέω, irr.) wiederum, aber 
mals wegnehmen, Galen. Aret. 

ἐπαφᾶνίζω, fut. dor. ἐξω, (ἀφανίζω) wiedes 
verschwinden machen, τὸ ὕδωρ, Lyais b. lab}. 
v. Pyth. 77. 

ἐπαφαναίνω, (dpavalvo) dazu ansdörren; [88 
Pass., dabei ganz ausgetrocknet werden, ἐπαφαναν- 
nv γελῶν, ich vertrocknete vor Lachen, vom u 
bändignten Gelächter, gleichsam sich schwindsüc- 
tig lachen, Ar. Ran. 1089. 

ἐπάφαω, |. 70w, (ἀφάω) berühren, betasten, 
Plat. Crat. py.404.D. Poet. b. Schol. Soph. OC. 1375, 
χειρί, Aesch. Prom. 849., τὸν κολεόν, Hecataeıs 
b. Schol. Ven, Il. 14, 302. Gew. im Med., abe, 
u. mit d. Aco., Hippoer. Themist. Heliod., mit d. 
Gen., Arat. 93. Luc., κιϑάρης, Auth. 5, 222.; 
auch: sanft, liebevoll berühren, streicheln, x 
τινος, Moscb. 2, 50. Met., sich ein wenig w 
beschäftigen, μουσικῆς, Aleiphr. 3, 12. — Pass. 
Ael. ἃ. a. 16, 9. Darv. 

ἐπάφή, ἡ, Berührung, Betastung, Aessch. S 
17. Plat. Piut., dah. der Tastsinn, das Ge 
Plat. Theaet. p. 186. B. ἐπ. μωσικά (λύρας), das 
Greifen in die Saiten der Leier, Stob. for. 103 
27. Met., Autastang, Strafe, Verweis, Plut. mor 
p. 46. Ὁ. u. das. Wytt. 

stapxua, ατος, τὸ, Berührung, Diogen. ep. 10 


Enagnoıs 


ἐπώφησις, ξεως, ἢ, — Enagpn, Nicostrat. b. 
Stab. fior. 70, 12. p. 427 fin. nach Wytt. Conj. 
διδοῖ. Aesch. 

ἐπαφέημε, f. ἐπαφήσω, (ἀφίημε, irr.) 1) da- 
guy od. gegen Einen absenden, zıya τινε, wie τοὺς 
ser τοῖς — ἐππεῦσε, Polyb. 11, 22, 8., τοὺς 

αζώνους, id. 10, 39, 3., ὀλέφαντάώς τινε, Paus., 
ὧν ἐπὶ τὴν χώραν, Lac.; dah. met., ἔπ. τενά τινι, 
Enea gegen Jem. aufhetzen, Philostr. v. Ap. 4, 
2%. Von Wurfwallen: dagegen abschleudern, τὰ 
size, Xen. Cyr. 4, 3, 1., ποραμέδα τινί, Plut. 
u. ἑαυτὸν τισι, sich auf etwas losstürzen, Alciphr. 
1, 2.; met., ἑαυτὸν πρὸς τὴν δίωξιν, sich eilig 
zur Verfelgung anschicken, Hel. ἐπ. φωνὴν, ei- 
sea Last (gegen Jem.) von sich geben, Arist. mi- 
πὶ. 175. 2) wohin enisenden, gehen lassen, τὰ 
τρόβατα, dio Schafe (auf die Saat) treiben, Theophr. 
dep τῷ σίτῳ, id. Met., τὰς ὄψεις τινὲ, die 
Augenaufetwas richten, Hel. [Ueb.d. Pros. 8. ἵημε.} 

Exegıos, ὁ, Beiw. des Baechus, Orph. h. 49,7. 
4,9. [ἃ in der Arsis; doch schreibt Herm, 
ἡμστωρ.) 

Ἔχαφος, 6, Sohn des Zeus u. der lo, griech. 
\me des ägypt. Apis, Hdt. 2, 153. 3, 27. 28. 
la. a. 11, 10. Aesch. Pind. Isocr. ἃ. a. 

Fi Bagpıaw, (ἀφριάω) aufschäumen, Nonn. dion. 

318. 

ἐπάφρίζω, (ἀφρίζω) aufschäumen, Mosch. 5, 
j. Ne. al. 31. 

izegoodicie, ἡ, Liebreiz, Liebenswürdigkeit, 
imeth, Alb. 6. p. 242. ΒΕ. App. Artem. u. a., von 

ἐπάφρόδιτος, ον, (Ἰφροδέτη) mit Liebreiz 
kg, lieblich,, liebreizend , liebenswürdig, an- 
milig, schön, venustus, von Pers. ἃ. Dingen, 
BR. Xen. Isocr. Aesschia. u. a. Sulla nannte sich 
Ν, felix, griech. ἐπαφρόδιεος, von der Aphrodite 
ἱππεῖ, App. b. 6. 1, 97. Plat. Sull. 34. Su- 
μὶ isagpodırozaros, Xen. Hier. 1, 35. Adv. 
mpedicus, Dion. H. Aleiphr. 

Isägoos, ον, (ἀφρός) obenauf schäumend, 
kamig, Hippoer. 
ἐπάφύσσω, f. ve@, (ἀφύσσω, irrt.) dazuschöp- 
in, dasugıessen, Od. 19, 388. 
ἐπέγθεια,, ΖΦ, (ἐπαχϑης) Lästigkeit, Belästi- 
5 






ἐπαγϑέω, belasten, beschweren, Tryphiod. 
, von 
ἐπαχγϑῆς, ἐς, (ἄχϑος) lästig, beschwerlich, 
wisgeschm, von Pers., abs., Plat. Aescbin. Isocr. 
ua; mitd.Dat., ἐπαχϑέστερός τινι, Plat. ἐπαχϑὴ 
weeßel τιν,, Einen belästigen, Luc. ἐπαχϑὴς 
ἐν ἐς τοὺς zeilous, er drückte die Menge, Thuc. 
6, 54. Eben so von Dingen, ῥήματα, Ar., λόγοι, 
Dem., νόμος, Arist. ἐπαχϑές ἔστε, es ist lästig, 
mmaagenchm , Plat. τὸ ἐπαχϑές zıvos, das Drük- 
konde, Lästige einer Sache, id. Adv. ἐπαχϑῶς 
φέρειν, molesie ferre, Dion. H. Thuc. jud. $. 41. 
ἐπαχϑίζω, — ἐπαχϑέω. Pass. pf. ἐπηχϑίσθϑαε, 
belastet, beschwert seyn, τὲ, mit etwas, eig. u. 
wop., τὰ τοοαῦτα βαρη, τὰ πρὸς τὴν θυσίαν, 
Palo, ξύλα, Heliod.; auch abs., ἐπηχϑισμένος, be- 
isstst, Philo, Aesop. fab. 20, 1. 
ezardopas, (ἄχϑομαι) Sehmerz, Kummer über 
“ass empfinden, Eur. Hipp. 1260. 
ἐπαχάνω, ἴ. ven, (ἀχλύω) 1) Anster od. den- 
kdseya, verduukelt seyn, Ap. Rh. 4, 1480. Qu. 
Se. 14, 461. Anton. Lib. 9. 2) verdankela, ver- 
Isstern , trop., Themist. [vow. Auch zuw. vw, 
ψ. ΒΒ. 1. 1. u. nach Schneid. auch Arat, 906: 
Tsydsov st. ἐπαχλυόων.) 


1015 


—.. 


Eneyxukw 


ἐπαχνίδιος, a, ev, (ayva) auf der Oberfächs 
als feiner Staub angeflogen, angestäubt, χόνες, Anth. 
9, 556. [70] 

ἐπάχνυμαι, (ἄχνυμαι) worüber trauern, sich 
worüber betrübeu, zıyi, Tryph. 424. 

ἐπεάν, 8. unter ἐπήν. 

ἐπεγγελάω, f. ἄσομαε, (γελάω) verlachen, ver- 
spotten, τινί, Soph. Ai. 989. Xen. Plut. Opp. Qu. 
Sm. u. a., auch κατά τινος, δορὰ. Ai. 969.; abs., 
Asschin. f. leg. $. 182. [ao] 

ἐπέγγρᾶφος, ον, (ἔγγραφος) dazu od. dabei 
eingeschrieben, eingetragen, πολίτης, ἔφηβος, Inser. 

ensyyvaw, (Eyyvaw) als Bürgen stellen, Lys. 
in Theomn. 1. $. 17. 

ἐπεγείρω, (ἐγείρω, irr.) 1) wieder aufwecken, 
aus dem Schlafe aufwecken od. erwecken, τινά, 
Od. 22, 431. Ar. Nub. 79. Xen. Plat. u. a. Pass. 
mit dem sync. Aor. ännypounv, wovon 3 sing. 
ep. ἐπέγρετο, part. ἐπεγρόμενος, 11. 10, 124. 14, 
256. Od. 20, 57., wieder aufwachen, aus dem 
Schlafe erwachen, Baur. Plat. u.a. Za dors. Bdtg 
gchört das pf. 2 ἐπεγρήγορα, dav. part. ἐπεγρη» 
γορως, —= βραχύυπνος, Plut. Brut. 36. u. das. 
Schäf. 2) wieder zu Leben u. Thätigkeit bringen, 
wieder aufregen, τὸ πάλαι κείμενον κακὸν, Soph. 
0C. 517. μῆνις ἐπηγέρϑη, Βάϊ. 7, 137. Ueberh. 
zu otwas aufregen, anregeu, zıva εἰς τε, Plat., πρός 
τε, Liban. £ney. λόγον, ἐσμὸν λόγων, dabei an- 
regen, in Anregung bringen, id. ἐπεγείρεσϑαι ταῖς 
ψυχαῖς, aufgeregt, ermuthigt werden, Divd. 14, 
52. Ayrınarpy μῖσος ἐπεγείρεται, der Hass wird 
gegen ibn aufgeregt, regt sich gegen ihn, Joseph. 

av. ᾿ 

ἐπέγερσες, sms, 7, das Aufwecken, Ermun- 
tera, Aufregen, Hippocr. p. 76. G 

ἐπεγερτέον, Adj. verb. von ἐπεγείρω, man 
muss aufweckeu, Clem. Al. 

ἐπεγερτικός; ἡ, ὄν, aufweckend, aufmunterud, 
aufregend, τενός, zu etwas, Plat. mor. p. 138. Β. 
Adv. ἐπεγερτικῶς, Clem. Al. 

ἐπεγκαλέω, f. ἔσω, (ἐγκαλέω, irr.) noch dazu 
anklagen, τονέ, Lys. p. 112, 17., auch zwi τι, 
Procop. 

ἐπιγκάνάζξω, f. ἕω, (ἐγκανά ζω) dazu eingies- 
sen, Hesych. 

ἐπεγκάπτω, (ἐγκάπτω) noch daza, obendrein 
verschlucken, herunterschliugen, Ar. Eq. 490. 

ἐπογκάχαζω, verkürzte Form v. ἐπεγχαγχάζω, 
(παγχά ζω) laut auslachen, verhöhnen, yopw τινός, 
Lyc. 285. 

ἐπεγκολεύω, (ἐγκελούω) daza befehligen, anmah- 
ven, antreiben, erınuntern, Eur. Cycl. 

ἐπεγκεράννυμι, f. κεράσω, (ἐγκεράννυμι, ITT.) 
noch dazu hineinmischen, τέ τινε, Plut. ınor. p. 
1023. B. — Med., sich etwas beimischen, in sich 
aufnehmen, Plat. Polit. p. 273. D.; = Act., Nie. 
al. 166. 370. 612. 

ἐπεγκλάω, f. dom, (ἐγκλάω, irre.) zusammen- 
brechen, einknieken, βλέφαρα, ὀφϑαλμοές, die 
Blicke od. Angen seitwärts wenden, von der Seite 
aasehn u. zunicken, Die Cass. 51, 12. 79, 16. [ao] 

ἐπεγχλίω,, (ἐγκλίνω) wohin einbiegen, ἐς τὸ 
πλάγιον, Galen. [1] 

ἐπεγκολάπεω, f. ψω, (ἐγκολάπτω) noch dazu 
einhauen, eingraben, Lyc. 782. 

ἐπεγκρεμάννυμε, (ἐγκρεμάννυμε, irr.) dariu aul- 
hängen, im NMed., mit d. Dat., Nic. fr. 4, 2. 

ineynuxklw, (ἐγκυκλέω) noch dazu herbeirollen, 
herbeibringen, anführen, Aristid. ἃ, 2. p. 514. ᾿ 

ἐπεγκύλέω, |. ἐσω, (ἐγκυλίω) darin herumwäl 


Ἐπεγρηγορα 


zen; im Pass., sich darin herumwälzen, τινί, Clem. 
al. [ἢ 


ἐπεγρήγορα, pf. 2. zu ἐπεγείρω, W. 8. 
ἐπεγρόμην, part. ἐπεγρόμενος, Sync. Ep. δΟΓ. 


pass. von ὁπεγείρω, Hom. , . 

ἐπεγχαίνω, f. ἐπεγχανοῦμαε, (ἐγχαίνω, ἐγχα- 
σκω, irrt.) Einen od, etwas angähnen, sich mit auf- 
gesperrtem Munde zu Einem ed. etwas hinwenden, 
verhöhnen, τινί, Ael. b. Suid. Schol. Ar. Nub. 
1242. u. öft. b. Eust. 

ἐπεγχάλάω, f. ἀσω, (ἐγχαλάω) dabei nachlas- 
sen, δεσμὰ γενειάδος, Nic. al. 439. [dow] 

ἐπεγχεερέω, (ἐγχειρέω) Hand an Einen legen, 
Galen. Dav. 

πεγχείρησις, sws, ἢ, ΞΞ ἐγχείρησις. 

imenda ‚ poet. ἐπεγχεύω, Nic. b. Ath. 9. p. 
372. F., (ἐγχέω, irrt.) noch dazu eingiessen, ὕϑωρ, 
Philox. b. Ath. 9. p. 409. E. Hippoer., ἄλλην ἐπ 
ἄλλη (κύλικα), Eur. Cycl. 423.; überh. eingiessen, 
Philostr. : Dav. 

ἐπέγχὕμα, aros, τὸ, das dazu od. horaach 
Aufgegossene. Dav. 

ἐπεγχύμαετίζω, f. low, danach, noch einmal 
aufgiessen , χυλόν, Hippiatr. ; noch einmal begies- 
sen, γάλακτι, Diosc. 

ἐπεγχύτης, ov, 6, der Wiedereingiessende, der 
Mundschenk, bei den Hellespontiern, Demetr. Seeps. 
b. Ath. 10. p. 425. C. [0] - \ 

ἐπέδρᾶμον, aor. 2. act. zu ἐπιτρέχω. 

ἐπέδρη, ἡ, ion. st. ἐφέδρα, die Belagerung, 
Hdt. 1, 17. 5, 65 
ἐπέην, op. st. ἐπῆν, 3 sing. impf. von ἔπειμε 

(sind), Il. 20, 276. 

ἐπεϑίζω, (ἰἐἰϑίζω) woran gewöhnen. 
sich woran gewöhnen, Aristox. 

ἐπεὶ, Zeit- ἃ. Causalpartikel, wie das alte 
deuts:he dieweil. A) Bdtg u. Construction: |) 
als Zeitpartikel zu Bezeichnung dos Nacheinander 
(seinem Ursprung von ἐπὶ gemäss): nachdem, als, 
wann, auch seiidem, sehr häufig von Hom. an in 
allen Perioden u. Gattangen der Sprache, u. zwar 
1) mit d. Indicat. überall, wo ein einzelner Fall 
ale aus der Wahrnehmung entnommen dargestellt 
wird. So in der Bädtg nachdem, als, Il. 1, 57. 
458. 464. 467. 469. 484. 605. u. sonst oft bei 
Hom. u. allg., wann, Il. 1, 299. 576. 3, 4. 4, 244. 
u. sonst oft bei Hom. u. allg., seitdem, Od. 1, 
2. Aesch. Ag. 40. Soph. Ant. 15. Eur. Med. 24. 
u. 8ἃ., 8. Pors. Eur. Med. 138. Seidl. Eur. Iph. 
T. 247. ἐπεὶ τάχιστα, gewöhnlich getrennt durch 
ein dazwischen tretendes Wort, ἐπεὶ — τάχιστα, 
sobald als, Xen. Cyr. 3, 3, 22. An. 7,2, 6. mem. 
1, 2, 47. u.a. oft. ἐπεὶ οὐϑέως, aobald nur eben, 
id. Hell. 3, 2, 4. 2) mit d. Opt., a) zu Be- 
zeiehnung der wiederholten Handlung ia der Ver- 
gangenheit: wenn, so oft als, ll. 24, 14. Soph. 
Traeb. 93. Thuc. 8, 38. Xen. An. 1, 5, 2. Cyr. 
1, 3, 10. 1, 6, 34. u. a. oft. b) in orat. obl. in 
der Bdtg als u. wann, sowohl bei Anführung der 
Aeusserungen u. Meinungen Anderer, Xen. Cyr. 
1, 4, 21. 5, 3, 26. u. a. oft, als auch bei Anfüh- 
rung der Meinung u. Voraussotzung des redenden 
Subjects, Xen. Cyr. 2, 4, 21. An. 7, 2, 27. u.a. 
3) mit d. Conj., wo die att. Prosa stets ἐπῆν ge- 
braucht, a) zu Bezeichnung eines in Zuknnft als 
möglieb od. wahrscheinlich angenommenen Falles, 
u. zwar entweder 48) mit voller Unentschiedenheit, 
wobei sich ἄν zugesellt, das gew. mit ἐπεί in 
ἐπὴν verschmilzt, Il. 6, 412. aber getrennt neben 
ἐπεὶ steht: ἐπεὶ ἄν σύγε πότμον ἐπίσπης, wann 


Pass., 


% 


1016 


m nn ng 


Ense 


dich dein Geschick ereilen sollte. bb) mit ei: 
gewissen Zuversicht, die sich auf die Boobachtı 
obwaltender Umstände gründet, wo χὰ sich zu 
sellt, wie Il. 6, 83: anal κε φάλαγγας ἐποξρῦ 
τον, wann ihr, wie sich hoffen lässt (χε), 
Schlach'reihen ermuthigst. vgl. 11. 9, 324. 4 
707. 18, 121. 7, 410. 11, 764. 16, 246. 19, 4 
u. sonst oft in Il. n. Od. b) zu Bezeichnung . 
wiederholten Handlung iu Gegenwart u. Zukuı 
z. B. ἐποὶ οὖν ποιήσῃ ἀθύρματα, 1]. 15, 386 
vgl. Soph. Ant. 1025. OC. 1226. Βάϊ. 8, 22., 
mit binzutretendem κὲ, 11. 2, 475. 17, 658. Thee 
1, 90. 4) mit d. Inf. in orat. obl. neben ein 
im lofin. dargeriellten Hauptsatze, wenn der Inh 
des Nebensatzes ebenfalls als die Aeusserung ἃ 
sen, von dem erzäblt wird, angeführt werden s( 
Hät. 4, 10. 7, 150. 8, 135. Vgl. Rost gr. ( 
$. 121. Anm. 3. — II) als Causalpartikel zu } 
gabe der Ursache u. Veranlassung: da, weil, 
1, 114. 231. 274. 281. 352. 381. 576. u. sonst 
bei Hom. ao. allg. Bildet der Nebensatz nicht 
nen untergeordneten Theil des Hauptsatzes, 8 
dern tritt selbständig neben denselben, so δ 
ἐπεὶ durch denn übersetzt, Il. 1, 119. 153. 2 
416. 515. u. sonst oft bei Hom. u.a. Nach eiı 
Hauptsatze, dessen Inhalt negativer od. dubitati 
Art ist, lässt sich das causale ἐπεὲ, dem di 
gew. y& sich zugesellt, oft passend durch wien: 
obgleich übersetzen; z. B. φασὶν οὐ πράττειν 
βέλειστα, Enel γιγνώσκειν γε αὐτά, Sie Sagen, 
leisteten nicht das Beste, denn kennen thäten 
es schon, d. i. obgleich sie es keunten, Plat. ἢ 
p. 353. A. ἐγὼ δὲ τὰ μακρὰ Tara ἀδύναι 
ἐποὶ ἐβουλόμην av οἷοςτ᾽ δἶναε, ebd. p. 335. 
αἰσχυνοίμην ἂν ἔγωγε τοῦτο ὁμολογεῖν, ἐπεὶ « 
λοὲ γέ φασι τῶν ἀνθρώπων, ebd. p.. 3338. 
ὥςπερ ἴσως καὶ Ἱράκλειτος βούλεται λέγειν, ı 
τοῖς ys ῥήμασιν οὐ καλώς ἔφα Plat. conr. 
187. A. Beginnt dieses ἐπεί einen neuen, gesch 
senen Satz, so lässt es sich im Deutschen pass 
dnrch übrigens , indess übersetzen, Plat. apol. 
19. E. Theaet. p. 150. C. 167. A. Wo ἐπεί 
Anreihung eines hypothetischen Satzes gebrat 
wird, ist zuw. der Vordersatz ausgelassen, ' 
er sich aus dem Vorhergehenden leicht ergäs 
lässt, a. ἐπεί wird dann durch denn sonst ἃ 
setzt; z. B. Il. 15, 226— 228: ἀλλὰ Tod ἡ 
ἐμοὶ πολὺ κέρδιον ἡδὲ ol αὐτῷ ἔπλετο, ὅττι 
ροε88 νεμεσσηϑεὶς ὑπόειξεν χεῖρας ἐμάς" ἐπε 
κεν ἀνιδρωτὶ γ᾽ ἐτελέσϑη, denn sonst (nemlie 
μὴ ὑπόειξεν) würde es nioht ohne Schweiss ἃ 
gangen seyn. Plat. Euthyphr. p. 9. B: ἀλλ᾽, 
οὐκ ὀλίγον ἔργον ἐστὶν - --, ἐποὶ πάνυ γε σα 
ἔχοιμε ἂν ἐπιδεῖξαί σοι, denn sonst (näml. εἰ 
γον ἔργον sin) könnte ich dir sonnenklar nach 
sen. Vgl. Soph. OR. 433. El. 323. Xen. Cyt 
2, 31. Arist. eth. Nie. 2, 2, 1. Dieses selbı 
dig anreibende ἐπεί hat, gleich allen zurück 
tenden Partikeln, keinen Einfluss auf den M 
des Satzes u. findet sich daher neben allen 
dusformen u. in allen Satzgestaltungen, also . 
neben dem Imperat., Soph. OR. 390. OC. 
Plat. Gorg. p. 473. E. Euthyd. p. 287. C., 5 
dem Optat. zum Ausdruck des Wuusches, 8 
OR. 661., ferner in bypothetischen Sätzen, id 
916 f. Trach. 457 1. 6. 966. Phil. 1037 fl. 
Prot. p. 318. B. Euthbyphr. p. 9. B. Xen. 
2, 2,31. u. a., u. in Fragesätzen, Aesch. (δι 
>14. Soph. Tracb. 139 ἢ. Plat. Gorg. p. 474 
Xen. mem. 3, 12, 6. u. a. Wo aber der Ne 


ἔπει 


1017 ᾿ 


Ἐπειγω 


atz mit dem Hauptsstze eng verbunden u. dem- | eingeschoben ist, Soph. Trach. 4384. b) nie, wel- 
| ebes mit ἐπεί in ein \WVurt verschmilzt emadmag, 


seiten untergeordnet ist, wird ἐπεί mit d. Ind. 
essstreirt, wenn die Ursache nach der Wahrneh- 
mung u. Leberzeugung des redenden Subjectes an- 
weeden wird, mit d. Opt., wenn die Ursache als 
üs Vorstellung oder Annahme eines andern Sub- 
petes als des redenden, od. als blosse Vermuthung 
isredenden Subjectes dargestellt wird. Dem Op- 
wir gesellt sich auch av bei, wenn die Vermuthung 
ml eine ausgosprochene od. aus dem Zusammen- 


: 9,9. Mit ἃ. Inf. wird das causale ἐπεί ver- 
benden, a) in demselben Falle, wie das temporale, 
u. ces |, 4. u. vgl. Hdt. 5, 34. — b) mit Aas- 
lassıng eines \erbums, das sagen od. meinen be- 
dest, wenn iu der Erzahlang die Ursache nach 
der Ansicht eines Anderen angegeben wird, Thuc. 
1,8. Xena. mem. 1, 1, 13. — Als unregelmässig 
ander Verbindung u. Stellung der Partikel ἐπεί 
sıı bemerken: 1) dass das dazu gehörige Ver- 
lm ausgelassen wird, was dann geschehen kann, 
mu eniweder ein eben genannter \Verbalausdruck 
maittelber wiederholt werden sollte, oder wenn 
wForm des Verbi e/vas beigesetzt werden müsste. 
IaBeispiel der ersten Art bietet Soph. Phil. 447 f.: 
Ν Ἰὰρ ar σθϑένοντά γε εἰλέν μ᾽" ἐπεὶ οὐδ᾽ ἄν 
el ἀοιτα (sc. εἶλεν), εἰ μὴ δόλῳ. Häufiger sind 
liniele der zweiten Art, wie Soph. OR. 376 f.: 
δὲ πανὸς Α“πόλλων (sc. Eari). vgl. id. Ant. 74. 
K1310. Trach. 320 f. 0C. 1334 f. 2) bei Hom. 
hit sach ἐπί zuw. der Nachsatz, der beim Af- 
kt des Redenden unterdrückt wird u. entweder 
dm Zusammenbange zu ergänzen, od. später dem 
kelunken nach zwar angeführt ist, aber der äussern 
\elindang nach mangelt. Ein Beispiel der ersten 
At bietet 11. 3, 59: ἐπεί μὲ κατ᾽ αἶσαν ὀνείδε- 
"ud ὑπὲρ αἶσαν, wobei τάδ᾽ αντάκουσον od. 
“rs ὅδ]. zu ergänzen ist. vgl. Il. 13, 68 δ΄. Od. 
418. Ein Beispiel der zweiten Art gibt Il. 18, 
it, dessen Nachsatz in den V. 114. folgenden Wor- 
“ru suchen ist. Zuw. auch wird der Vorder- 
ΝΣ durch weit ausgesponneue Beschreibung weit 
ΝῊ \achsatze getrennt, wie Od. 4, 204., dessen 
δόμοις 212. folgt. 3) bei Dicht. steht ἐπδέ zuw. 
kit am Anfang des Satzgliedes, sondern tritt ei- 
ΜΒ sder mehreren betonten Wörtern nach, wie 
LB. ὧν φίλον υἱὸν ἐπεὶ κύσε, 11. 6, 474. vgl. 
W 14, 175. 

B) Zasammenstellung mit andern Partikeln, 
kils dsterminativen, theils satzverkoüpfenden. 1) 
Yen dea determinativen Partikeln gesellen sich dem 
ἐπεί hänkg zu a) γὲ, welches nor dann zu kräfti- 
Per Berverkebung des cansalen ens! dient, wenn 
€ demselben unmittelbar nachfolgt, also ἐπέ γε, 
Beil eben, weil ja, da ja, Eur. Hel. 565. Hipp. 
N. Cyel. 181. Tbue. 1, 132. Plat. Gorg. p. 492. 

. esav. p. 208. C. u. sonst oft bei Plat. u. a. 
Noch viel bäafiger findet sich γὲ durch eia oder 
δ mehrere Wörter getreunt von ἐπεί, ist aber 
sicht zu ers/ zu beziehen, wie man gewöhn- 

a amimmt, sondern zu dem \Vorte oder dem 
Wertsompiexe, dem es sich äusserlich anschliesst 
% zu dessen Hervorbebung es dient, wie die Ver- 

Weichug der Stellen, wo sich dergleichen findet, 
ieh zeigt, z. B. Soph. OR. 705 f. OC. 266. 

St. 66. 1125. Plat. Prot. p. 333. C. 353. A. 
ὅπη ἢ, 187. A, Euthyphr. p. 9. B. u.a. ἐπεί 
Iedz, da ja augenscheinlich, da ja einmal, Soph. 
ἀκ 923. Hat. 3, 9. u. a. Eben so ἐποί γε μὲν 

» we das anf das Folgende hindeutende μέν 

Ι, τι, 










w. 8. 0) τοὶ, also ἐπεί τοι, da fürwahr, da 
doch, weil ja, Il. 1, 416. Soph. Trach. 320 f. ΕἸ. 
323. 0C. 433. u. a. in Poes. u. Prosa. ἐπεί 
τοι καί, da ja auch, da ja doch, Eur. Anudr. 89. 
Med. 675. u. das. Pors. Plat. Theaet. p. 142. B. 


i Charm. p. 154. E. rep. 8. p. 567. Ε. απ. a. Nah 
‚ verwandt mit ἐπεέ τοῦ ist das epische ἐπεὶ ἢ, 


. weil wahrhaftig, da sicherlich, da fürwahr, Ja ja, 
lung za entnehmende Bedingung gestützt wird, Il. ' 


weil ja, Il. 1, 156. 169. 4, 56. 307. u. sonst oft 
bei Hom. u. a. Ep. In den früheren Ausgaben des 
Hom. findet sich die verbundene Schreibung enrsı7, 
welebe Spitzner, dessen Note zu Il. 1, 156. nach- 
zusehen ist, auf den Gruud aller Auctorität ver- 
lassen hat. \gl. Lehrs quaest. epic. p. 62 ff. [Der 
Diphthong ss wird durch das nachtretende 7 stets 
verkürzt.] d) οὖν, also ἐπεὶ οὖν, wenn od. 


' nachdem einmal, 11. 1, 57. 3, 21. 4, 244. 13, 1. 


n. a. Vgl. Hartung Partikell. 2. p. 10. e) ἄρα, 
ἄρ, ga, also ἐπεὶ ἄρ (Il. 8, 269. Od. 17, 185.) 
u. ἐπεί δα, als nun, sobald als, Il. 1, 458. Od. 
17, 178., da nun, weil ja, Od. 1, 263. 17, 185. 
u. sonst oft bei Hom. u. a. Ep. — 2) von den 
satzverknüpfenden Partikeln treten mit ee, häufig 
in Verbindung δέ und γόρ, die ihre eigenthüm- 
liebe Bedeutung daneben beibehalten, u. im lopis- 
mus auch die Partikel τὲ, welche, wie neben ‚an- 
deren relativen Partikeln, so auch neben ἐπεέ die 
Satzglieder eoger u. fester an einander anschliesst. 
So enei re, 1. 12, 393. u. ungemein oft b. Hdt., 
z.B. 1, 35. 94. 119. 165. 166. 196. 200. 202. 
u. sonst sehr oft. Vgl. ἐπειδή, ἐπειδάν, ἐπήν. 
[Mit nachtretendem οὐ verschmilzt ἐπδί durch Syni- 
zesis, Od. 19, 314. Soph. Phil. 446. u. a.] 

Enreysvs, ἑως, ἢ, ein edler Myrmidone, Il. 
16, 571. 

eneiya, f. ἕω, bei Hom. stets ohne Augm., 
1) drücken, ὀλίγον uw ἄχϑος ἐπείγει, Il. 12, 452. 
Dab. drängen, bedrängen, τινά, Plut. mor. p. 567. 
D. οὐδεὶς ἡμᾶς ἐπείγων διώκει, Plat. legg. 10. 
p- 887. B. xeuad' ηὲ λαγῳόν, verfolgen, Il. 10, 
361. Ohne Casus, drängen, urgere, instare, avayxain 
ἐπείγεε, 1. 6, 85. Od. 19, 73. vgl. κατεπείγω. 
τῆς γασερὲς ἐπειγούσης, Luc. τῆς ὥρας ἐπειγού- 
ons, da die Zeit drängte, Plut. mor. p. 108. F. 
τῶν ἀρχαιρδοίων ἐπειγόντων, yuum comilia insia- 
rent, id. Marc. 24. ἐπείγει, es drängt, d. ἢ. es 
ist nöthig, οὐκ ἐπείγεε διαριϑμεῖν, Longin. 43, 6. 
τὰ ἐπείγοντα, das Nöthige, Plut. Sert. 3. Hdn. 
2) treiben, vorwärts treiben, forttreiben, vom Winde, 
οὖρος, is ἀνέμου ἐπείγει, Od. 12,167. 11. 15, 382., 
καιρὸς καὶ πλοῦς, Soph. Phil. 1451.; überh. in 
schnelle Bewegung setzen, ἐροτμὰ yepoiv, Od. 12, 
205., ὀχήματα, Hdn. ἐπ. τινά, Einen (zur Eile) 
antreiben, Soph. OC. 1540., rıva ποιδῖν τι, Hdn, 
2,8,3. ἐπ. rl, betreiben, beeilen, beschleunigen, 
avor, Od. 15, 445., τὸν oixads στόλον, Soph. 
Phil. 499., τὴν ὁδοιπορίαν, Yasarov τινος, Hdn. 
ἐπείγετο μέγα ἔργον, Call. Dian. 49. 3) intr., 
wohin eilen, Ξάνϑον, zum Xanthbos, Pind. Ol. 8, 
62., ἡ vosis, Soph. El. 1435. Ar. Thesm. 473., 
ἐς λόχον, Orph. Arg. 1029. u. das. Herm.; überh. 
eilen, sich beeilen, Eur. Ar. — Med., a) andrän- 
gen, drängen, vom Winde, Il. 5, 500. vgl. Act., 2. 
b) für sich betreiben od. beschleunigen , γάμον, 
04. 2, 97. 19, 142. τὴν παρασκευήν, seine Rü- 
stung beschleunigen, eifrig betreiben, Thuc., τὸν 
πλοῦν, τὴν nad’ αἱτοὺς περικείχισι"", id.; auch 
abs., id. 8, 82. vgl. Pass., 3, a. u. 6. — Pass., 

128 


Enudav 


1018 


Ἐπειλαρχια 


1) bedrängt werden, βελέεσσι, Il. ϑάμψοε — Ener | Thuc. 7, 80. Xeon. Cyr. 1, 4, 23. An. 5, 


γόμονοε πυρὸς ὁρμῆ, ebd. 11, 157. vgl. 21, 362. 
2) in schnelle Bewegung gesetzt, fortgetrieben wer- 
den, bes. von Schiffen, χέρσ᾽ ἐρεεάων, Od.13, 115., 
Διὸς οὔρῳ, ebd. 15, 297. ψαῦς ἠπείγετο, Eur. 
Iph. T. 1393. vgl. Thuc. 3, 49. Seidler zu Eur. 
Iph. T. 1359. Dah. 3) überh. soehnell fortbewegt, 
zur Eile angetrieben werden, eilen, sich beeilen, 
sich anstrengen, u. zwar a) abs., gew. von Pers., 
Il. 6, 363. Pind. Hdt. u. Att. von Aosch. a. Thuc. 
an. δρόμῳ ἐπείγεσθαι, im Laufe dahereilen, an- 
rennen, Hdt. u. a. Eben 80 von Dingen, wie 
γυκτὸς ἅρμ᾽ ἐπείγεταε, Aesch. Choeph. 660. ὧραι 
ἐπειγόμεναε, die eilenden Stunden, Pind. Nem. 4, 
55. Im Part. neben einem andern Verbum: eilig, 
schleunig, ψυχὴ — ἔσσυτ᾽ ἐπειγομένη, 11. 15, 519. 
vgl. 23, 119. Hdt. 8, 37. b) mit Angabe des Ziels, 
wohin eilen, sich eilig wohin ‘begeben, olxade, 
Plat., mit εἰς, Eur. Thuc. u. a., mit ἐπί, Hdt., 
mit πρός, Thuc. u. a. Auch: eifrig nach otwas 
streben, ἐπὶ τε, Eur. b. Plat. Gorg. p. 484. E. 
e) mit d. laf., sich beeilen etwas za than, es be- 
treiben, Hom. Hes. sc. 21. u. Att.; auch mit d. 
Part., ἣν un ἐπειχϑῆς ναυμαχίην ποιούμενος, Hät. 
8, 68. d) eifrig nach otwas streben, wünschen, 
sich sohnen, δύνα: (74Asov) ἐποιγόμονος, sich sch- 


nend, dass die Sonne untergehen möge, 0d. 13, 30.; 


mit d. Gen., ὁδοῖο ἐπειγόμενος, sich sehnend nach 
der Fahrt, Od. 1, 309. 315. 13, 284. Aonos ἐπει- 
youevos, sich sehnend nach dem Kampfe, Il. 19, 
142.; auch ἐπειγόμενοι περὶ νίκης, sich eifrig be- 
mühend um den Sieg, Il. 23, 437. 496. (Das Wort 
ist.kein Compos., sondern wahrsch. mit πεόζω ver- 
wandt. S. Buttm. Lexil. 1. p. 275.) 

ἐπειδάν, ἃ. i. ἐπειδὴ ἄν, ein nachdrückliche- 
res ἐπήν, nur als Zeitpartikel gebräuchlich zu Be- 
zeichnung eines Falles, dessen Eintreten ganz den 
Umständen anheimgegeben, od. der als wiederholt 
in der Gegenwart angeführt wird, nachdem, 
warn, mit d. Conj., 1]. 13, 285. (sonst nieht b. 
Hom.) n. oft b. Att., z. B. Ar. Ran. 132. 207. 
Ἐπ. 1388. Ach. 255. Xen. An. 2, 5, 29. 3, 1, 9. 
5,6, 19. u.a. Mit d. Opt. wird ἐπειδὰν ver- 
bunden in or. obl. u. bei Anführung der Meinungen 
u. Vorstellungen Anderer, Xen. Cyr. 1, 3, 11. 
Dem. p. 865, 23. Bei den Att. findet sich ἐπει- 
da» mit Opt. nur unter den angegebenen Bedin- 
gungen, wosshalb bei Xen. Cyr. 1, 3, 18. ἧς zu 
lesen ist st. εἴης, aber bei Spät., wie Luc. paras. 
26., ἃ. bes. bei den Byzant. ist diese Verbindung 
mit dem Optat. sehr häufig in solchen Fällen, wo 
bessere Schriftst. ἐπειδάν mit d. Conj. gebrauchen. 
Auch statt ἐπειδή mit d. Opt. zu Bezeichnung des 
wiederholten Zustandes in der Vergangenheit ndet 
sich bei Spät. oft exssdav, theils mit d. Opt., Luc. 
asin. 21., theils mit d. Conj., id. amor. 10. ἐπει- 
day τάχεστα, sobald nur, Xen. An. 3, 1, 9. Cyr. 
1, 3, 14. 5, 4, 21. Dem. 1. 1. In derselben Bäte 
seltener auch ἐποιδὰν ϑάττον, Plat. Prot. p. 325. Ὁ. 

ἐπειδή, d. i. ἐπεὶ δή, also ein nachdrücklich 
bekräftigtes ἐπεί (vgl. δή, 1. 6, a.), 1) als’ Zeit- 
partikel, welcher Gebrauch bei Hom. der vorherr- 
schende ist: nachdem einmal, nachdem nun, als nun, 
1. 1, 235. 4, 124. 6, 178. 7, 207. 11, 478. u. 
sonst oft hei Hom. u. bei Sohriftst. aller Gattun- 
gen u. Zeiten; auch seitdem, Thuc. 1, 6. u. ἃ. 
Die Construction ist ganz dieselbe , wie bei ἐπεί, 
ἃ. 68 findet sich demnach ἐπειδή bei Anführung 
des Wahrgeaommenen mit d. Ind., bei Anführung 
der Meinungen u. Vorstellungen Anderer (z. B. 


Plat. rep. 8. p. 569. A.), so wie bei Anga 
in der Vergangenheit wiederholten Handlan 
es durch wann, 80 oft als zu übersetzen is 
d. Opt. (z. B. Thuc. 7, 44. Plat. Phaed. p. 
Xen. mem. 1, 2, 57.), bei Erwähnung des ı 
holten Zustandes in der Gegenwart aber m 
Conj., Il. 11, 478., während die Att. für 
Fall ἐπειδάν mit d. Conj. gebrauchen. Au 
d. Iofin. tritt ἐπειδή in Verbindung, gauz 
denselben Bedingungen wie ἐπεί, z.B. Pla 
10. p. 614. B. 619. C. coav. p. 174. ἢ. 
— τάχιστα, sobald als, Xen. Cyr. 7, 5, 15 
Prot. p. 310. ἢ. u. a., seltener auch ensıdı 
τον, Dem. p. 978, 18, — Zu Einleitung des 
satzes wird nach ἐποιδή συν. τότε geb: 
z. B. Plat. rep. 8. p. 569. A., bei Hom. au 
τότε, Il. 18, 349 f. Od. 9, 250 f. 2) als ( 
partikel: da od. weil einmal, da ja, Il, 1 
22, 379. Od. 3, 211. 7, 152. 8, 411. 14, 1 
allg., stets mit d. Ind., weil es überall 
Angabe des sicher wahrgenommenen Grund 
braucht wird. — Zu Verstärkung des Nach 
gesellt sich dem ἐπϑεδὴ noeh γὲ zu, Σ. B. 
4, 73. Plat. Phaed. p. 87. A. u.a. Ζαν 
dieses y& trennend zwischen beide Partiko 
dass die Verbindung ἐπεί ya dr, entsteht. ΑἹ 
liche Weise findet Sich auch häufig ἐπεὶ 
ferner ἐπεὶ ἂρ δή, Od. 17, 185., u. ἐπεὶ γ 
Hdt. 9, 90. Vgl. ἐπειδάν u. insel. [Dar 
Kraft der Arsis wird die Anfangssylibe des V 
wenn dieses den Vers beginnt, bei Hom. zuı 
längert, z. B. Il. 22, 379. Od. 4, 13. 8 
u. öft.] 

ἐπειδήπερ, 4. i. ἐπειδὴ περ, alldieweil j 
ja einmal, da doch einmal, Thauc. 6, 18. Pla 
1. p. 350. BE. eonv. p. 217. C. Ar. Ach. 43 
Nub. 1414. Xen. u. sonst οὗ bei Att. 

ἐπεῖδον, inf. ἐπὶ δεῖν, aor. 2. zu ἐφοράο 
Auch in der Medialform ἐπειδόμην, eonj. 
uas, Ar. Nub. 289., part. ensdoueves, Eur 
1414., inf. ἐπιδέσϑαε, Aesch. Suppi. 648. 

ἐπειή, verstärkte Form der Causalpartikı 
eig. ἐπεὶ ἢ, Hom. u. Ep. S. unter ἐπεί, B 

ἐπείη, 3 opt. praes. von ἔπδιμε, Il. 

ἐπεικάδες, ων, ai, (εἰκάς) die Tage na: 
20sten jedes Monats, Et. M. p. 131, 15. 

ἐπεικάζω, f. 800, (εἰκάζω) hinzu ver 
noch dazu vermuthen ; überh. vermuthen, er 
Aesch. Choepb. 14. Suppl. 244. Soph. El 
ὡς ἐποικάσαι, so viel sich vermuthen lässt 
mutblich, Hdt. 9, 32. Aesch. Choeph. 976. 
εἰς ἐπεικάζειν, Soph. Tr. 1220. , ὅσ᾽ exe 
id. OC. 152. Dav. 

ἐπεικασμός, ὁ, die Vermuthung, Galen 

ἐπείκελος, ον, — ἐπιείκελος, Opp. cyan. 2 
wo γναμπεοῖς ἐπεείκ. zu schreiben ist. Da 

ἐπεέκον, Eneine, richtiger ἐπὶ κὸν, £ 
8. ἐπεί, A. I, 3, a, bb. u. b. 

ἐπεικτέον, Adj. νοῦν. von ἐπείγω, maı 
betreiben, beeilen, Plat, legg. 3. p. 687. E 

ἐπείκτης, ov, ὃ, (ἐπείγω) der Antreibeı 
der Geldeintreiber, Exeoutor, exactor, Said. 
Gramm. 

ἐποικεικός, 7, ὄν, Adv. ---ας, antreibe 
lig, Schol. Hom. 

ἐπεικώς, via, ὀς, part. zu ἐπέοικα, w. 

ἐπειλαρχία, ἡ, (sin, ἄρχω) Reiterabtl 
Mi zwei Ilen od, Rotten, Arr. taot. p. ! 

ac. 


Ἐπειλεω 


ἐπειλέω, (εἰλέω) darauf winden od. wickeln, 
Katbem. vett. Dar. 
ἐπείλησες, δως, ἡ, das Daraufwinden od. -wik- 
ka, Mathem. vett. 
ἐπειλίσσω, (εἰλίσσω) — ἐπειλέω, darauf winden. 
‚inf. ἐκεῖναι, fut. ἐπέσομαι, ep. ἐπέσ- 
mu, (8:54) 1) daran, darauf, darüber seyn, da- 
bi seya, vom Orte, von Sachen u. Pers., theils 
ὗς. 11. 5, 127. 20, 276. Od. 2, 344. 21, 7. Trag. 
ἴω. u. a., theils mit d. Dat. des Orts, κάρη 
usw ἐπείη, Il. 2, 157. σῆμα ἐπῆν κύκλῳ, 
Asech. Sept. 591. u. &. b. Ar. Dem. u. a.; auch 
αἰ τισι, Hdt. Xeon. Plat. Dem., ὃν τινι, Hdt., ἐπί 
τινος, id. ΑΓ. Dah. met., a) daran, dabei seyn, da- 
zitverbunden seyn, z. B. αἰσχύνη ἔπεστι, Xen. Cyr. 
62,33. ἀνάγκη ἐπῆν, Plat. τέρψις endoras, Soph. 
pol ayer ἔπεσείτι, Pind. τοῖς λόγοις σΦώφρον 
ἄνϑος, Ar., u. eben so πεὶῖ ἀ. Dat. der Pers., 
dew ἔπεστιν μέγα κράτος, bei denen die Macht ist, 
köm.Cer.150.; von Belohnungen u.Strafen: worauf 
putzt seyn, τιμὴ ἔπεστι, Ken. ἔσχαται τεμωρίαε 
αἰ ταῖς aicayysliass ἔπεισι, 1486. vgl. Plat. legg. 
1.2.43. Ὁ. 5) vorgesetzt seyn, vorstehen, nbs., 
ine. Pers. 241., τενί, ebd. 555. u öft. b. Hdt. 
ἢ τοῦ der Zeit, darnach seyn, übrig seyn, Od. 4, 
16. dah. bevorstehn, γῆρας ἐπῆν, Hes. op. 114. 
news enieras, Aosch. Eum. 541." εἰ μηδεὶς ἐπῆν 
me, Dem. p. 517,17. vgl. 1, a. Dah. οὗ ἐπεσ- 
ὄμνοι, die später Lebenden, die Nachkommen, 
ἢν}. Aeschin. p. 80, 16. Theocr. Callim. u. a. 
πὶ, Weraicke zu Tryph. p. 278 f. 3) darüber 
om, ausserdem seyn, χιλιάδες ἔπεισε ἐπὶ καύτῃσε 
ἅτε, Hdt. 7, 184. vgl. 185. 4) wie ἔπε (8. un- 
win), es ist dabei, findet Statt, nur in der Ver- 
mus: οὐκ ἐπὴν ἀριϑμός, mit d. Gen., Hdt. 1, 
191. 
ἔκαμε, inf. ἐπεέναε, (lu) 3 sing. impf. ep. 
δρῶν, 3 pl. ἐπήϊσαν u. ἐπῇσαν, Hom., fut. enssi- 
“us, Hom., part. aor. med. ἐπιδεσαμένη, 1]. 
4,424. Vgl. δἷμε, A., ἃ. 8. ebd. über die Bdtg 
iuPraes. Als wirkliches Praes. steht ἔπειμε Eur. 
bach. 601. Plat. rep. 4. p. 427. A., herange- 
In, 1) in örtlicber Beziebung , herankommen, u. 
ne 8) von lebenden Wesen, hinzugehen, darauf- 
sehen, sich nähern, theils abs., von Hom. an 
de, theils mit d. Acc. sowohl der Pors., als der 
‚za Jem. od. etwas, Hom. u. a., z.B. pe- 
, θὲ. 4, Al1., aypov, ebd. 23, 359. vgl. 15, 
AL, ἄλλας πύλας, Eur. Phoen. 1164., μέλαϑρα, 
ἰδ, Bacch. 601. τὸ στράτευμα, zum Heere his, 





δϑυς, τοὺς σερατηγούς, Plut. οὐ πιὼν ἀδὶ ξένος, 
die Fremden, die immer hieher kamen, Eur. Ion 
323. Dah. ὁ ἐπιών, der gerade dazu kommt, der 
este der beste, Soph. OT. 393. OC. 752. Insbes, 
88) ia feindlicher Absicht herbeikommen, anrücken, 
Wrußes gehon, anrennen, angreifen, abs., Od. 19, 
45. 1]. 5, 238. 13, 477. Hdt. u. Att. von Thuc. 
ἔξ, τὸ ἀπὸ Πελοποννήσου ἐπιὸν ναυτικόν, Thuc. 
3, 16. δρόμῳ ἐπιέναι, im Laufe haranrücken, 
keraastürmen, Hdt. Xen. u. a. Die Person od. 
Sache steht theils im Acc., zıya, gegen Einen an- 
rücken, ihn angreifen, Il. 11, 367. 20, 454., zw- 

‚in ein Land einrücken, einfallen, es angrei- 
ὥ Bär. 5, 74. Thuc. Xen. Polyb. u. a.; theils 
ia Dat., τινί, 1]. 13, 482. Thuc. Polyb.u. a. τῷ 

ou, gegen den Hügel anrücken, ihn angreifen, 
Tise. 4, 129., τῆσκηνῆ, Hda. 8, 5, 9.; theils end- 
lieh in Verbind. mit einer Präp., ἐπὶ τὴν Ἑλλάδα, 
Βὲϊ., met. ἐπιόντος τοῦ θανάτου ἐπὶ τὸν ἄνϑρω- 


1019 


am folgenden Tage, Hdt. Ar. 


beim Horse herumgehen, Thuc. 7, 78. , τοὺς τό- 


Eneunov 


πον, Plat. Phaed. p. 106. E.; gew. πρός τινα, 
Thuc. 1, 86. u. öft., πρὸς τὸ τεῖχος, id. 7, 4. 
bb) auftreten, vom Redaer, Thue. 3, 72. vgl. Xen. 
An. 6, 1, 11. — b) von Sachen u. Zuständen: 
heran kommen, sich nähern, κύματα βάνε' ἐπιόντα 
ss, Soph. Tr. 115., χοιμὼν ἐπιών, Hes. op. 673., 
vom Blitz, Xen. mem. 4, 3, 14. πρᾶγμα Enuomw, 
dringt ein, id. An. 5, 7, 12. Mit ἀ. Dat., sich 
Einem nähern, ὀρυμαγδὸς Enniev ἐρχομένοεσιν, 11. 
17, 741. δεινῶν ἐπιόντων τοῖς Ἔλλησιν, da den 
Griechen Gefahr nahete, drohete, Hät. 7, 145. 
πολλοῖς ἐπήδε δάκρυα, vielen stiegen Thränen auf, 
Eur. Phoen. 1370.; mit d. Ace., über Einen kom- 


men, γῆράς μὲν ἔπεισιν, Il. 1, 29. οἷὸς σε χειμὼν. 


καὶ κακών τρικυμία ἔπεισιν, Aesch. Prom. 116.; 
von Krankheiten, Gemüthszuständen: Einen an- 
wandeln, ankommen, Eur. Plat. u. a. ra ἐπιόντα, 
was Eioem entgegen tritt, in den Weg tritt, Plat. 
ἔπεισί vol ει, os fällt mir etwas ein, kommt mir 


in den Sinn, Xen. mem. 4, 2, 4. u. a., auch, 


ἔπεισί wos, mit folg. Inf., Plat. Luc. Plut. τὸ 
ἐπιόν, was Einem einfällt, Plat. Phaedr. p. 264. B. 
2) in Beziehung auf die Zeit: herannahen, bevor- 


stehen, folgen (der Zeit u. Ordnung nach), später. 


kommen, βίοτος, Eur. Or. 1659. vor ἐπέόντος 
χρόνου, Plat., u. ἐν τῷ ἐπιόντε χρόνῳ, Xen., in 
der Zukunft, in der Folgezeit. τῇ ἐπιούσῃ ἡβέρᾳ, 
Thuc. Xen. ἃ. 8.» 
auch bloss τῇ &nıevon, Polyb. 5, 13, 10. τῆς 
ἐπιούσης ἡμέρας, Plat., u. bloss τῆς ἐπιούσης, 
Pbilestr. App. vgl. Lob. Phryn. p. 464. ἡ ἐπιοῦσα 
ὥρα τοῦ ἔτους, die bevorstehende Jahreszeit, Dem. 
de Chers. ὃ. 18. dunas νύξ, Aesch., χρόνος, Ae- 
sobin. ἐπιόντων Πυϑίων, u. ä., Xen. Von Uebeln: 
bevorsteben, drohen, xivdvvos, συμφορά, Xen. u. 
att. Redn. τὸ ἐπιόν, was kommt, bevorsteht, Thuc. 
4, 61. sis τοὐπιόν, für die Zukunft, Luc. v. h. 
2, 27. τὰ ἐπιόνεα, die bevorstehenden Ereignisse, 
die Zukunft, Dem. ὁ Aoyos ἐπιών, der Verlauf 
der Rede, Luc. ἐκ τίνος ἐπ., woraus folgen, sich 
ergeben, Plat. 3) auf otwas gehen od. treten, ἐπὶ 
τῷ πύργῳ, auf dem Thurme herumgehen od. stehen 
(um ihn zu bewachen), Palaeph. 39, 3.; betreten, 
met., λόγων ὁδόν, Ar. Ran. 897.; durchlesen, 
Heliod. vgl. Dorv. zu Charit. 8, 5. ἕκασεα τῇ 
ῥνήμῃ ἐπ., im Gedächtniss durchgehen, überden- 
ken, Luc. Hermot. 1. 

ἐπείνυμε, ion. st. ἐφέννυμε, Enelvvodas, ion. 
st. ἐφέννυσθαι, überziebn, anziehn, Hdt. 4, 64. 

rufıs, εως, 7, (ἐπείγω) Betreibung, Beeilung, 
Beschleunigung, Eile, Plut. Rom. 29. Luc. d. mer. 
10. Hdn. 8, 6, 10. App. u. αΑ. 

Eneol, οἱ, ein Volksstamm in Elis, Il. 2, 
619. Paus. Dar. Enesis, ἐδος, %, eine Epeierin, 
Strab. 8. p. 341. 

Ἐπειὸς, ὃ, 1) Sohn des Endymion, König von 
Elis, Paus. 5, 1. 2) Sohn des Panopeus, Erbauer 
des trojanischen Pferdes, Hom. Eur. π. a. 

ἐπείπερ, d. i. ἐπεὶ πδρ, alldieweil, weil einmal, 
da einmal, weil ja, da ja, weil doch, da doch, 
Aesch. Ag. 827. Choeph. 668. Soph. OR. 1003. 
1432. u. sonst oft in att. Poes. u. Pros, Bei Hom. 
finden sich beide Partikeln nicht nnmittelbar neben 
einander , sondern getrennt, durch ein Wort, wie 
ἐποὶ ov περ, Il. 13, 447. Od. 20, 181., wo dann 
πὲρ auf das Wort, dem es zunächst folgt, min- 
destens in gleichem Grade zu bezieben ist, wie 
auf ἐπεί. Vgl. ἐπεὶ unter B. 1, b. . 

ἐπεῖπον, inf. ἐπειπεῖν, (εἶπον, irr.) dazu, bin- 
zusprechen, binzusagen, hinzufügen, Hdt. 1, 123. 


128 * 


, 


Enegoum 


Thuc. 1, 67. Aeschin. p. 49, 15. u. öft. b. Plat. 
u. ἃ. ψόγον rırv) ἐπ., Einen schmähen, tadeln, 
Aesch. Suppl. 972. Dazu pf. ἐποέρηκα, Plat. mor. 
p. 1117. E., wo falsch ἀπ. steht. 

ἐπείρομαι, ion. st. ἐπέρομαει, Hdt. 

ἐπειρύω, ion. st. ἐπερύω, δοῦ. ἐπείρυσα, poet. 
ἐπείρυσσα, Ap. Rh. 3, 149. Christ, ocphr. 199., 
im Med., Hdt. 4, 8. [v] 

ἐπειρωᾶτο, ion. δῖ. ἐπειρῶντο, 3 pl. impf. 
von πειράομαε, Hdt. 

ἐπειρωνεύομαι, (εἰρωνεύομαι) dazu, dabei ver- 
stellt, spüttisch, höhnisch sprechen, App. b. civ. 
4, 70. Joseph. 

ἐποιρωτάω, ἐπειρωτέω, ion. st. linspwraw, 
w. 8, Dav. 

ἐπειρώτημα, ατος, τὸ, Βάϊ. 6, 67., und 

ἐπεερώτησις, ἡ, Ηάϊ, 6, 67. 9, 44., ion. st. 
ἐπερώτημα, ἐπερώτησις. 

ἔπεισα, aor. act. von πείϑω. 

ἐπείζαγμα, ατος, τὸ, das. Hinzugebrachte, 
Wohingebrachte, von ἐποιςζάγω, f. L. b. Soph. 
Phil. 755. st. ἐπίσαγμα, w. 8. 

ἐπειςάγω, f. ξω, (εἰςάγω, irrt.) dazu, ausser- 
dem noch einführen, herbeibriagen, yopslay ἢ τρά- 
πδζαν δευτέραν, Autiphan. b. Ath. 14. p. 642. A. 
u. a.; bes. eine zweite Frau ins Haus bringen, 
τῇ Ὀλυμπιάδι τὴν Κλεοπάτραν, Ath. 13. p. 537. 

., παισὶν μητρυιάν», Ὠϊοά. 12, 14. u. das. Wess. 
οἱ ἐποιςαχϑέντος, die später aufgenommenen Bür- 
ger, Dion. H. ant. 2, 56.; noch daza od. nach 
etwas Anderm auf die Bühne bringen, τὸν Θερσί- 
nv, Aeschin; in Ctes. $. 231., τὸν ἀγωνιστῆήν, 
Plut., met. τρέτον δρᾶμα, Polyb. 24, 8, 12.; noch 
dazu od. noch etwas zur Anwendung bringen, an- 
wenden, τούτῳ τῷ στρατηγήματε ἕτερον, Diod. 
16, 68., μηχανήν, ΜΡΟΙΥΒ. — Med., für sich od. 
bei sich einführen, ἄλλους ἔξωϑεν, νέους Eraipovs, 
Plat., τὸ ἔξωϑεν, Aeschin., τὶ, Plut. [ἃ] Dav. 

ἐπειςὰγωγή, ἢ, der Umstand dass man noch 
etwas herzabringt od. einführt, ἑτέρας, eine zweite 

Frau, Joseph. ant. 11, 6, 2. vgl. d. vor., mposw- 
auv, neue Personen, Dion. H. ser. cens. 2, 10.; 
die Einführung von Redefiguren, ebd. 3, 3. ἐπϑες- 
αγωγαὶ τῶν πολεμέων, Orte, wo man die Feinde 
hereiolassen kann, Thuc. 8, 92. Dav. 

smsicdywyiuoc, ον, noch dazu geführt, von 
auswärts eingelührt ; sa ἐπειςαγώγεμα, eingeführte 
Waaren, Plat. rep. 2. p. 370. E. 

ἐπείρακτος, ον, noch dazu eingeführt, von 
auswärts eingeführt, oöros, Dem., τροφή, Hdn.; 
dah. fremd, fremdartig,, opp. οἰκεῖος, Plat. Crat. 
p. 420. B., γάμος, Lye., γένος, Eur. Ion 590., 

οἰκέται, Plat.; opp. πάτρεος, Ath. 5. p. 274. C. 
u. ä. b. Polyb. Luc. u. a. Vgl. ἔπακτος u. Wyt- 
toab. zu Pint. mor. p. 32. C. 

‚ ἀποιφρβαίνω, f. βήσομαε, (εἰςβαίνω, irr.) hin- 
ein u. zu etwas hingehen, bis zu einem Punkt, 
gegen Einen hineingehen, δὲς τὴν θάλασσαν, Thac. 
2, 90. 4, 14. Xen. Hell. 1, 1, 6. 

ἐπδεςβαλλω, f. βαλῶ, (eivalilm,irr ) 1) trans., 
noch dazu hineinwerfen, σκύφον ποτῷ, Eur. EI. 
499. 2) iatr., noch dazu, noch einmal einfallen, 
einen Einfall machen, Thuc. 3, 13. ἐπ. τινί, Ei- 
nen anfallen, Palaeph. 1, 5. 

ἐπειρβάτης, ov, ὁ, (ἐπειςβαίνω) der noch da- 
zu einsteigt od. eingestiegen ist, der überzählige 
Schiffspassagier (ἐπιβάτης), Enr. Hel. 1566. [ἀ] 

insısdiyouas, f. Eouas, Dep. med,, (ἐς δέχο- 
sus, irrt.) noch dazu, ausserdem cinnehmen, an- 
aehmen, aufachmen, Plut, mor. p. 903. BE. 


1020 


Ἐπειςοδιος 


ἐπείςειμε, (οἰςεεμι) noch dazu, ausserde 
eingehn, hineinkommen, Hippoer. Dem. τι. 
den kampf, Hät, 7, 210., auch von Dingen, 
noch dazu auf das Theater kommen, τοῖς 
κοῖς πάϑεσιε τοῖς μετὰ ταῦτα ἐπειςριοῦσιν, A 
Ρ- 75, 24. Auch: zu etwas hineingehen, 
ven. 10, 9. 

ἐπειςενεκτέον, Adj. vorb. von ἐπειςφέρε 
muss ausserdem noch vorbringen, Stob. ec 
2. p. 40. 

ἐπειφέῤῥω, |. εῤῥήσω, (εἰςέῤῥω, irr.) : 
nem Unglück dazu hineingehn, sich hinein j 
Poll. 9, 158. Suid. 

ἐπειςέρχομαε, f. ἐπειςελδύσομαε, aor. £ 
ϑον, (sisdeyouas, irr.) dazu, ausserdem, hı 
hinterdrein hineingehn od. -kommen, xuro 
vos, Plat. Prot. p. 316. A., abs., Hdt. 1, 37. 
ἐξωϑεν, Plat.; mit d. Dat. der Pers., σι 
Thuc. 8, 35., πόλιν, in die Stadt, Eur. lo 
δόμοις, ebd. 851., εἰς τὸ χωρίον, Dem. p 
8.; später in das Haus kommen, von der : 
Frau, dah. ἢ) ἐπεςρελϑοῦσα, die Stiefmutte, 
4, 154. Von Sachen: von auswärts wohin 
führt werden, ἐκ πάσης γῆς, Thuc. ”, 38. 
a) noch dazu, später eingeführt werden, 4 
men, τινί, bei elwas, Plut. sympos. 2, 10, 
nach Jem. kommen, aul ihn folgen, rosovros 
sA$cv ἀνδράσι, Dion. H. de vi Dem. 8. c 
einfallen, ia den Sinn kommen, rıya, Luc 
2, 42., τινέ, Plut. mor. p. 585. E. 

ἐπειρηγέομαε, Dep. med., (εἰςηγέομαι 
dabei einführen , τὴν τῶν soriwy χρείαν τι 
τικοῖς, Diod. 5, 7. 

ἐπείςϑεσες, εως, 7, (εἴςϑεσις) Eingar 
fang, Schol, 

ἐπείσεον, τὸ, Lyc. 1385., = ἐπέσειον, 

ἐποιρκάλέω, f. ἐσω, (εἰςκαλέω, irr.) ἢ 
zu, ausserdem hereinrufen, frühere Lesart 
philops. 29. vgl. ἐπειςκυκλέω. 

ensicxpivouas, als Pass., (εἰςκρίνω) ε 
sondern, sich trennen, um hipeinzugehn, da 
dazu, ausserdem, hinterdrein sich hineinb 
Sext. Emp. Pyrrh. 3, 52.; von Dingen: n 
zu hineinkommen, 7) ἐξωϑεν συνεχὴς Emeicz 
(79097), Hippoer. p. 380, 49. [iv, 777] 

ἐπειρκύκλέω, |. ἥσω, (εἰςκυκλέω) dazu, 
ausserdem hineinrollen, herbeibringen, vorl 
τὰ μηδὲν προζςήκοντα, Luc. conser. hist. 1: 
ἐπ᾿ ἄλλοις δεὰ μέσου καὶ ἐξωϑέν noder, 
Pass., dazu hineingedreht werden, hineink 
ϑεὸν ἀπὸ μηχανῆς ἐπειςκυκληϑῆναί μοι, L 
lops. 29. πόϑεν ἡμῖν ἐπδιροκυκλήϑησαν, i 
conc. 9. 

ἐπεοιςκύπτω, f. yo, (εἰρκύπτω) dazu 
gucken, δόμοις, Soph. fr. 257 Dind. 

ἐπειςκωμάζω, f. dow, (eiskwudlw) 1 
Tanz u. Mu»ik dazu einziehn, dazu hinein 
men, im Schwarm hineinstürmen, sich & 
sturmische, unziemliche Weise eindrängen 
rep. 6. p. 500. B.; met., λόγοις ἐπειςκωμι 
id. Tbeaet. p. 184. B. ὄνομα ἐπειρκωμά 
τοῖς ἀπό τινος. Luc. pseudol. 11. Κελτοὺς ı 
μάσαντας τῇ Ἑλλάδι, die in Griechenland i 
Haufen einbrachen, Aristid. 2) traus., da 
einführen, τὸ, zw., viell. nur f. L. st, . 
μέζω, Polyarch. b. Ath. 12. p. 546.. C. 

ἐπειφόδιον, τὸ, 8. das folg. 


ἐπειρόδιος, ον, (εἰςοδον)ὺ von ausse 


; od. hineinkommend, nicht zur Sache gehüri 





- ἔξ πειςοδιοω 


9: ἐχει τοῦ πάϑους τὴν ἀρχην, οὐκ ἐπειφόδιον, 
αἰ, wor. p. 451. C. ὁ τοὺ πλούτου ζῆλος ἐκ 
τ, ϑυραίφυ δόξης ἐπειςοδιεόὸς ἔστιν, id. Cat. maj. 
I. ἀκροάματα ἐπειςόδια, id. Luc. 40., ἐπιϑυ- 
μα, id. Subst. τὸ ἐπειρόδεον, a) was eig. nicht 
su Sache gehört, sondern nnr der Ergötzlichkeit 
vogen hinzaugetban wird, Ergötzlichkeit, Zuthat, 
bes, bei Gastmahlen: ra Zurasodıa γέγονεν ἡ δο- 
ni ἕνεκα, χρείας μὴ συναγομένης, ὡςπερ ἀκροά- 
μεῖε καὶ ϑεάματα καὶ γελωτοποιὸς τις, Plut. mor. 
γ8 2. Ο, vgl. p. 710. ἢ. ἐπ. γαστρός, vom Desert, 
λυ. δ, 232. b) Einschiebsel, in der alten Tragüdie 
die zwischen den Chorgesängen cingeschaltete Iland- 
tag, „ict, weil der Chor Anfangs Hauptsache war, 
Ant. post. 12.; in der Komödie dagegen Verse 
δὲ eiwas enthalten, was ausser dem Zusammen- 
busge des Stückes steht, Plut. vgl. Mein. fr. com. 
t2.p. 756 sqq., doch aueh vom Act, Cratin. u. 
Ietsgen. vgl. Horm. Jen. Lit. Ztg. 1842. p. 5051; 
δεῖ. alle Nebenhandlangen im Epos u. Dramı, bes, 
ru sie für sich ein kleineres Ganze bilden, J;pisodr, 
init. Dion. H. u. a., aber auch in Reden u. dgl., 
Bin. H. Ath. Met., ἐπειρόδιον τῆς τύχης, Spiel 
is Schicksals, PTolyb. 2, 35, 5. Dav. 
ἐπειφοδεόω, einschieben, einschalten, eine Epi- 
wie anbringen, Arist. 
ἐπειτφδιυίδης, ες, (εἶδος) episodisch, mit Epi- 
wien versehen, μῦϑος, Arist. poet. Y9., überh. 
sit fremdartigen Bestandtheilen versetzt, οὐσία, 
MW, fremdartig, lambl. 
wntikodos, ἡ, (Eisodos) das Dazakommen, die 
Burwischenkunft, Soph. OC. 730. fr. 259 Dind.; 
is Hieeinkommen, Hineindringen zu etwas, Plut. 
mr. p. 903. ἢ. 
᾿ ἐπειςπαίω, (sisnalw, irrt.) noch dazu, darauf, 
iüterher hineinspringen, -stürmen, -stürzen, εἰς 
ὦ φεμπόσεον, Ath. 1. p. 7. F. ἐπειςπαίσας, Luc. 
Lxeretr. 15.; met. von Dingen, ἀγαϑῶν σωρὸς 
αἰ τὴν φιχίαν ansıcrdnamer, Ar. Plut. 804. 
‚ ἐπειςπέμπω, f. ψω, (εἰςπέμπω) dazu, darauf 
Iisschieken, Dio Cass. 67, 17. 
‚ sısandae, (sisundaw) dazu, hinterher hin- 
springen, Ar. Ε4. 363. Xen. Cyr. 3, 3, 64. 
Im. ». 1156, 8., εἰς τὴν πόλιν, Poll.; mit d. 
Dat, Philustr. KS. 
ἐπεςπίπτω, f. πεσοῦμαε, (εἰςπίπτω, irrt.) noch 
ders, ausserdem hineinfallen, einbrechen, eindrin- 
m, Soph. Eur. Xeu. Polyb. Plut. u. a., γ»αυ- 
neues, in das Schiflslager, Eur. Rhes. 448., 
πόλιν, id. Here. f. 34. Auch mit d. Dat. d. Pers., 
soch dazu, dabei Einen überfallen, αὐτοῖς πίνου- 
σιν, Xes. Cyr. 7, 5, 27. vgl. Hell. 2, 4, 23. Luc. 
Plat.; auch z.rva, Arr. Von Ungewittern: über 
Einen losbreehen, zwi, Hdt. 7, 42. 
ἐπειςπλέω, ἴ. πλευσοῦμαε, (οἰςπλέω, irrt.) noch 
dazu hinein- od. beranschiffen, herbeifahren, Thuc. 
6, 2. Xen., zum Angriff, Thuc. 4, 13. 
ἐπειςπνέω, f. πνεύσομαι, -εἰςπνέω, Irt.) wie- 
derbelt einathmen, opp. ἐπεκπνέω, Galen. 
‚ δπεμπράττω, f. Eu, (εἰςπράσσω) noch dazu 
estreiben, einfodern, Dio Cass. 
ἐπειςρέω, f. ρεύσω, (εἰςρέω, irr.) dazu, aus- 
sırdem, hinterher hineinfliessen,, hineinströmen, 
&p, Plat. mor. p. 702. A.; met., οἷον ἐκ πηγῆς 
τὸς — φοφίας κῶν καλῶν ἐπειςρεόντων εἰς ἅπα»- 
tes, id. Nam. 20. ; von Pers., Luc. Alex. 49. 
ἐπειςτρέχω, f. ἐποιςδράμοῖμαε, (εἰςερέχω, irr.) 
sech dazu hineinlaufen, τιν ΐ, Julian. Caes. 4, 25. 
4 32.; aor. ἐπειςέδραμον, Poll. 9, 158. 
ἐπειςᾳφέρω, f. ἐπειςοίσω, (οἰςῳφέρω, int.) noch 


1021 


ἔπειτα 


dazu, ausserdem hineintragen, hineinbringen, Ar. 
Fr. 1195., τέκνον δωμασιν, in das Haus, Aesch. 
Choeph. 649., κακόν, id. Ag. 865. τὸ ἐπεςφςερό- 
μῶνον πρῆγμα, der dazwischen kommende Zufall, 
Hdt. 7, 50, 1. Met., noch dazu, dabei vorbria- 
gen, λόγον, Ar., λόγων ἀφορμάς, Eur. Phoen. 200.; 
noch dazn einführen, τὸν περὶ καῦτα κόσμον, Plut. 
comp. Philop. 2. — Med., für sich vorbringen od. 
anführen, μαρτύρια, Thuc. 3, 53. 

ἐπειςφοιτάω, (εἰςφοιτάω) noch. dazu hinein- 
gehen, ἔξωϑεν, Philo. 

ἐπειρςρφρέω, f.7ow, (οἰςφρέω, irr.) 1) dazu, aus- 
serdem, hinterher hineinlassen, zıra τανε, in etw., 
Eur. El. 1040. Alc. 1056. Herc, f. 1267. 2) intr., 
dazu hineingehn, hineinkommen, Eust., ἐπί τε, in- 
etwas, Tzetz. 

ἐποιςχέω, (εἰρχέω, irr,) noch dazu, ausserdem, 
hinterher hineingiessen, Pbilo, Clem. Al. Med., 
met., hineinströmen, von Pors., Joseph, ant. 4, 


. 3, 3. 


ἔπειτα, (ἐπὶ, εἶτα) zeigt theils die blosse 
Aufeiuanderfolge zweivr Handlungen od. Zustände, 
theils zugleich den Causalzusammenhang derselben 
an. Daher bedeutet es 1) dann, sodann, hierauf, 
danach, da, ferner, weiter, z. B. Il. 1, 48. 121. 
387. 2, 169. Aesch. Choeph. 438. u. allg. von 
Hom. an, u. mit schärferem Gegensalz zu der frü- 
heren Handlung: nachher, hinterher, hinfüro, z. B. 
τῶν οἱ ἔπειτ᾽ ἀνελὼν δόμεναι καὶ μεῖζον ἄεϑλον 
ἠὲ καὶ αὐτίκα νῦν, Il. 23, 551. ἢ πέφατ᾽ ἢ καὶ 
ἔπειτα negrosras, ebd. 15, 140. σοὶ γὰρ ἐγὼ καὶ 
ἔπειτα κατη φείη καὶ ὄνειδος ἔσσομὰε, ebd.16, 493. 
ὅςτις πάροιϑεν ἦν μέγας, — ὃς δ᾽ ἔπειτ᾽ ἔφυ, 
Aesch. Ag. 171. Hom. verbindet oft verstärkeud 
αὐτίκα, alya, ὦκα ἔπειτα, auch ἔνϑα ἔπειτα. 
Nur seiten findet es sich von einer einzelnen Hand- 
lung, da, damals gerade, Od. 1, 106.; sehr häufig 
aber io Aufzählungen, bes. in den Wendungen 
πρῶτον (πρῶτα) — Insra od. ἔπειτα δέ, πρῶτον 
(πρώτα) μέν — ἔπειτα od. ἔπειτα δέ, ersiens, zu- 
erst — dann, sodann, von Hom. an allg. Die Part. 
δέ tritt dann zu ἔπειτα, wenn nicht die blosse 
Aufeinanderfolge hervorgeboben,, sondern zugleich 
ein Gegensatz zum Vorigen angedeutet werden soll, 
vgl. Klotz zu Devar. p. 539. 554. ἐπειτά γε, dann, 
sodann wenigstens, Ar. Thesm. 556. Plat. rep. 8. 
. 550. Ε. xansıra, und dann, Att. 6, ἢ, τὸ 
esta, der folgende, spätere, Att., z. B. ὁ Zn. 
xocvos, die Folgezeit, Eur. Xen. u. a., anch τὸ 
ἔπειτα, von der nächsten Zukunft, die sich un- 
mittelbar an die Gegenwart anschliesst, opp. τὸ 
μέλλον, Soph. Ant. 611. os ἔπειτα, Aeseh. Thuc., 
u. οἱ ἔπ. ἐσόμονοε, die später Lebenden, Nach- 
kommen, Plat. ἡ εἰς τὸ insıra δόξα, der Ruhm 
bei der Nachwelt, Thuc. 2, 64. Bes. zu bemerken 
sind folgende Fälle, a) bei dem Verb. fin. steht 
ἔπειτα nach einem Partic., um die natürliche Zeit- 
folge u. den Causalzusammenhang schärfer hervor- 
zuheben, u. bleibt im Deutschen entweder ganz un- 
übersetzt, oder wird nach Auflösung des Partic. 
durch dann wiedergegeben, z. B. μειδήσασα δ᾽ 
ἔπειτα ἑῷ ἐγκάτθετο κόλπῳ, sie lächelte u. ver- 
barg dann, 11. 14, 223. vgl. 11, 727 Β΄... bes. häufig 
bei Att., z. B. ὅταν οἱ ἄνϑρωποι εὐεργετεῖσθαι 
πρὸς τινος ἡγησάμενοε, ἔπειτα τοῦτον ἀνὰ στόμα 
ἔχωσιν ἐπαινοῦντες, wenn die Menschen, indem Sie 
Einen für ihren Wohlthäter halten, dann (d. i. in 
Folge dieser Ueberzeugung) sein Lob immer im 
Munde führen, Xen. Hier. 7, 9. vgl. Aesch. Sept. 
267. Plat. Plaed. p. 82. C. Namentlich gebrau- 


Ἐπειτα 


chen die Att. diese Verbindung auch da, wo das 
Part. durch einen einschränkenden Satz aufzulösen 
ist, so dass sich ἔπειτα durch doch, dennoch, bei 
alle dem, demohngeachtet überdetzen lässt, vgl. 
Wolf Dem. Lept. p. 353. So z. B. dorıs ἀνϑρω- 
πον φύσιν βλαστὼν ἔπειτα μὴ κατ᾽ ἄνϑρωπον 
φρονεῖ, wer wiewohl mit der Natur des Men- 
schen begabt, dennoch nicht wie ein Mensch denkt, 
Soph. Ai. 761. vgl. Ant. 406. μέμφεσθαι: τούτῳ, 
ὅτι dp’ ἑαυτοῦ ἀγαϑὸς γεγονώς τὸ καὶ ὧν ἔπειτα 
πονηρός ἐστιν, Plat. Gorg. ἐ᾽ 519. E. vgl. Charm. 
᾿. 168. A. Phaed. p. 70. E. u. das. Stallb. Die- 
solbe Bedeutung hat ἔπ. auch oft nach selbständi- 
gen Sätzen, in denen ein concessiver Sinn liegt, 
.z. B. πολλάκις μὲν ὥρμα ἀντιλαμβάνεσθαι τοῦ 
λόγου, ἔπειτα ὑπὸ τῶν παρακαϑημένων διεεκω- 
Avuero, Plat. rep. 1. p. 386. ὃ. vgl. Prot. p. 310. 
C. 342. E. Zuw. steht anch κάπειτα so nach d. 
Partie., λαχὼν ἱερομνημονεῖν κἄπειεα τὸν στέφα- 
νον ἀφηρέϑη, Ar. Nub. 624. vgl. Av. 536. In 
einigen Stellen findet sich ἔπειτα vor dem Partic., 
b. Hom. Ven. 154. Aesch. fr. 182, 8 Dind. Ar. 
Plut. 100%. u. 1148. Herm. Vig. 770. Doch lassen 
dieselben auch eine Beziehung auf das Vorherge- 
hende zu, welche als naturgemässer vorzuziehen 
scheint. Vgl. Klotz zu Devar. p. 540. b) Eben 
so steht ἔπ. im Nachsatze, aber nie zu Anfang 
desselben, bei Hom. auch verstärkt δὴ ἔπειτα, δὴ 
τότ᾽ ἔπειτα, καὶ τότ᾽ ἔπειτα, u. zwar aa) nach 
einem Temporalsatz, dann, da, ἐπειδὴ σφαίρῃ ner- 
ejoavso, ὠρχείσθην δὴ ἔπειτα, als εἷο Ball ge- 
schlagen hatten, da tanzten sie, Od. 8, 378. Eben 
so nach ἐπεί, 1]. 16, 247., nach ὁπότε, ebd. 18, 
545., nach örs, ebd. 3, 223., nach ὡς, ebd. 2, 
322. 10, 522., nach ἦμος, ebd. 1, 478., nach 
ἐπῆν, Od. 11, 121. bb) nach einem Bedingungs- 
satz, dann, εἰ ἐτεὸν δὴ ἀγορεύεις, ἐξ ἄρα δή vos 
ἔπειτα θεοὶ φρένας ὥλεσεν, wenn du wirklich so 
redest, dann haben dich die Götter bethört, 11. 7, 
360. 12, 234. vgl. 2, 365. 5, 214. 10, 453. 12, 
73. Od. 1; 290.; auch nach ἤν, Il. 9, 394. vgl. 
Plat. Gorg. p. 461. B. Ganz so steht es wo der 
Nachsatz in Form einer Frage ausgedrückt ist, 
N. 10, 243: δὲ μὲν δὴ ἕταρόν ya κελεύετέ μ᾽ av- 
τὸν ἑλέσθαι, πῶς ἄν ἔπειτ᾽ Ὀδυσῆος ἐγὼ ϑείοιο 
λαϑοίμην; wie könnte ich da (dann, in diesem 
Fall) des göttlichen Od. vergessen? vgl. Od. 1, 65., 
wo ἔπ. mit Beziehung anf die vorhergehende Rede 
der Athene steht. Hieber gehören ferner die Stel- 
len, wo es nach dem Relat., welches für δὲ steht, 
sich findet, ὃν μέν x’ ἐπιεικὲς ἀκουέμεν, οἵτες 
ἔπειτα τόνγ᾽ εἴσεται, statt εἰ μέν κ᾿ ἐπιδικές τινα 
ἀκουέμεν, 11. 1, 547. vgl. 2, 392. 2) demnach, 
somit, also, daher, zu Bezeichnung einer Gedan- 
kenfolge od. Folgerung, ἐπεὶ ἄρ δὴ ἔπειτα πόλιενδ᾽ 
ἐέψαι μενεαίνεις, wenn du denn also nach der Stadt 
zu gehen wünschest, Od. 17, 185. vgl. Il. 15, 49. 
18, 357. 23, 818. οὐ σύγ᾽ ἔπειτα Τυδέος ἔκγονός 
ἔσσι, du bist demnach nicht der Spross des T., 1]. 
5, 812. ἔπειτ᾽ ἑλοῦ ya ϑάτερα, wähle daher eins 
von beiden, Soph. El. 345. So bes. häufig bei 
Att. in Pros. u. Poes. vor einer Frage, z. B. 
ἔπειτα πῶς οὐκ αὐτὸς ἀπολογεῖ παρών; warum 
vertbeidigst du dich denn also nicht selbst? Ar. 
Thesm. 188. vgl. Nub. 226. Plut. 827. In dieser 
Verbindung macht es, wie era, meist mit ironi- 
scher Bitterkeit, den Mangel richtiger Gedanken- 
folge bemerklich u. drückt daher, wie das lat. 
itane, itane vero, Verwunderung u. Unwillen aus: 
und nun? und doch? so? das wäre eine Folge? ei 


1022. 


Ende 


wirklich? vgl. 1, a. So z.B. ἔπειτ᾽ οὐκ oles 
τίζεεν (τοὺς ϑεοὺς τῶν ἀνθρώπω»); οἱ n 
μὲν κελ., so? also glaubst dn u. s. w., da si 
ἃ. 8. w., Xen. mem. 1, 4, 11. Eben so κά 
2. B. κἄπειτα τοιοῦτον ὄντα οὐ φιλεῖς. 
Xen. Cyr. 2, 2, 31. Ar. Av. 963. Oft trit 
die Part. δῆτα hinzu, z. B. Eur. Alc. 821: 
γυνὴ μὲν ovv ὅλωλεν᾿ Adunrov, ξένε. Ho. τ 
ἔπειτα δῆτά μ᾽ ἐξενίζεταο; und doch nah: 
mich gastlich auf? ἔπειτα δῆεα δοῦλος ὧν 
ἔχεες; Ar. Av. 911. 1217. κἄπειτα δόρι 
ὑπὸ μάλης ἥκεις ἔχων; id. Lys. 985. vgl. Ac 

ἐπείταο od. nel τὸ, 8. unter ἐπεί z. E. 

ἔποιτον, ion. st. ἔπειτα, (Ael. Dion. b. 
Il. p. 1158, 39.) Hdt. 1, 146. 2, 52. 9, 8. 
bei dem aber auch änsısa sich findet, z. B. 
9,33. vgl. Schweigh.lex. Hdt.1.p. 238. Reiz 
Hdt. p. 16. Auch im dor. Dial., Pind. Nom. 
8. Herm. op. t. 1. p. 265., u. nach Boeckl 
4, 375. Isthm. 6 (7), 27. vgl. not. crit. p. 46 
Ach. 745. Auch Macho b., Ath. 13. p. 5 
582. B. 

ἐπεέ cos, σῦν. auch ἐπείτοε geschrieb 
unter ἐπεί, B, 1, ©. 

ἐπεκβαίνω, ἴ. βήσομαι, (ἐκβαίνω, irrt.) 
hernach wohin aussteigen, ἐς τὴν γῆν, TI 
105., abs., id. 1, 49. ἐπεκβῆναί nos, \ 
feste Land steigen, Dio Cass.; austreten, ; 
aufs feste Land, von Wellen, Jac. Anth. P. 

ἐπεκβοάω, (ἐκβοάω, irr.) laut aussce 
beschuldigen, Dio Cass. 43, 24. 

ἐπεκβοηϑέω, (ἐκβοηϑέω) zur Hülfe heı 
herbei eilen, Thuc. 8, 55. 

ἐπεκδιδάσκω, f. ϑαξω, (ἐκδιδάσκω, irr. 
dazu, ausserdem, weiter gründlich lehren, τὶ 
mit folg. ὅπως, Plut. Sol. 25. ὁ Enaxdı 
λόγος, Polyb. 15, 35, 7. 

ἐπεκδίδωμε,. ἐπεχδώσω, (ἐκδίδωμε, irrt. 
noch einmal herausgeben, Schol. Hom. 

ἐπεκδιηγέομαει, Dep. med., (Endınydouei 
dazu, ferner genau erklären, Plat. Phaed. 
D. E. 98. B. Dav. 

ἐπεκδιήγησις, ews, ἢ, wiederholte Erl 
od. Erzählung, KS. 

ἐπεκδρομή, 7, (ἐποκτρέχω) Ausfall gege 
Streifzug, Thuc. 4, 25. Dio Cass. 

ἐπέκεινα, Adv., 1) nach jener Seite, 
darüberhinaus, eig. ἐπ᾿ &xsiva, opp. Enirad. 
Piat. Phaed. p. 112. B., obne u. mit einem 
Xen. Hell. 5, 1, 10. Polyb. Plut.; auch 
xsıva τῆς γῆς, Eur. Hipp. 1099. ἐπέκεινα 
Διονύσου, weiter kommen als D., Arr. An. ! 
Met., ἐπ. τῆς οὐσέας ὑπερέχειν, Plat. rep. 6. pP. 
ἐλπίδος ἐπ., Heliod. Mit d. Art., drüben, j 
weiter hinaus befindlich, liegend, wohnend, 
ohne Gen., Hdt. 3, 115. Aesch. Suppl. 257. 
6, 63. Diod. Piut. Luc. Hdn. οἱ ἐκ τοῦ 
jenseits wohnenden Völker, Xen. An. 5, 4, 
τῷ ἐπ. (τινός), jenseits, Thuc. 7, 58. 8, 1( 
τὸ ἐπ. τινός, über etwas hinaus, ὑπερβῆναι 
rep. 9. p. 587. B., τιϑέναι, Kon. eya. 5, | 
von der Zeit, οἱ περὶ τὰ Towixd καὶ ἐπ 
μένοι, über dieses Ereigniss hinaus, d. i. 
Isoor. Euag. $. 6. οὐ ἐπ. χρόνοι, die fi 
Zeiten, id. Archid. $. 41. Panath. $. 25: 
Hel. $. 68. Plut. Pomp. 46. 

ἐποκέκλετο, sync. 3 sing. aor. zu & 
pas, 1. 
ἐπεκϑέω, f. ϑεύσομαι, (ἀιϑέω, irr.) = 
so£zo, gegen Einen auslaufeh od. vorlaufen. 


Enexd von 


Ausfall machen, Thuc. Xen. Plut, ϑηρία ἐπεχϑ- 
wis ἐς τὰς τάξεις τῶν πεζῶν, Arr. An. 5, 17, 5. 
ἐπιϑίομαι, (ἐκϑύω, irr.) dabei, desswegen 
oben, Arr. Epiet. 2, 7, 9. Galen. t.8. p.471. [Ὁ] 
muzive, f. πίομαι, (ἐκπένω, irrt.) dazu aus- 
viaken, Eur. Cyol, 327. 
ἐπέαπλοος, zags. ἐπέκπλους, 6, (ἐκπλέω) das 
inlanfen einer Flotte gegen den Feind; ἐπέκ- 
slew ποιεῖσθαι, gegen den Feind auslaufen, Thuc. 
20. 
mario, f. πνούσω, (ἐκπνόω, irrt.) wieder- 
kit ausıthmen, opp. ἐπειςπνέω, Galen. 
ἐπέερηξες, swc, ἣ, (ἐπρήγνυμαι) das Hervor- 
brechen, der Ausbruch, Diog. L. 10, 115. 
ἐξαροφέω, (ἐκροφέω) dazu ausschlürfen, Ar. 
Eu. Mi. zw. 
ἐπάιφῦσις, εως, ἡ, (ἐκρέω) das Dazuströmen, 
Eiseinströmen von aussen, Leucipp. b. Diog. L. 
ἢ, 3). 
ἑπίκιᾶσις, aus, N, (ἐπεκτείνω) verlängerte 
Audehaung, Philo Belop.; gew. Dehnung eines 
Werts ia der Aussprache od. Verlängerung durch 
Euchiebung einer Sylbe, Arist. poet. 22. Schol. 
sd. Greg. Cor. p. 458 f. u, ἐπεκεφίνω. Darv. 
Inıxsäsaxoc, ἢ, ὧν, noch dazu ausdehnend, 
wüsgerad, Eust. Adv. ἐπεκεατικῶς, Phavor., v. 
ἐπεκτείνω, (ἐκείνω, irr.) dazu, darüber, noch 
ade, wiederholt ausdehnen, ausstrecken, δὲς μῆ- 
m, εἰς εὖρος, Alex. Aphr., τὰς ne0södous, νοῖ- 
kgera, Strab. 17. p. 800.; met., λόγους, Plut. 
m > 1147. A. ἐπεκεδινόμονον (φωνῇ δ»), 86- 
kdet, dehnbar, anceps, Arist. poet. 21. — Pass. 
πιτεεσθαί τενος, sich darüber hinaus erstrek- 
in, Theophr. bh. pl. 6, 8, 4.: τενέ, sich nach et- 
nsausstreckon, NT. τὸ ἐπεκεεταμένον, ein Wort, 
ἐδ durch Dehnung eines Vokals od. durch eine 
Sltsylbe verlängert wird, z. B. μοῦνος st. μό- 
w, zöles st. ἥλιος, ορρ. ἀφῃρημένον, Arist. 
mt, 21. Schel. 
ἱἐπεκεοεάμέόνως, Adv. part. pf. pass. v. ἐπεκ- 
new, angestrengt, heftig, Schol. Asnch. 
ἐπικερέχω, I. ἐπεκδράμοῦμαι, δον. ἐποξέδρα- 
m, (ἐπερέχω, irr.) gegen Einen auslaufen, vor- 
‚einen Ausfall od. Anlauf machen, Xen. 
Kl. 6, 2, 17., τινί, obd. A, 4, 17.; einen Streif- 
sg mechen, Piut. 
u, f. ἐπεξοίσω, (ἐμφέρω, irr.) dazu 
kerverbeingen, Piut. Alex. 26 
yo, v. L. 1]. 20, 191. st. ὑπεκῳούγω. 
ἐπεχέω, (ἐκχέω, irr.) dazu, darüber ausgies- 
sen, Ausa, b. Suid. 5. v. ϑρανλότερος, Phot. οοἀ. 
60. 2. 61, 37. Pass., hingegossen, ausgestreckt 
werden über etwas, ἐποχχύμενος, Qu. Sm. 10, 481. 
ἐπεεχγωρέω, (ἐκχωρέω) dazu, danach ausrük- 
ken, histerker ins Feld ziehn, Aesch. Pers. 401. 
ἐπελαοία, ἡ, — ἃ. folg., der Einfall, Diod, 
«us, . 533, 46. 
| Bus, δως, ἡ, das Anrücken gegen den 
Feind, der Angriff, Luc. censer. hist. 31., bes. 
if, Plut. Arr., von 
ἀκείαυνω, f. ὀπελάσω [ἃ], att. ἐπελῶ, (ἐλαύὺ- 
sa, irr.) 1) dazu od. dagegen treiben, berantrei- 
ben, autreiben ; bei Hom. nur vom Hämmern od. 
Treiben des Metalls, darüber treiben od. schmie- 
tee, weise ἐπελήλατο χαλκὸς (pisgpf. pass.), viel 
Bra war daran od. darüber gehämmert, über den 
Schild gezogen, Il. 13, 804. 17, 493. vgl. 7, 223. 
σιέρνα zal χεῖρας ἐπελ., daran stemmen, Ap. Rh. 
1, 381. ὅρκον ἐπ. τινί, Einem einen Eid zu- 
schieben u. iha dadurch verbindlich machen, Hdt. 





1023 


Ἐπεμβαινω 


1, 146., ἐπὶ τινε, id. 6, 62. τὸν ἵππον τινέ, das 
Pferd gegen Einen herantreiben, Xen. m. eq. 8, 11. 
τὴν σερατιάν, das Heer aurücken lassen, Hdt. 1, 
164. Aona τινε, mit Krieg überziehen, Ap. Rh. 
2, 797. Dah. intr., heranreiten, auf Eiuen losrei- 
ten, Hdt. Xen. Plut. Luc., τενέ, Xen. Plut.; her- 
anrücken (mit dem Heere), Hdt., ἐπὶ τὴν Βαβυ- 
λώνα, id. 3, 151.; überh. herankommen, τροῖς 
νῆος ἐπέλασαν περὶ τὸ ἕρμα, id. 7, 183. 2) dar- 
nach hineintreiben, τὸ ἐπολαυνόμενον (τοῦ τομέως), 
Äen. m. 64. 2, 3. 
ἐπελάφρίέζω, (ἐλαφρίζω) erleichtern, leicht 
machen, heraufheben, Philo. 
ἐπολαφρύνω, (ἐλαφρύυνω) = ἃ. vor., τὸν de 
0409 τινε, Plut. mor. p. 165. E., πόνον, Joseph. 
Dio Chrys. 
ἐπέλεγχος, ὃ, = ἐποξέλεγχος. 
ἐπελέγχω, —= ἐλέγχγω, Diog. L. 6, 97. 
ἐπελευϑεριάζω, (ὀλευϑεριάζω) sich bei etwas 
frei zeigen, Philo. 
ἐπέλευσις, ἑως, ἡ, (ἐπέρχομαι) 1) das Ankom- 
men, Hinzukommen, die Ankunft, Kust. u. ΚΒ. ; 
met., das Durchgehen, Eust. 2) das Zufällige, 
Plat. mor. p. 1045. C. 
ἐπελούσομαε, fat. zu ἐπέρχομαι. 
ἐπελευστέον, Adj. verb. zu ἐπέρχομαι, man 
muss durchgehen, Eust. 
ἐπελευστικός, ἡ, 0», (ἐπέλενσις) 1) dazukom- 
mend, hinzukommend ; met., durchgehend, 'betrach- 
tend, Eust. 2) zufällig, bes. b, d. Stoikern, Plut. 
mor. p. 1045. B. €. , 
ἐπελήλᾶτο, 3 sing. plsgpf. pass. zu ἐπολαύνω, Il. 
ἐπεληλῖϑα, pf. 2. zu ἐπέρχομαει, Od. 
ἐπέλησο, 3 sing. aor. 1. act. zu ἐπελανϑάνω, Od. 
ineldeiv, inf. aor. σὰ ἐπέρχομαι. 
inskloow, ion. st. Epsllocw, Nie. 
ἐπέλκω, ion. st. ἐφέλκω, Hit. 
ἐπέλλαβε, 3 sing. aor. poet. st. ἐπέλαβε von 
ἐπιλαμβάνω, v. L. Od. 4, 793. 
ἐπελπίζω, (ἐλπίζω) 1) trans., Einen hoffen 
lassen, ihn zu Hoffaungen berechtigen, ihm Hofl- 
nungen erregen, τινά, Plat. b. Said. s. v. Πυϑα- 
6oas, Dio Cass., τενὰ περί τινος, App., τινὰ ὡς, 
huc. 8, 1., mit d. [α. fut., App.; bes. durch Ηοβ- 
aungen anlockon, reizen, täuseben, vgl. Lae. d. 
mort. 5, 2. 2) dabei hoffen, Eur. Hipp. 1010., 
überh. = ἐλπέζω, Paus. 4, 26, 3.; τινί, auf etwas 
hoffen, Heliod.’7, 26.; vergeblich hoffen, Luc. 
Tim. 21. 
ἐπέλπομαι, (ine, irr.) dazu, dabei hoffen, 
Aeseh. Ag. 1032. ; peet. ἐπιέλπομαε, Hom. 
ἐπεμβαδόν, Adv., hinaufgehond od. -steigend, 


sich auf etwas erhebend, Anth. 9, 668., von 


ἐπεμβαίνω, f. βήσομαε, (ἐμβαίνω, irrt.) 1) nach 
Eisem, dazu, daraufschreiten, überh. darauf schrei- 
ten, treten, gehen, steigen, mit d. Gen., οὐδοῦ 
ἐπεμβεβαώς, auf der Schwelle stehend, 11.9, 582. 
δίφρου ἐπεμβεβαώς, nachdem or den Wagen be- 
stiegen, vom Rosselenker, der sich zum Kämpfer 
auf den Wagen begeben hat, Hes. sc. 324., auch 
ohoe δίφρου, Pind. Nem. 4, 47. κριοῦ ἐπεμβϑ» 
Baus, Ap. Rh. χϑονὸς insuß., ein Land betreten, 
Soph. OC. 924.; mit d Dat., πύργοις, auf die 
Thürme steigend, Aosch. Sept. 634. ἄνερῳφ, zu 
Einem in die Höhle gehen, Qu. Sm. 7, 466.; mit 
ἃ. Aoe., ῥάχιν, Eur. Rhes. 783. vgl. Bacch. 1061., 
a. mit sis, εἰς πάτραν, nach dem Vaterlande kom- 
men, zurückkehren, Eur. Iph. T. 649., wo Herm. 
πὸό δ᾽ ἐπεμβάσει liest. Abs., nach Einem (an sei- 
ner Stelle) ein Schiff besteigen, Dem. p. 1214, 25-; 


Ἐπεμβαλλω 


von Gegenden: sich hineinerstrecken, τῷ πελάγει, 
Long. 2) met., auf Einen treten, ihn mit Füssen 
treten (vgl. Soph. El. 456: ἐχϑροῖοιν — Ensußr- 
vaı ποδῶ, ibn misshandeln, insullare, τινί, Eur. 
Hipp. 668. Plut. φποέως αὐτοῖς ἔδοξεν ἐπεμβοί- 
γδ8ὲν ἢ τύχη, das Glück spielte ihnen arg mit, Po- 
Iyb. 20, 7, 2.; auch κατά τινος, Soph. El. 835. 
Mit d. Dat. der Sache, καιρῷ, die Gelegenbeit 
benutzen (um Einem zu schaden), Dem. p. 579, 22. 
ἁμαρτήμασί τινος, Anderer Fehler verhöhnen, Plut. 
mor. p. 59. D. 

᾿ἐπεμβάλλω, f. βάλῶ, (ἐμβάλλω, ἴτε.) 1) trans., 
noob dazu bineinwerfvn, darauf werfen, Eur. Iph. 
T. 290. vgl. Herc. f. 864.; überh. darauf werfen 
od. legen, πῶμα πίϑοιο, Hes. op. 98. στόμε᾽ 
ἐπεμβαλλ. τινὶ, d. i. Einen anfallen, Eur. Iph. T. 
935.; hineingiessen,, Plut. mor. p. 119. B. Bes. 
noch dazu einfügen, einschalten, γράμματα, Plat. 
Luc.; vom Schaltmonat, Dio Cass. 40, 62.; von 
Bäumen: pfropfen, Ath. 14. p. 653. ἢ. Auch: 
noch ausserdem hinzuthnn, Luc. Tim. 57. Met., 
γῆς σωτῆρα oavsiv τῷδ᾽ ἐπεμβάλλεις λόγῳ, du 
‘trägst dich durch diese Rede zum Retter des Lan- 
des an, Soph. OC. 463. — Med., noch etwas hin- 
zufügen, Plat. Polit. p. 277. A. 2) intr., noch 
ansserdem hineinfliessen, von Flüssen, Xen. Hell. 
4, 2, 11. 

ἐπεμβάς, ados, ἡ, der Aufsatz, das Darauf- 

setzen, Paul. Sil. ecphr. soph. 1, 175.; das Dar- 
aufkommen od. folgen, λυκάβαντος, ebd. 2, 519. 

ἐπέμβϑασις, εως, ἡ, (ἐπεμβαίνω) das Losschrei- 
ten auf etwas, das Anrücken, Vorrücken (zum An- 
griff), Dion. H. ant. 3, 19. 

ἐπεμβάτης, ου, ὃ, der zu Wagen, zu Ross 
Gestiegene, Reiter, ἁρμάτων, ἵππων, Eur., auch 
ohne Beisatz, id. Suppl. 685. Aber ἐπεμβάται 
iyyeoı κούφοις, die einhergehen, Orph. ἃ. 30, 3. [ἃ] 

ἐπεμβλητέον, Adj. verb. von ἐπεμβαλλω, man 
muss hinzufügen, einschalten, Plat. Tim. p. 51, D. 

ἐπεμβοάω, (βοάω, irr.) dazu aufschreien, μα- 
κρὸν ἐπεμβοάᾳ θρόον, Nie. al. 219. 

ἐπεμβολάς, ados, 7, (ἐπεμβάλλω) gepfropft, 
ἄπιοι, Ath. 14. ». 653. D. 

ἐπεμβολή, ἡ, (ἐπεμβαάλλω) Einschiebsel, Ζα- 
satz, eine Art Parenthese, Hermog. 2. p. 280. 
Eust. Schol. b) die Pfropfang, Eust. 

ineußoiuaouas, (tußpıuaouaı) Einen an- 
schnauben, Schol. Aesch. Prom. 73. 

enduunvos, ον, (ἔμμηνος) in der monatliche 
Reinigung, γυνή, Joseph. 

ἐπεμπάσσω, f. acm, (ἐμπάσσω) noch dazu 
daraufstreuen, Alex. Trall. [ἄσω] 

ἐπεμπηδάω, (£unndaw) hinterher, wieder auf 
Einen darauf springen, τενέ, Ar. Nub. 550. 

ἐπεμπίπτω, f. neoovuas, (ἐμπίπτω, irr.) noch 
dazu, ausserdem, hinterher hineinfallen, M. Anton.; 
angreifen, ἐχϑροῖς, Joseph. ἐπεμπίπτειν βάσιν, 
wie ἔρχεσθαι ὁδὸν π. dgi., hineinstürmen , ini, 
Soph. Ai. 42. vgl. Wunder Rec. von Lob, Ai. p 
55 f.; sich woran stämmen ἃ. sich anstrengen, 
incumbere, Ar. Fr. 471. 

ἐπεμφέρω, f. ἑπενοίσω, (ἐμφέρω, irrt.) dazu 
bineintragen, herbeiführen, met., ἀνάγκην τενέ, Hip- 
podam. b. Stob. fl. p. 55%, 55. Pass., Nic. al. 28. 

ἐπεμφύρω, (ἐμφύρω) noch dazu hineinkaeten, 
hineinstocken, τὰς χεῖράς τενε, Clem. Al. [Ὁ 

ἐπενὰρέζω, f. ἕω, (ἐναρέζω) darauf, d. i. auf 
dem Grabe soblachten od. opfera, Soph. OC. 1733. 
nach Herm. u. Eimsl. Verb. 

ἐπενδέδωμει, ft. ἐπεν δώσω, (ἐνδίδωμι, irrt.) noch 


1041 


Ἐπεντεινω 


dazu, ausserdem geben, τρέτην, den dritten Sc 
darauf geben, Aesch. Ag. 1386. 

entvöiua, ατος, τὸ, Oberkleid, Plut. A 
32., von 

ἐπενδύνω, — ἐπενδύομαι, darüber anzie 
ἐπὶ τοῦτον ἄλλον κιϑῶνα, Hdt. 1, 195. 

ἐπενδύτης, ov, 6, — ἐπένδυμα, Soph. fr. 
Dind. Gramm. ἣν 

ἐπενδιίτοπάλλιον, τὸ, Kleid zum Leberzi 
mit dem lat. pallium gebildet, Boeckh inscr. 
2263, 5. 

ἐπενδύω, (ἐνδύίω, irr.) nur im Med., da 
oder drüber anziehn, ἐσθῆτας ἐπενδεδυμένοι 
ναικείας τοῖς ϑώραξι, Plut. Pelop. 11. Phot. 
pocr. u. a. Gramm. 

ἐπένεγξες, richt. ἐπένεξις, ews, ἡ, (ἐπενεγ: 
‘das Nochdazuhineinbringen, sehr spät. Wort. 

ἐπενεῖκαε, inf. aor. 1. zu ἐπιφέρω, ion. 
ἐπενέγκαε, ll. 19, 261. 

ἐπένειμα, 3 sing. aor. 1. von ἐπινέμω, E 

ἐπενήνεον, impf. von ἐπινηνέω, Il. 

inernvode, darauf seyn, darauf liegen, 
an haften, bei Hom. dreimal, vom Kopf 
Thersites ψεδνὴ &nevnvode λάχνη, dünnes \ 
lenhaar -sass darauf, ll. 2, 219., u. von ei 
Mautel, ot) ἐπενήνοϑε λάχνη, dichte, krause W 
8818 darauf, Il. 10, 134.; mit d. Acc. vom 
brosischen Sslböl, οἷα ϑεοὺς ἐπονήνοϑεν αἰὲν 
τας, wie es den Göttern anhaftet, Od. 8, 365 
dab. h. Hom. Ven. 62.; mit d. Dat., βδέλλα 
στομίοισε γαστρός, hängt sich an, Nic. al. 
Vgl. κατενήνοϑε. Von der Zeit braucht es 
Rh. 4, 276: πουλὺς ἐπενήνοθεν αἰών, viel 
lag drauf, d. i. war darüber hingegangen. 
gewühnl. Abltg von ἐπαρϑέω verwirft Battm.L 
1. p- 266 ff., u. nimmt als Stamm eine alte f 
enivtw, wovon ἐπενήνοϑα das Perf., 5. unter 
vote.) 

ἐπένϑεσις, εως, ἡ, (ἐπενείϑημι) das Da 
schensetzen, Einschieben, Clem. Al., bes. « 
Buchstaben, Gramm. Dav. 

ἐπενθετικός, ἡ, 09, eingeschaltet, Schol. I 

ἐπενθρώσκω, aor. 2 ἐπονέϑορον, (ἐνθρώ 
irr.) dazu, hinterher hinanfspringen, Soph. Tr. ! 
überh. hinaufspriugen, σέλμασι vawı, Aesch. | 
359., ἐπέ τινα, auf Einen losspringen, auf ihn 
stürmen, Soph. OT. 469. 

ἐπενθϑυμέομαι, (ἐνθυμέομα!) wiederholt i 
legen; ein ἐνθύμημα hinzufügen, Hermog. | 
Dav. 

ἐπενθύμημα, aros, τὸ, das wiederholt U: 
legte ; ein hinzugefügtes &v$uunga,Hermog.Eus 

ἐπενθύμησις, ewe, ἡ, wiederholte Erwäg 
die Hinzufügung eines Grundes, eines ἐγϑύμ 
Eust. u. a. Gramm. [0] 

ἐπενίημε, (ἐνέημε, irrt.) noch dazu hinein 
fen, hinein tbun, Galen. 

ἐπεννεάκαιδέχατος, ἢ, ον, sesquiundevices 
Aristid. Quinet. p. 115. 

ἐπεγσάλεύω, (ἐνσαλούω) worauf hin- u. 
schwanken, τοῖς wuoss, Arist. physiogn. p. 81: 

ἐπεντάνύω, f. vw, (ἐντανύω) = ἐπενε 
daran anspannen, fest anbinden, Od. 22, 467 

ἐπεντείνω, (ἐντείνω, irr.) 1) trans., dai 
auspannen, aufspannen, Philo Belop.; darübe 
strecken, ausstrecken. Pass. ἐπονταϑείς, nac 
er sich darüber gestreckt, Soph. Ant. 1235. 
intr., sich weiter erstrecken od, verbreiten, The 
char. 9, 2.; sich noch dazu od. noch meh: 
strengen, Ar. Fr. 518. 





Ἐπεντδλλω 


ἐπεντέλλω, (ἐντέλλω) noch dazu befeblen, auf- 
ρου, Soph. Aut. 218. ᾿ 
ἐπενείϑημε, f. ἐπενθήσω, (ἐντίϑημε, irr.) ein- 
wien, dazwischensetzen, einschalten, Apoll. constr. 
8, 5., bes. einea Buchstaben, Eust. Schol. 
ἐπενερανίζω, (ἐντρανίζω) anseben, betrachten, 
(εἰ, ἔπει. RS. u. Spät. 
ἐπενερίβω, f. ψω, (ἐνερέβω) noch dazu, hin- 
terker einreiben, Poll. 5, 102.; noch dazu bei- 
bringen, zAr,yac zuvı, Eust. [1] 
ἐπειτρύφάω, = ἐνερυφάω, mit d. Dst., Spät. 
meguyu, f. τρώξομαε, inf. aor. ἐπεντρᾶ- 
yo, (πρωγω, irr.) dazu knuoppern od. essen, 
Palo 2. ». 279, 38. 
ποτρώματα, za, Ath. 12. p. 546. E., od. 
sorpwesss, αὖ, Philo 1. p. 115, 8., ein Wort 
des Epikar von ungewisser Bätg, nach Eust. Od. 
"1910, 40. ἐρεϑισμὸς τρυφητικός, angenehme 
(der schädliche) Mageoreizung, dah. überh. raf- 
kuner Genuss, von ἐντεερώσκω ; nach Einigen von 
ποτρώγω, nach Andern — ἐπενεερώματα, das in 
is Eisgeweide (ἔντερα) Hinzugekommene. 
kotuw u. ἐπενεύνω, (ἐντύω͵, ἐνευνω) dazu 
reeht machen, in Stand setzen, zurüsten, ἐπέν- 
m reiv ἵππους, schirre uns beiden dazu die 
Parde an, 11. 8, 374. χεῖρα ἐπί τινε, die Hand 
ia Einen rüsten, gegen Einen feindlich brau- 
da wollen, Soph. Ai. 451. “ρηά τινε, den Krieg 
pen Einen vorbereiten, Opp. hal. 5, 562. Med., 
sh dazu bereiten od. rüsten; vdos ἐπενξύνονται 
le, die Jünglioge sebicken sich an zu den 
Uspfpreisen, d. i. sie zu erkämpfen, Od. 24, 89.; 
aid. Inf., νέεσϑαε, sich bereiten zu gehen, Ap. 
h.1,720. [ὑω, v-, wo, --] 
sılayo, (ἐξάγω, irr.) 1) dagegen herausfüh- 
ra, ins Feld führen, Thuc. Plat. 2) bis zu et- 
ns hiaaus- od. hinführen, ausdehaen, (rec ναῦς) 
walg πρὸς τὴν γῆν, Thuc. 7, 52.; intr., die 
fnate gegen den Feind erweitern, id. 5,71. Ueberh. 
wreitern, τὸ πωμήριεον ἐπὶ πλεῖον, Dio Cass.; 
u, τὸ ἀϑέμιεον εἰς ἄπειρον, ins Unendliche 
üben, Heliod. 6, 15. Von der Rede: weit aus- 
‚ins Breite ziehen, τὴν διήγησιν, Plat. mor. 
»855. C.; noeh vorbringen , auseinandersetzen, 
ἡ Die Cass. 46, 8., περέ τινος, id. 55, 28. [4] 
ar. 
ausfeyeyn, ἢ, das weitere Ausdehnen, τοῦ 
sur, Thue. 8, 105. 
ἐξκεξαμαρτάνω, f. αμαρτήσω, (ἐξαμαρτάνω, 
irt.) noch dazu, noch mehr irren, fehlen, sündi- 
sea, Dien. H. ant. 2, 35. Aristid., εἰς zıva, Joseph. 
δεεξεμαρτητέον, Adj. verb. v. vor., man muss 
noch dasa fehlen, Dem. p- 595, 10. Aristid. 
‚ ἀπεξανίσεαμαι, aor. ἐπεξανέστην, (ἐξανέστημε, 
ir.) dazu aufstehen, Philo. 
meansraw, (ἐξαπατάω) noch dazu betrügen, 
imach. b. At. 8. p. 359. C. 
᾿ δπέξειμε, (ἔξειμι, ἐξεόναε) 1) gegen Einen aus- 
sieben, ausrücken,, ins Feld ziehen, bes. aus der 
Stadt gegen den Keind, abs., Hdt. 8, 143. Thue. 
Ken. Polyb. u. a., πρὸς τίνα, Xen. hipp. 7, 3., 
τοί, Thuc. 6, 97. Isocr., u. τινὶ ὃς μάχην, Thuc.; 
Wgen den Feind vorrücken, Hdt. 7, 223. Auch 
alt d. Acc., τὸς τῶν πολεμίων πα αοκενὰς λόγῳ 
ς μεμφόμενοι ἀνομοίως ἔργῳ ἐπεξεέναε, die 
Verbersitangen der Feinde mit Worten tadela, aber 
sie nicht demgemäss mit der Thatangreifen, Tbuc. 1, 
δὲ, Met., a) in gerichtl. Sinne: Binen gerichtlich 
verfolgen, anklagen, τῇ δίκη, Plat., τῇ τοῦ ἐεραὺ- 
ματος γραφῆ, Acschin, de f. log. ὃ. Y3., u. eben 
I. Th. 


1025 


Ἐπεξερχομαν 


so ohne Zusatz, Plat. Dem., τινί, Einen, Dem.; 
savi τινος, Plat., u. za τινος, Dem. p. 549, 24. 
Antiph. p. 112, 35., Einen wegen einer Sache. 
b) überh. ein zugefügtes Unrecht bestrafen, rächen, 
τῷ naßnuarı, Plat. legg: 9. p. 866. B., τὸν τῶν 
πατέρων ϑάνατον, Diod. 4,*66.; abs., Plat. 2) 
nach einander durchgehen, durchwandern, sous 
ὀρείους δρυμούς, Ath. 14. p. 619. C.; met., τὰς 
τιμωρίας, nach einander durchmachen, Thue. 3, 
82., bes. in der Rede, der Reihe nach durchgehen, 
ἄστεα, Hät. 1, 5.; dah. genau auseinandersetzen, 
durebgehen, τὸ λόγῳ, Plat. Lys. p. 215. B., u. 
bloss τὸ, id. Isocr. 
ἐπεξέλαάσις, ews, 7, der Anlauf, Angriff, Eust. 
u. Spät., von 
ἐπεξελαύνω, f. ἐπεξελάσω, att. Aw, (ἐξελαύ- 
vw, irrt.) gegen Kinen ausreiten, ausrücken lassen, 
τοὺς ἱππεῖς, Äen. Hell. 5, 3, 6. 
ἐπεξέλεγχος, ὃ, weitere Ausführung des älsy- 
xos: Nebenwiderlegung zu dem ἔλεγχος, rbetori- 
scher Kunstausdruck des Theodoros von Byzanz 
b. Plat. Phaedr. p. 267. A. Arist. rhet. 3, 13. 
ἐπεξέλευσες, εως, ἢ, (ἐπεξέρχομαι) Verfolgung, 
Bestrafung, Rache, Hesych. Eust. Dav. 
ἐπεξελευσεικός, ἡ, 09, strafend, rächend, Eust. 
ἐπεξέλκω, (ἐξέλκω) noch dazu herausziehen, 
Hippoer. 
ἐπεξεργάζομαε, f. ἄσομαι, Dep. mod., (ἐξερ- 
yalouaı) 1) noch dazu thun, verüben, ὃν τοιοῦ- 
τον, Dem. p. 274, 18. b) noch dazu, noch einmal 
den Garaus machen, tödten, ὀλωλότ᾽ ἄνδρα, Soph. 
Ant. 1259. 2) dazu ins Werk setzen, ausführen, 
lon b. Sext. Emp. p. 294, 3.; met., abmachen, 
-notersachen,, Apoll. de constr. p. 127. Tzetz.; 
auseinandersetzen, Galen. Ptolem. Dav. 
ἐπεξεργάσία, ἡ, genaue Ueberarbeitung, Voll- 
endung, Schol. Hom. u. Ar., Tzetz. 
ἐπεξεργασεής, οὔ, 6, der welcher ausführt, KS. 
ἐπεξεργαστικός, ἡ, ὃν, zur Ausführung, zum 
Vollenden, zur vollständigen Erledigung einer Sache 
geschickt , geeignet, ἐπεξεργασεικώτερον τιϑέναι 
τὸν λόγον, Sext. Emp. adv. pbys. 1. $. 144. Auch 
als Adv. ἐπεργαστικώτερον, Tzeiz. Eust. 
ἐπεξέρπω, (ἐξέρπω) sich wo hinein sehlei- 
cben, unvermerkt wohin kommen, τὰ μέρη τοῦ σώ- 
ματος, in die Theile des Körpers, Hippocr. p. 375, 48. 
ἐπεξέρχομαε, f. ἐπεξελεύσομαι, wofir die bes- 
sern Schriftst. nach Phryn. p. 37. ἐπόξειμε ge- 
brauchen, s. das. Lob., (ἐξέρχομαε, irr.) 1) gegen 
Einen ausgehen , ausziehen, ausrücken,, bes. aus 
der Stadt, einen Ausfall machen, Hdt. 3, 54. 6, 
101. Thuc. 1, 62. 2, 20. Xen. Isoor. u. a., τενὲ 
εἰς μάχην, Thue. 5, 9.; einen Streifzug gegen 
Jem. unternebmen,, id. 3, 26.; dem abziehenden 
Feiude nacbrücken, Xen. An. 5, 2, 7. Met., a) 
Einen. gerichtlieh verfolgen, anklagen, belangen, 
τινί, Plat. Lys., τινὸ φόνου, Einen wegen Mord, 
Plat. Euthypbr. p. 4. D.; auch mit d. Acc., go- 
vov, Klage wegen Mord erheben, Antipb. p. 115, 
9.; abs., Klage erbeben, Dem. b) überb. gegen 
Einen verfahren, sich rächen, strafen, aba., Eur. 
Baoch. 1346. Thuec.; τενέ, gegen Jem. verfahren, 
sich an ihm rächen, Thuc. 3, 38.; zıya, Einen be- 
strafen, Plut. Caes. 69., τὴν πόλιν, Eur. Andr. 
735.; rl,.etwas bestrafen, rächen, ἀδίκημα, pover, 
Plut. 2) bis wohin kommen, geben, met., πρὸς 
τέλος, bis zu Ende kommen, Plat. legg. 1. p- 632.C. 
en’ ὅσον ἐπεξῆλθεν (ἡ ὕβρις), wie weit der Ueber- 
muth ging, Hdt. 3, 80. 7) κἀπαπειλὼν ὦ δ᾽ ἐπεξ- 
ἐρχεε ϑρασύς; gehst du so weit, mir frech za 


Eneseraog 


drohn? Soph. Aut. 752. 3) mit d. Acc., bis zu 
Eude, ganz durchgehen, ro πᾶν ἐπεξελθεῖν διζη- 
μένον, d. i. er babe Alles durchsucht, Hdt. 7, 166.; 
dah. met., a) etwas durchmachen, durchführen, aus- 
führen , ins Werk setzen, ἔργῳ, ἔργῳ τι, Thuc., 
τὸ πολὺ τοῦ ἔργου, id. 3, 107., τὶ, id. 1, 70. 
ἐπὶ τέλος, ἐπὶ πέρας τε, etwas bis zu Ende dnrch- 
machen, abthun, Luc. πᾶν ἐπεξελθεῖν, Alles Ihan 
od. unternehmen, jeden möglichen Versuch machen, 
Thuc. 5, 100. b) in Rede od. Gedanken durch- 
gehen, dah. aa) auseinaudersetzen, umständlich 
darlegen, τὶ, Aesch. Prom. 870. Thuc. 3, 67..Plat., 
λόγῳ, Plat., u. abs., id. bb) im Geiste durchge- 
hen, betrachten, untersachen, Soph. fr. 659 Dind. 
Plat., περί τινος, Thuc, 1, 22. 


ἐπεξέτῶσις, εως, ἡ, (ἐξέτασις) wiederholte 


Musterung, Thuc. 6, 42. 

ἐπεξευρίσκω, f. ευρήσω, (ἐξευρίσκω, irrt.) noch 
dazu, ausserdem auffinden od. erfinden, Arist. pol. 
7, 11 (10, 8). Luc. am. 35. 

ἐπεξηγέομαε, Dep. med., (E&nydogas) noch 
dazu, hinterdrein, weiter, ausführlicher erzählen 
od. erklären, Plut. Artax, 8. Sehol. Tzetz. Dav. 
ἐπεξήγησις, ews, ἢ, Nacherzählung, feraere 

Erzählung, Aufzählung, Schol. Hom.; hinzugefügte 

Erklärung, Phoebam. Schol. Ar. 

ἐπεξηγητέον, Adj. verb. v. ἐπεξηγέομαι, man 
muss noch erzählen, Clem. Al. 

ἐπεξῆς, ion. st. ἐφεξῆς, Hit. 

enekiaxyalw, (taxyalw) dazu jauchzen, zu- 
jauchzen, Aosch. Sept. 620. 

ἐπεξόδιος, αν, zum Auszug od. Ausmarsch 
gegen den Feind gehörig, dabei gebräuchlich ; im 
Neutr. als Subst. τὰ ἐπεξόδια, verst. sepa, die 
beim Ausmarsch gebräuchlichen Opfer, Xen. An. 
6, 5, 2., nicht mit Unrecht angezweifelt. Von 

ἐπέξοδος, ἡ, (ἔξοδος) 1) Ausmarseh gegen den 
Feind, Dio Cass. ἐπέξοδον ποιδῖσϑαι πρός τινα, 
gegen Jem. ausrücken, ihm entgegen rücken, Thac. 
5, 8. 2) Rache, Bestrafung, Philo. 

ἐπεξοεωνέίζομαι, (oıwvilouas) dabei od. von 
Nouem die Stimmen der Vögel beobachten (augu- 
rari), Galen. t. 8..p. 471. 

ἐπέοικα, (ἔοικα, irrt.) gat, annehmlich schei- 
nen, nach Andern: passen, zwi, ὅςτες οἷ ἐπέοικε, 
ll. 9, 392. Gew. als impers. ἐπέοικδ, es sicht 
wohl an, es gosiemt sich, gebührt sich, es ist 
passend od. angemessen, theils abs., theils mit d. 
Dat. der Pers. u. Iof., Hom. Piud. Ap. Rh. u. a.; 
auch mit d. blossen lof., ἐπέοινε φράζεσθϑαε, Nic., 
od. Acc. c. Iuf., 11. 1, 126. 10, 146. Arr. An. 
4, 9, 1.; ellipt., Od. 6, 193., wo μὰ ϑεηϑῆναι 
ergänzt werden muss. ὡς endems, wie os sich 
geziemt, Hom. Part. ἐπεικώς, goziemend, passend, 
τινί, Aesch. Choeph. 669., ἐπεοοικὸς ἦν mit Dat. 
u. Inf., Arc. An. 7, 15, 9. (Abreus Zeitschr. f. 
Alt. 1836. p. 818. glaubt, dass dieses Compos. in 
der Il., wo es ausser 1, 126: οὐκ ändosxs aur 
nach einem Apostroph vorkommt, aus einem Miss- 
verständsiss des Digamma entstanden sey, u. will 
‚an dieser Stelle euy} ὄοικε, an den übrigen övse 
doıxe schreiben.) 


ἐπέπιϑμεν, 1 pl. plsgpf. 2. von ποίϑω st. 
ἐπεπίϑειμεν, Il. 2, 341. 4, 159. 


.. ἐπέπλως, ep. sync. 2 sing. aor. 2. zu ἐπι- 
πλώω, Od. 3, 15. 
ἐπεποίθει, 3 sing. plsgpf. 2. von ποίϑω, Il. 


enerowdss, 3 sing. plsgpf. 2. zu πάοχω, Od. 
13, 92. 7 ὧδ 


1020 


Ἐπερομαι 


ἐπέπταρε, 3 sing. aor. 2. act. von ἐπιπεαίρω, 
17, 535. 
enentate, 3 sing. aor. 2. zu ἐπιπέτομαι, Hom. 
ἐπέπυστο, 3 sing. plsgpf. pass. zu undare— 
βᾶι, ll. 13, 674, 

ἐπέπω, ion. 8t. ἐφέπω, Hdt. 7, 8, 1. 

ἐπέραστος, ον, (ἐράω) geliebt, beliebt, ia. 
benswürdig, Luc. Vgl. ἐπήρατος. 

enseyaloucı, f. ἄσομαι, Dep. med., (ἐργαὰξ _ 
Couas) N) dazu bebauen , Land auf fremdem m 
biet bearbeiten, beackern , bestellen, zd τοῦ γᾶ _ 
τονος, Plat. legg. 8. p. 843. C., bos. heilgeo„ 
Land, Aeschin. in Ctes. ὃ. 113. Lys. de de. ὃ. 2&_- 
überb. bebauen, ἀγρόν, Luc. Tim. 37. 2) vom 
Bildhauer: daran ausarbeiten, in erhabener Arbeig, 
in Bıldbauerarbeit darstellen, oft b. Paus. u. zwar 
stets im Perf. mit pass. Bdtg, theils abs., theils 
mit d. Dat., auch ἐπὶ sunwv, 8, 31, 1.) ἐν στήλη, 
1, 44, 5. αν. 

ἐπεργᾶσία, ἡ, widerreehtliche Bestellung eines 
in fremdem Gebiet gelegenen Ackers, Plat. legg. 
8. p. 843. C., τῆς γῆς τῆς ἑερᾶς, Thue. 1, 139.5; 
das Recht, das zwei Nachbarstaaten vermöge &- 
ner Uebereinkunft ihren Bürgern ertheilen, geges- 
aeitig auf beiden Gebieten Ländereien besitzen 2. 
bestellen zu dürfen, wie ἐἔγκεησις, Xen. (γε. 3, 
2, 23., vgl. ἐπιγαμία, enwouia. 

ἔπεργος, ον, (ἔργον) wirksam, förderlich ir 
etwas, mit d. Gen., Stob. flor. 6. p. 167 Schew, + 

ἐπερεϑίζω, ( ἐρεϑίζω) anreizen , antreiben, 
Plat. Eum. 11.; berühren, τὴν πηκείδα, schlagen, 
Anth. 9, 270. Dav. 

ἐπερεϑισμός, ὃ, Aureizung, Plat. mor. p. 908. δ. 

ἐπερεέδω, ἵ. εἰσω, (ἐρδἰδω) anichnen, ausläm- 
men, τὰ γένεα τινε, Ael. ἢ. ἃ. 5, 56.; dagegen 
stämmen, ἐπέρεισεν ἐγχος ἐξ κενεῶνα, Sie stiess 
den Speer ihm in den Bauch, Il. 5, 856. ἐκ. ie - 

alayya τινι, Einem die Phalanx entgegenstellee, - 

ῥ αι. Flam. 8. ἐπέρφισεν iv’ ἀπέλεϑρον, er εἰγεπχίᾳ "ἢ 
unermessliche Kraft an, ll. 7, 269. Od. 9, 538. “ 
en. τὴν dıavosav, darauf richten, Piut. mor. β, 
392. B. ἑαυτὸν τῷ φιλεῖν, sich der Liebe kiage- 
ben, ebd. p. 463. C. b) intr., eindringen auf Jem., 
sıvi, id. Pyrrh. 21. — Med., sieh woran od. wer 
auf lchuen, stützen, τενέ, Ar. Eccl. 277. Eur. Hee. ' 
114., ἐπὶ τε, Dio Cass.; abs., sich aufstämmen, ἡ 
Plat. Auch: sich entgegenstämmen, Ar. Ran. 1102. 
Met. mit d. Inf., sich darauf verlassen dass, Ap. 
Rh. 4, 204. Darv. 

ἐπέρεισις, ws, 7, das Daran- od. Darauflieh- 
nen, -slämmea, Berübren, Max. Tyr. Sext. Bmg.; 
das Richten der Augen auf etwas, Ciem. Al., od. 
des Geistes, Themist. 

ἐπερδισμὸς, ὦ, == ἐπέφεισις, Epicur. b. Diog. 
L. 10, 50. 

ἐπερευγω, (ἐρεύγω) daran, darauf, dagegen 
speien, nur im Pass., von Strömen, sich dagegen 
ergiassen, mit d. Ace., Ap. Rh. Dion. Per. 

ἐπερέφω, f. ya, (ἐρέφω) unter Dach bripgen, 


θά. 


᾿κκ 


eo 


an 


‘vollenden, fertig bauen, mit Tmes., ἐπὶ νῃὸν ip 


ya, Il. 1, 39. 5. ἐρέφω. 
ἐπορήρεισμαι, pi. pass. (med.) v. ἐπερείϑωι. 

endponas, ion. ἐποίρομαι, in wirklichen Ge 
brauch bei Att. nur fut. sregzoouas (ion. ἐπδερή» 
σομα!ι), δον. ἐπηρόμην, inf. ἐπερέσθαι, nech dass, 
wieder od. uoch einmal fragen, Xen., τοῦτο, id, 
Cyr. 6, 3, 10.; dazu, dabei fragen, id. Ueber. 
befragen, fragen, abs. ἃ. τωνά, mit u. obao felg, - 
abhängigen Fragsatz mit δἰ, πότερα, Sic, ὅεεες 


! Hdt. Xon., seltener bei den übrigen Alt., δορὰ 


Ἐπεφῥωσαντο 


0C. 557. Plat. rep. 7. p. 523. D. u. 8.,) auch mit 
4. dep. Acc., τινὰ τοδὶ μικρόν, Ar. Lys. 98. 

01.; bes. bei Jem. anfragen, ihn um 
fragen , τινά, Hät. ΤΙ 
. 4) ein Orakel befra 


ı 





















a. b) das Volk 
my befragen, τὴν γνώμην, Plat. Ax. p. 364. 
ers, es darüber abstimmen lassen, Dom. in An- 
ἀν ἢ. 5. p. 594, 26. 

„Anfrserre, 3 pl. vor. 1. von dei jonas, 
Lt; 












33 
ih. 3, 149. ἐπὶ στήλην 
af errichtend, Od. 12, 14. Med., 
ii, neh womit bedecken, λεοντῆν, Hdt. 4, 8. [Ὁ] 
inieropas, f. ἐπελούσομαι, nor. ἐπῆλθον, op- 
ipiden pi. ἐπολήλνϑι, (ἔρχομαι, int.) 1) heran, 
» herbeikommen, dasukommen, hinkommen, 

B s., H allg. ade 








ἀγρόν, auf das Land 
on, 64. 16, 21 ύλαι 


ommen, Eur. Suppl. 125., 
tem od. um Rath zu fragen, 
Eaen angehen, adire, Eur. vgl. Plat. lege. 6 
m. D. Mit d. Dat. der Pers., an Einen δὶ 
isumen, in die Nähe kommen, Il. 12, 200. 218., 
Μβαὶ. zu dom. kommen, Pind. Pyih. 6, 46. Thuc., 
tessen, ἐπῆλθε αὐτοῖς ὁ ναντικὸς orga- 
ε 6, 95. Τί 




















69. Mit 

‚ Θὰ, 7, 280., ἐς τι 
κενούμενον, in die 
, Xen. oec. 8, 7.; met., εἰς λόγου 
σεώοιν, in Streit, Widerspruch gei 

1180., ἐς πόλεμον, beilum inire, νον 
Δάν. wie ἐνθάδε, II. 24, 62 
138. Eben se von Dingen u. Zustän π᾿ theils 
se, wie sine, ϑάλασι 
Rasch. Bappl. 679., φάτις, Soph., ἐμοὶ] mit d 
hee. ed. Dat. der Pers., insbes. mit dem Neben- 
begriff des anorwarteten od. uuvermerkten Herbei- 
Ὁ ankommen, anwandeln, befallen, 
Tem dvdoas ἐπέρχεται; 























ἵμερος ar ὑμῖν, Plat. ἃ. ἃ. 

bmtekommen κα vor Jem. zu sprechen, auftreten, 
ii τὸν δῆμον, ἐπὶ τοὺς ἐφόρους, Hät., ἐπὶ τὸ 
ποῦν, Thue. 1, 90., τοῖς ““ακεδαιμονίοις, ebd. 
#.; abs., Bar. Or. 931. Thue. 1, 119. Plat. b) 
νὰ der Zeit: herankommen, νύξ, Hom. Hdt. Thuc. 
vu ἐπήλνθον ὧραι, die Jahı 

beran, kehrten wieder, ἐν di 
"ol 


τὸ παρὸν τὸ τ᾿ ἐπερχό 
Asse. Prem. 98. suE ὀπερχομόνῃ, di 











1027 





Ἔπεσα 


Nacht, Paus. ὁ ἐπελϑωὼν λόγος, opp. προκοίμενος, 
Plat. 6) met., ankommen, in den Sinn ge wio 
εἰκέρτομαι. 2., Vorzagsweis von plötslich ante 








2) wor- 

auf gehen, betreten, abs., Thue. 3, 23.; mit d. 

Aec., begehen, von Orten, die man durchwandert, 

dnnoe' ὑπέλϑω, wo ich auch hinkommen mag, Od. 

14, 139. πολλὴν γαῖαν dm., darchwandern, ebd. 
4, 268. Hät. 1, 30. Xen. An. 7, 8, 25., ἅπασαν 
τὴν οἰκουμένην, Dinarch. u 'dolav νικῶντα 
Pr jiegreich durchziehen, Art. πολλὰ 
ebluchten durehstreifen, Il. 18, 

ἴλος ἐπέρχεται τὸ len, " 
verbreitet sieh über Delta, überschwemmt es, 
Bat. 2, 19. Aoseh. Suppl. 560. Kur. Phoen, 646. 
ἡ ϑάλαοσα ἐπῆλθε τῆς πόλεως μέρος τι, Thac. 
3, 89. Dal 5 8) eine Sache durchmachen, 
ausführen, τοσάδε ἐπῆλθον πολέμῳ, Thue. 1, 97. 
τίνα Μοῦσαν ἐπέλθω, welchen Eosang soll ich 























anstimmen, Eur. Hel. 165. 6) durchgehen (in 
der Rede), darleg jander setzen, τὰς ἔυν- 
ὡμοσίας 'παντά 
τινι, Ar. Bi ὑπέρ τινος, 
ΟΝ chten, mit d. Aco., Plat. 






368. B., ἅπασαν τὴν ψυχὴν κατὰ μὲ 
h: durchlesen, a αν α 3. νειν, 
ἃ auf Einen loskommen, κ' 
hen, anrücken, angreifen, anfallen, ab 
Att., τινί, Hom. Eur. Thue. 1, 83. Au 
Aoc., τὰς πόλειε, Plut. τὴν τῶν πέλας, 
in däs Nachbarland, Thne, 2, 39, Von Waflen: 
τμήδην aszio' ἐπῆλθε, (die Lanze) berührte ritzend 
den Nacken, streifte den Nacken, Il. 7, 262. vgl. 
8, 536. Metaph. mit d. doppelt. Ace., ταῦτά or 
ἐπῆλθον, darin griff ich dich an, tadelte ich dich, 
Eur. Iph. A. 340. vgl. Andr. 689.; mit d. Ace. 
der Sache, bestrafen, τὴν παρανομίαν, Plut, 
ἐπερωτάαν, ion. ἐπειρωτέω, 1. joa, (ἐφωτάω) 
dazu, noch einmal fragen, vgl. Ar. Plut. 902.; 
überb. anfragen, befragen, τινά, οἵε δ. Hit. Thuc- 
5, 45. Xen. Plat. u. 8., mit u. ohne abhängi 
Fragsatz, Hät. Xon., auch mit n. ohne Acc. di 
Sache, wornach fragen, sich erkundigen, Hdt. τ' 
προφήτας τὸ αἴτιον, über die Ursache befragen, 
id. ὁ, um seine Meinung fragen, ihm 
etwas zu 
τινά τι, Acsehıı 
Bar οὐκ et, 
δισϑαι, abs. u. τὸν Bedv, τὰ χρηστήρια 
ὅλο indir. Frags., Hat. Fhuc. Χορ. τ. 
mit 4. Acc. des Öbj., τὸ ἐντεταλμένον, 
OR bu Hät., περί τῶσε, Dom. p. 1072, 12. 
weis δ, τι χρὴ ποιεῖν, Xen, 000. 5, 































ἐπειρώτημα, an 


ἐπερώτημα, aras, ed, I 
‚en, die Anfrage, Hdt. 6, 67. Thuc. 3, 53. 
ἐπερώτησις, “ως, ἡ, ion. ἀποιρώνη σι 
vor., Hät. 6, 67., τῶν χρησμῶν, id. 9, 44. 
Plar., Thoe. 3, 38. 
seltner aor. 1. zu πίπεω, b. Ba, Tro. 
In Iyr. Stellen b 













gow οἱ 
δῖ, δ μοι, 2. p 2771. Pr 
129." 


Επεσαν 


ἔπεσαν, 3 pl. impf. von ἔπϑεμε, ep. st. ἐπῆ- 
σαν, Od. 

ἐπερβαίνω, — ἐπειςβαίνω, Thuc. 

ἐπεσβολέω, (ἐπεσβόλος) mit Worten um sich 
werfen, schmähen, tadeln, λυγρά, γα. 130. Maxim. 

ensoßolla, 7, das Umsichwerfen mit vielen 
u. dreisten Worten, keckes u. unschickliches Drein- 
reden, im Plur., ἐπεσβολίας ἀναφαίνδιν, dreistes 
Geschwätz zu Tage bringen, Od. 4, 159., später 
bes. Schmähung, Schimpf, Tadel, im Plur., Qu. 
Sm. 1, 748. Man., im Sing., Anth., von 

ἐπεσβόλος, ον, (ἔπος, βάλλω, vgl. Lob. Phrya. 
p. 673.) Worte um sich werfund, dreist u. frech 
drein redend, Il. 2,275.; dah. lästerod, schimpfend, 
sehmähend, tadelnd, ἔπος, Ap. Rh. 4, 1727., ἀραί, 
Lye. 332. 

ἐπεσϑίω, f. enddouas, (ἐσθίω, irr.) dabei, 
dazu essen, τί τινε, Eur. fr. iuc. 98 Dind. Xen. 
mem. 3, 14, 3. Ath., τὶ, Ar. Plut. 1005. Theophr. 
Teleclid. b. Ath. 4. p. 170..D. 

endodw, paet. — d. vor., Epicharm. b. Ath. 
3. p. 85. D. Pherecr. ebd. 14. p. 645. A. Callim. 

ἔπεσον, Ei, 2, AUT. ZU πέπτω. 

Ensonov, ὃς, &, inf. ἐπισπεῖν, aor. zu ἐφόέπω, Od. 

indoosras, ep. st. ἐπέσοται, ἐπέσται, 3 sing. 
füut. von ἔπειμε, Od. 4, 756. ἢ. Hom. Cer. 264. 

ἐπέσσευεν, ἐπεσσεύοντο, pool. 3 sing. impf. 
act. u. 3 pl. impf. med. von ἐπεσόύω, Hom. 

eneoorulvws, Adv. part. pf. pass. von ἐπι- 
οεύω, mit Heftigkeit, Aret. Tzetz. 

indoovras, 3 sing. pf. pass. zu ἐπισεύω, part. 
sneosuudvos, Hom, 

entooure, post. st. ἐπέσυτο, sync. 3 sing. Aor. 
von ἐπεσεύομαι. 

ἐπεστεώς, joa, part. pf. zu Eplornus. 

ἐπέστη, 3 sing. aor: 2. von ἐφέστημε, Il. 

ἐπερφέρω, —= ἐπειςφέρω, Hit. 7, 50, 1. 

ἐπεσχάριος, ον, (ἐσχάρα) am Heerde, auf dem 
Heerde, δάλος, Anth. 7, 648. [a] 

ἀπέσχον, ἐπεσχόμην, aor. 2. act. u. med. zu 
ἐπέχω. 

ἐπετδιόκαρπος, ον, (καρπός) jährlich Frucht 
tragend, Theophr. (7), und 

ἐποτδιόκαυλος, ον, (καυλὸς) jährlich einen 
neuen Stengel treibend, Theophr., von 

ὀπέτειος, ον. auch dreier End., Aesch. Ag. 
1015: Hät. 6, 105. vgl. Lob. paral. p. 469 δ4., 
(ἐπί, ἔτος) 1) jährlich, alljäbrig, φόρος, Hdt., 
καρπός, id. Plat. Polyb., wogas, Theophr., Hvalas, 
Hät., ϑύη, Ap. Rh. 4, 1217., νοσήματα, Plat.u. ἃ. 
sa ἐπέτεια, jährliche Staatseinkünfte, Boeckh ath. 
Staatsh. 2. p. 306. Met., ἐπέτειοε τὴν φύσιν, jähr- 
lich ibre Natur od. Gesiunang ändernd, wetter 
wendisch, Ar. Eq. 518. 2) ein Jahr dauernd, ζωή, 
Arist., ovola, Theophr. τὰ κατὰ τὰς ἀρχὰς ἐπέ- 
zus ἐστε, Polyb. 6, 46, 4.; auf ein Jahr gültig, 
ψηφίσματα, Dem. 

ἐπετειοφορέω, jährlich tragen, Theophr. 6. 
pl. 1, 20, 3., von . 

ἐπετειοφόρος, ον, (φέρω) jährlich tragend, 
Theophr. e. pl. 4, 20, 3. 

ἐπετειόφυλλος, ον, (φυλλον) jährlich frisches 
Laub treibend, Theophr. h. pl. 7, 11, 3. 

ἐπέεδος, ion. st. endrssos, Hdt. 3, 89. zw. 

᾿ ὅπέτης, ου, ὃ, (ἕπομαι) Begleiter, Nachfolger, 

Diener, Piad. Pyth. 5. in. Fem. ἑπέεις, ἐδος, ἡ, 
Begleiterin, Ap. Rh. 3, 660. 

ἐπετήσιος, ον, == ἐπέτειος: καρπὸς ἐπετήσιος, 
Früchte durchs ganze Jahr, das ganze Jahr dauernd, 
Od. 7, 118.; von den auf ein Jahr gewählten 


1038 


Enrevyouas.. 


Obrigkeiten, Dio (484. δ) alljährlich, zedss: 
Call. Ap. 78., πῤόςοδος, Dio Cass. 

ἑπέτις, 8. ἑπέτης. 

ἔπδεον, dor. st. ἔπεσον, A0T. ZU πίπτω, 
Alcae. in Cram. An. 1. p. 144. 

entroooe, part. ἐπιιόσσαις, dor. Aor 
Praes. — ἐπιτυχεῖν», darauf treffen, zufällig 
stossen, πρός τε, Pind. Pyıh. 4, 43., mit d. 
ebd. 10, 52. Ueber die Abitg 5. roooas. 

ἕπενυ, ἰοῦ. St. ἕπου, imper. v. ἕπομαι, 

ἐπεύᾶδε, ep. aor. 2. zu ἐφανδανω, Musa 

ἐπευάζω, (εὐά ζω) zujauchzen, rıri, ül 
was jauchzen, Orph. b. 68, 6.; τινά, jan: 
feiera, ebd. 78, 9. 

ἐπευδοκέω, — οὐδοκέω, billigen, geneh 


zwi, etwas, KS. 


ἐπευϑυμέω, (εὐϑυμέω) sich freuen οἱ 
seyn über etwas, τινί, LXX. 

ἐπευϑύνω, (εὐθϑίνω) danach, dahin | 
richten, Xen. cyn. 5, 32. Plut.; met., leite: 
ken, τὰ κοινά, Aesch. Ctes. ὃ. 158. (Bekk. a 
πράξεις, τὸν νέον, Plut. ἐπ. νομίσματα, G 
verwalten, Aesch. Pers. 860. [0] 

ἐπευκλείζω, (εὐκλείζω) dazu, zugleic 
herrlichen, »vixass πατρίδα, Simon. in Anth. 

ἐπευκτὸς, 7, ὄν, (ἐπεύχομαι) erwünscht, 

ἐπευλᾶβέομαι, (εὐλαβέομαι) sich Jabe 
in Acht nebmen, mit ἀ. luf., LAX. 

ἐπεύνακεοε, bei Diod. exc. Vat. p. 1 
ἐπουνακταί, bei Hesych. &vsvraxros u. ἐπε 
(enevraxrai?), οὗ, (εὐνάζω) die Heloten, 
im Ebebett der im zweiten messenischen 
umgekommenen Spartaner Kinder erzeugten 
ter zu Bürgern gemacht wurden, Theopo 
Ath. 6. p. 271. C. 

ἐπευρίσκω, ion. st. ἐφευρίσκω, Hdt. 9, 

ἐπευφημέω, (εὐφημέω) 1) Beifall wozu 
sein Wohblgefallen, seinen Beifall worüber 
Tag legen, mit folg. Inf., Il. 1, 22. Ap. Rh. 
id. Plut. Galb. 14.; mit d. Acc., rühmen, ἢ 
Arr. vgl. Musae. 275. 2) Worte von gute 
bedeutung dabei sagen, anstimmen, Arr. Dio 
mit d. Acc., ὕμνους, παιᾶνα τινε, zu gut 
folge einen Gesang dazu anstimmen, Aeosch 
620. Eur. Iph. 1403. παιᾶνά τινα, zu Ehren 
einen Päan anstimmen, id. Ipb. A. 1468., 
in einen Päan feiern, Aesch. fr. 266 Din 
νόστον τινί, glückliche Rückkehr wünsche 
Rb. 1, 556. 

ἐπευφημίζομαι, (εὐφημέζω) einen En) 
mus (eiuen mildernden Ausdrack zur Vers 
böser Vorbedeutung) gebrauchen, Schol. A 
1421. Vgl. über das Wort Lob. Phryn. p. 
bes. p. 599. 

Ἐπευφρατίϑδιος, 6, (Εὐφράτης) Anwoh 
Euphrat, Luc. pise. 19. 

inevyn, ἡ, Gebet, Gelübde, Plat. legı 
871. C., voa 

ἐπεύχομαι, (εὔχομαι) 1) zu Jem. fie 
beten, mit d. Dat., ϑεοῖς, Air, Apräusdı 
Pind. Trag. Ar. Plat. u. a., auch: den 
danken, Soph. OC. 1024. a. das. Herm.; n 
Inf., fliehen, dass etwas geschehe , ἐπεύχει 
ϑεοῖσιν νοστῆσαι Ὀδυσῆα, Od. 14, 423. 2 
Aesch. Sopb. Ar. Xen. u. δι; auch ohne I 
dem blossen Inf., ensuyouas τάδε μὲν δι 
Aesch. Sept. 466. u. öft. Soph. Xen. u. | 
d. Acc. eines Neutr., τοιαῖτα ϑεοῖς, solc 
bete an die Götter richten, Aesch. Sep! 
τάδε, Eur. Suppl. 8., od, eines Subst. der: 


΄ 


oo 


Ἐπευωνιζω 


1029 


Ἐπεχω 


sacde λιεάς, Soph. OC. 484.; auch mit d. Acc. ; Plat. mor. p. 162. D. τήν φωνὴν ἐπέσχητο, sie 


des Obj., orfichen,, ϑανάτου μοῖραν, Aeseh. Ag. 
15 Bei Spät. auch mit d. Acc. der Pers., an- 
kon, ϑεοὶς, Aristaen. 2, 2. Xen. Eph. 1, 12. 
ke, dazu, dabei fliehen, beten, Eur. Hec. 542. 
la. 2) Einem etwas anwünschen, bes. Böses, τί 
ὃν, 1. Β. μόρον τοῖς Jlelonidass, Aesch. Ag. 1600. 
rin. Plat., aber auch εὐτυχέαν τινί, Plut. Galb. 
WLee., mit d. Inf., Soph. OT. 249. Aeoschin.; 
ὃ ., verwünschen , Soph. Phil. 1281. 3) angelo- 
ka, wi, mit d. Inf., Aesch. Sept. 271. Plat. 
ἢ sch dabei, damit ruhmen, sich brüsten od. gros$- 
tan, Hom. Aesch., τενέ, Il. 11, 331., mit d. Inf., 
Acıch. Sepb. Plat., mit d. Part., Acsch. Rum. 58. 
Ames sergid” ἐμὴν ἐπεύχομαι, Eur. Iph. T. 508. 
piys Ögaeos ἔπ., sich grosser Stärke rühmen, id. 
μι. 693. 

ἱπεεωνέξω, (εὐωνέζω) wohlfeil machen, wohl- 
Ν gebeu od. verkaufen; ἐπευωνέζονεες πωλοῦσιν, 
uverkaufen woblleil, Dem. p. 687, 24.; mit d. 
Με, Plat. Dio Cass., z. B. τὴν ayoparv, die Le- 
bmsmittel wohlfeil machen, Plut. Cic. 8., τιν], 
lem., id. C. Gracch. 5. 

ἐπινωχέομαι, als Aled., (εὐωχέομαι) darauf 
nimusea, ἐπὶ σερωμάτων, Dio Lass. 02, 15. 

rigarto, 3 pl. pisgpf. pass. v. paivw, Hes. 
κ. 166. 

intgrov, a6, δ, ep. syne. Aor. 2. mit, Redu- 
feılion von dem im Praes. angebr. alten Stamme 
peugebildet, aus welchem gorevw entstand, Hom. 
uBp., anch Soph. Ein Präs. πέφνω braucht Opp. 
5. Bettm. ausf. Sprehl. t. 2. p. 272 £ ed. 2. 

ἐπέφρᾶδον, ἐς, &, ep. redapl. aor. 2. zu 
wilm, Hom. " 

ἐπέφυκον, 3 pl. pisgpf. von φύω, ep. st, ἐπες 
puser, nur Hes. op. 151. th. 152. 673. se. 76., 
pildet wie ein Impf. zu einom vom Pf. πέφυκα 


δφίχω, Bultm. auaf. Sprehl. $. 111. Anm. 1. 

πίχϑην, or. 1. pass. von πέκω. 

ἐπίχω, f. ἐφέξω u. ἐπιοχήσω, Auf. ἐπέσχον, 
imer, ἐπέοχες, inf. ἐπισχεῖν, ροοϑ. aor. ἐπέσχεθον, 
isch, Sept. 253. Ap. ἈΒ., (ἔχω, irr.) A) trans., 
daran, darauf heben od. halten, ϑρήῆνυε πόδας, 
ὦ Füsse auf den Schemel heben, darauf legen, 
k.14, 241. Od. 17, 410. τὴν ἀριστερὰν προ- 
folly, Philostr. im. 1, 2. p. 6, 12. ποτῷ κρωσ- 
or, dea hrug an das \Vasser bringen, Tbevcr. 
13, 4. vgl. Philvstr. jan. 10. Dah. Ahinhalten, 
biareichen, eiror, Il. 9, 489. 04. 16, 444., κοεύ- 
ip, 1.22, 494. μαζόν sw, Einem die Mutter- 
Drast reichen, 11. 22, 43. Eur. Andr. 225. Paus. 
Bu ἐπι, zu triokon reichen, Ar. Nub 1382. 
γάλακτι οὐκ ἐπέσχον οὐδὲ μαστῷ τροφεῖα ματρός, 
sieht reichte ich mit der Brust (Jir) die Nahrung 
der Matter, Kur. ion 1492. ὃ) darauf los halten, 
berichten, binlenken, ἵππους τινί, v. L. 1]. 16, 
ı32., gew. ἔππους ἔχειν ἐπί τινε, Il. 5, 240. τόξον 
menu ἐπ., den Bogen auf das Ziel richten, Pind. 
a. 3, 160., τόξα τινί, Eur. Here. f. 984. γυμνὰ 
τὸ ἔιίφη rend, Plut. Caes. 8. τὸν ὀφϑαλμὸν τινι, 
Μία Auge auf Jemdn richten, Luc. Met., τὴν διά- 
Way ἐπὶ uailocs γάμοις, seine Gedanken, sein 
küschen auf eine vornebmere Heirath richten, Plat. 
kg. 11. p. 926. B. τὺ» γνώμην τῷ πολέμῳ, 
Fiat. Aem. P. 8. vgl. Hes. op. 442. 2) anhalten, 
zersekhalten,, aufhalten, hemmen, ῥέεθρα ὄζοιοι, 
Π 21, 242., χεῖρα, ἡνίαν, Soph. Ai. 50. 847., 
ses, Trag. Tbuc. u. a. Pass., zurückgehalten 
werden, χοιράδι, an einem Felsen hängen bleiben, 





og 


mgebildeten, aber nirgends vorkommenden Praes. 


Se en in m an m - 


konnte nieht reden, id. Brut. 15. Met., ὀργὰς ἐπέχει", 
den Zorn zurückhalten, mässigen, Eur. Hel. 1642. 
τὰ oroua, d. i. zum Schweigen bringen, id. Hec. 
1283. χρησμούς, die Weissagungen zurückhalten, 
versohweigeu, id. Phoca. 866. Dah. a) einstellen, 
τὸ laußareıw δίκην, Dem., aufgeben, τὴν ζημίαν 
καὶ τὴν κατασκαφὴν, Thuc. 5, 63., aber auch: 
verschieben, τὸ πλεῖν, Soph. Phil. 881., τάφον, 
Ear., τὰ πρὸς Agyslovs, Thue. 5, 46. bJ abhal- 
tea, verhindern, τενά τινος, Eur. Ar. Xon. Plat. 
Dem. u.a. ἐπ. τινὰ ὥςτε, Thuc. 1, 129., u. mit 
Iof. u. μή, ὅς σ᾽ ἐπεῖχε μὴ αἰσχύνειν, Soph. El. 
517. vgl. Phil. 349, u. das. Herm. 3) inne haben, 
u. zwar 8) einen Raum einnehmen, ἑπτὰ πέλεϑρα, 
ll. 21, 407. ὥσσον ἔπεσχε, so weit er reichte, 
ebd. 23, 190. ὁπόσσον πῖρ ἐπέσχϑ, 80 weit das 
Feuer reichte, um sich griff, ebd. 23, 238. 24, 792. 
γὴν πᾶσαν ἐπ., die ganze Erde bedecken, Hdt. 7, 
19., τῇ χειρὶ τὸ στόμα, den Mund mit der Hand 
bedecken, zuhalten, Plut. Cut. min. 28., im Med., 
τὰ ὦτα ταῖς χερσίν, id. Pomp. 55., u. bloss τὰ 
ὦτα, verstopfen, Plat. conv. p. 216. A. χώρην 
τοσήν δὲ ἐποῖχον, so viel Raum nabmen sie ein, 
Hdt. u. ἅδη]. b. Thuc. n. a.; met., φιλοσόφον 
τάξιν, Epict. Dab. besetzen, besetzt halten, mit 
d. Ace., Hdt. 8, 32. Thuec. τοὺς Kopssdiovus ἐπέ- 
oyov, sie hatten die Korintbier auf ibr Theil, vor 
sich , standen ihnen gegenüber, Hdt. 9, 31. vgl. 
ebd. 8. 2. b) mit. d. Acc. der Pers., beschäftigen, 
in’ ὠκτὼ μῆνας Κυρηναίους ἐπέχει, Hät. 4, 199. 
6) inne haben, in seiner Gewalt haben, οἶκον, Arist., 
πάντα, Äen. conv. 8, 1.; inne haben, beherrschen, 
κραυγὴ ἐπέχξε τὴν ἐκκλησίαν, Diod. 13, 87. τὴν 
πόλιν ἐπεῖχε κλανϑμός, Plut. Oth. 17. Dah. abs. 
(iatr.), obwalten, die Oberhand baben, herrschen, 
suyn, Dem. de cor. ἢ. 253. ἄνεμος λαμπρὸς, 68 
herrscht ein starker Wind, Hdt. 2, 96. Pint. swv 
ἐτησίων ἐπεχόνεων, Polyb. 5, 5, 6. νὲξ, σκότος 
ἐπέχει, die Nacht, die Dämmerung bricht berein, 
Plu‘. Dah. von der Zeit: anhalten, ἐπὶ πλείους 
ἡμέρας ὃ σεισμὸς ἐπεῖχε, Dio Cass. 68, 25. — 
B) intr., 1) sich darauf hinrichten, hinwenden, vgl. 
A, 1, b. Dah. a) auf Jem. loskommen, mit d. Dat., 
τέ nos ὧδ᾽ ἐπέχεις; was fährst du so auf mich 
los, was gehst du mir so zu Leibe? Od. 19, 71. 
vgl. 22, 75., ἀλλήλοις, Hes. th. 711. ; abs., über 
Einen herfallen, Eur. Baech. 1131. Ar. Fr. 1121.; 
auf Einen losfahren, πώλοις, Eur. Heracl. 847., 
od. losreiten, Πύῤῥῳ, Plut. Pyrrb. 16.; auch ἐπί 
zıva, auf Jem. losrücken, seine Richtung nehmen, 
Hdt. 9, 59., von Schiffen, ἐπί zıvı, Thuc. 8, 105., 
πρὸς τινα τόπον, Plut. ἀκτῇσιν ἐπέσχεϑον, d. i. 
sie landeten, Ap. Rh. 4, 1766. vgl. 1522. Abs., 
herankommen, Ar. Ecel. 317. b) met., seine Ge- 
danken, sein Absehen worauf richten, im Sinne od. 
vorhaben, worauf deuken, mit d. Inf., Hdt. 1, 153. 
6, 96. 1, 80. Thuc. 2, 81., od. mit d. Dat., τοῖς 
πράγμασιν, Polyb. 18, 28, 11. u. öft. ταῖς ἀρχαῖς, 
nach Ehrenstellen trachten, Ar. Lys. 490. Lob. 
Phryn. p. 282. 2) an sich halten, vgl. A, 2., d. i. 
8) abs., zögern, sich gedulden, warten, Od. 21, 
186. Hdt. Trag. Ar. Thuc. u. a. Att. ἐπίέσχεφ 
dr’ ἄν — προςμάϑης, Aesch. Prom. 697., μέχρι 
τοσούτου ἕως, Thac. 1, 90., b. d. Imper. auch mit 
ἃ. blossen Conj., ἐπίσχετον μάϑωμεν, Soph. Phil. 
539. Eur. Hipp. 567. vgl. Buttm. Sopb. Phil. 1452. 
ἐπίσχες αἰτοῦ, warte hier, Soph. Eur.; oft mit d. 
Ace. der Zeit, χρόνον, ὀλίγον χρόνον, ὀλίγον ἐπι- 
οχώ»,) nachdem er eine Zeit, ein wenig gewartet, 


Ennßaw 


Hdt. Ar. u. Att. von Thuc. en. Mit d. Ilaf., An- 
stand nehmen, zögern etwas zu than, Xen. mem. 
3, 6, 10. vgl. Hdt. 7, 139. b) mit d. Gen, inne 
halten mit etwas, einhalten, davon absteben, τῆς 
πορείας, ἃ. i. Halt machen, Xen., τοῦ δρόμου, 
Ar. Av. 1200. τοῦ ἀλόγου, an sich halten mit der 
Rede, nichts sagen, Plat. Lys. p. 210. BE. τούτου 
ἐπέσχεν, er stand davon ab, Thuc. 8, 31. vgl. 
Dem. p. 179, 14. Auch περέ τινος, in Beziehung 
auf etwas ablassen, es vor der Hand aufgeben, 
Thue. 5, 32. 8, 5. Plat. Mit d. Part., ἐἀἐναλῶν 
οὐκ ἐφέξεις, du wirst nicht ablassen Aufwand zu 
machen, Ar. Eq. 915. vgl. Eur. Pboen. 459. e) 
met., an sich halten, schweigen, Tbuc. 6, 33. vgl. 
Hat. 5, 51.; seine Meinung, sein Urtheil zurück- 
balten, Hdt. 1, 32., Kunstausdruck der Skeptiker, 
cohibere, ἐπ. ἐν τοῖς ἀδήλοις, Plut. mor. p. 955. 
C. Soxt. Emp., περί τινος, Luc. vgl. ἐποχή. 3) 
wohin reichen, sich bis wohin erstrecken, σεισμοὶ 
ἐπέσχον ἐπὶ πλεῖστον μέρος τεῆς γῆς, Thuc. 1, 23. 
vgl. 1, 50. ἄνωθεν ἐπ., imminere, Diod. 3, 20. 
vgl. A, 3, 0. — Med., δον. ἐπεσχόμην, part. ἐπι» 
σχόμονος, 8) sich nach etwas hinriehten, dah. zie- 
len, Od. 22, 15., aber auch: sich daran ausstrek- 
ken, ἀμφὶ yaln, Bes. th. 176.; sich an etwas 
halten, ergreifen, χειρός, an der Hand, Ap. Ah. 
4, 751. vgl. 1609. b) das Seinige auf Jem. 
riebten, φάσγανα, Ap. Rh. 2, 274. μαστὸν ἐπὶ 
χείλεσε, seine Brust den Lippen darbisten, Enphor. 
b. Stob. ον. 78, 5. 6) an sieh, um sieh nehmen, 
ἑανῶν πεύχας, h. Hom. Cer. 176., bes. an seinen 
Mund bringen, δέπας, Ap. Rh. 1, 472. Plat. Phaed. 
p. 117. C. d) an sich halten, zögern, Polyb. 30, 
17, 17., mit d. Inf., Tbuc. 7, 33. 

ἐπηβάω, ion. st. ἐφηβάω, Hdt. 6, 83. 

ἐπηβολος, ον, 1) act., der etwas erzielt, er- 
reicht, erlangt hat, innehabend, habhaft, theilhaft, 
mit d. Gen., νηός, ἐρεεάων, Od. 2, 319. u. das. 
Nitzsch, Hdt. 8, 111., ἐπιστήμης, Plat., καλῶν, 
Arist. u. a. φρενῶν Ennß., mentis compos, Aesch. 
Prom. 444. Soph. Ant. 492.; auch im übela Sinne, 
νόσον ἐπήβολοι, behaftet, Aesch. Ag. 542. ἐπή- 
βολον ylyveodal τινος, einer Sache theilbaft, hab- 
hafı werden, sie erlangen, Hdt. 9, 94. Hippoer. 
Plat. u. a. Mit d. Inf., κλέψαι πράγματα ἐπὴη- 
Bolusaroc, besonders göschickt dazu, os sehr gut 
verstebend, Plut. Arat. 10. u. ähnlich voog oıxw- 
φελίας ἔπήβολος, der auf den häuslichen Nutzen 
gerichtete Sinn, Theocer. 28, 2. 2) pass., zu er- 
reichen , zu erlangen, mit d. Dat., ἐπήβολος ἄρ- 
ματι νύσσα, das dem Rennwagen gesetzte Ziel, 
Ap. Rh. 3, 1272. κλήροισιν (κήποισιν, Schol.) ἐπήβο- 
los, zugehörig, daselbst wachsend, Nic. al. 232. 
Dah. angemessen, bequem, nützlich, Ap. Rh. 3) eis 
Propr., ein messen. Wahrsager, Paus. (ἐπήβολος 
ist eine von den Ep. des Versbedürfuissos wegen 
verlängerte u. in die spätere Sprache übergegan- 
gene Form st. ἐπίβολοςε, welches zwar oft in den 
Hdschr. steht, aber überall mit ἐπήβολος vertauscht 
werden zu müssen scheint, während sieh die ur- 
sprüngl. Form in Zsstzgen wie svswißoleg, μεγα- 
λοπίβολοε erhalten hat. Vgl. Lob. Phrya. p. 699.) 

ennydyoy, δον. 2. zu ἐπάγω. 

ὁπηγκενίδες, αἱ, nur Od. 5, 253., Jange Bre- 
ter, welehe an den Rippen (orasivsc) des Schiffes 
angeseblagen werden u. mit den’ zwischen diese 
eingefagten Bohlen (χρέα) die Seiten des Sehiffes 
bilden. Um das Eindringen des Wassers in das 
leicht gebauste Fahrzeug zu verhindern , bedeckt 
suletst Odysseus das Innere desselben mit einem 


1080 


Ἐπηλυγαζω 
Weidengeflecht (ῥίπεσεν οἰσυΐνη σιν) u. wirft 
ses Ballast (ὅλη). Passow nahm ixgsa für ı 
rochistehenden Rippen, σεαμένος für die () 
ken, durch welche die Rippen von Innen 
dena werden, wogegen der sonstige Gebrau 
ἶκρεα, n. die Etym. u. die Erkl. der alt« 
leger von σταμίνες. Vgl. C. W. in Zeit: 
Alt. 1837. p. 232 ff. u. unter Ixpsa u. σε 
(Wabrsch. dnreh Buchstabenversetzung st. 
κέδες von ἐνεγκεῖν, ἘΝΕΚΧΩ.) 

ἐπηγορόύω, (ἀγορεύω) richtiger ἐπηγορέι 
Hesych.), wider Einen sprechen, ihm etw. 
werfen, τινί τε, Hdt. 1, 90. vgl. Lob. Ph 
702. Dev. 

ἐπηγορία, ἡ, Beschwerde, Beschuldigu: 
klage, wie κατηγορία, Dio Cass. 

ine, impf. von ἔπειμε (sine). 

ennsv, 6p. st. ἐπῆν, 3 sing. impf. von 
(eigi), Hom. 

ἐπηετᾶνός, 09, auch dreier End., H 
515. Theoer., (ἔτος) fürs ganze Jahr, das 
Jahr bindureh, ἐπ. γάλα παρέχειν, Od. 
πλύνοε, in denen immer Wasser ist, nie versi: 
ebd. 6, 86. u. das. Nitzsch. vgl. 13, 247. 
für ein ganzes Jahr ausreichend, Od. 7, 99 
überb. binreichend, reichlich, vollauf, acs« 
18, 360., κομεδή, ebd. 8, 233., βίος, Hes. 
Pind. Nem. 6,19. ἐπηδταναὶ τρίχες, reiche, 
Wolle, Hes. op. 515. ἐπ. λέβητες, dere! 
sich an den andern reiht, b. Hom. Merc. 61 
sarıoros, Tbeocr. 25, 20. — Neutr. ἔπη. 
das ganze Jabr hindurch, Od. 7, 128.; rei 
Hes. op. 605., voll, dicht, κομεῖν, Ap. Rh. 2 
vgl. Nie. th. 221. — Zu bemerken ist, ἃ 
Bätg: auf od. für das Jahr nirgends noth 
ist, sondern überall der Begriff der fortge 
Reibe, des Ausreichenden, Reichlieben δὶ! 
[Bei Hes. op. 609. h. Hom. Mere. 113. ist yı 
Synizesis einsylbig.] 

inniev, ep. 3 sing. impf. von ἔπϑιμε 
Il. 17, 741. εἐπήϊσαν, 3 pl., Od. 11, 233 

ἐπῆκαν, 3 pl. aor. 1. act. von ἐφέημι 
st. ἐφῆκαν, Hdt. 

ἐπήκοος, ον, (inaxevw) 1) act., wo 
hörend, abs. u. mit d. Gen., etwas, auf etı 
rend, Aesch. Eur. Plat. Plut., od. auf Je 
rend, Plat. Plut.; aueh: erhörend, abs. u. 
Ar. Thesm. 1157. Plat.; selten mit d. Dat., 
Plat. Phil. p. 25. B., yuvasfiv, Anth. 9, 3 
pass., gehört, hörbar, lambl.; zu erhören, 
Lye. ἐπήκοον γίγνεσϑαι παρὰ ϑεών, von d 
tern erhört werden, Plat. legg. 11. p. | 
3) vom Orte, wo man hörsa u. gehört 
kann, stets im Neutr., ἐς ἐπήκοον, Xen. Lac, 
ἐν ὑπηκόῳ, Xen. An. 7, 6, 8., ἐξ Ennnoe 
τοῦ ἐπηκόου, Luc. ἐς τὸ ἐπηκοωτατον τοὶ 
γοῦ, id. learom. 23. ὠναγνῶναε ἐς ἐπ., δὲ 
dass es alle hören können, id. δοῦν. 21. 

ἐπῆλθον, ep. auch ἐπήλυθον, ΒΟΥ. Zi 
χομαι. 

ἔπηλιφ u. ἐπηλίς, ἐδος, ἡ, ion. st. ἔφη 
der Deckel, Soph. (fr. 877.) b. Eust. p. 15 
Hesych. 2) Sommerflocken im Gesicht, Eu 
u. a. Gramm. 

ἐπηλλαγμένως, Adv. part. pf. pass. vo 
λάσσω, abwechselnd, Hieroecl. 

ἐπηλύγάζω, (7Avyn) überschatten, verd 
verbergen, bedecken, τινά, τὸ, Ael., vwd ὦ 
id. Gew. im Med., ») sich nd. das Sein 
decken, verbergen , τὴν φαλήν, Acl., m 


Ἐπηλυγαιος 


wer φόρῳ τὸν σφέτερον, Thuc. 6, 36., 
wir, τὴν φιλίαν, Die Cass. b) etwas ' 
wies, sich dahinter verbergen, mit d. Acc. 
ieer, Arist., ϑοίμώειον, Synos.; auch τινά, 
Με ἰγε. p. 207. B. Vgl. über d. Wort Rahnk. 
Br 11 
ἱπηλῦγαϊος, ein, αἷον, Gin) beschattet, 
Bakk. An. p. 243, 10. Hesych. 
ı dead » (ἠλνγίζω) häußg ale v.L. su im- 
ch ἄ ιὰ ἐπιρήνια ἐπηλυγίζεσϑαι, Bip- 
ist. Dio Cass. u. a. Dav. 
ap ὁ, Beschattang, Bedeckung, He- 
ἐαῆιοξ, ὅγος, ὁ, ἡ, (ἦλνξ) beschattend, ver- 
beyund, Bar. Cycl. 680. 
ἱπηλῖς, ὕδος, ὃ, ἡ, (ἐπήλνϑον) Aukümmling, 
fradling, Ausländer, Hdt. Trag. Thue. Plat. 
a.2., auch Ap. Rh. 3, 935. Auch im Neutr., 
















inda ἔϑνεα, Hit. 8, 73., ἐπήλυδος γένους, 
Dan B. ant. N 






par 
ivn. ἐπηλὶ 
Behexung, 


inlien, πολ ἡ, das  Βοτεικοιναου, dor An- 


. ὅ66. 11, 4. [Ὁ] 


gekommen, Dion. Η, ant. 








jpirıos, dm, ον, (ἦμαρ) für den Tag, täg- 
Pe ΝΟ 

(ps wechselod, wech- 
a a a evai Riegel, die 
od. in ernan- 


56., προβολαί, 





alnitig, olternus, mutuus, ὀχῆ εἰ 
 migegengesetzter Richtung ül 
ürgucheben werden, Il. 12, 
” hal. 5 13.) wo das Fom. ἐπημοιβή steht, 
472.3 τελαμῶνες, id. oya. 
τὰν ha: αν chsolad, einer nach dem an 
ἄν, Arat. 190. Nie. th. 365. ἐπ. χοεῶνες, Kl 

am Wechseln, Od. 14, 513. Vgl. auch ἐπα: 


ii 
no, (ἠμύω, irr.) sich 
Κι, ἃ. 870. Opp. Philostr. im. 2, 
wel 1. 2, 148. 0. unter ἠμύω. 
ΜΝ. κ᾿ ἠμέω. 
ἀπήν, entstanden aus der Verschmelzung von 
weiche Partikeln Hom. zu: 


































[Ueber die 














Di «- ΤΩ͂Ν ie allein gebräuchliche Form, 
wöhrend von Xen. an abwechselnd ἐπήν u. ἐπάν 
wbraucht werden, 






gr 
ΠῚ 


» 8. ἄν, A, 11,3, b., u. ist daher zu 
tzem dureh nachdem, wann. Verbunden wird 
1) mie d. Conj., u. zwar a) za Anführung 
vergesteliton Ereignissen, deren Verwirklichung 
‚das Work dos Zufalls ed. der Verknüpfung der 
je dargestellt wird, Il. 1, 168. 4, 239. u. 

u. alien anderen. b) zu Bezeichnung 
ler Wiederkehr in der Gegenwart u. 
7, δ. 19, 223. Od. 11, 192. 19, 206. 
183. 2, 14. 173. u. Att. 2) mit d. 
zwar a) in or. obl. an solchen Stellen, 
rest, der Conj. mit ἐπήν stehen würde, 


H 





4 


“Φέρεκγει 
Er 


1031 





Enngerpog 


Il. 19, 208. Eben so, wo ἐπήν den Nebensatz ἡ 
bildet zu einem Haupisatze, welcher den Ausdruck 
eines Wunsches enthält, Il. 24, 227. b) in der 
Erzählung za Bezeichoung des Falles der Wieder- 
kehr in der Vergangenheit, Od. 2, 105. 19, 150. 
24, 140. 4, 222. 3) mit d. Ind., nur b. Spät., 
wie Schol. Lac. de mort. Peregr. 9. 

ἐπηνόμιος, ον, (ἄνεμο!) dem Winde ausge- 
sotst; met., in den Wind, eitel, πλοῦτος, Suid. 

ἐπήνεον, ἐπήνησα, ep impf. δ. aor. von ἐπαι- 
γέω, Hom. 

ἔπηξα, κοτ. 1. τῷ πήγννμι. 

ἐπῃόνιος, ον, (μων) am Gestade, am Ufer, 
κύκνου, Δα, 5 12 














jew, αἰωρέω) daran od, dar- 
über hangend, schwebend, τινί, ΑΡ. Rd. 3, 856. 
4, 142., abs., id. 2, 1065. 
ἐπηπύω, (ἠπύω) Beifall zurafen, zujauchzen, 
τιν, II. 18, 502., abs., Orph. Arg. 526. [Ὁ] 
ἀπήρανος, L. L. st. ἐπιήφανος, Orph. Arg. 821. 
ἐπήρᾶτος, ον, (ἐράω) 1) lieb, selct, lieblich, 
liebenswürdig, anmuthig, πτολίεθρον, I1., dan, 
is 9, 228., sipara, Od. 8, 
; b. Hos. im. εἶδος, ὅσσα, 
63. th. 

























fort dnreh: ragead, 
ie u. Gebrauch. 


pr. Ἐπ., 
"Dem ΡΟΣ 
ds 





ἀιδὲς δι handeln (in 

Ὁ zufügen, 
atiph. p. 132, 21. 
NT. μικρά, μείζω τινὶ, 
Ueber 








ἌΡ δ.» 
beaehmen, Dem. vgl. Xen. οἱ 
Βὲι, 6,9. — 3. 
2: ἔσειν 











ἐπηρϑαστικός, ἡ, dv, zum Kränken, zu über- 
mütbiger Beleidigung geneigt, Anon. b. Stob. ccl. 
ph. ” 194. Adv. --κὦς, Galen. 
ἐπήρεια, ἡ, kränkender Uebermuth, übermü- 
thige, feindliche Behandlung geren Andere (bloss 
ken, vgl. ἐπηρεάζω 2. E.), Kräo- 
, Beleidigung, Dem. Diod. ἡ ale τινα ἐπήρδια, 
8. All. ἡ περὶ τὸν χορὸν ἐπ., Dem. 
πρὸς ἐπήρειαν, kränkend, beleidi- 
Arist. κατ᾽ ἐπήρϑιαν κελεύειν, aus 
en) befehlen, per 
Abltg ist unsicher; 
ich Lennep von 

















contumeliam, Thae. 1, 26. 
nach Schaeider vom hom 
deim, ἐραίδω. 
ἐπηρομέω, (jgsudes) Annnch, darauf ausruhen, 
τοῖς μεϑ᾽ ἡμέραν καμάφοις, Las. am. 45. 
ἐπήρετμος, ον, (ἐρσεμός) 1) am Ruder, beim 
Auder sitzend (οἱ ἐπ᾿ ἐρετμὰ ἑζόμενο;, Od. 12, 
174.), ἑταῖροι, Od. 2, 403. 2) derudert, mit Ru- 
dora versehen, ver, ebd. 5, 16. 14, 224. a. ll. 








Ἐπηρεφὴς 


1088 


ἐπηρεφής, ἐς, (ἐρέφω) 1) aot., von obenher 


bedeokend od. überschattend, πότραιε, überhangende 
Felsen, Od. 10, 131. 12, 59. μνοΐ, vorsprin- 
gende, vornübergebogene Abhänge, li. 12, 54. 2) 
pass., von oben bedeckt, überdeckt, überwölbt, 
ondos, v. L. st. κατηρεφής, Od. 13, 349. σίμβλοι, 
oben bedeckte Bienenzellen, Hes. th. 598. σπέος 
ὕλη καὶ πέτρῃσιν en., Ap. Rh. 2, 736. vgl. 4, 144. 
ἐπήρης, ss, (ἄρω) ausgerüstet, versehn mit 
etwas, πτερύγεσσιν, Maxim. π. κατ. 415. ἐπῆρες 
κελήτιον, ein Kahn der mit Rudern vorsehen ist, 
Arr. An. 5, 7, 6. vgl. διήρης u. τριήρης. 
ἐπηρῖτος, ον, (ἐρέζω) 1) bestritten, streitig, 
st. ἐπήρεστος, Eust. p. 1962, 7. 725, 16. 2) En., 
6, erdichteter männl. Eigenname, Od. 24, 306. 

ἐπῆρσε, ep. 3 sing. aor. 1. von ἐπάρω, Il. 
14, 167. 339. 

ἐπῆσαν, ep. 3 pl. impf. von Emasps, (εἶμι) st. 
ἐπηϊσαν, Enneoav, Od. 19, . 

ἐπησθεῖεν, ion. 3 pl. opt. aor. 1. von ἐφή- 
douas οἱ. ἐφηοθδείησαν, Hesych. Suid. 

ἐπητᾶνὸς, f. L. st. ἐπηετανός, Maxim. 

ἐπήτεια, ἡ, ἐπητύς, wohlwollende, ver- 
ständige Rede, Verstand, Wohlwollen, im Plar., 
Ap. Rh. 3, 1006., von 

ἐπητής, οὔ, ὅ, b. Ap. Rh. 2, 987: ἐπητής, 
los, ἡ, (ἔπος) Einer der mit sich sprechen lässt, 
der vernünftiges Zureden snnimmt, vereinigt die 
Begriffe verständig, bedachtsam u. menschen/reund- 
lich, sanftımüthig, wohlwollend, Od. 13, 332. ἐπητῇ 
ἐνδρὶ ἔοικας, id. 18, 128. ᾿“μαζονίδες οὐ nal 
ἐπητέες, Ap. Rh. 1. 1, (Nach Lob. paral.. p. 410. 
aot. viell. verw. mit ὦ τᾶν, ἕτης, ἑταῖρος. Die 
Abltg von ἔπος ist sicher falsch.) 

ἑπητικός, 7, ὄν, (ἕπομαι) folgend, nachfol- 
gend, Metop. b. δῖον. flor. 1, 64. 

ennroluos, ον, (ἤτριον) urspr. angewebt, dicht 
gewebt, dah. dicht an, neben, binter, über einan- 
der, wie πυκνός, häufig, zahlreich, πυρσοὶ ἐπή- 
rosuos, Fackel an Fackel gedrängt, Il. 18, 211., 
eben so δράγματα, ebd. 18, 552., φηγοί, μυῖαι, Ap. 
Rh., siuara, id., aber Il. 19, 226: λίην πολλοὶ 
nal ἐπήτριμοι πίπτουσι, von der Zeit, gar zu viele 
a. zu schnell nach einander. ' 
ες ἐπηεὺς, vos, ἥ, (ἐπητή ς) freundliche Zurede, 
äberh. Freundlichkeit u. Wohlwollen in Wort u. 
Rede, Leutseligkeit, Od. 21, 306. 

ἐπηχέω, (ἠχέω) dazu, dabei, entgegen tönen, 
widerhallen, ἄνερον, Eur, Cycl. 426., as πέτραι 
καὶ ὁ τόπας, Plat. rep. 6. p. 492. C.; dazu ru- 
fen, aufschreieu, στρατός, Eur. Iph. A. 1584. 

ἐπηῷος, ον, (ἠώς) ἢ. L. st. ὑπηῴῷορ, Orph. 
Arg. 656. 

ἐπέ, (up, uf) auf, A) Präp. mit d. Gen., 
Dat u. Aco., bezeichnet, wie das dentsche auf, 
das Befindlichseyn od. Gelangen sowohl auf einen 
Höbenpunkt, als auf einen Stützpunkt. 

ἢ Mit d. Gen. wird ἐπί zu Bezeichnung räum- 
licher u, zeitlicher Verhältnisse gebraucht, ausser- 
dem aueh zu Bezeichnung der Ueberordnung. Zu 
bemerken ist dabei, dass der Gen. neben ἐπέ das 
Verhältoiss der Rnbe bezeichnet un. falglioh als 
Stellvertreter des Dat. erscheint, welcher auch bei 
Angabe räumlicher Beziehungen oft mit demselben 
wechselt, während die Zeitbezeichnung dom Gen. 
fast ausschliesslich vorbehalten ist. 1) in rdum- 
lieher Beziehung wird durch ἐπί mit ἃ. Gen. be- 
zeichnet a) das Verweilen auf einem Höhenpunkte 
u. auf einem Stützpunkte: auf. Ganz übereinstim- 
mend mit dor deutschen Ausdrucksweise sind Wen- 


Eu 


dangen, wie ἦσϑαι, καϑῆσθαι, καϑἐξει 
ϑρόνου, κορυφῆς u. dgl., Il. 1, 536. 1: 
allg. onlaleıv ἐπὶ πέτρου, κῶλα κάμπτειν. 
Soph. OC. 19. 196. σεῆναε ἐπὶ πύργου; 
ἀκτάων u. dgl., Il. 16, 700. 18, 557. 20 
allg. κεῖσθαι ἐπὶ χγϑονός, Il. 20, 345. u. 


«ἧς γῆς βεβηκέναι, AÄen. An. 3, 2, 19. 


ἐπὶ διοῖν σκελοῖν, Ep’ ἑνὸς σκέλους πορ 
Plat. conv. p. 190. D. ἐπ᾽ ἄκρων ὁδοίπο; 
den Fussspitzen gebn, Soph. Ai. 1230. aum: 
κοιμᾶσθαι ἐπὶ κλίνης, Hdt. 1, 182. Luc. 
διαβαίνειν ἐπὶ γεφύρας, Xen. An. 2, 4, 

πύργων, ἐπὶ τῆς πυραμέδος, ἐπὶ λόφου, ) 
ἐπὶ τῶν ἄκρων, ἐπ᾽ ἄκρον, ἐπὶ τοῦ ὅρι 
τῆς ἀναβολῆς, τῶν τειχῶν, Il. 8, 519. ) 
3, 4, 9. 28. 44. 4, 6, 18. 5, 4, 26. 7, 4 
2, 5. 6, 28. u.a. ἐπὶ τῆς κεφαλῆς φέρι 
5, 12. Ar. Plut. 1198. ἐπ᾽ wuov φέρειν, 
170. ἔκλαγξαν ὀΐστοὶ En’ ὥμων, die auf de 
ter getragenen Pfeile klirrten, Il. 1, 46. 

που, ἐφ᾽ ἵππων, ἐπὶ πώλου, zu Pferd, zu 
Ji. 3, 255. 24, 356. Aesch. Pers. 18. Hdi 
Soph. OC. 312. u. allg. Eben so auch ἐπ 
ἐφ ἄρματος, ἐπ᾽ ὀχήματος, ἐφ᾽ ἁμαξἕης,. 
Eur, ἐπ᾿ ἀπήνης, auf einom Wagen, zu 
ll. 8, 455. Xen. An. 1, 7, 20. 3, 2, 19. 
31. 49. Xen. An. 1, 7, 20. Il. 24, 447. δι 
802. u.a. ἐπὶ νεώς, ἐπὶ νεών, auf einer 
zu Schiffe, Il. 8, 528. Aesch. Pers. 183. ' 
74. u. a. So auch ἐπὶ τριήρους, ἐπὶ 

X\en. Hell. 5, 4, 56. Thuc. 6, 2. u.a. i 
βωμοῦ, Xen. mem. 1, 1, 2. u. a. καίειν 
μῶν, Hes. th. 557. ἐπὶ τῶν» τραπεζὼν u. 
«τραπέζαις, auf dem Wechslertisch, Pla 


- 17. C. Hipp. min. p. 368. B. Vgl. unten 


ἐπὶ ξυροῦ ἀ-μῆς ἴοτασθαι, auf der Scha 
Scheermessers stehn, d. i. an einem Fädc 
gen, auf dem Punkte der Entscheidung steh 
umschleger können, Il. 10, 173. Theogn. 5. 
auch ἐπὶ ξυροῦ ἀκμῆς Eysodas u. βεβηκ 
ξυροῦ τύχης, Ηάϊ. 6, 11. Soph. Ant. 9 
ἀκμῆς εἶναι mit folg. Inf., auf dem Punl 
etwas zu thun od. za leiden, Eur. Hel. 8 


ı ὅῦϑαε ἐπὶ νόσου, von einer Krankheit befall 


Soph. Ant. 1141. — Abweichend vom d 
Ausdruck sind Wendungen, wie ἐπὶ προςπὸ 
χωρεῖν, gestützt auf eine einzige Diener: 
in Begleitung einer einzigen Dienerin geh 
06. 746. as νῆες ὥρμεον En’ ἀγκυρέωι 
vor Anker, Hat. 7, 183. — Ist der Ort, 
als Stützpunkt angegeben wird, ein umlan 
so gebraucht die deuische Sprache nur in 
Fällen auf, gew. in. So πὶ τοῦ evwrv, 
τῶν πλευρῶν sta, auf dem linken Flügel, 
Flaoken steha, Xen. An. 1, 8, 9. 3, 2, 
γῆς. auf der Erde, Gegeus. »dods u. ı 
Soph. OR. 416. Plat. Menex, p. 246. ἢ 
aber auch: im Lande, Od. 21, 41. Sopkh. I 
u. ἃ. ἐπὶ ξένης γῆς, χϑονός, χώρας, in der 
Soph. OC. 1706. Trach. 299. OC. 12% 
bloss ἐπὶ ξένης, id. OC. 184. Eur. Andr. 1. 
rep. Lac. 14, 4. u. a., ἐπὶ ξενίας, Plat. 
429. E., ἐπ᾿ ἀλλοδαπῆς, Luc. somn. 11. 
«ροαστείου, in der Vorstadt, Thuc. 2, 34. 
λατρίας πόλεως, in einer fremden Stadt, Eı 
137. vgl. Xen. rep. Lac. 11, 2: apspim» 
θρώπων, im Bereich der vergänglichen M 
Soph. Ant. 7%. vaisıy ἐπὶ νήσου, ἐπ᾿ 
auf einer Insel, auf Bergen wohnen, id. P 
OR. 1106., aber auch οἱ ἐπὶ τῆς «σίας κα 


"Em 


s ia Asion Wohnenden, Isoer. Patatb. ὁ. 39. 
ds’ ἀγροῦ u. ἐπ᾿ ἀγρῶν, auf dem Lande, 
190. Hät. 1, 17. 120. u. Alt. κεῖσϑαι ἐπὶ 
in einer Ecke stehn, Hdt. 1, 51. ἐπὶ τῆς 
os, im Vaterlande, Luc. enc. patr. 9. ἐπὶ 
κέδου, ἐπὶ τῆς οἰκίας, ἐπὶ σκηνῆς, ἐπὶ κου- 
im Lager, im Hause u. 6. w., Plut. Rom. 
. 31. Brot. 45. Lue. de conser. bist. 24. 
ματος καϑῆσθαε, in einem Bordell seyn, 
‚karm. p. 163. B. Aoschia. in Tim. p. 11. 
Eben so ἐπ᾿ ἰατρείου καϑῆσθαι, Acschin. 
.» 6. 8. 40. ἐπὶ τῶν ἐργαστηρίων καϑίο 
isser. Arcop. 6. 5. $. 16. ἐπὶ τῆς αὐτῶν 
anf sein Land beschränkt, in statu quo blei- 
has. 4, 118. μένειν ἐπί τινος, bei etwas 
deiben , sich auf otwas beschränken (nicht 
streben), Dem. p. 42 extr. ἐπὶ uns ἀρχῆς 
im Amte, bleiben, das Commando bebslten, 
g 1,37. ἐπὶ ταύτης τῆς ὑπερηφανίας εἶναι, 
ser Staffel des Hochmutbs stehn, Dom. p. 
, ἐπὶ τοῦ πολεμεῖν εἶναι, über den Krieg 
8, mit Kriegführen beschäftigt soyn, id. p. 
. So auch εἶναι ἐπὶ τῶν πραγμάτων, id. 
15. εἶναι ἐπὶ ὀνόματος, auf einom Namen 
unter einem Namen eingetragen seyn, id. 
ν 21. Vgl. unten Il. 1, a. — Als gänzlich 
ad von der deutschen Ausdrucksweise sind 
» Fälle zu bemerken, ia denen die Griechen 
ınlassung od. den Bestimmungsgrund zu et- 
ı den Stützpunkt bezeichnen : aa) bei den - 
„genanat werden‘‘ wird der Gegenstand, von 
) Benennung entlehnt ist, dnrch ἐπί mit d. 
ıgefabrt, wo die deutsche Sprache nach ge- 
. So ἴσϑαι ἐπί τινος, nach Einem ge- 
verden, Hdt. 4, 45. Eben so ὄνομα od. 
αν ἔχειν ἐπὲ τινος, Hät. 1, 14. 2, 57. 4, 
vepa γίγνεταί μοι ἐπί τενος, id. 4, 148. 
ἐπώνυμος γίγνομαι ἐπί τινος, id. 4, 184. 
tsa Il. 1, b, aa. — bb) bei den Verben 
ehmen, erkennen, beurtheilen‘' wird die 
wedarch die Wahrnehmung od. das Urtbeil 
wird, u. bei den Verben ‚‚reden, dartban‘‘ 
ronstand „ durch welchen die Acasserung 
st od. von welchem der Beweis entlehnt 
ποῦ ἐπί mit d. Gen. bezeichnet. Die deut- 
mache gebraucht in diesen Wendungen meist 
auch in Gemässheit, nach. So aiodave 
φᾶν. νοῆσαι ἐπί zıvoc, an etwas hemerken, 
begreifen, Plat. rep. 3. p. 406. C. Xen. 
48, 3. Dem. Olyath. 2 ia. Plat. Theset. 
I ἀγνοεῖν ἐπί τινος, an, bei Einem etwas 
insbe, Xeon. mom. 2, 3, 2. σκοπεῖν, πρί- 
"πεν ss ἐπί τινος, etwas an dem Beispiele 
ms, nach Maassgabe von etwas betrachten, 
ian, untersuchen, Dom. p. 298, 3. 305, 6. 
: Plat. rep. 10. p. 597. B. κέχριται τοῦτο 
d πρᾶγμα ἐπὶ τῆς indorov φύσεως, die 
st längst abgeurtheilt gemäss der eigon- 
oa Denkweise eines Jeden, Dom. p. 770, 12. 
si καεροῦ τεϑένεες, Gesetze, welche den 
len gemäss gegeben, νοῦ deu Umständen 
ind, id. p. 484, 20. ἐπ᾽ ἴσης, sc. μοέρας, 
üshem Maassstabe, gleichmässig, Soph. El, 
ὁπί vıvos, unter Beziehung auf Einen 
seinen Acusserungen Einen als Beispiel 
ı, Plat. Gorg. p. 453. B. rep. 7. p. 524. 
nm. Ρ. 155. D. λέγειν ἐπί τινος περὲ τινος, 
wa eine Auseinandersetzung machen über 
Plat. rep. 5. p. 475. A. ἐπιδεικνύναι τι 
Μ, stwag an etwas nachweisen, Iseor. de 


Th. 


-.................. ei ii = m mens a nn 


᾿ἐγένονεο τὸ μέτωπον ἐπὶ τριακοσίων, 


A 


pac. ὁ. 35. δ. 109. ἐπ᾽ auıne τῆς ἀληθείας οὕτω 
δηέννοδα, der reisen Wahrheit Par sich so 
zeigen, Dem. p. 232, 15. ἐπ᾿ ἀληϑείας οὐδεμιᾶς 
εἰρημένον, keiner Wahrheit gemäss, d. i. gegen 
alle Wahrheit dargestellt, id. p. 230, 19. Vgl. un- 
ten 1. 2, a. Achnlich auch ia andern Wendungen, 
wie 2. B. ἐπαίνους ποιεῖοθαι ἐπί τινος, gew. ἐπί 
τινι, eine Lobrede anf Einen halten, id, p. 1392, 
23. ἐπὶ πάντων ὁμοίως ὀργίζεσθαι, bei Allen 
gleichmüssig streng soyn, id. εἶ; 574, 3. χρῆσθαί 
zıvs ἐπέ τινος, otwas bei Rinom im Anwendung 
briegen, Plat. rep. 3. p. 399. A. ec) in Vorbia- 
dung mit d. Gen. der persäal. u. reflexiv. Pros. 
bezeichnet ἐπέ, dass eine Person euf sich selbst 
beschränkt u. von andpren atreng gesebioden sey. 
ἐφ᾽ ἑαντοῦ (eig. gestützt auf sich), für sich, bei 
sich. sizseds Aıl σιγῇ ἐφ᾽ ὑμείων, still für euch 
od. bei euch , il. 8, 195. ἐφ᾽ ἑαντοῦ κεῖοϑαε, 
ἥζεσθαι, φίκεῖν, οἶναι, für sich, allein, gesondert 
liegen, sitzon, wohnen, seyn, Hdt. 2, 2. 5, 98. 
9, 17. Thue. 2, 63. Dem. p. 776, 21. ἐφ᾽ dan 
τῶν πλεῖν, Thao. 8, 8. ἐφ᾽ ἑανεοῦ nerauwem τὴν 
πολιτείαν, Dom. p. 688, 26. ἐφ᾽ davres σκοπεῖν, 
φὸν ἐξετασμὸν ποιεῖσθαι, συνιέναι, Thac. 6, 40. 
Dem. p. 230, 14. 656, 7. ἐπ᾿ ἑωνεοῦ βάλλεσθαι, 
bei sich bedenken, für sich einen Plan fassen, 
Hdt. 3, 71. 155. 4, 160. ἐπ᾿ ἑωυτῶν διαλέγονεαε, 
sie haben ihre besondere Sprache, Hät. 1, 142. 
Zur Vorstärkung gesellt nich noch αὐτός bei, wie 
αὐτὸν ἐφ᾽ ἑαντοῦ χωρεῖν, ganz für sich gehn, 
Xen. An. 2, 4, 10. αὐτὸν ἐφ᾽ ἑανεοῦ πράττειν, 
Plat. cosv. ᾿ 180. E. Prot. p. 326. D. αὐτὸν 
ἐφ᾽ ἑαντοῦ διεξιέναι, Plat. δορὰ. p. 217. ὦ. dd) 
der Gen. der Zahlwörter in Verbindung mit ἐπέ 
wird gebraucht, um den Maassstab zu bezeichnen, 
auf welchem ein Tbeilangsverhältalss beruht (Basis 
der Eiatheilang). Hauptsächlich kommt diese Aus- 
drucksweise bei der Angabe militärischer Abthei- 
lungen zer Anwendung, n. dahor können die Be- 
nennungen militärischer Stellangen auch ohne den 
Hinzutritt eines Zahlworts auf diese Weise ge- 
brauebt werden. Ob die Tiefe od. die Breite der 
Schlachtordaung gemeint sey, muss der Zusammen- 
haag entssheiden. ταχϑῆναε ἐπὶ τοεεώρων, auf der 
Basis von vier aufgestellt seyn, ὁ, i. vier. Mena 
hoch stehen, Xen. An. 1, 2, 15. Hell. 3, 4, 12. 
es Θηβαῖος ἐπὶ πονεήκοντα ἀσπίδων συνοσεραμ» 
nivos ἧοαν, die Tbebäner standen fanfsig Mann 
boch in eng geschlossenen Gliedern, id. Hell. 6, 4, 
12. 'orgerıd vorayuiın οὖκ ἐπ᾽ ὀλίγων ἀσπίδων, 
οἷα Heer, das in ziemlicher Tiefe aufgestellt war, 
Tbue. 7, 79. ἐπὶ ὀλίγων τεταγμένοι, wenige Mann 
hoch anfgestellt, Xen. An. 4, 8, 11. ἐπὶ τεσσὲ- 
ρων τάτεισϑαι τὰς ναῦς, die Sobiffe je vier m, 
vior (neben einander) aufstellen, 'Thuc. 2, 90. 
ihre Fronte 
bekam eine Ausdehnung von 300 Mann, Xen. Cyr. 
2, ἃ, 2. ἦν ἐφ᾽ ἑνὸς ἡ κατάβασις, es konnte nur 
ein Mann nach dem andern herabsteigen, id. An. 
5,23,6. ἐπὶ πόρως πλεῖν, in einer [οἷο segeln, 
Thue. 2, 90. 6, 32. 50. 8, 104. ἐπὶ φ es 
Ἰώνεται τὸ σεράτευμα, das Heor bildet eine Pha- 

ax, Xen. An. 4, 6, 6. vgl. 4, 3, 26. Cyr. 6, 3, 
21. καϑῆστο Κάδμου λαὸο ἀσπίδων ἔπι, dns Kad- 
meische Heer stand gewappnet da, Eur. Phoen. 1472. 
Seltner auch von sicht militärischea Biatboilangen, 
z. Β. ὁ τοΐχος ἦν ἐπὶ ὀκτὼ πλίνϑων τὸ augen, 
die Dieke dor Mauer betrug acht Backsteine, Aeon. 
An. 7, 8, 14. ἐπὶ κεφαλαίων εἰπεῖν, eapitelweis, 
der Hauptsache nach anführen, Dem. p. 1390,23, — 


130 


Eni 


b) das Gelangen auf einen Stützpunkt, die Rich- 
tung nach einem Ruhbepnukte hin. 
tionsweise beruhet auf gleichem Grunde, wie der 
Gebrauch der Präpos. ἐν mit d. Dat. neben den 
Verben ‚‚seizen, stellen, legen‘‘“. Es wird also 
durch dieselbe das Verweilen an dem Orte mitbe- 
zeichnet, welches der Bewegung nach demselben 
hia folgt. Deutlich gibt sich das zu erkennen, wo 
die Bewegung als vollendet angegeben wird, wie 
γενέσθαι ἐπὶ τῆς κορυφῆς, εἶναε ἐπὶ τοῦ ὄρους, 
auf dem Gipfel, auf dem Berge angelangt seyn, 
Xen. An. 4, 2, 20. 4, 7, 21. Eben so häufig auch 
ἐπὶ mit ἃ. Dat. in derselben Wendung, z. B. ἐπὶ 
τῷ ἄκρῳ, ἐπὶ τῷ λόφῳ γενόμενοι, ebd. 3, 4, 49. 
.6, 3, 21. Vgl. unten Il. 1, b. ἀφικνεῖσθαι ἐπὶ 
Opaxns, auf thrakischoem Gebiete anlangen, Thuc. 
1, 60. Ganz entsprechend dem τυϑέναε u. soravas 
ἔν τινε ist die Wendang ἐπί τινος neben den Ver- 
ben ‚stützen, setzen, legen‘‘, wie ἐπὶ welins ἐρεί- 
δεσϑαι, sich auf die Lanze stützen (u. in dieser 
Stellung verharren), Il. 22, 225. Aohalich ὁρ- 
ϑοῦσϑαι ἐπ᾿ ἀγκῶνος, ebd. 10, 80. ἐπ᾽ ἀγκῶνος 
«κεφαλὴν σχέϑε, ebd. 14, 494. καϑίζειν ἐπὶ θρό- 
vev, ebd. 18, 389. κατατιϑέναι ἐπὶ χϑονὸς. ἐπὶ 
τῆς γῆς, ebd. 3, 293. Plut. Pyrrh. 3. ἐπὶ τῆς γῆς 
καταπίπτειν, zu Boden fallen (u. da liegen blei- 
ben), Xen. Cyr. 4, 5, 54. ἀναβῆναι ἐπὶ τῶν πὺρ- 
ywv, ebd. 7, 1, 39. ἐπ᾽ mnelgoıo ἔρυσσαν, zogen 
ens Land (u. liessen da stehen), Il. 1, 485. πα- 
τάξαι, τύπτειν ἐπὶ κόῤῥης, Dem. p. 564,9. 537,29. 
Dieselbe Bewandtniss hat es ursprünglich mit ἐπί 
u. d. Gen. des Orts neben den Verben ,,gehen, 
kommen, schiffen‘‘ u. überh. ‚‚hingelangen‘‘. Es 
involvirt nemlich diese Wendung die Angabe, dass 
anf das Hingelangen ein Verweilen an dem Orte 
folgt. So z. B. περάαν νήσων ἔπε τηλόοδαπαάων, 
auf ferne Inseln briugen (u. dort zurücklassen), 11. 
21, 454. 22, 45. Aber schon frühzeitig warde 
diese Wendung bei Bezeichnung des Punktes, nach 
dem man gelangt od. gelangen will, so gewöhnlich, 
dass der Nebenbegriff des Verweilens nicht überall 
scharf zu urgiren ist, sondern in vielen Fällen ἐπί 
mit d. Gen. in solchem Zusammenhang gebraucht 
wird, wo auch ἐπί mit d. Acc. stehen könnte u. 
wechselnd auch wirklich steht. So schon bei Hom. 
νέοσϑαε νήσου ἐπὶ Ψυρίης, Od. 3, 171. obne den 
Nebenbegriff des Verweilens. τρέσσε δὲ nanrı var 
ἐφ᾽ ὁμίλου, 11. 11, 546. προτρέπεοθϑαε ἐπὶ νηῶν, 
sich nach den Schiffen zu wenden, Il. 5, 700. 
vgl. Hdt. 5, 57. 6, 34. Aus der gewöhnl, Sprache 
sind folgende Verbindungen dieser Art als die häu- 
figsten zu bemerken: zouileodas, ἀνακομέζεοθαι, 
ἀποκομίζεσϑαι, ἀναχωρεῖν, ἀποχωρεῖν, ἀπελαύνειν, 


ἀποπλεῖν ἐπ᾿ oinov, Hät. 2, 121. Thbac. 1, 55.. 


2, 31. 33. 133. 4, 99. u.a. ἐέναι, στείχειν, anık 
ναι, ἀπέρχεσθαι, ἀποχωρεῖν, ἀναχωρεῖν, παριέναι, 
προϊέναε, πλεῖν, ἀποπλεῖν, παραπλεῖν, analldo- 
σεσϑαι, οἴχεσθαι, φεύγειν, φυγὴν ποιεῖσθαι ἐπὶ 
τόπου τινὸς (Namen von Inseln, Städten u. Län- 
dera), Hdt. 4, 14. Eur. ΕἸ. 1343. Xen. An. 2, 
1, 3. Hell. 2,4, 7. 4, 8, 6. Thuc. 1, 30. 87. 
89. 106. 7, 26. 8, 79. Xeu. Cyr. 7, 4, 16. Hdt. 
1, 1. 164. 168. Tbuc. 5, 33. 6, 94. 7, 26. Hat. 
5, 64. Xen. Cyr. 6, 1, 25. Hdt. 2, 119. Thuc. 
8, 16. u. sonst oft in att. Prosa. πέξεσϑαι en’ 
Αἰγύπτου, Hät. 2, 75. ῥεῖν ἐπ᾿ Αἰγύπτου, ebd. 
28. κομέζειν ἐπ᾿ Auyuncov, ebd. 73. ἡ ἐπὶ Ba- 
βυλῶνος dos, ἡ ἐπὶ Κάλπης ὁδός, Xen. Cyr. 5, 
3, 45. 6, 1, 31. Au. 6, 3, 24., aber ἡ ἐπὶ τὰ 
φρσυρέα ὁδός, 7 ἐπ᾽ οἶκον ὁδὸς, id. Cyr. 2, 4 


Diese Constrac- | 


1034. 


. Dem. p. 538, 4. 


En 


18. 7, 2, 1. γίγνεσθαι ἐπὶ γνώμης Tu 
eine Ansicht od. einen Grundsatz komme 
Ansicht od. einen Grundsatz fassen, Dem. | 
in’ ἐλπίδος yiyveodas, eine Hoffoung fassı 
Sol. 14. Brut. 47. κόλπος. ὁ ἐπὶ Παγασέων 
nach Pagasä hin liegend, Hdt. 7, 193. τ 
ἐπὶ Θρηϊκης, nach Thrakien zu, Hdt. 6. 
Da auf diese Weise ἐπί mit d. Gen. de 
bezeichnet, wobin eins Bewegung gerichte 
kann es auch metaphor. zu Bezeichnung de 
kes gehraucht werden, wiewohl für diese 
mit d. Dat. viel gewöhnlicher ist (s. unten 11 
z. B. αἱ ἐπὶ τούτου πράξεις ἅπασαι, ἐπὶ' 
πὼς ζῆν, alle Veranstaltungen für dieser 
u.s. w., Plat. Prot. p. 358. B. — 6) das ( 
seyn auf einen Aulehnepunkt u. daher überh 
Aungränzen u. die unmittelbare Nähe: an, | 
unten Il. 1, b.). ἐπὶ τῶν πηγῶν πλυνο 
an dem Quelle sind Wäschen befindlich, 
152. κόλπος ὃ ἐπὶ Ποσιδηΐϊου, beim Posei 
pel, Hdt. 7, 115. στήλας ἔστησε δύο ἐπὶ ı 
πόρου, am Bosporus, id. 4, 87. αἱ ἐπὶ 
ἐπικείμεναι νῆσοι, nabe bei L., id. 7, 6. 

ἐπὶ τῆς Aaxwvırns καὶ τῆς Ηλείας, an der 
von Lakonien u. Elis, Tbuc. 5, 34. ra € 
xns, die Landstriche an der Gränze von T 
Vordertbrakien, Thuc. 1, 59. 68. 2, 9. u 
Thue. u. a. ἐπὶ τῶν ϑυρῶν, an der Thü 
c. Leocr. 11, 6. Plut. C. Gracch. 14. 

ταμοῦ, an einem Flusse, Xen. An. 2, 5, ‘ 
28. Dem. p. 300, 16. Auch für diese Bez: 
eben so häufig ἐπέ mit d. Dat., s. unten 
τὰ ἱερὰ yiyvsras od. καλά ἐστιν ἐπὶ τοῦ 
ἱερείου, die Opferzeichen sind günstig bei 
Opfertbiere, Xen. An. 4, 3, 9. 6, 5, 2. 
Verbindung mit d. Gen. der Pers. ist di: 
zu übersetzen durch vor, im Angesicht, be 
ἐπὶ δικαστῶν, δικαστηρίου, vor bericht, P 
12. p. 943. D. Dem. p. 1367, 17. Luc. cat 
seltener auch ἐπὶ τοῖς δικασταῖς, Dem. p. 
Vgl. unten II. 1, 6, bb. κατηγορεῖν ἐπὶ 
σιλέως, Diod. 16, 93. ἐπὶ μαρτύρω», in 
wart von Zeugen, Antiph. 4. p. 119. Luc. 
in sal. 1. ἐξελέγχεσϑαι ἐπὶ πάντων, im A 
der ganzen Welt, Dem. p. 781, 4. πίστει: 
ἐπὶ ϑεῶν, im Angesicht Gottes, unter 4 
Gottes, Dion. H. aut, 5, 29. — In Verbindaı 
Gen. der Abstracta bezeichnet ἐπέ die A 
heit eines Zustandes u. lässt sich durch 
übersetzen (vgl. unten II. 1, 6.); z. B. ε 
των, ἐφ᾽ ἑκάστων, in allen Stücken od. 
Dem. p. 526, 22. Plat. Phil. p. 25. ΒΕ. « 
τέρου, in beiderlei Fällen, Plat. Theaet. p. 
ἐπὶ τῶν ἄλλων, in andern Stücken od. Falle 
p. 111, 8. 515, 10. ἐπ᾽ ἐκκλησίας, in ei 
sammlung, Thuc. 8, 81., wo Poppo gan: 
send ἀπ᾽ ἐκκλησίας gesetzt hat. ἐφ᾽ Exac 
ἐρξεως, bei jeder Verehelichung, Plat. re 
460. A. ἐφ᾽ ἑκάστης μαντείας, Dem. p. 
ἐπ᾿ ἐξουσίας καὶ πλούτου πονηρὸν Eivas, 
gebundenbeit u. Reichtham, id. p. 559, ! 
πολλῆς ἡσυχίας καὶ ἠρεμίας ὑμῶν, bei voll 
u. Untbätigkeit von eurer Seite, id. p. | 
vgl. Luc. Toxar. 44. ἐπὶ τῆς ἀληϑείας 
πράγματος, in der Wirklichkeil a. beim 
ἢ ἐπὶ τῆς πομπῆς καὶ 
ϑύειν πρόφασις, id. p. 573, 1. ἐπὶ οχφὶ 
Zeit der Musse, in Mussestunden, Aeschi 
δ. 191. a. oft b. Plut. ἐπ᾽ ἀδείας, in Si 
Piut. Sol. 22. u. oft b. Plut. Luc. u. Spä 


En 


- 


kuen sich die meisten dieser Beispiele auch za 
ἀπ zeitlichen ἐπέ beziehen. — 
Ruückung wird durch ἐπί mit d. Gen. bezeichnet, 
ἀμ ein Ereigniss mit der genannten Zeitperiode 
wallel läuft, in derselben sich entwickelt od. be- 
Mit: während, zur Zeit, bei Anführuag von Herr- 
siern a. Obern: unter. Die gewöhnlichsten Won- 
ingena dieser Art sind folgende: ἐπὶ προτέρων 
ἐϑρώπων, zur Zeit der Vorfahren, Il. 5, 637. 
9,332. ἐπὶ Koovev, unter Kronos, Hes. op. 111. 
bl Ärgev, Ααμβύσον u. dgl., unter Kyros, zur 
hit des ἄγγος, Hdt. u. Ati. ἐπὶ εῶν τριάκοντα, 
wier der Verwaltung der 30 Tyrannen, Lys. in 
kgerat. $. 2. m. a. ἐπ᾿ ἄρχοντος, ἐπὶ βασιλεύον- 
τις, ἐπὶ ετυραννενοντὸς τενος, unter Jemds Herr- 
ia, Regierung, Oberleitung, Hdt. 1, 15. 65. u. 
Eben so ini τινος βασιλῆος, Hdt. 1, 
94. ἐπὶ τῆς ἀρχῆς ταύτης, während, unter 
iser Regierung, Isoer. de pac. e. 29. ὃ. 86. 
πὶ τῆς ἐμῆς βασιλείας, ἐπὶ τῆς ὀλιγαρχίας u. dgl., 
ἱμεν. Nieool. 6. 9. 8. 38. eontr. Loch. 6. 5. α. a. 
δ᾿ ἐμοῖ, ἐφ᾽ ἡμῶν, ὑμῶν, τὰ Meiner, unserer, 
weer Zeit, Hät. 1, 5. 2, 46. Thuc. 8, 97. u. a. 
αὶ τῆς ἐμῆς ζόης, ἐπὶ τοῦ σοῦ βίου, zu meinen, 
kisen Lebzeiten, Hdt. 1, 38. Plat. Phaedr. p. 242. 
κε. Δ, ἐπ᾽ ἐμὴς νεότητος, in meiner Jugend, 
ir. Ach. 211. ἐπὶ γήρως, im Alter, Arist. eth. 
ße. 1,9, 11. ἐπ᾽ εἰρήνης, zu Friedenszeiten, 
12,797. 9, 403. u. a. ἐπὶ τοῦ προτέρου πο- 
isos, Thuc. 6, 6. vgl. Dem. p. 371, 10. ἐπὶ 
wos, zar Zeit der Gefahr, Thuc. 6, 34. ἐπὶ 
wıereisc, bei, in einer Campagne, Plat. δοῦν. p. 
0.0. rep. 5. p. 468.B. u. a. ἐπὶ τῶν xaspwr, 
u rechten Zeit, Aeschin. Ctos. $. 220. in’ ἐκεί- 
»ν τῶν παιρὼν, zu ‘jenen Zeiten, ebd. $. 226. 
πὶ τοιαύτης ἀκαιρίας, zu solcher Uuzeit, obd. 
211. ἐπ᾽ ἡμέρης ἑκάστης, an einzelnen Tagen, 
14. 5,117. ἐπὶ εὧν πράξεων, bei Unternehmun- 
m, Xen. Cyr. 1, 6, 25. Bei Spät, Anden sich 
mser den bereits angeführten Wendungen noch 
bigude: ἐπὶ dsinvov, bei einem Mahle, Luc. asin. 3. 
ki τῆς τραπέζης, bei Tische, bei Tafel, Plut. 
εχ, 23. os ἐπὶ τῆς τραπέζης, Tischfreande, 
lae. Tim. 48. ἐπὶ τῆς κύλικος, ἐπὶ τοῦ ποτηρίου, 
kim Becher, Luce. pisc. 34. Plut. Alex. 53. Zn’ 
ὑνοίες, in Gedanken, Holiod. 3, 10. ἐπὶ ow- 
veiss, in tiefem Nachdenken, Luc. Sceyth. 6. ἐπὶ 
dein, in Ansehn stehend, Heliod. 1, 19. 8, 3. 
Vgl. unten Il. 1, e, dd. — 3) in metaphorischer 
Beziehung wird ἐπὶ mit d. Gen. zu Anführung des- 
jenigen Gegenstandes gebraucht, über welchen Jem. 
gesetzt, der Einem untergeordnet ist, wie das deut- 
sche über. as ἐπὶ τούτων καϑθεστηκυῖαε ἀρχαί, 
die darüber gesetzten Behörden, Plat. rep. 5. p. 
460. B. u. a. in’ ev ἐτάχϑημεν, worüber wir 
psetzt, wozu wir beordert sind, Hdt. 5, 109. 
Jejedas in’ ἀρχῆς, zu Verwaltung eines Amtes 
awäblt seyn, Xen. mem. 3, 3, 2., weil gewöhnl. 
ἡἠρῆσϑαι ἐπέ τινε, 8. unten Il. 2, a. u. f. ὁ ἐπὶ 
sur ὅπλων mit u. ohne den Zusatz σερατηγός, 
sach 6 ἐπὶ τῶν ὁπλιτῶν, General der Infanterie, 
Dem. p. 238, 13. 265, 8. u. 17. ὁ ἐπὶ τῶν im 
πίων, General der Cavallerie, id. p. 265, 20. ὁ 
il εῆς διοικήσσως, Kriegszahlmeister, id. p. 238, 
M. οἱ ἐπὶ τῶν πραγμάτων, die über die öffent- 
lichen Angelegenheiten Gesetzten, die Beamten, id, 

39,9 ὁ ἐπὶ τοῦ oivov, der Kellermeister, 
at. Pyrrk. 5. ὁ ἐπὶ τῶν σιτοποιῶν καὶ μαγεί- 
ἴων, der Küchenmeister, Plut. Alex. 32. ὁ ἐπὶ 


τοῦ νομέσματος, der Münzmeister, Plut. Aem. Paul. 


1035 


2) in zeitlicher . 


Enı 


23. τὸ ἐφ᾽ ἑαυτοῦ, das eigene Verhältniss, eigene 
Interesse, Thuo. 1, 17. 141. var’ ἐμοῦ, meine 
Verhältnisse, Ar. Plut. 100. ἐπ᾽ Avsalxidov 
εἰρήνη, der unter Vermittelung des Antalkidas ge- 
schlossene Frieden, Xen. Hell, 5, 1, 35. Dem. p. 
473, 8. u. ἃ. 

li) Mit d. Dat. wird ἐπέ za Bezeichnung räum- 
licher Verhältnisse gebraucht, ferner zu Bezeich- 
nung der Üeberordaung, der Häufung u. Folge, 
demnächst auch za Bezeichnung der Veranlassung, 
der Bedingung u. des Zweckes,, endlich,  wiewohl 
pur in beschränkter Ausdehnung, zu Bezeichnung 
von Zeitverhältnissen. 1) in räumlicher Beziehung 
wird durch ἐπί mit d. Dat. bezeichnet a) das Ver- 
weilen auf einem Höhepunkte u. auf einem Stütz- 
punkte; doch herrseht der Gebrauch des Gen. bei 
dieser Bezeichnung vor. Die gleiche Geltung bei- 
der Casus in dieser Verbindung bewährt sich theils 
dureh den unmittelbaren Zusammentritt derselben 
neben demselben Verbum, wie Il. 1, 486., theils 
durch den Wechsel beider Casus in gleichbedeu- 
tenden Redensarten, wie sich aus der Vergleichung 
der hier u. oben unter I. 1, a. angeführten Bei- 
spiele ergibt. ‚So ἵζειν, ἵζεσθαι, ἧσθαι ἐπὶ δίφρῳ, 
τύμβῳ, πύργῳ, auf etwas sitzen, Il. 6, 354. 3, 
153. 2, 793. κεῖσθαι ἐπέ τινε, Ken. An. 1, 8, 27. 
in’ ἀλλήλοισιν ἀμφικείμοενοε, einander umschlungen 
haltend, Soph. OC. 1620. ἐπὶ ταῖς einias τύρσεες 
ἐπῆσαν, Äon. An. 4, 4, 2. σεῇ δ᾽ ἐπὶ νηΐ, 1l. 5, 
222. oval νηὶ πόνορ, Soph. Phil. 891. τύμβου 
ἐπ᾿ ὄχϑῳ, Aesch. Choeph. 4. Zrs ἥλεός ἔσειν ἐπὶ 
«τοῖς ὁρῶσιν, die Sonne scheint noch auf den Ber- 
gen, Plat. Phaed. p. 116. E. ἐπὶ τοῖς ἄκροις yai- 
ψεσϑαε, alvas, Xen. An. 5, 2, 16. 7, 3, 44. &yd 
vovso ἐπὶ τῷ ἀκρωτηρίῳ τοῦ οὔρεος, Hdt. 7, 217. 
ἐπὶ τῇ κεφαλῇ ἔχειν ἄγγος, id. 5, 12. ἐπὶ τῇ ne 
φαλῇ ἔχειν ταινίας, τιάραν, κράνη, Plat. conv. p. 
212. E. Xen. An. 5, 4, 13. 2, 5, 23. ἀλωπεκί- 
das φορεῖν ἐπὶ ταῖς κεφαλαῖς nal τοῖς ὠσίν, Pelz- 
mützen tragen über Kopf u. Ohren, Xen. An. 7, 4, 
4. ἐπ᾿ wuoss φέρειν, Bur. Phoen. 1139. γέφυρα 
ἦν ἐπὶ τῷ varnsı, es war eine Brücke geschlagen 
über die Höhle, Xen. An. 6, 5, 22. καέδεν ἐπὶ 
βωμῷ, ἐπὶ eyiins, 11. 8, 240. 1, 462. ϑύειν ἐπὶ 
βωμῷ, Thuc. 6, 3. ἐπὶ σποδῷ μυδῶσα κηκὶς μη- 
φίων ἐτήκετο, δορὶ. Ant. 1007. ἐφ᾽ ἵππῳ, zu 
Pferde, Xen. Cyr. 5, 2, 1., weit gewöhnl. ἐφ᾽ 
ἵππου. ἔβραχο χαλκὸς ἐπὶ oındeoow, ἀράβησε δὲ 
τούχε᾽ ἐπ᾿ αὐτῷ, ll. 4, 420. 504. Vgl. oben I. 1, 
a. — Ist der Ort, der als Stützpunkt angegeben 
wird, ein umfangreicher, so gebraucht dic deutsche 
Sprache nur selten auf, sondern gew. in. Auch 
hier stehen Gen. u. Dat. gleich u. ersterer ist im 
Gebrauch überwiegend. ἐπὶ χϑονὶ δέρκεσθαι, ζώειν, 
εἶναε, auf Erden leben, Il. 1, 88. Hes. op. 90. 
Soph. Tr. 813. ἄρεστος ἀνὴρ τῶν ἐπὶ χϑονί, ebd. 
811. ἐπὶ τῷ δεξιῷ κέρᾳ, auf dem rechten Flügel, 
Thue. 1, 50. u. a. ἐπὶ τῷ δυωνύμῳ, id. 1, 49. 
Xen. An. 1, 8, 20. 3, 4, 43. u.a. οὔτ᾽ ἐπὶ τοῖς 
ἔργοις οὔτ᾽ ἐπὶ τοῖς ἑαυτῶν ἰδίοις ἐώμδονοε dıc- 
τρίβειν, denen man nicht gestattet bei ihren Ge- 
schäften u. auf ihren Besitzungen zu bleiben, Dem. 
p. 22, 24. ἐπὶ δώμασιν ἕλκειν ζωᾶν, im Hause, 
Eur. Phoen. 1534. κληρούχους ἐπὶ τῇ χώρη λεί- 
πουσε, im Lande, Ηἀϊ. 5, 77. ἐπ᾽ ἐσχάτφοες τό- 
ποις, an der Welt Ende, δορὰ. Tr. 1100. μένειν 
ἐπὶ τοῖς ὅπλοις, in der Lagerstätte, Xen. Cyr. 7, 
2,8. τἀπὶ Τροίᾳ πέργαμα, die Burg in Troja, 
Soph. Phil. 353. 611. ἐπὶ τῇ ψυχῇ δάκνομαι, os 
that mir im Herzen weh, id. Ant. 317. — b) das 

130 " 


En 


1086 


En 


Gelangen auf einen Stützpuakt, die Richtung nach | »ῆς ἐφ᾽ ἡμῖν τετάχαται, eine Flotte ist 


einem Rubepunkte bin, ganz wie beim Gen. u. ebon 
so zu erklären, 8. oben 1. 1, b. Bei Hom. sehr 
häufig, bei Att. meist nur in der Dichtersprache; 
z. B. ἐπὶ γαίῃ sdnnsos, or sank zu Boden u. 
blieb da liegen, Il. 16, 310. ἐπὶ ya πέσε, Soph. 
Ant. 134. ἐπὶ νώτῳ nınzew, Aesch. Suppl. 90. 
πῖπτον ἐπ᾽ ἀλλήλοισι, id. Pers. 506. ἐπ᾽ allr- 
Anas κέχυνται, 1]. 5, 141. Havovrı νὶξ ἐπ᾿ ὀφϑαλ- 
μοῖς πίπτει, Aogch. δορί. 403. νὺξ ἐπ᾿ ὄμμασιν BF 
Enxe, Sopb. OC. 1684. μέλισσαι πέτονται ἐπ᾿ a 
Bsow οἰαρίνοισιν, 11. 2, 89. ἐφ᾽ ἁμετέρᾳ γᾷ Ilo- 
Avveluns ὑπερόπτα, Sopb. Ant. 110. ἐκ δὲ καὶ 
αὐτοὶ βαῖνον ἐπὶ ῥηγμῖνε Dalaeans, Od. 15, 499. 
in! χϑονὶ βαῖνον, Il. 4, 443. νηυσὶν ἐπ᾿ ὠκυπό- 
goscıv ἔβαινον, obd. 2, 351. θεῖναι ἐπὶ γούνασιν, 
. ebd. 6, 92. ἀποϑέοθαι, καταϑέσθαι ἐπὶ χϑονί, 
yaln, ebd. 3, 89. 114. ἐπὶ φρεσὶ ϑῆκε, gab in 
den Siun, ebd. 1, 55. u. öft. ἱστὸν ἔστησεν ἐπὶ 
ψαμάϑοις, ebd. 23, 853. να En’ ἠπείροιο ἔρυσ- 
σαν ὑψοῦ ἐπὶ ψαμάϑοις, ebd. 1, 486., wo Gen. 
ἃ. Dat. wechseln. »7jec evpvaras ἐπὶ ϑινὶ ϑαλάσ- 
ons, ebd. 4, 248. ἐπ᾿ ἀργυρέῃ κὠπη eylde χεῖρα, 
ebd. 1, 219. πτύξας ἐπ' αὐτοῖς χεῖρας, die Arme 
am sie schlingeud, Soph. OC. 1611. ἐπὶ χρωτὶ 
διψίαν κόνιν naluvar, id. Ant. 246. δυςφόρους 
γνώμας ἐπ᾿ ὄμμασι βαλεῖν, täuschende Bilder vor 
die Augen bringen, id. Ai. 51. ταῦεα γὰρ φέρει 
νέκην ἐφ᾽ ἡμῖν, führt uns den Sieg zu, la. Ei. 85. 
ἀρὰν ἔχοιεν ἐπί τινε, auf Einen den Fluch richten, 
id. Phil. 1120. ἀρὰς προςτιϑέναε ἐπί zwi, id. 
OR. 820. ἕλκϑεν ἐπὶ ol, an sich ziehen, reissen, 
11. 11, 239. ἐφ᾽ ἑαυτῷ λαμβάνειν, za sich, an 
sich nehmen, Dem. p. 529, 2., wo jedoch der Sion 
sebr zweifelhaft ist. ἐπ᾽ ἐμοὶ βλέψας, auf mich 
den Blick richtend, Soph. Ai. 335., wo aber viel- 
leicht βλέψας absolute zu nehmen u. ἐπ᾿ ἐμοέ zu 
αἰδῶ λαβεῖν zu beziehen ist. κατόδησαν ἐπὶ κά- 
πῃσιν, banden an Ἀγίμρροη, Il. 8, 434. Seltener 
wird ἐπί mit d. Dat. auch gebraucht, wo bloss die 
räumliche Richtung angegeben werden soll, ohne 
die Nebenidee des Verweilens, wie z. B. νηυσὶν 
ἔπι γλαφυρῇ ιν ἐλαυνέμεν, auf die Schiffe los, nach 
dem Schiffslager bin fabren, Il. 11, 274. 5, 327. 
Sebr häufig aber bezeichnet &r/mit d. Dat. die feind- 
liebe Richtang, wo es durch gegen u. auf zu über- 
sotzen ist. So ἐϑύνειν ἵππους, ἔχειν ἵππους ἐπὶ 
τιν, 11. 8, 110. 5, 240. 829. ἐϑύνεσθαι ὀϊστὸν, 
itvas βέλος, ἰάπτοιν βέλη ἐπί τινι, Od. 22, 8. 1]. 
1, 382. Aesch. Sept. 544. ἐπὶ Τροίᾳ τεῖναε βέλη, 
Soph. Phil. 197. ἐπὶ Τυδείδη Irıraivere rosa, 
Il. 5, 97. ἐφ᾽ "Exrops ἀκονείσσαι, ebd. 16, 358. 
κύνας σεύεεν ἐπ᾿ ἀγροιέρῳ ovi, ebd. 11, 293. we- 
μήϑησαν ἐπ᾿ ἀνδράσι, Od. 10, 214. ἐπ᾽ ἀλλή- 

sew ἰόντες, Il. 3, 15. ἐπ᾿ αὐτῷ πάντες ἔβησαν, 
obd. 11, 460. ἐπ᾿ ἀνδρὶ δνομενεῖ βάσιν κυπλοῦνεα, 
Sopb. Ai. 18. ἐφ᾽ ἡμῖν οὗτος χωρεῖ, der geht 
auf uns los od. zu, id. El. 1132. ἐπ᾽ ἀλλήλοισι 
θορόντες, 11. 11, 70. ἐπ᾽ ἀλλήλοισιν ὄρουσαν, 
obd. 14,401. air’ ἐπὶ Πεισάνδρῳ, ebd. 13, 611. 
ἐπὶ ol τετραμμένον, ebd. 542. ἐπὶ οἷ μεμαῶτα, 
ebd..8, 327. 22, 326. ἐπὶ Τρώεσσι μάχεσϑαι, 
obd. 5, 124. 11, 442. vgl. 5. 244. Τρωσὶν Ep’ 
ἑπποδάμοισιν ἐγείρομεν ὀξὺν Ἄρηα, ebd. 4, 352. 
μαργαένειν ἐπ᾿ ἀϑανάτοισι θεοῖσι, ebd. 5, 882. 
ἐπ’ ἐχϑροῖς χεῖρα φοινίαν τρέπειν, Soph. Ai. 772. 
χεῖρα Öneyrurew ἐσιί τενε, obd. 451. ἐπὶ Towse- 
σιν ioruotas, den Troern feindlich gegenüber stehn, 
11. 2,472. 06 σερατηγοὶ οὐ ἐπὶ opias τεταγμένοι, 
die gegen sie boorderten Feldherrn, Thac, 2, 70. 


uns stationist, id. 3, 13. ἔχειν ἐπί τινε, 8 
nen halten, d. i. seine Hand ihn fühlen I 
Sopb. Ant. 986. Hdt. 6, 49. μηχανασϑαί 
τινι, gegen Einen etwas vornehmen, Hdt. 1 
6, 88. ὅσ᾽ ἐφ᾽ ἡμῖν κάκ᾽ ἐμήσατο, Soph. 
1138. μαϑὼν ὃ 1]εισίστρατος τὰ ποιδυμει 
ἑωυτῷ, was gegen ihn unternommen wurde 
1, 61. συνομνύναε ἐπί τονε, sich gegen 
verschwören , ebd. 7, 235. συνισεάται τοὺ 
xadas ἐπὶ τῇ «Σπάρτῃ, gegen Sparta, ebd. 6, 
Die feindliche Richtung, welche durch ἐπέ: 
Dat. bezeichnet wird, kann auch eine innerı 
ralische seyn; auch kann diese Wendung 
haupt zn Anführung des Gegenstandes geb: 
werden, auf welchen sich ein Zustand be 
an welchem sich eine Thätigkeit äussert, : 
auf nachtheilige, od. auf voribeilhafte Weise 
her lässt sich ἐπέ mit d. Dat. oft übersetzen ἐ 
in Beziehung auf, gegen, für, an, bei. ταῦι 
ἡμῖν Φοῖβος εἰρηκὼς κυρεῖ, diesen Ausspru' 
Ph. in Beziehung auf mich gethan, Soph. 6 
δικαιότερος καὶ ἐπ᾿ ἄλλῳ ἔσσεαι, du wirst 
gegen eiuen Andern gerechter seya, Il. 19. 
ἐπὶ πᾶσε χόλον τελέσαι, an Allen den Zori 
lassen, ebd. 4, 178. χάριεν ἀνύτειν ἐπί τινι, 
Dank vollziehen an Einem, Soph. Tr. 995. 
μὲν ἐπ᾿ Agyeioıs εὐχὰς ἀγαθάς, lasst un: 
Wünsebe aussprechen für die A., Aesch. 
625. λέγεις Arosidass ὄφελος ἢ 7 ἐμοὶ 
meinst du, dass der Vortheil für die Αἰτγὶ ἀθι 
od. für mich? id. Phil. 1384. ϑερμὴν en 
χροῖσι καρδίαν ἔχοις, du hast ein warmes 
für Erkaltete (Todte), id. Aut. 88. ἐπὶ ron 
μένοις ἀμελεῖν, an Todten seine Pflicht versä 
id. El. 237. τωὠῦτὸ ἐποίησε, τὸ καὶ ἐπὶ τ 
γαερί, er that dasselbe, wie bei seiner To 
Hät. 3, 14. ϑέλχτρα va ἐφ᾽ Ἡρακλεῖ, die 
H. angewendeten Zaubermittel, Sopb. Tr. 
Neben Substantiven dienet daher ἐπέ mit d 
oft statt des Gen. der Ergänzung, z. B. ı 
τῷ σώματι κάλλος, die Schönheit an dem ἢ 
d. i. des Körpers, Plat. conv. p. 210. B. 
sides καλὸν, ebd. παιδεία ἐπὶ σάέίμασε, ἐπὶ 
körperliche, geistige Bildung, id. rep. 2. Ρ. ὃ 
τἀπὶ σοὶ κακά, dein Elend, δορὰ. Phil. 806. 
häufig ist dieser Gebrauch von ἐπέ aa) b 
Verben ‚‚nennen, als Benennung gelten‘‘, u 
Gegenstand anzufübren, auf welchen die | 
nung angewendet wird, wie ὄνομα καλεῖν En 
ὀνόματι χρῆσϑαι ἐπὶ τινε, einen Namen δὴν 
für eine Sache, Plat. Soph. p. 218. C. 2. 
Parm. p. 174. D. Stallb. zu Plat. rep. 5. p 
B. ὄνομά ἐστιν od. κέκληται od. κεῖται ἐπ 
es besteht ein Name für etwas, Plat. rep. 
470. B. Xen. Cyr. 2, 2, 12. Bei Spät. abe 
καλεῖν τινα ἐπί τινε auch in dem Sinne gebr 
wie bei besseren Schriftst. καλεῖν rıya ἐπί 
(Einen nach Einem benennen) gesagt wird (s 
I. 1, a, aa.), z. B. δυοῖν υἱῶν τὸν μὲν €: 
δελφᾷ Δημήτριον, τὸν δὲ ἐπὶ τῷ πατρὶ Dü 
ὠνόμαφιεν, Plut. Demetr. 2. vgl. Luc. Τὶ! 
Plat. Rom. 19. — bb) neben der Erwähnun; 
licher Veranstaltungen wird derjenige, zu ı 
Ehren (in Bezielung auf welchen) dieselbe 
anstaltet werden, vermittelst ἐπέ mit d. Da' 
gesutst. So λέγειν ἔπαινον ἐπί τινε, eine Lı 
auf Einen halten, Thuc. 2, 34. Plat. Men 
234. B. u. a. λόγος ἀγορεύεταε ἐπί τινε, 
2, 39. ἱπὶ ἄλλῳ ἀεϑλεύειν, einem Ande 


En 


βου W. kalten, Il, 23, 274. xa- 
ἐ τενε, ευθέναι οὗ. ποιεῖν ἀγῶνα 
‚ Einem zu Ehren einen Wettkampf anord- 


ει ὅλα 


ısetzen, Od. 24, 91. Lys. or. fan. 8. 80. 
kos. 16. 25. Paus. 2, 1, 3 
eg βοῦς, dem P. zu Ehren Rinder opforo, 
nis trauern, Bion 1, 81., wo aber ἐπί auch 
Veranlassung beseichnend erklärt werden 
„unten Il. 2, d. — ce) neben den Ans- 


„ein Gesetz geben, eine Einrichtung tref- 


δεὶ. wird die Person, far welche das Ge- 
Ιὰ günstig od. ungünstig zeigt durch ἐπί 
ΝΑ, beigefügt. νόμον τιϑέναε οὗ. εἰϑεσθϑαι 
„ ein Gesetz geben, das auf Einen Anwen- 
det, ein Gesetz für Einen geben, was eben 
is Beziehung auf denjenigen gesagt werden 
u dessen Schutz u. Gunsten, als auch in 
ΜῈ auf denjenigen, zu desseu Züchtigung 
ikeil das Gesetz besteht, Plat. Gorg. p. 
logg. 9. p. 838. C. Dem. p. 719, 4 f. 
da myst. p. 42. u. 43. Eben so νόμους 
as ἐπὶ τινι, Dem. p. 701, 14. νόμος ἐσεὶν 
us ἐπέ τινο, es besteht ein Gesetz für od. 
isen, Xen. Hell. 1, 7, 22. Dem. p. 723, 4. 
"ποιεῖς ἐπὶ ταλαιπώρῳ νεκρῷ ; warum gibst 
ndnungen zum Nachtheil des armseligen 
Eur. Phoon, 1645. τὰ ἐπὶ τῷ πληϑει 
“τημένα δεινώ, die gegen den gemeinen 
ebenen harten Gesetze, Dem. p. 739, 6. 
vis οὐκ φἴονται δεῖν τὸ αὐτὸ δίκαιον al- 
, gegen sio selbst, glauben sie, dürfe 
Recht nicht gelten, id. p. 744, 27. ἐφ᾿ 
reg ἔσεσϑε τὸ ἔθος τοῦτο κατεσκευακότες, 
m eigenen Nachtheil werdet ihr diese Sitte 
rt haben, id. p. 1236, 5. — ce) So wie 
n., so bezeichnet ἐπί auch neben d, Dat. 
em Stätzpunkt auch den Anlehnungspuskt 
' überbaupt das Angränzen u. die unmit- 
: an, bei. Es findet sieh aber die- 
auch aa) zu Bezeichnung des Ortes, in 
läke sich etwas befindet. νέμοσϑαι ἐπὶ 
m der Quelle weiden, Od. 13, 408. κῦμα 
"ὑψηλὴ, 11. 2, 395. ἐπὶ πλατοῖ Ἑλλης- 
θέ. 24} 82. ἢ ἐπὶ Αὀόκροις τοῖς Onovm 
ver, in der Näbe, Thae. 2, 32. ἐπὶ τῇ 
j γῆσος ἐπικειμένη, Hät. 7, 235. Ὑδρίην 
ονύήσω, id. 3, 59. ἐπὶ ποταμῷ, 

8, 8, 490. Hdt. 4, 86. Thue. 3, 49. Xon. 
5,11. u. allg. ἐπὶ στόματι τοῦ ποτα- 
4, 102. πόλις ἐπὶ Στερυμόνε, ἰά. 1, 
1.100. 7, 35. u. a. τὸ ἐπὶ τῷ λεμένι 
‚ Tine. A, 54. ἐπὶ τῇ ϑαλάττῃ, id. 1, 58. 
56. Xen. An. 1, 4, 6. 5, 3, 2.u. a. ἐπὶ 
ws, Kun. An. 1, 2, 8. ἐπὶ ϑύρῃσε, πυ- 
‚ vee der Tbür, Il. 2, 788. 3, 149. Hdt. 
kssch. Sept. 631. Soph. Ant. 141. Plat. 
203. B. Xen. An. 1, 4, 5. 1, 9, 3. u. 
ı ταῖς βασιλέως θύραις, am Hofe des 
Ken. Au. 1, 9, 3. u. a. ἐπὶ ngodupess, 
3. ἐπὶ σχηναῖς κυνηγετεῖν, bei, vor den 
opk. Ai. 3. ἐπ᾽ ἐσχάρῃ ἦσϑαε, am Ka- 
ι, Od. 7, 160. u. oft b. Hom. ἐπὶ νηυσί, 
Schifen, am Schiffslager, Il. 1, 559. u. 
5, ἐπὶ τοῖς ὁρίοις, an. auf der Gränze, 
5,4, 1.0.2. ἐπὶ τῇ τάφρῳ, ebd. 1, 
mi τείχεε ἐλαύνειν τάφρον, 11. 9, 349. 
ν ἐπὶ φάτνῃ, ebd. 5, 271. πάϊς δέ οἱ 
αἴῷ, sie hatte ein Kind an der Brust, 
468. vgl. 19, 483. παῖδ᾽ ἐπὶ κόλπῳ 


10897 


ἐπὶ Πατρό- 


nalgsedu: χαίτας ἐπ᾿ Adanıdı, um 


τοῖφ δ᾽ ἐπ᾿ Ἰφιϑάμαντι κάρη ἀπέκ 






En 


ἔχουσα, 11. 6, 400. οἴτασε, βάλοι χεῖρ᾽ ἐπὶ καρ- 
na, ebd. 5, 458. Od. 22, 277. yaspides ἐπὶ χερσίέ, 
Od. 24, 230. μοχλὸς ὑξὺς ἐπ᾿ ἄχρῳ, ebd. 9,.382. 
ἐπὶ τοῖς τοίχοσεν ἐφειστήκεσαν πύλαι, an, vor den 
Mauern waren Thore angebracht, Xen. An. 1, 4, 4. 
ἐφοστηκέναι ἐπὶ τῇ πόλει, dem Staate auf dem 
Nacken sitsen, Dem. p. 70, 16. ἡδωός ἐστιν ἐπὶ. 
δυομαῖς, die Sonne ist dem Uutergange nah, Xen. 
An. 7, 3, 34. u. a. ἐπὶ τελευτῇ τοὺ βίου γίγνο-͵ 
σϑαι, dem Tode nah seyn, id. mem. 1, 5, 2. u. ἃ. 
— Auch neben Verben der Bewegung Andet sich 
zuw. ἐπί mit ἃ. Dat. in dieser Bdtg, wo also ἐπέ 
mit d. Acc. zu orwarten wäre u. wo wiederum 
der Begriff des Verweilens in der Nähe eines Ge- 
genstandes mit angedeutet ist, wie z. B. καϑεῖσεν ἐπὶ 
»Σκαμάνδρῳ, wies ihm einen Platz an, lioss ibn 
ruhen am Sk., Il. 5, 36. ἀγαγὼν. ποταμῷ ins 
ϑινήεντι, ebd. 9, 4%. γενέσθαι ἐπὶ τῇ οἰκί 
am Hause angelangen, Plat. conv. p. 174. D. ἐ 
ϑεῖν ἐπὶ Κρήτεσσι, in’ «ἰάντεσσι, an die Kreter, 
an die beiden Aias kommen, Il. 4, 251. 273., aber 
auch ἐλϑεῖν u. ἤν"εν ἐπί τινε, über Einen kom- 
men, Soph. OR. „38. 06. 1472. ἐπὶ el καλέσας, 
zu sich gerufen habend, Od. 17, 330. — bb) zu 
Anführeng der Person, in deren Nähe etwas ge- 
schieht. οὐ τἀπὶ Avdeis, οὐδ᾽ In’ Ὀμφάλῃ λα- 
τρεύματα, nieht der Sklavendicnst in Lydien, od. 
bei der Omphale, Sopb. Tr. 3564 λαβεῖν ἄνδρα 
ἐπὶ γυναικέ, bei der Gattin ertappen, id.. ΑἹ, 1245. 
s, dem hieb 
er den Kopf ab neben od. über dem Leichnam des 
Ipbid., Il. 11, 261. ἐπ᾽ αὐτῷ δ᾽ ἔργον ἐτύχϑη 
ἀργαλέον, neben od. über seinem Leichnam ent- 
spaan sieh ein grässlicher Kampf, ebd. 4,'470. 
τοιόνδ᾽ ἐπ᾿ ἀνδρὶ κομπάζεις λόγον, so prahlat du 
über od. bei dem Leichnam des Gatten, Α056}. 
Ag. 1400. ἐπὶ τοῖς dınaorais, vor den Richtern, 
Dem. p. 416, 28. δεῖ. oben 1. 1, δ. ἐπὶ ϑυγατρὶ 
ἀμήτορι ἔγημε ἄλλην γυναῖκα, er nahm eine zweite 
Frau Fang Seite einer Tochter, d. i.) während 
er eine von Seiten der Mutter verwaiste Tochter: 
hatte, Hät. 4, 154. παλλακὴν ἐπ᾽ ἐλευϑέρφιο πα» 
σὶν ἔχειν, ein Rebsweib nehmen bei obenbürtigen 
Rindern, Dem. p. 637, 5. τελευτᾶν, dvanavsedas 
ἐπὶ παισί, sterben mit Hinterlassung von Rindern, . 
Hda. 4, 2, 1. 3, 15, 7. Liban. {nv ἐπὶ παιϑίοις, 
ούγειν ἐπὶ τέκνοις καὶ γυναιξίν, in Besitz νοῦ 
kindern leben, als Väter u. Gatten flieben, Alciphr. 
ep. 1, 3. u. 11. ὑπολείπεσθαι ἐπὶ ὀρφανῷ παιδί, 
ἐπὶ τοῖς νόθοις, am Leben bleiben als Mutter od. 
als Väter von einem Waisen, von unchelichen 
Kindern, Pausan. 3, 19, 10. Ael. v..h. 6, 10. 
ἀποϑανεῖν ἐπὶ κληρονόμοις ταῖς ϑιγατράσι, beim 
Tode die Töchter als Erben- hinterlassen, Artemid. 
1, 81. Danach zu erklären Lane. dial. wort. 7, 1: 
en’ ἐμοὶ τεϑνήξεσθαι, wo vielleicht κληρονόμῳ 
ausgefallen ist. — 66) zu Anführung des Gegen- 
standes, in dessen Umgebung Jom. beschäftigt ist, 
Dahin gehören zuerst die homer. Wendungen, wie 
βουσὶν in’ ἀλλοτρίησι καθήμενον, bei fremden 
Rindern als Hüter sitzend, Od. 20, 221. οὖρον 
κατέλειπον ἐπὶ κτεάτεσσιν ἐμοῖσιν, ich liess ῳ 
als Hüter zurück bel meinen Gütern, id. 15, 89. 
vgl. 5, 154. ὃς μ᾽ ἐπὶ βουσὶν εἶσον, der mich 
bei den Riudern anstellte, id. 20, 209. πφιμαίνειν 
ἐπ᾿ δεσσε, 11. 6,25. 11, 106. σημαίνειν ἐπὶ δμωῇ σε 
γυναιξίν, Od. 22, 427. κατέπεφνο βουοὶν In’ ur 
λιπόδεσσε, Il. 6, 424. 0’ ἐφ᾽ ὕεσσι κύνες κατό» 
δονται, Od. 21, 363. Im Atticismus findet sich 
dieso Wendung in militärischen n. politischen Phra- 


En 


sen zu Anführung des Gegenstandes, welcher der 
Leitung eines Anderen unterworfen ist, wie vavap- 


yos ἐπὶ ταῖς ναυσίν, Admiral bei der Flotte, Xen. ἡ 


An, 1, 4, 2. καταλείπειν τινὰ ἐπὶ ταῖς ναυσίν, 
als Befehlshaber bei der Flotte zurücklassen , id. 
Hell. 1, 5, 11. saralsinsıy στρατηγὸν ἐπὶ τοῖς 
μένουσι, id. An. 4, 4, 19. ἄρχων ἐπὶ τούτοις ἦν, 
Oberanführer bei diesen war, id. Cyr. 5, 3, 56. 
μένε ἐπὶ τῷ στρατεύματι, bleibe du als Befehls- 
haber bei dem Heere, über das Heer, id. An. 3, 
4, 41. πέμπειν αὐτὸν ἐπὶ τοσούτῳ στρατεύματε, 
ihn als Führer eines so grossen Heeres zu sen- 
den, Thuc. 6, 29. os ἐπὶ ταῖς μηχαναῖς, die Ma- 
schineumeister, Artilleristen, Xen. Cyr. 6, 3, 28. 
οἱ ἐπὶ τοῖς ὑποζυγίοις ὄντες, die Trossknechte, id. 
Au. 4, 1, 13. οἱ ἐπὶ τοῖς καμήλοις ἄνδρες, die 
Kameelführer, id. Cyr. 6, 3, 33. os ἐπὶ τοῖς 
πράγμασιν ὄντες; die Verwalter der öffentlichen 
Angelegenheiten, Dem. p. 110, 22. δύναμεν ἐπὶ 
τῷ πλήϑει κεχτημένος, Einfluss beim Volke besitzend, 
id. p. 661, 17. — dd) zu Anführung des Zustan- 
des, wobei man verweilt, worin man begriffen, 
womit man beschäftigt ist. ἐπὶ τούτοις μέγϑεν, 
darauf bleiben, d. i. dabei stehen bleiben, sich 
damit begnügen, Dem. p. 43 exir. ἐπὶ ταῖς πρά- 
Esoıy slvas, in Geschäften seyn, ἐπὶ τοῖς ἐδίοες 
δεαερίβειν, mit Privatgeschäften zu tbun haben, 
Isoer. Nicoel. e. 5. $. 19. en’ αὐεοφώρῳ λαβεῖν, 
καταλαβεῖν, ἀλίσκδσϑαε, auf frischer That ertap- 
pen, ertappt werden, mit folg. Partie., dureh un- 
leugbare Thatsachen überführen, überführt werden, 
Hdt. 6, 72. 137. 7, 6. Xen. conv. 3, 13. Plat. 
apol. p. 22. B. Dem. Isoor. ἃ. a. Eben so ἐπ᾽ 
αὐτοφώρῳ ἐλέγχειν, ἐξελέγχειν, Lys. in Agorat. 
ἢ. 30. Aesch. Ctes. ὃ. 10. u.a. ἐπ᾽ ὀνόματί τι» 
vos ποιεῖν τε, auf, in Jemds Namen etwas thun, 
Dem. p. 495, 7. 917, 28. ἐπὶ ἔργῳ, bei einem 
Werke, bei einer Beschäftigung, Il. 4, 175. 258. 
Od. 16, 111. ἐπ᾽ ἔργοις πᾶσε, Soph. OC. 1268. 
ἐπὶ πᾶσε, bei allen Dingen, Il. 4, 173. Hes. op. 
692. u. a. ταύταις ἐπὶ συνευχίαις, bei diesen Er- 
folgen, Pind. Pyth. 1, 36 (70). τρόποις ἔπε oyarl- 
oosoı, bei ihrem Wesen, ebd. 10, 38 (58). ἐπ᾿ 
αὐτῷ νῦν ἐσμὲν, ἐπὶ τούτῳ νῦν γεγόναμεν, dabei 
sind wir jetzt, dahin sind wir jetzt gekommen, 
Plat. Polit. p. 274. B. rep. 6. p. 490. D. 7. p. 
532. B. ἐπὶ συμφοραῖς γεγονέναι, in Calamitäten 
stecken, Dem. p. 533, 4., wo Bekk. ἐπὶ συμφορᾶς 
aufgenommen hat. ἐπ᾽ εὐπραξίᾳ, beim Wohlbe- 
tinden, Sopb. OC. 1554. ἐπὶ τοιούτῳ πρήγματι, 
bei solcher Gelegenheit, Hdt. 2, 70. ἐπὶ sw na- 
ρόντε, bei der gegenwärtigen Gelegenheit, Thuc, 
2, 36. ἐπὶ πᾶσι παρεῖναε, bei jeder Gelegenheit 
zugegen seyn, Xen. Gyr. 4, 5, 44. ἐπὶ τῇ ἐξόδῳ, 
ἐπὶ τῇ διαβάσει, beim Herausrücken, beim Ueber- 
gange, id. An. 5, 2, 26. 6, 3,5. ἐπὶ τῇ ϑέᾳ τῇ 
ἑαυτοῦ, bei seinem Anblick, id. Cyr. 1,4, 24. 
ἐπὶ ταῖς οὐϑύναις, bei Ablegung der Rechenschaft, 
Dem. p. 605, 20. σιγάν ἐπέ τινε, bei etwas schwei- 
gen, Soph. OR. 569. φωνὴν φϑέγγεσθα:ι ἐπὲ τινε, 
bei etwas einen Laut von sich geben, Plat. rep. 6. 
p. 493. Β. ἐροσϑαί τινα ἐπί τινε, Einen bei οἱ- 
was fragen, Plat. Gorg. p. 508. Β. ἐπὶ τοῖς ny- 
γελμένοις οἱ ᾿Αϑηναῖοι ναῦς εἴκοσιν ἐπλήρουν, bei 
dieser Nachricht, auf diese Nachricht, Thuc. 8, 97. 
ἐπὶ μὲν Dallas ἐπί τ᾿ εἰλαπίναις καὶ παρὰ δεί- 
πνοις, αν. Med. 192. So auch ἐπὶ cn Selm, 
beim Mahle, Xen. Cyr. 1, 3, 12. 2, 3, 22. ἐπὶ 
τῇ κύλικι, beim Becher, Plat. conv. p. 214. A. 
Luc. Tim. 55. Arr. Aristaen, ἐπ᾿ eivos, beim 


1038 


En 


Zechen, Pherecr. b. Ath. 8. p. 364. C. Nach 
selben Analogie scheinen folgende Wendungaa 
klärt werden zu müssen: φαγεῖν ini τενε, as 
nem Gerichte sitzen , ein Gericht verzehren, 
Equ. 707. ἀρισεᾶν En’ ἀλφίτοις, mit Grütze f 
stücken, Synes. p. 286. A. ἐπὶ γογγυλίφε δεαῤ 
vas, von Rüben leben, Ath. 10. p. 419. A. 
2) Wird das räumliche Verhältniss des Stützpı 
ten übergetragen auf das Ideelle, so entwiel 
sich daraus theils das Verhältniss der Uobers 
nung, der Häufung u. der Foige, theils das V 
hältniss der Veranlassung, der Bedingung und, 
sofern der Dat. neben ἐπί auch gebraucht % 
statt des Aco., auch das Verhältniss des Zwee 
u. Behufes, zu welchem etwas geschieht. Es 
zeichnet demnach ἐπί mit d. Dat. metaphorisch 
braucht: a) die Ueberordnung eines Geogenstas 
über einen andero, wobei der übergeordnete | 
genstand als die Basis u. der Träger des ande 
gedacht wird. Die erste Spur dieses Gebraus 
findet sich bei Pind. Pyth. 8, 76(107): zad' ı 
en’ ἀνδράσι κεῖται, das beruht nicht auf M 
schen, bängt nicht von Menschen ab. Bei Hät. 
den Att. uogemein häufg ἐπί rıyı ἔστε τι, 68 
ruht etwas auf Einem, bängt von ihm ab, stek 
seiner Macht od. Willkür, Soph. Phil. 1003. | 
66. Thuc. 2, 84. Xen. Plat. u. a., auch mit ἢ 
Inf., Hat. 8, 29. Thuc. 3, 12. Xen. An. 5,5, 
u. a., selten auch mit folg. wcra u. Inf., ἢ 
Ale. 2. p. 148. C. Häutig wird diese Wend 
in absol. u. relativen Zwischensätzen gebras 
wie τὸ ἐπ᾿ ἐμοὶ, τὸ ἐπὶ σοί, τὸ ἐπ᾿ ἐκοίνῳ, 


viel an mir, dir, ibm liegt, Xen. Cyr. 5, 4, 


1, 4, 12. Isoer. Paneg. ο. 39. δ. 142. u... B 
80 τὸ ya ἐπ᾿ ἐκείνῳ εἶναε u. dgl., Xen. An. 6 
23. Hell. 3, 5, 9. u. a. ὅσον ἦν ἐπ᾽ Ess 
Dem. u. ἃ. γίγνεσθαι ἐπί τινε, in Jemds Hä 
fallen, in Jemds Gewalt gerathen, Thue. 6, 
Xen. An. 3, 1, 13. 17. 18. u.a. εἰμὲ ἐπέ: 
ich bin in Jemds Händen, bin ihm preisgegel 
Plat. Gorg. p. 508. C. Xen. An. 1, 1, 4.5, 
20. u. a. ποιδῖν Ts od. τενὰ ἐπέ Toys, etwa 
die Macht od. Willkür, Einen unter die θὲ 
Jemds stellen, die Bestimmung von etwas Ei 
überlassen, Plat. rep. 5. p. 460. A. Dem. pi 
10. 1234, 19. 1341, 10. u. a. In dems. Si 
auch καϑιστάναι τι ἐπί τινε, Dem. p. 5%, 
ποιδῖοϑαὶ τε ἐπὶ τινε, das Seinige in die Ge! 
Jemds geben, id. p. 283, 16. Plut. Thes. 
Pomp. 39. Luc. pisc. 46. u. das. Jacobitz. Ebeı 
«ἰϑεσϑαί τι end τινε, Piut. Aristid. 24. — 

dieselbe Weise sind Wendungen zu erkläres 
denen ἐπί mit d. Dat. zu Anführung des Gt 
standes gebraucht wird, unter dessen Einfiss 
was geschieht, wo dio deutsche Sprache 3 
mässheit, gemäss, nach gebraucht (vgl. oben 
a, bb.); z. B. dixas γενόμεναι ἐπὶ τοῖς Ψ 
gerichtliche Entscheidungen, die den Gosetz« 
mäss erfolgen, Dem. p. 718, 8. ἐπὶ πᾶσι das 
(auf lauter Recht beruhend), ganz dem Rech 
mäss, ganz gerecht, id. p. 483, 26. Aosch. iss 
8.170. ἐπὶ προφάνσεε Inpos, nach dem Aus: 
des Kentaureu, Soph. Tr. 662. — b) die ΗΔ 
wobei das neu Hiuzutretende als auf dem 

Vorbandenen fussend od, rubend gedacht 

auf, über, zu, ausser. ὄγχνη ἐπ᾽ ὄγχνη, ein@ 
über der andern, Od. 7, 120. alle se πὸ 

τῇσε παρίασχομεν, und viel Anderes bieten ΨΦ' 
dazu, obendrein, Il. 9, 639. ἄλλα δὲ nei 
τοῖς nadeumw κακά, ausser diesen, Od. 3 


ἔπι 


s ἐπὶ πρφτεέροισι κακοῖσι, nach allen frü- 
shondlungen, Od. 22, 264. ἐπὶ κέρδει 
ewian über Gewinn, Hes. op. 642. sold 
; ἔργα, Glück über Glück, Pind. Ol. 8, 
dın ἑτέρα ἐπ᾿ ἄτη, ein Unheil nach 
rm, Aosch. Choeph. 404. πηματα ἐπὶ 
Soph. Ant. 595. ἐπὶ voew νόσος, id. 
μυρία ἐπὶ μυρέφις ἔϑνη, tausend u. 
d Völker, Plat. legg. 1. p. 638. Ε. οὐκ 
ἐπ᾿ εἴδεὶ χαὶ φρένες ἦσαν, du hattest 
auch Verstand zu, bei der Schönheit, 
584. vgl. ebd. 308. Hes. th. 153. ἐπὶ 
‚sieh zur Schönheit gesellen, Plat. rep. 
B. ἐπὶ τῷ σίτῳ πένειν ὕδωρ, zum 
ser trinken, Xen. Cyr. 6, 2, 27. χάρ- 
τῷ σίγῳ Kur, ebd. 1, 2, 11. νέκεαρ 
π᾿ ἀμϑροσίᾳ, Plat. Phaedr. p. 247. E. 
ν᾿ ἡμῖν δεσπότιν δόμων ἔχεις, ausser 
Med. 694. προῖκα ἐπὶ τῇ ϑυγατρὶ δι- 
der Tochter eine Aussteuer geben, Dem. 
. ἐπὶ πᾶσι τούτοις, zu alle dem, Xeon, 
9 25. ἃ. ἃ. ἐπὶ πάσε, zu Allem, d. i. 
αι. Thes. 29. Lye. 2. Luc. de hist. 
ὁ vit. auct. 22. ἐπὶ δὲ τούτοις u. oft 
ἐπὶ δέ, und dazu, und obendrein, und 
‚ Hdt. 8, 67. 93. 113. 9, 35., aber auch: 
f, und darüber, Hdt. 7, 65. 75. 6, 69. 
lwörtern dient ἐπί mit d. Dat. häufig 
; der Addition, wie das deutsehe zu; 
χελίους ἐπὶ μυρίφις, 3000 zu 10,000 = 
lat. Popl. 20. u. dgl. oft bei Andern. 
uch bei zusammengesetzten Ordinalzah- 
duntew ἐπὶ εἴκοσι, den fünfandzwanzig- 
. Nem. 6, 60 (100). ἕκτῃ ἐπὶ δεκάτῃ, 
ἢ ἐπὶ δέκα, am sochszehnten des Monats, 
9, 18. 288, 29. Plut. Tbes. 24. Lysand. 
elten degegeu wird ἐπί mil d. Dat. neben 
. gebraueht zu Anführung des Gegenstan- 
" einer Rigenschaft überboten wird, wie 
In’ allos μεγάλος, einige sind gross 
re hinaus, mehr als andere, Pind. Ol. 1, 
οὐ γάρ τι σευγερὴ ἐπὶ γαστέρε κύν- 

8 ἔπλετο, niebts ist gieriger als der lei- 
a, Od. 7, 216. — 6) die unmittelbare 
Baum u. in der Zeit: nach, gleich nach. 
» ὅπεσϑαι, εἶναι ἐπί τινε, nach Einem 
ı Äsereszug), Xen. Cyr. 8, 3, 16 ff. ἐπὶ 
πιρφόροις, ἐπὶ τοῖς πύργοις, hinter den 
Igern, hinter dan Tbürmen, ebd. 6, 3, 24. 
8 ἐπὶ πᾶσι, das letzte Glied, Xen. Cyr. 
"8, τι a. ἀτίστασϑαι, ἀγορεύειν, λέγειν 
ν δὰ Einem auftreten, reden, Eur. Or. 
Le. An. 3, 2, 4. 7, 3, 14. ἃ. ἃ. dm’ 
wiss, nach Vollbringung der That, wenn 
“sa ändern ist, Hdt 4, 163. 8, 94. 9, 
Δ, Pers. 525. 527. ἐπ᾽ Exsivn τῇ ουμ» 
weh jenem Schicksal, Hat. 1, 45. ἐπὶ 
ει Ἴωσε, nachdem die lonier berun- 

We waren, Hdt. 1, 170. ἐπὶ τούξφες, 
Nalerdrein, Xen. Cyr. 5, 5, 21. 6, 3, 10. 
ἀπὶ ζρύχφρις͵ das Weitere, Hdt. 9, 78. 
ı&. Ar.. Plat. 57. u. a. τοὐπὶ τῷδε, τὸ 
p mnüchst, Ear. Hipp. 855. Plat. Gorg. 
Β.ε, — d) die Veranlassung, wodurch 
Behleht wird dureb ἐπί mit d. Dat. be- 
ı Mien der Erfolg als auf die Veranlas- 
gedacht wird: über, wegen, um — 

δ. Am häußesten neben den Verben, die 
Stimmung bezeichnen, neben wel- 


1089 


| 


ἘΦ käußg 4. in der älteren Sprache fast _ 


Ems 


ausschliosslich auch der Dat. ohne Präpos.' ge- 
braucht wird, wie eyallsedas ἐπὶ τινε, prunken 
(über) mit etwas, Xen. An. 2, 6, 26., sich (über) 
an otwas ergötzen, id. Cyr. 8, 4, 6. Eben so 
χλιδᾶν ἐπί τινε, Soph. El. 360. u. a., φρονδῖν, 
μέγα φρονεῖν ἐπέ τινε, auf etwas stolz seyn, Plat. 
conv. p. 217. A. Xen. An. 3, 1, 27. u. Δ. ἐπηρ- 
μένον, πεφνυσημένον slvas, wyxuedas ἐπί τινι, ein- 
gebildet, aufgeblasen seyn auf od. über etwas, Xon. 
mem. 1, 2, 25. ἀγανακτεῖν ἐπί τινε, über otwas 
unwillig seya, Isoer. Paneg. ὁ. 34. $. 122. Lys. 
de caed. Erat. $.1. αἰδεῖσθαι ἐπί τινε, sich über 
etwas schämen, nur b. Spät., wie Dion. H. 6, 92. 
Ael. v. 8. 7, 20. Luc. pro imag. 17. αἰσχύνεσθαι 
ἐπί τινε, Ken. mem. 2, 2, 9. Plat. Isocr. u. a. 
αἰσχύνη ἐστὶν ἐπί τινι, man muss sioh über otwas 
schämen, Arist. eth. Nie. 4, 9, 3. ἀλγεῖν ἐπί zur, 
Gram empfinden, sich betrüben über etwas, Soph. 
Ai. 377. Hdt. 3, 40. u. ἃ. ἀνιᾶσθαι ἐπί τινι, 
missmuthig über etwas seyn, bei Spät., wie Luc. 
Nigr. 7. de conser. hist. 38. dydsadas ἐπί τινε, 
sieh belästigt, verletzt fühlen durch etwas, Xen. 
mem. 2, 4, 3. u. a. Eben 80 ϑυμὸν βαρύνειν ἐπὶ 
τινε, Pind, Pyth. 1, 84 (163). γεγηθέναι, yalpsır, 
εὐφραίνεσθαι, 7dsohas ἐπί τινε, sich über etwas 
freuen, Soph. El. 1231. Xen. mem. 2, 6, 35. Ar. 
Acharn. 5. Xen. mem. 4, 5, 9. u. a. γελᾶν ἐπέ 
τινε, über Einen, über etwas lachen, Il. 2, 270. 
u. oft b. Hom. u. allg. γέλως γίγνεται ἐπί τινε, 
es entsteht ein Gelächter über etwas, Plat. sonv. 
p. 222. C. ϑδϑάκνεσθαι ἐπί τινε, sich durch etwas 
gekränkt fühlen, Xen. Cyr. 4, 3, 3. u.a. ἐκπ 

yjvas ἐπί ss, bestürzt seyn über etwas, Hdt. 4, 
£. Xen. An. 5, 9, 12. u. a. ϑαυμάζειν τινὰ ἐπὶ 
τινε, Eidos wegen etwas bewundern, Plat. conv. 
p. 206. B. u.0. φϑονεῖν ἐπὲ τινι, neidisch seyn 
auf etwas, Xen. Cyr. 2, 4, 10. σεενάζειν ἐπὶ τενε, 
über etwas seufzen, Soph. El. 1298. u. a. χαλε- 
πῶς φέρδιν ἐπέ τινι, aufgebraeht seyn über etwas, 
Dem. p. 550, 8. u. a. πράως φέρειν ἐπέ τινε, 
gleichgültig seyn bei etwas, id. p. 1339, 20. σπου- 
ϑάζειν ἐπέ τινε, (dnrch etwas in Eifer versetzt 
seyn), für etwas passionirt seyn, seinen Fleiss auf 
etwas verwenden, Plat. δοῦν. p. 217. A. Xen. 
mem. 1, 3, 11. u. a., wo man jedoch ἐπέ auch 
als zur Augabe des Zweckes gebraucht erklären 
kann. Aber aueh neben andern Verben wird die 
Veranlassang oft durch ἐπέ mit d. Dat. bezeichnet, 
So ἐπὶ σοὶ μάλα πόλλ᾽ ἔπαϑον, um deinetwillen 
hab’ ich gar viel ausgestanden, Il. 9, 492. Tersu- 
Seras ἄλγε᾽ ἐπ᾿ αὐτῇ, um ihretwillen, ebd. 21, 585. 
παίεσθαε, πληγὰς λαροῖν ἐπέ τινε, wegen otwan 
Schläge bokommen, Xen. Cyr. 1, 8, 16. 2, 3, 10. 
u. ἃ. ζημιοῦσθαι ἐπί τινι, durch etwas zu Scha- 
den kommen, Dem. p. 738, 25. ὀργῆς τυγχάνειν 
ἐπ᾽. ἀδικήμασιν, id. p. 742, 5. ἐφ᾽ αἵματι φεὺ- 
γϑιν, des Mordes angeklagt seyn, id. p. 548 οχιν. 
u. a. τοιοῖςδεὲ δή ea Ζεὺς ἐπ᾿ αιτιάμασεν ατκί- 
ζεται, Aesch. Prom. 255. ὑμνεῖν, ὁπαινεῖν τινα 
ἐπί τινε, Einen wegen etwas preisen, loben, Plat. 
rep. 1. p. 329. B. Xen. An. 3, 1, 45. %. a. Eben 
so τιμᾶν» u. τιμᾶσϑαι ἐπί τινε, Arist. eth. Nic. 
1, 5, 5. Luc. Prom. 15. u. a. εὐδοκιμεῖν ἐπί τινε, 
Isoer. Nicoel. 6. 8. 8. 30. u. a. ἐπ᾿ ἀνδρίᾳ do- 
Eay ἔχειν, Dem. p. 155, 4. ὀνομαστὸς ἐπὶ τούτῳ 
γέγονε, er ist dadurch berühmt geworden, Xeu. 
mem. 1, 2, 61. u. a. ἐπ᾿ ἀγαϑοῖς διαπρεπέστε- 
ρον φανῆναι, durch Wohlthaten, ebd. 2, 1, 27. 
ἢ ἐπὶ τοῖς ἔργοιφ δόξα, der durch Thaten ‚erlangte 
Ruhm, Dem. p. 35, 11. u. a. ἀδοξία ἐπὶ τοῖς 


Enı 


πεπραγμένοις, der von dem früheren Benehmen au- 
klebende Sebimpf, Dem. p. 12, 19. — Bos. häufig 
dieot ἐπέ in dieser Bedeutung zu Bildung adver- 
bialischer Ausdrücke, wie ἐπ᾿ αἰτίᾳ, aus οἷο 
Grunde, wegen einer Beschuldigung, .Hdt. 1, 137. 
3, 69. Thuc. 1, 69. 7, 48. u. a. ἐπ᾽ ἀξιώσει, 
wegen seines Auschns, Thuc. 2, 65. ἐπὶ κακουργίᾳ 
καὶ οὐκ ἀρετῇ, aus Schelmerei ἢ. nicht aus Recht- 
lichkeit, id. 1, 37. ἐπ᾽ εὐνοέᾳ, ἐπ᾿ ἔχϑρᾳ, aus 
Liebe, aus Feindschaft, Dem. p. 317, 8. 532, 14. 
1481, 4. u. a. ἐπὶ ϑητείᾳ πλάνης (in Folge der. 
Taglöbnerstellung), als Taglöhner herumziehend, 
Sopb. OR. 1029. ἐπ᾿ ἀγαϑὴ eAnids πονεῖν (ge- 
stützt auf frobe Erwartung), mit froher Erwartung 
sich ınüben, Xen. men. 2,1, 18. ἐπ᾽ οὐδενί, um 
nichts willen, ohne allen Grund, Dem. p. 558, 9. 
υ. Δ. ἐπ᾽ αὐτῷ τουτῳ, eben desshalb, id. p. 578, 
26. ἃ. ἃ. ἐπὶ μὲν οἷς — ἐπὶ δ᾽ οἷς, dafur dass 
— u. dafür dass, id. p. 774, 29 Β΄, wa. ἐπὶ ww 
τρίτῳ, auf das dritte Sigaal, Xen. An. 2, 2, 4. 
u. a. ἔγνωσαν οὐκ ἐπὶ τῷ Beiriovs λόγῳ ano- 
πεμπόμεναι, sie merkten, dass sie nicht aus dem 
beschänigenden Grunde entlassen wurden, Thuc. 
1, 102.— Zuw. schwankt die Erklärung zwischen 
Veranlassung u. Zweck, wiez.B.sarı) τῷ λέγεετάδε; 
warum, oder wezu, Soph. Ai. 797. καλεῖν zua 
ἐπέ τινι, aus einem Wruude, ‘od. zu einem Zwecke, 
id. OC. 1459. — e) die Bedingung, unter welcher 
etwas geschieht, wird durch ἐπί mit d. Dat. be- 
zeichnet. Auf diese Weise tritt ἐπί meist nur mıt 
d. Neutr. der Pron. u. Adj. zusammen neben Ver- 
ben, welche das Eingehn eines Vertrages bezeich- 
nen, wie ὁμολογεῖν, ξυμβαίνειν, nıere δοῦναι ἐπὶ 
τούτοις, unter diesen Bedingungen, Hdt. 1, 60. 
Thue. 2, 70. Xen. Cyr. 3, 2, 23. u. ἃ. ἐπὶ ῥη-» 
τοῖς, unter einer bestimmten, ausdrücklichen Be- 
dingung, Plat. conv. p. 213. A. οἷσϑ᾽ ἐφ᾽ οἷς 
γὺν εἶμι; weisst du, unter welcher Bedingung ich 
gehn will? Soph. OR. 1517. vgl. Ar. Plut. 1068. 
1141. Lysistr. 251. Dem. p. 505, 18. 637, 10. 
δέκεοϑαει τοὺς Μινύας ἐπ᾿ οἷσι ϑέλονοε αὐτοί, un- 
ter den von ihnen gewünschten Bedingun:en, Hdt. 
4, 145. ἐπὶ τοῖς ἴσοις καὶ ὁμοίοις, unter voll- 
kommen gleicher Berechtigung, Tbuc. 5, 79. Xen. 
Hell. 7, 1, 1. u. a., bei Spät. auch ἐπὸ τοῖς ἔσφες 
καὶ δικαίοις, Plut. Coriol. 30. mor. p. 814. E., 
noch häufiger aber ἐπ᾿ ἴσῃ τε καὶ ὁμοίᾳ, ἐπ᾿ ἴσῃ 
καὶ ὁμοίᾳ, ἐπὶ τῇ ἴση καὶ ὁμοίᾳ, Hdt. 9, 7. Thuc. 
1, 145. 1, 27. u. Δ. τὴν ϑυγατέρα ἔχεεν ἐπὶ τῇ 
τυραννίδι, die Tochter heirathen mit der Bedingung, 
dass ihm die Herrschaft zu Theil werden solle, 
Adt. 1, 60. τὴν μητέρα byyvar ἐπ᾿ ὀγδοήκοντα 
μναῖς, unter oiner Mitgift von 80 Minen, Dem. p. 
840, 18. Am häufigsten ist die Wendung ἐπὶ τούτῳ, 
ἐφ᾽ ᾧτε, unter der Bedingung, dass, zu dem Zwocke, 
dass (vgl. die folg. Abtheiluag), gewöhnlicher bioss 
ἐφ᾽ ᾧτε od. ἐφ᾽ ᾧ u. ἐπὶ τοῖςδε, ἐφ᾽ ᾧτε (Hdt. 
5, 82. 7, 154.) abwechselnd mit d. laf. u. mit d. 
Indic. des Fut. (s. Rost gr. Gr. p. 645 f.). So 
en) τούτῳ, ἐφ᾽ ᾧτε mit d. laf., Hdt. 7, 154. Plat. 
apol. p. 29. ὦ. Ar. Ach. 722. u. ἃ., mit d. Ind. 
fat., Hdt. 3, 83. 7, 158. Xen. An. 4, 4, 6. u. a. 
ἐφ᾽ ᾧτε (ohne vorausgehendes sr) τούξῳ) mit d. 
Inf., Βάϊ. 1, 22. Ar. Plat. 1000. u. oft b. Att., 
mit d. Ind. fut., Hdt. 1, 22. 6, 65. 7, 153. Thue. 
1, 103. 113. 126. 4, 30. u.a. ἐπὶ λόγῳ τοιῷδε, 
ἐπ᾿ ᾧ, unter der Bedingung, dass, Hdt. 7, 158. — 
Als die Bediagung, unter welcher etwas geschieht, 
lässt sich auch der Preis betrachten, für welchen 
sin Werk verrichtet wird, und das Werk, zu des- 


1040 


En 


sen Vullbringu:g ein Preis gegeben wird, 
in den meisten Fällen auch die Idee des 
picht fern liegt. - Die deutsche Sprache | 
für diesen Ausdruck: für, um, &pyor τελές 
ἐπε μεγάλῳ, für einen grossen Lohn, Il. 
ϑητέυειν μιοϑῳῷ ἔπι ῥητῳ, für bedungen 
ebd. 21, 444. ἐπὶ δώροις ἔρχεσθαι, ebd 
ἐφ᾽ ἑκάστῳ Epyması κεῖτο τέλος, für jede 
war eiu Preis ausgesetzt, Pind. Isthm. 1 
μιοϑὸς ἐφ᾽ ἕργμασιν, Lohn für Thaten, ebı 
δωροδοκεῖν ἐπὶ πράξει, za Vollführung ı 
ternebmens-Gescheake bekommen, Xen. : 
17. ἐπ᾽ ἀργυρέῳ πράετειν, λέγειν, [ἀν Gi 
Ρ. 3958. 18. 762, 20. u. a. Eben so ἐπὶ 
id. p. 447, 23. 610, 12. u. ἃ. ἐπ᾽ ἀρ) 
ψυχὴν προδοῦναι, Soph. Ant. 322. ἐπὶ 
λέγειν, bestochen reden, ebd. 1001. ἐπ 
λημμασε, für kleinen Gewinn, Dem. p. 52 
x00w χρήματε, für wieviel Geld, um welch 
Hdt. ὁ, 38. Gewöhnlicher bloss ἐπὶ πόσῳ, 
p. 41. A. Xen. Gyr. 3, 1, 43. α. a. 
ἄν τις δέξαετο, wieviel würde man dru 
Plat. apol. p. 41. B. u.a. ἐπὶ πολλῷ, | 
Preis, Dem. p. 13, 22. 103, 2. u.a. en 
um keinen Preis, Hdt. 3, 38. diysodai ' 
τοῦ ἀνδρὸς ψυχῆ, etwas annehmen um ı 
des Lebens des Gatten, Plat. rep. 9. p. 
ἃ οὐκ av εἰς ἐπὶ τῷ βίῳ παντὶ βούλοιτο 
was man nicht hören möchte um den | 
ganzen Lebens, d. i. und sollte es gleicl 
ben kosten, Xen. mem. 2, 2, 8. — So ἢ 
auch neben den Verben, die „‚leihen “ὁ 
ἐπί mit d. Dat.,. theils zu Anführung der I 
auf welche geliehen wird, tbeils zu Be 
des Zinsfusses. ἐπ᾽ ἐνεχύρῳ δοῦναι, auf 
leiben, Dem. p. 1185, 12. δανοίζειν ἐπὶ ı 
in’ ἀνδραπόδοις, id. p. 908, 21. 822, ὃ 
ζεσϑαε ἐπὶ τῇ νηΐ, ἐπ᾿ οἶνου κοραμίοις, 
1283, 18. 925, 23. χρέος ὀφείλεται ἐπὶ 
haftet eine Schuld, steht ein Kapital ı 
Gute, id. p. 1041, 19. — davsitsadas 
μεγάλοις τόκοις, auf hohe Zinsen borgei 
13, 20. ἐπὶ δραχμῇ dedavsiodas, zu 1: 
ausgeliehen seyn (so dass monatlieh eine 
als Zins auf eine Mine bezahlt wurde), ἱι 
12. ἐπὶ δραχμὴ τεϑέναι, zu 12 Procent 
id. p. 819, 1. ἐπὶ ὀκεὼ ὀβολοῖς davs 
μηνὸς τὴν μνᾶν, die Mine gegen einen m« 
Zins von 8 Obolen (zu 16 Procent) δ] 
p. 1250, 20. ἐπ᾽ ἐννέα ὀβολοῖς τοκοφε 
18 Prucent verziasen, id. p. 1362, 26. 
in’ ἐννέα ὀβολοῖς, mit 18 Procent zu 
haben, id, p. 818 extr. ἐφ᾽ ὅσῳ τοὺς « 
edoucı, nach welchem Zinsfuss man Hä 
miethet, id. p. 862, 19. — f) der Zweck 
sen Erreichung etwas geschieht, wird 
durch ἐπέ mit d. Dat. bezeichnet, wo die 
Sprache zu, zum Behuf gebraucht. So 
Hom. ἐσ μέσον ἀμφοτέροισι δικάσσατε, 
ἀρωγῇ., nieht zu Gunsten, Il. 23, 574. 
zaoun, nicht zum Kampf gemacht od. 
ebd. 13, 104. δολίῃ ἐπὶ τέχνῃ, zu {τὶ 
List, Hes. th. 540. 555. Uagemein hi 
sind dergleichen Wendungen bei Hdt. 
Prosa u. Poesie, wie ἐπ᾿ ἀγαϑῴῷ, ἐπὶ κι 
Vortheil od. Nutzen, zum Nachtheil od. 
auch ἐπ᾿ ὠφελείᾳ, ἐπὶ βλάβῃ, ἐπὶ Inu 
rep. 1. p. 334. B. Xen. Cyr. 2, 2, 12. ı 
λώβη, Soph. Ant. 791. u. a. ἐπὶ dus 
Ai. 143. ἐπὶ σωτηρίᾳ, Thuc. 2, 13. vgl 


Ex 


$. 31. «. ἃ, δόμων ἐπὶ λύμῃ, Aecsch. 
9. vgl. Βάϊ. 2, 121. 8.. 4. ἐπὶ δορὶ καὶ 
ιΒ δόμων ἐπὶ λύμῃ, Eur. Hec. 647. ἐπὶ 
w, zu deinem Vortheil, Soph. Phil. 151. 
»ϑορφὴ, zum Behuf des Umkommens, damit 
nme, Hdt. 4, 164. οὐκ ἐπὶ τούτῳ, nicht 
' Absicht, id. 1, 59. ἐφ᾽ ᾧ ἔστε τε, wozu 
a ist, Plat. rep. 5. p. 477. ἢ. ὀπὶ εῷ 
serdas, für denselben Zweck bestimmt 
d. ἐπὶ σκηπτονχίᾳ ταχϑείς, zu Führung 
wsandostabes bestellt, Aosch. Pers. 297. 
was ἐπί τινε, συνειλέχϑαι ἐπὶ τινε, zu οἷ- 
“fe ξοάσικοη, za einem Zwecke zusam- 
gen seyn, Xen. An. 1, 3, 1.4, 4, 17. u.a. 
ε ἐπὶ τῷ κέρδει, ἐπὶ πλεονεξίᾳ, um des 
s willen, um sich zu bereichern, id. mem. 
ὃ. Cyr. 8. 5, 24. ἃ. a. ἐπὶ τῇ xarody 
dal vs, zum Behuf der Rückkehr etwas 
ten, Hdt. 1, 60. ἐπὶ βθραχοῖ πλῷ ὠὡρμη- 
[ἃ einer kurzen Fahrt, Thuc. 6, 31. ἄγειν 
ste, zum Tode, zur Hinrichtung abführen, 
. 5, 7, 34. mem. 4, 4, 3. u. a. Eben so 
u, ουλλαμβάνειν ἐπὶ θανάτῳ, einziehen, 
richten, Xen. An. 1, 6, 10. Ρίαυϊ. Rom. 2. 
yeas ἐπὶ ϑανάτῳ. fesseln, um hinzurich- 
» 9, 37. ἐπὶ ϑανάτῳ φρουρεῖοθαε, Plut. 

ἀπάγειν τὴν ἐπὶ ϑανάτῳ, Heliod. 8, 13., 
bar ὁδον zu ergänzen ist. Es findet sich 
se Wendung auch in Verbindungen, wo 
kel τὴν überflüssig zu soyn scheint, wie 
iv ἐπὶ ϑανάτω, Hdt. 3, 119. 5, 72. τὸ 
uaxoounudvov τὴν ἐπὶ θανάτῳ, das Kind 
etban, als solle es gemordet werden, id. 
ἄγειν ἐπὶ γάμῳ, zur Ehe nehmen, Xen. 
, 8. u. a. ἄγειν, καεᾷάγειν ἐπὶ βασιλείᾳ, 
den Thron zu setzen, Thuc. 2, 9. u. Δ. 
ἐπὶ καταδουλώφει, ἐπὶ δουλείᾳ, ἐπ᾿ ἐλευ- 
, ὅπ᾽ ἀποοσιάσει, Thue. 3, 2. u. 10. 1, 
ıt. rop. 5. p. 471. A. πωλεῖν, ἀποδίδο- 
εδεδόναι ἐπ᾿ ἐξαγωγῆ, zur Ausfuhr, Hdt. 
156. Dem. p. 787, 8. 763, 13. ἀποπέμ»- 
ἐκεομὴ, Hüt. 3, 48. ἐφ᾽ ὕβρϑοι Tune 
mr Beleidigung, Dem. p. 537, 25. ὁδὸς 
Ela, der Weg zum Ruhme, Xen. mem. 1, 
arasxeval καλαὶ ἐπί zıyı, schöne Vorrich- 
sa etwas, id. Cyr. 2, 6, 22. ἐπὶ τέχνῃ 
“Ψ τι, elwes lernen, um Gewerbo davon zu 
Pist. Prot. p. 312. B. 315. A. ἄγειν 
ἰπὶ τῇ ὑμετέρᾳ παρακελεύσεε, Musse ha- 
Β sach zuzureden, Plat. δρο]. p. 36. D. 
Pelg τῷ ἐμὴ λέγει, er sagt es, um mich 
wundern , ebd. p. 20. E. vgl. Hädt. 3, 73. 
„2 ἐπὶ ξενίᾳ δέχεσθαι, καλεῖν τινα, als 
ad aufochmea, einladen, Xen. An. 6, 1, 3. 

int πολέμῳ ἀπιέναι, in feindlicher Ab- 
sche, ebd. 2, 4, 5. ἐπ᾽ ἐλευϑερίᾳ πρϑθε- 
ὧν Ἑλλήνων, den Prineipat unter deu Hel- 
haupten,, um sie in Freiheit zu erhalten, 
661, 16. ἐπ᾽ ἐλευϑερίᾳ τινὲς κατατιϑέναι 
„ Geld deponiren, um kinen in Freiheit zu 
id. p. 1355, 18. ὀμνύναι ἐπὶ τενι, auf et- 
wören , d. i. schwören, dass man elwas 
velle, Xen. An. 3, 2, 4. Eben so πιστὰ 
irn, ebd. 5, 4, 11. ἅμιλλαν ποιεῖσθαι 
παρὰ τοῦ δήμου δωρεαῖς, wetteilern um 
lenbezeugungen des Volkes, Dem. p. 490, 2. 
ı ἐπί τινι, auf etwas opfern, d. i. opfern, 
rkunden, ok etwas geschehn soll, Xen. An. 
85,6, 16. u. 22. Cyr. 2, 4, 18. u. a. 


zu erklären ἐχρηστηριάζονετο iv Δελφοῖς ἐπὶ ' 


Th. 


1031 


Eni 


aden τῇ Agnadwv χώρῃ, sie fragten in Delphi an 
wegen der Kroberung von ganz Arkadicn, Hät. 1, 
66. τὠ. ὡρὼ γίγνεται ἐπέ τινε, die Opferzeichen 
sind günstig zu etwas, Xon. An. 6, 4, 14. u. 17. 
ἃ. a. οὐδὲν ἔχω παρὰ σοῦ. ἐπὶ τοῖς δερατεώταιε, 
ich habe von dir nichts bekommen, um die Solda- 
ten für dich zu gewianen, Xen. An. 7, 7, 39. — 
Ungemein häufig findet sieh ἐπὶ τῷ mit d. lof. zu 
Bildung eines trans. Satzes zu Angabe des Zwek- 
kes u. der Absicht, z. B. ἐπὶ τῷ ὑβρέζεσθϑαι, um 
gemisshandelt zu werden, Thuec. 1, 38. vgl. 1, 34. 
70. 71. 7%. u. a. Dafür aueb seltener ἐπὶ τούτῳ, 
ὅπως, Xen. An. 7, 6, 16., ἃ. ἐφ᾽ ᾧ mit fulg. lof., 
Dem. p. 1355, 18., uw. die unter 6. angeführten 
Stellen; den» die Verhältuisse des Zweckes, der 
Bedingung u. Veranlassung liegen einander so nahe, 
dass sie von den Griechen oft nicht streng aater- 
schieden werden, wio z.B. Eur. Phoen.1555. beweist: 
οὐκ ἐπ᾿ ὀνείδεσιν, οὐδ᾽ ἐπιχάρμασιν, ἀλλ᾽ ὀϑύναισι 
λέγω, nieht um Vorwürfe zu machen, nicht aus 
Schadenfreude,, sondorn mit tiefem Schmerz sage 
ich. — 3) Zu Zeitangaben wird ἐπκέ mit d. Dat. 
aur selten u. in der besseren att. Prosa gar nicht 
gebraucht, Es bezeichnet aber ἐπέ in diesem Falle, 
dass die daneben genannte Zeitfrist als die Basis, 
worauf ein Ereigaiss ruht, betrachtet werde u. dass 
also das Ereigniss während derselben dauere: wäh- 
rend, on, bei. ἐπ᾿ „uası, während eines Tages, 
einen Tag lang, an einem Tage, Il. 19, 229. Od. 
2, 284. Hes. op. 43. u. a. Dieht., bes. Ep. dw’ 
ἤματι εῴδε, an diesem Tage, 11]. 13, 234. 19, 110. 
Ὁ. ἃ. αἰεὶ ἐπ᾿ ἤματι, an jodem Tage, Od. 14, 105. 
Soph. OC. 689. ἐπὶ νυκεέ, während der Nacht, 
ll. 8, 529. ἐφ᾽ ἡμέρῃ ἡ δ᾽ ἐπὶ νυκεί, bei Tag u. 
bei Nacht, Hes. op. 102. In Prosa finden sich nur 
hei Spät. Spuren dieses Gebrauches, wie ἐπὶ ἐξη- 
κοντα ἔτεσι, 60 Jahre lang, Diod. eel. lib. 34. p- 
525, 73 Wess. ἐπ᾿ οὐδ᾽ ὅλοις πέντο ἕεοσι, in 
nieht vollen fünf Jahren, Diod. excerpt. de νἱτῖ, οἱ 
vit. p. „64 Wess. 
in Mit d. Ace. wird ἐπέ zu Bezeichnung räum- 
licher u. zeitlicher Verhältnisse gebrancht, ausser- 
dem auch zu Bezeichnung des Zwockes u. der 
moralischen Beziehung auf eine Person. 1) in rdum- 
licher Beziehung wird durch ἐπί mit d. ΑΦο. be- 
zeichnet a) die Richtung nach einem Höhen- od. 
Stützpunkte, wie durch das deutsche auf. ὀπὶ 
πύργον, ἐπ᾿ ἐπάλξεις βαίνειν, Il. 6, 386. 12, 375. 
ἀναβαίνοιν ἐπὶ τὸ ὅρος, ἐπὶ τὸ ἄκρον, ἐπὶ τὸν 
γήλοφον, ἐπὶ τὰς οἰκίας, Hdt. 1, 131. Äen. An. 
4,1,7. 3, 4, 25. 5, 2, 22. αὰ. Δ. ἀφικνεῖσθαι 
ἐπὶ τὸ ἄκρον, Xeon. An. 3, 4, 27. ἐέναε ἐπὶ τὸ 
ἄκρον, ebd. 3, 4, 41. πέμπειν ἐπὶ τὰ ὄρη, ebd. 
4, 4,15. u. a. πρφοελϑεῖν ἐπὶ τὸ βῆμα, Thue. 2, 
34. ἃ. a. ἀναβαίνειν, ἀναβάλλειν ἃ. ἀναβιβάζοιν 
ἐπὶ τὸν ἵππον, Äon. An. 3, 4, 35. 4, 4, 4. Plat. 
rep. 5. p. 467. E. u. ἃ. dvasıdlvaı ἐπὶ τὰ ὑπο- 
ζύγια, Xen. Au. 2, 1, 4. ἐπ᾽ ἅμαξαν an’ οὔδεος. 
ὀχλίφσσειαν, ἤεεραν ἐνξέστην ἐπ᾿ ἀπήνην, 11.12, 448. 
24, 590. ἐπὶ κράνεα λόφους ἐπιδέεσθϑαι, Büsche 
auf die Helme aufbindes, Hdt. 1, 171. ἐπ᾽ ἄκραν 
ἀρτᾶν τι ἁλύσεσι, Thuc. 4, 100. — ἐξ ἵππων ἀπο- 
βάνεες ἐπὶ χϑόνα, Il. 8, 265. vgl. 11, 609. ἐκ- 
πόσε δίφρου ἐπὶ βρεχμὸν τε καὶ ὥμους, obd. 5, 
586. ἐξοκυλίσϑη πρηνὴς ἐπὶ φεόμα, ebd. 6, 43. 
ἐπὶ κεφαλήν, (so dass man auf den Kopf zn stehn 
kommı) kopfüber, Hdt. 3, 75. 7, 36. Plat. rep. 8. 
p. 553. B. u. a., auch metaph.: Hals über opf, 
d. i. übereilt, z. B. ἐπὶ κεφαλὴν sic τὸ δικασεί- 
ριον βαδίζειν, Dem. p. 1082, 11. ἐπὶ ϑρόνον ἕζεξο, 
131 - . 


Zar 


n. 8, 412. u. ἃ. ἐπὶ βάϑρον, 
Soph. ΟΟ. 100. κὰδ δ᾽ Odvson εἷσαν ἐπὶ 
σκέπας, Od. 6, 212. σκοποὶ ἶζον ἐπ᾽ ἄκριας, ebd. 
16, 365. ἑζόμενος ἐπὶ γοῦνα, Il. 14, 437. vgl. 
18, 281. ἐπὶ πλευρὰς κατακείμενος, ebd. 24, 10. 
ἔστη ἐπ᾿ οὐδὸν ἰών, ebd. 6, 375. ἱδρύεσθαι ἐπὶ 
λόφον, Thuc. 4, 42. ϑέσθαι ἐπὶ τὰ γόνατα, Xen. 
An. 7, 3, 23. Weit gewöhnlicher indess ist in 
dergleichen Wendungen ἐπέ mit d. Gen. od. mit d. 
Dat., s. oben I. 1,a. u. II. 1, a. — b) Die Rich- 
tang auf ein räumliches Ziel, das man erreicht od. 
erstrebt: zu, nach, an; bis zu, bis an; auf — zu, 
nach — zu, auf — los u. dab. auch gegen (zu Be- 
zeichnung der feindlichen Richtung). aa) Die Bdtg 
zu, an findet Statt sowohl bei Erwähnung von 
räumlichen Gegenständen, als bei Anführung von 
Personen u. Zuständen. 740s Hods ἐπὶ νῆας, Il. 
1, 12. u. oft. ἐπέ τὸ κλισίας καὶ νῆας ἱπόσϑην, 
ebd. 9, 185. ἐπὶ νῆας κατάγειν, ebd. 6, 52. ἐπὶ 
βωμὸν ἄγων, ebd. 1, 440. νοεώμεϑ᾽ ἐφ᾽ ἡμέτερα, 
ebd. 9, 619. ἐπὶ σφέτερα οκίδνασθαι, Od. 1, 274. 
ἀπιέναι ἐπὶ τὴν ἑαυτοῦ ἀρχήν, Xen. An. 2, 3, 29. 
διεδίδρασκον ἕκαστος ἐπὶ τὰ ἑαυτοῦ, id. Cyr. 3, 
1, 8. ἐπὶ Τραπεζοῦντα ἀφικνεῖσθαι, id. An. 5, 
1, 1. φεύγειν ἐπὶ τὴν χαράδραν, ebd. 3, 4, 4. 
μία δ᾽ οἴη ἀταρπιτὸς ἦεν En αὐτήν (ἀλωήν), 11. 
18, 565. ἐπ᾽ ἐροτμὰ ἐζόμενοι, an die Rader, Od. 
12, 171. ἐπὶ τέρμ᾽ ἀφίκετο, Soph. Al. 48. βάλ- 
λειν, λιϑάζεοιν ἐπὶ σκοπόν, nach, Xen. Cyr. 1, 6, 
29. Strab. 15. p. 705. u. a. ἰέναι ἐπὶ ναῦν, γᾶς 
ἐπ᾿ ὀμφαλόν, Soph. Phil. 626. OR. 898. ξένην 
ἔπε ἐμπορεύσεται, ebd. 455. ἐξελαύνειν, ἀφικνεῖ- 
ὁθαι ἐπὶ ποταμόν, Xen. An. 1, 4, 11. 2, 4, 13. 
«τὴν ὁδὸν nossiodas ἐπὶ ποταμὸν Kaixer, Hdt. 7, 
42. ὁδὸς ἐπὶ Σοῦσα φέρεε, Xen. An. 2, 3, 15. 
ὁδὸς ἐπὶ τὸ Ποσειδώνιον, ἐπὶ τὴν γέφυραν, Thuc. 
4, 118. πέμπειν τινὰ ἐπὶ ποιμνέων νομάς, auf, 
Soph. OR. 761. ἔφοδος ἐπί τι, Zugang zu etwas, 
Xen. An. 3, 4, 41. ἐπὶ τὴν ϑύραν βαδέξζειν, an, 
Ar. Plat. 1007. erds ἐπὶ τὸ συνέδριον, Hdt. 8, 
79. ἐπιστῆναε ἐπὶ τὰς ϑύρας, Plat. δοῦν. p. 212. 
D. ἐπὶ πᾶν ἐλθεῖν, za Allem greifen, d. i. Alles 
versuchen, Alles aufbieten, Xen. An. 3, 1,18.u. a., 
auch ἐπὶ πάνε᾽ ἀφικνεῖσθαι, Soph. OR. 265. ἐπὶ 
τοὺς βωμοὺς καϑίζειν u. καϑέζεσθαει, an dem Al- 
tar, Thuc. 3, 28. 1, 126. ἐλθεῖν, ἀφικέφϑαι ἐπὶ 
ϑάλαιταν, Xen. An. 4, 8, 22. u. 6. ἐπὶ τὸ αὐτὸ 
as yvapas ἔφερον, die Ansichten führten zu einem 
Punkte, trafen in einem Punkte znsammen, Thuc. 
1, 79. Zaw. auch mit Verben der Ruhe, wie πα- 
eivas ἐπὶ τὰς ϑύρας, sich am Hofe einfinden, 

en. Cyr. 3, 3, 12. u. a. παρεῖναι ἐπὶ τὸν τά- 
φον, Thuc. 2, 24. ἦσαν ἐπὶ χαράδραν, in der 
Nähe des Defiles, Xen. An. 4, 2, 3. 
ἐπὶ τὸ ὄνομά τινος, auf, unter dem Namen Jomds 
eingetragen worden, Dem. p. 1091, 26. enodsdo- 
ναι, ὀφείλειν ἐπὶ τὴν τράπεζαν, an die Bank (den 
Banquier) bezahlen, schulden, id. p. 896, 7. 1111, 
12. τὸ ἐπὶ τὴν τράπεζαν χρέος, die Sehuld an 
die Bauk , id. p. 900, 14. ἐγγύη καὶ ἐπὶ τὴν τρά- 
πεζαν, Bürgschaft bei dem Banguier, id. p. 895, 15. 
— βὴ δ᾽ op” ἐπ᾿ Argeidnv, zu dem Atriden, Il. 
2, 18. vgl. 10, 150. Νέστορ᾽ ἔπι πρῶτον ἐλϑ.- 
μὲν, ebd. 10, 18. vgl. 85. u. 13, 91. Xen, An. 
3, 1, 24. Ζεὺς ἐπ᾽ Aluunvay μολών, Pind. Nem. 
10, 11. (19). οἰχεσϑαι ἐπί τίνα, li. 14, 361. 381. 
πλέων ἐπ᾿ ἀλλοθρόους ἀνθρώπους, Od. 1, 183. 
Ψψέσσοντ᾽ ἐπ᾿ ἀνθρώπους ἀοιδαί, Pind. ΟἹ. 3, 10 (18). 
ἄλλα δ᾽ in’ ἄλλον ἔβαν ἀγαϑῶν, ebd. 8, 12 (16). 
ἐπ ἄλλοτ᾽ ἄλλον ϑύνοι λόγον, id. Pyth. 10, 54(83). 


σεμνὸν ἐζόμην 
Fr pen 


ἐγγφαφῆναι. 


1088 


Em 


ἐπ᾿ Alavsa προΐει, 1]. 12, 342. Zuw. li 
ἐπί in dieser Verhindung dureh vor übe 
wie ἦγον αὐτὸν ἐπὶ τὰ κοινὰ τῶν Bau. 
saraoses δὲ ἐπ᾿ αὐτά, sie führten ihn 
Ratb, u. als er vor diesen gestellt war, 
156. Gewöbnlicher ist indess für diese Beze 
ἐπί mit d. Gen., s. oben l. 1, 6. — ἐπὶ ἔΐ 
neoda:, ἰέναι, ans Werk gehn, 11. 3, 422, 
127. ἰἱέναε ἐπὶ τὸ πρᾶγμα, an die Sach 
Plat. conv. p. 210. A. u.a. ıdvyas ἐπὶ τὸν 
ἐπὶ τὸν ἔπαινον, zum Kampfe, zum Lobe 
ten, Xen. An. 3, 1, 22. Thuc. 2, 36. ἐφ 
γὴν τραπέσθαι, Äen. An. 7,1, 18. καϑί 
ἐπέ τε, sich auf etwas einlassen, ebd. 6, 
ἐπὶ συμφορὴν ἐνέπεσε, gerieth in einen 
Hät. 7, 88., wo ἐς gewöhnlicher seyn wür 
μον τράποε σύμφωνον ἐφ᾽ ἀσυχίαν, Pind. | 
70 (136). πέμπεν ἐπ᾿ ἄερυτον πόνον, ebd 
(317). In den Wendangen ὄρχεσϑαι od. ı 
δεῖπνον (ll. 2, 381. Ar. Ecel. 1128. 1135. 
ἐπὶ δόρπον (0d.8,395.), ἐπὶ ϑοίνην (Plat. 
p. 247. A.), zum Mahle, zum Schmause geh 
sich ἐπί auch als zu Bezeichnung des 1 
gebraucht erklären, welche Erklärung be 
ἐπὶ δεῖπνον (Xen. An. 7, 3, 15. Plat. « 
174. E. u. a.), καλεῖν u. παραλαβεῖν ἐπ 
Hdt. 2, 107. 5, 18. 4, 154.) u. avaorı 
όρπον (Od. 12, 439.) den Vorzug verd 
bb) die Bedeutung bis zu, bis an (wofür ἢ 
auch μέχρες ἐπὶ gebraacht wird, Xen. An. ! 
findet sowohl bei Angabe des räumlichen 
als bei Angabe des Maasses u. Grades St 
ϑάλασσαν καϑήκειν, bis ans Meer sich ers 
Tbuc. 2, 97. ἐπὶ Irovucva, bis an den 5 
ebd. παρατείνειν ἐπὶ Πρακληΐας στήλας, ε 
ziehn bis zu den Säulen des H., Hdt. 
πορεία ἐπί τε, der Marsch nach einem Ὁ 
Xen. An. 3, 4, 44. τάφρος ἐπὶ τὴν χώρε 
dem Lande sich hinziehend, ebd. 2, 4, 1 
ἀσπίδας πέντε καὶ sinoew ἐεκάξαντο, 25 Maı 
Thue. 4, 93. ἐπὶ πολλοὺς τεταγμένοι, in 
teuder Tiefe aufgestellt, Xen. An. 4, 8, 1 
ὀλίγον τὸ βάϑος γίγνεται ἡ φαλαγξ, die ὃ 
reibe hat eine geringe Tiefe, id. Cyr. 7 
ἐπὶ διπλάσιον τὸ βάϑος γίγνεσθαε, die 
Tiefe bekommen, ebd. ὃ. 3. Viel gewohnl 
für diese Bezeichnung ἐπί mit d. Gen., 8. 
1, a, dd. προβαίνειν ἐπ᾿ ἔσχατον ϑράσο 
zur höchsten Verwegenheit gehn, Soph. A 
οὐδ᾽ ἐπὶ γῆρας ἵκετο, Od. 8, 226. οὐ ' 
πάντων ἐπὶ πείρατ᾽ ἀέϑλων ἤλθομεν, [].. 
ἐπὶ διηκόσια ἀποδεδόναι, ἐπὶ τριηκόσια ἐ 
zweihundertfältige, dreihandertfältige Fruch! 
Hät. 1, 193. — Am häufigsten findet siel 
dieser Bdtg mit d. Neutr. von Adj. u. P 
braucht, wie ἐπὶ εοφοῦτό γε φρονέω, 80 we 
meine Einsicht, Hdt. 6, 27. ἐπὶ ὅσοι δεῖ, 
nöthig ist, Thuc. 7, 66. ὅσον τ᾽ ἔπε, 
weit, ll. 3, 12. 15, 358. τόσσον ἔπε, ia 
ser Ausdehnung, so lang, θὰ. 5, 251. 
ἔσχατον ἀγῶνος ἐλθεῖν, das Aeusserste im 
wagen, Thuc. 4, 92. ἐπὶ πολύ, auf eine 
weite Strecke, id. 1, 50. 7, 11. u.a. ἐπὶ! 
auf die grösste Strecke, id. 4, 29. ws 
πολύ, meistentheils, gewöhnlicher Weise, i« 
2, 13. u.a. ἐπὶ πλέον, bis auf ein Mehrer 
in orweitertem Maasse, in gesteigertem Grad 
weiter, Hdt. 2, 17t. 5, 51. Tbuc. 2, 51 
98. Plat. Xen, u. ἃ. ἐπὶ πλεῖστον, auf 
teste Streeke, Thue. 1, 4. 70., bis zum | 





En 


tnde, Thue. 1, 17., in den meisten Fällen, id. 
1,138. ὡς ἐπὶ πλεῖστον, so viel ais möglich, id. 
ı35., so weit als möglich, id. 2, 34. 4, 14., in 
in allermeisten Fällen, id. 4, 62. 5, 46. ἐπὶ 
μῶων δύνανται, ihre Macht verstärkt sich, id. 1, 
& ἐπὶ μέγα ἐχώρησαν δυνάμεως, sie gelangten 
5᾿ἀϑο hohen Grade der Macht, Thuc. 1, 118. vgl. 
1,16. ἐπὶ μεῖζον χωρεῖν, weitere Fortschritte 
schen, id. 4, 117. ἐπὶ μεῖζον ἔρχεσϑαε, sich 
sigern, Soph. Phil. 259. ἐπὶ μέγα, auf eine 
pısse Strecke, zum grossen Theil, Thuc. 2, 76. 
1100. ἐπὶ μαπρότερον, auf weiter bin, id. 4, 41. 
Bl μαχρότατον σκοπεῖν, auf das Weiteste im Gei- 
m verleigen, id. 1,1. ἐπὶ βραχύ, auf eine kurze 
irecks, in geringem Grade, ein wenig, id. 1, 118. 
La. ἐπὶ ομεκρέν, ein wenig, Soph. EI. 414. ἐπ᾽ 
üsssev, in gerisgerem Grade od. Maasse, Plat. 
Maed. p. 93. B. u. a. ἐπ᾽ ἐλάχιστον, auf die ge- 
Rigste Strecks, in der geringsten Ausdehnung, am 
wigsten,, Thuc. 1, 70. 2, 45. ἐπ᾽ ὀλίγον, ἐπὶ 
sille, is wenigen Punkten, in vieleu Punkten, Plat. 
'ωϑ. 2.254.B. ἐπὶ τοσοῖτον, in so hohem Grade, 
usehr, Taue. 4, 108. Zuw. selbstmit Adverb., 
vu ii μᾶ ‚ in gesteigertem Grade, Hdt. 1, 
A4, 181. — ee) die Bedeutung auf — zu, auf — 
u, nach — zu, nach — hin findet sich ebenfalls 
bi Angabe räumlicher Gegenstände, ferner bei 
Pesoaen, endlich auch neben den Neutris der Adj. 
u Proa., namentlich auch der Compar. u. Superl. 
m Bezeichnung des Zustandes, dem man sich nä- 
it. Ummittelbar verwandt damit ist dio Bezeich- 
mg der feindlichen Richtung: gegen, welche haupt- 
&chlich neben Personen u. Ortsnamen vorkommt. 
ἐπὶ τεῖχος, auf die Mauer los, Il. 12, 443. 

ki σείχας dire, nach den Reihen bin, obd. 20, 
Δ, ὥμω κύρτω ἐπὶ στῆϑος συνοχωκότε, nach 
ἀν Brust zu, ebd. 2, 218. ἐπὶ γὴν ἕλκεσϑαι, 
Νὰ der Erde hin, Plat. Tim. p. 92. ἐπὶ δεξιά, 
δ ἀριστερά, nach der rechten, linken Seite bio, 
Ser aach: auf der rechten, linken Seite, zur rech- 
ia, linken Seite, 11. 7, 238. 12, 239. 2, 526. Od. 
3 171. Hdt. 2, 36. 6, 33. u. oft b. Att. ἐπὶ τὸ 
iv ἐφέπεοϑαι, in der Richtung des rechten 
Mlügels nachrücken, Xen. An. 6, 5, 11. ἐπ᾽ au- 
Eee nach beiden Seiten hin, zu beiden Seiten, 
. OL 13, 57 (80). Hdt. 8, 22. Τῆι. 2, 11. 

ἃ, 102. u. a. ἐπὶ τὰ ἕτερα, ἐπὶ ϑἄτερα, auf die 
δὲ. der andern , onigegengesetzten Seite, Hdt. 5, 
4. ἴγαο. 1, 87. 7, 37. a. a. ἐπὶ τὰ μακρότερα, 
ἰαὶ τὰ βραχύεερα, auf der längeren, kürzeren Seite, 
Bü 1,50. ἐπὶ τάδε, diesseils, Isocr. Panath, 
8, 25, ua ἐπ᾿ ἐκεῖνα, Bew. ἐπέκεινα, jenseits, 
Tine. 7, 53. u. ἃ. ἀναστρέψαι ἐπὶ δόρυ, nach 
ἐπα Spsere zu, d. i. rechts sich schwenken, rechts- 
wichrt machen, Xen. An. 4, 3, 29. μεταβάλλε- 
ὅ8ει ἐπ᾿ ἀσπίδα, sich linksum schwenken, id. Cyr. 
1,5,6. ἐπὶ πόδα ἀναχωρεῖν, ὑποχωρεῖν, ἀπιέ- 
u, nsch dem Fusse zu, d. i. rückwarts gehend, 
a Fronte surückweichen, id. An. 5, 2, 32. Cyr. 
1,5, 6. Arr. 5, 7, 12. τὰ δόρατα ἐπὶ τὸν ἫΝ 
ὦμον ἔχειν, nach der rechten Schulter hip, 
adie rechte Schulter, Xen. An. 6, 5, 25. ἐπὶ 
τὸ μεῖζον κοσμεῖν (nach dem Grösseren hin), ins 
re, zam (Gsrösseren ausschmücken, Thuc. 1, 
21. ἐπὶ τὸ μεῖζον δεινοῦν, vergrössernd über- 
teiben, id. 8, 74. μιμεῖσθαι ἐπὶ τὰ γελοιότερα, 
ἘΣ Lächerliche nechabmen, Piat. Phil. p. 40, B. 
ἐπὶ τὰ γελοιότερα ἐπαινεῖν, id. conv. p. 214. E. 
215.A. ἐπὶ τὰ καλλίω, ἐπ᾿ αἰσχίονα ususujedas, 
M Pelit. p. 293. Ε. ἐπὶ τὸ ἶ υϑώδες ἐκνεν κἢ- 


1043, 


En 


κέναι, Ins Fabelbafte sich ausgebildet haben, Thue. 
1, 21. ἀγγελλόμοϑα ἐπὶ τὸ πλεῖον, unsere Zahl 
ed. Stärke wird zu hoch angegeben, id. 6, 34. 
Eben so ἐπὶ τὸ μεῖζον ἀγγέλλεοϑαι, Dio Cass. 41, 
21. ἀγγέλλεταε τὰ ἐν τῇ Ῥώμῃ πραττόμενα ἐπὶ 
τὸ φοβερώτερον, die Ereignisse werden zu schreck- 
lieh geschildert, Dio Cass. 47, 24. ἐπὶ τὸ 
οβερώτερον ὑπονοεῖν, sich die Sache zu gräss- 
ch vorstellen, Thuc. 6, 83. ἐπὶ τὸ βέλτιόν τε 
καὶ κάλλιον μεταβάλλειν ἑαυτόν, ἢ ἐπὶ τὸ χεῖρόν 
τε καὶ αἴσχιον, sich zum Besseren u. 8. w. 8Π- 
gestalten, Plat. rep. 2. p. 381. B. ἐπὶ τὸ χεῖρον 
xiivsıy, sich verschlechtern, herunterkommen, Xen. 
mem. 3, 5, 13. u. a. ἔστε τινὶ ἐπ᾿ ἄμεινον, 08 
geht Einem besser, Dem. p. 1072, 11. — ilvas 
ἐπὶ τὰς νέας, ἐπὶ μῆλα, auf die Schiffe, die Schaafe 
los gehn, 11. 13, 101. 24, 43. ϑεῖν ἐπί τινα, auf 
Einen zu laufen, Xen. An. 4, 7, 23. ὦρτο δ᾽ 
ἐπ᾿ αὐτούς, erbob sich gegen sie, Il. 5, 590. 11, 
343. ἀγινεῖν alyas In’ ἀγροτέρας ἡ δὲ πρόκας 
δὲ λαγωούς, gegen die Gemsen u, 3. w. führen, 
Od. 17, 295. ἐέναε ἐπὶ τὰς κώμας, πορεύεσϑαι 
ἐπὶ χωρίον, ἔρχεσθαι ἐπὶ χώραν, Thuc. 3, 97. 4, 
103. Xen. An. 4, 8, 6. u. a. ἔρχεσθαι ἐπὶ τὴν 
πόλιν, Thuc. 6, 34. ἔρχοσϑαε u. ἐέναι ἐπί τινα, 
über Einen kommen, auf Einen losgehn, Avsch. 
Prem. 864. Tbuc. 1, 40. 2, 11. Hdt. 1, 157. u. ἃ. 
yxew ἐπί τινα, Plat. rep. 1. p. .336. B. γωρεῖν, 
πορεύεσθαι ἐπί τινα, Xen. An. 4, 2, 15. 2, 1, 4. 
χωρεῖν ἐπὶ χωρίον, Thuc. 1, 62. ἐέναε ἐπὶ φάτιν, 
gegen den Kuf zu Felde ziehn, Soph. OR. 494. 
ἐπενθρώσκειν ἐπί τινα, ebd. 469. προςβάλλειν 
ἐπὶ πόλισμα, einen Angriff auf eine Stadt machen, 
Thue. 2, 103. ἐπετείχεσμα ἐπὶ τὴν ᾿4ττικήν, Dem. 
p. 248, 13. πλεῖν ἐπὶ τὴν Ναύπακτον, ἐπὶ τοὺς 
᾿ϑηναίους, Thuc. 2, 90. vgl. Soph. Phil. 592. 
Tbue. 1, 116. orgassısıy u. στρατεύεσθαε ἐπίτινα, 
Bat. 1,71.77. Tbuc.4, 100. u.a. ἐπὶ Τροίαν orge- 
τεύειν, Thuc. 1, 8. πολεμεῖν ἐπί τινα, Äon. An. 
1, 3, 4. ἐπὶ τάς Adnvas συμπολεμεῖν, obd. 3, 
1, 5. παρασκευάζεσϑαι ἐπὶ τοὺς πολεμίους, ebd. 
3, 1, 36. παρασκευὴ ἐπί τινα, obd. 1, 2, 4. κα- 
καδρομὴν ποιεῖσϑα: ἐπί τινα, einen Streifzug un- 
ternehmen gegen Einen, Plat. rep. 5. p. 472. A. 
ἐλαίνειν ἐπὶ Σάρδις, Βάϊ. 1, 90. ὁρμᾶσθαι u. 
ὁρμᾶν (inutrans.) ἐπί τινα, Soph. Αἱ. 47, Thuc. 4, 
14. ὁρμᾶν τινα ἐπέ τινα, Soph. Ai. 175. ἐπὶ 
Ἴωνας ἄλλον πέμπειν στρατηγόν, Hdt. 1, 153. vgl. 
Plat. conv. p. 198. ὦ. στέλλειν ἐπί τινα, Soph. 
Phil. 570. ἡγεῖσθαι ἐπί τινα, Ken. An. 5, 5, 14. 
ἔϑνη πλεῖστα ἐπὶ μίαν πόλιν ξυνῆλϑθϑε, Thuc. 7, 56. 
ἢ ἐπὶ τοὺς τυράννους συνωμοσία, Plat. mor. p. 
505. E. σύμμαχον ποιεῖσϑαέ τῶσ, συμμάχῳ χρὴ» 
οϑαί τινι ἐπέ τινα, Xen. An. 5, 5, 22. Dem. p. 
209, 26. βοηϑεῖν ἐπὶ τινα, zur Vertheidigung ge- 
gon Einen ausrücken, Hdt. 1, 62. Thac. 1, 107. 
126. u.a., unterstützen gegen Einen, Dem. p. 22, 
8. u. ἃ. Bondeiv ἐπὶ τὰ Μέγαρα, nach Megara 
hin zur Unterstützung eilen, Thuc. 4, 72. vgl. 3, 
97. u. a. ἀπαντᾶν ἐπὶ χωρίον, nach einem Orte 
hin, bei einem Orte entgegen treten, Thuc. 4,70. υ. ἃ. 
ἐπὶ ἡμᾶς τραπόμενοι κατηγορίαν ἐποιήσαντο, Β6- 
gen uns gewendet, Thue. 3, 61. ἄλλως πως ἐχϑεν 
τὴν ἀργὴν ἐπὶ Μειδίαν, eine andere Stimmung ge- 
gen den M. haben, Dem. p. 537, 5. Hueodas ἐπὶ 
τινα, opfern, um gegen Einen zu ziehn, Xen. Au. 
7, 8, 21. ἐφ᾽ ἡμᾶς ἁρπάζων, zu unserem Scha- 
den plündernd, Dem. p. 146, 20. ἐπ᾿ ἐμέ ἐστὶ τι, 
es ist etwas zu meivem Nachtheil, id. p. 73 ‚26. 
62, 28. ἐπὶ τὴν Ἑλλάδα αὐξάνεται καὶ σὴ dwe- 
181" 


Ens 


us, Isocr. ad Philipp. 6. 31. — 6) der Raum, 
über welchen hin sich etwas erstreckt: über — hin, 
auf. πουλὺν ἐφ᾽ ὑγρὴν ἤλυθον ἐς Τροίην, über 
das weite Meer hin, Ill. 10, 27. φεῦγειν ἐπ᾿ εὑρέα 
νῶτα ϑαλάσοης, ebd. 2, 159. ἐλάαν ἐπὶ κύματα, 
ebd. 13, 27. ποράαν, πλέεεν ἐπὶ oivena πόντον, 
ebd. 2, 613. 7, 88. u. oft b. Hom. ἐπὶ πόντον 
ἄγειν, 11. 9, 72. ὁρόων, λεύσσων ἐπὶ οἴνοπα πόν- 
τον, ebd. 1, 350. 5, 771. ἐμὸν πολλὴν en’ ἀπεί- 
oova γαῖαν, Od. 15, 79. — So auch bei Angabe 
des Maasses der Ausdehnuag, wo ἐπί auch in der 
oben III. 1, b, bb. angegebenen Bdtg (bis auf) ge- 
fasst werden kann; z. B. ἐπ᾿ ἐννέα κεῖτο πέλεϑρα, 
Od. 11, 577. παρετέτατο ἡ τάφρος ἐπὶ δωδεκα 
παρασάγγας, Xen. An. 1, 7, 15. τὸ ὄρος ἀνήκει 
ὅσον ἐπὶ εἴκοσε σταδίους, ebd. 6, +, 5. πλάτος 
ἔχων πλεῖον ἢ ἐπὶ δύο στάδια, Xen. Cyr. 7, 6, 8. 
τὸ βάϑος πλέον ἢ ἐπὶ δύο στάδια, id. An. θ, 2, 2. 
ἐπὶ βραχὺ ἐξεινοῦνται αἱ σφενδόναι, Lragen nicht 
weit, ebd. 3, 3, 17. ἐπὶ πολύ, δυΐ eine grosse, 
weite Strecke, Tbue. 1, 50. 62. 2, 79. Xen. An. 
1, 8, ὃ. u. a. ἐπὶ πολὺ εἶναι, weit ausgedehnt 
seyn, eioe lange Linie bilden, Xen. An. 4, 2, 10. 
ἐπὶ πλεῖστον, auf den grössten Tbeil, Thbue. 1,1. — 
Was der Grieche als eine Erstreckung über einen 
Raum hin darstellt, betrachtet der Deutsche oft 
als ein Verweilen in dem Raume, so dass ἐπί pas- 
send durch in u. auf sich übersetzen lässt; z. B. 
δράκων ἐπὶ νῶτα ϑδαφοινός, auf dem Rücken, Il. 
2, 308. orayiln ἐπὶ νῶτον ἐΐσας, ebd. 765. φάος 
ἣεν ἐπὶ χϑόνα, auf der Erde, ebd. 23, 371. ἐπὶ 
γαῖάν εδἰσε δυὼω (ἔριδες), Hes. op. 11. ὅσσα τὸ 
γαῖαν ἔπι πνείδε τε καὶ done, 1. 17, 447. πῇ δ᾽ 
ἐθέλεις ἐέναι πολλὴν ἐπὶ γαῖαν, in der weiten Welt, 
Od. 2, 364. ἐπὶ πολλὰ δ᾽ ἀλήϑην, an vielen Or- 
ten, in vielen Gegenden, ehd. 14, 120. πλαζοτ᾽ 
ἐπ᾿ ἀλλοθρόων ἀνδρῶν δῆμον τὸ πόλιν ra, ebd. 
14, 43. vgl. 3, 252. Hes. op. 525. τρόσσαν δ᾽ 
ἄλλυδις ἀλλὴ ἐπ᾿ niovas, auf dem Gestade, Od. 
6, 138. κλέος sin (ei) navsas ἐπ᾿ ardgwnovs, in 
der ganzen Welt, li. 10, 213. vgl. 14, 40. Od. 
23, 125. πάντας ἐπ᾿ ἀνθρώπους ἐκέκαστο HABw 
τὸ πλούτῳ τὸ, Il. 24, 535. κλέος εἴη ἐπὶ χϑόνα, 
auf der Erde, Hes. th. 530. ἐπὶ χϑόνα καὶ διὰ 
πόντον βέβακεν ἑργμάτων ἀκεὶς sakwr, Pind. Istbm. 
3(4), 59 (170). ἐπὶ πᾶσαν Εὐρώπην ἐλλόγεμοι ἦσαν, 
Plat. Criti. p. 112. E. οἷον κλέος ἔλλαβε dies 
Ὀδυσσεὺς πάντας ἐπ᾿ ἀνθρώπους, Od. 1, 299. vgl. 
Pind. Istbm. 3(4), 27 (45). ἐξολάμβανδ ἐπὶ τὴν 
Ἑλλάδα ἔργα, in Hellas herum, Hdt. 9, 95. δαο- 
σάμενοι ἐφ᾽ ἡμέας, unter uns vertheilend, Od. 10, 


385. ἐπὶ πάνεας veruas, unter alle, Plat. Prot. 
p. 322. C. — 2) von der Zeit gebraucht hat ἐπί 


dieselbe Bdtg über — hin u. bezeichnet daher die 
Dauer durch einen Zeitraum hin, wie die deutschen 
über, auf, während. εὗδον παννύχιος καὶ ἐπ᾿ ἠῶ 
καὶ μέσον ἥμαρ, den Morgen u. den Mittag über, 
Od. 7, 288. παυρίδιον ζώεσκον ἐπὶ χρόνον, eine 
kurze Zeit hindarch, Hes. op. 132. μεένατ᾽ ὀπὶ 
zo0vov', eine Zeit lang, 11. 2, 299. vel. Od. 14, 
193. Hdt. 9, 22. ἐπὶ πολὺν χρόνον, auf lange Zeit, 
seit langer Zeit, Plat. Phaed. p. 84. C. Aoschia. 
Ctes. c. 3. $. 5. u. a. οὐ πολλὸν ἐπὶ χρόνον, Od. 
15, 494. 12, 407. ἐπὶ χρόνον συχνόν, auf geraume 
Zeit, Hdt. 6, 83. ἐπ᾽ ὀλίγον χρόνον, auf kurze 
Zeit, Lyo. Leoer. c. 3. ὃ. 2. u a. ἐπὶ γρόνον 
τινά, ἐπί τινα χρόνον, auf einige Zeit, Plat. Prot. 
p- 344. B. Gorg. p. 524. ἢ. ἐπ᾽ ἔεδα πέντε, ἐπὶ 
δέκα ἔτη, Hdt. 3, 59. Thuc. 3, 68. ἐπὶ δίετες, 
zwei Jahre lang, Dem. p. 1135, 4. ἐπὶ τρεῖς ἡμέ 


1018 


En 
ρας, drei Tage lang, Xen. An. 6, 6, 36. ἐπὶ ἢ 
ἡμέρας, sechs Tage lang, Hdt. 6, 101. ἐπὶ ds 


ἡμέρας, binnen zwei Tagen, Dem. p. 1156 extı 
ἢ ἐφ᾽ ἡμέραν τροφή, das tägliche Brod, id. ἢ 
1214, 6. ἐπ᾽ ἡμέρην ἔχειν, sein täglich Brod ha 
ben, Hät. 1, 32. ἐπ᾿ ἀνθϑρωπων yarsar, nal οἷ 
Menschenalter, Xen. Cyr. 5, 2, 4. vgl. Hat. 6, 8 
ἐπὶ πολύ, auf lange Zeit, lange, Thuc. 1, 6.7, 
18. 2, 16. 3, 11. u. a. oft. τῆς ἡμέρας ἐπὶ πολώ, 
anf einen grossen Theil des Tages, Thuc. 7, 38, 
ἐπὶ πλεῖσεον, auf die längste Zeit, ‚Simonid. ὃ, 
Plat. Prot. p. 345. Ὁ. Thuc. 1, 2. wa. ws 
nAeiorer, so lange als möglich, Tbuc. 1, 82. Auch 
mit Zeitadverb., wie ἐπὶ δηρόν, auf lange, Il. 9 
415. — 3) Metaphorisch wird ἐπί mit d. Acc. 88» 
braucht: a) zu Angabe des Zweckes: auf, παοῖς 
ἐπὶ Boiv ılvas, nach einem Rinde gehn (um 68 8ᾷ 
bolen), Od. 3, 421. ἐπὶ τὸ awas ἔπλεον, Hdt. ἢ 
193. ἐπὶ τεύχεα δ᾽ ἐσσεύοντο, eilten nach dee 
Waffen, Il. 2, 803. τρέχειν, δλθεῖν ἐπὶ τὰ ὅπλθῃ 
Xen. An. 1,5, 13. 3, 1, 40. ἐλϑεῖν πρός τινῇ 
ἐπ᾿ ἀργύρεον, um Gell zu holer, id. Cyr. 1,6, 1% 
πέμπειν ἐπὶ στράτευμα εἰς Πέρφας, ἐς Aanıdall 
μονα ἐπὶ χρήματα, ebd. 4, 5, 31. Boll. 1, 6, & 
πέμψασϑαί τινα ἐπί τινα, Einen abschicken, u 
Jem. herbeizuholen, Sopb. OR. 555. πέμπειν ἔα 
ὕδωρ, πεμφϑεὶς ἐπ᾿ ὕδωρ, nach Wasser, Βάϊ. 6 
12. 7, 193. u. ἃ. ἐλϑεῖν ἐπὶ ξενίαν παρά τιν 
Pind. Nem. 10, 49 (91). τριήρη ἀπφοτέλλειν im 
χρήματα καὶ ἑππέας, Thuc. 6, 93. ἐπὶ ἔνυλα & 
μηχανὰς παρέπεμψαν τῶν νεὼν τινας, id. 4, 1 
oiysodas ἐπὶ τὰς Φοινίσσας ναῦς, um die ρ8 
Flotte herbeizuholen, id. 1, 116. ἐπὶ πλοῖα rl 
λεσϑαι, um Fahrzeuge zu verschaffen, Xen. As 
5,1,5. ἥκειν ἐπὶ τὸ στράτευμα, um das He 
in Sold zu nehmen, ebd. 7, 6, 2. u. 3. vgl. $. 88 
ἥκειν ἐπὶ τοὺς ἀσϑενοῦντας, um die hranken I 
bolen, ebd. 4, 5, 19. ἧκδιν ἐπὶ τοὺς τόνους, ΒΒ 
die Zinsen einzufordern, Dem. p. 1225, 14. da 
νεέζεσϑαι ἐπὶ τόκον, auf Zinsen leihen, id. p. 1212, 1. 
προελθεῖν ἐπὶ χιλὸν, ἐπὶ ξύλα, Xen. Cyr. 6,3, 9% 
ἐπὶ τὰ ἐπιτήδεια ἐξιέναι, auf Fouragirung ausgeht, 
id. An. 6, 4, 19. ἐλαύνϑιν ἐπὶ τὸν χρυσόν, 

3, 104. ὕδωρ φέρεσθαι ἐπὶ δεῖπνον, um das 

zu bereiten, Xen. An. 7, 8, 3. φρύγανα φολλῖ 
y&ıy ὡς ἐπὶ πῦρ, um Fener anzumachen, ebd. δ 
3, 11. οὐδὲν καινὸν δεῖ ἐπ᾿ αὐτὸ unyavaedah 
um ibn zu gewinnen, Xen. mem. 2, 3, 10. db 
λᾶσϑαι ἐπὶ τὰ ϑηρία, in Erjagung des Wildes weit 
eifern, id. Cyr. 1, 4, 15. eudlaodar ἐπὶ 
ἄκρον, wetteifernd die Höhe zu erklimmen suchen 
id. An. 3, 4, 44. audlaodaı ἐπὶ τὴν Bilade 
sich anstrengen, um nach H. zu gelangen, ebd 
$. 46. — ἐξιέναι ἐπὶ ϑήραν, auf die Jagd gehn 
Xen. Cyr. 1, 2,9. u. a. ἐλΘθεῖν ἐπὶ λείαν, ae 
Beute ausgehn, Isocr. Paneg. c. 40. ὃ. 149. ἐκ 
πλεῖν ἐπὶ μισϑοφοραν, aul Lühnung, Xen. Aa. ( 
4, 8. ἔπλεον οὐχ ὡς ἐπὶ ναυμαχίαν, um ein Sei 
treffen zu liefern, Thuc. 2, 83., häufiger ἐπὶ m 
d. Dat. in dieser Verbind., 3. Thuc. 6, 34. u. ob 
1. 2, ἢ. ἐπὶ μάχην ἐέναι, Xen. An. 1, 4, τ 
ἐξελθεῖν ἐπὶ πόλεμον, Dion. H. ant. 3, 65. wm 
ρακαλεῖν ἐπί τι, ἐξορμᾶν ἐπί τι, zn etwas ermu 
tern, anfeuern, Xen. An.3, 1,24. u.a. --- ἐπὶ τοῦ 
ἥκειν, zu dem Zwecke, in der Absicht, Dem. 
234, 2. ἐπ᾽ αὐτὸ τοῦτο πάρεσμεν, eben zu di 
Zwecke, Plat. Gorg. p. 447. B. Parm. p. 126.. 
vgl. Tbuc. 7, 34. 36. u. a. ayyslias πᾶσαι ἃ 
τὸ αὐτὸ ἐψευσμέναι, Nechrichten, die alle zu el. 
chem Zwecke geschmiedet sind, Thuc. 6, 1C 


s, yayorivas ἐπέ κε, zu etwas gemacht, 
seyn, Plat. rep. 6. p. 507. Β. 7. p. 537. 
6. p. 779. A. χρῆσθαι ἐπί τι, zu elwas 
‚„ Plat. Gorg. p. 508. B. ἐπὶ τέ; wozu? 
em Zwecke? Δι. Nub. 256. u. a. ἔυνή- 
sosse, zu dem Zwecke, in der Absicht, 
87. ἐφ᾽ ἃ ἤλθομεν, id. Ἴ, 15. οὐπ ἐπὶ 
ϑόμεν, wir sisd nicht darauf ausgegan- 
An. 2, 5, 22. dp’ ἅπερ ἐξοπέμποντο, 
59. ἐφ᾽ ἃ ἐστρατεύοτο, Xen. An. 1, 2, 2. 
ἂν ἐϑέλη, ebd. 5, 7, 27. ἐπὶ τὸ βέλτι- 
we, in bester Absicht, Plat. Gorg. p. 503. 
wionsy οὐχ ἅπαντες ἐπὶ ἴσα, wir lobea 
r für gleichen Zweek, Pisd. Nom. 7, 5 (7). 
ν ἐπὶ εὸ βέλτιον, sich nützlich zeigen für 
we, Xen. An. 7, 8, 4. ἐς οὖς del πέμ- 
wdous ἐπὶ τὸ δυςμενέφτερον, immer zu- 
, um dich mehr aafsubringen, Eur. Or. 
Auch neben Adj. y. Sabst., wie dgıoros 
ε᾿ sDuw ἐστε, zu jeglichem Zweek, ll. 6, 
θὲ. 4, 434. χρήσιμος ἐπὶ πρᾶγμα οὐδέν, 
r That tauglich, Dem. p. 779, 14. ἄπο- 
φφύνειμα, unfähig za einem richtigen Go- 
Seph. OR. 691. ὄργωνον ἐπί τι, Werk- 
etwas, Xen. Cyr. 6, 2, 34. ὁδὸς ἐπί τι, 
Δ etwas, ebd. 1, 6, 21. — 8) za Angabe 
ehung auf ein Objekt: in Hinsicht, in Be- 
usis γὰρ dyvel τοὐπὶ τήνδε τὴν κόρην, 
unschuldig (in Betreff) an dem Biute die- 
chens, Soph. Ant. 889. τάδ᾽ οὐκ ἐπ᾿ ὦ 
dass βροτῶν, das wird auf keinen Audera 
ΝΆ. 1317. τοὐπὶ σέ, τὸ ἐπὶ σέ, was dich 
t, αν. Hee. 514. Xen. Cyr. 1, 4, 12. 
τοῦπ᾽ ἐμέ, so weit es mich angeht, Eur. 
. τὸ ἐπὶ σφᾶς εἶναι, was die Hinsicht 
(dio übrigen Feldherra) beträfe,, was sie 
e, um ihretwillen, Tbue. 4, 28. τὸ ἐφ᾽ 
κασεος σπείῖ δεν, jeder sucht nur nein οἶκο- 
8246, id. 1, 141., wo Poppo mit Wahr- 
kkeit ἐφ᾽ ἑαυτῶν liest, 8. oben |. 3. ἐπὶ 
.savse, (in Beziehung-auf Alles) im All- 
ν Thue. 2, 51. 5, 68. Plat. Sopb. p. 235. 
zu Angabe des Gegenstandes, über weol- 
ıop gesetzt ist: über. ἐπὶ τοὺς πεζοὺς 
vos ἄρχοντα, Xen. Cyr. 4, 5 exir. Seve- 
Bes ἐπὶ τοὺς ἱππέας, id. Hell. 3, 4, 20. 
wöhnlieher ist in dieser Wendung ἐπέ mit 
8. oben I. 3. — d) zu Angabe des Ge- 
es, unter dessen Einfluss etwas geschiebt: 
δεῖ͵ nach. ἐπὶ σταϑμὴν ἐϑύνειν, Od. 5, 
MR. u. öft. Gewöhnliceher ist auch für 
Meiskaung ἐπί mit d. Gen. od. mit d. Dat., 
Es, a, bb. u. Il. 2, a. — 6) Zweifelhaft 
Erklärung des ἐπί in der Wendung ἐπὶ 
write, ἐπὶ μάστακα ἑλεῖν, den Mnad 
m, Od. 4, 287. 23, 76. ws τῶν μὲν ἐπὶ 
y τέτατο nrolspos τε, beide kämpften mit 
Gläck, Il. 12, 436. 
Ueber die Stellung von ἐπί ist zu bemer- 
dass es oft dem davon abhängigen Worte 
u. dane den Accent zurückzieht, wie 
π᾿ ἀλλοτρίῃσι, Od. 20, 221. γαῖαν ἔπι, 
MT. u. oft b. Dicht. Eben so kann auch 





Verbum nachtreten, von dem es durch | 


potrenat ist, wie ἤλυθ ins ψυχή, Od. 
2) dass bei der Verbindung zweier Wör- 
erst neben dem zweiten sich findet, aber 
dem ersten zu beziehen ist, wie 7, ἁλὸς 
ἧς, Od. 12, 27. ἀγρούς σφο πέμψαι κἀπὶ 


—— 


ΓΝ 


κόν, ἄλλοι" ἐπ᾿ ἐσθλὸν ἕρπει, id. Ant. 366. u. 
dgi. mehr bei Dicht. 

B) Als Adverbiem wird ἐπί gebraucht 1) ie 
der elliptischen Wendung ἐπὶ δέ, und darauf, und 
darüber; uwd dazu, and ausserdem, Hdt. 7, 65. 
75. 8, 67. 98. u. »., wohei τούτῳ od. τούεριο er- 
gäuzt werden kenn, s. oben Il. 2, b. 2) mit Au» 
lassang der Copula: ἔκι == users, es ist dabei, 
damit verbunden, ist da, ist zur Hand, findet Statt, 
il. 1, 515. 3, 45. Od. 16, 315. 17, 537., mit d. 
Dat.: σοὶ δ᾽ ἔπι, dir ist beigegeben , verlieben, 
Od. 11, 367., auch mit folg. Inf.: οὐ γὰρ ix’ 
ἀνήρ, οἷος Ὀδυσσεὺς ἕοκεν, ἀρὴν ἀπὸ οἴκου ἀμῦ- 
z. y ist kein Maon da, um abzuwehren, Od. 
2,581. 

C) In der Zusammensetzung mit andern Wör- 
iorn zeigt sich ἐπὶ in oben se mannichfaltiger Be- 
ziebung, wie nebeu Nominen. Es bezeichnet dems 
nach 1) den Höhenpunkt, wie das deutsche dar- 
über; 5. B. ἐπαιωρεῖοθαι, darüberschweben, izap- 
say, darüberhängen , dnsiwwas, darüber ed. daranf 
seyn, ὁ 6, überdeckt u. a. — 2) den Stüts- 
puokt, wie das dentsche darauf, auf; 2. Β. u» 
κποῖοθαι, ἐπιιαϑίζειν, inırıdivar, ὑπιβαίνειν, ine 
πέπτεις, darauf-, überfallen, --- ἐπιβώμιος, ine 
δίφριος, ἐπίγοιοο, ἐπανχένιος, ἐπικαίριος, auf od. 
an dem rechten Fiesk, --- ἐπιγραφή u. ἃ. — 3) 
den Anlekaungs- od. Berübrungspunkt, u. zwar a) 
im Verhältoigs der Ruhe, wie das deutsche daran, 
dabei; =. Β, ἐπεῖναι, daran seyu, ἐπεϑαλάσσιθε, 
am Meere befindlich, dseygunvsiv, debei wachen, 
ἐπαυλεῖν, dazu föten u. n.'— δ) im Verhältnisses 
der Richtung, aa) die rein örtliche "Annähernng, 
wie die deutschen Ainzu, heran, herbei, hin, danach 
hin, darauf χω od. los Ὁ. daher auch die feindliche 
Richtung: dagegen, entgegen; z. B. ἐπαρίσεορθῦ, 
linkwärts, nach links kin, zur Linken, ἐπεδέξιθε, 
ἐπέκεινα, — ἐπάγειν, hinzu-, hin-, herbeiführen, 
ἐπέρχεσθαε, inıdvas, heran-, herbei-, dagegenrücken, 
ἐπιγέγνεφθαι, heran-, herbei-, hinzukommen, ἐπι» 
σπᾶν, bei-, zuzichn, ἐπισεέλλοιν, zusenden, ἔπι» 
στολή, Zusendung, Brief, ἐπιβοᾶν, zuschreieil, 
&neyy ‚ hinmelden, ankündigen, ἔπεδοικνύναι, 
hin-, aufzeigen, ἐπιδιδόναι, hingeben, ἐπιτρέπειν, 
kinkehren, überlassen, anheimgeben, auch mit dem 
Nebenbogriff der Aneignung, wie ἐπενέμϑεν, zuthei- 
len, ἐπικρίνειν, zuerkennen, ἐπιγράφειν, zusebrei- 
beu, ferner mit dem Nebenbegrifi dos Uehorgreifens 
in ein fremdes Gebiet, wie ἐπιγαμία, (das Hin- 
heirathen), das Heiratben in das Ausland, ἐπ 
σία, die Bestellung des Landes in fremdem ὦ 
biete, ὀπιμαχέα, (das Hinüberkämpfen) , Schutz- 
bündniss, — ἐπαΐσσοιν, darauflosstürmen, ἐπαφεό- 
var, darauf od. dagegen betzen, ἐπιπλεῖν, zur Soe 
entgegenireten, ὀπέπλους, Angrill zur 869, änsergm 
τεύδιν, dagegen ins Feld rücken, ὀπανιστάναει, da- 
gegen anfwiegeln, ἐπιβουλεύειν u. ἐπιμηχανᾶσθαι, 
feindliche Pläne hegen u. zur Ausführueg briogen, 
ἐπιδρομή, Anfall, Streifsug, — ἐπίορκος, dem Eide 
enigegen, meineidig. — bb) das Gelangen an das 
Ziel u. die Richtung auf ein Ziel; z. Β.. ὀπιευγχά- 
var», daraufhin gelangen, ἐπιτελεῖν, vollenden, ἐπι» 
τηρεῖν, hinlauern, abpassen, ἐπιϑυμεῖν, (bemuthen), 
begehren, streben. — ce) die Anwendung eines 
Zustandes auf ein Object, wie des deutsche be; 
z. B. ἐπισφραγίζειν, besiegeln, versiegeln, ἐπεσεά- 
ζοιν, betröpfeln, ἐπικαλύπτειν, behüllen, verhüllen, 
ἐπαινεῖν, berühmen, ἐπιμέμφεσθαι, beiadeln, na» 
zıöohas, beschuldigen, ἐπαετεῖν, bebeiteln, gnbet- 


ψ νομάς, Soph. OR. 761. ποτὲ μὲν κα- | teln, ἐπάϑοιν, ansingen, behoxen, ἐπανλεῖν, (be- 


En 


1036 


En 


Gelangen auf einen Stützpunkt, die Richtung nach | »Ῥἢες ἐφ᾽ ἡμῖν τετάχαται, eine Flotte ist gegen 


einem Rubepunkie bin, ganz wie beim Gen. u. eben 
so za erklären, 5. oben I. 1, b. Bei Hom. sehr 
häufig, bei Att. meiat nur in der Dichtersprache ; 
2. B. ἐπὶ yaln nanneoe, er sank zu Boden u. 
blieb da liegen, Il. 16, 310. ἐπὶ ya πέσε, Soph. 
Ant. 134. ἐπὶ νώτῳ πιπτεῖν, Aesch. Suppl. 90. 
πῖπτον ἐπ᾽ ἀλλήλοισι, id. Pers. 506. ἐπ’ ἀλλή- 
λῃσε κέχυνται, 11. 5, 141. ϑανόντι νὶξ ἐπ᾽ ὀφϑαλ- 
μοῖς πίπτει, Acgch. δορὶ. 403. νὺξ ἐπ᾿ ὄμμασιν B4- 
βηκε, Sopb. OC. 1651. μέλισσαι πέτονται ἐπ᾽ Ay 
ϑόσιν eiapivososw, 1]. 2, 89. ἐφ᾽ ἁμοτέρᾳ γᾷ Πο- 
λυνείκης ὑπερόπτα, ϑορΒ. Ant. 110. ἐκ δὲ καὶ 
αὐτοὶ βαῖνον ἐπὶ ῥηγμῖνι Dalasans, Od. 15, 499. 
ent χϑονὶ βαῖνον, Il. A, 443. νηυσὶν ἐπ᾿ ὠκυπέ- 
ροισιν ἔβαινον, ebd. 2, 351. θεῖναι ἐπὶ γούνασιν, 
. obd. 6, 92. ἀποϑέοϑαι, καταϑέσθαει ἐπὶ χϑονί, 
γαίῃ, ebd. 3, 89. 114. ἐπὶ φρεσὶ ϑῆκεο, gab in 
den Siun, ebd. 1, 55. u. öft. ἱσεὸν ἔστησεν ἐπὶ 
yauasoıs, ebd. 23, 853. νῆα ἐπ᾿ ἠπείροιο ἔρυσ- 
σαν ὑψοῦ ἐπὶ ψαμάϑοις, ebd. 1, 486., wo Gen. 
ἃ. Dat. wechseln. 7,85 εὐρύαται ἐπὶ ϑινὶ ϑαλάσ- 
ons, ebd. 4, 248. ἐπ᾿ ἀργυιρέη κώπη σχέϑε χεῖρα, 
ebd. 1, 219. πτύξας ἐπ᾿ αὐτοῖς χεῖρας, die Arme 
om sie schlingend, Sopb. OC. 1011. ἐπὶ ypwr) 
διψίαν zovıv παλυνας, id. Ant. 246. διυ:φόρους 
γνώμας ἐπ᾿ ὄμμασι βαλεῖν, täuschende Bilder vor 
die Augen bringen, id. Ai. 51. ταῦτα γὰρ φέρει 
νίκην ἐφ᾽ ἡμῖν, führt uns den Sieg zu, Ἢ El. 85. 
ἀρὼν ἔχειν ἐπὶ τινι, auf Einen den Flach richten, 
id. Pbil. 1120. ἀρὰς προςτιϑέναε ἐπέ τινι, id. 
OR. 820. ἕλκειν ἐπὶ οἷ, an sich ziehen, reissen, 
ll. 11, 239. ἐφ᾽ ἑαυτῷ λαμβάνειν, za sich, an 
sich nehmen, Dem. p. 529, 2., wo jedoch der Sinn 
sehr zweifelhaft ist. ἐπ᾿ ἐμοὶ βλέψας, auf mich 
den Blick richtend, Soph. Ai. 345., wo aber viel- 
leicht Präxas absolute zu nehmen u. ἐπ᾿ ἐμοί zu 
αἰδῶ λαβεῖν zu beziehen ist. κατέδησαν ἐπὶ xa- 
znow, banden an Krippen, Il. 8, 434. Seltener 
wird ἐπί mit d. Dat. auch gebraucht, wo bloss die 
räumliche Richtung angegeben werden soll, ohne 
die Nobenidee des Verweilens, wie z. B. νηυσὶν 
ἔπι γλαφυρῇσιν ἐλαυνέμεν, anf die Schiffe los, nach 
dem Schifislager bin fahren, Il. 11, 274. 5, 327. 
Sehr häufig aber bezeichnet &r/mit d. Dat. die feind- 
liche Richtang, wo es durch gegen u. auf zu über- 
setzen ist. So ἐϑύνειν ἵππους, ἔχειν ἵππους ἐπί 
τινε, 11. 8, 110. 5, 240. 829. ἰϑύνεσϑαε ὀϊστὸν, 
ἑέναι βέλος, ἰάπτειν βέλη ἐπέ τινι, Od. 22, 8. Il. 
1, 382. Aesch. Sept. 544. ἐπὶ Τροίᾳ τεῖναι βέλη, 
Soph. Phil. 197. ἐπὶ Tudeidn Iriaivero τόξα, 
Il. 5, 97. ἐφ᾽ Ἕκτορι ἀκονείσσαι, ebd. 16, 358. 
κύνας σεύειν ἐπ᾿ ἀγροιέρῳ ovi, ebd. 11,293. ὡρ- 
undneav ἐπ᾿ ἀνδράοι, Od. 10, 214. En’ ἀλλή- 
ἀοιφιν ἰόντες, 11, 3, 15. ἐπ᾽ αὐτῷ πάντες ἔβησαν, 
ebd. 11, 460. ἐπ᾿ ἀνδρὶ δυρμενεῖ βάσιν xunlovvre, 
Soph. Ai. 18. ἐφ᾽ ἡμῖν οὗτος χωρεῖ, der geht 
auf uns los od. zu, id. ΕἸ. 1332. ἐπ᾽ ἀλλήλοισι 
θορόντες, 11. 11, 70. ἐπ᾽ ἀλλήλοισεν ὄρουσαν, 
ebd. 14,401. ἀλτ᾽ ἐπὶ Πεισάνδρῳ, ebd. 13, 611. 
ἐπὶ οὗ τετραμμένον, ebd. 542. ἐπὶ οἷ μεμαῶτα, 
ebd..8, 327. 22, 326. ἐπὶ Τρώεσσι μάχεσθαε, 
obd. 5, 124. 11, 442. vgl. 5, 244. Τρωσὶν Ep’ 
nnodauossıy ἐγείρομεν ὀξὺν "Aona, ebd. 4, 352. 
pagyalvav ἐπ᾿ ἀϑανάτοισι θεοῖσι, ebd. 5, 882. 
ἐπ᾿ ἐχϑροῖς χεῖρα φοινίαν τρέπειν, Soph. Ai. 772. 
χεῖρα ῥποντύνδι» ἐπί τινε, ebd. 451. ἐπὶ Touse- 
σεν ἴσταοϑαε, den Troern feindlich gegenüber stehn, 
11. 2,472. οἱ σερατηγοὶ οἱ ἐπὶ σφίσε τεταγμένοι, 
die gegen sie beorderten Feldherro, Thac. 2, 70. 


uns stationist, id. 3, 13. ἔχειν ἐπί rırı, auf Ei 
nen halten, d. i. seine Hand ihn fühlen lassen, 
Soph. Ant. 986. Hdt. 6, 49. μηχανασϑαί τι ἐπι 
τινι, gegen Einen etwas vornehmen, Hdt. 1, 154. 
6, 88. ὅσ᾽ ἐφ᾽ ἡμῖν χάκ᾽ ἐμήσατο, Soph. Phil. 
1138. μαϑὼν ὁ Ilsıeiorgaros τὰ ποιδύμενα ἐπ᾿ 
ἑωυτῷ, was gegen ihn unternommen wurde, Ηάϊ, 
1, 61. συνομνύναε ἐπί τινε, sick gegen Einen 
verschwören , ebd. 7, 235. συνισεάναι τοὺς Ag- 
κάδας ἐπὶ τῇ “Σπάρτῃ, gegeu Sparla, ebd. 6, 74. — 
Die feindliche Richtung, welche durch ἐπέ mit d. 
Dat. bezeichnet wird, kann auch eine innere, mo- 
ralische seyn; auch kann diese Wendung über 
haupt zn Anführung des Gegenstandes gebraucht 
werden, auf welchen sich ein Zustand bezieht, 
an welchem sich eine Thätigkeit äussert, scy 68 
auf nachtheilige, od. auf vortbeilhafie Weise. Da 
her lässt sich ἐπέ mit d. Dat. oft übersetzen durch: 
in Beziehung auf, gegen, für, an, bei. ταῦτ᾽ ἐφ᾽ 
ἡμῖν Φοῖβος εἰρηκὼς xupei, diesen Ausspruch hat 
Ph. ia Beziehung auf mich gethan, Sopb. OC. 414. 
δικαιότερος καὶ ἐπ᾿ ἄλλῳ ἔσσεαε, da wirst nach 
gegen einen Andern gerechter seyn, Il. 19, 18. 
ἐπὶ πᾶσι χόλον saldon:, an Allen den Zora aus 
lassen, ebd. 4, 178. yapıy ἀγύτειν ἐπί Tevı, ODER 
Dank vollziehen an Einem, Soph. Tr. 995. λέξω» 
μὲν En’ Apyeioıs εὐχὰς ayadac, lasst uns κυ 
Wünsche aussprechen für die A., Aesch. Suppk 
625. λέγεις .Irosidas ὄφελος ἢ ᾿π᾿ ἐμοὶ τόδεξ' 
meinst du, dass der Vortbeil für die Atriden sey, 
od. für mich? id. Phil. 1384. ϑειρμὴν ἐπὶ yw- 
10010: καρδίαν ἔχεες, du bast ein warmes Hers 
für Erkaltete (Todte), id. Aut. 88. ἐπὶ τοῖς φῦ» 
μένοις ἀμελεῖν, an Todten seine Pflicht versäumen, 
id. El. 237. τὠῦτὸ ἐποίησε, τὸ καὶ ἐπὶ τὴ Yu 
γατρί, er that dasselbe, wie bei seiner Tochterg 
Hät. 3, 14. ϑέλχτρα τὰ ἐφ᾽ Ἡρακλεῖ, die beim 
H. angewendeten Zaubermittel, Sopb. Tr. 585 
Neben Substantiven dienet daher ἐπί mit d. Dat, 
oft statt des Gen. der Ergänzung, z. B. τὸ ἐπ 
τῷ ewuarı κάλλος, die Schönheit an dem Körper, 
d. i. des Körpers, Plat. δοῦν. p. 210. B. τὸ ἐπ᾿ 
eides καλὸν, ebd. παιδεία ἐπὶ vauanı, ἐπὶ ψυχῇ 
körperliche, geistige Bildung, id. rep. 2. p. 370. Β. 
τἀπὶ σοὶ κακά, dein Elend, δορὰ. Phil. 806. Bes. 
häufig ist dieser Gebrauch von ἐπί aa) bei den 
Verben ‚‚nennen, als Benennung gelten‘‘, um des 
Gegenstand anzuführen, auf welchen die Benem- 
nung angewendet wird, wie ὅνομα καλεῖν ἐπί rım, 
ὀνόματι χρῆσϑαι ἐπὶ τινε, einen Namen anwenden 
für eine Sache, Plat. Soph. p. 218. C. 244. B. 
Parm. p. 173. D. Stallb. zu Plat. rep. 5. p. 470. 
B. ὄνομά ἐφτιν od. κέκληται od. κεῖται ἐπί τινι, 
es besteht ein Name für etwas, Plat. rep. 5. ἢ. 
470. B. Xen. Cyr. 2, 2, 12. Bei Spät. aber wird 
καλοῖν τινα ἐπὶ τινε auch in dem Sinne gebraucht, 
wio bei besseren Schriftst. καλεῖν τενα ἐπί τενοῦ 
(Einen nach Einem benennen) gesagt wird (s. obs 
I. 1, a, aa.), z. B. δυοῖν υἱῶν τὸν μὲν ἐπὶ τἀν 
δελφῷ Δημήτριον, τὸν δὲ ἐπὶ τῷ πατρὶ Φίλιππον 
ὠνόμασεν, Plut. Demetr. 2. vgl. Luc. Tim. 52. 
Plut. Rom. 19. — bb) neben der Erwähnung fest- 
licher Veranstaltungen wird derjenige, zu dessen 
Ehren (in Bezielang auf welchen) dieselben ver 
anstaltet werden, vermittelst ἐπέ mit d. Dat. Μοὶ» 
gesetzt. So λέγειν ἔπαινον ἐπὶ τινι, Bine Lobrede 
auf Einen halten, Thuc. 2, 34. Piat. Menen. p. 
234. B. u. a. λόγος ἀγορεύεεαε ἐπὶ τινε, Thve. 
2, 39. ἐπὶ ἄλλῳ ἀεϑλεύειν,͵ einem Andera zu 


En 


inen Wettkampf halten, Il. 23, 274. xa- 
s ἀϊεϑλα ἐπί τινι, τιθέναι od. ποιεῖν ἀγῶνα 

Einem zu Ehren einen Wettkampf anord- 
setzen, Od. 24, 91. Lys. or. fun. δ. 80. 
‚os. 16. 25. Paus. 2, 1, 3. ἐπὶ Παερό- 
νεῖν βοῦς, dem P. zu Ebren Rinder opfern, 
nalgsodns χαίτας in’ Adamıdı, um 


776. 
nis trauern, Bion 1, 81., wo aber ἐπί aneh 
Veranlassung bezeichnend erklärt werden 


. water 1]. 2, d. — cc) moben den Aus- 
„ein Gesetz geben, eine Binriehtung tref- 
dgl. wird die Person, für welehe das Ge- 
ἃ günstig od. ungünstig zeigt durch ἐπέ 
rat. beigefügt. νόμον τιθέναι od. εἰθεσϑαε 


‚ ein Gesetz geben, das auf Einen Anwen- 
det, ein Gesetz für Einen geben, was eben 
ia Beziehung auf denjenigen gesagt werden 
m dessen Schutz u. Gunsten, als auch in 
ng auf denjenigen, zu dessen Züchtigung 
eil das Gesetz besteht, Plat. Gorg. p. 
legs. 9. p. 838. C. Dem. p. 719, 4 ἢ 
de myst. p. 42. u. 43. Eben so νόμους 
"ναι ἐπὶ τινι, Dem. p. 701, 14. νόμος ἐστὶν 
ws ἐπέ τινε, es besteht ein Gesetz für od. 
sen, Xen. Hell. 1, 7, 22. Dem. p. 723, 4. 
"ποιεῖς ἐπὶ ταλαιπώρῳ νεκρῷ; warum gibst 
wänungen zum Nachtheil des armseligen 
' Euer. Phoen, 1645. τὰ ἐπὶ τῷ πληϑει 
ἀτημένα δεινώ, die gegen den gemeinen 
ebenen harten Gesetze, Dem. p. 739, 6. 
sis οὐκ οἵονεαι δεῖν τὸ αὐτὸ δίκαιον el- 
ro, gegen sie selbst, glauben sie, dürfe 
' Rooht nicht gelten, id. p. 744, 27. ἐφ᾽ 
reis ἔσεσϑε τὸ ἔθος τοῦτο κατεσκευαχότες, 
m eigenen Nachtheil werdet ihr diese Sitte 
rt haben, id. .p. 1236, 5. — ec) 80 wie 
m., 80 bezeichnet ἐπί auch neben d. Dat. 
lea Stätzpenkt auch den Anlehnungspunkt 
» überhaupt das Angränzen u. die unmit- 
Näle: an, bei. Es findet sich aber die- 
rauch aa) zu Bezeichnung des Ortes, in 
Nähe sich etwas befindet. νόμεσθϑαι ἐπὶ 
ıs der Quelle weiden, Od. 13, 408. svua 
" ὑψηλῇ, 11. 2, 395. ἐπὶ πλατοῖ Bllne- 
θὲ. "4 82. ἡ ἐπὶ «Αὀκροις τοῖς Ὅπου»- 
vos, in der Nähe, Thbuc. 2, 32. ἐπὶ τῇ 
ἢ νῆσος ἐπικειμένη, Hdt. 7, 235. Ὑδρίην 
ονύήσῳ, id. 3, 59. ἐπὶ ποταμῷ, 

3. 8, 490. Hdt. 4, 86. Thue. 3, 99. Xen. 
ιἰϑ, 11. u. allg. ἐπὶ στόματι τοῦ ποτα- 
ne δ, 102. πόλις ἐπὶ Στρυμόνε, id. 1, 
‘1,100. 7, 35. u. Δ. τὸ ἐπὶ τῷ λιμένι 
‚ Tune. 4, 54. ἐπὶ τῇ θαλάττῃ, id. 1, 568. 
56. Xen. An. 1, 4, 6. 5, 8, 2.u. a. ἐπὶ 
wg, Xen. An. 1, 2, 8. ἐπὶ ϑύρησε, πυ- 
‚ vor der Thür, Il. 2, 788. 3, 149. Hdt. 
kosch. Sept. 631. Soph. Ant. 141. Plat. 
203. B. Xen. An. 1,4, 5. 1, 9, 3. u. 
ὶ ταῖς βασιλέως ϑύραις, am Hofe des 
Ken. An. 1, 9, 3. u. a. ἐπὶ προϑύυροις, 
3. ἐπὶ σκηναῖς κυνηγετεῖν, bei, vor den 
jeph. Ai. 3. ἐπ᾿ ἐσχάρη oda, am Ka- 
u, Öd. 7, 160. u. oft b. Hom. ἐπὶ νηυσί, 
Sehifen, am Schiffsiager, Il. 1, 559. u. 
m. ἐπὶ τοῖς ὁρίοις, an. auf der Gränze, 
. 5,4, 1. 5. a. ἐπὶ τῇ τάφρῳ, ebd. 1, 
ἐπὶ τείχει ἐλαύνειν τάφρον, 11. 9, 349. 
w ἐπὶ φάτνῃ, obd. 5, 271. 
αζῷ, sie hatte ein Kind an der Brast, 
48. vgl. 19, 483. παῖδ᾽ ἐπὶ κόλπῳ 


1087 






πάϊς δέ οἱ 


Φ΄ 


En 


!yevsa, 11. 6, 400. οἴτασε, βάλι χεῖρ᾽ ἐπὶ καρ- 
πῷ, ebd. 5, 458. Od. 22, 277. χειρῖδος ἐπὶ χερσί, 
Od. 24, 230. μοχλὸς ὀξὺς ἐπ᾿ ὰ ῳ, ebd. 9,.382. 
ἐπὶ τοῖς τοίχοσιν ἐφοιστήκεσαν πύλαις, an, vor den 
Mauern waren Thore angebracht, Xen. Au. 1, 4, 4. 
ἐφεστημέναι ἐπὶ τῇ πόλδε, dem Staate auf dem 
Nacken sitzen, Dem. p. 70, 16. ἡἧἡλωός ἐστιν ἐπὶ, 
δυσμαῖς, die Sonne ist dem Untergange nah, Xen. 
An. 7, 3, 34. u. a. ἐπὶ τελενεῇ τοὺ βίου yipe. 
das, dem Tode nak seyn, id. mem. 1, 5, 2. u. ἃ. 
— Auch neben Verben der Bewegung Andet sich 
zuw. ἐπί mit d. Dat. in dieser Bdtg, wo also ἐπέ 
mit ἃ. Acc. zu erwarten wäre u. wo wiederum 
der Begriff dos Verweilens in der Nähe eines Go- 
genstandes mit angedeutet ist, wiez. B. καϑεῖσεν ἐπὶ 
Zuuudvdoy, wies ihm einen Platz an, liess ihn 
ruben am $k., Il. 5, 36. ἀγαγὼν. ποταμῷ Ins 
δινήοντε, obd. 9, 40. γενέσθαι ἐπὶ τῇ einig, 
am Hause angelangen, Plat. conv. p. 174.D. ἐ 
ϑοῖν ἐπὶ Χρήτεσσι, in’ Aiayreocı, an die Kreter, 
an die beiden Aias kommen, Il. 4, 251. 273., aber 
auch ἐλθεῖν u. vw ἐπί τινε, über Einen kom- 
men, Sopk. OR. „38. OC, 1472. ἐπὶ el καλέσας, 
zu sich gerufen habend, Od. 17, 330. — bb) zu 
Anführeng der Person, in deren Nähe etwas go- 
schieht. οὐ τἀπὶ Avdeis, οὐδ᾽ ἐπ’ Ὀμφάλῃ ka- 
τρεύματα, nicht der Sklavendienst in Lydien, od. 
hei der Omphale, Sopb. Tr. 356: λαβεῖν ἄνδρα 
ἐπὶ γυναικέ, bei der Gattin ertappen, id. Al. 1245. 
τοῖο δ᾽ ἐπ᾿ Ἰφιδάμαντι κάρη ἀπέκοψε, dem hieb 
or den Kopf ab neben od. über dem Leichnam des 
Ipbid., Il. 11, 261. ἐπ᾽ αὐτῷ δ᾽ ἔργον ἐτύχϑη 
ἀργαλέον, neben od. über seinem Leichnam ent- 
spaan sieh eiu grässlicher Kampf, ebd. 4, 470. 
τοιόνδ᾽ ἐπ᾿ ἀνδρὶ κομπάζεις λόγον, so prahlst du 
über od. bei dem Leichnam des Gatten , Aoseh. 
Ag. 1400. ἐπὶ τοῖς dınaoraic, vor den Richtern, 
Dem. p. 416, 28. Vgl. oben 1. 1, 6. ἐπὶ ϑυγατρὶ 
dunsep: Iynpe ἄλλην γυναῖκα, or nabm eine zweite 
Frau (an der Seite einer Tochter, d. i.) während 
er eine von Seiten der Mutter verwaiste Tochter 
hatte, Hdt. 4, 154. παλλακὴν in’ ἐλευϑέροις πα.» 
σὶν Eyeıw, ein Rebsweib nehmen bei ebenbürtigen 
Rindern, Dem. p. 637, 5. τελευτᾶν, dvanavscdas 
ἐπὶ παισί, sterben mit Hinterlassung von Kindern, . 
Hda. 4, 2, 1. 3, 15, 7. Liban. ζῆν ἐπὶ παιδίοις, 
φύγειν ἐπὶ τέχνοις καὶ γυναιξίν, in Besitz von 
kindern leben, als Väter u. Gatten Sieben, Aleiphr. 
op. 1, 3. u. 11. ὑπολείπεσθαι ἐπὶ ὀρφανῷ παιδί, 
ἐπὶ τοῖς vodeıc, am Leben bleiben als Mutter od. 
als Väter von einem Weisen, von unohelichen 
Kindern, Pausan. 3, 19, 10. Ael. v. δ. 6, 10. 
ἀποθανεῖν ἐπὶ κληρονόμοις ταῖς ϑιγατράσι, beim 
Tode die Töchter als Erben’ hinterlassen, Artemid. 
1, 81. Danach zu erklären Lane. dial. wort. 7, 1: 
ἐπ᾿ ἐμφὶ τεϑνήξοσθαι, wo vielleicht κληρονόμῳ 
ausgefallen ist. — ec) zu Anführung des Gegen- 
standes, in dessen Umgebung Jom. beschäftigt ist, 
Dahin gebören zuerst die homer. Wendungen, wie 
ουσὶν in’ ἀλλοτρίησι καθήμενον, bei fremden 
indern als Hüter sitzend, Od. 20, 221. οὖρον 
κατέλοιπον ἐπὶ κτεάτεσσιν ἐμοῖσιν, ich liess {hp 
als Hüter zurück bei meinen Gütern, id. 15, 89. 
vgl. 5, 154. ὅς m’ ἐπὶ βουσὶν εἶσεν, der mich 
bei den Rindern anstellte, id. 20, 209. ποιμαίνειν 
ἐπ᾿ ὅδεσσε, [ϊ. 6,25. 11, 106. σημαίνειν ἐπὶ ϑμωῇ σε 
γυναιξίν, Od. 22, 427. κατέπεφνϑ βουοὶν In’ ur 
λιπόδεσσε, Il. 6, 424. σ᾽ ἐφ’ ὕεσσε κύνες κατό» 
δονται, Od. 21, 363. Im Attieismus findet sich 
diese Wendung in militärischen u. politischen Phra- 


En 


sen zu Anführung des Gegenstandes, welcher der 
Leitang eines Anderen untorworfen ist, wie vevap- 


χος ἐπὶ ταῖς vavalv, Admiral bei der Flotte, Xen. 


An. 1, 4, 2. καταλείπειν τινὰ ἐπὶ ταῖς ναυσίν, 
als Befehlshaber bei der Flotte zurücklausen , id. 
Hell. 1, 5, 11. καταλείπειν στρατηγὸν ἐπὶ τοῖς 
μένονοι, id. An. 4, 4, 19. ἄρχων ἐπὶ τούτοις ἦν, 
Oberanführer bei diesen war, id. Cyr. 5, 3, 56. 
μένα ἐπὶ τῷ σερατεύματι, bleibe du als Bofehls- 
haber bei dem Heere, über das Hoer, id. An. 3, 
4, 41. πέμπειν αὐτὸν ἐπὶ τοσούτῳ στρατεύματι, 
iha als Fübrer eines so grossen Heeres zu sen- 
den, Thuc. 6, 29. ei ἐπὶ ταῖς μηχαναῖς, die Ma- 
schineumeister, Artilleristen, Xen. Cyr. 6, 3, 28. 
es ἐπὶ τοῖς ὑποζυγίοις ὄντες, die Trosskneehte, id. 
An. 4, 1, 13. os ἐπὶ τοῖς καμήλοις ἄνδρες, die 
Kameelführer,, id. Cyr. 6, 3, 33. φ ἐπὶ τοῖς 
πράγμασιν ὄντες; die Verwalter der öffentlichen 
Angelegenheiten, Dem. p. 110, 22. δύναμεν ἐπὶ 
τῷ nAndsı κεκτημένος, Einfluss beim Volke besitzend, 
id. p. 661, 17. — dd) zu Anführung des Zustan- 
des, wobei man verweilt, worin man begriffen, 
womit man beschäftigt ist. ἐπὶ τούτοις uivew, 
darauf bleiben, d. i. dabei stehen bleiben, sich 
damit begnügen, Dem. p. 43 extr. ἐπὶ ταῖς πρά- 
ἕεσιν εἶναι, in Geschäften seyn, ἐπὶ τοῖς ἐδίοις 
διατρίβειν, mit Privatgeschäften zu thun haben, 
ἰδοῦν. Nicoel. 6. 5. ὃ. 19. ἐπ᾿ αὐεοφώρῳ λαβεῖν, 
καταλαβεῖν, ἁλίσκεσθαι, auf frischer That ertap- 
pen, ertappt werden, mit folg. Partie., durch un- 
leugbare Thatsachen überführen, überführt werden, 
Hdt. 6, 72. 137. 7, 6. Xen. δοῦν. 3, 13. Plat. 
apol. p. 22. B. Dem. Iseer. u. a. Eben so ἐπ᾽ 
αὐτοφώρῳ ἐλέγχειν, ἐξελέγχειν, Lys. in Agorat. 
ἢ. 30. Aesch. Ctes. ὃ. 10. u.a. ἐπ᾽ ὀνόματί τι» 
vos ποιεῖν ss, auf, in Jomds Namen etwas thun, 
Dem. p. 495, 7. 917, 28. ἐπὶ ἔργῳ, bei einem 
Werke, bei einer Beschäftigung, il. 4, 175. 258. 
Od. 16, 111. ἐπ᾽ ἔργοις πᾶσε, Soph. OC. 1268. 
ἐπὶ nacı, bei allen Dingen, Il. 4, 173. Hes. op. 
692. u.a. ταύταις ἐπὶ Φυνευχίαις, bei diesen Er- 
folgen, Pind. Pyth. 1, 36 (70). τρόποις ἔπι φφετέ- 
φοισι, bei ihrem Wesen, ebd. 10, 38 (58). ἐπ᾽ 
αὐτῷ νῦν ἐσμὲν, ἐπὶ τούτῳ νῦν γεγόναμεν, dabei 
δἰηὰ wir jetzt, dahin sind wir jetzt gekommen, 
Plat. Polit. p. 274. B. rep. 6. p. 490. D. 7. p. 
532. B. ἐπὶ συμφοραῖς yeyordvas, in Calamitäten 
stecken, Dem. p. 533, 4., wo Bekk. ἐπὶ συμφορᾶς 
aufgenommen hat, ἐπ᾽ εὐπραξίᾳ, beim Wohlbe- 
tiaden, Soph. OC. 1554. ἐπὶ τοιούτῳ πρήγματι, 
bei solcher Gelegenheit, Hdt. 2, 70. ἐπὶ τῷ ne 
eövrs, bei der gegenwärtigen Gelegenheit, Thuc, 
2, 36. ἐπὶ πᾶσε nageivas, bei jeder Gelegenheit 
zugegen seyn, Xen. Gyr. 4, 5, 44. ἐπὶ τῇ ἐξόδῳ, 
ἐπὶ τῇ διαβάσει, beim Herausrücken, beim Ueber- 
gange, id. An. 5, 2, 26. 6,3, 5. ἐπὶ τῇ Da τῇ 
ἑαυτοῦ, bei seinom Anblick, id. Cyr. 1, 4, Ὗ 
ἐπὶ ταῖς οὐϑύναις, bei Ablegung der Rechenschaft, 
Dem. p. 605, 20. σιγᾶν ἐπί τινε, bei etwas schwei- 
gen, Sopb. OR. 569. φωνὴν φϑέγγεσθαι ἐπὶ τινε, 
bei etwas einen Laut von sich geben, Plat. rep. 6. 
p. 493. B. ἐρεσϑαί τινα ἐπί τινε, Einen bei οἱ- 
was fragen, Plat. Gorg. p. 508. B. ἐπὶ τοῖς ἢγ- 
γελμένοις οἱ Ad'nvalos ναὺς εἴκοσιν ἐπλήρουν, bei 
dieser Nachricht, auf diese Nachricht, Thauc. 8,97. 
ἐπὶ μὲν ϑαλίαις ἐπί τ᾽ εἰλαπίναις καὶ παρὰ δεί- 
πνοις, Kur. Med. 192. So auch ἐπὶ co Sam, 
beim Mahle, Xen. Cyr. 1, 3, 12. 2, 3, 22. ἐπὶ 
τῇ κύλικι, beim Becher, Plat. cenv. p. 214. A. 
Luc. Tim. 55. Arr. Aristaen. ἐπ᾿ eivos, beim 


10838 


En 


Zechen, Pherecr. b. Ath. 8. p. 364, C. 
selben Analogie scheinen folgende We: 
klärt werden zu müssen: φαγεῖν ini 
nem Gerichte sitzen, ein Gericht ver: 
Eqa. 707. ἀριστᾶν En’ alpiros, mit ( 
stücken, Synes. p. 286. A. ἐπὶ γογγυλ 
vas, von Rüben leben, Ath. 10. p 
2) Wird das räumliche Verhältniss des 
ten übergetragen auf das Ideelle, s« 
sich daraus iheils das Verbältniss dei 
nung, der Häufung u. der Folge, thei 
hältniss der Veranlassung, der Bedingu 
sofern der Dat. neben ἐπί auch geb: 
statt des Acc., auch das Verhältniss d 
u. Behufos, zu welchem etwas geschie 
zeichnet demnach ἐπί mit d. Dat. meta 
braucht: a) die Uebererdaung eines ( 
über einen andera, wobei der überge 
genstand als die Basis u. der Träger 
gedacht wird. Die erste Spur dieses 
findet sich bei Pind. Pyth. 8, 76 (107) 
ἐπ᾿ ἀνδράσι κεῖται, das berubt nich 
schon, hängt nicht von Menschen ab. 
den Att. uogemein häufig ἐπί τινε ἐστ. 
ruht etwas auf Einem, hängt von ihm 
seiner Macht od. Willkür, Sopb. Phil. 
66. Thuc. 2, 84. Xen. Plat. u. a., au 
Inf., Hdt. 8, 29. Thuc. 3, 12. Xen. 4 
u. @&., selten auch mit folg. were u. 
Ale. 2. p. 148. C. Häufig wird dies 
in absol. u. relativen Zwischensätzeı 
wie τὸ ἐπ᾿ ἐμοΐ, τὸ ἐπὶ σοί, τὸ ἐπ᾽ 
viel an mir, dir, ibm liegt, Xen. ΟΥ̓ 
1, 4, 12. Isoer. Paneg. c. 39. $. 142. 
80 τὸ γε ἐπ᾿ ἐκείνῳ eivas u. dgl., Χε 
23. Hell. 3, 5, 9. u. a. ὅσον ἦν 
Dem. u. a. yiyvaodas ἐπί τινε, in J 
fallen, in Jemds Gewalt gerathen, 1 
Xen. An. 3, 1, 13. 17. 18. υἃ. ἃ. ε 
ich bin in Jemds Händen, bin ihm p 
Plat. Gorg. p. 508. C. Xen. An. 1, 
20. u. 8. ποιοῖν τε οὐ, τινὰ ἐπὶ τι 
die Macht od. Willkür, Einen unteı 
Jomds stellen, die Bestimmung von ı 
überlassen, Plat. rep. 5. p. 460. A. ] 
10. 1234, 19. 1341, 10. u.a. In 
auch καϑιστάναι τε ἐπί τινε, Dem. 
πφιεϊοϑαί τι ἐπὶ τινε, das Seinige it 
Jemds geben, id. p. 283, 16. Plut 
Pomp. 39. Luc. pise. 46. u. das. Jacobi 
τιϑεσοϑαί τε ἐπέ τινε, Plut. Aristid. 
dieselbe Weise sind Wendungen zu . 
denen ἐπέ mit d. Dat. zu Anführung 
standos gebraucht wird, unter dessen 
was geschieht, wo die deutsche Sp 
mässheit, gemäss, nach gebraucht (vg 
a, bb.); z. Β. δίκας γενόμεναι ἐπὶ 
gerichtliche Entscheidungen, die den 
mäss erfolgen, Dem. p. 718, 8. ἐπὶ π 
(auf lauter Recht beruhend), gauz de 
mäss, ganz gerecht, id. p. 483, 26. Ae 
8.170. ἐπὶ προφάνφει ϑηρός, nach di 
des Kentaureu, Soph. Tr. 662. — b) 
wohei das neu Hiuzutretende als au 
Vorhandenen fussend od, ruhend ge 
auf, über, zu, ausser. ὄγχνη ἐπ᾿ ὄγχν 
über der andern, Od. 7, 120. ἅ 
«704 napioyoue, und viel Anderes b 
dasu, obendrein, ll. 9, 639. ἄλλα. 
τοῖς πάϑομον κακά, ausser diesen, 


ἔπι 


ns ἐπὶ πρφεέροισι κακοῖσι, mach allen frü- 
sshandiungen, Od. 22, 264. ἐπὶ κέρδεὶ 
Gewias über Gewinn, Hes. op. 642. ἐσλὰ 
ie ἔργα, Glück über Glück, Pind. Ol. 8, 
. dem ἑτέρα ἐπ᾿ ἄτη, oin Unhoil nach 
ern, Aesch. Choepb. 404. nıpera ἐπὶ 
» Soph. Ant. 595. ἐπὶ νόσῳ νόσος, id. 
, μυρία ἐπὶ μυρίοις ἔϑνη, tausend u. 
"πὰ Völker, Plat. legg. 1. p. 638. Κ. ovn 
" ἐπ᾿ εἴδεϊ καὶ φρένες ἦσαν, du hattest 
ὃ auch Verstand zu, bei der Schönheit, 
454. vgl. ebd. 308. Hes. th. 153. ἐπὶ 
is, sich zur Schönheit gesellen, Plat. rep. 
ἃ, ΕΒ. ἐπὶ τῷ σίτῳ πένειν ὕδωρ, zum 
wasser trinken, οι. Cyr. 6, 2, 27. χάρ- 
εἰ τῷ σίτῳ ἔχειν, ebd. 1, 2, 11. νέκεαρ 
ἐπ᾿ ὠμβροσίᾳ, Plat. Phaedr. p. 247. E. 
" zu δεσοπόειν δόμων ἔγεις, ausser 

, Med. 694. προῖκα ἐπὶ τῇ θυγατρὶ dı- 
ı der Tochter eine Aussteuer geben, Dom. 
8. ἐπὶ πᾶσι τούτοις, zu alle dem, Xen, 
2, 25. u. a. ἐπὶ πᾶσε, zu Allem, d. i. 
Plut. Thes. 29. Lye. 2. Luc. de hist. 
4. vit. auet. 22. ἐπὶ δὲ τούτοις ἃ. oft 
. ἐπὶ δέ, und daze, und obendreis, und 
a, Hdt. 8, 67. 93. 113. 9, 35., aber auch: 
uf, und darüber, Hdt. 7, 65. 75. 6, 69. 
ıkhlwörtern dient ἐπί mit d. Dat. häufg 
ıg der Addition, wie das deutsche zu; 
wzullers ἐπὶ μυρίφες, 3000 zu 10,000 == 
Piut. Popl. 20. u. dgl. oft bei Andern. 
aueh bei zusammengesetzten Ordinalzah- 
πόμπεον ἐπὶ εἴκοσι, den fünfandzwanzig- 
ἃ, Nem. 6, 60 (100). ἔκτῃ ἐπὶ δεκάτῃ, 
en ἐπὶ δέχα, am Θϑοβοσθβοῖθῃ des Monats, 
79, 18. 288, 29. Plut. Thes. 24. Lysand. 
Selten dsgegen wird ἐπί mit d. Dat. neben 
m gebrauebt zu Anführung des Gegenstan- 
ia einer Rigeuschaft überboten wird, wie 
” Zu’ allos μεγάλοε, einige sind gross 
ere hinaus, mehr als andere, Pind. Ol. 1, 
. 09 γάρ τι ἢ ἐπὶ γαστέρε κύν- 
λο PS Plz nichts Iat gieriger als τ lei- 
pa, Od. 7, 216. — ὁ) die unmittelbare 
ı Raam u. in der Zeit: nach, gleich nach. 
", ἕπεσθαι, εἶναι ἐπί τινε, nach Einem 
m Εοογοθσακ), Xom. Cyr. 8, 3, 16 fi. ἐπὶ 
ὅροις, ἐπὶ τοῖς πύργοις, hinter den 
ni hinter den Tbürmen, ebd. 6, 3, 24. 
᾿, οί ἐπὶ πᾶσι, das letzte Glied, Xen. Cyr. 
Κα. Δ. ἀνίστασθαι, ἀγορεύδιν, λέγειν 
“mh Einem auftreten, reden, Eur. Or. 
Mk. An. 3, 2, 4. 7, 3, 14. u.a. ἐπ᾽ 
Weines, nach Vollbringung der That, wenn 
Nie zu ändern ist, Hdt 4, 163. 8, 94. 9, 
Νὰ, Pers. 525. 527. ἐπ᾿ ἐκδίνη τῇ ovm 
weh jenom Schicksal, Hat. 1, 45. ἐπὶ 
ε Ἴωσε, nachdem die lonier herus- 

na waren, Hdt. 1, 170. ἐπὶ Tourer, 
‚Naterdsein, Xen. Cyr. 5, 5, 21. 6, 3, 10. 
Ῥαπὶ zeige, das Weitere, Hdt. 9, 78. 
1,65. Ar. Plet. 57. u. ἃ. τοὐπὶ τῷδε, τὸ 
T st, Bar. Hipp. 855. Plat. Gorg. 
&u0 — Δ) die Veranlassung, wodurch 
Piekiet wird durch ἐπί mit d. Dat. be- 
t, item der Erfolg ala auf die Veranlas- 
gedacht wird: über, wegen, um — 

ἢ, Am häußesten neben den Verben, die 
ke Stimmung bezeichnen, neben wel- 


1088 


TR: ΘΝ. ΟΝ 


. % 


ausschliesslich auch der Dat. ohne Präpes.: ge: 
braueht wird, wie eyallsedas ἐπί τινε, pranken 
(über) mit etwas, Xen. An. 2, 6, 26., sich (über) 
an etwas ergötzen, id. Cyr. 8, 4, 6. λοι so 
χλεδᾶν ἐπί τινε, Soph. εἶ 360. u. a., φρονεῖν, 
μέγα φρονεῖν ἐπί τινι, auf otwas stolz seyn, Plat. 
conv. p. 217. A. Xon. An. 3, 1, 27. u. &. ἐπηρ- 
μένον, πεφυσημένον εἶναι, ὠγκώσϑα: ἐπί τινι, ein 
gebildet, aufgeblasen seyn auf od. über οἱννδε, Äen. 
mem.. 1, 2, 25. ἀγανακεεῖν ἐπέ τινε, über etwas 
nawillig seyn, Iseer. Paneg. eo. 34. 8. 122. Lys. 
de eaed. Erat. $. 1. αἰδεῖσθαι ἐπί τινε, sich über 
etwas sehämen, uur b. Spät., wie Dien. H. 6, 92. 
Ael. v. b. 7, 20. Luc. pro imag. 17. αἰσχύνεσθαι 
ἐπί τινο, Xen. mem. 2, 2, 9. Plat. Isoer. u. a. 
αἰσχύνη ἐστὶν ἐπί τινε, man muss sich über otwas 
sehämen, Arist. eth. Nie. 4, 9, 3. ἀλγεῖν ini τινε, 
Gram empfinden, sich betrüben über etwas, Sopb. 
Ai. 377. Hat. 3, 40. ἃ. Δ. ἀνιᾶσθαι ἐπί zwi, 
missmuthig über etwas seyn, bei Spät., wie Luc. 
Nigr. 7. de sonser. hist. 38. ἄχθεσθαι ἐπί τινε, 
sich belästigt , verletzt fühlen durch etwas, Xen. 
mem. 2, ἃ, 3. u. a. Eben so ϑυμὸν βαρύνειν ἐπί 
τινε, Pind. Pyth. 1, 84 (163). γεγηθέναι, χαίρειν, 
εὐφραίνεσθαι, ἥδεσθαι ἐπί τινε, sich über etwas 
froaen, Seph. El. 1231. Xon. mem. 2, ὕ, 35. Ar. 
Achara. 5. Xeon. mem. 4, 5, 9. u. a. γεδᾶν ἐπί 
τινε, über Einen, über otwas lachen, li. 2, 270. 
u. oft b. Hom. u. allg. γέλως γίγνεται ἐπί vw, 
es entsteht ein Gelächter über etwas, Plat. eonv. 
p. 222. C. δάκνεσθαι ἐπί τινε, sich durch etwas 
gekränkt fühlen, Xen. Cyr. 4, 3, 3. u.a. ὁ 

γῆναι ἐπί τινι, bestürzt seyn über otwas, Hdt. 4, 
£. Xen. An. 5, 9, 12. u. 0. ϑαυμάζειν εινὰ ἐπί 
τινο, Einen wegen etwas bewundern, Plat. conv. 
p. 206. B. u.a. φϑονεοῖν ἐπέ τινε, neidisch seyn 
auf etwas, Xen. Cyr. 2, 4, 10. στενάζειν ἐπέ τενε, 
über etwas seufzen, Soph. El. 1298. u. a. yadls 
πῶς φέρειν ἐπέ τινε, aufgebracht seyn über olwas, 
Dem. p. 550, 8. u. 2. πράως φέόρϑιν ἐπέ τινι, 
gleichgültig seya bei etwas, id. p. 1339, 20. σπον- 
dalsıy ὑπέ τινε, (dureh eiwas in Eifer versetzt 
seyn), für etwas passiouirt seyn, seinea Fleiss auf 
etwas verwenden, Plat. sonv. p. 217. A. Χοι. 
mem. 1, 3, 11. u. Β.. wo man jedech ἐπί auch 
als zur Angabe des Zwockes gebraueht erklären 
kenn. Aber aueh neben andern Verben wird die 
Veranlassnng oft durch ἐπέ mit d. Dat. bezeichnet. 
So ἐπὶ σοὶ μάλα πόλλ᾽ ἔπαϑον, um deisetwillen 
hab’ ich ger viol ausgostanden, Il. 9, 492. τεξεύ- 
ἔσται ἄλγε᾽ ἐπ᾿ αὐτῇ, um ihretwillen, ebd. 21, 585. 
παίεσθαι, πληγὰς λαρεῖν ἐπί τινε, wegen otwan 
Schläge bekommen, Xen. Cyr. 1, 3, 16. 2, 3, 10. 
ἃ. ἃ. ζημιοῦσθαι: ἐπί τινι, durch etwas zu Scha- 
den kommen, Dem. p. 738, 25. ὀργῆς τυγχάνειν 
in’. ἀδικήμασον, id. p. 742, 5. ἐφ᾽ αἵματι φεὺ» 
γεν, des Mordes angeklagt seyn, id. p. 548 extr. 
u. ἃ. τοιοῖξδε δή oe Ζεὺς ἐπ᾿ αἰτιάμασιν arxı- 
Geras, Auseh. Prom. 255. ὑμνεῖν, ὁπαινεῖν τινα 
ἐπί τινε, Einen wegen etwas preisen, loben, Plat. 
rep. 1. p. 329. B. Xen. An. 3, 1, 45. %. a. Ehen 
80. τεμᾶν u. sıudedas ἔπί τινε, Arist. oth. Nic. 
1, 5, 5. Luc. Prom. 15. u. a. εὐδοκιμῶν ἐπί τινε, 
Iseor. Nicesl. 6. 8. $. 30. u. a. ἐπ᾿ ἀνδρίᾳ do- 
Eay ἔχειν, Dem. p. 155, 4. ἀνομαστὸς ἐπὶ τούεῳ 
γέγονα, er ist dadurch berühmt geworden, Xen. 
mem. ἃ, 2, 61. u. Δ. ἐπ᾿ ἀγαϑοῖο διαπρεπέστε- 
gov φανῆναι, durch Wohlthaten, ebd. 2; 1, 27. 
ἡ ὠπὶ τοῖς ἔργοις δόξα, der durch Thaten erlangte 


ΜῈ δὲ käußg a. in der älteren Sprache fast | Rahm, Dem. p. 35, 11. u. a. ἀδοξία ἐπὶ τοῖς 


En 


πεπραγμένοις, der von dem früheren Benehmen au- 
klebeude Sebimpf, Dem. p. 12, 19. — Bes. häufig 
dient ἐπέ in dieser Bedeutung zu Bildung adver- 
bialischer Ausdrücke, wie ἐπ᾿ αἰτίᾳ, aus eiucm 
Grunde, wegen einer Beschuldigung, .Hdt. 1, 137. 
8, 69. Tbuc. 1, 69. 7, 48. u. Δ. sw’ ἀξιώσεε, 
wegen seinos Ausehns, Thuc. 2, 65. ἐπὶ κακουργίᾳ 
καὶ οὐκ ἀρετῆ, aus Schelmerei ἃ. nicht aus Recht- 
lichkeit, id. 1, 37. ἐπ᾽ εὐνοίᾳ, ἐπ᾿ igdoa, aus 
Liebe, aus Feindschafl, Dem. p. 317, 8. 532, 14. 
1481, 4. ἃ. a. ἐπὶ ϑητείᾳ πλάνης (in Folge der. 
Taglöbnerstellung), als Taglöbner heramziehend, 
δορὰ. OR. 1029. en’ ἀγαϑὴ ἐλπίδε πονεῖν (ge- 
stützt aof frohe Erwartung), mit frober Erwartung 
sich ınüben, Xen. men. 2, 1, 18. ἐπ᾽ ordari, um 
nichts willen, obne allen Grund, Dem. p. 558, 9. 
u.a. ἐπ᾽ αὐτῷ τουτῳ, eben desshalb, id. p. 578, 
26. u. a. ἐπὶ μὲν οἷς — ἐπὶ δ᾽ οἷς, dafür dass 
— u. dafür dass, id. p. 774, 29 ff. u.a. ἐπὶ sw 
τρίτῳ, auf das dritte Signal, Xen. An. 2, 2, 4. 
u. ἃ. ἔγνωσαν οὐκ ἐπὶ τῷ βελείονε λόγῳ ἀπο- 
πεμπόμεναι, sie merkten, dass sie nicht aus dem 
beschänigenden Grunde entlassen wurden, Thuc. 
1, 102.— Zuw. schwankt die Erklärung zwischen 
Veranlassung u. Zweck, wie 2.8. κἀπὶ κῷ λέγεετάδε; 
warum, oder wazu, Soph. Ai. 797. καλεῖν τινα 
ἐπέ τινε, aus einem Gruude, ‘od. zu einem Zwecke, 
id. OC. 1459. — ὁ) die Bedingung, unter welcober 
etwas geschieht, wird durch ἐπί mit d. Dat. be- 
zeichnet. Auf diese Weise tritt ἐπί meist nur mit 
d. Neutr. der Pron. u. Adj. zusammen neben Ver- 
ben, welche das Ringebn eines Vertrages bezeich- 
non, wie ὁμολογεῖν, ξυμβαίνειν, πισεὼ δοῦναι ἐπὶ 
τούτοις, unter diesen Bedingungen, Hdt. 1, 60. 
Tbuc. 2, 70. Xen. Cyr. 3, 2, 23. u. a. ἐπὶ ῥη- 
τοῖς, unter einer bestimmten, ausdrücklichen Be- 
dingung, Plat. oonv. p. 213. A. οἶσϑ᾽ ἐφ᾽ οἷς 
γὺν εἶμι; weisst du, unter welcher Bedingung ich 
gehn will? Soph. OR. 1517. vgl. Ar. Plut. 1068. 
1141. Lysistr. 251. Dem. p. 505, 18. 637, 10. 
δέκεσθαι τοὺς Μινύας in’ οἷσε θέλουσι αὐτοί, un- 
ter den von ibnen gewünschten Bedingun:en, Hdt. 
4, 145. ἐπὶ τοῖς ἴσοις καὶ ὁμοίφις, unter voll- 
kommen gleicher Berechtiganug, Thbuc. 5, 79. Xen. 
Bell. 7, 1, 1. u. a., bei Spät. auch ἐπὶ τοῖς σους 
καὶ δικαίοις, Plut. Coriol. 30. mor. p. 814. E., 
noch häufiger aber ἐπ᾿ ἴσῃ rs καὶ ὁμοίᾳ, ἐπ᾿ ion 
καὶ ὁμοίᾳ, ἐπὶ τῇ ἴσῃ καὶ ὁμοίᾳ, Hdt. 9, 7. Thuc. 
1, 145. 1, 27. ἃ. ἃ. τὴν ατέρα ἔχειν ἐπὶ τῇ 
τυραννίδι, die Tochter heirathen mit der Bedingung, 
dass ihm die Herrschaft zu Theil werden solle, 
Hdt. 1, 60. τὴν μητέρα ἐγγυᾶν ἐπ᾿ ὀγδοήκοντα 
μναῖς, unter einer Mitgift von 80 Minen, Dem. p. 
840, 18. Am häufigsten ist die Wendung ἐπὶ τούτῳ, 
ἐφ᾽ ᾧτε, unter der Bedingung, dass, zu dem Zwocke, 
dass (vgl. die folg. Abtheilung), gewöhnlicher bloss 
ἐφ᾽ ᾧτε od. ἐφ᾽ ᾧ u. ἐπὶ τοῖςδε, dp’ ᾧτε (Hdt. 
5, 82. 7, 154.) abwechselnd mit d. Inf. u. mit d. 
Indie. des Βαϊ. (s. Rost gr. Gr. p. 645 f.). So 
in) τούτῳ, ie ᾧτε mit d. lof., Hät. 7, 153. Plat. 
apol. p. 29. ὦ. Ar. Ach. 722. u. a., mit d. Ind. 
fat., Hdt. 3, 83. 7, 158. Xen. An. 4, 4, 6. u. a. 
ἐφ᾽ ᾧτε (obne vorausgehendes ἐπὶ seusg) mit d. 
Inf., Hdt. 1, 22. Ar. Plat. 1000. u. oft b. Att,, 
mit d. Ind. fut., Hdt. 1, 22. 6, 65. 7, 153. Thuc. 
1, 103. 113. 126. 4, 30. u.a. ἐπὶ δόγῳ τοιῷδε, 
ἐπ᾿ ᾧ, unter der Bedingung, dass, Hdt. 7, 158. — 
Als die Bediagung, uuter welcher etwag geschieht, 
lässt sich auch der Preis betrachten, für welchen 
sin Werk verrichtet wird, und das Work, zu des- 


1040 


En 


sen Vullbriogu:g ein Preis gegeben wird 
in den meisten Fällen auch die Idev de: 
nicht forn liegt. Die deutsche Sprache 
für diesen Ausdruck: für, um, ἐμγον well 
ἐπε μεγάλῳ, [ür einen grossen Lohn, Il. 
ϑητένειν μισθῷ ἐπι ῥητῷ, für bedungeı 
ebd. 21, 444. ἐπὶ δώροις ἔρχεσθαι, eb 
&p ἑκάστῳ Epyparı κεῖτο τέλος, für jedı 
war ein Preis ausgesetzt, Pind. Isthm. 1 
μισϑὸς ἐφ᾽ ἔργμασιν, Lohn für Thaten, eb 
Öwpodoxsiv ἐπὶ πράξει, zu Vollführung 
ternebmens-Geschenke bekommen, Xen. 
17. ἐπ᾽ ἀργυρέῳ πράττειν, λέγειν, für G 
Ρ. 398, 18. 762, 20. ἃ. a. Eben so ἐπὶ 
id. p. 447, 23. 610, 12. ἃ. ἃ, ἐπ᾿ ἀρ 
ψυχὴν» προδοῦναι, Soph, Ant, 322. ἐπὶ 
Afysıv, bestochen reden, ebd. 1001. & 
λημμασε, für kleinen Gewinn, Dem. p. 5 
x00% χρήματι, für wieviel Geld, um wele 
Hdt. ὁ, 38. Gewöhnlicher bloss ἐπὶ πόσῳ, 
p. 41. A. Xen. Gyr. 3, 1, 43. 0. a. 

ἄν τις δέξαιτο, wieviel würde man dr: 
Plat. apol. p. 41. B. u.a. ἐπὶ πολλῷ, 
Preis, Dem. p. 13, 22. 103, 2. αν. ἃ. © 
um keinen Preis, Hdt. 3, 38. δέχεσϑαί 
τοῦ ἀνδρὸς ψυχῆ, etwas annehmen um 
des Lebens des Gatten, Plat. rep. 9. p 
ἃ οὐκ ἄν τις ἐπὶ τῷ βίῳ παντὶ βούλοειτι 
was man nicht hören möchte um den 

ganzen Lebens, d. i. und sollte es gleic 
bean kosten, Xen. mem. 2, 2, 3. — So 
auch neben den Verben, die „‚leihen ‘‘ 
ἐπί mit d. Dat.,. theils zu Anführung der 
auf welche gelieben wird, theils zu Bı 
des Zinsfusses. ἐπ᾽ ἐνεχύρῳ dovvas, auf 
leihen, Dem. p. 1185, 12. δανδίζειν ἐπὶ 
in’ ἀνδραποδοις, id. p. 908, 21. 822, 
ζεσϑαι ἐπὶ τῇ νηΐ, ἐπ᾿ olyov κδραμίοις 
1283, 18. 925, 23. χρέος ὀφδίλεται ἐπ 
haftet eine Schuld, steht ein Kapital 
Gute, id. p. 1041, 19. — δανείζεσϑαι 
weyaloss τόκοις, auf hohe Zinsen borge 
13, 20. ἐπὶ δραχμῇ Öedarsiodaı, zu 1 
ausgeliehen seyn (so dass monatlich ein: 
als Zins auf eine Mine bezahlt wurde), i 
12. ἐπὶ δραχμὴ τιϑέναι, zu 12 Procent 
id. p. 819, 1. ἐπὶ ὀκεὼ ὀβολοῖς day 
μηνὸς τὴν μνᾶν, die Mine gegen einen m 
Zins von 8 Obolen (zu 16 Procent) ans 
p. 1250, 20. ἐπ᾽ ἐννέα ὀβολοῖς τοκοφ 
18 Procent verziasen, id. p. 1362, 26. 
in’ ἐννέα ὀβολοῖς, mit 18 Procent zu 
haben, id. p. 818 extr. ἐφ᾽ ὅσῳ τοὺς 
edovcs, nach welchem Zinsfass man Hi 
miethet, id. p. 862, 19. — f) der Zwee| 
son Erreichung etwas geschieht, wird 
durch ἐπέ mit d. Dat. bezeichnet, wo di 
Sprache zu, zum Behuf gebraucht. So 
Hom. is μέσον ἀμφοτέροισι δικάσσατε, 
ἀρωγῇ, nicht zu Gunstea, Il. 23, 574. 
xdoun, nicht zum Kampf gemacht od. 
ebd. 13, 104. δολίῃ ἐπὶ τέχνῃ, zu Ir 
List, Hes. th. 540. 555. Ungemein ἃ 
sind dergleichen Wendungen bei Hdt. 
Prosa u. Poesie, wie ἐπ᾿ ἀγαϑῴ, ἐπὶ κ 
Vortbeil od. Nutzen, zum Nachtheil od. 
auch in’ ὠφελείᾳ, ἐπὶ βλάβῃ, ἐπὶ Im, 
rop. 1. p. 334. B. Xen. Cyr. 2, 2, 12. 
λώβη, Sopb. Ant. 791. u. a. ἐπὶ dw 
Ai. 143. ἐπὶ σωτηρίᾳ, Thuc. 2, 13. vg 


- Eu | 


6. 31. u. ἃ, δόμων dm) λύμῃ, Aesch. 
79. vgl. Hät. 2, 121. 5.4. ἐπὶ δορὶ καὶ 
πὲ δόμων ἐπὶ λύμῃ, Eur. Hec. 647. ἐπὶ 
ὦ. za deinem Vortheil, Soph. Phil. 151. 
φϑορὴ, zum Behuf des Umkommens, damit 
ame, Hdt. 4, 164. οὐκ ἐπὶ τούτῳ, nicht 
τ Absicht, id. 1, 59. ἐφ᾽ ᾧ ἔστε τι, wozu 
la ist, Plat. rep. 5. p. 477. D. ἐπὶ εᾧῷ 
δεώχϑαι, für denselben Zwock bestimmt 
δά. ἐπὶ σχῃπτουχίᾳ ταχϑείς, τὰ Führung 
mmandostabes bestellt, Aesch. Pers. 297. 
gras ἐπί τινε, συνειλέχϑαι ἐπὶ τινε, zu ei- 
hafe geduugen, zu einem Zwecke zusam- 
ogen seyn, Xen. An. 1, 3, 1.4, 4, 17. u.a. 
ss ἐπὶ τῷ κέρδει, ἐπὶ πλεονεξίᾳ ‚um des 
es willen, uam sich zu bereichern, id. mem. 
δ. Cyr. 8, 5, 24. ἃ. a. ἐπὶ τῇ κατόδῳ 
",ϑαέ ss, zum Behuf der Rückkehr etwas 
ılten, Hdt. 1, 60. ἐπὶ βραχεῖ πλῷ ὠρμῆ- 
zu einer kurzen Fahrt, Thuc. 6, 31. dysas 
ze, zum Tode, zur Hinrichtung abführen, 
n. 5, 7, 34. mem. 4, 4, 3. u. a. Eben so 
us, Φυλλαμβάνειν ἐπὶ θανάτῳ, einziehen, 
richten, Xen. An. 1, 6, 10. Plut. Rom. 2. 
dgeas ἐπὶ ϑανάτῳ, fesseln, um binzurich- 
ἃ. 9, 37. ἐπὶ ϑανάτῳ φρουρεῖσϑα:ι, Plat. 
ἀπάγειν τὴν ἐπὶ θανότῳ, Heliod. 8, 13., 
abar ὁδὸν zu ergänzen ist. ΒΒ... findet sich 
ese Wendung auch in Verbindungen, wo 
ikel τὴν überflüssig zu seyn scheint, wie 
ἣν ἐπὶ ϑδανάτῳ, Hät. 3, 119. 5, 72. τὸ 
 ssuoaunudvov τὴν ἐπὶ θανάτῳ, das Rind 
geiban, als solle es gemordet werden, id. 
ἄγειν ἐπὶ γάμῳ, τῶν Ehe nehmen, Xon. 
4, 8. u. 8. ἄγειν, κατᾷγεοειν ἐπὶ βασιλείᾳ, 
den Thron zu setzen, Tbuc. 2, 95. u. ἃ. 
» ἐπὶ καταδουλώφει, ἐπὶ δουλείᾳ, ἐπ᾽ ἐλου- 
6, ἐπ᾿ ἀποοτάοιι, Thue. 3, 2. u. 10. 1, 
lat. rep. 5. p. 471. A. πωλεῖν, ἀποδέδο- 
mwösdovas ἐπ᾿ ἐξαγωγῆ, zur Ausfuhr, Hdt. 
; 156. Dem. p. 787, 8. 763, 13. ἀποπέμ- 
dnseun, Hdt. 3,.48. ἐφ᾽ ὕβρει une 
sur Beleidigung, Dem. p. 537, 25. ὁδὸς 
οξία, der Weg zum Rubme, Xen, mem. 1, 
εακασκεναὶ 2 ἐπί τενε, βοβύοσδ Vorrich- 
zu etwas, id. Cyr. 2, 6, 22. ἐπὶ τέχνῃ 
np τι, etwas lernen, um Gewerbe davon za 
Pist. Prot. p. 312. B. 315. A. ἄγειν 
τῇ ὑμετέρᾳ παρακελεύσει, Musse ha- 

m sach zuzureden, Plat. apol. p. 36. .ἢ. 
Bein τῇ ἐμὴ λέγει, er sagt es, um mich 
supden , ebd. p. 20. E. vgl. Hät. 3, 73. 
2 ἐπὶ ξενίᾳ δέχεσθαι, καλεῖν τινα, als 
md aufnehmen, einladen, Xen. An. 6, 1, 3. 
ν ἄπὶ πολέμῳ ἀπιέναι, in feindlicher Ab- 
siehe, ebd. 2, 4, 5. ἐπ᾽ ἐλευϑερίᾳ προε- 
γῶν Ἑλλήνων, den Principat unter den Hel- 
shaupten,, um sie in Freiheit zu erhalten, 
661, 16. ἐπ᾽ ἐλενϑερίᾳ τινὲς κατατιθέναι 
ε, Geld deponiren, um Einen ia Freiheit zu 
id. p. 1355, 18. ὀμνύναι ἐπί τινε, auf et- 
wären , d. i. schwören, dass man eilwas 
weile, Xes. An. 3, 2, 4. Eben so πιστὰ 
ἐπέσινι, ebd. 5, 4, 11. ὄμιλλαν nossiodas 
; παρὰ τοῦ δήμου δωρεαῖς, wetteifern um 
denbezeugungen des Volkes, Dem. p. 490, 2. 
6 ἐπί τενι, auf etwas opfern, d. i. opfern, 
erkunden, ob otwas geschehn soll, Xen. An. 
18. 5, 6, 16. u. 22. Cyr. 2, 4, 18. u. a. 


ı zu erklären ἐχρηστηριώζοντο ἐν Δελφοῖς ἐπὶ ' 
TR, 


1081 


Eni 


πάσῃ τῇ ἀρκάδων χώρῃ, sie fragten in Delphi an 
wogon der Kroberung vun ganz Arkadien, Hdt. 1, 
66. τὰ. ἑρὰ γίγνεται ἐπί τινε, die Opforzeichen 
sind günstig zu etwas, Xen. An. 6, 4, 14. u, 17. 
a. a. οὐδὲν ἔχω παρὰ σοῦ ἐπὶ τοῖς δετρατιώταιε, 
ich habe von dir nichts bekommen, um die Solda- 
ten für dich zu gowinnen, Xen. Aa. 7, 7, 39. — 
Ungemein häufig findet sieh ἐπὶ τῷ mit d. Inf. zu 
Bildung eines trans, Satzes zu Angabe des Zwek- 
kos u. der Absiebt, z. B. ἐπὶ τῷ ὑβρίζεοσϑαι, um 
gemissbandolt zu werden, Thus. 1, 38. vgl. 1, 34. 
70. 71. 74. a. a. Dafür aueh seltener ἐπὶ ξούτῳ, 
ὅπως, ‚Xen. An. 7, 6, 16., u. ἐφ᾽ ᾧ mit fulg. l 94 
Dem. ». 1355, 18., u. die unter ὁ. angeführten 
Stellen ; denn die Verhältnisse des Zwockes, der 
Bedingung u. Veranlassung liogen einander so nahe, 
dass sie von den Griechen oft nicht streng unter 
schieden werden, wie z.B. Eur. Phoen.1555. beweist: 
sin ἐπ᾿ ὀνείδεσιν, οὐδ᾽ ἐπιχάρμασιν; ἀλλ᾽ ὀϑδύναισι 
λέγω, nieht um Vorwürfe zu machen, nicht aus 
Schadenfreude, sondern mit tiefem Schmerz sage 
ich. — 3) Zu Zeitangaben wird ἐπέ mit d. Dat. 
sur seltea u. in der besseren att. Prosa gar nicht 
gebraucht. Es bezeichnet aber ἐπί in diesem Falle, 
dans die daneben genannte Zeitfrist als dio Basis, 
worauf ein Ereigniss ruht, betrachtet werde u. dass 
also das Ereigniss während derselben dauere: wäh 
rend, an, bei. ἐπ᾿ nass, während eines Tages, 
einen Tag lang, an einem Tage, Il. 19, 229. Od. 
2, 284. Hes. op. 43. u. a. Dicht., bes. Ep. de’ 
ἤματι εῷϑδε, an diesem Tage, li. 13, 234. 19, 110. 
u. ἃ. sie) ἐπ᾿ ἤματι, an jedem Tage, Od. 14, 105. 
Soph. OC. 689. ὀπὶ νυκτί, während der Nacht, 
1. 8, 529. ἐφ᾽ ἡμέρῃ η δ᾽ ἐπὶ νυμεί, bei Tag u, 
bei Naebt, Hes. op. 102. In Prosa fiadoa sich nur 
bei Spät. Spuren dieses Gebrauches, wie ἐπὶ d&r- 
κοντα ἔξοσι, 60 Jahre lang, Diod. eel. lib. 34. p. 
525, 73 Wess. ἐπ᾿ οὐδ᾽ ὅλοις πέντο ἔεοσε, 
nicht vollen fünf Jahren, Diod. excerpt. de virt. et 
vit. p. 586, 64 Wess. 
lin) Mit d. Ace. wird ἐπί κε Bezeichnung räum- 
lieher u. zeitlicber Verhältnisse gebraneht, ausser- 
dem auch zu Bezeiebuung des Zwockes u. der 
moralischen Beziehung auf eine Person, 1) in rdum- 
licher Beziehung wird durch ἐπέ mit ἃ. Acc. be- 
zeichnet 8) die Riehtung naeh einem Höhen- ed. 
Stützpunkte, wie durch des deutsche auf. sm) 
πύργον, ἐπ᾿ ἐπάλξεις βαίνειν, Il. 6, 386. 12, 375. 
ἀναβαίνειν ἐπὶ τὸ ὅρος, ἐπὶ τὸ ἄκρον, ἐπὶ τὸν 
γήλοφον, ἐπὶ τὰς οἰκίας, Hit. 1, 131. Xen. An. 
ἃ, 1, 7. 8, 4, 25. 3, 2, 22. u. a. ἀρφιανεῖσϑαι 
ἐπὶ τὸ ängev, Xen. An. 3, 4, 27. ἐέναε ἐπὶ τὸ 
ἄκρον, ebd. 3, 4, 41. πέμπειν ἐπὶ τὰ ὄρη, ebd. 
4, 4,15. u. a. nogesldew ἐπὶ εὸ Pipe, Thuc. 2, 
34. u. a. ἀναβαίνειν, ἀναβάλλειν u. ἀναβιβέ ζειν 
ἐπὶ τὸν ἵππον, Xen. An. 3, 4, 35. 4, 4, 4. Plat. 
rep. 5. p. 467. E. u, 8. avasıdlvas ἐπὶ sd ὑπο- 
Gere, Xen. Au. 2, 1, 4. din’ ἅμαξαν ἀπ᾿ οὔϑεος 
ὀχλέφσειαν, Yssgar ἐνξέστην ἐπ᾿ ἀπήνεν, 11.12, 448. 
24, 590. ἐπὶ κράνεα λόφους ἐπιδέεσθαι, Büsche 
auf die Helme aufbinden, Hdt. 1, 171. ἐπ᾽ ἄκραν 
ἀρτᾶν τι dlvoses, Thuc. 4, 100. — ἐξ ἵππων ἀπο- 
βώνεες ἐπὶ γϑόνα, 11. 3, 265. vgl. 11, 609. ἐκ- 
πόδε δίφρον ἐπὶ βροχμὸν ze καὶ wmous, ebd. 5, 
586. ἐξεκυλίοϑη πρηνὴς ἐπὶ στόμα, ebd. 6, 43. 
ἐπὶ κεφαλήν, (so dass man auf den Kopf zn stehn 
kommt) kopfüber, Hat. 3, 75. 7, 36. Plat. rep. 8. 
p. 553. B. u. a., auch metapb.: Hals über Kopf, 
d. i. übereilt, z. B. ἐπὶ κεφαλὴν εἰς τὸ δικασεί- 
ριον βαδίζειν, Dem. p. 1042, 11. ἐπὶ ϑρόνον ἕζεζο, 
131 


Ess 


Π. 8, 442. u. a. ἐπὶ σεμνὸν ἐζόμην βάϑρον, 
Soph. OC. 100. κὰδ δ' de’ 'Odvsen ἐκ τὶ 
σχέπας, Od. 6, 212. σκοποὶ ἶζον ἐπ᾽ ἄκριας, ebd. 
16, 365. ἑζόμενος ἐπὶ γοῦνα, Il. 14, 437. vgl. 
13, 281. ἐπὶ πλευρὰς κατακείμενος, ebd. 24, 10. 
ἔστη ἐπ᾽ οὐδὸν ἐών, ebd. 6, 375. ἐδρύεσθαε ἐπὶ 
λόφον, Thuc. 4, 42. ϑέσϑαι ἐπὶ τὰ γόνατα, Xeon. 
An. 7, 3, 23. Weit gewöhnlicher indess ist in 
dergleichen Wendungen ἐπί mit d. Gen. od. mit d. 
Dat., s. oben I. 1, a. n. 1]. 1,a. — δ) Die Rich- 
tung auf ein räumliches Ziel, das man erreicht od. 
orstrebt: zu, nach, an; bis zu, bis an; auf — zu, 
nach — zu, auf — los u. dah. auch gegen (zu Be- 
zeichnung der feindlichen Richtung). aa) Die Bdtg 
zu, an findet Statt sowohl bei Erwähnung von 
räumliehen Gegenständen, als bei Anführung von 
Personen u. Zuständen, 740s ϑοὰς ἐπὶ νῆας, Il. 
1, 12. u. oft. ἐπέ τὸ κλισίας καὶ νῆας ἱπέσϑην, 
ebd. 9, 185. ἐπὶ νῆας κατάγειν, ebd. 6, 52. ἐπὶ 
βωμὸν ἄγων, obd. 1, 440. νοώμοϑ᾽ ἐφ᾽ ἡμότερα, 
ebd. 9, 619. ἐπὶ σφέτερα σκέδνασθαει, Od. 1, 274. 
ἀπιέναι ἐπὶ τὴν ἑαυτοῦ ἀρχήν, Xen. An. 2, 3, 29. 
διεδίδρασκον ἕκαστος ἐπὶ τὰ ἑαυτοῦ, id. Cyr. 3, 
1, 3. ἐπὶ Τραπεζοῦντα ἀφικνεῖσθαι, id. An. 5, 
1, 1. φεύγειν ἐπὶ τὴν χαράδραν, ebd. 3, 4, 4. 
pie δ᾽ οἵη ἀταρπιτὸς ἦεν ἐπ᾽ αὐτήν (ἀλωήν), 11. 
18, 565. ἐπ᾽ ἐροεμὰ ἑζόμενοι, an die Ruder, Od. 
. 12, 171. ἐπὶ τέρμ᾽ ἀφίκετο, Soph. Al. 48. PBal- 
λειν, λιϑαζειν ἐπὶ σκοπὸν, nach, Xen. Cyr. 1, 6, 
29. Strab. 15. p. 705. u. a. ilvas ἐπὶ ναῦν, γᾶς 
ἐπ᾿ ὀμφαλόν, Soph. Phil. 626. OR. 898. ξένην 
ἔπι ἐμπορεύσεται, ebd. 455. ἐξελαύνειν, ἀφεκνεῖ- 
ὁθΎαι ἐπὶ ποταμόν, Xen. An. 1, 4, 11. 2, 4, 13. 
φὴν ὁδὸν ποιεῖσθαι ἐπὶ ποταμὸν Kainov, Hdt. 7, 
42. ὁδὸς ἐπὶ Σοῦσα φέρει, Xen. An. 2, 3, 15. 
ödös ἐπὶ τὸ Ποσειδώνεον, ἐπὶ τὴν γέφυραν, Thuc. 
4, 118. πέμπειν τινὰ ἐπὶ ποιμνίων νομάς, auf, 
Soph. OR. 761. ἔφοδος ἐπί τι, Zugang zu etwas, 
Xen. An. 3, 4, 41. ἐπὶ τὴν ϑύραν βαδίζειν, an, 
Ar. Plut. 1007. ores ἐπὶ τὸ συνόδριον, Hdt. 8, 
79. ἐπιστῆναι ἐπὶ τὰς Hipas, Plat. conv. p. 212. 
Ὁ. ἐπὶ πᾶν ἐλθεῖν, zu Allem greifen, d. i. Alles 
versuchen, Alles aufbieten, Xen. An. 3, 1, 18. πα. ἃ., 
auch ἐπὶ πάντ᾽ ἐφικνεῖσθαι, Soph. OR. 265. ἐπὶ 


τοὺς βωμοὺς καϑίζειν u. καϑίζεσθαι, an dem Al- 
tar, Ihuc. 3, 28. 1, 126. ἐλθεῖν, ἀφικέσθαι ἐπὶ 


ϑάλατταν, Xen. An. 4, 8, 22. u. 6. ἐπὶ τὸ αὐτὸ 
es γνῶμαι ἔφερον, die Ansichten führten zu einem 
Punkte, trafen in einem Pankte zusammen, Thuc. 
1, 79. Zuw. auch mit Verben der Ruhe, wie πα- 

εἶναι ἐπὶ τὸὼς ϑύρας, sich am Hofe einfinden, 

en. Cyr. 3, 3, 12. u.a. παρεῖναι ἐπὶ τὸν τά- 
907, Thuc. 2, 24. ἦσαν ἐπὶ χαράδραν, in der 
Nähe des Defiles, Xen. An. 4, 2, 3. 
ἐπὶ τὸ ὄνομά τινος, auf, unter dem Namen Jemds 
eingetragen werden, Dem. p. 1091, 26. ἐποδιδό- 
ναι, ὀφείλειν ἐπὶ τὴν τράπεζαν, an die Bank (den 
Banquier) bezahlen, schulden, id. p. 896, 7. 1111, 
12. τὸ ἐπὶ τὴν τράπεζαν χρέος, die Schuld an 
die Bauk,, id. p. 900, 14. ἐγγύη καὶ ἐπὶ τὴν τρά- 
ποζαν, Bürgschaft bei dem Banguier, id. p. 895, 15. 
— pn δ᾽ op’ ἐπ᾿ Argeidnv, zu dem Atriden, II. 
2, 18. vgl. 10, 150. Νέστσρ᾽ ἔπι πρῶτον EIFL- 
μὲν, ebd. 10, 18. vgl. 85. u. 13, 91. Xen. An. 
3, 1, 24. Ζεὺς ἐπ᾽ Aluunvav μολών, Pind. Nem. 
10, 11 (19). οἴχεσθαι ἐπί τινα, Il. 14, 361. 381. 
πλέων ἐπ᾿ ἀλλοθρόους ἀνθρώπους, Od. 1, 133. 
ψέσσοντ᾽ ἐπ᾿ ἀνθρώπους ἀοιδαί, Pind. ΟἹ. 3, 10 (18). 
ἄλλα δ᾽ ἐπ᾽ ἄλλον ἔβαν ἀγαϑῶν, ebd. 8, 12 (16). 
be’ ἄλλοτ᾽ ἄλλον ϑύνοι λόγον, id. Pyth. 10, 54(83). 


ἐγγραφῆναι. 


1089 


a nn m 


Em 


in’ Aiayvsa προΐει, Il. 12, 342. Zuw. lä 
ἐπί in dieser Verbindung durch vor über 
wie γον αὐτὸν ἐπὶ τὰ κοινὰ τῶν Βαβυλ 
καταστὰς δὲ ἐπ᾿ ara, sie führten ihn ı 
Ratb, n. als er vor diesen gestellt war, | 
156. Gewöbnlicher ist indess für diese Beze 
ἐπί mit d. Gen., s. oben 1. 1,c.— ἐπὶ ἢ 
neodaı, ıdvas, ans Werk gehn, Il. 3, 422. 
127. ἱέναι ἐπὶ τὸ πρᾶγμα, an die Sachı 
Plat. conv. p. 210. A. u.a. ἐέναι ἐπὶ τὸν 
ἐπὶ τὸν ἔπαινον, zum Kampfe, zum Lobe 
ten, Xen. An. 3, 1, 22. Thuc. 2, 36. ἐφ᾽ 
γὴν soandodas, Xen. An. 7,1, 18. xadie 
ἐπί τι, sich auf etwas einlassen, ebd. 6, 
ἐπὶ συμφορὴν ἐνέπεσε, gerieth in einen 
Hdt. 7, 88., wo ἐς gewöhnlicher seyn würd 
μον τράποι σύμφωνον ἐφ᾽ ἀσυχίαν, Pind. P 
70 (136). πέμπεν ἐπ᾿ ἀερυτον πόνον, ebd. 
(317). In den Wendungen ἔρχεσθαι od. ἰέ 
δεῖπνον (ll. 2, 381. Ar. Ecel. 1128. 1135. 
ἐπὶ δόρπον (04.8,395.), ἐπὶ ϑοίνην (Plat. ] 
p. 247. A.), zum Mahle, zam Schmause gebı 
sich ἐπί auch als zu Bezeichnung des Z 
gebraucht erklären, welche Erklärung bei 
ἐπὶ δεῖπνον (Xen. An. 7, 3, 15. Plat. c 
174. E. u. a.), καλεῖν u. παραλαβεῖν ἐπὶ 
Hdt. 2, 107. 5, 18. 4, 154.) u. avaarı, 
ὄρπον (Od. 12, 439.) den Vorzug verdi 
bb) die Bedeutung bis zu, bis an (wofür bi 
auch μέχρες ἐπί gebraucht wird, Xen. An. 5 
findet sowohl bei Angabe des räumlichen 
als bei Angabe des Maasses u. Grades Sta 
ϑάλασσαν καϑήκειν, bis ans Meer sich erst 
Thuc. 2, 97. ἐπὶ «Στρυμένα, bis an den St 
ebd. παρατείνειν ἐπὶ ἹΙρακληῖας στήλας, εἰ 
ziehna bis zu den Säulen des H., Hdt. 4 
πορϑία ἐπί τι, der Marsch nach einem Οἱ 
Xen. An. 3, 4, 44. τάφρος ἐπὶ τὴν χώρα: 
dem Lande sich binziehend, ebd. 2, 4, 1. 
ἀσπίδας πέντε καὶ εἴκοσιν ἐτάξαντο, 25 Man 
Tbac. 4, 93, ἐπὶ πολλοὺς τεταγμένοι, in 
teuder Tiefe aufgestellt, Xen. An. 4, 8, 1 
ὀλίγον τὸ βάϑος γίγνεται ἡ φάλαγξ, die S( 
reibe hat eine geringe Tiefe, id. Cyr. 7, 
ἐπὶ διπλάσιον τὸ βάϑος yiyvaodas, die ἃ 
Tiefe bekommen, ebd. 8. 3. Viel gewöhnli: 
für diese Bezeichnung ἐπί mit d. Gen., 8. 
1, a, dd. προβαίνειν en’ ἔσχατον ϑρᾶσοι 
zur höchsten Verwegenheit gehn, Soph. Aı 
οὐδ᾽ ἐπὶ γῆρας ἵκετο, Od. 8, 226. οὐ y 
πάνεων ἐπὶ πείρατ᾽ ἀέϑλων ἤλθομεν, Il. 2 
ἐπὶ διηκόσια ἀποδεδόναι, ἐπὶ τριηκόσια ἐκ 
zweihundertfältige, dreihundertfältige Frucht 
Hädt. 1, 193. — Am häufigsten findet sich 
dieser Bdtg mit d. Neutr. von Adj. a. Pr 
braucht, wie ἐπὶ εοσοῦτό γε φρονέω, so wei 
meine Einsicht, Hdt. 6, 27. ἐπὶ ὅσον δεῖ, 
nöthig ist, Thuc. 7, 66. ὅσον τ᾿ ἔπε, | 
weit, ll. 3, 12. 15, 358. τόσσον ἔπε, ia ἐ 
ser Ausdehnung, so lang, Od. 5, 251. 
ἔσχατον aywros ἐλϑεῖν, das Aeusserste im 
wagen, Thuc. 4, 92. ἐπὶ πολύ, auf eine 
weite Strecke, id, 1, 50. 7, 11. α. ἃ. emr 
auf die grösste Strecke, id. 4, 29. ὡς 
πολύ, meistentheils, gewöhnlicher \Veise, id 
2, 13. u.a. ἐπὶ πλέον, bis auf ein Mehrere 
in erweitertem Maasse, in gesteigertem Grade 
weiter, Hdt. 2, 171. 5, 51. Tbuc. 2, 51. 
98. Plat. Xen. u. a. ἐπὶ πλεῖστον, auf ὁ 
teste Strecke, Thue. 1, 4. 70., bis zum ἃ 


Ess 


These. 1, 17., in den meisten Fällen, id. 
ὡς ἐπὶ «πλεῖστον, so viel als möglich, id. 
ὁ weit als möglich, id. 2, 34. 4, 14., ia 
meisten Fällen, id. 4, 62. 5, 46. ἐπὶ 
svravysas, ihre Macht verstärkt sich, id. 1, 
μέγα ἐχώρησαν δυνάμεως, sie gelangten 
hohen Grade der Macht, Thuc. 1, 118. vgl. 
ἐπὶ μεῖζον χωρεῖν, weitere Fortschritte 
id. 4, 117. ἐπὶ μεῖζον ἔρχεσθαε, sich 
Soph. Phil. 259. ἐπὶ μέγα, auf einc 
trocke, zum grossen Theil, Thuc. 2, 76. 
Mm) μακρότερον, auf weiter hin, id. 4, 41. 
ὅεατον σκοπεῖν, auf das Weiteste im Gei- 
Igen, id. 1,1. ἐπὶ βραχύ, auf eine kurze 
im geringem Grade, ein wenig, id. 1, 118. 
ἐ Φρμιικρόν, ein wenig, Soph. El. 414. ἐπ᾿ 
in gerisgerem Grade od. Maasse,, Plat. 
‚93. B. u. a. ἐπ᾿ ἐλάχιστον, auf die ge- 
irscks, in der geringsten Ausdehnung, am 
1, Thuc. 1, 70. 2, 45. sw’ ὀλίγον, ἐπὶ 
wenigen Panktepn, in vielen Punkten, Plat. 
54. Β. ἐπὶ τοσοΐτον, in so hohem Grade, 
Tbuc. 4, 108. Zuw. selbst mit Adverb., 
salloy, in gesteigertem Grade, Hdt. 1, 
1. — ec) die Bedeutung auf — zu, auf — 
k— zu, nach — kin findet sich ebenfalls 
be räumlicher Gegenstände, ferner bei 
‚ endlich auch neben den Neutris der Adj. 
namentlich auch der Compar. u. Superl. 
thnung des Zustandes, dem man sich nä- 
mittelbar verwandt damit ist die Bozeich- 
feindlichen Richtung: gegen, welche haupt- 
soeben Personen u. Ortsnamen vorkommt. 
τὶ τοῖχος, auf die Mauer los, Il. 12, 443. 
s dire, nach den Reihen hin, ebd. 20, 
w κύρτω ἐπὶ στῆϑος συνοχωχότε, nach 
ı zu, ebd. 2, 218. ἐπὶ γὴν ἕλκεσθαι, 
Erde bin, Plat. Tim. p. 92. ἐπὶ δεξιά, 
ἐρά, nach der rechten, linken Seite bin, 
ι8 auf der rechten, linken Seite, zur rech- 
m Seite, 11.7, 238. 12, 239. 2, 526. Od. 
idt. 2, 36. 6, 33. u. oft b. Att. ἐπὶ sd 
ϑἀπεοϑαι, in der Richtung des rechten 
achrücken, Xen. An. 6, 5, 11. ἐπ᾿ ἀμ- 
sach beiden Seiten hin, za beiden Seiten, 
13, 57 (80). Hdt. 8, 22. Tbue. 2, 11. 
. ἃ. ἐπὶ τὰ ἕτερα, ἐπὶ ϑάτερα, auf die 
aderu, entgegengesetzten Seite, Hdt. 5, 
‚1, 87. 7, 37. u. ἃ. ἐπὶ τὰ μακρότερα, 
ezqusspe, auf der längeren, kürzeren Seite, 
W. ἐπὶ vade, diesseils, Isoer. Panath, 
δ. ἐπ᾽ ἐκεῖνα, ξεῖν. ἐπέκεινα, jenseits, 
88. u. a. ἀνασιρέψαι ἐπὶ δόρυ, nach 
's zu, ἀ. i. rechts sich schwonken, rechts- 
sachen, Xen. An. 4, 3, 29. μεταβάλλε- 
ἀσπίδα, sich linksam schwenken, id. Cyr. 
ini πόδα ἀναχωρεῖν, ὑποχωρεῖν, ἀπιέ- 
dem Fusse zu, d. i. rückwärts gehend, 
zurückweichen, id. An. 5, 2, 32. Cyr. 
Arr. 5, 7, 12. se δόρατα ἐπὶ τὸν de 
v ἔχειν, nach der rechten Schulter hin, 
ehte Sehulter, Xen. An. 6, 5, 25. ἐπὶ 
' #200ueiv (nach dem Grösseren bin), ins 

zum Grösseren ausschmücken, Thuc. 1, 
mi τὸ μεῖζον δεινοῦν, vergrössernd über- 
4. 8, 74. μιμεῖσθαι ἐπὶ τὰ γελοιότερα, 
srliche nachahmen, Plat. Phil. p. 40. B. 
Hesörega ἐπαινεῖν, id. conv. p. 214. E. 
ἐπὶ τὰ καλλίω, ἐπ᾽ αἰσχίονα μεμῆσϑαι, 
, Β. 293. E. ἐπὶ τὸ  υϑώδος ἐννν ἢ" 


1048 


Ems 
Φ 


κέναι, ins Fabelhafte sich ausgebildet haben, Thus. 
1, 21. dyysllsusde ἐπὶ εὸ πλεῖον, unsere Zahl 
od. Stärke wird zu hoch angegeben, id. 6, 34. 
Eben so ἐπὶ τὸ μεῖζον ἀγγέλλεσϑαε, Die Cass. 41, 
21. ἀγγέλλεται τὰ ἐν τὴ Ῥώμῃ πραττόμενα ἐπὶ 
τὸ φοβερώτερον, die Ereignisse werden zu schreck- 
lieb geschildert, Dio Cass. 47, 24. ἐπὶ ed 
οβερώτερον ὑπονοεῖν, sich die Sache zu gräss- 
ich vorstellen, Thuc. 6, 83. ἐπὶ τὸ βέλειόν τε 
καὶ κάλλιον μεταβάλλειν ἑαυτόν, ἢ ἐπὶ τὸ χεῖρόν 
sa καὶ αἴσχιον, sich zum Besseren u. 8. w. um 
gestalten, Plat. rep. 2. p. 381. Β. ἐπὶ τὸ χεῖρον 
κλένειν, sich verschlechtern, herunterkommen, Xon, 
mem. 3, 5, 13. u. a. ἔστε τινὶ ἐπ᾿ ἄμεινον, 08 
gebt Einem besser, Dem. p. 1072, 11. — idvas 
ἐπὶ τὰς νέας, ἐπὶ μῆλα, auf die Schiffe, die Schaafe 
los gehn, 11. 13, 101. 24, 43. ϑεῖν ἐπί τινα, auf 
Einen ze laufen, Xen. An. 4, 7, 23. ὥρτο δ᾽ 
ἐπ᾿ aureug, erkob sich gegen sie, Il. 5, 590. 11, 
343. ἀγινεῖν αἶγας In’ aygesigus ἠδὲ πρόκας 
70° λαγωούς, gegen die Gemsen u, 8. w. führen, 
Od. 17, 295. ἐέναε ἐπὶ τὰς κώμας, πορούεοϑιι 
ἐπὶ χωρέον, ἔρχεσθαι ἐπὶ χώραν, Thuc. 3, 97. 4, 
103. Xen. An. 4, 8, 6. u. 8. ἔρχεσθαι: ἐπὶ τὴν 
πόλιν, Thuc. 6, 34. ἔρχοσθαε ἃ. ἐέναι ἐπέ εἰνα, 
über Einen kommen, auf Einen losgehn, Aeseh. 
Prem. 86%. Thuc. 1, 40. 2, 11. Hdt. 1, 157. u. ἃ. 
ἧκοιν ἐσέ τινα, Plat. rep. 1. p. 336. B. χωρεῖν, 
nogevechas ἐπὶ τινα, Xen. An. 4, 2, 15. 2, 1, 4. 
χωρεῖν ἐπὶ χωρίον, Thue. 1, 62. ἐέναε ἐπὶ φάειν, 
gegen den Huf zu Felde ziehn, Sopk. OR. 494. 
ἐπενθρώσκειν ἐπί sıva, ebd. 409, προρβάλλειν 
ἐπὶ πόλισμα, einen Angriff auf eine Stadt machen, 
Tauc. 2, 103. ἐπιτείχεσμα ἐπὶ τὴν Ascımv, Dom. 
p. 248, 13. πλεῖν ἐπὶ τὴν Ναύπακτον, ἐπὶ τοὺς 
᾿ϑηναίους, Thue. 2, 90. vgl. Soph. Phil, 592. 
Tbue. 1, 116. στρατεύδν ἃ. στρατεύεσθαι ἐπέτινα, 
Hdt. 1,71. 77. Thue.4, 100. ἃ. ἃ. ἐπὶ Τροίαν σερα- 
τεύειν, Thuc. 1, 8. πολεμεῖν ἐπί τενα, Χομ. An. 
1, 3, 4. ἐπὶ τὰς ᾿ϑήνας συμπολεμεῖν, obd. 3, 
1, 5. παρασκευάζεσθαι ἐπὶ τοὺς πολεμίους, ebd. 
3, 1, 36. παρασκευὴ ἐπί τινα, ebd. 1, 2, 4. κα-͵ 
ταδϑρομὴν wossiedas ἐπί τινα, einen Streifzug un- 
teraehmen gogen Einen, Plat. rop. 5. p. 472. A. 
ἐλαύνοιν ἐπὶ Σάρδις, Hät. 1, 90. ὁρμᾶσϑαι u. 
ὁρμᾶν (intrans.) ἐπέ τινα, Soph. Ai. 47. Τ πο. 4, 
14. ὁρμᾶν τινα ἐπί τινα, Soph. Ai. 175. ἐπὶ 
Ἴωνας le» πέμπειν σερατηγὸν, Hät. 1, 153. vgl. 
Plat. eenv. p. 198. ὦ. σεέλλειν ἐπί τινα, Soph. 
Phil. 570. ἡγεῖσθαι ἐπί τινα, Ken. An. 5, 5, 14. 
ἔϑνη πλεῖστα ἐπὶ μίαν πόλεν ξυνῆλϑε, Thac. 7, 56. 
ἢ ἐπὶ τοὺς τυράννους συνωμοσία, Plut. mor. p. 
505. Β. σύμμαχον ποιεῖοθαί εφα, συμμάχῳ 10N- 
σϑαί τινε ἐπί τινα, Xen. ΑΒ. 5, 5, 22. Dem. p. 
209, 26. βοηϑεῖν ἐπί τινα, zur Vertheidigung go- 
gen Einen ausrücken, Ηάϊ. 1, 62. Thue. 1. 107. 
126. u. a., unterstützen gegen Einen, Dem. P- 22, 
8. ἃ. a. βοηϑεῖν ἐπὶ τὰ Μέγαρα, nach Megara 
bin zur Unterstützung oilen, Thue. 4, 72. vgl. 3, 
97. u. 8. ἀπαντᾶν ἐπὶ χωρίον, nach einem Orte 
hin, bei einem Orte entgegen treten, Thuc. 4,70. u. 8. 
ἐπὶ ἡμᾶς τραπόμενοι κατηγορίαν ἐποιήσαντο, 86- 
gen ans gewendet, Thuc. 3, 61. ἄλλως πως ἐχϑιν 
τὴν ὀργὴν ἐπὶ Μειδίαν, eine andere Stimmung ge 
gon den M. babe, Dem. p. 537, 5. Yusodas ἐπὶ 
τινα, opfern, um gegen Einen zu ziehn, Xen. An. 
7, 8, 21. ἐφ᾽ ἡμᾶς ἁρπάζων, zu unserem Scha- 
den plündernd, Dem. p. 146, 20. ἐπ᾿ ἐμέ ἐστί ri, 
es ist otwas zu meivem Nacobtheil, id. p. 73, 26. 
62, 28. ἐπὶ τὴν Ἑλλάδα αὐξάνεται a σὴ dwe- 
121" 


En 


uss, Isoer. ad Philipp. 6. 31. — 6) der Raum, 
über welehen hin sich etwas erstreckt: über — hin, 
auf. πουλὺν ἐφ᾽ ὑγρὴν ἤλυθον ἐς Tooinv, über 
das weite Meer hin, Il. 10, 27. φεύγειν ἐπ᾿ εὐρέα 
νῶτα ϑαλάσοης, ebd. 2, 159. ἐλάαν ἐπὶ κύματα, 
ebd. 13, 27. περάαν, πλέειν ἐπὶ οἴνοπα πόντον, 
‚ebd. 2, 613. 7, 88. u. oft b. Hom. ἐπὶ πόντον 
dyew, 11. 9, 72. ὁρόων, λεύσσων ἐπὶ οἴνοπα πόν- 
τον, ebd. 1, 350. 5, 771. ἔμεν πολλὴν ἐπ᾿ ἀπεί- 

σνω γαῖαν, Od. 15, 79. — So auch bei Angabe 

es Maasses der Ausdehnung, wo ἐπί auch in der 
. oben Ill. 1, b, bb. angegebenen Bdtg (bis auf) ge- 
fasst werden kann; z. B. ἐπ᾿ ἐννέα κεῖτα πέλεϑρα, 
Od. 11, 577. παρετέτατο ἡ τάφρος ἐπὶ δώδεκα 
παρασάγγας, Xen. An. 1, 7, 15. τὸ ὅρος ἀνήκει 
ὅσον ἐπὶ εἴκοσε σταδίους, ebd. 6, 4, 5. πλάτος 
ἔχων πλεῖον ἢ) ἐπὶ δύο σεώδια, Χοι. Cyr. 7, 5, 8. 
τὸ βάϑος πλέον ἢ ἐπὶ duo στάδια, id. An. 6, 2, 2. 
ἐπὶ βραχὺ ἐξωινοῦνται αἱ σφενδόναι, tragen nicht 
weit, ebd. 3, 3, 17. ἐπὶ πολύ, auf eine grosse, 
weite Strecke, Thuc. 1, 50. 02. 2, 79. Xen. An. 
1, 8,8. u. a. ἐπὶ πολὺ sivas, weit ausgedehnt 
seyu, eine lange Linie bilden, Xen. An. 4, 2, 10. 
ἐπὶ πλεῖστον, auf den grössten Tbeil, Thue. 1,1. — 
Was der Grieche als eine Erstreckung über einen 
Raum hin darstellt, betrachtet der Deutsche oft 
als ein Verweilen in dem Raume, so dass ἐπί pas- 
send durch in u. auf sich übersetzen lässt; z. B. 
δράκων ἐπὶ νῶτα dapowos, auf dem Rücken, Il. 
2, 308. σταφύλῃ ἐπὶ νῶτον ἐΐσας, ebd. 765. φάος 
ἣεν ἐπὶ χϑόνα, auf der Erde, ebd. 23, 371. ἐπὶ 
γαῖάν εἰσε δυω (ἔρεδες), Hes. op. 11. ὅσσα τε 
γαῖαν ἔπι πνεέει τὸ nel ἕρπε, 11. 17, 447. πὴ δ᾽ 
ἐθέλεις ἐέναι πολλὴν ἐπὶ γαῖαν, iu der weiten Weit, 
Od. 2, 364. ἐπὶ πολλὰ δ᾽ ἀλήϑην, an vielen Ur- 
ten, in vielen Gegenden, ehd. 14, 120. πλαάζοτ᾽ 
ἐπ᾿ ἀλλοϑρόων ἀνδρῶν Inuov τὸ πόλιν ra, ebd. 
14, 43. vgl. 3, 252. Hes. op. 525. τρέσσαν δ᾽ 
ἄλλυδις ἄλλη ἐπ᾿ ἠϊόνας, auf dem Gestade, Od. 
6, 138. κλέος sin (ei) πάνεας in’ ἀνθρώπους, in 
der ganzen Welt, li. 10, 213. vgl. 14, 40. Od. 
23, 125. πάντας ἐπ᾿ ἀνθρώπους ἐκέκαοτο ὄλβῳ 
τὸ πλούτῳ τὸ, Il. 24, 535. κλέος εἴη ἐπὶ χϑόνα, 
auf der Erde, Hes. th. 530. ἐπὶ χϑόνα καὶ διὰ 
πόντον βόβακεν ἑἐργματων ἀκεὶς παλών, Piad. Isthm. 
3(4), 59 (70). ἐπὶ πᾶσαν Εὐρώπην ἐλλόγεμοι ἦσαν, 
Plat. Criti. p. 112. E. οἷον κλέος ἐλλαβε dios 
Odvoosis πάντας En’ ἀνθρώπους, Od. 1, 299. vgl. 
Pind. Isthm. 3(4), 27(15). ἐξολαμβανο ἐπὶ τὴν 
Ἔλλάδα ἔργα, in Hellas herum, Hdt. 9, 95. dao- 
Φώμονοε ἐφ᾽ ἡμέας, unter uns vertheilend, Od. 10, 
385. ἐπὶ πάντας νεῖμαε, unter alle, Plat. Prot. 
p- 322. €. — 2) von der Zeit gebraucht hat ἐπί 
dieselbe Bdtg über — hin u. bezeichnet daber die 
Dauer darch einen Zeitraum hin, wie die deatschen 
über, auf, während. εὗδον παννύχιος καὶ ἐπ᾿ ἡἠώ 
καὶ μέσον 7,uap, den Morgen u. den Mittag über, 
Od. 7, 288. παυρέδιον ζώοσκον ἐπὶ χρόνον, eine 
kurze Zeit hindarch, Hes. op. 132. μείνατ᾽ ἐπὶ 
χρόνον΄, eine Zeit lang, Il. 2, 299. vgl. Od. 14, 
193. Hät. 9, 22. ἐπὶ πολὺν χρόνον, auf lange Zeit, 
seit langer Zeit, Plat. Phaed. p. 84. C. Asschin. 
Ctes. c. 3. 8. 5. u. a, οὐ πολλὸν ἐπὶ χρόνον, Od. 
15, 494. 12, 407. ἐπὶ χρόνον συχνόν, auf geraume 
Zeit, Hdt. 6, 83. ἐπ᾽ ὀλίγον χρόνον, auf kurze 
Zeit, Lye. Leoor. 6. 3. ὃ. 2. u a. ἐπὶ χρόνον 
τινά, ἐπί τινα χρόνον, auf einige Zeit, Plat. Prot. 
p. 344. B. Gorg. p. 524. D. ἐπ᾽ ἐεδα πέντο, ἐπὶ 
δέκα ἔτη, Hät. 3, 59. Thue. 3, 68 ἐπὶ δώτες, 
zwei Jahre lang, Dem p. 1135, 4. ἐπὶ τρεῖς ἡμέ- 


1044 


En 


ρας, drei Tage lang, Xen. An. 6, 6, 36. 
ἡμέρας, sechs Tage lang, Hdt. 6, 101. 

ἡμέρας, binnen zwei Tagen, Dem. p. 11 
ἢ ἐφ᾽ ἡμέραν τροφή, das tägliche Brod 
1214, 6. ἐπ᾽ ἡμέρην ἔχειν, sein täglich 

ben, Hdt. 1, 32. ἐπ᾿ ἀνθρωπὼν γενεξάν͵ 
Menschenalter, Xen. Cyr. 5, 2, 4. vgl. ἢι 
ἐπὶ πολὺ, auf lange Zeit, lange, Thuc. 
18. 2, 16. 3, 11. u. 8. oft. τῆς ἡμέρας ı 
auf einen grossen Theil des Tages, Tbu« 
ἐπὶ πλεῖσεον, auf die längste Zeit, Sis 
Plat. Prot. p. 345. C. Tbuec. 1, 2. u. a. 
πλεῖστον, so lange als möglich, Thuc. 1, € 
mit Zeitadverb., wie ἐπὶ dngor, auf lang 
415. — 3) Metaphorisch wird ἐπί mit d. 
brauebt: a) zu Angabe des Zweckes: σι 
ἐπὶ βοῖν ıdvas, nach einem Rinde zelın ( 
holen), Od. 3, 421. ἐπὶ τὸ κῶας ἔπλεον 
193. ἐπὶ τεύχϑα δ᾽ ἐσσεύοντο, eilten 

Waffen, Il. 2, 808. τρέχειν, ὀλϑεῖν ἐπὶ 

Xen. An. 1,5, 13. 3, 1,40. ἐλϑεῖν 1 
en’ ἀργύρεον, um οἰ zu holer, id. Cyr. 
πέμπειν ἐπὶ στράτευμα εἰς Πέρσας, ἐς. 
μονα ἐπὶ χρήματα, ebd. A, 5, 31. Hell. 
πέμψασϑαί τινα ἐπί τινα, Einen ahschi« 
Jem. herbeizubolen, Soph. OR. 555. πέι 
ὕδωρ, πεμφϑεὶς ἐπ᾿ ὕδωρ, nach Wasser 
12. 7, 193. u. ἃ. ἐλθεῖν ἐπὶ ξενίαν πι 
Pind. Nem. 10, 49 (91). τριήρη ἀποστι 
χρήματα καὶ ἑππέας, Thuc. 6, 93. ἐπ. 
μηχανὰς παρέπεμψαν τῶν νδὼν τινας, i 
οἴχεσοϑαι ἐπὶ τὰς Φοινίσσας ναῦς, um 

Flotte berbeizuholen, id. 1, 116. ἐπὶ πὰ 
λεσθαι, um Fahrzeuge zu verschalfen, 

5,1,5. ἥκειν ἐπὶ τὸ στράτευμα, um 

in Sold zu nehmen, ebd. 7,6, 2. u. 3. ν 
ἥκειν ἐπὶ τοὺς ἀσθενοῦντας, um die ἦι 
holen, ebd. 4, 5, 19. ἥκειν ἐπὶ τοὺς τὸ 
die Zinsen einzufordern, Dem. p. 1225, 
ψείζεσϑα: ἐπὶ τόκον, auf Zinsen leihen, id. | 
noositteiv ἐπὶ χιλὸν, ἐπὶ ξύλα, Äen. Cyr 
ἐπὶ τὰ ἐπετη δια ἐξιέναι, auf Fouragirung 
id. An. 6, 4, 19. ἐλαύνειν ἐπὶ τὸν yovc 
3, 104. ὕδωρ φέρϑοθαε ἐπὶ δεῖπνον, um 
zu bereiten, Xen. An. 7, 4, 3. φρυγα 
γειν ὡς ἐπὶ πῦρ, um Fener anzumachen 
3, 11. οὐδὲν καινὸν δεῖ ἐπ᾿ αὐτὸ μη; 
um ihn zu gewinsen, Xen. mem. 2, 3, : 
λᾶσϑαι ἐπὶ τὰ ϑηρία, in Erjagung des Wi 
eifern, id. Cyr. 1, 4, 15. ἀμιλλάοϑα 
ἄκρον, wetteiferod die Höhe zu erklimme 
id. An. 3, 4, 44. audlaodas ἐπὶ τὴν 
sich anstrenges, um nach H. zu gelanı 
8. 46. — ἐξιέναι ἐπὶ θήραν. auf die J 
Xen. Cyr. 1, 2,9. u. a, ἐλθεῖν ἐπὶ ἃ 
Beute ausgebn, Isocr. Paneg. ce. 40. ὃ. 

πλεῖν ἐπὶ μισϑοφοράν, auf Lühnung, Xe 
4, 8. ἔπλεον οὐχ ὡς ἐπὶ ναυμαχίαν, ul 
treffen zu liefern, Tbuc. 2, 83., häufige 
d. Dat. in dieser Verbind., 5. Thuc. 6, 3. 
1. 2, f. ἐπὶ μάχην ἰέναι, Xen. An. 1 
ἐξελθεῖν ἐπὶ πόλεμον, Dion. ἢ. ant. 3, 

ρακαλεῖν ἐπί τι, ἐξορμᾶν ἐπί τι, zn etw 
tern, anfeuern, Xen. An. 3, 1,24. u.a. — 

ἥκειν, zu dem Zwecke, in Jder Absicht, 
234, 2. ἐπ᾽ αὐτὸ τοῦτο πάρεσμεν, ebe 
Zwecke, Plat. Gorg. p. 447. Β. Ρεδγῃ. 
vgl. Tbue. 7, 34. 36. u.a. ayyelas r 
τὸ αὐτὸ ἐψευσμέναι, Nechrichten, die all 
chem Zwecke geschmiedet sind, Thuc. 


Zeus 


ns, yayorivas ἐπί τε, zu olwas gemacht, 
seyn, Plat. rep. 6. p. 507. BE. 7. p. 537. 
6. 9.779. A. χρῆσϑαε ἐπί τι, zu elwas 
ı, Piat. Gorg. p. 508. B. ἐπὶ si; wozu? 
hem Zwecke? Ar. ΝῊΡ. 256. u. a. ξυνή- 
ποῦτο, zu dem Zwocke, in der Absicht, 
. 87. ἐφ᾽ ἃ ἤλθομεν, id. 7,15. οὐκ ἐπὶ 
ἀϑόμεν, wir sind nicht darauf ausgegan- 
m. Am. 2, 5, 22. ἐφ᾽ ἅπερ ἐξεπέμποντο, 
9 39. ἐφ᾽ ἃ dorpusevsre, Xeon. An. 1, 2, 2. 
s dv ἐδέλῃ, ebd. 5, 7, 27. ἐπὶ τὸ βέλτι- 
ya, im bester Absicht, Plat. Gorg. p. 503. 
'πνόομεν οὐχ ἅπαντες ἐπὶ ἴσα, wir leben 
Be für gleichen Zweck, Pind. Nem. 7, ὅ (7). 
mw ἐπὶ τὸ βέλτιον, sich nützlich zeigen für 
were, Xen. Au. 7, 8, 4. ἐς οὖς ἀεὶ πέμ- 
μύϑους ἐπὶ τὸ Öucusvioreger, immer zu- 
i, um dich mehr aufzubringen, Eur. Or. 
‚ Auch neben Adj. η. Subst., wie ἄρεστοε 
ἐπ᾿ ἐϑὺν ἔστε, zu jeglichem Zweck, li. 6, 
‚Od. 4, 434. χρήσιμος ἐπὶ πρᾶγμα οὐδέν, 
er That tauglich, Dem. p. 779, 14. ἄπο- 
φρόνιμα, unfähig zu einem richtigen Ge- 
‚ Soph. OR. 691. ὄργωνον ἐπί τι, Werk- 
ı etwas, Xen. Gyr. 6, 2, 84. ὁδὸς ἐπέ τι, 
za etwas, ebd. 1, 6, 21. — b) zu Angabe 
siehung auf ein Objekt: in Hinsicht, in Be- 
ἡμεῖς γὰρ ἀγνοὶ τοὐπὶ τήνδε τὴν κόρην, 
4 unschuldig (in Betreff) an dem Biaute die- 
debens, Soph. Ant. 889. εὐδ᾽ οὐκ in’ al- 
nösss βροτῶν, das wird auf keinen Andern 
ebd. 1317. τοὐπὶ σέ, τὸ ἐπὶ σέ, was dich 
R, Eur. Hee. 514. Xen. Cyr. 1, 4, 12. 
' τοῦπ᾽ ἐμέ, 50 weit es mich angeht, Eur. 
(6. τὸ ἐπὶ σφᾶς εἶναε, was die Hinsicht 
ı (die übrigen Feldherra) beträfe,, was sie 
ge, um ibretwillen, Thuc. 4, 28. τὸ ἐφ᾽ 
ἕκασεος onsidas, jeder sucht nur sein eige- 
aresse,, id. 1, 141., wo Poppo mit Wabr- 
iehkeit ἐφ᾽ ἑαυτῶν liest, 6. oben I. 3. ἐπὶ 
ὶ πάντα, (in Beziebung-auf Alles) im All- 
mw, Tbue. 2, 51. 5, 68. Plat. Soph. p. 235. 
δ) zu Angabe des Gegenstandes, über wel- 
ner gesetzt ist: über. ἐπὶ τοὺς πεζοὺς 
ivas ἄρχοντα, Xen. Cyr. 4, 5 extr. Zeve- 
abs ἐπὶ τοὺς ἱππέας, id. Hell. 3, 4, 20. 
swöhalicher ist in dieser Wendung ἐπέ mit 
9 δ. eben ]. 3. — d) zu Asgabe des Ge- 
des, unter dessen Einfluss atwas geschieht: 
diheit, nach. ἐπὶ σταϑμὴν ἐϑύνειν, Od. 5, 
N. u. ὍΝ. Gewöhslicher ist auch für 
Iitiehnung ἐπὶ mit d. Gen. od. mit d. Dat., 
KL 1, a, bb, u. Il. 2, a. — 0) Zweifelhaft 
klärung des ἐπὶ ia der Wendung ἐπὶ 
Β πιέζειν, ἐπὶ μάστακα ἑλεῖν, den Mund 
a, Od. 4, 287. 23, 76. ὡς τῶν μὲν ἐπὶ 
Ἢ τέτατο πτόλεμὸος τὸ, beide kämpften mit 
ı Glück, Il. 12, 436. 
ὕονεν die Stellung von ἐπέ ist zu bemer- 
dass os oft dem daven abhängigen Worte 
t u. danr den Accent zurückzieht, wie 


ia’ ἀλλοτρίησι, Od. 20, 221. γαῖαν Ems, 
447. u. oft b. Dicht. Eben so kann auch 


s Verbum nachtreten, von dem es dureh 
getrennt ist, wie ἤλυϑ᾽ ἐπὶ ψυχή, Od. 

2) dass bei der Verbindung zweier Wöür- 
erst noben dem zweiten sich findet, aber 
u dem ersten zu beziehen ist, wie ἡ ἁλὸς 
γῆε, Od. 12, 27. ἀγρούς eyes πέμψαι κἀπὶ 
ws vonae, Sopk. OR. 761. nord μὲν κα΄ 


Ens 


κόν, ἄλλοτ᾽ ἐπ᾽ ἐοθλὸν ἕρπει, id. Ant. 366. m. 
dgi. mehr bei Dicht. 

B) Als Advorbiam wird ἐπέ gebraueht 1) ia 
der elliptischen Wendung ἐπὶ δέ, und darauf, und 
darüber; and dazu, und ausserdem, Hdt. 7, 65. 
75. 8, 67. 93. u. a., wobei τούτῳ οἷ. τούεθες er- 
günzt werden kenn, δ. oben Il. 2, b. 2) mit Aus» 
lassuug der Copula: ἔπι == inser:, 68 ist dabei, 
damit verbunden, ist da, ist zur Hand, findet Statt, 
1. 1, 515. 3, 45. Od. 16, 315. 17, 537., mit d. 
Dat.: σοὶ δ᾽ ἔπε, dir ist beigegeben, verliehen, 
Od. 11, 367., auch mit folg. laf.: οὐ γὰρ ix 
eye, οἷος Ὁ ὃς ἕσκεν, ἀρὴν ἀπὸ οἴκου an 
vas FR “ ist kein Mann da, um abzuwehren, θά. 
2, ® 
C) iu der Zusammensetzung mit andern Wör- 
iorn zeigt sich ἐπέ in obun so manniehfaltiger Be- 
siobung, wie neben Nominen. Es bezeichnet dem-' 
nach 1) den Höhenpunkt, wie das deutscke dar- 
über; 8. B. ἐπαιωροῖοθαι, darüberschweben, ἐπαρ- 
τᾶν, derüberhängen , dnsiva:, darüber ed. darauf 
seyn, ὁπηφεφήν, überdeckt u. a. — 2) don Stätz- 
punkt, wie das deutsche darauf, auf; κ. B. in» 
κοῖοθαι, ἐπικαϑίζειν, ἐπιτιθέναι, ἐπεβαύνοιν, ine 
ainses, darauf-, überlallee, — ἐπιβώμεος, ex» 
δίφριος, ἐπίγειθο, ἐπαυχόνιος, immaipıes, auf ed, 
an dem rechten Fieek, — ἐπιγραφή u. ἃ. — 3) 
den Anlekaungs- od. Berübrungspunkt, u, zwar a) 
im Verhältniss der Ruhe, wie das deutsche daran, 
dabei; =. B. ἐπεῖναι, daran seyn, ἐπεϑαλάσσιουσ, 
am Mcere befindlich, ἐπκαγρυπνεῖν, debei wachen, 
ὁπαυλεῖν, dazu Böten Ὁ. u.'— Νὴ) im Verbältniss 
der Richtang, aa) dio rein örtliche ’Annähorung, 
wie die deutschen kinzu, heran, herbei, hin, danach 
hin, darauf zu od. los u. daber auch die feindliche 
Richtung: dagegen, entgegen; z. B. ἐπαρίσεερθο, 
liukwärts, nach links hin, zur Linken, ἐποδέξεος, 
ἐπέκεινα, — ἐπάγειν, hinzu-, hin-, herbeiführen, 
ἐπέρχεσϑαε, ἐπιέναι, heran-, herbei-, dagegenrücken, 
inıyiyvasdaı, heran-, herbei-, hinzukommen, ἐπι» 
σπᾶν, bei-, zuzichn, ἐπιστέλλειν, zusenden, ine 
στολή, Zusendung, Brief, ἐπιβοᾶν, zuschreiel, 
eneyy ‚ kinmelden, ankündigen, ἐπεδοιπνύναι, 
hin-, aufzeigen, ἐπιδιδόναι, hingeben, ἐπιτρέπειν, 
hinkehren, überlessen, snheimgeben, auch mit dem 
Nebenbegriff der Aneiguung, wie ἐπενέμοιν, zuthei- 
len, ἐπιμρένοιν, zuerkennen, ἐπιγράφειν, zuschrei- 
ben, ferner mit dem Nobenbegrifl dos Vebergreifens 
in ein fremdes Gebiet, wie ἐπιγαμία, (das Hin- 
heira'hen), das Heiratben in das Ausland, ἐπ 
σέα, die Bestellung des Landes in fremdem ὦ 
biete, δπιμαχέα, (des Hinüberkämpfen),, Schuts- 
bündnigs, — ὁπαΐσσειν, darenflostürmen, änapık 
vor, darauf od. dagegen hotzen, ἐπιπλεῖν, zur Seo 
entgegentreten, öninkove, Angriff zur 896, ἐπέσερα- 
τούδιν, dagegen ins Feld rücken, dravıeravas, da 
gegen anfwiegeln, änıßavlsvev u. ἐπιμηχανᾶοθαι, 
feindliche Pläne hegen u. zur Ausführung bringen, 
ἐπιδρομᾷ, Anfall, Streifzug, — ἐπέορκος, dem Kide 
entgegen, meineidig. — bb) dss Gelangen an das 
Ziel u. die Richtung auf ein Ziel; z. Β... ἐπιευγχά- 
veıv, daraufhin gelangen, ἐπιτελεῖν, vollenden, ἐπι» 
τηρϑῖν, hinlauern, abpassen, ὀπόϑυμεῖν, (bomutben), 
begehren, streben. — 66) die Anwendung eines 
Zustandes auf ein Object, wie das deutsche be; 
z. B. ἐπεσφραγίζειν, besiegeln, versiegeln, ἐπεστά- 
ζειν, betröpfeln, ἐπικαλύπεειν, behüllen, verhüllen, 
ἐπαινεῖν, berühmen, ἐπεμέμφεσθαε, beiadeln, ὅπαν» 
sı00das, beschuldigen, ἐπαιτεῖν, bebeiteln, anbet- 
tela, ἐπᾷδειν, ansingen, behexen, ἐπανλεῖν, (be- 


Ernie 


Ὧρ»» μι ter I. αἰῶσι SDERGAE ἴων. 
ὡσ εν» εν, τιν Le .» “τ΄ —— \ Sc “οἴ a 
Bar 40 109 ill ı u n a mtr »» ET 


zur λιν. 5 1 nal. - ZUBE εἰν 
διοῦδὲντιε DUB - Tut. Ei. ἴαμα καὶ. - Tem ser 
AP) 02 GB ET EU SOEBEN .-- Δ΄ u 
gs .. u Tu! STRZTWIE, WELT 
ze main it TEE “τον 


Ge .“- Ὁ» ru” . τι δ Bu: Ἄρει». 
„Tropen. νυ Μμ ἔπ ἢ Bir BER. στε.» 
an “συμ ῖ “τό nt ὧν FE BTL 


« . writing δυο Ἶχ2ιν 
isn Kies ΠῚ σν un -Tanu den. -τ πῷὦ- 
Ger στιν: TIL -TTIT σγωδμθά : ἃ. ἃ. 
“ 16 Ur kitubrrig δ ner Ζυσαέ vi ει 
ann Tewielıner vn Ten τ -τενασς, fr 
test το 7.208 aid Ὁ. ἐπηε:. 
age, τ σε: λιν να. TU νπῳΐξ, ἔτ. 
za 0 ἃ}... men τἸὴδισμέ. ον Σαιδελιετιί. 
“τυβγιένεΦ: “Γαι ὃ ὃ. -- ὁ Ga διροάντλιΣ 
αν son ἔνια 13 mar Zei 332. ve de ἔν - 
un so 2 ὃ musste κ΄ ἐτιζεενώφοϑαο. v- 
DIR NEE TB, wer Pr. SERIE cn 
Mein SB IB, 170. BIFTEIBATER. 1ER - 
Wie, 45 WER EEE, WEILE. — HI 
7422: 107 δε 828 Sr Ge rien. ἐδ 
dans να ξν»"“ ἄδιασιέ. ST 3185, “ψυελάφε:. τ. ἃ. 
- 5 ει τος «-. cur u Fonge sa Asım 1. 
Ia:, σιν Yyatersvnig. Burgarııg. we Ce 
Aastansan 465». s» dark, sach; wuder - er-: 
2. δ “πογειφεεφ, ὁ cr AB ἃ, 130 70, kun- 
sogar «γιδιέςφ,ὸ ὁ.κ,,ξ.33,.42. , ει σ»ίεν, 12ε:"5-. 
uhren, 1m. ται, Arash, merier, wär 
δι. s80g10, zackhub.rpin, ὁπακοδυ- 
Gew, var ger, εἐτιϑταῖν:, ber NVachstererde, 
Hhaterasss, iur I, nacht dan, ἐτιΖεφῖν. ἃ 6- 
serher ben. vberszyes, “τιγιγεεθαε, nuchgeberen 
werden, auhbimmns, “τ ,9,%;, Nik, Tr 
wonvos, 'Vuchgrsrivstar,, Irgransvaler, ἐπίξρι- 
φ: nwmkArnie;. 8.1. zu $ nrer vo Ganzes, Zu, 
zu Δ᾽, ὃν ἐπιεύξσυγεν;, zu 1:, ἐπιίπιμπεος, κα 
41: αν. Φ., ““ “πσιοδεφϑαιε, wiederholt betrachten, 
ἐπινεέ,γ ες ὦ ἐὙανόψγεφ,7) ας, wieder zorsckgeba, iT7- 
φορθοῖν, wieder harishtigee, — ἰποξόγειν α, ἐπεῖ- 
ηγεφῦσε, weıter anılahren, ἐποξίφχισθαει, weiter 
verfalgen, -- ἐπνιξφσνειν, mehr erweiterte, ἐπεεεί- 
vom, mehr wi. etruffer vpannea, ἐπεῤῥωννυναι, er- 
kraftigue, ἐπαίρειν, mehr heben, erheben, ἐπι α.» 
λέν, zulegen, mehr hirtan, ἐπιδιμῶν, im Preise stei- 
gara ν, u. — fr, l.aberurduusg, wir das deutsche 
oh; 3. ΝΒ. ἐπιφεατης, Ohmnun, Vorsteher, änıora- 
esiv, Inayyos, νεῖν, ἱπώρχειν, ἐπέφυρος, Ob- 
hüter, imsuyassiv, obwälligen, (bergewalt haben. — 
7) Veranlonsung, νι, das deutsche larüuber,; τ. B. 
ἐπαγόλλεφθαι, ὁπαλαζονειεσύαι, ἐπιχαίρειν, ἐπαι- 
φχύνεοθοι. ἐπιγελῶν κα, ἃ. 
ἐπιάλλομαι, op. at. /yallouas, nur im Part. 
ser. 2 ἐπιώλμοενθε, ayne. st. ἑφαλόμενος, Il. 7, 
15. O4. 14, 320. 
ἐπίσλλω, 1. diu, nor. ἐπίηλα [« -- - ], (alle) 
zuwerlen, zuschicken, immittere, b. Hom. gew. mit 
Tmen., oupev, κῆρος τινε, Od. 15, 475. 2, 316.; 
anlagen, χεϊψάς τινι, dsopor, ebd.; ohne Tmes. nur 
olamal, met., anntifien, orzec ἐπίηλεν trade ἔργα, 
er hat diren Dinge za Wege gebracht, kerbeige- 
führt, veranlasst, immisit, 04.22, 49. ἐπιαλῶ σοι; 
so. τὸ n/yrgov, noll ch dieh achlagen? Ar. Nub. 
1301. u. dan. Heim. Vgl. auch ἐφιάλλω m. ἰάλλω. 
insalenc, ὦ, Bol. st. ἐφιαλτης, eig. der Dar- 
anfsiehweriur, Daraufspringer, der 4ip, Alcae. 


ih u WR τσ 


zucdmmes 


"ee ur. ia m... ı .. -» 
ag δι’ dc. ” %.. 


STATE. net, ες .: τῶν τε m 98 
ἔασα. a τ ἰὴ mr 0 ὕ.). 
“πΞ- τιν ENTE δὲ Σ-. τ ὦ 
4.,γ» ı vi. 

er I LO τ Ri. ”. -7.018 

a 3 8 Kim ur: «, 
var ° —_ Ikı τ: z” Land 
"un Lu DB δὼ ἡ, _-L 

ἐπ πὰ “ἄν ΣΙΣΏΪΕΙ. τον πο: ! 
τὴς. ud Listen men Imialir . “τ 
ἃ, 3112 ο΄ iserı mu. ein. 21: sc 


ur. δι. _. 2 m. τὶ εἰς. au Σὰ 
1er Er Zen κα Pr 
2.33. Dumme sw | zı 
DaF. mg. ἀπ 
ἰταα. τ σα _r..7 ı_ ὃς 
δὰ 33 ı8 BE Kun τ ἘΠῚ abi! ID 1 


. Ὧι DM. 


Kope vi. ΣιχειδιΣ σεν τα “ἴσε. ΣΤ. 12 
ar. Δι ὁ. σ΄. ind. 1 L. SL 


διισίσδο. δριωξ 2.7 a0 Ar ie 51:5. 
Ζινεε Zug. Se. -ε' rel oz ἰ-ετε 


ve Isa, udassp “τ8Ὴ τον 2:37. 
τὸς 2. Σὲ τῷ $ 2.0.2 ie 3. .e 
“29 Dar. 

‚isipesw, 22 ber τοῦ 2 5,6. I 
gri. Cem. ἃ. 


z.ishgen, τε. ἴ Gas 11" τὸ ἃ 4.15: 
ξι:, ames ῥδοιδει τ σὲ ὅτι ἔς 91. . 
Cı..m. ἔν. 11:. Dad. 2. #.: Lils dir 
tsezen des Lisdes. ..1. bei -... Ye 
das Betreten e.s% Urs vier... Fir mr. 
Pf. : wi ἰπ.αξ,α. User den List: 
Ser.], Ay. Bi. 1. 4... um irau σ 
zu sıizen. 5.'Σ. ἐσ σαῦφεν sgr.lur, τς 
Bazıme, διὰ. Ὁ. "Ὁ. 

ἐπιδεὼω, Same, im. A iatr. ἢν ὁ 
mas, Ber. ἐπέδην, δι'. Rei. πεῖ 780700, 
izı3r, σδο, Hem.. ἃ. Δ}. Ak. 277 - saro, zur 
mit der v. L. ezeiresto, VE. "3. δι 
daran gehen, schreites, ἔσιγέσσεε : daranl- 
snfsteigen, besteigen: heraskommea,. a-riel 
Bom. an allg., u. zwar 1 abs.. a-firee. ı 
fest aufsetzen, O4. 12, 4.4.: den ΕΞ: zus 
aufsetzen, Il. 5, 955. Dah. einlerge:es. 
κορώνη ipos ἐποίησε, Hes. 07. τις εἰ 
Pind. Nem. 10. 81. 2: auf “1:24 tee, 
Ges., ϑελῶν, Xen. Cyr. 3. 3, δ)7ῇᾺ., mit: 
Lue. Piut. vgl. 3 τ. ΒΕ. 848. gew. beirete 
Ort), n. dah. überb. ποδία kommen, gelange 
γαίης Awrogaywr, das Land der Lotopha 
treten, Od. 9, &3. a. ἃ. b. Hom. u. ®., 
1devös, Eur., τῶν ὅρων, τῆς χώρας, Plat.. 
Thae. 3, 106. Plat. u. a. περῆνς ἐπιΐας, 
Scheiterhaufes liegend, von einem Tudten 
099. πατρέδος Erı3., sein Vaterland betr: 
sein Vaterland kommen, Od. 4, 521. ei 
Stadt betreten, in die Stadt gelangen, Il. 
6, 262., Τροίας, Od. 14, 224. Seltoer ı 
Ace., bei Hom. nor zweimal in der \erb 

ἔην ἐπιβάς, nachdem er Pisrien betreteu ı 
Pierien bingeschritten, Il. 14, 226. Od. 
γῆν καὶ ἔϑνος, hinkommen, Hdt. 7, 50., 
Ap. Ab. τὸν Asıuwr' ἐπιβάς, das Gehld: 
tend, Soph. Ai. 144. Anch mit d. Dat., τ 
Diog. L. 1, 19., u. wit Prap., ἐπὶ τὴν ἐε 
ρον, Dom. p. 78, 21. sis τὸν ἑσπέριον. 
στόλῳ dnsß., befahren, Plut. Caes. 23. M 
φὴν χώραν τινὸς, an Eines Stelle treten, 


) in feindlioher Absiebt betreten, einfallen 
‚and, τῶν οὕὔρων, Hät. 4, 125., εῆς χώρας, 
Xen. Dem. Pist. u. e., auch εἰς Βοιωτίαν, 
4, 84., τῇ “Σικελίᾳ, id. 16, 66. Polyb. b) 
‘ Begsttung der Tbiere, bespringen, ἐπιβαί» 
ἐπὶ τὸ ϑλν τοῦ ἄῤῥενος, Arist. h. a. 5, 
ϑῆλον, id. Long., ταῖς ἵπποις, Luce. as. 27., 
Gen., Piat. mor. p. 990. E. e) von der 
στεαράκοντα ἐπ. ἐεών, in dio vierzig kom- 
ist. legg. 2. p. 666. B. Hda. 5, 7,4. sin 
dems ὦ καὶ δεκάτῳ (And. dexare) ἐπιβαί- 
eser. 26, 29. τῆς μειρακίων ἡλικίας, Hdn. 
“4,3. 3) hinaufgehen od. steigen, abs., ἐπιβάν- 
‚uaf die Schitle, Il. 15, 387. vgl. Thuc. 2, 
MBawe πρόσω, gebe weiter hinauf, Soph. 
λ Met., weiter gehen (mehr fordern), Po- 
68, 8. Dah. besteigen, ersteigen ; mit ἀ, 
ἔργων, yany, ἵππων, ὀχέων, ἀπήνης, di- 
wac, Bom. u. in ἅδη]. Verbindungen allg. 
‚u. Prosa, z. B. zuußov, τοϑρίππων, Eur., 
, λεχέων, id. Aesch. salysec, eine Mauer 
e, Hdt. Tbuc. u. a. Bes. häufig von dem 
m eines Schiffes, νεών, Eur., ὁλκάδος, 
ı. &., ἅλιον nlarar, Soph., νῆα, Ap. Rb., 
'sja, Hdt. 8, 120., ἐπὶ τὰς ναῦς, Thue. 
7, 69. Xen. u. a., ἐπὶ νηός, Hdt. 8, 118.; 
ich einschifen, Thuc. 7, 62. Auch sonst 
ich das Wort in dieser Bdtg mit d. Aee., 
ser, συζυγίαν πώλων, Eur., zuw. auch 
Dat., ταῖς ἀλλήλων ναυσί, die Schiffe er- 
Thae. 7, 70., τοῖς περισταυρώμασε, Dion. 
8, 67. 4) auf Einen luskommen, feindlich 
cken, mit Tmes., Τρώων δὲ πόλις ἐπὶ πᾶσα 
᾿ϑάφσυνος, 11. 16. 69. Plut. Al. 11. ; τενέ, 
em., iba sagreifen, Xen. Cyr. 5, 2, 26. 
ἢ» gegen Nysa anrücken, Arr. An. 5, 1, 
, ξοῖς ἀρίστοις Enıß., die Vornohmen an- 
Plat. Cim. 15., auch τῴός, id. C. Gracch. 
L 2, a. Met. von Uebeln, die auf Einen 
em, ibn treffen, invadere, mit d. Acc., σὲ 
; φπληγὴ Διὸς — ἐπιβὴ, Soph. Ai. 137. τὰ 
za πρὸς αὐτὸν ἐπέβη, id. Phil. 194., abs., 
493. Hera. Eur. Ips. T. 826. 5) metaph. 
Gen., a) in einen Zustand kommen, theil- 
vden, ἀναιδείης, za Frechheit gelangen, 
ya, Od. 22, 424., ἐυφροσίνης, ebd. 23, 52. 
᾿ξδρπωλῆς ἐπέβημεν ὅλῳ nodl, Ap. Rh. 4, 
ec ἐπιβ., zur Kunst gelangen, derselben 
I werden, h. Hom. Merc. 465. δόξης τῆς- 
Isis, zu dieser Erwartung kommen, dies 
εὐ τὰ Pbil. 1463. εὑὐσεβέας in., = εὖ- 
#. 0C. 189. b) sich an etwas machen, 
m einem heiligen Dienst schreiten, ihn be- 
k Rom. Cer. 211. a. das. Rahnk. ἄφορ- 
9., die Gelegenbeit ergreifen, App., τοῦ 
Lae. astr. 8. — B) trans., 1) im Fut. 
.w. Aor. ἐπέβησα, 4) auf etwas steigen, 
" lassen, τενὰ ἵππων, 11. 8, 129., πρύμνης, 
‚ vers ἑεέρους ἐπὶ τὸς ναῖς, App. οἷν. 2, 
᾿ς ὁπλίτας ὁλκάσιν, ebd. 5, 92.; worauf 
ringen, πολλοὺς πυρῆς, 11. 9, 546. Mosch. 
κενὰ τῆς oopov, Luc. d. mort. 6, 4.; be- 
ıssen, wuhın bringen, τινὰ πάτρης, Od. 7, 
- Bur. Iph. T. 215. b) met., zu otwas ge- 
ıssen, Ibeılhaft machen, εἰχλεέης, σαοφρο- 
18, 285. Od 23. 13., τιμῆς καὶ γεράων, 
. 396. τινὰ ἀοιδῆς, d. i. den Gesang leh- 
op. 657.. u. eleu so τέχνες τινά, h. Hom. 
I66., wo ἐπιβήσομαι act. steht, 5». Herm. 
ἀλοὺς duiAnes xalsıdov, das Frübreth ver- 


half vielen zum Wege, setzte οἷο in Bewegung aa 
ibre Gosohäfte zu geben, Hes. op. 578. e)Aor. med., 
εἰ δαίμων er ig ἐπεβάσατο δίφρῳ, sie liess sie 
auf ihren Wagen steigen, Call. Jav. Pall. 65. 2) 
ἐπιβαίνδιν τὸν πόδα τινί, den Fass worauf setzen, 
mit dem Fass worauf treten, Luc. d. mer. 4, 5. 
ug 48. Vgl. βαίνω =. E. u. Lob. Soph. Al. 


ἐπιβάλλω, f. βαλῶ, (βάλλω, irr.) 1) trans, 
1) darauf werfen, auf etwas hinwerfen, legen, δῖο!» 
len, auflegen, von Hom. an allg, 3. B. ὕλην, 
χοῦν, Xon. Thuc. u. 8. ἄνωθεν ἐπιβ., oben dar 
auf werfen, Thuc. 2, 52. τρίχας, Haare darauf 
legen, Il. 15, 135., mit Tmes., ebd. 11, 846. Gew. 
τί τινι, τ. B. ἐπὶ δὲ χλαῖναν βάλον αὐτῷ, or legte 
einon Mantel auf ibn, deckte ihn damit zu, Od. 
14, 520. vgl. 4, 440., φάρῃ κοραῖς, Bar. El. 1221. 
en. πορφύραν, überwerfen, Hda. 6, 8, 11. ind 
σϑλην Im. (τοῖς ἵπποις), den Pforden die Peitsche 
auflegen, die Peitsche geben, Od. 6, 370. vgl. 15, 
182., u. eben so πληγάς τινι, ΧοΒ. Auch ἐπιβ. εὶ 
od. τινὰ dl εἰ, κ. B. ἐπὶ τὸς ἁμάξας, Thus. Χο. 
Plat., u. εἰς τε, ἑωνεὸν ἐς τὸ πῖρ, sich in das 
Feuer stürzoa, Ηάϊ, 7, 107. φῶς ἐπιβ., Licht auf 
etwas werfon, Plat. Crat. p. 409. A.; dak. auch 
ὄμματα, ὄψεις τινί, seine Augen od. Blicke "νοῦ" 
anf werfen od. richten, Luc. Hda., u. mot., τὴνν 
διώνοιαν πρός τι, Diod. 20, 43. ἐπιβ. χεῖράς Tome, 
Hand aa Jem. legen, ihn angreifen, Ar. Pelyb. 
Luco., u. met., εοῖς κατ᾿ Aiyvacev, Aegypten sich 
anzucignon suchen, daraach trachten, Pelyb. 3, 2, 
8., auch: Einem die Hände geben, Luc. τὸν δακεύ- 
λιον, den Siegeilring darauf drücken, Hdt. 2, 38., 
u. eben se σφραγῖδά τινι, ein Siegel aufdrücken, 
Ar., sia τινι, Plat., yagassı;ga τινι, Iseor. 
Arist. etaph.. eine Abgabe, einen Tribut, eine 
Strafe auferlegen, Hät. 1, 106., φόρον sırd, Plat, 
Ant. 51., τέλος τῷ σίεῳ, Arist. φυγὴν faire, 
sich selbst die Strafe der Verbannung auflegen, 
Hät.7,3., τοῖς ἀπειϑοῦσιν ζημίας, Plat., ἐπε- 
βολέν, Dem. Lys.; eben zo ἄλλα ἐπιβάλλειν ἃ 
φέρειν οὐκ ἠδύναντο, Thue. 8, 108., Ava τινί, 


. Eur. Med. 1115. ὠνάλγητά τινι, cin schmerzen- 


freies Loos geben, Soph. Tr. 128. 2) daneben, 
daran stellen, ξαύταις κατόπιν ἐπέβαλον τὸν Te 
ταρτον στόλον, Polyb. 1, 26, 15. vgl. 8. 13.; 
überh. hinzufügen, τρίτον ἐπὶ στέφανον βαλών, 
Pind. Pyth. 11, 22., τῇ Βοιωταρχίᾳ τέσσαραρ μῆ- 
νας, Plut.; dah. mehr bieten, überbieten, Arist. 
pol. 1, 11. Von Flüssigkeiten, binzugiessen, γάλα 

3 τὸ ὅδωρ, Theophr. de ign. $.49. 3) κλήματα 
inıß., Ranken wachsen, schiessen lassen, Theophr. 
— 10) inte, 1) so. ἑαυτόν, vgt. Hit. 7, 107., sich 
auf efwas losbewegen, darauflosgehen,, meist von 
Pers., doch auch von leblosen Gegenständen. ἢ 
δὲ Φεὰς ἐπέβαλλε, das Schiff segelte auf Phoä zu, 
Od. 15, 297. k. om. Ap. 427. ἐπιβ. τινί, sich 
anf Jom. werfen, Plat. Phaedr. p. 248. A. Diod. 
11, 80. ἀφπιβ. τόπῳ, einrücken, einfallen, besetzen, 
betreten, Polyb. Diod., auch εἰς od. ἐπὶ τύπον, 
Polyb., u. abs., betreten, Diod. Metaph. von der 
Sonne: die Strahlen auf etwas werfen, Theophr. 
h. p- 9, 8, 5. Polyb. ἐπιβ. τοῖς κοινοῖς πρόγμασει, 
sich auf die Staatsgeschäfte legen, Plut. Cic. 4. 
τῇ διανοίᾳ ἐπί τι, seine Aufmerksamkeit worauf 
richten, Arist. 2) nach Jem. kommen, sich anschlies- 
sen, Polyb. 11, 23, 2., τινί, Plat. Aem. P. 33. ., 
ἐπέ τινε, Diod. 18, 33., wo ἐπέβαλον zu schreiben 
ist; met. in der Rede, ἐπιβαλὼν ἔφη, darauf sagte 
er, Polyb. 1, 80, 1. u. δῆ! , Diod. Auch von Din- 


Ἐπιβαλμα 


gen: aneinander stossen od. hangen, ῥαγῶν τρό- 
πον ἀλλήλοις ἐπιβάλλοε, Posidon. b. Ath. 14. p. 
649. D. Theophr. Von der Zeit: mit Jem. zusam- 
mentreßen, zugleich mit ihm lobeu, τονί, Clem. Al. 
3) Einem zukommen, auf ἰδ kommen, Hdt. 7, 23. 
Arist. Dem. Polyb. τὸ ἐπιβόλλον (τινὶ ulpos), 
der Einem zukommende, auf ihn kommende Theil, 
Antheil, Hädt. 4, 115. Diod., auch τὸ ἐπ. ἐπί τινα 
p., Dem. p. 312, 2. ἡ ἐπιβάλλουσα κηδοία, die 
geziemende Serge, Diod. 19, 85. ἐπιτελεῖν τὰ ἐπι- 
βάλλοντα, seine Pflichten erfüllen, Plut. Impers., 
ἐπιβάλλει, as kommt auf Einen, kommt ihm zu, 
mit d. lof. u. d. Acc., Hdt. 2, 180. Theogn. 356., 
od. d. Dat. der»Pors., Polyb. 18, 34, 1. — Medd., 
1) sich auf otwas werfen, ἐνάρων, begierig über 
die Waffenbeute herfallen, Il. 6, 68.; mit d. Dat., 
sich an etwas machen, Bow» ἐχέελῃ, die Hand an 
den Pflug legen, Anth. 7, 650., met,, sich an et- 
was machen, es betreiben, etwas unternehmen, τῇ 
συντάξει, Polyb., μεγάλφις, Dion. H., ναυπηγίᾳ, 
Plut. Mit d. Inf., sich bestreben, beabsichtigen, 
versucben, Dem. p. 282, 14. u. 27. Polyb. öft. 
Diod. Aber auch: wohin kommen, noAlsoeev, Call. 
Del. 68. vgl. Il, 1. 2) um sich werfen, am sich 
nehmen, πλεῖστα τῶν ἐματίων, Arist. σινδόνα 
ἐπιβεβλημένος, in Leinwand gehüllt, Galen. Met., 
auf sieh, über sich nehmen, δουλείαν αὐθαέρετον, 
Thuo. 6, 40., ἔργον, μοίζονα, Plat, 3) das Sei- 
nige auf otwas werlen od. legen, wie z. Β. χεῖρα, 
Ap. Rh. 4, 1148. χαίεταισιν ἀνθέων πλόκον, Blu- 
men in sein Haar flechtes, Eur. Med. 840. ὁπέ 
τινὶ τὸς ἰδίας σφραγῖδας, Polyb. 24, 4, 10.5 met., 
χαίρειν τινὶ enıßalleua:, ich werfe d. i. ich rufe 
Einem mein Lobewohl zu, Theoocr. 23, 26. δὶ 
gehört Xen. An. 4, 3, 28: τοξόται ἐπιβοβλημένοε, 
Schützen die ihren Pfeil bereits auf die Sehne (E72 
ταῖς vevpaic, 5, 2, 12.) gelegt baben, also schuss- 
fertig sind. 4) von Bäumen, dazu treiben, an- 
setzen, βλαστοίς, Theopbr. Dav. 

ἐπὶ , aros, τὸ, --- ὑποπόδιον, Hesyeh. 

ἐπίβαλος. ὃ, —= πτέρνα, die Ferse, Hesych. 

ἐπιβαπείζω, (βαπείζω) wiederholt untertau- 
eben, Joseph. b. jud. 1, 27, 1. 

ἐπίβαπτος, ον, eingetaucht, benetst, Theophr. 
h. pl. 3, 7, 4., νοῦ 

ἐπειβάπτω, f. yo, (Bansw) eintauchen, Hippocr. 

inıBüple, (βαρέω) helasten, beschweren, be- 
lästigen, drücken, Dion. H. ant. 4, 9. 8, 73. ἐπιβ. 
τοῖς ἀενχήμασι, App. b. 6. 4, 31. ὅγε. 38., mit 
d. Dat. der Peors., id. b. c. 4, 15. 

ἐπιβαρύνω, (βαρύνω) = ἃ. vor., aufbürden, 


iniBägvs, sa, v, (Bapus) etwas schwer, lä- 
stig, Theophr. ἢ. pl. 3, 13, 6. 

enıßdola, ἢ, — ἐπίβᾶσις, der Angriff, Dio 
Cass., als v. L. Dion. H. ant. 5, 41. 

eniBdes, εως, ἢ, (ἐπιβαίνω) 1) das Auftre- 
ten, Polyb. 3, 54, 5. Diod. 1, 30. 2) das Darauf- 
od. Hinaufsteigen, χάρακος, Dion. H. ant. 5, 41.; 
das Bespriogen, Plut. mor. p. 754. A. αἱ ἐπιβά- 
σεις τῆς ϑαλάσσης, das Emporsteigen des Meeres, 
die Flath, Polyb. 34, 9, 6. Met., die Gradation 
(in d. Rede), Longin. 11, 1. 3) das Herankom- 
men, dah, der Zugang, Plat. rep. 6. p. 511. B.; 
der Angriff, Luc. hist. conser. 49. 4) met., der 
Grund auf dem etwas beruht, die Veranlassung, 
Hdt. 6, 61. App. b. eiv. 1, 37. 

ἐπιβάσκω, (βάσκω) poet. st. ἐπιβαίγω, in 
trans. Bdtg, mit d. Gen. nur Il. 2, 234: καμῶν 


/ 


1088 


Ἐπιβημεέναι 


ἐπιβασκέμεν υἷας ᾿Αχαιῶν, die Achäer ins 
führen, vgl. ἐπιβαίνω, B. 1. 

ἐπιβαστάζω, f. dow, (βαστάζω, irr.) 
emporheben, zsgoiv, auf den Händen wägı 
Cyel, 379. Vgl. διαβασεάζω. 

ἐπιβἀτεύω, (βατεύω) 1) darauf schrei 
hen, betreten, τῶν βασιλείων, Luc. Char. 
in ein Land einfallen, Plat. Ant. 28. Met. 
etwas anmassen , τοῦ Σμέρδιος orröuaro 
3, 63. vgl. 9, 95., u. in dems. Sinne τοῦ 
μου Σμέρδιος, id. 3, 67., τῆς ἡγεμονίας, Ὦ 
79, 7. b) worauf fassen, sich stützen, Hd 
2) hivaufsteigen, besteigen, θρόνου, Philos 
ein ἐπιβάτης seyn, d. i. als Matros, Sı 
Reisender auf einem Schiffe seyn, ἐπὶ veu 
6, 15. 7, 96. 181. 184. Plat. Lach. p. 1 
γεώς, Luc. paras. 46., abs., Hdt. 8, 170. 
in obscöner Bdig Χἀεισϑένει Enıß., Ar. ] 
Vgl. ἐπιβαίνω, A. 2, b. 

ἐπιβἄτηριος, ον, 1) zam Aufsteigen, E 
gehörig, μηχαναί, Sturmwerkzenge (zum B 


‘ der Mener), Josepb., b. Suid. τειχῶν en 


Met., ver ἐπιβατήρια, Synes. 2) zur 
ins Vaterland gehörig , dabei gebräuchlicl 
ἐπιβατήρια, τὰ, Fest beim Einzug, Liban. 

ἐπιβάτης, ov, 6, (ἐπιβαίνω) 1) der Ei 
Besteiger, bes. wer sich als Reisender od. 
soldat auf einem Schiffe befindet u. mitfäh 
n. Att. von Thuc. an, vgl. Duk. zu Thuc 
Auch der Reiter, Arist. eth. Nic. 2, 6. H 
Soldat auf einem Elephanten, Arr. An. 8, 
der auf einem Wagen fährt, Plat. Criti. p. 
2) der Bespringer, ὄνος, Geop. 16, 21, 9 
πτέρνα, Hosych. [a] Dav. 
τ ἐπιβάτικός, ἡ, 09, zum Ensfarns gehi 
betrelfend, χρεία, Polyb. 3, 95, 5. τὸ ἐπι 
die ganze Schiffsmannschaflt, die Seesoldate 
pol. 7, 6. Polyb. rd ἐπιβαεικά, — παρ. 
Lexie. 

inıßdros, ὄν, fem. ἐπιβατή, Dio Cass. 
besebritten , betreten, bestiegen ; ersteigl 
steigbar, zugänglich, Hdt. 4, 62., τοῖχος, | 
ns ἐπιβατὸν ἐπὶ τὰς — νήσους τοῖς τότ᾽ 
πορευομένοις, Plat. Tim. p. 24. Ε.᾿ κατὰ 
baren, Dion. H. ἐπιβατὸν zıvı ποιεῖν τὴ! 

π6. 

ἐπίβδαι, αἱ, der Tag nach dem Fe 
nach der Hochzeitsfeier, Nachhochzeit, 
Glosa.; in Ather vorzugsweis der Tag ı 
Apaturien, der auch wohl als vierter dies« 
angesehn ward, Hesych., met. b. Cratin. 
51. u. das. Mein. p. 193.; der Neujahrsi 
stid. 1. p. 352. Vgl. Ruhnk. Tim. p. 
Sprichw. im Sing. ἕρπειν πρὸς τραχεῖαν 
zu herber Nachfeier, zu schwerem Nael 
langen, Pind. Pytb. 4, 249. (Man findet ı 
Badaı geschr., ein Zeugniss mehr für ἐ 
von ἐπέ. falvw, nieht von ἐπέ u. δαίς. 
Lob. paral. p. 221. not.) 

ἐπιβδάλλω, (βδάλλω) nachmeiken, 86) 
4, 249. 

ἐπιβεβαιόω, (βεβαιόω) dazu bekräfti 
stätigen, Tbeophr. ce. pl. 5, 14, 4., τὸϊ 
Plut. Cat. min. 32. 

ἐπιβείομον, ep. 1 pl. conj. aor. 2. 
Balvw, Od. 6, 262. 

ἐπεβήμενοιε, op. st. ἐπιβῆναι, inl. δι 
ἐπιβαίνω, Hom. 


Ἐπιβητωρ 


ἐπιϑήτωρ, Φρος, ὃ, 1) der'besteigt od. be- 
legen bat, besteiger, innwv, Rossebesteiger, Rei- 
w, Od. 18, 263. Opp. eyn. 4, 51.; adj. vaws 
εἰδχτορα λαόν, Auth. 7, 498, 3. ἐπιβήτορα κυ- 
ley ἵππον, vom trojanischen Pferde, Tryphiod. 
%. 2) Bespringer, vom Eber, συῶν ἐπιβήτωρ, 
4 11, 138. 23, 278., von Stieren, Theocr. 25, 
8. 3) δά]. emporsteigend, sich erbebend, oft 
Noan. b) met., der eine Sache erfahren hat, 
sat, Maneth. 

ὑπιβιράζω, f. ἄσω, (βιβάζω) besteigen las- 
a, τοὺς ὁπλίτας ἐπὶ ναῦς, Thuc. Diod., εἰς πλοῖον, 
int.; im Pass., besteigen, Apd. 3, 1, 1. 

ἐπιβιβάσκω, —= ἃ. vor., bespringen lassen, 
zist. b. a. 6, 18. 

ἐπιβιβρώσκω, f. ἐπιβρώσω, (βιβρώσκω, irrt.) 
ıbei, dazu essen, mit Tmes., Call. Jov. 49.; an- 
ussen, Galen. 

&nidios, ov,(Aias)nachherlebend, überlebend (?), 
udier, Isae. b. Poll. 3, 108. 

ἐπιβιόω, f. weoues, (βιόω, irr.) über einen 
«raum hia, während einer Zeit leben, διὰ παν- 
ἐς τοῦ πυλέμου, Tbac. 5, 26.; noch am Leben 
iben, id. 2, 65. Hdn., μετὰ ταῦτα πένϑ᾽ ἡμέ- 
δὲ, Dem. p. 1053, 15.; dah. überleben, abs. u. 
4, Einen, Plat. ep. 13. p. 361. D. Polyb. Plut. 

λαβῆς, ἐς, (βλάβη) schädlich, nachtheilig, 

let. Clem. Al. Adv. ἐπιβλαβῶς, Poll. KS. 

ἐκιβλάπεω, (βλάπτω) noch dazu schaden, 
Du. Trail. 1. p. 33., b. Thue. 8, 109. f. L. st. 


saıßlestaye, ἴ. στήσω, (βλασεάνω, irr.) daran, 
rauf keimen od. wachsen, τρί, Plat. mor. p. 
8. F.: nachkeimen, nachwachsen, Theophr. Dav. 
ἐπιβλάστησες, εως, ἡ, das Nachkeimen, Nach- 
"ubsen, der Nachtrieb, Theophr. ᾿ 
ἐπιβλαστικός, ἡ, ὄν, zam Nachkeimen, Nach- 
Websen geneigt, Theophr. 
ἐπιβλαςφημέω, (βλαςφημέω) noch dazu, dar- 
er, dabei sehmähen, App. b. οἷν. 1, 115. Josepb. 
ἐπιβλεπτέον, Adj. verb., man muss betrach- 
", Arist., von 
ἐπιβλέπω, f. wo, (βλέπω) darauf sehn, an- 
"a, besehn, betrachten, eig. u. trop., λόγους οἷ» 
tes, Plat. legg. 7. p. 811. D. Arist., τεὴν γῆν, 
%., zwi, id., εἰς τινα, Plat. Phaed. p. 63. A. 
st., ἐπί τινα, Arist. eth. Nie. 4, 2., ἐπί τι, 
reh. 1. 8. 72. Auch: neidisch betrachten, 
idea, ζήλῳ καὶ τύχαις, Soph. OT. 1526. u. 
ἀξ, Herm. Dio Chrys. 
ἐκιβιεφάρίδιος, ον, an den Wimpern befind- 
Ich, τρίχες, Synes., von 
Erißlogdgic, idos, ἡ, (βλεφαρίς) Augenlied, 
mer, Eamath. 3. p. 82. 
ἐπέβλεψις, τως, ἡ, (ἐπιβλέπω) das Daranf- 
ea, Ansehn ; Betrachtung, Erforschung, Arist. 
weL pr. 1, 28. Epieur. b. Diog. L. 10, 35. Plut. 
͵ πιβλήδην, Adv., (ἐπιβάλλω) darauf werfend, 
‚ daraufschlagen u. dadarch hineintreiben, 
Mh. 2, 80. 
ἐπίβλημα, aros, τὸ, das Darauf- od. Darüber- 
Buerfene od. -gesetzte, bes. a) der Deckel, Ni- 
“ir. b. Ath. 3. p. 111. D. b) die Tapete, Plut. 
maj. 4. Arr. An. 6, 29, 8.; überh. Decke, 
Itlscke, Galen. Poll. e) aufgesetzter Flecken, NT. 
ἐπιβλῆς, nsos, ὅ, (ἐπιβάλλω) vorgesohobener 
a od. Tbürriegel, Il. 24, 453. Anth. 5, 242, 
δι. überh. Balken, Lys. b. Harpoor. Als Adj., 
gelegt, Anth. 7, 479. 
L. Th. 


1048 


Enıßoln 


ἐπιβλητέον, ΑΔ). verb. von ἐπιβώλλω, man 
muss darauf legen, Panl. Aog.; man muss sich an 
etwas machen, Artemid. 

ἐπιβλητικός, ἡ, ὄν, sich worauf richtend, νϑή- 
osss, lambl. Adv. .- κως, Epicur. b. Diog. L. 
10, 50. 

ἐπίβλητος, ον, derangeworfen,, daraufgesetzt, 
hinzugesetzt, hinzugefügt. 

ἐπιβλύζω, (βλέζω) zuquellen, zuströmen, mit 
ἃ, Aco., ἀκεστορίην, Auth. 9, 349, 1. Dar. 

ἐπιβλυξ, Adv., zuströmend, reichlich, affluem- 
ier, Com. b. Ath. 6. p. 249. ἢ. 

ἐπιβλύω, (βλυὼ) = ἐπειβλύζω, Ap. Rh. 4, 1238. 

ἐπιβοάω, f. 70w, (βοάω, irr.) 1) zuschreien, 
laut zurufen, zıwd, Polyb., zır) ὅτε od. mit folg. 
Inf., Tbuc. 5, 65. 7, 70.; bellen, Xen. oyn. 6, 
19. Auch: anrufen, ϑεόν, Anth. 9, 331. 2) zu 
etwas schreien od. singen, τινί τε, z. B. μέλος 
χερνέβε enıßoav, Ar. Av. 897., παιώνα, Pherecr. 
b. Atk. 15. p. 685. A., τὸ λϊύσιον, Aesch. Pers. 
1054. 3) eine Sache laut ausschreien, u. zwar 
sowohl anpreisen, Arr. Epict. 4, 1, 13., als auch 
versehreien, im Pass., in übeln Ruf kommen, Thae. 
6, 16. — Med., bei Hom. nur in dem ion. Fut. 
ἐπιβώσομαι, bei Hdt. im Aor. ἐπεβωσάμην, anru- 
fen, bes. die Götter zur Hülfe od. zu Zeugen, 
ϑεούς, Od. 1, 378. 2, 143. 1]. 10, 463. Thuc. 3, 
59., τὸν Anolluve, Hät. 1, 87., Θέμιν, Eur. Med. 
168.; zu sich rufen, herbei od. zu Hülfe rufen, 
τινά, Thuc. 7, 75. Hdt. 5, 1. 9, 23. Plut. Luo.; 
auch τὶ, Thuo. 7, 69., τοὺς πατέρων τάφους, id. 
3, 67.; mit folg. Inf., zurufen dass man etwas 
thun solle, id. 3, 92. 

enıßon, ἡ, == ἐπιβόησις, Diog. L. 5, 90. 

ἐπιβοήϑεια, ἡ, das τὰ Hülfe Kommen, Thue. 
3, 51. Χοη. Cyr. 5, 4, 47., von 

ἐπιβοηϑέω, ion. ἐπεβωϑέω, (ϑοηϑέωι) schnell 
herbei eilen, zu Hülfe kommen, abs. u. τινί, Hdt. 
Thue. Xen. u. a., ἐπέ od. πρός τινα, gegen Jem. 

ἐπιβόημα, aros, τὸ, (ἐπιβοάω) Zuruf, Thuc. 
‚65. 
ἐπιβόησις, sus, ἢ, das Zurufen, Zuschreien, 
Dion. H. a. rhet. 7, 3. Plut. Ar. 23. 

ἐπιβόητος, ον, ausgeschrien, berühmt, Thuc. 
6, 16. Dio Cass., versohrien, verrafen, Dio Cass. 
Anth., zıvi, bei Einem, Aeschrio b. Ath. 8. p. 335. 
C. Ion. zsgz. enidwros, Anacr. fr. 59 Bergk. 
Adv. ---βοήτως, Poll. 

ἐπιβόϑριος, ον, (300905) auf, über der Grabe, 
Aristid. 

ἐπίβοιον ϑῦμα, τὸ, ein Opfer, das nach dem 
Stieropfer zu Ehren der Athene der Pandrosos dar- 
gebracht wurde u. in einem Schaafe bestand, Lys. 
b. Harpocr. Bekk. An. p. 254, 11. 

ἐπιβόλαιον, τὸ, Umwurf, Ueberwurf, Decke, 
Gewand, LXX. Jos. Lex. 

ἐπιβολή, ἡ, (ἐπιβάλλω) 1) das Daraufwerfen, 
τῶν σιδηρῶν χειρῶν, der Enterhaken, das Entern, 
Thuc. 7, 65. vgl. 63. ἐπ. τῶν ἱματίων, das Um- 
werfen, Daraufdecken von Kleidern, id. 2, 49. 
ἐπ. τῶν χρωμάτων, das Auftragen der Farben, 
Luc. im. 7. Auch: das Anpacken, von Ringenden, 
Plut. χειρῶν ἐπιβολαὶ ἐγένονεο, es kam zum Hand- 
gemenge, Dion. H. Met., ἐπ. τῆς διανοίας, die 
Richtung des Geistes auf etwas, Longin. 33, 3. 
Philo. Dahb. überh. a) Beobachtung, Bemerkung, 
Gedanke, Epicur. b. Diog. L. Clem. Al. ἐπιβολαὶ 
τῶν νοημάτων, Phbilostr. v. soph, 2, 18. u. 21. 
b) Plan, Absicht, Versuch, Anschlag, Unterneh- 


| men, Thuc. 3, 45. u. oft b. Polyb. Diod. Pint, 


132 


Ἐπιβολος 


ἢ ἐπ. τῆς ἱστορίας, der Ῥίδα od. Versuch Ge- 
schichte zu schreiben, Polyb. 1, 4, 2. ἢ τῶν 
ὅλων ἐπιβ., der Plan, Versuch zur Erwerbung der 
Oberberrgehaft,, id. 1, 3, 6. Diod. 18, 20. τὴν 
ἐπιβολὴν τῆς κομιδῆς τῶν χρημάτων ποιεῖσϑαε, 
sich das Geld zu verschaffen suchen, Polyb. 5, 95, 
1. 2) das Daraufgeworfene od. -gelegte, das Auf- 
liegende, Diod. 2, 10. ὀπιβολαὶ πλίνϑων, Back- 
steinschichten , Thuc. 3, 20. vgl. Diod. a. a. 0. 
σημείων ἐπιβολαί, anfgedrückte Siegel, Luc. Tim. 
13. Dah. auch die Bedeckung, Decke, Theophr. 
ὁ. pl. 3, 16, 4. Met., a) Auflage, Abgabe, Plut. 
Cat. maj. 18.; der Einem aufgelegte, ihm zukom- 
mende Theil, τῶν σωμάτων, der zu stellenden 
Mannschaft, Polyb. 40, 2, 4.. vgl. 3, 106, 3. b) 
Strafe, Ar. Vesp. 769., bes. Geldstrafe, ἐπιβολὰς 
ἐπιβαλλειν, Geldstrafen auferlegen, Xen. Hell. 1, 
7, 2. Lys. p. 159, 12. Dem. p. 572, 19. ἐπιβο- 
“λὰς ὀφλεῖν, Geldbussen zu bezahlen haben, Andoc. 
de myst. $. 73. p. 10, 16. 3) das Herankommen, 
dah. der Andrang, Angriff, τῶν πολεμίων, Thuc. 
1, 93. Polyb. Plut. Auch von Dingen, wie αἱ 
ἐπιβολαὶ τῆς ϑαλάσσης, der Andrang’ des Meeres, 
Plat. Pyrrh. 15. vgl. mor. p. 921. C. 

ἐπίβολος, ον, — ἐπήβολος, w. 8... 

ἐπιβομβέω, (βομβέω) dazu aummen, rauschen, 
brausen, τῷ τυμπάνῳ, Lue. d. deor. 12, 1. Nonn. 

ἐπιβόσκησις, ws, 7, (ἐπιβόσκω) das Abwei- 
den, Theophr. c. pl. 5, 17, 6. 

ἐπιβοσκίς, ddos, ἡ, Saugrüssel der Insekten, 
Arist. p. a. 4, 5. vgl. προβοσκίς. Von 

enıBooxopas, (βόοκω, irr.) 1) darauf weiden, 
ποίμνῃς, Mosch. 2, 82.; metaph. v. Eppig, γαῖαν, 
sich darauf binwinden, Nic. th. 68. 2) abfressen, 
verzehren, πράσοις, Batr. 54.; εἰ, Nie. th. 787. 
Metapb. von Gift, χρόα, ebd. 430., vom Feuer, 
πάντα, Hdn. 1, 14, 9., vom Echo, seas dosdas, 
Mosch. 3, 55. — Als Pass., abgeweidet werden, 
ἐπιβοσκόμενος, Theophr. b. pl. 3, 6, 3. 

ἐπιβουκόλος, ὃ, —= βουκόλος, Rinderhirt, sechs- 
mal in der Od. in der pleonsst. Verb. βοῶν ἐπιβ. 
ἀνήρ: ohue ἀνήρ, Od. 22, 292. Vgl. Lehrs Arist. 
p- 115. 

ἐπιβούλευμα, ατος, τὸ, (ἐπειβουλεύω) jedes ge- 
beime Vorhaben, Anschlag, Plau, auch Nachstel- 
lung, Thue. 3, 45. 4, 68. 89. Dion. H. Plut. Dio 

888. 

ἐπιβούλευσις, εως, 7, die Nachstellung, Plat. 
legg. 9. p. 872. D. 

ἐπιβουλευτής, οὔ, 6, Nachsteller, Auflaurer, 
Soph. Ai. 726. 

ἐπιβουλευεὸς, ἡ, ὃν, Nachstellungen ausge- 
setzt, v. L. b. Dio Cass. 52, 35., verworfen von 
Hemst. Lue. d. mar. 2, 2., von 

ἐπιβουλεύω, (βουλούω) otwas im Sinne haben, 
woranf denken od. ausgehn, vorhaben, beabsichti- 
gen, meist mit dem Nebenbegriff des Heimlichen n. 
Feiodseligen, heimlich, hinterlistig anstiften,, mit 
ἃ, Acc. der Sache, τὸν ἔχπλουν, im Gebeim auf 
die Abfahrt denken, Thuc. 7, 51., ἀπόστασιν τῆς 
Εὐβοίας, id. 8, 60. u. öft. b. Thuc. u. a. ἐπανά- 
στασίν sy, Hdt. 3, 119. ϑανατὸν τινε, auf Jom. 
Tod sinnen, ihn heimlicher, hinterlistiger Weise 


zu lödten beabsichtigen, Hdt. Asdoo. Lys. τῷ dn-. 


um κακὸν, Ar., κατάλυσιν τῇ zugavidı, Thuc. 
Mit d. Dat. allein, Einem nachstellen, Nachstelluo- 
gen bereiten, aufpassen, auflauern, Att. in Pros. u. 
Poes., auch τῇ noAss, Aesch. Sept. 29., τῇ πολιτείᾳ, 
Dem. do Chers. $. 40. ἐπιβουλὰς ἐπιβουλεύειν 
τενέ, Lac., auch ὀἐπεβ. οἷς τινα, Charit,; mit d. Dat, 


1080 


Επιβρυϑης 


der Sache, worauf denken, πρήγμασι 


‘ Hdt. 3, 122., τοιούτοις ἔργοις, Lys. τῇ τ 


nach der Alleinherrschaft trachten, Plat 
lof., im Sinne haben, vorhaben, darau 
beabsichtigen, Hdt. u. Att., z. B. ravı 
Ar. Plut, 1111., ἐξελθεῖν, Thuc. 3, 20., 
σειν, Hdt, 1, 137. ἐπιβουλεύσας ὅπως ὁ 
τατα εἴποι, Er sann darauf wie er sage 
Xen. Cyr. 1, 4, 13. Abs., a) nachstell. 
stellungen bereiten, Soph. OT. 618. Plat. 
6, 137.; heimlich zu schaden suchen, Thi 
b) auf Neuerungen (im Staate) denken ὁ 
hen, Xen. Hell. 2, 3, 33. Plat. legg. 9. | 
— Pass. ἐπιβουλεύομαε, fut. ἐπεβουλεύσο͵ 
a) es wird mir nachgestellt, man such 
schaden, abs. u. ὑπὸ zıvos, Tbuc. Xen. P 
u.a. ἐπεβουλούεσϑαι τὴν πᾶσαν Σικελίαν 
γαίων, die (geheime) Absicht der Ath. 
ganz Sikelien gerichtet, ganz Sikelien τ 
ihnen bedrobt, Thuc. 4, 60. b) (heimlı 
siohtigt werden, πράγμα, Ar. Fr. 404., π 
The. 3, 96. Isocr.; heimlich bereitet 
κλείθρων — ἐπιβεβουλευμένων, Heliod. 
Med., aor. enıdovisvoaodas, bei sich ἃ 
bedenken (ἐπὶ πολὺ βουλεύσασθαι, Sch: 
3, 82.; mitd. Iof., bei sich woranf denl 
sichtigen, Arr. Den Aor. pass. ἐπιβὸ 
tıvı, Einem nachstellen, hat Dio Cass. ! 

ἐπιβουλὴ, ἢ, (βουλή) Vorhaben, 
Absicht gegen Einen, Nachstellung, Β αι! 
Pros. von Thuc. an. ἐξ ἐπιβουλῆς, mi 
mit Absicht; durch Hinterlist od. Naı 
hiaterlistiger Weise, Thuc. 8, 92. Xen. | 
auch μετὰ ἐπιβονλῆς, Plat., od. τῇ ἐπὶ 

ἐπιβουλία, ἡ, — ἐπιβοιλή, Piad. N 
Diod. exc. p. 569, 2. 

ἐπίβουλος, ον, nachstellend, hiaterli 
von Pers., Xen. Plat. Polyb. u. s., τ 
conv. p. 203. D., zıros, Plut. mor. p 
Comp. ἐπιβουλότερος, Plat. Arist. Auc 
gen: Ἥρας νόσοι ἐπέβουλοε, Aesch. ὃ 
ὀλέϑρια καὶ ἐπίβουλα σκέψασθαι, Hdn. 
gefährlich, φάρμακον, Luc. ἀ. d. mar. i 
ἐπιβούλως, hinterlistiger Weise, Dion. 

ἐπιβράδύνω, (Boadurw) noch läng 
verweilen, Luo. Tim. 46. 

ἐπιβραχεῖν, ἐπέβραχον, aor. 2. von 
gebr. Praos. ἐπιβράχω, dazu rasseln 
Qu. Sm. 5, 498. 8, 408., mit Tmes., } 
642. vgl. βραχεῖν. 

ἐπιβράχυ, Adv., st. ἐπὶ βραχύ. S.un 

(ἐπι βράχω) 8. ἐπιβραχεῖν. 

ἐπίβρεγμα, ατος, τὸ, (ἐπιβρέχω) n 
schlag, Aıh. 15. p. 692. A. Galen. 

ἐπιβρέμω, (βρέμω) 1)anbrausen, πῦς 
is ἀνέμοιο, die Sturmergewalt facht 
brausend an, Il. 17, 739.; dazu ertön 
ἐπ᾿ εὐάσμασι τοιάδ᾽ ἐπιβρέμει, Eur. B 
Med., auf etwas ein brausendes (seräus 
bringen, χείλεσε dewcr, Ar. Ran. 680. ; 
ϑὴρ ἐπιβρέμεται, Opp. cya. 4, 171. 
hineia saussen , brausen, evaoıy 7y7, | 
dazu erbrausen , σεεροπήσιν ἐπεβρέμεε ὁ 
Sm. 14, 458. 

ἐπιβρέχω, f. ἕω, (βρέχω) von oben 
überh. anfeuchten, bewässern, beregnen 
Diose. ἐπιβρέχϑδε, es regnet daranf, ὃ 
Epict. p. 347. 

ἐπιβρίζω, f. L. st. ἐπιβρίϑω. 

enıßgldrs, ἐς, darnuf lastend, sie 


Επιβριϑω 


sr Schwere, mit ganzem Zora worauf werfend, 
usch. Eum. 965., von 
ἐπιβρίϑω, f. ἰσω, (Boldw) schwer darauf las- 
m, mit grosser Wucht, mit ganzer Last od. hraft 
ὑκβαῖ fallen, vom Regen, ὅτ᾽ ἐπιβρίση Jıos ὅμ- 
ker, wenn der Regen mit Gewalt drauf nieder- 
sarst, I. 5, 91. 12,.286., u. im guten Sinne, 
πεκότε δὴ “εὸς gas ἐπιβρίσεειαν ὕπερϑον, wenn 
isıs Jahreszeiten den Reben von oben her kräfti- 
ps Gedoihen geben, Od. 24, 344. Oft vom au- 
ingenden, sich auf etwas stürzenden Winde, πόν- 
sw, Ap. Rh., ἐπ᾽ alesa, (u. Sm. 3, 326. vgl. 
Theophr. de vent. 5. 34. vgl. Jac. Anth. P. p. 358.; 
met. vom Kriege, μή nos’ enıßgion πολεμὸς Τρώων 
ἀγορώχων, Il. 7, 343. Dak. von Pers., sich dar- 
auf stürzen, drängen, andringen, angreifen, ἐπέ- 
βρισαν ἀμφὶ avexıa, 11. 12, 414.; abs., Theocr. 
Ag. Rh. App. b. c. 4, 25. Plat. mor. p. 321. F., 
al, Coluth. 141. Nonn. Auch von andern Din- 
pa, die mit unwidersteblicher Kraft auf Jemd. 
virken, wie vom Weine, φρεσί, Opp. eyn. 4, 351., 
na Geschlechtstrieb, ebd. 1, 392., vom Schlafe, 
ἐν. 9, 481. Met., worauf lasten, in Menge vor- 
Issden seyn, ὁλ,ος — ἐπιβρίσας ἕπεεαι, in gros- 
we Menge, in ÜUeberfluss, cumulata, Pind. Pyth. 
4190. [Bei] 
ἐκιβριμάομαι, (βρεμάομαι) über Einen zür- 
wa, 8. ἐπειβρωμάομαι. 
ἐπιβρομέω, (βρσομέω) daran brausen, vom 
᾽ σπελάδϑεσοιν, Αρ. Rb. 3, 1371., von Waf- 
ka, ertönen , πορὶ erdorosı, (u. Sm. φηγός, 
Orph. Arg. 1154. Vom Löwen, βρύχημα ἐπιβρ., 
hat brüllee, Opp. cyn. 3, 35. οἰωνῶν ἔϑνος ἐπι- 
hepisı πελάγεσσιν, ziebt mit Geräusch, mit To- 
na sach dem Moere, Ap. Rh. 4, 240. Pass., da- 
Μὲ bransen, ἐπιβρομέονται ἀκουαὶ κρεγμῷ, die 
Ohren brausten od. erklangen dabei, 68 tönle in 
tea Obren, Ap. Rh. 4, 908. 
ἐπιβρονεάω, f. jow, (βροντάω) dazu, dabei 
desuero, Plat. Mare. 12. Dav. 
ἐπιβρόντητος, 09, — ἐμβρόντητος, Angedon- 
sert, verrückt, rasend, Soph. Ai. 1386. 
ἐκιβροχέω, (βρόχος) daran schlingen, Galen. 
L14. p. 789, 13 
ἐπιϑροχή, 7, 
setzen, (zalen. 
ἐπιβρύπω, f. Ew, (βρύκω) zusammen beissen, 
ὀδόντας, die Zähne zasammenbeissen, mit den Zäh- 
m keirschen, Anth. 7, 433. [0] 
ἐπιβρίχάομαι, (βρυχάομαι) dazu brüllen, an- 
‚Aristid. t. 2. p. 394. Nonn. dion. 2, 245. 
ἐπιβρύω, (βρύω) übersprudeln, überfiessen ; 
ron Blumen, in Fülle hervorspriessen,, Theoer. 
δὰ ΧΩ überh. voll seyn;, σχώληξιν, Alciphr. 1, 
I, Ir 
ἐπ ρωμάομαι ‚ (βρωμάομαι) eig. anbrüllen 
vie ein Esel, met., unwillig seyn, τινὲ, Call. Del. 
%., we nber schicklicher ἐπεβρεμᾶτο gelesen wird. 
ἐπιβεϑέζω, (βϑυϑίζω) von oben her anter Was- 
ur setzen, überschwemmen, Theopbyl. 
ἐπιβίσερα, ἡ, was zum Verstopfen dient, 
Pirepf, Luc. loxiph. 1., von 
ἐπιβύω, wow, (βύω) zustopfen, verstopfen, 
τὸ σεόμα zırl, mit etwas, Ar. Plut. 379. Med. 
ιβύόσασϑαι τὰ ὦτα, sich die Ohren verstopfen, 
Lse. Tim. 9. [dw, ἔσω, vgl. βίω.] 
ἐπιβωϑέω, ion. st. ἐπειβοηϑέω, Hät. 
ἐπιβωμίζω, (βωμός) auf den Altar legen, 
‚ Hosyeh. 
ἐπκιβώμιος, ον, (ῥωμός) an od. auf dem Altar, 


(ὠπεβρέχω) das Anfeuchten, Be- 


1051 


Ἐπιγαστριος 


| zum Altar gehörig, wolos, Acsch. fr. 19 Dind., 


---  κ -ΟὉ--.---.... 
σαν φ φ φφΦῇφΦφΦῇΦΦφφφΦὌοΨ--» ὁ ς΄ “ς0Ὸ}Ὰ σ΄ ne 


-Opfer bringen, Theocr. 16, 26. δ) d ἐπ 


πὶ , Eur., βοῦς, Αι. 9, 453. ἐπιβώμεα μῇλ᾽ 
egvaıy, nach dem Altar, zum Opfer schleppen, Ap. 
Rh. 4, 1129. ϑιοῖς ἐπιβώμια ῥέζειν, den Göttern 
εβ., ΞΞΞ ine 
βωμίτης, Inser. 

ἐπιβωμιοστάτέω, (wie von ἐπιβωμιοστατής) 
am Altare steha (als Schutzfiebender),, Eur. He- 
racl. 44. 

ἐπιβωμέτης, ov, ὃ, Altaraufseher od. Opfoer- 

priester, Lysimach. b. Joseph. c. Apion. 1, 34. [1] 
, ἐπιβώσομαε, ion. st. ἐπιβοήσομαε, fut. von 
enıBoaw, Hom. 

ἐπιβωστρέω,(βωστρέω)--- ἐπιβοάω, zuschreien, 
zurufen, Theocr. 12, 35., wo Mein. aus Hdschr. 
ἐπιβωτᾷ = ἐπιβοᾷ aufgenommen hat. 

ἐπέβωτος, ον, ion. st, ἐπιβόητος, Anacr., 

ἐπιβώτωρ, ορος, 6, = βώτωρ, Burns, Hirt, 
viell. Oberkirt, ἐπιβώτωρ μήλων, Od. 13, 222., 
wie βουκόλος, ἐπιβουκόλος. 

ἐπίγαιος, ον, (γῆ, γαῖα) auf od. an der Erde, 
Hdt. 2, 125, 4. Ὧν. 

ἐπιγαιόω, auerden, übererden, mit Erde über- 
decken, Zosim. 2, 35, 4. (Sylb. ἀπεγαιώϑη. Vgl. 
ἀπογαιόω.) 

enıyaußgeia, ἡ, Versehwägerung, Sehwäger- 
schaft, Arr. peripl. m. Er. p. 152, 8. Schol. Eust., 
gew. falsch ἐπιγαμβρία geschr., von 

ἐπιγαμβρεύω, (γαμβρεύω) sich verschwägern, 
verschwägert seyn mit Einem, τιν, LXX. en. 
γυναῖκα, zam \Veibe nohmen als Schwager od, Ver- 
wandter, NT. LXX. 

ἐπιγαμβρία, ἡ, 8. ἐπιγαμβρεία. 

ἐπιγάμέω, f. ἐσω, att. γώμω, (γαμέω, irr.) 
1) dazu, danach heirathen, τῇ ϑιγατρὶ τὴν μη- 
τέρα, zu od. nach der Tochter die Mutter heirathen, 
Andoc. de myat. ὃ. 132. πόσιν πόσϑε, noch einen 
zweiten Gatten dazu heirathen, Eur. Or. 588. 7 
ἐπιγαμηϑεῖσα, die zweite Frau, Diod. 16, 93. Plut. 
Tbemist. 32. Cat. maj. 27. 2) zubeirathen, dureh 
Heirath zubringen, παισὶ μητρυιάν, seinen Kindern 
eine Stiefmutter znbringen, Eur. Alc. 305., τοῖς 
ἐνηλίκοις παισὶ τὴν Τιμώνασσαν, Plut. Cat. mej. 
24. vgl. comp. Arist. et Cat. 6. Dav. 

ensydunksoc, ον, hoohzeillich, Eumath. 

ἐπιγάμία, ἡ, 1) Nachbeirath, das Dazuhei- 
rathen, Ath. 13. p. 560. C. 2) das zwischen 
zwei Staaten od. Genossenschaften vertragsmässig 
bestehonde Recht, nach welchem sieh die Bürger 
beider hinüber u. herüber verheirathen dürfen, Xen. 
Cyr. 3, 2, 23. Hell. 5, 2, 19.. ἐπιγαμίαν dıdovas 
δήμῳ sıyi, Dem. Vgl. Wolf Lept. p.282. Wachsm. 
heil. Alt. 1, 1. 8. 123 f. Dahb. das Binüber- u. 
Herüberheirathen selbst; auch das Heirathen aus 
einem Stand in den andern, aus einer Familie in 
die andore, wechselseitige Heirath, ἐπεγαμέας ποιοῖ- 
σϑαι, Hdt. 2, 147., ἀλλήλοις, Χοη. Cyr. 1, 5, 3. 
Plat. Diod. u. a. Vgl. ἐπεργααία. 

ἐπίγᾶμος, ον, (yapes) heirathsfähig, reif zum 
Heiratbea, Hdt. 1, 196., ϑυγάτηρ, Dem. p. 1009, 
14. Plat. ep. 13. p. 361. D. Plat. Cat. min. 30. 

inıydvow, (yavow) mit Glanz, mit etwas Glän- 
zendem od. einem glänzenden Anstrich überziehn, 
σιλφίῳ, Ath. 3. p. 117. B. 

ἐπιγάνῦμαι, Med., (yavvuas) sich darob, daran 
erfreuen, daran od. darüber seine Freude haben, 
τινί, Hesych. Suid., b. Tzetz. u. Greg. Nyss. Enı- 
yavyıuas geschr. 8. γάννυμαι. ᾿ 

ἐπιγάστριος, ον, (γαστὴρ) 1) auf, über dem 
Baneh, dem Unterleib, dem Magen. Dab. τὸ ἐπε- 

1372 * 


En 


uss, Isoer. ad Philipp. 6. 31. — 6) der Baum, 
über weleben hin sich etwas erstreckt: über — hin, 
auf. πουλὺν ἐφ᾽ ὑγρὴν ἤλυθον ἐς Τροίην, über 
das weite Meer hin, ll. 10, 27. φεύγειν ἐπ᾽ εὑρέα 
νῶτα ϑαλάσοης, ebd. 2, 159. ἐλάαν ἐπὶ κύματα, 
ebd. 13, 27. περάαν, πλέειν ἐπὶ oivona πόντον, 
ebd. 2, 613. 7, 88. u. oft b. Hom. ἐπὶ πόντον 
ἄγειν, 11. 9, 72. ὁρόων, λεύσσων ἐπὶ eivona πόν- 
τον, ebd. 1, 350. 5, 771. ἔμεν πολλὴν en’ ἀπεί- 
ρονω γαῖαν, Od. 15, 79. — So auch bei Angabe 
des Maasses der Ausdehnunag, wo ἐπί auch in der 
. oben III. 1, b, bb. angegebenen Bdtg (bis auf) ge- 
fasst werden kann; z. B. ἐπ᾿ ἐννέα κεῖτο πέλεϑρα, 
Od. 11, 577. παρετέτατο ἡ τάφρος ἐπὶ δώδεκα 
παρασάγγας, Xen. An. 1, 7, 15. τὸ ὄρος ἀνήπεε 
ὅσον ἐπὶ εἴκοσι σταδίους, ebd. 6, 4, 5. πλάτος 
ἔχων πλεῖον ἢ ἐπὶ δύο στάδια, Äon. Ογν. 7, 5, 8. 
τὸ βάϑος πλέον ἢ ἐπὶ duo στάδια, id. An. b, 2, 2. 
ἐπὶ βραχὺ ἐξωινοῦνταε αἱ σφενδόναι, tragen nicht 
weit, ebd. 3, 3, 17. ἐπὶ πολύ, auf eine grosse, 
weite Strecke, Thuc. 1, 50. 62. 2, 79. Xon. An. 
1, 8, ὃ. u.a. ἐπὶ πολὺ εἶναι, weit ausgedehnt 
seyu, eine lange Linie bilden, Xen. An. 4, 2, 13. 
ἐπὶ πλεῖστον, auf den grössten Theil, Tbue. 1, 1. — 
Was der Grieehe als eine Erstreckung über einen 
Raum hin darstellt, betrachtet der Deutsche oft 
als ein Verweilen in dem Raume, so dass ἐπί pas- 
send durch in u. auf sich übersetzen lässt; z. B. 
δράκων ἐπὶ νῶτα δαφοινός, auf dem Rücken, Il. 
2, 308. σεταφύλῃ ἐπὶ νῶτον ἐΐσας, ebd. 765. φάος 
ἣον ἐπὶ χϑόνα, auf der Erde, ebd. 23, 371. ἐπὶ 
γαῖάν sios δύω (ἔριδες), Hes. op. 11. ὅσσα τὸ 
γαῖαν ἔπε πνείδε τε καὶ ἕρπει, 11. 17, 447. πῇ δ᾽ 
ἐθέλεις ἱέναι πολλὴν ἐπὶ γαΐζαν, in der weiten Welt, 
Od. 2, 364. ἐπὶ πολλὰ δ᾽ ἀλήϑην, an vielen Ur- 
ten, in vielen Gegenden, ehd. 14, 120. πλαζοτ᾽ 
ἐπ᾿ ἀλλοϑρόων ὠνδρῶν δῆμὸν τὸ πόλιν ve, ebd. 
14, 43. ναὶ. 3, 252. Hes. op. 525. τρέοσαν δ᾽ 
ἄλλυδις ἄλλη ἐπ᾿ ἠϊόνας, auf dem Gestade, Od. 
6, 138. κλέος sin (οἷ) πάντας ἐπ᾿ ἀνθρώπους, iR 
der ganzen Welt, Il. 10, 213. vgl. 14, 40. Od. 
23, 125. πάντας En’ ἀνθρώπους ἐκέκαστο ὄλβῳ 
τε πλούτῳ τε, Il. 24, 535. κλέος εἴη ἐπὶ χϑόνα, 
auf der Erde, Hea. tb. 530. ἐπὶ χϑόνα καὶ διὰ 
πόντον βέβακεν ἑργμάτων ἀκτὶς παλών, Pind. Isthm. 
3 (4), 59 (70). ὄπ) πᾶσαν Εὐρώπην ἐλλόγεμοι ἦσαν, 
Plat. Criti. p. 112. E. οἷον κλέος ἐλλαβὸ dies 
Ὀδυσσεὺς πάντας ἐπ᾿ ἀνθρώπους, Od. 1, 249. vgl. 
Pind. Isthm. 3(4), 27(15). eEsloußave ἐπὶ τὴν 
Eilada ἔργα, in Hellas herum, Hdt. 9,95. dao- 
σάμενοι ἐφ᾽ ἡμέας, unter uns vertheilend, Od. 16, 
385. ἐπὶ πάντας νεῖμαε, unter alle, Plat. Prot. 
p. 322. C. — 2) von der Zeit gebraucht hat ἐπί 
dieselbe Bdtg über — hin u. bezeichnet daher die 
Dauor durch einen Zeitraam bin, wie die deutschen 
über, auf, während. εὗδον παννύχιος καὶ ἐπ᾿ ἠῶ 
καὶ μέσον ἦμαρ, den Morgen u. den Mittag über, 
Od. 7, 288. παυρίέδιον ζώεσκον ἐπὶ χρόνον, eine 
kurze Zeit hindarch, Hes. op. 132. μείνατ᾽ ὀπὶ 
χρόνον΄, eine Zeit lang, Il. 2, 299. vel. Od. 14, 
193. Hdt. 9, 22. ἐπὶ πολὺν χρόνον, auf lange Zeit, 
seit langer Zeit, Plat. Pbaed. p. 84. C. Asschin. 
Ctes. c. 3. $.5.u. a. οὐ πολλὸν ἐπὶ χρόνον, Od. 
15, 494. 12, 407. ἐπὶ χρόνον συχνόν, auf geraume 
Zeit, Hdt. 6, 83. ἐπ᾽ ὀλίγον χρόνον, auf kurze 
Zeit, Lyo. Leoor. ὁ. 3. $. 2. u a. ἐπὶ χρόνον 
zıya, ἐπί τινα χρόνον, auf einige Zeit, Plat. Prot. 
. 34. B. Gorg. p. 524. D. ἐπ᾽ ἔεδα növre, ἐπὶ 
ia ἔτη, Hat. 3, 59. Thuc. 3, 68 ἐπὶ diere, 
zwei Jabre lang, Dem. p. 1135, 4. ἐπὶ τρεῖς ἡμέ- 


1044 


En 


ρας, drei Tage lang, Xen. Au. 6, 6, 36. ἐπὶ i 
ἡμέρας, sechs Tage lang, Hdt. 6, 101. ἐπὶ di 
ἡμέρας, binnen zwei Tagen, Dem. p. 1156 ext 
ἢ ἐφ᾽ ἡμέραν τροφή, das tägliche Brod, id. ] 
1214, 6. ἐπ᾿ ἡμέρην ἔχειν, sein täglich Brod bı 
ben, Hdt. 1, 32. ἐπ’ ἀνθρώπων γενεάν, auf el 
Menschenalter, Xen. Cyr. 5, 2, 4. vgl. Βάϊ, 6, 4 
ἐπὶ πολὺ, auf lange Zeit, lange, Thuc. 1, 6. ‘ 
18. 2, 16. 3, 11. u. a. oft. τῆς ἡμέρας ἐπὶ ποδι 
auf einen grossen Theil des Tages, Thuc. 7, Ü 
ἐπὶ πλεῖστον, auf die längste Zeit, Simmonid. ] 
Plat. Prot. p. 345. Ὁ. Thuc. 1, 2. ἃ. Δ. ὡς δὲ 
πλεῖστον, so lange als mügliech, Thue. 1, 82. Asus 
mit Zeitadverb., wie ἐπὶ δηρόν», auf lange, Il. $ 
415. — 3) Metaphorisch wird ἐπί mit ἃ. Acc. gi 
braucht: a) zu Angabe des Zweckes: auf, nad 
ἐπὶ Boiv ılvas, nach einem Rinde geha (umes zi 
holen), Od. 3, 421. ἐπὶ τὸ κῶας ἔπλεον, Hät. 7 
193. ἐπὶ τεύχεα δ᾽ ἐσσεύοντο, eilten nach dei 
Waffen, Il. 2, 808. τρέχειν, ὀλϑεῖν ἐπὶ τὰ ὅπλα 
Xen. An. I, 5, 13. 3, 1, 40. ἐλθεῖν πρὸς ταῦ 
ἐπ᾿ ἀργύριον, um Geld zu holen, id. Cyr. 1,6, 12 
πέμπειν ἐπὶ στράτευμα εἰς Πέρσας, ἐς „Taxedah 
μονα ἐπὶ χρήματα, ebd. 4, 5, 31. Hell. 2, 0, & 
πέμψασϑαϊ τινα ἐπί τινα, Biueu abschicken, πῇ 
Jem. herbeizuholen, Soph. OR. 555. πέμπειν ἔπ 
ὕδωρ, πεμφϑεὶς ἐπ᾿ ὕδωρ, nach Wasser, Hädt. 5 
12. 7, 193. u. ἃ. ἐλθεῖν ἐπὶ ξενίαν παρά τινα 
Pind. Nem. 10, 49 (91). τριήρη ἀπφστέλλειν im 
χρήματα καὶ ἱππέας, Thuc. δ, 93. ἐπὶ ἔνλα ἃ 
μηχανὰς παρέπεμψων τῶν νεῶν τινας, id. 4, 18 
οἰχεσϑαι ἐπὶ τὰς Φοινίσσας ναῦς, um die pbiu 
Flotte herbeizuholen, id. 1, 116. ἐπὶ πλοῖα ordd 
λεσϑαιε, um Fahrzeuge zu verschaffen, Xen. Au 
5,1,5. ἥκειν ἐπὶ τὸ στράτευμα, um das He® 
in Sold zu nehmen, ebd. 7, 6, 2. u. 3. vgl. ὃ. 38 
ἥκειν ἐπὶ τοὺς aodsvouvras, um die Kranker Κ' 
holen, ebd. 4, 5, 19. „xsw ἐπὶ τοὺς τόκους, ΒΕ 
die Zinsen einzufordern, Dem. p. 1225, 14. da 
veilsodus ἐπὶ τόκον, auf Zinsen leiben, id. p. 1212,1 
προελθεῖν ἐπὶ χιλόν, ἐπὶ ξύλα, Ken. Cyr. 6,39 
ἐπὶ τὰ ἐπιτήδεια ἐξιέναι, auf Fouragirang ausgeht, 
id. An. 6, 4, 19. ἐλαύνειν ἐπὶ τὸν χρυσόν, μά, 
3, 104. ὕδωρ φέροσθαι ἐπὶ δεῖπνον, um das Mehl 
zu bereiten, Xen. An. 7, 4, 3. φρυγανα 

ysıy ὡς ἐπὶ πῦρ, um Fener anzumachen, ebd. ἡ 
3, 11. οὐδὲν καινὸν δεῖ ἐπ᾿ αὐτὸ unyardedah 
um ihn zu gewinnen, Xen. mem. 2, 3, 10. d 
λᾶσϑαι ἐπὶ τὰ ϑηρία, in Erjagung des Wildes wet 
eifern, id. Cyr. 1, &, 15. ἀμιλλᾶσθϑαν ἐπὶ τί 
ἄκρον, wetteifernd die Höhe zu erklimmen sachen 
id. An. 3, 4, 44. auıldaodas ἐπὶ τὴν Ἑλλάδα 
sioh anstrengen, um nach H. zu gelangen, οὐὲ 
ὃ. 46. — ἐξιέναι ἐπὶ ϑῆραν, auf die Jagd gebt 
Xen. Cyr. 1, 2,9. u. a. ἐλθεῖν ἐπὶ λείαν, Mt 
Beute ausgehn, Isocr. Paneg. 6. 40. ὃ. 149. &ı 
πλεῖν ἐπὶ μισϑοφοράν, auf Lühnung, Xen. An. | 
4, 8. ἔπλεον οὐχ ὡς ἐπὶ ναυμαχίαν, um ein 80 
treffen zu liefern, Tbuc. 2, 83., häußger ἐπί m 
d. Det. in dieser Verbind., s. Thue. 6, 34. u. ob: 
1. 2, f ἐπὶ μάχην ἐέναι, Xen. Aa. 1,4, 1 
ἐξελθεῖν ἐπὶ πόλεμον, Dion. H. ant. 3, 65. αὶ 
ρακαλοῖν ἐπί τι, ἐξορμᾶν ἐπὶ τε, zn etwas erMmu 
tero, anfeuern, Xen. An.3, 1,24. u.a. — ἐπὶ τοῦ 
ἥκειν, zu dem Zwecke, in Jder Absicht, Dem. 
234, 2. ἐπ᾽ αὐτὸ τοῦτο πάρεσμεν, eben zu ὦ 
Zwecke, Plat. Gorg. p. 447. B. Parm. p. 126. 
vgl. Tbue. 7, 34. 36. u. a. ἀγγελίαι πᾶσα: i 
τὸ αὐτὸ ἐψευσμέναι, Nechrichten, die alle zu αἱ 
chem Zwecke geschmiedet sind, Thuc. 6, 1( 


Eu 
Κα, γεγονέναι int τε, zu olwas gemacht, 
seyn, Plat. rep. 6. p. 507. BE. 7. p. 537. 
6. p. 779. A. χρῆσθαι ἐπί τι, zu etwas 
ı, Plat. Gorg. p. 508. B. ἐπὶ τέ; wozu 
hem Zwecks? Ar. ΝῊΡ. 256. u. a. ἔξυνή- 
sosse, zu dem Zwocke, in der Absicht, 
. 87. ἐφ᾽ ἃ ἤλθομον, id. 7, 15. οὐκ ἐπὶ 
λθόμεν, wir sind nicht darauf ausgegan- 
m. An. 2, 5, 22. dp’ ὅπερ ἐξεπέμποντο, 
‚59. ἐφ᾽ ἃ derpareusre, Xeon. An. 1, 2, 2. 
ı ἄν ἐθέλῃ, ebd. 5, 7, 27. ἐπὶ τὸ βέλει- 
ya, im bester Absicht, Plat. Gorg. p. 503. 
'πνόομεν οὐχ ἅπαντες ἐπὶ ἶσα, wir lebea 
ke für gleichen Zweck, Pind. Nem. 7, 5 (7). 
ww ἐπὶ τὸ βέλτιον, sich nützlich zeigen für 
were, Xen. An. 7, 8, 4. de οὖς del πέμ- 
μύόϑους ἐπὶ τὸ Övsusrdoreger, immer κα" 
ι, um dich mehr aufsubringen, Eur. Or. 
: Aueh neben Adj. y. Subst., wie ἄρεστοι 
ἐπ᾿ ἐθὺν dors, zu jeglichem Zweck, Il. 6, 
, θά. 4, 434. χρήσιμος ἐπὶ πρᾶγμα οἱ δέν, 
ee That tauglich, Dem. p. 779, 14. ane- 
; φρόνιμα, unfähig zu einom richtigen Ge- 
‚Seph. OR. 691. ὄργωνον ἐπί τι, Werk- 
ı etwas, Xen. Cyr. 6, 2, 34. ὁδὸς ἐπί τι, 
su etwas, ebd. 1, 6, 21. — b) zu Angabe 
siehung auf ein Objekt: in Hinsicht, in Be- 
ἡμεῖς γὰρ ἀγνοὶ τοὐπὶ τήνδε τὴν κόρην, 
ἐ unschuldig (in Betreff) an dem Βίαϊο die- 
debens, Soph. Ant. 889. τάδ᾽ οὐκ ἐπ᾿ al- 
μόσοε βροτῶν, das wird auf keinen Andern 
ebd. 1317. τοὐπὶ σέ, τὸ ἐπὶ σέ, was dich 
R, Eur. Hoe. 514. Xen. Cyr. 1, 4, 12. 
" τοῦπ᾽ ἐμέ, so weit es wich angeht, Eur. 
5. τὸ ἐπὶ σφᾶς εἶναι, was die Hinsieht 
ı (die übrigen Feldherra) beträfe, was sie 
ge, um ibretwillen, Thuc. 4, 28. τὸ ἐφ᾽ 
ἕπασεος σπείδει, jeder sucht nur sein eige- 
eresse, id. 1, 141., wo Poppo mit Wahr. 
iohkeit ἐφ᾽ ἑαυτῶν liest, 5. oben I. 3. ἐπὶ 
κὸὶ πάντα, (in Beziehung-auf Alles) im All- 
w, Thue. 2, 51. 5, 68. Plat. Soph. p. 235. 
ı) zu Angabe des Gegenstandes, über wel- 
ner gesetzt ist: über. ἐπὶ τοὺς πεζοὺς 
ἦναι ἄρχοντα, Xeon. Cyr. 4, 5 exir. Zee 
eiw ἐπὶ reis ἱππέας, id. Hell. 3, 4, 20. 
swöhalicher ist in dieser Wendung ἐπέ mit 
6. oben 1. 3. — d) zu Angabe des Ge- 
des, unter dessen Einfluss otwas geschieht: 
üscheit, nach. ἐπὶ σταϑμὴν ἐθύνειν, Od. 5, 
N, 4. u. öft. Gewöhnlieher ist auch für 
Istebehnung ἐπί mit d. Gen. od. mit d. Dat., 
KL 1, a, bb. u. Il. 2, ἃ. — e) Zweifelbaft 
Brklärssg des ἐπὶ in der Wendung ἐπὶ 
u πιέζειν, ἐπὶ μάστακα ἑλεῖν, den Mnsd 
en, Od. 4, 287. 23, 76. ὡς τῶν μὲν ἐπὶ 
m τέτατο πτόλεμός τὸ, beide kämpften mit 
a Glück, Il. 12, 436. 
Ueber die Stellung von ἐπέ ist zu bemer- 
dass es oft dem davon abhängigen Worte 
t =. dauer den Accent zurückzieht, wie 


im’ ἀλλοτρίησε, Od. 20, 221. γαῖαν ἔπι, 
447. u. oft b. Diebt. Eben so kann aueh 


u» Verbum nachtreten, von dem es durch 
getrennt ist, wie ἤλυθ᾽ ἔπε ψυχή, Od. 
, 2) dass bei der Verbiadung zweier Wör- 
: erst neben dem zweiten sich findet, aber 
u dem orsten zu beziehen ist, wie ἡ ἁλὸς 
yöc, Od. 12, 27. ἀγρούς ups πέμψαι κἀπὶ 
ων vonäs, Soph. OR. 761. nord μὲν κα- 


κόν, ἄλλοτ᾽ in’ ἐοθλὸν ἕρπει, Id. Ant. 366. u. 
dgi. mehr bei Dicht. 

B) Als Adverbium wird ἐπέ gebraucht 1) ie 
der elliptischea Wendung ἐπὶ δέ, und darauf, und 
darüber; umd dazu, und ausserdem, Hdt. 7, 65. 
75. 8, 67. 93. u. &., wobei τούτῳ od. τούεοις er 
εἴπει werden kann, s, oben Il. 2, b. 2) mit Aus 
lassang der Copula: ἔπι == önsers, 68 ist dabei, 
damit verbunden, ist de, ist zar Hand, findet Statt, 
il. 1, 515. 3, 45. Od. 16, 315. 17, 537., mit d. 
Dat.: σοὶ δ᾽ ἔπι, dir ist beigegeben, verlichen, 
Od. 11, 367., aueh mit felg. Inf.: οὐ γὰρ ἔκ 
ἀνήρ, οἷφε Ὀδνοσεὺς kun, ἀρὴν ἀπὸ οἴκου ἀμῦ- 
. “ ist kein Mean da, um abzuwehren, Od. 
2,58 f. 

C) In der Zusammensetzung mit andern Wör- 
iern zeigt sich ἐπί in oben se manniehfaltiger Be- 
ziebung, wie neben Nominen. Es bezeichnet dem- 
nach 1) den Höheapuakt, wie das deutsche dar- 
über; 8. B. ἐπαεωρεῖοθαι, darüberschweben, ἐπαρ- 
τᾶν, derüberhüngen , dnsivas, darüber ed. darauf 
seyn, ὁπηφεφήε, überdeekt u. a. — 2) den Stütz- 
punkt, wie das deutsche darauf, auf; x. B. un» 
κεῖοθαι, ἐπικαϑίζειν, ἐπιτιθέναι, ἐπιβαύνειν, ἐπι» 
πέπεεις, daranf-, überfallen, — ἐπιβώμιος, ine 
δίφριοο, iniysoo, ἐπαυχένιος, inmalpıec, auf od. 
an dem rechten Fleek, — ἐπιγραφή u. ἃ. — 5) 
den Anlehnungs- od. Berübrungspunkt, u, zwar 8) 
im Verhältniss der Ruhe, wie das deutsche daren, 
dabei; κ. B. ἐποῖναε, daran seyn, ἐπεϑαλάσσιου, 
am Meere befiadlich, ἐπαγρυπνεῖν, dabei wachen, 
inavisiv, dazu üöten u. u. — δ) im Verbältniss 
der Richteng, aa) dio rein örtliche 'Annähoreng, 
wie die deutschen hinzu, heran, herbei, hin, danach 
hin, darauf zu od. los u. deher auch die feindliche 
Riehtung: dagegen, entgegen; 2. B. ἐπαρίσεεροῦ, 
liekwärts, nach links Ain, zur Linken, ἐπεϑδέξεος, 
ἐπέκεινα, — ἐπάγειν, hinzu-, hin-, herbeiführen, 
entoysedas, ἐπιέναι, heran-, herbei-, dagrgenrücken, 
inıyiyyaodaı, heran-, herbei-, hinzukommen, in 
σπᾶν, bei-, zusiohn, ἐπιστέλλειν, zusenden, en» 
στολή, Zusendung, Brief, ἐπιβοᾶν, zuschreieil, 
ἐπαγγέλλεεν, hinmelden, ankündigen, ἐπιδεικνύναι, 
hin-, aufzeigen, ἐπιδιδόναι, hingeben, ἐπιτρέπειν, 
hinkehren, überlassen, auheimgeben, auch mit dom 
Nebenbogriff der Aneignung, wie &nıwdusw, zuthei- 
len, ἐπικρένοιν, zuerkonnen, ἐπιγράφειν, zuschrei- 
ben, ferner wit dem Nobenbegrifi des Uobergreifens 
in ein fremdes Gebiet, wie ἐπιγαμία, (das Hin- 
heirathen), daa Heiratben in dan Ausland, ἐπ 
oia, die Bestellung des Lendes in fremdem ὦ 
biete, ἐπιμαχέα, (des Hinüberkämpfen), Schuts- 
bündniss, — ἐπαΐσσειν, darewflosstürmen, inapıd 
ναι, darauf od. dagegen hetzen, ἐπιπλεῖν, zur 308 
entgegenireten, äninkovs, Angriff zur See, ἐπεσερα» 
revsıy, dagegen ins Feld rücken, dravıeravas, da- 
gegen aufwiegeln, ἐπιβουλεύειν u. ἐπιμηχανῶσθαι, 
feindliche Pläue hegen u. zur Ausführung bringen, 
ἐπιδρομέ, Anfall, Streifzng, — ἐπέορκος, dem Eide 
enigegen, meineidig. — bb) dss Gelangen an das 
Ziel u. die Richtung auf ein Ziel; =. Β..ἐπιευγχά- 
veıv, daraufhin gelangen, ἐπιτελεῖν, vollenden, ἐπι» 
τηρεῖν, hinlauern, abpassen, ἐπιϑυμεῖν, (bomutben), 
begehren, streben. — ce) die Anwendung eines 
Zustandes auf ein Objeet, wie das deutsche be; 
z. B. ἐπεσφραγίζειν, besiegeln, versiegeln, ἐπεσεά- 
ζοιν, betröpfelo, ἐπιπαλύπτειν, behüllen, verbüllen, 
ἐπαινεῖν, berübmen, ἐπεμέμφεσθαε, betadeln, ana» 
τιᾶσθαι, beschuldigen, ἐπαιτεῖν, bebeiteln, anbet- 
teln, ängdaw, ansingen, behoxen,, ἐπανλεῖν, (be- 


δπιαλλομαι 


δὅϊ68)., auf der Flöte vorspielen,, ἐπικδίρδιν, be- 
scheeren, Emıxalsır, (bebrennen), anstecken, ἐπι» 
κωλύειν, behindern, ἐπέχειν, (das Halten bei etwas 
zur Anwendung bringen), anhalten, ägysesavaı, an- 
halten lassen, ἐπίστασις, das Anhalten, ἐπεκάμπεειν, 
(bebiegen), einbiegen, inıxday, einknicken, ἐπεστρέ- 
sv, (bedrehen),, umdreben, — ἐπάργυρος, besil- 
ert, versilbert, übersilbert, ἐπαργυροῦν, ἐπίχρυ- 
wos, ἐπήρετμος, berudert, ἐπίσημος, bezeichnet, 
ἐπηνέμεος, (bewindet), dem Winde ausgesetzt, ἐπα - 
τιος, bevorwurft, ἐπιζήμιος, der ζημία ausgesetzt, 
d. i. nachtheilig ; strafbar, enidınos, dem gericht- 
lichen Anspruch unterworfen , ἐπικίνδονος, ἐπικυ- 
Ins, ἐπίδοξος, ἐπέμαχος, ἐπίπονος, ἐπισφαλῆς α. ἃ. 
— dd) die Annäherung an einen Zustand od. an 
eine Beschaffenheit, wie ἐπέεοξ u. ἐπέτοκος, der 
Niederkunft nah, ἐπεδίκελος, arähnelnd, ἐπιμήκης, 
länglich, ὀπίξανϑος, blondlich, etwas blond, ἐπα- 
κρος, einer Spitze sich nähernd, spitz zulaufend, 
ἐπαφρόδιτος, ἐπάξιος u.a. — 4) die Ausdehnung 
über einen Raum od. eine Zeit hin, wie das deut- 
sche be; z. B. ἐπαλᾶσϑαι u. änınlavaedas, be- 
irren, bestreifen, ἐπιπλεῖν, beschiffen, ἐπειπέτεσθαε, 
überfliegen, ἐπαλείφειν, be-, übersehmieren, ἐπαν- 
Bits, beblümelo, ἐπαυγάζειν, bestrahlen, — ene- 
τήσιος, über das Jahr sich hin erstreekend, das 
Jahr hindurch dauernd, ἐπιμήνιος, ἐφήμερος u. a. 
— 5) Häufung u. daher auch Folge in Raum u. 
Zeit, ferner Wiederholung, Steigerung, wie die 
deutschen Ainzu, zu; danach, nach; wieder; er-; 
z. B. ἐπονείρειν, hinzusammeln, ἐπειπεῖν, hinzu- 
sungen, inıdıdovas, hinzugeben, ἐπειμανϑάνεειν, hinzu-, 
nachlernen, ἐπαγωνίζεσθαει, danach, weiter, wieder 
kämpfen, — ἐπισύρειν, nachschleppen, ἐπακολου- 
Heiv, nachlolgen, ἐπιστάτης, der Nachstehende, 
Hintermaun, ἐπανϑοῖν, nachblühen, ἐπιβιοῦν, hin- 
terher leben, überleben, ἐπιγίγνεσθᾳι, nachgeboren 
werden, nachkommen, ἐπίγονος, Nachkomme, eri- 
πάππος, (Nachgrossvater), Urgrossvater, inirpı- 
τος, nachdrittel, d. i. zu } über ein Ganzes, zu }, 
zu 1}, so ὀπιτέταρτος, zu 1}, ἐπίπομπτος, zu 
14 u.a., — ἐπαναϑεᾶσθαε, wiederheli betrachten, 
ἐπανιέναι u. ἐπανέρχεσϑαε, wieder zurückgehn, ἐπα» 
vopdoiv, wieder berichtigen, — ἐποξάγειν u. ἐπεξ- 
nysiodas, weiter ausführen, ἐπεξέρχεσθαε, weiter 
verfolgen, — ἐπαυξάνειν, mehr erweitern, ἐπιτεί- 
vv, mehr od. siraffer spanuen, ἐπεῤῥωννύναι, er- 
kräftigen, ἐπαίρειν, mehr heben, erheben, ἐπιβάλ- 
Asıy, zulegen, mehr bieten, änırıusy, im Preise stei- 
gern π. a. — 6) Ueberordaung, wie das deutsche 
ob; 3. B. ἐπιστάτης, Obmaun, Vorsteher, ἐπεσεα- 
τοῖν, ἔπαρχος, Obherr, indezswv, ἐπίφυρος, Ob- 
hüter, ἐπικρατεῖν, obwälligen, Obergewalt haben. — 
7) Veranlassung, wie das deutsche darüber; z. B. 
ἐπαγάλλεσθαι, ἐπαλαζονείεσθαι, ἐπιχαίρειν, ἐπαι- 
σχύνεσθαι. ἐπιγελᾶν u. ἃ. 
ὁπιάλλομαι, op. st. ἐφάλλομαι, nur im Part. 
aor. 2 ἐπιάλμενος, Sync. δῖ, ἐφαλόμενος, Il. 7, 
15. Od. 24, 320. 
enlalle, f. ala, aor. ἐπίηλα [ν - --νἹ, (ἐάλλω) 
zuweorfen, zuschicken, immittere, Ὁ. Hom. gew. mit 
Tmes., οὖρον, κῆράς τινι, Od. 15, 475. 2, 316.5; 
anlegen, χεῖράς τινι, δεσμον, ebd.; ohne Tmes. nur 
einmal, met., anstiften, οὗτος ἐπίηλεν τάδε ἔργα, 
er hat diese Dinge zu Wege gebracht, herbeige- 
führt, veranlasst, immisit, Od. 22, 49. ἐπεαλώ σοι; 
se. τὸ xivıgov, soll ich dieh schlagen? Ar. Nub. 
1301. u. das. Herm. Vgl. auch ἐφεάλλω u, icli. 
ἐπιάλτης, ὃ, Kol. at. ἐφεαλτης, eig. der Dar- 
aufsichworfer, Daraufsprisger, der 4ip, Alcae. 


1036 


Ἐπιβαινω 


Vgl. Giese de dial. acol. p. 353f. 2) a 
ein Melier, Hdt. 7, 213. 

ἐπιανδάνω, poet. st. ἐφανδάνω, gefalle 
davsı ἐμοί, 68 gefällt mir, Il. 7, 407. ΑἹ 
171. τοῖσιν δ᾽ ἐπιήνδανε μῦϑος, Od. 1 
406. u. oft. 

ἐπίαρον, τὸ, dor. u. äol. st. ἐφίερε 

ἐπίανω, (tavw) dabei, daneben sch 
wohnen, v. L. Od. 15, 557.; darauf 
ηἴόοεν, Arch. in Auth. 6, 192. 

ἐπϊάχω, (ἐάχω) zurufen, zuschreien, 
zen, als Ausdrack des Beifalls, li. 7, 40 
Ap. Rb.1,387.; überh. aufjauchzen, laut au! 
wie das Simpl., Il. 5, 860. u. öft., auch n 
[Ueber die Pros. s. cayw.)] 

ἐπίβα, imper. aor. 2. zu ἐπιβαίνω͵ 
βηϑι, Tbeogn. 847. 

ἐπιβάϑρα, ἡ, (βάϑρα) Leiter od. S 
man an od. auf etwas werfen kaun, um 
steigen od. hinüberzuschreiten, Sturmleit 
Arr. An. 4, 27, 1. Joseph. u. a., Sel 
Fallbrücke, Diod. 12, 62. Ael. Atb. de mach. 
Zuweg, Zugang, ἵνα, ἐὰν προϑῆται διαβ 
τὴν ᾿Ασίαν, ἐπιβάϑραν ἔχοι τὴν 'ABudor 
16, 29, 2. vgl. $. 1. 3, 24, 14. Plut. D: 
[βὰ] Dav. 

ἐπιβαϑραίνω, mit der ἐπιβάϑρα ἃ 
gen, Clem. Al. 

‚ ἐπιβᾶϑρον, τὸ, 1) das Fährgeld ein 
της, einen Passagiers zu Schiffe, Od. 
Callim. fr. 110. Diod. 1, 96.; Lohn für 
treten des Landes, Call. Del. 22., Miet 
das Betreten eines Orts üherb., Plut. moi 
F. 2) τὰ ἐπίθβαϑρα, Opfer beim Einst 
Schiff, Ap. ἈΠ. 1, 420. 3) Ort drauf : 
zu sitzen, Sitz, ἐπέβαϑρον ὀρνέϑων, Υ 
Baume, Anth. 9, 661. 

ἐπιβαίνω, (Baivw, irrt.) A) intr., fl 
uas, aor. ἐπέβην, aor. med. ἐπεβήσετο 
ἐπιβήσεο, Hom., b. Ap. Ab. ἐπεβήσατο, nu 
mit der v. L. ἐπεβήσετο, vgl. βαένω, ı 
darauf gehen, schreiten, beireten ; daranl: 
aufsteigen, besteigen; horankommen, anriü« 
Hom. an allg., u. zwar 1) abs., auftreten, 
fest aufsetzen, Od. 12, 434.; den Fuss zu 
aufsetzen, Il. 5, 666. Dsh. einbergehen, 
κορώνη Iyvos ἐποίησε, Hes. op. 677.; ein 
Pind. Nem. 10, 81. 2) auf etwas treten 
Gen. , βελῶν, Xen. Cyr. 3, 3, 61., mit 
Luc. Plut. vgl. 3z. E. Dah. gew. beiret. 
Ort), u. dah. überh. wohin kommen, gelang 
γαίης Awrogaywr, das Land der Lotopt 
treten, Od. 9, 83. u. ἃ. b. Hom. u. a., 
χϑονός, Eur., τῶν ὅρων, τῆς χώρας, Plat. 
Tbuc. 3, 106. Plat. u. ἃ. πυρῆς ἐπιβας, 
Scheiterhaufen liegend, von einem Todte: 
99. πατρέδος Enıß., sein Vaterland betı 
sein Vaterland kommen, Od. 4, 521. ro 
Stadt betreten, in die Stadt gelangen, Il. 
6, 262., Τροέας, Od. 14, 229. Seltaer 
Ace., bei Hom. nur zweimal in der Ver 
inv ἐπιβάς, nachdem er Pierien betreten 
Pierien hinugeschritten, 1l. 14, 226. Θὲ 
γῆν καὶ ἔϑνος, hinkommen, Hdt. 7, 50., 
Ap. Rh. τεὸν λειμών᾽ ἐπιβάς, das Gefilı 
tend, Soph. Ai. 144. Anch mit d. Dat., - 
Diog. L. 1, 19., u. mit Präp., ἐπὶ τὴν ὦ 
ραν, Dem. p. 278, 21. εἰς τὸν ἑσπέριον 
στόλῳ ἐπιβ., befahren, Plut. Caes. 23. | 
εὴν χώραν τινός, an Eines Stelle treten 


Ἐπιβοινω 
feindlicher Absieht betreten, einfallen 
ἢ, τῶν οὕρων, Hdt. 4, 125., τεῆς χώρας, 
ı. Dem. Plat. u. a., auch εἰς Βοεωτίαν, 
84., τὴ Σικελίᾳ, id. 16, 66. Polyb. b) 
egattung der Thiere, bespringen, ἐπιβαί 
τὸ ϑχλν τοῦ ἄῤῥενος, Arist. ἢ. a. 5, 
lv, id. Long., ταῖς ἵπποις, Lue. as. 27., 
., Piut. mor. p. 990. E. 6) von der 
αράκοντα ἐπ. ἐεών, in die vierzig kom- 
legg. 2. p. 666. B. Hda. 5, 7,4. οἴη 
ς ὦ καὶ δεκάτῳ (And. dexare) Enıßail- 
r. 26, 29. τῆς μειρακέων ἡλικίας, Hdn. 
3. 3) kinaufgehen od. steigen, abs., ἐπιβάν- 
ἢ die Sebitle, Il. 15, 387. vgl. Thuc, 2, 
ve πρόσω, gehe weiter hinauf, Soph. 
Met., weiter gehen (mehr fordern), Po- 
‚8. Dab. besteigen, ersteigen, mit d. 
γων, νεῶν, ἵππων, ὀχέων, ἀπήνης, δί- 
c, Bom. u. in äbnl. Verbindungen allg. 
Prosa, z. B. τύμβου, τεϑρίππων, Eur., 
ἀχέων, id. Aesch. τείχεος, eine Mauer 
Hdt. Tbuc. u. a. Bes. häufig von dom 
eines Schifies, νεῶν, Bur., ὁλκάδος, 
1., ἅλιον πλάταν, Soph., νῆα, Ap. Ah., 
a, Hädt. 8, 120., ἐπὶ τὼς ναῦς, Thuc. 
69. Xen. u. a., ἐπὶ νηός, Hdt. 8, 118.; 
eisschifen, Tbuc. 7, 62. Auch sonst 
das Wort in dieser Bdtg mit d. Acec., 
u, συζυγίαν πώλων, Eur., zuw. auch 
., ταῖς ἀλληλων ναυσὶ, die Schiffe er- 
‚ae. 7, 70., τοῖς πορισταυρώμασι, Dion. 
67. 4) auf Einen loskommen, feindlich 
8, mit Tmes., Τρώων δὲ πόλις ἐπὶ πᾶσα 
ἔρσυνος, 1]. 16. 69. Plut. Al. 11.; zwi, 
(9 ibn angreifen, Xen. Cyr. 5, 2, 26. 
gegen Nysa anrückes, Arr. An. 5, 1, 
wis ἀρίσεοις ἐπιβ., die Vornehmen an- 
ıt. Cim. 15., auch ετῳός, id. C. Gracch. 
', a. Met. von Uebeln, die auf Einen 
ihn trefien, invadere, mit d. Acc., σὲ 
ἰχγὴ Δεὸς — ἐπιβῇ, Sopb. Ai. 137. τὰ 
«ρὸς αὐτὸν ἐπέβη, id. Phil. 194., abs., 
, Herm. Eur. Ipb. T. 826. 5) metaph. 
.4ῳ 8) in eisen Zustand kommen, theil- 
n, avasdösinc, zu Frechheit gelangen, 
Od. 22, 424., ἐϊφροσίνης, obd. 23, 52. 
γπωλῆς ἐπέβημεν ὅλῳ ποδί, Ap. Rh. 4, 
ἣς ἔπιβ., zur Kunst gelangen, derselben 
ırden, h. Hom. Merc. 465. δόξης τῆς- 
ΜΨ, zu dieser Erwartung kommen, dies 
Soph. Phil. 1463. εὐσεβίέας ἐπ.» = εὖ- 
06. 189. b) sich an etwas machen, 
mem heiligen Dienst schreiten, ihn be- 
lom. Cer. 211. u. das. Rubnk. ἀἄφορ- 
die Gelegenheit ergreifen, App., τοῦ 
δ. astr. 8. — B) trans., 1) im Fut. 
I. Aor. ἐπέβηοα, a) auf etwas steigen, 
ıssen, τε ἃ ἵππων, ||. ἃ, 129., πρύμνης, 
BES ἑτέρους ἐπὶ τὰς ναΐῖς, App. eiv. 2, 
ἡπλέτκας ὁλκάσιν, ebd. 5, 92.; worauf 
gen, πολλοὺς πιρῆς, Il. 9, 546. Mosch. 
ἡ τῆς oopov, Luc. d. mort. 6, 4.; be- 
ἢ, webın bringen, τινὰ πάτρης, Od. 7, 
ar. Iph. T. 215. b) met., za etwas ge- 
8, Ibeilb»ft machen, εὐχκλείης, σαοφρο- 
ἢ 285. Od 23. 13., τιμῆς καὶ γεράων, 
6. τενὰ aoıdıc, ἃ. 1. d:n Gesang leh- 
. 657.. u ebeu so τέχνςς τινά, ἃ. Hom. 
. wo enıdroeuas act. steht, 8. Herm. 
ὑς ὁπέβηοε xeleıdov, das Frühroth ver- 


1081 


Era} ) 
half vielen zum Wege, setzte sie in Bewegung an 
ihre Geschäfte zu gehen, Hes. op. 578. e)Aor. med,, 
εἰ δαίμων uw ἑῷ ἐπεβάσατο δίφρῳ, sie liess sie 
auf ihren Wagen steigen, Call. ἰᾶν. Pall. 65. 2) 
ἐπιβαίνειν τὸν πόϑα τινί, den Fuss worauf setzen, 
mit dem Fuss worauf treten, Luc. d. mer. 4, 5. 
Tox. 48. Vgl. βαίνω τ. E. u. Lob. Soph. Ai. 
p. 87. 

ἐπιβάλλω, f. βαλῶ, (βάλλω, irr.) I) trans., 
1) darauf werfen, auf etwas hiawerfen, legen, stel- 
len, auflegen, von Hom. au allg, z. B. ὕλην, 
ζοῦν, Xen. Thac. u. a. ἄνωθεν ἐπιβ., oben dar- 
auf werfen, Thue. 2, 52. τρίχας, Haare darauf 
legen, Il. 15, 135., mit Tmes., ebd. 11, 846. Gew. 
τί τινε, 2. B. ἐπὶ δὲ χλαῖναν βάλεν αὐτῷ, or legte 
einen Mantel auf ihn, deckte ihn damit zu, Od. 
14, 520. vgl. 4, 440., φάρῃ sepeic, Eur. El. 1221. 
ἐπ. πορφύραν, überwerfen, Hdn. 6, 8, 11. iud- 
σϑλην 134 . (τοῖς ἵπποις), den Pferden die Peitsche 
auflegen, die Peitsche geben, Od. 6, 370. vgl. 15, 
182., ἃ. oben so πληγώς τινε, Xeon. Auch ἐπιβ. τὶ 
od. τινὰ ἐπέ ει, 2. B. ἐπὶ τὸς ἁμάξας, Thus. Xen. 
Plat., u, οἷς τε, ἑωυτὸν ἐς τὸ πῦρ, sich in das 
Feuer stürzen, Ηάϊ, 7, 107. φῶς ἐπιβ., Licht auf 
etwas werfen, Plat. Crat. p. 409. A.; dah. auch 
ὄμματα, ὄψεις τινί, seine Augen od. Blicke νοῦ" 
auf werfen od. richten, Luc. Hdn., u. met., τὴν 
διάνοιαν πρός τι, Diod. 20, 43. ἐπιβ. χεῖράς τινε, 
Hand an Jom. legen, ibn angreifen, Ar. Polyb. 
Luc., u. met., τοῖς κατ᾽ Aiyuncov, Acgypten sich 
anzueigaen suchen, darnach trachten, Polyb. 3, 2, 
8., auch: Einem die Hände geben, Luc. τὸν δακεύ- 
Asov, den Siegelriug darauf drücken, Hdt. 2, 38., 
u. eben so σφραγῖδά τινε, ein Siegel anfdrücken, 
Ar., σημεῖά τινι, Plat., zagaxıga τινε, Iseer. 
Arist. Metaph., eine Abgabe, einen Tribat, eine 
Strafe auferlegen, Hdt. 1, 106., φόρον τινί, Plat. 
Ant. 51., τέλος τῷ σίεῳ, Arist. φυγὴν ἑωνεῷ, 
sich selbst die Strafe der Verbannung auflegen, 
Hdt. 7, 3., τοῖς ἀπειϑοῦσιν ζημίας, Plat., ἐπε- 
βολήν, Dem. Lys.; eben so ἄλλα ἐπιβάλλειν ἃ 
φέρειν οὐκ ἠδύναντο, Thue. 8, 108., λνπην τινί, 


. αν. Med. 1115. ἀναλγητά τινε, ein schmerzen- 


freies Loos geben, Soph. Tr. 128. 2) daneben, 
daran stellen, sauraıs κατόπιν ἐπέβαλον τὸν vb 
ταρτον στόλον, Polyb. 1, 26, 15. vgl. 8. 13.; 
überh. hinzufügen, τρέτον ἐπὶ στέφανον βαλών, 
Pind. Pyth. 11, 22., τῇ Βοιωταρχίᾳ τέσσαρας μῆ- 
ψας, Plut.; dah. mehr bieten , überbieten, Arist. 
pol. 1, 11. Von Flüssigkeiten, hinzugiessen, γάλα 

) τὸ ὕδωρ, Theophr. de ign. $.49. 3) κλήματα 
inıß., Ranken wachsen, schiessen lassen, Tbeophr. 
— li) intr., 1) sc. ἑαυτόν, ναὶ. Hdt. 7, 107., sich 
auf efwas losbewegen, darauflosgehen,, meist von 
Pers., doch auch von leblosen Gegenständen. ἡ 
δὲ Φεὰς ἐπέβαλλε, das Schiff segelte auf Pheä zu, 
Od. 15, 297. b. Hom. Ap. 427. ἐπιβ. τινί, sich 
auf Jom. werfen, Plat. Phaedr. p. 248. A. Diod. 
11, 80. em. τόπῳ, einrücken, eiofallen, besetzen, 
betreten, Polyb. Diod., auch εἰς od. ἐπὶ εύπον, 
Polyb., u. abs., betreten, Diod. Metaph. von der 
Sonne: die Strahlen auf etwas werfen, Theophr. 
h. p- 9, 8, 5. Polyb. ἐπιβ. τοῖς κοινοῖς πρόγμασι, 
sich auf die Staatsgeschäfte legen, Ρίαϊ. Cic. 4. 
τῇ διανοίᾳ ἐπί τι, seine Aufmerksamkeit worauf 
richten, Arist. 2) nach Jem. kommen, sich anschlies- 
sen, Polyb. 11, 23, 2., τινί, Plut. Aem. P. 33. 34., 
ἐπέ τινε, Diod. 18, 33., wo ἐπέβαλον zu schreiben 
ist; met. in der Rede, ἐπιβαλὼν ἔφη, darauf sagte 
or, Pelyh. 1, 80, 1. u. ὅπ. Diod. Auch von Din- 


s 


Ἐπιβαλμα 


gen: aneinander stossen od. hangen, ῥαγῶν τρό- 
“ον ἀλλήλοις ἐπιβάλλεε, Posidon. b. Ath. 14. p. 
649. D. Tbeophr. Von der Zeit: mit Jeom. zusam- 
mentrefen, zugleich mit ihm leben, rırd, Clem. Al. 
3) Einem zukommen, auf ihn kommen, Hdt. 7, 23. 
Arist. Dem. Polyb. τὸ ἐπιβάλλον (τενὶ μέρος), 
der Einem zukommende, auf ihn kommende Theil, 
Antheil, Hdt. 4, 115. Diod., auch τὸ ἐπ. ἐπέ τενα 
p., Dem. p. 312, 2. ἡ ἐπιβάλλουσα κηδεία, die 
geziemende Sorge, Diod. 19, 85. ἐπιτελεῖν rd ἐπι- 
βάλλοντα, seine Pflichten erfüllen, Piut. Impers., 
ἐπιβάλλει, %s kommt auf Einen, kommt ihm zu, 
mit d. Inf. u. d. Acc., Hdt. 2, 180. Theogn. 356., 
od. ἃ. Dat. der-Pers., Polyb. 18, 34, 1. — Medd., 
1) sich auf etwas werfen, ἐνάρων, begierig über 
die Waffenbeate herfallen, Il. 6, 68.; mit d. Dat., 
sich an etwas machen, βοών ἐχέελῃ, die Hand an 
den Pflug legen, Antb. 7, 650., met., sich an et- 
was machen, es betreiben, etwas unternehmen, τῇ 
συντάξει, Polyb., μεγάλφες, Dion. H., ναυπηγίᾳ, 
Plot. Mit d. Inf., sich bestreben , beabsielhtigen, 
verauchen, Dem. p. 282, 14. u. 27. Polyb. öft. 
Diod. Aber aucb: wohin kommen, πολίδεσσιν, Call. 
Del. 68. vgl. Il, 1. 2) um sieh werfen, am sich 
nehmen, πλεῖστα τῶν ἱμακτέων, Arist. σινδόνα 
ἐπιβεβλημένος, in Leinwand gehüllt, Galen. Met., 
auf sich, über sich nehmen, δουλείαν αὐθαίρετον, 
Thuc. 6, 40., ἔργον, usileva, Piat. 3) das Sei- 
nige auf etwas werlen od. legen, wie z. B. χεῖρα, 
Ap. Rh. 4, 1148. χαέταισιν ἀνθέων πλόκον, Blu- 
men in sein Haar flechten, Eur. Med. 840. en! 
τινε τὰς ἰδίας σφραγῖδας, Polyb. 24, 4, 10.; met., 
χαίρειν τινὶ enıßallouas, ich werfe d. i. ich rufe 
Einem mein Lebewohl zu, Tbeocr. 23, 26. Dahin 
gehört Xen. An. 4, 3, 28: τοξόται ἐπιβεβλημένοε, 
Schützen die ihren Pfeil bereits auf die Sehne (er 
ταῖς νευραΐς, 5, 2, 12.) gelegt haben, also schuss- 
fertig sind. 4) von Bäumen, dazu treiben, an- 
setzen, βλαστοίς, Theophr. Dar. 

ἐπίβαλμα, aros, τὸ, == ὑποπόδιον, Hesych. 

ἐπίβάλος. ὃ, = πτέρνα, die Ferse, Hesych. 

ἐπιβαπείζω, (βαπείζω) wiederholt untertau- 
chen, Joseph. b. jud. 1, 27, 1. 

ἐπίβαπεος, ον, eingetaucht, henetzt, Theophr. 
h. pl. 3, 7, 4., von 

ἐπιβάπτω, |. ψω, (βάπεω) eintauchen, Hippocr. 

ἐπιβαρέω, (βαρέω) belasten, beschweren, be- 
lästigen, drücken, Dion. H. ant. 4, 9. 8, 73. ἐπιβ. 
τοῖς ἀτυχήμασι, App. b. 6. 4, 31. Syr. 38., mit 
d. Dat. der Pers., id. b. 6. 4, 15. 

inıBaoivw, (βαρύνω) = d. vor., aufbürden 
xt ‘ 
᾿ἐπίβαρυς, δια, v, (fagus) etwas schwer, lä- 
stig, Theophr. h. pl. 3, 13, 6. 

enıßäola, ἢ, — ἐπίβἅσις, der Angriff, Dio 
Cass., als v. L. Dion. H. ant. 5, 41. 

ἐπίβᾶσις, εως, 7, (ἐπιβαίνω) 1) das Auftre- 
ten, Polyb. 3, 54, 5. Diod. 1, 30. 2) das Darauf- 
᾿ od. Hinaufsteigen, χάρακος, Dion. H. ant. 5, 41.; 
das Bespringcn, Plut. mor. p. 754. A. as ἐπιβά- 
σεις τῆς ϑαλάσσης, das Emporsteigen des Meeres, 
die Flath, Polyb. 34, 9, 6. Met., die Gradation 
(in d. Rede), Longin. 11, 1. 3) das Herankom- 
men, dab. der Zugang, Plat. rep. 6. p. 511. B.; 
der Aougriff, Luc. hist. conscr. Is. 4) met., der 
Grund auf dem etwas beruht, die Veranlassung, 
Hdt. 6, 61. App. b. eiv. 1, 37. 

ἐπιβάσκω, (βάσκω) poet. st. ἐπιβαίνω, in 
trans. Bdtg, mit d. Gen. nur Il. 2, 234: κακῶν 


/ 


1048 


Ἐπιβημεναι 


ἐπιβασκέμεν υἷας Ayaswrv, die Achäer ins Unglü 
führen, vgl. ἐπιβαίνω, Β. 1. 

ἐπιβαστάζω, f. dow, (βαστάζω, irr.) dara 
emporhbeben, χεροῖν, auf den Händen wägen, ΕἸ 
Cyel. 379. Vgl. ϑιαβαστάζω. 


inıBarsum, (βατεύω) 1) darauf schreiten, ἢ 
hen, betreten, τῶν βασιλείων, Luc. Cbar. 2., γὴ 
in ein Land einfallen, Plut. Ant. 28. Met., a) si 
etwas anmassen, τοῦ “Σμέρδιος οὐνόματος, Hi 
3, 63. vgl. 9, 95., u. in dems. Sinne τοῦ öums 
μου Σμέρδιος, id. 3, 67., τῆς ἡγεμονίας, Dio Cas 
79, 7. b) worauf fussen, sich stützen, Hdt. 6, 6 
2) hinaufsteigen, besteigen, θρόνου, Philostr., be 
ein ἐπιβάτης seyn, d. i. als Matros, Seesolda 
Reisender auf einem Schiffe seyn, ἐπὶ νεῶν, Hd 
6, 15. 7, 96. 181. 184. Plat. Lach. p. 183. D 
νδώς, Luc. paras. 46., abs., Hdt. 8, 170. Metapl 
in obseöner Bdig Kissodevss Enıß., Ar. Ran. 4 
Vgl. ἐπιβαίνω, A. 2, b. 

ἐπιβάτήριος, ον, 1) zum Aufsteigen, Ersteigs 
gehörig, μηχαναί, Sturmwerkzeuge (zum Besteigs 


der Mauer), Joseph., b. Suid. τειχῶν ἐπιβατύρα 


Met., νοΐ ἐπιβατήρια, Synes. 2) zur Rückkei 
ins Vaterland gehörig, dabei gebräuchlich, Aka 
ἐπιβατήρια, τὰ, Fest beim Einzug, Liban., von 

ἐπιβάτης, ov, 6, (ἐπιβαίνω) 1) der Binsteige 
Besteiger, bes. wer sich als Reisender od. als 88ι 
soldat auf einem Schiffe befindet ἃ. milfährt, Bd 
n. Att. von Thuc. an, vgl. Duk. zu Thuc. 6, & 
Auch der Reiter, Arist. eth. Nie. 2, 6. Hdn.; dı 
Soldat auf einem Elepbanten, Arr. An. 8, 17,4 
der auf einem Wagen fäbrt, Plat. Criti. p. 119. ] 
2) der Bespringer, ὄνος, Geop. 16, 21, 9. 3) a 
πτέρνα, Hesych. [4] Dav. 

ἐπιβάτικός, ἡ, ὄν, zum ἐπιβάτης gehörig, fl 
betreffend, χρεία, Polyb. 3, 95, 5. τὸ ἐπιβατιιῷ 
die gauze Schiffsmannschaft, die Seesoldaten, Arkı 
pol. 7, 6. Polyb. rd ἐπιβατικά, — nepmdise 
Lexie. 

ἐπιβᾶτός, ὄν, fem. ἐπιβατή, Dio Cass. 42, 44 
besehritten , betreten, bestiegen ; ersteiglieb, © 
ateigbar, zugänglich, Hdt. 4, 62., τοῖχος, Pin, ἢ 
ἧς ἐπιβατὸν ἐπὶ τὰς — νήσους τοῖς τότ᾽ ἐγίγνθα 
πορευομένοις, Plat. Tim. p. 24. E.' κατὼ τὸ ἐπι 
βατόν, Dion, Η. ἐπεβατόν τινε ποιδοῖν τὴν οἰκία 

το. 

ἐπίβδαι, αἱ, der Tag nach dem Fest, ba 
nach der Hochzeitsfeier, Nachhochzeit, γεροδὰ 
Gloss. ; in Ather vorzugsweis der Tag nach ἐᾷ 
Apaturies, der auch wohl als vierter dieses Feste 
angesehn ward, Hesych., met. b. Cratin. fr. ist 
51. u. das. Mein. p. 193.; der Neujahrstag, An 
stid. 1. p. 352. Vgl. Ruhok. Tim. p. 119% 
Sprichw. im Sing. ἕρπειν πρὸς τραχεῖαν ἐπίβϑδαι 
zu berber Nachfeier, za schwerem Nachweh Β 
langen, Pind. Pyth. 4, 249. (Man findet auch da 
Badas geschr., ein Zeugniss mehr für die AM 
von ni u. βαίνω, nicht von ἐπέ u. dass. S. ai 
Lob. paral. p. 221. not.) 


ἢ ἐπιβδάλλω, (βδάλλω) nachmelken, Sehol. Pie 
249. 
ἐπιβεβαιόω, (βεβαιόω) dazu bekräftigen, ἢ 
stäligen, Tbeophr. 6. pl. 5, 14, 4., τὸν von 
Plut. Cat. min. 32. 

ἐπιβείομον, ep. 1 pl. conj. aor. 2. zu ὦ 
βαίνω, Od. 6, 262. 

ἐπιβήμεναι, op. st. ἐπιβῆναι, ink. δον. 2, 
ἐπιβαίνω, Hom. es 


Ἐπιβητωρ 


ηεωρ. ορος, ὃ, 1) der'besteigt od. be- 
‚at, Besieiger, ἕππων, Reossebesteiger, Rei- 
. 28, 263. Opp. eyn. 4, 51.; adj. νεὼς 
va λαόν, Anth. 7, 498, 3. ἐπιβήτορα κύ- 
πον, vom trojanischen Pferde, Tryphiod. 
Bespringer, vom Eber, συῶν ἐπιβήτωρ, 
131. 23, 278., von Btieren, Theoer. 25, 
δὰ]. emporsteigend,, sich erhebend, oft 

b) met., der eine Sache erfahren hat, 


πβάζω, f. ἀσω, (βιβάζω) besteigen las- 
s ὁπλίτας ἐπὶ ναῦς, Thuc. Diod., als πλοῖον, 
Β Pass., besteigen, Apd. 3, 1, 1. 
μβάσκω, ἃ. vor., bespringen lassen, 
,.8. 6, 18. 

βρώσκω, f. ἐπιβρώσω, (βιβρώσκω, irrt.) 
un‘ essen, mit Tmes., Call. ἴον. 49.; an- 


8. 

Tec, ov,(Aioc)nachherlebend, überlebend (7), 
Isae. b. Poll. 3, 108. 

Tom, f. weones, (Bw, irr.) über einen 
ι his, während oiner Zeit lehen, dıd za 
πολέμφυ, Thac. 5, 26.; noch am Leben 
id. 2, 65. Hdo., μετὰ ταῦτα πένθ᾽ ἡμέ- 
Β. p. 1053, 15.; dah. überleben, abs. u. 
en, Plat. ep. 13. p. 361. D. Polyb. Plut. 
λάβης, ἐς, (βλάβη) schädlich, nachtheilig, 
m. Al. Adv. ἐπιβλαβώς, Poll. RS. 
λόπετω, (βλάπεω) noch dazu sebaden, 
all. 1. p. 33., b. Thue. 8, 109. ἢ, L. st. 


λαστάνω, ἴ. στήσω, (Blaesave, irr.) daran, 
eimen od. wachsen, τινί, Pint. wor. p. 
sachkeimen, nachwachsen, Theophr. ἢν. 
sernasc, εως, ἢ, das Nachkeimen, Nach- 
der Nachtrieb, Theophr. ᾿ 
ἰαστικός, ἡ, ὃν, zam Nachkeimen, Nach- 
geneigt, Theophr. 
lasonude, (βλαςφημέω) noch dazu, dar- 
wei schmähen, App. b. εἰν. 1, 115. Joseph. 
lsuriev, Adj. verb., man mnss betrach- 
L., von 
πω, f. ψω, (βλέπω) darauf sehn, an- 
ehu, betrachten, eig. u. trop., λόγους οὐ» 
lat. legg. 7. p. 811. D. Arist., τῇ» γῆν, 
νἐ, id., sis τινα, Plat. Phaed. p. 63. A. 
wi τινα, Arist. eth. Nie. 4, 2., ἐπί τι, 
1. $. 72. Auch: neidisch betrachten, 
» ζὔλῳ καὶ τύχαις, Soph. OT. 1526. ®. 
m. Dio Chrys. 
βεγάρέδιος, ov, an den Wimpern befind- 


Synes., von 
οἷς, (dos, ἡ, (βλεφαρίς) Augenlied, 
th. 3. p. 82. 

lspyır, sus, ἡ, (ἐπιβλέπω) das Darauf- 
sehn ; Betrachtung, Erforschung, Arist. 
1, 28. Epicur. b. Diog. L. 10, 35. Plut. 
jdyr, Adv., (ἐπιβάλλω) darauf werfend, 
3eraufschlagen u. dadurch hineintreiben, 
2, 80. 
inne, aros, τὸ, das Darauf- od. Darüber- 
8 od. gesetzte, bes. a) der Deckel, Ni- 
Ath. 3. p. 111. Ὁ. b) die Tapete, Piut. 
«4. Arr. An. 6, 29, 8.; überb. Decke, 
8, Galen. Poll. 6) aufgesetzter Flecken, NT. 
dre, ἥτος, 6, (ἐπιβάλλω) vorgeschobener 
4. Tbürriegel, Il. 24, 453. Anth. 5, 242, 
rk. Balken, Lys. b. Harpoor. Als Adj., 
elegt, Anth, 7, 479. 
ΤΆ, 


1049 


δαιβοῖη 


ἐπιβληξτέον, Adj. verb. von ἐπιβάλλω, man 
muss darauf legen, Paul. Aeg.; man muss sich an 
etwas mashen, Artemid. 

ἐπιβλητικός, ἡ, ὁν, sich worauf richtend, ψϑή- 
u, | ἴδιαι. Adv. .- κῶς, Epiear. b. Diog. L. 

φ Φ 

ὀπίβλητος, ον, dearangeworfen, daraufgesetzt, 
binzegesetst, hinzugefügt. 

ἐπιβλύζω, (βλύζω) zuquellen, zuströmen, mit ' 
ἃ. Acc., «xserepins, Anth. 9, 349, 1. Dar. 

ἐπιβλυξ, Adv., zuströmend, reichlich, a/fuen- 
tier, Com. b. Atb. 6. p. 249. ἢ. 

ἐπε Ivo, (Bivo) = ἐπεβλύζω, Ap. Rh. 4, 1238. 

ἐπιβοάω, f. now, (βοάω, irr.) 1) zuschreien, 
laut zurufen, τινέ, Polyb., eur) ὅτε od. mit felg. 
Inf., Thue. 5, 65. 7, 70.; bellen, Xan. eyn. 6, 
19. Auch: enrufen, ϑεόν, Anth. 9, 331. 2) zu 
etwas schreien od. singen, τινέ τε, z. B. μέλος 
χερνίβε ἐκπιβοᾶν, Ar. Av. 897., παιῶνα, Phereer. 
b. Ath. 15. p. 685. A., τὸ Movosov, Acsch. Pers. 
1054. 3) eine Sache laut ausschreien, u. zwar 
sowobl anpreisen, Arr. Epiet. 4, 1, 13., als auch 
versehreien, im Pass., in übeln Ruf kommen, Thus. 
6, 16. — Med., bei Hom. nur in dem ion. Fut. 
ἐπιβώσομαε, bei Hdt. im Aor. ἐπεβωσώμην, anru- 
Jen, bes. die Götter zar Hülfe od. zu Zeugen, 
Osors, Od. 1, 378. 2, 143. Il. 10, 463. Thec. 3, 
59., τὸν Anolleva, Hdt. 1, 87., Θέμεν, Eur. Med. 
168.; zu dich rufen, herbei od. zu Hälfe rufen, 
τινά, Thue. 7, 75. Βάϊ, 5, 1. 9, 23. Plut. Lue.; 
auch τὶ, Thuc. 7, 69., τοὺς πατέρων εἄάφους, id. 
3, 67.5; mit (οἷς. Inf., zurufen dass mas etwas 
tbun solle, id. 8, 92. 

ἐπιβοη, ἢ, — ἐπιβόησις, Diog. L. 5, 90. 

ἐπιβοήϑεια, ἢ, das zu Hülfe Kommen, Thuc. 
3, 51. Xen. Cyr. 5, 4, 47., von 

ἐπιβοηϑέω, ion. ἐπιβωθϑέω, (Bond4dn) schnell 
herbei eilen, zu Hülfe kommen, abs. u. εἰνί, Hdt. 
Tbue. Xen. u. a., ἐπί od. πρός τινα, gegen Jom. 

ἐπιβόημα, aros, τὸ, (ἐπιβοάω) Ζαγαῖ, Thuc. 


ἐπιβόησιο, ews, ἢ, das Zurufen, Zuschreien, 
Dion. ἢ. a. rhet. 7, 3. Plut. Ar. 23. 

ἐπιβόητος, ον, ausgeschrien, berühmt, Thuc. 
6, 16. Dio Cass., versehrien, verrufen, Dio Cass. 
Anth., τινί, bei Einem, Aesschrio b. Ath. 8. p. 335. 
C. Ion. zsgz. ἐπίβωτος, Anacr. fr. 59 Bergk. 
Adv. — Betas, Poll. 
ἐπιβόϑριος, ον, (βόθρος) auf, über der Grube, 


» 


Aris 

ἐπίβοιον ϑῦμα, τὸ, οἷα Opfer, das mach dem 
Stieropfer zu Ehren der Athene der Pandroses dar- 
gebracht wurde u. in einem Schaafe bestand, Lys. 
b. Harpoer. Bekk. An. p. 254, 11. 

ἐπιβόλαιον, τὸ, Umwurf, Ueberwurf, Decke, 
Gewand, LXX. Jos. Lex. 

ἐπιβολή, 7, (ἐπιβάλλω) 1) das Darnufwerfen, 
τῶν σιδηρῶν χειρῶν, der Enterhaken, das Entern, 
Tbue. 7, 65. vgl. 63. ἐπ. τῶν ἱματίων, das Um- 
werfon, Daraufdecken von Kleidern, id. 2, 49. 
ἐπ. τῶν χρωμάτων, das Auftragen der Farben, 
Lue. im. 7. Auch: das Anpacken, von Ringenden, 
Plut. χειρῶν ἐπιβολαὶ ἐγένονεο, es kam zum Hand- 
gemenge, Dion. H. Met., ἐπ. τῆς διανοίας, die 
Richtung des Geistes auf etwas, Longin. 33, 3. 
Pbilo. Dah. überb. a) Beobachtung, Bemerkung, 
Gedanke, Epicur. b. Diog. L. Clem. Al. ἐπιβολαὶ 
τῶν νοημάτων, Philostr. v. soph. 2, 18. u. 21. 
b) Plan, Absicht, Versuch, Ansehlag, Unterneh- 


| men, Thuo. 3, 45. u. oft b. Palyb. Diod, Pint, 


Ἐπιβολος ᾿ 


αὶ ἐπ. τῆς ἱστορίας, der Plan od. Versuch Ge- 
schichte zu schreiben, Polyb. 1, 4, 2. ἡ τῶν 


ὅλων Enıß., der Plan, Versuch zur Erwerbung der | 


Oberherrschaft, id. 1, 3, 6. Diod. 18, 20. τῇ» 
ἐπιβολὴν τῆς κομιδῆς τῶν χρημάτων ποιεῖσθαι, 
sich das Geld zu verschaffen suchen, Polyb. 5, 95, 
1. 2) das Daraufgeworfene od. -gelegte, das Auf- 
liegende, Diod. 2, 10. ἐπιβολαὶ πλίνϑων, Back- 
steinschichten , Thuc. 3, 20. vgl. Diod. a. a. 0. 
onusiuv ἐπιβολαί, aufgedrückte Siegel, Luc. Tim. 
13. Dah. auch die Bedeckung, Decke, Theophr. 
c. pl. 3, 16, 4. Met., a) Auflage, Abgabe, Plut. 
Cat. maj. 18.; der Einem aufgelegte, ihm zukom- 
mende Theil, τῶν σωμάτων, der zu stellenden 
Mannschaft, Polyb. 40, 2, 4. vgl 3, 106, 3. b) 
Strafe, Ar. Vesp. 769., bes. Geldstrafe, ἐπεβολὰς 
ἐπιβάλλειν, Geldstrafen auferlegen, Xen. Hell. 1, 
7, 2. Lys. p. 159, 12. Dem. p. 572, 19. ἐπιβο- 
-λὰς ὀφλεῖν, Geldbussen zu bezahlen haben, Audoc. 
de myst. ὃ. 73. p. 10, 16. 3) das Horsnkommen, 
dah. der Andrang, Angriff, τῶν πολεμίων, Thuc. 
1, 93. Polyb. Plat. Auch von Dingen, wie αἱ 
enıßolal τῆς ϑαλάσσης, der Andrang’ des Meeres, 
Plut. Pyrrh. 15. vgl. mor. p. 921. C. 

ἐπίβολος, ον, — ἐπήβολος, w. 8. 

ἐπιβομβέω, (βομβέω) dazu summen, rauschen, 
brausen, τῴ τυμπάνῳ, Luc. d. deor. 12, 1. Nonn. 

ἐπιβόοκησις, Ews, 7, (ἐπειβόσκω) das Abwei- 
den, Theophr. c. pl. 5, 17, 6. 

ἐπιβοσκίς, ἰδος, ἢ, Saugrüssel der Insekten, 
Arist. p. a. 4, 5. vgl. προβοσκίς. Von 

ἐπιβόσκομαι, (Booxw, irr.) 1) darauf weiden, 
ποίέμνῃς, Mosch. 2, 82.; metapb. v. Eppig, γαῖαν, 
sich darauf binwinden, Nic. th. 68. 2) abfressen, 
verzehren, πράσοις, Batr. 54.; τὶ, Nie. ‘th. 787. 
Metaph. von Gift, χρόα, ebd. 430., vom Feuer, 
πάντα, Hdn. 1, 14, 9., vom Echo, τεὰς ἀοεδάς, 
Mosch. 3, 55. — Als Pass., abgeweidet werden, 
ἐπιβοοκόμενος, Theophr. h. pl. 3, 6, 3. 

ἐπιβουκόλος, ὃ, — βουκόλος, Riuderhirt, sechs- 
mal in der Od. in der pleonast. Verb. Bowr ἐπιβ. 
ἀνήρ : ohue ἀνήρ, Od. 22, 292. Vgl. Lehrs Arist. 
p. 115. ᾿ 
ἐπιβούλευμα, ατος, τὸ, (ἐπεβουλεύω) jedes ge- 
heime Vorhaben, Auschlag, Plan, auch Nachstel- 
lung, Thue. 3, 45. 4, 68. 89. Dion. H. Plut. Dio 
ass. 

ἐπιβούλευσις, εως, 7, die Nachstellung, Plat. 
legg. 9. p. 872. D. 

ἐπιβουλευτής, οὔ, ὃ, Nachsteller, Auflaurer, 
Soph. Ai. 726. 

inıßovisusoc, ἡ, ὄν, Nachstellungen ausge- 
setst, v. L. b. Dio Cass. 52, 35., verworfen von 
Hemst. Lue. d. mar. 2, 2., von 

ἐπιβουλείω, (βουλεύω) etwas im Sinne haben, 
worauf denken od. ausgebn, vorhaben, beabsichti- 
gen, meist mit dem Nebenbegriff des Heimlichen u. 
Feindseligen, heimlich, hinterlistig anstiften , mit 
d. Acc. der Sache, τὸν ἔκπλουν, im Geheim auf 
die Abfahrt denken, Thuc. 7, 51., ἀπέστασιν τῆς 
Εὐβοίας, id. 8, 60. u. öft. b. Thuc. u. a. ἐπανά- 
στασίν τινι, Hdt. 3, 119. θάνατον τινε, auf Jem. 
Tod sionen, ihn heimlicher, hinterlistiger Weise 
zu tödten beabsichtigen, Hdt. Andoe. Lys. τῷ dr- 
un κακόν, Ar., κατάλυσιν τῇ zugawvids, Thuc. 
Mit d. Dat. allein, Einem nachstellen, Nachstellun- 
gen bereiten, aufpassen, auflauern, Att. in Pros. u. 
Poes., auch τῇ πόλει, Aesch. Sept. 29., τῇ πολιτείᾳ, 
Dem. de Chers. ὃ. 40. ἐπιβουλὰς ἐπεβουλεύειν 
τινί, Lao., auch 8:8. εἷς τινα, Charit.; mit d. Dat, 


1080 


Ἐπιβριϑης 


der Sache, worauf denken, πρηγμᾶσε £ 
Hdt. 3, 122., τοιούτοις ἔργοις, Lys. τῇ τι 
nach der Alleinherrschaft trachten, Plat. 
lof., im Sinne haben, vorhaben, darauf 
beabsichtigen, Hdt. u. Att., z. B. ταῦτι 
Ar. Plut. 1111., ἐξελθεῖν, Thuc. 3, 20., 
σειν, Hdt. 1, 137. ἐπιβουλεύσας ὅπως 5ı 
rara εἶποι, er sann darauf wie er sagen 
Xen. Cyr. 1, 4, 13. Abs., a) nachstelle 
stellungen bereiten, Soph. OT. 618. Piat. ' 
6, 137.; beimlich zu schaden suchen, Thu 
b) auf Neuerungen (im Staate) denken οἱ 
ben, Xen. Hell. 2, 3, 33. Plat. legg. 9. p 
— Pass. ἐπιβουλεύομαε, fut. ἐπιβουλούσομ 
a) es wird mir nachgestellt, man sucht 
schaden, abs. u. ὑπό zevos, Thuc. Xen. Pl 
u.a. ἐπιβουλεύεσϑαι τὴν πᾶσαν Σικελίαν ı 
γαέων, die (gebeime) Absicht der Ath. 
ganz Sikelien gerichtet, ganz Sikelien w 
ihnen bedrobt, Thuc. 4, 60. b) (heimli: 
sichtigt werden, πράγμα, Ar. Fr. 404., ro 
Thne. 3, 96. Isoer.; heimlich bereitet 
κλείϑρων — ἐπιβεβουλευμένων, Heliod. . 
Med., ser. enıBov/svoaodas, bei sich ü 
bedenken (ἐπὶ πολὺ βουλεύσαοϑαι, Scho 
3, 82.; αἱ ἀ. Iof., bei sich woranf denk 
sichtiigen, Arr. Den Aor. pass. ἐπιβοι 
τινι, Einem nachstellen, bat Dio Cass. 5 

ἐπιβουλὴ, ἡ, (βουλή) Vorhaben, . 
Absicht gegen Einen, Nachstellung, Hinte 
Pros. von Thuc. an. ἐξ ἐπιβουλῆς, mit 
mit Absicht; durch Binterlist od. Nac 
hinterlistiger Weise, Thuc. 8, 92. Xen. P 
auch μετὰ ἐπιβονλῆς, Plat., od. τῇ ἐπεῤ 

ἐπιβουλία, ἡ, — ἐπιβουλή, Pind. Ne 
Diod. exc. p. 569, 2. 

ἐπίβουλος, ον, nachstellend, hinterli: 
von Pers., Xen. Plat. Polyb. u. a., τι 
conv. p. 203. D., zıros, Plut. mor. p. 
Comp. ἐπιβουλότερος, Plat. Arist. Auch 
gen: Ἥρας vooos ἐπέβουλοι, Aesch. δὶ 
ὀλέϑρια καὶ ἐπίβονλα σκέψασθαι, άπ. 
gefährlich, φάρμακον, Luc. ἀ. ἀ. mar. 2 
ἐπιβούλως, hinterlistiger Weise, Dion. Ε 

ἐπιβράδύνω, (βραδύνω) noch länge 
verweilen, Luc. Tim. 46. 

ἐπιβραχεῖν, ἐπέβραχον, aor. 2. von 
gebr. Praes. ἐπιβράχω, dazu rasseln ı 
Qu. Sm. 5, 498. 8, 408., mit Tmes., A 
642. vgl. βραχεῖν. 

ἐπιβρᾶχυ, Adv., st. ἐπὶ βραχύ. 8. untl 

(ἐπι βράχω) 8. ἐπιβραχεῖν. 

ἐπίβρεγμα, ατος, τὸ, (ἐπιβρέχω) αἱ 
schlag, Aıh. 15. p. 692. A. Galen. 

ἐπιβρέμω, (βρέμω) 1)anbrausen, πῦρ 
is ἀνέμοιο, die Sturmesgewalt facht ı 
brausend an, 11. 17, 739.; dazu ertöne 
ἐπ᾿ εὐάσμασι τοιάδ᾽ ἐπιβρέμει, Eur. Bi 
Med., auf etwas ein brausender Geräust 
bringen, χείλεσι δεινόν, Ar. Ran. 680. ; 
One ἐπιβρέμεταε, Opp. cyan. 4, 171. 
hinein saussen , brausen, ovagıy nr, ἃ 
dazu erbrausen , oreponz or snıßpluss a 
Sm. 14, 458. 

ἐπιβρέχω, f. ἕω, (βρέχω) von oben 
überh. anfeuchten, bewässern, beregnen, 
Diosc. ἐπιβρέχει, es regnet darauf, ὃ 
Epict. p. 347. 

ἐπιβρίζω, f. E. st. ἐπιβρίϑω. 

enıßoldns, ἐς, darauf lastend, siel 


Κπιβριϑω 


zer Schwere, mit ganzem Zorn worauf werlend, 
Assch. Eum. 965., von 
ἐπεβρίϑω, f. ἰσω, (βρέϑω) schwer darauf las- 
we, mit grosser Wucht, mit ganzer Last od. Kraft 
iwauf fallen, vom Regen, ὅτ᾽ ἐπιβρίση Jıös ὄμ- 
δος, wenn der Regen mit Gewalt drauf nieder- 
sarıt, Il. 5, 91. 12, 286., u. im guten Sinne, 
ὑππότε δὴ Jıöc ὥραι ἐπιβρίσειαν ὕπερϑεν, wenn 
Zeus Jahreszeiten den Reben von oben her kräfti- 
ges Godeihen geben, Od. 24, 344. Oft vom an- 
üringenden, sich auf etwas stürzenden Winde, πόν- 
sp, Ap. Rh., ἐπ᾿ ἄλσεα, (Ja. Sm. 3, 326. vgl. 
Theoshr. de vont. ὃ. 34. vgl. Jac. Anth. Ρ. p. 358.; 
mei. vom Kriege, un ner’ ἐπιβρίσῃ πολεμὸς Τρώων 
ἀγερώχων, 11. 7, 343. Dah. von Pers., sich dar- 
saf stärzon , dräugen, andringen, angreifen, ἐπέ: 
Pessay ἀμφὶ ἄνακτα, 1]. 12, 414.; abs., Theocr. 
ἂρ. Rh. App. b. c. 4, 25. Plut. mor. p. 321. F., 
vurd, Coluth. 141. Nona. Auch von andern Din- 
gps, die mit unwiderstehlicher Kraft auf Jemd. 
virken, wie vom Weine, φρεσί, Opp. cyn. 4, 351., 
som Geschlechtstrieb, ebd. 1, 392., vom Schlafe, 
Asth. 9, 481. Met., worauf lasten, in Menge vor- 
Issdea seyn, ὄλβος — ἐπιβρίσας ἕποεαι, in gros- 
vr Meage, in Uoberfluss, cumulata, Pind. Pyth. 
4,190. [βρ1] 
ἐκιβριμάομαε, (βρεμάομαι) über Binen zür- 
m, 2. ἐπεβρωμάομαι. 
ἐπιβρομέω, (βρομέω) daran brausen, vom 
loere, eh Αρ, Rh. 3, 1371., von Waf- 
ka, ertösen , πορὶ erdovosos, θα. Sm. φηγός, 
δηλ. Arg. 1154. Vom Löwen, βρύχημα ἐπιβρ., 
hat brüllen, Opp. cyn. 3, 35. οεωνῶν ἔϑνος ἐπι- 
ἐφυμέει πελάγεσσιν, zieht mit Geräusch, mit To- 
ΜΒ sach dem Moere, Ap. Rh. 4, 240. Pass., ἀδ- 
bei bransen, ἐπιϑθρομέονται ἀκουαὶ κρεγμῷ, die 
Obrea brausten od. erklangen dabei, es tönte io 
ea Ohren, Ap. Rh. 4, 908. 
ἐπιβδρονεάω, f. now, (βροντάω) dazu, dabei 
bnzers, Plat. Mare. 12. δέν; ’ 
ἐπιβρόντητος, ev, — ἐμβρόντητος, angedon- 
sort, verrückt, rasand, δορὶ. Ai. 1.386 
ἐκιβροχέω, (βρόχος) daran schlingen, Galen. 
Lk. ». 789, 13 
ἐπιβῥογή, ἡ, 
setzen, (zalen. 
ἐπιβρύπω, T. ἕω, (βρύίκω) zusammen beissen, 
ὀδόντας, die Zähne zusammenbeissen, mit den Zäh- 
wen knirschen, Anth. 7, 433. [0] 
infpiyaeuaı, (βρυχάομαι) dazu brüllen, an- 
brüllen, Aristid. t. 2. p. 394. Nonn. dion. 2, 245. 
ἐπιβρύω, (ϑρύω) überspradeln, überfliiessen ; 
von Bismen, in Fülle hervorspriessen,, Theoer. 
2 ii überh. voll seyn, σχωληξιν, Alciphr. 1, 
1. [ἢ 
ἐπιδρωμάομαε, (βρωμάομαι) eig. anbrüllen 
vis ein Esel, met., unwillig seyn, τινί, Call. Del. 
%., we aber schbicklicher ἐπεβρεμᾶτο gelesen wird. 
ἐπιβιϑίζω, (βυϑίζω) von oben her anter Was- 
vr setzen, überschwommen, Theophyl. 
ἐπιβίσερα, ἡ, was zum Vorstopfen dient, 
Prepf, Luc. lexiph. 1., von 
ἐπιβνω, vom, (βύω) zustopfen, verstopfen, 
δὸ σεόμα τινί, mit etwas, Ar. Plut. 379. Med. 
διβόσασϑαι τὰ ὦτα, sich die Obren verstopfen, 
Lse. Tim. 9. (ὕω, ὕσω, vgl. βίω.] 
ἐπιβωϑέω, ion. st. ἐπιβοηϑέω, Hät. 
ἐπιβωμίζω, (βωμός) auf den Altar legen, 
olera, Hesych. 
ἐπιβώμιος, ον, (ῥωμός) an od. auf dem Altar, 


(ἐπεβρέχω) das Anfeuchten, Be- 


1051 


Ἐπιγασιριος 


| zum Altar gehörig, ψόλος, Acsch. fr. 19 Dind., 
πιρ, Eur., βοῦς, Anth. 9, 453. ἐπιβώμεα μῆλ᾽ 
ἐρύεεν, nach dem Altar, zum Opfer schleppen, Ap. 
Rh. 4, 1129. ϑεοῖς ἐπιβώμεα ῥέζειν, den Göttern 
«Opfer bringen, Theocr. 16, 26. b) ὁ Zmiß., = ἐπι- 
βωμίτης, Inser. 
ἐπιβωμιοστάτέω, (wie von ἐπιβωμιοστατής) 
am Altare stehn (als Schutzflehender), Eur. He- 
racl. 44. 
ἐπιβωμέεης, ov, 6, Altaraufseher od. Opfer- 
priester, Lysimacb. b. Joseph. ce. Apion. 1, 34. [ἢ 
„ ἐπιβώσομαε, ion. st. ἐπιβοήσομαι, fut. von 
ἐπιβοάω, Hom. 
ἐπιβωστρέω,(βωστρέω) -- ἐπιβοάω, zuschreien, 
zurufen , Theoer. 12, 35., wo Mein. ans Häschr. 
ἐπιβωτᾷ = ἐπιβοᾷ aufgenommen hat, 
enißwroc, ον, ion. st. ἐπιβόητος, Auacr. 
ἐπιβώτωρ, ορος, ὃ, = βώτωρ, Burns, Hirt, 
viell. Oberhirt, ἐπιβώτωρ μήλων, Od. 13, 222., 
wie βουκόλος, ἐπιβουκόλος. 
ἐπίγαιος, ον, (γῆ, γαῖα) auf od. an der Erde, 
Hdt. 2, 125, 4. Dav. 
ἐπιγαειόω, anerden, übererden, mit Erde über- 
decken, Zosim. 2, 35, 4. (Sylb. ἀπεγαιώϑη. Vgl. 
ἀπογαιόω.) 
ἐπιγαμβρεία, ἡ, Verschwügerung, Schwäger- 
schaft, Arr. peripl. m. Br. p. 152, 8. ϑεβοὶ, Eust., 
gew. falsch enıyaußpia geschr., von 
ἐπιγαμβρεύω, (γαμβρεύω) sich verschwägern, 
verschwägert seyn mit Einem, zıri, LXX. en. 
γυναῖκα, zum \Veibe nehmen als Schwager od. Ver- 
wandter, NT. LXX. 
ἐπιγαμβρέα, 7, 8. ἐπιγαμβρεία. 
ἐπιγάμέω, f. dow, alt. γάμῶ, (γαμέω, irr.) 
1) dazu, danach heirathen, τῇ ϑιγατρὶ τὴν un- 
τέρα, τὰ od. nach der Tochter die Mutter heirathen, 
Andoc. de myst. $. 132. πόσιν πόσϑι, noch einen 
zweiten Gatten dazu heirathen, Eur. Or. 588. 7 
ἐπιγαμηϑεῖσα, die zweite Frau, Diod. 16, 93. Plut. 
Themist. 32. Cat. maj. 27. 2) zuheiratben, durch 
Heiratb zubriugen, παισὶ μητρυεάν, seinen hindern 
eine Stiefmutter zubringen, Eur. Alc. 305., τοῖς 
ἐνηλίκοις παισὶ τὴν Τιμώνασοαν, Plat. Cat. maj. 
24. vgl. comp. Arist. et Cat. 6. Dav. 
ἐπιγάμηλιος, ον, boobzeillieh, Eumath. 
enıyapia, ἡ, 1) Nachbeirath, das Dazuhei- 
rathen, Atb. 13. p. 560. C. 2) das zwischen 
zwei Stasten od. Genossenschaften vertragsmässig 
bestehende Recht, nach welchem sich die Bürger 
beider hinüber u. herüber verheirathen dürfen, Xen. 
Cyr. 3, 2, 23. Heli. 5, 2, 19.: ἐπιγαμίαν διδόναι 
δήμῳ τινί, Dem. Vgi. Wolf Lept. p.282. Wachsm. 
kell. Alt. 1, 1. 8. 123 f. Dab. das Binüber- u. 
Herüberheirathen selbst; auch das Heirathen aus 
‚einem Stand in den andern, aus einer Familie in 
die andere, wechselseitige Heirath, ἐπιγαμίας ποιεῖ- 
σθαι, Hdt. 2, 147., ἀλλήλοις, Xen. Cyr. 1, 5, 3. 
Plat. Diod. u. a. Vgl. ᾿ἐπεργασία. 
iniyduos, ον, (γάμος) heirathsfäbig, reif zum 
Heirathen, Hdt. 1, 196., ϑυγάτηρ, Dem. p. 1009, 
14. Plat. ep. 13. p. 361. D. Plut. Cat. min. 30, 
inıydvow, (γανόω) mit Glanz, mit otwas Glän- 
zendem od. einem glänzenden Anstrich überziebn, 
σιλφίῳ, Ath. 3. p. 117. B. 
ἐπιγάνῦμαι, Med., (γάνυμαι) sicb darob, daran 
erfreuen, daran od. darüber seine Freude haben, 
τινί, Hesycb. Suid., b. Tzetz. u. Greg. Nyss. en 
γώννυμαι geschr. 83. γάννυμαι. ᾿ 
ἐπιγάστριος, ον, (γαστήρ) 1) δαΐ, über dem 
Baueh, dem Unterleib, dam Magen. Dah. τὸ ἐπι- 
132 * 


Ἐπιγαυροω 


γάσερισν, der Leib von der Brust bis zum Nabel | 


(von da bis zur Schaam ὑπογάστριον), Plut. mor. 
p. 559. F. u. oft b. Aret. u. Galen. 2) met., 
‘ dem Bauche fröhnend, ventri deditus. 

ἐπιγαυρόω, (γαυρόω) stolz, übermüthig, fröh- 
lich machen, τινά, Plut., rıvi, durch etwas, Dio 
Cass. Pass., stolz od. fröhlich seyn, sich freuen 
über etwas, rur/, Xen. Cyr. 2, 4, 18. Themist.; 
mit d. Inf., βαστάσαι τὸ λέχος, Plut. Oth. 17. 

ἐπιγδουπέω, (γδουπέω) ep. st. ἐπιδουπέω, 
Anth. 9, 662. Auch gehört hieher Il, 11, 45: 
ἐπὶ δ᾽ ἐγδούπησαν ᾿4ϑηναίη τε καὶ Ἤρη. Mit d. 
Acc., καναχή», Nonn. dion. 1, 243. 

ἐπιγεΐζω, (ἐπίγειος) auf der Erde seyn, Her- 
mes b. Stob. ecl. ph. p. 1074. 

ἐπιγείνομαι, = ἐπιγίγνομαε, ν. L. Il. 10, 71. 
Pind. 5. ἐπιγίγνομαε, 1, ἃ. 

ἐπιγοιόκαυλος, ον, (καυλός) mit einem auf der 
Erde hinkriechenden Stengel, Theophr. b. pl. 6, 
4, 5., von 

ἐπίγειος, ον, (yda, γῆ) an, auf der Erde le- 
bend, befindlich, wachsend, ζῷα, Plat. rep. 8. p. 
548, A., ἄνϑρωπος, id. Ax. p. 368. B., βροτοί, 
Anth. γένος καλάμου, ὕϑατα, id.; irdisch, τὸ τῆς 
ψυχῆς ἐπίγειον, Plut.; am Boden, niedrig, κιττὸς, 
Tbeophr. 2) Neutr. ra ἐπέγεια, = ἀπόγεια, Taue, 
womit das Schiff am Lande befestigt wird, Ar. fr. 
371 Dind. Polyb. 3, 46, 3. Poll. 1, 93. Dav. 

ἐπιγειόφυλλος, ον, (φύλλον) mit auf der Erde 
liegenden Blättern, Tbeophr. h. pl. 8, 9, 9. u. 
10, 2. 

’ ἐπιγειοόω, (γεισόω) — ϑριγκόω, Hesych. 
ἐπιγδιενιάω, (γεικνεάω) benachhart seyn, He- 
sych. 
; ἐπιγελάω, f. ἄσω, (γελάω) dazu, dabei, dar- 
über lachen, Plat. Xen., mit Tmes., Il. 23, 840.; 
met.,Aoyos ἐπιγελώνετες, gefällige, freundliche Reden, 
Plut. mor. p. 27. F.; mit d. Dat., bei etwas la- 
chen, sich freuen, Ar. Thesm. 978., aber auch: 
über Jem. od. etwas lachen, σκώψαντε, Theophr. 
char. 2, 3. Arr. An. 4, 12, 3. Auch: höbnisch 
lachen, τὸ Σαρδώνιον, Luc. Met. vom starken 
Wellensehlag, τὸ κῦμα ἐπιγελᾷ, Arist. probl. 23, 
1. 24. στόματα ἐπιγελῶντα, von Flussmündungen, 
Strab. 11. p. 501. [ἄσω] 

ἐπιγεμίζω, (γοεμίζω) noch dazu füllen, LXX. 
Bekk. An. p. 94, 23. 

ἐπιγενεσιουργός, 09, (EPI'R) schüpferisch, er- 
schaffend, Clom. Al. 

ἐπιγένημα, ατος, τὸ, (ἐπιγέγνομαι) das dazu, 
darauf, nachher Entstandene, Erzeugte, Hippoer. 
p. 156. A. Plut. mor. p. 637. E. Diog. L. 7, 86., 
met., Longin. 6. vgl. Lob. Pbrya. p. 286. 

ἐπιγονής, ἐς, (enıylyvoua.) dazu od. hernach 
entstanden, Poll. 4, 194. 

Ἐπιγένης, ovs, ὃ, männl. Eigenname, bes. ein 
Komiker, Ath. Mein. fr. com. 1. p. 354., ein 
Freund des Sokrates, Plat. Xen., u. Andere, Ar. 
Theophr. 

ἐπιγεννάω, f. no@, (γεννάω) später hervor- 
bringen; im Pass., nachwachsen, τὰ ἐπιγεγεννὴ- 
μόνα (σῦχα), Ath. 14. p. 653. ἢ. Dav. 

ἐπιγέννημα, dor. -aua, Archyt. b. Stob. for. 
1, 76., ατος, τὸ, das Nacherzeugte, Nachgeborne, 
Nachgewachsene, Plut. mor. p. 637. E. Ocell. Loc. 
1, 8. Ueberb. das später Entstandene, Hinzukom- 
mende, dah. a) bei Aerzten: eine später hinzutre- 
tende Krankheitserscheinung, Galen. (vgl.Lob.Phryn. 
p- 286.) Plut. mor. p. 910. E.; das später an einem 
kranken Theil Entstandene, Hippoer. p. 156. A. 


1052 Ἐπιγιγνωσχω ᾿ 


Polyb, b. Suid. s. v. b) b. ἀ. Stoikern, das was 
aus etwas hervorgeht, Folge, Ergebniss, Diog. L. 
7, 86. Longin. 6. Dav. 

ἐπιγεννηματικός, 7, ὄν, später geboren, ont- 
standen, Ciem. Al.; zu einem ἐπεγέννημα (8) gehö- 
rig, von der Art desselben, Cic. fin. 3, 9, 32. — 
Adv. —xws, Chrysipp. b. Galen. dogm. Hippoer. 
et Plat. 3. 

ἐπιγεραέρω, (γεραίρω) beehren, belohnen, τιν, 
Xen. Cyr. 8, 6, 11. 

ἐπιγεύομαι, als Med., (ysvauaı) dazu, danach 
kosten, geniessen, zsvos, Plut. mor. p. 991. A. 
Ael. n. a. 4, 15. 

ἐπιγεωμόροι, οἱ, die zunächst auf die Land- 
bauer, γεωμόροι, folgenden Handwerker od. Künst- 
ler, Et. M. Bekk. An. p. 257, 10. 

ἐπιγηϑέω, f. now, (ynddw, irr.) sich wobei, 


_ worüber freuen, zwi, Aesch. Prom. 157. Opp. 


Qu. Sm. 
Ἐπιγήϑης, ὃ, gr. Männern., Plat. Arat. 32. 
ἐπιγηράσκω, (γηράσκω, irr.) darauf, darüber 
altern, Julian, ep. 22. 
ἐπιγίγνομαι u. ἐπιγίγομαι, 8. unter γίγνομαι, 
f. ἐπιγενήσομαι, (γίγνομαι, irr.) 1) von der Zeit, 
a) darnach, daraul werden, geboren werden, s8t- 
stehen, ἀ»τὶ τῶν ἀποθανόντων Eregos ETIyEi7, σον» 
ται, Xen. Cyr. 6, 1, 12. vgl. Thuc. 6, 26. τετρά- 
των παίδων ἐπιγοεινομένων, Pind. Pyth. 4, 83. es 
ἐπιγενόμενοι τούτῳ σοφισταί, die nach ihm lobtea, 
Hdt. 2, 49. οἱ ἐπιγιγνόμενοι, die Nachkommen, 
Att. von Thuc. an. τοῦ ἐπιγενομένου ϑέρους, er 
μῶνος, im folgenden, nächsten Sommer, Winter, 
Thue. 3, 1. 4, 52. 2, 33. τῇ ἐπιγιγνομένῃ ἡμέρᾳ, 
am folgenden Tage, id. 3, 75. b) dazu- od. her 
ankomınen, ἔαρος enıyiyreras ὥρη, der Frühlieg 
kommt heran, herzu, Od. 6, 148. νὺξ ἐπεγένετο, 
die Nacht brach herein, Hdt. 8, 70. Thue. a. &.; 
anch mit d. Dat., νὺξ ἐπεγένετο τῷ ἔργῳ, es wurde 
Nacht über dem Kampfe, Thauc. 4, 25. ἢν ἐπιγδ» 
γηται πολὺς yporos, wenn eine lange Zeit darüber 
hingeht , Isocr. Archid. ὃ. 26. vgl. Thuc. 1, 186. 
4, 26. 8. 2, δ. c)noch dazu kommen, τοσαύτῃ ᾧ 
Evugopa Ensyeydınro,Thuc.8,96. 2) vom Ort a)von 
Pers.: herankommen, herbeikommen, aufJem. treffen, 
abs. u.zıvi, Thuc.u.a.; zur, Einen erreichen, einhe-_ 
len, λύκῳ, ταῖς xvol, Xen. Rus. vom feindlichen 
Zusammentreffen : angreifen, überfallen, abs. u. rert, 
oft b. Thuc. u. a., 2. B. ἀφυλάκτοις enıy., 7,32 
οὗ ἐκ τῆς ἐνέδρας Axapvases ἐπιγενόμενοε AUTO 
κατὰ νῶτον, 3, 103. b) von Dingen: hereinbre- 
chen, überfallen, über Einen kommen, πρδῦμιας 
verös, χειμών, u. &., Thuc. u. &. ὕδωρ ἐπεγενὸ- 
μένον πολὺ καὶ βρονταί, Xen. πλώουσι αὑτοῖς 
χειμών τε καὶ ὕδωρ ἐπεγένετο, Hdt. 8, 13. vooos, 
ἀῤῥωσεία ἐπιγίγνεταἱ τενε, Thac. Dem. Dab. } οπὰπε 
zustossen, begegnen, treffen, τενί, 2. Β. ἐπιγένετ αὐ σφο 
τέρεα, Hdt. 8, 37. ἐπεγένετο ἄλλοις allodı πω- 
λύματα, Thuc. 1,16. vgl. 5, 20. τὰ ἐπὶ εούτῳ dem, 
zepa Ensyevousva, was darauf zum Andern geschohe, 
Hdt. 8, 37. βουλαῖς δ᾽ οὐκ ἐπέγενετο τέλος, dem 
Wünschen wurde nicht Erfüllung, Theogn. 640. 
ἐπιγιγνώσκω U. ἐπιγενώσκω, 8. unter γεγν 6» 
σκω, f. ἐπεγνώσομαιε, (γιγνώσκω, ἱγΓ.) 1) zuschauen,,. 
mit ansehn, μαρναμένους, Od. 18, 30.; überh. warr- 
nehmen, bemerken, τινὰ ὀργιζόμενον, Äen. Cyf 
8, 1, 33. u. öft. Soph. Ai. 18. Plat. u.a., τὴν 
παρουσίαν τοῦς, Polyb.; erfahren, kennen lornen, 
in Erfahrang bringen, τὶ, id. öft. mit μαϑοῖν verb. 
Dah. b) erkennen, ἃ. i. wieder erkennen, τινά. Od. 
24, 217. Plat. Plut.; überh. erkennen, ὅσους 


᾿Ἑκηγδισχραινω 


ur τῶν ἐχϑρῶν ὄντας, die sie als 
Feinden gehörend erkannten, Xen. Hell. 
. ὅπως 08 μῆτηρ μὴ ᾿πιγνώσεται φαιδρῷ 
p, damit die Matter dich nicht an deiner 
Mione erkeunt, d. i. bemerkt, was du im 
ıst, Soph. El. 1297. Eben so ἔργον änıy., 
Ag. 1598., σφραγῖδα, Thuc. 1, 132., ἐπι- 
Plut. 2) dazu, darnach beoschliessen, ei- 
whluss noch einen hinzufügen, sd πρός- 
‚es οἐχομένθες, Thac. 2, 65.; überh. be- 
m, ἀνδρῶν ἀγωθῶν πέρι ἀπρεπές τι, id. 
suneiv τινε, zuerkennen, vem Richter, 
‚amt. 11, 52. 3) dazu ersinnen, erdenken, 
70. 4) τινά τινος, Einen wegen etwas 
» oben, Chion. epist. 6. NT. 
alive, (γλισχραίνω) noch dazu, oben- 
ik machen, Hippoer. μ᾿ 386, 29. 
δέχομαι, (γλίχομαι) dazu verlangen, noch 
pohren, Clem. Al. [yAr] 
dsusive, (yAvaalva) dazu süss machen, 
n, Galen. lotr., noch aüsser werden, ὀσμή, 
. 8. pl. 6, 15, 4. 
döuvs, δια, v, (γλυκύς) etwas süss, Süss- 
sophr. h. pl. 3, 18, 10. 
ωσοάομαι, alt. --ττάομαι, f. ἥσομαι, 
ἃ., (γλώσσα) Schmähreden od. Lästerungea 
m, πακά, Aesch. Choeph. 1042. ; schmä- 
era gegen Einen, ταῦεα Διός, Acsch. 
28., περί τινος, Ar. Lys. 37. 
λωσοίς, alt. ἐπιγλωττίς, ἐδος, ἡ, (γλῶσσα) 
lösckel, als Anhang der Zunge, Hippoer. 
30. Arist. Diod. 2, 56. Plut. Galen. 
γαμαιτός, ἡ, 6», eingebogen, umgebogen, 
Ven. 87., von ' 
γάμπεω, f. yo, (γνάμπτω) 1) einbiegen, 
ι) krämmen, krumm biegen, δόρυ, Il. 21, 
us., umgebogen werden, sich umbiegen, 
ἈΝ. 2, 591. 2) umienken, von einem 

rph. Arg. 1165.; met., lenken, rühren, 
auf andere Gedanken bringen, φίλον κῆρ, 
se Herz im Zaum halten, bändigen, Il. 1, 
ον ἐοθλών, den Sinn der Edeln lenken, 
jewalt haben, Il. 9, 514. “Ion λεσσομέόνη 
per ἅπαντας, sie brachte durch Flehn alle 
12 14. vgl. Anth. 5, 217. — Med., 


νάξεω, f. yo, (γνάπεω) wieder aufwal- 
u aafkratzen ; met., wohl berauskratzen, 
metafleren, ἑαυτόν, Luce. fag. 28. — Als 
-& vor., Jac. Anth. P. p. 102. 

ov, wieder aufgewalkt, neu aufge- 
Ἧ: ., ein solehes Rleid, Poll. 7, 77. 


ὁς. . 
bin τε opt. aor. 2. zu enıyıyyaonw, Od. 


van, ἡ, — ἐπίγνωσις, Hesych. 
wpeeuyn, ἢ, = ἐπύγνωσις, LXX. KS. 

.« 0v05, ὃ, ἡ, (γνώμη) 1) orken- 
ἐπ., der ein Brkenntniss od. Endurtheil 
soheidet; der Bourtbeiler, Schiedsrichter, 
&. Hermot. 70. Plut. Cam. 18.; τινός, der 
as entscheidet, Plat. legg. 8. p. 843. D. 
978, 11. Dah. anch: der etwas kennt, 
== γνώμων, τινός, Sext. Emp. Auch hies- 
ben die aus dem Areopag ‚gewählten Auf- 
ı die beiligen Oelbäume ἐπιγνώμονες, Har- 
ı Lys. 7. 8. 25., wo die Hdschr. γνώμο- 
δ: 5. γνώμων, 1. 
τινὶ, Mosch. 4, 71. 


νωρέζω, f. ίσω, att. sv, (γνωρίζω) an- | 


1088 


2) nachsichtig, ver- | 


Ἐπηφαμμα 


- \ 
ng ἀακὲ thun, ἀληθῆ εἶναι ταῦτα, Χου. 


eyn. 
ἐς, 206, 7, (ἐπεγεγνώσκω) das Wieder- 
erkennen, Erkonnen, die Kenntniss, Erkenntniss, 
τῶν mgosiennivur, τῶν παρεληλυθότων», Polyb. 3, 
7, 4. u 31, 4., τῆς μουσικῆς, Plut. mor, p. 1145. 
A., τῶν οφραγίδων, άπ. 7, 6, 15. sis en. de 
ζεσϑαι, zur Erkeonntaiss kommen, LXX. 

ἐπίγνωστος, ὁ», (ἐπιγιγνώσκω) bekannt, LXX. 

ἐπιγνώωσι, ep. εἰ. ἐπιγνῶσι, 3 pl. conj. aör. 
2. zu γνώσκω, Od. 18, 30. 

ἐπιγογγύζω : (γογγύζω) dazu murmela, mar- 


ren, Hesyeh. KS. 
ἐς, ἐδος, ἡ, (γόνυ) 1) die Kniescheibe, 
Galen. 2) ein bis auf die Knie reichendes Kleid, 
Paus. b. Eust. Il. p. 976, 15. 
inıydvssev, τὸ, ein musikalisches Instrument 
mit 40 Saiten, aber anr 20 Tönen, weil jene, wie 
auf der seyadıs, doppelt gestimmt waren, benannt 
vom Erfinder Epigenos, Ath. 4. p. 183. C. Poll. 


4, [ 


Α 


ἐπιγονή, ἢ, Nachwuchs, Nachkommenscbaft, 
ἵππων, Died. 4, 15., αἰγῶν καὶ συῶν, Plut. Fab. 
4., βοεῶν, id. Ael.; met., μείζονος κακίας, Lue. 
Tim. 3. ὅ λόγος ἐπιγονὴν λαμβώνει, das Gerede 
bekommt Zuwachs, wird grösser, Plut. mer. p. 


506. F., von 
| „or, (ἐπιγίγνομαι) ‚dazu od. danach 
geworden, ontstanden, nacherzeugt, dah. aniyeva, 
die zweite Befruchtung, Hippoor. p. 349, 11. Gew. 
os ἐπίγονοε, die später Geborenen, die Naobkom- 
men, Polyb. 5, 65, 10.; im Sing., App. b. e. 1. 
p- 24 S.; Kindor zweiter Ehe, Plat. iegg. 5. p- 
740. C. 11. p. 929. C.; von Bienen: die Brut, 
Xen. oe. 7, 34.; Naohkommenschaft überh., Ar- 
temid. Bes. a) dio nachgebliebenen Söhne der im 
ersten ἴδον. Kriege gefallenen griech. Hoerführer, 
Pind. Pyth. 8, 61. Eur. Suppl. 1124. u. a. vgl. 
Aeoseh. Sept. 903. Ein Hom. zugeschriebenes Ge- 
dieht οὐ Zxiyovos erwähnt Hdt. 4, 32. b) die 
Nachkommen der Nachfolger Alexanders (διάδοχοι), 
Diod. 1, 3. vgl. App. pr. 10. 2) als Propr., Zn 
γονος, 6, ein Athener, Ar. Βοοὶ. 167. Vgl. ἐπεγόνϑιοψ. 

ἐπιγουνᾶείς, δος, 7, iqn. st. ὀπιγονατίς, 1., 
Hippoer. p. 279, 30. 

ἐπιγσυνίδιος, ον, (γόνυ, geöve) auf den Knicen 
sitzend, liegend, befindlich, Pind. Pyth. 9, 107. 

ἐπιγουνίς, ἰδος, ἢ, (γόνυ, γοῦνν) 1) der Theil 
oberhalb des Hnies, Schenkel, Lende, μεγάλην ἐπι» 
γουνίδα ϑεῖτο, or könnte sich fette, starke Len- 
den zulegen, Od. 17, 225. οἵην ἐπιγουνίδα φαί- 
ves, welch eine Leende zeigt er, Od. 18, 74. (aa 
welchen Stellen die vollen fleischigen Loaden ein 
Zeichen rüstiger, männlicher Kraft sind, vgl. ebd. 
67. Luo. Here. 8. Alciphr. 3, 19.) Theoer. 26, 34. ᾿ 
2) = ἐπιγοναείς, 1., Hippoer. p. 279, 19. 3) das 
Knie selbst, Ap. Rh. 3, 875. Anth. Noen. 

ἐπιγράβϑην, 'Adv., (ἐπιγράφω) darüberhin 
streifend, ritzend, schrammend, Il. 21, 166.; wie 
Linien od. Streifen, Orph. lith. 359. 

ἐπίγραμμα, aros, τὸ, (ἐπιγράφω) das Daraul- 
geschriebene, Aufschrift, Inschrift, ἐν τοῖς Βρμαῖς, 
Dem. p. 491, 4., bes. eine Inschrift in Versen, 
Thue. 6, 54. Lue. u. a., Grabschrift, Ear. Tro. 
1189. Thue. 6, 59. Plat. Phaedr. p. 264. C. a. a.; 
Inschrift auf einem Kunstwerk, Ebren- od. Weih- 
geschenk, den Namen des Verfertigers od. Gebers 
enthaltend, Dem. Luc. u. a. Da alle solche la- 
schriftea schon in früber Zeit (wenigsteus schon 
vor Heredot) dichterisch abgefasst zu werden pfleg- 


Ἐπιγρωμματιζω 1068 Ἐπιγρυπος 


ten, so ging der Name Epigramm auf οἶδ eigene Gat- | schrieben steht, Dion. H. ant. 4, 58. Da 
tung kleinerer, meist in abwechselnden Hexame- | schreiben, betiteln, τὸ δρᾶμα Euvouyer, 4 
tero ἃ. Pentametern verfasster Gedichte über, in | p. 496. F., τὼ βιβλία, Luo., τὸν Ὅμηρον ı 
denen ein einzelner, ernster od. geistreicher, rüh- | oe, den Namen des Homer über das Wedi 
render od. witziger Gedanke, eine geschichtliche | zen, Philostr. ἐπισεολήν τινε, einen Brief 
Erinuerung, ein Bild des Lebens in zierlicher Kürze | überschreiben, adressiren, Polyb. 16, 36, 
dargestellt ward; in der griech. Anthologie sind | taph., ἑαυτὸν ἐπὶ τὰ γεγενημένα, sich od 
uns deren etwa 4500 von mehr als 300 Verfassern | Namen auf das Geschehene schreiben, d. 
erhalten. 8. 786. prel. Anth. t. 6. u. praef. ad | den Ruhm davon enmaassen, für die Ursa 
del. ep. p. 5 f. — Auch die lasohrift, der Titel | geben, Aeschin. in Cies. ὃ. 167. ἑαυτὸν 
einer Schritt, Dion.‘ H. a. rhet. ὃ, 8. Plut. Atb.; | Aorgloss πόνοις, Ael. ἢ. a. 8, 2., aber 8 
von einem Gemälde, Ael. v. h. 9, 11. 8) = ἐπι- | τὸ ἔργον, Binem zuschreiben, Heliod. 3, 
γραφή, 1, b., App. Pun. 44. 2) in der att. Ge- | ἐπὶ τοῖς ἀτυχήμασιν ἐπιγεγραμμένον," dem 
riohtssprache, der schriftliche Strafantrag, die Busse | glück Schuld gegeben wird, Dinarch. p. 9: 
ia der schätzbaren Klage, Dem. p. 985, 11. Arist. | aufschreiben, einschreiben, δίς τοὺς πρι 
rhet. 1, 14, 4. 5. Meier u. Schöm. att. Proc. p. | ins Schuldregister eintragen, Andoc. ogai 
178. 3) = ἐπιγραφή, ?., Isae. 5. 8. 38. Dav. ἐπιπρόπους, sich selbst zu Vormündern ei 
ἐπιγραμμᾶείζω, ein Epigramm machen auf Ei- | Isae. 6. ὃ. 36. p. 59 z. BE. Bes. a) in 


nen, τινά, Diog. L. Gerichtssprache : die Strafe, die Kinem zı 
enıypauuasıov, τὸ, Dem. v. ἐπίγραμμα, Plut. | werden soll, bestimmen , τέ δητά σοι ri: 
Cat. maj. 1. mor. p. 785. B. γράψω τῇ δίκη; Ar. Plut. 480. τὰ ἐπ 


ἐπιγραμματογράφος, ὃ, (γράφω) Aufschriften μένα, die abgeschätzte, bestimmte Stra 
od. Epigramme schreibend, Τζοῖς. Schol. [γρὰ] Dem. p. 847, 7. vgl. Piat. legg. 11. p. 
ἐπιγραμματοποιός, ὁ, (ποεέω) Aufschriften od. | Isocr. de big. ὃ. 47. Dah. überh. eine SI 
Epigramme machend, Diog. L. stimmen od. festsetzen, τὼ μέγιστα inurl, 
ἐπιγράφευς, ἑως, ὁ, der Aufschreiber ; in | schin. Tim. ὃ. 14. vgl. ὃ. 37.; auch ru 
Athen Fiskalbesmte a) zur Bestimmung der Kriegs-  τέμοις, zu Strafen aufzeichnen, Strafen üb 
Ὁ. anderer Steuern der Bürger, — dsaypapsus, | verhängen,, Diod. 12, 12. b) Einem ein 
w. s., Harpoer. u. a. δ) zur Bestimmung des Tri- | od. Abgabe (nach Maassgabe des Vermög: 
buts für die unterworfenen Staaten, Harpocr. u. a. | legen, vgl. ἐπιγραφή, 2. u. ἐπιγραφεὺς, ἐο 
S. Boeckh ath. Staatsh, 1. p. 168. Meier u. Schöm. | μεγέστην sisgopar, Isoor. trapez. $.41., τι 
att. Proc. p. 113. σιωτάτοις πλῆϑὸς τε ἀργυρέου, Arist. 06 
ἐπιγράφηή, ἡ, 1) Aufschrift, Inschrift, Tbac. | vgl. Polyb. 26, 6, 11. zispopdv ἐπ., eine | 
Polyb. Dioo. H. u. a.; Titel einer Schrift, Polyb. | ausschreiben, Inser. Ueberb. auflegen, an. 
3, 9, 3. Luc. hist. oonser. 30., einer Person, | δήμοις orgarıwrwv καταλόγους, Plut. Cras 
Polyb. Dab. b) die Ehre, der Ruhm von einer | Med., 1) sich darauf schreiben, οὐ änıygı 
Sache od. Unteruehmung, wie titulus,. id. τὴν ὁπι- | τοῖς ϑόγμασιν, seinen Namen unter den ἢ 
γραφὴν τῶν ἐκβαινόντων, τῶν πόνων, τῶν πραγμᾶ- | setzen, unterschreiben, Dion. H. ant. 6, 84 
τῶν λαβεῖν od. κληρονομεῖν, deu Ruhm davon ha- | sich etwas zuschreiben, ἐπιγράφεσϑαε τε 
ben od. tragen, für die Veranlassung gebalten wer- | τρίαις γνώμαες, d. i. sich für die Urhebe 
den, id. 1,31, 4..2,27,5.u. öft. Diod. τῆς νέιης τὴν | ben, Dem. p. 1359, 17.; sich beilegen, : 
ἐπιγραφήν τινε παραχωρεῖν, ἰὰ. 2) in Athen die Ver- | μέαν, Plut. Demetr. 42., aber τὴν προςηγορὶ 
zeichnung der Namen der Bürger, Isae. de Nicostr. | den Namen eines Andern auf etwas setz 
haer. $.2.; die vach Angabe des Vermögens berech- | die Ausführung der Sache auftragen, id. T 
nete Kriegssteuer, auch freiwillige Beiträge zu | b) sich etwas darauf schreiben, ἐπεγράφ' 
Stastslasten, Isocr. trapez. ὃ. 41. p. 367. A., von | παλα, sie malten sich Keulen (auf die ὃ 
ἐπιγράφω, f. ψω, (γράφω) 1) auf der Ober- | Xen. Hell. 7, 5, 20. u. das. Dind. Eben 
fläche ritzen, streifen, leicht verwunden, χρόα φωτός, | auch Ar. Ach. 1095: μεγάλην ἐπεγράφου' 
11.4,139. 13,553., u. mit dopp. Acc., ἐπέγρ. μϑταρσόν, | yova, du nahmst die Gorgo zur Devise, 
mich an der Ferse, Il. 11, 388. vgl. Od. 20, 280. u. | einschreiben od. aufschreiben lassen, u. 
Catull. 25, 11. Dab. ἐπιγράφειν κλῆρον, dureb ein- | unter sich einschreiben, aufnehmen, ποῖι 
gegrabene, eingekratzte, eingeschnittene Züge od. | Bürger, Thac. 5, 4. ὃ) Einen als seinen 
Merkmale ein Loos bezeichnen, Il. 7, 187., wo | aufschreiben lassen, ihn zum Patron wähl 
aber 80 wenig wie bei Tac. Germ. 10. an Buch- | στάεην, Ar. Fr. 684. Luc., der de mort. 
staben od. Schriftzüge zu denken ist. ἄχροις daxsu- | auch das Act. so gebraucht hat. Vgl. BE 
λοις ἐπ., mit den Fiogerspitzen darüber hinfahren, | Staatsalt. ὃ. 135, 2. Dab. auch sich 
Luc. am. 42. 2) darauf schreiben, eine Aufschrift | zum Lehrer wählen, als seinen Lehrer 
od. Inschrift worauf setzen, bes. von Inschriften | sich ihm anschliessen, τὸν Auoydvn, τὸν 1 
auf Weihgescheaken, vgl. ἐπίγραμμα, τὼς πόλεις, | Luce. τὸν Ὅμηρον, den Homer als Quel 
‚gie Namen der Städte (auf einen Dreifass), Thuc. | ren, id. c) Jem. als Zeugen einschreibe 
1, 132., τὸ αὑτοῦ ὄνομα, Xen. An. 5, 3, 5., εἰς | od. in der Klage als Zeugen angeben, μι 
τὸν τρίποδα, Dem. p. 1378, 1., auch im Med., | κλητῆρα, Dem. vgl. Aoschin. p. 30, 4. 
dig ἐπὶ τὸν τρίποδα τὸ ἐλεγεῖον, besonders (in | Verzeichniss eintragen lassen, angeben, τε 
seinem Namen) darauf schreiben lassen , Thue. 1, | p. 1314, 26. Isae. de Nicostr. haer. $. : 
132.; aber auch von andern Inschriften, ἄλλα ἐν | ρεόν τινα, Einen als Vormund aufschreibe 
ἄλλοις Ἑρμαῖς ἐπιγεγραμμένα, Plat. ἐπῶραμμα ö | ibn dazu erwählen u. bestätigen lassen, 
Mida φασὶ τινες ἐπιγεγράφϑαε, die Inschrift, die | 1054, 18. [ἃ] 
auf des Midas Grab gesetzt worden seyn soll, id. ἐπίγρῦπος, ον, (γρυπός) etwas οἷ! 
Phaedr. p. 264, ἢ. ἀσπὶς ἐπιγεγραμμένη τὰς ὅμο- | bes. mit eingebogener Nase, Plat., oe 
λογίας, ein Schild auf dem der Vertrag aufge- | Ael.; gekrümmt, vom Schnabel der Ibis, H: 


re 


mes, ὃν, ine) u ya 
4. eine Ecke bildend, Ni Ὶ 
ertheilen, 


βάθος Αφυΐ!. 

μὰ Εἰ acer, he om. Mare 80 
ἐἐπιϑοίοομαι ὄγκον vorzieht; mit Tmes., 
ἔδεε, ον, (daiw) zagetheilt, οἶκορ, Call 


Nie 








nem, τὸν (deurgdr) Nachessen, Nach- 





tert, Atb. 14, p. 646. C. 

zu τι δήξομαι, (δάκνω, irr.) einbeis- 
τὸν σεόμαχον, Atlı. 1. p. 82. F. 
δάκνει era, 121. vgl. 19. 








ὄψεις, 
wende: we; (allen). von b 
hilagrins Ὁ jatı 





p-6: 
kein, ἰδακρία) dara, dabei, daräber 
= Vesp. 882. Asschin. Luc.,"rwrl, 
Kns weinen, Plut. mor. Ρ. 383. C. [ü 





vw.) 
amvos, ἥ, Stadt im griech. Illyrien, spä- 
achion, Thuc. 1, 24. u. a. Einw. Ἐπι- 
dr Tone. u, Männern, Pbot. 
5, ον, dor. st. ἐπίδημφς, Soph. OT. 494. 
Kai ἡ £ εἰσω, (δανείζω) auf Ibe 
hreinmal od. zur zweiten Hypothek leihen, 
180, 18.5 auf otwas leihen, ἐπὶ κεήμασιν, 
w2, Bee Med,, sich zum zweiten Mal 
rgen lassen od. geliehen bekommen, Dem.; 
wborgen, ἐπὶ τοῖς ἐμοῖς χρήμασι, id. p. 
überh. borgen, aufnehmen, χρήματα, 
Met., παρὰ τῆς τύχης χρόνον, Plut. 




















tous, zus, v, (δασύς) etwas raub, Theophr. 
18, 5. 
αὖραξ, δ, Demin. von ᾿Επιδαύριος, Drac, 
l. p. 276. not. 
‚za, ein Fest in Athen, Paus, 2, 








υρόϑεν, Adv., aus Epidauros, Pind. 
1. Philostr., von 
wgos, ἡ, Name-zweier Städte in der Pelo- 
Kim lischen Gebiet, 11. 2, 561 (mit 
᾿ ἀμπελόεις, vgl. Rost er. Gr. Ρ. 400.}, 
m. a. b) an der Küste von Lako- 
einem Hafen, mit dem Bein. 7 Aumpa, 
„Der, Ἐπιδαύριος, a, ον, epi- 
„ der Episaurier, Eur. Hipp. 
u. ἢ ἡὶ Emduvgio, das Gebiet 
suros, Thur, 
Sohn deg Argos, von dem Epi- 
lea Namen haben soll, Apd. Pı 
ἐφ μαι, Dep. me (δαψελεύομι τὴ 
τ᾿ zum Besten geben, noch reichlicher ge- 
od, zum Ueberluss gewähren, 
idt. 5, "20. τινός τινι, Xen. Cyr. ἂν 2, 







































Be ne ren 


ee En Darren 


» Kom, 
Plat. " ἐπίδειγμα ὑ ‚Probe ablegen, 
id. eoav. 7, 3. 


ἐπίδ., ein geführ- 
ἐπιδείελος, ον, (δείελος) abendlich, um 
Abendzeit, davon nur ἐπεδείελα, das Neutr, als 
Adv., gegen Abend, Ηδβ. ορ. 308. wofür 
man auch ἐπὶ δείελα schreibt. ‚Vgl: Buttm, Lesil. 
2. p. 188. 
ämdelere, auch ἐπιδεικνύω, I. δείξω, δοῖ. 
ἐπέδειξα, ion. ἐπέδεξα, Ηᾶι., (δείκνυμι) 1) vor- 
zeigen, aufzeigen, zeigen, schen lassen, τί od, zınd 
τινε, Hit u. Alt, τινὰ τοῖς σερατιώεαις, den 
Soldaten zeigen, vors! Xen. ἑαυτόν τινε, sich 
Einem zeigen, Ihm schen ‚lassen, ai ᾧ» 
pP 145. B. 
τὴν Ἑλλάδα τινί, Einem ganz Griechenland 
zeigen, Hdt. 3, 135. βίαν, Kraft, Stärke zeigen, 
Pind. Nem, 11, 19., τὴν παλαιάν φύσιν, Pat, 
legg. 3. pı 701. C.; vom Foldherra, εὸ orgarem 
μα, das Heer Parade machen lassen, Xen. An. 1, 
2, 14. Insbes. etwas als Proi 'k "zeigen, sehen 
lassen, vorzeigen, zur Schan stellen, τὴν σοφίαν, 
ῥαψῳδίαν, u. ä., Xen. conv. 3, 3. Plat. u. a, 
Fewdhnlicher ἡ im Med., w. s. Dah. 2) zeigen, nach- 
weisen, τινὶ τὴν αἰτίαν, Plat. Ῥμαδὰ, p. 100. B.; 
mit folg..&s od. ὅτι, zeigen, haweisen dass, Ar. 
Plat. m. a, z. B, Plat. loan p. 541 κα. B. im 
Beine de δεινὸς εἶ τὴν περὶ τόν Ὅμηρον aoglar, 
u. gleich „laren! ‚it, Bezichuug "αἱ diene a 
ἐπ. περὶ it. ἃ, Acc. d. Part., z. Β. 
ϑανόντα τινάς, uachweisen dass, Einer ode at, 
Soph. El. 1452. ψυχὴν πρισβυεέφαν οὖσαν τοῦ 
σώματος, Plat. u. a. vgl, Tg 64. ἐπιδεδείχϑω 
ἈΝ Fiat. desBeieöntd yandı ματος ὅρη 
'soer.; ταν. auch mit dem blossen Adj., z. Β. 
τινὰ ψευδῆ, Plat. Charm. p. 158. Ὁ. Dah. Einen 
überführen, τινὰ δωροδοκήσαντα, Ar. Eq: 852, 
ψευδόμενον, Lys., τινὰ ὡς ἐμοίχευεν, id. Auch 
mit d. Inf., κινδυγούσεις ἐπιδεῖξαι χρηστὸς εἶναι, 
du wirst zeigen, dass du x 
17. — Med., 1) sich, das Seinige, eiwas von sich 
sufzeigen, zeigen, an den Tag legen, φιλίαν, seine 
Freundschaft, Xen. Cyr. ἣν αὐτοῦ 
πονηρίαν, Isoer. c. Lori. ἦν ἀπ 
πᾶσαν αἰκίαν τινέ, Polyb. 1, 88, 8. 
mit etwas schen lassen, es prunkond zur Schau 
stellen, τὴν δύναμιν τῆς σοφίας, die Kraft 
Weisheit, Plat., τὴν ἑαυτοῦ εὐσέβει 
h 
































































ee Plat, Phaedr. p. 233. B.; 
ἐπίδειξαι ἅτε᾽ ἰδίδασκες, 
"von Schriftstellern, die ihre 





Ἐπιδειίκτεον 


δίαν, ποιήματα, Plat. λόγον, λόγους (τιν, sich : 


iu einer Rede (vor Jem.) zeigen, sich mit ibr se- 
ben lassen, Xen. Plat. vgl. Engelhardt zu Plat. 
Lach. p. 179. E. Ueberh. etwas von sich sehen 
lassen, ausführen, Hdn. 1, 5, 7. Ohne Objects- 
acc., sich zeigen, sich sehen lassen, Xen. Plat. 
u. a., τινέ, vor Jem., z. B. ἐπεδείκνυτο τοῖς λω- 
ποδύεαις, Ar. Ran. 771.; mit folg. ὅτι (πρός τινα, 
ewi), von sich zeigen, an den Tag legen, nach- 
weisen dass, Xen. An. 1, 9, 10. Plat., u. mit d. 
Part., ὑπερϑέων, id. legg. 1. p. 648. Ὁ. εἷς τε; 
sieh in Hinsicht auf etwas zeigen, auszeichnen, 
Xen. An. 1, 9, 16. 2) wie das Act., vorzeigen, 
zeigen, τὸν στρατόν, Hdt. 7, 146.; nachweisen, 
εῆς αἰτίας τὸ εἶδός rıyı, Plat. Phaed. p. 100. B. 
vgl. ebd. C. Dav. 

ἐπιδοικτέον, Adj. verb., man Muss zeigen, an 
den Tag legen, Xen, Isoer. 

ἐπιδεικειάω, Desid. v. ἐπεδείκνυμε, ieh möchte 
mich gern zeigen, 8. 

ἐπιδεικτικός, ἡ, ὃν, aufzeigend, zur Schau 
stellend, mitd.Gen., καϑ᾽ ὅσον ἤϑους τὸ καὶ πάθους 
ἐπιδεικτική ἔστιν (ἡ ὄρχησιο), Luc. salt. 35. Bes. 
von der Gattung der Rede, in der es darauf ab- 
gesehen ist, des Redners Gewandtheit, schönen 
Styl u. 8. w. sehen u. bewundern zu lassen, prunk- 
hafı, bei den Römern demonstraiivus, vgl. Quint. 
inst. 3, 5, 13., λόγος, λέξις, Arist. rhet. 3, 12. 13., 
avvsaksıs, Polyb. 16, 18, 2. Aoyos, Prunkreden, 
Dem. p. 1401 z. E. Polyb. 12, 28, 2. Eben so 
ἐπιγράμματα enıd., in denen man nur seinen Geist 
ua. Witz zeigen will, vgl. Jac. Anath. t. Vi. praef. 
os ἐπιδεικτικοί, Pruukredner, Verfasser von Prunk- 
reden, Plut. comp. Dem. et Cic. 1. Ueberb. prunk- 
haft, auf den Schein berechnet, Aufseben erregend, 
äft. b. Plut. ἐπεδεικτεκὸν οὐδὲν ἔπεστε, os ist 
nichts auf den Schein Berechnetes dabei, id. mor, 
p. 63. C. 7 ἐπιδεικεικπή, otteniatio, Plat. Soph. 
p. 224. B. Adv. — ws, prunkhaft, um sich zu 
zeigen, Isoer. Paneg. ὃ. 11. Plut. 

ἐπιδεῖν, inf. v. sor. 2 ἐποῖδον. 

ἐπίδειξις, εὡως, ἡ, ion. ἐπίδεξις, das Anfzei- 
gen, Sehenlassen, Schaustellen, Xen. mem. 3,11,2. 
ἔρχεοθαί τινε εἰς ἐπίδειξιν, sich Einem zeigen, 
Ar. Nub. 269. ἐς ἐπέδοξιν ἀνθρώπων anızladas, 
zur Kenntniss der Menschen kommen, Hät. 2, 46. 


ἐπίδειξιν nossiv, eine Schaustellung geben, Lac. | 


Alex. 16. Dah. abgelegte Prohe, Probestück, Be- 
weis, δυνάμεως, Thuc., ἀνδρῶν, ἵππων, Xen. u. a. 
mit u. ohne Gen. ἐπέδειξις Ἑλλάδε, ein Beweis 
(göttlicher Strafe) für Griechenland, Eur. Phboen. 
871. Bes. auch: ein redneriseher Yortrag, um sich 
zu zeigen, Prunkrede, Plat. ἐπέδοιξιν ποιεῖσθαι, 
a) den Beweis führen, beweisen, Plat., «sv ὡς, 
Aeschin. Tim. 8. 47. b) eine Probe ablegen, zı- 
vös, von olwas, σοφίας, Arist., τῆς αὐτοῦ πονη- 
olas, Dem., λόγων, id. Lac. Vom Redner: eine 
Probe seiner Kunst ablegen, Isocr. Paneg. 8. 17. 
Plat.; auch von der Rede, λόγος ἐπίδειξιν ποιη- 
σόμενος, Isocr. ad Phil. 8. 17. Dah. auch: einen 
Vortrag (Vorträge) um sich za zeigen, Prankreden 
halten, Plat. c) im militär. Sinne: eine Domon- 
stration, einen Scheinangriff machen, Thue. 3, 16. 
ἐπέδειξεν εὐνοίας ἐπεδοίκνυσθαι πρός τινα, Jemdm 
einen Beweis seines Wohblwollens geben, Lue. Tox. 
20., auch παρασχέσθαι τινὶ τὴν ἐπίδειξιν, id. as. 
8., od. παρέχειν, Plat. ἐπιδείξεις λαμβώνειν, sich 
Proben ablegen lassen, Prüfungen anstellen, Piut. 
Sert. 14. 

ἐπιδειπνέω, f. new, (δειπνέω) nachspeisen, 


1086 


- —— 





Ἐπιδεξιοτης 


noch etwas zum Nachtisch essen, Hippoer. | 
Ar. Εᾳ. 1140. Esel. 1178. Ath. 

ἐπιδείπνιος, ον, (δεῖπνον) nach der M 
ὑμῖν ἐπιδείπνιος apıyucı, Luc. lexiph. 9, 

ἐπιδειπνίς, idos, ἢ, maked. — ἃ. folj 
14. p. 658. B. 

ἐπίδειπνον, τὸ, (δεῖπνον) der Nachtis: 
Desert, Ath. 14. p. 664. E. 

ἐπιϑέχῶτος, ἡ, ον, (δέκατος) 1) ein 
u. dazu den zehnten Theil davon, ἀ. i. elf 
enthaltend, Jambl. ad Nicomach. Vgl. ἐπ 
2) zum zehnten Theil, τὸ ἐπεδέκατον, je der 
Theil, Xen. Hell. 1, 7, 10. u. 20. Dem. p 
24. Arist. rhet. 3, 10. τοὺς ἐπεδεκάτους 
τελεῖν, zehn Procent Zinsen bezahlen, Ari, 
2, 3. p. 1346, b, 32. 

ἐπιδεκτέον, Adj. verb. von ἐπιδέχομα 
muss annehmen, darauf achten, Polyb. 36, 

ἐπιδεκτικὸς, ἡ, 09, (ἐπιδέχομαι) annk 
empfangend, aufnehmend, τενός, Strab. 3. 
Plut; 

ἐπιδέκτωρ, opos, ὃ, der Empfänger 
empfänglich für etwas, τενός, Stob. ecl. ph. 

enıdelsatw, (ϑελεάζω) als Köder dara 
im Pass., Diod. 1, 35. 

ἐπιδέμνιος, ον, (δέμνεον) auf dem 
ἐπιδέμνιον πίπτειν, sich auf das Lager 
Eur. Hee. 905 (927). u. das. Herm. 

ἐπιδέμω, (δέμω, irr.) darauf od. 
bauen od. errichten, im Aor. med., ἄρκι 
δειμάμονοι oralixeocı, Opp. cyn. 4, 121. 

ἐπιδένδριος, ον, (δένδρον) auf dem 
Julian. ep. 24. 
5 ἐπιδεξιόομαι, —= δεξιόομαι, Anaxim. | 

Φ 2, 4. 

ἐπιδέξιος, ον, (ϑεξιός) 1) nach der 1 
rechishin,; ia dieser Bdtg nur im Neutr. plı 
δέξεα, als Adv., = Ent δεξιὰ wie Schneid 
rep. t.1. p. 336., überall schreiben will, vgl. 
a) nach der rechten Seite zu, rechtshin, « 
ἐξοίης ἐπιδέξεια, erhebt euch der Reihe nach 
hin, d. i. der auf dem Ehrenplatz zunä: 
Miscehkrug zuerst, danu dessen Nachbar zu 
ten, und so immer von der Linken zur | 
fort, Od. 21, 141., welche Wendung recht: 
Schmäusen, Versammlungen u. Opfern so 
beobachtet wurde, weil sie als heilig u. gl 
kündend galt; vgl. Plat. δοῦν. p. 177. Ὁ. 
Ar. Fr. 957. u. a. Lob. Phryn. p. 259. 
Lexil. 1. p. 173 #. Auch ἐπεδέξια χειρὸς 
Pyth. 6, 19. b) rechts, zur Rechten, rw 
An. 6, 4 (2), 1. πάντα τἀπιδέξια, auf d 
zen rechten Seite, Ar. Av. 1493. ἐπεδέξια 
πων, auf der Rechten donnernd, was von 
licher Vorbedeutung war, mit d. Zusatz: ἐ 


σήματα φαίνων, 11.2, 353. Dah. ἐπιδέξιο 


glücklicher Zufall, Glück, Died. exc. Vi 
Mai. 2) gewandi, geschickt, opp. rag 
περὶ τὴν θήραν, Dio Cass., insa neisır, 
ep. 19.; bes. gewandt, fein, artig im Botrageı 
eth. Nic. 4, 8, 5., κτωϑάσαι, id. rhet. 2, 4 
τὰς ὁμιλίας, Polyb.. 5, 39, 6. End. καὶ 
Plut. λόγος ἐπιδέξιοε, feine, artige Red 
τὸ ἐπιδέξιον καὶ ἀστεῖον, die Artigkeit u 
heit, id. Adv. ἐπεδεξέως, gewandt, κο56δὶι 
lyb. 3, 19, 13., auch ἐπιδϑέξια, Nieom. b. 
p. 291. C.; fein, artig, Poiyb. 4, 35, 7. Plı 
p. 429. D. Dav. 

ἐπιδεξιότης, nros, ἡ, Gewandtheit, 
Artigkeit, gebildetes Betragen, Asschis. p. 


‘ 


Καιδεξις 


+ Nie. 4, 8, 5.; im Plar., Piat. mer. p. 


Eos, ἡ, ion. st. ἐπίδιεξις, Hät. 
omas, f. δεήσομαι, (ddona:, irr.) noch 
fon, nötbig haben, τινός, Plat. Xen. 
16. τὴν ἀρχὴν πλοῖον ἢ τριώμονεα ine 
Baspwv, woran noch mehr als 30 Tage 
ıt. legg. 6. p. 766. C. Vgl. ἐπιϑεύομαι, 
meuas, (δέρκομαι, irr.) darauf sehaun, 
ansohn, mit d. Aco., Hes. op. 266. th. 
Rh. 2, 1179. Qu. Sm., b. Hom. nur als 
‚11, 16. Dar. 
Μεξός, ὁν, sichtbar, was angesohaut wer- 
swi, νοῦ Jom., Emped. b. Piut. mor. 


merk, ἰδος, ἢ, = ἃ. folg., st. πόσθϑη, 


rotosp. 

pie, idos, %, (ϑέρμα) Oberhaut, Ober- 
ippoer. ; Sehwimmhaut der Wasservö- 
b. Schol. ἢ." 2, 460. 

Idec, δως, ἡ, (ϑέῤῥεε) = κλοιεορίς, Poll. 


ng, sus, ἡ, (ἐπεδέω) das Darüberbinden, 
Verbinden, Verband, Hippoor. Galen. 
μα, avec, τὸ, - ἐπίδεσμος, nur im 
wer. 8. Lob. Phrya. p. 292. 

μμαύω, (δεσμούω) verbinden, Aath. 11,125. 
μέω, (δεσμέω) — ἐπιδεσμεύω, Galen. 
l. 


μές, ἰδος, 5, = ἐπίδεσμοε, Galen. 

μος, ὁ, (δεσμός) Binde, Band, Ver- 
lage, Ar. Vosp. 1440. Galen. Arr.; Gen. 
ων, Hippoer. Arist. h. a. 9, 44.; Nom. 
a, Acl. n. a. 8, 9., wozu auch der Sing. 
ον b. Galen., s.Lob. Phryn. p. 292. Dar. 
μοχάρής, ἐς, (χαίρω) Verband ed. Ban- 
md, Beiw. des Podagra, Luc. trage 


πόζω, f. ὁσω, (δεσπόζω) darüber herr- 
altes, mit d. Gen., Aosch. Pers. 241. 
ἧς, ἐς, poet. st. ἐπιδεής, 1) bedürftig, 
„ ermangelad, Mangel leidead, mit d. 
τεὸς ἐΐσης, πυροῦ, κρειῶν, γάλακτος, 
του, Hos. th. Ε05., γώμων, Ap. Rb., 
ver. λώβης καὶ αἴσχεος οὐκ ἐπιδονεῖς, 
'π. Sehimpf keinen Mangel habend, ἀ. i. 
a babend, ll. 13, 622. τῶν πάντων 
Bdt. 4, 130.; ehne beigefügten Gen., 
Auch von Dingen: enıdsvsa ϑέσφατα 
„d. i. unvollkommene, dunkle Weissa- 
2 Rh. 2, 815. 2) man elhaft, uwszu- 
va μήτι δίκης ἐπιδευὲς ἕησϑα, damit 
a deinem Recht mangele, damit du dein 
ertes, ungeschmälertes Recht habest, 
. Eben so Pins ἐπιδευέες, nachstehend 
reller Kraft ermangelnd, Od. 21, 185., 
yarat. Bdtg, βίης ἐπιδευέες Ὀδυσῆος, 
ı Kraft als Odysseus, Od. 21, 253.5 
, πολλὸν δ' ἐπιδευέες ἦμεν, wir waren 
wach, Od. 24, 171. Von 
"μαι, ἴ. δενήσομαι, (δεύω, irr.) poet. 
a6, 3) moch bedürfen, ermangeln, ent- 
hig haben, mit d. Gen. d. Pers. u. der 
2,229. 18, 77. Od. 15, 371. Thooga. 
mit Auslasaung des«Gen., Ap. Rh. 3, 
ıchstehn in etwas, untergeerdnet darin 
rächer od. geringer seyn, mit d. Gen. 
, μάζης ἐπεδεούομαε, im Kampfe stehe 
anterlioge, ziehe den Kürzern, Il. 23, 
auch mit d. Gen. der Pers., insdevsas 


Emönnee 


ἀνδρῶν, du stehst den Männern nach, bist schwil- 
eher als die Männer, Il. 5, 636., u. beide Gen. 
zugleich, οὔ ss μάχης dnsdevsr’ Ayasciv, im Kampf 
war or nicht schwächer als die Achäer, Il. 
385 Auch mit ἃ. Ace., ἀλκὴν Enıd., au Stärke 
nachstehen, Ap. Rh. 2, 1220. Das Act. ἐπεδούσην 
(inf. fat.) hat Sappho 2, 15., wofür Herm. ep. t. 
6, 1. p. 109. ἐπιδονής vorschlägt. 

ἐπιδούω, f. von, (δούω) 1) befeuchten, mit 
Tmes., Anth. 7, 208. 2) anfüllen mit etwas δυσὶ» 
tem, ae Orph. τέ. den εἰ. d. von zu ΚΕ. 

pas, |. ξομαε, . . 9 

irr.) daza auf- od. annchmen, ne 
75.5; überh. aufnebmen, εἰνά, Polyb. Dion. H.;5 
auf sich, über sich nehmen, πόλεμον, δαπάνην, 
Polyb. , ὅτι ‚gieow ϑώσει, id. 27, 8, 2.; etwas 
annehmen , einer Behauptung Glauben schenken, 
wie ἀποδέχομαι, πᾶσαν λοιδορίαν κατὼ τινος, id. 
31, 10, 4; billigen, gut heissen, τὴν παῤῥησίαν 
εινός, id. 33, 16, 6. b) von Dingen: annehmen, 
zulassen, orlaubes, τοῦτο πᾶσαν ἐπιϑέζοεαι πατη» 
γοφίέαν, Dem. pP: 139, 1. Acschin. Tim. 8. 48. πς 
oft b. Polyb. 

indie, f. yow, (δέω, irr.) anbinden, daran, 
darauf binden, τὸν λόφον (auf den Heim), Ar. Ran. 
1038., u. oben so im Med., ἐπὶ τὰ πρώνεα λόφονε, 
ἃ. i. auf ihre Heime, sich (sibi) auf die Heime, 
Bät. 1, 171. Von Wunden: verbindon, τὴν χεῖρα, 
Pin. ἀἐπκιδεϑεμένος τὼ τραύματα, Wundea 
yerbundoa sind, Xen., ἀγεικνήμιον, χεῖρω, id. Cyr. 
2, 3, 19. 

ἐπιδέω, f. δεήοω, (δέω, Irr.) noch dazu be- 
dürfen, ῥηκοροία κιγκλίδων ἐπεδέονσα, Plat. mor. 
p- 975. G.; dah. noch ermangeln, zerpaueeiac μυ- 
ριάδας, ἐπιδοούσας Ins χιλιάδων, an denen noch 
7000 fehlen, weniger 7000, Hdt. 7, 28. vgl. Die 
Cass. 59, 6. Impers. ἐπιδεῖ, es ist noch etwas 
nöthig, es fehlt noch an etwas, εἰνός, Plat. logg. 
4. p. 709. D. Dion. H., vwd, Philostr. im. 1, 16. 
Vgl. änsdssonas. τε. E. 

ἐπέδηλος, ον, (dies) 1).deutlich, deutlich zu 
sehen, sichtbar, Hdt. 2, 159. Theooga.; srl, 88 ᾿ 
otwas kenatlieh, Ar. Thesm. 575. ἐπίϑηλον ποιοῖν 
sıyvı, Einem deutlich machen, id. 4. 38. Arist. 
Mit d. Part., αλέπεων δηπούσε᾽ ἐπίδηλος, or ist 
offenbar ein Dieb, hat es gestoblen, Ar. 660]. 661. 
ϑέλων μὴ ἐπίδηλος alvas τοῖς Ἕλλησι, da er sein 
Vorhaben den Griechen nicht wollte bekaant wer- 
dea lassen, Hdt. 8, 97. 2) ausgezeichnet, Χοα. 
oec. 21, 10. 3) ähnlich, zıyd, Ar. Pint. 308. Adv. 
ἐπιδήλως, Hippoer. Ar. Arist. Comp. ἐπεϑηλοτό» 
ρῶς, Arist, Snp. ἐπιϑηλοτάτως, id. 

ἐπιδηλόω, (δηλόω) daran, dabei deutlich ma- 
chen, zeigen, Philostr. v. Ap. 5, 34. 

ἐπιδημούω, (δημεύω) unter dem Volk, zu 
Hause bleiben, Od. 16, 28., post. st. d. folg. 

ἐπιδημέω, (ἐπέδημος) 1) in seinem Volke od. 
Lande, is der Heimath seyn, opp. anednude, 
Tbuec. Xen. Plat. u. a;; allgemein verbreitet seyn, 
z. B. Seuchen, Hippoer. Galen.; im Volke, öffent- 
lieh erscheinen, μυσεηρίοες, bei den Mystorien, 
Dem. p. 571, 22. b) nach Hause zurückkehren, 
in sig ἀποδημίας, Xen. Dem. Asschin., τῇ na 
τρίδε ἀπὸ τῆς “ἰγύπτου, Synes. 2) als Fremder 
ποδία kommen, εἰς έγαρα, Dem., πρός τινα, 
Diog. L. ἐκ Ἀλαζομενῶν, Plat. b) sieh als Frem- 
der wo aufbaltes, in der Fremde seyn, Edvos, Plat. 
iv “ακεδαίμονε, ' Xen, τῇ Σπάρτῃ, Ath. u. 4.; 
überb. sich wo anfhalten, befinden, von Göttern, 
ἐπιδημοῖ θίασος Movenv ἔνδον δωμάτων, Ar. 


133 j 


Bradnunyogem 


Thesm. 40. vgl. Call. Ap. 13.; anwesend seyn, ἐν. 
τῷ δείπνῳ, Ath. 1. in. 

ἐπιδημηγορέω, (δημηγορέω) dabei, dazu eine 
Rede halten, App. οἷν. 1, 96. 

ἐπιδήμησις, zus, ἡ, (ἐπιδημέω) die Ankunft 
u. der Aufenthalt in einem fremden Lande, ὁ πρῶ- 
cos χρόνος τῆς εἰς Σικελίαν ἐμῆς ἐπιδημήσεως, 
Plat. ep. 7. p. 330. B. 

ἐπιδημηεικός, ἡ, ὃν, zu Hause bleibend, ζῴα, 
opp. ἐκτοπιστικά, Arist. h. an. 1, 1. 

ἐπιδημία, ἡ, 1) der Aufenthalt an einem Orte, 
τῶν συμμάχων, Xen., ξένων, Dem. ἀνεγνώριεσέ 
pe ἐκ τὴς προτέρας ἐπιδημίας, Plat. Parm. p. 127. 
A. Von Krankheiten: die Verbreitung derselben 
unter dem Volke, im Lande, Hippoor. Walen. u. a. 
2) das Kommen an einen Ort, die Ankunft, 7 τοῦ 
βασιλέως αἰφνίδιος ἐπιδ., Hdn. 3, 14, 8. ὑετοῦ 
ἀπειλοῦντος ἐπιδημία, Ael. n. a. 5, 13. Von 

ἐπιδήμιος, αν, (δῆμος) 1) im Volke einhei- 
miseh, Il. 24, 262.; in der Heimath, zu Hause, 
Od. 1, 194. 233. πόλεμος, Krieg im Volk, Bür- 
gerkrieg, 11.9, 64., ἀλγος, Tryph. 22. 2) im Volke 
verbreitet, üblich, αἰδώς, Ap. Rh. 2, 1024., bes. 
von Seuchen, die sich über ein ganzes Land er- 
strecken, epidemisch, Hippocr. u. a. Aerzte. 3) 
aus der Fremde zu Jem. kommend, τενὶ ἐπ. alvas, 
Hdt. 2, 39.; wohin gekommen, mit d. Dat,, Ap. 
Rh, 1, 827. 

ἐπεδημιουργέω, (δημεουργέω) ein Werk voll- 
enden, erschaffen, Hippocr, p. 1285, 55. 

ἐπιδημιουργοί, ὧν, οἱ, die Obrigkeiten, die 
von den dorischen Mutterstädten den Pflanzstädten 
jährlich geschickt wurden, Thuc. 1, 56. Müll. Dor. 
2. p. 141. 2) = δημιουργοί, 2., Procop. 

ἐπίδημος, ον, — ἐπιδήμιος, 1) im Volke ver- 
breitet, φάτις, Soph. OT. 494. ; εἰλαπίνη, woran 
das ganze Volk Tbeil nimmt, Tryph. 448. 2) sich 
an einem Orte anfhaltend, Mıulrsw, von der Ar- 
temis, Call. Dian. 226. vgl. ἐπεδημέω, 2, b. 

ἐπεδὴν, Ap. Rh., u. ἐπιδηρόν, 1}. u. sp. Ep., 
auf lange, f. Schreibart st. ἐπὶ δήν, ἐπὶ ϑηρὸν, 
8. δὴν u. δηρός. 

ἐπιδιαβαίρω, f. βήσομαι, (διαβαίνω, irr.) 1) 
noch dazu od. nach einem Andern überfahren, 
übersetzen, übergehn od. durchgehn, Hdt. 4, 122. 
6, 70. Xen. Hell. 5, 3, 4., τάφρον, Thae. 6, 101. 
2) Einem gegenüber od. gegen Einen, der es bin- 
dern will, durchsetzen, durchgehn,, z. B. durch 
einen Fluss, mit u. ohne ποταμόν, Polyb. Dio 
Cass., ἐπί τινα, Polyb. 3, 14, 8., zwi, Strab.; 
met., ταῖς ἐλπέσιν, Joseph. 

ἐπιδιαγιγνώσκω u. -γινώσκω, f. γνώσομαι, 
(διαγιγνώσκω, irr.) darauf, hernach in Erwägung 
ziehn, wieder betrachten od. prüfen, Hdt. 1, 133.; 
noch einmal überlegen, Synes. 

ἐπιδιαϑήκη, ἡ, (διαϑήκη) 1) Nachtestament, 
Zusatz zum Testament, Codicill, Joseph. ant. 17, 
9, 4. 2) das Niederlegen eines Pfandes, Lys. b. 
Harpoer., vgl. ἐπεδιατίϑημι. 

ἐπιδιαιρέω, (διαειρέω, irr.) dazu, darauf thei- 
len, zutheilen, vertheilen, τούτους, Polyb.1, 73, 3., 
τοὺς στρατιώτας εἰς τὴν σατραπείαν, Diod. 19, 44., 
τοὺς πολίτας ταῖς φράτραις, Dion. H., τοῖς πρέ- 
oßsos τὴν ζημίαν, App.; auch: gegen Jem. ver- 
theilen, τενά τινε, id. b. Hisp. 25. Med., danach 
enter sich vertheilen, Hdt. 1, 150. 5, 116. 

ἐπιδιαίτησις, δως, ἡ, (διαιτάω) Nachdiät, 
fernere Lebensordnung od. Lebensweise, Diose. 

inıdsaxeuas, (διάκειμαι, irr.) (als Gewinn) 
gesetzt seyn, Poll. 9, 96. vgl. ὀπιδιαεέθημιε κ. Ε΄. 


: 1058 


Ἐπιδιαφερω 


ἐπιδιακινδινεύω, (διακινδυνεύω) dabei, dazu 
in Gefahr seyn, Joseph. ant. 14, 14, 3. 

ἐπιδιακρίνω, (διακρίνω) darauf, danach δεῖ» 
scheiden, Plat. Gorg. p. 524. A. Dio Cass. [ir] 

insdıalaune, (διαλάμπω) oben durchleuch- 
ten, durcbscheinen,, Theophr. b. pl. 9, 3, 2. zw. 

ἐπεδιαλείπω, (διαλείπω) darauf einen Zwi- 
sehenraum lassen, Alex. Trall. 

ἐπιδιαλλάτεω, (διαλλάττω) versöhnen, τὼ γένη, 
Joseph. ant. 16, 6, 8. 

 ἐπιδιαλύω, (διαλύω, irr.). noch dazu auflösen, 
aufheben, Oribas. 

ἐπιδιαμένω, (διαμένω, irr.) noch ferner dabei 
bleiben, verbleiben, Diog. L. Artem. Dar. 

ἐπιδιαμονή, ἡ, das Fernerdabeibleiben, M. 
Anton. 4, 21. Clem. Al. 

ἐπιδιανέμω, (διανέμω, irr.) noch dazu, aus 
serdem vertheilen, τενέ τὸ, Joseph. Philo. 

inıdıavodonas, (διανοέομαι) dabei, ausserdem 
bedenken, ἕτερα, Hippocr. p. 28, 42. 

ἐπιδιαπέμπω, f. wa, (ξἰ απέῤπω) darauf, her- 
nach, noch dazu hinschicken, Dio Cass. 60, 20. 

ἐπιδιαπλέω, (διαπλέω, irr.) darauf, nachher 
hinüberfahren od. schilfen, Dio Cass. 47, 47. 

ἐπεδεαπρίω, (διαπρίω) dazu durchsägen, Ap 
pian. (ἢ) ' 

ἐπιδιαῤῥέω, (διαῤῥέω, irr.) darauf ἄπγε» 
fliessen od. verfliessen, Erotian. 

ἐπιδιαῤῥήγνυμι, (διαῤῥήγνυμε, irr.) dabei καῖ» 
reissen. Pass., dabei, darüber zerberston ed. zer» 
platzen, Ar. Βᾳ. 708. 

ἐπιδιασάφέω, (διασαφέω) ferner, weiter em 
kläreo, noch deutlicher machen, Herod. π. σχηβ.-. 
p. 54, 30. Pass., noch deutlicher worden, neeik 
mehr einleuchten, Polyb. 32, 26, 5. u 
ἐπιδιασκέπτομαι, (διαοκέπτομαι) noch einmal 
erwägen, Nemes. 


"ΜΠ ὦ... κα 


ἐπιδιασκευάζω, f. dom, (διασκευάζω) πον π᾿ 


einmal durchsehn u. verbessern, bes. von Bücher, 


die za einer neuen Herausgabe bestimmt sin. 


Hippocr. p. 383, 45. Galen. Schol. Dav. 
ἐπιδιασκεὐύᾶσις, zus, 7, nochmalige Dera- 

sicht n. Verbesserung, H. Steph. aus Hippoer. (ED 
ἐπιδιασκοπέω, (διασκοπέω) noch einmal 98.» 

weiter überlegen, Dio Cass. exc. Vat. p. 184 Meä- 


ἐπιδιασύρω, (διασύρω) noch einmal od. wie“ 


der durchziebn, Schol. Ar. [0] 

ἐπιδιατάσσομαι, (διατάοσω) noch dazu am“ 
ordnen, NT. 

ἐπιδιατείνω, (διατείνω, irr.) 1) noch weitet 
ausdehnen, Galen. 2) intr., bis wohin reicbews 
sich verbreiten, sich erstrecken, gran, Polyb. 32% 
9, 3., ἐπί τι, Stob. 

ἐπιδιαείϑημε, f. ἐπιδιαϑήσω͵ (διατέϑημε, irrt.) 
darauf anordnen, fulgen lassen, μορομαχίαν, Die 
Cass. 62, 15. Med., etwas als Pfand niederloges, 
ἀργύριον, Geld als Pfand bei Einem niederleges, 
Dem. p. 896, 22. Lys. b. Harpocr. vgl. ἐπεδιων 
θήκη. Beim Würfelspiel, μνᾶν ixdaerg κύβῳ,, als 
Gewinn setzen, Poll. 9, 96. vgl. ἐπιδιάκεεμοι. 

ἐπιδιατρίβω, f. we, (διατρίβω) dabei ver- 
weilen, zögern, Hdo. 2, 11, 2., τρεῖς ἡμέρας, Je 
sepb. Auch von Dingen: eine Zeit lang woris 
bleiben, Arist. met. 3, 1., χρόνον, Theophr. ed. 
ἢ. 11. [rei] 

ἐπιδιαφέρω, (διαφέρω, irr.) herasch, später 
binüberbringen, Bekk. b. Thue. 8, 8. aus der Vat, 
Häschr., 5. dagegen Poppo Thuc. t. 2, 1. p. 133, 


ἢ. 2, 4. p. 469. 


Ξαιδιιφϑειρω 


διαφθείρω, (ὃ εἐρὼ) noch dazu, dar- 
Grunde riehten, one. Phile. 
διϑάσκω, ἴ. ἀξω, (διδάσκω, irr.) noch dazu 
ιν sd, Xen. Cyr. 1, 3, 17., τινά, 6, τι 
dorasse, id. 000. 10, 10. 
Irdupie, δος, ἡ, (δίδυμος, 2.) die Haut, 
Hodon bildet u. umschliesst, RB. u. &. 
ϑέίϑωμε, f. δώσω, (δίδωμε, irr.) 1) trans., 
geben, noch ausserdem geben, zwi τι, Il. 
. sumdpeıay χεροῖν, Eur. Bacch. 1128. 
aa) einem Mädchen als Mitgift mitgeben, 
μείλια, 11. 9, 148. 290., προῖκα, φερνὴν 
m. Plat. Dem. bb) in Alken: zu den be 
ı Abgaben noch freisillige Gesehenke an den 
inzufügeu, τὶ τῷ δήμῳ, Dem., ἐκ τῆς 
φίας, id., μεγάλας ἐπιδόσεις, id. p. 285, 19., 
ν, Xen. rep. Ath. 3, 3. vgl. Ar. Fr. 333. 
‚ willig geben, schenken, z. B. zur 
zung nothleidender Verwandten u. Freunde, 
» 394. Wolf Lept. p. 265. ἐπ. εοῦ daw- 
ess, von seiner Portion weggeben, Xen. 
5,1. τὼς ναῦς τοῖς “ακεδαιμονίφες, die 
für die Lak. aufopfern, Preis geben, Thue. 
es) ἑαυτὸν cw;, sich Einem hin- od. Preis 
ir. ἐλπίδι, sich der Hoffnung überlassen, 
7,9. sis τι, sieh zu etwas hergeben, id. 
τῇ πατρίδι εἰς ἅπαντα, Inser. Mit aus- 
em ἑαυτόν, εἰς τρυφήν, ac ὑπερηφανίαν, 
rsigerei, in Hochmyth verfallen, Ath. ᾿ Ὁ) 
‚ geben, übergehen , ἐπισεολήν τινε, Diod. 
Piut. Alex. 19., τὼ γράμματα, Hdn., u. 
Spät. ; aber ψῆφον τοῖς πολίταις, abstim- 
sen, Plut. Num, 7. 2) intr., wachsea, zu- 
‚ fertschreiten , Fortsehritte machen, von 
u. Pers., theils abs., Plat. Dem. u. &., 
it Adv., πολύ, τοσοῦτον, u. ü., Äen. u. ἃ. 
. Präpos., εἰς ες, Hdt. Thuc. Plat., =. B. 
ἐπιδίδωσι ἐς ὕψος, nimmt an Höhe zu, 
ber, Hdt. 2, 13. ἐπ. ἐς τὸ ἀγρεώτερον, 
wrer Wildheit fortsehreiten, immer erbitter- 
den, Thuc. 6, 60. εἰς ἀρετήν, Plat.; ἐπέ 
8, Xen. Plat. u.a, z. B. ἐπὶ ed βέλειον, 
μεῖζον, u. &.; πρός ze, Plat. Isoer. u. @., 
δ, πρὸς εὐδαιμονίαν, an Glück, Wohlstand 
4 Iseer. Nieoel. ὃ. 32. — Med., dazu neh- 
wes ἐπιϑώμεθα, lass uns die Götter noch 
1668) hinzufügen , dazu nohmen, anrufen, 
34. vgl. περιδίδωμι. Andere leiten diese 
ea ἐπιδέσθαι her: lass ung zu den Göt- 
lieken; s. jedoch Spitzn. z. d. St. 
ss, (dıdkeus, irr.) noch dazu genau 
ken, darstellen, Plut. mor. p. 854. F.; noch 
u betrachten, τοὺς λοβοὺς, Polyaen. 
opas, Dep. med., (δ ξέρχομαε, irr.) 
Galen 


Μέρχομαι, Dep. med., (διέρχομαει, irr.) 
rduarchgehn, erzählen, erklären, Poll. 1,163. 
Bsesuc, ds, (dıerns) über zwei Jahr alt, 
ler Formel insdısris (richtiger ἐπὶ dıerds) 
wei od. mehr Jahre über die ὕβη erlangt 
ılso über 16, nach Andern über 18 od. 20 
t seyn, Dem. p. 1135, 4. 1136, 17. Ao- 
ı Ctes. 8. 122. Vgl. διετῆς. 

ϑίζημαι, Dep. med., (δέζημαε, irr.) noch 
chen, forschen, untersuchen, Hädt. 1, 95.; 
zu verlangen, id. 5, 106. 

ϑίζομαι, (ϑίξομαι) —=d.vor., Mosch. 2,28. 
ϑιηγέομαι, f. neopas, Dep. med., (dınydo- 
‚oh einmal, wieder erzählen, Aristid. 1. p. 
mes. Dav. 


! 


᾿ ἐπιδιίγησι, gar, μὴ Nacherzählung, nochma- 
ge ung, t. rbet, 3, 13., repelila 
ratio, Quinetil. inst. 4, 2, 128. "" 
πεδικάζω, f. dom, (δικά ζω) zusprechen, g® 
riebtlich zuerkennen,, κλῆρόν τονε, Dem. p. 1174, 
17. Isae., im Pass., Einem durch gerichtliche Eat- 
scheidung zugesprochen werden, ἐπέκληρος inıde 
πάζεταί τινε, ihre Hand wird ibm zugesprochen, 
Died. 12, 18. — Med., eine Sache.vor Geriebt 
zum Sprach bringen, Plat. legg. 9. p. 874. A.; 
sieh etwas zusprechen lassen, bes. von Ansprücheu 


.auf Erbschaften u. die Hand histerlasseuer Erbin- 


nen, πλῆρον, u. (in dems. Sinne) abs., Dem. Isae.; 
mit d. Gen., auf eine Erbschaft ‘od. die Hand ei- 
ner Erbin Ausprauoh machen κλήρου, Dem. Isae., 
οὐσίας, Iseor. Aegin. 8. 3.: ἐπικλήρου, Dem., my-' 
ερός, Isae. Vgl. ἐπίδικος u. Herm. att. Staatsall. 
$. 221, 5. Ueberh. auf etwas Anspruch machen, 
wornaeh Traehten, swdc, Arist. eth. Nic. 2, 7, 8. 
u. ὅδ. b. Spät. Dar. 

Ri σία, ἢ, Rechtshaudel um eine gefor- 
derte Erbschaft, Dem.  Isae. 

103406, 'ον, woraaf man vor Gericht An- 
sprüche machen kann eder macht; überh. hean- 
sprucht, τινί, von Jem., Joseph. ant. 4, 2, 4,, 
u. viell. eben so ἐπ. φίλοις, den die Freunde ha- 
ben mögen, von ihsen gesucht, Luc. somn. 9., 
nach Andern: der die Sache der Freunde vor Ge- 
richt zu verfochten vormag. [ὦ] 


ἕν, darauf werfen, mit Anastr., meld . 


dinev geil’ ἔπι, Pind. Pyth. 9, 218. 8. δικεῖν. 
enidinoc, ον, (δίκη) worauf man ein Recht 
hat, ver Geriobt Anspruch machen kann, κλῆρος, 
Dem. πλῆρος ἐπίδικος ἐστί τινε, es kann Einer 
Anspruch auf die Erbschaft machen, Isae. Bes. 
auch von einer Erbin, um deren Hand die Ver- 
wandten vor Gericht streiten, wer von ihnen den 
nächsten Anspruch darauf habe, Dem. Isae. Ueberkh. 
einem gerichtlichen Ausspruch unterworfen, δίδωμο 
ἐμαυτὸν ἐπίδικον τοῖς δημόταις, ich überlasse 
mich dem Ausspruche des Volks, Dion. H. ant. 7, 
58.; dah. worüber man streitet, πρός τινα, mit 
Jem., Plat. Cleom. 4.; streitig, vien, id. Fab. 3. 
Ἐπέϑδικος, ὁ, gr. Münnern., Stob. 
enıdTpmsgric, ἐς, ( dupsene) == d.folg., Nicomach. 
ἐπιδίμοιρος, ον, (δίμοιρος) Ein Ganzes u. 
zwei Drittheile (Theile) davon enthaltend, Clom. 
Al., bes alter, Vitruv. 3, 1, 6. 
ἐπιδινεύω, (δινούω) —= ἐπιδινέω, τὴν ὀφρὺν, 
Heliod. 8, 3. 
\ ἐπιδινέω, f. ἥσω, (δινέω) etwas umschwingen 
od. drüber umdrehen, bes. umdrehend fertschwin- 
gen, fortsehleudern, zum Wurf umschwingen, Il. 
3, 378. 19, 268. Od. 9, 538., im Pass., sich im 
Kreise umschwingen od. umwirbela, von Vögeln, 
0d.:2, 151. vgl. κηφῆνες ἐπιδιψοῦντες αὑτούς, 
Arist. h. a. 9, 40 od., etwas bei sich hin u. 
her wenden, im Geiste herumdrehn, um es von 
allen Seiten zu prüfen, volvere animo, ἐμοὶ τόδο 
ϑυμὸς πόλλ᾽ ἐπιδινεῖεται, mein Geist dreht sich 
darüber vielfach, überlegt es von allen Seiten, 
Od. 20, 218. 
ἐπιδιορϑόω, f. vom, (δεορϑόω) dazu, darauf, 
hinterher verbessern, berichtigen, NT. Eust. RS., 
auch im Med., KS. Dav. 
ἐπιδιόρθωσις, ses, ἡ, darauf, hinterher ge- 
machte Vorbesserung, eine rhet. Figur, Rhet. Dav; 
ἐπιδιορθωτικός, ἡ, ὄν, darauf, hinterker vor- 
bessernd,, wieder gut machend, Hermog. Adv, 
-«πός, 8680]. Ar. Pluat, 493. 
. 133 * 


Ἐπιδιοριζω 


ἐπιϑιορίζω, (δεορίζω) dazu, hinterher abgrän- 
zen, bestimmen, Galen. 

ἐπιδιουρέω, (οὐρέω, irr.) noch daze wegpis- 
sen, wegharnen, Hippocr. p. 88. B. 

ἐπιδιπλάσιάζω, f. dow, (διπλασιάζω) dazu, 
ausserdem verdoppela, sd σετηρέσια, Hdn. 6, 8, 17. 

ἐπεδιπλοΐζω, zagz. ἐπεδιπλοίζω, (διπλοΐζω) 
dazu verdoppeln, wiederholen, Aesch. Eum. 1014., 
wofür Herm. op. t. 6, 2. p. 117. ἐπανδιπλφίζω 
herstellt. 

ἐπιδιπλόω, f. wow, (dınlow) = ἃ. vor., Arr. 
LXX. Dav. 

ἐπιδίπλωσις, εως, ἡ, Verdoppelung, Philo. 

ἐπιδιστάζω, f. ἄσω, (διστάζω) dabei zwei- 
ἴοϊα, Tbeophr. de od. ὃ. 45., zwi, RS. Dar. 

insdleräsıs, εως, ἡ, Zweifel, Ungewissheit, 
Galen. 

ensdirgisos, ον, —= ἐπιδίμοιρος, Nicomach. 

ἐπεδιφριάς, ados, ἡ, (δίφρος) der obare Rand 
des Weagensitzes od. ein hervorstehender Theil 
daran, dasselbe was ἄνευξ, 11. 10, 475. 

ἐπιδίφριος, ον, (δίφρος) 1) auf dom Wagen- 
sitz od. Wagenstuhl stehend, sitzend, liegend, 
darauf befindlich, Od. 15, 51. 75. 2) τόχνη ἐπι- 


δίφριος, ein sitzendes Handwerk, eine sitzende 


Kunst, ars sellularia, Dion. H. aut. 2, 28. Artem.; 
ἐπ. ἄνϑρωπος, der ein solches Handwerk treibt, Dion. 
H. de Thue. jud.50, 3. ἐπ. τεχνίτης, Wagner, Stell- 
macher, lambl. v. Pyth. $. 245. 

ἐπιδέψιος, ον, — δέψιος, den, Nic. th. 436. 

ἐπιδιωγμός, 6, ferneres, weiteres Verfolgen, 
Polyb. 11, 18, 7., von 

ἐπιδιώκω, f. ἕω, (δεώκω) noch dazu verfol- 
gen, ferner, weiter verfolgen, überh. verfolgen, 
Hdt. Thue. Xen. u. a. 
Isae. nach Harpocer. Dar. 

ἐπιδίωξις, εως, ἡ, —= ἐπεδεωγμός, Strab. 10. 
p. 483. Heliod. [ἢ 

ἐπιδοιάζω, (δοιάζω) dazu zweifelhaft machen, 
πολέας ἐπεδοίασα βουλάς, ἃ. i. nach allen Seiten, 
hin u. her überlegen, Ap. Rh. 3, 21. Vgl. δοιάψω. 

ἐπιδοκέω, (δοκέω, irr.) dazu scheinen, 
doe. oc. Alcib. ὃ. 29. (Reisk. verm. ἐπιδείξαιτο 
st. ἐπιδόξοιε.) 

ἐπίδομα, aroc, τὸ, (ἐπεδίδωμι) Zugabe, Bei- 
steuer, inıdoosua τινα δεῖπνα, ἅπερ Akskardpeis 
λέγουσιν ἐξ ἐπιδομάτων, Ath. 8. p. 864. F. vgl. 
Lob. Pbryn. p. 249. 

ἐπιδομέω, (deutw) darauf, darüber bauen, 
Philo Byz. zw. Vgl. Bast ep. or. p. 45. 

ἐπιδονέω, (δονέω) darauf δία u. her schwan- 
kon, Antiph. b. Ath. 3. p. 96. C. 

ἐπιδοξάζω, (δοξά ζω) als Meinung hinzusetzen 
od. aufstellen, τοῦτο αἷς ἐπιδοξαζόμοενον εἰρήσθω, 
Theophr. 6. pl. .1, 5, 5. 

ἰδοξος, ον, (δόξα) 1) von dem man meint, 

glaubt, vermuthet, erwartet od. fürchtet, dass er 
etwas thun od. dass etwas mit ihm geschehen wer- 
de, gew. mit d. Iaf., u, zwar mit d. Inf. fat., 
τωὐτὸ τοῦτο πείσεσθαι, Hät. 6, 12. Isoer. u. oft 
b. Plut., s. Bähr Pyrrb. 13.; mit d. Inf. aor., 
τάδε ἐπίδοξα γενέσθαι, Hit. 1, 89., ευχεῖν τῆς 
τιμῆς, Isoer. ἃ. ἃ. Att.; mit ἀ, Inf. praes., An- 
tiph. Arist.; mit ausgelassenem Inf., Plut. ἐπι» 
δοξοτέρου ὄντος, sc. αἰρεϑῆναε, App. b. οἷν. 1,32. 
Vgl. Lob, Phryu. p. 133. Zuw. auch mit d. Part., 
ποιήσων, Plut. γεν, 30,, ἐμβαλοῦνεες, id. Agis 
13. Abs. ven Sacben: zu erwarten, wahrschein- 
lieh, Hdt. 4, 11. Hippnor. p. 770. E. 2) in öf- 
fentlioher Meinung, in Ausehn od, gutem Ruf ste- 


1960 


b) = πάλιν δικάζεσθαι, 


Ἐπιδρεπομαι 


hend, berühmt, κὔδος, Pind. Nem. 9, 110., ' 
b. Spät., wie Diod. 13, 84. Piut. u. a. 8. 
Phryn. p. 133. Adv. ἐπιδόξως, rahmvoll, 

ἐπιδορᾶτίς, ἰδος, ἡ, (δόρυ) die oberste 
zenspitze, Polyb. Plat. Auch = σαυρωτήρ, 
An. p. 303, 7. Eust. 

ἐπιδορπέω, (ϑορπέω) zum Nachtisch ı 
im Med. ἐπιδορπῴσασθϑαι, Poll. Hesych. 

ἐπιδορπίδιφς, ον, = ἐπιδόρπιος, πῶμα, 


ἐπεδορπέζομαι, Dep. med., (ἐπεδορπίς) 
Nachtisch essen, τὸ, Dipbil. u. Sophil. b. Αἱ 
p- 640. F. 

ἐπιϑόρπιος, ον, (δόρπον) zum Nachtis: 
hörig, ὕδωρ, Wasser zur Nachkost, Theoe: 
36. Nonn., ποτόν, Lyo. 661. vgl. 607. τρά: 
der Nachtisch, Atb. 4. p. 130. C. 

ἐπιδορπές, ddoc, ἢ, zweite Mahlzeit, = 
πνον, Ath. 1. p. 11. Ὁ. 

ἐπιδϑόρπισμα, aros, τὸ, (ἐπεδορπίζομαε) 
tisch, Ath. 14. p. 664. E. 

ἐπιδορπισμός, ὁ, das Nachessen, Gen 
des Nacbtisches, Arist. b. Ath. 14. p. 641. 

ἐπιδόσιμος, ον, was man noch hinzugibt 
als freiwilliges Geschenk zu einer Mahlzeit, 
λάβωοιν ἐπιδόσιμον, ἰχϑὺν ἢ λαγών, Ath. 
141. B. τὸ ἐπιδόσειμον (sc. δεῖπνον), au 
Plur., eine Mahlzeit, die man Einem von dei 
nigen gibt, od. was man zu einer gemein 
Mahlzeit noch bes. beisteuert, Alex. u. a, b 
8. p. 364. Ε΄. Ven 

ἐπίδοσες, εως, 7, 1) die Zugabe, ἐν ἐπι 
als Zugabe, Polyb. 34, 8, 10. Dah. freiw 
Geschenk , bes. an den Staat, vgl. ἐπεδίδω 
a, bb., Dem., an die Soldaten, Donativ, Hd 
das Naehgeben, Nachlassen, Hippoer. p. 78; 
aber auch: die Hingebung an eine Sache, d 
gewidmete Eifer, Schäf. Dion, H. eomp. v. 
3) das Zunehmen, Wachsthum, Gedeiben, Ε 
kommen, Fortschritt in etwas, Xen. Plat. 
Polyb. u. a., bes. in Verbindungen, wie ἔπ 
ἔχειν, Wachsthum haben, d. i. erweitert, ve 
sert werden können, wachsen, zunehmen, 
Hier. 1, 18. oee. 20, 23., sis πᾶν, Plat. 1 
p. 146. ὦ. ἐπέδοσιν λαμβάνειν, Zuwachs 
ten, zunehmen, wachsen, fortschreiten, Dem. 
Polyb. ἐπίδοσιν παρασκευάζειν, ποιεῖν, ποι 
τινι od. πρώγμασίέ τινος, Zuwachs verschafft 
weitern, vergrössern, heben, Polyb. 

ἐπιδοτικός, 7, ov, der (Bedürftigen) ger: 
Anmen, ” 

ἐπιδοῦναι, inf. aor. 2. von ὁπιδίδωμει. 

ἐπιδουπέω, (δουπέω, irr.) dazu, dabe 
schen od. tosen, dabei Lärm od. Geräusch m 
καῖς σαρίσσαες, Plut. Eum. 14. Crass. 23, 

ἐπιθοχή, ἢ, (ἐπιδέχομαι) spätere Δα! 
od. Annahme, Thuc. 6, 17.; überh. Aufaahme, J 

Inıdodusiv, inf. aor. zu ἐπιερέχω, dan 
δρώμότην, 3 dual., li. 23, 418. Dav. 

ἐπιδρὰμητέον, Adj. verb. zu ἐπιτρέχ 
muss besprochen, πϑρί τινος, Clem. Al. 

ἐπιδράσσομαι, alt. -ττομαι, f. ἀξομαε, 
σω) nach etwas greifen, ergreifen, τινός, 
Alex, 25., mit d. Acc., Alciphr. 3, 60. Met. 
Oth. 2.; sich aneignen, id. mor. p. 793. C 

ἐπιδράω, (δράω) an Einem thun, τενέ ς. 
lostr. v. Ap. 6. p. 234, 33. 

ἐπιδρέπομαε, (ϑρέπω) dazu pflücken; i 
dazu geniessen, εἰμήν, Clem. 


ponadny, Adv., (ἐπεδραμεῖν; — ἐπιτρο- 
ic. th. 481.; met., ἀγορεύειν, Orph. a] 
φρο με, ἢ, (Ensdpepsiv, ἐπιτρέχω) das Her- 
Anrennen, der Anlauf, Anfall, der plötz- 
srif, Augriff überh,, Thuc. Plut. Hdn.; 
Einfall, bes. ein plötzlicher u. unerwar- 
siyb. Hds. ἐξ ἐπιδρομῆς, durch einen 
m Angriff od. Ueberfall, durch einen Hand- 
Pist. vgi. Dem. p. 589, 25., met., flüch- 
erlegt, τὰς αἱρέσεις ποιεῖσθαι, Plat. legg. 
19. D., aus dem Stegreif, εἰπεῖν, Plat. 
Aristid. Ueberb. das Herankommen, der 
“φυμάτων, Arist., Daldoons, Phalar., dab. 
ἀπεῤῥοή, Hippoer, p. 748. G.; der Zu- 
vwessus, Aıfuns inıdgomei, Eur. Hel. 404. 
Herm. zu 423. 
pie, ἥ, = ἐπιδρομή, Anfall, Ap. Rh. 
εἰ. Lob. Phrya. p. 577. 
φομος, ον, (ἐπιδραμεῖν, ἐπιτρέχω) 1) an- 
zugangbar, zugänglich, angreifbar, rsiyos 
w, eino Mauer, die sich ersteigen od. or- 
lässt, il. 6, 434., mit d. Dat., für Jem. 
a, ἵπποις, Call. Del. 12., ζεφύροισιν, 
4 15. νηυσὶν ἐπίδρομός ἔστε ᾿ῥάλασσα, 
I, 137. τὰ ἐπίδρομα καὶ ταπεινά, Plut. 
τεῖχος ἅρμασιν ἐπίδρομον, die man 
oa befahren kenn, Anth. 9, 58. 2) δοῖ., 
fend, dah. sich nahend,, edise ἐπίδρομα, 
wppl. 123. nach Herm.; auslaufend, sieh 
md, σηπεδόνες οἱ ἀμφὶς ἐπίδρομοι, Nic. 
Metaph., leichtsinnig,, übereilt, ögxos, 
Paus. 9, 21, 6. u. 33, 3. 3) d ἐπίδρο- 
ı oben durch die Maschen des Jagduetzes 
Leine , Oberleine, Xen. eyn. 6, 9. Poll. 
Achal. δι᾽ ὀργάνων ἐπιδρόμων καξήγοντο, 
den an Maschinen, die (viell. an Seilen) 
liefen, berabgelassen , Piat. Sert. 22. b) 
pi am Hintertheile des Schiffs, Poll. He- 


᾿νασεεύω, (δυναστεύω) danach herrschen, 


888. 
,(ὃ beschimpfen, tadeln 
Werne, \ Ἰνεφημέω) p:on, 9 


se, NT., u. ἐπιδύνω, Maneth., f. vooua:, 
dw, (ϑύω, irr.) dabei, darüber untergehn 
‚LXX. Mit Tmes., il. 2, 413: πρὶν ἐπ 
ναι. [Weber die Quant. s. dvo.] 
Ινυμάω, (ϑωμάω) wechselnde, wahrseh. 
Schreibart für ἐπιδομέω, w. 8. 
Binsde, 1 pl. eonj. aor. 2. med. v. ἐπι»- 
‚9. 8. zu Ende. 

; (ϑωρέομαι) noch daza geben, 


ἔντης, ev, ὁ, (ἐπιδίδωμι) der Schenkende, 
wie, Beiw. mehrerer Götter, Paus., z. B. 
1 id. 8, 9, 2. 

use, 7, (ἐπιδικής) Anständigkeit, Scohick- 
Gebührlichkeit, Bescheidenheit, Mässigung, 
;, Sanfimutb, Milde; anständige, billige 
mg od. Begegaung, Att. von Thac. an, 
Pist. def. p. 412. B. Arist. eth. Nie. 5, 
?er., Isoor. 2) Wahrscheinlichkeit, Hip- 


inslos, ον, — εἴκελος, ähnlich, ähnelnd, 
sm., bes. in der Il., aber nur in der Ver- 
ἐπιοίκελος ἀϑανάτοισιν u. ϑεοῖς ἐπεδίκε- 
a so ϑεοῖς ἐπεοίχελα τέκνα, Hes. th. 968. 
ἐμελθο. 

ἐπϑύω, ein ἐπεδικῆ ες seyn, eben so im Med,, 
ron 


δπιοπεος 


ἐπιδιμις, ἐς, (εἰκός, ἔοικα) so wie es sich ge- 
hört, dab. schicklich, gebührend, geziomend, pas- 
send, angemessen, τύμβον οὐ αἶα πολλὸν, Fre 
ἐπιδικέα τοῖον, nicht gar gross, aber wie sichs 
oben schickt u. gebührt, Il. 23, 246. risovos βοῶν 
insemd’ ἀμϑιβὴν, οἷδο gebührende, angemessene 
Busse für die geraäbten Stiere, Od. 12, 382. Sonst 
b. Hom. zur im Neutr. ἐπιδικές, entweder einen 
eiguon Zwischensatz bildend, οἷς ἐπεδικές, wie sichs 
gchöri od. gebührt, wie sichs schickt, 11. 19, 147. 
23, 537. Od. 8, 389., od. mit einem Inf., ὅν κ᾿ 
enssıxis ἀκούειν, den zu hörca sich geziemt, Il. 
1, 547. οἷ᾽ ἐπιεικὲς ἔργ᾽ ἔμεν ἀθανάτων, wie 
siohs gebührt, dass Werke der Götter beschaffen 
sind, Il. 19, 21. vgl. ebd. 23, 50. Od, 2, 207. 
Dah. nach Hom. 1) von Sachen, a) gebührend, ge- 
ziemend, δόξης ἐπιεικοῦς τυχεῖν, Isoer. ; passend, 
angemessen, recht, vernünftig, Plat. u. a. Bes. 
dem Rochte und der Billigkeit angemessen, ga 
recht, billig, πρόφασις, Thuc. 3, 9. τοὐπερικές, 
das Recht u. die Billigkeit, Soph. OC. 1127. τἀ- - 
πεδικῆ ὠρϑῖν τινι, Einem einräumen was recht 
u. billig ist, Ar. Nub. 1438., gew. als Gegensatz 
des strengen Rochts, vgl. Arist. eth. Nie. 6, 11. 
τῶν δικαίων τὰ ἐπιδικέσετερα προειϑέναι, Hät. 3, 
58. τὸ ἐπιδικές, die Billigkeit, Nachgiebigkeit, 
Mässigung, Thuo. Plat. u. ἃ. πρὸς τὸ ἐπιεικές, 
—= ἐπιδικῶς, Thuc. 4, 19. Enısns duodeyfe, ein 
billiger Vergleich, id. 3, 4., γνώμη, Ar. Vesp. 
1027. b) der Wahrheit gemäss, dah. wahrachein- 
lich, scheinbar, λόγος, opp. παράλογος, wahrscheio- 
liche Erzählung, Polyb. ἡ τρίτη ὁδῶν πολλὸν 
ὀπιδικεστίτη οὖσα, die dritte Erklärungsweise, die 
die meiste Wahrscheinlichkeit für sich het, Hdt. 
2, 22., aber ὁδὸς ἐπιεικής, Plut. Crass. 22., ein 
Weg, der ein gutes Ansehen hat, sich gut anlässt. 
2) von Personen: so beschaffen wie sichs gehört, 
dah. tüchtig, τὼ μὲν ἄλλα ἐπιεικής, ἄφωνος δὲ, 
sonst tüchtig, aber stumm, Hdt. 1, 85.; wacker, 
vernünftig, tüchtig, os ἐπιδικέσεατοι τῶν τριηρέρ- 
χων, Xen. Hell. 1, 1, 30. u. öft. b. Plat. Arlst. 
u. a. Gew. billigdenkend, billig, dah. auch: be- 
scheiden, mässig, nscbgiebig, mild, Thue. Plat. 
Dem. u. ἃ. ἐπ. τὴν ψυχήν, 7080, φύσει, Plat., 
περί τι, Dem., πρὸς φὰς ἐχϑράς, Plat. Vgl. üher 
das WortArist. eth. Nie. 5, 14 (10). 6,11. — Adr. 
ἐπιδικῶς, ion. ἐπιδικέως, wie sichs gehört, deh. 
a) geziemend, recht, passend, Xen. Plat. u. a.; 
hinreichend , angemessen, Hdt. Ar. Xen. u. a.; 
tüchtig, sehr, Xen. Plst. u.a. b) auf billige Art, 
dab. mässig, mit Mässigung, χρῆσϑαε τύχῃ, Plut. 
Lue.; mild, nachgiebig, nachsichtig, Plut. Hdn. e) 
ungefähr, fere, οἱ πυρετοὶ εἰς τεταρταῖον ἐπιεικέως 
μοϑίσετανται, Hippoer. p. 139. A. ἐπ. τὸ τρέτον μέ- 
ρος, Polyb. 6, 26, 28. u. öft. Plut.; meist, gewöhn- 
lieb, Plat. vgi. Schäf. zu t. 1. p. 217, 25. d) na 
tärlicher-, vernünftigerweise, freilicb, Dem. Plat. 

Briunle, ἡ, Ort bei Sikyon, Xen. Hell. 4, 
2, 14. u. 4, 13. _ 

Ἐπιεικέδαε, οἱ, att. Demos der kekropischen 
Phyle, Steph. Byz. Sing. Ἐπιεικίδης, ὃ, id. Inser. 

enssinröc, ἡ, 09, (εἴκω) weichend, nachgebend, 
nachlassend, b. Hom. immer mit der Neg., μόνος, 
φϑένος οὐκ ἐπιεικτόν, nicht nachlassender Muth od, 
Trotz, nieht nachlassende , unbezwingliche Kraft, 
Il. 5, 892. 8, 32. Od. 19, 493. ὀστέον οὐκ ἐπι» 
sıxcov, Opp. δεῖ. 1, 525. πένθος οὐκ ἐπιεικτόν, 
nieht nachlassende, unablässige Trauer, 1]. 16, 549., 
aber ἔργα γελαστὰ καὶ οὐκ ἐπιεικτά, lächerliche u. 
nicht Kachlassende, nicht zu hommende, zu 


[4 


4 


Ἐπιειμενος 


tertreibende, also arge Dinge, Od. 8, 307. u. das. 
Nitzsch. vgl. Maneth. 6, 402. Nach Andern: lä- 
cherliche u. nicht zu duldende, zu eriragende. 

ensssudvos, 7, ον, ion. part. perf. pass. zu 
ἐπιέννυμε, ἐφέννυμε st. ἐφειμένος, Hom. 

ἐπιδισώμενος, 7, ον, jou. part. aor. 1. med. 
zu ἐπιόναι, hinzugehn, Il. 21, 424. 

ἐπιείσομαι, ion. fut. zu ἐπιέναι, Il. 11, 367. 
20, 454. Od. 15, 504. 

ἐπιέλδομαι, (ἔλδομαι) dazu begehren, Ap. RE. 
4, 783. j 

ἐπιελίχτωρ, ορος, ὃ, (ἑλίσσω) der sich darü- 
berhin windende, ein fing. Wort zur Erklärung 
des homer. ἠλέκτωρ, Heraclit. alleg. Hom. p. 150 
Schow. Schol. Il. 19, 398. 

ἐπιέλπομαει, (ἔλπω, irrt.) darauf hoffen, hoffen, 
dass etwas geschehe, mit d. Inf., Il. 1, 544.; 
überh. — ἔλπομαι, hoffen, ἐπιελπόμενος τόγε ϑυ- 
po, νευρὴν ἐντανύσειν, Od. 21, 126. vgl. Il. 24, 
491. 


30, 5. Opp- i 

ἐπιέννυμε, ion. st. ἐφέννυμε, (Evvuns,. it.) 
dazu, darüber anziehn, χλαῖναν ἐπιέσσαμον., wir 
zogen od. breiteten eine Decke über ihn, Od. 20, 
143. Ausserdem braucht Hom. nur das ion. Part. 
pf. pass. ἐπιειμένος mit d. Acc. ἃ. nur in übertr. 
Bedeutung: ἐπιδιμένος ἀλκὴν u. ἐπιειμένος avas- 
dsinv, angekleidet,, angeihan, gerüstet mit Stärke, 
mit Frechbeit, Il. 1, 149. 9, 372. 7, 164. Od. 9, 
214. u. sonst. In eig. Βάις: λευκοῖσιν κόμας 
ἐπεειμένος ὥμοις, an den weissen Schultern von den 
Haaren umhüllt, umwallt, Ap. Rh. 3,45. vgl. 4,179. 
χαλκὸν ἐπιέσται, ist mit Erz bedeckt, Orac. b. 
Hdt. 1, 47. Med., sich überziehn, sich anziehn, 
χλαίνας, Hät. 4, 64. νῶτον κρόκαες, sich den 
Rücken mit gewebten Rleidern anthun, Pind. Nem. 
10, 82.; met., sich umhüllen, γῆν, sich in Erde hül- 
len, d. i. begraben, beerdigt werden, Anth. 7, 480., 
enıseeöueves, Pind. Nem. 11,21., ἐπεέσασϑαε, Xen. 
Cyr. 6, 4, 6. γαῖαν ἑπεσσάμενος, Anth. 7, 446., 
ἐφέσσεσϑαε, Ap. Rh. 1, 691. πάεραν ἐφεσσάμενοε, 
Anth. 7, 299. Atdao Enıssuivos ἀχλύν, ebd. 7, 283. 
sus” ἐφέσσατο, er tauchte unter, Ap. Rh. 1, 1326. 

ἐπιέπομαι, ἐπιέσπομαε, poet. st. ἐφέπομαι, 
ἐφέσπομαι, nachfolgen, darauf folgen, Ap. Rh. 2, 
18. Opp. cyn. 3, 272. Tezeiz. 

.ἐπιέσσαμεν, 1 pl. aor. 1. zu ἐπιέννυμε, Od. 


Dav. 


ἐπίελπτος, ον, verhoflt, erwartet, Arehil. fr. 


inıernc, ἐς, (ἔτος) diesjährig, χεών, Polyb.. 


3, 55, 1. 

errı,duevds, 8. ζαμενής. 

ἐπιζᾶρέω, = ἐπεβαρέω, Eur. Phoen. 45. u, 
das. Valck. u. Pors., Rbes. 441. 

ἐπιζάφεολος, ον, hefiig, hitzig, χόλος, Il. 9, 
525. Neutr. als Adv. ἐπεζάφελο;" κοτέουσα, Ap. 
Rh. 4, 1672., gleichbdtd mit d. Adv. ἐπεζαφελώς 
(wie von ἐπεζαφελής, wovon Hesych. d. Neutr. ἐπι- 
ζαφεολές hat), schr, heftig, hitzig, ἐπιζαφελῶς ya- 
Asnaivew, μενεαίνειν, heftig zürnen od. böse seyn, 
ll. 9, 516. 0d.6, 330., κοτοῖν, Orph. Arg. 1359., 
u. ἐπεζ. ἐροείνϑιν, heftig sprechen, b. Hom. Merc. 
487., überall uur bei Bezeichnung leidenschaltli- 
chen Zornes, und ausschliesslich bei den Epikern. 
(Ein Stammwort ζάφελος od. dgl. findet sich so 
wenig wie anderweitige Zstzgen, u. auch die Ablig 
schwankt; nach Einigen ist es Adj. von (a—, 
verstärkt durch ἐπί, Andere führen es zurück auf 
ὀφέλλω, welches zweifach verstärkt sey durch ἐπὶ 
u. durch ζα —-, Andere leiten es von law ed. von 
φλάω her. Ueber den verschiedenen Accent des 


1063 


Ἐπιζημιος 
Adj. u. Adv. vgl. Buttm. ausf. Sprehl. 2. 


‘(335). not. u. Lob. p. 339.) [e] 


inıLaw, ion. ἐπιζώω, (ζάω, irr.) dazu 
über, länger leben, Hdt. 1, 120. Plut. Pom 
Met., ἕπεται τοῖς δικαίοις ἀνδράσι μείζων i 
vos τοῦ φϑόνου πολὺν χρόνον οὐκ ἐπε 
während der Neid sie nicht lange überlebt, 
Num. 22. vgl. mor. p. 823. E. 

ἐπιζείω, poet. st. ἐπειζέω, Orph. Arg. 

ἐπίζεμα, aros, τὸ, (ἐπιζέω) das Aufkoe 
schnell Aufbrausende, met., Symm. Hos. 10 

ἐπεζεύγνυμε u. ἐπιζευγνύω, |. ζεύξω, (| 
με, irrt.) 1) anjochen, anspannen, πώλοις 
Aesch. Eum, 405.; anbinden, festbinden, 
ἱμᾶσι, Theocr. 22,3.; mit Tmes., yarsaroı Le 
res ἔπι στέφανοι, Pind. Ol. 3, 11.; anein 
binden, Hdt. 7, 36. Ueberh. verbinden, τοὶ 
νας τοῖς ἐπιστυλίοις, Plut. Per. 13.; met., v 
Rede, ἀμφοῖν ὃ apuösrs:,' Arist. Dion. H. 
zufügen, Diod. 12, 20. ὄνομα τινι, einen. 
beilegen, Arist. 2) einschliessen, umgeber 
αὐχένα, τὴν πλευράν, Polyb. 1, 75,-4. 3, 4 
aber ἐπιζ. σεόμα, den Mund zumachen, vers 
sen, Aesch. Choeph. 1044. Dav. 

ἐπιζουκτήρ, ρος, ὁ, Seil zum Zusamm 
den, Hosych. Vgl, Schneid. zu Nic. fr. p. 

ἐπιζεουκεικός, ἡ, 09, verbindend, copul 
σύνδεσμος, Gramm. u. Schol. 

ἐπέζευξις, εως, ἡ, 1) Verbindung, Hinzuf 
Theophr. c. pl. 2, 6, 1. 2) eine gramm. 
die Wiederholung, Verdoppelung eines Wort 
rod. t. 8. p. 603, 13 Walz. vgl. Saupp. ep 
p- 163. 

ἐπιζεφύριος, ον, am Vorgebirge Ζοφύς 
Ünteritalien, dah. “οκροὶ ᾿Ἐπιζεφύριοε, Bi 
Me u. deren Kinwohner, Pind. Hdt. 
ἃ. ἃ. [v 

ἐπιζέφῦρος, ον, (ζέφυρος) gegen den 
wind, dah. gegen Abend gelegen, Euphor. b. 
Byz. 8. v. Juun. 

ἐπιζέω, f. Low, (ζέω) dabei, darauf 
über kochen, sieden, aufschäumen , aufspı 
Plut. mor. p. 399. ἢ. πομφόλυγες ἐπὶ τῶν ı 
ἐπιζέουσαι, Arr. Ὁ. Stob. flor. app. 2, 5.; ' 
heiss werden, erglühen,, οἷος αὖ μέλας τι 
ϑυμάλωψ ἐπέζεσεν, met., Ar. Ach. 321. 
übertr. ἀκούσαντί uos ἡ νεύτης ἐπέζεσε, ἃ 
gend, der Jugendmuth drauste auf in mir, E 
13. 7 χολὴ ἐπιζεῖ, die Galle kocht, läuft 
Jervei, Ar. Thesm. 468. Luc. ἡ ὀργὴ, der 
entbrennt, Eur. Iph. T. 987. vgl. das. He 
109. Aehnlich: δεινόν τε πῆμα Πριαμίδαι 
Ceosr, eutbrannte gegen, kam über die Pr., ic 
583. Auch von brennendem körperlichen Sel 
κέντρα ἐπιζέσαντα, Soph. Tr. 840. b) trans. 
machen, erhiizen, λέβητα, Eur. Cycl. 399. « 
Herm. 

ἐπέζηλος, ον, (ζῆλος) 1) beneidet, neides 
τύχῃ, Bacchbyl. b. Stob. fior. 103, 2.; dah. 
lich, vortrefflich, Aesch. Ag. 939. 2) als ] 
ὁ En., gr. Männern., Hdt. 6, 117. 

ἐπιζηλόω, (ζηλόω) wornach trachten, ı 
Julian. p. 103. C. 

ἐπιεζημεος, ον, (ζημία) 1) strafend, sch 
schädlich, nachtheilig, Thue. 1, 32., zırd, 
Isoer. 2) der Strafe unterworfen, strafbar 
legg. 6. p. 765. A. 5 ἐπιζημιόν ἐστιν ἐ 
νόμων, Aeschin. p. 7, 13. τὸ ἐπιζήμεον, = 
Strafe, Plat. Adv. ἐπεζημίως, schädliel 
Chrys. Poll. Dav, 


βαιζημου 


nasse, bestrafen, erarıjgı nase τεὸν ἄ;»- 
Β. Hell. 5, 2, 22. Dar. 

Ἰβίωμα , aros, τὸ, Bestrafung, Strafe, 
1 


ητέω, (ζητέω) aufsuchen, Xeon. Dem., bes. 
wesonden aufsuchen, ihn herbeiholen las- 
n.; dab. nach Jem. od. etwas verlangen, 
schen, vermissen, τινά, Hdt. 3, 36. Plut. 
ν δὴν ἀρετήν τινος, Diod., χρῆμα, Hdt. 
"ἢ παρ τινος, etwas von Jem. vorlangen, 
ἀκούειν, zu hören verlangen, Polyb. 
me αἰτίας αἰτίων ἐπιζητούσης, da ler 
sch einen Grund erfordert, Polyb.; mit 
ΝΒ, wissen wollen, fragen, id. Dar. 
f ατος, τὸ, das Gesuchte, Erfragte, 
ΙΒ, Ciem. Al. 
ηεκήσιμος, ον, was man zu suchen, zu 
u pflegt, H. Steph. ohne Aust., von 
ἥτησις, awc, ἡ, das Aufsuchen, Verlangen, 
wh etwas, Galen. Joseph.; Untersuchung, 


᾿τητέον, Adj. vorb. von ἐπιζητέω, man 

was suchen, darnach streben, Arist. 

γέω, (ζυγέω) zusammen gebunden seyn, 
22 


Syie, δος, 7, ein eiserner Zapfen auf 
ke dor ballista, zur Befestigung des da- 
wegenen Seils, Vitrav. Apd. poliorc. u. ἃ. 
wyoo, (ζυγόω) anjochen ; zuschliossen, 
en, τὰς θύρας, Artem. Poll., opp. eva- 


ώφνυμε, f. ζώσω, (ζώννυμει, irr.) angür- 
gurten. Pass. ἐπεζωσμένοι, die sich das 
unterhalb der entblüssten Brust festge- 
aben, Hdt. 2, 85. ταινίαις τὸν χιτῶνα 
sie, Paus. ἐπεζωσμένος ἐγχειρίδιον, um- 
it, Plat. ὦ. Graech. 15. 

ὥσερα, τ, — ζωστήρ, Gürtel, Soph. fr. 
ı Vgl. jedoch Herm. Zeitschr. f. Alt. 1835. 


‚wo, ion. st. ἐπιζάω, Hdt. 1, 120. ' 

de, 3 sing. aor. 1. von ἐπιάλλω, Od. [ἢ 
"μα, ion. st. ἐφίημι, Hdt. 4, 30. 

wddye, ep: st. ἐφήνδανο, 3 sing. impf. v. 
, = igardavw, Od. 

ge, zweimal b. Hom., Il. 1, 572. 578: 
ρμέρειν τινί, auch Soph. OT. 1094. Rhian. 
Ser. 4, 34., ganz in derselben Bdtg wie 
wer τινί od. ἐπί τινε, Einem Angenchmes, 
mgues, Erwünschtes darbringen, sich ihm 
ποῖοι, ihm zu ‚Gunsten od. zu Willen 
ba za Liebe tbun, das pros. χαρίζεσθαι: 
Σ ὙΦ Dank, Lohn davon tragen, Ap. 
75. Mit d. Gen., wie χάριν, wegen, Nonn. 
135. ἐπίηρα ist Neutr. plur. von ἐπίηρος, 
8, enmuthig, erwünscht, welches sich auch 
adjeetivischen Formen erhalten hat, z. B. 
γέρας, Lesches fr. Hom.56., ἐπέηρος χϑών, 
08. Den Compar. ἐπιηρέστερος führt Eust. 
441, 15. aus Epicharm. an. 8. ἦρα u. des 
απ. Lexil. 1. p. 152. will an beiden 
len (wie b. Soph.) getrennt ἐπὶ ἦρα sohrei- 
er seine Gründe überzeugen nicht. Vgl. 
rist. p. 118. Lob. paral. p. 76.) Dav. 
Ἰρῶνος, ον», — ἃ. vor., angenehm, behag- 
Ikammen, mit d. Dat., οὐδέ τί μοι noda- 
εοϑῶν ἐπιήρανα ϑυμῷ γίγνοται, ein Fuss- 
mir in meinem Sinne nicht behaglich, nicht 
en, Od. 19, 343. — Nach Hom. mächtig, 
ἢ, innehabend, u. heifend, schützend, von 


1008 


‚P» 780. 
ἐπ 


Kudagevin 


dem Stamm ἤρανος (κοίρανος), w. s.; mit d. Gen., 
ἐπιήρανοα καλῶν ἔργων, schöner Künste mäch- 
tig, lon b. Ath. 10. p. 427. F. Emped. 421, ἀσπὶε 
ἀκόντων ὑπιΐρανος, gegen Pfeile schüätzend, Pfeile 
abwehrend, Aath. 9, 41.; anch act. νεύρων ἐπεῖ- 
ρανος, die Sehnen stärkend, Plat. com. b. Ath. 1. 
p. 5. ἢ. ᾿4ϑηνάων ἐπιύρανε Τριεογένεια, Beherr- 
scherin von Athen, Auth. app. 50. ἐπιήρανος Ai- 
ϑιοπήων, Herrscher der Asth., Nona. dion. 2, 10.‘ 
ὄφρα κῶν ἐς Χόλχους Mivvass ἐπιήρανος ἔλθω, 
den Minyern ein Helfer, Orph. Arg. 96. vgl. 821. 
Vgl. Piers, verisim. p. 106. Battm. Lezil. 1. p. 


ἐπίηρϑε, ον, 8. unter ἐπίηρα. 

ἀλέμιος, ον, (ϑάλαμοε) zum Brautgemnok 
gehörig, ἐπιβουλή, Nachstellung im Brautgemach, 
Lue. salt. 44.; zur Hochzeit gehörig, 9d7, Braut- 
gesang, Hochzeitslied, Dion. H. art. rhet. 4, 1., 
auch d ἐπεϑαλάμιος, se. ὕμνος, das meist chorweis 
vor dem Sehlafgemach der Neuvermählten gesun- 
gen ward, 1,06. conv. 40. Himer. or. 1. Uoberschr. 
zu Thooer. 18. [Ad] Darv. ' 

ἐπιϑαλὰμίτης, ov, ὃ, Beiw. des Hormes in 
Euböa, Hesych. [1] 

ἐπιθαλασσιαῖος, a, ον», f. L. st. ἐπιθαλάσσιοε, 


trab. 

ἐπιϑάλασοέδιοα, ον, att. ἐπιϑαλαττίδεος, — 
d. folg., πέλες, Thuc. 4, 76. Plat. u. ἃ., auch, mit 
bes. Fem. ἐπιϑαλαττιδία, Kon. Bell. 3,.4, 28. [1] 

ἐπιϑάλάσσιος, α, ον, att. ἐπυθαλάττιοξ, auch 
zweier End., Dion. H. aut. 9, 56. νεὶ. App. Hisp. 
12., am Meere befindlich od. gelegen, πόλις, Thuc. 
Plat. u. a., χωρία, Thuc. Xen. u. a., auch bloss 
τὰ ἐπιθαλάσσια, Hit. 5, 30. Thuc. Von Perso- 
nen: am Meere wohnend, Hdt. 1, 154. 

ὁκιϑάλασσος, ον, 1. L. st. ἐπιϑαλάσσιος, App. 


Hisp. 12. " 
ἐπιϑαλπής, ἐς, erwärmend; erfreuend (reg- 
nv6s), eh., von 


ϑάλπω, f. ya, (ϑάλπω) erwärmen, bes. 
auf der Oberfläche, Ael. n. a. 10, 35. Pint. mor. 


C. , . 
θαμβέω, (ϑαμβέω) anstaunen, τινώ, ΝοΒα. 
par. 7, 15. 
insbdvarıos, ον, (Θάνατος) zum Tode verur- 
theilt, Dion. H. ant. 7, 35.; überh. = d. folg., 
Spät. αὐ ἐπιϑανάτιοι δᾷδες, die Leichenfackeln, 
Liban. Adv. ἐπιϑανατίως ἔχειν, — ἐπιθανάεως 
ἔχοιεν, Ael. v. h. 13, 27. [νὰ] 
ἐπιθάνᾶτος, ον, (davasos) 1) am Tode, dem 
Tode nah, todtkrank, Dem. p. 1225, 1. 2) tödt- 
lich, den Tod bringend, Theophr. c. pl. 6, 4, 5. 
Adv. ἐπιϑανάτως ἔχειν, am Tode seyn, todikrank 
seyn, — ἐπιϑάνατον εἶναι, Poll. [8ϑ4) 
däris, ἐς, (ϑανδῖν) —= ἐπιϑόνατος, 1., 
Suid. 
ἐπιϑάπεω, ἴ. ϑόψω, (ϑάπτω, irr.) von Neuem 
od. noch einmal begraben, Philostn her. p. 670. 
ἐπιϑαῤῥέω, (ϑαρσέω, ϑαῤᾷῥέω) 1) darauftrauen, 
sieh darauf verlassen, τινέ, Piut. Brut. 37. Dio 
Cass. 2) gegen Einen Muth fassen, τοῖς ἐχϑροῖς, 
wider die Feinde Muth fassen, App. οἷν. 3, 10.; 
sich an etwas od. Einen wagen, ταῖς ὀρείοις θήη- 
as, Ael. ἢ. ἃ. 4, 34., τῶν ϑηρίων οὐδὲ τοῖς 
ἀσθενεστάτοις, ebd. 9, 1. ἔπ. τῷ πεολάγδε, sich 
aufs Moer wagen, ebd. 5, 56. 
ἐπιϑαρσύνω u. ἐπιϑαῤῥύνω, (ϑαρσύνω) Einen 
noeh dazu ermuthigen, ermuntern, ihm nocl dazu 
Muth machen, τινά, Il, 4, 183. Dion. H. ant. 10, 
41. u. oft bh. Plut. 


Ἐπιϑανμαζω 


ἐπιϑαυμάζω, (ϑαυμάζω) bewundern, ehren u. 
belohnen, τὸ u. abs., Plut. τὸν διδάσκαλον, den 
Schulmeister zum Zeichen der Bewunderung be- 
schenken, Ar. Nub. 1147. 

ἐπιϑεάζω, — ἐπιϑειάξω, den Zorn der Gott- 
heit auf Einen herabrufeu, sıri, Pherscr. b. Eust. 
Od. p. 1438, 36., abs., Plat. Phaedr. p. 241. B. 
vgl. Buttm. Lexil. 2. p. 110. 

ἐπιϑεάομαι, f. ἄσομαι, (ϑεάομαε, irr.) von 
oben beschauen, überschauen, Schol. Ar.; über- 
legen, Poll. [ἀσ] 

ἐπιϑειάζω, f. ἄσω, (ϑειάζω, irr.) 1) in gött- 
licher Begeisterung od. Verzückung ausrufen, ver- 
künden, prophezeien, Dion. H. ant. 1, 31., τοιαῦτα, 
Joseph. 2) die Götter als Zeugen anrufen u. be- 
schwören, Plut. Dio Cass. τοσαῦτα, mit diesen 
Worten die Götter anrufen, Thue, 2, 75.; unter 
Anrufung der Götter besehwören, obtestari per deos, 
μὴ καεάγειν, Thuc. 8, 53. 3) göttliches Ansehn 
geben, τῷ λόγῳ, Plut. Thom. 28. vgl. mor. p. 
580. Ὁ. τὰς πράξεις, mit göttlichem Glanz um- 
geben, ebd. p. 579. F. Mit d. Dat. d. Pers., ein- 
geben, inspiriren, ebd. p. 589. ἢ. ἐπιεεϑειασμέ- 
vos, geheiligt, heilig, τόπος, ἀνήρ, Poll. Dav. 

ἐπιϑείασις, εως, ἢ, — d. folg., Plat. mor. p. 
1117. A. 

ἐπιϑειασμός, ὃ, das Anrufen, Beschwören der 
Gottheit, Thuc. 7, 75.; die Begeisterung, — ἐν- 
ϑουσιασμός, Philo, Poll. ' 

ἐπεϑοῖτε, — Enıdeinse, 2 pl. opt. aor. 2. von 
ἐπιτίϑημι, 11. 24, 264. Od. 22, 62. 

ἐπιϑέλγω, 1. Ew, (ϑέλγω) beschmeicheln ; be- 
zaubera, beschwichtigen,, τεὴν ὀργήν, Plut. mor. 
p. 456. A. 

ἐπίϑεμα, aros, τὸ, (ἐπιτίϑημι) = ἐπίθημα, 1., 
findet sich b. Hippoer. p. 469,47. Diod. 3, 14. u. Paus. 
an zwei Stelleı, wo überall ἐπέϑημα herzustellen 
scheint, welcher Form sich dieselben Schriftsteller 
anderwärts bedienen. Sicher steht ἐπέϑεμα, der 
Umschlag, bei spät. Aerzten, wie Diose. Aret. 
Paul. Aog. Alex. Trall., u. in den übrigen Bdtgen 
von ἐπέθημα, LXX. Joseph. u. Spät. Vgl. Lob. 
Phryn. p. 249. 

endeganevw, (θεραπεύω) 1) dabei dienen, 
sich willfäbrig beweisen, Thuc. 8, 84.; im Pass., 
πρός τινος, Dio Cass. 2) mit d. Acc. d. Sache, 
noch dazu besorgen, darauf bedacht seyn, τὴν 
κάϑοδον, Thuc. 8, 47. 3) hinterher heilen, eine 
Nachkur brauchen lassen, Geop. 17, 23, 2. 

ἐπιϑορμαίνω, (ϑερμαίνω) erwärmen; Pass., 
warm werdeu, Hippocr. Galen. 

Ἐπιϑέρσης, ovs, ὃ, gr. Männern., Paus. Plut. 

Ἐπιϑερσίδης, ov, ὃ, gr. Männern., Diod. 5, 9. 

ἐπίϑεσις, sws, ἢ, (Enıridngı) 1) das Darauf- 
setzen, -stellen, -legen, Plut., τῶν χειρῶν, NT.; 
der Zusatz, Beiwort, Arist. rhet. 3, 2. 2) vom 
Med., das Ansetzen, dah. δ) der Angriff, bes. ein 
plötzlicher, unerwarteter , hinterlistiger Angriff, 
Anfall, ἡ Περσῶν ἐπ. τοῖς Ἕλλησιν, Plat. legg. 3. 
P- 698. B. ἡ διὰ τοῦ πυρὸς ἐπ. τοῖς ἔργοις, Po- 

yb. 1, 45, 2. ἐπ. ylyverai τινι, es wird ein An- 
griff auf Jem. gemacht, Xen., ἐπέ τι, Arist.; auch 
mit d. Gen., ἡ ἀλλήλων, τῶν πολεμίων ἐπ., Polyb. 
Diod. ἐξ ἐπιϑέσεως, durch einen plötzlichen An- 
sriff, Polyb. τὴν κατὰ τῶν ὑπάτων ἐπέϑεοιν ποιδῖ- 
σθαι, den Angriff auf die Consuln machen, Dion. 
H. b) der Anschlag, Verschwörang, Diod.; mit 
d. Gen., Anschlag auf etwas, Streben nach etwas, 
τῆς τυραννίδος, τῶν ὅλων, id. 

ἐπιϑεσπίζω, (ϑεοπίέζω) vom Orakel od. einer 


1064 


Ἐπιϑημα 


Gottheit, 1) beistimmen, einwilligen, gu 
seine Genehmigung. zu etwas geben, τινί, I 
τὴν βασίλειαν τινε, bestätigen, id. ant. 
aber 2) ἐπιϑεσπίζέειν τῷ τρίποδι, auf de 
fusse sitzend Orakel verkünden, Hdt. 4, 1‘ 
ἐπιϑεσπισμὸς, 6, Bestätigung, vom O 
theilt, Befehl eines Orakels, Arr. An. 6, 
enıderdov, Adj. verb. von ἐπισίϑη, 
muss darauf legen, Aret. Geop.; mel., Öix 
Gorg. p. 507. D. 2) man muss angreil 
setzen, τινί, Plat. Soph. p. 241. C. conv.p 
ἐπιϑέτης, οὐ, ὁ, (ἐπιείϑεμαι) Nac 
Betrüger, Luc. tragoed. 171. u. Spät. 
ἐπιϑεεικός, ἡ, ὄν, 1) (ἐπεείϑεμαι) lei 
thig engreifend, mit d. Dat., κύνες τοῖς 
ἐπιτεθικαί, Xen. mem. 4, 1, 3.; vom ein 
herro, kühn, unternehmend, ebd. 3, 1, 6. 
τικώτατον τὸ τοιοῦτον ἦϑος περὶ πάσας’ 
ξεις, ein solcher Character ist am aller 
zu jeder gewaltsamen Unternehmung, ΑἹ 
5, 11 (9, 16).; nachstellend , hinterlistig 
gend, betrügerisch. (?) 2) (ἐπεξέϑη μι) zuges 
bei d. Gramm., adjeclivisch , τὸ ἐπιϑέετι 
Adjectivum. Adv. ἐπιϑετικώς, Gramm. 
ἐπίϑετος, ον, (ἐπιτίϑημιε), 1) binzuges: 
zugefügt, φυλαέ, Dion. H. ant. 3, 71.:; 
Gegensatz des Einheimischen, Ursprünglic 
türlichen : fremd, fremdartig, ἑορταί, Isoc 
8. 29., ἀγωνίσματα, Plut. vgl. Menand. b. 
98, 8.; herbeigezogen, ungehörig, Theoph 
masst, ἐξουσία, Plut. Cleom. 10.; erdich 
stellt, μωρία, opp. ἀληϑινή, Dion. H. δι 
70.; unnetürlich, erkünstelt, κατασκευή, 
κόσμοι, Dion. H. Diod. Plut. vgl. ἔπακτος 
τος. 2) τὸ ἐπίθετον, der Beiname, Plut. 
das Beiwort, Adjectiv, Arist. Dion. Η͂. 
Gramm. — Adv. ἐπεθέτως, adjectivisch 
Gramm. 
ἐπιϑέω, f. ϑεύσομαι, ϑευσοῦμαι, (8 
herenlaufen, schnell herankommen,, Arist. 


‚Plut. Mare. 14., τινά, zu Jem., App. Hisp. 4 


lanfen , verfolgen, Xen. ἐπ. πρὸς τὴν 
μάχην, zum Handgemeng heranrücken, Hdn. 
auf Einen zulaufen (um ihn zu tödten), Hd 

ἐπιϑεωρέω, (ϑεωρέω) noch dazu o 
betrachten, Hippocr. ; auf etwas sehen, 
sichligen, mit d. Acc., Dion. H. art. rh 
Plut. Demetr. 1. Dav. 

ἐπειϑεώρησις, εως, 7, Betrachtung, ἢ 
8, 26. 

ἐπιϑεωρία, 7, —=d.vor., ν. ἴ.. b. 8 
Ρ- 466. 
ἐπιϑήγω, f. ἕω, (ϑήγω) noch dazu 
überh. schärfen, τῇ βαφὴ τὰ κένερα, A 
5, 16.; met., anfregen, τὰς ἐπιϑυμίας, P 
Ρ- 786. A. 

ἐπιϑήκη, Di, (ἐπιετίϑημι) Aufsatz, 
Hinzufügung, Vermehrung, Hes. op. 378.. 
Beilage, Ar. Vesp. 1382. Aristid. 

ἐπίϑημα, aroc, τὸ, das Daraufgeste; 
setzte, -gelegie, bes. 1) der Deckel, 9 
ἐπιθήματα, Deckel zu Kisten, Il. 24, 2 
1, 48. Bippoer. Hegesipp. b. Ath. 7. p 
Paus. Aristid.; die Decke od. das Blatt 
sches , Ath. 2) das auf ein Grab gesetı 
mal, Bildsäule u. dgl., Isae. de Menecl. h 
Plut. Num. 22. Paus. ἐπ. ἀσπίδος, =. 
Paus. 4, 16, 4. vgl. 5, 25, 5. 3) das 
etwas Befestigte, dah. die Lanzenspitze, 
30. Vgl. ἐπέϑθεμα. Dav. 


End nuarıxog 


ἐπεϑηματικός, u, ὄν, zum Zudecken gehörig, 
dp, — ἃ. folg., Poll. 7, 208. 
ἐπεϑημακονργία, 7, (EPI’R) Verfertigung von 
Βειλοὶα, Dockon u. dgl., Plat. Polit. p. 280. Ὁ. 
ἐπιϑημἄάτόω, zudeckeln, Antiel. b. Ath, 11. 
» #73. C. 
ἐπιϑηραρχία, ᾧ, das Amt eines ἐπιϑήραρχος, 
δεὶ, ἰδεῖ. 22., we Andere: ἐλοφανταρχία, von 
ἐπιϑήραρχος, ©, (ϑήραρχοε) der über die 
δήφερχοι Gresetzte. 
ἐπιθησανυρεστέον, Adj. verb., (ϑησαυρέζω) man 
muss aufbewahren, Ciem. Al. 
ἐκιϑηγάνω, (ϑιγγάνω, irr.) berühren, anrüh- 
ren, Theephr. de od. ὃ. 11. Plut., τῆς κεφαλῆς, 
Pist. T. Graech. 19.; = erreichen, bis wohin rei- 
eben, ἔψις ἐπιϑιγγάνει τῆς θαλάσσης, id. Mor. p. 
21. C. vgl. p. 626. A. 
ἐειϑίγω, fahrt H. Steph. aus Xen. Cyr. 5, 1, 
δ. an, wo jetzt ἔστε ϑιγόντα (st. ἐπιυϑίγονεα) 
plesea wird, 
ἐκίϑλάσις, sus, 7, die Duetschung, Oribas. 
ἐκιϑλίβω, f. ya, (ϑλίβω) von oben od. die 
berläche drücken, drauf drücken, σπόγγοες, mit 
kiuimmen, Diod. 3, 14., met., Plut. mor. p. 
®.D. [92 Dav. 
ἀκίϑλεφις, εως, ἡ, das Draufdrücken, Aret. 


es, (ϑνήσκω, irrt.) nach Einem ster- 
ia, Dion. H. ant. p. 234, 21. 
ἐπιϑοάζω, (ϑοαζω) beeilen, mit Eile od. Eifer 
betreiben, τάδ᾽ ἐπευχομένη κἀπιϑοάζουσα, darum 
δίς bittend, Aesch. Choeph. 856. ὁπόσον γοῦν 
βέρα καὶ δύναμαι, τάδε καὶ ϑρηνῶ κἀπιϑοάζξω, 
Ὁ weit ich kanu, betreibe ich es, bemühe ich mich 
term (die Leichen meiner Kinder zu boerdigen), 
Kur. Med. 1409. Andere, die dem Verb. ϑοάζειν 
ἄν Bätg siizen geben, 5. unter ϑοάζω, erklären 
“as Wort: als Schutzflehender an den Altären sit- 
ma, um die Hülfe der Götter anzurufen, zu den 
Güitera jammern, wehklagen. Buttm. Lexil. 2. 
109 ΝΗ. meint, ontw. sey an beiden Stellen ἐπι- 
Dil herzustellen ,„ od. ἐπιεϑοάζειν eine blosse 
Ierf. dieses Wurtes, wenn es nicht wohl der Ab- 
king nach von jenem verschieden gewesen sey, 
üshsber im Gebrauch mit demselben vermengt habe. 
ἐπιϑολόω, (ϑολόω) auf der Oberfläche trüb 
«. schmuzig machen, verdunkeln, Plut. Philostr. 
2,16 κόρα, Luc. Lexiph. 4.; met., τὴν τῶν 
ποστῶν γνώμην, Sext. Emp.; entstellen, τὸ xal- 
log Δεῖ. 
ἐπιϑορεῖν, inf. aor. 2. zu ἐπιϑρώσκω. 
ἐκιϑόέρνυμαι, (θάρνυμαι) bespringen, sich be- 
Allen, mit d. Dat., meist von Thieren, βουσί, 
Lx. am. 22. Philostr. im. 2, 3., abs., Ael. ἃ. a. 
11,46.; aber auch ywaıki, Philostr. v. Ap. 5, 29. 
ἐπιϑορόω, (ϑορός) besaamen, befruchten, von 
Nieren, Clem. Al. 
ἐκιϑορέβέω, (ϑορυβέω) dazu, dabei lärmen, 
Lärm u. lautes Getöse seinen Beifall, Xen. 
kl. 2, 3, 50. 6, 5, 37. Dion. H., od. sein Miss- 
hllen an den Tag legen, Xen. Hell. 1, 17, 13. 
ἐπιϑράσοω, (ϑρασσω) — ἐπινύσσω, Hesych. 
πὶ, Poll. 1, 246. 
ἐπιϑραίω, (ϑραύω) dazu brechen, Anth. 6, 105. 
ἐπιϑρέξας, aca, av, part. aor. 1. zu ἐπιερέ- 
es, 11. 13, 409. 
ἐπκίϑρουπτος, ον, (τρέφω) zugenährt, nachge- 
vachsen, σώρξ, starkes Fleisch, Hippocr. p. 106. ἢ. 
ἐπιϑρηνέω, (ϑρηνέω) dazu, dabei weinen, kla- 


1065 


nn mn Ὁ τ, nn 


sen, Plat. mor. p. 123.C., πολλά, Xen. Eph. Dar. ' 


I. Th 


Ἐπιϑυμια 


ἐπιθρήτησις, sws, ἡ, das Weinen, klagen da- 
bei od. darüber, ΡΙαι. mor. p- 611. A. sende 

ἐπιϑρομβόω, (ϑρομβόω) gerinnen lassen. 
Pass., serinnen, Nie. al. 364. 

ἐπιϑρύπτω, (ϑρύπτω, irrt.) — διαϑρύπεω, ?. 
Plut. Dion 17. Arisiaen. 1, 4 Δ ἐλκε δ το 

ἐπιϑρώσκω, ἴ. ἐπιϑοροῦμαι, aor. ἐπέϑορον, 
(ϑρώσκω, irr.) 1) daraufspringen, mit d. Gen., 
vn0s, aufs Schiff, Il. 8, 515. Eur. Rlıes. 100.; auch 
mit d. Dat., τύμβῳ, wie insultare mit dem Neben- 
begriff verhöhnender Beschimpfung, [1]. 4, 177. 
φλογμῷ, in die Hitze hineinstürzen, Ap. Rh. 4, 603. 
2) über „eioen Raum hin springen, mit d. Ace., 
τόσσον ἐπιθρώσκουσι, so viel Raum überspringen 
sie, Il. 5, 772. μακρὰ ἐπιϑρ., weithin springen, 
Bes. op. 438.; abs., Orph. Arg. 487. 3) vor 
springen, hervorsteben, τοῖχος, πέτρη, Orph.; auf- 
steigen, ὀμίχλη, Musae, 113. 

ἐπίϑυμβρον, τὸ, eine Schmarotzerpflanze auf 
der ϑύμβρα, vgl. ἐπέϑυμον. 

ἐπιϑυμέω, (ϑυμός) seine Begier auf etwas 
richten, d. i. begehren, verlangen, Lust haben, 
wünschen, sich bemühen od. bestreben, wonach 
trachten, mit d. Gen. der Sache, Aesech. Ag. 216. 
Ar. Ran. 62. u. att. Pros. von Thuc. an; mit d. 
Iof., valeıy, Eur. Alc. 868., mapsoaa δρᾶν, Soph. 
Trach. 617. u. öft. b. Thuc. Plat. u. a., auch abs. 
od. mit ausgel. Object, Thnc. 6, 92. Plat. u. a.; 
mit d. Gen. der Pers., nach Jem. verlaugen, sei- 
ner begehren, bes. vom Verlangen der Liebenden, 
παιδὸς ἢ γυναικός, καλῶν σωμάτων, Xen., μειρα- 
xiov, Lys. u. a. τὸ ἐπιθυμοῦν τοῦ πλοῦ, die 
Lust zu der Fahrt, Thuc. 6, 24. Dev. 

ἐπιθύμημα, aros, τὸ, das Begehrte, Verlangte, 
Äon. Hier. 1, 23.; das Begehren, Verlangen, der 
Wunsch, id. ‚Plat. Hippoer. Plut. [Ὁ] 

ἐπιϑύμησις, εως, 7, das Begehren, Verlangen, 
Isae. Arist. [0] 

ἐπιϑυμήεειρα, 7, fem. zu dem folg., πολέμου, 
Call. Dian. 237. 

ἐπιϑυμητής, οὔ, ὃ, der Begebrende, der nach 
etwas verlangt, etwas wünscht, νεωτέρων ἔργων, 
Hdt. 7, 6. φρονήσεως, σοφίας, ϑεάματος, Plat. 
u. ἃ. b. Dem. u. a. Auch: Schüler, Anhänger, 
Xen. mem. 1, 2, 60. vgl. apol. ὃ. 28. 

ἐπιϑυμητικός, ἡ, 09, begelhrend, verlangend, 
‚ıtrebend, begierig, Plat., τως, nach etwas, id, 
τὸ Znıd., das Begehrungsvermögen, der Trieb, das 
Verlangen, τινός, nach etwas, Plat. Arist. Plut. 
Luc. Adv. ἐπεϑυμητικῶς ἔχω, — ἐπιϑυμώ, τινὸς, 
Plat. Ding. L. i 

ἐπιϑυμητός, ἡ, ὄν, begehrt, zu begehren, er- 
wünseht, τενέ, Arist. eth. Nic. 3, 13 (10, 5.6). KS. 

ἐπιϑυμία, ἡ, (ἐπεϑυμέω) 1) Begior, Verlen- 
gen, Trieb, Lust, Liebe wozu, att. Pros. von 
Thuc. an, theils abs., theils mit d. Gen., z. B. 
τοῦ σίτου, Äon., τοῦ ὕδατος, τοῦ πιεῖν, Thue., 
τῶν πλειόνων, id., τῶν ἡδονῶν, Plat. u. dgl., auch 
πρός τι, αἱ πρὸς τοὺς παῖδας ἐπιϑυμίαι, Äon. 
rep. Lac. 2, 15., ἢ πρὸς τὸ ζῆν ἐπ., Polyb. 3, 
63, 6., u. περέ τι, ξ. Β. αἱ περὶ τοὺς λόγους ἐπ., 
Plat. Mit d. Inf., 2. Β. ἐπιϑυμίαν ἔχω ἀκούειν, 
ich habe Verlangen, begehr« zu hören, Xen., auch 
ἐν ἐπιϑυμίᾳ τινὸς alvas, Plat., od. yiyveodas, id. 
Dio Cass. εἰς ἐπιϑυμίαν τινὸς ἀφικέσϑαι, ἔρχε- 
σϑαι, ıövas, Verlangen, Lust zu etwas bekommen, 
pach etwas begierig werden, Plat. ἐπιϑυμίαν τινὶ 
ἐμποιεῖν, Einem Lust machen, Thuc. 4, 81., ἐμ- 
βάλλειν τεὸς, Verlangen wornach einflössen, Xen. 
Cyr. 1, 1, 8. Bes. auch von heftiger, Jeiden- 


134 


Ἐπιϑυμιαμα | 


schaftlicher Begierde, Thuc. 6, 13. ἐπιϑυμίαις 
μείζοσι χρῆσϑαι ἔς τι, sich mit zu grosser Be- 
gierde od. Leidenschaft einer Sache hingeben, ebd. 
13.; überh. sinnliche Begierde, Wollust, Lust, 
Genuss, Xen. Plat. u. a. 2) das was Einer will 
od. begehrt, das Begehr, ἐπιθυμίας τυχεῖν, Pittae. 
b. Stob. for. t. 1. p. 112 Gaisf. τὴν ἐπιθυμίαν 
κτήσασθαι, Ath. 7. p. 295. A.; das Vorhaben, 
Eur. Cycl. 448., wo Hergm. προϑυμία hergestellt hat. 

ἐπιθυμίᾶμα, ατος τὸ, Räucherwerk, Soph. 
OT. 913., von 

ἐπιϑυμιάω, f. ae, (Huusew) dabei ränchern, 
Räucherwerk anzünden, Piut. Alex. 25. u. öft., 
mit d. Ace., τῷ Βορέᾳ Aıßavidıov, Menand. b. Ath. 
9. p. 385. E., τῷ nd ῥητίνην, σμύρναν, Plut. 
mor. Ρ. 372. C. [ἅσω 
ἐπιθίμιος, ον, — ἐπιθυμηεικός, τινός, Ma- 
neth. 4, 565. [5] 

ἐπιθυμίς, ἰδος, 7, ein Blamenkranz, den man 
um den Hals wand, um seinen Wohlgeruch eia- 
zuathmen, Hosych., = ὑποθυμές. 

ἐπεϑυμόδειπνος, ev, (ἐπιϑυμέω, δεῖπνον) nach 
der Mahlzeit verlaagend, Plut. mor. p. 726. A. 

ἐπίιϑῦμον, τὸ, eine auf dem ϑύμος wachsende 
Schmarotzerpflanze, Diose. 4, 179. Artemid. Galen. 

ἐπιϑύνω, (ἰϑύυνω) = ἐπευϑύνω, χερὶ (τἐξον), 
Soph. Pbil: 1059., ἐχέτλην, Ap. Rh. 3, 1325. Opp. 
Vgl. ἐπιϑνω. 

Indiccale, (ϑυσεάζω) darauf, hernach opfern, 
wird von Et. M. p. 443, 53. aus Sophron ange- 
führt: φέραο τὸ ϑαύμακερον κἀπιϑυσιώμος. Bei 
Dion. H. ant. 1, 31. ist ἐπιϑυσιάζουσα f. L. st. 
ἐποθειάζουσα. 

ἐπιϑύω, f. ὑσω, (ϑύίω, irrt.) 1) auf Einen hef- 
tig los gehn, heftig drauflos gehn, drauflos fahren, 
anstürmen, πρός τινα, Il. 18, 175., abs., Od. 16, 
297., zwi, Opp. 1, 281. 385. 2) sich innerlich 
getrieben fühlen , heftig verlangeu, mit d. lof., Β. 
Hom. Merc. 475. Ap. Rb. [In beiden Bdtigen ist 
bei den Ep. nieht bloss v, sondern aueh s lang; 
dessbalb hat man sie von ἐθύνω herleiten wollen, 
welches aber darum noch bedenklich ist, weil die 
Form ἰϑύω Ypsilon immer kurz hat, so dass Il. 
18, 175. ἐπιϑύνουσε, ἢ. Merc. 475. ἐπρθύνεε α. 8. ἴ. 
geschrieben werden müsste, wenn man diese An- 
nahme behaupten wollte; auch in der Bätg des 
Wortes findet sich kein Grund dazu. [οἷα aber 
wird lang durch Versbedürfoiss a. Stellung in der 
Versbebung, ähnlich wie anösınwy, ἀπδέρση, ἀπδέρ- 
dess, s. Spitza. vers. her. p. 85. 86.] 

enTdvw, f.vow, (ϑύω, irr.) 1) Weihrauch ias 
Feuer od. auf den Altar werfen, Diod. Dah. 2) 
auf dem Altar opfern, ἐπὶ βωμοῦ τὰς δεκάτας, 
Dion. H. ant. 1, 40. b) nach einem (od. etwas) 
Andern, noch dazu opfern, τέλεον νεαροῖς, Aosch. 
Ag. 1504., τὶ, Anth. 6, 155.; mit Tmes., ἐπὶ δ᾽ 
ἔϑνσα μητέρα, Eur. Or. 562.; im Med., Νέρωνι 
Γάλβαν, Plut. Gelb. 14., abs., τὸ δεύτερον ἐπι- 
Qvoausvoc, id. Maro. 29. co) bei einer Veranlas- 
sung opfern, überh. opfern, ἀεβανωτὸν τοῖς ϑεοῖς, 
Ar. Piut. 1116. Dion. H. ant. 1, 23. [v im Praes. 
anoope, im Fut. lang.) 

enıdwgöxidıov, τὸ, (ϑωραξ) Kleid über dem 
Brustpauzer, Plut. Art. 11. [1] 

ἐπιϑωρακίζομαι, (ϑωρακίζω) dem Panzer 
überziehn, sich den Panzer anlegen, Xen. Cyr. 3, 
3, 27. vgl. An. 3, 4, 35. 

ἐπιθωρήσσω, f. Ew, (θωρήσσω) gegen Rinen 
waffnen od. rüsten. 
sten, τινί, Ap. Rh. 1, 42. 


Va 


1066 


Med., sich gegen Einen rü- | 


Ἐπικαϑιστημι 


ἐπιθωύσσω, f. ξω, (ϑωΐσσω) zurufe: 
muntern, Aeseh. Prom. 73. 277. ἐπ. κωπαι 
Ruderschlage ermunternd ertönen, Eur. ]j 
1117.; mit d. Aco., anhetzen, σχύλακας, 
p. 321. C. 

ἐπιίδμων, ον, gen. ονος, (ἴϑμων) — ἐπι 
κύνα ἐπεΐδμονα ϑήρης, Anth. 6, 175. 

ἐπεΐζομαι, ion. st. ἐφέζομαι, Anth. 11, 

ἐπεΐστωρ, 0006, ὃ, ἡ, (᾿στὼφ) milwirsen 
etwas wissend, μεγάλων ἔργων, um die Ue 
(den Raub der Stuten) , oonscius in crimine 
21, 26. nach Lehrs Aristareh. p. 116., na: 
dern: magnorum laborum gnarus;; abs., Ap. 
16.; dah. Zeuge, τεῶν μύϑων, Ap. Rh. 
Ueberh. Kenntniss wovon habend, kundig, 
ren, νηῶν, πόντου, id., δίσκων, γεωμετρίης, 

ἐπιμαγχάζω, (καγχάζω) dazu, darübe 
lachen, zıyi, Hesych. Suid. u. RS. 

ἐπικαγχάλάω, (καγχαλάω) darüber jubelı 
auf stolz seyn, (Ju. Sm. 

ἐπικαϑαίρω, (καϑαίρω) noch dazu re 
Hippoer. Galen. 

ἐπικαϑέζομαι, (καϑέζομαε, irr.) sich 
setzen, darauf sitzen, τοῖς ἄνϑεσιν, Scho 
ἐπί τινι, Ar. Plut. 185., wo von Andern ἐπ 
unzas als Conj. Aor. zu ἐπικαῦ ζω genommeı 
Vgl. Buttm. ausf. Sprchl. 2. p. 202 f., d 
Lob. ebd. p. 202. Part. δον. 1 ἐπικαϑεσϑε 
tem. 2, 20., opt. ἐπικαϑεσϑεέη, Geop. 

ἐπικαϑεύδω, f. ευὐδήσω, (καϑεύδω, Irr. 
auf schlafen, Arist. ἢ. a. 5, 9. Luc. adv. 

ἐπικαϑηλόω, (καϑηλόω) einnageln, ei 
gen, τοῖς ξύλοις, Apollod. poliorc. 

ἐπικάϑημαι, ion. ἐπικάατημαι, (κάϑημα 
dabei, darauf sitzen, sich setzen, ἐπί τι: 
Ren. 1046. Arist., τινέ, Ar. Eq. 1093. ; at 
brütenden Vögeln, Arist., vom Reiter, Di 
34., u. mit d. Acc., καμήλους, App. Syr. 
ἐπικαϑήμενος ἐπὶ τῆς τραπέζης, der am W 
tische sitzt, der Buchhalter (des Banquiers) 
p. 1189, 20., auch hloss ὁ ἐπικαϑήμονος, 
946, 13. 1193 z. E. Met., ὕδωρ ἐπικαθὶ 
das darauf zurückbleibende Wasser, Theopb 
ἀις λόφον ἐπικαϑημένη, auf einem Hügel καὶ 
Dion. ἢ. ant. 1, 14. 2) belagern, Thuc. 
Plut. Lue.27., τοῖς Θεμεσκυρίοες, App. ὃ. ΜΙ! 

ἐπικαϑιξάνω, (καϑιζάνω) = Ἧι αϑιζ 
τι, Antipban. b. Ath. 6. p. 257. F. 

ἐπικαϑίζω, (καϑίξζω, irr.) 1) darauf 
τινὰ ἐπί zu, Hippocr. p. 833. C. Med., g 
ἐπικαϑίσασϑαε, eine Wache sich dabei au 
lassen od. dabei aufstellen, Thuo. 4, 130., 
v. L. ἐπικαϑίοταντο, sie legten eine Wac 
ihren Leuten davor, was Poppo vorzieht. 2 
sich darauf setzen, darauf sitzen, rıvi, Plat. 
12., met. ποεϑὼ τις ἱπεκάϑιεζεν ἐπὶ τοῖς χ. 
Eupol. b. Scehol. Ar. Ach. 529. ; εῇ πόλει 
gero, Polyb. 4, 61, 6. Vgl. ἐπικαϑέζομαε 

ἐπικαϑίημι, (καϑίημι) 1) darauf nieder 
herablassen, darauf stürzen, τρί, Ephipp. | 
11. p. 509. E. 2) wieder niederlassen, τὰς 
App. b. Haan. 51. 

ἐπικάϑισμα, ατος, τὸ, (ἐπικαϑίζω) de 
sehr sp. W. 

ἐπικαϑίστημε, (καϑίσεημι)ὁ 1) darauf, 
aufstellen, orrichten, πύργους καὶ φυλακα 
Cass. 41, 50.; noch dazu, ausserdem ein 
τὴν τῶν ἐφόρων ἀρχήν, Arist. pol. 5, 11 
κριτὴν τινα ἐπὲ τινι, zum Richter über etw 


‚ stellen, Plat, Tim. p. 72. B. 2) nach Biz« 


Ἐπικαινιζω 


setzen, Mayıcy, den Manius (als Feldherrn) nach 
einem Andera bestellen, Polyb. 2, 19, 8. ὁ ἐπι- 
κεἰασταϑεὶς στρατηγός, id. 2, 2, 11. οἱ ἐπικα- 
Φιυκαμενοι ἄρχοντες, ὕπατοι, id. Vgl. auch ἐπι- 
εαϑίςω. 
ἐπικαινίζω, (καινίζω) erneuern, LÄX. 
ἐκικαινοτομέω, (παινοτομέω) Nonerungen ma- 
des, RS. 
ἑπικαινουργέω, (sasvovpydo) etwas Neues vor- 
schmen , nach Neuerungen trachten,, Deomoerit. b. 
Sieb. fer. 1, 40. 
ἐπικαινέω, (καενό ὦ) νόμους, an Gesetzen Neue- 
raageı vornehmen, Gesetze willkürlich umändern, 
sie verlstzen, Aesch. Eum. 633. 
ἐπαιαίνυμαι, (xalvuues) sich in etwas Aus- 
seiehsen, womit geziert noyR, τινί, οἷς ἐπικαίννται 
Isues, was das Pford als Schmuck zu haben pflegt, 
fa. Sa. 12, 145. nach Struve. 
ἐπικαιρία, ἢ, gelegene Zeit, bequemer Ort, 
nhickliehe Gelegenheit, Hippocr.; rap} ἐπικαιρεῶν, 
Iamser. b. Diog. L. 9, 48., von 
ἐπικαίριος, ον, (καιρὸς) am rechten Ürle, zur 
mehten Zeit; dah. passlich, angemessen, nützlich, αὐ 
ἐππειριώταται πράξεις, Xeon. oee. 5, 4.; bedeutend, 
νος, ca ἐπικαιριώτατα τῆς τόχνης, die wich- 
igstea Theile der Kunst, die Handgriffe, ebd. 15, 
11, ai ἐπικαέριοι τόποι, besonders wichtige, ἰὸ- 
Issgfährliche Stellen des Körpers, Tim. Loer. 
»102. D. vgl. ἐπίκαιρος, 3. οἱ ἐπικαίριοι, Män- 
m von Einfluss u. Bedeutung, die Bofehlshaber 
& beim Hoere unentbehrlich sind, Xen., auch im 
Japerl., τοὺς ὁπιπκαιριωτάτους ξυνελάμβανον, die 
he Ergreifung besonders angemessen u. wiehtig 
var, also die bedentendsten, Xen. Hell. 3, 3, 11. 
πὶ Κρῦς. zu An. 2, 3, 11. Mit d. Inf., 0 de 
μειησθαι ἐπικαίριθε, bei denen die Pflege am 
ndtea Orte ist‘, die sie bedürfen u. verdienen, 
In.Cyr. 8, 2, 25. — Adv. ἐπικαιρέως, am rech- 
k0rte, wohl gelegen, Strab. 9. p. 424. 
ἐπίκαερος, ον», (καιρός) — ἃ. vor., 1) an der 
Zi, am rechten Ort, opporiunus; gelegen, passend, 
mu, Arist. pol. 7, 12 (10, 8). Dem., auch τὰ 
kuupe, Kon. ἃ. Δ. νῆσος ἐν ἐπικαιροτάτῳ κϑι- 
‚ Isoer. ἐπικαιρότατον χωρίον πρὸς τὰ ἐπὶ 
Is ἀποχρῆσϑαιε, besonders vortheilhaft gele- 
pi, um sich seiner gegen Thr. zu bedienen, Thuc. 
1,68. Dah. an der Zeit, nützlich, zuträglich, 
Inh. OT. 875. Thuc. 6, 34., vian, id. 8, 106. 
b.ös τι, wozn dienlich, brauchbar, Hippoer. Aret., 
μὴ εἰνός, τρίπους λουτρῶν ἐπίκαιρος, ἃ. i. dov- 
ar καιρὸν ἔχων, idoneus lavacro, Soph. Ai. 1406. 
Von Pers., ἰατὴρ ἐπικαιρότατος, sehr gelegen, 
sehr willkommen, Pind. Pytb. 4, 480. 2) woran 
pelsgen ist, wichtig, bedeutend, σημεῖα, Hippocr. 
N) κατα τῆς ἰατρικῆς, id. ἐπ. νεῦρα. — με- 
yale, id. ἕλκος, τρῶμα, id. 3) der Gefahr aus- 
gesetzt, gefährlich, τὸ ἐπικαιρότατον (am Körper), 
Xsa, de re eg. 12, 7. μόρια, lebensgofährliche 
Theile des Körpers, parties vitales, Arist. Galen., 
auch τόποι, Hippocr. 4) auf Zeit, von kurzer 
Bauer, opp. ἀΐδιος, Epict. b. Stob. ἴον. 5, 112. 
ζιρία, ἡδονή, Aristid. — Adv. ἐπικαίρως, zu 
reskter Zeit, am rechten Ort, Symm. u. Spät. 
ἐπεκαίω, att. ἐπικάω, f. καύσω, (καίω, irrt.) 
1) darauf anzünden, πῦρ, h. Hom. Ap. 491. 509.; 
larsuf anbrennen, verbrennen, τῷ τάφῳ, lambl., 
nit Times., μηρία (anf dem Altare), Od. 22, 336., 
ri, einem Gotte zu Ehren, ebd. 3, 9. 17, 241. 
L 22, 170. Bes. op. 335. 2) an der Oberfläche 
'erbrennen, Ansongen, versongen, verbreanen, Arist. 


1067 ᾿ 


'appelliren, id. Ti. Graech. 16. 


Ἐπιχαλυψις 


Theophr. u.a. ei εὼ σώματα ὑπὸ τοῦ ἡλίου ἐπι» 
usnauulvos, Plat. ep. 7. p. 340. D. vgl. Polyo. 
39, 2, 7. Auch von der Kälte, welche Pflanzen 
u. die Haut des Menschen versengt, Theophr. 
ὑπὸ τοῦ ψύχεος ἡ λευκότης ἐπικαίδται καὶ yiyvaras 
αυῤῥή, Hippocor. p. 292, 46. 

ὁπικάλάμάσμαι, (nalaudopas) nachher Ach- 
ronlese, Nachlese halten, met., Lue. Tox. 16. 

ἐπικάλᾶμος, ον, (κάλαμος) πυροίέ, Weizen, 
der ontw. noch auf dem Helme (noch nicht ge- 
mäbt), od. der noch in der Aohre (nicht gedrosehen), 
od. endlich der von einom Felde ist, das nicht 
brach gelegen, Bekk. An. p. 291, 23. [sa] 

ἐπικώλέω, f. ἐσω, (καλέω, irrt.) 1) zurufen, 
dah. a) zubenennen, einen Bei- u. Zunamen ge- 
ben, Xen. Plat. u. a., z. B. τὸν ᾿“ρισεόδημον τὸν 
μικρὸν ἐπικαλούμενον, Xen. mem. 1, 4, 2.; überh. 
nennen, einen Namen geben, Hdt. 8, 44. δ) EBi- 
nom etwas vorwerfen,, ihn beschuldigen, τιενέ τι, 
Thuc. Xen. Plat. u.a. ταῦτα ἐπικαλεῖς, Ar. Fr. 
663. ἐπ. τὴν ἀπόστασιν ὅτι ἑποιήσανεο, Thuoc. 
3, 36., τινὲ ὡς, Plat., mit d. Inf., Thue. 2, 27. 
Antiph., auch bloss sur), Einem Vorwürfe machen, 
Plat. Dem. rd ἐπικαλούμενα, wasEinem vorgeworfen 
wird, Anklage, Antiph. (soer. τὰ ἐπικαλεύμενα 10%. 
para, die Schätze, wegen deren Kiner angeklagt 
wird, Hdt. 2, 118. ἐπικαλέϊοθαι, angoklagt wer- 
den, Antiph. 2) herbeirufen, τενά, mit Tmes., Od. 
7, 179., ben. einen Gott, anrufen, ϑεόν, Hdt. 2, 
39., τὸν Jıövvaoy, id. 3, 8. Hdn., vgl. Ar. Lys. 
1280. ϑεόν τινι, a) einen Gott für Einen anrufen, 
dass er ihm gnädig sey, Hdt. 1, 199. b) gegen 
Jem. anrufen, ibn unter Anrufang der Götter wozu 
verpflichten, id. 3, 65. Gew. im Med., a) Einen 
zu sieh rufen, herbeirufen, einladen, τινά, Hät., 
bes. zu Hülfe rufen, id. Thuc. Xen. u. a., auch 
τινὰ σύμμαχον, Hdt. 8, 64., βοηϑόν, Plat. Dah. 
anrufen, bes. die Götter, θέον, Hdt., ϑοῶν γόνος, 
Μούσας, Plat., Hsöv πρὸς τὴν τῆς πύλεως κατα- 
σχευήν, id. ἐπ. τινὰ μάρτυρα, Plat. Reda.; mit 
d. Inf., Einen aufrufen, auffordern, otwas zu tbun, 
ϑεοὺς καὶ ἀνθρώπους καϑορᾶν τὰ γιγνόμενα, Ken. 
Hell. 2, 3, 23. vgl. Hdt. 8, 64.} mit d. Acc. der 
Sache, ταῦτα, so (zu den Göttern) rufen, Hdt. 9, 
62. Auch von der Obrigkeit: vor sich rufen, vor- 
fordern, id. 5, 39. b) Jem. für sich anrufen, an 
iba appelliren, sous δημώρχους, Plut., τὸν δῆμον 
ἀπὸ τῶν δικαστῶν, von den Richtern ans Volk 
c) zum Kampf auf- 
rufen, berausfordern, provocare, Hdt. 5, 1. 


ἐπικαλλύνω, (nalluvee) überschminken, The- 
mist. or. 32. p. 359. B. 

ἐπικάλυμμα, aroc, τὸ, (ἐπικαλύπτω) 1) das 
Darüber- od. Daraufgedeckto; met., Deckmantel, 
κακῶν, Menand. b. Stob. flor. 91, 19. 2) der 
Krebsschwänz, Arist. ἢ. a. 5, 7. [a] . 

ἐπικἀλυπτήριον, τὸ, — ἐπικάλυμμα, Decke, 
Bedeckung, Arist. p. an. 4, 10., von 

ἐπικαάλύπτω, f. ya, (καλύπτω) überdecken, 
verdecken, Xen. cyan. 8, 1. Plut.; überh. bedek- 
ken, verhüllen, βλεφάρων φάος, Bur. Here. f. 642. 
βλεφάρων ἐπικεκαλυμμένων, Arist. Dah. met., vor-. 
hüllen,, verbergen, τὴν ἀπορίαν, Plat. Charm. p. 
169. D., τέ τινε, Plut. Sol. 15. Lac.; verdankeln, 
τὸν γοῦν πάϑει, Arist. ἡ ἐπωνυμία ἐπικεκάλυπεα:, 
Plat. Crat. p. 395. B. Med., sioh verhüllen, τὴν 
sepolnv, Diod. exe. p. 616, 59. Dav. 

ἐπικάλυψις, sus, ἡ, das Uoberdeoken, Verhül- 
len, Verbergen, KS. 

134 * 


Enıxauvo 


ἐπικάμνω, f. κἀμοῦμαι, (κάμνω, irr.) sich 
hinterdrein, danach Sorge u. Bekümmerniss ma- 
chen über etwas, τινί, Ael. v. h. 14, 6. 

ἐπικαμπή, ἢ, (ἐπικάμπτω) Einbiegung, Krüm- 
mung, Hdt. 1, 180.; bes. von der Umbiegung od. 
hakenförmigen Aufstellung der Flügel eines Heerss, 
ἐπικαμπὴν ποιεῖσθαι, Äen. Cyr.7, 1,6. ds ἐπι- 
καμπὴν τάττειν, in hakenförmiger Krümmung auf- 
stellen, Arr. An. 2, 9, 2. vgl. 3, 12, 2. u. ἐπι- 
κἀμπιος. 

ἐπικαμπής, ἐς, eingebogen, umgebogen, ge 
krümmt, helbmond- od. sichelförmig, ovpaioy, Lue. 
Gail. 28., ξύλον, Plut. Cam. 32., ῥές, Alciphr. — 
Adv. ἐπικαμπῶς, Schol. Asesch.. Dav. 

ἐπικαμπία, ἡ, Binbiegung, Philo Belop. p. 

80. A. 

ἐπικάμπιος, ον, — ἐπικαμπής, umgebogen, 
gekrümmt, sichel- od. hakenförmig, τάξις, ge- 
krümmte, heakenfürmige Schlachtordaung, in der ein 
Flügel od. beide umgebogen wurden, vgl. Schweigh. 
zu Pol. 1, 27, 4., entweder nach vorn einwärts, 


um dem Feind in die Flanken zu fallen, vgl. Xen. 


Cyr. 7, 1, 6., od. auswärts (nach hinten), um ei- 
nen Angriff in die Flanken abzuwehren, Diod. 17, 
57. τὸ ἐπικάώμπιον, a) der hakenförmig aufgestellte 
Theil des Heeres (od. der Flotte, Polyb.), der umge- 
bogene Flügel, Polyb. Diod. ἐν ἐπικαμπίῳ, in 
hakenförmiger Stellung, Polyb. 1, 27, 4. 5, 82, 9. 
ἐς ἐπικάμπιον, Arr. tact. 31. b) die Krümmung, 
τῆς στοᾶς, Plut. mor. p. 594. B. 
ἐπικάμπεω, f. yw, (κάμπτω) umbiegen, krüm- 
men, δάκευλον, Arist. h. a. 5, 30.; im Pass., sich 
umbiegen, ἐς τὰ ἀριστερά, Hippacr. p. 276, 35. 
Bes. von der Schlachtordnung: (die Flügel) eine 
Schwenkung machen lassen, so dass sie mit dem 
Mitteltreffen einen Winkel bilden, um den Feind 
zu umzingeln, τὸ ὑπερέχον, Xon. Hell. 4, 2, 20. 
ἐπικάμπεειν ὡς ἐς κυκλωσιν, id. An. 1, 8, 23. 
Für die trop. Bdtg: Einen herumkriegen, fehlen 
die Belege. 

ἐπικαμπύλος, ον, (ἑαμπύλοο) gekrümmt, ge- 
bückt, ἐπικαμπύλος ὥμους, h. Hom. Merc. 90. [v] 

eninapyıs, 7, — ἐπικαμπή, Umbiegung (der 
Sehlaohtordnung), Dio Cass. 50, 31. 

ἐπικανϑίς, ἰδος, ἡ, τῷ ἐγκανϑίς, Hippiatr. p. 
119, 16. Poll. 2, 71. 

ἐπίκαρ, Adv., auf den Kopf, kopfüber, opp. 
dvasap, w. 8., v. L. st. ἃ, richt. ia κάρ, Il. 
16, 392. u. das. Spitzn. 8. xeo. 

ἐπικαρδιάω, — καρδιάω, Nic. al. 19. 

Eninages, ἢ, nach Strab. 8. p. 374. alter 
Name des argolischen Epidauros. 

ἐπικαρπία, ἡ, (ἐπικάρπιος) das Fruchtbrin- 
gen od. die Frucht die otwas bringt, dah. Natzung, 
Ertrag, den eine Sache bringt, αὐ ἐκ τῆς γῆς ἐπι- 
καρπίαι, Dion. H. ant. 3, 58. vgl. Alciphr. 1, 4., 
ἐκ τῆς ὥνης, Andoc. p. 12, 27., τῶν ἀδρῶν, An- 
tipban. b. Atb. 9. p. 402. E. ἡ ἐπέεειος Enıxaonia, 
der jäbrliche Ertrag, Plat. legg. 12. p. 955. D.; 
der Ertrag eines Capitals (τἀρχαῖα), im Plur., Dem. 
Auch: der Ertrag der Abgabe von der Viehnntzung, 
Arist. oec. 2, 1. Dahb. überb. Ertrag, Nutzen, 
Vortheil, Isoer. Arist., met. τοῦ πόνου, Ael. Dio 
Cass. τῶν τῆς ἀκράτου παῤῥησίας ἐπικαρπεῶν 
ποπειραμένος, das was allzugrosse Freimüthigkeit 
einträgt, Dio Cass. 39, 10. 

ἐπιπαρπέδϑιος, ον, (καρπός) an od. auf der 
Frucht, Anth. 9, 226, 4. f 

ἐπικαρπίζομαι, (καρπίζομαι) auszehren, aus- 
saugen, τὴν γῆν, Theophr. δ. pl. 8, 9, 3. 


1068 


Enıxaraxkıye 


ἐπικάρπιος, ον, (καρπός) 1) fruchtirageni 
fruchtbringend, ὦραι, Arat. 552.; Beiw. des Zen 
Geber u. Erhalter der Früchte, Arist. de mund.‘ 
Plut. sol &n., Maxim. Tyr. 30, 4. Poll. 1, 4 
τὸ ἐπικάρπιον, Fruchtstiel, pediculus, Ath. 2. | 
51.C. 68.C. Theophr. 9. pl. 1, 16, 1., we jedos 
Schneid. περικάρπεον hergestellt hat. 2) am Voi 
derarm befindlich, ὄφεις, schlangenförmige Arımbäı 
der, Philostr. ep. 40. 

ἐπικαρπολογέομαι, (καρπολογέω) Nachles: 
Nacherndte halten, τοὺς ἀμητούς, Joseph. Mass 
2,9. 

ἐπικάρσιος, la, sey, Hom. Hdt. Polyb. u. a, 
auch zweier End., Polyb. Opp., (κώρ, ἐπέκαρ) Κορέ 
über , νῆες ἐφέρονε᾽ ἐπικάρσιαι, die Schiffe war 
den dahergetrieben, dass sie sich vornüber neig 
ten, als wollten sie köpflings überschlagen, Od. 9 
70., nach dem Schol. ΞΞ πλάγεαι, so dass sie εἰοἷ 
seitwärts legten, umzukippen droheten, u. so be 
Spät., = ἐγκάρσιος, in die πον, seitwärts, schief 
opp. ὄρϑιος, Hdt. 4, 101., ὁδοί, id. 1, 180., τὰ 
geos, Polyb. ῥύμη ἐπ. πρὸς τὴν eudelar, id. 6 
29, 1. vgl. 30, 6. δοκοί, Querbalken, App., sa 
νίδες, Polyb. Auch mit d. Gen., τριήρεας συνϑένεα 
τοῦ μὲν Πόντου ἐπικαρσίας, τοῦ δὲ Ἑλληςπόνεῳ 
κατὰ ῥόον, Hdt. 7, 36. 

Ἐπικάστη, ἢ, weiblicher myth. Bigeuname 
Apd.; bes. des Oedipus Mntter, sonst lokaste, Od 
11, 271. vgl. Apd. 5, 7, 1. Paus. 9, 26, 2. 

ἐπικαταβαίνω, f. Bnoopaı, (xaraßaire, irr. 
auf einen Ort zu hiounterschreiten, stoigen, gehg 
eis Πλαταιάς, Hät. 9, 25., πρὸς τὴν πόλιν, Thoe 
6, 97., πρὸς τὴν θάλασσαν, Plut. Cim. 13.; abs. 
gegen Einen herabgehen od. rücken, Hdt. ὃ, 38 
vgl. Thuc. 7, 84.; an die Küste rücken, Thae. 4 
11. 7, 23. vgl. 35.5 met., ὀδύναι ἐς τὰς χεῖρα 
ἐπικαταβαίνουσαι, Hippocr. 2) wie ἐπεξέρχο 
einer That nachgehn, um sie zu bestrafen, Tal 
Herael. p. 224, 36. 

ἐπικαταβάλλω, f. βάλω, (καταβάλλω, irr. 
noch dazu od. darauf herabwerfen, τὶ, Qu. Sa 
14, 583. Joseph. δεῖ. 5, 8, 12., πέτρους, Dio Cası 
50, 33., mit Tmes., Ap. Rh. 4, 188.; herabbäs 
gen lassen, τὰ ὦτα, Xen. cyn. 4, 3. 

ἐπικατάγνυμε, (κατάγνυμε, irrt.) noch dasa 
derauf zerbrechen, Arist. (?) 

ἐπικατάγω, (xaraye, irrt.) dazu, darauf hei 
unter führen; nur im Pass., denach, daranf ve 
der hohen See ans Ufor od. in den Hafen fahren, 
vom Schiffe u. der Pers., Thue. 3, 49. 8, 28. 5, 
Spät., wie Joseph. ent. 18, 7, 2. Dio Cass. [7] 

ἐπικαταδαρϑανω, f. δαρϑήσομαι, (xarad 
ϑάνω, irr.) dabei, darüber einschlafen, Thuc- ἡ, 
133. Plat. rep. 7. p. 534. D. Aristid. 

ἐπικαταδέω, f. δήσω, (καταδέω, irr.) daras, 
darüber, drauf binden, rev) τε, Luc. as. 16. 3. 

ἐπικαταδύομαι, (καταδέω, irr.) darauf, de 
nach untertauchen, Poll. 1, 108., untergehen 
Schol. Eur. 

ἐπικαταϑέω, (καταϑέω, irr.) gegen Einen hei 
ab-, herunterlaufen, zum Angriff, Dio Cass. 40, 3 

ἐπικαταίρω, (xaralew, irrt.) sich darauf nl 
derlassen, darüber herfallen, sıy/, Plut. Pomp. 31 

ἐπικατακαίω, (saraxalw, irr.) dabei od. mer 
dazu verbrennen, Liban. 4. p. 371, 8. 

ἐπικατακλείω, f. L. st. κατακλείω, Äon, Cyı 
4, 1, 13. u. das. Poppo. 

ἐπικαταμλίνω, (κατακλίνω) darauf niedertel 
nen, niederlegen, Hesyeh. Schol. Il. [7] 


Ἐπιχαταχλυζω 


1009 


Ἐπικατορυττω 


ἐπιιατακλύζω, (χατακλύξζω) noch dazu über- : als Spende ausgiessen, τὸ αἷμα, Joseph. ant. 1, 


sshwemmen, Hdt, 1, 107. 
ἐπικατακοιμάομαι, Dep. pass., (κατακοιμάω) 
übei, darüber einschlafen, Hät. 4, 172. 4 
ἐκικατακολονϑέω, (καταπολουϑέω) darauf, da- 
such folgen, τινί, Schol. Pind. 
ἐπικαταλαμιβάνω, f. λήφομαι, (saralaußave, 
ir.) binterhergehn.u, einholen, τὰς ναῦς, Thuc. 
3, %., τινά, id. 3, 111. Polyb. 1, 66, 3. σελήνη 
ὅμον, Plat. Tim. p. 39. C. vgl. Theophr. h. pl. 
2,6, 10. Dah. überfallen, überraschen, v. L. (st. 
ἔπι κας.), Xen. Hell. 2, 4, 7. u. in einigen Hdschr. 
s. Hk. 1, 79. τῆς νυχεὸς ἐπικαταλαβούσης, da 
Ge Nacht darüber hereinbrach, Diod. 18,71. Pass., 
dsgebelt werden, Arist. ἃ. a. 9, 6. 
ἐπικαταλλάγη, 7, (καταλλάσσω) Geld fürs Um- 
sochseln, Aufgeld, Agio, Theophr. char. 30. 
ἐπικαταμένω, (xarandıw, irrt.) noch dazu blei- 
les, noch länger verweilen, Xen. Cyr. 1, 2, 11. 
Bell, 7, 4, 36. 
ἐπικαταμωκάομαι, 
ι 11. 
ἐπικαταμωμέομαι, == καταμωμέομαε, Schol. 
μι Β.. 3, 791. RER 
ἐπικαεαξίω, (καταξύω) obenauf ritzen, Apoll. 
ἱα, ἢ. 5. v. ἐπιγράβδη». 
ἐπιπαταπηδάω, (xaranndaw) darauf herunter- 
gen, darauf springen, εἰς sd σκάφη, Joseph. 
kjsl. 3, 10, 9. 
πιααταπίμπρημε, (καταπίμπρημε, irrt.) dar- 
Ber anzünden, τενί, über Jem., App. οἷν. 2, 22. 
ἐπιπαταπίπτω, (xaraninsw, irr.) drüber her 
δες sieh drüber werfen, Luc. gymn. 1. 
ἀπικαταπλάσσω, (καταπλάσσω) noch einmal 
Meinem Püaster belegen, Hippocr. p. 767. E. 
πιματαπλέω, (καταπλέω, irrt.) wider Einen 
wegen, gegen Einen heran fahren, Diod. 16, 66. 
πικαταράομαι, (καταράομαι, irr.) noch dazu 
wisschen, verfluchen, LXX., auch pass. [ἄρ] 
ἀικατάράσσω, (καταράσσω) darauf herab- 
eigetiern, herabschleudern, im Pass., Dion. H. 
δ 10, 16. 11, 26. 
Bixerdpäros, ον,(ἐπικαταράομαι) verwünscht, 
weht, NT. LAÄX. KS. 
πικαταῤῥέω, δον. -εῤῥιην, (καταῤῥέω, IrT.) 
f, darüber berabfliesseu, Hippocr.; met., dar- 
ulaisdersinken, γνεχροῖς, Plut. Pelop. 4. 
ἐπααταῤῥήγνυμε, f. ῥήξω, (καταῤῥήγνυμε, irr.) 
ἐκῖλον, Fa zerreissen. Pass. een da- 
Mei leshrschen, herabstürzen, vom Regen, μάχαις, 
Mar. 21. ἐπικαταῤῥάγεὶς αὐτῷ πέτρος, Dion. 
Bat. 10, 16. 
ἐπιπαταῤῥιπτέω, (καταῤῥεπτέω) darauf, de- 
"sch heranterwerfen, ἑαυεόν, Xen. An. 4, 7, 13. 
ἐπσιατασείω, (κατασείω) derüber zu Boden 
schättern, darauf niederwerlen, τί τινε, Joseph. b. 
ji. 1, 1,5. KS. 
ἐπιιατασκάπτω, f.yw, (κατασκάπτω) darüber, 
darasf niedergraben, durch Untergraben auf Jeın. 
rsemmenstärzen machen, sw κλωπὶ τὸ σπήλαιον, 
θα. H. aut. 1, 39. 
ἐπικατασχευνάζω, f. ἄσω, (xaraoxevalu) dar- 
af einrichten, errichten, nieyovs ἐπὶ τὰ σκάφη, 
is Cass. 50, 23.; wieder herstellen, erneuern, 


Lo) 
—— 


καταμωχάομαι, Poll. 


ἐπιχατασπάω, [. σπάσω [a], (κατασπάω) da- 
sch herebziehen, krampfhaft erschüttern, Hippocr. 
3609, 33. 

ἐπεπατασπένγδω, (κατασπένδω, irr.) noch dazu 


3, 6. zw. 

Inmerserparonsdsve, f. L. st. ἔτι καε., Po- 
Iyb. 5, 46, 12. 

ἐπικαταοερέφω, (κατασερέφω) darauf umkeh- 
Den, umgekehrt darauf stellen, τί zur, Geop. 10, 

] Φ 

ἐπικατασφάζω, Hdt., u. ἐπικατασφάττεω, ἴ. ξω, 
(κατασφάζω) darauf, denach, noch dazu tödten, 
schlachten, opfern, rıra (£avsov) τενε, τῷ τάφῳ, 
Hdt. 1, 45., τῇ παρϑένῳ, Plut. mor. p. 772. C., 
τοῖς ἀνδράσιν, Paus. 4, 2, 5.; ohne Dat., Luc. 
de luct. 14. Plut, Cleom. 37. Dion. H. ant. 3, 20. 

ἐπικαταεέμνω, (xarerluro, irr.) im Bergwerk 
mit Pe Arbeit über die Grenze hinansgehen, Dom. 
P- 7. 

ἐπικατατρέχω, aor. 2 -ἐδρᾶμον, (κατατρέχω, 
irr.) gegen Einen einen Ausfall, Streifzug, Angriff 
machen, Dion. H. ant. 9, 21. Die Cass., τενέ, 
Dio Cass. 

ἐπικαταφέρομαε, als Pass., f. enıxarevsydr- 
σομαι, (καταφέρω, irrt.) auf Jem. los-, nieder- 
stürzen, τενί, Joseph. ant. 12, 9, 4.; met., anf 
etwas kommen, dazu veranlasst, bewogen werden, 
Aristid. rhet. t. 2. p. 520. nach Conj. Dav. 

ἐπικατάφορος, ον, abschüssig, wohin od. wo- 
zu geneigt; met., einen Hang wozu habend, πρὸς 
τι, Ath. 9. p. 391. F., ἐπί τι, id. 13. p. 608. ἢ. 

ἐπικαταχέω, (naraydw) dazu giessen, Galen. 

ἐπικαταψάω, (καταψάω, itr.) auf der Ober- 
fläche aufkratzeu,, εὴν χώραν παλιούροις, Strab. 
17. p. 831. 

ἐπικαταψούδομαι, (καταψεύδομαι) zu Jemdes 
Nachtheil hinzu lügen, überh. noch dazu, hinzu 
lügen, Hdt. 3, 63. Thuc. 8, 74. Dion. ἢ. ant. 3, 2. 

ἐπικαταψήχω, (καταψήχω) hinterher streicheln, 
besänftigen, τὴν βουλήν, App. οἷν. 2, 145. 

ἐπικατεῖδον, (κατοῖδον, ırr.) Aor. obno Praes., 
von obenher besehen, übersehen, Hipp. praen.(?) 
nach Schneid. 

ἐπικάτειμε, inf. ἐπικατιέναε, (κάτεοιμε, IT.) 
wozu herabgehen , met., νοῦ einer Krankheit, ἐς 
τὴν κοιλίαν, sich auf den Unterleib werfen, Thue. 
2, 49. 

ἐπικατοράω, (xarspaw) dazu, darauf, darüber 
ausgiessen, Galen. 

ἐπικατέρχομαε, (κατέρχομαε, irr.) dazu, der- 
auf hinkommen, Clem. Al.; wohin hberabkommen, 
von Dingen, sis τι, Hippoer. p. 246, 41. 

ἐπικατέχω, (κατέχω, irr.) noch festhalten, zu- 
rückhalten, Dion. H. ant. 9, 60. Luc. Hermot. 23. 

ἐπικατηγορέω, (κατηγορόω) dazu aunsagen od. 
behaupten, Einem od. einer Sache etwas zuschrei- 
ben, beilegen, τί τινος, Sext. Emp., τέ τινε, Plut. 
mor. p. 1113. B. Vgl. d. folg. 

ἐπικατηγόρησις, ϑως, ἡ, hinzugefügte Bestim- 
mung, Dion. H. ant. 1, 66., wo L. Dind. lesen 
will: ἐπικλῆσειε τὸ σχῆμα ἐπικατηγορούσῃ. 

ἐπικατηγορία, ἢ, = d. vor., Sext. Emp. in 
pbys. 2, 297. p. 535, 26 Bekk. 
Ceb ἐπικαεοικέω, (κατοικέω) daneben bewohnen, 
eb. 

enıxarevoualw, (κατονομάζω) nach Einem 
nennen ; ibm weihen, τονέ, Clem. Al. paed. 2. p. 168. 

ἐπικατορϑόω, (κατορϑόω) danach, hinterher 
gerade richten, in die rechte Lage bringen, τὼ 
ὀστέα, Hippoer. p. 763. G. . 

ἐπικατορύττω, (κατορύτεω) dabei, darüber 
begraben, Antiph. p. 122, 16., zw , rs ar., Reisk. 
u Bekk. 


Ἐπιχατευὼ 


ἐπικαττύω, (καετύω) anflicken, zuficken, Li- 
ban.; woran flicken, wieder zustutzen, ὑποδήματα, 
met., von alten Dramen, wieder aufpntzen, Phryn. 
in Bekk. An. p. 39, 19. 

ἐπικαυλόφυλλος, ον, (navlöpvälos) mit Sten- 
gelblättern, mit Blättern an einem Stengel, Theophr. 

ἐπίκαυμα, ατος, τὸ, (ἐπικαίω) eig. das An- 
gebrannte, auf der Oberfläche Verbrannte, dah. 
die Brandblase, Schol. Ar.; Entzündung od. Hitz- 
blatter auf der Heat, bes. auf der Hornhaut des 
Auges, Galen. u. a. | 

ἐπίκαυσις, φως, ἢ, (ἐπικαίω) == ἐπίκαυμα, 
Augenentzündung, Diosc. Aet.; der Brand am Ge- 
treide, Plat. Axioch. p. 368. C. 

ἐπίκαυστος, ον, Diod. (?), u. ἐπέκαστος, ον, (ἐπι- 
καίω) angebrannt, vorn od. an der Spitze gebrannt, 
ἀκόντια, um sie zu bärten, Hdt. 7, 71. 74. 

ἐπικαυχάομαι, (xuvyaouaı) sich worauf od. 
gegen Einen brüsten, mit d. Dat., Achmes onir. 
6. 111. Schol. 11. 20, 288. Hesych. Dar. 

ἐπικαύχησις, ἑἐως, ἢ, das sich gegen Einen 
Brüsten, Stolz gegen Eineu, Hermog. 

ἐπικάχλάζω, (καχλάζω) anschlagen, anplät- 
schern,, κῦμα πέτραις ἐπικαχλάζεσκεν, Ap. Rh. 4, 
944. vgl. Aesop. f. 422 Fur. 

ἐπικώω, alt. st. ἐπικαίω, w. 8. [a] 

ἐπέπειμαι, inf. ἐπικεῖσθαι, Dep. med., (κεῖμαι, 
irr.) 1) daran, darauf, darüber liegen; u. zwar a) 
anliegen, fest anschliessen, Hugas δ᾽ ἐπέκειντο 

asıyal, Od. 6, 19.; überh. sich woran befinden, 
ὀφϑαλμὸς μετώπῳ, Hes. th. 143. vgl. Theoer. 
24, 116. Von Orten: anliegen, d. i. in der Näbe 
liegen, bes. von Inseln, abs. u. τενέ, Hdt. Thuc. 
u. a,, auch ἐπί τινε, ἔστε ἐπ᾿ αὐτῇ νῆσος Enıxer 
μένη, Hdt. 7,.235., u. ἐπέ zwos, αἱ ἐπὶ “ήμνου 
ἐπικείμεναι νῆσοι, id. 7, 6. Auch von Soldaten: 
woran liegen, d. i. dabei im Quartier liegen, ταῖς 
ὄχϑαις τοῦ Ἴστρου, Hdn., ἐπὶ ταῖς ὄχϑαις, id. 6, 
7, 5. Met., ἐπικείμενα σκώμματα, nahe liegende 
Seherze, Longin. 34, 2. b) darauf liegen, darauf 
befindlich seyn, stehen, πηλὸς ταῖς κεφαλαῖς, Xen. 
oec. 19, 13. vgl. Tbeogn. 1259. λέβης. ἐπὶ τῷ 
πέρατι ἐπίκειται, Paus. 5, 10, 2. ἐπικείμενος ἐπ᾽ 
αὐτῆς (dem Scheiterhaufen), Dio Cass. 67, 16. 
Met., ἐμοὶ σφρηγὶς ἐπικείσϑω τοῖς δ᾽ ἔπεσιν, Thoogn. 
19. ϑυραι γλώσσῃ ἐπίκεινται, liegen auf od. ver 
der Zunge, hemmen sie, id. 421. χρατερὴ ἐπικοί- 
oer’ ἀνάγκη, Nothwendigkeit wird darauf lasten, 
obwalten, 1]. 6, 458., u. äbnl. οἷς ἐπέκειτο φρον- 
rileıw, denen es oblag, Plut. mor. p. 786. F. e) 
met., bevorstehen, erwarten, drohen, xivduvog, 
Diod. Hdn., mit d. Dat. der Pers., τηλικούτων 
ἐπικειμένων τῷ μοιχεύοντε κακῶν, Ken. mem. 2, 
1, 5. vgl. rep. Lac. 9, 6., bes. von Strafen, en«- 
κέεται ϑάνατος ἡ ζημίη θύσαντι, ist ihm bestimmt, 
steht ihm bevor, Hdt. 2, 38. vgl. 6, 58.; mit d. 
Dat. der Sache, worauf gesetzt seyn, Arist. pol. 
4, 13., u. ἐπί zes, Dio Cass. 56, 25. ζημία δὲ 
nad" ἑκάστην χάρακα ἐπέκειτο στατῆρ, auf jeden 
Pfahl war ein Stater Strafe gesetzt, Thnc. 3, 70. 
d) von Namen, beigelegt seyn, reis πράγμασε, Plat. 
Crat. p. 411. C. 412. C. 2) von Pers., Einem an- 
liegen, mit Bitten zusetzen, Hdt. 5, 104., ρον. 
aber im feindlichen Sinne: Einem zusetzen, sich 
auf ibn werfen, ihn bedrängen, angreifen, verfol- 
gen, abs. u. τινί, Hät. Ar. Thuc. Xen. u. a. enı- 
κείσομαι βαρύς, ich werde hart bedrängen, Eur. 
Rhes. 101. vgl. Theocr. 22, 90. 3) pass., bes. im 
Part. ἐπικείμενος, der etwas an od. auf hat, mit 
d. Acc., πρώνος τῇ κεφαλῇ, Paus., κρώνη, Luc., 


1070 


Enıxegag 


u. eben so ἐπικείμενον κάρα κυνέας, Eur. Suppl. 
716. ἐπικ. κότινον, Paus., στέφανον, Plut., es» 
φάνην, Hdn., πρόςωπον, Plut. Lys. 23., ἐσδῆτα, 
App. ἐπέκδιτο wreilds, er trug Narben an sieh, 
id. Mitbr. 6. xıdaga ξυλίνους κόλλοπας ἐπεκϑι» 
μένη, an der hölzerne Wirbel augebracht sind, 
Luc. adv. ind. 10. Auffellend ist ἐπικδέμενος sie 
dwvov, einer Gefahr ausgesetzt, App. οἷν. 4, 124. 

ἐπικείρω, |. κερῶ, (seigw) 1) beseheeren, be 
schneiden, anmähen, πρώτας ἐπέκδρσο φάλαγγας, 
die Schlachtreihen fing er an niederzumähen, 
16, 394. τὸν σῖτον, das Getreide anschröpfen, 
attondere, Theophr. 2) meot., verhindern, hemmen, 
mit Tmes., ἐπὶ μὴ δεα κείρειν, die Anschläge δὲν» 
tertreiben, praecidere, 11. 15, 467. 16, 120. Vgk 
κείρω. 

ἐπικεκαλυμμένως, Adv. part. perf. pass. vor 
ἐπικαλύπτω, verdeckt, verhüllt, Suid. KS. 

ἐπικεκρυμμένως, Adv. part. perf. pass. vom 
ἐπικρυπτω, im Verborgenen, heimlich, Ciem. Ak, 
Porphyr. 

ἐπικελάδέω, f. now, (κελαδέω) dazu schrei 
bes. ein lautes Beifallsgeschrei erheben, ἐπὶ 
Τρῶες κελάδησαν, Il. 8, 542. 18, 310. 

ἐπικέλευσες, εως, N, (ἐπικελεύω) Zuruf, Er 
manterung, Thuc. 4, 95. Dion. ἢ. 

ἐπικολευστικός, 7, ὄν, aufmunterad; τὸ ἔκικ,, 
Befehl zum Augriff, Polyaen. 5, 16, 4., von 

ἐπικελεύω, (κελεύω) wiederholt befehlen, se» — 
rufen, ermuntern, abs., Eur. Xen. Plat., vwd 
Eur. El. 1224. Xen. πρὸς τοῖς ἄλλοις nelsvunh” 
σιν τόδε enıx., Xen. cyn. 6, 20.; auch seve, That ᾿ 
3, 82. Eben so im Med., abs., Plut. Anton. Aa _ 
zwi, Tbuc. 4, 28. (Von nagaxslsvsedas so τ - 
schieden , dass dieses heisst: zu einor noch aid 
begonnenen Thätigkeit ermuntern, ὅπως. eine sehöß- 
begonnene, durch Zuruf u. Ermuaterung fördemf'.. 
8. Stallb. Plat. Phaed. p. 60. E. vgl. jedoch Thas=- 
3, 82.) 

ἐπικέλλω, ἴ. κέλσω, (κέλλω, irr.) hinanirelben 
hinanstossen, vom Schiffe, νῆας ἐπικέλσαι, 4 
Schilfe ans Land treiben, appellere naves, lands, 
Od. 9, 148. Gew. mit ausgel. Ace. in inte. Bälg, 
landen, anlanden, ebd. 138. Ap. Rh., mit d. Dal, 
χέρσῳ ἐρετμοῖς, (das Schiff) mit den Rudern u28 
Land treiben, Ap. Rh. 3, 575. vgl. 2, 382., ἔν. 
mit d. Acc., γῆν, id. 2, 352. Auch vom Sehiß#' 
selbst, ἠἡποίρῳ ἐπέκελσε, es landete am Festland, 
Od. 13, 114. 

ἐπικέλομαι, wov.aor. 2 enexaulounv, (κέλομαι, 
irr.) berbeirufen, anrufen, Ἐρενῦς, Il. 9, ἐμὴ 
δῖον πόρτιν, Aeosch. Suppl. 41., θεούς, Orph., φᾷ 
λους, Ap. Rb. 4, 1343.; mit d. Dat., Einem τῷ 
rofen, ibn ermuntern, id. 3, 85. Qu. Sm. 12, 437. . 

ἐπικεντρίζω, (xevroitw) 1) mit dem Stachdi 
od. Spora auf der Oberfläche berühren, speraes, 
Anth. 9, 777,6. 2)= ἐγκενερέζω, pfropfon, Geop, 

ἐπίκεντρος, ον, (κέντρον) an, auf der Spitzeg. 
über dem Centrum od. Mittelpunkt befindlieh, ser“ 
ρες, Soxt. Emp. adv. astron. 40. Maaeth. 

ἐπικεράννυμε, f. κεράσω [4], (κεράννυμιε, 
hiozu mischen, beimischen , οἶνον ἐπιιρῇ σαι 
aor. st. ἐπικεράσαε, wofür Galen. dwıspaeas hai, 
bei dem sich auch inf. aor. pass. ἐπ ἥναι 
βυάοι), οὖἦνον (zum Wasser), Od. 7, 164., wo mas 
es gew. nachmischen, noch einmal Wein mischen 
erklärt, wogegen Buttm. Lexil. 1. Ρ. 101.; ἴδ» 
perireu, Alex. Trall. ken) u. ἢ 

ἐπίκορας, τὸ, (κέρας) — τῆλες, bs 
Galen. t. 19. p. 99, 4, 'ppeor 


Ἐπικερασειχος 


ἐπεκεραστιπός,ἡ, ὄν, (ἐπικερ ἄννυμι) beimischend, 
ne sanfte Mischung gebend, mildernd, temperirond, 
Rd. Gen., Galen. Alex. Trall. 
ἐπικερϑαίνω, (κερδαίνω, irr.) noch dazu ge- 
rasen, ἐνιαυτὸν τῇ ἀρχῇ, Plat. Flam. 3. 
ἐπικέρδεια, u, — ἐπικέρδια, Philostr., von 
inmepdnc, ἐς, (κέρδοο) Gewinn bringend, Schol. 
me. δορὰ. Ai. 743. 
Ἐπικέρδηορ, ους, 6, gr. Männern., Dem. p. 469. 
ἐκαιέρδια, ων, τὰ, (κέρδος) Handelsgewinnst, 
Gewinn an verkaufter Waere, Hdt. 4, 152. (mit 
ev. L. ἐπικερδέων), Philostr. v. soph. 2, 2. 
ἐκιπερεσμέω, verstärkies κερτομέω, ausschel- 
wm, beschimpfen, verspotten, verhöhnen, rıyd, 11. 
16, 744. Od. 22, 194. (b. Hom. immer im Part. 
wess.) Dion. H., εἰ, Lue., πολλά τινα, Plat. Pomp. 
38, Asch in milderer Bdtg, hohnnecken, neckend 
νὰ, bötnend anreden, rıya, Il. 24, 649. Hdt. 8, 
N. Theoer. 20, 2. ἐπ. τινά τινος, Einen wegen 
“ses verspotten, Agath,. b. Suid. Dav. . 
ἐειπερεόμημα, ατος, τὸ, Scheltwort, Schimpf, 
beit, Demetr. de elue. ὃ. 111. 
ἐπιπιερεόμησις, εως, ἦν das Schelten, die Ver- 
ἰδοιος, Herod. π. σχημ. p. 52, 4. 
ἐπιεέρτομος, ον, (xderomeos) scheltend, höhnend, 
mieed, (a. Sm. 1, 136. 
susde, f. σω, (κεύϑω) verbergen, verheh- 
ka; bei Hom. meist ohne bes. Obj. u. mit d. Neg. 
aVerbiadangen , wie ὑποϑήσομαι οὐδ᾽ ἐπικεύσω, 
δι, θὲ. 5,143., οὐπό vos, μη δ᾽ ἐπικεύσῃς, τίς κτλ., 
#15, 263., οὐδέν vos κρύψω ἔπος οὐδ᾽ ἐπι- 
wen, ebd. 17, 141., aber auch εὶ, μῦϑον δέ τοι 
dis ἐπκιμεύσω, ebd. 4, 744. vgl. Ap. Rh. 2, 312., 
᾿ τού, vor Einem, id. 3, 332. u. (nach Conj.) 
iImseh, Ag. 800. ᾿ 
ἐπκικεφ ὅλαιόομαε, Dep. med., (πεφαλαιόω) die 
: διὰν im Ganzen zusammenfassen, nur die Haupt- 
' παῖδ erzählen, Polyb. 2, 40, 4. Pass., ἐπικε- 
Wlusdirsa πάντα ἐςράπαξ ἀπαιτοῖσϑαιε, Alles 
weich in einer Summe, Dio Cass. 52, 28. 
musgalasec, or, (κεφαλὴ) zum Kopf gehörig, 
δ den Kopf, κόσμος, Suid. Et. M. τὸ ἐπικεφά- 
iu, Kopfgeld, Kopfsteuer, Arist.; auch τὸ ἐπι- 
wien, Cie. ad. Att. 5, 16. [4] 
ἐπιῳάλεον, τὸ, 8. unter ἐπικεφάλαιος. 
mmigäler, τὸ, (κεφαλὴ) der Kopf (des Wid- 
, πὶ cd. Mauerbrechers), Ath. de mach. p. 6, 22. 
ismerddac, ὁ, (ἐπιχέζω, κέχοδα) kom. Vogel- 
me, nach Voss Bescheisserling, Ar. Av. 68. 
ἐπιήδειος, ον, (κῇ δος) zur Leiche, zum Lei- 
ss, zur Trauer gehörig, Trauer-, δή, 
Ber. Tre. 513. Plat. legg. 7. p. S00. E., μέλος, 
δαί. eyes, Pbilostr. vgl. Dion. H. rhet. 6, 1., 
Bied. τὸ ἐπικήδειον, das Trauergedicht, 


ἐπεκηϑεύω, (κηδεύω) γώμους ἀλλήλοις, sich 
wsehwägern, Procop. 
ἐπιπηκάζω, (πηκα ζω) = ἐπονεειδίζω, Hesych, 
ἢ. Lob. Phryn. p. 452. 
wos, ον, (κῆπος) im od. am Garten, 
gg, Nean. par. 19, 219. 
ἐπικηραίνω, (πηραίνω) feindselig gegen Einen 
Bast seyn, Hesych. nach Conj 
6, 0, = d. fulg., Heraclit. b. Luc. 
. anet. 14. 
ἔπλεσηρος, ον, (κῆρ) dem Vorhängniss, Verder- 
ı, Tode ausgesetzt od. unterworfen, dah. ver- 
glich , sterblich, hinfallig, kränklich, schwach, 
sophr., φύσιες, Arist., σπέρματα, Dion. H. τὸ 
: geouus ἐπίπηρον, Plat. Ax. p. 367. B. vgl. 


1071 


Ἐπικιδνημι 


Plat. mor. p. 662. F., βίος, Call. ep. 62, 3. Adv. 
ἐπικήρως, Isocr. p. 230. E. 

ἐπικηρόω, (πμηρόω) mit Wachs überziehn, Po- 
Iyaen. 2, 20. 

enumpunsia, ἡ, (ἐπικηρυκεύομαι) Absendung 
eines Heroldes ed. Gesandten an den Feind, nm 
über einen . Waffenstillstand oder über Friedens- 
bedingungen zu unterhandeln , Dem. p. 61, 23. 
Dio Cass., auch die Unterbandlung über dea Frie- 
den, Polyb. 14, 2, 13., im Plar., Diod. 5, 75. 

ἐπικηρύκευμα, ατος, τὸ, Verhandlung durch 
Gesandte, Unterhandlung, im Plur., Eur. Med. 
738. [Ὁ] Von 

ἐπικηρυκεύομαι, Dop. med., (κηρνκεύω) einen 
Herold an Jem. abschicken, um mit ihm zu unter- 
handeln, bes. Friedensvorsehläge thun, Weaffen- 
stillstand od. Bündniss antragen, τινί, Ar. Thue. 
Plat. Isoer. u. a., πρός τινα, Dem. p. 472 Βα... 
περὶ συμμαχίας, Diod. 14, 75., ὑπὲρ ἀναιρέσεως 
νεχρῶν, Paus. Ueberh. durch einen Herold od. 
Boten mit EKinem unterhandela, ibm ansagen, ver- 
kündigen lassen, gew. von Staaten od. mit ölfent- 
licher Autorität bekleideten Personen, seltner von 
Privatleuten, vgl. Duk. Thuc. 7, 48., εἰ ds’ ay- 
γέλων, Hdt. 1, 69., τενέ τε, id. 6, 97., τενέ mit 
folg. Inf., Tbuc., πρός τινα were μὴ anaviord- 
σϑαι, id. 7, 49., u. bloss πρός τινα, Hdt. 4, 87., 
u. ὥς τινα, Thao. 7, 48.; überh. feierlich verkün- 
digen, τὸ, Ar. Thesm. 1163. 2) als Herold od. 
Gesandter kommen, Polyb. 21, 13, 1. 

ἐπικήρυκεος, ον, Adj. verb. von ἐπικηρύσσω, 
öffentlich ausgerufen, ᾧ ϑάνατος in. ἦν, der für 
vogelfrei erklärt worden war, App. Pun. 93. 

ἐπικήρυξις, εὡς, ἡ, das öffentliche Ausrufen, 
Aussetzen einer Belohnung auf etwas, Ulpian. ad 
Dem. p. 347, 25. Philo Belop., von 

ἐπικηρύσσω, ati. —rıw, f. ξω, (πμηρύσσω) 1) 
durch den Herold öffentlich bekanut machen od. 
ausrufen lassen, ἐπικηρυχϑεὶς χϑονί, (als Herrscher) 
ausgerufen, Acsch. Sept. 634. ; bes. von Strafen, 
als Strafe worauf setzen, ϑάνατον ζημίαν, Xen. 
Hell. 1, 1, 10., ζημέαν τινί, Plut. P. Gracch. 10., 
ἀργύριον, Arist. ἐπικ. ἀργύριόν τινε U. ἐπί τινε, 
eine Geldsumme auf Jomds Kopf setzen, Hdt.7,213. 
214., χρήματά τινι, Dem. p. 347, 25. Plot. Dah. 
ἐπικηρύττεταί τενε, es wird ein Preis auf Jemds 
Kopf gesetzt, er wird fur vogelfrei erklärt, Dio 
Cass. ἐπικηρυχϑείς, geächtet, id. Aber auch: 
Einem einen Preis, eine Belohnung aussetzen, 
χρημάτων πλῆϑος τοῖς ἀνελοῦσε, Diod. 14, 8. 
Plat. Them. 26. 29. Dio Cass. 56, 43., auch ra- 
λαντον δώσειν τῷ ἀπάγοντι, Lys. p. 104 fin. Plut. 
Sort. 22. τὸ λάφυρον ἐπικ. κατά τινος, durch Öf- 
fentliche Bekanntmachung der Plünderung Preis ge- 
ben, Polyb. πόλεμος τινε ἐπικηρύττοται, 65 wird 
Einem der Krieg angekündigt, Dio Cass. 78, 38. 
2) öffentlich zum Verkauf ausbieten, verkaufen, 
Plat. Cam. 8. Strab. 

Ἐπικηφησία, ἢ. ein Demos der öneischen 
Pbyle; Binw. ᾿δπικπηφήσιος (πικηφίσιος, East. 
ll. p. 275, 11.), Steph. Byz. 

ἐπικίδνημε, (κέδνημε, irr.) darüber zerstreuen, 
ergiesseu,, ausbreiten, ausdehnen , ϑυμὸν κακοῖς, 
seinen Muth über das Unglück erbeben, Orae. ἢ. 
Hdt. 7, 140. Pass., sich verbreiten über etwas, 
wit d. Acc., ὕδωρ inıxidıaras alav, das Wasser 
verbreitet sich, fliesst über die Erde, ll. 2. 850. 
vgl. das, Spitzo. u. Ap. Rh. 2, 478. ἐπεκίδνατο 
οὐρανὸν ἄστρα, verbreiteten sich über, (Ju. Sm. 
5, 347. ὅοον ἐπικίδναται ἠώς, so weit das Früh- 


Ἐπικιναιδισμα 


roth sieh verbreitet, so weit es leuchtet, d. i. über 
die ganze Erie hin, El. 7, 451. 458. 

enınlvaldıoua, ares, τὸ, (nıvasdiloua:) un- 
züchtige Rede od. Handlung, Glem. Al. paed. 3. 
. 270. 
? ἐπικινδυνεύω, (χινδυνεύω) wobei Gefahr lau- 
fon, es worauf wagen, Aristid. t. 2. p. 313. zw. 
Pass., ἐπικινδυνεύεταε τῷ δανείσαντι τὰ χρήματα, 
die Schilisladung geht auf dessen Gefahr, der das 
Geld dazu horgeliehn hat, Dem. p. 915, 31. 

ἐπικένδῦνος, ον, (κίνδυνος) mit Gefahr ver- 
bunden, der Gefahr ausgesetzt, gefährlich, gefahr- 
voll, Hdt. u. att, Pros., Iwvin, Hdt. 1, 86., &gıs, 
στρατεία, Plat., προςβολή, Polyb. πόροε, d. i. 
zweifelhaft, Xen., neocedos, Dem. δεινὰ καὶ 
enınivöuva, Kon. ἐπικίνδυνόν ἐστέ vıyı, id. Dem. 
ἐπικίνδυνον ἦν μὴ λαμφϑείη, Hdt. 7, 239. ἐκεί- 
vo ἐν ἐπικινδύνῳ ἡ ἀποκομιδὴ ἐγίγνετο, ἃ. i. nicht 
onne Gefahr, opp. ἐν τῷ ἀσφαλεῖ, Thuc. 1, 137. 
Adv. ἐπικινδύνως, Thuoc. Xen. Soph. u. a, 

ἐπικινδυνώδης, ες, (eldos) = ἃ. vor., Schol. 
Soph. El. 222. 

ἐπικ:νέω, (κινέω) dazu, dahin bewegen. Pass., 
sich dazu bewegen, lebhaft dazu gesticuliren, Epict. 
eneh. 33, 10. u. das. Heyne. 

ἐπικίρνημε, ion. st. ἐπικεράννυμι, Heraoclit. 
alleg. Hom. p. 117 Schow. ἐπικέρναταε (ὁ κρη- 
470)» d. i. es wird in ihm der Wein gemiseht, Hdt. 
1, 51. τῶν χρατήρων ὁ δεύτερος ἥρωσιν ἐπικίρνα- 
cas, Plut. mor. p. 270. A. 

ἐπικιχλίδες, ai, ein dem Homer beigelegtes 
episches Wsedicht, für dessen Absingung er Kram- 
metsvögel, κίχλαι, bekommen haben soll, Ath. 2. 
p- 65. A., nach dems. 14. p. 639. A. erotischen 
Inhalts. ΄ 

ἐπικίχρημε, (κίχρημε, ἷἱνΡ.) πον. aor. 1 end 
χρησα, wozu leihen, dvo (τάγματα) τινὶ πρὸς τὸν 
πόλεμον, Plut. Pomp. 52., ἑαυτὸν εἰς ἀπαλλοερίω- 
σεν, Marm. Οχ. p. 297. 

ἐπικλάζω, f. κλάγξω, (κλάζω, irr.) dabei, da- 
zu schreien, singen, ϑαλάσοῃ, Opp. hal. 5, 295.; 
dazn ertönen lassen, Apovsav τινε, mit Tmes., 
Pind. Pyth. 4, 41. 

ἐπικλαίω, alt. ἐπικλάω, f. κλαύσομαι, (κλαίω, 
irr.) dabei, darüber weinen, abs., Ar. Thesm. 1063., 
δάκρυσι, Tryph. 484.; mit d. Dat., ὀλέϑρῳ τινός, 
Nonn. dion. 30, 114. Dav. 

ἐπίκλαυτος, ον, beweinend , weinerlich, kläg- 
lich, νόμος, vom Gesang der Nachtigall, Ar. 
Ran. 682. 

ἐπικλάω, f. ἄσω, (κλάω, irre.) einbrechen, 
einknicken, einbiegen, ἐπικεκλασμένος τὸν αὐχένα, 
Luc. rhet. praec. 11. καὶ δεξεὰ πορὶ τὴν κεφαλὴν 
ἐς τὸ ἄνω ἐπικεκλασμένη, id. d. deor. 11, 2. ὁ 
ἦχος τοῦ ὕδατος ἐπικλωμένου, des sich brechen- 
den Wassers , Luc. Tox. 20., νεῖ. Aleiphr. 1, 1. 
Gew. met., Jomds Sinn brechen od. ändern, rıra, 
Plat. Otb. 15. u. öft. im Pass., bes. a) Einen 
zum Mitleid bewogen, iha erweichen, rühren, τινά, 
oft b. Plut., δὲς οἶκτον, Ael. ἢ. ἃ. 10, 36., noch 
häufiger im Pass., gerührt, zum Mitleid bewegt, 
erweicht werden, Thuc. 3, 67. u. sehr oft b. Plut. 
‚Luc., auch ἐπικλαοθῆναι τῇ γνώμῃ, Thue. 3, 59. 
ἐπικλασϑείς τινι, Plut., πρὸς τι, Luc. vgl. Sint. 
Plat. Per. 37. b) ἐπικλασθῆναι τῇ γνώμῃ, den 
- Math verlieren (u. sich dadurch wozu bewegen las- 
son), τὼ ὅπλα παραδοῦναι, Thuc. 4, 37. τὸ ἐπι- 
πεπλασμένον τῶν μελῶν, das Weiche, Schmelzende, 
Lac. Demon. 12. [ἢ . 

ἐπικλάω, att, st. ἐπικλαίω, w. s. [ἃ] 


1072 


Ἐπικληροω 


ἐπικλεής, ἐς, (κλέος) 1) berühmt, do: 
Rh. 4, 1472. 2) wornach benennt, zwi, ii 
kürzten Acc. &nıxlda, Opp. bal. 1, 340. 2 

᾿βπικλείδας, ὃ, König von Sparta, desL 
Sohn, Paus. 2, 9. 

ἐπικλείω, f. κλείσω, (κλείω, κλείς) dal 
zu, darauf verschliessen, zuschliesser, Ar. | 
Tbeophr. Luc. u. a., τὸ σεόμα, Luc.; im 
sich anschliessen, von Kleidungsstücken, ἃ 
re 64. 12,6. Med., —= Aot., τὰς ϑύραι 
Tox. 20. 

ἐπικλείω, (κλείω, irr.) 1) noch dezu r 
mehr rühmen, Od. 1, 351. 2) dabei, da 
zählen, Ap. ΒΒ. 1, 18. Opp. cyan. 3, 78. 


: benennen, einen Beinamen geben, benennen 


92. Ap. Rh. 4) anrufen, τινά, Ap. ΗΒ. 2 
mit d. Iaf., id. 3, 553. 

ἐπικλέω, —= d. vor., Orac. Sib. 8. p. 

eninin, 8. ἐπίκλην. 

ἐπικλὴ δην, Adv., (ἐπικαλέω) ΞΞΞ ἐπίκλ: 
ὀνομακλήδην gebildet, Ορρ. 

ἐπικλήζω, (αὐλή ζω zubenennen, bei 
App. Syr. 17., wo ἐπεκληΐζονται st. ἐπεκλ: 
steht ; τοῦτο ἐπεκληζετο, mit diesem Bi 


: wurde er benannt, Diog. L. 6, 100. 


ἐπικληϊω, ep. st. ἐπικλείω 1., aor. En 
σα, θύρην, Tryph. 200., ὀχῆα, Nonn. dion. 
darin, dazu einschliessen, τινά, id. 5, 212 

ἐπίχλημα, «τος, τὸ, (ὁπικαλέω) Vorwu 
klege, Beschuldigung, wie ἔγκλημα, 8ϑορὶ 
Xen. oec, 11, 4. Ael. u. ἃ. 

ἐπίχλην, Adv., (ἐπικαλέω) eig. Ace. 
pem sonst ungebr. exixin ΞΞ ἐπίκλησις, 2 
u. so b. Plat. Tim. p. 38. C: ἄσερα ἐπίκλην 
πλανητά, wo schlechtere Hdschr. ἐπέκλη σιν 
u. Anth. app. 239, 6.; dah. als Adv., καὶ 
Zunamen, mit dem Beinamen, καλεῖσθαι, Ad 
Plat._ Δίφιλος ὁ ““αβύρινϑος ἐπ., Luc. c 
ὃ τοῦ Auyovorov ἐπ. λεμήν, Dio Cass. 
Auch ı dem Namen nach, Apd. 3, 13, 4. 

ἐπικληρικός, ἡ, ὃν, die ἐπίκληρος bet 
Dion. H. jud. Din. 12. 

ἐπικληρῖεις, ἐδος, ἡ, — ἡ ἐπέκληρος 


u. Isae. b. Harpoer. u. Poll. 3, 33. 


ἐπίκληρος, ὁ, ἡ, (κλῆρος) des väterlic 
mögen erbend, vgl. Thom. M. p. 345. 
brauch ist nur ἡ ἐπέκληρος, die Tochter, ı 
keine Söhne da waren, das ganze väterlie 
mögen zufällt, Erbtochter, bes. in Athen, A 
Arist. u. oft b. att. Redn. ἐπέκλ. ἐπὶ πι 
οἶκῳ, ἐπὶ τοῖς χρήμασιν, Isae., οὐσίας y 
Plut. Cieom. 1. Der nächste Seitenverwan 
berechtigi, u. wenn es eine arme Erbtocht 
im Fall er sie nicht mit einer seinem Cen: 
sprechenden NMitgift- ausstatten wollte, verj 
sie zu ehelichen. Im ersteren Falle mao 
Mebrere auf die Hand der ἐπίπληρος ΑΒ: 
u. sie hiess dann ἐπέδικος, w. 8. Vgl. ἢ 
Schöm. att. Proc. ῥ. 468 ἢ. Der Berechtigtı 
ibre Hand aelbst dem Manne streitig mac] 
sie, ehe ihr die Erbrechte anstarben , gel 
batte, 8. Herm. att. Staatsalt. ὃ. 121, 4. 
Erbin, τῇἡ ἀρχῇ, des Reichs, Dion. H. δαί 

ἐπιχληρόω, (κληρόω) zuloosen, dare 
zathbeilen, τὸ π. rirıys, Dem., ἀρήγειν, Ca 
25.; durchs Loos bestimmen, vwd ἐπὶ « 
Dio Cass. 41, 35. Pass., durchs Loos : 
Plat. legg. 6. p. 760. Β. swv ϑδικαστηρὶ 
κεκληρωμένων, als sie zugeloost, durchs I 


stimmt waren, Dem. p. 978, 8. vgl. Herm. 5 


14. Med., durchs Loss erhalten, ἔϑνος, 
wies, Die Cass, 37, 50. Dav. 
δήφωσις, sus, u, das Zuertheilen durchs 
. ohne Ααεῖ, \ L 

4, gen. dovc, ep. nos, δ, ein r, 
179. ; ein Athener, Tbuc. gie 
ιδησος, δως, ἡ, (ἐπιμαλέω) 1) Zuname, Bei- 
ἰοα. H. Pist. Paus., auch Benennung üherh., 
‚3 Plat. Plet. aseyiory ἐπ., die schimpf- 
Senennung, der grösste Schimpf, Thuc. 7, 
kal ἐπίκλησιν ἔχει καπὸς εἶναι, Kon. Top. 
&; der Titel, Dio Cass. 37, 6. 41, 43. 
mög (bei Hom. Hes. Hdt. nur) im Acc. 
Ψ, abs., a) mit dem Beinamen, Aönvalns 
Ψ demeins, Hit. 1, 19. Dion. H. u. oft 
‚„ bei Hom. fast immer in der Verb. ἐπ. 
mit Beinamen nennen , zubenennen, z. B. 
ἥν καὶ ἅμαξαν ἐπίκλησιν καλέουσε, den 
ι ἄρα Wagen mit Beinemen nennen, Il. 18, 
. 7, 138. 22, 29. 506. Od. 5, 273. ἐπ. 
παλεῖτα, ἡλίου, Hit. 4, 181. Achul. Hes. 
Ζιεῆνας ἐπίκλησιν καλέοοκεν — Tıralvevsac 
Lig μέγα ῥέξαι ἔργον, er benannte sie'da- 
men, weil sie u. 8. w. b) dem Namen 
iv τοῦ βουκόλου ἐπ. παῖδα, Hät. 1, 114. 
1,203. Meviediov ἔτεκε Σπορχειῷ ϑεῷ, αὖ» 
λησιν Βώρῳ, dem Gotite Spercheios, aber dem 
ach, nach der gewöhnlichen Angabe dem Bo- 
16,17. Ebenso κατ᾽ ἐπίκλησιν, Apd. 1,3, 2. 
fung, Aggodirmc, Lue. de salt. 11. Die 
Anrufang, Bitte um Hülfe, Dion, H. aut. 
πὶ. Plat. Cat. min. 33., bes. Berufung auf 
sen, Appellation, Plut. Maro. 2., τῶν 
ww, id. Cat. min. 46. 3) Beschimpfung, 
„ erklären es Einige bei Thac. 7, 68. u. 

‚8. 1. 
δήσκω, f. L. st. κικλήσκω, Orph. Arg. 


eures, ον, (ἐπικαλέω) 1) herzu gerufen, 
zu einem Amte od. Geschäft, Dion. H: aut. 
Call. Dian. 218., wo man es ohne Noth: 
‚ berübmt erklärt. Speciell: a) zur Be- 
zusammen berufen, σύλλογος, Hdt. 7, 8., 
iskinro:, id. 8, 101. 9, 42. b) zu Hülfe 
‚3. 5, 75. Tbuc. 4, 61. e) vor Gerieht 
4, angeklagt, Dio Cass. 78, 21. 2) noch 
eufen od. eingeladen, von Gästen, die von 
s Wirike Geladenen eingeladen sind, Ar. 
Bu. bes. Plut. qu. symp. 7, 6, 1.; fremd, 


6, Dion. H. ant. 6, 53.; met., um 

b. 8. 13, 1., nach Andern: tadelhaft. 
re; κλίβανος) dem Of 

ἐνιος, ἡ, (κλίβανος) dem Ofen vor- 

„ θα der Artemis, Sext. Emp. in Pyrrh. 


4Φ 
AR “ἐπικλίνω) sich nsch einer Seite 
ἢ τῷ στάχυϊ καὶ un ὀρϑά, Theo- 
᾿ 8 22, 1.; vom Ort, absohüssig, Thue. 

ῖ, ämmiwsis ἐκραβδίζειν τοὺς uordn- 
pfüber hinauspeitschen, Ar. Lys. 575. 

δ, ov, ὁ, —= ἃ. vor., σεισμοί, Erd- 
erungen in spitzen Winkeln nach der Seite 
οἱ. de mund. 4. 
ἔδένερον, τὸ, die Anlehne, Rücklehne, Ga- 
op. ; dor Boden der Bettstelle, Ar. 8. Lob. 


® 132. 

oe, f. Alva, (κλίνω) 1) trans., anlegen, 
Β, se ara, Xen. eyn. 6, 15., τὸ σεόμα, 
αὐτὸν πρός τι, Paus. κεραῖαι ἐπικεκλι- 
ιαϑροδεψίσ, aufgestützte Stangen, Thue, 2, 
TR. 


1078 


verschles- 


76. σανέϑος. ἐπικεκλιμέναι, ᾿ 
‚sene Thärdägel, 11. 12, 121. 2) istr., 'a) sich 
worauf lehnen od. stützen, ἐγκλέσεις τινὰς τοῖν ge 


ροῖν, Plat. Amat. p. 132. B. b) sich ποσὰ wenden, 
πρός τι, Dem. p. 36 An. Eben so im Pass., &) 
sich worauf: stützen, τινί, Die Cass. θά. Sm. 
δ) wobei liogen, «Σαλαμῖνος, τᾶς ἐπιαιδρλεμέναρ 
ὄχϑοις ἱεροῖς, Bar. it DIT γε, Ap. Ah. 2, 417.; 
raenen: worauf (be che) liegen, εὖ 

Auth. 11, 14, 2. [iv] Dar. ) Hagen, εὐλῃ, 

ὀπέκλζσεις, οως, ἡ, dasAnlichnen; die Hinneigung 
zu etwas, Aatipat. b. Stob. A, t. 3.' p. 18. Plat. 
mor. p- 1045. πὶ Ε. 

Ε ἐπ ὦ, (κλονέω) dabei heftig aufregen 
δῆριν, Qu. Sm. 8, 426.; wozu antreiben (τινά), 
Ap. Rh. 3, 867. — Pass., isn Haufen hinterher 
wogen, sieh herandrängen, Ap. Rb. 1, 783., soast 
auch Il. 18, 7., wo jetzt νηνοὶν ἔπι κλονέονται 
gelesen wird; vom Starme:' heranstürmen, (a. 
Sm. 14, 501. 

ἐπικλοπίη, ἢ, List, Versehlagenheit, Nean, 
dion. 8, 121., von . ι. 
ἐπίκλοποε, ον, (κλέπεω, κλοπή) diebisch, be- 


trügeriseh, heimlich, histerlistig, verschlagen, ver- 


steckt, bes. zum Nachtheil Anderer, von Pers., 
04. 11, 364. 13, 291. Aeseh. Eum. 149., ἀνύρ, 
App. Syr. 24., 7006, Hes. op. 67. 78. Theogn, 
965., βῆτις, Ap. Rh. 3, 781. 912. γένορ — ἐπι 
asepev τὸ θῆλν, Plat. legg. 6. p. 781. A. 
Zuw. mit d. Gen., ἐπίκλοπος μύϑων, schlau, ge- 
wandt in Reden, callidus, peritus, Il. 22, 281. 
τόξων, des Begens kundig, Od. 21, 397. vgl. 
Plat. wer. p.422.D. Adv. ἐπικλόπως, Spät. - 
ἐπικλύζω, f. κλύσω, (κλύζω) 1) trans., über- 
sohwemmen, übersirömen, mit d. Ace., Plat., χρυ» 
σῷ τὴν λεωφόρον, Luc. Philops 21. vgl. Tim. 18.; 
im Pass., überschwemmt werden, Died. Lac., πλημ» 
μυρίέσεν, Arist. de mand. 5. Metaph., ἔνοσις ἐπι- 
siuce πόλον, Eur. Tro. 1328. τὴν δ᾽ ἐπέκλυσϑο 
ϑυμὸν asin δείματι, Ap. Rh. 3, 695. ἐπ. κακοῖς 
τινα, Luc. Pseudol. 25. vgl. Lyr. 228. τὸ pe 
λικὸν χρεσίον & τὴν δαπάνην αὐτοῦ, hat 
seine Versohwendung überschwemmt, d. i. kann 
durch sie nicht ersehöpft werden, Aesehin. p. 78, 
29. τῶν φἐκοτῶν ἐπέκλυσο πλῆθος Σικελίαν, Diod. 
2) intr., übertreten, austreten, Thae. 3, 89.; mit 
ἃ. Dat., darüber wegströmen, Ap. Rh. 1, 257., u, ° 
äbnl. im Pass., ἐπὶ δὲ ῥόθια κλύζοντο, id. 1, 541. 
Metaph., im Ueberfuss vorhanden seyn, χρυσοῖ 
πλήϑους ἐπιποκλυκότος, Diod. 3, 47. Dion. H. ant. 
6, 17.; mit d. Dat., wovon übersprudela, ἀϑρόαις 
ταῖς παριοώσεσιν, id. de Isoor. 14. Dav. 
ἐπίκλῦσις, εως, ἢ, das Ueberströmen, die Ue- 
berschwemmung, Thuc. 3, 89., τοῦ ποταμοῖ, 


Tbeopbr. de pise. 11. 

εικλνομός, 6, = ἐπίκλυσις, Heliod. 9, 3. Poll, 

die os, ον, überschwemmt, Died. Joseph. 

Strab. 

ἐπικλῦτός, ὄν, (κλυτὸς) berühmt, 826, durch 
Reichtham, Ap. Rh. 2, 236. . ι 

ἐπικλύώω, (κλύω, irrt.) = ἐπακούω, anhören, 
vernehmen, mit d. Ace., Il. 23, 652. Ap. Rh. 3, 
598., mit d. Gen., Od. 5, 150. Ap: ΒΒ. 1, 1240., 
abs., Qu. Sm. 13, 34. [0] 

ἐπικλώϑω, f. wow, (side) zuspinnen, stots 
von den Sehicksalsgotiheiten,, die den Sterblichen 
Glüärk und Unglück zuspinnend gedacht warden, 
Μοίρας ἐπικλωθούσας ἑκάστῳ τὸν ἄτρακεον, Lue. 
Char. 106. τυρὶ. catapl. 7. diel. mort. 30, 2. τοῖ ἐπι» 
πεμλωομένου αὐτῷ νήμαξος, id. σαϊαρὶ, 8. ; aber 

135 


- - 


= 


Ἐπικλωσις 


δἰεδὲ bloss von den eigentlichen Schicksalsspinne- 
rinnen, Ψατακλῶϑες, sondern namentlich bei Hom. 
von den gesammten Göttern, die alle Gewalt über 
der Menschen Wohl u. Weh hatten; dab. überh. 
verhängen, verleihen, zuiheilen, τινέ τε, 2. Β. οὔ 
nos τοιοῦτον ἐπέκλωδαν ϑιοὶ ὄλβον, Od. 3, 208. 
4, 208. u. öft. rouro λάχος Moip’ ἐπέκλωσεν 
ἐμπέδως ἔχειν, Aesch. Eum. 335. vgl. Eur. Or. 12. 
τὰ ἐπικλωσθένετα, das bestimmte Geoschiek , Plat. 
rep. 10. p. 620. F. τὸ ἐξ ἀρχῆς ἐπικεκλῶσθϑαε, 
τὰ ἑκάστῳ ἐπικεκλωσμένα, Luc. ὁ ἐπικλωσϑ εὶς 
Bloc, Plut. τὴν εἱμαρμένην, ἣν ἄν σὺ ἐπικλωσῃς, 
welches du mir nur immer zutheilst, Plat. Theaet. 
p. 169. C. — Bei Hom. eben so im Med., öls- 
Door, ὀΐζύν τινε, Od. 8, 579. 20, 196., τινὶ mit 
d. Inf., z. B. οἶκόνδε νέεσθαι, Od. 1, 17. vgl. 
ll. 24, 525., die einzige Stelle, wo das Wort in 
Il. vorkommt. Dav. 

ἐπίκλωσις, eos, 7, das Gespinnst, as ἐπικλώ- 
σεις τῶν Moıgwv, Et. M. 

ἐπικνάω, (svaw, irrt.) dazu, darauf, daran 
schaben, reiben, schneiden, τυρόν, σίλφιον, Ar. 
Av. 533. 1582., τί τινι, ebd. 1586. vgl. Il. 11, 638. 
lof. praes. att. ἐπεκγνὴν, Poet. b. Phot. u. Suid. 
s.v. ξυήλην. 

ἐπικνέομαε, ion. δῖ. ἐφικνέομαι, W. 8. 

ἐπιπνήθϑω, = ἐπικνάω, Scohol. Nic. th. 698. 

Ἐπικνημίδιοε, οἱ, Μόκροι, die Lokrer, wel- 
che am Gebirge Knemis am malischen Meerbusen 
wohnten, Strab. 9. p. 416. u. öft. 

ἐπικνίζω, (κνέζω) auf der Oberfläche zerspal- 
ten, aufritzen, Theophr.; oben aufreissen, χέρσον, 
vom Pflug, Aath. 6, 238, 3. Dar. 

ἐπίχνίσις, δως, ἢ, das Aufritzen, Anfreissen 
auf der Oberfläche, Theophr. c. pl. 5, 2, 4. 

ἐπικοιλαίρω, f. ανῶ, (κποιλαίνω) auf der Ober- 
fläche aushöhlen, Byz. 

ἐπίχοιλος, ον, (κοῖλος) obenauf hohl; ausge- 
höhlt, Hippocr. p. 279, 31. 

ἐπικοιμάομαι, (κοιμάω) dabei, darauf, dar- 
über schlafen, einschlafen, indormiscere, abs., Plat. 
Euthyd. p. 300. E., sei, Lue. Alex. 49.; met., 
dabei schläferig, saumselig seyn, enıxssesunudvoc, 
Polyb. 2, 13, 4. αν. 

ἐπικοίμησις, δως, ἡ, das Einschlafen, Liegen 
worauf, Hippoer. p. 805. 6. 

ἐπικοιμέζω, (κοεμέζω) dabei einsehläfern, be- 
schwichtigen, met., zg,n0dav ϑυιάδα φωνήν, Nonn. 
dion. 4, 307. “ 

ἐπικοινῆς, Adv., richt. ἐπὶ μϑενῆς, = κοινῇ, 
Hesych. 

ἐπίχοινος, ον, (x0moc) 1) was Mehreren ge- 
meinschaftlich gehört, gemeinsam, gemeinschaftlich, 
ἐπίκοινον μίξιν τῶν γυναικὼν ποιεῖσθαι, promiscue 
cum mulieribus coire, Hdt. 4, 104. 172. 180., auch 
im Neutr. plur. als Adv., ἐπίκοινα yodeedas (γυ- 
vaskiv), id. 1, 216. Eben so χρηστήριον, τὸ ἐπί- 
nowa ἔχρησε ἡ Πυϑίη τοὐτοισί τε καὶ Μῇελησέφεσε, 
das sie ihnen gemeinschaftlich gab, id. 6, 77., u. 
in dems. Sinn ἐχρήσθη ἐπίκοινον χρησεήριον, id. 
6, 19. ὃ xuxdos ἐπ. ὧν ἀμφοῖν, Plut. mor. p. 
368. E. vgl. p. 1018. F. τὴν ἀρχὴν ἐπίκοινον 
αὐτῷ ἔχσυσα, Die Cass. 42, 44. Auch: theilba- 
bend, gemeinsam besitzend, Eur. Andr. 124. 2) 
bei Gramm. ἐπίχοινα, Namen, bes. Thiernamen, 
die nur Ein grammat. Genus haben, aber von bei- 
den natürlichen Geschleehtern gebraucht werden. 
Vgl. Bottm. ausf. Sprehl. 8. 32, 5. Lob. pathol. 
p- 23. Adv. ἐκπικοίνως, Clem. Al. p. 103, 35 Pott, 

ἐπικοωινόω, (ποινόω) gemeinschaftlich machen, 


2074 


Enıxoravov 


mittheilen, τί zıvı, Dio Cass., zwi περ. 
id. 66, 10. Med., sieh mit Einem über οἵ! 
rathen, mit ihm worüber zu Rathe gehn, 
nicare cum aliquo, rw} περί τινος, Plat. F 
313. B., τενέ τε, Dio Cass. 52, 11. Vgl. « 

ἐπικοινωνέω, (κοινωνέω) etwas mit Εἰ: 
mein haben, mit Einem Antbeil haben an 
ti τινος, Plat., τινέ, Dem. p. 855, 6. 
οὐδὲν ἐπικοινωνοῦντα τῷ κελ., Aeschin. ii 
8. 44. vgl. Arist. οδϑο 2, 1. Pass., γάμοι 
λοις ἐπικοενωνούμιψοι, gegenseilige Heirathe 
Ιοξξ. 1. p. 631. D., wo eine Hdschr. viell. 
enınowovumeı. Dav. 

enixowwvia, ἡ, gegenseitige Miltheilnı 
Gemeinschaft, Plat. Soph. p. 252. D. Theo 
odor. $. 67. 

ἐπικοινωνός, 09, — κοενωνός, Hippocr.p. 

ἐπικοίρᾶνος, ὃ, — χοίρανος, Orph. Ars 
wo Herm. mit Gesn. ἔπε κοέρανος schreibt. 

ἐπικοιτάζομαι, sein Lager worauf hal 
sioh bereiten, Arist,. ἢ. a. 8, 14. 

ἐπικοιτέω, (κοιτέω) worauf schlafen ı 
gen; worauf, wobei Wache halten, εὑχε 
τῶν ἔργων, Polyb. 22, 10, 6. 

ἐπικοίτεος, ον, (κοίτη) beim Schlafenge 
bräucblich, ἄσμα, Schlaflied, Schlummerlie 
roel. in Pythag. anr. carm. p. 208. 

ἐπικοκκάξω, 5. d. folg. 

ἐπικοχκαστρια, 7, Beiw. der Echo 
Thesm. 1059., die Höhnende, Aeffende, na 
stoph. gramm. b. Eust. Od. p. 1761, 26. v 
κοκχάζειν (vgl. enıunxalemv), verböhnen, v 
ten. Andere lesen nach Conj. ἐπεκοκκύσες 
Nachkukukende, d. i. Nachplaudernde. Vgl.Fı 
zu d. δι. 

ἐπικολάπτω, (κολάπεω) daran eingraben 

ἐπικολλάω, (κολλάω) anleimen, πηλὸ 
Lehm bestreichen, Theophr. c. pl. 1, 6, 
felsch ἐπικολλαίουσε steht, Schn. aus cod 
ἐπικολλαίνουσε geschrieben hat. Pass., an 
seyn, ankleben, fest anhangen, Hero spirit. 

ἐπικόλλημα, ατος, τὸ, das Angeleimte, 
phr. e. pl. 4, 3, 3. , 

ἐπικολπίδιος, ον, Byz., ἃ. ἐπικόλπι, 
(κόλπος) in, auf dem Schoosse, Ael. ἢ. ἃ. 
viöa, Nonu. dion. 8, 78. [16] 

ἐπικόλωνος, ον, (κολώνη) anf dem Hüj 
Hügel, ὁδός, Diod. 19, 19. 

ἐπικομάω, (xouae) behaart seyn, Poll 

ἐπικόμβια, τὼ, (xoußos) Münzen an 
schleifen, welche die byzantinischen Kaise 
das Volk uuswerfen liessen, Byz. 

ἐπικομέζω, f. dom, att. ıw, (κομέξζω) 
bringen od. führen, τινά, Arist. test. b. D 
5, 14. Med., mit sich führen u. bringe 
Cass. 50, 11. Heliod. 2, 69. 

ἐπικομμόω, (xounos)ausschmücken, aus 
übersehminken, γυναῖκα, Themist. 13. p. 1 

ἐπίκομος, ον, (xoun) behaart, Poll. 4, 

ἐπικσομπάζω, (κομπαξω) wobei, womi 
len, abs., Call. Dian. 263.; grossprahlend 
sagen, mit d. Acc., Eur. Here. f. 931.; p 
binzufügen, ἀληϑοῖ λόγῳ τοὺς Ὑπερβορέονυ, 
Cam. 22. 

ἐπικομπέω, — ἐπικομπάζω, τὶ, Thuc. 
8, 81. Dio Cası. 

ἐπικοφμψεύω, (κομψεύω) dazu, weit 
schmücken, τὸν λόγον, Joseph. ant, 20, 11 

inmordyer, τὸ, (ἐπικόπεω) Hackeblı 


‘ 


Eunueny 
ret) zum Zorlogen (des Fleisches), — ἐλεός, 
b. Poll. 10, 101. νεῖ. Mein. p. 17. 

7, ἢ, (ἐπικόπεω) das Einschaneiden, 
siden, bes. das Verhauen, Köpfen der Bäu- 
wophr.; der Hieb, μεᾶς ἐπικοπῆς δἶναι, an 
ieb genug haben, auf einen Hieb fallen, 
s. 38, 50. 49, 29. 54, 33. 
εοπος, ον, (ἐπικόπτω) 1) verschaitten, ver- 
Fheephr. h. pl. 5, 1, 12. 2) von Münzen, 
gt, zum zweitenmal geprägt, Et. M. He- 
}} σανίδεον, Paull. Aeg., u. bloss τὸ ἐπί- 
Bret od. Klotz zum Hacken, Luc. d. mort. 
ı das. Homst. vgl. ἐπικόπανον. 
wwzoiLos, (κοπρίζω) bemisten, düngen, Geop. 
WATHE, ου, 8 ‚== ἐπισχώπεης, Diog. L. 
4, 33. 9, 18. vgi. Sext. Emp. Pyrrh. 1, 


8 
ὕπεω, (κόπεω) 1) von ohenher schlagen, 
inen Stier durch einen Schlag ins Geuick 
Ja. 3, 433. 2) verhauen, köpfen, kappen, 
θεὸ, Theophr. Met., a) verschneiden, 
den, d. i. beschränken, hindern, φιληδο- 
at. mor. p. 529. B. vgl. p. 975. A., πλεο- 
Pkälosir. vgl. Jao. zu Philostr. im. p. 7,32., 
e, d. i. schwächen, demüthigen, Arist. 
I3 (8. 4). b) durehnehmen, tadeln, ver- 
swe, Plut. Cic. 24. (nach Reisk.) Philostr. 
2,5, 3., τὶ, Diog. L. 9, 18. vgl. ἐπι- 
3) darauf schlagen, χαρακεῆρα, ein Ge- 
fschlagea, anfprägen, Arist. osc. 2, 20. — 
ieh aus Trauer um Einen schlagen, »e- 
vwd, κἀπεποφψάμην νεκρὸν, Kur. Tro. 
sh Andern st. χαὶ arısx., vgl. ἀποκόπτω z.E.) 
ὀφέζοσθϑαι, — ὑποκορέζεσθϑαι, Moer. Et. 
. auch ἐπικοῤῥίζω. 
όρμεον, (κορμός) = ἐπιπόπανον, Eust., 
ΒΡ. 1692, 62. st. ἐπίκορμος herzustel- 


φόξέζω, (κόῤῥη) auf den Kopf schlagen 
48, Arist. ἢ. ἃ. 9, 8. nach Schneid., wo 
a gew. Lesart ἐπικορίζονοι beibehalten hat, 
ka de extr. Od. parte p. 112 84. vorthei- 
far gleichbedeutend mit ὑβρίζω hält. Dav. 
Ιῤῥισεός, ἡ, 09, geohrfeigt, Hesyoh. 
weoes, ον, (x0007) auf od. an der Seite 
fes, an der Wange, Steph. aus VV. LL. 
ϑρύσσομαι, (κορύσσω) sich gegen Einen 
εἰνί, Luc. Alex. 57, 

μφύφωσεξ, ἡ, (κορύφωφις) die Vergrösse- 
we Zahl in einer gewissen Proportion, Ni- 
kr aritbm. 2. p. 110. [7] 

πές, ἡ, or, (ἔπος) episch, ποίησις, Dion. 
ἦρε, vgl. κύχλος. οἱ ἐπικοί, die epischen 
Arist.(?) Adv. ἐπικῶς, --Ξ λογίως, Said. 


wesen, (κοσμέω) dazu schmücken, aus- 
en, τινά od. si τινε, Xen. Cyr. 7, 3, 11. 
ν 383. Arist. Plut. Dar. 

ἰόσμημα, aros, τὸ, Zierde, Zierat, Eust. 


φεέω, verstärktes κοτέω, mit Tmes., Nic. 


Φεος, ον, (πότος) 1) zornig, zürsnend, auf- 
„sei, gegen Jom., Aesch. Choeph. 628. 
ἃ. Prom. 702., vgi. Sept. 786.; feindlich, 
ad.fr. 228. Adv. ἐπικότως, Aesck. Prom. 
== ἐπίμομφος, worüber man zürat, un- 
ε ist, Soph. fr. 386 Dind. 

ιΦεεάβίζω, den Kottabos darauf, dabei aus- 
(56. serraßer, κοτεαβίζω), Poll. 6, 40. 


1078 


᾿Ἐπικουρος 


Ἐπιμφύρειος, ον, 8. Ἐπίκουρφε. : 

ἐ &w, f. new, (ἐπίκουρος) 1) holfen, bei- 
stehn, κα Hülfe kommen, bes. im Kriege od. δι.» 
pfe, IL. 5, 614. Hat. 4, 128. Thuc. 7, 57., τινί, 
Eur. Rhes. 937. 956. Tbue. 5, 23. Xen.; überb, 
Einem in Noth, Bedrängsiss, Gefahr Beistand lei- 
sten, ihn unterstützen, ihm aufkelfen, helfen, Eur. 
Iph. A. 1453. Ar. Vesp. 1028. Plat. Lue., auch 
mit d. Dat. der Sache, τῴ γήρᾳ, Xen. rep. Lac. 
10, 2., τῷ καξιλυϑέντι σίτῳ, id. oeo. 17, 13., 
τοῖς πράγμαφι, Polyb., τῇ δικαιοσύνῃ, Plat. rep. 
2. p. 368. C. τῇ ἀναγκαίᾳ τροφῇ, für seinen Um- 
terhalt sorgen, Aesechin. ia Tim. 4 27. ἐπικ. ταῖς 
νόσοις, den Krankheiten abhelfen,, gegen sie hel- 
fon, Xen. mem. 1, 4, 13., u. ähol, sg dsug, τῇ 
πονίᾳ, id. ἐπικ. ἀ ws, Einem viele Dienste - 
leisten (vom Kleide), id. 6, 2, 30. ἐπικ. wıri τε, 
a) etwas von Einem abwehren, ihn dagegen schüt- 
zen, χειμῶνα, id. An. 5, 8, 25. b) Einem etwas 
vorschaffen , geben, Ar. fr. 302 Dind. 2) Einem 
als Söldner dienen , Isoer. Pan. ὃ. 168., μεσϑοῦ, 
Plat. rep. 9. p. 575. B. Vgl. ἐπίκουρος. Dar. 

ἐπιπούρημα, ατος, τὸ, Hülfe, Hülfsmittel, 
χιόνος, Mittel wider den Sohnes, Xoa. An. 4, 5, 13. 

ἐπικούρησις, δϑως, ἢ, das Helfen, der Beistand, 
ἡ ἐκ τῶν θεῶν ἐπ., Euryph. 5. 810}. Δ. 103, 27. 
ἐπ. κακῶν, Hülfsmittel gegen Unglücksfälle, Ab- 
hülfe, Eur. Andr. 28. Plat. legg. 11. p. 919. B. 
ἐπικονρία, ἡ, (ἐπίκουρος) 1) Hülfe, Beistand, 
Sehutz, Unterstützung, Eur. Hdt. Tbue. Xen. u. a. 
Ἐγοσεαίων ἐπικουρίαι, Unterstützung derE., Thuc. 
6, 77. ἐατρικὴ ἐπ., ärztliche Hülfe, lsoer. p. 225. 
D. ἐπικουρίαν ποιοῖσθαί τινε, Binom beistehen, 
δα unterstützen, Thuc. 1, 33. ἐπικουρίαν ἀλλή- 
λοις ἔχϑεν, Plat. Lys. p. 215. A. ἐπ. ἀπολογίας, 
Hülfe bei der Vertheidigung, Dem. p. 1199, 11. 
2) Hülfsheer, Hülfstruppen, Aesch. Hdt. Thuc. u. a., 
im Plur., Thuc. 7, 59. 

ἐπικουρίζω, (Ἐπίκουρος) dem Epikur folgen, 
Orig. 

immevgundc, ἡ, ὄν, 1) zum Helfen, Beistehen 
dienend od. geschickt, γένος, -Plat. rep. 4. p. 434. 
C. 41. A. 2) aus Hülfstreppen bestehend, τὸ 
irsmougundv, die Hülfstruppen, Thuc. 4, 52. Dien. 
H. ant. 9, 5. τὰ πράγματα, ἐπικουν Ἵ 
ἢ δι᾽ ἀνάγκης ὄντα, die Macht besteht πιοῦν aus 
Hülfsvölkern, als Dienstpflichtigen, Thue. 7, 48. 

ἐπικούριος, ὃ, hülfreich, Beiw. des Apollo, 
Paus. 8, 41, 7. εοὶ ἐπικούριοε, Inser. 

ἐπίκουρος, ον, helfend, beisiehend, bes. im 
Kriege; dah. οἱ ἐπίκουροι, Helfer im Kriege od. in 
Kriegsnöthen, Hülfsvölker, Hülfstruppen, oft in d. 
ll., vou den Hülfsvölkern der Troer, Τρῶες nd" 
ἐπίκουροε, Japdavoı ἡ δ᾽ ἐπίκονροι, ἃ. ü., Dar 
einmal δ. Hom. als Fem., Heiferin (im Rampfe), 
Agoedisn ἦλθεν Apss ἐπίκουρος, 11. 21, 431. 
Aueh nach Hom. οἱ ἐπέκουροει, a) Hülfsvölker, Hät. 
Aesch. Thue. u. a. ὁπλίτας πρότερον ᾽ορινϑίων 
ἐπικούρους, die früher den K. beigestanden hatten, 
Tbuc. 1, 105. Eben so adj., νῶν ἐπικούρων, 
Sehiffe zum Beistand, Plut. Per. 26. b) bes. um 
Sold dienende Hülfstruppen, Söldner, opp. πσλῖται, 
Thuc. 6, 55. ἐπικούρους μεισϑοῦσϑαι, Hät. 1, 152. 
Thuc. 2, 33. ἐπίκσυροιε miodwrol, Plat. Auch 
= δορυφόροι, Söldner, die die Leibwache eines 
Tyrannen bilden, Hdt. 1, 64. 6, 39. Thuc. 6, 58. 
Uebeorh. helfend, beistehend, u. als Subst., Heifer, 
Heiferin, Beistand, Hät. u. Att. ἐπίκουρον μολεῖν 
zws, Eur., βῆναι, Pind., εἶναι, Xon. τὰς — ἀρε- 
τὸς τοῖς ἀδικουμένοις ἐπιιούρονε εἶναι, Thus. 3, 

135 * 


Ἐπικουρός 


67. εἶ ταῖς νήσοις ἐπίκουρε, Ar. Bq. 1319.; mit 
ἃ. Gen., βροτῶν, h. Hom. Mart. 9., εινὸς εἶναι, 
Plat. ναντιλίης ἐπ., Helfer bei der Fshrt, Ap. 
Rb. 4, 652. ämin. ὁδὸς λόγων, Pind. Ol. 1, 178. 
κύνος ἐπίκουροι ποιμνίων, die Heerde beschützend, 
Plat. 
fond, wover schützend, ψύχους, Xeon. mem. 4, 3, 
7., νόσου, κακῶν, Eur. Aehal, ἐπ. 4Δαβδακίδαις 
ἐδήλων θανάτων, d. i. den Labdakiden ein Rächer 
des verborgenen Mordes, Soph. OT. 496. vgl. Eur. 
El. 138. (Der von Ammon. u. a. aufgestellte Un- 
torschied, dass ἐπίκουροι die Bundesgenossen des 
angegriffenen, σύριμαχος die des angreifenden Thei- 
les bezeiebne, wird nicht immer beobachtet. Vgl. 
Spoba zu Isocr. Pan. $. 168.), 
Ἐπίκουρος, 6, männl. Eigenname, Ar. Thue,, 
bes. ein bekannter Philosoph, Stifter einer Schule, 
Luc. u. a. Dav. Ἐπικούρειος, ον, den Epikur be- 
trofond, epikureisch, δόγμα, Pilut., ἄτομα, Anth., 
αἵρεσις, Stob. os Ἐπικούρδιοε, opikureischen 
Philosophen, Anhänger des Spikur, Lue. 
ἐζω, ἴ, ἔφω, att. sw, (κουφέξω) 4) er 
leiebtern, leichter machen, sy,» νῆα, Hdt. 8, 118., 
mot., τοὺς πόνους, Kon. Cyr. 1, 6, 25, τὸς συμ 
φοράς, Dom. τὴν γὴν, auliockern, Äen. oec. 17, 
13. νόον εινός, leichtfertig machen, Theogn. 629. 
ἐπ. τινώ, muibig machen, ermuntern, Xen. Cyr. 
7,1, 18. änm. τινός, eine Erleichterung worin 
verschaffen, wovon befreien, μόχϑου, Eur. El. 72., 
, φορτίου, Plut., auch τινὰ τοῦ δέους, Dio Cass. 
᾿ aufbeben, unterstützen, πατρὸς πλευράς, Soph, 
ai. 1410.; met., εἰνά, Xen. ο66. 11, 10. Plat. 
eV. - 
8 : ἐπικουφιομός, 6, Erleiehterung, Clem. Al. 9 
t 
? ἐπικρέδαίνω, (κραϑαίνω) darauf, darüber 
schwingen od. schwenken, Pell. 
ἐπικράδάω, (μραϑά ὦ) -inınpadaive, ἐρετμώ, 
Ap. Rh. 1, 552., axevras, Opp. eyn. 1, 91. 
— Ammgalu, f. Ew, (κράζω, irr.) zurufen, an- 
rufen, τενέ, Lae. 
ἐπικραιαένω, 8. ἃ. folg. 
ἐπικραίνω, f. ἄνώ, (πραίνω, irr.) 1) vollen- 
den, vollbringen, in Erfüllang gehn lassen, τὶ, 
Aesch. Sopb. Phil. 1468., auch bestimmen, τέρμα 
βίον, Anth. app. 148, 8.; bei Hom. nur opt. aor. 
ἀρὴν ἐπιπρήνεια, erfülle er den Wansch, Il. 15, 
599. ; dagegen hat er von dem ep. gedehaten ἐπι- 
πραιαίγω das Impf.: οὔ σφιν ἐπεκραίαινο, or er- 
füllte, gewährte es ihnen nicht, 11. 3, 302. vgl. 2, 
419., a. d. Imper. aor. 1: νῖν nos τὸ δ᾽ ἐπικρήηνον 
δέλδωρ, lass mir diesen Wunsch in Erfüllung gehn, 
11. 1, 455. 8, 242. 16, 238. Den Ind. dieses Aor. 
bat Call. Dian, 40: μῦϑον ἐπεκρήηνο καρήατι, er 
bestätigte, bekräftigte seia Wort durch eine Be- 
wegung des Hanptes. 2) beherrschen, nach Will- 
kür lenken, ϑεοῦς, bh. Hom. Mere. 531., οδυο Zwei- 
[οἱ f. L., wofür Herm. πάνεας ἐπικραίνονο᾽ οἵἴμους 
ἐπέων. 8. Franke z. d. St. 
ἐπικράνιον, τὸ, f. L. st. ἐπίκρωνον, Poll. 2, 42. 
ἐπιμρᾶνίς, δος, τ, die Hirnhaut, z= παρεγκε- 
φαλίς, Pist. mor. ᾿ 899. A. Galen, ᾿. ᾿ 
ἐπικρᾶνϊεις, dos, ἢ, == ἐπίκρανον, 2., Inser. 
ἐπίμρᾶνον, τὸ, (κρᾶνον) 1) alles an od. auf 
dem Hopf Befindliche, κεφαλῆς, die Kopftinde, 
Ear. Hipp. 201.; Kopfoedeekung der Krieger, Helm, 
Strab. 11. p. 504. Plut. mor. p. 1011. D. Poll. 
2) der Säuleakopf, das Capitäl, sonst xsoröupaver, 
Pind. fr. 53. Eur. Iph. T. 51. Pors. ad Eur. 
Hs. 788. ‘ ! - 


% 
9 


it d, Gen. der Sache: gegen etwas hel-. 


1016 


Ἐπιπραξήτεον 


ἐπίκρᾶσιο, aus, ἡ, (ἐπικεράννυμι) Zaun 
Milderung, Tomperatur, Dipbil. b. Ath. 
F. Diose. 

ἐπικράταιόω, (κραταιόω) noch meh: 
gen; im Pass., fest, stark werden, Ecclı 

ἐπικράτεια, ἡ, (ἐπικρατής) die Obm: 
Iyb. 2, 39, 7., die Herrschaft, id. 12, 23 
Üebergewicht der Sieg, id. 2, 1, 3.5 
Herrschaft über ein (orobertes) Land, ü 
Gebiet, Xen. Plat.ep.7. p. 349. C. Diod. 
Plur., Polyb. 28, 17, 7. ὑπὸ τῇ ἐπιπρι 
χωρίου, innerhalb des von dem Orte beh 
Raums od. Gebiets, Xen. An. 6, 4, 4 
Vorherrsehen,, τῶν χυμῶν, Sext. Emp. 
$. 80. κατ᾽ ἐπικράτειαν τῶν γόνων, F 
Ρ. 906. (. [ἀ] 

ἐπικράτέω, f. zow, (κρατέω) 1) οὗ 
obwalten , beherrschen , gebisten, »ηεσσι 
214., νήσοισεν, Od. 1, 245. 16, 122.5; 
Herrschaft haben od. führen, ebd. 14, 60. 
mit d. Gen., τῆς ϑαλάσοης, das Meer beh 
Herr des Meeres seyn, Hät. Polyb., ai 
ϑάλατεαν, Xeon. Hell. 7, 1, 5. ἐπ. ca» 
οἣν ἄνεμον ἐχόντων, Hdt. 7, 204., τῆς 
Polyb. τῶν Ἑλλήνων, τῶν Περσέων, beh 
Hdt. 2, 1. 4, 164. vgl. Xen. ooe. 1, 
mit ἃ. Gen., sich bemächtigen, in seiı 
bekommen, erlangen, τῶν ἐρώτων, Pind. 
9., τῶν πολίων, τῶν νεῶν, Hät. 6, 32. 
5, 71., τοῦ σταυρώματος, Äen., εῆς v7,00 
τῶν πρηγμάτων, Hät. 4, 164., τῆς avayx 
φῆς, Tbac. 1, 2. 2) odsiegen, siegreich, 
theil seyn, Il. 14, 98.; siegen, die Obe, 
halten, Hdt. Ar., τῇ σεάσει, τῇ ναυμαχ 
μαχόμενος, Χοη. τὰ πλείω τῷ πεζῷ ἐ: 
mit dem Landherr siegen, Tbue. 7, 63. 
τῷ ναυτικῷ, bei weitem überlegen seyn, 
Mit d. Gen., besiegen, bezwingen, üboı 
Hät. Thuc. Xen. u. a., μάχη τῶν T'alu 
7, 155., γήρως τὸ ya τοσοῦτον, Plat. Iı 
752. A. ἐπ. τοῦ πυρός, Herr werden, ἢ 
vgl. Ar. Ran. 267. Selten mit d. Acc., 
ϑυμίας, Isoer. p. 13. C., βασιλέας, Dio 
16. Mit d. Inf., durehsetzen dass, Thu 
6, 74. Metaph. von Dingen, die Oberha 
nen, herrschend werden, τὸ ἦϑος, Plat. 
121. A., τὸ ψεῦδος, Luc., τὸ ὄνομα, 
38, 1., λἀόγος ἐπικρατεῖ, Diod. 5, 62.; 
rang erhalten, Luc. somn. 2. 

ἐπικράἄτης, ἐς, (κράτος) mächtig od. 
über einen Andern, im Compar., änıxp 
«ἢ μάχῃ ἐγένοντο, sie behielten die ( 
Thuo. 6, 88., mit ἃ. Gen., τῆς βουλῖς 
erapos ἦσαν, Dio Cass. 36, 26. vgl. 
Memuon 6. 29. Adv. ἐπικράεέως, mit üb 


; der Kraft, mit Macht od. Gewalt, gewal 


gestüm, Il. 16, 67. 81. 23, 863. (nie iı 
Hes. sc. 321. 419. 461. op. 204. Ap. ἢ 

Ἐπικρότης, ovs, ὃ, gr. Mäonern., 
u. a.; bes. ein Dichter der .mittleren 
Ath.u.a. 8, Mein. fr. com. 1. p. 414.! 

ἐπικράτησις, δως, ἡ, (ἐπικρατέω) da 
gen, Obsiogen, der Sieg, τῶν “ἰγινητῶν, 
Acgineten, Thnc. 1, 41. Dio Cass.; die ἢ 
κατὰ τὴν τοῦ Kaloapos ἐπικράτησιν, | 
47, 21.; met. von Dingen, das Vorherrsch: 
Vgl. Lob. Phryu. p. 351. [ἀ] 


Imiwgdrnstev, Adj. verb. zu ἐπιηρα: 
muss bewältigen, words, Ciem. Al. 


Ἐπικρατήτικος 


ἐπιμράτηεικός, ἡ, ὁν, festhaltend , anhaltend, 
bes. verstoplead, epp. ὑπαχεικός, Galen. Paul. Aog. 
ἐπιπράεήεωρ, ορος, ὁ, ἀστήρ, der herrschen- 
is, τοείοξοϑ 6 Sn, Ptolem. " 
ἐπιιρατίδες, ἔδων, αἱ, (πρατός) eine Art Kopf- 
Wisckung, Schweisstach, Hippeor. p. 28, 7. P 
ἐπιπραεεκός, ἡ, ὄν, Galen., leiten Rinige von 
mugavruns ab, --- ἐπικερασεικός, Andere von ἐπ» 
seıle, = ἐπικρατητικός. Vgl. ἐπωιριτικόε. 
ἐκιιφαυγὰ ζω, (κρανγάζω) dabei schreien, aus- 
uledes, Arr. Epiet. 1, 21. 4, 1, 19. RS. 
μαμάε, δὶ ἐπειρομόννν ἘΝ 
vruus, ἴ. κρεμάσω ἀ], (κρεμάννομε, 
kr.) daran, darauf, darüber hängen, λίϑους τινί, 
δ. v. Ap. 3, 25.; met., παιοὶν ἄτην, ἃ. i. 
suche, gleichsam anhängen, Thoogs. 206. κίν- 
ὑόν τινε, im Gefahr bringen, Polyb, 2, 31, 7. 
‚her, Died. 16, 50. u. das. Wess. — Gew. im 
ser. ἐπεκρεμάσθην, nobst dem latr. ἐπικρές 
jupe:, darüber hangen οὐ. horabhangen, κόμη ἐπι- 
τῷ μετώπῳ, Pbilostr. jun. im. 14.; 
ws sem überbängenden Felsen, h. Hom. Ap. 284. 


οἶκος ἐπικρεμώμενος τῇ ἀγορᾷ, Plat. Popl. 10. 
Gew. met., ebschweben, verhängt seyn, bevor- 
ueben, drohen, impendere, Θάνατος, Simonid. b. 
Bat. wer. p. 107. B., δεινόν, Thuc. 3, 40. vgl. 
2,3, zır 6, id. 7, 75.5 mit d. Dat. d. Pers., 
pas’ ἡμῖν ὄλεθρος, Ap. Rh. 3, 483. Anth. 
Fin. 133., vgl. bes. Ap. Rh. 2, 173: (οἶτος) ἐπι- 
wiss ὥςπερ νέφος. Dar. 
ἐμῆς, ἐς, daran, darüber hängend, φᾶρος 
ἀμφὶ προοώπῳ, Christod. δορὶ. 183.; 
zweifelbaft, Schol. Soph. Ai. 23. 
ἕω, üel. st. ἐπικρατέω, ΑΙοδο. 61. nach 
Bugks Lonj. S. Ahbrons de dial. acel. p. 75. 
ἴηνον, a. ἐπικραίνω. 

Bisonpwec, ον, (κρημνός) steil, abschüssig, 
get, Pherscrat. b. Schol. Od. 21, 22., τέποι, 
Search. im Gail. geogr. min. t. 2. p. 142, 6. 

ἐκιορνειι, 8. ἐπικραίνω. : 

ἐπιιρῆσαε, ep. inf. aor. 1. von ἐπεκδράννυμι 
4 ἐκικεράσαε, 04. 7, 164. 
reden, Adv., (ἐπικρένω) mit Auswahl, Ap. 
902. 
ἐπαρϊμα, ατος, τὸ, Entscheidung, Beschluss, 
"" eine, ἴ ve) durch 
‚f.xolvw, (κρίνω) zuerkennen, dure 
ἃ haaenbeii zunprechen ν zaertbeilen, genebmi- 
pn, bestätigen, ein Endurtheil fällen, entscheiden, 
δε, κ, εἰ, Plat. Dem. Plat. u. a. τό τὸ πλεῖον 
sed Ὥσετον, darüber entscheiden, bestimmen, 
Bea. B. οἱ. 3, 29. ϑάναεόν τινε, den Tod zu- 
δαίεριον ὦ ) di über dem Mast- 
, τὸ, (ἴκριον) die quer über dem Mas 
ken binlanfende Segelstange die Rah, Od. 5, 
34. 318. Ap. Rb. 2, 1264. 
ἔσες, awc, ἡ, (ἐπικρίνω) die Beurtheileng, 
rl mer. p. 43. C. Strab. 1. p. 7. Diog. L. 
ἀκιερῖεήε, οὐ, ὃ, Beurtheiler, Richter, τῶν 
᾿ψομένων, Ροϊγυ. 14, 3, 7. 
ἀπειφϊεικός, ἡ, 09, beartheilend,, bestätigend, 
Bieg. L. 9, 13, 47. auch Mensg., vulg. ἐπικράτικα. 
Swinglrec, ον, beurtbeilt; ausgewählt, auser- 
Issen, Joseph. b. jud. 3, 5, 5. 
ἐπίκροκον, τὸ, ein Fraueakleid, entweder von 
φέαοε, safrangelb , od. von κρόκη, mit wolliger 
OberBäche, wie Sammt u. dgi., Hesych., lat. epi- 


. 
ἐπικροτέω, (κροτέω) mit Geräusch daran od, 


1977 


"Ἅ 


Ἐπικτενιον 


darauf schlagen, τὸς ὁπλάς, Αοἱ,, γένειον, zusam- 
men klappen, mit Θθεγἅπδει zusammen schlagen, Opp. 
eyn. 2, 244. τὰ κύμβαλα, die Cymbeln dazu schla- 
gen, Aloiphr. 1, 12. τῶ χεῖρε, dio Hände zusam- 
menschlagen,, Synes. ep. 4., 8. ohne τῶ χεῖρε, 
dazu Beifall klatschon, applaudiren, Menand. Ir. 
304 Mein. Luc., τινέ, Einem Beifall klatschen, 
Plat. Anton. 12. Lae. Char. 8. τοῖς ὁδοῦσε, mit 
den Zähnen klappera, Luc. Philopatr. 21. ἄρματα 
ἐπικροτέοντα, daherrasselnde Wagen, Hes. sc. 30%. 
av. 

ἐπίκροεος, ον, festgeschlagen, festgestampft, 
fest, hart, vom tonnenarlig goebaeten ἃ. [estge- 
schlagenen Boden od. Wege, Xen. mag. 648. 3, 14., 
oluoc, Anth. 7, 50, 3. nach Copj. sw ὧν ποιδῖν, 
festseblagen od. treten, Arist. h. ἃ. 5, 33. Met., 
τὸ ἐπίκροτον τοῦ λόγου, Philosir. v. soph. 1, 7. 

ἐκρουμα, asoc, τὸ, das Daraafschlagen, 

Seph. fr. 270 Dind. Vgl. ΕἸ]. lex. Soph. s. v. 
iniugeveis, suc, ἢ, das. Daraufschlagen, Ga- 
eR., von 

ἐπικρούω, (κρούω) darauf, daran schlagen 
(εὸν ἦλον), einschlagen, Ar. Thesm. 1004. χϑόνα 
βάκεροις, mit dena Stäben auf die Erde stossen, 
Aosch. Ag. 202. εῇ χειρὶ τὸ ξίφος, mit der Hand 
an den Dogen schlagen, Plat. Pomp. 58. Met., 
mit Worten schlagen, verspotten, sıs ϑασύποδα 
αὐτήν, Machon b. Ath. 13.-p. 579. B. 

ἐπιπρυπεοὸς, ὄν, verborges, Tzetz., von 

ἐπικρύπεω, aor. 2 ἐπέκρῦφον, (u. Sm. 7, 235., 
(πρύπεω) verbergen, verstecken, verheimlichen, ver- 
hehlen, verhüllen, χεῖρας φονίας, Acsch. Kum. 317., 
τὴν βούλησιν τοῦ ὀνόματος, Plat. Crat. p. 421. 
B., u. δι. mit d. Ace. der Sache in spät. Prosa 
‘bei Plut. Luce. App. u. a., τί τινὲ, durch etwas, 


Dion. H. rhet. 16, 6. Bei ält. Sehriftst. öft. im . 


Med., das Seinige verbergen, verhehlen, verheim- 
lieben, bisw. auch —= Act., κακά, Soph. fr. 109 
‚Dind., τὰς αὐτοῦ τύχας, Eur. fr. Oed. 14 Dind., 
τὴν αὑτοῦ ἀπορίαν, Plat., τὴν ἀδικίαν, Lys., τὦ» 
ληϑῆ, Dem., auch τέ zıys, etwas wodurch verber- 
gen, verdeckeu, Dem. p. 1415, 3. Polyb. 4, 17, 2. 
ὄπικρ. τῶν πεντακισχιλίων τῷ ὀνόματε μὴ — ὀνό- 
μάζειν, ἃ. ἰ. seine Absicht hinter dem Names ver- 
stecken, um nicht zu neanen, Thuc. 8, 92. ἤϑροι- 
ζεν — ἐπικπρυπεόμενος, insgeheim, Xen. An. 7, 
1,6. ἐπ. τινά το, Binem etwas verheimlichen, 
Polyb., τινὰ ὡς, Plat. Thoaet. p. 180. D., auch 
τὶ πρὸς τινα, ebd. Reflexiv: sich verbergen, 
ἐσθῆτι, Plat. (δον. 38. 

ἐπικρύφίζω, — inıngunse, Josepb. ant. 19, 4. 
p. 917., wo ἐπικονφίζω herzustellen ist. 
öninpupos, ον, verborgen, geheim, οἶμος, Pind. 
OL 8, 92., πράξεις, Pint. Arat. 10. 

ἐπ ἐδ, δως, ἢ, (ἐπικμρύπτω) Vorbergung, 
Verbeiwlichung, Piut. Νίο. 23. Aret. Synes.. 

ἐπικρώζω, (κρώζω) sakraben, ankrähen od. 
-krächzen, Ar. Eq. 1051., τινέ, Themist. or. 4. 
p- 61. ὃ. 

ἐπικεάομαι, (κεάομαι, ir.) sich erwerben, 
sich verschaffen, σγμμάχους, φίλους, Aosch., ἔυμ- 
μάρτυρας, Soph. Ant. 846., εἰ, Plat.; sich noch 
dazu, ausserdem verschaffes, εἰ, Thuc. Xon. Arist. 
ἄλλον οὐδένα (νόμον), noch dazu annehmen, Hät. 
2, ΤΩ ἀρχήν, die Herrschaft vergrössere, Τ88ο. 
1, 144. 
ἐπικτείνω, (κεείνω, irr.) noch daza, dabei 
tödien, Plut. Caes. 46. τὸν ϑανόνεα, noch ein- 
mal tödten, Soph. Ant. 1030. 

ἐπικεένιον, τὸ, (ueels) 1) der Werg, der beim 


‚herbei 


Ἐπικεερειζω 


Hechelo an der Hochel sitzen bleibt, Hippoer. 2) 
= ἐπέσειον, pecien, Schaamhasre, id. 
ἐπικεθρεἴζω, u. -«οἰζω, Tzetz., (κεοροΐζω) be- 
statten, Nonn. dion. 47, au. Vgl. vruguibe 
ἐπέκτημα, «τος, τὸ, (ἐπικεάομαι) — ἔγκτημα, 
viell. ner EL. dafür, Ammon. p. 84, u. das. Valok. 
ἐπίκεησις, swc, ὦ, das Dazuerwerben, Dazu- 
besitzen, neuer Vortheil, Seph. Phil. 1344.; der 
Zuwachs an Bigentbum, χρημάτων, Arist. h. Δ. 
3, 20., im Plur., Dion. H. ant. 9, 53. 
ἐπίκτητος, ον, (ἐπικεάομαι) 1) noch dazu, 
später erworben, γῇ, von Unterägypten, das der 
luss angeschwemmt hat, Hdt. 2, 5. 10. τὰς χώ- 
gas τὰς μὴ φύσει προςηκπούσας, ἀλλ᾽ ὕστερον inı- 
πεήτους γενομένας, Lycurg. Ρ.154.,1., οὐοία, Plat., 
auch von Pers., γυνή, Hdt. 3, 3., φίλοι, Xon. Ag. 
1, 36. 2) met., hinzugethen, hinzugesetzt, bes. 
durch eignes Bemühen, durch Kunst hinzugekom- 
men, dah. fremd, nicht natürlich, nicht zar Sache 
gehörig, adsciticius, opp. ἔμφυτος, Piat. Phaedr. p. 
237. D. Dion. H. τῶν φύοει περὶ ψυχὴν ὄντων 
καὶ τῶν ἐπικεήτων, Plat. u. ähal. b. Arist. u. a. 
Dah. auch: erkünstelt, uneoht, Ael. Philostr. Jac. 
Anth. P., r 94. Vgl. ἐπακτός, ἐπίϑετος. 3) Ἐπί- 
sensoc, 6, männl. Eigenn., bes. ein berühmter 
Philosoph, Lue. Arr. u. a.; wor. Adj. Ἐπιλτή» 
sul0ec, ὦ, ον, ὑπομνήματα, M. Anton. 1, 7. 
ἐπικείζω, (κεέζω) 1) darauf, darüber bauen, 
οἰκίσκους, Geop. πόλεις ἀγρίοις ἔθνεσι, Städte 
ποῖον wilden Völkern anlegen, Plut. mer. p. 328. 
B. 2) wieder aufbauen, Strab. 
᾿ς ἀπεκεύπέω, aor. ἐπέκενπον, (stunde, irrt.) da- 
bei, darüber tosen, ein Getöse machen, Ar. Av. 
780. Ap. Rh. Polyb., sıwi, mit etwas, Ap. Rb. 
Lao. τοῖν ποδοῖν, mit den Füssen dasa stam- 
pfon, Ar. Ecel. 483. Auch tr., aunsa ξιφέοσσι, 
mit den Sehwertern an die Schilde schlagen, Ap. 
Rh. 1, 1136. 
' ῥπικῦϑαίνομαι, (κυϑαίνω) worauf stolz soya, 
sich wemit rühmen, wi, Dio Cass. 71, 2. 
mmdslöns, ö, Patron. von Ἐπικύδης, Hdt. 
6, 86. 
ἐπικυδῆς, ἐς, (mudoc) ruhmvoll, augeschn, 
rühmlich, stolz, Xen. Hell. 5, 1, 36. ἐπιμυϑέσεερα 
τὰ πράγμαεώ τινος ποιοῖν, der Sache Kinos das 
Uebergewicht verschaffen, Isoor. Paneg. $. 140. 
vgl. Polyb. 1, 39, 9. ἔστερος ταῖς linie, 
stelzer, zuversichtlieher dureh die Hoffauug, Pe- 
Iyb. 5, 69, 11. ἐλπίδες ἐπικοδέστεραε, sere, 
glänzendere Hoffauogen, id. öft. Adv. ἐπεκυδεστέφως 
ἀγωνίζεσθαι, den Kampf ruhmvoller bestehn, dah. 
den Sieg daventragen,, Pelyb. 5, 23, 2. (überall 
im Compar.) 2) Propr., Zwssuöns, ὃ, gr. Männern., 
Polyb. ἃ. a., bes. ein Spartaner, Hät. 6, 86. Paus. 
inwwdıne, = ἐπικυϑαύνομαι, Ap- Rh. 4, 383., 
schreiben. 


wo Andere 
Enmudidas, d, ein Spartaner, Thuo. Xen. 
Vgl. Leb. par. 2. 5. . 
inuöte, (nude, irrt.) == ὀπικυΐφκο Arist. 
b. a. 7,4. τὸ ἐπινυηϑέν, = d. folg., ebd. Dav. 
, inmigpa, τοῦ, τὸ, die vor der Gebert der 
ersten empfangene zweite Leibesfrucht, Hippeer. 
Arist. gen. an. 4, 5. 
inmölenenes, (uviene) übersehwäüngert wer- 
den, d. i. wieder schwanger od. trächtig werden, 
che dio erste Leibesfrucht geboren ist, Hät. 3, 108. 
Hippocr. Arist,. Theophr. u. a. Das Act. ist zw., 
Jae. Philostr. p. 13, 4. 
ἐπικύκλέω, (πυκλέω) noch dazu herbeirellen, 
bringen, Ädyers, Dion. U. rhet. 10, 17. 


getrennt ἔπε κυδιάδις 


2018 


Enunugesg 


ἐπικύκλιθε, ὦ, eine Kuchenart bei de 
kosiern, Ath. 14. p. 645. E. 
‚ enimmdos, ὃ, ein Nebenkreis (in deı 
nomie), Plut. mor. p. 1028. B. lambl. 
w, (κυπλόω) umsingeln, Kuma 
p. 326 Teuch. 
ἐπικλίκδεθς, ὃν, (wöls$), beim Beche 
Trank, dabei gesprochen, doyes, Ath. 1. 1 
Plot. mor. p. 1146. D., ἐξηγήσεις, Diog. L 
. ἀπκιελενδέω, (nulırdiw) darauf, heran 


"πέτρους ἐπί τινα, Xen. Hell. 3, 5, 20. & 


τὰ ὅρη, auf einander wälzen, Luc. Pas: 
hineiuwälzen, ἐς τὸν esögayer , von der 
Piut. mer. p. 69. Auch intr., sich he 
zen, Luc. Philopatr, 3. vgl. ἐπικυλίω. 

ἐπιεύλινδρθω, (κυλινδρόω) mit der 
überfahren, überwalzen, Theophr. c. pl. ὁ 

ἐπικύλίνδω, (zulivde) --- ἐπικυλινδέω, in 
Orae. b. Piut. mor. p. 399. C. 

ἐπικύλιον, τὸ, — d. folg., Eust. p. 1° 

ἐπεκῦλίς, (doc, ἢ, das obere Augenli 
Sing. u. Plur. b. Poll, 2, 66. 

ἐπικύλίω, f. low, — ἐπικυλενδέω, πέε 
Pelyb. 3, 53, 4. Diod. 19, 19. LXX. 
κων τόκοις ἐπικυλισθέντων, da sich Zin 
Zinsen bäuften, Piat. mer. p. 831. E. [1 

ἐπικυμαίνω, f. eve, (κυμαίψω) darauf 
heranwogen, τῇ ϑαλάσση, Philostr. im. : 
met., τῷ πεδίῳ ἐπεκύμαινεν ἔϑνη, id. her 
τοῖς ἱππεῦσιν ἐπικυμαίνειν τὴν φάλαγγα 
Alex. 33. 2) trans., δυϊδεοίδοι machen, ı 
λαασαν, Joseph. 

ἐπικυμάτίζω, (κυμωείζω) auf den Wogı 
darüber hin schwimmen od..gleiten, Phil: 
ep. 18. Philostr. ' 

ἐπιπυμάτωσις, τως, ἡ, (μυμάτόω) das 
wogen, Ueberelnanderwogen, met., τῶν 
λῶν, M. Anton. 9, 28. 

ἐπικύπεω, f. ψω, (sunse) sich woran 
über bücken, sich hinein- od. nach otwas 
Ar. Thesm. 239. Lue., τῷ συνοδρέῳ, Li 
trag. 11., ἐπέ τε, Xen. Cyr. 2, 3, 18. ἐς 
ἐπικεκυφώς, über das Buch gebückt, Luo. | 
2. ἐπικ. εἰς τὸ ἔμπροσθεν, sich vorwärts 
Xen. Ueberh. sich bücken, id. Arist, 
κύπτειν τὸν στάχυν, Theophr. 6. pl. 2, 
ἐπεκοκυφώς, gebüeckt, Anaxandr. b. Ath. 3, 
A. Luc. ἐπικ. οἰκέταις, sich auf sio lch 
stützen, Lue. dial. mort. 6, 2. 

inmöode, f. κύρσω a. κυρήσω, Hes. ὁ 
vgl. Ηὰϊ, 1, 35., (κυρέω, irr.) 1) begogne, 
fon, worauf stossen, incidere, τενέ, Ap. Rh.1 
mit Tmes., ἐπὶ σώμαει κύρσας, Il. 3, 2 
Hes. 1. 1. u. Pind. Ol. 6, 10.; sofällig hir 
rathon, sererpeniass, Pind. Pyth. 10, 30. 
ἃ. Gea., tbeilbaft werden, erlangen, 6:1 
Aeosch. Pers. 852. Ap. Rh. u. als v. L. 
l.1. 3)traas., ἐπὶ Eiger αὐχένε κύροαι, das! 
an den Nacken bringen, Qu. Sm. 13, 394. 

ἐπικύρίσσω, (κυρίσσω) heftig darauf | 
von Windstössen, Theophr. fr: 5, 34., wo S 
inıßolen. 

δπικυρύω, (κυρ ὦ) bestätigen, genchmige 
El. 793. Xen. u.a., wunv, Thuc. Isa 
Dah. auch beschliessen, Thuec. Dem. u. a.; 
men, ἡμᾶς ϑανεῖν, Eur. Or. 862. 

ἐκυρεσς, ον, (nupsds) etwas vorg 

gekrümmt, Nonn. ἔξωνοῦὺ τὸ ἐπέκυ 
krumme, gebückte Haltung des Platon, Plu 
p 53. C. Dar. 


Ἐπικπυρτοὼ 


&xıusoroe, darüber krümmen od. biegen, κά- 

Hes. se. 234. — Pass., sieh darüber wöl- 

Lae. am. 14. 

ἐπιπύρωσις, aus, ἡ, (ἐπικυρόω) die Bestäti- 
mag, RS. [5] 
ἐπίκῦφος, ον, (zupde) = ἐπίκυρτος, überge- 
krumm, πόδες, LXX.; im Comp., Sujd. 
ἐκικυψέλιος, 6, (κυψέλη) Beschützer der Bio- 
wustöcke, Beiw. des Pan, Anth. 9, 226, 6. 
ἐεξάσψις, sus, ἢ, (ἐπικύπεω) das Bücken 
frbes. Ruf. 91 j 
ἐκιανϑωνέζοριαι, (κωϑωνίζω) dazu, noch mehr 
was, Poll. 6, 31. 

Imnue , f. von, (κωκύω) dazu, dabei be- 
Ike, Beseufzen, πατρὸς ϑαῖτα, Soph. El. 284., 
τὸ mir, ebd. 808.; abs., Heliod. [Ueber die 
frei, s. swaue.] 

ἐκικώλεσις, swc, ἢ, Hinderung, f. L. b. Xen, 
we. 8, ἃ... von 

ἐξικωλύω, f. ven, (κωλύω) behindere, ver- 
Iisdera, hinderlich seyn, Thue. 6, 17., ἀλλήλους, 
Im. ose. 8, 4., τάδε swa, Einen daras hindern, 
δηλ, Phil. 1242. [ÜUober die Pros. 9. κωλύω.] 

μάζω, f. ἀσω, (κωμάζω) im κώμος, UR- 
w Gesang u. Tanz herbei ziehen, herbei-, her- 
wuhwärmen,, bes. von jungen Leuten, die zur 
δι έεν eines Gastmahls umhersogen, Polyb. 26, 
#5. Plut. Call. ep. 43, 1., =. bei Einem ein- 
Ideten, am von Neuem zu zechen, τινί, Plat. 
me.» 762. C. Ale. 1, 39. Ath. 13. p. 603. F;; 
Met, mit Ungestüm kommeu, hereinstürmen , ἐπί 
we, Ar. Ach. 982. vgl. Piut. mor. p. 772. F.; 
Iscdwärmen,, εἰς εἰς. πόλεις, Plist. legg. 12. p. 
W.A.; met. auch von gewaltsamen Handlungen 
una Unglück, Jao. Auth. 2, 2. p. 205. Pass., 
sisihlich behandelt werden, Plut. Pyrrh. 13. 

ἀπιπυμαστιπκώῶς, Adv.,— ἐγκωμεασεικώῶς, 680]. 
ἴω, Nom. 8, 1. 

ἀικώμιος, Φ, 099, = ’ LOG, 1., ν. 8.., 
ἐδ, zum Lob des Siogers gehörig, ὄὅψ, ὅμνος, 
Bi Prtk. 10, 9. Nem. 8, 85. ἴδιω inmeuss, 
ga Leb, id. Nem. 6, 55. 

ἱκέωμος, ον, (κῶμος) beim κῶμος, in fost- 

Aufzuge einhorschwärmend, Plut. 
de Auth. vgl. Jac. Anth. Paf. p. 783. Als Propr., 
id, gr. Männera., Dieg. L. 4, 62. 

μῳδέω, (κωμῳδέω) dazu, dabei wie im 

verspotten, bespötteln, Plat. apol. p. 31.D. 

. Ὅν, (κωπὴ) 1) am Raoder, daran 

μοὶ u. radernd, Mensad. b. Joseph. ant. 9, 

#,2. 2) beradert, mit Rudern verseha, vijss, 

Dies. E. eat. 3, 44., κέρκουρος, Ath. 5. p. 208. F. 
d) bie ans Heft, durch u. durch, Ar. Ach. 231. 

pwess, εἐως, ἥ, (μωφόω) die Taubheit 

Inpeer. p. 79. H. zw. w 

ἐπιλάβή, ἢ, (ἐπιλαμβώνω) das Anfassen, Er- 


μῶν, ,Ἅ im Pler., Aosch. Suppl. 432. ; 
zum Anfassen od. Festhalten, Hippoer. p.814.C. 

ἐκιλαγχάνω, (laygdvu,irr.) 1) erloosen, durchs 
iss ed. Schicksal bekommen, erreichen, ἐπελέ- 
eyge yuoue, Soph. ΟΥ. 1235. u. das. Herm. 2) 
schber 8 Loos gewählt werden, οὔτε λαχὼν 
ws ἐπκιλαχών, Dem. p. 1331, 5. Aeschin. p. 62, 
l., sel βονλῆς, am Jemds Stelle od. nach ibm 
den Senat, Plat. eom. p. 670 Mein. vgl. Herm. 
sstsalt. . 149, 6. 

ἐπκιλᾶδόν, Adv., = iAudov, in Menge, hau- 
wreis, Dion, Per. 763. 

ἐπκιλάζυρμαι, (λάζυμαι) angreifen; fest- od. 
raskhelten, σεόμα, d. i. schweigen, Eur. Andr. 249, 


Ἐπιλαμβανω 

ὁπιλαιμαργέω, (λαιμαργέω) schr begierig nach 
etwas seyn, τῷ ὄψῳ, Clem. Al. , 

ἐπιλαΐς, ἐδος, ἢ, 1) ein Vogel, sonst ὑπολαΐς, 
Arist, bh. ἃ. 8, 3. zw. 2) als Propr., Ἐπίλαϊς, ἡ, 
Tochter des Tbespios, Apd. 2, 7,8. . 

inikannov, τὸ, μέρος, (λάκκος) der Kehlkepf, 
Schol. Theoer. 3, 54. , 

ἐπιλάλέω, (λαλέω) dazu, daswischen schwat- 
zen od. reden, Symm. LXX. Eust. 

ἐπιλαμβάνω, f. λήψομαι, nor: ἐπέλαβον, (ku 
βάνω) 1) dazu, hinzu, noch ausserdem nehmen, ur 

ὁν οἰνάριον, Plat. Cat. maj. 1. ἐπὶ τοῖς am 

εήκοντα ταλάντοις ἑκωτόν, ἃ. i. auf 50 Talente 
100 gewinnen, Arist. pol. 1, 11 (4, 7). τὰς Adr- 
vas, hiozu erobern, Lycurg. $. 84. -sd τῶν ds 
μόνων ὀνόματα, noch dazu annehmen, App. οἷν. 
3, 14. Met. von der Zeit, mit d. Gen. partit., 
τοῦ χρόνου, noch etwas (einige) Zeit hinzunchmen, 
ἃ. i. warten, M. Anton. 1, 17. τῆς ἀρχῆς ἐπιλ., 
das Amt übor die gesetzliche Zeit hinaus verwal- 
ton, Paus. 9, 14, 5. 2) zuf/assen, erfassen; dah. 
a) erfassen, ergreifen, bes. von Krankheiten u. dsl. 
ἐπιλαβὼν λοιμὸς τὸν σερατὸν καὶ ducevrspin, Hdt. 
8, 115. δὶς τὸν αὐτὸν οὐκ ἐπελάμβανε (νοῦ der 
Pest), Thue. 2, 51. τὼ ῥίγεα κοιλίην ἐπιλαμβά- 
ψοντα, Hippoer. p. 77. C. τὰ παιδία σπασμὸς 
ἐπιλαμβάνει, Arist. h. a. 7, 12. τοιᾷδ᾽ ἐπεί 
ληπται νόσῳ, Soph. Ant. 732.; abs., ἐπιλαμβά- 
vaoda:, von einer Krankheit ergriffen, geläbmt wer- 
den, Arist. b. a. 3, 3. τὴν αἴσθησιν ἐπιληφϑείς, 
der Sinne od. Besinnung beraubt, sensibus captus, 
Piut. Flamin. 6. Von Persenen: angreifen, anfal- 
lea, Luo. πᾶν. 36. Von Ereignissen: Einen über- 
raschen, μὴ χειμὼν τὴν φυλακὴν ἐπιλάβοι, The. 
4, 27.; dah. ἐπιᾶ. τί, während einer Sache ein- 
treten, sie unterbrechen, νυκτὸς ἐπιλαβούσης τὸ 
ἔργον, Thue. 4, 96. Dien. H. ant. 7, 16. ; abs., 
plötzlich od. unmittelbar nach etwas eintreien, ein- 
brechen, herbeikommen, νύξ, Dion. ἢ. ταχὺ ἐπι- 
λαβὸν γῆρας, Plat. epin. p. 974. B. ἐπιλαβόντος 
τοῦ πολέμου, Paus. 1, 40, 3: ἀήρ, ὥρα ἐπιλαμ- 
βάνει, Theophr. ἐπιλαμβάνει sıya mit folg. laf., 
es erfasst Jem., trifft ihn, dass era. s. w., Paus. 
6, 22, 4. 7, 21, 1. b) anfassen u. zuhalten, τὴν 
ὀῖνα, Ar. Plut. 703.; aobalten, aufhalten, εὸ ὕδωρ, 
die Wasseruhr aufhalten (wenn während der dem 
Redaer vor Gerirht bewilligten Zeit Zeugen ver- 
hört od. Aotenstücko vorgelesen wurden, Meier u. 
Sehöm. att. Proc. p. 717.), att. Redn., τὸς κλεψύ- 
deas, Theophr. de sud. 8. 26. Arist. probl. 2, 1. 
ἐπιλ. τὶ τενοῦ, wovon zurückhalten, τὸ κλύσρια vis 
ὀπίσω ὁδοῦ, Hät. 2, 87. 6) etwas erreichen, bis 
ποδία reichen, ὁπόσους ἐπελάμβανε τὸ κέρας, Äen. 
An. 6, 5(3), 5. 6.; von der Zeit, erleben, 
Xovels τοῦ πολέμου ἐπέλαβεν ὀκτὼ καὶ ἔννατον 
ἐκ μέσον, Thuc. 4, 133. ἀπέθνησκεν ἡμέρας ἑπεα» 
καίδεκα τῆς ὑπατείας ἐπιλαβών, Plut. Mar. 46.; 
mit d. Gen. part., τοῦ χειμῶνος, bis in den Win- 
ter hinein dauern, sich erhalten, Theophr. h. pl. 
1, 9, 6., τοῦ τετάρτου μηνός, Arist. h. ἃ. 7, 3. 
ἃ) olinunebmen, τὴν χρηστότητα τῆς δικσιοσύνης 
πλατύτερον τόπον ὁρῶμον ἐπιλαμβάνουσαν, Plut. 
Cat. maj. 5., u. äbnl. ὅπως μηδεὶς μηδὲν τῶν τῆς 
πόλσως μήτο οἰκοδομήμασι μήτε ὀρύγμασιν ἐπι- 
λήφοται, dass keiner einen der Stadt gehörigen 
Raum wit Gebäuden besetze od. Gräben darauf 
ziehe, Plat. legg. 6. p. 779. C. Aber ἐπιλ. πο- 
λὶν χῶρον, einen grossen Raum zusammenfassen, 
ἃ. 1. ibn schnell zurücklegen, Theoer. 13, 65., wie 
corripere campum, spatia, Virg. Georg. 3, 10%. 


Ἐπιλαμπρος 


Aen. 5, 316. e) sich an etwas machen, etwas 
unternehmen, τῆς κινήσεως, τῆς νήξεως, Acl. 
ἢ. an. 5, 18. 13, 19. f) τενί, Einem beistohen, 
ἡμῖν τὸ dasuorsov ἐπιλαμβάνει, App. eiv. 4, 96. 
— Med., sich woran anhalten, anklammern, τῶν 
ἀφλάσεων νηός, Hdt. 6, 114., τῶν vauy (um sie 
fest zu balten),, Thuc. Ä, 14. vgl. Hdt. 6, 113. 
Dah. überh. anfassen, angreifen, erfassen, ergrei- 
fen, fostbalten, Hdt. 9, 62. Xen. An. 4, 7, 13. 
u. 8.) τῇ χειρί, mit der Hand, Dem. p. 533. z. E., 
ξεν. mit d. Gen. der Pers. od. Sache, z. B. τῆς 
χειρὸς τῇ δεξιᾷ, Plat. Prot. p. 335. C., τῶν τρι- 
χῶν, beı den Haaren, Avschin. p. 75, 3., αὐτοῦ 
τῆς itvos, Xen. Au. 4, 7, 12. ὅτου ἐπιλάβοιτο 
za δρέπανα, id. Cyr. 7, 1, 31. u. dgl. pr ne 
᾿λαμβάνου, halte micb nicht auf, Eur. Phoen. 896. 
Met., προφάσιος ἐπιλ., einen Vorwand ergreifen, 
Hät., u. ähal. καιροῦ, Ar. Lys. 596. τῷ τῆς δια- 
veias λογισμῷ τινος, erfassen, Plat. Phaed. p. 79. 


A. losbes. a) Einen angreifen, στενός, Xen. Hell.- 


4, 2, 22.; met., mit Worten fassen od. angreifen, 
tadeln, schelten, Xen. Plat., z. B. ἐμοῦ, Plat. 
Pbacdr. p. 236. B., τοῦ ψηφίσματος, Xen. Hell. 
2, 1, 32.; mit folg. ὅτε, einwenden, dass, Piat. 
rep. 6. p. 490. C. b) auf Jom. od. etwas treffen 
od. stossen, erreichen, μεγάλου βασιλέως, Plat. 
Gorg. p. 534. E., χαλεπῶν χωρίων, Xen. Hell. 6, 
5, 52., λείου, Plat. Crat. p. 414. B., δασέος, Arist, 
h. an. 9, 48., aber τῶν ὀρῶν ἐπιλαβόμενον φού- 
ysıv, sich an den Bergen baltend, d. i. längs der 
Borge 'hin flieben, Plut. Ant. 41. Met., etwas (in 
der Rede) berühren, darauf kommen, λόγων παρα- 
πλησίων, Plat. Soph. p. 217. B., ἄλλης πολιτείας, 
id. rep. 5. p. 449. D. c) sich an etwas machen, 
etwas unternehmen, πράξεων μεγάλων καὶ λαμπρῶν 
ἀγώνων, Plat. Mar. 7. d) etwas erreichen, er- 
langen, erhalten, zgoosarsw, Hdt. 1, 127. 5, 23., 
ἐξουοίας, Plat. Aoschin., ἀτελείας, Dem. u. a. 
τῶν ἁμαξῶν, sich der Wagen bemächtigen, Plat. 
Oth. 3. e) als sein Eigenthum in Anspruch neh- 
men, τινός, Plat. legg. 12. p. 954. D. u. öft. b. 
Dem. f) einbrechen, anbrechen, δὲ ἐπιλάβοιεο ὃ 
χϑιμών, Alc. 1, 1. — Das Wort ist bei Dicht. 
sciten. 

ἐπίλαμπρος, ον, (λαμπρός) glänzend, Pies, 
Artem. 3, bi. 

ἐπιλαμπρύνω, (λαμπρύνω) glänzend od. hell 
machen, zieren, schmücken, τὸν οἶκον, τὴν τρά- 
“εζαν, ΡΙαῖ. Lys. 30. Cleom. 13., γένος τιμαῖς, 
Dion. H. ant. 6, 41. vgl. 9, 50. ; bell ertönea las- 
808, τὸν ἦχον, id. comp. vorb. 14. p. 166 Schäf., 
τὴν φωνήν, Plat. mor. p. 912. C. 

enllauntes, ον, ion. st. ἐπίληπεος, W. 8. 

inılaunw, (λαμπω) 1) intr., darauf, dabei 
leuchten, seheinen, glänzen, u. zwar a) auf etwas 
glänzen, τοῖς οἴαξιν, ἄκροις τοῖς κέρασε, Plat. 
γε. 12. εν. Max. 6. 8) νογδαΐ scheinen, be- 
scheinen, von der Sonne, Xen. cya. 8, 1. Theophr. 
bh. pl. 4, 4, 12.; dabei, dazu scheinen, vom Monde, 
h. Hom. Merec. 141. ce) heranleuchten, ἠέλιος ἐπέ- 
λαμψε, d. i. sie erschien wieder, Il. 17, 650., u. 
ähnl. vom Monde, Piut. Aem. P. 17. Caes. 19. ὁ 
ἥλιος αὐτοῖς ἐπέλαμπο τῷ ἔργῳ, King darüber auf, 
Plut. Arat. 22. Dab. erscheinen, sich zeigen, 
ἀομένοις σφε ἡμέρη ἐπέλαμψε, Hdt. 8, 14.; met., 
σωτῆφες ἐπιλάμπουσιν ἐν πολέμοις, Plut. mor. p. 
944. Ὁ. νεῖ. Antb. 5, 17.; νοῦ Dingen, ἐπιλάμ- 
yavsog τοῦ ἔαρος, als der Frühling erschien, beim 
Anbruch des Frübliogs, Hdt. 8, 130. ἐπέλαμφῳε 
παρὰ τοῖς "Ellnaw ὁ χρυσὸς, erschien, wurde ge- 


1080 


wöbnlieh, Atb. 6. p. 231. D. 2) trans., a) 
scheinen, bestrablen, κολώνας, Ap. Rh. 2, 16 
μόχϑοι vsorar' ἐπέλαμψφαν μυρίοε (nach L. Dis 
st. μυρίοις), d.i. machten glänzend, borübmt, Pin 
fr. 158. 
ἐπὶ πάντας, Clem. Al. — Pass., daran erglänze 
aufglänzen, Ap. Rh. 2, 920. 





Ἐπιλεγω 


b) darüber scheinen lassen, τὸν ἥλι 


Dav. 
ἐπέλαμψις, aus, 7, das Aufglänzen, Erglä 


zen, Philo u. RS. 


ἐπιλανϑάνομαει, Hdt. Ar, Plat. u. a., u. ἐκ 


λήϑομαι, Hom. (onr im Impf.) Hes. Hdt. Ar. Na 
785. Eur. Or. 166., dor. ἐπιλάϑομαι[α], Sopb. Bas 


f. ἐπιλήσομαι, δον. ἐπελάϑόμην (sach Ersincany 
Nonn. dion. 48, 969.), pf. ὁπελέλησμαι, Xen. Pla 
u. a., such pf. 2 ἐπιλέληθα, Hdt. 3, 46., de 


-λέλαϑα, Pind. ΟἹ. 10 (11), 4., (davdavo, λήϑε 


irr.) etwas worüber vergessen, Ἰθάκης, Od. 1,57 
überh. vergessen, mit d. Gen., Hom. Hes. Hät. ı 
Att. ἐπελήϑοτο τέχνης, er vergass seiner Schlag 
heit nicht, ermangelte nicht von ibr Gebrauch αὶ 
machen, Od. 4, 455. Hes. th. 520.; mit d. Ass, 
Hdt. 3, 46. Eur. Ar. Plat. u. a., auch περέ ἢ 
vos, Andoc. de myst. ἢ. 147. p. 19, 16.; mit d 
nom abh. Satz, ö, τὸ μάϑοειτε, Ar., ὅτε node, Am 
Cyr. 1, 3, 10. ἐπιλελησμένος ἑαυτοῦ ὅτι, er Ια 
vorgessen, dass er, Dem. p. 289, 16.; mit d. ἰδῇ 
Plat. rep. 8. p. 563. B. Ar. Vesp. 853.; mit d 
Part., Eur. Bacch. 188. Pind. 1. 1. Auch: πὶ 
Absicht vergessen, τῶν ἐνεολέων μεμνημένος MM 
λανϑάνετο, Hdt. 3, 147. Dah. übergehen, va 
schweigen, τούτων ἑκὼν ἐπελήϑετο, id. 3, ἢ 
Aeschin. in Tim. $. 158. Luc. mere. cond. 23. s 
οὔνομα ἑκὼν ἐπιλήϑομαι, Hdt. 4, 43. — In μα 
Bdtg vergessen werden findet sich der Aor. di 
λήσϑην, f. ἐπιλησϑήσομαιε, pf. ἐπιλέλησμαι, Ὁ. LAN 
vgl. ev. Luc. 12, 6. — Für das Act. inderden 
finde ich kein Beispiel; vgl. ἐπιληϑω. 

entlapyia, ἢ, (ἰλαρχία) = ἐπειλαρχία, 11 
Reiter, African. Cest., wo auch ἐπελάρχης, ὃ, (6 
mandant einer solchen Schaar, vorkommt. 

ἐπίλᾶσις, 8. Eniinew. 

ἐπιλεαίνω, (λεαίνω) überglätten, dureh Use 
reiben glatt machen, τὰ ἀνακοπένεα τον ἀγαΐμι 
των, Plut. πον. p. 74. C.; met., a) mildern, Ἵν 
sänftigen, berubigen, Plut. S. Wyttenb. za Pie 
mor. p. 67. B. vgl. auch Luc. Ner.6. b) τὴν Ξέρξι 
γνώμην, sich gegen des Xerxes Meinung glatt b 
zeigen, ihr schmeichein, Hdt. 7, 9, 3., nach Andet 
sie überglätten, mildero, annebmlicher macht 
vgl. 8, 142. Dav. 

ἐπιλέανσις, φως, ἡ, das Ueborglätten, Abgl 
ten, Philo. 

ἐπιλέγδην, mit Auswahl, Eust., von 

ἐπιλέγω, f. Ew, (λέγω, irr.) 1) dazu, del 
sagen, hinzufügen, dazu, dabei anführen, abe 
τὶ od. mit einem abh. Satz, oft b. Hdt. Ar. B 
418. Tbuc. 6, 28. Xen. An. 1, 9,.26., τὸν dd 
τόνδε ws, Hät. 2, 156. 8, 49., τιενέ κε, Arid 
mit d. Dat. der Pers., dabei zu Jom. sagen, X! 
Cyr. 1, 3, 7., aber auch zu Jem. etwas sagl 
ihm vorwerfen, zwi τὸ, App. Auch: zubeneonM 
Plat. legg. 3. p. 700. B. 2) auslosen, auswähl 
τινά, Hät. Polyb. Diod. πεζούς, ἑππεῖς, ausheb 
Polyb. ἐπιλελεγμένοι, auserlesen, Xos. Cyr. 3, 
41., ἀρισείνδην, Isocr., ταῖς ῥώμαις u. dgl., Di 
— Med., δου. ἐπελεξάμην, 1) lesen, darcblei 
βιβλίον, γράμματα, Hdt. 1, 124. 125. 2, 125. 
41. 7, 239., was Spät., wie Paus. u. Lue., at 
abmen,. 2) bei sich bedenken, überlegen, εὶ, ] 
Dion. H., mit folg. ὡς, Hdt.; sich um etwas k 


Ἐπιλειβω 


t. 7, 236.; dab. besorgen, befürshten, 
r. fat., id. 7, 49. 52., mit um, id. 3, 65. 
3) erwähnen, τινά, Aosch. Suppl. 49.; 
 sassa, Dien. H.rbet. 11,5. 4) sich (sibi) 
ch auslesen, auswählen, wählen, τινά a. 
‚157. Thue. 7, 19. Dion. H. Died. Lae. 
ἴδω, (λείβω) darauf gicosen, dalois ὕδωρ, 
ν 1721.; bes. das Trankopfer, die Opfer- 
bei, darauf ausgiessen, ἐδροῖσιν, id. 1, 
"9 Od. 3, 341. vgl. 11. 1, 463. 

mas, ἀτος, τὸ, (ἐπιλείπω) Ueberbleibsel, 
at. 786. 

sw, (λειόω) überglätten; im Med., τὸ 
‚ij. sich den Bart abnehmes, Dio C. 48, 34. 
πῆς, ἐς, — ἐπιλιπής, 1., Soran. de mul. 


πω, f. vo, (λείπω) 1) fehlen, mangeln, 
zu einem Gebrauch od. einer Absicht 
eicheo, abs., Hdt. Ar. u. Att., z.B. va 
‚oiroc, Xen. τῷ σίτῳ ἐπιλιπόντι, darch 
a Getreide, Thuc. 3, 20. ταῦτα πολύ- 
Inxev, iva μὴ ἐπιλίπῃ κατεσϑιόμενα, Hdt. 
ἐπιλείπει τὰ φρέατα, die Brunnen ver- 
ben kein \Vasser, Dem. p. 186, 16. vgl. 
3. Mit d. Acc., Einem ausgehn, fehlen, 
Theogn. 1132. Ar. Thuc. Xen. u. ἃ. 
ἐπέλιπε, das Wasser giog ihm aus, von 
sse, Hdt. 7, 21. τῶ» ὄμβρων ἐπιλιπὸν- 
ss, wenn die Regengüsse den Flüssen feh- 
kein Wasser zuführen, id. 2, 25. (Ixe- 
ἐπέλιπε τὸ ῥέεθρον, or verliess sein 
hörte zu strömen auf, trocknete aus, 
vgl. 2. ἐπιλείπει us λίγοντα ἢ ἡμέρα, 
geht mir darüber aus, reicht nicht hin, 
eficit, Dem. p. 324, 17. vgl. Isoer. p. 
ion. H. comp. v. p. 68 Sch. Bei Spät. 
l. Dat., ταῖς --- φύσεσιν ἐπιλείποι rd ϑαῤ- 
. Cie. 42. vgl. Ael. ἢ. ἃ.8, 17. 2) weg- 
aterlassen, ἄλλα μυρία ἐπιλείπω λέγων, 
l. ᾿ 26. Β. vgl. p. 52. ἢ. 
οὐδέν, ich lasse es von meiner Seite an 
len, id. Prot. p. 310. E. — Pass., übrig 
rerden, dah. im Prät., übrig bleiben, mit 
ἃ. 8, 475.; zurückbleiben,, τὸ enı4sıno- 


6 φάλαγγος), Xeon. An. 1, 8, 18. Mitd. . 


m Saebe ermangela, Piat. epin. p. 978. A. 
χω, (Asiyw) belecken, v. L.b. Long. 1,24. 
ἥρις, ες, ἢ, (ἐπελοέπω) der Mangel, das 
δ, τῶν ὀρνίϑων, Thuc, 2, 50., τῆς δὺυ- 
Mat. mor. p. 695. D. 
κεάρχης, ου, ὃ, (ἐπίλοκεοι, ἄρχω) Befchls- 
er ausorwählten Schaar, Plut. Arat. 32. 
ατίον, Adj. verb. von ἐπιλέγω, es ist aus- 
! Φ 
wos, ev, (ἐπιλέγω) auserlesen, ausge- 
äblt, ξύλα ἐπ. πρὸς εὐωδίαν, Αοἱ. 
)., bes. von Kriegern, πλήρωμα, Polyb., 
rilsseres, auserlesene, Rerntruppea, Xen. 
ı., auch mit einer nähern Bestimmung, 
kossrzv, ἀνδραγαϑίαις, Diod., bei Polyb. 
a. δι. aber die exiraordinarii in der röm. 
‚dv. ἐπελέκεως, mit Auswahl, Sebol. Thue. 
ἰογισμένως, Adv. part. pf. von ἐπιλογί 
t Usberiegung, Clem. Al. 
Bus, sws, ἢ, (ἐπιλέγω) die Auswahl, App. 


πεύνω, (λεπτύνω) dünn überziehen, über- 
Pell. 7, 124. 

πω, f. yo, (Adam) beschälen, abschälen, 
k, Hom. Merc. 109. 

h. 


1081 


τῶν ἐμῶν. 


Enns 


ἐπιλευκαίνω, (λευκαένω) ins Weisse fallen, weiss- 
lich aussehen, Arist. p. a. 4, 1. Theophr. h. pl. 
3, 12, 9. 17, 3. ᾿ 
ἐπ » ἢ, ἘΞ λεύκῃ, Plut. mer. p. 866. 
F., ven 
enikeunec, ον, (Asunoc\ weisslich, Theophr. 
‚ ἀπιλεύσσω, (λεύσσω) hinschen, τόσσον τίς τ᾿ ἐπι- 
λούσοιι, so weit sieht Einer vor sich hin, ll. 3, 12. 
π ‚ Θντος, 6, Sohn des Neleus, Schel. 
Ap. Rh. 1, 156. mit der v. L. Ἐπιμένης. 
ἐπιλήϑης, ες, (end dw) vergessen machend, 
fährt Psoado-plat. vit. Hom. 211. aas Od. 4, 221. 
an. Vgl. d. folg. 
ἐπίληθος, ον, (ἐπιλήϑω) vergessen ma- 
chend, φάρμαχον κακῶν ἐπίληθον ἁπάνεων, Od. 
4, 221. (wo Battm. mit Ptolem. Asc. ἐπελῆϑον ν. 
folg. losen will, 5. ausf. Sprehl. 2. p. 180. not.), 
u. mit d. Fem., luüyya δέους ἐπίλῃϑον, Acl.n. n. 
15, 19. Vgl. Lehrs Arist. p. 310. 
ἐπιλήϑω, aor. ἐπέλησα, vergessen machen, 
mit d. Gon., ὕπνος ἐπέλησον ἁπάντων, Od. 20, 85. 
ἢ δονὴ σφέας ἐπιλήϑουσα τῶν πάρος, Aret. oaus. 
diut. 2, 12. ἐπιλήσοι oe τῶν ἀφροδισέων, Philostr. 
ep. 14. Leb. Sopb. Ai. p. 91. vgl. Phryn. p. 719. 
u. ἐπιλανϑάνομαι. 
ἐπιληῖς, ἰὅος, ἡ, (Asia) erbeutet, erobeft, 
durch das-Recht des Kriogs erworben, πόλι, Xen. 
Bell. 3, 2, 17. 
ἐπιληπέω, (ληκέω, irr.) dazu, dabei lärmen, 
Geräusch machen, nur Od. 8, 579: den Takt daza 
schlagen oder treten, taktmässiges Klatsehen oder 
Stampfen dazu machen, während Andere tanzen. 
enuinnudiorgse, dor. Znıdan., ἡ, Movon, die 
übersehminkte, prunkend ausstaffrte, Theodorid. 
in Anth. 13, 21, 5. vgl. Anxudoc, ληκυϑίζω. 
ἐπίλημπτος, ον, ἐπιλημπεικός, ἡ, ὄν, α. ἐπί» 
λημψες, ἢ, ion. st. ἐπιληπτικμός, ἐπίληπτος, ἐπί 
ληψις, Hippeer. 
ἐπιλήναιος, ον, (Anyasa) hei den Leonäen, 
daza gehörig, ἀγών, Sehol. Ar. Ach. 503. ϑιεοί, 
Maxim. Tyr. 30, 4. vgl. ληναῖος. 
enılnveoc, ον, (Anvos) zur Weinkelter od. Wein- 
lese gehörig, μέλος, Ath. 5. p. 199. A., ἕμνοι, 
Anaer. 52, 8., ὄρχησις, Long. Neutr. adr., ἐπι- 
λήνια χαίρει, Opp. cyn. 1, 127. Auch Bein. des 
Bacches, als Keltergott, Orph. ἢ. 49, 1. 
ἐπιληπεέσον, Adj. verb. von ἐπιλαριβάνω, man 
muss hinzunehmen, Theopbr. de col. ὃ. 12. 
ἐπιληπτούομαι, — d. folg., rasen, Reg. 1, 
21, 15. 
ἐπιληπτίζω, (ἐπίληπεος) epileptisch seyn, die 


‚Epilepsie haben, Plut. wor. p. 290. B. 


ιληπεικός, ἡ, ὄν, — ἐπίληπτος, 3., Hippoer. 
Arist, Plut,. «se ἐπιλημπτικά, dio Epilepsie, Hippoer. 
Adv. ut, id. Ῥ. 172. F. " 
ἐπιλήπτομαι, f. L. st. ἐπιληπτεύομαι, w. 8. 
ἐπίληπεος, ev, ion. ἐπίλαμπτος, Hät. 3, 69., 
auch ἐπίλημπτος, Hippocr. (neben ὀπίληπεσς), 1) 
dabei ergriffen , ertappt, Boph. Ant. 406., ἀφάο- 
sovoa, beim Befühlen, Hdt. 1. I.; zu ergreifen, zu 
fangen, Arist. h.a. 9, 8. 2) angegriffen, getadelt, 
tadelnswerth, reprehensus, Philo. Adv. ἐπιλήπεως, 
Orig. 3) von einer Krankhelt ergriffen, ὑπὸ πά- 
ϑους, Plut. mor. p. 798. F.; bes, mit der fallen- 
den Sueht behaftet, epileptisch, Hippocer. Arist. 
Theophr. Dem. 
ἐπιλήπτωρ, opos, 6, der Angreifende, Tadler, 
πάντων, Timon b. Plut. Per. 4. u. Diog. L. 9, 25. 
ἐπίλησες, dor. ἐπίλασις, δως, 7, (ἐπ ἄνο- 


ı μαι) das Vergessen, καμάτων, Pind. Pyth. 1, 89. 


136 


Ἐπιληπμη 


indneun, 8. ἐπίλησμος. 
ἐπιλη ομονή, ἥ, ἐπιλησμοσύνη, NT. LXX. 
ἐπίλησμος, ον, 8. ἐπιλήσμων, woza viell. ἐπι- 
λήσμη, Alezis (b. Schol. Ar. Nub. 788. u. Suid.) das 
Fem., was gew. als Subst. = ἐπιλησμοούνη gilt. 
ἐπιλησμοσύνη, ἡ, Vergessenheit, Vergesslich- 
keit, Dio Cass. 56, 41. Galen. Alex. Tr., auch Cratin. 
b. Suid., wo Bernb, nach Hephäst, p. 14. ἐπιλήσμοσει 
verbessert, Andere ἐπιλησμονή schreiben, Mein. 
fr. com. 2. p. 223. Vou 
ἐπιλήσμων, ον, gen. ovos, (ἐπιλανϑάνομαι) 
1) vorgessend, vergesslich,, uneingedenk,, abs. u. 
mit d. Gen., Ar. Plat. Aeschin. u. a. Comp. ἐπι- 
λησμονέσεερος, Äen., Superl. ἐπιλησμότατος, wie 
von ἐπίλησμος, Ar. Nub. 788. 2) aot., vergessen 
maehend, Vergessenheit bewirkend, Chion. ep. p. 
16 =. R. 
ἐπιλήσομαι, ἴαϊ. zu ἐπιλανϑάνομαιε. 
ἐπιλησεέον, Adj. verb. von ἐπελανϑάνομαε, es 
ist za vergessen, Eust. 
ἐπιληστικός, ἡ, ὄν, vergessen machend, Bust.; 
vergesslich, id. 
ἐπιληψία, 7, = ἐπίληψις, das Aufhalten, An- 
balten (des Athems), Arist. probl. 2, 1.; das Er- 
sriffenseyn, der Anfall einer Krankheit, τῆς κέφι» 
λῆς, Aret.; bes. die fallende Sucht, Epilepsie, 
Aret. u. a. Aerzte, Plut. Lob. Phryn. p. 530. 
enılnyTluos, ον, den man angreifen, tadeln 
kana, tadelaswertb, ὕπο. Max. Tyr.; auch = ἐπί- 
ληπεος, 3., τῷ πάϑει, Bekk. An. p. 255, 5., von 
ἐπίληφις, ews, 7, (ἐπιλαμβάώνω) 1) das His- 
zunohmen , τετάρτου τυράννου, App. εἶν. 5, 77. 
2) das Ergreifen, Umfassen, Epioar. b. Plut. mor. 
P 1117. B. Dah. a) der Asfall einer Krankheit, 
es. die fallende Sucht, Epilepsie, Arist. Huliod., 
ion. ἐπίλημψις, Hippoer. p. 216. E. b) met., der 
Angriff, d. i. der Tadel, Vorwurf, Piut. ἐπιλήφψεις 
nosstosas, Isocr. p. 171. C. c) ia der Gerichts- 
sprache , der Anspruch auf eine Sache als Eigen- 
thum, Plat. legg. 12. p. 954. ΒΕ. 
ἐπιλίγδην, Adv., (Aiydnv) ritzend, obenhin 
streifend , wie ἐπιγράβδην, 11. 17, 599. u. das. 
Spitzu. Luc. Nigrin. 36. 
ἐπιλέζω, (λίζω) obenhin streifen, ritzen, dr:- 
λίζοντας ölorovs, Nie. b. Et. M. s. v. σέζω. 
ἐπιλιμνάζω, (λιμνάζω) überschwemmen, in 
einen 8066 od. Sumpf verwandeln, ποδία ἐπιλε- 
λιμνασμένα χειμάῤῥοις, Plut. Caes. 25. 
Airdo, (λενάω) die Stellnetze umgehn u. 
besebn, Hesych. 
ἐπιλϊνουτής, οὔ, 0, (λενεύω) der die Faugnetze 
besorgt, dab. der Jäger, Anth. 6, 95. nach Jac. Cenj. 
inılinairw, (λεπαίνω) darüber, obenauf fellig 
machen, τὸ δέρμα, Plut. Alex. 57. 
ἐπιλϊπάρέω, (λιπαρέω) wobei beherren, ἐπί 
εινε, Tbemist. 34. p. 457, 5. 
ἐπιλέπης, de, 1) (ἐπιλείπω) = ἐλλιπής, He- 
sych. ; unvellendrt,, πράξεις, Plut. Sull. 7., nach 
Andern = ἐπίλοιπος. Adv. -λιπώῶς, Hered. opim. 
2) (λίποε) = ὑπολιπής. Oribas. 
ἐπιελιχμάομαι, == ἐπιλείχω, ablecken, verzeh- 
ron, Phile. 
ἐπιλιχνεύω, im Act. u. Med., = d. vor., Philo. 
ὁπιλλείβω, poet. st. ἐπιλείβω, Ap. Rh. 
ἐπιλλίζω, (Mila) zublinzen, wit den Au- 
gen zuwinken, τειν’, Od. 18, 11.; die Augen zu- 
sammenakneifen, mit den Augen blinzen, als Aus- 
drack der List u. Sobatkbeit, h. Hom. Μετ. 387., 
ἢ. des Spottes, Ap. Rh., κερτομέας τινί, id. 3, 
198. ; eauck um etwaa besser zu sehen, im Med., | 


1082 


Ἐπελουπος 


ἀκριβέστερον θέλων ἰδεῖν ἀπέψησε zu ı 
καὶ προρί λθϑεν ἐγγύτερον καὶ ἐπιλλίσατο 
cles b. Euseb. praep. ον. 14. p. 762. ὅσι 
λέζειν, mit den Augen dabei blinzen, 
verdrehen, Nic. th. 161. 

ἔπιλλος, ον, (ἰλλός) blinzelnd, blinzäuj 
lend, = παράστραβος, Eust. Il. p. 643, 

ἐπιλλόω, anblinzeln, höhnisch anbli 
μυκεηρίζειν, Eust. 

ἐπιλλώπτω, (ἰλλώπτω) = ἐπιλλίζω, ε 
blinzen, met., ἐπιλλώπεουσα ἐξ ὀφρύος τ 
Plat. mor. p. 51. D. 

ἐπιλοβὲς, idee, ἡ, (Aeßoc) ein Lappe 
Leber, Bosycb. 

ὁπιλογή, ἢ, (ἐπιλέγω) Auslese, Ausv 
sim. b. Joseph. c. Ap. 1. p. 466, 39. u. 

ἐπιλογίζομαι, ἴ. ἰιοῦμαι, aor. ἐπε 
Hdt. 7, 177., u. ἐπελογισάμην, Χοη. u. 
ζομαι) überrechnen, überlegen, überdeı 
trachten, beachten, berücksichtigen, mit 
7, 177. Plat. (Axioch.) Dem. Dion. H. ı 
δὲν τούτων, sich nicht daran kehren, X 
7, 5, 16. Mit d. Dat., wobei berechne: 
ken, ὡς, Plat. mor. p. 40. B. u. das. VW 

ἐπιλογικὸς, ἡ, ὦν, (ἐπίλογος) zum ἢ 
hörig, Ath. 13. p. 590. E. Adv. --καως, 

ἐπιλόγεσις, εως, N, —= ἐπιλογισμός, | 
Plut. mor. p. 1091. B. 

ὁπελογισμός, ὃ, (ἐπιλογίζομαι) das U 
nen, die Berechnung, Arist. pol. 6, 8 
Dion. ἢ. δαὶ. 1, 74.; das Ueberiegen, | 
kon, Betrachten, Erforschen, Piut. mor. ö 
H. ad Αωδ. ep. 2. führt das Wort aus ' 
bei dem es sich nicht findet. 

ἐπιλογεστέον, Adj. verb. von ἐπιᾶ 
mit d. Dat., man muss dabei bedenken, P 
p. 40. B.; man muss hinzu denken, ἔπ 

ἐπιλογιστικός, ἡ, ὄν, zum Berechaes 
berlegen geschickt, klug, Clem. Al. n. 8 

ἐπίλογος, ὁ, (ἐπιλέγω) 1) Ueberlegung 
Beweisführung,, Hdt. 1, 27. ἐπίλογον : 
τῆς γνώμης, Hippocr. p. 224, 11. 33. vgl. 
p. 484. 2) die Schlussredo, der Schlass ı 
epilogus, peroratio, opp. πρόλογος, Arist. 
Loagio., 8. bes. Arist. rhet. 3, 19.; deı 
eines Drama, —= ἔχϑεσις, Schol. Ar. Rı 
Auch ein zur Erläuternng oder als Gru 
fügter Zusatz, Arist. rbet. 2, 21. Vgl. 1. 
scheint das Wort b. Eur. El. 719., wo Sei 
αἷς ἐστὶ λόγος schreibt, Passow ὡς ἐτε 
ἐς ὀπίλογφοι vermnthet. 

ἐπίλογχος, ev, (λόγχῃ) mit einer eisera 
daran, βέλος, Bar. Bipp. 221. 

ἐπιλοιβη, ἡ, (ἐπελείβω) Trankopfer, O 
de, Libation, Orph. vgl. Ruhak. ep. erit. p. 2 

ἐπιλοίβιος, ον, zer Libation dienend 
Christod. ecphr. 157. 

ἐπιλοιδορέω, (λοεδορέω) dabei, dazu δι 
τινά, Polyb. 15, 33, 4., naeh Casaub. st 
im Med., Suid. 5. v. ἐπιτωϑαζω». 

ἐπιλοέμια, ων, va, ἔπη, (λοιμός) hei 
nigungsgesänge, die bei od. nach der Pe: 
gea wurden, Poll. 4, 53. 

ἐπίλοιπος, ον, im Fem. auch ἐπιλοὶ 
poer. epid. 2, 4. p. 1054. H. vgl. Lob. par. 
(λοιπὸς) noch übrig, übrig, noch rückstän« 
Bar. Ar. Bq. 688. Thuc. 7, 22. Plat. ἃ. 
ranikoına τῶν λόγων, Soph. Phil. 24. Hdt 
μῆνας inte τοὺς ἐπιλοίπους Καμβύσῃ ἐς 
sen τῆς πληρώσιος, Βάϊ. 3, 07. κὸν € 


Ἐπιλοισϑιος 


rep. 7. p. 540. B. vgl. legg. 10. p. 899. C. Dah. 
vs viel als zukünftig, ὁμέραι, Piad. Ol. 1, 52., 
weres, Plat. Isoer. vgl. Dind. zu Pan. ὃ. 124. 
τάπτίλοιπα τῆς τύχης εὐδαιμονεῖν, Eur. loa 1456. 
ἐπιλοέσθιος, ον, -Ξ λοίσϑιος, Paal. Sil.amb.171. 
ἐπέλουτρον, τὸ, (λοντρον) der Badelehn, das 
Badegeld, Lac. Lexiph. 2. 
ἐπιλύγάζω, zuw. ia Hdschr. st. ἐπηλυγάζω, 
δὰ sus sehr Spät. angef., vertheidigt Rahnk, zu 
Te. p. 113 24. 
ι ἐπιλυγαῖος, ἴ. L. st. ἐπηλυγαῖος, Heosyeh. Vgl. 
ve. 


1083 


βίον, während des noch übrigen Lebens, Plat. | 


Ἐπιμανϑανω. 


ἐπιμάϑεια, ἡ, (ἐπιμανϑάνω) das Nachberler- 
nen, spätere Einsicht, Corout. c. 18. [ἃ] 
Enıpadeis, dor. st. ᾿διϑιιμηϑθεύς, Pind. 
ἐπεμαιμάω, (μαιμάω) sich heflig wonach seh- 
aen, wonach verlangen, μάχης, Lye. 301. 
ἐπιμαίνομαι, aor. ἐπεμηνάμην, Hom. Mosch. 


; Lac., u. ἐπεμάνην [a], Ar. Vesp. 1469. Plat., pf. 


wobl nur f. L. st. ἑπηλυγίζομαε ’ 


isdsyile 
(u unter πη λυγίζω), ΡΙαϊ. mor. p. 370. E. γεὶ. 
Νὰ Rekuk. zu Sim. p. 118 ag. Piers. Moer. 


a 183. 

missw, (λύζω) den Schlucken dabei haben, 
Be. al. 81. [s durch den letus laag.] 

Esü:xog, 6, gr. Münnera., Andoc, Ath., bes. 
χω der alten Komödie, Mein. hist. or. com. 
220. 

misucaivonas, (λυμαίνομαι) schädigen, be- 
ἔχει, τὸν ardgunıyey βίον, Plut. wor. p. 831.D. 

ἐπεὶ πέω, (ἀνπέω) noch dazu, noch mehr be- 
εἴα, beschworen, zcra, Hdt. 9, 50. Pass., ἐπι- 
wniedas ἀγαθοῖς ἀλλοτρίοις, sich darüber be- 
ur lambl., mit ὅτε, Sext. Emp. adv. elh. 

7, 

ἐκιλυπέα, un, Betrübniss, Zeno b. Stob. ecl. 
dp). 100., von 

müinec, ον, (λύπη) betrübt, traerig, Plut. 
8... 13. A. Aret. 

inüicıc, εως, %, (ἐπιλύω) 1) Lösung, Be- 
ἕέιδς wovon, φόβων, Aesch. Sopt. 134. 2) Auf- 
Iang, οοφεσμάτων, Sext. Emp.; Erklärung, Deu- 
ug, Helied. 1, 8. vgl. 4, 9. 

ἐπιλϊτέον, Adj. verb. zu ἐπιλύω, Man muss 
alisen, erklären, Clem. Al. 


Ἐπιλυείδας, ὁ, ein Spartaner, Xen. Hell. 5, ! 
2. 


ἐκιλζεικός, ἡ, ὄν, zur Auflösung, Erklärung 
mehickt, — λυεεκός, Suid. 

ἐσάντρος, er, (λύτρον) für Lüsegeld befreit, 
Rab. 11. p. 496. 

ἐπκιδέω, f. λύσω, (λύω, irrt.) auflösen, lösen, 
dass τινι, Theocr. 30, 42.; Einen loslassen, 


εἰς ives, Äen. cyn. 7, 8. 9, 18., εοὺς κακουρ-. 


γε τῷ πολέμῳ, zam Kriege, Luc. paras. 50.; . 
᾿ Theocr. 23, 57., φυγῆς, Timon Phlias. b. Sext. Emp. 


sch m Med., ses ἐπιστολάς, d. i. öllaen, Hdn. 
4i2%,1L, aber sa, befreien, οὐδὲν αὐεοὶς an 

κι καὶ ἡλεκία τὸ μὴ οὐχὶ ἀγανακεεῖν, Plat. Crit. 

»4#3. C. u. das. Stallb. Met., auflösen, d. i. a) 

, klären, Sext. Emp. Pyrrb. 2. ὃ. 246. NT., yeı- 
yows, Ath., auch im Med., Ath. 10. p. 450. F. a. 
ek b. Schol. vgl. Lehrs Arist. p. 205. b) wider- 


Re, τὰ κεφάλαια ἐπιλυσφάμενος τῶν πατηγοθρη- ' 


ϑώτων, Lue. bis acc. 30. --- Pass., f. ἐπελύσομαε, 
sine Macht verlieren, Lys. de aflect. tyr. $. 33. 
a. das. Bremi. [Ueber Pros. s. Avw. 

ἐπιλωβάομαι, (λωβάομαι) wov. ἐπιλελωβημέ- 
so, veranstaltet, aussatzig, Achmet oair. 6. 54. 

ἐπελωβεύω, (λωβεύω) wurüber apotten, ver- 
weiten, verhöhnen, Od. 2, 323. 

ἐπιλωβής, ἐς, (λώβη) schimpflich , schädlich, 
Be. th. 35. 771. 

ἐπιλώβητος, ον, (ἐπιλωβάομαι) vorspottet, be- 
schimpft, Lyc. 1173. 

ἑπιμάώζιος, ον, (μαζὸς) = ἐπιμαστίδιος, Anth. 
9, 538.; von einem Geowande, ebd. 5, 276, 5. 


ἐπιμέμηνα, Lac., (μαίνομαι) 1) dabei, daza rasen, 
φρὴν ἐπιμαένοται, Acsch. Ag. 1427.; daza toben, 
tosen, δορυείνακεος αἰϑὴρ ἐπιμαένεται, id. Sept. 
155.; beranwüthen,, wüthend angreifen , πύργοις, 
Aath. Plan. 4, 106. 2) hefliges, rasendes Verlan- 
gen wenach tragen, gleichsam toll worauf seya, 
mit d. lof., 11. 6, 160., mit d. Dat. der Sache, 
spayuası, Ar. \Vesp. 744., χώρῳ, Call. Cer. 30. 
vgi. Jac. Leon. Tar. 34, 3.; mit d. Dat. der Pers., 
rasend in Jem. verliebt seya, Anacr. fr. 3. Moseh. 
6, 2. Plut. Lue., τρόποις, in Jemds Charakter, 
Ar. Vesp. 1169. Auch von Thieren: λέοντος οὐκ 
ἐπιμαίνονται λέουσιν, Luc. am. 22. 

Eripalouaı, f. ἐπιμάσσομαι (εἰ. ἐπεμάσομα!ι), 
Hom., aor. ἐπομασάμην, mit Tmes., Od. 11, 591., 
ξεν. ἐπομασσάμην, Hom. Ap. Rh., (μαίομαι, MAR, 
vgl. Buttm. ausf. Sprohl. 2. p. 240 ed. 2.) 1) hin- 
iasten, anfassen, betasten,, befüblen, mit d. Acec., 
ὀΐων νῶτα, Od. 9, 441. vgl. 446., der ebd. 19, 
468. aus dem Zusammenhaunge ze ergänzen ist. 
ὅλαος, die Wunde befühlen, untersuchen, Il. 4, 190. 
μάστιγι ἵππους, die Pferde mit der Geissel berüh- 
ren od. schlagen, ebd. 5, 748. 8, 392. vgl. 17, 
430., u. in gleichem Sinne ἐπὶ vywr' ἐπομαέετο, 
Hes. fr. 113 (192 Marcksch.). daßdw τινά, mit 
dem Stabe berübren, Od. 13, 429. vgl. 16, 172.; 
met., vow τι, betrachten, bedenken, Ap. Rh. 3, 
816. Abs., zufassen, yeip’ (d. i. gaupl) ἐπιμαο- 
σάμενος, Od. 19, 480. 9, 302., an welchor Stelle 
Wolf χεῖρ᾽ d. i. χεῖρα schreibt, mit Tmes., ἐπὶ 
χερσὶ μάσασϑαε, ebd. 11, 591.; wornach fassen, 
ergreifen, ξίφδος κώπην, Od. 11, 531. ἀευκανίης, 
an der Kehle fassen, Ap. Rh. 4, 18., χειρός τινα, 
Einen an der Hand, id. 3, 106. Im Fut. u. Aor. 
per in dieser Bdtg. 2) wornach fassen, wornach 
trachten, zu erreichen auchen, oxerilov, nach der 
Klippe trachten, darauf lossteuera , Od. 12, 220., 
ὀρέων, Arat. 127. νόστου, mach der Heimkehr 
trachten od. streben, Od. 5, 344., δώρων, II. 10, 
401. φρουραῖς axumros ἐπιμαίεταε, er trachtet 
nach unermüdetem Wachen, wacht unermüdlich, 
Orph. Arg. 930.; wonach verlangen, λουτρῶν, 


adv. phys. 1. ὃ. 57. ἐπομαίετο τέχνην, er trach- 
tete, forschte der Kunst nach, suchte sie zu ent- 
decken, ἢ. Hom. Merc. 108. Vgl. ἐπεμώομαι. — 
Obne Object, δολιχὴ ἐπομαίετο navsoder ὀρφνή, 
Nacht kam herbei, brach hereio, Orpb. Arg. 119. 
ἐπίμακρος, ον, (μακρός) länglicht, Hippoecr. 
p. 838. D., mit der v. L. ὑπόμαπρος. 
ἐπιμᾶλλον, richtiger ἐπὶ μάλλον, uoch mehr, 
Hät., 5. ἐπί, 1Il. 1, b, bb. p. 1043, a. 
enıuardalwrov, τὸ, (μανδαλωτός) ein wol- 


ι lüstiger Kuss, bei dem die Zungen sich berühren, 


ἐπιμάνίς, ἐς, (ἐπεμαίνομαι) rasend, Polyb. ἢ. 
Ath. 2. p. 45. C. u. ὅδ. Lne., νόσημα, Plut. Dion 
47.; heftig verlangend nach etwas, πρὸς ἄνδρας, 
Ach. Tat. 8, 1. τὸ ἐπιμανὲς ἐς τὼς γυναῖκας, die 
hefiige Liebe zu den Frauen, Paus. 1, 6, 8. Adv. 
ι ἐπιμανῶς ὄχειν πρὸς το, Atlı. 7. p- 276. E. 
| ἐπιμανθάνω, (μανθάνω, irrt.) dase, danach 

136 * 


| 
| 
| soraylurrıoua, Ar. Ach. 1201. 
Ι 





Ἐπιμαντενομαι 1083 Ἐπιμελεια 


lernen, Xen. oec. 10, 10., opp. προμαϑεῖν, Thuc. 
1, 138. 
᾿ ἐπιμαντεύομαει, (μαντεύομαι) dazu, dabei pro- 
phezeien,, mit d. Acc. c. Inf., App. οἷν. 4, 127.; 
überh. prophezeien, zıvd re, ebd. 138., τενά, Phi- 
lostr. v. Apoll,. 5. p. 202, 16. 

ἐπιμαργαένω, (μαργαένω) wonach rasend be- 
gierig seyn, gepvrw, Arat. 1123. 

iuapyes, ον, (μάργος) rasend anf etwas, 

= μεμηνώς, Suid. 

ἐπιμάρπτω, (μάρπτω) ergreifen, Hesych. 

ἐπιμαρτύρέω, (μαρτυρέω) dabei, davon zeu- 
gen, bezeugen, bestätigen, τενέ, mit folg. Inf., 
Plat. Crat. p. 397. A., ὅτε, Luce. Alex. 42... εἰ 
πρός τινα, Plut. Lys. 22.; abs., ἐπιμαρτυρεῖ καὶ 
ed πράγματα, id. Nie. 6. Sert. 12. ἐπεμαρτυρεῖ- 
σθαι, bestätigt werden, opp. ἀντεμαρτυρεῖσθαι, 
Sext. Emp. Med., τινὶ μὴ ποιέειν τι, Einen be- 
schwören etwas nicht zu thun, Hdt. 5, 93. Vgl. 
ἀπιμαρτύρομαι, 2. Dav. Ν 

ἐπιμαρτύρησις, εὡως, 7, Bezengung, Bestäti- 
gung, οὁρρ. ἀντειμαρτίρησις, Epieur. b. Diog. ἴω. 
10, 147. Plat. mor, p. 1121. Ὁ. Sext. Emp. [Ὁ] 

ἐπιμαρτῖρέα, ἡ, 1) Anrufung Eines als Zeu- 
gen, ϑεῶώῶν, Tbac. 2, 74. 2) = d. vor., Manetb. 

ἐπιμαρτύρομαε, Dep. med., (μαρτύρομαι) 1) 
Einen zum Zeugen anrufen, bes. τοὺς Hsous, die 
Götter, beim Abschluss eines Vertrags, Xen. Cyr. 
8, 5, 25. An. 4, 8, 7., als Zeugen erlittenen Un- 
rechts, id. Hell. 3, 4, 4. Diod., ϑεοὺς ὡς, Pint. 


Cam. 17., τὸν Aia, Plat. ep. 7. p. 350. B., u. in 


dems. Sinne abs., Polyb. 25, 9, 8., mit d. Ace. 
e. Iof., Plut. Lue. 35. Aber aueh von Menschen, 
sous σένεγγυς, Polyb. 6, 36, 3. 9. vgl. Diod. 16, 
21.; bes. bei einem Unrecht, das Einem zugefügt 
wird, Ar. Nub. 495. Dem. p. 1273, 18. vgl. dsa- 
μαρτυρέω u. Meier u. Schöm. att. Proc. p. 607. 
ἐπεμ. τι, etwas als Zeugniss od. Beweis snführen, 
Plat. Pbaedr. p. 244. B. 2) obiestari, beschwö- 
ren, dringend verlangen, mit d. Inf., Hdt. 5, 92, 
7. Thuc. 6, 29. τὰ παραπλήσιά τινα, Polyb. 3, 
15, 12. Vgl. ἐπιμαρτυρέω z. E. [0] 
ἐπιμάρτῦρος, ὃ, (μάρτυρος) Zeuge wobei od. 
wovon, von Zeus u. den Göttern, 11. 7, 76. Od. 
1, 273. Hes. sc. 20.; als Fem., Orph. Arg. 349. 
ἐπίμαρετυς, gen. μαρτῦρος, ὃ, (μάρτυς) — ἃ. 
vor., von Göttera, Ar. Lys. 1287. Ap. Rh. 4, 229.; 
überh. Zeuge , λάας, λύχνος, mit d. Gen., Orpb. 
lith. 254. Musae.1.; als Fem., Christod. eephr. 195. 
ἐπεμασσάμενος, ἐπιμάσσομαε, EP. part. aor. 
u. fut. zu ἐπιμαίομαι, w. 8. 
ἐπιμασσάομαι, (μασάομαι) dazu, danach kauen, 
essen, Alciphr. 3, 51. Geop. 12, 30, 9. 
ἐπιμάσσω, att. ro, f. ξω, (μάσσω) 1) durch- 
kneten, Schol. Ar. Fr. 14. 2) im Med., berühren, 
δοξιτερᾷ κεφαλάν, Anth. 7, 730. vgl. Jac. p. 407. 
Das Fut. ἐπεμάσσομαι gehört zu ἐπιμαέομαε, w. 8. 
Dunkel ist die Form ἐπιμάσσδοται, welche Hesych. 
aus Soph. (fr. 53 ἢ.) mit der Erklärung Zrauke- 
ται a πλέον anführt. Vgl. Eli. lex. Soph. 1. 
Ρ- . 
ἐπιμαστίδιος, ον, (μαστός) an der Brust od. 
Mutterbrust, von Kindern, die noch die Matter- 
brust saugen, Aesch. Sept. 349. Auth. Plan. 4, 134, 
7., Bgdyos, Eur. Iph. T. 261., παιδίον, Luc. Tox. 
61., παῖς, Apd. 3, 5, 2. [70] 
ἐπιμάστιος, ον, (μαστὸς) — ἐπεμαστίδιος, Ap. 
Rh. 4, 1734. Poll. 


ἐπιμαστίω, (μαστίω) dazu peitschen, schla- ᾿ 


gen, αὐχένα κέντρῳ, Nonn. dion. 1, 80. [ἴω] 


ἐπίμαστος, ev, (ἐπιμαίομαι) aufgesucht: ἐπ 
μαστος ἀλήτης, nach Einigen act., ein Bettler, ἄι 
sich seinen Unterhalt zusammensucht, nach Anders 


‚pass., ein (von der Landstrasse) aufgelesener un 


mit ins Haus gobrachter Bettler, Od. 20, 37: 
Vgl. ἀπροτίμαστος. | 

ἐπιμάχέω, (μάχομαι) Einem im Kampfe be 
stehn, ihn mit gewaßineter Hand schützen, τῇ di 
λήλων, gegenseitig Einer dem Lande des Anden 
beistehn, Thuc. 5, 27. vgl. Ammon. p. 131. Thom 
M. p. 164 R. Dav. 

ἐπιμάχία, καὶ, Vertheidigung, Sehutzbündnisg 
Defensivallianz, Thuc. 1, 44. 5, 48. Arist. pol 
3, 9 (5, 13)., opp. συμμαχία, Ollensivallianz, vgl 
Popp. Xen. Cyr. 3, 2, 23. 

ἐπίμᾶχος, ον, (μάχομαι) 1) leicht anzugreß, 
fen, za erobern, einzunehmen, leicht mit Kriege 
gowalt zu bezwingen, von Orten, Hdt. Thuc. u. a, 
z. B. τῇ ἦν ἐπίμαχον τὸ χωρίον (opp. εὸ ἄμαχον), 
Hdt. 1, 84. ἐπ, ἔρυμα, Thue. 4, 35. ἢ τὸ dm 
μαχώτατον ἦν τοῦ χωρίου, Hdt. 9, 21. ᾿ χωρίον ἔ 
ἐδόκεε ἐπεμαχώτατον, Xen. An. 5, 4, 14. 2)de 
hilft, beisteht im Kampfe, Hesych. 3) kampflem 
tig, στράτευμα, Thom. M. p. 113, 14 R. % 
worüber man streitet, streitig, Heliod. 8, 1. 

ἐπεμειδάω, f. 700, (nsıdan) dazu lächelt, 
b. Hom. überall ia der Verbindung: τὸν δ᾽ im 
usıdnoos προςέφη, er redete ibn an, indem ἂν 
dazu, dabei lächelte, 11. 8, 38. Od. 22, 371., auch 
von höhnischem, ingrimmigem Lächeln, Il. 10, 40% 
nn’ ἐπιμειδήσας, Hes. th. 547.; anlächeln, 58» 
lächeln, γονοϑλίη, von Blumen, Antb. 6, 345. 

ἐπιμειδίᾶσες, zus, ἢ, das Anlächeln, Dase 
lächeln, Plut. mor. p. 1009. E. 1092. D., von 

ἐπιμειδιάω, f. ἄσω, (μειδιάω) dazu ie 
Ap. Rh. 3, 129. Plat. Art. 15. u. öft.; wo 
lächeln, τῷ λόγῳ, Arr. An. 5, 2, 4. [ἅσω, -) 

ἐπεμείζων, ον, gen. ονος, verstärktes μεοίζανῳ 
noch grösser, Democrit. b. Stob. fl. 5, 49. ‚. 

ἐπιμείλεα, va, las Aristarch 1], 9, 147. 20% 
st. ἐπὶ μείλεα, 3. μείλια u. Spitzn. Il. 9, 147. ' 

᾿ ἐπιμελαίνομαει, Pass., ( μελαίνω) ob 
schwarz werden, Theophr. h. pl. 3, 15, 6. Fi 
mor. p. 953. F. 

ἐπιμέλᾶς, μέλαινα, μέλαν, (μέλας) obenuab 
schwarz, auf der Oberfläche schwärzlich, Theopkfs 
h. pl. 3, 8,6. 6, 5, 3. , 

ἐπιμέλεια, ἡ, (ἐπεμελής) die Serge für Jah 
od. etwas (sır06), die Sorgfalt, welehe man woredf 
verwendet, in att. Pros. von Thuc. an sehr Ὁ 
bräuchlieh, bei Hdt. nur ein Mal, in Poes. ungebr4 
im Plur. zu Bezeichnung wiederholter Fälle οἷ; 
von mehreren Subjecteu, Xen. Plat. Isocr.; ve 
ἀμέλεια. insbes. a) Sorge, Aufmerksamkeit fl 
Jem., Eifer ihm zu dienen, z. B. τῶν φίλων, Χοα 
Cyr. 1, 6, 4. u. δ. 7 περὶ τοὺς νέους ἐπιμὲ 
Asa, die Sorge für die Jugend, Lyourg. $. 106 
vgl. Äen. Cyr. 1, 2, 9. Isoer. Areop. $. 47. 1 
πρὸς τοὺς θεοὺς ἐπιμέλεια, Verehrung gegen ἀϊ 
Götter, Eifer im Dienst derselben, Dem. p. 618,8 
im Plar., Xen. Cyr. 1, 6, 4.; die Ehre die me 
Verstorbenen erweist, id. mem. 4, 8, 10. αἱ καὶ 
ἐνιαυτὸν τῶν ἤδη τέλος ἐχόντων ἐπιμέλεεαι, Pla 
legg. 4. p.717. E. Eben so mit d. Gen. der Sack« 
Sorge, Sorgfalt, z. B. σώματος, Plat. rep. 3. | 
407. B., τῆς ὑγιείας, Xen. An. 1, 6, 16., τοῦ von 
τικοῦ, Thue. 2, 39.; auch ἢ περί τε ἐπ, Pla 
ἡ sıs va ἀναγκαῖα ἐπ., Posid,. b. Ath. 6. p. 26 
D.; abs. #77 Air ἐπιμελείᾳ, dureh sonstige Ve 


ἢ sorge, andere Vorsic tsenstalten, Thu, 2, 9 


Erıueheonas 


m ποιεριίοθαίτιγος, für Jem. Sorge tragen, 
6. 7. p. 818. C. Diod, exc. p. 566., περί 
em. p. 1226, 5., τούτον ὅπως, dafür sor- 
„ Äen. oee. 11, 22. vgl. 3, 3, 7., περὶ 
zyeı, darauf denken sich zu retten, Thuc. 
gl. Dem. p. 1226, 25. οὐδεμίαν ἐπεμέ- 
ssiodeal τινος, sich nicht um Jem. küm- 
dt. 6, 105. ds’ ἐπεμελείας τινὰ ἔχειν, 
‚7, 18., auch nes’ dnsualsiac, Ken. Eph. 
ἐπιμέλειαν ἔχειν τινός, wolür Sorge tra- 
16. 6, 41. vgl. 4, 53., περέ τι, Plat. rep. 
I. D., περέ τινος, Isoor. de antid. $. 62., 
ὥς, Äeu. ο66. 20, 16. ἄξιον ἐπιμελείας, 
nerksamkeit worth, id. Gyr. 8, 2, 11. b) 
streibang einer Sache, Anstrengung, Tbä- 
Plat. Alc. 1. p. 123. ἢ. αὐδϑὲν ἄνευ πὸό- 
ἐπιμελείας, Äen. mem. 2, 1, 28. vgl. 
7,7. ἢ τῆς γεωργίας en., id. Dah. 
hä, idıas ἐπιμέλδεαι, id. oec. 7, 4. vgl. 
die Besorgung, Verwaltung, τῶν κρενῶών, 
ΟΡ. 8. 25. vgl. Thuc. 2, 40., λεμένων 
was, Plut. mor. p. 794. A.; dab. auch von 
valt eines öffentlichen Amtes (aber veor- 
von ἀρχὴ)» Commission, Aeschin. p. 55, 
Sehöm. de com. p. 307 sq. Herm. Staatsalt. 
I. καὶ κατὰ γὴν en., von der Hegemunie, 
il. 7, 1, 10. vgl. Isocr. Phil. ὃ. 154. 
ἀλέομαι, att. Pros., bei Dicht. selten, Eur. 
39. n. an einigen Stellen bei Ar., u. sns- 
‚ Hdt. 1, 98. Tbuc. 6, 54. Xen. Cyr. 1, 
‚3, 2. 8, 8, 8. An. 4, 2, 26. 5, 7, 10. 
beck’s Bem. b. Buttm. ausf. Sprchl. 2. 
1. 2. der Berichtigung bedarf), fut. drı- 
ss, Hdt. 5, 29. u. att. Pros., u. inne 
es, nur Xen. mem. 2, 7, &., aor. ἔπεμε- 
Idt. u. Att., nur bei sehr Spät., wie Pro- 
μελησάμην, pf. ἐπιμεμέλημαι, Thuc.6, 41., 
»., (μέλω, μέλομαι) für Jem. od. oLwas 
Serge für Jem. od. etwas tragen, einer 
. Person Sorgfalt, Aufmerksamkeit widmen, 
m kümmern, opp. ἀμελεῖν, Xen. mem. 3, 
ist. ep. 2. p. 311. E., gew. mit d. Gen., 
s αὐτῶν καὶ τῶν οἰκετέων, Hät. 5, 29., 
ww (πολισμάτω»), id. 1, 98., u. sehr hän- 
Pros. von Thue. an, z. B. ἀλλήλων, 
"ν, τῶν σωμάτων, Xen, τῶν θεῶν, id. 
7., κάμνοντος, id. oec. 13, 2. ἐπιμ. καὶ 
ww, sergfältig verpflegen, Polyb. 5, 47, 7. 
νος ἐπιμ., schlecht für Jem. sorgen, Ar. 
7. τῆς καεακλεῖδος, darauf Acht geben, 
‚154. των ἄλλων, für das Uebrige Vor- 
πο, Thuc. 3, 25.; selten napl zıvos, περὶ 
sis/ag, Kon. An. 5, 7, 10. vgl. Plat. ep. 
»E., u. περί τε, id. legg. 11. p. 932. B., 
εν id. Menex. p. 748. E. πᾶσαν ἐπιμέ- 
‚„ alle Sorgfalt anwenden, Plat. Prot. p. 
u. mit d. Acc. vom Nentr. eines Pron. 
sa alla τινός, anderweit Sorge für Jem. 
(on. Hell. 4, 1, 40., mit d. Dat. comm., 
zwi, obd. 5, 4, 4. sd τοιαῦτα πάντα, 
jelehen Dingen, Xen, mem. 2, 9, 4. vgl. 
41. Im abbäng. Satze folgt gew. ὅπως 
5]. Opt. od. Ind. fut., z. B. Xen. mem. 
. Bell. 6, 5, 37. Thuc. 4, 118., od. ὡς 
ımj. od. Opt., Xen. oee. 20, 4. Cyr. 6, 
bei oft das Subject des abhängigen Satzes 
ıstellang im Gen. zu inıuelsiodas tritt, 
ı Ψαῶν ἐπιμεληϑῆναι ὅπως ἔσονται, Plat. 


‚pp 2. D., u. ähnl, τούτου ἐπιμδλοῦνται.. 


εἶν, Äen. oe. 20, Y.; auch mit ἀ, Ace, 


Ἐπιμέληεης 


ce. laf., Thue. 6, 54. Bes. auch a) eine Sache mit 
Eifer u. Sorgfalt betreiben, sich derselben beßeis- 
sigen, doerz;c, Xen. Plat., μαντικῆς, ὁπιστημῶν, 
Xen., τοῦ λέγειν δύνασθαι, id. b) etwas besorgen, 
verwalten; die Aufsiebt führen, einer Sache vor- 
sichen, say δημοσίων, Hdt. 5, 29. Xen. mem. 2, 
8, 4. 3, 4, 12., τῆς ἀρχῆς, id. Hell. 2, 3, 16., 
τῶν ἱερῶν, Plat. rep. 1. p. 331. D., πόλεως, ebd. 
6. P- 499. B. Gorg. P- 520. A. τῆς φυλῆς, Antipk. 
δοκάδαρχοι τῶν δικάδων ἐπιμέλονται, Kon. Cyr. 
8, 1, 14., οἰκίας, obd.; abs., die Geschäfte be- 
sorgen, Xen. ο66. 12, 4. — Die Form ἐπιμέλομαρ 
ist sicher die ältere u. nach Moer. u. Thom. M. 
die besser att.; aber in häufigerem Gebrauch bei 
doa besten Att. ist die verlängerte; an violen Stel- 
len schwanken die Codd. zwischen beiden. Dav. 
ἐπιμέλημα, ares, τὸ, das zu Bosorgende, 
Gegenstand der Sorge od. Sorgfalt, Geschält, Xen. 
oec. 4, 4. 7, 22. u. 37. 
ἐπιμολής, de, (μέλοι) 1) act., der für Jem. od. 
etwas sorgt, Fürsorge trägt, sich am etwas küm- 
mert, fürsorgend, sorgsam, mit d. Gen., Xen. Plat. 
ἃ. a., z. B. τῶν φίλων, Xen. mem. 2, 6, 35., 
τῶν σμικρῶν, Plat. legg. 10. p. 900. ὦ. ss gen 
vınalsaras ἡλικίαε τῶν θεῶν ἐπιμελέοταται, Äon. 
mem. 1, 4, 16.; ahs., fürsorgend, sorgsam, sorg- 
fältig, genau, ®wifrig (in seinem Geschäft), Ar. Nub. 
501. ἐπι ehsoriga ψυχή, Soph. fr, 419 Dind. 
ἄρχοντες  πεμολέσεερον, Xen. An. 3, 2, 30. u. &. 
ὑπ. b. Xen. Plat. Isoer. ἃ. 8. ἐπιμελεῖς καὶ κα’ 
ϑάριοι ταῖς διαίταις, Diod. 5, 33. ἐπιμελεσετέραν 
ϑεραπείαν ἔχϑεν, eine sorgfältigere Pflege haben, 
Menand, b. Stob. fi. 106, 8. 2) pass., wofür man 
sorgt, was Einem am Herzen liegt, οἷς ἀγνεία zev- 
τῶν ἐπιμολής, Plat. legg. 10. p. 909. Ε. τὸ m» 
μελὲς τοῦ ϑρωμένου, die Sorge für das, was ge- 
schehen soll, Thac. 5, 66. Bes. ἐπεμδλές ἐστι 
(ylyveras) suni, es liegt Einem am Herzen, ist für 
ihn ein Gegenstand der Sorge, er lässt sieb an- 
gelegen seyn, τινός, Plat. Polyb., mit d. Inf., δι" 
δέναι, Thuc. 1, 5. 4, 67. Xen. mem. 4, 7, 4. 
Dem. u. a., auch ἐπιμελὲς πεποίημαι εἰδέναι, Plat, 
conv. p. 172. C. ἐπιμελές μοι ἦν, se. ὁρᾶν, Hdt, 
2, 150. ἀλλ᾽ οἱ τοῦτ᾽ ἦν ἐπιμελές, id. 3, 40. 
Auch: os ist für Jem. ein Gegenstand der Auf- 
merksamkeit, erregt seine Aufmorksamkeit, macht 
iho stutzig, Augy ἐπιμελὲς ἐγένετο τὰ Κροῖσος al- 
nev, Hdt. 1, 89. τοῦτο τῷ Ξέρξη ἐπιμελὲς 5 
νετο, id. 7, 37. vgl. 5, 12. — Adv. ἐπειμελώς, 
sorgsam, sorgfältig, Xen. Plat., ion. ἐπιμελέως, 
Hippocr. Comp. ἐπεμολεστέρως, Ath. 14. p. 629. 
B. Saperl. ἐπιμολέσταεα, Plat. Alc. 1. p. 104. ἢ. 
ἐπιμελητέον, Adj. verb. zu anıneiloums, man 
mass sorgen, Sorge tragen, für etwas, τούς, Äen. 
mem. 2, 1, 28. Piat., mit fulg. ὅπως, Xon. Cyr. 
7, 5, 70.; im Maso. ensusinrloc, curandus, πεῖ. 
ἐπιμολητῆς, οὔ, 6, (ἐπιμολέομαι) der für et- 
was od. Jem. sorgt, die Aufsicht darüber führt, 
Fürsorger, Besorger, Aufseber, Verwaller, τῶν 
πρὸς τὴν δίαιταν ἐπιτηδείων, Ken. Cyr. 8, 1, 9., 
τῶν τῆς πόλεως πραγμάτων, Ar. Plut. 907., une 
πόλεως, Plat. rep. 4. p. 424. B., τῶν παίδων, 
τῆς παιδείας, id.u.s. w., auch 6 περὶ τῆς παιδοίασ 
ἐπ., Plat. legg. 9. p. 951. E.; abs., φύλαξ καὶ 
ἐπιμελητής, Xen. mem. 2, 7, 14. u.a.; vom Hirten, 
ὄνων, Plat. Gorg. p. 516. A. vgl. Arist. h. 8. 9, 
47., vom Landmann, Theocer. 10, 54. vgl. Xen. 
oec. 12, 14.; von den pers. Satrapen, Xon. oee. 
4, 7., vom Harmosten, id. Hell. 3, 2, 11.; Statt- 
halter, τῆς Τριφυλίας, Polyb. 4, 80, 25. vgl. Died. 


Ἐπιμελητεκος 


1, 17., Befehlshaber, τεῆς οὐραγίας, Polyb, 3, 79, 4. 
Bes. von Aufsebern uber öffentliche Arbeiten u. dgl., 
ὁδῶν, εὐθηνίας, ἴ55ον., σίτου, orsvrwnwv,DioCass. — 
In Atben Name gewisser ohrigkeitlicher Personen, 
vgl. Herm. Staatsalt. ὃ. 147, 7., a) ἐπεμεληταὶ τῶν 
φυλῶν, Vorsteber der Pbylen, Dem. vgl. Her- 
mann Staatsalt. ὃ. 149, 8., u. οὐ ἐν ταῖς συμμο- 
ola:s, Dem. p. 1145, 15. b) τοῦ ἐμπορίον, Vor- 
steher des Emporiums zur Handhabung der Han- 
delsgesetze , Bekk. An. p. 255, 22. Harpseer. c) 
τῶν νεωρίων, Aufsoher der Schiffswerfte, Dem. 
ἃ) Besorger religiöser Feste, «u, μυστηρέων, Dem. 
p. 570, 6., εἰς τὰ Διονύσια, id. p. 519, 17. ὁ) 
ἐπ. τῶν ἐφήβων, Aufseher über die Ephoben, Din. 
vgl. Herm. 1. I. 8. 150, 4. f) τῶν κακούργων, 
von den Elfmännern, Antiph. de caed. Herod. 17. 

ἐπιμελητικὸς, ἢ, ὃν, sum Sorgen, Beosorgen 
gesebickt, sorgsam, Xen. oec. 12, 19. Arist. gen. 
an. 3, 2. p. 753, a, 8 Bekk. 7 ἐπιμολητεκὴ (τέχνη), 
die Kunst für Jem. zu sorgen, Plat. Polit. p. 275. 
E. 276. D. B. 

ἐπιμολήτρια, ἡ, Besorgerin, Hesyoh. s. v. 
πομίστρια, Eust. Il. 22. p. 237, 20 Lips. 

ἐπιμελίη, ἡ, ion. st. ἐπιμέλεια, Codd, in (Hdt.) 
vit. Hom. 5. 7., aber 16. 24. ἐπιμέλεια. 

ἐπιμέλλω, f. μελλήσω, (μέλλω, irr.) noch länger 
zögern, ferner zaudern, vgl. Orell. Memnon p. 332. 
ἐπιμέλομαι, 8. ἐπιμελέομαε. 

ἐπιμέλπω, (μέλπω) dazu, dabei singen, παιᾶνα, 
Aesch. Sept. 869. 

ἐπειμολῳ δέω, (μελῳ δέω) dabei singen, τοιαῦτα, 
Aristid. 1. p. 511. Dav. 

ἐπιμελῴδημα, ατος, τὸ, — ἐπῳδή, Schol. 
Theoer. 1, 64. 

ἐπιμέμβλεέται, f. L. st. ἔτε μέμβλεται, Qu. 
Sm. 3, 123. 8. μέμβλεται. 

ἐπιμεμιγμένως, Adv. part. pf. pass. von ἐπι- 
μέγνυμι, = ἐπιμίξ, Apoll. lex. 

ἐπιμέμονα, (μέμονα) worauf desken, wün- 
schen, so. πορέψεσθαι, Soph. Phil. 515. 8. μέ- 
μονα. 

ἐπίμεμπτος, ον, — ἃ, folg., Apoll. Dysec.; 
tadelnd, Sehol. Soph. Tr. 446. Adv. ἐπεμέμπτως, 
Argum. Aeschin. in Ütes. 

ἐπιμεμφής, ἐς, getadelt, zu tadeln, Nic. b. 
Ath. 15. p. 683. C., δώρον, Auth. 6, 260, 3., von 

ἐπιμέμφομαι, f. ψομαι, Dep. med., (μέμφο- 
mas) 1) sich über etwas beklagen, beschweren, wor- 
über unzufrieden, zoruig seyn, τινός, Il. 1, 65. 
2, 225., u. mit &vexa, ebd. 1, 94., mit d. Acco., 
ravsa, Hdt. 2, 161. vgl. 1, 116. 7, 169., mit folg. 
ὅτι, Hippocer. p. 293, 44. Mit d. Dat. der Pers., 
mit Einem unzufrieden, ia Unfrieden seyn, Od. 
16, 97. 115. vgl. Hdt. 4, 159. : τενέ τε, Einem 
etwas vorworfen, ihn darüber tadein, Hdt. 1, 75. 
Ὁ, 124., auch wurd τινος, ἑαυτῷ τῆς τόλμης, Luc. 
d. mort. 27, 2., a. τινὰ τινος, Soph. Tr. 122.; 
mit d. Acc., tadeln, beschuldigen, νῆσον, Call. 
Del. 163., χώρας, Piat. mor. p. 126. E. vgl. Anth. 
ὃ 83. 2) hiaterber sich beschweren, Hdt. 2, 1.9. 

av. 

ἐπίμεμψις, ἑως, ἡ, Tadel, Vorwarf, Dion. H. 
ant. 3, 11. 

Ἑπιμένης, ους, 6, ein Makedonier, Arr. exped. 
4, 13. Vgl. ᾿Βπιλέων. 

Ἐπιμονίδης, ὃ, Dichter u. Wahrsager aus 
Kreta, der 500 v. Chr. nach Athea kam u. die 
Stadt reinigte, Plat. legg. 1. p. 642. Ὁ. vgl. Arist. 
pol. 1, 2 (1, 6). Diog. L. 1, 109 syq. Piut. Sul. 
12. Adj. Ἐπιμενίδειος, ον, ομίλλαι, Theophr. h. 


1086 


Erinergen 


pl. 7, 12, 1. vgl. jedoch das. Schneid. u 
tl. 21. p. 175, 44 Lips. 
ἐπιμένω, (μένω) 1) intr., da bleiben, ı 
uoeh ferner an einem Orte bleiben, verweile 
warten, ἐς αὔριον, sisöne, O4. 11, 351., m 
ὄφρα, ebd. 1, 309., ἐν μεγάροισιν, ὄφρα, 
587., mit ἵνα, Β. Hom. Cer. 160., mit ἐςει 
An. 5, 5, 2., u. mit d. Conj., enlussver 
τεύχεα ὅνω, 11. 6, 340.; abs., Od. 17, 2 
19, 142. Mit d. lof., darauf warten, das 
μεῖναε τοὐμὸν ὀξῦναι στόμα, Soph. Tr. 117i 
μένοντες πεύσεσθαι, Thae. 3, 26. b) daraı 
ben, ἐπὶ saw ἵππων, Plat. Men. p. 93. | 
Xen. Cyr. 1, 4, 8. τὸν πηλὸν ἐπὶ τοῦ 
ἔφερον ἐγκεκυφότος ὡς μάλιστα μέλλοι ἐπι 
Thuc. 4, 4.; überh. wobei, in, δὴ einen 
bleiben, ἐπὶ τῇ σερατιᾷ, Ken. An. 7, 2, 
τῇ nölsı, Andoc. de myst. δ. 75., ἐνεαῦϑα 
u. a.; met., bei etwas bleiben, ausbarreı 
onordais, τῷ un ἀδικεῖν, Äeon. Hell. 3, 4, 
7.,) ἐπὶ τῆς πολεορκίας, Polyb. 1, 77, 1., & 
κακουργήματος, Dem. p. 727, 27., ἐπὶ τῇ ᾧ 
ἐπὶ τοῖς δοξαζομένοις, Plat. Lach. p. 194. ı 
6. p. 490. A. c) von Dingen: noch in ein 
stand bleiben, sieh nicht verändern, Plat. 
p. 80. C. τοῦ ἴχνους ἢ φύσις, Äen. cyn. 
ἢ χεών, Polyb. ἐπιμένοντος τοῦ nrsunare 
ν. b. 2, 2. 2) mitd. Ace., Einen noch θεῖ 
ihm bevorstehen, τές πότμος dnıufrs τὸν a 
Eur. Suppl. 625. vgl. Phoen. 231. 1724. ἔ 
432. Soph. OC. 1717., wo Herm. ἐπαμμένι 
ἐπιμερὴ4, ἐς, (μέρος) Theile über das 
enthaltend ; σχέσεις, das Zahlverhältaiss, in d 
grössere Zahl die kleinere ein Mal u. daz 
rere Theile enthält, Nicomach. u. lambliel 
ἐπιμόριος. 
ἐπιμερίζω, (μερέζω) 1) zutheileu, οἱ 
φράτραις ἐπεμέρισαν, Dion. Η. ant. 2, 50. 
2) einzeln nach einander nennen, eintheile 
torscheiden, Strab. 13. p. 587. Gramm. ἢ 
ἐπιμερεσμός, ὁ, Aufzählung, Einth 
Gramm., ἀπονέμησις, Hesych. Bes. a) swsue, 
eine Sammlung νοῦ gleichlautendeu Sylbe 
mit verschiedenen Vocalen geschrieben wer: 
daher zu unterscheiden sind, dergleichen οἱ! 
Heredian falschlieh beigelegte Boissonade | 
gegeben hat. b) ἐπιμερισμοὶ Ὁμήρου, Sam 
Aufzählung hom. Worte, dergl.mebrere in Cre 
ἐπιμεριστικός, ἡ, ὄν, tbeilend, Eust. 
ἐπιμερότης,ητος, ἢ, ΞΞ- ἐπιμερὴς σχέσις, ἴα 
ἐπίμεσος, ον, (μέσος) der mittlere, ' 
Bekk. An. ρ. 108, 24. ῥῆμα, verbum medium, 
ἐπίμεστος, ον, (μεστός) angefüllt, γι 
Fülle, δώσει navr’ ἐπίμεστα, Call. Cer. 134 
ἐπιμεταπέμπομαι, (ueranlune) dazı 
kommen lassen (frische Truppen), Thue. 6, 2: 
ἐπιμεερέω, (μεερέω) 1) zumessen, zul 
Hes. op. 395. ὁ σῖτος ἐπιμεερούμενος, di 
treide, das (den Persern) zugemessen wird 
3, 9ı. u. das. Bähr. 2) hinzumessen, dem 
zusetzen, dah. noch hinzufügen, derüber 
hinzusetzen,, διςχίλεα τάλανεα δωρεὰν ταῖς 
φοραῖς, Plut. Alex. 42., ἄλλα τοσαῦτα (ἔτῃ͵ 
dial. m. 5, 1. vgl. Plut. Caes. 24. στρι 
χρόνο: καὶ ὑπατείαν τινί, id. comp. Ages. 6. 
nolld τῶν εἰς φιλανθρωπίαν ἡκόντων, 
Freundliche hinzufügen, Polyb. 28, 15, 2., s 
Philops. 24., mit d. Gen. part., τῶν σκωμ 
Lue. nav. 19. τῇ εἰχῆ, eiwas hinzusetzei 
18. vgl. Polyb. 3, 118, 6.; abs., id. 5, 


πιμεερον 


hmesscn, τεὸν οὐρανόν, Luc. Icarom. 6. 
‚ aber das Maass, als Zugabe, Zusatz bin- 
nen, ὁ ἐπιμετρῶν λόγος, Polyb. 7, 7, 7. 
', 1., u. τὸ ἐπιμετροῦν, wahrsch. in dems. 
id. 12, 15, 12. 
ἐμφερον, τὸ, (μέτρον) was über das Maass 
ıbermaass, Theocr. 14, 26.; Zunahme am 
Zuwachs, ἐπίμετρον ποιεῖν, Theophr. e. pl. 
7. vgl. Plat. mor. p. 676. B.; Zugabe, Zu- 
ψεύδους, ebd. p. 503. D. λόγον ἐν ἐπεμέ- 
Θείϑενται, Polyb. 6, 46, 6. ἐξ ἐπεμέτρου, 


μη nachträglieh, Sext. Emp. Pyrrh. 2. 
ö 

ide, ους, ὃ, einer der idäischen Dakty- 
aus. 5, 7 ‚6. u. 14, 7. 


umdıov, ᾿τὸ ,» δίηο uns unbekannte Pflanze, 
4, 19. Galen. Plia. 8, nat. 27, 9, 53. 
φήδομαι, (μη δομαι) etwas gogen Ἐΐδδα er- 
od. ersinnuen, δόλον πατρί, Od. 4, 437. 
- ineundere voorg, Qu. Sm. 14, 479. 
μήϑεια, ἡ, (ἐπιμηϑής) Nachüberlegung, 
gang nach der That, opp. προμη ϑεια, Steph. 
ator. 

ansdeues, Corout. de nat. d. c. 18., u. 
weuas, Dep. med., sachher überlegen, nach 
εἰ klug werden, opp. προμηϑεύθμαι, Bust. 
7, 17., νοῦ 


1087 


-- EEE EEE, 


26, 2 


worauf denken, mit d 


ἐμηϑευς, ἑως, ὁ, (μῇ δος) Epimetheus, Soha . 


etos, Gemahl der Pandora, des Prometheus 
‚Hes. op. 85., auagsiveos, id. ib. 511., 
. Piud. Pyth. 5, 35., eig. der ‚Vachher- 
Vorherüberlegende, der Unbedachtsame u. 
lackisame , welchen charakterixtischen Ge- 
zwisohen beiden Brüdern die alte Sage in 
Wenen Erzählungen ausführte, vgl. Plat. 
320 sggq., und die Spracbe in Sprichwörtern 
5. B. μετα βουλεύεσθαι Enuundtus ἔργον, 
μηϑέως ἐσείν A Luc. Prom. 7., βηπιμηθεῖ 
μέλμεν οὐκ ἦν, τὸ δὲ μεταμέλειν ἐνῆν, Sy- 
. Ἐπιμηϑεὺς Προμηϑέως καταδεέστερος, 
rerbodacht, als aachbedacht, 
μηϑῆς, de, (wi δος) 1) nachbedenkend, nach 
\äberlegend. Dav. abgel. ἐπεμηϑικῶώς, Bust. 
0,64. 2) bedachtsam, sorgsam, wie ἐπιμδ-: 
wer. 25, 70. Adv. ἐπιμηϑῶς, Eust. 
un θ μεῖς, ados, ἡ, ἄτα, das Geschick des 
us, Synes. bymn. 3, 682. 
Ware, εξ, (μῆκος) lang, länglich, ψηφῖδες, 
: b. Sext. Emp. adv. log. 1. ὃ. 113. vgl. 
er. Ρ. 902. D., νῆσοι, Luc. v. h. 1, 40.; 
δ. id. de salt. 75. Hdn.; von der Zeit, 
ἐδ. z. B. ἐπιμηκεοτέρα νύξ, [,μπς. ἀ. deor. 
Saperl. ἐπιμηκέστατος, Hdo. ὃ, 1, 12., u. 
we, Aleiphr. 1, 22. Phbilo. 
πκύνω, (μηκύνω) verlängern, τὴν μαχῆν, 
10, 3., τὴ» φάλαγγα, Polyaen. 2, 1, 24., 
ιν, Philostr. Her. p. 714. 
wide, ἰδων, ai, (μῆλον, μῆλα) νύμφαε, 
erianen der Schaale, der Heerden überh., 
11. Long. 2, 27. Aat. Lib. 31. vgl. Bekk. 
7. Schel. Il. 20, 8.; b. Paus. ὃ, 4, 2. 
ες. 
μηλίδης, 6, Erbauer von Koroneia (Ro- | 
Messenien, Paus. 4, 31, 3. 
ἡλιος, 6, Heerdenbeschützer (vgl. ἐπιμη- | 
eiw. des Apollo, Macrob. 1, 17., u. des 
Paus. 9, 34, 3. 
ηλές, ἐδος, ἡ, (μῆλον) 1) eine Mispelart, 
71. 2) eine Βίτηδιατὶ, Pampbil. b. Ath. 
D. 14. p. 650. E 


. fübren, δεινὸν τινι, Luc. ἃ. deor. 3, 1., 


Ἐπιμιγνυμε 


᾿ς ἐπιμηνεεία, ἡ, Amt des ἐπιμήνιος (w. 8. un- 
ter a.), Inser., νοῦ 
ι ἐπεμηνιδύω, monatliche Öpfer, ἐπιμήνια, dar- 
bringen, Inscr. (corp. 2. p. 365, 15. 32.), von 
ἐπιμήνιος, ‚, (ayv) auf den Monat, mona» 
lieb ; bes. τὰ ἐπιμήνια, 8) 30. ἱρά, monatliche 
Opfer, wie ἔμμηνα, Βάϊ. 8, 41., a3. jedoch dort 
Bähr, u. Herodic. b. Ath. 6. p- 234. E. Hesych ; 
dah. οἱ &nıuzvios, Priester die ein solches Öpfer 
darbriugen, Hesych. b) Kost, Lebensmittel auf 
einen Monat, menstruum, Polyb. 31, 20, 13. u. 
22,1%, auch ὁ ἐπιμήνεος σῖτος, Ρίαι. Flam. I 
u. das. Bähr p. 89. 6) die monatliche Reiniguag 
der Weiher, Arist. Aret., auch τὸ ἐπιμήνιον, Diose., 
υ. ἢ ἐπιμήνιος κα ἰϑαρσις, Aret. d) οἱ ἐπεμήνιφε 
τῆς βουλῆς, die Prytanen (vl. Herm. Staatsalt. 
ὃ. 127, 54.), Marmor. Ox. p. 7. 
ἐπίμηνες, 7, (μῆνες) Zorn auf Jem. od. über 
etwas, las Aristarch st. ἐπε μῆνες, 1. 5, 178. 
vgl. Lob. paral. Ρ. 3835. 
ἐπιμηνέω, (μηνίω) auf Einen zürnen, zuvi, Il. 
‚460.; Kinem worüber züraen, τενέ rs, App. 
ἐν ϑ, 55. [ἑω, “-] 
Zmpnveris, οὔ, ὁ, -- μηνυτής, Arr. exp. 3, 
r. 
errsunriuw, (μητιάω) worüber πδοδβάθοκοη, 
. Ἰυἴ., Ap. Rh. 3, 668. 
ἐπιμηχάνάομαε, Dep. med. “Ὁ (μηχανάομα) 1) 
dagegen od. gegen Einen listig ersiunen od. uus- 
οὐκέτ᾽" 
ἀνεκτὰ ϑεοῖς, (Ju. Sm. 14, 427. πάντα, Dion. Η. 
10, 2. 2) dazu ersinuen, ἀεὶ καινά, Xen. Cyr. 
8, ὃ, 16.; sich binterher bemühen, Hdt. 6, 91. Dav. 
ἐπιμηχάνημα, ατος, τὸ, Mittel zu etwas, Hip- 
podam. b. δῖον. flor. 1. Ρ- 123 Gaisf. [χά] 
ἐπεμηχανησις, sus, ἢ, Anwendung einer m 
yayı, za etwas, Kunstgriff, Stob. eel. ‚phys. 1.p. 378. 
ἐπιμηχανητέον, Adj. verb. v. ἐπεμηχανάθμαι, 
man muss ausserdem ersinnen, versuchen, Galen. 
ἐπιμηχᾶνος, ον, (μηχανη) gegen Einen ersin- 
nend, κακῶν ἔργων, Anstilter böser Handlungen, 
Oraec. b. Hdt. „6, 19 
ἐπιμιγή, ἡ, die Ζα-, Beimischung, Sext. Emp. 
Pyrrb. 1, 124., von 
ἐπιμίγνυμι (ἐπεμιγνύω), f. ἐπεμίξω, (μίγνυμε) 
1) trans., daza, darunter mischen, beimischen, 
μέϑυος, "Wein, Nie. th. 572. κόλακι — ἐπέμεξοεν 
ἡ φύοις ἡδονὴ» τινα, Plat. Phaedr. p. 240. B. 
zsipas τινε, mit Einem handgemein werden, Pind. 
Nem. 3, 107.; überh. hinzubringen, ἀγλαΐαεσιν ine 
μέξαι λαόν, das Volk zur Siegesfreude führen, ebd. 
9, 74. ἐμφύλιον αἷμα ἐπέμιξε ϑνατοῖς, er brachte 
den Verwandtenmord zu den Sterblieben, id. Pytb. 
2, 59. 2) intr., sicb mit Einem vermischen, d. 1. 
Verkehr mit Jem. ‚noben, commereii jure misceri, 
ἀλλήλοες, Thuc. 1, 2., πρός τινας, Xen. An. 3, 
5, 17. τοῖς ὑπολειπο μόνας sich unter die Zu- 
rückgebliebeaen mischeu, Heliod. 6, 13. χωρέω, 
sich an einen Ort heguben, id. 5, 33. — Med., 
sich beimischen, vermischen, ἄλλῳ, Plat. Tim. p. 
24. A.; gew. a) = Act., 2., Tbuc. 1, 146., ei- 
ληήλοις, Äen. Cyr. 7, 4, 5. Plut. Sull. 5. vgl. Po- 
Iyb. 2, 7, 3., παρ᾽ ἀλλήλους, Thuc. 2, 1. Aueb: 
mit Jem. zusammen treffen, sieh vereinigen, τιν , 
Plut. Aem. P. 12. δεῦρο, öfter hieher kommen, 
| Philostr. Mit d. Dat. der Sache: sich in etwas 
mischen, sais πραξεσε, Plut. Flamia. 2. b) sich 
tleischlich vermischen, begatten, ἀνδρέ, Dem. p. 
1370, 20., λυκωέκαις, Luc. am. 22. “Σελήνῃ ἐπι 
μηῆναε, Artem. 1, 80. Vgl. ἐπεμίσγω. Dav. 


Ἐπιμίκτος 


ἐπίμικτος, ον», beigemischt, untermischt, νοῦ- ' 
mischt, Timon b. Diog. L. 9, 52. ἐπίμικτα νό- 
σων ἀλκτήρια, Nic. th. 528. gYaonkoss ἐπεμίκεοις 
ds τὸ φορτίδων νεῶν καὶ μακρῶν, App. b. 6. 5, 
95. u. oft ". Galen. ἔσει τὰ χωρία ταῦτα Avdois 
καὶ Καρσὶ: ἐπίμικτα, d. i. sie gehören ihnen ge- 
meinschaftlich, Strab. 14. p. 647. 

ἐπεμιμνήσχομαι, f. ἐπιμνήσομαει, Hät., seltner 
ἐπιμνησθήσομαι, Hät. 2, 3. Diod. 14, 117., aor. 
ἐπεμνησάμην, Aesch. Choeph. 623. Hom. Ap. Rh., 
gow. ἐπεμνήσθην, pf. ἐπιμέμνημαι, Hdt. Plat., 
(μεμνήσκω, irrt.) sich woran erinnern, einer Per- 
son od. Sache gedenken, mit d. Gen., Hom., der 
nur ἐπιμνησϑείς, Od. 1, 31., ἐπιμνησαίμεθα, ebd. 
4, 189., u. mit Tmes. ἐπιμνήσασϑε, Il. 15, 662. 
gebraucht, ἐπιμνησαίμεθα χάρμης, lasst uns an 
den Kampf denken, au den Kampf gehen, Il. 17, 
103. Gew. einer Sache od. Jem. gedenken, Er- 
wähnung tbun, erwähnen, schon bei Hom., osto, 
Od. 4, 191., πόνων, Aesch. 1. I., Τροίης, Soph. 
Phil. 1400., u. öft. bei Hdt. u. in att. Pros., u. 
zwar mit d. Gen., Hdt. 1, 5. 85. 177. Thuc. 1, 
97. 3, 104. Xen. Plat., u. mit d. Ace., Hdt. 1, 
14. 2, 3. τῆς μάχης ἐπιμεμνημένοι καὶ τὴν 4η- 
uvov αἵρεσιν, Hdt. 6, 136.; auch περέ τενος, Hdt. 
2, 101. Xen. Cyr. 1, 6, 12. Plat. Menex. p. 239. 
C., περὶ γυναικῶν ὡς, id. Tim. p. 18. C., mit 
ὅτι, Xen. Hell. 3, 2, 8. 

ἐπιμίμνω, (μίμνω) poet. st. ἐπιμένω, dabei 
verbleiben, verbarren, ἔργῳ, Od. 14, 66. 15, 372. 

ἐπιμίξ, Adv., (ἐπεμίγνυμε) gemischt, vermischt, 
durch einander gemengt, ohne Unterschied, von 
durch einander gemengten Pferden u. Hriegern, 
nl. 11, 525. 21, 16. 23, 242. ἐπιμὶξ᾽ μαίνεται 
Ἄρης, Ares wüthet, ohne Unterschied za machen, 
gegen Einen wie gegen den Andern, Od. 11, 537. 
xselvortas ἐπιμίξ, ohne Unterschied werden sie 
getödtet, Il. 14, 60. 

ἐπιμιξέα, ion. ἐπιμιξίη, ἡ, die Vermischung, 
Vereinigung, im Plur., Plat. mor. p. 640. C.; 
dab. gew. Verkehr mit Jem., gegenseitiger Ver- 
kehr, commercium, ἐούσης ἐπιμιεξίης πρὸς τοὺς Te- 
γεήτας, Hdt. 1, 68. vgl. Xen. Hell. 5, 1, 1. Dem. 
p. 79, 18. Polyb. 16, 29, 11. ἐπιμιξίας οὔσης 
παρ᾽ ἀλλήλους, Thuc. 5, 78. ἐπιμιξίαε ἦσαν τοῖς 
᾿ϑηναίοις καὶ τοῖς Πελοποννησίοις, id. 5, 35. 
ἢ πόλεων ἐπιμιξία πόλεσιν, Plat. legg. 12. p. 949. 
E. Eben so bei Dion. H. Diod. u. a, 


ἐπίμεξις, ἢ, - ἃ. vor., der Umgang, Ver- 
kehr, τινός, mit Jem., Theogn. 297. . 

\ ἐπιμίογω, (μέσγω) —= ἐπεμίγνυμε, iatr., Ver- 
kehr haben, παρ᾽ ἀλλήλους, Thue. 1, 13. Gew. 
im Med., sich darunter mischen, d. b. Verkehr, 
Gemeinschaft mit Jem. haben, ἄμμι, Od. 6, 205. 
vgl. Ap. Rh. 3, 658., ἀλλήλοις, Xen. rep. Ath. 
2, 7., μηδετέροις, ἐς τὴν ξυμμαχίαν, Tbuc. 4, 118. 
Αἰγύπτῳ, Ἑλλάδι, mit Aegypten, Griechenlsnd 
Verkehr baben, Hdt. 2, 10%., abs., id. 1, 185. 
Dah. zu Jem. od. au einen Ort kommen, Φαιή- 
xeeos, Od. 6, 241. οὐδέ ποτ᾽ ἐς βουλὴν Enıuioys- 
ται οὐδ᾽ er) δαῖτα, weder in den Rath noch ins 
Mabl misebt er sich, d. i. begiebt er sich, Hes. 
th. 802. vgl. ebd. 803.; bes. öfter wohin kommen, 
mit d. Dat. des Orts, Call. Del. 39. Dian. 20., 
mit d. Aoc. des Orts, id. Jov. 13. Aueh: feind- 
lich mit Einem zusammentrefleca, handgemein wer- 
den, Τρώεσσιν, Il. 10, 548. vgl. 5, 505. 

ἐπιμίσθιος, ον, (μεσϑός) um Lohn arbeitend, 
für Lohn, Hesych. χρηματισμὸς, Damasc. b. Suid. ΄ 


1088 ΄ 


Ἐπιμορμύφω 


8. v. Σεβηριανὸς. Dazu bes. Fem. ἐπιμεοϑ 
7 sedungen, ἑταίρα, Antb. 7, 403. 
. ἐπιμισθοφορά, ἡ, (μισϑοφορά) aussı 

lieber Sold, Die Cass. 78, 36, es 

ἐπιμισθόω, f. L. st. anou., Ael. v. 

ἐπιμνημφονούω, (μνημονϑύω) noch daz: 
nen, Chron. Pasch.; als v. L. st. ἀπομ 
9. P-, 386. C. 

ἐπίμνησις, ως, ἢ, (ἐπιμειμνήσκομαε 
wähnung, Aristeas de LXX nt. A 

ἐπιμνήσομαε, fat. von ἐπιμιμνήσκομα 

ἐπιμνηστέον, Adj. verb. zu ämuuur: 
man muss erwähnen, Plat. Tim. p. 90. Β 

ἐπιμοιράομαι, (μοιράω) 1) zu Theil 
lassen, γαῖαν varvsoas, Phogyl. 93., κόνεν 
Erde als zam Grab gehört, Mosehion b. ὃ 
phys. 1. p. 244, 31. 2) intr., tbeilbaft weı 
langen, καφῆς, Philo. [sb. Phoe. durch d.let 

ἐπεμοίριος » ὅν, (μοῖρα) dem Schicks: 
worfen, vnpera, die Scbicksalsfäden , 
04, 11. 

ἐπίμοιροςε, ον, (μοῖρα) tneilhaft, δύ, 
νας, Eurypham. b. Stob. fl. 103, 27. 

ἐπιμοιχεύω, (μοιχεύω) mit Einer (a 
noch ehebrecherischen Umgang treiben, τε 
Philopatr. 6. 

ἐπιμολεῖν, (μολεῖν, irr.) inf. aor. zum 
ἐπιβλώσκω, darauf losgehn, heranschreite 
len, ἐπέμολεν πάϑος, Soph. Tr. 855. Di 

ἐπίμολος, ὃ, der beranschreitet, angrı 
fällt, γῆς, Aesch. Sept. 629. 

ἐπειμομφή, ἢ, —eniueuyıs, Pind.Ol. 10 

ἐπίμομφος, ον, 1) = ἐπιμεμφής, ἅτα 
Choeph. 830.; womit man unzufrieden ist 
stig, id. Ag. 553. 2) act., tadelnd, ἐπ 
εἶναί τινε, —= ἐπιμέμφεσθαι, Eur. Rhes. 

ἐπιμονή, ἢ, (ἐπεμένω) das dabei Bleil 
harren bei etwas, die Ausdauer, Pilat. 
395. A. Stob. 66]. ph. t. 2. p. 60.; das 
len ao einem Ort, die Zögerung, Thue 
Als rbet. Figur: das Verweilen bei einen 
stande durch Häufang des Ausdrucks, 
12, 2. Selıol. Hermog. περὶ ἐδ. p. 399. u 

ἐπιμόνιμος, ον, andauernd, bleibend 
ψιμώτερα ἔχει τὰ ὕδατα, Geop. 2, 5, 7., 

ἐπίμονος, σν, (ἐπεμένω) verbleibend, 
ποεῖν τὸν ὑπάρχοντα στρατηγόν, ihn (ἰ 
Amte) bleiben lassen, Polyb. 6, 15, 6.: 
dauernd, ἀκμαί, ebd. 43, 2., fortwähren 
στήριον, Plat. ποτ. p. 166. C.; bei etı 
barrend, beharrlich in etwas, τοῖς γνωσϑε 
p. 722. D., ἐν τῷ κολάζειν, id. Fiam. 
ἐπίμονον πϑιεῖν τι, etwas bleiben lassen, d 
innebalten, es einstellen lassen, ἐράνους, F 
3, 10. Adv. ἐπιμόνως, ausdauernd, aı 
Plat. Ax. p. 372. A. Galen. 

ἐπιμόριος, ον, (μόρεον) einen Theil 
über das Ganze enthaltend, um einen Th 
ser, Arist. probl. 19, 41. τὸ ἐπιμόριον, 
taph. 4. p. 109, 5 Brand. σχέσις, das Zah 
niss, wo die grössere Zahl die kleiner: 
ganz und noch einen Theil von ihr dazu 
Nicomaeh. vgl. ἐπέτριτος u. ἐπιμορής. 4 
μορίως, Nicom. intr. arithm. 2, 20. Daı 

ἐπιμοριότης, τος, ἢ, = ἔπιμόριος 
lambl. 

ἐπιμορμύρω, (μορμύρω) zurauschen 
Dat., Dion. P. 784., wo aber jetzt vg 
μορμύρουσι gelesen wird, wie vs. 82. ς- 
“Σαρδόνιος μορμύρεται ἔνδοϑε πόντος. [ 


Ἐπιμορτος ᾿ 


duinopret, ὁ, (μορτή) der Landmann, der 
eisen Acker für einen gewissen Antheil am Frucht- 
wirsge bestellt, Hesyoh., u. ἐπέμορτος γῆ, das 
Lest, das far einen Antbeil am Pruchtertrage be- 
ei wird, id. Poll. 7, 151. aus Sol. 
ἀδπινορφάζω, (μορφάζω) den Sehein wovon 
wwines, erkeucheln, simulare, ἀλήϑειαν, svol- 
α. del., Philo, auch mit d. Inf., id.; im 
‚kS. Besych. 
misoppilones, = d. vor., RS. 
ἐμιμορᾳφόω, f. wow, (μορφόω) eine Gestalt 
wbilden, gestalten, RS. 
awerdin, (μοχϑέω) σὺν μόχϑῳ ἐπιπονέω, 


ἐείμοχϑος, ον, (μόχϑος) mühvoll, βίος, Ma- 
seh. 4, 248.; von Pers., = ἐπίπονος, Schol. Ar. 
; 9.383. Neutr. als Adv., LXX.— Adr. ἐπιμόχϑως, 
ı δὰ Mühe, App. Pan. 72. 
᾿ς; ἐπιμοχλόω, (μοχλόω) verriegeln, Sobol. Ar. 
Tom. 422. 
ἰειμύζω, f. Eu, (μύζω) dazu, dabei murren, 
θα, dereb einen (unartikulirten, mit geschlos- 
‚um Lippen hervorgebraebten) Laut Unwillen, 
| Vwärass ausdrücken, Il. 4, 20. 8, 457. Hesych. 
‚Bert such die Medialform ἐπεμύξατο — ἐπεστένα- 
ba, ἐκιγόγγυσον an. 
‚ ἐκιμϑέομαει, Dep. med., (μυϑέομαι) zureden, 
;supchen, v. L. st. ἀπομυϑέομαι, 11. 9, 109. 
W des. Spitzn. 
ἐπιμϑεύω, (μυϑείω) dabei, darüber fabeln, 
τὸ πιμοϑινόμενα, Arist. bh. a. 8, 24. 
ἐξιμώϑιον, τὸ, (μῦϑος) die der Fabel ange- 
Marie Natzauwendung od. Lehre, Lue. Baech. 8. [Ὁ] 
Mpszrnoile, (μυκτηρίζω) dabei, dazu nase- 
üspka, verhöhnen, Menand. b. Plut. mor. p. 547. C. 
ἐκίμνκτος, ον, (ἐπιμύζω) vorhöhnt, beschimpft, 
ri ann neogn. 269. ) 
ἐμελίδεφς, ον, — ἀ. folg. 1., δαίμων, He- 
Νὰ, 5. v. διαλαος. f 
ἐδιμύλιος, ον, 1) (μύλη) zur Mühle, zum 
δόλο gehörig, ὡδή, Müllerlied, das beim Mahlen 
Puagea wird, Ath. 14. p. 618. D., ᾧἄσμα, Ael. 
47,4. Als Beiw. der Artemis, Sext. Emp. 
ı Mr. ma. 9. ἢ. 185. 2) τὸ ἐπεμύλιον (μύλος), 
: irebere Mählstein, LXX. [Ὁ] 
|_ tmwilis, ἰδος, ἡ. (μύλη) die Kniescheibe, 
Bier. p. 331. H. Galen. Poll. 
ἐπίμοξις, εως, ἡ, (ἐπεμύζω) στεναγμός, Hesych. 
δρίζω, (μυρέξω) einsalben, τινά τινε, mit 
“es, Taeephır. de οὐ. ὃ. 45. 
ἐπιρίρω, (μύρω) umfliessen, ὅσσον τ᾿ ἐπιμύ- 
ΜΕΝ; ἰοδιμός, 30 weit eine Landenge (vom Meere) 
unbessen wird, Ap. ἈΝ. 1, 938.; nach Andern: 
weöhses, ἃ, i. umtosen, vom hoblen Getöse der 
Üsereswellen. [1] 
ἐπίμδοις, sws, ἡ, (ἐπιμύω) das Schliessen 
ἔμ Angealieder, Clem. Al. Et. M. p. 490, 54., 
its Hundes, Greg. Nyas. 
‚ πιμίσσω, nehmen Einige als Präsensform zu 
δέρυξαν au st. ἐπιμέξω, w. 8. 
inne, f. vow, (μίω) zuschliessen, bes. die 
wen zuschliessen, τοὺς oadaluors, Diod. 1, 48., 
βραεα, Opp. hal. 2, 110., onwnas, cyn. 4, 114., 
‚is dems. Sinne abs., Polyb. +, 27, 7., als Zei- 
wa der Beistimmang (v. Habne), Ar. Veosp. 934.; 
μὰ — sterben, Call. ep. 41, 5. Mit d. Dat., 
ı βῥέφαρα τοῖσε ὀφϑαλμοῖσι ἐπιμίει, Aret. eur. 
«1, δ. Iatr., sıch schliessen, von Wunden, 
9. eya. 2, 290. [Wo ε lang ist, ist bei Opp. 
ῖ. Th. 


1089 


Enıveuo 


das u zu verdoppeln, Wern. Tryph. p. 58.; über v 
8. unter μύω.] 

ἐπιμωκάομαι, Dep. med., (pwxoeua:) ver 
höbnen, verlachen, Schol. Soph. Oed. T. 990. (Ὁ) 

ἐπιμωχειω, — ἃ. vor., Lue. Jup. trag. 16. 
mit der v. L. ἐπιμειδιῶν. 

ἐπιμωμάομαι, Dep. med., (μωμάφμαι) dabei 
höhnisch lachen, darüber tadela, zıv/, Einen, Dion. 
Per. 896., abs , Damasc. Ὁ. Suid. Dav. 

ἐπιμωμητός, ἡ, ὄν, getadelt, tadolhaft, ta- 
delnswerth, Hes. op. 13. Thbeocr. 26, 38. 

Iniuwuos, ον, (μῶμος) getadelt, zu tadela, 
tadelhalt, παῖς, Artem. 5, 67. ἐπ. τὸν βίον, He- 
liod. 7, 2. 

ἐπεμώομαι, (μώομαε) — ἐπιμαίομαι, 2., σο- 
pdv τέχναν, Bıon 7 (11), 2., wo Andere ἐπεμαΐίετο 
lesen. 

ἐπινάσσω, f. fe, (νάσσω, irrt.) zustopfen (ine 
πακτοῦν), Hesych., voll stopfen, 8. ἐπινέω 2. 

ἐπινάσειος, ον, (ναίω) uls fremd ins Land ein- 
gezogen, wie ἔπφιπος, ἠπείροιο, Ap. Rh. 1, 795. 

inwavusgia, ἡ, — ἡὶ ἐπὶ ναυσὶ μάχη, Pseudo- 
Plat. v. Hom. p. 387 Gal. 

ἐπιναυπηγέω, (ναυπηγέω) auf od. an dem 
Schiffe bauen, Poll. 1, 92. ' 

ἐπιναύσιος, ον, (vavsia) Uebelkeit empfindend, 
Polyb. 31, 22, 1. 

ἐπινεάζω, (νεαζω) sieb wobei wie οἷα Jüng- 
ling benebmea, τενέ, sich daran nach Jünglingsart 
orfreuen, Poll. 10, 53. 

ἐπινεάνϊευομαι, (viavısvonas) sieh wobei wie 
ein Jüngling, dah. wnbesonnen, übermütbig boneh- 
men, Plut. mer. p. 1079. ἢ. Philo; bei Poll. 3, 
121. seine Jugendkraft bei etwas (dureh Thätigkeit) 
zeigen. 

enivaov, τὸ, (ναῦς, νεως) 1) Ankerplatz für 
Schiffe, Bdt. 6, 116. ἐπένεεια καὶ λεμένας, Arist. 
pol. 7, 6 (5, 5). Poiyb. b. Said. Dıod. 11, 41. 
2) Hafenstadt, Αυλλήνη, τὸ λείων ἐπένεεον, Thue. 
1, 30. u. das. Sebol. 2, 88., u. von Nisae, der 
Hafenstadt der Mogareer, Plat. Phoc. 15.; überh. 
Seebandelsstadt,, Stapelplatz, emporinm, Dion. H. 
ant. 9, 56. Sırab. 

ἐπινείσσομαε, f. νείσομαι, Hesyeh., ΞΞ erwie- 
σομαι, v. L. b. Tbeoer. ὃ, 43. vgl. νέσσομαε. 

ἐπινρέμησιες, ἑως, 7, (ἐπεινέμω) 1) Zutheilung, 
Vertheilang, Clem. Al. ἐπ. ἑατρική, Hippser. p. 
27, 32. 2) die Ausbreituog, πυρός, das Umsich- 
greifen des Feuers, Piut. Lys. 12. mor. p. 891. 
F. Diog. L. 10, 93. 

inweuntdov, Adj. verb. v. folg., man muss 
zutbeilen, vertbeilen, Plat. legg. 5. p. 737. C. 

ἐπινέμω, aor. ἐπένειμα, (νέμω, irr.) 1) zu 
tbeilen, vertheilen, σῖτον ἐραπέζη, Il. 9, 216. 24, 
625. oiroy σφ᾽ ἐπένειμε, vertheilte or unter sie, Od. 
20, 254. ἐφ᾽ ἑκατέρῳ τὸ μέρος ἑκάτερον, Plat. 
Pol. p. 264. D. 2) darsuf weiden lassen, bes. 
eine Heerde auf fremdem Gebiet, βοσκήματα, Plat. 
legg. 8. p. 843. D., abs., Arist. poi. 5, 5 (4, 5). 
Dem. p. 1272, 27, vgl. ἐπινομία. Auch: abwei- 
den lassen, σῖτον, Theophr. ἃ. pl. ὃ, 7, 4. vgl. 
o. pl. 4, 6, 1. — Gew. im Med., f. enwasuroouas, 
ΒΟΥ, ἐπενειμάμην, b. Spät. auch ἐπενεμήϑην, Diod. 
Hdn., 1) zutheilen, Μοισᾶν ἀπὸ τόξων δία τε 
σεμνὸν τ᾿ ἐπέίνειμαι ἀκρωτήριον "Alıdos βέλεσι, — 
νέμεσθαι βέλη ἐπὶ, seine Pfeile darauf vertheilen, 
d. i. besiogen, Pind. Ol. 9, 11. 2) von einer 
Heerde: darauf weiden, abweiden, Plut. mor. p. 
293. A. Dab. abweiden, verzehren, δαῖτα, Nic. 
al. 510., πόμην, Call. Dian. 79., τὴν ἑστίασιν, 


137 


Ἐπινενησμαι 


Plut. mor. p? 980. D. vgl. p. 790. E. Bes. sich 
verzebrend, verhoerend über etwas verbreiten, er- 
greifeu, vorzebren, mit d. Acc. u. abs., vom Fouer, 
τὸ dorv, Hdt. 5, 101. Polyb. 14, 5, 7. Hdt., οἱ- 
niay, τὴν γραφήν, Plut. mor. p. 395. ὦ. Demetr. 
22. ἐπινεμηϑείσης τῆς φλογὸς ἐπὶ πολὺν τόπον, 
Diod. 14, 53.; von Krankheiten, Adrvac, Thuc. 
2, 54. vgl. Plut. mor. p. 776. F., abs., Aret. caus. 
ac. 1, 6.; von Feinden, τὴν I'alariay, sich über 
Gallien verbreiten, Plut. Caos. 19. vgl. Pomp. 25.; 
überh. sieh verbreiten, ἐπενοίμαεο τὸ πρᾶγμα τῷ 
ζήλῳ τοὺς διαδόχους (unter den D.), Plut. Demetr. 
18., abs. von einem Gerüchte, Aesch. Ag. 485. 
3) nach Einem (sıyd) abweiden, Arist. h. a. 8, 2. 

ἐπινένησμαι, pf. pass. von ἐπινέω 1. 

ἐπίνουσες, δως, ἢ, 1) das Nicken zu etwas, 
ala Zeieben der Bestätigung, τῆς κεφαλῆς, Ath. 2. 

. 66. C.; dah. die Bestätigung, Joseph. ant. 17, 

ϑ᾽, 1. 2) die Neignog vorwärts od. nach einer 
Seite, Galen. u. Spät., von 

ἐπινεύω, (νεύω) 1) dazu nicken, κόρυϑε yasırn, 
11. 22, 314. vgl. Theoor. 22, 186: λόφων ἐπένευον 
ὄϑειραι. Dab. zunicken, zuwinken, ἐπ᾽ ὀφρύσι. 
ψεῦσε, Od. 16, 164., ser, Einem einen Wink ge- 
ben, mit folg. Inf., li. 9, 616. ὁ Ävgos ausois 
οὕτως ἐπένευσεν, Xen. Cyr. 5, 5, 37. Bes. zu- 
nieken, dazu nicken, als Zeichen der Gewährung, 
Bestätigung, Beistimmung, opp. avavsuw, w. 8., 
vgl. Plat. rep. 4. p. 437. B. So ἐμῷ ἐπένευσα 
κάρητε, 11. 15, 75. vgl. h. Hom. Cer. 169. 400. 
Call. lav. Pall. 135. Dian. 28., mit Tmes., Pind. 
Isthm. 7 (8), 99.; auch ἐπ. τὴν segalny, Artemid. 
5, 71.; dah. gewähren, zusagen, Theoer. 27, 32. 
Pint. Cat. min. 2. Ἑλληνικὸν, auf griechische Art 
dazu nicken (als Zeichen der Beistimmung), Ar. 
Bq. 115.; dah. beistimmen, abs., Plat., mit d. Acc. 
6. Iof., beistimmen, beipflichten dass, Aeschin. p. 
62, 11. 24.; τὶ, otwas zugeben, gut heissen, be- 
stätigen, gewähren, bestimmen, vade, Eur. Or. 284. 
Dem. p. 332, 18., σιγῇ τὰ ψευδῆ, id. p. 560, 7. 
τάδε Ζεὺς ἐπένουσεν, Eur. Bacch. 1349. ᾧ μ᾽ 
ἐπένουσον, id. Hel. 681. Δίοιρᾶν ὧδ᾽ ἐπένευσε 
λίνα, Call. lav. Pall.104. Auch τὶ πρὸς τινα, Plat. 
rep. 4, p. 437. C., u. περί τενος, Polyb. 21, 3, 3. 
2) sich neigen, hinneigen, met., εἰς τινα, Ar. ἔα. 
687.; sieh vorwärts neigen, πέτραι πανταχόϑεν 
ἐπινενευκνυῖαι, überhangend, Luc. Prom. 1., u. in 
dems. Sinne im Pass., δικὼν ἐπινευομένῃ, ΟΡ. 
ἐξυπειαζομένη, Sext. Emp. Pyrrh. 1. ὃ. 120. 

ἐπινέφελος, ον, (νεφέλη) umwölkt, bewölkt, 
οὐρανός, φϑινόπωρον, Hippoor. ἐπενεφέλων ὄντων, 
bei bewölktem Himmel, Bat. 7, 37. Arist., auch 
ὅταν ἐπινέφελον ἢ, Arist. meteor. 2, 9. ἐπενέφε- 

ἐναιώρημα, auch bloss ἐπινέφελον, Wolken im 
Urin, Hippoer. | 

ἐπινεφέω, bewölken, mit Wolken bedecken, 
Arist. probl. 38, 26. Theophr. de venat. 8. 61. ἐπε- 
ψοφεῖ ᾧ Ζεύς, der Himmel bewölkt sich, Alexis b. 
Suid., u. impers., ἐπενεφεῖ, es wird trübes Wetter, 
Theophr. c. pl. 3, 24, 4., von 

ἐπινεφῆς, ἐς, (νέφος) bewölkt, umwölkt, ἀήρ, 
Thoophr. 6. pl. 5, 12, 2. ἐπινεφῇ, umwölkter 
Himmel, id. de vent. ὃ. 51. ἄνεμος, ein Gewölk 
Ὁ. Regen bringender Wind, ebd. 8. 4. 

ἐπινεφρίδιος, ον, (veppöc) über, an den Nie- 
ren, dzuos, 11. 21, 204. [τ 

ἐπίνεψις, aus, ἡ, (νέφος) Umwölkung, Arist. 
probl. 38, 26. 

ἐπινέω, (vd 1., irr.) darauf schwimmen, κἂν 
ἐπινῇ, μάλλον ῥέπει κάτω, Theophr. h. pl. 5, 4, 8., 


Enwixog 


ἐπὶ zuvos, Ath. 15. p. 667. E.; heranschv 
Arist. h. a. 9, 37. 

ἐπιρέω od. ἐπινήϑω, f. νήσω, (νέω, 
zuspinnon, nur von den Schicksalsgottheit: 
ἐπικλώϑω, τῷ Μοῖρα (Aloc) γεινομένῳ 
λίνῳ, mit dem beginnenden Lebensfaden, 
bei der Geburt spana sie ihm zu, d. i. veı 
bestimmte sie ibm, mit folg. Inf., Il. 24, 2 
128. .6 ἐπινησϑεὶς αὐταῖς μόχϑος, Ael.n. 
ἡ ἐπινηϑεῖσά οἱ ὁδός, id. b. Suid. Znıve 
ἐς ἅπαντας τὰ τῶν μοιρῶν, Luc. Philopai 

ἐπινέω, f. νήσω, (νέω 3., irr.) — ἐπ 
darauf häufen, beladen, τινός, mit etwas, 
φρυγάνων, Hdt. 4, 62. Pf. pass. ar roer 
εἰσὶν ἐπινενησμέναι ἀγαθῶν, Ar. Becl. 8} 
Bruncks Besserung st. ἐπεινενασμέναε (v. ἐπι 
Vgl. Buttm. ausf. Sprchl. 2. p. 247 fg. 
Vgl. ἐπενηνέω. 

ἐπεινήϑω, 8. ἐπινέω 2. 

ἐπινήϊος, ον, (ναῦς, νηῦς) auf dem 
χοροιτυπίη, Antb. 9, 82, 5. 

ἐπενηνέω, — ἐπινέω 3., "darauf häufen, 
legen, νεκροὺς πυρκαϊης ἐπενήνεον, auf de 
terhaufen, 11. 7, 428. 431. Das Simpl. »ı 
ungebräuchlich. 

ἐπινήσεος, (νῆ σος) bei einer Insel, Gail 
gr. 2. p. 470. 

ἐπίνητρον, τὸ, (νηϑὼ) wahrsch. de 
rocken, Poll. 7, 32. 10, 125., nach Hesy 
ᾧ τὴν κρόκην τρίβουοιν, vgl. Et. M. p. : 

ἐπινήφω, (17yw) dabei, dazu nücht: 
ben, τῷ βίῳ, mässig, nücktern leben, Pi 
p. 87. Ε. τράπεζα τῇ πράξεε ἐπινήφου 
dem man nüchtern bleibt für od. zu dom 6 
Lue. am. 45. 

ἐπινήχομαε, f. Eouas, Dep. med., (1 
darauf, darüberhin schwimmen, mit d. Dı 
τῳ, Batr. 106. Diose. Al. Aphr., abs., Hı 
11.5 met., παιδὸς ἐπενάχετο φωνα, The 
64.; darüber hinfliessen, ῥεύματα Enurzgee 
πεδίοις, Βάη. 8, 4, 6. Auch: heranseh' 
mit d. Acc., Call. Del. 21. 

ἐπινηχῦτος, ον, (νήχυτος) reichlich dar 
gossen, überh. reichlich, δῶρα, Orph. Arg. 

inwißo, f. vivyw, (vilw) benetzen, 
ten, nur im Aor. pass., ὅταν ἐπινιφϑὴ ἢ « 
Theophr. h. pl. 4, 14, 6. u. das. Schn., ı 
10, 13. 

ἐπινίκειος, ον, — ἃ. folg., siegreiel 
OC. 1088. [ἡ 

ἐπιενίκιος, ον, (νίκη) zum Siege, der 
feier gehörig, beim Siege, ἀοιδαί, Siegs 
Pind. Nem. 4, 128., eben so ὕμνος, Diod. 
παιάν, Plat., auch bloss ὁ ἐπενώκεος, - 86 ἢ 
Eust., u τὸ ἐπινίκιον, Alb. 1. p. 3. E. vg 
M.p.164R. Ζῇνα ἐπινίκια κλάζειν, Zeus 
gesängen feiern, Aesch. Ag. 174. ἐπινἐκ 
ves, Kampfspiele zur Feier eines Siegs, Pı 
13, 1., πανηγύρεις, ἑορτή, πομπή, Plot 
Hdn., τεμαέ, ἰὰ. 4, 11 τ. Ε. Plat. 468). Ρ. 31. 
Plut. Coriol. 4. Bes. τὰ ἐπινέκεα, a) Ὁ 
Feior des Sioges u. der damit verbunde 
schmaus, Siegesfeier, Siegesfest, Ar. fr. 3‘ 
conv. p. 174. A. Dem. u. a., dah. ἐπεν 
Plat. eonv. p. 173. A. Dem. Plut. Lae., 
Dem. p. 1356, 8. Luc. am. 52., εὐωχεῖοϑα 
odas, Luc. τοὺς ἀγῶνας καὶ τὰς Dias : 
ψικίων, Plnt. Luc. 29. b) der Siegespreis 
κητήρια, Soph. El. 692. Dion. H. δεῖ. 3, 

niyinos, = d. vor., Pind. Ol. 8, ϑί 


Ἐπινιπτρις 


Pisd. ὁ ἐπύώικος, Siogsgesang, Aristid. 2. p. 373. 
vgl. Schäf. Greg. Cor. p. 539. Boeckli Schol. 
Βρέ. p. 160. b) als Propr., Ἐπ., ὁ, gr. Männern., 
Ben. p. 1491. laser.; ein kom. Dichter, Mein. fr. 
um. t. 1. p. 481. 

ἐπωιπτερίς, δος, ἡ, (ἐπενίζω) κύλεξ, ein nach 
ἀπ Häudenaschen bei Tisch herumgereichter Be- 
der ed. Trank, Poll. 6, 31. 

izwissones, (viscoua,) dazu, darauf, darüber 
kngehen, abs., Theoer. 8, 43. Ap. Rh. 4, 281.; 
md. Gen, (Χηφεσὸς) ποδέων ἐπινίσσοταε, Soph. 
θῶ, 699.; mit d. Acc., ϑεοὺς ἐπινίσσεται ἄτη, 
Anh. 4, 817., οὔρεα, Nic. th. 470. Vgl. das 


ΕἸ 


ἱπανίφω, (εἰφὼ) darauf schneien, Xon. cyn. 
8, 1, Pass., ἐπινεφομένων τῶν ἐνθυμημάτων, 

ἃ. 1. p. 441, 28. [1] 

ἐπωοέω, (νοέω) worüber, worauf denken, d.i. 

a) woran denken, im Sinne haben; gedenken, vor- 

ἰδ, beabsichtigen, theils mit d. Ace., ὀλίγον 

db, Thuc. 2, 8. Xen. An. 2, 5, 4., τὴν ὁδὸν 

ᾧ ἐπεροεῖ, ebd. 3, 1, 6. Plat. Plut. Luc., theils 

δὰ ἐ. laf. praes., BHdt. 1, 27. Ar. Thesm. 338. 

In. An. 6, 4, 9. Plat., od. aor., Eur. Rhes. 195. 

fest nicht b. Trag.) Hdt. 5, 24. 65. Plat. Antiph., 

A fat., Hät. 3, 134. πρὸς οὕς οὐδ᾽ ἐπινοήσαν- 

τα οἷοί τ᾿ ἦσαν avrogdalusıv, nicht einmal in 

Gelsukon , Polyb. 9, 3, 7. οὐκ ἐπινοοῦσιν ade 

τες, sio denken nicht daran dass sie, Plut. 

Beil. 7. κακῶς ἐπ. τινί, auf Jemds Vorderben 

ünken, App. οἷν. 3, 61. δ) ordenken, ausdenken, 

ἃ lispoer. p. 808. C. Hdt. 3, 48. Ar. Eq. 884. τὴν 

αϑερῳδικὴν ποίησιν, Pint. mor. p. 1131. F. καὶ 

ἀνεῖοαι ὀξεῖς καὶ inırelloas ἔργῳ, rasch im Eat- 
vola und in der Ausführung, Thuc. 1, 70. vgl. 

Im, Hier. 2, 2.; mit folg. Iaf., Ar. Nub. 1039. 
3. 1202. — Pass., gedacht, erdacht werden, κενὰ 
ἀΐμετα ὑπὸ τῶν φιλοσόφων ἐπινοηθϑένεα, Luc. 
ἂν. cono. 13. δυναταί τι ἐπιροοῖοθαι μέν, μὴ 
Mieze δέ, Sext. Emp. adv. dogm.1. 8. 49. vgl.2. 
31.453. 4. ἢ. 348. — Den Aor. pass. ἐπό- 
wögr in act. Bdtg gebrauchen Hdt. 3, 122. 6, 
18. Lee. am. 16. 31. Darv. 

ἐκψόημα, ατος, τὸ, Gedanke, Plan, Vorhaben, 
μὰ, 9, 5. Polyb.; Erfindung, Hippocr. p. 808. C. 
ἐκινόησις, εως, ἡ, das Erdenken, KS. 
iswentler, Adj. verb. zu ἐπεγνοέω, man Muss 
Serdenken, bedenkon, Heliod. 10, 39. Nicomach. 
ἑενοητῆς, οὔ, 6, der worauf, worüber denkt, 
Bl τὰς ἰδωδάς, M. Anton. 1, 16. 
φοηετιχός, ἡ, ὄν, zum Ucherdenken, Er- 
denken geschickt, anschlägig, erfinderisch, Longin. 

4 I τινός, Ath. 7. p. 310. E dach 18 

| zwegroc, 7), ὧν, erdacht, gedacht, τἀληϑὲς 
ἀφοηγτὸν ἔσται: μόνον, οὐχ ὑπάρξει δέ, Sext. Emp. 
δὲν. degm. 2. $. 38. 

Ä ἐπίνοια, τ, (νοῦς) 1) das Denken, Richten 
der Gedanken auf etwas; dah. a) der Gedanke, ει- 
Sog, an etwas od. Jem., oft b. Plut., z. B. mor. 
μ. 85. Β. 611. F. 681. Ὁ. οὐδ᾽ δὲς ἐπίνοιαν ἑέναε 
δινός, ἐλθεῖν αἷς, nicht auf den Gedanken kommen 
m etwas, dass, Thuc. 3, 46. 4, 92. οὐδὲ ἐπίνοιαν 
δυιεῖοϑαι, nieht einmal daran denken, Polyb. 1, 
29, 12. τὰς ἐπινοίας εἰς τε φέρειν, Dion. H. ep. 
δὲ Pomp. 1, 2. πάσαις ταῖς ἐπινοίαις γίγνεσθαι 
αιφί τι, Polyb. 5, 110, 10. κατ᾽ ἐπίνοιαν, in Ge- 
danken, in der Vorstellung, Sext. Emp. adv. dogm. 
4. [. 348. πἄσαν ἐπίνοιαν ἀτοπίας ὑπερβάλλειν, 

alle Vorstellung übersteigen, Plut. mor. p. 1065. ὃ. 

vgl. p. 968. A.; das Yorhaben, die Absicht, Plan, 





1081 


Ἐπινυσταζω 


Eur. Phoen. 408. Ar. Av, 403., σωτηρίας, Thesm. 
766. Polyb. 1, 48, 3. u. ὅποι; der Shan, die Mei- 
nung, Ar. Plat. 45. Vesp. 1073.; die Einsicht, dus 
Wissen, 7 x007 ἐπ. (τῶν ἀνθρώπων), Polyb. 6, 


5, 2. Longia. fr. 7, 3. b) das Erdenken, Aufße- 


den, die Erfindsamkeit, Ar. Eq. 90. κατὰ τέχνην 
καὶ ἐπίνοιαν, Theophr. de od. 8. 7.; die Erfin- 
dung, der Einfall, καινὴ ἐπίνοια, Ar. Vesp. 346. 
Xen. Cyr. 2, 3, 19., im Plar., ϑαυμαστὰς ἐξου- 
oloxsıw ἐπινοίας, Ar. Eq. 1332. vgl. 539. Plat. 
rep. 10. p. 600. A. Polyb. Plat. Coriol. 32. vgl. 
33. 2) die spätere Einsicht (ἡ ἐπιοῦσα γνώμη, 
Sehol.), Soph. Aut. 389. 

ἐπινομὴ, ἢ, (ἐπεινέμω) 1) das Umsichgreifen, 
sich Verbreiten, vom Feuer, Plat. Alex. 35., «os 
‚ev, Ael.n. a. 12, 32. 2) das Auflegen, Umlogen 
eines Verbandes, Verband, Galen. 

ἐπινομία, ἢ, (ἐπινέμω) das Recht, das zwei 
Nachbarstaaten ibren Bürgern vertragsmässig er- 
theilen, ihr Vieh auf dem gegenseitigen Grand u. 
Boden zu weiden, gegenseitige Triftgerechtigkeit, 
Xen. Cyr. 3, 2, 23. Insor. Vgl. ἐπιγαμία. 

ἐπινόμιον, τὸ, ἐννόμεον, Boockh inser, 1. 
n. 1537, 8. 

ἐπινομίς, δος, (vopes) 1) das zu den Ge- 
setzen Hinzugefügte, Zusatz zum Gesetz, Titel 
einor Schrift des Plate. 2) = sirena, Neujahrs- 
geschenk, eig. das Hinzugefügte, Zugabe, Ath. 3. 
p- 97. Ὁ. 3) μέρος τε τριήρους, id. ebd. 

- ἀπεινομοθετέω, (veuoderlu) dazu, überdiess 

durch Gesetze verordnen, Plat. legg. 6. p. 779. D. 

ἐπίνομος, ον, 1) (ἐπινέμω) zugetheilt, hiaza- 
geschaart, beigesellt, wie σύννσμος, ἡρωΐδων σερα- 
ses, Pind. Pyth. 11, 13. Aber anch: der etwas 
zugetheilt erhält, — κληρονόμος, Hesych. Boeckh 
inser. 2. p. 23, 37. 2) (vouos) = bvepos, ge- 
setzlich, App. b. c. 3, 94. 

ἐπινοσέω, (ν"οσέω) noch nachher kranken, Hip- 
pocer. p. 77. ἢ. Galen. Phryn. Bekk. An. p. 69, 20. 

eniveoos, ον, (νόσος) einer Krankheit unter- 
worfen, kränklich, Arist. oth. Nic. 3, 6 (4, 4). 
Diod. 2, 48., τριχώμαεα, Theophr. de eol. ὃ. 48. 
Adv. ἐπεινόσως, διάγειν, Hippocr. p. 942. H. 

ἐπινοσσοποιέομαει, (γοσσοποιεέω) sein Nest dar- 
auf bauen, ὄρεσιν, Demoerit. fr. in Fabr. bibl. 
gr. 4. p. 338. 

ἐπινοείζω, (voriLw) obenauf benetzen, an- 
feuchten, Diosc. 2, 105. 

ἐπινυκτερεύω, (νυπεερεύω) daranf übernachten, 
ψαυσίν, Heraclit. all. bom. p. 420.; die Nacht über 
wo bleiben, Plut. mor. p. 690. ἃ. ᾿ 

ὁπινύπεερος, (vinsages) — ἃ. folg., φάσματα, 
Tzetz. posth. 135. 

ἐπινυκείδιος, ον, —d. folg., Procop., 8. Lob. 
Phryn. p. 556. 

ἐπινύχειος, ον, (νύξ) bei Nacht, nächtlich, 
ἐπινύκετια μῆλα νομεύων, Anth. 6, 262, 3. 

ἐπινυκείς, ἰδος, ἡ, 1) Nachtblatier, eine bei 
Nacht ausbrechende u. am meisten fühlbare Haut- 
krankheit, Hippocr. u. a. Aerzte, vgl. Cels. 5, 8, 2. 
2) ein Nachtbuch, wie ἐφημερίς, ein Tagebuch, 
Synes. de ins. p. 153. A. C. 

ἐπενυμφεύω, (vuupevw) verloben, τενέ, Kumatb. 

ἐπινυμφίδιος, ον, (νυμφέδιος) zur Braut od. 
Hochzeit gehörig, bräutlich, ὕμνος, Brautgesang, 
Soph. Ant. 814. οὐ γάμον, ἀλλ᾽ ᾿41δαν ἐπινυμῳί- 
διον δέξατο, Anth. 7, 182, 1. [30] 

ἐπινίσσω, (νύσσω) auf der Oberfläche, der 
Haut stechen, stossen, verletzen, Luc. Lexiph. 11. 

ἐπινυσεάζω, f. ἕω, (νυστάζω, irr.) dabei, dar- 

137 * 


Ἐπιμαντενομαι 


lernen, Xen. ο66. 10, 10., opp. προμαϑοῖν, Thuc. 
1, 138) 
᾿ ἐπι δύομαι, (μαντεύομαι) dazu, dabei pro- 
phezeien, mit d. Ace. c. Inf., App. οἷν. 4, 127.; 
überb. prophezeien, zırd τι, ebd. 138., τινά, Phi- 
lostr. v. Apoll. 5. p. 202, 16. 

ἐπιμαργαίνω, (μαργαένω) wonach rasend be- 


gjerig seyn, φορυτῷ, Arat. 1123. 


ἐπίμαργος, ev, (egyos) rasend auf etwas, 


= peunvaos, Suid. 

ἐπιμάρπτω, (μάρπεω) ergreifen, Hesych. 

ἐπιμαρτύρέω, (μαρτυρέω) dahei,, davon zeu- 
gen, bezeugen, bestätigen, rar), mit folg. lof., 
Plat. Crat. p. 397. A., ösı, Luc. Alex. 42., εἰ 
πρὸς τινα, Plut. Lys. 22. ; abs., ἐπεμαρτυρεῖ καὶ 
sd πράγματα, id. Nie. 6. Sert. 12. ἐπεμαρτυρεῖ- 
σθαι, bestätigt werden, opp. dyrıuaprupsiedas, 
Sext. Emp. Med., τινὶ μὴ ποιόειν ει, Einen be- 
schwören etwas nicht zu thun, Hdt. 5, 93. Vgl. 
ἀκιμαρτύρομαι, 2. Dav. . 

ἐπειμαρτύρησις, ἑως, ἢ, Bezengung, Bestäti- 
gung, Opp. ἀντιμαρτύίρησις, Epieur. b. Diog. L. 
10, 147. Plut. mor. p. 1121. Ὁ. Sext. Emp. [v] 

ὀπιμαρτῖρία, ἡ, 1) Anrufung Eines als Zeu- 
gen, ϑεῶν, Thuc. 2, 74. 2) = d. vor., Maneth. 

ἐπιμαρτύρομαε, Dep. med., (μαρεύρομαιε) 1) 
Einen zum Zeugen anrufen, bes. τοὺς ϑεούς, die 
Götter, beim Abschluss eines Vertrags, Xen. Cyr. 
8, 5, 25. An. 4, 8, 7., als Zeugen erlittenen Us- 
rechts , id. Hell. 3, 4, 4. Diod., ϑεοὺὶς ὡς, Pint. 
Cam. 17., τὸν Δία, Plet. ep. 7. p. 350. B., u. in 
dems. Sinne abs., Polyb. 25, 9, 8., mit d. Ace. 
6. Inf., Plut. Luc. 35. Aber auch von Menschen, 
τοὺς σύνεγγυς, Polyb. 6, 36, 3. 9. vgl. Diod. 16, 
21.; bes. bei einem Unrecht, das Einem zugefügt 
wird, Ar. Nub. 495. Dem. p. 1273, 18. vgl. dıa- 
μαρτυρέω u. Meier u. Schöm. att. Pros. p. 607. 
ἐπεμ. τι, etwas als Zeugniss od. Beweis anführen, 
Plat. Phaedr. p. 244. B. 2) obiestari, beschwö- 
ren, dringend verlangen, mit d. Inf., Hdt. 5, 92, 
7. ΤΌπο. 6, 29. τὰ παραπλήσιά rıyva, Polyb. 3, 
15, 12. Vgl. ἐπιμαρτυρέω τ. E. [0] 

dnsuderigos, ὃ, (μάρτυρος) Zeuge wobei od. 
wovon, von Zeus u. den Göttern, Il. 7, 76. Od. 
1, 273. Hos. sc. 20.; als Fem., Orph. Arg. 349. 

ἐπίμαρευς, gen. μάρτῦρος, ὃ, (μάρτυς) — d. 
vor., von Göltern, Ar. Lys. 1287. Ap. Rh. 4, 229.; 
überk. Zenge, Adas, λύχνος, mit d. Gen., Orph. 
lith. 254. Musae. 1.; als Fem., Christod. eephr. 195. 

ἐπιμασσάμονος, ἐπιμάσσομαι, Ep. part. Aor. 
u. fat. zu dmsumlouas, w. 8. 

ἐπιμασσάομαι, (uaoaoıcas) dazu, danach kauen, 
essen, Aleiphr. 3, 51. Geop. 12, 30, 9. 

ἐπιμάώσσω, att. -ττω, f. ἕξω, (μάσσω) 1) durch- 
kneten, Schol. Ar. Fr. 14. 2) im Med., berübren, 
δεξιτερᾷ κεφαλάν, Anth. 7, 730. vgl. Jac. p. 407. 
Das Fut. ἐπιμόσσσομαι gehört zu ἐπιμαίομαε, ν΄. 8. 
Dunkel ist die Form ἐπεμάσσεεαι, welche Hesych. 
aus Soph. (fr. 53 ἢ.) mit der Erklärung ἐπαύξε- 
ται A πλέον anführt. Vgl. ΕἸ]. lex. Soph. 1. 
Ῥ.- θ 

ἐπιμαστίδιος, ον, (μαστός) an der Brust od. 
Mutterbrust, von Kindern, die noch die Matter- 
brust saugen, Aecsch. Sept. 349. Auth. Plan. 4, 134, 
7., βρέφος, Eur. Iph. T. 261., παιδίον, Luc. Tox. 
61., παῖς, Apd. 3, 5, 2. [7] 

ἐπιμάσειος, ον, (μαστὸς) — ἐπεμαστίδιος, Ap. 
Rh. 4, 1734. Poll. \ 

ἐπιμαστίω, (μαστίω) dazu peitschen, schla- 
gen, αὐχένα κέντρῳ, Non, dien. 1, 80. [te] 


1083 


Ἐπιμελεια 


ἐπίμασεος, ev, (ἐπιμαίομαι) aufgesuch 
μαστος ἀλήτης, nach Einigen act., ein Bettl 
sich seinen Unterhalt zusammensucht, nach 
pass., ein (von der Landstrasse) aufgeleseı 
mit ins Haus gebrachter Bettler, Od. 2. 
Vgl. ἀπροτίμαστος. 

ἐπιμάχέω, (μάχομαι) Einem im ham; 
stehn , ihn mit gewafineter Hand schüizen, 
λήλων, gegenseitig Einer dem Lande des 
beistehn, Thuc. 5, 27. vgl. Ammon. p. 131. 
M. p. 164 ἢ. Dav. 

ἐπιμάχία, ἢ, Vertheidigung, Schutzhi 
Defensivallianz, Thuc. 1, 44. 5, 48. Ariı 
3, 9 (5, 13)., opp. συμμαχία, Ollensivalliaı 
Popp. Xen. Cyr. 3, 2, 23. 

ἐπίμᾶχος, ον, (μάχομαι) 1) leicht an 
fen, zu erobern, einzunehmen, leicht mit 
gewalt zu bezwingen, von Orten, Hdt. Thuc 
z. B. τῇ ἣν ἐπίμαχον τὸ χωρίον (opp. τὸ & 
Hät. 1, 88. ἐπ. ἔρυμα, Thue. 4, 35. ἡ. 
μαχώτατον ἦν τοῦ χωρίου, Βὰϊ. 9, 21. gu 
ἐδόκει ἐπειμαχώτατον, Xen. An. 5, 4, 14. 
bilft, beisteht im Kampfe, Hesych. 3) ka 
tig, στράτευμα, Thom. M. p. 113, 14 
worüber man streitet, streitig, Heliod. 8, _ 


4 


ἐπεμειδάω. f. ἡσω, (usıdew) dazu | 
b. Hom. überall in der Verbindung: τὸν 
μειδήσας προςέφη, er redete ihn an, ia 
dazu, dabei lächelte, Il. 8, 38. Od. 22, 371 
von höbnischem, ingrimmigem Lächeln, 1]. | 
7%’ ἐπιμειδήσας, Hes. th. 547.; anlächel 
lächeln, γεναϑλίη, von Blumen, Anth. 6, 3 
ἐπιμειδίᾶσις, εως, ἢ, das Anlächeln, 
lächeln, Plut. mor. p. 1009. Β. 1092. D., 
ἐπιμειδιάω, f. ἀσω, (μειδιάω) dazu 
Ap. Rh. 3, 129. Ρ]αῖ. Art. 15. u. öft.; 1 
lächeln, τῷ λόγῳ, Arr. An. 5, 2, 4. [άσα 
ἐπεμοίζων, ον, gen. ovoc, verstärktes 
noch grösser, Democrit. b. Stob. fl. 5, 49. 
ἐπιμείλεα, va, las Aristarch 11. 9, 14 
st. ἐπὶ μεοίλια, 8. uellıa u. Spitze. 1]. 9, 
ἐπιμελαίνομαει, Pass., (μελαέγω) 
schwarz werden , Theophr. h. pl. 3, 15,4 
mor. p. 953. F. 
ἐπιμέλᾶς, μέλαινα, μέλαν, (μέλας) 
schwarz, auf der Oberfläche schwärzlich, 1 
5. pl. 3, 8, 6. 6, 5, 3. 
ἐπιμέλεια, ἡ, (ἐπεμελής) die Sorge f 
od. etwas (εε»ός), die Sorgfalt, welche man 
verwendet, in att. Pros. von Thuc. an ı 
bräuchlieh, bei Hdt. nur ein Mal, in Poes. ı 
im Plur. zu Bezeichnung wiederholter Εἰ 
von mehreren Subjeeten, Xen. Plat. Isoor 
ἀμέλεια. Insbes. a) Sorge, Aufmerksaml 
Jem., Bifer ihm zu dienen, z. B. τῶν φίλω 
Cyr. 1, 6, 4. u. δ. 7 περὶ τοὺς νέονι 
Asıa, die Sorge für die Jugend, Lycurg. 
vgl. Xen. Gyr. 1, 2, 9. Isocr. Areop. 8. 
πρὸς τοὺς ϑεοὺς ἐπιμέλεια, Verehrang ge 
Götter, Eifer im Dienst derselben, Dem. p. 
im Plur., Xen. Cyr. 1, 6, 4.; die Ehre ı 
Verstorbenen erweist, id. mem. 4, 8, 10. 
ἐνιαυτὸν τῶν ἤδη τέλος ἐχόντων ἐπεμέλειο 
legg. 4. p.717. E. Eben so mit d. Gen. der 
Sorge, Sorgfalt, z. B. σώματος, Plat. το] 
407. B., τῆς ὑγιείας, Xen. An. 1,6, 16., ı 
τικοῦ, Thuc. 2, 39.; auch 7 περί τι ἐπ 
ἢ εἰς τὰ ἀναγκαῖα ἐπ., Posid. b. Ath. 6. 
D.; abs. 77 ἄλλῃ ἐπιμελείᾳ, durch sonsti 


: sorge, andere Vorsichtsanstalten, Thuc. 


Eimpelaonas 


' αφιδδοθαί sure, für Jom. Sorge tragen, 
7. p. 818. C. Died. exc. p. 
Β. p. 1226, 5., τούτον ὅπως, dafür sor- 
vos, daranf danken sich zu retten, Thuse. 
l. Dom. p. 1226, 25. φοὐδεριίέαν 
ioDal τινος, sich nicht um Jem. k 
ἃ, 6, 105. ds’ ἐπεμελείας zwd ἔχειν, 
7, 18., auch mes’ ἐπιριδλείας, Xeon. Eph. 
ἔχειν εινός, ποίαν Sorge tra- 
. 8, 41. vgl. 4, 53., περέ τι, Plat. τορ. 
D., περί τινος, Isoor. de antid. ὃ. 62., 
ie, Xen. eoc. 20, 16. ἄξιον ἐπιμελρέας, 
sksamkeit werth, id. Cyr. 8, 2, 11. b) 
reibusg einer Sache, Anstrengung, Thä- 
at. Alc. 1. p. 123. D. αὐδὲν ἄνευ πό- 
πεμαλείας, Äen. mem. 2, 1, 28. vgl. 
7,7. ἡ τῆς γεωργέας en., id. Dah. 
ER, δια. ἐπεμέλειαι, id. oec. 7, 4. vgl. 
8 Besorgung, Verwaltung, τῶν zes, 
op. $. 25. vgl. Thus. 2, 40., λιμένων 
% Piat. mor. p. 794. A.; dah. auch von 
eines öffentlichen Amtos (aber ver- 
0a ἀρχή), Commission, Aoschin. p. 55, 
ıköm. de com. p. 307 54. Horm. Staatsalt. 
2 κατὰ γῆν ἐπι, von der Hegemonie, 
‚7, 1, 10. vgl. Iseor. Phil. ὃ. 154. 
ἰόομαι, att. Pres., bei Dicht. selten, Bur. 
3. a. an einigen Stellen bei Ar., u. drs- 
Hät. 1, 98. Thuc. 6, δέ. Xeon. Gyr. 1, 
2. 8, 8, 8. An. 4, 2, 26. 5, 7, 10. 
δ Bem. b. Buttm. ausf. Sprehl. 2. 
2. der Berichtigung bedarf), fat. ἐπι» 
‚ Hät. 5, 29. u. att. Pros., u. änıne- 
ν mur Xeon. mem. 2, 7, 8, aor. dnsus 
an Att., nur'bei schr Spät, wie Bro- 
any, pf. ἐπεμεμέλημαι, Thuc.6, 41., 
. (μέλω, μέλομαι) für Jem. od. eiwas 
wge für Jem. od. etwas tragen, einer 
Person Sorgfalt, Aufmerksamkeit widmen, 
ı kümmern, opp. ἀμελεῖν, Xen. mem. 3, 
k. ep. 2. p. 311. E., gew. mit d. Gen., 
αὐτῶν καὶ τῶν οἰκετέων, Hät. 5, 29., 
' (πολισμάτων), id. 1, 98., u. sohr hän- 
Pros. von Thuc. eu, z. B. ἀλλήλων, 
» δῶν σωμάτων, Xen,, τῶν ϑεώῶν, id. 
ῳ πώμνοντος, id. ο60. 13, 2. ἐπεμ. καὶ 
y.sergfältig verplegen, Polyb. 5, 47, 7. 
8 änıp., seblecht für Jem. sorgen, Ar. 
oe. τῆς κατακλεῖδος, darauf Acht geben, 
38. sur ἄλλων, für das Ucbrige Vor- 
» Thue. 3, 25.; selten περέ τινος, περὶ 
δίας, Xen. An. 5, 7, 10. vgl. Plat. ep. 
B., u. περί τι, id. legg. 11. p. 932. B., 
‚id. Meonex. p. 248. Ε. πᾶσαν ἐπιμέ- 
alle Sorgfelt anwenden, Plat. Prot. p. 
Β. mit d. Acc. vom Nentr. eines Pron. 
κὰ ἄλλα τινός, anderweit Sorge für 791. 
w. Heil. 4, 1, 40., mit d. Dat. comm., 
wi, ebd. 5, 4, 4. τὼ τοιαῦτα πάντα, 
leben Dingen, Xen. mem. 2, 9, 4. vgl. 
HM. Im abhäng. Satze folgt gew. ὅπως 
je Opt. od. Ind. fut., z. B. Xen. mem. 
Bel. 6, 5, 37. Tbuc. 4, 118., od. ὡς 
j- ed. Opt., Xeon. oec. 20, 4. Cyr. 6, 
δὲ oft das Subject des abhängigen Satzes 
Kellung im Gen. zu ἐπιμελεῖσθαι tritt, 
vum ἐπιριδληθῆναι ὅπως ἔσονται, Plat. 
» 2. Ὦ., u. übel. τούτον ἐπιμολοῦνται 
Ψ. Äen, ose. 20, 9.; auch mit ἐ, Ace, 


- 


566., wapl 


Καιμλησῳ 


6. Iaf., Thue. 6, 54. Bes, auch a) eine Sache mit 
Rifer u. Sorgfalt, betreiben, sich derselben bellels- 
sigen, ἀρδξηθ, 4.68. 3 {οητεῆε, στημῶν, 
Äen., τοῦ δύνασθαι, id. b) etwas besorgen. 
verwalten ;: Aufsicht führen , einer Sache vor 
stehen, say ϑημοοίων, Hät. 5, 29. Xen. mem. 2, 
8, 4. 3, k, 12., τῆς ἀρχῆς, id, Bell 2, 3 16., 


τῶν ἑερώ A Piat. zop. Pr Bat D, πόλεως, “δὲ. 
. Ρ. 499. Β. . Β. 420. A., vr φυλὲε, p 
δικά δ τῶν ϑιμάδων ἐπιμέλονται, Avon. C 
8, 2, τ Φφάκίαο, ebd. ; abs., die Geschäfte ἴδ: 
sorgen, Xen. οϑο. 12, 4. — Dis Form ἐπιρβλομαρ 


ist siokor die ältere u. nach Moer. u. Them. M. 
die besser att.; aber in häußgerem Gebrauch hei 
den besten Att. ist die verlängerte; an vielen Stel- 
len schwanken die Codd. zwischen beiden. Dar. 
ἐπιμέληρμια, ατορ, τὸ, das zu Besorgende, 
Gegenstand der Borge od. Sorgfalt, Geschäft, Xen. 
066. 4, 4. 7, 22. B. 37. 
ἐπὶμολῴφ, de, (μέλει) 1) act., der für Jam. ed. 
etwas sorgt, Fürsorge trägt, sich am etwas küm-, 
mert, fürsergend, sorgsam, mit d. Gea., Xen. Plat. 
u. 8, Ze B. τον Φ 9 Xen, zn ὃ. 6 35, 
τῶν ομικμρῶῶν ἰοξε. 10. . αἱ φρο» 
νειμώταται ἡλικίαι τῶν ϑεῶν ἐπιμελέσταται, Kon. 
mem. 1, 4, 16.; abs., fürsorgend, sorgsam, sorg- 
fältig, ge Silrig (in seinem Geschäft), Ar. Nub. 
501. ἐπι, dea φυχή, Soph. fr. 419 Dind. 
ὃς soon Ken, An. 3, 2, 80. =. ä. 
öft. b. Xen. Plat. Isocr. u. a, ἐπιμελεῖς καὶ up 
ϑάριοι ταῖε διαίταις, Diod. 5, 33. ἐπιμδλεσεέραν 
θεραπείαν iguw, eine sorgfültigere Pfiege haben, 
Menaad, b. Stob. fi. 106, 8. 2) pass., wofür man 
sorgt, was Hinem am Herzen liogt, οἷς ὠγνεία τού» 
ων ᾽ξ, Plat. legg. 10. P- 909. ΒΕ. τὸ in. 
μελὲς τοῦ ; ωὠμένου, die Sorge für das, was ge- 
schehen sell, Thuc. 5, 66. Bes. ἐπιμελές ἐστε 
(yiyvızas) sul, es liegt Einem am Herzen, ist für 
ibn ein Gegenstand der Sorge, er lässt sich an- 
logen seyn, τινός, Plat. Polyb., mit d. Iaf., e= 
ives, Thue. 1, 5. 4, 67. Äon, mom. 4, 7, 4: 
Dem. ἃ. a., auch ἐπιμελὲς ποποίη μαι srdivas, Plat. 
eonv. 9. 172. C. ἐπεριαλές mes ἦν, ao. ὁρᾶν, Hdt, 
2, 150. did’ οἱ τοῦτ᾽ ἦν ἐπομελές, id. 3, 40. 
Auch: os ist für Jem. ein Gegenstand der Auf- 
merksamkeit, erregt seine Aufmerksamkeit, macht 
ihn stutzig, Χύρῳ ἐπκιμελὲρ ἐγένετο τὰ Χρδῖοος ἐξ. 
πον, Hdt. 1, 89. τοὔεο τῷ Ξέρξῃ ἐπιμελὲς ἐγώ 
vero, id. 7, 37. νεῖ. 5, 12. — Adv. ἐπεμελώς, 
sorgsam, sorgfältig, Xen. Plat., ion. ἐπιμδλέως, 
Hippocr. Cemp. ἐπορμιελοστέρως, Ath. 14. p. 629. 
B. Superl. ἐπιμολέστατα, Plat. Alc. 1. p. 104. ὃ. 
ος ῥπεμολητέον, Adj. verb. zu ἐπιμελέομαι, man 
muss sorgen, Sorge tragen, für etwas, sıröc, Äen, 
mem. 2, 4, 28. Piat., mit folg. ὅπως, Äen. Cyf. 
7,5, 70.; im Maso. izsusäys curandus, Eust. 
Inn 6, οὗ, ὁ, (ἐπεμεδλέομαι) der für οἱ» 
was od. Jem. sorgt, die Aufsieht darüber führt, 
Fürserger, Besorger, Aufscher, Verwalter, τῶν 
πρὸς τὴν δίαιταν ἐπιτηδείων, Kon. Cyr. 8, 1, 9., 
τῶν τῆς πόλεως πραγμάτων, Ar. Plut. 907., sue 
πόλεως, Plat. rep. 4. p. 424. B., τῶν παίδων, 
τῆς παιδείας, id.u.s. w., auch ὃ περὶ τῆε nasdeins 
ἐπ., Plat. legg. 9. p. 951. E.; abs., φύλαξ καὶ 
ἐπιμελητῆς, Xen. mom. 2, 7, 14. a.a.; vom Hirten, 
ὄνων, Plat. Gorg. p. 516. A. vgl. Arist. h. a. 9, 
47., vom Landmans, Thooer. 10, 5%. vgl. Xen. 
oec. 12, 14.5 vom den pers. Satrapen, Xen. 666. 


ι 4, 7., vom Harmosten, id. Hell. 3, 2, 11.; Statt- 


halter, τῇς Τριφυλίας, Reiyb. 4, 80, 25. vgl. Died. 


[4 


Ἐπιμελητεκος 


1, 17., Befehlshaber, τῆς οὐραγίας, Polyb. 3, 79, 4. 
Bes. von Aufsebera uber öffentliche Arbeiten u. dgl., 
ὁδῶν, signriac,iaser., σίτου, σεονωπών, θίο( 845. --- 
In Athen Name gewisser obrigkeitlicher Personen, 
vgl. Herm. Staatsalt. 8. 147, 7., a) ἐπιμεληταὶ τῶν 
υλῶν, Vorsteher der Phylen, Dem. vgl. Her- 
mann Staatsalt. $. 149, 8., ἃ. οὐ ἐν ταῖς συμμο- 
elass, Dem. p. 1145, 15. δ) τοῦ ἐμπορίον, Vor- 
steher des Emporiums zur Handhabung der Han- 
delsgesetze , Bekk. An. p. 255, 22. Harpoer. ὁ) 
sur νεωρίων, Aufseher der Schilfswerfte, Dem. 
ἃ) Besorger religiöser Feste, τῶ» μυστηρέων, Dem. 
p- 570, 6., εἰς τὰ Διονύσια, id. p. 519, 17. e) 
en. τῶν ἐφήβων, Aufseher über die Epheben, Din. 
vgl. Herm. I. 1. 8. 150, 4. f) τῶν κακούργων, 
von den Elfmännern, Antiph. de eaed. Herod. 17. 
ἐπιμελητικὸς, ἡ, ὃν, zum Sorgen, Beosorgen 
geschickt, sorgsam, Xen. oec. 12, 19. Arist. gen. 
an. 3, 2. p. 753, a, 8 Bekk. ἡ ἐπιμαλητεκὴ (τέχνη), 
die Kunst für Jem. zu sorgen, Plat. Polit. p. 275. 
E. 276. D. E. 

ἐπιμολήτρια, ἡ, Besorgerin, Hesych. 8. v. 
πομίστρια, Eust. 11. 22. p. 237, 20 Lips. 

ἐπιμελίη, ἡ, ion. st. ἐπεμέλεια, Codd, in (ἢ ἀϊ.) 
vit. Hom. 5. 7., aber 10. 24. ἐπιμέλεια. 

ἐπιμέλλω, f. μολλήσω, (μέλλω, ἱντ.) noch länger 
zögern, foruer zaudern, vgl. Orell. Memnon p. 332. 
ἐπεμόλομαε, 8. ἐπιμολέομαι. 

ἐπιμέλπω, (μέλπω) dazu, dabei singen, παιᾶνα, 
Aesch. Sept. 869. 

ἐπεμελῳ δέω, (μελῳ δέω) dabei singen, τοεαῦεα, 
Aristid. 1. p. 511. Dav. 

ἐπιμελῴδημα, ares, τὸ, — ἐπῳδή, Schol. 
Theoer. 1, I 

ἐπιμέμβλεται, f. L. st. ἔτε μέμβλεται, (u. 
Sm. 3, 123. 8. μέμβλεται. pönf " 

ἐπιμεμιγμένως, Adv. part. pf. pass. von ἐπι- 
μίγνυμι, = ἐπιμίξ, Apoll. lex. 

ἐπιμέμοφνα, (μέμονα) worauf denken, wün- 
schen, 80. nogsvechas, Soph. Phil. 515. 85. μέ- 
μονα. 
ἐπίμεμπτοξ, ον, — ἃ. folg., Apoll. Dysec.; 
tadelnd, Sehol. Soph. Tr. 446. Adv. ὁπεμέμπτως, 
Argum. Aeschin. in Ütes. 

ἐπιμεμφής, ἐς, getadelt, zu tadeln, Nic. b. 
Ath. 15. p. 683: C., dwpov, Anth. 6, 260, 3., von 

ἐπιμέμφομαι, f. ψομαι, Dep. med., (μέμφο- 
μαι) 1) sich über otwas beklagen, beschweren, wor- 
über unzufrieden, zoruig seyn, τινός, Il. 1, 65. 
2, 225., u. mit ἕνδκα, ebd. 1, 94., mit d. Aecc., 
ravsa, Hdt. 2, 161. vgl. 1, 116. 7, 169., mit folg. 
ὅτι, Hippoor. p. 293, 44. Mit d. Dat. der Pers., 
mit Einem unzufrieden , ia Unfrieden seyn, Od. 
16, 97. 115. vgl. Hdt. 4, 159.; zwi το, Einem 
etwas vorwerfen, iha darüber tadeln, Hdt. 1, 75. 
Ὁ, 124., auch τενέ τινος, ἑαυτῷ τῆς τόλμης, Luc. 
d. mort. 27, 2., ἃ. τινά zwos, Soph. Tr. 122.; 
mit d. Acc., tadeln, beschuldigen, νῆσον, Call. 
Del. 163., χώρας, Plut. mor. p. 126. E. vgl. Anth. 
2 83. 2) hinterher sich beschweren, Hdt. 2, 1:9. 

av. 

ἐπίμεμψες, φως, ἡ, Tadel, Vorwurf, Dion. H. 
aut, 3, 11. 

Ἑπιμένης, evs, ὃ, ein Makedonier, Arr. exped. 
4, 13. Vgl. ᾿βπιλέων. 

Ἐπιμονέδης, ὁ, Dichter u. Wahrnager aus 
Kreta, der 500 v. Chr. nach Athen kam u. die 
Stadt reinigte, Plat. logg. 1. p. 642. D. vgl. Arist. 
pol. 1, 2 (1, 6). Diog. L. 1, 109 844. Plat. Sol. 


1086 


Ἐπιμεερεω 


pl. 7, 12, 1. vgl. jedoch das. Schaeid. u 
ll. 21. p. 175, 44 Lips. 
ἐπιμένω, (μένω) 1) intr., da bleiben, . 
noch ferner an einem Orte bleiben, verweile 
warten, ἐς αὔριον, sisone, O4. 11, 351., α 
ὅφρα, ebd. 1, 309., ἐν μεγάροισιν, ὄφρα, 
587., mit ἵνα, ἢ. Hom. Cer. 160., mit ἐςτ, 
An. 5, 5, 2., u. mit d. Conj., ἐπέμϑενον' 
τεύχεα ὅσω, 11]. 6, 340.; abs., Od. 17, 2 
19, 142. Mit d. lof., darauf warten, das 
μεῖναε τοὐμὸν ὀξῦναε στόμα, Soph. Tr. 117 
μένοντες πεύσεσϑαι, Thue. 3, 26. b) dara 
ben, ἐπὶ τῶν ἵππων, Plat. Men. p. 93. . 
Xen. Cyr. 1, 4, 8. τὸν πηλὸν ἐπὶ τοῦ 
ἔφορον ἐγκεκυφότες ὡς μάλισεα μέλλοι ἐπι 
Thuc. 4, 4.; überh. wobei, in, δὴ einer 
bleiben, ἐπὶ τῇ orgarız, Xen. An. 7, 2, 
τῇ πόλει, Andoe. de myst. $. 75., ἐνεαῦϑο 
u. a.; met., bei etwas bleiben, ausharreı 
σπονδαῖς, zw un ἀδικεῖν, Xeon. Hell. 3, 4, 
7., ἐπὶ τῆς πολιορκίας, Polyb. 1, 77, 1., 4 
κακουργήματος, Dem. p. 727, 27., ἐπὶ τῇ & 
ἐπὶ τοῖς δοξαζομένοις, Plat. Lach. p. 194... 
6. p. 490. A. 6) von Dingen: uochı in ein 
stand bleiben, sieh nicht verändern, Plat. 
p. 80. C. τοῦ ἔχνους ἢ φύοις, Äen. cyn. 
ἢ χιών, Polyb. ἐπιμένοντος τοῦ π»δύματοι 
v.h. 2, 2. 2) mitd. Acc., Einen noch er: 
ihm bevorstehen, τές πότμος ἐπεμένδε τὸν ἃ 
Eur. Suppl. 625. vgl. Phoen. 231. 1724. I 
432. Soph. OC. 1717., wo Herm. ἐπαμμέφι 
Erıusons, ἐς, (μέρος) Theile über das 
enthaltend ; oy&ass, das Zahlverhältniss, in < 
grössere Zahl die kleinere ein Mal u. daz 
rere Theile enthält, Nicomach. ἃ. lamblie! 
ἐπιμόριος. 
ἐπιμερίζω, (μερέζω) 1) zutheilen, οἱ 
φράτραις ἐπεμέρεσαν, Dion. H. ant. 2, 50 
2) einzeln nach einander nennen, eintheile 
terscheiden, Strab. 13. p. 587. Gramm. I 
ἐπιμερισμός, ὃ, Aufzäblung, Eintl 
Gramm., anovdunoıs, Hesych. Bes. 8) ἔπεμε 
eine Sammlung von gleichlautenden Sylbe 
mit verschiedenen Vocalen geschrieben wer: 
daber zu unterscheiden sind, dergleichen ei 
Herodian fälschlich beigelegte Boissonade | 
gegeben bat. b) ἐπιμερισμοὶ Ὁμήρου, Sam 
Aufzählung hom. Worte, dergl. mehrere io Crı 
ἐπεμεριστικὸς, ἢ, 6», theilend, Eust. 
ἐπιμερότης,ητος,ἢ, — ἐπιμερὴ ς eydoıs,la 
ἐπίμεσος, ον, (μέσος) der mittlere, 
Bekk. An. p. 108, 24. ῥῆμα, verbum medium, ( 
ἐπίμεστος, ον, (μεστός) angefüllt, v 
Fülle, δώσει πάνε᾽ ἐπίμεστα, Gall. Cer. 134 
ἐπιμεταπέμπομαι, ( μεεταπέμπω) dazı 
kommen lassen (frische Truppen), Thuc. 6, 2 
ἐπιμεερέω, (μετρέω) 1) zumessen, zu! 
Hes. op. 395. ὁ σῖτος ἐπεμεερουμόνος, ἃ 
treide, des (den Persern) zugemessen wirt 
3, 91. u. das. Bäbr. 2) hinzumessen, dem 
zusctzen, dab. noch hinzufügen, darüber 
hinzusetzen , δεςχίλεα τάλανεα δωρεὰν ταῖς 
φοραῖς, Plut. Alex. 42., ἄλλα τοσαῦτα (ἔτη 
dial. m. 5, 1. vgl. Plut. Caes. 21. στρι 
χρόνον καὶ ὑπατείαν ψενέ, id. comp. Ages. Δ Ρ 
πολλὰ τῶν εἰς φιλανθρωπίαν ἡἠκόντων, 
Freundliche hinzufügen, Polyb. 28, 15, 2., « 
Philops. 24., mit d. Gen. part., τῶν σκωμ 
Lue. nav. 19. en εἰχῆ, etwas hinzusetzei 


12. Adj. Ἐπιμενίδοιος, ον, οκίλλα, Theophr. b. | 18. vgl. Polyb. 3, 118, 6.; abs., id. 5, 


Ἐπιμεερον 


shmessen, τὸν οὐρανόν, Luc. Icarom. 6. 
.., über das Maass, als Zugabe, Zusatz hin- 
men, ὁ ἐπιμετρῶν λόγος, Polyb. 7, 7, 7. 
I, 1., u. τὸ ἐπιμοτροῦν, wahrsch. in dems. 
id. 12, 15, 12. 

Hpesger, τὸ, (μέτρον) was über das Maass 
ebermaass, Theocr. 14, 26.; Zuushme am 
‚ Zuwachs, ἐπίμετρον ποιεῖν, Theophr. e. pl. 
7. vgl. Plut. mor. p. 676. B.; Zugabe, Zu- 
φεύδους, ebd. p. 503. ἢ. λόγον ἐν ἐπεμέ- 
ιαείϑενται, Polyb. 6, 46, 6. ἐξ ἐπιμέτρου, 
δας nachträglich, Sext. Emp. Pyrrh. 2. 
u öft. 

win dyc, ouc, ὃ, einer der idäischen Dakty- 
es. 5, 7, 6. u. 14, 7. 

μνμῴδιον, τὸ, eine uns unbekannte Pflanze, 
4, 19. Galen. Plin. h, nat. 27, 9, 53. 

ἐμῇ ϑομαι, (uy7douas) etwas gegen Kinen er- 
ı od. ersinnen, δόλον πατρί, Od. 4, 437. 
"— insundıre voor, (Qu, Sm. 14, 479. 
ἐμήϑεια, ἢ, (ἐπιμηϑής) Nachüberlegung, 
sguag nach der That, opp. προμη ϑεια, Steph. 
\ator. 

zsdenuus, Coraut. de nat. d. c. 18., u. 
'wosas, Dep. med., nachher überlegen, nach 


1087 


| m —— 


at klug werden, opp. προμηϑεύομαι, Bust. ἡ 


7, 17., νοῦ 
ἡμῃθεὺς, ἑως, ὁ, (u7dos) Epimeiheus, Soba 
wtos, Gemahl der Pandora, des Promeiheus 
‚Bes. op. 85., ἁμαρτίνοος, id. ih. 511., 
s, Piud. Pyth. 5, 35., eig. der ‚Vachher- 
FPoerherübertegende, der Unbedachtsame u. 
dackisame,, welchen charakteristischen Ge- 
zwischen beiden Brüdern die alte Sage in 
edenen Erzählungen ausführte, vgl. Plat. 
, 320 844., und die Sprache in Spriehwörtern 
2. B. μέτα βουλεύεσθαι ᾿ἐπιμηϑέως ἔργον, 
᾿μηϑέως ἐστίν, Luc. Prom, 7., ᾿βπιμηϑεῖ 
μέλεεν οὐκ ἦν, τὸ δὲ μεταμέλειν ἐνῆν, Sy- 
.. Ensundess Προμηϑέως καταδεέστερος, 
verbedacht, als nachbedacht, 
μηϑήῆς, ἐς, (μῆ δος) 1) nachbedenkend, nach 
tüberlegead. Dav. abgel. ἐπεμη ϑικῶς, Bust. 
0,64. 2) bedachtsam, sorgsam, wie &rıus- 
wser. 25, 79. Adv. ἐπιμηϑῶώς, Eust. 
wndsac, adas, ἡ, are, das Geschick des 
we, Synes. bymn. 3, 682. 
μίκης, ες, (μῆκος) lang, länglich, ψηφῖδες, 
.« ὃ. Sext. Emp. adv. log. 1. ὃ. 118. vgl. 
se. Ρ. 902. D., νῆσοι, Luc. v. h. 1, 40.; 
[8.. id. de salt. 75. Hdn.; von der Zeit, 
Ida, z. B. ἐπιμηκεστέρα νιξ, Luc. 4, deor. 
Superl. ἐπιμηκέστατος, Hda. 8, 1, 12., u. 
esse, Alciphr. 1, 22. Philo. 
μηκύνω, (μηκύνω) verlängern, τὴν μαχῆν, 
‚10, 3., τὴν φάλαγγα, Polyaen. 2, 1, 24., 
Ἐν, Pbilostr. Her. p. 714. 
μηλίδες, ἰδων, αἱ, (μῆλον, μῆλα) vuupes, 
serisnen der δοιδδίθ, der lieerden überh., 
11. Long. 2, 27. Ant. Lib. 31. vgl. Bekk. 
7, 7. Sehel. 11, 20, 8.; b. Paus. ὃ, 4, 2. 
(des. 
μηλίδης, 6, Erbauer von Koroneia (ko- 
Messenien, Paus. 4, 34, 3. 
mäses, ὁ, Heerdenbeschützer (vgl. ἐπιμη- 
jeiw. des Apollo, Macrub. 1, 17., u. des 
Paus. 9, 34, 3. 


ιῃλές, ddas, ἡ, (μῆλον) 1) eine Mispelart, 


2) eine Birnenart, Pamphil. b. Atb. 
14. p. 650. E. 


‚171. 
D. 


Ἐπιμιγνυμι 


. ἐπιμηνιεία, ἡ, Amt des ἐπιμήνεος (w. 8. un- 
ter a.), Inser., von j 
ἐπεμηνεεύω, monatliche Opfer, ἐπιμήνεα, dar- 
bringen, Inscer. (corp. 2. p. 365, 15. 32.), von 

ἐπιμήνιος, ον, (μᾷν) auf den Monat, monar 
lich; bes. τὰ ἐπιμήνια, a) sc. isgd, monatliche 
Opfer, wie Zuunva, Βάϊ. 8, 41., s. jedoch dort 
Bähr, u. Herodic. b. Ath. 6. p. 234. E. Hesych ; 
dah. οἱ ἐπιμήνιοε, Priester die ein solches Opfer 
darbriagen, Hesych. b) Kost, Lebensmittel auf 
einen Monat, menstruum, Polyb. 31, 20, 13. u. 
22, 12%., auch ὁ ὀπιμήνιεος airos, Plut. Flam. 5. 
u. das. Bähr p. 89. c) die monatliche Reinigung 
der Weiber, Arist. Aret., auch τὸ ἐπεμήνιον, Diose., 
u. 7 ἐπιμήνιος κάϑαρσις, Aret. d) od ἐπεμήνεθε 
τῆς βουλίς, dio Prytanen (vgl. Herm. Staatsalt. 
$. 127, 54.), Marmor. Ox. p. 7. 

ἐπίμηνες, ἢ, (μῆνες) Zorn auf Jem. od. über 
etwas, las Aristarch st. ἔπε μῆνες, 1. 5, 178. 
vgl, Lob. paral. p. 385. 

ἐπιμηνέω, (unvio) auf Einen zürnen, τενέ, Il. 


13, 460.; Kinem worüber zürnen, τινέ τε, App. 
civ. 3, 55. [iw, ν -} 

ἐπιμηνιτῆς, ed, ὁ, = μηνυτής, Art. exp. 3, 
26, 2 Er. 


ἐπειμετίΐάαω, (μητιάω) worüber nachdenken, 
worauf denken, mit d. Inf., Ap. Rh. 3, 668. 

ἐπιμηχάνάομαι, Dep. med., (μηχανάομαι) 1) 
dagegen od. gegen Einen listig ersinnen od. uus- 
führen, δεινόν zırı, Luc. d. deor. 3, 1., οὐκέτ᾽" 
ἀνεκτὰ ϑεοῖς, Qu. Sm. 14, 427. πάντα, Dion. H. 
10, 2. 2) dazu ersinnen, dal καινά, Äen. Cyr. 
8, ὃ, 16.; sich hinterher bemühen, Hdt. 6, 91. Dav. 

ἐπιμηχάνημα, aroc, τὸ, Alittel zu etwas, Hip- 
podam. b. δῖον. flor. 1. p. 123 Geisf. [χὰ] 

ἐπιμηχανησις, δως, ἢ, Anwendung einer un- 
yayı, sa etwas, kunstgriff, Stob. sel. phys. 1.p. 378. 

ἐπιμηχανητέον, Ad). verb. v. ἐπεμηχανάομαι, 
man muss ausserdem ersinnen, versuchen, Galen. 

ἐπιμηχᾶνος, ον, (μηχανή) gegen Einen ersin- 
nend, κακών ἔργων, Anstilter böser Handlungen, 
Orae. b. Hdt. 6, 19. 

ἐπιμιγή, ἡ, die Zu-, Beimischung, Sext. Emp. 
Pyrrb. 1, 124., νοῦ 

ἐπιμίγνυμε (ἐπιμιγνύω), f. ἐπιμίξω, (μίγνομι) 
1) trans., daza, darunter mischen, beimischen, 
μέϑυος, Wein, Nie. th. 572. κόλακι — ἐπέμεξεν 
ἢ φύοις ἡδονήν τινα, Plat. Phaedr. p. 240. B. 
χεϊρὰς τινε, mit Einem bandgemein werden, Pind. 
Nem. 3, 107.; überh. hinzubringen, aydatascıy ine 
ulkaı λαόν, das Volk zur Siegesfreude führen, obd. 
9, 74. ἐμφύλιον αἷμα ἐπέμιξο θνατοῖς, or brachte 
den Verwandtenmord zu den Sterblichen, id. Pyth. 
2, 59. 2) intr., sich mit Einem vermischen, d. i. 
Verkehr mit Jem. haben, commereii jure misceri, 
ἀλλήλοις, Thuc. 1, 2., πρὸς εἰναρ, Xeon. An. 3, 
5, 17. τοῖς ὑπολειπομένοις, sich ποῖος die Zu- 
rüokgebliebeaen mischen, Heliod. 6, 13. γωρέῳ, 
sich an einen Ort begeben, id. 5, 33. — Med., 
sieh beimischen, vermischen, ἄλλῳ, Plat. Tim. p. 
24. A.; gew. a) = Act., 2., Thuc. 1, 146., a4- 
λήλοες, Xen. Cyr. 7, 4, 5. Plut. Sull. 5. vgl. Po- 
Iyb. 2, 7, 3., παρ᾽ ἀλλήλους, Thuc. 2, 1. Auch: 
mit Jem. zusammen treffen, sieh vereinigen, zıy., 
Plat. Aem. P. 12. δεῦρο, öfter kieher komeeo, 
Pbilostr. Mit d. Dat. der Sache: sich in etwas 
mischen, sais πραξεσι, Plut. Flamin. 2. b) sich 
fleischlich vermischen, hegatten, ἀνδρί, Dem. p. 
1370, 20., Avxusıas, Luc. am. 22. «Σελήνῃ En 
μιγῆναι, Artem. 1, 80. Vgl. ἐπεμίσγω. Dav. 


Ἐπιμιχιος 


mischt, Timon b. Diog. L. 9, 52. ἐπίμικετα νό- 
owv ἀλκτήρεα, Nic. th. 528. φασήλοες δπεμέκτοις 
du τὸ φορτίδων νδὼν καὶ μακρῶν, App. b. 6. 5, 
95. u. oft b. Galen. ἔσειε τὰ χωρία ταῦτα “υδοῖς 
καὶ Καρσὶν ἐπίμικτα, ἃ. i. sie gehören ihnen ge- 
meinschaftlich, Strab. 14. p. 647. 
ἐπιμιμνήσκομαε, f. ἐπιμνήσομαε, Hät., seltner 
ἐπιμνησθήσομαι, Hät. 2, 3. Diod. 14, 117., aor. 
ἐπεμνησάμην, Aeseh. Choeph. 623. Hom. Ap. Rh., 
gew. ἐπεμνήσθην, pf. ἐπιμέμνημαι, Hdt. Plat., 
(μεμνήσκω, irr.) sich woran erinnern, einer Per- 
son od. Sache gedenken, mit d. Gen., Hom., der 
nur ἐπιμνησϑείῖς, Od. 1, 31., ἐπιμνησαέμεϑα, ebd. 
4, 189., u. mit Tmes. ἐπιμνήσασϑε, Il. 15, 662. 
gebraucht, ἐπεμνησαίμεθα χάρμης, lasst uns an 
den Kampf denken, an den Kampf geben, Il. 17, 
103. Gew. einer Sache od. Jem. gedenken, Er- 
wähneung thun, erwähnen, schon bei Hom., σεῖο, 
Od. 4, 191., πόνων, Aesch. 1. I., Τροίης, Soph. 
Phil. 1400., u. öft. bei Hdt. u. in att. Pros., u. 
zwar mit d. Gen., Hdt. 1, 5. 85. 177. Tbuc. 1, 
97. 3, 104. Xen. Plat., a. mit d. Aco., Hadt. 1, 


14. 2, 3. τῆς μάχης ἐπιμεμνημένοι καὶ τὴν Ar-. 


μνου αἵρεσιν, Hät. 6, 136.; auch περέ τενος, Βάϊ. 
2, 101. Xen. Cyr. 1, 6, 12. Plat. Menex. p. 239. 
C., περὶ γυναικῶν ὡς, id. Tim. p. 18. C., mit 
ὅτι, Xen. Hell. 3, 2, 8. 

ἐπιμίμνω, (μέμνω) poet. st. ἐπιμένω, dabei 
verbleiben, verharren, ἔργῳ, Od. 14, 66. 15, 372. 

ἐπιμίξ, Adv., (ἐπεμίγνυμι) gemischt, vermischt, 
durch einander gemengt, ohne Unterschied, von 
darch einsader gemengten Pferden u. Kriegern, 
I. 11, 525. 21, 16. 23, 242. ἐπιμὶξ μαίνεται 
Ἄρης, Ares wütbet, ohne Unterschied zu machen, 
gegen Einen wie gegen den Andern, Od. 11, 537. 
κεδίνονται ἐπιμίξ, ohne Unterschied werden sie 
getödtet, Tl. 14, 60. 

ἐπιμιξία, ion. ἐπειμιξίη, ἡ, die Vermischung, 
Vereinigung, im Plur., Plut. mor. p. 640. C.; 
dah. gew. Verkehr mit Jem., gegenseitiger Ver- 
kehr, commercium, ἐούσης ἐπιμιξίης πρὸς τοὺς Te- 
γεήτας, Hdt. 1, 68. vgl. Xen. Hell. 5, 1, 1. Dem. 
p- 79, 18. Polyb. 16, 29, 11. ἐπιμιξίας ovons 
παρ᾽ ἀλλήλους, Thuc. 5, 78. ἐπιμιξίαε ἦσαν τοῖς 
Adnvaloıs καὶ τοῖς Πελοποννησίοις, id. 5, 35. 
ἡ πόλεων ἐπιμιξία πόλεσιν, Plat. legg. 12. p. 949. 
E. Eben so bei Dion. H. Diod. u. a. 


ἐπίμεξις, ἢ, - ἃ. vor., der Umgang, Ver- 
‚kehr, τινός, mit Jem., Theogn. 297. . 
᾿ ἐπιμίσγω, (μέσγω) — ἐπιμίγνυμε, ἰπῖν., Ver- 
kehr haben, παρ᾽ ἀλλήλους, Thue. 1, 13. Gew. 
im Mod., sich darunter mischen, d. b. Verkehr, 
Gemeinschaft mit Jem. haben, ἅμμε, Od. 6, 205. 
vgl. Ap. Rb. 3, 658., ἀλλήλοις, Xen. rep. Ath. 
2, 7., μηδετέροις, Es τὴν ξυμμαχίαν, Thac. 4, 118. 
Any, Ἑλλάδε, mit Aegypten, Griechenland 
Verkehr haben, Hdt, 2, 104., abs., id. 1, 185. 
Dab. zu Jem. od. an einen Ort kommen, ᾧΦαιή- 
xseos, Od. 6, 241. οὐδέ mer’ ἐς βουλὴν Enınioys- 
ται οὐδ᾽ ἐκὶ δαῖτα, weder in den Rath noch ins 
Mahl mischt er sich, d. i. begiebt er sich, Hes. 
th. 802. vgl. ebd. 803.; bes. öfter wohin kommen, 
mit d. Dat. des Orts, Call. Del. 39. Dian. 20., 
mit d. Acc. des Orts, id. Jov. 13. Auch: feind- 
lich mit Einem zusammentrefien, handgemein wer- 
den, Τρώεσσιν, Il. 10, 548. vgl. 5, 505. 
ἐπιμίσθιος, ον, (μεισϑός) um Lohn arbeitend, 
für Lohn, Hesyoh. χρηματισμός, Damasc. b. Suid. 


1088 ΄ 


ἐπίμικτος, 0", beigemischt, untermischt, ver- ᾿ 


Ἐπιμορμυρω 


s. v. «Σεβηριανός. Dazu bes. Fem. ἐπιμεσϑ 
ἡ, gedungen, ἑταίρα, Anth. 7, 403. 
. ἐπιμισϑοφορά, ἡ, (μισϑοφορα) ausst 

licher Sold, Dio Cass. 78, 36. 

ἐπιμισϑόω, f. L. st. ἀπομ., Ael. v. 

ἐπιμνημονούω, (μνημονούω) noch dazı 
nen, Chron. Pasch.; als v. L. st. anoui 
9. p. 386. C. 

ἐπίμνησις, swc, ἡ, (ἐπιμιμνήσκομαι) 
wähnung, Aristeas de LXX int. 

ἐπιμνήσομαι, füt. von ἐπεμιμνήσκομα 

ἐπιμνηστέον, Adj. verb. zu ἐπιμεμν 
man muss erwähnen, Plat. Tim. p. 90. E 

ἐπιμοιράομαι, (μοιράω) 1) zu Theil 
lassen, γαῖαν νεκύεσσι, Phocyl. 93., κόνιν 
Erde als zum Grab gehört, Mosehion b. S 
phys. 1. p. 244, 31. 2) intr,, theilbaft weı 
langen, ταφῆς, Philo. [sb. Phoc. durch d. let 

ἐπιμοίριος » ὧν, (μοῖρα) dem Schicksi 
worfen, νήματα, die Schicksalsfäden, . 
504, 11. 

ἐπίμοιρος, ον, (μοῖρα) tneilhaft, δὺι 
ψας, Eurypbam, b. Stob. fl. 103, 27. 

ἐπιμοιχϑύω, (μοιχεύω) mit Einer (a 
noch ehebrecherischen Umgang treiben, zu 
Philopatr. 6. 

ἐπιμολεῖν, (μολεῖν, irr.) iaf. aor. zum 
ἐπιβλώσκω, darauf losgehn, heranschreiter 
len, ἐπάμολεν πάϑος, Soph. Tr. 855. Dı 

ἐπίμολος, 6, der heranschreitet, angrı 
fällt, γῆς, Aesch. Sept. 629. 

ἐπιμομφή, ἡ, = ἐπίμεμψις, Pind.Ol. 10 

ἐπίμομφος, ον, 1) = ἐπιμεμφής, de 
Choeph. 830.; womit man unzufrieden ist 
stig, id. Ag. 553. 2) act., tadelnd, ἐπ 
εἶναί τινι, = ἐπιμέμφεσϑαε, Eur. Rhes. 

ἐπιμονή, 7, (ἐπειμένω) das dabei Bleib 
harren bei etwas, die Ausdauer, Plat, 
395. A. Stob. ecl. ph. t. 2. p. 60.; das 
len an einem Ort, die Zögerung, Thuc 
Als rhet. Figur: das Verweilen bei einem 
stande durch Häufung des Ausdrucks, 
12, 2. Sehol. Hermog. περὶ ἰδ. p. 399. u 

ἐπιμόνιμος, ον, andauernd, bleibend 
ψιμώτερα ἔχοι τὰ ὕδατα, Geop. 2, 5, 7., 

ἐπίμονος, ον, (ἐπιμένω) verbleibend, | 
ποεῖν τὸν ὑπάρχοντα σερατηγόν, ihn (ii 
Amte) bleiben lassen, Polyb. 6, 15, 6.; | 
dauernd, axual, ebd. 43, 2., fortwähren: 
στήριον, Plat. mor. p. 166. C.; bei οἷν 
harrend, beharrlich in etwas, τοῖς γνωσϑε 
p. 722. D., ἐν τῷ κολάζειν, id. Flam. | 
ἐπίμονον ποιεῖν τι, etwas bleiben lassen, d 
innehalten, es einstellen lassen, ἐράνους, P 
3, 10. Adv. ἐπιμόνως, ausdauernd, aı 
Plat. Ax. p. 372. A. Galen, 

ἐπιμόριος, ον, (uogıor) einen Theil 
über das Ganze enthaltend, um einm Th 
ser, Arist. probl. 19, 41. τὸ ἐπιμόριον, 
taph. 4. p. 109, 5 Brand. σχέσεις, das Zah 
niss, wo die grössere Zahl die kleiner« 
ganz und noch einen Theil von ihr dazu 
Nicomach. vgl. Enirgıroc u, ἐπιμερής. A 
μορίως, Nicom. intr. arithm. 2, 20. Dav 

ἐπιμοριότης, 7706, ἢ, = ἐπιμόριος 
Iambl. 

ἐπιμορμύρω, (μορμύρω) zurauschen 
Dat., Dion. P. 784., wo aber jetzt κῷ 
μορμύρουσε gelesen wird, wie vs. 82. τε: 


' Sapdorıos μορμύρεται ἔνδοϑε πόντος. [: 


Enmeprog 


τέμορτος, ὁ, (μορτή) der Landmann, der 
Acker für einen gewissen Antheil am Frucht- 
ı bestellt, Hesyeh., u. ἐπέμορτος γῆ, das 
das für einen Antheil am Pruchterirage be- 
rird, id. Pell. 7, 151. aus Sol. 

μορφάζω, (μορφάζω) den Schein wovon 
sa, erheucheln, simulare, ἀλήϑειαν, suel- 
,. dgl., Phiılo, auch mit d. Iof., id.; im 
S. Besych. 

swegilenas, —= ἃ. vor., RS. 

wegou, f. ὡσω, (μορφόω) eine Gestalt 
‚ gestalten, hS. 

φχϑέω, (μοχϑέω) σὺν μόχϑῳ ἐπιπονέω, 


„des, ον, (μόχϑος) mühvoll, βίος, Με- 
248.; von Pers., = ἐπίπονος, Schol. Ar. 
Neutr. als Adv., LXX. — Adv. ἐπεμόχϑως, 
» App. Pun. 7%. 

οελδόω, (μοχλόω) verriegeln, Schol. Ar. 
22 


‚Zw, f. ἕω, (μύζω) dazu, dabei murren, 
derch einen (unartikulirten, mit geschlos- 
ppen horvorgebrachten) Laut Unwillen, 
ausdrücken, li. 4, 20. 8, 457. Hesych. 
" die Medialform eneuifare — ἐπεστένα- 
δγγυσεν an. 
'ϑέομαι, Dep. med., (μυϑέομαι) zureden, 
m, v. L. st. azeuvdlouas, 11. 9, 109. 
Spitze. 
'ϑεύω, (μυϑείω) dabei, darüber fabeln, 
Jevoueve, Arist. h. a. 8, 24. 
Dior, τὸ, (μῦϑος) die der Fabel ange- 
ıtzanwendung od. Lehre, Luc. Bacch. 8. [Ὁ] 
νπεηρίζω, (μνυκτηρίζω) dabei, dazu nase- 
verhöhnen, Menand. b. Plut. mor. p. 547. C. 
πεος, ον, (ἐπιμύζω) verböhnt, beschimpft, 
bt, Theoga. 209. 
"λίδεος, ον, — d. folg. 1., δαίμων, He- 
v. διαλαος. 
λιος, ον, 1) (μύλη) zur Mühle, zum 
ıhörig, wdr,, Müllerlied, das beim Mahlen 
wird, Ath. 14. p. 613. D., ἄσμα, Ael. 
4. Als Beiw. der Artemis, Sext. Emp. 
9. ἢ. 185. 2) τὸ ἐπιμύλιον (μύλος), 
, Mühlsteio, LXX. [ 
λές, ἰδος, ἢ. (μύλη) die Kniescbeibe, 
Ρ. &1. H. Galen. Poll. 
ξες, ews, ἡ, (ἐπιμύζω) στεναγμός, Hesych. 
φέζω, (μυρίξω) einsalben, τενά τενε, mit 
kesphr. de od. ὃ. 45. 
mw, (μύρω) umfliessen, ὅσσον τ᾿ ἐπιμύ- 
», so weit eine Landenge (vom Meere) 
wird, Ap. Rh. 1, 938.; nach Andern: 
β, ἃ. i. umtosen, vom hboblen Getöse der 
llea. [0] 
ws, ws, 7, (ἐπιμύω) das Schliessen 
slieder, Clem. Al. Et. M. p. 490, 54., 
les, Greg. Nyus. 
'σσω, nehmen Einige als Präsensform zu 
an st, ἐπειμύζω, W. 8. 
'ω, f. vow, (urw) zuschliessen, bes. die 
schliessen, τοὺς ὀφῳϑαλμούς, Diod. 1, 48., 
Opp. hal. 2, 110., onwnas, cyn. 4, 114., 
is. Sinne abs., Polyb. +, 27, 7., als Zei- 
Beistimmung (v. Habne), Ar. Vesp. 934.; 
sterben, Call. ep. 41, 5. Mit d. Dat., 
ga τοῖσε ὀφϑαλμοῖσι ἐπιμύει, Aret. our. 
latr., sich schliessen, von Wunden, 
‚2, 290. [Wo ε lang ist, ist bei Opp. 
1“ 


1088 


Ἐπινεμω 


des μ zu verdoppeln, Wern. Trypk. p. 58.; über νυ 
8. unter μύω.) ᾿ 

ἐπιμωκάομαι, Dep. med., (μωκώομαι) ver 
höbnen, verlaehen, Schol. Soph. Oed. T. 990. (ft) 

ἐπιμωκεύω, — ἃ. vor., Luo. Jnp. trag. 16. 
mit der v. L. ἐπιμεεδεῶν. 

ἐπιμωμάομαι, Dep. med., (μωμάφμαιε) dabei 
höhnisch lachen, darüber tadeln, τινί, Einen, Dien. 
Per. 8396., abs , Dawasc. b. Suid. Dav. 

ἐπιμωμητός, ἡ, ὁν, getadelt, tadelhaft, ta- 
delnsworth, Hes. op. 13. Thbeoer. 26, 38. 

Inlumuos, ον, (μῶμος) getadelt, zu tadeln, 
tadelhait, mais, Artem. 5, 67. ἐπ. τὸν βίον, Ho 
liod. 7, 2. 

ἐπεμώομαει, (μώομαι) = ἐπιμαίομαι, 2., σο- 
per τέχναν, Bıon 7 (11), 2., wo Andere ἐπομαίστο 
eson. 

ἐπινάσσω, ἴ. ἕω, (νάσσω, irr.) zustopfen (ἐπ᾿ 
πακτοῦν), Hesych., voll stepfen, s. ἐπινέω 2. 

ἐπινάσειος, ον, (ναίω) als fremd ins Land ein- 
g0zogen, wie ἔπϑικπος, ἡποίροιο, Ap. Rh. 1, 795. 

ἐπινανμάχία, ἡ, — ἡ ἐπὶ vavo) μάχη, Psoudo- 
Plut. v. Hom. p. 387 Gal. 

ἐπιναυπηγέω, (ναυπηγέω) auf ed. an dem 
Schiffe bauen, Poll. 1, 92. ‘ 

ἐπιναύσιος, ον, (vavole) Uebelkeit empfindend, 
Polyb. 31, 22, 1. 

ἐπινδφάζω, (vsale) sich wobei wie ein Jüng- 
lieg benehmen, sıri, sich daran nach Jünglingsart 
erfreuen, Poll. 10, 53. 

ἐπινφᾶνϊευομα:, (vsavısromes) sieh wobei wie 
ein Jüngliog, dah. uadesonnen, übermütbig boneh» 
men, Piut. mor. p. 1079. Ὁ. Philo; bei Poll. 3, 
121. seine Jugendkraft bei etwas (durch Thätigkeit) 
zeigen. 

ἐπίνειον, τὸ, (ναῦς, νεώς) 1) Ankerplatz für 
Schiffe, Βάϊ. 6, 110. ἐπίνοια καὶ λιμένας, Arist. 
pol. 7, 6 (5, 5). Polyb. b. Seid. Diod. 11, 41. 
2) Hafenstadt, Αυλλήνη, τὸ Ἠλείων ἐπένοιον, Thue, 
1, 30. u. das. ϑεδοὶ. 2, 84., u. von Nisaa, der 
Hafenstadt der Megareer, Plut. Phoe. 15.; üborh. 
Seehandelsstadt , Stapelplatz, emporium, Dien. H. 
ant. 9, 56. Sırab. ᾿ 

ἐπινοέφσομαι, f. νείσομαι, Hesych., = ἐπεν ἐφ. 
σομαι, ν. L. b. Tbever. 8, 43. vgl. νέσσομαι. 

ἐπινέμησες, zws, 7, (ἐπινέμω) 1) Zatheilung, 
Vertheileng, Clem. Al. ἐπ. ἑαερική, Hippser. p. 
27, 32. 2) die Ausbreituog, πυρός, das Umsich- 
greifen des Feuers, Plut. Lys. 12. mor. p. 891. 
F. Diog. L. 10, 93. 

ὀπινομητέον, Adj. verb. v. folg., man muss 
zutheilea, vertheilen, Plat. logg. 5. p. 737. C. 

ἐπινέμω, aor. ἐπένοιμα, (νέμω, irrt.) 1) zu 
theilea, vertheilen, σῖτον τραπέζη, Il. 9, 216. 24, 
625. oiroy σφ᾽ ἐπένειμε, vertheilteer untersie, Od. 
20, 254. ἐφ᾽ ἑκατέρῳ τὸ μέρος ἑκάτερον, Plat. 
Pol. p. 264. Ὁ. 2) derauf weiden lassen, bes. 
eine Hoerde auf froemdem Gebiet, βοσκήματα, Plat. 
legg. 8. p. 843. D., abs., Arist. pol. 5, 5 (4, 5). 
Dem. p. 1274, 27, vgl. enıvonia. Auch: abwei- 
den lassen, σῖτον, Theophr. ἃ. pl. 8, 7, 4. vgl. 
8. pl. 4, 6, 1. — Gew. im Med., f. ἐπινεμή σομαε, 
aor. ἐπενοιμάμην, b. Spät. auch ἐπενεμήϑην, Diod. 
Hda., 1) zuthoilen, ἰοισᾶν and τόξων Δία τε 
σεμνόν τ᾽ ἐπίνεειμαι ἀκρωτήριον Alsdos βέλεσι, — 
νέμεσϑαι βέλη ἐπὶ, seine Pfeile darauf vertbeilen, 
d. i. besingen, Piod. Ol, 9, 11. 2) von einer 
Heerde : darauf weiden, abweiden, Plut. mor. p. 
293. A. Dab. abweiden, verzehren, daire, Nic. 
al. 510., κόμην, Call. Dien. 79., τὴν ἑστίασιν, 


137 


Ἐπινεγησμαι 
Plut. mor. p? 980. Ὁ. vgl. p. 790. E. Bes. sich 


verzehrend, verheerend über etwas verbreiten, er- 
greifen, verzehren, mit d. Acc. u. abs., vom Feuer, 
sd ἄστυ, Hät. 5, 101. Polyb. 14, 5, 7. Hdt., οἵ- 
κίαν, τὴν γραφήν, Plut. mor. p. 395. C. Demetr. 
22. ἐπινεμηϑείσης τῆς φλογὸς ἐπὶ πολὺν τόπον, 
Diod. 14, 53.; von Krankheiten, Adrvas, Thuc. 
2, 54. vgl. Plut. mor. p. 776. F., abs., Aret. caus. 
ac. 1, 6.; von Feinden, τὴν Γαλαείαν, sich über 
Gallien verbreiten, Plut. Caes. 19. vgl. Pomp. 25.; 
überh. sich verbreiten, ἐπονδίματο τὸ πρᾶγμα τῷ 
ζήλῳ τοὺς διαδόχους (unter den D.), Plut. Demetr. 
18., abs. von einem Gerüchte, Aesch. Ag. 485. 
3) nach Einem (εἰν abweiden, Arist. b. a. 8, 2. 
ἐπινένησμαι, pl. pass. von ἐπινέω 1. 
ἐπένευσις, sur, ἢ, 1) das Nicken zu etwas, 
als Zeichen der Bestätigung, τῆς κεφαλῆς, Ath. 2. 
. 66. C.; dah. die Bestätigung, Joseph. ant. 17, 
„1. 2) die Neignng vorwärts od. nach einer 
Seite, Galen. u. Spät., von 
ἐπενεύω, (νεύω) 1) dazu nicken, κόρυϑε φαεινῆ, 
N. 22, 314. vgl. Tbeoor. 22, 186: λόφων ἐπένονον 
ὄϑειραι. Dah. zunicken, zuwinken, ἐπ᾿ 'üpgevos 
vevos, Od. 16, 164., τενέ, Einem einen Wink ge- 
Len, mit folg. Inf., Il. 9, 616. ὁ Αὔρος αὐεοῖς 
οὕτως ἐπένευσεν, Xen. Cyr. 5, 5, 37. Bes. zu- 
nicken, dazu nicken, als Zeichen der Gewährung, 
Bestätigung, Beistimmung, opp. ἀνανεύω, W. 8., 
vgl. Plat. rep. 4. p. 437. B. So ἐμῴ ἐπένευσα 
κάρητε, Il. 15, 75. vgl. h. Hom. Cer. 169. 466. 
Call. lav. Pall. 135. Dien. 28., mit Tmes., Pind. 
Isthm. 7 (8), 99.; auch ἐπ. τὴν κεφαλήν, Artemid. 
δ, 71.} ἄδι. gewähren, zusagen, Theoer. 27, 32. 
Plut. Cat. min. 2. Ἑλληνικόν, auf griochische Art 
dazu nicken (als Zeichen der Beistimmung), Ar. 
Ἐᾳ. 115.; dah. beistimmen, abs., Plat., mit d. Acc. 
6. Inf., beistimmen, beipflichten dass, Aoschin. p. 
62, 11. 24.; τὶ, etwas zugeben, gut heissen, be- 
stätigen, gewähren, bestimmen, εὐδο, Eur. Or. 284. 
Dem. p. 332, 18., σιγῇ τὰ φενδῆ, id. p. 560, 7. 
τάδε Ζεὺς ἐπένουσεν, Eur. Baech. 1349. ᾧ μ᾽ 
ἐπένενσον, id. Hel.. 681. Μοιρᾶν ὧδ᾽ ἐπένευσε 
λίνα, Call. lav. ῬαΑ]1]. 104. Auch τὶ πρός τινα, Plat. 
rop. 4, p. 437. C., u. περί τινος, Polyb. 21, 3, 3. 
2) sich neigen, hinneigen, πιοὶ., εἰς τενα, Ar. Eq. 
687.; sich vorwärts neigen, πέτραι πανταχόϑεν 
ἐπινενευκυῖαι, überbangend, Luc. Prom. 1., u. in 
dems. Sinne im Pass., εἰκὼν ἐπενευομένη, Opp. 
ἐξυπειαζομένη, Sext. Emp. Pyrrb. 1. ἥ 120. 
ἐπινέφολος, ον, (νεφέλη) umwölkt, bewölkt, 
οὐρανός, φϑινόπωρον, Hippocr. ἐπενεφέλων ὄντων, 
bei bewölktem Himmel, Hdt. 7, 37. Arist., aueh 
ὅταν ἐπινέφελον ἢ, Arist. meteor. 2, 9. ἐπινέφε- 
λον ἐναιώρημα, auch bloss ἐπινέφελον, Wolken im 
Urin, Hippoer. 
ἐπινεφέω, bewölken, mit Wolken bedecken, 
Arist. probl. 38, 26. :Theophr. de vent. 8. θ΄. ἐπε- 
ψεφεῖ ὁ Ζεὺς, der Himmel bewölkt sich, Alexis ἢ. 
Suid., u. impeors., ἐπινεφεῖ, es wird trübes Wetter, 
Theophr. ὁ. pl. 3, 24, 4., von 
wegone, de, (νέφος) bewölkt, umwölkt, ἀήρ, 
Theophr. ὁ. pl. 5, 12, 2. ἐπινεφῇ, umwölkter 
Himmel, id. de vent. ὃ. 51. ἄνεμος, ein Gewölk 
u. Rogen bringender Wind, ebd. ὃ. 4. 
ἐφρίδιος, ον, (vsppoc) über, an den Nie- 
ren, δημος, Il. 21, 204. [18] 
ἐπίνεψις, εως, ἢ, (νέφος) Umwölkung, Arist. 
probl. 38, 26. 
ἐπινέω, (νέω 1., irr.) darauf schwimmen, κἂν 
ἐπινῇ, μάλλον ῥέπει κάτω, Thoophr. h. pl. 5, 4, 8., 


1090 


Ἐπινιχος 


ἐπί τῶνος, ΑἸΒ. 15. p. 667. E.; heranschwimmei 
Arist. h. a. 9, 37. 

ἐπινέω od. ἐπινήϑω, f. νήσω, (νέω, νήϑα 
zuspinnen, nur von den Schicksalsgottheiten, wi 
ἐπικλώϑω, τῷ Μοῖρα (Alca) γοινομένῳ ἑἐπένηε 
λίνῳ, mit dem beginnenden Lebensfaden, gleie 
bei der Geburt spano sie ihm zu, d. i. vorhängte 
bestimmte sie ihm, mit folg. lof., ll. 24, 210. X 
128. .0 ἐπινησθϑεὶς αὐταῖς μόχϑος, Ael.n. a. 7,1 
Ἶ ἐπινηϑεῖσά οἱ ὁδὸς, id. b. Suid. ἐπινενησμέν 
ς ἅπαντας τὰ εῶὧν μοιρῶν, Luc. Philopatr. 14. 

ἐπινέω, f. νήσω, (νέω 3., irr.) = ἐπενηνέῃ 
darauf häufen, beladen, κενός, mit etwas, ἐμάξα 
φρυγάνων, Hät. 4, 62. Pf. pass. αἱ rounslel y 
siolv ἐπινενησμέναι ἀγαϑῶν, Ar. Eccl. 838. nes 
Bruncks Besserung st. Enıvsvaoudvas (v. ἐπινάσθω) 
Vgl. Buttm. ansf. Sprehl, 2. p. 247 fg. ed, 2 
Vgl. ἐπενηνέω. | 

ἐπινήϑω, 8. ἐπινέω 2. 

ἐπινήϊος, ον, Weis, vnvc) auf dem Schile, 
yopossvnin, Anth. 9, 82, 5. 

Ι ἐπινηνέω, — ἐπινέω 3., ᾿Δαγδαῖ häufen, daresl 
legen, νεκροὺς πυρκαΐης ἐπενήνεον, auf den Schar 
terhaufen, 1]. 7, 428. 431. Das Simpl. νηνέω id 
ungebräuchlich. , 

ἐπινήσιος, (νῆσος) bei einer Insel, Gail. geog. 
gr. 2. p. 470. 

ἐπίνητρον, τὸ, (νήϑὼω) wahrsch. der Spiae 
rocken, Poll. 7, 32. 10, 125., nach Hesyech. ἐφ 
ᾧ τὴν κρόκην τρίβονοιν, vgl. Et. M. p. 362, 2% 

ἐπινήφω, (17pw) dabei, dazu nüchtern bie 
ben, τῷ βίῳ, mässig, nücktern leben, Plat. 56 
p. 87. E. τράπεζα τῇ πράξει ἐπινήφουσα, 
dem man nüchtern blaıbt für od. zu dem (ἀοεοἰ δῆ; 
Luc. am. 45. 

ἐπινήχομαε, f. Eouas, Dep. med., (νήχορμω; 
darauf, darüberhin schwimmen, mit d. Dat., ie 
τῳ, Batr. 106. Diose. Al. Aphr., abs., Hda. 8, 8 
11.; met., παιδὸς ἐπενάχετο φωνά, Theoer. 38 
61.; darüber hinfliessen, ῥεύματα ἐπινήχζεσθαι 
πεδίοις, Hdun. 8, 4, 6. Auch: heranschwinuee, 
mit d. Acc., Call. Del. 21. 

ἐπινηχὕτος, ον, (νήχυτος) reichlich darüber ge 
gossen, überh. reichlich, δῶρα, Orph. Arg.39.1& 

ἐπενίζω, f. viva, (vika) bonetzen, 
ten, nur im Aor. pass., ὅταν ἐπινιῳφϑὴ ἡ ἀμπεῖθ 
Theophr. b. pl. 4, 14, 6. u. das. Schn., e. pı. 5 

ἐπινίκειος, ον, — ἃ. folg., siegreich, Sopks 
OC. 1088. [1] 

ἐπενίκιος, ον, (νίκῃ) zum Siege, der Sioges 
feier gehörig, beim Siege, aoıdal, Siegsgesänge 
Pind. Nem. 4, 128., eben so ὕμνος, Diod. 5, 39. 
παιάν, Plut., auch bloss ὁ ämıvixsog,.Schol. Piad 
Eust., u. τὸ ἐπενίκιον, Alb. 1. p. 3. E. vgl. Them 
M.p.164R. Zora ἐπενίκεα κλάζειν, Zeus mit Sieg 
gesängen feiern, Aesch. Ag. 174. ἐπενίκιοι ἀγὰ 
vec, Kampfspiele zur Feier eines Siegs, Polyb. A 
13, 1., πανηγύρεις, ἑορτή, πομπή, Plut., ϑέα 
Hdn., rıual,id.4, 112. Ε. Plut. Aom. Ῥ. 31., ἡμέφι 
Plut. Ceoriol. 4. Bes. τὰ ἐπινέκεια, a) Opfer x 
Feier des Sieges u. der damit verbundene Fei 
schmaus, Siegesfeier, Siegesfest, Ar. fr. 379. Ps 
conv. p. 174. A. Dom. u. a., dab. ἐπεν. ϑύοι 
Plat. δοῦν. p. 173. A. Dem. Plut. Luc., ἐσειᾶ 
Dem. p. 1356, 8. Lac. am. 52., εὐωχεῖσθαι, den 
σθαι, Luc. τοὺς ἀγώνας καὶ τὰς θέας τῶν dı 
vısiov, Pint. Luc. 29. b) der Siegespreis, = ı 
κητήρεα, Soph. El. 692. Dion. H. ant. 3, 27. 

inivinos, = ἃ. vor., Pind. Ol. 8, 99. Sch 


Ἐπινιπερις 


Ριεὰ. 6 ἐπίνικος, Siegsgesang, Aristid. 2. p. 373. 
vgl. Schäf, Greg. Cor. p. 539. Boeckh Schol. 
-Biad. 9.460. b) als Propr., En., ὁ, gr. Männern., 
Dem. p. 1491. Inser.; ein kom. Dichter, Mein. fr. 
vom. t. 1. p. 481. 

ἐπινεπτρίς, ideas, ἡ, (ἐπενίζω) κυλιξ, ein nach 
dem Händewaschen bei Tisch herumgereichter Β6- 
der od. Truak, Poll. 6, 31. 

izırissones, (νἰσσομαι) dazu, darauf, darüber 
ksgehen, abs., Theoer. 8, 43. Ap. Rh. 4, 281.; 
wid. Gen., (Κηφεσὸς) ποδίων ἐπινίσσοται, Soph. 
06. 689.; mit d. Ace., ϑεοὺς ἐπινίοσεται ἄτη, 
in Bi. 4, 817., οὔρεα, Nic. th. 470. Vgl. das 


zeige, (vrigw) darauf schneien, Xen. cyn. 
8,1. Pass., ἐπινιφομένων τῶν ἐνθυμημάτων, 
Pib t. 1. p. 41, 28. [1 
ἐπινθέω, (vodw) worüber, worauf denken, ἃ. i. 
ıveran denken, im Sinne haben; gedenken, vor- 
μὲ, beabsichtigen, theils mit d. Aco., ὀλίγον 
ar, Thuc. 2, 8. Xen. An. 2, 5, 4., τὴν ὁδὸν 
kizwee:, ebd. 3, 1, 6. Plat. Plut. Luc., theils 
mtl. Inf. praes., Hdt. 1, 27. Ar. Thesm. 338. 
Im. An. 6, 4, 9. Plat., od. aor., Eur. Rhes. 195. 
(μεεὶ aicht b. Trag.) Hdt. 5, 24. 65. Plat. Antiph., 
Ν fat., Hdt. 3, 134. πρὸς oic οὐδ᾽ Enıvonoav- 
τὰ οἷοί τ᾽ ἦσαν ἀντοφθαλμεῖν, nicht einmal in 
Gelanken, Polyb. 9, 3, 7. οὐκ ἐπινοοῦσιν ἀϑε- 
mwwrec, sie denken nicht daran dass sie, Plut. 
Beil. 7. κακῶς ἐπ. τινί, auf Jemds Verderben 
üuken, App. εἰν. 3, 61. b) erdenken, ausdenken, 
&Bippeer. p. 808. C. Hdt. 3, 48. Ar. Eq. 884. τὴν 
ερῳδικὴν ποίησιν, Plut. mor. p. 1131. F. καὶ 
ποιῆσαι ὀξεῖς καὶ ἐπιτελέσαι ἔργῳ, rasch im Eat- 
veisa und in der Ausführung, Thuc. 1, 70. vgl. 
ζω, Hier. 2, 2.; mit folg. lof., Ar. Nub. 1039. 
4.1202. — Pass., gedacht, erdacht werden, κενὰ 
Wise ὑπὸ τῶν φιλοσόφων ἐπινοηϑένεα, Luc. 
ἀν. εοδο. 13. δυναεαί τι ἐπινροεῖσθαι μέν, μὴ 
ἱπέρχειν δέ, Sext. Emp. adv. dogm. 1. ὃ. 49. vgl. 2. 
8 381. 453. A. 8. 348. --- Den Aor, pass. öns- 
by in act. Bdig gebrauchon Hdt. 3, 122. 6, 
15, Lee. am. 16. 31. Dav. 
ἐκιψόημα, ατος, τὸ, Gedanke, Plan, Vorhaben, 
kskil 9, 5. Polyb.; Erfindung, Hippocr. p. 808. C. 
ἐπινόησις, εως, 7, das Erdenken, KS. 
ἐπινοητέον, Adj. verb. zu ἐπινοέω, man Muss 
erdeaken, bedenken, Heliod. 10, 39. Nicomach. 
tswenrnc, οὖ, ὁ, der worauf, worüber denkt, 
Sl τὲς ἰδωδάς, M. Anton. 1, 16. 
ἐπφρφητιχός, ἡ, ὄν, zum Ueberdenken, Er- 
denken geschickt, anschlägig, erfinderisch, Longin. 
& 1. τινός, Ath. 7. p. 310. F. 
ἐπσοηετός, 7, 0», ordacht, gedacht, τἀληϑὲς 
ἀπροητὸν ἔσται μόνον, οὐχ ὑπάρξει: δέ, Sext. Emp. 
δὲν. degm. 2. ὃ. 38. 
ἐπίνοια, ἡ, (νοῦς) 1) das Denken, Richten 
en auf etwas; dah. a) der Gedanke, τι- 
"ie, an etwas od. Jem., oft b. Plut., z. B. mor. 
»685. B. 611. F. 681. ἢ. οὐδ᾽ εἰς ἐπίνοιαν ıdvas 
sus, ἐλθεῖν ὡς, nieht auf den Gedanken kommen 
u etwas, dass, Thuc. 3, 46. 4, 92. οὐδὲ inivosay 
zussisde:, nicht cinmal daran denken, Polyb. 1, 
20, 12. τὰς ἐπινοίας οἷς τε φέρειν, Dion. H. ep. 
δὲ Pomp. 1, 2. πάσαις ταῖς ἐπινοίαις γίγνοσϑαι 
zagl τι, Polyb. 5, 110, 10. καε᾽ ἐπένοιαν, in Ge- 
danken, in der Vorstellung, Sext. Emp. adv. dogm. 
4. $. 348. πᾶσαν ἐπίνοιαν ἀτοπίας ὑπερβάλλειν, 
alle Vorstellung übersteigen, Plut. mor. p. 1065. D. 
vgl. p. 968. A.; das Yorhaben, die Absicht, Plan, 


1081 


Enwvorate 


Eur. Phoen. 408. Ar. Av. 403., σωτηρίας, Thesm. 
766. Polyb. 1, 48, 3. u. öft.; der Sinn, die Mei- 
nang, Ar. Plat. 45. Vesp. 1073.; die Einsicht, das 
Wissen, ἡ κοινὴ ἐπ. (τῶν ἀνθρώπων), Polyb. 6, 
5, 2. Longia. fr. 7, 3. b) das Erdenken, Ααἴδα- 
den, die Erfindsamkeit, Ar. Eq. 90. κατὰ τέχνην 
καὶ ἐπίνοιαν, Theophr. de od. ὃ. 7.; die Erfin- 
dung, der Einfall, καινὴ ἐπίνοια, Ar. Vesp. 346, 
Xen. Cyr. 2, 3, 19., im Plur., ϑαυμαστὰς ἐξου- 
οίσκειν ἐπινοίας, Ar. Eq. 1332. vgl. 539. Plat. 
rep. 10. p. 600. A. Polyb. Plut. Coriol. 32. vgl. 
33. 2) die spätere Einsicht (7 ἐπιοῦσα γνώμη, 
Schol.), Soph. Ant. 389. 
ἐπερομὴ, ἢν (ἐπινέμω) 1) das Umsichgreifen, 
sich Verbreiten, vom Feuer, Plut. Alex. 35., τοῦ 
ἐφῦ, Ael.n. a. 12, 32. 2) das Auflegen, Umlogen 
eines Verbandes, Verband, Galen. 
ἐπινομία, ἢ, (ἐπενέμω) das Recht, das zwei 
Nachbarstaaten ihren Bürgern vertragsmässig er- 
theilen, ihr Vieh auf dem gegenseitigen Grund u. 
Boden zu weiden, gegenseitige Triftgerechtigkeit, 
Xen. Cyr. 3, 2, 23. Inser. Vgl. ἐπιγαμία. 
ἐπινόμειον, τὸ, ἐννόμιον, Bocckh inser. 1. 
n. 1537, 8. 
ἐπενομίς, ἰδος, (νόμος) 1) das zu don Ge- 
setzen Hinzugcfügte, Zusatz zum Gesetz, Titel 
einer Schrift des Plato. 2) = strena, Neujahrs- 
geschenk, eig. das Hinzugefügte, Zugabe, Ath. 3. 
p- 97. Ὁ. 3) μέρος τι τριήρους, id. ebd. 
ἐπινομοϑετέω, (νομοϑετέω) dazu, überdiess 
durch Gesetze verordnen, Plat. legg. 6. p. 779. Ὁ. 
ἐπίνομος, ον, 1) (ἐπινέμω) zugetheilt, hinzu- 
geschaart, beigesellt, wie σύννομος, ἡρωέδων στρα» 
wos, Pind. Pyth. 11, 13. Aber auch: der etwas 
zugetheilt erhält, — κληρονόμος, Hesych. Boeckh 
inser. 2. p. 23, 37. 2) (νόμος) = ἔννομος, ge 
setzlich, App. b. 6. 3, 94. 
ἐπινοσέω, (νοσέω) noch nachher kranken, Hip- 
poer. p. 77. Ὁ. Galen. Phryn. Bekk. An. p. 69, 20. 
ἐπίνοσος, ον, (νόσος) einer Krankheit unter- 
worfen, kränklich, Arist. eth. Nic. 3, 6 (4, 4). 
Diod. 2, 48., sosywuare, Theophr. de col. ὃ. 48. 
Adv. ἐπινόσως, διάγειν, Hippoer. p. 942. H. 
ἐπινοσσοποιέομαε, (νοσσοποιδω) sein Nest dar- 
auf bauen, ὄρεσιν, Democrit. fr. in Fabr. bibl. 
gr. 4. p. 338. 
ἐπινοτέζω, (veriiw) obenauf benetzen, an- 
feuchten, Diosc. 2, 105. 
ἐπινυχκτερεύω, (νυκεερεύω) darauf übernachten, 
vavoiv, Heraclit. all. bom. p. 420.; die Nacht übor 
wo bleiben, Plut. mor. p. 690. C. 
ἐπινύκεερος, (vintage) — ἃ. folg., φάσματα, 
Tzetz. posth. 135. 
ἐπινυκτίδιος, ον, = ἃ. folg., Procop., 8. Lob. 
Phryn. p. 556. 
ἐπινύκτιος, ον, (νύξ) bei Nacht, nächtlieh, 
ἐπινύκεια μῆλα vousven, Anth. 6, 262, 3. 
imwunris, (dos, ἢ, 1) Nachiblaiier, eine bei 
Nacht ausbrechende u. am meisten füblbare Haut- 
krankheit, Hippocr. u. a. Aerzte, vgl. Cels. 5, 8, 2. 
2) ein Nachtbuch, wie ἐφημερίς, ein Tagebuch, 
Synes. de ins. p. 153. A. C. 
ἐπινυμφεύω, (vvupsvw) verloben, sıy), Eumath. 
ἐπινυμφίδιος, ον, (νυμφέδιος) zur Braut od. 
Hochzeit gehörig, bräutlich, ὕμνος, Brautgesang, 
Sopb. Ant. 814. οὐ γάμον, ἀλλ᾽ Aidav ἐπινυμφί- 
dıov δέξατο, Anth. 7, 182, 1. [30] 
inwieew, (vioow) auf der Oberfläche, der 
Haut stechen, stossen, verletzen, Luc. Lexiph. 11. 
ἐπινυσεάζω, f. ἕω, (νυστάζω, irr.) dabei, dar- 
137 * 


Ἐπινωμαω 


über einnicken, einschlafen, abs., Luc. bis ace. 2., 
φοῖς σιτίοις, Plut. Bret. 36. j 
ἐπινωμάω, f. now, (vwusw) zulheilen, ver- 
theileu,, xAngovs, Aosch. Sept. 729., λάχῃ, Eum. 
311. vgl. Agım. 781. τὰ δ᾽ ἐπ᾿ ἄλλοις, Soph. 
Ant. 138. Dab. herzubringen, anwenden, Soph. 
Phil. 168. nach Here.,.nach Andern intr., herzu- 
kommen ; met., vads σώματα αὐγαῖς ἐπιν., ἃ. ii. 
durchmustern, betrachten, Eur. Phoen. 1564. 
ἐπινῶς, Adv., mach dem Schol. εξ ἐφελκυστι» 
wat, nach Said. u. Zon. = λίαν, Luo. ver. ἢ. 
2, 2 Φ 
ἐπινωτὶδεύς, dws, ὃ, οἷυο Haißschert, sonst 
γωτιδανός. Ah. 7. p. 294. ὃ. 
ἐπινωτέδιος, ον, (νῶτον) auf dem Rücken, 
Anth. 6, 2, 3. 
ἐνωτίζω, aut den Rücken nehmen, hängen, 
Eur. Hero, f. 362.; im Med., Paus. b. Eust. p. 
1282, 55. 
ἐπινώτιος, ον, (νῶτον) auf dem Rücken, Batr. 
88. Luce. am. 26. 
ἐπειξαίνω, (ξαίνω) auf der Oberläche auf- 
kratzen, aufritzen, aufreissen, KS. 
ἐπιξανϑίζω, (ξανϑίξζω) obenauf gelblich, bräun- 
lieh machen, πλευρὰ -delyaxaı’ ἐπεξηνϑισμένα, Phe- 
recrat. b. Ath. 6. p. 269. A. 
ἐπίξανϑος, ον, (ξανϑός) gelblich, bräunlich, 
von der Farbe der Hasen, Xen. eyn. 5, 22., der 
Hirsche, Poll. 5, 68., u. von Pfaazen, Theophr.öft, 
ἐξεινόφμαι, poet. st. ἐπιξενόομαι, Ap. ΒΒ. 
ἐπιξονίζομαι, (ξενέζω) — ἃ. folg. 2., Schol. 
Lye. 717. (ἢ 
ἐπιξενόομας, (ξενόω) 1) gastlich, als Gast- 
freund von Jem. (τινὲ) aufgenommen u. bewirtbet 
werden, Ap. Rh. 2, 764. Diod. 1, 23. Pint. Nam. 
4. mor. p. 250. A. 834. E. ἐπεξενῶσϑαε πολλοῖς, 
von vielen aufgenommen worden, mit vielen be- 
kannt seyn, Dem. p. 1224, 2. 2) als Fremder 
wohin kommen , sich dort aufbalten, πόλεε, Luc. 
am. 7., abs., Arist. pol. 7, 6 (5, 3). Isoer. ep. 6. 
$. 2., u. ehen so wohl auch Soph. fr. 158 Dind. 
Met., ἡ ἐπιξενωθεῖσα τοῖς σώμασι μοῖρα, Sext. 
Emp. in dogm. 1. 8.130. 3) sich als Gastgeschenk 
‚nohmen, ἐπιξενοῦμαι ταῦτα ὡς θανουμένη, Acsch. 
Ag. 1320. 
ἐπίξενος, ὃ, (ξένος) der als Fremder, Gast- 
froand zu Einem kommt, Clem. Al 
ἐπιξένωσις, εως, ἡ, (ἐπιξονόομαι) die gast- 
liche Aufaahme, Aufnahme bei einem Gastfreunde, 
Aufenthalt in der Fremde, im Plar., Diod. exc. 
p. 582, 56. Philostr. jun. im. 13. 
ἐπιξέω, f. ἐσω, (ξέω) obenauf sehaben, ab- 
kratzen, ritzen, Aret. cur. diat. 1, 2. p. 116 2. B. 
Schol. 
ἐπέξηνον, τὸ, (ξηνός) Hackblock (für den Koch, 
Fleisch darauf zu zerlegen), Eust. Suid.; bes. 
Henkerblock, Acsch. Ag. 1277. ὑπὲρ ἐπιξήνου de 
λήσω τὴν πεφαλὴν ἔχων λέγειν, Ar. Ach, 318. vgl. 
355. 359. 365. 
ἐπεξηραίνω, f. ara, (ξηραίνω) ebenauf trock- 
nen; im Pass., vbenauf trocken werden , abtrock- 
nen, austrocknen, Hippoer. p. 89. D. u. ὅδ. Theo- 
phr. 6. pl. 3, 15, 2. Dev. 
ραντικός, ἡ, ὄν, obenauf, auf der Ober- 
däche trocknend. 
ἐπιξηράσία, ἢ, Trockenheit (auf der Oher- 
Bäche), στόματος, Hippoer. p. 1169. Ὁ. 
„.eniönpes, ον, (ξηρός) ebenauf, auf der Ober- 
fläche trocken, γλώσσα, Hippoer. p. 1080. D.; sehr 
twooken, γαστήρ, Aret. 


1082 


Emosooum 
ἐπιξυγκάμπετω, ἐπιξυνδέω, 6. emo 
u. 8. W. 

ἐπίξῦνος, ον, (ξυνός) poet. st. ἐπέκο 
meinsam, ἄρουρα, ein Gemeindefeld, das 


zugleich gehört, 11. 12, 422. Dar. 
ἐπιξυνόω, poet. st. ἐσεικοενόω, Bemei 


chen, mittheilen, φωνὴν ἑκάστῳ, Nonn. 


290.; im Med., Ap. Rh. 3, 1162. 

ἐπεξύριος, stand sonst st. ὑποξύριεος 
ep. 6. in Antb. 6, 307. nach Toups Cı 
das. Jac. ' 

ἐπιξύω, ἴ, ὅσω, (ξύω) daran reiben, 
τινὶ τι, Arat. 650. ; darauf schaben, τυρ 
σϑέντα, Plat. rep. 3. p. 405. E., u. ähn 
nem Arzneimittel, Arist. h. au. 9, 6. n 
[Ueber die Pros. 8, £vw.)] 

ἐπιοίνιος, ον, (olvoc) beim Wein, 
ἄϑλον ἐλέσθαι, Theoga. 971. Vgl. eroi 

ἐπιοινοχοεύω, (oweyoeiw) Einem Ὁ 
schenken, θεοῖς, bh. Hom. Ven. 205. 

Ἔπιον, τὸ, Stadt in Triphylien, Hdi 
b. Xen. Hell. 3, 2, 30. Ἤπειον, b. Pol: 
9. 80, 13. Airıoy mit der v. L. Ἐπεόν 01 
ἐπιόπτης, ου, ὃ, poet. δῖ. ἐπόπτης, ep. 
ἐπίοπτος, ον, poet. st. ἔποπετος, sicht| 
οὐκ ἐπίοπτα βένθεα, Opp. hal. 1, 
ἐπιορκέω, f. now, pf. ὠρκηκα, (ἐπι 
Jalsch schwören, einen Meineid schwören, 
μόνος, bei einer Gottheit, ll. 19, 188., 
abs., Ar. Nab. 400. Av. 1612. u. öft. I 
Dem. Aeschin. u. a., od. mit d. Acc., Te 
bei den Göttern einen falschen Bid schw 
Götter durch einen Meineid beleidigen, 
1609. Xen. An. 2, 4, 7. 3, 1, 21. Pla 
p. 109. D. Aeschin. in Ctes. $. 77. Dem. 
20. τὸν ὅρκον En., Aoschin. in Tim. $. 1 
λοὺς ὅρκους ἐπιωρκηκὼς πόλεσιν, Dem. p. 
ἃ ἐπιώρκησεν, Plut. comp. Dem. 6. Au 
κατὰ τινος, gegen Binen falsch schwöre: 
Diogit. ὃ. 13. — Gegens. siopxriv, C 
Chrysipp. b. Stob. fl. 28, 14. 15., wel 
tere ἐπεορκεῖν, den Schwur nicht halten, vo 
κεῖν, einen Meineid schwören , untersch 
= ὄμνυμε, schwören, in einem Gesetze 
b. Lys. in Theomn. 1. 8. 17. Darv. 

ἐπιορκητικός, ἡ, ὄν, zum Meineid μι 
Steph. ohne Auct. 

ἐπιορκία, ἡ, falscher Eid, Meineid, 
Eidbrüchigkeit, Xeon. Dem. Plut. u. ἃ. « 
κίας πρὸς ϑεούς, Xeon. An. 2, 5, 21. € 
sıov καὶ ἀδικίας, Plat. Gorg. p. 524. I 

ἐπίορπος, ον, (öpnoc) dem Eide enige 
eidig, ἃ. i. a) falsch geschworen, aı δέ 
ἐπίορκον, 11. 19, 264.; gew. im Neutr., 
ὀμνύναι, einen falsehen Eid, einen Meine 
ren, ll. 3, 279. 19, 260. Hes. op. 280. 
Ap. Rh. 4, 1086. Mosch. 4, 76., vollstän: 
sov ὅρκον wuocev, Ar. Ran. 150. Auch 
ἐπομνύναε, Hes. th. 793. μή τι ϑεοὺς 
ἐπόμνυϑι, Theogn. 1195. ἐπίορκον En 
sehwor daranf einen vergeblichen Eid, 
dem Willen der Götter nicht in Erfüll 
aber kein beabsichtigter Meineid war, Il 
b) von Personen: eidbrüchig , Hes. op. ὦ 
El. 1355. Ar. Nub. 399. u. ὅδ. Xen. A 
Plat., seven, Anth. 5, 5, 3. — Adr. 
Hän. 6, 9, 2. Dav. 

ἐπιορχοσύνη, 7, — ἐπιορκία, Anth. 

ἐπιόσσομαι, (decomaı) vor Augen δ 
sohn, erblicken, ἐννέα αἰγὰς edlen, ı 


25. 


ἄπιονρα 


Tege leben, Nie. tb. 510.; mit Tmes., Ap. Rh. 2, 
28.; met., betrachten, bedenken, vorhersebn, 9ά- 
veror nal φύζαν ἑεαίρων, Il. 17, 381. u. das. 
8. 
ἐπίονυρα, vd, 6. unter οὖρα. 
ἐπέονρος, d, 1) der Hüter, Wächter, Auf- 
uher über etwas, mit d. Gen., ὑῶν, Birt, Hüter, 
θὲ. 13, 405. 15, 39., u. mit. d. Dat., Konen ἐπ., 
βατοιδον über Kreta, Il. 13, 450. u. das, Spitzn. 
| Bea so b. spät. Ep., βουκολίων ἐπέουροε, Opp. 
1,174. φυτῶν ἐπ., Hüter, Pfleger der Saat, 
Tuer. 25, 1., κρήνη, Hüter des (uells, Ap. ΒΒ. 
3, 1180., ναυεελέης, Hüter, Beschützer der Fahrt, 
u. 4, 02., Oryalinc, Herrscher über Oichalia, 
ἐδ, 1, 8, Auch δ. Hipp. t. 2. p. 880, 2 Lind. 
(Nach den alten Gramm. = οὖρος, d. i. φύλαξ, od. 
εἐκίανοπος, von ὁράω st. ἔφορος, 6. Lehrs Arist. 
1l4. Dagegen leitet Zehlike (über das hom. 
hiteten des Nestor οὖρος Ayasuv, Parchim 1839.) 
is Wort von der Verbindung ἐπί — ὄρομαι ab, 
δι sch seiner Erklärung: bei etwas eiahergehen 
Ileutet; vgl. Ztschr. f, Alterth. 1841. p. 675.) 
Yeis hölzerner Nagel, Geop. 10, 61. Hesycb, 
ὃ εἰ Propr., Name eines Schiffers, Lue. dial. 
me. 14. 
ἄμοῦσα, ἢ, veorst. ἡμέρα, der folgendo Tag, 
Rt. peaos. fem. von ἔπειμε 2., w. 8. unter 2. 
ἐκιούσιος, ον, auf den folgenden Tag; dah. 
m einem Tage zum andern reichend, ἄρτος, täg- 
ὅδω Brod, NT. 
ἐκιόφομαει, poet. st. ἐπόψομαι, Hom. Nie. 
Eyos, ὦ, (ἐποπήγνυμι) eine obenauf od. 
wiberstehende, δὰ der Oberfläche einer Flüssig- 
in οἱ. eines Körpers geronnene, gefrorne od. 
msi dick- od. ateilgewordene Masse, Kruste, Diose. 
int. Galen. Plat., = γραῦς, 2., Hesych. 
isizeygu, Adv., verstärktes πάγχυ, Theoer. 
f, 108. u. das. Mein. Vgl. Lob. Phryn. p. 48. 
ἐκιπάϑής, ἐς, (πάσχω) Eindrücken unterwor- 
kn, Paul. Al. 
ἐπικαιανίζω, (παιανίζω) dabei, dazu, darauf 
“m Pisa od. Siegesgesang singen, Diod. 5, 29. 
δα, Mare. 22. Dav. 
ἐνισμός, ἑ, das Anstimmen eines Päans 
ki etwas, ein dazu augestimmter Siegsgesang, 
ἔπε), 9. p. 421. nach Kor. st. ἐπεπαεωνισμός. 
 ἐπιπαίζω, (παίζω, irr.) 1) darauf scherzen, 
ἢ ϑελάτε;, Philostr. im. 2, 17. 2) verspotten, 
wi, Belisd. 10, 13. 

‚ aros, τὸ, (ἐπιπαίω) Anstoss, Ver- 
dem, = ἱκίπεαισμα, πρόςκομμα, Hesych. Doch 
ἐδ bier Rabuk. das Wort für verdorben, n. ἐπέ: 
urassus für die Verbesserung. 

πὸς, 7, ὄν, (ἐπιπαίζω) zum Spott, 
Mm Scherz eingerichtet, spasshaft, scherzhaft, 
"llype, Clearch. b. Atb. 10. p. 448. C. 
isıxaie, (παέω, irr.) darauschlagen, H.Steph. 
Use Auct. 
ἱειπκαιωνέζω, ἐπιπαιανίέζω, Hesych. Dav. 
ἐπικαιωνισμός, ὁ, 8. ἐπιπαιανισμές. 
ἐπιπακείς, ἐδος, ἡ, ein Kraut, auch ἐλλεβο- 
em, Disse. 4, 109. ΡΙΐα. b. n. 13, 20. 
πιπακτόω, (πακτόω) zumachen , verschlies- 
Mes ϑύρας, Poll. 10, 27. Hesych. 
ππικάλάσσω, f. L. st. ἐπιπολάζω, w. 8. 
ἐκιπάλλω, (πάλλω) ruschwingen, dagegen 


1. 
Inmäliye, 5. παλόνω. 


1083 


βέλη ᾿πιπάλλων "Agns, Aeseb. Choeph. 
| μαι, irrt.) bei etwas vorbei wohin geben od. ge- 
' langen, παρὰ τὴν ὄχθην, Dio Cass. 40, 35., πρὸς 


Ἐπιπαρεργομαι 


ἐπίπᾶμα, ἐπίπαμμα, 8. ἐπίπασμα. 

ἐπιπᾶμᾶεις, ἰδος, ἡ, bes. Fem. zu ἐπιπάμων, 
ἡ ἐπίκληρος, Hosych. Schol. Ar. Vesp. 281. Suid. 
8. v. ἐπίχληρος u. die Brkl. 

ἐπ-παμφάλάω, (naugalaw) überschaun, über- 
sehn, πολλ᾽ ὁμοῦ, Ap. Rh. 2, 127. 

ἐπιπόμων, ον, gen. ovos, (πέπαμαι) dor. für 
ἐπέκληρος, s. Hemst. zu Hesych. t. 1. p. 1197. u. 
vgl. ἐπιπαματίς. [a] 

ἐπίπαν, Adv., st. ἐπὶ πᾶν, vgl. oben p. 1045, 
a. unter b., eig. in Beziehung auf Alles; dah. im 
Allgemeinen, überhaupt, Aesch. Pers. 42. Suppl. 
822. Hdt. 6, 46. Thuc. Xen. Plat. epin. p. 486. 
E.u. a. ὡς ἐπέπαν, meistens, gewöhnlich, Pulyb. 
3, 107, 12. 17, 15, 8., auch ὡς τὸ ἐπ., Hdt. 4, 
68. u. δ." δίς ἐπέπαν, Xenopban. b. Ath. 12. p. 
526. B. 

ἐπίπαξ, geradezu, obne Umschweile, auf dem 
kürzesten Wege; dah. auch: ins Gelag, links (εἰκῇ 
ἢ ἐπὶ vd ἀρεστερα), Hesych., der dieselben Erklä- 
rungen für das Wort ἐπεζάξ hat, das die Athe- 
ner gebraucht haben sollen. Vgl. auch inıraf. 
(Die zweite Hälfte des Wortes erklärt man für 
παντολώς, wie in ἀπόπαξ.) 

ἐπέπαππος, ὁ, (πάππος) des Grosavaters Gross- 
vater, atavus, Poll. 3, 18. Sehol. Soph. OT. 183.;. 
des Grossvaters Vater, proavus, Hesych. Eust. 
νεῖ. Lob. path. p. 51. 


enetagayiyvouas, Dep. med., (παραγίγνομαι, 
irr.) noch dazu, danach hinzukommen, ὁ ἐπεπαρα» 
γιγνόμενος ἐκ τῆς Ῥώμης σερατηγός, der nach Ei- 
nem kommt, ihm folgt, Polyb. 1, 31, 4.; mit d. 
Dat., über Einen kommen, ταῖτα τὰ παϑηήματα 
ἐπιπαραγίγνοται καὶ τοῖς viess, απο. bei Stoh. fl. 
115, 26. p. 587 Gesn. 

ἐπιπαράγω, (παράγω, irr.) hinzuführen, τὴν 
χεῖρα ἐπὶ τὸ στῆϑος, Hippoer. p. 848. E. [ay] 

ἐπιπαραϑέω, eben nebenher laufen, Xen. Hell. 
5, 4, 51., wo st. ἐπιπαραϑέοντας jetzt richtig ἐπὶ 
παραϑέοντας gelesen wird. " 

ἐπιπαρανέω, (νέω, irr.) noch dase, noch mehr 
anhäufen, aufbäufen, Thuc. 2, 77. 

ἐπιπαρασκευνάζω, (παρασκενάζω) nech dazu 
anschaffen; im Med., sich (sibi) noch dazu an- 
schaffen, Xen. Cyr. 6, 3, 1. 

ἐπιπάρειμε, (εἰμί) dabei in der Nähe seyn, 
Xen. An. 3, 4, 23.; noch dazu daseyn, Thuc. 1, 
61.; noch dazu kommen, Luc. merc. cond. 26. 
eonv. 20. 

ἐπιπάρειμε, (εἶμι) dabei, danebenhingehen, 
κατὰ τὸ ὄρος, κατὰ τὰ ἄκρα, auf der Höhe ue- 
benher ziehen, Xen. An. 3, 4, 31. 6, 3, 19.; daran 
bingeben, vom Feldherrn , der an der Fronte des 
Heeres biogeht, abs., Thuc. 6, 67. 7, 76., κατὰ 
nooswnov, Polyb. 5, 83, 1., τὸ στρατόπεδον, am 
Heere hin, Thuc. 4, 94. vgl. 96 z. A. Φρυγίαν 
τὸ καὶ Mvoiav, daran hinziehen, App. b. εἰν. 5, 7. 
Auch: binzugebn, zu Jem. kommen, Thuc. 4, 108.; 
mit d. Dat., anrücken, zw δεξεῷ, gegen deu rech- 
ten Flügel, id. 5, 10. 

Inınageußallw, (napsußallw,irr.) noch dazu 
bineiuwerfen, -stellen, einorduen, einrücken lassen, 
τὴν φάλαγγα, Polyb. 12, 19, 6.; intr., dazu ein- 
rücken, sich eiuordnen, id. 3, 11, 10. 11, 23, 4. 

ὀπιπαρέξεοιμε, (εἶμι) nach u. nach herausgehn, 
Gaza. (?) 

ἐπιπαρέρχομαε, aor. ἐπιπαρηλθον, (παρέρχο- 


Ἐπιπαροδος 


τὴν πόλιν καεὰ τὰ μετέωρα, Dio Cass. 47, 35., 
ἐπὶ τὴν Συγαμβρίδα, id. 54, 32. 

ἐπιπάροδος, ἢ, (πάροδος) das Wiederauftre- 
ten des Chors in der Tragödie, Poll. 4, 108. vgl. 
πάροδος, 4. 

ἐπιπαροξύνω, (παροξύνω) noch dazu gegen 
Einen aufreisen, aufhetzen, ahtreiben, τινά, Dio 
Cass., ἀποθέσθαι, Ach. Tat. 1, 8. Pass., vom 
‚Fieber, heftig werden, Hippocr. p. 940. F.; sich 
entzünden, von einem Ausschlag, id. p. 81. H. [Ὁ] 

ἐπιπαρορμάω, (παρορμάω) wozu anregen, τινὰ 
πρὸς τὸν πόλεμόν, Protag. b. Plut. mor. p. 118. F. 

inınepevoia, ἡ, (παρουσία) das Befinden dar- 
über, von den Sternen, Paul. Al, 

ἐπίπας, ασα, αν, (πᾶς) im Plur., alle, Inser. 
Cret. b. Boeckh t. 2. ᾿ 409, 15. 

ἐπίπασμα, ατος, τὸ, was darauf gestreut wird, 
das Daraufgethane,, Aret. our. ac. 2, 2. p. 99. 
Alex. Trall. Schol. Theoer. 15, 114, wo gew. 
ἐπίπαμμα gelesen wird, Passow ἐπίπαμα, das Hin- 
zuerworhene vermutheto. Von 

ἐπιπάσσωώ, utt. --ττω, f. πάσω, (πάσσω) da- 
zu, darauf streuen, sprengen, giessen, φάρμακα, 
auf eine Wunde, bei Hom. nur mit Tmes., Il. 4, 
219. vgl. 5, 401. ἄχνην ἕλκεῖ, Orpb. lith. 449., 
ev ὀσχέαν, Arist. ἢ. a. 9, 50., τοὺς ἀττελέβους 
ἐπὶ γαΐα, Hät. 4, 172., ἄνθη τινί, Luc. d. mar. 
15, 3., τὴν κόνιν, id., ἥδυσμά τινος, id. rhet. 
praee. 16., met., τὰς εἰρωνείας, id. Pise. 22. ; 
abs., Theoer. 2, 18. ἀλφιεα ἐπιπασϑέντα, Plat. 
rep. 3. p. 305. E. [&ow]) Dar. 

eninaosos, ον, daraufgestreut; bos. sd ἐπί- 
saorov, eine Art gemeiner Salzkuchen, Ar. 4. 
103. 1089. ; auch Streupulver als Arznei, Theoer. 
11, 2. vgl. Hippoer. p. 48, 26., φάρμαχον, Plat. 
v. Hom. 211. 

ἐπιπάτἀγέω, (παταγέω) dabei, dazu lärmen 
od. toben, κώδωνε, Menand. Protect. 

A Ti ορος, ὃ, (narııe) Stiefvater, Poll. 
3, 27. [a 

᾿ ἐπιπάφλάζω, (παφλαζω) darin, darauf, daran 

Blasen werfen, brausen, rauschen, κύματα ἐπιπα- 
φλάζοντα αἰγιαλοῖσιν, (Ju. Sm. 11, 229. Nonn. öft, 

ἐπιπάχύνω, (παχύνω) noch dicker machen, 
Al. Trall. 

ἐπίπεδος, ον, (πέδον) auf, an dem Boden od. 
der Erde, zu ebner Erde, oreal, opp. ὑπορῷοε, 
Dion. H. ant. 3, 68.; dah. eben, flach, von Ge- 
genden, χωρέον, Xen. Hell. 7, 1, 29. χωρίον ἐπι- 
πεδέστερον, ebd. 7, 4, 13., τόποε, ra ἐπίπεδα 
τῶν χωρίων, Polyb. u. ἅδη]. b. Plat. Plut. u. a. 
τὸ ininedov, die Ebene, Fläche, Plat. Polyb. u.a. 
οὐκ ἐν ἐπιπέδῳ, ἀλλὰ πρὸς ὀρϑίῳ, Xen. Hell. 6, 
4, 13. τὰ ἐπίποδα τῶν κοίλων κοπιαρώτερα καὶ 
τὰ κυρτὰ τῶν ἐπιπέδων, Theophr. fr. 7, 9. Bes. 
in der Geometrie, eben, von der Ausdehnung ia 
Läuge u. Breite, opp. στερεός, Plat. Arist. u. a. 
τὴν τοῦ ἐπιπέδου πραγματϑίαν γεωμετρίας ἐτίθεις, 
Plat. rep. 7. p. 528. ἢ. μῆκος καὶ ἐπίπεδον καὶ 
βάϑος, id. legg. 7. p. 817. E. ἐπ. γωνίαε, id. 
Euclid., βάσις, Plat., ἀριθμός, id. Theaet. p. 
148. A. τὸ ἐπίπεδον, die Ebene, Fläche, Plat. u.a. 
Adv. ἐπιπέδως, Nicomach. Dav. 

ἐπιπεδόω, in die Ebene, d. i. in die Länge u. 
Breite beschreiben, ausdehnen, Nicomach. Dar. 

ἐπιπέδωσις, ἑως, 7, Ausdehnung zur Ebene, 
Nicomach. 

ἐπιποιϑείη, ion. st. ἐπιπείϑοια, ἡ, Ueberre- 
dung, Vertrauen, Zuversicht, Simon. b. Stob, ἢ, 
98, 16, 6., ven 


1088 


Enınevrevaroe 


ἐπιπειϑής, de, gchorsam, folgend, vertraue: 
λόγῳ, Arist. eth. Nic. 1, 6. Timon b. Diog. 
2, 62. Adv. —ws, 8. Von 
ἐπιπείϑομαει, f. oouaı, Pass., (πείθω) wa 
überredet werden, sich beredon od. bewegen 1 
sen, ἡμῖν inensidero θυμός, Od. 2, 103. ἢ, 
Gohör geben, gehorchen, folgen, τινί, Hom. He 
sc. 369. Sopb. El. 1472.; überzeugt worden, glas 
ben, μαρτυρίοισι, Acsch. Ag. 1095., mit d. Ges, 
Anth. app. 50, 32. 
ἐπιπειράομαι, (ποεράω) noch dazu versuchs 
sıvoc, Hdt. 1, 68. nach Schweigh. Conj., die ἃ 
lex. Hdt, 2. p. 193. selbst verwirft. 
ἐπιπελάζω, (πελάζω, irrt.) annähern, sah 
bringen, πρὶν ἐπὶ ξίφος ainarı σῷ πελάσαι, Eu 
Iph. T. 881. 
ἐπιπολοεμέζω, s. πελεμίζω. 
enındlouas, (πέλω, irr.) herzu-, heran-, be 
beikommen, annaben, nur in dem sync. Part. ἐδ 
Aor. ἐπιπλόμενος, u. zwar bei Hom. nur in da 
Fügung ἀλλ᾽ ὅτε δὴ ὄγδοόν μοι ἐπιπλόμενον Ike 
ἦλθεν, als mir nun heran od. herzu kommend U 
achte Jahr genabt war, Od. 7, 261. 14, 28 
(denn Stellen wie Od. 13, 60. 15, 408. gehöre 
zu πέλω.) ἐπιπλομένων ἐνιαυτῶν, Hes. sc. δ 
u. ἐπιπλομένου ἐνιαυτοῦ, id. th. 493., von ἐδ 
zur Zeitigung der Leibesfrucht nöthigen neun Bi 
naten, als die Geburtszeit herankam. ἐπιπλο 
ἐνὶ νυκεί, ἐπιπλομένης ἠοῦς, Ap. Rh. Kumg 
ἐπιπλομένην, id. 3, 127.; mit d. Ace., zu Je 
hingehen, id. 3, 25. Auch: annahen, befallen, ve 
Unglück u. dgl., σκότου νέφος ἐπιπλόμενον, Sep 
OT. 1314., τάρβος, Ap. Rh. 1, 465. — Das As 
ἐπιπέλω nur mit Tmes., Ap. Rh. 4, 1656. 
ἐπέπεμπτος, ον, (πέμπεος) 1) ein Ganzes ! 
den fünften Theil desselben dazu enthaltend, N 
comach. Dah. ὡςπερ ναυτικὸν ἐπίπεμπτον 
Tas, os trägt ihm wie der Seezins den fü 
Theil zum Capital, 20 Procent Zinsen, Xen. vee 
1, 9. vgl. Boeckh Staatsh. 2. p. 149 ἢ, 2). 
πέμπτος, Harpocer. ausLys.u. Plat. τοὐπέπεμπεθ 
der fünfte Theil der Stimmen, Ar. fr. 17 Die 
p. 1041 Bergk. 
ἐπιπέμπω, (πέμπω) 1) noch dazu sende © 
abschicken, πρὸς τὸ στράτευμα ἄλλην ὠφέλεια 
Thue. 6, 73., ἄλλην orgarıav, id. 7, 15.; da 
nachsenden, τοῖς orgaronmddoıc τὼς χορηγίας, ἢ 
iyb. 6, 15, 4., σιτέα, Ar. Ecel. 236. 2) Eis 
zusenden, zuschicken, ayysAlas, Hät. 1, 160., fo 
ϑείας τινέ, Plut.; bes. auch von dem Bahr 
Götter Einem zuschicken, ὄνειρον, Hät. 7, 1: 
sous ἔρωτας, Xeon. conv. 8, 10., ἔρωτά τινι, Pi 
Pbaedr. p. 245. B. ἀνάγκην εἰνί, θανάτους, Κὶ 
παλαμναίους τινί, Xen. Gyr, 8, 7, 18., κινδύνα 
τινί, Lys. γένναν τὰν δας Καδμείφες ἐπιπέρμεε 
Eur. Phoen. 810.; mit Tmes., ἔπι μλυτὼν πέμπι 
| χάριν, Pind. fr. 45, 2. Auch: gegen Einen 8 
! schicken, ταῖς πόλεσιν ἀκοντισεάς, Hdn. 3, 3, 
' App. Pua. 49. Dav. 
ἐπέπεμψες, εως, ἢ, das Hinsenden, Hinsehick« 
τῶν δορυφόρων, Luc. Phal. pr. 3. διὰ air 
«ἢ yn ἐπὶ πολλὰ ἡμῶν αὐτῶν ἐπίπεμψιν, W 
| wir zu Lande nach vielen Gegenden unsere Tru 
pen senden, Thuc. 2, 39. 
ἐπιπένθοκτος, ὃ, (nivre, 2) ein Ganzes 
fünf Sechstel enthaltend, Nicomach. 
ἐπεπονεαμερής, ἐς, (πενεαμορής) ein Gazı 
a. fünf Theile davon enthaltend, Nieomach. 
| enınevrivdros, ον», (πέντε, ἔνατος) ein GaRı 
u. neun Fünftel enthaltend, Nicomash. 





Ἐπιπεραινω 


ἐπιπεραίνω, == μοιχεύω, Artem. 1, 79., wo 
if ἔτι =. schreibt, 
ἐπίπερϑεν, — ἐφύπερθεον, zw. L. b. Pind, fr. 
δδ, (Plat. Theaet. p. 173. D.) . 
ἐεκιπερεερέπω, (περεερέπω) wozu hinwenden, 
L Aston. 8, 35. , 
ἐπιπερκάζω, (περκάζω) sich bräunen, dankler 
nıies, eig. von der reifenden Frucht, met., μια» 
real, vom reifeuden Jüngling, dessen Gesicht 
4 keimende Barthaar beschattet u. dunkler färbt, 
AL Tbess. in Anth. 11, 36, 5. 
ἐπίπερκος, ev, (ndoxoc) otwas schwärzlich od. 
Wizslieb, dankelfarbig, von der Farbe älterer 
Bassa, Xen. eyn. 5, 22. vgl. Poll. 5, 67., mit d. 
nL. ἐπίπερκνος. Vgl. ἃ. vor. 
ἐἰξπέεαμαει, 8. ERındteuas. 
ἐκιπκεεάννυμε, f. πετάσω, (neravvuus, ἷγτ.) 
hräber ausbreiten , τινί, Aret. sa ὦτα ἐπὶ τὰς 
isesisras, die Ohren über die Schulterblätter 
init, Xeon. oyn. 5, 10. τόφρη ἐπιπέπεατο, war 
al gestreut, Qu. Sm. 14, 25. [ἄσω] 
ἐκιπέτομαι, Eur. Ar. Arist. u. &., f. ἐπιπεή- 
‚ Lue., aor. ἐπεπεόμην, Ar., inf. ἐπεπεές- 
‚1.4, 126., part. ἐπεπτόμενος, Plat., u. 
ἱμπτόμεν, 3 sing. ἐπέπτατο, Hom., part. ἐπιπτά- 
mes, Äen., b. Spät. auch ändnenv, part. ἐπιπτάς, 
ik. 11, 407, 3. Strab., Dep. med., (ndrous:ı) 
kssa-, herzu-, herbeilliegen, daraufzufliegen, ἐπέ- 
muss δεξιὸς ὄρνις (οὐ), 11. 13, 821. Od. 15, 160. 
%. Xen. Cyr. 2, 4, 19., ἐπί τι, Plat. rep. 2. 
»%5. A, nad” ὅμιλον, von einem Pfeile, Il. 4, 
S6, mit d. Dat., Ar. Av. 48. Αοἱ. ἢ. a. 17, 16., 
md. Dat. der Pers., auf Einen zufiegen, Paus. 
ἐμὰ: daranfliegen, Arist. ἃ. a. 6, 9.; mit d. 
is. belliegen, darüberhinfliegen, ποδία, Eur. Hel. 
WS. vgl. Ar. Av. 118.; met., πολλὰ καὶ Dav- 
Due ebd. 1171. Das Pf. ἐπεπεπόεᾶμαι (vgl. 
ausf. Sprehl. 2. p. 272. ed. 2.) gebraucht 
Mech. mit Tmes. u. in met. Bdtg Pers. 669: Στυ- 
Iayae τις ἐπ᾿ ἀχλὺς πεπόταται, vgl. Eum. 379. 
ἐκίπεερον, τὸ, (πέτρα) eine auf Felsen od. 
klein wachsende Pflanze, Hippoor. p. 874. G. 
kit, ». sn. 4, 5. Theophr. h. pl. 7, 7, 3. 


ἐπιπέτεω, (πέτεω) noch mehr kochen, Galen. 


ἐπιπηγάζω, (πηγάζω) hervorquellen lassen 
ἐν liyer, Clem. Al. 
ἰείπηγμα, ατος, τὸ, das Obendaraufbefestigte, 
ὅδ τραπέζης, das Tischblatt, Philo Belop.; der 
Oribas. 
ἰκικήγνυμε, f. πήξω, (πήγνυμε, ir.) darin 
deref beistigen,, Paul. Sil. ecphr. soph. 497. 
2) , fest werden lassen, Xeon. ven. 5, 1. 
Pass., obenauf gerionen, fest, hart werden, Theo- 
με i dazu pf. 2 ἐπιπέπηγα, πῦον, Matthaei Med. 


} 

ἐκικηδάω, ἴ. ἥσομαι, Plat. Lys. p. 216. A. 
(mie) daraufspringen, bespringen, Arist. h. 
65,2. Polyb. 1, 22, 9., τῷ ἐρωμένῳ, Plat. 
Magie. 3.254. A. vgl. Arist. h. a. 9, 1.; binzu-, 
Onafzuspringen, Luc. Tox. 20,, dab. anfallen, 
Sprifen, τῇ σκηνὴ, Hda. 6, 9, 14., τινί, Ar. 
Yan, 705., met., Einen anfahren, Plat. Lys. p. 
U. A.; auf etwas losfahren, τῷ λόγῳ, Plut. mor. 
ΝΆ), ἢ. Dav. 

ἐπιπήδησις, εως, 7, das Daraufspringen, Los- 
Ihren auf etwas, ὁρμαὶ καὶ ἐπιπηϑήσεις, Pint. 
m. 2.76. C. vgl. 916. D. 1095. A. τὴν ἄῤῥε- 
Bart, ἄῤῥενα ὁμιλίαν, μάλλον δὲ ἀκρασίαν καὶ 

ur, ebd, p. 768, En 


1083 


Enınla 


ἐπίπηξ, nyoc, 6, (ἐπιπήγνυμιε) = ἔπιπηγμα, 
Apoll. poliore.; das Pfropfreis, Geop. Val. Lob, 
par. p. 279. 

ἐπίπηξις, ewc, ἡ, (ἐπιπήγνυμε) die BErstar- 
rung, τοῦ σώματος, Matth. Med. p. 291. ᾿ 

ἐπίπηχυς, v, (πῆχυς) über dem Ellnbogen, εὐ 
ἐπίπηχυ, τὸ ἄνωθεν τοῦ πήχεως, Poli. 2, 140. 
ἐπιπηχῆ, Hesych. 

πιπϊέζω, (πιέζω) draufdrücken, drauftreten, 
par mit Tmes,, μάστακα χερί, Od. 4, 287., ποϑδέ, 
Ap. Rh. 5, 1335. Dav. 

ἐπιπιεσμός, 0, das Daraufdrücken, Galen. 

ἐπιπϊκραίνω, (πικραίνω) noch bitterer, heftl- 
ger machen, δέψαν, Hippoer. p. 394, 36. 

ininingos, ον, (πικρός) etwas bitter, Gaza 
ans Theophr. (?) u. zw. L. δ. Joseph. ὁ. Ap. 2, 38. 

ἐπιπικρόω, (πικρόω) = ἐπιπικραίνω, δακρύ- 
0 ὄμμα, v. L., Bmped. b. Diog. L. 8, 76. Val 
Starz Emp. p. 549. 

ἐπιπίλναμαι, Dep. med., (nilvaues) annahen, 
sich annähern, χεὼν ἐπιπίλναται, Od. 6, 44. 

ἐπιπίμπλημι, (πίμπλημε, irr.) noch dazu an- 
füllen mit etwas, τί τινος, Ar. Av. 972. 

ἐπιπίνω, f. πίομαι, (πίνω, irr.) dazu, dabei 
trinken, b. Hom. nur mit Tmes., ἐπ᾿ ἄπρητον γάλα 
πίνων, Od. 9, 297., τοῦ eivov, Plat. rep. 2. p. 
372. B.; danach, darauf, noch dazu trinken, οὖ 
νον, Xen. Cyr. 6, 2, 28., κυκεῶνα, Ar. Fr. 712. 
vgl. Plut. 1133. reg 'nırivav, am Morgen trin- 
ken, Eupol. b. Ath. 1. p. 17. Ὁ. fr. ine. 2 Mein. 
[Ueber die Pros. s. πίνω. 

ἐπιπίπτω, f. πεσοῖμαι, (πίπτω, irr.) 1) dar 
auffallen, δὲ σπέρμα ἐπιπέσοι, Theophr. o. pl. 
5, 4, 5. (τὰ ἄχυρα) ἐπιπίπτειν ἐπὶ τὸν σῖτον, 
Xen. oec. 18, 7. Met., auf etwas verfallen, ἐπὶ 
ταύτην τὴν παράκλησιν, Isoer. Phil. $. 89., τοῖς 
ἐμποδών, Plut. mor. p. 756. A. 2) überfallen, 
überraschen; anfallen, angreifen, bes. von feind- 
lichem Anfall od. Einfall, gew. mit d. Dat. der 
Pers. od. Sache, Hdt. Tbuc. Xen. Polyb. u. ἃ., 
x. B. ἀφυλάκτῳ αὐτῷ, Hät. 9, 116. κείνῃσε (τῇ σε 
πόλεσι), id. 5, 115. vgl. Thue. 4, 117. 3, 112. 
Xen. Cyr. 7, 1, 9. An. 4, 1, 10. u. öft., auch 
ἐς τοὺς Ἕλληνας, Hdt. 7, 210. τοῖσε βαρβόροια 
ὃ βορῆς ἐπέπεσε, id. 7, 189., abs., τὸν κυβερνὴ- 
τὴν χειμὼν ἐπιπεσὼν ἀμήχανον ποιοῖ, ΡΙεῖ. Prot. 
p. 344. D. Eben so von Krankheiten, befallen, 
u. von Leiden, Unglück, 7 νόσος ἐπέπεαϑ τοῖξ 
Asnvaieıc, Τα. 3, 87., abs., id. 2, 48. Plat. 
rep. 3. p. 405. C. πολλὰ καὶ χαλοπὰ ἐπέπεσε ταῖς 
πόλεσι, viele schwere Drangsale betrafen die Städte, 
Thuc. 3, 82. οὐχὶ σοὶ μόνᾳ ἐπέπεσον λῦπαι, Eur. 
Andr. 1042., u. abs., ἀνάγκης ἐπιπεοούσης, Plat. 
legg. 6. p. 762. C. Auch: ankommen, in den Sinn 
kommen, mit d. Dat., ἐπιπίπτειν τοὺς τοιούτους 
λογισμοὺς τοῖς γνησίοις τῶν στραειωτῶν, Plut. 
Oth. 9. 

ἐπιπιστεύω, (πιστεύω) anvertrauen, Schneid, 
aus Joseph. 

ἐπίπιστον, τὸ, ν. L. st. ἐπίπαστον Ὁ. Theoer. 
11, 2., womit die Gl. des Hesyob. ἐπιπέσσω" ἐπι" 
πάσσω stimmt. 

ἐπιπίστωσις, εως, ἢ, (nıorowm) Nebenbestäti- 
gung, die zur πίσεωσις hinzu kommt, rethor. Kunst- 
ausdruck des Theodoros von Byzanz b. Plat. Phaedr. 
p- 266. E. 

ἔπιπλα, τὰ, (ἐπιπολη) die bewegliche Habe 
(va ἐξ ἐπιπολῆς σκεύη, ἢ ἐπιπόλαιος κεῆσες, nach 
den alten Lexic.), bes. im Gegensatz zum Grund- 


ı eigenthum, Geräthe, Geräthschaften, Hausgeräthe, 


| Enınkalo 


Hät. Soph. fr. 7 Dind. Thuc. 3, 68. Xen. att. 
Redn. Polyb. u. a. Den Sing. ἐπιπλον soll nach 
Harpocr. u. Poll..10, 11. lsaeus gebraucht haben. 
Die Abltg vom Adj. ἐπέπλοος, w. s., scheint sich 
nur auf Hdt. 1, 94. zu gründen, wo ἐπίπλοα fast 
in gleichem Sinne mit ἔπιπλα, was derselbe sonst 
gebraucht, gelesen wird. 


enınlalw, (πλάζω) eig. darauf umhertreiben; 
im Gebrauch nur intr., darauf umbherschweifen, 
durchstreifen, ἠέρα, Nic. al. 127., u. eben so im 
Pass. , πόντον Enınlayydaic, über das Meer hin 
schweifend, Od. 8, 14. πόντον ἐπιπλάγξεσθϑαι, 
Ap. Rb. 3, 1064. 


ἐπιπλάζω, Bol. st. ἐπιπλήσσω, Sapph. b. He- 
red. π. μον. A. p. 23, 12. 

ἐπιπλάνάομαι, (πλανάομαι) darauf umher- 
schweifen, πλείστην γὴν ἐπεπλανησάμην, Demoerit. 
b. Clem. Al. str. 1. p. 357.; met., sich über et- 
was verbreiten, μυρίον aldos τὰς ὄψεις ἐπεπλα- 
νήϑη, Heliod. 3, 5. ϑακρύων τοῖς ὄμμασιν ἐπι» 
πλανωμένων, id. 7, 17. κισσὸς ἐπιπλανώμενος, 
Long. 1, 2. Dar. 

ἐπιπλάνητης, ov, ὅ, der Umherirrende, Inser. 
b. Welck. syll. ep. 32, 11. (Ὁ) 

ἐπίπλᾶσις, εὡς, ἡ, das Auflegen eines Pfla- 
sters, Aret., und ’ 

ἐπίπλασμα, aros, τὸ, das Daraufgestrichene, 
Salbe, Pflaster, Aret. Galen. u. a., vou 

ἐπιπλασσω, alt. --ττω, f. dow, (πλάσσω) 1) 
deran, darauf schnieren od. streichen, beschmie- 
ren, Aret. ἐπὶ τὸ δῆγμα, Theophr. 9, 13, 2.. τέ 
τινι, Galen. 2) zuschmieren, verstopfen, τὰ are, 
Arist. probl. 3, 27., τοὺς πόρους, Theophr. de 
sens. $. 8. Dav. 

inınlaerdevr, Adj. vorb., man muss bestrei- 
chen, Geop. 16, 18. 

ἐπέπλασεος, ον, darauf geschmiert od. gestri- 
chen, Hippocr. Galen., φάρμακα, Plut. v. Hom. 
211.; überschminkt, πρόρωπον, Aleiphr. 1, 11.; 
met., verstellt, erkünstelt, daxpva, ὑπόκρισις, σχῆ- 
μα, Luc., φιλία, id. Nigr. 17. Hdn. 3, 15, 14. 
Adv. ἐπιπλάσεως, M. Anton. 2, 1b. 

inınldraydo, (πλαταγέω) zuklatschen, mit d. 
Dat., Theoer. 9, 22. 

enınläruve, (πλατύνω) dabei, dazu ausbrei- 
ton; Pass., sich noch mehr ausbreiten, Arist. de 
mund, 3. 

ἐπιπλᾶτυς, v, Archimed., u. ἐπιπλατῆς, ἐς, 
(πλατὺς) oben breit, platt, Theophr. h. pl. 8, 5, 
3. Apollod. poliorc. Vgl. Lob. Phryn. p. 539. 

rınlsiarer, Adv., richt. ἐπὶ πλεῖστον, auf 
die weiteste Strecke, bis zum höchsten Grade, 
Tbue., 8. ἐπέ p. 1042, b. z. E.; auf den grössten 
Theil, Thue. 1, 1. b) auf die längste Zeit, Thur. 
u. 8ἃ., 8. ἐπέ p. 1044, b. 

ἐπιπλοίω, ep. st. ἐπιπλέω, Od. 5, 284., wo 
Wolf ἐπιπλωὼν schreibt. 

ἐπιπλέκω, (πλέκω) darein, daran flechten, 
schlingen, knüpfen, einflechten, Ἡράκλειτον, Anth. 
12, 256, 5. νῆμα ἐπιπεπλεγμένον ἑκάστῳ, Luc. 
Char. 16. Met. im Pass., worein verflochten wer- 
den, ταῖς δυνάμεσι τὸς ἀρετὰς ἐπιπεπλέχϑαει, Luc. 
Dem. one. 8. Tas ἐπιβολὰς τὰς Avsidov ταῖς — 
πράξεσιν ἐμποπλέχϑαε, Polyb. 4, 28, 2.; mit d. 
Dat. der Pers., mit Jem. in Verbindung steben, 
Verkehr haben, Strab. 14. p. 662., auch von Beisch- 
licher Gemeinschaft, Diod. exc. p. 577, 51. Ath. 
5. p. 211. E. 


ἐπίπλεον, Adv., richtiger ἐπὶ πλέον, bis auf 


1096 





Ἐπιπληρθω 


ein Mehreres, dab. mehr, weiter, Hdt. Thae. m.: 
8. ni p. 1042 z. E 


eninksos, da, ion. in, δον, att. ἐπέπλεως, α 


Plut. Ant. 85., (πλέος) angefüllt, ganz voll, ἢ 


d. Gen., Hdt. 3, 18. 1, 119. 6, 139. 7, 45. 
ἐπίπλευρος, ον, (πλευρά) an den Seiler g 
Rippen, Hesych. ; auf die Seite, nach der Sej 
Schol. Nic. th. 269. 
ἐπίπλευσις, εως, ἡ, das Heranschiffen, der A 


griff mit der Flotte od. zur See, Thuc. 7, 36., v 


ἐπιπλέω, (πλέω, irr.) 1) daraufschiffen, ὁ, i 
a) beschiffen, befahren, ὑγρὰ μέλουϑα, Il. 1, 312 
Od. 4, 842. 15, 47%., ἀλμυρὸν ὕδωρ, Od. 9, 227 


470, Aber τοὺς αἰγιαλοὺς ἐπ., an den Ufern hie 


fahren, App. οἷν. 4, 36. u. öft., u. ähbol. vous su 


βερνήτας, bei ihnen heramfahren. Plat. γε. 1 
νεῖ. 2. b) daraufschiffen, d.i. sich auf dem Schile 


auf der Flotte befinden, mitschitdien, milfahren, HM 
7, 98. Thuo. 2, 66., bes. als Befehlshaber, And 
seher, τοὺς ἐπὶ τῶν νϑῶν ἐπιπλέοντας στρατηγοϑι 
Hdt. 5, 36. vgl. Polyb. 17, 1, 1. 16, 5, 1. ναὶ 
apyov ὃς ἔμελλον ἐπιπλεύσεσοθαι, Thuc. 3, 16. dm 
nitı αὐεῷ σύμβουλος, id. 3, 76. ἐπέπλει vopla 
τῷ Φιλίππῳ, Dem. p. 1188, 20. 1189, 2. ὁ δαὶ 
ἡμῶν ἐπιπλέων, id. p. 885, 18. 2) beranschiie 
enigegenschilfen, bes. in feindlicher Absicht, eis 
Augriff mit der Flotte machen, zur See, mit di 
Schilfen angreifen, νηυσὶ ἐπεπλ. τινὶ ἐπὶ τὴν 

ρην. Hdt. 5, 86.. τῇ Ἀερκύρᾳ, ΤΒαο. 3, 70. ὃ 
τισί, id. Öft., ἐπὶ τὴν Χίον, ἐπὶ τὼς ναῦς, © 
ἐναντίοις, Χαη.; auch von den Schiffen: zum A 
grif beranfahren,, Thuc. 3, 80. Seltner: hert 
herbei fahren, Polyb. 1, 25, 4. 29, 2. 50,7. ΜΝ 
terher fahren, ἐπὶ sw στόλῳ, id. 1, 50, 5. 

obenaul schwimmen, γῆ ἐπὶ τοῦ ὕδατος ἐπιαὶ, 
Arist. meteor. 1, 12., ἐπὶ τῆς ϑαλάοσης, id. 


.an. 9, 37.; met., darauf hinfahren, ausgleiten, ἕ 


lyb. 3, 55, 2. 4. 

ἐπίπλεως, 8, ἐπίπλεος. 

ἐπιπλὴ, ἡ, Hügel, Ael. h. a. 14, 16. εν. 

ἐπίπληγμα, ατος, τὸ, (ἐπιπλήσσω) die Schi 
hung, Et. Gud. p. 189, 25. 
enıninduve, (nindurw) vermehren, Ge ' 
17. Ks. " 
enınindiw, sich vermehren, anwachses, ὃ 
metr. de eloc. 157. (2) . 

ἐπιπλήκτειρα, 7, (ἐπιπλήσσω) zuschlages 
darauf schlagend, μάστιξ, Anth. 6, 233, 3. 

ἐπιπληκεικός, ἡ, ὄν, zam Züchtigen, Stra 
Tadeln gehörig od. geneigt, strafend, tadelnd, Dis 
L. 4, 9, 63. Clem. Al. Adv. --κώς, Died. 1 
114., von 

ἐπίπληκτος, ον, (ἐπιπλήσσω) getadelt, Mosebt 
b. Ammon. p. 56. 

ἐπιπλημμτρέω, — ἃ. folg., τῇ ϑαλάσση, Ἡ 
lostr. im. 2, 17. 

ἐπιπλημμύρω, (πλημμύρω) überfluthen, ΒΆ 
Acc., Opp. bal. 1, 405. [Ὁ] 

ἐπιπληξία, ἡ, f. L. st. ἐμπλη ξία, Poll. 5, $ 

enininfıs, dor. -nAafıs, «ως, ἡ, (ἐπιπλήσ 
Züchtigung ; Tadel, Vorwurf, Tim. Loor. p. 103 
Dem. p. 1406, 2%. Piut. ἐπ. πρὸς τε od. Ai 
Hippoer. p. 24,46. Plut. Sol. 3. vgl. mor. p. 38 

ἐπιπληρόω, (πληρόω) anfüllee, überfüllen, Υ͂ 
füllen, κρατῆρα, Eratosth. b. Ath. 11. p. 482. 
τὰς χοιλίας, Galen. κακοῖς ὅπ. κακά, Uebel 
Uebel häufen, Sext. Emp. adv. gramm. 
Med., οὐδ᾽ ὁπόϑεν ἐπιπληρωσόμεϑα τὰς ναῖς 
μὲν, wir wissen oicht woher wir unsre Se 
bemannen sollen, Thae, 7, 14. Dav. 


Ἐπιπληρωσις 


ἐπιπληρωσις, εως, ἡ, die Leberfüllung, τῶν 
mem, Βεγδδιδῖγαι. b. Galen. 
ἐπιπλησσω, att. —ırw, f. ἕω, (πλησσω, iIT.) 
I daraafschlagen, zuschlagen, τόξῳ, li. 10, ὅυύ., 
alpeısıw, Nie. ther. 952. 2) ınet., daraufluosziehn, 
istigen, bes. mit Worten, schelten, schmähen, 
bein, Vorwürfe machen, mit d. Dat. der Pers., 
Li2, 211. Plat. Polyb. u. a., u. dor Sache, τοῖς 
μένοις, Plat. rep. 8. p. 567. B.; mit d. Acc. 
Pers., 11. 23, 580. Plat. Prot. p. 327. A., u. 
ir Sache, τί τόδ᾽ ἐπέπληξας; Soph. OC. 1729. 
kal. sei τε, Einem etwas vorwerfen,, ihn dar- 
ἂν wiela, z. B. τραχίτητα μὴ ᾿πίπλησσέ μοι, 
inch. From. 80. τὰ τῷ πέλας ἐπιπλήσσω, Βάϊ. 
ἃ 1. vgl. 7, 136., τούτοις τοῦτο, Plat. Prot. p. 
39, D. u. δ. Auch abs., Hippocr. p. 25, 10. 
' δηὰ, Ai. 288. Ken. ooc. 13, 12. Plat. 3) intr., 
' issaffallen, sich niederlassen, ἀρούραις, auf die 
Iüler, ven Vögelu, Arat. 1095. 
ἐπίλλοα, 5. ἐπίπλοος 1, 3. 
ἐπίπλφιον, τὸ, — ἐπίπλοον, Philetaer. ὃ. Ath. 
Δ». 106. E. Hesych. 
ἐπιπλοπῇ, ἡ, (ἐπιπλέκω) die Anknüpfung, Luc. 
er. 16.; gew. Verbindung, Verkehr mit Jem., 
Enmischung in etwas, Theiluahme woran, Poiyb. 
eb, τ. B. ἡ εἰς Πελοπόννηοον ἐπ... Polyb. 4, 
43 ἦν ἐπ. πρὸς ἀλλήλους, id. 5, 37, 2.; auch: 
daiche Verbindung, Plut. Sol. 20.; eheliche Um- 
wuung, Beischlaf, Diod. Met., Verschmelzung, 
Vemischaag mehrerer Redegattungen, Dion. H. de 
sa. vi Dem. 37. Auch ein Kunstausdruck der 
Iktzlier, Horm. el. d. metr. p. 29 84. 
ἐπιπλοκήλη, ἡ, (ἐπίπλοον, κήλη) Netzbrach, 
(des. Dav. 
ἐπιπλοκηλικός, ἡ, ὄν, am Netzbruch leidend, 


ἐπιπλόμενος, s. ἐπιπέλομαι. 
ἔππλον, τὸ, 8. ἔπιπλα z. E. 
ἔπιπλον, ἴ. L. st. ἔπετνον, Hes. sc. 291. 
isinleov, τὸ, Hippocr. Arist., zagz. ἐπίπλουν, 
ie, auch ἐπίπλοος, ὁ, Hdt. 2, 47. Arist., 2862. 
Slow, Epieharm. u. lon b.'Ath. 3. p. 106. F. 
% Leb. Phryn. p. 142., (ἐπιπλέω) das Netz, 
Wehes die Därme bedeckt, ‚omentum. 

Inizlooc, zagz. ἐπίπλους, ὁ, ἡ, (ἐπιπλέω) 1) 

'ma Angriff beranschiffend, zum Angrilf gerüstet, 
Zurzeus, ναῦς, Pulyb. 1, 27, 5. u. 50, 6. b) 
Mebschifend , opp. πρόπλους, ἐπίπλους τούτοις 
070 ἑξερεις δέκα, Diod. 20, 50., wo aber die 
meisten Häschr. ἐπί st. ἐπίπλους haben. 2) eni- 
nie, ὁ, -Ξ ἐπιβάτης, Arr. b. Suid. 8. v., = 
δώκοι, Schifsauiseher, Harpocr. 3) im Neutr. 
von Sachen, was zu Schiffe fortgebracht werden 
komm, ἐς πλοῖα ἐςϑεμένους τὰ πάντα ὅσα σφε ἦν 
“izlea, von der beweglichen Habe, Ηάϊ. 1, 91. 
Ἰὰ izle ᾿ς. E. 
ι ἐπίπλοος, 6, zsgz. ἐπίπλους, 1) das Heran- 
“fen, Heranfahren , der Angrifi mit der Flotte, 
I. Hell. 2, 1, 28., im Plur., Tbuc. 7, 49. vgl. 

1, εἶναι περὶ Avidev ἐπίπλουν aldnkos, Kon. 

4,3, 11. ἐπίπλουν ποιεῖσθαι τῇ Λίιλήτῳ, 
en Augrif mit der Flotte auf Milet machen, 
8, 79., ἐπὶ τὴν Σάμον, ebd. 63. αἱ νῆες 
Ye ἐπίπλουν τοῖς Adnraloıs ἐποιοῦντο, Thuc. 3, 
N ἱπκίπλουν ϑέσϑαι, Plut. Aem. P. 9. τῇ Ile 
joy ἑκατὸν νεῶν ἐπίπλουν ἐξαρτύειν, hun- 

let Schife zu einer Landung im Pel. rüsten, Thue. 

A: 2) die heran- od. berbeifahrende Flotte, 

2, 90, ὁ φίλιος ἐπίπλους, id. 8, 102. 
izizlesg, 6, — ἐπίπλοον, W. 8. 
I. TA. 





1097 


Enınodew 


ἐπιπλώω, (πλώω, irrt.) ivn. u. ep. st. ἐπεπλέω, 
1) befahren, πόντον ἐπιπλώων, Od. 5, 472., ε"τέ- 
πλὼς (2 sing. aor. 2.), ebd. 3, 15., ἐπιπλώς (part. 
aor. 2.), 11. 6, 291., ἐπιπλωσας (μαιῖ, aor. 1.), 
ebd. 3, 47. 2) darauf fahren, sich auf der Flotte 
befnden, Ildt. 8, 67. 3) entgegen schiffen, zum 
Angrilf heraufahren, yvei, πλυίοεσιφ mit den Schil- 
fen, Hdt. 1, 70. 8, 129., ἐς τὴν ᾿“εεικήν, id. 5, 
81.; abs., id. 6, 14. 8, 10., zwi, id. 8, 9. 4) 
darauf schwimmen, ὑδώτοσσιν, Nic. al. 504. 
ἐπιπνείω, op. st. ἐπιπνέω, Hom. Hes. u, sp. Ep. 
ἐπιπνευμᾶάείξζω, (πνεῖμα) mit dem Spiritus 
versehen, Eust. 
ἐπίπνευοις, δως, ἡ, (ἐπιπνέω) der Anhauch, 
afflatus, inspiratio, Θεία, Strab. 10. p. 467. Dav. 
ἐπιπνϑυστικός, ἡ, ὄν, anhauchend, begeisternd, 
Schol. Aeseh. Prom. 483. 
ἐπιπνέω, ep. ἐπιπνείω, Hom. Heos. u. sp. Ep., 
f. πνευσω, Ap. Rh. 1, 335. mit der v. L. ἐπι- 
πνεύσωσιν, (πνέω, irt.) 1) boranwehen, anweben, 
vom Wind, Il. 5, 698., su, Einen, Ar. Vesp. 265., 
von einem günstigen Winde, νηῦς, ἢ λιγὺς οὖρος 
ἐπιπνοίῃσιν ὄπισθεν, Od. 4, 357.; abs., herau- 
od. daherwehen, eısone ἐπιπνεύσωσιν ἀῆται, Od. 
9, 139. u. öft. b. Ap. Rh. ἄνεμος ἥδιστος ἐπέπνει, 
Plat. Sert. 17. vgl. Luc. d. mar. 7,2. Dab. met., 
heranschuauben, μαινόμενος ἐπέπνδι Jos, Aecsch. 
Sept. 343. vgl. Soph. Ant. 136. Mit d. Acc., 
ϑάλασσαν, das Meer anwehen, darüberhinwehen, 
Hes. th. 872. vgl. Luc. d. mar. 15, 1., ἀγρους, 
id. Charid. 1. Metaph., anwehen, anhauchen, ὅσοις 
δαίμων ἀγαϑὺς ἐπέπνευσεν, die ein guter Geist 
angehaucht, beherrscht hat, Plat. Ax. p. 371. C., 
u. älol. (Διυπρες) τὰ πάντ᾽ ἐπιπνεῖ, Bur. Hipp. 
563.; antreiben, fördern, begüusligen, ἀσθενὴς ἢ 
Aggodtıns χάρες Ἔρωτος μὴ ἐπιπνείσαντος, Plut. 
mor. p. 759. F. vgl. 767. ἢ. οὐδέ σὲ φελέοντες 
ἐπιπιείουοιν Ἔρωτες, Ap. Rh. 3, 937. τύχης ἐπι- 
πρδούσης, adspirante fortuna, Pulyb. 11, 19, 5. 
2) trans., a) keranweben, zuwehen, zutheilen, οἱ 
τῶν Μουσῶν προφῆται ἐπιπεπνευκότες ἡμῖν τὸ 
γέρας, Ρίεϊι. Phaedr. p. 202. D., ὄλθον, Orph. h. 
84, 8., ἀρωγήν, Anth. 1, 16. 48. berantreiben, 
Aoytiovs Σπαρτῶν γέννᾳ, Eur. Pboen. 794., σερα- 
τὸν αἵματι Θήβας, ebd. 789. b) dazu sehnauben, 
πυρὸς σέλας, Ap. Rh. 3, 1327. 3) darauf, danach 
wehen, βορέας ἐπιπνεῖ τῷ νότῳ, Theophr, de 
vent. ὃ. 9. 53. 
ἐπιπνίγω, (πνίγω) ersticken, NT. [7] 
ininvosa, 7, (ἐπιπνέω) das Anwehen, affla- 
ins, des Windes, ἐπίπνοιαι χοιμεριναί, Theopbr. 
de vent. $. 55.; met., das Anweheu, der Anhauch, 
πρᾳότητός εἰς ἐκ διανοίας ininvosa, Plet. Tim. 
Ρ- 71. C. ἐπ. Ζηνός, ἃ. i. die Bestimmung, der 
Wille, Aesch. Suppl. 18. 45. vgl. 576. Lue. pro 
laps. 15.; bes. das Anwehen des göttlichen Geistes, 
dab. Begeisterung, ϑεία, Plat. Polyb., ϑεῶν, Plat., 
μαντική, id. Phaedr. p. 265. B. οἷον ἐπιπνοίᾳ 
πρὸς τὸ καλὸν, Plat. Ag. 7. vgl. Cat. min. 4. 
ἐπίπνοος, ον, ZIEL. ἐπίπνους, ovy, angeweht 
(vom Winde), χωρίον, Poll. 5, 110., ρον. met., 
begeistert, Plat. Plut. os ἐκ τούτου τοῖ ἔρωτος 
ἔπιπνοι, Plat. conv. p. 181. C. ὡςπορ ἐκ ϑεὼν 
ἐπέπνουν, Plut. Cat, min. 42. — Adv. ἐπίπνως, Poll. 
1, 18. 
ἐπιπόδιος, de, ιον, (ποὺς) an den Fünsen, 
πέδαι ἐπιπόδιαι, Fussfosseln, Soph. OT. 1350. 
ἐπιποϑέω, f. now, (noddw, irr.) nach Jem. 
od. etwas verlangen, sieh sohnen, etwas vermis- 
ı sen, Ilssesorgeridas, Hät. 5, 93., ἀπόντα, Diod. 


138 


Enınodrua 


17, 101., τὸν ἄνδρα, Plut. Philop. 21. ὃ ἔτε ἐπι- 
ποϑῶ, Plat. Protag. p. 329. D. vgl. legg. 9. p. 
855. E. τὸ παλαιὸν ἀξίωμα, Plut. Ag. 6. u. öft. 
b. Plut., μηδέν, Luc. d. deor. 4, 3. Dav. 


ἐπιπόϑημα, ατος, τὸ, Gegenstand des Ver- 
langens, Aquil. Ps. 139, 9. 

ἐπιπόϑησις, εως, 7, Sehnsucht, Verlangen 
wonach, NT. Ciem. Al. 


ἐπιπόϑητος, ον, wornach man vorlangt, sich 
sehnt, ὄρκους ἐπιποϑήτους γενομένους, App. Hisp. 
43., von Pers., NT. 

ἐπιποϑία, ἡ, — ἐπιπόϑησις, NT. 

ἐπιποιέω, f. ἥσω, (ποεέω) hiuzu fügen, νεό- 
τητα τῷ εἰδει, Philostr. v. Soph. 2. p. 570, 32., 
τοῖς βιβλίοις, Synes. p. 60. A. Dav. 

πιποίησις, auc, ἢ, das Hinzufügen, Eust. 

ἐπιποίητος, ὃν, darangemacht, dah. ange- 
nommen, erheuchelt, falsch, Synes., κάλλος, 
Doors, id. 

ἐπιποιμήν, ἔνος, — ποιμὴν (8. jedoch Lehrs 
Arist. p» 115.), Od. 12, 131. als Fem., die Hirtin. 
Vgl. ἐπιβουκόλος, 

ἐπίποκος, ον, (noxes) bewollt, κρεθέ, 4 Regg. 
3, 4. zw. 

inınolatw, (ἐπιπολῃ) auf die Oberfläche kom- 
men,. obenauf seya od. liegen, ohenauf schwim- 
men, opp. κάτω φέρεσθαι, Plut. mor. p. 701. F. 
ἡ ἴλη ἐπιπολάζει, Xen. ovc. 15, 3. αἱ ἐγχέλεις 
οὐκ ἐπιπολάζουσιν, Arist. h. an. 8, 2. vgl. 4, 8. 
τὰ ἐπιπολαζοντα οἷον αἱ Asmadsc, ebd. 5, 15. 
ἐπ. ἐπὶ τῆς θαλάοσης, id. d. resp. 12.; mit d. 
Dat., τοΐλαιον» ἐπιπολάζει πᾶσιν, Plut. mor. p. 
950. B. vgl. 134. C.; mit d. Ace., χροία μελαί- 
vovsa τὴν ἐπιφάνειαν ἐπιπολάζει, zeigt sich auf 
der Obertläche, Beliod. 8, 8., u. noch aufallender 
Podwnıs ἐπεπολαζοὸ τὴν Aiyunsov, zeigte sich, 
kielt sich auf in A., id. 3, 25.; von unverdaulichen 
Speisen, (im Magen) obenauf liegen u. aufstossen, 
ἐπιπολάζον τὸ καὶ ἄπεπτον, Hippoer. p. 359, 25. 
vgl. p. 225, 56.; sieh erheben, ἐπιπολάσασα ἄφνω 
ἡ ϑάλασσα, Luc. as. 34. Gew. metaph., obenauf 
schwimmen , ἃ. i. &) die Oberhand, Macht u. An- 
sehn gewinnen od. haben, von Pers., Dem. p. 117, 
16. Isoer. de pac. 8. 108., ἐν τοῖς πολιτείμασε, 
Polyb. 30, 10, 2. vgl. 29, 7, 2. τὰς μὲν ἀεεμω- 
ϑήσεσϑαι, τὰς δὲ ἐπιπολάσειν τῶν πόλεων, Isoor. 
Phil. $. 64. b) sich vordrängen, τοὺς ἐπιπολά- 
ζοντας καὶ πρὶν ἢ) κληθῆναι προεξανισταμένους, 
Dion. H. ant. 11, 6. vgl. App. οἷν. 3, 79. ὑπερ- 
οψίᾳ ἐπιπολ., sich in Uebermuth erheben, App. 
eiv. 3, 76. σοβαρῶς ἐπ. zwi, sich übermüthig 
gegen Einen benehmen, Plut. mor. p. 634. C., abs., 
App. Mithr. 75. e) hervortreten, vorberrschen, 
ἐπιπολάζοντος τοῦ γελοίου καὶ τῶν πλείστων yaı- 
ρόντων τῇ παιδιᾷ, Arist. οἰΒ. Nic. 4, 14 (8, 4). 
τοῖς τηλικούτοις (bei solchen) μάλιστα ὕβρις ἐπι- 
πολάζεε, Xeon. rep. Lac. 3, 2. αἱ πεποιημέναι 
λέξεις ἐν ταύταις (ταῖς ἰδέαις) μάλιστα ἐπιπολά- 
ζουσε, Dion. ἢ. Thuc, jud. 35, 2.; aufkommen, 
überband nehmen, gewöhnlieh, häufig seyn, οἱ 
ἐπιπολαζοντος μύες, Arist.h. a. 6, 27. ἔσει γένη 
πλείω πολυπόδων, ἕν μὲν τὸ μάλιστ᾽ ἐπιπολάζον, 
ebd. 4, 1. αἱ μάλιστα ἐπιπολάζουσαι (δόξαι), 
die am meisten vorkommenden Meinungen, id. eth. 


10898 


Ἐπιπολος 


d) τῇ ῥητορικῆ ἐπιπολάζει», sich damit 
tigen, eig. darauf seyn, Lnc. rhet. praec 
Ἐπιπολαί, αἱ, (ἐπιπολῆς) ein oberhı 
kus gelegener Ort, Thuc.’6, 75. 'Polv 
Plut., den Dionysios zur Stadt zog. Εἰ! 
πόλαιος, Steph. Byz. 
ἐπιπολαιόῤῥιζος, ον, (ide) mit Wur 
anf der Oberfläche bleiben, nicht tief geb« 
phr. h. pl. 1, 6, 4. Comp. ἐπιπολαιοῤὼ 
ebd. 2, 5, 1. nach (od. Urb., von 
ἐπιπόλαιος, ον, von And. ἐπιπολαῖο 
Arc. p. 43, 2., (ἐπιπολὴ) an od. auf ı 
fläche, λειχῆνες, Diosc.; dah. hervorstenend 
uol, Xen. conv. 5, 5., ἃ. ähnl. ὀστέον, 


.p- 913. D.; nicht tief geheud, τραῦμα, οἷ! 


Wunde, Luc. nav. 37., ἕλκη, Diosc. ἐξά: 
Aus ἀλλ᾽ ἐπ. ὃ πάγος η, Plut. mor. p. 
Dah. met. a) oberflächlich, ὕπνος, nic 


‚ leiser Schlaf, Luc. Gall. 25., ἔρως, id 


8, 2. παιδεία, oberflächliche Bildung, 150 
8. 190. ἡδοναί, die keinen höhern G« 
währen, Dem. p. 1418, 1. b) auf der 
gend, klar, ἐπιπόλαια (ἐνθυμήματα) λ, 


‚ παντὶ δῖλα, Arist. rhet. 3, 12., ψεὐδος, 


πολαιοτάτη τῆς ἀπορίας ζήτησες, die τὰ! 
gende Lösung, id. pol. 3, 3 (1, 11). ( 
πολαΐίτερος, Hipp. t. 2. p. 867 Lind. — 


: πολαίως, a) obenauf, auf der Oberfläc 


mor. p. 130. B., τιτρώσκειν, Jostph. b. 
22. δὴ) obenhin, leichthin, Arist. Con 
λαιότερον, id. 

ἐπιπολασις, εως, ἡ, (enırtolafw) 


| aufseyn od. -schwimmen, Hippver. p. 37, 


Nie. 1,2 (4, 4). ἡ ἐπιπολάζουσα λεσχηνδία, Plat. Ax. | 
' an grau za werden, αὐ τρίχες, Arist. κα. 


Ρ- . D., κακοπραγμοσύνη, δωροδοκία, Polyb. 
u. äbnol. b 
ἐπεπόλασαν αὐεοῖς (bei ihnen), Luc. Tim. 9. νόσοι 


ἂν πολλῷ τῷ πλήϑει ἐποπόλαζον, id. Peregr. 19, 


. Diod. Luc. Plut., z. B. λόγων ἔριδες | 


de sens. 3. 

ἐπιπολασμὸς, ὃ, das Obenaufschwim 
steigen, τῆς ζέσεως, Arist. probl. 2!, 8. 
Erheben, übermüthiges Betragen, zZm 
ποιεῖσϑαι κατὰ τινος, Dion. ἢ. ant. 6, 

ἐπιπολαστικός, 7, 0”, oben bleiben 
gen‘, dah. von Speisen: unverdaulich, 
p. 394, 42. Arist. Atb. — Adv. —xws, 
send, d. i. übermässig, ἐπ. καὶ xaraxogı 
4, 12, 9. 

ἐπιπολεύω, ἐπιπολάζω, Ael. n. 

ἐπιπολή, ἡ, (πέλω) die Oberfläche, 
Aret. Galen. u. a. Spät., 4. Lob. Phryn. 
bei guten Att. nur ἐπιπολῆς, als Adv. 
Oberfläche, obenanf, oben darauf, Xen. οι 
κάτω μὲν καὶ ἐπιπολῆς — ἐν μέσῳ δέ, 
1, 7,3. ἐπ. ἔπεστι τὸ ἐλλύχνεον, Hdt. 
ἐπιπολῆς, die Oberfläche, Arist. τοῦ σι 
ἐπ. τε καὶ ἐντὸς, Plat. Phil. p. 47. C. v 
φυτὰ λίαν ἐπιπολὴς πεφυτευμένα, nich 
nug, Xen. oee. 10, 15.; met., deutli 
Arist. Mit d. Gen., oberhalb, τῶν zu 
1, 187. vgl. 2, 96., τοὺ ἄλλον (χωρίον) 
96. Ar. Eccl. 1108. Plut. 1207. Spät. ı 
neben ἐπιπολῆς auch ἐξ ἐπιπολῆς, ἢ 
Plut. u. a. (bei Arist. gen. an. 2, 7. 
ἐπιπολῆς, wie auch probl. 1, 43. Cod 
vgl. ἐξεπεπολῆς, ἐπ᾿ ἐπιπολῆς, ἐν ἐπιπο, 
δι᾽ ἐπιπολῆς, Ath. νεῖ. Lob. 1. 1. 

᾿ ἐπιπολησες, f. L. st. ἐπιπώλησις, 
ἐπιπολίζω, (πολίζω) darauf bauen, 


ἐπιπολϊόομαι, als Ρα8κ., (moAıow) 


— 
— 


ἐπιπόλϊος, ο», (πολιός) dem Grau 
aahe am greis werden, Dem. p. 1267, : 
ἐπίπολος, ον, — πρόςπολος, Soph. 


ἔπιπυλυ 


ἐπιποῖύ, Adv., richliger ἐπὶ πολύ, auf eine 
gr-sse, weile Strecke, weit, Thuc. Plat. u. a.; 
ὡς ἐπὶ τὸ πολυ, meistenlheils, gewöhnlicher Weise, 
Thae. Plat. S. unter ἐπί S. 1032, b. σ. ἃ. Auch: 
af lauge, τῆς ἡμέρας ἐπὶ πολί, auf einen grossen 


Teeil des Taxs, Tbuc. 7, 35. S. unter πολύς. 


ἐπτιπομπείω, (πομπεύω) wobei triumpbiren, 


τεῖς πατρίδος συμφοραῖς, Plut. Caes. 56. 


ἐπιπομπῇ, ἢ, (ἐπιπέμπω) das Zuschicken, 
Schicken gegen Jem., Spät. ἐπιπομπαί, Vorhexun- 
gen, Behexangen, Poet. de herb. 22. 165. 176. b. 
Pabrie, bibl. gr. 3, 6. 8. 4. Diosc. Noth. p. 478. 

ἐπιπονέω, (πονέω) sich mehr anstrengen, mehr 
tkan (als die PBicht verlangt), Xen. Cyr. 5, 4, 17. 
Ball. 6, 1, 15.; sich noch weiter anstreugen, aus- 


dezera, id. rep. Lac. 2, 5. Plat. mor. p. 237. F. 
meer φερουσας, Plat. legg. 7. p. 789. E. 
, ἐπιπονία, ἡ, Mühsal, Hesych. 3. v. πονηρία. 
[N 
ἐπίπονος, ον, (πόνος) 1) mit Arbeit, Anstren- 
pug, Mübe, Mühsal verbunden; mühsam, müh- 
Μὲς, beschwerlich, λατρεία, Soph. Tr. 829., uo- 
δ᾿ id. OC. 1558., u. eben so ἁμέραι, id. Tr, 
ἐπιπ. εἰς γόους πάϑος, grave ad lucium, 
Bar. ϑαρρ!. 84., öft. in att. Pros. von Thuc. an, 
1. δ. ἐπ. ἀσχολία, opp. ἡσυχία ἀπράγμων, Thuc. 
1, Ἴ0., ἄσκησις, φυλακή, id. 2, 39. 8, 11. ἔργα 
mild καὶ ἐπίπονα, Plat. legg. 7. p. 801. E. πρᾶξις 
ἐπιπονωτέρα, ἀρεταὶ ἐπιπονώταται, Xeon. An. 1, 
3,19. Cyr. 8, 1, 29. ῥίος ἐπίπονος, id. Cyr. 2, 
3,11. Isoer., γῆρας, Plat. rep. 1. p. 329. ἢ. 
wwös ἐπίπονος, der Mühen weissagt, Xen. An, 
61,23. τὸ ἐπίπονον, Mühseligkeit, Austrengung, 
ἴω. γα. 12, 15., τῶν βίων, Polyb. 4, 21, 1. 
uiswor τὴν δύςκλειαν ἀφανίσαε, 65 ist schwie- 
ng, Thue. 3, 58. 2) von Pers., Mühe, Anostren- 
gug, Mühsal ertragend, sich ihnen unterziebend, 
“rar ἀνθρώπων γένος, Plat. legg. 2. p. 653. D. 
sd. Arist. de mund. 6. in. Ar. Ran. 1370. Xen. 
wa, 13, 10. Plat. Phaedr. p. 229. D.; aber auch: 
Bihsslig, mit γωϑρὸς verbunden, Theophr. de sens. 
Lil. — Adv. ἐπιπόνως, mit Mühe, Anstrengung, 
Nee. 1, 22. ἐπ. καὶ καλῶς, Isocr.p.386.D.; müh- 
ig, βιοῦν, διὰ γήρως περᾶν, Xen. u. a. Sup. 
sunuresa, Xen. Lyr. 7, 5, 57. 
tmmorria, ἡ, (πόντος) eig. am Meere, Bein. 
ἐκ Venus, Hosych. 
ἐκιπορεία, ἢ, das Herankommen, Hero au- 
“s., vos 
ἐπιπορεύομαε, |. εύσομαι, ROT. ἐπεπορεύϑην, 
(Βερενα) δίβζυροδη, ἐπὶ τὸ πλῆϑος, Polyb. 4, 9, 
2.; darsberhingehen,, durchziehen , τόπους, Plut. 
mer, ἢ. 235. C., bes. mit dem Heere u. in feind- 
licher Absicht, abs. u. mit d. Acc., τὰς πόλεις, 
τὰς γήφους, τὸ πεδίον, oft b. Polyb. τὴν Βοεὼ- 
τὰν σπολέμως, Plut. Flamin. 6.; daranhingehen, 
18 weriuare, τὰς δυνάμεις, vom Feldherro, Po- 
bh. 11, 12, 1. 15,10, 1. Met., durchgehen, be- 
kandela, τὸν πόλεμον, Dion. H. Thue. jud. 9, 5. 
Repuera τῇ ὄψει, τῇ διανοίᾳ, eine Sehrift dureh- 
δὰ durehlaufen, Plut. vgl. Wytt. mor. p. 107. 
ar. 
inızöosvos, swc, 7, das Hinzugehen, Tzetz.; 
ἐμ Darchlaufen, der Lauf, von Gestirnen, Ptolem. 
‚ unögnäpa, ατος, τὸ, (πόρπαμα) das mit 
er Spange über der Schulter befestigte Ueber- 
keid, Plat. Alex. 32., eines Citherspielers, Plat. 
em. b. Poll. 10, 100., 8. Mein. fr. eom. 2. p. 617. 
ἐπιπορπέομαι, Med., (πορπάω) sich etwas an- 
ἢ, mit einer Spange über der Schulter fest 


1099 









Ἐπιπρεηβενω 


machen, σάγους ἐπιπορποῖνται, Diod. 5, 30. πορ- 
greide ἐπιπεπορπημένος, Pulyb. 39, 1, 2. vgl. 
twrab. 7. p. 294. 
ἐπιπόρπημα, ατος, τὸ, — ἐπιπόρπαμα . 
Pan. 109. Est.’ ewepe, App 
ἐπιπορπίς, ἰδος, τ, = ἃ. vor., Call. Ap. 32., 
nach dem Schol. 7 περόνη, vgl. Jac. Anth. Pal. 
p- . 
ἐπιπόρπωμα, ares, τὸ, zw. L. st. ἐπιπόρπα 
b. Plut. Al. 32.; nach Hesych. εὸ ἐπάνω τῆε πόρ. 
ns a. die Spange des Reitermantels. 
ἐπιπορσαίνω, (πορσαένω) darreichen, gewäh- 
ren, Nico. fr. 2, 54. 
ἐπιπορσύνω, (πορσίνω) zurichten, bereiten, 
κλεσίην, Qu. Sm. 7, 712. 
ἐπιπορφῦρίέζω, (πορφυρίζω) ins Parpurfarbige 
fallen od. spielen, Theophr. h. pl. 3, 18, 2. u. 
öft., von 
‚ βπιπόρφῦρος, ον, (πορφύρα) ins Parpurfar- 
ἊΣ spielend od. fallend, χρώμα, Theophr. h. pl. 
‚6, 7. 
ἐπιποτάμιος, a, ον, (ποταμός) am Flusse, 
πόλις, Hellan. b. Ath. 15. p. 679. F. ὁ ἐπ., der 
am od. auf dem Flusse lebt, Synes. p. 111. D. 
Dazu bes. Fem. ἐπιποταμίς, ἰδος, ἡ, Νύμφα;, 
Flassnuymphen, Schol. Il. 20, 8. [ἃ] 
ἔπιποτάομαε, Dep. med., (ποτάομαι) verläng. 
Form von ἐπιπέτομαε, darauf, darüber fliegen, τῷ 
ὑγρῷ, Porphyr. de antr. nymph. 6. 10., γῇ» καὶ 
ϑάλασσα:, Philo. ἐπ. τῷ ἀέρε, in der Luft fie- 
gen, Diosc. 5, 85. Das Pf. ἐπιπεπόταμαι, 8. un- 
ter ἐπιπέτομαι z. E. 
ἐπιπότιος, ον, (ποτός) beim Trinken, ἄσματα, 
Sehol. Aristid. t. 3. p. 488, 11 Dind. 
ἐπιπράττομαιε, als Med., (πράσσω) noch dazu, 
ausserdem einfodern, beitreiben, χρήματα, Suid. 
ἐπιπρᾶυνω, ion. --πρηΐνω, (πραὔνω) bezäh- 
men, bändigen, Dion. P. 1052. 
ἐπιπρέπεια, ἡ, die änssere Erscheinung, das 
Ansehn, ἐνανείαν ἐπιπρέπειαν τᾶς ἀληϑινᾶς δια- 
ϑέσιος, Archyt. b. Stob. fl. 1, 79., im Plur., Po- 
lyb. 3, 78, 2., von 
enıngenns, ἐς, woran hervorstechend, in die 
Augen fallend ; bes. von stattlichem, würdigem An- 
sehn, τῶν ὀφρύων τὸ enınpenis, Luc. imag. 7.; 
dah. sehicklich, angemessen, ϑέσιες καὶ ἕξεες, Dio- 
tog. b. Stob. fl. 48, 61., von 
ἐπιπρέπω, (πρέπω) daran horvorstechen, dar- 
an sichtbar seyn, sich zeigen, οὐδέ τί τοι δού- 
Asıov ἐπιπρέπει eisopdaedaı εἶδος καὶ μίγεϑος, 
nieht Knechtes Gestalt u. Grösse sticht an dir 
hervor, zeigt sich an dir, Od. 24, 252. vgl. Theoer. 
25, 40. φυᾷ τὸ γενναῖον ἐπιπρέπει ἐκ πατέρων 
παισὶν λῆμα, Pind. Pyth. 8, 63. vgl. Plut. Arat. 1. 
πᾶσι — αὐτοφυής τις ἐπιπρέπεε χάρις, Dion. ἢ. 
jud. Din. 7. vgl. Luc. ἃ. mar. 1, 3.; ἀδὶι. woran 
gut in die Augen fallen, sich wohl dazu od. für 
Jem. passen, wohl anstehen, mit d. Dat., 77 εἰ- 
δαιμονίᾳ τὴν κακίαν ἐπιπρέπειν, Äon. Cyr. 7, 5, 
83. vgl. Plut. mor. p. 794. A. ὁ ὀφϑαλμὸς ἐπι- 
πρέπει τῷ noposunw, Luc. d. mar. 1, 1. vgl. 
rhet. praec. 15. am. 13. Jac. Philostr. p. 337 F. 
enınpsoßevo, (npeoßsiw) als Gesandter wo- 
bin gehen (?), Poll. 8, 137. Med., 1) — Act., 
Dion. H. ant. 2, 47. 2) seine Gesandten, eine 
Gesandischaft an Jem. schicken, abs. u. rıyi, Plut. 
Tim. 13. Sert. 27. Anton. 68. uw. öft. (ὁ δῆμος) 
οὐδὲν inınosoßsveras πρὸς ἡμᾶς, Dion. H. ant. 
δ ‚56. b) noch einmal Gesandte schicken, App. 
all. 18.. 


138 * 


Ἐπιπρηνῆς 


ἐπιπρηνής, ἐς, (πρηνὴς) wonach, wogegen 
vornüber geneigt, ἐσθμὸς χέρσῳ ἐπ. καταειμένος, 
Ap. Rh. 1, 939. - 

ἐπιπρητὴν, vos, 6, ἡ, (πρητῆν) überjährig, 
nach Hesych. αἰγὸς ἡλικία. Vgl. Lob. path. p. 53. 

inınonivo, 8. ἐπιπραῦνω. 

ἐπιπρίω, (πρίω) oben einsägen; τὸ γένειον, 
dabei, daza die Zähne zusammenknirschen, Anth. 
7, 531, 5. vgl. Hesych. [πρὶ] 

ἐπιπρό, Adv., (ἐπὶ, πρὸ) vorwärts, κατάγειν, 
ἐλαύνειν, Ap. ἈΝ. deidew, weiter singen, id. 1, 
983. ; sofort, protinus, Dion. P. 276. 

ἐπιπροβαίνω, (προβαίνω, irr.) weiter vor- 
wärtsgehn ; pf., sich weiter vorwärts erstrecken, 
ὅσσον ἐπιπροβέβηκε μυχὰ νήσων, bis zu, Dion. 
P. 128. 

ἐπιπροβάλλω, f. βαλῶ, (προβάλλω, irr.) dar- 
überberwerfen,, ὅπλα, Simyl. b. Plut. Rom. 17. 

ἐπιπροέηκα, as, 8, Aaor. 1. zu nıngeinpe, 
ep. μὰ ἐπεπρόηκο, βοι. 

πιπροέμεν, inf. aor. 2. zu ἐπιπροΐημε, ep. 
st. ἐπιπροεῖναι, 11. 4, 94. BR 

ἐπιπροέχομαι, (προέχω,, irr.) darüber, daran 
bervorragen, νῆσοι ἐπιπροὔχοντο, Ap. Rb. 4, 524. 

ἐπιπροϑέω, (προϑέω, irr.) weiter vorwärts 
laufen, Ap. Rh. 1, 582. Orph. Arg. 1078.; darauf 
bervorkommen, ἐν rar, Nic. th. 382. 

enınpoiallw, (προϊαλλω) 1) vor Einen hin- 
stellen lassen, opwir ἐπιπροϊηλι τράπεζαν, sie 
liess einen Tisch vor sie hinstellen, 11. 11, 627. 
2) zu Jem. hinsenden, ϑεοὺὶς πάντας Enımpoiel- 
λεν, b. Ham. (ον. 327.; auf Jem. entsenden, τῇ σε 
— ἄλλον in’ ἄλλῳ ἰόν, (Ja. Sm. 6, 231. [1] 

Enımpoinus, (προΐημι) auf etwas wohin ent- 
senden, τὸν μὲν νηυσὶν ἐπιπροέηκα Ἴλιον εἴσω, 
auf den Schiffen nach Ilion, Il. 18, 58.: mit d. Dat. des 
Ziels, κοῖνον νηυσὶν ἐπιπροέηκα ἐλθεῖν εἰς ᾿Ἵχιλῆα, 
zu den Schiffen, ebd. 17, 708., u. mit ἀ. inf. anch 9, 
520. Ap. Rh. 1, 1357. Mewvelay ἐπιπροέμεν (ep. 


st. ἐπιπροεῖναι, inf. aor. 2.) ἐόν, einen Pfeil auf | 
den Menelaos absenden , abschiessen,, Il. 4, 94.; ὁ 


u. ähnl. φρῖκος, Nie. th. 778., πότμον, Poet. ἢ... 


Luc. Alex. 27., Asyiv οὖρον, zusenden, Orph. Arg. 
359. τοίως μὲν (die Argo) ἐπιπροέηκε' ϑαλάσσῃ, 
er brachte sie ins Meer, Ap. Rh. 4, 1617., u. 


ähnl. intr., νήσοισιν ἐπιπροέηκε (sc. ναῦν), er 


steuerte auf die Inseln zu, Od. 15, 299. ῥέεθρον 
Halascon ἐπιπρ., ἃ. i. sich ins Meer ergiessen, 
Dion. P. 49. vgl. 794. ἄλλον (ἀστράγαλον) ἄλλῳ 
errıngoisic, indem er einen nach dem andern hin- 
warf, Ap. Rh. 3, 124. [s ist b. den Ep. kurz.) 
ἐπίπροικος, ἡ, (προΐξ) mit einer Ausstattang, 
ausgestattet, Hesych. Poll. 3, 25. Enst, Il. 7. p. 
157, 28 Lips. u. bes. Bekk. An. p. 256, 10. 
ἐπιπρομολών, part. aor. zum ungebr, ἐπεπρο- 
βλέσκω, weiter vorwärts, draufzu gehen, Ap. Rh. 
3, 
„ ἐπιπρονέομαι, (προνέομαι, ir.) = ἃ. vor., 
δπιπρονέοντο, Ap. Rh. 4, 1588. 
᾿ ἐπιπρονεύω, (προνούω) darüber vornicken, 
sich vorneigen; dah. im Pf., darüber vorgeneigt 
seyn, vorstehen, ἀμφοτέρωθον ἐπιπρονένουκε yi- 
vaoy, Nie. th. 374. vgl. Opp. eyn. 4, 122. 
ἐπιπροπίπτω, (ngonintw, irr.) darauf, der- 
überherfallen, sich darauf werfen, gopßads ἶσος 
ἐπιπροπεσών, Ap. Rh. 4, 1449. Nic. a. 496. 
“προρβαλλω, (moocdalle, irr.) intr., sich 
wohin wenden, Aßvöy, Ap. Rb. 1, 931. 
ENLmpOsYLyvonas, (ngocyiyvouas) noch ausser- 
dem hinzukommen, Apoll, de constr. p. 200, 28. 


1100 


-. -- «-  — 


— u. 


Ἐπιπροχεω 


ὑπιπροςδίομαι, (προςδέομαι) sich etwas 
dazu ausbitten, Parthen. 17, 2. 

eningooder, selt. ἐπίπροσθε, Eur. Supp! 
Antiph, b. Stob. fl. 16, 4, Adv., (ngoode 
u. obne Gen., vor, davor, 1) vom Orte, ra 
viag en. τῶν öpdaluwv ἔχειν, Plat. δοῦν. p 
A. ποῖον ἐπ. νέφος ϑῶμαι; Eur. Or. 498 
ὑστεραίας τοταγμένος ἐπ. ἔχων ἄλλον ϑαῤῥε 
den du einen Andern vor dir hast, Plat. 
p. 108. C. ἐπ. ποιεῖσϑαΐ τινα, Einen vora! 
len, vorschieben, um sich hinter ihm zu v 
gen, Xen. Cyr. 1, 4, 14., u. eben so κώμ' 
γεωλόφους, sie vor sich bringen, id. 3, 3 
aber auch: sich vorhalten, sich vorstellen, 1 
αἰσχύνης, Plat. legg. 1. p. 648. Ὁ. ἐπ. εἶνο 
vor seyn, id. Parm. p. 137? ΒΕ. ταῖς νήσοις 
ἐπίπροσϑεν τῆς φορᾶς, bei den Inseln steht 
dem Andrang des Windes entgegen, Theop 
vent. 8. 30. ἐπ. γίγνεσθαί τινι, ἃ. i. hin 
seyn, Plat. Gorg. p. 523. ἢ. 2) met., davor 
Einem od. einer Sache voraus, vorzüglich« 
μακρὰ τῶν σμικρῶν λόγων ἐπίπροσϑέν ἐστι 
Or. 640. vgl. Antiph. 1. I. ἐπ. γίγνεσϑαί 
einer Sache vorgehen, Polyb. 23, ἃ, 7. ἐτ. 
τί τινος, vorziehen, darüber stellen, Eur. 
514., auch ποιεῖν, Polyb. 28, 6, 12., ποι. 
Paus. 4, 4, 3. 

ἐπιπρόςϑεσις, ἢ, nur f. L. st. ἐπιπροι 
' 2. B. Pinut. wor. p. 121. B. 
ἐπιπροςϑέτησις, sur, ἢ, — ἐπιπρόςϑὴσ 
' Dind. im Thes. 8. v. herstellen will, Epi 
“ Diog. L. 10, 92. 95. 96. 

ἐπιπροοϑέω, f. row, (ἐπίπροσϑεν) davı 
οὗ, stehn, ἐπιπροσϑοῦντος τοῦ Kıdasgues 
pbr. da vent. 8. 32. τοῖς πύργοες ἐπ., ger: 
den Thürmen seyo, sich in gerader Linie mi 
befinden, Polyb. 1, 47, 2. Dah. im We 
| Liebt steben , beschatten, bedecken, bel 
zwi, Plut. vgl. Wytt. zu mor. p. 41. 
| Pass., verdeckt, verdunkelt werden, von H 
körpern, σελήνην und τῶν ἄκρων ἐπιπροι 
ψην, Plut.; met., τὴ» τραγῳδίαν ὑπὸ τῶν 


; των ἐπιπροσθουμένην, id. mor. p. 42. D. 


ἐπιπρόσϑησις, εως, 7, das Ὠδνοῦβι 
‚.—stehn, Theopbr. de vent. ὃ. 30.; das in 
od. im Wege Stehn, das Bedeeken, Ver 
Beschatten,, id. de sens. ὃ. 81. Plut. vgl 
mor. p. 121. B , im Plur., Arist. meteor 
u. von den Gegenständen, die etwas vordec 
verbergen, Pelyb. 3, 71, 3. 

ἐπιπροςπλέω, (προςπλέω, irr.) dazu | 
fen, τῷ τόπῳ, Strab. 1. p. 57. 

ἐπιπροετίϑημε, f. ἐπιπροςϑήσω, (προι 
noch binzusetzen, hinzuftiigen, Hippocr. p. . 
Longin. 44, 1. Gal.; im Med., Artem. 4, 

ἐπιπροςφϑέγγομαι, (ngospFLyyouas) 
Himer. p. 664. 

ἐπιπρόσω, Adv., (πρόσω) weiterhin, 
yav δάκευλον alyles, αὖϑις τὴν ἐπιπρόο 
ψην. Aret. diut. sign. 2, 12. p. 66. Au 
b. Xen. Cyr. 7, 1, 7. 

ἐπιπροτέρωσν. Adv., (τροτέρωσε) nı 
ter, weiter fort, ϑέοντες, Ap. Rh. 2, 940. 

ἐπιπροφαίνομαι, (προφαίνω, irr.) d 
scheiaen, ἐπιπροφάνενεας οἐωνούς, Ap. Rh 

ἐπιπροφέρω, (προφέρω, irr.) daza, 
dagegen vorbringen, vorseizen, ταρσὸν πὸ 
Rh. 4, 1519. 

ἐπιπροχέω, (προχέω, irrt.) dazu eı 
ϑρῆνον, von der Nachtigall, b. Hom. 


Enıngowdew 


neb darauf crgiessen; n.et., sich darsuf 
Rn, ἐπιπροχύϑεϊῖσα καρήνῳ, Nonn. dion. 


ρθωϑέω, (προωϑέω, irr.) weiter nach vorn 
a, wov. imp. aor. ἐπέπρωσον, Luc. as. 10. 
'pwiairegev, vorstärktes nowiaireporv, noch 
Jippver. p. 998. C. wabrsch. f. L. 
Ιρωρος, ὃν, (πρώρα) auf, mit dem Vor- 
κἐποπρώρους" τὰς μὴ κατὰ πρύμναν προι- 
2), Hesyeh. 

τεαίρω, (πεαίρω) dazu, dabei, darauf nie- 
is mes ἐπέπεαρε πᾶσιν ἔπεσσιν, der Sohn 
sa allen meinen Worten zugeniost, Od. 
» vgl. b. Hom. Merc. 297., welches als 
dsstendes Anzeichen galt, vgl. Atb. 2. p. 
Fraske ad h. Hom. 1. I.; dab. met., von 
‚Risem hold, gnädig, gewogen seyn, Ir 
ἔρωτες ἐπέπεαρον, Theoer. 7,46. vgl. 18, 16. 
πιάισμα, ατος, τὸ, Stoss, Schlag auf et- 
“b. Poll. 2, 199. Vgl. ἐπέπαισμα. Von 
stein, (πεαέω) — ἐπιπαίω, H. Steph. ohne 


ztauevoc, part. aor. 1. νοῦ ἐπιπέτομαι, ἵν. 8. 
κεάρνυμαι, (πεάρνυμε) — ἐπιπεταίρω, He- 


κτέοθαι, ἐπιπτόμενος, inf. u. part. aor. 2. 
ἐξθμαε, W. 8. 

πτησις, ως, ἢ, das Hinzufiiegen, der An- 
haeid. obne Auctor. 

πεήσσω, f. Zw, (πτήσσω) sich vor Furcht 
on, ἐν τείχει, Aristid. b. Philostr. v. soph. 
4. 


πειγμα, aros, τὸ, (ἐπιπτύσσω) das Dar- 
itete, Darübergedeckie, dah. die Decke, 
(bes. am Schwanze der Krebse), τῶν καρ- 
δὶ τῶν καράβων, Arist. de resp. 12. h. 
. Vgl. ἐπικάλυμμα. 


zwi, φως, ἢ, das Darauffalten, Darüber- 


sw» βραγχίων, Basil. t. 1. p. 63.; das 
sanderfalten, im Plur., die Falten, τῆς 
„ Bekk. An. p. 72, 20., von 
πεισσω, (πτύσσω) darauf-, darüberfalten, 
oa legen, τὴν σινδόνα, Galen. τὸ ypau- 
, das Buch zuschlagen, opp. ἀναπεύσσω, 
m. ene. 25.; überh. darauf-, darüberlegen, 
θοῦ. p. 1201. E. ἐπιπτύσσεσθαε ἐπὶ τὸ 
«i, die Θοίϊδουης schliessen, Arist. ἢ. an. 
ἐπιτεύσσεοθαι, sich schliessen, opp. dva- 
Ne, id. p. an. 3, 3. 
ἥπτνστος, ον, (ἐπιπτίω) angespuckt, an- 
wech, FH. Steph. ohne Auctor. 

‚9, = ἐπίπιυγμα, τῆς λεπίδος — 
I edv τὰς ἐπιπευχὰς ἐχούσης, Plut. mor. 
D. καὶ ἐπ. τοῦ ϑώρακος, Plut. Pomp. 35. 
ray ῥακίων, aufgeflickte Lumpen, Luc. d. 
2. 


mie, (πεύω) darauf spucken, xodnoscı, 
σκορπίῳ, Galen. t. 6. p. 754, 17. 
9 

τωσις, sur, 7, (ἐπιπίπτω) das Darauf-, 
sfallen, αἱ τῶν κλήρων ἐπιπτώσεις, Plut. 
740. D. ἡ τῶν τριχῶν ἐπ, Oribas.; der 
"beages b. ϑιον. fl. 1, 67. κατὰ ἐπίπεω- 
b. 2. p. 102. 

ἕησις, ἑως, ἢ, die Nacheiterung, v. L. 
moıs, Hippoer. p. 39, 3 Lind. 

τυπνόω, (suxvow) noch mehr verdichten, 
eis (6 arg), Theophr. de 60]. ὃ. 20. 
υγϑάνομαι, (nuvdavouas) später erkun- 
;. HB. jad. Thuc. 29, 3. 


1101 


Ἐπιραβδυφορεω 


ἐπιπυργϊδία, ἢ, (πύργος) Schützeria der Bur- 
gen, Bein. der Hekate bei den Alhenern, Paus 2,30,2. 

Enemvpyiris, dos, ἢ, — ἃ. vor., Bein, der 
Atbene bei d. Abderitea, Hesych. 

inınöodeow, alt. -zsw, (πυρέσσω) nachfiebern, 
hinterher Fieber haben od. bekommen, Hippoer. 
Galen. 

enınvgmalva, (πυροταίνω) -Ξ ἃ. vor., Hip- 
poer. Aret. ' 

ἐπιπῦριάω, (πυρεάω) —='d. vor., Hesych. als 
Erkl. von änırugom. 

ininvgev, τὸ, (πῦρ) die Stelle des Altars, 
wo das Feuer brannte, Hero spirit. et autom. öft. 
Hesych. s. v. ϑυμέλη. 

ἐπιπύρόω, anzünden, Hesych. 8. v. ἐπιτυφῆ. 

Ininvdder, ον, (πυῤῥός) ins Rothbraune fal- 
lend, Theopbr. h. pl. 4, 10, 4. ἐπίπυῤῥος τὸ 
σῶμα, Arist. pkysiogn. 3. p. 807, b, 32. 

ἐπιπυρσεία, ἡ, ein später od. hinterher ge- 
gebenes Feuerzeichen, Polyaen. 6, 19, 2., von 

ἐπιπυρσόύω, (nvgosiw) dazu, hinterdrein ein 
Feuerzeiehen geben, Schneid. ohne Auctor. 

ἐπίπυστες, εως, ἡ, (πίστις) spätere Erkundung, 
Dion. H. jud. Thuc. 29, 3. aus Thuc. 8, 82., wo 
πύσεις steht. 

ἐπιπωλέομαι, (πωλέομαι) umwandeln, begehn, 
im Vorbeigehn überschn , mustern, obire, ἐπόπω- 
Asiso στίχας ἀνδρῶν, er überbliekte vorüberge- 
hend die Reihen der Rrieger, Öft. in Il., meist 
vom Befehlshaber, aber 11, 264. 540. vom feind- 
lichen Vorkämpfer, der die Sehlachtreihen der Geg- 
ner im Vorüberschreiten mustert, um einen Pankt 
zum Angriff auszufinden. Bei Themist. or. 6. p. 
75.C: Βόεπορον ἐπ., bereisen, u. oben so mit d. 
Dat., “Σύροις, id. 11. p. 152. B. Vgl. Lob. Phryn. 
p. 584. Dav. ’ 

ἐπιπώλησις, sws, καὶ, das Umgehn, Uebersobaun, 
bes. die Heerschan, Name der letzten Hälfte der 
vierten Rhapsodie der Ilias, Plut. mor. p. 29. A. 
Eust. ' 

ἐπίπωμα, ατος, τὸ, der Dockel, die Decke, 
Galen. Oribas. 

ἐπιπωμάζω, (πωμάξζω) bedecken, zudecken, 
mit dem Deckel versehliessen, Hippocr. p. 423, 30. 
LXX. Hero autom. et spirit. 

ἐπιπωμάννυμι, — ἃ. vor., Hero spirit. p. 
180. D. . , 

ἐπιπωμασμός, 6, (mınwmuala) = ἐπίπωμα, 
τῆς φαρέτρας, Eust. Od. p. 1630, 63. ΝΣ 

ἐπιπωμᾶτίζω, (ininwpe) = ἐπιπωμάζω, Arist. 
probl. 1, 16. 90. Theophr. 

ἐπιπωματικός, ἡ, ὄν, bedeckend, verschlies- 
send; verstopfend, Schol. Ar. Plat. 616. 

ἐπιπωρόω, (πωρόω) oben, auf der Oberfläche 
verhärten lassen, mit einem Callus überziehn, im 
Pass., Hippoer. p. 383, 19. Dav. 

ἐπιπώρωμα, ατος, τὸ, worauf erzeugte, wor- 
an entstandene Verhärtung, ἀμφὶ τοῖσιν dodger- 
σιν, Hippoor. p. 92. C. D.; der an einem Gliede 
entstandene Callus, id. p. 802. D. 

ἐπιπώρωσις, δως, 7, Eutsteben einer Verbär- 
tung, eines Callus woran, überh. = ἐπιπώρωμα, 
Hippocr. p. 817. A. Aret. Plat. mor. p. 906. F. 

ἐπιπωτάομαι, (πωτάομαε) poet. δῖ. ἐπιποτάο- 
μαι, — ἐπιπέεομαι, darüber hinfliegen, ὑπὲρ ἀλ- 
μῃς, Anth. 9, 88. 

ἐπιραβδίζω, (ῥαβδίζω) dazu mit dem Stabe, 
der Rathe schlagen, Hesych. s. v. xpadins νόμος. 


ἐπιραβδοφορέω, (ῥαβδοφορέω) eig. mit vor- 


Enıpixrog 


gehaltener Ruthe drohen; vom Pferde: galopiren, 


1102 


Xen. de re eq. 7, 11. vgl. Herm. op. 1. p. 67.64. 


ἐπίρικνος, ον, richtiger ἐπίῤῥικνος, (ῥεκνος) 
etwas zusammengeschruupft, dürr, dünn, Xen. 
ven. 4, 1. 

ἐπιῤῥᾳϑυμέω, (ῥᾳϑυμέω) dabei leichtsinnig, 
nachlässig seyn, Luc. bis acc. 1. 

ἐπιῤῥαίνω, (ῥαίνω, irrt.) darauf sprengen, 
spritzen, strenen, ἐπιῤῥανθέντος ἐλαίου, Nic. Ih. 
47., gew. τί τινι, ὕδωρ ϑαλλῷ, Theoor. 24, 97., 
τὸν ϑορὸν τοῖς wois, Theophr. ce. pl. 2, 9, 15., 
καρποὺς ταῖς κεφαλαῖς, Dion. ἢ. ant. 7, 72., auch 
εὶ ἐπί τε, τὸν ϑορὸν ἐπὶ τὰ wa, Arist. h. a. 6, 

13.; etwas besprengen, bespritzen, εἰ, Arist. Plut., 

zwi, mit etwas, Arist. bh. a. 6. 13. 

ἐπιῤῥακεός, ἡ, 09, (ἐπιῤῥήσσω) mit Gewalt 
darauf geworfen, eindringend, πνεῦμα, Plat. mor. 
p- 799. ἢ. ϑύρα ἐπίῤῥ., Fallthüre, ebd. p. 781. E. 

ἐπίῤῥαμμα, aros, εὸ, (ἐπιῤῥάπεω) das An- 
genähte, suaridıoy τε μικρόν, an der Epomis der 
Sklaven, Poll. 4, 119. nach Conj., viell. auch 7, 
66. herzustellen. 

ἐπιῤῥανείζω, — ἐπιῤῥαένω, Levit. 6, 27. u. 
Spät. 
’ ἐπιῤῥάπίζω, (ῥαπίξζω) mit der Rutbe worauf 
schlagen, dah. ἀλώπεκα τὴν οὐρὰν διάβροχον ἐκ 
τοῦ ποταμοῦ φέρουσαν ἐπιῤῥαπίζειν τὸ πῖρ, Er 
schlug (mit dem Schwanz) ins Feuer, Dion. Η. 
ant. 1, 59.; überb. schlagen, τινὰ κατὰ κόῤῥης, 
Aristaeu. 1, 4. Met., strafen (mit Worten), ta- 
deln, schelten, sıva, Ath. 4. p. 168. F. 10. p. 
422. C. Dav. 

ἐπιῤῥάπιξις," ἰοῦ. et. ἐπιῤῥαπῖσις, εως, 7, Ἰοὺ 
b. Ath. 13. p. 604. Β., und 

ἐπιῤῥάπισμός, ὃ, eig. Bestrafang mit der Ru- 
the; met., Tadel, Schmahung, Polyb. 2, 64, 4. 

ἐπιῤῥάπτω, (ῥάπτω) annähen, daraufsetzen, 
ἐπίβλημα ἐπὶ ἐματίῳ, NT. 

ἐπιῤῥασσω, alt. -τετω, f. ξω, att. st. ἐπεῤ- 
ῥήσσω, 1) darauf od. zureissen, zuwerfen, daraut- 
werfen, τὰς πύλας, Dion. H. ant. 8, 18., τὸ πῶμα, 

Plut. mor. ρ, 356. C., u. eben so Aidov, darauf- 
wälzen, id. Philop. 19.; auf Eines werfen, ein- 
brechen lassen, ἐπιῤῥάξας αὐτοῖς τὴν ἵππον, Dion. 
H. ant. 3, 25. 2) inır., hereinbrechen, ὀμβρέα 
χαλαζ᾽ ἐπιῤῥάξαοα, Suoph. ΘΟ. 1503. vgl. App. 
eiv. 2, 54.5; sich aut Einen werfen, auf Eınen ein- 
brechen, τοῖς κάτοπιν, Divun. H. ant. 6, 89., τοῖς 
μισθοφόροις, Diod. 16, 12. u. δῇ. 

ἐπιῤῥάφω, —= ἐπιῤῥάπτω, Nonn. dion. 9, 3., 

wo L. Diod. ἐνέῤρῥαφεν herstellt. [a] 

ἐπεῤῥαψῳ δέω, (ῥαψῳ δέω) dazu absingen, ber- 
sagen, ἔπῃ, Luc. Necyom. 4., τὸ ἔπος τινί, auf 
Jem., Philostr. ber. p. 682. 

. ἐπιῤῥέζω, f. ἕω, (ῥέζω, irr.) dabei, darauf 
opfern, 694 ἐπιῤῥέζεσκον ὁδῖται, Od. 17, 211.; 
dazu opfern, Ζηνὶ χοῖρον, Theocr. 24, 98.; Einem 
opfern, τινὶ αἷμα, Anth. 6, 157, 3. 

ἐπιῤῥεμβῶς, (δεμβός) nachlässig, fahrlässig, 
Stob. eol. phys. 2. p. 1092. 

ἐπιῤῥέπεια, ἡ, das Hinneigen, Neigung, Hang, 
Chrys., von 

enıgcenns, ἐς, sich wohin neigend, geneigt, 
von Pers., πρός τι, zu etwas, Ath. 13. p. 607. B. 
ἐπεῤῥεπέστερος πρὸς ἀφροδέσια, ebd. p. 576. F. 
vgl. Lue. ‚bist. eooser. 60.; auch εἰς τὸ φεῖλάν- 
ϑρωπον, Hda. 6, 9, 7. ἐπιῤῥεπεστέρας τὰς γνώ- 
μας πρὸς τινα ἔχειν, obd. 5, 8, 2. ἐλπὶς ἐπεῤῥε- 
πεστέρα, günstigere Hoffnung, Polyb. 1, 55, 1. --- 
Adv. ἐπιῤῥοπῶς ἔχειν πρὸς τε, geneigt zu elwas 


‘ Ἐπιῤῥησσω 


seyn, Arr. Epiet. 3, 22, 1., a. in ders. 
dung im Comp. ἐπιῤῥοπέστερον, Sext. E 
gramm. ὃ. 280., von 
ἐπιῤῥέπω, (ῥέπω) 1) intr., sick wohi 
neigen, ἡμῖν ὄλοθϑρος ἐπιῤῥέπεε, τὰ UNS, 
sere Seite neigt sich das Unglück, Il. 
wo der Ausdruck von dem Ausschlag d 
schale entlehnt ist, vgl. Il. 8, 72.; überh 
lasten, ἀνάγχῃ τῆςδ᾽ ἐπεῤῥέπει τύχης, Ak 
1042.; zufallen, zu Theil werden, vwd 
τότ᾿ ἐπέῤῥεπε γαμβροῖσιν ἀείδειν, ebd. 
trans. , τάλαντον, die Wagschale auf οἱ 
neigen lassen, Theogn. 157.; dah. überh. 2 
zutheilen, verhängen, auferlegen, nodes μὲ 
ἢ κότον τιν᾽ ἢ βλάβην στρατῷ, Acsch. E 
ἱκα τοῖς παϑοῦσιν μαϑεῖν ἐπιῤῥέπεε τὸ 
id. Ag. 250. 
ἐπίῤῥουσις, εως, 7, — ἐπιῤῥοη, Hippo 
Phryn. p. 727., von 
ἐπιῤῥέω, δον. —eppunv, f. ἐπιρῥεύσ 
spirit. vgl. Lob. Phryn. p. 739., (ῥέω, ii 
auf-, darüberströmen, μὶν καϑύπερϑεν ἐπεῤ, 
ἔλαιον, Il. 2, 754., met., τῇ ὑπήνῃ, darüh 
hen, vom Bart, Philostr. im. 1, 23.; i 
überströmt werden, ἐπιῤῥδόμενος μέλιτι 
Aaxsı, Ael. b. Suid.; darauf-, hinzuflies 
fliessen, zuströmen, eig. u. πιοῖ., ἄνωθεν 
ἀρούρας ὕδωρ ἐπιῤῥεῖ, Plat. Tim. p. 2 
ὑγρότης ἡ ἐπεῤῥνηκυῖα, Hippoer. p. 411, 
ταμῶν ἐπιῤῥεόνεων (ins Meer), Ar. Nu 
ὅταν πλέον τοῦ ἐπιῤῥέοντος ἀπίῃ, Plat. Τὶ 
Β. πολλὴ αἴξη ἐπιῤῥεῖ, id. legg. 7. P- 
u. öft. b. Plat. ὄλῥθου ἐπιῤῥυέντος, Ei 
1229. vgl. Xen. apol. 8. 29. Plat. legg. 7 
D.; von grossen Menschenmassen,, herbe 
ἐπέῤῥοον ἔϑνεα ποζῶν, 11. 11, 724. u. ἃ] 
9, 38. Xen. Cyr. 7, 5, 39. Plat. Phaedr. 
τὸ πλῆϑος τῶν εἰπεῖν ἐπιῤῥεόντων, Isoer. 
δ. 95. ὄχλος πολὺς ἄμμιν ἐπιῤῥεῖ, ström 
zu, Theoer. 15, 59. οὐπιῤῥέων χρόνος, 
zukünftige Zeit, Aesch. Eum. 853. , 

ἐπιῤῥήγνυμε, (ῥήγνυμε, irre.) = ὅπ 
dabei zerrejssen, νάρϑηκας ἐπιῤῥηγνυντες, 
3, 51. 

ἐπιῤῥήδην, Adv., (ἐρέω, End vas) 
nannat, mit Namen, xalsıcdas, Arat. 261 
διαῤῥῆ δην, ausdrücklich, deutlich, ἐλάεσ 
τειπεῖν, Ap. Rh. 2, 847. 640.; deutlic 
Arat. 191. 

ἐπίῤῥημα, oros, τὸ, (ῥῆμα) 1) da 
Daraufgesprochene, in der alten Komödie 
der Strophe der Parabasis vom Chorfühi 
in trochaischen Tetrametern Vorgetrage: 
eine gleiche Anzahl derselben Verse (eyre 
nach der Antistropbe entsprach, Hesyel 
Ar. vgl. Herm. ep. doctr. metr. $. 658. e 
m. p. 720 sg. 2) das Adverbium, Dion 
Gramm. Dav. 

ἐπιῤῥηματικός, ἡ, ὄν, Adv. --κῶς, Σ 
ῥημα gehörig, adverbialisch, Gramm. u. : 

ἐπίῤῥηξις, εως, 7, der Riss, Bruch 
ι, 14. P- 424, 8. 

ἐπίῤῥησες, φως, ἣ, (δῆσες) eine hinz 
ϑαοηίοαξ, im Plur., Plut. mor. p. 19. D.; ] 
raagsformel, Luc. Philops. 31.; = woye 
γορία, Hesych. Suid. 

ἐπιῤῥησσω, f. ῥήξω, (ῥηήσσω) 1) z 
mit Gewalt zuziehn od. verschliessen, xAnad 
ων ἐπιῤῥηήσσοσκθ, er riss mit Gewalt dı 
riogel vor, Il. 24, 456. πύλας enıgprsas 


Ἐπιφύητεον 


ἡδγδῦκοϊ zaschlag, Soph. OT. 1244. b) 
reissen, πέπλον δ᾽ ἐπέῤῥηξ᾽ ἐπὶ συμφοςᾷ 
esch. Pers. 1028, 2) intr.,, hereinbre- 
ὑῤῥήσσουσε νότοι, Arat. 292.; mit d. Acc., 
. einbrechen, anraıs, οἵ μὲν ἐπιῤρῥήσσου- 
hal. 1, 634. 

mzdev, Adj. verb., man muss hinzusagen, 
a, Piut. mor. p. 36. B. 
ἱπεορεύω, (ῥητορεύω) in der Rede hin- 
οἴκτους ἐπιλογικούς, Ath. 13. p. 590. E.; 
ır Jem. deklamiren, τὶ xar’ ἐμοῦ, Ach, 
.„ ξοσαυτά τινε, Luc. conser. hist. 26. 
ἰητος, ον», (ünros) berufen, verschrieen, 
I, τέχναι, Xen. ooc. 4, 2., πλοῦτος, Phi- 
Adv. ἐπεῤῥηήτως, Poll. 

γέω u. ἐπεῤῥιγόω, (ῥιγέω, ῥιγόω) nach- 
„ wiederholte Fieberschauer haben, Hip- 


OS, 8. ἐπίέρικνος. 
ivev u. ἐπιῤῥίνιον, εὸ, (dis) Schmuck 
Nase, Stirnschmuck, Symm. 
Eyes, or, (uls) benaset, grossnasig, Luc. 
serdw, nur im Pr. u. Impf., — d. folg., 
da ἄνωϑεν, Xen. Au. 5, 2, 25.; iotr., 
uf werfen (auf die Spur), id. cyn. 6, 22. 
ira, f. vw, (ῥίπτω, irr.) 1) darauf, 
werfen, doiga uos ἐπέῤῥιψαν, Od. 5, 
vrw τὴν gowixida, Plut. Ant. 25., ore- 
dolyb. 18, 29, 12. τῇ γραὶ κάτω ἐπιῤ- 
aus,y, za der Alten hinabwerfen, Luc. 
ἑαυτὸν ἐπ., sich darauf werfen, d. i. 
Arist. h. an. 9, 44., u. in dems. Sinne 
ν sur, eis τε, Jo. Mal. Met., ψευδεῖς 
iod. 14, 12. τῇδε ϑεὸς τάςδ᾽ ἐπέῤῥιεψει 
warf ihr zu, brachte uber sie, Asch. 
3. Auch: hinwerfen, d. i. obeahin über 
‚echen , ἀδιορίστως ἐπέῤῥεψιε περὶ τῶν 
ırist. metaph. 1, 5. p. 986, a, 34. 
or, ἡ, (ἐπιρῥέω) das Zufliessen, Zuströ- 
Zufluss, upp. anogoor, , Tim. Loer. p. 
E76 τροφῆς, Theophr. c. pl. 5, 4, 6. vgl. 
r. p. 101. C., met. ἐπ. φρονήσεως, Plat. 
. 732. B.; auch —= Zuwachs, τὴν αὔξην 
mıguonv, ebd. 6. p. 783. B. vgl. Luc. 
κακῶν ἐπιῤῥοάς, Eur. Andr. 349. Anch 
ss, d. i. was hinzufliesst, κακαῖς ἐπεῤ- 
se λαμιπρὸν μιαίνων, Acsch. Eum. 694. 
s ἐπιῤῥοαὶ αἱμάτων, das \ergiessen des 
I. das vergossene Blut der Verwandten, 
10. δακρύων ἐπιρόοαί, Bur. fr. Oen. 5. 
Ε den Fiuthen eines Flusses, ἰὼ Adixe 
ἡ ῥειῤῥοαί, Aesch. fr. 134 Dind. Ap. Rh. 


Ode, (δοϑέω) dabei, dazu brausen, ran- 
men, χορὸς ἀναύδων ἰχϑύων ἐπερῤῥόϑ ει, 
700 Dind.; dazu, dabei rufen, σεάσες 
᾿ δ᾽ ἐπιῤῥοθεῖ, Aesch. Choeph. 459., 
ll zurafen od. zuklatzschen, Enr. Hec. 
alas Alyos, id. Or. 901. vgl. Phoen. 
‚a. H. ant. 6, 83. φωνὴ λαὸς ἐπεῤῥό- 
ıb. Arg. 292. Mitd. Acc., πολλὰ λόγοις 
mit Worten viel gegen E:nen antoben, 
ihen, Soph. Tr. 263. Dav. 

oOnros,ov, geschmäht, ἐπέψογος, Hesych. 
„Bes, ον, 1) zur Hülfe berbeieilend, hel- 
tebend, Helfer, Helferin, bes. im Kampfe, 
jew. ἐπιτάῤῥοθος, νν. 8., τοίη οἱ enig- 
497m, 11. 4, 390. vgl. 23, 770. ἐπίῥ- 
866.) ἄμμε πέλεσϑε, Ap. Rh, 2, 1193. 


1103 


Ἐπιῤῥνεος ἢ 


ı vgl. 3, 559. μακραὶ ἐπέῤῥοθοι εὐφρόναι εἰσὶ, 


fles. op. 558. »υχτέρον τέλος ἀλγέων ἐπίῤῥοθον, 
gegen Schmerzen hellend, Aesch. Sept. 368. πύρ- 
γος ἐπ., ein schütaender Thurm, Ap. Rb. 4, 1045.; 
überh. nützlich, heilsam, unrıs, Ap. Rh. 2) enig- 
ῥοϑα κακά, entgegenlärmende Schmähreden, Soph. 
Ant. 413.5; dah. geschmäht, getadelt, id. fr. 517, 
10 Dind. 

ἐπίῤῥοια, %, — ἐπιῤῥοή, Theophr. fr. 9, 20. 
Plut. ποῦ. p. 903. D., ὑδάτων, Ael. ἢ. a. 10, 36. 
Lue. Pbal. pr. 3. ἡ τῶν πραγμάτων £&n., der 
Zuwachs, glückliche Fortgang, Diod. 2, 6. 

ἐπιῤῥοιβδέω, (ῥοιβδέω) 1) dazu brausen, dazu 
kreischen, vom Tone des Raben, der Regenwetter 
ankündigt, wie ἐπιῤῥοιζέω, Theophr. de sign. 1, 
16. 2) trans., ραλὼν ἐὸν Aasuw ἐπιῤῥοίβδησε, 
liess den Pfeil in die Keble schwirren od. sausen, 
Qu. Sm. 8, 322. Dav. 

ἐπιῤῥοίβδην, Adv., herzubrausend, beranto- 
bend, Eur. Herc. f. 860. 

ἐπιῤῥοιζέω, ( ῥοιζέω) 1) einen gellenden, 
kreischenden Ton dabei hüren lassen, krächzen, 
von einem Ton des Raben, der Wind verkündet, 


' Theophr. de sign. 1, 16. Arat. 969. vgl. Ael. n. 


a. 7, 7.; zuschwirren, schwirren, von Pfeilen, 
Nonn. dion. 48, 940. 2)trans., φυγάς τινε, Einem 
Flucht zaschwirren, ihn in sausende Flacht setzen, 
Aesch. Eam. 424., wo Andere ἐπεῤῥοιζεῖ im Med. 
leseu; ταὔξα᾽ μίτοισι στρόμβων ἐπιῤῥοιεζοῦσε κό- 
ραι, dies mit den Fäden zuschwirren, d, 1. bestim- 
men, Lye. 535. 

ἐπιῤῥομβέω, (ῥομβέω) sich herzu, heran 
schwingen, vom Adler, Schol. Pind. Isthm. 4, 77. 

ἐπιῤῥοπή, ἡ, (ἐπιῤῥέπω) das Hinneigen, Ue- 
bergewicht nach einer Seite, Stob.(?) 

ἐπίῤῥδους, ὃ, (ἐπι ῥέω) das Hinzuströmen, der 
Zufluss, αἵματος, Hippocr. p. 881. F. 

ἐπιῤῥοφάνω, — d. [olg., Hippoer. p. 534, 51. 

ἐπιῤῥοφέω, (ῥοφέω) dazu, danach einschlür- 
fen, hineintrinken, ri, Hippocr. p. 495. Arist. probl. 
27, 3. Ael. n. a. 9, 62. Diog. L. 7, 185., u. τι- 
vos, ὕδατος, Piuf. Phoc. 9. Dav. 

ἐπιῤῥόφημα, ατος, τὸ, das Binschlürfen, 
Alex. Tr. 
ἐπιῤῥυγχίς, ἰδος, ἡ, (Guyxos) der vordere ge- 
krümmte Theil, der Haken am Schnabel der Raub- 
vögel, Suid, 

ἐπιῤῥύζω, f. ἕω, (ῥύζω) (den Hund) auf Eineu 
hetzen, ἐπέ zıra, Ar. Vesp. 705. 

ἐπιῤῥυθμίζω, (ῥνθμίξω) im Rhythmus ver- 
bessern, in bessere Verse bringen, noıruara, Plat. 
legg. 7. p. 802. B.; met., ἐς τὸ ἀφελὲς ἐπ. ἑαυ- 
τὴν, sich einfach kleiden, sich ein einfaches An- 
sehn geben, Luc. pisc. 12. 

ἐπιῤῥύομαι, ((vouas) erretten, ἑπεάπυλον ἕδος, 
Aosch. Sept. 165. 

ἐπιῤῥύπαίνω, (ῥνπαίνω) obenauf beflecken, 
beschmuren, τὴν πολυτέλειαν, Plut. mor. p. 828. A. 

ἐπίῤῥῦσις, &W6, ἡ, = ἐπιῤῥοή, Opp. ἀπόῤῥυ- 
σις, Hippocr. p. 416, 54. Arist. meteor. 2,2. Polyb. 
4,39,10.u.a., τοῦ αἵματος, Arist. p.an.2,7. Dav. 

ἐπιῤῥύσμιος, la, sov, (ὑυσμός) eig. hinzaflies- 
send, Hesych. dofıs ἐπιῤῥυσμίη (ἐπιρνυσμέη), eine 
im Volke herrschende Meinung, die wie etwas 
Epidemisches mit der Luft auf Jeden einfliesst, 
Democrit. b. Sext. Emp. adv. log. 1. δ. 137. 

ἐπίῤῥύτος, ον, (ἐπιῤῥέω) 1) hinzufliessend, 
ὕδατα, opp. οὐράνια u. ὑέτια, Theophr. 6. pl. 3, 
8, 3. Plut. qu. nat. 2.; zufliessend, zugeflossen, 
τὴν δύναμεν ὥςπερ ἐπίῤῥυτον πέκτηται, vom Auge, 


Ἐπιῤῥωγολογεομαν 


1104 


Ἐπεισειω 


Plat. rep. 6. p. 508. B. vgl. Tim. Loer. p. 99. E. | worauf hin a. her schwanken, ἡ κόμη 


«τῆς τροφῆς yapara ἐπίῤῥνυτα γεγονέναι, Plat. Tim. 
p- 80. D. b) met., überfiessend, reichlich, καρ- 
πὸς γαίας, Aosch. Kum. 407. 2) Zuflass habend, 
σώμα, opp. ἀπόῤῥυτον, Plat. Tim. p. 43. A.; dah. 
bewässert, wasserreich, πεδίον, Xen. An. 1,2, 22. 

ἐπεῤῥωγολογέομαι, (WE, dat, λέγω) Nachlese 
von Weinbeeren balten, τοὺς ἀμπελώνας, Joseph. 
Macc. 3. p. 500, 3. Vgl. enınagnoloydopas. 

ἐπιῤῥώννυμε, |. ἐπιῤῥώσω, (ῥωννυμε, ITT.) 
erkräftigen, bekräftigen, stark machen, τὴ» πολυ- 
τέλειαν, τὰς τοῦ σώματος δυνάμεις, τὴν γνώμην, 
Piat. mor. p. 9. Ε. 681. F. 62. A., τὴν ἐλπίδα, 
Hän. 3, 2, 2. Gew. εἰνά, Einen ermuthigen, ihm 
Muth machen, τοὺς μὲν ἐξέπληξε, τοὺς δὲ πολὺ 
μᾶλλον ἐπέῤῥωσε, Thuc. 4, 30. vgl. id. 8, 89 
Ηὰι. 8, 14. Xen. Hell: 7, 5, 6. Polyb. 3, 116, 8. 
u. oft b. Plut. τὸ μειράκιον πρὸς τὸν πόλεμον, 
Plut. Lys. 4. ἐπίῤῥωσον σαντήν, fasse Muth, Luc. 
Tim. 41. Pass., f. ἐπιῤῥωσθῳησομαι, Luc. somn. 
18., gew. im Aor., ἐπεῤρῥώσθϑην, ermuthigt wer- 
den, Muth fassen, Thuc. 7, 2. Xen. Hell. 3, 4, 18. 
Plut., τενί, durch etwas, ταῖς ἐλπίσιν, Polyb. 5, 
51, 8.) πρὸς vs, zu etwas, Plut. Alex. 8. Gew. 
mit einem Adv., πολύ, Tuuc., μᾶλλον, Plut. διπλα- 
σίως, noch einmal so viel Muth fassen, oft b. Po- 
lyb., gew. πρός τι, zu etwas, id. καὶ ἐς τάλλα 
πολὺ ἐπέῤῥωντο, sie fassten auch zu dem Uehr:- 
gen guten Muth, grillen es mit vielem Muth an, 
Thue. 7, 7. vgl. 17. πολὺ μᾶλλον ἐπεῤῥώοθησαν, 
sie warden noch mehr dazu ermuthigt, noch mehr 
in ihrem Entschlusse bestärkt, Thuac. 6, 93. ras 
ψυχὰς ἐπιῤῥωσθέντες, Hdn. 3, 3, 8. κείνοις τὰ 
dsiv’ ἐπεῤῥώσθη λέγειν, sio ermuthigten, erdreiste- 
ıen sich zu sagen, Soph. OC. 661. 

ἐπιῤῥώομαι, (ῥωομαι) sich schnell woran, 
worauf, wobei bawegen, χαῖταε ἐπεῤῥώσαντο ἄνα- 
κτος κρατὸς ἀπ᾿ ἀϑανατοιο, Zeus Locken wallten 
von seinem Haupte nieder, Il. 1, 529. πλοχμοὶ 
ἐπερύωοντο xıovsı, dem Daherschreitenden beweg- 
ten sich die Haarflechten,' Ap. Rh. 2, 677. ἐπεῤ- 
vWoavso ποσσίν, sie bewegten sich dazu schnell 
suit den Füssen, von Tanzenden, Hes. th. 8. Dalı. 
seine Kräfte wobei anstreugen, mit allen Kräften 
woran arbeiten, mit d. Dat., μύλαες δωδεκα πᾶ- 
vos ἐπεῤύωοντο γυναῖκες, ganzer zwölf Weiber 
arbeiteren mıt allen Kräften an den Handmühlen, 
Od. x0, 107. ἐπεῤῥωοντ᾽ elarnos, sie arbeiteten 
mit Macht an den Rudern, Ap. Rh. 2, 661. 4, 
504. 1633. ἐπὶ δ΄ ἐῤῥωσανεο nodsooı προπρὺ 
βιαζόμενοι, sie strengien sich mit den Füssen an, 
stemuten sie fest auf, Ap. Rh. 1, 38%. Mit d. 
Dat. der Pors., Ἔρωτες ἐπεῤῥώονϊτο τιϑήνη, was 
man sirenue sequebantur erklärt, Col. 100. In 
trans. Bitg: ἐπίῤῥωσαι χορείην λάτρεν, in Bewe- 
gung setzen, Anth. 9, 403, 3. Vgl. das. Juc. u. 
ῥωομαι. 

ἐπίῤῥωσις, ἑως, 7, (ἐπεῤῥώννυμε) das Kräfti- 
gen, Ermutbigeu, dıe Ermuthigung, Ael. n. an. 6, 
1. Longin. 11, 2. 

enloayue, ατος, τὸ, (ἐπισάσσω) das Darauf- 
gepackte, aufgepackte Last, Bürde, τῶ; ὄνων», 
Sehol. Ar. Nub. 450.; met. τοὐπέσαγμα τοῦ vo- 
σήμαεος, Soph. Phil. 755. u, das. Herm. Auch: 
die Decke, der Sattel, ὄνου, Levit. 15, 9. 

ἐπίσάθϑρος, ον, (σαϑρός) — ἐπίσαπρος, dah. 
hinfällig, schwach, KS. 

ἐπεσδλεύω, (σαλούω) intr., auf hohem Meere 
herumschaukeln, τοῖς ἀκρωτηρίοις, d. i. bei den 
Vorgebirgen, Philnstr. ber. p. 740 fin ; überh. 


τῷ μετώπῳ, Philostr. jun. im. 7. vgl. ἢ 
im. 1, 23.; eben so im Pass., &yps τῶ’ 
των οὐ ὄπισθεν ἐπισαλεύονεαι πλόκαρ 
8). 40. 

ἐπίσᾶλος, ον, (σάλος) auf hobem, 
Meere betindlich, dah. sehwaukend , uns 
gewiss, Theophyl. Sim., Suid. Zon. 

ἐπισαλπίζω, (σαλπέζω) dazu trompı 
ὑμνῳδοῦσιν, Joseph. ant. 9, 13, 3. 

ἐπίσᾶμος, dor. εἰ. ἐπέσημος, ν᾿. 5. 

ἐπίσαξις, φως, καὶ, (πεσάσσω) Anhäu 
bäufung, τῆς γῆς, Theophr. 6. pl. 5, 6, 

ἐπίσᾶπρος, ον, (σαπρός) anfauleud, 
Theophr. ἢ. pi. 3, 7, 5 

ἐπισαρχάζω, (σαρκάξω) verhülne 
Schol. Hom. et Soph. 

ἐπισάσσω, att. — rw, f. Ew, (σάσσι 
darüber häufen, τὴν ἐπισδσαγιένην γῆν, 
Β. pl. 7, 2, 5.; daraufpacken, τὰς dig 
«τοὺς ὄνους, Hdt. 1, 144. vgl. 3, 9. 7 
σόμονον τοῖς ὄνοις, Schol. Ar. Nub. 
packen, aufschirren , τὸν ἵππον, dem | 
Decke od. den Sattel auflegen, es satt: 
An. 3, 4, 35. Cyr. 3,4, 45. vgl. Lu 
Bacch. 3.; mit d. dopp. Acc., wumit be 
ὄγον σῦκα, Alc, 3, 20. 

ἐπισάφηνέζω, (σαφην ζω) noch meh 
licaen, Clem. al. 

ἐπισβέννυμε, f. σβέσω, (σβέννυμι, ir 
auslöschen; Pass., darauf ansgeben, ἐπε 
τῷ aydgpaxı, Luc. Jup. trag. 15. 

ἐπίσειον, τὸ, Hippoer. Toll., auc 
Arist. hb. a. 1, 13. Et. M., u. ἐπείσιον, 
Schaamgegend, wo die Schaamhaare wac 
poer. τὸ ὑπὸ τὸν ὀμφαλὸν ἥτρον, τοὺ 
ἔσχατον ἐπίσιον, Arist. |. 1... nach den 
die Schaam selbst, 

ἐπίσεεστος, ον, darüber, berabgesch 
un, herabwallondes Haar, Luc. Gall. 2 
ἐπίσειστος, eine komische Maske mit 
Stirne bängendem Haar, Poll. 4, 146 8. 
Handb. d. Arch. $. 330, 4. Von 

ἐπισείω, (σείω, irrt.) 1) etwas ge 
schütteln, schwingen, bewegen, bes. um 
Schrecken zu setzen, τεὴν» (αἰγίδα) nal’ 
φοβέειν ἥρωας ᾿Αχαιούς, Il. 15, 230., 
Dat. der Ders. „ Ζεὺς ἐπισσειησιν Epsur 
πᾶσιν, gegen Alle, ebd. 4, 167. αἰγίδα 
d. deor. 2, 2. u. öft. ἐπισείουσα τὸν 
πλήσσει us, ebd. 19, 1. δᾷδας τοῖς ϑηι 
n. a. 8, 18. τὰ δόρατα, die Lanzen dr 
gen Einen) erheben, Hdn. 2, 13, 4. 
Aem. P. 18. u. das. Held., dah. met., ı 
ἐπισείων, indem er ihnen nicht die Pers« 
vorbielt, sie mit den Persern schrech 
Them. 4 Abs., τόσσον ἐπισσείεε, 1 
schreckt sie, Anth. 9, 755, 5.; auch: ( 
antreiben, Soph. fr. 159 Dind. Mit d. 
Pers., Einen gegen Jem. in Bewegung 3 
treiben, hetzen, τινὶ τὰς — κόρας (di: 
Eur. Or. 255. ἐπισείσω πόλιν σοὶ — 
δοῦναι δίκην, ich werde die Stadt geger 
reizen, so dass du gesteinigt wirst, 
πόλεμον τῇ πατρίδι, Krieg gegen das 
erregen, Joseph. b. jud. 2, 17, 2. κρς 
Aleiphr. 3, 71. Intr., sich heranbewege 
stürmen, τοῖς τοίχεσιν, gegen die Maue 
3, 71. 2) dezu, dabei bewegen, Lue 
Eur. Ipb. T. 1276: ἐπὶ δ᾽ ἐσεισι κόμα 


Ensauv 
lagen, X neun ταῖς παρειαῖς ἐπέσεια τὸν 
Ψ, Callistr. stat. 6. u. das. Jac. vgl. 


147. \ 

ἔων, οντορ, ὦ, 1) das Bramsegel, Poll. 
t) = " f} id. 4, 445. 

ἔλονα, τὰ, (σελήνῃ) eine Art mondförmi- 


ıen, Pist. b. Ath. 10. p. 441. F., πόπανα 
', Besych. 
ausivonas, Med., (σεμνύνομαι) sich wo- 
nen od. brüästen, Joseph. ὁ. Ap. 2, 3. 
Des Act., τὸ διά τινος, einer Sache durch 
n würdiges Aunschn geben, Jo. Damasc. 
ποιρμένως, Adv. part. pf. pass. von ἐπ,» 
kirlässig, leichtsinaig, Epiet. ench. 38. 
mies, op. stets ἐπεσσενω, (σεύω, irr.) gegen 
ı Bewegung setzen, antreiben, anhetzen, 
uses ἐπεσοιύη δαίμων, Od. 5,421. duwas 
5, ebd. 14, 399. κῆρας ἐπισσεύσασα, Anth. 
3. κακὰ nos ἐπέσσευε δαίμων, Un- 
bite od. schickte die Gottheit über mich, 
256. 19, 129., κακὰ ὀνείρατα, ebd. 20, 
ger im Pass., herbei eilen, herza eilen, 
h, is τινα, ebd. 13, 757., ἀπὸ κόπρου 
ebd. 18, 575., auch mit d. blossen Acec., 
ἃ dem Schiffe, Od. 13, 19., wo jedoch 
ı nad’, ins Schiff, schrieb; im feindli- 
se, darauflos rennen, darsuflos gehn um 
ca, dagegen andringen, νηυσί, li. 15, 347. 
5. häufig im Pf. pass, ἐπέσσῦμαι, mit Prä- 
‚ part. ἐποσσύμενος, dazu als Impf. das 
raseuunv, welches zugleich syne. Aor. ist, 
ı, anstärmen, heranstüurmen, Il. 5, 438. 
ds τοίχεος, or warf od. traf den Heran- 
ea von der Mauer, Il. 12, 388., gegen 
νέ, ebd. 5, 459. 21,227. Ap. Rh. 3, 1380., 
08. , τεῖχος ἐπεσσύμενοι, Il. 12, 143. 15, 
td. Iaf., ἐπεσσύμενος δαΐξαι, Ap. Rh. 1, 
sseuneves πεδίοιο, hinstürmend durch die 
L.14, 147. 22, 26.; met., von andringen- 
se u. Wasser, ll. 17, 737. Od. 5, 314. 
©, 234. Ueberb. von sehneller Bewegung 
«a Orte hin, biveilen, ὄνειρον Endoovso 
4, δε. καὶ δ᾽ ἐπέσσυτο δέμνια κούρης, 
40, ἐπέσσντο διώκειν, er eilte zu vor- 
B. 21, 601. ἐποσσύμενος λάβε γούνων, 
mfasste er die Haie, Od. 22, 310. vgl. 5, 
‚Rh. 1, 1020. 2, 868. Met., si τοι 8υ- 
müsse, wenn dein Herz sich getrieben fühlt, 
Klast hast, 11. 1, 173., mit folg. ὄφρα, 
‚D., mit d. Inf., ἔνϑα μοε ϑυμὲς ἐπέο- 
Ma τέρποσϑαι, il. 9, 398. Hom. u. die 
uhen durchgängig die Formen mit co, auch 
I., ἑππῆος ἐπέσσυϑεν, Opp. eyn. 4, 136.; 
Ρ aber Ündet sich πέδον ἐπισύμονος, auf 
desstürmend, sich darauf stürzend, Aesch. 
ΙΒ. 816. weiysa ἐπέσυτο φλόξ, Bur. Hel. 
τάνδε γᾶν ἁρπαγαῖσι δαιμόνων τις 


du, (σήϑωλ) darauf sieben od. streuen, 
Μᾶς απόμαιε, Joseph. ant. 8, 7, 3. 

Des, azas, τὸ, (σῆμα) —= ἐπέσημον, vom 
whilde, Bar. Phoen. 1114. 1131., vom Go- 


ser Münze, Simon. fr. 76, 2 Gaisf. Diog. 


ἡμαίνω, (σημαίνω) 1) daran, dabei be- 
, derch ein Zeichen kenstlich machen, an- 
τοῖς δ᾽ ἕτερα — μόρια ἐπισημαίνδι τὴν 


απ αν ἘΝῚ 


1108 


ξαισημωσια 
odas λαὸς ὄνομ᾽ ἐπώννμος, Bar. Ion 1593. ee 
γὰρ ἐπίληπεον γίγνοται ἣν ἅπαξ ἐπισημανϑῆ, wenn 
er einmal von der Krankheit gezeichnet ist, die 
Spuren der Krankheit an sieh tragt, Hippoer. p. 
308, 17. vgl. ἐπίδημος, 1. Bes. a) durch ein Au- 
zeichen seinen Willen, sein Missfallen zu erkennen 
geben, anzeigen, von der Götiheit, ὁ Heds ἐπεσέ- 
pawm αὐεῷ ὅσιον sivas, Äen. Heil. 7, 4, 2. ἐπ. 
σημαίνειν τὸ δαιμόνιον μεγάλῳ κακῷ τὴν παρα- 
voniev, Plat. Num. 22., auch ohne Acs., ταχὺ τὸ 
ϑαιμόνιον αὐτοῖς ἐπεσήμαινο, Diod. 19, 103. vgl. 
Plat. Demetr. 12., ἃ. ohne Dat., id. Sull. 14. Died, 
5, 3. 11, 15. Auch von Wetierzeichen: (sd ἑωϑ.- 
νὸν) αὐϑημερινὸν ἐπισυμαίνοι, Theophr. de sign. 
1, 10., u. abs,, ὅεαν Igss γένηται, ἐπισημαίνει, 
ist es ein Wetterzeichen , zeigt ‚Regen an, obd. 
8. 22. ΜΒ) Einen auszeichnen, loben, τούτους, Pe- 
Iyb. 9, 9,-1. vgl. 10, 30, 3. u. d. Med. 2) intr., 
ein Zeichen von sich geben, sich anzeigen, sich 
zeigen, von Krankheiten, rd πλεῖσεα ἐποσήμαινον 
οἱ παροξνομοὶ ἐν πρισέμοισι, zeigten sich meistens, 
Hippoer. p. 982. A. τῶν anp ἐὼν ἀντίληψιρ 
αὐτοῦ ἐπεσήμαινο, der Aufall der Krankheit zeigte 
sich an den Extremitäten, Thad. 2, 50. τοῖς ϑή- 
ises sd καταμήνια änıennalvss, die menstliche 
Reinigung zeigt sich, meldet sich bei ihnen, Arist. 
gen. an. 1, 20. p. 728, b, 24. val. ebd. 1. 19. h. 
an. 7, 3. τοῖς προβάτοις inuddv ὥρα 7) ὀχούε- 
das ἐπισημαίνει, os zeigt sich bei ihnen, Arist. 
b. an. 6, 18. vgl. 5, 14. εῷ Ῥωμῳ yizss ἐπιση- 
μαίνουσιν ἕξ, Dion. H. aut. 1, 86. vgl. 87. s# 
ara ὑμῖν ἐπεσήμαινον, Luc. v. b. 2, 41. vgl. 1, 
. -- Med., 1) sich otwas bezeichaen, mit einem 

Zeichen versehen, ein Zeichen woran machen, sde 
δόϑυνας, sie untersiegela, d. i. als richtig aner- 
konnen, Dom. de cor. $. 250. ταῖς dAlass ἐπερο- 
παῖς iv ἄλλο εἶδος, Piat. Polit. p. 238. C.; sich 
anmerken, ἐπεισ. ἐῶν τὸ ἰάσιμος ἐών τὸ ἀνίατος 
δοκῇ alvas, id. Gorg. p. 526. B., εἰ, Piet. Lye. 
26. vgl. Plat. logg. 5. p. 744. A.; dich merken, 
woranf merken, εἰ, Polyb. 6, 6, 4. 10, 2, 4. 2) 
ahzeichsen, d. i. bemerklich machen, andeuten, εἰ, 
Plat. legg. 3. p. 681. E., vg μειδιώμας: τῆς γλώτ- 
της τὴν διαμαρτείαν, Las. pre laps, 1., mit ὅτι, 
Dion. H.; bewerklich machen , besonders herver- 
heben, εἰς τοιαύτας περεσεάσοις, τὰς παρανόμονε 
τῶν πράξοων, Polyb. 10, 41,.6. 2, 61, “1.; dah. 
ἐπ. τινὰ δώροις, durch Gesehenke auszeichnen, id. 
6, 39, 6., aber auch κολάσεσιν, id. b. Said. 6. v. 
Bes. seinen Beifall bei etwas zu erkonnen geben, 
loben, abs., Isoer. Panath. 2. Clearch. b. Atb. 8. 
p. 350. B. Polyb. öft., τὸ, Aeschin. f. leg. $. 49. 
Polyk. Luc. Zeux. 1., τινά, Pelyb. 9, 9, 5. εὴν 
ἐξίσωσεν αὑτῷ ἐπισ., Plai. Sol. 18. Selten auch: 
sein Missfallen zu erkennen geben, Diod. 13, 28. 
App. οἷν. 5, 15. Dav. 

ἐπισῴμανσις, φως, ἡ, — ἐπισημασία, Anzeich- 
nang, Bemerkung, Betrachteng, Eust. op. p. 260, 
81. ἐπεισ. κεραυνῶν, das Einsohlagen des Blitzes, 
Arist. prebl. 24, 18. 

ἐπισημαντέον, Adj. verb. v. ἐπιοημαίνω, man 
muss andeuten, bemerklich machen, Arist. 10.18, 6. 

ἐπισημᾶσία, ἡ, 1) Bezeichnung, Anzeiehnung, 
Aen. Taet. 31.; dab. a) Aszeichen, bes. Witte- 
raogsanzeieben (bes. aus dem Stand der Gestirne), 
Poiyb. 1, 37, 4. Diod. 1, 49. Plat. mor. p. 889. E. 
populi ἐπεσημασίαν scribite, schreib mir wie das 
Volk sich zeigt, Cie. ad Att. 14, 3.° b) des Be- 
merkliobmachen, Auszeichneag, Lob, Beifall, ἄξιος 
insonuuelas, Polyb. 40, 6, 1. τυχεῖν cwor ine 

439 ' 


Ἐπισημειοομαι 


φημασίας, id. 30, 1, 2. vgl. 26, 2, 6. Dion. H. 
ent. 8, 72. Died. 4, 8. Piut. mor. p. 235. D.; aber 
ὀπισημασίας ἔτυχον ὑπὸ τοῦ δαιμονίου κοραννω- 
θείς, or wurde gezeichnet von der Gottheit, d. i. 
er erhielt seine Strafe, Diod. 16, 83. 2) das sich 
Zeigen, Eintreten einer Krankheit, der Fieberan- 
fall, ἐν ταῖς εἰςβολαῖς τοῦ πυρετοῦ, ἃς ἐπισημα- 
σέας ὀνομάζουσι, Galen. Diose. Alex. Aphr. 
ἐπισημειόομαε, (σημειόω) sich ein Zeiehen 
daran wachen, anzeichnen, bezeichnen, τὸ ἀνέσχον 
ζῴδιον, Sext. Emp. adv. math. 7. ὃ. 68. em. 
xoore τὸ ἔϑος, seinen Beifall daran dureh BRlat- 
soben zu erkonnen geben, beklatsehen, Plut. mor. 
p. 233. ὦ. Dav. 
ἐπιοημείωσις, φως, %, Bezeiehaung ; Bemer- 
kung, Diog. L. 7, 20. - 
ἐπίσημαν, τὸ, ε. ἐπίσημος, 2. 
ἐπίσημος, ev, (σῆμα) 1) mit einom Zeichen 
versehen, bezeichnet, dah. gemünzt, geprägt, χρυ- 
σός, app. ἄσημος, Hdt. 9, 41., χρυσίον, Ken. Gyr. 
5, 40., ἀργύριον, Thus. 2, 13., νόμιαμα,, Pelyb. 
ἀναθήματα οὐκ ἐπίσημα, Weihgeschenke οἶδα 
inschrifi, Hde. 1, 51. ἐπέσημα παιδίω, ὁ. i. 
von der Epilepsie gezeichnet, die Spuren dieser 
Krankbeit an sich tssgesd, Hippocr. p. 306, 12. 
Dah. b) kenntlich, sieh auszeichnend,, hervorste- 
ebend, in die Augen fallend; auffallend, ausser- 
ordentlieh, berübmt, bekannt, von Sachen u. Pers., 
βρέφος χρυσοδέταις nepövass ἐπίσαμον, αν. Phoen. 
.,. δύνῃ, λέχος, id. Here. f. 68. Or. 21., τύχη, 
id. Νοά.. 544. δεινὸς yap 0 κἀπίσημος ἐν βρο- 
τοῖς, id. Hec. 379. u. öft., were, Soph. Ant. 1258. 
ἐπίσημοι τὴν σοφίην, Hät. 2, 20. τάφος änıon- 
μότατος, Thuc. 2, 43. ἐπέσημον πᾶσι τὴν τειμω» 
ρίαν ἐποίησα, Lycurg. ὃ. 129. ἐπισ. πράξις, δύνα- 
mis, φιλαργυρία, Polyb. Auch ἰδάε! πὰ : ἐπέσημον 
ἐς τὸν ψόγον γένος θυγατέρων, Kar. Or. 249. 
iev διὰ δημακοπέαν καὶ πραπέτειαν ἐπισήμου, 
lat. Fab. Max. 14. ἐπ. ἐπὶ τῇ μοχϑηρίᾳ, Ins. 
rbet. praeo. 25. 2) ἐπίσημον, τὸ, jedes woran 
od. worauf kofindliche Zeichen, Kennzeishen, Merk- 
mal, insbes. an einem. Schiffe, das Sinnbild, τῆς 
ψηός, Hdt. 8, 88. Plat., auch die Flagge, Diod., 
auf einem Schilde, Assch. Sept. 659. Hdt. 9, 74. 
Plat., an einem Stabe, Hdt. 1, 195., Gopräge auf 
einor Münze, Plat. Thes. 6. u. öft. Paus. στρα- 
τηγικὰ ἐπίσημα, insigsia imperatoria, Dion. H. — 
Adv. ἐπισήμως, πομσταύϑεν, Polyb. 6, 39, 9. Comp. 
ἐπισημφτέρως, Artem. 2, 9. 
ἐπέσης, Adv., richt. ἐπ᾽ ἴσης (s6. μοέρας), nach 
gleichem Maassstabe, gleichmässig, gleich, anf glei- 
ehe Weise, Soph. El. 1061. Hdt. 1, 74. Polyb. 
10, 16, 9. Piut. Feb. Max. 10. mor. p. 180. B. u. 
δῆ. ὁμούως καὶ ἐπίσηο, id. mer. p. 1046. C. 
ἐπέσης ἔχοε, 65 ist gleichviel, läuft auf Eins bin- 
aus, Hdt. 7, 50. Vgl. oben p. 1033, a. =. Ε΄. 
Ἐπισϑένης, ους, ὃ, gr. Männere., Xen. 
ἐπισϑένω, (σϑένω) im Stande seyn, vermögen, 
mit d. Inf., Qu. Sm. 4, 567. 14, 177. 
ἐπίσϑμιον, τὸ, (ἰσϑμός) Halsbinde, Hals- 
schmuck, Hosych. 
ἐπίσιγμα, asog, τὸ, das Anhetzen eines Hun- 
des, Hesych. aus Soph. (fr. 8 Dinad.), von 
ὀπισέζω, inf. δος. ἐπεσίξαι, Hesycb. Poll., (σέζω) 
(don Hund) anhetzen, anhissen, Ar. Vesp. 704. 
iniloiuos, ον, (σιμόφ) etwas eingobogen, auf- 
gestulpt, stumpfoaaig, Inser. Dar. 
ἐπιοϊμόω, (σεμόω) einkrümmen, einbiegen, τὸν 
οβοοκέδα. Ael. n. ἃ. 8, 10. ἐποασιμωώσας. πρὸς 
τὴν πόλν ἦγε, ἃ. i. nachdem er das Hoor eins 


1106 


Ἐπισχεδαννυμι 


Begenlinie hatte bilden lassen, Xen, Hell. 5, 4, 
Vgl. ἀποσιμόω. 

ἐπισϊνής, ἐς, (olvoucı) 1) der Beschädigı 
ausgesetzt, ὅπου un ὄρνισιν ἢ alles d 
ἐπισινὴς ἡ χώρα, Theophr. h. pl. 8, 6, 


pl. 4, 10, 3. 2) schädlich, Theophr. 


ἐπεσένιος, ev, schadend, nachstellend, ἐπέβι 
Aos, Hesych., von 
a (σένομαι) beschädigen, Nie. 
σὲ 
ἐπίσιον, τὸ, 8. ἐπέσειον.- 
ἐπέσισετον, τὸ, (ἐπισίζω) das Anheizes, A 
hissen des Hundes, Bekk. An. 252, 23. Et. M. 
snıolsdo, (σιεέω) bekbaligen, Synes. de rega,f 
insciritones, f. ιοῦμαι, Med., (σετ ζω) 1) εἰ 
mit Lebensmitteln od. Futter versehee , sich γὲ 
proviantiren, fonragiren, Thuc. 8, 101. oft b. Xa 
Dion. H. Pint. Lue., ἐκ ταύεης (τῆς swuns), MM 
7, 176., ἐκεῖϑεν, Thnc. 6, 94. Xeon. οὐκ alzer 
γύριον ἐπεσιτέζεσθαι εἰς τὴν πορείαν, Xeon. AR, 
1,7. οὐκ εἶχον ὅτου ἐπεσιτίσαντο, Dem. p. 1223,| 
οὐ ὁπέωνος ἀποπεμφϑένεος ὡς ἐπισιτεοδύμενου, 1 
Lebensmittel berbeizusshaffen, Hat. 9, 50. MB. 
Αοο., ἐκ 175 ἀγορὰς τὸ ἄριστον, sieh das Mi 
vom Markte holen, Thuo. 8, 95.; auch: Speissi 
sich nebmen, speisen, Pbilostr. νυ. Ap. 6, i 
metaph., eis Βύβοιαν ἐπισιτεσαμένους ἐξεένανὶι 
Μιλτιάδου ψήφισμα, sich mit dem Beschlasse 
provientiren, Cephisodot. b. Arist. rhet. 3, 10. 
πρὸς σοφισεείαν, d. i. sich dazu rüsten, Mi 
mer. p. 78. F. 2) = παρασεεεῖν, Pberecrat, ἢ 
Ath. 6. p. 246. F. (Meia. fr. com. 2. p. 266} 
ἐπισέειος, ὃ, (σῖτος) für die Kost 
Plat. rep. 4. p. 420. A. Embul. h. Ath. δ. p. 
A.; dah. — παράσιεος, Com. b. Ath. 6. p. Mi 
F. 247. A. Neutr., önsolsse, τὰ, die Host, Igi 
b. Harpocer. Suid. Et. M. [ἢ 
ὀπισέτεσες, φως, ἡ, — ὁπισιτισμός, 2., DW 
20, 73., wo falsch ἐπισέξησες gelesen wird. [ 
ἐπιοίτεσμα, ατος, τὸ, — d. folg., 2.5) Polyası 
3, 10, 11. [o:] 
ἐπισϊτισμός, ὃ, (ὀπεσιτίζομαι) 1) das Nehme 
Herbeischaffen von Lebensmitieln, Fouragiren, Yu 
roviantirung, Xen. An. 1,5, 9. Plut. Demsn U 
ἐγένετο αὕτη ἢ στρατεία ὥςπερ ὀπισιεισμός, ÄM 
Hell. 3, 2, 26. Dah. 2) Zufabr von Label 
tala, Mundvorrath, Fourage, Xen. An. 7, 1,! 
Dem. u. a., im Plur., Hdn. 6, 7, 3. 
ἐπίσϊεος, ὃ, — ὀπισίτιος, Crates ὃ. Alk | 
p. 247. B. vgl, Mein. fr. com. t. 2. p. 246. 
ἐπισεττέω, — ἐπισίζω, Hosyoh. 
ἐπισίφλιος, ον, (σεφλός) = αἰσχρόδ, μι 
τὸς, Hesych. ᾿ 
᾿ ἐπισκάζω, (σκάζω) binken, Coraut. κ. ἃ Κ΄ 
δοχμά, Nie. ih. 294., πόδεσσι, Ap. ΒΒ. 1, 008 
ἐπισκαίρω, (osaigw) daranf, draufza springe 
Ael. n. a. 14, 8. Nons. diea, 48, 902. 
ἐπισκαλμίς, ides, ἡ, (σκαλμός) der Theil ὃ 
Schiffsbordes, auf dem die Ruder ruhen, Ροΐ. 
87. Hesych. 
ἐπισχάπτω, (σκάπτω) 1) auf der Oberäis 
leicbt aulgraben, aufbacken, Anıh. 9, 52, 4 
zupfllügen, inoceare, Geop. 2, 24. Dar. 
ἐπισκάφεύς, dus, ὁ, wer nach dem Acht 
mann pflügt, die Saat zupflügt, Hesycb. 
ἐπισκάφια, τὰ, ein Fost der Rhodier, | 
sych. [ςὦ] 
ἐπισκεδάννυμε, f. δάσω, (σκεδάννυμι) ὅτε 
schältee, darauf ausschütten, ἐπὶ τὰς περεύϑοσνι 
ἐπισχοδαννώμενον, Ριαί. Tim, p. 85. A, παταῤ 


413. 


. 


ει, ἢθαιοκελοῦὶς 
ἌΡΝΑ söywes, Pit. Cat. 


os, ams, f, (σκέλος) das Ansprongen 
‚„ Auseizen sum Galopp, Xen. r. 66. 
. Herm. op. t. 1. p. 71 qq. 
κισπέλλω, (σκέλλω, εν.) dabei ausdörren ; part. 
aenizuuig, intr., dabei ausgetrooknet,, abge- 
#, Epieherm. b. Ath. 2. p. 60. F., wo Nüke 
ἰχιότες vermuthet, 
πιαιρπώζω, |. ὅσω, (σκαπάζω) überdecken, 
Im. τιν, Symm., νεφέλην ἑαυτῷ, Thren. 
ἰδισκοαής, ἔς, (onen) überdeckt, gedeckt, 
wet, Arisi. bh. a. 9, 16. Theuphr. 
ἐπμπικεέοε, de, dev, Adj. verb. zu nıexinte- 
su betrachten, zu untersuchen, Plat. Phaed. 
3, B.; gew. im Neutr. ἐπεσκόπεέον, man muss 
ıkten, untersuchen, Thuc. 6, 18. Xen. Plat. 
; δι Galen. 
neuisene, ον, ὦ, — inlonenos, Aufseher, 


An. p. 254, 15.; Erkander, εῆἧς φήμῆς,. 


iv. 3, 25 
πεαποπειπόθ, ἢ, 69, betrachtend, μόϑοδος, 
Emp. adv. asırol, $. 8. 
μοκέπτομαι, [. wozss, pl. ἐπέσκεμμαι, Dep. 
(uärsoun:) auf etwas ed. dom. schen, εἷ 
8, σὺν μ᾽ ἐπίσχοφαι μολών, Soph. Αἱ. 854. 
7 μὲν εἄμ᾽ ἐπεσκέψω κακά, Bar. 
,. 869. Dahl. besehen, besichtigen, zuschen 
ımit Jem. od. etwas steht, beobachten, abs., 
Ace., einem abhäng. Fragsatz, Hdt. 2, 153. 
Piet. Dem. u. a. ἐπ. sd ὅπλα, in. ἕκασεα 
res, Xen. Cyr. 6, 3, 21. 7, 1, 8., τὸν Τὰ» 
ὅπωε ἔχει u τοῦ τραύματος, ebd. 5, 4, 10. 
κήσανεσε φίλον φρονεισεικῶς ἐπισχέφασθαι, 
m. 3, 11, 10., τοὺς φίλους ἀσθενοῦντας, 
9ῳ Pint. mor. p. 129. C. vgl. Dem. 
4 25.; aueh ὑπέρ τινος, Polyb. 3, 15, 2% 
betrachten, überlogen, untersuchen, prüfen, 
abs., theils mit d. Acc., Xea. Plat. u. a., 
sem abhäag. Satz, wie z. B. ἐπισκεψώμοθα 
lnds ἤσϑησαε, 6 ἐπισκεψάμενος ἑαντὸν 
; ders, Äen. mem, 1, 6, 4. 2, 2, 25., mit 
παρ, i@., mit εἰ, id. Plat., mit «eo, Plat.; auch 
σε, Plat. Prot. p. 348. D. vgl. Tbeaet. 
k B, Lue. deor. oonce. 11. (Das Praes. ine 
"ας, für welches ält. Alt. ἐπιοκοπέω gohfau- 
bet Bippoer. p. 83. F.) - 
ϑεόπων, --- ἐπιοσκεπάζω, bedecken, τί τιν, 
was, Apd. 1, 6, 2. Anth. 6, 62, 6. . 
mnmwealeo, f. ὦσω, (σπευύ ζω) 1) wiederher- 
u, υἱοᾶον in Stand setzen, ausbossora, ναῦν, 
ἴοι. Xen. Dem., τὰ rein, Thue. 7, 24. 
Ion. Hell. 4, 8, 8., τὴν γέφυραν, Pelyb., 
ψαυνόν, Luc.; dah. aueh: in Stand erhalten, 
do, KÄen. An. 5, 3, 13., τὴν ναῦν, id. rep. 
ὃ, 4.; im Med., πόλιν παλαιὰν duydap 
Piat. legs. 5. p. 738. B. 2) zurüsteo, aus- 
ν im Stand setzen, Ar. Lys. 613., δεῖπνον, 
αἱ, 1147., ναῦς, Thuc. 1, 29., λόμβους, Po- 
‚9, 1., ὅπλα, Luc. hist. oonser. 3.; auch 
d., sich rüsten, Thue. 7, 3. ano ine 
μένος, gerüstet, angesehirrt, Äon. Hell. 5, 
ὁποζύγια ἐπεισκευάσασθας, d. i. bepacken, 
‚2, 18, u. ähal sa χρήματα dp’ ἁμαξῶν 
vasas, auf Wagen laden, id. Cyr. 7, 3, 1. 


τσαευαστής, οὔ, d, der wieder hesstellt, im 
setzt, ausrüstet, τῶν πορμπείων, Dem. p. 


ῥπισκονασεός, ἡ, ἐν, suboreitet, erschaffen, 
Plat. Polit. p: 270. A. a. Spät. Leb.-par. p. 489. 
ee ἣν (φκονἡ) 1) die Herstellung, Aus- 
besserung, τῶν ἐρῶν, Hät. 2, 174. 115., τῶν νεῶν, 
Thae. 1, 52., τειχῶν, Dem. p. 329, 4. Pelyb., 
a6 ‚ Plat. as ἐπισκεναὶ καὶ κατασκευαὶ εῶν 
ϑημοσίων, Polyb. 6, 13, 2. α. 17,2. 2) die Zu 
rüstang, Ausrüstung, zoonylas nal ἐπισκεναί, Po- 
iyb. 1, 72, 3.; auch das Geräth, die Workzeuge, 
μοιρῶν λαβὰς καὶ ἄλλας ἐπισπεοώς, Dem. p. 
[] 9ϑ 
inleuspıs, οως, κα, (ἐπισχέπτομαι) das Beschn, 
Beschauen, Besichtigung, Xen. οϑο. 8, 15., τῶν 
ἐρῶν, Plat. logge. 8. p. 849. A.; Besuch bei Kran- 
ken, Polyb. 5, 57, 8.5 die Betrachtung, Ueberle- 
gung, Unterguchung, Xon. Plat. Arist. u. a. δη- 
σία ἐκ sc, Öffentliche Untersuchung, Polyb. 
‚13, 4. Von Gott: die Heoimsuchung, um zu 
strafen od. wohlzuthun, LXX. 


ἐπιοκήνιον, τὸ, (σκηνή) ein Theil des Thea- 
tergebändes,, viell die sich über einander arko- 
benden Geschosse mit Sitzreiken, Vitruv. 7, 5, 5., 
auch ἡ ἐπίοκηνος, id. 5, 7, 3 (5, 6, 6.).5 nach 
Hesyeh. eine Herberge auf der 800 
iniennvos, ον, (σκηνὴ) 1) am od. im Zelt, 
ver dem Zelt, yoss, Sopb. Ai, 576. a. das. Herm.; 
dab. im Quartier, οἱ ἐπέοκηνοι, die einguartirten 
Soldaten, Piat. Sert. 24. 2) ankommend, fremd, 
Fr ὄχλος, Dion. B. aut, 6, 53. vgl. 9, 
9 ν, " 
ἐπισκπηνόω, ia ein Zeit, in eino Wehnung gehn, 
oinz einkehren, ἐπὶ κὰς οἰκίαθ, suis οἰπέᾳες, 
Polyb. 4, 18, 8. u. 72, 1.; met., ἐπί τινα, NT. 
ἐπιοπήπεω, ἴ. yo, pf. indeunga, Dieg. L. 1 
118., (euysre) 1) trans., daraufstämmen, daran. 
stützen, met., € ἣν ϑισφάτων ἔρ τινα, den 
traurigen Ausgang der Götteraprüche auf, Einen 
fallen lassen, Aeosch. Pers. 740. Dah. a) Einem 
auferleges, auftragen, befehlen, ihn dringend wozu 
auffordern, dringend bitten, (τινί) mit d. luf., μοῖφα 
ε Πέρσαις πολέμουρ διέπειν, Acsch. Pers. 
104.- βόξις Ad Ἰνάχῳ ἐπισκήπεονοα ἔξω δό- 
μων ads dus, id. Prom. 664. ὑμῖν καῦτα πάντ᾽ 
so velsiv, Soph. OT. 252. vgl. Al. 752. 
Hit. 7, 158. Thue. 3, 59. Aeschia. in Ctes. $. 157. 
Eur. Rbes. 840., διὰ γραμμάτων, Plut. Them. 9.; 
τινέ τι, Eur. Phoen. 774.; περί τινος, id. Iph. T. 
1077; εἰινά, τοὺς ἐπιχωρίους κελείονεας ngegin- 
πον σφέα, Hät. 4, 33., wu Schäf. «τοῖς ἐπιχω- 
οέοες herstellt; vgl. jedoch Spph. Tr. 1223: εο- 
σοῦτον δή σ᾽ ἐπιοκήπεω, darum Rohe ich dich an. 
Bes. von den Anordnungen Sterbeader, Lys. ia 
Agor. $. 92. Dem. p. 840, 15. 954, 13., mit d. 
Ace. 6. Inf., Ear. Alc. 366. In Verbindung mit 
Sehwurformeln: Einen beschwören, um etwas an- 
ficken, ὑμῖν τάδε ἐπισκήπτω, θεοὺς ἐπικαλέων, μὴ 
πορεδεῖν, Hdt. 3, 65. ἐπ. πρὸς τῶν ὅ = 
div νεωτερίζειν, Thue. 2, 73. πρὸς δεξιᾶς ws 
τὴῆςδ᾽ ἐπισκήπεω τάδε, Eur. Iph. T. 701. ἐπ. 
ϑιοὺς καὶ δαίμονας, Dion. H. ent. 10, 11. Aber 
Hat. 3, 73: τὰ ämdexnys Πέρσῃσι, was er den 
Persera aswünschte, = ἐπαρᾶσϑαι. δὴ wie das 
Med., die Schuld auf Einen werfen, il anklagen, 
zwi, Plet. Thoaet. ἔ 145. C.; ἀαδ, im Pass., ἐὼν 
ἐπισκηφϑῇ τὰ φιυδὴ μαρτυρῆσαι, Plat. legg. 11. 
. 937. Β. ὡς αἰτίαν ἔχων ἐπεοκήπεον πρὸς τῆς- 
ds, Bopk. Ant. 1313. u. das. Wund. 2) iatr., sei- 
nen Stützpunkt werauf nehmen, worauf fallen, 


. 758, 14., τῶν ὡρῶν, Atb. 6. p. 235. D. ᾿ sieh worauf werfen, πρᾶγμα δεῦρ᾽ ἐπέσκηψφον τόδε, 
᾿ 180 " ᾿ 


’ Ennoxnputse 
Acsch. Eum. 482., ἶρις, Piut. mor. p. 664. F. 
ψυχρότητος χιτῶσιν ἐπισκήπεουσαε, ebd. p. 701. B. 
γόσος ἐπέσκηψε πολλή, brach herein, Plut. Thes. 
15. ᾧ ἄν ἔρως ἐπισκήψῃ, id. mor. p. 767. Ὁ. 
Med., a) sich worauf stützen, μάρτυρέ τινε, Dem. 
p. 915, 14., wo Bekk. oxnrzes herstellt. b) sich 
gegen Jom. od. etwas auflehnen, dah. in der att. 
Gerichtsspraehe:: anklagen, u. zwar aa) eine Klage 
euf falsches Zeugniss anstellen, Isao., τῇ μαρτυ- 
vig, τοῖς μαρτυροῦσιν, Dem., ψουδομαρτυρεὼν τινε, 
Aeschia. in Tim, $. 130. vgl. Dem. p. 846 z. E. 
Vgl. Meier u. Schöm. att. Proc. p. 385. b) wegen 
absichtlioher Verletzung, τινί, Einen, Lys. in Sim. 
ὃ. 40., eis τινα, bei Jem., ebd. ὃ. 39.; wegen 
Mord, τινί, Plat. legg. 9. p. 871. E., φόνον zwi, 
id. Euthyphr. p. 9. A, 

ἐπισκηρέπεω, — ἐπισκήπτω, Hesych. 

ἑπέσκηψες, δως, ἡ, (ἐπισκήπτω) 1) das Auf- 
stützen, Auferlegen ; dab. der Auftrag, Befehl, An- 
ordnung, im Plar., Pint. Dion 1. u. öft., dor. 
ἐπίσκαψις, Lysid. ep. p. 54 Orell. 2) die Kiage 
a) auf falsches Zeugniss, Plat. legg. 11. p. 937. B. 


Arist. pol. 2, 12. Dem., τῶν ψευδομαρτυριῶν, ! 


Dem.p. 1154,22. b) wegen Mord, Dem. p. 1161, 11. 

ἐπισκϊάζω, f. aow, (οκεά ζω) beschatten, Schat- 
ten werfen, obumbdrare, Arist. g. an. 5, 1. Theo- 
phr. 6. pl. 2, 18, 3., mit d. Dat., id. de sens. 
ὃ. 79. NT., met., ταῖς αἰσϑήσεσε, Philo. Gew. 
mit d. Ace., beschatten, ὑλῃ ἐπισκιάζουσα τοὺς 
κατακειμένους, Luc. Geop., vordankeln, opp. 
φωτέζειν, Sext. Emp. Pyrrb. 1. 8. 141.; bedecken, 
τῇ πτέριγε τὴν Aoinv, Hdt. 1, 209. Dah. ver- 
decken, verbergen, λαϑραῖον ὄμμ᾽ ἐποσκιασμένη, 
sich versteckt haltend in Bezug auf den Späher- 
blick, den Späherblick verborgen haltend, Soph. 
Tr. 914. ἐπ. τὴν ϑωπείαν, Luc. δ. eonser. 11. 
ἢ ἄγνοια τὸν ἑκάστου βίον ἐπισκιάζουσα, id. ca- 
lamn. 1. vgl. Tim. 27. τὰ δεινὰ ἑτέροις ὀνόμα- 
σον, June. b. δῖον. A. 117, 9. p. 597 Gesn. τῇ 
εὐγονδίᾳ ἐπεσκιάζοτο (die Fehler des Commodus), 
Hdn. 2, 10, 3. Dav. 

ἐπισκίασις, sec, 7, die Beschattung, Bedek- 
kung, RS. Byz. 

ἐπισκέασμα, aros, τὸ, der darauffallende, dar- 
aufgeworfene Schatten, Procl. paraphr. p. 112. [1] 

ensonlaeuoe, ὁ, Boschattung, Bedeckung, 
Hesyoh. 

ἐπισκιάω, = ἐπισκιάζω, Arat. 756. Qu. Sm. 
2, 470. Nonn. dion. 38, 10. sawvss ἐὸν δέμας 
Enioxsaovow (indem sie ein Rad sehlagen), Opp. 
eyn. 2, 590. 

ἐπίσκϊος, ον, (σκιά) 1) beschattet, schattig, 
dunkel, τόποι, Arist. b. an. 6, 15., τόπος, Plat. 
rep. 4. p. 432. C Plut. Aral. 21., aurivec, Arat. 
870., oiunua, Plat. Mar. 39.; met., βίος, vita 
umbratiea, ein stilles, zurückgezogenes Leben, dem 
öffentlichen, für den Staat wirksamen entgegenge- 
setzt, Plut. mor. p. 135. B. 2) trans., beschat- 
tend,, verdeckend, χοὶρ ὀμμάτων ἐπ., die Augen 
übersehattend, sie verdeckend, Soph. OC. 1650. 
Adv. ἐπισκίως, Poll. 4, 51. 

ἐπισκιρτάω, f. ἥσω, (oxıpraw) dahin, darauf, 
auf Einen zu springen, τινί, Nona. dion. 2. 29. 45, 
197.; met., νεκρῷ, insultare mortuo, Plut. Demosth. 
22. ἐπισκιρεῶσί τινε ἔϑειραι, ἴουλοι, kommen bei 
Jem. hervor, Anth. 5, 103, 3. 12, 10. θν. 

ἐπισκίρτημα, aros, τὸ, das Daraufspringen, 


der Sprung, ἐπισκιρετήματα ταρσῶν, Nena. dion. 
19, 152. RER FORT, 


1108 


| 


—— —  . 








| 





Ἐπισᾶοπος 


ἐπίσκληρος, ev, σκληρός) etwas ha 
tet, κοιλίη, Hippoer. p. 79. D. 

ἐπισποποῖον, τὸ, (ἐπίσκοπος) Bi 
nung, KS. 

ἐπισκοπούω, 1) ein ἐπίσκοπος, Bi: 
KS. 2) = ἐπιοκοπέω, Spät. Lob. Phr 

ἐπισκοπέω, (σκοπέω) worauf schen 
betrachten, überschauen ; besichtigen, z 
es um etwas steht, beobachten, Acht gı 
Ar. Xen. Plat, u. ἃ., τὸν ὑψόϑεν σκοὶ 
ϑαρρ!. 381., Φλειγραίαν πλάκα Tayouyo 
id. Eum. 296., χοροῦ κατάσεαοιν, Ar. Τ 
τοὺς πόδας, Plat. Phaedr. p. 117. E 
πόλεις, Xen. Hell. 2, 3, 11. εἴ τις δι 
τί αὐτῷ δόξειε, id. rep. Lac. 2, 2. co 
ei τις ἄλλος αὐτὴν ϑεᾶται, id. mem. 
δράκων ῥέεθρα κόραισιν ἐπισκοπῶν, E 
664. τὴν πολιτείαν, beaufsichtigen, P 
p. 506. A. vgl. Xen. oec. 4, 6. τά 
maustern, id. An. 2, 3, 1.; wohlwoll 
sehen, darüber wachen, von Gottheiten 
ἐναργῶς ἡ ϑεὸς σ᾽ ἐπισκοπεῖ, Ar. Ey. 
Eur. Iph. T. 1414., aber Θηβαΐας a 
Bacebus, Thebens Strassen besuchen, 
1136., wie τοὺς κάμνοντας, zusehen, wa 
ken machen, sie besuchen, Xen. occ. 
Gyr. 8, 2, 25. Dem. p. 126, 3. Plut. 
im Med., Dem. p. 1364, 11. εὐνὴν ὁ 
ἐπισκοπουμένην, von Träumen nicht besu: 
Ag. 13. τὰ ἐπισκοπούμενα μέρη τῆς. 
die besuchten Theile, Polyb. 4, 38, 11 
Geiste betrachten, überlegen, erwägen, | 
Soph. El. 1134. u. bes. oft b. Plat. u. ) 
abs., z. B. ὧδ᾽ ἂν ἐπισκοποῦντες ἰσω 
μάϑοιμεν, Ken. oec. 4, 5 , tbeils mit 
einem abhäng. Fragsatz, wie ὃ ἂν μέ 
πρότερον ἐπισκόπει τῇ γνώμη. Isocr. ad 
ἐπεχείρησας σδαυτὸν ἐπισκοπεῖν ὅςτις 
mem. 4, 2, 24., mit folg. εἰ, id. Plat. 
ρον — 7, Plat. rep. 7. p. 518. A. & 
worauf seben, etwas in Betracht ziehe: 
11. p. 924. E. — Bei KS. ἐπεσκο 
Med., -Ξἢ Act., ἡμᾶς, Plat. Lys. p. : 
κατὰ χώραν ἐχει ἕκαστα, Xeon. οδ6, 1( 
4, 8, εἰς τὸ ἀληϑές, darauf schen, P: 
p. 61. E.; betrachten, erwägen, Xeon. 
Plat. (Die abgeleiteten Tempp. ausser 
u. Impf. nehmen die ält. Att. von ἐπιι 
Dav. " 

ἐπισκοπή, 7, die Beaufsichtigung, 
Bischofs, NT. RS. ; die Heimsuchung, 
thnn od. zu strafen, von Gott, NT. 
sitz, RS. 

ἐπισκόπησις, εως, ἡ. die Besichtigı 
sichtigung, τῶν ἐπιστολῶν, Aen. Tact. 

ἐπισκοπία, 7:, 1) (ἐπίσκοπος, or) = 
Poll. 6, 205. 2) (ἐπίσκοπος) das Hin 
schauen, ἡλίου, Anth. app. 315. nach 

ἐπισκοπικός, ἡ, ὃν, Adv. — we, . 
KS., von 

ἐπίσκοπος, ὃ, ἡ, (ἐπισκέπτομαι) ı 
wach etwas sieht, dab. 1) Aufscher, 
Obwalter, Beheorrscher, Brscbutzer, bes 
tern, (ϑεοὶ) μάρτυροι ἔσσονται καὶ ἐπι 
μονιάων, Vors’eher der Verträge, di 
Beobachtung derselben wachen, Il. 22, 2 
en. χερνίβων, Simon. fr. 140 Gaisf. X 
νυᾶν ἐπισκοποε, Pind. Ol. 14, 6. 

ϑεγμάτων, vom Baecehus, Soph. Aut. : 


. enioxonos oyogac, Aosch. S-pt. 272., 


ϑδεισπαιῦς Ν 

‚ Aasch. Chooph. 126., χγρησεῶν καὶ no- 
γων, Pist. Cam, 5. vgl. Hdn. 7, 10, 3.5 
e Gen., Ilellac, Seal. fr. 15, 3 Eaist. 
121, 27. πὥοιν imisnones ἐετάχϑη Nine 
ἰοῃς. 4. Ιὰ 111. Ὁ. δίκῃ in., ebd. 9. p. 
ἀγνιαῖς ἔσσῃ imimeros, Call. Diana. 39. 
von Menschen, ἡ yüg ὄλωλας ἐπίσκοπος, 
shützer,, vom Hektor, Il. 24, 729. ἐπ. 
Aulseher der Waaren, Od. 8, 163. Dah. 
Mer, vom Argos, .Hos. fr. 176 Mereksch., 
saurer, Kur. Phoen. 932., νεκροῦ, Soph. 
, ἀπ. δωμότων, der Herr des Hauses, 
m. 740. ἐπ. ὀϊσεῶν, Boherrscher, Leu- 
Pisile, Thoeer. 24, 105.; üborh. der οἵ 
«m. beaufsichtigt, darauf Acht gibt, Auf- 
sseheria, Piat. legg. 7. p. 795. D., om 
' mai ὕβρεως, ebd. 8. p. 849. A. u. Öft., 
Plat. Pericl. 13., τῶν παρθένων, id. 
Bes. a) Aufscher (Intendanten), die 

die Städte der Bandesgenossen schickte, 
1023.. Herm. Staatsalt. $. 157, 7. Boockb 
L. p- 437. b) der Bischof, NT. ΚΒ. 2) 
sohter , Aufpasser, Kundschafter, ἢ ze’ 
ἰεφύνοις Τφώεσσιν ἐπίσκοπον, Il. 10, 38. 
8. ähal. σῆς ädone ἐπ., Sopk. OC. 112. 
'ποδ, ον, (σκοπός) das Ziel treffend, 
Bimer. cool. 14, 4. βάλλειν ἐπιοσκοπώ- 
bemist. 11. p. 143. A., met., βάλλοιμε 
"ῆχην, d. i. möge mein Gesang dss Ziel 
zeichen, Opp. εγ8. 1, 42. ξὸ δεινὸν — 
zieusner, das das bemüth trifit, bewegt, 
wm. 518., wo aber Horm. op. t. 6, 2. 
ch Verbesserung der Stelle: ein Wächter 
ı erklärt. ἐπισκ. νίκης, den Sieg erzie- 
Eum. 905. ἄτης τῆςδ᾽ ἐπέσκοπον μέλος, 


liasem Unglück passend, Soph. Ai. Y76., 


u wie bei\ Acsch., wo er vslunc her- 
5 Wort ἐπεμελητικός erklärt. — Neutr. 
sna, als Adv., τοξεύοιν, geschickt nach 
8 schiessen, das Ziel gut treffen, Hät. 
Adv. ἐπισκόπως, — δυστόχως, vobeusıy, 
δορὰ. p. 674, 21. Comp. ὁπεσκοπώτερα 
Theaist. or. 8. p. 116. B. Sauperl. ἐπι» 
sa, Pell. 1, 215. 
weni, (σκορπίζω) darüber zerstreuen, 
ΙΒ, Said. KS. 
"οεόζω, — d. folg., Hippoer. p. 741. D. 
werde, (σκότος) beschatlteh, verdunkeln, 
δ, sd ἐπισκοτοῦντα ταῖς κόραες, Diose. 
MEN ὥςτε πῶσιν ἐπισκοτοῖν τοῖς ἐν τῷ 
“beeimmt Allen die Aussicht, Dem. p. 
LE τῷ. Plat. mor. p 538. E., u. ebea so 
84, 12, 2. ensenors τῷ Ἀτησίππῳ 
5 γῖο d. Kt. am Anblick, Plat. Euthyd. 
vipos ὃ ἐπισχοτησει τοῖς λίακεδόσιν, 
edenier verdaakelt, ibre Macht in 
I stellt, Polyb. 9, 37, 10. ΟΝ met., ἐπι- 
ὔξοις τὸ narepdeiv‘ αἱ γὰρ εὐπραξίαι 
ἤπρυψα; καὶ συσκιοσαι τὰ τοιαῖτα ὀνείδη, 
23,6. vgl. Μοοδοά. ". Stob. ἢ. 91, 9. 
weth.18. Auch : einon Schatten worauf wer- 
ihua, binderlich seyn, im Wege atebon, 
ass, Isocr. sd Demon. ὃ. 6. ὁ olves 
᾿ἶν insouorei, Eubul. b Ath. 2. p. 45. F. 
T. de pac. $. 10. p. 160. Ὁ. Plut. mer, 
ἃ, Mein. Men. p. 170. ἐπ. τῇ κρίσει, 
pP. 1299, 4. Arist. rbet. 1, 1. vgl. 3, 3. 
16. πολλαῖς ἀρδεαῖς κακίαν ἐπισκοτῆσαι, 
us, 2. -- Pass , verdunkelt werden, Fa 
ws. B. 6. verb. p. 394 Sch.; met., 


/ 


Euumsmin 
ersiode καὶ πωλέιοδαι, Peiyb 2, 80, 12. «5 
ἀπειρίῃ inıekersdusvec, wegen Ueorfahrenheit sich 


ia Ungewissheit befindend, Hippoer. p. 27,34. Dar. 
ἐπισπότησις,. sus, %, Verfinsterung, Finster- 
εἶδα, der Senne, dos Mordes, Piut. Per. 35. Nie. 
23. mer. p. 931. F. . 
ἐπισποείζω, (σκοείζω) = ξ΄ πισκοφέω, met., καὶ 
ἀλήϑειω ἐπισκοτισθεῖσα, Pelyk. 13, δ, 6. vgl. 12, 
15, 10. Dar. \ 

ἐπισκόεϊσιε, aus, ἢ, u. inmmerionds, d, πα 

nes, Preel. 

äniexeres, ον, (σκότος) verlinstert, Plat. Paul. 
Aem. 17. nach Reisk. u. Korai. 

ἐπισκύζομαι, [. voopas, (σκύζομαι) webel, 
worüber zoraig, uawillig worden, orgriemen, Il. 
9, 370. Od. 7, 306. Ast. ἐπισκύσαι" τὸ ἢ. 
ναι, Et. M. p. 364, 10. 

ἐπιοιδϑίέζω, f. ἰσω, (Zuvdiin) nach skythi- 
scher Sitte zu trinken geben, d. i. nach der 
zeit angemischten Wein reichen, ἐπισκύθισον, I 
kedämoniseher Ausdruck, Hät. 6, 84. vgl. Ath. 10. 
P ἐπισχύϑρωπαζω, (σκνϑρωπάζω) dabei, dazu 
Saster , beträbt ausscha, Piaet. mor. p. 375. Α.} 
von Hunden, die beim Spüren die Stira runzeln, 
\es. eya. 3, 5. 

ἐπισαύνιον, τὸ, (ακύνιον) die Haut oberhalb 
des Auges, welche die Vorragung der Stira a. den 
obera Band der Augenhöhle bedeskt, an der die 
Augenlieder sitzen, Arist. g. an. 5, 1 κ᾿. E.; bei 
leidenschafllicher Aufregung pflegt sie sich zu be- 
wegen, als Zeichen des Zeros, der Freude, das 
Stolzes, der Würde; vom zürnonden Löwen, πᾶν 
δέ τ᾿ ἐπιοκύνιον nero και, ὅσσο μκαλύπεων, 
er zieht die gense Stirafalte nieder, se dass er 
die Augen demit überdeckt, Il. 17, 136. vgi. Aret. 
sign. diat. 2, 13. p. 178. 181 K., a. ähal, δεινὸν 
inienivıov ἔννάγων, vom Aeschylos, Ar. Ras. 823. 
τοῖον ὀπισκύνιον βλοονοῷ ἑπέκδιτου προοώπῳ, 
Theoer. 24, 117. ἐπ. βλοσιρόν, Auth. Plan. 4, 
100, 2., ῥνσόν, πολιόν, Anth. 6, 64, 8. 7, 117, 2., 

αἰϑρόν, ehd. 12, 159, 4., Im. Plar., Antb. app. 

&, 6. ἐπισερέψας γυρὸν ἐπισκύνιον, von απο 
der ein erastes, weises Gesicht macht, Anth. 11, 
376, 10. Pagusne ἐπισκυνίον, von einer orusten, 
fiastern Micoue, Plet. mer. 4 45. C. Dak. wie 
supercilium , der Stels, die Mitelkeit, βίον, Aath. 
7, 63, 2.1 die Würde, Polyb. 26, 3, 6. 

ἐπίσκυροε, ὃ, 1) eine Art Ballspiel, Hesych. 
Poll. 9, 103. 107. 2) nach Hesych. auch 
sehor, Herrscher, Helfer, Call. fr. 231. 

ἐπίσκωμμα, ατος, τὸ, (ἐπεσκώπεω) der Scherz, 
Et. Μ. p. 713, 7. \ 

Inıenainrne, ου, ὁ, der Spötter, Timen b. Sext. 
Emp. Pyrrh. 1. 8. 224., wa jedeck aus Dieg. ἴω. 
9, 18. dauisnene herzustellen ist. Von 

ἐπισκώπετω, f. ψω, (σκώπεω) dabei, dazu 
spotten, schorzen, ἐπισκώπτων καὶ παίζων καὶ 
χλενάζων, Ar. Ren. 375. ἔφη ἐπιρκωώπεων, ΟΣ 
sagte scherzeond, δὡροιϊουὰ, Xeon. Plut.; worüber 
spotten, spöttisch bomerken, ὡς φοβοῖντο, Äon. 
Bell. 4, 4, 17. vgl. Plat. Demosth. 16.; mit d. Aoe., 
Einen od. etwas vorspoiten, bespötteln , siob über 
etwas od. Jom. lustig machen, εἰν, Plat. Euthy- 
ybr. p. 11. C. Xon. mem. 4, 4, 6. coav. ὃ, >. 
a. oft b. Plut., 5. τὶ, τὴν αὐτοῦ ἀπραγμοούνην, ΧοΒ, 
nem. 3, 11, 16., εὡς προξεις, Polyb. 8, 8, 6-, 
τὰς ἱστορίας, Luc. conscr. hist. 32. u. eft b. Plet,; 
auch als τε, Plut. Luc. Dev. 


Ἐπιπρηνης 


immense, ἐς, (πρηνς) wonach, wogegen 
vornüber geneigt, ἐσθμὸς χέρσῳ ἐπ. καταειμένος, 
Ap. Rh. 1, 939. - 
ἐπιπρητὴν, 1906, ὁ, ἡ, (πρητῆν) überjährig, 
nach Hesych. αἰγὸς Ania. Vgl. Lob. path. p. 53. 
ἐπιπρηύνω, 5. ἐπιπραύνω. 
ἐπιπρίω, (πρίω) oben einsägen; τὸ γένειον, 
dabei, dazu die Zäbne zusammenknirschen, Antb. 
7, 531, 5. vgl. Hesyoh. [πρὶ] 
ἐπιπρό, Adv., (ἐπὶ, πρὸ) vorwärts, κατάγειν, 
ἐλαύνειν, Ap. Rh. ἀείδειν, weiter singen, id. 1, 
983. ; sofort, protinus, Dion. P. 276. 
ἐπιπροβαίνω, (προβαίνω, irr.) weiter vor- 
wärtsgehn ; pf., sich weiter vorwärts erstrecken, 
ὅσσον ἐπιπροβέβηκε μυχὼ νήσων, bis zu, Dion. 
P. 128. 
ἐπιπροβάλλω, ἴ. βαλῶ, (προβάλλω, irr.) dar- 
überherwerfen,, ὅπλα, Simyl. b. Plut. Rom. 17. 
ἐπιπροέηκα, ας, 86, aor. 1. zu ἐπιπροΐημε, 
p. at. ἐπιπρόηκα, Hom. 
ἐπιπροέμεν, inf. aor. 2. zu ἐπιπροΐημε, 6}. 
st. ἐπεπροεῖναι, 11. 4, 94. 
Inınpodyouas, (προέχω, irr.) darüber, daran 
bervorragen, νῆσοι ἐπιπροὔχοντο, Ap. Rb. 4, 5:4. 
ἐπιπροϑέω, (προϑέω, irr.) weiter vorwärts 
laufen, Ap. Rh. 1, 582. Orph. Arg. 1078.; darauf 
hervorkommen, ἐν rırı, Nic. th. 387, 
ἐπιπροϊίάλλω, (mpoiallw) 1) vor Einen bin- 
stellen lassen, σφωΐν emıngoinls τράπεζαν, sie 
liess einen Tisch vor sie hinstellen, Il. 11, 627. 
2) zu Jem. hinsenden, ϑεοὶς πάντας ἐπιπροΐαλ- 
ie, b. Ham. Cer. 327.; auf Jem. entsenden, τῇ σε 
— ἄλλον in’ ἄλλῳ ἰόν, )α. Sm. 6, 231. [1] 
ἐπιπροΐημε, (ngoinus) auf etwas wohin ent- 
senden, τὸν μὲν νηυσὶν ἐπιπροέηκα Ἴλιον εἴσω, 
auf den Schiffen nach Ilion, Il. 18, 58.: mit d. Dat. des 
Ziels, xeivoy νηυσὶν ἐπιπροέηκα ἐλϑοῖν sis Ayılija, 
zu den Sebiffen, ebd, 17, 708., u. mit d. Inf. anch 9, 
520. Ap. Rh. 1, 1357. ονολάῳ ἐπιπροέμεν (ep. 
st. ἐπιπροεῖναι, inf. aor. 2.) ἐόν, einen Pfeil auf 
den Menelaos absenden , abschiessen,, Il. 4, 94.; 
u. ähnl. φρῖκος, Nic. th. 778., πότμον, Poet. b. 
Lne. Alex. 27., Asyiv οὖρον, zusenden, Orph. Arg. 
359. τοίως μὲν (die Argo) ἐπιπροέηκο' θαλάσσῃ, 
er braebte sie ios Meer, Ap. Rh. 4, 1617., u. 
äbn!. intr., νήσθισεν ἐπιπροέηκε (86. ναῦν), er 
steuerte auf die Inseln zu, Od. 15, 299. ῥέσϑρον 
dalacon änıne., ἃ. i. sich ins Meer ergiessen, 
Dion. P. 49. vgl. 794. ἄλλον (ἀστράγαλον) ἄλλῳ 
ἐπιπροϊοίς, indem er einen nach dem andern hin- 
warf, Ap. Rh. 3, 124. [s ist b. den Ep. kurz.) 
erringemos, 7, (προΐξ) mit einer Ausstattung, 
ausgestattet, Hesych. Poll. 3, 25. East. Il. 7. p. 
157, 28 Lips. u. bes. Bekk. An. p. 256, 10. 
ἐπιπρομολών, part. aor. zum ungebr. ἐπιπρο- 
βλόσκω, weiter vorwärts, draufzu gehen, Ap. Rh. 
3, 
ἐπιπρονέομαε, (προνέομαι, irr.) = d. vor., 
ἐπιπρονέοντο, Ap. Rh. 4, 1588. 
ἐπρονεύω, (προνούω) darüber vornicken, 
sieh vorneigen; dsh. im Pf., darüber vorgeneigt 
seyn, vorstehen, ἀμφοτέρωθεν ἐπιπρονένευκε yi- 
vaoy, Nic. th. 374. vgl. Opp. eyn. 4, 122. 
ἐπιπροπίπτω, (ngonintw, irr.) darauf, der- 
überherfallen, sich darauf werfen, gopßads ἶσος 
mngeneawuv, Ap. Rh. 4, 1449. Nic. dl. 496. 
ıngosßallo, (προςβάλλω, irr.) inte, sich 
wehin wenden, 48vdw, Ap. Rb. 1, 931. 
inıngosyiyvonas, (προςγίγνομαι) noch ausser- 
dem hinzukommen, Apoll. de constr. p. 260, 28. 


1100 


| 
| 
| 


Ἐπιπροχεω 


ἐπιπροςδέομαι, (προςδέομαι) sich εἰν 
dazu ausbitten, Parthen. 17, 2. 

ἐπίπροσθεν, selt. Iningoode, Eur. Suj 
Antiph. b. Stob. fl. 16, 4., Adv., (πρόσὶ 
u. obne Gen., vor, daror, 1) vom Orte, ' 
viag en. τῶν ὀφθαλμῶν ἔχϑιν, Plat. conv. 
A. ποῖον ἐπ. νέφος ϑώμαι; Eur. Or. 4: 
ὑστεραίας τεταγμένος ἐπ. ἔχων ἄλλον Jap 
den du einen Andern vor dir hast, Pla 
p. 108. C. ἐπ. ποιεῖσθαί τινα, Einen vo 
len, vorscbieben, um sich binter ihm zu 
gen, Xen, Cyr. 1, 4, 14., n. eben 80 x" 
γεωλόφους, sie vor sieh bringen, id. 3, 
aber auch: sich vorhalten, sich vorstellen 
αἰσχύνης, Plat. legg. 1. p. 648. ἢ. ἐπ. ε 
vor seyn, id. Parm. p. 137? E. ταῖς νῆσι 
ἐπίπροσϑεν τῆς φορᾶς, bei den Inseln ste 
dem Andrang des Windes entgegen, The 
vent. $. 30. ἐπ. γίγνεσθαί τινε, ἃ. i. h 
seyn, Plat. Gorg. p. 523. ἢ. 2) met., αι! 
Einem od. einer Sache voraus, vorzügli: 
μακρὰ τῶν σμιχρῶν λόγων ἐπίπροσϑὲν € 
Or. 640. vgl. Antiph. 1. I. ἐπ. γίγνεσϑ' 
einer Sache vorgehen, Polyb. 23, ἃ, 7. € 
τί τινος, vorziehen, darüber stellen, Eu 
514., anch ποιεῖν, Polyb. 28, 6, 12., π 
Paus. 4, 4, 3. 

ἐπιπρόςϑεσις, ἢ, nur fl L. st. ἐπιπὶ 
z. B. Pint. wor. p. 121. B. 

ἐπιπροςϑέτησις, som, τὴν = ἐπιπροςϑ 
Dind. im Thes. 5. v. herstellen will, E 
Diog. L. 10, 92. 45. 96. 

ἐπιπροοϑέω, f. row, (ἐπίπροσθεν) d 
οὗ, stehn, ἐπιπροσϑοῦντος τοῦ Κιϑαιρὼν 
pbr. da vent. 8. 32. τοῖς πύργοις En., 8 
den Thürmen seyn, sich in gerader Linie 
befinden, Polyb. 1, 47, 2. Dah. im V 
Licht stehen , beschatten,, bedecken, ἃ 
zwi, Plut. vgl. Wytt. zu mor. p. 41 
Pass., verdeckt, verdunkelt werden, von 


, körpera, σελήνην und τῶν ἄκρων ἐπιπᾷ 


ψην, Plut.; met., τὴν τραγῳδίαν ὑπὸ Tu 
των ἐπιπροσθουμένην, id. mor. p. 42.] 

ἐπιπρόσϑησις, swg, ἢν, das Davo 
‚stehn, Theopbr. de vent. $. 30.; das 


. od. im Wege Steban, das Bedecken, \ 


Besebatten, id. de sens. ὃ. 81. Plut. v 
mor. p. 121. B , im Plur., Arist. mete 
u. von den Gegenständen, die etwas vor« 
verbergen, Polyb. 3, 71, 3. 
ἐπειπροςπλέω, (προςπλέω, irr.) dazı 
fen, τῷ τόπῳ, Strab. 1. p. 57. 
ἐπιπροετίϑημε, f. ἐπιπροςϑήσω, (ng 
noch binzusetzen, biazufigen, Hippoor. ἢ 
Longin. 44, 1. Gal.; im Med., Artem. - 
ἐπιπροςῳφϑέγγομαι, (προοφϑέγγομαι 
Himer. p. 664. 
enınodow, Adr., (πρόσω) weiterhii 
yay δάκτυλον alylsı, αὖϑις τὴν ἐπιπρ 
ψῃην. Aret. diat. sign. 2, 12. p. 66. 4 
b. Xea. Cyr. 7, 1, 7. 
ἐπιπροτέρωσε. Adv., (τροτέρωοε) 
ter, weiter fort, ϑέοντες, Ap. Rh. 2, 9 
dnıngogaivouos, (προφαίνω, irr.) 
scheiaen, ἐπιπροφάνεντας οἰωνούς, Ap. | 
ἐπιπροφέρω, (προφέρω, irr.) dazı 
dagegen vorbringen, vorsetzen, ταρσὸν : 
Rh. 4, 1519. 
ἐπιπροχέω, (προχέω, irr.) dazu 
®orrev, von der Nachtigall, δ, Hom 


Ἐπιπροωϑεω 


fıss., sich δαγδαῦ crgiessen; n.et., sieh darauf 
μία, ἐπιπροχύϑεῖσα καρήνῳ, Nonn. dion. 
a, 6. 
' ἱππροωθέω, (προωϑέω, irr.) weiter nach vorn 
Iastessen, νον. imp. aor. ἐπέπρωσον, Luc. as. 10. 
ἱειπρωϊαίξερον, verstärktes πρωταίτερον, noch 
büer, Hippvor. p. 998. C. wabrsch. f. L. 
πίερωρος, er, (npwea) auf, mit dem Vor- 
ἀνθεῖ! (ἐπεπρώρους" τὰς μὴ κατὰ πρύμναν προς- 
ugsie;), Hesych. 
ἐππαταίρω, (πταέρω) dazu, dabei, darauf nie- 
m, εἰὸς nos ἐπέπεῶρε πᾶσιν ἔπεσσιν, der Sohn 
ktmir za allen meinen Worten zugeniest, Od. 
17,%. vgl. Β. Hom. Merc. 297., welches als 
gedbedssiendes Anzeichen galt, vgl. Ath. 2. p. 
6&6.C. Franke ad h. Hom. 1. 1.; dah. met., von 
Gittern, Einem bold, gnädig, gewogen seyn, «δ» 
de Ἔρωτος ἐπέπεαρον, Theoer. 7,46. vgl. 18, 16. 
ἐπίπεκαισμα, aros, τὸ, Stoss, Schlag auf et- 
m, Ar. b. Poll. 2, 199. Vgl. ἐπίπαισομα. Von 
Amalie, (πταίω) — ἐπιπαίω, H. Steph. ohne 


































ἐκιπτάμονος, part. aor. 1. von ἐπιπέτομαι, W. 8. 
ἱπιπεάρνυμαι, (Trapvuus) — ἐπιπεαίρω, He- 


ἐειπεέσθαι, ἐπιπεόμενος, inf. u. part. aor. 2. 
Νι ἐπιπέεομαι, W. 8. 

ἐπίπτησις, εως, ἡ, das Hinzufliegen, der An- 
ing, Schaeid. obne Auctor. 

ἐπιπετήσσω, I. ἔξω, (πτήσσω) sich vor Furcht 
westecken, ἐν τείχει, Aristid. b. Philostr. v. soph. 
zZ». 5. 
ἐκίπενγμα, aros, τὸ, (ἐπιπεύσσω) das Dar- 
tete, Darübergedeckie, dab. die Decke, 
(bes. am Schwanze der Krebse), τῶν καρ- 
καὶ τῶν καράβων, Arist. de resp. 12. h. 
4,2. Vgl. ἐπικάλυμμα. 


) τῶν βεσγχίων, Basil. t. 1. p. 63.; das 
alten, im Piur., die Falten, τῆς 
5, Bekk. An. p. 72, 20., von 
ἔσσω, (πτύσσω) darauf-, darüberfalten, 
mumen legen, τὴν σινδόνα, Galen. τὸ γραμ- 
ον, das Buch zuschlagen, opp. ἀναπεύοσω, 
Dem. enc. 25.; überh. darauf-, darüberlegen, 
Bippeer. p. 1201. E. ἐπιπτύσσεσθϑαι ἐπὶ τὸ 
d.i. die Oeffaung schliessen, Arist. h. an. 
%, ἐπιπεύσσεοϑαι, sich schliessen, opp. dva- 
αι, id. p. an. 3, 3. 
ἐπίκινσεσς, ον, (ἐπιπτίω) angespuckt, an- 
᾿ φιἤκειον αἰΒ, H. Steph. obne Autor. ; 
ἐξιπεῦχί ‚9%, = ἐπίπετυγμα, τῆς λεπίδος --- 
N πρὸς ey τὰς ἐπιπευχάν ἐχσυσης, Plut. mor. 
"979. D. καὶ in. τοῦ ϑώρακος, Plut. Pomp. 35. 
᾿ ἐπ. τῶν daxiwv, aufgeflickte Lumpen, Luc. d. 
et. 1, 2. 
ἐπιπείω, (πτόώω) darauf spucken, κόλποισιν, 
al fr. 235., σκορπίῳ, Galen. t. 6. p. 754, 17. 
m, ὅσω) 
ἐπίπτωσις, «ως, ἡ, (ἐπιπίπτω) das Darauf-, 
Β-, Hinfallen, αὐ τῶν κλήρων ἐπιπτώσεις, Plut. 
w. Ρ- 740. Ὁ. ἡ τῶν τριχῶν ἐπ, Oribas.; der 
Wil, Theages b. Stob. fl. 1, 67. καεὰ ἐπίπεω- 
ν, Strab. 2. p. 102. 
Σ ἐπκιείησις, sus, ἡ, die Nacheiterung, v. L. 
, διαπύησις, Hippoer. p. 39, 3 Lind. 
ἐπιπυκνόω,, (1uxvow) noch mehr verdichten, 
"ευκνωδεὶς (ὁ are), Theophr. de 60]. $. 20. 
ἐπιπυνϑάνομαι, (πυνϑάνομαι) später erkun- 
a, Dion. HB. jed. Thuc. 20, 3. 


1101 


exiarufıs, aws, ἢ, das Darauffalten, Darüber- 


Enıgaßdugupen 


ἐπιπυργϊδία, 7, (πύργος) Schützerin der Bar- 
gen, Bein. der Hekate bei den Athenern, Paus 2,30,2. 

önenvpyitis, ἐδος, 7, = ἃ. vor., Bein, der 
Atbene bei d. Abderiten, Hesych. 

inınöp£oow, att. -τεω, (πυρέσσω) nachfiebern, 
hinterher Fieber haben od. bekommen, Hippoor. 
Galen. 

Inınvgeraiva, (πυρεταίνω) —= ἃ. vor., Hip- 
poer. Aret. ᾿" 

ἐπιπῖριάω, (πυρεάω) τ᾿ ἃ. vor., Hosych. als 
Erkl. von ἐπιευφόω. 

ἐπίπῦρον, τὸ, (πῦρ) die Stelle des Altars, 
wo das Feuer brannte, Hero spirit. et autom. öft. 
Besych. 8. v. ϑυμέλη. 

ἐπιπύρόω, anzünder, Hesych. 8. v. ἐπιτυφῆ. 

ἐπίπυῤῥος, ον, (πυῤῥὸς) ins Rothbraune fal- 
lend, Theopbr. h. pl. 4, 10, 4. ἐπίέπυῤῥος τὸ 
σῶμα, Arist. pbysiogn. 3. p. 807, b, 32. 

ἐπιπυρσεία, ἡ, ein später od. hinterher ge- 
gebenes Feuerzeichen, Polyaen. 6, 19, 2., von 

ἐπιπυρσεύω, (Nvposiw) dazu, hinterdrein ein 
Feuerzeichen geben, Schneid. obne Auctor. 

ἐπίπυστεις, εως, 7,, (πίστις) spätere Erkundung, 
Dion. H. jud. Thuc. 29, 3. aus Thuc. 3, 82., wo 
nvosis steht. 

ἐπιπωλέομαι, (πωλέομαι) umwandeln, begebn, 
im Vorbeigehn übersehn , mustern,, obire, ἐπέπω- 
λεῖτο στίχας ἀνδρῶν, er überblickte vorüberge- 
hend die Reiben der Krieger, öft. in ll., meist 
vom Befehlshaber, aber 11, 264. 540. vom feind- 
lichen Vorkämpfer, der die Schlachtreihen der Geg- 
ner im Vorübersehreiten mustert, um einen Punkt 
zum Angriff auszufinden. Bei Themist. or. 6. p. 
75.C: Bösnogov ἐπ., bereisen, u. eben so mit d. 
Dat., «Σύροις, id. 11. p. 152. B. Vgl. Lob. Phryn. 
p. 584. Dav. ' 

ἐπιπωώλησις, εως, ἡ, das Umgehn, Ueberschsun, 
bes. die Heerschau, Name der letzten Hälfte der 
vierten Rhapsodie der llias, Plut. mor. p. 29. A. 
Eust. ' 

ἐπίπωμα, aros, τὸ, der Deckel, die Decke, 
Galen. Orit:as. 

ἐπιπωμάζω, (πωμάζω) bedecken, zudecken, 
mit dem Deckel verschliessen, Hippocr. p. 423, 30. 
LXX. Hero autom. et spirit. 

ἐπιπωμόντυμε, — ἃ. vor., Hero spirit. p. 
180. D. . , 

ἐπιπωμασμός, ὃ, (ἐπιπωμαζω) = ἐπίπωμα, 
τῆς φαρέτρας, Eust. Od. p. 1630, 68. 

ἐπιπωμάτίζω, (ἐπίπωμα) = ἐπιπωμάζω, Arist. 
probl. 1, 16. 90. Theophr. 

ἐπιπωματικός, ἡ, ὄν, bedeckend, verschlies- 
send; verstopfend, Schol. Ar. Plut. 616. 

ἐπιπωρόω, (nwgow) oben, auf der Oberfläche 
verhärten lassen, mit einem Callus überzieb:n, im 
Pass., Hippoer. p. 383, 19. Dav. 

ἐπιπώρωμα, ατος, τὸ, worauf erzeugte, wor- 
an entstandene Verhärtung, ἀμφὶ τοῖσιν ἄρϑροι» 
σιν, Hippoer. p. 92. C. D.; der an einem Gliede 
entstandene Callus, id. p. 802. Ὁ. 

ἐπιπώρωσις, εως, %, Entsteben einer Verhär- 
tung, eines Callus woran, uberh, = ἐπεπώρωμα, 
Hippocr. p. 817. A. Aret. Plat. mor. p. 906. F. 

ἐπιπωτάομαι, (πωτάομαι) poet. δῖ. ἐπιποτάο- 
μαι, — Enınlreuas, darüber hinfliegen, ὑπὲρ ἀλ- 
μης, Aoth. 9, 88. 

ἐπιραβδίζω, (ῥαβδίζω) dazu mit dem Stabe, 
der Rothe schlagen, Hesych. 8. v. sgadins νόμος. 

ἐπιραβδοφορέω, (ῥαβδοφορέω) eig. mit vor- 


Ἐπιρικνος 


gehaltener Rulhe drohen; vom Pferde: galopiren, 
Xen. de re 64. 7, 11. vgl. Herm. op. 1. p. 67. 69. 

ἐπίρικνος, ον, riebtiger ἐπίῤῥικιος, (ῥεκνὸς) 
eiwas zusammengeschrumpft, dürr, dünn, Xen. 
von, 4, 1. 

ἐπιῤῥᾳϑυμέω, (ῥᾳϑυμέω) dabei leichtsinnig, 
nachblässig seyn, Luc. bis acc. 1. 

ἐπιῤῥαίνω, (ῥαίνω, irr.) darauf sprengen, 
spritzen, strenen, ἐπεῤῥανθέντος ἐλαίου, Nic. th. 
47., gew. τέ τινε, ὕδωρ ϑαλλῷ, Theoer. 24, 97., 
τὸν ϑορὸν τοῖς φοῖς, Theophr. 6. pl. 2, 9, 15., 
καρποὺς ταῖς κεφαλαῖς, Dion. H. ant. 7, 72., auch 
εὶ ἐπί τι, τὸν ϑορὸν ἐπὶ τὰ wa, Arist. h. 8. 6, 
13.; etwas besprengen, bespritzen, τὶ, Arist. Plut., 
zwi, mit etwas, Arist. h. ἃ. 6. 13. 

ἐπιῤῥακτὸς, ἡ, 09, (ἐπιῤῥήσσω) mit Gewalt 
darauf geworfen, eindringend, πνεῦμα, Plat. mor. 
p- 799. ἢ. ϑύρα enige., Fallthüre, ebd. p. 781. E. 

ἐπίῤῥαμμα, ατος, εὸ, (ἐπιῤῥάπτω) das An- 
genähte, ἐματίδεόν Ts μικρόν, an der Epomis. der 
Sklaven, Poll. 4, 119. nach Conj., viell. auch 7, 
66. herzustellen. 

ἐπιῤῥανείζω, — ἐπιῤῥαίνω, Levit. 6, 27. u. 
Spät. 

P ἐπιῤῥάπέζω, (ῥαπέξζω) mit der Ruthe worauf 
schlagen, dah. ἀλώπεκα τὴν οὐρὰν διάβροχον ἐκ 
τοῦ ποταμοῦ φέρουσαν ἐπιῤῥαπίζειν τὸ πῦρ, Er 
schlug (mit dem Schwanz) ins Feuer, Dion. ἢ. 
ant. 1, 59.; überh. schlagen, τινὰ κατὰ κόῤῥης, 
Aristaen. 1, 4. Met., strafen (mit Worten), ta- 
deln, schelten, zwva@, Ath. 4. p. 168. F. 10. p. 
422. C. Dav. 

ἐπιῤῥάπιξις," ἴοι. pt. ἐπιῤῥάπἴσις, εως, ἡ, Ion 
b. Ath. 13. p. 604. Β., und 

ἐπιῤῥάπισμός, ὃ, eig. Bestrafang mit der Ru- 
the; met., Tadel, Schmahung, Polyb. 2, 64, 4. 

ἐπιῤῥάπτω, (ῥάπτω) annähen, daraufsetzen, 
ἐπίβλημα ἐπὶ ἱμαείῳ, NT. 

ἐπιῤῥασσω, att. --ττω, f. ξω, att. st. ἐπιῤ- 
ῥήσσω, 1) darauf od. zureissen, zuwerfen, ἀδγϑι- 
werfen, τὰς πνάας, Dion. H. ant. 8, 18., τὸ πώμα, 
Plut. mor. p. 356. C., u. eben so ἀέϑον, darauf- 
wälzen, id. Philop. 19.; auf Einen werfen, ein- 
brechen lassen, ἐπιῤῥάξας αὐτοῖς τὴν ἵππον, Dion. 
H. ant. 3, 25. 2) inır., hereinbrechen, ὀμβρέα 
yalaf' ἐπιῤῥάξασα, Soph. OC. 1503. vgl. App. 
εἰν. 2, 54.; sich aut Einen werfen, auf Eınen ein- 
brechen, τοῖς κάτοπιν, Divn. ἢ. aat. 6, 89., τοῖς 
μισθοφόροις, Diod. 16, 12. n. öft. 

ἐπιῤῥάφω, — ἐπιῤῥάπτω, Nonn. dion. 9, 3., 
wo L. Diad. ἐνέῤῥαφεν herstellt. [a] 

ἐπεῤῥαψῳ δέω, (ῥα ψῳ δέω) dazu absingen, ber- 
sagen, ἐπῃ, Luc. Necyom. 4., τὸ ἔπος τινί, auf 
Jem., Pbilostr. her. p. 682. 

. ἐπιῤῥέζω, f. ἕω, (ῥέζω, irr.) dabei, darauf 
opfern, 59: ἐπιῤῥέζεσκον ὁδῖται, Od. 17, 211. ; 
dazu opfern, Ζηνὶ χοῖρον, Theocr. 24, 98.; Einem 
opfern, τινὶ αἷμα, Anth. 6, 157, 3. 

ἐπιῤῥεμβῶς, (δεμβός) nachlässig, fahrlässig, 
Stob. eol. phys. 2. p. 1092. 

ἐπιῤῥέπεια, ἡ, das Hinneigen, Neigung, Hang, 
Chrys., von 

ἐπιῤῥεπής, ἐς, sich wohin neigend, geneigt, 
von Pers., πρός τε, zu etwas, Ath. 13. p. 607. B. 
ἐπεῤῥεπέστερος πρὸς ἀφροδέσια, ebd. p. 576. F. 
vgl. Luc. bist. eouser. 60.; auch εἰς τὸ gılar- 
ϑρωπον, Hän. 6, 9, 7. ἐπιῤῥεπεστέρας τὸς γνώ- 
μας πρὸς τινα ἔχειν, ebd. 5, 8, 2. ἐλπὶς ἐπεῤῥε- 
zsordga, günstigere Hoffnung, Poiyb. 1, 55, 1. — 
Adr. ἐπιῤῥεπὼώς ἔχειν πρός τε, geneigt zu etwas 


1102 


er .-ς....--“΄“Ἕ͵ἝἷἝἝ“-΄ἴἝὦ“ΖἝἧ΄΄΄ὖἷ͵ἕὙῸΠ  -ς-ς- - ------- - -.-.- 


a nn a 


Ἐπιῤρησσω 


seyn, Arr. Epiet. 3, 22, 1., a. in derx 
duug im Comp. ἐπειῤῥοπέστερον, Sext. E 
gramm. δ. 280., von 

ἐπιῤῥέπω, (ῥέπω) 1) intr., sich woh. 
neigen, ἡμῖν ὄλοϑρος ἐπιῤῥέπεε, zu uns, 
sere Seite neigt sich das Unglück , 11. 
wo der Ausdruck von dem Ausschlag d 
schale ontlehnt ist, vgl. 11. 8, 72.; überl 
lasten, ἀνάγκῃ τῆς δ᾽ ἐπιῤῥέπει τύχης, Αἱ 
1042.; zufallen, zu Theil werden, ὑμέ; 
τότ᾿ ἐπέῤῥεπε γαμβροῖσιν ἀείδειν, ebd. 
trans. , salayrov, die Wagschale auf ei 
neigen lassen, Theoga. 157.; dah. überh. : 
zutheilen, verhängen, auferlegen, πόλεις u 
ἢ κότον τιν᾽ ἢ βλάβην στρατῷ, Aesclhı. E 
δίκα τοῖς παϑοῦσιν μαϑεῖν ἐπιῤῥέπεε τὸ 
id. Ag. 250. 

ἐπίῤῥευσις, εως, ἡ, — ἐπιῤῥοή, Hipp: 
Phryn. p. 727., von 

ἐπιῤῥέω, aor. ---εἌὠὐῥύην, f. ἐπιῤῥεύο 
spirit. vgl. Lob. Phryn. p. 739., (dw, i 
auf-, darüberströmen, μὶν καϑύπερϑεν Erg 
ἔλαιον, Il. 2, 754., met., τῇ ὑπήνῃ, darül 


| hen, vom Bart, Philostr. im. 1, 23.; I 


überströümt werden, £mıgfaopevos μέλιτι 
Aaxsı, Ael. b. Suid.; darauf-, hinzujlie: 
fliessen, zuströmen, eig. u. met., ἄνωθεν 
ἀρούρας ὕδωρ ἐπιῤῥεῖ, Plat. Tim. p. 2 
ὑγρότης ἡ ἐπεῤῥνηκυῖα, Hippocr. p. 411, 
ταμῶν ἐπιῤῥεόντων (ins Meer), Ar. Nı 
ὅταν πλέον τοῦ ἐπιῤῥέοντος ἀπίη, Plat. Ti 
Β. πολλὴ αἴξη ἐπιῤῥεῖ, id. legg. 7. Ρ. 
u. öft. b. Plat. ὄλβου ἐπιῤῥυέντος, E 
1229. vgl. Xen. apol. $. 29. Plat. lege. 1 
D.; von grossen Menschenmassen , herbı 
ἐπέῤῥεον ἔϑνεα πεζών, 11. 11, 724. u. ἃ 
9, 38. Xen. Cyr. 7, 5, 39. Ρ]δῖ, Pbaedr 
τὸ πλῆϑος τῶν εἰπεῖν ἐπιῤῥεόντων, Isocr 
8. 95. ὄχλος πολὺς ἄμμιν ἐπιῤῥεῖ, Ström 
zu, Tbeoer. 15, 59. οὐπιῤῥέων χρόνος, 
zukünftige Zeit, Aesch. Eam. 853. 

ἐπιῤῥήγνυμε, (ῥήγνυμε, ir.) = ἐπ 
dabei zerrejssen, νάρϑηκας ἐπειῤῥηγνυντες͵ 
3, 51. 

ἐπιῤῥήδην, Adv., (ἐρέω, ῥηϑῆναι) 
nannt, mit Namen, καλεῖσθαι, Arat. 261 
διαῤῥῆ δην, ausdrücklich, deutlich, ἐλάεο 
τειπεῖν, Ap. Rh. 2, 847. 640.; deutli 
Arat. 191. 

ἐπίῤῥημα, aros, τὸ, (ῥῆμα) 1) de 
Daraufgesprochene, in der alten Komödie 
der Strophe der Parabasis vom Chorfüh 
in trochaischen Teotrametern Vorgetrage 
eine gleiche Anzahl derselben Verse (ἄντε 
nach der Antistropbe entsprach, Hesyel 
Ar. vgl. Herm. ep. doetr. metr. ὃ. 658. « 
m. p. 720 sq. 2) das Adverbiam, Dioı 
Gramm. Dav. 

ἐπιῤῥηματικός, ἡ, ὄν, Adv. —xac, 1 
ῥημα gehörig, adverbialisch, Gramm. u. 

ἐπίῤῥηξις, sw, ἡ, der Riss, Bruch 
. 14. p. 424, 8. 

ἐπίῤῥησες, φως, 7, (67045) eine hin: 
Sentenz, im Plur., Plut. mor. p. 19. D.; 
rangsformel, Lue. Philops. 31.; = woy« 
γορία, Hesych. Suid. 

ἐπιῤῥησσω, f. ῥήξω, (ῥήσσω) 1) 2 
mitGewalt zuziehn od. verschliessen, κληξὶ 
ων ἐπιῤῥήσσεσκα, er riss mit Gewalt ἃ 


‚ riegel vor, Il. 24, 456. πύλας ἐπιῤῥήξασ 


Ἐπιῤύητεον 1108 Ἐπιῤόντος 


se die Tharflügel zaschlug, Soph. OT. 1244. b) 
ἐμοὶ zerreissen, πέπλον δ᾽ ἐπέῤῥηξ᾽ ἐπὶ ovagoca 
sus, Aesch. Pers. 1023. 2) intr., hereinbre- 
ces, ἐπιῤῥήσσουσε νότοι, Arat. 292.; mit d. Acc., 
wi Eisen einbrechen, enzass, οἵ μὲν ἐπιῤῥήσσου- 
«, Opp. hal. 1, 634. 
ἐπιῤῥητέον, ΑΔ). verb., man muss binzasagen, 
Imufuges, Plut. mor. p. 36. B. 
ἐτιῤῥητορείω, (ῥητορεύω) in der Rede bin- 
πῆρεν, οἰκτους ἐπιλογικούς, Ath. 13. p. 590. E.; 
asus aber Jem. deklamiren, si xar' ἐμοῦ, Ach. 
I. 8, 8., τοσαῦτὰ τινι, Luc. conser. hist. 26. 
ἐκίξῥητος, ον, (ῥητός) berufen, verschrieen, 
berschtigt, τέχναι, Xen. οθ6. 4, 2., πλοῦτος, Phi- 
ker. -- Adv. ἐπεῤῥήτως, Poll. 
ἐπιρῤΙγέω U. ἐπιῤῥιγόω, (ῥιγέω, διγόω) nach- 
μιδδεέεγα, wiederholte Fioberschauer haben, Hip- 











ἐπίῤῥικνος, 8. ἐπίρικνος. 

ἐκίγύϊνον ἃ. ἐπιῤῥίνιον, τὸ, (dis) Schmuck 
ὅπ der Nase, Stirnschmuck, Symm. 

ἐπίῤῥξνος, or, (üls) benaset, grossnasig, Luc. 
tr. 12. 
ὑῥεπεέω, nur im Pr. u. Impf., — d. folg., 
Ba μεγάλα ἄνωθεν, Xen. Au. 5, 2, 25.; intr., 
worauf werlen (auf die Spur), id. cyn. 6, 22. 
ἐπιῤῥίπεω, f. vw, (ῥίπτω, irrt.) 1) darauf, 
Eisco werfen, deiga μοε ἐπέῤῥιψαν, Od. 5, 
) βρούτῳ τὴν φοινικίδα, Plut. Ant. 25., ore- 
es, Polyb. 18, 29, 12. τῇ γραὶ κάτω ἐπιῤ- 
μὸν αὐτὴν, zu der Alten binabwerfen, Luc. 
25. ἑαυτὸν ἐπ., sich darauf werfen, d. i. 
ifen, Arist. h. an. 9, 44., u. in dems. Sinne 
ἐς allein, zırd, eis es, Jo. Mal. Met., ψευδεῖς 
ıeias, Diod. 14, 12. τῇ δε ϑεὸς τάςδ᾽ ἐπέῤῥιψεν 
üipec, warf ihr za, braehte über sie, Asch. 
ki. 738. Auch: hinwerfen, d. i. obenhin über 
Was sprechen , ἀδιορίστως ἐπέῤῥεψε περὶ εῶν 
mar, Arist. metaph. 1, 5. p. 986, a, 34. 

ἐπιρῥοτ, ἢ, (ἐπιῤῥέω) das Zufliessen, Zustrüö- 
wa, der Zufluss, upp. ἀποῤῥογ,, Tim. Loer. p. 
ΙΒ. B., τῆς τροφῆς, Theophr. 6. pl. 5, 4, 6. vgl. 
a. Loer. p. 101. C., met. ἐπ. φρονήσεως, Plat. 
δε: 5. p. 732. B.; auch —= Zuwachs, τὴν αὔξην 
Ε παὶ ἐπιῤῥοὴν, ebd. 6. p. 783. B. vgl. Luc. 
m. 18. κακῶν ἐπιῤῥοάς, Eur. Andr. 349. Anch 
ww Zufluss, d. i. was hinzufliesst, xaxais ἐπεῤρ- 
φαῖς ἴδωρ λαμπρὸν μιαίνων, Acsch. Eum. 69. 
ἱμόσκοροε ἐπιῤῥοαὶ αἱμάτων, das Vergiessen des 
Muins οὐ. das vergossene Blut der Verwandten, 
δ. Ag.1510. δακρύων enıpöoad, Bur. fr. Oen. 5. 
Aush ven den Fiuthen eines Flusses, ἰώ Kaixe 
Νύοιαί κ΄ ἐκι ῥοαί, Aesch. fr. 134 Dind. Ap. Rh. 


ἐπκιῤῥοθέω, (δοϑέω) dabei, dazu brausen, ran- 
‚ lärmen, χορὸς ἀναύδων ἰχϑύων ἐπεῤῥόϑ ει, 
. fr. 700 Dind.; dazu, dabei rufen, σεάσες 
ὕγεοινος ὠδ᾽ ἐπιῤῥοθεῖ, Aesch. Choeph. 459., 
es. Beifall zurufen od. zuklatzschen, Eur. Hec. 
3, ὡς καλῶς Adyos, id. Or. 901. vgl. Phoen. 
ΗΒ. Dion. H. ant. 6, 83. φωνῇ λαὸς ἐπεῤῥό- 
ww, Orph. Arg. 292. Mitd. Acc., πολλὰ λόγοις 
sw, mit Worten viel gegen Einen antoben, 
s schmähen, Soph. Tr. 263. Dav. 
ἐπκιῤῥόϑητος, or, geschmäht, ἐπέψογος, Hesych. 
ἐπί .ϑος, ον, 1) zur Hülfe herbeieilend, hel- 
ἢ, beistehend, Helfer, Helferin, bes. im Kampfe, 
How. gew. ἐπιταῤύόοθος, ν᾽. 8., τοίη οἱ Enig- 
Bas ner ,1ϑηήνη, 11. 4, 390. vgl. 23, 770. dnig- 
Jos (Mase.) ἄμμε πέλεσϑε, Ap. Hh. 2, 1193. 


| 


vgl. 3, 559. μακραὶ ἐπίῤῥοθδοι εὐφρόναι sich, 
Nes. op. 558. suxregov τέλος ἀλγέων ἐπίῤῥοθον, 
gegen Sehmerzeu hellend, Aesch. Sept. 368. πυρ- 
γος en., ein schütaonder Thurm, Ap. Rh. 4, 1045.; 
überh. nützlich, heilsam, μῆτες, Ap. Rh. 2) ἐπίῤ- 
voda κακά, entgegenlärmende Schmähreden, Soph. 
Ant. 413.; dah. geschmäht, getadelt, id. fr. 517, 
10 Dind. 

ἐπίῤῥοια, τ, — 2 ἐπιῤῥοή, Theophr. fr. 9, 20. 
Plat. mor. p. 903. D., ὑδάτων, Ael. n. a. 10, 36. 
Lac. Phal. pr. 3. κἡ τῶν πραγμάτων En., der 
Zuwachs, glückliche Fortgang, Diod. 2, 6. 

ἐπιῤῥοιβδέω, (ῥοιβδέω) 1) dazu brausen, dazu 
kreischen, vom Tone des Raben, der Regenwetter 
ankündigt, wie ἐπεῤῥοιζέω, Theophr. de sign. 1, 
16. 2) trans., βαλὼν ἐὸν λαιμῷ ἐπιῤῥοίβδησε, 
liess den Pfeil in die Kehle schwirren od. sausen, 
Qu. Sm. 8, 322. Dav. 

ἐπιῤῥοίβδην, Adv., herzubrausend, beranto- 
bend, Eur. Here. f. 360. 

ἐπεῤῥοιζέω, (Golem) 1) einen gellenden, 
kreischenden Ton dabei hüren lassen, krächzen, 
von einem Ton des Raben, der Wind verkündet, 
Theophr. de sign. 1, 16. Arat. 969. vgl. Ael. n. 
a. 7, 7.; zuschwirren, schwirren, von Pfeilen, 
Nonn. dion. 48, 940. 2)trans., φυγάς rırı, Einem 


᾿ Fluebt zuschwirren, ibn in sausende Flucht setzen, 


Aesch. Eum. 424., wo Andere ἐπεῤῥοιςεῖ im Med. 
lesen; ταῦτα μίτοισι στρόμβων ἐπιῤῥοιζοῦσε κό- 
ραι, dies mit den Fäden zuschwirren, d. i. bestim- 
men, Lye. 535. 

ἐπιῤῥομβέω, (ῥομβέο») sich berzu, heran 
schwingen, vom Adler, Schol. Pind. Isthm. +, 77. 

ἐπιρῤῥοπή, ἡ, (ἐπιῤῥέπω) das Hinneigen, Ue- 
bergewicht nach einer Seite, Stob. (7) 

ἐπίῤῥους, ὁ, (ἐπιῤῥέω) das Hinzuströmen, der 
Zufluss, αἵματος, Hippvcer. p. 881. F. 

ἐπιῤῥοφάνω, = ἀ. [ulg., Hippoer. p. 534, 51. 

ἐπιῤρῥοφέω, (ῥοφέω) dazu, danach einschlür- 
fen, hineintrinken, εἰ, Hippocr. p. 495. Arist. probl. 
27, 3. Ael. n. a. 9, 62. Diog. L. 7, 185., u. τι- 
»ös, ὕδατος, Plut. Phoc. 9. Dar. 

ἐπιῤῥόφημα, asos, τὸ, das Einschlürfen, 
Alex. Tr. 

ἐπιῤῥυγχίς, δος, 7, (diyxos) der vordere ge- 
krümmte Tbeil, der Haken am Schnabel der Raub- 
vögel, Suid. 

ἐπιῤῥύζω, f. ἕω, (ῥύζω) (den Hund) auf Einen 
hetzen, ἐπί zara, Ar. Vesp. 705. 

ἐπιῤῥυθμίζω, (ῥνθμίξζω) im Rhythmas ver- 
bessern, in bessere Verse bringen, ποιῆματα, Plat. 
legg. 7. p. 802. B.; met., ἐς τὸ ἀφελὲς ἐπ. ἑαυ- 
τὴν, sich einfach kleiden, sich ein einfaches An- 
sehn geben, Luc. pisc. 12. 

ἐπιῤῥύομαι, ((vouas) erretten, ἑπτάπυλον» ἕδος, 
Aosch. Sept. 165. 

Enigprnaivw, (ῥυπαίνω) obenauf beflecken, 
beschmuzen, τὴν πολυτέλειαν, Plut. mor. p. 828. A. 

ἐπίῤῥῦσις, εως, ἡ, = ἐπιῤῥοή, Opp. ἀπόῤῥυ- 
σις, Hippocr. p. 416, 54. Arist. meteor. 2, 2. Polyb. 
4,39,10.u.a., τοῦ αἵματος, Arist. p.an.2,7. Dav. 

ἐπιῤῥύσμιος, la, ıov, (ὑυσμὸς) eig. hinzuflies- 
send, Hesych. δόξις ἐπιῤῥυσμίη (ἐπιρυσμίη), eine 
im Volke herrschende Meinung, die wie elwas 
Epidemisches mit der Luft auf Jeden einfliesst, 
Demoecrit. b. Sext. Emp. adv. log. 1. $. 137. 

ἐπίῤῥύεος, ον, (ἐπιῤῥέω) 1) binzufliessend, 
ὕδατα, ορρ. οὐράνια u. ὑέτεα, Theophr. 6. pl. 3, 
8, 3. Plat. qu. παῖ. 2.; zufliessend, zugeflussen, 
τὴν δύναμιν ὥςπερ ἐπίῤῥυτον κέκτηται, vom Auge, 


EnscowyoAoysouns 


1104 


Ense 


Plat. rep. 6. p. 508. B. vgl. Tim. Loer. p. 99. E. | worauf hin u. her schwanken, ἡ xoun ἐπ 


τῆς τροφῆς yanara ἐπίῤῥνυτα γεγονέναι, Piat. Tim. 
ρ. 80. D. b) met., überfliessend,, reichlich , καρ- 
πὸς γαίας, Aesoh. Kum. 407. 2) Zufluss babend, 
σῶμα, opp. ἀπόῤῥυτόν, Plat. Tim. p. 43. A.; dah. 
bewässert, wasserreich, πεδίον, Xen. An. 1, 2, 22. 

ἐπιῤῥωγολογέομαι, (ῥωξ, ῥαξ, λέγω) Nachlese 
von Weinbeeren halten, τοὺς ἀμπελώνας, Joseph. 
Macc. 3. p. 500, 3. Vgl. enısapnoloydonas. 

ἐπιῤῥώννυμε, f. ἐπιῤῥώσω, (ῥδωννυμε, ITT.) 
erkräftigen, bekräftigen, stark machen, τὴν πολυ- 
τέλειαν, τὰς τοῦ σώματος δυνάμϑις, τὴν γνώμην, 
Plut. mor. p. 9. E. 681. F. 62. A., τὴν ἐλπίδα, 
Hdn. 3, 2, 2. Gew. τινά, Binen ermuthigen, ihm 
Muth machen, τοὺς μὲν ἐξέπληξε, τοὺς δὲ πολὺ 
μᾶλλον ἐπέῤῥωσε, Tbuc. 4, 30. vgl. id. 8, 89. 
Hdt. 8, 14. Xen. Hell: 7, 5, 6. Polyb. 3, 116, 8. 
a. οὗ b. Plut. τὸ μειράκιον πρὸς τὸν πόλεμον, 
Plat. Lys. 4. ἐπίῤῥωσον σαυτήν, fasse Muth, Luc. 
Tim. 41. Pass., f. ἐπιῤῥωσθησομαι, Luc. somn. 
18., gew. im Aor., ἐπεῤῥώσθην, ermuthigt wer- 
den, Muth fassen, Thuc. 7, 2. Xen. Hell. 3, 4, 18. 
Plat., τενέ, durch etwas, ταῖς ἐλπίσιν, Polyb. 5, 
51, 8., mpoc τε, zu etwas, Plut. Alex. 8. Gew. 
mit einem Adv., πολύ, Tuuc., μάλλον, Plut. διπλα- 
σίως, noch einmal so viel Muth fassen, oft ὃ. Po- 
Iyb., gew. πρὸς τι, zu etwas, id. καὶ ἐς τάλλα 
πολὺ ἐπέῤῥωντο, sie fassten auch zu dem Uebr:- 
gen guten Muth, griffen es mit vielem Muth an, 
Thue. 7, 7. vgl. 17. πολὺ μᾶλλον ἐπεῤῥώσθησαν, 
sie wurden noch mehr dazu ermuthigt, noch mehr 
in ihrem Eatschlusse bestärkt, Thuc. 6, 93. τάς 
yuyas ἐπιῤῥωσθέντες, Hdn. 3, 3, 8. κείνοις τὰ 
δείν᾽ ἐπεῤῥώσθϑη λέγειν, sie ermuthigten, erdreiste- 
ten sich zu sagen, Soph. OC. 661. 

ἐπεῤῥώομαι, (ῥωομαι) sich schnell woran, 
worauf, wobei bawegen, χαῖται ἐπεῤῥώσαντο ἄνα- 
κεος κρατὸς ἀπ᾿ adavaroıo, Zeas Locken wallten 
von seinem Haupte nieder, Il. 1, 529. πλοχμοὶ 
ἐπεῤῥωοντο κιόντι, dem Daherschreitenden bewog- 
ton sıch die Haarflechten,’ Ap. Rh. 2, 677. ἐπεῤ- 
ὑώσαντο ποσσίν, sie bewegten sich dazu schnell 
suit dea Küssen, von Tanzenden, Hes. th. 8. Dahı. 
seine Kräfte wobei anstreugen, mit allen Kräften 
woran ar»eiten, mit d. Dat., μύλαις daudexa na- 
σαι ἐπεῤῥωοντο γυναῖκες, ganzer zwölf Weiber 
arbeiteten aut alien Kräften an den Handmühlen, 
Od. .0, 107. ἐπεῤῥωοντ᾽ ἔλατῃσιε, sie arbeiteten 
mit Macht an den Rudern, Ap. Rb. 2, 661. 4, 
504. 1633. ἐπὶ δ΄ ἐῤῥωσανεο ποδοσοιι; προπρὸ 
βιαζόμενοι, 8ὶ0 strengten sich mit den Füssen an, 
stemmten sie fest auf, Ap. Rh. 1, 385. Mit d. 
Dat. der Pers., Ἔρωτες eneguworre τιϑήνη, was 
man sirenue sequebaniur erklärt, Col. 100. In 
trans. Bdtg: ἐπέῤῥωσαι χορείην λάτριν, in Bewe- 
gung setzen, Auth. 9, 403, 3. Vgl. das. Juc. u. 
dwouss. 

ἐπίῤῥωσις, ews, 7, (ἐπεῤῥώννυμι) das Kräfii- 
gen, Erwatbigen, die Eirmuthigung, Ael. n. an. 6, 
1. Longia. 11, 2. 

ἐπίσαγμα, aros, τὸ, (ἐπισάσσω) das Darauf- 
gepackte, aufgepackte Last, Bürde, σῶν ὄνων, 
Sehol. Ar. Nub. 450.; met. τοὐπίσαγμα τοῦ vo- 
oruasos, Soph. Phil. 755. u. das. Herm. Auch: 
die Decke, der Sattel, ὄνον, Levit. 15, 9. 

ἐπίσάᾶϑρος, ον, (σαϑρός) — ἐπίσαπρος, dah. 
binfallig, schwach, KS. 

ἐπιοάλεύω, (σαλούω) intr., auf hohem Meere 
herumschaukeln,, τοῖς ἀπρωτηρίοις, ὃ. i. bei den 
Vorgevirgen,, Philostr. ber. p. 740 fin ; überh. 


τῷ μετώπῳ, Philostr. jun. im. 7. vgl. Ph 
im. 1, 23.; eben so im Pass., ἄχρε τῶν ı 
swv οἱ ὄπισθεν ἐπισαλεύονεαε πλόκαμουο 
am. 40. 

ἐπίσᾶλος, ον, (σάλος) auf hobem, ur 
Meere befindlich, dah. schwankend , unsic 
gewiss, Theophyl. Sim., Suid. Zon. 

ἐπισαλπίζω, (σαλπίζω) dazu trompetı 
ὑμνῳδοῦσιν, Joseph. ant. 9, 13, 3. 

enioauos, dor. st. ἐπίσημος, W. 3. 

ἐπίσαξιες, awg, κα, (ἐπεσάσσω) Anhäufı 
häufung, τῆς γῆς, Theophr. e. pl. 5, 0, ! 

ἐπέσἄπρος, ον, (σαπρὸς) anfauleod, aı 
Tbeophr. h. pi. 3, 7, 5 

ἐπισαρχάζω, (σαρκάξω) verhühnen 
Schol. Hom. οἱ Soph. 

ἐπισάσσω, att. — rw, f. Ew, (σάσσωῚ 
darüber häufen, τὴν ἐπισεσαγμένην ynv, " 
b. pl. 7, 2, 5.; daraufpacken, τὰς διφϑ 
τοὺὶς ὄνους, Hdt. 1, 194. vgl. 3, 9. τὸ 
σόμονον τοῖς ὄνοις, Schol. Ar. Nub. 4 
packen, aufschirren , τὸν ἵππον, dem Pf 
Decke od. den Sattel auflegen, es sattelı 
An. 3, 4, 35. Cyr. 3, 4, 45. vgl. Lue. 
Baech. 3.; mit d. dopp. Acc., wumit bela 
ὄνον σῦκα, Alec. 3, 20. 

ἐπισάφηνίζω, (sagnricw) noch mehr 
lichen, Cliem. Al. 

ἐπισβέννυμε, f. σβέσω, (σβέννυμε, irr. 
auslöschen ; Pass., darauf ansgeben, ἐπισῥ 
τῷ avdgaxs, Luc. Jup. trag. 15. 

ἐπίφειον, τὸ, Hippocr. Poll., auch 
Arist. bh. a. 1, 13. Et. M., u. ἐπείσιον, ἡ 
Schaamgegend, wo die Schaamhasre wachs 
poer. τὸ ὑπὸ τὸν ὀμφαλὸν 7,7909, route 
ἔσχατον ἐπίσιον, Arist. I. l., nach den L« 
die Schaam selbst. 

ἐπίσειστος, ον, darüber, herabgeschüt 
un, berabwallendes Haar, Luc. Gall. 26. 
ἐπίσδιστος, eine komische Maske mit i 
Stiroe bängendem Haar, Poll. 4, 146 #. V 
Handb. d. Arch. ὃ. 330, 4. Von 

ἐπισείω, (osiw, irrt.) 1) etwas gegı 
schütteln, schwingen, bewegen, bes. um | 
Schrecken zu seizen, τὴν (αἰγίδα) μάλ᾽ € 
φοβέειν ἥρωας ᾿Αχαιούς, Il. 15, 230., u. 
Dat. der Pers. , Zeus ἐπισσδιῃφιν Egaurns 
πᾶσιν, gegen Alle, ebd. 4, 167. αἰγίδα € 
d. deor. 2, 2. u. üft. ἐπισείουσα τὸν de 
πλήσσει με, ebd. 19, 1. δᾷδας τοῖς ϑηρίι 
ἢ. 8. 3, 18. τὼ δόρατα, die Lanzen drol 
gen Einen) erheben, ἢάα. 2, 13, 4. γι 
Aem. P. 18. u. das. Held., dah. met., οὐ 
ἐπεσείων, indem er ihnen nicht die Perser 
vorbielt, sie mit den Persern schreckt« 
Them. 4. Abs., τόσσον ἐπισσείεε, 50 
schreckt sie, Anth. 9, 755, 5.; auch: (da 
antreiben, Soph. fr. 159 Dind. Mit d. ı 
Pers., Einen gegen Jem. in Bewegung set 
treiben, hetzen, τινὶ τὰς — κόρας (die 
Eur. Or. 255. ἐπισείσω πόλιν σοὶ — . 
δοῦναι δίκην, ich werde die Stadt gegen ı 
reizen, so dass du gesteinigt wirst, οἱ 
πόλεμον τῇ πατρέδε, Krieg gegen das V 
erregen, Joseph. b. jud. 2, 17, 2. κρόει 
Aleiphr. 3, 71. Intr., sich heranbewegen 
stürmen, τοῖς τείχεσιν, gegen die Mauer: 
3, 71. 2) dazu, dabei bewegen, Lue. 
Eur. Ipb. T. 1276: ἔπε δ᾽ ἔσεισε κόμα». 


L Φ 
x 


Eussuuv 


klagen, } πόμῃ ταῖς παρειαῖς ἐπέσειδ τὸν 
v, Calliste. stat. 6. u. das. Jac. vgl. 
147. x 

ων, Φντος, ὅ ‚ 1) das Bramsegel, Pell. 


) = pangone N} id. 4, 445. 
δηνα, τὰ, (οεζήνν) eine Art moadförmi- 
en, Piat. b. Ath. 10. p. 441. F., πόπανα 
‚ Bosych. 
μνύνομαι, Med., (σεμνύνομαι) sich wo- 
en od. brüsten, Joseph. 6. Ap. 2, 3. 
86 Act., τὸ διῶ τινος, einer Sachs durch 
wüärdiges Anseha gebon, Je. Damasc. 
ivwe, Adv. part. pf. pass. von ἐπι» 
lässig, Löichtsindig, Ebicr. ench. 38. 
ie, op. stets ἐπεσσονω, (σόύω, irr.) gegen 
Bewegung setzen, astreiben, anhetzen, 
τος ἐπισοεύῃ ὃ , 04.5,421. δμῶας 
‚ebd. 14, 399. κῆρας ὁπεσοεύσασα, Anth. 
3, κακὰ μοι ὁπέσσευδ δαίμων, ὅὕ:- 
ts ed. schickte die Gettheit über mich, 
256. 19, 129., κακὰ ὀνείρατα, ebd. 20, 
iger im Pass., herbei eilon, herze eilen, 
„dc τινα, ohd. 13, 757., ἀπὸ κόπρου 
ebd. 18, 575., auch mit d. blossen Ace., 
ı dem Schiffe, Od. 13, 19., wo jedoch 
νῆ δ᾽, ins Schiff, schrieb; im feindli- 
Β, darauflos rennen, derauflos gehn um 
n, dagegen andriagen, νηυσί, ll. 15, 347. 
‚ häufig im Pf. pass, ἐπέσοῦμαε, mit Prä- 
part. ἐπεσσύμενος, dazu als Impf. das 
ισούμην, welches zugleich syne. Aor. ist, 
, anstärmen , heranstürmen, Il. 5, 438. 
86. 20, 288. 447. Ap. Rh. do ἐπεσσί- 
8 ssizsos, or warf od. traf den Heran- 
a von der Mauer, Il. 12, 388., gogen 
L ebd. 5, 459. 21,227. Ap. Rh. 3, 1380., 
819) ξεῖχος ἐπεσσύμενοι, Il. 12, 143. 15, 
ἃ, Inf., ἐπεσσύμενος daikas, Ap. Ah. 1, 
Ισύμενος πεδίοιο, binstürmend durch die 
14, 147. 22, 26.; met., von andringen- 
rw. Wasser, Il. 17, 737. Od. 5, 314. 
), 234. Ueberb. von sohneller Bewegung 
n Orte hin, biaeilen, ὄνειρον ἐπέσσυεό 
k, Sf. ἡ δ᾽ ἐπέσσυτο δέμνια κούρης, 
0. ἐπέσσυτο διώκειν, er eille zu vor- 
. 21, 601. ἐπεσσύμενος λάβε γούνων, 
Inssie er die Kaie, Od. 22, 310. vgl. 5, 
ΔΝ. 1, 1020. 2, 868. Met., εἴ zo: 8ὺυ- 
wer, wenn dein Herz sich getrieben fühlt, 
at hast, Il. 1, 173., mit folg. ὄφρα, 
R., mit d. luf., ἔνϑα nos ϑυμὲς ende 
men τέρπεσϑαε, Il. 9, 398. Hom. u. die 
ken durchgängig die Formen mit oo, auch 
„isses ἐπέσσυθεν, Opp. cyan. 4, 136. ; 
aber findet sich πέδον ἐπισύμονος, amf 
snstürmend, sich darauf stürzend, 4.680}. 
. 816. τείχεα ἐπέσυτο φλόξ, Eur. Hel. 
ἔσνεο τὠνδὲ γᾶν ἀρπαγαῖσε δαιμόνων εις 
oe. 1065. 
ϑω, (σήϑωλ darauf sicben od. strenen, 
ἧς πόμαις, Joseph. ant. 8, 7, 3. 
ne, aras, τὸ, (σῆμα) — ἐπίσημον, vom 
bilde, Eur. Phoen. 1114. 1131., vom Ge- 
r Münze, Simon, fr. 76, 2 Gaisf. Diog. 


"αἰνω, (σημαίνω) 1) daran, dabei be- 
derch ein Zeichen kenntlich machen, 88- 
sg δ᾽ ἕτερα — μόρια drionuaives τὴν 

σπέρμα ἔχειν, Arist. h. an. 5, 14.; 
:ichnen, κὐπισημανθη σεται κείνου κεκλῇ- 


1108 


σϑαι λαὸς ὄνον ἐκ ΝᾺ Ion 1503. οἐ 
γὰρ γίγνεται ἦν ἄπ μανϑῆ, wenn 
er einmal von dor Kraskbheit Gencichnet ir, die 
Spuren der Krankheit δὲ sieh tragt, Hippoer. p. 
306, 17. vgl. ἐπίδημος, 1. Bes. a) durch ein Α8- 
zeichen seinen Willen, sein Missfallen zu erkennen 
geben, anzeigen, von der Göltheit, ὁ θεὸς ἐπεσή- 
nawen αὐεῷ ὅσιον sövas, Äen. Hell. 7, 4, 2. 
enpaiwaw τὸ δαιμόνιον μεγάλῳ κακῷ τὴν παρα- 
ψομίαν, Plat. Nam. 22., auch ohne Acs., vage τὸ 
δαιμόνιον αὐτοῖς ὁἐπεσήμαινε, Diod. 19, 103. 
Pist. Dometr. 12., u. ohne Dat., id. Sell. 14. Died. 
5, 3. 11, 15. Auch von Wetierzeichen: (sd ἑωϑι» 
vor) αὐϑημερινὸν enionmaives, Theephr. de sign. 
1, 10., ἃ. abs., ὅεαν Zgss γένηται, ἐπισημαίνει, 
ist es ein Wetterzeichen , zeigt ‚Roges an, ebd. 
$. 22. 5) Einen auszeichnen, loben, τούτους, Pe- 
Iyh. 9, 9, 1. vgl. 10, 30, 3. u. d. Med. 2) istr., 
ein Zeichen von sich geben, sieh anzeigen, sich 
zeigen, von Ärankbeiten, sd wÄsissa ἐποσή . 
οἱ παφοξυσρμοὶ ἐν κρισίμοισι, zeigten sich meistens, 
Hippoor. p. 982. A. τῶν ἀκρ ἐων ἀντίληψιρ 
αὐτοῦ ἐπεσήμαινο, der Anfali der Krankheit zeigte 
sich δὰ den Äxtremitäten, Thud. 2, 50. τοῖς ϑή- 
Assı εὰ κακαμήνια ἐπισημαίνει, die menstliche 
Reinigung zeigt sich, meldet sioh bei ibnen, Arist. 
gen. an. 1, 20. p. 728, b, 24. vgl. ebd. 1. 19. ἢ. 
an. 7, 3. τοῖς προβάτοις ἐπειδὰν ὥρα 7; ὀχούε- 
das ἐπισημαίνει, es zeigt sich bei ihnen, Arist. 
h. an. 6, 18. vgl. 5, 14. τῷ Ῥωμῳ γῦπες ἐπιση- 
μαίνουσιν ἕξ, Dion. Η. ent. 1, 86. vgl. 87. s# 
65: ὑμῖν ἐποσήμαινεν, Luc. v. h. 2, 41. vgl. 1, 
. — Med., 1) sich etwas bezeichnen, mit eiacm 
„Zeichen versehen, ein Zeichen worsu machen, τὰς 
δύϑυνας, sie untersiegela, d. i. als riehtig anor- 
kennen, Dom. de cor. δ. 250. ταῖς dAlaıs ἐπερο- 
παῖς ὃν ἄλλο εἶδος, Plat. Polit. p. 238. C.; sich 
anmerken, ἐπισ. ἐᾶν τὸ ἰάσιμος ἐών τὸ ἀνίαεος 
ϑοπῇ alvas, id. Gorg. p. 526. B., τὶ, Pilot. Lye. 
26. vgl. Plat. logg. 5. p. 744. A.; dich merken, 
worasf merken, εἰ, Polyb. 6, 6, 4. 10, 2, 4. 2) 
abzeichnen, d. i. bemerklich machen, andenten, εἰ, 
Plat. legg. 3. p. 681. Β., τῷ μειϑιάμαει τῆς ylors- 
της τὴν διαμαρτίαν, Lu. pre laps. 1., mit ὅτι, 


Dion. H.; bewerklich machen , besonders hervor- 


heben, τὸς τοιαύτας περεσεάσοις, τὰς π μονϑ 
τῶν πράξοων, Polyb. 10, 41,.6. 2, 61, 1.; dah. 
ἐπ. εινὰ δώροις, durch Geschenke anszeichaen, id. 
6, 39, 6., aber auch κολάσεσιν, id. b. Said. s. v. 
Bes. seinen Beifall bei etwas zu erkonnen geben, 
leben, abs., Iseer. Panath. 2. Clearch. b. Ath. 8. 
p. 350. B. Polyb. öft., τὸ, Asschia. f. leg. $. 49. 
Polyb. Luc. Zenx. 1., zwd, Polyb. 9, 9, 5. τεὴν 
sfiowoss αὑτῷ ἐπισ., Plat. Sei. 18. Selten auch: 
sein Missfallen zu erkennen geben, Diod. 13, 28. 
App. eiv. 5, 15. Dav. 

ἐπισέμωνσιρ, sus, ἢ, — ἐπισημασία, Anzeich- 
nung, Bemerkung, Betrashtung, Eust. op. p. 260, 
81. Ense. κεραυνών, das Binschlagen des Blitzes, 
Arist. prebl. 24, 18. 

inıonnaysdov, Adj. verb. v. ἐπισημαίνω, man 
muss andeuten, bemerklich machen, Arist. top.'8, 6. 

inıonndole, 5, 1) Bezeichnung, Anzeiehnung, 
Aen. Tact. 31.; dah. a) Anzeichen, bes. Witte- 
ruugsanzeiehon (bes. aus dem Stand der Gestirue), 
Polyb. 1, 37, 4. Diod. 1, 49. Plut. mor. p. 889. E. 
populi ἐπεσημασίαν scribits, schreib mir wie das 
Volk sieh zeigt, Cic. ad Att. 14, 3.° b) das Be- 
merkliebmachen, Auszeichnung, Lob, Beifall, ἄξιος 
ἐπισημασίας, Polyb. 40, 6, 3. τυχεῖν τινος ine 

139 ' 


l 


Ἐσιεοημειοῦμαι 


σημασίας, id. 30, 1, 2. vgl. 26, 2, 6. Dion. H. 
δεῖ. 8, 72. Died. 4, 8. Plut. mor. p. 235. D.; aber 
ὀπισημασίας ἔτυχον ὑπὸ τοῦ δαιμονίου nepawwur- 
ϑείς, er warde gezeichnet von der Gottheit, d. i. 
or erhielt seine Strafe, Diod. 16, 83. 2) das sich 
Zeigen, Eistreten einer Krankheit, der Fieberan- 
fall, ἐν ταῖς εἰςβολαῖς τοῦ πυρετοῦ, ἃς ἐπισημα- 
σέας ὀνομάζουσι, Galen. Ὠΐοδο. Alex. Aphr. 

ἐπισημδιόομαε, (σημδιόω) Sich ein Zeichen 
daran machen, aazeichnen, bezeichnen, #6 ἀνέσχον 
ζῴδιον, Sext. Emp. adv. math. 7. δ. 68. en. 
πρότῳ τὸ ἔθος, seinen Beifall daran durch Rlat- 
schen zu erkennen geben, heklatsehen, Plut. mor. 
p. 233. C. Dar. 

ἐπιαημδίωσις, ame, 9, Bezeichnung ; Bemer- 
kung, Diog. L. 7, 20. . 

ἐπίσημον, τὰ, 8. ἐπίσημοου, 2. 

ἐπίσημος, ὧν, (σῆμα) 1) mit einem Zeichen 
vorsehen, bezeichnet, dah. gemünzt, geprägt, χρυ- 
φός, app. donues, Bät. 9, 41., χρυσίον, Xen. Gyr. 
-4, 3, 40., ἀργύρεον, Thae. 2, 13., νόμεαμα, Polyb. 
ἀναθήματα οὐκ ἐπίσημα, Weihgeschenke ohne 
Inschri, Hd. 1, 51. ἐπέσημα παιδία, ἃ. i. 
von der Epilepsie gezeichnet, die Spuren dieser 
Krankbeit an sich tragend,, Hippoor. p. 306, 12. 
Dah. b) kenntlich, sich auszeichnend, hervorste- 
chend, in die Augen fallend; auffallend, ausser- 
ordentlieh, berühmt, bekannt, von Sachen u. Pers., 
βρέφος χρυφοδέταις περόναις ἐπίσαμον, Bar. Phoen. 
805., εὐνύῴ, λέχος, id. Hero. f. 68. Or. 21., τύχη, 
id. Med. 544. δεινὸς gapaxıng κἀπίσημος ἐν βρο- 
τοῖς, id. Hec. 379. u. öft., μουΐμα, Soph. Ant. 1258. 
ἐπίσημοι τὴν σοφίην, Hät. 2, 20. τάφος ἐπιση- 
μόταεος, Thuc. 2, 43. ἐπίσημον πᾶσι τὴν τιμω» 
olav ἐποίησα, Lyeurg. ὃ. 129. ἐπι. πρᾶξις, δύνα- 
μες, φιλαργυρέα, Polyb. Auch tadelnd: ἐπέσημον 
ἐς τὸν ψόγον γένος θυγατέρων, Bar. Or. 249. 
iev διὰ δημακοπέαν καὶ ἐξδιαν ἐπισήμου, 
lut. Fab. Max. 4. ἐπ. ἐπὶ τῇ μοχθηρίᾳ, Lus. 
rhet. praeo. 25. 2) ἐπίσημον, τὸ, jodes woran 
ed. worauf bofindliehe Zeichen, Kennzeichen, Merk- 
mal, insbes. an einem Schiffe, das Sinnbild, τῆς 
μηόρ, Hdt. 8, 83. Plut., auch die Flagge, Diod., 
auf einem Schilde, Aesch. Sept. 659. Hdt. 9, 74. 
Plet., an einem Stabe, Hdt. 1, 195., Gepräge auf 
einer Münze, Plat. Thas. 6. u. öft. Paus. στρα- 
τηγικὰ ἐπίσημα, insignia imperatoria, Dion. H. — 
Adv. ἐπισήμως, πομσεδῦδϑεν, Polyb. 6, 39, 9. Comp. 
ἐπισημοτέρως, Artem, 2, 9. 

inlens, Adv., richt. ἐπ᾽ ἴσης (se. μοέφας), nach 
gleichem Maassstabe, gleichmässig, gleich, auf glei- 
che Weise, Soph. Bl. 1061. Hdt. 1, 74. Polyb. 
10, 16, 9. Plut. Feb. Max. 10. mor. p. 180. B. u. 
N. ὁμοίως καὶ ἐπίσηο, id. mer. p. 1046. C. 
ἐπέσης ἔχδε, os ist gleichviel, läuft auf Eins hin- 
aus, Hdt. 7, 50. Vgi. oben p. 1033, a. 5. E. 

Ἐπισϑένηο, ους, ἃ, gr. Männere., Xen 

ἐπισθένω, (σϑένω) im Stande seyn, vermögen, 
mit d. Inf., Qu. Sm. 4, 567. 14, 177. 

öniodusov, τὸ, (ἰσθμός) Helsbinde, Hals 
schmuek, Hesych. 

ἐπίσεγμα, asoc, τὸ, das Anhetzen eines Hun- 
des, Hesych. aus Soph. (fr. 8 Diad.), von 

ἐπιοίζω, inf. aor. ἐπισίξαε, Hesych, Poll., (0/6) 
(dea Hund) anhotzen, anhissen, Ar. Vesp. 704. 

ἐπίσϊμος, ον, (σιμόφ) etwas eingebogen,, auf- 
gestülpt, stumpfnasig, Inser. Dar. 

imıeluoa, (σεμόω) einkrümmen, einbiagen, τὴν 
m rn Asl. n. δ. 8, 10. ἐπεσιμώσας πρὸς 

πόλιν ya, ἃ. i. nachdem er das Hoer eins 


21106 


Ἐπισχεδαννυμι 


Bogealinie batte bilden lassen, Χοα. Hell. 
Vgl. ἀποοιμόω. 
ἐπισϊνής, ἐς, (σίνομαι) 1) der Bese 
ausgesetzt, ὅπου μὴ ὄρνισιν ἢ ἄλλοις 
ἐπισινὴς ἡ χώρα, Theophr. h. pl. 8, 6, 1 
pl. 4, 10, 3. 2) schädlich, Tbeophr. 
ἐπισίνιος, ον, schadend, nachstellend, 
dos, Hesych., von 
a (σένομαι) beschädigen, 
σὲ 
ἐπίσιον, τὸ, 8. ἐπίσειον. 
ἐπίέσισεον, τὸ, (ἐπισίζω) das Anhet: 
bissea des Hundes, Bekk. An. 252, 23. ᾿ὃ 
ἐπισιϊτέο;, (σετέω) bekbstigen, Synes. de 
ἐπισιϊτέζομαι, f. sauna, Med., (σετέζα 
mit Lebensmitteln od. Futter versohen,, 
proviantiren, fonragiren, Thuc. 8, 101. of 
Dion. H. Pint. Lue., ἐκ τκαύεης (τῆς κώμ: 
7, 176., ässidev, Thuo. 6, 9. Xen. οὐκ. 
γύριον ἐπισιτέζεσϑαι εἰς τὴν πορείαν, Χε 
1,7. οὐκ δἶχον ὅτου ἐπεσιτίσαντο, Dem. p 
οὐ ὀπέωνος ἀποπεμφϑέντες ὡς ἐπισιτεδὺμ 
Lebensmittel berbeizusehaffen, Hdt. 9, 50 
Aco., ἐκ τῆς ἀγορᾶς τὸ ἄριστον, sich 
vom Markte holen, Thuc. 8, 95.; auch: ! 
sieh nehmen, speisen, Philostr. v. Ap. 
metaph., δὶς Eußosav ἐπιεσιτισαμένους & 
Mdrıadov ψήφισμα, sich mit dem Beschl 
provientiren, Cephisodot. b. Arist. rhet. 3. 
πρὸς σοφιστείαν, d. i. sich dazu rüste 
mor. p. 78. F. 2) = negaosseiv, Pher 
Ath. 6. p. 246. ΒΕ. (Mein. fr. com. 2. p. 
ἐπισέειος, ὃ, (oires) für die Kost 3 
Plat. rep. 4. p. 420. A. Eubul. b. Atb. € 
A.; deh. = παράσιεος, Com. b. Ath. 6 
F. 247. A. Neutr., ἐπεσίεεια, se, die A 
b. Harpocr. Suid. Et. M. [ἢ 
ὀπισέτισις, φως, ἢ, — ἐπεσιτισμός, 
20, 73., wo falsch ἐπισίξησις gelesen wi 
ὀπισίεισμα, ατος, τὸ, — ἃ. folg., 2%, 
3, 10, 11. [o:] 
ἐπισϊεισμός, ὃ, (ὁπεαιτίζομαι) 1) das 
Herbeischaffen von Lebensmitteln, Fouragi 
roviantirung, Xen. An. 1,5, 9. Plut. De 
Wwsro αὕτη ἡ orpessia ὡςπερ ὁπεσετεσβ 
Hell. 3, 2, 26. Dah. 2) Zufabr von L 
tela, Mandvorrath, Fourage, Xeon. An. 
Dem. u. a., im Plur., Hdn. 6, 7, 3. 
eniolsoe, ὃ, — ἐπισέξτιος, Cratos ὃ 
Ρ. 247. B. vgl. Mein. fr. com. t. 2. p. 
ἐπιφιεττέω, — ἐπισίζω, Hesyoh. 
ἐπισίφλιος, ον, (σιφλός) = αἰσχρόι 
τός, Hesych. ' 
‚ inıoxale, (oxalıw) hinkon, Coraut. 
δοχμά, Nie. 18. 294., πόδεσσι, Ap. Rh. 
ἐπισκαίρω, (σκαέρω) darauf, draufzu 
Ael. ἢ. a. 14, 8. Nona. dien. 48, 902. 
ἐπισκαλμίς, idec, ἡ, (σκαλμός) der 
Schiffsbordes, auf dem die Ruder ruhen. 
87. Hesych. 
ἐπισκάπτω, (σκάπτω) 1) auf der ( 
leicbt aufgraben,, aufbacken, Anıh. 9, 8: 
zupflügen, inoceare, Geop. 2, 24. Dar. 
ἐπισμάφευς, dus, ὁ, wer nach deu 
mann pflügt, die Saat zupflügt, Hesych. 
ἐπισκάφια, τὰ, οἷα Fest der Rhot 
sych. [ἃ] 
ἐπισκεδάννυμι, f. δάσω, (σκεδάννυι 
schülten, darauf ausschülten, ἐπὶ säs περ 
issexedayyunsvev, Piat. Tim, p. 85. A. 


413. 


 BEasuexsking 


or swecusddedy πόφινος, Pint. Cat. 
sin. 32. [ἄσω) 
ἐπισκέλϊσια, ac, %, (σκέλος) das Ansprengen 
des Pferdes, Anseizen zum Galopp, Xen. r. 64. 
7,12. Bern. op. t. 1. p. 71 sqq. 
ἐπισκέλλω, (σκέλλω, ir.) dabei ausdörren;; part. 
H ἐπεοκληκωώς, intr., dabei ausgetrocknet, abge- 
ssgert, Epicharm. b. Ath. 2. p. 60. F., wo Näke 
ξισεληπότες vormuthet. 
ἐπιασπάζω, f. sen, (σκσπάζω) überdecken, 
mhilles, τινά͵, Symm., νοφέλην ἑαυτῷ, Thren. 
δα. 3, 29. 
ἐπισκπῆς, de, (σκέπη) überdeckt, gedeckt, 
geschätzt, Arisı. h. a. 9, 16. Thenphr. 
ismswrioe, da, dev, Adj. verb. zu enıexinte- 
pas, sa betrasbten, zu untersuchen , Plat. Phaod. 
101. B.; gow. im Neautr. ἐπεσκοπεέον, man muss 
ten, untersuchen, Thuc. 6, 18. Xen. Plat. 
u oft b. Galen. 
ἐπισχόπτης, ον, ὃ, — ἐπίσκοπος, Aufseher, 
Sk. An. p. 254, 15.; Erkunder, εῆἧς grjuns, 
Ip. εἶν. 3, 25. 
ἐπισπεπειπός, ἢ, ὃν, betrachtend, μόθϑοϑος, 
δι. Emp. adv. astrol. $. 3. 
ἐκισχέπτομαε, f. yopas, pf. ἑπέσκεμμαι, Dep. 
Mi, (σκέπτομαι) auf etwas od. Jom. schen, 
ϑύναει, νῦν μ᾽ ἐπίσχοφαι μολὼν, Soph. Al. 854. 
Ze, χρόνῳ μὲν τἄμ᾽ ἐπεσπέψω κακά, Bar. 
μενεῖ. 869. Dah. beschen, besichtigean, zusehen 
vie 65 mit Jom. od. ctwas steht, beobaehten, abs., 
δὰ d. Acc., oinem abhäng. Fragsatz, Hdt. 2, 153. 
Xe. Plat. Dem. u. a. ἐπ. sa ὅπλα, ἐπ. ἕκαστα 
sus ἔχει, Xen. Cyr. 6, 3, 21. 7, 1, 8., τὸν Sa 
ter ὅπως ἔχει ἐκ τοῦ τραύματος, ebd. 5, 4, 10. 
ἰοανεφς φίλου φροντισεικῶς ἐπισχέψασθαε, 
mem. 3, 11, 10., τοὺς φίλους ἀσθενοῦντας, 
Li besuchen, Plut. mor. p. 129. C. vgl. Dem. 
113, 25.; auch ὑπέρ τενος, Polyb. 3, 15, 2. 
. betrachten, überlegen, untersuchen», prüfen, 
keils abs., ıheils mit d. Acc., Xea. Plat. u. a., 
αἰ, einem abbäng. Satz, wie z. B. ἐπισχεψώμεοϑα 
αἱ ζαλυπὸν ἤσϑησαε, ὁ ἐπιοκεψάμενος ἑαντὸν 
ἀποῖός ἐστι, Xeon. mem. 1, 6, 4. 2, 2, 25., mit 
seragev, id., mit εἰ, id. Plat., mit ὡς, Plat.; anch 
uni τινος, Plat. Prot. p. 348. Ὁ. vgl. Theaet. 
pn 158%. B, Luce. deer. conc. 11. (Das Praes. size 
διέπτομαι, für welches ält. Att. ἐπεσχοπέω gebrau- 
chen, hat Hippoer. p. 83. F.) 
wo, == ἐπισκεπάζω, bedecken, τέ zıyı, 
δὰ vtwas, Apd. 1, 6, 2. Anth. 6, 62, 6. 
ἐπιακεονάζω, f. ἄσω, (oxsvalw) 1) wiederher- 
stellen, wieder in Stand setzen, nusbossern, ναῦν, 
ψαῦς, Thsc. Xen. Dem., τὰ τείχη, Thuc. 7, 24. 
vgl. Χοα. Hell. 4, 8, 8., τὴν γέφυραν, Polyb., 
τὸν πιραυνὸν, Luc.; dah. auch: in Stand erhalten, 
τὸν ναόν, Äen. Au. 5, 3, 13., τὴν ναῦν, id. rep. 
Δ. 3, 4.; im Med., πόλιν παλαιὰν dupdap- 
aloyv, Plat. legg. 5. p. 738. B. 2) zurästen, aus- 
süsten, in Stand setzen, Ar. Lys. 043., δεῖπνον, 
id. Ecel. 1147., ναῦς, Thuc. 1, 29., λέμβους, Po- 
Ib. 2, 9, 1., ὅπλα, Luc. hist. oonser. 3.; auch 
m Meod., sich rüsten, Thuc. 7, 36. ἕπποι ἐπε- 
auvasuivo:, gerüstet, angeschirrt, Xen. Hell. 5, 
3, 1. ὁποζύγια ἐπισκευάσασθας, d. i. bepacken, 
ebd. 7, 2, 18., u. ähnl. εὼ χρήματα ἐφ᾽ ἁμαξῶν 
üzseusuasas, auf Wagen laden, id. Cyr. 7, 3, 1. 


imsexsvaoric, οὔ, 6, der wieder hesstellt, in 
Stand neizt, ausrüstet, τῶν πομπείων, Dem. p. 
518, 4. 758, 14., τῶν ὡρῶν, Ath. 6. p. 235. Ὁ. 


1107 \ 


‘ 


[ 


Ἐπισχηπτω 


ἐπισχουασεός, ἡ, ἐν, zubereitet, erschaffen, 
Plat. Polit._ ρ. 270. A. u. Spät. Leb, par. p. 489. 


ἐπισκευή, ἢ, (οκϑυὴ) 1) die Herstelleng, Aus- 
besserung, τῶν ἐρῶν, Hät. 2, 174. 175., τῶν νεῶν, 
Thac. 1, 52., τειχῶν, Dem. p. 329, 4. Polyb., 
πόλεως, Plat. as ἐπισκουαὶ καὶ κατασκευαὶ τῶν 
δημοσίων, Polyb. 6, 13, 2. u. 17,2. 2) die Ze- 
rüstang, Ausrüstung, zepnyias καὶ ἐπισκδυαί, Po- 
lyb. 1, 72, 3.; aueh das Geräth, die Werkzeuge, 
μαχαιρῶν λαβὰς παὶ ἄλλας ἐπισπευώς, Dem. p. 
819, 25. 

ἐπίσκεψες, φως, ἡ, (ἐπισκέπτομαι) das Besehn, 
Beschauen, Besichtigang,, Xen. oec. 8, 15., τῶν 
ἐερῶν, Plat. logg. 8. p. 849. A.; Besuch bei Kran- 
ken, Polyb. 5, 57, 8.; die Betrachtung, Ueberle- 
gung, Unterguchong, Xen. Plat. Arist. u. a. dr- 
μοσία ἐπίσκεψις, Öffentliche Untersuchung, Polyb. 
6, 13, 4... Von Gott: die Heimsuchuag, um zu 
strafon od. wohlzutbun, LXX. 


ἐπισκήνιον, τὸ, (σκηνή) ein Theil des Thea- 
tergebäudes,, viell. die sich über einander erhe- 
benden Geschosse mit Sitzreihen, Vitruv. 7, 5, 5., 
auch καὶ ἐπίσκηνος, id. 5, 7, 3 (5, 6, 6.).; nach 
Hosych. eine Herberge auf der Scene, 

ἐπίσκηνος, ον, (σκηνή) 1) am od. im Zelt, 
vor dem Zelt, yso:, Soph. Ai. 576. u. das. Herm.; 
dah. im Quartier, es ἐπέσκηνοι, die einguartirten 
Soldaten, Plat. Sert. 24. 2) ankommend, fremd, 
adveniitius, ὄχλος, Dion. H. ant. 6, 53. vgl. 9, 
53. Dav. 

ἐπισπηνόω, in ein Zeit, in eine Wohnung gehn, 
einziebn, einkehren, ἐπὶ τὰς οἰκίας, ταῖς οἰκίαις, 
Polyb. 4, 18, 8. u. 72, 1.; met., ἐπί τενα, NT. 

ἐπισκήπεω, f. yo, pf. ἐπέσκηφα, Diog. L. 1, 
118:, (σκηπτω) 1) trans., daraufstämmen, darauf- 
stützen, meot., τολευτὴν ϑισφάτων ἔς τινα, dem 
traurigen Ausgang der Göttersprüche auf Einen 
fallen lassen, Aesch Pers. 740. Dah. a) Binem 
auferlegen, auftragen, befehlen, ibn drisgend wozu 
auffordern, driagend bitten, (τενέ) mit d. Inf., μοῖρα 
ἐπέσκηψε Πέρσαις πολέμους διέπειν, Aosch. Pers. 
104.“ βάξις ἤλϑὲν Ἰνάχῳ ἐπισκήπεουσα ἐξω do- 
μων ὠϑεῖν ἐμέ, id. Prom. 664. ὑμῖν καῦτα πάντ᾿ 
ἐπισχήπεω τελεῖν, Soph. OT. 252. vgl. Ai. 752. 
Hit. 7, 158. Thue. 3, 59. Aeschia. in Ctes. ἃ. 157. 
Eur. Rbes. 840., διὰ γραμμάτων, Plut. Them. 9.; 
zwi τι, Bur. Phoen. 774.; περί τινος, id. Iph. T. 
1077.; τινά, τοὺς ἐπιχωρίους κελεύοντας προπέμ» 
new σφέα, Hdt. 4, 33., wo Schäf. τοῖς Imyw- 
olois herstellt; vgl. jedoch Spph. Tr. 1223: ze- 
σοῦτον δὴ σ᾽ ἐπισκήπεω, daram fiche ich dich an. 
Bes. von den Anordaungen Sterbender, Lys. ia 
Agor. 8. 92. Dem. p. 840, 15. 954, 15., mit d. 
Acc. c. Inf., Eur. Alc. 366. In Verbiadung mit 
Sehwurformeln: Einen beschwören, um etwas an- 
fliehen, ὑμῖν τάδε ἐπισκήπτω, ϑεοὺς ἐπικαλέων, μὴ 
περιιδεῖν, Hdt. 3, 65. ἐπ. πρὸς τῶν ὅρκων μη- 
δὲν νδωτερίζειν, Thuc. 2, 73. πρὸς δεξιᾶς σε 
τῆςδ᾽ ἐπισκήπτω τάδε, Eur. Iph. T. 701. ἐπ. 
ϑεοὺς καὶ δαίμονας, Dion. H. ant. 10, 11. Aber 
Hat. 3, 73: τὰ ἐπέσκηψε Πέρσῃσι, was or den 
Persern anwünschte, ἐπαρᾶσϑαι. b) wie das 
Med., die Schuld auf Einen werfen, ihn anklagen, 
τινί, Plat. Tbeaet. p. 145. C.; dab. im Pass., ἐὰν 
ἐπισκηφϑὴ τὰ φευδῆ μαρτυρῆσαι, Plat. legg. 11. 

. 937. B. ὡς aurlay ἔχων ἐπεσχήπτου πρὸς τῇ ς- 
8, Sopk. Aut. 1313. u. das. Wund. 2) intr., sei- 

nea Stützpunkt worauf nehmen, worauf fallen, 
sioh worauf werfen, πρᾶγμα δεῦρ᾽ ἐπέσκηψον τόδε, 


139" 


' | Ensoxngisse 


Aesch. Eum. 482., ἴρες, Plut. mor. p. 664. F. 
ψυχρότητες χιτῶσιν ἐπισκήπεουσαε, ebd. p. 701. B. 
γόσος ἐπέσκηψε πολλή, brach herein, Plut. Thes. 
15. ᾧ ἂν ἔρως ἐπισκήψῃ, id. mer. p. 767. D. 
Med., a) sich worauf stützen, μάρευρέ zn, Dem. 
p. 915, 14., wo Bekk. σκήπτει herstellt. ὃ) sich 
gegen Jom. od. etwas auflohnen, dah. in der att. 
Geriobtssprache : anklagen, u. zwar aa) eine Klage 
euf falsches Zeugniss anstellen, 1880., τῇ μαρτυ- 
νέᾳ, τοῖς μαρτυροῦσιν, Dem., ψευδομαρτυριεὼν τινι, 
Aoschia. in Tim, $. 130. vgl. Dem. p. 846 z. E. 
Vgl. Meier u. Schöm. att. Proc. p. 385. b) wegen 
absichtliober Verletzung, zuri, Einen, Lys. in Sim. 
ὃ. 40., eis τινα, bei Jem., ebd. $. 39.; wegen 
Mord, εενέ, Plat. legg. 9. p. 871. E., φόνον τινί, 
id. Euthypbr. p. 9. A. 

ἑπισκηρίπεω, — ἐπισκήπτω, Hesych. 

ἑπέσκηψες, εως, ἡ, (ἐπισκήπτω) 1) das Auf- 
stützen, Auferlegen ; dab. der Auftrag, Befehl, An- 
ordnung, im Plar., Pint. Dion 11. u. öft., dor. 
ἐπίσκαψις, Lysid. ep. p. 54 Orell. 2) die Kiage 
a) auf falsches Zeugniss, Plat. legg. 11. p. 937. B. 
Arist. pol. 2, 12. Dem., τῶν ψευδομαρτυριῶν, 
Deom.p. 1154,22. b) wegen Mord, Dem. p. 1161, 11. 

ἐπισκίαζω, f. aom, (σκεά ζω) beschatten, Schat- 
ten werfen, obumbrare, Arist. g. an. 5, 1. Theo- 
phr. e. pl. 2, 18, 3., mit d. Dat., id. de sens. 
ὃ. 79. NT., met., ταῖς αἰσϑήσεσε, Philo. Gew. 
mit d. Aco., beschatten, ὕλῃ ἐπισκιάζουσα τοὺς 
κατακπειμένους, Luc. Geop., — verdankela, opp. 
φωτίζειν, Sext. Emp. Pyrrh. 1. $. 141.; bedecken, 
τῇ πτέρυγι τὴν Aoinv, Hdt. 1, 209. Dah. ver- 
decken, verbergen, ἀαϑραῖον ὄμμ᾽ ἐπεσκιασμένη, 
sieh versteckt haltend in Bezug auf den Späher- 
blick, den Späherblick verborgen haltend, Soph. 
Tr. 914. ἐπ. τὴν ϑωπείαν, Luc. h. eonser. 11. 
7 ἄγνοια τεὸν ἑκάστου βίον ἐπισκιάζουσα, id. ca- 
Inmn. 1. vgl. Tim. 27. τὰ δεινὰ ἑτέροες ὀνόμα- 
σιν, Junac. b. Stob. A. 117, 9. p. 597 Gesa. τῇ 
εὐγενείᾳ ἐπεσκιάζοτο (die Fohler des Commodus), 
Hdn. 2, 10, 3. Dav. 

enıoxiaoıs, δὼως, ἢ, die Beschatiung, Bedek- 
kung, KS. Byz. 

ἐπισκέασμα, aros, τὸ, der darauffallende, dar- 
aufgeworfene Schatten, Procl. paraphr. p. 112. [1] 

ἐπεσκϊασμός, ὦ, Beschattung, Bedeckung, 
Hesyoh. 

ἐπισκιάω, τῷ ἐπισκιάζω, Arat. 756. Qu. Sm. 
2, 479. Nonn. dion. 38, 10. ταώνες ἐὸν δέμας 
enioxısovaw (indem sie ein Rad schlagen), Opp. 
eyn. 2, 590. 

ἐπίσκϊος, ον, (σκεά) 1) beschattet, schattig, 
dapkel, τόποι, Arist. ἃ. an. 6, 15., τόπος, Plat. 
rep. 4. p. 432. C Piut. Aral. 21., ἀκεῖνες, Arat, 
870., eisnua, Plat. Mar. 39.; met., Alos, vita 
umbratioa, ein stilles, zurückgezogenes Leben, dem 
öffentlichen, für den Stast wirksamen entgegenge- 
setzt, Plut. mor. p. 135. B. 2) trans., beschat- 
tend , verdeckend, χεὶρ ὀμμάτων ἐπ., die Augeu 
überschattend, sie verdeckend, Soph. OC. 1650. 
Adv. ἐπισκίως, Poll. 4, 51. 

ἐπισκερτάω, f. ἥσω, (oxıpraw) dahin, darauf, 
auf Einen zu springen, τενί, Nonn. dion. 2. 29. 45, 
197.; met., νεκρῷ, insultare mortuo, Plut. Demosth. 
22. ἐπισκιρτωῶσί τινε ἔϑειραι, ἴουλοι, kommen bei 
Jem. bervor, Anth. 5, 103, 3. 12, 10. Dar. 


ἐπισκέρτημα, aros, τὸ, das Daraufspringen, 


der Sprung, ἐπεσιερεήματα ταρσῶν, Nenn. dion. 
19,1%. Ν “ἐσὺ, 


1108 


ἙἘπισλοπος 


ἐπίσκληρος, ον, σκληρός) etwas harl 
tet, κοιλίη, Hippoor. p. 79. ὃ. 

ἐπισκοποῖον, τὸ, (ἐπίσκοπος) Bis« 
nung, δ. 

ἐπισκοπεύω, 1) ein ἐπίσκοπος, Bisc 
RS. 2) = ἐπιρκπκοπέω, Spät. Lob. Phryı 

ἐπισκοπέω, (σκοπέω) worauf sehen, 
betrachten, überschauen ; besichtigen, zu: 
es um etwas steht, beobachten, Acht geb 
Ar. Xen. Plat, u. @., so» ὑψόϑεν σκοπὸ 
Sappl. 381., Φλεγραίαν πλάκα ταγοῦχος 
id. Eum. 296., γοροῦ κατάσεασιν, Ar. The 
τοὺς πόδας, Plat. Phapdr. p. 117. E. 
πόλεις, Äen. Hell. 2, 3, 11. εἴ τις bad 
τί αὑτῷ δόξειε, id. rep. Lac. 2, 2. conı 
εἴ τις ἄλλος αὐτὴν ϑεάεαι, id. mem. 2 
δράκων ῥέεϑρα κόραισιν ἐπισκοπῶν, Eui 
ΟὉΪ. τὴν πολιτείαν, beaufsichtigen, Pla 
p. 506. A. vgl. Xen. oec. 4, 6. ταξι 
mustern, id. An. 2, 3, 1.; wohlwollen 
sehen, darüber wachen, von Gottheiten, 
ἐναργῶς ἡ ϑεὸς σ᾽ ἐπισκοπεῖ, Ar. Ey. 1 
αν. Iph. T. 1414., aber Θηβαΐας ayvı 
Bacchus, Thebens Strassen besuchen, S 
1136., wie τοὺς κάμνοντας, zusehen, was 
ken machen, sie besuchen, Xen. oec. 15 
Gyr. 8, 2, 25. Dem. p. 126, 3. Plut. Lı 
im Med., Dem. p. 1364, 11. εὐνὴν Ovs 
ἐπισχκοπουμένην, von Träumen nicht besuch 
Ag. 13. τὰ ἐπισκοπούμενα μέρη τῆς οἱ 
die besuchten Theile, Polyb. 4, 38, 11. 
Geiste betrachten, überlegeu, erwägen, co 
Soph. El. 1134. u. bes. oft b. Plat. u. Xe 
abs., z. B. ὧδ᾽ ἂν ἐπισκοποῦντες ἴσως 
μάϑοιμεν, Xen. oec. 4, 5, tbeils mit d. 
einem abhäng. Fragsats, wie ὃ ἂν μέλλ 
πρότερον ἐπισκόπει τῇ γνώμῃ. Isocr. ad Ὁ 
ἐπεχείρησας σεαυτὸν ἐπισκοπεῖν ὅςτις εἶ 
mom. 4, 2, 24., mit folg. εἰ, id. Plat., 
ρον — 7, Plat. rep. 7. p. 518. A. ἐπ. 
worauf sehen, etwas in Betracht ziehen, 
11. p. 924. E. — Bei KS. = inıoxone 
Med., = Act., ἡμᾶς, Plat. Lys. p. 20 
nord χωραν äysı ἕκαστα, Xen. 080. 10, 
4, 8. εἰς τὸ ἀληϑές, darauf schen, Piei 
p. 61. E.; betrachten, erwägen, Xen. oe 
Plat. (Die abgeleiteten Tempp. ausser de 
u. Impf. nehmen die ält. Alt. von inıox 
Dav. ᾿ 

ἐπισχοπή, 7, die Beaufsichtigung, 2 
Bischofs, NT. KS.; die Heimsuchung, un 
than od. zu strafen, von Gott, \T.; 
sitz, KS. 

ἐπισκόπησες, ἕως, ἢ. die Besichligun 
sichtigung, τῶν ἐπιστολῶν, Aen. Tact. c. 

ἐπισκοπία, τ, 1) (ἐπίσκοπος, ο») = 
Poll. 6, 205. 2) (ἐπίσκοπος) das Hinse 
schauen, ἡλίου, Antb. app. 315. nach Ja 

ἐπισκοπικός, ἢ, ὧν, Adv. —xws, bi 
RS., von 

ἐπίσκοπος, 6, ἡ, (ἐπισκέπτομαι) de 
nach etwas siebt, dah. 1) Aufscher, A 
Obwalter, Beherrscher, Brschbützer, bes. 
tern, (ϑεοὶ) μάρτυροι ἔσσονται καὶ Enio 
μονιάων, Vorsteher der Verträge, die 
Beobachtung derselben warben, Il. 22, 25: 
ἐπ. χερνίβων, Simon. fr. 140 Gaisf. Xe, 
vvay ἐπίσκοποι, Piad. Ol. 14, 6. ἐπ 
ϑεγμάτων. vom Bacchus, Soph. Aat. 11 


ι ἐπίσκοποι ἀγορᾶς, Aesch. S“pt. 272., 


ἤδειοκοπος , 

Assch. Chooph. 126., τρισεῶν nal π- 
ων, Plat. Cam, 5. vgl. Hän. 7, 10, 3.5 
» Gen., Παλλάς, Sel. fr. 15, 3 Eoisf. 
21, 27. πᾶσιν izieuenes drardn Nine 
logg. 4. p. 717. Ὁ. δίκῃ im., obd. Y. p. 
ἀγνιαῖς ἐπίσκοπος. Call. Dian. 39. 
es Menschen, ἢ γὰρ ὄλωλας ἐπίσκοποι, 
hötzer, vom Hektor, Il. 24, 729. is. 
\nfscher der Waares, Od. 8, 163. Dah. 
iger, vom Argos, . Hes. fr. 176 Marcksch., 
μάτων, Eur. Phoen. 932., νεκροῦ, Seph. 
ἐπ. δωμότων, der Herr des Hanses, 
m. 740. ἐπ. ὀϊσεῶν, Beherrseher, Lea- 
eile, Thoscr. 24, 105.; überh. der et 
w. beaufsichtigt, darauf Acht gibt, Auf- 
fseherin, Plat. logg. 7. p. 795. D., σω- 
sei ὕβρεως, obd. 8. p. 849. A. a. Öft., 
Piat. Periol. 13., τῶν παρϑένων, id. 
Bes. a) Aufseher (Intendanten), die 
die Städte der Bundesgenossen schickte, 
023.. Herm. Staatsalt. δ. 157, 7. Boeckh 
, p- 437. b) der Bischof, NT. KS. 2) 
ehter „ Aufpasser, Rundschafter, ἢ τιν᾽ 
ξρύνεις Tywscoow ἐπίσκοπον, Il. 10, 38. 
8. ὅδε]. σῆς ἕδρης ἐπ., Sork. OC. 112. 
wor, ὧν, (σκοπός) das Ziel treffend, 
Bimer. oel. 14, 4. βάλλειν ἐπισχοπὼ- 
mist. 11. p. 143. A., met., βάλλοιμε 
ἥχην, ἃ. i. möge mein Gesang das Ziel 
zeieben, Opp. eyn. 1, 42. εὸ δεινὸν — 
‚leusmeov, das das bemüth trifft, bewegt, 
m. 518., wo aber Herm. op. t. 6, 2. 
ıa Verbesserung der Stelle: ein Wächter 
erklärt. non. νίκης, den Sieg erzie- 
um. 905. ἄεης εῆςδ᾽ ἐπίσκοπον μέλος, 


iesom Unglück passend, Soph. Ai. 976., 


. wie μοὶ Aesch., wo er velunc her 
ı Wort ἐπιμολητικός erklärt. — Nestr. 
sa, als Adv., τοξεύδιν, geschickt nach 
schiessen, das Ziel gut treffen, Hät. 
Adv. ἐπισπόπως, — δοὐστόχως, vekausıy, 
Seph. p. 674, 21. Comp. ὀπεσκοπώτερα 
'keaist. or. 8. p. 116. B. Superl. ἐπι» 
α, Peil. 1, 215. 
νφπίζω, (σκορπίζω) darüber zerstreuen, 
1, Said. KS. 
eselw, — d. folg., Hippoer. p. 741. D. 
φέω, (σχότος) beschattch, verdunkeln, 
ν rd ἐπισκοτοῦντα ταῖς κόραις, Diose. 
Νδξῃ ὡςτῦ πᾶσιν ἐπισκοτεῖν τοῖς ἐν τῷ 
a besimmt Allen die Aussicht, Dem. p. 
τ. Plut. mor. 538. B., u. eben «o 
. 34, 12, 2. ensoxores τῷ Κτησίππῳ 
‚isderte d. Kt. am Anblick, Plat. Euthyd. 
» vigos ὃ ἐπιοκοτησει τοῖς δῖακοδόσιν, 
Makedenier verdaskelt, ihre Macht in 
stellt, Polyb. 9, 37, 10. Of met., ἐπι- 
ἄκρες εὸ κατορϑοῦν᾽ ai γὰρ εὐπραξίαι 
πρυφα: καὶ σνσκιόσαι τὰ τοιαῖτα ὀνείδη, 
23,6. vgl. Menand. b. Stob. ἢ. 91, 9. 
uth.18. Auch : einen Schatten worauf wer- 
'"gihen, hinderlich seyn, im Wege stehen, 
ass, Isocr. ad Demon. ὃ. 6. οἶνος 
ἣν ἐπιοκοεοῖ, Eubul. b Ath. 2. p. 45. F. 
de pac. $. 10. p. 160. Ὁ. Pilut. wer. 
Moin. Men. p. 170. ἐπ. τῇ κρέσεε, 
P 1299, 4. Arist. rbet. 1, 1. vgl. 3, 3. 
16. πολλαῖς ἀρεεαῖς κακίαν ἐπισκοτῆσαι, 
ws, 2, -- Pass , verdunkelt werden, £ 
38. Β. 6. vorb. p. 394 Sch.; met., 


21109 


Euuesuunin 


σκοτεῖοθαι καὶ πωλύεοθϑαι, Polpb. 2, 39, 12. © 
ἀπειρίᾳ ἐπεσποτοόμονος, wegen Laerfahreaheit 
ia Uagewissheit befindend, Hippocr. p. 27,34. δον. 
ὀπισπότηφις, suc, %, Verlasterung, Finster- 
alss, der Senne, dos Mordes, Pist. Per. 35. Nie. 
23. mor. p. 931. F. 
ἐπισκοείζω, (σκοείζω) = ἐπισκοτέω, met., καὶ 
ἀτήϑεια ἐπιοκοεισθεῖσωα, Polyb. 13, 5, 6. vgl. 12, 
15, 10. Darv. ; ; 
senöries, sus, 7, u, ἐπισκοτισμός, ὁ, mm 
ἐπεσκπότησις, Ῥτοοϊ. ’ 
ἐπίοκοτος, ον, (σκότος) vernstert, Plat. Paul. 
Aem. 17. nach Reisck. u. Korsi. 
inionsbopas, f. ὕσομαο, (σκύζομαι) wehbel, 
worüber zernig, uswillig werden, ὁ ‚N 
9, 370. Od. 7, 306. Ast. insexsens‘ τὸ χαλοπῆ- 
vas, Et. M. p. 364, 10. 
ἐπιουδϑέζω, f. iso, (Zuvöitu) nach skythi- 
scher Sitte zu trinken geben, d. i. nach der Mahl- 
zeit usgemischten Wein reichen, ἐπισεύθεσον, la- 
kedämenischer Ausdruck, Hät. 6, 84. vgl. Δι". 10, 
p. 427. B. C. 
ἐπισχὺ ζω, (σκνθρωπάζω) dabei, dazu 
Buster, betrabt ausscha, Ρίαϊ. mor. p. 375. A.; 
vos Hunden, die beim Spüren die Stira runzeln, 
Äeos. eya. 3, 5. 
ἐπεσκύνιον, τὸ, (ακύνιον) die Haut oherkalb 
dos Auges, welche die Vorragung der Stira u. den 
obern Rand der Augenhöhlo bedeskt, aa der die 
Angenlieder sitzen, Arist. g. aa. 5, 1 2. E.; bei 
leidenschafllicher Aufregung pflegt sie sich zu be- 
wegen, als Zeichen des Zerns, der Freude, des 
Stolses, der Würde; vem zürnenden Löwen, πᾶν 
δέ τ᾽ ἐπιοκύνιον nara ἕλκεεαι, ὅσσο κπαλύπεων, 
er zieht die ganze Sıirafalte nieder, se dass er 
die Angen demit überdeckt, 11. 17, 136. vgl. Aret. 
sige. diut. 2, 13. p. 178. 181 RK., m. ähnl. δεινὸν 
ἐπισκύνιον ἔννάγων, vom Aesehylos, Ar. Ras. 823. 
τοῖον ἐπιοκύνιον βλοσυρῷ ἐπέκειτο προρώπῳ, 
Thooer. 24, 117. ἐπ. βλοσιρόν, Anth. Plan. 4, 
100, 2., ὀνσόν, πολιόν, Anth. 6, 64, 8. 7, 117, 2., 
αἰδρόν, abd. 12, 159, 4., tm. Pier., Asth. epp. 
ὦ. 6. ἐπισερέψας γυρὸν ἐπισκίνιον, von Einem 
der ein erastes, weises Gesicht macht, Anth. 11, 
376, 10. βαρύτης ἐπισκυνέον, von einer ernsten, 
finsterna Miene, Piet. mor. p. 45. C. Dah. wie 
supercilium , der Stolz, die Ritelkeit, βίου, Anth. 
7, 63, 2.; die Würde, Polyb. 26, 5, 6. [6] 
ἐπίσκυφοε, ὅ, 1) eine Art Ballspiel, Hesyeh. 
Poll. 9, 103. 107. 2) nach Hesych. auch Auf 
sehor, Herrscher, Helfer, Call. fr. 231. 


ἐπίσκωμμα, ατος, τὸ, (ἐπεσκώπεω) der Schers, 
Et. Μ. p. 713, 7. \ 

ἐπισκώπτης, ev, ὃ, der Spötter, Timon h. Sext. 
Emp. Pyrrh. 1. 8. 224., we jedoch aus Diog. ἴω 
9, 18. uionene herzustellen ist. Von 

ἐπισκώπεω, f. ψω, (σκώπεω) dabei, dazu 
spotten, schorsen, ἐπισκώπτων καὶ παίζων καὶ 
χλευάζων, Ar. Ran. 375. ἔφη ἐπισκωπεων, er 
sagte soherzond, spoltend, Xeon. Piut.; werüber 
spotten , spöttisch bemerken, ὡς φοβοῖντο, Äen. 
Hell. 4, 4, 17. vgl. Plut. Demosth. 16.; mit d. Aoe., 
Einen od. eiwas vorspntten, bespöttela , sich über 
etwas od. Jom. lustig machen, τενώ, Plat. Euthy- 
pbr. p. 11. C. Xeon. mem. 4, 4, 6. eonv. ὃ, 9. 
a. oft b. Plut., u. εἰ, τὴν αὐτοῦ ἀπραγμοούνην, Äen, 
nem. 3, 11, 16., εὡς πραξεις, Polyb. 8, 8, 6., 
τὰς ἱστορίας, Luc. eonscr. hist. 32. a. οἷ b. Plat,; 
auch sic ει, Plut. Luce. Dar. 


Ἐπισκωψις 


dnloxenpıs, sus, ἡ, Spott, Seherz, 7 πορὶ τὰς 
wusdıds καὶ ἐπισκώψεις ὕβρες, Plut. Ant. 24. 

ἐπισμᾶραἀγέω, (σριαραγέω) dabei, dazu ertd- 
nen, tosen, wiederhallen, ἐπεσμαράγηφθ δρυμῶν, 
δρίος δὲ χαράδραε, Opp. eyn. 2, 78. 4, 170., 
γαῖα, (Ja. Sm. 2, 546., πῦρ, Orph. Arg. 968.; dazu, 
dabei sehreienu, Nonu.; trans., dazu ertönen lässen, 
öuvov τινί, id. dion. 48, 965. 

ἐπισμάω, (σμάω, irr.) anwischen, anschmie- 
ren, wio ὀπιτρίβω; met., τί γὰρ ἡμᾶς οὐκ ἐπισμῇ 
τῶν κακὼν; was Böses hängt er uns nieht an! 
Ar. Thesm.-389. 

ἐπισμήχω, (σμήχω) darauf reiben, d. i. zer- 
reiben, zerkratzeon, παρδιαῖς, Opp. eyn. 1, 500., 
mit der v. L. ἐπεομύχω. ’ Ὑ οἷοκὰ ᾿. 

ἐπεσμύγερός, @, 09, (ομυγερός) elend, mü 
selig, ehe schrecklich, AzAvus, Hos. se. 264., 
αἶσα, Ap. Rh. 4, 1065. Adv. ἐπεσμυγορῶς, and 
sıoev, schmählich büsste er es ab, Od. 3, 195. 
ἐπ. ναυτίλλοται, mühselig, unter Drangsal od. Ge- 
fahr schiflt er, Od. 4, 672. u. öft. b. Ap. ΒΒ. 

: ἐπισμύχω, 8. ἐπιαμήχω. 

ἐπισοβέω, (voßdm) zuscheueben, antreiben, 
ταῖς μώστιξιν, Themist. 4. p. 50. B.; daraufachät- 
teln , daraufschieben,, τὴν δάφνην, τὸ κρήδεμνον, 
Heliod. 4, 5. 6, 11. τὸν κωθϑωνά τινι, schaell hia- 
reichen, Alexis b. Ath. 11. p. 483. E. 

iniseyxoc, ον, von gleichem Umfang, gleichen 
Raum ausfüllead, vo: ἐπισόγκου (Korai verm. ἐπ᾿ 
ἴσου ὄγκου) ὕδατος, Strab, 13. p. 614. 

ἔπεφος, ον, = ἴσος, Polyb. 3, 185, 1. vgl. 
Sirac. 9, 10.; auch Anth. 9, 112, 3. nach Jac. Conj. 

ἐπισοφίζομωε, (σοφέζομαι) ausklügeln, Hip- 
poer. p. 791. ὦ. lambi. νυ. Pytb. 86. 

ὁπισόω, ἢ. L. st. ἀπισόω, Plut. Lys. 19. 

ἐπιοπάδην, Adt., (inıonaw) auf einen Zug, 
in einem Zuge, zivaw, Hippoer. p. 546, 23. [ἅ] 

ἐπισπαίφω, (σπαίρω) dabei zappeln, zucken, 
met., ἐπὶ τοῖς Φιλιππικοῖς πολέμοις ὁπέσπαιρεν 
(Valok. ἔτ᾽ den.) ἡ Ἑλλάς, Plut. mer. p. 327. C. 

enionses, εως, %, (ἐπεισπάωλ das Anziebea 
(der Nahrung), von Pflanzen, Thcophr. e, pi. 1, 
17, 6. 5; 1, 10. 

ἐπισπασμὸς, ὃ, das (häufige) Kinziehen dor 
Laft, nach Gal. — sisuven, Hipp. op. 6, 5, 30. 
p: 1185. BE. 

ἐπισπαστήρ, ἤρος, ὁ, (ensonaw) der Thür- 
ring, an welchem die Thür von aussen zugezogen 
ward, Hdt. 6, 9. vgl. Xen. Hell. 6, 4, 36. Beck. 
Char. 1. p. 234. 8. auch enionaorgov u. ῥόπερον, 
eig. der Anzieher, u. so von der Angelschnur, 
κρυφίου τρίκλωσεον ἐπισπαστῆρα βόλοιο, Anth. 
6, 109, 7 

ὁπισπαστικὸς, 7, 07, an sich ziehend, an- 
ziohend,, τινός, otwas, Galen. σῶν ἀεμῶν ἐπι- 
oraorınoi υἱσι πρὸς ἑαυτούς, von Plüssen, Strab. 
15. p. 703.; met., anlockend, Polyb. 4, 84,6. — 
Adv. —xws, Sext. Emp. _ 

ὀπίσπαστος, ον, 1) herbei od. an sich geso- 
gen, ἐπίσπαστον κακὸν, ein selhstzugesogenes, 
selbstverschuldetes Unglück, Od. 18, 73. 24. 462., 
λύπη, Beliod. 2, 6., δεσποτεία, Dio Cass. 62, 3.; 
korbeigelockt, Paus. 8, 12, 3. 2) zugezogea, βρό- 
zes, sugezogene Schlinge, Kur. Hipp. 783. Ueber 
den Accent 8. Lob. par. p. 49. 

enioneorgev, τὸ, alles womik man etwas as- 
od. zurieht, dab. ἐπίσπαστφα, Zugseile, Diod. 17, 
90., Zugnetze der Vogelsteller, Opp. ix. 3, 12.; 
= ὁπιοπαστὴρ, Poll. 10, 22. 

ἐπισπάω, f. σπάσω, (σπάω) 1) heranzichen, 


8810 


Ἐπισκενδω 


herbeischleppen, Μενέλαος αὐτὴν ἦγ᾽ ἐπ 
κόμης, an den Haaren, Eur. Hel. 116. vg] 
711. Tro. 882., u. äbal. ensonaodnvas ı 
ὑπό τινος, mit der Head orgriffena werden 
4, 120. τὴν ϑάλασσαν ἐξαπίνης πάλιν. 
μένην βιαιότερον, indem das Meer plötz 
grösserer Gewalt wieder berangezogen waurı 
der herandrang,, id. 3, 89. Met., anzieb 

νχὴν, Plat. Crat. p. 420. A. ἐπισπασϑὴ 

μὴῆσαι, dazu hingerissen werden, Dem. p 
ἐπισπᾶσϑαι εἰς τὴν ἑαυτοῦ βουλησιν, Plat. 
p- 803. E. ; herbeiziehen, veranlassen, πλὰὴ 
μάεων, Acsch. Pers. 477. κλέος, d. i. sie 
erwerben, Sopb. Ai. 769. 2) daranziehe: 


σπάσαντα τῶν ἀσκῶν nodswvas λύειν, Hdt. 


4.; zazieben, τὴν θύραν, Xen. Hell. 6, 
auch im Med., Pint. Ant. 57. τέθνηκεν 
σϑέντος τοῦ βρόχον, Dem. p. 744,9. — 
an sich, mit sieh ziehen, rura, Xen. An. 4, 
z& ῥύματα, Polyb. 3, 46, 8. τροφήν, | 
an sish ziehen, von Pflanzen, Theophr., 
von Trinkenden, einschlürfen, Luc. d. deo 
πώγωνα, einon Bart nachschleppen, von ei 
gen Bart, Luc. Dab, met., a) sieh zuzieh 
verschaflen, κέρδος τι, Hdt. 7, 72., τὴν 1 
vos εὔνοιαν, Polyb. 3, 98, 9., ἔχϑραν, A 
340, 2. b) Einen zu etwas mit sich zieh: 
wezu bewegen, hinreissen, veranlassen, ὁ 
seza ἄν ἐπισπάσαιτο, Thuc. 3, 44., mit 
τὸν Kvgov inionacacdas ἐμπλησϑῆναε τὰ 
δακρύων, Ken. Cyr. 5, 5, 10. πολλοῖς τὸ 
ἐπεσπάσατο — περιπεσεῖν, Thuc. 5, 111. v 
Plut. Marc. 11. c) Einen an sich ziehen, 
sich rufen od. kommen lassen, oft ἢ. Polyl 
Ταραντίνων ἐπισπασαμένων τὸν Πύῤῥον, 
ἐπεσπάσαντο φυλακὴν ἅμα καὶ βοηϑειαν π 
Ῥωμαίων, 1,7, 6., εἰνὼ οἷς τὸ δωμάτιο 
mor. p. 622. E.; auch: auf sich ziehen, ı 
λομέους ἐφ᾽ ἑαυτόν, id. Philop. 18., sie 
(Feind) auf den Hals ziehen, id. Luce. 18 
sich ziehen, d. i. mit sich fortreissen, τὶ 
μεν, id. Mar. 26. vgl. 21., od. Einen wohiı 
φοὺς πολομίους εἰς τόπους τοιούτους, P 
110, 2. vgl. ΡΙαῖ. Mar. 11. Ueberb. a 
anlucken, τὸν ἐραστὴν, Luc. ἡ narels ‚Zu 
τὸν πολιτικόν, Plut. mor. p. 792. E. — ! 
ὅλην τὴν ἅμαξαν ἐπεσπόσω, das lat. p 
perculisti, Lue. Pseudol. 32. 
ἐπισπεῖν, inf. aor. 2. zu ἐφόπω. 
ἐπισπείρω, (σπείρω) besäen, τὴν dd 
7, 115.; derauf, dazu säen, φυτοῖς ἐπὶ τὰ 
πριϑας, Theophr. ὁ. pl. 3, 15, 4., met, τι 
Pat. mor. p. 945. B.; hinein säen, κὸ #7 
ἐπισπειρόμϑνοον σπέρμα, Theophr. 6. pl. ! 
ἐπίσπδισις, εως, ἡ, (ἐπισκένδω) das 
giessen, τοῦ οἴνου, heim Opfer, Hdt. 2, . 
iniensıona, ατος, τὸ, das Daraufge 
die Opferspende, met., ἐπίσπεισμα Euxeyupdr 
die letzte Spende des verschwendeten Ver 
Plut. mor. p. 349. B. nach Reiskes Conj. 
ὀπισπένδω, ἴ. σπείσω, (σπένδω) darı 
sen, bes. ein Trankopfer worauf, worübe: 
ausgiessen, eivev κατὰ τοῦ ἰρηΐου, Hdt 
vgl. 4, 6)., ἐπ᾿ εὐχαῖς χοάς, Aesch. (806) 
γάλα τοῖς ἱεροῖς, Plut. Rom. 4., ala, id. 
τοῖσε ıgaieı, Hdt. 7, 167., νεκρῷ, Acsech. A, 
abs., die Opferspende verrichten, Hdt. 4, 6X 
fr. 147. Met., τὸ δάκρυ, darauf, dazu ve 
Theoer. 23, 38. — Med., soch einmel e 
niss schliessen, das Bündniss erneuern, Th: 


Ἐπκισπερχης 


ἐπκισπερχήα., ἐς, hastig, eilig, hefiig, eifrig, 
τ ἶϑο τῷ ἐπὶ τοῦ προιςώπου μὴ ἐπισπερχήε, 
᾿ ἀγαθὸς φαινέσθω, Arist. phys. 3. p. 808. ἃ. 7. 
τῷ. 807. ». 56. Adv. ἐπισπερχώς, Kon. Cyr.4,1,3. 
ἐπισπερχοσεέρως ἐξετάζειν, strenger uuter- 
ueber, Aca. ροϊΐοτο. 26., von 
ἐπισπέρχω, (σπέρχω) 1) eilig, hastig betrei- 
im, antreiben, sp κόνερῳ sc. sous ἵππους, 11. 
3, 430., ἐρετμοῖς (ναῦν), Ap. Rh. 3, 346.; ohae 
(asus, Od. 22, 451. vgl. Ap. Rh. 1, 1104., τινώ, 
δ. 1, 841., τοὺς ἐργάτας, Lue. Char. 17. τούς 
᾿ τοιαῦτα ἡπέσπερχε καὶ «ὁν ἑαντοῦ “u 
gearye ἡνώγκασεν ὀκεῖλαι τὴν ναῦν, Thac. 4, 12. 
τὸν ξεβιρνήτην ἐπ. ἐξοκέλλειν, Plat. mer. p. 347. A. 
ders iss a visodas, Ap. Rh. 1, 525. τὸ 
ϑρύγμα κὐρτ᾿ ἐπισπέρχοι θεός, Acsch. Sept. 689. 
Er die Spur verfolgen, Opp. cyn. 4, 90. vgl. 
ib. 14%. 2) schloanig ed. heftig andringen, 
er a, Od. 5, 304., u, ähul. ἀνάγκαι, Orph. 
imerlodes, inf. aor. 2. mod. zu ἐφέπω. 
ἐπισπεύδω, (σπεύδω) 1) trans., antreiben (zur 
DB), Xen. Hell. 5, 1, 33., δδίταν, Theoer. 16, 
Β vgl. Las. cat. 3.; betreiben, beeilen, beschleu- 
Pe opp. ἀποσπεύδειν, Hdt. 7, 18., τὸ 
9 


Sepb. ΕἸ. 467., τεὴν σερατείαν, opp. ἀπο- 


ψέκων, Isoer. p. 69. B., τὸν λόγον, Plat. Pol. 
846). B., τὴν πρίοιν, Lue. am. 52. ὁρμὴ κα» 
ὅπῃ ἐπεσπενδομένη, Tbeephr. c. pl. 5, 9, 10. 
δι. herbeieilen, herbeikommen, Eur. Tro. 1275. 
we. 27, 84, 2., πρός τινα, Äen. νοεῖ. 3, 4. 
ss τὐτόν, auf dasselbe Ziel hinstrebea ed. ab- 
weden, id. cenv. 7, 4, οἷς μὴ φύσις ἐπέσπεου- 
w, denen die Natur nicht zu Hülfe kam, Plat. 
u. 7. p. 810. B. ἐπισαούδων κείρεε φεάχυν, 
Weed, eilig, Ap. Ah. 3, 1389. Dav. 
ἐπιοπευσεικός, ἡ, 07, beschleunigend, Bust. 


‚p 81, 29. 
ἐκισπλαγχνίζομας, (onlayyvilouss) worüber 
Iiermen empfinden, LXX. RTOReR 
ἐπίσπληνος, ον, (σπλήν) an der Mils leidend, 
Ssächtig, Hippoer. p. 1238. B. 
ἐπιοπάρμενος, ἡ, ον, part. aor. 2. mod. zu 


ἐπισπονδή, ἡ, (ἐπεσπένδομαι) später geschlos- 
| Bündnisse, Waffenstillstand, im Piur., Thae. 
8 
ἐπισπορά, ἢ, (ἐπεισποίρω) das Daranfsüen, 
Nachsäen, Theophr. ὁ. pl. 2, 17, 10. KS. vgl. 
Φ ΔΎ. 
let, 53. 
ἀπισπορία, ἢ, = ἐπισπορά (ὅταν τις οἷς τὸ 
αὐεὸ ἀπέρμα σπέρμα ἕτερον ἐπεμβάλλῃ, Pol. 1, 
853.) Bes. op. 444., von 
iniozopes, ον, (inıonsiow) nschgesäet, ei 
islenogos, die Nachkommen, Acsch. Bam. 673. 
τὰ inlenopa, die Gemüscearten, die mebrere Male 
im Jahre geosäct, nachgesäot werden, Theophr. b. 
N 7, 1, 2. 
ἐπεισπουδάζω, f. ἄσω, (σπουδάζω) daza nn- 
Wweiben, besilen, LXX. KS.; istr., herbeieilen, 
Las. pise. 2. 
ἐπίσπω, ns, ἢ. a. ἐπίσποιμε, 046, οἱ, Cobj. U. 
ΟΜ. δον. 2. act. zu ἐφέπω. 
ξπισπών, οὖσα, ov, part. a0T.2. act, zu ἐφέπω. 
Imseos, ἡ, — ἐπιγιγνομένη, Hesych. u. a., im 
Plar., Hecataeus b Et. M. p. 546, 35. vgl. μέν 
τασοσι m. Loh. pathol. p. 143. 


das, 6, der darauf- ed. aach- 


a1 


θέ. 


Ἐπισταῖμα 


ἐπισσείω, ἐπεσσεύω, op. st. ἐπισοίω, ἐπισεύω, 
w. 4. 
ὁπέφοῦτος, ον, (ἐπισεύω, ἐπέσσυμαι) heran- 
kommend, herandriagend, κλανμάτων πηγαί, Α6508. 
Ag. 887.ς einfallead, plötzlich eintretend, dvas, 
ἐὼν suzus, id. Ag. 1150. Bum. 924., φήμα, Eur. 

ipp. 574. 

ἐπίσσωτρον, τὸ, ep. sl. ἐπίσωτρον, W. 8. 

ὀπίστᾳ, 2 sing. ind. praes. von ἐπίσεαμαι st. 
ἐπίστασαι, Pind. Acsch. 

ἐπίσταγμα, ατος, τὸ, ( ἐπιστάζω) das Ab- 
tröpfelnde, Galen. lex. p. 516. . 

ἐπεσεαγμός, 6, == #nleratıs, im Plur., Diose. 
3, 233. 
inıerädey, Adv., (igpiaraums) hinzutreiend, 
hinangehend, νείκεον ἄλλοθεν ἄλλον ἐπ., Od. 12, 
392. νώμησεν πᾶσιν ἐπ., id. 13, 54. 18, 425. 
vgl. Ap. Rh. 1, 293. ἐπ. οὐτάζοντος, id. 2, 84.; 
darauf stehend, ποσσὶν ἐπ. ἠωρεῖτο, id. 4, 1687. 
16, 453. erklären Binige δόρπον ἐπισταδὸν 
ζοντο, sie bereiteten die Mahlzeit nach einan- 
der, wie ἐφεξῆς, Andere, sie bereiteten sie ge- 
schickt, wie sruormucvas von ἐπίσεαμαι, ohne 
Grund ; die Bdtg bleibt unverändert: drangehend, 
ans Werk gehend Tüsteten sie das Mahl u. 

ἐπιστάξω, f. στάξω, (σεάζω) 1) daranf tröp- 
feln, tropfonweis darauf fallen lassen, τὶ, Lue. v. 
hist. 1, 24., τί τινε, Oribas. ἐπισταγεὶφ γάλακει, 
Diose. ; met., τερπνὰν χάριν, Pind. Isthm. 4 (3), 
124., βραχὺ τῆς idiac πειϑοῦς, Lues. am. 19. 2) 
intr. , noch einmal tropfen, bes. nech ciamal Na- 
senbluten bekommon , ἄλλως za κῆν εἰς ἐπισεάξῃ, 
Hippser. p. 171. B. a. das. Fees. 

ἐπίσταϑμα, τὰ, Standquartiere, Poll. 4, 173., 
eig. Neutr. von enloraduos. , 

ἐπισταϑμάσμαι, (oraduaw) bei sich abwägen, 
überlegen, πανεα, Assch. Ag. 164. , 

ἐπισεαϑμούω, (σεαϑμεούω) bei Einem einkeh- 
ren, sich we einquartieren, bes. von Soldaten, Plut, 
Suil. 25. vgl. πον. p. 828. F., τινὲ, bei Jom., id. 
Demetr. 23. Met. u. trens., ὁ πολιεικος ἄκουσιν 
οὐκ ἐνοχλὼῶν οὐδ᾽ ἐπισταϑμεύων τὰ ὦτα διαλέξε- 
ev, gleichsam mit Eisquartierung belegen, helästi- 
gen, id. mor. p. 778. B. Pass., Binguartierung 
bekommen , bequartiert werden, Polyb. b. Sutd. 
οἰκία: yeuaırunass ἐπισταϑμενόμεναι, Plut. Ant. 9. 

ἐπισταϑμία, ἡ, das Eınkebren bei Jem., in 
eia Quartier, im Pler., Diod, exo. p. 603, 92. 97. 
ἐπισταϑμίαν ποιεῖσϑαι παρά τινε, bei Jem. ein- 
kehren, id. 17, 47. ; die Aufnahme eines Fremden, 
bes. einer obrigkeitlichen Person, die Verpflichtung 
dazu, im Plar., Plut. Sert. 6. vgl. Οἷα. ad Att. 
13, 52., von . 

ἐπίσταϑμος, ον, (σεαϑμός) 1) der einom Quar- 
tier Vorstehende, überh. Vorsteher, Vorgesetzter, 
ἐπιστάϑμους ἐν ταῖς πόλεσε καϑισεάναι, Iseer. p. 
65. Ε. ὁ Χαρίας ἐπ., = σατράπης, id. p. 74. D. 
vgl. Bekk. Aa. p. 253, 22.; = συομποσίαρχοξ, Plat. 
mor. p. 612. C. 2) bei Einem im Quartier, ela- 
quartiert, Polyaen. 7, 40, 1., u. viell. „auch Call. 
in Anth. 9, 336, 1: ἥρως Heriuwos ἐπίσταϑμος 
— ἵδρυμαι μικρῷ μικρὸς ἐπὶ προθύρῳ, WO 68 
Andere: an der Thür erklären. , 

ἐπισιάλάζω, f. ἄξω, --- ἐπιστάζω, τοῦ χρυ» 
σίου ὀλίγον αὐτοῖς, Lue. ep. Sat. 31. πεῖ. 

ἐπιστάλαω, (σταλάω) worauf tröpfela oder 
tropfen, ἐκ μετώπου ἱδρώς πιδύων σεῆϑος ERIOE- 
das, Anth. 9, 322, 6. 

Enioralue, «τος, τὸ, (ἐπεστέλλω) das Aufge- 
tragene, der Auftrag, bei den Alexasdrinora nach 


Enisrulotg 


Phavorin.; das Zugesandte, das Gescheak, Theophr. 
ehar. 6. zw. 

ἐπίσεαλσιδ, sws, ἥ, = ἐπιστολή, Hesych. 

ἐπεσταλτικός, ἡ, ev, zum Üeborschieken, (#047- 
ματα), Proecl.; wufiragend, ἡ ἐπεσεαλτικὴ σύνεαξις, 
der Dativ, Apollon. constr. p. 241, 6. vgl. Bekk. 
As. p. 636, 6. 

ἐπίσταμαι. 2sing. ἐπίστασαι, Pind. Trag. Att., 
erlorg, Pind. Pytb. 3, 143. Aesch. Eum. 86. 580., 
ion. ἐπίστῃ, Theogn. 1081., u. eniorsas im Comp. 
ἐξυπίσεδαι, Hit. 7, 135., imper. ἐπίσεασο, Trag. 
Hat. 7, 29., während ebd. 209. eniorao steht, 
ἐπίστω, Suph. Xon., impf. att. ἡπισεάμην, op. 
ἐπιστάμην, selt. ἡπ., Hom. fr. 1. Gall. cal. 113., 
b. Hdt. wechselad, f. ἐπιστήσομαε, aor. ἡπισεὴη- 
Onv, Dep. pass. mit Fat. med., (wahrsch. ion. F. 
st. dgiorauas, dah. eig. sich, d. i. seine Ge- 
danken auf etwas stellen) 1) sich worauf wver- 
stehen, kenzen, kuudig, geschickt, fähig zu etwas 
seyn, b. Bo. u. Ep. fast ausschliesslicber Ge- 
brauch, eben so wohl von geistiger Fähigkeit, dah. 
auch mit 70: φρεσί verb., 11. 14, 92. Od. 8, 240., 
als von kerperlieber Fertigkeit, dah. mit χερσέν, 
ll. 5, 60.; mit d. Ace., πολλὰ ἔργα, li. 23, 705. 
Od. 2, 117. 7, 1411., ποικίλα, Theogs., σαφέαν 
πᾶσαν, id., κακὰς τόλμας, Sopb. Tr. 582., τὴν 
τέχνην, Hät. 3, 130., πασας τὰς δημιουργίας, Plat. 
u. ä. b. Xea. u. a.; mit d. lof., ἐπ. πολεμέζειν, 
εἰποῖν, πάνεα τούχοιν u. ἃ. oft b. Hom., μεέλεχος 
εἶναι, id., λογέζεσϑαι, Hdt., αἰσχύνεσθαι, Xen. u. 
allg. ia Poes. u. Pros. ; beide Coastr. verb., s7i- 
σταμαι πολλοὺς καϑαρμοὺς καὶ λέγειν, Acseh. Eum. 
276. ; such mit d. Acc. u. erklärendem Inf., ἔργον 
δὲ μοῦνον ἐσθιεῖν ἐπίσταται, Simon. mul. 24. vgl. 
Arcbil. fr. 118 Gaisf. Bar. Hipp. 919. Mit Adrv., 
Συριστὶ ἐπ., syrisch verstihen, Xen. Cyr. 7, 5, 
31. Von Thieren, ἵπποι ἐπισταμενοι δεώκεμεν, 11. 
vgl. Pind. ΟἹ. 6, 43. — Im Part. oft abs., ἐπι- 
esausvos, Einer der otwas von der Sache versteht, 
kundig, erfahren, verständig, einsichtsvoll,, imtel- 
ligens, Xeon. Plat. οὐ μάλεστα ἐπιστάμενοι, Äen. 
μὴ ἐπιστάμενος, ohne etwas davon zu vorsteben, 
id.; b. Hom. in den Verb. ensorausvoy ep ἐόντα, 
Il. 19, 80., καὶ μαλ᾽ ἐπισεαμένῳ, Od. 13, 313. 
23, 185., w. adj., ἑητρὸς, ἀνὴρ ἐπιστάμενος, Od. 
4, 231. 14, 359. ἐπισταμένοισι πόδεσσι, gewandt, 
geübt, Il. 18, 599.; wit d. Gen., emiorausvas φὸρ- 
pıyyos καὶ ἀοιδῆς, Od. 21, 406., πολέμοιο, Ap. 
Rh. 2, 1222. (sonst aneb Il. 2, 611.); mit d. Dat., 
ἐπ. ἄμοντε, sich verstehend auf den Wurfspiess, 
11.15, 282. b) versteben, d. i. vermögen, können, im 
Stande seya, σεαυεὸν σώζ᾽ ὅπως ἐπίστασαε, Assch.; 
mit d. Inf. , ἀἄλλέξαι, I. 21, 320., HLodas, Od. 
13, 207. πένεσθαι οὐκ ἐπίσταται δόμος, Aesch. 
Ag. 962. vgl. Eur. Alc. 566. Here. f. 506. Call. 
δον. 95. 2) etwas wissen, RKenntaiss wovon δᾶ» 


hen, selten b. Ep., b. Hom. Einmal, ἐπιστάμεναι. 


σάφα ϑυμῷ, Od. 4, 730. Halauos καπὸν ἠπίσεαν» 
το, wussten um das Uebel, Call. eal. 113.; sebr 
häufig in att. Poes. u. Pros.: wissen, kennen, be- 
kaant mit etwas seyn, ἐπίστω, wisse, oft wit εὖ 
verb., Soph. Xen. ἐπισεαμένοις λέγειν, γράφειν, 
solehon die es sehon wissen, Hdt. 7, 8. Thue. 7, 
14. ἐπ. τὸ οὐνθημα (die Parole), Τῦπο., ἅπαντα, 
Trag. u. äbol. allg. ἐπ. ἀκοῇ, 6s durchs Gerücht 
erfahren haben, ἐμπειρίᾳ, aus Erfahrnng wissen, 
Thue. τὸ μέλλον ἐκ ϑεῶν, Aeoseh. Pers. 373. 
ἐπ. περέ τινος, um elwas wissen, von etwas HKonnt- 
aiss haben, Piat., περὶ Deu», id. Eutbyphr. p. 4. 
B. Eur. fr. Phil. 6, 4., ἔσον πορὶ αὐεων, Hdt, 2, 


1113 


Enıstassg 


3. vgl. Thue. 6, 60.; auch: auswendig wiss 
ἔπη, Xen. Plat. Von Pors., kennen, 6 παῖς τέ 
τεκόντας οὐκ enloraras, Eur. lea 51. Ar. Eq. 12° 
Plat. Cie. 44. Auch: das Wesen einer Pers. « 
Sache konnen, damit bekannt seyn, τοὺς Em 
τρόπους, Eur., τὴν δίαιταν Ἰαδα, Hdt., τοὺς M 
δους καὶ τὴν μάχην αὐιῶν, id. Häufig mit abhi 
gigen Relativsätzen, Hdt. u. allg., auch Thect 
770: τέ σφιν χρήσηται, ἐπισεάμενος. Bern. mit 
ὥς, dass, Trag. Hdt. Xen., auch mit vorberg. Acı 
τοῦτο ἐπ., ὅτι, Äen., ὡς, Soph. Ai. 1370. Nie 
selten wird das Subj. des abhängigen Satzes 4 
Obj. zu ἐπέσεαμαι gezogen, z. B. ἐπίσταμαι aus 
οἷς ywuibsras, Ar. ἐμαντὸν ἅπαϑον ἐπέσεαμαε, | 
u.a. ‚Mit ἀ. Acc. 6. lof., Soph. Hdt. Xen. Piat 
mit d. Part., ζώντα (αὐτὸν) ἐπίσεω, wisse da 
er lebt, Soph. eüs ἐπίσταμαι ἐδιώεας ὄντας, Χᾳ 
u. a.; im Nom., ἐπίσταμαι ἥκων, ich weiss, da 
ich gekommen bin, Soph. u. a. Auch mit ὡς! 
d. Part., ὡς ὠδ᾽ ἐχόντων τῶνδ᾽ Enloraodel ı 
χρή, dass sich das so verbält, Sopb. Ai. 281. « 
φανέν ya τοῦπος ὧδ᾽ ἐπίσεασο, id. OR. 848. : 
der Meinung seyn, denken, glauben, meinen, δῇ: 
fig b. Hdt. s. 1, 122. 156. ἃ, 140. 4, 66. 6, 13 
8, 5. 25. (dah. mit δόξη verb., 8, 132.), mit ὅδε 
ws, dass, od. d. Acc. 6. Inf.; mit d. Part., εὖ ἐκ 
στατο αὐτὸς σχήσων τὴν βασιληίην, 5, 42.; m 
dopp. Acc., ἑαυτοὺς Φαυσεύλου ἡπισεάμεϑα u 
das, wir hielten uns für u. 8. w., Piut. Rom. 

ἐπιστάμένως, Adv. part. praes. v. vor., ἃ 
geschickte , verständige Weise, mit Geschicklie 
keit, mit Verstand, Hom. Hes. th. 87. Tbeog 
Dion. P. Orpb., auch Xen. Cyr. 1, 1, 3.; of 
der Verb. δὺ καὶ ἐπ., 11. 10, 265. Od. 20, 16 
b. Merc. 390. Hes. op. 107. Orpb. 

eniorafıs, εὡως, ἡ, (ἐπιστάζω) wiedeorheit 
Tröpfela, bes. Naseobluten, Hippoer. p. 80. ἢ 
wahrsch. f. L. st. ensora£n. 

ἐπισεὰσία, %,, — ἐπίστασις, 1) das Richt 
der Gedanken auf etwas, die Aufmerksamkeit, pa 
ἐπισεασίας, v. L. Polyb. 2, 2, 2. ἡ ἐπ. τῆς we 
σου, Aret. 6808. diut. 1, 6. ἐπιστασίαν ἔχειν, Au 
merksamkeit verdienen, Atb. 2. p. 66. B. vgl. Le 
Phryn. p. 528. 2) das Vorstehen, die Aufsicht, ἴα 
tang, Herrschaft, Diod. 20, 32. u. oft b. Piu 
τινός, die Aufsicht über Jem., Plut. Alex. 7. ἐ 
καὶ ἀρχή, id.; auch das Amt des Vorstehers, | 
mor. p. 620. B. vgl. p. 794. B. 

ἐπισεάφιάζω, (στασιάζω) dabei, darüber u 
einig seyn, Sext. Emp. adv. eth. 8. 37. 

ἐπισεάσιος, ὁ, Ζεύς, Jupiter Stator, der zı 
Steben bringt, Plut. Rom. 18., von 

ἐπίσεῶσις, εως, ἡ, (ἐφίσεημε, ἐφίσταμαι) 
das Feststellen, Αὐδα]ῖοα, Hemmen, die Hommuı 
Arist. gen. an. 1, 7. Theophbr. c. pl. 2, 9, 1 
iotr., der Stillstand, dah. Aufenthalt, Verzögerus 
Polyb. 14, 8, 10., τῆς παρατριβῆς, id. 24, 3, 
ἐπιστάσεις καὶ διατριβὰς λαμβάνειν, Plat. m 
p- 48. Β. πολλὰς ἔσχον φροντίδων ἐπισεώσε 
d. i. die Ueberlegung bielt mich oft zurück, 89, 
Ant. 225.; das Haltmachen, Xen. An. 2, 4, ! 
vgi. Plat. mor. p. 973. C.; opp. ἡ κίνησις, Ari 
de an. 1, 3. ἐπ. κοιλίης, auch bloss ἐπ., Vi 
stopfang, Hippocer.; eben so erpov, id. 2) 4 
Hinrichten auf etwas, des Auges, d. i. das ı 
baltende Hinseben auf einen Punkt, Theopbr. 
vert. $. 9.; bes. die Richtung der Gedanken ı 
etwas, Aufmerksamkeit auf etwas, Betrachta 
Ueberlegung, Luc. v. h. 27. Plut. Sext. Ru 
bes. häufig absr bei Polyb., z. B. ὥςτε μηδὲμ 


ἹἘαιοτατεια 


ἐοϑαι παρόδου, so dass Niemand dar- 
8, 30, 13. σύ τεῆς τυχούσης προς» 
σεως καὶ ϑεοωρίας, 6, 3, 4. οὐκ ἐκ 
0" ἐξ ἐπιστάσεως, 3, 58, 3. ἄξιος 
αὶ ζηλον, 11, 2, 4. ὄγειν τινὰ ax 
: ἐπισεῆσαε, δαίσιοτκαδια, besorgt ma- 
7. 10, 40, 4. Aebalich auch schon 
h. 13, 3. 3) des Darüber- od. Vor 
sicht, ἔργων, Äen. mem. 1, 5, 2.5 
Diod. 14, 82. 4) das Herantreten an 
der Anfang, τῆς sorepias, Polyb, 2, 
ἐπέσεασιν ποιεῖσϑαι ἀπὸ τινος, den 
en, beginnen von, id. Anch: der An- 
asies, 2 Mace. 6, 3. ἐπίσεασιν ποιοῖς 
ken, Dion. ἢ. aat. 6, 31., wo Cod. 
ἐπκίϑεσιν. 5) das Stehen bei, hinter 
wen τὴν ἐπίστασιν ἐπ᾿ ἀλλήλοις ἔχειν, 


y 
de. καὶ (ἐπισεατείω) = ἐπίστασις, 3., 


ev, Adj. verb. von ἐφέσταμαι, man 
sten, daran gehen, Apollon. Gramm. 
vo, — d. folg., Euseb. b. Stob. fi. 


'@, 1) ein ἐπιστάτης seyn, vorsiehen, 
‚ Leitung, Besorgung haben, beaaf- 
ten, beherrschen, mit d. Dat., &pyue- 
Vem. 7, 71. οὔτε Παιὼν τῴδ᾽ ἐπι- 
‚ Aesch. Ag. 1248. ποιμνίοις, Soph. 
öft. b. Plat., z. B. τῷ τοῦ νομοϑέ- 
‚rat. p. 309. C., τῇ ἁρμονίᾳ, ebd. 


ψυχὴ τῷ σώματι, Worg. p. 405. C., 
g- 6. p- 761. A. τοῖς αὐτοῖς, Isoor. 


Ἀ,, τοῖς τεχνέξταις, τούτῳ, Plut. Mit 
“μνέων, Kar. Antiop. fr. 25 Dind., 
Gyr. 1,1, 2., τῶν βελτιόνων, τῶν 
t. ἔργων, Xen. mem. 2, 8, 3., einmal 
ῳ ἔργον, 7, 22. mit d. v. L. ἐπέστα- 
δοέας, Plat. rep. 10. p.’600. D., τῶν 
Iseer. u. a. ἐπ. τινὸς πικρῶς, mit 
sehen, Polyb. 1, 72, 1. ἐπ. τῶν vo 
is νόσου, die Kur leiten, vom Arzte, 
ıch abs., Plat. Polit. p. 293. B. ἐπ. 
‚= εἶναι, dafür sorgen dass, Xen. Cyr. 
In Aıhen: den Vorsitz fübren, Thuc. 
Tbesm. 373. vgl. ἐπισεάτης, 4, ἃ. 
sm, über Einen kommen, εἰς yag μὲ 
ἐπεσεάώτει; Sopb. fr. 163 ἢ. 
ἢ; 7, = ἐπιστάτης, 6., Schol. Ar. 


Io, ἦρος, ὃ, = ἐπιστάτης, Hesych., 
τῆς νεώς, u. im Plar., οἱ τῶν 
ἐς, id. 
yo, on, d, (ἐφίσταμαι) 1) der Heran- 
eiy’ ἂν ἐξ οἴκου σῷ ἐπιστάτῃ οὐδ᾽ ἅλα 
dieh mit einer Bitte Angehendeu, dich 
», Od. 17, 455. 2) der in der Schlacht 
ı Stehende, der Hintermano, Xen. Cyr. 
‚1, 10. Pulyb. Aen. tact. 5. vgl. πα- 
3) der auf etwas steht, γυμνῆτες, ἐπ- 
ww τ᾿ ἐπιστάται, Kämpfer zu Wagen, 
. 1147. vgl. Sophb. El. 702. (vom Wa- 
u.ilsgayroy ἐπιστάται, Polyb. 1, 40, 
[. 4) der einer Sache vorsteht, darüber 
sie leitet, besorgt, Yorsieher, Leiter, 
Beberrseher,, att. Dicht. u. Pros. οἱ 
δισσὼ στρατηγώ, die Befehlshaber, Aesch. 
φαύρων ὃπ., der Lenker, Eur. Med. 
wiey iz., vom Hirten, Sopb. Ai. 27. 
χων ἢ πώλων, Plat. ϑεοῦ τοῦδ᾽ ἐπι» 


1118 


Ἀπιστοιχοι 


στώτῃ Kolwvor, vom Sehutzgott, Sopk. OC. 889. 
ἐρετμῶν ἐπισεάται, die die Rader besorgen, die 
Ruderor, Eur. Hel. 1267. 1413., ἐνόπερων καὶ μό- 
gr, id. Or. 1112. ϑύματος ἐπ. ἐερεῖς το, id. 

oc. 223. vgl. Iph. T. 1284. τροῖς dmıoraras ee 
οἷν sidses χλινῶν, Plat. rep. 10. p. 597. B. Met., 
καιρὸς ἀνδράσι μέγιστος ἔργον παντὸς ἐστ᾽ ἐπι» 


.orarne, leitet jede That der Menschen, Soph. Bl. 


76. ἐπ. ἔργων, der Aufsoher, Xea. Cyr. ὃ, 1, 9.5 
vom Pädotriben, id. mem. 3, 5, 18. Plat. Crit. p. 
47. B.; vom Kampfrichter, ἄϑλων ἐπ. καὶ βρα- 
θεῖς, Plat. legg. 12. p. 949. A.; vom ϑίϑασγβδοδη, 
en. 066. 21, 3. ἐν τῇ πόλει δεήσει τοῦ τοιού- 

του ἐπιστάτου, Plat. rep. 3. p. 412. A. In Athen 
bes. a) der durchs Loos erwählte Prytaa, der οἱ». 
nen Tag den Vorsitz im Rath u. in der Volksver- 
sammlung führte, Xen. Plat. u. oft b. att. Rede, 
ναὶ. Herm. Staatsalterth. ὃ. 127. δ) die Aufscher 
über die Staatsbauten u, dgl., τῶν ἔργων, raye- 
ποιὸς ἐπ. τοῦ μεγίστου τῶν ἔργων, Acschin. p. 
55, 41. ἐπ. τοῦ ναυτικοῦ, id. p. 85, 29., τῶν 
κοπρώνων, Dem. p. 785, 13. u. 4. w. Vgl. Booekh 
Staatsh. 1. E 218. Herm. I. 1. 8. 149, 7. e) Vor- 
steher dor Tempel, laser. vgl. Boeckh 1. I. p. 173. 
5) wie ἐπιστήμων, einer Sache kandig, τοῦ ποιῆ- 
σαι δεινὸν τι λέγειν, Plat. Prot. p. 312. D. 6) 
bei Ar. Av. 436: τὴν πανοπλίαν κρεμάσατον sie 
τὴν ἱπνὸν οἴσω, πλησίον τοὐπιστάτου, nach dem 
Schol. (u. Said. 8. v.) entweder οἷα eherner Drei- 
fuss um einen Kessel od. Topf daraufzusetzen, ed. 
ein Thenbild des Hephästos, das auf dem Hoorde 
stand, oder ein Bret am Heerde od. Gestell mit 
Nägeln, um die Küchengeräthe aufzuhängen. 

ἐπιφεάτητέον, Adj. verb. von ἐπισεακτέω, man 
muss vorstehen, die Aagfsicht führen, τούτων, Äen. 
ο66. 7, 35., τοῖς μυϑοποιοῖς, Plat. rep. 2. p. 
377. B. 3. p. 401. B. 

ἐπιστάτικός, ἡ, ὄν, 1) zur Aufsicht, zum Auf- 
seher gebörig, ἐπεστατική, sc. dnsornun, die Kunst 
zu beaufsichtigen, zu beherrschen, Plat. Polit. p. 
292. B. 308. E. 2) stehen bleibend, fest stehend, 
xaralnupa, Dieg. L. 7, 45. Adv. —uws, stehen 
bleibend, Schol. Ap. 2, 85.; wobei verweilend, 
dah. genau, sorgfältig, Sext, Emp. adr. log. 1. 
$. 182. RS. 

ἐπισετάτις, sdos, ἡ, Fom. von ἐπισεάτην, die 
vorstebt, leitet, yove.xı) τούτων ἐπ., Arist. Quint.; 
die Vorsitzende in der Volksversammlung, Sehol. 
Ar. Thesm. 373. Suid. mit Bezag auf die Stelle 
des Ar. [4] 

enlerdsov, τὸ, — τὸ ὑποκρητήφιον, Bocckh 
inser. 1. p. 20. vgl. ἐπεισεάτης, 6. 

ἐπισεἄχφω, (orayus) hervorkeimen, eig. von 
Aebren, met. vom Barthaar, ἐπισταχύεσκον ἴουλοι, 
Ap. Rb. 1, 972. [0] 

Inıordarcaı, ion. st. ἐπίστανται. 

ἐπισεεγάζω, ἴ. aom, (σεεγά ζω) bedecken, be- 
dachen , τὸ οἴκημα δοκοῖς, Ctes. Β. Ath. 12. p. 
529. (. 

ἐπεστείβω, (στοίβω) auftreten, Nic. tb. 570., 
αἰγεαλόνδε ποσσὶν, Orph. Arg. 1118.; mit d. Acc., 
betreten, τόπον, Soph. OC. 56., γαῖαν, Rhiaa. b. 
Stob. 8. 4, 34, 11. vgl. Opp. cyn. 1, 20. ἔργον, 
opus aggredi, Orph. Arg. 941. 

ὀπιστείνομαι, (ereivoua:) zu eng werden, dab. 
gedrängt voll werden, Tzetz. Hom. 428. 

ἐπισεείριος, ον, au od. auf der σεεῖρα, Said. 

ἐπισεείχω,(στείχω) hinzugeben, betreten, νᾶσον, 
Pind. Isıhm. 6(5). 29.; darüberhingehen, ἀήματα 
in. χϑόνα, Acsch. Eum. 906. ἢ ἐπισεείχουσα 


140 


δπιστελλω 


ἡμέρα, der herankommende Tag, Eur. Pheen. fr. 
9, 7 Dind. 
ἐπιστέλλω, f. στελώ, (ordllw) 1) zustellen, 
zusenden, binsendeu, γράψας ἐς βιβλίον τάδε ἐπέ- 
ossıla ἐς Sauov, Hdt. 3, 40. ἐπ. ἐπιστολάς, lite- 
ras dare, Briefs schreibea, Piat. epist. 13. p. 363. 
B., auch γράμματα, Hdn. 2, 15, 4., πρὸς τὰς 
πόλεις; Plut. Oth. 16. Bes. eine Nachricht an 
Jem. senden, ihm sagen lassen, dureh einen Boten 
od. Brief melden, Bericht erstatten, schreiben, 
τοῖς ἄλλοις Ἕλλησι, Hdt. 7, 239. ἐπιστέλλει τα δε, 
Eur. ἱρὰ. 770. ἐπισε. τινὲ ὡς, Xen. An. 7, 6, 
44., ὅτι, Thuc. 8, 50. 990. ἐπισεέλλει περὶ αὐτοῦ 
ἐς τὴν Aaxsdaluova ὡς ἀδικοῖντος, id. 8, 38. 
τὰ ἐπισταλέντα ἐκ τῆς Σάμου, was (ihm) aus Sa- 
mos berichtet od. geschrieben worden war, id. 8, 
50.. vgl, Xen. Cyr. 4, 5, 26. Dah. ἐπ. τί τινε, 
etwas an Einen schreiben, Plat. epist. öft., τὶ 
πρός τινα, Luc. Pbal. pr. 1. ἐπ. εἰνέ, Biuem 
(einen Brief) schreiben, Plat. ep. Hda., τειν) περί 
τινος, Plut. Alex. 20. τὰ ἐπεσταλμένα, der Brief, 
Hda. 7, 6, 9. vgl. Plut. Art. 21. Plat. epist. 7. 
p. 337. D. 2) einen Auftrag geben, auftragen, 
befehlen, anordnen, Hdt. u. Att. von Assch. u. 
Thuc. an, abs., z. B. Eur. El. 333. Tbuc. 2, 6. 
nal μοι ἐκ βασιλέως ὧδε ἐπέσταλται, Hät. 6, 97. 
vgl. 7, 223. ; τενὶ περὲ τινος, Xen. Cyr. 4, 5, 3%. 
Plat. Pbaed. p. 115 B.; τὶ, z. Β. Thue. 5, 40. 
8, 72. Xen. u. ἃ. ὅσοις τοῦτ᾽ ἐπέσταλται τέλος, 


1114 


Assch. Eum. 743.; mit d. lof., z. B. ebd. 205., 


Sopb. OT. 106. Ar. Nub. 608., sl ἐκμαϑεῖν, 
Ear. Phoen. 863.. vgl. Hdt. 6, 3. Thuc. 1, 57. 
als ἐπέσταλται σερωννύναι, Aesch. Ag. 908. vgl. 
Sept. 1012. Hdt. 4, 131. ἐπεοτάλκει Adovaiw 
συμμίέξαντα — ἄγειν, Ken. Cyr. 7, 4, 41. τὰ 
ἐπεσταλμένα, das Aufgetragene, Befohlene, Aesch. 
Choepb. 779. Eur. Tro. 1149. Thuc. 3, 4. τὰ 
ἐπισταλέντα, Kon. κατὰ τὰ ἐπεσταλμένα ὑπὸ 24η- 
μοσθϑένους, gemäss dem Befehl des D., Thuc. 4, 
8. vgl. Plat. Polit. p. 300. D. 3) darauf-, dar- 
überziebes, φᾶρος κατωμαδόν, Christod. eephr. 140. 

ἐπισεεναζω, f. ἕω, = ἐπιστένω, Eur Ipb. 
T. 283., mit d. Dat., Aesch. Pers. 727. Plat. 
Brut. 51. Luc. bis ace. 23. Dav. 

ἐπισεένακτος, ον, Bon, hlaggeschrei , Schol. 
Eur. Phoen. 1301.. | 

ἐπισεενάχίζω, — ἐπεστένω, Hes. th. 843. mit 
der v. L. ἐπισετοναχίζω. μύϑῳ, Nonn. dion. 8, 204. 

ἐπιστενάχω, —= ἐπιστένω, Soph. OT. 186., 
τῷ δυςπράγμονι, Aesch. Ag. 790.; im Med., mit 
Tmes., Il. 19, 301. 22, 515. [«] 

ἐπίστενος, ον, (στενός) etwas eng, Arist. h. 
an. 3, 4. 

ἐπισεένω, (στένω) dabei, dazu seufzen, stöh- 
nen, tosen, ἐπέστενεν οὐρανός, Hes. th. 679. τέκνοες, 
über die hinder, Eur. Med. 929. vgl. Piut. Caes. 
21., abs., id. Cat. min. 3. #ußsor ἐπ., Heliod. 
3, 10. Mit Tmes., Il. 24, 776. 

ἐπιστεφάνόω, (orepa:ow) bekränzen, mit ei- 
nem Kranze schmüoken, βωμόν, Pind. Ol. 9, 168. 

ἐπιστεφής, ἐς, angelullt, ganz voll, b. Hom. 
nur in der Fügung κρητῆρας ἔπιστρφέας οἴνοιο, 
ll. 8, 232. Od. 2, 431. Da der Begriff der Fülle 
u. des Voliseyns in dem Stammwort σεέφω, νοῦν. 
mit stopfen, liegt, so scheinen Erklärungen, wie: 
bis an den Rand gefüllt, so dass der Rand den 
Wein gleichsam umkränzt, oder so voll, daas der 
Wein über den Rand des Gefässes zu stehen u. 
dieson zu umkränzen scheint, überflüssig zu seyn. 
Am wenigsten aber darf an eine Bekränzung der 


Ἐπιστημονικος 


Becher (vinc coronare, Virg.) gedacht wer: 
dem homerischen Zeitalter ganz fremd ist, 5 
Lexil. 1. p. 96 ff. Bei Archil. fr. 9. (Plı 
». 604. C.) heisst ὕλης ἀγρίας Emiorepns, 
Waldung, ganz dsmit bedeckt. Von 
ἐπιστέφω, (στέφω) ganz enfüllen, voll 
b. How. nur im Med. in der Verbdg: κι 
ἐποεσεέψαντο neroio, sie füllten die Misecl 
bis zam Rande mit Weiu, Il. 1, 470. Od. 
ἃ. sonst, vgl. Arist. b. Ath. 15. p. 674. 
στέφειν πληρωσὶν τινα σημαίνδι, u. Alb. 1 
Ὁ. Buttm. Lexil. 1. p. 90 Ε΄. Im Act., χι 
᾿στέφειν τινί, eine Todtenspende auf den Lı 
giessen, ihn damit übersohütten, eig. daran! 
Soph. El. 441. τράπεοδαι ἄρτων ἔπεστι 
= ἐπιστεφεῖς, Alcman b. Ath. 3. p. 111. 
σεέφω. ι, 
ἐπιστέωνται, 3 pl. eonj. von ἐπίσεαμι 
st. ἐπίστωνται, Hdt. 
ἐπίστῃ, 2 sing. praes. von ἐπίσταμαι, 
ἐπιστηϑίδιος, ον, —= ἐπιστήϑιος, Ei 
760, 48. 
ἐπιστηϑίζομαε, (σεῆϑος) sich mit ἄς 
worauf stützen, v. L. si. ἐπεσεηρέζομαι, 
8,5. 
᾿. ἐπιστήϑιος, ον, (στῆϑοο) δὰ der Bra: 
φίλος, dsh. geliebt, vertraut, RS. 
ἐπιστηλόω, (στηλόω) mit einer Säule ı 
ϑινὸς ἐπεστηλωμένον ἄχϑος, ein mit eine 
versebenes Grab am Ufer, Leon. Tar. io Antb 
ἐπίστημα, ατος, τὸ, (ἐφέστῃ μι) warn 
gestellt wird, das Daranigestellte, dah. de 
stein, Plat. legg. 12. p. 958. E.; von Zie 
au Schiffen, Diod. 13, 3. 
ἐπισεήμη, 7, (ἐπέσταμαι) das Verstehe 
sen, die Kenntuiss, Einsicht; die Fertigke 
schieklichkeit, oft in Pros. von Thuec. an; 
Plat. rep. 5. p. 477. B ff. ἐπιστήμη ἐπὶ 
πέφυκε γνῶναι ὡς ἔστε τὸ ὄν, ebd. B. 
σεητὸν καὶ ἐπισεήμη διαφέρϑε τοῦ δοξασ 
δόξης, ὅτε ἡ ἐπ. καϑόλονυ καὶ de ἀνα 
Arist. top. post. 1, 33. ἐκ μνήμης καὶ δὸ 
οὐσης τὸ ἠρεμεῖν yiyvsadas ἐπιστη μὴν 
haed. p. 96 Β. οἱ σοφοὶ ἐπεστημῃ oegı 
— ἐπιστήμη ἄρα σοφία ἐστίν, Xen. ınem.- 
vgi. Plat. Tbeaet. p. 145. D., opp. avsr 
ovyn, Plat. rep. 1. p. 350. A., ἄγνοια, 
p. 477. B. 7 περὶ τὰ μαϑήματα ἐπ., 
ἐπιστήμη OL μὸν προῦχοις ἄν, du weisst 61 
als iob, Soph. OR. 1115. ἄνδρα navr' ἐπ 
πλέων, ἃ. i. πάντα ἐπιστάμενον, id. Ant. 7: 
Trach. 338. τήνδ᾽ ἐπιστήμην ἔχειν, die 
schicklichkeit besitzen, sich darauf versteh 
Phil. 1057. δ᾽ exsivos ἐπιστήμη προῦχουσ 
ϑαιρετέον ἡμῖν ἐστι μελέτη, ἼΒαο. 1, 12 
6, 18. 72. τῆς φωνῆς τῇ ἐπιστήμη, wei 
Fertigkeit in der Mundart, id. 7, 63. καὶ α 
πόλεμον ἐπ., Lys. p. 914, 15. τέχναι τὸ u 
vorm. καὶ ἐπιστῆμαι, πᾶσα τέχνη τὸ καὶ ἐκ 
rep. 7. p. 522. C. 
ἐπίστημε, ion. St. ἐφέότημε, τ᾿. 8. 
ἐπιστημονάρχης, 6, im Besitz der Κι 
von etwas, einer Sache kundig, τενός, Bus! 
ἐπιστημοναρχικὸς, ἡ, ὧν, id., U. ἐπιστη μι 
wissen, kundig seyn, id. 
ἐπιστημονίζω, (ἐπιστήμων) einsichtig ı 
Ag. u. Symm. Jes. 52, 13. 
ἐπιστημονικός, ἡ, ὄν, zum Verstehen, 
nen geschickt, erkennend, τὸ μὲν (τῆς pr 
098) ἐπιστημονικὸν, τὸ δὲ λογοστικὸν, Ari 


Ἐπιστημος 


Nie. 6, 2. vgl. Plat. mor. p. 443. E.; daze, zum 
Wissen gehörig od. dieuend, wissenschaftlich, ἀρ- 
ges, Ariat. top. 1, 1., Aoyos, αἴοϑησις, κατάληψις, 
op. deiseroc, Sext. Emp. vgl. ἐπιστήμη. Adv. 
ἐπκισεινμονικώς, Sext. Emp. adv. phys. ὃ. 283. 
ἐπίστημος, ον, — ἐπισεήμων, wissend, kun- 
ἅς, τινός, Hippoer. p- 1200. C. 
ἐπισεημοσύνη, ἢ, — ἐπιστήμη, Poll. 4, 7. 
Boch schrieb nech Diog. L. 4, 13. Xenocrates 
zu) ἐπιστημφσύνης ἃ. περὶ ἐπιστήμης. Von 
ἐπιθεζμων, ον, gen. ονος, (ἐπέσταμαι) vor 
dündig, einsichtsvoll, βουλῇ τὸ νοῴῷ τὸ, Od. 16, 
814. ἐπιστήμων γὰρ al, Kur. Suppl. 843. ἐπ. 
, ἄρχοντας, Xen. oee. 21, 5. vgl. Plat. Polit. p. 301. 
‚, B Gew. mit einer nähern Bestimmung, sich auf 
«was verstebend,, einer Sache kandig, erfahren, 
gpeseickt, wohl uaterriehtet, mit d. Gea., ἑατρὸς 
u ἐπ. κακῶν, Soph. fr. 514 Dind., u. oft ὃ. Pros., 
u Β. ϑαλάσσης, ναυτικοῦ, Thuc. 1, 142. 8, 45., 
ww σἱρατεωτικῶν, Χοδ., τῆς τέχνης, Plat., opp. 
διξευτης, id. Theaet. p. 908. E.; mit d. Acec., 
ἴα. Cyr. 3, 3, 9. Plat. ἕκασεα ἐπιστημονέσταξφε, 
Im. oec. 2, 16. ; περί τινος, Plat. rep. 10. p. 
ΒΩ. B. a. öft., auch περὶ τὰς τέχνας, id. smat. 
» 137. A.; mit d. Inf., id. vgl. Xen. oee. 19, 16. 
δέν. ἐπισεημόνως, Xen. Cyr. 1, 5, 11. Plat. 
Gm. ἐπιστημονέστερον, Xou. oce. 3, 14. Sap. 
πιριημονέσεατα, Plat. rep. 7. p. 334. Ὁ. 
ἐπιστήρεγμα, ares, τὸ, die Stütze, 2 Regg. 
2, 19., von 
Iuernoite, f. Eu, (στηρίζω) darauf stäm- 
na, stellen, χηλὸν νώτοισε, Opp. cyn. 4, 256. 
Fin, sich aufstämmen, sich worauf stützen, leh- 
sa, Arist. probi. 23, 13. Luo., τενέ, Luc. adv. 
δὲ, 6., ἐπέ τε ἃ. τινά, LXX. 


ἐκιστητέον, Adj. vorb. von ἐπίσεαμαι, man 
mus wissen, sp. W. 
ἐκιοτητικός, ἡ, 09, ἕξις, — ἐπιστήμη, Clem. 
U. ven 
ἐπισεητός, ἡ, ἐν, (ἐπίσταμαι) wissbar, was 
; ma wissen ksan, Plat. Theaet. p. 201. D. Arist., 
i wech. von δοξασείς, Arist. top. post. 1, 33. 
ı Νὶ. ἐπιστὴη ιη. 
ἐπιστιγμὴ, 7, darübergesetzter Punkt, Aen. 
ts. 31., von 
ἐπκισείζω, f. ἕω, (σείζω) Ponkte daranf ma- 
chen, mit Flecken versehen, üwse ἐπιστίζουσεν 
ἀλφοί, Nie. th. 332. ὀμφαλοὶ ἐπεστιγμένοι μέλα- 
vo, mit schwarzen Flecken od. Pankten, Theophr. 
kpl. 3,7, 5. τῷ νώτῳ οἱ σημεῖα ἐπέσεικται, 
Ad. na... 11, 24., u. äbol. ὁ ἐπεσειγμένος, Aen. 
set. 31. 
ἐπκισεΐάβω, (στίλβω) daran glänzen, Plat. Lys. 
28, yarasmı ἢ τοῦ χρώματος ἐπισείλβει χάρις, 
[ε. am. 26. 
inlesıec, ον, (ἱστίη) ion. st. ἐφέστιος, am 
Hausheorde, am Heorde, im Hause aufgenommen, 
Gast, der um Hülfe u. Schutz bittet, Hdt. 1, 35. 
ἄκος, — ξένιος, ebd. 44. 7, ἐπίστιος (κιλιξ), der 
Bscher zum Willkommen od. za Ehren der Haus- 
gitter, Anacr. b. Ath. 10. p. 447. A. τὸ ἐπίστιον, 
a) b. Hom. Obdach, Schirmdach, unter welchem 
ie Schiffe δαί Pfahlen stenden, wenn sie nicht 
gebraucht, soudern aufs Land gezogen waren, Od. 
6, 265. vgl. Nitzsch z. d. St. u. vawseıxos, νδώ- 
δ) b. Hdt. 5, 72. 73. das zu einem Heerde 
örige, Hausstand, Familie. 


ἐπεσεοβέω, (στοβέω) verspotten, verhühbnen, 
ενώ, Ap. Rh. 3, 663. 4, 1725. 


1118 


Enwronlo . 


ἐπιστοιβάζω, (στοιβάζω) daraufkäufen, ze- 
sammenbäufen, LXX. u. Spät. Dav. 
enseroißacıs, εως, 7, die Aufbäufang, Eust. 
ensoroladnv, Adv., (ἐπισεέλλω, 2.) aafge 
schürst, aufgegürtet, Hes. sc. 237. [ἀ] 
ἐπεσεολούς, Zus, 6, 1) Unteradmiral, zweiter Be- 
fehlahaber zur See, b. den Lakodämonier.;, Xen. 
Hell. 1, 1, 15 2, 1,7. 4, 8, 11. 5,1, 5. 6. 
Plat. Lys. 7., nach Poll. 1, 96. ὁ ἐπὶ τοῦ στόλου 
διάδοχος τοῦ νανάρχου. ) = ὁ ἐπιστολογράφος, 
Phrya. ep. p. 379. Anon. b. Suid. s. v. ἐπισείλ» 
Ass. Auch — ἐπισεφληφόρος, Theophyl. Von 
ἐπιστολὴ, ἡ, (ἐπιστέλλω) 1) das Aufgetragene, 
der Auftrag, Befehl, öft. b. Trag. u. zwar stets 
im Plar., z. B. Aesch. Prem. 3. Sopb. OC. 1601. 
Bar. Ipb. T. 1446. ws ἀλόγων ἐπιοτολὰς φέρῃς, 
Soph. Tr. 493. λέχους καὶ τέκνων ἐπιστολὰς ἐγρα- 
e, Aufträge über die Ehe und die Kınder, Kar. 
ipp. 858. 1]ενθέως ἐπιστολαῖς, auf Befehl d. P., 
Eur. Bacoch. 442. vgl. Plat. Criti. p. 119. Ὁ: 
κατὰ ἐπιστολὰς was τοῦ Ποσειδῶνος. Im Sing., 
Hdt. 4, 10. Plat. Tim. p. 71. ἢ. ἐξ ἐπιστολῆς 
τῆς Δημαράτου, Hdt. 6, 50. Gew. 2) der Brief, 
Tbus. Xen. u. a. Pros., auch im Plur., von einem 
Briefe, Eur. Iph. A. 811. 314. u. ὅδ. Thue. 1, 
132. 4, 50. Plat. epist. vgl. Scobäf. Plot. t. 6. p. 
446., u. in Verbisdungen, wie ἐπισεολὴν (ἐπεσεο- 
Ads) γράφειν, διαπέμπειν, πέμπειν, κατωπέμπϑεν, 
(τενέ, Einem) zusenden, att. Pros., φέρειν τινί, 
überbriegea, Eur. Iph. T. 767. Thuc. Xeon., auch 
πέμπειν zwi, Eur. Iph. T. 589., κορμέζειν πρὸς 
τινα, Τῆπο. 1, 132. τὰς ἐπιστολὰς λύειν, erbre- 
chen, ebd. Plut. mor. p. 310. A. ἔρχδεαι, πάρε- 
στιν, ἀφικνεῖεαι ἐπιστολή, Thuc. 8, 33. 51. Ae- 
schia. p. 89, 21. Σεκοῦνδος ὁ ἐπὶ τῶν ἐπιστολῶν 
γενόμενος τοῦ Ὄθωνος, ab episiolis, Sekretär, ΡΙαῖ. 
Oth. 9. νεῖ. Olsar. Philostr. p. 589. Dar. 
ἐπισεοληφόρος, 6, (φέρω) Briefbote, Euseb. 
ἐπισεολιαγράφος, 8. ἐπιστολογράφος. 
ἐπιστολιαφόρος, ὦ, —= ἐπιστολεὺς, 1., Xen. 
Holl. 6, 2, 25. 
ἐπιστολίδισν, τὸ, == ἐπισεόλιον, Psell. u. a. 
Spät. 
ἐπιστολικός, ἡ, ὄν, (ἐπιστολή) zum Brief ge- 
hörig, briefartig, τύπος, χαρακτὴρ, Demetr. rhet. 
doyos, Reden in Briefform, Dion. ἢ. Lys. jud. 1., 
θιβλία, Abhandlungen ia Briefform, Diog. L. 10, 25. 
ἐπιστολιμαῖος, ον, auch dreier End., Libaa., 
(enıoroln) im Briefe enthalten, brieflich, schrift- 
lieb, Evvovoia, ξυμβουλία, Philostr. ἐπεστολεμαῖοι 
δυνάμεις, eine Kriegsmacht, die nur im Briefe 
steht, nar in den Briefen den Feldherra verheis- 
sen, nie gesandt wird, Dem. p. 45, 12. 
ἐπιστόλιον, τὸ, Dem. v. ἐπισεφλή, das Brief- 
ehen, Plut. 
enıeroloypagıxos, ἡ, ὄν, zum Briefschreiben 
gehörig od. dıenend, τὴν Alyunriov γραμμάτων 
μέϑοδον τὴν ἐπιστολογραφικὴν καλουμένην, Clem. 
Al. strom. 5. p. 657. γράμματα ἐπ., viell. = δη- 
μοτικά, Porphyr. v. Pyth. 12. vgl. Bähr Hdt. 2, 
36., von 
ἐπιστολογράφος, 6, (γράφω) Briefschreiber, 
Sekretär, Polyb. 31, 3, 16., wo Sobweigb. (zu 
Ath. 5. p. 195. B.) ἐπισεολιαγράφος verm. [ἃ] 
ἐπιστομίζω, f. low, att. sw, (στόμα) ein Ge- 
biss anlegen, mit dem Gebiss bändigen, zügeln, 
Philostr. im. 2, 18., met. οἷον ἐπιστομίζοντες καὶ 
χαλινῶντες τὸ φιλοφωνον, Plut. mor. p. 967. B. 
vgl. 592. B.; gew. met., Einen zam Schweigen 
brisgen, ihm das Maul stopfen, Ar. Eq. 845. Plat. 


140" 


Ἐπιστομιον 


Gorg. p. 482. E. Dem. de Hal. ὃ. 33. Aesehin. 
p. 42, 28. u, oft b. Piut. πα. Lac.; in eig. Bdig: 
den Mund zustopfen, Luc. merc. oond. 7. τεὸν 
αὐλὸν ἐπιστομίζειν καὶ ἀποφράττειν κιλ., Plut. 
Alc. 2., u. ἄδη!. φορβειᾷ καὶ αὐλοῖς ἑαυεόν, id. 
mor. p. 713. Ὁ. ÜUeberh. hindern, hemmen, und: 
ὑπὲρ τὸν πόδα ἔστω τὸ ὑπόδημα, μὴ καὶ ἐπισεο- 
μίσῃ μὲ ἐμπεριπαεοῦσαν αὐτῷ, Lac. pro im. 10. 
calums. 12. 

ἐπιστόμιον, (στόμα) der Hahn an einem Ge- 
fäss, Varr. ἢ. ἢ. 3, 5 ex. Vitruv. 3, 5, 16. κ. ἃ. 

ἐπιστομές, ἰδος, ἢ, = φορβειά, v. Filötisten, 
Hesych. 8. v. ἐπίχαλκον. 

ἐπιστόμισμα, ατος, τὸ, Gebiss, met. das, wo- 
mit man Jem. zum Schweigen bringt, Joseph. ant., 
19, 3, 3. 

ἐπιστομεστέον, Adj. verb. von ὀπισεομέζω, 

man mass das Maul stopfen, Ciem. Al, 

ἐπιστομόω, verstopfen, Hero spir. 

ἐπιστονάχέω, (σεοναχέω) —= ἐπισεένω, vom 
hoblen Rauschen der Moereswellen, Il. 24, 79. 
Vgl. Spitzo. ll. exe. III. 

ἐπιστονάχίζω, d. vor., Hes. tb. 843. mit 
der v. L. ἐπισεεναχίζω, Batr. 73. mit der v. L. 
ὑποσεεναχίζω u. ὑποστοναχέζω, Wolf ἐπεστεν. 

ἐπιστορέννυμε, f. στορέσω, (στορέννυμε, Irr.) 
darauf, darüber ausbreiten, decken, yırwras ἐπὶ 
τὸν στῦλον, Hippoer. p. 813. A.; hinbreiten od. 
streeken, Aegpin» κούρη, Nonn. dion. 1, 51. 

ἐπιστόρνυμει, — d. vor., Herych. 8. v. wıadıa. 

ἐπιστράτεία, ion. ἐπισερατηΐη, ἡ, der Feld- 
zug gegen Einen, Hdt. 9, 3. Xen. An. 2, 4, 1. 
ἢ τῶν Πλαταιῶν ἐπ., gegen die Platäer, Thue. 
2, 79., und 

ἐπιστράτευσις, 805,7, —d.vor., Hät.3,4., von 

inıergarsum, (στραεεύω) gegen Einen is den 
Krieg ziehen, ins Feld rücken, iba mit Krieg über- 
siehea, mit Heeresmacht anrücken, abs., Soph. Ai. 
1056. Thuc. 1, 16. Xea., πεζῷ καὶ ναυσί, Plat. 
Nic. 7. πολλὰ ἐπεστράτευσα, ich habe viele Feld- 
züge unternommen, Aesch. Pers. 780.; mit d. Ace., 
πατρίδα, Sophb. Tr. 362., πόλιν, ebd. 75. u. Öft. 
b. Bur., τινά, Eur. Ipb. A. 1154. Tbuc. 4, 60. 
92.; mit d. Dat. der Pers., Eur. Bacch. 783. Ar. 
Av. 1522. Thae. 3, 54. Xen. Hell. 7, 2, 2.5 ἐπὶ 
τεὴν χώραν, Plat. Menex. p. 239. B., ἐπέ τινα, 
Arist. oec. 2, 30.5 εἰς Θετταλίαν, Asschin. p. 65, 
32. — Ebea se im Med., abs., Hdt. 5,89. Ar. Vesp. 
1124.; πατρίδα, Eur. Phoen. 605.; χώρᾳ Περσέδε, 
Xen. Cyr. 8, 5, 25., πόλει, Plat. legg. 3. p. 682. 
C. διπλοῦν αὐτῇ πῆμ᾽ dnsorgatsiero, Eur. Med. 
1185. vgl. Hipp. 527. Ar. Vesp. 12.; ἐπὶ χώρην, 
Hdt. 6, 132. 

ἐπισεράτηγος, ὃ, (orgarnyos) Unterfeldherr, 
eine Bebörde in Aegypten, Strab. 17. p. 798. 
Insor. [a] 

ἐπιστράτηϊη, ἡ, δ. ἐπιστρατεία. 

ἐπισερατόομαι, (στρατόομα!ι) — ἐπιστρατούω, 
3 pl. impf. ἐπεστρατόωντο, Nonn. 

ἐπιστράτοποδεία, ἢ, Lagerung in der Nähe 
od. gegenüber, Polyb. 1, 77, 7. n τῶν πολεμίων 
.0%., der Umstand dass der Feind in der Nähe la- 
gort, id. 5, 76, 9., νοῦ 

enıorpdsonsdsiw, (σερατοποδεύω) in der Nähe 
od. (dem Feinde) gegenüber ein Lager aufschlagen, 
τοῖς Ῥωμαίοις, Polyb. 1, 19, 5. vgl. Diod. 14, 
99., ἐπὶ τὸ ὅρος, Polyb. 5, 30, 4. 

Exiorgaree, ὃ, ein'Akarnanier, Polyb. 


ἐπισεροπεέον, Adj. γοῦν. v. ἐπισερέφω, man 


1116 


Ἐπιστρεφῶ 


muss hinwenden, RS.; man muss sich umweni 
πρὸς τὴν χώραν, Aristid. 1. p. 99. 

ἐπιστρεπτικός, ἡ, ὄν, geeiguet umszukehi 
die Aufmerksamkeit auf sich zu riehten ; was 
wirken kann, dass man sich ändert, East. u. 3, 
Adv. --κῶς, Eust., von 

ἐπίστρεπτος, ον, (ἐπιστρέφω) 1) (die Au 
od. die Aufmerksamkeit) auf sich ziehend; d 
ausgezeichnet, glücklich, αἰών, Aescb. Chpeph.3 


“ga ἐπ. βροτοῖς, id. Sappl. 997. 2) drehbar, 
weglich, Hero spirit. 


ἐπιστρέφεια, ἡ, Aufmerksamkeit, Sorgfalt, | 
nanigkeit, Klugheit, KS., von 

ἐπιστρεφής, ἐς, 1) seine Aufmerksamkeit ı 
etwas richtend, dah. aufmerksam, sorgfältig, schu 
sinnig, klug, sollers, — ἀγχίνους, Suid., ῥήτε 
Xen. Hell. 6, 3, 7. ἐπ. καὶ πολυωρητικὴ Bu 
Plut. mor. p. 276. A. 2) sich wendend, versa 
tis, von der Stimme, modulirt, Arist. bh. an. 9, 4 
3) wie ἐπεστραμμένος, angespannt, dah. stres 
ἀρχή, δίαιτα, Hdn. 7, 8, 7. 5, 2, 5. ἐπιστριῃ 
στέρας Its τὰς καταγραφας γιγνομένας, Dion. | 
ant. 10, 33. Adv. ἐπεστρέφώς, ion. ἐπεστρεφέα 
angospanat, mit Spannung, δίρετο, Hdt. 1, 80 
mit Nachdruck , ἐπ. καὶ ῥητορικῶς φήσουσιν, A 
schia. p. 10, 30. ἐπ. πᾶνυ καὶ ϑρασέως, Die 
H. ant. 7, 34. vgl. 8, 35. 

ἐπιστρέφω, ἴ. ψω, (στρέφω) 1) tr., hiawend« 
hinzieben, ll. 3, 370. (sonst nicht ia Il. u. Od.); bi 
beugen, -kehren, -lenken, -richten, αὐχένα, Mosel 
κάρα δεῦρο, Eur., τὰς πλευρὰς 85 εὐώνυμον χοῖῷ 
Xen, , ἵππον ἐναντίον, Plut., τοὺς ἑππεῖς εἷς ἃ 
νας, id.; dah. anrücken lassen, τὴν φάλαγ 
id. Anton. 42. ἐπεστρ. τὰς ὄψεις εἰς ἑαντί 
Hdn., τὴν αἴοϑησιν, διάνοιαν, die Sinne, die Aı 
merksamkeit auf sich lenken, Plat. ἐπ. vons 
die Gedanken (darauf) richten, Theogn. 1079. Da 
aufmerksam machen, τινά, Jem., Plut., εἷς τῷ 
auf Jem., id. mor. p. 69. E., πρὸς τὸ καλόν, eb 
p. 21. C. ποικίλον ἦϑος κατὰ πάντας, auf Al 
einrichten, Theogn. 213. πέστεν πρὸς re, das Gel 
niss auf etwas lenken, d. i. sich etwas verspreckt 
lassen, Sopb. Tr. 1182. Ueberb. Ienken, let 
τὸ σπουδάζον ἡμῶν, Plut. mor. p. 746.C. b) u 
wenden, -drehen, -lenken, ψῶτον, Orac. b. Bi 
7, 141., κορώνην, des Schiffes, Arat. 345., τι 
vaus, Thuc., τὸ δεξιόν, id. αὐτούς, sie zurie 
schlageu, Xen. Bell. 6, 4, 9. Dab. auf den ree 
ten Weg zurückbringen, zur Besinnung, zum © 
horsam zurückführen, τινά, Plut. Luc. 6) zus 
menziehen, krümmen, torquere, ἐπισκίνιον, Aut 
11,376. τριχέον ἐπεστραμμένον, gekräuseltes Has 
Arist. prubl. 33 extr. οὐκ ὀρθϑοφυής, ἀλλ᾽ ἥττι 
Ensorgauudvn, Theophr. ὀδύνη σε πρὸς τὰ σπλέῃ 
ἔοικ᾽ ἐπιστρέφειν, Ar. Plut. 1131. 2) intr., a 
hinwenden, ἅπας ἐπίστρδῳε δεῦρο, Ar. Vesp. 482 
nach etwas zu liegen, sich hinneigen, Kalrıxı, πρὶ 
ἥλιον ἀνίσχοντα ἐπ., Plut. πρὸς τινα, sich spf 
chend an, zajJem. wenden, Polyb. Plut., auch: δὲ 
feindlich gegen Jem. wenden, Plut. Ant. 6. καὶ 
αὐτῶν ὁρῶντες ἕκαστα ἐπιστρέφοντα, gegen sl 
gekehrt, Polyb. 1, 71, 2. b) sich umdreba, Sej 
Tr. 566. ; vom Heere u. Feldberrn, umkehren, 
ϑεῦτεν, Hdt. 2, 103., ἐκεῖϑεν, Thuc. 1, 61., τι 
Reiter, umlenken, -kehren, Xen. r. 64. 8, | 
Plat.; von Schiffenden, sich amdreben, Polyb., πὶ 
τὸ πέλαγος, id. 1, 50, 5.; ἐπί τινα, sich 
Einen umdrehen, Xeu. eyn. 10, 15. Ueberh. zur 
kehren, εἰς τὸν οἶκον, εἰς τὸν ϑεὸν ἀπὸ τῶν 


ϑώλων, u.&, NT. Auch: einon Rückfall tekomm 


. P 135. Β. — Med. ἐπιστρέφομαι, mit 
as. ἐπεσιράφην, auch ἐπεστρέφϑην, Opp. 
179., a) sıch wohia wenden, sic χώρας, 
mer" ἄλσος, Acsch. Suppl. 508.; v. Meer: 
ας ἠπείρους, πρὸς αὐγὰς ἠελίοιο, erstreckt 
}ίοα. P. Mit ἀ. Αοο., πόθεν yie τῆςδ᾽ 
ne πέδον, von woher kommend hast da 
dieses Land gewendet, Bar. Hel.83.89.768. 
αϑοεράφῃ πέδον, sie wandte sich oft gegen 
σα, id. ion 352. δόξα τῇ δ᾽ ἐπεσεράφη, 
nung hat sich dahin gewendet, Soph. Ant. 
Dass vır κέλονσμ᾽ ἐπ., hat sie beimgesucht, 
2.1030. Mot., seinen Geist auf etwas rich- 
Ν etwas achten, sich darum kümmern, id. 
08. Plat. mer. p. 304. F. οὐκ ἐπεσεράφη, 
neuste ihn nicht, Dom. p. 665, 5. Οὗ mit 
4 sowobl der Pers.. Anaer. fr. 71. Soph. 
@., als der Sache, τῶν ἀνθρωπίνων, Piat. 
881. B. u. öft., vgl. Jac. Anth. P. p. 557., 
er auch b. Theoga. 440: τὸν ἴδιον (voor) 
Βισερέφεται verm. τῶν ἰδίων: οὐδὲν im., 
" sicht um otwas kümmora, Dem. p. 133, 
der v. L. ἐπ᾿ οὐδενί). Anth. 5, 48, 6. 
',6. b) umkehren, zurückkehren, Eur. 
κε; sich umdrehen (a. zurücksehen), Hdt. 3, 
mw. Plat. Ax. ia. Lue.; auch: sick umdre- 
Flucht, Hdn. 7, 11, 18. c) sich drehen, 
ı Kreise) bewegen, ἥλιος λοξοτέρη στρο- 
‚ Dios. P.584., περιφοραί, Plat. rep. 10. p. 
διέξοδοι, ἃς τὸ ϑοὼν γένος ἐπ., die Bah- 
\ehe das Löttergesehlecht beschreibt, macht, 
sär. p. 247. B.; auch: sich hin u. her 
d. i: umberschweifen, πάντῃ, ἃ. Hom. 27, 
ehschweilen, γαῖαν, Hes. th. 753. Tbeogn. 
l. Anaer. fr. 2,4 B. — Part. pf. pass. 
μμένος, ἡ, ον, --- ἐπιστρεφής, angespannt, 
treng, ernst, nachdrücklich, λόγος, Hät. 8, 
wernc, Philostr. 

νερεφώς, Adv. ven ἐπισερεφής, ἵν. 8. 
βερέψες, φως, ἡ, (ἐπισερέφω) Ννονδοδίορθαυᾷξ, 
ang, Hippiatr. 

προβέω, (στροβέω) berumdrehen; Pass., 
bei beunruhigt werden, Tzetz. Hom. 462. 
προγγύλλω, (στρογγύλλω) Pass., sieh ran- 
ww, Nie. tb. std. 

νεφόγγῶλος, ον, (σερογγύλος) randlieh, zu- 
t, Arist. bh. a. 5, 27. 

ἄδην, Adv., (ἐπισερέφω) hin u. her 

ἢ ἃ, i. mach allen Seiten hin, b. Hom. nar 
bee u. τύπεεεν verb., ll. 10, 483. 21, 20. 
308. 24, 184. (Andere erklären es = ἐπι- 
.lräftig, nachdrücklich) ; so such mit avas 
Asirew, Philo p. 733. E. 69%. C. ἐπισερ. 
ἢ, 8805 allen Seiten hin schreitea, umber- 
wm, ἃ. Hem. Mere. 210. ἐπ. us φίλαι κα’ 
ae nach beiden Seiten bin, Opp. eyn. 


προφεύς, ἕως, ὃ, eig. der sich umdreht, 
r erste Halsawirbel, Poll. 2, 131. 
σιροφή, ἡ, (ἐπιστρέφω) I) act., das Her- 
a, εῶὧν σχοενέων, Piut. Alex. 25.; das Hia- 
‚dab. met., dio Warnung, ἡ ἐπ. ἡ κατὰ 
δον, in Betreff des Einzugs, Arr. An. 7, 
ll) istr., 1) das sich Wenden wohin, 
ktang, Berücksichtigung, ἄξιον ἐπιστροφῆς, 
swerth, Xen. Hell. 5, 2, 9. ἐπιστροφὴν 
πρό τινος, Sarge am 65). Iragen , Sopkh. 
. ποιοῖσϑαι, Rücksicht nebmen, zu 
sehmen, Dem. p. 439, 14. vgl. Phil. ep. 
", sich um Jem. od. ctwas kümmern, Polyb, 


Diod. , wagl τινος, Hieroel, b. Steb. δον. 85, 21. 
in. ἔχοιν τινός, Menand. fr. 125 Mein. Piut. mer. 
p. 1045. A. Sext. Emp. math. 1, 54. Dah. Ak 
dung, Tadel, Sträfe, animadversio, Thue. 3, 71. 
Polyb. ἐπ. ποιεῖσθαι τῶν ἀδικημέεων, Polyh. 
ἐπιστροφῆς τυγχάνειν, erleiden, erfahren, id. Plat. 
b) Verlauf, Ausgang (oises Ereignisses), Polyb. 22, 
15, 15. 2) das sich Herumdrehn, Umschwung, 
τῆς τοῦ drgassev δίνης, Plat. rep. 10. p. 620. E., 
τοῦ τρόχον, Piat. b) Aufenihalt, imergopal du- 
μάτων, Im Hause, Aesch. Sept. 648. Eum. 547. 
Bowönes Imergogal, Weldeplätze, id. b. Ar. Ban. 
1383. οἷσιν οὐκ ἐπισεροφῇ, denen kein Aufent- 
balt gestattet ist, Eur. Bel. 440.; überh. Yerkehr, 
ὧν ἐπισεροφή τις ἦν, zu denen Leute kamen, 
Eor. Iph. T. 671. 3) das Umkohren, Wiederkehr, 
Zuräckkohren, Polyb. 5, 72, 8.; v. d. Krankheit, 
Rückfall, Hippoer. p. 159. C. μυρέων ἐπισεροφαὶ 
κακῶν, der immer wiederkehrende Andrang, Soph. 
0C. 536. δαΐων ἀνδρῶν ἐπιρεροφαί, das Um- 
kehren zum Kampfe, Herm. Soph. OC. 1085.; bes. 
von militärischen Sebwenkungen, theils im Umkoh- 
ron bestehend zu Erneuerung des Kampfes, theils 
in Umgahung od. UcberBügelung des Feindon. od. 
um οἶδ Diversion zu machen, Tbuc..2, 90. Diod. 
19, 83., 8. Sohweigh. Polyb. 10, 21, 3. Baehr 
Plut. Pkilop. 7. Ηοϊὰ Plut. Tim. 27. 4) das An- 
ziehen, das Aagespanste, Strafe, Gedrungene der 
Rede, Philostr. p. 519. 

ἐπισερόφησις, sec, ἢ, das Verkehren, Ver- 
weilen woselbst, αἱ καεὰ τὸν σύμπανεα κόσμον 
ἐπισεροφάσιδο (der.), Onat. b. Stob. phys. p. 94 
Heer, 

ἐπέστεροφία, ἡ, die Umlenkerin (der Herzen), 


Beiw, der Aphrodite, Paus. 1, 40, 6. 


ἐπιφεφοφίς, ἰδος, ἢ, 1) Verrenkung der Hüfte, 
Hesych. “) gekräuseltes Haar, id., u. im Plur., 
Eust. . 

ἐπίσεροφοε, ον, (ἐπεσερέφω) 5) verkehrend 
Verkehr δὰ. Umgang habead, ἐπίσεροφος ἀνθρώ" 
πων, unter den Menschen vorkehrend od. umge 


hend, Od. 1, 177.; sich abgebend mit etwas, be- 


theiligt hei otwas, sich befleissigend, swrde, Aosch. 
Ag. 386., τῆς ἀρετῆς, τοῦ ϑεοῦ, ποι. b) pass., 
gedreht, gekrümmt, geschlängelt, κέλευϑοι (οἰπόδ 
Finsses), Ap. Rh. 2, 979. ὅρμος, rund, Dion. Ρ. 
75. Adv. ἐπιστρόφως, verschlungen, πλεπεάνας 
φιλεῖν, u. mit der Nebenbdtg emsig, fleissig, πένεεν, 
Epbipp. δ. Ath. 9. p. 370. ἢ... sorgfältig, genau, 
Memn. b. Phot. p. 225, 3. An der erstern Stelle 
findet sich b. Ath. 2. p. 65. D. die v. L. ἐπεστρε- 
φῶς, was Dind. anch b. Memn. verm. 2) En., 6, 
männl. Bigenname, Hom. Hdt. 

ἐπίστρωμα, aros, τὸ, das Darsuf- od. Dar- 
übergebreitete, die Decke, Achmet. osir. 152., ven 

ἐπισερώννυμε, f. στρώσω, (στρώννυμε, ifr.) 
== ἐπιστορέννυμε, darauf, dsrüber breiten, decken, 
τῇ γῇ vıgırov, Luce. Philopatr. 24. Pass., sieh 
derüber ausbreiten od. erstrecken, Galen.; sich 
darauf hinstrecken, ἡ κάμηλος ἀλουργὲδε ἐπέστρω- 
το, Luc. Prom. 4. “ 

ἐπιστφωφάω, (στρωφάωλ poet. st. ἐπιστρέφω, 
wie das Med. ἐπισερέφομωαι, mit d. Ace., einen 
Ort od. einen Menschen wjederholt besuchen, iba 
zu besuchen gehn, ϑεοὶ ἐπιστρωφῶσι πόληας, die 
Götter besuchen die Städte, Oa. 17, 486. vgi.b. Hom. 
Mere. 44.. γαῖαν, Orph. Arg. 828., as γῆν, Phry- 
sich. b. Tzetz. ad Lyc. 433. Eben so im Med., 
δώμα, Aesch. Ag. 972., γῆς τῆςδε πέδον, Eur. 
Med. 666. ΄ . 


% 


Be - 


Ἐπιστυγης 


ἐπιστδγής, ἐς, (στυγέω) veraßscheut, Clem. Al. 

ἐπισευγνάζω, (στυγναζω) worüber mürrisch 
ed. betrübt seya, τινί, RS. 

ἐπισεύλιον, τὸ, (σεῦλος) der über den Säulen 
ruhend® Balken, Bindebalken, Architrav, Plut. Per. 
33. Ath. 5. p. 196. B. 205. E. Sext. Emp. adv. 
phys. 1. 8. 229. Vitrav. [0] 

iniervlic, ἰδος, ἢ, = d. vor., Philo. 

ἐπίστῦλον, τὸ, = ἐπισεύλιον, Geop. 14, 6, 6. 

ἐπιστύφω, f. ypw, (στύφω) anziehn, zusam- 
menziehn,, bes. von Säuren u. herben Speisen, 
Nic. al. 79. 277. τὼ κολλώδη καὶ ἐπισειφοντα 
βρώματα, Ath. 3. p. 120. C. vgl. 1. p. 33. E.; 
auch vom widrigen Eindruck auf das Gehör, τὴν 
ἀκοὴν, Dion. ἢ. de vi Dem. 38.; met., scheltep, 


Ale. 1, 3. El 

ἐπισεωμύλλομαι, (σεωμύλλω) κωμῳϑίέαεις, mit 
dor Komödie im Spassmaclfen wetteifern, Synes. 
. 62. C. 
Ρ Ἐπίστωρ, φρος, ὃ, ein Lykier, Il. 16, 695. 

ἐπεουγκάμπτω, (συγκάμπτω) darauf, darüber 
susammenbiegen, Hippocr. p. 824. F. 

ἐπισυγκροτέω, (συγκροτέω) noch dazu zusam- 
menbringen, Joseph. b. jud. 1, 1, 6. 

ἐπισυγκρούω, (συγκρούω) daran stossen, Dio 
Cass. coxco. Vat. p. 185 Mai. 

ἐπισυγχέω, (συγχέω, irr.) noch dasu verwirren, 
εὡς περὶ θεοῦ δόξας, Philo. 

ἐπισυζεύγνυμε, (ovlevyvop:) woran, wemit zu- 
sammenbinden, verbinden, Galen. t. 12. p. 456. A. 
Schol. li. 2, 278. Dav. 

ἐπισυζύγής, ἐς, verbunden mit etwas, εονέ, [488]. 

ἐπισϊποφαντέω, (συκοφαντέω) noch dazu ver- 
leumden, anklegen, τινά, Hyperid. b. Poll. 8, 31. 
Plut. Ant. 21. 

ἐπεσυλλέγω, (συλλέγω, irr.) danach, dazu sam- 
meln, im Pass., sich sammeln, Joseph. ant. 3, 5, 
7. Diose. 

ἐπισύλληψις, δὼς, ἢ, (συλλαμβάνω) zweites, 
späteres Empfangen od. Schwengerwerden, Ueber- 
schwängerang, Plut. mor. p. 906. ὦ. D. Galen. 

ἐπισυμβαίνω, f. βήσομαι, (συμβαίνω, irr.) 
danach zusammenkommen od. entsteben, μοτὰ τὴν 
συνέλευσιν αὐτῶν ἐπισυνέβη τὸ σῶμα, Sext. Emp. 
adv. pbys. 1. 8. 371. vgl. 373.; danach zustos- 
son, τινί, id. adv. eth. 8. 130.; sieh noch dazu 
oreiganen, Arist. rhet. ad Al. 4. 

ἐπισυμμάχία, ἡ, (συμμαχία) = ἐπιμαχία, Dem. 
(ep. Pbil.) p. 160, 13., u. als ν. ἴ.. dazu Xen, 
Cyr. 3, 2, 23. 

ἐπισυμμέω, (συμμύω) sich drüber schliessen, 
Theopbr. e. pl. 1, 6, 3. 

ἐπισυμπίπτω, (ovuniato , irr.) darüber, dar- 
auf sussmmenfallen, τινί, Apollod. poliore. .p. 17, 
8., abs., Philo; noch dazu vorfalien, sois γεγονό- 
σιν, Joseph. b. jud. 15, 10, 3. 

ἐπισυμπλέκω, (συμπλέκω) darein verfiechten, 
Bhet. KS. 

ἐπισυμφέρω, (συμφέρω, irrt.) mit hinzubrin- 
gen, Nieomach. 

ἐπισυνάγω, f. ἄξω, (συνάγω, irr.) danach, 
noch dazu zusammenführen, versammeln, τινάς, 
Polyb. ı, 75, 2. 5. 97, 3. 14, 2, 8.; überb. ver- 
semmein, NT. Pass., sich susammenziehen,, τοῦ 
ἀέρος ἐπισυναχϑέντος, Pint. mor.p.894. A. [4] Dav. 

ἐπισυνάγωγή, ἢ, das Versammela zu Jem., 
die Versammlung, NT.; das Zusammenziehen, Sum- 
miren, Ptolem.. 

ἐπισυνάϑροίζω, (συναϑροίζω) noch dazu ver- 
sammeln, zusammenbringen, RS. 


% 


1118 


Ἐπισνντενω 


ἐπισυναινέω, (συναινέω, irr.) genehmizı 
heissen, τοῖς ὅρκοες, Joseph. ant. 5, 1, 1{ 

ἐπισυναπτέον, Adj. verb. v. fulg., ma 
dasan kaüpfen, hinzufügen, Sext. Emp. adv 
2. 8. 20. 

ἐπισυνάπτω, (συνάπτω) daran knüpfen, 
μεῖον (ἔχειν) ἀπὸ δικαιώσεως τοιᾶςδε, D 
ant. 1, 87., τέ τινε, = hinzusetzen, Polyb.. 
Sext. Emp., abs., id., περέ τενος, darübeı 
anknüpfen od. hinzufügen, id. adv. gramm. 
μάχην τινί, eine Schlacht mit Jem. beginnen 
14, 94. πόλεμον, Krieg voranlassen, Plut 
18. 2) intr., deran stossen od. gronzen, 
bibl. p. 458, 30. Eust. 
ἐπεσυνάρχομαε, (ουνάρχομαι) zugleich ı 
(zıyi) anfangen, Hippodam. ὃ. Stob. fl. 10: 

ἐπισύνδεσις, εως, ἡ, Verbindung, Verkn 
ΡΙαῖ. mor. p. 885. B., τῶν ἐν κόσμῳ, Μ. 
6, 38., von 

ἐπισυνδέω, f. δήσω, (συνδέω, irr.) 
darauf binden, ξυλα, Aen. ἰδοῖ. 37.; Ὧι 
μᾶλλον τὰ τῆς κοινωνέας, noch mehr od. 
verbinden, Hierocl. b. Stob. f. 85, 21. τ, 
φέαν μάλλον, noch mehr verwickeln, The« 
pl. 2, 17, 7. 

ἐπισυνδίδωμε, (συνδίδωμι) nachschiess: 
nachsenken, Plut. Aem. Ρ. 14. 

ἐπισύνειμε, (als) dazu, darauf, den 
sammenkommen, Dion. ἢ. aat. 1, 63. 

ἐπισύνειμε, (sul) zusammenseyn, yvı 
zw. L. b. Ach. Tat. 8, 16. 

ἐπισυνείρω, (ovvaipw) noch daran | 
Sext. Emp. adv. gramm. $. 142. 

ἐπισυνεργέω, (συνοργέω) wozu ZusamE 
ken, Eurypham. b. δῖον. A. 103, 27. 

ἐπισυνέχω, (συνέχω,, irf.) γυναῖκα, ἢ 
zur Frau haben, Esr. 9, 17. 

ἐπισυνήϑης, 6, = συνήθης, gobrä 
Schol. 11. 1, 35. 

ἐπιούνϑεσις, εως, ἡ, (ἐπισυντέϑημε) ı 
sammensetzen,, das Zusetzen, Hinzufügen 
Emp. u. Spät. κατ᾽ ἐπισύνϑεσιν, Sext. ἢ 
πρὸς ἄλληλα ἐπ., Longin. 40, 1. 

ἐπισυνϑετιπός, 7, ὄν, zum Zusamme 
geneigt, zusammensetzend, Galen. Adr. 
= κατ᾽ inıouvdscıv, Sext. Emp. adv. geom 

ἐπισίνϑετος, ον, zusammengesetzt, wii 
sog, Clem. Al. 

snıovvönen, 7, (συνθήκη) Zusatz zuı 
niss, Nachtrag zu den Friedensbedingung 
!nıonovör, im Plur., Polyb. 3, 27, 7. 

ἐπισυνίστημε, f. ἐπισυστήσω, (ovvion 
sammenstellsa, zoratellen, rıva τινε, Rinen | 
Ael. v. b. 4, 9. — Med. nebst Aor. 2. 
act., a) sich zusammenstellen, sich vereini, 
sammeokommen, zıyi, aufeotw., Plut. mor. p. 
sich zu einem Ganzen vereinigen, τὸ σὼβ 
Emp. adv.geom.$.85. en. zıvi, sich mit et 
einigen, gleicher Art seya, id. adv. eth. 8. 
sich ontgegenstollen, zur Wehr selzen, ;rır 
Jem., Parthen. 35., πρός τι, Plut. mor. p 

ἐπισυννέω, (συννέω) darauf zusamme 
Dio Cass. 40, 2. 

ὀπισυνοικέζω, (συνοικίζω) neue Ansie: 
führen, mit d. Acc., Strab. 5. p. 213. 

ἔπισυντάσσω, (συντάσσω) gegen Eineı 
mensetzen, διαβολάς τινι, Josepb. b. j. 1 

ἐπισυντοίνω, (συντείνω, irr.) noch ı 
spanuen, Poli, κροτάφους ἐπιξυνεϑίνονει 
poer. p. 404, 13. 


Καιουντηκω 

ἵπω,, - (συνεήκω) zusammenschmelzen, 
‚ walen. Pass., sich dabei abzebren, Aret. 
wein, ἴ. ἐπεσυνθησω, (ovwvsidngs) noch 
‚en, Sext. βαρ. Nicomach. 
'υντρέχω, (συνερέχω, irr.) wohin zusammen- 
NT. RS. , 
πννωϑέω, (συνωθέω, irr.) woran Zusam- 
sen, Epicur. b. Diog. L. 10, 104. 
πρέζω, Ael. n. a. 2, 7. Nona., und 
soicow, att. -τεω, f. ἕω, (σνρίζω) dazu, 
eifon od. zischen, Arist. ἃ. a. 9, 10. 
mouse, ατος, τὸ, (ἐπεσύρω) das Nachge- 
e, Sehweif, Schwanz, Hippoer. (?); Farche, 
ws goschleppten Körpers, Χοα. eyn. 9, 18. 
wensc, ὁ, (ἐπισύυρω) 1) das Hinschlep- 
nsichen „ sis ἐπισυρμὸν καὶ λήϑην ἄγειν, 
I, 49, 1.; die Fahrlässigkeit, id. 40, 2, 
das Durchziehn,, Verspotten, Steb. cel. 
222. . 
νρῥέω, f. ῥεύσομαει, (συῤῥέω, irr.) wohin 
müiossen, an einen Ort od. zu Jem. zu- 
tremen, sır!, Dioa, H. aat. 4, 55. Pint. 
895. B. Strab. 5. p. 240. Dav. 
vege:e, ἡ, das Zusammenfliessen, τῶν χυ- 
l. na. a. 12, 20. 
ὕρω, (σύρω) nachschleppen, 1) hinterber- 
", σχοινέα τοῖς ϑάμνοις, Diose. p. 63. A. 
‚ vom schleppenden Gange, Diog. L. 1, 81., 
a, vom kranken Pferde, Hippiatr. Med., 
sich herschleppen, ποδήρεις τοὺς zıswvag, 
hist. 2, 46.; auch: mit sich schleppen, 
oh hergeben lassen, eindses, Basil. M., 
ıh sich ziehen, im Gefolge haben, ὕβρεν, 
segvpuivev zodmnteodas, hohl, tief hasten, 
lep. 20. b) sich hinschleppen, vom Gange, 
ı. 5, 13. Ael. ἢ. a. 2, 23. 2) etwas 


dera, fahrlärnsig od. flüchtig behandehs, | 


ia ruscheln , ἐπεσύροντες ἐροῦσι, Dem. p. 
‚ τὰ πράγματα, Lys. p. 175, 19. Polyb. 
. P- 432. γράμματα ἐπισεσυρμένα, rasch- 
ortige Sehriftzüge, -Luc. d. meretr. 10, 3. 
πόνον φϑέγγεσθαι, nachlässig, undentlich, 


3. ἐπισυροντες Aldnolas αὐτοὺς καλοῦ-΄ 


. Hann. 39. : überh. vernachlässigen, ge- 
zig behandeln, τὸ ἀληϑινόν, Polyb. 16, 
u. intr., nachlässig seyn, ἐν ταῖς πρά- 
ΓΘ. Ant. 8, 5. ἐπισεσυρμένος καὶ ῥυπα- 
schlappigem Aenssera, Diog. L. 1,81. 
w weg ziehen, ἔν δέρμα αἰγός, im Med., 
‚24.; deh. darüber hinfahren lassen, τὸ 
Ale. 3, 12. 

weracss, εως, ἡ, (ἐπισυν ἰσεαμαι) das Auf- 
Be Erhebung, πλειόνων κακῶν, Sext. Emp., 


νσεέλλω, (συστέλλω) dazu, immer mehr zu- 
iehm, Arist. rbet. 3, 2. κοιλία ἐπισυνι- 
„ Sebol. Ar. Piut. 301. 

'φερέφω, (συστρέφω) worein zusammen 
κὸν ἀριϑμὸν ἐκ διῃρημένων δι τὰ ἡνω- 
ıgin. 28,1 ; versammeln, συναγωγὴν, LXX. 
‚vos, ον, (συχνὸς) ziemlich häufir, Byz;; 
s Adv., Hippver. p. 79. @., wo ἐπὶ συχνόν 
ben. Adv. enıovyrws, Suid.s.v._doyyivac. 
pdysus, Jws, ὃ, (σφαγή) die Grube im 
tipp. (?), wefür Poll. 2, 134. ensopeyısis. 
νάζω, auch ἐπισφάττω, f. ἕω, (σφάζω) 
'sehlachten,, nieserstossen , durchbohree, 
'ῳ, auf dem Grabe, Eur. Hec. 505. 
om. 2?2., bes. als Todtenopfer darbriagen, 
Aßesdärg, Kun. Cyr. 7, 3, 7. 11., e& 


1119 


. Ἐπιοφραγιζομαι 


μα μηλοίον φόνον πυρᾷ, Eur. El. 92. vgl. 281. 
δπ. τινά τινι, über der Leiebe Jomds durehbohren, 
Äen. An. 1, 8, 29. Piut. mor. p. 597. F. 2) noch 
dazu derchbohren , niedorstossen, ya, ἑαντὸν, 
Ear. Piet., Aysavıov Καίσαρι, mit dem Cäsar, id. 
Brut. 18. τρίτον ϑῦμα δυοῖν, noch ein drittes Opfer 
schlachten, Eur. Here. f. 995.. 3) vollends nieder 
stossen, τενά, Plut. Anton. 76.; überh. durebbohren, 
id., met., mit Reden umbringen, Luc. Jup. trag. 43. 

ἐπίσφαιρα, ων, τὰ, (σφαῖρα) loderner Ücber- 
zug der Kampfballea bei der σφαιρομαχία, um 
beim Stossen gefährliche Verletzungen zu verhüten, 
Plut. mor. p. 825. E. μάχαιραι μετ᾽ ἐπισφαίρων, 
Stossdegen mit überzogenen Knüpfen wie unsere 
Fechtel, Polyb. 10, 20, 3. 

ἐπισφάἀκελίζω, (σφακελίζω) auf der Oberfläche 
brandig od. entzündet werden, Hippoer. Aret. Dav, 

ἐσφάκέλισις, φὼς, ὃ, das Brandigwerden, 

τῶν ὀσείων, Hippoer. 

ἐπισφάλεια, ἡ, die Unbeständigkeit, τῆς εύχηρ, 
Polyb. exe. Vat. p. 459., von 

snıogdinc, de, 1)zum Fallen geneigt, nicht fest? 
stehend, wankend, unsicher, rd μεγάλα πάντα ine 
opaln, Plat. rep. 6. p. 497. ἢ. ἐπισφαλεσεέρα 
δύναμες, Dem. p. 22, 14.; dah. gefährlich, νόσος, 
Hippoer., καερφοέ, Polyb. ἐπισφαλεσεάτη χωρα, id. 
ὀπισφαλές ἐστε, mit d. Inf., Plat. Adv. ἐπισφα»- 
Arc, Polyb. Plut. Sup. ἐπεισφαλέσεατα, Plat. Cat. 
min. 15. ἐπισφαλῶς ἔχειν πῤὸς τι, zu olwas 
geneigt seyn, einen Hang haben zu etwas, z. B. 
πρὸς ὀργήν, Plat. 2) zum Fallen bringend‘, ver 
führerisch, verleitend, εἰς ss, Pint. mer. p. 653. C., 
πρὸς τι, id., von 

ἐπισφάλλω, (σφάλλω) zum Fallen bringen, 
τὰς προβόάσεις τινὸς, Joseph. b. j. 3, 7, 29.5 
met., täuschen, reis ἀνειπάλους, Ones. strat. 
Pass., ἐπισφαλῆναι ὁδόν, sich verirren, Grog. Nyss. 

ἐπισφάττω, (σφάττω) 8. ἐπισφάζω. 

ἐπισφεολίτης, ov, ὃ, (σφέλας) —= ϑρανίτης, 
Pausan. L. Eust. p. 1818, 5. Hesych. [i 

ἐπισφετερίζομαι, verslärktes σφετορίζομαε, 
Harpoer. 8. v. Ἅσϑένελος. 

ἐπισφηκόω, (σφηκόω) anschnüren , anbinden, 
σέδηρον κορύμβῳ Nenn. dion. 9, 123. Med,, μη- 
ρὸν μηρῷ, anschliessen, ebd. 2, 111. 

ἐπίσφηνον, τὸ, (σφήν) erklärt man durch Pfropf- 
reis, surcuins, Clem. Al. strom. 6, 15. p. 800, 7. 

ἐπισφηνόω, (σφηνόω) verstopfen, hemmen, 
αἷμα, Galen. t. 19. p. 654. 

ἐπισφίγγω, f. γξω, (opiyyw) ausehnüren, zu- 
semmenpressen, πέδιλα ἐπισφίγγοντα τοὺς πέϑας, 
Lue. amor. 41., τενὰ πέχοσε, umschlungen halten, 
Anth. 5, 243.; zuschnüren, zusammenachnüren, 
τῶν Blavıwv τοὺς ἀναγωγέας, Ath. 12. p. 543. F., 
ἀσκόν, Nonn.; met., ἀμφισβήτησιν, gleichsam ein- 
sehnüren, opp. Avaıy, Sext. Emp. adv. rbet. $. 96. 
b) ἐπ. τὴν νήτην, die unterste Saite eines musikal. 
lostraments straffer anziehen, höher spaanen, stär- 
ker anschlagen, Ael. νυ. h. 9, 36. 

ἐπισφοδρύόνω. (σφοδρύνω) streng machen, ver- 
sehärlen, Plut. Cleom. 10. 

ἐπισφρᾶγίζομαι, f. ἰσομαι, (σφραγέζω) 1) be- 
siogeln, nur-met., bestätigen, bekräftigen, τὶ, Plat. 
legg. 9. p. 855. E. 12. p. 957. B. Sext. Emp. 
Aristid., τινὶ τὼς πράξεις, Aristid. t. 1. p. 177. 
(auch im Act. ἐπισφραγίζειν θανόντι κλέος, 
Anth, Pi. 366 ), τὴν ἐμπόοοϑεν λαμπρότητα τῇ 
τελευτῇ, id. vgl. Lenn, Phel. ep. 55.; mit folg. ὅτι, 


Ἐαισφᾳργισις 1120 Ἐπιξαγη 
2) vem Med., a) das sich Enthalten, Abst 
λοτρίων, Enthaltung, Od. 17, 451. b) « 
Aufhaltsa, Zögern, an einem Orte, Thuc. 
ἐπισχοεέον, Adj. verb. von ἑπέχω, 68 
zu halten (mit der Rede), zu schweigen 
Phaedr. p. 272. A. 
ἐπισχεεικός, ἡ, ὄν, aufbaltend, bemm« 
κάτω κοιλίας, Alb. 15. p. 666. A., γασες 
, len. t: 6. p. 523, 8., τῶν ἀναβητεομένων, ı 
ἐπισχημάείζω, (σχηματιζω) ‚zu οἷννϑι 
ten, τὸ πρόρωπον sis λυπην, Joseph. δεῖ. 
ἐπισχίζω, f. ἐφω, (σχίζω) auf der Ol 
spalten, aufreissen, ἄρουραν, Ap. Rh. : 
φλοιόν, Strab. 16. p. 763. — Pass., auf d 
fäche durchbrechen , met., ἐξ ὧν (ndorw 
— ἐπισχεζόμεναι, Molet. in Cram. An. 3 
23. Dar. 
ἐπίσχεομα, «τος, τὸ, Ritz, Riss, 
Fetzen, Kt. Μ. 
ἐπιοχναίνω, (ἰσχναίνω) abmagern, Hij 
490, 7. Philem. b. Stob. Δ. 57, 6., an bei 
len mit der νυ. L. ἀπισχν., wie der Wieı 
auch Plat. mor. p. 624. BE. (ausdörren) bi 
. ἐπισχολάζομαε, (οχολά ζω) verweilen, 
hen, βλασεῆ,, Soph. fr. 296 Dind. 
inıoyipilones, verstärktes ἐσχυρίζοι 
entschlossen seyn, οὐκ ἀκολουθήσειν, Ar 
25 in. 
ἐπισχύω, f. von, (ἐσχύω) 1) stark mac 
πόλιν, der Stadt beistehn, aufhelfen, empo 
Xen. oec, 11, 13. 2) iatr., stark werden 
ken, Theophr. 6. pl. 2, 1, 4.; stark, ἅ 
tig seyn, mehr vermögen, ἡ ἀνάγκη, Dio« 
os δὲ ἐπίσχυον λέγοντος, ev. Lue. 23, 5. 
ἐπίσχω, (ἴσχω) verstärktes ἐπέχω, 1). 
abhalten, ϑυμὲν ἐνιπῆς καὶ χειρῶν, Θά.' 
τινὰ τοῦ θράσους, Plat. Hipp. πιο). p. 
τόδε οὐδὲν ἐπίσχες, das verhindert nich 
nichts), Thuc. 3, 45. οὐδόν u’ ἐπίσχει 
hält mich ab, mit d. Inf., Eur. Ipb. T. ! 
φρονας ἐπίσχϑοι ὁ — λόγος, hält ab, zu 
Spriebwort, Plat. Phil. p. 45. D.; dab, 
mässigen , aufhalten, μένος χρατερὸν κι 
ἀάπτους, Hos. se. 446. τὴν δεάῤῥησιι 
trächtigen, Plat. legg. 11. p. 932. E. Αἱ 
sich mässigen, iuoe balten, schweigen, 
758.; absteben von etwas, sich enthalten, 
sv, Plat. Pheedr. p. 257. C. Parm. p. 1: 
ass., οἷς ἐπίσχοται τὸ τῆς κοιλίας, wird 
Theophr. sud. 20. 2) hinbalten, daraufie 
ἕππους, Il. 17, 465., τινί, gegen Jem., Heı 
ἐπεισωμάτόομαι, Pass., (σωματόω) 
einem Körper, einer Masse ansetzen, Υἱ 
Diese. 5, 84. 
ἐπίσωμος, ον, (σῶμα) beleibt, [οἱ 
Hippiatr. 
ἐπισωρεία, 7, Nieomach., u. ἐπεσαΐρε 
ἡ, Anhäufung, id. u. Spät., ven 
ἐπισωρείω, (σωρϑίω) hinzuhänfen; ı 
obendrein hinzufügen, τὸς ἐκ τοῦ ὀφείλει, 
νέας, Piat. mor. p. 830. A. u. Spät., im ! 
si τινι (zu etwas), Ath. 3. p. 123. B. 
ἐπίσωτρον, τὸ, Ep. ἐπίσσωετρον, (σώ 
auf das bölserue Rad gefügte eiserne B 
der eiserne Beschlsg dos Rades, die Se 
23, 519., im Plur., ebd. 5, 725. 11, 537. 
502. 23, 505. 
ἐπιτάγή, ἡ, (inırdcow) Auftrar, Befe 
13, 4, 3, νόμων ensrayald, Vorschriften 
70.; das Auferlogte, Tribut, Polyb. 21, 


dass, Aristid. τὴν αὑτοῦ παρανομίαν διὰ wc 
συγκλήτον, bestätigen, autorisiron lassen, Polyb. 
32, 22, 3. 2) gleichsam als Siegel aufdrücken, 
σιγὴν zsilseı, Nona. dion. 47, 218. τῇ πολιτικῇ 
ὁδέαν μιαν ἐπ., ihr eine Vorstellung anfdrücken, 
sie damit bezeiebuen, Plat. Polit. p. 258. C. Phaed. 
p. 75. Ὁ. Pass., γένη ἐπισφρωγισθέντα τῷ τοῦ 
μᾶλλον καὶ ἐναντίου γένει, id. Phileb. p. 26. D.; 
überh. bezeichnen, kenntlich machen, κύφτοι φελ- 
λοῖς ἐπεσφραγισμένοε, Anth. 6, 90, 4. 3) ver- 
siegeln , mei., σι} τε, verschweigen, Heliod. 6, 
13. Dav. 
᾿ ἐπισφράγισις, aus, ἢ, Besiegelung, Bestäti- 

gung, Rhet. Walz. t. 7. p. 1319, 16. [ay) 

ἐπισφράγισμα, ατος, τὸ, --Ξ ἃ. ver., Bestäti- 
gung, Euseb. h. 6. 10, 1.; Vollendung, id. mart. 
P. 13., an beiden Stellen met. von Pers. [ay] 

ἐπκισφρᾶγισμός, d,— ἐπισφράγισις, Rhet. Walz. 
ι, 7. 9. 17, κ΄ (ἢ) 

ἐπισφρᾶγισιής, οὗ, ὃ, der Besiogelnde, Luc. 
Alex. 23. ᾿ 

ἐπισφύζω, (σφύζω) dazu schlagen; ferner, 
weiter schlagen, von einer Ader, Galen. t. 4. p. 
783 11. 8 
᾿ἡπισφύρια, τὰ, (σφυρόν) 1) Häkchen, Spangen 
od. Schnallen, mit denen die aus zwei Schienen 
bestehenden Beinharaische, πνημῖδες, an den Knö- 
ehein befestigt 8. zusammengehalten wurden, Il. 
3, 331. 11, 18. 16, 132. 18, 459. 19, 370., gew. 
 doyvoee. 2) die Theile des Fusses eberhalb der 
Roöchel, Opp. oyn. 4, 438. Antb. 6, 206, 8. 
3) ἐπισφύριον, τὸ, ein mondförmiger Zierrath auf 
dem Sehube vornehmer Römer (lIunula, Becker "Gall. 
2. p. 104.), Anıh. app. 51, 31. Philostr. Herod. 
8. p. 555. [) 

inlogüpoc, ον, (σφυρόν) am Fusskaöchel, πο- 
δίσερα, Anth. 6, 107, 8. 

ἐπιφχεδιάζω, (σχεδιά ζω) dabei aus dem Steg- 
reif reden, καιρῷ, zur rechten Zeit, Philostr. p. 
485, 25.; aus dem Stegreif machen, z. B. ein 
Wort, Sehel. Ven, Ar. Veosp. 1164. 

ἐπιοχοδὸν, Adv., nabe hinzu, nahe herbei, 
ἔρχεσθαι, Β. Hom. Ap. 3. Ap. Rh. 2, 490., sora- 
vos, id. 4, 1187.; nehe daran, dabei, nahe, id., 
«llninos, id. 2, 604., αἰγιαλοῖο, 4, 948. (Vom 
Staume ἐπι IXER gebildet, wie ἐπισεαδὸν von 
MUZTAR.) , 

inıoyddos, 3 opt. aer. 2. poet. st. ἐπισχοέη, 
von ἐπέχω. 

ἐπισχεῖν, inf. aor. 2. aet. zu ἐπέχω. 

ἐπισχερώ, Adv., (οχερός) in Einer Reihe, in 
Binem fort, Einer nach od. neben dem Anders, Il. 
11, 668. 18, 68. 23, 125. Ap. Rh. 1, 330. 3, 170. 
1269., ἀλλήλοισι, id. 1, 528. οὐραίων ἑκάτερϑεν 
ἐπ. εἰς ἣν ἐόνεων, nach u. nach zusammenrücken, 
Arat. 243.; von der Zeit, τρὶς ἐπ., dreimal hin- 
tereinander, Simon. ia Anth. 13, 19, 5.5; nach u. 
nach, allmählig, Theoer. 14, 69.; adch: im Ver- 
lauf, ἀοιδῆς, Ap. Rb. 4, 451. 

ἐπισχοσία, ἡ, (ἐπέχω) das Vorhalten, dah. Vor- 
geben, Vorwand, μύϑον ποιήσασθαι ἐπιοχεσίην, 
04. 21, 71. 

ἐπίσχεσις, ac, ἡ, (ἐπέχω) 1) das Auf-, Zurück- 
kalten, Unterbrechung, Hemmung,’ Hinderung, das 
Stoeken, der Stillstand, γενέσεως, Plat. legg. 5. p- 
749. D., szerlor, Hippeer. p. 188. C., ἐμμήνων, 
Diose., φωνῆς, Jan Stoeken der Stimme, Plat. De- 
meir. 38., wyavuazev, das Aukalten des Athems, 
: Arist. prebl. 33, 5. ἐπ. πολέμουν,. κακῶν, Plat. 


’ ἢ Ν 













Ἐκιεαγμα 


κα, aros, τὸ, (ὑπιεάσσω) 1) Verordnung, 
Befehl, Auftrag, Plat. Arist. u. a. ἐξ 
δ, auf Befehl, nach Ordre, Dem. p. 
π. ἐπιτάσσειν, Aeschia. p. 1, 13.; For- 
iedensbedingung, Polyb. 1, 31, 5. 2) 
stellte od. nachrückende Heerabtheilung, 
isserve, Polyb. 5, 53, 5. Plat. Pomp. 


sarızoc,.n, ὄν, hinzufügbar, vem Pron. 
lien. pron. p. 70. A. sonstr. 3, 2. p. 
sonst. 

se, ου, ὃ, ein Lakonier, Thue. 

„ Adv., richt. ἐπὶ τάδε, diesseits, opp. 
‚dsl, p. 1043. a. u. ἐπέκεινα. 

ΝΜ, dor. st. ἐπίτηδες, w. 8. j 

0, ἦρος, 6, Xen. Cyr. 2, 3, 4., u. 
ἢ, ου, 6, (inıraoow) der Befeblende, 
‚„ Geop. 17, 2, 4.; aueh = imperiosus, 
es Manlius Torquatus, Plut. mor. p. 


«ὡς, ἡ, ὄν, befeblend, bofehlerisch, 
na gehörig, Plat., τόχνη, id. Adv. ἐπ,» 
ebieterisch, Diod. exe. p. 619, 80. 
Ὃς, ὧν, auch ἐπικακτός, (ἐπιταάσσω) 
en, befohlen, geheissen, Pind. Pyth. 
», fr. Bell. 22. Call. fr. 120. 2) hin- 
sestellt, as iniraxses, in der Schlacht- 
triarii, Nachhut, Reserve, Thue. 6, 
ezeipa, Plut, Sull. 17. “ 
wg, ρος, ö, Führer, Befehlshaber, Lex. 
“πωρέω, (ταλαιπωρέω) leiden, sich 
otwas, ἔργοις, Joneph. ant. 17, 12, 3., 
meis, Plat. rop. 7. p. 540. B.; noch 
bmüben bei etwas, περὶ τῶν ἔπειτα 
οἷς παροῦσι βοηϑοῦντας ἐπιταλαιπω- 
᾿ . 
θιος, ev, (εάλαρος) mit einem Körb- 
έτη, zu Rom verehrt (Yenus calathina?), 
. 323. A. 
ον, τὸ, Stadt in Elis, Xen. Polyb. 
nAssus, Lac, ὁ, Xen. 
|, waros, τὸ, (ἐπιτείνω) Spananng, 
Plut. mor. p. 457. C. . 
w, iou. st. ἐπιτέμνω, Hdt. 
», f. vow, ep. ὕσσω, (τανύω) — ἐπι» 
er susspannen, ausbreiten, Hipp. b. Gal. 
408, 17.; met., νύκτα ὑσμίνῃ, I. 
ıvorspannen, κληΐδα, verschieben, Od. 
spannen, enziehen, τόξα, Archil. b. 
. Ju den Dichterstellen mit Tmes. [0] 
Adv., in einer Reihe hinter einander, 
'dgsfne, Arat. 380. Et. M. nach ei- 
bet. erwähnt, dasa das Wort bei Trag. 
μακρῶς, in langen Reihen, bei Kom. 
e vorkomme;; letzteres wohl nur durch 
ng mit ἐπίπαξ. (Von inırasca gebildet, 
ἐπιβλύξ, ἐναλλαξ.) 
ν δῶως, ἡ, (ἀτιτάσσω)ὴ Anordnung, Auf- 
‚ Plat. Arist. Plut. κατὰ τὴν τῆς αὖ» 
ἐξαξιν, nach seinem Sinne, den eignen 
emäss, Plat. legg. 3. p. 687. C. ἐπ. 
las Anordnen u. Auferlegen von Steuern, 
97. 
Ess, δϑως, ἡ, Verwirrung, dırsal γίγνον- 
ἕξεις ὄμμασιν, Plat. rep. 7. p. 518. A. 


con, att. --ττω, f. Eu, (ταράσσω) 
labei in ängstliche Bewegung versetzen, 
‚13.; überh. verwirren, beunruhigen, 
we, δὶ 


1131 


ut., τὴν ψυχήν, διάνοιαν, id. | 


πιεαφιος 


μηϑενὶ πόθοι τοὺρ λογισμοὺς ἐπιεαρατεόμενοε, id. 
mor. Ρ. 788. D. ἄδων ἐπ. wis olkuyde, uster- 
bricht or dureh sein Singen, Lue. d. mort. 2, 1. 

ἐπιταῤ δ, ὃ, = ἐπίῤῥοθος, Helfer, Bei- 
stand, τινί und abs., Il. 11, 366. 20, 453. 17, 
339. 21, 281. Od. 24, 182., immer von Ghllers 
od. Göttinnen, 11. 5, 808. 828., die im Rampfe 
beistehn ; aueh mit näherer Bezeichnung der Hülfe, 
deyasisı μάχης ἐπιτάῤῥοθοι, Il. 12, 180. ἐπ. 
μύσταις, Orph., ὅρκων, id. Arg. 3844. Von Μοι- 
schen in der Bdtg Sieger, Obherr, Teyine, Orase. 
b. Hdt, 1, 67. (Naeh der gow. Annahme von 
ῥοθος, wie ἀταρτηρός von ἀεηρός, s. jedoeh Lob. 
pathol.p.143.; das einfache τὠῤῥοϑος bildete Lye.) 

ἐπίεῶσιςᾳ, das, ἡ, (ἐπιτοίνω) Anspannung, opp. 
ἄνεσις, Nachiassung, a) eig., das Anspeunon, τῶν 
χορδῶν, Piat. .rep. 1. p. 349. E. Piut. wor. 
99. C.; auch das Aufspannen, die Bespannung, τῶν 
κατωαποϊεῶν, App. Pan. 93. b) met., die Steige- 
rung, Verstärkung, böherer rad, Zunahme, Plat. 
mor. p. 732., ἐν τοῖς ψυχροῖς, θερμοῖς, ebd. p. 
96. D. in. εῶν were, Exasorbation, Hippoer,. 
vor φϑέγματοε, Anstrengung, Steigerung, Philostr., 
zuuwvos, Strenge, Theophr., ὄμβρων, Hoftigkeit, 
Polyb., πόνων, Theophr., φελίας, Erhöhung, Plat., 
τῆς πολιτείας, sirengere Verwaltung, id.; auch v. 
rednerischem Schwung, Dion. H. jud. Isoer. 13., 
Uebertreibung, Longin. 38, 6. 

ἐπιτάασω, att. «ττω, f. ἕω, (εάσσω) 1) dazu 
ordnen, (,Σαγάρτιθι) ἐποτεεάχατο ἐς τοὺς Πέρσαε, 
wurden. beigeordnet, zugesselit, Hdt. 7, 85. ink 
τακῖο ᾿Δριστοκράτεοι ]]ερικλῆς, Xeon. Hell. 1, 6, 
29. 30. vgl. Tbue. Ὁ, 67. Polyb. 16, 18, 8.; bes. 
dahinter aufstellen, von militärischen Dispositienen, 
Hät. 7, 41. Thue. 5, 72. Plat. Pyrrh. 28. αἱ ἐπι» 
τεταγμέναι σπεῖραι, dio Roserve, id. Luc. 31. Pomp. 
71.; mit d. Dat., Polyb. 1, 26, 12., ἐπὶ εῷ ϑεξιῷ, 
Thue. 6, 67.; wit ὄπεσθον, Plat, rep. 5. p. 471. 
D. Hdt. 1, 80. 7, 40., od. κάεοπιεν γοῦν. Plat. 
Aem. P. 20. Lac. 26. — Med. — Aet., Thue. 6, 
67. Xen. Au. 6, ὅν 9. 2) verordnen, anerdı 
befehlen, auftragen, auflegen, εἰ, δορὰ. OC. 839. 
Hdt.u.Att., τέ τινε, Einem etwas, Hdt. Att.; ohne 
ΑΦ6., τοῖς “ρατοῦσιν, Soph. Ant. 664., u. abs., 
Thue. 1, 140. Xeon. Plat. a. a.; mit felg. lof. mit a, 
obne Dat., Ar. Hdt. Tbuc. ἃ. allg. in Pres., seltaer 
mit Ace, 6. inf., Xen. r. Lac. 5, 8. τὸ inırer- 
τόμενον, was Einem anfgetragen wird, Hdt. Xen. 
Plat. ὁ στρατὸς ὁ ἐπιεαχϑεὶς ἑκάστοισι, Hit. 6, 
95. “Δακεδαιμονίοις ναῦς ἐπετάχϑησαν ποιεῖσϑαε, 
Tbue. 2, 7. im Pass. auch persönl., ἐπεεάσσο 
man befieblt mir, ich werde beanftragt, Ar. Vesp. 
686. Plat. os ἐπιεατεόμενοι γαμεῖν, Plat.legg. 11. 
p. 925. B.,-mit d. Ace., ἄλλο rs ἐπιέαχϑήσεσϑε, 
man wird ouek etwas Anderes befehlen, Thuc. 1, 
140. Med., sich befehlen lassen, Eur. Suppl. 521. 
fr. Syl. 3 Dind. 

ἐπιτάτικός, ἡ, ὄν, Adv. --κῶς, (ἐπικξείνω) 
verstärkend, KB. Schol. 

ἐπιτάφιος, ον, (τώφορ) zum Begrübaiss ge- 
hörig, δεῖπνον, Syues., ἄγων, Diod. 17, 117. Plat., 
u. ὁ ἐπιτάφιος, 86. ἀγών, Plut. ἐπεοεάφιον ἀγω- 
ψίζεσθαι, id. Ῥγντὰ. 31. Luc. Bun. 4. ἐπ. λόγος, 
Trauer- od. Begräbnissrede, feierlieho Standrede, 
ἀοεκὶ. in Atben am Ende jedes HKricgsjahres den 
in demselben gefallenen Kriegern von Staatswegen 
gehalten ward, wio die des Perikles b. Thue. 2, 
35. u. Plat. Menex p. 236., eine des Lysias, u. 
eine noter Demostbenes Namen, Plat. Dem. Plut., 
u. bloss ὦ ἐπιτάφιος, Plet. Luc., auch ἐπ. ὅπαι» 


141 


Enuaywve 


vos, Plut. wor. p. 218. A. ἐπ. σοφισεής, ein Rede- 
künstler, der eine solche Rede hält, Ach. T. 3, 25. [4] 

ἐπιεἀχύνω, (rayuvw) beschleunigen, antreiben, 
ἐοὺς φορειαφόρους, Plut. πολῖται und μασείγων 
ἐπιταχυνόμενοι, id. Ant. 68. ἐπ. ἵππον πληγῆ, id. 
τοὺς σχολαίτερον προςιόνιας ἐπ. εῆς ὁδοῦ, Thae. 
4,47. ἐπ. τὴν πορείαν, Plut., τὴν μάχην, id. 
Μοῖ., ἐπ. τὴν φράσιν, kurz zusammenfassen, id. 
wor. p. 1011. Β., τῇ ΦΔλλαδὶ τὴν πεπρωμένην, 
schnell herbeiführen, Paus. 8, 51, 4. [Ὁ] Dav. 

ἐπιεάχυσις, εως, ἢ, Beschleunigung, Schnellig- 
keit, Diotog. b. δῖον. 8. 48, 62. 

ἐπιτέγγω, f. γξω, (τέγγω) obenauf benetzen, 
anfeaebten,. Galen., τοὺς ὀφθαλμοὺς δακρύοις, 
Philostr. p. 574, 8. b) oben drauf tröpfeln, νόχταρ, 
Anacr. 54, 22 Mehlb. Dav. 

ἐπίτεγκεος, ον, benetzend, befrachlend, ἔναι- 
μον, Hippoer. p. 830. D. Galen. 

ἐπέτεγξες, εως, 7, Benetzung, Befeuchtung, 
Hippocr. p. 268, 42. 

ἐπιτεϑειασμένως, Adv. part. pf. pass. von 
ἐπιϑειάζω, mit od. darch Begeisterung, Poll. 1, 16. 

enırsivuw, f. τονώῶ, (τείνω) 1) darüber span- 
nen, darüber aasbreiien, ξυλα ἐπιτείνεσκε ἐπὶ τὴν 
γέφυραν, Hdt. 1, 186., ὑπὲρ τάφρου, id. 4, 201.:; 
met., ἐπὶ νὲξ τέταται βροτοῖσιν, Od. 11, 19. ἐπὶ 
πεολεμὸς τέτατό σφιν, eutspann sich darüber uno- 
ter ihnen, Il. 17, 736. 2) anspannen, (opp. ἀνεέ- 
ναι, χαλᾶν) γχόρδας, Plat. Lys. p. 209. B., τὰ 
sofa καὶ εὰς λύρας, Plut.; ia der Marik: ἀρμο- 
ψέαν, höher stimmen (durch Aunspannen der Saiten), 
Plat, Plut. ra νεῦρα (des Körpers), Plat. ὃ}. 
a) anstreagen, antreiben, ἐπέεϑδινεν Eavsöv ἐν ταῖς 
στρατείαις κακοπαϑώῶν, Plut. Alex. 40.; τινά, mit 
d. lof., Xen. bipp. 1, 13.; auch iatr., sich an- 
strengen, beeiforn, mit d. laf., Arist. pol. 4, 6. 
b) steigern, erhöhen, vermehren, schärfen, φωνήν, 
Plat., τὰ τιμήματα, Arist. pol. 5, 8 med. Dem. 
p. 1290, 17. τὴν κράσεν, stärker machen, Piat. 
τὰ γυμνάσια, Plat., τὸ τιμᾶν, id. τὰ φωτεινὰ τοῖς 
σκιδροῖς, hervorheben, vom Meier, Plut., τὸ πι- 
κρὸν τῆς νουϑεσίας τῇ γλυκύτητι τοῦ νουϑετοῦν- 
τος, verschärfen, id. τὸ πάϑος ἐπετείνστο, nahm 
zu, Lue.; abs., die Zügol straffer ziehen, es scharf 
nehmen, die Saiten hoch spannen, Dem. p. 1287, 2. 
Plat. ὁ. Thes. et Rom. 2. Oft intr., zunehmen, 
nuperol, Hippoer., ὀργή, Polyb., τὸ κακόν, Diod., 
πνεῦμα, λιμὸς, ταραχή, Plut. — Pass. ἐπιτείνομαε, 
aor. ἐπεεάθην, a) ausgedehnt werden, d. i. aus- 
halten, dauern, Theophr. h. pl. 7, 10, 3., and 
τοῦ αὐτοῦ σίτου πλείω γρόνον, Xen. τ. Lac. 2, 5. 
b) in Spannung gesetzt werden, d. i. erregt, ge- 
reizt, aufgeregt werden, zugesw, Hippoer., ὑπὸ 
νόσων, Plat. Phaed. p. 86. C., ταῖς φρονείσι, Pha- 
lar. ἐπιταϑήσοται ζηλοτυπῶν, Luc. ἐπιεαϑέντος 
ταῖς εὐνοέαις, von Wohlwolien ergriffen, Polyb. 
17, 16, 3. ἐπικοταμόνος ταύτῃ, ganz verliebt in 
sie, Partben. 23., ἐκείνοις, von ihnen (den Büchern) 
gefesselt, Luc. ‘adv. ind. 27. Auch: βαΐ etwas 
ganz seine Gedanken richten, εἰς ταῦτα, Diod. 1, 
37.; sehr danach streben, sis ἀνδραγαϑίαν, Xen. 
Gyr. 7, 5, 82. 

ἐπιτείρω, (τείρω) aufreiben, κέαρ ἐπετοίρετο 
λιμῷ, Orph. Arg. 1089. 

ἐπιτειχίζω, (vario) eine Verschanzung, ein 
Bollwerk, eine Festung auf der Grenze errichten, 
entw. um feindliebe Anfälle abzuwehren, od. um 
darans Einfälle in das benachbarte Land zn uater- 
nehmen, einen Ort zu solchen Zwecken befestigen, 
ihn dazu benutzen, Δεκέλειαν, Piut. Ale; 23. Ie- 


1122 


Ἐπικελεστης 


κδλείας ἐπιεετειχισμένης, Aeschin. p. 38, 
Xen. Hell: 7, 2, 1. φρούριόν τενε, Keg 
id., (4εκέλειαν) τῇ πατρίδι, Andoc. p. 
Aiokida ἐπιτετειχίσθαι τῇ Φρυγίᾳ. Xen 
mit d. blossen Dat., τοῖς πολομέφες, id.; al 
ἐν τῇ χώρᾳ σφῶν ἐπιτειχίζοντας, sich fo 
Thae. 7, 47. ἐπιτειχίζειν κωλύειν ἡμᾶς, € 
schanzang anlegen (so), :dess sie uus ve 
könnte, id. 1, 142. Met., γῆν οὐρανῷ, die 
den H. verschanzen, Philo. εύραννον anarı 
Astınns ἐπ., auf die Nase setzen (nach 
Dem. p. 99, 2. vgl. p. 133, 12. ἐπ. τῷ 
τὴν ὑπεροψίαν, dem Reichthnm (als Bollu 
genüberstellen,-Luc. Nigria. 23., τὸν πλοὶ 
ροες, Philostr. v. A. 8, 7. Auch we, 1 
μοσίᾳ βαρὺν πολέμιον, Plut. Brut. 20. | 

ἐπιτείχίσες, ws, 7, das Anlegen eine 
festung, Thuc. 1, 142., Ssxslsiac, die \ 
zung der Grenzfeste D., id. 6, 93. 

ἐπιτείχισμα, ατος, τὸ, alles zur Grer 
gang Errichtete dd. Benutzte, Grenzflestu 
mauer, Verschanzung am Grenzgebiet, Thu 
Äen., τής χώρας, gegen ein Land, Dem. p 
Diod. 12, 44. Plut. Demetr. 23. ἐπ. κα 
Law ἐπὶ τὴν ᾿Ἵττικήν, Dem. p. 248, 13., 
ὑμῖν, zur Vormauer gegen euch machen, id. 
nysiodas τὴν νῆσον τῆς αὐεῆς ἀρχῆς ı 
τὸ μηδ᾽ ὁτιοῦν παρακινεῖν, für ein Hindeı 
ten, id. p. 193, 27. Met., ὠςπερ ἐπ. « 
καταγει τὸν dvrinargov, gegen die S., ὁ 
jad. 1, 23. φιλοσοφία ὁπ. τῶν νόμων, 
Geselze, Alcidam. von Arist. rhet. 3, 3. 

ἐπιτειχισμὸς, 6, — ἐπιτείχισις, Ken. 
1, 2., τῇ χώρᾳ. gewen das Land, Thuc. 
met., Angriß, &rspov ἐπ. κατὰ τῆς πόλεω 
Dem. p. 254, 20. 

ἐπειτεκμαίρομαε, (τεκμαίρομαι!) wah 
erkennen, vermuthen, τινί, woran, Arat.! 
folg. οἷος, id. 142., mit d. Gen., id. 1037 
ἧχι κέονται, id. 457. 

ἐπιτεκνόω, (τεκνόω) nachzeugen, 
erzeugen, Joseph. ant. 6, 5, 6. 

ἐπιτεχταίγνομαι, (τοκταίνω) gegen Bia 
lich anlegen, δόλον, Opp. cya. 3, 405. 

ἐπιτέλεια, ἡ, 1) (ἐπιεελῆς) die Erfüll 
ἀξιουμένων, Aristeas de LXX. 2) (red 
aufsicht, Verwaltung, κωμών, Polyaen. 6 
aber Rorai ἐπεμέλεεα vorm. 

ἐπιτελειόω, (Teltow). vollenden, Yvsı 
Mar. 22.; ia der Form ἐπετελεόω, ein ἐπ 
darbringen, Lycurg. b. Harpocr.; nach 
auch weihen, ἀφιερῶσαι. Dav. 

ἐπιτελείωσες, ἑως, 7, 1) das Nachopfı 
b. Plat. logg. 6. p. 734. D. erklärt als die 
tung eines Dankopfers nach der Geburt 6 
des. 2) die Vollendung, Vollführung, Pi 
11. wor. p. 961. C., τῆς πολιτείας, die 
Stufe od. Würde im Staate, id. Flam. 
maj. 16. 

ἐπιτελεόω, 8. dnırslssow. 

ἐπιτέλεσις, ϑως, κ᾿, (ὀπιτολέω) Vol 
Vollendung, Arist. probl. 10, 34. Marco 
16. u. Spat. 

ἐπιτέλεσμα, aroc, τὸ, das Vollendet 
von Poll. 6, 181. 

ἐπιτολεστέον, Adj. vorb. von enırakdı 
zu vollenden, Isocr. p. 240. B. 

ἐπιτελεστῆς, οὗ, ὁ, der Vollender, 
Schol. Lyc. 305. 


οιερίφαεικος 


οοεικός, ᾧ, ὄν, vollendend, ausführend, 
übren geschickt, KS., mit d. Gen., Proel. 


"δέω, f. dem, (εελέω) vollenden, vollbris- 
führen; ausführen, boendigen, «2, allg. in 
εἶχος, Thec., τὸ βουληθέντα, Plat., τὰ 
., 0 , μάχην, Polyb. ἐπ. γάμους, 
.,„ aber auch: ausstattch, Arınt. b. 
». 576. A. ‚vg inısehsiras, kommt 
e, Dem. p. 235, ἥν ϑιαλώσεις, Polyb, ἐπ. 
ns, betreiben, Hät., τὴν μάϑηοιν, zur 
ng bringen, Xen. Mit äeyw vorb., Thue. 
weg ἔργοις, Isecr. p. 22. ((. εὐχωλάς, or- 
WR.3 bes. von Orakola, Erscheinungen u. 
an, die der Gott an Einem vd. Jomand aa 
wfälung bringt, ὄψεν, φήμην, χρηστήριον, 
ΙΝ. Xen. Αβ. 4, 13, 13., im Pass., in Krfül- 
Ια. καὶ δίκῃ τοῦ φόνου κατὰ τὸ yonorn- 
Νν «Σπαρτιήτησε ἐκ Magdoviev ἐπετελέετο, 
wurde wegen des Mords GWenugibuung am 
γε, Bit. 9, 64. dinge τινί, Strafe δὲ 
ziehen, Plat. legg. 10 extr. τονέ τι, Jomdm 
gewähren, βασιλεῖ ἃ ὑπέσχετο, Tbue. 1, 
a. 2) entrichten, darkrıngen , abtragen, 
ν, Hdt., sıwi τι, id., πονεήκοντα κά α 
dv ἐπέτειον φόρϑν, als den jährlichen Tri- 
5, 49. ἐπ. θυσίας, ἑορτάς, ἀγῶνα τινε, 
ἃ Opfer derbringen, ein Fest feiern, ein 
el anstellen zu Ehren eines Gottes, Hdt, 
uch ohne Zusatz, ἐπιταλεῖν τενε, opfern, 
.. 32, 61. — Med., auf sich nehmen, τὰ 
Μν die Lasten des Alters, Xen. mem. 4, 
dv Φάνατον, ertragen, id. apol. 33. τὴν 
sich dem Urtheil natersichen, Plat. Phil. 
Auch — Act., vollbringen, Polyb. 
Maya, aros, τὸ, (inıreisow) das Nach- 
relcbes die frübern wirksam machen soll, 
b. Harpoecr. 
se, ἔς, (τέλος) a) vollendet, von der Jung- 
ft, menaber, Hosyeh. ; gew. zur Ausfüh- 
racht , verwirklicht, erfüllt, ern, Plat., 
‚ Polyb. κρίσιν λαμβάνει ὁ πόλεμος ἐπι- 
mt eine eudliche Entscheidang an, Dion. 
10, 46. ἐπιτελὲς yiyrsodas, in Erfüllung 
ἂς. Thuc. u.a. ἐπιτελὲς nossıy τε, Polyb., 
ide. 3, 141., erfüllen, gewähren. b) act., 
„= ἐπιτελεσετικός, ὄρνεϑες, Ant. Lib. 19. 
wiädnc, ou, ὁ, gr. Männern., Dion. H., 
esäldee, ein Spartaner, Thue.. 
Ale, ἴ. τελῶ, δον. ἐπέτειλα, pl. pass. ἔπι» 
vtsälleo) 1) auftragen, auvertramen, über- 
arigeben, auferlegen, anordaen, mnrathen, 
w,.gebieten, τινέ τι, z. B. πολλά, τάδε, 
m febit der eine od. der andere Casus, 
νὰ εἶδε, 11. 11, 765. Od. 17, 9. u. sonst; 
κοῖς ἐπιτοίλω, Il. 13, 753. .4“ϑηναίῃ ἐπι» 
νά. 4, 64. u. ofı b. Hom. ἐφετμέων, ἃς 
„N. 5, 818. vgl. 320. ; auch aba., σ. Β. 
μ᾽ ὧδ᾽ ἐπέτελλε, ebd. 24, 780. u. oft b. 
δὲ σημαίνων ἐπέτελλε, Od. 23, 349. μὺ- 
dieser, Worte auftragen, einen müsdlichen 
geben, Il. 11, 840., bes. mit Tmes., xoe- 
ἐπὶ μῖϑον ἔτελλεν, er fügte das starko, 
ert hinzu, befahl mit oinem Machtworte, 
5. 8. öft. ἀλόχῳ δ᾽ ἐπὶ μῦϑον ἔτιλλον, 
das Wort δα die Geitin binzu, Od. 23, 
t@. laf., befehlen, τινὶ auuraw, 11.21, 230. 
θὲ. 12, 273. Ap. Ab. — Med.,= Act., zwi 
‚295. ν. oft; mit πελεύω verb., Il. 10, 61. 


ΜΗ ἃ. [αἵ., ῥέξαι, 11.2, 802., κληΐσσαε, Od. | 


2138 


ἈἈπετεεαγμενως 


21,241.; abs., ἐπετοιλώμενος συμάνεωρ, Od. 17, 21. 
Dah. auferlegen, über Einon verbängen, bestimmen, d 
δέ nos χαλοποὺς ἐπετέλλοε᾽ ἀέϑλους, Od. 11, 622. 
Bes. sc. D4., νόστον, Od. 1,,327.; auch im Asct., 
ἀέϑλους, Hes. ih. 995., ϑάναεόν τιν», Pind. Nom. 
10, 145. — Pass., τῷ δ᾽ ἐπὶ πάντ᾽ ἐπόέταλεο, 68 
wer ibm angewiesen, auvertraat, ᾿ἰἰ. 2, 643, (mit 
beigefügtem orklärendem Inf., ἀνασσέμον) Od.11,524. 
2) Med., sieh erhoben, ἄλλη (σερωφάλιγξ) ἑτέρῃ 
über den andern) ἐπιξέλλοσαι, Ap. Ab. 4, 141.5 
ven Sonne uw. Gestirnen: anfgebn, b. Hem. Mero, 
371. .Hes. ep. 381. 565.; von Flüssen: entspria- 
gen, Dion. P. 288. Auch im Aect., v. der Sonne, - 
Joseph. ant. 5, 5, 2., v. Mond, Il. min. 47. Man. 
6, 35., ὁ κύων, Hippoer. p. 553, 8, vgl. Polyb. 9, 
15, 9. Met., sieh zeigen, im Med., Ἔρως, Theogn. 
1275., u. Act., πῇ μόχϑων χρὴ τέρματα ἐπιτεῖλαι; 
Assch. Prem. 100. ὠγζεωρ υἱῷ ὀτιεολλόμονος, sich 
zeigond als, Pind. Pyth. 1, 135. Asch trans., er- 
regen, borvarbringen, ἐπιτέλλοοθαί τινε (gegen Jom.) 
ϑηρίον, Arat. BAl., πραδίῃ ἀνίας, A» Rh. 3, 264. 
‚ ἐπιτέμσω, ἴ. τεμώ, nor. ἐπέτερμιον, ion. de 
τώμνω, aer. ἐπέεδμον, Hdt., (τέμνω, irr.) 1) anı 
der Oberfläche aufschneiden, siusebneldun, τὰς σάρ- 
καρ, Hät. 6, 75. vgl. 3, 8. 4, 70., τὴν κεφαλὴν 
αὐτοῦ, Dem. p. 1018, 8. Aesschin. ἢ. 40, 29., im 
Med., βραχέονας, sich aufritzen, Hdt. 1, 74. κατά 
ts ἐπ., an einem Punkte einsehneiden, Theoph. h. 
pl. 1, 8, 4. 2) durch einen Binschalit trennen, 
dah. a) akschneiden, met,, ὀπωπὴν ὅσσων, die Aus- 
sicht, Mas. 2, 115., τὰς προφάσεις, benehmen, 
Polyb. 35, 4, 6. τινὰ ὅτι λέγονεα, unterbrechen, 
id. 28, 19, 3. τὰς προειρημένας γνώμας, umstos- 
son, id. 5, 58, 3. Μὴ) abkürzen, τὰς τιμωρίας, 
Synes. ep: 44.; im Mod., τεὴν ἀπολογίαν, ἴ,πο. 
imag. 16.; einen Auszug (aus einem Buche) machen, 
τὰ περὶ φύσεως ζῴων ἐκ τῶν Agıororilous, Hie- 
roel. veter. p. 226. Vgl. ἐπιτομῆή. 
ἐπίτεξ, ἐκος, ἡ, (τίκτω) der Geburt, der Nie- 
derkunft, dem Gebären ashe, Hdt. 1, 108. 111. 
Hippoor. P- 603, 4. Luc. merc. cond. 34. u. Spät. 
s. Bast Greg. C. p. 155 sq.; von einer Hündie, 
Poll. 5, 52. Vgl. ἐπίτοκος. 


inwegdisvonas, (τορατοΐω) Wunderbares noch 
hinzufügen, Paus. 8, 2, 7. 
.  serdppiec, ον, (τέρμα) 1) an der Grenze, 
Ἑρμῆς, als Grensgott, Hesych. 2) am Ende, id. 

ἐπιεερπής, ἐς, (ἐπιτέρπω) 1) ergötzlich, or- 
freulicb, angenehm, χῶρφε, b. Hom. Ap. A13., 
πρόεοψις, Diod. τῶν πεπραγμένων εὐτορπεῖς αἱ 
μνῆμαι, Arist. οὑτερπές ἐστε, wit laf., Plat. Phaedr. 
B. 240. D. εὐχὴ πολίταις εὐτερπὰς ἰδεῖν, Plat, 

om. 16. 2) dem Vergnügen ergeben, Piut. Ale. 

23. Adv. ἐπιτερπῶς, Plat. ᾿ 

ἐπίξερπνος, ον. —= τερπνός, Theogn. 1062., 
wo jetzt ἔπ (d. i. ἔπεστι) τορπνότερον. 

enzienw, f. yo, (tiere, irr.) dadurch, da- 
mit orgötzen. Pass., sich woran orgötzen, ®r- 
freuen, rat, an etwas, Od. 14, 228. Hes. th. 158. 
Pind. Ol. 5, 51. Tbeoga. 1218. Maa., γέρουσε, ep. 
Hom. 12, 3. Φήλῳ ἐπιτέρποαι ἦτορ, im Herzen, 
a. Hom. Ap. 146., u. ebd. 204: ἐπιτέρπονται θὺυ- 
μὸν μέγαν sisopowrrss. Mit d. Inf., Anth. 9, 
766, 3. 
ἐπιτερσαίνω, (τερσαίνω) obenauf abtrocknen, 
Ap. Rh. 4, 607., wo jetzt ψαμάϑοις ἔπε vegonk- 
vorcas. 

inrereyuivac, Adv. part. pf. pass. von ἐπι»- 
τάοσω, geordnet, richtig, RS. Vgl. d. felg. 


141 * 


Ἐπειεεωμεένως 


ἐπιτετάμένωε, Adv. part. pf. pass. v. ἐπιτϑίνω, 
sogespanat, stark, heftig, sehr, yslav, Philodem. 
de ira 1. p. 69. nach Dind. (vulgo ἐπιτεταγμένωρ), 
προπίνειν, Alb. 2. p. 45. D. ἐπ. λευκός, Diosc. 
5, 171. 
ἐπιτέταρτος, ον, (τέταρτος) ein Ganzes u. ein 
Viertel darüber, fünf Viertel enthaltend, Nicomach. 
lambl. 

ἐπιτοτευγμένως, Adv. part. porf. pass. von 
ἐπιτυγχάνω, treffend, dem Zwecke gemäss, Diog. 
L. 2, 42. KS. 

ἐπιτετηδεουμένως, Adv. part. pf. pass. von dnı- 
τηδεύω, wit Fleiss, gensu, Dion. H. 6. verb. p. 
205, 3 R. 

ἐπιτετηρημένως, Adv. part. pf. pass. von ἔπι- 
τηρέω, aufmerksam, bedächtig, RS. 

ἐπιτεεμημένως, Adv. part. pf. pass. von ἐπι» 
τέμνω, abgekürzt, zusammengezogen, Strab. Mel. 

ἐπιτετραέβδομος, ον, (ἕβδομος) ein Ganzes 
u. vier Siebentel enthaltend, Nioomach. 

ἐπιτετράμερής, ἐς, (τδεραμερής) aus fünf Vier- 
(οἰ bestehend, Nicomach. 

ἐπιτετράπομπτος, ον, (πέμπτος) ein Ganzes 
a. vier Fünftel enthaltend, Nieomach. 

ἐπιτέτραπται, 3 sing. pf. pass. von ἐπιτρέπω, 
ii. 5, 750. 8, 394. 

ἐπιτετράφάται, ion. 3 pl. pf. pass. von 37 
τρέπω, 11. 2, 25. 62. 

ἐπίτευγμα, ατος, τὸ, 1) (ἐπιτυγχάνω) das Er- 
reichte, der Erfolg, glücklicher Erfolg, ἐν τενε, in, 
bei etwas, Diod. 1, 27. τὰ περὶ ποιητικὴν ἐπε- 
tesyuare, was in der Poesie von gutem Erfolg ist, 
Diog. L. 8, 57. 2) (ἐπιτεύχω) das Veorfertigte, 
χειρόκμητον, ein durch Menschenhand verfertigtes 
Bild od. Gegenstand, Dius b. Stob. fl. 65, 17., 
wo Gaisf. aus Codd. ἐπιτηδευμα gibt; Product, 
Erzeugaiss, τὰ τῶν τόπων ἐπιτεύγματα, Diod. 
exc. p. 630, 73., ποιητών, id. 15, 6. 

,ἐπετευκτικός, τ, ὄν, (ἐπιτυγχανὼω) von Erfolg, 
φάρμαχον, Paul. Aeg. 3, 78., ζῆλος, Polyh. 10, 
25, 0. χώρα ἐπιτευκτικωτάτη, sehr günstig, id. 
2, 29, 3 | 

ἐπίεονξις, ewe, 7, (ἐπετυγχάνω) 1) das Errei- 
chen, Erlangen, ϑρόνων, Isoor. ep. 10, 1., χρό- 
νου, Plat. def. p. 413. D., ἐλπέδων, Erfüllnog, 
Theophyl.; dab. Erfolg, Glück, App. Pun. 105. 
2) das Zusammentreffen mit Jem., Unterredung, 
wie ἐνεευξες, Theopbr. char. 12. ᾿ 

ἐπιξεύχω, f. ξω, (τευχω)ὴ hinzu verfertigen, 
mit Tmes., Ἰλίῳ σεέφανον, Pind. Ol. 8, 42. 

ἐπειτεχνάζομαι, —= ἐπιτεχνάομαι, RS. ἄλλῳ 
ἀλλοίην γενέην ἐπιτιχνά ζοιο, eine andere Art (Fisch) 
als Röder hinhalten, Opp. hal. 3, 194. 

ἐπιτεχνάομαι, f. nooums, (τεχνάομαι:) wozu 
ersinnen, ansdenken, schmieden, anzetteln, τοιόνδε, 
βουλήν, u. ä., Hdt. u. Spät., τὶ ἐπέ τινε, olwas 
gegen Einen, Luc. bis acc. 1. 

ἐπιτέχνασμα, ατος, τὸ, (inısayvabonas) Phot. 
ep., u. ἐπιτέχνημα, (ἐπιτεχνάομαι) Ael. Β. ἃ. 12, 
16., Werk, Erfindung, κακουργίας, τόλμης. 

ἐπιτέχνησις, ϑως, 7, wozu od. dagegen erson- 
nene od. gebrauchte List, Kunst, Erfindung, Ma- 
ehination, Thuc. 1, 71. Paus. 1, 6, 6.; in der 
Rede, Künstelei, Dion. H: Isae. 3.; üherh. künst- 
liche Herstellung, ψυχρῶν ὑδάτων, Ath.4.p. 124. E. 
as de’ ἐπιτεχνήσοως πκομμώσεις, künstlich berech- 
net, id. 13. p. 568. A. 

ἐπιτεχνητός, ἡ, ὄν, künstlieb gemacht, küost- 
lich, φώς, Luc. Prom. 18., παχύτης, id. de salt. 
27., σημασίαι, Aristid. () αἰεί. 


1194 


Ἐπειτηδειφεης 


ἐπειεεχνολογέω, (τοχνολογέω) den Regeln 
Kunst noch hinzufügen, Alex. Aphr. 
ἐπιτηγάνέζω, (τηγανίζω) darauf im Ti 
sehmelzen od. braten, Diose. parab. 2, 49. 
ἐπιτήδειος, α, ev, auch zweier End., Τὶ 
5, 112. Luc. u. Spät., ion. ἐπιεήδεος, 7, or, ἢ 
Comp. u. Sup. ἐπιεηδειότερος, —oraros, TI 
Xen. Plat., enszndaslorspes, Anon. b. Suid. 3 
--σεατος, Demoer. b. East. p. 1441, 16., em 
dswrepos, —wreres, Hät., (ὀπίτη δες) dazu | 
send, tauglich, fähig, geschickt, geeignet, von Pe 
Hät. Thue. u. allg. in Pros., ἐς τοῦτο, BHdt., 
ἐς πίστιν, id., mit d. Inf., z. B. sernyzoae 
Hdt. 3, 134. vgl. Eur. Bacch. 508. Androm. 2 
Ar. ἃ. ἃ. ἐπιτήδειοι ὑπεξαιροϑῆναι, — οὐς ἐπι 
δειὸν ἐστιν ὑπ., deren Ermordung zwoekdienlich 
Τῆπο. 8, 70. Auch: a) geneigt, willig, ἐς ὁλήὴ 
χίαν ἐλθεῖν, Thuc. 8, 63.; willfährig, gefügig, 
3, 40., τῷ παερί, Βὰϊ. 3, 52. b) dem es 
kommt, verdienend, schuldig, ταῦτα παϑεῖν, D 
p. 610, 20. Aeschia. p. 86, 33., ἐξοσερακισϑᾷ 
Andoc. p. 34, 2. c) zugethan, gewogen, gent 
ergeben, freundlieh, sıri, gegen Jem., Thuc. ἃ 
u. a., auch ewos, Thbauc. 7, 73. ἐπιετη δειότα: 
sohr befreundet, obd. 86. Mit d. Dat. der Su 
günstig für etwas, damit einverstanden, Thue 
54. — Von Sachen: passend, tauglich, schickl 
bequem, Hdt. Thue. u. allg. ἐκ τρόπου τινὸς 
«τηδείου, auf eine passende, schickliche Art, Tl 
8, 66. ὀλιγαρχέα ἐπ. τοῖς ““ακεδαιμονίοις, 
send für, id.; πρός τε, εἰς τε, zu etwas, ) 
Plat.; mit d. Dat. u. lof., ἐνθαῦτα ὑμῖν ἐκ 
δέον οἰκέειν, Hät. 4, 158. ὑδάτια ἐπ. κόραις! 
ζειν παρ᾽ aura, Plat. Phaedr. p/ 229. B. χω; 
en. u. &., günstiges Terrein (zum Kampfe), TI 
Äen., τῇ ὁπλίσεε ἑκάστῃ, ÄXen., mit d. Inf., 3 
ἐνσερατοποδεύσεσθαι, Hdt. Thuc. Xen. σερι 
nsöswoaoda: ἐν ἐπιτηδείῳ, Thac. Anch: a) 
nebmlich , billig, günstig, σπονδαί, Thac. eı 
ηὕρονεο ἐπιτήδειον, nichts Günstiges, id. 1, 
τὰ πράγματα καταστήσειν ἐς τὸ ἐπιτήδειον, 
ihrem Vortbeil, id. 4, 76. πολλά ve καὶ engl 
διελέγοντο, viel Freundsohaftliches, Xen. ΑΒ. 5, 
25. ἱρὰ ἐπ., günstig, Hdt., γάμοι, vorikeilk 
glücklich, Xon. ἐπιτη δειὸν ἐστε, mit d. Am 
Iof., es ist vortheilhaft, zweckmässig, id. b) 
tbig, nothwendig, erforderlich, Thuc. u. a., ἐς 
Asuov, ἐς δίαιταν, id., πρός τε, Ken ; zwi, JM 
id. Plat. ἐπιτήδειον εἰς (πρὸς) ἐγκράτειαν aus 
νέῳ, Plet. rep. 3. p. 390. A. Β. τὸ ἐπιεή ϑι 
der nöthige Bedarf od. Vorrath (sn Geld, Leb 
mitteln, Kriegsmaterial u. a.), Xen. νοοῖ. 4, 
gew. im Plur., bes. vom Lebensbedarf: Lebens 
tel, tägliches Brod; Zufuhr, Proviant, von TI 
au allg.; auch τὰ ἀναγκαῖα enır,dase, Dion. 
ant. 5, 25. 2) ὁ ἐπιτήδειος, der Angehörige, 
Verwandte, Bekannte, Freund, Anhänger, Schi 
necessarius, Thuc. Xen. Plat. u.a. — Adv. erırnda 
ion. -δέως, Hdt., Comp. ἐπιτηδειότερον, Tun 
54., -οτέρως, Hipp. p. 602, 28., mit Gesehick, wi 
sich gehört, ordentlich, ποιεῖν, ὑπηρετέεσϑαε, Β 
vortheilbaft, günstig, Thuc., τινί, für Jem.,id. | 
ἐπιτηδειότης, τος, ἡ, 1) Geschicklichl 
Brauchbarkeit, Nützlichkeit, Fähigkeit, Tauyl 
keit wozu, πρός τι, von Pers. u. Dingen, | 
legg. 6. p. 778. A. Plut. mor. p. 676. B.; ı 
Fähigkeit, Empfänglichkeit, Disposition (zu etw 
τῶν σωμάτων, Diosce., τῶν ξύλων (fürs Anbrens 
Sext. Emp. b) alles Nützliche u. Nüthige, 1 
πόλεμον, Kriegsbedarf, Polyb. 2, 23,11. 2) Fre 


freundliches Entgegenkommen, πρὸς ὅπαν»- 
istid, 1. p. 112. " 
τηδειόω, geschickt machen, lambl. v. Pyth. 


rmöde, Adv., (nach Battm. Lex. 1. p. 46. 
sade) soviel dazu gehört, hinreichend, 
eh, ἐς δ᾽ ἐρέτας ἐπιτηδὲς ἀγείρομον, soviel 
als zur Fahrt aötbig sind, Il. 1, 142. 
ων σ᾽ ἐπιεηδὲς ἀρισεῆες λοχόωσιν, soviel 
wrig, ἃ. i. in hinlänglicher Zahl od. Stärke, 
28.; doeh ist an beiden Stellen auch die 
‚ dem Endzwecke, eben dazu anwendbar, 
w der letztern Stelle darch die Worte ἐέ- 
ὥῶναιε vs. 30. ihre Erkli. Andet; u. dieser 
hist b. Schriftst. nach Hom., welche ἐπί» 
ὅδε. ἐπίεαδες, betonen, der korrschende: 
diesem Zwecke, gerade dazu, eben desswe 
felg. ἵνα, Ar. Eg. 893. 896. Vesp. 391. 
168. Pist. Crit. p. 43. B., ὅπως, Ar. 
6. Xes. Cyr. 1, 6, 2., mit örs, weil, Hdt. 
mit einem Relativsatzo, ᾧ χρήσομαι, ui 
Pr. 142.; abs., absichtlich, mit Fleiss, mit 
she, id. Eq. 1135. 1184. Therer. 7, 42. 
4. 8, 141. Tbue. 3, 112. Polyb. see 
müsste os so seyn, Plat. Lach. p. 183. C.; 
scheint os Hippareh. p. 228. A: ἐπ. dvam 
m, geradezu zu bedeuten. εἰς καιρὸν καὶ 
u., u. wie verabredet, Pist. mor. p. 577. 
. verstellt, künstlich, ἐρεῖν μὴ ’niendes 
dl’ ὅσον φροκν, Eur. Ipb. T. 476. 
ἔϑευμα, ατος, τὸ, (ἐπιτηδούω) was 1961. 
,), Beschäftigang, Gewerb, Geschäft, ὁποῖ᾽ 
τὰ ἐπιτηδεύματα τῶν ἀνθρώπων 7, Tor 
I τὸ φρόνημα, Dem. p. 37, 12.; Hand- 
se, Lebensweise, Art zu leben u. zu seyn; 
ı, Verfahren; Biariebtung, Sitte, Her- 
‚Gebraueb, Institut. In allen diesen Bdtgn 
s. as allg. in att. Prosa. Auch mit-d. 
lsschäfligung mit etwas, τῶν κπυνηγεσίων, 
a. 2, 1., καπηλείας, Plat. rep. 11. p. 918. 
ἐφοτῆς, id. legg. ἃ. p. 711. B. 
Ἔϑευσις, εως, ἢ, das Betreiben einer Sache, 
igung mit etwas, Eifer für etwas, mpaypa- 
᾿. Gorg. p. 524. D., σοφέας, Sext. Emp., 
Plat. logg. 9. p. 853. B., ἐς eger,v, Thac. 
ἐπιτηδεύσεις βιότου, Lebenssorgen, Ear. 
2.2 abs., Bemühung, Betrieb, Sorge, Thue. 
Mat. ἐξ ἐπιεηδεύσεως, mit Aufwand von 
np. ἀπ ταὐτομάτου, Dion. H. eomp. Υ-. p. 
6 ἐξ ἐπ., das Gesuchte, Alfeetirte, id. 
1.8. Auch --- ἐπικήδευμα, Geschäft, Plat. 
δηδευετέον, Adj. verb. von ἐπιτηδεύω, es 
betreiben, Plat., x) (ace.) τινε, Jem. Imnss 
eiseiben, id. Im Piur., Plut. mor. p. 10. B. 
mdevsnc, οὔ, ©, der nach etwas strebt, 


μόνος, Joseph. ant. 19, 1, 15. 
arrsc, 7, ὄν, mit Fleiss gemacht od. 


8: künstlich, orkünstelt, gemacht, Synes. 
‚von 

dere, f. εὐσω, impf. ἐποτὴ δενον, pf. ἐπι- 
ια, (ὀπίεηδεο) genau, mit Fleiss, mit Eifer 
‚ ausüben, verrichten, betreiben ; sich be- 
δ einer Sache, sich ihr hingeben, bofolgen, 
Ar., τἀναντία, Xen.-Plat., τὴν μουσικήν, 
ἄχνην, Plat., ἐπιτήδευμα, id. τὸ εὔχαρε 
μασι, Ken. Ag. 11, 11. ἐπ. βίον ἐλευϑε- 
ıt. mer. p. 12. E., φιλοσοφίαν, Plat., aps- 
L., τὰ καλὰ καὶ ὀγαϑά, Xen. τόδ᾽ Im 
ig nal οὐκ dgern ἐποεή δευσαν, diesen 
εἰς befelgten sie u. 8. w., Thuc. 1, 37. 


τεὸς 


Ἐπιτιϑημι 


ἐπ. λαλιάν, Ar. Ras. 1069., οὐπαϑείας, Hät. Xeon. 
ἐπ. κακά, Soph. ΕἸ. 301. πολλὰ αἰσχρὰ du 
dsvras, Lys. p. 135, 40. ἐπιτηϑεούοντες τοῦτο 
λιστα, sioh besonders angelogen seyn lassen, Hdt. 
2, 37., ἃ. abs., id. 3, 18.; mit ἃ. Inf., sieh be- 
mühen,, bestreben , befleissigen,, id. 4, 170. Plat. 
Gorg. p. 524. C. Plat. mor. p. 6. B. 287. E. 
Auch etwas durch Kunst herstellön, τὸ δὲ καὶ 
μᾶλλον insendssOn, Hit. 1, 98.; dsh. abrichten, 
einüben, nuves ἐπιτοτηδουμένα: πρὸς co rein, 
Aeou. Cyr. 1, 6, 40.; mit List herstellen, listig 
orsinnen, Hät. 6, 125.; geflissentlich ; absichtlich 
thun, dasiune — ἐπιεηδούσας, mit Absieht, Heliod. 
5, 31.5 mit ὅκως, Hät. 3, 102., mit.d. Inf., εἰπεῖν, 
mit Fieiss sagen, Lac. laps. salt. 14. 
ϑὴη, ἡ, (709) Urgrossmutter, abavia, 

Poll, 5, 18. u. Spät., b. Theopomp. com. in Rt. 
M. p. 366, 11. ἐπιεηϑέί. Vgl, ἐπίπαππος. 

inisyures, ον, worauf etwas geschmolzen, aa- 
gelötbet ist, πρατήρ, orAsyyldss, mit angelötbeten 
erhobenen Figuren, Taser., s. Booekh nth. Stadtsh. 
2. p. 301. 331:, κύλιξ, Alexis b. Ath. 11. p. 471. 
E. 2) met., was wie Wachs zerschmilzt, füch- 
tig, vergänglich, Cio. ad Att. 7, 1. Von 

ἐπιτήκω, (vum) darauf schmelzen, κηρὸν ἐπὶ ᾿ 
γράμματα, geschmolzenes Wachs darüber giossen, 

T . 


ν Φ 

ἐπιεηλίς, ἐδος, ἡ, (εῆλι6) mit Sehoten wie die 
des Boekskorns, μήκων, Nic. th. 852. 

ἐπιεηφέω, ἴ. ἡσω, (τηφέω) abpassen, ablauern, 
abwarten, auf etwas lauern, νύπεα, h. Hom. Cer. 
245., βορέαν, Ar. Ach. 922., τὸ βλόβοε, id. Ran. 
1151., καιρόν, Polyb. Plut., ἀπιόνεας, Thue. 5, 
37., οὗ παταοχήσονυοιν, id. 4, 42., mit folg. ὅταν, 
ὁπόταν, Ar. Kecl. 633. Eq. 1031., ὁπότε, Xen. 
Bell. 2, 2, 16. — Med., τὸν ἔκπλουν, Hel. 5, 20. 


Dav. 

᾿ἐπιτήρησις, οως, ἡ, die Beobachtung, das Acht- 
baben , R3.; dab. Sitte, Observanz, Euseb. v. 
Coast. 3, 18.; das Auflauera eines Feindes, Phet. 


epist. 


1 ° 


ἐπιεηρητῆς, οὔ, 6, Beobachter, Spion, Schol. 
Aesch. Sept. 36. Suid. Dav. 

ἐπιτηρητικός, «, ὃν, beobachtend, (die Zeit) 
abpassend. ὀργή, Diog. L. 7, 114., τοῦ κακοῖς 
πσιῆσαι, Piut. mor. p. 538. E ᾿ 

ἐπιτίϑημε, L. ϑήσω, (τίϑημι) 1) daraufseizen, 
„siellen, -Iegen, allg. von Hom. an, der es sebr 
bäußg mit Tmes. gebraucht, z. B. zarıa (euf den 
Wagen), Il. 24, 264., νηυσὶ (vdaue), Od. 24, 419., 
κάνεια τραπέζαις, id. 10, 355., eldase, vorsetzen, 
auftischen, id., φάρμακα, auf die Wunde legen, 
Il. 4, 190., ὀϊστόν, auflegen, Hdt. 5, 105., χέρα. 
die Hand auflegen, Eur. Phoen. 1439. κρατὶ κυνέην, 
πῶμα φαρέτρῃ, Hem., χερὶ nöcuer, mit Tmes., 
Piod. Pytb. 2, 19. τινὶ βάρος, ζυγά, Kon. ἐπ. εἰ 
ἐπί vıyog, auf etwas, Hot. 1, 121, 4. Tbuc. 2, 52. 
ein κεφαλὴν ἐπὶ ed στέρνα τινός, Äen. Cyr. 7, 
3, 14.; auch mit d. Gen., λεχέων, aufs Lager, Il 
24, 589. Oft von Opfero: ἐρὼ βωμῷ, Ap. Ab. 
μῆφα Ποσειδάωνι, ὁ. i. darbringen, Od. 3, 179. 
21, 267. Ap. Rb. 2, 691., ὡρὰ τοῖς θεοῖς, Plut. 
Alex. 76., ἃ. ohne Dat., λεβανωτὸν, Ar. Nub. 426. u. 
ὅδ. Antiph. p. 113, 24. Blomf-Aesch. Ag. 1381. 
δέελον σῆμα, darauf errichten, Il. 10, 466., μνη- 
psie τινε, Eur. Iph. T. 702.; überh. aufrichten, 
errichten, στήλην, Hat. 7, 183.. φάκελον ξύλων, 
aufschichten, Enr. Cyel. 242. Metaph., 8) auf- 
legen, auferlegen,, sır) ϑάην, Geldbusse, Od. 2, 
192., ἄποινα, Hät. 9, 120., ζημέαν, id. 4, 43. 


Ἀπιστομιον 


Gorg. p. 482. Ε. Dem. de Hal. $. 33. Aeschin. 
p. 42, 28. u. oft b. Plut. u. Luc.; in eig. Bdig: 
den Mund zustopfeu, Luc. merc. sond. 7. τὸν 
αὐλὸν ἐπιστομίζειν καὶ ἀποφράττειν κεῖ., Plut. 
Alc. ?2., ἃ. ὅδη!. φορβειᾷ καὶ αὐλοῖς ἑαυτόν, id. 
mor. p. 713. Ὁ. ÜUeberb. hindern, hemmen, μηδὲ 
ὑπὲρ τὸν πόδα ἔστω τὸ ὑπόδημα, μὴ καὶ ἐπιστο- 
μέσῃ μὲ ἐμπεριπαεοῦσαν αὐτῷ, Luc. pro im. 10. 
calumn. 12. 

ἐπιστόμιον, (σεόμα) der Hahn an einem Ge- 
fäss, Varr. R. R. 3, 5 ex. Vitruv. 3, 5, 16. u.a. 

ἐπιστομές, ἰδος, ἢ, = φορβειά, v. Flötisten, 
Hesych. 8. v. ἐπίχ . 

ἐπισεόμισμα, aros, τὸ, Gebiss, mot. das, wo- 
mit man Jem. zum Schweigen bringt, Joseph. ant. 
19, 3, 3. 

ἐπιστομιστέον, Adj. γοῦν. von ἐπισεομίζω, 

man muss das Maul stopfen, Clem. Al. 

ἐπιστομόω, verstopfen, Hero spir. 

ἐπιστονάχέω, (σεοναχέω) == ἐπιστένω, vom 
hoblea Rauschen der Meereswellen, Il. 24, 70. 
Vgl. Spitza. 11. exe. III. 

ἐπιστονάχίζω, — ἃ. vor., Hes. tb. 843. mit 
der v. L. ἐπισετεναχίζω, Batr. 73. mit der v. ἴω. 
ὑποσεεναχίζω u. ὑποστοναχίζω, Welf enıose. 

ἐπιστορέννυμε, f. oropdow, (στορέννυμε, irr.) 
darauf, darüber ausbreiten, decken, yırwvas ἐπὶ 
τὸν σεῦλον, Hippoer. p. 813. A.; hinbreiten od. 
strecken, Aopinv κούρῃ, Nona. dion. 1, 51. 

ὀπιστόρνυμε, — d. vor., Heryeh. 8. v. ψιάϑια. 

ἐπιστρατεία, ion. dnsorgarnin, ἢ, der Feld- 
zug gegen Einen, Hdt. 9, 3. Xen. An. 2, 4, 1. 
ἡ τῶν Πλαταιῶν ἐπ., gegen die Platäer, Thue. 
2, 79., und 

ὀπιστράτευσιρ, 806,7, —d. vor., Hät.3, 4., von 

ἐπισεράτενω, (erparevw) gegen Einen is den 
Krieg ziehen, ins Feld rücken, ihn mit Krieg über- 
zieben, mit Hseresmacht anrücken, abs., Soph. Ai. 
1056. Thue. 1, 16. Xen., πεζῷ καὶ ναυσί, Plat. 
Nic. 7. πολλὰ ἐπεστράτευσα, ich habe viele Feld- 
züge unternommen, Aesch. Pers. 780.; mit d. Ace., 
πατρίδα, Soph. Tr. 362., πόλιν, ebd. 75. u. öft, 
b. Bur., τινά, Eur. Ipb. A. 1154. Thue. 4, 60. 
92.; mit d. Dat. der Pers., Eur. Bacch. 783. Ar. 
Av. 1522. Thuec. 3, 54. Xen, Hell. 7, 2, 2. ; ἐπὶ 
τὴν χώραν, Plat. Menex. p. 239. B., ἐπί τινα, 
Arist. oec. 2, 30.; εἰς Θετεαλίαν, Aosehin. p. 65, 
32. — Eben so im Med., abs., Hät. 5,89. Ar. Vesp. 
1124.; πατρέδα, Eur. Phoen. 605.; γώρᾳ Περσίδι, 
Xen. Cyr. 8, 5, 25., πόλει, Plat. legg. 3. p. 682. 
C. διπλοῦν αὐτῇ πῆμ᾽ ἐπεσερατείετο, Enr. Med. 
1185. vgl. Hipp. 527. Ar. Vesp. 12. ; ἐπὶ χώρην, 
Hdt. 6, 132. 

ἐπισεράτηγος, 6, (orgarnyos) Unterfeldherr, 
eine Behörde in Aegypten, Strab. 17. p. 798. 
laser. [ἀ] 

ἐπιστράτηϊΐϊη, ἡ, 8. ἐπεστρατεία. 

ἐπιστρατόομαι, (στρατόομαι) — ἐπεισερατεύω, 
3 pl. impf. ἐπεστρατόωντο, Nonn. 

ἐπιστράτοπεδεία, ἡ, Lagerung in der Nähe 
od. gegenüber, Polyb. 1, 77, 7. ἡ τῶν πολεμίων 
.e., der Umstand dass der Feind in der Nähe la- 
gert, id. 5, 76, 9., von 

enıoredronsdsiw, (orperonsdsue) in der Nähe 
od. (dem Feinde) gegenüber ein Lager aufschlagen, 
τοῖς Ῥωμαίοις, Polyb. 1, 19, 5. vgl. Diod. 14, 
99., ἐπὶ τὸ ὅρος, Polyb. 5, 30, 4. 

Ἐπίσερατος, ὃ, ein'Akarnanier, Polyb. 


ἐπιστροπεέον, Adj. γοῦν. v. ἐπιστρέφω, mın 


τε 


| Emergepw 


mnss binwenden, KS.; man muss sich u 
πρὸς τὴν χώραν, Aristid. 1. p. 99. 

ἐπιστρεπτικός, 7, ὧν, geeignet um 
die Aufmerksamkeit auf sich za richten 
wirken kann, dass man sich ändert, Eusi 
Adv. --κῶς, Eust., von 

ἐπίστρεπτος,. ον, (ἐπιστρέφω) 1) ( 
od. die Aufmerksamkeit) auf sich zieb: 
ausgezeichnet, glücklich, αἰών, Aesch. ΟἹ 
ὥρα ἐπ. βροτοῖς, id. Sappl. 997. 2) dr 
weglicb, Hero spirit. 

ὁπιστρέφεια, ἢ, Aufmerksamkeit, Soı 
naaigkeit, Kiugheit, KS., von 

ἐπιστρεφής, ἐς, 1) seine Aufmerkss 
etwas richtend, dal. aufmerksam, sorglalt 
sinnig, klug, sollers, — ἀγχίνους, Suid. 
Xen, Hell. 6, 3, 7. ἐπ. καὶ πολυωρηι 
Plut. mor. p. 276. A. 2) sich wenden: 
tis, von der Stimme, modulirt, Arist. ἃ. 
3) wie ἐπεστραμμένος, angespanut, dal 
ἀρχή, δίαιτα, Hdn. 7, 8, 7. 5, 2,5. 4 
στέρας Erı τὰς καταγραφας γιγνομένας, 
ant. 10, 33. Adv. ἐπιστρεφώς, ἰοῦ. ἐπι 
angespannt, mit Spannung, sigero, Hdi 
mit Nachdruck , ἐπ. καὶ ῥητορικώς φῇ σι 
schin. p. 10, 30. ἐπ. πανυ καὶ ϑρασέι 
H. ant, 7, 34. vgl. 8, 35. 

ἐπεστρέφω, f.yw, (στρέφω) 1) tr., b 
biozieben, ll. 3, 370. (sonst nicht in Il. u. 
beugen, -kehren, -leuken, -richten, αὐ χέν. 
κάρα δεῦρο, Eur., τὰς πλευρὸς εἰς εὐωνυ͵ 
Xen, , innev ἐναντίον, Plut., τοὺς ἐππ 
νας, id.; dah. anrücken lassen, τὴν 
id. Anton. 42. ἐπιστρ. τὰς ὄψεις εἰ 
Hdn., τὴν αἴσθησιν, διάνοιαν, die Sinne 
merksamkeit auf sich lenken, Ρίαϊ. ἐ 
die Gedanken (darauf) richten, Theogna. 11 
aufmerksam machen, rwa, Jem., Piut., 
auf Jem., id. mor. p. 69. E., πρὸς τὸ κι 
p. 21. C. ποικίλον ἦϑος κατὰ πάντας, 
einriebten, Theoga. 213. πέστεν πρὸς τε, « 
οἶδα anf etwas lenken, d. i. sich etwas ve 
lassen, Soph. Tr. 1182. Ueberh. Ienke 
τὸ onovdakov ἡμῶν, Plut, mor. p. 746. C 
wenden, -dreben, -lenken, φῶτον, Orac 
7, 141., κορώνην, des Schiffes, Arat. 
vaus, Thuc., τὸ δεξιόν, id. αὐτούς, si 
schlagen, Xen. Hell. 6, 4, 9. Dah. auf 
ten Weg zurückbringen, zur Besinnung, 
horsam zurückführen, τινά, Plut. Luc. 
menziehen, krümmen, Horquere, ἐπισκίνι 
11,376. τρεχίον ἐπεστραμμένον, gekräuse 
Arist. prubl. 33 extr. οὐκ ὀρϑοφυής, a 
ἐπεστραμμένη, Theophr. ὀδύνη os πρὸς τ 
ἔοικ᾽ ἐπιστρέφειν, Ar. Plat. 1131. 2)] 
binwenden, ἅπας ἐπίστρεφε δεῦρο, Ar. V 
nach etwas zu liegen, sich hinneigen, Asi 
ἥλιον ἀνίσχοντα ἐπ., Plut. πρὸς ze, ı 
chend an, zuJem. wenden, Polyb. Plut., & 
feindlich gegen Jem. wenden, Piut. Ant. 
αὑτῶν ὁρῶντες ἕκαστα ἐπιστρέφοντα, 8 
gekehrt, Polyb. 1, 71, 2. b) sich umdre 
Tr. 566.; vom Heere u. Feldberrn, umk: 
ϑεῦτεν, Bdt. 2, 103., ἐκεῖϑεν, Tbuc. 1, 
Reiter, umlenken, -kehren, Xen. r. 6 
Plut.; von Schiffenden, sich umdrehen, Pol 
τὸ πέλαγος, id. 1, 50, 5.; ἐπί τινα, κ 
Einen umdreben, Xeu. oyn. 10, 15. Uebert 
kehren, δὲς τὸν οἶκον, εἰς τὸν ϑεὸν ἀπι 


δώλων, υ. ἃ, NT. Auch: einen Rückfall t: 


ιισερέφοις 


p. 135. ΒΕ. --- Med. ἐπιστρέφομαι, mit 
8. ἐπεσεράφην, auch ἐπεστρέφϑην, Opp- 
179., a) sıch wohin wenden, ες χωρας, 
π᾿ ἄλοος, Aosch. Suppl. 508.; v. Moer: 
ις ἠπείρους, πρὸς aiyas ἠολίοιο, erstreckt 
en. P. Mit d. Αοο., πόϑεν γῆς τὴ ςδ᾽ 
ne πέδον, von wober kommend hast da 
ieseos Land gewendet, Eur. Hel. 83.89. 768. 
sergagy πέδον, sie wandte sich olt gegen 
m, id. lon 352. δόξα τῇ δ᾽ inesorgagn, 
ung hat sich dahin gewendet, Soph. Ant. 
wo vıy κέλευσμ᾽ ἐπ., hat sie heimgesucht, 
r.1030. Met., seinen Geist auf etwas rich- 
etwas achten, sich darum kümmern, id. 
ἢ. Plat. mer. p. 304. F. οὐκ ἐπεστράφη, 
wte iha nicht, Dem. p. 665, 5. Of mit 
sewabl der Pers., Anaer. fr. 71. Soph. 
., als der Sache, τῶν ἀνθρωπίνων, Plut. 
81. B. u. öft., vgl. Jae. Anth. P. p. 557., 
r auch b. Theogn. 440: τὸν idıev (vier) 
Ισερέφεται vorm. τῶν ἰδίων: οὐδὲν ἐπ., 
nicht um otwas kümmern, Dem. p. 133, 
der v. L. ἐπ᾿ οὐδενί). Antb. 5, 48, 6. 
6. b) umkehren, zurückkehren, Eur. 
; sieh umdrehen (u. zurücksehen), Hdt. 3, 
. Plat. Ax. ia. Luc.; auch: sich umdre- 
Flecht, Hda. 7, 11, 18. 6) sich drehen, 
Kreise) bewegen, ἥλιος λοξοτέρῃ στρο- 
Dion. P. 584., περεφοραί, Plat. rep. 10. p. 
Iudlodos, ἃς τὸ ϑεὼν γένος ἐπ., die Bab- 
ho das töttergeschlecht beschreibt, macht, 
Ir. p. 247. B.; aueb: sieh hin u. her 
. i: umherschweifen, πάντῃ, ἃ. Hom. 27, 
kschweifen, yasey, Hes. th. 753. Theogn. 
Anscr. fr. 2,4 B. — Part. pf. pass. 
μένος, ἡ, ον, — ἐπιστρεφής, angespannt, 
eng, erust, nachdrücklich, Asyes, Ηάϊ. 8, 
örne, Philostr. 
geyws, Adv. von ἐπιστρεφής, W. 8. 
φόψες, εως, ἡ, (ἐπεσερέφω) Verschiebung, 
ıg, Hippiatr. 
φοβέω, (σεροβέω) herumdrehen; Pass., 
ei beunrubig! werdeu, Tzetz. Hom. 462. 
ρογγύλλω, (orpeyyullw) Pass., sich run- 
», Nie. th. 514. 
φόγγϑλος, ev, (στρογγύλος) randlieh, zu- 
Arist. h. a. 5, 27. 
gogadıy, Adv., (ἐπεστρέφω) hin u. her 
ἃ, i. nach allen Seiten hin, ὃ. Hom. nur 
"ν Ὁ. εὐπεεῖν verb., ll. 10, 483. 21, 20. 
08. 24, 184. (Andere erklaren es —= ἐπι 
kräftig, nachdrücklich) ; so auch mit ἀνα.» 
μένειν, Pbilo p. 733. E. 69%. ὦ. ἐπιστερ. 
sach allen Seiten hin schreiten, umher- 
, ἃ. Hom. Mere. 210. ἐπ. μὲ φίλαι xe- 
ve nach beiden Seiten hin, Opp. cyan. 
B 
pogers, ἕως, ὃ, eig. der sich umdrebt, 
erste Halswirbel, Poll. 2, 131. 
θροφή, ἡ, (ἐπιστρέφω) I) act., das Her- 
‚say σχοινέων, Piut. Alex. 25.; das Hin- 
lab. met., die Warnung, ἡ ἐπ. ἡ κατὰ 
»v, in Betreff des Einzugs, Arr. An. 7, 
Il) iotr., 1) dan sich Wenden wohin, 
ıng, Berücksichtigung, ἄξιον Enıorpogns, 
wertk, Xen. Hell. 5, 2, 9. ἐπιοτροφὴν 
00 τινος, Sarge am Jem. Iragen , Sopb. 
ἐπ, nossiodas, Rücksicht nehmen, zu 
ehmen, Dem. p. 439, 14. vgl. Phil. ep. 
‚sieh um Jem. od. οἷν δ kümmern, Polyb. 


2187. 


Enustgugan 
Died. , περί τινος, Hieroel, b, Steb. δον. 85, 21. 
in. ἔχειν τινός, Menand. fr. 125 Mein. Piut. mer. 
p. 1045. A. Sext. Emp. math. 1, 54. Dah. A 
dung, Tadel, Sträfe, auimadversio, Thac. 3, 71. 
Polyb. ἐπ. ποιεῖσθαι εῶὧν ἀδικημάτων, Polyb. 
ἐπισεροφῆς τυγχάνειν, erleiden, erfahren, id. Plaut. 
b) Verlauf, Ausgang (eines Ereignisses), Pelyb. 22, 
15, 15. 2) des sich Herumdrekn, UÜmschwung, 
τῆς τοῦ ἀεράπτου δίνης, Plat. rep. 10. p. 620. B., 
τοῦ τρόχονυν, Plut. b) Aufenthalt, ἐπιστροφαὶ dw- 
μάτων, im Hause, Aesch. Sept. 648. Eum. 547. 
Bowröues ἐπισεροφαί, Woideplätze, id. b. Ar. Ran. 
1383. οἷσιν οὐκ ἐπισειροφή, denen kein Aufent- 
halt gestattet ist, Eur. Hei. 440.; überb. Werkehr, 
ὧν ἐπισεροφή τις ἦν, zu denen Leute kamon, 
Eur. Iph. T. 671. 3) das Umkehren, Wiederkehr, 
Zurücknohren, Polyb. 5, 72, 8.; v. d. Krankheit, 
Rückfall, Hippeer. p. 159. ὦ. μυρίων ἐπιστροφαὶ 
κακῶν, der immer wiederkobreade Andrang, Soph. 
0C. 536. δαΐων ἀνδρών ἐπισεροφαί, das Um- 
kebren zum Kampfe, Horm. Sopk. Οὐ. 1045.; bes. 
von militärischen Sohwenkungen, tbeils im Umkeb- 
ron bestehend za Erneuerung des Kampfes, theils 
in Umgehung od. Ucherfügelung des Feindes, od. 
um eine Diversion zu machen, Tbue. 2, 90. Diod. 
19, 83., 8. Sehweigb. Polyb. 10, 21, 3. Bachr 
Plat. Philop. 7. Held Plut. Tim. 27. 4) das An- 
zieben, das Angespanato, Stralfe, Gedrungene der 
Rede, Philestr. p. 519. 

ἐπισερόφησις, aus, ἢ, das Verkehren, Ver- 
weilen woselbst, αἱ καεὼ τὸν σύμπανεα κόσμον 
ἐπιστροφάσιδο (dor.), Onat. b. Stob. phys. p. 94 
Heer. 

ἐπεσεροφία, ἡ, die Umlenkerin (der Herzen), 
Beiw. der Aphrodite, Paas. 1, 40, 6. 

ἐπισεφοφίς, δος, ἡ, 1) Verrenkung der Hüfte, 
Hesyoch. 2) gokräuseltes Haar, id., a. im Plar., 
Eust. . 

ἐπίσεροφος, ον, (ἐπισερέφω) a) vorkehrend, 
Verkobr od. Umgang habend, Iniorgegos ἀνθρώ- 
πων, unter don Monschen verkohrend od. 8ιβξ6» 
bend, Od. 1, 177.; sich abgebend mit etwas, be- 
tbeiligt bei etwas, sich boßeissigond, swrde, Acsch. 
Ag. 386., τῆς ἀρδεῆς, τοῦ ϑεοῦ, Kust. ὃ) pass., 
gedrebt, gekrümmt, geschlängelt, κέλευθοι (eines 
Finsses), Ap. Rh. 2, 979. ὅρμος, rand, Dion. P. 
75. Adv. ἐπιστρόφως, verschlungen, πλεοκεάνας 
πιλεῖν, u. mit der Nobenbdtg emsig, fleissig, πίνειν, 
Epbipp. b. Ath. 9. p. 370. D., sorgfältig, geneu, 
Memn, b. Phot. p. 225, 3. An der erstorn Stelle 
findet sich b. Ath. 2. p. 65. D. die v. L. ämıorge- 
φῶς, was Dind. auch b. Memn. verm. 2) Ἐπ., ὁ, 
männl. Eigenname, Hom. Hat. 

ἐπίσερωμα, ατος, τὸ, dss Daraaf- od. Dar 
übergebreiteie, die Decke, Achmet. onir. 152., ven 

ἐπισερώννυμε, |. στρώσω, (στρώννυμε, Irf.) 
= ἐπιστορέννυμε, darauf, darüber breites, decken, 
τῇ γῆ νιφετὸν, Luc. Pbilopatr. 24. Pass., sich 
darüber ausbreiten od. erstrecken, Galen.; sich 
darauf binstrecken, ἡ κάμηλος ἀλουργίδε ἐπέστρω- 
vo, Luc. Prom. 4. 

ἐπιστρωφάω, (στρωφάω) post. st. ἐπεσετρέφω, 
wie das Med. ἐπισερέφομαι, mit d. Ace., einen 
Ort od. einen Menschen wiederholt besuchen, ibn 
zu besueben gehn, θεοὶ ἐπιστρωφῶσι πόληας, die 
Götter besuchen die Stätte, Oa. 17, 486. vgl.b. σαι. 
Merc. 44.. γαῖαν, Orph. Arg. 828., εἰς γῆν, Phry- 
nich. b. Tzetz. ad Lyc. 433. Eben so im Med., 
δῶμα, Aesch. Ag. 972., γῆς sıcde πέδον, Eur. 
Med. 666. 


Βκισενγηξ 


ἐπισεδγής, ἐς, (σευγέω) veraßschöut, Clem. Al. 
ἐπισευγνάζω, (στυγνάζω) worüber mürrisch 
od. beträbt seyn, τινί, KS. 
ἐπισεύλιον, τὸ, (σεῦλος) der über den Säulen 
ruhendö Balken, Bindebalken, Arschitrav, Piut. Per. 
33. Ath. 5. p. 196. B. 205. Κι. Sext, Emp.. adv. 
phys. 1. 8. 229. Vitrev. [Ὁ] 
ἐπισεῦλίς, δος, ἡ, == ἃ. vor., Phile. 
ἐπίστϑλον, τὸ, = ἐπιστύλεον, Geop. 14, 6, 6. 
ἐπιστύφω, f. yp, (στύφω) anziehs, zusam- 
menzichn, bes. von Säuren u. herben Speisen, 
Nic. al. 79. 277. τὰ κπολλώδη καὶ ἐπισειφοντα 
δοώματα, Ath. 3. p. 120. C. vgl. 1. p. 33. B.; 
auch vom widrigen Eiudruck auf das Gehör, τὴν 
ἀκοὴν, Dion. H. de vi Dem..38.; met., scheiteg, 
Ale. 1, 3. [- ΄ 
ὁπεστωμύάλλομαε, (σεωμύλλω) κωμῳϑίαις, mit 
der Komödie im ϑιρδοδιιδοήίδθα wetteilern, Syues. 
. 62. C. 
Ρ Ἐπίστωρ, ορος, ὅ, ein Lykier, Il. 16, 695. 
ἐπισυγκάμπτω, (συγκάμπτω) darauf, darüber 
susammenbiegen, Hippocr. p. 824. F. 
ἐπισυγπροτέω, (συγκροτέω) noch dazu zusam- 
menbriagen, Joseph. b. jud. 1, 1, 6. 
ἐπ ούω, (σ yo) daran stessen, Dio 
Cass. oxo. Vat. p- 185 Mai. . - 
ἐπισυγχέω, (ουγχέω, irrt.) noeh dazu verwirren, 
sds πορὶ ϑιεοῦ δόξας, Phile. “ 
ὁπεσυζεύγνυ 
sammenbinden, verbindta, Galen. t. 12. p. 456. A. 
Schol. ll. 2, 278. Dar. 
dnseuköyns, ἐς, verbunden mit etwas, send, Iambl. 
ὁπισϊκοφανεέω, (συκοφαντέω) noch dazu ver- 
leumden, anklagen, τινά, Hyperid. b. Pell. 8, 31. 
Ριαι. Ant. 21. " 
ν (συλλέγώ 
meln, im Pass., sich 
7. Diose. 
ἐπιούλληψις, οως, ἢ, (σνλλαμβάνω) zweites, 
späteres Empfaugen od. Schwangerwerden, Ueber- 
schwängerung, Piat. mor. p. 906. C. D. Galon. 
ὀπισυμβαίνω, f. βήοομαι, (συμβαίνω, irr.) 
danach zusammenkommen od. entstehen, merd τὴν 
συνέλενσιν αὐτῶν ἐπισυνέβη τὸ σῶμα, Sext. Emp. 
adv. pbys. 1. ὃ. 371. vgl. 373.; danach zustos- 
son, soul, id. adv. οἵδ. $. 130.; sich meoch dazu 
ereigsen, Arist. rbet. ad Al. 4. 
ὀπισυμμάχία, ἡ, (συμμαχία) == ἐπιμαχία, Dem. 
(op. Phil.) p. 160, 13., u. als v. .«ἴ,. dazu Xen. 
Cyr. 3, 2, 23. 
ἐπισυμμέω, (συμμύω) sich drüber schliessen, 
Theopbr. 6. pl. 1, 6, 3. 
ἐσυμπίπτω, (σομπίπτω,, irre.) deräber, dar- 
auf susammenfallen, τινί, Apollod. poliore. ;p. 17, 
8., abs., Philo; noch dazu vorfallen, εοῖς yayord- 
σιν, Joseph. b. jud. 15, 10, 3. 
ἐπισνμπλέκω, (συμπλέκμω) darein verfiechten, 
üket. KS. 
ἐπιουμφέρω, (συμφέρω, irrt.) mit hiazubrio- 
gen, Nicemach. ’ 
ἐπισυνάγω, f. ἀξω, (συνάγω, irr.) dauach, 
noeh dazu zusammenführen, versammeln, τινάς, 
Pelyb. 1, 75, 2. 5. 97, 3. 14, 2, 8.; überk. ver- 
sammeln, NT. Pass., sich zusammenzichen, rev 
ἀέφος ἐπισυναχϑέντος, Piat. mor. p-89. A. [ἀ] Dar. 
ἐπισυνάγωγή, ἢ, das Versammela. zu Jem., 
die Versammlung, NT.; das Zusammonziehen, Sum- 
miren, Ptolem. 


᾿ a μεὶ μὴ en. noch dazu ver- 


% 


‚irr.) danach, dazu sam- 
sammela, Joseph. amt. 3, 5, 


με, (συζούγνωμι) woran, wemit zu- 


2118 


Entsuwrsuve 


ἐπισυναινέω, (συναινέω, irr.) genebmig« 
heissen, τοῖς ὅρποις, Joseph. ant. 5, 1, 1 

ἐπισυναπεέον, Adj. νεῖν. v. folg., ma 
ee knüpfen, hinzufügen, Sext. Emp. adv 
2. ὃ. 20. 


ἐπισυνάπτω, (συνάπτω) daran knüpfen, 
μεῖον (ἔχειν) ἀπὸ δικαιώσδως τοιᾶςδε, D 
ant. 1, 87., τί τονε, = hinzasetzen, Polyb.. 
Sext. Emp., abs., id., περέ τινος, darübeı 
anknüpfen od. hinzufügen, id. adv. gramm. 
μάχην zıyd, eine Schlacht mit Jem. beginnen 
14, 94. πόλεμον, Krieg veranlassen, Piut 
18. 2) intr., daran stossen ed. grenzen, 
bibl. p. 458, 30. Eust. 
iozonas, (evwvapyenas) zugleich ı 
(ssvi) anfangen, Hippodam. b. Stob. 8. 10: 
ἐπισύνδεσις, εως, ἥ, Verbindung, Verkn 
Plat. mor. p. 885. B., τῶν ἐν κόσμῳ, M. 
6, 38., von 
ἐπισυνδέω, f. δήσω, (συνδέω, irr.) 
darauf binden, ἔνσλα, Aen. ἰδοῖ. 37. ; mı 
μᾶλλον τὼ τεῆς κοινωνίας, noch mehr od. 
verbinden, Hierocl. b. Stob. fl. 85, 21. τ 
ρίαν μᾶλλον, noch mehr verwickeln, The« 
pl. 2, 17, 7. 
ἐπισυνδίδωμι, (συνδίδωμὼ) 
nachsenrken, Plat. Aem. P. 14. 
ὁπισύνειμε, (alu) dazu, darauf, dan 
sammenkommen, ai B. aat. 1, 63. 
ἐπισύνειμε, (εἰμί) Zusammens 
zw. L. b. Ach. Tat 8, 18..ῦϑῸὃϑ 7° 
ἐπισυνείρω, (συνείρω) noch daran | 
Sext. Emp. adv. gramm. $. 142. 
ἐπισυνεργέω, (ovvapyd) wozu zusam 
ken, Eurypham. b. Stob. A. 103, 27. 
ἐπισυνέχω, (συνέχω, int.) γυναῖκα, ἢ 
zur Frau haben, Esr. 9, 17. 
ἐπισυνήϑης, ὃς, = συνήϑης, gebrä 
Schol. 1}. 1, 35. 
ἐπισύνϑεσις, φως, ἡ, (ἐπισυντέθϑημι) ı 
sammensetzen , das Zusetzen, Hiazufüges 
Bmp. u. Spät. κατ᾽ ἐπισύνϑεσιν, Sext. ἦ 
πρὸς ἄλληλα ἐπ., Longin. 40, 1. 
ἐπισυνθετωιός, ἡ. ὃν, zum Zusammt 
geneigt, zusemmensetzond, Galen. Adv. 
= κατ᾽ ἐπεσύνθεσιν, Sext. Emp. adv. 
ἐπισίνϑετος, ον, zusammengesetzt, wii 
sos, Clem. Al. 
ἐπισυνθήπη, ἡ, (συνθήκη) Zusatz zu 
miss, Nachtrag zu den Friedeusbedingang 
ἐπισπονδή, im Plar., Polyb. 3, 27, 7. 
ἐπισυνίσεημε, f. ἐπισνυστήσω, (συνίστει 
sammenstellen, vorstellen, sıve τινε, Einen | 
Ael. v.4.4,9. — Med. nebst Aor. 3. 
act., a) sich zusammenstellen, sich vereini; 
sammenkommen, τινί, aufetw., Plut. mer. 2 
sich zu einem Ganzen vereinigen, τὸ σὼβ 
Emp. adv. geom. δ. 85. ἐπ. τινί, sich mit οἵ" 
einigen, gleicher Art seyn, id. adv. eth. $.: 
sich entgegenstellen, zur Wehr selzen, 'ξὲν 
Jem., Partben. 35., πρός τι, Plut. mor. p. 
ἐπιουννέω, (συννέω) darauf zusamme 
Dio Cass. 40, 2. 
ἐσυνοικίζω, (συνοεκίζω) neue Ansieı 
führen, mit d. Acc., Strab. 5. p. 213. 
ἐπισυντάσσω, (συντάσσω) gegen Eine 
mensetzen, διαβολάς τινι, Joseph. b. j. 1 
ἐπισυντείνω, (συντείνω, irrt.) noch ı 
spannen, Poll. κροτάφους duskurraivorr: 
poor. p. 404, 13. 


nachschiess: 


Βαιονντηκω 

, (συνεηήκω) zusammonschmelzen, 
‚ walen. Pass., sich dabei abzehren, Aret. 
υνεέϑημε, 1. ἐπισυνθησω, (συνε ϑημι) noch 
‚en, Sazt. βαρ. Nicomach. 
νυντρέχω, (συνερέχω, irr.) wobin zusammen- 
NT. RS. . 
ονωϑέω, (συνωθέω, irr.) woran Zusam- 
sen, Epienr. b. Diog. L. 10, 104. 
solo, Asl. n. a. 2, 7. Nona., und 
ινρίσσω, ati. -τεω, f. Ew, (σνρίζω) dazu, 
εἰἴθα od. zisches, Arist. h. a. 9, 10. 
nous, ατος, τὸ, (ἐπεσύρω) das Nachge- 
8, Schweif, Schwanz, Hippoer.(?); Furche, 
ws geschleppten Körpers, Xen. eyn. 9, 18. 
wensc, ὁ, (ἐπισυρω) 1) des Hinschlep- 
ssiehon,, δὶς ἐπισσρμὸν καὶ λήϑην ἄγειν, 
I, 49, 1.; die Fahrlässigkeit, id. 40, 2, 
das Durchziehn, Verspotten, Stob. eel. 
222. . 
νῤῥέω, f. ῥεύσομαει, (συῤῥέω, irr.) wohin 
wliessen, an einon Ort od. zu Jem. zu- 
trömen, zır!, Dion. ἢ. aat. 4, 55. Piat. 
895. B. Streb. 5. p. 240. Dar. 
vepoe, ἡ, das Zusammenfliesscn, τῶν χυ- 
I. n. a. 12, 20. 
vgw, (σύρω) nachsehleppen, 1) hinterher- 
I, σχοινέα τοῖς ϑάμνοις, Diose. p. 63. A. 
‚ vom schleppenden Gange, Diog. L. 1, 81., 
s, vom kranken Pferde, Bippiatr. Med., 
sich herschleppen, ποδήρεις τοὺς zuswvag, 
hist. 2, 46.; auch: mit sich schleppen, 
eh hergeben lassen, eindsac, Basil. M., 
sh sich ziehen, im Gefolge haben, ὕβρεν, 
᾿συρμένον χρέμπτεσϑας, hohl, tief basten, 
lop. 20. b) sieh hinschleppen, vom Gange, 
1.5, 13. Ael. ἢ. a. 2, 23. 2) etwas 
dern, fahrlässig od. flüchtig bebandehn, 
ia ruscheln , ἐπεσύροντες ἐροῦσι, Dem. p. 
, sd πράγματα, Lys. p. 175, 19. Polyb. 
. P. 432. γράμματα ἐπισεσυρμένα, rusch- 
ertige Sehriftzuge, -Luc. d. meretr. 10, 3. 
ver φϑέγγεσθαι, nachlässig, undeutlich, 


3. ἐπισυροντες Aldnolas αὐτοὺς καλοῦ-«΄ 


. Bann. 39.; überh. vernachlässigen, ge- 
zig behandeln, τὸ ἀληθινόν, Polyb. 16, 
a. intr., nachlässig seyn, ἐν ταῖς πρά- 
ro. Ant. 8, 5. ἐπισεσυρμένος καὶ ῥυπα- 
schlappigem Aenssera, Diog. L. 1.81. 
w weg ziehen, ἔν δέρμα αἰγὸς, im Med., 
‚24.; dab. darüber hinfahren lassen, τὸ 
Ale. 3, 12. 

νοεῦσις, εως, ἡ, (ἐπεσνν σεαμαι) das Auf- 
ἕο Erhebung, πλειόνων κακῶν, ϑοχῖ. Emp., 


'σεέλλω, (συστέλλω) dazu, immer mehr zu- 
eha, Arist. rhet. 3, 2. κοιλία dnıovve- 
‚ Sehol. Ar. Piat. 301. 

'σερέφω, (συστρέφω) worein Zusammen 
τὸν ἀριϑμὸν ἐκ διῃρημένων sis τὰ ἡνω- 
'gin. 28,1 ; versammeln, συναγωγὴν, LXX. 
vos, ον, (συχνὸς) ziemlich haufir, Byz.; 
s Adv., Hippoer. p. 79. @., wo ἐπὶ συχνόν 
ben. Adv. ἐπεσύχνως, Suid. 3.v..doyyivos. 
dysus, dws, ὁ, (σφαγὴ) die Grube im 
hipp. (2), wefür Poll. 2, 134. ἐπεσφαγιεύς. 
raiw, such ἐπισφάττω, f. ἕω, (σφαάζω) 
 sehlachten, nieserstossen,, durchbohren, 
mw, auf dem Grabe, Eur. Hec. 505. 
\on. 22., bes. als Todtonopfer derbringen, 
4ßeadarg, Χοα. Cyr. 7, 3, 7. 11., e& 


1119 


Ἐκιεφραγιζομαι 


μα μηλεοίου φόνον πυρᾷ, Eur. El. 92. νεῖ. 281. 
ἐπ. τινά τινι, über der Leiobe Jemds durshbehren, 
Äen. An. 1, 8, 29. Piat. mer. p. 597. F. 2) noch 
dazu durchbohren,, niederstossen, ενώ, ἑαυτὸν, 
Eur. Plat., Aysavıov Kaickpı, mit dem Cäsar, id. 
Brat. 18. τρίτον ϑῦμα dveiv, noch ein drittes Opfer 
schlaebten, Eur. Here. f. 995.. 3) volleads nieder- 
stesson, τενά, Plut. Anton. 76.; überh.-durehbohren, 
id., met., mit Reden nmbringen, Luc. Jup. trag. 43. 

ὀπίσφαιρα, ὧν, τὰ, (σφαῖρα) loderser Ueber 
zug der Hampfbellen bei der σφαιρομαχία, um 
beim Stossen gefährliche Verletzungen zu verhüten, 
Plat. mer. p. 825. E. μάχαιραι μετ᾽ ἐπισφαίρων, 
Stossdegen mit überzogenen Knüpfen wie unsere 
Fechtel, Polyb. 10, 20, 3. 

ἐπισφάκελέζω, (σφακελίζω) auf der Oberfläche 
brandig od. entzündet werden, Hippoer. Aret. ἢν. 

ἐπισφάκέλεσις, aus, 7, das Brandigwerden, 
τῶν ὁσε Hippoer. 

ἐπ alsıe, ἡ, die Unbeständigkeit, τεῆς εὐχηορ, 
Polyb. exe. Vat. p. 459., von 

snsopdinc, ἐς, 1) zum Fallen geneigt, nicht fest’ 
stehend, wankend, unsicher, τὼ μεγάλα πάντα ἐπι- 
ogaln, Plat. rep. 6. p. 497. ἢ. ἐπισφαλεσείρα 
δύναμις, Dem. p. 22, 14.; dab. gefäbrlich, νόσος, 
Hippoer., καιροί, Polyb. insegeisosarn χωρα, id. 
ἐπισφαλές ἐστε, wit d. Inf., Plut. Adv. ἐπισφα- 
Ace, Polyb. Plut. Sup, ἐπισφαλέσεατα, Plut. Cat. 
min. 15. ἐπισφαλώς ἔχειν πῤὸς τι, zu etwas 
geneigt seyn, einen Hang haben zu etwas, z. B. 
πρὸς ὀργήν, Plet. 2) zum Fallen briagend-, ver- 
führerisch, verleitend, εἰς τε, Piut. wor. p. 653. C., 
πρὸς τι, id., von 

ἐπισφάλλω, (σφάλλω) zum Fallen bringen, 
τὸς προβόάσεις τινός, Joseph. b. j. 3, 7, 29.5 
met., täuschen, τοὺς ἀνειπάλους, Ones. strat. 
Pass., ἐπισφαλῆναι ὁδόν, sich verirren, Greg. Nyss. 

ἐπισφάττω, (σφάττω) 8. ἐπισφάξω. 

ἐπισφελίτης, ov, ὃ, (σφέλας) --- ϑρανίτης, 
Pausan. ὃ. Eust. p. 1818, 5. Hesych. [ὲ] 

ἐπισφετερίζομαι, verslärktes opsragileues, 
Harpocr. 8. v. “Σϑένελος. 

ἐπισφηκόω, (σφηκόω) anschnüren , anbinden, 
σίδηρον κορύμβῳ Kenn. dion. 9, 123. Med,, μη- 
φὸν μηρῷ, anschliessen, ebd. 2, 111. 

ἐπίσφηνον, τὸ, (σφήν) erklärt man durch Pfropf- 
reis, surcuins, Clem. Al. strom. 6, 15. p. 800, 7. 

ἐπισφηνόω, (σφηνόω) verstopfen, kommen, 
αἷμα, Galen. t. 19. p. 654. 

ἐπισφίγγω, f. γξω, (opiyyw) auschnüren, zu- 
sammenpressen, πέδιλα ἐπισφίγγοντα τοὺς πέδας, 
Lue. amor. 41., sıyd πήχεσε, umschlungen halten, 
Anth. 5, 243.; zuschbnüren, zusammenschnüren, 
τῶν Blavıwy τοὺς ἀναγωγέας, Ath. 12. p. 543. F., 
ἀσκόν, Nonn.; met., ἀμφισβήτησιν, gleichsam ein- 
scbnüren, opp. Avsıy, Sext. Emp. adv. rbet. $. 96. 
b) ἐπε. τὴν νήτην. die unterste Saite eines musikal. 
Iostraments straffer anziehen, höher spannen, stär- 
kor enschlagen, Ael. v. h. 9, 36 

ἐπισφοδρύνω. (σφοδρύνω) atreng machen, ver- 
sehärlen, Plut. Cleom. 10. 

ἐπισφράγίζομαε, f. ἐσομαι, (σφραγέζω) 1) be- 
siogeln, nur-met., bestätigen, bekräftigen, τὶ, Plat. 
legg. 9. p. 855. E. 12. p. 957. B. Sext. ΒΡ. 
Aristid., τινὶ τὰς πράξεις, Aristid. t. 1. p. 177. 
(auch im Act. ἐπισφραγίζειν Üarovss κλέος, 
Anth. Pi. 366 ), τὴν ἐμπόοσϑεν λαμπρότητα τῇ 
τελεντῇ, id. vgl. Lenn. Phal. ep. 55.; mit folg. ὅτε, 


Ἐπισφραγισις 


dass, Aristid. τὴν αὑτοῦ παρανομίαν διὰ τῆς 

ξον, bestätigen, autorisiren lassen, Polyb. 
32, 22, 3. 2) gleichsam als Siegel aufdrücken, 
σιγὴν zeilses, Nonn. dion. 47, 218. τῇ weis] 
ἀδέαν μιαν ἐπ., ihr eine Vorstellang aufdrücken, 
sie damit bezeichnen, Plat. Polit. p. 258. C. Phaod. 
p. 75. D. Pass., γένη ἐπισφραγισθέντα εῷ τοῦ 
μάλλον καὶ ἐναντίου γένει, id. Phileb. p. 26. D.; 
überh. bezeichnen, kenatlicb machen, zueres φελ. 
λοῖς ἐπεοφραγισμένοι, Anth. 6, 90, 4. 3) vor- 
siegela, mei., σι} vs, verschweigen, Heliod. 6, 
13. Dav. 

᾿ ἐπισφράγεσις, sus, ἡ, Beslegelang , Bestäti- 

gung, Rhet. Walz. t. 7. p. 1319, 16. [4}} 

ἐπισφράγισμα, ατος, τὸ, = ἃ. vor., Bestäti- 
gung, Busch. b. 6. 10, 1.; Vollendung, id. mart. 
P. 13., an beiden Stellen met. ven Pers. [ay] 

ἐπισφρᾶγισμός, 6, — ἐπεσφράγισις, Rhet. Walz. 
ι, 7. e. 17, κ΄ (ἢ) 

ἐπισφρᾶγισιής, οὗ, 6, der Besiogelade, Luc. 
Alex, 23. 

ἐπισφυζω, (σφύζω) dazu schlagen; ferner, 
weiter schlagen, von einer Ader, Galen. t. 4. p. 
783, 11. . 
᾿ἡπισφύρια, τὰ, (σφυρόν) 1) Häkchen, Spaugen 
ed. Schnallen, mit doncoa die aus zwei Schienen 
bestohonden Beinharnische, κνημῖδες, an den Knö- 
ehoia befestigt 5. zusammengehalten wurden, Il. 
3, 331. 11, 18. 16, 132. 18, 459. 19, 370., gew. 
- ἀργύρφω. 2) die Theile des Fusses oberhalb der 
Rnöchel, Opp. eyn. 4, 438. Antb. 6, 206, 8. 
3) ὀπισφύριον, τὸ, οἷα mondförmiger Zierrath auf 
dem Sobuhe vornehmer Römer (lunula, Becker Gall. 
2. p. 104.), Aaıh. app. 51, 31. Philostr. Herod. 
8. p. 555. [ὅ) 

ἐπέσφῦρος, ον, (σφυρόν) am Fussknöchel, πο" 
dierpa, Auth. 6, 107, 5. 

rmzsdicte, (oysdıafw) dabei aus dem Steg- 
reif reden, καιρῷ, zur rechten Zeit, Philostr. p. 
485, 25.; aus dem Stegreif machen, σ, B. ein 
Wort, Sehol. Ven. Ar. Vosp. 1164. 

ἐπισχεδὸν, Adv., nahe hinzu, nahe herbei, 
ἔρχεσθαι, h. Hom. Ap. 3. Ap. Rh. 2, 490., ἐστά- 
vos, id. 4, 1187.; nahe daran, dabei, nahe, id., 
ellninos, id. 2, 604., αἰγιαλοῖο, 4, 948. (Vom 
Stamme en IXER gebildet, wie ἐπισεαδόν von 
ἐπι ΣΤ 2.) ; 

ἐπισχέϑοσε, 3 ept. aor. 2. poet. st. ἐπισχοέη, 
von ἐπέχω. 

ἐπισχεῖν, inf. aor. 2, aet. zu ἐπέχω. 

ἐπισχερώ, Adv., (exepos) in Einer Reihe, in 
Einem fort, Eiaer nach od. neben dem Anders, Il. 
11, 668. 18, 68. 23, 125. Ap. Rb. 1, 330. 3, 170. 
1269., ἀλλήλοισι, id. 1, 528. οὐραίων ἑκάτερϑεν 
ἐπ. εἰς ἣν ἐόνεων, nach u. nach znsammenrücken, 
Arat, 243.; von der Zeit, τρὶς ἐπ., dreimal bin- 
tereinsander, Simon. ia Anth. 13, 19, 5.;5 nach u. 
aach, allmählig, Theoer. 14, 69.; adeh:. im Ver- 
lauf, dosdns, Ap. Rh. 4, 451. 

ὁπισχοσία, ἡ, (ἐπέχω) das Vorbalten, deh. Vor- 
geben, Vorwand, μύϑου ποιήσασθαι ἐκεοχεσίην, 
04. 21, 71. 

ἐπέσχεσιε, φως, ἡ, (ἐπέχω) 1) das Auf-, Zurück- 
halten, Unterbrechung, Hemmung,’ Hinderang, das 
Stoeken, der Stillatund, γενέσεως, Plat, legg. 5. p- 
749. D., πτοήλων, Hippeer. p. 188. C., ἐμμήνων, 
Diose., φωνῆς, Jen Stecken der Stimme, Pint. De- 
metr. 38., προυμωτῶν, das Aukalten des Athems, 
Arist. prebl. 33, 5. ἀπ. πολέμου, καπῶν, Plat. 


2 


Essayy 
2) vom Med., a) das sich Enthalten, Abste| 
λοτρίων, Enthaltung, Od. 17, 451. b) dı 
Aufhalten, Zögern, an einem Orte, Thue. ! 
ἐπισχδεέον, Adj. vorb. von ἐπέχω, es i 
zu halten (mit der Rede), zu schweigen, 
Phaedr. p. 272. A 
ἐπισχοεικός, ἡ, ὄν, aufbaltend, homme: 
κάτω κοιλίας, Ath. 15. p. 666. A., γασερε 
len. t. 6. ρ. 528, 8., τῶν ἀναβητεομένων, u. 
ἐπισχημάείζω, (σχηματιζω) ‚zu otwas 
ten, τὸ πρόρωπον sis λύπην, Joseph. ant. : 
ἐπισχίζω, f. iso, (σχίζω) auf der Obı 
spalten, aufreissen, ἄρουραν, Ap. Rh. 2 
φλοιόν, Strah. 16. p. 763. — Pass., auf de: 
fläche durchbrechen , met., ἐξ ὧν (ἡδονῶν 
— ἐπιοχεζόμεναε, Melet. in Cram. An. 3. 
23. Darv. 
ἐπέσχεσμα, aros, τὸ, Ritz, Rise, ἡ 
Fotzen, Kt. M. 
ἐπιοχναίνω, (ἰσχναίνω) abmagern, Hipp 
490, 7. Philem. b. Stob. A. 57, 6., an beidı 
len wit der v. L. ἀπεσχν., wie der Wien« 
acch Plat. mor. p. 624. E. (ausdörren) bie 
. ἐπισχολάζομαε, (σχολί ζω) verweilen, ı 
hen, βλαστή, Soph. fr. 296 Dind. 
ἐπισχιρίζομαι, verstärktes ieyupiLom 
entschlossen seyn, οὐκ ὠκολουθήοειν, Arr. 
25 in. 
ἐπκισχύω, f. von, (ἐσχύω) 1) stark mach 
πόλον, der Stadt beistehn, aufhelfen, emporl 
Äen. oeo. 11, 13. 2)iatr., stark werden, 
ken, Theophr. 6. pl. 2, 1, 4.; stark, üb: 
tig seyn, mehr vermögen, ἡ ἀνάγκη, Diod. 
οἱ δὲ ἐπίσχνυον λέγοντες, ev. Lue. 23, 5. [ 
ἐπίσχω, (ἴσχω) verstärktes ἐπέχω, 1) aı 
abhalten, θυμὸν ἐνιπήῆς καὶ zupwr, Θὰ. U 
τινὰ τοῦ θράσους, Plat. Hipp. mej. p. 
τόδε οὐδὲν ἐπίσχδε, das verhindert nieht 
nichts), Thuc. 3, 45. οὐδόν u’ ἐπέσχεε, 
hält mich ab, mit d. οἴ, Eur. Iph. T. 9ı 
φρονας ἐπίσχϑοι ὁ — λόγος, hält ab, zur 
Spriebwort, Plat. Phil. p. 45. D.; dab. I 
mässigen , aufhalten, μένος χρατερὸν καὶ 
ἀάπτους, Hos. se. 446. τὴν διάῤῥησιν, 
trächtigen, Plat. legg. 11. p. 932. E. Auı 
sich mässigen, inne halten, schweigen, | 
758.; abstehon von etwas, sich enthalten, « 
διν, Plat. Phaedr. p. 257. C. Parm. p. 15; 
ass., οἷς ἐπίσχεται τὸ τῆς κοιλίας, wird g 
Theophr. sud. 20. 2) hinbalten, darauflos 
ἵππους, 11. 17, 465., τινί, gegen Jem., Hes. 
ἐπισωμάἄτόομαι, Pass, (σωματόω) 
einem Körper, einer Masse ansetzen, ve: 
Diose. 5, 84. 
ἐπίσωμος, ον, (σώμα) beleibt, fels 
Hippiatr. 
ἐπισωρεία, 7, Nieomach., u. ἐπεσώρον 
7, Anbäufung, id. u. Spät., von 
ἐπιοωρείω, (σωρϑίω) binzubäufeu; m 
obendrein hinzufügen, τὸς ἐκ τοῦ ὀφείλει» 
vias, Plat. mer. p. 830. A. u. Spät., im 8] 
εἰ τινε (zu etwas), Ath. 3. p. 123. E. 
ἐπίσωτρον, τὸ, ep. ἐπίσσωτρον, (cwı 
auf das hölzerae Rad gefügte eiserne Ba 
der eiserne Beschlag des Rades, die Sch 
23, 519., im Plur., ebd. 5, 725. 11, 537. 
502. 23, 505 
ἐπιτάγή, ἡ, (ἐπιτξώσσω) Auftrag, Βοῖοι 
13, 4, 3, νόμων inırayal, Vorschriften, 
70.; das Auferlegte, Tribut, Polyb, 21, - 


Enısoyua 


exiraype, aros, τὸ, (ἐπιτάσσω) 1) Verordaang, 
Versehrifi, Befehl, Auftrag, Plat. Arist. ἢ. a. ἐξ 
ἱπκαγματος, auf Befehl, nach Ordre, Dem. p. 
ὯΘ, 12. ἐπ. ὁπιεάσσειν, Aeschin. p. 1, 13.; For- 
irung, Friedensbedingung , Polyb. 1, 31, 5. 2) 
Waterhergestellte od. nachrückende Heerabtheilung, 
Wachhut, Reserve, Polyb. 5, 53, 5. Plat. Pomp. 
8. Dev. 
ἐκιταγμάτικός, ἡ, ov, hinzufügbar, vom Pron. 
usic, Apollon. pron. p. 70. A. eonstr. 3, 2. p. 
δὲ, 8. u. sonst. 
Exsedac, ov, ὃ, ein Lakonier, Thuec. 
isisada, Adv., rieht. ἐπὶ τάδε, diesseits, Oopp. 
ἱπίκινα, s. ἐπέ, p. 1043. a. u. ἐπέχϑινα. 
isädes, dor. st. ἐπίτηδες, w. 5. 
ἀπακτήρ, Ἶρος, ὁ, Ken. Cyr. 2, 3, 4., u. 
Auasınc, ου, ὃ, (ἐπιτασσω) der Befehlende, 
Istrebende, Geop. 17, 2, 4.; auch = imperiosus, 
a Bin. des Maulius Torquates, Plut. mor. p. 
ἐπιτακετιπκός, ἡ, ὃν, befehlend, befehlerisch, 
mm Befehlom gehörig, Plat., τόχνῃ, id. Adv. ἐπι» 
mnsuc, gebieterisch, Diod. exc. p. 619, 80. 
ἐπίπακτος, ον, Buch ἐπιτακτός, (ἐπιταάσσω) 
lasfgetragen,, befohlen,, geheissen, Pind. Pyth. 
4,2%. Eur. fr. Bell. 22. Call. fr. 120. 2) bio- 
wändero gestellt, οὐ ἐπέτακτοι, in der Schlacht- 
Νότος die triarii, Nechbut, Reserve, Thac. 0, 
U, ἐπ. σπεῖρα, Plat, Sull. 17. 
ἐπεάκεωρ, ὁρος, ὁ, Führer, Befehlshaber, Lex. 
ἐπι ἀλαιπωρέω, (ταλαιπωρέω) leiden, sich 
εδαδο bei etwas, ἔργοις, Joneph. δοῖϊ. 17, 12, 3., 
mir πολιτικοῖς, Plat. rep. 7. p. 540. B.; noch 
ἄξει sich abmüben bei etwas, περὶ τῶν ἔπειτα 
‚Mleartur τοῖς παροῦσι βοηϑοῦντας ἐπιταλαιπω- 
ge, Thac. 1, 123. 
ἐπιεάλάριος, ον, (τάλαρος) mit einem Körb- 
dm, “φροδίτη, zaRom verehrt (Yenus calathina?), 
Pt. wor. p. 323. A. 
Ἐειτάλιον, τὸ, Stadt in Elis, Xen. Polyb. 
ἔπ. Ἐπιταλεεύς, Zus, 6, Xen. 
δἰτᾶμα, ατος, τὸ, (ἐπιτείνω) Spannung, 
Imichaung, Piut. mor. p. 457. C. . 
Mizduyo, ion. at. ἐπιτέμνω, Hät. 
ἐπιάνύω, f. ὑσω, ep. ὕσσω, (τανύω) — ἐπ» 
fee, darüber susspannen, ausbreiten, Hipp. b. Gal. 
118,1... 408, 17.; met., γύχτα ὑσμίνῃ, Il. 
%, 67.; devorspannen, κληΐδα, vorschieben, Od. 
1,42; anspannen, anziehen, sofa, Archil. ὃ. 
Mat. Ties.5. In den Dichterstellen mit Tmes. [Ὁ] 
! test, Adv., in ciner Reibe binter einander, 
; ΜΝ, wie ἐφεξῆς, Arat. 380. Et. M. nach ei- 
; Μα Lex. rhet. erwähut, dasa das Wort bei Trag. 
in der Bätg μακρῶς, in langen Reihen, bei Kom. 
ἣν εντόμως vorkomme;; letzteres wohl nur durch 
Vernechselung mit ἐπίπαξ. (Von ἐπεεάσσω gobildet, 
We mE, ἐπιβλύξ, ἐναλλαξ.) 
ἐπίταξις, swc, ἡ, (ἀκτεεάσσω) Anordnung, Auf- 
"mg, Befehl, Plat. Arist. Plut. κατὰ τὴν τῆς αὖ- 
m ψιχῆς ἐπίταξιν, nach seinem Sinne, den eignen 
Wisschen gemäss, Plat. legg. 3. p. 687. C. ἐπ. 
Νὲὶ ξόρον, das Anordnen u. Auferlegen von Steuern, 
3, 8. 9. 
ἐπιτάραξις, εως, ἡ, Verwirrung, dırzal γίγνον- 
ν in ὄμμασιν, Plat. rep. 7. p. 518. A. 
on 


ἐπιεδράσσω, att. —ııu, I. Eu, (ταράσσω) 
meh dazu, dabei in ängstliche Bewegung versetzen, 
see, Hdt. 2, 139.; überh. verwirren, beunruhigen, 
isgsligen, τινώ, Plut., τὴν ψυχήν, διάνοιαν, id. 
1. Th. 


1121 


ἔπιταφιος . 


μηϑενὶ πάϑεο τοὺς λογισμοὺς ἐπιεαραττόμενος, id. 
mor. p. 788. D. ddwv ἐπ. τὰς οἰμωγάς, uater- 
bricht er dureb sein Singen, Lue. d. mort. 2, 1. 

ἐπιταῤῥοθος, ὃ, — ἐπίῤῥοθος, Helfer, Bei- 
stand, τινί und abs., 11. 11, 366. 20, 453. 17, 
339. 21, 281. Od. 24, 182., immer von (shtiern 
od. Göttinnen, Il. 5, 808. 828., die im Rampfe 
heistehn ; auch mit näherer Bezeichnung der Hülfe, 
deyasioı μάχης ἐπιεάῤῥοθοι, 11. 12, 180. ἐπ. 
μύσταις, Orph., ὅρκων, id. Arg. 344. Von Mea- 
schen in der Bdtg Sieger, Obherr, Τιγέης, Orae. 
b. Hat, 1, 67. (Nach der gew. Annahme von ὀπέῤ- 
ῥοθος, wie ἀταρτηρὸς von ἀτηρός, s. jedoch Lob. 
pathol.p.143.; das einfache ταῤῥοθος bildete Lyec.) 

ἐπίέτῶσις, ως, ἡ, (ἐπετείνω) Anspannung, Opp. 
ἄνεσις, Nachlassung, a) eig., das Anspannen, τῶν 
χορδῶν, Plat. rep. 1. p. 349. E. Piut. mar. p. 
99. C.; auch das Aufspannen, die Bespanunng, τῶν 
saranelruv, App. Pun. 93. b) met., die Steige- 
rung, Verstärkung, höherer Grad, Zunahme, Piut. 
mor. p. 732., ἐν τοῖς ψυχροῖς, θερμοῖς, ebd. p. 
946.D. ἐπ. τῶν zugerwv, Exacerbation, Hippoer., 
zer φϑέγματος, Anstrengaog, Steigerung, Philostr., 
χϑεμώνος, Strenge, Theophr., ὄμβρων, Hettigkeit, 
Polyb., πόνων, Theophr., φιλίας, Erhöhung, Piat., 
τῆς πολιτείας, strengere Verwaltung, id.; auch v. 
rodnerisechem Schwung, Dion. H. jud. laoer. 13., 
Uebertreibung, Longin. 38, 6. 

ἐπιτόσσω, alt. «ττω, f. ἕω, (τάσσω) 1) dazu 
ordnen, (Zeyaprıeı) ἐπετετάχατο ἐς τοὺς Πέρσαςο, 
wurden. beigeordnet, zugeselit, Hdt. 7, 85. ἐπεκά- 
τακεο Apsorongerss ]]ερικλῆς, Xen. Hell. 1, 6, 
29. 30. vgl. Tbuc. Ὁ, 67. Polyb. 16, 18, 8.; bes. 
dahinter anfstelleu, von militärischen Dispositionen, 
Hät. 7, 41. Thuc. 5, 72. Plat. Pyrrh. 28. αἱ ἐπι- 
τεταγμέναι σπεῖραι, die Reserve, id. Luc. 31. Pomp. 
71.5 mit d. Det., Polyb. 1, 26, 12., ἐπὶ τῷ δεξιῷ, 
Thue. 6, 67.; mit ὄπισθεν, Piat. rep. 5. p. 471. 
D. Bdt. 1, 80. 7, 40., od. xarenıv verb., Plat. 
Aem. P. 20. Luc. 26. — Med. = Aet., Thuc. 6, 
67. Xen. An. 6, 5, 9. 2) verordnen, anordnen, 
befehlen, auftragen, auflegen, εἰ, Soph. OC. 839. 
Hät.u.Att., «τέ τινι, Einem etwas, Hdt. Att.; ohne 
Acc., τοῖς κρατοῦσιν, Soph. Ant. 664., u. abs., 
Tbuc. 1, 140. Xen. Plat. u. a.; mit folg. lof. mit u, 
obne Dat., Ar. Hdt. Tbue. ἃ. allg. in Pros., seltner 
mit Acc. 6. inf., Xen. r. Lac. 5, 8. τὸ Enırer- 
τόμενον, was Einem aufgetragen wird, Hdt. Xen. 
Plat. ὁ στρατὸς ὁ ἐπιταχϑεὶς ἑκάστοισι, Hät. 6, 
95. “Τακεδαιμονίοις ναῦς ἐπετώχϑησαν ποιεῖσθαι, 
Thuc. 2, 7. Im Pass. auch persönl., änıraooouesı, 
man befiehlt mir, ich werde beauftragt, Ar. Vesp. 
686. Plat. οὐ änırarröuevos γαμεῖν, Plat.logg. 11. 
p. 925. E.,-wit d. Ace., ἄλλο τι ἐπιταχϑήσεσϑο, 
man wird euch etwas Anderes befehlen, Thuc. 1, 
140. Med., sich befehlen lassen, Eur. Suppl. 521. 
fr. Syl. 3 Diad. 

inırarındg, ἡ, ὄν, Adv. —uws, (ἐπιτδίνω) 
vorstärkend, KS. Schol. 

ἐπιτάφιος, ον, (τάφος) zum Begräbniss ge- 
börig, δεῖπνον, Syues., ἀγών, Diod. 17, 117. Plat,, 
u. ὁ ἐπιτάφιος, Sc. ἀγών, Plut. ἐπεεάφιον ἀγω- 
ψίζεσϑαι, id. Pyrrb. 31. Luc. Eun. 4. ἐπ. λόγος, 
Trauer- od. Begräbnissrede, feierliche Standrede, 
dergl. in Athen am Ende jedes Kricgsjahres den 
in demselben gefallenen Kriegern von Staatswegen 
gehalton ward, wie die des Perikles b. Thue. 2, 
35. u. Plat. Menex p. 236., eine des Lysias, u. 
eine ποῖος Demosthenes Namen, Plat. Dem. Piut., 
u. bloss ὁ ἐπιτάφιος, Plut. Luc., such ἐπ. ine 


141 


Enıayvvo 


vos, Plut. mor. p. 218. A. ἐπ. oogsosnc, ein Rede- 
künstler, der eine solche Rede hält, Ach. T. 3,25. [ἀ] 

ἐπιτἄχύνω, (ταχυνω) beschleunigen, antreiben, 
ἐοὺς φορδιαφόρους, Plut. πολῖται ὑπὸ μαστίγων 
ἐπιταχυνόμενοε, id. Ant. 68. ἐπ. ἵππον πληγῇ, id. 
τοὺς σχολαίτερον προριόνιας ἐπ. τῆς ὁδοῦ, Thac. 
4, 41. ἐπ. τὴν πορείαν, Plut., τὴν μάχην, id. 
Met., ἐπ. τὴν φράσιν, kurz zusammenfassen, id. 
mor. p. 1011. E., τῇ Zilladı τὴν πεπρωμένην, 
schnell berbeiführen, Paus. 8, 51, 4. [Ὁ] Dav. 

ἐπιεαχυσις, sws, ἡ, Beschleunigung, Schaellig- 
keit, Diotog. b. δῖον. fl. 48, 62. 

ἐπετέγγω, ἴ. γξω, (τέγγω) obenauf benetzen, 
anfeachten,, Galen., τοὺς ὀφθαλμοὺς daxpvoss, 
Philostr. p. 574, 3. b) oben drauf tröpfeln, vdxtap, 
Anscr. 54, 22 Meblh. Dav. 

eniteyxcos, ον, benetzend, befrachtend, ἔναι- 
μον, Hippoer. p. 830. D. Galen. 

ἐπίέτεγξες, εως, ἡ, Benetzung, Befeuchtung, 
Hippocr. p. 268, #2. 

ἐπιτεϑειασμένως, Adv. part. pf. pass. von 
ἐπιϑειάζω, mit od. durch Begeisterung, Poll. 1, 16. 

ἐπιτείνειν, f. τονώ, (τείνω) 1) darüber span- 
nen, darüber ausbreiien, ξυλα Inırsivsoxs end τὴν 
γέφυραν, Hdt. 1, 186., ὑπὲρ τάφρου, id. 4, 201.; 
met., ἐπὶ νὲξ τέταται βροτοῖσιν, Od. 11, 19. ἐπὶ 
πτολεμος τέτατό σφιν, enlspann sich darüber un- 
ter ihnen, 11. 17, 736. 2) anspannen, (opp. ἀνεέ- 
ναι, χαλᾶν) yopdas, Plat. Lys. p. 209. B., τὰ 
τόξα καὶ τὰς λύρας, Plut.; ia der Manik: ἀρμο- 
φίαν, höher stimmen (durch Anspannen der Saiten), 
Plat. Piut. τὰ νεῦρα (des Körpers), Plat. Dah. 
a) anstreagen, antreiben, ἐπέτεινεν ἑαυτὸν ἐν ταῖς 
στρατείαις καχοπαϑῶν, Plut. Alex. 40.; τινά, mit 
d. Inf., Xen. hipp. 1, 13.; auch intr., sich aa- 
strengen, beeifern, mit d. laf., Arist. pol. 4, 6. 
b) steigern, erhöhen, vermehren, schärfen, φωνῆν, 
Plut., τὰ τιμήματα, Arist. pol. 5, 8 med. Dem. 
p. 1290, 17. τὴν κρᾶσιν, stärker machen, Piat. 
τὰ γυμνάσια, Plat., τὸ τιμᾶν, id. τὼ φωτεινὰ τοῖς 
oxsspoic, hervorbeben, vom Meier, Plut., τὸ πε- 
κρὸν τῆς νουϑεσίας τῇ γλυκύεητε τοῦ νουϑετοῦν- 
τος, verschärfen, id. τὸ πάϑος ἐπετείνστο, nahm 
zu, Luc.; abs., die Zügel straffer ziehen, es scharf 
nehmen, die Saiten hoch spannen, Dem. p. 1287, 2. 
Plat. c. Thes. et Rom. 2. Oft intr., zunehmen, 
πυρϑεοί, Hippocr., ὀργή, Polyb., τὸ κακόν, Diod., 
πνεῦμα, λιμὸς, ταραχή, Plut. — Pass. ἐπεεείνομαε, 
aor. ἐπεάϑην, 8) ausgedehnt werden, d. i. aus- 
halten, dauern, Theopbr. bh. pl. 7, 10, 3., and 
τοῦ αὐτοῦ σίτου πλείω χρόνον, Xen. τ. Lac. 2, 5. 
b) in Spannung geselzt werden, d. i. erregt, g®- 
‘reizt, aufgeregt werden, zugasw, Hippoer., ὑπὸ 
voowv, Plat. Phaed. p. 86. C., ταῖς φροντίσι, Pha- 
lar. ἐπιταϑήσεται ζηλοτυπῶν, Luc. ἐπειεταϑέντες 
καῖς εὐνοίαις, von Wohlwollen ergriffen, Polyb. 
17, 16, 3. ἐπιξτεταμένος ταύτῃ, ganz verliebt in 
sie, Parthen. 23., ἐκεένοες, von ihnen (den Büchern) 
gefesselt, Luc. adv. ind. 27. Auch: auf etwas 
ganz seine Gedanken richten, εἰς ταῦτα, Diod. 1, 
37.; sehr danach streben, ass ἀνδραγαϑίαν, Xen. 
Gyr. 7, 5, 82. 

Inırsigw, (τείρω) aufreiben, κέαρ ensrsigero 
λιμῷ, Orph. Arg. 1089. 

ἐπιτειχίζω, (vgl) eine Verschanzung, ein 
Bollwerk, eine Festung auf der Grenze errichten, 
entw. um feindliche Anfälle abzuwehren, od. um 
daraus Biufstle in das benachbarte Land zn unter- 
nehmen, einen Ort zu solchen Zwecken befestigen, 
ibn daze benutzen, 4“εκέλειαν, Plut. Ale: 23. I» 


1122 


! 


Ἐπικελεσετης 


κϑλείας ὀπιτετειχισμένης, Aeschin. p. 38, 5. vg 
Xen. Hell: 7, 2, 1. φρούριὸν zıvı, gegen Jom 
id., (Δεκέλειαν) τῇ πατρίδι, Andoc. p. 13. τι 
«Αἰολίδα enırergiodas τῇ Φρυγίᾳ, Äon.; ame 
mit d. blossen Dat., τοῖς πολεμίοις, id.; abs., ven 
ἐν τῇ χώρᾳ σφῶν ἐπεεειχίζοντας, sich fostsetzei 
Thuc. 7, 47. ἐπιτειχέζειν κωλύειν ἡμᾶς, eine Ve 
schanzung anlegen (so), :dass sie uns verhinden 
könnte, id. 1, 142. Met., γῆν οὐρανῷ, die E. gcpa 
den H. verschanzen, Philo. τύραννον ἀπαντικρὺ 
'Δειτικῆς ἐπ., auf die Nase setzen (nach Reiskg 
Dem. p. 99, 2. vgl. p. 133, 12. ἐπ. τῷ Pre 
τὴν ὑπεροψίαν, dem Reichtbnm (als Bollwerk) ge 
genüberstellen,-Luc. Nigrin. 23., τὸν πλοῦτον dei 
ροις, Philostr. v. A. 8, 7. Auch τινά, τῇ συν» 
μοσίᾳ βαρὺν πολέμιον, Plut. Brut. 20. Dar. 
ἐπιτείχίσις, awe, 7, das Anlegen einer Greg 
festung, Thbuc. 1, 142., Δεκελείας, die Versokäge 
zung der Grenzfeste D., id. 6, 93. “πὶ 
ἐπιτείχισμα, ατος, τὸ, alles zur Grenzbefeif 
gang Errichtete σά. Benutzte, Grenzfeatung, ΥΩ. 
mauer, Verschanzung am Grenzgebiet, Tbac. 8, δ 
Xen., τῆς χώρας, gegen ein Land, Dem. p. 41, 
Diod. 12, 44. Plut. Demetr. 23. ἐπ. saraczımı 
ζειν ἐπὶ τὴν Artocnv, Dem. p. 248, 13., Frpme 
ὑμῖν, zur Vormauer gegen sach machen, id. p 106,4 
nysiodas τὴν νῆσον τῆς αὑτῆς ἀρχῆς En. 
τὸ μηδ᾽ ὁτιοῦν παρακινεῖν, für ein Ηἰηἀοτηΐθ δ 
ten, id. p. 193, 27. Met., ὡςπερ ἐπ. τοῖς 
xaraysı τὸν dvrinargov, gegen die S., Joseph. 
jad. 1, 23. gelocopia ἐπ. τῶν νόμων, für 
Gesetze, Alcidam. von Arist. rhet. 3, 3. getaddi 


ἐπιτειχισμὸς, ὃ, — ἐπιτείχεσις, Ken. Hell, 
1, 2., τῇ χωρᾳ. gewen das Land, Thue. A, 1 
met., Angriß, ἕτερον ἐπ. κατὰ τῆς πόλεως 
Dem. p. 254, 20. 

ἐπιτεχμαίρομαι, (τεκμαίρομαι!) wahra 
erkennen, vermuthen, τενέ, woran, Arat. 729., 
folg. οἷος, id. 142., mit d. Gen., id. 1037., | 
ἦχι »dovras, id. 457. 

ἐπιτεκνόω, (τεκνόω) nachzeugen, hinterker 
erzeugen, Joseph. ant. 6, 5, 6. . 

ἐπιτεκταίνομαε, (τοκταίνω) gegen Einen künsl 
lich anlegen, δόλον, Opp. ceya. 3, 405. 

ἐπιτέλεια, ἡ, 1) (ἐπιεολής) die Erfüllung, νῷ! 
ἀξιουμένων, Aristeas de LXX. 2) (τέλος) Ob 
aufsicht, Verwaltung, κωμών, Polyaen. 6, 3., M 
aber Korai ἐπεμέλεια vorm. 

ἐπιτελειόω, (τελειόω) vollenden, ϑυσέαν, Piak 
Mar. 22.; ia der Form ἐπετελεόω, ein enır 
darbringen, Lycurg. b. Harpocr.; nach ἢ 
auch weihen, ἀφιερῶσαι. Dav. - 

ἐπιτελείωσες, εως, ἡ, 1) das Nachopfers, wi 
b. Plat. legg. 6. p. 784. D. erklärt als die Vorriet 
tang eines Dankopfers nach der Geburt eines Ki 
des. 2) die Vollendung, Vollfübrung, Plut. NM 
141. mor. p. 461. C., τῆς πολιτείας, die höchel 
Stufe od. Würde im Staate, id. Fiam. 18. Οὐ 
mej. 16. ͵ 

ἐπιτελεόω, 8. ἐπετολειόω. “ 

ἐπιτέλεσις, ἑως, ἡ. (ἐπιτελέω) Vollfübrum 
Vollendung, Arist. probl. 10, 34. Mare, Ast.i 
16. u. Spät. 

ἐπιτέλεσμα, ατος, τὸ, das Vollondete, auge 
von Poll. 6, 181. 

ἐπιτελεστέο», Adj. verb. von ἐπιτολέω, @6-i 
zu vollenden, Isocr. p. 240. B. 

ἐπιτελεστῆς, ev, ὃ, der Vollender, χρόνε 
Schol. Lyc. 305. 











Biaseslssrına; 


ralserızöe, u, ὄν, vollendend, nusführend, 
‚führen geschiekt, KS., mit d. Gen., Proel. 


relfe, f. dem, (τελέω) vollenden, vollbrie- 
ilfehren; ausführen, beeadigen, «), allg. ia 
τεῖχος, Thec., τὼ βουληθέντα, Plat., τὰ 
Xea., πόλεμον, μάχην, Polyb. ἐπ. yanonc, 
88, id., aber auch: ausstatten, Arist. ὃ. 
kp. 576. A. εἰρήνῃ ἐπιεολεῖεαε, kommt 
de, Dem. p. 235, 3., δεαλώσεις, Polyb. ἐπ. 
rag, betreiben, Hät., τὴν μάϑηοιν, zur 
ung bringen, Χου. Mit ἔργῳ vorh., Thuc. 
τοῖς ἔφγοις, Isecr. p. 22. ((. εὐχωλάς, er- 
Bi. ; bes. von Orakola, Erscheinungen ἃ. 
ben, die der Gott an Einem ed. Jemand an 
Befälleng bringt, ὄψιν, φήμην, χρησεηριον, 
ide. Xen. An. 4, 13, 13., im Pass., in Krfäl- 
bes. καὶ δίκη τοῦ φόνον κατὰ τὸ χρηστή- 
iss .;Σπαρτιήτησι ἐκ Magdorviev ἐπετελέετο, 
wurde wegen dos Mords Genugibuung am 
Ebert, Bit. 9, 64. δίπην τινί, Strafe an 
sieben, Plat. legg. 10 extr. τενέτε, Jemdm 
‚gewähren, βασιλεῖ ἃ vnteyero, Tbuc. 1, 
ab. 2) entrichten, darbrıngen,, ahtragen, 
jo, Het., τινέ τι, id., πονεήκοντα τάλαντα 
κὸν ἐπέτειον φόρσν, als dem jährlieben Tri- 
5, 49. ἐπ. ϑυσίας, ἑορτάς, ἀγῶνά τινε, 
ἐμ Opfer derbringen, ein Fest feiern, οἷα 
φὲ anstellea zu Ähren eines Goties, Hdt, 
such ohne Zusatz, ἐπιτελεῖν τινι, opfern, 
b. 12, 61. — Med., auf sich nehmen, se 
we, die Lasten dos Alters, Xen. mem. 4, 
τὰν θάνατον, ertragen, id. apol. 33. τὴν 
sich dem Urtheil naterzieben, Plat. Phil. 
s. Auch = Aet., vollbriagen, Polyb. 
ιϑδλέωμα, ατος, τὸ, (ἐπιτελεόω) das Nach- 
welches die frübern wirksam machen soll, 
b. Harpoor. 
"λής, ἐς, (τέλος) a) vellendet, von der Jung- 
ἡ, mennber, Hesych.; gew. zur Ausfüh- 
bracht , verwirklicht, erfüllt, οὐχή, Plat., 
‚ Polyb. κρίσιν λαμβάνει ὁ ποάεμος ἐπι» 
mmt eıne ondliche Entscheidang as, Dion. 
10, 46. ἐπιτελὲς yiyvecdas, in Erfüllung 
Hät. Thuc. u. a. ἐπιζολὲς ποιοῖν τε, Polyb., 
Hd. 3, 141., erfüllen, gewäbren. δ) aot., 
I, = ἐπιτελεστικός, ὄρνιϑες, Ant. Lib. 19. 
weildnc, ov, ὁ, gr. Männern., Dion. H., 
πεελίδας, oin Spartaner, Thuc. 
μέλλω, f. τελῶ, δον. ἐπέτειλα, pf. pass. ἐπ,» 
ν,ἀεὐλλω) 1) anliragen, anvertrauen, über- 
‚aulgeben, auferlegen, anordnen, anrathen, 
den, gebieten, rovi τε, 2. B. πολλά, τάδε, 
οδ fehlt der oine od. der andere Casus, 
οὶ de, Il. 11, 765. Od. 17, 9. u. sonst; 
«οῖς ἐπιτείλω, 11. 13, 753. “41ϑηναίῃ ἐπι- 
ebd. 4, 64. u. oft Β. Hom. ἐφετμέων, ἃς 
“, I. 5, 818. vgl. 320. ; auch aba., 3. B. 
μ᾽ ὧδ᾽ ἐπέτελλε, ebd. 24, 780. u. oft b. 
δὲ σημαίγων ἐπέτελλε, Od. 23, 349. μῦ- 
τάλλειν, Worte auftragen, einen mündlieben 
geben, Il. 11, 840., bes. mit Tmes., ng» 
> ἐπὶ μῖϑον ἔτελλοεν, er fügte das starke, 
/ert kiuzu, befahl mit einem Machiworte, 
5. α. ὅδ. ἀλόχῳ δ᾽ ἐπὶ μῦϑον ἔτελλον, 
das Wort an die Gattin hinzu, Od. 23, 
td. inf., befehlen, τινὲ ἀμύνϑεν, 11.21, 230. 
Od. 12, 273. Ap. Rb.— Med.,= Act., τενέ 
295. u. oft; mit κελεύω verb., Il. 10, 61. 


ἈἈπετεεαγμενως 


21, 241.;, abs., ἐπετοιλάμενος σημάνεωρ, Od. 17, 21. 
Dab, suferlegen, über Einen verbängen ἢ bestimmen, δ 
δέ μοι χαλεποὺς ἐπετέλλοε᾽ ἀέϑλονς, Od. 11, 622. 
Bes. so. O4, νόστον, Od. 1,.327.; auch im Act., 
ἀέϑλους, Hes. Ih. 995., ϑάναεόν rır,, Pind, Nem. 
10, 145. — Pass., τῷ δ᾽ ἐπὶ πάντ᾽ ἐπόταλεο, 68 
wer ibm angewiesen, anvertraut, Il. 2, 643. (mit 
boigefügtem erklärondem Inf., ἀνασσέμον) Od.11,524. 
2) Meod., sicb erhoben, ἄλλη (φεφοφαλιγξ) ir 
über den andern) ἐπικέλλεκαι, Ap. Rh. 4, 141.5 
ven Sonne u. Gestirnen: anfgebn, h. Hom. Mere. 
371. Hes. op. 381. 565.; von Flüssen: estsprin- 
gen, Dien. P. 288. Auch im Act., v. der Sonne, - 
Joseph. ant. 5, 5, 2., v. Mond, Il. mia. 47. Man. 
6, 35., ὁ κύων, Hippoer. p. 553, 8, vgl. Polyb. 9, 
15, 9. Met., sieh zeigen, im Med., Ἔφωε, Theogn. 
1275., u. Act., πῇ μόχθων χρὴ τέρματα ἐπιτεῖλαι; 
Aecsch. Prem. 100. dyzsug ν͵ῷ ἀπιεολλόμονος, sich 
zeigend als, Pind. Pyth, 1, 135. Auch trans., er- 
regen, berverbringen, ἐπιτέλλδοθαί τινε (gegen Jem.) 
Inoler, Arat. B41., κραδίῃ ἀνίας, Ap. Rh. 3, 264. 
‚ ἐπιεέμσω, f. vonw, nor. ἐπέτεμον, ion. ἐπι- 

τώμνω, aer. ἐπέεάμον, Hdt., (τέμνω, irr.) 1) δι. 
der Oberfläche aufschneiden, einsehneldun, τὰς σάρ- 
κας, Bät. 6, 75. vgl. 3, 8. 4, 70., τὴν κεφαλὴν 
αὐτοῦ, Dem. p. 1018, 8. Asschin. p. 40, 29., im 
Med., βραχέονας, sich anfeitzon, Hdt. 1, 74. κατά 
τι ἐπι, an einom Punkte einsehneiden, Thecph. h. 
pl. 1, 8, 4. 2) durch einen Binschnitt trennen, 
dah. a) abschneiden, met., ὀπωπὴν ὅσσων, die Aus- 
sicht, Man. 2, 115., τὰς προφάσεις, benehmen, 
Polyb. 35, 4, 6. τινὰ ὅτε λέγονεα, unterbrechen, 
id. 28, 19, 3. τὰς προειρημένας γνώμας, umstos- 
sen, id. 5, 58, 3. b) abkürzen, zes sıumplas, 
Synes. op. 44.; im Med., τὴὦν ἀπολογίαν, Lue. 
imag. 16.; einen Auszug (ans einem Bache) machen, 
τὰ περὶ φύσεως ζῴων ἐκ τῶν Agsorerilous, Hie- 
reel. voter. p. 226. Vgl. ἐπιτομή. 

ἐπίτεξ, enac, ἡ, (τίκεω) der Geburt, der Nie- 
derkunft, dem Gobären nabe, Hdt. 1, 108. 111. 
Bippoor. p. 603, 4. Lues. merc. oond. 34. u. Spät, 
8. Bast Greg. C. p. 155 sq.; τοῦ einer Hündie, 
Poll. 5, 52. Vgl. ἐπίτοκος. 

ἐπιξεράτεϊομαε, (τερατοίω) Wunderbares noch 
hinzufügen, Paus. 8, 2, 7 

ἐπιεέρμιος, ον, (τέρμα) 1) au der Grenze, 
Ἑρμῆς, als Grenzgott, Hesych. 2) am Endo, id. 

ἐπιτερπῆς, ds, (ἐπιτέρπω) 1) ergötzlich, er- 
freulich, angenehm, zwoes, h. Hom. Ap. 418,, 
πρόεροψις, Diod. τῶν πεπραγμένων οὐτερπεῖς αἱ 
μνῆμαι, Arist. οὑτερπές ἐστε, mit laf., Plat. Phaedr. 
: 240. D. εὐχὴ πολίταις suregnie ἰδεῖν, Plat, 

em. 16. 2) dem Vergnügen orgeben, Ρίαὶ. Ale. 

23. Adv. ἐπιτερπῶς, Plut. " 

ἐπέξ es, ον, —= τερπνός, Theogn, 1062., 
wo jetzt ἔπ, (d. i. ἔπεστι) τορπνότερον. 

ἐπιεέφπω, f. wo, (τέρπω, irr.) dadareb, da- 
mit ergötzen. Pass., sich woran ergötzen, em 
frauen, rat, an etwas, Od. 14, 228. Hes. th. 158. 
Pind. Ol. 5, 51. Tbeogn. 1218. Man., γέρουσι, ep. 
Hom. 12, 3. Ζήλῳ ἐπιτέρποαι reg, im Herzen, 
b. Hom. Ap. 146., u. ebd. 204: ἐπιτέρπονται θὺυ- 
μὸν μέγαν sisopowsrss. Mit ἃ. [αοἵ.., Anth. 9, 
7 φ . 

ἐπιτερσαίνω, (τερσαίνω) ehenauf abtrockuen, 
Ap. Rh. 4, 607., wo jetzt wauadoıs ἔπε τερσαί» 
vorcas. 

inırereyuivac, Adv. part. pf. pass. von ἔπι» 


Mit d. laf., ῥέξαε, 11.2,802., κληΐσσαι, Od.  τάσσω, geordnet, richtig, KS. Vgl. d. felg. 


141 * 


Entsunerog 


ἐπιτετάμένως, Adv. part. pf. pass. v. ἐπιτείνω, 
angespannt, stark, heftig, sehr, γολᾶν, Philodem. 
de ira 1. p. 69. nach Dind. (vulgo ἐπιτεταγμένως), 
προπίνειν, ΑἸΒ. 2. p. 45. Ὁ. ἐπ. λευκός, Diosc. 
5, 171. 
änırdragros, ον, (τέταρτος) ein Ganzes u. ein 
Viertel darüber, fünf Viertel enthaltend, Nicomach. 
lambl. 

ἐπιτυτευγμένως, Adv. part. porf. pass. von 
ἐπιευγχάνω, treffend, dem Zwecke gemäss, Diog. 
L. 2, 42. KS. 

ἐπιτετηδευμένως, Adv. part. pf. pass. von ἐπι» 
τηδεύω, mit Fleiss, genau, Dion. H. 6. verb. p. 
205, 3 R. | 

ἐπιτετηρημένως, Adv. part. pf. pass. von ἐπι- 
τηρέω, aufmerksam, bedächtig, RS. 

ἐπιτετμημένως, Adv. part. pf. pass. von ἐπι- 
τέμνω, abgekürzt, zussmmengezogen, Strab. Mel. 

ἐπιτετραύβδομος, ον, (ἕβδομος) ein Ganzes 
u. vier Siebentel enthaltend, Nicomach. 

ἐπιτοεράμερης, ἐς, (τοτραμερής) aus fünf Vier- 
tela bestehend, Nicomach. 

ἐπιτετράπομπεος, ον, (πέμπεος) ein Ganzes 
a. vier Fünftel enthaltend, Nieomaeh. 

ἐπιτέτραπται, 3 sing. pf. pass. von ἐπιτρέπω, 
il. 5, 750. 8, 3%. 

ἐπιτετράφᾶται, ion. 3 pl. pf. pass. von ἐπι- 
τρέπω, Il. 2, 25. 62. 

ἐπίτευγμα, aros, τὸ, 3) (ἐπιτυγχάνω) das Er- 
reiobte, der Erfolg, glücklicher Erfolg, ἐν tur, in, 
bei etwas, Diod. 1, 27. τὰ περὶ ποιητικὴν en 
tevyuara, was in der Poesie von gutem Erfolg ist, 
Diog. L. 8, 57. 2) (ἐπιτεύχω) das Verfertigte, 
χϑιρόκμητον, ein durch Menschenhand verfertigtes 
Bild od. Gegenstand, Dius b. Stob. fl. 65, 17., 
wo Gaisf. aus Codd. ἐπιξήδουμα gibt; Product, 
Erzeugniss, τὰ τῶν εὐπων ἐπιτεύγματα, Diod. 
exc. p. 630, 73., ποιητῶν, id. 15, 6. 

,ἐπετευκτικός, τ, ὅν, (ENizvyyaro) von Erfolg, 
φάρμακον, Paul. Aog. 3, 78., ζῆλος, Polyh. 10, 
25, 7. χώρα ἐπιτευκτικωτάτη, sehr günstig, id. 
2, 29, 3 

inizevkıs, swe, ἡ, (ἐπεξευγχάνω) 1) das Errei- 
chen, Erlangen, ϑρόνων, Isoor. ep. 10, 1., χρό- 
vov, Plat. def. p. 413. D., ἐλπίδων, Erfüllung, 
Theophyl.; dab. Erfolg, Glück, App. Pan. 105. 
2) das Zusammentreffen mit Jem., Unterredung, 
wie ἔντευξες, Theophr. char. 12. 

inırevya, f. Ew, (τευχω) hinzu verfertigen, 
mit Tmes., Ἰλίῳ σεέφανον, Pind. Ol. 8, 42. 

ἐπιτοχνάζομαι, = inırayaouas, RS. ἄλλῳ 
ἀλλοίην γενέην ἐπιτιχνὰ ζοιο, eine andere Art (Fiseb) 
als Köder hinhalten, Opp. hal. 3, 194. 

ἐπιτεχνάομαι, f. neouas, (τεχνάομαι) wozu 
ersinnen, ausdenken, schmieden, anzetteln, resovde, 
βουλήν, u. ä., Hdt. u. Spät., τὶ ἐπί τινε, otwas 
gegen Einen, Luc. bis ace. 1. 

ἐπιτέχνασμα, ατος, τὸ, (ἐπεεοχνάζομαι) Phot. 
op., ἃ. ἐπιτέχνημα, (ἐπιτεχναομαι) Ael. b. a. 12, 
16., Werk, Erfindung, κακουργίας, τόλμης. 

enısigmoss, εως, ἡ, wozu od. dagegen erson- 
neno od. gebrauchte List, Kunst, Erfindung, Ma- 
chination, Thue. 1, 71. Paus. 1, 6, 6.; in der 
Rede, Rünstelei, Dion. H. Isae. 3.; üherk. künst- 
liche Herstellung, ψυχρῶν ὑδάτων, Ath. 4. p. 124. E. 
as δι᾽ ἐπιτεχνήσεως πομμώσεις, künstlich bereoh- 
net, id. 13. p. 568. A. 

ἐπιτεχνητὸς, ἡ, ὃν, künstlich gemacht, künst- 
lich, φώς, Luce. Prom. 18., παχύτηε, id. de salt. 
27., σημασίαι, Aristid. ()aint. 


1124 


Ἐπετηδεισεης 


ἐπετεχνολογέω, (τεχνολογέω) den Res 
Kunst noch hinzufügen, Alex. Aphr. 
ἐπιτηγάνέζω, (τηγανίζω) darauf im 
sehmelsen od. braten, Diose. parab. 2, 4. 
ἐπιεήδειος, a, ον, auch zweier End. 
5, 112. Luc. u. Spät., ion. ἐπιεήδεος, 7, 0: 
Comp. u. Sup. ἐπιεηδειότερος, --ὁτατος 
Xen. Plat., enstndasorsgos, Anon. b. δαὶ 
—£oraros, Demoer. b. East. p. 1441, 16., 
δοώτερος, —wrares, Hdt., (ἐπίτηδες) da 
sond, tauglich, fähig, geschickt, geeignet, vo 
Hdt. Thue. u. allg. in Pros., ἐς τοῦτο, Hi 
ἐς πίστιν, id., mit d. laof., z. B. κατηγή 
Hdt. 3, 134. vgl. Eur. Bacch. 508. Andro 
Ar. 0.8, ἐπιξῇϑδειοι ὑπεξαιροϑῆναι, — οὐ 
δοιὸν ἐστιν un., deren Ermordung zweekdien 
Thuc. 8, 70. Auch: a) geneigt, willig, ἐς 
xiav ἐλθεῖν, Thuc. 8, 63.; willfährig, κοί 
3, 40., τῷ πατρί, Hdt. 3, 52. b) dem 
kommt, verdienend, schuldig, ταῦτα naden 
p- 610, 20. Aeschin. p. 86, 33., ἐξοσερακι 
Andoe. p. 34, 2. c) zugethan, gewogen, 
ergeben, freundlich, τινί, gegen Jem., Thu 
u. ἃ.) auch τενός, Thuc. 7, 73. ἐπιτη δει 
sehr befreundet, ebd. 86. Mit d. Dat. der 
günstig für etwas, damit einverstanden, 1 
54. — Von Sachen: passend, tauglich, sel 
bequem, Hdt. Thuc. u. allg. ἐκ τρόπου zu 
τηδείου, auf eine passende, schickliche Art 
8, 66. ὀλιγαρχέα ἐπ. τοῖς «1ᾳακοδαιμονίοι 
send für, id.; πρός τε, δὶς τε, zu etwa; 
Plat.; mit d. Dat. u. lof., ἐνθαῦτα vun 
δέον οἰκέειν, Hät. 4, 158. ὑδατια ἐπ. κόρ' 
Gew παρ᾽ αὐτα, Plat. Phaedr. ps 229. Β. 
ἔπ. u. &., günstiges Terrain (zum Kampfe) 
Äen., τῇ ondioss ἑκάστῃ, Äen., mit d. [οἱ 
ἐνσερατοπεδεύσεσθαι, Hit. Thuc. Xen. 
nsdsvoaadas ἐν ἐπιτηδείῳ, Thuc. Auch: 
nebmlich, billig, günstig, orovdal, Thae. 
„voovse ἐπιτήδειον, nichts Günstiges, id. 
τὰ πράγματα καταστήσειν ἐς τὸ ἐπετῆ δει 
ibrem Voribeil, id. 4, 76. πολλά τε καὶ ἐπ 
διολέγονεο, viel Freundsehaftliches, Xen. A 
25. ἱρὰ ἐπ., günstig, Hdt., yauos, vorl 
glücklich, Xen. ἐπιτη δειόν ἐστε, mit d. 
lof., es ist vortheilhaft, zweokmässig, id. 
tbig, notbwendig, erforderlich, Thuc. u. a. 
λεμον, ἐς δίαιταν, id., πρὸς τε, Äen.; zei, 
id. Plat. ἐπιτή δειον εἰς (πρὸς) ἐγκράτειαν 
νέῳ, Pist. rep. 3. p. 390. A. B. τὸ ἐπεῖ 
der nöthige Bedarf od. Vorrath (an Geld, 
mittelo, Kriegsmaterial u. a.), Xen. veot. 
gew. im Plur., bes. vom Lebensbedarf: Lel 
tel, tägliches Brod; Zufuhr, Proviant, vo 
an allg.; auch rs ἀναγκαῖα ἐπιτήδεια, I 
ant. 5, 25. 2) ὁ ἐπιτήδειος, der Angehör 
Verwandte, Bekannte, Freund, Anhänger, | 
necessarius, Thuc. Xen. Plat. u.a. — Adv. ἐπεὶ 
ion. -δέως, Hdt., Comp. ἐπεξηδειότερον, " 
54., -͵οτέρως, Hipp. p. 602, 28., mit Goschich 
sich gehört, ordentlich, ποιεῖν, unnperdeode« 
vortheilbaft, günstig, T'buc., zwi, für Jem.,i 
ἐπιτηδειότης, ntos, 7, 1) Geschick 
Brauchbarkeit, Nützlichkeit, Fähigkeit, ἢ 
keit wozu, πρὸς τε, von Pers, u. Diogeı 
legg. 6. p. 773. A. Plut. mor. p. 676. Β, 
Fähigkeit, Empfänglichkeit, Disposition (zu 
τῶν σωμάτων, Dioso., swv ξύλων (fürs Anbı 
Sext. Emp. δ) alles Nützliche u. Nöthig 
πόλεμον, Kriegsbedarf, Polyb. 2,23, 11. 2) 


sundliches Eatgegeakommen, πρὸς ὅἅπαν- 


Kid. 2. P» 112. Σ 
᾿Ιϑοιόω, geschickt machen, lambl. v. Pytb. 


ıdde, Adv., (nach Battm. Lex. 1. p. 46. 
τάδε) soviel dazu rt, hinreichend, 
b, ἐς δ᾽ ἐρέτας ἐπιτη δὲς ἀγείρομον, soviel 
als zur Fahrt nötbig sind, Mi. 1, 142. 
we" ἐπιεηδὲς ἀρισεῆες λοχόωσεν, soviel 
irög, ἃ. i. in hinlängliebor Zahl od. Stärke, 
28.; doch ist an beiden Stellen auch die 
dem Endzwecke, eben dazu anwendbar, 
ı der letstern Stelle darch die Worte .4- 
wes vs. 30. ihre Erkl. ündet; u. dieser 
ıist b. Sehriftst. nach Hom., welche ἐπί 
ur. ἐπίταδες, betonen, der herrschende: 
liesem Zwecke, gerade dazu, eben deswe- 
felg. ἵνα, Ar. Ey. 893. 896. Vesp. 391. 
168. Plat. Crit. p. 43. B., ὅπως, Ar. 
Xen. Cyr. 1, 6, 2., mit ὅτε, weil, Hdt. 
mit einem Relativsatze, ᾧ χρήσομαι, wi 
eg, 142.; abs., absichtlich, mit Fieiss, mil 
kt, id. Eq. 1135. 1184. Thever. 7, 42. 
4. 8, 141. Ταῦ. 3, 112. Polyk. were 
müsste es so seyn, Plat. Laeb. p. 183. C.; 
swheint es Hipparch. p. 228. A: ἐπ. ἐναν- 
, geradesu zu bedeuten. εἰς καιρὸν καὶ 
.„ u. wie verabredet, Plut. mor. p. 577. 
verstellt, künstlich, ἐρεῖν μὴ ᾿πίεξηϑες 
W’ ὅσον φρο, Eur. Iph. T. 476. 
'δευμα, ατος, τὸ, (ἐπιτηδεύω) was Jem. 
Beschäftigung, Gewerb, Gesehäft, ὁποῖ᾽ 
sd ἐπιτηδεύματα τῶν ἀνθρώπων ἢ, τοι- 
τὸ φρόνημα, Dem. p. 37, 12.; Hand- 
e, Lebensweise, Art zu leben u. zu seyn; 
‚„ Verfahren; Einrichtung, Sitte, Her- 
Gebrauch, Institut. In allen diesen Bdiga 
. am allg. in att. Pross. Auch mit-d. 
wehäftigung mit etwas, τῶν auınyaelwy, 
. 2, 1., καπηλείας, Plat. rep. 11. p. 918. 
ἰροεῆς, id. legg. 4. p. 711. B. 
idavasıs, εως, ἡ, das Betreiben einer Suche, 
gang mit etwas, Eifer für etwas, πραγμα» 
, Gorg. p. 524. D., σοφίας, Sext. Emp., 
Mat. legg. 4. p-. 853. B., ἐς ἀρότην, ΤΒαο. 
πιτωδεύσεις βιότου, Lebenssorgen, Ear. 
«ὁ abs., Bemühung, Betrieb, Sorge, Thuo. 
lt. ἐξ ἐποτηδεύσεως, mit Aufwand von 
Β- ὧι ταὐτομάτου, Dion. H. eomp. v. pP. 
6 ἐξ in., das Gesuchte, Affectirte, id. 
‚& Auch = ἐπιξή δευμα, Geschäft, Plat. 
Werder, Adj. vorb. von ἐπιεηδούω, 68 
weeiben, Plat., εἰ (ace.) εἶνε, Jom. muss 
treiben, id. Im Plur., Plat. mor. p. 10. B. 
svsnc, οὔ, 6, der nach etwas strebt, 
ἔγμονος, Joseph. ant. 19, 1, 15. 
Ιδευτός, ἡ, ὄν, mit Fleiss gemacht od. 
ς künstlich, erkünstelt, gemacht, Synes. 
von 
᾿δούω, f. svew, impf. ἐποτὴ δευον, pf. ἔπι- 
2, (ἐπέξηδεο) genau, mit Fleiss, mit Eifer 
ausüben, verrichten, betreiben ; sich be- 
einer Sache, sich ihr hingeben, befelgen, 
Ar., τἀναντία, Ken.-Plat., τὴν μουσικήν, 
pyy, Plat., ἐπιτήδενμα, id. τὸ εοὔχαρε 
sass, Xen. Ag. 11, 11. ἐπ. βίον ἐλεύϑε- 
. mor. p. 12. E., φιλοσοφίαν, Plat., ἀρε- 
, Τὼ καλὰ καὶ ἀγαϑά, Xen. εὐδ᾽ Im 
Ε καὶ οὐκ ἀροτῇ dnesndevonv, diesen 
s befolgten sio u. s. w., Thuc. 1, 37, 


Ἐαιτιϑημι 


ἐπ. λαλεών, Ar. Ren. 1069., εὐπαϑείας, Häi. Xeon. 
ἐπ. naxd, δορὶ. El. 301. πολλὰ αἰσχρὰ ἐπιε 
δουναι, Lys. p. 135, 40. ἐπιεηδούονεες εοῦτο 
λιοτα, sieh bosondeors angelogen seyn lassen, Hät. 
2, 37., ἃ, abs., id. 3, 18.; mit d. Inf., sich be- 
mühen, bestroben , befleissigen,, id. 4, 170. Plat. 
Gorg. p. 524. C. Piut. mer. ». 6. B. 287. E. 
Auch etwas durch Kunst herstellön, τὸ δὲ καὶ 
μᾶλλον διόϑη, Hät. 1, 98.; dah. abrichten, 
einüben, αὖνος ἐπιτοτηϑουμέναι πρὸς τὸ αἱρεῖν, 
Aon. Cyr. 1, 6, 40.; mit List herstellen, listig 
ersisnen, Hdt. 6, 125.; geflissentlich : absichtlich 
thus, dusiuye — ἐπικηδεύσας, mit Absicht, Heliod. 
5, 31.5 mit ὅκως, Β ἀξ. 3, 102., mit.d. Inf., εἰπεῖν, 
mit Fleiss sagen, Luc. laps. salt. 14. 
ν ἢ. (70%) Urgrossmutter, abavia, 

Poll. 3, 18. u. Spät., b. Tbeopomp. com. in Et. 
M. p. 366, 11. ἐπιτηδή. Vgl, ininannoe. 

ἐπίτηπτοε, ον, worauf etwas geschmolzen, 88- 
gelöthet ist, πρατήρ, στλεγγέδες, mit angelötheten 
erhobenen B, Taser., 8. Boockh ath. Staatsh. 
2. p. 301. 331:, κύλιξ, Alexis b. Atb. 11. p. 471. 
E. 2) met., was wie Wachs sersehmilzt, ANüch- 
tig, vergänglieb, Cie. ad Att. 7, 1. Ven 

ἐπιτήκω, (vum) darauf schmelzen, κηρὸν ini ᾿ 
ράμματα, geschmolzenes Wachs darüber giessen, 
dt. 7, 239. ᾿ ’ 

ἐπιεηλίς, idoc, ἥ, (wiss) mit Sehoten wie die 
des Boeksherns, μήκων, Nic. th. 852. 
ἐπικηρέω, ἴ. jew, (τηρέω) abpassen, ablauern, 
abwarten, auf etwas lauern, νύκεα, ὃ. Hom. Cer. 
245., βορέαν, Ar. Ach. 922., τὸ βλώβος, id. Ran. 
1151., καιρόν, Polyb. Plat., ἀπιόνεας, Thue. 5, 
37., οἷ κατασχήσουοιν, id. 4, 42., mit folg. ὅταν, 
öndser, Ar. Koel. 633. Eq. 1031., ὁπότε, Xen. 
Boll. 2, 2, 16. — Med., τὸν änniow, Hel. 5, 20. 
av. 

᾿ἐπιτήρησιο, φως, ἡ, die Beobachtung, das Acht- 
baben, Rs: dab. Sitte, Observanz , Euseb. v. 
Const. 3, 18.; das Auflauern eines Feindea, Phot. 

t. . 
r ἐπιεηρητῆς, οὔ, ὁ, Beobachter, Spion, Schol. 
Aeseh. Sept. 36. Snid. Dav. 

ὀπιτηρητικός, 5, 09, beobachtend, (die Zeit) 
abpassend. ὀργή, Diog. L. 7, 114., τοῦ κακοῖς 
ποιῆσαι, Pint. mer. p. 538. BE. ' 

ἐπιτίϑημι, f. ϑήσω, (εἰϑημι) 1) daraufseizen, 
„stellen, -Iegen, allg. von Hom. an, der os sobr 
häufig mit Tmes. gebraucht, σ᾿ B. πάνεα (auf den 
Wagen), Il. 24, 264., νηυσὶ (vinve), Od. 24, 419., 
πάνεια τραπέζαις, id. 10, 355., sldera, vorse!zen, 
auftischen,, id., φέρμακα, auf die Wunde legen, 
N. 4, 190., dierev, auflegen, Hät. 5, 105., χέρα, 
die Hand auflegen, Eur. Phoen. 1439. κρατὶ "νέην, 
πῶμα φαρέτρῃ, Hom., χερὶ κόσμον, mit Tmes., 
Pind. Ργιδ. 2.19, τινὶ βέρος, ζυγά, Xeon. ἐπ. εὶ 
ἐπέ τινϑε, auf etwas, Hdt. 1, 121, 4. Thue. 2, 52. 
τὴν» κεφαλὴν ἐπὶ cd στέρνα τινός, Äen. Cyr. 7, 
3, 14.; auch mit d. Gen., λεχέων, anfs Lager, a 
24, 589. Oft von Opfern: ᾿ἐρὸ βωμῷ, Ap. Mb. 
μῆρα Ποοοιδάωνε, d. i. derbringen, Od. 3, 179. 
21, 267. Ap. ΒΒ. 2, 691., ὡρὰ τοῖς ϑεοῖς, Plut. 
Alex. 76., u.obneDat., λεβανωτὸν, Ar. Nub. 426. u. 
ὅδ. Antiph. p. 113, 24. Blomf-Aesch. Ag. 1381. 
ϑέελον σῆμα, daranf erriehten, 11. 10, 4b6., μνῃ- 
neis τινι, Eur. Ipb. T. 702.; überh. aufrichten, 
errichten, στήλην, Hät. 7, 183.. φάκελον ξύλων, 
aufsebichten, Enr. Cyel. 242. Metaph., &) auf- 
legen, suforlegen , τινὶ ϑάην, Geldbusse, Od. 2, 
192., ἄποινα, Hät. 9, 120., ζημέαν, id. ἃ, 43. 


Ἐπετιϑημι 


Xen. Plat., εἰμημα χρημάτων, Dem. Asschin., χα- 
λοιπὴν ἀμοιβήν, Hes. op. 332. δίκην τινί, Strafe 
auflegen, aa Jem. vollziehen, Ear. Or. 576. Hat. 
1, 120. a. Aut. dinnv αἵματος, Blatrsche ausüben, 
Eur. Or. 500. ϑάνατον δίκην ἐπ. τινέ, als Strafo 
zuerkennen, Plat.; dah. mit d. Iuf., als Strafe 
auflegen, Xen. r. Lac. 3, 3. ἐπ. ἀνάγκην, mit d. 
Inf., ebd. 10, 7., τινὲ ἄλγεα, Il,, κακὸν μόρον, 
ebd., μοῖραν, Od. ἅτην οἱ ἐπὶ φρεσὶ θῆκε — 
᾿Βριννύς, ebd. 15, 234. μύϑῳ τέλος ἐπιϑεῖναι, finem 
imponere, der Erzähvang οἷα Ende machen, Il. 19, 
107. 20, 369. u. ä. ΡΝ. Plat. u. Att. κολοφῶνα, 
κεφαλὴν, κεφαλαῖά τινε ἐπ., einer Sache die Voll- 
endung gebeu, Plat. u.a. ἐπ. ὄνομα, ὀνόματα, einen 
Namen beilegen, geben, Hdt. 5, 68. Plat. Arist. 
u. a.; dab. gewähren, verleihen, κράτος, κῦδός 
zwi, Il. 1, 509. 23, 400. 406. δ) aufıragen, zur 
Besorgung, (τὶ) εἰς Μιτυλήνην, Hat. 5, 95. vgl. 
3, 42., τενὶ snsarolac, Dem. p. 915, 17. ce) dar- 
aaf stellen od. richten, hinlenken, φρένα ἑδροῖς, 
11. 10, 16. φρένα τινί, mit d. lof., es Jomdm ein- 
geben, Jem. darauf bringen, Od. 21, 1. 2) da- 
vor seizen, stellen, legen, λέϑον, πέερην ϑύρησει, 
Od., κεφαλῇ καλύπερην, ebd. ἐπ. ϑύρην, ϑυρεόν, 
ebd., ϑυρας, ebd. u. Il. 14, 169., πύλας, Hes. th. 
732., die Thür anlebnen od. zumacheu, schliessen ; 
dab. der Ausdrück ἡμὲν avaxlivas πνκινὸν νέφος 
ἠδ᾽ ἐπιθεῖναι, Gewölk zurücklebnen u. vorsetzen, 
d. i. den Himmel ölfnen u. schliessen, Od. 11, 525. 
vgl. ἀνακλίνω, 2.; eben so λόχον ἀνακλῖναι ἡ δ᾽ 
ἐπιϑεῖναι, den Schlupf, das troische Pferd, ölfnen 
und schliessen, Od. 11, 525. 3) dazu seizen, 
dazu thun,, noch adsserdem hinzufügen, ör’ eino- 
9w ἀλλ’ ἐπ., 11.7, 364. 391. vgl. Od. 22, 62. 
τῇ ὠνῇ τάλαντον, Plut. Ale. 5. ἡμιτάλαντον χρυ- 
σοῦ τινε, Einem noch dazu geben, Il. 23, 790. 
Ueberh. hinzufügen, binzathun, πορόνην, Od. 19, 
256., κορώνην, Il. 4, 111. ἕβδομον „ung, Od. 
12, 399. 15, 477. ἐπιθεὶς μάλα πολλά, se. ἔτη, 
za den 30 Jahren, Hes. th. 644.; in einer Schrilt, 
hinzufügen, αἱ μετ᾽ ὀλίγον ἐπιτέίϑησιν, Diou. ἢ. 
πά. Isoer. 20. Motaph., πίέσειν ἐπ᾿, beschwö- 
ren, schwören, τενέ, Jomdm, Dem. p. 11496, 23., 
πίστιν τινός, etwas, ebd. 17., κατά τινος, bei 
Jemdm, bei dem UHaupte Jemds, id., im Med., πές 
στιν ἐπιϑέσθαε τινί, sich sehwören lassen von Jom., 
Orph. Arg. 204. — Med., 1) sich (sibi) aufsetzen, 
u. ia deu übrigen Bdtgn des Aetivs mit reflexiven 
B:ziehungen,, κυνέην κρατὶ, Il. 5, 743. 11, 41., 
στεφάνην κεφαλῆφιν, ebd. 10, 30., κεσσίνους are 
φόνους, Eur. Bacch. 702. σῖτον ἐπὶ τὴν αὑτοῖ 
τράπεζαν, sich aufsetzen lassen, ΧΟΒ. Cyr. 8, 2, 
3.; von sich etwas aufsetzen, -legen, -stellen, zei- 
ρας στήϑεσσιν ἑταίρου, seine Hände, Il. 18, 317. 
23, 18. κτύπημα χειρὸς κάρᾳ, soin Haupt mit 
den Händen schlagen, Eur. Andr. 1210. ϑύρας, 
seine Thüre zuschliessen, Cali. oal. 3. Orpb. fr. 
1, 1. 2, 1. vgl. Plat. eonv. p. 218. B: βέβηλός 
τὰ καὶ ἀγροῖκος, πύλας εοῖς ὠσὶν Inidschs, vor- 
sehliesst eure Ohren. ἐπιϑέσθαι θάνατον ζημίαν, 
sioh die Todesstrafe bestimmen, zuerkennen, Thuc, 
2, 24. τόδε ϑύος δημοθρόους τ᾿ ἀράς, auf sieh 
laden, Aesch. Ag. 1409. Auch = Aet., raoı, 66. 
ὀνόματα, Od. 5, 554. φόβον τινί, Furcht bei- 
briegen, Xen. Gyr. 4, 5, 41. χνυεὴν γαῖαν, auf- 
sehätten, Ap. Rh. 4, 1536. — 2) sich an etwas 
machen, unternehmen, betreiben, δικαιοσύνην ἐπι- 
ϑέμενος ἤσκεο, wo der Ace. von ἤσκϑε abhängt u. 
zum Part. aury zu ergänzen ist, Hdt. 1, 4Y6.; 
gew. mit d. Dat., ναυτιλέῃσε μάκρησε, id. 1, 1., 


—— 


Ἐπιτιμητης ° 


τῇ πείρᾳ, Thuc. 7, 42., τοῖς τοιούτοις' 
en., πυβερνητικῇ, Plat., τοῖς πολιτικοὶ 

d. Iof., φελοσοφεῖν, Alexis b. Ath. 12. 
Plat. Soph. p. 242. B. Isoer. p. 82. 
auch: nach etwas streben, zu erlangı 
τῇ τυραννίδι, Arist., Πελοποννήσων ἄς 
im feindlichen Sinne: angreifen, Tbuc. 
Jem., Hdt. 1, 26. Xen., τῇ Εὐβοίᾳ, ἢ 
bes. nachslellen, zw‘, Ar. Hdt. Thne. 
en. τῇ δημοκρατίᾳ, sie abzuschallen δ 
künpfen, Äen. r. Ath. 3, 12., wofür ı 
87, 25: ἐπ. τῇ τοῦ δήμου καταλὺσι 
τρυφῇ, Plut. mor. p. 226. Ο. τοῖς aryyı 
lauero, sie abwarten u. benutzen, Dem. | 
80 ταῖς ἀλλήλων ἁμαρτίαις, Isocr. p. 
Aor. 1. angreifen lassen, τοὺς ἀρίστους 
τοῖσε Θεσσαλοῖσε, Hdt. 8, 27. 3) 
befeblen, τὶ, Hdt. 3, 36., τί rıre, id. 
d. Inf., Ath. 11. p. 465. Ὁ. 

ἐπιτίκτω, (τίκτω, irre.) nachgebäreı 
zu gebären, Hippocr. p. 260, 11. 18., n 
Plat. Pbilop. 1. 

ἐπιτίμαιος, ὃ, scherzhafter Bein. 
Geschichtsohbreibers Timäos, von seineı 
seiner Tadelsucht, enıriunas, hergeno 
b. Ath. 6. p. 272. B. Wess. Diod. 5, 

ἐπιεῖμαω, ion. ἐπιτεμέω, (τομά ὠ) 1) 
ausserdem ehren, tous ἄλλους, Ριυϊ. 
wo Rorai nach Reiskes Conj. eri/uroe: | 
Ebren halten, z. B. einen Todtea, ru 
39. 2) von Sachen, überschätzen,, übe 
reu Werth erheben, os λόγῳ καλῶς ἐπε 
Tbue. 3, 38.; bes. im Preise übersetzen 
erböben, abs., Ael. v. h. 10, 50. a. E. 
Pbilostr. τὸν olvov ἐπ. πολὺ, Diphil. 
p. 228. B.. τὴν αἴτησιν, die Forderur 
Anon. b. Said. 8. v. Pass., im Pre 
ὁ oisos ἐπιτιμᾶται, das Getreide steig! 
Dem. p. 918, 22. 1208, 2. u. a. b. R 
p. 115. 3) richterlich zuerkennen, τὴν 
κην, Hdt. 4, 43. Val. ἐπεείμεον. 4 
machen, tadeln, schelten, abs., Tbuc. : 
Dem., τινί, Jom. tadelo, mit Jem. od. 
unzufrieden seyn, Xen. Plat. u. a., 7 


! Plat., τοῖς ἁμαρτηϑεῖσι, Dem.; mit d 


sen, was man vorwirft, οὐ τοῦτ᾽ ἐπιτι 
502, 1... τινὲ πολλά, Xen. cyn. 12, 1! 
Plat. Sopb. p. 243. A. ὃ ἄξλοις ἐπετ 
τὸ κοινῇ τοῖς φιλοσόφοις ὑπὸ τῶν πο 
μώμενον, Xen. mem. ἴ, 2, 31.; auch « 
Polyb, 3, 11, 1., ἐπί τινε, id. 7, 11, 
ziebung auf, wegen etwas; τινί, ὅτε, | 
ὡς, Dem., ss, Plut. Flemin. 15. Im 
pers., getadelt werden, Xen. Polyb. u. 

ἐπιτίμημα, aros, τὸ, 1) richterlich 
Strafe, Corp. inser. 2. p. 220, 15. 
Tadel, Rüge, Arist. Plut. [«:] 

ἐπιείμησες, εως, ἡ. 1) Ueberschäl 
Vertheuerung, σέεου, App. b. c. 4, 1 
Verwarf, Tadel, Anklage, Thuc. 7, 
Plat., im Plar., Dem. ep. 4. Pilut. 
Arist. [τῷ 

enıziunzdev, Adj. verb. von exır 
muss tadeln, τινί, Polyb. 8, 1, 2. Phil 

ἐπιεὶμητήρ,. ἦρος, ὃ, Beartheile 
Opp. hal. 1, 682. 

ἐπιεϊμητήο, οὔ, ὃ, 1) der Schätzer, 
Antiph. p. 133, 18. 2) der Tadler, Zi 
Wort od. That, τινός, einer Sache, Aoae 
Soph. fr. 478. Eur. Suppl. 255. Plat. F 


μφεικός, %, ὄν, sum Tadeln geneigt, La«. 
. 23.; Tadel enthaltend, λόγος, Plat. def. 
Adv. --πώς, Chrys. 5 

μήτωρ, ορος, 6, der Jem. in ‚Ehren er- 
shätzer, suszadev τὸ ξείνων ve, von Zeus, 
Ὁ. Vgl ἐπιμώρενροε. 

wie, ἡ, (ἐπέειμοσ) 1) der Stand eines 
weicher alle Rechte eines freien Bürgers 
ΒΡ). ἀτεμία, Dem. P- 230, 10. 329, 12. 
Died. u. a. 2) das Schuamglied, Arte- 
δ. 38) (ἐπιτιμάω) Tadel, Züchtigung, 


μον, τὸ, (τιμὴ) 1) was Riner zer Ehre 
bw, Ehrenspande, Soph. Εἰ. 915., wo W. 
mußee, Grabessponde, verm. 2) die von 
wa für ein Vergehn festgenetzte Strafe, 
ästrafe od. Gefänguiss, Tod u. a., Reds. 
ἰσοτύνειν, Strafe zahlea, Dem. ἔνοχον slvas 
‚Id., ἐπετεμίῳ, Plut., is eine Strafe ver- 
Β. ὅπ. sw) διδόναι, Jomdm auflegen, 
)5 überh, Strafe, Vergeltung, Eur. Hee. 
ias. Herm. τσὐπεείμιον λαβεῖν, Acsch. 
\. de. τῶνδε, dafür, id. Pers. 823., uns 
, Soph. El. 1390., καχεξέας, Xos. mem. 


‚06, @®, (sun) 1) in Ehren, geehrt, hiess 
r, weleber aller Rechte u. 
Staatsbürgers genoss, em. ἄτιμος, Ar. 
»s. von Thuc. an, z. B. ἀτίμους ὁποίη- 
ὅρον αὖϑιο ἐπίτιμοι ἐγένοντο, Thue. 5, 
ἀτίμους ἐπιείμους ποιοῖν, Χοκ. Hell. 2, 
χρήματα ἐπέξιμα, das unversehrte 
eines Bürgers, der wegen eines unvor- 
Merdes entflisha ist, Dem. p. 634, 13. 
ως, Clem. ΑΙ. 2) Ἐπιείμος, ὁ, Er. 
Dem. 
ϑιος, ὧν, (sir9n) noch an der Mutter- 
ad, noch saugend, sudrumus, Theoer. 
pie, f. ἐπειτρήσω, (τιερύω, irrt.) oben- 
en, Oribas. 
pam, (τετρώσκω, irr.) obenauf ver- 
ξοιρωϑη, Auth. Plan. 4, 131, 10. 
ὕω) Dav. aor. ἐπέελην, ertragen, erdul- 
᾿ ὁπλάς, Nic, al. 241. Bei Hom. nur 
.®. intr., standhaft ausbarren hei etw., 
μελίεω πραδίη μύϑοιοιν ἐμοῖσιν, dein 
s bei meinen Worten geduldig aus, höre 
ram, 11. 19, 220. vgl. 23, 591. 
Me, (Turyw) ep. st. ἐπιτέμνω, δέρην, 
207 


Ρ̓ Φ 
μπέδον, Adj. verb. von ὀπιτέωνω, os ist 
ἃ, im Abriss darzustellen, Nieomach. 
ve, ἡ, (enisoxos) Zins auf Zins, Philo 
5, 10. M 

ον, τὸ, (50x06) 1) Geburtstagsgedicht, 
4. p. 110. 2) Zins, Aosop. f. 133 Fur. 
06, ev, (τόκος) 1) der Nicderkunft, dem 
abe, γυνή, Hipp. p. 1201. ἢ. Antiphon. 
bryn. (dor das Wort verwirft u. ἐπίέτεξ 
». 333. Hät. vit. Hom. 3. Eratosth. coat. 
ıieren, Arist. ἢ. a. 6, 18. Plut. mor. p. 
!) Zinsen tragend, davaopa, Poll. 8, 
9 ἐπίτοκοι, Zinsen von Zinsen, Plat. 
. ἦ, (ἐπιτέλλω, 2.) Anfgang der Sonne, 
App. b. 6. 5, 90. Philostr., u. aba., 
41, 8. ἡλίου τε καὶ σελήνης inıre- 
1,3. αἱ ἐπιτολαὶ τῶν ἀστέρων, ἡλίου 
νῆ9 κα Ἵ 


„ut «Ὁ. 


«αν, 


δ τῶν ἄλλων κτλ., Plat. mor. p. 


“ 


Vorzüge eb 


Ἐπιτοξαζομαι 
889. E. νεῖ. Theophr. ὁ. pl. 2, 19, 4. Bei Eltern 
Aut. nur vom Aufgang der Sterne, bes. mit der 
Sonne zugfeich od. nach Sonnenuntergang, deusei- 
ρον, Thue. 2, 78., κυνός, Theophr. Aript., wie 
Πλειάδος, Arist. Polyb., ἄσερων, Eur. Phocn. 1123. 
Arist, Wess. Diod. t. 1. p. 22, 6. Lob. Phryn. p 
123. Vgl. ἀνατολή. „Ueberk. Ursprung, Znırole) 
ἀνέμων, Palaeph. 18, 2., eines sos, Chish. 
inser. p. 235. ἢ 
u, f. now, (εολμόω) Muth fassen, 
sich ermuthigen ed. ermannen, mit d. Inf., σοὶ 
ἐπιτολμάτω πραδίη καὶ ϑυμὸς ἀκούειν, dein Horz 
ermanne, entachliesse sich zuzuhören, Od, 1, 353. 
vgl. Theogn. 445.; abs., Od. 17, 228: ἐποεόλμησε, 
er blieb atandbaft, bielt aus. Mit d. Dat., gegen 
etwas Muth fassen, sich an etwas wagen, mutbig 
daran gebea, ἔργῳ μεγάλῳ, Plat. Anton. 69., τῇ 
sun, id. comp. Dion. et Br. 3., εὖ πεήσοι, Acl., 
τῷ δίφρῳ, muthig besteigen, Philostr. im. 1, 11.3 
τινί, sich an Jom. wagen, Aol. na. a. 7, 19. Anon. 
b. Suid. s. v. ᾿ . 

ἐπιτολμῳεέον, Adj. verb. v. vor., Man muss 
sich daran wagen, zwi, Galon. u. 8. . 

ἐπιεσμωεικός, ἡ, dv, abgekürzt, oompendids, 
Galen. t. 8. p. 317., von 

ἐπιτομή, ἡ, (ἐπιτέμνω) 1) das Einschneiden, 
das Versdiunden oberhalb, sic κεφαλῆς, Acoschin. 
Ρ- 60, 43. 2) ein zsusammengezogenes od. abge 


kürztes Schriftwerk,, epitome, Auszug, kurzer Im ὦ 


begriff, Cie. ad Att. Gramm. περεωδευπὼς ἐν ἐπι» 
τομῇ τὸν περὶ say 'osgerlay λέγον, in eiaom Ab- 
riss, Piut. mer. p. 892. ἢ. Komisch heisst Hom 
ἐπ. τῆς οἰκουμένης, Ath. 1. p. 20. B. 

inisopeg, ον, (ἐπιτέμνω) abgeschnitten, be- 
scheitten, ἐπέίεομα ξύλα, kurzes Holz, das gleich 
so nus dem Baume geschoitien und vom Zimmer- 
mans verbraucht wird, Theephr. ο. pl. 5, 1, 12. 
Dah. abgekürzt, verkürst, ἡ ἐπ. ὁδὸς, der kür- 
zoste Weg, Richtweg, compendium viae, Lus. Pbilo. 
ἐπιτομωτάτη ὁδός, Synes. ep. 35., περαιῶσειρ, 
Heliod. 10, 4.; aueb subst. ἡ ἐπέεομός, sc. ὁδός, 
Luc.; aber sd ἐπίεομα τῆς χώρας, das von Hcer- 
strassen durebschnittene Land, Paus. 10, 31, 7. 
b) im Auszuge abgefasst, zusammengezogen, CoM- 
pendidr, ἀναγραφή, Suid. s. v. Jsoyavasavos. Daza 
das Adv. ἐπικόμως, Euseb. Schol. 

ἐπιτόνιον, τὸ, (ἐπιτείνω) 1) Griff an einem 
Iostrament, um damit anzuspannen, zu dreho, zu 
winden, Mathem., ψαλεηρίον (wie Hemsterh. st. 
ψαλεήριον verb.), Schraube, Wirbel, Ath. 10. p. 
456. Ὁ. Met., ἡ συνεροφία ὥσπερ ἐπιιόνιόν ἐστι 
sis οὐνοίαα, epannt das Wohlwellen an, erhöht 
es, Plut. mor. p. 3. Ὁ. 2) = τονάριον, die 
Stimmpfeife, Et. Gudı 6. v. ἀπότομον. 

ἐπίξονος, ον, (ἐπιτείνω) angespannt, ange- 
strengt, δινῆ᾽, streng, φϑέγμα λαμπρὸν καὶ ἐπί» 
sovov, Philestr. v. soph. p. 537. ἐπεέρνωτάτη ἐπέ» 
seo εἧς βασάνου, Died. exc. p. 557, 58. Subst, 
1) ὃ ἐπέξονος, sc. ἐμός, Tau, Seil, Strick, wo- 
mit etwas angespannt wird, bes. a) das Rahseil, 
mit dem die Rab od. Segelstange an den Mast go- 
kunden wird, Od. 12, 423., wo die erste Sylbe in 
der Vershebang lang gebraucht ist. b) die Beti- 
gurten, worauf dio Polster u. Deeken rabn, Ar. 
Lys. 922. 2) οὐ enirevos, die grossen Arm- u. 
Schultersehnen ,„ Flechsen, Plat. Tim. p. 84. E. 
Arist. b. a. 3, 5. νεύρων änisevos, Plat. legg. 12, 
Ρ. 945. C. ν 

ἐπιεσξάζομαει, (τοξάζω) mit Pfeilon auf Jom. 


Ψ - 


En oksum 


schiessen, saıvd, 11. 3, 79. Luc. enlamn. 12. Dio 
Cass. 74, 6., κατά zıwoc, εἷς τινα, Βγε. 

ἐπιεοξεύω, (τοξοίω) = d. vor., εἰνέ, Dio C. 
68, 31., rıvd, Aristaen. 1, 1. 

ἐπιτοξίεις, ἐδος, ἡ, Einschnitt, Kerbe, Rinne 
an der Wurfmaschine, worin die Sehne liegt, Ma- 
them.; b. Vitruv. 10, 10 (15), 4: epitoxis, idos. 

ἐπιτοπίζω, (τόπος) am Orte seyn od. woh- 
neb, Suid. 

ἐπιτοπολύ, ἐπιτοπλέον, ἐπιτοπλεῖσεον, anch 
ἐπιεοπλῆϑος, Adv., überhaupt, im Allgemeinen; 
mehrentbheils; meistentheils, zumeist: richtiger g6- 
ireont gesehr., ἐπὶ τὸ πολύ, u. 6. W. 
᾿ς ἐῥπικόσσαις, dor. part. vom Aor, 1 Endseooe, 
w. 8 

ἐπιεράγημα, ατος, εὸ, — τράγημα, Byz. [d] 
Dav. 
ἐπιεράγημάείζω, als Nachtisch aufsetzen, ev- 
sov, Jul. epist. 24. 

ἐπιεραγία, ἡ, Beiw. der Venus, nach Piui. 
Thes. 18. von einer in einen Bock, τράγος, ver- 
wandelten Ziege. 

inızpäylas, ov, ὦ, (rgayes) eine Art Fische, 
die sehr fett sind, aber niemals Rogen haben, also 
nicht zeugen u. unfruchtbar sind, franz. brehaig- 
nes, brehans, Arist. h. ἃ. 4, 11. 

ἐπίτρἄγοε, οἱ, die langen, unfruchtbaren Ran- 
ken des Weinstockes, Dion. H. epit. 17, 2. Poll. 
7, 152. Vgl. εραγάω. 

ἐπιτραἀγῳδέω, (τραγῳ δέω) auf eine tragische 
Weise darstellen, übertreiben, Theophr. h. pl. 9, 
8, 5., τὰς συμφοράς, Dion. H. jad. Thue. 28.; 
tragisch, auf übertriebene Art hinzusetzen, im Er- 
zablen, μηδὲν παρ᾽ ἐμαυτοῦ, Lue. Tox. 12., τί 
τινε, etwas zu einer Sache, Plut. Per. 28. Artax. 
18.; auch eine Thatsache trag'sch binzufügen, τῷ 
δράματι ἕτερον πάϑος, Heliod. 2, 29. 
ἐπιτρᾶνόω, (τρανόω) noch dazu aufklären, 
Phot. epist. , 

ἐπιτράποζίδιος, ὃ, (τράπεζα) = παράσιτος, 
Heosyoh. 

ἐπιτράπέζιος, ον, auf dem Tische, ὕδωρ, Luc. 
Hermot. 68., ἔδεσμα, Eust.; hei Tische, bei 
der Mahlzeit, διηγήματα, Basil. M.; darauf be- 
züglich, λέξες, id. ἀνεκλίνϑη ἐπιτραπέζισς, sich 
zu Tische setzen (legen), id. Auch = d. vor., 
Hesych. s. v. τραπεζῆςες. 

ἐπιτράπεζος, ον, zum Tisch gehörig, σπεύη, 
Theophr. lap. 42. , 

ἐπιτρόπέζωμα, ατος, τὸ, (τραπεζόω) im Plur., 
die auf den Tisch gestellten Speisen, Plat. com. 
b. Ath. 14. p. 641. B. 

enırpändovcs, 3 pl. praes. ep. st. ἐπιτρέπουσι, 
nach dem Aor. 2. gebildet, Il. 10, 421. 

ἐπιτράπω, impf. öndrganov, bei Hdt. gebräuch- 
liche , mit ἐπιτρέπω wechselnde Form; auch δον. 1 
ἐπέτραψε, 4, 202., st. des βοῦν. ἐπέτρεψα: fat. 
med. ἐπιτράψονται, 3, 155., aor. pass. ἐπιτρα- 
φϑέντοες, 1,7. [se] 

ἐπιτραυμάτίζω, (τραυματίξζω) nech dazu ver- 
wunden, Greg. Nysr. 

ἐπιτρὔχήλιος, ον, (ερώχηλος) am Halse, κό- 
σμος, Suid. 

ἐπετροπτέον, Adj. verb. von ἐπιτρέπω, man 
muss überlassen, zulassen , gestatten, Xen. Hier. 
8, 9. Plat., im Plur., dusivesos ταῦτα ἐπιτρεπτέα 
ἐστί, Hdt. 9, 58. 

ἐπιτρεπτικός, ἡ, ὄν, ermunternd, antreibend, 
Aöyos, RS., τινός, zu etwas, Aristid. t. 2. p. 
310., vos . 


N 


1128 


Enugeno 


ἐπιτρέπω, f. yo, ion. ἐπιτράπω, Ὁ. δ.) A0r 
ἐπέτρεψια, b. Hom. auch aor. 2 ὁπέτράπον, aor. 
pass. ἐπετρέφϑην, u. aor. 2 Enaspannv, (τρέπ 
irr.) 1) eig. zuwenden, hiuwenden, παισὶν xrr,ma 
ἐνὶ μεγάροισιν, ἃ. i. hinterlassen , vererben, Ü 
7, 149. φέγγος ἐπί τι, Man. ἃ, 117. τοὺς d 
θρακάς τινε ἐς κεφαλὴν, an don Kopf werfen, Lu 
Lexipb. 8. — Med., sich wobin wenden, met., 1 
neigt seyn, σοὶ ϑυμὸς ἐπετράπετο εἴρεσϑαι, 0 
9, 12. Dab. a) überlassen, übergeben, anre 
trau6n, anbefehlen, anheimstellen, τινὲ οἶκον, 0 
2,226. Theocr. 17, 41., ἕκαστα δμωάων (sc. ἐπε ἕνῃ 
ἥτις ἀρίστῃ, Od. 15, 24. vgl. Il. 17, 509., Bee 
σεν μῦϑον, Od. 22, 289. 19, 502., νόστον ϑαλάι 
on, Ap. Rh. ϑυμὸν κακοῖσιν, Alcae. b. Ath. ft 
. 430. B., αὑτοὺς σμικραῖς ἐλπίσιν, Eur. fr. is 
119 Ὁ. Hänfig in Pros., τινὶ cd σκῆπτρα, m 
πρήγματα, τὴν πόλιν, Hdt., τὴν φυλακήν, Thns, 
τὴν ἀἄρχῆν, τὴν ναῦν, Xen. Plat. ἐπ. ra sem 
(se. αὐτῷ), Thbuc. 2, 65., πλεῖστα ἀλογίστῳ, Ü 
5, 9. τινὲ Νάξον, Γαλατίαν, Jemdm als Stat 
halter übergeben, Hdt. 1, 64. u. sonst. Plut. Brei 
6., τενά, Einen Preis geben, Plat. legg. 1. p. 6% 
A., τινί, zur Erziehuog überlassen, id. Lach. p 
200. D. ἑαυτὸν τινε, nich anvertrauen, Ar. ΧΕ 
Plat., zur ärztlichen Behandlung, Antiph., u. 
ἐπιτρεφϑεὶς ἰατρῷ, id., auch intr., we οἱ ἐπὶ 
toswe, als er siob ihm anvertraut hatte, Hdt. 3,1% 
in. (τινὶ) τὰ καϑ᾽ ἑαυτόν (dovrous), sich ergebti 
(im Kriege), Polyb. Plut.; dafür ᾿4ϑηναίοις dm 
τρέψαι περὶ σφῶν αὐτῶν πλὴν ϑανάτου, sie αἱ 
gaben sich der Entscheidung der Atb. mit γ᾽ οεῦν 
halt des Lebens, Thuc. 4, 54. vgl. untenb. ἐπ. τῇ 
περέ τινος, eine Angelegenheit Jemdm überlasse 
aubeimstellen, Plat. Ale. 1. p. 117. ΕΒ. Gerg. 
512. E., περὶ τῶν ὅλων, unumschränkte Vellmsd 
geben, Polyb. 1, 62, 3. Mit d. Iuf., ἐπ. τισὶ δἰ 
vieodaı, φυλάσσειν, 11. 10, 116. 421. Ap. Bk 
ἑαυτὸν τινε γερονταγωγεῖν, Ar. Eqg. 1098., reit 


«φέρειν ἀνέμοις, Theoer. 27, 35., τινὶ παῖδας δαὶ 


φῦσαι, X@n. Plat. u. a. Auch mit fehlendem θὲ 
jeet, ἐπιτρέψαι θεοῖσιν, es deu Güttern asheii 
stellen, Od. 21, 279., ἐπισταμένῳ, Plat. τοῖσι 
ἐπετράπομεον μάλιστα, denen wir vertrauten, || 
10, 59. ἐπ, τῇ ὀλιγαρχίᾳ, sich anvortraus, bi 
geben, Hat. 3, 81. u. ä. b. Spät., s. Lob. Sepl 
Aj. 250. — Pass., anvertraut, anheimgestelit wu 
den, ᾧ λαοὶ ἐπιτετράφαται, 3 plur. pf. st. ine 
τραμμένοε δισί, unter dessen Obhut sie gestel 
sind, Il. 2, 25. 62. ὭὯραε τῆς ἐπετέτραπται a 

avcs, ebd. 5, 750. 8, 344. vgl. Call, Ap. ἃ 

dt. 3, 142. Auch pers., ἐπιξεεραμμένος ray g 
λακήν, Thuc. 1, 126., τὴν φρουράν, πόλιν, 
dem die Wache ἃ. s. w. anvertraut ist. 
τούτων Ἡρακλεῖδαι ἐπιτραφϑέντες ἔσχον τὴν 
χήν, Hät. 1, 7. — Med., sich anvertraues, 
3, 157. Xeon. Ana. 1, 9, 8.; das Seinige anve 
trauen, τὰ ἄλλα πάντα, Hdt. 3, 155., νόστον 7 
ναιξίν, ihre Rückkebr, Ap. Rh. 3, 488. — Ir 
b) zur Beurthailung, zur Entscheidung überlassä 
anbeimstellen, ἐπιτρέπειν τινὶ τὴν δίκην, δίαιτα 
die Entscheidung, Thuc. Plat. Dem. διάγνωι 
ἐπιτοτράφϑω τῷ — insmeinti, Plat. legg, 11. 
936. A.; abs., ἐπ. τινέ, Ar. Thue. Dem., mit d 
τερον, ob, Ar., u. anderen Relativen, id. Χε 
Plat., od. d. Inf., z.B. γνῶναι, Xea., κρῖναι, Pla 
τινὶ, τὼς ἔμεν, dass es so seyn solle, Ap. Rh. 
629. τινὶ πιρέτινος, die Entscheidung über etwı 
Dem. Aeschin. Polyb. — Pass., persönlich, & 
τρόπεταί τις τὴν δίαιταν, man stellt Jomdm ı 





ter τοῖς di 
‚dos ‚Part. 
ἵν 2. Β. ἔπ, 
Piat. Buthypbr. pe ὁ. Κ᾿ 
ἄτρεπε γήραϊ, er gab dem Alter 





35 ihm nieht, 11. 10, 79. ἐπ. ἐργῇ, 
ΕἼ, 45. ἐς 
w, f. ϑρέψω, (τρέφω, irr.) 1) darauf, 
en lassen, ἐπιτέτροφε τύμβῳ βότρυν, 
3. Med., βροτοῖς ἐπεϑρέψατο Kar 
91. 2) bei sich ernähren, 

ὁ 144. ; met. , κακὸν τῇ πόλει, Di 
6. Pass., nachwachsen, ἐκ ro 
ἢ νεότης, von diesen wuchs ihnen jun- 
zb, Hät. 4, 3.; eben 
















, Αὔρον ὁρέων ἐπιτρεφόμενον, 
„5 οὐ μικρὸν αὐτῷ δίος ἐπιτρέφεσθαν 
ἃ, H. aut. 7, 9, 

1, aor. 2 ἐπέδραμον, nor. 1 ἐπέϑρεξα, 
fat. ἐπιδραμοῦμαι, pf. ἐπιδεδράμηκα, 


π. poet. ἐπιδέδρομα, 
᾿Ὃ herbei, heran, herzulaufen, Ap. Rh, 
d. Acc., τὰ ἤνη (von Hunden), Xen. 
ıes. häufig in feindlicher Absicht, 
„oft. The. Xen. Plat., von Hunden, 
Xen. ἐπ. rwi, auf Jem. gerathen, 
w. 4, 32., auf Jem. losgehen, angrei- 
om Hirsch, Xen. eya. 9, 6., ἐπί zıva, 
„51. κώμας, χώραν, angreifen, über- 
8, 23. 32. Polyb. Plut., ἐπὶ τὰ ἔξω, 
ν΄ Met., vom Gebiet, sich erstrecken, 
στον, Dion. P. 809., vom Flusse, hin- 

voor, id. 1092. οἶδμα ὅταν ἔρε- 

μδράμῃ, wenn die Fluth auf den 
"äringt, Herm. Soph. Ant: 585., wo 
: für das Subj. nehmend, übersetzen: 
zum Vorschein kommt, "b) met., zu- 
sach rennen, bastig streben, Hät. 3, 
» 831, 11., τινὲ, sich etwas anmassen, 




















H.; συγχωρεῖν hastig 
ü. legg. 7. p. 7 hlaufen, 
Bann En TR RN ἀμ 
















τα nun τον mern wre pi 


is πράξεσιν ἐπιτρεχούσας ἁμαρτίας, 





u ee 











τὶ τῷ λόγῳ, Xen, oec. 15, 4., ταχέως, Plut. om} 
, Ken. 1.1, 8. 1., τὸν A 
τάτοις, διὰ βραχυ- 
τάτων, βραχέως καὶ διὰ τῶν ἀναγκαίων, nur in 
den wichtigsten Puncten berübren, Plut,; mit d. 
Dat., λέξις Ἡροδότου. della ἐπιτρέχουσα τοῖς 
πράγμασιν, id. mor. μικρὰ ἐπιδρα- 





μοῦμαι mug) einen n. 1.217, T., εὐπόρως 





zug! τίνος, Iseer. op. 9, 6. PR 5 τοῖς File, 
bogatten, Plat. mer. 3 
νοὶ νεται en, “ος, ἡ, (ὦ eweie) das Obenın- 


ἐπικριδμροτοδούσοροη, —aglao, -- αίναρτοῖς 
πππερατος, λόγος, des Veriltee” von 32 
33:34, 36.35, 35: ἐν 


Dr "as Zerreiben, Seiel. 
ἡ ‚orreiben, Ai 
ΠΥ Schaden, Anfechtung. 5) Ge- 


walichätitei; Trats, von " 
μερίβω, f. yw, wer. pass. dmg: 
kun ον ραν Ὧν, 1) dureh Reiben m 
μκφιβόμενορ τὸν ὦμον (vom Tragmn das Gopäcks), 
Ron’ 68. durok Prügola, «σκτόμινον kenige 
Pina 14. Nab. 1 130, 050, Gem. τὰ Grande 
ten, verniehten, umbringen, eig. jet. ü,. 
hr. Lys. in Agor. 59. Pipt: Lee, von Krankheit, 
Te! τινὰ δίνεις, Kon. mem, 4, ὃ, 12, 








ταῖς anfeleie, Bin. ὦ ἔμ nalen a 
τούς τὸ τς καὶ τὲν χώρην, 184. 
Kai ἀκ ἐφ πόθῳ, Ar Ir αν ἐπ. τοὺς 


ἀπόρους, Dem. ν 3 280 ΓΕ καὶ Kr 
γε, ἀν Fr. len Fra 
το βοὴ pe bel" dieh Then He Henker, id, Thosm. 537. 
Αν ἐπιτριβείην οἵ τε ἐφενσάμην, Ich 
will des In Henbärs seyn, wenn, Luc. d. meretr. 2. 
Von einem Schauspieler, Obönae», verhunzen, 
P. 288, 20. vgl. Plat. mer. p 53t.b. 2) 

(dureh Peihee) schlimmor machen, ψόφον, App. 
3 δι Tragen, aufreizon, τινά, Po 
4,8, 4. πόλεμον, 


App. 50., τινὰ 
Μειοὰ. ὦ 9 Milben, schminken, Bokk. An. 
28. Sehol. Ar. Thom. 389. — ΩΣ mei. 

in ΜΗ Bätg, Luc. learom. 33. [ἢ 


ἐπιτριτές, ©. 
ln ΟΝ 








67. 
Cim. 2, Vgl. Krüg. Dion. Η, hist, EA b) dar 





πιτριμμα 
τὸ, (ἐπιτρίβω)᾽ 
re 


in Liebeshändeln, Nicet. 








ben, abgefeimt, 
Vol. mepirgsune, 
ἐπιτρίπεμπτος, ev, (πέμπτος) 1} onthaltend, 
Nieomack. ἢ] 
ἐπίτριπτον, ον, (ἐπιτρίβω) abgerieben , d, 1, 
a) vorderbt, 7 νῦν ἐπ. καὶ κοτιαγυῖα μουσική, 


















Sext. Emp. mus. $. 14. Gew. b) abgofoimt, durch- 
trieben, verschmitzt, mit d. Nebenbegriff: nichts- 
ig, vorwünscht, Ar. u. a. Kom. Luc. drögei- 
Lxe. . dm. κίναδος, 


6. p.13,23.; dah. verwünscht, 
dmdoula, ψευδοπαιδοία, Galen, Vpl. 
Ai. 103. 

ἐπιτρέε, Adv., (τρίς) zu dreien Malen, Diose, 


’ 


ἐπιτρὕεέταρτος, ον, (τέταρτοι) 18 enthaltend, 
Nicomach. 

dnirglres, ον, (τρίτος) ein Ganzes und ein 
Drittel, d. i. vier Drittel entha| 








leus besteht, 
so u. ein Drittel der erste- 
m Füsse onthält, Da dio Aufeina 
gültig, so enisprisgen darans die 
von τος πους, ana, 8, Hei 

p- 721. Endlich galten auch diese Vei 
nisse im Ziasenwesen, μαντικὸν 





















reet. 3, 9., 50 τόκι 
mit be „ ἑξακφσίαις 
600 334 p. C., Inne. b. Harpocr. Vgl. 
eu. Bocckh ath. Staatsh. 1. p. 135. — 






tr. 
als ein Drittel länger leben als Jem., Plut. πον. 
p- 420. D. 

ἐπιτρομέω, (τρομέω) orzitiern , erschrecken, 
τὴ, vor etwas, Qu. Sm. 2, 474. 

ἐπέερομος, ev, (τρέμω) zitternd, erschrocken, 
Schel. Aesch. Sept. 78. 

ἐπιτροπαῖος, ala, αἴον, (ἐπιτροπὴ) 
τροπικός, ἀρχὴ ἐπιτροπαία, vormundseh 
Regiermg, Hät. 3, 142. 4, 147. 

ἐπιτροπεία, ἢ, (ἐπιτροπεύω) die Vorm 
schaft, τινός, über Jem., Plat. Phaedr. p. 239. E. 
Arist. pol. 2, 10. H 11, 3. 






















μτρόπευσις, ἐπιτροπεία, im Plur., 
τῶν ὀρφανῶν, Piat. rep. 8. p. 554. C. Dav. 
μτροπευτικός, ἡ, ὁν, zur Verwaltung, Bo- 










wirthsebaftung geschickt, Xen. occ. 12, 13. 
ἐπιτροπεύω, (ἐπίτροπος) verwalten, beaufsichti- 

gen, als ve stand, Volksführer, Statthalter, τὸν dj- 

μον, Ar., τὴν πατρίδα, Hd öl, Pl 

Ρ. 519. B.; anch abs. 

lassen, Hät. 1, 134. 

id. 3, 82. 












„id. ; Verwalter 
. 13, 1.5 als Vormund be 
, Jemds Vormrnd soya, r 

5. Polrh. 2, 45, 2. Plat., τινὰ, T 
Plat., als Vormund vorwalten, τὴν wrjew, sd χρὴ 
ματα, Plat. Dem. Pass., bevarmunder werden, 
Plat. ἴσας. 11. p. 928. €. Dem. ἐπιτροπούω sw, 
für Jam. die Geschäfte besorgen, obd. 8. Ρ. 349. δ. 

























πλέον ἢἢ ἐπίτριτον ζῆν τινός, mehr | 





Ἐπιτροχαδην 


. beaufsichtigen, bevormunde 
ἀσκοῦντα, Plat.;“Jenken, leiten, auf 
haben, τὸ πῦρ, τὸ δίκαιον ἐπιτροπεὺ 
τα, Plat, ϑιίας τύχης ἐπιτροπενούσ 
ἐκείνων, Plut. mor. p. 322. A. 2) 
zulassen, gestatten, Fi 1546. 
ἐπιτροπέω, — ἐπιτρέπω, zulası 
sistr. b. Di 1, 53. Vgl. Lob. 
, (ἐπιτρέπω) 1) das 
leberlassen, Gewähren, ἐξουσία ἐπ 
Plat. def. p. 415. B.; bes. das Anı 
bertragen der Entscheidung einer Sac 
τροπὴν σφίσι γενέσϑαι ἢ ἐς πόλιν 7 
γῆς, dass ibnen gewährt würde ı 
scheidung über das Land einer Sta 
Manne anheimzustellen, Thuc. 5, +1 
ἐπ. τοίτῳ πρὸς τὸν Παρμένοντα τι 
900, 1. εἰς ἐπιτρο 
id. p. 897, 1. ἐπὶ 
., ἀνιέναι, sich nich 
mera, Thuc. 5, 31. Ueberh. Entsı 
τροπὴν διδόναι τινὶ περί τινος, die 
Jomdm gestatten, zuge: 
διδόναι τῇ συγκλήτῳ, dei 
περί τινος, id. Auch die lat. de 
ἐπιτροπὴν διδόναι περὶ σφῶν, daı 
εἰς ἐπιτροπήν, sich auf Gnade u. U 
en, id. 2) pass., das Anvertraute, d 
Vollmacht, Diod. 17, 47., doivas, mit 
λαβεῖν εἴς τὶ od. τινός, zu etwas οἱ 
Iyb. 3, 15, 7. Dion. H. ant. 2, 45. 
schaft, Plut. mor. p. 814. D., od. ' 
Abwesenheit eines Andern, Aristid. 2. 
Vormundschajt, Plı ἐπιτροπῆς dh 
schaftsklage, Dem. p. 571, 21. Boeckt 
1. p. 378 δ. καταγιγνώσκειν τὴν ἐπι 
Ρ- 801 1. Ε. ἐπιτροπῆς κρίνειν τινά, w 
versehener) Vormundschaft verklagen 
c 























































=4. vor., Vormur 
8. Polyb. 15, 
ἐπιτροπῆς δίκη 


b. Dion. - πὰ. 
ἐπιτροπίας δίκη, 
11. p- 928. C. 

ἐπιτροπικός, ἡ, dv, vormundse 
Vormund od. die Vormundschaft betr« 
Plat. legg. 11. p. 927. E., λόγος, I 
Lys. 20. Von 

ἐπίτροπος, ὁ, (ἐπιτρέπω) Einer 
Fürsorge, bt, Verwaltung üb« 
od. Sache anvertraut hat, Obwalter, ve 
keit, Pind. Ol. 1, 471.; Verwalter, Bı 

er, τῶν ἑωϊτοῦ, Hdt. 4, 76., τῷ 
63. u. ä. mit d. Gen. a. abs. b. E 
„ Ar. Becl. 21 
Iter, Oekono: 
'sführer, Dem. 
Regierung einer Stadt od. 
einem Höhern anvertraut ist, aber au 
des Höher herrscht, Statthalter, Ve 
Μέμφιος, Hät. 1, 108. 5, 30. 7,1 
τὴν Außinv ἐπ., Hdo. 7,4, 5. ἐπ 
proeurator Caesaris, Plat. Heyne Epie 
der Vormund, τινός, Jem., Bät. 
Thue. an. 

ἐπιτροφή, ἡ, (ἐπιτρέφω) Nahra 
unterbalt, Joseph. ant. 18, 9, 1. 
fung ἐπιτροχάϑην, Adv., (ἐπιτρέχων) ἃ 
fond, geläufig, »ρεύφεν, geschwätzig, 
dag. 11, 3, 213. der des Men 






> 
















δαιτροχαζω 
ἀπ ΔΕ, Baraı se Min. 1, 11... Dien. H. 


ἱπιεροχάζω, (τροχώζω) 1) herbei, herzulau- 
τοῖς ποσίν, Eust.; überh. einhergehen, 


mtr. 2) darüberhin gehen, met., ῥᾳθύμως 
g „ nur Aüchtig hebandelt od. be- 
, Dien. H. jud. Thuc. 16. 


ἱπιερόχῶλος, ον, (ἐπιτροχόώω) eilig, Nüchtig, 
il, von der Rede u. dem Rhythmus, Dion. H. 
mirgezasmöc, d, (ἐπιτκροχὰ ζω) das Darüber- 
fen, met. von d. Rede: das kurse Berühreu 
wer Gegenstände, Alex. #. emp. p. 579.; 
Donat. Terent. Euu. 4, 7, 35. der Anisaf 
Ne Bestürmnng mit Fragen. 
dmwpozaosder, Adj. verb. von ἐπιτροχάζω, 
mass überlaufen, kurs | behandeln, Nioomach. 
φοχάω, t. εἰ. ἔχω, derauf, dar- 
um laufen, v wo yendden, Ap. ἈΒ. 4, 1266. 
P. 203. 665.; mit d.- Gen., χύμαεος, Auth. 
, ; abe. , sich darüber biuziebon , κέλευθοι, 
P. 148. b) berboilaufes, Ap. Rh. 4, 1606.; 
kommen, ῥαϑάμιγγος vereie, Arat. 889. 
6, Φν, (ἐπιερέχω) 1) zulaufend, met., 
erdev) ἐς τοῦτο ἐπιτροχώτερον κάτω ῥοῦσαι 
»νῳν ἦ πιλ., ist dazu geneigter, sich eher ab- 
' zu neigen als u. s. w., Hippoor. p. 792. B. 
er v. L. ἐπιφορώτερον. 2) = χαλος, 
ig, geläufig, sohnell, ὀνθμοί,. Aristid. Qu., 
„ Bel. 4, 17., γλώοσα, Luc. ἐπίτροχα λα- 
id. σϑαι ἐπίεροχον, id. Nee. 7,. % 
Ir. ἐπκιερόχως (v. Raben), 4.0]. b. a. 7, 7. 
rz, ἀνακπκεφαλαίωσις, Rust. 
πεκρύγάω, (sevyaw) nacheradten, Orig. 
πιερύζω, (τρίζω) dazu schwirren, SUMMER, 
‚ ἐκιερύζων εἰτειξ, Auth. 6, 54, 7. 
πιερύφάω, f. you, (τρυφάω) sich an etwas 
ion, in etwas schweigen, met., δόγμασιν, 
δ. 2. p. 392. 
πιερώγω, ἴ. τρώξομαε, aor. ἐπέερῶγον, (veo- 
pr.) u, danach essen, Luc. Satara. 21. 
mit d. Gen. partitiv., ὀριγάνου, Acl. n. a. 


πιερωπάω, poct. st. ἐπιερέπω, auftragen, 
4, abs., Christed. ecphr. 302., sw? mit d. 
Ap. Rh. 1, 351. b) zuinssen, gestatten, g6- 
w, τινὶ ὁρμίην, Opp. hal. 5, 188., mit d. 
ebd. 188. Vgl. καλως. ) ker.) auf 
Βιενγχώάνω, f. τεύξομαι, (Tuyyave, Irr. 
wreffn, οἱ πολλὰ βάλλοντες ἐπιτυγχάνονοι 
ug, Ρίαϊ. mor. p. 438. A. Dab. 1) auf Jem. 
was trefien, stossen, geraten, antreffen, be- 
m, εἰνί, aufJem., Ar. ΝῊΡ. 195. Thue. 3, 
Is. Plat., ἑτοίμως τινί, Jomdm boreitwillig 
ya kommen, Pist. legg. 6. p. 738. D., auch 
Plat. Artax. 12., u. abs., antreflen, finden, 
Ian. 570., ertappen, Thuc. 6, 38. ἐπ. σορῷ, 
1, 68., ϑηρίοις, κώμαις, Äon., ἀνεῳγμέναις 
e, Plat. conv. p. 223. B., βιβλίῳ, zufällig 
a Buch gerathen, darin losen, Luc. Dem. 


Eussupg 
dede, Ar 


ν Pist, 245.. ἐγωϑοῦ αὗνητοῦ, innen, 
Aen., δλκάδος ἀναγομένης, Thac. 3, 3., τοῦ «ὦ- 


Ass μιγνύεαιν, Plat. Phil. p. 61. D., τούεου, Dem. 
Ρ. 1168, u ern, wohlfell an eich μὸν Bu 
rist. oec. 2, 33.; abs., ν ὀπισεή ων 
ἀεὶ ἂν ἐπεευγχάνος, Plat. μον 97. Cr mit d. 
Iaf., ἐπέευχον παρ᾽ αὐτοῦ καϑηγήσασθαι, ich om 
langte es von ibm, Luc. Noeyom. 6.; dab. glück- 
lich seyn in otwas, ἐπ. ὧν πράτεονοι, Xon. mom. 
4, 2, 28., τάλλα, im Uebrigen, id. Well. 4, 5, 19. 
8, 24., περί τινος, in etwas, Pelyb. 21, 3, &., 
μαχῃ, siegen, Acsehin, p. 77, 16, τοῦ ἀγώνωο, 
don Process gewinnen, Dem. p. 1175, 16. de. 
δὺ βουλευσάμενος, os geliugt mir, den richtigen 
Puskt zu treffen, Hdt. 8, 101. λέγουσα ἐπεεύγχωνο 
sansg αὐτὸς ἐνόοι, sie traf in ihrer das, 
was er selbst dachte, Hdt. 8, 103. vgl. Plat. 
Sis. p. 387. BE. 388. A. Abs., d me) ἐπιευχὶών, 
dem es nicht geglückt ist, Thue. 3, 42. sw) si- 
ua eyaıy, glücklich zu seyn, Piat. Brut. 
16. Auch: gelingen, οὐδὲν αὐτῷ ἐπιτυγχώνοι, ge- 
lingt ibm, Ant. Lib. 41., öft. im Pass., ἄν ἐπι- 
suygdsyse:, wenn os gelingt, glückt, Piut. mer. p. 
073. Ὁ. F. Luc. mero. 6, 8. as ἀπιεσεευγμέναι 
πράξεις, Polyb. 6, 53, 2. τὰ! ἐποτοτευγμένα, Died. 
1, 1. νεῖ. Hippareh. δ. Stob. ἢ. 100, 81. 
δηπιεύλέετω, (τυλίτεω) aufrolion, ein Bach δαΐ- 
sehlagen, Diog. L. 9, 114. 
ἐπιευμβίδιος, ον, auf οὐ. an dem Grabe, ' 
zum Grabe gehörig, Grab-, θρῆνοι, Acsch. Cheesh. 
342. Seo hiess auch dje Kupponlerehe, κορυδ 
weil sie, wie Aesop erzählte, schon ver Eatste- 
bung der Erde vorhanden, ihren Vater auf ihrem 
Haapte begrub, semit den Grabhägel, d. i. die 
Kuppe (λόφος) auf dem Kopfe hat, Theser. 7, 23. 
vgl. Ar. Av. 472. Ael. .n. a. 16, 5. [3d] Von 
ἐπιτύμβιος, ον, (εὐμβο6) = d. vor., ϑρᾷνος, 
Aosch. Choecph. 334., u. subat. θρηνοῖν ἐπιτίμβιον 
αὐλοῖς, Man. 6, 498. ἐπ. αἶνος, Assch. Ag. 1547., 
εὖχος, Aath., πρηπές, Adurge, ebd. ἐπ. zone, Grabes- 
spenden, Sopb. Ant. 901. vgl. duız/usee. Aype- 
(en Ἐπιτυμβία, zu Delphi verehrt, dis rüm. Κ΄ ε- 
Rnu8 Libitina, Plut. mer. > 269. B. . 
ἐπιεύπόω, (ευπόω) darstellen, schildora , be- 
schreiben, KS. Tzetz. ᾿ 
ἐπίευρον, τὸ, eine Speise von gebrochenen n, . 
eingemachten Oliven, Piaut. mil. 4, 1, 24. Cate 
de r. δ. 119. Varr. Colum. " 
ὀπεεΐφλόω, (τνφλύω) eig. bliad machen; dah. 
v en, πόροι, φλεβέα ἐπιευφλοῦνεαι, Arist, 
probl. 19, 3. Theophr. do seas. 66. 
ἐπιεύφόω, nach Moor. p. 150. in der Gemeis- 
sprache st. des sit. dmırupe. 
ὀπιεύφω, (τύφω, irf.) ansengen, anbrennes, 
Χαπανεὺς βέβληται ὑπὸ Διὸς καὶ ἐπιεύφεταε, Phi- 
lostr. im. 2, 2, ἐπιεοθυμμένοι καὶ μέλανεε, id. 
v. δορὶ. 1, 21, 3. θηρίον Τυφῶνος μάλλον ἐπι» 
φεϑνυμμένον, onthrannt in Flammen u. Wuth, Ῥίαξ, 
Phuedr. p. 230. A. ἐπιεύφήναί τινος, ontlammt 


Ἐπιφημισμα 


simslare, Eur. Iph. A. 130. nach Markl., wo die 
Hdsehr. ἐπέφησα. — In der späteren Gräsilät wird 
das Wort häufig u. zwar vorzugsweise in Bezic- 
kung auf otwas Göttliches gebraucht u. kommt in 
folg. Beziehungen vor: a) eine Gottheit (als Urbe- 
ber, Vorstand od. Bosehützer) sennen, ihr bei- 
messen, zuweisen, ἅπασι τοῖς μεγώλοις τὸ δαιμό- 
sıov, ΡῬίαί., τὸν σοφώτατον τῶν Τιτάνων τοῖς λο- 
γοις, πο. ϑεοὶ ἐπιφημισϑέντες τοῖς γάμφες, Dion. 
H. ᾿“σκληπεῷ ἀπόλλωνα πατέρα ἐπ᾿, Paus. Abs., 
eine Gottheit als Wohlthäter nennen, rühmen, Ari- 
stuid. 1. p. 257. Mit d. Acc. 6. Iuf., etwas vor- 
geben (von etwas Göttliehem), simulare, Plut. Sert. 
11. b) einer Gottheit etwas weihen, widmen, zu- 
weisen, τὰς ἐφεξῆς ἡμέρας δαίμοσι, Pint. ὁ τῶν 
ῥόδων στέφανος ἐπιπεφημέσταε ταῖς Ἀϊούσαες, id. 
mor. p. 646. E. vgl. Strab. 6. p. 275. Lue. sacrif. 
10. ; mit d. Gen., τοὺς γενομένους rose παῖϑας 
Aosws, Sırab. 3. p. 250.5; mit d. Acc. c. Inf., 
αὐτὸν Acxinnıov ϑεράπονεα εἶναι, Ael. n. a. 8, 
12.; einer Gottheit etwas als Urheber zuschrei- 
ben, τῇ Adımya τὴν ἐλαίας γένεσιν, Max. Tyr. 
θεοῖς τινες οὐκ ἄξιοι παῖδος ἐπεφημίσφϑησαν, Dio 
Cass. c) etwas Götlliches ertheilen, zuweisen, 
erweisen, τὴν Hessoenze τινι, Themist. Vgl. Arr. 
Aa. 5, 3, 1. Auch εὸ ὄνομα τοῦ αὐτοκράτορος 
ὅπ. τινί, Dio Cass. 54, 33. ὅσα ϑεῖα Ἐλευσῖνι 
παρὰ πάντων ἐπιφημέζεταιει, zugeschrieben wird, 
Aristid. 1. p. 445. Pass., von der Gottheit Jomdm 
bestimmt werden, App. b. 6. 1, 61. Seltener sind 
die Stellen, wo diese Beziehung nicht Statt findet, 
wie in der Bätg: (nennend) hinzufügen, ὄνομα 
ἀνδρὸς ἑκάστοις, Aristid. οὔνομα, einen Namen 
beilegen, τινί, nach etwas, Opp. hal. 1, 187. 
μεσοπράγμονε ζωῇ τὴν ἀρετήν, vorsehätzen, Suid. 
8. ν. Οὐυλπιανός: überh. nennen, ἀνόσιον τὴν 
ἀνθρώπου σφαγήν, Porphyr. Das Wort findet 
sieh in Hdschr. u. Ausgaben oft in der fehlerhaf- 
ton Form ἐπευφημίζειν, s. Lob. Phryn. p. 596 ff. 
av. 

ἐπιφήμισμα, aros, τὸ, ein Zuruf, der eine 
Vorbedeutung enthält, Thuc. 7, 75. Joseph. 

ἐπεφημισομός, ὃ, Weihung, Bestimmung für 
eine Gottheit, Strab. 6. p. 275. 

ἐπιφϑάνω, f. dow, (φϑάνω, irr.) sauvorkom- 
men, part. aor. ἐπιφϑάς, Batr. 217. Med., enı- 
φϑασάμενος ἐπιτέλλουσαν αὐτὴν (Alye), eher (ala 
ein Anderer) auigehen sehen, Anou. b. Suid. 

ἐπιφϑέγγομαει, f. γξομαι, (φθέγγομαι) dazu, 
dabei rufen, ausrufen, Aeseh. Choepb. 457. Call. 
h.Cer. 1.118. τοῦτο τὸ κοινὸν ἐπεφϑεγγόμονοι πᾶσι 
πράγμασι Ζεὺς ἀρχὴ κελ., Plut..mor. p. 436. C. 
vgl. Caes. 6. τὰς νενομισμένας ἐπὶ τῇ κπαθιερώ- 
es: φωνάς, id. Pool. 14. ; dabei, dazu singen od. 
spielen, μιαρὰ ταῖς σπονδαῖς, id. mor. p. 150. D.; 
zurufen, εἰνὶ τὸ κάλλιστα, Apollon. Gr. Auch: 
(ia der Rede) hinzufügen, rer αὐτὸν λόγον u. ü., 
Polyb.; dabei, dazu aussprechen, hören lassen, 
μορίον τῆς αὐτῶν φωνῆς, Plat. Crat. p. 383. A. 

oh pass., sd ἐπιφϑεγγόμενα ὅστερον γρώμματα, 

id. Soph. p. 257. c. Dar. δ 

ἐπίφϑεγμα, «τος, τὸ, 1) Zuruf, im büsen 
Sinne: Scheltwort, Tadel, Chrys.; von einer In- 
terjection,, Ath. 15. p. 696. E. u. Spät. 2) ein 
Zusatz zu strophischen Gesängen, gew. dnipdeyue- 
τιμὸν (σύστημα) genannt, Maphaest. p. 130 Gaisf. 
Sehel. Eur. Or. 338. Herm. el. d. metr. p. 29. 

ἀπίφϑεγξις, swc, ἡ, ein Laut, mit dem man 
demdm zuraft, Schol. Ar, Vosp. 702. 


1134 


Ἐπιφλεγω 
ἐπιφϑίνω, (φϑίνω, irr.) darauf vo 
ga ἐπιφϑίνοντα στήλαισι, Nic. fr. 2, 

ἐπιφϑονέω, (φϑονέω) 1) missgönn 
gero, τινέ (se. αἵματος ἄσσον ἴμεν), O 
2) hassen, τινί, Hdt. 9, 79. Pass., 
πάντων ἐπιφϑονουμένῃη, neidisch gehi 
H. aot. 9, 43. 
ἐπίφϑονος, ον, (φϑόνος) 1) dem 
Missguust ausgesetzt, beneidet, πενία 
φϑονον πρᾶγμα, Äeon, δοῦν. 3, 9. vgl. 
12. p. 956. A. μηδ᾽ εἵμασε στρωσασ᾽ 
πόρον τίϑει, Aesch. Ag. 921. εἴ τῳ 
φϑόονον ἐσερατεύσαμεν, Thuc. 7, 77. 
vor ἐπὶ μεγίστοις λαμβάνειν, sich den 
zuzieben, id. 2, 64. Dah. verbasst, zı 
hässig, anstössig, ungern gesehen, geh 
von Pers., Dem. p. 981, 25., τινί, Je 
Med..304. Suppl. 893.; von Sachen, A« 
201. Eur. Piat. Plat., Comp., Plat. ı 
D., Sop., Aeschin. p. 59, 26. ἐπ. 
verhasst bei den Göttern, Hdt. 4, 205. 
ἐπίφϑονον (se. ἐστ᾽), mitd. lnf., Eur. A 
2)trans., hassend, feindlich, missgünstig 
ἐπιφϑόνοις ποδὸς, Aesch. Eum. 376. 
id. Ag. 135. τὸ ϑεῖον ἀνώμαλον u 
vov, App. b. 6. 8, 54. — Adv. 
διαπραξασϑαΐ τε, wodurch man sich N 
Thue. 3, 82 a. E. ἐπ. διακεῖσθαί τι 
χῆς, beneidet werden wegen, id. 1, 75. 
ἀλλήλους, neidisch auf einander seyn, 
3, 3, 10. 8, 2, 28.; gehbässig, ebd. 7 
ἐπίφϑορος, ον, (φϑορά) verderbli 
κον, Poll. 5, 132. 
ἐπιφϑύυζω, dor. ἐπιφϑύσδω, (7 
spüizen, dass ausspucken, Theocr. 2, € 
vom Ausspucken bei Zaubergesängen, 
den Zauberbaun Hersagende ed. Abs 
Rückwirkung desselben auf sich selbst 
glaubte, das röm. despuere, Tibull. 1, 
ἐπεφϊλοπονέομαι, ( φιλοπονέω) € 
eifrig obliegen, ϑήραις, Xen. oec. 
Dind. ϑήραις τέ τι φιλ. schr. 
ἐπεφιλοτὶμέομαε:, (φελοτεμέω) τοῖς 
ken, Liban. u. Spät. 
inipleßoe, ον, (φλέψ) mit herv: 
aufgelaufenen, auf der Oberfläche sichtl 
Hippoer. p. 1180. 6. Arist. h. a. 1, 1 
ἐπιφλεγής, ἐς, (ἐπεφλέγω) feurig 
χρῶμα, Arist. physiogn. p. 812, a, 26 
ἐπίφλεγμα, ατος, τὸ, Entzündung 
ἐπιφλεγμαίνω, (φλεγμαίνω) sich d 
halb entzünden, Ηΐρροοῦγ. p. 785. D. | 


a. 10, 7. 
ἐπιφλεγμονέομα:, (φλεγμονὴ) ΞΞΞ ἃνι 
ἐπιφλέγω, !. ἔω, (φἀέγω) 1) anb 


zünden, ia Brand setzen, anstecken, 
πῦρ ἐπιφλέγει ὕλην, νεκρόν, 1. 2, 4 
in. τὴν πόλιν, Thuc. 2, 77. πάντα ἐπ 
ὄκωρον, Hdt. 8, 32.; vom Blitz, Piat 
songen, πῦρ τινα, Mosch. 4, 109., ver 
ἣν (Ἰνδέην) ἠέλιος πρώτησιν ἐπιφλέγει 
Dion. P. 1110. Met., oldos ἐπιφλέγε 
det sich, Nic. th. 188. reis ὀργεζομέ 
yaras τὰ περὶ τὰ στήϑη, Arist. physiog 
47 Bekk. Met., entzünden, entlamme 
zum Kanpf, σάλπιγξ dur; πάντ᾽ ἐπιφὶ 
Pers. 395., zur Liebe, Ael.n.a. 15, ! 
πόϑῳ τὴν δλλάδα, πόλεμος Ῥώμην, | 
erleuehbten, verberrlicheu, illustrare, πε 
Pind. Ol. 4, 34. 2) intr., entbrense 


Inupkoysepa 
ı wu. Hitze, Piet. mor. p. 366. D. Luc. 
5. Die (262. 59, 7.; met., bech auflodern, 
δὲ φροούνα καὶ δόξα, Pind. Pyth. 11, 69. 
iyıoma, ατος, τὸ, (φλογίζω) entzündete 
Katzündaag, Rippser. p- 1253. H. 
φλογώδης, se, (sides) wie obenauf ontzüa- 
sehead, Hippoer. p. 191. H. 
6, ὃ, (φλόφε) die Rinde, Schaale oben- 
,) 706. zw., 8. Jas. del. ep. 10, 10%. 
jopas, (givusawdones) darauf Bla- 
iuummon, Hispoer. p. 1127. B. 
ιφλόω, (φλνω) gegen Binen (zımi) sprudela, 
τ" er, ande Reden ühgrfliessen, Ap. 
. ν 
ἐφοβος, ον, (φόβο!) 1) erschreckt, furcht- 
δαῖθα. 2) δεὶ. β erschreckend, furchtbar, 
‚Assch. Ag. 1152., γειτνίασις, Plat. Pyrrk. 
Adv. ἐπιφόβως, in beidon Bdign, App. 
er Fo (φοινικέζω) — d. lolg. 2., Thes- 
ψοινίσφω f. fo, (φοινίφοω) 1) auf der 
τοῖδ machen, Luc. am. 41., Pass., τοῖν 
„ Arist. 2) intr., ins Parpurrothe spielen, 
. Δ1, 4. Theephr, sign. 1, 10. Piut. 
gende, ion. Zw, Hdti., (gosraw) noch 
später kommen, Hdt. 1, 97. 9, 28.; öfter 
gehn ed. kommen, sich öfter einstellen, 
ν ἄλγημα, Hippoer., νόσοι, Piut., mit 
, ἃ. Pers., Aret. p. 69, 28. ἐπιφοιτᾷ ὄνει- 
ἕξ, 1, 15. υ. 16, 2., εἰνώ, ebd. ὃ. 3. σπάνιθε 
ᾧ σφε (zu den Acgypteorn), vom Phönix, Βάϊ. 
besuchen, τινέ, Jem., Luo. am. 9., ἐς τὴν 
σνησον, Thuc. 1, 135., mit d. Dat. d. 
«οῖς δϑιδασκαλείοφες, ταῖς πόλεσιν, Plut., 
ie πόλεις, Julian. Ueherh. herbeikommen, 
trömen, Plut., von Waaren, Hdt. 3, 6.; 
imdi. Einfall, Thue. 1, 81., von der Hülfe, 
lax. 59. ἐπεφοίτξα πανταχόου κωπήρδι, Or 
die Runde, id. Ant. 65. 
wessen, — d. vor., νοῦσος de τὸν ür- 
ν, Aret. p. 121, 26. 
'φούεῃσις, sw, 7, (ἐπιφοιτάω) das Horbei- 
" Eindringen, τοῦ ϑεοῦ, Ringebung, Josoph. 


ΠῚ 


ξ 


Ipesres, ον, herbeikommend, τινί, Mas. 4, 


Tei’ 7, (ἐπιφέρω) 1) das Herbeiführen 
, ἢ ἔξωθεν Ir. ste εὐδαιμονίας, Po- 
‚90, 4.; dio Beilegung, ὀνομάτων, Plat. 
ΙΒ, p. 944. B. Crat. p. 430. D.; dio Zulage 
wi, Thue. 6, 31. Died. 8. 17, 94. Inser. 
&, 8) das Datgebrachte, die Spende (für einen 
ı), Plat. Nom. 22. b) das Herbeikommen, Ein- 
ıAndringen, der Andrang, ὀχλική, des Volks, 
„8 ἡ ἔξωθεν ἐπ. (ἀνέμων), Theophr. ὁ. 
45, 11., ῥουμάτων, Plut. Arist. 5., ὑγρών, 
μῶνος, ὄμβρων, Polyb., δακρύων, das Her- 
ben der Thränen, id. Als Krankheit, mit 
Β ῥευμάτων, der Andrang von Feuchtigkeit 
inem Tbeile des Körpers, Plat. mor. p. 102. 
en., beid. Lat. epiphora, Auch v. feindl. An- 
Angriff, Polyb. .Plut., τῶν ζῴων, Polyb.; 
griff des Klägers, opp. ἀπολογία, Philostr. 
.„ des Rodners, Beftigkeit,, Ungestüm, id. 

Met., ἐπ. uns αἰοϑησεως, das Aufmerken, 
or. ᾿ 1144. B. Ueherh. der Drang, τῆς 
Immbl., πράξεων, Plut. Arat. 54. 3) der 
g, Schluss, Nachsatz eiaer Periode, Dion. 
ıda. vi Dem. 20.; bes. im Syllogismns: der 
tz, die Folgerung, == συμπέρασμα, Sext. Emp. 


Ἐκιφφάζομαι \ 


δπιφορέω, (φορέω) darauf tragen, aufschüt- 
tea, γῆν, Ar. Fr. 167. Hdt. 4, 183 (ἐπέ τι). Xen. 
An, 3, 5 10. Plut,, χοῦν γῆς, Bat, 4, 201., A. 
Vous ἄνωθον, Ar. Fr. 224. Dav. 
μα, aroc, sc, im Piur., das Nachher- 
a der Nachtisch, Hät. 1, 153. Ar. fr. 
610 Dind. Ath. 14. p. 640. E.; im Sing., Lues. 
Leziph. & hi) das Dargebrachte, Grabesspende, 


ἐπιφόρησιε, auc, %, das Auftragen, -schüt- 

tea, zust. . Fa ἡ Μοὶ 
spopmäs, ἡ, ὄν, (ἐπειφορά) heftig andrin- 

gend, eindringoad, eindringlich. λόγος u. ä., Rhet. 

ἐπίφοροε, ον, (ἐπεφέφρω) 1) vor sieh hin trei- 
hend, vom Wiade, ἄνομος ἐπιγένεεο τῇ φλογὶ ἐπί- 
φορος ἐς πόλιν, Thuc. 3, 74.; dah. die 
dernd, günstig, πνεῦμα, Plut. Lueo. u. Spät., met., 
παῖς ὁ Mala; ἐκιφορώτατος, Assch. Choeph. 813.. 
2) pase., a) abbängig, abschüssig, εὐποε, Plut. 
Flam. 8. b) Neigung ed. Hang wezu habend, ge- 
neigt, als τι, πρός εἰ, zu etwas, Plat.; äueb: καὶ, 
angemessen, eis τι, Lengin. 5, 1. Abs., zum Bei- ᾿ 
schlaf gemeigt, Hippoer. p. 1280, 23. 3) schwan- 
ger, Hippoer., vom Hunde, trächtig, Xen. eyn. 
7, 2, v. PBaazen, befruchtet, Theophr. e. pl. 3, 
2,8. Adv. ἐπιφόρως, ἔχειν πρὸς Te, zu olwas 
geneigt seyn, Strab. 12. p. 553. Vgl. ἐπέεροχος. 

ἐπιφορείζω, (φορτίζω) 1) aufladen, τὶ, Joseph. 
Med., sich (sibi) aufladen, nufladon lassen, Xen. 
Eph. 5, 2.; met., sich aufdrängen, τινί, Schol. 
Ar. Plut, 379. 2) beladen, beschweren, Cass. 
probl. 75. BHippiatr. 

ἐκίφραγμα, ατος, τὸ, (ἐπεφράσσω). Alles wo- 
mit män etwas Offenes oben verschliosst, Deckel, 
Stöpsel, Pfropf, Spund, Hero spir. 

ἐπιφράδέως, (ἐπεφράζομαι) Adv., mit Ueber- 
legung, mit Bedacht, sorgfältig, Ap. Rb. Comp. . 
ἐπιφραϑέστερον, --Ξ- συνεεώτερον, Hesycoh. Der 
Pesitiv des ka. findet sich nur als Nom. pr.: 


Ἐπιφραδής, ἔος, ὅδ, οἷα Vorfahre des Homer, 
Proel., b. Suid. Βπιφράδης. , 

ἐπιφράδμων, evoc, 6, καὶ überlogead; dah. = 
ψευδολόγος, Hoaych. 

ἄζομαι, |. ἀσομαι, δον. ἐπεφῤασάμην 

u. gleichbätd ἐπεφρύόσθην, (φράζομαι) 1) bei'sich 
bedenken, überlegen, βουλήν, ἤ πον, ob, 11. 13, 741., 
abs., ὧδε ἐπιφραοϑείς, Hät. 4, 200. 2) auf et- 
was sinaen, denken, aussinnen, ersinnen, τξενὶ ὅλ:- 
ϑρον, Od. 15, 444., γώμον, Theoer. 22, 165., 
μῆτιν, Ap. Rh. 3, 720., u. mit blossem Ace., κα- 
μὴν τέχνην, Hes. th. 160., μῆτιν, Ap. Rb., τοῦτο, 
Theogn., τοιάδε, Hät. 3) sich in den Sinn kom- 
men lassen, τὸ μὲν οὔτις ineppasar’ οὐδ᾽ ἐνόη- 
σον, μηροῦ ἐξερύσαι δόρυ, ἰϊ. 5, 665. οἷον τὸν 
μῦϑον ἐπεφράσθης ἀγοροῦσαε, Od. δ, 183.; mit 
ἃ. Acc., darauf kommen, τοῖν 4Διοορκθύροιν τὴν 
ϑυσίαν, Arr. An. 4, 8, 2., u. abs., ἐπιφρασϑεῖσα 
even, von selbst darauf gekommen, Hät. 7, 239. 
vgl. Ap. Rh. 4, 1445. 4) bemerken, wahrnehmen, 
μὲν (so. λοείβοντα daxpva), Od. 8, 94. 533., τὶ, 
Arat., mit folg. ὅσσον, Il. 21, 411., wit ὅτι, dass, 
Arr. lad. 27, 8., abs. mit κατὰ ϑυμόν, h. Hom. 
Ap. 402. Dah. erkennen, entdecken, Od. 18, 94.; 
vernehmen, erfahren, Il. 2, 282. Ap. Rh. 4, 507.; 
einsehen, mit ὅχως, wie, Hdt. 5, 9. — Das Act. 
ἐπιῳράζω, in der Bdtg noch dazm sogen, findet 
sich ner Hdt. 5, 179. , we aber Bekk. schreibt: 
πρὸς τούτοισε ἔτε φρᾶσαι. Die Form ἐπέφραδε 
gehört zu φράζω. 


Ἐπιφραξις 
ἐπίφραξις, sus, ἡ, die Verstopfung, Plat. mor. 
p. 891. ΕἾΝ von 


ἐπιφράσσω, att. -τεω, f. ξω, (φράσσω) von 
‚oben her verschliessen, zudecken, verstopfen, (δίο- 
dev) ὕλῃ, Theophr. h. pl. 9, 3, 2., eröuser, Plut., 


πόρους, Nic., ὦτα κηρῷ, Luc. im. 14. (στεράτευ-. 


μα) und ὕλης ἐπέφρακτο, war durch den W. ge- 
deckt, Dio Cass. 74, 7. ἐπεφράγμην πρὸς αὐτα, 
ich war dagegen gedeckt, geschützt, Luc. Cron. 
11. Med., ὦτα, sich die Ohren zustopfen, id. pro 
im. 1. 
ἐπιφρικτός, ἡ, ὄν, (ἐπιφρέσσω) rauh auf der 
OberBäche, starrend, φολίδεοσι, Nic. th. 157. 
ἐπιφρὲξ, f. L. Il. 7, 63. st. ἔπε φρέξ. 
ἐπιφρίσσω, att. -ττω, f. Eu, (φρίσσω, irr.) 
auf der Oberfläche raub od. starr seyn, Aorrere, 
vom Wasser, dessen Oberfläche sich in kleinen 
Wellen kräuselt, Alc. 1, 1. Poll. 1, 106., von der 
schuppigen, unebnen Haut der Fische u. Drachen, 
Eu:. b. Plut. mer. p. 98. Ὁ. Dion. P. 443., von 
der wirbeloden Bewegung des Windes, Orphb. Arg. 
1147. νέποδες ἐπεφρίσσουσι γαλήνῃ, sie wimmeln 
auf dem ruhigen Meer, Opp. eyn. 1, 384. 
ἐπιφρονέω, (ἐπίφρων) klug, verständig seyn, 
ἀπιφφονέουσα, == ἐπίφρων, Od. 19, 385. Auch 
als v. L. st. ἐπικλείφυσιν, Od. 1, 351. b. Plat. 
rep. 4. p. 424. B., sie achten darauf. 

: ῥπιφροσύνη, ἢ, (ἐπίφρων) Verständigkeit, 
Kiugbeit, Vorsicht, δῶκεν ἐπιφροσύνην., Geisges- 
gegenwart, Od. 5, 437. ἐπιφροσύνας ἀνελέσθαι, 
Vernunft annehmen, id. 19, 22. Auch bei Ap. Rb. 
Arat. Mao., in Prosa b. Philo u. Joseph. Vogl. 
snegpaduocurn. 

ἐπίφρουρος, ον, (φρουρά) dabei wachend, 
δέρη τινὸς, Eur. Or. 1575. 

ἐπίφρων, ον, gen. νος, (φρήν) bei Verstande, 
verständig, klug, bedachtsam, aufmerksam , sorg- 
sam, von Pers., Od. 23, 12. Theoer. 25, 29. Bow 
Any ἐπίφρων, klug an Rath, Od. 16, 242.; aber 

auch βουλὴ, μῆτις ἐπίφρων, id. 3, 128. 19, 326. 

Heos. Orph. 

enıpvades, ὧν, αἱ, (ἐπιφύω) Sprösslioge, die 
eine Pflanze oben treibt, Theophr. ὃ. pl. 1, 6, 6., 
wo Schneider aus Hdscohr. anop. 

ἐπιφύλαξ, ἄκος, de φυλαξ, Wächter, v. L. 
bei Long. 1, 21. [0] 

ἐπιφύλάσσω, att. -ττω, f. Eu, (φυλάσσω) be- 
wachen, abwarten, πλοῦν, Piat. legg. 9. p. 866. 
D., γαληνην, Philostr. 

ἐπεφύλιος, ον, (φυλή) χϑών, den Stämmen od, 
Phylen unterworfen, Eur. ion 1577. [0] 

ἐπιφυλλίζω, Nachlese im Weinberge halten, 

Nicet. ; met., ausforschen, aufsachen, LXX., von 

ἐπειφυλλίς, ἰδος, κὶ, (φύλλον) die kleino Traube, 
die man bei der Weinlese verachtet und für die 
Nachleser sitzen lässt, Diose. 4, 144. Anth. 6, 191. 
Andere erklären das Wort ἄρον. für eige kleine 
Traabe, Callisır. b. Schol. Ar. Ran. 92. Met. 
nennt Ar. 1. |. geringfügige Dichter so, die zu den 
allerletzten gehörten, wenn man die vorhandenen 
aufzählte, u. kaum noch als Nachlesetrauben gel- 
ten konnten. Eiue äbnl. Metspher b. Dion. H. a. 
rhet. 10, 18. 2) 'Zx., 7, gr. Frauenn., Alec. 

ἐπ ; os, ev, (φύλλον, καρπός) auf den 
Blättern die Frucht tragend, Theophr. 

ἐπέφὕσις, ἑως, ἡ, (ἐπιφύω) 1) Anwachs, An- 
satz, δέρματος, Maesith. b. Ath. 8. p. 357. C.; 
au Bäumen: Zuwachs, ἐπ. Aaußevew, Theophr. h. 
pl. 1, 1, 2.; das Anschliossen von Körpertheilen 
an einander, z. B. βλεφάρων, Hipp. p. 1085. H., 


1136 


Ἐπεχαινῶ 


bes. die Kaochenverbindnng, id. Galen. 2) = 
gvoss, 1., eig. u. met., Pbilo. 

ἐπιφὕτεύυω, (φυτούω) darauf pflanzen 
ἥρπυλλον, Ar. Fr. 168. 

ἐπιφύω, (φύω, irr.) daran, darauf, dazu 
son lassen, hervorbriagen, ἐἀκρεμόνας, Ti 
bh. pl. 1, 9, 3. Gew. im Pass. nebst Per 
πέφῦκα u. Aor. 2. act. ἐπέφῦν, daran, 
wachsen, entstehn,erzeugt werden, ἐπεφύεταες 
Tbeoph., δέρμα, Arist. ἐπιπέφυκε καπρία & 
μήτραις, id., σήματι ἐλαίη, Hdt. 4, 43.; 
ταῖς ψυχαῖς ἐπιφύονται uelavlas, Polyb. 1, 
Dab. sich woran fest halten, sich fest wor. 
hängen, auf dem Nacken, auf der Ferse 
τοῖς ἐν τᾷ τῶν ἀνθρώπων βίῳ καλοῖς οἷον 
ἐπιπεφύκασεν οἱ καταμιαίνουσειν αὐτά, Plst 
11. p. 937. Ὁ. νέους τοῖς ἀδικοῦσιν ἐπιφυο 
ὥςπερ ϑηρίοις σκύλακας, Plut. Lac. 1. 
ἀμφοῖν εαῖν χεροῖν, mit beiden Händen si 
klammern, Polyb. 12, 11, 6., τινὶ ταῖς χερι 
Jem., Diod. exo. p. 631, 39. ἐπιποφυκένε 
κρημνοῖς, Plut. Cam. 26. Bes. Einem zu: 
gegen Einen auftreten, um ihn anzuklage 
widerlegen, auszuforschen, swi n. abs., Plut 
Sache angreifen, sich daran halten, tsdela 
ἁμαρτήμασιν, τῷ döyparın.ä.,id.; τοῖς πρά) 
ταῖς αἰτίαις, sie ergreifen, benutzen, id.; 
im guten Sinne, ayadois, sich ans Gute 
id. mor. p. 6. ὦ. Aber id, Cleom. 16: ἐπ 
νέον ἄνδρα, nachgewachsen, später geboren. 

ἐπιφωνέω, (φωνέω) 1) dabei ausrufe 
ὅτε od. ὡς, dass, Plut., abs., id., τενέ od. 
wobei, in Beziehung worauf, id. Alex. 3. 
39.; auch mit d. Acc. der Sache, die man | 
an die man einen Ausruf richtet, θήκην ıse 
ἐπιφωνοῦντα προρφειποῖν, Soph. OC. 1762. 
rufen, ἐπ. τὸ τοῖς γαμοῦσιν ἐπειφωψνούμενον͵ 
Pomp. 4.; τινέ τε, beilegen, Ath. 5. p. 1 
Dab. benennen, nennen, Aristaen. 1, 14. — 
= Aet., Il. min. 42. Dav. 

ἐπιφώνημα, ατος, τὸ, das dabei Ausgei 
Ausruf, ἐπ. ἐπιφωνεῖν, Plut. Alex. 3. 5 
Einigen: der Schlass der Rede, Epilog, Di 
a. rh. 10, 18. Als rhet. Figur, eine gewäl 
effectvolle Schlasssentenz, Dem;tr. Phal. 10% 
Quinetil, 8, 5, 11. Rufin. fig. 29. ὁ) eine 
jection, Hesycb. Dav. 

ἐπιφωνηματικὸς, ἡ, ὄν, ZUM ἐπεφώνι 
gehörig. Adv. ἐπιφωνηματικώς, Demetr. 
erklärt Eust. Il. p. 1038, 38. τὸ ἐπεφωνημα 
τὸ δηλοῦν ἐν βραχοῖ κέμματι πολλὴν ἔννοιε 

ἐπιφωνημάτιον, τὸ, Dem. von ἐπέεφε 
Arr. Epict. 3, 23, 31. 

ἐπιφώνησις, ως, ἢ, der Zuraf, Plut. 
4. RS. 

ἐπιφωραω, f. dow[a], (φωράω) wobei 
pen ; wobei entdecken, τὶ, Syaes. 

ἐπιφώσκω, (φώσκω) 1) heranleuchte: 
scheinen, NT. 2) trans., erglänzen lassen, « 
Poet. de herb. 25. 

ἐπιφωείζω, (φωτείζω) erleuchten, er 
met,, Herm. Trism. Dav. 

ἐπιφωτισμὸς, ὃ, das Beleuchten, das 
fallende Licht, Plut. mor. p. 436. B. 

ἐπιχαένω, pf. ἐπικέχηνα, δον. ἐπέχᾶφψοι 
vo, irr.) (mit offenem Munde) wonach βόδι 
γῆ εὐρὺ μάλα ἐπιχαίνουσα τοῖς napavomenı 
cet.; gew. wonach begehren, gierig ver 
inhiare, τινὲ, Luc. Tim. 18. u. sonst. Au 
ἐπιγχαίνω, verhöhnen, Anon. ὃ. Suid. 6. v. 


Ἐπιχαιραγαϑος 
διε er, (ἐκοχαίρω, ἐγ 
B Treuend, ein von Era 





\ Beaiplemmen gebildetes Wort, Strab. 1. 


ΤῊΣ (ὠπιχαιρέκακος) sich an Ande- 
freuen, schadcafroh 


NG ara 


, Arist, Plat:, vr 
über 






1 ἀενχίαισί τινος, Soph. Ai. 961. Men. 
. 112, 1., τινί, Dem. p. 558 0. B., τινὶ 
προπηλακιζομένῳ, Plut., u. αἱ 
Dem. p. 126, 19, Plet., im Aor. 


















» Ap. Ab. 4, 55. Aber auch sich mit 
ern über sein Glück freu Ar. Thesm. 
vor. pass. ἐπιχάρῆναι: mit d. Acc., σὲ 





vew, Soph. ΑΙ 196. u. das. Lab. p. 132. 
δὰ Über etwas (cu) Ironen, Trats., ab, 


ee Ἰχαλαζάω) bebageln, τινά (mit 
a), Luc. . 58. 
Age, or, (zelapis) etwas lose, εἰ- 


τ Belduoır Imzelugurign, Hippoer. p. 








se, f. dow, (χαλάω) 1) nachlassen, 
fahren lassen, καλώδιον, Polyb. 34, 3, 
», Luc. Here. 3. 2) intr., nachgeben, 
‚dtv, Acsch. Prom. 179., ἐπιϑυμέαις, 


ve, ἀαλεπαίνω) deräber züraen, 
poll. lex. 
ποόω. ἀμνῶν darauf schmied 

fr. 











ıspoliren, vom Menschen, die man wozu 
stempelt, Ar. Nab. 421. Arist. rh. 3, 19. 
ἵνος, ον, (χαλκός) 1) mit Erz od. Kupfer 

‚chern, ἀσπίς, Hät. 4, 200. Ar. Vei 
ts, Paus. 2) Ἔπ., ὃ, gr. Μὲ 





‚aros, τὸ, das Daraufgeprägte, 
Belgeh. [x] Von vr 
ie au. re, f. Em, (χαράσσω) 

iden, Pr μίομασι, Plat. 
ἀκαλαρσημίνον φυλλον, gekerbt, Theo- 
BR ἐς, (ugaigu) 1) erfreut, froh wor- 
1, Job. 31, 29. 2) end, er- 
oh, für 3. Aesch. Prom. 160. 3) = 
Byz. 4) Ἐπιχάρης, ους, ὁ, gr. Männern., 











γιντίζομαι, (χαριοντίζομαι) etwas dabei 
= auffabren, τὸν Μενέλαον αὐτόματον 
wo. symp. 12. 
gie a, f. ἰσομαι, (χαρίζομαι) 1) aus 
rlessen, τινώ τιν., Ken. 
gefällig orzeigen, 
L. 10, 121 










pt. ἐν ταῖς συνουσίαις, 
1,4,4., mit d. τ Plat. Fiam. 17. Arat. 





1137 Ἐπιχειρα 
48. 6 ἐπίχαρις κληθείς, Er 
chen, Plat, rep. 5. p. 47: 









ϑηι 
Hauoa, Xensoyn. 5, 38. χάρι ἐπίχαρι, Plat- I 
u. p. 859, De ἐπ. ovumdeıon, Ken.“ ὀμιλίω, Plakı 
εἰεργίτημα, ἐπιμίλημα, Kei ‚m Ausdruck, g6- 
fällig, reizeud, D: L 
ei 







Wanseh, x 
ἐπιχαρίττα, . δῖ. ἐπιχαρίζον, er- 
dich ibm gefällig, Ar. Ach. 884. [a] 
jerus, dor. Adv. zu ἐπιχάριτος, mil 
Ar. Ach. 867. nach Eimsl. Verb. 
(ὠπιχαίρω) Gegenstand 
oireude, Eur. Here. 
Schadenfreude, im 











ἐπίχαρμα, 
der Freude, b 
f. 458. Theoer. 2, 20.5 auel 
Plar., Bur. Phoea. 1555. 
Ἐπίχαρμος, ὃ, gr. Männern., Hippocı 
ein berühmter Mimendichter auf Sikelien, X. 









ἐχϑροῖς ἐπίχαρτα πέπονθα, ich orduld 
Ὁ Schadenfrende gewährt, Acsel 
2) at:, Schadeufreude empfindend, Philon, b. Poll. 
3, 101., der diese Bdtg tadelt. 

ἐπιχάσκω, ala obeı 








αὔδα, Theophr. 
st. der häschr. Lesart 





non, Hallod. 4 δ. 
- De a αννόω) sch aufbiähen mit οὐ- 


2 ΩΝ (ζω, {πτ|} dabei, dazu, 
darauf Auckon, Ar. Val. ἐπι 
de, (geilor) eig. his an die 
Rande, ἃ. i. beinahe 
λα, ganz voll, ὑπερ: 
χιλής, met. vom Thei istoktes, 
ὃς ἐποίησεν τὴν πόλιν ἡμῶν μεστὴν εὑρὼν ine 
χειλῆ, Ars Ἐφ. 814. Erst b. Spät, auch = ἐσο- 











χειλής, ganz voll, z. B. πέθος ἐπιχοιλὴς τῶν ἀγα 
Bar, 


Themist. — Bei Poll..6, 120, erkl. man 
„ geschwätzige Zunge, α, ὃ. 
, 55. τὸ στόμα ἐπιχειλής, mit eingezogenen 
Lippen wie bei alten Leute: 
ἐπιχειμάζω, ἴ. ow, (x IE) 1) dabei über- 
wintern, Thuc. 1, 89. 2) nach ‚era, nachstür- 
impers., ἐπεχειμά ζει u. ἐπιχειμά ζεται, Gemin: 
itron. 3) trans. u. met,, betrüben, ἑαυτόν, 
Menand.. b. Phryn, Ρ. 887. 
ἐπιχοίμᾶσις, sus, 7), 
h. 5, 18, 25, 57. 
ἐπιχειμέριος, ον, (χεῖμα) dem Winter od, den 
Stürmen ausgesetzt, Theophr, veut. 14. 
ἐπίχειρ, χειρορ, ὃ, ἢ, (χείρ) zur Hand, angel, 
von Poll. 2, 148. Vgl. Lob. par. p. 210. 
ἐπίχειρα, ὧν, ig. was Einem in die Hände 
komnt, zu Theil wird, ξεφέων, das Loos des Schw, 
d.i. der Tod darchs Schwerdt, Soph. Ant. 820. Bi 
der Lohn, a) Belohnung, Dank, Ar. Von. ὅ8ι. ἢ Trag. 



















μεταχείμασις, Plin, 



























b. Clem. Al. str. 4. p. 586. Thooeı ἀρετῆς 
ἐπίχιρα, Plat. rep. 10. Ρ. 608. C. ΡΟ iron. 
für Undank, Dem. p. 1484, 4. P Feiyb. 8, 14, 5. 8. 
b) ‚State, ὀψηγόρον γλώσσης, Acsch. Prom. 319, 


143° 


Ἐπετιϑημι 


Xen. Plat., ziunua χρημάτων, Dem. Asschin., χα- 
λεπὴν ἀμοιβὴν, Hes. op. 332. δίκην zwi, Strafe 


auflegen, aa Jem. vollziehen, Ear. Or. 576. Hdt. : 
1, 120. u. Att. Sinn» αἵματος, Blatrache ausüben, ; Plat. Sopb. p. 242. B. Isoer. p. 82. 
Ear. Or. 500. ϑάνατον δίκην ἔπ. τενέ, als Strafe " 
zuerkennen, Plat.; dah. mıt d. Iuf., als Strafe . 


auflegen, Xen. r. Lac. 3, 3. ἐπ. ἀνάγκην, mit d. 
Inf., ebd. 10, 7., τενὲ ἄλγεα, Il,, κακὸν μόρον, 
ebd., μοῖραν, Od. ἄτην 0: ἐπὶ φρεσὶ θῆκε — 
"Egıvröc, ebd. 15, 234. μύϑῳ τέλος ἐπεϑεῖναι, finem 
imponere, der Erzäbbvang ein Ende machen, Il. 19, 
107. 20, 369. u. ἃ. b. Plat. u. Att. κολοφῶνα, 
κεφαλὴν, κεφαλαῖά τινι en., einer Sache die Voll- 
endung geben, Plat. u.a. ἐπ. ὄνομα, ὀνόματα, einen 
Namen beilegen, geben, Hädt. 5, 68. Plat. Arist. 
u. a.; dab. gewähren, verleihen, κράτος, κῦδός 
τινε, N. 1, 509. 23, 400. 406. b) aufıragen, zur 
Besorgang, (rl) εἰς Μιτυλήνην, Hdt. 5, 95. vgl. 
3, 42., τινὶ ἐπιστολάς, Dem. p. 915, 17. 6) dar- 
auf stellen od. richten, hinlonken, φρένα ὡροῖς, 
ll. 10, 16. φρένα sıri, mit d. lof., ca Jomdm ein- 
geben, Jom. darauf bringen, Od. 21, 1. 2) da- 
vor seizen, stellen, legen, λίϑον, πέτρην ϑύρησι, 
Od., κοφαλῇ καλύπτρην, ebd. ἐπ. ϑύρην, θυρεόν, 
ebd., ϑνρας, ebd. u. Il. 14, 169., πύλας, Hes. 18. 
732., die Thür anlebnen od. zumachen, schliessen ; 
dab. der Ausdrück ἡμὲν avaxlivas πυκινὸν νέφος 
ἠδ᾽ ἐπιθεῖναι, Gewölk zurücklehnen u. vorseizen, 
d. i. den Himmel öffnen u. sobliesseo, Od. 11, 525. 
vgl. ἀνακλίνω, 2.; eben 80 λόχον ἀνακλῖναι ἡ δ᾽ 
ἐπιθεῖναι, den Schlupf, das troische Pferd, ölfnen 
und schliessen, Od. 11, 525. 3) dazu seizen, 
dazs thun , noch adsserdem hinzufügen, ör’ οἶκο- 
ϑὲν ἀλλ᾽ ἐπ., ll. 7, 364. 391. vgl. Od. 22, 62. 
τῇ ὠνῇ τάλαντον, Plut. Ale. 5. ἡμιεάλαντον χρυ- 


μὰ ν--..Ὁϑ.ννϑ,νϑνϑνϑνϑνϑνϑν,νϑν,νψνϑψ.ψ.ψ..͵..,.---.---Πὖῤ’ . --. rn Τ Τ  ΓΓ ᾺὈῬ5ῸὟὄ«- 


σοὺ τινε, Einem noch dazu geben, Il. 23, 790. ᾿ 


Ueberb. hinzufügen, hinzuthun, περόνην, Od. 19, 
256., κορώνην, Il. 4, 111. ἕβδομον ἥμαρ, Od. 
12, 399. 15, 477. ἐπιϑεὶς μάλα πολλά, sc. ἔτη, 
zu den 30 Jahren, Hes. th. 644.; in einer Sebrift, 
hinzufügen, αἱ er’ ὀλίγον ἐπιείϑησιν, Diou. ἢ. 
)πά. Isoer. 20. Motapb., πίσειν ἐπ., beschwö- 
ren, schwören, τινί, Jomdm, Dem. p. 1146, 23., 
πίστιν τινός, etwas, ebd. 17., κατά τινος, bei 
Jemdm, bei dem Haupte Jomds, id., im Μοά.. nk 
στιν ἐπιθέσθαι: τινί, sich schwören lassen von Jem., 
Orph. Arg. 204. — Med., 1) sich (sibi) aufsetzen, 
u. in deu übrigen Bdtga des Activs mit reflexiven 
B:ziehungen , κυνέην κρατέ, 11. 5, 743. 11, 41., 
στεφάνην κεφαλῆφιν, ebd. 10, 30., wsaaivous er. 
gavovs, Eur. Bacch. 702. σῖτον ἐπὶ τὴν αὑτοῖ 
τράπεζαν, sich aufsetzen lassen, Xen. Cyr. 8, 2, 
3.; von sioh etwas aufsetzen, -legen, -stellen, χεῖ» 
ρας στήϑεσοιν ἑεαίρου, seine Hände, Il. 18, 317. 
23, 18. κτύπημα χειρὸς κάρᾳ, sein Haupt mit 
den Händen schlagen, Bur. Andr. 1210: θύρας, 
seine Τοῦτο zuschliessen, Call. cal. 3. Orph. fr. 
1, 1. 2, 1. vgl. Plat. δοῦν. p. 218. B: βέβηλός 
τὸ nal ἀγροῖκος, πύλας εοῖς ὠσὶν ἐπέϑεσϑε, νοῖ- 
sehliesst eure Ohren. ἐπιϑέσϑαι ϑάναεον ζημίαν, 
sich die Todesstrafe bestimmen, zuerkonnen, Thuc. 
2, 24. τόδε θύος δημοθρόους τ᾽ ἀράς, auf sich 
laden, Aesch. Ag. 1409. Auch == Αοῖ., πᾶσε, 86. 
ὀνόματα, Od. 3, 554. φόβον «εν, Furcht bei- 
briagen, Xen. Gyr. 4, 5, 41. χυεὴν γαῖαν, auf- 
sebütten, Ap. Rh. 4, 1536. — 2) sieh an otwas 
machen, unternehmen, betreiben, δικαιοσύνην ἐπι- 
ϑέμενος ἤοκεε, wo der Ace. von ἤσκϑε abhängt u. 
zum Part. αὐτῇ zu ergänzen ist, Hdt. 1, Y6.; 
ξεν. mit d. Dat., ναυτελέησε μάμρησε, id. 1, 1., 


Ἐπιτιμητης ” 


τῇ πείρᾳ, Thuc. 7, 42., τοῖς τοιούτοις 
Xen,, κυβερνητικῇ, Plat., τοῖς πολιτικο 
d. lof., φελοσοφεῖν, Alexis b. Ath. 12. 


auch: nach etwas streben, zu erlang 
τῇ τυραννίδι, Arist., Πελοποννήσων a 
im feindlicben Sinne: angreifen, ΤΌης. 
Jem., Hdt. 1, 26. Xen., τῇ Εὐβοίᾳ, E 
bes. nachstellen, τινί, Ar. Hdt. Thne. 
ἐπ. τῇ ϑημοκρατίᾳ, sie abzuschalien ı 
kämpfen, Xen. r. Atb. 3, 12., wofür 
87, 25: ἐπ. τῇ τοῦ δήμου xaralvo 
τρυφῇ, Plat. mor. p. 226. C. τοῖς ἀτυχ 
lauern, sie abwarten u. benutzen, Dem. 
so ταῖς ἀλλήλων ἁμαρτίαις, Isoer. p. 
Aor. 1. angreifen lassen, τοὺς ἀρίστους 
τοῖσε Θεσσαλοῖσε͵ Hdt. 8, 27. 3) 
befeblen, τὶ, Hdt. 3, 36., τί τινε, id. 
d. lof., Ath. 11. p. 465. D. 

ἐπιτίχεω, (τέχτω, irr.) nachgebäre 
zu gebären, Hippocer. p. 260, 11. 18., ı 
Plat. Philop. 1. 

ἐπιτίμαιος, ὃ, scherzhafter Bein 
Geschicbischreibers Timäos, von seine 
seiner Tadelsucht,, ἐπιτίμησις, bergen: 
b. Ath. 6. p. 272. B. Wess. Diod. 5, 

ἐπεεῖμαω, ion. ἐπιτιμέω, (rue) 1 
ausserdem ehren, tous ἄλλους, Plut. 
wo HKorai nach Reiskes Conj. eri/unoe: 
Ebren halten, z. B. einen Todtien, τε: 
39. 2) von Sachen, überschätzen , übe 
ren Werth erheben, οἱ λόγῳ καλῶς ἐπι 
Tbue. 3, 38.; bes. im Preise übersetze: 
erböben, abs., Ael. v. bh. 10, 50. a. E 
Philostr. τὸν οἷνον ἐπ. πολύ, Diphil. 
p. 228. B.. τὴν αἴτησιν, die Fordera 
Anon. b. Said. s. v. Pass., im Pre 
ὁ σῖτος enırıuaras, das Getreide steig 
Dem. p. 918, 22. 1208, 2. u.a. b. F 
p. 115. 3) richterlich zuerkennen, τὴν 
unv, Hdt. 4, 43. Val. ἐπεείμιον. : 
machen, iadeln, schelien, abs.,. Tbuc. 
Dem., rıri, Jom. tadeln, mit Jem. od. 
unzufrieden seyn, Xen. Plat. u. ἃ., : 


| Plat., τοῖς ἁμαρτηϑεῖσι, Dem.; mit ı 


sen, was man vorwirft, οὐ τοῦτ᾽ ent 
502, 12., τινὶ πολλά, Äen. eyn. 12, 1 
Plat. Soph. p. 243. A. ὃ ἄλλοις ἔπει 
τὸ κοινῇ τοῖς φιλοσόφοις ὑπὸ τῶν πι 
μώμενον, Xen. mem. 1, 2, 31.; auch - 
Poiyb. 8, 11, 1., ἐπί τινι, id. 7, 11. 
ziehung auf, wegen etwas; τινί, ὅτε, | 
ὡς, Dem., δὲ, Plut. Flamin. 15. Im 
pers., gotadelt werden, Xeu. Polyb. u 

ἐπιείμημα, aros, τὸ, 1) richterliel 
Strafe, Corp. inser. 2. p. 220, 15. 
Tadel, Rüge, Arist. Plat. [ri] 

inıiunes, εως, ἢ. 1) Ueberschä 
Vertbeuerung, oirov, App. b. c. 4, 1 
Vorwurf, Tadel, Anklage, Tbuc. 7, 
Plat., im Plur., Dem. ep. 4. Plut. 
Arist. [τ 

ἐπιτιμητέον, Adj. verb. von ers 
muss tadeln, τινί, Polyb. 8, 1, 2. Phi 

ἐπιεὶμητήρ, ἥρος, ὃ, Beurtbeil 
Opp. hal. 1, 682. 

ἐπιεϊμητῆς, ev, ὃ, 1) der Schätzer, 
Antiph. p. 133, 18. 2) der Tedler, Z 
Wort od. That, τινός, einer Sache, Aosı 
Soph. fr. 478. Eur. Suppl. 255. Piat. ] 














Den verm. 2) dio von 
ein Vorgohn festgenetzie Strafe, 
detrafo od. Gefängalss, Tod Re 

ἱποτίνειν, Strafo zahlen, D 


823., τῆς 
Sep. Ἐν 1390. Ἢ ee ekten. Xen. mem. 







αὖϑις ἐπίτιμοι ἐγένοντι 
ἀτίμους ἐπιτίμους ποιεῖν, 
ice. ρήματα are ἃ das 





Mordes οοιδοὺν ist, Dem. Ρ. 636 18. 
ha, Cm. Al, 2) Ἐπιτίμος, ὁ, gr. 


Fo ev, (είγϑη) noch an der Mutter- 
nd, noch saugend, subramus, Theoor. 
11, 243. 

μετρήσω, (τιτρόω, irr.) oben- 











(sirgWexe, irr.) obenauf vor- 


en 
Eergmön, Anth. Plan. 4, 131, 10. 





) Dar. u ἐπέελην, ertragen, erdul- 
᾿ ἀπιαλάς, Nic, al. 241. Bei Hom. nur 
„u. intr., standh. ısharron etw., 
ἐμπλήσω κραδίη μύϑοισιν ἐμοῖσιν, deia 
ἢ Worten geduldig aus, höre 
;ap, Il. 19, 220. vgl. 23, 591. 

Me, (τμήγω) ep. st. ἐπιτέμνω, δέρην, 














rev, Adj. verb. von ὀπιτέμνω, cos ist 
8, im Abriss darzustellen, lioomach. 
El ἡ, (ὠπίεοκος) Zins auf Zins, Phile 


τὸν, αν, (τόκος) 1) Geburtstagsgedicht, 
4. p. 110. 2) Zins, Aesop. f. 133 Fur. 
ws, ev, (τόκος) 1) dar Niederkunft, dem 
abe, γυνή, Hipp. p. 1201. H. Anti 

hrya. (der das Wort verwirft u 
» 333. Hdt. vit. Hom. 3. Eratosth. cat, 
ıieren, Arist. b. a. 6, 18. Plut. mor. p. 
ἢ) Zinsen tragend, δάώνοισμα, Poll. 8, 
" ἐπίτοκοι, Zinsen von Zinsen, Plat. 




















ἡ, (ὠπιτέλλω, 2.) Anfgang der Sonne, 
ῬΡ. b. 6. 5, 90. Philostr., u. aba., 
11, 8. ἤλίου τὸ καὶ σελήνης Inter 
, ὁ, αἱ ἐπιτολαὶ τῶν ἀστέρων, ἡλίου 
me καὶ τῶν ἄλλων κτλ,, Plat. mer. p. 









| sehaitten, ἐπέεσμα ξύλα, kurzei 





Ἐπιτοξαζομω, 
pl. 2, 19, 4. Bei Kltern 
der Sterne, bes. mit je 






889. R. vgl. Thoophı 
Att. nur vom Auf 
3 







δε, drrelsi 


ses, Chish. 
inser. p. 135. 
ἐπιτολμάω, 1. jew, (τολμέω)᾽ Math fassen, 






















etwas Muth fassen, sicl 

daran gehen, lan μεγάλ, 

«ὐχῃ, 14. et Br. 3., τῇ aınen, Acl,, 
τῷ igge me muthig bi eigen, Philaatr. im. 1, At 





τινί, sich an Jem. wagen, Ael. a. ἃ. 7, 19. An 
b. Suid. sv. 
ἐπιτολμηείον, Adj. vorb. v. 
sick daran wagen, zwi, Gal 
ἐπιτοματικός, ἡ, dv, abgekürzt, eompendids, 
ων δ ».3171.,) von 
Ν ἡν (ὦ (ἐπιτέμνω) 1) das Einschneid, 
das ΙΝ, ταῖν, τῆι τῆς κπφαλῖς, Δοροὶ 
. 60, 43. 3) ἕν τὰ Iges0) σὰ. al 
ἄγεις Schriftwerk,, epitome, Auszug, kurzer 
begrift, Cie. ad Att. "gramm. πιριωδευκὼς iv me 
τομῇ τὸν περὶ τῶν sigerler λέγον, in einem Ab- 
riss, Plut, p- 892. ἢ. Konlach beinst Bem 
ἐπ. τῆς οἰκουμένης, Ath. 1. p- 
ἐπίτομὸρ, ον, (ἐπιτέμνω) 


‚man mus 



































so aus dem Baume geschnitl und von Zinmer- 
mann verbraucht wird, Thoopb: 1. 5, 1, 12, 
Dah. abgekürzt, verkürzt, ἢ ἐπ. % ἰός, der kür- 
zeste Weg, Richtweg, compendium viae, Lua. Pbilo. 
daenunaın dä, Ser. op. 35., περαιῶ 
Heliod. 10, 4.; abst. ἡ ἀπίτομοο, se. ὁδός, 
Lue.; aber τὰ πίομα τῆς χώρας, das von Hcor- 
strassen durekschnittene Land, Paus. 10, 31, 7. 
b) im Auszuge abgofasst, susammengezogen, com- 
pondiön, ἀναγραφή, Buid. s. v. διογενειανός. Dazu 
das Adv. ἐκιτόμως, Euseb. Schol. 
Beinen τὸ, (ἐπιτείνω) 1) Griff an 
N 































τῆς εὐνοίας ‚Panne ne das! Wohlwel 
es, Plut. ». 3. ἢ. 2) τα τονώριον, die 

Stimmpfeife, Et. Gud s. v. ἐπι 
ἐπίτονος, ον, (ἐπιτείνω) angespannt, ange- 
strengt, αἰσβῆῖ, streng, φϑέγμα λαμπρὸν καὶ ink 
τόνον, ν. Ῥ. 537. ἐπιεονωτάτη but 
von τῆς βασάνου, Diod. exc. B 557, 58. Subst, 
1) ὁ ἐπίτονος, a0. ἐμός, Tau, Seil, Strick, wo- 
mit etwas, anpetpanst wird, das Rakseil, 
mit dem die Rah od. Segelstange an den Mast ge- 
bunden in, 0d. 12, 423., wo die erste Sylbe ia 
‚bang lang gebraucht ist. ὁ) die Bett- 


Decken rahn, Ar. 
ya. 922. 2) οὐ ἐπίτονοι sa ΔῸΣ u” 
Sehulterachne Flechsen,, Plat. B. 
Arist. b. ΝΕ 3, 5. νεύρων ἐπίτονοι, ie. Fiese. 12, 
p 95. 
ἀπιτοξάζομαι, (τοξάζω) mit Pfeilon auf Jom. 





















. Ἐπιτοξευω 


sebiessen,, τονὲ, Il. 3, 79. Luc. enlumn. 12. Dio 
Cass. 74, 6., κατά τινος, εἷς τινα, Byz. 

ἐπιεοξεύω, (roferw) — d. vor., sind, Dio C. 
68, 31., τινά, Aristaon. 1, 1. 

ἐπιτοξῖτες, sdec, ἡ, Einschnitt, Kerbe, Rinne 
an der Wurfmaschine, worin die Sehne liegt, Ma- 
them.; b. Vitruv. 10, 10 (15), 4: epiioxis, idos. 

ἐπιτοπίζω, (τόπος) am Orte seyn od. woh- 
neb, Suid. 

ἐπιτοπολύ, ἐπιτοπλέον, Enıronleiorov, auch 
ἐπιεοπλῆθος, Adv., überhaupt, im Allgemeinen; 
mehrentheils ; meistentheils, zumeist: richliger 6» 
treont geschr., ἐπὶ τὸ πολύ, ἃ. 8. Ww. 

ἐπιτόσσαις, dor. part. vom Aor. 1 ἐπέεοσσε, 
w. 8 ' 

ἐπιτράγημα, ατος, ed, = τράγημα, Byz. [d] 
Dav. 
ἐπιεραγημᾶςείζω, als Nachtisch aufsetzen, ev- 
sov, Jul. epist. 24. 

inısgäyla, ἢ, Beiw. der Venus, nach Pint. 
Thes. 18. von einer in einen Bock, reayos, vor- 
wandelten Ziege. 

ἐπιεράγίας, ev, ἃ, (εράγφε) eine Art Fische, 
die sebr fett sind, aber niemals Rogen haben, also 
nicht zeugen u. unfruchtbar sind, franz. brehaig- 
nes, brehans, Arist. h. a. 4, 11. 

ἐπίτρἄγοε, ei, die langen, unfruchtbaren Ras- 
ken des Weinstockes, Dion. H. epit. 17, 2. Poll. 
7, 152. Vgl. zgoyaw. 

ἐπιτράγῳδέω, (τραγῳ δέω) auf eine tragische 
Weise darstellen, übertreiben, Tbeopbr. h. pl. 9, 
8, 5., τὰς συμφοράς, Dion. H. jud. Thuo. 28.; 
tragisch, auf übertriebene Art binzusetzen, im Er- 
zahlen, μηδὲν παρ᾽ ἐμαυτοῦ, Luc. Tox. 12., τί 
τινι, etwas zu einer Sache, Plut. Per. 28. Artax. 
18.; auch eiao Thatsache trag'sch hinzufügen, τῷ 
δράματι ἕτερον πάϑος, Heliod. 2, 29. 

ἐπιτράνόω, (τρανόω) noch dazu aufklären, 
Pbot, epist. 

ἐπιτράπεζίδιος, 6, (τράπεζα) = παράσιτορ, 
Besyoh. 

ἐπιτράπέζιος, ον, auf dem Tische, ὕδωρ, Luc. 
Hermot. 68., ἔδεσμα, Eust.; bei Tische, bei 
der Mahlzeit, διηγήματα, Basil. M.; darauf be- 
süglich, λέξις, id. ἀνεκλέίνθη ἐπιτραπέζιος, sich 
zu Tische setzen (legen), id. Auch = d. vor., 
Hesych. 8. v. τραπεζῆες. 

ἐπιτράπεζος, ον, zum Tisch gehörig, σπεύη, 
Theophr. lap. 42. . 

enırodnitwpa, atos, τὸ, (τραπεζόω) im Plar., 
die auf den Tisch gestellten Speisen, Pist. com. 
b. Ath. 14. p. 641. B. 

enırpändovos, 3 pl. praes. op. st. ἐπιτρέπουσι, 
nach dem Aor. 2. gebildet, Il. 10, 421. 

ἐπιτράπω, impf. ἐπέτραπον, beiHdt. gebräuch- 
liebe, mit ἐπιτρέπω wechselnde Form; auch aor. 1 
ῥπέτραψε, 4, 202., st. des gew. ἐπέτρεψα : fut. 
med. ἐπιτράψονται, 3, 155., δοΓ. pass. ἐπιτρα- 
φϑέντες, 1,7. [8] 

ἐπιτραυμάτέζω, (τραυματίξζω) noch dazu ver- 
wurden, Greg. Nyss. 

ἐπιτρόχήλιος, ον, (τράχηλος) am Halse, κό- 
μος, Suid. 

ἐπιτροπτέον, Adj. verb. von ἐπιτρέπω, man 
muss überlassen, zulassen, gestatten, Xen. Hier. 
8, 9. Plat., im Plur., &xsivasoı καῦτα ἐπιτρεπεέα 
ἐστί, Hdt. 9, 58. 

ἐπιερεπτικός, ἡ, ὄν, ermunterad, antreibend, 
λόγοι, RS., τινός, zu etwas, Aristid. t. 2. p. 
310., von - 


1198 


Ἐπειρεπω 


ἐπιτρέπω, f. wo, ion. ἐπιτράπω, W. δ.., KOT. 
ἐπέτρεψια, b. Hom. auch aor. 2 ὁπέτράπον, aor. | 
pass. ἐπετρέφϑην, u. aor. 2 ἐποτράπην, (Todma 
irr.) 1) eig. zuwenden, hiuwenden, παισὲν κτῃ μαὶ 
ἐνὶ μεγάροισιν, ἃ. i. hinterlassen , vererben, Ok 
7, 149. φέγγος ἐπί τι, Man. 4, 117. τοὺς ἄϊ 
ϑρακάς τινε ἐς κεφαλὴν, an den Kopf werfen, Lu 
Lexiph. 8. — Med., sich wobia wende», met., gt 
neigt seyn, σοὶ ϑυμὸς ἐπετράπετο eigacdas, θὲ 
9, 12. Deah. a) überlassen, übergeben, anver 
trau6n, anbefehlen, anheimstellen, zır) οἶκον, Od 
2,226. Theocr. 17, 41., ἕκαστα δμωάων (sc. ἐκείνη) 
ἥτις ἀρίστῃ, Od. 15, 24. vgl. 1]. 17, 509., dsei 
σιν uudor, Od. 22, 289. 19, 502., νόστον θαλάφ 
on, Ap. Rh. ϑυμὸν κακοῖσιν, Alcae. b. Alk. 10, 
p. 430. B., αὐτοὺς σμιπραῖς ἐλπίσιν, Eur. fr. is, 
119 Ὁ. Hänßg in Pros., τινὲ τὰ σκῆπτρα, τὰ 
πρήγματα, τὴν πόλιν, Hdt., τὴν φυλακήν, The, 
τὴν ἀρχῆν, τὴν ναῦν, Xen. Plat. ἐπ. τὰ πάντο 


(se. αὐτῷ), Thuc. 2, 65., πλεῖστα ἀλογίστῳ, KH, 


5, 99. rwi Νάξον, Γαλατίαν, Jemdm als Sta 
halter übergeben, Hdt. 1, 64. u. sonst. Plut. Brei; 
6., τενά, Einen Preis geben, Plat. legg. 1. p. 6% 
A., τινί, zur Erziehung überlassen, id. Lach. ἢ 
200. D. ἑαυτόν τινε, rich anvertrauen, Ar. Χιᾶ, 
Plst., zur ärztlichen Behandlung, Antiph., u. pasä, 
ἐπιτρεφϑεὶς ἰατρῷ, id., auch intr., we οἱ ink 
zoaye, als er siob ihm anvertraut hatte, Hdt. 3,138. 
ἐπ. (tivi) τὰ καϑ᾽ ἑαυτὸν (ἑουτούς), sich ergebe 
(im Kriege), Polyb. Plut.; dafür ᾿4ϑηναίοις ἐπ» 
τρέψαι περὶ σφὼν αὐτῶν πλὴν ϑανάτου, sie ὧν» 
gaben sich der Entscheidung der Ath. mit Vorbe 
halt des Lebens, Thuc. 4, 54. vgl. untenb. ἐπ. red 
περὲ τινος, eine Augelegenbeit Jomdm überlasses, 
anheimstellen, Plat. Alec. 1. p. 117. E. Georg. 

512. E., περὶ τῶν ὅλων, unumschränkte Vollmeck 
geben, Polyb. 1, 62, 3. Mit.d. luf., ἐπ. τισὶ ne 
vdsodaı, φυλάσσειν, Il. 10, 116. 421. Ap. Rby 
ἑαυτὸν τινε γερονταγωγεῖν, Ar. Eqg. 1098., reits 


«φέρειν ἀνέμοις, Theoer. 27, 35., τενὶ παῖδας ser 


evoaı, X@®n. Plat. u. a. Auch mit fehlendem Ob 
jeot, ἐπιτρέψαι θεοῖσιν, es deu Göttern δον» 
stellen , Od. 21, 279., ἐπισταμένῳ, Plat. τοῖν 
ἐπετράπομον μάλιστα, denen wir vertrauten, Il. 
10, 59. ἐπ. τῇ ὀλιγαρχίᾳ, sich anvertraun, ki 
geben, Hat. 3, 81. u. ἃ. b. Spät., s. Lob. Sepk, 
Aj. 250. — Pass., anvertraut, anheimgestellt wen 
den, ᾧ λαοὶ ἐπιτετράφαται, 3 plur. pf. st. ἐπε 
τραμμένοι siol, unter dessen Obhut sie κοι 
sind, 11. 2, 25. 62. Ὧραι τῆς ἐπιτέτραπται eb 

avds, ebd. 5, 750. 8, 394. vgl. Call, Ap. ἐδ 

dt. 3, 142. Auch pers., ἐπιτεεραμμένος τὴν ge 
λακήν, Thuc. 1, 126., τὴν φρουράν, oder, 
dem die Wache u. s. w. anvertraut ist. 
τούτων Ἡρακλεῖδαι ἐπιτραφϑέντες ἔσχον τὴν 
χῆν, Hat. 1, 1. — Med., sich Anvertrauen, 
3, 157. Xen. An. 1, 9, 8.; das Seinige anyen 
trauen, τὼ alla πάντα, Hdt. 3, 155., νόστον γὺ 
vasiv, ihre Rückkehr, Ap. Rh. 3, 488 
b) zur Beurtbeilung, zur Entscheidung überlasseg 
anheimstelles, ἐπιτρέπειν τινὶ τὴν δίκην, δίαιτα 
die Entscheidung, Thbuc. Plat. Dem. διάγνωσὶ 
ὀπιτετράφϑω τῷ — ἐπεμελητῆ. Plat. legg, 11. 
936. A.; abs., ἐπ. τινί, Ar. Tbuc. Dem., mit 
τερον, ob, Ar., a. anderen Relativen, id. Χοὲ 
Plat., od. d. Inf., z.B. γνῶναι, Xon., κρῖναε, Plat, 
τινὶ, τὼς ἔμεν, dass es so seyn solle, Ap. Rh. 4 
629. τινὶ περέτινος, die Entscheidung über etwaı 
Dem. Aeschin. Polyb. — Pass., persönlich, ἐξ 
τρόπεταί τις τὴν δίαιταν, man stellt Jemdm di 


Ἐπιτρεφω 


δοβεῖδι, Luc. d. d. 20, 2. -- Med., 
‚vevd) als Schiedsrichter wenden, Hdt. 
e) bestimmen, zuarkennen, entschei- 
5. 6. p. 784. C., wo das Object durch 
Dat. steht; befeblen, mit d. Ace. ὁ. 
.6, 5, 11. 2) zulassen, zugesteben, 
wi νίκην πᾶσαν, Il. 21, 473.; überh. 
ährea, gestatten, erlauben, abs., Pind. 
"πο. Xen. σὺ δ᾽ ἐπέτρεπες; und du 
ἘΞ Ar. Nob. 799. ἐπ. swi, Pind. Ol. 
I. Iof., Ar. Xen. Plat.; mit d. Ace. 
Aa. 7, 7, 8. Plat. legg. 5. p. 730. 
ἢ οὐδ᾽ ἑνὶ κακῷ elvas, Xen. An. 3, 
loss αὐτονόμους εἶναι, id. Hell.6, 3,9. 
zulassen, verwehren, Ar. u. att. Pros. 
ἐν τοῖς ἀδικοῦσιν ἀ δικοῖν, Plat.; zuw. 
es Part., aus dem dann der Inf. zu 
‚=. B. ἐπ. ἀδικέονει τῷ ἀδελφεῷ, 
Plat. Bathypbr. p. 5. E. Doch auch 
τρέπε ynoai, er gab dem Alter nicht 
g ibm nicht, 11. 10, 79. ἐπ. ὀργῇ, 
7, 35. 
‚ f. ϑρέψω, (τρέφω, irr.) 1) darauf, 
ἃ lassen, ἐπιτέτροφϑ τύμβῳ βότρυν, 
, Med., βροτοῖς ἐπεϑρέψατο χαίτην, 
1. 2) bei sich ernähren, beköstigen, 
1%4.; met., κακὸν τῇ πόλει, Dion. 
). Pass., nachwachsen, ἐκ τουτέων 
Ψεόεης, von diesen wuchs ihnen jun- 
ı, Hdt, 4, 3.; eben so enırsdgau- 
Dion. H. οἱ ὕστερον ἐπιτραφέντες 
nachfolgenden Könige, Hdt. 3, 121, 1.: 
‚, Κῦρον ὁρέων enızgegouevor, Hdt. 
, Φὺ μικρὸν αὑτᾷ δέος ἐπιτρέφεσϑαι 
. HB. ant. 7, 9. 
, aor. 2 ἐπέδρῶμον, δον. 1 ἐπέϑρεξα, 
ut. ἐπιδραμοῦμαε, pf. ἐπιδεδράμηκα, 
Δ. u. pass. 8. 1., poet. ὀπιδέδρομα, 
1) herbei, heran, herzulaufen, Ap. Rh. 
3. Acec., τὰ ἐχνὴ (νοῦ Hunden), Xen. 
8. bäufig in feindlicher Absiehtl, abs., 
oft. Thuc. Xen. Plut., von Hunden, 
Ken. ἐπ. rei, auf Jem. gerathen, 
. 4, 32., auf Jem. losgehen, angrei- 
m Hirsch, Xen. eyn. 9, 6., ἐπί τινα, 
51. χώμας, χώραν, angreifen, über- 
, 23. 32. Polyb. Plut., ἐπὶ τὰ ἔξω, 
Met., vom Gebiet, sich erstrecken, 
ser, Dion. Ρ, 809., vom Flusse, hin- 
ν νῆσον, id. 1092. οἶδμα ὅταν ἔρο- 
κιδράμη, wenn die Fiuth auf den 
ringt, Herm. Soph. Ant. 585., wo 
far das Subj. nehmend, übersetzen: 
zum Vorschein kommt. b) met., zu- 
ıch rennen, hastig streben, Hdt. 3, 
831, 11., τινί, sich etwas anmassen, 
h.; συγχωρεῖν ἐπιδραμόντα, hastig 
. legg. 7. p. 799. C. 2) nachlaufen, 
opera ἵπποις, Il. 23, 504. Δελφὶς 
Igt, Arat. 316. 3) darüberhinlaufen, 
gen, v. Rossen, Il. 23, 418. 433. 447., 
Ap. Rh. 2, 594.; v. der Lanze, Il. 
λάμους τοῖς χείλεσι, mit den Lippen 
afen , Long. 1, 19. vgl. Alc. 3, 12., 
'äsg χορδάς, Ath. 4. p. 139. E. Bes. 
erbinziebn,, sich darüber ausbreiten, 
αἰγλη, ἀχλύς, Od. 6, 45. 20, 357. 
. Opp., mit d. Dat., φέγγος νυκτί, 
0. τεῷ ἐπιδέδρομεν ὀδμή, Hermipp. 
29. E., ὅλεξ ῥαφαῖς, Ap. ἈΒ., οἷδος 


1149 ᾿ 


ξπιτριμερης 


νύγματι, Nie., vorn eyios, id. u. wit d. Ace., νὺξ 
ἐπιερέχει γαῖαν, Mancth. 2,52., A797 ψυχήν, über 
kommt die Seele, Ap. Rb. 1, 645. Pe E72 
δραμε λόγος, verbreitete sich über Rom, Piut. 
Aem. P. 25. ÜUeberh. sich auf der Oberfläche zei- 
gen, zum Vorschein kommen, ardfvs τὸν ἐπιτρέ- 
zovsa ἰὸν, Dioae. 5, 91. u. oft b. Plut., =.B. soses 
za) ποδίοις nellal/äg" ἡλίου μορφαὶ ἐπιερέχουσι, 
mor. p. 934. E. σημεῖα βίας ἐπ. τῷ νεκρῷ, Tib. 
Gr. 13. C. Grasch. 10. vgl. mor, p. 761. B. χά- 
ρες ἐπ. τῇ βρσχύτητι τῶν νοημάτων, zeigt sıch . 
od. gesoli! sich zu er w., Cat. min. 5. mer. p. 

. E. eds ταῖς πράξεσιν ἐπιτρεχοίσας ὡμαρτέαρ 
Cim. 2. Vgl. Krüg. Dion. H. hist. p. 186. b) dar-. 
überhin gehen, kurz abmachen, in Rede u, Schrift, 
τὶ τῷ λόγῳ, Xen. occ. 15, 4., ταχέως, Plut. vemp. 
Ages. 1., u. ohne λόγῳ, Xen. 1. |. δ. 1., τὸν λό- 
γον ἐν τοῖς πρώτοις καὶ κυριωεάτοις, διὰ ἤραχνυ- 
serwv, βραχέως καὶ διὰ τῶν ἀναγχαίων, nur in 
den wichtigsten Puncten berühren, Piet.; mit d. 
Dat., λέξις Ἡροδότου ῥᾳδίως ἐπιτρέχουσα τοῖς 
πράγμασιν, id. mor. p. 854. E. μικρὰ ἐπιδρα- 
μοῖμαι περὶ αὐτῶν, Dom. p. 217, 7., οὐπόρως 
περί τινος, Isoor. ep. 9, 6. 4) ἐπ. τοῖς ϑήλοσιν, 
sich begatten, Piut. mor. p. 965. Β. 

ἐπέτρησις, sus, 9, (ἐπεκιεράω) das Obenan- 
kohreu, Orib. 

ἐπιεριᾶκποστοδεύτερος, —rolser, —tiragres; 
--πόρπτος, Asyoc, das Verhältniss von 32: 33, 
33:34, 34:35, 35 : 36, Aristid. Qu. 

inzelß 7, ἢ, das Zerreiben, Sehol. Sopk. Ai. 
103.; b. RS.: a) Schaden, Anfechtung. b) Ge- 
waltthätigkeit; Trotz, von 

ἐπιτρίβω, f. ψω, ner. pass. ἐπεερίβην [FT], 
(ερίβω) aufreiben, dab. 1) durch Reiben verletzen, 
ἐπιεριβόμενος τὸν ὦμον (vom Tragen des Gepäcks), 
Ar. Ran. 88., dureh Prügelu, τυπτόμενον ἐπετρι» 
βῆναε, id. Nub. 1389. 959. Gew. zu Grunde 
richten,  verniehten, umbringen, eig. u. met., vera, 
Ar. Lys. in Agor. 59. Pigt. Lue., von Krankheit, 
Ar. ἐπ. sırva ὀδέίναις, Xeon. mem. 1, 3, 12., τὸ 
σῶμα ταῖς μεταβολαῖς, Plut. ὁ ἅλιος καίων ἐπ. 
τοὺς τε ἀνθρώπους καὶ τὴν χώρην, Βάϊ. 4, 184. 
ἃ κἄμ᾽ ἐπ. τῷ πόϑω, Ar. Lys. 888. ἐπ. τοὺς 
ἀπόρους, Dem. p. 260 ult. καὶ μὴν ἐπιεέερεψαί 
ys, Ar. Εν. 369., wefür 365. ἀπόλωλας ἐξόλωλας. 
ἐπιτριβοίης, hol’ dich der Henker, id. Thesm. 557. 
Av. 1530. Ale. ἐπετρεβείην εἰ τε ἐψευσάμην, ich 
will des Heakers sort, wena, Luc. d. meretr. 2. 
Von einem Sehauspieler, Οἰνόμαον, vorhunzes, 
Dem. p. 288, 20. vgl. Plut. mor. p. 531. B. 2) 
(durch Reiben) schlimmer machen, νόσον, App. b. 
e. 5, 59. 62.; dab. aufregen, aufreizen, τινα, Po- 
lyb. 4, 84, 4. App. Pun. 50., τινὰ ἐς πόλεμον, 
id. Maced. 4. 3) aufreiben, schminken, Bekk. An. 
p. 40, 28. Schol. Ar. Thesm. 389. — Fut. med. 
in pass. Bdtg, Luc. Jcarom. 33. [1] 

ἐπετριδτές, 8. τριδτής. 

ἐπιτρϊηραρχέω, (τρεηραρχέω) über die gesetz- 
liebe Zeit hinaus Trierarch seyn, Dem. p. 1223, 
13. u. öft. ἐπιτετριηράρχηκα τέτταρας μῆνας, id. 
p. 1218, 13. Pass., ἐπιτετρηραρχημένων ἤδη μοι 
δυοῖν μηνοῖν, da schon zwei Monate über die ge- 
setzliehe Zeit meiner Trierarchie verflossen sind, 
Dem. p. 1212, 27. a. ὅδ. Darv. 

ἐπιτρϊηράρχημα, ατος, τὸ, die nuf die über die 
gesetzmässige Zeit hinausgehende Trierarchie ver- 
wendeten Kosten, Dem. p. 1206,11. 1219,23. 1223,13. 

ἐπιτρὶ μερής, ἐς, (μέρος) ein Ganzes und drei 
Theile (13) enthaltend, Nicomash. - 

142 


ἄπιτριμμα 





ben, abgefeimt, ἐρώεων, ἴα Licboshändela, Νίδοι, 
ΨεΙ. περίεριμμα." 

ἐπιτρίπεμπεος, ον, (πέμπτοι) 1} enthaltend, 
Nieomack. ἢ] 

ἐπίτριπτοῦ, ον, (ἐπιτρίβω) abgorieben, & 1, 
a) verderbt, ἡ νῦν ἐπ. καὶ κατιαγυῖα μουσική, 
Soxt. Emp. mus. 8. 14. Gew. b) abgefeimt, durch- 
1, vers d. Nobenbegriff: nichts- 
würdig, verwüseht, Ar. a 

L 












Le. Soph. Ai. 103. 

ἀποερίν, Adv., (reis) zu dreien Malen, Diosc. 

’ 

ἐπιτρϑεέταρτος, ον, (τέταρτοι) 1% enthaltend, 
Nicomach. 
ἐπίτριτος, ον, (τρίτον) 
Drittel, ἀ. i. vier Drittel enthaltend, 
Sext. Ei 
P- 36. A. τὸ ἐπίτριτον, id. epin. 
δ᾽ ἐπίτριτος λόγος, Plat. Sext. Emp. 
verkältniss von 4 Verl 

Τι 








due, 
pP, πυϑμήν, w. 5.) διαστάσεις, Plat. Tim. 












anderfolge gleich- 
vier Formen des 
==, 5. Horm. 
Endlich Falten auch diese Verl 
nisse im Zinsenwesen, ναυτικὸν ἐπ., ein Capital, 
das ἢ vom Hundert, d. i. 388 p. C.. abwirtt, X 
[N τόκοι, Arlı A . 3, 10.5 
Ἡμαὶρ᾽ im else, 
Harpocr Vgl. 
1. p. 135. 
v τινός, mehr 
., Plut. mor. 
























ἐπίπεμπτος u. ΓΝ ath. ΕΝ 
Im Neutr., πλέον ἢ ὀπίτριτον 
als ein Drittel länger Ioben als 
p- 420. Ὁ. 

ἐπιτρομέω, (τρομέω) orzittern, erschrecken, 
τὴ, vor etwas, Qu. Sm. 2, 474. 

ὀπέτρομοε, ev, (τρέμω) sitterad, erschrocken, 
8080}. Aesch. Sept. 78. 

ἐπιτροπαῖος, ala, ale, (ἐπιτροπή) = ἐπι- 
τροπικός, ἀρχὴ ἐπιτροπαία, vormendsehafliche 
βορίοτπαρ, Bät. 3, 142. 4, 147. 

ἐπιτροπεία, ἢ, (ἐπιτροπεύω) die Vormund- 
schaft, τινός, über Dem, Plat. Phaedr. nr 239. B. 
Arist. pol. 2, 10. Dion. Η. ant. 1 

ἐπιτρόπευσις, ws, ἢ, = inırge: ei im Plar., 























av. ] 





τῶν Hera, Plat. rep. 8. 
ἡ 


ἐπετροπευτιπι öv, zur Verwal 
wircbgehaftung Geschickt, Xen. one. 12, 13. 
οπεύω, (inicgonos) verwalten, beaufsichti- 

gen, Fr 2 erstanal Volksführer, Statthalter, τὸν δ' 
μον, Ar., τὴν πατρίδα, Hdt.3, 36., πόλιν, Plat. rep.7. 
p- 519. B.; anoh abs., durch Statthalter verwalten 
Insson, δι. 1, 134.} mit d. Οἱ 
Βαβυλῶνος, Aiyimr 
f oee. 12, 8. 13, 1.; als 
au tehtigen, I Vormrad seyn, wo 
5 Polyb 2,6, 2 Fiat, το Τὶ ᾿ 132. 
iat., als Vormund verwalten, τὴν wrjow, τὰ χρή- 
ματα, Plat. Dem. Paas., bevormundet ie 
Piat. legg. 11. p. 928. €. Dem. ἐπιτροπι ἐν 
für Jem. die Geschäfte besorgen, ebd. 8. p. 










































| haben, τὸ πῦρ, τὸ δίκι 


Ἐπιεροχαδην 


ΓΝ 
ἀσκοῦντα, Plat. ;"Jenk 









ἐπιτροπεύει 
τα, Plat. ϑείας τύχης ἀπιροπερούφηι 
ἐκείνων, Plat. mor. p. 322. A. 
zulassen, gestatten, Jia 

ἐπιτροπέω, ἐπιτρέπω, zulasse 
sistr. b. Diog. L. 1, 53. Vgl. Lob. P 


πή, ἡ, (ἐπιτρέπω) 1) das A 


υσία ἐπιι 
def. p. 415. B.; bes. das Anve 


bertragen der Entscheidung einer Sachı 












| τροπὴν σφίσι γενέσθαι ἢ ἐς πόλιν ἢ 


γῆς, dass ihnen gewährt würde di 
scheidung über das Land einer Stad 
Maone anheimzustellen, Thuc. 5, H. 





ἐπ. τούτῳ πρὸς τὸν Παρμένοντα re 
‚ Dem. p. 900, 1. εἰς dnırgen 
darauf eingeben, id. p. 897, 1. ἐτιτι 





abbrechen, id., ἀνιέναι, sich nicht 
mera, Thuc. 5, 31. Ueberb. Batscl 
τροπὴν διδόναι τινὶ περί τινος, die 
Jomdm gestatten, zugosichen, i 
διδόναι τῇ συγκλήτῳ, dem 8. 
περὶ τινος, id, Auch di 
ἐπιτροπὴν διδόναι πορὶ σφῶν, dev 
εἰς ἐπιτροπήν, sich auf Gnade a. U 
ben, id. 2) pass., das Anvertraute, d. 
Follmacht, Died, 17, 47., dowvas, mit 
ἀοβον sig τὶ od. τινός, zu etwas em 
3, 5, 7. Dion. Η. ant. 2, 45 
fi mor. p. Bid. D., od. V 
παν eines Andern, Arislid. 2. 
Vormundschaft, Plat. ἐπιτροπῆς δίχ. 
schafsklage, Dem. p. 571, 21. Bocckh 
1. p. 378 #. κατα) ων τὴν ἐπιτ, 
. 86 ἐπ κρίνειν τινά, wi 
versehener) Vormundschaft verklagen 
». 8.4. 
ἐπιεροπία, ἡ, —=d. vor., Vorman 


















| b. Dion. Ἢ. jud. Isae. 8. Polyb. 15, 





ἐπιεροπίας δίκη, 
11. p. 928. 6. 

ἐπιτροπικός, ἡ vormundsel 
Vormund od. die Vormundschaft beire 
Plat. legg. 11. p. 927. E., λόγος, Ὁ 
Lys. 30. Von 

ἐπίτροπος, ὃ, (ἐπιτρέπω) Ein 
Fürsorge, Aufsicht, Verwaltung 
od. Sache anvertraut hat, Obwalter, vo 
heit, Pind. Ol. 1, 171.; Verwalter, Be 
seher, τῶν dwirov, Hdt. 4, 76., τῶν 
3, 63. u. ä. mit d. Gen. u. abs. δ. H 
Plat. u. a., von Frauen, Ar. Eecl. 21 


urgonns δίκη 




















öbern anvertraut ist, aber au 
rn herrscht, Statthalter, Ve 
Bat. 1, 108. 5, 30. 7, 1° 

τὴν Asßinv ἐπ., Hdo, 7, 4,5. ὄἐπ 
procurator Caesaris, Plat. Heyne Epie 
der Yormund, τινός, über Jem., Bät. 
Thuc. an. 

ἐπιτροφή, ἡ, (ἐπιτρέφω) Nahru 
unterbalt, Joseph. ant. 18, 9, 1. 

ἐπιτροχάδην, Adv., (ἐπιτρέχω) ἃ 
fond, geläufig, ἀγορεύδιν, Seschwätig, 
dag. 1]. 3, 213. von der Rede des 








Erırpoyalo 


weitschweißg, kurz; se Man. 1, 11. u. Dion. H. 
δι. [4] 
ἐπιτροχάζω, (τροχάζω) 1) herbei, herzulau- 
Ja, Äides τοῖς ποσίν, Eust.; überb. einhergehen, 
Hippiatr. 2) darüberhin gehen, met., ῥᾳϑύμως 
ἐκιτεεροχασμένα, nur füchtig behandelt od. be- 
reart, Dion. H. jud. Thuec. 16. 
inıroözdies, ον, (ἐπιτροχάω) eilig, flüchtig, 
sbnell, von der Rede n. dem Hhythaus, Dion. ἢ. 
 ἐπεεροχασμός, ὦ, (ἐπιτροχάζω) das Daräber- 
δἰαϊδείσα, met. von d. Rede: das kurze Berühren 
mehrerer Gegenstände, Alex. π. σχημ. p. 579.; 
sach Donat. Terent. Eun. 4, 7, 35. der Anlauf 
ei. die Bestürmang mit Fragen. 
᾿ αστέον, Adj. verh. von ἐπιτροχάξω, 
men muss überlaufen, kurz behandeln, Nicomach. 
_. ἀκιεροχάω, poet. st. ἐπιτρέχω, darauf, dar- 
überhin laufen, ὕδωρ ψαμάθοισιν, Ap. Rh.4, 1266. 
Dies. P. 203. 665.; mit d. Gen. , xvuaros, Anth. 
9, 306. ; abs. , sich darüber binzieben , κέλουϑοι, 
Biea. P. 148. b) herbeilanfen, Ap. ἈΒ. 4, 1606.; 
kerbeikommen, ῥαθάμιγγος vereio, Arat. 889. 
ἐπίεροχος, ον, (ἐπιτρέχω) 1) zulaufend, met., 
(τὸ ὀστέον) ἐς τοῦτο ἐπιτροχώτερον κάτω ῥεοῦθαι 
μᾶλλον ἢ πεὶ., ist dazu geneigter, sich eher ab- 
virts za neigen als u. s. w., Hippoer. p. 792. B. 
πὰ der v. L. ἐπιφορώτερον. 2) — ἐπιτρόχαλος, 
a) eilig, geläufig, schnell, ῥνυθμοί, Aristid. Qu., 
μος, Hel. 4, 17., γλώσσα, Luc. ἐπίτροχα 
o, id. φϑέγγεσθαι ἐπίεροχον, id. Nee. 7., u. 
im Adv. ἐπιερόχως (v. Raben), Ael. b. a. 7, 7. 
b) kurz, ἀναποφαλαίωσις, Bust, 
ἐπιτρύγάω, (τρυγάω) nacherndten, Orig. 
ἐπιερύζω, (teilw) dazu schwirren, summer, 
ἐβρὸν ἐπιερύζων τέττιξ, Auth. 6, 54, 7. 
ἐπιτρύφάω, f. jew, (spupde) sich an otwas 
egötzen,, in etwas schwelgen, met., δό; μασιν, 
Mile t. 2. p. 392. 


ἐπιερώγω, f. τρώξομαε, δον. ἐτέερἄγον, (TE@- 


ya, irr.) dazu, danach essen, Luc. Saturn. 21. 
18. ; mit ἃ. Gen. partitiv., ogsyavov, Ael. n. 8. 
y . 

ἐπειρωπάω, poet. st. ἐπιτρέπω, auftragen, 
gebieten, abs., Christod. ecophr. 302., zwi mit d. 
Inf., Ap. Rh. 1, 351. b) zulassen, gestatten, ge- 
währen, τινὶ opuinv, Opp. hal, 5, 188., mit d. 
laf., ebd. 188. Vgl. κάλως. 

ἐπιτυγχάνω, ἴ. τεύξομαι, (τυγχάνω, Irr.) auf 
eiwer treffen, οἱ πολλὰ βάλλοντες ἐπιτυγχώνονοι 
πολλάκις, Plut. mor. p. 438. A. Dah. 1) auf Jem. 
el. etwas treffen, stossen, gerathen, antreffen, bo- 
gepes, τινί, auf Jem., Ar. Nnb. 195. Tbue. 3, 
75. Xen. Piat., ἑτοίμως τινί, Jemdm bereitwillig 
entgegen kommen, Plat. legg. 6. p. 738. D., auch 
sıvos, Plut. Artax. 12., u. abs., antreffen, finden, 
Ar. Ban. 570., ertappen, Thuc. 6, 38. ἐπ. σορῷ, 
Bit. 1, 68., ϑηρίοις, κώμαις, Äon., ἀνεῳγμέναις 
ϑέραις, Plat. conv. p. 223. Β., βιβλίῳ, zufällig 
as ein Buch gerathen, darin lesen, IJ,uc. Dem. 
ene. 27. Mit d. Ace., antrefien, vorfinden, rec 
μετρίας ἐπιϑυμίας ἐν ἐλίγοιφ, Plat. rep. 4. p. 431. 
Ὁ, --- Part., ὁ ἐπιτυχών, der Einem gerade in den 
Wurf kommt, der erste der beste, gemein, ge- 
wöbnlich, geringfürig, ἄγϑρωπος, Eur. Here. f. 
1248. Hdt. 2, 2. Plat. Plut., νομοθέτης, Plat., 
zuvec, πόλες, Xen., ὀνόματα, Plat. Plut. οὐ περὶ 
τοῦ ἐπιτυχόντος ὁ λόγος, Plat. rep. 1. p. 352. D. 
2) erreichen, erlangen, treffen, ϑεαεταῖς οὕτω σοφοῖς, 
Ar, Nab. 535., eunw ἡδίονε οἴνῳ, Äen., τινὶ τῶν 
ϑεόντων, id. u. a.; gew. mit d. Gen., μετρίου ἀν- 


1131 


Ἐπιενχῆς 


docs, Ar. Plut. 215., ἀγαθοῦ ὠνητοῦ, ἵππου, 
Aen., ὁλκάδος ἀναγομένης, Thuc. 3, 3., τοῦ κα- 
Aus μιγνύειν, Plat. Phil. p-. 61. D., τούτον, Dem. 
p. 1168, 1., sowswr, wohlfeil an sich bringen, 
Arist. oec. 2, 33.; abs., ὁ τὴν ἐπισεήμην ἔχων 
ἀεὶ ἄν enızuyyavos, Plat. Men. p. 97. C.; mit d. 
lof., ἐπέευχον παρ᾽ αὐτοῦ καϑηγήσασθαιε, ich er 
langte es von ibm, Luc. Neeyom. t.; dah. glück- 
lich seyn in etwas, ἐπ. ὧν πράττουσι, Äea. mem. 
4, 2, 28., τάλλα, im Uebrigen, id. Hell. 4, 5, 19. 
8, 21., περί τινος, in etwas, Polyb. 21, 3, 8., 
μάχῃ, siegen, Aeosobin. p. 77, 16. τοῦ ἀγῶνος, 
den Process gewinnen, Dem. p. 1175, 16. ἐπ,᾿ 
οὖ βονλευσάμενος, 68 gelingt mir, den richtigen 
Pankt zu treffen, Hdt. ἃ, 101. λέγουσα ἐποεύγχανε 
τάπερ αὐτὸς ἐνόδε, sie traf in ihrer Mede das, 
was er selbst dachte, Hdt. 8, 103. vgl. Plat. 
Sis. p. 387. E. 338. A. Abs., 6 μὴ ἐπιτυχών, 
dem es nicht geglückt ist, Thuc. 3, 42. τινὶ su- 
ἔασϑαι ἐπετυγχώνειν, glücklich zu seyn, Plut. Brut. 
16. Auch: gelingen, οὐδὲν αὐτῷ ἐπιτυγχάνδε, ξο- 
lingt ibm, Ant. Lib. 41., öft. im Pass., ἄν ἐπι- 
τυγχάνηται, wenn es gelingt, glückt, Plut. mor. p. 
673. Ὁ. F. Luc. mero. 6. 8. αὐ ἐπιεοτευγμέναιε 
πράξεις, Polyb. 6, 53, 2. τὰ" ἐπιτοτεουγμένα, Diod. 
1, 1. vgl. Hipparch. b. Stob. ἢ, 108, 81. 

ἐπιτύλέετω, (τυλίτεω) aufrollen, ein Buch auf- 
schlagen, Diog. L. 9, 114. 

ἐπιτυμβίδιος, ον, auf od. an dem Grabe, 
zum Grabe gehörig, Grab-, θρῆνοι, Aosch. Cheeph. 
342. So hiess auch dje Kuppenlerche, κορυδαλλι Ἃ 
weil sie, wie Aesop erzäblte, sehon vor Entste- 
hung der Erde vorhanden, ihren Vater auf ihrem 
Haupte bogrub, somit den Grabhügel, d. i. die 
Kuppe (λόφος) auf dem Kopfe hat, Theoer. 7, 23. 
vgl. Ar. Av. 472. Ael. n. a. 16, 5. [Id] Von 

ἐπιτύμβιος, ον, (εὐμϑσς) = d. vor., ϑρῖῆνος, 
Aesch. Choeph. 334., u. subst. ϑρηνοῖν ἐπιτίμβιον 
αὐλοῖς, Man. 6, 498. ἐπ. αἶνος, Aesch. Ag. 1547., 
εὖχος, Anth., xonnic, λέκερα, ebd. ἐπ. χόαε, Grabes- 
spenden, δορὰ. Ant. 01. vgl. ἐπισίμεος. "Ayope- 
(sn Ἐπιτυμβία, zu Delphi verehrt, die röm. Fe- 
nus Libitina, Plut. mor. p. 269. B. 

ἐπιεύπόω, (runoe) darstellen, schildern, be- 
schreiben, KS. Tzetz. 

ἐπίτυρον, τὸ, eine Speise von gebroshenen u. 
eingemachten Oliven, Plaut. mil. 4, 1, 24. Cato 
de r. r. 119. Varr. Colum. 

ἐπιτίφλόω, (τυφλόω) eig. blind machen; dah. 
vorstopfen,, πόροι, φλεβέα ἐπιευφλοῦνεαε, Arist, 
probl. 19, 3. Theophr. de 6688. 66. 

ἐπιετύφόω, nach Moer. p. 150. in der Gemein- 
sprache st. des att. enırupe. 

ἐπιτύφω, (τύίφω, irf.) ansengen, anbrenuen, 
Ἀαπανεὺς Bißlyras ὑπὸ 4“ιὸς καὶ ἐπεεύφεταε, Phi- 
lostr. im. 2, 29, ἐπιτεθυμμένοι καὶ μέλανες, id. 
v. soph. 1, 21, 3. ϑηρίον Τυφῶνος μᾶλλον ἐπι- 
εεϑυμμένον, eatbrannt in Flammen u. Wuth, Plat. 
Phaedr. p. 230. A. ἐπιεύφηναί τινος, ontlammt 
werden, in Liebe zu Jem. entbreanen, Ar. Lys. 221. 

ἐπιεεῦχής, ἐς, (Enıruygavw) 1) das Ziel treffend, 
βέλη. App.; met., seinen Zweck, seine Absicht 
erreiehend od. desselben Lheilhaft geworden, von 
Erfolg, πότος, Aesch. Suppl. 744.; von Pers., 
glücklieb , abs., Diod. 15, 93., ἐν τέψε, ia etwas, 
Arist. div. per somn. 2. Polyb. Diod., auch xara 
re, Polyb., ἐς narra, App., a. mit d. Acc., τὰ 
πολεμικά, id.; mit d. Gen., ἐπ. τῶν καιρῶν δόξα, 
Urtbeilskraft, die stets den rechten Fleck trifft, 
Isoer.p. 239. A., opp. ἀποευχής, Plat. Sis.p. 391. Ὁ. 


142 * 


Ἐπεευχια 


im Comp. 2) pass., zu treffen, erreichbar, τοῖς πο- 
Aspioss οὔβλητοι καὶ ἐπεευχεῖς ὄντες, App. Syr. 35. 
Adv. ἐπιενχῶς, trefleud,, εἰπών, Piat. Phil. p. 38. 
D. νεῖ. Plat. Mar. 17.; mit Erfolg, mit Glück, 
δεδιλογμένος, Isoer. p. 280. Ὁ. ἢν. 

ἐπεεϊχίέα, ἡ, Erreichung eines Zieles od. Wan- 
sches, das Gelingen, Erfolg, Glück, Polyb. Dion. 
A. Galeu. 

ἐπιεωϑάζω, I. ἄνω, (εωϑάζω) verspotten, 
verlachen, abs., Plat. Ax. p. 364. C. Ael. fr., τὸ, 
Ath. 13. p. 604. E. App., auch τινά, Aristaon. 2, 
6., τινὰ sie τι, Jem. wegen etwas, App. b. 6. 2,67., 
τινί, worüber spotten, App. b. c. 5, 125. Dav. 

ἐπιεωθασμός, ὃ, Verspottung, Polyb. 3, 80, 4. 
‚Heliod. 

ἐπιφάγεῖν, inf. δον. 2. zu ἐποσϑίω, noch da- 
zu essen, hinterdreia essen, Tropbil. b. Stob. ἢ. 
100, 24. Galen. 

ἐπιφαιδρύνω, (φαεδρύνω) orheitern, glänzend 
machen, putzen, reinigen, κάρη, Ap. Rh. 4, 663. 
vgl. Heliod. 8, 9. [v) 

ἐπιφαίνω, f. φανῶ, (φαένω, irr.) auf der 
Oberfläche sehen lassen ; dah. zeigen , vorzeigen, 
zur Schau tragen, abs., μηδὲ λίην enipame, Lrage 
nicht zar Schau (woder Gutes noch Böses), Theogn. 
359., κακόν τε, ebd. sıra προστασίαν ἀξεωματε- 
κήν, zeigen, an sieh haben, prae se ferre, Polyb. 
10, 18, 8. 26, 5, 4, τὸ ἀγέρωχον ἐν τοῖς 
ἀγωῶσε, Plut. λόγοι μηδὲν ἐπιφαένοντες τεχνικόν, 
Dion. H.; überh. zeigen, darthun, πᾶσα πρᾶξις 
iv οἰκίᾳ inıyalrsı τὴν τοῦ ἀνδρὸς πρϑφαίρεσιν, 
Plat. ; mit d. Ace. c. lof., id. mor. p. 1044. ὃ. — 
latr., sich zeigen, vom Tageslicht, anbrechen, Polyb. 
5, 6, 6., wofür 3, 113, 1. das Pass. — Pass., a) 
darauf, daran sich zeigen, zum Vorschein kommen, 
δι᾿ ὧν d νοτὶς Enıyadveras, Tim. Loer. p. 101. Ὁ. 
οἷς ἢ πολιὰ καὶ ἡ ῥνυτὶς ἐπ., Plut. ἐπ. καὶ ταῖς 
εἰκόσιν τὸ συνετὸν τοῦ προςώπου, ii. Arat. 3. vgl. 
Galb. 23. ἡ προαίρεσις ράτου εἷς χρῶμα ταῖς 
πράξεσι τοῦ βασιλέως ἐπεφαίνετο, id. Arat.48. b) 
sich bei etw. zeigen, sehen lassen, erblickt werden, 
ἐπ. τοῖς πράγμααι, gegenwärtig seyn bei, Polyb. 31, 
20, 4. δεσπότου ἐπιφανέντος ἐπὶ τὸ ἔργον, Xen. 
oec. 21, 10., a. sonst mit Präp., weiche die Rich- 
tung bezeichnen , ἐπ. ἐς τὴν Νάξον, sich auf N. 
sehen lassen, Hdt. 5, 30. vgl. Xen. An. 3, 4, 13. 
ἐπὶ τὰ Apenava, Polyb. 1, 49, 7. „ τινὶ ἐς οἶκον, 
in Jemds Hause, Hdt. 4, 97. Ueberb. 6) hervor- 
treten, sich zeigen, erscheinen, sichtbar werden, 
bes. unerwartet od. plötzlich, ηέλιος ἐπέλαμψε, 
μάχη δ᾽ ἐπὶ πᾶσα φαάνϑη, Il. 17, 650. Hdt. u. 
Att. von Thuc. en, abs. u. mit d. Dat., z. B. 
ἐπιφανῆναί σφι Aglova, Hdt. 1, 24., τῷ δήμῳ, 
sieh dem Volke zeigen, Pint.; häufig vom Feinde, 
der sich zeigt, Hdt. Xen. u. a.; von Göttera u. 
Erscheinungen, Hdt., τὸ ἐπιφαινόμενόν ws ἐν τῷ 
ὕπνῳ, Erscheinung im Traume, id. 7, 16, 3., u. 4. 
Gegenst. , ἵνα σφι τεμωρίη ἐπιφανήσεται, id. 8, 
49. — rd ἐπιφαινόμενα, die noch hinzukommenden 
krankbaften Zeichen od. Zustände, Hippocr. 

ἐπί δ, 6, (φαλλὸς) eine Art Tanz unter 
Flöteubegleitung, Trypb. b. Ath. 14. p. 618. C. 

ἐπεφάνεοια, ἡ, (ἐπιφανής) 1) die Erscheinung, 
τῆς ἡμέρας, Tagesaubruch, Polyb. 3, 94, 3.; bes. 
vom unerwarteten, hülfobringenden Erscheinen ei- 
nes Gottes, Pist. Them. 30. u. öft. Wess. Diod. 
t.1. p.29, 68., b. KS. von der Erscheinung Christi; 
vour Erscheinen des Feindes, πολλαὶ Bapßapızuy 
στρατιῶν ἐπιφάνειαι, Plut. mor. p. 398. ἢ. ἐπ 


1132 


Ἐπιφασις 


im Plar., z. Β, 8, 31, 2. 2) das oben Er 
nende, dah. die Oberfläche, Polyb. Plut. ἡ 
e., die Anasenseite, Arist, bh. ἃ. 1, 16. | 
Plat. ἡ κατὰ nposwrev ἐπ., die Vorderseit: 
Iyb. 1, 22, 10. κακὰ τὰς ἐπιφανείας μάχι 
ia Front, id. ἃ, 116, 10.; bes. die Oberfläcl 
Körpers, Haut, Diod. 3, 29. u. das. Wes 
Πυϑαγόρειοι τὴν Enıyavaav χροιὰν ἐκάλουν, 
de 8085. 3. Dab. a) die Fläche, Ρὶαϊι. ἐπ. 
ὃ μῆκος καὶ πλάτος μόνον ἔχεε, Enclid. 
Seite, αἱ τρεῖς ἐπιφάνδιαε τῆς πόλεως, Pol: 
70, 9. Ueberh. die äussere £rscheinung, ἀκ 
blick, das Ansehen, Aussehen, id. 2, 29, 1. ı 
κατὰ τὴν enıyavsıay, dem Anschein nach, 
τῇ ἀληθείᾳ, Anon. b. Suid. 3) met., das 
hea, Rubm, Würde, Ehre, Plat. Ale. 1. p. 1: 
Polyb. Plat., im Plur., Isoer. p. 137. C. 
19, 1. ἐπιφάνειαν τινα nossiy, einiges Au 
erregen, Isae. p. 64, 34. [φὰ] 

ἐπιφάνδια, ὠν, sa, das Fest bei der Eı 
nung, beim Wiedersehen Jemds, θύειν, Carı 
Ath. 12. p. 542. E. 

ἐπιφάνης, ἐς, (ἐπειφαίνομαι) 1) sichtba 
merkbar, πόλις ἐπ. ἔξωϑεν, Thuc. 5, 10., 
id. 6, 96. τεῖχος ἐπ. μέχρε τῆς πόλεως, 
19.; mit d. Dat., τοῖς ᾿4ϑηναίοις, id. 7, 3. 
φανὴ γίγνεσθαι, sichtbar werden, sich zeige 
scheiuen, Hdt. 3, 27. ἐπιφανέσεατα orus 
deutlichsten Zeichen, Thuc. 1, 21.; von 
hervorstochend, bemerkbar, kenntlich, Xen. 
3, 1, 10., im Comp., Plat. Met. von Götter 
sichtbare Hülfe bringen, ϑεοὶ ἐπεφανέσεατοι, 
sentissimi, Diod. 1, 17. u. das. Woss. Juse 
ausgezeichnet, angeselien, vorzüglich, beı 
edel, erlaucht, ἀνήρ, Hdt. u. Att. von Thu 


ı 2. B. ἀνδρῶν ἐπιφανῶν πᾶσα γῇ τάφος, 
” 


2, 43. ἐπιφανέστατα ἔϑνοα, νόμοε, οἰκία, 
οἶκος ἐπιφανέσιερος, Pind. Pyth. 7, 7. ἐπ. 
Plat. ἐπεφανεσεάτη χρεία, der ausgezeich 
Nutzen, Polyb. 1,78, 11. ἐπιφανὴς ἀνδρείᾳ, 
6, 72., πλούτῳ καὶ dokn, Plut., πρὸς τὸν 
μον, Plat. legg. 1. p. 629. ΒΕ. Auch: auffı 
merkwürdig, ἐπεφανέστατοι χειμῶνες, xaıpe 
iyb. Als Titel mehrerer syr. Könige, bes. 
Antiochos, u. einiger andern, der Erlauchte, 
Inser. — Adv. ἐπιφανῶς, met., glänzend 
vorstechend, Plut., Comp. ἐπιφανέστερον, M. 
p. 79 Mein., Sup. ἐπιφανέστατα, Thuc. 5 
ὡς ἥκιστα ἐπιφανῶς, ohne alles Aufsche: 
1, 9. 
’ ἐπεφάνια, ων, τὰ, vorst. ispe, das Fe: 

Erscheinung Christi, Zpiphaniae, RS. 

Ἐπιφάνιον, ἡ, gr. Frauenn., Ale. 

᾿βπιφάνιος, ὁ, gr. Männern., Suid., bes, 
rerer Bischöfe, id. 

ἐπίφαντος, ον, (ἐπιφαίνομαι) noch sic 
am Leben, Soph. Ant. 841. 

ἐπιφαρμάκευω, (yapuaxsuw) bei Jem. ; 
anwenden, heilen, Menand. fr. p. 566 Mein. 

ἐπιφαρμάτεω, von Neuem mit Arznei i 
deln, σπλάγχνα, Ach. Tat. 4, 16. 

ἐπίφᾶσις, δεως, ἢ, (ἐπιφαίνω) 1) die äı 
Erscheinnng, das Sichtbarwerden, τὸ φώς. 
τιον τῆς ἐπιφάσεως, Theophr. sens. 27. Sehı 
fig b. Polyb.: das äussere Ansehen, das Acu 
ἐπ. βασιλική, 4, ΤΊ, 3. κατὰ τὴν ἐπίφασιν 
äussern Ansehen nach, 11, 27, 8., von de: 
sichtszügen , 26, 5, 6., wo 68 von ἐπεφάνδε 
terschieden ist, aber auch: dem Ansebea, 


τῶν πολομίων, Polyb., u. oft b. dems. abs., auch ; dem Scheine nach, 14, 2, 9. u. sonst, 2)d 


Bspasıu 


5, Kandgebung, Asusserung, τῆς ἑκοιμότη- 
cd Polyb., auch das ich Bobonliuse 8, 
a, Prablen, id, 9, 20, 6., ssdasmeriag, mit 
lücke, 32, 1, T. 
φασκαι, (φάσκω) sich brästen, rühmen, mit 

„ Phile. τὸν πᾶνν πλούσιον (sc. ἑανεόν), 
ik soinsm Beichtkum brünten, id. 
φατνΐί ‚ev, sur Krippe gehörig, 0 
Ken. ο4. 5, 1., δεσμά, Pell., von er 

406. 09, (φότνη) = d. vor. , πύνεεξ, 
2) zer 


führend , ἀστήρ, der 
stern, wie αὔλιος, ’ e 


esych. 
nyevexwe, f. φαύσω, von Gestirnen, aufge 
nssheinen, Iocchten, Hesyeb. lob.; met., v. 
um, Paul. nd Eph. δ, 14. Vgl. ἐπιφώσκω. 
πρέρβομαει, (φέρβω) darauf ποϊάοα, γῆν, 
aee, Phancel. b. Ciem. Al. str. 6. p. 760.; 
Died. γῆν ἔπε φ. vorm 


μφάρνια, re, (φερνη) Mitgift, Schel. Il. 9, 


rien, f. ἐποίσω, (φέρω, irrt.) 1) kerbei 
en, —führen, bringen, bei Hom. 
kind. Sinne (wenn sicht in ἐπὶ ἦρα φέρειν 
mesis anzunehmen ist), χεῖρά τιν,, Hand δὴ 
οι, sieh an ihm vergreifen, Il. 19, 261. 
‚88. Od. 16, 438. ἀς.. εἰσὶ dene, mit 
überziehen, 1 3, 132. 8, 516. 19, 318. ἐπ. 
ige, ebd. 24, 82., δόμοις ὅλεϑρον, Orph; 
310., Tod u. Verderben bringen. ϑόρυ ἐπ., 
‚Bum. 766., u. in Pros. ὅπλα, die Waffen 
a, den nn den Kampf beginnen, Thue. 
Bem. u T., τῷ τοιχίοματι, ἐπὶ τεῖχος, 
ἐς, unter einander, Xen. 6 
=. ἀλλήλοι 4, 41., τινέ, Jem. mit Krieg über- 
‚ Hät. Polyb., dafür poet. πολέμιον Zar 
Bar. Suppl. 1191., ὀρμάν, Ar. Av. 844. 
διόφορον ταῖς πόλεσιν, den Streitapfel his- 
ka, Thae. 7, 55. ἀμοιβέν, τιμωρέαν τινί, 
tung an Jem. ausüben, ee δίχην τινί, 
ΜΞ. 12. p. 943. D., πολίταις ἔγκλημα, Eur. 
6.; gew. αἰτίαν, mit u. ohne eıri, (Jemdm) 
Schuld geben, sine Schuld beimessen, vor- 
9ῳ Hät. uw. Att. von Thae. an, προϑόσεως, 
"des Verratbes, Pia:. legg. 9. p. 856. E., 
seh: einen Grund für etwas angeben, id. 
p- 98. A. Dah. vorwerfen, einer Sache be- 
gen, τινὶ μωρίην, μαγέην u. ἃ. Hdt. 1, 131. 
Xen. mem. 1, 2, 31. Polyb. 9, 20, 5. 
u ἐπιφερομένης, Thue. 3, 42. Dem, ᾿τὴν 
sugar ἐπέφερεν αὐεῷ, Dio 'Cass. 50, 1. Im 
hindi. Sinne: herbei-, herzufübren, -bria- 
εὐ ἁανείον, Plat. φῇ φον, seine Stimme ab- 
seia Urtheil fällen, Dion. H. Plut. ; so er- 
meh der Schol. das abs. inıp. b. Ar. Κα. 
ὁ γὰρ ὧδ᾽ ἐποίσεις, auch Casaub. wenn du 
hlägst (als Fechterausdruck), nach Andern: 
Is sie (τὴν εἰγλωτεία») so anbringsi, anwen- 
Auch in der Rode u. Schrift binzufügen, 
w, Dien. H. u. Spät. Bes. a) zutheilen, 
mw, τιριὰν ϑνατοῖς, Pind. Ol. 1, 50., ὀργάς 
ine Neigang Jemdm zuwenden, Thue. 8, 83. 
‚ der Schel. ἐκ, φήμην, τὰς δόξας Iınase- 
"Plat., sw) ψόγον, μέμψιν, Tbue. 1, 70. 
2. 1253. ἀνθρώπῳ τὰ χρώματα - - καὶ και 
ı ἀρετάς, (als Eigenschaften) beilegen, Ρ]αῖ, 
»» 251. A. vgl. 2. 2.E.; auch abs., ein Ad- 
m hinzufügen, Arist. rhet. 3, 6. daiueew 
las καὶ πλάνας, beilegen, zuschreiben, ἔριαι. 
φία πολὺ φώς τῇ μαϑησϑι, bringt bei, id. 
nlassen, herbeiführen, ἐλειϑερίαν, δουλείαν 


1188 


a een mn m ——. 


‚D., 8. abs., cd εοιαῦτα θάμ 


: 


Ἀπιφημιζω 
swi, Thus., ev οἷς, Polyb. ὕπερ zo, 
etwas steigern, Thue. 3, 82. 2) darauf. tragen, 
darayf δον, auftragen, vem Maler, 


Plat. Crat. p. 424. D. ν φώρμακον, auflegen, id. 
ΦΡ. 8. Ρ. 354. B. Galen. εᾧ von0s οτέφανον, auf 
setzen, Pint. Per. 36. ταφὺὴν sic τινα, anfschät- 
ten, App. b. e. 1, 73. Bes. den Todıen als Weib- 


gescheak aufs Grab ἰοβοι, weihen, ἀπ as, Thue. 
3,.58., τινὲ τι, id. 2, 34. εὰ ἐπιφερόμενα, Gre- 
ung. in.; auch 


besspenden , Το οποία, ἴεοον. 
von Weibgeschenken die Götter, ver) ὠπαρχάς, 
Plut. mer. p. 377. C. Long. 2, 2. τὰ orogsia ἐπὶ 
td πράγματα, gleichsam auflegen, d. i. dafür an 
wenden, Piat. Grat. p. 424. E., mit d. Dat., abd. 
) ὅ Pla dv nel Pak. Tu 
ἐπ. ve) ὄνομα, t. Plut., vo ᾽ 
beilogen. Ve einber- od. vortragen ed δό 
sn ἐφορᾷ, Dem. Ὁ > 1160, 14. — Pass., a ven 
beigetragen werden ; dah. heran, herbei stürzen, 
-eilen, stürmen, audringen, anfallen, bes. vom 
feindl. Andrang, Serie ἐπὶ νῆηνοὶ φέφοιεο, 11. 15, 
743. Hät. Thue. Plat. Pelyb. u. a., εἰνί, lem | 
feindlish stossen, Thuc. 3, 23,, v Thieren, Xen 
v. „Adler, id, d. ὅγε. 2,4,19. ϑύλασσω μεγάλη ine 
schgebende Meer Vote gegen Ἂς 
μῶν id. An. 5, 8, 20. Anch: sich heoflig erbe- 
ben gegen Jem., auffahren, Hdt. 8, 61.; mit ἃ. pet 
darauf dringen, bestehen, Polyb. 29, ϑι 
anch von sanfter Bewegung, met., ἡ ἀέξες je 
καὶ πρλλὴ ἐπεφέρεται τοῖς πράγμασιν, die 
weise behandelt den Gegenstand mit Ama a. π. 
Fülle, Plet. mor. p. 41. (.; dah. sich za eiser 
| Meinung neigen, ἐπὶ κοῦτο περὶ ὀσμῆς, Arist. da 
sons. 5. Von Dingen: Aereindrängen,, drohen, be- 
vorsichen, ν ἐπιφέρεται (em) κίνδυνος, Pelyb. 2, 23, 

7. 135 γ) ἐπιφερόμενος λόγος, Plat. 
Phil. p Fer ae. "Antipb. Ρ. 115, 29., ϑερεία, 
ζ der Ῥεῖ, τὰ ἐπεφερόμενα, das Beversichende, 
di. 1, 209. 3, 16.; auch das Darauffoigende (in 
der Rede od. Schrift), Polyb. 3, 6, 8. Dion. H. 
b) voran | nd. vorwärts getrieben "werden, Hdt. 2, 
96. — 9, 8) mit sich, bei sich führen, zur 
ἡμερῶν ὁ ae, Plat, Sert. 13. ᾿ ὅδ ‚ Strah. 3. 
Ῥ- ὅπλον, ῬΊαι. Thes, 17.. , Hdn. 7, 
8, Ἢ 8. von der Mitgift der" ran, mitbringen, 
mit u. ebze προῖκα, als Mitgift, Dem. p. 1014, 4. 
22. Aesehin. Le. . Plat., οἰκόϑεν, Nieostr. b. Stob. 
fi. 74, 62. b) hinter sich herziehn, τοὺς „allows, 
Lue. v. δ. 2, 45. ce) zu sich nehmen, eine Speise, 
Bippoer. p. 85. A. 
ἐπιφευκεός, ov, Adj. verb. vom nieht vorkom- 
menden ἐπιφεύγω, was man zu fliehen hat, einige 
Hdschr. ὃ. Arist, οἱ. Nie. 8, 16., wo aber Bohk. 
δυκτόν. 

ἐπίφημι, (φημῦ zusagen, genobmigen, billi- 
gen, Emped. b. Plut. mor. p. 820. F. 1113. B. 
473 f. Vgl. das folg., 2, b. 

f. ἰσω, (φημίζω) 1) Worte ven 
Vorbedenting zurufen, u. zwar von übler, Hät. 
3, 124., wo das Med. steht; sur) πολλὰ καὶ Arena, 
Dio Cass. 39, 39., (πατρέδι) λόγους «ιβϑήλονε, 
Luc. Philop. 26. 2) benennen, sd ἀγαθὸν Ävo- 
τολοῦν, Plat. Crat. p. 417. C. vgl. Tim. p. 73. D.; 
unch wozu ΟΓΒΘΏΠΟΒ, ἃ. i. bestimmen, anweoisen, 

μοίρᾳ ϑεὸν ἢ ϑεῶν παῖδα, ἰὰ. logg. ‚6. pP. 
m “. 3 mit d. εἶα, τὴν ἔξω φορὰν ἐπεφημεσον 
εἶναι ἐξς ταὐτοῦ φύσεως, bestimmte er der Natur 
des Gleiehmässiges, id. Tim. p. 36. C. b) nennen, 
vorschätzen, ὅσα vis πράτένε τοὺς θεοὺς ἐπιφη- 
μέζων, Dem. p. 495, 10.; mit d. Inf., vorgeben, 


Sturz Ph le 


Ἐπιφημισμα 1134 Ἐπιφλεγω 


simzlare, Eur. Ipb. A. 130. nach Markl., wo die 
Hdsehr. ἐπέφησα. — In der späteren Gräcilät wird 
das Wort bäofg u. zwar vorzagsweise in Bczie- 
hung auf etwas Göttliches gebraueht u. kommt in 
folg. Beziehungen vor: a) eiae Gottheit (als Urhe- 
ber, Vorstand od. Beschützer) nennen, ihr bei- 
messen, zuweisen, ἅπασι τοῖς μεγάλοις τὸ δαιμό- 
νιον, Plut., τὸν σοφώτατον τῶν Τιτάνων τοῖς λὸ- 
yoss, Luc. ϑεοὶ ἐπειφημισθέντες τοῖς γάμοις, Dion. 
Η. ᾿4“σκληπιῷ ᾿“πόλλωνα πατέρα ἐπ., Paus. Abs., 
eine Goitheit als Woblthäter nennen, Fühmen, Ari- 
stid. 1. p. 257. Mit d. Acc. o. Inf., etwas vor- 
goben (von etwas Göttliehem), simulare, Plut. Sert. 
11. b) einer Gottheit etwas weihen, widmen, zu- 
weisap, τὰς ἐφεξῆς ἡμέρας δαίμοσι, Plat. ὁ τῶν 
ῥόδων στέφανος ἐπιπεφηήμιίσταε ταῖς Αϊούσαιες, id. 
mor. p. 640. Β. vgl. Strab. 6. p. 275. Lue. raerif. | 
. 10.; mit d. 'Gen., τοὺς γενομένους τότε παῖδας 
“ροως, Strah. 3. p. 250.: mit d. Ace. c. Inf., | 
αὐτὸν Aoxinnıov ϑεράπονεα εἶναε, ΑΕ]. n. a. 8, | 
12.; einer Gottbeit etwas als Urheber zuschrei- 
ben, τῇ Adna τὴν ἐλαίας γένεσιν, Max. Tyr. 
θεοῖς τινὸς οὐκ ἄξιοι παῖδες ἐπεφημέφϑησαν, Dio 
Cass. 06) etwas Göttliches ertheilen, zuweisen, 
erweisen, τὴν θειότητὰ τινε, Themist. Vgl. Arr. | 
As. 5, 3, 1. Auch τὸ ὄνομα τοῦ αὐτοκράτορος | 
ὄπ. zwi, Dio Cass. 54, 33. ὅσα ϑεῖα Ἐλευσῖνε, 
παρὰ πάνεων ἐπιφημέζεται, zugeschrieben wird, 
Aristid. 1. p. 445. Pass., von der Gottheit Jemdm 
bestimmt werden, App. b. c. 1, 61. Seltener sind 
die Stellen, wo diese Beziehung nicht Statt findet, 
wie in der Bdtg: (nennend) hinzufügen, ὄνομα 
ἀνδρὸς ἑκάστοις, Aristid. οὔνομα, einen Namen 
beilogen, τινί, nach etwas, Opp. hal. 1, 187. 
μισοπράγμον: ζωῇ τὴν ἀρετήν, vorsohätzen, Snid. 
8. v. Οὐυλπιανὸός: überh. nennen, ἀνόσιον τὴν 
ἀνθρώπου σφαγήν, Porpbyr. Das Wort findet 
sich in Hdschr. u. Ausgaben oft in der fehlerhaf- 
von Form ἐπευφημέζοιν, εξ. Lob. Phryn. p. 596 ff. 
av. - 

ἐπιφήμιομα, ατος, τὸ, ein Zuruf, der eine 
Vorbedeutung enthält, Thac. 7, 75. Joseph. 

ἐπεφημισμός, ὃ, Weibung, Bestimmung für 
eine Gottheit, Strab. 6. p. 275. 

ἐπιφϑάνω, f. dow, (φϑάνω, irr.) zuvorkom- 
men, part. aor. ἐπιφϑάς, Batr. 217. Med., ἐπι- 
φθασάμοενος ἐπιτέλλουσαν αὐτὴν (Alya), eher (als 
ein Anderer) auigehen sehen, Anon. b. Suid. 

ἐπιφϑέγγομαι, f. γξομαι, (φϑέγγομαι) dazu, 
dabei rufen, ausrufen, Aeseh. Choeph. 457. Call. 
h. Cor. 1.118. τοῦτο τὸ κθινὸν ἐπεῳφϑεγγόμονοι πᾶσι 
πράγμασι Zeus ἀρχὴ κελ., Plut..mor. p. 436. C. 
vgl. Caes. 6. τὰς νενομισμένας ἐπὶ τῇ καθιερώ- ı 
σεε φωνές, id. Popl. 14. ; dabei, dasa siugen od. | 
spielen, μιαρὰ ταῖς σπονδαῖς, id. mor. p. 150. D.; | 
zurufen, τινὶ sd κάλλιστα, Apollon. Gr. Auch: 
(ia der Rede) hinzufügen, τὸν αὐτὸν λόγον u. ü., 
Polyb.; dabei, dazu aussprechen, bören lassen, 
μορίον τῆς αὐτῶν φωνῆς, Plat, Crat. p. 383. A. 

pass., © ἐφϑεγγόμενα ὕστερον γράμματα, 

id. Soph. p. 257. ἃ, Dar. ΚΟΡῈ 

ἐπίφϑεγμα, ατος, τὸ, 1) Zuruf, im bösen | 
Sisne: Scheltwort, Tadel, Chrys.; von einer In- | 
terjection, Ath. 15. p. 696. BE. u. Spät, 2) ein 
Zusatz zu strophischen Gesängen, κεν. ἐπιφϑεγμα- ' 
τικὸν (σύστημα) genannt, Hophaest. p. 130 Gaisf. | 
Sehol. Eur. Or. 338. Herm. el. d. metr. p. 29, | 

ἀπίφϑεγξες, εως, ἢ, ein Laut, mit dem man | 
demdm zuruft, Sehol,. Ar. Vesp. 702. 


ὀπιφϑίνω, (φϑίνω, irr.) darauf ver 
ρα ἐπιφϑίνοντα στήλαισι, Nic. fr. 2, 

ἐπιφϑονέω, (φϑονέω) 1) missgünne 
gern, rıvi (80. αἵματος ἄσσον ἴμεν), Od 
2) bassen, zei, Ηάϊ, 9, 79. Pass., 
πάντων ἐπιφϑονουμένῃ, neidisch gehe: 
H. δεῖ. 9, 43. 

ἐπίφϑονος, ον, (φϑόνος) 1) dem 
Missgunst ausgesetzt, beneidet, πενία καὶ 
φϑονον πρᾶγμα, Xen. δοῦν. 3, 9. vgl. 
12. p. 956. A. und’ εἵμασε orpwoao' 
πόρον τίϑεε, Aesch. Ag. 921. εἴ τῳ 
φϑονον ἐσερατεύσαμεν, Thuc. 7, 77. τ 
vov ἐπὶ μεγίστοις λαμβάνδιν, sich den . 
zuziehen, id. 2, 64. Dah. verhasst, za 
hässig, anstössig, ungern gesehen, gebö 
von Pers., Dem. p. 4981, 25., reri, Jeı 
Med..304. Suppl. 893.; von Sachen, Aeı 
201. Eur. Plat. Plut., Comp., Piat. a 
D., Sup., Aeschin. p. 59, 26. ἐπ. 1 
verhasst bei den Göttern, Hdt. 4, 205. v 
ἐπίφϑονον (sc. ἐστί), mitd. Inf., Eur. ΑἹ 
2)trans., hassend, feindlich, missgünstig, 
ἐπιφϑόνοις ποδός, Aesch. Eum. 376. 
id. Ag. 135. τὸ ϑεῖον ἀνώμαλον κο 
vov, App. Β. 6. 8, 59. -- Αἀν. ı 
δεαπράξασϑαί τι, wodurch mau sich Ne 
Tbue. 3, 82 a. E. ἐπ. διακεῖσθαί τι» 
ns, beneidet werden wegen, id. 1, 75., 
ἀλλήλους, neidisch auf einander seyn, 
3, 3, 10. 8, 2, 28.; gebässig, ebd. 7, 

ἐπίφϑορος, ον, (φϑορα) verderblic 
κον, Poli. 5, 132. 

ἐπιφϑύζω, dor. ἐπιφϑύσδω, (wi 
spülzen, dazu ausspucken, Theoer. 2, 6: 
vom Ausspucken bei Zaubergesängen, w 
den Zauberbaun Hersagende od. Absi: 
Rückwirkung desselben auf sich selbst a 
glaubte, das röm. despuere, Tibull. 1, : 

ἐπεφϊλοπονέομαε, (guloneriw) ei 
eifrig oblioegen, Öneas, Xeon. oec. : 
Diad. ϑήραις τέ τε φιλ. schr. 

ensgeloriudones, (φελοτιμέω) reiel 
ken, Liban. u. Spät. 

ἐπίφλεβος, ον, (φλέψ) mit horvo: 
aufgelaufenen, auf der Oberfläche sichtbi 
Bippoer. p. 1180. G. Arist. ἢ. ἃ. 1, 1: 

ἐπιφλεγῆς, ἐς, (ἐπεφλέγω) feurig. 
χρῶμα, Arist. physiogn. p. 812, a, 26 

ἐπίφλεγμα, ατος, τὸ, Entzündung, 

ἐπιφλεγμαίνω, (φλεγμαίνω) sieh da 
halb entzünden, Hippoor. p. 735. D. # 
a. 10, 7. 

ἐπιφλεγμονέομα:, (φλεγμονή) ΞΞΞ ἁγνὸ 

ἐπιφλέγω, f. ἔξω, (φλέγω) 1) aubr 
zünden, in Brand setzen, anstecken, ı 
πῦρ ἐπιφλέγοε ὕλην, νεκρόν, 11. 2, 45 
en. τὴν πόλιν, Thuc. 2, 77. πάντα ἐπι 
ὄκδερον, Hdt. 8, 32. ; vom Blitz, Ρίαῖ.: 
songen, πῦρ τινα, Mosch. 4, 109., von 
ἣν (Ἰνδέην) ἠέλιος πρώτησεν ἐπιφλέγϑε 
Dion. P. 1110. Met., οἶδος ἐπιφλέγετ 
det sich, Nic. th. 188. τοῖς ὀργεζομέν 
yaraı τὰ περὶ τὰ στήϑη, Arist. pbysiogı 
27 Bekk. Met., ontzünden, ontfllammen 
zum Kempf, σάλπιγξ dur, πάντ᾽ ἐπέφλι 
Pers. 395., zur Liebe, Ael.n. a. 15, 9 
πόϑῳ τὴν Ἑλλάδα, πόλεμος Payne, P 
erleuchten, verherrlicheu, illustrare, #6: 


, Pind. Ol. 9, 34. 2) intr., eutbrennen 


Ensployseno 
ie =. Hitze, Plet. mor. p. 366. D. Lue. 
25. Die Cası. 59, 7.; met., hoch auflodera, 


‚pgeswa καὶ δόξα, Pind. Pyth. 11, 69. 
au, «τος, τὸ, (φλογίζω) sntzändete 


Satzämdug, ἢ . p. 1253. H. 
deyad τος, u, se) wie obenauf eatzüa- 
bkead„ Hippeor. p. 191. H. 


last» αδ, (φλόοε) die Rinde, Schaale oben- 
ih. DD. 706. zw., s. Jae. del. ep. 10, 104. 
meanauwsonas, (pAvasasdones) darauf Bla- 
mom „ Hippoer. p. 1127. B. 

ve, ζ φίνω) gegen Einen (zırl) spradela, 
) 98... krüskende Reden üherfliessen, Ap. 


La) 
Bes» er, (φόβοι) 1) erschrockt, farcht- 
μρ. 4) net., erschreekend, furchtbar, 
anscln. Ag. 1152., qurvines, Plat. Pyrrk. 
ἂν. ἀὐπειφόβως, in m Βἀάϊβ5, App. 
ie (φοινεκέζω) = ἃ. felg.2., Thee- 
Ns. 32. 
ee f. ἕω, (gewiesen) 1) auf der 
retı machen, Luc. am. 41., Pass., τοῖν 
w, Arist. 2) iatr., ins Parpurrothe spielen, 
fr. 11, 4. Thoophr. sign. 1, 10. Piat. 
io, ion. -Zu, Hdt., (φοιεάω) noch 
sziter kommen, Hdt. 1, 97. 9, 28.; öfter 
ε δοὺξ od. kommen, sich öfter einstellen, 
mehen, ἄλγημα, Hippoer., νόσοις, Piut., mit 
w. d. Pers., Aret. p. 69, 28. ἐπιφοιεᾷ Övar- 
54.7,15. 0.16, 2., τινά, obd. ἢ. 3. σπάνιθ6 
πᾷ opı (zu den Aogyptorn), vom Phönix, Hdt. 
ᾧ besuchen, εἰνέ, Jem., Lue. am. 9., ἐς εὴν 
φσνηφον, Thue. 1, 135., mit d. Dat. d. 
‚ zeig ϑιδασκαλείοις, ταῖς πόλεσιν, Plut., 
de πόλως, Julien. Uoberb. herbeikommen, 
Wrömen, Plut., von Waaren, Hdt. 3, 6.; 
ὑμέϊ. Kinfall, Thue. 1, 81., von der Bülfe, 
. ἀκεφοίεξα πανταχόσο κωπήρει, Or 
ι die Rande, j . Ant. 65. bie 
ἐφοιξεύω, — ἃ. vor., vovoos de τὸν ἄν- 
v, Aret. p. 121, 26. 
ἐφούξησις, aus, ἡ, (ἐπιφοιτάω) das Herbei- 
a, Eindringen, τοῦ ϑεοῦ, Ringobung, Joseph. 


ἔφϑιτος, ον, herbeikommend, τενί, Man. 4, 

φορά, 7, (ἐπιφέρω) 1) das Herbeiführen 
ragen, ἢ ἔξωθεν ἐπ. τζςε εὐδαιμονίας, Po- 
,‚90, 4.; die Beilegung, ὀνομάεων, Plat. 
2. Ρ. 944. B. Crat, εἰ 430. D.; die Zulage 
ed, Thus. 6, 31. Diod. 8. 17, 94. Inser. 
δ, a) das Datgebrachte, die Spende (für einen 
ἡ, Plat. Nam. 22. b) das Horbeikommen, Ein- 
ı,Andringen, der Andrang, ὀχλική, des Volks, 
‚8. ἡ ἔξωϑεν in. (ἀνέμων), Thoophr. ὁ. 
12, 11., ῥευμάτων, Plut. Arist. 5., ὑγρῶν, 
ιμῶνος, ὄμβρων, Polyb., δακρύων, das Her- 
shen der Thränen, id. Als Krankheit, mit 
Θ ῥευμώτων, der Andrang von Feuchtigkeit 
inem heile des Körpers, Plat. mor. p. 102. 
Ι98.,) beid. Lat. epipkore. Auch v. feindl. An- 
‚ Angriff, Polyb. .Plut., τῶν ζῴων, Polyb.; 
agrif des Klägers, opp. ἀπολογία, Philostr. 
\,, des Redaers, Hoftigkeit , Ungestüm, id. 
, Met., ἐπ. 2176 αἰσϑησεως, das Aufmorken, 
mer. p. 1144. B. Ueberh. der Drang, ze 
‚Ismbl., πράξεων, Pint. Arat. 54. 3) der 
ng, Schluss, Nachsats einer Periode, Dion. 
ade. vi Dem. 20. ; bes. im Syllogismus: der 
atz, die Feigerung, = συμπέρασμα, ϑοχῖ. Emp. 


Ἐκιφφάζομαι . 


ἐπιφερέω, (φορέω) darauf tragen, aufschüt- 

ten, γῆν, Ar. Fr. 167. Hät. 4, 183 (ἐπέ κι). Kon. 

An. 3, 5, 10. Plat., χοῦν γῆς, Βάι. 4, 201., λ» 
dev ἄνωθεν, Ar. Fr. 224. Dav. 

μα, ατος, τὸ, im Pler., das Nachher- 

der Naebtisch, Hdt. 1, 133. Ar. fr. 

610 Dind. Atk. 14. ». 640. E.; im Sisg., Luc. 

Leziph. 8 δ) des Dargebrachte, Grabesspende, 


ἐπιφόρησιε, δωε, ὦ, das Auftragen, -schüt- 
ten, Bust. 
de, ἡ, dv, (ἐπιφορ) heflig andrin- 
gend, eindringend, eindringlich, λόγος u. ü., Rhet. 

ἐπίφορος, ον, (ὑπιφέρω) 1) vor sieh hin trei- 
bond, vom Winde, ἄνεμος ἐπιγόνετο τὴ φλογὶ ἐπί- 
φορος ἐς πόλιν, Thuc. 3, 74.; dah. die Fahrt heför- 
derad, günstig, πνεῦμα, Piut. Luc. u. Spät., met., 
παῖς ὁ Malas ἐκιφορώετατος, Aosch. Choeph. 813.. 
2) pass., a) abhängig, abschüssig, sowes, Plat. 
Fiam. 8. 8) Neigung od. Haug weza habend, ge- 
neigt, ale το, mode τι, zu etwas, Plet.; duch: gut, 
angemessen, als τι, Lengin. 5, 1. Abs., zum Bei- ΄ 
sehlaf geneigt, Hippoer. p. 1280, 23. 3) schwan- 
ger, Hippeer., vom Hunde, trächtig, Xen. cyn. 
7, 2, ν. Püanzen, befruchtst, Theophr. e. pl. 3, 
2,8. Adv. ἐπιφόρως, ἔχειν πρός τι, zu etwas 
geneigt seyn, Sırab. 12. p. 553. Vgl. ἐπέεροχοε. 

ἐπιφορείζω, (φορτίζω) 1) aufladen, ri, Joseph. 
Med., sich (sibi) aufladen, aufladen lassen, Xen. 
Eph. 5, 2.; met., sich anfdrängen, τινέ, 8680]. 
Ar. Piat. 379. 2) beladen, beschweren, Cass. 
probl. 75. Hippiatr. 

ἐπέφραγμα, avos, τὸ, (ἐπεφράσσω) Alles we- 
mit män etwas Offenes oben verschliesst, Deckel, 
Stöpsel, Pfropf, Spund, Hero spir. 

ἐπιφράδέως, (ἐπιφράζομαι) Adv., mit Ueber- 
legeung, mit Bedaeht, sorgfältig, Ap. Rh. Comp. . 
ζπιφραϑέστερον, :-- owvasuregev, Hesych. Der 
Positiv des Adj. findet sich nur als Nom. pr.: 


Ἐπιφραϑδής, Loc, d, οἷα Vorfabre des Homer, 

Proel., b ‚Said. Ἐπιφράϑης. 
φάδμων, ονοε, ὃ, αὶ, überlegend; dah. = 

ψευδολόγος, Heosych. 

ἐπιφράζομαι, f. ἀσομαι, aor. ἐπεφραθάμην 
u. gleiehbdtd ἐπεφράσθϑην, (φράζομαι) Tr bei'sich 
hedenken, überlegen, βονλήν, ἢ ner, ob, Il. 13, 741., 
abs., ade ἐπιφρασθείς, Βάϊ. 4, 200. 2) auf et- 
was sinnen, denken, aussinnen, ersinnen, τινὲ δ.» 
ϑρον, Od. 15, 444., γάμον, Theoer. 22, 165., 
μῆτιν, Ap. ἈΝ. 3, 720., a. mit blossem Aco., κα- 
μὴν τέχνην, Heos. th. 160., ans, Ap. Rh., τοῦτο, 
Theoogu., τοιάδε, Hädt. 3) sieh in den Sian kom- 
mon lassen, τὸ μὲν οὔεις ἐπεφράσατ᾽ οὐδ᾽ ἐνόη- 
or, μηροῦ ἐξερύσαι δόρυ, 11]. 5, 665. οἷον τὸν 
nödev ἐπεφφράσθης ἀγορεοῦσαι, Od. 5, 183.; mit 
ἃ. Acc., darauf kommen, τοῖν 4Διορκϑύροιν τὴν 
ϑυσίαν, Arr. An. 4, 8, 2., u. abs., ἐπιφρασϑεοῖσα 
avın, von selbst darauf gekommen, Hät. 7, 239. 
vgl. Ap. Rh. 4, 1445. 4) bomerken, wabrnehmeu, 
μὲν (se. λείβοντα ϑάκρνα), Od. 8, 94. 533., εἰ, 
Arat., mit folg. ὅσσον, Il. 21, 411., mit Ors, dass, 
Arr. lad. 27, 8., abs. mit κατὰ ϑυμόν, h. Hom. 
Ap. 402. Dab. erkensen, entdecken, Od. 18, 94.; 
vernehmen, erfahren, Il. 2, 282. Ap. Rb. 4, 507.; 
einschen, mit ὅκως, wie, Hät. 5, 9. — Das Act. 
ἐπιφράζω. in der Bdtg noch dazu sagen, findet 
sieh βὰν Hdt. 5, 179., wo aber Bekk. sehreibt: 
πρὸς τούτοιοι ἔτι φράσαι. Die Form ἐπέφραδε 
gehört zu φράζω. 


Ἐπιφραξιες 1186 Ἐπιχαινω 
ἐπίφραξις, εως, 7, die Verstopfung, Plat. mor. | bes. die Knochenverbindnng, id. Galen. 2) = 
p. 891. ΠΝ von φυσις, 1., eig. u. met., Pbilo. 


ἐπιφράσσω, att. -τεω, 1. Fe, (φράσσω) von 
‚oben her verschliessen, zudecken, verstopfen, (δέο- 
dev) ἕλῃ. Theophr. h. pl. 9, 3, 2., στόμιον, Plut., 
πόρους, Nic., ὦτα κηρῷ, Luc. im. 14. (σεράτευ- 
μα) ὑπὸ ὕλης ἐπέφρακτο, war durch den W. ge 
deckt, Dio Cass. 74, 7. ἐπεφράγμην πρὸς αὐτώ, 
ich war dagegen gedeckt, geschützt, Luc. Cron. 

11. Med., ὦτα, sich die Ohren zustopfen, id. pro 
im. 1. 

ἐπιφρικτὸς, ἡ, ὄν, (ἐπεφρίσσω) rauh auf der 
' Oberfläche, starrend, φολίδεσσι, Nic. th. 157. 

ἐπιφρίέξ, f. L. ἦ. 7, 63. st. ἔπε φρίξ. 

ἐπιφρίσσω, att. -ττω, f. ἔξω, (φρέσσω, irr.) 
auf der ÖÜberfläche rauh od. starr seya, δλογγέγέ, 
vom Wasser, dessen Überläche sich in kleinen 
Wellon kräuselt, Alec. 1, 1. Poll. 1, 106., von der 
schuppigen, unebnen Haut der Fische u. Drachen, 
Em-. b. Plut. mar. p. 98. Ὁ. Dion. P. 443., von 
der wirbeladen Bewegung des Windes, Orph. Arg. 
1147. vinodss ἐπεφρίσσουσι γαλήνη, sie wimmela 
auf dem ruhigen Meer, Opp. cyu. 1, 384. 

ἐπεφρονέω, (ἐπίφρων) klug , verständig seyn, 
ἐπιφρονέουσα, = ἐπίφρων, Od. 19, 385. Auch 
als v. L. st. & ievow, Od. 1, 351. b. Piet. 
rop. 4. p. 424. B., sie achten darauf. 

- δηαιφρόσύνη, ἡ, (ἐπίφρων) Verständigkeit, 
Kiugbeit, Vorsicht, δῶκεν ἐπιφροσύίνην, Geistes- 
gegenwart, Od. 5, 437. ἐπιφροσύνας ἀνελέσθαι, 
Vernunft annehmen, id. 19, 22. Auch bei Ap. Rh. 
Arat. Mao., in Prosa b. Philo u. Joseph. Vpgl. 
ὑποφραδμσσύνη. 

ἐπίφρουρος, ον, (φρουρά) dabei wachend, 
δέρη τινὸς, Eur. Or. 1575. 

ἐπίφρων, ον, Ken. 0906, (φρήν) bei Verstande, 
verständig, klug, bedschtsam, aufmerksam , sorg- 
san, von Pors., Od. 23, 12. Theoer. 25, 29. Box 
Any ἐπίφρων, klug an Rath, Od. 16, 242.; aber 
auch βουλὴ, unsıs ἐπίφρων, id. 3, 128. 19, 326. 
Hes. Orph. 

ἐπιφύάδες, ww, αἱ, (ἐπεφύω) Sprössliuge, die 
eine Pfanze oben treibt, Theophr. h. pl. 1, 6, 6., 
wo Schueider aus Hdschr. anop. 

ἐπιφυλαΐξ, ἄκος, de φυλαξ, Wächter, v. L. 
bei Long. 1, 21. [0] 

ἐπιφύλάσσοω, att. -ττω, f. ἕω, (φυλάσσω) be- 
wachen, abwarten, πλοῦν, Plat. legg. 9. p. 866. 
D., γαληνην, Philostr. ᾿ 

ἐπεφύλιος, ον, (φυλή) χϑών, den Stämmen od. 
Phylen unterworfen, Eur. lon 1577. [1] 

ἐπιφυλλίζω, Nachlese im Weinberge halten, 
Nioet. ; met., ausforschen, aufsuchen, LXX., von 

ἐπιφυλλίς, δος, κα, (φύλλον) die klelno Traube, 
die man bei der Weinlese verachtet und für die 
Nachleser sitzen lässt, Diose. 4, 144. Anth. 6, 191. 
Andere erklären das Wort überh. für eine kleine 
Traabe, Callistr. b. Schol. Ar. Ran. 92. Met. 
poant Ar. 1. |. geringfügige Dichter so, die zu den 
allerletzten gehörten, wenn man die vorhandenen 
aufzählte, u. kaum noch als Nuchlesetranben gel- 
ten konaten. Bine ὅδ]. Metapher b. Dion. H. a. 
rhet. 10, 18. 2) 'B=., ἡ, gr. Frauens., Ale. 

υλλύκαρπος, ον, (φύλλον, καρπός) auf den 

Blättern die Frucht tragend, Theophr. 

ἐπίφῦσις, ἑως, 7, (ἐπιφύω) 1) Auwachs, An- 
δεῖς, δέρματος, Mnesith. b. Ath. 8. B: 357. C.; 
an Bäumen: Zuwachs, ἐπ. λαμβάνειν, Theophr. ὃ. 
pl. 1, 1, 2.; das Anschliessen von Körpertheilen 
an einander, 2. B. βλεφάρων, Hipp. p. 1085. H., 


enıpdrevw, (φυτουω) dareuf pflanzen. 
ὥρπυλλον, Ar. Fr. 168. 

ἐπιφύω, (φύω, irr.) daran, darauf, dazu 
sen lassen, hervorbringen, ἀκρεμόνας, Th 
b. pl. 1, 9, 3. Gew. im Pass. nebst Per: 
πέφϑκα u. Aor. 2. act. ἐπέφῦν, daran, 
wachsen, entstehn,erzeugt werden, &nspvsrasg 
Theoph., δέρμα, Arist. ἐπιπέφυκε καπρία ἐπ 
μήτραις, id., σήματι ἐλαίη, Hät. 4, 43.; 
ταῖς ψυχαῖς ἐπιφύονται μολανία:, Polyb. 1, 
Dah. sieb woran fest halten, sich fest wor: 
hängen, auf dom Nacken, auf der Ferse : 
τοῖς ἐν τᾷ τῶν ἀνθρώπων βίῳ καλοῖς οἷον 
ἐπιπεφύκασιν οἱ καταμιαίνουσιν αὐτά, Plat. 
11. p. 937. D. νέους τοῖς ἀδικοῦσιν ἐπέφυο; 
ὥςπερ ϑηρίοις σκύλακας, Plut. Luc. 1. 
ἀμφοὶν ταῖν χεροῖν, mit beiden Händen δὶι 
klammern, Polyb. 12, 11, 6., τενὶ ταῖς yago 
Jem., Diod. exc. p. 631, 39. ἐπιπεφυκένα 
κρημνοῖς, Plut. Cam. 26. Bes. Einem zun 
gegen Einen auftreten, um ihn anzuklage 
widerlegen, auszuforschen, zwi n. abs., Plut. 
Sache angreifen, sich daran halten, tadela 
ἁμαρτήμασι:, τῷ döypasın.&,,id.; τοῖς πραγ 
ταῖς αἰτίαις, sie ergreifen, benutzen, id.; 
im guten Sinne, dyafe:s, sich ans Gute | 
id. mor. p. 6. C. Aber id, Cleom. 16: ἐπι 
νέον ἄνδρα, nachgewachsen, später geboren. 

ἐπιφωνέω, (φωνέω) 1) dabei ausrufen 
ὅτε od. ὡς, dass, Plut., abs., id., τινέ od. ı 
wobei, in Beziehung worauf, id. Alex. 3. 
39.; auch mit d. Acc. der Sache, die man Ἢ 
an die man einen Ausruf richtet, ϑήκην sap: 
ἐπεφωνοῦντα προςειπεῖν, Soph. OC. 1762. : 
rufen, ἐπ. τὸ τοῖς γαμοῦσιν ἐπεφωνούμενον, 
Pomp. 4.; τινέ τι, beilegen, Ath. 5. p. fi 
Dah. benennen, nennen, Aristaen. 1, 14. — 
— Aet., Il. min. 42. Dav. 

ἐπιφώνημα, ατος, τὸ, das dabei Ausger 
Ausruf, ἐπ. ἐπιφωνεῖν, Plut. Alex. 3. b) 
Einigeu: der Schluss der Rede, Epilog, Die 
a. rhb. 10, 18. Als rhet. Figur, eine gewäh 
effectvolle Schlasssentenz, Dem;tr. Phal. 106 
Quinctil. 8, 5, 11. Rufin. fig., 29. e) eine 
jectios, Hesych. Dav. 

ἐπιφωνηματικός, ἡ, ὄν, ZUM ἐπιφώνη 
gehörig. Adv. ἐπιφωνηματικώς, Demetr. 
erklärt Eust. Il. p. 1038, 38. τὸ enıgaynpa 
τὸ δηλοῦν ἐν βραχεῖ κέμματι πολλὴν ἔννοια 

ἐπιφωνημάειον, τὸ, Dem. von ἐπεφα 
Arr. Βρίοεῖ, 3, 23, 31. 

ἐπιφώνησιες, sws, ἡ, der Zuraf, Plut. 
4. RS. 

ἐπιφωράω, f. ὅσω [ἃ], (φωράω) wobei 
pon ; wobei ontdecken, τὶ, Synes. 

ἐπιφώσκω, (φώσκω) 1) heranleuchten 
scheinen, NT. 2) trans., erglänzen lassen, 4 
Poet. de herb. 25. 

ἐπιφωτίζω, (φωτέζω) erleuchten, er 
met., Herm. Trism. Dav. 

ἐπιφωεισμός, o, das Beleuchten, das ἐ 
fallende Licht, Plut. mor. p. 436. B. 

ἐπιχαίνω, pf. ἐπικέχηνα, δον. ἐπέχᾶνον 
ve, jirr.) (mit offenem Munde) wonach scha 
γῆ εὐρὺ μάλα ἐπιχαίνουσα τοῖς παρανομοῦο 
eet.; gew. wonach begebren, gierig verl 
inhiare, τινέ, Luc. Tim. 18. u. sonst. Auı 
ἐπεγχαίνω, verhöhnen, Anoa. b. Suid. ὁ. v. 


Ἐπιχαιραγαϑὸς 


ἐγᾶϑος, ον, (ἐπιχαίρω, ἀγαϑός) sich 
jück freuend, ein von Eratosih. im 
ἐλαμονενοκου indie Wort, Strab. 1. 


3 

Ἰρεκᾶκέω, (ἐπιχαιρέκακος) sich an Ande- 
ἃ freuen, schadenfroh seyn, τῷ πταί- 

πλησίον, Phot. ep. p. 295, 30: 
ρεκάκία, ἡ, Schadenfrende, Arist. Plut.;v. 
δον 0», (ἐπιχαίρω, κακός) sich über 
freuend, schadenfrob, Anaxandr. 
, 2, 1.4. ΒΕ. 
Orig. Euseb. 
‚geschr. wis 
pw, ἰχαίρω, irr.) sich hräbgr. trans 
eines Andern Schaden oder Unglücl 
is ἀτυχίαισί τινος, Sopb. Ai. 961. Men. 
+ 112, 1., τινί, Dem. p. 558 a. E., τινὶ 

'προπηλακιζομένῳ, Plut., u. Ar. 
Dem. p. 126, 19. Plat., im Aor. 
„ Ap. Rb. 4, 55. Aber auch sich mit 
erm über sein Glück freuen, Ar. Th 
d 






























kor. pass. ἐπιχδρῆναι: Ace., σὲ 
#ra, Soph. Ai. 136. u. das. Lob. p. 132. 
Biber etwas (cl) (reuen, Trotz, abe, 


Fe leben) bebageln, τινά (mit 
Bi Bu Tim. 

f ἰμαλκ δῶ etwas lose, εἰ- 
$ δ χρό ἐπιχαλαρωτέρη, Hippoor. Ρ. 





dw, ἴ. dow, (zaldw) 1) nachlassen, 
fahren Tassen, καλωδεον, Palyb, x 3 
. 2) intr., 
δέν, Aesch. Prom. 170.» Bon : 









ἵνεν Pa 2) En. , 
Isıue, στος, τὸν 


das Daraufgeprägte, 
[χὰ] κ᾿ 





.8, 3, ὅ. 

γήε, ἐς, (ἐπιχαίρω) 1) erfreut, froh wor- 
orfreuend, er- 

ὃ) τα 


I, Job. 31, 29. 2) ac 
wi, für Jem., Aesch. Prom. 160. 
Byz. 4) Ἐπιχάρης, ους, ὁ, gr. Mäi 










yefällig, lieblich, artig, zierlich , 
seb. Sept. 910. ἐπ. ἐν ταῖς συνι 
Ἵν, ον 8.0 mit d. Jol., Plut. Plam. 27. Aray. 





ἐπίχαρις κληθείς, ein arlig Stumpfaäs- 
lat. rop. 5. p. 474. EB. ἦτ. ϑηρίον, vom 
, Non:oyn. 5,33. χάρες ἐπίχαρις, „gi. Jope- 
9. p. 853. Ὁ, dm. συμπόσιον, Xeu., ὁμιλία, Plut., 
εὐεργέτημα, ἐπιμέλημα, Xen.; vom Ausdruck, ge- 
fällig, reizend, Demetr. Loi τὸ ἐπίχαρι, das 
Augenehme, Xen. Hier. 9, 4., Anmuth der Sitte, 
id. An. 2, 6,12. Plat. rep. 7. p. 428. D. — Adv. 
ἐπιχαρίεως, einer», aunehmlich, zu Gunsten, nach 
Wansch, Xen. ap. 4. Isoer. 

ἐπιχαρίττα, dor. Imperat. st. ἐπιχαρίζου, er- 
ich ihm gefällig, Ar. Ach, 854. [a] 
ἐπιχαρίττως, dor. Adv. za ἐπιχάριτος, mit 
Vergnügen, gern, Ar. Ach. 867. nach Elmsl. Vi 

ἐπίχαρμα,  μττ τὸ, (ἐπιχαίρω) Gegenstai 
der Freude, nfreude, Eur. Here. 
1. 458. Theber. 2, 20. Schadenfreude, im 
Plar., Eur. Phose, 1555. 

Ἐπίχαρμος, ὃ, gt. kur; Hippoer. ; bes, 
οἷα berühmter Mimendichter aof Sikelien, Xen. 

ἐπίχαρτος, ον, (ἐπιχαίρω) 1) worüber 
sich freut, erfreulich, Soph. ΤῊ. 1262., tun, für) 
Assch,Ag.722. διαλώ ἐν 
























denfreude empfindet, Ge} 
oder des Gespüttes, Thuc. 3, 67. Plut, 
Jem., Plat. δρ. 8. p. 356. B. De: 
drDeeis ἐπίχαρτα πέπονθα, ich ordı 
Feinden Schadeofrende gewährt, Aesel 
2) net, Sehadeufreude empändend, Philon, δι Pal 
3, 101.» der diese Bdig tadelt, 

ἐπιχάσκω, (χάσκω) aben aufklaffen , Theophr, 
0»). 4, 12, 2. nach Conj. jer hi 
ἀπιοχαζούοαι, wofür Andeı 










paayı 
nen, Heliod. 4, 5- 
ὀἀπιχαννόϑμαι, ἀαννόω) sich aufblähen mit’et- 


ec ‚so ums, ἀέζω, irr.) dabei, dazu, 
darauf kacken, Ar. Vgl. ἐπικεχόδως. 

ἐπεχειλὴς, ἐς, (χεῖλο!) eig. bis an die Lippen, 
ξεν. vom Maasse, zum Rande, beinahe 
voll, nicht ganz voll (ἰσοχειλῆς, ganz voll, Unep 
χειλής, übervoll), Poll.; dah. met. vom Themistoktes, 
ὃς ἐποίησεν τὴν mol ἡ μεν ν᾽ 
























Ὁ (χειμάξω) 1) dabei über- 
2) nachwintera, nachstür- 








Β. ἢν ber he 57. 

ἐπιχειμέριος, ον, (χεῖμα) di 
Stürmen ausgesetzt, ΤᾺ ἫΝ | Ἰ 

ἐπίχεερ, zeigos, d, ἢ, (χείρ) zur 
von Poll. 2, 148. Vgl. Lob. 
ἐπίχειρα, uw, τὰ, eig. wi 
t, zu Theil wird, ξεφέων, 
durchs Schwerdt, 















. 148, 4. Pol 
Ὁ) Strafe, ὁψηγόρον γλώσσης, Aeı 
143° 





5. 
. Prom. 319. 


Ἐπιτοξενω 


schiessen, τινί, 11. 3, 79. Luc. enlama. 12. Dio 
Cass. 74, 6., κατά τινος, εἴς τινα, Byz. 

ἐπιεοξεύω, (tofsiw) = ἃ. vor., sind, Die C. 
68, 31., τινά, Aristaen. 1, 1. 
ἐπιτοξῖεις, ados, ἡ, Einschnitt, Kerbe, Rinne 
an der Wurfmaschiae, worin die Sehne liegt, Me- 
them.; ὃ. Vitruv. 10, 10 (15), 4: epitoxis, idos. 

ἐπιτοπίζω, (s0Ros) am Orte seyn ed. woh- 
och, Suid. 

enıroneis, ἐπιτοπλέον, ἐπιτοπλεῖσεον, auch 
ἐπιεοπλῆϑος, Adv., überhaupt, im Allgemeinen ; 
mehrentheils ; meistentheils, zumeist: richliger 6» 
treunt geschr., ἐπὶ τὸ πολύ, u. 8. ν. 

ἐπιτόσσαις, dor. ‘part. vom Aor. 1 ἐπέεοσσε, 
w. δ. 

ἐπιτράγημα, «τος, τὸ, = τράγημα, Byz. [d] 

av. 
innosynusrilo, als Nachtisch aufsetzen, σὺ- 
sov, Jul. opist. 24. 

inısoäyla, ἥ, Beiw. der Venus, nach Pint. 
Thes. 18. von einer in einen Bock, «payos, ver- 
wandelten Ziege. 

ἐπιεράγίας, ov, d, (reayec) eine Art Fische, 
die sebr fett sind, aber niemals Rogen haben, also 
nicht zeugen u. unfruchtbar sind, franz. brehaig- 
nes, brehans, Arist. Β. a. 4, 11. 

ἐπέτρἄγοι, οἱ, die langen, unfrucebtbaren Rav- 
ken des Weinstoekes, Dion. H. epit. 17, 2. Poll. 
7, 152. Val. zgayew. 

ἐπιτράγῳδέω, (τραγῳ δέω) auf cine tragische 
Weise darstellen, übertreiben, Theophr. h. pl. 9, 
8, 5., τὰς συμφοράς, Dion. H. jud. Thuc. 28.; 
tragisch, auf übertriebene Art binzusetzen, im Er- 
‚zählen, μηδὲν παρ᾽ ἐμαυτοῦ, Luc. Tox. 12., ri 
vv, etwas zu einer Sache, Plut. Per. 28. Artax. 
18.; auch eine Thatsache trag'sch hinzufügen, τῷ 
δράματι ἕτερον πόϑος, Heliod. 2, 29. 

ἐπιτρᾶνόω, (τρανόω) noch dazu aufklären, 
Phot. epist. , 

ἐπιτράπεζίδιος, 6, (τράπεζα) = παράσιτος, 
Hesych. 

ἐπιτράπέζιος, ον, auf dem Tische, ὕδωρ, Luc. 
Hermot. 68., ἔδεσμα, Eust.; bei Tische, bei 
der Mahlzeit, διηγήματα, Basil. M.; darauf be- 
züglich, λέξεις, id. ἀνεκλίνϑη ἐπιτραπέζιος, sich 
zu Tische setzen (legen), id. Auch = d. vor., 
Hesych. s. v. τραπεζῆες. 

ἐπιτράπεζος, ον, zum Tisch gehörig, σκεύη, 
Theophr. lap. 42. . 

ἐπιτρὄπέζωμα, ares, τὸ, (τραπεζόω) im Plur., 
die auf den Tisch gestellten Speisen, Plat. com. 
b. Ath. 14. p. 641. B. 

ἐπιτρᾶπόουσε, 3 pl. praes. op. st. ἐπετρέπουσει, 
nach dem Aor. 2. gebildet, 11. 10, 421. 

ἐπιτράπω, impf. ἐπέτραπον, bei Hdt. gebräuch- 
liche , mit ἐπιτρέπω wechselnde Form; auch aor. 1 
ἐπέτραψε, 4, 202., st. des gew. ἐπέτρεψα : fat. 
med. ἐπιτράψονται, 3, 155., or. pass. ἐπιτρα- 
φϑέντεος, 1, 7. [ὦ] 

ἐπιτραυμάτίζω, (τραυμαείξζω) noch dazu ver- 
wunden, Greg. Nyss. 

ἐπιτράχζήλιος, ον, (vgdınloc) am Halse, κό- 
σμος, Suid. 

&nerommrlor, Adj. vorb. von ἐπιτρέπω, man 
muss überlassen, zulassen , gestatten, Xen. Hier. 
8, 9. Plat., im Plar., ἐκεένοεσε καῦτα ἐπετρεπτέα 
ἐστέ, Hdt. 9, 58. 

ἐπιτρεπτικός, ἡ, 0v, ermunternd, antreibend, 
λόγοι, KS., τινός, zu etwas, Aristid. t. 2. p. 
310., von . 


1128 


vasbiy, ihre Rückkehr, Ap. Rh. 3, 488 


Enugeno 


ἐπιτρέπω, ἴ. yo, ion. ἐπιτράπω, ᾿ν. 8.,) aor. 
ἐπέτρεψια, Ὁ. Hom. auch aor. 2 ἐπέετράπον, aor. 
pass. ἐπετρέφϑην, u. aor. 2 ἐποτράπην, (Tode 
irr.) 1) eig. zuwenden, hiuwenden, sasoly κεημα 
Ev) μεγάροισιν, ἃ. i. hinterlassen, vererven, 0 
7, 149. φέγγος ἐπί τι, Mao. 4, 117. τοὺς & 
ϑρακάς τινε ἐς κεφαλὴν, an den Kopf werfen, La 
Lexipb. 8. — Med., sich wohin wendea, met., ἢ 
neigt seyn, σοὶ ϑυμὸς ἐπετράποτο δἴρεσϑαι, θ 
9, 12. Dah. a) überlassen, übergeben, anve 
trauen, anbefehlen, anheimstellen, τινὶ eixor, Ὁ 
2,226. Tbeoer. 17, 41., ἕκαστα δμωάων (86. ἐκείνῃ 
ἥτις ἀρίστῃ, Od. 15, 24. vgl. Il. 17, 509., Öse 
σιν μῦϑον, Od. 22, 289. 19, 502., νόστον Gele, 
on, Ap. Rh. ϑυμὸν κακοῖσιν, Alcae. ὃ. Ath. 5 
p- 430. B., αὑτοὺς σμιπραῖς ἐλπέσιν, Eur. fr. im 
119 D. Hänfg in Pros., zwi τὰ σκῆπτρα, Ὁ 
πρήγματα, τὴν πόλιν, Hdt., τὴν φυλακήν, The, 
τὴν ἀἄρχῆν, τὴν ναῦν, Xen. Plat. ἐπ. τὰ πάγει 
(se. αὐτῷ), Thuo. 2, 65., πλεῖστα ἀλογίστῳ, W 
5, 99. τινὶ Νάξον, ] αλατίαν, οπιάπι als Stall 
balter übergeben, Hdt. 1, 64. u. sonst. Plut. Brei 
6., τινά, Einen Preis geben, Plat. legg. 1. p. 650 
A., τινὶ, zur Erziehuag überlassen, id. Lach. ἢ 
200. D. ἑαυτόν τινε, sich anvertrauen, Ar. ΧΑ 
Plat., zur ärztlichen Behaudlung, Antiph., u. 
ἐπιτρεφϑεὶς ἰατρῷ, id., auch inir., we οἱ ἐπὶ 
toswe, als er sich ihm anvertraut hatte, Hdt. 3,13 
in. (tl) τὰ καϑ᾽ Eavıav (dovrovs), sich ergebe 
(im Kriege), Polyb. Plat.; dafür ᾿4θηναίοις im 
τρέψαι περὶ σφῶν αὐτῶν πλὴν θανάτου, sie αἱ 
gaben sich der Entscheidung der Αἰδ. mit Verkt 
halt des Lebens, Thuc. 4, 54. vgl. untenb. ἐπ. vg 
περὲ τινος, eine Angelegenheit Jemdm übeorlassee 
anheimstellen, Plat. Ale. 1. p. 117. E. Georg. 
512. E., περὶ τῶν ὅλων, unumschränkte Ve 
geben, Polyb. 1, 62, 3. Mit ἀ. Iuf., ἐπ. τινὶ αὐ 
νέεσϑαι, φυλάσσειν, Il. 10, 116. 421. Ap. her 
ἑαυτὸν τινε γερονταγωγεῖν, Ar. Eq. 1098., ταῦ 


φέρειν ἀνέμοις, Theoer. 27, 35., τενὶ παῖδας 


svocı, AÄ@n. Plat. u. a. Auch mit fehlendem OB 
jeet, ἐπιτρέψαι ϑεοῖσιν, es deu Göttern δοιαὶ» 
stellen, Od. 21, 279., ἐπισταμένῳ, Plat. τοῖα 
ἐπετράπομον μάλιστα, denen wir vertrauten, 
10, 59. ἐπ. τῇ ὀλιγαρχίᾳ, sieh Anvertraun, il 
geben, Hat. 3, 81. u. ἃ. b. Spät., 5. Lob. Spk 
Aj. 250. — Pass., anvertraut, auheimgestellt weg 
den, ᾧ λαοὶ ἐπιτετράφαται, 3 plur. pf. st. wi 
τραμμένοι sıcl, unter dessen Obhut sie gestel 
sind, 1. 2, 25. 62. Ὧραι τῆς ἐπετέτραηται αἱ 

avcs, ebd. 5, 750. 8, 394. vgl. Call. Ap. U 

dt. 3, 142. Auch pers., ἐπιξεσραμμένος τὴν φὶ 
Aasny, Thac. 1, 126., τὴν φρουράν, πόλιν, Br 
dem die Wache u. s. w. anvertraut ist. 
τούτων Ἡρακλεῖδαι ἐπιτραφϑέντες ἔσχον τὴν 
χῆν, Hdt. 1, 7. — Med., sich anvertrauen, 
3, 157. Xeon. An. 1, 9, 8.; das Seinige anrıı 
trauen, τὼ alla πάντα, Hdı. 3, 155., νόστον ἢ 
b) zur Beurtbeilung, zur Entscheidung über! 
anheimstellen, ἐπιτρέπειν τινὶ τὴν δίκην, δί 
die Entscheidung, Thuc. Plat. Dem. διά 
ἐπιτετράφϑω τῷ — ἐπεμελητῇ, Plat. legg, 11. 
936. A.; abs., ἐπ. τινί, Ar. I'huo. Dem., mit di 
tegev, ob, Ar., u. anderen Relativen, id. Xd 
Plat., od.d. Inf., z.B. γνῶναι, Χοα., κρῖναι, Piel 
τινὶ, τὼς ἔμεν, dass 68 50 seyn solle, Ap. Rh, i 
629. τινὶ περί τινος, die Entscheidung über etwa 
Dem. Aeschin. Polyb. — Pass., persönlieh, da 
τρόπεταί τις τὴν δίαιταν, man stellt Jomdm d 


ἙἘαπιτριφω 


ung aubeim, Luce. ἃ. d. 20, 2. — Med., 
m. (rar) ale Schiedsrichter wenden, Hdt. 
95. e) bestimmes, zuerkennen, entschei- 
legg. 6. p. 784. C., wo das Object durch 
im Dat. steht, befeblen, mit d. Ace. c. 
An. 6, 5, 11. 2) zulassen, zugesteben, 
zw) νίκην πᾶσαν, Il. 21, 473.; überh. 
währen, gestatten, erlauben, abs., Piad. 
Touc. Xon. σὲ δ᾽ ἐπέτρεπες; und du 
za? Ar. Nub. 799. ἐπ. τινί, Pind. Ol. 
td. lof., Ar. Xen. Plat.; mit d. Ace, 
a. An. 7, 7, 8. Plat. legg. 5. p. 730. 
uch οὐδ᾽ ἑνὶ κακῷ εἶναι, Xen. An. 3 
'αἰοις αὐτονόμους εἶναι, id. Hell. 6, 3, 9. 
bt zulassen, verwehren, Ar. u.att. Pros. 
ἕειν τοῖς ἀδικοῦσιν ἀδικεῖν, Plat.; zuw. 
des Part., aus dem dann der Inf. zu 
t, z. B. en. ἀδικέονει τῷ ἀδελφεῷ, 
. Plat. Batbypbr. p. 5. E. Doch auch 
zergene γήραϊ, er gab dem Alter nieht 
lag ibm nicht, 1]. 10, 79. ἐπ. coyn, 
ῖ, 7, 45. 
ὦ, f. ϑρέψω, (τρέφω, irr.) 1) darauf, 
‚en lassen, ἐπιξέτροφϑ εὐμβῳ βότρυν, 
6. Med., βροτοῖς ἐπεϑρέψατο χαίτην, 
91. 2) bei sich ernähren, beköstigen, 
.14.; met., κακὸν τῇ πόλει, Dion. 
6. Pass., nachwachsen, ἐκ τουτέων 
m νεότης, von diesen wuchs ihnen jun- 
ch, Hädt. 4, 3.; oben so ἐπιτεὕραμ- 
', Dion. H. os ὕστερον ἐπιτραφέντες 
nachfolgenden Könige, Hdt. 3, 121,1; 
"7 Kigov ὁρέων enızgsgouevov, Hdt. 
„5 οὗ μιχρὸν aurg δέος ἐπιτρέφεσθαι 
»a. H. ant. 7, 9. 
w, aor. 2 ἐπέδραμον, aor. 1 ἐπέϑρεξα, 
füt. ἐπεδραμοῦμαε, pf. ἐπιδεδράμηκα, 
>, δ. u. pass. ἢ. 1., poet. ἐπιδόέδρομα, 
1) herbei, heran, herzulaufen, Ap. Rh. 
.d. Ace., τὰ igvn (von Hunden), Xen. 
bes. häufig in feindlicher Absicht, abs., 
1. oft. Thuc. Xen. Piat., von Hunden, 
Xen. ἐπ. ri, auf Jem. gerathen, 
16. 4, 32., auf Jem. losgehen, angrei- 
'om Birsch, Xen. eyn. 9, 6., ἐπί τινα, 
1, 51. κώμας, χωραν, angreifen, über- 
8, 25. 32. Polyb. Plut., ἐπὶ τὰ ἔξω, 
+. AMet., vom Gebiet, sich erstrecken, 
wsev, Dion. P. 809., vom Flusse, hia- 
νῆσον, id. 1092. οἶδμα ὅταν ige 
Tesdeaun, wenn die Fluth auf den 
I dringt, Herm. Soph. Ant. 585., wo 
s für das Subj. nehmend, übersetzen: 
.zam Vorschein kommt. δ) met., zu- 
sach rennen, bastig streben, Hdt. 3, 
)». 831, 11., τενέ, sich etwas anmassen, 
94. συγχωρεῖν ἐπιδραμόντα, hastig 
ıt. legg. 7. p. 799. C. 2) nachlaufen, 
ἅρματα ἵπποις, Il. 23, 504. Δελφὶς 
folgt, Arat. 316. 3) darüberhinlaufen, 
egen, v. Rossen, Il. 23, 418. 433. 447., 
‚ Ap. Rb. 2, 594.5; v. der Lanze, Il. 
αλάμους τοῖς χείλεσι, mit den Lippen 
aufen, Long. 1, 19. vgl. Alc. 3, 12., 
τὰς χορδάς, Ath. 4. p. 139. E. Bes. 
berbinziehn , sich darüber ausbreiten, 
᾿ αἴγλη, ἀχλύς, Od. 6, 45. 20, 357. 
st. Opp., mit d. Dat., φέγγος νυκτί, 
70. τῷ ἐπιδέδρομεν ὀδμή, Hermipp. 
. 29. B., ἕλεξ ῥαφαῖς, Ap. Rb., οἶδος 


1139 


βπιτριμερῆς 


voyparı, Nie., φρίκη ἀνέρε, id. u. mit d. Ace., νὺξ 
ἐπιτρέχει γαῖαν, Maneth. 2, 52., λήϑη ψυχήν, über- 
kommt die Seele, Ap. Rh. 1, 645. Ῥωμην se 
δραμε λόγος, verbreitete sich über Rom, Piat. 
Aem. P. 25. Ueberh. sich auf der Oberfläche zei- 
gen, zum Vorschein kommen, ἀπόξον τὸν ἐπιτρέό- 
zovsa ἐόν, Dione. 5, 91. u. oft b. Plat., 2. B. ὄρεσε 
nal πεδίοις πολλαγλάφ᾽ ἡλίου μορφαὶ ἐπιερέχουσι, 
mor. p. 934. Β. σημεῖα βίας ἐπ. τῷ νεκρῷ, Tib. 
Gr. 13. C. Graech. 10. vgl. mor, p. 761. B. ya- 
ρες ἐπ. τῇ ξαχύτητι τῶν νοημάτων, zeigt sıch . 
od. gesellt sich zu u. 6. w., Cat. min. 5. mer. p. 
67. E. τὰς ταῖς πράξεσιν ἐπιτρεχοίσας ἁμαρτίας, 
Cim. 2. Vgl. Krüg. Dion. H. hist. p. 16. b) dar-- 
überbin geben, kurz abmaches, ia Rede u, Schrift, 
τὶ τῷ λόγῳ, Xen. oec. 15, 4., ταχέως, Plut. comp. 
Ages. 1., a. ohne ἀλόγῳ, Xen. ]. |. δ. 1., τὸν Ad- 
γον ἐν τοῖς πρώτοις καὶ κυριωεάτοις, διὰ βραχο- 
τάτων, βραχέως καὶ διὰ τῶν ἀναγχαίων, nur in 
don wichtigsten Puacten berühren, Ρ]αῖ. : mit d. 
Dat., λέξις Ἡροδότου dadiws ἐπιτρέχουσα τοῖς 
πράγμασιν, id. mor. p. 854. μεκρὰ ἐπιδρα- 
peiuas περὶ αὐτῶν, Dem. p. 217, 7., εὐπόρως 
περί τινος, Isser. ep. 9, 6. 4) ἐπ. τοῖς ϑήλεσιν, 
sich begatten, Plat. mor. p. 965. Β. 

ἐπέτρησιε, zus, ἥ, (ἐπεειερώάω) das Obenen- 
bohren, Orib. 

ἐπιεριᾶκοστοδεύτερος, —zolsos, ---κέταρτοσ, 
--πεμπεος, λόγος, das Verhältaiss von 32: 33, 
33:34, 34:35, 35 : 36, Aristid. Qu 

inzelßn, 7, das Zerreiben, Sohol. Soph. Ai. 
103.; b. KS.: a) Schaden, Anfechtang. b) Ge- 
waltthätigkeit; Trotz, von 

ἐπιτρίβω, f. vw, aor. pass. ἐπετρίβην [Ὦ, 
(τρίβω) aufreiben, ΑΝ, 1) durch Reiben ee. 
ἐπιεριβόμενφς τὸν ὦμον (vom Tragen des Gepäcks), 
Ar. Ran. 88., durch Prügeln, τυπτόμενον ἐπέξρι- 
βῆναι, id. Nub. 1389. 959. Gew. zn Grunde 
richten, . veraiehten, umbringen, eig. u. met., rare, 
Ar. Lys. in Agor. 59. Plot. Lue., von Krankheit, 
Ar. ἐπ. sıya ὀδέναις, Xen. mem. 1, 3, 12., τὸ 
σῶμα ταῖς μεταβολαῖς, Pint. ὁ ἥλεος καίων ἐκ. 
τούς τε ἀνθρώπους καὶ τὴν χώρην, Hdt. A, 184. 
ἃ κἄμ᾽ ἐπ. τῷ πόϑω, Ar. Lys. 888. ἐπ. τοὶς 
ἀπόρους, Dem. p. 260 ult. καὶ μὴν ἐπιτέεριψαί 
ys, Ar. Fr. 369., wofür 365. ἀπόλωλας ἐξόλωλας. 
ἐπιτριβείης, hol’ dieh der Henker, id. Thesm. 557. 
Av. 1530. Ale. ἐπιτρεβοίην ei τε ἐψευσάμην, ich 
will des Heakers seyn, wenn, Luc. d. meretr. 2. 
Von einem Sebauspieler, Oivouaev, vorbunzen, 
Dem. p. 288, 20. vgl. Plut. οὐ. p. 531. B. 2) 
(durch Reiben) schlimmer machen, νόσον, App. b. 
e. 5, 59. 62.; dah. aufregen, aufreizen, τινά, Po- 
lyb. 4, 84, 4. App. Puo. 50., τινὰ ἐς πόλεμον, 
id. Maced. 4. 3) aufreiben, schminken, Bekk. An. 
p. 40, 28. Schol. Ar. Thesm. 389. — Fat. med. 
in pass. Bdtg, Luc. Icarom. 33. [1] 

ἐπιτριοτές, 8. τριοτής. 

ἐπιτρϊηραρχέω, (τριηραρχέω) über die gesetz- 
liebe Zeit hinaus Trierarch seyn, Dem. p. 1223, 
13. u. ὅδ. ἐπικετριηράρχηκα τέτταρας μῆνασ, id. 
p. 1218, 13. Pass., ἐπιτετρεηραρχημένων ἤδη μοι 
δυοῖν μηνοῖν, da schon zwei Monate über die ge- 
setzlishe Zeit meiner Trierarchie verflossen sind, 
Dem. p. 1212, 27. u. ὃ. Dar. 

ἐπιτρϊηράρχημα, aros, τὸ, die auf die übar die 
gesetzmässige Zeit hinausgehende Trierarchie ver- 
wendeten Kosten, Dem. p. 1206,11. 1219,23. 1223,13. 

enırpiusonc, ἐς, (μέρος) ein Ganzes und drei 
Theile (12) enthaltend, Nicomash. 


142 





OL 77773 


ἐπίτριμμα, ατος, τὸ, (rzeißu) den 
Geriebene, Schminke, Nioet. KS.; 
ben, abgefeimt, ἐρώτων, in Liebes] ndeln Nicet. 
Vgl. περίτριμμα." 

ἐπιτρίπεμπεος, 09, (πέμπτος) 18 enthaltend, 
Nieoma 

ἐπίτριπτοῦ, ον, (ἐπετρίβω) abgerieben, ἃ, i. 
a) vorderbt, 7 νῦν ἐπ. καὶ κατεαγυῖα μουσική, 
Sext. βαρ mus. ὃ. 14. Gew. b) abgefeimt, dı 
Nebenbogri 
Kom. Lae. 
ἐπ. x 
Andoc. p. 13, 23.; dah. vorwünscht, 
a lich, ἐπιϑυμία, ψευδοπαιδοία, Galen. Vgl. 
Lob. Soph. Ai. 103. 
ἐπιτρίρ, Adv., (zeis) zu dreien Malen, Diosc. 


ἐπιτρυτέταρτος, ον, (τέταρτοι) 18 
Nicomach. 

ἐπίτριτος, er, (τρίτος) ein Ganzes und ein 
Drittel 1. vier Drittel enthaltend, ἀριϑμές, 
Ωρ.) πυϑμήν, w. 8., διαστι Plat. Tin. 

τὸ ἐπίεριτον, id. opin 
λόγος, Plat. Sext, 
von 4 σὰ “. Dis 
Tonkunst bei Bestimmung 
t, Pint. mor. p. 1138 δ΄, 

in Versfuss , 

lambus od. Trochäus u. einem Sp besteht, 
ierer das Ganze u. ein Drittel der erste- 
ren Füsse enthält. Da die Aufeinanderfolge gl 
gültig, so entspringen dara: vier Formen des 


itritus, vi a 





























” enthaltend, 






























3, 10.5 auch 
φσίαις δραγμαὶς ἐπιτρίταις, 
334 p. C., Inae. b. Harpocr. Vgl. 
ἐπίπεμπτος u. Boockh ath. Staatsh. 1. Ρ. 135. 
Im Noutr., πλέον ἢ ἐπίτριτον ζῆν τινός, me 
ai ein Drittel länger leben als Jem., Plut. mor. 
. 420. ἢ. 

ἐπιτρομέω, (φρομέω) erzittern, erschrecken, 
τὴ, vor etwas, Qu. Sm. 2, 474. 

ἐπέτρομο!, ον, (ed) zitterad, erschrocken, 
Sehol. Adsah. Sept. 78. 

ἐπιτροπαῖος, ala, αἴον, (ἐπιτροπήν 
τροπικός, ἀρχὴ ἐπιτροπαία, vormundse 
βορίοτποι Hat. 8, 142. 4, 147. 


Plat. Phaedr. p. 239. E. 
B. aut. 11, 36. 
= ἐπιτροπεία, im Plar,, 
τῶν ὀρφανῶν, Plat. rep. 8. p. 554. C. Dar. 
ἐπιτροπευτικὸς, ἡ 
wirthschaftung geschi 
τροπεύω, (inirgonos) vorwalte 
gen, als , Volksführer, Statthai 
nor, Ar., τὴν πατρίδα, Hdt.3, 38., 
p- 519. B.; aneh abs., durch Stat alter vorw. 
9805, Hät. 1, 134.; mit d. Gen., τοῦ πλήν 
. 3, 82., Βαβυλῶνος, Αἰγύπτου, id. ; 
2, 8. 13, 1.; Vormund be- 
Vorannd seyn, τινός, Hält, 1, 
2,45, 2. Plat., τινά, Thas. 1, 132. 
τὴν πτῆσιν, τὰ χρή- 
ματα, Plat. Dem. Pass., bevormundet Werden, 
Piat. logg. 11. p. 928. €. Dom. Er 
für Jem, die Geschäfte besorgen, ebd. 











ἐπι- 
iche 











































ὃν, zur Verwaltung, Be | 
ι 


1180 





Ἐπιτροχαδην 


οτιδαπᾶοα, z. Β. τὰ 
, leiten, auf etwas Bin 
baben, τὸ πῦρ, or ἐπιτροπεύει τὰ ἄλλα: 
τα, Plat. ϑείας τύχης ἐπιτροπενούσης τῶν καὶ 
ἐκείνων, Plut. mor. p. 322. A. 2) — ἐπετρὶ 
zulassen, gestatten, ΠΝ 1.46. p. 54, 5. 
ἐπιτροπέω, — ἐπιτρέπω, zulässen, epist. 
sistr. b. Diog. L. 1, 53. Vgl. Lob. Phryn. p.; 
ἐπιτροπή, ἡ, (ἐπιτρέπω) 1) das Anheimstel 
Ueberlassen, Gewähren, ἐξουσία ἐπιτροπὴ von 
Plat, def. p. 415. B.; bes. das Anvertrauen, 
bertragen der Entscheidung einer Sache , δίκης i 
τροπὴν σφίσι γενέσϑαι ἢ ἐς πόλιν ἢ ἰδιώτην α 
γῆς, dass ἰδαθα gewährt würde die ἤει 
einer Stadt odeı 
one anheimzastellen, Thuc. 5, 41. ; ähali 
ἐπ. τούτῳ πρὸρ τὸ τὸν Παρμένοντα τρίτον Fre 
yore, Dem. p. 900, 1. sis ἐπιτροπὴν ἔρχεο 
daraof eingeben, id. p. 897, 1. ἐπιτροπὴν lie 
abbrechen, id., ἀνιέναι, sich nicht darum ki 
mern, Thae. 5, 31. Ueberh. Entscheidung, ἡ 
τροπὴν διδόναι τινὶ περί τινος, die Botscheidı 
Jomdm gestatten, zugestehen, Hippocr. p. 25, 2 
διδόναι τῇ συγκλήτῳ, dem 8. 
περί τινὸς, id. i 
ἐπιτροπὴν dd 
εἰς ἐπιτροπήν, 
ben, id. 2) pass., das Anvertraute, d.i.E 
Follmacht, Diod. 1, 47., δοῦναι, mit d. Το. ck 
λαβεῖν εἴς τι od. τινός, zu etwas empfa 
Iyb. 3, 15, 7. Dion. H. aut. 2, 45. 
schaft, Plut. mor. p- 814. dd. Verwaltung 
Abwesenheit eines Ander, A 2. p. 346. Β' 
Vormundschaft, Plat. ἐπιτροπῆς δίκη, Voram 
schaftsklage, Dem. p. 571, 21. Bocckh ath. Staa 
1. p. 378 Ε΄. καταγιγνώσκειν τὴν ἐπιτροπήν, De 
Ρ. 861 κ. Ε. ἐπιτροπῆς κρίνειν τινά, wogen (seh 
versehener) Vormundschaft verklagen, Plut. πε 


Ueberh. beaufsichtigen, 
ἀσκοῦντα, Plat. 






















































». 844. C. 
rue d. vor., Vormundschaft, L Ἶ 

b. Dion. 8: Palyb. 15, 31,48 

inırgonias Fan, == Imırgonds Sen, 

11. p. 928. C. 


ἐπιεροπικός, ἡ, dr, yermundsehaflich, ἃ 
Vormund od. die Vonmundschaft betreffend, νύν 
Plat, legg. 11. p. 927. E., λόγος, Dion. B. : 
Lys. 20. Von 

ἐπίτροπος, ὁ, (ἐπιτρέπω) Einer dem man | 
Fürsorge, Aufsicht, Verwaltung über eine Pa 
od. Sache anvortraut hat, Obwalter, von ei ern 
heit, Piad. Ol. 1, 171.; Verwalter, Besorger, di 














scher, ὧν ἑωϊτοῦ, Hät. 4, 76., τῶν οἰκίων, | 
3, 8 & ä . b. Hät. Ar. Χι 
Plat. u. , Ar. Reel. 212.; Aufsel 





Landgutes, Ν᾿ Ockoı 
ὅδ. Gei 
Regierung 
einem Höhern anvertraut ist, aber auch der δῇ 
des Höher herrscht, Statbalter, Verweser, # 
Miugeos, Βάϊ. 1, 108. 5, 30. 7, 170. d se 
τὴν Διβύην ἐπ., Bio. 7, ἃ, 5. ἐπ. Κι 
procurator Caesar, Plat. Heyne Epiot. 29. 
der Vormund, τινὸς, über Jem., Hdt. u. Al. v 
Thue. an. 

ἐπιτρι ἡ, (ἐπιτρέφω) Nahrung, Lebe 
unterballt, Joseph. 18, 9, 1. 
᾿ αὐ παροκέδην, Adv., (ὠπιτρέχω) drüberkiah 
fond, geläufig, ἀγορεύδιν, geschwätzig, Od. 18,2 
dag. 1]. 3, 213. Y der Rode des Menelaos: εὐ 


ter, 


















Ensırgoyaloı 


weitschweißg, kurz; se Man. 1, 11. u. Dion. ἢ. 
a. [] 
ἐκιεροχγάζω, (τροχάζω) 1) herbei, herzulau- 
Με, ίϑος τοῖς ποσίν, Eust.; überh. einhergehen, 
Bippiatr. 2) darüberhin geben, met., ῥᾳϑύμως 
ἐπιτετροχασρένα, ner Müchtig behandelt od. be- 
rährt, Dien. H. jud. Tbuc. 16. 
ἐπιερόχἄὔλος, ον, (ἐπιτροχάω) eilig, Aüchtig, 
sahzell, vos der Rede n. dem Rhythmus, Dion. ἢ. 
..zrgozasuöc, ὦ, (ἐπιτροχάζω) das Darüber- 
bialaafen, met. von ὁ. Rede: das kurze Berühren 
mererer Gegenstände, Alex. x. σχημ. p. 579.; 
sach Donat. Terent. Eun. 4, 7, 35. der Anlauf 
ed. die Bestärmung mit Fragen. 
ἐκιεροχασεέον, Adj. verb. von ἐπιτροχάζω, 
mas muss überlaufen, kurz behandeln, Nicomaeh. 
_. ἐκπιτροχάω, poet. at. ἐπιτρέχω, derauf, dar- 
, laufen, ὕδωρ ψαμάϑοισιν, Ap. Rb.4, 1266. 
Diea. P. 203. 665.; mit d. Gen., κύματος, Anth. 
9, 306. ; nbs., sich darüber binziehen , κέλουϑοι, 
Bioa. P. 148. b) herbeilaufen, Ap. Rh. 4, 1606.; 
berbeikommen, dadapıyyas ὑετοῖο, Arat. 889. 
ἐπέετροζος, ον, (ἐπιτρέχω) 1) zulaufend, met., 
(τὸ ὀσεέον) ἐς τοῦτο ἐπιτροχώτερον κάτω ῥεῦσαι 
μᾶλλον ἢ πελ., ist dazu geneigter, sich eher ab- 
värts zu neigen als u. s. w., Hippoer. p. 792. B. 
ai der v. L. ἐπιφορώτερον. 2) — ἐπιερόχαλος, 
8) eilig, geläußg, sebnell, duöuel, Aristid. Qu., 
ἔβεε, Hel. 4, 17., γλῶσσα, Luc. ἐπίτροχα 
o, id. φϑέγγεσϑαι ὀπίεροχον, id. Nee. 7., u. 
im Adv. ἐπιερόχως (v. Raben), Aecl. h. a. 7, 7. 
δ) kurz, ἀναποφαλαίωσις, Bust. 
ἐπιτρίγάω, (τρυγάω) nacherndten, Orig. 
ἐπιερύζω, (teilw) dazu schwirren, summen, 
ἐβρὸν ἐπεερύζων τέτειξ, Anth. 6, 54, 7. 
ἐπιερύφάω, |. jow, /cpvpde) sich an etwas 
agötzen, in eiwas schweigen, met., do,uasıy, 
Mile t. 2. p. 392. 
ἐπιερώγω, |. ερώξομαι, aor. ἐτέεράγον, (TE0- 
yo, irr.) dazu, danach essen, Luc. Saturn. 21. 
35, } mit d. Go». partitiv., ogıyavov, Aol. Β. ἃ. 
‚>. 
ἐπιτρωπάω, poet. st. ἐπιτρέπω, auftragen, 
gebieten, abs., Christod. scphr. 302., zer) mit d. 
Ief., Ap. Rb. 1, 351. b) zulaasen, gestalten, ge- 
währen, τινὶ ὁρμίην, Opp. bal. 5, 188., mit d. 
Inf, ebd. 188. Vgl. κάλως. 
ἐπιτυγχάνω, ἴ. τεύξομαι, (ενγχάνω, Irr.) auf 
eiwer treffen, οἱ πολλὰ βάλλοντες ἐπιτυγχάνουσι 
ποϊλάκις, Plat. mor. p. 433. A. Dab. 1) auf Jem. 
el. etwas trefien, stossen, gerathen, antreffen, be- 
gpea, ci, auf jJem., Ar. Nnb. 195. Thue. 3, 
75. Asa. Plat., ἑτοίμως τινί, Jemdm bereitwillig 
entgegen kommen, Piat. logg. 6. p. 738. D., auch 
τινός, Plut. Artax. 12., ἃ. abs., antreffen, finden, 
Ar. Ran. 570., ertappen, Thuc. 6, 38. ἐπ. σορῷ, 
Bit. 1, 68., ϑηρίοις, κώμαις, Äen., ἀνεῳγμέναες 
ϑέραις, Plat, conv. p. 223. B. , βιβλίῳ, zufällig 
as ein Buch gerathen, darin lesen, IJ,uc. Dem. 
διε. 27. Mit d. Ace., antreflen,, vorfinden, τάς 
Βετρίαε ἐπιθυμίας ἐν cAlyoıs, Plat. rep. 4. p. 431. 
C. — Part., ὁ ἐπιτυχών, der Kinem gerade in den 
Warf kommt, der erste der beste, gemein, go 
wöbnlich, geringlürig, ἄνϑρωπος, Eur. Bere, f. 
1248. Haät. 2, 2. Plat. Plut., νομοθέτης, Plat., 
zuvac, πόλιες, Xeon., ὀνόματα, Plat. Plat. οὐ περὶ 
τοῦ ἐπιτυχόντος ὁ λόγος, Plat. rep. 1. p. 352. ἢ. 
4) erreiehen, erlangen, treffen, ϑεαταῖς οὕεω φοφοῖς, 
Ar. Nub. 535., οὔπω ἡδίονε οἴνῳ, Xeon., τινὶ τῶν 
ϑεόντων, id. u. ἃ.; gew. mit d. Gen., μοτρίου ἀν- 


1131 


Ἐπιενχῆς 


δρός, Ar. Plot. 215., ἀγαϑοῦ ὠνητοῦ, ἵππου, 
Ken., ὁλκάδος ἀναγομένης, Thuc. 3, 3., τοῦ κα- 
Aus μεγνύειν, Plat. Phil. p. 61. D., τούτον, Dem. 
p. 1168, 1., ἐὐώνων, wohlfeil an sich bringen, 
Arist, oec. 2, 33.; abs., ὃ τὴν ἐπισεήμην ἔχων 
«sl ἄν ἐπετυγχάνοε, Plat. Men. p. 97. C.; mit d. 
Iof., ἐπέευχον παρ᾽ αὐτοῦ καϑηγήσασθαιε, ich er 
langte es von ibm, Luc. Neeyom. θ.; dah. glück- 
lich seyn in etwas, ἐπ. ὧν πράττουσι, Xen. mem. 
4, 2, 28., ralle, im Uebrigen, id. Hell. 4, 5, 19. 
8, 21., περί τινος, in etwaa, Polyb. 21, 3, 8., 
μάχῃ, siegen, Aesohin. p. 77, 16. τοῦ ἀγώνοο, 
den Process gewinnen, Dem. p. 1175, 16. ἐπ. 
sv βουλευσάμενος, 66 gelingt mir, dem richtigen 
Punkt zu treffen, Hdt. 8, 101. λέγουσα ἐποεύγχανο 
τάπερ αὐτὸς Evo, sie traf in ihrer Rede das, 
war er selbst dachte, Hdt. 8, 103. vgl. Plat. 
Sis. p. 387. E. 388. A. Abs., ὃ μὴ ἐπιτυχών, 
dem es nicht geglückt ist, Thuec. 3, 42. «ενὶ εὔ- 
ἔασθαι ἐπετυγχάνειν, glücklich zu seyn, Plut. Braut. 
16. Auch: gelingen, οὐδὲ; αὐτῷ ἐπιτυγχάνοε, ge- 
lingt ibm, Ant. Lib. 41., ὅδ. im Pasa., ἄν ἐπι- 
τυγχάνηται, wenn es gelingt, glückt, Plut. mer. p. 
673. Ὁ. F. Luc. mero. 6. 8. as ἐπιεετευγμέναι 
πράξεις, Polyb. 6, 53, 2. τὰ! ἐπιτοτευγμένα, Diod. 
1, 1. vgl. Bippareb. b. δῖον. ἢ, 108, 8t. 

Enıtölisto, (τυλίτεω) aufrollen, ein Bach auf- 
schlagen, Diog. L. 9, 114. 

ἐπιτυμβίδιος, ον, auf od. an dem Grabe, 
zum Grabe gehörig, Grab-, ϑρῆνου, Aesch. Cheeph. 
342. So hiess auch dje Kuppenlerehe, κορυδαλλι Ἃ 
weil sie, wie Aesop erzäblte, schon vor Entste- 
hung der Erde vorhanden, ihren Vater auf ihrem 
Haupte begrub, somit den Grabhügel, d. i. die 
Kuppe (λόφος) nuf dem Kopfe hat, Theoer. 7, 23. 
vgl. Ar. Av. 472. Ael. n. a. 16, 5. [1] Von 

ἐπιτύμβιος, ον, (τὐμβος) = ἃ. vor., ϑρῆνος, 
Aesch. Choeph. 334., u. subst. θρηνεῖν ἐπιτύέμβεον 
αὐλοῖς, Man. 6, 498. ἐπ. αἷνος, Aesch. Ag. 1547., 
εἶχος, Aath., xonnic, λέκερα, ebd. ἐπ. χόαε, Grabes- 
spenden, Soph. Aut. Wi. vgl. ἐπεείμεος. "Appe- 

irn Ἐπιτυμβία, zu Delphi verehrt, die röm. Ye 

πιὸ Libitina, Plut. mor. p. 264. B. 

ἐπιεύπόω, (τυπόω) darstellen, sehildern,, be- 
schreiben, KS. Tzetz. 

ἐπίευρον, τὸ, eine Speise von gebrochenen un. 
eingemachten Oliven, Plaut. mil. 1, 1, 24. Cato 
de τ. τ. 119. Varr. Colam. 

ἐπιτίφλόω, (ruplow) eig. blind machen; dah. 
verstepfen,, πόροι, φλεβέα ἐπιευφλοῦνεαι, Arist, 
probl. 19, 3. Theophr. de seas. 66. 

ἐπιεύφόω, nach Moer. p. 150. in der Gemein- 
sprache st. des att. enırupe. 

ἐπιτύφω, (τύφω, irr.) ansengen, anbrennen, 
Konaysis Bißlyras ὑπὸ Διὸς καὶ enızugeras, Phi- 
lostr. im. 2, 24, ἐπιτεθϑυμμένοι καὶ μέλανες, id. 
v. soph. 1, 21, 3. ϑηρίον Τυφῶνος μάλλον ἐπι- 
ευϑυμμένον, entbraunt in Flammen u. Wuth, Plat. 
Phaedr. p. 230. A. ἐπιεῦφηναί τινος, eatllammt 
werden, inLiebe zu Jem. entbreuaen, Ar. Lys. 221. 

ἐπιεῦχης, ἐς, (ἐκιτυγχάνω) 1) das Ziel treffend, 
βέλη, App.; met., seinen Zweck, seine Absicht 
erreicheod od. desselben LIheilhaft geworden, von 
Erfolg, πότος, Aesech. Suppl. 744.; von Pers., 
glücklich , abs., Diod. 15, 93., ἐν τινε, in otwas, 
Arist. div. per somn. 2. Polyb. Died., auch κατά 
τε, Polyb., ἐς πάνεα, App., a. mit d. Aco., τὰ 
πολεμικά, id.; mit d. Gen., ἐπ. τῶν καιρῶν δόξα, 
Urtbeilskraft , die stets den rechten Fleck trifft, 
Isoor. p. 239. A., opp. ἀποευχής, Plat. Sis.p.391.D. 


142 * 


Ἐπεευχια 


im Comp. 2) pass., zu trefien, erreichbar, «eis πο- 
Aspioss εὔβλητοι καὶ ἐπιετυχεοῖς ὄντες, App. Syr. 35. 
Adv. ἐπιτυχῶς, trefieud,, δίπων, Plat. Phil. p. 38. 
D. vgl. Plut. Mar. 17.; mit Erfolg, mit Glück, 
διειλεγμόνος, Isocr. p. 280. ἢ. Darv. 

enıriyta, 7, Erreichung eines Zieles od. Wan- 
sches, das Gelingen, Erfolg, Glück, Polyb. Dion. 
HA. Galeu. 

ἐπειεωϑάζω, ἰ. ἄσω, (εωϑάζω) vorspotten, 
verlachen, 808., Plat. Ax. p. 362. C. Acl. fr., τὶ, 
Ath. 13. p. 604. E. App., auch τινά, Aristaen. 2, 
6., τινὰ εἰς τι, Jem. wegen etwas, App. b. 6. 2, 67., 
τινί, worüber spotten, App. b. c. 5, 125. Darv. 

ἐπιεωθαυσμός, ὃ, Verspottung, Palyb. 3, 80, 4. 
‚Heliod. - 

ἐπιφαγεοῖν, inf. aor. 2. zu ἐποσϑίω, noch de- 
su essen, hinterdrein essen, Trophil. b. Stob. ἢ. 
100, 24. Galen. 

ἐπιφαιδρύνω, (φαιδρύνω) erheitern, glänzend 
machen, putzen, reinigon, κάρη, Ap. Rh. 4, 663. 
vgl. Heliod. 8, 9. [0] 

ἐπιφαίνω, f. φανῶ, (φαένω, irr.) auf der 
Oberfläche sehen lassen ; dah. zeigen, vorzeigen, 
zur Schau tragen, abs., μηδὲ λίην Enipasms, lrage 
niebt zar Schau (weder Gutes noch Böses), Theogn. 
359., κακόν τε, ebd. τινὰ προστασίαν ἀξεωματι- 
x;v, zeigen, an sich baben, prae se ferre, Polyb. 
10, 18, 8. 26, 5, 4, τὸ ἀγέφωχον ἐν τοῖς 
ἀγῶσι, Piut. λόγοι μηδὲν Enipalvorrec τεχνικόν, 
Dion. H.; überh. zeigen, darthun, πᾶσα πρᾶξις 
ἐν οἰκίᾳ ἐπιφαίνεε τὴν τοῦ ἀνδρὸς προαίρεσιν, 
Plat. ; mit d. Ace. e. lof., id. mor. p. 1044. ἢ. — 
Istr., sich zeigen, vom Tageslicht, anbrechen, Polyb. 
5, 6, 6., wefür 3, 113, 1. das Pass. — Pass., a) 
darauf, daran sich zeigen, zum Vorschein kommen, 
δι᾿ ὧν ἃ νοτὶς ἐπιφαένεεαι, Tim. Loer. p. 101. ἢ. 
οἷς ἡ πολιὰ καὶ 7 ῥνυτὶς ἐπ., Plut. ἐπ. καὶ ταῖς 
δίκόφιν τὸ συνετὸν τοῦ προερώπου, id. Arat. 3. vgl. 
Galb. 23. ἡ προαέρεσις Aparov εἷς χρῶμα ταῖς 
πράξεσι τοῦ βασιλέως ἐπεφαίνετο, id. Arat.48. b) 
sich bei etw. zeigen, sehen lassen, erblickt werden, 
ὅπ. τοῖς πράγμααι, gegenwärtig seyn bei, Polyb. 31, 
20, 4. δεσπότου ἐπιφανέντος ἐπὶ τὸ ἔργον, Äen. 
ooc. 21, 10., u. sonst mit Präp., welche die Rich- 
tung bezeichnen , ἐπ. ἐς τὴν Νάξον, sich auf N. 
sehen lassen, Hdt. 5, 30. vgl. Xen. An. 3, 4, 13. 
ἐπὶ τὰ Aptnava, Polyb. 1, 49, 7... τινὶ ἐς οἶχον, 
in Jomds Hause, Hdt. 4, 97. Ueberh. e) hervor- 
treten, sich zeigen, erscheinen, sichtbar werden, 
bes. unerwartet ed. plötzlich, ἠέλιος ἐπέλαμψε, 
μάχη δ᾽ ἐπὶ πᾶσα φαάνϑη, Il. 17, 650. Hat. u. 
Att,. νοῦ Tbuc. an, abs. u. mit d. Dat., z. B. 
ἐπιφανῆναέ σφι Agieva, Hät. 1, 24., τῷ δήμῳ, 
sich dem Volke zeigen, Pint.; häufig vom Feinde, 
der sieh zeigt, Hdt. Xen, u. a.; von Göttern u. 
Erscheinungen, Hdt., τὸ ἐπιφαινόμενόν τινε ἐν τῷ 
ὕπνῳ, Erscheinung im Traume, id. 7, 16, 3., u.a. 
Gegenst. , ἕνα σφε τιμωρέη ἐπιφανήσοται, id. 8, 
49. — τὸ ἐπιφαινόμενα, die noch binzukommenden 
krankbaften Zeichen od. Zustände, Hippocr. 

ἐπίφαλλος, ὁ, (φαλλὸς) eine Art Tanz unter 
Flötenbegleitang, Trypb. b. Ath. 14. p. 618. C. 

ἐπεφάνεια, 7), (ἐπιφανής) 1) die Erscheinung, 
τῆς ἡμέρας, Tagesanbruch, Polyb. 3, 94, 3.; bes. 
vom unerwarteten, hülfebringenden Erscheinen ei- 
nes Gottes, Piut. Thom. 30. u. öft. Wess. Diod. 
t.1. p.29,68., b. RS. von der Erscheinung Christi; 


γοῦν Erscheinen des Feindes, πολλαὶ βαρβαρικῶν 
στρατιῶν ἐπιφάνειαε, Plut. mor. p. 398. ἢ. ἐπ. 


τῶν πολεμίων, Polyb., a. oft b. dems. abs., nach 


1132 


Ἐπιφασις 


im Ῥίαν., z. Β. 8, 31, 2. 2) das oben E 
nende, dah. die Oberfläche, Polyb. Plat. ἡ 
ἐπ., die Aussenseite, Arist, h. ἃ. 1, 16. 
Plut. ἡὶ κατὰ npocwnev &n., die Vordersei: 
Iyb. 1, 22, 10. καεὰ τὰς ἐπιφανείας μάλ 
ia Front, id. 3, 116, 10.; bes. dio Oberflä« 
Körpers, Haut, Diod. 3, 29. u. das. We 
IIv$ayopsıoı τὴν ἐπιφάνειαν χροεὰν ἐκάλουν, 
de 8688. 3. Dab. a) die Fuäche, Piut. ἐπ 
ὃ μῆκος καὶ πλάτος μόνον Eyes, Euclid. 
Seite, αὐ τρεῖς inıgavsıas τῆς πόλοως, Po 
70, 9. Ueberh. die äussere Erscheinung, d 
blick, das Ansehen, Aussehen, id. 2, 29, 1. 
κατὰ τὴν ἐπιφάνειαν, dem Anschein nach 
zn ἀληθείᾳ, Anon. b. Suid. 3) met., das 
hen, Ruhm, Würde, Ebre, Plat. Alec. 1. p. 1 
Polyb. Plat., im Plar., Isoer. p. 137. C. 
19, 1. ἐπιφανειαν τινα ποιεῖν, einiges Αἱ 
erregen, Isac. p. 64, 34. [ya] 

ἐπιφάνεια, ὧν, sa, das Fest bei der Καὶ 
nung, beim Wiedersehen Jemds, Yvsıw, Car 
Ath. 12. p. 542. E. 

ἐπιφάνης, ἐς, (ἐπεφαίγομαι) 1) sichtb 
merkbar, πόλις ἐπ. ἐξωϑεν, Thuc. 5, 10., 
id. 6, 96. τεῖχος ἐπ. μέχρε εῆς πόλεως, 
19.; mit d. Dat., τοῖς ᾿4ϑηναίοις, id. 7, 3 
φανὴ γίγνεσθαι, sichtbar werden, sich zeig 


 scheiuen, Hdt. 3, 27. ὀπιφανέσεατα onus 


deutlichsten Zeichen, Thuc. 1, 21.; von 
bervorstechend, bemerkbar, kenntlich, Xen. 
3, 1, 10., im Comp., Plat. Met. von Οὐϊίο 
sichtbare Hülfe bringen, ϑεοὶ ἐπεφανέσεατοι 
sentissimi, Diod. 1, 17. u. das. Wess. Jus 
ausgezeichnet, angesehen, vorzüglich, be 
edel, erlaucht, ἀνήρ, Hdt. u. Att. von Thı 
z. B. ἀνδρῶν ἐπιφανῶν πᾶσα γῇ τάφος, 
2, 43. ἐπιφανέσεαεα ἔϑνοα, νόμοι, οἰκία 
οἶκος ἐπιφανέσιερος, Pind. Pyth. 7, 7. ἐπ. 
Plat. ἐπιφανεσετάτη χρεία, der ausgezeie 
Nutzen, Polyb. 1,78, 11. ἐπιφανὴς ἀνδρείᾳ, 
6, 72., πλούτῳ καὶ δόξῃ, Plut., πρὸς zoı 
μον, Plat. legg. 1. p. 629. E. Auch: auf) 
merkwürdig, ἐπεφανέστατοι ysıuwres, asp 
iyb. Als Titel mehrerer syr. Könige, bes 
Antiochos, u. einiger andern, der Erlauchte, 
loser. — Adv. ἐπεφανώς, met., glänzen: 
vorstechend, Plut., Comp. änspavdoregeor, I 
p. 79 Mein., Sup. ἐπιφανέστατα, Thuc. 5 
ὡς ἥκιστα ἐπιφανῶς, ohne alles Aulsche 
1, 9. 
’ ἐπιφάνια, ων, τὰ, verst. sepa, das Εἰ 

Erscheinung Christi, Zpiphaniae, KS. 

Enıyavıov, ἡ, Br. Frauena., Ale. 

᾿Ἐπιφάνιος, ὁ, gr. Männern., Suid., bei 
rerer Bischöfe, id. 

ἐπίφαντος, ον, (Enıyaivouas) noch δὶ 
am Leben, Soph. Ant. 841. 

ἐπιφαρμάκεύω, (φαρμακευω) bei Jem. 
anwenden, heilen, Menand. fr. p. 566 Mein 

ἐπιφαρμάττω, von Neuem mit Arznei 
deln, σπλάγχνα, Ach. Tat. 4, 16. 

ἐπίφᾶσις, εως, 7, (ἐπιφαίγω) 1) die ἢ 
Erscheinung, das Sichtbarwerden, τὸ φώς 
τιον τῆς ἐπιφάσεως, Tbeophr. sens. 27. Sel 
fig b. Polyb.: das äussere Ansehen, das Aeı 
ἐπ. βασιλικὴ, 4, 77, 3. κατὰ τὴν ἐπίφασε 
äussern Ansehen nach, 11, 27, 8., von ἀι 
sichtszügen , 26, 5, 6., wo es von ἐπεφάνε 
terschieden ist, aber auch: dem Ausebea 
dem Scheine nach, 14, 2, 9. u. sonst, 2) « 


Bspasıu 


ἢ Randgebung , Asusserung , τῆς ἑξοιμότη- 
misuä., Pelyb., nuch das sich Schenlassen, 
ı, Prablen, id. 9, 20, 6., οὐδαεριονέας, mit 
vanıe, (pdeze) sich b rüh 
yanın, (φάσκω) rüsten, rühmen, mit 
τὸν πάνυ πλούσιον (sc. ἑανεύν), 
t seinem Beichthum brüsten, id. 
ραινίδιος, αν, zur Krippe gehörig, φορ- 
m. 64. 5, 1., dseue, Poll., von 
yervuar, ον, (φάτνῃ) = d. vor. , μόνας, 
las. 2) zer Krippe führend, ἀστήρ, der 
un, wie αὔλιος, Hosyob. 
wsexw, f. φαύσω, von Gestirnen,, aufge- 
ıbeinen, leuchten, Hesyeh. lob.; met., v. 
fen ad Eph. 6, 14. γεὶ. ἐπειφώσκω. 
opas, (φέρβω) dar weiden, γῆν, 
" Dance τ ΩΝ Al. str. 6. p 750., 
Ind. γὴν ἔπε φ. vorm. 


ia. sd, (φερνὴ) Mitgift, Sohol. IL. 9, 


ἔφω, f. ἐποίσω, (φέρω, irr.) 1) herbei, 
ran tragen, führen, „bringen, bei Hom. 
indl. Sinne (wenn nicht iu ἐπὶ ἦρα φέφειν 
sis anzunehmen ist), χεῖρα rıys, Hand an 
m, sich an ihm vergreifen, Il. 19, 261. 
9. Od. 16, 438. em. 1772 Ans, mit 
wziehen, 1l. 3, 132. 8, 516. 19, 318. ἐκ. 
ige, ebd. 24, 32., Jones ὅλεθρον, Orph: 
0., Tod u. Verderben bringen. δόρυ ἐπ., 
um. 766., u. in Pros. ὅπλα, die Waffen 
den Erieg, den Kampf begianen , Tbue. 


mL . 7.,), τῷ τοιχίοματε, ἐπὶ τεῖχος, 
1λήλοις, uater oinander, Xen. πό 


‚ veot. 4, 41., τινί, Jem. mit Krieg über- 


iät. Polyb., dafür poet. πολόμοον zarte ! 


ıw. Suppl. 1191., ὁρμάν, Ar. Av. 344 
sgopev ταῖς nölsew, den Streitapfel hia- 
ῳ These. 7, 55. ἀμοιβήν, τιμωρίαν swi, 
Ι an Jem. ausüben, Polyb., δίκην τινί, 
„12. p. 943. D., πολέταις ἔγκλημα, Eur. 
, gew. αἰτίαν, mit ἃ. ohne «ori, (Jemdm) 
huld geben, eine Schuld beimessen, vor- 
Hät. u. Att. von Thae. en, mooddesus, 
86 Verrathes, Pla:. legg. 9. p. 856. E., 
k: einen Grund für etwas angeben, id. 
‚98. A. Dab. vorwerfen, eiser Sache be- 
Β, τισὶ μωρέην, μανέην u. ä., Hdt. 1, 131. 
we. mem. 1, 2, 31. Polyb. 9, 20, 5. 
ἐπιφερομένης, Thae. 3, 42. Dem. τὴν 
μεν ἐπέφερεν αὐτῷ, Dio Cass. 50, 1. Im 
δ. Siene: herbei-, herzufübren, -bris- 
ἀπνείον, Plat. φῆφον, seine Stimme ab- 
ia Urtheil fällen, Dion. H. Plut. ; so er- 
b der Schol. das abs. ἐπερ. b. Ar. Ba. 
de ὧδ᾽ ἐποίσεις, mach Casaub. wenn du 
igst (als Feebterausdruck), nach Andern: 
sie (τὴν οἰγλωτεία») so anbringsi, anwen- 
eh in der Rede u. Schrift hinznofügen, 
‚ Dien. HB. u. Spät. Bes. a) zuthoeilen, 
τιμὰν θνατοῖς, Pind. Ol. 1, 50., ὀργάς 
8 Neigang Jomdm zuwenden, Thuc. 8, 83. 
or Schol. ἐπ, φήμην, τὸς δόξας δικαιο- 
lat., zur) ψόγον, μέμψιν, Thue. 1, 70. 
1253. ἀνθρώπῳ τὰ χρώματα - - καὶ κα- 
ἐρετάς, (als Eigenschaften) beilegen, Plat. 
251. A. vgl. 2. 2.B.; auch abs., ein Ad- 
hiszufügen, Arist. rhet. 3, 6. δαίμοσιν 
παὶ nlavar, beilegen, zuschreiben, Piut. 
κ πολὺ φώς τῇ μαϑησει, bringt bei, id. 


1188 


he m Va ee An u — .- 


Asuov | 


} 


Καιφημιζω 


οράς, Polyb. ὑπερβολόν τινοῦ, 
u, Thuc. 3, 82. 2) ‚tragen, 
darauf bringen, -öerosov, auftragen, vom Maler, 
Plat. γαῖ. p. 424. D., φώρμακον, auflegen, id. 
ΦΡ. 8. > Β. Gslen. εᾧ vorpy στέφανον, auf 
ϑοῖσον, Piat. Per. 36. ταφὴν εἷς vu, aufschät- 
ten, App. ὃ. ο. 1, 73. Bes. den Todten als Weih- 

aufs Grab legen, weihen, ἀπαρχάε, Thus. 
3, 58., τινΐ τι, id. 2, 34. τὼ ἐπ μῆνα, Gre- 
besspenden , Todtenopfer, Iseor. Euag. in.; auch 
von Weibgsschenken die Götter, zw) axapzyae, 
Piut. mer. p. 377. C. Long. 2, 2. τὰ σεοιμεῖα ἐπὶ 
τὼ πράγματα, gleichsam auflegen, d. i. dafür am 
wenden, Piat. Crat. p. 424. E., mit d. Dat., ebd. 


εινί, Thus., ev 
etwas steiger 


‚D., ἃ. abs., sd τοιαῦτα γρώμματα, ebd. p. 427. A. 


in. τινὶ ὄνομα, Piat. Plet., ὀνομαοίαν, Pelyb., 
beilegen. 3) einher- od. vortragen, εὸ de μὰ 
εὖ ἐκφορᾷ, Dem. p. 1160, 14. — Pass, a) her- 
beigetragen werden; dah. heran, herbei stürzen, 
-tilen, -stärmen, andringen , anfallen, bes. vom 
feindl, Andrang, ὅςειε ἐπὶ ψηυσὶ φέφοιεο, 11. 15, 
743. Hät. Thue. Plat. Polyb. u. a., vos, auf Jom. 
feindlich stossen, Thuc. 3, 23,, v. Thieren, Xon., 
v. Adler, id. er. 2,4,19. θάλασσα μεγάλη in» 

desrus, das hochgohende Meer tobt gegen das 
glir, id. An. 5, 8, 20. Auch: sich heftig erke- 
ben gegen Jem., auffahren, Hdt. 8, 61.; mit d. Iaf., 


derauf dringen, bestehen, Polyb. 29, 9, 5. Doch 
auch von sanfter Bowegnag, met., ἡ λέξις ᾿ϑεῖα 
καὶ ἐπιφέρεται τοῖς πράγμασιν, die 

weise behandelt den Gegenstand mit Anmuth u. 


Fülle, Piet. mor. p. 41. C.; dah. sich za eiser 
Meinung neigen, ἐπὶ sosse περὶ denne, Arist. de 
sons. 5. Von Dingen: Aereindrängen,, drohen, be- 
vorsichen, ἐπεφέρεται (τινὶ) κίνδυνος, Polyb. 2, 23, 
7. 13.; gew. im Part., ἐπιφερόμενοε λόγος, Plat. 
Phil. p. 43. A., κακά, Antiph. p. 115, 29., ϑερεία, 
zosia, Pelyb. τὼ ἐπιφερόμενα, das Beversichende, 

di. 1, 209. 3, 16.5 auch das Darauffoigende (im 
der Rede od. Schrifı), Polyb. 3, 6, 8. Dien. B. 
b) voran ed. vorwärts getrieben werden, Hdt. 2, 
96. — Med., a) mit sich, bei sich führen, πέντε 


ἡμερῶν σιεία, Plut. Sert. 13., ὅδωρ, Strab. 3. 
p. 138., ὅπλον, Plat. Thes. 17., εἰ" ev, Hd. 7, 
8, 9.5 bes. von der Mitgift der Frau, mitbriagen, 


mit u. obpe προῖκα, als Mitgift, Dem. p. 1014, 4. 
22. Aoschin. Lys. Plut., οὐκόϑεν, Nicestr. b. Stob. 
8. 74, 62. b) hister sich herziehn, τοὺς φαλλούε, 
Lue. v. h. 2, 45. ce) zu sich nehmen, eine Speise, 
Bippoer. p. 85. A. 

ἐπιφευκεύς, ὄν, Adj. verb. vom nieht vorkom- 
menden ἐπιφεούγω, was man zu fiichen hat, einige 
Häschr. b. Arist. oth. Nie. 8, 16., wo aber Bekk. 
φευκτόν. 

ἐπίφημι, (φημῶ zusagen, genohmigen, billi- 
gen, Emped. b. Plut. mor. δ 820. F. 1113. B. 
Starz Emp. p. 473 f. Vgl. das folg., 2, b. 

ἐπιφημίζω, f. ἰσω, (φημίζω) 1) Worte ven 
Vorbedeutung zurufen, u. zwar von übler, Hät. 
3, 124., wo das Med. steht; sur) πολλὰ καὶ ἄτοπα, 
Dio Cass. 39, 39., (πατρίδι) λόγους κιβδήλονε, 
Lue. Pbilop. 26. 2) besennen, sd ἀγαθὸν Ave» 
εολοῦν, Plat,. Crat. p. 417. C. vgl. Tim. p. 73. D.; 
aucb wozu erbennen, d. ji. bestimmen, anweisen, 
ἑκάστῃ μοίρᾳ θεὸν ἢ θοῶν παῖδα, id. legg. 6. Ρ. 
771. D.; mit d. Iof., τὴν ἔξω φορὰν ἐπεφή μέσον 
εἶναι ἐῆο ταὐτοῦ φύσεως, bestimmte er der Natur 
des Gleiehmässigen, id. Tim. p. 36. C. b) nennen, 
vorschützen, ὅσα rss πράττει τοὺς θεοὺς ἐπι 


ısson, herbeiführen, ἐλειϑερέαν, δουλείαν | μέζων, Dem. p. 495, 10.; mit d. Iaf., vorgeben, 


Ἐπιφημισμα 


simulare, Eur. Iph. A. 130. nach Markl., wo die 
Häschr. ἐπέφησα. — In der späteren Gräeität wird 
das Wort häofig u. zwar vorzugsweise in Bezie- 
hung auf etwas Göttliches gebraucht u. kommt in 
folg. Beziehungen vor: a) eine Gottheit (als Urhe- 
ber, Vorstand od. Beschützer) nennen, ihr bei- 
messen, Zuweisen, ἅπασι τοῖς μεγάλοις τὸ δαιμό- 
νιον, Plat., τὸν σοφώτατον τῶν Τιτάνων τοῖς λὸ- 
γοις, Luc. ϑεοὶ ἐπιφημιοϑέντες τοῖς γάμοις, Dion. 
Η. Aouinmg ᾿4πόλλωνα πατέρα ἐπ., Paus. Abs., 
eine Gottheit als Wohlthäter nennen, rühmen, Ari- 
stid. 1. p. 257. Mit d. Acc. 6. luf., etwas vor- 
geben (von etwas Göttlichem), simulare, Plut. Sert. 
11. b) einer Gottheit etwas weihen, widmen, zu- 
weisen, τὰς ἐφεξῆς ἡμέρας δαίμοσι, Plut. ὁ τῶν 
ῥόδων στέφανος ἐπιπεφημισται ταῖς Ἀούσαες, id. 
mor. p. 646. Β. vgl. Strab. 6. p. 275. Lue. sacrif. 
. 10.5; mit d. Gen., τοὺς yavonlvous τότο παῖδας 
Aosws, Sırab. 3. p. 250.; mit d. Acc. c. Inf., 
αὐτὸν Aoxinnıov ϑεράπονεα εἶναι, Aol. n. a. 8, 
12.; einer Gottheit etwas als Urheber zuschrei- 
ben, τῇ Adıya τὴν ἐλαίας γένεσιν, Max. Tyr. 
θεοῖς τινες οὐκ ἄξιοι παῖδες enspnpießneev, Dio 
Cass. ec) etwas Göttliches ertheilen, zuweisen, 
erweisen, 739 ϑειότητὰ τινε, Themist. Vgl. Arr. 
An. 5, 3, 1. Auch τὸ ὄνομα τοῦ αὐτοκράτορος 
su. wi, Dio Cass, 54, 33. ὅσα ϑεῖα Ἐλευσῖνι 
παρὰ πάντων ἐπιφημέζεταε, zugeschrieben wird, 
Aristid. 1. p. 445. Pass., νοῦ der Gettheit Jomdm 
bestimmt werden, App. b. c. 1, 61. Seltener sind 
die Stellen, wo diese Beziehung nicht Statt findet, 
wie in der Bdtg: (nennond) hinzufügen, ὄνομα 
ἀνδρὸς ἑκάστοις, Aristid. οὔνομα, einen Namen 
beilogen, τινί, nach etwas, Opp. hal. 1, 187. 
μεσοπράγμονι ζωῇ τὴν ἀρετήν, vorsehützen, Said. 
8. v. Οὐυλπιανός: überh. nennen, σιὸν τὴν 
ἀνθρώπου σφαγήν, Porphyr. Das Wort fiadet 
sieh in Hdschr. ἃ. Ausgaben oft in der feblerhaf- 
von Form ἐπουφημίζειν, s. Lob. Phryn. p. 596 ff. 
av. - 


ἐπιφήμισμα, atoc, τὸ, ein Zuruf, der eine 
Vorbedeoutung enthält, Thac. 7, 75. Joseph. 
ἐπεφημισομός, ὃ, Weihnng, Bestimmung für 
eine Gottheit, Strab. 6. p. 275. 
ἐπιφϑάνω, f. dow, (φϑάνω, irr.) savorkom- 
mer, part. aor. ἐπιφϑάς, Batr. 217. Med., enı- 
φϑασάώμοενος ἐπιτέλλουσαν αὐτὴν (Alya), oher (als 
ein Anderer) aufgehen sehen, Anon. ὃ. Suid. 
ἐπιφϑέγγομαι, f. γξομαι, (φϑέγγομαι) dazu, 
dabei rufen, ausrufen, Aeseh. Choeph. 457. Call. 
b.Cor. 1.118. τοῦτο τὸ κοινὸν ἐπεφϑογγόμονοι πᾶσ: 
πράγμασι Ζεὺς ἀρχή κελ., Plut..mor. p. 436. C. 
vgl. Caos. 6. τὰς νενομισμένας ἐπὶ τῇ παϑιερώ- 
es: φωνάς, id. Pool. 14. ; dabei, dazu singen od. 
spielen, μιπρὰ ταῖς σπονδαῖς, id. mor. p. 150. D.; 
zurufen, τινὶ τὸ κάλλιστα, Apolion. Gr. Auch: 
(in der Rede) hinzufügen, τὸν αὐτὸν λόγον u. ü., 
Polyb.; dabei, dazu aussproehen, hören lassen, 
μοφίον εῆς αὐτῶν φωνῆς, Plat. Crat. p. 383. A. 
Auch pass., εἰ ἐπιφϑεγγόμενα ὕστερον γρώμματα, 
id. 8008. p. 257. €. Dar. ἌΝΩ 
ἐπίφϑεγμα, ατος, τὸ, 1) Zuruf, im büsen 
Sinne: Scheitwort, Tadel, Chrys.; von einer In- 
terjection, Ath. 15. p. 696. E. u. Spät, 2) ein 
Zusatz zu strophischen Gesüngen, gew. ἐπιφθεγμα- 
τιμὸν (σύστημα) genannt, Mephaest. p. 130 Gaisf. 
Sehel. Eur. Or. 338. Herm. el. d. metr. p. 29. 


1134 


Ἐπιφλεγω 
ἐπιφϑίνω, (die, irr.) darauf ve 
φρία ἐπεφθίνοντα στήλαισι, Nic. fr. 2, 

ἐπεφϑονέω, (φϑονέω) 1) missgönn 
gern, τινέ (80. αἵματος ἄσσον ἔμεν»), O 
2) hassen, zwi, Hdt. 9, 79. Pass., 
πάντων ἐπιφϑονουμένῃ, neidisch geh: 
H. ant. 9, 43. 

ἐπίφϑονος, ον, (φϑόνορ) 1) dem 
Missgunst ausgesetzt, beneidet, neria 
φϑονον πράγμα, Xen. coav. 3, 9. vgl. 
12. p. 956. A. μηδ᾽ εἵμασε orpwoao' 
πόρον τίϑει, Aesch. Ag. 921. εἴ τῳ 
φϑονον ἐσερατεύσαμον, Thuc. 7, 77. 
vov ἐπὶ μεγίστοις λαμβάνειν, sich den 
zuzieben, ıd. 2, 64. Dah. verhasst, zı 
hässig, anstössig, ungern geseben, geh: 


| von Pers., Dem. p. 981, 25., τενέ, Je 





ἐπίφθεγξες, οως, ἡ, ein Laut, mit dem man | 


demdm zuraft, Schol. Ar. Vesp. 702. 


. Pind. Ol. 9, 34. 


Med..304. Suppl. 893.; von Sachen, Aec 
201. Eur. Plat. Plut., Comp., Pist. ı 
D., Sup., Aeschin. p. 59, 26. en. 
verhasst bei den Göttern, Hdt. 4, 205. 
ἐπίφϑονον (56. ἐστ), mitd. laf., Eur. A 
2)trans., hassend, feindlich, missgünstig 
ἐπιφϑόνοις ποδὸς, Aesch. Kum. 376. 
id. Ag. 135. τὸ ϑεῖον ἀνώμαλον x 
vov, App. b. 6. 8, 54. — Adr. 
διαπράξασϑαὶ τι, wodurch man sich N 
Thuc. 3, 82 a. BE. ἐπ. διακεῖσϑαί τι 
χῆς, beneidet werden wegen, id. 1, 75. 
ἀλλήλους, neidisch auf einander seyn, 
3, 3, 10. 8, 2, 28.; gehässig, ebd. 7 
ἐπίφϑορος, ον, (φϑορα) verderbli 
κον, Poll. 5, 132. 
ἐπιφϑύζω, dor. ἐπιφϑύσδω, (τ 
spützen, dass ausspucken, Theoer. 2, € 
vom Ausspucken bei Zaubergesängen, ' 
deu Zauberbann Hersagende ed. Abs 
Rückwirkung desselben auf sich selbst 
glaubte, das röm. despuere, Tibull. 1, 
ἐπεφϊλοπονέομαε, ( φιλοπονέω) € 
eifrig obliegen, ϑήραις, Xen. oec. 
Dind. ϑήραις τέ τι φιλ. δοῦν. 
ἐπεφιλοτὶμέομαι, (φελοτιμέω) τοὶε 
ken, Liban. u. Spät. 
ἐπίφλεβος, ον, (φλέψ) mit hervi 
aufgelaufenen, auf der Oberfläche sichtt 
Bippoer. p. 1180. G. Arist. ἢ. a. 1, 1 
ἐπιφλεγής, ἐς, (ἐπεφλέγω) fourig 
χρῶμα, Arist. physiogn. p. 812, a, 26 
ἐπέφλεγμα, aros, τὸ, Entzündung, 
enıplsyualvo, (φλεγμαένω) sich d 
balb entzünden, Hippoer. p. 735. D. I 
a. 10, 7. 


ἐπιφλεγμονέομαε,(φλεγμονή) = d.vı 
ἐπιφλέγω, f. Eu, (φλέγω) 1) anb 


zünden, in Brand setzen, anstecken, 
πῦρ ἐπιφλέγοι ὕλην, νεκρόν, ll. 2, 4 
ὄπ. τὴν πόλιν, Thuc. 2, 77. πάντα ἐπ 
äussgev, Hdt. 8, 32.; vom Blitz, Plat. 
sengen, πῦρ τινα, Mosch. 4, 109., νοῦ 
ἣν (Ivdimw) ἠέλιος newrnow ἐπεφλέγϑι 
Dien. P. 1110. Met., οἷδος ἐπεφλέγε 
det sich, Nic. tb. 188. τοῖς ὀργεζομέ 
γεται τὰ περὶ τὰ στήϑη, Arist. physiog 
47 Bekk. Μεῖ., entzänden, entflamme 
zum Kampf, σάλπιγξ ἀυτῇ πάντ᾽ ἐπιφὶ 
Pers. 395., zur Liebe, Ael.n. 8. 15, ! 
πόϑῳ τὴν Ἑλλάδα, πόλεμος Ῥώμην, 
erleuebten, verherrlicheu, illustrare, πὲ 
2) intr., entbrenne: 


Ensploysupo 
ı m. Hitze, Plet. mor. p. 366. D. Lae. 
5. Die Cass. 59, 7. ; met., bech auflodern, 
αἰ φροούνα καὶ δόξα, Piad. Pyth. 11, 69. 
ıysoua, ατοε, τὸ, (φλογίζω) entzündete 
tzändung, Hippser. p. 1253. H. 
pleyadze, δε, (sidee) wie obenauf entzüs- 
ahead, Hippeer. p. 191. H. 
gises, ὁ, (φλόοε) die Rinde, Schaale oben- 
intk. 9, 706. zw., 6. Jae. del. ep. 10. 10%. 
pylsssassonas, (gAvusuwdoneas) darauf Bia- 
eımmon, Hippeer. p. 1127. B. 
φλόω, (φλυω) gogen Einen (τινῇ sprudeln, 
kzu od. krüänkende Hoden ühgrlliessen, Ap. 


a. (5) 
ἱ'ψοβος, ον, (φόβος) 1) erschreckt, farcht- 
ein. 2) aet., erschreekend, ferchtibar, 
Assch. Ag. 1152., γειτνίασις, Plat. Pyrrh. 
dv. ἐπιρόβως, in beiden Bidtgn, App. 
φοιϊείζω, (φοινικέζω) = ἃ. [οἷς. 2., Τποο- 
φοννίονω. f. ἕω, (φοινέφσω) 1) auf der 
ns Er“ Lac. m. 41., Pass., τοῖν 
' % 2) intr., ins Parpurrothe spielen, 
41, 4. Theephr. aige. 1, 10. Plat. 
γοπέω, ien. Zw, Hdt., (φοιξεάω) noch 
später kommen, Hät. 1, 97. 9, 28.; öfter 
gehn od. kommen, sich öfter einstellen, 
hen, ἄλγημα, Hippoer., νόσοι, Piut., mit 
ἃ. Pers., Aret. p. 69, 28. ἐπιφοιεᾷ dva- 
%.7,15. 2.16, 2., τινώ, obd. ὃ. 3. σπάνιος 
E σφε (zu den Aogyptera), vom Phönix, Hdt. 
besuchen, vırd, Jom., Luc. am. 9., de εὴν 
᾿λοπόρνη σον, Thue. 1, 135., mit d. Dat. d. 
τοῖς διδασκαλείοις, ταῖς πόλεσιν, Plut., 
͵, πόλεις, Julian. Uecherh. berbeikemmen, 
römen, Plut., von Waaren, Βάϊ. 3, 6.; 
nd. Einfall, Thue. 1, 81., von der Bülfe, 
. ἀπεφοίτα πανταχόσο NURNES, Or 
die Runde, id. Ant. 65. ἐπ 
φοιξούω, — ἃ. vor., vovoos de τὸν ar 
„Aret. p. 121, 26. 
φούεῃσις, τως, ἡ, (ἐπιφοιτάω) das Herbei- 
ν Eindringen, τοῦ θεοῦ, Ringebung, Joseph. 


φοιξος, ον, herbeikommend, τινί, Man. 4, 
ἐ͵, ἡ, (ἐπιφέρω) 1) das Herbeiführen 
Ce, ἢ ἔξωθεν Im. τῆς εὐδαιμονίας, Po- 
‚90, 4.; die Beilegung, ὀνομάτων, Plat. 
& 2. 944. B. Crat. p. 430. D.; die Zulage 
WM, Thus. 6, 31. Diod. 8. 17, 94. Inser. 
8) das Datgebrachte, die Spende (für einen 
Piat. Nom. 22. b) das Herbeikommen, Ein- 
„Andringen, dor Andrang, ὀχλική, des Volks, 
‚8 ἡ ἔξωϑεν in. (ἀνέμων), Theophr. 6. 
12, 11., ῥευμάτων, Plut. Arist. 5., ὁγρών, 
μῶνος, ὄμβρων, Polyb., δακρύων, das Her- 
ben der Thränen, id. Als Krankheit, mit 
ı δευμάτων, der Andrang von Feuehtigkeit 
nem Theile des Körpers, Plut. mor. p. 102. 
u., beid. Lat. epipkora. Auch v. feindi. An- 
Augriff, Polyb. .Plat., τῶν ζῳων, Polyb.; 
ıgrif des Klägers, opp. oroleyla, Philostr. 
„ des Redners, Hefigkeit , Ungestüm, id. 
Met., ἐπ. τῆς αἰοϑησεως, das Aufmerken, 
or. p. 1144. B. Ueberh. der Drang, zus 
.ῳ πράξεων, Pint. Arat. 54. 3) der 

g, Schluss, Nachsatz ciner Periode, Dion. 
dm. vi Dem. 20.; bes. im Syllogismus: der 
Ξ, die Feigerung, == συμπέρασμα, Sext. Emp. 


r 


Ἐαιφρᾷάζομαι . 


ἐπιφορέω, (φορέω) darauf tragen, aufschät- 
ten, γῆν, ὟΝ Fr. 167. Bät. 4, 183 (ἐπί τι). Χο. 
An. 3, ὅ, 10. Plut., γοῦν γῆς, Hdt. 4, 201., Ak 
deu ἄνωθεν, Ar. Fr. 224. Darv. 

μα, aroc, τὸ, im Piur., das Nachker- 
a der Nachtisch, Hdt. 1, 153. Ar. fr. 
610 Dind. Atk. 14. ». 640. E.; im Sing., Lue. 
Lezipb. 8. b) das Dargebrachte, Grabesspende, 


inpöoyes, aus, 5, das Auftragen, -schüt- 
eat ἡ, ὁν, ( ) befig andr 
spopmös, ἡ, ὄν, (ἐπιφορά) beflig andria- 
gend, oindringend, eindringlich, λόγοι α. ä., Rbet. 
inigeger, ον, (ὑπιφέφω) 1) vor sieh hia trei- 
bend, vom Winde, ἄνεμος ἐπεγένετο τῇ φλογὶ inı- 
φορος ἐς πόλιν, Thuco. 3, 74.; dab. die Fahrt beför- 
dernd, günstig, πνεῦμα, Piat. Luc. u. Spät., met., 
«αῖς ὁ Δέαίας ἐπιφορώτατος, Aosch. Choeph. 813.. 
2) pass., a) abhängig, abschüssig, τόπος, Plut. 
Flam. 8. b) Neigung od. Hang wezu habend, ge- 
neigt, ale τι, πρός τε, zu etwas, Plet.; aueh: gut, 
angemessen, εἰς τι, Longin. 5, 1. Abs., zum Bei- ᾿ 
schlaf geneigt, Hippoer. p. 1280, 23. 3) schwan- 
ger, Hippeer., vom Hundo, trächtig, Χοπ. cyn. 
7, 2%, v. PRaazen, befruchtet, Thoophr. 6. pl. 3, 
2,8. Adv. ἐπιφόφρως, ἔχειν πρὸς τι, zu olwas 
geneigt seyn, Strab. 12. p. 553. Vgl. ἐπέεροχοε. 
ἐζω, (φορτίζω) 1) aufladen, ri, Joseph. 
Med., sieh (sibi) aufladen, aufladen lassen, Xeon. 
Eph. 5, 2.5 met., sich aufdrängen, τινί, Schol. 
Ar. Pint. 379. 2) beladen, beschweren, Cass. 
probl. 75. Hippiatr. 
ἐπίφραγμα, ατος, τὸ, (ἐπιφράσσω) Alles wo- 
mit man etwas Offenes oben vorsehliesst, Deckel, 
Stöpsel, Pfropf, Spund, Hero spir. 
inmoddiws, (ἐπεφράζομαι) Adv., mit Ueber- 
logung, ὯΝ Bedacht,, sorgfältig, Ap. Rb. Comp. 
ἐπιφραϑέστερον, — συνεεώτερον, Hesych. Der 
Positiv des Adj. findet sich nur als Nom. pr.: 
Briggaöns, doc, d, ein Vorfahre dos Homer, 
Proel., b. Said. Ἐπιφράϑης. 
ἐπιφράδμων, ονοε, ὁ, x, überlegend; dah. = 
ψευδολόγος, Hosyoh. 
ἄζομαι, f. deopas, nor. ἐπεφῤασάμην 
u. gleichbätd ἐπεφράσϑην, (φράζομαι) 1) bei'sich 
bedenken, überlegen, βονλήν, ἢ κὸν, ob, Il. 13, 741., 
ebs., ade ἐπιφρασθείς, Hät. 4, 200. 2) φαΐ et- 
was sinnon, donken, aussinnen, ersinnen, τινὲ ὅλ4- 
ϑρον, Od. 15, 444., γώμον, Ἰδοοον. 22, 165., 
μῆτεν, ΑΒ. ἈΠ. 3, 720., 8. mit blossom Ace., πα- 
κπὴν τέχνην, Hes. tb. 160., μῆτιν, Ap. Rb., τοῦτο, 
Theogn., τοιάδε, Hit. 3) sieh in den Sina kem- 
men lassen, τὸ μὲν οὔτις ἐπεφράσατ᾽ οὐδ᾽ ἐνόη- 
οὖν, μηροῦ ἐξερύοαι δόρυ, Il. 5, 665. οἷον τὸν 
μῦθον ἐπεφράσθϑης ἀγοροῦσαι, Od. δ, 183.; mit 
d. Αεο., darauf kommen, τοῖν 4ιορκούροιν τὴν 
ϑυσίαν, Arr. An. 4, 8, 2., u. abs., ἐπιφρασϑεῖσα 
even, von selbst darauf gekommen, Hdt. 7, 239. 
vgl. Ap. Rh. 4, 1445. 4) bemerken, wahrsehmen, 
μὲν (60. λείβοντα. ϑάκρνα), Od. 8, 94. 533., ε), 
Arat., mit folg. ὅσσον, Il. 21, 411., mit ὅτι, dass, 
Arr. Id. 27, 8., abs. mit nasrd ϑυμόν, bh. Hom. 
Ap. 402. Deh. erkennen, entdesken, Od. 18, 94.; 
vernehmen, erfabren, Il. 2, 282. Ap. Ab. 4, 507.; 
einsehen, mit ὅκως, wie, Hdt. 5, 9. — Das Act. 
ἐπιφράζω, in der Bdtg noch dazm sogen, findet 
sich nur Hdt. 5, 179., wo aber Bekk. sehreibt: 
πρὸς τούτοισε ἔτ: φρᾶσαι. Die Form ἐπέφραδε 
gehört zu φράζω. 


Emupgaiug 


ἐπίφραξες, ἑως, ἡ, die Verstopfung, Plat. mor. 
Ρ- 891. ΓΝ von , 
ἐπιφράσσω, att. -τεω, f. ἔω, (φράσσω) von 
‚oben her verschliessen, zudecken, vorstopfen, (δέο- 
dev) ὕλῃ, Theophr. b. pl. 9, 3, 2., στόμιον, Plut., 
πόρους, Nic., ὦτα κηρῷ, Luc. im. 14, (φεράτευ- 
pe) ὑπὸ ὕλης ἐπέφρακτο, war durch den W. ξο- 
deckt, Dio Cass. 74, 7. ἐπεφράγμην πρὸς αὐτά, 
ich war dagegen gedeckt, geschützt, Luc. Cron. 
11. Med., “ra, sich die Ohren zustopfen, id. pro 
im. 1. 
ἐπιφρικτός, ἡ, ὃν, (ἐπεφρίσσω) rauk auf der 
Oberfläche, starrend, φολίδεοσι, Nic. th. 157. 
ἐπιφρίξ, f. L. N. 7, 63. st. ἔπι φρίέξ. 
ἐπιφρίσσω, att. -ττω, f. ἕξω, (φρέσσω, irr.) 
auf der ÖÜberfläche rauh od. starr seyn, horrere, 
vom Wasser, dessen Überläche sich in kleinen 
Wellen kräuselt, Alc. 1, 1. Poll. 1, 106., von der 
schuppigen, unebnen Haut der Fische u. Drachen, 
Em: . b. Piut. mor. p. 98. Ὁ. Dion. P. 443., von 
der wirkeladen Bewegung des Windes, Orph. Arg. 
1147. vinodss ἐπεφρίσσουσι γαλήνη, sie wimmela 
auf dem ruhigen Meer, Opp. cyn. 1, 384. 
ἐπειφρονέω, (ἐπίφρων) klug, verständig soyn, 
ἐπιφρονέουσα, = ἐπίφρων, Od. 19, 385. Auch 
als v. L. st. enwäsievow, Od. 1, 351. h. Plat. 
rep. 4. p. 424. B., sie achten darauf. 

‚ inggoowwn,, ἡ, (ἐπίφρων) Verständigkeit, 
Klagheit, Vorsicht, δῶκεν ἐπιφροσίνην, Geistes- 
gegenwart, Od, 5, 437. ἐπιφροσύνας ἀνελέσϑαε, 
Vernunft annehmen, id. 19, 22. Auch bei Ap. Rh. 
Arat. Μδα., in Prosa b. Phile u. Joseph. Vgl. 
ὑποφραδμοσύνη. 
ἐπίφρουρος, ον, (φρουρά) dabei wachend, 
δέρῃ τινός, ἕαν. Or. 1575. 

ἐπίφρων, ον, gen. evos, (φρήν) bei Verstande, 
verständig, klug, bedachtsam, aufmerksam, sorg- 
sam, von Pers., Od. 23, 12. Theocr. 25, 29. Bow 
λὴν ἐπίφρων, klug an Rath, Od. 16, 242.; aber 
auch βουλὴ, μῆτις ἐπίφρων, id. 3, 128. 19, 326. 
Hos. Orph. 

ἐπιφύάδες, ὧν, ai, (ἐπεφύω) Sprösslinge, die 
eine Pflanze oben treibt, Theophr. h. pl. 1, 6, 6., 
wo Schneider aus Hdschr. anop. 

ἐπιφυλαξ, ἄκος, dp φυλαὲ, Wächter, v. L. 
bei Long. 1, 21. [0] 

ἐπιφύλάσσω, att. -ττω, f. ἕω, (φυλάσσω) be- 
wachen, abwarten, πλοῦν, Plat. legg. 9. p. 866. 
D., γαλήνην, Philostr. 

ἐπεφύλεος, ον, (φυλή) χϑὼν, den Stämmen od, 
Phylen unterworfen, Eur. Ion 1577. [rt] 

ἐπιφυλλίζω, Nachlese im Weinberge halten, 
Nicet. ; met., ausforschen, aufsuchen, LXX., von 

ἐπιφυλλίς, ἰδος, ὃ, (φύλλον) die kleine Traube, 
die man bei der Weinlese verachtet und für die 
Nachleser sitzen lässt, Diose. 4, 144. Anth. 6, 191. 
Andere erklären das Wort überh, für eine kleine 
Traube, Callistr. b. Schol. Ar. Ran. 92. Met. 
neant Ar. ]. 1. geringfügige Dichter so, die zu den 
allerletzten gehörten, wenn man die vorhandenen 
aufzählte, u. kaum noch als Nachlesetranben gei- 
ten konnten. Eine ähnl. Metspher b. Dion. H. a. 
rhet. 10, 18. 2) ’Zs., ἡ, gr. Frauenn., A 

$ 2 06, Ὅν, (φύλλον, καρπός) auf den 
Blättern die Fracht tragend, Theophr. 

ἐπίφύσις, «ως, ἡ, (ἐπιφύω) 1) Anwachs, An- 
satz, δέρματος, Mnesith. b. Ath. 8. B: 357. C.; 
an Bäumen: Zuwaebs, ἐπ. λαμβάνειν, Thoophr. h. 
pl. 1, 1, 2.; das Anschliossen von Körpertheilen 
an eınander, σ. B. βλεφάρων, Hipp. p. 1085. H., 


1186 


Enıyase 


bes. die KRnochenverbindnng, id. Galea. 
φυσις, 1., eig. u. met., Pbilo. 

ἐπιφύτεύνω, (porese) darauf pflanzen 
ὅρπυλλον, Ar. Fr. 168. 

ἐπιφύω, (φύω, irr.) daran, darauf, dazu 
son lassen, hervorbringen, ἀκρεμόνας, TI 
δ. pl. 1, 9, 3. Gew. im Pass. nebst Peı 
πέφῦκα u. Aor. 2. act. ἐπέφῦν, daran, 
wachsen,entsiehn,erzeugt werden, ἐπεφύεταε. 
Theoph., δέρμα, Arist. dnındgune καπρία ὁ 
μήτραες, id., onsars &lain, Hdt. 4, 43.; 
ταῖς ψυχαῖς ἐπιφύονται uslavlas, Polyb. 1, 
Dah. sieh woran fest halten, sich fest wor 
hängen, auf dem Nacken, auf der Ferse 
τοῖς ἐν τᾷ τῶν ἀνθρώπων βίῳ καλοῖς οἷο! 
ἐπειπεφύκασιν οἱ καταμιαίνουσιν αὐτά, ῬΪοι 
11. p. 937. D. νέους τοῖς ἀδικοῦσιν ἐπεφυε 
ὥςπερ ϑηρίοις σκύλακας, Plat. Luc. 1. 
ἀμφοῖν ταῖν χεροῖν, mit beiden Händen s; 
klammern, Polyb. 12, 11, 6., τινὶ ταῖς χϑρ 
Jem., Diod. exc. p. 631, 39. ἐπιπεφυκέν. 
κρημνοῖς, Plut. Cam. 26. Bes. Einem zu 
gegen Einen auftreten, um ihn anzuklagı 
widerlegea, auszuforschen, τενέ n. abs., Pla! 
Sache angreifen, sich daran halten, tadela 
ἁμαρτήμασι», κῷ Ööymarın.ä.,id.; τοῖς Tod) 


2): 


| ταῖς αἰτίαις, sie ergreifen, benutzen, id. 


im guten Sinne, ἀγαϑοῖς, sich ans Gute 
id. mor. p. 6. C. Aber id, Cleom. 16: ἐπ 
νέον ἄνδρα, nachgewachsen, später geboren. 

ἐπιφωνέω, (φωνέω) 1) dabei ausrufe: 
örs od. ὡς, dass, Plut., abs., id., wurd od. 
wobei, in Beziehung worauf, id. Alex. 3 
39.; auch mit d. Acc. der Sache, die man 
an die man einen Ausruf richtet, Onunv ἐδρ 
ἐπειφωνοῦντα προςειπεῖν, Soph. OC. 1762. 
rufen, ἐπ. τὸ τοῖς γαμοῦσιν ἐπιφωνούμενον 
Pomp. 4.; τινέ τε, beilegen, Ath. 5. p. 1 
Dah. benennen, nennen, Aristaen. 1, 14. — 
— Asct., Il. min. 42. Dav. 

ἐπιφώνημα, aros, τὸ, das dabei Ausge 
Ausruf, ἐπ. ἐπιφωνεῖν, Plut. Alex. 3. ἢ 
Einigen : der Schluss der Rede, Epilog, Di 
a. rh. 10, 18. Als rhet. Figur, eine gewä 
effectvolle Schlusssentenz, Dem«tr. Phal. 10 
Quinctil, 8, 5, 11. Ruflo. fig. 29. 6) eine 
jeetion, Hesych. Dav. 

ἐπιφωνηματικός, ἡ, ὄν, ZUM ἐπιφών 
gebörig. Adv. ἐπιφωνηματικώς, Demetr. 
erklärt Eust. Il. p. 1038, 38. τὸ ἐπιφωνημι 
τὸ δηλοῦν ἐν βραχεῖ κέμματι πολλὴν ἔννοιι 

ἐπιφωνημάτιον, τὸ, Dem. von ἐπεφι 
Arr. Epiet, 3, 23, 31. 

ἐπιφώνησις, δως, 7, der Zuruf, Plut. 
4. RS. 

ἐπιφωράω, f. dow[a], (φωράω) wobei 
pen ; wobei entdecken, τὶ, Synes. 

ἐπιφώσκω, (φώσκω) 1) heranleuchte 
scheinen, NT. 2) trans., erglänzen lassen, 
Poet. de herb. 25. 

inıyasilu, ( φωτέζω) erleuchten, eı 
met., Herm. Trism. Dav. 

ἐπιφωτισμός, ©, das Beleuchten, das 
fallende Licht, Plut. mor. p. 436. B. 

ἐπιχαίνω, pf. ἐπικέχηνα, δον. endyavo 
vo, irr.) (mit offenem Munde) wonach 808! 
γῆ εὐρὺ μάλα Enıyalvoves τοῖς παρανομοῦ 
cet.; gew. wonach begehren, gierig vor 
inhiare, rıvi, Luc. Tim. 18. u. sonst. Au 
enıyzeivo, vorböhnen, Anon. b. Suid. ὁ. v 


᾿ Ἀπιροιραγαϑος 

Ingesedyiden, ᾽ αἰρω, dyadoc) sich 

sa Anderer Glä bed a πυρὰ Kratenh Im 

Gegen. zu ἃ gebildetes Wort, Streb. 1. 
pa. ΚΕ. (dr) | 

x inter, (ἐπιχαιρέκακος) sich an Ande- 


τα Unglück freuen ,. achadenfroh , 2 EX 3; 
use κοῦ Phot. ep. p. ‚ID. 
ἀκηαιφαιάμία, ἡ, Schadenfreude, Arist. Pint.,v. 


imgasginänes, ον, (ingalgw, κακός) sich über 
iInlerer Unglück freund, schadonfrob, Anazandr. 
& Ask. 15. p. 688. B. Arist. eih. Nie. 2,7 a. E. 


σ. geschr. wissen. 

„ (χαέρω, Irr.) sich worüber freuen, 
ww. Über eines Andern Schaden oder Unglück, 
οἷς σαποῖε, ἀενχέαισέ τινος, Soph. Ai. 961. Men. 
5 Stab. Θ. 112, 1.,.cwi, Dem. p. 558 a. E., zwi 
προπηλαμεζομένῳ, Plat., a. abs., Ar. 
15. Dem. p. 126, 19; Piat., im Aor. mod., 


äwieare, Ap. Rb. 4, 55. Aber auch sich mit 

kan Andern über sein Glück freuen, Ar. Thesm. 

a im Aor. pass. ἐπι ἀρῆναι: mit d. Ace., σὲ 
sedeserte, 


Sopb. Ai. 136. u. das. Lob. p. 132. 
Iiterh. sieh über etwas (zur!) freuen, Tzetz., abs., 


f. 278 Pur. 
u δὴ (χαλαζάω) bebageln, τινά (mit 
διάκυδεῖοα), Luc. Tim. 58. 


δ, dv, (χαλαρός) etwas lose, et- 
um Iedkar, ἐπίδεσις ἐπαλαρωτέρη, Hippoer. Ρ. 
uyilie f. soo, (χαλάω) 1) nacblassen 
μίμνε, fahren lassen, καλώδιον, Polyb. 34, 3, 
ἑαμόν, Luc. Horc. 3. 2) iatr., nachgeben 
Shen id „ Aeusch. Prom. 179., ἐπιϑυμίαις, 
Me. [ses] 
 Indlenzinn, (χαλυπαίνω) darüber zürnen, 
Bsyıh. A lex. 
inpalusien, αλκεύω) darauf schmieden, μιύ- 
Assch. fr. 284 D.; etwas uuf einen Gogen- 
(swf) ansehmieden, ἐπικεχαλκευμέναι αὐταῖς 
Joseph. ant. 3, 6, 3. Met., künstlich zu- 
auspeliren, von Menschen, die mau wozu 
kigt οὐ. stempelt, Ar. Nab. 421. Arist. rh. 3, 19. 
inigalusc, ον, (χαλκός) 1) mit Erz od. Kupfer 
üersogen,, ohern,, ἀσπίς, Hdt. 4, 200. Ar. Vesp. 
Δ, ερέκους, Paus. 2) En., ὃ, gr. Männern., 








. ἀειχζάφαγμα, ατος, τὸ, das Daranfgoprägte, 
Uneäge, Heosych. [χὰ] Ven ? 
ὁράσσω, alt. re, I. fa, (χαράσσω) 
üuenf prügen, ciaschueiden, βοῦν νομέσμασε, Plat. 
Al. 11. ἐπικεχαραγμένον φύλλον, gekorbt, Theo- 
mb. pi. ὁ, 2, 5. ἴω) 1) ef μοὶ 
ἀκιχάρηο, ἐς, (ἐπιχαίρω) 1) erfreut, froh wor- 
Wer, vi, Job. 31, 29 2) δοῖ. erfreuend, er- 
' Beelieh, τινί, für Jom., Aesch. Prem. 160. 3) == 


βάρ, Byz. 4) Ἐπιχάρης, ους, ö, gr. Männern., 


isszdossvrilonas, (χαρεονείζομαι) etwas dabei 
ds Scherz auffubren, τόν Μενέλαον αὐτόματον 
ἄντα, Lac. symp. 12. 
ἐπιἀρφίζομαι, [. lsonas, (χαρίζομαι) 1) aus 
geben od. überlassen, εἰνά τινε, Äen, 
©. 6, 12. 2) intr., sich Jemdm gefällig orzeigen, 
vol ἐπί εἰνε, bei, in etwas, Diog. L. 10, 121. 
ἐπίχὄρφις, ., gen. ἵτος, Comp. u. Superl., 37» 


jogereiragoc, “τατος, Äon., (y&pıs) reizend, an-. 


gesehen, gefällig, lieblich, artig, zierlich, οὐκ ἐπ. 
ἔφης, Aesch. Sept. 910. ἐπ. ἐν ταῖς συνονσίαες, 
Ken. Cyr.1,4,4., mit ἀ. Inf., Plut. Flam. 17. Arat. 


I TR. 


2387 


᾿ἐπέχειρα, Plat. rop. 10. 


%, 
. 


Ἐπιχερα 


43, ἐπίχαρις κληϑείς, ein arlig Stumpfaäs- 
ehea, Plat. rep. 5. p. 474. E. ἐπ. ϑηρίον; vom 
Hasen, Xea. oyn. 5, 33. χάρες ἐπίχαρις, Plat. logg. 
9". P- 853. Ὁ. ἐπ. συμῆΦσιον, Χοκ., ὁμιλία, Pint., 
εὐεργέτημα, ἐπιμέλημα, Xon.; vom Ausdruck, ge- 
fällig, reisead, Demetr. Longin. τὸ ἐπίχαρε, das 
Angenehme, Xea. Hier. 9, 4., Anmuth der Sitte, 
id. Aa. 2,6, 12. Plat. rop. 7. p. 428. Ὁ. — Adv. 
epiras, εἰποῖν, annehmlich, zu Gunsion, nach 
Wussch, Xen. ap. 4. Isoer. 
ἐπιχαρίττα, dor. Imperat. st. ἐπιχαρίζου, er- 
zeige dich ibm gefällig, Ar. Ach. 834. [4] 
αρέττως, dor. Adv. zu ἐπιχάριτος, wit 
Vergnügen, gera, Ar. Ach. 867. nach Eimsi. Verb. 
ἐπίχαρμα, ατος, τὸ, (ἐπιχαίρω) Gegenstand 
der Freude , bes. der Schadenfreude, Eur. Here. 
f. 458. Thesor. 2, 20.; auch: Schadenfreude, im 
Pier., Eur. Phoen. 1555. 
Ἐπίχαρμος, d, gr. Männera,, Hippoer. ; bes. 
eia berühmter Mimendiehter auf Sikelien, Xon.u.a. 
ἐπίχαρτος, ον, (ἐπιχαίρω) 1) woräber man 
sich freut, erfreulich, Soph. Tr. 1262., τινί, für Jem., 
Assch.Ag.722. dıulanumsw ἐπίχαρτὸν τε, vor Freude 
strablen, Ale. 2, 4.; bes. über den-man Scha- 
denfreude empfindet, Gegenstand der Schadenfreude 
oder des Gespöttes, Thuc. 3, 67. Piut., τενέ, für 
jJem., Piat. op. 8. p. 356. B. Dem. p. 1127, 11. 
ἐχθροῖς ἐπίχαρτα πέπονθα, ich erdulde, was den 
Feinden Schadeafreude gewährt, Acsch. Prom. 158. 
2) act., Schadeufreude ompfndend, Philoa. b. Poll. 
3, 101., der diene Bdtg tadelt. 
ἐπιχάσκω, (χάσκω) oben aufklafen, Theophr. 
h..pi. 4, 12, 2. nach Coaj. st. der häschr. Lesart 
ἐπισχαζούσας, wofür Andere ἐπιχασκαζούσαο lesen. 
ὁποχασμώομαι, (χασμάομαι) dazu, dabei gäh- 
nen, Heliod. 4, 5. . 
» ἐπιχαννόομαι, (χαυνόω) sich aufblähen mit οἱ» 
was, εὐτυχίαις, lambl. 
ἐπιχόζω, f. χεσοῦμαε, (χέζω, irr.) dabei, dazu, 
darauf kacken, Ar. Vgl. ἐπεκοχόϑως. 
ἐπιχειλῆής, ἐς, (geilos) eig. bis am die Lippen, 
gew. vom Maasse, bis zum Rande, d. i. beinahe 
voll, nicht ganz voll (iooyadıjc, ganz voll, Unser 
χειλής, übervoll), Poll.; dab. met. vom Themistokles, 
ös ἐποίησεν τὴν πόλεν ἡμῶν μεστὴν εὑρὼν ἐπι» ' 
gain, Ar. Ἐ4ᾳ. 814. Eret b. Spät. auch = ise- 
χειλής, ganz voll, z. B. nidos ἐπιχειλὴς τῶν ἀγα» 
ϑών, Themist. — Bei Poll. 6, 120. erkl. man 
γλῶσσα ἐπ. voreilige, geschwätzige Zunge, u. h. 
Ale. 3, 55. τὸ στόμα ἐπιχειδής, mit oingezegenen 
Lippen wie bei alten Leuten. 
ἐπιχειμάζω, f. om, (χειμάξζω) 1) dabei über- 
wintern, Thus. 1, 89. 2) nachwiatera, nachstür- 
men, impers., inıyssuatsı a. ὀπιχοεμά ζζεταε, Gomin. 
el. astron. 3) trans. u. met., betrüben, ἑαυτόν, 
Meonand. b. Phryn. p. 387. Dav. 
ämıysindess, τως, ἢ, == μεεαχείμασις, Plin, 
᾿. ἢ. 18, 25, 57. 
ἐπιχειμέριος, ον, (χεῖμα) dem Winter od. dep 
Stürmen ausgesetzt, Theophr. vout. 14. 
ἐπίχειρ, χειρος, 6, ἡ, (χείρ) zur Hand, angel, 
von Poll. 2, 148. Vgl. Lob. par. p. 210. 
ἐπίχειρα, wy, τὰ, eig. was Binem in die Hände 
kommt, za Theil wird, ξιφέων, das Loos des Sohw., 
d.i. der Tod durchs Schwerdt, Soph. Ant. 820. Bes. 
der Lohn, a) Belohnung, Dauk, Ar. Vesp. 581. Trag. 
b. Ciom. Al. str. 4. p. 586. Theoer. op. 17,8. ὀὠρετῆς 
p. 608. C. Auch iron. 
für Undank, Dem. p. 1484, 4. Polyb. 8, 14, 5. 6. 
b) Strafe, ὑψηγόρου γλώσσης, Acseh. Prom. 319. 
143° 


Ersıyugem 


Antiph. Polyb. Wess. Diod. 13, 103. Hemst. Las. 
Tim. 4. 
ἐπιχειρέω, f. om, (χείρ) 1) Hand anlegon, zu- 
langen, zugreifen, mit d. Dat., δεέπνῳ, σίτῳ, Od. 
24, 386. 395.; τοῖς βασιληΐφεσε, τυραννίδι, sich 
bemächtigen,, Hdt. 3, 61. 5, 46. ÜUeberk. Hand 
an otwas legen, etwas angreifen; anfangea, be- 
gionen , unternehmen , versuchen , beabsichtigen, 
vorhaben ; sich befloissigen,, betreiben. So πηϑα» 
λίορις, Ar. Βᾳ. 542., γροοῖ, Eur. Baceh. 190., 
δρησμῳ, Hät. 6, 70., ὁδᾷ, sich auf don Weg ma- 
chen, Eur. Bacch. 819., δεώρνυχε, Hät., ἔργῳ, λόγῳ, 
Blat., τόχνῃ, id., τοῖς καλοῖο, Fri zo «ὀννάτοιε, 
en., ἐς ἔργον, App. Pun. 94.; ἔργα, 
Theogn. Fr κακό, Bur., πράγμα, Plat. Pass., 
διάπλους, τόλμημα ἐπιχειρεῖται, Thuo. τὸ ἐπι» 
χειρούμοενον, was man unternimmt, id. Plat, τὰ 
αἰσχρὰ Engeigsires, Kon. Oft mit d. laf., es un- 
terapchmen, 65 wagen; beabsichtigen, bereit seyn, 
Hdt. Ar. u. Att. von Thue. an; im Pass. mit d. 
Inf. pass., Plat. Tim. p. 53. A. ep. 7. p. 337. D. 
Häufz im feindl. Sinne, angreifen, anfallen; sich 
au Jem. wagen, Hand anlegen, nachstellen, zei 
8. abs., Hdi. 1, 11. 26. u. oft, Ar. Vesp. 1030. 
u. At. von Thae. an; τῇ Φωκαίῃ, Hdt. 1, 162.; 
auch πρός τινα, Thue. 7, 21 ἐπὶ τινα, Plat. Me- 
nex. p. 241. D., εἰς σατραπείας, Diod. 14, 80. 
ἐπιχειρεῖσθαι, angegriffen werden, Thuc. 2, 11. 
2)ia ἃ. Logik: Schiussfolgerangen machen und da- 
durch bewoisen, folgerecht behandeln, folgern, ar- 
mentari, Plut. Sext. Emp., περέτινος, Soxt. Emp., 
ὁ, in sıyos, aus otwas, id. ἐπί, οἷς τι, worauf 
kin argamentiren, Plat., sis ἑκάτερον, in wiramgque 
pariem, Diog. L. 4, 28. Darv. 
ἐπιχείρημα, aros, τὸ, 1) das Unternehmen, Be- 
ginnen, Unuterachmung (feindlich u. friedlich), Thuc. 
7,47. Xen. Plat. Isoor. ἐπ. ἐπιχειρεῖν, Plat. Ale. 1.p. 
113.C.; Beschäftigung, Xca. eya. 13, 13. Auch der 
Punkt, von demman etw. unternimmt, κατὰ Κύπρον, 
Operationspunkt gegen K., App. Syr. 52. 2) die 
rhetorische Handkabung_eines Gegenstandes, bes. 
von Kunstgriffen in der Darstellung, Dion. H. u. a.; 


überh. Schlussfolge, Plut. Sext. Emp. Dav. 
ἐχϑιρημάτικός, ἡ, dv, zum ἐπιχείρημα (2) ξο- 


hörig, folgereeht, in der Art dor Schlussfolge, λόγοι, 
Arist, de memor. 2. Philostr., Comp., Eust. np. 1029. 
Adv. —xwe, Aristid. 

ἐπιχείρησιν, swc, 7, 1) das Unternehmen, Be- 
gianen, Thuo. 1, 71., τοῦ λόγου, τοῦ σῶσαι, κ. 
abs., Piat.; bes. feindlicher Angriff, Anfall, Ueber- 
fall; Nachstelluag, Verschwörung, Hdt. 1, 11. 3, 
71. 8, 132. Thuo. Plat., ὑμετέρα, n each, 
Thue. 1, 33. 2) Veranlassung, dw. διδόναι οἷς τι, 
Veranlassung geben zu etwas, Piut. Mar. 1. °3) 
die schriftliche Handhabung, Darstellung eiaos Ge- 
genstandes, Behandlangsart, Dion. H. a. rh. 4, 1. 
Lengin. 15, 9.; Schlassfolgerung, Sext. Emp., Be- 
weisführung, Polyb. 12, 8, 4. Plut. mor. p. 698. A. 


ἐπιχειρητέον, Adj. verb. von ἐπιχοιρόω, 68 ist 
Hand anzulegen, anzugreifen, zu beginnen, Xen, 
Plat. Im Plur. ἐπιχειρητέα, Thue. 1, 118. 2, 3. 

dmyuonsic , οὗ, 6, der Unternchmer, untar- 
oehmend, opp. ἀτολμοε, Thuec. 8, 96. ἐπ. παντὸς 
ἔρως, Plat. . Ρ-. 69. D. u. Spät. 

insgugnsmöc, ἡ, dv, 1) zum Angreifen gehö- 
εἰς. en NR Piat. mer. Ρ- En B. 2) num lo- 

en Schliessen gehörig 8 ı (se. 
τέχνη), die Kunst Sehlnsslolgerungen a πίονα 
ars argumeniandi, Arr. Epiet. 1, 8. 


En 
ἐπιχείρια, ων, τὰ, — ἐπίχειρα, Hipp- P- ! 


13. Poll. 
ἐπιχειρέζομαιε, — ἐπιχειρέω, pas, τούτῳ εἰ 
orden, 


χειρίσϑη, or ist ärztlich bebande 
ἀκ ueevond μέω) die Hände in E 
ἐχϑερονθμέω, (χειρονομέω) die o in 

wegung setzen, gestioulinen, dopeviass, zu den ] 
Philo t.2. p.485,4. Met., nach etwas, d. ii. zugr 
fon, πλεονεξίαις, ebd. p. 371, 41. Nach Hesy« 
ἐπιχοιρονομοῦντες — ταῖς χερσὶν εἷς νόμοες zei 
μόνοι, also --- χειροδίκαι. 

ἐπιχειροτονέω, (χειροτονόω) darch Ausstrock 
der Hände seino Stimme über etwas (τ) abgeb« 
τὰς γνώμας, Dem. p. 48, 17.; deb. beschliess« 
gonchmigen, siorvn ἐπιχειροεονηθεῖσα, id. p. 22 
9, vgl. Pint. Tim. 38., abs., Lac. Nocyom. 2 
Gew. v. Volk, doch aueh: ἐποχειροτόνησεν ἢ Bew 
καὶ ὁ δῆμος, Dem. p. 261, 17. Vom Volkstrib 
τινὶ τὴν οτρατηγίαν, Plat. Mar. 35. Auch: eis 
sehon Gewählten in seinem Amte bestätigen, Psep 
b. Dem. p. 712, 25. (v. ἃ. πρόεδροι), τὰς ἄρχε 
Poll. 8, 95., opp. ἀποχειροτονοῖν. Darv. 

ἐπιχειροτονία, ἡ, das Abgebon seiner Stims 
dureh Ausstrecken der Hände, Abstimmung, Pl 
legg. 6. p. 755. E. Pseph. b. Dem. p. 706. vom 
ἐπ., die Abstimmung über die Gesetze, ob sie bu 
zabehalten od. zu verwerfen sind, Pseph. 1. 1. 7. 

ἐπιχεῤῥονησιάζω, (χοῤῥονησιάζω) sich der &ı 
stalt einer Halbinsel nähern, Strab. 6. p. 277 σ. ἢ 

ἐπιχεῦαε, inf. aor. 1. act. zu ἐπεχέω, 6}. Mi 
ἐπιχέαε, Hom. 

ἐπίχουμα, ατος, τὸ, —= ἐπίχυσις, Eur. Han 
f. 892. nach Musgr. Conj. 

ἐπιχέω, 2 sing. fut. ἐπιχεῖς, Ar. Fr. 169., au 
ἐπέχεα, ep. ἐπέχενα, pass. ἐπεχύϑην, pf. pass. ἐπι 
κέχυμαι, (χέω, irrt.) 1) dazu, darauf, darüber 
sen od. schütten, μέλε, μύρον, Ar., ὅδωρ, 
χέρνιβα προχόῳ, mit dem Kruse Waschwasser (εξ 
die Hände) giessen (vor der Mahlzeit), Od. 1, 139 
ἃ. sonst, volist. χερσὶν ὕδωρ ἐπιχεῦαε, Il. 24,08 
Od. 4, 214. οἶνῳ ἔδωρ ἐπ., Xen. oes, 11,9 
Abs., zugiessen,, Plat. rep. 3. p. 407. ὃ. να. 
ὕπνον τινί, über ihn schicken, 11. 24, 445. θὲ 
2, 395. vgl. unter χέω. ὄλβον ἀνδράσι, Dies. P 
949. ἀνέμων ἀϊτμένα, hereinbrochen lassen, Οὲ 
3, 289., ὀδμὴν, darüber verbreiten, Ap. Ak. 2 
191., devgara, in Masse absenden, Il. 5, 618. 
mit d. Gen. partit., τῶν βλασφημιῶν, mit ὃ 
reden (über Jem.) herfallen, Luc. Jap. tr. 35. 
aufschütten, χυτὴν γαῖαν, 1]. 23, 256., ϑανόνει 
θὰ. 3, 258., σῆμα, li. 6, 419. 2) über etw 
woggiessen, begiessen, ἐχϑῦς νώπυϊ ἐπεκεχυμὲνο 
Loe. asin. 47.; v. Becher, vollgiessen , einsche 
kon, iv’ ἀγαθὲν (κύαθον) ἐπιχέασα, Diphil. | 
Stob. A. 104, 16., δύο Ναννοῦς, zwei Becher Al 
ien auf die Gesundheit Nanno’s, Anth. 12, 16 
Vgl. Med. b. — Med., a) etwas von sich darab 
giessen od. schütten, βέλεα, seine Pfeile (über Jam 
ausschätten, Il. 8, 158., πήχεε παιδί, seine Adrı 
um ihn schlingen, Ap. Rh. 1, 268.; sich (ed 
aufschätten, ὕλην, χύσιν φύλλων, Od. 5, 257. ἀξ 
Auch = Aet., σζμα, Ap. Rh. 3, 205. b) sieh ἃ 
giessen, einsohenken od, oinschenken lassen, dig 
τόν τινος, Wein auf das Wohl Jomds, Theser. 1 
18., u. bloss τινός, Phylarch. b. Ath. 6. BE A 
B., mit d. Gen. partit., ἀκράτω ἐπ. ἔρωτος, Thosı 
2, 152. Vgl. ἐπέχυσις. c) sich ergiessen, sieh γι 
breiten, πόνεος ἐπιχούατο πάνεῃ, Qu. Sa. 14, & 
ἐπέχυνεο, die Monschen strömten hinzu, 11.15,65 
are ψῆας, ebd, 16, 295. — Pass., darüber, dan 


Ἀκιχηρενω 
drimen , Miossen, sich daräber verbreiten, ses 
ineösiege, 


Xen, eos. 17, 12.; berbeisträmsn, sich 
‚bereinbrechen, loss iur 





@lesdie) vo rhöh 
vei tten, vei nen, 
Beliod. ὃ; δ τιν Δ, 6, 12.) 
Ρίει. mor. p. 93. B., τινώ, Ar. Syr. 53., 
ph ihabe) iaf.der Oberfäch 
᾿ ει ler [686 er- 
7 ö Alex. 21. Pass., 
. [Ueber die Pros. 


. ἘΣ (side) oben grün, ἔβοτξτᾶει, 
yode, (ν» it feiner Woll 
Kg νοῦν ka: 





5 
E 





t. wor. p. 129. 
Philostr. p. 578. 0o- 
ἰσλώτατος, id. p. 580. 2) act., Galle 
wacbend, das Wachsen der Galle beförderad, ποίη 
üugelwrden, Wess. Hät. 4, 58. 

ἀκιχορδίε, ἰδος, ἡ, (χορδή) das Gekröse, Aretao. 

ἀκιχορεύω, (χορούω) 1) herbei tanzen, tan: 
habel kommen δ 


ξ τὸ αν, τς ΝΣ 





de) 8) durch Kostenaufwand 
berstallen , dyavıs ἐπιχορηγούμενοι de- 
πόνοις, Dion. H. 10, 54.; überh. erhalten, τὸ 







eöne, NT. b) gewähren, gestatten, zukommen 
Ines, zwi τι, Dion. H. Bieg, L ᾿ 
ἐπιχορίγημα, «τος, τὸ, 
ἔα, z 4. p. 140. (Ὁ. 
φηγία, ἡ, jorstellea, Erhalten 
(τοῦ ennaror), 4, 16. 2) pass., 


Ε8. 


den Dargereichte, der Aufwand 





ἀν eorianben Koch 
stid. Qu. 
‚ (χφαίνω) auf der 





2185 


0. 
| Firber Gem. al. star 





Enızqulm 
Oberfläche fürben, τὸ σώμα πρὸς ἥλιον, Las. bis 
ase. 6. 


inmodopes, 1. jeopas, χράομαι, ir.) 
einer Sacho od. Pers, wech act dh 
bedienen, sie schr in Anspruch aehmen, Thns, 1, 
ΠΗ τοῖε ϑείρις ὀνόμασιν εἷς nie, Lae. pro im. 
αϑονί, darin verkehren, Kur. 
‚äschaftlichen Vorkeh μος 


: 
mit Einen umgehn, Hät. 











σελ οἷν mit Εὶ , 








983. A. üpei an Aal δα ον, 

.Α. ὑμοῖς ἡμῖν ͵σϑε, Aristid. τ. 1. ». 497. 
ἐπιχράω, (χρ ων) angreifen, anfı! 

π. 16, a ω τὴ ΓΕ a 





Sm., 
Nie, εἰν 14. u μνη στῆς er, 
PET Maar lag ἐπάν» ἐδ 
ihr Haus eingedrungen, Od. 2, 50.; mit d. laf., 
Κόλχοι Hifeodas ἐπέχραον, stürmten daher um auf) 
zusuchen, Ap. Rh. ἃ, 508,; losbrechen, losstür- 
men, von Winden, ν᾿ 2, 498.; met., ἄλγος ἐπ. 
τινί, Anh. 14, 3. ἀνάγκη us ἐπόχραν νοῖσϑα, 
zwang mich, trieb mich, Ap. ἄν. 3, 491. Usher” 
berühren, mit d. Gen., Id. 2, 283,, od. Acc., Qu. 
Sm. 11, 480, Post. u. nur Im mp. gebr. [2] 
ΤΟΣ ui sie 2, aniefern, 
ων, ὦ) zuwiehern, anı 
mit ἃ. Dat., Ap. Ah. 3, 1260. 6.8. Sm. 11, 358, 





ἀκιχρεμαείξω, (ἀφομοτίζω) = ἃ, vor, Νίκας, 
ἀπιχρέματομαι, Gelemeenen) dabei φορεῖς 
kea, τοῖς “4, ὕπο. rhet. praoc. 19. 


ἐπιχρησμῳδέω, (χρησμῳδέω) dabei, dazu pre- 
phezeion, propholisch sagen, Philoste. ἢ 
» ἀρέματω) 1) darüberbi 
hiogen, neigen, τὶ ἐπί aan. ἊΝ 36, ir 
οιμφϑοίο, hp. ἈΝ. 1, 1235. 2) πορτοίίοα, anfal 
5, 


oya. 2, 171. 
(imagia) das Draufstrei- 
ep 19. 








Pi 
ἐπίχρισις, ἑως, ἡ, 
chen von Salbe u, dgl., Strab. 
ἐπίχρίσμα, ἀτός, τὸ, das Daraufgestrichene, 
Salbe, Püaster’u. dpl., Dioss. u. spät, Aerzte. 
ἐπιχριστίον, Adj. νοῖν. von ἐπιχρίω, os ist 
daranfsnsreisben, Geop- 
ἐπίχριστος, ev, darauf, darüber gestrichen, 
aufgetragen, φάρμακα, φύκῃ, Strab. 11. p. 513. 
Lac. am. 4i. τὰ ὀπίχριστα, Salben, Piat. mor. 


P. 102. A. Dah. geschmiakt, ἃ. i. falsch, undicht, 
wie ΓΙ Ἰδὲ. fusatus, εὐμορφία, Lue. Tim. 29., v. 










2, 
Οὐ, 18, 179. [ἢ 

bfärbung, Ath.2. p.42. A. 
d auf, od. abgeiräekte 





ἐπιχρέϊσις, aus, ἡ, ἀρ ὦ) der auf der Haut 
sich zeigende Flecken, Sohneid, Thoephr. e. pl. 
3, 5, 4. 
ἐπιχρονίζω, f. low, (χρονίζω) eine Zeit hia- 
durch duarı, währen, schein. Ari, probl, 26, 
2. Theophr. ign. 61. ἐπικεχρονικὸς οἴδημα, alt, 
Galen. Auch im Med., Arist. prohl. 26, 19. 
ἐπιχρόνιος, ev, (zedver) lange dauernd, lang- 
wierg, rig., mit bes. Fem., Cie. 
ἰχρῦσος, ον, (χρυσός) übergoldet, vergoldet, 
bes. mit Goldplatten belegt, mit Gold plattirt, Hät. 
Kon. Plat. ‚m 2,8. Dar. 
μχρῦσό 
ἐπιχρᾷ ζω, (z 
337. Thoophr. color. 
143 











Ἐπιχφωματιζω 


, ὀπιχρωματίζω, (χρωματίζω) cm d. felg., met., 
χρώματα τῶν τεχνῶν τοῖς ὀνόμασι, cine Färbung 
geben, Plat. rep. 10. p. 601. A. 

ἐπικφώννυμι, ἴ. χράσω, (χρώννυμε, Irr.) über- 
streichen, bes. mit einer Farbe, dah. auf der Ober- 
fläche färben, überfärben, nafürben, Luc. ἀὴρ 
ἐπικέχρωπο τὸν χαλκόν, Piut. mer. p. 395. E. οὐκ 
ἄχρε τοῦ ἐπικεχρῶσθαι μόνον, ἀλλ᾽ ἐς βάθος ϑιν- 
σοποιοῖς τισε φαρμάκοις ἐς κόρον καταβαφεῖσα, 
Luc. imag. 16. Met., δόξαι ἐπεκεχρωσμένοι, nur 
oberflächlich eingeweiht, Plat. ep. 7. p. 340. D. 
av. . 
ἐπίχρωσις, we, ἦ, Anstrich, Ueberfärbung, 
Pi ne Ῥ- - ὦ (ἀπιχίων — dr 
v asoe, τὸ, u) — ες, 1, b. 
Sehol. Asseh. Prem. 499, won lb, 
ἐπιχύνω, (χύνω) — ἐπιχέω, Hermes b. Stob. 
vgl. Lob. Phryn. p. 726. [ἕ 


ἐπίχῦσις, sur, j, (iuyie) 1) das Darauf-, 


Horzaströmen, Zufliessen, Plat. Tim. p. 77. D 
Arist. metsor. 2. p. 356, a, 3., ποεαμῶν, Alh. 8. 
Ρ. 331. D., ὄμβρων, Dio Cass. 41, 45.; met., 
πολιεῶν, Zufluss, Plat. legg. 5. p.-740. B., εῆἧς 
᾿ δονῶν ῥώμης; ebd. 8. p. 841. A. Bes. a) das 
Einscheakoa auf Jemds Gesundbeit, des Gesund- 
keittriuken, as ἐν τοῖς πόεοις ἐπ., Polyb. 16,21, 12. 
vgl. Thoophr. b. Atb. 10. p.427.C. ἐπίέχυσιν λαμβά- 
ram od. ποιεῖσϑαί τινος, eine Gesundheit auf Jom. 
od. etwas ausbringen, Plat. Demetr. 25. Brut. 24. 
b) am Auge, = ὑπόχυσις, Niceph. Callistus. c) 
εξ sevlaue, Hosych. 2) ein Geläss sum Zu- od. 
Bingiessen, Ar. fr. 12 Ὁ. Men. p. 175 Mein. Phy- 
larch. b. Ath. 4. p. 142. Ὁ. 

ensyisiev, Adj. verb. von enızda, os Ist euf- 
od. einzugiessen, Diose. 2, 89. 

ἐπιχδεύῴρ, ἤρος, 6, —= ἐπίχυσις, 2., LXX. 

ἐπίχύεος, ον, (ἐπιχέω) draufgegessen ; sabst. 
a) ὁ ἐπίχυτος (sc. πλακοῦς) οἷα Kuchen, wie ἐγχυ- 
τος, Nieeph. b. Ath. 14. p. 645. C. b) ἐπίχντον, 
eine aus Silber od. Blei gegossene Münze, Hesych. 

- ἐπιχωνείω, (χωνεύω) darauf schmelzen, anlö- 

then, Pkilo. 

ἐπιχώννυμε, ἴ. χώσω, (χώννυμε, irr.) a) dazu, 
darauf, darüber schütten, νοκρῷ ϑῖνα, Plut. Artax. 
18., ἔϑαφος ἐπὶ Ai, , Arist. mir. 89. b) durch 
aufgeführten Schntt abdämmen, λεμένας, Died. 13, 
107. c) üborschütten, mit Schutt bedecken, dio- 
dev, Theophr. h. pl. 9, 3, 2., τώφρον, Xen. Eph. 
4, 6. d) aufsehütten, errichten, βωμὸς ἐπκικοχω- 
σμένος, Arg. Soph. Phil. 1. 

ἐπιχώομαε, (zwoues) darüber zürnen, ἐπεχώ- 
σατο μύϑοιρ, Ap. Rh. 3, 367. 

ἐπιχωρέω, (χωρέω) 1) Einem etwas zugestohen, 
zugeben, Polyb. 4, 17, 8., zırd τε, Arr. An. 1, 
27, 5. Plut. mor. p. 422. A.; nachsehen (v. Feh- 
iera), Plat. mor. p. 482. A.; gestatten, erlauben, 
wen πιχ. τοῖς ἀπισεοῦσιν (0. ἀπιστεῖν, vgl. ἐπ- 
τρέπω ἃ. E.), Soph. Ant. 219., u. inter. οἷς ἡ 
| πρός τι ἐπκιχωροῖ, denen die Musse otwas 
erlauht, Plat. Domesth. 2. 2) intr., hiszu-, her- 
angehen, „kommen, πρός τινα, Xeon. Hell. 2, 4, 
3., anch foindlich sorücken, angreifen, id. Aa, 
1, 2,.17. ἐπ. ward τὰς σπονδάς, beitreten als 
Verbündster, Thuc. 4, 107. 3) naehrücken, προεμ- 
βάλλει τοὺς nödas καὶ αὐτὸς ἐπιχωρεῖ, Pans. 9, 
39, 5. Dav. 
yenasc, aus, καὶ, das Nachgeben, Arr. An. 
6, 25, 2 ; Erlaubsiss, LXK. 

ἐπιχωριάζω, (guosdte) im Lande od. bei Ei- 
nem im Leade seyn, sich we aufhalten, αὐτοῖς, 


Ἐπυψανω 

bei ihnen, Lac. Pseadol. 19. Philostr., m 
ἄνω πράγμασιν, sich damit abgeben, Lu: 
1.; auch: an einen Ort oft kommen, 4 
Plat. Phacd. In.; von Sachen, im Lande 
einem Orte üblich soyn, Statt Aaden, eoinh 
landesüblich seyn, ἐπιχωριάζει αὐλητικὴ πε 
vor, Arist., τοῦτο ἐν τῇ πόλει, [,π6.., 
ψήσῳ, Strab., σχῆμα ἐκεῖ, Ath., τοῖς 
Losbon., τρόπος παρὰ Konat, Polyb., τὸ 
ἐπὶ πᾶσι, Dion. H., abs., Dion. H. Piui 
ἐπιχωριάζοεαί τι, Arist. pol. 7, 16. Ny 
Ath. 14. p. 619. F. 

ἐπιχώριος, ον, auch dreier End., Hät 
selnd bh. Ar. Thuc. Plat., (χώρα) einheim 
Lande goboren, Landeskind;; von Sachen 
misch, inländisch , heimatklich, ländlich, 
üblich, is Lande, opp. ξένος, Pind. Hdt. 
von Aosoh. u. Thuc. an. os ἐπιχώριοι, 
geborenen, Inläuder, Landeskinder, Soph. H 
Plat., mit χγϑονός, Soph. OT. 939. ἄρχα 
go: χϑονός, Eur. lon 1111. ἐπ. αὐτοῖς 
bei ihnen, Ar. Tbuc. Xen. u. a., ἐν Πέρσα 
Cyr. 1, 4, 25., wit d. Inf., id. Ag. 5, 4. 
eigenthämlich,, mit d. Gen., κέρδος τῆς 1 
Μούσης ἐπ., Plat. conv. p. 189. B. ἐπιχι 
μῖν, unser Landsmann, Aeschin. p. 31, 1 
χώρια ἁμαρτήματα, gegen Einheimisch« 
logg. 5. p- 730. A. — Adv. ἐπιχωρίως, A 
859. Galen. Dio Cass. 

Iniywarc, ἑεως, ἡ, (ἐπεχώννυμι) das V 
ten darch Schutt od. Schlamm, Verschl 
Polyb. 4, 41, 9. 

isızuesdev, Adj. verb. von ἐπιχωννυρ 
aufzusebütten, Geop. 5, 9, 7. 

ἐπιψαίρω, (ψαίρω) oben reiben, up 
überkin schwanken, schaukeln, schwimm« 
bal. 4, 511. 

ἐπιψάκάζω, altatt. st. ἐπεψεκάζω, πι 
μικραῖς κύλιξε, d. i. einschenken, Gorg. 
conv. 2, 26. ὁ ϑεὸς ἐπ., es tröpfelt, v 
cod. αν. b. Ar. Fr. 1141. 

ἐπεψάλλω, (yallw) a) dazu, dabei spie 
αὐλίαν, Soph. fr. 79 Dind., ἕμνους, LXX 
μέλεσιν ἔπ., Plut. mor. p. 713. Β. δ) < 
schlagen od. spielen, ὄργανον, Poll. 4, 5 

ἐπέψαλμος, 6, das Präludiren (?), Pto 
2, 12. 

enıyaudny, Adv., (ἐπεψαύω) auf de 
fläche berührend, Schol. 1]. 17, 599. Suid 

dniyavsıs, οφὡως, 7, das Berühren 
Oberfläche, Ael. Plut. a. a., von 

ἐπιψαύω, (ψαύω) auf der Oberfläch: 
rea, leicht od. sanft anurühren, abs., Orj 
δόρατι, ritzen, streifen, Lac.; met., ὅςε 
περ ἐπιψαύῃ πραπίδεσσιν, wer nur ein W 
dem Herzon zu berühren, d. i. zu fühlen, 
pfinden vermag, Od. 8, 547. Gew. mit « 
κπὠπης, γῆς, Soph. Arist. Plut., νυκτὸς 
Theoer. ; rıvöc ποσίν, Hes. sc. 217., 13: 
διὰ τῶν ϑαχτύλων, Galen., etwas mit den Füs 
w. berühren. νόσος ἐπειψαύει τινός, ergreifi 
Plat. ἐπ. φιλοτάτων, nach Liebe trackteı 
Pytb. 4, 163. Von der Rede: nur leise δὲ 
kurz erwähnen, τινός, Hdt. 2, 65. Polyk. 
erreichen, erlangen, abs., Pind. Isthm. 4, 
ψὸς οὐδὲ κατὰ μικρόν, Pban. b. Ath. 14. p. 
ἐξ ὑπονοίας, orratben, Heil. 1, 26. Mit d 
gu. Sm. 2, 456., mit d. Acc., Orph. litl 
dev, betreten, θα. Sm. 12, 551. 


- 


„re L. ἥκω, (pda) anf der Obertächs 
dsupauite, (yandie) da darauf tröpfela, Theo- 


si met., os. τῶν χαρίτων, Luc. mere. 
and. 27. ὃ) beirt rongen, Bel. Don 1. 
ἀκοράλιον, «ὃ, (yes) Pferde- 
pehier, Ant. 6, 
äuspslälle, (φελλέζω) dazu stammeln, Arr. 
ἘΠ ΤᾺ Dep. med. ) dabei 
dem Bgen, Kon: Bier. 2, 2, 16., A at., πὸ 


ϑ. ὦ 


esse, Piut. Mar. 16. Lue. Tox. 42. ; orlügen, 

wälsbien, Piut. Flam. 9. Philo; anlügen, andich- 

"ὦ, εἰσ Ap. ΒΝ. 3, 381. 

une aros, τὸ, (φῆγμα) der Abgang von 
eines Gegenstandes, ὅλός, Abschaum 

des Moezes, Diese. 5, 177. 


do, d if - 
τς EEE 


. ‚f. ἔσω, att. ἐ ib 
a ee Inssen , a μα, (νυφιζα) Er 


δα (in der Volksvoersammlang), Thus. Xen. 
St. Bedn., ν΄ Ephorea, Thuc., v. Foldherra, Xen., 
mich ἐπ. εἰς γνώμας, Δοεολίη, f. leg. $. 65. Ctes. 
1 ns. ‚ri, worüber, Dem. Aesschin., mit d. Inf., 
2,24. ἀπ. sie ἐκκλησίαν, id. 1, 87., od. 
inigeig, Lac, Tim. 4. Dieg. L. 7, 10., die 
abstimmen lassen; dafür κενά, 

In, Plat. Gorg. p. 473. δῇ. p. 476. A. Dio C.; 
538. 8, 61. ἐπ. ἀνδρί nach Eia.: den Mann 
detimmen” lassen, nach And., zu Gunsien des Max- 
nen — Med., dureh Stimmenmehrheit beatätigen, 
Ken. Reda. Vgl. Herm. Staatsalt. 
4 BD, 16., wefär b. Spät., wie Dion. H. auch 
as Ast. Ueberh. suerkennen, bestätigen, z. B. τινὶ 
αραηγίαν. App., mit d. Ace. ὁ. Inf., Lac. Cha- 
12. Auch pass. mit Aor. pass., Arist. pol. 
5 p 1301, b, 25. Acsehin. Ctes. δ. 126. Darv. 


PF 


Ἰφῖσις ,. ως, ἢ, das Zustimmen, Geneh- 
ἀδεφίζω, f . δῶ, (sa) = ἐπειψωμέζω, Hesych. 
ἐκιψιδυρίζω, (ψεϑυρέζω) Taßästern, Nonn. 
ἐδ φογος, ον, (ψόγος) dem Tadel ausgesetzt, 

, tadelnswertk, Aesch. Ag. 611. Xen. r. 

u 7. Plet. comp. Cim. 1. — Adr. ἐπεψό- 

pe, Pat eomp. Dem. et Cie. 3. Clem: Al., u. 
Nentr. ἐπίψογα, Man. 4, 506.. 
ἐκιφοφέω, (ψοφέω)" dasu, dabei rauschen, 

Ca Dien. 247.; applaudiren, Oenom. b. Eugeb.; 

ärens., rauschend hören lassen, Clem. Al. 
ἀκίροξες,. awc, 7, Abkühlung, Philagr., von 

. (ψνυχω, irrt.) überkühlen, abkühlen, 

ig. δ. 2, 525. Nona. Plat. Sert. 8. Hel. [Ὁ] 
ἐπεφωμίζω, (ψωμίζω) noch mehr Bissen in 

den Mund stecken, Hesych. s. v. ἐπιφίζω. 

6, ὥν, αἱ, (iwyn) Stellen am Meerge- 

Made, wo der Wind sich ‚h bricht, und die Schiffe, 

ve Stärmen gesichert, Anker werten können, Schutz 

ve dem Winde, Od. 5, 404. 0 
Mn γικός, ἡ, ὁν, (ἐωνικός) iron, ein Vers- 

s Arie, Qu andern Füssen einen Ionieus ent- 
κα Ärii. θὲ. aor. 1. pass. zu πλόζω. 


Exläon, poet. ἔπλασσα, aor. 1. von πλάσσω. 


ἔπλεε, 3 sing. nor. von πέλω, ep. Syne. St. 
κὰν I 12, 11. Eben so vom Aor. med. ἔπλεο 


ἐπέλον, 1 . 1, 418. 22, 281., ἔπλεν εἰ. 


Α͂ 


5] 
| indie, ἐπέλουν, 


mit Kolonisten,. App. b. 


Ἀποικοδομεω.. 
ll. 9, 54. «. sonst; ἔπλοεο οἱ. 
ἀπκέλετο, oft b. Hom om. 


nad 415. 3 plur. aor. med. zu πελάζω, 


Inirdoss, ον, (ὄγδοος) ein Ganzos und den 
achten Theil daven, d. i. neun Achtel enthaltend, 
Tim. Loor. Plat. λόγος, das Verhältaiss von 8 
zu 9, Piut. τόπος, ein Acbtel vom Kapitel als Zins, 
Den.  P- 1212, 2. vgl. 1250, 20. 8. ἐκίεριτοε. 
κόομαι, (ὀγκόω) aufschwellen, sich er- 

heben, ioet. 

ὄπογκος, ον, ῥὄπο schwanger, fambl. 

ἐπογμεύω, (ὁ yumo) überfurehen,, κύκλον, ei- 
nen Kreis ziehn, ae 354. nach Merrick. 

ἐπόγμιοο, ον, (öynes) dom Pfügen od. Mühen 
vorstehend, 4“αμάτηρ, . 6, 
ὦ, ὧν, Ta,.ion. St, ἐφόδια, Bär. . 
ἐποδιάζω, ion. st. ἐφοδιάζω, Βάϊ. 9, 990. 
ἐποδύ θομαι. (ὀδόρομα!) dazu, dabei welkla- 
gs, sth. 7 4 10, 7. Poll. [v 

ἐποδώκχοι, Acsch. Pers. 656. gilt als 3 sing. 
pigpf. von ἐφοδόω, auf den Wog bringen, ia Be- 
wegnng setzen, ion. st. ἐφωδώκοι. Die Stelle ist 
ehae Zweifel verdorben: Blemf. verm. δὐωδωσεν 
von δεὐφδόω, Passew £nodryss, vgl. Poll. 1, 98. 

ὁπόζω, 1. inoldew, (die, Irr.) stinkend, an- 
iu faul-werden, Galen. t.-19. p. 100, 2. RS. 
oiyw od. ἐποίγνυμε, susehliessen, 8. ἔπώ- 

zuso 

ἐποιδαίνω, (οὐδαίνω) ansehwollen, Nie. al. 477. 

ἐποιδάλέος, ον, aufgesehwollen, χρώς, Hipp.. 
Ῥ-. 544, 46. 

ὁποιδέω, (οὐδάω, οἰδέω) Hipp. Theophr., pf. 
ἐπῴδηκα, Theophr., = ἐποιδαίνω. 

ἐποιδίσκω, (᾿οἐδέσκω) aufschwellen machen. 

8. -- ἐποιδαένω, Hipp. Galen. 

ἐποικέω, f. ἥσω, (οἰκέω) als Ansiedier wohin 
siehn, sich wo Ir ET Plat. legg. 6. p. 752. 
E,, od. wohnen, ἐν nen, ἦι Xen. Cyr. 6, 2, 10., 
auch mit d. Acc. des 0: ur. on 1583. Strab. 9. 
Ρ. #10. Auch: anwohnen, ὁμῖν, im foiadl. Siane, 
auf dem Halse „sitzen, Thoc. 6, 86. Pass., καὶ 4- 
πέλεια φρουραῖς ἐπῳκεῖτο, Thno. 7, 27. Dav. 

ἐποικία, ἡ, Ansiedlung, Niederlassung, App. 
b. c. 2, 135., von ἀποικέα so unterschieden, dass 
dieses siets in Beziehung auf das Mutterland, von 
dem die Kolonie ausgeht, gebraucht wird, während 
ἐπ. den Ort au u. für sich bezeichnet, wo An- 
siedier sich niederlassen. Bei Pind. Ol. 1, 36. ist 
daher nach Rost gegen alle neuera Ausg. ἔπ. zu 
lesen. 

ἐποιμέδιος, ἡ, ον, (οἴἶκοο)᾿ dem Hause vorste- 


hend, Beiw. der Demeter in Korinth, Hesych. [36] 


ἐποικέζω, f. iso, att, “0, (οἰκέζω) 1) dabei, 
daran bauen, anbauen, τοῖχος ἐπ᾿ αὐτῇ τῇ Za- 
λώνῃ, Die C. 56, 12. b) einem Orte od. Jemdm 
Kolonisten zuweisen, zuschicken, zırd oa App. 
2) = ἐπιτοιχίζω, Pans. 4, 26, 6.'28, 
. inoluer, τὸ, (einec) Nebenhüusthen, Hätte, 
Landhaus, Gehöft, Tab. Bersel. Schol. Ap. Rh. 2, 
159. LXX. 2) Hausgeräth, Paudeet. 

ἐποίκϊσις, τως, ἡ, (πα das Besctzen 

137 

ἐποικοδϑομέω, (οἰκοδομέω) 1) aufbauen, τοῖχος 
ὑψηλότερον, Thue. 7, 4., κόσμον, Plat.; vom Bau 
der Rede, mit συντίθημε verb., Arist. γῇ. 1, 7, 31. 
2) daran, darauf, darüber bauen, τοῖχος ἐπὶ ser 
wid, Xeon. An. 3, 4, 11., ἐπὶ nonnidoc, Pi 
legg. 5. p. 736. E.; abs., Lue. Char. 4. Met., 
«οῖς dindiew im. iyvaniva, Paus. 8, 2, 3. 3) 


wioderbaueu,, nachbauen, herstellen, ausbessern, 
Xen. Hell. 6, 5, 11. Plat. legg. 7. ὦ 793. C. 
Dem. p. 1278, 27. 4) = ἐπιτειχίζω, Pelyb. Dav. 

ἐποικοδομῇ, ἢ, das Gebände darüber, Clem. Al. 


ἐποικοϑόμημα, «τος, τὸ, der Bau darüber, 
Clem. Al. u. Spät. 


ἐποικοδόμησιξ, aue, ἦ, das Aufbauen, vom 
rhetor. Bau der Rede, Arist. gen. an. 1, 18., 
τῶν λέξεων, — σύνθεσις, Longin. 39, 3. 

inomodeuia, ἡ, s. ἐποικονομία. 

ἐποικονομέω, (οἰκονομέω) dabei verwalten, 
ὃ πάσαις ἐποιπονομεῖται ταῖς οἰκονομέαιο, Arist. 
ooe. 2. p. 1346, a,14., mit der ν. ". ἐπικοινωνεῖται. 

inomovopia, ἢ, (oisevonia) das Hinzufügen 
od. Vertheilen, ἔργων ἢ παϑὼν, ausführliche, weit- 
läuftige Behandlung, Vorgrösserang ia der Dar- 
stellung, exaggeratio, Longin. 11, 2., mit der v. 
ἃ. ἐποικοδομία. 

ἔποικος, ὁ, (οἶκος) 1) der Ankömmling an einen 
fremden Ort, um sich daselbst niederzulassea, Ko- 
lonist, Ansiedier, σῦν. mit Fremdlng zu über- 
setzen, Pind. Ol. 9, 105. Ar. Av. 1307. u. Att. 


von Thuc. an; ἔποικοι ἑαυτῶν, von sieb, aus ihrer 


Mitte, Thae. 2, 27. Als Fem., Soph. El. 189. 
Vgl. ἐποικία. 2) Anwohner, der ia der Nähe wohnt, 
id. Oed. C. 505.; adj., benachbart, ἤποικον Aclas 
ἕδος, Aesch. Prom. 409. 

ἐποιπεείρω, (οἰκτείρω) bemitleiden, bedauern, 
zıya, Orpb. Arat. Trag. Alc., mit d, Gen., Anth. 
7, 120. , 

ἐποικείζω, (οικτίζω) sum Mitleid bewegen, 
Sopk. OT. 1296. — Med., == ὁποικεοίρω, Josoph. 
b. jud. 1, 27, 3. Dar. 

ἐποίκτιστος, ον, beklagens- od. bedauerıs- 
wertb, Assch. Ag. 1221. 

ἔποικεος, ον, (olxzos) beklagenswerth, Acsch. 
Ag. 1614. , 

ἐποιμώζω, (οἐμω ζω) dabei seufzen, wehkla- 
gen, πάθει, Aesch. Choeph. 546. 

inolvioc, ev, (olxes) boim Wein, zum Wein 
gehörig, ὕμνος, χορός, Nonn. dion. 11, 301. 17, 
383. Vgl. ἐπιθένεος. 

ἐποισεέον, Adj. verb. zu ὀἐπιφόρω, man muss 
kinzu tragen od. bringen, Polyb. () 

ὑποισειπός, ἡ, ὃν, herzutragend, herbeibris- 
gend, Orig., mit d. Gen., Schol. Arist., von 

ἐποίσω, εἰς, δι, lut. zu ἐπιφέρω, W. 8. 

ἐποιχνέω, = ἐποίχομαι, Milnsey, Anth. 12,131. 

ἐποίχομαι, Dep. med., (οἴχομαι, irr.) Ainzu- 

hn, herzu-, herbeikommen, sich nähern, abs., 
θὰ. Ir ‚143. ar Pr, niber ‚bestimmt πάντοσε 
never, ᾿ πῇ soie ἐπῴχοτο nd 

dvd στρατόν, ebd. 1,383. vgl. 0. ἐπ. δόμον ἄλλον, κα 
einem andoron H. geben, Theogn. 353. vgl. Ap. Rh. 
4, 1319.;5 mit d. Acc. der Pers., antreten, Od. 1, 
324., hittend od. bettelad angehn, Od. 17, 346. 
351. ϑεοὺς τραπέζαις ἐπ., den Göttern mit Öpfer- 
sehmäusen nahen, ihnen dureh Opferschmänse sei- 
ne Verehrung bezeigen, Pind. 01.3, 72. Mit d. Inf., 
τένοσθαι, um zu belohnen, id. Pyth. 2, 44, Bes. 


a) ans Geschäft, ans Werk ‚abs., il. 5, 720. 
8, 382.; μον. mit d. Acc., ἐποίχεσθαι, ans 
Tagewerk, an die Arbeit, an das nufgegebene Ge- 


schäft geba, das Werk angreifen, Il. 6, 492. Od. 
1, 358. 17, 227. 18, 363. 21, 352., ἔργον φυλό- 
‚aıder, Mimn. fr. 11, 10., auch ἔργψ, Qu. Sm. 12, 

., mit Tmos., gr Hea. sc. 200. ἐπ. δόρ- 
πον, an dio Mahlzeit gehn, um sie zu geniossen, 
Od. 13, 34.; am häufgsten von Frauen, ἑσεὸν 


11423 


Ἐπομβριζω 
ὑποιομένη, an die Webarbeit, die gewö 
Beschäftigung edler Frauen, gehend, d. 
gend zu weben, webend, Il. 1, 31. Od. 5 
sonst. Auch γύας καὶ ἀλωὰς ἐπ. ἔργοισι 
beiten, Theoer. 25, 32. 8) Aeranıreta 
mustern, zu überschauen, ed. die Runde 
um aufzumuntern, das lat. obire, Il. 16, 
171. 17, 215., πάντῃ, ebd. 6, 81. 10, 
496. 533., mit ἡ. Acc., σείχας ἀνδρῶν 
ἐπῴχετο, vom musternden Heerführer, 11. 
17, 356. vgl. Od. 4, 451. 6) feindlich a 
anstürmen, von heranfliegenden Pfeiler, mi 
ll. 1, 50.; öfter v. Menschen, darauf 
Inga νηῶν, ebd. 15, 676.; auch geradez 
fen, anfallen, Kongw χαλκῴῷ, ebd. 5, 330. 
487. u. Aesch. Choeph. 951., bes. häufig ' 
loan u. Artemis, οἷς ἀγανοῖς βελέεσσιν en: 
od. ἐποιχομένη sarinsgver, wo im Part. 
des Annahen, nicht das Feindliche liegt, 
gerade den leichten, schnellen, schmerzl 
bei Männern u. Frauen von den linden 
sen dieser Gottheiten herleitete, Il. 24, 
3, 280. =. oft. 

ἐποεωνίζομαι, Dep. med., (oıwwif 


‚ Vorbedeutung zurufen oder verkünden, 


Schel. . 

ἐπεκέλλω, (ὀκέλλω) = ἐπιπέλλω, wi 
sen od. treiben, τὰς τριήρεις, dem Land 
Arr. An. 2, 23, 3.; gew. ein Sehill ans 
auf Felsen treiben, stranden, scheitern | 
machen, Hädt. 6, 16. 7, 182. Thue. 4, ! 
iatr., stranden, scheitern, Thuc. 8, 102. 

ἑποκλάζω, (ὀκλαάζω) darauf niederdu 
Heliod. 4, 17. Agath. prooem. 50. 

ἐποκριάω, (oxgıaw) auf der Oberfi 
seyn, swi, bei Jemdm, Nic. th. 790. 

inongsösis, ὅσσα, ἐν, (ὀκριόεις) höel 
eben, Anth. 7, 401. 

ἐπολβίζω, f. low, (ὀλβίζω) glücklie 
τινά, Noan. Paul. Sil. 

ἔπολβος, ον, (ὄλβος) glücklich, Maı 

ὁπόλιος, ὁ, ein Nachtvogel, Suid., 
αἰγώλιος. 

ἐπολισϑαίνω, f. σϑήσω, (ὁλεσϑαένε 
darauf gleiten, ausgleitend fallen, ἀρφύρ 
met., ἀμπλακίαις, in Febler, Antb. 5, 
darüherhin gleiten, κυλίνδροες, ebd. 10, 

ἐπολολύζω, f. ἕω, (ὀλολίζω) de: 
schreien od. jauehsen, Ar. Eq. 616., u. 
Aosch. Ag. 1236.; jauchzend anrufen, 
Sept. 825., verkünden od. singen, τὶ, iı 
942. Ar. Av. 783. 

, ἐπολοφύρομαι, Dep. med., (ὀλοφύρι 

über (vi) jammern, wehklagen, Joseph. 

ἕπομαι, ich folge, Dep. med. zu än 

ἐπομβρέω, (ὀμβρέω) 1) trans., ber 
ἀρούριον, Anth. 11, 365, 7. b) herabı 
träufeln lassen, herabgiessen,, met., | 
2) intr., herabrognen, met., wie Rogen 
men, RS. Dar. 

ἐπόμβρησις, φως, 9, Beregnung, Su 

ineußgia, ἡ, (Eroußgoc) Uobormaa 
gen, opp. αὐχμός, Hipp. p. 1247. F. Ar. | 
Plat. Ax. p. 368. C. Dem. p. 1274, 22. A 
überb. Uebormaass von Nässe, Ueberseh 
Assch. fr. 290 Dind. Δευκαλίωνος ἐπ., 
vgl. Plat. Sull. 14.; met., ἐπ. χερμιά δ 
ῥημάτων, Liban. 

ἐπομβρίζω, f. low, 1) beregnen, | 
2) darauf berabrognen lassen, Jo. Lyd. 


Βαορμβρος 


önßees u. ἀεόμβριοο, ον, (ὄμβροε) bereg- 
m Regen ausgesetzt, χώρα, Theophr., Sup., 
ὅξαεος, id. 6. pl. 4, 4, 7. 2) regnerisch, 
ne Adı ὅπο ) 
ἐμένως, v. part. praes. von pas, 1 
eige, darauf, Arist. metaph. 6, 4. p. 1030, 
2 a, gemäss, mit d. Dat., Plat. 
© .« 
ἰμνυμοι. ἐπομνύω, f. ὁπομοῦμαιε, δον. ἐπώμο- 
συμ, ärr.) darauf schwören, Od. 15, 437. 
2.3.9 mit μὲν u Inf. fat., Xon. conv. 9, 
ὲ, od. Fi , Ap. Rh. 2, 715., od. mit 
Iaf. (gew. Fat. od. Praes.), Eur. Iph. T. 
m. Piat.; oft im Part. bei einem andern 
bes. ἑποριόσας εἶπε, unter Hinzufügung οἱ- 
wars, Hdt. 8, 5. Xon. ὅρκον ἐπ., einen 
wören,, il. 1, 233. 9, 132. 274. 23, 42. 
Plat., τόδε, das schwören, Od. 20, 229, 
» 211. ἐπέορκον u. mit dopp. Acc. ϑιεοὺς 
ν ἀπ᾿, δ. ἐπίορκοο. Oft mit d. Acc. dos 
andes , bei welelem man schwört, ϑεούς, 
%, Eur. Iph. T. 747. Plat. ep. 6. p. 323. 
» p- 747, 12. Aeschin., ϑεοὺς ὡς, dass, 
wen. 436., mit d. Inf., Ar. Nab. 1208. 
106. (we der Inf. aor.), mit ἡ μήν u. Inf., 
lex. 47. ἐπομνύω σοι τὴν ἐμὴν καὶ τὴν 
dey, ich schwöre dir hei u. 8. w., Xen. 
4,6. vgl. Hdt. 1, 212. b) noch dazu 
m, ὅτε, dass, Plut. Per. 30. ὅρκον ἐκ. 
undm nachschwören, id. Cic. 33. — Das 
ird bei Lue. häufig wie das Act. gebraucht, 
oh schon is cinem gerichtl. Zeugaiss bei 
. 273, 7: 
Str., wofür bei Lue. auch κακὰ τινος, 
9. ealemn. 18. Dag. scheint es bei Ar. 
25. für ὑπόμνυσθαε zu stehen, wenn dies 
mzustollen ist. 
μφάλιος, ον, (ὀμφαλός) auf dem Nabel, 
sog μέσσον ἐποριφάλιον, or traf den Schild 
Mitte, am Sohildbuokel (ὀμφαλός), Il. 7; 
ὕπον ἐπ., eine Feige an vd. mit dem Stiol, 
, 22. Subst,, τὸ ἐπομφάλιον, die Gegend 
Nabel, überh. Unterleib, »ierus, Parthen. 
ch Poll. 2, 169. der Theil oberhalb dos 


«) 
νοι έζω, (ὀνεεδι ζω) beschimpfen, sove, Clem. 
rwerfen, τινὲ τε, Greg. Nyss. 
γϑοεδιεστικός, ἡ, ὧν, — d. folg., Chrys., 
id. — Adv. -wews, Poll, 5, 127., von 
νοέδϑεστος, ον, (ἐπονεεδ ί ζω) zu besehimpfen, 
ieh, schmachvoll, tadelnswoertb, Ear. Iph. T. 
u Plat. u.a. ἐπονειδιστοτέρα εἰρήνη, Inoer. 
r ds. zevd, schimpflich für Jem., Xen.conv. 8, 
δ: von Jom. geschmäbt, verwünscht, Eur. 
4 dafür παρά τινι, Dom. p. 806,6. — Adv. 
sus, Plat. Isoer. Polyb ψέγειν, unter 
sa, Polyb. 1, 14, 5. Comp., ἐπονειϑεστό- 
ww, Iseer 


meta, f. ἄσω, (ὀνομάζω) danach Ben- 
ennen, ὃν - οὐρανὸν ὁπωνομώκαμαεν, Plat. 
7 ögvıs ἐπωνομώσθη, Thac. 2, 29. u. ἅ. 
lat. πρὸς πάντων καλὸς τὸ κἀγαθὸς ine 
vor, Χου. 000. 6, 17. Auch τονὲ τε, οἷ- 
ve od. Pers. einen Namen geben, z. B. ῳ 
Ψ ἐπονομάζεις, Plat. Theact. p. 185. C. 
60. C. u. sonst. Oefter mit ὄνομα, z.B. 
» sevvopa ἐπονομάζουσιν, mit diesem Na- 
wanen, Plat. τὰς ούσας - - and τοῦ 
sd ὄνομα τοῦτο ἐπωνόμασαν, id. Cratyl. 
A. vgl. Thac. 6, 2.,) u. öft. b. Plat, mit 


1288 


wuscarro ἐπὶ τῶν στρατηγῶν, | 


Ἀποπεῶρ 


and τινε, nach οἷνδςξ hboncanen; ὅϑον, wer 
nach, id. «ἢ ἐπωνυμίᾳ τινός, Plat. Phaed. p. 103. 
B., u. mit d. Gen., τεῆς ἐπωνυμίας, id. logg. 1. 
Ρ. 626. D., τινός, nach Jem. od. etwas, obd. 4. 
. 626. D. 5. p. 738. B. Soph. El.. 284. Eur. 
ero. f. 1329. Mit pleon. εἶναι, Heind. Plat. Parm. 
.133. D. b) τὸ ὄνομά εἰνος, Jemds Namen we- 
nennen od. anrufen, Hdt. 4, 35. 117. ἐπ. 
τινά, Jem. hei Namen nennen, παερόϑεν, beim 
Vatersneamen, Plat. Lys. p. 204. B., b. Thae. 7, 
60. noch mit ὀνομασεί verb. Dav. 
ἐπονομάσία, ἡ, Benennung, Anrufang RS. 
ὁπονομαστέον, Adj. γοῦν. v. ἐπονομάζω, Mar 
muss benennen, mit dopp. Acc., Plat. legg. 8. p- 


28. D. 
ἐποξίζω, f. low, (ὀξέζω) säuerlich werden, 
Eretian. 
᾿ ἐποξύνω, (ἀξύνω) versehärfen, RS., πορείαν, 
boschleusigen, ΧΧ. 
ὅποξυς, ν, (ὀξύς) etwas scharf od. sauer, 
Hipp. p. 39, 2. . 
inenale, ἴ. acw, (ὀπάζω) dazu gewähren, 
it, Tmes., Rhian. b. Stob. fl. 4, 34, 9. Asth. 
, 521. 
ἐποπὴη δέω, (ὀπη δέω) darauf folgen, mit Tmes., 
Dion. P. 403. 
ἐποπίζομαι, Dep., (ὀπίέζομαι) hinschauen; 
dah. verehron, fürchten, scheuen, Aids, ϑοῶν ὁπο- 
αἰζοο unvev, Od. 5, 146. ἃ. Hom. Ven. 291. Das 
Act. b. Orph. litb. 67. nach Herm. Conj. 
ἐπόπισθεν, Adv., hinterher, f. L. st. τῷ δ᾽ 
is’ ὅπ., Bes. fr. 42 Diod. 
ἐποποί od. ἑποποῖ, Naturlaut des Wiedohopfs 
(ἔποψ), Ar. Av. 58 444. vgl. 227. 
ἐποποιΐα, ἣ, (ἐποποιὸς) Verfertigung eines 
epischen Gedichts, Hdt. 2, 116. Arist.; aneh das 


‘epische Gedicht selbst, Epopöe , Arist. post. 24. 


Dav. 

ἐποποιϊκός, ἡ, ὁν, zur Verfortigung eines Epes 
gehörig,,sie betreffend, Arist. 

nonesös, ὃ, (ἔπος, ποεέω) epischor Dichter, 
Hdt. 2, 120. Arist. Plut, 

inentau, (ὀπτάω) darauf braten od. rösten, 
überbretea, Od. 12, 363. Dipkil. u. Philoch. Β. 
Ath. 3. p. 121. C. 14. p. 656. B. 

ἐποπτοία, ἢ, der dritte u. höchste Grad der 
eleusinischen Weibungen, Plat., von 

inenssl we, (ὀπεούω) 1) darauf sebn, boschauen, 
überschauen, besichtigen, betrachten, als Aufseher, 
ἔργα, Od. 16, 140. Hes. op. 765., als Späher; 
γαῖαν, Call. Del. 62., als Zuschauer, τὴν παρά- 
ταξιν, Plut. Them. 13.; oft b. Assch., 5. B. ὅ 
πάντ᾽ ἑἐποπτούων τάδε ἥλιος, Choeph. 985. ἐπ. 
μάχην, ἄνωθεν γῆς ἄγη, ebd. 489. 1579. ; dab. 
beaufsichtigen, bewachen,, boobachtenr, εἰ, Dem. 
p. 168, 13. Polyb.; otwas im Aoge haben, darüber 
walten, obwalten, δίκας, Assch. Eum. 224., πμράτῃ, 
id. Chooph. 1. vgl. Ar. Raa. 1126 244. os weg} 
νόμους ἐποπτούοντες, Plat. logg. 12. p. 951.D. ἐπ. 
τινά, Jemdn berücksichtigen, χάρες ἄλλοτο ἄλλον, 
Piad. Ol. 7, 19.; von den Furien, im Auge be- 
balten, verfolgen, Aesch. Eum. 220. 2) den drit- 
ten u. höchsten Weihbungngrad in den eleusin. My- 
sterioen erlangen, zur Schauung gelangen, Epopt 
seyn, Piat. ep. 7. p. 333. E. Plut. Demetr. 26.; 
mit d. Acc., als Epopt schauen , φάσματα, Plat. 
Phaedr. p. 250. C. Dab. als Bezeichnung des 
höchsten Erdenglücks b. Ar. Ran. 745. 


ἐποπτήρ, ἤφος, d, Aufscher, φρυκεωρεών, 


Enns 


Arist. de mund. 5., Asrö», der berücksichtigt, Aoseh. 
Sept. 640. 
ἐπόπτης, ev, 6, poet. ἐπιόπτης, (ἐπόπτω) 1) 
Aufscher, Beaufsichtiger, Beobachter, Betrachter, 
IIv$aves ἐπόπεαι, v. Apollo u. Diana, Pind. Nem. 
9, 5.; auch als Bein. des Neptun, Paus. 8, 30, 1. 
in. πόνων, Aosch. Prom. 299., τῶν ἀνθρωπίνων, 
Tim. Loer. p. 105.; τῶν στρατηγὸν 
Ρ. 47, 4., νοώς, Ath., ἄϑλων, Poll. Vgl. ἔποψ. 2) der 
zum dritten u. höchsten Grad der elensin. Weihungen 
Gelangte, der Epopt, gleichs. der Sehauende, Plut. 
u. ἃ. Lob. Agl. p. 36 sqq. Darv. 
nös, ἡ, ὄν, die ὁποπτεοία betreffend, vd 
inentınd, die letzte u. höchste Weihe, Plat. δοῦν. 
Ρ. 209. Β. vgi. Plut. Demetr. 26. διδασκαλίαι ἐπ., 
die geheimen Wissenschaften, die nieht für Jeder- 
masn sind, Plut. Alex. 7. Comp. ἐποπεικώκεροι, 
die tiefer Eingoweihten, Heliod. 9, 9. 
ἐπόπτις, ıdos, ἡ, 1) Aufscheria, Phurnat. 2) 
Erinrıdsc, Titel eines Buches des Soranus , das 
geheime Wissenschaft enthielt, Plin. praef. 33. 
ἔποπτος, ον, poet. ὁἐπέοπτος, sichtbar, ber- 
sehbar, vor Augen liegend, Strab. 5. p. 239. 
ἐπόπερια, κα, Fem. τὰ ἐποπτὴρ, Disc. alleg. 
p. 459 Gaisf. 
(ὀπόπτω) füt. snoyenas u. ἐπιόψομαι, ungebr. 
Praes. σὰ ἐφοράω, w. 8. 
οράω, ion. St. ἐφορέόω, Hit. ᾿ 
ἐποργιάζω, (ὀργειάζω) worin Orgien feiern, 
Ἔρως ἐπ. πόλεσσι, Anacr. 32. 
ἐποργίζομαι, (opyiLw) darüber zürnen, LXX. 
ἐπαρέγω, (ὀρέγω) darreichen,, gewähren, τινὶ 
södec, mit Tmes., Il. 5, 225., τὶ, Phoen. b. Ath.8. p. 
360. A., auch im Mod., τιμῆς οὔτ᾽ ἀφελὼν οὔτ᾽ ἐπο- 
ρεξώμενος, Sol. 20, 2. — Med., a) sich nach Rinem 
ausstrecken, um ibn anzugreifen, Il. 5, 335: ἐπο- 
ροξάμενος, indem er zum Stoss anshelte, wofür 
sonst ἔγχει ὀρέξασθαι. χεῖράς τινε, seine Hände 
nach Jom. ausstrocken, am ihn zu greifen, za fas- 
sen, Ap. Rh. 2, 1214. gsol τινος, mit der Hand 
na6 
b. Ath. 4. p. 136. B. (im Aor. pass. ἐπορέχϑην), 
065 «κι, Hipp. P- 1212. F., abs., id. P- 1210. F. 
b) met., uoch dazu wonach trachten, abs., noch 
mehr verlangen, Hdt. 9, 34.; überb. wonach trach- 
ten, begehren, mit.d. Gen., Plat. Diou. H. u. Sp. 
ἑπορέω, ion. st. ἐφοράω, Hdt. 1, 124. 
ἐκορϑιάζω, (ὀρϑιά ὦ) eig. grad emporrich- 
ten, aufrichten, τὰ ara, die Ohren spitzen, Philo; 
met. von der Stimme, laut erheben FE τῇ δὲ 
λαμπάδι, hei diesem Fackelzeichen, Aesch. Ag. 
29., Ἐρινὺν δώμασιν, ebd. 1120., u. abs., ἐπ. 
06 ᾿ auter Wobgeschrei die Stimme erheben, id. 
PR. . 


ἐπορϑοβοάω, (βοώω, irr.) laut horausschreien 
gegen Einen, γόφυς πατρί, Baur. El. 142. 

ἐπορϑρεύω, (ὀρϑρεούω) nich früh erheben, 
früh aufstehn, Hesych. Et. M. Im Med., Luc. 
Gall. 1. nach Häschr., Poll. 1, 71.; von d. Nach- 
tigall, Dio Chrys. 12. p. 372. - 

ἐπορϑρίζω, = ἃ. vor., Greg. Nyss. Dav. 

. ἀακορθρισμός, ὃ, alles Thus am frühen Mor- 

«ολωνικὼν αγμῶν νασμοί, Geschrei 
der” Zöllner vom fräßen ee τῇ Piut. mor. >. 

ἐποριγνάομαι ‚ (ὀριγνάομαι) — ἐπορέγομα:ε, 
nach etwas streben, τινός, Themist. 2. ER: 


u rn noeh dazu aarogen, λύσσαν, 


μένων, Dem... 


etwas langen od. greifen, id, 1, 1313. Matr. 


128 


Enoe 
imognile, st. ἐφορκίζω, besch 
Dav. 
ἐπορκισμός, d, die Beschwörun; 
ἐπορκιστὴῆς, οὔ, ὅ, der Beschwö: 
ὑὁπορκιστός, ov, beschwört, KS. 
ἐπορμέω, ion. st. ἐφορμέω, Hı 
ἐπόρννμι, f. ἐπόρσω, aor. 1 & 
ps, irr.) erregen, anregen, aufregen, 
μένος, der mir den Muth rege mach 
vgl. 22, 204. τῇ ϑεὸς ὕπνον ἐπῶς 
erregte, sandte ihr einen Traum, 
τινὶ ἵμερον, dituv, bh. Hom. Ven. 2 
οἱ ἐπώρνυο μόρσιμον ἦμαρ, er sch 
Todestag, li. 15, 613. Häufig im 
Einen gegen einen‘ Andern anfrege 
zum Kampf anreizen, τινά, Od. 21, 1 
11. 5, 765. 12, 293. 17, 72. Eur. ( 
mit d. Iof., οἷον ἐπόρσειαν πολεμίζ' 
7, 42.; feindlich zusenden, σῦν, 11 
αἰδεόν, Hes. Ih. 523., (sır)) Θύελλε 
12, 253. Od. 5, 109. u. öft. — Ps 
ben, sich aufmachen, sich an cin Ge 
in der Form ἐπόρομαε, a. im Pi: 
ρῶώροι, Od. 3, 471. 14, 104. 11. 23 
ontsteben, ἐπὶ diywos ὄρωρεν, Nic. 
d. laf., were δ᾽ ἐπὶ οὖρος αἀήμει 
οἷα Wind zu wehen, Od. 3, 176. 
was od. Jem. los-, heranstürmen, 
τόνδε στόλον, Aesch. Sappl. 187. 
οὐρανόϑεν φήγοις, ‚stürzen nieder 
31, 2.; bes. feindlieb entgegensti 
689. 759., mitd. Dat., ἐπώρτ᾽ Aydı 

Inögeuas, 8. das vor. im Pass 

ἑπορούω, (dpovw) dagegen ε 
dringen, anf Einen losfahren um i 
od. za plüudern, abs., Hom. Hes 
Rh., τειν, auf Jem., Il. oft, Hes. se. 
ψηΐ, h. Hom. Ap. 400. Mit d. Ac 
481: dom’ ἐποβούσας, indem or ὁ 
sprang. In der Od. nur Einmal, ᾿ 


 süssen Schlaf, der den Odyaseus 


ll. 23, 232.; ausserdem im nicht fe 
noch Il. 5, 793. vom schnellen Herb 
ἐποροφόω, (ὁροφόω) als Dach 
τὸν οὐρανὸν ἐπὶ γῇ, Heracl. all. 4 
ἔπορσον, imperat. aor. 1. act, 
11. 5, 765. 
ἐπορύττω, (ὀρύτετω) darauf ı 
wühlen, mit d. Acc., τραῦμα, Ach 
ἐπορχέομαε, (ἀρχέομαι) dazu, 
Dom. p. 313, 26.; darauf berumtau 
wor. p. 336. C.; met., mit Füsse 
höhnen, insuliare, sıvd, App. Pan. 6I 
ἔπος, δος, τὸ, das Wort, Hou 
Trag. Hdt.; collectiv, παύρῳ ἔπει, 
ten, Piud. Ol. 13, 138. ἔπους 
Sopk. OC. 443.; überh. alles Ge: 
sagte, Geredete, darch die Rede Ds 
mündliebe Acusserung, dah. auch 
acm Ganzen verbundene Wörter, 


‚Erzählung, bes. häufig b. Hom., d 


in diesem Siane vorzugsweis gebrau 
nicht kenat u. Zros mit uud'oc verbin 
11, 561., wo aber nach Nitzsoh t. 1. 
das Wort u. die durch dasselbe be; 
bedeutet, μὖϑοιε aber auf die Dars 
die geistige Form der Rede geht. In 
mündliche Aeusserung befasst, steht 
den Gesang, Od. 8, 91. 17, 519. 
sowobi der reius Gesang, als viels 





ἔπος 


vergetragene Erzählungen gemeint sind, das Wort 
also antkwendig mit zum Gedanken gehört. Bei 
Bem. finden sich bes. folgende nähere Bestimmun- 
gen: a) ein Wort, das der Rede werik ist, ἔπος 
ει, 11.3, 83. b) das gegebene Hort, bei dem es 
δι, das fest steht, dah. Zusage, Fersprechen, 
‚sis, sein Wort erfüllen, ebd. 14, 44. 
b. Prom. 1033. c) Mahnwori, Rath, Be- 
Ausspruch, prophelisches Wort, Prophe- 
‚04.12,266. 6) das WortalsGc,eons. des 
der That, zuw. mit dem Nebenbegrifl des 
Nicktigen, τ. B. α ἀκράανεα, Worte 
ia Erfüllung geha, nicht verwirklicht 
88. von ἔξτυμα, Od. 19, 565. vgl. 
. Bm. 1, 111: ἔπεα μόνον καὶ δόκημα νυχτο- 
sy. Dah, die häufige Entgegenstellung von ἔπος 
1, 503. 15, 234. Od. 2, 272. 3, 9. 
; such im Gogens. mit βίη, Il. 15, 106., 
1,77. f) das Wort im weitesten Sinn, 
nicht bloss auf die Form, sondern auch 
Gehalt geht, der Inhalt, der Gegenstand 
Wirtss od. der Rede, Kunde, Nachricht, so 
ass ei sich der Bdtg von πρᾶγμα sehr nähert, 
u bald darch Sache, bald ganz allgemein durch 
ει verieatscht werden kann, li. 11, 652. 17, 701. 
22,45. u. sonst oft, vgl. Br. Soph. OT. 114. 
0%. 443. Hom. verbindet gern ἔπος οἰπεῖν, ἐρεῖν, 
yardı, dar, μυϑεῖσθαι, φράζεσθαι, πιφαύ- 
πων. -- Der Sprachgebrauch der Prosa, an den 
sah axchatt.u. Iyr. Dichter anschliessen, ist folgen- 
ἀκ: 1)ds Wert, Hit. ἑνὶ ἔποϊ πάντα συλλαβόντα 
usw, id, 3, 82. ; dab. auch Rede, id. 1, 13. u. 
mi, Ines τε σημαίνειν τινὲ παρά τινος, id. 
ὃ, τὰ, Für Wort auch b. spät. Att., wie Luec., 
bei ültera dag. nur im feierlichen Ausdruck , von 
ulsban Worten, wie Thuc. 3, 67: λόγος ἔπεσε 
παρηϑέντες, ἃ. oft b. Ar., z. B. Ach. 246. Ran. 
δῶ. Auserdom in folgenden Vorbindungen, a) im 
. 20 ἔργον, z. B. ἔπη καὶ ἔργα, Äen. δοῦν. 
8,15. vgl. Aoseb. Pers. 174. Thuc. 2, 41. Ar. 
u. ἃ, Plat. rep. 6. p. 494. BE. ἔργῳ τὸ καὶ 
I, id, legg. 9. p. 879. C. Ueber die Stellung 
4 Lab, μετα]. p. 64 24. ἅμα ἔπος τὸ καὶ ἔργον 
iin, Hit, 3, 135. 1, 90. vgl. Lob. Soph. Ai. 
hi. b) πρὸς ἔπος, aa) aufs \Vort, aufa erste 
δ εἰ μὴ πάντα εὐθὺς μηδὲ πρὸς ἔπος λαμ- 
bare, Lac. ep. Sat. 37. bb) wörtlich, id. Alex. 
Pülops. 38. cc) ἔπος πρὸς ἔπος, so dass ein 
et das andere giebt, zessiodes τὴν συνουσίαν, 
.}. 217. D., ἐροέδεσθαε od. συνερείδει», 
Ar. Kb. 1375. Piut. mor. p. 618. F. vgl. Aesch. 
Mh: Ines ἐμεῖβον πρὸς ἔπος ἐν μέρει τι- 
Our, di) οὐδὲν πρὸς ἔπος, nicht zur Sache ge- 
der Frage: τί πρὸς ἔπος, Plat. Euthyd. 
»2%.C, Phil. p. 18. D. Luc. Philops. 1. Her- 
m. δι; dab, auch: um nichts u. wieder nichts, 
we Ar. Ecel. 751. 0) ὡς ἔπος sunsiv, bei 
u Spät, auch ὡς δέπεῖν ἔπος, a) wie man 
ἋΣ Open piegt, nach dem gewöhnlichen Ausdruck, 
ange τὸ μηδὲν ὄντος εἷς εἰπεῖν ἔπος, Bor. He- 
u. 167 ὴν οὐχ ὡς εἰπεῖν ἔπος, ἀλλὰ καὶ 
ῖατοι zug, λευκήν, Acl. n. a. 4, 86., im Ge- 
δδ Oysac u. ἀκριβεῖ λόγῳ, Plat. logg. 2. p. 
ΔΑ tp. 1. p. 341. B. b) um die Sache beim 
᾿ 


Hi 


ἐν 


4 
Ir 


ἢ 


͵ 


-Ὁ0. Ὁ 


ΣΕΣΕ 


ΕΣ Ρ 


ξ 


2A nennen, um os gerade herauszusagen ; 
ἴω ı: zu sagen, Aesch. Pers. 713 84. 
ip. 1162. u. oft b. Plat. u. Spät. — 2) 
ἱανὰς eınmetern abgefasstes Gedicht, bes. ein 
has, Hit, 2, 117. u. oft, Tbuc. 1, 3. Xen. 
᾿ N, im Gogens, zu μέλος, ἰαμβεῖα, διϑύ»- 


E 


1145 


Ἐπουλοω 


ouußos, τραγῳδία u. a., Plat. rep. 2. p. 379. Β. 
Pbaedr. p. 241. BE. u. sonst. Dah. a) im engern 
Sinne von Orakelsprüchen, die meistens in ep. Form 
gegeben wurden, lldt. Thuc. Trag. Auch bloss 
ein epischer F’ers, ἃ. i. Hexameter, bes. von ho- 
merischen Versen, Hdt. Thuc. Plat. ἔπεσι καὶ 
τροις ἄλλοις, Plat. mor. p. 402. B., auch mit die. 
nezpov verb., Hät. 7, 220. Ueberh. οἷον Vers, 
Ar. Nub. 638. Francke Callin. p. 77 fg.; dah. auch 
= στίχος, Vers, Zeile, οὐδ᾽ ἣν μυρίων ἐπῶν ἢ 
τὸ μῆκος (τοῦ Aöyov), Isoor. p. 261. A. Schäl. 
Dion. H. comp. verb. p. 30. b) jeder orakelmässige 
Ausspruob in Versen od. nicht; überh. Spruch, 
Sentenz, Sprichwort, Ar. Thesm. 113. Av. 507. 
e) im weltera Sinne: jedes Gedicht, Alem. b. He- 
phaest. p. 40. Pind. Xen. mem. 1, 2, 21. Plat. 
(Stammwort ist EIIR, wovon εἰπεῖν.) 

dnoorgdxite, (ὀσερακέζω) mit Scherken fach 
übers Wasser hinwerfen, so dass sie wiederholt 
aufprallen u. über die Wasserfläche weiterhüpfen, 
noch jetzt unter allorlei Namen bekanntes Spiel, 
Lexic, Vgl. Minue. Fel. Oet. 3, 6 sqq. Dar. 

ἐποσεράκισμός, ὁ, das Spiel des Scherbsa- 
werfens auf dem Wasser, Poli. 9, 119. 

ὁποεοτύζω, (ὀτοτύζω) wobei wehklagen, weh- 
klagend anstimmen, ἐητον μέλος, Eur. Phoen. 1038. 

ἐποτρύνω, (ὀτρύνω) anrogen, antreiben, er- 
muatern, anfeuern; anreisen, aufhetzen, anfbrin- 
gen; auch in der schwächern Bdtg: ermahnen, auf- 
fordern, heissen, oft b. Hom., der gern ἐποτρίνδι 
καὶ aywyss verbindet, Ap. Rh., seltner in Prosa, 
Hdt. Plat. Coriol. 9. Luc. gyan. 4., theils abs., 
theils mit d. Acc. der Pers. πολλὰ ἐπ., sehr an- 
treiben, 11. 15, 456. Häußg mit d. laf., ἐποτρύνεοιν 
(viva) μαχέσασθαι, yalsnalvar, ἀείδειν, νέεσθαι 
ἃ. äbni., Hom. Ap. Rh., σεοίχειν, Pind. Nem. 9, 
41., μολεῖν, Soph. El. 1264. ἔρδειν ὅττι κα κεῖ- 
vos ἐποτρίνῃη καὶ ἀνώγῃ, ll. 15, 148. ὅππῃ 98ὺυ» 
μὸς ἐποτρύνῃσιν ἀδίδειν, wohin ihn die Lust triebe 
zu singen, Od. 8, 45. ἐπ. ἐς τὸ πρόσω, vorwärts 
treiben, Hdt. 7, 223. Auch mit d. Ace. d. Sache, 
πόλεμόν τινι, Krieg gegen Eiaen erregen, anfachen, 
Od. 22, 152. οἵπερ τὸν ἐκεῖ πόλομον ἔτε μάλ- 
λον ἐποτρύνωσι γὐγνεοῦαι, Thae. 7, 25. ἀγγελίας 
πάνεῃ ἐπ. Κεφαλλήνων πολίεσσιν, schnell Botschaf- 
tön überallbia aussenden in die Städte, Od. 24, 
355., u. im Med., πομπήν, die Heimsendung be- 
treiben, beschleunigen, ebd. 8, 31. Selten mit d. 
Dat. der Pers. u. Iof., ἑξκάροισιν ἐπ. μῆλα κατα- 
xsias, Od. 10, 531. vgl. 1]. 15, 258. Hes. op. 595.; 
dag. wird Il. 16, 525. Od. 2, 422. 9, 488. 561. 
10, 128. 15, 217. 287. der Dat. viel besser von 
κολούειν hergeleitet. σαλπιγκεαὶ ξύνοϑον ἐπώτρυ- 
ψον τοῖς ὁπλίταις, die Trompeten gaben den Ho- 
pliten das Signal zum Angriff, Thue. 6, 69.; auch 
sonst nicht selten von dem anfeuerndon Kampfrufe 
der Trompete, vgl. Plut. Aem. P. 33. Crass. 23. 
Luc. nav. 30. — Med., sich antreiben, eilen, σὺ 
μὴ ᾿ποτρύνου, Aesch. Sept. 698. 

ἐπουδαῖος, ev, (οἶ δας) — ἐπιχϑόνιος, Hesych. 
Die Form ἐπούδειος ist f. L. st. ἐπ᾿ οὔδεος, Anlh. 
7, 108. u. das. Jac. p. 261. 

ἐπουλίς, idos, ἡ, (οὗλον) Geschwulst in und 
über dem Zahnfleisch, Poll. u. spät. Aerzte. Vgl. 
παρουλίς. 

ἔπουλος, ον, (οὖλος) etwas kraus, Theophr. 
h. pl. 3, 10, 5. 

ἐπουλόω, (evldw) vernarben machen, zuhei- 
len, Diosc. Gelen. Pass., vernarben, Hippocr. p. 
789. D. Galen. Darv. 

144 


EnuvAworg 


ἐπσύλωσις, Ews, ἡ, Vernarbung, Galen. 

ἐπουλωτικὸς, ἡ, ὄν, das Zuheilen befördernd, 
Galen. 

ἐπουραῖος, ον, (οὐρά) am Schwanze, δῆγμα, 
in den Schwauz, Anth. 9, 252, 4. 

ἐπουράνεος, ον, auch dreier End., Qu. Sm. 
2, 4249., (οὐρανός) am od. im Himmel, himmlisch, 
Osos, ϑεοί, Od. 17, 484. Il. 6, 124. 131. 5277., 
ψυχαί, Pind. fr., πορεία, Plat. Phaedr. p. 250. D. 
Subst., οὐ ἐπουράνιοι, die Himmlischen, die Göt- 
ter, Theoer. 25, 5. Mosch. 2, 21. Luc. ἤδη enev- 
ράνιος sl, einer der Himmlischen, Luce. diel.d.4, 3. 
τὰ ἐπουράνια, was im od. am Himmel ist, Piat. 
ap. p. 14. B. Sext. Emp. adv. astrol. ὃ. 44. [a] 

ἐπουρέω, (οὐρέω, irr.) darauf (rivi) pissen, 
symb. Pytb. b. Diog. L. 8, 17. Arist. part. an. 
4,5 

ἐπονριάζω, — ἐπουρίζω, günstig nachwohen, 
wit d. Aecc., ἄνεμος ἐπουριάζων τὰ ἀκάτια, Lac. 
hist. coaser. 45. σύρα ἐπουριάζουσα τὴν ὀθόνην, 
die Segel schwellend, id. de dom. 12. - 

ἐπουρίζω, (οὐρέζω) eig. wie enovpiatw, günstig 
nachweben, vom ovpos, der hinter dem Schiffe her 
webend es vorwärts treibt, und die Fahrt fördert. 
Dah. auch vom Meer, τὸ πέλαγος ἐπουρέζον, die 
Fahrt fördernd, Strab. 3. p. 143. Met., ἀλλ᾽ οὔτι 
ταύτῃ σὸν φρόνημ᾽ ἐπούρισας, dahin hast ἀπ kei- 
neswegs deinen Sinn günstig, mit Glück gerich- 
tet, Eur. Andr. 611. πνεῦμα αἱματηρὸν erovpi- 
Gew τινί, Einem einen blutigen Anhauch als Fahr- 
wind senden, Aosch. Eum. 137. 2) intr., mit gu- 
tem Winde segeln, schnell fortsegela, met., τρέχϑ 
κατὰ τοὺς κόρακας ἐπουρίσας, laufe mit gutem 
Winde, d.i. so schnell wie möglich, zum Henker, 
Ar. Thesm. 1226. Vgl. Epior. b. Ath. 11. p. 782. 
F. (p. 1039 Dind.) ὅσῳπερ dv ἐπουρίση τὸ τῆς 
ψυχῆς περὶ χρημάτων κεῆσιν, dessen Seole mit 
vollen Segeln nach Geldbesitz steuert, Plat. Ale. 
2. p. 147. A (eins noch in Verderbniss liegende 
Stelle). Vgl. ἐπουρόω. Ι 

ἔπουρος, ον, b. Soph. Tr. 950: εἶϑι -- γένοιτ 
ἔπουρος ἑστεώτις αὔρα, nach dem Schol. — οὔριος, 
dass doch ein günstiger Hauch in dan Haus käme; 
nach Herm. aher wie ἄπουρος (w. 8.) gebildet, 
eig. an der Gränze od. in der Nähe, ἃ. i. im Hause 
selbst sich erbebend. b) pass., von gutem Winde 
getrieben, met., προύμαει, ἀληϑείας ἔπουρος ἀρ- 
ϑείς, Clem. ΑἹ. paed. 1, 7, 54. Dav. 

ἐπουρόω, (οὐρόω) guten Fahrwind haben, Po- 
iyb. 2, 10, 6. 

ἐπουσία, 7, (ovola) das Darüberseyn, 7 κατ᾽ 
ἔτος ἐπ., der jährliche Ueberschuss der Tage, Pto- 
lem. b. Fabrie. bibl. gr. t. 3. p. 429. ält. Ausg. 

ἐπουσιώδης, ες, (οὐσία, #2doc) was sum Wesen 
biozuksmmt, ausserwesentlich, Porphyr. Alex. Trail. 
Bast Greg. Cor. p. 340. 

δποφείλω, f. εἰλήσω, (ὀφείλω, irrt.) noch schul- 
dig bleiben od. seyn, 7), Thac. 53, 5. Dio Cass., 
τινί, Jomdm, Dio Unss. τὸ ἐποφειλόμενον od. ἐπο- 
εἰληϑέν, das Schuldige, dio Schuld, id. ἐποφ εἰ- 
ouas, man schuldet mir, man ist mir schuldig, 
Theophil. 0: ἐποφειλόμενοι, die Gläubiger, id. 

nopdciute, (ὀφϑαλμός) = ἐποφϑαλμιάω, α., 
εοῖς χρήμασιν, Plut. Ace. P. 30. Dar. 

enopdaluie, ἡ, Neid, Ann. Comn. 

ἐποφϑαλμιάω, (ὀφϑαλμεάω) a) anäugeln, mit 
verlangenden , gierigen Blicken nach etwas sehen, 
τοῖς gonnaoıw, πρὸς τὸν πλοῦτον, Plat. (666. 2, 
Demosth. 25., βασιλείᾳ, daraach trachten, Anon. 
b. Suid. b) auf Jemda mit Neid schen, τινί, Jalian. 


2146 


Enoyn 


6) liebäugeln, liebängel.d ansehen, abs., Ael. 
a. 1, 12., τινί, Jemdu, ebd. 3, 44. 

ἐποφϑαλμίζω, — d. vor., &., τῷ χρυσῷ, Ch 
rit. 1, 7 init. Anon. ὃ. Suid. 8. v. Auch eig 
anblicken, rıyi, Nicet. 

ἐποφϑάλμιος, ον, (ὀφϑαλμός) au, auf, üb 
dem Auge. re ἐποφϑθϑάλμια, die Wegend über dı 
Augen, Galen. (?) 

ἐποφλισκάνω, f. φλήσω, (ὀφλισκάνω, irrt.) = 
ἐποφείλω, Theophil., met., τονὲ yapıras, Jemdı 
Dank schuldig seyn, Menand. p. 288, 7 Nieb. vgl 
Tbemist. 6. p. 83. A. 

ἐποχέομαι, f. zooues, Il., aor. ησάμην, Nona, 
(ὀχέομαι) daranf einherreiten od. fahren, iar0a 
καὶ ἅρμασιν, li. 10, 330., ἕπποες, ebd. 17, 49 
Plot. mor. p. 793. E., νώεοες ἵππου, Orph. fr. 23 
3.) ὄνῳ, Anth., καμηλοις, Hdn., auch ἐφ᾽ inze 
Paus. Ὁ, 20, 16., abs., Xen. Cyr. 7, 1, 49. Hda 
Ueberb. auf od. vun etwas getragen werden, dar 
auf gehen, liegen, schwimmen, ἄνϑρωπος Er. ἐμ 
Barass vymkois, Luc. salt. 27., 7 κωμῳδία une 
naioross μέτροες, id. Prom. veorb. 6., τὰ ῥόδα ὥς 
neo πτεροῖς τοῖς φίλλοις, Philostr. ep. 23., ἡ ἡ 
τῷ αέρ:, Plut. wor. p. ὅ90. D. (Fut. pass., Ρμιὶν 
aor. pass., Tzetz.) 

ἐποχετοία, ἡ, (ἐποχετεύω) Bewässerung dard 
Kauäle, Strab. 10. p. 740. 

ἐποχότευσις, φως, ἢ, das Hinleiten auf elwa 
(durch kanäle), met., lnit. pbil. et theol. 1. p.‘ 
Creaz. 

ἐποχεεεύω, (ὀχοτεύω) dshin, daranf leiten dard 
Kanäle, v. Wasser u. andern Flüssigkeiten, Ὁ 
ἀποῤῥέον ἐπὶ τοὺς ἔξω κύκλους ds’ ὀχετῶν 
Plat, Criti. p. 117. B., ὕδωρ ἐς πόλιν, Dio Cass 
αἶμα ἐκ τῆς καρδίας εἰς τὰς φλέβας, Arist. el 
ἀλλήλας ὁποχεεεύονεαι, von den Adern, die in ea 
ander übergehen, Hipp. p. 278, 42. ÜUeberh. zu 
giessen, Plat. Gorg.p. 493. E.; eine Feuchtigkeit zu 
führen, τοῖς ἄνϑεσιν ὕδωρ, Long. 4, 4., τροφὴ 
καρδίᾳ, Phbilo. πνεῦμα ἐξωϑεν ἐποχεύεται, id. 
met., λόγος οἵνῳ τὸ φιλάνθρωπον Ex τοῦ σώματα 
ἐπὶ τὴν ψυχὴν ἐποχετεῦδε, führt durch des Wei 
Leutseligkeit der Seele zu, Ρίαϊ. mor. p. 660. B 
Auch v. dem Geogenst., der Wasser zuführt, erd 
usev sneyssevor, Hel. 9, ἃ. b) etwas bewässer 
befruchtea, τὰ ἐξαλα κοχλίαις, Strab. 17. p. BE 
— Med., zn sich leiten, in sich aufnehmen, ip 
ρον, Plat. Phaedr. p. 251. E. 

ἐποχεύς, ως, ὁ, 3. ἐποχλους. 

enoysvw, (ὀχεύω) noch dazu, hinterher.bespri 
gen, vom mänul. Thiere, Arist. gen. an. 2, 
Pass., met., nich mit etwas vereinigon ‚\ ϑερμὴ 
ἐποχεύετο ϑερμῷ, Emped. 158 St. 

ἐποχὴ, ἡ, (ἐπέχω) 1) das Auhalten, Zorick 
halten; Hemmung, Unterbrechung, ἡ ware τὸν πὸ 
λεμον, Polyb. 38, 2, 3. μετ᾽ ἐποχῆς, im Lauf es 
haltend, id. 10, 21, 4. ἐπ τοῦ ὀμνύναι, Zure 
haltuog mii dem Schwur, Hieroel. in Pyth. p. ϑί 
ἐποχὰς ποιεῖν ἐν ὁδῷ τῆς προκοπῆς, das For 
sehreiten hindern, Piat. mor. p. 76. Ὁ. 2) Bew 
ausdruck der Skeptiker: Zurückhaltang des Ba 
falls od. jeder definitiven Eotscheidang, assensien 
retentio, Cic , 815 die Gemüthsstimmung, is ψὲ 
cher der Weise sich gegen alle Theorie bebauphı 
mass, Plat. Sext. Emp. vgl. ἐπέχω, B, 2, © . 
der Urt, den ein Himmelskörper zufolge seia 
mittleren Bewegung einnimmt, Ptolem. ldeler Cha 
nol. 1. p. 115. 4) ἀστέρων Enoyal, das Zusel 
mentreflen der Planeten ia der Astrologie, die Co 
stellation, Piat. Rom. 12. 5) Haltpankt, zog 


. Ἀπρρϑυδιος 


πὄσεσυ ῥύμῃ συνεολοῖται, Nieomoch. har. 
dab. in der Zeitrechnung: Zeitabgehnitt, 
ohne Auctorität. 


ἰιϑίδιος, a, ον, (ὄχϑη) um Gestade wob- 


μαε, Auth. 9, 556, 

ἰϑέζω, (ὀχϑίζω) dabei seufzen, ὀδύνῃσιν, 

L 5, 170. 

ἴλοῦς, ἕως, ὃ, der Hemmsehnh am Wagen- 

marist. b. Ath. 3. p. 99..-(. Casaub. u. 

r vermethen ἐπόχούς von ἐπέχω. 

ἱμάζω, (ὀχμώζω) anhalten, fosthalten, Opp. 
„ wo aber Bruanck verbessert: μάἀπρσε 

‚uses or sess, darauf losstürzen, von brün- 


ον, τὸ, der Sattelgurt, Xen. r. eq. 12, 9. 
8 


es, ον, (ἐπέχω) 1) worauf sitzend, reitond, 
mit ἃ. Gon. od. Dat., ναών ἔποχοι, spp 
vo, Aecsch. Pors. 46. 54., ἵππῳ, Synes. 
bes. zu Pferdo, wer sich im Sattel 
a weiss, sattelfest, ἑππασίαις ἔποχος, im 
eubt, Plat. Mar. 34. ἔποχον slvar, lest- 
mt schliessen, Xen. Cyr. 1, 4, 4. a. sonst. 
ἡ ϑύρφα ἀποδεικνύει, macht sattelfest, ebd. 
. ἐππικώτατον χρῆμα κάἄποχον γυνή, AT. 
΄. Adv. ἐπόχως ἐγκαϑίσαι, lest aufsitzen, 
209. 3) pass., ποταμὸς ναυσὶ μεγαλαος 
eia für.grosse Sebifle befahrbarer Sırom, 
ΙΡ. 35. b) besessen, eingenommen, λόγος 
ἔποχος, vine von Verrücktheit bosessene, 
kawitz angefüllte Rede, Eur. Hipp. 214. 
os, 6, Sohn des Lykargos, Apd.. 
ρόω, (ὀχυρόω) noch dazu befestigen, 
ie. p. 532, 85. _ 
y,.oxoc, ὃ, der Wiedehopf, von seinem 
6 das list. upupa u. das nioderdeutsche 
‚Ar. Plat. Arist. u. o., nach einem Wort- 
> Acsch. ἔποψ ἐπόπτης τῶν αὐτοῦ κακῶν, 
ψάομαι, (ὀψάομαι) dazu (zum Brod) es- 
ser, Plat. mer. p. 237. A. Dav. 
yapa, avec, τὸ, -Ξ ἃ. folg., Boeekh sorp. 
s. p. 791, 62. nach Conj. 
ψηοις, δως, ἢ, die Zukost zum Brod, Alb. 
6. ὃ. 
wis, ἡ, = ἔποψις, die Aufsicht, Tbeomist. 
; dor Anblick, Philo. 
ψέδεος, ον, (ὄψον) zur Zukost gehörend, 
‚Aath. 7, 736, 8. - [18] 
ψῖρος, ον, (ἐπόψομαι) anzusehn, δεινὸν 
„ dessea Anblick nicht zu ertregen ist, 
A. 1312. 
ψέος, ον, auch dreier End., Arst., (ἐπόπεω) 
bar, von wo aus zu schen, τόπος, Soph. 
IO. u. das. Herm., χέρες, Arat. 81. ἐπό- 
ϑαλμοῖσιν, den Augen sichtbar, id. 258. 
o das lat. conspicuus, angesehen, berübmt, 
‚ Ap. 496. Uober Il. 3, 42. s. ὑπόψιος. 
erschend, übersehend, mit d. Gen., πάγος 
sorloov Δήμητρος, von dem aus man den 
der Ὁ. erblicken kann, Soph. OC. 1600. nach 
irkläreng, wahrend And. Δήμητρος mit πά- 
viaden u. ἐπ. in der Bädtg 1. nehmen. Als 
er Götter, beobseblend, berücksichtigend, 
auond, Soph. Phil. 1040., bes. vom Zeus, 
, 2) 1123. 1133. Call. Jov. 82. Orph. Arg. 


yore δὼ, ἢ, 1) Anblick, Ansicht, Ans- 
" ὅοον In. τοῦ ἱροῦ siye, no weit die 
t vom Tempel aus reichte, Hdt. 1, 64. 


δατακαιδεχα 
πόῤῥω — ἐκεὸς εἶναι τῆς ἐπόψεως, weit ausser- 
halb des Gesichtskreises liegen, Plat. rep. 6. p. 
499. Ὁ. ἔποψιν τῆς ναυμαχίας ἐκ τῆς γῆς ἔχειν, 
Thuec. 7, 71. ἔποψιν τινος παρέχοιν, den Anblick . 
einer Sache gewähren, gestatten, Plut. καταστῆναι 
εἰς ἔποψιν τῶν πολεμίων, die Feinde zu Gesicht 
bekommen, id. Lue. 32. dv ἐπόψει ἀλλήλοις, ein- 
ander im Gesiebt od. Angesieht, Strab. 2) Auf- 
sicht ; ἐπ. θεία, Hippod. b. Steb. fl. 103, 26. p. 
555. Greg. Nyss., von 

ἐπάψομαι, fat. zu ἐφοράω, w. 2. 

‚ 80Γ. 2. zu πέρϑω, ἔοι. 

ἔπρεσεο, ep. Verkürzung st. ἔπρησε, δον. von 

πρήθω, rn th. 856. ἕπραξ ' 
" πρηξα, ας, s, ion. st. ἔπραξα von πράσσω 

IL. Bat. ‘ ὌΝ 

ἔπφησα, ας, 4, ser. 1. von πρήϑω, []. 
. ἅ{πεώ, δὲ, ai, τὰ, indeel., sieben, das lat. 
septem, von Hom. an allg. dic änrd, vierzehn, 
Eur. Plat, 

ἐπεώβιτβλος, ον, (βίβλος) aus sicben Büchern 
bestehend, Psell. 

inzaßoses, ον, (βόοιος) aus sieben über ein- 
ander gelugten Rinderhäuten bestohond, siebenhäu- 
tig, vom Schild des Aias, il. 7, 220 Ε΄. 245. 266. 
11, 545. Dab. met., fest, stark, θυμοί, Ar. Ran. 
1017. [ἀ] 
ἑπεάβοιος, ον, (βοῦς) —d. vor., Soph. Ai. 576. 

ἑπεάβυρσος, ον, (Pigoa) τις ἑπταβόεοιοε, He- 
sych. Suid. 

ἐἑπεάγλωσοος, ον, (γλῶσσα) sichenzüagig; φόρ- 
usyE, siebensaitig, Pind. Nem. 5, 24. 
ἑπεαγράμμᾶτος, ον, (γρώμμα) sicbenbuehsta- 
Zaganıs, Hesyob. Vgl. Anth. app. 176. 
ἑπεαγωνικός, ἢ, ὃν, -Ξ d. folg., lambl., von 
ἑπεώγωνος, ον, (yaves) siebeneekig, Nicomach. 
τὰ ἑπτάγωνα, eine Art musikal. Instrumente, Arist. 

ol. 8, 6. 

᾿ ἑπεαϑάκεύλος, ον, (δάκτυλορ) sieben Finger 
diek, Atb. mach. p. 4, 18. 

ἑπτάδονλος, ὃ, (δοῦλος) siebenfacher Skiav, 
Βίρρου. b. East. il. p. 725, 40. Od. 1542, 50. 

ἑπεώδράχμος, ον, (δραχμή) sichen Drashmen 
wertb, Theoer. 15, 19. , 
ἑπεώδρομος, ον, (δρόμος) siobonmal laufend, 


big, 


| Tzetz. 


ἑπεάδύμοε, ον, siobenfach , ἑπεάδυμα τοτοκέ» 
vas, Arist. b. Sırab. 15. p. 605. (Von ἑπεά ge- 
bildet wie δέδυμος von dis, δύο.) 

ἑπτάενος, ον, (övec) = önsasrze, Hesych. 

. ὑπεώδτες, Adv., sioben Jahre lang, Od. 3, 305. 

7, 259. 14, 285. Eig. Neatr. von 

imramsıic, de, auch ἑπταέτης betent, Plut. 
Demosth. 4. , (ἔτος) siebenjährig, Plat. Gorg. p. 
471. C., wo man ἑπεέεῃης vorm., Piat, Lye. 16. 
Arat. 2. Fem. ἑπεαέεις, sdom ἡ, ἀ δελφει, Auth. 
app. 153. Dav. 

inrassia, ἡ, Zeitraum od. Alter von sieben 
Jabren, Plat. Ax. p. 366. D. Plut. Demetr. 44. 

ἑπτάζωνος, ον, (ζώνη) mit sieben Gürteln od. 
Kreisen, von den Himmelszonen, Nona. Jac. Anth. 
Pal. p. 13. Sabst. ἡ ἑπτάζωνος, das Planeten- 
system, Paul. Al. apotel. 

äntanuspos, ον, (ἡμέρα) von siebeu Tagen, 
Hipp. p. 26, 28. Dio Cass. 76, 1., ion. ἐπεῆ μόρφε, 
Hipp. p. 254, 18. 

- nzaiog, ον, am siobenten Tage, f. L. b. Hipp. 
p. 236, 38. 

ἑπτακαίδεκα, ei, αἱ, τὰ, indeol., siebzehn, 

144" 


Entaxasdexussng 


Hät. Xen. u. allg., poet. getrennt, 5. B. ind δὲ 
sa) δέκα, Od. 5, 278. u. soust. 
inraxadenadıns, ου, 6, — ἑπτακαιδεκοεής, 
Diod. 2, 2. Poll. 1, 55. 
ἑπτακαιδεκάκις, Adv., siebzehnmal, Proel.Phot. 
ἑπεακαιδεκάμετρος, ον, (μέτρον) siebzehn Μοῖσα 
enthaltend, Schol. Ar. Εν. 1333, 
insaxasdexannyus, υ, 508. sec, (πῆχυο) sieb- 
zohnellig, Antig. Car. 98. 
ἑπτακαιδεκάπους, 6, ἡ, Ben. ποδος, (nous) 
siebzehn Fuss lang, Plat. Theaet. p. 147. D. [xa] 
intaxasdssäraios, α, ον, am siebzehuten Tage, 
Hippoer., vou 
intaxoudinäroc, ἢ, ον, der siebzehnte, Hip- 
poor. Thuc. 7, 28. u. Spät. 
ἑπτακαιδοκετῆς, ἐς, od. -δεκέτης, (ἔτος) sieb- 
sehnjährig, Polyb. 4, 24, 1. Diog. L. 5, 6. 9. 
ἑπεακαεδικοσαέτης, ες, (ἔτος) siebenandzwan- 
sigjährig, Dion. H. Jac. Asth. Pal. p. 940 Ef. 
ἑπεακαιεικοσαπλάσιος, a, ον, Plat. Tim. p. 
35. E., u. --πλασέων, ον, siebenundzwangzigfaltig, 
Piut. mor. p. 890. C. [πλὰ] 
ἑπτακαιδικοσέτης, 85, = ἑπτακαιεικοσαέτης, 
Auth. app. 251, 4. 
ακαιεικοσιμόριος, ον, (μόριον) don sieben- 
undzwanzigsten Theil enthaltend, Theol. ar. 2 . 
ἑπεακάτιοι, as, a, dor. st. ἑπτακόσιοι, Tab. 
Herael. 
ἑπτάκαυλος, ον, (καυλός) siebenstengelig, sie- 
benschäftig, Theol. ar. p. 48. 
ἑπταχέφἄλος, ον, (κεφαλή) siebenköpfig, Da- 
masc. RS. 
ἑπεάκις, auch ἑπεάκι, Simon. in. Anth. Plan. 
24. Posid. b. Plat. mor. p. 316. C. Ap. Rh. Man., 
Adv., siebenmal, Pind. Ar. Plat. Lac. 
ἑπεακιςμύριοει, as, a, (μυρίοι) siebonmal zehn- 
tauseud, siebzigtausend, Hdt. u. a. [v] 
ἑπεακιεχίλιοι, as, a, (χίλιοι) siebentausend, 
Hdt. u. a. Dar. 
ἑπτακειχίλεοσεός, ἡ, ὃν, der siebontausend- 
ste, KS. 
ἑπτάκλινος, ον, (κλίνη) zu siebon Tischlagern 
eingerichtet, οἶκος, Xon. conv. 2, 18. Phryn. b. 
Ath.2.p.47. F., κοιεών, Callix. ebd. 5. p. 205. D. 
Subst. ὁ ἑπεάκλινος, eine Lagerstätte zu sieben 
Tisehlagern, Eabul. ebd. 2. p. 47. F. Arist. h. a. 
9, 45.; = οἶκος ἐπε., Timoth. ebd. 6. p,243. ἢ. 
ἑπτάκόσιοι, as, a, siebenbundert, Hdt.u.a. Dav. 
ἑπτακοσιοπλάσιάκις, Adv., siebonhundertfältig, 
8. ἐννεακαιεικοσικαιδπεαχοσιοπλασιεάκις. 
ἑπεακοσιοσεός, 7, ὃν, der siebenhandertste, 
Diog. L. 
inrandrulos, ον, (xorıAn) sieben Kotylen fas- 
send, λήκυϑος, Ar. Ir. 399 Dind. 
ἑπεάκτιῖς, ἵνος, ὁ, 7), (ἀκτίς) siobenstrahlig, 
ϑεός, Julian. or. δ. p. 172. D. 
entanzunog, ον, (κεύπορ) siebentönig, sieben- 
saitig, Pind. Pyth. 2, 70. 
ἑπτάκὕκλος, ον, (κύκλος) mit sieben Kreisen, KS. 
ἑπεάκωλος, ον, (nuler) siebengliederig, d. i. 
aus sieben Versen bostehend, Schol. Ar. Ran. 221. 
ἑπεάλογος, τ, (λόγος) ein Werk ans sieben 
Büchern, RS. 
ἐπεάλογχος, ον, (λόγχη) ans sieben Lanzen, 
di sieben Hoerschaaron bestehend, orcAes, Soph., 
Θ 1 Φ 


ἑπεάλοφος, ο», (λόφος) siebenhügelig, v. Rom, 
Cie, δὰ Att. 6, 5, 2. Piut. mor. p. 280. Ὁ. Απιβ. 
14, 121. u. Spät, 1 


[- οὐ 


1158 


“ ' 


Enzanogog 


änteluyvoc, ον, (λύχνον) mit sieben L 
armen, λυχνία, 8. 

ἑπταμηνιαῖος, a, ον, -ΞΞ ἃ. folg., Οἷο. 
10, 18. Ριαϊ. mor. p. 908. B. Luc. d. d. $ 

ἑπεάμηνος, ον, (μήν) im siebenten Μι 
boren, παιδίον, βρέφος, ein Siebenmon 
Hipp. p. 25%. öft., Plut. mor. p. 1018. B. 
τὰ ἑπεάμηνα, Hät. 6, 69. Plut. mor. p. 
ἑπτάμηνον εἰκεειν, in sieben Monaten, Hdi 
vgl. Arist. bh. a. 7, 4. b) ἡ ἑπεάμηνος, 2 
von siobeu Monaten, Plat. mor. p. 907. Ε 

ἑπταμήτωρ, 0006, ἡ, (untne) Mutter 
ben Rindern, Joseph. Maccab. 16. 

ἑπιάμϊτος, ον, (ulros) siebenfädig, si 
tig, Anth. 9, 250, 6. Luce, astrol. 10. 

ἑπεαμναῖος, ον, (uva) sieben Minen 
eradulov, Hesych. 

ἑπταμοιρία, ἡ, (μοῖρα) das Siebenthel 
Al. δροῖ, 

ἑπταμιόριον, τὸ, (μόρεον) das Siebenthe 
Rom. 25., als Uebers. von σεμπεεμπάγιον 
b. Jacobitz ἑπταόριον vorgeschlagen wird. 

ἑπτάμυξος, ον, (μύξα) mit siebeu Tüll 

ἑπτάμῦχος, ον, (μυχός) siebengroltig 
Call. Del. 65. 

Ἑπτανησία, ἡ, (νῆσος) eine Insel im i 
Meere, Ptol. 7, 1. 

Entevouis, ἰδος, ἢ, (νομός) 3. Entas 

ἔπταξαν, 3 ρίαν. aor. 1. von πτησσω 
ἔπτηξαν. . 

ἑπταόριον, τὸ, (ὅρος) seplimontium 
Vgl. ἑπταμόριεον. 

ἑπεταπάλαιστος, ον, (παλαισεῇ ) Ὑοὶ 
Handbreiten, Sext. Emp. adv. phys. 1. 8.321: 

ἑπεάπεκτος, ον, (πέκω) v. diekhaarig: 
ren, die siebenmal geschoren werden können, 
Suid. int. αἱξ od. ἡ ἑπτάπεκτεος hiess ein 
gediebt, das man dem Homer zuschrieb, 
Tzetz. Suid, , fälschl. auch &nrandxrıog ı 
πάκειος gesehr. 

ἑπταπέλοθρος, or, (πέλεθϑρον) sieben 
gross, Aonce, Nonn, d. 36, 14. vgl. Il. 2: 

ἑπεάπηχυς, υ, gen. δος, (πῆχυς) sieb: 
lang, Hdt. 1, 68. u. sonst, Plat. ep. 13. p 

entanläcsaltw, versiebenfältigen, von 

ἑπταπλάσιος, a, ον, auch zweier End 
Nyss., siebenfach, &nranlaolo, um das 8 
che, Plat. ep. 7. p. 332. A., wo früher d 
ἑπεαπλασίως stand, das sich Daniel. 3, 19 

intanläsluv, ον, gen. ovos, — d. vor 

ἑπτάπλευρος, ον, (πλενρα) siebenseitij 
der Pflanze ἀρνόγλωσσον, Ὠϊοδο. Plin.; si 
pig, Alyvec, Arist. b. a. 1, 15. 

ἑπτάπλοος, ἢ, ὃν, 2552. ἑπταπλοῦς, 
siebenfältig, τιμωρία, Theodos. b. Hardt. 
p- 53. Dar. 

ἑπταπλόω, versiebenfältigen, RS. 

ἑπταπόδης, ου, 6, (ποὺς) sieben Fa 
ϑρῆνυς, 11. 15, 729., ἄξων, Hes. op. 422 

ἑπεάπολες, ὃ, ἡ, (πόλιες) mit sieben . 
ἤπειρος, ein Distriet Aegyptens, Dion. . 
en Ptol. 4, 5. Ἑπτανομίς, Eust. zu Dion 
γομος od. Ertavoula nennt. 

ἑπτάπορος, ον, (πόρος) mit sieben 
Beiw. der sieben Planeten, b. Hom. 7, 
Plejaden, Eur. Arat. 257. Anth. ; mit sieb 
Nüssen, vom Nil, Mosch. 2, 51. Dion. 
Nona. 2) Enrenopes, ὃ, ein Fluss bei T. 
12, 20., personif., Hes. th. 341. 


πταπους 


us, 6, 3, gen. ποδος, (πούς) sieben 
ὅλοε, ον ade) ebectherig, Beiw. ἃ 
» 09, orig, Beiw. der 
ı Thebe, Il. 4, 406. Od. 11, 263. Hes. 
μ Antb.; die ügypt. Thobe hiess Auz- 


royes, ον, (zuoyos) siebeathürmig, Beiw. 

Yhobe, Eur. 

ww, ἔς, &, a0r. 2. v. πεαίρω, Od. 17, 541. 
6, ὦν, κεξε. ἑπεώρους, οὖν [a], (dos) 

kusflüssen, α Νεῖλος ἑπεάρους, Aosch. 

® jedoeh Dind. Νεῖλος ἐνϑ᾽ ἑπεάῤῥοος 


δος, ἡ, die Sichenzahl, bes. von sie- 
‚Arist. u. Spät. _ 
mes, ον, (or, na) aus sloben metrischen 
ehend, v. Epitritos, Aristid. Qu. Hepbaest. 
άϑιος, ον, (στάδιον) van sieben Stadien, 
a. 618. nach ood. Par., vulg. ἑπεὰ 
ἴ, τὸ ἑπτασεάδιον, das Siebensta- 
Hellospout, Strah. 2. p. 124., von der 
rom Messina, ebd. p. 122. [ad] 
ἄφος, ον, (ἀστὴρ) ven sieben Sternen, 
a. ἃ. Spät. 
wies, ον, (σεόλος) mit sichen Hocres- 
.. b. Eur. Suppl. 1221. 
ones, ev, (στόμα) siebenmündig, ἠχώ, 
unde von sieben Personen, Nonn. dien. 
uw. mit sieben Mündungen, d. i. Tbo- 
hoben, Eur., b. Soph. fr. 778 D.: Θη- 
dass (valg. πύλας) ἑπταστόμους. 
φοφος, ον, (στροφῇ) mit sieben Stro- 
δοεῖ. 


αντος, ον, (τάλαντον) sieben Talente 
aist. [τὰ] 

ıuc, ἐς, (τεῖχος) mit sieben Mauern, 
i. Burgen, Aesch. Sept. 234. 
, 3 sing. aor. 2. zu nirauas, ἵπταμαι, 


mag, ον, (τίκτω) μήτηρ, die siebenmal 
ν Nenn. dion. 13, 148. 

moc, ον, (zömes) aus sieben Theilen 
Psell. 

vor, ον, (τόνος) siebentünig, von der 


me, ἐς, (φάος) siebenfach leuchtend, 


! 
ηγής, ἐς, (φέγγος) = ἃ. vor., Philo (?). 
Ῥ0γγΦε, ον, (φϑογγή) siebentönig, von 
r. Ion 881. Plut. mor. p. 1141. C. 
ἅλος, ον, (φύλλον) siebenblätterig, κρώμ» 
‚b. Ath. 9. p. 370. Β. 
wes, ὃν, (φωνή) siebenstimmig, ored, 
wamaliges Echo hat, Plut. mor. p. 502. 
Per. 40. vgl. Plin. b. n. 36, 15. 
wor, ον, (φώς) = ἑπεαφαής, RS. 
‚Od. 14, 434., ἑπεαχῇ od. ἑπεαχῆ, Dio 
!6. Aquil. KS., u. enzayws, Galen. 1. 
9. u. Spät., Adv., siebenfach, sieben- 


Uxevy, τὸ, ein Ort an der Ringmauer 
t. Suall. 14. wor. p. 505. B. 


dos, ev, (χορδὴ) siebensaitig, Nicomach. 
es, ον, (wos) siebenstündig, Theol. 


ὃ, 6,0, 7, = ἑπταιτής, w. s., Ar. 
Plat. Ale. 1. p. 121. E. Fem. ἑπεέξεις, 
ν Thosm. 480. Luc. Tox. 61. 


φος, 07, 8. ἑπταη μέρος. 


1139 


Ene 


intyons, ες, (dem) mit sieben Ruderreihen 
versehen, Pelyb. 1, 23, 4. u. Spät. 

ἑπεορόγνιος, ον, ( ὀρόγυια) siebenklafterig, 
sieben Kia lang, πόδες, Sappho b. Hophacst. 
p- 41 Gaisf. 

ἤπευσχλφε, ον, (ὅσχλφος) siebendhrig, mit sie- 
hoa Ossen, subst., 0: ἔπευσχλοι, an den Scohuhen 
der Theil, woran man die Riemen band, u. ἡ 
ὅπευοχλος, eine Art Schuh od. Sandale, Bokk. An. 
p. 16, 31., mach Phot. lex. auch zruoylos u. πεύ- 
zilos gen. Va. Lob. par. 33 sq. " . 

ἑπτώροφος, ον, (ὄροφος) von sieben Stock- 
werken, Dies. i4, 30. eo) 

ἔπυϑδροε, ον, ion. st. igudger, Hät. 4, 198. 

ἐπόθονεο, 3 plar. δου. 2. zu πυνθάνομαι, Il. 

ἐπύλλιον, τὸ, Dem. von ἔποε, kleines Gedicht 
od. Epos, Ath. 2. p. 65. A.; bes. Liedehen, Vers 
chen, Ar. Ach. 398. Ran. 942. Fr. 532. Ciem. 


‚AL str. 3, 3, 24. 


ἜΠΩ,, veraltete Grundform, von der sich im 
Gebrauche nur οἶπον als Aer. 2. zu λέγω erhalten 
hat, das Stammwort zu ἔπος, aviaw, ω, nur. 
von Nie. in der Bdtg nennen gebraucht in der 3 
plur. äxoves, tb. 508. 738. al. 429. 490., überall 
den Yors sehliossend. 

ὅπω, impf. εἶπον, poet. ὕπον, fat. ἔψω, δον. 
ἔσπον (uicht ξσπον), inf. σπεῖν, part. σπών. — 
Mod, ἕπομαι, impf. εἰπόμην, poet. ἑπόμην, fat. 
ἕψομαι, aor. 2 ἑσπόμην, inf. σπέσϑαε, part. σπό- 
pevoc, imper. oxev, ion. ornde, ep. σπεῖο, ll. 10, 

. Im Cosj. u. Opt. aor. wird das aspirirte 
Augment beibehalten, jedoek nur beim Simplex, 


ἕσπωμαι, doneiunvy, Od. 12, 349. 19, 579. 21, 
77. Pind.; bisw. auch im Imper., 3 sing. ἑσπέοθω, 


ll. 12, 350. 363., part. senossvos, Il. 10, 246. 
12, 395. 13, 570., inf. &enfodas, Od. 4, 38. 1]. 
5, 423., wo And. ἅμα σπέσϑαι lesen, vgl. Spitzen. 
exe. X. zu Il. a. Lob. z. Buttm.’gr. Gr. 2. p. 174 fg.; 
aber ἐπισπέσθαι, ἐπισπόμενος u. 8. w., sieht ἐφε- 
σπέσθαι. Der Aor. 1 ἐψάμην gehört der spätosten 
Gräeität an, Mein. Theocr. 9, 2. Ueber die Prä- 
sensbildung ἔσπω u. ἔσπομαι 8. das Letztere, 

A) Das Act. ἔἕπω häußg in Compos., 8. ἐμ» 
φιέπω, διέπω, ἐφέπω, μεθέπω, περιέπω, ist als 
wirkliches Simplex in trans. Bdig nur aus Il, 6, 
321. machweisbar, um eiwas seyn, um etwas be- 
schäftigt seyn, nach den Gramm. — Ἑ ἐνεργεῖν: τὸν 
δ᾽ sug ἐν ϑαλάμῳ περικαλλέα τεύχο᾽ ὅποντα, wie 
er seino Waffen emsig besorgte u. putzte. Wo 
Hom. das Wort mit einer Präp. gebraucht, ist 
Tmesis der gen. Composita anzunehmen, xp} Kerze’ 
ἕπουσιν, sie sind um die Waffen beschäftigt, in 
Thätigkeit, in Kampf, Il. 15, 555. ἀμφ᾽ Ὀϑυσζα 
inov, sie waren um den Odyssous beschäftigt, d. i. 
sie grifea ihn von allen Seiten an, Il. 11, 483. 
᾿Αθηναίη μετὰ Τυδέος vioy änevon, um od. für 
Diomedes thätig, um seinetwillen in den Kampf 
eilend, Il. 10, 516. ἀμφὶ βοὸς ἕπετον κρέα, sie 
waren um das Fleisch des Rindes besebählgt., es 
zuzurichten, ebd. 11, 776. Eben so sc» (βοῦν) 
δέρον, ἀμφέ D’ ἕπον, ale zogen den Stier ab u. 
Karen um ibn beschäftigt, 11. 7, 316. Od. 8, 61. 
19, 421. 

B) Dep. med., ὅπομαι, folgen, sowohl eincm 
Vorausgehenden nachgehen, nachziehen, als auch 
überh. mit Jom. geben, ihm das Geleit geben, rwi 
u. abs., von Hom. an allg. in Poes. ἃ. Pros., mit 
ὅπεσϑεν vorb., Aosch. Pers. 1001. Hdt. Xen. u. a., 


! opp. γεῖοθαι, ὄγειν, ἄρχειν, 5. B. ὃ μὲν zog’, 


Ἐπιχρωματιζω 


ἐπιχρωμάείζω, (χφωμαείξω) == d. folg., met., 


χρώματα τῶν τεχνῶν τοῖς ὀνόμασι, eine Färbung 


geben, Ρίεϊ. rep. 10. p. 601. A. 
wu, f. χράσω, (χρώννυμι, irr.) über- 
streichen, bes. mit einer Farbe, dah. auf der Ober- 
. Mächo fürbeu, überfärben, aafärben,, Luc. ἀὴρ 
ἐπικέχρωκο τὸν , Plut. mer. p. 395. B. οὐκ 
dyos τοῦ ἐπικεχρῶσθαι μόνον, ἀλλ᾽ ἐς βάϑος dev- 
σοποιοῖς τισι μάκοις ἐς κόρον καταβαφεῖσα, 
Lae. imag. 16. Met., δόξαιφ ἐπικεχρωσμόνοι, nur 
oberflächlich eingeweiht, Plat. ep. 7. Ρ. 340. D. 
av. . . 
ἐπίχρωσιφ, sus, 1, Anstrich, Ueberfärbung, 
Plat. mer. p. 382. C. 
ἐπίχὕμα, ατος, τὸ, (ἐπεχέω) — dniqven, 1, b., 
Sehol. Acseb. Prom. . . 
ἐπιχύνω, (χύνω) — ἐπιχέω, Hermes b. Steb. 
vgl. Lob. Phrya. p. 726. [1] 


ἐπίχῦσις, ewe, ἡ, (ἐπιχέω) 1) das Darauf-, 


Herzuströümen, Zufiessen, Plat. Tim. p. 77. D. 
Arist. meteor. 2. pn. 356, a, 3., ποταμῶν, Alk. 8. 
p- 331. D., ὄμβρων, Die Cass. 41, 45.; met., 
πολιεῶν, Zufluss, Piat, logg. 5. p.-740. E., sus 
ἢ δονῶν ῥώμης; ebd. 8. p. 841. A. Bes. a) das 
Einschonken auf Jomds Gesundheit, das Gesund- 
heittriaken, αἱ ἐν τοῖς πότοιε ἐπ., Polyb. 16, 21, 12. 
vgl. Theophr. b. Ath. 10. p.427.C. ἐπέχυσιν λαριβά- 
γεν od. ποιεῖσθαί τινος, eine Gesundheit auf Jem. 
od. etwas ausbringes, Plut. Demetr. 25. Brut. 24. 
b) am Auge, — ὑπόχυσιο, Niceph. Callistus. e) 
em κπονέαμα͵ Hesych. 2) ein Goläss zum Zu- od. 
Bingiessen, Ar. fr. 12 D. Men. p. 175 Mein. Phy- 
larch. b. Aub. 4. p. 142. Ὁ. 
inıyixiev, Ad). vorb. von ἐπιχέω, os ist auf- 
od. einzugiessen, Diose. 2, 89. 
ἐπιχύτήρ, ἧρος, 6, = ἐπίχυσις, 2., LXX. 
ἐπίχϑτος, ον, (ἐπιχόω) draufgegessen ; snbst. 
a) ὁ ἐπίχυτος (sc. πλακοῦς) ein Kuchen, wie ἐγχυ- 
τοῦ, Nicepk, b. Ath. 14. p. 645. C. 5) dn/zuser, 
eine ans Silber od. Blei gegesscne Münze, Hesyeh. 
- ἐπιχωνείω, (χωνεύω) darauf schmelzen, anlö- 
then, „Eu. : 
ἐχώννυμε, f. γώσω, (χώννυμε, irrt.) a) dazu 
darauf, darüber sehütten, νοκρῷ θῖνα, Plut. Artax. 
18., ἔδαφος ἐπὶ , Arist. mir. 89. δ) derch 
brten Sehntt abdämmen, λιμένας, Diod. 13, 
107. c) übersehütten, mit Schutt bedecken, ϑέο- 
dev, Thoophr. h. pl. 9, 3, 2., τάφρον, Xen. Eph. 
4, 6. ἐδ) aufschütten, errichten, βωμὸς duusye- 
“μένος, Arg. Bon jet 1 τὰν 
πιχώομαι, (χωο arüber zürnen ο΄- 
sare μύϑοις, Ap. Rh, 3, 367. den 
ἐπιχωφέωι, (χωρέω) 1) Einem etwas zugenteben, 
zugeben, Polyb. 4, 17, 8., τινέ τε, Arr. An. 1, 
27, 5. Plut. mor. p. 422. A.; nachsehen (νυ. Feh- 
era), Plat. mor. p. 482. A.;. gestatten, erlauben, 
μὴ nr. τοῖς ἀπιστοῦσιν (66. ὠπιστοῖν, vgl. in 
τρέπω a. E.), Soph. Ast. 219., u. 'intr. οἷς ἡ 
πρός τι ἐπιχωροῖ, denen die Musse etwas 
«laubt, Plat. Demesth. 2. 2) intr., higzu-, her- 
angehen, kommen, πρός τινα, Xen. Hell. 2, 4, 
34. , auch feindlieb aurücken,, angreifen, id. An. 
1, 2, 17. ἐπ. werd τὸς σπονδάς, beitreten .als 
Verbündster, Thue. 4, 107. 3) unohrücken, zpesu- 
halle τὸς nödas καὶ αὐτὸς ἐπιχωροῖ, Pans. 9, 
‚5. ν.. 
ἐπιχώφησιε, ame, u, das Nachgeben, Arr. An. 
6, 25, 2 ; Erlaubaiss, LXX. ’ 
ὡριάζω, (χωρού ζω) im Lande od. bei Ei- 
nem im Lande seyn, sich we aufhalten, αὐεοῖο, 


bei ihnen, Luc. Pseadol, 19. Philostr., met., σ' 


Ἐπυψανω 


ἄνω πράγμασιν, sich damit abgeben, Lues. 

1.; auch: 88 einen Ort oft kommen, Adrve: 
Plat. Phaed. in.; von Sachen, im Lande ed. 
einem zarte üblich veya, Be ae mar 20 
landesüblieh seyn, ἐπιχωριάζιι αὖ περὶ 40 
ψας, Arist., εὐῦτο ἐν έ φόλοι, Luo., πέϑιει 


ψήσῳ, Strab., σχῆμα ἐκεῖ, Ath., τοῖς Ἕλληε 
Lesben., τρόποε παρὰ Κρησί, Polyb., τὸ πρῶγρ 


ἐπὶ πᾶσι, Dion. H., abs., Dion. H. Ρίαιϊ. Aus 
ἐπιχωριάζιεαί «ει, Arist. pol. 7, 16. Nympk. I 
Ath. 14. p. 619. F. 

ἐπιχώριος, ον, auch dreier End., Hdt., νοῦ 
selad b. Ar. Thuc. Piat., (χώρα) eisheimisch, I 
Lande geboren, Landeskind,; von Sachen, οἰδιμ 
misch, inländiseh , heimathlich , ländlich , lasduı 
üblich, ἰδὲ Lande, opp. ξένος, Pind. Hät. εκ. AN 
von Aeseh. u. Thac. an, οἱ ἐπιχώριοι, die 
geborenen, Inländer, Landeskinder, Soph. Hdt. Xu 
Plat., mit χϑονός, δορὶ. OT. 939. ἀρχαὶ ix 
gros χϑονός, Eur. Ion 1111. ἔπ. αὐτοῖς, übik 
bei ihnen, Ar. Thuc. Xen. u. a., ἐν Πέρσαις, 
Cyr. 1, 4, 25., mit d. Iof., id. Ag. 5, ἐ.; ὃ 
eigenthümlich , mit d. Gen., κέρδος τῆς ἡ μότιρά 
Μούσης ἐπ., Plat. conv. p. 189. B. ἐπιχώριφε ἡ 
piv, unser Landsmann, Aeschin. p. 31, 15. 
χώρια ἁμαρτήματα, gegen Einheimische, Pi 
logg. 5. p- 730. A. — Adv. ἐκιχωρέως, Ar. γῆ 
859. Galea. Dio Cass. 

ἐπίχωσις, εως, ἢ, (ἐπειχώννυμι) das Verseifl 
ten durch Schutt od. Schlamm, Versehlemmui 
Polyb. 4, 41, 9. 

ἐπιχωσεέον, Adj. verb. von ὀπιχώννυμε, δὲ ἢ 


| aufzuachätten, Geop. 5, 9, 7 


] .Ψ 
ἐπιψαίρω, ( w) oben reiben, “μα, 
überbin γα ον, νύν schwimmen, - 

hal. 4, 511. 

inıpdudtew, altatt. st. ἐπεψεκώζω, πυκνὰ τῇ 
μικραῖς κύλεξε, d. i. einschenkeu, Gorg. b. Σὰ 
conv. 2, 26. ὁ ϑεὸς ἐπ., os tröpfelt, v. Begu 
cod. Rav. b. Ar. Fr. 1141. 

inıyalle, (welle) a) dazu, dabei spielen, em 
αυλίαν, Soph. fr. 79 Dind., yeroın, LAX.; inte 
μέλεσιν ἔπ., Plat. mor. p. 713. B. Μὴ) daze αἱ 
schlagen od. spielen, ὄργανον, Poll. 4, 58. Dei 


iniyalnoc, d, das Präludiren (?), Ptel. harg 
2, 12. 

ἐπιψαύδην, Adv., (ἐπεψαύω) auf der Obe 
fläche berührend, Schol. li. 17, 599. Suid. 

ἐπίψανσις, φως, ἣ, das Berühren auf U 
OberBäche, Αοἱ. Plat. u. n., von 

ἐπιψαύω, (ψαύω) auf der Oberfläche να 
ren, leicht od. sanft anrühren, abs., Orph., τ 
δόρατι, ritzon, streifen, Luc.; met., öcz' ΗΝ 
περ ἐπιψαύῃ πραπίδεσσιν, wer nur ein wenig Β 
dem Herzeu zu berühren, d. i. zu fühlen, zu a 
pfinden vormag, Od. 8, 547. Gew. mit d. Ges 
κὠπης, γῆς, Soph. Arist. Plut., νυκτὸς ὁ 
Theser. ; τενὸς ποσίν, Hes. se. 217., χειρί, Hl 
διὰ τῶν δακτύλων, Galen., etwas mit den Füssen u, 
w. berühren. νόσος ἐπεψαύεε τινός, ergreift Jemä 
Plut. ἐπ. φιλοτώτων, nach Liebe trachten, Pin 
Pyth. 4, 163. Vou der Rede: nur leise berühre 
kurz erwähnen, τινός, Hdt. 2, 65.. Polyb. Auı 
erreichen, erlangen, abs., Pind. Isthm. &, 17., « 
νὸς οὐδὲ κατὰ μικρόν, Phban. b. Ath. 14. p. 638. | 
ἐξ ὑπονοίας, errathen, Hol. 1, 26. Mit d. Dai 
gu. Sm. 2, 456., mit ἃ. Aco., Orpkh. lith. 126 
δόν, betreten, Qu. Sm. 12, 551. 


Baryacı 


u, f. zoo, (φάω) auf der Oberfläche 

᾿ ) Anos. in Cream. An. 
isıpenaie, (yasdle) a) darauf tröpfels, Theo- 
ἐπ. ον. 13.; met., dAlya ass τῶν χαρίτων, Luc. merc. 
md. 27. δ) betröpfeln, besprengen, Hel. 6, 14. 


, τὸ, k Ρ 
neehire, Anth. 6, yo ete am Ffrde: 
ἐκιψελλίζω, (ψελλέζω) dazu stammela, Arr. 


Ist: 3, 24, 88. 
dopus, Dep. med., (yerdouas) dabei 
ka lügen, Xen. Hier. 2, 16., mit d. Dat., zo 
weis, Plat. Mar. 16. Lue. Tox. 42.; erlügen, 
mäüchten, Piut. Fiam. 9. Phile; enlügen, andich- 
mw,cwi, Ap. Rh. 3, gg zyum) der Ab 
ἀκίψηγμα, «τος, τὸ, (ψῆγμα) der Abgang von 
IeOberläche eines Gegenstandes, ὦλός, Abschaum 
el ae ar: a it 
φάω, ἐω) daran greifen, δ8- 
'νκιο, ἢ 8. τινός, Plat. γον. 2.» 3600. Δ. Prot. 


HMO. 

φίζω, f. iso, att. so, (ψηφέζω) über 
ums abstimmen lassen, vom Prytanen od. Epi- 
Ass (in der Volksversammlung), Thusc. Xen. 
Fit. Bede., v. Ephorea, Thue., v. Feldherrn, Xen., 
uch in. τὰς γνώμας, Asschin. f. leg. $. 65. Ctos. 
23., ri, worüber, Dem. Aeschin., mit d. Inf., 
2,24. ἐπ. eis ἐκκλησίαν, id. 1, 87., οὐ. 
ἀαϊηείᾳ, Luc. Tim. 44. Diog. L. 7, 10., die 
Yıisrersammlung abstimmen lassen; dafür τινά, 
Jena, Plat. Gorg. p. 473. öft. p. 476. A. Dio C.; 
Lid. 8, 61. ἐπ. ἀνδρέ nach Rin.: den Mann 
ustinmen lassen, nach Aud., zu Gunsien des Man- 
u — Med., durch Stimmenmehrheit bestätigen, 
igen, Xon. Redn. Vgl. Herm. Staatsalt. 
129, 16., wofür b. Spät., wie Dion. H. auch 
ἄλλοι. Ueberh. zuerkennen, bestätigen, z. B. sw) 
αν, App., mit d. Acc. e. Inf., Luc. Cha- 
12, Auch pass. mit Aor. pass., Arist. pol. 
4.3... 1301, b, 25. Aeosehin. Ctes. $. 126. Dav. 
ἀαἰγηφῖσις, ἕως, ἢ, das Zustimmen, Geneh- 

με, Νίοοι. 


ἔζω, f. sw, 1) == ἐπ ἐζω, Hosyeh. 
it, ee) Yaalatern, Nenn. 


ἐπίφογος, ον, (ψόγος) dem Tadel ausgesetzt, 
galt, tadelanmwertk, Assch. Ag. 611. Xen, r. 
δ, 16, 7. Plut. comp. Cim. 1. — Adv. ἐπιψό- 

Past. eomp. Dem. et Cie. 3. Cliem: Al,, a. 
Kauır. ἐπίψογα, Man. 4, 506.. - : 
ἀιψοφέω, (ψοφέω)' dazu, dabei rausehen, 
Dian. 247.; applaudiren, Oenom. b. Eugeh.; 

Ὅν raaschend hören lassen, Clem. Al. 
| ἀκίφυξις, aws, ἡ, Abkühlung, Philagr., von 

ἐκιφύχω, (ψύχω, irr.) überkühlen, abkühlen, 
Mb. 2, 525. Nono. Plut. Sert. 8. Hei. [Ὁ] 
' ἐπιφωμίζω, (ψωμίζω) uoch mehr Bissen in 
ὅπ Muad stecken, Hesycb. 8. v. ἐπιψίζω. 

ἐπϊωγαί, ὧν, ei, (iwyn) Stellen am Meerge- 
Bi, we der Wind sich brieht, und die Schiffe, 
wätlärmen gesichert, Anker werfen können, Schutz 
wien Winde, Od. 5, 404. Opp. 

ἑπϊονικός, ἡ, or, (ἰωνικός) μέτρον, ein Vers- 
ὝΨΗ andern Füssen einen Jonicus ent- 

. θυ. ' 
ἀκλόγχϑην, wor. 1. pass. zu πλέζω. 
ξελᾶσα, poet. ἔπλασσα, aor. 1. von πλάσσω. 


Bis, 3 siog. aor. von πέλω, ©p. sync. st. 
als, il. 12, 11. Eben so vom Aor. med. ἔπλεο 
,ἐπίλέο, ἐπέλον, 11. 1, 418. 22, 281., ἔπλεν st. 


1241 


Ἐποικοδομεω 
ἐπέλον, ἐπέλον, Il. 9, 54. πα. sonst; ἔπλετο οἱ, 
ὦν δὼ ». Hom. 
Φ, sync. 3 μίαν. aor. med. zu πελά 
IL. 4, 449. 8, 5. ᾿ ἴω, 
ἐπό door, ον, (ὄγδοος) ein Ganzes und den 
achten Theil daven, d. 1. aoun Achtel enthaltend, 
Tim. Leer. Piat. λόγος, das Verhältniss von 8 
zu 9, Plat. τόπος, ein Achtel vom Kapital als Zins, 
Dem. p. 1212, 2. vgl. 1250, 20. 8. ἐπέεριτος. 
ὁπογκόομαι, (ὀγμόω) aufschwellen,, sieh er- 
hebea, Nicet, 
ἔπογκος, ον, (öyses) schwanger, [δ]. 
ἐπογμεύω, (Sram) überfurehen,, κύκλον, ei- 
nen Kreis ziehn, yph. 354. nach Merrick. _ 
ὁπόγμιος, ον, (öyuec) dem Pflügen od. Mähen 
vorstehend, Sanarno, Anth. 6, 258. . 
odıa, ων, τὰ, ἰοΒ. st, ἐφόδια, Hält, 
ἐποδιάζω, ion. st. ἐφοδιάζω, Ηὰϊ. 9, 99. 
ἐποδύρομαι, (ὀδύρομαι) dazu, dabei wehkls- 
gen, Anth. 7, 10, 7. Poll. [9] 
ἐποδώκοι, Acsch. Pers. 656. gilt als 3 siag. 
plgpf. von ἐφοδόω, auf den Weg bringen, in Be- 
wegung setzen, ion. st. ἐφωδώκοι. Die Stelle ist 
ohae Zweifel verdorben; Blemf. verm. οὐωδωσεν 
von evedew, Passew ἐποδήγει, vgl. Poll. 1, 98. 
ὁπόζω, f. ἑποζέσω, (ὅζω, irr.) stinkend, an- 
rüchig, faul werdeu, Galen. t.-19. p. 100, 2. RS. 
 Imeiya od. ἐποίγνυμε, zuschliossen, 4. ἐπώ- 
χαξο. 
ἐποιδαίνω, (οἐδαίνω) ansehwelien, Nic. al. 477. 
edler, ον, aufgesehwollen, χρώς, Hipp.. 
p- 544, 46. | 
ἐποιδέω, (οἰϑάω, οἰδέω) Hipp. Theophr., pf. 
ἐπῴδηκα, Theophr., == inosdaive. 
ἐποιδίσκω, (οἰδίσκω) aufschwellen machen. 
Pass. — ἐποιδαίνω, Hipp. Galen. 
ὁποικέω, f. now, (οἰκέω) als Ansiedier wohin 
ziehn, sieh wo niederlassen, Plat. legg. 6. p. 752. 
E., od. wohnen, ἐν τῇ ““σίᾳ, Xen. Cyr. 6, 2, 10., 
auch mit d. Ace. des Ortes, Eur. Ion 1583. Strab. 9. 
p. 410. Auch: auwohnen, ὑμῖν, im feindl. Sinne, 
auf dem Halse sitzen, Thuc. 6, 86. Pass., καὶ 4e- 
μέλεια φρουραῖς ἐπῳκεῖτο, Thnc. 7, 27. Dav. 
osxia, ἡ, Ansiedlung, Niederlassung, App. 
b. c. 2, 135., von ἀποικέα so unterschieden, dass 
dioses stets in Beziehung auf das Mutterland, von 
dem die Kolonie ausgeht, gebraucht wird, währead 
in. den Ort aa u. für sich bezeichnet, wo An- 
siodier sich niederlassen. Bei Pind. Ol. 1, 36. ist 
daher nach Rost gegen alle nouern Ausg. ἐπ. zu 
lesen. ΟἹ “ 
ἐποικέδεος, ἢ, ον, (οἶκος) dem Hause vorste- 
hend, Beiw. der Demeter in Korinth, Hesyeh. [30] 
ἐποικίζω, |. iow, att. sw, (οἰκέζω) 1) dabei, 
daran bauen, anbauen, τοῖχος ἐπ᾿ αὐτῇ τῇ Ze- 
λώνῃ, Die C. 56, 12. b) einem Orte od. Jemdm 
Kolonisten zuweisen, zusehicken, zuvi τινα, App. 
2) = ἐπιτειχίζω, Paus. 4, 26, 6.’ 28, 1. 
ἐποίκιον, τὸ, (οἶκος) Nebenhäuschea , Hütte, 
Landhaus, Gehöft, Tab. Heracl. Schol. Ap. Rh. 2, 
159. LXX. 2) Hausgerätb, Pandoet. 
ἐποίκϊσις, sws, %, (ἐποικμέζω) das Besetzen 
mit Kolonisten, App. b. 6. 5, 137. 
ἐποικοδομέω, (οἰκοδομέω) 1) aufbauen, τοῖχος 
ὑψηλότερον, Thae. 7, 4., κόσμον, Plat.; vom Bau 
der Rode, mit σνυνείθημε verb., Arist. rb. 1, 7, 31. 
2) daran, darauf, darüber bauen, τεῖχος ἐπὶ κρῇ- 
#idı, Xen. An. 3, 4, 11., ἐπὶ κρηπῖδος, Plat. 
legg. 5. p- 736. E.; abs., Lac. Char. 4. Met., 
τοῖς ἀληϑέσιν ἐπ. ἐψευσμένα, Paus. 8, 2, 3. 3) 


Ἐποικποϑομὴ 


wioderbauen, machbauen, herstellen, ausbessern, 
Xen. Hell. 6, 5, 11. Piat, legg. 7. R- 73. C. 
Dem. p. 1278, 27. 4) = ἐπετειχίζω, Pelyb. Dav. 

ἐποικοδομή, 7, das Gebände darüber, Clem. Al. 


ἐποικοϑόμημα, areas, τὸ, der Bau darüber, 
Clem. Al. u. Spät. 


ἐποικοδόμησις, εως, %, dns Aufbauen, vom 
rbetor. Bau der Rede, Arist. gen. as. 1, 18., 
τὧν λέξεων, — σύνθεσις, Leongia. 39, 3. 
ἐποικοδομία, ἡ, 8. ἐποικπονομία. 
ἐποικονομέω, (φικπονομέω) dabei verwalten, 
ὃ πάσαις ἐποιπονομεῖται ταῖς οἰκονομίαις, Arist. 
ooc. 2. p. 1346, a,14., mit der v.L. ἐπικοινωνοῖται. 
ἐποικονομία, ἡ, (oinovonie) das Hinzufügen 
od. Vertheilen, ἔργων ἢ παϑῶν, ausführliche, weit- 
läuftige Bohandlung, Vergrösserung in der Dar- 
stellung, exaggeratio, Longin. 11, 2., mit der νυ. 
ὦ, ἐποικοδομία. 
ἔποικος, ὃ, (οἶκος) 1) der Aukömmling an einen 
fremden Ort, um sich daselbst niederzulassen, Ko- 
lonist, Ansiedier, zaw. mit Fremdüng zu über- 
setzen, Pind. Ol. 9, 105. Ar. Av. 1307. u. Att. 
von Tbuc. an; ἔποικθε ἑαυτῶν, von sich, aus ihrer 
Mitte, Thuo. 2, 27. Als Fem., Sopk. El. 189. 
Vgl. ἐποικία. 2) Anwohner, der is der Nähe wohnt, 
id. Oed. C. 505.; adj., benachbart, ἔποικον ᾿4σίας 
ἕδος, Acsch. Prom. 409. 
ἐποικεείρω, (οἰκτείρω) bemitleiden bedauern, 
zus, δ᾽ Arat. Trag. ΑἹο., mit d. Gen., Anth. 
7, 12 , 
ἐποικείζω, (οιπτίζω) zum Mitleid bewogen, 
Soph. OT. 1296. — Meod., == ἐποικεείρω, Joseph. 
b. jad. 1, 27, 3. Dar. 
ὁποίκειστος, ον, beklagens- od. bedauerns- 
wertb, Aosch. Ag. 1221. 
Feemson, ov, (olxzes) beklagenswerth, Aosch. 
Ag. 1614. , 
ἐποιμώζω, (οἰμώζω) dabei seufsen, wehkla- 
gen, πάθει, Acsch. Choeph. . 
ὁποίνιος, ον, (eine) beim Weln, zum Wein 
gehörig, üpvor, χορός, Noma. dion, 11, 301. 17, 
383. Vgl. ἐπιφοένεος. 
ἐποιστέον, Adj. verb. zu ἐπιφέρω, man muss 
kinzu tragen od. bringen, Polyb. (?) 
ἐποιστικός, ἡ, ὁν, herzutragend, herbeibris- 
gend, Orig., mit d. Gea., Schol. Arist., von 
oleo, u, δι, fut. zu ἐπιφέρω, W. 6. 
ἐποιχνέω, = ἐποίχομαι, Αἰέλητον, Auth. 12,131. 
ἐποίχομαι, Dep. med., (eiyouas, irr.) Ainzu- 
gehn, herzu-, herbeikommen, sich nähern, abs., 
θά. I 9ῳ 143. Ι ie Pr, Ainer δοιίδαι πάντοσε 
μᾶνοξ, ᾿ ἢ δοῖο ἐπῴχοτο πά 
ἀνὰ σερατὸν, ονὲ. 1,383. vgl. 6. ἐπ. Bine» ἄλλον κα 
einem andoren ἢ. gehen, Theogn. 353, vgl. Ap. Rh. 
4, 1319.;5 mit d. Acc. der Pers., antreten, Od. 1, 
324., bittend od. bettelad angehn, Od. 17, 346. 
351. ϑεοὺς τραπέζαις ἐπ., den Götters mit Opfer- 
schmäasen nahen, ihnen dureh Opfersehmäuse sei- 
ne Verohrung bezeigen, Pind. 01.3, 72. Mit d. Inf., 
siveodas, um zu belohnen, id. Pyth. 2, 44. Bes. 
a) aus Geschäft, ans Werk ‚abs., il. 5, 720. 
382.; gew. mit d. Ace., ἐποίχεσθαι, 888 
ageweork, an die Arbeit, an das δαΐξοξεβοβο Ge- 
schäft gehn, das Werk angreifen, Il. 6, 492. Od. 
1, 358. 17, 227. 18, 363. 21, 352., ἔργον φυλό- 
‚dee, Mimn. fr. 11, 10., aueh ἔργῳ, Qu. Sm. 12, 
“ὁ mit Tmos., φύλοπιν, Hen. 56. 200. ἐπ. δόρ- 
πον, an die Mublzeit gehn, am sie zu genicssen, 


1148 


Ἐπομβριζω 


ἐποιχκομένῃ, an die Webarbeit, die ge 
Beschäfligung edier Frauen, gehend, « 
gend zu weben, webend, Il. 1, 31. Od 
sonst. Auch γύας καὶ ἀλωὲς ἐπ. ἔργο 
beiten, Thesor. 25, 32. 8) heranırı 
musitern, zu überschauen, od. die Rur 
um sufznmuntern, das lat. obire, Il. 1 
171. 17, 215., πάντῃ, ebd. 6, 81. 1( 
496. 533., mit J. Aocc., στίχας ἄνδρ 
ἐπῴχετο, vom musteraden Heerfübrer, 
17, 356. vgl. Od. 4, 451. 6) feindlicl 
anstürmen, von heranfiegenden Pfeileo, 
11. 1, 50.; öfter v. Menschen, darı 
Inga vnuv, ebd. 15, 676.; auch gera« 
Jen, anfallen, Kongw χαλκῷ, ebd. 5, 3 
487. u. Aesch. Choeph. 951., bes. häuf 
lon u. Artemis, οἷς ἀγανοῖς βελέεσσιν 
od. ἐποιχομένη κατέποφνον, wo im Pa 
das Annahen, nicht das Feindliche lie; 
gerade den leichten, schnellen, schme 
bei Männern u. Frauen von den lind 
son dioser Gottheiten horleitete, li. 2 
3, 280. u. oft. 

ἐποιωνίζομαε, Dep. med., (oswı 


. Vorbedeutung zurufen oder verkünde: 


Sekol. . 
ἐποκέλλω, (ὀκέλλω) = ἐπικέλλω, 
sea od. treiben, τὰς τριήρεις, dem Li 
Arr. An. 2, 23, 3.; gew. ein Schiff a 
auf Felsen treiben, stranden, scheiter 
machen, Hdt. 6, 16. 7, 182. Thuc. 4 
intr., stranden, scheitern, Thuc. 8, 1: 
. ὁπκοκλάζω, (ὀκλάζω) darauf niede: 
Heliod. 4, 17. Agath. prooem. 50. 
ἐποκριάω, (oxgıaw) auf der Obe 
soya, τινί, bei Jomdm, Nic. th. 790. 
ἐποκριεόνφις, ἐσσα, εν, (öxpsosıs) h 
eben, Anth. 7, 401. 
ἑπολβίζω, f. ἰίσω, (ὀλβίζω) glüch 
swe, Nonn. Paul. δὶ}. 
ἔπολβος, ον, (ὄλβος) glücklich, ἢ 
ἐπόλιος, ὁ, ein Nachtvogel, Sai: 
αἰγώλιος. 
ἐπολισϑαίνω, I. οϑήσω, (ὀλεσϑα 
darauf gleiten, ausgleitend fallen, apa 
met., ἀμπλακίαις, in Fehler, Antb. 
derüberbin gleiten, κυλίνδροις, ebd. 1 
ἐπολολύζω, f. ἕω, (ὀλολύίζω) 
schreien od. jauchzen, Ar. 4. 616., 
Aesch. Ag. 1236. ; jauchzend anrufe 
Sept. 825., verkünden od. singen, τὶ, 
942. Ar. Av. 783. 
. ἐπολοφύρομαει, Dep. med., (ὀλοφ 
über (Tevi) jammern, wehklagen, Jose 
ἕπομαι, ich folge, Dep. med. zu 
ἐπομβρέω, (ὀμβρέω) 1) trans., | 
ἀρσύριον, Antb. 11, 365, 7. b) her: 
ufeln lassen, herabgiessen , met. 
2) istr., herabregnen, met., wie Rogı 
men, RS. Dav. 
ἐπόμβρησες, φως, ᾧ, Beregnung, 
ἐπομβρία, ᾿ (ἔπομβροςο) Ueberm 
gen, opp. αὐχμός, Hipp. p. 1247. F. Aı 
Plat. Ax. p. 368. C. Dem. p. 1274, 22. 
überh. Uobermaass von Nässe, Ueber: 
Aesch. fr. 290 Dind. Δευκαλίωνος ἐπ 
vgl. Plut. Sull. 14.; met., ἔπ. ysop 
ῥημάτων, Liban. 
ἐπομβρίζω, f. low, 1) berognen 


Od. 13, 34.; am häunfgsten von Frauen, ἐσεὸν | 2) darauf herabregnen lassen, Jo. Ly 


Enapfgo; 


„ges: =. ἀκόμβριοο, ον, (ὄμβ(οο) bereg- 
ı Hogen ausgesetzt, χώρα, Theophr., Sup., 
sares, id. ὁ. pi. A, 4, 7. 2) regnerisch, 
p Hippeer. Arist. 
utvesg, Adv. part. praes. von ὅπομαει, 1) 
olge, darauf, Arist. metaph. 6, 4. p. 1030, 
2) zufolge, gemäss, mit d. Dat., Plat. 
olyb. 
wunsu. ἐπομνύω, ἴ. ἐπομοῦμαε, δον. ἐπώμο- 
vs, ἷξε.) darauf schwören, Od. 15, 437. 
5., mit 7 μέν u. lof. fat., Xen. conv. 9, 
ut, ed. καὶ pe ΑΡ. ἈΝ. 2, 715., od. mit 
Inf. (gew. Fat. od. Praes.), Eur. Iph. T. 
5, Plat.; oft im Part. bei eisem andern 
us. ἐπκομόσας εἶπε, unter Hinzufügang οἱἷ- 
vers, Hdt. 8, 5. Χορ. ὅρκον ἐπ., einen 
rören , Il. 1, 233. 9, 132. 274. 23, 42. 
Plat., rode, das schwören, Od. 20, 225, 
, 211. ἐπίορκον u. mit dopp. Acc. ϑεοὺς 
üxr., 4. ἐπίορκος. Oft mit d. Acc. des 
ndes, bei welehem man schwört, θεούς, 
L, Zur. Iph. T. 747. Plat. ep. 6. p. 323. 
p- 747, 12. Aoschin., ϑεοὺς ὡς, dass, 
von. 436., mit d. Inf., Ar. Nab. 1208. 
106. (wo der [εἴς aor.), mit ἡ μήν a. Inf., 
ıx. 47. ἐπομνύω σοι τὴν ἐμὴν καὶ τὴν 
αν, ieh schwöre dir bei a. δ. w., Xen. 
4,6. vgl. Hädt. 1, 212. 8) noch dazu 
ı, ὅτε, dass, Piut. Per. 30. ὅρκον ἐπ. 
ndm nachsehwören, id. Cio. 33. — Das 
übei Lue. häufig wie das Act. gebraucht, 
ἃ schon in einem gerichtl. Zeugniss bei 
273, 7: ἐπωμόσαντο ἐπὶ τῶν στρατηγῶν, 
Str., wofür bei Luc. auch κατά τενθέ, 
9. ealumn. 18. Dag. schoint es bei Ar. 
ἡ, für ὑπόμνυσθαι zu stehen, wonn dies 
zustellen ist. 
ιφάλιος, ev, (ὀμφαλός) auf dem Nabel, 
os μέσσον ἐπομφάλιον, er traf den Schild 
itte, am Sehildbuskel (ὀμφαλός), Il. 7; 
τῶν ὧπ., eine Feige an vd. mit dom Stiel, 
22. Subst., τὸ ἐπομφάλιον, die Gegend 
Nabel, überbk. Unterleib, uterus, Parthen. 
ἃ Poll. 2, 169. der Theil oberhalb des 


ἃ 
μδίέζω, (ὀνειδι ζω) beschimpfen, εἰνά, Clom. 
werfen, τινί τι, Greg. Nyss. 
μδισεικός, ἡ, ὃν, — d. folg., Chrys., 
. — Adv. -sas, Poll, 5, 127., von 
Mösoros, ον, (ἐπονειδίζω) zu beschimpfen, 
h, schmachvoll, tadelnswerth, Ear. Iph. T. 
‚Plat. u.a. ἐπονειδιστοτέρα δἰρήνη, Inoer. 
&s. τενί, schimpflich für Jem., Äon.conv.8, 
ı: vom Jom. geschmäht, verwünscht, Eur. 
dafür παρά τινε, Dem. p. 806,6. — Adv. 
τως, Piat. Isoor. Polyb., ψέγειν, unter 
a, Pelyb. 1, 14, 5. Comp., ἐπονειδεστό- 
v, Isoer. 
νμάζω, f. aow, (ὀνομάζω) danach nea- 
8865, ὃν - οὐρανὸν ἐπωνομάκαμεν, Plat. 
ἡ ὄρνις ἐπωνομάσθη, Thue. 2, 29. u. ἅ. 
εἰ. πρὸς πάντων καλός τὸ κἀγαθὸς ἐπο- 
wos, Äen. oec. 6, 17. Auch τενέ τε, οἷ- 
8 od. Pers. einon Namen geben, z.B. & 
ν ἐπονομάζεις, Plat. Theaet. p. 185. C. 
50. C. a. sonst. Oefter mit ὄνομα, z.B. 
τοὔνομα ἐπονομάζουσιν, mit diesem Na- 
mnea, Plat. τὡς όούσας - - ἀπὸ τοῦ 
sd ὄνομα τοῦτο ὁπωνόμασαν, id. Cratyl. 
. vgl. Thuec. 6, 2.,) u. öft, b. Plat. mit 


1128 


Ἐποπεὴρ 


ἀπό vıvog, mach otwas benennea; ὅϑεν, wor 
nach, id. « ἐπωνυμίᾳ τινός, Plat. Phaed, p. 103. 
B., u. mit d. Gen., ε΄ὖς ἐπωνυμίας, id. legg. 1. 
p- 626. D., τινός, nach Jem. od. otwas, ebd. 4, 
᾿ 626. D. 5. p. 738. Β. Soph. El. 284. Eur. 
ere. f. 1329. Mit plaon. sdvas, Heind. Plat. Parm. 
p. 133. D. b) τὸ ὄνομά τινος, Jemds Namen wo- 
bei nennen od. anrufen, Hdt. 4, 35: 117. ἐπ. 
τινά, Jem. bei Namen nennca, παερόϑεν, beim 
Vatersnamen, Plat. Lys. p. 204. E., b. Thuec. 7, 
69. noch mit ὀνομασεί verb. Dav. 
inovoudele, τ, Benennung, Anrafung, RS. 
ἐπονομαστέον, Adj. verb. v. ἐπονομάζω, man 
muss benennen, mit dopp. Acc, ,, Plat. legg. 8. p. 


28. D. 

ὁποξίζω, ἴ, low, (ὁὀξίζω) säuerlich werden, 
Erotian. 

ἐποξύνω, (ὀξύνω) verschärfen, KS., πορείαν, 
besebleuaigen, LXX, 

ὅποξυε, ν, (ὀξύς) otwas scharf od. sauer, 
Hipp. p. 39, 2. ᾿ 

ἐποπάζω, f. ἔσω, (ὁπάζω) dazu gewähren, 
ait, Tmen., Rhian. b. Stob. 8. 4, 34, 9. Auth. 
3 1. 
ἐποπη δέω, (ὀπη δέω) darauf folgen, mit Tmes., 
Dion. P. 403. 

ἐποπίζομαι, Dep., (ὀπίζομαι) hinschauen ; 
dah. verehren, fürchten, scheuen, 4εὸς, ϑοῶν ἐπο- 
πίζοο μῆνιν, Od. 5, 146. h. Hom. Von. 291. Das 
Act. b. Orpkb. lith. 67. nach Herm. Conj. 

ἐπόπισθεν, Adv., hinterher, f. L. st. τῷ δ᾽ 
is’ ön., Bes. fr. 42 Dind. 

ἐποποί od. ἐποποῖ, Naturlaut des Wiedehepfs 
(ἔποψ), Ar. Av. 58 sqq. vgl. 227. 

ἐποποιΐα, ἡ, (ἐποποιός) Verlertigung eines 
epischen Godichts, Hdt. 2, 116. Arist.; auch das 


‘epische Gedicht selbst, Epopöe , Arist. poet. 24. 


Dar. 

ἐποποιϊκός, ἡ, ὄν, zur Verfertigung eines Epes 
gekörig,,sie betreffend, Arist. 

ἐποποιός, ὃ, (ἔπος, ποιέω) epischer Dichter, 
Hät. 2, 120. Arist. Plut. 

ἑποπεάω, (önrew) darauf braten od. rösten, 
überbraten, Od. 12, 363. Diphil. u. Philoch. b. 
Ath. 3. p. 121. C. 14. p. 656. B. 

dnonsela, ἡ, dor dritte u. höchste Grad der 
eleusinischen Weihungen, Plut., von 

ἐποπειοίω, (ὀπτούω) 1) darauf schn, beschanen, 
überschauen, besichtigen, betrachten, als Aufscher, 
ἔργα, Od. 16, 140. Hes. P 765., als Spähber; 
γαῖαν, Call. Del. 62., als Zuschauer, τὴν παρά- 
ταξιν, Plut. Them. 13.; oft b. Acosch., z. B. ὁ 
navs’ ἐποπτούων τάδο ἥλιος, Choeph. 985. ἐπ. 
μάχην, ἄνωθεν γῆς ἄγη, οδὰ. 489. 1579. ; dah. 
beaufsichtigen, bewachen,, beobachten, τὶ, Dem. 
p. 168, 13. Polyb.; etwas im Auge haben, darüber 
walten, obwalten, δέπας, Aesch. Eum. 224., ugarn, 
id. Choeph. 1. vgl. Ar. Ran. 1126 sqq. os περὶ 
vonovs ἐποπεεύοντες, Plat. legg. 12. p. 951. Ὦ. ἐπ. 
τινά, Jomdn berücksichtigen, χάρες ἄλλοτε ἄλλον, 
Piad. Ol. 7, 19.; νοῦ den Furien, im Auge be- 
balten, verfolgen, Aesch. Eum. 220. 2) den drit- 
ten u, höchsten Weihungsgrad in den eleusin. My- 
sterion erlangen, zur Sehauung gelangen, Epopt 
seyn, Plat. ep. 7. p. 333. E. Plut. Demetr. 26.; 
mit d. Ace., als Epopt schauen, φάσματα, Plat. 
Phaedr. p. 250. C. Dah. als Bezeichnung des 
höchsten Erdenglücks b. Ar. Ran. 745. 


ἐποπτήρφ, 7006, δ, Aufseher, φρυκτωριώῶν, 


Enonıng 


Arist. de mund. 5., λεσών, der berücksichtigt, Aoseh. 
Sept. 640. 
ἐπόπτης, ev, 6, poet. ἐπιόπτης, (ἐπόπτω) 1) 
Aufseher, Beaufsichtiger, Beobachter, Betrachter, 
Πυϑῶνος ἐπόπεαι, v. Apollo u. Diana, Pind. Nem. 
9, 5.; auch als Bein. des Neptan, Paus. 8, 30, 1. 
ἐπ. πόνων, Acsch. Prom. 299., τῶν ἀνθρωπίνων, 
Tim. Loer. p. 105.; τῶν στρατη 
Ρ. 47, 4., νεώς, Ath., ἄϑλων, Poll. Vgl. ἕποφ. 2) der 
zum dritten u. höchsten Grad der eleusin. Weihangen 
Gelangte, der Epopt, gleichs. der Schauende, Piut. 
u. a. Lob. Agl. p. 36 sqq. Dar. 
ὑὁποπτιπόε, ἡ, ὄν, die ἐποπτοία betreffend, rd 
ἑποπεικώ, die letzte u. höchste Weihe, Plat. conv. 
p. 209. E. vgl. Plut. Demetr. 26. διδασκαλίαι ἐπ., 
die geheimen Wissensehaften, die nioht für Jeder- 
mana sind, Plut. Alex. 7. Comp. ἐποπεικώκεροι, 
die tiefer Bingeweihten, Heliod. 9, 9. 
ἐπόπτις, ἐδος, ἡ, 1) Aufscherin, Phurnut. 2) 
Ἐπόπτιδος, Titel eines Buches des Soranus, das 
geheime Wissenschaft enthielt, Piin. praef. 33. 
ἔποπτος, ev, poet. ἐπέοπτος, siohthar, über- 
sehbar, vor Augen liegend, Strab. 5. p. 239. 
ἐπόπτρια, ἡ, Fom. zu ἐποπτήρ, Diac. alleg. 
p. 459 Gaisf. 
(ὀπόπτω) füt. ἐπόψομαι u. ἐπεόψομαιε, ungebr. 
Praos. za ἐφοράω, w. 8. 
ἑποράω, ion. st. dpopdw, Hdt. ᾿ 
ἐποργιάζω, (δργεάζω) werin Orgiea feiern, 
Ἔρως in. πόλεσσι, Anaer. 32. 
ἐποργίζομαι, (ὀργίξω) darüber zürnen, LXX, 
ὁπορέγω, (ὀρέγω) darreichen, gewähren, zwi 
ssdec, mit Tmes., Il. 5, 225., τὶ, Phoen. b. Ath.8. p. 
360. A., auch im Mod., τιμῆς οὔτ᾽ ἀφελὼν οὔτ᾽ ine 
es£dumwec, Sol. 20, 2. — Med., a) sich nach Binem 
ausstrecken, um ibn anzugreifen, Il. 5, 335: ὅπο- 
osfduevos, indem er zum Stoss ausbolte, wefür 
sonst Iyzes ὀρέξασϑαι. χεῖράς τινε, seine Hände 
nach Jom. ausstrecken, um ihn zu greifen, zn fas- 
son, Ap. Rb. 2, 1214. χειρί τινος, mit der Hand 
nach etwas langen od. μαι 
b. Ath. 4. p. 136. B. (im Aor. pass. ἐπορέχϑην), 
«ρὰς τι, Hipp. p. 1212. F., abs., id. p. 1210. F. 
b) met., noch dazu wonach trachten, abs., uech 
mehr verlangen, Hdt. 9, 34.; überh. wonach trach- 
ten, begehren, mit.d. Gon., Plat. Dien. H. m. Sp. 
ἐπορέω, ion. st. ἐφοράω, Hdt. 1, 124. 
ἐπορϑιάζω, (ὀρϑιάζω) eig. grad emporrich- 
ten, aufrichten, τὰ wre, die Ohren apitzen, Philo; 
met. von der Stimme, lant erheben, ὁλολογμὸν τῇδε 
λαμπάδι, bei diesem Fackelzeichen, Acsch. Ag. 
29., Ἐρινὺν δώμασιν, ebd. 1120., u. abs., ἐπ. 
χόφις, Suter Webgesehrei die Stimme erhoben, id. 
. 1050. 


ἐπορϑοβοάω, (βοάω, irr.) laut heransschreien 
gegen Einen, γόους παερί, Eur. El. 142. 

ἐπορϑριόω, (ὀρϑρούω) sich früh orkeben, 
früh aufstehn, Hesych. Et. M. Im Meod., Luc. 
Gall. 1. nach Häschr., Poll. 1, 71.; von d.-Nach- 
tigall, Die Chrys. 12. p. 872. - 

ἐπορϑρίζω, == ἃ. vor., Greg. Nyss. Dar. 

ἐπορϑριομός, 6, alles Thun am frühen Mer- 


τεολωνικὼν κοκραγμῶν ἐπορϑριασμοί, Gesebrei 
der Ζείμεν vom früken Morgen en, Plut. mer. }. 


ἐπο ‚(6 = ἐπ ᾿ 
Ἂς τ ας πη δι 
" ee μὰ ( ΐ va) no zu aarogen, σσαν, 


1188 


fen, id. 1, 1313. Matr., | 


Enoe 
ἐπορκίζω, st. ἐφορκέζω, beschwören, Just 
. Dar. 

ἐπορκισμός, 6, die Boschwörung, RS. 

ἐπουκοστής, οὔ, ὃ, der Beschwörer, Jestis, | 

ὁπορκιστός, ov, beschwört, RS. 

ἐπορμέω, ion. st. ἐφορμέω, Hät. 8, 81. 

ἐπόρνυμε, f. ἐπόρσω, aor. 1 ἐπῶρσα, (dem 
μι, FF.) erregen, anregen, aufregen, ὅς po: ἱπὼρ 
μένος, der mir den Muth rege machte, Il. 20, 
vgl. 22, 204. τῇ ϑεὸς ὕπνον ἐπῶρσε, dor Gel 
erregte, sandte ihr einea Traum, Od. 22, ἐδ 
τινὶ ἵμερον, ὀΐζυν, b. Hom. Ven. 2. Od. 7, ML 
οἱ ἐπώρνυο βόφσιμον Zpag, or schickte ihm des 
Todestag, 11. 15, 613. Hinßg im feindl. δία 
Einea gegen einen‘ Andern aufregen, δείβοισθῃ 
zum Kampf snreizes, τινά, Od. 21, 100., zard 
N. 5, 765. 12, 293. 17, 72. Eur. Cyel. 12.; 
mit d. Iof., οἷον ἐπόρσειαν πολομέζειν Ἕκτορι, Ü 
7, 42.; feindlich zusenden, οὖν, Il. 9, 539., τς 
αἰδεόν, Hes. Ih. 523., (sw}) Θύολλαν, ἄνεμον, ἢ 
12, 253. Od. 5, 109. u. öft. — Pass., sich eu 
ben, sich aufmachen, sich au ein Geschäft 
in der Form önöpeuus, u. im Pisgpf. act. im 
gwoss, Od. 3, 471. 14, 104. 11. 23, 112.; übe 
entstehen, ἐπὶ δίψος ὄρωρεν, Nie. tb. 774, ml 
d. inf., were δ' ἐπὶ οὖρος ἀήμεναι, es νορᾷ 
ein Wind zu wehen, Od. 3, 176. Bes. κεί αἱ 
was od. Jem. los-, hberasstürmen, mit d. Δἴ 
τόνδε στόλον, Acsch. Sappl. 187. πηγυλίδωῳ ἢ 
οὐρανόϑεν φήγοις, ‚stürzen nieder auf, Or: 
31, 2.5 bes. feindlick ontgegenatürmen, Il. 
689. 759., mitd. Dat., ἐπσώρτ᾽ Ayıdzi, ebd. 21, ᾿ 












Inögouas, 6. das vor. im Pass. _ 
insgova, (ὀρούω) dagegen anstärmen, ἢ 
dringen, auf Einen losfahren um ihn anz 
od. zu plüudern, abs., Hom. Hes. ao. 442. 
Rb., zei, auf Jem., 1]. oft, Hes. se. 452. 
ψηΐ, b. Hom. Ap. 400. Mit d. Ace. nur Il, 
481: do’ ἐποβούοας, indem er auf den 
sprang. In der Od. aur Riumal, 23, 343., W 
süssen Schlaf, der den Odyaseus überfällt , ἅ 
li. 23, 232.; ausserdem im nicht feindl. 889 
noch Il. 5, 793. vom schnellen Horbeieilen zu 
ἐποροφόω, (ὁροφόω) als Dach daranf 
τὸν οὐρανὸν ἐπὶ γῆ, Heraecl. all. 48. dı 
ἔπορσον, imperat. aer. 1. act. zu Inden 
Il. 5, 765. 
ἐπορύττω, (ὀρύττω) darauf graben, = 
wählen, mit d. Acc., τραῦμα, Ach. Tat. 3, 
ἐπορχέομαι, (doydouas) dazu, dabei 
Den. p. 313, 26.; darauf heramtanzen, vapl, | 
mor. p. 336. C.; mest., mit Füssen treten, 
höhnen, insultare, sırd, App. Pun. 66., abs., 
ἔπος, δος, τὸ, das Wert, Hom. u. Ep. 
Trag. Hät.; collectiv, παύρῳ ἔπει, mit wenig 
ten, Pisd. Ol. 13, 138. ἔπους σρμιροῦ 
Sopk. OC. 443.; überh. alles Gesprocheng, 
sagte, Geredete, durch die Rede D 
mündliche Aousserung,, dah. auch mehrere 
nem Ganzen verbundene Wörter, die Reite 
‚Erzählung, bes. häufig b. Hem., der das ua 
ia diesem Siane vorzugsweis gebrauehte . 
nieht konnt u. Ines mit μῦϑος verbindet, Od. 44 
11, 561., wo aber naoh Nitzsch t. 1. p. 287.3 
das Wort u. die dureh dasselbe hezeichnete = 
bedeutet, μὖὔὕϑοι aber auf die Darstellasgeant= 
die geistige Form der Rede geht. In so arm wg" 
mündliche Acusserung befasst, steht es εαοὰ saw 
den Gesang, Od. 8, 91. 17, 519., we aber’ 
sowehl der reine Gesang, als vielmehr gessnigil 





ἔπος 


rergetragene Erzählungen gemeint sind, das Wort 
ıso notkwendig mit zum Gedanken gehört. Bei 
Hm. finden sich bes. folgende nähere Bestimmun- 
m: a) οἷα Wort, das der Kede werik ist, ἔπος 
„Il. 3, 83. b) das gegebene Wort, bei dom es 
lkuibt, das fest steht, dah. Zusage, Fersprechen, 
L8, 8., τελεῖν, sein Wort orfüllen, ebd. 14, 44. 
πὶ Assck. Prom. 1033. c) Alahnwort, Rath, Be- 
fü. d) Ausspruch, prophelisches Wort, Prephe- 
wspruch, Od. 12,266. e) das Wortals Ge.ons. des 
Werks od. der That, zuw. mit dem Nebenbegrilf des 
Leren u. Nichtigen, 3. B. ἔπεα ἀκράαντα, Worte 
üs nieht in Erfüllang gehn, nicht verwirklicht 
werden, Gegens. von ἔευμα, Od. 19, 565. vgl. 
Bar. Bere. f. 111: ἔπεα μόνον καὶ δόκημα vuxıe- 
per. Dah. die häufige Entgegenstellung von ἔπος 
u ἔργον, Il. 1, 503. 15, 234. Od. 2, 272. 3, 99. 
u sonst; auch im Gogens. mit βίη, Il. 15, 106., 
εἰεέρ, Il. 1, 77. [Ὁ das Wort im weitesten Sinn, 
ΜΝ dass es nicht bloss auf die Form, sondern auch 
ul den Gehalt geht, der Inhali, der Gegensiand 
&s Wertes od. der Rede, Runde, Nachricht, so 
ku es sich dor Bdtg von πρᾶγμα sehr nähert, 
u bald dareh Sache, bald ganz allgemein durch 
uverdeutscht werden kann, Il. 11, 652. 17, 701. 
2, 454. u. sonst oft, vgl. Br. Soph. OT. 1144. 
δ, 443. Hom. verbindet gern ἔπος εἰπεῖν, ἐρεῖν, 
ψέιϑαι, αὐδᾶν, μυϑεῖσθαι, φράζεσθαι, πιφαύ- 
uw. --- Der Sprachgebrauch der Prosa, an den 
üch auch att. u. !yr. Dichter ansohliessen, ist folgen- 
de: 1) das Fort, Hdt. ἑνὶ ἔπεϊ πάντα συλλαβόντα 
wir, id. 3, 82.; dab. auch Rede, id. 1, 13. u. 
mut. ἔπος τε σημαίνειν τινὶ παρά τινος, id. 
4,;2. Für Wert such b. spät. Att., wie Luc., 
bi ältera dag. nur im feierlichen Ausdruck, von 
ahsbenen Worten, wie Thuo. 3, 67: Aoyes ἔπεσι 
φομηϑέντες, u. oft b. Ar., z. B. Ach. 296. Ran. 
82. Ausserdem in folgenden Verbindungen, a) im 
Gngens. zu ἔργον, z. B. ἔπῃ καὶ ἔργα, Xen. conv. 
8,15. vgl. Aosch. Pers. 174. Thac. 2, 41. Ar. 
Ea. 39. Plat. rep. 6. p. 494. E. ἔργῳ re nal 
u, id. lege. 9. p. 879. C. Ueber die Stellung 
& Leb. paral. p. 64 sq. ἅμα ἔπος ra καὶ ἔργον 
ἐποίεε, Hat. 3, 135. 1, 90. vgl. Lob. Soph. Αἱ. 
p.40. b) πρὸς ἔπος, aa) aufs Wort, aufs. erste 
on, εἰ μὴ πάντα εὐθὺς μηδὲ πρὸς ἔπος λαμ- 
Parse, Luc. ep. Sat. 37. bb) wörtlich, id. Alex. 
19. Philops. 38. ec) ἔπος πρὸς ἔπος, so dass ein 
Wert das andere giebt, ποιῖσϑαι τὴν συνουσίαν, 
Pat. δορὰ. p. 217. D., egaldsehas od. ουνερείδειν, 
Ar. Nab. 1375. Plat. mor. p. 618. F. vgl. Aesch. 
Ban. 586: Ines ἀμεῖβον πρὸς ἔπος ἐν μέρει τι- 
ϑείς. dd) οἱδὲν πρὸς ἔπος, nicht zur Sache ge- 
δες, in der Frage: τί πρὸς ἔπος, Plat. Euthyd. 
P23.C, Phil. p. 18. D. Lue. Philops. 1. Her- 
met. 36.; dab. auch: um nichts u. wieder nichts, 
wmsenst, Ar. Ecel. 751. 6) ὡς ἔπος δἰπεῖν, bei 
®. Spät. auch ὡς εἰπεῖν ἔπος, 8) wie man 

Zu sagen pflegt, nach dem gewöhnlichen Ausdruck, 
Ἤφοντος τὸ μηδὲν ὄντος ac εἰπεῖν ἔπος, Eur. He- 
δεῖ. 167. 9 οὐχ ὡς εἰποῖν ἔπος, ἀλλὰ καὶ 
γέλακτοι πλέον λευκήν, Αοἱ. n. a. 4, 36., im Ge- 
PERS. zu ὕγεως ἃ. ἀκριβεῖ λόγῳ, Plat. legg. 2. p. 
E. ren. 1. p. 341. Β. b) um die Sache beim 

Zu Dennen, um 68 gerade herauszusagen ; 

Bm es kurz zu sagen, Aesch. Pers. 713 δῆ. 
Bar, Hip. 1162. a. oft b. Plat. a. Spät. — 2) 
ia Hexametern ahgefasstes Gedicht, bes. sin 

es, dt. 2, 117. u. oft, Thuc. 1, 3. Xen. 

ı OR im Gogens, zu μέλος, ἰαμβεῖα, διϑύ- 

. ΤᾺ 


1145 


Ἐπουλοω 


θαμβοι, τραγῳδία u. a., Plat. rep. 2. p. 379. Β. 
Pbaedr. p. 241. E. u. sonst. Dah. a) im eogern 
Sinne von Orakelsprüchen, die meistens in ep. Form 
gegeben wurden, Hdt. Thuc. Trag. Auch bloss 
ein epischer Vers, ἃ. i. Hexameter, bes. von he- 
merischen Versen, Hdt. Thue. Plat. ἔπεσε καὶ μέ- 
τροις ἄλλοις, Plut. mor. p. 402. B., auch mit ἐξώ- 
μέτρον verb., Hdt. 7, 220. Ueberh. jeiler Yers, 
Ar. Nub. 638. Francko Callin. p. 77 fg.; dab. auch 
= στίχος, Vers, Zeile, οὐδ᾽ ἢν μυρίων ἐπὼν ἢ 
τὸ μῆκος (τοῦ λόγου), laoer. p. 261. A. Schäl. 
Dion. H. comp. verb. p. 30. b) jeder orakelmässige 
Ausspruch ia Versen od. nicht; überh. Spruch, 
Senteaz, Sprichwort, Ar. Tbesm. 113. Av. 507. 
6) im weitern Sinne: jedes Gedicht, Alcm. b. He- 
pbaest. p. 40. Pind. Xen. mem. 1, 2, 21. Plat. 
(Stammwort ist EIIR, wovon εἰπεῖν.) 

ἐποστράκχίζω, (ὀστρακέζω) mit Scherben fach 
übers Wasser hinwerfon, so dass sie wiederholt 
anfprallea u. über die Wasserfläche weiterhüpfen, 
noch jetzt unter allerlei Namen bekanntes Spiel, 
Lexic. Vgl. Minue. Fel. Oct. 3, 6 sqq. Dar. 

ἐποστράκισμός, ὃ, das Spiel des Soherben- 
worfens auf dem Wasser, Poll. 9, 119. 

ἐποτοτύζω, (ὀτοτύζω) wobei wehklagen, weh- 
klagend anstimmen, ıniev μέλος, Eur. Phoen. 1038. 

ἐποτρύνω, (ὀτρύνω) anrogen, antreiben, er- 
muntern, anfeuern; anreizen, aufhetzen, aufbrin- 
gen; auch in der schwächern Bdtg: ermahnen, auf- 
fordern, heissen, oft b. Hom., der gern energivss 
καὶ ἀνώγεε verbindet, Ap. Rh., seltner in Prosa, 
Hät. Plat. Coriol. 9. Luc. gymn. 4., theils abs., 
theila mit d. Ace. der Pers. πολλὰ en., sehr an- 
treiben, 11. 15, 456. Häufig mit d. Inf., ἐποτρύνειν 
(rıra) μαχέσασϑαε, χαλεπαίνειν, ἀείδειν, νέεσθαι 
u. äbnl., Hom. Ap. Rh., στείχειν, Pind. Nem. 9, 
47., μολεῖν, Soph. El. 1264. ἔρδειν ὅετι κο κεῖ- 
vos ἐποερίνῃ καὶ ἀνώγῃ, Il. 15, 148. ὅππῃ Bu 
μὸς ἐποτρύνῃσιν ἀδέδειν, wohin ihn die Lust triebe 
zu singen, Od. 8, 45. ἐπ. ἐς τὸ πρόσω, vorwärts 
treiben, Hdt. 7, 223. Auch mit d. Acc. d. Sache, 
πόλεμόν τινε, Krieg gegen Eiaen erregen, anfachen, 
Od. 22, 152. οἵπερ τὸν ἐκεῖ πόλεμον ἔτε uah- 
λον ἐποτρύνωσι γίγνεσθαι, Thuc. 7, 25. ἀγγελίας 
πάντῃ ἐπ. Κεφαλλήνων πολίεσσιν, schnell Botschaf- 
ten übcorallbin aussenden in die ϑιδάϊο, Od. 24, 
355., u. im Med., πομπήν, die Heimsendung be- 
treiben, beschleunigen, ebd. 8, 31. Selten mit d, 
Dat. der Pers. u. Inf., ἑτάροισιν ἔπ. μῆλα xara- 
κεῖαε, Od. 10, 531. vgl. Il. 15, 258. Hes. op. 595.; 
dag. wird Il. 16, 525. Od. 2, 422. 9, 488. 561. 
10, 128. 15, 217. 287. der Dat. viel besser von 
κολεύειν hergeleitet. σαλπιγκταὶ ξύνοδον ἐπώερυ- 
γον τοῖς ὁπλίταις, dio Trompeten gaben den Ho- 
pliten das Signal zum Angriff, Thue. 6, 69.; auch 
sonst nicht selten von dem anfeueraden Kampfrufe 
der Trompete, vgl. Plut. Aem. P. 33. Crass. 23. 
Luc. πᾶν. 30. — Med., sich autreiben, eilen, σὺ 
μὴ 'norguvov, Aesch. Sept. 698. 

ἐπουδαῖος, ον, (οἶδας) — ἐπιχϑόνιος, Hesych. 
Die Form ἐπούδειος ist f. ἴ,. st. ἐπ᾿ evdeos, Anth. 
7, 193. u. das. Jac. p. 261. 

ἐπουλίς, idos, ἡ, (οὖλον) Gesehwulst in und 
über dem Zahnfleisch, Poll. u. spät. Aerzte. Vgl. 
nagevkic. 

ἔπουλος, ον, (οὖλος) etwas kraus, Theophr. 
h. pl. 3, 10, 5. 

ἐπουλόω, (οὐλόω) vernarben machen, zuhei- 
len, Diose. Galen. Pass., vornarben, Hippocr. p. 
789. D. Galen. Dar. 


144 


Znuväwsig 


ἐπούλωσις, δως, ἡ, Vernarbung, Galen. 

ἐπουλωτικός, ἡ, 09, das Zuheilen befördernd, 
Galen. 

ἐπουραῖος, ον, (οὐρά) am Schwanze, δῆγμα, 
in den Schwanz, Auth. 9, 252, 4. 

ἐπουράνιος, ον, auch dreier Ead., Qu. Sm. 
2, 429., (ovpavos) am od. im Himmel, kimmlisch, 
Dsoc, ϑεοί, Od. 17, 484. IL. 6, 129. 131. 527., 
ψυχαί, Pind. fr., πορεία, Plat. Phaedr. p. 250. ἢ. 
Subst., οὐ ἐπουράνεοε, die Himmlischen, die Göt- 
ter, Theoer. 25, 5. Mosch. 2, 21. Lue. ἤϑη ἐποι- 
ράνιος sl, einer der Himmlischen, Luc. disl.d.4, 3. 
τὰ ἐπουράνια, was im od. am Himmel ist, Plat. 
ap. p. 19. B. Sext. Emp. adv. astrol. $. 44. [ἡ] 

ἐπουρέω, (οὐρέω, irr.) darauf (tivi) pissen, 
symb. Pytb. b. Diog. L. 8, 17. Arist. part. an. 
4, 5. 

ἐπουριάζω, —= ἐπουρίζω, günstig nachwehen, 
mit d. Acc., ἄνεμος ἐπουριάζων τὰ ἀκάτια, Luc. 
hist. coasor. 45. σύρα ἐπουριάζουσα τὴν ὀθόνην, 
die Segel schwellend, id. de dom. 12. 

ἐπουρέζω, (οὐρέζω) eig. wie ἐπουρίαξω, günstig 
naekwehen, vom οὖρος, der hinter dem ‘Schiffe her 
wehend es vorwärts treibt, und die Fahrt fördert. 
Dab. auch vom Meer, τὸ πέλαγος ἐπουρίζον, die 
Fahrt fördernd, Strab. 3. p. 143. Met., ἀλλ᾽ οὔει 
ταύτῃ σὸν φρόνημ᾽ ἐπούρισας, dabin hast ἀπ kei- 
neswegs deinen Sinn günstig, mit Glück gerich- 
tet, Eur. Audr. 611. πνεῦμα αἱματηρὸν ἐπουρίς 
Saw zwi, Einem einen blutigen Anhauch als Fabr- 
wind senden, Aosch. Eum. 137. 2) intr., mit gu- 
tem Winde segeln, schnell fortsegelo, met., zofya 
κατὰ τοὺς κόρακας ἐπουρίσας, laufe mit gutem 
Winde, ἀ. i. so schuell wie möglich, zum Henker, 
Ar. Thesm. 1226. Vgl. Epier. b. Ath. 11. p. 782. 
F. (p. 1039 Dind.) ὅσῳπερ ἄν ἐπουρίση τὸ τῆς 
φυχῆς περὶ χρημάτων κεῆσιν, dessen Seele mit 
vollen Segeln nach Geldbesitz ateuert, Plat. Alec. 
2. p. 147. A (eine noch in Verderbaiss liegende 
Stelle). Vgl. ἐπουρόω. ι 

ἔπουρος, ον, b. Soph. Tr. 950: εἴϑε -- γένοιτ 
inovpes ἐσεεώτις αὔρα, nach dem Schol. =: οὔρεος, 
dass doch ein günstiger Hauch ia das Haus käme; 
nach Herm. aber wie drovgos (w. 3.) gebildet, 
eig. an der Gränze ed. in der Nähe, ἃ. I. im Hause 
selbst sich erhobend. δὲ) pass., von gutem Winde 
getrieben, met., πνεύμαει ἀληϑείας ἔπουρος dp- 
ϑείς, Clem. Al. paed. 1, 7, 54. Dav. 

ἐπουρόω, (οὐρόω) guten Fahrwind haben, Po- 
lyb. 2, 10, 6. 

Inevoia, ἢ, (oveia) das Darüberseyn, 7 κατ᾽ 
ἔτος ἐπ., der jährliche Ueberschuass der Tage, Pto- 
lom. b. Fabrie. bibl. gr. t. 3. p. 429. ält. Ausg. 

ἐπουσιώδης, ες, (οὐσία, εἶδος) was zum Wesen 
hinzukammt, ausserwesentlich, Porphyr. Alex. Trall. 
Bast Greg. Cor. p. 340. 

ἐποφείλω, 1, eılnow, (ὀφείλω, irr.) noch schul- 
dig bleiben od. seyn, τὸ, Thuc. 8, 5. Dio Cass., 
φινί, Jemdm, Dio Ines. τὸ ἐποφειλόμενον ed. ἐπο- 
φεληϑέν, das Schuldige, die Schuld, id. ὀποφεἰί- 

pas, man schuldet mir, man ist mir schuldig, 
Thoopkil. eı ἐποφειλόμενοι, die Gläubiger, id. 
οφϑολμέω, (ὀφϑαλμός) = ἐποφϑαλμεάω, ε., 
τοῖς χρήμασιν, Plut. Aoeus. P. 30. Dav. 
ἑποφϑαλμία, ἡ, Neid, Ana. Comn. 
ἐποφϑαλμιάω, (ὀφϑαλμεάω) a) anäageln, mit 
verlangenden , gierigen Blicken nach etwas sehen, 
τοῖς gonpacıy, πρὸς τὸν πλοῦτον, Plat. Cases. 2. 
Demosth. 25., βασιλείᾳ, daraach trachten,, Anon. 
b. Suid. b) auf Jomdn mit Neid schen, τινί, Julian. 


1πὴ0 


Eneyn 


e) liebäugeln, liebängel.d ansehen, abs., 
a. 1, 12., τενί, Jemdn, ebd. 3, 44. 

ἐποφθαυλμίζω, — d. vor., ἃ., τῷ χρυσ. 
rit. 1, 7 init. Anon. b. Said. s. ν. Au: 
anblicken, τειν, Nicet. 

enogdalusos, or, (ὀφϑαλμὸς) au, au 
dem Auge. re ἐποφϑάλμια, die Wegend ἃ 
Augen, Galen. (?) 

ἐποφλισκάνω, f. φλήσω, (ὀφλισκάνω, 
ἐποφείλω, Theophil. , met., τινὲ yapıras, 
Dank schuldig soyn, Menand. p. 288, 7 Ni 
Themist. 6. p. 83. A. 

ἐποχέομαε, f. zoouas, Il., aor. ησάμην, 
(ὀχέομαι) daranf einherreiten od. fahren, 
καὶ ἅρμασιν, ll. 10, 330., ἵπποις, ebd. 1 
Plat. wor. p. 793. E., νώτοες ἵππου, Orph 
5., ὄνῳ, Anth., καμηλοις, Hda., auch ἐφ 
Paus. 6, 20, 16., abs., Xen, Cyr. 7, 1, 4 


: Ueberb. auf od. von elwas getragen werd 


auf geben, liegen, schwimmen, avdgwnos 
βάταις ὑψηλοῖς, Luce. salt. 27., ἢ xwuwd 
παίστοες μέτρϑθες, id. Prom. γοῦν. 6., τὰ ὁ 
πὲρ πτεροῖς τοῖς φίλλοις, Philostr. ep. 2: 
τῷ ἀέρι, Piut. wor. p. 896. ἢ. (Fut. pass. 
aor. pass., Tzetz.) 

ἐποχοτεία, ἡ, (ἐποχετεύω) Bowässerun 
Kanäle, Strab. 16. p. 740. 

ἐποχέτευσις, aws, ἢ, das Hinleiten δι 
(durch kanaäle), met., Init, ΡΒ]. et theol. 
Creuz. 

ἐποχετεύω, (ὀχετεύω) dahin, daraui leit: 
Kanäle, v. Wasser u. anderu Flüssigkeı 
ἀποῤῥέον ἐπὶ τοὺς ἔξω κύκλους δι᾽ 
Piat. Criti. p. 117. Β., ὕδωρ ἐς πόλεν, Di 
αἷμα ἐκ τῆς καρδίας εἰς τὰς φλέβας, Aris 
ἀλλήλας ἐποχδιδύονται, von den Adern, ἀΐι 
ander übergehen, Hipp. p. 275, 42. Ueb 
giessen, Plat. Gorg.p. 443. E.; eiao Feuchtig 
führen , τοῖς avdsew ὕδωρ, Long. 4, 4., 
καρδίᾳ, Philo. πνεῦμα ἐξωϑεν ἐποχεύξτι 
met., Aöyos eiva τὸ φελάνϑρωπον ἐχ vor ı 
ἐπὶ τὴν ψυχὴν enoyerevsı, führt durch d« 
Leatseligkeit der Seele zu, Plut. mer. p. 
Auch v. dem Gegenst., der Wasser zafuh 
usev ἐποχετοῦσν, Heli. 9, 8. b) etwas beı 
befruchtea, τὰ ἔξαλα xeyliass, Strab. 17. 
— Med., zn sich leiten, in sich aufnehm: 
oov, Plat. Phaedr. p. 251. EB. 

ἐποχεύς, dwe, ὃ, 3. Enteykaus. 

ἐποχούω, (ὀχεύω) noch dazu, hinterher. 
gen, vom männl. Thiere, Arist. gen. an 
Pass., met., sich mit otwas vereinigen, 
ἐποχεύετο ϑερμῷ, Emped. 158 St. 

ἐποχή, ἢ, (ἐπέχω) 1) dan Aubalten, 
halten; Hemmung. Unterbrechung, ἢ κατὰ 
Asuov, Polyb. 38, 2, 3. ser’ ἐποχῆς, im | 
haltend, id. 10, 21, 4. ἐπ τοῦ ὀμνύναι, 
haltuag mit dem Schwur, Hieroel. in ΡΥ 
ἐποχὰς ποιεῖν ἐν ὁδῷ τῆς προκοπῆς, di 
sohreiten hindern, Plat. mor. p. 6.0. 2 
ausdruck der Skeptiker: Zurückbaltung d 
falls od. jeder definitiven Eotscheidang, as 
retentio, Οἷα, als die Gemüthsstimmung, 
eher der Weise sich gegen alle Theorie bı 
muss, Piat. Sext. Emp. vgl. ἐπέχω, B, 2 
der Ort, den ein Himmelskörper zufolg« 
mittleren Bewegung einnimmt, Ptolem. Idel 
nol. 1. p. 115. 4) ἀστέρων enoyal, das 
mentreffiea der Planeten in der Astrologie, ı 
stellation, Piat. Rom. 12. 5) Haltpunkt, 


ἰΦεῶν ῥύμῃ συνεολοῖται, Nicomach. barm. 
b. ia der Zeitrechnung: Zeitabsehaitt, 
se Austorität, . 

ideas, a, ὧν, (ὄχϑη) am Gestade woh- 
zes, Aath. 9, 556. [70 

ἐζω, (ὀχϑίζω) dabei seufzen, ὀδύνῃσιν, 
5, 170 


suc, dwec, ὁ, der Hemmschuh am Wagen- 
erist. b. Αἱ". 3. p. 99.-C. Casaub. u. 
vermatken dmozaucs von ὁπέχω. 

afe, (ὀχμάζω) anhalten, festhalten, Opp. 
3, wo aber Brunck verbessert: "σπροι 
vos or sosı, darauf losstürsca, von brün- 


En. 
v, ze, der Sattelgurt, Xen. r. 64. 12, 9. 


s, ον, (ἐπέχω) 1) worauf sitzend, roitond, 
it d. Gen. od. Dat., ναῶν ἔποχοι, ὅρμα- 
2} Aesch. Pers. 46. 54., ἕππῳ, Synes. 
end, bes. zu Pferde, wer sich im Sattel 
weiss , satielfest, sumaolsss ἔποχος, iM 
ibt, Pilot. Mar. 34. ἔποχον sdvaı, fest- 
t sehliessen, Xen. Cyr. 1, 4, 4. u. sonst. 
θήρα ἀποδεικνύει, macht sattelfest, obd. 
ἐἑππικώτατον χρῆμα κάἄποχον γυνῆ, Ar. 
Δάν. ἐπόχως ἐγκαϑίσαι, lest aufsitzen, 
09. 3) pass., ποταμὸς νανσὶ ueyalass 
ie für. κτοϑδο δοὺὶε befahrbarer Strom, 
‚, 25. b) hesessen, eingenommen, λόγος 
ozos, eine von Verrückibeit besessone, 
witz angefüllte Rede, Eur. Hipp. 214. 
» ὦ, Sobn des Lykurgos, Apd.. 
pow, (ὀχυρόω) noch dazu befestigen, 
D P- 


..«Φπος, ὁ, der Wiedehopf,, von seinem 


des lat. upupa u. das niedordeutsche 


Ar. Plat. Arist. u. a., nach einem Weort- 
kesch. ἔποῳ ἐπόπτης τῶν αὑτοῦ κακῶν, 


sopas, (ὀψάομαι) dazu (zum Brod) es- 
w, Plut. mor. p. 237. A. Dar. 

sa, ατος, τὸ, —d. foig., Boeckh corp. 
I« p- 791, 62. nach Conj. 

pass, sw, 7, die Zukost zum Brod, Alb. 


ls, ἢ, = ἔποψις, die Aufsicht, Themist. 
der Anblick, Philo. 

Ideas, ον, (ὄψον) zur Zukost gehörend, 
Aath. 7, 736, 8. - [18] 

ρος, ον, (ἐπόψομαι) anzusehn, δεινὸν 
dessen ᾿ΑΒλ εκ nicht zu ertragen ist, 
. 1312. 

sog, ον, auch dreier End., Arat., (ἐπόπεω) 
?, von wo aus zu sehen, τόπος, Soph. 
» u. das. Herm., χέρες, Arat. 81. ἐπό- 
«λμοῖσιν, den Augen sichtbar, id. 258. 
das lat. conspicuus, angeseben, berühmt, 
Ap. 496. Ueber Il. 3, 42. s. ὑπόψιος. 
ssehead, übersehend, mit d. Gen., πάγος 
wyAoev Δήμητρος, von dem aus man den 
ıD.erblicken kann, Sopk. OC. 1600. nach 
kläreng, während And. Δήμητρος mit na- 
den u. ἐπ. in der Bdtg 1. nehmen. Als 
r Götter, beobaehtend,, berücksichtigend, 
ıend, Seopb. Phil. 1040., bes. vom Zeus, 
2, 1123. 1133. Call. ον. 82. Orph. Arg. 


ng, se, ἢ, 1) Anblick, Ansicht, Aus- 
τ᾿ ὅσον ἔπ. τοῦ ἱροῦ elya, "so weit die 
vem Tempel aus reichte, Hdt. 1, 64. 


δατνωκαιδεκα 


me m ἐκεὸς εἶναι τῆο inoyawe, weit ausser- 
halb des Gesichtskreises liegen , Plat. rep. 6. p. 
499. D. ἔποψιν τῆς ψΨαυμαχίας ἐμ τῆς ne ἔχειν, 
Thue. 7, 71. ἔποψιν τινος παρέχειν, den Anblick - 
einer Sache gewäbren, gestatten, Piut. καταστῆναι 
εἰς ἔποψιν τῶν πολεμίων, die Feinde zu Gesicht 
bekommen, id. Lue. 32. ἐν ἐπόψει ἀλλήλοις, ein- 
ander im Gesicht od. Angesisht, Strab. 2) Auf- 
sicht ; ἐπ. ϑεία, Hippod. b. Steb. Δ. 103, 28. μ. 
555. Greg. Nyss., von 
indbope- fat. zu ἐφοράω, w. 8. 
, nor. 2. zu πέρϑω, KHem. 
ingsoe, ep. Verkürzung st; ἔπρησε, δον. von 
s0n0w, Hes. tb. 856. 
" ἔπρηξα, ας, 8, ion. st. ἔπραξα von πράσσω, 
Il. Bat. 
ἔπρησα, us, 1, aor. 1. von πρήϑω, 11. 
. ἑπεώ, ei, αἱ, τὰ, indeel., sieben, das lat. 
sepiem, von Hom. an allg. δὶς ἐπεί, vierzehn, 
Eur. Plat. 
daraßißieoc, ον, (βίβλος) aus sieben Büchern 
bestehend, Psell. [&) 
ἑπεαβόοιος, ον, (Bosses) aus sieben über ein- 
ander gelugten Rinderhäuten besiehend, siebenhänu- 
tig, vom Schild des Aias, Il. 7, 220 E. 245. 266. 
11, ar Dab. met., fest, stark, ϑυμοί, Ar. Ran. 
1017. 
inseßoses, ον, (βοῦς) —d. vor., Soph. Ai. 576. 
ἑπεάβυφοοε, ον, (figsa) == ἑπταβόειος, He- 
sych. Said. 
ἐἑπεάγλωσσος, ον, (γλώσσα) siobenzüsgig; φόρ- 
μεγξ, siebensaitig, Piad. Νοῦν. 5, 24. 
᾿ς daraypduudros, ev, (γράμμα) siebenbuchsts- 
Hosyeh. Vgl. Anth. app. 176. 
ὅς, ἢ, ὃν, —= d. folg., lambl., von 
ἑπεάγωνος, ον, (γῶνοε) siebeneckig, Nicomach. 
«τὰ ἑπτάγωνα, eine Art musikal. Instrumonte, Arist. 
ol. 8 6. ' 
? ἑπταδάκτῦλος, ον, (δάκτυλος) sieben Finger 
diek, Ath. mach. p. 4, 18. 
ἑπτάδονλος, ὁ, (δοῦλος) siebenfacher Sklav, 
Hippon. b. Bust. li. p. 725, 40. Od. 1542, 50. 
ἑπεώδρᾶχμος, ον, (δραχμή) sieben Drachmes 
werib, Theoser. 15, 19. , 
inzädgenee, ον, (δρόμος) siebonmal ἰδυ[ϑδὰ, 
Tzetz. ‘ 
inzadünee, ον, siebenluch , ἑπεάδυμα soronk 
ναι, Arist. b. Strab. 15. p. 695. (Von intra ge- 
bildet wie δέδϑυμος von dir, δύο.) 
ἑπτάενος, ον, (vos) = ὁπεαῦτζε, Hesych. 
. ἑπεάδεες, Adrv., sieben Jahre lang, Od. 3, 305. 
7, 259. 14, 285. Big. Neutr. von 
ἑπταντής, de, auch ἑπεαέτηε betent, Plut. 
Dewmosth. 4., (ἔτος) siebenjährig, Plat. Gorg. p. 
471. C.,-we man ἑπτέεης verm., Plat. Lye. 16. 
Arat. 2. Fem. ἑπεαέετες, sdom ἡ, adsigyuer, Antik. 
app. 153. Dav. 
inrassia, ἡ, Zeitraum od. Alter von sieben 
Jahren, Plat. Ax. p. 366. D. Plut.. Demetr. 44. 
ἑπτώζωνοε, ev, (ζώνη) mit sieben Gürteln od. 
Kreisen, von den Himmelszonen, Nona. Jac. Anth. 
Pal. p. 13. Subst. ἡ ἑπτάζωνος, das Planeten- 
system, Paul. Al. apotel. 
ἑπταήμερος, ον, (ἡμέρα) von sieben Tagen, 
Hipp. p. 26, 28. Dio Cass. 76, 1., ion. ἑπεημερος, 
Hipp. p. 254, 18. 
: πεαῖος, ον, am siebenten Tage, f. L. b. Hipp. 
p. 236, -38. 
ἑπτακαίδεκα, οἱ, ai, τὰ, ladeel., siobzeha, 
144" 


big, Σάραπορ, 
im 


Ἑπεακαιδεκαετης 


Hät. Xen. u. allg., poet. getrenat, z. Β. ἑπεσὰ δὲ 
καὶ δέχα, Od. 5, 278. u. sonst. 

ἑπεακαιδεκάέτης, ον, ὃ, — ἑπτακαιδεκεεής, 
Diod. 2, 2. Poll. 1, 55. 

ἑπτακαιδεκάκις, Adv., siobzehnmal, Proel.Phot. 

ἑπεακαιδεκάμετρος, ον, (μέτρον) siebzehn Metra 
enthaltend, Schol. Ar. Fr. 1333. 

ἑπτακαιδοκάπηχυς, v, Ben. 806, (πῆχυς) sieb- 
zehnellig, Antig. Car. 98. 

ἑπτακαιδεχάπους, ὃ, ἡ, gen. ποδος, (nous) 
siebzehn Fuss lang, Plat. Theaet. p. 147. D. [xa] 

intaxasdsuäraios, a, ον, am siebzehnten Tage, 
Hippoor., von 

ἑπτακαιδέκἄτος, ἢ, ον, der siebzohnte, Hip- 
poor. Thuc. 7, 28. u. Spät. 

ἑπτακαιδοκετῆς, ἐς, od. -dexdens, (ἔτος) sieb- 
zehnjährig, Polyb. 4, 24, 1. Diog. L. 5, 6. 9. 

ἑπεακαιδικοσαέτης, ες, (ἔτος) siebenundzwan- 
zigjährig, Dion. H. 760. Anth. Pal. Ρ 940 ἢ, 

ἑπτακαιεικοσαπλάσιος, α, ον, Plat, Tim. p. 
35. E., u. ---πλασέων, ev, siebenundzwanzigfältig, 
Plut. mor. p. 890. C. [πλὰ] 

ἑπεαμκαιεικοσέτης, δε, == ἑπτακαιδικοσαέτης, 
Auth. app. 251, 4. 

ἑπεακαεεικοσιμόριος, ον, (μόρεον) den sieben- 
undzwanzigsten Theil enthaltend, Theol. ar. p. 4. 

ἑπεακάτιθι, as, a, dor. st. ἑπτακόσιοι, Tab. 
Heracl. 

ἑπτάκαυλος, ον, (xavloc) siebenstengelig, sie- 
benschäftig, Theol. ar. p. 48. 

Entaxögälos, ον, (κεφαλή) siebenköpfig, Da- 
masc. RS. 

ἑπτάκις, auch ἑπτάκι, Simon. in. Asth. Plan. 
24. Posid. b. Plut. mor. p. 316. C. Ap. Rh. Man., 
Adv., siebenmel, Pind. Ar. Plat. Luc. [-vv)] 

ἑπεακιςμύριοι, as, a, (μυρίοι) siobenmal zehn- 
tausend, siebzigtausend, Hdt. u. a. [v] 


ἑπεακιοχίλιοε, as, a, (χίλιοι) siebentausend, 
Hdt. u. a. Dav. 

inraxıszilsoosdc, ἡ, 09, der siobeatausend- 
ste, RS. 


ἑπτάκλινος, ον, (κλίνη) πα sioben Tischiagern 
eingerichtet , οἶκος, Xen. eonv. 2, 18. Phryn. b. 
Ath.2.p.47. F., xesrwr, Callix. ebd. 5. p. 205. D. 
Subst. ὁ ἑπεάκλινος, eine Lagerstätte zu sieben 
Tischlagern, Eubul. ebd. 2. p. 47. F. Arist. ἢ. a. 
9, 45.; = οἶκος inr., Timoth. ebd. 6. 9.243. Ὁ. 

ἑπτακόσιοι, as, a, siebenhundert, Hdt.u.a. Dav. 

ἑπεακοσιοπλὰασιάκις, Adv., sicbenhundertfältig, 
8. ἐννεακπαιδικοσικαειδπταχοσιοπλασιάκις. 

ὁἑπεακοσιοσεός, ἡ, ev, der siebenhandertste, 
Diog. L. 

intoxörules, ον, (κοτύλη) sieben Kotylen fas- 
send, λήκυϑος, Ar. fr. 399 Dind. 

ἑπεάκτις, ἵνος, ὁ, ἢ, (dxsic) siebenstrahlig, 
ϑεός, Julien. er. δ. p. 172. D. 

ἑπτάκεύποο, ον, (κεύπορ) siebentönig, sieben- 
saitig, Pind. Pyth. 2, 70. 

- ἑπεώκὕκλος, ον, (κύκλος) mit sieben Kreisen, KS. 

ἑπτάκωλος, ον, (κὠλον) siobengliederig, d. i. 
aus sieben Versea bestehend, Schol. Ar. Ran. 221. 

ἑπεάλογος, τ, (λόγος) ein Werk aus sieben 
Büchern, KS. 

ἑπεάλογχος, ον, (λόγχη) ans sieben Lanzen, 
d. i. sieben Heerschaaren bestehend, σεόλος, Soph., 
0C. 1305. 

ἑπεάλοφος, ον, (λόφος) siebenhügelig, v. Rom, 
Cie. ad Att. 6, 5, 2. Piut. mor. p. 280. D. Anth, 
14, 121. u. Spät, 


1148 


Entanogog 


ἑὁπτώλυχνος, ον, (λύχνον) mit sieben L« 
armen, λυχνία, RS. 
ἑπταμηνιαῖος, a, 09, —d. folg., Cie. 
10, 18. Piut. mor. p. 908. B. Lac. d. d. 9 
ἑπεώμηνος, ον, (μῇ») im siebenten Με 
boren, παιδίον, βρέφος, ein Siebenmon 
Hipp. p. 253. öft., Plat. mor. p. 1018. B. 
red Enraunva, Hdt. 6, 69. Plut. mor. p. 
ἑπταμηνον τίκτειν, in sieben Monaten, Hdt 
vgl. Arist. h.a. 7,4. b) ἡ ἑπιάμηνος, Z 
von sieben Monaten, Plut, mor. p. 907. F 
ἑπταμήτωρ, Φρος, ἡ, (untnp) Matter ı 
ben Kindern, Joseph. Maccab. 16. 
Entauirec, ον, (μέτος) siebenfädig, δἰ! 
tig, Anth. 9, 250, 6. Luc. astrol. 10. 
ἑπταμναῖος, ον, (μνᾶ) sieben Minen | 
eraßulov, Hesych. 
πταμοιρία, ἡ, (μοῖρα) das Siebenthei 
Al. δροῖ. 
ἑπταμόρεον, τὸ, (μόριον) das Siebeuthe 
Rom. 25., als Uebers. von σεμπεεμπάγιον 
b. Jacobitz ἑπταόρεον vorgeschlagen wird. 
ἑπεάμυξος, ον, (μυξα) mit sieben Täll 
ἑπτάμῦχος, ον, (μυχός) siebengrottig, 
Call. Del. 65. 
Ἑπτανησία, ἡ, (νῆσος) eine Insel im üı 
Meere, Ptol. 7, 1. 
Ἑπεανομίς, δος, ἡ, (νομός) 8. Entan 
ἔπταξαν, 3 plar. aor. 1. von πεησσῶω 
ἔπτηξαν. . 
ἑπταόριον, τὸ, (öpes) septimoniium, 
Vgl. ἑπταμόριον. 
ἑπταπάλαιστος, ον, (παλαισεῆ) νοῦ 
Handbreiten, Sext. Emp. adv. phys. 1. ὃ. 321: 
ἑπεάπεκτφς, ον, (πέκω) v. diekhaarige 
ron, die siebenmal geschoren werden können, 
Suid. ἐπε. αἱξ od. ἡ ἑπτάπεκεος hiess eia 
godicht, das man dem Homer zuschrieb, 
Tzetz. Suid., fälschl. auch ἑπεαπέκειος ı 
nanzsoc Keschr. 
ἑπταπέλεθρος, or, (πέλεθρον) sieben | 
gross, Sons, Nonn, d. 36, 14. vgl. 11. 21 
ἑπεάπηχυς, νυ, Ben. δος, (πῆχυς) siebe 
lang, Hdt. 1, 68. u. sonst, Plat. ep. 13. p. 
ἑπταπλάσιάξω, vorsiebenfältigen, von 
ἑπταπλάσιος, a, ον, auch zweier End. 
Nyss., siebenfach,, ἑπταπλασίῳ, um das 8 
che, Plat. ep. 7. p. 332. A., wo früher d 
ἑπταπλασίως stand, das sich Daniel. 3, 19. 
ἑπταπλασέων, ον, gen. ονος, ΞΞΞ d. vor 
ἑπτάπλευρος, ον, (nAsvpa) Biebenseitig 
der Pflanze ἀρνόγλωσσον, Diose. Plin.; si: 
pig, Aiyves, Arist. h. ἃ. 1, 15. 
ἑπτάπλοος, ἡ, ὃν, zagt. ἑπταπλοῦς, 
siebenfältig, τιμωρία, Theodos. b. Hardt. : 
p. 53. Dav. 
ἑπταπλόω, versiebenfältigen, RS. 
ἑπεαπόδης, ev, ὃ, (nous) sleben Fu: 
ϑρῆνυς, 1]. 15, 729., ἄξων, Hes. op. 422 
ἑπεάπολις, ὃ, 7, (πόλις) mit sieben ! 
πειρος, ein Distriet Aogyptens, Dion. ] 
en Ptol. 4, 5. δπτανομίς, Eust. zu Dion. 
vouos od. Ertavouia nennt. 
ἑπτάπορος, ον, (πόρος) mit sieben 
Beiw. der sieben Planeten, h. Hom. 7,’ 
Plejaden, Eur. Arat. 257. Anth. ; mit sieb: 
flüssen, vom Nil, Mosch. 2, 51. Dion. 
Nona. 2) Erranopes, d, ein Fluss bei Τὶ 
12, 20., personif., Hes. th. 341. 


ετυπους 
6, 4, gen. ποδος, (πούς) sieben 
fr. 564 D. Inser. 
ov, (πύλῃ) siebentherig, Beiw. der 


’ 
ıebe, li. 4, 406. Od. 11, 263. Hes. 
nth.; die ügypt. Thebe hioss Aus- 


"5, ον, (πύργοἪ) siebenthürmig, Beiw. 
be, Eur. 

ss, 8, aor. 2. v. πεαίρω, Od. 17, 541. 
» 0», ZSgE. ἑπεάρους, οὖν [a], (ῥόοε) 
lüssen, ἔνϑα Νεῖλος ἑπεάρους, Acsch. 
sdooh Dind. Νεῖλος ἔνϑ᾽ ἑπεάῤῥοος 


os, 3, die Siebenzahl, bes. von sie- 
ist. u. Spät. _ 
ἢ ὃν, (a5 pa) aus sieben metrischea 
ıd, v. Epitritos, Aristid. Qu. Hopbaest. 
os, ον, (oradıor) van sieben Stadien, 
Β. 648. nach cod. Par., vulg. ἑπεὰ 
st, so ἑπταστάδιον, das Siebensta- 
lespont, Strab. 2. p. 124., von der 
Messina, ebd. p. 122. [dd 
6, σν, (ἀστὴρ) von sieben 
u. Spät. 
δ, ev, (στόλοι) mit sichen Heeres- 
Eur. Sappl. 1221. 
6, 09, (στόμα) siebenmändig, ἠχώ, 
Β vou sieben Personen, Nonn. dion. 
mit sieben Mündungen, d. i. Tbo- 
a, Eur., b. Soph. fr. 778 D.: Θή- 
 (valg. πύλας) ἑπταστόμους. 
06, ον, (σεροφη)) mit sieben Stro- 


Sternen, 


τος, ev, (τάλαντον) sieben Talente 
. [τὰ] 

„ ὅς, (τοῖχος) mit sieben Mauorn, 
'urgen, Aesch. Sept. 284 

aing. aor. 2. zu πέεαμαι, InTauas, 


ον, (τίκτο) μήτηρ, die siebenmal 
loan. dion. 13, 148. 
. ὅν, (romec) aus sieben Theilen 


‚ ev, (τόνος) siebeatönig, von der 
ἐς, (φάος) siebenfach leuchtend, 


ἢ, ἐς, (φέγγος) = ἃ. vor., Philo (ἢ). 
06, 09, (φϑογγή) siebentönig, von 
r. Ion 881. Plut. mor. p. 1141. C. 
1, 09, (φύλλον) siebenblätterig, κρώμ» 
Ath. 9. p. 370. B. 

», Ὅν, (φωνή) siebenstimmig, ored, 
ınliges Echo kat, Pint. mor. p. 502. 
r. 40. vgl. Plin. ἢ. n. 36, 15. 
‚ov, (φως) = ἑπταφαήῆς, RS. 

1. 14, 434., ἑπεαχῇ od. ἑπεαχῇ, Dio 
Aquil. KS., u. ἑπεαχώς, Galen. 1. 
u. Spät., Adv., siebenfach, sieben- 


Ψ, τὸ, ein Ort an der Ringmauer 
‚all. 14. mor. p. 505. B. 


„ev, (χορδὴ) siebensaitig, Nieomach, 
ον, (wos) siebenstündig, Theol. 


sy, = ἑπεαετής, w. s., Ar. 
‚ Ale. 1. p. 121. E. Fem. änsirıs, 
hesm. 480. Luc. ΤΟΣ, 61. 


ev, 8. ἑπταήμερος. 


1189 


77. 


Ene 


ἑπτήρης, δε, (dew) mit sioben Ruderreihen 
versehen, Polyb. 1 23, 4. u. Spät. 

ἑπεορόγνιος, ον, ( ὁρόγνια) siebenklafterig 
sieben Klaflern lang, πόδες, Sappho b. Hephacst. 
Ῥ- 41 Gaisf. , 

ἔπενοχλοε, ον, (ὅσχλοε) εἰονοιδαείς, mit aie- 
ben Oesen, sabst., οὐ σχλοι, an den Schuhen 
der Theil, woran man die Riemen band, u. ἡ 
ὅπενυσχλοε, eine Art Schuh od. Sandale, Bekk. An. 
p- 16, 21.,) nach Phet. lex. auch σεύσχλοε u. πεύ- 
xls: gen. Vgl. Lob. par. 33 sq. ᾿ 

ἑὁπτώροφος, ον, (ὄροφος) vom sioben Stock- 
werken, Diod. 14, 30. Ὁ . 

Inuöger, ον, ion. st. ἔφνδροε, Hät. 4, 198. 

ἐπύθοντο, 3 plar. aer. ge πυνϑένομαι, 1. 

ἐπύλλιον, τὸ, Dem. von ἕπου, kleines Gedicht 
od. Epos, Ath. 2. p. 65. A.; bes. Liedchon, Vers- 
ehen, Ar. Ach. 3 Ran. 942. Fr. 532. Cliem. 


‚Al. str. 3, 3, 24. ' 


ἜΠΩ, vereltete Grundform, von der sich im 
Gebrauche nur οἶπον als Aor. 2. zu λέγω erhalten 
hat, das Stammwert zu önos, ἐνόέπω, ἐννέξω, nur. 
von Nie. ia der Bdtg nennen gebraucht in der 3 
plur. ἔπουσι, th. 508. 738. al. 429. 490., überall 
den οι schliessend. 

ἕπω, impf. εἶπον, poet. ὕπον, fat. ἔψω, δον. 
ἔσπον (aicht ἕσπον), inf. σποῖν, part. σπών. — 
Med. ἕπομαι, impf. εἰπόμην, γοοῖ, ἑπόμην, fat. 
ἕψομαι, δον. 2 ἑσπόμην, inf. σπέσϑαε, part. σπό- 
μᾶνος, imper. οποῦ, ion. σπέο, ep. σπεῖο, 11. 10, 

. Im Cosj. u. Opt. aor. wird das aspirirte 
Augment beibehalten, jedoeh nur beim Simplex, 
ἕσπωμαι, ἑσποέμην, Od. 12, 349. 19, 579. 21, 
ind.; bisw. aueh im Imper., 3 sing. doniede, 
ll. 12, 350. 363., part. soromsvos, Il. 10, 246. 
12, 395. 13, 570. , inf. ἑσπέσθαει, Od. 4, 38. 1]. 
5, 423., wo And. ἅμα σπέσϑαι lesen, vgl. Spitzn. 
exe. X. zu Il. u. Lob. z. Buttm.’gr. Gr. 2. p. 174 fg.; 
abor ἐπιοπέσθαι, ἐπισπόμονος u. s. w., nieht ἐφε- 
οπέσθαι. Der Aor. 1 ἐψάμην gehört der spätesten 
Gräeität an, Mein. Theocr. 9, 2. Ueber die Prä- 
sensbildung Jorw u. ἕσπομαι 8. das Latztere, 

A) Das Act. ἕπω hünßg in Compos., 8. dm 
φιέπω, διέπω, ἐφέπω, μοθέπω, περιέπω, ist als 
wirkliches Simplex in trans. Bdig ner ass Il, 6, 
321. nachweisbar, um elwas seyn, um eltwas be- 
schäftigt seyn, much den Gramm. = ἐνεργεῖν : τὸν 
δ᾽ sup ἐν ϑαλώμῳ περικαλλέα vorge’ ἕποντα, wie 
er seine Waffen emsig besorgte u. putste. Wo 
Hom. das Wort mit einer Präp. gebraucht, ist 
Tmesis der gen. Compesita anzusehmen. περὲ τούχο᾽ 
ἕπουσιν, sio sind um die Waffen beschäftigt, ia 
Tbätigkeit, ia Kampf, ll. 15, 555. ἀμφ᾽ Ὀδυσῆα 
ἕπον, sio waren um den Odyssous beschäftigt, d. i. 
sio griffen ihn von allen Seiten an, Il. 11, 483. 
“θηναίη μετὰ Τυδέος νἱὸν inovsa, um od. für 
Diomodes thätig, um seinetwillen in den Kampf 
eilend, Il. 10, 516. ἀμφὶ βοὸς ἕπετον κρέα, sie 
waren um das Fleisch des Rindes heschäfligt,, es 
zuzurichten, obd. 11, 776. Eben so sc» (βοῦν) 
δέρον, ἀμφί θ᾽ ἕπον, sie zogen den Stier ab u. 
waren um ibn beschäftigt, Il. 7, 316. Od. 8, 61. 

B) Dep. med., ἕπομαι, Jolgen, sowohl einem 
Vorausgehonden nachgehen, nachzichen,, als auch 
überh. mit Jom. geben, ihm das Geleit geben, sıwi 
u. abs., von Hom. an allg. in Poes. ἃ. Pros., mit 
ὅπισϑεν vorb., Aosch. Pers. 1001. Hdt. Xen. a. a., 


opp. γεῖοθαι, ὄγοιν, ἄρχειν, 2. B. ᾧ μὲν ἦρχ᾽, 


‘ 


Eno 


„. 
ε ᾽ ““ςΟῳᾳ΄) @ 


ὁ δ᾽ ἅμ᾽ ἕσπετο, Il. 11, 472. ἡγήσατο. τοὶ δ᾽ 
ἅμ᾽ ἕποντο, Od. 2, 413. οἷν ἑπόμεϑα ἡ ἂν ἄγη- 
τον, Plat. Phaedr. p. 237. Β. ἕψεσθαι ἡγεομέ- 
ψοισε, Hdt. 8, 2. Xen. An. 1, 3, 17. u. ἅδε]. überall. 
τὰ ζεύγη ἔψεεαι ὡς ἐγγύτατα τῆς φάλαγγος, Χου.; 
bes. häufig von der folgendeu Dienerschaft, οὐκ 
ein, ἅμα τῇγε καὶ aupinolos dv ἕποντο, Hom. 
u. ἅδη]. allg. os ἑπόμενοι, τὸ ἑπόμενον, die Be- 
gleiter, das Gefolge, Xen. u. a.; auch vom ehren- 
den Geleitgeben, Ill. 1, 424.; dag. Il. 18, 383. 
bittet Charis dje Thetis ihr zu folgen, mit den 
Worten: ἀλλ᾽ ἔπεο προτέρω, Lritt näher heran. 
Auch: schützend zur Seite seyn, als Helfer 
‘oder Rächer mitgehen, beistehen, Od. 3, 376. 
1. 15, 204. Bei Hum. der gew. Ausdruck von 
den einem Anführer folgenden, mit ihm oder ihm 
naeh ziebenden, ihm geborchenden Kriegerschaaren 
od. Schiffsgeschwadern ; eben so b. Att. in Poes. 
u. Pros.; dab. kaua os zuw. übersetzt werden: 
einen Feldzug mitmachen, zu Felde zieben, Äen., 
ἐπὶ βασιλέα, id. An. 1, 4, 14. ; auforechen, ὅπε- 
das ἡνίκ᾽ av τις napayydiin, ebd. 3, 5, 18., 
marschiren, κοσμίως, id. Gyr. 5, 3, 40., βάδην, 
id. An. 6, 5, 25. Auch von denen, die unter der 
Oberhoheit Jomds stehen, _Sansdasuovisss ἔπεσϑαε 
κατὰ γὴν καὶ ϑάλασσαν ὅποι ἂν ἡγώνταε, id. Hell. 
2, 3, 20., μοεὰ κρατούντων», ebd. 5, 2, 19. Sehr 
häufig ia diesen Bdtgn ist b. Hom. die Verbindung 
ἅμα u. μετὰ ἕπεσθαι, auch ἅμα τινὶ ἕπ., wobei 
der. Dat. sowohl vor als nach der Präp. stehen 
kson; auch mit doppeltem ἅμα, οἵ res ἅμ᾽ αὐτῷ 
Ἴλιον sis ἅμ᾽ ἕποντο, zugleich mit gehen, zugleich 
mit ziehen, Od. 11, 372. vgl. 15, 541. σοὶ ἐψό- 
used’ ἅμα, Soph. ἕπου ἅμ᾽ ἡμῖν, Eur., seltner in 
Pros., wie Hdt. 8, 60, 1. Plat. Tim. p. 64. A. 
er. οὖν τινε, Od. 7, 304. Solon fr. 21 Gaisf. Soph. 
Tr. 563. Äeno., auch mit σύν ohne CausuSs, Il. 10, 
436. ὅπ. ἐπί τινος, Od. 1, 278. 2, 197. Ath. 7. p. 
281. F., οὐ, ἐπί τινε, auf Jem. folgen, Eur. Alc. 
1032. Xen. Cyr. 5, 2, 1. 3, 40. 5, 37. u. Spät.; 
bäußger uera τενος, Ar. Plut. 823. Äen. Plat. u. 
Spät., μετά τινι, Il. 18, 234., aber uerd κείλον 
ἕσπετο, die Heerde folgte hinter dem Bocke her, 
1.13, 492. Mitd. Aco., τεμὰ ἕπεται: γένος, st. γένει, 
Dissen Pind. Nem. 10,69. Luc. asin. 51. ον. Phryn. 
p. 354. not. Selten ist bei diesen Fügungen der Neben- 
begriff des Heindlichen, doch Il. 17, 753: οἱ δ᾽ du’ 


1130. 


3. p. 406. Ὁ. 


ἕποντο, sie setzien auf der Ferse naeh. — Dah. a) : 


der Spur folgen, nachgeben, £nsose ὦ κύνες, Xen. 
6, 19., wofür An. 6, 3, 43: τῷ σείβῳ τῶν in- 
των ἕπεσθε. Met., καιροῖς τοῦ πολέμφυ, dem 
günstigen Zeitpunkt nachgehen, ihn zu ergreifen 
suchon,, Plut. Pomp. 17. δ) einer Richischnur 
folgen oder dem Willen, der Meinung Jemandes 
foigen, Folge leisten, gehorchen, ὅπου, τὰ λῴστα 
τῶν παρεστώτων Alyss, Aesch. Ag. 1053. ὅπ. 
μηνυτῆρος φραδαῖς, id. Eum. 245,, νόμοις, Hit. 
5, 18. Thuc. 2, 35. Plat. ἐψομεϑά oe, οὖ Zei, 
Xen. Cyr. 7, 1, 3.; einer Einladung folgen, Hdt. 
9, 16. ἀχϑόμενουρ εἰ μὴ &powro, Xen. conv. 1, 
7.; met., κακοῖς, sieh in die Leiden schieken, Soph. 
Tr. 1063. e) nachkommen, folgen können, glei- 
chen Schritt halten, IIndasos — ὃς καὶ ϑνητὸς 
ἐὼν Ense)’ ἵπποις ἀϑανάτοισι, 11. 16, 154. Od. 6, 
319.; eben so ὥς τοι γούναϑ᾽ ἕποιτο, 11. 4, 314. 
Mot., mit dem Geiste nachfolgen können od. er- 
reichen, dah. verstehen, orfassen, mente assegui, 
ἄρ᾽ inoual σου τῷ λόγῳ; verstehe ich dich recht? 
Plat. Prot. p. 319. A. οὐχ ἕσπου τοῖς λεχϑεῖσιν αἷς 
φαίνει, id. Polit. p. 280. B., u. ahs., νῦν γὰρ οὐχ ὅπο- 


> 


Ἐπῳαδειχος 


μαι, ἰά. ρα 45.D.u.öft. d) vonder Zeil 
nung, οἱ πρόσϑεν παρέδοσαν ἡμῖν τοῖς & 
ἐκείνοις, ons,ihren Nachkommen, Plat.Pbilel 
lınpers., μετὰ ταῦτα περὶ φιλίας ἕποιτ᾽ 
9siv, Ärist. eth. Nic. 7, 1.— im feindlich 
verfolgen, nachseizen, zwi, Il. 11, 154. 1 
\en., auch obne Lasus, Il. 21, 256. u. 86 
gends in der Od. ἀμφὶ δ᾽ ἄρ᾽ αὐτὸν ἔπι 
ihn her gedrängt setzten sie nach, 11. 1 
2) νοῦ Dingen, 2. B. von den Brautges 
die der Braut mitfolgen, Od. 1, 278. 2, 
χος ἔργου καὶ ποδῶν ἅμ᾽ ἕψεται, Soph. 
τρυφαλεια ἕσπετο χειρὶ, folgte der Hand, | 
herabreisseo, Jl. 3, 255., eben so ἐπαΐξει 
il. 12, 398.; ähnl. von einer Pers., ὁ 
μόνος πέσε δουρί, dem Speere folgend, 
ibm, ibm nacb sinkend, Il. 12, 395. Ueb 
mit zusammenbängen, in Verbindung stel 
anhangen, inerai zıvı κῦδος, τιμή, ἄτη 
Ehre, Unglück folgt Jom., begleitet ihn, Il 
9, 512. 514., ὄλβος, μώμυς, τιμά u. ähı 
Piod. πειϑὼ δ᾽ ἔπφιτωυ καὶ ετυχὴ πρακτήρεο 
φϑογγη ἑπέσθω τὸ μὴ ϑρασὺύ, id. u.ähnl.| 
nachgeahnit von Paus.8, 10,4. 8,12, 4.; mi 
Jem. zu Theil werden, 7, οὐ yızy woxsıs, ὃ τε 
οὐχ ἕπετ᾽ ἀλκη, dass dir vom Zeus Abwı 
folgt, nicht wit dir ist, zu Tbeil wird, Il 
Zei, usyakas ἀρεταὶ ϑνατοῖς ἕπονται ἐ 
Piod. Isthm. 3, 4. ἐκ Διὸς ἄνθρωποι 
τέκμαρ, id. Nem. 11, 43. γνοίης, οἵη ἐΐ 
μις καὶ χεῖρες ἕποιται, was für eine ἢ 
angehört, Od. 20, 237. Bes. a) aus eiwa 
hervorgehen, entstehen, ἡ εὔκλεια τῇ apsı 
ἢ ἀναισχυντία τῇ ἀχαριστίᾳ, id. u. ähnl. 
auch mit d. Gen., ἄλλα ὅσα τῆς τοιαι 
κατακοσμηήσεως ἑπόμενα, was sich daraus 
Plat. Pol. p. 271. E. vgl. rep. 6. p. 504. 
τοῦτο τοῖς ἔμπροσθεν ἕπεται, ὅτε, folgt 
Vorhergebenden, dass, ebd. 3. p. 3494. E. 
zu gehörig seyn, sich wozu passen od, ı 
womit übereinstimmen , entsprechen, oft. 
8. Boeekh zu Ol. 2, 22. 13, 45., z. B 
λόγος εὐϑρόνοις Kaduoso κούροις, 0]. 2,2 
ὁ νοῦς ἑπόμενα σωφροσύνῃ καὶ δικαιθσι 
φήνη. Plat. legg. 1. p. 632. C. u. sonst. 
τοις ἑπόμενα, dem Aehunliches, dergleichen, 
Von Personen , νύμφαι ὁ 
τοῖς οὔτ᾽ ἀϑανάτοισιν ἕπονται, gehören ' 
den Menachen noch zu den Göttern, h. B: 
260. 6) ra ἑπόμενα μεγέϑη, die Hinterg) 
ner aritbmetischen Proportion, z. B. das | 
Euclid. (Dass Wort ist eines Stammes 
lat. sequor.) 

ἐπῳάδιος, er, (wor) auf dem Ei, ὃ 
chen, Opp. bal. 1, 752., vulg. ὑπῳάδιος. 

ἐπῳάζω, f. aoe, (wor) auf den Eier 
brüten, Arist. Plut., auch ausbrüten lası 
die Aegypter b. Diod. 1, 74: οὐκ ἐπῳωαὶ 
τῶν ὀρνίϑων. Auch in der Form ἐπῳ ζω, ἢ 
b. Diog. L. 3, 16. nach Cas., u. Cratin. b 
p. 373. E. nach Valck.; auch v. Geschrei ἃ 
Vögel: kackern, glucken, Ar. Av. 266. MB 
der suf dem 4rabmal ibrer Kinder uol 
sitzenden Nivbe, zixros ἐπῷζε τοῖς τι 
Aesch. tr. 149 D., was And. ἐπω ζω seh 
durch dabei ohrufen, wehklagen erklären. 

ἐπῳᾶσις, εως, 7, und 

ἐπῳασμός, ὁ, das Brüten der Vögel, 

ἐπῳαοτιχός, ἡ, ὃν, zum Bıiüten gese 
Comp., Arist. h. a. 6, 2. 


Jelde, ἥ, (ὀβολδςε) die Abgabe eines Obols 
Drachne, d. i. dos sechsten Theils, οὗ- 
eerp7 ἑκάστου μηνὸς ἐπωβελίαν κατατι- 
ieser orlege zur Strafe jeden Monat für 
πιο einen Obol, Plat. legg. 11. p. 921. C. 
ΚΗ att, Stasteh. 1. p. 145. Bes. hiess 
die Geldäbusse so, die der Kläger en don 
ı entrichten musste, wenn or die Klage 
nieht oiamal den fünften Theil der Stim- 
eeinor Seito hatte; zur Entschädigung 
verursachte Gefahr musste er dann dem 
‚ Angeklagten von der in der Klagsehrift 
aselbea in Aatrag gebrachten Geldbusse 
sen Theil od. einen Obol von der Drach- 
Isa; die Epebelie war alse nur bei Geld- 
Μ zur Verbüteng bösartiger Angebereien 
t, Dem. u. a. Redn. Bocckh 1. 1. p. 388 ff. 
setsalt. $. 144, 4. 

ἡ, ἡ, (ἐπάδω) eig. Zugesang, das wobei 
ı Gesaungene, dab. Zaubergesang, Zau- 
‚Zauberspruch, Besprechung oines Uebols, 
m bes. bei körperlichen Schmerzen und 
om, am sio zu lindern, gesungen od. 
wurden; metaph., oinschmeichelnde, die 
wwinnende Reden; überh. jedes Mittel, 
\ehes olwas auf eusserordentlichem, über- 
m Wege bewirkt werden soll, incantatio, 
tel, Beschwörungsmittel, Trag. u. Att, 
an; ὃ. d. übrigen Dicht. ἐπαοιδή, w. S., 
τῳδή, Call. ep. 48, 9. ὁπῳϑὰς ποιεῖν 
ia Mittel gegen etwas erschaffen, Acsch. 
ὁ. (ON mit enpdor, 2. verwechselt, 8. 
ion. H. comp. p. 261.) 

Ins, δε, (ἐπόζω) anrüchig, sliskend, wie 
Hipp. b. Galea. leg. 

loc, 1, ὄν, zur ἐπῳδός gehörig, epo- 
sphaest. Schol. Pind. vgl. duwdec, 2, a. 
Νγω, (wdiyw) noch dazu schmerzen, Popt. 
#. 95, 15. [ἢ] j 

ser, τὸ, Dem. v. ἐπῳδη, ein kleiner Ge- 
r zu etwas hinzugefügt wird, Hosych. s. 


ματα. 
ὃς, ὄν, (ἐπάδϑω) dazu singend, φωναΐ, 
ı die man bei einer Gelegenheit ausbricht, 
 p. 622. ἢ. ἡ μουσικὴ τὴν ποιητικὴν 
‚dev, aingbar, Sext. Emp. adv. mns. $. 16. 
end, subst., ὁ ἐπ., der Zauberer, mit 
w, Eur. Hipp. 1038. Bacch. 234.,; bes. 
ıbergesang etwas Bösen abwendend; dah, 
sechmerzstillend, μῦϑοε, Plat. legg. 10. 
‚5 νόει. heifend wider etwas, otwas be- 
I, mit d. Gen., ἔϑυσο παῖδα φιλτάτην, 
ἡρηκίων ἀημάτων, Aesch. Ag. 1418., u. 
at. Phaed. p. 78. A.; mit d. Dat., Jomdm 
„ nützlich, δυςπραξίᾳ ληφϑεὶς ἐπῳδός 
φιρωμόνῳ, Ῥοοῖ. b. ΡΙαΐῖ. mor. p. 51. E., 
lelfer , Unterstützer, ἐπῳδὸν γίγνεσθαι 
ἐφρὸς ὠροτήν, Plat. logg. 2. pP. 671. A. 
'was besungen d. i. genaunt, mit d. (ven. 
mes, τύμβῳ ὄνομα κεκλήσεταε μορφῆς 
Eer. Hoc. 1272. 2) in der Metrik: a) 
Nachgesang, Theil eines Iyr. Gedichts, 
Absingung der Strophe u. Wegenstrophe 
8 hinzugesungen ward; Gediebte mit ei- 
‚ea Schlussgesang hiessen enydına, dergl. 
en Pindarischea Hymnen u. viele Chor- 


b. den griech. Dramatikern sind, Dion. | 


est. Schol. δ) ὁ ἐπῳδός, der auf einen 

Vers folgende kürzere b. Iyr. Dichtern, 

95 Gedichte ἐπῳ δοέ (Ὁ. Plut. mor. p. 1141. 
4 


u. 


% 


πωμοοια, _ 


A. ἐπῳδά) genanat wurden, Hepkaest. Als ihr 
Erßindor wird Archiloches genannt, den Horaz nach- 
abmie. 6) der in einem Gedicht mach gewissen 
Zwischenräumen wiederkehrende Schaltvers, Re- 
fraln, wie b. Theoer. 1. 2. Bion 1. Moseh. 8., 
Sehol. Theser. 1, 64.; dab. ὁ κοινὸς ἁπάσης ado- 
λεσχέας ἑπῳδός, der gomeinsame, gewöhni. Nach- 
satz od. Refrain aller Geschwätzigkeit, dio alte 
Leier od. das alte Lied, Piut. πον. p. 507. ἢ. 

ἐπωδύνάω, (ὀδυνάω) im Med., Schmerz über 
otwas (τενῇ empfinden, Greg. Nyss. 

ἐπωϑύνία, ἡ, schmerzliehes Gefühl, Alex. Tr. ᾿ 


8. p. 444., von 

ἐπωδῦνος, ον, (ὁ δύνη) schmerzlich, sehmerz- 
haft, schmerzend, sgauna, Ar. Ach. 1205., slues, 
ἄτη, Nico. Compar., sd κεναγγέειν ἐπωδυνέστερόν 
ἐστιν, Hipp. p. 816. H. - δάκρυα ἐπώδυνα, durch 
Schmerzen verursachte Thränen, Plut. mor. p. 114. 
D.. Auch v. Körpertheilen, welche schmerzen ed, 
Schmerz verursachen, sap, ὀσφύς u. &., Hippoer. 
Adv., σκέλεα ἐπωδύνως ἔχει, id. p. 979. E. 

ine ω (Lo), u. ἐπῴζω, zuge. st. ὁπωΐζω 
(adv, giey), 8. unter ἐπωάζω. 

ἐπωθέω, f. enden, (ὠθέω, irr.) dazu stes- 
son, hinstesson, fortstossen, nachstossen, κενά, Jmdn, 
Plat. Ag. 19., τὶ, Galen., zovyrdv eis ἑπποῖς, Plut. 
Crass. 27. ἔπ. doury, antreiben, Agatkarch. h. 
Phot. bibl. p. 445, 19. 

ὁπωθίζω, —= ἐπωϑέω, Intr., sich auf etwas 
werfen, griee τοῖς κύμασιν ἐπωθίζοντος, Luc. 

9 U} Φ “ ' 

ωπής, ἐς, (ὠπύς) etwas scharf, gas τῷ 

ὅξει ἐπωκποστέρη, säuerlich gemacht, Hipp. p. 543, 
49. 544, 17. ᾿ 

ὁπωκύνω, (ὠκύνω) beschleunigen, τὴν ἐνώρ- 
γειῶν, Galen. t. Θ΄. p. 100. : 

ἐπώλεϑρος, ον, (ὄλεθρος) zum Verderben ge- 
reichend, angef. v. Horod. epim. p. 203. 

ἐπωλένιος, ον, (ὠλόνη) auf od. in den Elln- 


bogen od. Armen, ἃ. Hom. Merec. 433. 510. Ap. 
Rh. 1, 557. 

ἐπωμόϑδιος, a, ον, (ὦμος) auf den Schulters, 
Antb. Pia». 108. [ἀ] 
ὀπωμᾶϑόν, Adv., auf den Schuitera od. auf 
die Schaltere, Ap. Rh. 1, 738. 4, 1770. Qu. dm. 
13, 541. Anth. Plau. 279. 

ἐπωμιαῖος, 7, ον, am Obertheil der Schultera 
befindlich, φλέψ, Hipp. p. 277, 36. 48., we aber 
nnelı Hdschr. ἐπωμεδίη zu lesen ist. 8. Lob. Phryn. 
. 557. . 
u ἐπωμίζομαι, Med., (ὠμέξω) auf seine Schul- 
tern nehmen, Luc. Philop. 4. : 

ἐπώμιφε, ον, == ἐπωμάϑιος, περόται, Lues. 
am. 44. ἀσίλλας ἐπωμίουα ἀνελόμενφε, auf die 
Schultern, Alec. 1, 1. 

- ἐπωμίς, ἐδος, ἡ, (ὦμος) 1) dor Obertheil der . 
Sehultern, wo sieh die Schlüsselbeine mit dem 
Sehulterblatt verbinden, Hippoer. Galen. Äon. mom. 
3, 10,'13. Plat. Eum. 7.; nach Arist. h. a. 1, 12: 
τὸ ὀπίσθιον αὐχένος μόριον, der Hinterhals, Nak- 
ken ; bei Diebt, die Schulter selbst, Call. Dei. 143. 
Acbae. b. Atk. 9. p. 414. Ὁ. Antb. 9, 583, 5.: 
auch vom Obertbeile am Schiff, Aath. app. 15, 13. 
2) der Theil d«.s weibl Chiten, welcher über den 
Sehuitern durch Agraffen befestigt wurde, Ear. 
Bec. 558. u. a. 8. Bocker Char. 2. p. 326 .; auch 
am Chiton der md Herm. Eur. Iph. I. 1578. 

unaela, ἡ, (end ı) == ὑπομοσίαβ. Das 
Wort kommt ner i. den Schol. su Ar. Plat. 725. 
zn Erklärung des Ausdrucks ἐπομρύμονθν vor. 


Ἐπωμοσις 


ἡπώμοσις, sus, ἡ, das Zuschwören, opp. du | 


μοσιε, Ἐπεὶ, ἢ. 






unter 


(enöprun) 1) eidlich 
(ἐν ) ἰ 


ano 
eidlicher Bekı ng, Soph. Tr. 427. 2) 
man schwört, Ζεύς, = ὅρκιος, ebd. 1188. 
ἐπώνια, ὧν, τῶ, (avi) Vorkaafsteuor, Aceise, 
Poll. 7, 15., wofür ἐπωνία, ἡ, Et. M. u. (aus 
1446.) Harpoer. Nach Pbryn. in Bekk. An, » 
jon 
(ἐπώνυμοι) 1) der Name, den eine 
bei einer Veranlassung erhalten 
Acsch. Ar. Ap. Ah. u. spät. 
von Hdt. an. κατ᾽ ἐπωνυ- 
πολι ἄλοντο, dem Namen (Πολυ- 
jemäss, Acsch. Sept. 829. ἐπωνυμίαν, mit 
tw, Ὀλυμπίῳ δὲ ἐπω- 
δι. ἐπωνυμίαν τινὶ Μαρ- 
den Beinamen Margites 
76, 14. Gehört der Beiname 
steht or im Nom. προιεῖηφε 
1, 14. 





































ugeofügtem 


., ὁ Σιμμίας ἐπωνυμίαν ἔχε: 
σμικρός va καὶ μέγας εἶναι, Piat, Pi 


- Ῥ. 102. 







δ᾽ χρυσὸς οὗτος καλέεται. Tvyad 
τος ἐπωνυμίην, wird 

namen ... genannt, Hdt. 1, 14. ἀπὸ τῆς κυψέλης 
ἐπωννμίην Ἀύψελος οἱ iron, id. 8, 90, ὃ. 
v81.4,6. κατὰ ἐπωνυμίαν τινός, nach Jemds Namen, 
ΠΩ ἔτει δὲ οῖδο, Απάογα beigelegt wird, ‚ne 1, 

vol. Pin nat. 


ben: 
ide ὑἡπωνυμίαν, die von Ihr (der Schönen) bi 
benanuten Gegenständ: aedr. 5 . E. 
ἐπωνυμία, Dion. ἢ. 





























ἐπωνύμιον, τὸ, 
5, ΓᾺ Plat. Pyreh, 4. mor. Ρ. 560. F. Lob. Phryn. 
p- 517. 
ὑπωνόμιου «, ο», = ἐπώνυι mit d. Gen., 
Pind. O „ 30. Hat. 2, 112. 
ἐπι ὄν 1) mit Beina- 
Veranlassung 
genannt laenev ἐπώνυμον, οὕνεκα κτῖ., 
ς 869. Kir 


11, 9, 562. b. Hom. Ap. 373. Di 
al δ᾽ ὄνομ᾽ ἦι ei οὕνεκα, Kyklo- 





μα ὑπώνυμον ein mit Bedeutung beigelegter, be- 
detangeraler Name ist, Od. 1, 409. 7,54. Βός- 
πορος ἐπώνυμος κοκλήσεται, Aosch. u. ἅ. oft in 
Pooe. u. Pros ᾿Αϑηναίῃ ἐπωνύμῳ Κραστίῃ, Hit. 
5, 45. Ζεὺς ἀλεξητήριος ἐπώνυμος γένοιτο τῇ πό- 
Ass, möge er für die Stadt worden was sein Bei- 
name sagt, Asseh. Sept. 8. vgl. Bam. 90. τῷ 
gie σῆμα γένοιτο ἐπώνυμον, für den Tra 








jon möge das Zeichen sum Beinamen, d. i. das 
worden, was os besagt, Id. Sept. 404. α. ähl, ὦ 
Πολύνεικες, ἔφυς ἄρ᾽ ἐπώνυμος, Bar. Phoen. 1495. 





Häußg mit den dessen, wovon etwai ben 
ist, τὴν (υὔσον) τότ᾽ ἐπώνυμον Εὔβοιαν βοὸς ὧν 











Ἐπωοτριδὲς 


μασιν Ζεύς, Hes. fr. 41 Dind., ao Piud. 
51. Trag, a. spät. Epp. Hdt. 7, 11. Pi 
p. 828. C. Dem. Arist. a. a., dafür ἔκ zorı 
P. 779., ἀπὸ τινος, Scyma. 546., ἐπί τιν 
4, 184." ἔνθεν ἐπώνυμος, wornach benaan! 
Eum. 689. Ap. Rh. 2, 1017. Auch mit 
ἐπώνυμόν τινα (τι) ποιεῖν τινε, nach Jom 
Plat. legg. 12. p. 969. A 
























ον ἦν (sc. 
ἔεως ἐπ. εἰϑεσϑαι 
deu Bei 
ἐπώνυμως, 
Gegend, Dioı 
2) 





Ath. 





, bei 
zehn von KL 
warden, οἱ ı 
ἡ D 





"Paylen 
τῆς πόλεως, ἃ. al 
15. 705, 19. u. sor 
νυμος τῆς ἑαυτοῦ φυλῆς, 
Bi τ Stantzal, Ἢ 






Poll. 8, 85. 

Ehen. so im. 

ἀρχαὶ ἐπώνυμοι, von 

16, 17. 3) 'Em., δ, gr. 
ale 


ἐπωπόω, (OIT2) — ἐποπτεύω, darı 
darauf achten, τὶ, Aesch. Choı 
Eum. 275.; lenken, leiten, γλώσσαν καὶ erı 
ebd. 971. 

ἐπωπεύς, Zus, δ, 1) Aufscher, Agath 

propr., gr. Männern., Ath.; 

309, Apd. Wens. Died, 1. 2. 

ἐπωπή, ἡ, Ort, wo man weit umb 

kann, eine Aa, . Suppl. 539. So hi 

nach Steph. Byz. die Burg za Korinth ( 
awder). 

Ἱπώπης, m δ, τ ἐπόπτης, 
nach Con. Fon. ὑπωπάν ἐδ 
Demeter b. d. Sikyoniern, id. hLyogpt 
wo And. ἑπωπίς schreiben, von ὅπομαι, 
Begleiterin, s. das. Tzetz. p. 946 Müll. 
M. p. 368,32. Doch ist diese Wortbildu 
st. ἑπέεις. 

ἐπωπητής, δ, (ἐπωπάω) = ἃ. vor., | 
Zeus b. d. Athenern, Hesych. Ὁ Οἱ 

ἐπωριάζω, (ὥρα) besorgt, 
Hesych. 

ἐπωροφία, ἡ, (ὀροφή) das Dach, Coı 
1. p. 263, 81. 

ἡπῶροι, 3 

ἐπῶρτο, ayı 
ων "- 21, Er 























sing. aor. 1. zu ἐπόρνυμι 
3 sing. aor. pass. v 








jeöw) dazu, dabei honlen 
Puch im Med., anhenle 
KS. Lex. [1] 


ἐπωστρίδεο, ὧν, αἱ, ὠπωϑέω) erklärı 
αἱ κατὰ “Σάμον ταῖς γυναιξὶ τὴν διξιὰν χ 
ζουσαι κατὰ τὴν ὀσφὺν, die mit untergeleg 
beim Einsteigen Nachschiebenden οἂον 
fonden. 





eva, (ὠς 
Auth. 9, 311, 5. 








ἙἘπωτειλαομαι 
ἐπωυνειλόομαι, Pass., (ὠτοιλὴ) vernarben, 


βὲδο. 
ἐκωνείδοε, ἰϑων, αἱ, (οὖς) Hölzer, die am Vor- 
rtbeil der Kriegsschiffe zu beiden Seiten wie 
wen abstanden, Sturmbalken, den eignen Angriff 
Δ den ἐριβόλοις zu verstärken u. den feindlichen 
kindern, Thuc. 7, 34. 36. Bar. Iph. T. 1350. 
9 die Anker daran hofestigt werden) u. das. Herm. 
152. Täesphr. u. Spät. Der δίας. b. App. b. 
, 8. 107. . 
ἀκωφέλεια, κα, Nutzen, Vortheil, Gewianst, 
meer. b. Steb. A. 76, 17. nach Schäf. mel. p- 70. 
ide, f. new, (ὠφελέω) dabei helfen, 
ützen, beistehn, hülfreich, nützlich, förderlich seyn, 
‚ Plat. legg. 8. p. 843. C., τενί, Jemdm, Sepb. 
X. 441. Eur. Andr. 677., vwd, Jem. unterstützen, 
eh. Phil. 905. 1371. El. 578. Xen. oee. 11, 9. 
; anch mit Hinzufüguag eines aeutr. Acc., τενά 
οὐδέν, Jem. in etwas, in nichts, Ar. Nub. 1442. 
EL 1003. Eur. Or. 953. Pass. ἐπωφελεῖ- 
Nutzen empfangen, Phal. ep. 113. Bei Sopb. 
Sh1: ἐδοξάμην δῶρον, ὃ μήποτ᾽ ἐπωφέλησα 
lens ἐξελέσθαι, nehmen Einige ὁπωφέλησα für 
üeley: richtiger erklärt man mit Herm.: einen 
δα habe ich empfangen, den je von der Stadt 
nempfangen ieh ihr nicht geholfen habe, d. i. 
in zu empfangen ich für meine der Stadt gelei- 
ae Hälfe nicht verdient habe; so dass πόλει od. 
sur zu ἐπωφέλησα hinzuzudenken ist. Dav. 
μα, ses, τὸ, Hülfe, Unterstützung, 
fr, an Speise, Soph. Phil. 275. 
sär;c, de, hälfreieh, nützlich, Poll. 5, 136. 
bel. Adv. —Äsis, Taemist. 
ἐεωφέλης, ον, 6, == ἐφιάλτης, Hesyeh. 
tsugslia, ἡ, —= ἐπωφέλεια, Anth. 6, 33, 2. 
&ugdliuec, ον», = ἐπωφελῆς, Pyth. c. aur. 6. 
ἐκωχῶτο, ion. 3 plar. plgpf. pass. v. ἐπέχω, 
L12, 340: πᾶσαι (πύλαι) γὰρ ἐπώχατο, alle 
Tiere waren geschlossen. Vgl. über diese Bildung 
kim. ausf. Sprehl. 2. p. 139. Andere schrieben 
Inigeze, als von ἐποίγω, zuschliessen, welche Bdtg 
δὲ ia dem Verbom liegen kanu; Audere πάσας 
„ ἐκῴχαεο, als von ἐποίχομαι, die Troer liefen 
mallea Thoren hin, ed. eng ysso, das Geschrei 
ung τὸ u. s. w. S. Spitzaer zu der Stelle. 
ἔπωχροε, ον, (ὦχρος) blässlich, gelblich, Hip- 


x 


ΒΡ 


ἝἜΡΖΔ, τ, terra, Erde, findet sich zwar nicht 
mie ale Subst. im Sprachgebraueh, wird aber von 
ὅκα. als Wurzelwort von ἔφραζε angenommen; 
web gibt die Uebereinstimmung mit der lat. ἃ. 
is german. Sprachen dieser Herleitung gresse Wahr- 
sbeinlichkeit.. Dav. 

ἔφαζε, dor. ἔρασδε, Theoer. 7, 146., Adv., 
εἴ die Erde, zur Erde, auf den Boden, zu Bo- 
ia, bes. mit πέπεω u. χέω, Hom. Hes. u. spät. Epp., 
πὰ Acsch. fr. Niob. 146. 

‚ Beei, ὧν, αἱ, eine Stadt auf Teos, Thac. 

Indas:, poet. Depon., von dem jedoch in Prosa 
ἂν Passivformen ontiohnt werden, -= ἐράω, W. 8.) 
im. u. Epp. Lyr. Soph. OC. 512. Eur. Ar. 
ἴῃ, 751 (im Cher)., 2 sing. Zgaeas, Eur., u. 

Tbeser. 1, 78., conj. 3 sing. ἔραται, dor. 

K.iegcas, Piud., ept. ἐραίμαν, id., impf. ἡράμην, 

Mal. Thsoer., f. ἐρασϑήσομαι, Acsch. Eum. 852. 

ser. ἡράοϑην, Alem. Trag. Hdt. Xon. Plat., 

ber such ἠρσέμην, davon ἡράσατο, ἠράσσατο, 

um. ἐράσσατο, Hes. u. Pind., perf. ἥρασμαε, 
2, 3. 


IL TA. 


11883 


Epavos 


oines ἔρανος, Verwalter einer Hülfskasse, ans wel- 
eher ἔρανοι bestritten wurden, Diog. L. 6, 63. 
Artem. Harpoer. δ. v. πληρωτής. 

ἐρανέμπολος, ον, (duneldw) von zussmmen- 
geschossenen Geldern, nach Art unserer Actien, 
Handel treibend, Lexie. 

ἐρανίζω, f. low, att. «a, Boiträge, bes. an 
Geld, einsammeln, einfodera, zusammenbetteln, 
παρὰ φίλοις, bei den Fr., Plat. legg. 11. p. 915. 
E., wefür d. Ace. φίλους, Dem. p. 1484, 3. vgl. 
Antiph. p. 117, 33 (wo man jedoch passender 
πολλοῖς vermuthet hat), ἐρ. τὶ, etwas erbetteln, 
στεφάνους, Αοδοδία. p. 60, 4. de. zwi, für Jem. 
Beiträge einsammela, Philo t. 1. p. 635, 11., u. 
überb. Jomdm beförderlich, behälflich seyn, Dem. 
p- 999, 24. Pass., ‚unterstützt werden, πρὸς τῶν 
φίλων, Diog. L. 8, 87. Met., zusammenbringen, 
zusammensuchen, περίεργον οὐδὲν εἰς τὸ εἶδος ἡρώ- 
ψεφεν, Acl. v. b. 12, 1.; zusammeonschiessen,, or- 
günzen, τὸ ἐλλιπὲς ἀλλήλοις εἰς ὅλον, sich gogen- 
seitig das Fehlende zum Ganzen hinzutbun, Anth. 
9, 13, 9. vgl. 11, 2.; zusammenbrisges, anhänfen, 
τὰ oajmasa τῶν νεκρῶν τῇ πόλει͵ die Leiber der 
Tedten um dio Stadt, Dio Cass. 43, 38 a. Β. 
ϑολεραῖς ἡφάνεσαι νεφέλαις, du bist angeschwol- 
ien,’Anth. 9, 277, 4. — Med., für sich Beiträge 
einfordern, einsammeln, überb. etwas als Unter- 
stützung orhalten, τροφὴν παρ᾽ ἑξτέρων, Plut. mor. 
p. 1058. C., παρὰ μαϑητῶν φόρους, sich bezuh- 
lien lassen, Poll. 4, 43., u. abs., ἐρανέζεσθαι, Diog. 
L. 9, 50. Met., sich verschaffen, sieh entnehmen, 
zusammenholen, πανεαχόθεν ἡδονὴν, Lue.vit. auct. 
12., πολλὰ ἐκοῖθεν, id. salt. 49. ὁ νοῦς de. τὶ 
ἐπ od. ἀπὸ τινός, sich daräns elwas entnehmen, 
ahnebmen, Themist. 

dgavınos, ἡ, ὃν, zum ἔρανος gehürig, ihn he- 
treffend, δίκη, Rechtshandel wegen (monatlicher) 
Beisteuer, Poll. Suid., νόμος, Poll. ὁ ἐρανικός, 
so. λόγος, eine die Beisteuer betreffende Rede des 
Deinarches, Dion. H. Dia. 12. vgl. Meier att. Proc. 
Ρ- 540. 543. ἀκροάσεις ἐρανικαί, Vorlesungen für 
ein von den Zuhörern zusammengeschossenes He- 
norar, Posidon. b. Ath. 5. p. 212. ὃ. 

ἐράνιον, τὸ, Dem. von ἔρανος, kleiner Bei- 
trag, Hesych. [a] 

ἐράνισις, εως, 7, Plat. legg. 11. p. 915. E., a. 

dpavssuös, d, (ἐρανέζω) Einsammlang von Bei- 
trägen, Beitrag, κατ᾿ ἄνδρα ἐρανισμῷ, Dion. H. 
ant. 6, 96. 
ἐρανιστέον, Adj. verb. von ἐρανίζω, os ist 
zusammenzabetteln, met., Clem. Al. Rust. 

deävsorijc, οὔ, ὁ, Theilnehmer an einem ἔρανος, 
sey es an einer Goldkasse od. an einom Scohmause, 
Ar. fr. 355. Arist. u. Spät. 

ἐράνίστρια, ἡ, Fom. zu dgavsorns, Osann syli. 
inser. 1. p. 173. 

ἐραννός, ή, ὄν, (ἐρώω) lieblich, anmuthig, 
bes. von schöngelegenen Städten, vom Kalydon, 
il. 9, 531. 577., von der Phneakenstadt, Od. 7, 
18., Müares, Adoßos, Theoor. 28, 21. Moseh. 3, 
90., Tavyaroc, Ar. Lys. 1297. Spät. Dieht. aueh 
v. andern Gegenst., Dasıc, ποταμός, Orph., 97- 
yöc, ἄλσος, id., ὕδωρ, Simon. b. Piut. wor. p. 
402. C., φιλότης, Dion. P. 777. Seltea v. Pers., 
κόραι, Orph. Arg. 335. , 

ἔρἄνος, ὁ, ein Schmaus auf gemeinsechaftliche 
Kosten od. wozu jeder Theilnohmer seinen Theil 
mitbrachte, coeaa collaticia, Pikenik, 8. Ath. ὃ. p. 


ἐφενέ ὁ, (ᾧ ἄρχω) Vorsteh ; 362. Β. Becker Char. 1.p.420.; beiHiom. Od. 1,226. 
eye, ὃν, ὁ, (dguvos, ὥρχω) Vorsieher 


11,414.,imGegens. zu eilanien a. γάμος, bed. os nach 
145 


Eousdt 


Nitzsch eine gewöhnliche Mahlzeit, zu der die Tisch- 
genossen ihre Beiträge mitbrachten ; b. Call. Cer. 72. 
neben ξυνδείπνεον. Ueberh. für Mahlzeit, Schmaas, 
Pinod. Ol. 1,61. Pyth. 12,25. Eur. Hei. 305., v. einem 
Opferfeste, Pind. Pyth. 5, 103. Später nannte 
man so Privatgesellschaften, die auf besondere Ver- 
abredung u. Uebereinkunft zusammengetreten wa- 
ren, und aus gemeinsamen Beiträgen oine Kasse 
gebildet hatten, um entweder gemeinsame Schmänse 
za bestreiten, od. Nothleidende za unterstützen, 
wobei sich wohl aach der Unterstützte zur Zurücker- 
stattung vorpflichtete, sobald er in bessere Umstäan- 
do gekommen; oder endlich um politische Zwecke 
zu betreiben. Dergleichen Zpavos entstanden in al- 
len griech. Demokratien,, und erlangten hie u. da 
bedeutendes Ansehn u. Vermögen, so dass sie mit 
unsern Gilden u. Zünften, od. Klubbs verglichen wer- 
den können, vgl. Casaub. Theophr. ch. 15. Boeckh 
ath. Staatsh. 1. p. 26%. Becker Char. 1. p. 145. 
Dah. jode Beisteuer od. Beitrag zu genannten Zwek- 
kon, Ar. Plat. Dem. u. a. δημόσιος ἔρ., öffent- 
liche Unterstützung, Piut. comp. Arist. 3. Zpavos 
δυςτυχίης, wider die Armuth, Call. ep. 69, 2. 
ἔρανον φέρειν, Dem., δίφφέρειν τινί, beisteuern, 
Jemdm gewähren, Plat. Dem. ἔρ. συλλέγειν, sam- 
meln, Dem., παρὰ φίλων, Antiph. ἔρ. λείπειν, 
nicht leisten, im Rückstand bleiben, Dom. p. 821, 14. 
Ucborh. Dienstleistung, Liebesdienst, bes. mit dem 
Nebonbegriff der Vergeltung, Erwiederung; Dank, 
Lohn, Thuo. 2, 43. Xen. Cyr. ἡ, 1, 12., ray) εἰς. 
£gsıv, Plat. Isoor., ὀφείλειν, Isoor. τὸν αὐτὸν 
0. ἀποδοῦκαί τινε, die empfangene Wohlthat ver- 
gelten, Dion. H. a. rhet. 6, ὅ σ. E., ironisch: Jem. 
mit gleicher Münze bezahlen, Dem. p. 1348, 3. 
Bes. von der Liebespflicht der Kinder gegen Aeltern, 
Ear. Sappl. 363., ἔρ. τοῖς yovavas φέρειν, Dem. 
p. 144, 1., διςφέρειν, Diog. L. 1, 37. Auch von 
der rückständigen Beisteuer, Ar. Ach. 615. Polyb. 
38, 3, 10. ἐράνους διαφέρειν, ahtragen, Lycurg. 
8. 22. (Nach Ath. 1. 1. von συνερᾶν (EPAR) = 
συμφέρδιν, wogegen die Kürze des a’spricht; nach 
And. von ἐρᾶν, Liebesspende.) 

ἐράομαι, — ἐράω, W. 8. 

ἔραςδε, 5. ἔραζε. 

᾿Βρασίκλεια, ἡ, gr. Frauenn., Luc. 

᾿βρασικλῆς, ἕευς, 6, Br. Männern, Dem. 

£gdoipeines, ον, (ἐράω, μολπῇ) gesanglie- 
bend, Pind. OL 14, 2 FOR} BRERE 

᾿δρασινίδης, ov, ὃ, ein athen. Feldkerr, Ar. 
Xen., ein Rorintbier, Thuc. 

Ἐρασῖμος, d, ein Fluss in Argolis, Aesch. 
Hdt. Strab. 8. p. 371., wo noch drei andere die- 
ses Namens angeführt werden. 

Βρασίξενος, 6, gr. Männern., Call. Ael. 

Egdonioxduos, ον, (πλόκαμος) lockenliobend, 
schünlockig, Pind. Pyth. 4, 136. Ibyc. b. Herod. 
π. σχημ. p- ΟἹ, 1. u. spät. Dicht. 

᾿δράσιππος, ὃ, gr. Männern., Anth.; ein Sohn 
des Herakles, Apd. 

ἐρασέπτερος, ον, (πεορόν) Nügelliebend, schön- 
Hüglig ; ed. mit liobendem Fittig, Nonn. dien. 10,256. 

ἔρῶσις, awmc,7, (ἔραμαι) dasLieben, v. Gramm. 
erdiehtetes Wort zur Ableitung von ἥρως. 

Βρασίσερατος, d, gr. Männern., Thuc. Xen. 
u. &. Dav. “δρασισεράτειος, a, ον, Ath, 

Ῥρασιφῶν, ὥντος, 6, gr. Männern., Lys. 

ἐρασιχρῃματία, ἡ, Geldgier, KS., νοῦ 
, ἐρασιχρημᾶεος, ον, (χρήματα) geldgierig, hab- 
süchlig, Xeon. mem. 1, 2, 5. Philostr, u. Spät., 

+ 


1154 


— 


ἔρατος 


ἐράσμιος, ον, aueh dreier End., A 
18 Bergk. Orph. h. 59, 4., (ἐράω) liebl 
benswürdig; geliebt, anmulhig, angenel 
Pers. u. Sachen, Simon. mul. 52. Xen. 
36. Plut. Luc. Comp., KS., Superl., ΧΕ 
3, 10,3. Plat. δράσμειός τινε, von Jemdn 
ersehnt, Aesch. Ag. 605. Mosch. 3, 20. Di 
adv., ἐράσμιον ardeiv, Anth. 7, 219. Ὁ 

ἐρασμεότης, 7206, 7, Liebenswürdigl 

Egaouoviöns, ov, ὁ, patronymisch g 
Adj., der Liebeuswürdige, Archil. Cratin. 
fr. com. t. 2. p. 22. Dag. Lob. path, p. 

Zeaoos, ὃ, Sohn des Triphylos, Paus. 

ἐραστεύω, — ἐράω, streben nach et 
d. Gen., Aesch. Prom. 893., von 

ἐραστής, οὔ, ὃ, (ἔραμαι) der Liebh 
nes Weibes od. Knaben), Eur. Ar. Theo 
Xen. Plat., auch: Verehrer, Freund, A 
Aen, Plat. Plut. Ueberh. der Jem. od. ὁ 
gern hat, der woran Gefallen hat, naidı 
Suppl. 1088., πολέμων, id. Heracl. 377., 
των, = nolungayuwv, Ar. Fr. 191., 
πραγμάτων, id. Nub. 1459., τῆς γνώμη 
OL. 601., τῆς τυραννίδος, Hdt. 3, 53., 
Thuc., χώρας, Ar. ἐπαίνου, καλῶν nayadu 
λόγων, νοῦ καὶ ἐπιστήμης, Plat., τοῦ no 
u. äbnl. allg. ἐραστὴν ἐπὶ σοφίᾳ außer 
Plat. Men. p. 70. B. ἐρ. εἶναε περί τε, 
p- 203. C. 

ἐραστός, 7, 09, 1) geliebt, lieber 
lieblich, anmutbig, reizend, Plat. Orph. 
Anth. 12, 197. 2) verliebt, γυνή. Lue. 
15. Anthb. 5, 159. ἐρασεὲν προςβλέπειν, 
10., wo aber Korai ἐπέραστον. 

"Eguoros, ὃ, gr. Männern., Plat. 6] 
Inser. 

ἐράσερια, 7, Fem. zu Epaorı;c, Liel 
die Liebende, Perict. b. Stob. 8. 85, 19. ı 

ἐρἄτεινός, ἡ, ὄν, lieblich, anmuthig 
nur poot., od. wie b. Plut. Arat. 25. in ı 
spielang, s. ll. 2, 607.; b. Hom. am häaßy 
Ländern, Gegenden, Städten; Assuwv, 
Mere. 72.; doch auch von andern Gegen 
ὅρα, Il. 21, 218. Dion. P. ἐρατδινότατος 
Dion. P. 410., ὕδωρ, μέλε, Pind., ἀμβροσ 
Hes., ϑαίς, Od., εὐναί, Pind., ἄϑυρμα, 
Merc. 40., ἠνορέη, ll. 6, 156., φιλότης, 
300. Seltner von Pers., u. zwar von wı 
Od. 4, 13. bh. Hom. (ον. 423., v. Göttiar 
th. 136. 909. ὁμηλικίη ἐρ., die Genossi 
3, 175. Von einem Manne, £rapoıos ga 
τεινὸς ἔσεσϑαι, ihnen erwünscht, willkos 
9, 230. 

ἐρατέω, — ἐράω, b. Plut. Lyc. 19. 
μεν, f. L. st. ἐρᾶτε us. 

Βρατίδαι, ὧν, οἱ, ein altes Gesch| 
Rhodos, Pind. Ol. 7, 93. 

ἐράτίζω, τ} ἐράω, nur in der Ve 
κρϑιὼν ἐρατίζων, gierig verlangend nach 
il. 11, 551. 17, 660. bh. Hom. Mero. 64. 

Eeeroxlssa, ἡ, gr. Frauean., Aristae 

᾿δρατοκλείδης, ὃ, ein Korinthier, Tb: 

ἐράτοπλόκαμος, ον, (πλόκαμος) Wi 
πλόκαμος, sehöngelockt, Orph., von 

ἐράεές, ἡ, ον, (ἐράω) —= ἐραστός, 
liebenswürdig, reizend, anmuthig, dwe 
δίεης, 1. 3, 64., ἔργ᾽ ἀνθρώπων, Hes. 
δοῦπος, ὅσσα, id., χέλυς, φωνή, b. Hom 
χῶρος, ebd. ἐρατῇ φιλότητι, Hes., aıda 
sense, ἄεθλα, Pind., φάος, id, Theogn. 


: ὅφατος 


+ Lyr. ἐραεώτωεον ἄνθος, Anth. 12, 
k ia Chören der Tragg. u. Kom., err- 
b. Sept. 86%. vgl. Ear. Bi. 718. Heracl. 
Thesm. 993. Von Pers., Διώνη, Hes. 
»υὐν ἐραεή, ebd. 259. 355. παῖς ἐρατός, 
10(11), 120. vgl. Theegn. 242. δραεὸς 
eliebt, ersehat, Tyrt. 1, 29. Das Neutr. 
ὃν κεϑαρέζων, h. Hom. More. 423. 455. 
u. b. Plat. Cratyl. p. 404. B. zu etymol. 
ıpancht. 

δ, 6, win Sohn. des Herakles, Apd.; ein 
der Argiver, Paus.; ein Pyihägereer, 


eddens, ονυς, ὃ, ge. Männern., Lys.; 
der 30 Tyrannen, Xen. Lys.; ein be- 
rammatiker u. Geograph zu Alexandria 
les 3. Jahrh. v. Chr. 

ἴροος, ev, (ἐρατός, χρόα) schönfarbig, 
w Haut, Antb. 5, 76. 

w, dor. st. ἐφητύω, Soph. OC. 164. 

ὁ, eis, ἡ, Erato, 1) eine der neun Mu- 
th. 78. Plat. u. a. 2) eine Okeanide, 
247. Apd. 3) die Mutter des Arkus, 
ı eine Nymphe, id. Auch senst als gr. 
Ι9, Alc. iaser. 

νυν, wvoc, ὃ, gr. Männern., Lys. u. ἃ. 
a, ides, ἡ, (way) lieblichen Blickes, 
U. epigr. 55, 9. u. v. L. in ep. Hom. 
ἰρεώπις. A 

, nur im Praes. u. Impf. gebr., poet. 


ovon die übrigen Tempp. (5. ἔραμαι) ge- 


:den ; von einem gleichbdia Dep. ἐράο- 


sieh ἐρᾶται, Sapph. fr. 59. Mein. Tleoer. | 


regegen Herm. op. 5, 1. p. 132.), 2 pl 
σϑε, Il. 16, 207., lieben, lieb haben; sich 
verliebt seyn, abs. u. mit d. Gen., von 
1, 128., der sonst nur wie Hom. igauas 
u. Hdt. an allg. in Poes. u. Pros. u. zwar 
ärtlicher, leidenschaftlicher Liebe, opp. 
; μόνον φιλοῖο ἄν, ἀλλὰ καὶ ἐρῷο vn 
, Xeon. Bier. 11, 11. vgl. Plut. Βεαϊ. 29. 
οὐδὲ ἐφίλει, Plat. Lys. p. 222. A.; bes. 
Gesehlechts- u. Koabenliebe,, dah. Xen. 
10: οὐκ ἐρᾷ ἀδελφὸς ἀδελφῆς - --, οὐδὲ 
γατρός. Vgl. Apollon. constr. p. 292 in. 
aur von der Liebe zu Frauen, 3, 446. 
6, 182. 20, 223., dag. 7 ἡράσσατ᾽ Ἔν.» 
‚11, 238. ἔρωτα ἐρᾶν, Eur. Hipp. 31. 
Ὁ» p. 181. B. Plut. u. a., auch mit dem 
B. ὃν (ἔρωτα) ἡφράσθησαν τοῦ ᾿Αλκιβιώ- 
π. ἃ. S. Lob. par. p. 516. ὁ ἐρώμενος, 
te, Xen. Plat. ἡ ἐρωμένη, die Weliebte, 
4Annyroiev, Ath. 4. p. 128.B. Auch ven 
lisher Liebe, ἐφ. γῆς τῆςδε, Aesch. EKum. 
ρέδος, Bur., μητρός, id. Uebcrh. Lust, 
a etwas, Verlangen nach etwas haben, 
elüsten, streben, ὁσίης κοράων ἡράσσατο, 
te iba nach, ἃ. Hom. Mere. 130. πολέ- 
ss, 11. 9, 64., φυλόπιδος, ebd. 16, 208. 
us, Aosch., τῶν ἀπεόντων, Pind., "τῶν 
‚ Theogn. Xen. Plat., καλαιπώρων πραγ» 
r., φιλοσοφίας, Äen., τοῦ εὐκλεὴς γενέ» 
-, &.b.Plat. u.a, τνραννέδος ἐρασϑείς, 
5. Plat. δυναστεία ὑπὸ πάνεων ἐρωμένη, 
νοῦτον ἔρωτα ἐρᾶν κτήματος, Lue. Char. 
g mit d. Inf., änıyavsew, Pind., πλουτεῖν, 
ϑωνοῖν, Soph. u. ä. b. Aeseh. Ar. Xen. 
. Abs., οὐκ ἔραμαε, ich bin kein Lieb- 
'an, Pind. Nom. 1, 44. 

Q, ausgiosasa, auswerfen, von sich ge 


Ἐργαΐομοι 


ι bon, nur in Zatzgen vorkommend: ἐπεράω, ἐξοράω, 


xas ἕω, πατοξεράω, μτεράω, σννεράω. 
| adas; ὦν, Φί, = ἐργάεαε, Arbeiter, Tag- 
Jöhner, Piat, Sel. 23. Die ältere Sohreibart war 
Agyadsss ed. richtiger Aeyadıis, Eur. ion 1580. 
vgl. Hdt. 5, 66. Herm. Ear. Ion p. XXI δηᾳ. 
Herm. Staatsalt. $. 94. [ὁ] Von 
ἐέγάξομαι, f. cappas, dor. αξοῦμαι, Theoer. 
10, laser. , aer. εἰργασάμην, pf. ὁ 
ion. ἔργα Depr med., passivische BZ al- 
ton aber die Passivformen, f. ἐργαοϑήσομαι, Sopk. 
Tr. 1208. lsoer. ep. 6., aor. δίργάσθην, u. nicht 
selten das Perf., Aesch. Ag. 354. 1346. Ber. Or. 
284. Plat. Pret. p. 340. D. Dem. p. 1252, 20., 
bes. häufig im Part. ia Poes. u. Prosa. Ucher das 
Praes. s. Il, 5. 1) abs., arbeiten, an die Arbeit 
gehen, thätig seyn, handeln, opp. ἀργεῖν, Hes. op. 
297. 307. Bdt. Xen. u. Att., zwi, Jem. arbei- 
ten, Od. 14, 272. Hdt. 2, 124.; mit d. Dat, instr., 
χαλκῷ, Hes. ep. 150., ἐργάταις (ἀγρούε), Xen. 
Cyr. 1, 6, 11.; auch v. Thieren n. leblosen Ge- 
genst., βοῦς, Soph. fr. 149 D., μέλισσαι, Arist, 
h. a. 9, 40., gross, Il. 18, 469. Bes. 8) das 
Land bestellen, Thuc. 2, 72. Xeu. vgl. 1], 1. 
δ) ein Gosekäft betreiben, Geschäfte machen, sich 
etwas verdienen (vgl. 1l,4.), häußg b. Dem. z.B. τῷ 
αὐτῷ. ὀργυρέῳ δὶς ἢ τρὶς ἐργ.. zwei- u. dreifache 
Geschäfte damit machen, zwei- u. dreifachen Ge- 
winnst haben, p. 1292, 3., dv τοῖς Zpyoss, in Berg- 
werke», p. 1048 =. E., ἐν ἐμπορίῳ nal χρήμασιν, 
auf der Börse u. mit Geldwechsel, p. 957, 27., ἐν 
τῇ ἀγορᾷ, Handel treiben, p. 1308, 9., κατὰ de- 
λασσαν, Seehandel treiben, p. 1297, 8., ναντικοῖς, 
darch Seezinsen Geld verdienen, p. 893, 24 
&oy., darin Geschäfte machen, p. 794, 22. ei ἐρ- 
γαζόμενοι, Handelsleute, p. 922, 10. Aueh von 
Hotären: Geschäfte machen, σώματι, corporis quae- 
sium facere, Dem. p. 1351, 21., ἀπὸ τοῦ σώμρεθφε, 
Pol. 12, 13, 2., ἀφ᾽ ὥρας, Plut. Tim. 14. Alex. 
Sam. b. Ath. 13. p. 572. F. c) wirken, Wirkung 
zeigen, ὁ ἀὴρ, ἡ ols ἐργάζεται, Theophr. ὅδ. 
— Il) traos., ἧ bearbeiten, χρυσόν, Od. 3, 435. 
Plat. ποτ. p. 658. D., γῆν καὶ ξύλα καὶ λίϑους, 
Xen. Hell. 3, 3, 7. λίϑοι εἰργασμένοι, bearbeitet, 
behauen, Thuc. 3, 91. γῆν, χώραν, ἀγρούς, das 
Land, Feld hestellon, Xen. Plat. u. 8. γῆ sipya- 
ομένη, Xeon. doy. ἀργυρῖτιν, Dem. p. HER .E 
ϑάλασσαν, das Meer bestellen, befahren, ven Fi- 
schera u. Seelenten, Dion. H. ant. 3, 46. Plut. u. 
Spät. νεῖ. Died. exe. p. 593, 27.; se γλαυπὴν dus- 
πέμφελον, Hos. th. 440. b) verarbeiten, == xe- 
repyaloum, τὴν τροφήν, Arist, de vita et m. 4. 
2) betreiben, ausüben , τέχνην, ἐπιστήμην, μουσι- 
x;v, ἐργασίας, Xen. Plat. u. allg. , dossmr, σω- 
φροσύνην, Isoer. 3) verfortigen, machen, her- 
stellen, sAurd ἔργα, Od. 20, 72. 22, 422., ὄμνουε, 
ἀγάλματα, Pind., εἰκόνας, οἰκίας, Plat., οἰκοδό- 
μημα, Thue., ἐριαξίδας, Ar., ἀνδριώντας, ϑώρα- 
κας, Kon. καλωώς εἰργασμένα ὀνόματα, Plat. ἐκ 
πέτρας εἰργασμένος, von einem Menschen, Acsch. 
Prom. 242. Ueberh. ihun, verrichten, ἔργα ἀεικέα, 
ll. 24, 733. u. äbal. b. Ar. Plat. u. a., ἔργον 
in’ ἔργῳ, Hes. op. 380., πρᾶγμα, Soph. Ar. 
Plet. u. a., φίλα, ἐναίσιμα, Od. 17, 321. 24, 210., 
καλά, θαυμαστά, Plat., κακά, Aosch. u. allg. in 
Poes. u. Pres., πορὶ ϑιοὺς μηδὲν ἄδικον, Plat. 
Gorg. p- 522. Ὁ. vgl. Luc. . 13. τὰ ge 
σμένα, das Geoschehene, Gethane, Eur. loan 1281., 
abgemachte Sachen, res peractae, Plat. Charm. p. 
173. C. Xen. mem. 3, 10, 9. eonv. 5, 4. 006. 5. 


145 * 


Beradw 


8. u. sonst. τὰ πρόσϑεν ἐργασμένα, das früher 
, Bat. Ri = ἐργάζεσθαι φόνον, σφαγός, 
Die Cr ern ev αἷμα, Multormord 

le ie dp; ἃ don aa) Jem. 








igen, Jem., μὴ τοῦτι 
mir das nicht an, Soph, ei 1208. 
id. wand dgy. τινά, ül 
Xen. u. a. κακὸν en ein grösse- 
res Unrecht begehen an, Ar. Plat. 465. Thuc. 1, 
137. τὰ ἔσχατα ἐργ. τινώ, Plat., μέγιστον ἐγα- 
ϑὸν τὴν πόλιν, Plat. vgl. Hit, 8, 79. Thuc. 3, 52. 





el, 















Plat. Phaedr. 'p. 2 Seltener mit, ge 
Pers., τινί τι, Ar. Veap. 1350. Eur. H 
4. Β) bewirken, verarsacl 
vorbringen, τὰ δειλὰ κέρδη πημονὰς ἐργάζεται, 
δορὰ. Ant.’326., ἀπορίακ, Thosphr. . 317, 











2 Brand. 4) erarbeiten, verdienen, erworben 
ρήματα, ἀργύριον u. ü., Hät. 1, 24. Ar. Eq. 
Bike μιοϑοῦ τὰ ἐπιτήδεια, Ken. mem. 2, 



























πλέον ἀογύρων ἀπὸ σοφίας, Plat. 
282. ‚gie ἐκ τοῦ δικαίου, Leben. 
je, Andoc. p. 19, 1. 
58, 19. 5) τὸ 
Eile, 
klären: wird betrieben, ἀνύσται, Schol., 
ein pass. Gebrauch des Präsens, den man noch nach- 
weist aus Dion. H. ant. 8, 87: σκεύη οἷς γῆ de- 
γάζεται, vgl. Acsop. fab. 341 Fur. 
deyade, ep. de, sw, post. st. εἴργω, 
abtrennen, ὦμον ἀπ᾽ αὐχένος, 16, 
πλευρῶν, die Sehulter vom Nacken vepiiuen, die 
Haut von den Rippen abstreifen, Il. 5, 147. 11, 
437.; surückhalten, Ap. Rh. 3, 1171. (Eimsley za 
Bar. Mod. 186. erkonnt in den Formen ἐμυνάϑει 
γ οἰκάθειν, εἰργάϑειν, deren Indicati 
ht Anden, Αογὶ Mormen u. betont. dpwa- 











ϑεῖν u. 8. w. Siehe jedoch Herm. zu Soph. Ant, 
1083.) 

ἐργάλεϊον, τὸ, ion. ἐργαλήϊον, Hät. 3, 131., 
Een da: erkzeug, Thuc. 7, 18. Xen. "Plat. 





Ἐργαμένης, eve, ὃ, ein Athener, Iaac.; ein 
anhiop. König, Died. 3, 6. 


rim ἡ, 1) die Arbeiterin, Sud, δαίμων, 
5 





der Webekunst u. der Woberiunen, Soph. fr. 1. 
Died. 3, ὦ, Plat, mer. p. ΕΗ Ana 3) -- 
ἐργασία, Clem. Al. paed. p. 269. Heayoh, [Δὲ 

ἐργᾶνον, τὸ, ταὶ ὄργανον, Veren Pr ja 

ie je, Desid. v. ἐργάζομαι, ich will t 
Son, r. 1232. Phil. 1001. 

ἐργάοία, ἡ, (ἐργάζομαι) Arbeit, Bu 

Austrengung, Ipyaoin» ri k. Hom. Merc. 486., 
opp- ἀργία, Xen. mem. 2, 7, 7.; That, Vorrieb- 
tung, rk, Sn) wanis χορὸς ἐργασίαις, Pind. Ol. 
8, 55. πᾶσα βίαιος ἐργ., Plat. ἐργασίαν ποιεῖ- 
σϑαι, Pol. ἐργασίᾳ ἐγχειρεῖν, von Bienen, Arist. 
h.a.9,40.; Wirkung, Funetion, τῆς ἡδονῆς, Plat. 
Prot. p. 353. D.; Beschäftigung, Handihierung, 
Gewerbe, Orpi. Xen. Plat. Dem., ἀγαϑή, ein- 
täglich, "Xen. vest. 4, 39. Hrändgen Arist, 
ἐργασίαι, Gewerke, Pist. Lys. 3. ‚Ni κατὰ θά- 
λασφαν, Dem. p. 803, 30. περὶ τὴν ϑάλασσαν, 
Piat. zep. 2. Ρ. 311. C., ἡ mug) Kim, κήπων, 














1156 


21,8. ee καὶ καλὰ τὴν Ἑλλάδα, 




















Ἐργαστηριον 


περὶ τὰ ξύλα dey., id. von ΝΕ (9 
schäften, Landbau, ἐργασίαι weil, k 
39, 4. τὰς ἐν ὑπαίϑρῳ ἐργασίας 

7,20. νεῖ. 6, 94 Geidgeschät, Dem Huren 
ÄNt, id.; in dems. Sinne wer’ ἐργασίαν, ua 
ee en, Ηὰϊ, 2, 135. en sit d 
tung, τοῦ σιδήρου, Hät. 1, 68. 
ex . Charm, p. 173. Κ. τῆς σ᾽ μαρόγδοι 
der πρὸς τὸ λαμπρὸν, Polltar, Theophrr lap: 27. 
in ὧν ταῖς ἐργασίαις στρεφόμενα, ἰδ. der. "Teien, 
Plat.; Bebauung, Betreibung, Bestellung, τῶν zer 
σείων μετάλλων, Thue. 4, 105. vgl. Plut. Nie. 4. 
τῆς γῆς, χώρας, Ar. Ran. 1034 (im Pi ‘m. 






















































Isoer. Arcop. p. 145. ἢ. ἐργασίαν wgecayum, ab 
warten, von Pflanzen, Theophr. Au 
Ve φῆς, Arist. ὃ) 





150. ὁ ἐζης, Wechsel: 
- Ρ. 2. τῆς τραπέζης, 
m. p.946, 3., Αυπρίδος, Anth. 5,210, 
v μοχϑηρῶν, χρηστῶν, Pi 
Verfertigung, Ausarbeitung, B. 
ichtung, ὑποδημάτων, ἱματίων, σκενῶν, 
τῶν ἐρίων doy., Kon. φφα, 
ἐργασίαι, der Bau, Thus. 
ἐργασία, Bauart, Pans. 
5.» 10, 2.; auch das chwork selbst, Gemächt, 
ἡ τετράγωνος dgy., von den Hormen, Tine. 6, 27.4 
das zur Handthierang nöthige Geräth, An 
dey. ὁποῦ, πίττης, Bereitung, Gewinnung, Τὶ erh 
d) Erwerb, χρημάτων, Arist.; abs., Natzes 
trag, Vorthell, Xen. cyn. 3, 3. Dem. a, 
ἐργασίας 3, 10, 1. 





















ϑαλάσσης ἐργασίαι, Pol. 4, 50, 8. 
ἐργασίμη, ἡ, die geringste Art Myrrhe, Diese, 


᾿ 





‚do wa Fr 1) τὰ bearbeiten, za veram 
vente? λίθοι, PI or. p. 701. C., ξύλα, Polkz 
bes. vom Boden bestellbar, urbar, χωρία, Pläly 
subst., τὰ ἐργάσιμα, Ackerland, Xon. Theo) 
αὶ ἐργάσιμος (so. χώρα), Theophr. h. pl. 6, 

2) schafend, (hätig, arbeitend, gesebäfig, Pa 
ϑρασύτης, Orph. τὸ ἐργάσιμον, = οἱ 
App. b. 6. 3, 72.; auch Dirnen nannte mat: 
ierdenen Artem. 1,78. {-οὖν 
ἐργᾶσις, sus, ἡ, das Thun, Vollbriagen φόν 

hol. Eur. Med. 853. 
᾿Ἐργασίων, ὠνος, ὃ, Name eines Landmaume, 
Ar. Vesp. 1201. 

deyanzien, =, ον, Adj. vorb. von ἐργάζομαι, 
es ist zu than, zu vorrichten, ἔργον, Acsch. Chosphi 
298 (And. ἐξεργαστέο»). Eur. Med. 791. Xen. e& 
7, 35., im Plar., ebd. 13, 3. Im Neutr. abe, δ᾽ 
ist za handeln, Soph. Tr. 638., das Land za be 
bauen, Xen. hipp. 8, 8. Mit 4 
Sache, es Ist zu behandeln, αἱ 
enrogind, Themist. 

Ἶ » ρος, ὁ, Arbeiter, bes. Landb® 
v. Hophacstos, Schmied, Orph. ὃ, 


δν Handworksleute, Pol. 38, 








vor, 





ao 
bauer. Kon; 





ἐφγαστηριακοί, 
4,5. 0. Spät. 
ἐργαστηριάρχης, ev, d, (ἄρχω) Vorsieken 
‚Aufseher einer Workstatt, KS., von 
᾿αστήριον, τὸ, Werkstatt, Arbeitsstätte, Pa 
er ΝΕ ua; Ὁ Hüteawerk, Dem. air. 
ὅπ. (im Arsen. ταλλικόν) ur 
jen, Stand, ΚΑ ΤῊ u -. Β, 
von Barbieren, Salben ἃ, Ar. Eq. 144. 
Dem. p. 786, 9. u. Spät.; auch Bordell, Dem. 
Becker 18. Metaph,, πόλιᾳ ἐφγ. ne 












ἴδφγαστης 


ξοὶ!. 8, 4, 17., μαυκικῆς, Lue. d. ἀ. 
unser kenschule, Aristid. b) 
Kiubb, doy. μοχϑηρίων ἀνδρώπω», 

.; πδιραειιὸν, Scerüaberbande, 


‚es, d, == ἐργαστήρ, nur in der 
Apoil. Alex. Vgl. Lob. par. p. 437. 
ὃ, ἢ, ὄν, arbeitsam, thätig, reogsam, 
88. mem. 3, 1, 6. ἐργαστικώτερος 
sioec, Hipp. p. 86. B.; bandthierend, 
Comp., Ael. v. h. 10, 14. os deye- 
reeker, Pol. 10, 16, 1. 7) ἐργαστική, 
Kunst zu verfertigen, τινός, etwas, 
280. E. 281. A.; bewirkend, scbaf- 
Geu., δυνάμεις τούτων ἐργαστικαί, 
τροφῆς ἐργαστικόν, der die Nah- 
onde Theil, Arist. pol. 4, 4. Με]. 


„ ὧν, as, in Athen die Jungfrauen, 
ı der Athene webten, Hosyoh. 

idee, ἡ, = ἐργάε;ς, Hesyob. 

3, Arbeit, Beschäftiguug, LXX. 


as, arbeiten, Diod. 20,92. KS., von 
vo, 6, der Arbeiter, Handarbeiter, 
ww. von Sklaven, Eur. Xen. Piat. 
" im Bergwerk, Xen.; bes. der Feld- 
sans, Soph. OT. 859. Ar, Ach. 611. 
dj. ἐργάτης ἀνήρ, Theoer. 10, 9. 
11., dews, Landvolk, Ar. Fr. 632. 
wpyiav ἐργώται, Dem. p. 933 a. E. 
γῆς, Landbebauer, Hdt. 4, 109. 5, 
8., ϑαλάσοης, der Fischer, Ale. 1, 
eismetz, Luc. somn. 2. 6) Betrei- 
ἔοχνῶν, ἔργον, τῶν ἐν πολέμῳ, Äon., 
, Sinne, Richter, Lye. 128. d) der 
scker, Soph. Ant. 252., swv καλῶν, 
1, 27., ἀδικίας, NT. 2) adj., ar- 
5, sobaflend, regsam, opp. ἀργόε, 
p- 281. C. rep. 8. p. 554. A., στρα» 
yr. 1, 6, 18., σφῆκος, Arist., μύρ- 
5. βοῦς, vom erstier, Archil. fr. 
b. fr. 149 D. Pel. Plut. 3) eine 
Biton mach. p. 110. E., ergata, Vi- 


5» 0, Φν, einträglieh,, ergiebig, γῇ, 
Ie 21. 

‚9, 6v, wer arbeiten kasn, arheit- 
den Händen, handtbierend, handlan- 
slit. p. 259. E. Dion. H. Plut. γυνὴ 
werksmässigem Ansehen, Lue. somn. 
tig, wirksam, regsam, Plat. Men. 
καιπώτορος, Arist. h. a. 9, 40. ἐρ- 
ὃ τῶν ὧν γένος καὶ τὸ τῶν 
l. 6. 38. Von Sachen, wirksam, ἀήρ, 
. 2, 11. uennt den Nil so, wegen 
nden Einwirkung auf die Fruchtbar- 
barkeit Aogyptens. Adv. Zpydsınws, 
heilbaft, passend für etwas, Piut, 


‚ev, 6, == ἐργάτης, Arbeiter, bes. 
Landmann, Ap. Rb., u. adj., ey. 
>, Tbeoer. 10, 1. 21, 3. Anth. 11, 
so βοῦς, Ap. Rh. 2, 663. Anth. 6, 
‚ Betreiber, Kunosdos, Anth. 5, 275, 
#, Hersteller, τινός, einer Sache, 
adj., wirkend, schaffend, thätig, als 
ες παλόμαιεσιν, Anth. app. 323. [-..-] 
dos, Fom. von ἐργάτης, arbeitsam, 
ἃ, opp. ἀργόε, χείρ, Soph. Phil. 97., 


21187 


Βργολαβεο 


sora, Ααἰδ. 1, 15, 6., ins, Hät. 5, 18., μέ- 
σοαι, Arist. Β. a. 9, 40., βοῦς, Anth. 9, 741. ; 
um Lohn arbeitend, Mosc«, Pind. lstkm. 2, θ. 
Callim, fr. 77. Oft mit d. Gen., schaffond, bewir- 
kend, erzeugend, hervorbringend, μνήμη ἀπάνεων 
ἐργάτις, Assoh. Prom. 459. μέλισσα μέλιτος doy., 
Lue. Hale. 7. vgl. Anth. 9, 404, 8., ἡλακέτα νή- 
ματος, obd. 6, 174, 4. ἐργάτιδες σελίδων, von 
Diehteriunen , ebd. 9, 26, 8., Kıngıdes, ven He- 
tären, 5, 245. πολιεεία doy. τῶν ἀγαθῶν, Dien. 
B. . De u ] χνὃ 
ργᾶτε ὃ, ὁ, (κὖ 06) = ἐργάτης, 8. 
Dav. das Adj. ieyatemellsdgen, ον, an ἀν οἷ- 
ner en Winde, τόπος, Bito de mach. p. 
109. 
deydrüver, av, ei, (ἐργάτης) der Ort auf dem 
Lande, we die Sklaven schliefen , die ergastula 
der Römer, bh. Vgl. Schiff. zu Greg. C. Ὁ. 
225. Die von Hesych. angeführte att. Form ἐρ- 
γάωνες [a? vgl. ξυνήων, ὀργοών scheint sich 
auf eine anders Erklärung zu beziehen. 
γοεπείκτηξ, ον, ὃ, (ἔργον, insiye) der Be- 
treiber, Beschlowiger eines Werks, einer Arbeit, 
Eust. Byz. ' 
doyenserdoie, ἡ, Aufsicht über ὕει). Arbei- 
ten, laser., von " 
snıerarden, Aufscher bei Sfentl. Arbeiten 
seyn, Inscr., von 
ensordene, ου, ὅ, (ἐπιστάτης) Aufseher bei 
ent. Arbeiten, Artom. Inser. Vgl. doyosnıore- 
6 4 
Ἶ ee, 6, myth. Rönig in Orchomenos u, 
Argonast, h. Hem. Ap. 297. Pind. Ap. Rh.; auch 
sonst als gr. Männera., Plut. 
Beylown, ἢν eine Stadt in Thrakien, Dem. 
ἔψγμα, ατος, τὸ, ("EPTR) peet. = ἔργον, 
Werk, That, Handlung, bh. Hom. 27, 20. 32, 19. 
Hes. op. 799. th. 823. Pind. ἃ. a. Lyr. Assch. 
Sept. 556. Eur. Selten in Prosa, Periot. b. Stob. 
fl. 85, 19. Bei Pind. wird auch in dieser Bdtg 
ἕργμωα ποδοῖν. Vgl. ἔρδω a. E. 
ἔργμα, ares, τὸ, (sigyw, ἔργ) = περίφραγμα, 
Umzäuuung, Soph. Ant. 848 (wo Βυυβοῖ ἔφγμα, 
Herm. ἕρμα). Arist. part. an. 2, 15 Bokk. (valg. 
ἔρυμα): ὅν. Bemmung, Hindernisse, Hipp. p. 675, 
49. Vgl. Lob. zu Soph. Al. 753. 
ἔργνυμωε, . Nebenf. zu ἔργων, einschliessen, 
3 sing. imp. ν θά. 10, 238. 
ἐργοδγχωκτέω, ein Werk betreiben, LAX, v. 
ἐργοδγώκτηφ, ον, 6, (dımuw) Betreiber eines 
Werks, einer Arbeit, Aufseher dabei, LXX. 
δοτέω, Arbeit gefen, verdingen, Rom. b. 
Phrya. p. 344. Bekk. An. ᾿ 94, 5. Inser., von 
ἐργοδότηφ, ον, ὃ, (ϑίδωμι.) wor Arbeit gibt 
od. verdingt, Lobnherr, Xen. ΟΥΡ. 8, 2, 5. Aret. 
Artem. Vgl. ἐργολήπεης. 
ἐργοεπισεάτης, ον, d, —= ἐργεκιστάτης, Epi 
charm. b. Poll. Μὴ 183 χε Den. L 
ργοκλῆφ, dews, 6, BT. nera., Dem. Lys. 
olaßsu, ἡ, == ἐργολαβία : ἐργ. pas 
κων παν Gewinn ut, sieh von Jüaglia- 
gen macht, Alc. 1, 34. vgl, das folg. Ven 
ἐργολάβέω, (ἐργολάβος) etwas für Lobn un- 
ternehmen, übernehmen, ἀνδριάντας, Xeon. mem. 
3, 1, 2., τεῖχος, Plut. Per. 13. ; abs., anf Pacht 
übernobmen , pachten, Entreprenear noyn, Plaf. 
Dio C., u. im Med., Polyaen. 6, 51. ἐργολαβεῖν 
τὰ μειράκια, von Sopbisten, um Lohn unterrichten, 
Ale. 3, 55.; ähnl., aber absolute von Sophisten, die 
um Lohn ihre Künste treiben, Acschin. fals. leg. 


Eoyolaßın 


8. 112. Ueberb. otwas des Lohns od. Gewinns 
wegen unternehmen, seinen Vortbeil suchen, Dem. 
p. 108, 12. u. sonst., ἔν τινε, in etwas, Asschin. 
p. 58, 26. ἐργολαβεῖν τινε, Jemdm um Lohn be- 
hülflich seyn, (Dem.) p. 784, 25., dag. κατὰ τινος 
u. ἐπὶ τινα, gegen Jomd. um Lohn wirken od. sich 
ἀνε lassen, id. p. 1482, 26. Αοδοδίη. Tim. 
. 173. 
ἐργολᾶβία, ἡ, Unternehmung od. Betreibung 
einer Sache um Lohn, Plut. mor. p. 71. A.; dah. 
Vortheil, Gewinn, πρὸς ἐργολαβίαν, ἐργαλαβίας 
ἕνεκα, aus Gewinnsucht, Isoer. p. 87. ((. Diod. 
2, 29. Von 
ἐργολάβος, ον, (λαμβάνω) Arbeit für Lohn 
übernehmend, Plat. rep. 2. p. 373. B.; τοῦ ἀγάλ- 
ματος, Unternehmer, Plat. Per. 31. ἐργ, δίκης, Ad- 
vocat, Themist. p. 260. Ueberh. jeder der sich Vor- 
theil zu verschaffen weiss, Maneth: 4, 330. [a] 
ἐργολήπτης, ev, ὃ, = ἃ. vor., Poll. 7, 182. 
ἔργον, τὸ, (EPIR, ἔοργα) Werk, 1) Arbeit, 
Geschäft, obliegende Saebe ; Verrichtung, Handthie- 
rung, Beschäftigung, v. Hom. an allg.; opp- ἀεργείη» 
Hes. op. 309. πιόνων ἔργον ἄμεινον, 11.12, 412. 
ἄλλος ἄλλοισιν ἀνὴρ ἐπιτέρπεται ἔργφες, diversos 
diversa 7ωναπὶ, Od. 14, 228. ἐποίχεσθαι ἔργον, 
betreiben, sich daran machen, Hom. ἐπὶ ἔργα τρα- 
πέσϑαει, 1l., opp. ἔργων παύσασϑαι, Od. A, 683. 
τὰ σ᾽ αὐτῆς ἔργα κόμιζε, betreibe ἀπ deine Ge- 
schäfte, kümmere dich nicht um Andere, Il. 6, 490. 
Od. 1, 356. 21, 350. νῦν ἔπλετο ἔργον ἅπασιν, 
jetzt bekommen Alle zu tbun, 1]. 12, 412. ἔργον 
ὄχω σκοπεῖν, es liegt mir ob, Xen. mem. 2, 10, 6. 
ἔργον ποιεῖσθαὶ τι, etwas zu seinor Beschältigung, 
zu seiner Angelegenheit machen, Xen. Hier. 9, 10. 
Heind. Plat. Phaedr. p. 232. A. Bäbr Plut. Pyrrh. 
19., dafür ἐν ἔργῳ zideadas, Ael. v. ἢ. 4, 15. 
ἔργον ἰατρικόν, orparnyındy, Kon. ὅσα ἰσχύος ἢ 
τάχους ἔργα, id. Cyr. 1,2, 12. ἔργα ϑήρας, ἀρε- 
τῆς, id. ἔργα dasses, periphrsstisch für Mahl- 
zeiten, 11. 9, 228. φιλοτήσια ἔργα, Liebeswerke, 
Liebesgenuss, Od. 11, 246. ; so ἔργα γάμοιο, Il. 
5, 429., wofür bei spät. Dicht. u. Bros. ἔργα 
Ἔρωτος, ἔργα Κύπριδος, Apeodirns, u.abs, ἔργον, 
Solon b. Plat. Sol. 31. Lue. Long. Achill. Tat. 
vgl. bh. Hom. Ven. 1. u. Jac. Anth. 1, 2. p. 194. 
ἔργα ϑαλάσσια, Fischfang, Od. 5, 67., Schifffahrt, 
li. 2, 614. Bes. aber in folg. Beziehungen, a) v. 
Ackerbau, Feidarbeit, überh. Landwirthsehaft, Od. 
14, 222, 11, 15, 549. 20, 378. Hes. Ar. Fr. 555. 
Äen,, wofür sonst rd γεωργικὰ, τὰ ἐν τῇ 
γεωργίᾳ, τὰ sar' ἀγρὸν ἔργα u. ä., Xen. Dah. 
oft von bebauten, bestellten Acckern, als Hauptspu- 
ron menschlicher Thätigkeit, theils in der Verbin- 
dung ἔργ᾽ ἀνθρώπων, βροτῶν, Od.6,259.10,147., 
ἀνδρῶν πίονα ἔργα, Il. 12, 283., οὔτω βοῶν οὔτ᾽ 
ἀνδρῶν ara, Od. 10, 98., theils abs., Il. 16, 392. 
19, 131. Od. 16, 140. 144. Xen, Dem. ἔργ᾽ IIa- 
76 Od. 14, 344. τὰ τῶν Μυσῶν ἔργα, Hdt. 1, 
. dupl Τιταρήσιον ἔργ᾽ ἐνέμοντο, bewohnten 
das Land, ll. 2, 751. ἔργα πατρωΐω, Ländereien, 
Grandstücke, Od. 2, 22., ἐμά, id. 15, 525. vgl. 
16, 314. ἐπὶ ἔργα ἐέναε, Od. 2, 127. 18, 288. 
vgl. 2, 252., u. weil hierin der wichtigste Theil 
des. Besitzes bestand, Yermögen überhaupt, Hab’ 
w. Gut, ἔργον ἀέξειν, Od. 14, 65. 15, 372. b) von 
weiblichen Verrichtungen, bes. vo» weibl. Hand- 
arbeiten, namentlich der Woberei, Il. 9, 390. u. 
oft, häufig ia der Verh. ἀμύμονα (Od. 24, 278. 
11.5.) od. ἀγλαὰ od. περικαλλέα (Od.) ἔργ᾽ εἰδυῖα, 
schöne Handarbeit veratahend. α ἐργάζεσθαι, 


1188 


ἔργον 


04.20,72. 22, 422. Dab. hiess Athen: 
rin u. Vorsteherin dieser Art von Arbe 
6) häufig von kriegerischer Thätigkeit: | 
Streit, Schlacht, das franz. action, 0 
z. B. 4, 175. 539., Pind. Trag. Thu« 
τὸ ἐν Πλαταιαῖς ἔργον, Plat. ἐν τῷ 
rend des Kampfes, Thuc. 2, 89. os 
die Kämpfenden, id. 7, 71.5 so ἐν ἐς 
Cyr. 7, 1, 27. ἔργου &yaodas, den 
nen, Pind. Pyth. 4, 414. Thuc. 1, ἐς 
Hell. 7, 2, 19. κρατεῖν ἔργον, im W 
ger sein, Pind. Ol. 9, 127. Dafür πε 
Od. 12, 116. 11. 2, 338. u. öft., ἔρ) 
6, 522. ξειφέων ἔργον, Archil. b. P 
πολεμικὰ ἔργα, Xen. Plat. d) ἔργα, 
in den Bergwerken, Xen. Dem., apyı 
bergwerke, Xen. vect. 4, 5. Dem. — 
aa) τινι od. τινος, es ist Jemds Sachı 


| zu, geht ihn an, οἷς τοῦτο ἔργον ἢ: 


: aufgetragen war, Xen. Gyr. 4, 5, ϑί 
᾿ τοῖς πρωτοστάταις ϑαῤῥύνειν τοὺς ἐπ 


6, 3, 27. vgl. mem. 4, 3, 9. 
| 


ἀνδρα 
ἔργον, Aesch. Choeph. 673. ὅπερ ἐσι 
πολίτου, Plat. Gorg. p. 517. C. τέκ 
ποιῆσαι πηδάλιον, id. ταῦτά ἔστιν 
Xen. hipp. 10, 3. Auch von lebloseı 
abstr. Begriffen, ὅπερ (διέκπλοι, ἀναο 
ἄμεινον πλεουσὼν ἔργα ἐσείν, Thuc 
ϑερμότητος ἔργον ἐστὶ ψύχειν, Plat. Το] 
In diesen Fällen wird ἔργον öfter we 
εἰμέ, p. 794. a. Sebr häufig in dies 
ist das Pron. possesa., ἐμὸν (σὸν) ἐργ 
ist meine (deine) Sache, es kommt ı 
mir ob, gew. mitd. Inf., Trag. Ar. Χο: 
z. B. ἐμὸν τόδ᾽ ἔργον, Δλοισϑίαν : 
Aesch. Eum. 734. σὸν ἔργον λέγειν, 
abs., ἑερεῦ, σὸν ἔργον, ϑῦε τοῖς ϑεοῖς, 
ὑμέτερον ἐντεῖϑεν ἔργον, id. Fr. 42 
Hdt. 5, 1: ἡμέτερον τὸ ἔργον, au ı 
bandelo. bb) es thut Noth, ist nötbi 
ist am Platze, ἐν ἡ (μάχη) προϑυμ 
τέχνης ἔργον ἐσεί, Aon. Cyr. 2, 3, 5. 
p. 537. Ὁ. si δῆτα τόξων» ἔργον; W 
Bogen, Eur. Alc. 39. Hieber gehört 
354: φραϑδέος νόου ἔργα τέτυκται, klu 
Noth. Mit der Negation: es ist nicht 
am Platze; es nützt niehts, führt x 
vergeblich, nutzlos, σεωπῆς οὐδὲν ἐρ' 
Eur. Hipp. 911. vgl. Ar. Fr. 1310. I 
οὐκ ἔργον ἔστ᾽ οὐδὲν σεροφῶν, Ar 
γε]. 1158. ἐπέδρης μὴ εἶναι ἔργον 

die Belagerung nütze nichts, Hdt. 1, 
Artikel, οὐκ ἂν μακρῶν ἔϑ᾽ ἡμὶν ovd 
τοδ᾽ sin τοὔργον, hier gilts nicht 

Soph. El. 1372. Mit d. Inf., καί σ᾽ οὐὲ 
var ὅτ᾽ ἔργον ἐσείψ, es ist nicht mehı 
da u. s. w., id. Ai. 11. vgl. 852. e 
vas, stehen bilft nichts, Ar. Lys. 42 
Mit d. Gen. d. Part., οὐδὲν ἦν ἔργον a 
varsos, es half nichts, dass er sic 
Plat. Popl. 14. ee) es macht Mühe 
mit d, Inf., Xen. Cyr. 3, 3, 27. Ὁ. son: 
ἔργον ἐσείν, εἰ ἐροῦμεν, Dem. p. 71 
mit näbern Bestimmungen, μέγα Zoye 
tiges Stück Arbeit, vom Aufboben . 
Steines , Il. 5, 303. 20, 286., wo 

Worte als Apposition auf yepuadı 
ein gewaltiges Stück, wie χρῆμα. π 
sin διεξελθεῖν, Xen. mem. 4, 6, 1. 
γον εὖ λέγειν, Eur. Bacch, 267. ταὶ 


μεγον. 


‚B οὐκ ὀλίγον ἔργον αἰτὸ εἶναι, Platı 
‚» 639. B. u. ἃ. bei Andern. Im Gon., 
" ἤγουν ἐσεὶ καῖτα πάντα μαϑεῖν, Plat. Eu- 
μ»14.Α. Aush senst in dor intensiven 
drei, Mühe, Anstrongung, ἐργον od. ἔργα 
Kıw, Rinem Notk machea, za schallen 
‚Ar. Nab. 515. Plat. Tim. p. 29. D. ἔργον 
ἐμῖνον, τούτου κοινωνδῖν, 08 sich angele- 
ı 1 zu bitten, Xeon. Cyr. 8, 4, 6. — 
τοὺς γίγνεσϑαιε, von Einem umgebracht wer- 
‚Hei. Ach. Tat. Liban. βῥβιαίον ϑα- 
Eylyvsode:, Aol. Auen. b. Suid. s. v. 

» Vgl. Wyttenb. ep. er. p. 176. Achal. 
m 17: zresvönsveg Unis ἔργον sind. 
erh, The, Handlung, ἔργ᾽ ἀνδρῶν τὸ 
‚04. 1, 388., ἀϑανάτων, das Walten, 1l. 
‚ Asch von Thieren, Od. 17, 313. ἔργα 
‚Bgtapa, κακά, ἀεικέα a, ähol, oft b. Hom. 
gele, geziamende Thaten od. Handlungen, 
& allg. in Poes. u. Pros, zallssıre, ἄν- 
aten, Vergeltung, Hom. μέγα ἔργον, 

ktige That, ein grosses, bedenkliches Un- 
a, ll. 13, 366. Od. 22, 49., gew. eine 
8) frevolhafte That, ein kockes Uaternek- 
eh die der Mensch die ihm von der Gott- 
nseichneten Gränzen überschreitet, Od. 
4, 663. m. sonst, ἔργα βίαια ἔρδειν, 8. 
ya ἀεικέα doyalschaı, 11. 24, 733. ἔργον 
διαπράττεοθαι, ποιοῖν, Äon., κπατεργά- 
᾿,, ἐξεργάζεσθαι, ἐργάζεσθαε, Plat., ἀπο- 
ε, ἰ4ά., ἀποδείανυσθαι, Hit, ταῦτά τὸ 
ὅν8 καὶ v6 ἔργον προςῖγε, sobald or dies 
ἀν er es aus, Hdt. 9, 92. vgl. 3, 135. 
iger Gegens. bei Hom.. ἔργον u. ἔποοσ, 
Wert, auch Aesch. Pers. 174. Sopb. EI. 
rog, 1.5 bei Att. gew. ἔργὸν u. λόγος, 
par. p. 525. u. über die Wortstellang 
ἐόγῳ u. λόγῳ παὶ ἔργῳ, p. 64. Eben 30 
za usdes, Il. 9, 443. 19, 242. Acosch. 
Ὁ. Sopb. OC. 1581., zu ῥῆμα, ebd. 873.; 
lH. 9, 374., ed. βουλεύματα, Soph. Phil, 
vona: ὄνομα yap, ἔργον δ᾽ οὐκ ἔχουσιν 
Και. Or. 454. vgl. Iph. A. 128. Thac. 
320 ἀκοή, Thue. 1, 23.5 zu δέμας u. 
17, 297. Od. 17, 313. 11, 350. vgl. Il. 
Dah. kann es übersetzt werdea, a) Aus- 
ξυρεῖν πρὸς ἔργον, aus Werk, an die 
8 gehen, Soph. Ai. 113. τὸ μὲν sl 
ἐᾶν ddoxss εἶναι, τὸ δὲ ἔργον ἀδύνατον, 
wasg war nomöglich, Xen. An. 3, 5, 12. 
de χέρνεβες ξίφος τὸ σὸν; sind sie in 
ΔΊ Bur. 1.8. T. 1190. b) Erfolg, ἐκ 
" ἔξιστε γιγνώσχειν u. ähnl., Xen. 2) ia 
ishter Βάϊᾳ: Sache, Ding, wo für ἔργον 
mbestimmteo Pren. τὶ stehen konnte, πᾶν 
Kepas, in Allem, li. 1, 294. Bes. in 
ἃ, μήϑεσθαε ἔργα, sich etwas er- 
„ausdonken, Il. 2, 38. 4, 14. Od. 14, 
pe τάδε ἐργα γενέσϑαι, bevor dies ge- 
6, 348. ὅπως ἔσεται τάδε ἔργα, wie 

' ablaufen wird, Il. Od. 17, 78. μέμνη- 
ἔργον, Il. 9, 527. axova τοὔργον, höre 
ν Boph. Tr. 1147. οὐκ ἔστε τοὔργον τλη- 
. 461. τοῦτ᾽ ἐστὶ τοΐργον ss ἐμὲ üb 
tiell auf mich, id. ON. 847. αἴτεος τοῦ 
48, (γεν, 1, 4, 24. — Il) pass., das Ge- 
Werk, Gemächt, Arbeit, ἔργα adayaıwr, 
ΟΝ Ἡφαίστοιο, Od. 4. 617., γυναικῶν, 
1, 10,223. 11. 6, 289. ὕφασμα, φῆς ἔργον 
Cheeph, 231. λωεωον ἔργον, Arbeit 


Ν δρδω 


aus Lotasheilz, Theoer. 24, 45.; von einer Bild- 
sänle, Xen. mom. 3, 10, 7. Diod.; v. einer Mauer, 
Ar. Av. 1125.; v. Belagerangswerken, Pol. 5, 3, 6x; 
Me ‚nohriftstellerischon Werkon, Dion. H., s. Schäf. 

BR. comp. Vv P- . τὸ περὶ υχῆς vv il 
σεοεέλους, Δεῖν. 11, 354, a en 
der Ertrag; dah. die Zinsen eines Kapitals, τό τ᾽ 
ἀρχαῖον καὶ τὸ ἔργον εὧν δώδεκα ἐτῶν, Zinsen 
von 12 Jahren, Dam. p. 819, 2. vgl. p. 816, 18. 
(Das Wert hatte ursprünglich das Digamma, wor- 
aus die Identität mit dem deutschen Werk erhellt. 
Ueber die Stellen, welche b. Hom. dagegen strei- 
ten 6. Herm. h. Hom. Ven. p. 92 sq., über die bei 
Hes. s. Spitzn. de vers, her. p. 125 sg.) ἢ 

ἐργοπονέομαι, arbeiten, sich abmühen, Artem. 
3, 6.) ven 

γοπόνος, ον, (nivepus, πονέω) arbeitsam, 
Asovruyn, künstlerisch, Golath. 192., ἀνζρ, V- 
Arbeiter ia Erz, Christ, eophr. 316. Subst., ὁ 
£eyonovos, Heldarbeiter, Anth. 11, 9, 3., v. Jäger, 
Opp/ eya. 1, 148., v. Fischer, Nie. th. 830. sgye- 
πόνος ἐλέφανεος, Arkeiter id Elfenbein, Maneth. 
᾿ ἐργοσεόλοε, 6, (στέλλω) = ἐργοπειστάτης, Gha- 
t. 4, 3. 

Ἐργοτέλῳς, ove, ὁ, gr. Männern., Plet.; ein 
olymp. Sieger, Pind. 

δργοεοχνέτησ, ev, ©, (τοχνίτηο) \Werkkünstler, 
lambl. [ἢ 

äeyösgvs, 6, (ὀτρύνω) --- ἐργοπεικεῆς, Hosych. 
vgl. Lob. Phryn. p. 612. 

δργόφελος, ὁ, gr. Männern., Dem. Arist. 

ἐξγοφόροε, ov, (φέρω) dio Arbeit tragend, 
Bein. der Bienen, Ael. ἢ. a. 5, 42, 

ἐργόχειρον, τὸ, (χείρ) Handarbeit, KS. 

ἔργω, b. Hom. gew. ἐέργω, alto ep. Form v. 


sioya, s0y@, Wi 8. 

ἜΡΙ Ὁ, ich ikue, ungebr. Praes. dessen Stelle 
ἔρδω u. ἐργάζομαι vertritt. Dav. werde b. Dicht. 
u. ia ien. Prosa das Fat. ἔρξω, aor. ἔρξα, perl. 
dogya gebildet, δ. ἔρδω. (Zu diesem Thema gehört 
&pyov u. das lat, erce, ercee in exerceo.) 

ἐργώδῃφ, sc, (ἔργον, εἶδος) mühsam, schwer, 
schwierig, lästig, Hıpp. Xen. mem. 2, 6, 9. Plat. 
ep. 9. p. 357. E. Arist. u. Spät. ἐργωδέοστερου, 
Lac. Hale. A., —soraros, Äen. mem. 1, 3, Ὁ. 
Von .Pers., πολέμιος, Plat. Marc. 30.. φαρμα» 
swsodes ἐργώδεες, Hipp. p. 1244. H. Adv. soyu- 
δῶσ, schwer, mit Mühe, Hipp. p. 1256. E. Theo- 
phr. bh. pl. 9, 16. Dar. ' . 

deywdia, ἡ, Mühsal, Schwierigkeit, Nicet. RS. 
ἐργωνέω, = ἐργολαβέω, Inscr., von 
ργω 07% , 

ἐργώνης, ον, ὁ, (ἔργον, ὠνέομαι) der die Aus- 
führnng oiser Arbeit kauft, d. i. für bedungesen 
Lehn überaimmt, Inscr. Dar. 

doyuwie, ἢ, πα ἐργολάβεια, Pol. 6, 17, 5. 

ἔρδω, impf. ἔρδον, ἔρϑεσκον, Hom. Hdt., f. 
ἔρξω, aor. ἐρξα, Epp. Tragg., pf. ἔοργα, Hom. 
Ap. Rh., 3 μίας. ἔοργαν, Batr. 179., plsgpf. 3 sing. 
ἐώργεε, Od. 4, 693. 14, 289., segyss, Hat. 1, 127., 
a rates, werken, machen, ikun, verriehten, 
betreiben, dee’ ἐρξαν τ᾿ ἔπαϑὸν τε, Od. 8, 490. 
Hät. 5, 65. Zode, 1l., od. door, Od., ihue os, 
mach’s | ἐρξον, ὅπως ἐθέλεις, Il. A, 37. Od. 13, 
145., mit ὡς, Od. 3, 147., ὅπῃ, 11. 22, 185. od. 
ade, Od. Hen., ὧς, Il. 2, 364. Ap. Ah. su ἔρξας, 
Il. 5, 650. Selon, Theogn. ἔρδ. τοῦτο, Hes., φίλα, 
ἐοθλά, Od., καλά, «ἄν, Pind., κακώ, Il., wedie, 
οὐδέν, Hom., μέγα ἔργον, Pina ἔργα, Od. 19, 92. 
2, 236., ἀοοβῇ, μάταιον, Theogn., ἀϑέμιεα, Hdt. 
Seltser mit δοάεσο Objesten: φάρμακα, Ζδφοεξ. 


ἔρια 


2, 15., πήματα, verursachen, Acsch. Pers. 786., 
προφωφέλησιν, Nutzen gewähren, Soph. Phil. 1406. 
ἔρδοι τις ἣν ὅκασεος εἰδείη τέχνην, betreiben, Ar. 
Vesp. 1431. ἐρδόμενον μέρος, der Antheil (am 
Lob) der Jemdm gegeben wird, Pind. Ol. 4, 104. 
Oft mit dopp. Acc., Jemdm etwas anthun, zufügen, 
an ibm handeln, κακὰ πολλά (οἷα, ὅσσα) εινα, Il. 
5,175. 16, 424. 3, 351. ἃ. sonst, Hes. Aesch. 
Hdt. σῦς κακὰ πόλλ᾽ Eodsoxev ἀλωήν, 11. 9, 450.; 
doch auch ewi, Od. 14, 289., anodvma τινε, Il. 
14, 261. Mosch. 4, 93. Mit d. Adr., οὐ ἔρξαι 
sıwa, Theocer. 16, 25. Theogn. 105. 949. Simon. 
mul. 80., κακῶς τινα, Hdt.6, 88. Eur. Med. 1302. 
Bes. von Opfern, wie das lat. facere, ἑνματόμβας, 
Od. 7, 202., ὡρά, Hes. th. 417., ϑεοῖς ἱρά, ἑκα- 
roußas, Hom. Hes., σφάγια, Aesch., ϑυσίας, Hdt. 
1, 131. ϑυσίη Epdoulvn ὧδε, id. 4, 60., u. abs., 
ἔρδειν μακάρων ἐπὶ βωμοῖς, Hes. th. 135. (Das 
ort findet sich auch aspirirt £pdw, s. Lob. 
Sopb. Ai. 905. Vgl. das stammverwandte, durch 
Buchstabenumstellung aus ἔρδω gewordene ῥέζω.) 
ἐρέα, ὃ, Wolle, Callix. b. Ath. 5. p. 197. B. 
Strab. (Vgl. ἔρος, εἶρος, ἔρεον, εἴριον.) 
ἐροβεννός, ἡ, 09, (Ἔρεβος) dunkel, finsier, ἀήρ, 
. 5, 864., vegan, ebd. 22, 309. Orph., νύξ, 11. 
Hos. 
 Bodßaogı, Ἐρέβευσφει, 5. Ἔρεβος. 
ἐρεβίνϑειος, ον, 8. ἐρέβινϑος. 
ἐροεβινϑιαῖος, a, ον, nach Art der Kichererbse, 
μέγεθος, Diosc. 
ἐρεβίνθίνος, ἡ, ον, von od. aus Kichererbsen, 
Διόνυσος, (Riekerlingswein?) sprüchw. von niehts- 
nutzigen Dingen, Hesyeh. Suid., wofür b. Zenob, 
3, 83. die Form ἐρεβίνϑειος. Von 
ἐρέβινϑος, 6, Kiehererbse, Rickerling, oicer, 
sowobl Frucht, 11. 13, 580., als Pdanzo, Hipp. 
Ar, Plat. Sohneid. zu Theophr. t. 5. p. 374 sqq., 
ward theils grün, theils auf Kohlen geröstet (Ar. 
Fr. 1136.) wie Mandeln u. Nüsse zum Wein ge- 
gessen, XÄenopb. b. Ath. 2. p. 54. E. 2) met., das 
männl. Glied, Ar. Ach. 801. Ran. 545. vgl. κροϑὴη» 
κόκκος. (Verw. mit ὄροβος, ervum, Erbse.) Dav. 
Sgeßwswdns, ὃς, (εἶδος) kicherartig, φύλλον, 
Theophr. h. pl. 6, 5, 3. 
geßodipdwe, (ἔρεβος, διφάω) im Finstern su- 
chen, tappen, ὑπὸ τὸν Τάρταρον, Ar. Nub. 192., 
τὶ, nach etwas, Theoophyl. Val. Lob. Phrya. p.629. 
. Ἐροβόϑεν, aus dem Dunkel, aus der Finster- 
niss der Unterwelt her, Eur. Or. 176., von 
Ἔρεβος, τὸ, ion. Gen. ᾿δρέβεους, Il. 8, 368. 
04. 11, 37. b. Cer. 409., u. Ἐρέβευσφι (), 11. 9, 
572. ἢ. Cer. 349. Hes. th. ., wofür jedoch 
Buttm. ausf. Sprohl. 1. p. 206. die auch von alten 
Grammat. anerkannte Form Zoffeops vorzieht ; 
sonst findet sich das Wort ausser Ar. Av. 694., 
wo der Gen. Ἐρέβους, παν im Nom. u. Acc., Ere- 
bos, ein Änsterer Ort unter der Erde, zwischen der 
Erdoberfläche u. dem noeh tiefer gelegenen Hades, 
von dem das Erobos Il. 8, 368. ausdrücklich 86- 
tersohieden wird (dah. bei Hom. nio Aufenthalt der 
abgeschiodenen Seelen, sondern der Durchgangsort, 
durch den sie von der Oberwelt in die eigentliche 
Unterwelt, den Hades, od. aus dieser in jene gehn 
müssen), Il. 16,327. Od. 10,528. 11,564. 12,81. 20, 
356. Theogn. Soph. Eur. Ar., selten in Pros., Ρίδι. 
Ax. p. 371. E. Plut, mor. ᾿ 1130. D. Metaph., 
Dunkel, Finsierniss, von der Meerostiefe, Soph. Ant. 
589., von einem Räthsel, Anth. 7, 429, 10. Bei 
Hes. th. 125. oin myth. Wesen, Soha den Chaos, 
welsehem die Nacht, seine Schwester, den Aeiher 


1160 


Foedrapog 


“und den Tag gebar. (Verw. mit ἐρερμνός, ἐρέφω. 


Darv. 

Egaßocde, Adv., in das Erebos, in die Uı 
torwelt, ins Dunkel, Od. 20, 356. 

ἐρεβοφοῖεις, des, ἡ, (φοετάω) Ereboswand 
lerin, gebildet von Sehol. Il. 19, 87. 

ἐρεβοφύὕης, ἐς, (φύω) von der Natar des Ere 
bos, Tzetz. 

ἐρεβώδης, ac, (εἶδος) Anster, dunkel, erebes 
artig, Poet. δ. Plut. mer. p. 169. B. 475. F. Apd. 

ἐροβώπις, ıdos, ἡ, (ὧψ) erebosäugig, Austen 
äugig, Orph. lith. 538. 

ἔρεγμα, aros, τὸ, (ἐρείκω, deduw) Plur., ser 
schrotene, grobgemahlene Hülsenfrüchte, Thoopie 
6. pl. 4, 12, 12. Die Form ἔρεγμα Andet sich bei 
Hippoer., ἔριγμα κριθέων, ἐρίγματα φακῶὼν. Vh 
ἐρεέκω, ἐρίγμη u. ἐρειγμὸς. 

ἐρέγμἵνος, ἢ, ον, von geschrotenen Hülse» 
früchteu, ἄλευρον, Diose. 3, 94., von 

losyuos, ὃ, 1) (£gsixw) zerschrotene Hülse 
frucht, bes. von Bohnen, Galen. Erotian. 2) (ige 
yonaı) = ἐρυγμός, Piers. Moer. p. 158., νοῦ 
ὀξυρεγμέα, κρομμυοξυρεγμέα. 

ἐρεείνω, (ἔρομαι) wie ἔρομαε, fragen, erfragen 
sich erkundigen nach etwas, τὶ, 1l. 6, 145. 2, 
153. 10, 558. Od. 24, 281., ἀμφὶ ξείνῳ, naching 
gen nach dem Fremden, Od. 24, 262.; τινά, JR 
fragen, Il. 6, 176. Od. 5, 85. 7, 31. 20, 19% 
23, 365.; τινά τι, Jem. nach otwas fragen, Od.) 
220. 4, 137. Aebnliches b. Theoer. Ap. Rh. Orpk, 
Auch: aufsuchen, τινά, Batr. 5:., besuchen (eine 
Ort), Dion. P. 713., versuchen (ssdagav), δ. Hu, 
Mere. 487., ersueben, bitten um etwas, τὲ; 
533. Für reden, sprechen nimmt man es ebd. UA 
— Med. = Act., fragen, Od. 17, 305. mit des 
Zusatz μυϑῳ. 

ἐρεϑίζω, dor. os@lodw,Theoer., f. ἐσω, (dedde} 
reizen, aufreizen, aufregen, anregen, bos. zum Zul 
reizen , aufbringen, τινά, Il. 1, 32. 5, 419. Μ΄, 
560. Soph. Ant. 965. Theocr. Hdt. Plat. zus 
τ᾽ ἄνδρας re, vom Löwen, li. 17, 658., zum 
aufreizen, reizen, necken, Theocr. Polyb., ein 
reizen, Ar. Xen. ἐρ. τενὼ κερτομέφες Endaees, 
nen durch Stichelreden aufbringen, 11.4,5. vgl. θὲ 
17,284. φόβος ἐρ. φρένας, Acsch. Prem. 181. τὴ 
φρένα ἐρεϑίζομαι, ich werde aufgeregt im 
Mosch. ἐπὶ τὴν ὕβριν ἠροϑίσθαι, Lue.am.22. Audi 
zur Neugier reizen, neugierig od. orwartungswäl 
machen, Od. 19, 45. Später zum Genuss ταῖν 
anlocken, Anacr. 22, 5. Auf leblose Gegenstäuli 
übertragen: αἰϑὴρ ἐρεϑεζέσθω βροντῇ, 8 
Aufrahr, Aesch. Prom. 1045. Dab. anregen, & 
Sachen, ig. φλόγα, Heliod. φέψαλος ἐρεϑεζόμα! 
οὐρίᾳ ῥιπίδε, Ar. Ach. 669. lu ἐροθεζόμφε 
entzundete Wunden, Pol. 1, 81, 6. πνοῦμα 
θισμένον, heftig erregter Athem, das schnelle 
men des EKilenden, Eur. Med. 1119. τὸ ndda 
τὸ φονικὸν καὶ ϑηριῶδες ἐρεϑίζειν, Luc. ἘΝ 
ἐρ. τοὺς χορούς, auregen zum Tanz, Bar. Βεοά 
148., μάγαδιν, anstimmen, Telestes b. Ath. 9 
p- 637. A. Dav. 

ἐρέϑισμα, ατοε, τὸ, Reizung, Horausfoderugl 
App. b. Suid. χορῶν ἐρεϑίσματα, die Wet 
der Chöre; nach Andera: das Reizende, A 
der Chöre, Ar. Nub. 311. ; meton. vom Anakmtı 
συμποσέων ἐρέϑισμα, Aureiser zum Geleg, ΟΝ 
b. Ath. 13. p. 600. D. 

ἐροϑισμός, ὃ, Reiz, Reizung, bes. jeder kres 
hafte Reiz od. reizbare Zustand ; auch Aesizmitt 


Ἐρεϑιστεον 


werzte v. Hippoer. an; Reibung, Theophr. sud. 16.; 
\areizung, Neckerei, Dion. H. ant. 10, 33. 
ἐρεϑιστέον, Adj. verb. v. ἐροεϑέζω, man muss 
reizen, voozuere, schlimmer machen, Plat. Tim. 
rn 89. B. 
ἐρεϑισεης, ον, 6, der Reizende, Anreizende, 
LÄX. Hesych. Dav. 
ἐροϑιστεκός, ἡ, ὄν, Teizend, anreizend, von 
weizeuder .\atar, Arr.; σημεῖον, einen krank- 
uften Zastand anzeigend, Hippoer. Mit d. Gen., 
ec, zu etwas anreizend, aulreizend, Diphil. ὃ. 
Mh. 3. p. 120. E. Clem. Al. Adv. ἐρεϑισεικώς, 
Schei. Ti. 16, 36. 
ἐρέϑω, impf. ἐρέϑεσκον, Ap. Rh., od. z0500r, 
., = ἐρεϑίζω; reizon, zum Zorn reizen, 
ws, 1]. 3, 41.)., orssdsloıg ἐπέεσσε, ebd. 1, 510.; 
areisen, antreiben, mit d. Iof., h. (Hom.) 7, 14.; 
suarahigen, (Cdıvyas) αὖ μ᾽ ἐρέθουσι κατὰ φρένα, 
ἃ, 4, 813. vgl 19, 517. u. Ap. Rh. 3, 618. 1103. 
lesch. 3, 85.; aufregen, verschlimmern, ἐρωμα- 
au, Anth. 5, 256. (Verw. mit ἔρες u. mit ἐρέσφω. 
εἰ. Lob. path. p. 433.) 
ἐρεειγμᾶς, ὦ, (ἐρείκω) = ἔρεγμα, Galen. 1. 6. 
533, 4. mit der v. L. ἐριγμός. 
idw, f. siow, pf. pass. ἐρήρεισμαε, Hom. 
ἅτ. Plat., u. ζρεισμαι, Tim. Loer. p.08. E. Diod. 
Ä Spät. 8. Lob. Phryn. p. 33., 3 pl. ἐρήρεινται, 
p. Ah. 2, 320., b. Hom. ἐρηρέδαται, plsgpf. ἐρη- 
dera, 1) iraus., fest anstellen, anlehnen, an- 
uren, ansidmmen; aufstümmen, aufstülzen, δόρυ 
ode τοῖχος, 11. 22, 112., θρόνον πρὸς κίονα, Od. | 
‚66. 473. ϑρόνοι περὶ τοῖζον ἐρηρέδατ᾽ ἐνϑὰ | 
sl νθα, waren angebracht, obd. 7, 95. ἀσπίδα | 
ξὸ αἀὐργῳ, Il. 22, 97., τὼ ἰσχία πρὸς τὴν γὴν, 
, τὴν κεφαλὴν ἐπὶ γῆς, id. ἐπὶ μελίης ἐρει- 
, gestämmt auf, ||. 22, 225. ἐρ. ἐπ᾿ ἀσπί- 
es ἀσπίδα, an-, enigegenstämmen, Tyrtae. 2, 
1., τὰς πλευρὰς εἰς ταὐτὸν, Plat., τὸ γόνυ κατὰ 
ὃν ἰνίον, Plat. Flamin. 20., κάλπεν ἐνὶ uw, Ap. 
ἃ, 1, 1234. πόδας εἰς Pivdos, fest aufselzen, 
L, ἴχνος ἐπέ τινι, auf Jom. treten, Anth. Metaph., 
ppa εἰς γῆν, beiten, starr hinrichten, figere, Eur. 
μὰ, A. 1123., ἐπὶ χϑονός, κατ᾽ οὔδεος, Ap. Rb. 
[κε ἃ, Dat., γοῦνα λειμῶνι, bh. Hom. Ap. 117. 
γευραν χϑονί, befestigen, Pind. Pyth. 10, 80., 
peu yaln, aufstämmen, Orph., χεῖλος κυλίκεσσιν, 
ulegen, Theoer. 7,70. γόνατος κονίαισιν ἐρειδομέ- 
pe, mitiu den Staub, aufden Boden gestämmtemfinie, 
sch. Ag. 6%. ἐρείδειν τινὰ πέδῳ, za Boden werfen, 
we. fr. Oed. 2., τινὰ δὶς ἕδραν, niedersetzen, id. 
603., τινὰ ἐπὶ στέρνα τινί, Jemdm an die 
ieust legen, id. Here. f. 1362., eis χεῖράς τινος, 
Iheser. 7, 103. ἐρηροισμέτοιε τοῖς γούνασε, auf 
ie Κεῖφο gestämmt, Hdt. 4, 152. ὁ δ᾽ ὕπτιος 
ws ἐρείσθη, wurde zu Boden geworfen, hinge- 
teskt, stürzte rücklings nieder, Il. 7, 145. 11, 
M. 12, 192. order σφιν χαΐεαι ἐρηρέδαται, wa- 
ws an dem Boden gestreckt, wallten zu Boden, 
δέ. 23, 284. Ace ἐρηρέδαται, zwei Ecksteine 
suren fest angelehnt, fest eingefugt, ebd. 23, 329. 
uses zo1r0s ἐρηρέδατ᾽ ἐνϑα καὶ ἔνϑα, Mauern 
waren fest gegründet, Od. 7, 86. Δίκας Epeideras 
Βυϑμέν, stoht fest, Aosch. Choeph. 646. τὴν Ye 
wow ἐρεισϑῆναι διὰ Αίμωνος ἀσφαλῶς, ΒΟΥ͂ 
het gelegt worden, Plut. Cim. 13. ἀ γᾶ ἐρήρει- 
um ἐπὶ τῆς auras ῥοπᾶς, hält sich durch die- 
be Schwisgung, Tim. Loer. p. 97. E. ἐγχος διὰ 
ἠρύρειστο, der Speer. ward hindurchge- 
däggt, bindurchgestossen, Il. 3, 358. 7, 252. 11, 
8. vgl. 4, 136. ; eben sn im Act., ἤρεισα πλεν- 


I. TR. 


‚2161 


Ἐρεικη 


ραῖς μέσσον ἔγχος, er stiesa das Schwert mitten 
in die Seite, Soph. Ant. 1236.; dab. heftig, stark 
beibringen, ἀνταίαν nlayav, Eur. Andr. 845., μά- 
eısya, Soph. fr. 14 D., κρημνούς, zuschleuderr, 
Ar. Egg. 628., u. metapb., ὁ χορὸς ἤρειδὲν depa- 
ϑοὺς τέσσαρας συνεχῶς av, vier Liederreihen hin- 
tereinander herausstossen, id. Ran. 414. δ) stüt- 
zen, unierslülzen, κίονα ὥμοιν, Aesch. Prom. 350. 
sonis ἄρ᾽ ἀσπίδ᾽ ἔρειδε, κόρυς κόρυν, ἀνέρα δ᾽ 
ἀνήρ, ein Schild u. 5. w. unterstützte den andıren, 
von festgeschlossenen, beschildeten Kampfreihen, 
Scbild schloss sich an Schild, Il. 13, 131. 16, 215.; 
so πελεὴν ἐρεῖσαι, dicht anlegen, Eur. Rhes. 487. 
Met., ἐρείδειν τὰν γνώμαν, die noch schwankende 
Meinung befestigen, Theocr. 21, 61.; doch erklä- 
ren Andere: das Naohdenken anstrengen, darauf 
richten. c) drängen, zusetzen, (τινὰ) βελέεσσιν, 
Il. 16, 108., τόξω, Pind. Ol. 9, 48. Im obse. Sinne, 
μείρακα, — Bweir, Ar.; im Pass., vom Weibe, id. 
Thesm. 489. d) als Pfand, als Kampfpreis setzen 
od. niederlegen, gegen einen andern Preis gebeu, 
auıov, Theocr.5, 24., das lat. deponere, Virg. ecl. 
3, 31. 8, 62. 2) intr., sich ansiämmen, andrängen, 
ἀλλήλῃφιν ἐρεέδουσαι, sich sn einander drängend, 
Od. 22, 450. b) herandrängen, -stürmen, -stür- 
zen, νέφος ἐρείδει ἐπὶ γῆν, πνεῦμα κατὰ τῆς 078 
δίας, Plut. Nam. 2. Crass. 19. νόσος ὅμότοιχος 
ἐρείδει, droht in der Nähe, Aesch. Ag. 976. Met., 
εἰς τινα, κατά τινος, auf Einen losfahren, losstür- 
men, ibm zusetıen, Ar. Nub. 558 Επᾳ. 627. Auch: 
schnell dahinterherseyn, ἔρειδε, frisch daran, frisch 
darau/, Ar. Fr, 31. ἐρείδετον, spaltet euch, id. 
fr. 415 D.; sich daran machen u. Iressen, id. Fr. 
25. Nach Schol. Ar. u. Suid. ist in alleu diesen 
Ausdrücken dos Bild von den Ruderern ontlehnt, 
die sich mit aller Macht an die Ruder werfen. 
3) Med., sich darauf stützen, lehnen, stämmen, 
σκήπτρῳ, ἔγχει ἐρειδόμενος od. ἐρδισάμενος, 11. 2, 
109. 8,456. 14, 38 19, 49. Od. 10, 170., ῥόπερῳ, 
Archil. fr. 100 Gaisf., ναυαγέαες, Pind. Isthm. 1, 
52. βάκτρῳ ἐρείδου περιφερὴ σείβον, auf den 
Stab gestützt gehe den gesohlungenen \WVeg, Eur. Ion 
733. vgl. Zosioua. Auch mit. d. Gen., ἐρεέδετο χειρὶ 
γαίης, er stämmte sich mit der Hand gegen die 
Erde, Il. 5, 309. 11, 355. Abs., ἐρδεσάμενος βάλε, 
naebdem er sich fost gestämmt, festen Fuss ge- 
fasst hatte, was durch das hinzugesstzte οὖ δια- 
Bas erklärt wird, 11. 12, 457. vgl. 16, 736. τοῖς 
προσϑίοις σκέλοσε πέραν ἐρείσασθαι, mit den Vor- 
derfüssen jenseits festen Fuss fassen, Plat. Philop. 
10. ἠρδίσατο γαίῃ, er stürzte zar Erde, Hes. se. 
362. νοῦσος κατὰ σῶμα 1,osioare, befiel den h., 
Orph. Auch: von sich etwas anstämmen, anlegen, 
stützen, xaerera, Simon. fr. 102 Gaisf., πλευρὸν 
augıdiksov, Soph. Oed. C. 1112., παρειὴν yupl, 
anf die Hand stützen, Ap. Rh., χεῖρας σκηπανίῳ, 
τὸ γῆρας ἐπὶ σκήπωνος, Anth., ἴχνος ὀπὶ γαῖαν, 
ebd. λέϑον ἐπὶ τοίχῳ, sich einen Stein an dio 
Wand schieben, Theocr. 23, 49.; met., μῆτεν ἐκ 
γαίης ἐς πόλον, hinriehten, Anth. 9, 782, 4. b) 
gegen einander aukämpfen, im Ringkampf, Il. 23, 
735. ἔπος πρὸς ἔπος ἐρ., οἷα Wort dem andern 
entgegensetzen, in Wortwechsel gerathen, 8. ἔπος, 
S. 1145. 1, b, ce. — Das Augm. hat Hom. nur in 
ἠρήρειστο, aber Hes. se, 362. auch schon ἤρεί- 
σατο, dann spät. Dicht. (Verw. mit ἕρμα, mit 
dem es Buttm. Lexil. 1. p. 112. auf einen Stamm 
BPAR zurückführen will.) 
ἐρείκη, ἡ, Heide, Heidekraut, erica, doch nicht 
unsere gemeine Heide, sondern eine hüöherwach- 


146 


\ 
Ἐρεικιδὲς 


sende strauch- od. baumartige Wattnng, Aesch. Ag. 
295. Tbeocr. u. spät, Diobt. Theophr. n. a. (In 
Idschr. findet sich auch die Sebreibart ἐρίκη.) 

ἐρεικίδες, ὧν, αἰ, grob gemahlene Geräte, Hipp. 
b. Galen. Vgl. ἐρικέδες. 
, ἐρείκιον, τὸ, Kuchen sus geschrotener Gerste, 
nach Galen. lex. p. 474. 
ἐρεικόδις, ὅσσα, 8», 1581. ἐρεικοῦς, οὔσσα, ou), 
(ἐρεἰκη) heidig, mit Heide bewacbsen ; nur als Name 
einer äolischen Insel, 'Epessovesa ( Ἐρεικοῦσα), 
Eust. Dion. P. p. 185, 14. Schol. Ar. Plut. 536., 
b. Eust. Od. p. 1644, 35. Ἐρεικώδης gen. Dag. 
in der Form Egıxovoa, Strab. 6. p. 276. 277., 
Ἐρικώδης, Diod. 5, 7. u. Spät. 

ἐρεικτός, ἡ, ὃν, zerschroten, zermalmt, πυρὸς 
u.&., Pausan. b. Evst. Suhst., ἡ ἐρεικτή, geschro- 
tene Gerste, Suid. s.v. ἀϑάρα. Auch in der Form 
ἐρικεός, Hipp. p. 642, 13. Levit. 2, 14. Hesych. 

ἐρείκω, f. Ew, pf. pass. ἐρήριγμαε, zerbre- 
chen, zerreissen, zerspalten, zertheilen, trennen, ἤρ8ι- 
κον χϑόνα, sie zerschaitten die Erde mit dem Pfluge, 
Hes. se. 287. Ap. Rh. 3, 1331., πόπλον, Aesch. 
Pers. 1060. raus πρὸς ἀλλήλησε πνοαὶ ἤρϑικον, 
id. Ag. 655. ἐρεικόμενος περὶ δουρί, vom Speer 
gespalten, durchbohrt, Il. 13, 441. Bes. ν. Bül- 
sonfrüchten, zermalmen, zermahlen, zerschroten, Hipp. 
Ar. fr. 88 Dind. »oıdal ἐρηριγμέναι u. &., Hipp. 
Arist. h. a. 8, 7. 2) intr., nur im Aor. 2 ἤρἵκον, 
reissen, brechen, bersien, ἤρικδ κόρυς περὶ δουρὸς 
axaxn, Il. 17, 295. Bei Soph. fr. 164., wo das 
Wort in met. Bdtg zerreissen, quälen steht: 7;o«- 
κόν μὲν ὀδίναι, vermuthet Dind. ζρδικον. Ange- 
führt wird das Wort auch v. Plat. Cratyl. p. 426. 
E. (Die Forın ἐρίχω findet sich Hipp. p. 639, 52. 
n. sonst als v. L.; später schbeiat auch ἐρέκω in 
Gebrauch gewesen zu seyn, Arcad. p. 152, 13 
(wo Πα βου ον ἐρίχω steht). Porphyr. abst. 2, 6. 
p- 111. 

ἐρεικώδης, as, (εἶδος) == ἐρεικόεις, w. 5. 

Foeskıs, sws, 7, (ἐρείκω) das Zerbrechen, Zer- 
reissen, Zerspalten, Suid., nach Et. M. p. 372, 17. 
= ἢ ἐσχισμένη 7ἥ. ι ᾿ ΩΣ ᾿ 

80, op. Imperat. v. ἔρομαι st. &peo, ἔρου, 

1. 11, ΘΠ er a τς 

&ossod, οἱ, Theoer. 15, 50. Bdtg u. Lesart 
ist zw., nar soviel leuchtet ein, dass ein derber 
Tadel der Aegyptior darin liegt. 

ἐρδίομεν, ep. st. ἐρέομεν, 1 pl. conj. praes, 
von ἐρέω, ich frage, Il. 1, 62. 

ἔρδιος, a, ον, — ἐρεοῦς, Artem. 2, 3 in. (wo 
fälschi. ἔρεα stelit) LXX. 

ἐρείπια, ων, τὰ, (ἰρείπω) das Eingefallene, 
Trümmer, Bruchstücke, ruina, δόμων, Eur. Bacch. 
7., u. abs. ἐρείπια, Plut. Cam. 28. Pans., co. 
ναυτικά, Aesch. Ag. 660. Eur. Hel. 1080., a. abs., 
Assch. Pers. 425., Schiffstrümmer. ἐρ. χλανιδίων, 
πέπλων, Fetzen,, Lumpen, Soph. fr. 400 D. Eur. 
Tro. 1025. Uebertr. auf Belebtes, Leichname, Uo- 
berbleibsel von Getödteten, vexowv ἐρείπεα, Soph. 
Ai. 308. Eur. fr. Aug. 2 Dind. vgl. Opp. bal. 5, 
324. (Im Siug. ἐρείπιον, Arist. rhet. 3, 11. Opp. I. 1.) 

ἐρείπιος, ev, zusammenstürzend, οἰκέα, Philo. 

ἐρειπιόω, zertrümmera, rainiren, RS. 

ξρφυπιών, ὥνος, d, Ort voll Trümmer, Trüm- 
merstäite, kret. Inschr. b. Boockh corp. inser. 2. 
ar. 2554. 
ἐρειπίωσις, ws, ἢ, (ἐρειπεόω) Starz, Rain, 
Zonsr. 

ἐρειποτόπιον, τὸ, (τόπος) Ort voll Rainen, Eust. 

δροιπόω, = ἐρειπιόω, Bys. KS. 


1162 


ἔρεκω 


ἐρείπω, f. vu, pf. pass. ἐρήρεαμαε, 
ἤρειμμαε, Plut., 3 sing. plsgpf. ἐρέρεπεο 
15., aor. pass. ἠρείφϑην, Arr., 1) trans. 
fen, umsiürzen, niederwerfen, einreissen, ὃ 
πέτοιο, Il. 15, 356., τεῖχος, ebd. 15, 3 
γε. 7, 4, 1. Plut. Arr., ἐπάλξεις, 1. 1 
προμαχεώνα, Hdt. 1, 164., πόλεν, Soph. Ὁ 
oixias, Plut. Metaph., ἐρδέπει ϑεῶν τις 
riehtet zu Grunde, Soph. Ant. 592. 2) 
iotr. Aor. 2 zoinev, auch ἠἡρεπόμην, Antl 
nieder-, zusammenslürzen, einfallen, nie: 
τῆς μὲν (γαίης) ἐρεσπομένης, Hes. th. 
Pol. 1, 42, 10. ἐρέρειπτο τεῖχος, die Μ 
eingestürzt, Il. 14, 15. ἐρηριμμένον tey 
Dicht. , ἐρδέποται κτύπος Διόβολος, dei 
rollt nieder, Soph. OC. 1462. πτελέῃ ı 
ἐκ ῥεζῶν ἐρεποῦσα, 11. 21, 246. 243. ar 
ἤριπεν ἀστὴρ ἐν πόντῳ, Theocr. 3, 50. 
ἤριπε, Simon. fr. 7, 3.; bes. v. fallenden | 
ἤριπε δ᾽ ὡς ὅτε δρῦς ἤριπεν, 11. 13, 3i 
nev ἐξ ὀχέων, Il. οἷ. ons γνιύξ, in 
stürzen, 11. oft. 7ρ. πρηνής, 1. 5, 58. 
296., προπάροιϑε, 11. 16, 319., προπάς 
δῶν, ebd. 20, 456., vor sich hin, vorwi 
zen, ἐξοπίσω, rücklings, Il. 22, 467. ἤρ. 
ἐν κονέησι, ebd. 5, 75. 11, 743. 22, 330. 
= ϑανόνει, Pind. Ol. 2, 77., wo And. de 
pass. ἐριπέντε leson. ἐρειφϑεὶς ἐν ἔρϑε 
κρῶν, niedergestürzt unter den Leichnam: 
Ai. 309. Met., ἐρεέπεσϑαι eig τινα, auf 
stürzen, über ihn berfalleo, Plut. Alex. 3: 
Aor. 2. in act. Bdtg b. Hdt. 9, 70. wire 
felt u. ἥρειπον aus Hdschr. vorgezogen 
ausf. Sprehl. 2. p. 131. (176.) (Verw. π 
Buttm. Lexil. 1. p. 286.) 

ἐρείπωσις, ἑεως, ἢν (ἐρειπό ὡ) — ἐρϑιπία 

ἔρεισις, ἕως, 7, (ἐροἰδω) das δι! 
stämmen, Anlegen, τοῦ χείλους, Ath. ΕΠ. ἢ 
τοῦ πέτρου, gegen den Felsen, Dion. ἢ. 
30. p. 278 Sch. 

ἔρεισμα, aros, τὸ, (£osidw) 1) das 
gestützte, die Stütze, Plat. legg. 7. p 
Arist. Pol. σκῆπτρα, χειρὲς ἐρείσματα, E 
f. 254. -Von den Stützen od. der Unterl 
Schiffes auf dem Lande, — ἕρμα, ΤΙ 660) 
ἀμφὶ βάκτροις Ep. ϑέμενος μέλαϑρα, auf 
gestützt durch dıe Zimmer ziehend, Eur. 
109. vgl. &oeidw, 3. Ueberh. Allcs was ei 
zur Stütze dient, ihr Halt u. Festigkeit 
Halt, Hipp. p. 749. ἢ. auuarwv ἐρϑέσμο 
Herc. f. 1036. Met. v. Pers. u. Sachen 
Grundlage, Stütze, Bollwerk dienen, auf 
was beruht, Θήρων ἔρεισμ᾽ "Axpeyarrus, 
2,6. vgl. Lac. Tim. 50. Adnras 8o. 
Pind. fr. b. ΡΙαῖ, mor. p. 350. A. Luc. 
10. vgl. Soph. OC. 58. Wyttenb. Jul. p. 
τοῦτο τὸ νομοϑεσίας ἔρεισμα, Plut. mor. p 
σεεναγμοὶ τῶν πόνων ἐρείσματα, Erlei 
Aesch. fr. 371D. 2) der Eindruck, den « 
einen Gegenst. macht, der Druck, Hipp. p 
Aristaen. 2, 22. 

ἐρεἰψῖμος, ον, eingestürzt, eingefall 
Iph. T. 58., von 

ἔρειψις, 806, ἢ, (ἐρείπω) das Ei 
Erotian. Inscr. 

ἐρεεψίτοιχος, ον, (τοῖχος) \Wände od 
niederreissend, mit d. Gen., δωμάτων 
Sept. 880. [1] 

ἐρέκω, f. ξω, 8. ἐρείπκω a. E. 


»ἐ, ὧν, οὗ, ein arabischer Volkatımm, 
Sub. u. a. 


ἴοι, α, ον, = ἃ. folg., Κήρ, Qu. Sm. 


«, ἡ, ὄν, eyne. aus ἐρεβεννός, 
Kelle ide. EN H 

>; D , Ap- 
376. νεῖ. Resch. A, 1300, 
"2 Tenngen, in 








Ren, aiyis, νὐξ, λαῖλαψ, 
167. i2, 375. 20, 51. H 
1. Eur. Beracl. 219. Met., ἐρεμνὴ φ' 
», unbostimmtes Gerede, Sopk- Ant. 700. 
ser. 1. von ῥέζω, Hom. 


er ἣν ion. Form ven sigouas, ἔρο- 











μαι. 
νὴ φῦν, (ἐρέα) zagz. aus 6, wol- 
elle, aus Wolle gemacht, Plat. Cratyl. 


Peitt y. 290. . 281. C. 283. A, Diese. 
pas, ein Onomatoposticam zu Bezeich- 
antes, der hörbar wird, wenn das Vioh 
Fatter aus der Raufe verzehrt: 









rapfen, Fressen, verzehren, bes. von 
her Nabrung, und meist von Thieren, 
λενκὸν, ἐρεπτόμενοι, 11. 2, 776. 


164. 2: PT 19,553. h. Bom. Merc. 






δηρόν, Il. 21, 202., ψάμμον, von Fi- 
‚al. 1, 96.5 v. M 
1. 9, 61B., βότρυν, 


wer ἀνέρων, Ar. 


μαι, wor. ne 
eds Aindet, in der Bätg fragen, wozu 

dos gebraucht wurde. Dag. ὃ 
Fran ἔρομαι, w. ab 
Τ᾿ ἡ, das Rudern, Glo 


Post. εἰρεσία, 
„#, elno Stadt auf Lesbos, ΤΊ 
ws. a, ev, Thuc. 8, 23. 
Ὁ Rinwehner, Stoph. B. (Auch Ἔρεσσος 
gegen der des Archestr. b. Atb. 
F. Die Betonung Ἔρεσός tadelt Arcad, 















1, 6, gr. Männern., Paus.; der Erbauer 
Eresen, Steph. B 

1, f dgdew, aer. 1 ἤρεσα, Ap. Rh. 1, 
intr., radern, 11. 9, 361.'0d. 9, 490. 












„19%. Ap. Ah. Plet., vgl. ἐρέττω. ne 
Boph. Tr. 561. Metapb., πτεροῖς dp., 
Το 289., u. vom Fliegen, κύωνος 

ἐς τῶν 


ng setzen, metaph., ruderarlig (he 
=, πόδα, Eur. Iph. A. 138. Asth. 














10, 22. vl. 101, χεῖρας, Nomn. ἃ, 11, 40. 
κρατὶ χεροῖν „ am das Haupt den 
schlag der Blinde sohwiogen, Acseh. Bept. 855. 
de. ἀπειλὰς were τινος, Drohungen gogen Jam. in 
Bewegung setzen, ausslossen, Soph. Αἱ, 25t., # 
τῶν, jum , euram voivere, id. Ant. 159. 
obse. Bätg, τινά, — βινεῖν, Auth. — ἢ 
Bätg ei  hlsereen, sch. Pers. 422. Sept, 723. 
Ap. Rh. 1, 633. πλοῖον ἐροσσόμενον ἀπὸ γῆς, 
ἐπὶ γῆν, ΓΝ Pomp. 73. Cie. 47. Metaph,, nr 
Friend ügermeisw ἐρεσσόμενοι, Assch. Ag. 52. Ἰὼ 
zfessesnire, in in Bewegung gesetzt, getrie- 
bes, a Kesch- Sept. 356. ἐρέσσει ἐν nerallayg dm 
δρός, v. Bogen: du beladest di dich in der Behand 
Ina eines anderen Mannes, Serk. Phil. 1135. b) 
Sun an Mau) de., durchrudern, Call. in 
jath. app. σφιν ἐρόσσεται ὕδωρ, γὴν 
4,3, 76. (Von einam Stamme ἌΡΩ, aiers, weren 
auch ἐρόϑω, nach Leb. Lob. pi, p. 438.) 
ἐφεσχαλέω, 1) scherz: 
Nockerei treiben, wie παίζω; Ip. σπουδάζω, ae 
Plat, logg. 10. p- 885. Ὁ. rop. 8. p. 545. R. L; 
u. Spät. 2) trans., neckon m Besten haben, 
τινά, Plat. Phasdr. p. 236. B. Phil. p. 53. B. Lue. 
el. aufbringen; belästi- 

































πρόφασιν, 
Weise einen Vorwand 


Mithı 
ugeri, Philos! 
gute Häsehr. 





nis, 
jogenheit suchen, 
Mit Ace. ὁ. lal., = 









de, ἡ 
πὰ, dazu gehörig, αὐλήματα, Poll. 4, 68. 
πληράίμοτα, die Rudormannse) δ Plat. Pomp. 25., 
wofsr App. 54: τὸ dossmer. καὶ ἐροτική, verat. 
zip, die Ruderkunst, Plat. logg. 4. p. 707. A. 

Ἐρετμούς, dus, ὁ, Name eines odeln Phänkon, 
θά. 8, 112. 

ἐριτμίον, τὸ, kleines Ruder, Ar. fr. 714 D. 
usch 













feineke. Demia. von 
τὸν Geiseo) ‚Ruder, Od. 14, τί. 

ἀμ τὴ jet 121. 129. 12, 
ἊΝ ων Hom., bes. 







"Wert at. κώπην Find. 
τ mat. πτιρίγων ἐρενμοῖαιν ἐρεσοόμενοι, 


Kur pp, 
. 52. "erh otereg. Plar. ἐρυτμοί, ὩΣ 


Acseh. 







Berm. τῆλ. ν᾿ 8, an der Bag 


dam δάψ, ἃ. 1, 3. 
gig μον en ἡ, Stadt 1) auf der 
Thes- 


has. u. a, 2) in 





Eguyde 


Nitzsch eine gewöhnliche Mlahlzeit, zu der die Tisch- 
genossen ihre Beiträge mitbrachten ; b. Call. Ger. 72. 
neben ξυνδείπνεον. Ueberh. für Mahlzeit, Schmaus, 
Pind. Ol. 1,61. Pyth. 12,25. Eur. Hel. 305., v. einem 
Opferfeste, Pind. Pyth. 5, 103. Später nannte 
man so Privatgesellschaften, die auf besondere Ver- 
abrodung u. Uebereinkunft zausammengetreten wa- 
ren, und aus gemeinsamen Beiträgen eine Kasse 
gebildet hatten, um entweder gemeinsame Schmäuse 
zu bestreiten, od. Nothleidende za unterstützen, 
wobei sich wohl auch der Uaterstützte znr Zurücker- 
stattung verpflichtete, sobald er in bessere Umstän- 
de gekommen; oder endlich um politische Zwecke 
zu betreiben. Dergleichen Zpavos entstanden in al- 
len griech. Demokratien , und erlangten hie u. da 
bedeutendes Ansehn u. Vermögen, so dass sie mit 
unsern Gilden un. Zünften, od. Klabbs verglichen wer- 
den köanen, vgl. Gasaub. Theophr. 68. 15. Boockh 
ath. Staatsh. 1. p. 26%. Becker Char. 1. p. 145. 
Dah. jode Beisteuer od. Beitrag zu genannten Zwek- 
ken, Ar. Plat. Dem. u. a. δημόσιος ἔρ., öffent- 
liche Unterstützung, Plut. comp. Arist. 3. ἔρανος 
Övsruyins, wider die Armuth, Call. ep. 69, 2. 
ἔρανον φέρειν, Dem., sispdgssw τινί, beisteuern, 
Jemdm gewähren, Plat. Dem. ἔρ. συλλέγειν, sam- 
mela, Dem., παρὰ φίλων, Antiph. dp. λείπειν, 
nicht leisten, im Rückstand bleiben, Dem. p. 821, 14. 
Ueberk. Dienstleistung, Liebesdienst, bes. mit dem 
Nebenbegriff der Vergeltung, Erwiederung; Dank, 
Lobo, Thue. 2, 43. Xen. Cyr. ;, 1, 12., zer) 8 

ἔρδειν, Plat. Isoor., ὀφείλειν, Isoer. τὸν αὐτὸν 
R. ἀποδοῦναί τινι, die empfangene Wehlthat ver- 
gelten, Dion. ἢ. a. rbet. 6,5 z. E., ironisch: Jem. 
mit gleicher Münze bezahlen, Dem. p. 1348, 3. 
Bes. von der Liebespflicht der Kinder gegen Aeltern, 
Eur. Suppl. 363., ἐρ. τοῖς γονεῦσε φέρειν, Dem. 
p. 144, 1., διςρφέρειν, Diog. L. 1, 37. Auch von 
der rüchständigen Beisteuor, Ar. Ach. 615. Polyb. 
38, 3, 10. ἐράνους διαφέρειν, abtragen, Lycurg. 
$. 22. (Nach Ath. 1. I. von συνερᾶν (EPAR) = 
συμφέρειν, wogegen die Kürze des a’spricht; nach 
And. von ἐρᾶν, Liebesspende.) 

ἐράομαι, — ἐράω, W. 8. 

ἔραςδε, 5. ἔραζι. 

᾿Βρασίκλεια, ἡ, gr. Frauenn., Luc. 

᾿Πρασικλῆς, ἕευς, ὅ, gr. Männern, Dem. 

ἐράσίμολπος, er, (ἐράω, μολπῇ) gesanglie- 
bend, Pind. Ol. 14, 22. ‘ FOR} BERRRE 

Ἐρασινίδης, ov, 6, cin alhen. Feldherr, Ar. 
Xen., ein Korintbier, Thue. 

Egaciver, ὃ, οἷα Fluss in Argolis, Aesch. 
Hdt. Strab. 8. p. 371., wo noch drei andere die- 
sos Namens angeführt werden. 

Egasitsvec, 6, gr. Männera., Call. Ael. 

ἐφώσιπλόκἄμος, ον, (πλόκαμος) lockenliebend, 
sebönloekig, Pind. Pyih. 4, 136. Ibyc. b. Horod. 
nr. on. p- 61, 1. a. spät. Dicht. 

᾿δράσιππος, ὃ, gr. Männern., Auth.; ein Sobn 
dos Herakles, Apd. 

ἐρασέπτερος, ον, (πεερὸν) Nügelliebend, schön- 
Ββδαεϊὶς ; ed. mit liobendem Fittig, Nonn. dien. 10,256. 

igdeis, εως, ἡ, (£gapas) dasLieben, v. Gramm. 
erdiehtetes Wort zur Ableitung von ἥρως. 

Βρασίσερατος, 6, gr. Männern., Thuc. Xen. 
u. &. Dav. Eoasiosgarsuos, a, ον, Ath, 

Ἑρασιφῶν, ὥντος, ὁ, gr. Mänunera., Lys. 

ἐρασιχρηματία, ἡ, Geldgier, KS., von 

dgasızonudses, ev, (ἀρήματα) geldgierig, hab- 
süchlig, Xen. mom. 1, 2, 5. Philostr. u. Spät., 
Conp., Niest. 


1154 


ἔρατος 


ἐράσμιος, ον, auch dreier End., 
18 Bergk. Orph. b. 59, 4., (ἐράω) li 
beuswürdig; gelicht, anmulhig, ange 
Pers. u. Sachen, Sımon. mal. 52. Xe 
36. Plut. Luc. Cosmp., KS., Superl., 
3, 10, 3. Plat. sgaausos τινε, von Jen 
ersehnt, Aesch. Ag. 605. Mosch. 3, 20. 
adv., ἐράσμιον ἀνϑεῖν, Anth. 7, 219. 
ἐρασμεότης, ητος, 7, Liebenswürd 
Egaouoriöng, ov, ὃ, patronymisel 
Adj., der Liebeuswürdige, Archil. Cratiı 
fr, com. t. 2. p. 22. Dag. Lob. path, 
Ἔρασος, ὃ, Sohn des Triphylos, Paı 
ἐραστεύω, — ἐράω, streben nach 
d. Gen., Aesch. Prom. 893., von 
ἐραστής, οὔ, ὃ, (ἔραμαι) der Lie 
nes Weibea od. hnaben), Eur. Ar. Τὶ 
Xen. Plat., auch: Verchrer, Freund, 
Xen. Plat. Plut. Ueberb. der Jem. od 
gern hat, der woran Gefallen hat, ra 
Suappl. 1088., πολέμων, id. Heracl. 377 
των, —= πολυπράγμων, Ar. Fr. 191. 
πραγμάτων, id. Nub. 1459., τῆς yvei 
Οὐ, 601., τῆς τυραννίδος, Hät. 3, 5. 
Tbuo., χώρας, Ar. ἐπαίνου, καλὼν xoya 
λόγων, νοῦ καὶ ἐπιστήμης, Plat., τοῦ 
u. ähnl. allg. ἐραστὴν ἐπὶ σοφίᾳ λαμ; 
Plat. Men. p. 70. B. ἐρ. εἶναι περὶ ı 
p- 203. C. 
ἐραστός, ἡ, 09, 1) geliebt, lie 
lieblich, anmutbig, reizend, Plat. Or, 
Anth. 12, 197. 2) verliebt, γυνή. L 
15. Anth. 5, 159. ἐρασεὲ» προς βλέπι 
10., wo aber Korai ἐπέραστον. 
"Eguoros, ὃ, gr. Männern., Plat. 
Inser. 
ἐράσερια, 57, Fem. zu ἐραστής, | 
die Liebende, Perict. b. Stob. fl. 85, 1. 
ἐράτεινος, ἡ, ὃν, lieblich, anmu! 
nar poet., od. wie b. Plut. Arat. 45. i 
spieleng, 8. ll. 2, 607.; b. Hom. am bä 
Ländern, Gegenden, Städten; Assuw 
Merec. 72.; doch auch von andern (ει 
θρα, Il. 21, 218. Dion. P. ἐρατδινόταε 
Dion. P. 410., vdwe, μέλε, Pind., ἀμβι 


| Iles., δαίς, Od., δύναί, Pind., ἄϑυρμ 


Merc. 40., ἠνορέη, 1l. 6, 156., φιλότ: 
300. Seltner von Pers., u. zwar von 
Od. 4, 13. b. Hom. Cer. 423., v. Göti 
ih. 136. 909. ὁμηλικέη ἐρ., die Gen« 
3, 175. Von einem Manne, ἑτάροισι 
rewös ἔσεσϑαι, ihnen erwünscht, will 
9, 230. 

ἐρατέω, — ἐράω, b. Plat. Lyc. 
μὲν, 1. L. st. ἐρᾶτε ἦμεν. 

Bearidas, ὧν, οἱ, ein altcs Ge: 
Rhodos, Piod. Ol. 7, 93. 

ἐράτίζω, = ἐράω, nur in der 
κρϑιῶν ἐρατίζων, gierig verlangend δι 
il. 11, 551. 17, 660. h. Hom. Mere. 

Βρατόκλεια, ἡ, gr. Frauean., Ariı 

᾿Βρατοκλείδης, ὃ, ein Korintbier, ᾿ 

ἐράτοπλόκαμος, ον, (πλόκαμος) 
πλόκαμος, schöngelockt, Orph., νοῦ 

ἐρᾶτές, ἡ, ὃν, (ἐράω) —= ἐρασεό 
liebenswürdig, reizend, anmulbig, ὃ 
δίτης, 11. 3, 64., ἔργ᾽ ἀνθρώπων, He 
δοῦπος, ὅσσα, id., γέλυς, φωνή, ἢ. H 
χῶρος, ebd. ἐρατῇ φιλότητι, Ηεε., α 
κῶμοι, ἄεθλα, Pind., φάος, id. Theoj 


ὔαετος. 


ἔψῃ. u. Lyr. ἐραεώτωεον ἄνθος, Anth. 12, 
uch in Ghören der .u. Rom., eır- 
seh. Sept. 864. vgl. Bar. El. 718. Heracl. 
r. Theosm. en Pors., Διώνη, Hes. 
, jv ἐραεή, . 259. 355. παῖς ἐραεός, 
1.10.11), 120. vgl. Theogn. 242. ἱρανὸς 
», geliebt, ersehat, Tyrt. 1, 29. Das Nentr. 
sasörv κυθαρέζων, h. Hem. Merc. 423. 455. 
Ru > Plat. Cratyl. p. 404. B. zu etymol. 
, . 


gebra 
mwos, 6, win Sohn. des Herakles, Apd.; ein 
ig der Argiver, Paus.; ein Pyihägereer, 


αεοσθένης, ονς, ὃ, ge. Männern., Lys.; 
er der 30 Tyraunen, Xen. Lys.; ein be- 
: Grammatiker u. Goograph zu Alcxandria 
le des 3. Jahrh. v. Chr. 

ἰτόχροος, ev, (ἐρατός, χρόα) schönfarbig, 
öeer Haut, Anth. 5, 76. 

ἰσύω, dor. δῖ. ἐφητύω, Soph. OC. 164. 
dse, οἷς, ἡ, Erato, 1) eine der neun Mu- 
es. ib. 78. Plat. =. a. 2) eine Okeamide, 
. 247. Apd. 3) die Mutter des Arkas, 
mek eine Nymphe, id. Auch sonst als gr. 
same, Ale. Inser. 

των, ὠνοῦ, ὁ, gr. Männern., γε. ἃ. ἃ. 
ἱκώπις, δος, ἥ, (wy) lieblichen Blickes, 
syli. epigr. 55, 9. u. v. L. in ep. Hom. 
L ἐρεώπις. . 

io, nar im Praes. u. Impf. gebr., poot. 


wovon die übrigen Tempp. (s. äpgauas) ge- - 


werden ; von einem gleichbdtu Dep. ἐράο- 
οἱ sich ἐράται, Sapph. fr. 59. Mein. Theecr. 
(wogegen Herm. op. 5, 1. p. 132.), 2 pl. 
daose, Il. 16, 207., lieben, lieb haben; sich 
6, verliebt seyn, abs. u. mit d. Gen., von 
1. 1, 128., der sonst nur wie Hom. ἔραμαε 
at) πα. Hdt. an allg. in Poes. ἢ. Pros. u. zwar 
ı zärtlicber, leidenschaftlicher Liebe , opp. 
οὐ μόνον φιλοῖο ἄν, ἀλλὰ καὶ ἐρῷο un’ 
ων, Xen. Hier. 11, 11. vgl. Plut. Brat. 29. 
ae οὐδὲ ἐφίλει, Plat. Lys. p. 222. A.; bes. 
om Geschlechts- u. Knabenliebe,, dab. Xen. 
2,10: οὐκ ἐρᾷ ἀδελφὸς ἀδελφῆς - --, οὐδὲ 
ϑυγατρὸς. Vgl. Apollon. sonstr. p. 292 in. 
il. nur von der Liebe zu Frauen, 3, 446. 
. 16, 182. 20, 223., dag. ἢ nedesar’ Ἔν.» 
θά. 11, 238. ἔρωτα ἐρᾶν, Eur. Hipp. 31. 
mv. p. 181. B. Plut. u. a., auch mit dem 
. B. ὃν (ἔρωτα) ἠἡράσθησαν τοῦ Alxıßıd- 
ss. u. a. S. Lob. par. p. 516. ὁ ἐρώμενος, 
lebte, Xen. Plat. ἡ ἐρωμένη, die Geliebte, 
οὔ Δημητρίου, Ath. 4. p. 128.B. Auch von 
aulicher Liebe, ἐρ. γῆς τῆςδι, Assch. Eum. 
ἀτρέδος, Eur., μητρός, id. Ueberh. Lust, 
ı an etwas, Verlangen nach etwas haben, 
k gelüsten, streben, ὁσίης κπδρόων ἡράσσατο, 
stete ibn nach, h. Hem. Mare. 130. πολέ- 
5τκαι, Il. 9, 64., φυλόπιδος, ebd. 16, 208. 
μάχης, Acsch., τῶν ἀπεόντων, Pind., "τῶν 
id. Theogn. Xeon. Plat., καλαιπώρων πραγ- 
Ar., φιλοσοφίας, Äen., τοῦ εὐπλοὴς γενέ- 
A., u. &.b.Plat. u.a. τνραννέδος ἐρασθοίς, 
96. Plat. δυναστεία ὑπὸ πάντων ἐρωμένη, 
τοσοῦτον ἔρωτα ἐρᾶν κτήματος, Lue. Char. 
aßg mit d. Inf., ἐπεψαύεδεν, Pind., υτεῖν, 
.„ ϑανεῖν, Sopk. u. ἅ. b. Aosch, Ar. Χο. 
‚a. Abs., οὐκ ἔραμαι, ich bin kein Lieb- 
laven, Pind. Nem, 1, 44. 

‚42, uusgiesson, ausworlen, von sich ge- 


ι ben, nur in Zstzgen verkommeud:: dasgae, ἐξοράω, 


καξέράω, πατοξεράω, μετόράω, evrapdo. 

διξ, ὧν, ei, == koyacas, Arbeiter, Tag- 
Jöhner, Plat. Sel. 23. Die ältere Scohreibart war 
Agyadıs ed. richtiger Agyadsis, Eur. lon 1580. 
vgi. Hde. 5, 66. Herm. Kur. Ion p. XXI ug. 
Herm. Staatsalt. $. 94. [Ὁ] YVen 

τὸ ὲ pas, f. ἄαρμαι, der. αξοῦμαι, Theser. 

᾿ Bser., aor. δἰργασάμην, pf. sloya 

ion. ἔφγαφμαι, Depr med., passivische Bd Dal. 
ten aber die Passivformen, f. ἐργασϑήσομαι, Soph. 
Tr. 1208. lsoer. ep. 6., aer. οἰργάσθην, u. nicht 
solten das Perf., Aosch. Ag. 354. 1346. Eur. Or. 
284. Plat, Pret. p. 340. D. Dem. p. 1252, 20., 
bes. häufig im Part. ia Poes. u. Prosa. Ueber das 
Praeos. s. Il, 5. 1) abs., arbeiten, an die Arbeit 
gehen, ihätig seyn, kandein, opp. ἀργεῖν, Hos. op. 
297. 307. Bdt. Xen. u. Att., τενέ, Kr Jjem. i» 
ten, Od. 14, 272. Hdt. 2, 124.; mit d. Dat. isstr., 
χαλκῷ, Hes. op. 150., ἐργάταις (ἀγφούε), Xen. 
Cyr. 1, 6, 11.; auch v. Thisren n, leblosen Ge- 
genst., βοῦς, Soph. fr. 149 D., mölsoeas, Arist. 
h. a. 9, 40., φῖσαι, Il. 18, 469. Bes. a) das 
Land bestellen, Thuec. 2, 72. Xen. vgl. 1}, 1. 
b) ein Geschäft betreibeu, Geschäfte machen, sich 
etwas verdienen (vgl.11,4.), häufg b. Dem. z.B. τῷ 
αὐτῷ ὀργυρίῳ δὶς ἢ τρὶο ἐργ.. zwei- u. dreifache 
Geschäfte damit machen, zwei- u. dreifachen Ge- 
winnst haben, p. 1292, 3., dv τοῖς Zoyess, in Berg- 
werken, p. 1048.2. E., ἐν ἐμπορίῳ nal χρήμασιν, 
auf der Börse u. mit Geldwechsel, p. 957, 27., ἐν 
τῇ ἀγορᾷ, Handel treiben, p. 1308, 9., xurd 9 ἐ- 
λασσαν, Seehandel treiben, p. 1297, 8., ναντικοῖς, 
durch Seezinsen Geld verdienen, p. 893, 24. saure 
soy., darin Geschäfte machen, p. 794, 22. οἱ do 
γαζόμενος, Handelsleute, p. 922, 10. Auch von 
Hetären: Geschäfte machen, σώματι, cerperis quae-. 
stum facere, Dem. p. 1351, 21., ἀπὸ τοῦ σώμῳτεοφε, 
Pol. 12, 13, 2., ἀφ᾽ ὥρας, Piut. Tim. 14. Alex. 
Sam. b. Ath. 13. p. 572. F. co) wirken, Wirkung 
zeigen, d ἀὴρ, ἡ eis ἐργάζεται, Theophr. Sf. 
— 11) traos., 1) bearbeiten, χρυσόν, Od. 3, 435. 
Plat. mor. p. 658. D., γῆν καὶ ξύλα καὶ λίθους, 
Xen. Hell. 3, 3,7. λέϑοι sigyaaudven, bearbeitet, 
behauen, Thuc. 3, 91. γῆν, χώραν, ἀγρούς, das 
Lond, Feld bestellen, Xen. Plat. u. a. γῇ δέργα- 
σμένη, Kon. ἔργ. ἀργνρῖτιν, Dem. p. In ἃ. E 
ϑάλασσαν, das Meer bestellen, befahren, ven Fi- 
schern u. Seeleuten, Dion. H. aut. 3, 46. Plut. u. 
Spät. vgl. Died. exo. p. 593, 27.; se γλαυκὴν dus- 
πέμφελον. Hes. th. 440. D) verarbeiten, = κα- 
τεργάζομας, τὴν τροφήν, Arist. de vita et m. 4. 
2) Letreihen , Ausüßen τέχνην, ἐπιστήμην, μουσι- 
κῆν, ἐργασίας, Xeon. Plat. u. allg. , dgssyr, σω- 
φροσύνην, Isooer. 3) verfortigen, machen, ker- 
stellen, κλνυεὼ ἔργα, Od. 20, 72. 22, 422., Suvevs, 
ἀγάλματα, Pind., εἰκόνας, οἰκίας, Plat., οἰκοϑό- 
unpe, Thuc., ἐριαξίϑας, Ar., ἀνδριάντας, θϑώρα- 
και, Χοβ. καλῶς εἰργασμένα ὀνόματα, .Plat. ἐκ 
πέτρας εἰργασμένος, von einem Measchou, Acsch. 
Prom. 242. Uoberh. ihun, verrichten, ἔργα asında, 
ll. 24, 733. u. äbnl. b. Ar. Plat. u. a., ἔργον 
in’ ἔργῳ, Bes. op. 380., πρᾶγμα, Soph. Ar. 
Plet. u.a., φίλα, ἐνωίσιμα, Od. 17, 321. 24, 210., 
καλά, θαυμαστά, Plat., κακά, Assch. u. allg. in 
Poes. u. Prer., nepl ϑιοὺς μηδὲν ἄϑικον, Plat. 
Gorg. p. 522. D. vgl. Luc. Tim. 13. «ὦ διργα- 
σμένα, das Gosehehene, Gethanc, Eur. lon 1281., 
abgemachte Sachen, res peraciae, Plat. Charm. ἐ 
173. C. Xeon. mem. 3, 10, 9. eenv. 5, 4. ο66. 39, 


145 * 


Ἐργαϑὼω 1156 Ἐργαστηριον 


8. u. sonst. τὰ πρόσϑεν ἐργασμένα, das früher | περὶ τὰ ξύλα ἐργ., id. Abs., von län. 
Gethan Ba. 7, =. Pe ee φόνον, «φογέ schäften, Landbau, ἐργασίαι πολύμοχϑε 

Die C., μητρῷον sie Matterm ἐν ὑπαίϑρῳ ἐργασίας ἐργά ζι 
a wir ἄορ! 1,20. 15 6, 9.; Geldgeschätt, De 
(etwas) ie ἐτρόν; ft, dems. Sinne κατ᾽ ἐς 
d. mar. 10, 2, τὸν Πηνειὸν ek Geschäfts zu machen, Hit 2.15. Hi 
sonst b. Spät. bb) etwas an Jom. thı irbeitung, τοῦ digen, H 
im. μ᾿ τοῦτό μ᾽ ἐφγι Ki Aue 


el Charm. p. 173. E. τῆς 
Soph. ΕἸ. 1208. οἷά der. πρὸς τὸ λαμπρόν, Politur, Theopl 

id. wand ἐργ. τινά, ἃ 

Xon. ζον ἀνθρώπους, ein gröss 


Jem. handeln, Ar, Hät. | Eike ταῖς ἐργασίαις στρεφόμενα, id: 

κακὸν μι Plat.; Bebauung, Betreibung, Bestellun, 

res Unrecht begehen an, Ar. Plat. 465. Thuc. 1, | osiav μετάλλων, Thao. 4, 105. vgl. Pl 
137. τὰ ἔσχατα ἐργ. τινά, Plat., μέγιστον dya- τῆς γῆς, χώρας, Ar. Ran. 1034 (im P 
ϑὸν τὴν πόλιν, Plat. vgl. Hat. 8, 79. Thu Isoor. Areop. p. 145. ἢ. ἐργασίαν πρὸ 
Andoe, p. 21, 8, πολλὰ καὶ καλὰ τὴν ἘΠ warten, von Plauzen, Theophr. Auch 










































Plat. dr. p. 24. Seltener mit d. Dat. tung, Verdauung, τροφῆς, Arist. b) die 
Pers, ἰ τι, Ar. Betreibang, Beschäftigung mit etwas, « 
Plat. Gorg. p. 450. C., τῆς τραπέζης 





geschäft, Dem. p. 946, 3., Αυπρίδος, Aı 
πραγμάτων μοχϑηρῶν, χρηστῶν, Pla 
4) erarbeiten, verdienen, erwerben, | 404. B. c) Vorfertigung, Ausarbeitung 
χρήματα, ἀργύριον u. ü., Hät. 1,24. Ar. Eg. 840. | lung, Zurichtung, ὑποδημάτων, ἱματίο 
Plat., μεσϑοῦ τὰ ἐπιτήδεια, Xen, mem. 2, 8, 2., | Plat. ἡ τῆς ἐσθῆτος ἐκ τῶν ἰρίων ἐργ., 
πλέον ἀργόφιον ἀπὸ σοφίας, Plat. Hipp. maj. p. 7, 21. τῶν τριχῶν αἱ ογωοῖαν, der | 
282. D., βὰν ἐκ τοῦ δικαίου, Lebensunterhalt auf | 6, 27. τοῦ ναοῦ Δώριος ἡ ἐργασία, Ba 
gerechte Weise, Anden. p. 19, 4., ζημίαν, sieh | 3, 10, 2.; auch das Machwerk selbst 
znzieben, Inne.” p- 58, 19. ’5) τὸ χρῆμ᾽ ἐργά- ἡ τετράγωνος ἐργ., von den Hermen, ΤΊ 
ζεται, die Sache drängt, hat Eile, Ar. Ecel. 148., das zur Ἠδαἀιμίογβοξ nöthige Geräth, A 
wo And. erklären: wird betrieben, 

ein pass. Gebrauch des Prä; 
weist aus Dion. B 

































oet, st. alaym, ab- 
μον ἀπ᾿ αὐχένος, χρόα ἀπὸ 
wer ie Schulter vom Nacken woghauen, die | 1» R 
Haut von den Rippen abstreifen, Il. 5, 147. 11» beine” Games, δ 8) zu bessbeiten, 
437.; zuräckbalten, Ap. Rh. 3, 1171. (Eimsley zu » Bu ut. mor. p. 701. C., } 
ar. Med. 186. erkennt in den Formen Sn νὰ Bein, Benelibr ueber, ἴω 
, εἰργάϑειν, ἐν γάσιμι en. 

ee arialraen οἱ ποίοις ori σιμος (50. χώψα), Theophr. b.p 
ϑεῖν u. s.w. Siel rm. zu Soph. Αἱ 5 ᾿ππμαδοιὰ, ΠῚ arbeitend, δι μουν 

1083.) [4 [nn ϑρασύνηε, Dept. τὸ dersanen, 
deydistev, τὸ, ion. ἐργαλήϊον, Hät. 3, 131., | APR; Di 5. ὃ, 72.5 auch Feile Diraeı 
Gere) dan ὐ ίλερυι, τἶνο, Τ, ἴδ, Kan in” ee ἡ, Fazer Yan 
᾿Βεγαμάνης, ons, ὃν οἷα Alkoner, vor, Sohel. Eur. Med. 868. 6 0 
aethiop. Hönig, Died. 3, 6. Ἐργασίων, νος, ὁ, Name einen I 
ἐργάνη, “ 1) die Ar. Vesp. 1201. 

l. 57. deyanıi. 


ἐργασίμη, ἡ, die geri 
78. 


































«, ὃν, Adj. vorb. von 
thun, za verrichten, ἔργον, Aosı 

ἐργαστέον»). Eur. Med. 791. 
7, 35., Im Bier, 13, 3. Im Neut 
ist za handela, δορὶ, Tr. 888.» das L 
bau . 8, 8, Mitd. Acc. d 















der Webekunst 
Died. 3, 73. Plat, mei 
ἐργασία, Clem. Al. paod. ᾿ 260. Hey, m 














Ioyäver, πὸ, ταῦ ögyavev, ἐργαλεῖον, Hosyoh. x behandeln, αὐτοὺρ 4 
ἀσείω, Dosid. v. ἐργάζομαι, ich wurde , | ῥητορικώ, Themist. “ce 
Soph. Tr. 1232. Phil, 1001. ἰργασεήρ, ἤρος, ὁ, Arbı 
bauer, Xen.; v. Hophassto, 





ἐργᾶοία, ἡ, (ἐργάζομαι) Arbeit Tantigkel, 
gung, ἐργασίην φεύγων, h. 
und da, Xen. mon. 2, 7, Di 







ἀργαστηριακοί, οἱ, Handworkslent: 





ferk, 6) re χορὸς ἐργασίαις, Pind. 4, 5. u. Spät. 
55 κε areas Plat, ἐργασίαν πὶ ᾿ ᾿Ἰργαστηριάρχης, ον, ὁ, (ἄρχω) 
σθαι, Pol. & del von Bienen, Arist. | Aufscher einer Werkstatt, KS., von 





h. a. 9, 40.; Wirkung, Fabetion, τῆς ἡδονῆς, Plat. ἐργαστήριον, τὸ, Werkstatt, Arbeits 
Prot. p. 353. D.; Beschäftigung, Handthierung, | brik, Iseer. ἀδηδδί. u. ἃ. Bäuenwerk, 
Gewerbe, Orpk. Xen. Plat. Dem... ἀγαϑή, ein- | Pantzen. öf. (im Argum. ἐργ. perallu 
träglich, "Xen. veet, 4, 29., ἀνελεύϑερος, Αἱ kaufsladen, Stand, Bade, öl tliche st 
ἐργασίαι, Gewerke, Pist. Lys. 8., κα zus ϑά: | von Barbieren, Salbenbändlern u. &,, Ar 
λασφαν, Dem. p. 893, 20. περὶ τὴν ϑάλασσαν, | Dem. p. 736, 9. u. Spät. Bord 
Pat. παρ. 2. p. 371. C., ἡ "Ὁ ἀρίων, κήπων, | Becker Char. 1. p. 116. 











ἴδφγαστης 


Ρ 4, 17. napgıung, Lue, d. d. 
a kilesephonschule, Aristid. b) 
ie, Kiubb, dor. μοχϑηρίων ἀνθρώπων, 
'; Dem., sagusuer, Seoeriuberbande, 


6, 05, d, = ja, nur in der 
»» Apell. Alex. Vgl. Lob. par. Ὁ. 437. 
κός, ἡ, dv, arbeitsam, thätig, rogsam, 

. mem. 3, 1, 6. ἐργαστικώτερος 
rasiesc, Hipp. p. 86. B.; handthierend, 
j, Comp., Ael. v. ἃ. 10, 14. os ἐργα- 
ie Kunst zu verferligen, τινός, etwas, 
. 280. E. 281. A.; bowirkend, schaf- 
. Gen., δυνάμεις τούτων ἐργαστικαί, 
Ehe τροφῖς ἐργαστικόν, der die Nah- 
stende Theil, Arist. pel. 4, 4. Vgl. 


as, ὧν, as, in Athen die Jungfrauen, 
los der Athene wehten, Hosyoh. 
de, idee, ἡ, = ἐργώερς, Hesych. 
δ, 9, Arbeit, Beschäftigung, LXX. 


ses, arbeiten, Diod. 20,92. KS., von 
„ou, ὦ, der Arbeiter, Hundarbeiter, 
gew. von Sklaven, Enr. Xen. Piat. 

tar im Bergwerk, Xen.; bes. der Feld- 
sdmans, Soph. OT. 859. Ar. Ach. 611. 
adj. eyes ἀνήρ, Tbeoer. 10, 9. 

R, 11., Asus, Landvolk, Ar. Fr. 632. 
ἐργάται, Dem. p. 933 a. ΕΒ. 

Pr, γῆς, Landbebauer, Hdt. 4, 109. 5, 
I 8., ϑαλάσσοης, der Fischer, Ale. 1, 
Steinmetz ἐρρονν somn. 3.. ὦ Botrek- 
" ὧν, ἔργον, τῶν ἐν πὸ ‚„Xen., 
ὦ δέν, Richter, Lye. 120. d) der 
strecker, Sopb. Ant. 252., sw» καλῶν, 
ἃ, 1, 27., ἀδικίας, NT. 2) adj., ar- 
Ktig, schaffend, rogsam, opp. ἀργόφ, 
L p. 281. C. rep. 8. p. 554. A., σερω- 
Cyr. 1, 6, 18., σφῆκες, Arist., pug- 
bes. βοῦς, vom Ackerstier, Archil. fr. 
opb. fr. 149 Ὁ. Pel. Piut. 3) eine 
ν Biton mach. p. 110. B., ergata, Vi- 


us, ὦ, 0v, einträglich, ergiebig, γῆ, 


be, ἡ, ὄν, wer arbeiten kann, arbeit- 
it den Händen, haadtbieread, handlan- 
Pelit. p. 259. E. Dion. H. Plut. γυνὴ 
äwerksmässigem Anschen, Lue. somn. 
hätig, wirksam, regsam, Plat. Men. 
"[γαειπώτερος, Arist. h. a. 9, 40. ἐρ- 

τὸ τῶν ὧν γένος καὶ τὸ τῶν 
δά. ο. 38. Von Sachen, wirksam, ἀήρ, 
“. 2, 11. ποποῖ den Nil so, wegen 
tenden Eiuwirkaug auf die Fruchtbar- 
habarkeit Aogypteos. Adv. ἐργὰεικῶς, 
mtheilbaft, passend [ΔΓ etwas, Piut. 


6, ὃν, 6, == ἐργάτης, Arbeiter, bes. 
‚ Lendmann, Ap. Rb., uw. adj., der. 
ne, Thooer. 10, 1. 21, 3. Aath. 11, 
a se βοῦδ, Ap. Rh. 2, 663. Anth. 6, 
w, Betreiber, Χύπρεδος, Anth. 5, 275, 
fer, Hersteller, τινός, einer Saecbe, 
; adj., wirkend, schaffend, thätig, als 
ναι zalduassıy, Anth. app. 323. [-u-] 
‚sdog, Fom. von ἐργάτης, arbeitsam, 


ind, opp. ἀργός, χείρ, Soph. Phil. 97., 


Eorelaßen 


sord, Asth. 1,15, 6., γοναῖκες, Hät. 5, 13., μέ- 

oa Arist. Β. a. θ, 40., βοδε, Antk. 9, 741.; 
um Lohn arbeitend, Messe, Pind. Istkm. 2, 6. 
Callim, fr. 77, Oft mit d. Gen., schaffend, bewir- 
kend, erzeugend, kervorbringend, μνήμη ἑπάντων 
ἐργάτις, Acsch. Prom. 459. μέλισσα os ἔργ., 
Luc. Halo. 7. vgi. Anth. 9, 404, 8., Ylaxdre 
ματος, chd. 6, 174, 4. ἐργάτιδες σελέδων, von 
Diehteriuaen , ebd. 9, 26, 8., Kingıdes, νοῦ He- 
tären, 5, 245. πολιτεία doy. τῶν ἀγαθῶν, Dien. 
κι Αδαρ, ἔγχος, 1, (nit? 

r os, ὁ, (wu 08) = ἐργάτης, 3. 
Dav. Ta Adj. ἀρ γατοκυλιν 00 ev, nach Art ei- 
ner stehonden Winde, τόπου, Bito de mach. p. 
r 

Tayet, ων, οἱ, (ἐργάτης) der Ort auf dem 
Lande, we die Sklaven schliefen , die ergastula 
der Römer, Hesyeh. Vgl. δον. zu Greg. C. p. 
225. Die von Hesyeh. angeführte att. Form de 
γώωνες [ἀἴ vgl. ξυνήων, deysur) scheint sich 
auf eine andere Erklärung zu Deziohen. 


ἐργεκείκευς, ον, ὃ, (ἔργον, ἐπείγω) der Be- 
treiber, Beschleuniger eines Werks, einor Arbeit, 
Eust. Byz. 


doyenserdoin, ἡ, Aufsicht über Ufföntl. Arbei- 
ten, Inser., von ᾿ 
ἐπιοτάφέω, Aufscher bei ὅβοιι!, Arbeiten 
seyn, Inser., von 
ἐργοπιστώτης, ον, ὦ, (ἐπιστάτη) Aufscher bei 
ze Arbeiten, Artem. Inser. Vgl. ἐργοοπιστῶ- 
mn α 
τ ΜΝ ὁ, myth. Rönig ia Orchomenos u. 
Argonast, bh. Hem. Ap. 297. Pind. Ap. Rh.; auch 
sonst als gr. Männera,, Plut. 
Beyloun, ἢ, eino Stadt iu Thrakien, Dem. 
ἔψγμα, ατος, τὸ, (ἜΡΓΩ) poet. = ἔργον, 
Werk, Tket, Handlung, h. Hom. 27, 20. 32, 19. 
Hes. op. 799. th. 823. Pind. u. a. Lyr. Acseh. 
Sept. 550. Eer. Selten in Prosa, Periet. b. Stob. 
Δ. 85, 19. Bei Piad. wird auch in dieser Bdtg 
ἕργμα geschr. νεῖ. ἔρϑω er Ey 
eyme,asoc, τὸ, (εἵργω, ἔργω) = περίφραγμα, 
Umsännung, Soph. Ant. 848 (wo Bronck μα, 
Herm. ἕρμα). Arist. part. an. 2, 15 Bekk. (valg. 
ἔρυμα); dahk. Hemmung, Hinderaiss, Hipp. p. 675, 
49. νεῖ. Lob. zu Soph. Al. 753. 
ἔργνυμε, post. Nebenf. zu ἔργων, einschliessen, 
3 sing. imp. ν θά. 10, 238. 
ἐργοδγχωκτέω, ein Werk betreiben, LXX, v. 
ἐργοδγχώκτης, ον, ὃ, (ϑιώνω) Betreiber eines 
Werks, einer Arbeit, Aufseher dabei, LXX. 
δοτέω, Arbeit gelfen, verdingen, Rom. b. 
Phryn. p. 344. Bekk. An. ᾿ θέ, δ. Inser., von 
ἐργοδότηε, ον, d, (ϑίδωμι.) wer Arbeit gibt 
od. verdingt, Lohanherr, Xen. Oyr. 8, 2, 5. Aret. 
Artem, Vgl. ἐργολήπεης. 
ἐργοεπισεάτης, ον, d, — ἐργεκιστάτης, Epi 
μετα. b. Pell. wo 183. " D L 
ργοκλῆς, dews, ὃ, ετ. 808.) Dom. Lys. 
ieyelafßsıu, ἡ, == ἐργολαβία : ἐργ. me 
νέων, Erwerb, Gewinn dena man sich ven ἄρρην. 
gen macht, Alc. 1, 34. vgl. das ἴοἷ(. Veou 
ἐργολάβέω, (ἐργολάβο.) etwas für Lohn un- 
ternehmen , übernehmen, ἀνδριάντας, Xeon. mem. 
3, 1, 2., τεῖχσε, Plut. Per. 13.; ahs., anf Pacht 
übernobmen , paehten,, Entreprenenr seyn, Piuf. 
Dio C., u. im Med., Polyaen. 6, 51. ἐργολαβεῖν 
τὰ μειράκια, von Sophisten, um Leba unterrichten, 
Ale. 3, 55.; ähal., aber absolute von Sopkisten, die 
um Lohn ihre Künste treiben, Acschin. fals. log. 


Ἐργολαβια 


$. 112. Ueberh. etwas des Lohns od. Gewinns 
wegen unternehmen, seinen Vortheil suchen, Dem. 
p. 108, 12. u. sonst., ἔν τινε, in etwas, Aoschin. 
p. 58, 26. ἐργολαβεῖν τινε, Jemdm um Lohn be- 
hülflich seyn, (Dem.) p. 784, 25., dag. κατά τινος 
u. ἐπί τινα, gegen Jemd. um Lohn wirken od. sich 
gebranchen lassen, id. p. 1482, 26. Aeschin. Tim. 
. 173. 
ἐργολᾶβία, ἡ, Unternehmung od. Betreibung 
einer Sache um Lohn, Plat. mor. p. 71. A.; dah. 
Vortheil, Gewinn, πρὸς ἐργολαβίαν, ἐργαλαβίας 
ἕνεκα, aus Gewinnsucht, Isovor. p. 87. (. Diod. 
2, 29. Von 
ἐργολάβος, ον, (λαμβάνω) Arbeit für Loha 
übernehmend, Plat. rep. 2. p. 373. BE.; τοῦ ayal- 
ματος, Unternehmer, Plut. Per. 31. ἐργ, δίκης, Ad- 
vooat, Themist. p. 260. Ueheorh. jeder der sich Vor- 
tbeil zu verschaffen weiss, Maneth: 4, 330. [a] 
ἐργολήπτης, ev, 6, —= ἃ. vor., Poll. 7, 182. 
ἔργον, τὸ, (ΕΡΓΩ, ἔοργα) Werk, 1) Arbeit, 
Geschäft, obliegende Sache ; Verrichtaung, Handthie- 
rung, Beschäftigung, v. Hom. an allg.; opp. ἀεργείη, 
Hes. op. 309. πλεόνων ἔργον ἄμεινον, 1. 12, 412. 
ἄλλος ἄλλοισιν ἀνὴρ ἐπιτέρπεται ἔργοις, diversos 
diversa juvant, Od. 14, 228. ἐποίχεσθαι ἔργον, 
betreiben, sich daran machen, Hom. ἐπὶ ἔργα τρα- 
stodas, Il., opp. ἔργων παύσασϑαι, Od. 4, 683. 
τὰ σ᾽ αὐτῆς ἔργα κόμεζε, betreibe ἀπ deine Ge- 
schäfte, kümmere dich nicht um Andere, Il. 6, 490. 
04. 1, 356. 21, 350. νῦν ἔπλετο ἔργον ἅπασιν, 
jetzt bekommen Alle zu thun, Il. 12, 412. ἔργον 
ὄχω σκοπεῖν, es liegt mir ob, Xen. mem. 2, 10, 6. 
ἔργον ποιεῖσθαΐ τι, etwas zu seiner Beschältigung, 
zu seiner Angelegenheit machen, Xen. Bier. 9, 10. 
Heind. Plat. Phaedr. p. 232. A. Bähr Plat. Pyrrh. 
19., dafür ἐν ἔργῳ zideedas, Ael. v. h. 4, 15. 
ἔργον ἰατρικόν, orpasnyındv, Ken. ὅσα ἰσχύος ἢ 
τάχους ἔργα, id. Cyr. 1,2, 12. ἔργα ϑήρας, ἀρε- 
τῆς, id. ἔργα δαιτὸς, periphrastisch für Mabl- 
zeiten, Il. 9, 228. φιλοτήσια ἔργα, Liebesworke, 
Liebesgenuss, Od. 11, 246. ; so ἔργα γάμοιο, II. 
5, 429., wofür bei spät. Dicht. u. Pros. ἔργα 
Ἔρωτος, ἔργα Κύπριδος, Apgodirns, u.abs. ἔργον, 
ϑοίοβ b. Plat. Sol. 31. Luoe. Long. Achill. Tat. 
vgl. bh. Hom. Ven. 1. u. Jac. Anth. 1, 2. p. 194. 
ἔργα ϑαλάσσια, Fischfang, Od. 5, 67., Schifffahrt, 
fi. 2, 614. Bes. aber in folg. Beziehungen, a) v. 
Ackerbau, Feldarbeit, überh. Landwirthsehaft, Od. 
14, 222. 11]. 15, 549. 20, 378. Hes. Ar. Fr. 555. 
Äen., wofür sonst τὰ yswpyınd, τὰ ἐν τῇ 
γεωργίᾳ, τὼ κατ᾿ ἀγρὸν ἔργα u. &., Xen. Dah. 
oft von bebauten, bestellien Aecckern, als Hauptspu- 
ron menschlicher Thätigkeit, theils in der Verbin- 
dung ἔργ᾽ ἀνθρώπων, βροτῶν, Od. 6,259. 10, 147., 
ἀνδρών πίονα ἔργα, Il. 12, 283., οὔτε βοῶν οὔτ᾽ 
ἀνδρῶν ἔργα, Od. 10, 98., theils abs., 11.16, 392. 
19, 131. Od. 16, 140. 144. Xen. Dem. ἔργ᾽ 'IIa- 
πῆρ, Od. 14, 344. τὼ τῶν Μὸουοῶν ἔργα, Hdt. 1, 
. ἀμφὶ Τιταρήσιον ἔργ᾽ ἐνέμονεφ, bewohnten 
das Land, 11. 2, 751. ἔργα πατρωΐα, Ländereien, 
Grundstücke, Od. 2, 22., ἐμώ, id. 15, 525. vgl. 
16, 314. ἐπὶ ἔργα ἐέναε, Od. 2, 127. 18, 288. 
vgl. 2, 252., u. weil hierin der wichtigste Tbeil 
des Besilzes bostand, Yermögen überbaupt, Hab’ 
w. Gui, ἔργον ἀέξειν, Od. 14, 65. 15, 372. b) von 
weibliehen Verrichtungen, bes. von weibl. Hand- 
arbeiten, namentlich der Woberei, ἢ]. 9, 390. u. 
oft; käufg in der Verk. duuneva (Od. 24, 278. 
Il. öft.) od. ἀγλαὰ od. πορικελλέα (0 4.) ἔργ᾽ εἰδυῖα, 
schöne Handarbeit vorstehend, ἔργα ἐργάζεσθαι, 


1158 


ἔργον 


0d.20,72. 22, 422. Dah. hiess Athen« 
rin u. Vorsteherin dieser Art von Arbe 
6) häufig von kriegerischer Thätigkeit: 1 
Streit, Schlacht, das franz. action, ol 
z.B. 4, 175. 539., Pind. Trag. Thue 
τὸ ἐν Πλαταιαῖς ἔργον, Plat. ἐν τῷ 
rend des Rampfes, Thuc. 2, 89. οἱ 
die Kämpfenden, id. 7, 71.5 50 ἐν ig 
Cyr. 7, 1, 27. ἔργου ἔχεσϑαε, den | 
nen, Pind. Pyth. 4, 414. Thuc. 1, 49 
Hell. 7, 2, 19. κρατεῖν ἐργον, im W 
ger sein, Pind, Ol. 9, 127. Dafür πὸ 
Od. 12, 116. li. 2, 338. u. öft., ἔργ 
6, 522. ξιφέων ἔργον, Archil. b. P 
πολεμικὰ ἔργα, Xen. Plat. d) ἔργα, 
in den Bergwerken, Xen. Dem., apyı 
bergwerke, Xen. vect. 4, 5. Dem. — 
aa) τινε od. τινος, es ist Jemds Sache 
zu, geht ihn an, οἷς τοῦτο ἔργον ἤ: 


, aufgetragen war, Xen. Gyr. 4, 5, 3 


τοῖς πρωτοστάταις ϑαῤῥύνδιν τοὺς ἐπ 
6, 3, 27. vgl. mem. 4, 3, 9. ἀνδρω 
ἔργον, Aesch. Choeph. 673. ὅπερ ἐστε 
πολίτου, Plat. Gorg. p. 517. C. τέκ 
ποιῇσαι πηδάλιον, id. ταῦτά ἐστιν 
Xen. hipp. 10, 3. Auch von lebloser 
abstr. Begriffen, ἅπερ (διέκπλοι, arao 
ἄμεινον πλεουσῶν ἔργα ἐσείν, Thuc 
ϑερμότητος ἔργον ἐστὶ ψύχειν, Plat. rep 
In diesen Fällen wird ἔργον öfter we 
εἰμί, p. 794. a. Sehr häufig ia dies 
ist das Pron. possess., ἐμὸν (σὸν) ἔργ. 
ist meine (deine) Sache, es kommt ı 
mir ob, gew. mit. d. Inf., Trag. Ar. Xeı 
z. Β. ἐμὸν τόδ᾽ ἔργον, λοισϑίαν > 
Aesch. Eum. 734. σὸν ἔργον λέγειν, 
abs., ἱεροῦ, σὸν ἔργον, ϑὺε τοῖς ϑεοῖς, 
ὑμέτερον ἐντεῖϑεν ἔργον, id. Fr. 42 
Bdt. 5, 1: ἡμέτερον τὸ ἔργον, an τ 
bandelo. bb) es thut Noth, ist nöthi 
ist am Platze, ἐν 77 (μάχη) προϑυμ 
seguns ἔργον ἐσεί, AÄeon. Cyr. 2, 3, 5. 
p. 537. Ὁ. εἰ δῆτα τόξων ἔργον; w 
Bogen, Eur. Alc. 39. Hieher gehört 
354: φραδέος voov ἔργα τέτυκται, klu 
Noth. Mit der Negation: es ist nicht 
am Platze; es nützt nichts, fübrt Σ 
vergeblich, nutzlos, σεωπῆς οὐδὲν ἐρ) 
Eur. Hipp. 911. vgl. Ar. Fr. 1310. E 
οὐκ ἔργον ἔστ᾽ ουδὲν σεροφῶν, Ar, 
vgl. 1158. ἐπέϑρης μὴ εἶναι ἔργον 

die Belagerung nülze nichts, Hdt. 1, 
Artikel, οὐκ ἂν μακρὼν ἔϑ᾽ ἡμὶν οὐὲ 
τόδ᾽ sin τοὔργον, hier gilts nicht 

Soph. ΒΕ]. 1372. Mit d. inf., καί σ᾽ οὐὸ 
νεῖν ἔτ᾽ ἔργον ἐσείν, os ist nicht mehr 
da u. s. w., id. Ai. 11. vgl. 852. ὁ 
yas, stehen hilft nichts, Ar. Lys. 42 
Mit d. Gen. d. Part., οὐδὲν ἦν ἔργον ai 
vayroc, es half nichts, dass er sie 
Plat. Popl. 14. ce) es macht Mühe 
mit d. Inf., Xon.Cyr. 3, 3, 27. u. sonı 
ἔργον Eoriv, εἰ ἐροῦμεν, Dem. p. 71 
mit nähern Bestimmungen, μέγα Zpye 
tiges Stück Arbeit, vom Aufheben ı 
Steines , Il. 5, 303. 20, 286., we 

Worte als Apposition auf χερμάδε 
ein gewalliges Stück, wie γρῆμα. κα 
sin διεξελθεῖν, Xen. mem. 4, 6, 1. 
γον au Adyaıy, Eur. Bacch, 267. vg) 


‚Keyöz 


δ, Φύα ὀλίγον αἰτὸ εἶναι, Platı 
»- 639. Β. κυ. &. bei Andern. im Gen., 
ἄφγου ἐσεὶ καῦτα πάντα μαϑεῖν, Plat. Eu- 
. 14. A. Aush sonst in der intensiven 
beit, Mühe, Anstrengung, ἔργον od. ἔργα 
zer, ἴσοι Notk machen, zu schallen 
ir. Nab. 515. Plat. Tim. p. 29. Ὁ. ἐζγον 
yo, τούτον ποινωνοῖν, 08 sich angele- 
lassen zu bitien, Xen. Cyr. 8, 4, 6. — 
σὸς γίγνεσϑαι, von Binem umgebracht wer- 
kei, Hel. Ach. Tat. Liban. βιαίον θα» 
os. ἢ. εσϑαε, Acl. Anon. b. Suid. 8. ν. 
Vgl. Wyttenb. ep. or. p. 176. Aakal. 
u 17: ατεινόμενος ὑμέε ἔργον εἰμί, 
ikerh. Thei, Hendiung, key ὠνδρῶν τε 
Θά. 1, 388., ὀϑανάτων, das Walten, Il. 
Auch von Thieren, Od, 17, 313. ἔργα 
καρτερά, πακά, ἀδικέα α. ähnl. oft b. Hom. 
pate, geziemende Thaten od. Handlangen, 
L allg. in Poes. u. Pros. zalissıra, ἄν- 
sahethaten, Vergeltung, Hom. μέγα ἔργον, 
tige That; ein grosses, bedenkliches Un- 
ı, Sl. 13, 366. Od. 22, 49., gew. eine 
, freveibafte That, ein keckes Unterneh- 
δ die der Mensch die ihm von der Gott- 
szeiehneten Gränzen überschreitet, Od. 
4, 663. u. sonst. ἔργα βίαια ἔρδειν, 6. 
ya ἀεικέα doyatsoda:, 11. 24, 733. ἔργον 
διαπράττεσθαι, ποιεῖν, Äch., κατεργά- 
L., ἐξεργάζεοθα:, ἐργάζεσθαε, Plat., απο- 
8, ἰἕὰ., ἀποδείανυσϑαι, Hit. ταῦτά ve 
ws καὶ τὸ ἔργον προςἢγε, sobald er dies 
ikrte er es aus, Hdt. 9, 92. vgl. 3, 135. 
äger Gegens. bei Hom., ἔργον u. ἔπος, 
Wort, auch Aosch. Pers. 174. Soph. ΕἸ. 
ποῦ, 1.; bei Att, gew. ἔργον u. λόγος, 
. par. p. 525. u. über die Wortstellung 
λόγῳ u. λόγῳ mul ἔργῳ, p. 64. Eben so 
8, zu asdeg, Il. 9, 443. 19, 242. Acsch. 
80. Soph. Ο(. 1581., zu ῥῆμα, ebd. 873.; 
, 11. 9, 374., ed. [οοόματα, Soph. Phil, 
ὄνομα: ὄνομα γάρ, ἔργον δ᾽ οὐκ ἔχονσιν 
‚Bar. Or. 454. vgl. Iph. A. 128. Tbauc. 
δὶς zu ἀχοή, ΤΒαο. 1, 23.5 zu δέμας ἃ. 
, 47, 297. Od. 17,313. 11, 350. vgl. }}. 
Bah. kann os übersetzt werden, a) Aus- 
ξωροῖν πρὸς ἔργον, aus Werk, an die 
ng gehon, Soph. Ai. 118. τὸ μὲν vd 
ἐδόκδε εἶναι, τὸ δὲ ἔργον ἀδύνατον, 

g war uomöglich, Xen. An. 3, 5, 12. 

᾿ ἔργῳ χέρνιβος ξίφος τὸ σὸν; sind sic in 
ΝΑΙ Kur. iph. T. 1100. b) Krfoig, ἐκ 
w ἔξεστι γιγνώσκειν u. ähol., Xen. 2) ia 
Mehter Bdtg: Sache, Ding, wo für ἔργον 
mbestimmte Pren. τὸ stehen konnte, πῶν 
οἰξομα,, in Allem, Il. 1, 294. Bes. in 
bindungen, μη δεσθαε ἔργα, sich elwas or- 
& ausdonken,, Il. 2, 38. 4, 14. Od. 14, 
9 τάδε ἔργα γενέσθαι, bevor dies ge- 
6, 348. ὅπως ἐσται εάδε ἔργα, wie 


w ablaufen wird, ll. Od. 17, 78. μέμνης" 


ἐ ἔργον, Il. 9, 527. ἄκονε τοὔργον, höre 
Δ, δορὰ. Tr. 1147. οὐκ ἔστι τοὔργον τλη- 
Αἴ, 461. τοῦτ᾽ ἐστὶ τοῖργον εἰς ἐμὲ ῥέ- 
δ εἰοὶϊ auf mich, id. OH. 847. αἔειοο τοῦ 
ken. Cyr. 1, 4, 24. — 11) pass., das Ge- 
Werk, Gemächt, Arbeit, ἔργα ἀθανάτων, 
2, Ἡφαίστοιο, Od. 4, 617., γυναιμῶν, 
N. 10, 223. 11. 6, 289. ὕφασμα, σῆς ἔργον 

Cheeph, 231. Awzırer ἔργον, Arbeit 


1258: ' 
. Φ 


| 


ἄρδω 


aus Lotashelz, Theoer. 24, 45.; von einer Bild- 
sänle, Xen. mom. 3, 10, 7. Diod.; v. einer Mauer, 
Ar. Av. 1125.; v. Belagerungswerkes, Pol. 5, 3, 6.; 
M ‚ schriftstallerischen Werken, Dion. H., s. Schäf. 
Β. comp. v. p. 404. εὸ asp} ψυχῆς ἔργον Apr 
ororilone.. Anth. 11, 354, 8a ne 
der Ertreg; dab. die Ziasen eines hapitals, τό « 
ἀρχαῖον καὶ τὸ ἔργον εὧν δώδεκα ἐτῶν, Zinsen 
von 12 Jahren, Dam. p. 819, 2. vgl. ». 816, 18. 
(Das Wert hatte ursprünglich das Digamma, wer- 
aus die Identität mit dom deutschen F'erk erhellt. 
Ueber die Stellen, weleke b. Hom. dagegen strei- 
ten 6. Herm. h. Hom. Von. p. 92 sq., über die bei 
Hes. s. Spitza. de vers, her. p. 125 sg.) 
3 gferenerionas, arbeiten, sich abmühen, Artem. 
᾿ von 
yoxöves, ον, (πένομαε, πονέω) arbeitsam, 
ερυετώνη, künstlerisch, Golath, 102., ἀνήρ, Υγ. 
Arbeiter ia Erz, Christ. eophr. 316. Subst., ὁ 
&eyonöven, Feldarbeiter, Anth. 11, 9, 3., v. Jäger, 
Oppseyn. 1, 148., v. Fischer, Nie. ih. 830. deye- 
πόνος ἐλέφανεος, Arbeiter if! Elfenbein, Maneik. 
ἐργοσαόλοε, 6, (στέλλω) = ἐργεπιστάτης, Cha- 
’ 


rit. 4 
Ἐργοτέλης, ovs, ὃ, gr. Männern., Plat.; ein 
olymp. Sieger, Pind. 
‚derosegviens, ev, ©, (εοχνέτηο) Werkkünstler, 
ambl. 
ἐφγόερνε, ὁ, (ὀτρύνω) — ἐργεπεικεής, Hesych. 
vgl. Lob. Phryn. p. 612. 
Beyöyıloc, ὁ, Er. TR Den. Arist, : 
ὁρθ6, ©, (φέρω) die eit tragen 
Bein er Bienen, Ael. n. a. 5, 42. ’ 
ἐργόχειρον, τὸ, (zeige) Handarbeit, IS. 
ἔργω, b. Hom. gew. ἐέργω, alte cp. Form v. 


» δέργω, W. 8. 
rn ich ihue, ungebr. Praos. dessen Stelle 
ἔρϑω u. ibonms vertritt. Dav. wardo b. Dicht. 
u. in ion, Prosa das Fut. do&w, aor. ἔρξα, perl. 
depya gebildet, 6. ἔρδω. (Zn diesem Thoma gehört 
ἔργον u. das lat. erco, eroce im exereeo.) 
ἐργώδῃησ, as, (ἔργον, ε1δος) mühsam, schwer, 
schwierig, lästig, Hipp. Xen. mem. 2, 6, 9. Plat. 
ep. 9. p- 357. E. Arist. u. Spät. ἐργωδέοτεροσ, 
Lue. Hale. 4., —torarec, Äen. mem. 1, 3, Ὁ. 
Von .Pers., πολέμιος, Plut. Marc. 30. φαρμα- 
κυύεοϑαι deyadsss, Hipp. p. 1244. H. Adv. ἐργω- 
δῶσ, schwer, mit Mühe, Hipp. p. 1256. E. Theo- 
pbr. δ. pi. 9, 16. Darv. ' . 
ἐργωδία, ἡ, Mühsal, Schwierigkeit, Nicat. RS. 
ἐργωνέω, —= ἐργολαβέω, Inser., νοῦ 
doyasme, ον, 6, (ἔφγον, ὠνέομαι) der die Aus- 
führung einer Arbeit kauft, d. i. für bedungenen 
τὸν πρόπαν en δῶν. Bel. 8. 17. 5 
γωνέα, ἡ, πα ἐργολάβεια, Pel. 6, 17, 5. 
ἔρδω, impf. ρδον, ἔρδεσκον, Hom. Hät., f. 
ἔρξω, aor. ἔρξα, Epp. Tragg., pf. ἔοργα, Hom. 
Ap. Rh., 3 plur. ἔοργαν, Batr. 179., plsgpf. 3 sing. 
ἐώργεε, Od. 4, 693. 14, 289., ἐόργει, Hat. 1, 127., 
== ἐργάζομαι, werken, machen, ihun, verrichten, 
betreiben, ὅσσ᾽ ἔρξαν τ᾿ ἔπαϑόν τε, Od. 8, 490. 
Βὲϊι. 5, 65. Zode, 11., od. ἔρξον, Od., thue os, 
ofer, ὅπως ἐθέλεις, Il. 4, 37. Od. 13, 
145., mit ὡς, Od. 3, 147., ὅπῃ, Il. 22, 185. dod. 
öde, Od. Hes., ac, Il. 2, 364. Ap. Rh. εὖ ἔρξας, 
Il. 5, 650. Selon, Theogn. äpd. τοῦτο, Hes., φίλα, 
ἐοθλά, Od., καλά, πᾶν, Pind , naua, Il., πολλά, 
οὐδέν, Hom., μέγα ἔργον, βίαια ἔργα, Od. 19, 92. 
2, 236., ἀσοβῷ, μάταιον, Theogn., ἀϑέμιεω, Hät, 
Seitser mit andern Θμίϑοϊϑεα : φάρμακα, ‚Those: 


Bas 


2, 15., πήματα, verursachen, Aosch. Pers. 786., 
προρωφέλησιν, Nutzen gewähren, Soph. Phil. 1406. 
igdes τις ἣν ἕκασεος εἰδείη τέχνην, betreibeo, Ar. 
Vesp. 1431. ἐρδόμενον μέρος, der Antheil (an 
Lob) der Jemdm gegeben wird, Pind. Ol. 4, 104. 
Oft mit dopp. Acc., Jemdm etwas anihun, zufügen, 
an ibm handeln, κακὰ πολλά (οἷα, ὅσσα) τινα, Il. 
5,175. 16, 424. 3, 351. ἃ. sonst, Hes. Aesch. 
. Hät. σῦς κακὰ πόλλ᾽ ἔρδοσκεν ἀλωήν, 11. 9, 450.; 
doch aueh τινέ, Od. 14, 289., ἀποϑυμιὰ τινε, 1]. 
14, 261. Mosch. 4, 93. Mit d. Adv., οὐ ἔρξαι 
εινώ, Theoor. 16, 25. Theogn. 105. 949. Simon. 
mul. 80., κακῶς τινα, Hdt. 6, 88. Eur. Med. 1302. 
Bes. von Opfern, wie das lat. facere, ἑματόμβας, 
Od. 7, 202., ἱρά, Has. th. 417., θεοῖς ἱρώ, ἑκα- 
τόμβας, Hom. Hes., σφάγια, Aosch., ϑυσίας, Hdt. 
1, 131. ϑυσίη ἑρδομένη ὧδε, id. 4, 60., u. abs., 
ἔρδειν μακάρων ἐπὶ βωμοῖς, Hes. th. 135. (Das 
Wort findet sich auch aspirirt ἕρδω, s. Lob. 
Soph. Ai. 905. Vgl. das stammverwandte, durch 
Buchstabenumstellnng aus ἔρδω gewordene ῥέζω.) 

ἐρέα, ὃ, Wolle, Callix. b. Ath. 5. p. 197. B. 
Strab. (Vgl. ἔρος, εἶρος, ἔριον, εἴριον.) 

ἐρεβεννός, ἡ, 09, (Ἔρεβος) dunkel, finster, ἀήρ, 
1. 5, 864., νέφεα, ebd. 22, 309. Orph., ψύξ, Il. 
Hes. 

Ἐρέβοσφι, Ἐρέβευσφε, 8. Ἔρεβοε. 

ἐρεβίνϑειος, or, 8. ἐρέβινθος. 

ἐροβινϑιαῖος, a, ον, nach Art der Kichererbse, 
μέγεθος, Diosc. 

ἐρεβίνϑίνος, ἡ, ον, von oA. aus Kichererbsen, 
Διόνυσος, (Kickerlingswein?) aprüchw. von nichts- 
natzigen Dingen, Hesycoh. Suid., wofür b. Zenob. 
3, 83. die Form ἐρεβίνθειος. Von 

ἐρέβινθος, ὁ, Kiehererbse, Kickerling, oicer, 
sowohl Frucht, Il. 13, 580., als Pflanze, Hipp. 
Ar, Plat. Schneid. zu Theophr. t. 5. p. 374 sqg., 
ward theils grün, theils auf Kohlen geröstet (Ar. 
Fr, 1136.) wie Mandeln u. Nüsse zum Wein ge- 
gessen, Xenoph. b. Ath. 2. p. 54. E. 2) met., das 
mänsl. Glied, Ar. Ach. 801. Ran. 545. vgl. xoıd7,, 
πόκκος. (Verw. mit ög0ßoc, ervum, Erbse.) Dav. 

ἐρεβινϑώδης, ec, (eldos) kieherartig, φύλλον, 
Theo r. h. pl. 6, 5, 3. 

ρυβοδιφώω, (ἔρεβος, διφάω) im Finstern su- 
chen, tappen, ὑπὸ τὸν Τάρταρον, Ar. Nub. 192., 
εἰ, nach etwas, Thcophyl. Vgl. Lob. Phryn. p. 629. 

Ἔρεβόϑεν, aus dem Dunkel, aus der Finster- 
niss der Unterwelt ber, Eur. Or. 176., von 

Ἔρεβος, vo, ion. Gen. Foddeus, Il. 8, 368. 
04. 11, 37. h. Cer. 409., u. Ἐρόβευσφε (v), 11. 9, 
572. h. Cer. 349. Hes. th. 68, wofür jedoch 
Buttm. ausf. Sprobl. 1. 14 206. die auch von alten 
Grammat. anerkannte Form "Zoffseg: vorzieht ; 
sonst findet sich das Wort ausser Ar. Av. 694., 
wo der Gen. Ἐρέβους, nur im Nom. u. Acc., Ere- 
δον, οἷα Änsterer Ort unter der Erde, zwischen der 
Erdeberfäche u. dem noch tiefer gelegenen Hades, 
ven dem das Erebos Il. 8, 368. ausdrücklich un- 
terschieden wird (dah. bei Hom. nie Aufenthalt der 
ubgeschiedenon Seolen, sondern der Durchgangsort, 
darch den sie von der Oberwelt in die eigentliche 
Unterwelt, den Hades, od. aus dieser in jene gehn 
müssen), Il. 16,327. Od. 10,528. 11,564. 12,81. 20, 
356. Thoogn. Soph. Eur. Ar., selten in Pros., Plat. 
Ax. p. 371. EB. Plut. wor. ᾿ 1130. D. Metaph., 
Dunkel, Finsterniss, von der Meorestiefe, Soph. Ant. 
589., von einem Räthsel, Anth. 7, 429, 10. Bei 
Hes. th. 125. ein myth. Wesen, Sohn des Chaos, 
weisehen die Nacht, seine Schwester, den Aeiher 


1160 


Ἐρεϑιομος 


‘und den Tag gebar. (Verw. mit ἐρεμνι 


Dav. 

’Egaßocde, Adv., in das Erebos, 
terwelt, ins Dunkel, Od. 20, 356. 

ἐρεβοφοῖτις, ıdes, ἢ, (φοετάω) E 
lerin, gebildet von Sehol. 1}. 19, 87. 

ἐροβοφύης, ἐς, (φύω) von der Natı 
bos, Tzetz. 

ἐρεβώδης, ες, (εἶδος) finster, dank 
artig, Poet. b. Plat. mor. p. 169. Β. 47 

ἐροεβώπις, ἐδος, ἡ, (wy) erebosäug 
äugig, Orpb. lith. 538. 

ἔρεγμα, ατος, τὸ, (ἐρείκω, ἐρέκω) 
schrotene, grobgemablene Hülsenfrücht: 
6. pl. 4, 12, 12. Dio Form ἔρεγμα Änı 
Hippoer., ἔριγμα κριϑέων, ἐρίγματα φ. 
ἐρείκω, ἐρίγμη u. ἐρειγμὸς. 

ἐρέγμἵνος, ἢ, ον, von geschroter 
früchten, ἄλευρον, Diose. 3, 94., von 

ἐρεγμὸς, ὃ, 1) (ἐρείκω) zerschrote 
frucht, bes. von Bohnen, Galen. Erotian. 
yopas) = ἐρυγμός, Piers. Moer. p. 1: 
ὀξυρεγμέα, κρομμυοξυρεγμέα. 

ἐρεδίνω, (ἔρομαι) wie ἔρομαε, frage 
sich erkundigen nach etwas, τὶ, Il. t 
153. 10, 558. Od. 24, 281., ἀμφὶ ξεν 
gen nach dem Fremden, Od. 24, 202.; 
fragen, [1]. 6, 176. Od. δ, 85. 7, 31 
25, 365.; τινά τι, Jem. nach etwas fra 
220. 4, 137. Aehnliches b. Theocr. Ap 
Auch : aufsuchen, τενά, Batr. 5.., besı 
Ort), Dion. P. 713., versuchen (κεϑάρα 
Merc. 487., ersuchen, bitten um etwa 
533. Für reden, sprechen nimmt man ı 
— Med. = Act., fragen, Od. 17, 3 
Zusatz μύϑῳ. 

ἐρεϑίζω, dor. ἐρεϑίσδω, Theoer.,f. ı 
reizen, aufreizen, aulregen, anregen, be 
reizen , aufbringen, zwa, ll. 1, 32. ! 
560. Soph. Ant. 965. Theoer. Hdt. ] 
τ᾽ ἄνδρας ve, vom Löwen, Il. 17, 658., 
aufreizen, reizen, necken, Theocr. Polyl 
reizen, Ar. Xen. ἐρ. τινὰ κερτομίοις 
nen durch Stiehelreden aufbringen, 11.4 
17,284. φόβος Ep. φρένας, Aesch. Pro 

ρόνα ἐρεθίζομαε, ich werde aufgeregt 

Mosch. ἐπὶ τὴν ὕβριν noedloda:, Luc.an 
zur Neugier reizen, neugierig od. erı 
machen, Od. 19, 45. Später zum Gi 
snlocken, Anacr. 22, 5. Auf leblose ! 
übertragen: αἰϑὴρ ἐρεϑιζέσθω βροντῇ 
Aufruhr, Aesch. Prom. 1045. Dah. a 
Sachen, to. φλόγα, Heliod. φέψαλος € 
οὐρίᾳ ῥιπίδε, Ar. Ach. 669. ἕλκη 2 
entzündete Wunden, Pol. 1, 81, 6. 2 
ϑισμένον, heftig orregter Athom, das 6 
men des Eilenden, Eur. Med. 1119. 
τὸ φονικὸν καὶ ϑηριῶδος ἐρεϑίζειν, 
ἐρ. τοὺς χορούς, auregen zum Tanz, . 
148., μάγαδιν, anstimmen, Telestes 
p. 637. A. Dav. 

ἐρέϑισμα, aroc, vd, Reizung, Her: 
App. ὃ. Suid. χορῶν ἐρεϑίσματα, die 
der Chöre; nach Andern: das Reisende 
der Chöre, Ar. Nub. 311. ; meton. vo 
συμποσίων ἐρέϑισμα, Aureizer sum 6 
b. Ath. 13. p. 600. ὃ. 

ἐρεϑισμός, ὁ, Reis, Reizung, bas. . 
hafte Reiz od. reisbare Zustand; auel 


Hippeer. δὲ; Reibung, Theophr. and. 16.; 
;, Neckarei, Dies, H. snt. 10, 33. 

order, Adj. verb. v. ἐρεϑέζω, men muss 
νοσήματα, schlimmer machen, Plat. Tim. 


σεής, οὔ, 6, der Reizande, Anreizende, 
syeh. Dar. 
Φεικόε, ἡ, ey, reizend, anreizend, von 
er Natar, Arr.; σημεῖον, einen krank- 
stand snzeoigend, Hippoor. Mit d. Gen., 
etwas anreizend, aufreizend, Diphil. b. 
, 120. E. Ciem. AL Adr. ἐρεϑισετικώς, 
16, 36. 
», impf. ἐρέϑεσμον, Ap. Rb., od. 00er», 
m ἐροϑίζω;, reizen, zum Zorn reizen, 
3, Alt., ὀνφδεδείοις ὁπέεσσε, ebd. 1, 519.; 
aatreiben, mit d. Inf., b. (Hom.) 7, 14.; 
em, (ὀδίναι) αὖ μ᾽ ἐρέθουσι καεὰ φρένα, 
3. vgl. 19, 517. u. Ap. Rh. 3, 618. 1103. 
85.; aufregen, verschlimmern,, ἐρωμα- 
bo ΜᾺ 256. (Verw. mit ἔρες u. mit ἐρέσσω. 
dr ὦ, (ἐρδέκω) —= ἔρεγμω, Galen. t. 6. 
mit der v. L. ἐριγμός. 
u, f. siew, pf. pass. ἐρήρεισμαι, Hom. 
‚a. ἤἥρεισμαι, Tim, Loer. p.98. BE. Diod. 
Lob. Phrya. p. 33., 3 pl. ἐρήρεινταε, 
‚ 320., b. Hom. Zengddaras, plsgpf. ἐρη- 
I) trans., fest anstellen, anlchnen, an- 
usiämmen; aufsiämmen,, aufslülzen, δόρυ 
"8, Il. 22, 112., θρόνον πρὸς πίονα, Od. 
3, ϑρόνοι περὶ τοῖζον ἐρηρέδατ᾽ ἐνϑὰ 
waren angebracht, ebd. 7, 95. ἀσπίδα 
ı, 2. 22, 97., τὼ ἰσχία πρὸς τὴν γῆν, 
' φεφαλὴν ἐπὶ γῆς, id. ἐπὶ μελίης ἐρει- 
διε! auf, Il. 22, 225. ἔρ. ἐπ᾿ ἀσπί- 
da, au-, entgegenstämmen, Tyrtae. 2, 
ρὰς εἰς ταὐτόν, Plat., τὸ γόνυ ward 
‚ ΡΙεῖ. Flamia. 20., κάλπιν ἐνὶ ῥόῳ, Ap. 
234. πόδας εἰς βένθος," fost aufselzen, 
ἐπί τινι, auf Jom. treten, Anth. Metaph., 
yiv, heften, starr hiarichten, igere, Eur. 
1123., ἐπὶ χϑονός, κατ᾽ οὔδεος, Ap. Rb. 
εἰ, γοῦνα λειμῶνε, 8. Hom. Αρ. 117. 
ἀϑονί, befestigen, Piad. Pyth. 10, 80., 
Aufstämmen, Orph., χεῖλος κυλίκεσσιν, 
r. 7,70. γόνατος κονίαισιν ὀρειδομέ- 
ndenStaub, anfden Boden gestämmtemlinie, 
468. ἐρείδειν τενὰ πέδῳ, zu Boden werfen, 
2., τινὰ εἰς ἕδραν, niedersetzen, id. 
W,, τινὰ ἐπὶ στέρνα τινί, Jomdm an die 
‚id. Here. f. 1362., sis χεῖρας τινος, 
A103. ἐρηρδισμένοιε τοῖς γούνασε, auf 
Ν βεειδδιοιὶ, Hdt. 4, 152. ὁ δ᾽ ὕπτιος 
, wurde χὰ Boden geworfen, hinge- 
Märste rücklings nieder, Il. 7, 145. 11, 
. 192. οὔδεϊ σφιν χαῖεαι ἐρηρέδαται, wa- 
den Boden gestreckt, πιδιϊΐθη zu Boden, 
‚Wi. Ads ἐρηρέδαται, zwei Ecksteine 
ἕῳ angelehnt, Jest eingefugt, ebd. 23, 329. 
ἴϑηοι ἐρηρέδατ᾽ ἔνϑα nal ἔνϑα, Mauern 
&egründei, Od. 7, 86. Δίκας ἐρείδεται 
» Seht fest, Aesch. Choeph. 646. τὴν Be 
"kucdiras διὰ Κίμωνος ἀσφαλῶς, Boy 
' Plut. Οἷαι. 13. « γᾶ dongs- 
Ta αἰτᾶς ῥρπᾶς, hält sich durch die- 
huisging, Tim. Loer. p. 97. E. ἐγχος διὰ 
Ἡ ἠρήρειστο, der Speer. ward- hindarchge- 
uelurchgestossen, il. 3, 358. 7, 252. 11, 


"*, 136.; eben so im Act., ἤρεισα πλεν- ᾿ 


‚2201 


Equm 


geic μέοσον ἔγχος, or stiess das Schwert mitten 
in die Seite, Soph. Ant. 1236.; dah. heftig, stark 
beibringen, avyreic» nlayav, Eur. Andr. 845., ne- 
erıya, Soph. fr. 14 D., κρημνούς, zuschleuderes, 
Ar. Egg. 628., u. metapb., ὁ χορὸς ἤφειδεν ὄρμα- 
ϑοὺς τέ ας συνεχῶς ἄν, vier Liederreihen hio- 
toreinander herausstossen, id. Ran. 914. 8) stät- 
zen, uniersiüizen, κίονα ὥμοιν, Aesch. Prom. 350. 
ἀοπὶς ἄρ᾽ ἀσπίδ᾽ ἔρειδε, κόρυς κόρυν, ἀνέρα δ᾽ 
ὠνήρ, οἷα Schild m. 8. w. unterstützte den anderen, 
von festgeschlossenen, beschildeten Rampfreiben, 
Schild schloss sieh an Schild, Il. 13, 131. 16, 215.; 
so πελεὴν ἐρεῖσαι, dicht anlegen, Eur. Ahas. 487. 
Met., ἐρείδειν τὰν γνώμαν, die noch schwankende 
Meinung befestigen, Theocr. 21, 61.; doch erklä- 
ren Andere; das Nachdenken anstrengen, darauf 
richten. c) drängen, zusetfen, (εενὰ) βελέοσσιν, 
Il. 16, 108., τόξω, Piad. O1. 9, 48. Im obse. Sinne, 
usiguna, = Awsiv, Ar.; im Pass., vom Weibe, id. 
Thesm. 489. d) als Pfand, als Kampfpreis setzen 
od. niederlegen, gegen einen andern Preis geben, 
apı0oy, Theocr. 5, 24., das lat. deponere, Virg. eel, 
3, 31. 8, 62. 2) intr., sich anstämmen, andrängen, 
ἀλλήλῃσιν ἐρεέδονσαι, sich an einander drängend, 
Od. 22, 450. b) herandrängen, stürmen, —-stür- 
zen, νέφου ἐρείδει ἐπὶ γῆν, πνεῦμα καεὼ τῆς σχἢ- 
δίας, Pint. Num. 2. Crass. 19. νόσος ὁμότοιχος 
ἐρείδει, dreht in der Nähe, Acsch. Ag. 976. Met., 
sig τινα, sure τινος, auf Kinon losfahren, losstür- 
men, ibm zasetzen, Ar. Nub, 558. Egg. 627. Auch: 
schnell dahinterherseyn, Zossde, frisch daran, frisch 
daranf, Ar. Fr. 31. dgsidsrev, sputet euch, Id. 
fr. 415 D.; sich dsran machen u. Iressen, id. Fr. 
25. Nach Sobol. Ar. u. Suid. ist ia allen diesen 
Ausdrücken das Bild von den Ruderern entlebnt, 
die sich mit aller Macht an die Ruder werfen, 
3) Med., sich darauf stülzen, lehnen, stämmen, 
σκήπερῳ, ἔγχει ἐρειδόμενος od, ἐρεισάμενος, Il. 2, 
109. 8, 496. 14, 38. 19, 49. Od. 10, 170., ῥόπερῳ, 
Archil. fr. 100 Gaisf., ναυαγέαες, Pind. Isthm. 1, 
52. βάκερῳ iqudov περιφερῆ σείβον, uf dem 
Stab gestützt gehe den geseblungenen Weg, Eur. Ion 
743. vgl. ἔρεισμα. Auch mit d. Gen., ἐφείδετο For} 
γαίης, or stämmte sich wit der Hand gegen ἊΜ 
Erde, Il. 5, 309. 11, 355. Abs., ἐρεισάμονας βάλε, 
sachdem er sich fest gestämmt, festen Fuss ge- 
fasst hatte, was durch das hiazugesetzte οὗ δια- 
Bas erklärt wird, Il. 12, 457. vgl. 16, 736. τοῖς 
προσϑίοις Φκέλοοε πέραν ἐρείσασθαε, mit den Ver- 
derfüssen jenseits festen Fuss fassen, Piat. Philop. 
10. ἠρείσατο γαίῃ, er stürzte zur Erde, Hos. se. 
362. νοῦσος κατὰ σῶμα ἠροέσατο, hefiel den ἢ, 
Orpb.. Auch: von sich etwas anstämmen, anlogen, 
stützen, χαρήατα, Simon. fr. 102 Gaiaf., πλευρὸν 
ἀμφιδέξιον, Soph. Oed. C. 1112., παρειὴν χειρί, 
anf die Hand stützen, Ap. Rh., χεῖρας σνηπανίῳ, 
εὸ γῆρας ἐπὶ σκήπωνος, Anth., Igvas ἐπὶ" γαῖαν, 
obd. λίϑον ἐπὶ volyp, sich einen Stein an die 
Wand schieben, Theoer. 23, 49.; met., μῆτον ἐκ 
γαίης ἐς πόλον, hinriehten, Asth. 9, 782, 4. δ) 
gegen einander aukämpfen, im Ringkampf, Il. 23, 
735. ämoe πρὸς ἔπος ἐρ., οἷα Wort dem andern 
ontgegenseizen, in \Vortwechsel gerathen, 6. ἔπος, 
S. 1145. 1, b, ee. — Das Augm. bat Hom. nur ia 
ἠρήρειστο, aber Hes. se. 362. auch schon ἠρϑίο 
σατο, dann spät. Dicht. (Verw. mit ἕρμα, mit 
dem es Batim. Lexil. 1. p. 112. auf einen Stamm 
BPAR zurückführen will.) 

ἐρείκη, ἢ, Heide, Heidekraut, erica, doch nieht 
unsere gemeine Heide, sondern eine höherwach- 


146 


\ 
ἔρεικιδεὲς 


sende strauch- od. baumartige Gattung, Aesch. Ag. 
295. Theocr. ἃ. spät. Dicht. Theophbr. n. a. (In 
Hdschr. findet sich auch die Schreibart ἐρίκη.) 

ἐρεικίδες, ὧν, αἱ, grob gomahlene Geräte, Hipp. 
b. Galen. Vgl. ἐρεκέδες. 
ἐροίκεον, τὸ, Kuchen aus geschrotener Gerste, 
nach Galen. lex. p. 474. 

ἐρεικόεις, ὅσσα, Ev, ZSET. ἐρδικοῦς, οὕὔσσα, οὖν, 
(ἐροἰκῃ) heidig, mit Heide bewachsen, nur als Name 
einer äolischen Insel, ᾿δρεικοῦσσα ( Ἐρεδικοῦσα), 
Eust. Dion. P. p. 185, 14. Schol. Ar. Plat. 586., 
b. Eust. Od. p. 1644, 35. ᾿δΕρεικώδης gen. Dag. 
in der Form Eeıxovoa, Strab. 6. p. 276. 277., 
’Eginwäns, Diod. 5, 7. u. Spät. 

ἐρεικτός, ἡ, ὄν, zerschroten, germalmt, πυρὸς 
-. ἃ., Pausan. b. Eust. Subst., ἡ ἐρεικτή, geschro- 
tene Gerste, Suid. s.v. ἀϑάρα. Auch in der Form 
ἐρικεός, Hipp. p. 642, 13. Leovit. 2, 14. Hesych. 

ἐρείκω, f. Ew, pf. pass. ἐρήριγμας, zerbre- 
chen, zerreissen, zerspalten, zertheilen, trennen, ἤρει- 
xov χϑόνα, sie zerschnitten die Erde mit dem Pfluge, 
Hes. se. 237. Ap. Rh. 3, 1331., πέπλον, Aesch. 
Pers. 1060. raus πρὸς ἀλλήλῃσε πνοαὶ ἤρδεκον, 
id. Ag. 655. ἐρεικόμονος περὶ δονρί, vom Speer 
gespalten, durchbohrt, Il. 13, 441. Bes. v. Hül- 
senfrüchten, zermalmen, zermahlen, zerschroten, Hipp. 
Ar. fr. 88 Dind. πριϑαὶ ἐρηριγμέναι α. ä., Hipp. 
Ariet. b. a. 8, 7. 2) iutr., nur im Aor. 2 ἡρΐῖκον, 
reissen, brechen, bersten, ἤρικϑ κόρυς περὶ δουρὸς 
ἀκωκὴῆ, Il. 17, 295. Bei Soph. fr. 164., wo das 
Wort in met. Bdtg zerreissen, quälen steht: ἤρι- 
κόν μὲν Odıyas, vermuthet Dind. ἤρδεκον. Ange- 
führt wird das Wort auch v. Plat. Cratyl. p. 426. 
E. (Die Form ἐρέίχω findet sich Hipp. p. 639, 52. 
n. sonst als v. L.; später scheint auch ἐρέκω in 
Gebrauch gewesen zu seyu, Arcad. p. 152, 13 
(wo fälschlich ἐρέκω steht). Porphyr. abst. 2, 6. 
p- 111.) 

ἐρεικώδης, ὃς, (εἶδος) = ἐρεικόεις, W. 8. 

ἔρειξις, εως, 7, (ἐρείκω) das Zerbrechen, Zer- 
reissen, Zerspalten, Suid., nach Εἰ, M. p. 372, 17. 
= ἢ ἐσχισμένη ya ᾿ " ᾿ 

80, ap. Imperat. v. ἔρομαε st. Zgse, ἔρου, 

I. 11 6 ? er ἐμὴ τῷ 

ἐρδεοέ, οἱ, Theocr. 15, 50. Bdtg u. Lesart 
ist zw., nur soviel leuchtet ein, dass ein derber 
Tadel der Aegyptier darin liegt. 

ἐρδέομεν, ep. st. ἐρέομεν, 1 pl. conj. praes. 
von ἐρέω, ich frage, li. 1, 62 

ἔρδιος, a, ον, —= ἐρεοῦς, Artem. 2, 3 in. (wo 
fälschl. ἔρεα steht) LXX. 

kosinıa, av, τὰ, (ἰρδτω) das Eingefallene, 
Trümmer, Bruchstücke, ruina, δόμων, Eur. Bacch. 
7., u. abs. ἐρείπια, Plut. Cam. 28. Paus., ἐρ. 
ναυτικά, Aosch. Ag. 660. Eur. Hel. 1080., u. abs,, 
Aosch. Pers. 425., Schiffstrümmer. de. χζανεδίων, 
πέπλων, Fotzeu, Lumpen, Soph. fr. 400 D. Eur. 
Tro. 1025. Uebertr. auf Belebtes, Leichname, Uo- 
berbleibsel von Getödteten, vexpw» ἐρείπια, Soph. 
Ai. 308. Eur. fr. Aug. 2 Dind. vgl. Opp. bal. 5, 
324. (Im Siug. ἐρείπιον, Arist. rhet. 3, 11. Opp. !. 1.) 

dpsinıos, ον, zusammenstürsend, oix/a, Philo. 

ἐροιπιόω, zortrümmera, rainiren, KS. 

epemiwv, ovos, d, Ort voll Trümmer, Trün- 
merstäite, kret, luschr. b. Boockh eorp. inser. 2. 
ar. 2554. 

ἐρειπίωσες, sus, ἡ, (ἐρειπιόω) Sterz, Ruin, 
Zonar. 

ἐρειποτόπιον, τὸ, (τόπος) Ort voll Ruinen, Eust. 

doumdu, —= ἐρειπιόω, Byz. KS. 


1162 


ἔρεχω 


ἐρείπω, ἴ, ψω, pf. pass. ἐρήριαμαε,. 
ἤρεεμμαι, ῬΙαῖ., 3 sing. plsgpf. ἐρέριπτο, 
15.) aor. pass. ἠρείφϑην, Arr., 1) trans., 
fen, umslürzen, niederwerfen, einreissen, 0% 
πέτοιο, 11. 15, 356., τεῖχος, ebd. 15, 36 
Cyr. 7, 4, 1. Plut. Arr., ἐπάλξεις, Il. 1% 
προμαχϑῶνα, Hdt. 1, 164., πόλιν, Soph. OL 
οἰκίας, Plat. Metaph., Zosines ϑεὼν τις 
riohtet zu Grunde, Soph. Ant. 592. 2) | 
iotr. Aor. 2 zginer, auch ἡρεπόμην, Anth. 
nieder-, zusammenstürzen, einfallen, nied: 
τῆς μὲν (γαίης) ἐρενυπομένης, Hes. th. 7 
Pol. 1, 42, 10. ἐρέρειπτο τεῖχος, die Ma: 
eingestürzt, Il. 14, 15. ἐρηριμμένον Teige 
Diobt., £psinsras κεύπος Διόβολος, der 
rollt nieder, Soph. OC. 1462. nzeidn ἐρ 
ἐκ ῥεζῶν ἐριποῦφα, 11. 21, 246. 243. an’ 
ἤριπεν ἀστὴρ ἐν πόντῳ, Theocr. 23, 50. 
ἤριπε, Simon. fr. 7, 3.; bes. v. fallenden RK 
ἤριπε δ᾽ «ὡς ὅτε δρῦς ἤριπεν, Il. 13, 38 
πεν ἐξ ὀχέων, Il. oft. ἤριπὸ γνυξ, io d 
stürzen, 11. oft. ζρ. πρηνής, 1. 5, 58. 
296., προπάροιϑε, Il. 16, 319., προπάρο 
δῶν, ebd. 20, 456., vor sich bin, vorwät 
zen, ἐξοπίσω, rücklings, Il. 22, 467. 7ρ. & 
ἐν xovinos, ebd. 5, 75. 11, 743. 22, 330. ı 
= ϑανόνει, Pind. Ol. 2, 77., wo And. den 
pass. ἐριπέντε leson. ἐρειφϑεὶς ἐν Busen 
xowr, niedergestürzt unter den Leichnameı 
Ai. 309. Met., ἐρεέπεσθαε sis τενα, auf J 
stürzen, über ihn berfallen, Plut. Alex. 33. 
Aor. 2. in act, Bdtg b. Hdt. 9, 70. wird 
fell u. 7oeınov aus βοῦν. vorgezogen. 
ausf. Sprehl. 2. p. 131. (176.) (Verw. mit 
Buttm. Lexil. 1. p. 286.) 

ἐρείπωφες, εως, ἤν (ἐρ εἰιπὸ ὡ) — ἐρειπέως 

ἔρεισις, εως, 7, (ἐρϑοίδω) das Stütz 
stämmen, Anlegen, τοῦ χείλους, Ath. 11. p. 
τοῦ πέτρου, gogeu den Felsen, Dion. ἢ. e 
30. p. 278 Sch. 

ἔρεισμα, aros, τὸ, (ἐρεέδω) 1) das Ὁ 
gestützte, die Stütze, Piat. legg. 7. p. 
Arist. Pol. σκῆπτρα, χειρὸς ἐρείσματα, Bu 
f. 254. -Von den Stützen od. der Unterla; 
Schiffes auf dem Lande, --- ἕρμα, Theoer. 
ἀμφὶ Baxrooıs ἐρ. ϑέμενος μέλαϑοα, auf i 
gestützt durch dıe Zimmer zieheud, Eur. 
109. vgl. ἐρεέδω, 3. Ueberh. Alles was eia: 
zur Stütze dient, ihr Halt a. Festigkeit g 
Halt, Hipp. p. 749. ἢ. duuarav ἐρϑίσμαε 
Herc. f. 1036. Met. v. Pers. u. Sachen, 
Grundlage, Stütze, Bollwerk dienen, auf d 
was beruht, Θήρων ἔρεισμ᾽ "Axpayarrus, P 
2, 6. vgl. Luc. Tim. 50. Adna ἔρ. Ἑ 
Pind. fr. b. Plat. mor. p. 350. A. Luc. ἢ 
10. vgl. Soph. OC. 53. Wyttenb. Jul. p. 1 
τοῦτο τὸ νομοϑεσίας ἔρεισμα, Plut. mor. p.: 
στεναγμοὶ τῶν πόνων ἐρείσματα, Erleiel 
Aesch. fr. 371. 2) der Rindruck, den et 
einen Gegenst. macht, der Druck, Hipp. p. 
Aristaen. 2, 22. 

£geiwipos, ον, eingestürzt, eingefallo: 
Ipb. T. 58., von 

ἔρδιψις, εως, 7, (tosinw) das Ein 
Erotian. Inser. 

ἐρεεψίεφοιχος, ον, (τοῖχος) \Wände od. 
niederreissend, mit ἀ, Gen., δωμάτων, 
Sept. 880. [1] 

ἐρέκω, ἴ. ἕω, 8. ἐρείκω ἃ. E. 


lol, ὧν, οὗ, ein arabischer Volksstemm, 
‚ Stab, 4. 


vier, 0, ον, = ἃ, folg., Κήρ, Qu. ϑα. 


ΠΌΡΟΥ ἈΝ 
» 1; je RT δε, I. 
376. vgl. en AR 

ν 20., ἕσπερος, In D 

ν 1291. ς πὶ 


ἴεν ἡ, ὧν, 











a, Sebi aften, αἰγίς, νὐξ, λαῖλαψ, 
8. 11. ἐν 167. 12, 575. 20, 51. Her, 
b. Eur. Heracl. 219. Met., äpsurn φ' 
15, unbestimmtes Gerede, Soph. Ant. 700. 
aor. 1. von ῥέζω, Hom. 
μη, ©p. u. ien. Form von εἴρομαι, ἔρο- 
5. ἄρομαι, 

φῦν, (ἐρέα) zugz. aus Ipdeos, wol- 
Telle, aus Wolle gemacht, Plat. Cratyl. 
Pelit. p. 280. E. 281. C. 283. A. Dioso. 
“μαι, ein Onomatoposticum zu Bezeich- 
‚amtes, der hörbar wird, wenn das Vieh 
wBrdo ed. Futter aus dor Raufo vorzehrt: 
vupfen, dah. fressen, verzehren, bos. von 
ıher Nabrang, und meist von Thieren, 
' Aueudv, πυρὸν ἐρεπτόμενφε, 11. 2, 776. 
2, 208, θὰ 19,553. h. Ηρα. Merz. 
ὁν, 11. 21 ἐμμον, von Fi- 
Bl ὦ, 06 7 τ ἀστὸν, 08. 
























πω, vei 


νροίπομαι, ἀνερέπτω, ὑπορέπτω.) 
= ἐρέφω, überwölben, bedach 
Bd. Ihm. 5, 72 (4, θῶ). 


regegen der Ver: 
F. Die Betonung Ἐρεσός tadelt Arcı 
' 


6, 6, gr. Mänaern., Paus.; dor Er 
B. 

1 ἥρισα, Ap. Rh. 1, 

9, 361.’0d. 9, 490. 





1. Pers. 1046. 2) trans., mit den Rudera 
ng setzen, metaph., raderartig bewegen, 





m, πόδα, Eur. Iph. A. 138. Ast. 


Ἐμερα 


10, 22. vgl. 101., χεῖρας, Nonn. d, 11, 40. ἀμφὶ 
κρατὶ χεροῖν πίενλον, um das Haupt don Ruder- 
schlag der Hände schwingen, Acsch. Sopt. 855. 
ἐρ. ἀπειλὰς ware τινος, Drohungen gegen Jem. in 
Bewegung setzen, ausstossen, Soph. Ai. 251., μᾷ- 
τιν, ΠΉΡῚ σαγᾶπι volver Aut, 159. In 
obso. Bitg, τινώ, — Pır ε. 
Bätg ναῦς ἐρίσσιται, Acsch. Pers. 422, Sept. 723. 
Ap. Rh. 1, 633. πλοῖον ἐροσσόμενον ἀπὸ γῆς, 
dal γῆν, Plat. Pomp. 73. Cie. 47. Metaph., ara 
ούγων ἐρφεμοῖσιν ἐρεσαόμενοι, Acach. Ag. 52. Ἰὼ 
φἴσερῳ ἐρεσοομένα, in Bowegung gesetst, getrio- 
ben, Acsch. Sopt. 358. ἐρέσσει ἐν μεταλλαγᾷ ἀν- 
δρός, v. Bogen: du befindest dich in der Behand- 
lung eines anderen Mannes, Soph. Phil. 1135. b) 
ποσί νιν (das Moer) ἐρ., darchredera, Call. ia 
Auth. app. 45, 6. νεόσαιν ἐρόσσεται ὕδωρ, Anth. 
4, 3, 76. (Von einem Stamme ᾿ΕΡΩ, eiere, woren 
auch ἐρέϑω, nach Leb. path. p. 438.) 
ἐρεσχαλέῳ, 1) scherzen, apasscn, Scherz ed. 
Neckerei treiben, wie παίζιν, opp. σπονδάζω, abs., 
Plat. legg. 10. Ρ. 885. C. rop. 8. p. 545. B. Luc. 
u. Spät. 2) trans. ken, zum Besten haben, 
τινά, Plat. Phaedr. p. 236. B. Phil. p. 53. 
Ael. u. a. ufreisen, aufbriage: 







































spolten, Αἰ. 6. p. 223. 
17 Reisk. 
w 





jogonheit suchen, 
Mit Ace. 6. laf., = 
v. Ap. 2, 14.. (Alte 

jehreil 


‚av, — ἐρέσσω, Hesych. . 

ὁ, (ἐρέοφω) Ruderer, von Hom. 
Plar. bat, allg. in Poes. u. Pros. 
as Gayleanı Ollorren Metapee Sekten ar 
viras, ζονγξται, ται. ., delta ὧν. 
λίκων, von Zeshern, Dionys. b. ΠΥ ΤΑ 
Auch aan. = ἐριτμόν, da Aa, Pi, 6 
ar. 

“τικός, ἢ, dv, die Ruderer od. das Rudern 
betreffend, dazu gehörig, αὐλήματα, Poll. 4, 56. 
πληραματα, die Rudormaunschaft, Plat. Pomp. 25., . 
mofür App. Kann. 56: τὸ desrir.' ἐστι, vos 
τι unst, Plat. lagg. 4. p. 707. A. 

Ἐρετμούς, des, ὁ, Name olnes odela Phänken, 
08. 8, 112. 


ἀρατμέον, τὸ, kleinen Ruder, Ar. fr. 714 Ὁ. 
[eineke. Demin. γι 
dempäv, τὸ, (ἐρίσσω) Ruder, Od. 11, 77. 
23, 206.4 u. mit söngss verb., 11, 121. 129. 12, 
15. 23, 268., sonst nur im Plar. b. Hom., bes. 
in der Od., überh. lebt. Wort at. κώπῃ, Plad. 
Eur. Epp.; met., πτερύγων ἐρετμοῖσιν ἐφεσφόμενοι, 
Aesoh, Ag. 52. "Der Üoiereg, Plan. ἀρετμοί, Orzk, 
Ars. 276. 2) = αἰδοῖον ἀνδρεῖον, Heayeb. (Da- 
von das lat. remus, ratis, Lob. par. p. 439.) Dav. 





















nach 











dern 1 3. 
YBolrgun, ‚put Ziele αν, δ ἀδὶ 1) auf der 
Insel Raböe, Hom. Hit. Thus. u. a. 2) in The 


16° 


Ἐυετριαιος 


salien, Pol. 18, 3, 5. Strab. 3) ehemals em Ort 
in Athen, später ein Markt, Strab. 10.p.447. ἢν. 

᾿δρετριαῖος, a, ον, — Egerpwos. τ Epos 
τριαία, 86. χώρα, das Gebiet von Eretria, Thuc. 
8, 95. 

Bostgiaxos, ἢ, ὄν, — Egerpinös, Steph. B. 
os Ἐρετριακοί, = Eperpixol, Strab. 9. p. 39. 
Diog. ἴω. 2, 105. 

Ἐρετριᾶς, ados, u. Ἐρετρές, ἰδος, ἡ, bes. 
Fem. zu Epergixos, γὴ u. ohue γῆ, Thouerde von 
Eretria auf Euboea, die als Medicin diente, Hipp. 

᾿Ερετριεὺὶς, ἑἐως, 0, 1) Einw. von Eretria, Hdt. 

Tbuc. u. a. Der Gen. ᾿δρετριέως wurde auch con- 
trahirt Egergsws, nach Steph. Β. 8. v. Cram. An. 
4. p. 195, 26., u. im Gen. plur. hat Bekker nach 
Hädsehr. b. Thuc. 4, 123. 8, 95. ᾿Ερετριῶν her- 
gestellt (vgl. Πειραιῶς, Illaraswv); den Acc. Zos- 
τριᾶ erwähnt Arcad. p. 130, 8. 2) der Gründer 
von Eretria, nach Steph. B. Strab. 10. p. 447. 
Auch sonst als griech. Mänuern., lascr., ein Gram- 
matiker, lon b. Ath. 13. p. 604. A. 

Ἐρετρικές, ἡ, ὄν, aus Eretria, Hät. Plat. α. ἃ. 
ἢ Ἐρετρική, sc. χώρα, ΞΞ ἡ Ἐρετριαία, Strab, 
οἱ Ἐρεερικοί, die Anhäuger des aus Eretria siam- 
menden Philosophen Menedemos, Strab. Diog. L. 

ἐρέτεω, — ἐρέσσω, Luc. Αοἱ. 
ἔρευγμα, ατος, τὸ, (ἐρεύγομαι) = ἐρυγμα. 

Greg. Naz. ep. 166. neunt ἐρεύγματα Speisen, die 
Aufstossen erregen. Dav. 

ἐρευγμάτωδης, ες, (εἶδος) Erbrechen od. Auf- 
stossen bewirkend, ἐρευγματωδέστερα κρέα, Hipp. 
p- 40%, 47. 

ἐρευγμός, ὃ, = ἐρυγμός, Hippocr. Arist. probl. 
10, 44. Dav. 
dosuyuwdnc, ἐς, ΞΞ ἐρευγματώδης, Hipp. p- 
356, 24. 

ἐρευγόβἴος, ον, (βίος) ein Schlemmerleben 
führead, Greg. Naz. ep. 172. 

ἐρεύγομαι, Dep. med., 1) durch den Mund 
von sich. geben, dah. ausspeien, durch Erbrechen, 
Aufstossen, Rülpsen von sich geben, ruotare, ἐρεὺ- 
ysro οἰνοβαρείων, der Kyklop erbrach sich wein- 
berauscht, Od. 9, 374., u. mit d. Acc., fosvyöus- 
os φόνον αἵματος, von sich brechend, ausspeiend 
das rothe Blut, Il. 16, 162. κυνοδόντε ἐὸν ἐρευγί- 
μενοι, Nic. tb.232. Man. 5,188. Der Aor. 2 ἤρυγον, 
conj. 3 ἐρύγῃσι fiodet sich in dieser Bdtg Nic. al. 111. 
Auch = ἐριγγάνω, aufstossen, rülpsen, ϑαμενά, Hipp. 
p. 485, 29. ‚Arist. probl. 10, 44., κατά τινος, Jom. 
anrülpsen, Philostr. b) met., vom Alcere, zgev- 
γομένης ἁλὸς, während das Meer sich erbrach, sich 
ausspie, d. i. währeud es aulschäumte, empor- 
spritzte, in die Höhle brauste, sich aus seinen Tie- 
fon hervorarbeitete, Il. 17, 265. κῦμα nor! ξερὸν 
ἠπείροιο δεινὸν foevyousvov, die furchtbar gegen 
das ieste Land speiende, dagegeu anbrandende u. 
sich brechonde Moereswoge, Od. 5, 403.; eben so 
ἐρεύγεται ἤπειρόνδε, ebd. 5, 438. vgl. Ap. Rh. 2, 
367. 4, 790. 955.; mit d. ‘Acc., κόλπος ἀφρὸν 
ἐρευγόμενος, Dion. P. 539. Bei Spät. von d. Mün- 
dungen der Flüsse, sich ergiessen, Kioros πότα- 
μος δυώδεκα φοτόμασιν ἐς τὴν Κασπίαν ϑάλασσαν 
spsiysras, App. Mithr. 103.; mit d. Aco., ergiessen, 
Ἴστρος --- Epevyoras vderos ἄχνην, Dion. P. Rubnk. 
ep. er. p. 150. ; bildlich: ἔνϑον τὸν ἄπειρον ἐρεύ- 
yoysas οκίτον — νυκεὸς ποταμοὶ, Pind. b. Plut, 
mor. p. 17. C.; auch vom Meere, das sich wohin 
erstreckt, Dion. P, 81. 631.; vom Ausbruch des 
Aetna; ἐρεύγοιται πηγαὶ πυρός, Pind. Pyth. 1, 40. 
6) komisch: ἵσπος ἐρεύγεται ἄνδρα, eine Pferdege- 


1164 


Ἐρενναω 


stalt läuft nach voru in einen Mann ans, Anth. P 
4, 115. vgl. ἀποπέρδω. 2) aor. 2 ἠρῦγον, im 
foöysiv, part. ἐρυγων (f. ἐρεύξομαι, LXX.), δεῖ 
ien, vom Stier u. verwundeten Hriegern, Il. 2 
403. 404. 406. ὅσον βαϑὺς ἤρφυγε λαιμός, so Isı 
er aus tiefster Kehle zu schreien vermochte, Theocı 
13, 53. Diese Bdtg ist dem Aor. ausschliesslie 
eigen, folgt aber aus der Grundbdig des Werte 
ganz natürlich, gleichviel ob man das gewaltsam 
Herausstossen, gleichsam Herausbrechen der 5058: 
als das Verbindende betrachten will, od. das starke 
Erweitern u. Hervordrängea der Kehle wie beis 
Erbrechen, so beim Brüllen; ein Band mehr liegt 
in der unverkennbaren Nachahmung des Naturladts, 
Vgl. ἐρύγμηλος. 3) aussprechen, heraussagen, ver 
kunden, Ps. 18, 2. Matth. 13, 35., wo das Fa 
ἐρεύξεται: sagen, behaupten, Eust. Lob, Phryı. 
p. 64. (Vgl. das att. ἐρυγγάνω.) ᾿ 

ἐρευϑάλεος, a, ον, (ἔρευϑος) roth, Nenn. 8. 
12, 329. 359. [4] 

Βρευϑάλίων, wvos, ὃ, Heerführer der Αἰ 
der, Il. 4, 319. 7, 149. 

ἐρευϑέδανον, τὸ, — ἐρυθρόδανον, Fürbe- 
rüthe, Krapp, rubia tinctoria, Linn., Hät. 4, 188. 
Theophr. (Falsch ist die Betonung &gpeudsdere, 
Lob. Soph. Ai. p. 403, 3., u. die Schreibart ἐρα» 
ϑόδανον Ὁ. Plin. h. u. 34, 11, 56.) 

ἐρευϑέω, erröthen, Luc. Ner. 7. 

ἐρευϑήδις, 8000, ἐν, rolh, Ap. Rh. 1, 7]. 
Nie. tb. 899 (vgl. Lob. path. Ὁ. 469, 58.). 

ἐρεύϑημα, ατος, τὸ, (Epevdlo) = ἐρυϑημῖ, 
Galen. Lob. Phryn. p. 727. εν 

ἐρειϑής, ἐς, — ἐρυϑρός, τοῖν, Arat. Op 
Strab. 16. p. 779. Aretae. p. 39, 45. 

ἐρευϑιαω, roth werden, Hipp. p. 638, 5; 
rotb seyn, Opp. Noon. 

ἐρευϑόδανον, τὸ, 8. ἐρευϑέδανον. 

ἔρευϑος, δος, τὸ, die Köthe, das Rothwerdes, 
Errötheo, Hippocr. Galen. Plut. Ap. Rh. a. a. Dickk 

ἐροιϑόω, — ἐρεύϑω, Nicet. δια. 5, 5. 

ἐρεύϑω, f. Epavow, (ἐρυϑρός) röthen, mei 
machen, roth färben, γαῖαν αἵματε, Il. 41, I% 
18, 329. — Pass., roth werden, sich rötben, Hipf 
p. 1020. F. Sappho, Theocr. Ap. Rb., wofer auch 
das Act. b. Hipp. uach Lob. Soph. Ai. p. 33H, & 

Ἐρευϑώ, οὖς, ἡ, gr. Franenn., Aath. 

ἐρευκτικός, ἡ, ὄν, (ἐρεύγομαι) Erbrechen be 
wirkend, Diosc.(?) 

ἔρευνα, n5, ἢ, das Nachspüren, Nachsachet, 
Untersuchen, Nachforschen, ἔρευναν ἔχειν τινόβ, 
nach Jem. suchen, ibm nachforschen , Sepb. OR. 
566. εἰς ἔρευναν ἄσσειν, Eur. lun 328. Ipewe 
ποιεεῖφϑαι τῶν οἰκιῶν, die Häuser dnrchsucke, 
Arist. oec. 2, 30. u. so b. Dion. H, Plut, [15 
Darv. 

ἐρευνάω, f. ἥσω, ausspüren, ansspäbn, erf® 
schen , ἴχνια, die Fährte des Wildes δα εν 48] 
vom Spürbunde, Od. 19, 436.; auch μετ᾽ ἀν 
iqve' ἐρευνᾶν, auf des Mannes Fährte spüren, & 
18, 321.; aufsuchen, τεύχεα, Od. 22, 180., ἀρ 
ıov, Xen. r. Lae. 7, 6. τὸ γραμμαεοῖον ip 
7teiv, Dem. p. 88 8. E.; τινά, ἃ. Hom. Mors. 17% 
theogu. Eur. ,, κακούργους, Xen. Cyr. 1, 9, 134 
abs., nachforschen, Soph. Aut. 268 ; einen θῇ 
visitiren, untersuchen, ἅπαντα τοῖχον, Eur., πλοῖον, 
Antiph., τὰς οἰκίας, Haussuchung halten, Pia 
Demosth. 26., ὅρος, durchsachen, Theoer. 25, 224 
Met., a) sich nach etwas erkundigen, nach etwa 
forschen, fragen, πικρὰν φάτιν, Eur. Heli. 661 
παίδων ἐρευνῶν σπέρμ᾽ ὅπως γένοιτό mes, Hi 


ρευνητεον 


sd. 669.; ühberb. forschen, wissen wollen, un- 
rsuches, μὴ) πάγε᾽ ἐρεύνα, Soph. fr. 104 Ὁ. Fo. 
ἰς essinc, Plat. ταῦτ᾽ ἐπιζητῶ καὶ ἱρευνῶ, id. 
» p. 23. B.; abs., Bur. Med. 1084. Plat. 58) 
was suchen, zu erlangen suchen, nach etwas sire- 
a, τῇ» σοφὴν εὐβουλίαν, Acsch. Prom. 1038., 
ἡ φάος εἰρήνης, Pind. fr., χρεέαν τινὸς, Soph. 
MR. 725.; mit d. laf., Tbeoer. 7, 45. — Med. = 
ist., Plat. Theaet. p. 174. A. Ath. 8. p. 345. B. 
u Spät. (Vorw. mit ἐρέω, ἔρομαι.) 
ἐρευνη κέον, Adj. verb. v. vor., es ist nachzu- 
kwschen, ποῖα ἀσκοῦντες νράτιστοε δοκρῖσιν εἶναι, 
(Isa. coav. 8, 39. 
ἐρευνη To, ἦρος, ὃ, Nonn., und 
τῆς) οὗ, ὁ, (ἐρμενυνάω) der Nachspürer, 
Nachferschor, Späber, Untersucber, Ciearch. b. 
ith. 6. p- 256. A. Partben. 1, 1. Jos. u. Sp. Dav. 
ητιχκός, ἡ, ὄν, Adv. «κῶς, nachforschend, 
ὰ, RS. 
ἐρεννήτρια, ἡ, Fem. v. ἐρευνητηρ, Cornat. 10. 
ἔρευνξις, ϑως, ἡ, (ἐρούγομαι) das Speien, Er- 
ıreeben, Aufstossen, Hippocr. Dav. 


ἐρειξίχολος, ον, (χολῇ) gallespeiend, dah. jäh- 


waig, Nicet. ann. 14, 4. 
δρεῖοαι, ia. aor. 1. v. ἐρεύϑω, 1]. 18, 329. 


ἐνέφω, f. ya, 1) überdecken, überdachen, mit 


wem Dach bedecken, nnter Dach briägen, dah. voll- 
aden, fertig bauen, Il. 24, 450. Od. 23, 193. εἰ 
tor! zes χαρέενε᾽ ἐπὶ νηὸν ἔρεψα (5. ἐπερέφω), 
[688 ich dir je einen wohlgefalligen Tempel über- 
acht, d. i. erbauet habe, weil das Uebe:dachen das 
alte, den Bau Vollendende ist, 11.1, 39. τὰς ὑμῶν 
wsieg ἐρέψαμεν πρὸς ἀετόν, Ar. Av. 1110. vgl. 
r.53 D. Pind. Isthm. 4 (3), 93. Dem. p. 426, 1. 
Jaberh. bedecken, dah. umkränzen, zieren, schmük- 
en, insofern auch dabei cin Bedecken statt findet, 
ures ἔρεψαν πλόκοι, Pind. λάχναι vor γένειον 
piger, id. Ol. 1, 110. (κρατηρων) κρᾶτα καὶ 
adas ἐρ., ϑορὰ. OC. 473., νῆα ἀσπίφε, Ap. Rh. 
9 1016. — Med., sich (se u. sibi) bedecken, be- 
sünsen, κεσσῷ ἐρεφψόμεσϑα, Eur. Bacch. 323. Opp. 
ya. 4, 100. μέεωπα ϑάφνη, Ap. Rh. 2, 159. 
δι}. 9, 363, 12. (Dav. ögegpes.) 

Ἐράϑειον, τὸ, Tempel des Erechtheus auf 
ler Akropolis zu Athen, Plut. mor. p. 843. Εἰ, 
δες, νοῦ 

Ἐρεχϑείς, ἕως u. des, op. nos, ὃ, (ἐρέχϑο) 
I) Beia. des Poseidon, der Irschütterer, Lyc. 158. 
Kt. Plat. mor. p. 843. Hesych. Iuscr. 2) einer 
ler Stammbelden von Attika, zuerst Il. 2, 547. 
θὲ, 7,81. Spätere unterscheiden zwei dieses Na- 
mens, den älteren, Sohn des Vulcan u. der Minerva, 
jew. Ἐριχϑόνιος gen., u. den jüngeren, Sohn des 
Pandion, Eokel des ersteren. Vgl. Hdt. 8, 55. 
ἴδει. 2, 15. Apd. 3, 14, 8. Dav. Ἐρεχϑεῖδαι, 
ww, οἱ, die Nachkommen des Erechtleus, Conon; 
bss. hiessen so die Athenienser, Pind. Soph. Eur., 
sh im Sing., Soph. Ant. 082. Ar. Eq. 1015. 1030. 
Isas., ia der Form Ἐρεχϑείδαι, Eur. Med. 824. 

Ἐριχϑηῖς, ἰδος, ἡ, adj. Fem., erechtheisch, 
lasse, ein Brunnen auf der Akropolis zu Athen, 
pl. 3, 14, 1. vgl. Hdt. 8, 55. Subst., a) Toch- 
w des Erechibeus, Ὡρείϑιια, Ap. Rh. 1, 212. 
] eine att. Tribus, Dem. Antiph. Dav. 'Egerdei- 
ss, os, die Bewohner derselben, (Dem.) p. 1347, 18. 

ἐράχϑω, zorreissen, zerfleischen, zermalmen, 
στρ. δάκρυσι καὶ oTovayı,cı καὶ ἄλγεσι ϑυμὸν 
ἄϑων, unter Thräneu, Seufzern u. Leiden das 


1165 


| 


ısz zerrcissend, aufreibend, zerstörend, OJ. 5, : 


Fonuuvonog 


83. 157.; pass., ἃ. lHlom. Ap. 358. Aber Il. 23, 
317. heisst ein Schill ἐρεχϑομένη ἀνέμοισε, von 
Stürmen hin u. her gerissen, bin u. her geschleu- 
dert, geworfen, verschlagen. (Verw. mit’ ἐρδίκω, 
ἐρέϑω.) 

ἐρόψϊμος, ον, zum Bedecken οὐ. Bedachen ge- 
schickt, zum Dache gehörig, δένδρα ἐρέψιμα, Bäume 
zu Dachsparren, Plat. Criti. p. 111.C., ὑλη, Theophr., 
Eule, Poll. 5. Rulnk. Tim. p. 187., von 

ἔρεψις, εως, ἡ, (ἐρέφω) das Bedecken, Be- 
dachen, Theophr. h. pl. 5, 6, 1.; Dach, Decke, 
Bedachung, Piut. Per. 13. Anton. 45. mor. p. 997, D. 

ἐρέω, ion. u. ep. Fat. zu sınsıv st, ἐρῶ. 

ἐρέω, bloss ep. Präs. st. εἰρομαε, ἔρομαει, ich 
Srage, ich suche, Hom. ὅδ. ἔρομαι. 

ἐρημάζω, f. aom, (ἐρῆ μος) einsam seyn, an 
einsamen Orten verweilen, Diog. L. Anth. 7, 315, 
5., imperf. ἐρημάζεσκον, Theocr. 22, 35. 

ἐρημαῖος, a, ον, poet. st. ἐρῆμος, einsam, 
niebt besucht, Ap. ΒΒ. Mosch. u. a. Dicht.; γυὐξ, 
schweigsam, Emped. 185, Dion. P. 290.5; rsoosei, 


' verlassen, Ap. Rh. 4, 1298.; mit d. Gea., beraubt, 


Anth. 9, 439. 
ἐρημάς, ados, 7, bes. Fem. zu ἐρῆμος, ein- 
sam, xwon, Man. 6, 67.; mit d. Gen., beraubt, 
Christod. ecphr. 334. 
ἐρήμεια, ἡ, τ ἡ ἐρήμη, die Einüde, angeführt 
von Eust. 2 
ἐρήμη, N, Δ. ἔρημος, 1, ἃ. u. 2. 
ἐρημία, ἡ, (ἔρημος) 1) Einöde, Einsamkeit, 
Wüstenei, Aesch. Eur. Ar. Xena. u. a. Auch mit 
dem Gen. dessen, was sich an dem Ort nicht be- 
findet, δι᾽ ἐρημίας πολεμίων nopereodas, Äen. 
Hell. 3, 4, 41. ἡδομένα βροτῶν ἐρημίσις, Eur. 
Bacch. 875. 2) v. Zuständen, a) die Eiosamkeil, 
Verlassenheit, Zurückgezozenheit, ἐρημίαν ἀγξειν, 
ἔχειν, ia Eiusımkeit leben, Ear. Med. 50. Baceh. 
609. ἐρημίας τυχοῖν, id. νῆσος ὀτριβὴς πᾶσα 
ὑπ᾽ ἐρημίας, da sie nicht besucht u. bewohnt wurde, 
Tbac. 4, 8.; ‚dah. Verwüstung, Verüdung, Eur. 
Tro. 26. 95. Bes. die Lage, in der Jem. ohne 
Beistand u. ohne Mittel ist, Verlassenheit, Hülf- 
losigkeit, Thuc. 1, 71. 3, 67., v. Verwaisten, Plat. 
legg. 11. p. 927. A. Isse. πενία καὶ ἐρημία τοὺ 
δεσπότον, Plat. τόρ. 6. p. 445. E. b) Mangel, 
Entbehrung, ἀνδρῶν, Thuc. 6, 102. Plat., φίλων, 
Xen. Plat., λύχνων, Ar. u. ähul. b. a. γ ἔξει σχε- 
δὸν εἰς ἐρημίαν τῆς δλληνικῆς φωνῆς “Σικελία πᾶσα, 
Plat. op. ὃ. p. 353. E. e) Rubo vou etwas, Be- 
freiang. waxwr, Eur. Here. f. 1017. 3) ‚Abwesen- 
heit, τῆς τῶν ἐναντειωσομένων ἐρημίας ἀπολαύειν, 
sich die Abwesenheit der Gegner zu Nutze machen, 
Dem. p. 171, 23. χατηγορία ἐξ ἐρημίας γινομένη, 
Anklage hinter dem Rücken Jemds, 06. 7 ἐρ. 
ano τιιος, die Trennung, Entferuung von elwas, 
an’ ἀλλήλων, ἀπὸ τοῦ καλοῦ, Ael. n. a. 1, 40. 
6, +4. 
᾿ ἐρημιάς, ados, ἡ, Einsamkeit, Theoer. 27, 62. 
Bezweifelt von Lob. path. p. 466. ᾿ 
ἐρημικός, 7, ὄν, in der Einsamkeit od. Wüste 
lebend, LXX. KS. , 
ἐρημίτης, ον, ὃ, — d. vor., Suid., Ovos, Job. 
11, 12. [1 
ἐρημοκόμης, ὁ 
von Haar entblösst, Anth. 7, 383, 3. 
ἐρημολάλος, ον, (λαλέω) einsam plaudernd, 
μοῦσα, v. Gesange der Cicade, Anth. 7, 196. [4] 
ἐρημονόμος, or, (νέμομαι) einsam, IN der 
Wüste od. Einöde weidend ud. wohnend, ζῴα, Agath. 
hist., ϑῆρες, Anta. 6, 184., Head, Ap. Rh. 4, 1333. 


u. ἐρημόκομος, ον, (κόμη) 
᾿ ρημοκομ 6, 294, 4 


Ἐφημοπλανης 


ἀρημοπλένης, ον, ὃ, = ἃ. folg., Orpk. Ν. 38, 
8.0, wo Herm. ἰρημοπλάνον schreibt. 
ἐφημοπλάνος, ον, (πλανάομαι) einsam irrend, 
im der Einöde irrend, Dem. Phal. δ. 116. [Δ] 
ἐρημοποιός, ὁν, (ποιέω) einsam od. öde ma- 
chend, 
ἐφημόπολιο, u «δος, (πόλις) der Vaterstadi be- 
ur. 











, öde Stadt, East. 





op. p. 304, 
ἐρημοπολίτης, ὦ ου, ö, Bürger der\W Yüste, „Eust. [ἢ 


„lernes od. ἑ n, ον, Hon. Ap. Bh., 
ἔρημος, ov, Aesch. Eur. Plat., auch Call. h. 
Del. 243; δ. Hdt. Sopb. Ar. Thno. Xen. wee 
selad, Comp., Thuc. 3, 11. Dem. p. 145, 15. Ly: 
Superl., Xen. Hell. 4, 8, 35-, 
Orten, verlassen, leor, öde, wüst; 
unbebaut, unbewacht, χῶρος, I. 10, 520. , Γῇ 
os, Od. 3, 270. 12, 3l., νῶτα γαίης, Bi 
else, id., πάγος, Acsch., seißes, Sopk., dom, 
Hät., πνύξν, menschenleer, ΑΓ.» 
Ahnl. allg. in Poes. u. Pros. 
Orte, Wünteneien, Hit, 3, 32. Thu 
ἦν τῆς ᾿ἀβυδηνῆς, Xen. S 
»Einöde, Bat. 8, αι 
b) von u 
indes, Schutzes, der 
Manacs u. ahal.) bo- 




























Acltera, des Vaterlandes, 





raabt, τὰ δ᾽ feine φοβεῖται, v. ἃ. Hoerden, I, 
5, 140. πόρεις deine, Soph, Tr. 530, ἐκαίωντ᾽ 
ἔρημοι, Pind. Nom. 10, 134. Ag. γυναῖκοα, Ansch. 





ἔρημος κἄφιλος, Soph. u. oft v Trags. 
Pros. v. Thas. an. εἰς ὀρφανὰ παὶ ἔρημα ὑβρί- 
Tu, gogen verlassene Geschöpfe, Plat. legg. 11. 


sitzer verli 
τρυγᾶν, 5. 


p. 927. C. Auch von Gegenst., die von ihrem, Be 
mas 


ἃ, ἱππεῖς, ἅμαξαι, X 
ν᾽ 6) von Zustän 











se. 30. τῶ τὰ ὦ, 17. νεῖ. 18. χώρα ΠΩ een 
σα, ἐρήμη δὲ καὶ ἀγαθῶν, Ken. Ποιραιᾶ 
Kemer ὄντα νεῶν, Thue. ἐσθὴς ἔρημος ἔσυσα 
ὅπλων, Hat. 9, 68. ἔρημος ἡ τράπεζα τῶν βρω- 
τῶν, Kon. ϑεὼῶν ἔρημα εἶναι πάντα, Plat. πα- 
τρὸς ἔρημαι, Soph. OC. 1717. Plat. leg. 11. p- 
927. Ὁ. ἔρημος φίλων, Eur. Xen., auch πρὸς φίς 
verlassen von Fr., Soph. Ant. 919. ig. dge 
adv., ἔρημα πλαίω, 
, Eur. Suppl. "775, ἔρημον dußls- 
en, Ar. fr. 393 D. 2) ἡ donum 
ἔρημος, mit u. ohne δέν das Aus- 
bleiben einer Partei 




















» die Contumaz, ἐς vo pair, 
nen Abmerönden anklagen, BL ap D 36° 
γίγνεται ἔρημος werd τινος, sogen Jem. 
auf Coutumaz erkannt, Dem. pP 544, 21. ἐρήμην 
ed. ἔρημον καταδιαιτᾶν τινος, Dem., mit δίκην, 
id. p. 1272, 8., Jem. jr oontumaciam verurthei 
dafür καταδικάζειν, L: 
®. vollst. ἐρήμην τὴν 
νός, Dem. p. 903, 8. 






Pe der Strafe, in die Jem. verartheilt win, 


1166 















Ἐρηρισται 





ἐρήμῃ δίκῃ ϑάνατον καταγιγνώσκων τινός, 
ia seiner Anwesenheit zum l'odo verartheilen, Th 
6,61 0. B. ὦφλε τὴν dianav ἐρήμη! 
φίων — dooapier, Plat. Cam. 12. ὁ 
durch Erkeontoiss auf Contumaz den Process g 
winnen, Dem. 5 540, 22.; dafür ἐξ ἐρήμης u. de 
μὴν κρατεῖν, Luc. ἰαρεῖν τινα ἐρήμην, den Pr 
coss gegen Jem. “ 
Iystr. ἢ. 18. Auch 










ap ke} 
Dion. H. v. comp. p. 402. (ἐρῆμος, Hom. Βάϊ. ir 
μος, Pind. u. At. v. Ar. ἃ, Thac. an, s. God, 
Acoentl. p. 302.) 
ἐρημόσκοτιος, ὃ, ἡ 
ter der “ te. Nach Suid. ὁ ῥᾳθύμως φυλέττων, 
ἐρ 7, ἡ, Einsamkeit, Einöde, Anth. 9, 
4,2. δύο, 2. 


ἐρημοφίλα, ev, ὅ, (φιλέω) die Εἰδιεπιὰ 
4, Anth. 9, 896, 4: Plan. 256. [Η] 























μόω, 1. ὥσω, (ἔρημορ) 1) 
oben, verheeren, verwünten, voröd 
The. 3, 58. χώρα ἐρημουμένη, Χο 
πόλεις ἠφημώθησαν, Thac. 
machen, der Bewohner berauben, abe. u. 
νιφὰς πολέμοι ἀνδρῶν ἐρήμωσεν ἑστίαν, Pink 
Isthm. 4(3), 26. ἐρημωϑέντα μέλαϑρα, Dior δι 
Ἀρήτη ἐρημωϑθεῖσα,, Udt, Milnzes to: Mr 
Anale ‚id. οἶκος ἐρημοῦται, die Famil 
aus, . vgl. Thue. 2, 44. ἐοημωϑέντον im 
vos ϑρόνου, wem der Taron des Mi 

ist, d. i. wenn auf dem Thron kı Henna 



































Aesch. Ag. 260. ἐρεεμὰ τῶν ναυβατῶν dene, 
Bar. Hel. 1610. τὰ ἐρημούμενα ars el 
ohne Wache 





Si 







. 360., Ἰωνίαν Iley 
überh, frei machen, pasa., 
ὀσμῶν ἐρημωϑέν, Plat. Tum. p. 66. 

sen, räumen, weichen von elw: y 
0d. gezwungen, ἐὸν χῶρον, von 
chen, Pind. Pyth. 4, 479., ὄχον, Acsch., τάξιν, Un 
πέδον πατρῴας γῆς, Eur. Rhes. 278. vgl. Pak 
legg. 9. p. 865. Fa “Συρακούσας, Tbue. 5, 4. ἢ 
mit pı Objeet, Jem. berauben einer Sache μὲ, 
Pers., sich selbst berauben, Plat. Alex. 3; 
mit dopp. Acc. φαιρεῖνϑαι, τινὰ sign 

13. 



























μέρος, Find. Pyth. 3, 'ass., verlassen, beraal 
worden, πατρὸς ἐφημωϑεῖσα, Kur. Andr. 805. 
μοῦσϑαι συμμόχων u. abe., Hät.7, 114. Xen. 
ἐρημωθέντες τῆς τῶν ἱππέων zosias, ohne von ἀξ 
Keiterei Θὲ ‚chen za können, geh. ΠῚ 
Jem. surückzielen, entfernen aus der lieh 





keit, τούςδ᾽ ἐρημώσος ἔχε, halte sie in der Bi. 
samkeit, Eur. Med. 90. ὄνοι ἐρημωϑέντες m 
ὁμίλου, entferat aus der Umgebung, Hät. 4, 135, 
οὔτι δαρὸν χρόνον ἰφημώσει πατήρ, 

Sach nicht lange allein lassen, Aesch. Sappl. 58 
Dav. 

ἐρήμωσις, u, ἦν Verwüstung, Verödung, gu 
οἷον, Arr. An. 1, 9, 


Anni 















), Verwüster, Verheerer, Aufl 

6, 11. 
’ j, ὄν, verwüstend, RS. 

. 3 plar. pf. pass. v. ἐρείδ' 


ἠριμμαι, pl. pass, vom dpsine. 
ἀοίφισται, 8 ing. pf. pass. von ἐρίζω, Mes 




























een 





(igien, ἐρίκω, 
2, zarückhalten, 





"μοῦ 
σαι alien) ἀν R 
KOR.; abs πολλὰ allander PA 
Wog ist dazwischen, oC 





skgehalten wer jei- 
med, zu ὄμονιν ned" ἕδρας, Hom. 
1. 8, 35. οὐδέ οἱ ar, 





θέμας 
Bas? do φριοὶ ϑυμός, or Kuante sich 
halten, ΓΑ zu sitzen, Il. 13, 180. 
.— Med. == Act., λαόν, IL. 15, 723. 
Nator kurz, Hem. Soph. I. 1. 
ine von Natar dd. darch Po: ΤΩ 
‚auf folgt, auch im ἄοϊ. Aor. 
ἴϑεν statt ἐρητύϑησαν, 11. 2, 













tikel, die wie ἐρι-- vor- 
jem Begriff des Wortes 
‚ehr. Wahrsch, gehört sie zum Wort- 
εν wie sie dena such von dem Begriff 
Ausdehnung ausgeht, an welchen sich 
tung im Raum, darch üppigen Wuchs, 
anzonden Schall, Ruhm 5. dgl. an- 
yur in einzelaen Fällen geht sie, wie 
auf uxräumliche Begriffe über. Meist 
γε. Dicht. Vgl. Battm. Lex. 1. p. 146. 





% ev, ἢ, gr. Männern., Pans. 
Thebaner, Pint. Lys. 15. 
ων «, δ, gr. Männern., Auyte in 





6, ds, (αὐγή) sehr glänzend, Orph. fr. 


7, ἕνος, 6, ἡ, (αὐχήν) bochnackig, mit 
stelsem Nacken od. Halse, Beiwort 

„ML, opp. βυσαύχην. 

id ἐς, (ärdes) schr belastet, ποίμνη, 

520. (Wird auch v. ἔριον abgeleitet: 

elasteı.) 

» Φυ, ὁ, (βοή) sehr schreiend, v. Bac- 
ee comp. v. p. 304 Soh., v. Her- 
. 

», ἡ, "Gemahlin des Telamon, Matter 

ind. 80) 

ἵνα, ον, (βομβίω) schr summend, μέ- 








1. 49. 
της, ον, ep. ἕω, δ, (βρέμων der Laut- 
dennern?e, „rafende, -ἰδδδαάο, -brä' 


. den Zeus, Il. 13, 624. ρα. Sm., das 
ion. P. Ornh., von Pors., Orph. ἃ, 28, 

Ran. 814., v. Löwen, Piad, 
" νι Flüssen, Nonn., v. ἀν Flöte, 








„79. 
[3 
«ἧς, ἐς, = ἃ, vor., τρίπους, Anth. 6, 


hie, de, (Beißee) schr schwei 





Op. 
















᾿ wettkämpfen, 


ones, ον, (Bode) amt rausel 
brüllen μαννα klar 

den Bucchtn, νι Han. 6, 50. 25. 

Ath. 2. p. 38. D. Anner. fr. 14 B. Die, 





ἐριβρύχῳε, ou, ep. 
φοε, Ben Ὧν δ82., δίων, 





"don, πόντον 


eg Ant. 6, [ 
ἐριβώλαξ, ἄκος, ὃν KT 


ırkon Sehollen, stets 





Sand zerstiebt od. zerbröckelt, aondern 
starke ‚räklösseı 
, in der Od. j 






Ἐριβώτῃρ, ον, ὁ, ein Argenant, Ap- 
derung, φφος, ὁ, ᾧ, (yasııg) di 
μόσχος, Nie. al. 34. 


ind. Ol. 10, 21., χϑών, νεφέλη, id. 
ὁ, = ἐρίβρυχος, ταῦ- 





id. [5] 


» ὅν, laut brüllend, βού, 
a are πὰ Var, Qu: Sms Opp. ταὶ 


"peak, Pie rannte, 





in, der beim Pfügen πο wie > 
κι 





᾿ . jedo παν Einmal, 
13235. 5, 84. ἣν Hom. Cer. 471. Dien. P. Org. - 


Rh, 


ickbünehig, 


ἐριγδονπέω, laut tosen, Schol. Ven. 11.7, 


τ νὰ ἂ % 
lounes, ον, (ydeümoc) post. at. 

Tauttosend, „krechend, dennern, Beim. 

Il. Hon. th. 41. On 





ἐδονποε, 
Ze 





ἐρίγδουπος πόδι Ἥρη; 


08. 15, 112. 180. Il.; nur Il, 11, 152. vom ΠΝ 
schlag der Pferde, ἐρίγδουποι πόδες ἵππων. Veh 


ἐρίδουπος. 


ἤϑης, ἐς, (γηϑέω) sehr erfreulich, vlg, 


οὐ πὴ pr. 24. 


656, ὁ, 
dend, Hesych. 











Piers. voris, p. 199. 


(yiewe) stark Ynmd od. re 


ἐρίγληνοε, ον, (γλήνη) mit grossem Augapfel, 


"grosshugig, Opp- eya. 1, 310. 
ἔριγμα, 
ἐρίγμη, 

=. ἐφιγμός, Er? 
Ἐρίγνιφε, 

aus Myüile 









1, Died. Arr. 





"Boıyi 
kedonien, Arr. As. 1, 5, 8. Strab. 7. 
."Beiyur.) 






(desiau) = ἔρηγμα, w. 8 
vor. Schol. Ar: Rap. 508, 


Be General Alexzanders ἃ. Gr. 


vor, u. ὥνος, d, ein Fluss in Ma- 


p 327. 


der Aor. med. 
d. Ι. 





ἐπέεσσε, 11. 2, 842., τιν], mit Einem, Ap 
110: Suse δνητῶν, περὶ πτωχῶν, um Sterblicher, 
Bettler willen, 11. 1; 573. Od. 18, 403.; wetteifern, 








ἥνικα τῆς ἀρετῆς, 
dieser (der Penelope), DC ᾿ 
ἦεν Im Ges 





Ath. 10. p. 452. D Dar. 


"am die TreMich- 
208 


übal, d- 


ἐριϑαντεύς, das, Domser, b. m er wor. p. 614. 





E. u. Clom. Αἱ gu 
ion. aw, ὁ, der Z; ion b. Diog. L. 

. ἐρίδηλος, ον, (δῆλος) sehr deutlich, 
opim. p. 185.5 schr bekannt, Noan, par. 


32% 











ἰέντης, ον, 


. 2, 107. 
Βοτοὰ. 
18, 72. 


Ἐριδινης 


ἐριδινής, ἐς, (δῖνος) sehr wirbelnd, καπνός, 
Tryph. 231.) wo Wern. περιδενής verm. 
ἐρίδιον, τὸ, Domin. v. ἐρεον, Luc. Ocyp. 89. 
ἐριδμαίνω, 1) — ἐρεϑίζω, reizen, necken, 
böse machen, σφῆκας, Il. 16, 260. 2) streiten, 
= ἐρεδαίνω, Ap. Rh. 3, 94. Mosch., ἔπεσσιν, Man., 
ὑπέρ τινος, διά τι, um, wegen etw., Nic. al. 407. 
Anth. Plan. 297., mit d. laf., Theoer. 12, 31. 
ἐρίδμᾶτος, ον, (dauaw) sehr bändigend, ἔρις, 
Aesch. Ag. 1461. (Nach Blomf. von ἔρις u. δέμω, 
dureh Streit errichtet, herbeigeführt.) 
ἐρίϑουπος, ον, (dounes) sebr tosend, rau- 
schend, ballend, ἀκεαί, 11. 20, 50., ποταμοί, Od. 
10, 515., bes. «idovoa, Il. 24, 323. u. öft. Od.; 
also nur von leblosen Gegenständen, während die 
ep. Form ἐρίγϑουπος stets von lebenden Wesen steht. 
ἐρίδωρος, ον, (δῶρον) gabenreich, reich an 
Gaben, orwen, Opp. eyu. 3, 504. 
ἐρίζω, dor. eglodw,Theocr., ep.impf. ἐρίζεσκον, 
04.8,225., f. ἐρίσω, streiten, sich sireiten, zanken, 
hadern, abs., Hom. Pind. Ar. Plat. u. a. ἔριν ἐρί- 
ζει», Theoer. 5, 23. Strab. Lob. par. p. 506. ep. 
τινί, mit Jemdm, Hom. Hes. th. 428. Soph. El. 
467. Deeret. b. Thuc. 5, 79., ἀλλήλοις, Plat. Prot. 
. 337. B., ἀντιβίην vwi, Il. 1, 277., ἄνειά τινε, 
Ping, Pyth. 4, 507., πρός τινα, Plat. τόρ. 3. ρ. 
395. ἢ. ze. περί τινος, um etwas, Il. 12, 423. 
Plat. conv. p. 173. E. ϑιοὶς περὶ τῶν Φλεγραίων 
πεδίων ἡἠρικέναι, Pol. 3, 91,7. υ. ἃ. Pint., ἀλλή- 
λοις περὶ αὐτῶν, Luc. Charid. 14. Mit Relativ- 
sätzen, ἐρ., ὅστις ἀρείων ἐντὶ, Theocr. 5, 23. Im 
Pass. , ὁπόξερος γενναιότερος, ἐρίζοιτ᾽ ἄν, Plat. 
Lys. p. 207. C. Mit d. [π|., daram streiten, dar- 
auf hartnäckig bestehen, Plut. Cam. 1. eomp. Per. 
3. mor. p. 824. ἢ. 2) weiteifern, wetikämpfen ; 
um den Hang streiten, abs., Hom. Theoer. Xen. 
An. 4, 7, 8. Plut. Νέστωρ οἷος ἔριζε, Nestor al- 
lein wetteiferte, nahm es auf, that es gleich, Il. 
2, 555. τινί, mit Jem., Hom. Pind. a. sp. Dicht. 
Hdt. 4, 152., ἀλλήλοις, Od. 18, 277., πρὸς τινα, 
Piud. Pytb. 2, 162. Theoer. Plut., περὶ μύϑων, 
11. 15, 284. , περὶ τῆς ἀρετῆς, Xen. Ag. 1, 5.; 
τινὶ περὶ τόξων, Od. 8, 225. Xen. An. 1, 2, 8., 
πρός τινα περί τινος, Pint. Tim. 14. ἐρ, ὑπέρ 
zıvos, in Betreff einer Sache od. Person (für od. 
gegen sie), Plut. Pomp. 48. Num. 2., πρός τινα 
ὑπέρ τινος, id. Caes. 5. ἐρ. ἀμφὶ γάμῳ, Pind. 
Isthm. 8 (7), 61. sp. ποσίν, im Laufe, Il. 13, 325. 
vgl. Nie. fr. 2, 29., rw) δρηστοσύνῃ, mit 768). im 
Wettlauf, 11. 5, 172. vgl. Od. 15, 321. Lys. epi- 
taph. ὃ. 42., auch mit d. Acc. der Sache, in der 
man wetteifert, Appodirn κάλλος, 11. 9, 389. vgl. 
Od. 5, 213. Theoer. 4, 8., u. ohne Dat. d. Pers., 
voov, Hes. se. 5. Mit d. Inaf., χορσὶ μαχήσασϑαι 
Od. 18, 38.; ἴσα πίνειν, Phalnec. b. Ath. 10. p 
440.E. — Med., mit redaplic. Perf. ἐρήφεσμαι, = 
Act., wetteifern, ἐρεζόμεναι νᾶες, Pind. Istbm. 5 (4), 
4. Ol. 1, 155., τενὶ τόξῳ, Il. 5, 172., κτήμασιν, 
Od. 4, 80. vgl. Pind, Iathm. 4 (3), 49., βουλὰς 
φνέωνε, an Klugkeit mit dem Zeus, Hes. th. 534. 
τῷ οὔτις ἐρήρεσται κράτορ ἄλλος, id. fr. 53 D. 
(Verw. mit ἐρδω, ἐρέσσω. ἐροϑίζω, ἔρεϑος, alle 
von einem gemeinschafil. Stamme ἘΡΩ nach Lob. 


par. p. 365.) 
ζφιζωος, ον, (ζωή) lange lebend, vivax, Greg. 
Naz. Hesych. 
εἴποοε, ον, (ἀκούω) scharf hörend, ἀοιδῆρ, 
Orph. lith. 462. 
ἐρίηρες, οἱ, Hom. Orph., Ὁ. nachgeahmt von 
Gralia. b. Ath. 9. p. 385. C., s. ἐρίηρος. 


1168 


Ἐριϑηλὴς 


ἐρίηρος, ον, (apw) schr passend, se 


| Sug!, Sest verbunden. Hom. gebraucht das / 


zagsweis als Beiw. von ἑταῖρος, u. bedien 
dem weit häufiger vorkommenden Phır. δ 
motaplastischen Form ἐρέηρες, acc. ἐρέη 
ἐρίηροι, Egıngovs, vgl. Lob. par. p. 180. 
legung genau verbunden, sehr zugelhun, an 
ireu anhangend ist in diesen l’ällen uastr 
passendste, so Il. 8, 266., die einzige δι 
sich der Sing. ἐρίηρος ἑταῖρος findet, u. 
gauze Zusammenhang lehrt, dass nicht νι 
fugsamen, bereitwilligen , gefälligen, son: 
einem zuverlässigen, Wort haltenden δα 
sen die Rede ist, vgl. Il. 3, 47. 378. Od. 
172. 193. u. s. w. Ansserdem findet sich ı 
die Wortverbiudung ἐρέηρος aosdos, Od. 
8, 62. 471., wo wohl eben so wenig der | 
bereitwillige Sänger zu verstehn ist (dent 
145. heisst es ausdrücklich, er singe aus 
sondern vielmehr der Allen angenehme, erw 
zusagende, der allen lieb u. werth ist, we 
klärung durch ἄρω, Bitg Il, durch ἄρ 
ἐπίηρα binlänglich begründet ist. 

ἐριηχὴθδν ἐς, (ἠχέω) schr-, laut töneı 
bal. 3, 113. Jac. Anth. Pal. p. 415. 

, ἔρειϑακῃ, ἢ, das sogenannte Bienenbr« 
κήρινϑος u. oardapoyn, Arist. b. a. 5, 
9, 40. Plin.; nach Varr. r. r. 3, 16. 
nenharz, der Vorstoss. " 

ἐριϑακίς, ddos, ἦν ΞΞ ἡ ἔριϑος, Tag! 
Theoer. 3, 35. u. das. Mein. 

egiddnos, ὃ, ein unbek. Vogel, Ari: 
8, 3. 9, 49 B. Plin., der wie die Papage 
ben u. Elstera sprechen lernte, Porybyr. 
4., auch ἐρεϑεύς, Arat. 1035. Theophr., ἐ 
Sebol. Ar. Vesp. 922. (wofür Lob. patb. p 
ἐρίϑαλος verm.), U. φοινικουρός, W.8. (N: 
Gramm. v. ἐριϑος, nach Lob. path. p. 31 
scheinlicher von ἐρεϑρός ) [i] Dar. 

ἐριϑακωδης, ες, (εἶδος) yparaı ἐριϑ 
eine Art Fische von Farbe des ἐρίϑακος 
ἐριϑάκη. And. erklären es geschwätzig 
Tagelöhnerin (von ἐρειϑακίρ), Epicharm. b. 

318. E. 
ἐριϑαλές, ἰδος, ἡ, eine unbek. Pfaı 
sych., viell. dieselbe, die Plin. h. ἃ. 25, 
erithales nennt, 

ἐρεϑαλλής, ἐς, Hesych., und 

ἐρίϑαλλος, ον, (ϑάλλω) sehr wachsen 
lich u. üppig sprossend, πρῖνος, Simon. 
Tbes. 17. Vgl. ἐριϑηλής. 

ἐρίϑαλοξ, ὅ, 8. ἐρέϑακος. 

Ἐριϑάρσης, ους, 6, ein Milesier, Cor 

£oi9ala,,,(Epedevw) 1) Arbeit um Lohn 
Suid. 5. v. δεκάζεσθαι. 2) Streiterei, Ha 
Eust. op. 3) Ersohleiehnng eines öffentli« 
tes, der ambitus der Römer, Arist. pol. 5 

ἐριϑείς, ἑως, ὃ, — ἐρέϑακος, w. 8. 

ἐριϑευτικός, ἡ, ὄν, streitsüchtig, East. 

ἐρτϑεύω, (ἔρεϑος) 1) weibliche Handar 
richten, bes. spinnen, Hel. 1, 5., im δῖοι 
2, 11. 2) sich unnütz herumstreiten, ἐς 
Jem , Schol. Soph. Ai. 832. Eust., im M 
sych. 3) Med., Amtssohloicherei treiben 
Bestechung die Gunst des Volks zu gewi 
eben, Arist. pol. 5, 3. Vgl. ἐξερεϑείεσϑ 
ρέϑεντος. 

ἐριϑηλῆς, ἐς, (ϑάλλω, τέϑηλα) sehr w 
reichlich od. üppig sprossend. im vollen 
io voller Blüthe, bes. von Gewächsen, ἡ 


Ἐριϑηλος 


Bäumen, Il. 10,467. 17, 53. Hes. th. 30. Thever. 
25, 132. Opp.; auch von Saatfeldern, fruchtbar, 
11. 5, 90., γαῖα, Ap. Rh. 2, 723. Dion. P. Met., 
bishend, εὐνομία, Auth. Plan. 72, 5. 
ἐρίϑηλος, ον, — ἐριϑηλης, Popn, Orsc. Sib. 
ἔρῖϑος, ὁ u. ἡ, 1) Lohnarbeiter, Tagelühbner, 
Fröhner, Dienstbote; bei Hom. sind ἔριϑοι Mäher 
ed. Schaitter, die für Tagelobn das Getraide eines 
reichen Besitzers mäben, gedungene Fellarbeiter, 
l. 18, 550. 560.; von einer Lobnmagd, Handar- 
keiterin, Hes. op. 600. 601. Eratosih. b. Schol. 
ip. Rh. 1, 972. 
serinuen ἃ. Weberinnen (so dass man auch ἔριον, 
Welke, far den Wortstamm gehalten hat, den Aud. 
in EPQ, igdw, ἐρέϑω, ἐρεϑίζω, ἐρέσσω suchen, 
Leb. path. p. 365.), Theoer. 15, δ. Anth. 6, ? 
Dem. p. 1313, 6.; dah. von den Spionen, Soph. 
π᾿. 269 Ὁ. Philostr. im. p. 854. 2) τλήμων ya- 
apös ἔριϑος, Diener, Bote des Bauches, d. i. 
wrpitus ventris, Herm. b. Hom. Merc. 296. 
ἐρίϑυλος, C, 8. ἐρίϑακος. 


1169 


Bes. Wollarbeiteriouen,, Spin- ' 


Ἐρινυς 


goluixos, ον, (μυκάομαι, μέμυκα) sehr brül- 
‚lend, laut brüllend, βοῦς, 11. 20, 497. 23, 775. 
04. 15, 235. Hes. op. 788., ὀλολυγή, Anth. 6, 
219, 17. 

ἐρινάζω, f. ὅσω, die Frucht des wilden Fei- 
genbaums über die zabmen Feigen hängen, damit 
aus dor wilden Frucht die Insekten auf die zahme 
, kriechen, diese durchbobren u. dadurch ihre Reife 
' beschleunigen, caprificare, Theophr. τὸ ἠρενασμέ- 
| vor, die auf diese Weise gereifte Feige, id. h. pl. 
12,8, 3. Nach Poll. 7, 143. auch: die wilden 
Feigen abnehmen u. sammeln. Von 

£oivas, ados, ἡ, 1) der wilde Feigenbaum, 








ı Nie. th. 854. 2) die wilde Feige, Hesych.; auch 


ἐρίϑυμος, ον, (ϑυμός) 1) sehr muthig, θα. ' 


Sm. Orph. 2) sehr zornig, (Ju. Sm. 
ἐρϊκάς, ados, ἡ, — ἐρεγμός, 1., Hesych. 2) 
= ἐρείκεον, id. . 
Ἐρίπεια, τ, ein att. Demos der argrischen 
Mhrle. Dav. ᾿δρεκείαϑεν, ’Eoinsiarde, Egınsiaoe, 
von, asch, aus Erikeia. 
Sterb. B., auf Inser. auch ᾿δρικεεύς u, Ἐρικαιεύς. 
ἐρίκη, ἡ, = ἐρείκη, w. 8. [1] 
ἐρικίδες, ὧν, αὐ, (ἐρείκω) — ἐρεικίδες, W. 8., 
Iıtıh,. Med. p. 40. Dav. 
ἐρϊκίτας, ὃ, ἄρτος, Brot von geschrotener 
Gerste, Ath. 3. p. 114. B. [τ] 
ἐρικλάγκτης, ου, ὃ, (κλάγγω) sehr, laut Lü- 
sad, γόος, Pind. Pyth. 1.2, 38. 
toislarosos, or, (κλαίω) 1) sehr beweint, be- 
weisenswerth, πόλεμος, Opp. hal. 2, 668. 2) act., 
ἥαίαυτος, sehr weinend, γονεῖς, Anth. 7, 560. 
ἐρίκλῖτος, ον, (κλνεός) sehr bekannt od.-be- 
rast, Orpb. Arg. 1028. 
ἔρικϑεις, 8000, ἐν, 8. ἐρεικόεις. 
tgıxrdävos, ον, (xılavor) vielbesitzend, Opp. 
en. 1, 312. 

ρικτόὸς, ἡ, ὄν, — ἐρδικτός, W. 8. 

ἐρατῖπος, ον, (κτυπέω) sehr tosend od. lär- 
mai, Beiw. des Poseidon, Hes. th. 441. 456. 930. 
‚ ἐριαῖδης, ἐς, (κῦδος) rahmvoll, glorreich, herr- 
Beh, sehr geehrt, Beiw. der Götter u. ihrer Kin- 
der, IL 14, 327. Od. 11, 576. 631. Β. Mere. 550.; 
auch von den Gaben der Götter, ϑεῶν ἐρικυδέα 
δῶρα, 11, 3, 65. 20, 265., ἥβη, Il. 11, 225. Hes. 
ἃ, 983. Ausserdem verbindet Hom. es nur noch 
δὲ δαίς, ein glänzender Festschmaus, Il. 24, 802. 
θὲ, 3, 66. 10, 182. 13, 26. 20, 280. ϑεῶν ἐρι- 
möles οἶκοε, Theoer. 17, 108. Auch von Meo- 
üben : herrlich an Gestalt, Orph., an Ruhm, Man.; 
va Oertern, berübmt, Dion. P. ἄστυ ᾽ρικυδές, 
ὕπο. b. lidt. 7, 220. 

Igıziuwy, ar, gen. 0105, (κῦμα) 1) sehr wo- 
pad. 2) sebr schwanger od. fruchtbar, Acach. 
ἐξ. 121. [1] 

ἐρίκω, = ἐρείκω, w. 8. am E. 

ἐρικώδης, ἐς, 5. ἐρεικόϑις. 

ἐρελαμπέτες, sdos, bes. Fem. zum folg., αἴγλη, 
Naxim. eat. 103. 

ἐρελαμπής, ἐς, (λάμπω) sehr, hell leuchtend, 

mei., σοφία, Orph. fr. 29. 
ἐριμύκης, ev, 6, — d. folg., rargos, Call. fr. 
42. 


I. 


TR. 


| Lyue. b. Ath. 3. p. 75. E. Geop. 


Der Bewohner Eoınsuevs, ἡ 


— 
— . 


— ὄλυνθος, id. u. 
Schweigh. 

ἐρϊνασμός, ὃ, das Verfahren den ἐρινάζειν, 
caprificatio, Theophr. 

gpivaoros, ἡ, ὅν, durch das Verfahren des 
ἐρινάζειν geroift, Theophr. c. pl. 2, 9, 12. nach 
Schueid. 

ἐρϊνειός, ὃ, op. st. ἐρενεός, Hes. fr. 14 Dind., 
wo eine Aenderung wegen des verkürzten lota nicht 
nötbig ist. 5. Mein. zu Theocr. 2, 3. 

£piveov, τὸ, die wilde od. männliche Feige, 
Bei Theophr. 
ist die Form ἐρενὸν hergestellt. Vgl. ἐριενεός. 

ἐρτνεόὸς, ὁ, alt. ἐρεέενεως, Androt. b. Atb. 3. 
p- 75. D., 1) der wilde Feigeabaum , caprificus, 
Hes. Theocr. Arist. u. a. Auch adj., ἐρενεὸς, ἃ, 
ὄν, zum ἐρινεὸς gelürig, σῦκον, Arist. h. a. 5, 22., 
u. contr. egmous, ἢ, οὖν, ἐρινῶν συκῶν, Ath. 3. 
p. 76. C. nach Schweigh. (vulg. σύκων»). πράϑαις 
ἐριναῖς, Eur. b. dems. (Seir. fr. 3.). τὰ ἐρινᾶ, 
sc. σῦκα, Arist. h. a. 5, 32 Bekk. mit der νυ. L. 
ἐρινεά u. £gıra. 2) — ἐρινέόν, Arist. 1. I. p. 557, 
b, 25 Bekk., zw. 3) als Eigeun., a) eine Stadt 
in Doris am Parnasos, Mdt. Thuc. u. a. (7 Ἐρ., 
Strab. 10. p. 476.); in Phthiotis, Strab.; eine Ha- 
fonstadt in Achaja, Thbuc. Paus.; eine Gegend am 
liepbisos unweit Eleusis, Plat. Theast. p. 143. B 
(wo der Gen. 'Epwor). Tyrt. fr. 5.; ein ranher Ort 
bei Troja, Strab. 13. p. 598. vgl. Il. 6, 433. b) 
ein Fluss Sikeliens, Tbuc. Dav. adj. Fem. Ἔρι- 
νεάς, ados, ἄκρα, Theophr. lap. 2, 15. nach Schneid, 

ἐρίνεος, @, ον, ion. sipivsos, W. 8., (4ps0) 
wollen, von Wolle, Hipp. p. 659, 49. [1] 

ἐρϊνεώδης, es, (εἶδος) mit wilden Feigenbän- 
men bewachsen, Strab. 13. p. 398. 

&oivöv, τὸ, die wilde Feige, Alex. b. Ath. 3. 
p. 76. BE. Theophr. Ath. vgl. ἐρενδόν. 

&pivoc, ὁ, 1) = ἐρενεός, Stratt. b. Ath. 3. 
p. 76. E. Lyc. Nic. 2) die wilde Feige, Soph. b. 
Ath. 1. 1. (fr. 190 D.) . 

ἔρῖνος, ὃ, unbek. Kraut, Diosc. 4, 29. Nic. 
th. 647. u. der Schol. , _ 

’Egivvs, vos, ἢ, plur. Ἐρινύες, zsgz. Bouwvvc, 
die Erinys, eine Rachegottheit wie die lurien der 
Römer, meist im Plur. Bei den ältesten Epp. rä- 
chen u. sirafen sie den Meineid, Il. 19, 260. Hes. 
op. 801., jeden Mord, li. 9, 571., Verletzung der 
Kindespflicbt gegen Vater u. Mutter, Il. 9, 454. 
Od. 2, 135., dab. μητρὸς 'Βρινύες, die für die 
Matter Rache Nehmenden, Od. 11, 280., Verletzung 
des Gastrechts gegen Schützlinge u. Bettler, Od. 
17, 475., Unehrerbietigkeit gegen Aeltere, ll. 15, 
204.; überh. tragen sie Sorge, dass Niemand seine 
Grenzen überschreite, worin sie der Nemesis ver- 
wandt sind, dah. siod sie es, die dem propheti- 
schen Ross des Achill don Mund schliessen, damit 


147 


Auer. b. Ath. 3. p. 76. E. nach 


Εριννω 


os nicht zuviel verkünde, Il. 19, 418.5 sie ver- 
wirren aber auch den Menschen die Sinne u. g% 
ben ihnen böse Rathschläge ein, Il. 19, 87. Od. 
15, 234. Hom. führt sie theils in der Einzahl auf, 
nl. 9, 571. 19, 87. Od. 15, 234., theils wie auch 
Hos. in unbestimmter Mehrheit ; Aeseh. brachte in 
den Kumenideu einen ganzen Erinyenchor anf die 
Bühne. Die Dreizahl mag, wie die bes. Namen 
Tisiphone, Megaera u. Alekto, Apd., erst apäter 
aufgekommen seyn, Eur. Tro. I; . Or. 1650., 
während Ipb. T. 961 sqq. wieder mehrere angenom- 
men werden müssen, 6, Herm. op. t. 2. p. 125 sqq. 
Sie wohnten im Erebos, dah. das Beiw. ἠέεροφοῖ- 
res, 11. 9, 571. 19, 87., womit auch die Fortdauer 
ihrer Strafen nach dem Tode der Verbrecher, obd. 
#9, 260. Od. 20, 78., in Verbindung steht. Naeh 
Hes. th. 185. gebar sie Gaea von den Blattropfen 
des Uranos, nach Assch. waren sie Töchter der 
Nacht. Die Trag. personifieiren in ihnen die ver- 
folgenden Qualen der Geowissensangst; dah. sind 
Verzweiflung u. Wahnsinn ihre Werke, gew. in 
Vergleichung mit.Jägern od. Hunden, die der Fährte 
des Verbrechers nachspüren. 2) als Appell Rache, 
Strafe, ἐρινὺν οὔειν᾽ ἐκφοβουμένη, Soph. El. 276.; 
überh. jede Art von Verderben bringendem Unbeil: 
Verwünschungen, μητρός, νοῦ der Mutter ausge- 
stossene, Il. 21, 412., πατρός, Aesch. Sept. 724. 
886. ; Fisch u. Verderben, das Jem. hriugt, Hes. 
th. 472. Soph. Tr. 895.; Fluch, der au Jem. haf- 
tet, Aalev, Hdt. 4, 149. τὴν σὴν ἐρενὺν αἰτίαν 
οἶναι λέγω, Soph. OC. 130. Auch der Fiuchbe- 
ladeno selbst, διδύμα ἐρενύς, von Aegistkos und 
Riytaemnestra, Sopk. El. 1069., od. die Pers., 
die Fluch u. Verderben bringt, Eevixal ἐρενύες, 
die verwünschten Fremdlinge, Plat. ep. 8. p. 
357. A. φοινῶν ἐρινύς, Verstandesverwirrung, 
Soph. Ant. 603. ἐρενὺν ἐπορϑιάζειν, Furiongesang, 
Aosch. Achnliches oft b. Trag. In Prosa kommt 
das Wort später in Gebrauch, Pol. 24, 8,2. Plut. 
3) Bein. der Demeter, als sie durch Pesdidons 
Verfolgungen ie Wahnsinn fiel, Paus. 8, 25, 4. 
Call. fr. 207. Ptolem.-Heph. b. Phet. bibl. p. 148 
Bekk. (Die Sehreibart Ἐρενύς statt der gew. Ἔριν- 
vos wird durch die Analogie, s. Herm. Soph. Ant. 
raef. p. ÄIX sqq., durch Inschriften u. alte Hdschr. 
glaubigt. Das Wort bringt Lob. path. p. 225. mit 
ὄφω, ὀρίνω in Verbindung, während es die Alten 
von dem arkad. ἐρινύω, was erklärt wird θυμῷ 
χρῆσθαι, ὀργίζεσθαι, Paus.a.a.0. Et. M. p. 374., 
leiten. Herm. zn Soph. 1. 1. p. XXI. ®. op. 
t. 6, 2. p. 200 sq. hält wos für ner dialektisch 
verschieden von eÄsvusew, zöfßern, so dass man bei 
den Furien an die spät Strafenden, b. der Demeter 
an die das Keimen, Wachsen u. Reifen der Früchte 
Zurückhaltende zu denken hätte.) [v ἰδ allen drei- 
sylbigen Casus lang, in den viersylbigen kurz, 
doeb in diesen zuw. dreisylbig auszusprechen, Herm. 
el. d. metr. p. 53. 
Ivo, valg. ἐρεννύω, 8. das vor. a. ΚΕ. 
οἰνύώδης, es, (εἶδος) Turienartig, συκο- 
φανείέαι, Plut. mer. p. 602, D. 
ἔριον, τὸ, iom. u. poet. εἴριον, w. s., Wolle, 
Od. 4, 124 (sonst b. Hom. nur slpser). Ar. Xen. 
Plat. Arist. u. bänfig im Pler., Thooer. 5, 26. Ar. 
Xen. Plat. sigsa τὰ ἀπὸ ξύλων, Baumwello, Hdt. 
3, 47. vgl. 106. Thoephr. h. pl. 4, 7,7. Poll. 7, 
75., τὰ τῆς θαλάττης, von der Seide der πίννα, 
Bergi. Ale. 1, 2., τῆς ἀράχνης, die zarte Wolle 
auf der Spinne, Philostr. im. 2, 28. (Demin. von 
Boos, εἶρος, ἐρέα ist es nur der Form nach,) Dar. 


1170 


ἔρις 


ἐριόξῦλον, τὸ, (ξύλον) Baumwollonstau 
Ρίεη, dig. 32, 1, 70. 8. 9., b. Pliu. 19, . 
xylum. Vgl. d. vor. 

ἐριοπλύτης, ου, ὃ, (πλύνω) Wollen 
Diose. 2, 193. [v 

ἐρειοπωλέω, Wolle verkaufen, mit Wo 
deln, Poll. 7, 28., von 

ἐριοπώλης, συ, 0, (πωλέω) Wollhändle 
Dav. 
ἐριοπωλικῶς, Adv., nach Art der W 


‚ler, d. i. betrügerisch, Ar. Ran. 1386. 


ἐριοπώλιον, τὸ, Wollmarkt, Jos. Clem 

ἐρεόστεπτος, ον, (στέφω) mit Wolle δι 
κλάδοι, Acsch. Suppl. 22. nach 804]. (vul, 
στοπεοῦ). . 

ἐριούνης, ὃ, 8. Egievvios. 

ἐριούνιος, ὁ, Beiw. des Hermes, wahı 
ἐρι--- u. ὀνένημε, ὀνήσω, der sehr nülzend 
tbeil, Gewinn od. Glück briagende, σώκος, 
vıos Ἑρμῆς, 11.20,72. Β. Hom. Merc. 145., Ἑ 
Il. 24, 457. 679. b. Hom. Mere. 23., u. in de 
ἐριούνης, 11.20, 35. Od. 8, 322. Ζεὸς ἐρεοῦνε 
h. Hom. Merc. 28., u. bloss Zosewriog, 11. 2 
440. Schärfer tritt die Appellativbdtg he 
Stellen wie Hewv ἐρεούνιε δαῖμον, b. Hom.Me 
vgl. ebd.3.h.Hom. 17,3. 18,28. Bei Ar. Raı 
wird der Ἑρμῆς ἐρεούνιος dem δόλιος entgi 
setst. Vgl. ἀκάκητα, Poet. b. Et, M. p. ὃ 
Aristid. t. 2. p. 106. In andern Verb. e 
Orph. lith. 197: ἐρ. νόος. 

ἐριουργοῖον, τὸ, (dgsovoyos) Ort zum ἢ 
arbeiten, Werkstatt für Wollarbeiter, Poll. 

ἐριουργέω, (ἐρεφυργός) Wolle bearbeii 
Wolle arbeiten, abs., Ken, Bell. 5, 4, 7. 
1, 3. Dio C.; τὶ, etwas, vit. Hom. 4. Tze 

&gıevpyia, ἡ, \Vollenarbeit, Arbeit in 
Poll. 7, 28. 

ἐριουργής, ἐς, aus Welle gemacht, By: 

ἐριουργικός, ἡ, ὄν, die Wollarbeit bet 
τέχνη, KS. Adv. —ws, Poll. 7, 34. 

ἐρεουργός, 6, (ἔριον, ἜΡΓΩ) Wolla: 
Dio C. 79, 7. 

ἐρεοφορέω, Wolle tragen, v. Schaaf, | 

ἐριοφόρος, ον, (φέρω) Wolle tragend, ı 
βολβοί, Theophr. 

ἐρίπλευρος, ev, (πλευρά) mit starken 
od, Rippen, φυά, Pind. Pyth. 4, 319. 

ἐρίπνη, ἢ, dor. ἐρίπνα, Anth., abgeı 
Berg, Bergsturz, jäher Fels, jede schroi 
rissene Höhe, Jähe, Absturz, Ap. Rb. Ni 
El. 210. ἐπάλξεων» ἐρέπναι, sohrofle Mauer 
Eur. Phoen. 1163. (Von ἐρεώξεω, wie raj 
rTumpo.) 

ἐριπόλιος, ον, (πολεός) Schr grau, 
Simon. fr. 124 Schneidew. 

toinow, = desina, Et. M. Eust, 

ἐριπτοίητος, ev, (πτοεέω) sehr gese 
Nosn. 

ἔρις, dos, %, acc. ἔρεν, bei Hom. ἃ 
ἔριδα (ἔρεν nur Od. 3, 136. 161. 16, 292. 1! 
Streit, Zenk, Zwist, Hader, Zwiespalt, L 
keit, vom Hem. an alig., ἔρεδιε μάχεσθαε, Il 
dow στῆσαι ἐν τινε, Od. 16, 292. 19 
auch im Plor. ἐριδες, wofür im NT. di 
losıs, Zwistigkeiten, Streitereien, Streit, Ar. 
788. Plat. μετ᾽ ἔριδας βάλλειν τενά, IL. ! 
δι᾿ ἐρίδων εἶναι, im Streite liegen, Ρ]αῖ. Cı 


nn, 8. dolle. ἔριν τινὶ συμβάλλοιν, τού- 
Φ ΦΡΡ. Ava, id., πατωσβεννύναι, Soph. 
εέπεϑιν, ἐμπίπεειν, Eur. εἰς ἔρ. ἀφιεκνεῖ. 
ν. mit Jom, in Streit gerathen, id., κατα- 
Isoer., ἐλθεῖν, Ar. Ran. 877. μὴ νῶϊν 
χερσὶ (nicht bloss mit Wortes) γένηται, 
13. γέγνδεαι ἔ, πρὸς σφᾶς αὐτούς, Thuc. 
ἰ(ῆλϑέ τεσεν ἔρις, ἀρχῆς λαβέοϑαε:, Soph. 


ἐγένετο ἔρες τισί, mit d. Acc. u, Inf.,. 


hen darüber in Streit, stritten sieh darum, 
86. 2, 54. ἐν πολλῇ ἐν, ἦσαν, id. 2, 
1 ἀλλήλους, id. 6, . 4 zoll, ἔρις καὶ 
ἐξα — site, ob — oder, id. 3, 11. Anth. 
ἔφιδος ἀγών, Seph. Ai. 1163. κατ᾽ ἔριν, 
ı, Plat. Criti. p. 109. Β. ἔριδοο ἕνεκα, 
ismeht, id. Soph. p. 237. B. Bes. a) in 
m Ärieg u. Schlachtkampf, ἐδ. mit πό- 
ἔχη. ἀντή, νεῖκος als gleiehbdtd zusam- 
k, ll. 1, 177. 5, 732. 891. 13, 358. 20, 
mit näherer Bezeichnung derch ein Ad; 
ἐρᾷ, ϑυμοβόρσς, κακί, od. durch einen 
4 πεολέμοιο, Il. 14, 389. u. sonst, ἔριδα 
s Agyec, 5, 861. u. sonst. νεῖκος ἔρεϑος, 
WE Zgedos μάχεσθαι, 7,111. ἔρεδι ξυνεέναε, 
‚380. vgl.7,210. ἔρεδιε ξυνελαύνειν ϑεούς, 
mpf zusammenhetzen, 20, 134. 200 
‚3, 7. vgl. b. Auch sonst ὃ. Dieht., τὼν 
'φών τὸ Καϑμοίων ἔριν, Pind. Nem. 8, 87. 
α, αἱματηρά, Acsch. erdesss, ἔρες, 
opk. u. ähnl. ὃ. a. ᾿ 82}. nenat Aosck. 
. den Blitz ἔρες Διός. b) in der Od. ist 
Wetteifer, Wettstreit, ἔρις ἔργοιφ, in der 
d. 18, 366. ἐρεδα προφέρειν, 6, 92., 
Yas, 8, 210., den Wetikampf vielen, wett- 
it d. Gen. dessen, worin od. warum man 
, ὃ. ἀέϑλων, um die Kampfpreise, 8, 210. 
dies, ἧς, Ear., ἀγαθῶν, Acsch. 
. ὅπλων ἔριν τιϑέναι, Eur. Hol 100. 
λάδι €’ ἔριν 
. 183. ἔρεν ἔχειν ἀμφὶ wovon, Hdt. 
ἔρεν ed. ἔριδας ἐμβάλλειν τισὶ πρὸς ἐλ- 
m gogenseitigen Wetteifer anreizen, Xen. 
„4 8, 2, 26. δὲς ἐρεν συμβάλλειν τινὰς 
ἥδ, id. τ. Lae. 4, 2. κατ᾽ ἔρεν τῶν 
,, aus Wetteifer, Rivalität mit den A., 
β. Διὸς βρανταῖφιν ἐς ἔριν κτυπεῖν, um 
δ u. 8. w., Bar. Cyel. 328. ἔριν λό- 
ws, eim Wochselgespräch anknüpfen, id. 
5. Auch vom Gegenst. des Wetteifers, 
ὄνητος ἔρες, Anth. 6, 286, 6. — Hes. op. 
wescheidet die gute w. schlimme ἔρις. 
wtstreit im Disputiren, bes. von der εἰ 
μσεικός, im Sing. u. Plur., Plet. Pint. 
& Plat. mer. p. 78. Ε. ἢ περὶ τὰς ἔρι- 
wade, Isoer. — 2) als Nom. pr., Eris, 
eine zum Kampf anregende Kriegengöt- 
‚3. 73., Sehwester a. Gofährtin des Ares, 
in Vorbindang mit dem Δεῖμος, Φόβος, 
u. der Äne, 18, 535., nach Hes. th. 
ter der Nacht. Später überh. Göttin des 
um Zwietracht, (odlmıyk) sch 
"γξ, ıyyos, 6, ἡ, (oalnıyE) sehr trom- 
vol Schel, Ar. Av. 854. Name eines Vogels. 
ev ed. ἐρίαδειν, dor. st. “ἐρίζειν. 
ϑένεια, ἡ, gr. Frauenn., Diog. L. 
Yeyiane, ev, 6, — Ad. folg., τοῖχος, Paul. 
ν 119. 
μνῆς, ἐς, (σθένος) sehr stark, sehr ge- 
ΝῺ; mächtig, Beiw. des Zeus, Il. 13, 54. 
21, 184. Od. 8, 289. Hos., von den Fu- 


5111 


ρφᾶς ὦ Kung ἔσχον, 


rien, Orph., v. Helden, Ap. Ah. Orsh. 
Anth. 9, 808, 6. _' ἐν. ἐρισϑινέμε; 
eat. 50. 3, (ἐρίζω 
ατος, τὸ, Gegenstand des 
Streits, Zankapfel, I. 4 ed 
ρισριώ αγ) sohr tosend, Κρ 
abend, “ Ἄν τὴν Reiw. dos οι, Bes. th. 
. . Noan., ϑάλασσω, Mus. Ἵ 
Lno. Tin. 1. lv-vuv ᾿ ’ a 
dgsonde, 6, = ἔρες, Timen b. Diog.L. 2, 107. 
0 ἐείσποροε. ὃν, (οπείρω) schr hesäet, ala, 
pp- eyn. 2, . 
ἐφεσεώφῦλο 6, Ὅν, (σταφυλῃ) 1) grosstraubig 
οἶνος, 04.9, 111. 358. 2) (raubonreish, Alades, 
Archostr. ὃ. Ath. 3. p. 92. F., auch Beiw. des 
Baechus, Auth. 9, 580. [ἃ] 
E ἐφεῖε, ev, ὁ, (ἐρέζω) Streiter, Zänker, Ag. 
&. 


4 Ve 
ἐριστωιός, 2 ὃν, Com 9.4 Lus. Pise. 43., Adv. 
--.κὥς, P Arist., zum Streit oJ. Zank geneigt, 
streitsüchtig, zänkisch, Plat. Lys. p. 211..B. Lue. 
Hermot. 16., wasdıa, Arist, rhet. 1, 11.; bes. von 
einer Art zu disputires, nach der man aus schein- 
baren Wahrheiten Schlüsse zog, die anerkannten 
Wahrheiten widersprachen, wobei es gew. auf Wort- 
klaaberei u. Spitzfndigkeiten hinauslief, do. λόγοι 
nach Arist, οἐ ἐκ τῶν φαινομένων ἐνδόξων συλ» 
λογιστιμφί, Plat. Isoor. ἃ. ἃ. τὸ ἐριστιμόν nach 
Plat. Soph, p. 225. GC: τὸ ἔνεοχνον καὶ δ.» 
καίων αὑτῶν καὶ ἀδίκων ἀμφιοβητοῦν. Die ᾿ 
deren Ἐνγβιαδον Lasos aus Hormiose 8. Vellender 
Pretagoras au Abdera guwesen ni sell, hiess 
τέχνη, ἀρφία ἐρισεική, Plat. τέχνῃ ἐρεισεικῶν, ὁ 
Work des Protagoras, Diog.L. ὃ, Winckelm., prol. 
zu Plat. Euthyd. cap. 2. b) kampflustig, kriege 
risch, Sehel. Eur. Iph. A. 576. 
ἐφιστόε, ἡ, ὄν, zu bestreiten, streitig, dosord 
widdsw zwi, Binem im Streit nahen, mit ihm in 
Streit gerathen, Soph. El. 220. Anders erklärt Herm, 
ἰισφάράγος, ον, (σφάραγοε) laut tesend,- . 
stark brausond, Beiw. des Poseidon, δ, Hom. Mere. 
187. Pind. fr. 263., des Zeus, Anth. 9, 521. vgl. 


Plut, wor, . 698. ν΄ ) seh Hera, 
. ,. ὦν, (σφ sobr erschä 
vom Herakles, Stesieb. b. Et. M. p. 100, 4. 

ἐρίσχηλος, ον, == λοίδορος, Parthen. b. Et. 
M. p. 374, 50. Dav. ἐρισχηλέω, == igem us 
Et. M. 1. 1. (Die richtige Sehreibart in beiden 
Worten scheint ἐρέσχηλος, ἐρεοχηλδω, da das ἡ 
durch den Vers des Parth. gebeten wird, s aber 
wobl nar aus falscher Abltg v. ἔρες entstanden ist. 
Vgl. dgseysldo.) , 

ἐροκαρβήε, de, (säpßec) sehr furchtsam, Hesyeb. 

ἐρέτῖμος, ον, (τιμή) sehr geschätzt od. so 
bar, köstlieh, χρυσός, Il. 9, 126. 268., wasyde, ebd. 
2, 447. 15, 361., τρέπους, h. Hem. Ap. 443. Or. 
b. Ar. Eq. 1016., κόκκος, Orph. lith. 715. Von 
Pers., schr geehrt, berühmt, Man. 3, 324. The- 
mist. — Subst., ὁ ἐρέτιμοε, a) ein Fisch, nach 
Einigen eine Art Sardelle, Arist. u. a. h. Ath. 7. 
p. 328. F. 8. p. 355. F. b) Propr., Βρέειμος, 6, 
gr. Männern., Piad. Οἱ. 13, 59. 

ἐριφογγής, ἐς, (φέγγος) schr od. stark leuch- 
tend, Man. Proel. b. 

ἐρίφειος, ον, (ἔρεφος) vom Böckleiu, von ei- 
ner jungen Ziege, Xen. An. 4, 5, 31. Kom. b. Ath, 
6. p- 269. D. 7. pP» 295. D. u 
Ἐρίφη, ἡ, eine Amme des Bacchus, Peet. b. 
Et. M. p. 372, 4. 

ἐρίφιον, τὸ, Dem. v. ἔριφος, Gal. NT. [ἢ 

147 " 


im, _ 


96, ον, (ὁ 


Ἐριφλεγης ι 1172 Ερχτωρ 


ἐρεφλεγής, ἐς, (φλέγω" sehr brennend od. glü- | ἑρκίον, τὸ, (ἕρκος) Umfriedigang, Um: 
hend, Mond. ir EN | Gehüge, 11. 9, 476. Od. 18, 102. Theophr. 
ἐρίφλοιος, ον, (φλοιὸς) mit starker, dieker | 4.; auch Wohnung, Ap. Rh. 2, 1073. 
Rinde, δρύες, 8. Agathocl. b. Eust. p. 994, 4). ἐρκιος, ον, 8. ἐρκεῖος ἃ. Ε. ᾿ 
ἐρϊφόκλοπος, ον, (κλέπτω) junge Ziegen steh- ἑρκίτης, ou, ὃ, ein eingesperrier Rn 
lend, Opp. cyn. 1, 517., wo jetzt ἐρέφων κλόπος. | dem Lande, Amer. b. Ath. 6. p. 267. C. Gri 
ἔρῖφος, 6, auch ἡ, Jac. Anth. app. 72., jun- ἑρκοϑηρδιεής, οὔ, ὃ, (Ünpevw) der ı 
ger Bock, junge Ziege, Ham. u. a. Dicht. Luc. | netzen fangt, Poll. Dav. 
2) Pluar., die Böcke, hoedi, ein Gestirn, dessen ἑρκοθηρευτικός, ἡ, ὅν, Poll., und 
Untergang Starm verkündete, Call. Arat. Riessl. ἑρκοϑηρικὸς, ἡ, 09%, (ϑηρα) zur . 
Theoer. 7, 53. 3) Nom. pr., ein Komiker, Atb. 2. | Stelloetzen gehörig, Plat. Soph. p. 220. ' 
p. 58. B. u, sonst. ἑρκόπεζα, τὰ, (πέζα) vorspringende Sp 
Ἐριφίλη, ἥ, die Gattin des Amphiaraos, Od. | um das Lebersteigen über einen Ort zu 
11, 326. Pind. u. a. [0] dern, Hosych. Phot. , 
ἐρίφυλλος, ον, (φύλλον) sehr od. stark belaubt, ἕρκος, 805, τὸ, (ἔργω, εἴργω) Einschli 
Hes ch. hägung, Umfr.edigung, Umzäunung, Haag, 


jgırdorlöns, ov, ὃ, Patron., Sohn od. Nach- | Zaun, Plat. Soph. p. 220. C: πᾶν ὅσον. 
komme des Erichthonios 1., Z'ews, Anth. app. 51,  κωλέσεως sigyn Ts περιέχον, ἔρκος εἰκὸϊ! 
40.; des Erichthonios2., Egıydovida:, ei, die Allıe- | Lew. ἕρκος ὑπερϑορεοῖν, Solon tr. 15, 28. 
ner, epigr. ia Corp. inser. t. I. n. 411. 134.; b. Hom. bald um Felder, Gärten ı 

Ἐριχϑόνιος, 6, 1) ein König der Dardaner, | berge, Il. 5, 90. 18, 564. Od. 7, 113. 1 
il. 20, 219. 230. Apd. 2) ein Sohn der Erde, | 133., bald am den Voshof der Wohnung, 
od. des Vulsan u. der Minerva, Heyue zu Apd. 3, | 442. vgl. Archil. fr. 109 Gaisf.; dah. ὁ 


14, 6. vgl. ᾿Βρεχϑ είς. Vorhof selbst, Geböft, im Sing. u. Plur. 
ἐρίχρῦσος, ον, (χρυφός) sehr golden, goldreich, | 231. 24, 306. u. oftin d. Od. Auch die Scht 
Anth. 9, 785. Paul. Sil. ecphr. 595. od. Schanze um die Schilfe, &pxos yalxsıo 


ἔρειψε, ἔρεψαν, st. Eopıye, ἔῤῥιψαν v. ῥίπτω, 507. vgl. Soph. Ai. 1253., um den Tartar 
Mosch. 3, 32. Orpb. Arg. 495. | th. 726., an einem Hafen, Piut. mor. p. 
ἐρεώωδης, ες, (ἔρεον, εἶδος) wollig, wollenar- von den Schaalen der zivva, ebd. p. 950. | 
üg, Arist. h. an. 9, 45. Theophr. | ἕρκος, Gehbäge um den Altar, Soph. Tr. 60 
ἐρεωδένος, ον, (ὁ δύνη) sehr schmershaft, ἀγη, | der umschauzte Ort selbst, Kiooıwor &., 
Maxim. cat. 161. : Pers. 17. ἕρκος γαίας, id. Ag. 257. Eur. 
ἐρϊώλη, ἡ, (ἐρε -- ὄλλυμι) ein Wirbelwind, Un- : 441. b) met. von Pers. u. Dingen, die al. 
gewitter, Ap. Rh. 1, 1132. 4, 1778 ; Ar. Ey. 514. ‘ od. Vormauer dienen, οἷον Epxoc, Pind. 
nennt scherzhaft den stürmisrben Kleon so, vgl. 151.; so öft. Il., v. Alias, ἕρκος Ayaswr, 
βόφαϑρον., u. in scherzh. Abltg von ἔρεον u. ὅλ- 6,5. 7,211., v. Achilles, ἕρκος πολέμοιο, 
vus, Wolleverderber,, die καυνάκη, Vesp. 1147. vgl. 4, 299.; ahs., v. Apollo, Call. Del 
(Falsch ist die Betonung ἐρεωλή, Well. zu Ap. Rh. : Ὀλύμπου, v. Mars, bh. Hom. Marl. 3. 
1, 1132.) ı ἐϑνος ὥςπερ ἕρκος ἢ πρόβολον ἐμπεδὼν 
Ἐρειωλης, ου, 6, Name eines der Rosse des | τοῖς 1 αλατικοῖς κενήίμασιν, Plut.Aem.b. 1 
Neptun, Schol. Viet. za Il. 13, 23. ἕρκος eival σφε, Hdt. 9, 9. ἕξ. ἐωχεοῖο, 
ἐρεώπης, ὃ, ἥ, 8. ἐρεώπις. Löwenbaut, Theocr. 25, 279.; mit d. Gen. 
ἐρεώπις, dos, ἡ, (wy) grossäugig, Hesych. | was abgewehrt wird, Abwehr, &. ρελέων, 
vgl. ἐρατῶπις: v. Monde, Maxim. cat. 32. 543., | plos der Venus, ἀκόντων, v. Panzer u, Sc 
wo die Accusat. ἐρέωπα, ἐριώπεα, wie von ἐρίωψ | 5, 316. 4, 137. 15, 646. ce) nmschreiben: 
u. ἐρεώπης. 2) Ἠρεώπις, ἡ, 8) Gattin des Vi- | ὀδόντων, von den Zäbnen, iusofera sie 
leus, des lokrischen Aias Mutter, Il. 13, 647. 15, | Umhägung der Zunge bilden, ρον. in de 
336., die bei Hellan. u. in den Naupakt. ρεώπη | ποῖόν oe ἔπος φύγον ἕρκος ὀδόντων, W 
hiess, Schol. Vict. zu Il. 13, 697. b) Gemahlia | Νὴ ογῖ eutfuhr dir! oft b. Ilom.; auch qj 
dos Anchises, ebd. ce) Tochter dos kason u. der | ἔρκος ὀδόντων, Od. 10, 328. Il. 9, 409. 
Medeis, Paus. 2, 3, 9. versteben es von den Lippen, gleichsam ı 
ἑρκάνη, ἡ, (ἕρκος, &ioyw) Binschluss, Um- | mauer derZäbne. Für die Zahne nahmen es 
friedignng, Umzäunung, Ael. Dion. b. Eust.; dah. | Solon fr. 14, 1. Nie. t». 548., auch obne ὁ 
Stall, Themist. 23. p. 292. A. Opp. hal. 1, 506. ἀγγέων ἕρκεα, Gefässı 
ἑρκοῖος οὐ. ἔρκειος, ον, auch droier End., Aesch. | Nem. 10, 68. σφραγῖδος &., das Siegel, S 
Choeph.652., (£onos) zuder Umgrenzung desH uses, | 615. 2) Schlinge, Fangstrick, Hdt. 7, 85. 
zam Vorhof, zam Hause gehörig, ϑώρα, πύλαι, βηλὸς, | kel, Dohne, Fangneiz, für Vogel, Od. “ 
Aesch. Chooph. 1. 1. 561. 571 , στέγη, Sopb., πυρά, | Ar. Av. 528., für Wild u. Fische, Pind. 
Ἐὰν. Tro. 483.; bes. Zeus ἑρκδῖος, als Beschützer von | S9. Pyth. 2, 147. Met., Netz, Garn, αὶ 
Haus, Hof u. Hoerd im Vorhofe, &pxos, wo er sei- | sach List. Trug; τῆς Δίκης ἐν ἕρκεσιν, Ao 
nen Altar zu haben pflegte, Od. 22, 335. Soph. | 16511. Vgl. Eur. El. 155. Med. 956. Bae 
Ant, 487. ‚Ar. fr. 245 D. Cratin. b. Ath. 41. p. | govoodires ἕρκεσι γυναικῶν, durıh Weiber 
560. F. Winckelm. Plat. Eutbyd. p.302. Ὁ. #. Spät.; | mit Apnspielang auf das Halsband der £ 
auch von des Zeus Bildsäule od. Altar, Hdt. 6, 68. | Soph. EI. 829. 


- 


Seidl. Kar. Tro. 17. vgl. Paus. 4, 17, 4., wo abs. ὁ | ἑρκοῦρος, ὁ, 8. δὁρκοῖρος. 

Ἑρκεῖος. Ovid behielt Jupiter Herceus bei, Andre ἑρκτὴ, ἢ, ion. st. εἰρκτή. Hüt. 4, 14 
übersetzten penrtralis. Auch übersetzen die Grie- ἐρκτὸς, ἢ, ὄν, = ῥεκτός, Ihunlic 
chen das lat. Penates mit ἑρκεῖσε, Dion. .H. ant. | Jad. 20. 

1, 67. (In den Hdschr. findet sich gew, die feh- ἔρκτωρ, ©pos, 6, (EPI'2) der Tbäteı 


lerhafte Lesart Foxıos, 5, Lob. zu Soph. Ai. 108 ) | λον κακώ», Antim. b. Et. M. p. 375, 40. 


Fauisnos 


ΤᾺΝ. Piut., σκόπελος, Ap. Rh. 4, 640., 
ph. B., silva Heroynia (Harz) in Deutsch- 
n bes. Fem., Zoxüvis, ddos, ἡ, γαῖα, 
b. Et. M. 
yo, δ, ἢ, 1) eine Nymphe u, ein gleich- 
uss bei Lebedia in Böotien, Paus. 9, 39. 
2». 771. F. 2) Tochter des Trophonios, 
such Ceres den Bein. "Zoxuvva führt, Ly- 
3. u. der Schol. (Auch ἝἜρκδνα geschr.) 
, δξος, τὸ, Stütze, alles wodurch etwas ge- 
wfsstigt, festgestellt, gehalten oder ge- 
rd, bes. die Stützen dor aufs Land ge- 
Schiffe, lange Balkon od. \Valzen, sonst 
‚anch Steine, auf denen sie erhöht ruh- 
86 der Wiad darunter weg streichen u. 
den hiadern konnte, Il. 1, 486. 2, 154. 
Hom. Ap. 507.; übertr. ἕρμα πόληος, 
Stadt, v. Menschen, Il. 16, 549. Od. 
Iae. Anth. Pal, p. 792. Auch in Prosa mit 
ὥςπερ verb., Plat. logg. 5. p. 737. A. 
. p. 814. C. Vgl. κίων u. das lat. colu- 
aus fulgen die nschhomerischen Beden- 
ützpunkt, MHuhepunkt, Grundlage, bes. 
as Schiff beschwerende und gleichsam 
Ballast, sadburra, Plat. mor. p. 782. B.; 
Schwere, womit man einen leichten Kör- 
et, Arist. b. a. 8, 12. 9, 40. vgl. Ar. 
Plat. Pyrrb.2.; met. mit οἷον, id. Lye. 5. 
ı die» λαβεῖν, von einem Gott die Lei- 
empfangen, Assch. Suppl. 575. τὸ, ἀπὲ 
φεως ἕρμα, das Gewicht des Verstandes, 
Stob. 8. 3, 72. b) Sandbünke, Klippen, 
dem Meeresgrund, auf denen das Schiff 
ἰδὲ, Anacr. fr. 36 B. Aesch. Hdt. 7, 183. 
25. Plat. rep. 8. p. 553. B. Dion. H. u. 
eh meitaph., mit u. ohne αἷς, Plut. mor. 
, Lue. Saturn. 4. ; bei Ear. Hel. 857. 
andhügel, Grabhügel auf dem LanJe; vgl. 
ἢ". Ant. Bil. ἕρμα γῆς ἁπαλόν, eine 
, Schlamm, App. b. 6. 5, 101. Auch der 
auf der Rennbahn den Punkt des Aus- 
zeichnete, heisst ἔρμα, Anth. 9, 319. 
. Lex. 1. p. 114. Bei Diod. 5, 70 4. Ε.: 
s) δεπμένειν ἔτε καὶ νῦν ἕρματα τῶν ds- 
ılärt man es rudera, Ruinen. 2) dunkel 
liebe Ausdruck μελαενέων ἕρμ᾽ ὀδυνάων, 
spitzea Pfeil, Il. 4, 117., der Pfeil, 
ΙΘ Sehmerzen gleichsam ihre Zuversicht 
i. vielleicht besser der tief eindringend 
wsen begründet, sie dem Verwuudeten 
merste eindrückt, Zrager, Bringer der 
, Aristarch verwarf den ganzen Vers, 8. 
) ὅρματα, Ohrgehänge, Il. 14, 182. Od. 
viell. von aa einander gereiheten Perlen, 
μος. Dab. überh. Schnur, Band, Bande, 
dehes wieder in die erste Bdig, das Be- 
Fssthaltende, eingreift, Jac. Acl. ἢ. ἃ. 
« (Die beiden ersten Bdigen pflegt man 
dosidw, ἔρδιομα, die dritte von ἔρω, 
‚ieh knüpfe, verbinde, reibe auf, abzu- 
Battm. Lex. 1. p. 111— 115.) Dar. 
An, ἡ, (ἀγέλη) eine Hormesheerde, Pal- 
). (Ant. 11, 353.) 
ὥρας, er, 6, 1) scherzhaft — Ἑρμῆς 
Luc. Jop. trag. 33. 2) gr. Männern., 
38. 
ν, (ἔρμα) stü'zen, befestigen, bes. durch 
Bippoer. p. 743. A, u. das. Foes. p. 


1178 
νος [5], ον, δρυμός, Dien. P. 286. Diod. 


Ἑρμαριον 


Ἐρμάϑενη, ἡ, eine Bildsänule der Athene, die 
nach unten in eine Herme, seinen viereckigen Fuss- 
pfeiler, ausläuft, Cic. Att. 1, 1.'4. Andere stell- _ 
ten sich darunter eine Bildsäule vor, sa der die 
Köpfe des Hermes u. der Athene Janusartig ver- 
banden, od. wo die eharakteristischea Züge beider 
Gottheiten wie beim Hermaphroditen in Einem Kopfe 
verschmolzen nind. Siche die Beweise für die erste 
Erklärung bei Garlitt srehäol, Schriften p. 194. 
Eben so zu verstehen sind Ἑρμηρακλῆς, Eopud- 
verßis, Ἑφρμέρως, Ἑρμόπαν, die alle nur Horvor- 
bringungen späterer, gestaltenmischender Plastik 
waren. 

Eouela, ἡ, mit u. obae ἄκρα, ein Vorgebirge 
in der Nähe Cartbagos, mit einer gleichnamigen 
Stadt, Pol. Strab. 


Ἑρμάϊζω, dem Hermes nachahmen, Eust. Il. 
p. 10, 25., wie λληνίζω. 

Ἑρμαϊκός, ἡ, ὄν, = Ἑρμαῖος, Marin. v. Proel. 
28. Ἑρμαΐκοί sind des Horaz viri Mercuriales, die 
unter Hermes besonderm Schutz stehenden Dichter 
u. Gelehrten, Theod. Hyrt. 2) βιβλία, von einem 
Sehriftsteller Hermes herrührend, KS. Adr. Ἐρ- 
keinwc, Eust. op. 

ἕρμαιον, τὸ, (Ἐρμῆς) 1) Fund auf dem \Vege, den 
man der Gunst des Hermes zuschrieb, xeswcy Epp., 
wie δρμῆς κοινός, w. δ., Luc. Dem. enc. 2.; met. 
jeder unverkoflte Vortbeil οὐ. Gewiun, ein Vor- 
tbeil der recht gelegen kommt, Soph. Ant. 397. 
Plat. ὉΠ, u. Spät. 2) = ἕρμακες, Hesych. (Die 
Betonung sehwankt in den Hdschr. u. bei den al- 
ten Gramm. zwischen ἕρμαιον u. ἑρμαῖον, vgl. ? 
Lob. Phryn. p. 371. Göttl. Acsentl. p. 235.) 

Ῥρμαΐῖος, a, ον, 1) dem llermes gehörig, ven 
ibm herrührend, ihm geweibt, δόσεις, Aosch. Bum. 
947., Avon, Arat. 674., πούς, γε. 835. 2) nach 
Hırmes benannt, Zoparos λόφος, ein Hügel anf 
Itheke, Od. 16, 471., λέπας, ὄρος, ein Vorgeb. 
auf Lemnos, Aesch. Ag. 283. Soph. Phil. 1459. 
vgl. Ἑρμαίω. Dah. sabst, mit zurückgezogenem 
Accent, a) Ἕρμαιος, ὃ, gr. Männern., Dem. Inser. . 
b) 'Zeuasos, Name eines argiv. Monats, Polyaen. 
8,32., anchb.d. Kretern u.a., nach unserm Kalender 
v.24. Oct. — 22. Nov., Idel. Chron. Bd. 1. p- 421. 
c) Ἕρμαιον, τὸ, Name mehrerer Ortschaften, in 
Böotien, Thuc. 7, 29., an der arkadisch- messen. 
Grenze, Paus., bei Lampsakos, Polyaen., am thra- 
kischen Bosporos, Pol. d) Ἕρμαια, τὼ, SC. itpa, 
das Hermesfest, Plet. Aeschin. u. a. Beck. Char. 1. 


54. 

Ἑρμαΐς, ἐδος, ἡ, κρήνη, Name einer Quelle, 
Hipp. epist. p. 1280, 50. 

Beoneiexos, δ, gr. Männern., Alexis, Inser. 

Ἑομαιώνδας, ev, ὃ, ein Thebaner, Thue. 3, 5. 

ἕρμᾶπερ, ὧν, αἱ, (ἔρμα) 1) Haufen von Sehntt, 
Kies od. Steinen, dergl. bes. an den \Vegen u. 
Strassen um die Hermesbilder lagen, weil diesen 
derVerüberwandernde einenStein zuzuwerfen pflegte, 
wobei die Wege gewannen, deren Schutzgett Her- 
mes war. Die Aechnlichkeit des Götternamens ist 
aber zufällig, u. hat mit dem Worte nichts zu thun, 
Nie, 1b. 150. u. der Schol. vgl. λέϑαξ. 2) Klip- 
pen, ὕφαλοι πέτραι, Hesych., wo iguuxss. Nach 
dems. auch = αἱμασιά, maceria. 

Ἑρμάνουβις, ıdos, ὃ, Anubis als Herme, Anth. 
11, 360 (wo fälschl. Ἑρμανούβης). Greg. Naz. [ἀ] 

Ἑρμάριον, τὸ, Dem. von Ἑρμῆς, kleine Her- 
mensänle, za etymol. Behuf angeführt in Et. ΝΜ. 
p. 146, 56. 


ἔρμαρχος 


Ἕρμαρχος, ὁ, der Nachfolger des Epikur, Cie. 
Diog. L. u. a., u. sonst als gr. Männern., in den 
Hdschr. u. Ausg. häufig fehlerhaft "Epuayoc geschr. 

ἑρμές, δος, ἢ, = ἕρμα, 2., Antiph. Ar. 
fr. 219 D.) u. Anaer. nach Harpocr., wo die νυ. 
Ἢ ἑρμάν wie bei Phot. p. 15, 1., wahrsch. beides 
aus Yon od. ἕρματα verdorben. S. jedoch Bergk 
Anser. fr. p. 144 sy. 

Ἑρμᾶς, ὦ, 6, 1) dor. = Ἑρμῆς, w. δ. am E. 
2) gr. Männern., Strab. Inscr.; bes. einer der epo- 
stolischen Väter (ep. Rom. 16, 14.). 

ἕρμασμα, ατος, τὸ, (ἑρμάζω) die Stütze, bes. 
eines leidenden Theils, Verband, Pflaster u. ä., 
Hipp. p. 749. D. Galen. 

μὸς, ὃ, das Stützen, Befestigen eines 
leidenden Theiles durch Verband u. ä., ξλκεος, 
Hipp. p. 770. G. 

ἑρμάείζω, 1) = ἑρμάζω, stützen, festmachen, 
bes. durch Verband, τῆς κνήμης youarsoudens, Hipp. 
p. 766. ἢ. 2) mit Ballast od. wie mit Ballast be- 
laden, ἑαντὸν λιϑιδίοις, Plut. mor. p. 967. B. — 
Med., a) sich belasten, λεϑεδέοες, ebd. p. 979. B. 
b) met., τινά, Jem. gleichsam als Ballast mit sich 
nehmen, aufladen, τὸν γνωτοφόνειν (Medea) sis — 
κίσσαν (ins Schiff) ἡρματίξατο, Lye. 1319. νύμ- 
φας ägu. eis οἴκους, Eur. fr. In. 14 ἢ. Dav. 

ἑρμάτίτης, ov, d, als Ballast dienend, πέερος, 
Lysophr. 618. [τῇ 

Ἑρμάφρόδιτος, ὃ, ein Hermaphrodit, Zwitter 
mit beiderlei Geschlechtsgliedern, Diod. Luc. Plin. 
Der erste soll ein Sohu des Hermes u. der Aphro- 
dite gewesen seys, Diod. 4, 6. Ovid. met. 4, 368., 
dah. der Name. Er wurde auch göttlich verehrt, 
Theophr. ch. 18, 3 Schn. Ale. 3, 37. Die griech. 
Bildhauer versuchten sieh viel in Darstellung die- 
sor Doppelnatur, das Ideal stellte Polyklet auf; 
auch sind mehrere ausgezeichnet schöne Kanst- 
werke dieser Art auf nns gekommen, jugendliche 
Gestalten, bei denen der übrigens männliche Leib 
an Brust, Hüften κ᾿. Scheukeln in völlig weibliche 
Formen gearheitet ist, s. Heinrich de Hermephro- 
ditis 1805. Weleker Heidelb. Stadien t. 4. p. 159. 
0. Möller Archäol. B: 593. 

guazoc, ὁ, 8. δρμαᾶρχος. 

Ἑρμάων, ὠνος, Ἑρμέας, Ἑρμείας u. Ἑρμείης, 
ὁ, poet. st. Ἑρμῆς, welches s. am E. Auch als 
Männern. Ἑρμείας, ov, Plat. ep. 6. Strab., ein 

n, Ath., ein Gesshichtsschreiber, ein Iam- 
bendichter, id., ein Geometer, Plut. u. a. "Auch 
in der Form Ἑρμίέας, Dion. H. Din. 11. u. häufig 
auf Inschr. 

Eousiov, τὸ, Hermestempel, Strab. 8. p. 343. 

Ἕρμειθε, a, ev, δ. Ἕρμος 1. u. 2. 

1:7) par, wroc, ὃ, Eros als Herme, Plin. 36, 
5,10. Vgl. Ἑρμαθϑήνη. Auch als Männern., Inscr. 

Ἑρμήδιον, τὸ, 6. Ἑρμίδιον. 

ἑρμηνεία, 7, (ἑρμηνεύὼω) Erklärung, Ausdrack 
der Gedanken durch Worte, Mittheilung, Ver- 
ständigung, Plat. τῇ γλώττῃ χρῆσϑαι πρὸς τὴν 
ἑρμηνείαν, Arist.; die Fähigkeit sich (seine Gedan- 
ken) mitzutheilen, Xen. mem. 4, 3, 12. Auch die 
Art des Ausdrucks, Ausdrueksweise, eloontie, Dion. 
H. Plat.; im Pler., αἱ Πλαεωνικαὶ ἑρμημεῖαι, 
Dion. H. ep. Pemp. 1, 2. 2) Erklärung, Ausle- 
gung, Aristeas, οἷς το, Erklärung, Commentar za 
einer, Sehrift od. Sehriftstelle, RS, 

μήνευμα, ατος, τὸ, Auslegung, Deutung, 
Erkikrang, Eur. Phoen. 473. Andr. 46. Hero. f. 


ἑρμηνεύς, dus, ὅ, der etwas Κυρὰ gibt, Ver- 


21174 


Le 5... σ᾽... nn ne m nen. 


Bonus 


künder, vom Herold, Eur.; Ausleger, De: 
klärer, Pind. Ol. 2, 153. Aosch. Plat. Pluı 
ἄπορος ἑρμηνεὺς λόγων, Eur. fr. Androm 
Dolmetscher, Hdt. Xen. 

ἑρμήνευσις, ἑως, 7, Auslegung, Bi 
Dio C. Poll. 

ἑρμηνευτέον, Adj. verb. v. ἐρμηνεῦα 
auszulegen, Psell. 

ἑρμηνευτήρ, οὔ, 6, Ausleger, Erklär: 
Pol. p. 290. C. Poll. 

eunvavsınöc, ἡ, ὄν, Adv. --κῶς, Ba 
Auslegen, Denten, Erklären gehörig od. g 
δύναμες, Lue. hist. conser. 34. ἡ dep 
so. τέχνῃ, Auslegungskunst, Plat. ορία. p. 
Pol. ᾿ 260. ἢ. 

ἐμηνεύτρια, %, Fem. zu ἑρμηνευτής 

ipp. 589. 

ἑρμηνεύω, 1) auslegen, deuten, erkl 
ierpreiari, τὰ rwy ποιητῶν, Plat. ἰοῦ p. 
Dion. H. Plut.; dah. dolmetschen, übersetı 
An. 5, 4, 4. 2) andeuten, seine Gedankeı 
lieh od. mündlich in Worten ausdrücken, 
keln, Xen. oec. 11, 23. Plat. α. a., se 
Thue. 2, 60. Xen. mem. 1, 2, 52. &pumı 
Soph. OC. 398. λόγος τοῖς ἐνθυμήμασιν 1 
μένος δαιμονίως, Dion. H. jud. Thuc. 42. 
zeigen, bedeuten, portendere, v. Weahrze 
Philostr. v. Soph. 2, 4.; mit d. Ace. c. Iı 
fr. Polyid. 1, 5. Auch v. d. Wortbdig: 
ten, Byz. — Med., sich mittheilen, seine 
ken mittheilen, ϑιοὺς ἑρμηνούεσθαι πρὸς! 
πάντα, Plat. epin. p. 985. B. 

Ἔρμηράκλης, Lovs, ὅ, Herakles als 
Cie. ad Att. 1, 10. vgl. Anth. Plan. 234. 
αϑήνη. 

Ἑρμῆς, οὔ, d, Hermes, Mercurius, ὃ 
Mäa u. des Zeus, Hes. th. 938. Hom. m 
Vater nicht, die Mutter aber Mäas, Od. : 
wo dem Hermes zugleich mit den Nymphen 
wird, vgl. bh. Hom. Mere. Bei Hom. ers 
als Botschafter der Gölter, wio Iris, Il. 
Od. 5, 28., dah. διάκεορος : als Geber di 
standes, des Gedeihens, des Gelingens, jı 
verhoften Glückes, 11. 14, 491. Od. 15, 3 
ἐριούνιος, ἀκάκητα, mit bes. Bezug auf 
deihen der Heerden, Hes. th. 444., so wie 
später als Hirtengott, νόμεος, vorkommt; a 
mer aller Heimlichkeit, aller Gewandtheit, 
heit a. List, Od. 19, 397., durch einen 
Stab besondere Macht übend über die 6 
der Mensehen, ebd. 5, 47., dah. γρυσόῤῥα 
Herabführer der abgeschiedenen Seelen in 
terwelt nur Od. 24, 1., desto häufiger | 
dah. bei diesen ψυχοπομπός. In dem ἰδὲ 
meten hom. Hymnus, unstreitig dem jüngs! 
allen, ist die lustige Geschichte seiner 
enthalten, seine Erfindnng der siebennaitige 
u. sein erster Rinderdiebstahl. Später ga 
Beschützer jeder Gewandtheit, der leibli« 
der geistigen, so dass ihm gleicherweise ἐ 
nastik, wie Sprache, Schrift, Wissenschal 
u. Gelehrsamkeit nnlergeben war; als ( 
Verkehrs aber stand er den Herolden, ἐξ 
ten, den Häfen u. deu Landstrassen vor, da 
ἐνόδϑιος. Seinem Stahe schrieb man wu 
Rigenschaften zu, u. er galt überhaupt als 
rathe, Arr. Epiet. 3, 20: eoır’ ἔστε τὸ τὸ 
ῥαβδίον" οὗ ϑέλεις, dyas καὶ χρυσοῦν ἔσι 
Beck. Char. 1. p. 223. — Hermes wurde 
schlanker Jüngling dargestellt; eine älte 


Eur. 


Ἐρμησιανα: 


she Vorstellung bildete ihn bärtig, ohne Hände 
Fusse, mit aufgeriehtetem Zeugungsglied, Hat. 
51.; dah. hiess is der spätern henstsprache 
ler Kopf, der ia einen viereckigen Fusspfeiler 
„eine Säule ausliof, Ἑρμῆς, Herme, dergl. in 
ikea auf mehrern öffentl. Plätzen u. vor den Häu- 
rastanden, Thuc. 6, 27. Plat.u. a., in welcher Bdtg 
wWinekelm. Geseh. der Kunst, 1, 1, 9. Anm. 30. 
wsing a. a. das Wort νυ. ἕρμα ableiten, vgl. Büt- 
ΜῈ archäol. Andign p. 45 fg. 2) als Gestirn, 
sacth., wofur Arist. u. Tbeopbr. ἀσεὴρ Ἑρμοῦ. 
Redensarten , a) Ἑρμῆν ἕἔλκδεν, den leizten Zug 
wm, weil bei den Schmäusen der letzte Becher 
Hermes gebracht ward, Stratt. b. Ath. 1. p. 
. Β. 11. p. 473. C. Poll. ὃ, 100. b) κοινὸς Eg- 
‚6, λοὶ Part! Zuruf an deu, der unverhollt einen 
ieklichen Fund geihan hat, Theophr. ch. 12. u. 
8. Cas. Luc. aav. 12. Arist. rhet. 2, 24. Ari- 
4.2.9. 256. Vgl. ἕρμαιον. c) Epuns ἐπειςῆλϑθε, 
wınes trat ein, sagte men, wenn in einer Gosell- 
ai plötzlich eine Stille entstand, Pint. mor. 
502. F., unser ein Engel flog durchs Zimmer. 
μῆς, οὔ, ἢ, ἣν, ἢ, ist in att. Poes. u. Pros. 
reschende Form, auch in den hom. Hymaen u. 
spär. Epp. aicbt selten, b. Hom. ®. Hos. nur 
μεῆε, Od. 5, 54., Ἑρμῆ, ebd. 14, 435. Hes. Ih. 
ἃ, Eeniv, Od. 8, 334. Hes. th. 938. Die urspr. 
wa Ἑρμέας findet sich noch im Dat. "Zpufg, Il. 
3%0., u. in dem syne. Gen. Ἑρμέω (st. Ἡρμέεω), 
Eem. Mero. 413. Von. 149. Hat. 5, 7. Theocr. 
9 4 Antb. app. 51, 32., ep. gedehnt Ἑρμείω, 
‚15, 214. Zondas contrahirte man att. Eopuns, 
Ε. Ἑρμᾶς, ἃ, a, av, Piad. Theoer. Call., letz- 
mes auch ie Chören der Tragg., Aeseh. fr. 256. 


11778 


m. Ipb. A. 1302. EI. 402., ep. gedehnt Ἑρμείας, : 


um. Δ». Rh. (nicht Zousins, s. Franke zu h. Hom. 
,28., was erst spät. Dicht., wie Call. Nic. Man. 
rpb., haben), gen. ‘Zousiao, Od. 12, 390. 15,318 , 
wpeiew orst Mau., Zoueia, Anth. 7, 480, 7., 
ΙΒ, Eopeiav, voo. Ἑρμεία, Hom. Die dor. Ne- 
"δε Ἑρμάων [ἃ] findet sich schon Bes. fr. 9, 
„später häufiger, Bion 3(5), 8. Anth. 4, 3, 110. 
im. Orpk.) 
ἐναξ, κεος, 6, ein Elegiendichter aus 

ἱ ‚Nie. Ath., ein Olympionike, Paus. 

σίλεως, ὦ, 6, ein Chier, lon b. Ath. 13. 
‚es. FF. Ε 

πε, ου, 6, ε. Ἑρμάων a. E. 

En ἐθῶν, τὸ, Dem. von Ἑρμῆς, ein kleiner 
Junass, Hermeslein, Ar. Fr. 382. 924. [1] Bei 
a. ΟΝ ΒΡ]. 1. las man früher 'Eoundser, wel- 
be Ferm L. Dind. auch dem Ar. vindicirt. 

‘Eenirer, ὁ, ein Peripatetiker, Lae. 

Ἑρριονεύς, ἕως, ὁ, gr. Männern., Poet, b. 
Mb. 9. p. 399. A. Vgl. das folg. 

Ἑρμιόνη, ἡ, 1) Tochter des Menelaos u. der 
Islme, Od. 4, 14. Hes. fr. 40. Trag. 2) eine 

ia Argeolis, ll. 2, 560. Diod. u. a.; auch 
᾿ „ Orph. Arg. 1134., u. Ἑρμεών, over, 


Im Bere. f. 615. Xen. Hell. 6, 2, 3. a. a. Dav. : 


ee, dus, 6, der Einw., Hdt. Thuc. u. a. 
᾿Βῳομιονικός, ἡ, ὃν, Strab. Plut. u. a., als 
un Fem., ᾿Ερμιονίς, idos, ναῦς, Thac. 1, 131., 
βιὰ Ἐρμεονῖεις, «dos, Alc. Subst., 7 Ἑρμιονίς, 
& γᾷ, Thue. 2, 56. Ἑ 
‚a, er, 8. "Eouos 1. 
hen , καὶ, Tochter des Boeotos, Mutter 
w Minyas, Schel. 
"“Βρμεαιπίϑας, ον, ö, ein Lakonier, Plut. Pel. 13. 
Bepsuuis, ἐϑος, ἡ, gr. Frauenn., Inscr. 


Ἑρμοπολις 


Ἕρμιππος, ὃ, gr. Männera., Ηάϊξ. Piat.; ein 
alter hemödiendiehter, Ar., ein Schriftsteller aus 
Smyroa, Ath. Adj. Ἑρμίππειος, ον, aipsoss,Porphyr. 

ἑρμίς od. ἑρμέν», ivos, 0, (ἕρμα) Stütze, Pfe- 
sten, b. Hom. Bettpfosten, Fuss der Beitstelle, 
Od. 8, 278. 23, 198. 

Ἑρμιεών, ovos, ἡ, 8. Ἑρμεόνη, 2. Dag. Ἕρ- 
μέων, ovoc, ὃ, Sohn des Europs, Gründer von Her- 
mione, Paus. 2, 34, 4., auch sonst als Männern., 
Inser. 

“EBeuöpßıes, 6, ein Feind des Mimnermos, Her- 
mesian. 

Ἑρμογένης, ους, 6, Name mehrerer Athener, 
Xen. Plat. Dem.; ein Rhetor ans Tarsos, Luc., 
ein Dichter, Ath. 

ἑρμογλῦφεϊον, τὸ, Werkstatt des Bildhauers, 
Plat. conv. p. 215. A., von 

dopoylögsus, ἑως, ὁ, (γλύφω) eig. Hermen- 
schaitzer ; überh. Bildhauer, Luc. sema. 2. 56» 
ρεύοσϑαι διὰ ἑρμογλυφέων (nach Reiske, vulg. ἐρ- 
μογλυφοῶν), durch die Bildhanerstrasse, Plut. mer. 


P ἑρμογλυφία, ἡ, (ἑρμογλίφος) Bildhauerei, s. 
das vor. 
ἑρμογλυφικός, 7), ὄν, zum Bildhauer gehörig, 
τέχνη, Bildhauerkunst, Luce. somn. 7. 
ἑρμογλύφος, ὃ, (γλύφω) Lue. somn. 2. [Ὁ] 
ἑρμοδάκεζλος, 6, Alex. Tr., u. ἑρμοδάκευλον, 
τὸ, (δάκτυλος) eine Pflanze, quinyuefolium, Diose. 
Eouodauas, αντος, ὁ, gr. Männern., bas. ein 
Lehrer des Pythsgoras, Menag. zu Diog. L. ὃ, 2. 
‘Tepodiun, ἡ, Gemahlin des Midas, Heracl. 
Pont. 
Eouödoses, 6, gr. Männern., Anth. 
‘Eonödwpes, ὁ, ein Epikuräer, Lue., u. sonst 
als Männern., Strab. Arr. u. 8. 
ἝἭρμόζογος, 6, gr. Männern., Hipp. p. 68. F. 
Ἑρμοκαϊκόξανϑος, ὁ, Hermos, Kaikos u. Xan- 
1.98, kom. gebildeter Name, Arist. poet. 21, 3. [3] 
Ἑρμοκλείϑης, ον, ὁ, gr. Männern., Anth. 
“Egnonins, dovs, ὁ, ein Dichter, Ath., u. sonst 
als Männern., Inser. 
ἑρμοποπίδαι, ὧν, οἱ, (κόπτω) Hermenver- 
stümmler, Ar. Lys. 1094. Plut. Ale. 20. 21. [ἢ 
Ἑ μοκπράτεια, 7, gr. Frauenn., Antb. 
Ἑρμοκράτης, ονς, ὃ, ein syrak. Feldherr, 
Thuc.; ein Schüler des Sokrates, Xon., u. ἃ. ὃ. 


' Plat. Piut. a. sonst. 


— -- - 


“Ἑρμοκρέων, ovros, 6, er. Männern., Strab.Anth. 
“Benölaos, ὁ, ein Makedonier, Schuler des 
Kallisthenes, Arr. Plut. 
ἑρμολογέω, (ἕρμα, λέγω) eig. Steine zusam- 
menlosen , dah. nus Steinen erbauen; doch wird 
ἡρμολόγησε τάφον, ΑΔ. 7, 554., richtiger ven 
ἀρμολογέω abgeleitet. 
ἙἭ Ἦμόλοχος, ὁ, gr. Männern., Stob. 
‘Eeuöälunoe, 6, ein Athener, Hdt,. Paus. 
ἍἝρμόνδοροι od. Ἑρμούνδουροι, oı, die Her- 
munduren in Dentschland an der Eibe, Strab. Dio C. 
Ἑρμόπᾶν, üvos, ὁ, Pan els Horme, Bekk. 
An. p. 1198. Arcad. p. 8, 9. 8. ξρμαθηνη. 
ἙἭἬ,ρμοπ᾽ϑηκιάδης, ov, 6, (πίϑηκος) Alfenher- 
messohn, kom. Patrouym., Anth. 11, 353. 
Ἑρμόπολις u. Ἑρμοῦ πόλες od. Ἕμούπολες, 
“ως, ἢ, Ἑρμέω πόλις, Ηάϊ., Name mehrerer ägypt. 
u. griech. Städte, Strab. Plut. Steph. B. Dav. 
Benerolirns (Ἐρμφυπολίτης, Agatbarch.) [1], ov, 6, 


' der Einw., Strab. Ptel. Adj., Ἑρμοπολεκεκός, ή, 
| ὄν, Sırab. 


Ἕρμος 


Ἕρμος, ὃ, 1) ein Sohn des Okeanos ἃ. der 
Tethys, Hes. th. 343. 2) ein Sohn des Aegyptos, 
Apd. 2, 1, 5, 7. 3) ein Athener, Gefährte des 
Theseus geren die Amazonen, von dem ein Ort in 
Bithynien Ἕρμου οἰκία hiess, Menecr. b. Plut. 
Thes. 26. 4) ein Fluss iu Mysien, Il. 20, 392. 
Hdt. 1, 55. u. sonst. Adj., Ἕρμειος, a, ον, nol- 
πος, b. Kyme, (Hdt.) v. Hom. 2.; auch "Eppeos, 
Ἕρμιον πεδίον, Mimn, fr. 11, 4., sonst Ἕρμου π5- 
diey gen., ein Ort b. Kyme, Strab. Paus. Dav. 
Ἑ ρμοπεδιδούς ἃ. Ερμοπεδιανός, ὁ, der Einwohner, 
Steph. B. 

Ἕρμος, εος, τὸ, einatt.Demos der akamantischen 
Phyle, Harpocr. Steph. B., auch "Epues, οἱ, He- 
sych. ἐν Ἕρμει, Steph. B. u. die Erkl. zu Plat. 
Phoe. 22. 7868. 11. “Eyuesos, ὃ, der Einwohner, 
Hesych. Inscr. 

Eeuörıuos, ὃ, gr. Mäunern., Hdt. Arist. 

ἑρμοτύϑιες, ἐὼν, οἱ, Name der ägypt. Krie- 
gerkaste, Hdt. 2, 164. 168. 9, 32., anch £puo- 
τυμβιεῖς, Aristag. b. Stepb. B. 

“Eopovdi, 5. Ἕρμωνϑις. 

ἑρμοῦχος, ἢ, (ἑρμῆς. ἔχω) Hermenträgerin, 
eine Statar der Demeter in Delphi, Ptolem. b. Ath. 
10. p. 416. B. 

Epuogarres, 6, gr. Männern., Hdt. u.-a. 

Ἑρμόφιλος, ὃ, gr. Männern,, laser., auch "Eg- 
αυφίλας, Anth. 6, 55, 3. 

Ἑρμοχάρης, ous, ὃ, Gründer von Rardia in 
der tbrak. Chersones, Steph. B. 

“Ερμόλιοι, οἱ, 5. Σερμόλιοι. 

Ἕρμων, ωὠνος, 6, gr. Männern,, Thac. Xen. 
u. a., Vater des Syrakusaner Hermokrates, Thuc. 
Adj., Epuwvssos, ev, χάρις, sprüchw. ein Gescheuk 
aus Noth, von einem pelasg. König Ἕρμων, der 
zur Zeit der Perserkriege sein Land den Athenern 
übergab, Diod. exe. Vat. c. 43 (wu 'Epuwvses). 
Zeoob. 3, 85. Lexic. Auch hiess ᾿Βρμώνειος u. 
Eon. δεύτερος eins kom. Maske der neuen Ko- 
mödie, Poll. 4, 134 nqq. Et. M. p. 376, 48. 

Ἑρμώναξ, ακεος, gr. Männern., Dem. u. a, 
Vgl. das folg. 

'Ἑρμώνασσα, ἢ, 1) eine Insel mit gleichnami- 
ger Stadt im kimmerischen Bosporos, Dion. P. 552., 
auch ἙἙρμώνεια, Soymn., u. Epuwvaxros κώμη gen., 
Strab. 7. p. 306. 2) gr. Frauean., Anth.; die 
Erbauerin der Stadt Hermonassa, Eust, zu Dion. P. 

ἝἙ ρμώνειος, ον, 8. Ἕρμων. 

ἍἝρμωνθις, φὼς, ἡ, die Hauptstadt des νομὸς 
ἙἙρμωνθίτης (b. Aristid. τ. 2. p. 339. ᾿Ερμουϑίξοι.) 
in Aegypten, Strab. Steph. Β. Dah. ᾿ΕἙρμωνθϑέτης 
als Bein. des Jupiter u. Apollo, Steph. B. 

‘ Ἑρμωνίδιον, τὸ, Dem. von Ἕρμων, kleiner 
‚Hormon, Theod. Prodr. 

“ἝἝρμωτον, τὸ, Stadt in Troas, Arr. An. 1, 12,6. 

ἐρνεσίποπλος, ον, (ἔρνος, πέπλος) von jungen 
Zweigen umhüllt, Orph. h. 29, 5. 

Ἕρνικες u. Ἕρνικποι, ὧν, οἱ, eine Völkerschaft 
Italieus, Dion. H. Strab. vgl. Lob. path. p. 327. [1] 

ἐρνοκολάπτης, ου, ὁ, (ἔρνος, κολάπτω) = 
δρνοκολάπιης, ν. L. b. Dion. H. ant. 1, 14. 

ἐρνοκόμος, ὃ, (κομέω) der dio Gewächse pflegt, 
Gärtner, Hesych. 

ἔρνος, ovs, τὸ, ein junger Trieb od. Spross, 
Sprössling,, Schössling, Ranke, Reis, Zweig, bei 
Hom. nur in eig. Bdtg von frisch u. schlank auf- 
sohiossonden jungen Bäumen, ἐλαίης, Il. 17, 53., 
φοίνικος, 04.6, 163. πα. ähnl. b. Dicht. u. in Prosa 
‚von Thoophr. an; als Gloichniss, ἀνόδραμον ἔρνεϊ 


ἦσος, schlank wie cin junger Baum wuchs er auf, 


1176 


Eoouas 


ll. 18, 56. 437. vgl. Od. 14, 175. 2) 
schen: Sprössling, Nachkomme, Rind, P 
6, 65. Istbın. 4(3), 77. Trag. Ar. | 
Theoer. u. a, 2. τῆς νηδύος, Eur. Bac 
Periphrastisch, xsgaw» ἔρνος, v. Hirs 
Opp. cyan. 2, 194. 3) b. Coluth. 60. 
I’rucht, vom Apfel der γί. (Nach alte. 
schrieb man auch £&uros, dah. ὑφ᾽ ἔρνε 
b. Ath. 13. p. 601. B. vgl. Eimsl. E 
1182.) Dav. 

ἐρνόομαι, spriessen, aufsprossen, F 
p. 402, 11. 

ἔρνυξ, vyos, ὃ, — ἔρνος, poet. von 
Herm. Arist. poet. 21, 17. 

ἐρνώδης, ες, (εἶδος) einem Schösslin 
κλάδοι ἐρνωδέστατοι, Geop. 10, ?2, 5. 

"Ερξανδρος, ου u. sw, ὃ, ein Mytilei 
4, 97. 5, 37. 

᾿Ευξίας, ov, ὁ, ein Schriftsteller, A 

jokeine od. ἑρξίης, ὃ, Uebersetzun 
mens Dareios Ὁ. Hdt. 6, 98., nach Ei 
ἔρδω, ἕρδω, "EPIR, der Wirkende, der 
ige, vgl. Et. M. p. 376, 11., nach Andaerı 
εἵργω, coercilor. 

᾿Ερξικλεέδης, ov, ö, athen. Archon, 
5,13. 

᾿δρξίων, wvos, ὁ, gr. Männern,, | 
fr. praof. p. ΧΙ. 

ἔρξω, fut. zu Zodw, "EPIN, aor. & 
ἔρξας, inf. ἔρξαι, Hom. 

ἐρόεις, εσσα, εν, (ἔρος) lieblich, li 
dig, liebreich, von Göttinnen, Hes. th. 
357. KEmped. 14., u. was Göttinnen geh 
ματα, πέδιλα, h. Hom. 32, 20. Eur. fr. 
D.; u. sonst v. Orten, ἢ. Hom. Ven. 261 
246., u. Sıchen, φυὴν ἐρόεσσα (χέλυς), 
Mere. 31., πηκτίς, Anacr. fr. 16 B., ı 
Mosch. 3, 66. 

Eeoıadas, ὧν, οἱ, ein att. Demos ı 
thoontischen Phyle, Harpocr. Steph. B. | 
᾿δροιάδης, ὁ, Dem. p. 1358, 27. 

(ἔρομαι) ep. δἴρομαι, impf. εἐρόμι 
Pind. Hdt., f. εἰρήσομαι, Hom., ἐρήσομ 
Eur. Ar. Xen. Plat,, aor. 2 ἠρόμην, inf, 
in att. Poes. u. Pros., auch findet sich ν 
ἐρέομαε conj. ἐρέωμαε, Od. 17, 500., 
σθαι, ebd. 6, 298. 23, 106. Hipp. p. 
impf. 3 pl. ἐφέοντο, Il. 1, 332. 8, 445., 
Activformen, conj. ἐρϑέομεν st. ἐρέωμεν, | 
opt. ἐρέοιμε, Eplosuer, Od. 11, 229. 4,1 
ἐρέων, 11. 7, 128. Od. 21, 31. (über . 
unten); fragen, forschen, ὅττι ἑ ando:, O 
u. oft mit abhängigen Fragesätzen, mit ὁ 
πόϑεν, Od., ὅπον, ὁπότερος, Plat., τὲ 
πώς, Ken. ἤρετο δ,τε θαυμάζοι κα 
τοϑνᾶσιν, Thuc. 3, 113., mit &, ob, Ok 
Xen., πότερον, Plut. mor. p. 231. F., 
Xen. Hell. 4, 3, 1. Gyr. 1, 4, 19. 28. ı 
der Fragsatz unvorbunden hingestellt, sigs: 
& ξεῖνοι, τένες Zora, Od. 9, 251. ἤρετο Ξε 
εἰπέ μοι, ἔφη, οὐ σὺ dvöpsbes κτλ., Kon 
3, 9. vgl. Ar. Nub. 345. Mit ἀ. Ac 
Pers., Jem. fragen, befragen, δίρεο N 
äbnl. oft b. Hom. Soph. Ear. Xca. Plat. 
ἔρδϑιο, ὅντινα ἄγει, li. 11, 611. u. som 
hängigen Sätzen: mit τίς, Od. 17, 368. 
dev als, ebd. 7, 237. 19, 104. vgl. 19, 
dessen wonach man fragt, sich erkundig 
orfragen,, bei Att. nur mit d. Neutr. de 
Pron., ὅπερ, γελοῖον, χαλυπόν, τὸ ἐνανι 


b. δορὰ. Bar. Ar., b. Hom. auch mit aa- 
j-, ἔπος, κῆδια, δώματα, Od., φυλακάς, 
116. (ἥππονο) τὰς ἐρέων, ἀδτοδοῦ suchend, 
31.; auch mit pors. Obj., nach Jem. fra- 
eh nach ibm erkundigen, ihm nachfragen, 
39. 7, 128. 24, 390. sıwa παρά τινι, hei 
„a Hinem fragen, Ar. Av.167. 6) mit dopp. 


' Pers. u. Sache, örss nd σ᾽ sipwpas, wor-' 


ı dich fragen werde, Od. ὃ, 549. vgl. 17, 
46. u. ähal. b. Soph. Phil. 376. OR. 11686. 
. Hät. 1, 27. Plat. τινὰ sig. ὅλαωτυν, 
503. ἅπαντας εἴρετο παῖδα, er frug bei 
sh dem RK., Pind. Ol. 6, 83. d) mit Präp., 
ΜΝ τενος, Jom. od. bei Jem. nach Einem fra- 
.1, 135. 3, 77. 1, 405. Eur. El. 548. Hdt. 
üngi vıroc, Od. 19, 95. τινὰ πόσιος πέρι 
νἥμαρ, ebd. 17, 571. τινὰ zip. ἀμφὶ di- 
ἢ. 11, 570., περὶ ἁρμονίας, Plat. rep. 7. 
B. ἕν ἐρόμενός σὲ περὶ τοῦ ᾿Ερμοῦ, id. 
. E. οὐκ ἔτ᾽ ἐρήσομαι περὶ τούτου, 
ο66. 18, 1. vgl. mem. 4, 4, 7. Plut. mor. 
C. 2) befragen, um Rath fragen, ϑεῶν 
Od. 16, 402., χρησμὸν Jaov, Eur. Beracl. 
ir, 1. 1, 332. Plut. Cam. 18., τὸν 
») τουτων, Luc. Herm. 15. zug} θυσίας 
s ἀνεῖλεν ὁ Ilvdsoc, Plat. Arist. 20. (Von 
enslorm ἔρομαι findet sich b. Hom. eosj. 
„1.8, 133., opt. ἔροιτο, Od. 1, 135. 3, 
, ἔρειο st. ἔρεο, ἔρου, Il. 11, 61l., inf. 
Od. 1,405 3, 69. 243. 14, 378. 15, 362. 
.„ so dass es zweifelhaft bleibt ob nicht 
za betonen u. diese Formen wio bei den 
Aeristlormen anzusehen sind, obschon sich 
agegen erklärte, s. Lehrs Arist. p. 263 δι. 
rieht dafür die häufige Verb. μεταλλῆσαε 
Jas, vgl. mit ἀνείφεαι ἡδὲ μεταλλᾷς, Il. 
Vgl. auch Od. 1, 405. mit 3, 243. (wo die 
ἐθέλω abhängen) u. 1, 135. mit 134. Der 
ıt der Aoristform nirgend im Wege.) 
‚6, ace. ἔρον, ält. poet. Form st. ἔρως, 
es. th. 910. Ibye. b. Ath. 13. p. 601. B. 
. 37 Neue. Theeecr. 29, 22. Suph El. 197. 
i. 151. (in Chören); b. Bar. auch im Tri- 
»p. 337. 449. Ei. 297. Ipb. T. 1172. lon 
om Liebesgott, Hes. th. 120. 201. Call. 
δ. Bei Hom. häufig in der Verb. ἐξ ἔρον 
sb die Lust vortrieben d. i. gestillt heben, 
ben an etwas, γόου, Il. 24, 227., bes. in 
wlederkehronden Verse αὐτὰρ ἐπεὶ πόσιος 
vos ἐξ ἔρον ἕντο, τ. Β. !!. 1, 409. vgl. 
8. 11.13, 638. ΤΡοοκη. 1060. Ausserdem 
ϑεᾶς, αἰκός, Liebe zu einer Göttin, zu 
eibe, IL. 14, 315. Die Form ἔρως findet 
Iiem. nur Il. 3, 442. 14, 294. (den ver- 
ı Vers bh. Merc. 444. s. Horm. praef. p. 68. 
reobnen); dah. Heyne 8. Buttm. nach 
2. Eust. auch hier ἔρος schreiben wollen, 
ind. b. Hes. fr. 51.; eben so Od. 18, 212: 
oa θυμὸν ἐδϑέλχϑεν, als Dat., wo Wolf 
pos. Dat. od. Acc. st. ἔρωτι od. ἔρωτα sehr. 
„se, Wolle, nar in der ion. Form slpes 
mpp. wie sösgos vorkommend. 
Κ, ἡ, hyprisch st. ἑορτή, Hesyah. Et. M. 
46, ἢ, äel. st. ἑορτή, Seidl. Eur. El. 620. 
Phieg. Tr. de Olymp. p. 146 Franz. 


Ba. 
πανϑα, ἡ, (ἕρπω, ἄκανθα) kriscbender 
Bäreaklau, Diese. 3, 19. [ax] 


εὔὄϑηκεος, ον, (ἑρπετόν, δάκνω) von οἷ- 
αδοπάοα Thier gebissen, Diese. 3, 72. 
% 


1177 


Ἐρπυλλιον 
ἑρπετόμορφοο, 


er, 7) wie Sohl 
gestaltet, Epiphan. (μορφή) ν ejne chlenge 


ἑρπεεόεις, ἔἐσσα, ev, sam kriechendea Thiero 
gehörig, yivos, Opp. oyn. 2, 274., von 

ἑρπεκόν, τὸ, (ἕρπω) kriechendes Thier, ἑρποτώ 
τὸ καὶ dauerte πάτα, Ar. Av. 1069.; bes. Schlange, 
Thoeor. 24, 56. Nic. Orph. Plut.; von Inseeten, 
Simos. fr. 214 6. Nie. fr. 2, 46.; aber Od. 4, 418. 
überh. Thier, das im Gegensatz zum aufrecht ge- 
henden Menschen zu kriechen ncheint, deh. Xen. 
mem. 1, 4, 11. τοῖς μὲν ἄλλοις ἑρπετοῖς πόδας 
ἔδωκαν - - gung δὲ καὶ χεῖρας προςέϑεσαν: 
vom Husd, Pind. fr. 33 Boeckh.; διε Typhon 
wird b. dems. Pyth. 1, 47. Agysiores dom. gen., 
vgl. Eur. Andr. 269. Call. Jov. 13. fr. 228. Ap. 
Rh. 1, 502. Eben so sind sich entgegengesetzt 
ἑρπετά u. πετεηνά, Thooor. 15, 118. Ap. Rh. 4, 
1240. Vgl. ögzerev,. Dav. 

ἑρπεερφάώγος, ον, (φαγεῖν) Thiere fressond, 
αἰλονρος, Epipban. [6] 

soresedne, as, (εἶδος) schlangenartig, Aretae. 


p- 68, 24. 

ἑρπηδών, ὄνος, ἡ, τ 4, Nie. al. 418. ; 
met., 7, τῆς ἡδονῆς &., Greg. Nyss. Bei Nic. nimmt 
Sehneid. das Wort ie der Bdig das Kriechen, u. 
zieht auch die Schreibart des Schol. ἑρπυδών vor. 

ἐρπήλη, ἡ, 1. Henille. 

ἑρπῆν, nvec, ὃ, — ἕρπης, Philo, Gramm. ; 
anch ἑρπήνη, ἢ, 8. Et. M. p. 377, 3. Dar. 

sonnradns, ες, (eldos) vom der Art des ἑρπήν 
οἷν sonne, wie ein um sieh frossendes Geschwäür, 

ilo. 

sonne, ἧτος, 6, (ἕρπω) ein schleiehender, um 
sich fressender Schaden., fressender Flochtenaus- 
schlag, Aerste von Hippoer. an. 

dennesno, ἤρος, ὁ, 8. ἑρπυστικὸς a. E. 

donnosnc, οὔ, ὁ, der Kriecher, kriechendes 
Tbier, ögw. κατὰ δώματα μῦς, Anth. 9, 86.5 
met., donyersiv πόδα, mıcod, χορεύσας, mit schlei- 
chendem Fusse umtanzend, δεν 11,33. Bes. 
wie ἑρπετόν, Schlange, Nie. Vgl. ἑρπυστικός a. E. 

ἑρπηφεικός, ἡ, ἥν von der ἕρπης, ἕλκος, Hipp. 
p. 220. E. Pell. 4, 206., mit der v. L. ἑ . 
w. s. Auecb = ἐρπυσεικός, Et. M. u. a. Gramm. 

& ‚%, οἷα essbares Seethier, Numen. b. 
Ath. 7. p. 306. C. mit der v. L. öoxtle. Als 
dems. wird ebd. p. 305. A. angeführt ἕρπηλαε (od. 
Sornvac) δολιχήποδας, was wahrseh. in ἐρπέλλαρ 
za ändern ist. 

äonıe, 6, hiess dor Wein bei den Aogyptiern, 
Sapph. b. Ath. 2. p. 39. A. Lye. 579. u. das. 


Tzetz. 
ἑρπεόν, τὸ, == ἑρπετόν, Arist. b. East. Il. p. 
481, 36. 8. jedoch Lob. path. p. 398. 
denideiv, ὀνος, “ὃ, 6. ἑρπηδών. “᾿ 
ἑρπύζω, (ἕρπω) kriochon, schleichen, gew. 
von Meuschben, die aus Betrübaiss, Angst, od. vor 
Alter n. Schwäche langsam einherschleiehen, Il. 
23, 225. Od. 1, 193. 13, 220. Ar. Vesp. 272. Ap. 
Rh. 4, 1289. ἅτε βρέφος ἐρπύζουσε τοτράποδες, 
Nie. al. 855. Auch v. Mäusen, Diog. L. 6, 40., 
v. Epbeu, Anth. 7, 22, 2., v. der Zeit, ebd. 2, 
380. 6, 19, 2. Uebertr., νόος ὁρπύζων πεπότητο 
μετ᾽ ἴχνια νεσσομένοιο, Ap. Rh. 3, 447. (Der Aor. 
ἑρπύσαντες Ὁ. Diog. L., sonst nur poet. u. im 
Praes.; das Imp. siprufor, Qu. Sm. 13, 93.) 
ἑρπύλλῖνος, ἢ. ον, von (Jaendel gemacht, στόν 
φανος, μύρον, Kom. ὃ. ΑἸΝ. 15. Ρ. 679. E. 12. 


553 
ἐφπύλλιον, τὸ, zp ἴρπυλλοε, Aretas. p. 119, 18, 
148 


Ἐρπυλλιες 


ἐρπυλλίς, ἰδος, 7, 1) nach Hesych. die Cicade. 
2) Nom. propr., gr. Frauenn., Ath. Alc. 

ἕξ πυλλον, τὸ, = d. folg., Theophr. o. pl. 2, 
18, 2., wo Schneid. das Maso. herstellt. 

ἕρπνλλος, ὃ, poet. auch ἡ, Theoor. ep. 1. 
Paner. b. Ab. 15. p. 677. F. Anth. 4, 1, 53., 
Serpyli, franz. serpolei, Quendel, eine rankende 
immergrüne Staude, die aus den Aesten wieder 
Wurzeln treibt, viei zu Kränzen gebraucht ward, 
a. den Musen geweiht war, Ar. Hipp. Arist. Theophr. 
(Das Fem. b. Thevphr. nach Ath. 15. p. 681. F. 
ist in unsern Texten ἃ. pl. 6, 7, 2. Masc. Die 
Schreibart &gnvÄoswiderstrebt, davlangseyn würde, 
‘der Analogie, vgl. Lob. path. p. 127.) 

"Bonus, vos, ὃ, ein Thebaner, Hdt. 

ἕρπῦσις, sws, ἢ, RS., u. ἑρπυσμός, ὃ, (ἑρπύ- 
ζω) das Kriechen, Suid. 

ἑρπυσεάζω, = ἑρπύζω, Apoll.lex.s.v. aralls. 

ἑρπυσεήρ, ἦρος, ὃ, τ-ξ ἑρπηστής, der Kriecher; 
dah. δοδίαπρε, Opp., adj. ὄφεις ὁρπυστῆρες, id. 
eyn. 3, 411. Orpb. lith. 49. Dab. zur Schlange 
gehörig, δρόμος, Paul. Sil. amb. 243. Auch krie- 
chend, νοῦ einem kinde, in der Form ἑρπυστής, 
Anth. 9, 302. Dar. 

ἑρπυσεικὸς, ἡ, ὄν, kriechend, zum Kriechen 
gebildet, ζῴα, Arist. KS.; dah. einem kriechenden 
Tbiere angehörig, πήϑημα, Greg. Nyss. — Adv. 
— zw, Schol. Lye. 579. (Die Formen ἑρπυσεήρ, 
donvorns, ἑρπυσεικός wechselo in Hdschr. u. Aus- 
gaben häufig mit den eben so richtig gebildeten 
Formen ἑρπησεήρ, sennosms, ἑρπηστικός.) 

ἕρπω, impf. εἷρπον, gehen, wandeln, bes. von 
jedem langsamen od. gemessenen Kinherschreiten, 
dah, συν. usserm schleichen, kriechen entsprechend, 
ἥμενος ἢ ἕρπων, Od. 17, 158. ὅσσα τὸ γαῖαν ἔπι 
nyeiss τὸ καὶ ἕρπει, Il. 17, 447. Od. 18, 131. 
ἔργα ζωοῖσιν ἑρπόντεσσιν ὁμοῖα, Pind. Ol. 7, 95. 
δίρπον δινοί, setzten sich in Bewegung, Od. 12, 
395. τοῖς ὀδοῦσιν ἕρπ., mit den Zähnen gehen, 
Kom. b. Piut. mor. p. 54. B. u. äbn!. hänfig b. 
Theocr. u, überh. b. Doriere, s. Valck. Adon. p. 
400. ἕρπεϑ᾽ ὡς τάχιστα, Soph. OC. 1639. Θη- 
σοὺς 66 ἕρπει, da kommt Th., Eur. Hero. f. 1154.; 
v. Rindere, Hel. 1, 5. ἐξ εὐνῆς ἕρπ., Ar. Vesp. 
442., ἀπ᾿ οἴκων, Eur., ἐς οἴκους, id., πρὸς μύχον, 
πᾶρ᾽ ὄχϑας, Acsch., πρὸς τραχεῖαν ἐπίβδαν, Pind., 
εἰς μῦϑον, πρὸς ῳδάς, Eur. Hel. 316. Cyel. 423. 
ἕρπειν κέλευθον, einen Weg gehen, Soph. Phil. 
1207. vgl. Aesch. fr. 181 Ὁ. βότρυς ἐπ᾿ ἦμαρ 
ἕρπει, Soph. fr. Thyest. 239 ἢ. Auch von abstr. 

egenst. , γρόνος ἕρπων, die vorwärtsschreitende 
Zeit, Pind. An &pnovoa πρόσω, Soph. Tr. 544. 
ὁ πόλεμος ἑρπέτω, nehme seinen Gang, Ar. Eg. 
673. Lyr. 129. ἄτα, συμφορά ἕρπει τινί, ἐπί εινα, 
Soph. Ant. 614. 582. Plut. mor. p. 104. C. συμ- 
φορὰ πρὸς τἀγαθά, wandelt sich zum Glück, Bar. 
hos. 518. ὁ φϑόνος πρὸς τὸν ἔχοντα, Sopb. Ai. 

157. τοῦτο ἀθάνατον ἕρπει, wandelt als Ussterb- 
liebes fort, dauert ewig, Pind. Istbm. 3(4), 68. 
ἕρποϑ ταῦτα παραλλάξ, so geht 66 abwechselnd, 
Soph. Ai. 1087. (Das Βαϊ, selten, dor. doww, 
Tbeoer. 5, 45. 18,40., b. Att. nur iu ἐφέρπω nach- 
weisbar, aor. εἶρψα, Chrys., s. Lob. par. p. 35.) 

ἐῤῥάγην, aor. 2. pass. von ἄηγνυμι. [ἃ] 

ἐῤῥάδαἄται, op. 3 μίαν. pf. pass. zu ῥαίνω, 
Hom. [-vv- 


ἐῤῥᾳδιουργημένως, Adv. part. pf. pass. von 
ὁᾳδιουργέω, leichtfertig, leichtsionig, Epiphan. 


ἔῤῥαος, ὁ, der Sehaafbeek, Lye. 1316., bei | 


’ 


1178 


Εὐῤῥω 


Call. nach Τοῖς. zu Lyc. der wilde Eber. (M 
findet auch ἔῤῥωος geschr.; b. Hesyoh. ἐῤῥάς.) 
ἐῤῥάπτω, (danıw) — ἐνράπεω, Dion. H. a 
4, 62. Diod. 5, 52. ΑΘ]. ἢ. a. 2, 22. Aristid. t. 
. 29. ΄ 
’ ἐῤῥᾳσεωνευμένως, Adv. part. pf. pass. v. ὁ 
στωνεύω, sorglos, nachlässig, faul, träg, Thee 
Met. p. 93 Or, , 
ἐῤῥήϑην, δον. 1. pass, ν. ἐρέω τὰ εἰπεῖν. 
ἐῤῥήγνυμε, (ῥήγνυμι) 8. ἐνρήγννμε, νεῖ. Be 
zu Heliod. p. 22. 
ἐῤῥηνοβοσκὸς, 6, (ἔῤῥην = aenv, Boom) = 
προβατοβοσκός, Soph. Tyr. fr. 589 D. 
ἐῤῥηφορέω, Inser., ἐῤῥηφόρφι, αἱ, Moor. ἢ 
141., = ἀῤῥηφορέω, ἀῤῥηφόροι. 
ööiye, pf. 2. mit Präsensbdtg zu διγέω, Hem 
ἔῤῥῆνον, τὸ, (ἐν, (iv) was man als Reinigung 
mittel des Kopfes in die Nase steckt, wie Nie 
wurz u. dgl., Actuar. Eust. 
ἐῤῥυθμισμένως, Adv. part. pf. pass. v. ῥυϑ' 
μέζω, abgemessen, angemessen, Dio C. 79, 16. 
ἔῤῥῦϑμος, ον, (δυϑμός) — ἔνρυϑμος, W. 4. 
ὄῤῥω, f. ἐῤῥήσω, δοτ. ἤῤῥησα, βου νεῖ[οα, ratk 
los u. traurig umhergehn, Od. 4,367. b. Hom. αν 
259.; pbysisch von schlechtem, langsamen Gange 
dab. heisst li. 18, 421. Hepbästos ἔῤῥων, der was 
kende od. hinkende. Ueberh. von jeder Bewegeil 
mit der Nebenbdtg des Ungehörigen, des Uawb 
lens, des Unglückes, ἐνθάδε ἔῤῥων, zum Unglik 
hieher gelangend, Il. 8, 239. 9, 364. ar 
τάδ᾽ ἐῤῥέτω᾽ ἐπὶ γᾶν, möge zur Erde si 
zen, Eur. Andr. 1124. arıuov, παρὴμελημὲνθ 
Köder, Assch, ἔῤῥ. ἐς πόλιν, Ar. Lys. 330.) ὅ 
sıra, id. Ran. 1192. ἐκ τῆς αὑτοῦ χώρας, Ye 
seinem Platze weichen, Plat. Phil. p. 24, D. Be 
im Imperat., geh’ nur, mache dass da forikomm 
packe dich, geh zum Henker, adi in malam rem 
&ede, Il. 8, 164. 24, 239. Theogn. 601. gg’ οἱ 
τως, 11. 22, 498. Auch Zödoss, Eur. Ale. TU 
An. Rh, 3, 936. Anth. 5, 3. Eben so ἐῤῥδτα 
zuw. auch mit dem Nebenbegriff des Preisgebes 
dass man sich um das Geschick eines Mensche 
nicht weiter kümmern werde: mag er dens ki 
gehen, Il. 20, 349. Od. 5, 139. vgl. ἑκηλος, δ 
Rb. 3, 466. ἀσπὶς ἐῤῥέεω, Archil. fr. 3, 4 G 
so αἰδώς, Ap. Rh. 3, 785. vgl. Soph. El. 24 
ἔῤῥετε, 11. 24, 239. Ap. Rh. 3, 562. Mit Präp 
ἔῤῥ᾽ ἐκ νήσου ϑᾶσσον, aufer te hine oeins, Od. Hi 
72., ar’ ἐμεῖο, Thooer. 20, 2. Verstärkt ἐῤῥ ὶ 
κόρακας ϑᾶσσον ἀφ᾽ ἡμῶν, Ar. Plat. 404. 
ἐς κόρακας ἐῤῥήσετα; Ar. Lys. 1240. vgl. Fr. 5% 
Vesp. 1329. Dah. b. Att. von Pers. δ. 
untergehn, verloren gelın, verschwinden, vergeb@ 
verfallen, dabinschwinden, im Praes. oft mit Fu 
fectbdig wie οἴχομαι, oft b. Tragg., ἔῤῥει war 
Ans δῆμος, Aesch. ἄφαντος ἔῤῥει, Soph. ουπῇᾷ 
ἔῤῥεε, id., τὰ ϑεῖα, wird nicht mehr geachlel 
Soph. OR. 410. ἐξ οἵων καλῶν ἔῤῥεις, we 
Sehönes hast du verloren, Eur. Iph. T. 379. 
in Prosa, πάντα ἔῤῥοιν, Plat. legg. 3. p. 671. ἢ 
u. sonst; ἔῤῥουσαι πόλεες, id. ep. 3. p. 319. 6 
Δίωνι τὰ χρήματα ἔῤξει παντελῶς, ebd. 7. p. 349. 
ἔῤῥοε τὰ ἐμὰ, τὰ ἐμὰ πράγματα, meine Saabı " 
hin, es ist aus mit mir, Xen. Cyr. 6, 1, 3. 008 
1, 15. ἔῤῥει τὰ παλά, unser Glück ist hin, 
Mindari b. Xen. Hell. 1, 1, 23. τὴν π 
ἀκλοξ ἔῤῥειν, Plut. Cie. 2. παρ᾽ ᾧ κο 
ὧδε, bei dem die Schmeichelei verloren, 
lich ist, Alte. 3, 58. Häufig in Verwünschung® 
ἔῤῥοις, Eur. Alo. 734. ἐῤῥέτω Ἴλιον, Seph. P} 


2 


Ἄῤῥωγα 


ἸΦπας ϑόμος, Bar. werd --- κυμάτων Io 
(Das latein. erro; vorw. mit ῥέω, δαί, 
ya, pf. 2. zu e2 

ἱμένως, Adv. pi. ΗΝ ῥώννυμε, W. 8., 
fig, fest, derb, gewaltig, eig. u. met., 
m Muth, kräftig, kübn, Acsch. Prom. 65. 
Vesp. 230. 1161. Xen. Plat. Dem. u. Sp. 
ἰδωμενέσεερον, Xen. Plat., u. -Φεσεέρως, 
er. Sup. ἐῤῥωμενέσεατα, Plat. rep. 3. 


‚oose, 3 pl. impf., u. ἐῤῥώσαντο, 3 pl. 
ῥώομα:, Hom. 

'Φέ, 6, 8. ἔῤῥαος. 

‚oe, lebe wohl! S. ῥώννυμι. 

dog, a, ev, — £panass, Hesych., von 

» 9%, Nie. Auth., ägen, Orph. Arg. 1112., 
ἰ, Alem. b. Piut. Thooer, 20, 16., b. Hom. 
1.) Bes. Ap. Rh. Call. ἐέρση, b. Pind. 
wm. 3, 135., gen. ἐέρεας, 1) Thau, ὃ. Att. 
1.23, 598. Od. 5, 467. 13, 245. Hes. se. 
Plar., Thastropfen, 11. 11,53. Pind. Tbeoer. 
ἔερσαι, 11. 14, 351. Ueberh. Feuchtigkeit, 
Meer, Pind. Nom. 7, 117. γλυκερὴ ἐέρση, 
„ Bes. th. 83., b. Noan. vom Kleetron, 
8. ὅν]. 2) Od. 9, 222. sind &goas frisch- 
Läammer, b. Nonn. d. 3, 389. junge sas- 
wen, nach einer bei den Griochen häufigen 
sung des Frischen u. Feuchten auf das 
Veiche, Zerte, nach welcher auch Acsch. 
iere δρόσοι, Soph. waxalos nennt, vgl. 
u. das deutsche Trischling.. (Von ἄρϑω, 
reger, ἔρσην, δὶ. ἀῤῥηφόρος, ἄρσην. Vgl. 
exil. 2. p. 170.) 


1» 9, 1) Tochter des Kekrops, Apd. 2) 


des Danaos, id. 

Bus, ὅσσα, ἂν, (£907) ihauig, beihaut, saf- 
λωτός, Il. 14, 348., h. Hom. Mere. 107. 
ınth. Metaph. in dor Form ἑερσήϑις, von 
ke, frisch, noch nieht in Verwesang über- 
‚ wie dic eines ehen Gestorbenen, 1]. 24, 


Ρ, ὃν, gen. ἔροινος, ion. St. ἄρσην, δῥ- 
er 4. αἰ, 8. ἀῤῥηφύρος.- 

: 0d. ἔρσις, φως, ἡ, (sipw) Verbindung, 
ἔρσεε v. L. b. Thuc. 1, 6. st. ἐνέρσει. 
', (ἐρση) = ἄρδω, betbauen, benctzen, 


das, ἐς, (sldos) = ἑρσήμς, Theophr. 6. 
6. 


üsc, 5, mänul. Eigena., Il. 16, 411. 
Wegen der auffallenden Prosodie las Heyne 
ihr. Ἐρύλαος. Vgl. Buttın. Lex. 1. p. 148. ') 
obs. Qu. Sm. p. 175.] 

io, = d. folg., zunsws, Geop. 17, 17,1. 
raue, att. Form st. &psvyouas, auch bei 
aufstossen, rülpsen,, ὀξέα &e., Hipp- p. 
ἐρυγγόνω αὐτὸν (οἷνον) ἡδέως, mir slösst 


ı angenehm auf, Eur. Cyel. 523., so τὴν | 


ἱμων, Lue. Alex. 39. Asuwdes καὶ αὐχμη- 
stösst Jemdm nach Hunger u, Elend auf, 
5. 2) ausbrechen, von sich geben, aus- 
ich übergeben, abs., Hipp. p. 36. B. 670, 
ı. b. Atb. 8. p. 344. E. Luc.; mit d. Aoc,, 
9 86. A., δ ρκωδις τι, Luc. ep. Sat. 28. 
Med., τὸν oisov dovyyarasas ὠμόν, Hipp. 
4. 28. b) met., von prahlerisehom Gerede, 
Φ führen, mit etwas dick thun, zum Ekel- 
ron stw. reden, λαλῶν sd ναῦλα καὶ δάνει᾽ 


. Baudgue; 


ἐδρυγγάνων, Diphil. b. Ath. 7. p. 292. B. vgl. Auon. 
b. Suid. se. v. [ed] y 

ἐφύγγιον, τὸ, ἴ. L. st. ἠρύγγιον. 

deöyeiv, inf. aor. 2. zu dgsuyouas. „Dar. 

sevyn, 2, 1) das Spelen, Erbrechen, Aufstessen, 
Rülpsen, Schel. Ar. Fr. 528., Plur., Aret. Clem. 
Al. 2) das Brüllen, Hesych. 


ἔρυγμα, aroc, τὸ, — ἐρνγή, 1., im Pier.. Hipp. 
» .. Dr . 07: I ‚App 


δρυγμδιώδης, sc, (sldos) Breohen ed. Auf- 
stossen verarsachend, νόσος, Hipp. p. 485, 27. 
ἐρυγμέω, = ἐφυγγάνω, Hipp. p. 1207. Β. 
ἐρύγμηλος, ἡ, ον, (ἐρυγεῖν) ΠῚ laut brüllend, 
Beiw. des Stiers, ταῦρος, II. 18, 580., wie doi- 
μυκος. 2) Aufstossen verersachend, dab. ἐρυγμήζῃ, 
Beiw. des Rettigs, Et. M. Hosych. 
ἐρυγμός, ἐρυγή, im Plur., Arist. Theophr. 
sovdaive, aor. ἤρέθηνα, Ap. Rh. Orph., poet. 
st. ἐρυϑραίνω, röthen, reth färben, erröthen ma- 
chen, πέπλον, Ap. Rb. 4, 474., παρηΐδας, id. 1, 
791. 3, 681. Orph. Arg. 226. — Pass., sieh rö- 
then, rotb werden, ἐρυϑαύνετο αἥματε γαῖα, 1. 
10, 484. 21, 21 (im Act. braucht Hom. ἐρούϑω). 
ἐρυϑαίνεται ἅλμη, ἄνθεα, Opp. Bien u. äbal. h. 
a. Dicht. ; schaamroth werden, Anth. 12, 8. In 
Pros, erst später, Arr. b. Stob. A. app. 2, 5. Poll. 
Eumath. 
Eovdua, κ᾽, eine Insel der mytk. Erdkunde 
im Ocean, we Geryon hanste, Hes. th. 290. 983. 
Eur. Hdt. u. a., von, einer Tochter des Geryon 
gleiches Namens ben., Paus. 10, 17, 5. Auch 
Egudn, Steph. B. Einw. Ἐρυϑεὺς od. ᾿Ερυϑείτης, 
id. Vgl. Borah. Dion. P. p. 678. 2) eine der Hes- 
, periden, Apd. [] 
Ἐρυϑηΐς, δος, ἡ, eine N mpbe, Ap. Rh. 
ἐρύϑημα, ατος, τὸ, (ἐρυϑαίνω) Röthe, Xen. 
᾿ eyo. 5, 18.; bos. Röthe des Gesichts, sowohl na- 
turliebe, als auch Schaamröthe, Ear. Phoen. 1488. 
ι Plat. Lue.; auch krankhafte Röthe, Fieberrüthe, 
| Eutzündung,, Bipp. Thu. 2, 49. [] 
| ἐρυϑίβεος, ὁ, rbod. st. ἐρυσίβιος, ν΄. 8. 
| ’Euidiwor, ων, οὐ, eine Gebirgsgegead in Pa- 
phlagonien, Il. 2, 855. Ap. Rh. 2, 941., nach 
Strab. 12. p. 545. zwei Folsen, die zu seiner Zeit 
᾿δρυϑρῖνοι hiessen. 
| loödiwer, d, = ἐρυϑρῖνοο, Amips. ὃ. Ath. 6. 
p. 271. Opp. hal. 1, 97. Lob. path. p. . 
| j Ἔρυϑρα, ἡ, Tochter des Porphyrion, Enkelin 
e 
| 
| 
| 
| 


Sisyphos, Sebol. 1]. 

᾿Ἔρύϑραι od. ᾿Ερυϑραί, 8. unter ἐρνθρός, 3, ©. 
ἐρυϑραϊκόν, τὸ, 8. ἐρυϑρόνιον. 

ἐρυϑραίνω, (ἐρνϑρός) roth machen, roth fär- 
ben, καρπόν, Theophr. ἢ. pl. 3, 15, 3., πρόρωπον, 
Periet. b. Stob. 1. 85, 19. Bdn. 5, 6, 24. 
Pass., geröthet worden; sich röthen, roth werden, 
φύλλα, Theophr. h. pl. 3, 12, ὅ., αὐγή, Plat. mor. 
p- F.; roth werden vor Schaam, Xen. Cyr. 
! 1, 4, ww Arist. ; ; Mi λα 
] € αἴος, α, ον, = 6, roth, κάλα- 
μος, Berah, Dion. P. Fra Bes. a) ϑάλαοεα, 
ι ᾳόνξος, das rothe, nach And. das arabisohg Meer, 
| Dion. P. 4. Eust. zu vs. 38. vgl. ἐρνϑρός, 2. Dah. 
Ἐρυϑραῖος, a, ον, zu diesam Meere gehörig, da- 
solbst beßndlich , wohuhaft, λέθος, Luc. am. 41., 
Aesvoi, Dion. P. os Ἐρυϑραῖοι, die Anwohner, 
Paraphr. Dion. P. p. 935 Berok., im Sing., Eust. zu 
v3. 606. 5) ἄκρον, Vorgebirge auf Kreta, Ptol. 2) als 
Propr., ὁ Ἔρυϑραῖος, ein König, von dem der πόντος 
Ἐρνϑραῖος seinen Namen haben soll, bei And, ᾿Βρύ»- 
ρας gen., Dion. P. u. Poet. b. Eust, 1. 1. vgl. 


148,5 


Egudgavog 


Strab. 16. p. 766. 779., wo er ein Sohn des Per- 
sus genanat wird. 3) 8. ἐρυϑρός a. B. 

ἐρυϑράᾶνός, or, roth, Bein. eiuer Art Epheu, 
Plin. δ. n. 16, 34, 62. 24, 10, 49. 

Ἐρύϑρας, w, ὃ, 1) ein Sohn des Herakles, 
Apd. 2) ein Suha des Leukon, Gründer vun Ery- 
tbrä in Böotien, Paus. 6, 21, 11. 3) s. ἐρυ- 
ϑραῖος, ?. 

ἐρύϑρημα, aros, τὸ, zw. L. st. ἐρύϑημα, 
Pell. Greg. Nyss. 

ἐρνθρίας, ov, ὦ, der Röthliche, Rothausse- 
bende, opp. ὠχρίας, Arist. cat. 8. p. 9, 31 Bekk. 

ἐρυϑρίδοις, sws, 7, ion. ἐρυϑρίησις, das Br- 
rötben, Schaamröthe, Hipp. p. 23, 3%., von 

ἐρύϑριάω, f. aow, (ἐρνϑρός) errütben, schaam- 
roth werden, att. Pros. v. Xen. an, b. Spät. mit 
d. Acc. der Sache od. Pers., vor der man erröthet 
od. sich schämt, Boiss. Aristaen. p. 426. ; mit d. 
lof., Liban. t. 4. p. 775, 10. [aow] 

ἐρυϑρῖνος, ὃ, 1) eine rothe Art Meerbarbe, 
eryihrinus, Arist. 2) Nom. pr., 8. Epvdivos. 

ἐρύϑριον, τὸ, bine raihe Salbe, Paul. Aeg. 

᾿δρύϑριος, 6, Sohn des Athamas u. der The- 
misto, Herodar. b. Schol. Ap. Rh. 2, 1144. 
ἐρυϑρόβαπτος, ον, und 

ἐρυϑροβάφης, ες, (θάπεω) rothgefärbt, KS. 

᾿δρυϑροβωλίτης, ov, ὁ, 8. unter ἐρυϑρὸς, 3, a. 

ἐρυϑρόβωλος, ον, (βώλος) rothschollig, von 
rotbem Erdboden, Schol. Dion. P. 183. 

ἐρυϑρόγραμμος, ον, (γραμμη) mit rotben Li- 
nien, Atb. 7. p. 305. D. 321. E. 

ἐςρυϑροδάκιζλος, ον, (δέκτυλος) rothfingerig, 
ws, als υὐροεῖ. getadelt von Arist. rhet. 3, 2. 

ἐρυθρόθᾶνον, τὸ, — ἐρουϑεδανὸν, Diosc. 3, 
'160., b. Piin.h. ἢ. 24, 11, 56. ἡ ἐρυϑροδανος. Dav. 

ἐρυϑροδώνόω, mit Färberrüthe roth färben, 
LAX. Rs. 

ἐρνϑροδόκῃ, ἡ, (δέχομαι) Fass für rothe Tinte, 
Theod. Hyrt. 

ἐρυϑροειδης, ἐς, (εἶδος) von röthlichem An- 
sebn, Galen. u. spät. Aerzte. 

΄ ἐρυϑροκάρϑιος, ον, (καρδία) mit rothem Her- 
zen od. Kerne, Theophr. h, pl. 3, 12, 3. 
ἐρυϑρόκομος, ον, (κόμῃ) rothhaarig, so hiess 
eine Art des Granatbaunmes, Plio. h.n. 13, 19, 34. 
ἐρνθρόλευκος, ον, (λευκός) Foth u. weiss, 
Hesych. 

ἐρυϑρομέλας, aıva, ar, (μέλας) roih ἃ. schwarz, 
Ath. 14. p. 652. E. 

ἐρυϑρόνιον, τὸ, eine Art σατύριον mit rother 
Wurzeischale, Diose. 3, 144., b. Plin. h. n. 26, 
10,.63. ἐρυϑραϊκόν. 

ἐρυϑρόπελας, τὸ, — ἐρυσίπελας, Poll. 2, 202. 

ἐρυϑροποίκϊλος, ον, (ποικιλος) rothbunt, Foth- 
gespreonkelt, Epich. b. Ath. 7. p. 322. A. 

ἐρυϑρόπους, 6, ἢ, neutr. ποῦν, gen. ποδος, 
(ποῦς) rotbfüssig, Arist. h. ἃ. 5, 13.; b. Ar. Av. 
305. eiu Vogel. 

ἐρυϑροπρόρωπος, ον, (πρόςωπον») mit rothem 
Angesicht, Anon. Ρ. Suid. 8. v. “ρμάτος. 

ἐρῦϑρός, ὦ, ὄν, roth, das lat. ruber, von Hom. 
an, der es von der Farbe des Weins, Od., des 
Nektars, 11. 19, 38. Od. 5, 93. b. Ven. 207., u. 
des Kupfars gebraucht, Il. 9, 365., allg. iu Poes. 
5. Pros. Von der Meeresfarbe, Pind. Pyth. 4, 445. 
Comp. ἐρυϑρότερος, Xen. oes. 10, 2. Drom. b. 
Ath. 6. p. 240. D., doch schreibt Bekk. b. Plat. 
Tim. p.83.B. ἐρνϑρώτεροο, u. Sup. epin. p. 987. C. 
-wrares. Subst. τὰ ἐρυϑρά b. Hipp. rothe Bläs- 
ches, p. 427, 1., rother Auswarf, p. 147. BE. 209. C., 


1180 


ἔρυκω 


die Monatliche, p. 1123. G. Häufig auch als No 
pr. theils mit audern Substantiven, theils selb 
subst., auch mit zurückgezogenem Acc., 1) ὁ ρ 
ὅρον, Sohn des Rhadamanthos, Gründer von Er 
tıra in louien, Diod. 5, 78. Paus. 7, 3, 7. 2) 
ἐρυϑρὰ Yalaoca, auch Epvdopmios πόντος, W. ὃ 
das rothe Meer, worunter die Alten nicht bloss de 
arab. Meerbusen, sondern den südlich von Arabie 
gelegenen Theil des Oceans verstehen, von Asseh 
tr. 178 D. u. Hdt. an allg.; dab. auch vom per 
sischen Meerbusen, Xeu. Cyr. 8, 6, 20. Wes 
zu Diod. 2, 11. Auch von der anliegenden Pre 
viuz, Pul. 5, 46, 7. 3) von Städten, a) Zgrdg 
βώλος, in Aegypten, Hdt. 2, 111., b. Diod. 1,59 
ἱερὰ βῶλος. Der Einw. Zovdgoßwäirns, Stepb. B 
b) Ἔρυϑρα u. Eovdod ἄκρα, in Libyen, id. Auch 
bes. in der spät. Gräeität, st. Zpudgei. ε) 'Βρε 
δραὶ, αἱ, in Böotien am Kithäron in der Nähe voi 
Platäa, 11. 2, 499. Eur. Bacch. 751. Hdt. The 
u. a., die Muiterstadt von Erytbrä in lonien, Hd 
Thuc. Strab. 9. p. 404., auch Zuudga, Hecat. } 
Steph. B. Die bessarn Hdschr. habeo b. Bom. ı 
Thac. 3, 24. Zovßgas, was Spitzn. zu Il. 1, | 
für die richtige Form hält, während alte Gramz 
verschiedener Ansicht sind, u. die Hdschr. bei de 
übrigen Schrifistellera gew. Eeırdoai bieten. Da 
᾿Βρυϑραῖος, a, ον, erythraisch, Hdt. Thuc. Theopk 
ἢ Ἐρνϑραία, sc. χώρα, das Gebiet von Erytirl 
Thuc. 8, 24.33. οὐ Ἐρυϑραῖοι, die Binw. 4) Ἔρι 
door, τὸ, Ort in Kyrenaika, Ptol. Der Εἶδε 
’Eovdopirns, ov, ὃ, Synes. Adj. fem. ’Bpudpem 
sdeos,7,, exxiraie,id. (Dind. betont'Zovdgor.) Dei 

ἐρυϑρόσεικεος, 09, (στίζω) roihgefleckt, Marı 
Virg. b. Diose. 

ἐρυϑρότης, τος, ἡ, Röthe, Galen. u. Spät, 

ἐρυϑρόχλωρος, ον, (χλωρὸς) blassroth, Hip 
p. 1175. G., mit der v. L. ἐρυϑρόχολος, roll 
gallig. 

ἐρυϑρόχροος, ον, (χρόα) rothgefärbt, rel 
Dio C. 43, 43. 

ἐρυϑρόχρως, 6, ἡ, AcC. χρων, (ypws) von N 
ther Haut od. Farbe, Cratin. ὃ. Ath. 7. p. 325. ἢ 

ἐρύϑροω, (ἐρυϑρὸς) roth machen, roth färbeı 
röthen, spätes W. 

ἐρυϑρωδης, ες, = ἐρυθροειδής, röthlich, ΑΒ 
3. p. 76. B. 

dpvxaxov, ἔς, δ, A0F. 2. ZU ἐρύκω, W. 8.) 8 
ἠρύκακον. 

ἐρζκανάω, 3 pl. ἐρεκανόωσι, u. foraere, pol 
st. ἐρύκω, festhalten, zurückhalten, Od. 1, 1% 
10, 429.; mit d. lof., Qu. Sm. 12, 205. [ἀ] 

᾿Ερύκη, ἡ, Stadt in Sikelieu. Der Einw. Bp 
καῖος u. Epumnvös, Steph. Byz. 

Eguxivos, Ἐρυκίνη, 8. Ἔρυξ, 1. 

ρύκιος, ὃ, gr. Männern., bes. οἷα ἘΡΕΙ͂Ν 
mendichter der griech. Anthologie. ὃ. Jacobs Αδιὶ 
t. 13. p. 891. 

ἐρυκεῆρες, ὧν, οἱ, eine Art Freigelasseuer } 
Sparta, emancipati, Myron b. Ath. 6. p. 271. ἢ 

ἐρίκω, f. ἕω, aor. 1 ἤρνξα, Asch. Sept. 1079. 
ep. ἔρυξα, aor. 2 ἡρύκἄᾶκον, Il. 5, 321. 20, 48 
21, 594., ep. ἐρύκᾶκον, inf. Eprxan’sır, Ham. Al 
Rh., selten obne Augment, ἐρύκοι [συ —)], Nie. & 
536., (vgl. ἐρύω, ἐρητύω) zurückhalten, aufhaltel 
abhalten, ἄγε δή nos ἔρυξον ἐνὶ μεγάροισι γυρνᾷ 
κας, Od. 19, 16., τινὰ δόμῳ, Ap. δ. 3, 25 
Bes. in der Od., nicht fortlassen, am \WVeggeb 
hindern, namentlich einen Gast bei sich verwail 
lassen , ho«pitio detinere, eben so Il. 6, 217. 4 
κέ μὲν τρεῖς μῆτας ἀἁπόπροϑεν οἶκος ἐρέποι, dB 


ει Hans iha wehl drei Monate lang von 
rat halten, d. i. er würde drei M. lang 
er zu kommen aöthig haben, Od. 17, 408. 
Festbalten wider Wansch u. Willen dos 
ı, πόντος πολλοὺς ἐρύκει ἀέκοντας, II. 
εἰ. Od. 1, 14. 7, 315. 9, 29. 15, 68. ; 
ı das Me.., κῦμα μὲν ἐρύκεεαι, Il. 12, 
ὦ δόλος καὶ δεσμὸς ἐρνξει, Od. 8, 317. 
"μὸς ἔρυκεν ὑπὸ χϑόνα, Ap. Rh. γῇ μεν 
en) ἐριξει, 1. 21, 62. 63. ᾿“ργὼ φύ- 
Ἰομένη ποτὶ χερσόν, zurückgehalten, Orph. 
ken, hemmen, ἵππους, im Laufe anhalten, 
αὖν, das Äriegsvolk vom hampfe abhal- 
4, 658. vgl. 23, 258. 15, 297. Auch 
sum Stehen brisgen, ebd. 21, 7.; den 
alten, abwebreu, 11. 15, 297. Od. 22, 
4, 125. 5, 15. Dion. H. anat. 8, 85. 
‚ die hriegswuth, den Ungestüm aufbal- 
168., eben so ϑυμόν, den Zora unter- 
ip. ἈΝ. 3, 98., aber Od. 11, 105: seine 
m Zaumo halten. un us ἔρυκο μάχης, 
ı nieht ab vom Rampfe, Il. 18, 126. 
ι ἀπὸ ᾿σωποῦ, verliudert aus dem A. 
a schöpfen, Hdt. 9, 49. Ueberh. ab- 
schren, abwenden, (ἄκοντα), 1]. 21, 594., 
κας, Ap. Rb., ψευδέων ἐνεπάν, die Lüge, 
I9(11), 7., ἐόν, κῆρα, Nie. τὼ μὴ καλὰ 
heoer. 7, 27. λιμόν, πακόν τινε, Od. 
. 16, 450. 17, 202. ἄλγος ἀπὸ χροός, 
29. τὰ κακὰ ἀπ᾽ ἐμαυτοῦ, von mır fera 
8. An. 3, 1, 25., τὸν nodenov ἀπὸ τῆς 
6, Pol. b. Suid. πίστιν ἐρνχεῖιν, Jidem 
isstraaen, Emped. 351. Mit pers. Object: 
a, abhalten, sera "Jıda δόμων, Sopb. 
bes. abhalten etwas zu then, von etwas 
abdringen, abstehen lassen, verhindern, 
ϑυμὸς ἔρυκο, andere Ueberlegung liess 
bal:en, Od. 9, 302. vgl. Call. Dei. 162. 
ἔνϑοϑεν αἰδώς, Ap. Rb. 3, 652. μη σε 
0γον Zoinos, bringe dich ab von dor Ar- 
ep.23. Mit d. lof. praes., Pind. Nem. 4, 
BeraeL 691. Ap. Rb., aor., Eur. Here. 
. Rb. 2, 432., fut., id. 1, 346.; mit d. 
f., ἤἥρυξε πόλιν μὴ ᾽ναεραπῆναι, Acsch. 
. ἐρύκων ἰχθύδια μὴ διαρπάσωσι τὸν 
st.h,a.9,37. Auch ν. Orte: auseinander- 
8808, scheiden, ὀλίγος ἔτε χῶρος ἐρέκει, 
I... Dag. Soph. Phil. 1153: ἀνέδην ὅδε 
wres nach Horm.: der Ört wird nachlässig 
snrückgehsiten, wird euch vorenthalten, 
werdet von dem Orte abgehalten. An- 
rt Wunder zu Vs. 1138. — Das Pass. 
üdlsiben, verweilen, Od. 4, 373. 466. 
Igers, säumen, Il. 23, 443. [ν ist lang 
'ϑπαχον. 
u, 6, 5. Ἐρύαλος. 
‚aros, τὸ, (ἐρέομαι) Schutz, Sehutz- 
vekung, Schirm, ἐρ. χροός, vom Leib- 
die Pfeile aufhalten soll, il. 4, 137., 
u. Leibrock, Hes. op. 534. ϑώρακες 
wsarwv, Xen. Cyr. 4, 3, 9. σκύλον, 
ἢ καὶ βελέων, Schutz gegen, Call. fr. 142. 
ıfestigter Ort, eine befestigte Stadt, Fe- 
wor, hastell, Berg, Verschanzang, Boll- 
ἰδ. Al. 467. Eur. Hädt. u. At. v. Xen. 
ελιϑοις ὀρϑοῖν, Thuc. ὁ. 66. dp. πε- 
a, eine Schanze ringsum aufwerfen, Χϑη., 
ns, id., ναισὶ προςπερειβάλλεσϑαι, Thun. 
. τωγίζειν, τειχίζεσϑαι, Xen. Hell. 2, 3, 


1,41. Auch von Flüssen, Graben, wel- , 


| Arzt, 


Κρφνξις 
ohe gegen einen Feind decken, Xea. An. 2, 4, 22. 
Met., Schatz, Schirm, Schild, Wehr, do. zwoas, 
vom Areiopag, Aesch. Eum. 701. παῖδος ἔρυμα 
δώμασιν, Baur. Med. 597. ὄχημα ἔρ. πολεμίας 
χερὸς, gegen Feindeshand, ebd. 1322. εἰ τινε 
γίγνεται ἔρυ ν Eur. Phoen. 990. Hipp. p. 303, 34. 
ἀγαθοὶ ἄνδρες ἐρύματα τῶν δήμων, Hipp. ep. 
Ρ. 3274, 35. 

‚Borpavon, ἢ, Mutter der Sibylle Sabba, Paus. 
10, 12, 9. \ 

Eovuavdoc, d, in Arkadien ein Berg, Od. 6, 
108. πα. a., οἷα Fluss, Call. ον. 18. Pol. Strab., 
eine Stadt, Paus. 8, 24, 2. Dav. Ἐρυμάνϑιος, a, 
ον, erymantlisch, Sopb. Tr. 1099. Ap. ἈΝ. Apd., 
dezu oin bes. Fom. Eovnardic, ἐδος, Stepb. B. 

Ἐρύμας, avros, 6, Name zweier Trojaner, 
ll. 16, 345. 415. 

ἐρὕμάτιον, τὸ, Dom. v. ἔρυμα, Luc. d. mer. 9,5. 

Ἤρυμαχος, d, ein Dardaser, Xen. An. 5, 6, 
21., wo Diad. δύρύμαχος herstellt. 

Ἔρυμνα, ἢ, Stadt in Lydien, später Tralles, 
Strab. 14. p. 648. 

μναί, ὧν, ai, Stadt ia Lydien, Steph. B.; 

eine andere in Theasalien, Strab. 9. p. 443 


δρυμνάοσμαι͵ (ἐρυμνός) gedeckt, geschätst soya, 
Anon. b. Suid. 


Zevurase, Luc, ©, ein Peripatetiker, Posid. b. 
Ath. 5. p. 211. E. 

ἐρνμνόνωτος, ον, (νὥτος) mit befostigtem, be- 
penzertem Rücken, vom Krebs, Anth. 6, 196, 3. 

ἐρυμνός, ἡ) ὄν, (ἐρύομαι) befestigt, baschützt, 
gesichert, bedeckt, wohl verwahrt, νοῦ Natur. ed. 
durch Kunst, schwer zugänglich , sicht leicht au- 
greifbar, von einer Stadt, Hes. fr. 15., δώματα, 
Ear. Hel. 68., ἄστεα, Dion. P. vgl. Berab. zu 385. 
u. oft in Prosa ven festeu Plätzen, Burgea, Ka- 
stellen, Thue. Xen. u. a. ναῦς, wohlbeschützt, 
Orph. Arg. 1314. κεῖναι (νῆσοι) πύργοισε Rep σκϑ- 
πέεσσιν £pvuval, Ankos δ᾽ ᾿Δπόλλωνε, Call. Del. 
23. νεῖ. Dion. P. 245. τὰ ἐρυμνὰ, feste Puncte, 
von Natur feste Plätze, Xeon. Au. 5, 7, 31. u. 
sonst. Von Bergen, jäh, schroff, steil, unzugäag- 
lich, Ap. ἈΒ..2, 514. Xen. Pol, eg. πρηών, Nie. 
tb. 218. Orph. Arg. 462. Comp. Adv. ἐρνμνο- 
τέρως, Arist, pol. 7, 12. Sup. ἐρυμνότατος, Anth. 
7, 138. 599. Dav. - 

ἐρεμνόεης, τοῦ, ἡ, Festigkeit eines Orts, 
feste natürliche Buschaffenheit od. künstliche Be- 
festigung, Xen. Cyr. 6, 1, 23. Arist. pol. 7, 11. 
Diod. 17, 28., ὀρῶν, Sehreffheit, Unzugänglichkeit, 
Pol. 3, 47, 9. 48, 5. 

ἐρυμνόω, festmachen, befestigen, Et. M. 

Βρέμνων, unse, ὦ, ein Actelior, Died. 

Ἔρνξ, ὅκοε, 6, 1) eine Stadt auf Sikelien, 
Tbac. Pol. a. a, auch ἡ, Tbeoer. 15, 101. Auch 
ein Borg daseli.st, Pol. Strab., mit eisem Tempel 


der Venus. Dav. Ἐρυκῖνον, ἢ. ον, zur Stadt Eryx 
gehörig, χώρη, Hit. 4, 45. Ἐρυπῖνος, der Eiaw., 
Pol. u. u. Bovaivn, Bein. der Voaus, Eryeina, 


Pans. 2) ein Sohn des Neptun, Apd., od. des Bu- 
tes u. der Venus, Diod. 4, 83. Paus. 3, 16, 4., ° 
ven dem die gleichnamige Stadt ihren Namen ha- 
ben soll. ' 
Ἐρυξίαφ, ov, 6, ein athen. Arzt, Dem. 
Borkıdaldas, a, 6, ein Spartaner, Tbue. 
Gorkides, ou, ὃ, ein Olympionike aus Chat- 
kis, iamti. 
Βρνξίμαχος, ὃ, gr. Männern., Dem., ein alhen. 
lat. 
ἔχνξις, εως, ἡ, — ἔρειξοᾳ, Uipp. p. 1200. A. 


Ἐριφλεγης . 


1172 


ἐριφλεγής, ἐς, (pAlyw! sehr brennend od. glü- | 


hend, Nonn. 

ἐρέφλοιος, ον, (φλοιός) mit starker, dicker 
Rinde, δρίες, s. Agathocl. ἢ. Eust. p. 994, 32. 

ἐρϊφόκλοπος, ον, (κλέπτω) junge Ziegen steh- 
lend, Opp. cyan. 1, 517., wo jetzt ἐρέφων κλόπος. 

ἐρῖφος, 6, auch ἡ, Jac. Anth. app. 72., jun- 
ger Bock, junge Ziege, Hom. u. a. Dickt. Luc. 
2) Plar., die Böcke, hoedi, ein Gestirn, dessen 
Untergang Sturm verkündete, Call. Arat. Kiessl. 
Theoer. 7, 53. 3) Nom. pr., ein Komiker, Alb. 2. 
p. 58. B. u, sonst. 

Ἐριφίλη, ἡ, die Gattin des Amphiaraos, Od. 
11, 326. Pind. u. a. [0] 

ἐρίφυλλος, ον, (φύλλον) sehr od. stark belaubt, 
Heosych. ᾿ 

᾿ριχϑονέδης, ον, ὁ, Patron., Sohn od. Nach- 
komme des Eriehthonios 1., Τρώς, Anth. app. 51, 
40.; des Erichthonios 2., δριχϑονέδαι, os, die Athe- 
ner, epigr. in Corp. inser. t. 1. n. 411. 

Ἐριχϑόνιος, ©, 1) ein König der Dardaner, 
fl. 20, 219. 230. Apd. 2) ein Sohn der Erie, 
od. des Vulsan u. der Minerva, Heyne zu Apd. 3, 
14, 6. vgl. ᾿δρεχϑεὺύς. 

&ciyovoos, ev, (χρυσός) sehr golden, goldreich, 
Anath. 9, 785. Paul. Sil. ecphr. 595. 

ἔρεψε, ἔρεψαν, st. Eggıye, ἔῤῥιψαν V. ῥίπτω, 
Mosch. 3, 32. Orpb. Arg. 190. 

ἐρεωδης, ac, (ἔρεο"», εἶδος) wollig, wollenar- 
Ug, Arist. h. an. 9, 45. Theophr. 

ἐριωδένος, ον, (ὀδύνη) sehr schmerzhaft, &rr, 
Maxim. cat. 161. 

ἐρϊωώλη, καὶ, (ἐρε-- ζλλυμι) ein Wirbelwind, Un- 
gewitter, Ap. Rh. 1, 1132. 4, 1778 ; Ar. Eg. 514. 
peont scherzhaft daa stürmischen Kleon so, vgl. 


βέφαϑρον, u. in scherzh. Abltg von ἔριον» u. ὅλ- 


με, Wolleverlerber, die καυνάκη, Vesp. 1147. 
(Falsch ist die Betonung ἐρεωλη, Well. zu Ap. Rh. 
1, 1132.) 

Eowins, ov, 6, Name eines der Rosse des 
Neptun, Schol. Viet. zu li. 13, 23. 
ἐρεώπης, 6, ἡ, 8. ἐριώπις. 
ἐρεώπις, ἐδος, ἡ, (ὦὥψ) grossängig, Hesych. 
vgl. ἐρατώπις: ν. Monde, Maxim. cat. 32. 543., 
wo die Aceusat. ἐρέωπα, ἐριώπεα, wie von ἐρίωψ 
u. ἐρεώπης. 2) Epswris, 5, 4) Gattin des ΟἹ- 
leus, des lokrischen Aias Mutter, Il. 13, 697. 15, 
336., die bei Hellan. u. ia den Naupakt. Zesunn 
hiess, Scehol. Vict. zu 1]. 13, 697. b) Gemablia 
des Ancbises, ebd. c) Tochter des Jason u. der 
Medeia, Paus. 2, 3, 9. 

ἑρκάνη, ἃ, (ἔρκος, E&oyw) Hinschluss, Um- 
friedigung, Umzäunung, Ael. Dion. b. Eust.; dah. 
Stall, Themist. 23. p. 292. A. 

ἑρκεῖος οὐ. £pxesos, ον, auch dreier End., Acsch. 
Choepb.652., (ἕρκος) zu der Umgrenzung des Hıuses, 
zum Vorhof, zam Hause gehörig, ϑώρα, πύλαι, βηλὸς, 
Aesch. Choeph. 1. I. 561. 571., στέγη, Soph., πυρά, 
Eur. Tro. 483.; bes. Ζεὺς ἑρκεῖος, als Beschützer von 
Haus, Hof u. Heord im Vorhofe, ἕρκος, wo er sri- 
nen Altar zu haben pflegte, Od. 22, 335. Soph. 
Ant. 487. Ar. fr. 245 D. Cratin. b. Ath. 11. p. 
560. F. Winckeim. Plat. Eatbyd. p. 302. D. u. Spät.; 
auch von des Zeus Bildsäule od. Altar, Hdt. 6, 68. 
Seidl. Eur. Tro. 17. vgl. Paus. 4, 17, 4., wo ahs. ὁ 
Boxsios. Ovid behielt Jupiter IIerceus bei, Andre 
übersetzten peneiralis., Aurb übersetzen die Grie- 
chen das lat. Penates mit ἑρκεῖοε, Dion. H. ant, 
1, 67. (Ina den Hdschr. findet sich gew. die fch- 
lerhafte Lesart Foxıos, 8. Lob. zu Soph, Ai, 108 ) 


- 


Eopxıag 


ἑρκίον, τὸ, (ἕρκος) Umfriedigung, Ur 
Gebäge, Il. 9, 476. Od. 18, 102. Theoph 
4.; such Wohnung, Ap. Rh. 2, 1073. 

ἕρκεος, 07, 8. ἑρκεῖος ἃ. E. 

ἑρκίτης, ev, ὃ, ein eingesperrier ἢ 
dem Lande, Anıer. b. Ath. 6. p. 267. (. ἃ 

ἑρκοθϑηρειτῆς, οὔ, ὃ, (ϑηρϑύω) der 
netzen fängt, Poll. Dav. 

ἑρκοθηρευτικός, ἡ, or, Poll., und 

ἑρκοϑηρικὸς, ἡ, 09, (ϑηρα) zur 
Siellnetzen gebörig, Plat. Soph. p. 220. 

ἑρκόπεζα, ra, (πέζα) vorspringende ὃ 
um das LUebersteigea über einen Uıt z 
dern, Hosych. Phot. 

ἕρκος, δος, τὸ, (ἔργω, eipya) Einsch 
bagung, Umfriedigung, Umzäunung, Haa; 
Zaun, Plat. Soph. p. 220. C: πάν ὅσον 
κωλίσεως Eipyn τε περιέχον, ἔρκος εἰκχ' 
Gem. ἕρκος ὑπερϑορεῖν, Solon Ir. 15, 2 
134.; b. Hom. bald um Felder, Gäıten 
berge, Il. 5, 90. 18, 56+. Od. 7, 113. 
1383., bald um den Vorhuf der Wohnung 
442. vgl. Archil. fr. 169 Gaisf.; dah. 
Vorhof selbst, Gehöft, im Sing. u. Ρίαι 
231. 24, 306. u. oftin d. Od. Auch die Scl 
od. Schanze um die Schilfe, ἔρχος χαλκέιι 
567. vgl. Soph. Ai. 1253., um den Tarta 
th. 726., au einem Hafen, Plut. mor. p 
von dena Schaalen der πὸ να, ebd. p. 40. 
ἕρκος, Geläge um den Altar, Soph. Tr. 6 
der umschaanzte Ort selbst, Kiocıov ἃ, 
Pers. 17. ἔρκος γαίας, id. Ag. 257. Enı 
441. b) met. von Peıs. u. Dingen, die ὃ 
od. Vormauer dienen, οἷον ἕρκος, Pind,. 
151.; so öft. 1]., v. Aias, ἕρκος Ayaswı 
6, 5. 7, 211., v. Achilles, ἕρκος πολέμοιι 
vgl. 4, 299.; abs., v. Apollo, Call. De 
Olvunov, v. Mars, bh. Hom. δίδει. 3. 
ἐἐϑνος ὥςπερ ἕρκος ἢ πρόβολον ἐμπεδὼν 
τοῖς ] αλατικοῖς κινή μασιν, ΡΙαῖ. Aem.b. 
ἕρκος εἶναί σφε, Hdt. 9, 49. ἕξ. ἐωχμοῖο 
Löwenhaut, Theocer. 25, 279.; mit ἀ. Ge 
was abgewebrt wird, Abwehr, &, Jsider, 
plos der Venus, ἀχόντων, v. Panzer u. ὃ 
5, 316. 4, 137. 15, 646. 6) omschreibe 
ὀδόντων, von den Zähnen, insofern sie 
Umbägung der Zunge bilden, gew. in ı 
ποῖόν σὰ ἔπος φύγον ἕρκος ὀδόντων, ' 
Wort eutfuhr dir! oft b. Ilum.; auch ı 
ἕρκος ὀδόντων, Od. 10, 328. Il. 9, 409. 
versteben es von den Lippen, gleichsam 
mauer der Zäbne. Für die Zabne nahmen 6 
Solon fr. 14, 1. Nic. 1». 545., auch obne 
Opp. hal. 1, 506. ἀγγέων ἔρκεα, Gefäs 
Nem. 10, 68. σφραγῖδος &., das Siegel, 
615. 2) Scidinge, Kangstrick, Hdt. 7, 85 
kel, Dohne, Fangnetz, für Vögel, Od. 
Ar. Av. 528., für Wild u. Fische, Pind. 
89. Pyth. 2, 147. Met., Netz, Garp, Εἰ 
auch List. Trag; τῆς Δίκης ἐν ἔρκεσιν, A 
1511. Vgl. Eur. El. 155. Med. 486. Ba 
χρυσοδέτοις ἕρκεσι γυναικῶν, durıh \Veib: 
mit Anspielung auf das Halsband der 
Soph. El. 829. 

ἑρκοῦΐρος, ὦ, 8. ὁρκοῦρος. 

ἑρκτή, 7, ion. st. δίρκτη. Hüt. 4, 1 

doxtos, ἡ, ὃν, ῥεκτος, thunli 
lad. 20. 

ἔρκτωρ, Φρος, ὃ, (ἘΡΙ Ὼ) der Thät: 
λον κακῶν», Aotim. b. Εἰ. Μ. p. 375, X 


“ΦΕ[δ᾽, or, δρυμός, Dion. P. 286. Diod. 
ab. Piut., exszslos, Ap. ih. 4, 640., 
ib. B., silea Hercynia (Harz) in Dentsch- 
ı bes. Fem., Zoxuvis, ddos, 7, γαῖα, 
Ιφ Βι. ΝΜ. 
va, ἣς, ἢ, 1) eine Nymphe u. ein gleich- 
lass bei Lehedia in Böotien, Psus. 9, 30. 
Ρ. 771. F. 2) Tochter des Trophonios, 
ach Ceres den Bein. ἝἜρευννα führt, Ly- 
). u. der Schol. (Auch Zoxsve geschr.) 
esoc, τὸ, Stütze, alles wodnreh etwas ge- 
Mastigt, festgesiellt, gehalten oder ge- 
4, bes. die Stützen der aufs Land ge- 
shiffe, lange Balken ed. \Valzen, sonst 
aach Steine, auf denen sie erhöht ruh- 
ss der Wind darunter weg streichen u. 
on hindern konate, Il. 1, 486. 2, 154. 
Hom. Ap. 507.; überir. ἕρμα πόληος, 
Stadt, v. Monschen, 11. 16, 549. Od. 
sc. Anth. Pal. p. 792. Auch in Prosa mit 
ἵςπερ verb., Plat. legg. 5. p. 737. A. 
p- 814. C. Vgl. κίων u. das lat. colu- 
ıus fulgen die nachhomerischeu Bodeu- 
itzpunkt, Huhepunkt, Grundlage, bes. 
13 Schiff beschwerende und gleichsam 
Ballast, soburra, Plat. mor. p. 782. B.; 
Sehwere, womit man einen leichten Kür- 
t, Arist. bh. a. 8, 12. 9, 40. vgl. Ar. 
Plat. Pyrıb.2.; met. mit οἷον, id. Lyo. 5. 
diov ἀαβεῖν, νοῦ einem Gott die Lei- 
mpfangen, Aesch. Suppl. 575. τὸ, ἀπὲ 
ως ἕρμα, das Gewicht des Verstandes, 
Stob. 8. 3, 72. 5b) Sandbünke, Klippen, 
dem Moeresgrund, auf denen das Schiff 
bt, Anacr. fr. 36 B. Aesch. Hdt. 7, 183. 
5. Plat. rep. 8. p. 553. B. Dion. H. u. 
bh metaph., mit u. ohne ws, Plut. mor. 
Lue. Saturs. 4.; bei Eur. Hel. 857. 
ındhügel, Grabhügel auf dem LanJe; vgl. 
b. Ant. 8:1. ἕρμα γῆς ἅπαλον, eine 
Schlamm, App. b. e. 5, 101. Auch der 
auf der Rennbahn den Punkt des Aus- 
eiehnete, heisst ἔρμα, Anth. 9, 319. 
Lex. 1. p. 114. Bei Diod. 5, 70 a.E.: 
) διαμένειν ἔτε καὶ νῦν ἕρματα τῶν ds 
lärt man es rudera, Ruinen. 2) dunkel 
iehe Ausdruck μελαενέων ἔρμ᾽ ὀδυνάων, 
spitzen Pfeil, ||. 4, 117., der Pfeil, 
ı Schmerzen gleichsam ibre Zuversicht 
« vielleicht besser der tief eindringend 
sen begründet, sie dem Verwuudeten 
wsste eiodrückt, Zrager, Bringer der 
Aristarch verwarf den ganzen Vers, δ. 
ἕρματα, Ohrgehänge, Il. 14, 182. Od. 
iell. von an einand«r gereiheten Perlen, 
μος. Dahb. überh. Schnur, Band, Bande, 
ehes wieder in die erste Bdtg, dss Be- 
Festhaltende, eingreift, Jac. Αι]. ἢ. a. 
(Die beiden ersten Bdigen pflegt man 
ἐρείδω, ἔροιομα, die dritte von ἔρω, 
ich knüpfe, verbinde, reibe auf, abzu- 
attm. Lex. 1. p. 111 — 115.) Dar. 
in, ἡ, (ἀγέλη) eine Hormesboorde, Pal- 
« (Anth. 11, 353.) 
ρας, ον, ὃ, 1) scherzbaft — Ἑρμῆς 
Lae. Jup. trag. 33. 2) gr. Männern., 
ξ΄ 
ν, (ἔρμα) stü'zen, befestigen, bes. durch 
Hippoer. p. 743. A, u. das. Foes. p. 


Eqpagıos 


Beusdgrn, ἡ, eine Bildsäule dor Athene, die 
asch unten in eine Horme, einen viereckigen Fuss- 
pfeiler, ausläuft, Cie. Att. 1, 1.'4. Andere stell- 
ten sich darunter eine Bildsänle vor, an der die 
Köpfe des Hermes u. der Atbene Janusartig ver- 
bandes, od, wo die charakteristischen Züge beider 
Gottkeiten wie heim Hermaphroditen in Einem Kopfe 
verschmolzen sind. Siehe die Beweise für die erste 
Erklärung bei Garlitt archäol. Schriften p. 194. 
Eben so zu’ verstehen sind Ἑρμηρακλῆς, Ἔρμά- 
vovßis, Ἑρμέρως, Ἑρμόπαν, die alle nur Hervor- 
bringungen späterer, gestalteumischender Plastik 
waren. 

Ἑρμαίέα, ἡ, mit u. ohne ἄκρα, ein Vorgebirge 
in der Nähe Carthages, mit einer gleichnamigen 
Stadt, Pol. Strab. 


Ἑρμδϊζω, dem Hermes nachahmen, East. II. 
p- 10, 25., wie Ἐλληνίζω. 

Ἑρμάϊκός, ἡ, dv, = Ἑρμαῖος, Marin. v. Proel. 
28. Zguainel sind des Horas viri Mercuriales, die 
unter Hermes besonderm Schutz stebenden Dichter 
a. Gelehrten, Theod. Hyrt. 2) βιβλία, von einem 
Sehriftsteller Hermes herrührend, RS. Adr. Eg- 
μαϊκώς, Eust. op. 

ἕρμαιον, vo, (Boune) 1) Fand auf dem \Vege, den 
man der Gunst des Hermes zuschrieb, xeswcy ἔρμι., 
wie Eopns κοινός, w. s., Luc. Dem. 606. 2.; met. 
jeder unverhoflte Voriheil od. Gewinn, ein Vor- 
tbeil der recht gelegen kommt, Soph. Ant, 397. 
Plat. öft. n. Spät. 2) — ἕρμακες, Hesych. (Die 
Betonung sebwankt in den Hdsehr. u. bei den al- 
ten Gramm. zwischen ἕρμαιον u. ἑρμαῖον, vgl. } 
Lob. Phrya. p. 371. Göttl. Aceentl. p. 235.) 

Ἑρμαῖος, a, ον, 1) dem Hermes gehörig, ven 
ihm herrübrend, ihm geweibt, δόσες, Aosch. Eum. 
947., Avon, Arat. 674., πούς, Lyc. 835. 2) nach 
Bermes benannt, Ἑρμαΐος λόφος, ein Hügel anf 
ltbaka, Od. 16, 471., λέπας, ὄρος, ein Vorgeb. 
auf Lemnos, Aesch. Ag. 283. Soph. Phil. 1459. 
vgl. Ἑρμαίω. Dah. sabst. mit zurückgezogenem 
Accent, a) Ἕρμαιος, ὄ, gr. Männern., Dem. Inser. 
b) Ἕρμαιος, Name eines argiv. Monnts, Polyaen. 
8,32.,anch b. d. Kretern α.8., sach unseras Ralonder 
v. 24. Oet.— 22. Nov., Idel. Chron, Bd, 1. p. 421. 
c) Ἕρμαιον, τὸ, Name mehrerer Ortschaften, in 
Böotien, Tkne. 7, 29., an der arkadisch- messen. 
Grenze, Paus., bei Lampsakos, Polyaen., am thra- 
kischen Bosporos, Pol. d) Ἕρμαια, τὰ, 80. itpa, 
das Hermesfest, Plat, Aesehin. u, a. Beck. Char. 1. 
. 54. 
P Ἑρμαΐς, ἐδος, ἡ, κρήνη, Name einer Quelle, 
Hipp. epist. p. 1280, 50. 

ἙἩρμαΐσκος, δ, gr. Männern., Alexis, Inser. 

Ἑομαιώνδας, ov, d, ein Thebaner, Thue. 3, 5. 

ἕρμᾶκες, ων, αἱ, (ἕρμα) 1) Haufen von Sehntt, 
Kies od. Steinen, dergl. bes. an den \Vegen u. 
Strassen um die Hermesbilder lagen , weil diesen 
derVorüberwanderade einenStein zuzuworfen pflegte, 
wobei die Wege gewannen, deren Schutzgott Her- 
mes war. Dio Aebnlichkeit des Götternamens ist 
aber zufällig, u. hat mit dom Worte nichts zu thun, 
Nie. th. 150. u. der Schol. vgl. έϑαξ. 2) Rlip- 
pen, ὕφαλοι πέτραι, Hesych., wo ἔρμακπεῦ. Nach 
dems. auch = aiuaoıs, maceria. 

εμάνουβις, εδος, d, Anubis als Herme, Anth. 
11, 360 (wo fälschl. Ἑρμανούβης). Greg. Naz. [2] 

Ἑρμάριον, τὸ, Dem. von Eopurs kleine Her- 
mensäule, za etymol, Bebuf angeführt in Et. M. 


p. 146, 56. 


ἔρμαρχος 


Ἕρμαργχος, ©, der Nachfolger des Epikur, Cic. 
Diog. L. u. a., u. sonst als gr. Männern., in den 
Hdschr. u. Ausg. häufig foblerhaft ρμαχος gesehr. 

ἑρμάς, ἀδος, ἢ, — ἕρμα, 2., Antiph. Ar. 
fr. 219 D.) u. Anaer. nach Harpoer., wo die νυ. 
Ἢ ἑρμάν wie bei Phot. p. 15, 1., wahrsch. beides 
aus ἕρμα od. ἕρματα verdorben. 8. jedoch Bergk 
Anaer. fr. p. 144 84. 

Ἑρμᾶς, ἅ, 6, 1) dor. = Ἑρμῆς, w. s. am E. 
2) sr. Männern. Strab. Inser.; bes. einer der spo- 
stolischen Väter (ep. Rom. 16, 14.). 

ἥρμασμα, ατος, τὸ, (ἑρμώζω) die Stütze, bes. 
eines leidenden Theils, Verband, Pflaster u. ä., 
Hipp. p- 749. Ὁ. Galen. 

e ἧς, d, das Stützen, Befestigen eines 
leidenden Theiles dureh Verband u. ü., £ixses, 
Hipp. p. 770. G. 

ἑρμάείζω, 1) = ἑρμάζω, stützen, fostmachen, 
bes. durch Verband, τῆς κνήμης ἡρματιεσμένης, Hipp. 
p. 766. D. 2) mit Ballast od. wie mit Ballast be- 
laden, ἑαντὸν λιϑιδίοις, Plut. mor. p. 967. Β. — 
Med., a) sich belasten, As9sdiosc, ebd. p. 979. B. 
b) met., τινώ, Jem. gleichsam als Ballast mit sich 
nehmen, aufladen, τὸ.» γνωτοφόνειν (Meden) sis — 
κίσσαν (ins Schiff) yeperifare, Lye. 1319. νύμ- 
gas ἕρμ. εἰς οἴκους, Eur. fr. In. 14 ἢ. Dav. 

ἑρμάτίτης, ov, 6, als Ballast dienond, πέερος, 
Lyeophr. 618. [ri] 

Ee ἀφρόδιτος, 6, οἷα Hermaphrodit, Zwitter 
mit beiderie Gesehlechtsgliedern, Diod. Luc. Plin. 
Der orste soll ein Sohn des Hermes u. der Aphro- 
dite gewesen seyn, Diod. 4, 6. Ovid. met. 4, 368., 
dah. der Name. Er wurde auch göttlich verehrt, 
Thoophr. ch. 18, 3 Schn. Ale. 3, 37. Die griech. 
Bildhauer versuchten sich viel in Darstellung die- 
sor Doppelnatur, das Ideal stellte Polyklet auf; 
auch sind mehrere ausgezeichnet schöne Kanst- 
worko dieser Art auf nns gekommen, jugendliche 
Gestalten, bei denen der übrigens männliche Leib 
an Brust, Hüften u. Scheukeln in völlig weibliche 
Formen gearbeitet ist, 5. Heinrich de Hermaphro- 
ditis 1805. Weleker Heidelb. Studien t. 4. p. 159. 


O. Müller Archäol. p. 593. 
Ἕρμαχος, 6, 5. Ἕρμαρχος. 


Ἑρμάων, wos, Ἑρμέας, Ἑρμείας u. Ἑρμείης, 
6, poet. st. Ἑρμῆς, welches s. am BE. Auch als 
Männern. Ἑρμείας, ov, Plat. ep. 6. Strab., ein 
Tyraan,, Ath., cin Geschichtsschreiber, ein lam- 
bendichter, id., ein Geometer, Plut. u. a. "Auch 
in der Form Ἑρμίας, Dion. H. Din. 11. u. häufig 
auf Inschr. 

Ἑρμεῖον, τὸ, Hormestempel, Strab. 8. p. 343. 

Eguuse, a, ev, δ. Ἕρμος 1. u. 2. 

Ἑρμέρως, wroc, 6, Eros als Herme, Plin. 36, 
5,10. Vgl. Ἑρμαθήνη. Auch als Männern., Inser. 

Ἑρμήδιον, τὸ, 8. Ἑρμέδιον. 

ἑρμηνεία, 7, (ἑρμηνεύω) Erklärung, Ausdrack 
der Gedanken durch Worte, Mittheilung, Ver- 
ständigung, Plat. «7 γλώττῃ χρῆσθαι πρὸς τὴν 
ἑρμηνείαν, Arist.; die Fähigkeit sich (seine Gedan- 
ken) mitzutheilen, Xen. mem. 4, 3, 12. Auch die 
Art des Ausdrucks, Ausdrucksweise, elsoutio, Dion. 
H. Plat.; im Plar., αἱ Πλατωνικαὶ ἑρμημεῖαε, 
Dion. H. ep. Pomp. 1, 2. 2) Erklärung, Ausle- 
gung, Aristeas, sis τε, Erklärung, Commentar zu 
einer Schrift od. Schriftstelle, KS. 

ἑρμήνονμα, ατος, τὸ, Auslegung, Deutung, 
ΤΕΣ &, αν. Phoon. 473. Andr. 46. Here. f. 


ἑρμηνεὺς, dus. ὅ, der etwas kund gibt, Ver- 


21174 


Eguns 


künder, vom Herold, Eur.; Ausleger, De 
klärer, Pind. Ol. 2, 153. Aesch. Plat. Pie 
ἄπορος ἑρμηνεὺς λόγων, Eur. fr. Androm 
Dolmetscher, Hdt. Xen. 

ἑρμήνευσις, δως, 7, Auslegung, H 
Dio C. Poll. 

ἑρμηνευτέον, Adj. verb. v. &punvanı 
auszulegen, Psell. 

ἑρμηνευτήσ, οὔ, 6, Ausleger, Erklär 
Pol. p. 290. C. Poll. 

eunvausınöc, ἡ, ὄν, Adv. --κῶς, Bı 
Auslegen, Deuten, Erklären gehörig od. | 
δύναμες, Lue. hist. eonser. 34. ἡ) dem 
80. τέχνῃ, Auslegungskunst, Plat. epia. p 
Pol. p. 260. D. 

μηνεύτρια, ἡ, Fom. zu ἑρμηνευτή 
Eur. Hipp. 589. 

ἑρμηνεύω, 1) auslegen, deuten, erk| 
terpretari, τὰ τῶν ποιητῶν, Plat. ion p. 
Dion. H. Piat.; dab. dolmetschen, überset 
An. 5, 4, 4. 2) andeuten, seine Gedanke 
lich od. mündlich in Worten ausdrücken 
keln, Xen. oee. 11, 23. Plat. on. a., τὸ 
Thuc. 2, 60. Xen. mem. 1, 2, 52. ἑρμὴ 
Soph. OC. 398. Aoyos τοῖς ἐνθυμήμασιν 
μένος δαιμονίως, Dion. H. jud. Thuc. 42 
zeigen, bedeuten, portendere, v. Wahrzı 
Philostr. v. Sopb. 2, 4.; mit d. Ace. c. | 
fr. Polyid. 1, 5. Auch v. d. Wortbdtg 
tea, Byz. — Med., sieh mittbeilen,, seia 
ken mittheilen, ϑιοὺς ἑρμηνεύεσθαι πρὸς 
πάντα, Plat. epin. p. 985. B. 

Ἑρμηράκλης, ἐους, ὃ, Herakles ἃ] 
Cie. ad Aut. 1, 10. vgl. Anth. Plan. 234. 
αϑήνη. 

Ἑρμῆς, οὔ, ὃ, Hermes, Mercurius, | 
Mäa u. des Zeus, Hes. th. 938. Ηοκι. κα 
Vater nicht, die Mutter aber Mäas, Od. 
wo dem Hermes zugleich mit den Nymphen 
wird, vgl. ἃ. Hom. Mere. Bei Hom. ers 
als Botschafter der Gölter, wie Iris, Il. 
04. 5, 28., dah. διάκεορος: als Geber d 
standes, des Gedeihens, des Gelingens, j 
verhoften Glückes, Il. 14, 491. Od. 15, : 
ἐριούνιος, ἀκάκητα, mit bes. Bezug auf 
deihen der Heerden, Hes, th. 444., so wi 
später als Hirtengott, vouses, vorkommt; ı 
mer aller Heimlichkeit, aller Gewandtheit, 
beit u. List, Od. 19, 397., dareh einen 
Stab besondere Macht übend über die ( 
der Menseben, ebd. 5, 47., dah. χρυσόῤῥι 
Heorabführer der abgeschiedenen Seeleu it 
terwelt nur Od. 24, 1., desto häufiger 
dah. bei diesen ψυχοπομπός. In dem ihı 
meten hom. Hymaaus, unstreitig dem jüngs 
allen, ist die lustige Geschichte seiner 
enthalten, seine Erfindung der siobenzaitigı 
u. sein erster Rinderdiebstehl. Später ga 
Beschützer jeder Gewandtbheit, der leibli: 
der geistigen, so dass ibm gleichorweise | 
nastik, wie Sprache, Schrift, Wissenscha 
u. Gelehrsamkeit unlergeben war; als | 
Verkehrs aber stand er den Herolden, di 
ten, den Häfen u. den Landstrassen vor, da 
ἐνόδιος. Seinem Stahe schrieb man wı 
Rigenschaften zu, n. er galt überhaupt als 
rathe, Arr. Epiet. 3, 20: τοῖς ἔστε τὸ ει 
ῥαβδίον" οὗ ϑέλεις, ἅψαι καὶ χρυσοῦν ko 
Beck. Char. 1. p. 223. — Hermes werde 
schlanker Jüngling dargestellt; eine älte 


Ἑρμηριαναξ 


rsteilung bildete ihn bärtig, ohne Hände 
mit aufgeriohtetem Zeugungsglied, Hät. 
jah. hiess ie der spätern Kenstsprache 
f, der ia einen viereckigen Fusspfeiler 
jäale ausliof, Ἑρμῆς, Herme, dergl. in 
mehrern öffentl. Plätzen a. vor den Häu- 
ea, Thue. 6, 27. Plat. u. a., in welcher Bdtg 
keim. Geseh. der Kunst, 1, 1, 9. Anm. 30. 
. a. das Wort νυ. ἕρμα ableiten, vgl. Böt- 
ol. Andtgn p. 45 fg. 2) als Gestirn, 
πον Arist. u. Theophr. ἀσεὴρ Ἑρμοῦ. 
arten, a) Eosiv ἕλκειν, den leizien Zug 
l bei den Schmäusen der letzte Becher 
ısa gebracht ward, Siratt. b. Ath. 1. p. 
. p. 473. C. Poll. 6, 100. b) κφενὸς Ἐρ- 
Part! Zuruf an den, der unverhofit einen 
a Fund geothan hat, Theophr. eb. 12. u. 
Lac. nav. 12. Arist. rhet. 2, 24. Ari- 
256. Vgl. ἕρμαιον. 6) Ἑρμῆς ἐπειεῆλθε, 
ut ein, sagte man, wenn in einer (0666]}- 
itzlieb eine Stille entstand, Plut. mmor. 
.;„ unser ein Engel flog durchs Zimmer. 
οὔ, ἢ, ἣν, ἡ, ist in att. Poes. u. Pros. 
de Form, auch in den hom. Hymnen u. 
pp. nicht sclten, b. Hom. u. Hes. nur 
ıd. 5, 54., Eeun, ebd. 14, 435. Hes. th. 
μῶν, Od. 8, 334. Hes. th. 938. Die urspr. 
slas findet sich noch im Dat. Ἑρμέᾳ, 11. 
. in dem syne. Gen. Ἑρμέω (st. ᾿βρμέεω), 
fere. 413. Von. 149. Hdt. 5, 7. Tbeocr. 
sth. app. 51, 32., ep. gedehnt Ἑρμείω, 
4. Ἑρμέας contrakirto man att. Epuns, 
ἄς, ἃ, a, ἄν, Pind. Theoer. Call., letz- 
bh in Chören der Tragg., Aoseb. fr. 256. 
A. 1302. El. 402., ep. gedehnt Ἑρμείας, 
Rh. (nieht Zousins, s. Franke zu h.Hom. 
vas erst spät. Dicht,, wie Cail. Nic. Man. 
ben), gen. Ἑρμείαο, Od. 12, 390. 15, 318., 
erst Mao., Epusia, Anth. 7, 480, 7., 
eiay, voo. Ἑρμεία, Hom. Die dor. Ne- 
Βρμάων [ἃ] findet sich schon Hos. fr. 9, 
‚ häufiger, Bioa 3(5), 8. Anth. 4, 3, 110. 
δ.) 
Ἰφεώναξ, κεος, ὁ, οἷα Elegiendichter aus 
‚ Nie. Atk., ein Olympionike, Paus. 
Ἰσέλεως, ὦ, 6, ein Chier, lon b. Atk. 13. 
᾿ς 
ag, ου, 6, 6. Ἑρμάων a. E. 
ἴϑεον, τὸ, Dom. von 'ξρμῆς, ein kleiner 
Hermeslein, Ar. Fr. 382. 924. [1] Bei 
. 1. las man früher ᾿Ερμήϑδιον, wel- 
ει L. Dind. auch dem Ar. vindieirt. 
ἶσος, ὁ, ein Peripatetiker, Luc. 
sswsuc, Zac, ὁ, Br. Männern., Poet. b. 
399. A. Vgl. das folg. 
μόνῃ, ἡ, 1) Tochter des Menelaos u. der 
Od. 4, 14. Hes. fr. 40. Trag. 2) eine 
ia Argelis, 11. 2, 560. Diod. u. a.; aueh 
a, Orph. Arg. 1134., u. Ἑρμεών, over, 
w. f. 615. Xen. Bell. 6, 2, 3. a. a. Dar. 
we, das, 6, der Binw., Hdt. Thae. u. a. 
γμεονικός, ἡ, dv, Strab. Plat. u. a., als 
"9 Ἑφμιονίς, ἰδος, ναῦς, Thuc. 1, 131., 
msovisıs, ἐδος, Alc. Subst., ἡ Ἑρμιονίς, 
Fhue. 2, 56. 
or, a, ον, δ. Ἔρμος 1. 
denn, καὶ, Tochter des Bosotos, Mutter 
as, Sebel. 
suxidar, ov, ὁ, ein Lakonier, Plut. Pel. 13. 
mie, ἐϑος, ἡ, gr. Frauean., laser. 


A178 


Ἑρμοπολις 


Ἔρμιιποε, 6, gr. Männern., Hdt. Piat.; ein 
alter heomödiendiehter, Ar., ein Schriftsteller aus 
Smyraa, Ath. Adj. Ἑρμίππειος, ον, aigscıs,Porphyr. 

ἑρμές od. ἑρμέν, ivos, ὁ, (ἕρμα) Stütze, Pfe- 
sten, ὃ. Hom. Bettpfosten, Fuss der Bettstelle, 
Od. 8, 278. 23, 198. 

Ἑρομεών, ὄνος, ἧ, 8. Ἑρμεόνη, 2. Dag. Ἕρ- 
μέων, evoc, 6, Sohn des Earops, Gründer von Her- 
Dione, Paus. 2, 34, 4., auch sonst als Männers,, 

nser. 

“Benößies, ὅ, ein Feind des Mimnermos, Her- 
mesian. 

Ἑρμογένης, ovs, ὁ, Name mehrerer Atheoner, 
Xen. Plat. Dem.; ein Rhetor aus Tarsos, Luc., 
ein Dichter, Ath. 

ἑρμογλῦφεϊον, τὸ, Workstatt des Bildhauers, 
Plat. conv. p. 215. A., von 

ἑρμογλῦφευς, ἑως, d, (γλύφω) eig. Hormen- 
schnitzer; überh. Bildhauer, Luc. semn. 2. x 
φεύοσθαι διὰ ἑρμογλυφέων (nach Reiske, vulg. dg- 
μογλυφεῶν), durch die Bildhanerstrasse, Plut. mer. 

. 580 


j ἑρμογλυφία, ἢ, (ἑρμογλίφοε) Bildhauerei, 3. 
as vor. 

ἑρμογλυφικός, 7, 6r, zum Bildhauer gehörig, 
τέχνη, Bildhauerkunst, Luc. some. 7. 

ἑρμογλόφος, ὃ, (γλύφω) Lue. somp. 2. [Ὁ] 

ἑρμοδάκεζλος, 6, Alex. Tr., u. ἑρμοϑάκενλον, 
τὸ, (δάκενλου) eine Pflanze, quinquefolium, Diose. 

'Eouedduas, αντος, ὃ, gr. Mäunern., bas. ein 
Lehrer des Pythagoras, Menag. za Diog. L. 8, 2. 

‘Egnodiun, ἡ, Gemahlin des Midas, Horacl. 
Pont. 
‘Eouödores, ὃ, gr. Männern., Anth. 

‘Bensdwpes, ὁ, ein Epikuräer, Luc., u. sonst 
als Männern., Strab. Arr. u. ἃ. 

‘Eopötwyos, 6, gr. Mänoera., Hipp. p- 68. F. 
Ἑ ρμοκαϊκόξανϑος, ὃ, Hermos, Kaikos m. Xan- 
thes, kom. geblldeter Name, Arist. poet. 24, 3. [3] 

Ἑρμοαλείδης, ev, ὁ, gr. Männern., Aath. 

Ἑ ρμοκλῆς, dovs, 6, ein Dichter, ΑΒ.) u. sonst 
als Männern., Inser. 

ἑρμοκοπίδαι, ὧν, οἱ, (πόπτω) Hermenver- 
stümmler, Ar. Lys. 109. lat. Ale. 20, 21. (ἢ 
E ersıs, ἡ, gr. Frauenn., Anth. 

Εἰ μοκράτης, ους, 6, ein syrak. Feldherr, 
Thuo,; ein Schüler des Sokrates, Xen., u. ἃ. b. 
Plat. Plut. u. sonst. 
“Ερμοκρέων, ovzos, 
“"Bonölaos, ὃ, ein 
Kallisthonss, Arr. aut, λέγω) εἰς. Steine zusam- 

€ oe, a, Alyu) eig. ne zusal 
menlesen, dab einen erbauen ; doch wird 
ἡρμολόγησε τάφον, Anth. 7, 554., richtiger ven 
ἁρμολογέω abgeleitet. 

ἙἭ ρμόλοχος, ὁ, gr. Männern., Stob. 

'Ἑρμόλυκος, ὃ, ein Athener, Βαϊ. Paus. 

Ἑρμόνδοροι od. Ἑρμούνδουροι, οι, die Ber- 
munduren in Dentsehlaad an der Eibe, Strab. Dio C. 

Ἑ, ρμόπᾶν, ἄνος, 6, Pan als Herme, Bekk. 
An, p. 1198. Arcad. p. 8, 9. 8. Ἑρμαϑηνη.- 

ἙἭ, ρμοπ᾽ϑηκιάδης, ov, 6, (niönzes) Alfenher- 
messohn, kom. Patrouym., Antk. 11, 353. 

Ἑρμόπολις u. Ἑρμοῦ mölıs ed. Ἕρμούπολες, 
“ως, ἡ, Ἑρμέω πόλις, Hdt., Name mebrerer ägypt. 
u. griech, Städte, Strab. Plat. Stoph. B. Dar. 
ἙἙομοπολίτης (Ἐρμφυπολέτης, Agatbarch.) [1], ov, ὅ, 
der Einw., Strab. Ptel. Adj., ἙἭὌ,ρμοπολιεικός, ἡ, 
όν, Strab. 


ὃ, er. Müsners., Strab.Anth. 
Makedonier, Schüler des 


Bono; 


Ἕρμος, ὃ, 1) ein Sohn des Okeanos u. der 
Tethys, Hes. th. 343. 2) ein Sohn des Aegyptos, 
Apd. 2, 1, 5, 7. 3) ein Athener, Gefährte des 
Thoseus geren die Amazonen, von dem ein Ort in 
Bitbynien Ἕρμου οἰκία hiess, Menecr. b. Plut. 
Thes. 26. +) cin Fluss iu Mysien, 11. 20, 392. 
Hat. 1, 55. u. sonst, Adj., "Egusios, α, ον, xo4- 
πος, b. Kyme, (Hdt.) v. Hom. 2.; auch "Zopeos, 
Ἔρμιον πεδίον, Mimn, fr. 11, 4., sonst “ρμου n:- 
δίον gen., eiu Ort b. Kyme, Strab. Paus. ἢν. 
Ἑρμοπεδιοὺς u. «Ερμοποδιανός, ὁ, der Einwohner, 
Steph. B. , 

Ἕρμος, ses, τὸ, ein att.Demos der akamantischen 
Phyle, Harpocr. Steph. B., auch Ἕρμοε, oı, He- 
sych. ἐν Ἕρμει, Steph. B. u. die Erkl. zu Plut. 
Phoc. 22. Thes. 11. ἽἍρμειος, ὃ, der Einwohner, 
Hesych. Iaser. 

“Eeuörsuos, ὃ, gr. Männern., Hdt. Arist. 

&puorudısc, ἰὼν, ei, Name der ägypt. Krie- 
gerkaste, Hdt. 2, 104. 168. 9, 32., auch ἑρμο- 
ευμβιεῖς, Aristag. b. Steph. B. 

‘Eopovdl, 5. Ἕρμωνϑις. 

ἑρμοῦχος, ἢ, (ἑρμὴῆς, ἔχω) Hermenträgerin, 
eine Statur der Demeter in Delphi, Ptolem. b. Ath. 
10. p. 416. B. 

Eopuogavres, ὁ, gr. Männern., Hät. u.-a. 

Ἑρμόφιλος, ὁ, gr. Männern., laser., auch "Eg- 
μυφίλας, Anth. 6, 55, 3. 

Ἑρμοχάρης, ous, ὁ, Gründer von Kardia in 
der turak. Chersonos, Steph. B. 

‘Toudlies, οἱ, 5. Σερμόλιοι. 

“Ἕρμων, ὠνος, 6, gr. Männera,, Thac. Xen. 
u. a., Vater des Syrakusaner Hermokrates, Thuc. 
Adj., Ἑρμώνειος, ον, χάρις, sprüchw. οἷα Gescheuk 
aus Noth, von einem pelasg. König Ἕρμων, der 
zur Zeit der Perserkriege sein Land den Athenera 
übergab, Diod. exe. Vat. c. 43 (wo "Epuwvsos). 
Zenob. 3, 85. Lexic. Auch hiess ᾿Βρμώ»θιος u. 
Een. δεύτερος eine kom. Maske der neuen Ko- 
mödie, Poll. 4, 134 aqg. Et. M. p. 376, 48. 

Eouavaf, ακεος, gr. Männern., Dem. u. a. 
Vgl. das folg. 

‚Bepaivasca, ἡ, 1) eine Insel mit gleichnami- 
ger Stadt im kimmerischen Bosporos, Dion. P.552., 
auch Epuwvera, Soymn., u. ἹΕρμώνακτος κώμη gen., 
Strab. 7. p. 306. 2) gr. Frauenn., Antk.; die 
Erbauerin der Stadt Hermonassa, East. zu Dion. P. 

Ἕρμωνειος, ὃν, 8. Ἕρμων. 

“Ἕρμωνϑθϑεις, φοὡς, ἡ, die Hanptstadt des νομὸς 
ἙἭ,ρμωνθίτης (b. Aristid. t.2. p.339. ᾿Ερμουϑέξοι.) 
in Aegypten, Strab. Steph. B. Dah. Ἑρμωνϑίτης 
als Beiu. des Jupiter u. Apollo, Steph. B. 

* Eoumvidsev, τὸ, Dem. von Ἕρμων, kleiner 
‚Hormon, Theod. Prodr. 

“ρμωτον, τὸ, Stadt in Troas, Arr. An. 1, 12,6. 

ἐρνεσίπεπλος, ον, (ἔρνος, πέπλος) von jungen 
Zweigen umhüllt, Orpk. h. 29, 5. 

Ἕρνικες u. ἝἜρνικοι, ὧν, os, eine Völkerschaft 
Italiens, Dion. H. Strab. vgl. Lob. path. p. 327. [3] 

ἐρνοκολάπτης, ov, ὁ, (ἔρνος, κολάπτω) = 
δρνυοκολάπτης, v. L. b. Dion. H. δεῖ. 1, 14. 

ἐρνοκόμος, ὃ, (κομέω) der die Gewächse pflegt, 
Gärtner, Hesych, 

ἔρνος, ους, τὸ, ein junger Trieb od. Spross, 

Sprössling, Sehössling, Ranke, Reis, Zweig, bei 

em. nur in eig. Bdtg von friseb u. schlank auf- 
sohiessenden jungen Bäumen, dlaine, Il. 17, 53., 
φοίνικος, Od. 6, 163. u. ähul. b. Dicht. u. in Prosa 
‚ven Thoophr. an; als Gleichniss, ἀνόδραμον ἔρνεϊ 
ἦσοο, schlank wie cin junger Baum wuchs or auf, 


11776 


rn = 


Eoouas 


Il. 18, 56. 437. vgl. Od. 14, 175. 2) 
schen: Sprössling, Nschkomme, Rind, ἢ 
6, 65. Isthn. 4(3), 77. Trag. Ar. 
Tbeoer. u. a, ἔ, τῆς νηδύος, Eur. Ba 
Periphrastisch, κεράων ἔρνος, v. Hir 
Opp. ον. 2, 194. 3) b. Coluth. 60. 
Frucht, vom Apfel der Eris. (Nach alte 
schrieb man auch &urog, dah. ἐφ᾽ ἔρνι 
b. Ath. 13. p. 601. B. vgl. Elmsl. | 
1182.) Dav. 

ἐρνόομαι, Spriessen, aufsprossen, : 
p. 402, 11. 

ἔρνυξ, vyos, ὃ, — ἔρνος, poet. vol 
Herm. Arıst. poet. 21, 17. 

ggrwöns, ες, (8!dos) einem Schösslii 
κλάδοι Eprwöloraros, Geop. 10, 22, 5. 

"EvSardgos, ovu. &w, ὁ, 6in MYtile 
4, 97. 5, 37. 

᾿Ευξίας, ov, ©, ein Schriftsteller, 2 

ἐρξείης od. ἑρξίης, ὁ, Uebersetzur 
mens Dareios b. Hdt. 6, 98., nach E 
ἔρδω, ἔρδω, "EPIR, der Hirkende, der 
ige, vgl. Et. M. p. 376, 11., nach Ander 
&ioyw, coercilor. 
᾿Ερξικλεέδης, ov, ὃ, athen. Archon, 
5, 33. 
᾿δρξίων, wvos, ὃ, gr. Männern., 
fr. praef. p. ΧΙ]. 

tofw, fut. zu Zodw, "EPIN, aor. ὁ 
ἔρξας, iuf. ἔρξαι, Hom. 

ἐρόεις, ἐσσα, εν, (ἔρος) licblich, 1 
dig, liebreich, von Gotlinnen, Hes. th. 
357. Emped. 14., u. was Wötlinnen gel 
ματα, πέδιλα, h. Hom. 32, 20. Bar. fr 
D.; u. sonst v. Orten, ἃ. Hom. Von. 26 
246., u. Sıchen, φυὴν ἐρόεσσα (χέλυξ), 
Merc. 31., πηκτίς, Anacr. fr. 16 b., 
Mosch. 3, 66. 

᾿Εροιάδαι, ὧν, οἱ, ein att. Demos 
tboonlischen Phyle, Harpocr. Steph. B. 
᾿δροιάδης, 6, Dem. p. 1358, 27. 

(ἔρομαι) ep. εἴρομαε, impf. εἰρόμ 
Pind, Hdt., f. δίρησομαι, Hom., ἐρήσορ 
Eur. Ar. Xen. Plat., aor. 2 7z,g0urv, ἰδ] 
in att, Poes. ἢ. Pros., auch findet sich ı 
ἐρέομαε conj. ἐρέωμαι, Od. 17, 509., 
σθαι, ebd. 6, 298. 23, 106. Hipp. p 
impf. 3 pi. ἐφέοντο, Il. 1, 332. 8, 445., 
Activformen, conj. ἐρδέομεν st. ἐρέωμεν, 
opt. ἐρέοιμι, eplosuer, Od. 11, 229. 4, 1 
ἐρέων, 11. 7, 128. Od. 21, 31. (über 
unten); ragen, forschen, ὅττι ἑ undo;, ( 
u. οὗ mit abhängigen Fragesätzen, mit 
πόϑεν, Od., ὅπον, ὁπότερος, Plat., τι 
πῶς, Äen. ἤρετο δ,τε θαυμάζοι κι 
τεϑνᾶσιν, Thuc. 3, 113., mit δἰ, ob, O 
Ä\en., πότερον, Plut. mor. p. 231. F.. 
Xen. Hell. 4, 3, 1. Cyr. 1, 4, 19. 38. 
der Fragsatz unverbunden hingestellt, sig: 
εὖ ξεῖνοι, τίνες ἔστε, Θὰ, 9, 251. ἤρετο Ξ 
εἰπέ μοι, ἔφη, οὐ σὺ ἐνόμεζες πελ., Χοι 
3, 9. vgl. Ar. Nub. 345. Mit d. Αι 
Pers., Jom. fragen, befragen, eipeo N: 
ähnl. oft b. Hom. Soph. Eur. Xen. Plat, 
ἔρϑιο, ὅντινα ἄγει, 1l. 11, 611. u. son 
hängigen Sätzen: mit τίς, Od. 17, 368 
day εἷς, ebd. 7, 237. 19, 104. vgl. 19 
dessen wonach man fragt, sich erkundig 
erfragen, bei Att. nur mit d. Nentr. d 
Pron., ὅπερ, γελοίον, χαλυπόν, εὸ ἐναν 


Ὁ. Seph. Kur. Ar., b. Hom. aueh mit an- 
j-, ἔπος, κήδεα, δώματα, Od., φυλακάς, 
6. (ὥἥππονο) εὡς ἐρέων, ἀδτοδεδ suchend, 
31.; auch mit pers. Obj., nach 729. fra- 
ah nach ibm erkundigen, ihm nachfragen, 
9. 7, 128. 24, 390. εἰνὰ παρά τινι, bei 
ὰ Risem fragen, Ar. Av. 167. 6) mit dopp. 


‘Pers. u. Sache, örss nd σ᾽ sipwpas, wor- 


. dich fragea werde, Od. 8, 549. vgl. 17, 
46. u. äkul, δ. Soph. Phil. 376. OR. 1166. 
„ Hät. 1, 27. Plat. τινὰ sig. Alawrur, 
503. ὅπαντας εἴρετο παῖδα, er [rag bei 
ch dem K., Pind. Ol. 6,83. d) mit Präp., 
ὸ κτενος, Jom. od. bei Jem. nach Einem fra- 
‚1, 135. 3, 77. 1, 405. Bar. El. 548. Hdt. 
ἰμφί εἰνος, Od. 19, 95. τινὰ πόσιος πέρε 
"pe, ebd. 17, 571. τινὰ εἰρ. ἀμφὶ di- 
. 11, 570., πορὶ Φρμονίας, Plat. rep. 7. 
Β. ὃν ἐρόμενός σὲ περὶ τοῦ Ἑρμοῦ, id. 
407. E. οὐκ ἔτ᾽ ἐρήσομαι περὶ τούτου, 
ose. 18, 1. νεῖ. mem. 4, 4, 7. Plut. mor. 
ὦ. 2) befragen, π Rath fragen, Hswr 
Od. 16, 402., χρησμὸν Ysov, Eur. Heracl. 
werer, Il. 1, 332. Plat. Cam. 18., τὸν 
2 τούτων, πο. Herm. 15. περὶ ϑυοίας 
; ἄνδιλεν Ψὁ Πυϑιος, Plot. Arist. 20. (Von 
eusform ἔρομαι findet sich b. Hom. 608]. 
, 11. 8, 133., ept. ἔροιτο, Od. 1, 135. 3, 
ἔρειο st. ἔρδεο, ἔρου, Il. 11, 611., inf. 
Od. 1.405 3, 69.243. 14, 378. 15, 362. 
„ so dass es zweifelhaft bleibt ob nicht 
za betonen u. diese Formen wiu bei den 
\oristlormen anzaschen sind, obsehon sich 
ıgegen erklärte, s. Lebrs Arist. p. 263 sy. 
-icht dafür die häufige Verb. μεταλλῆσαι 
Yas, vgl. mit arsigeas ἡδὲ μεταλλᾷς, ||. 
Vgl. auch Od. 1, 405. mit 3, 243. (wo die 
Ode abhängen) u. 1, 135. mit 134. Der 
t der Aoristform nirgend im Wege.) 
‚6, ace. ἔρον, ält. poet. Form st. ἔρως, 
ıs. tb. 910. Ibye. b. Atb. 13. p. 601. B. 
. 37 Neue. Theoer. 29, 22. Syph El. 197. 
l. 151. (in Chören); b. Bar. auch im Tri- 
pP. 337. 449. El. 297. Iph. T. 1172. Ion 
em Liebesgott, Hes. th. 120. 201. Call. 
». Bei Hom. häußg in der Verb. ἐξ ἔρον 
ἃ die Lust vertrieben d. i. gestillt baben, 
ben an etwas, ysov, Il. 24, 227., bes. in 
risdorkehrenden Verse αὐτὰρ ἐπεὶ πόσιος 
og ἐξ ἔρον ἕντο, z. Β. Jl. 1, 409. vgl. 
89. li. 13, 638. ΤΒοορα. 1060. Ausserdem 
Bsäc, γνναικός, Liebe zu einer Göttin, zu 
pibe, Il. 14, 315. Die Form ἔρως findet 
lem. ner Il. 3, 442. 14, 294. (dea ver- 
Vers bh. Mere. 419. 5. Herm. praef. p. 68. 
rechnen); dab. Heyne u. Butim. nach 
.. Eust. auch hier ἐρος sohreiben wollen, 
md. b. Hes. fr. 51.; ebon so Od. 18, 212: 
oa ϑυμὸν ἐϑέλχϑεν, als Dat., wo Wolf 
poo. Dat. od. Acc. st. Zpwssod. ἔρωτα sehr. 
‚6, Wolle, nar in der ion. Form slgoc 
mpp. wie söagos vorkommend. 
ἵν ἢ» kyprisch st. ἑορτή, Hosyeh. Et. M. 
7, &ol. st. ἑφρτή, Seidl. Eur. El. 620. 
Phleg. Tr. de Olymp. p. 146 Franz. 


"ς. 
narde, ἡ, (ἕρπω, ἄκανθα) kriechonder 
Bärenklau, Diese. 3, 19. [dx] 
rodgusos, ον, (ἑρπετόν, ϑάκνω) von ei- 
ıhonden Thier gebissen, Diose. 3, 72, 
ἃ. 


1177 


| Ἐρπυλλιον 


ἑὁρικυτό os, ον, 7) wie eine Schlange 
gestaltet... Dibkan, neeon) v δ 
ἑρπεκόεις, ἔσσα, ev, zum kriechenden Thiere 
gehörig, γένος, τ νὰν 2, 274., von 
ὁρπατόν, τὸ, (ἔρπω) kriechendes Thier, ἑρποτώ 
τὸ καὶ δέκατα -τάντα, Ar. Av. 1069.; bes. Schlange, 
Theeor. 24, 56. Nie. Orph. Plut.; von Insoetoh, 
Simon. fr. 214 α. Nie. fr. 2, 46.; aber Od. 4, 418. 
überh. Tier, das im Gegensatz zum aufrecht ge- 
henden Monschca zu kriochen ncheiat, dah. Xeon. 
mem. 1, 4, 11. τοῖς μὲν ἄλλοις ἑρπετοῖς πόδας 
ἔδωκαν - - ung δὲ καὶ χεῖρας mpocddscer: 
vom Hund, Pind. fr. 33 Boeckh.; auch Typhoa 
wird b. dems. Pyth. 1, 47. Agslorev don. ξου,, 
vgl. Eur. Andr. 269. Call. Jov. 13. fr. 228. Ap. 
Rh. 1, 502. Eben so sind sich entgegengesetzt 
ἑρπετά ἃ. πετοηνά, Theoer. 15, 118. Ap. ΒΒ. 4, 
1240. Vgl. ögzerov. Dav. ' 
ἐρποκοφάγος, ον, (φαγεῖν) Thiere fressend, 
αἴλουρος, Epiphan. [ἐ] 
ἑρπεεώθης, as, (εἶδος) schlangenartig, Αγοῖδο. 


p- 68, 24. 

ἑρπηδών, ὄνος, ἢ, = ἕρπης, Nie. al. 418.; 
met,, ἡ τῆς ἡδονῆς &., Greg. Nyss. Boi Nic. nimmt 
Sehneid. das Wort in der Bdtg das Ärieohen, u. 
ziebt auch die Schreibart des Schol. domudaiv vor. 
ἑρπήλη, ἥ, 8. ἕρπιλλα. 
ἑρπήν, ἤνος, ὁ, = ἕρπης, Philo, Gremm. ; 
auch ἑρπύήνη, ἡ, δ. Et. M. p. 377, 3. Dar. 

ἑρπηνωδης, ες, (εἶδος) von der Art des ἑρπήν 
a sonne, wie ein um sich fressondes Geschwäür, 

ilo. 

sonne, rei, 6, (ἕρπω) ein sohleiohender, um 
sich fressender Schaden, fressender Flechtenaus- 
schlag, Aorste von Hippoer. an. 

ἑρπηστήρ, eos, ©, 8. ἑρπυστικός ἃ. B. 

ἑρπηστής, οὔ, 6, der Kriecher, kriechendes 
Tbier, ägw. κατὰ δώματα μῦς, Anth. 9, 86.5 
met., ἑρπησεὴν πόδα, κισσέ, zepevoac, mit schlei- 
chonsem Fusse umtanaend, Val, ἦραν „33. Bes. 
wie “τόν, Schlange, Nie. Vgl. ormos ἃ. BE. 

Kmmerunde, ἥ, ὄν, von der ἕρπης, ἕλμος, Hipp. 
Ρ- 220. Β. Poll. 4, 206., mit der v. L. ὁ . 
w. 8. Auch = ἐρπυστικός, Et. M. u. a. Gramm. 

ὅρπιλλα, κΚ, ein ossbares Secthier, Namen, b. 
Ath. ΤΡ 306. C. mit der v. L. ἔἕρπιλα. Als 
dems. ebd. p. 305. A. angeführt ἕρπηλας (od. 
Sonnvac) δολιχήποδας, was währseh. in ἐρπέλλαρ 
zu ändern ist. 

Sons, 6, hiess der Wein bei den Aogyptiersn, 
Sapph. b. Ath. 2. p. 39. A. Lye. 579. u. das. 
Tzetz. 

ἑρπεόν, τὸ, -Ξ ἑρπετόν, Arist. b. Rast. 1]. p. 
481, 36. 8. jedoch Lob. path. p. 398. 


donideiv, ὄνος, ἥ, 8. ἑρπηϑών. τ᾿ 
ἐρπύζω, (ἕρπω) Κείοοδοι, schleichen, gew. 


von Menschen, die aus Betrübniss, Angst, od. vor 
Alter ἃ. Sehwäche langsam einherschleiehen, Il. 
23, 225. Od. 1, 193. 13, 220. Ar. Vesp. 272. Ap. 
Rh. 4, 1289. ἅτε βρέφος ἐρπύζουσι τετράποϑες, 
Nie. al. 855. Aueh v. Mäusen, Diog. L. 6, 40., 
v. Epheu, Anth. 7, 22, 2., v. der Zeit, ebd. 2, 
380. 6, 19, 2. Uebertr., νόος ὁρπύζων πεπότητο 
per’ ἴχνια νισσομένοιο, Ap. Rh. 3, 447. (Dor Aor. 
ἑρπύσαντες Ὁ. Diog. L., sonst nar poet. u. im 
Prass.; das Imp. εἴρπυζον, Qu. Sm. 13, 93.) 
ἑφπύλλῖνος, ἡ. ον, von Wuendel gemacht, or# 
parat, pöger, Kom. b. Ath. 15. p. 679. ΚΕ. 12. 


ἐφπύλλιον, τὸ, zp ἴρπυλλοε, Ατοῖδο. p. 119, 18. 
148 


Ἐρπυλλις 


ἐρπυλλές, ἰδος, 7, 1) nach Hesych. die Cicade. 
2) Nom. propr., gr. Frauenn., Ath. Alc. 
ἕ Der, τὸ, = d. folg., Theophr. 6. pl. 2, 
18, 2., wo Schneid. das Masc. herstellt. 

ἕρπυλλος, 6, poet. auch ἡ, Theoer. ep. 1. 
Paner. b. Ath. 15. p. 677. F. Anth. 4, 1, 53., 
Serpyli, franz. serpolet, Quendel, eine rankeonde 
immergrüne Staude, die aus den Aesten wieder 
Wurzela treibt, viel zu Kränzen gebraucht ward, 
u. den Musen geweiht war, Ar. Hipp. Arist. Theophr. 
(Das Fem. b. Theophr. nach Ath. 15. p. 681. F. 
ist in ansern Texten ἃ. pl. 6, 7, 2. Masc. Die 
Scohreibart £gnrvioswiderstreht, da vlangseyn würde, 
der Analogio, vgl. Lob. path. p. 127.) 

"Bonus, vos, 6, οἷα Thebaner, Hdt. 

ἕρπῦσις, aws, ἡ, RS., u. ἑρπυσμός, 6, (ἐρπύ- 
ζω) das Kriechen, Suid. 

ἑρπυσεάζω, = ἑρπύζω, Apoll.lex.s.v. ἄταλλε. 

ἑρπυσετήρ, ἦρος, 6, -ΞΞ ἑρπηστής, der hriecher; 
dah. ϑδολίαπρε, Ορρ., adj. ὄφεις ὁρπυστῆρες, id. 
oyn. 3, 411. Orph. lith. 49. Dab. zur Schlange 
gehörig, δρόμος, Paul. Sil. amb. 243. Auch krie- 
chend, von einem Rinde, in der Form ἑρπυστής, 
Anth. 9, 302. Dar. 

ἑρπυσεικὸς, ἡ, ὄν, kriechend, zum Kriechen 
gebildet, ζῴα, Arist. KS.; dab. einem kriechenden 
Thiere angehörig, πηδημα, Greg. Nyss. — Adv. 
—zws, Schol. Lye. 579. (Die Formen ἑρπυσεήρ, 
ἑρπυστής, ἑρπυστικός wechsela in Hdschr. u. Aus- 
gaben bänfig mit den eben so richtig gebildeten 
Formen ἑρπησεήρ, ἑρπησεής, ἑρπηστικός.) 

ἕρπω, impf. εἷρπον, gehen, wandeln, bes. von 
jedem langsamen od. gemessenen Binherschreiten, 
dak. zuw. unserm schleichen, kriechen entsprechend, 
ἥμενος ἢ ἕρπων, Od. 17, 158. ὅσσα τῷ γαῖα» ἔπι 
nysisı τὸ καὶ ἕρπει, Il. 17, 447. Od. 18, 131. 
igre Lweicıw ἑρπόντεσσιν ὁμοῖα, Pind. Ol. 7, 95. 
δίρπον ῥινοί, setzten sich in Bewegung, Od. 12, 
395. τοῖς ὀδοῦσιν ἕρπ., mit den Zähnen gehen, 
Kom. b. Plat. mor. p. 54. B. u. äbnl. häufig b. 
Theocr. u. überh. b. Doriera, s. Valck. Adon. p. 
400. ἔρποϑ᾽ ὡς τάχιστα, Soph. OC. 1639. Θη- 
σοὺς ὅδ᾽ ἕρπει, da kommt Th., Eur. Here. f. 1154.; 
v. Rindern, Hel. 1, 5. ἐξ εὐνῆς ἕρπ., Ar. Vesp. 
442., ἀπ᾽ οἴκων, Bur., ἐς οἴκους, id., πρὸς μύχον, 
πᾶρ᾽ ὄχθας, Α6868., πρὸς τραχοῖαν ἐπίβδαν, Piud., 
εἰς μῦϑον, πρὸς ῳδάς, Eur. Ηοϊ. 316. Cyel. 423. 
ἕρπειν κπέλουϑον, einen Weg gehen, Soph. Phil. 
1207. vgl. Aesch. fr. 181 Ὁ. βότρυς ἐπ᾿ ἦμαρ 
ἕρπει, Soph. fr. Thyest. 259 ἢ. Auch von absır. 
Geogenst., gpoves ἕρπων, die vorwärtsschreitende 
Zeit, Pind. „An ἕρπουσα πρόσω, Soph. Tr. 544. 
ὁ πόλεμος ἑρπέτω, nehme seinen Gang, Ar. Eg. 
673. Lyr. 129. ἄτα, συμφορὰ ἕρπει τινί, ἐπί τινα, 
Soph. Ant. 614. 582. βίαι. mor. p. 104. C. συμ- 
φορὰ πρὸς τἀγαθά, wandelt sich zum Glück, Eur. 

hes. 518. ὁ φϑόνος πρὸς τὸν ἔχοντα, Soph. Ai. 

157. τοῦτο ἀθάνατον ἔρπει, wandelt als Unsterb- 
liehes fort, dauert ewig, Pind. Isthm. 3(4), 68. 
ἕρπε ταῖτα παραλλάξ, se geht es abwechselnd, 
Soph. Ai. 1087. (Das Fut. selten, dor. ἑρψὼ, 
Theoer. 5, 45. 18,40., b. Att. nur in ἐφέρπω nach- 
weisbar, aor. εἶρψα, Chrys., s. Lob. par. p. 35.) 


ἐφῥάγην, aor. 2. pass. ven ὄχγνυμι. [ἃ] 


ἐῤῥάδαεαι, op. 3 plar. pf. pass. zu ῥαίνω, 
Hom. = YV- 


ἐῤῥᾳδιουργημένως, Adv. part. pf. pass. von 
ῥᾳδιουργέω, leichtfertig, leichtsianig, Epiphan. 


ἔφῥαος, ὁ, der Schaafbenk,, Lye. 1316., bei | 


[4 


1178 


Ede 


Call. nach Tzetz. zu Lyc. der wilde Eb 
findet auch ἔῤῥωος geschr.; b. Hesyeh. . 
ἐῤῥάπτω, (ῥάπεω) — ἐνράπεω, Dior 
4, 62. Diod, 5, 52. Ael. α. ἃ. 2, 22. Aris 
. 29. ᾿ 
P ἐῤῥᾳσεωνευμένως, Adv. part. pf. pas 
στωνεύω, sorglos, nachlässig, faul, träg 
Met. p. 93 Or, 
ἐρῥήϑην, aor. 1. pass. ν, ἐρέω τα. 
ἐῤῥηγνυμε, (ῥήγνυμι) 8. ἔνρήγνυμε, 
zu Heliod. p. 22. 
ἐῤῥηνοβοσκος, 6, (ἔῤῥην = ἀρήν, β 
προβατοβοσκός, Soph. Tyr. fr. 589 D. 
ἐῤῥηφορέω, Inser., ἐῤῥηφόροε, as, 
141., = ἀῤῥηφορέω, ἀῤῥηφόροι. . 
ἔῤῥϊ᾽γα, pf. 2. mit Präsensbdtg zu ρὲ 
geiver, τὸ, (ἐν, dir) was man als Re 
mittel des Kopfes in die Nase eteckt, v 
wurz u. dgl., Actuar. Eust. 
ἐῤῥυθμισμένως, Adv. part. pf. pass 
pitw, abgemessen, angemessen, Dio C. 
ἔῤῥύϑμος, ον, (ῥυθμός) — Irgvdpe: 
δῤῥω, ἴ. ἐῤῥήσω, δοτ. ἤῤῥησα, schwei 
los u. traurig umhergehn, Od. 4,367. b. H: 
259.; physisch von schlechtem, langsame 
dah. heisst Il. 18, 421. Hepbästos ἔῤῥων, 
kende od. hinkende. Ueberk. von jeder | 
mit der Nebenbdtg des Ungehörigen, de 
lens, des Unglückes, ἐνθάδε ἔῤῥων, zum 
hieher gelangend, Il. 8, 239. 9, 364. 
τάδ᾽ ἐῤῥέτω ἐπὶ γᾶν, möge zur Κι 
zen, Eur. Andr. 1124. ἄτεμον, παρῆι 
ἔῤῥει", Acsch. ἐῤῥ. ἐς πόλιν, Ar. Lys. 
sıra, id. Ran. 1192. ἐκ τῆς αὑτοῦ γώ 
seinem Platze weicher, Plat. Pbil. p. 24. 
im Imperat., geh’ nur, mache dass da foı 
packe dich, geh zum Henker, abi in mı 
ἐῤῥε, Il. 8, 164. 24, 239. Theogn. 601. 
τως, 11. 22, 498. Auch ἔῤῥοις, Eur... 
An. Rh. 3, 936. Anth. 5, 3. Eben δι 
zuw. auch mit dem Nebenbegriff des Pr: 
dass man sich um das Geschick eines 
nieht weiter kümmern werde: mag er 
gehen, Il. 20, 349. Od. 5, 139. vgl. ἐκ 
Rb. 3, 466. ἀσπὶς ἐῤῥέεω, Archil. fr. 3, 
so αἰδὼς, Ap. Rh. 3, 785. vgl. Soph. 
ἔῤῥετο, 11. 24, 239. Ap. Rh. 3, 562. ἃ 
E66 ἐκ νήσου ϑᾶσσον, aufer te hinc οοἷκι 
72., ἀπ᾿ ἐμεῖο, Theoer. 20, 2. Verstärk 
κόρακας ϑᾶσσον dp’ ἡμῶν, Ar. Plat. : 
ἐς πόρακας ἐῤῥήσετε; Ar. Lys. 1240. vgl. 
Vesp. 1329. Dah. b. Att. von Pers. u 
untergehen, verloren geln, verschwinden, 
verfallen, dabiuschwinden, im Praes. oft 
fectbdig wie oiyouas, oft b. Tragg., Zei 
Ans δῆμος, Aesch. ἄφαντος ἔῤῥει, Soph. 
ἔῤῥει, id., τὰ ϑεῖα, wird niebt mehr 
Soph. OR. 910. ἐξ οἵων καλῶν ἔῤῥεις, 
Schönes hast du verloren, Eur. Iph. T. 3 
ia Prosa, πάντα ἔῤῥειν, Plat. legg. 3. p 
u. sonst; ἐῤῥουσαι πόλεις, id. ep. 3. 
Δίωνι τὰ χρήματα ἔῤῥει παντελῶς, ebd. 7. 
ἔῤῥει τὰ ἐμὰ, τὰ ἐμὰ πράγματα, meine 
hin, es ist aus wit mir, Χοη. Cyr. 6, 1, 
1, 15. ἔῤῥει τὰ καλά, unser Glück ist 
Mindari b. Xen. Hell. 1, 1, 23. τεὴν. 
anler ἔῤῥειν, Piat. Cio. 2. παρ᾽ ᾧ wol 
vet, bei dem die Schmeichelei verloren 
lich ist, Ale. 3, 58. Häufig in Verwüs 
ἔῤῥοις, Eur. Ale. 734. ἐῤῥέτω Ἴλιον, Sı 


4 
͵ 


Αῤῥωγα 


κατὰ --- κυμάτων ἔῤ- 
vorw. mit ῥέω, ῥαίω, 


πρόπας δόμος, Kur. 
. (Das latein. erre; 


ῥωγα, pl. 2. zu ῥήγννμε. 

ῥω , Adv. pl. pass. v. ῥώννυμι, Ἧ. 8.. 
kräftig, fest, derb, gewaltig, eig. u. πιοῖ., 
em Math, kräftig, kühn, Aesch. Prom. 65. 
. Vesp. 230. 1161. Xen. Plat. Dem. u. Sp. 
ἐῤῥωμενέστερον, Xen. Plat., u. -ψεσεέρως, 
Isser. Sup. ἐῤῥωμενέσεατα, Plat. rep. 3. 


ἰδώονεο, 3 pl. impf., u. ἐῤῥώσαντο, 3 pl. 
98 ῥώομαε, Hom, 

6, 6. ἔῤῥαος. 

‚lebe wohl! 3. daraus. 

waere, a, ὧν, == ἑρσήεις, Hesych., von 
von, ἢ, Nie. Anth., ägen, Orph. Arg. 1112., 
wa, Alem. b. Plut. Theoer, 20, 16., b. Hom. 
tg 1.) Hos. Ap. Rb. Call. ἐέρση, b. Pind. 
Nem. 3, 135., gen. ἐέροας, 1) Thau, b. Att. 
‚1.23, 598. Οἀ.. 5, 467. 13, 245. Hes. sc. 
wPlar., Thautropfen, 11. 11,53. Pind. Theoer. 
si ἔερσαε, Il. 14, 351. Ueberh. Fauchtigkeit, 
‚ Meer, Pind. Nem. 7, 117. γλυκερὴ ἐέρση, 
ig, Hes. th. 83., b. Nonn. vom BElcotron, 
stu.ähnl. 2) Od. 9, 222. sind &poas frisch- 
e Lämmer, b. Nona, d. 3, 389. junge sau- 
“ὅποι, nach einer bei den Griechen häufigen 
ragung des Frischen u. Fenchten auf das 
Weiche, Zarte, nach welcher auch Aesch. 
Thiere δρόσοι, Soph. ψάκαλοι nennt, vgl. 
„ u. das deutsche Frischling.. (Von ἄρϑω, 
φόρος, ἔρσην, Bl. ἀῤῥηφόρος, agenv. Vgl. 
Lezil. 2. p. 170.) 
ΜΉ, ᾧ, 1) Tochter des Kekrops, Apd. 2) 
im des Danaos, id. 
845, ὅσσα, ἔν, (2007) Ihauig, beihaut, saf- 
web, λωτός, Il. 14, 348., h. Hom. Mere. 107. 
‚ Anth. Metaph. in der Form ἐδρσήξδες, von 
viehe, frisch, noch nicht in Verwesung über- 
m, wie die eines eben Gestorbenen, Il. 24, 
‚7. 
m. er, gen. ἔρσενος, ion. δῖ, ἄρσην, ἄῤ- 


ηφόροι, αἱ, 8. ἀῤῥηφύώρος.- 

εις οὐ. ἔἕρσις, εως, ἢ, (sipw) Verbindung, 
ἐν ögess v. L. b. Thuc. 1, 6. st. ἐνέφσει. 
ww, (don) = ἄρδω, bethauen, benetzen, 


niöne, ἐς, (εἶδος) = ἐρσήφες, Theophr. ὁ. 


waisc, ὦ, mänal. Eigenn., Il. 16, 411. 
» Wegen der auffallenden Prosodie las Heyne 
ischr. Ἐρύλαος. Vgl. Buttım. Lex. 1. p. 148.) 
za. obs. Qu. Sm. p. 175.] 
ἴγάω, = d. folg., πυκνῶς, Geop. 17, 17,1. 
ηγάνω, att. Form st. &psvyopas, auch bei 
1) aufstossen, rülpsen, ὀξέα &e., Hipp. p-. 
ἢ, ἐρνυγγόνω αὐτὸν (οἶνον) ἡ δέως, mir stösst 
sin angenebm auf, Eur. Cyel. 523., so τὴν 
alu, Luc. Alex. 39. Asuwdes καὶ auyun- 
s stösst Jemdm nach Hunger u, Blend auf, 
235. 2) ausbrechen, von sich geben, aus- 
sich übergehen, abs., Hipp. p. 86. B. 670, 
in. b. Ath. 8. p. 344. E. Lac.; mit d. Aoc,, 
p. p- 86. A., duswddc τι, Luc. op. Sat. 28. 
m Med., τὸν σῖτον ἐρυγγάνεται ὠμόν, Hipp. 
24. 28. 8) met., von prahlerischem Gerede, 
de führen, mit etwas diek thun, zum Ekel- 
von οἷν. reden, λαλῶν vd ναῦλα καὶ δάνει᾽ 


1129 ' 


-- «-Ο--.-....... 


u 


. Egwdgue; 


ἐρυγγώνων, Diphil. b. Ath. 7. p. 292. B. vgl. Auen. 
b. Suid. 8. v. 


ἐφύγγιον, τὸ, f. L. st. ἠρύγγιον. ΄“ 
deöysiv, inf. δον. 2. zu dossyouas. Dar. 


ἐρύγή, ᾧ, 1) das Speien, Erbrechen, Aufstessen 
Rülpsen, Schel. Ar. Fr. 528., Plur. Aret, Clem’ 
Al. 2) das Brüllen, Hesych. 


ἔρυγμα, ατος, τὸ, = 7, 1., im Pler., Hipp. 
τι εἰ ημδν αι, τὸ, = ἀρυγή, 1, im Pir.,Bipp 


ἐρυγμάτιώδης, ες, (εἶδος) Breehen ed. Auf- 
stossen verursachend, νόσος, Hipp. p. 485, 27. 

ἐρυγμέω, = ἐρυγγάνω, Hipp. p. 1207. E. 

ἐρύγμηλος, ἢ, ον, (ἐρυγεῖν) 1) laut brüllend, 
Beiw. des Stiers, ταῦρος, Il. 18, 580., wie doi- 
μυκος. 2) Aufstossen verarsachend, dah, ἐρυγμήζη, 
Beiw. des Rettigs, Et. M. Hesych. 

ἐρεγμός, ὁ, = ἐριγή, im Plur., Arist. Thoophr. 

ἐρυϑαίνω, aor. ἐρυϑηνα, Ap. Rh. Orph., poet. 
st. ἐρυϑραίνω, röthen, τοῖν färben, erröthen ma- 
chen, πέπλον, Ap.. Rh. 4, 474., παρηΐδας, id. 1, 
791. 3, 681. Orph. Arg. 226. — Pass., sieh rö- 
then, roth werden, ἐρυϑαίνετο αἵματι γαῖα, 1]. 
10, 48%. 21, 21 (im Act. braucht Hom. ἐρούθω). 
dovdalvaras ἅλμῃ, ἄνθεα, Opp. Bioa u. hal. b. 
a. Dicht.; schaamroth werden, Anth. 12, 8. In 
Pros. orst später, Arr. b. δῖον. fi. app. 2, 5. Poll. 
Euomath. N 

Bovdua, 7, eine Insel der myth. Erdkunde 
im Ocean, wo Goryon hanste, Hes. th. 290. 983. 
Baur. Hdt. u. a., von. seiner Tochter des Geryon 
gleiches Namens ben., Paus. 10, 17, 5. Auch 
Egudn, Steph. B. Einw. Ἐρυϑεὺς od. ᾿Ερυϑείτης, 
id. Vgl. Beroh. Dion. P. p. 678. 2) eine der Hes- 
periden, Apd. [v] 

ρυϑηΐς, ddos, ἡ, eine Nymphe, Ap. Rh. 

ἐρύθημα, ατος, τὸ, (ἐρυθαίνω) Röthe, Xen, 
cyo. 5, 18.; bos. Rötbe des Gesichts, sowohl na- 
türliehe, als auch Schaamröthe, Eur. Phoen, 1488. 
Plat. Lac. ; auch kraokhafte Röthe,, Fieberrüthe, 
Eutzündung,. Hipp. Thuc. 2, 49. [v] 

ἐρυϑέβιος, ὁ, rhod. st. ἐρυσίβιος, ν΄. 8. 

᾿Ερφύϑιῖνοι, ων, οἱ, eine Gebirgsgegend in Pa- 
phlagoniea, 11. 2, 855. Ap. Rh. 2, 941., mach 
Strab. 12. p. 545. zwel Folsen, die zn seiner Zeit 


Egvügivos hiessen. 

loödivoc, ὃ, — ἐρυθρῖνος, Amips. b. Ath. 6. 
p. 271. Opp. hal. 1, 97. Lob. path. p. 208. 

Ἔρυϑρα, ἡ, Tochter des Porphyrion, Kakelin 
des Sisypbos, Schol. Il. 

᾿Ερύϑραι od. ᾿Ερνϑραί, s. unter ἐρυθρός, 3, 6. 

ἐρνϑραϊκόν, τὸ, δ. ἐρυϑρόνιον. 

ἐρυϑραίνω, (ἐρυϑρὸς) roth machen, roth fär- 
ben, καρπόν, Theophr. h. pl. 3, 15, 3., πρόρωπον, 
Periet. b. Stob. fl. 85, 19. Hdn. 5, 6, 24, — 
Pass., geröthet werden; sich röthen, rotb werden, 
φύλλα, Theophr. h. pl. 3, 12, 5., αὐγή, Plut, mor. 
p. F.; τοῖν werden vor Schaam, Xen. Cyr. 
1, ἄν wi Arist, ; ας κάλ 

αἴος, e, 0%, ξι- 06, TO 4 αλᾶ- 

μος, Berah. Dion. P. Fre a a) ϑάλασσα, 
πόντος, das rothe, nach And. das arabischg Meer, 
Dion.P. s. Eust. za vs. 38. vgl. ἐρυϑρός, 2. Dah. 
Ἐρυϑραῖος, a, ον, τὰ diesom Meere gehörig, da- 
selbst befindlich, wohubaft, λέθος, Luc. am. 41., 
Aeevoi, Dion, P. os Ἐρυϑραῖοι, die Anwohner, 
Paraphr. Dion. P. p. 935 Beroh., im Sing., Eust. zu 
vs. 606. b)dxgeor, Vorgebirge auf Kreta, Ptol. 2) als 
Propr., ὁ Ἐρυϑραῖος, ein König, von dem der πόντος 
Ἐρνϑραῖος seinen Namen haben soll, bei And. ‘Zov- 
ϑρας gen., Dion. P. a. Poet, b. Bust, 1. 1. vgl. 


148,* 


Egudgavos 


Strab. 16. p. 766. 779., wo er eia Sohn des Per- 
sus genannt wird. 3) 5. ἐρυϑρός a. B. 

ἐρυϑρᾶνός, cr, rolb, Bein. einer Art Epheu, 
Plin. b. ἃ. 16, 34, 62. 24, 10, 49. 

Eoidgas, α, ὃ, 1) ein Sohn des Herakles, 
Apd. 2) ein Suhn des Leukon, Gründer vun Ery- 
tbrä in Böotien, Paus. 6, 21, 11. 3) 8. ἐρυ- 
ϑραῖος, 2. 

ἐρύϑρημα, ατος, τὸ, zw. L. st. ἐρύϑημα, 
Pell. Greg. Nyss. 

ἐρυθρίας, ov, ὦ, der Röthbliche, Rothausse- 
bende, opp. ὠχρίας, Arist. cat. 8. p. 9, 31 Bekk. 

ἐρυϑρίᾶοις, δϑως, ἢν ion. ἐρυϑρίησις, das Er- 
rötben, Schaamröthe, kipp. p. 23, 34., von 

ἐρύϑριάω, f. aow, (ἐρνϑρός) errütben, schasm- 
rotb werden, att. Pros. v. Xen. an, b. Spät. mit 
ἃ. Acc. der Sache od. Pers., vor der man erröthet 
od. sich schämt, Boiss. Aristacn. p. 426.; mit d. 
lof., Liban. t. 4. p. 775, 10. [aow)] 

ἐρυϑρῖνος, ὃ, 1) eine rothe Art Meerbarbe, 
eryihrinus, Arist. 2) Nom. pr., ἃ. 'Epußiros. 

ἐρύϑριον, τὸ, kine rnihe Salbe, Paul. Aeg. 

᾿δρύϑριος, 6, Sohn des Atbamas u. der The- 
misto, Herodor. b. Schol. Ap. Rh. 2, 1144. 
ἐρυϑρόβαπτος, ον, und 

ἐρυϑροβᾶφης, ὃς, (θάπεω) rothgefärbt, KS. 

᾿δουϑροβωλίτης, ου, ὃ, 8. unler ἐρυϑρός, 8, 8. 

ἐρυϑρόβωλος, ον. (βώλος) rotbschollig, von 
rothem Erdboden, Schvul. Dion. P. 183. 

ἐρυϑρόγραμμος, ον, (γραμμῇ) mit rothen Li- 
nien, Atb. 7. p. 305. D. 321. E. 

ἐκυϑροδάκεϊλος, or, (δάκτυλος) rothfngerig, 
ἥως, als unpoet. getadelt von Arist. rhet. 3, 2 

ἐρυϑροδᾶνο;, τὸ, — ἐρουϑέδατον, Diose. 3, 
'160., b. Piin.h. ἃ. 24, 11, 56. ἡ ἐρυϑροδανος. Dav. 

eovdoodsvow, mit Färberröthe reth färben, 
ΧΧ. Ks. 

ἐρυϑροδόκη, ἡ, (ϑέχομαι) Fass für rothe Tinte, 
Theod. Hyrt. 

ἐρυϑροειδης, ἔς, (εἶδος) von röthlichem An- 
sehn, Galen. a. spät. Aerzte. . 

΄ ἐρυϑροκάρδιος, ον, (καρδία) mit rotbem Her- 
zen od. Herne, Theophr. h. pl. 3, 12, 3. 
ἐρυϑρόκομος, or, (κόμῃ) rothbaarig, so hieas 
eine Art des Granatbaumes, Plin. ἢ. n. 13, 19, 34. 
ἐρυθρόλευκος, ον, (λευκός) rolh u. weiss, 
Hesych. 

ἐρυϑρομέλας, ae, ar, (μέλας) roth u. schwars, 
Athb. 14. p. 652. ΒΕ. 

ἐρυϑρόνιον, τὸ, eine Art σατύριον mit rother 
Wurzelschele, Diose. 3, 144., b. Plin. b. n. 26, 
10, 68. ἐρνϑραϊκόν. 

ἐρυϑρόπελας, τὸ, — ἐρυσίπελας, Poll. 2, 202. 

ἐνρνθροποίκίλος, ον, (ποικιλος) rothbunt, roth- 
gespreakelt, Epich. b. Ath. 7. p. 322. A. 

ἐρυϑρόπους, ὃ, ἢ, noulr. πουν, gen. ποδος, 
‚(novs) rothfüssig, Arist. h. 8. 5, 13.; b. Ar. Av. 
305. eiu Vogel. 

ἐρυϑροπρόφρωπος, ον, (πρόφςωπον) mit rothem 
Angesicht, Anon. b. Suid. 8. v. “ρμάτος. 

ἐρῦϑρός, ὦ, ὄν, rolh, das lat. ruber, von Hom. 
an, der es von der Farbe des Weins, Od., des 
Nektars, 11. 19, 38. Od. 5, 93. h. Ven. 207., u. 
des Kupfors gebraucht, Il. 9, 365., allg. in Poes. 
u. Pros. Von der Meeresfarbe, Piud. Pyih. 4, 445. 
Comp. ἐρυϑρότερος, Xen. oec. 10, 2. Drom. b. 
Ath. 6. p. 240. D., doch schreibt Bekk. b. Plat. 
Tim. p.83.B. ἐρνϑρώτερορ, u. Sup. epin. p. 987.C. 
-wtarog. Subst. ra ἐρυϑρά ὃ. Hipp. rothe Bläs- 
ches, p. 427, 1., rother Auswarf, p. 147. BE. 209. C., 


1180 


ἔρυχω 


die Monatliche, p. 1128, G. Häufig aueh als No 
pr. theils mit audern Substenliven, tbeils sel 
subst., auch mit zurückgezogenem Acc., 1) ὁ Ἔι 
ÜVoos, Sehn des Rhadamantbos, Gründer von Bı 
αὐγὰ in louien, Diod. 5, 78. Paus. 7, 3, 7. 2) 
ἐρυϑρὰ θαλαοσα, auch ᾿Θρνθραῖος πόντος, W.. 
das rothe Meer, worunter die Alten nicht bloss d 
arab. Meerbusen, sondern den südlich von Arabi 
gelegenen Theil des Oceans verstehen, von Αϑϑὸ 
ir. 178 Ὁ. u. Hdt. en allg. ; dah. auch vom pe 
sischen Meerbusen, Xen. Cyr. 8, 6, 20. We 
zu Diod. 2, 11. Auch von der anliegenden Prı 
viuz, Pul. 5, 46, 7. 3) von Städten, a) Zogrdn 
βῶλος, in Aegypten, Hdt. 2, 111., b. Diod, 1,59 
ἱερά βῶλος. Der Einw. Eovdgodwäirne, Steph. B 
b) Zovdya u. Epvdod ἄκρα, in Libyen, id. Auch 
bes. in der spät. Gräcität, st. Ἐρυϑραί. ε) 'Egw 
ϑραὲ, αἱ, ia Böotien am Kithäron in der Nähe vor 
Platäs, li. 2, 499. Eur. Baech. 751. Hdt. Thea 
u. &., die Mutterstadt von Erytbrä in lonien, Hä 
Thuc. Strab. 9. p. 404., auch Zovdga, Hecat. b 
Stepb. B. Die bessura Hdschr. heben b. Hom. u 
Thuc. 3, 24. Zoevdoas, was Spitzo. za ἰἰ. 1.1 
für die richtige Korm halt, während alte Gramm 
verschiedener Ansicht sind, u. die Hdschr. bei de 
übrigen Schriftstellern gew. 'Zuudpai bieten. Dav 
Eevsgaios, a, ον, eryihräisch, Hat. Tbac. Tbeopk 
ἡ Egvdpala, sc. χώρα, das Gehiet von Erytrd 
Thuc. 8, 24.33. οὐ Ἐρυϑραῖοε, die Eiaw. 4) ρει 
Opor, τὸ, Ort in Kyrenaike, Piol. Der Εἶδον 
᾿Ερυϑρίτης, ou, ὃ, Synes. Adj. fem. "Eoudozu 
.des,,,, ἐκκλη σέα, ἰὰ. (Dind. Βοΐουι Ἔρυϑρον.) θὲ" 

ἐρυθϑρόσεικτος, ον, (στέζωλ) rothgelleckt, Man 
Virg. b. Diose, 

ἐρυϑρότης, 1Tos, ἡ, Röthe, Galea. u. Spät, 

ἐρυϑρόχλωρος, or, (χλωρὸς) blassroth, Hip 
p. 1175. G., mit der v. L. ἐρυϑρόχολος, rell 
gallig. 

ἐρυϑρόχροος, ον, (χρόα) rothgefärkt, rel 
Dio C. 43, 43. 

ἐρυθρόχρως, 6, ἡ, acc. χρων, (χρὼς) vom N 
ther Haut od. Farbe, Cratin. ὃ. Atb. 7. p. 325.3 

ἐρύϑρόω, (ἐρυϑρός) roth machen, roth färben 
röthen, spätes W. 

foudgwäns, ες, — ἐρνϑροειδὴς, röthlich, Alb 
3. p- 76. B. 

ἐρύκαχον, ὃς, 8, 80Ὁ. 2. χὰ ἐρίκω, ν΄. 8.) Β 
ἡρύκακον. 

ἐρζκανάω, 3 pl. ἐρικανόωσι, u. ἐρτκάνω, poll 
st. ἐρύκω, festhalten, zarückhalten, Od. 1, 
10, 429.; mit d. Inf., Qu. Sm. 12, 205. [ὦ] 

Epvan, ἡ, Stadt iu Sikelieu. Der Einw. Age 
καῖος u. Eopunnvos, Steph. Byz. 

Eouxivos, Βρυκίνη, 8. Ἔρυξ, 1. 

Eepixioc, ὃ, gr. Männern., bes. ein Epigren 
mendichter der griech. Anthologie. S. Jacobs ΔΑ 
t. 13. p. 891. 

ἐρυκτῆρες, ὧν, oi, eine Art Freigelassener # 
Sparta, emancipati, Myron b. Atb. 6. p. 271. ἢ 

ἐρίκω, f. ἕω, aor. 1 ἤρυξα, Aesch. Sort. 107% 
ep. ἔριξα, aor. 2 ἠρύπᾶἄκον, Il. 5, 321. 20, 4 
21, 594., ep. ἐρύκάκον, inf. eprxaxtsır, Hom. 
Rh., selten ohne Augment, ἐρύκοι [u], Nie el 
536., (vgl. ἐρύω, ἐρητύω) zurückhalten, aufhaltet 
abhalten, ἄγε δὴ μοε ἔρυξον ἐνὶ μεγάροισι γυνᾶ 
κας, Od. 19, 16., τινὰ δόμῳφ, Ap. Kh. 3, 29 
Bes. in der Od., nicht fortlassen, am Woggeb 
hindern, namentlich einen Gast bei sich verwgil 
lassen, ho«pitio detinere, eben 30 Il. 6, 217. 3 
κέ μὲν τρεῖς μῆτας ἀπόπροϑεν οἷκος ἐρέχοι, 


‚ ἄφυλαος 
lans ihn wohl drei Monate lang von 
, halten, d. i. er würde drei M. lang 
zum kommen nöthig haben, Od. 17, 408. 
estbalten wider Wansch u. Willen des 
πόντος πολλοὺὶς ἐρύκει ἀέκοντας, MI. 

Od. 1, 14. 7, 315. 9, 29. 15, 68.; 
as Me.., κῦμά μὲν ἐρύκοται, Il. 12, 
δόλος καὶ δεσμὸς ἐρνξει, Od. 8, 317. 
16 ἔρυκεν ὑπὸ χϑόνα, Ap. Rh. γῇ μεν 
Ι derfus, 1. 21, 62. 63. Aoyw φύ- 
ιένη ποτὶ χερσόν, zurückgehalten, Orph, 
1, hemmen, ἵππους, im Laufe anhalten, 
γ, das hriegsvolk vom kampfe abhal- 
658. vgl. 23, 258. 15, 297. Auch 
m Stehbeu briegen, ebd. 21, 7.; den 
on, abwehren, [|ἰ. 15, 297. Od. 22, 
‚325. 5, 13. Dion. ἢ. seat. ὃ, 85. 
ie kriegswuthb, den Üogestum aufhal- 
58., eben so Hugo», den Zorn unter- 

Rh. 3, 98., aber Od. 11, 105: seine 
Zaume halten. gr us ἔρυκο μάχης, 
nicht ab vom HKampfe, ll. 18, 126. 
πὸ Aownev, verliudert aus dem A. 
schöpfen, Hdt. 9, 49. Ueberh. ab- 
ren, abwenden, (ἄκοντα), Il. 21, 59%., 
ς, Ap. Bh., ψευδέων ἐνεπάν, die Lüge, 
11), 7., ἐόν, κῆρα, Nic. τὰ μὴ καλὰ 
ver. 7, 27. λιμόν, κακόν τινε, Od. 
6, 450. 17, 292. ἄλγος ἀπὸ χροός, 
, τὰ καχὰ ἀπ᾿ ἐμαυτοῦ, νοῦ mır fern 

An. 3, 1, 25., τὸν πόλεμον ἀπὸ τῆς 

Pol. b. Suid. πίστιν ἐρνκειν, fidem 
trauen, Emped. 351. Mit pers. Object: 

abhalten, vera 'Jıda δόμων, Soph. 
s. abhalten etwas zu tban, von etwas 
bringen, abstehen lassen, verhindern, 
'μὸς ἔρυκϑ, andere Uebeorlegung liess 
I:en, Od. 9, 302. vgl. Call. Del. 162. 
Jodsw αἰδως, Ap. Rh. 3, 652. un σε 
sw ἐρέκοι, bringe dich ab von der Ar- 
‚28. Mit d. Inf. praea., Pind. Nem. 4, 
racL 691. Ap. Rb., aor., Eur. Here. 
8. 2, 432., fut., id. 1, 346.; mit d. 
ἤρυξε πόλιν un 'varganı,yas, Aesch. 
ἐρύκων ἀχϑόδια μὴ διαρπάσωοι τὸν 

Β,ε.9, 37. Anch v. Orte: auseinander- 
"8, scheiden, ὀλίγος ἔτε χῶρος ἐρέκϑει, 

Dag. Soph. Phil. 1153: ἀνέδην ὅδε 
κε nach Herm.: der Ört wird aachlässig 
ıwückgehalten, wird euch vorenthalten, 
rdet von dem Orte abgehalten. An- 
Wunder zu Vs. 1138. — Das Pass. 
lsiben, verweilen, Od. 4, 373. 466. 
ru, säumen, Il. 23, 443. [ν ist lang 
axev.] 

‚6, 3. Ἐρύαλος. 
zog, τὸ, (ἐρίομαι) Schutz, Schutz 
kung, Schirm, ἔρ. χροός, vom Leib- 

e Pfeile anfbalten soll, Il. 4, 137., 

Leibrock, Hes. op. 534. ϑώρακπες 
ἰάτων, Xen. Cyr. 4, 3, 9. σκύλον, 
al βελέων, Schutz gegen, Cail. fr. 142. 
stigter Ort, eine befestigte Stadt, Fe- 
‚Hastell, Berg, Verschanzung,, Boll- 

Ai. 467. Eur. Hüt. u. Att. v. Xen. 
„Boıs ὀρϑοῖν, Thue. ὃ. 66. ἐρ. πε- 
‚eine Schanze ringsum aufwerfen, Xen., 
‚id., varcı προςπερεβαάλλεσθαε, Thuc. 
'uyigesy, τειχίζεσϑαι, Xen. Hell. 2, 3, 


‚ii. Auch von Flüssen, Gräbes, wel- | 


2181 


Eonii; 

che gegen einen Feind decken, Xea. An. 2, 4, 22. 
Met., Schutz, Sohirm, Schild, Wehr, ἔρ. zupas, 
vom Areiopag, Aesch. Eum. 701. weil, ἔρυμα 
δώμασιν, Eur. Med. 597. ὄχημα ἔρ. πολομίαε 
χερὸς, gegen Feindeshand, ebd. 1322. ri τινε 
yiyveras ἔρυμα, Bur. Phoen. 990. Hipp. p. 303, 34. 
ἀγεϑοὶ 'äydpss ἐρύματα τῶν δήμων, Hipp. ep. 
p. 1274, 35. 

‚Berperön, ἢ, Mutter der Sibylle Sabba, Paus. 
10, 12, Φ ᾿ 

Ἐρύμανϑος, d, in Arkadien ein Berg, Od. 6, 
108. u. a., ein Fluss, Call. Jov. 18. Pol. Strab., 
eine Stadt, Paus. 8, 24, 2. Dav. Ἐρυμάνϑιος, a, 
ον, erymantlisch, Sopb. Tr. 1099. Ap. Rb. Apd., 
dazu ein bes. Fom. Epvuardic, idos, Steph. B. 

Egvnas, avsoc, ὃ, Name zweier Trojaner, 
11. 16, 345. 415. 

ἐρὕμάτιον, εὸ, Dem. v. ἔρνμα, Luce. ἃ. mer. 9,5. 

Eguuazee, δ, ein Dardaner, Xen. An. 5, 6, 
21., wo Dind. δυρύμαχος herstellt. 

Ἔρυμνα, 9, Stadt in Lydien, später Tralles, 
Strab. 14. p. 648. 

Eevuval, ὧν, ai, Stadt in Lydien, Steph. B.; 
eine andere in Thessalien, Strab..Y. p. 443. 

δρυμνάομαι, (ἐρυμνὸς) gedeckt, geschützt soyn, 
Anon. b, Suid. 

Zevuvsuc, ἐως, ὃ, ein Peripatetiker, Posid. b. 
Ath. 5. p. 211. E. 

ἐρυμνόνωτος, ον, (νῶτος) mit befestigtem, be- 
psnzertem Rücken, vom Krebs, Anth. 6, 196, 3. 

ἐρυμνός, #, ὄν, (ἐρύομαι) befestigt, haschützt, 
gesichert, bedeckt, wohl verwahrt, von Natur od. 
durch Kunst, schwer zugänglich , nieht leicht an- 
greifbar, von einer Stadt, Hes. fr. 15., δώματα, 
Ear. Hel. 68., ἄστεα, Dion. P. vgl. Berah. zu 385. 
u. oft in Prosa von festen Plätzen, Burgen, Ha- 
stellen, Tbne. Xen. u, a. ναῦς, wohlbeasckülzt, 
Orph. Arg. 1314. κεῖναι (νῆσοι) πύργοεσι πέρ’ 0x 
πέεσσιν ἐρυμναί, Ankos δ᾽ ᾿ἀπόλλωνε, Call. Del. 
23. vel. Dion. P. 245. sa ἐρυμνα, [θεῖο Punete, 
von Natur feste Plätze, Xen. An. 5, 7, 31. u. 
sonst. Von Bergen, jäb, schroff, steil, unzugäng- 
lieb, Ap. Rb..2, 514. Xen. Pol. ἐρ. πρηῶν, Nie. 
ib. 218. Orpb. Arg. 462. Comp. Adv. dovuvo- 
τέρως, Arist, pol. 7, 12. Sup. ἐρυμνότατος, Anth. 
7, 138. 5%. Dav. ᾿- 

£gupvoene, nroc, 7, Festigkeit eisos Orts, 
feste natürliche Buschaffenheit od. künstliche Bo- 
festigung, Xen. Cyr. 6, 1, 23. Arist. pol. 7, 11. 
Diod. 17, 28., ὀρῶν, Sehroffheit, Unzugänglichkeit, 

ἐρυμνόω, lestmachen, befestigen, Et. M. 

Ἔρίμνων, ὠνος, ὃ, ein Actolier, Diod. 

ἜἜρυξ, ὕὅκος, 6, 1) eine Stadt auf Sikelien, 
Thuec. Pol. πα. 8... auch ἡ, Theoer. 15, 101. Auch 
ein Berg daseli.st, Pul. Strab., mit eisem Tempel 
der Venus. Dav. Ἐρυκῖνου, ἢ. ον, zur Stadt Eryx 
gehörig, χώρη, Hät. 4, 45. ZEovnivos, der Einw., 
Pol. 5. a. Βρυκίνη, Bein. der Venus, Erycina, 
Paus. 2) eia Sobn des Neptun, Apd., od. des Bu- 
tos u. der Venus, Diod. 4, 83. Paus. 3, 16, 4., " 
von dem die gleichnamige Stadt ihren Namen ha- 
ben soll. ' 

Eovfias, ov, 6, ein alken. Arzt, Dem. 

Ἔρνξιδαΐϑας, a, 6, ein Spartaner, Thue. 

Lovkidas, ον, ὁ, ein Olympioniko aus Chal- 
kis, lamtl. 

᾿Βρνξίμαχος, ὁ, gr. Männern., Dem., ein atlıen. 
Arzt, Plat. 

ἔχυξερ, εως, ἡ, — ἔρευξος, Hipp. p. 1200. A. 


ὄδρυξις 


ἝἜρνξις, δος u. sec, ὅ, gr. Männern., bes. 
der Vater u. der Sohn des Dichter Philoxenns, 
Ar. Arist. u. ἃ. 

Beviw, οἷς, ἡ, Gemahlin des Arkesilaos in 
Kyrene, Hdt. 4, 160. Plat. 

ἐρύομαι, poet. δἰρύομαι, Med. v. ἐρύω, w. 8. 

ἐρύσαρμᾶεος, ον, (ἐρύω, ἅρμα) wägenziehend, 
Beiw. der Pferde, nur in dem melaplastıschen Plur. 
ἐρυσάρματες, ἐρυσάώρματας, Il. 15, 354. 16, 370. 
Hes. sc. 369. 

Bovodsc, ἡ, Stadt auf Kypros, Dion. P. b. 
Steph. B. 

ἐρύσιβάω, vom Mehlthau leiden, Theophr. ὁ. 
pi. 4, 14, 2., vou 

&pvolßn, ἡ, Mehltbau, rebigo, der sich wie 
rothes Mehl an den hornähren zeigt, wenu Son- 
nenbrend auf Reif od. Tbau folgt u. diesen in 
Fäulniss bringt, im Sing. u. Plar. gebr., Xen. Plat. 
u.a. [f, Orph. lith. 594. Ohne Zweifel von ἐρυ- 
ϑρὸς, Lob. path. p. 289.) Dav. 

spvoißlos, rhod. ἐρυϑίβεος, ὃ, u. ἐρυσιβίη, ἣν 
den Mehlthau abwehrend, Bein. des Apoll u. der 
Demeter bei den Rhodiern u. Gorgoniern am Flusse 
Hermos, weil man sie um Abwendung des Mehl- 
thaus anrief, wie die Romer dem Hobigus ihre Ro- 
bizalia feierten, um die robige abzuwenden, Strab. 
13: p. 613. Et. Gud. s. v., wo fälschlich Zov- 
σίβη steht. [oi] 

ἐρῖσιβόω, mit Mehlthau Lbehbaften, Theophr. 
e.pl. 3a. E. Pass., vom Mehlthau leiden, Theophr, 

devoißwörs, ες, (εἶδος) mehlihauig, mit Mehl- 
thau bedeckt, Arist. δ. a. 8, 27. 9, 40. Theophr. 

ἐρύσίθρεξ, rolgos, 6, ἡ, (ϑροίξ, ἐρύω) ψήκερα, 
dio das Haar durchziehende n. reinigende Sriegel, 
Aunthb. 6, 246, 5. 

ἐρύσιμον, τὸ, poet. εἰρύσιμον, ein Gartenge- 
wächs, irio, Theophr. u. a. Billerb. fl. el. p. 108. 

ἐρϑσϊνηϊς, δος, ἢ, (ἰρύομαι, ναῦς) ἄγκυρα, 
das Sehiff haltend od. rettend, Anth. 6, 90, 1. 

ἐρυσίπελας, aros, τὸ, eine roth aussebende 
Hautentzündang, wie die Rose, Hipp. Gal., im 
Plur:, Oribas. Geop. (Von ἐρνυϑρὸς u. πέλας, pellis. 
Vgl. ἄπελος.) [vv -vv Orae. Sıb. P- 59, 8.] Dar. 

ἐρυσιπελάτόχροος, ον, SOntr., --χρους, ow., 
(χρόα) νοῦ der Farbe des ἐρυσίπελας, Psell. 

ἐρυσιπελάτωδης, ες, (εἶδος) von der Art od. 
dem Ausseha des ἐρνοίπελας, Galen. Diose. 

ἐρϑσέπτολις, ὁ, ἡ, (ἐρύομαι, πόλιες) Städie 
rettend, die Stadt erhaltend, Beiw. der Athene, 
Il. 6, 305. b. Hom. 10, 1. 28, 3. 

ἐρῦσις, aws, ἡ, (ἀρύω) das Ziehen, νεῶν ἐρύ- 
σεις dx ϑαλάττης ἄνω, Max. Tyr. 19, 4. 

ἐρυσίσκηπερον, τὸ, ein dorniger Straueh, Diosc. 
Plin., den Eioige mit ἐρίσκηπερον identifciren.: 

ἐρδσίχαιος, ον, (aloe) — ἐρύων τῷ χαίῳ, 
mit dem Hirtesstabe achützend, Alcm. b. Schol. 
Ap. Rb. 4, 972., während ders. nach Apollod. b. 
Strab. 10. p. 460. ᾿Βρυσιχαῖος sehrieb, von 

Bevalyn, ἡ, Stadt ed. Gegend in Akarnanien, 
we später Oemiadä stand, Steph. B. Der Bewohner 
Ἡρυσιεχαῖος, id. Strab. I. 1. Doch schreibt Arcad. 
R 43, 30. Eevolyusos. 2) Toohter des Acheloos, 
ph.B. . 

ἐρύσίχϑων, ὁ, ü, gen. ονος, (dev) erdauf- 
reissend, kom. Beiw. des Pängstiers, Strat. b. 
Ath. 9. p. 382. F. 2) als Propr., a) Ἔρ., 6, Sohn 
des Kekrops, Plat. Criti. p. 110. A. Apd. b) ein 
Thessaler, Hes. fr. 81 D., Sohn des Triopas, Call. 
Cer. 230., od. des Myrmidon, Hellsn. b. Ath. 10. 
p- 416. B. 


1182 


—. —— 


‚ pen, Il. 11, 454. 15, 351. 22, 67. 


ἔρνω 


ἐρνυσμὸς, ὁ, 1) = ἔρυμα, Rettungs-, 
rungsmittel, h. Hom. Cer. 230. 2) ein hr 
sen Sasmen als Trauk für schwangere W 
reitet wurde, Paus. b. Eust. p. 966, 48., 
ἔρνομος betont. 

ἐρυστός, ἡ, 09, gezogen, ξίφος, Soph. 

ἐρϊτήρ, ‘1,006, ὃ, (ὁρύω) er Zieher, 
zieher, κακῶν φάριγγος, Nic. al. 366. 

Ἄρυτος, ὃ, Sohn des Hermes und 4 
Pind. Ap. Rh. Vgl. Buttm. Lex. 1. p. 1 
path. p. 388. 

ἐρύω u. εἰρύω, Epp. Pind. Hdt. Hip 
Soph. Tr. 1031. im Chor, ep. inf. εἰγύμει 
op. 816., f. Epvow, ep. ἐρύσσω, auch € 
11, 454. 15, 311. Buttm. ausf. Sprehl. 1. 
BOT. Eipvoa, Op. εἰρυσσα, 600) ἐρύσσω U. 
ziehen, zerren, sohleppen, wohin reissen, 
ἕλκω, I) Act., 1) mit pers. Obj., Jem. wi 
leu od. mit Gewalt wohin ziehen, τινά, θ. 
χειρὶ πάλι», 11. 8, 836. vgl. auspevw. τ 
zovoik, Od. 22, 18., ἐξ οὐρανόϑεν nedi 
8, 22., ἀνὰ κίονα, Od. 22, 176. 193. 
ἀέκουσαν, Mosch. τινὰ μοῖνον ἑτάρων ı 
Seite ziehen, Ap. Rh. 3, 193. τινὰ gie, 
Mantel zupfen, ll. 22, 493. vgl. Ap. ih. 
διὰ δώματα ἢ ποδὲς 1, καὶ χειρὸς, ἃ 
8. w. durch das Haus zerren, Od. 1;, 4 
einen Ueberwundenea forlzerren, Il. 3, 
165., namentlich einen Leichasm, rıra ac 
τρὶς περὶ σῆμα, Il. 17, 419. 24, 16., da 
in der ἧι. Ψεχκρὸν, νδκροὺς ἐρ.ν a) von de 
den des Cefallenen, einen Leichnam zu 
ziehen, um ibn den Händen der Gcgnei 
reissen , 5, 573. 16, 781. b) häufiger 
Feinden, den Leichnam an sich reissen, 


; seiner Hüstung zu berauben, zu missbenı 


begraben liegen zu lassen od. grosses Lös 
ihn zu gewinnen, Eben so von Hunden 
vögeln, die die unbestatteten Leichen zı 
die abgerissenen Glieder umbherzerren u. v 
2) u 


' Obj., γῆα εἰς die, Il. 1, 141. Od. 4, 57 


'στῖτ---..............---.ὅὄ.ο..-»ὕ.......«ὕὕᾧὦ«ὕ.......ὄᾧὦὰβ.....»..«ὕ.ὅ-Ψ--..ὕϑ ψ3ς.....ὕὕἡ.ὕ..“ SS EEE EEE m m. 


vgl. Her. op. 815., alads, Od. 2, 389., & 
Ap. Rh. 1, 357.. vgl. Orph. Arg. 531., ἢ 
Od. 10, 428. 11. 14, 76. vgl. 32., ἐπ᾽ 

Od. 16, 325. 359. Hes. op. 622. vgl. ΑἹ 
1282. χελώνη» ὑπὲρ πόντοιο ἐπὶ ξερό», Nie 
Dabh. herabreissen, abreissen, umreissen, 
npergöscas, 11. 12, 258. 14, 35. φάἄρο 
φαλῆς, über den Kopf ziehen, Od. 8, 85.; 
heranziehen (asıor 7), [1]. δ, 23. 24., πεύχα 
Mosch. 2, 127., δόρυ (das troj. Pferd) ἐΐ 
Od. 8, 505.; mitvys verb., Ap. Ab.; hera 
τρίχα, Aoth. 5, 230, 1., &yzos, das Sch 
hen, Soph. I. I. δόρυ ἐξ ὠτειλῆς, τενὶ 

ὥμοιο, μελίην» χειρὶ ἐκ κρημνοῖο, φαις 
γαίης, Il. 16, 863. 5, 110. 21, 175. Od. 
anziehen, anspannen, τόξον, Hdt. 2, 13h 
ἐπί τιῦῖ, die Bogensehne auf Jom. spann 
ten, 1l. 15, 464. ταῦρος Eix. ἀπήνην, zlı 
fort od. nach sich, Mosch. 2, 83. vgl. 
230, 8.; dag. ἡ κύστις Ein. αἷμα, zieht 

Ρ- 590, 10. : κάρον ἐπί τινε, das Loos 

ziehen, werfeu, Call. Jov. 62. πλένθον 
streichen, Hdt. 2, 136. στήλας, in die 

hen, d. i. emporrichten, Dion. P. 116 
erklärt Bornh.). Met., βίαια ἐκ ποδὸς 
dem Wege schaffen, entfernen, = ἐκποὸ 
oda:, Pind. Nem. 7, 98. — Il) Pass. 2, 
φέρύομαε, 3 pl. perf, εἰρύαται, Hom. Bi 


a) gezogen werden, bes. v. Schiffen, ans 
Trockene gesogeu werden, Hom. δ. am 
ἢ δ᾽ ἔρυτ᾽ εἰν Aginoıs, sie war hin- 
ingesehleppt worden, sie wurde bewahrt 
blessen, Hes. th. 304. b) verdreht wer- 
ı@ gekrümmte, verzerrte Lage gebracht 
ἃ σκέλεα, ἢ γυνή, Hipp. τὴν γνάϑον 
ἃ. Ρ. 1134. Β. — Tl) Med. ἐρύομαιε α..:- 
ἐρύσομαι, ep. ἐρύσαρμαι, inf. auch ἐρύ- 
9, 248. 14, 422. 20, 195. Buttm. ansf. 
‚p- 136. 433. (182.) Lexil. 2. p. 268., 
μὴν od. ἐρυσσάμην, pf. π. plsgpf. wie 
mper. siovoo, Ap. Rh. 4, 372., ich ziehe 
mir, an mich, Jür mich, τ. B. ξίφος, 
dep, φάσγανον ἐρύεοθαι, sein Schwert 
n., ἐκ κολεοῖεν, Theoer. 22, 191., u. ohne 
h. 1 φ 102. δόρυ ἐξ ὠτειλῆς, sich aus 
ı zieben, Od. 10, 165. βόε βωμοῖ σχε- 
ἃ. für sich an den Altar ziehn, Ap. Rh. 
troj. Pferd) ἐς ἀκρόπολιν, mit sich auf 
iehn, Od. 8, 504. Vom Fleisch an den 
a, ἐρύσαντο πάντα, sio zogen Alles für 
Β 08 zu versohren, Hom. oft, Aupoav 
,) Theoer. 25, 273. τόξον, den 

ich ziehen, um ihn zu spannen, Od. 21, 
„ seine Schiffe od. die Schiffe für sich 
iebn,, um abzufahren,, Il. 14, 79. Ap. 
'. 1660. κατάϊξ στὸν νεὸς ὑπὲκ προ- 
ται, der Storm nimmt mit sich fort, Ap. 
4. ῥίζαν γαίης, sich (sibi) aus der Erde 
δ. th. 548. Aneh von Menschen, sıya 
ns. näher an sich heranziehen, Od. 19, 
ἐς Οἱνοίην, mit sich ziehen, nehmen, 
623. μάχης, χάρμης ἐρύσασθα: τινά, 
chlachtgetümmel hinwegreissen, Il. 5, 
31.5 bes. häufig wie im Act. von Gefal- 
v, νοκρὸν Eoieodas, Iheils vom Feinde: 
men an sich reissen, an sich ralfen, 11. 
3, 174., τινέ, Einem den Leichnam ent- 
5, 298.; theils von Freunden: den Ge- 
s dem Schlachtgetümmel od. den Händen 
ı an sich reissen, um ihn in Sicherheit 
‚Il. 17, 104. 18, 152. — Aus dem Be- 
em feindlichen Getümmel reissen ergibt 
allgemeinere reiten, zum Sehutz aus 
' am sieh ziehen, in Schutz nehmen, 
esken, 11. 5, 344. 11, 363. 20, 93. 450. 
).; dah. als gleichbdtd mit σραώσαε vorb., 
. Auch von Gefangenen befreien, aus- 
ufen, χρυσῷ, ebd. 351., wo And. es für 
ven, Heyne Il. t. 8. p. 314. Jac. Anth. 
Nicht selten verschwindet der urspr. 
Wegreissens, aus der Gefahr Ziehens 
ı nur die Bdig schützen, schirmen, dek- 
ren, reiien, οἷος igrsro Ἴλιον "Exswp, 
γε]. 17, 327. 21, 588. 24, 499. de. 
zei re καὶ μένε ᾧ, Il. 16, 542. vgl. 
w. 151. ὄφις ἐρ. κώας, Ap. Rh. Auch 
= πουρῆς & φαρμακ᾽ ἔρντο, id. ai 
ὅλας εἴρνντο, 11. 12, 454. τὸν (ἔλα- 
os ὕξη οἰρύσατο, obd. 15, 273. vgl. 
‚ ὥσεν πύργοι, 11. 18, 276. βουλὴ dove- 
seen Apysiouc καὶ νῆας, Il. 10, 44.; 
keilen der Rüstung, die gegen die feind- 
m Schutz gewähren, εἰρύσατο ζωστήρ, 
sehützte der Gürtel, Il. 4, 185. vgl. 
δ. surdn siguso κάρη, deckte, schützte 
bd. 138. Darans entspriugen folg. Ne- 
b) Dbewachen, behüten, in Obacht neh- 
er washen, ἄνοιτιν, Od. 3, 268., κνώσ- 


1188 : 


‚Theoer, 25,76. 


vorias, ‚Ap Rb. 1 9ῳ 1083. iss θὰ. 14. 259., 
oinia νηός, Ap. Rh., πόρους ἱσσης, id. ϑύραε, 
v. einer Selavin, Od. 23, 229., αὖλιν, v. Heulen 

ἐὸν κράτος, sich seine Gewalt 
bewahren, Ap. Rh. 4, 804. vgl. 4, 1207. παρ- 
ϑενίην μίτρην ἄχραντον, sich unbefleckt bewahren, 
Mosch. 2, 73. ggeeiw, im Herzon bewahren, hei 
sich hehalten, verschweigen, 0d.16,459. Dah. auf . 
recht erbalten , in Ehren erbalten, über die Auf- 
reebtbaltung ‘wachen, Hdusoras, 11. 1, 239. Auch 
mit dem Nobenbegriff des Gehorchens, in Ehren halien, 
beobachten, βουλὰς Kooviavoc, Il. 21, 230., äses, 
1, 216. 6) beobachten, belauern, aufpassen, suyd, 
Od. 16, 463., δήνεα ϑεῶν, orspähen , erforschen, 
ebd. 23, 82. d) von dem beschützten Gegenstand 
anch auf den angewendet, wogegen jener beschützt. - 
wird, also abwehren, abhalten, ἢ δ᾽ οἷα ἔγχοα ἔρυτο, 
der Schild wehrte den Speer nicht ab, Il. 5, 538. 
οὐκ οἰωνοῖσιν ἐρύσσατο Knoa μέλαιναν, durch keine 
Sehergabe wehrte er den Tod von sich ὃν, 1]. 2, 
859.; überb. Aemmen, aufhalten, Einhal thun, Jıds. 
voor, den Willen des Zeus aufhalten, Il. 8, 143., - 
χόλον, in Schranken halten, ebd. 24, 584., νόσεον, 
seine Rückkehr aufhalten, nieht zurückkohren, Pind. 
Nem. 9, 54., dag. νῆα ἢ δ' αὐτούς, bei sich zu- 
rückhalten, Ap. Rh. 3, 607. 2) bei Hipp. an sick 
ziehen, zu sich nehmen, τὴν τροφήν, Hipp. p. 663, 
24. vgl. 661, 52., was aber auch erklärt wird, bei 
sich behalten, fest halten. (Zweifelhaft in Rück- 
sicht der Erklärung ihrer gramm. Bildang sind die 
Formen: inf. ἔρυσϑα: u. εἴρυσθαι, ind. 2 sing. impf. 
Fovoo, 3 sing. ἔρυτο u. εἶρντο, 3 pl. δίρυνεο, die 
man entw. als sync. Aor. od. als Praes. u. impf. 
mit ungewöhnl. Zusammenziehung betrachtet. Es 
sind aber denselben noch ἔρυται nebst sipvaras 
beizugesellen und sämmtlich lassen sie sieh füg- 
lich als Perf. u. Pisgpf. sowohl pass. als med. er- 
klären, wie folgende Stellen beweisen: 1) als Perf. 
u. Pisgpf. pass. findet sich a) von den ans Land 
gezogenen Schiffen, εὐρύαταε, 11.4, 248. 14, 75. 
Od. 6, 265., εἴρυντο, 1], 18, 69., διρύατο, ebd. 
14, 30. 15 654., part. Sigvuivas, ebd. 13, 682. 
b) ἔρυτο, sie war bingebracht, 5. oben, Hes. 2) 
als Dert. u. Plagpf. med. findet sich a) in der eig. 
Bdtg: ich habe (für mich od. etwas von mir) ge- 
zogen, nur εἴρυτο, Od. 22, 90., obsehon hier auch 
die pass. Construction zulässig ist. Desto hänfger 
b) die metapb. Bdig: ich Aabe am mich gezogen, 
ἃ. i. aa) schü:zen, bewahren, ἔρνοθαι, Od. 5, 484. 
(Ap. Rh. 3, 713. Mosch. 2, 73.), εἴρυσϑαι, Od. 
23, 151. (Ap. Rh. 4, 130} οὐ ὕσται, Μ᾿ 29. 
(εἰρυμένη, Opp. eyn. 3, 126.), Fovas, ,507., 
ne ebd. 24, 480. 16, 542. Hes. sc. 138., ἔρυτο, 
1.4, 138. 23,819. Bes. se. 415. (Ap. Rh. 3, 1303.), 
εἴρυντο, 11. 12, 454., εἰρόατο, ebd. 22, 303. Als 
“ον. ἔρυτο, 11]. 5, 23. 13, 555.5 bewachen, hüten 
(Egvras, Ap. Rh. 2, 1208.), sipvadas, Od. 3, 268., 
Zovodas, obd. 9, 194. 10, 444. 14, 260. 17, 429. 
(Ap. Rb. 1, 401.), eipvro, Od. 23, 229. (Ap. Rb. 
2, 1269., sigwvre, id. 4, 335., ἔρυντο, id. 1, 1083. 
Theoer. 25, 76.); belauers, sipiaras, Od. 16, 463., 
siovedas, ebd. 23, 82. bb) abwehren,, abhalten, 
ἔρντο, 11. 5, 538. 17, 518. Od. 24, 524 (ἔρυσϑαι, 
Ap. Rb. 3, 607.). [v ist im Activ derchweg kurz, 
u. im Med. in den Formen mit Sigma; dah. das- 
selbe zu verdoppeln ist, wenn der Vers die Läage 
erfordert, auch Theoer. 14, 35., wo noch in dea 
Ausg. ἀνειρύοασα steht. Val. Jao. Anıh.P. ö; 105.1. 
Die Formen ἐρυστός, Soph., sareipveres, Od., las- 
sen nicht unbedingt auf einen kerzen Veoal schlies- 


, 
͵ 


Eopos 


1184 


Eoyonas 


sen, Lob. par. p. 431., eher der Accent von xa- : oft ia att. Pues. u. Prosa, z. B. Tluc 
τειρύσϑαι, Od. 14, 332. Im Praes. α. Impf. med. | duswonlis Σαμίοις Ἶλϑε. Xen. Αἱ 


tritt die Läoge ein zwischen drei Kürzen od. zwei 
Längen, ἐρύετο, 1]. 6, 403., εἰρύονταε, εἰρύοιτο, 
Ap. Rh. 4, 279. 804. In den Perf.- u. Pisgpft- 
formen wechselt die Prosodie , dah. sigvaras, .ll. 
1, 239. OJ. 6, 265., neben eıpgvaras, Il. 14, 75. 
Od. 16, 463., sipiaro, 11. 4, 248. 22, 303., neben 
sipvaro, ebd. 14, 30. 15, 654., ἔρυτο, Hes. th. 
304., neben dem var sonst vorkommenden ägiro u. 
siouso: εἰρυμέναε, Il. 13, 632., neben eıpuulvn, 
Opp. eyu. ὃ, 126. In Zovsaı, εἴρνσο, Ap. Kh., u. 
ἔρυσο, Il. ist v lang.] 

ἔρφος, τὸ, Haut, Fell, Nie. th. 376. el. 248. 
343. (Vgl. σεέρφος u. τέρφος.) 

foxaras, ἔρχάτο, ion. 3 pl. pf. u. plapf. pass. 
zu sioyw, ἔργω, Hom., der auch ἐέρχἄτο hat. 

ἐρχάεάω, einsperren, einbägen, oves ἐρχα- 
zowvro, Od. 14, 15. 

ἐρχάτόεις, 800a, ὃν, zaunarlig od. aus diehtem 
Zaun bestehend, πυλων, Hosych., von 

ἔρχᾶτος, ὃ, (£pyw).— φραγμός, Zaun, Ge- 
häge, Hosyoh. 

᾿Βυχεία, 7, sit. Demos der ägeischen Phyle, 
Harpocr. Dav. Ἐρχεοίαϑεν, von Erobeia her, Din. 
“ΚΒ. Harpoer. Ἐρχείασε, za Ercheia, Plat. Ale. 1. 
p. 123. C. Es findet sich auch in Hdschr. u. b. 
Steph. B. ᾿δρχέα, Ἐρχίαϑεν, ᾿Ερχίασε. Der Einw. 
Ἔρχιεύς, &ws, ὃ, Dem. u. a. 

ἐρχϑείς, part. aor. 1. pass. νοῦ εἴργω, ἔργο;, 
11. 21, 282. 

Ἐρχίος, 6, ein griech. Jüngling, Call. b. Luc, 
am. 49. 
ἔρχομαε, f. ἐλείσομαι, Hom. u. Epp., seltener 
b. Trag., Aesch. Prom. 854. Suppl. 522. Sopb. 
0C. 1206. Tr. 595., ungewöhnlich in att, Prosa, 
wo slus gebraucht wird, Lys. acc. Dard. p. 165, 
12. 8. 11. Plut. s. Lob. Phrya. p. 37 sq., aor. 7.λὲ- 
ϑον, Epp. Pind., bei Trag. in Chören, Soph. Ai. 
234. Eur. Or. 1011., auch im Trimeter, Eur. El. 
598. Tro. 374 (doch hält Herm. op. 3. p. 297. beide 
Stellen für verdorben). Rhes. 660. Neophr. b. Schol. 
Eur. Med. 661.; schon von Hom. an gewöhnlicher att. 
ἦλθον, inf. ἐλϑεῖν, imp. ἐλθέ u. 5. w., dor. ἦνθον, 
Theoer., lakon. ἤλσον, Ar. Lys. 105. 118. 1081., 
alex. 70a, LXX., u. aufgelöst in dem Comp. ἐπή- 
λυϑα, Anth. 14, 44., pf. ἐλήλῦϑα, Att., pisgpf. 
ἐληλίϑειν, Ar., op. ἰλήλονϑα, part. ἐληλουϑώς, 
1]. 15, 81., u. εἰληλονθα, Hom., 1 plur. sync. εἰ 
ληλούϑμεν, 11. 9, 49. Od. 3, 81., part. εἰληλουϑώς, 
Od. 19, 28. 20, 360., pisgpf. 3 aing. εἰληλούϑει, 
11. Von der Präsensform ist der Ind. praes. am ge- 
hräuchlichsten, während die übrigen Modi lieber von 
alus gebildet werden; dasselbe gilt von Impf., das 
sieh nur vereinzelt findet, wie Arat. 102. 118., u. 


ia Comp. (wie ἐπηρχόμην, nEOSyEzSuNV, περιηρχό-᾿ 


) δυο bei Thu. Ar.; vgl. Eimsi. Eur.Hersel. 210. 
ritzsche Ar. Thosm. 504.: kommen, gehen ; schrei- 
ten, einberschreiten, bes. vom Gange der Menschen, 
ἀϑανάτων τε ϑεῶν χαμαὶ ἐρχομένων τ᾿ ἀνθρώ- 
πων, li. Die näheren Bestimmangen erhält das Wort 
dureb Präpp. od. Adv., od. sie ergeben sich aus 
dem Zusammenhange, 1) kommen, herzukommen, 
herbeikommen, wohin kommen od. gebea, von Hom. 
an allg. siew ἔρχ., hineingehen, Soph. Ai. 685. 
dog. πρός τινα, παρά τινα, ἐπὶ τινα, zu Jemdm 
kommen οὐ. gehen, Alt. in Poes. u. Pros., ὡς ὑμᾶς, 
Soph. Thue., rıni, eig. für Einen kommen, d. i. zu 
Einem kommen, nach dessen Wunsch od. Bedürfniss 
od. um etwas für od. gegen ihuen zu vollbringen, 


: legg. 4. p. 707. D. 


“ 


ἀλλοις (οτρατεώτας) ass ἐλθεῖν. ἐλὶ 
κῶμον, id. conv. 2, 1. ἀποροῦντε 

Προμηϑεὺς, Ριεῖ. εἰς δέον ἔρχεαι τ 
kommst gerade recht zu unserm Gespı 
10. p.546. E.; oft in der Verb. ἐλϑεῖν 

ὃς Αόγους, ἐς μάχην, 8. unten. ἐρ 
ἐπ᾿ ἄργυριον, παρὰ τινα περὶ τοῦ μ 
um Geld au;ehen, des Soldes wegen : 
men, Xco. Cyr. 1, 6, ı2. Ao.7, 
παρά τινα, züchtiger Ausdrack vom 

wobl vom Meanne als der Frau, Hdı. ἃ 
gahe der Ortsbestimmung, ἐρχ. ἐς γι 
ἐπὶ πόντον, πρὸς ἕρμα, Sapb., ἐπὶ 1 
ναῖς, XAen., ἐπὶ ϑοίνην, Plat., πρὸς 
παρὰ ἵππους, Äen. u. älınl. ofı bei 
als militär. Ausdruck: anrücken, herl 
angreifen, ἐπέ τινα, πρὸς τινα, Xei 
μίους, id. ἐπὶ τὴν Ἑλλαδα, εἰς Aaxe 
Met., im Gespräch auf etwas zu re: 
ἐπὶ τε, Plat. εἰς ἑαυτὸν ἐλϑεῖν, zu ı 
bosinnea, Arr. Auch tritt die πὰ! 
mnng in den Acc. u. zwar in folg. δὰ 
ὁδὸν, κέλενϑον, einen Weg gehen, ein 
treten, Il. 1, 151. Od. 9, 262. rzVo 
θεῖν, einen vergeblichen Weg machen 
τὴν ἐναντίαν ὁδόν, den entgegengen«tz 
schlagen, Plat. Prot. p. 317. Β., was d 
κατὰ anslrückt: κατὰ τὴν αὐτὴν od. 
γόστιμον πόδα, d 
antreteu, Eur. Alc. 1153. vgl. Lob. : 
p- 87. not. ἐξοσίην ἐλϑεῖν, eine (se 
reise machen, s. ἐξεσέη a. über ay: 
8. ἀγγελίης. Ὁ) wohin gelangen, xAsosz 
Aidao δόμους, ebd. 22, 483. vgl. untı 
Pind., πόλιν, Soph., χϑάνα, Eur. u. äl 
auch mit d. Acc. der Pers., ξεῖνον 

Isthm. 2, 69. vgl. Buttm. zu Soph. . 
6) durchwandern, durchziehen, τῆς _ Lu 
BHdt. 2, 22. vgl. Arr. Iud. 2,4 A 
Partitlivgenitiv des Ortes, welchen ma 
Poncten oder eine Strecke weit dur 
unser des Weges gehen, ἔρχονται nad 
Gefild hio, [1]. 2, 801., od. des Ort« 
man herkommt, γῆς ὁποίας ἦλθον, Soj 
ἐρχ. ἐκ Πίλου, Od. 15, 42., ano τε; 
mand kommen, Plat. Prot. p. 309. B. 
ἔρχ. παρὰ τινος, von Jem. kommen, ı 
geschickt seyn, Xen. Met., δεῖ ex ει 
ἄνδρας ἀγαϑοὶς ἐλθεῖν, aus den g 
Umständen (Gefahren) als tapfere Mä 
geben, Xen. An. 3, 2,3. 2) gehe 
von Hom. an allg., aach mit nal, ( 
ἄψ, ebd. 544.; bes. im Imp., der d 
zuw. die allgemein aufmunteroda, auffo 
von ays anoimmt. 3) zurückkehren, 
zurückkommen, Od. 2, 30. 10, 267., 
οἴκαδε, Att. in Poes. u. Pros., auch mit | 
οἶκον, Od. 19, 313., τενέ, zu Binem, e 
ἔλϑοις ἂν τοίνυν ἡμῖν, πάντα εἰδὼς 
λεμίων, Xen. Cyr. 6, 1, 40. ἔρχ. & 
μίων, ebd. 2, 9. ἦλθες, nun bist « 
da, gut dass du wieder da bist, Od. 

41. Häufiger in Verb. mit auzss, att. 
πάλιν, Hom. u. Att. — la Verbind 
Part. fui. drückt es a) Zweck od. 4 
Ganges aus, ἔρχομαι οἰσόμενος ἔγχος, i 
μόνῃ, ich gehe um einen Speer zu h 
sohen, 1}. 13, 256. 14, 301. καφενρ! 


Ἔρχομαι 


ein Zeugniss abzulegen, Acsch. ἐφχ. 
lat. u. olt; 


Ἢ, Äon., σόμενος, P ἴ 
ἐλθεῖν ὡς ποιησόμεγοι τὴν δι 


ann, οὐ, ich bin im Begriff 
er Begriff des Ganges ganz wogfällt, 
"ν λέξων, φράσων, ingressus sum di- 
£. je m’ en vais vous dire, Hät. Xen. 
>zouas δὲ περὶ «Αἰγύπτου μηκυνέων 
t. 2, 35. δ χομαὶ anodavounevos 
eag. p. 129. A. Dafür ἔρχομαι ὁπε- 
δείξασϑαιε (st. ἔρχ. ἐπεδειξόμενος), 
100. B. — Mit ἀ. Part. praes., aor. 


ı die Art dos Kommens od. Gehens- 


net, z.B. Ads ϑέουσα, sie kam lau- 
e kam gelaufen, il. 11, 715. a sonst. 
ıdyos, er giug fichend davon, Hoh 
9, 510. 7λ8ὲε φϑάμονος, er kam im 
ll. 23, 779. ὃς κεχαρισμένος ZAdes, 
ehm od. gelegen käme, Od. 2, 54. 
ist die Umschreibung ai κέν τὸ νέ- 
ἡ ἔλθη st. al κέν τε αἰσχυνϑῆ,, 1]. 
Das Part. δου. Ada» wird olt zur 
ang einer stafenweis fortschreitenden 


ingeschoben, dass es auch des Sin- 


ot fehlen könnte, ἔγχος οὗ dıvanas 
οὐδὲ μάχεσθαι ἐλϑὼν δυςμονέοσσιν, 
geben u. mit den Εοίβόδη kämpfen, 
vgl. 668. λέγοις ἄν ἐλθὼν παισὶν 
Suppl. 928. dead vor ταδ᾽ ἐλϑων, 
a. ἴδιο das, Soph. Ant. 1107. vgl. 
haf. zu Ai. 1183. Il) Uebertr. vom 
o andere Bewegung, z. B. vom lah- 
Ὁ. dah. zu genauerer Bestimmung 
das, zu Fuss gehen, ebd. 40.; auch 
or kam zu Fuss, auch zu Lande, 
r Seefahrt, 1]. 5, 204. 17, 613. ἐπὶ 
ı See geben, Od. 2, 265. Vom Flug 
17, 758. Od. 19, 538. 61’ ἐρωδιὸς 
ss, aufliegt, Arat. 914., vom Zug 
2, 88., von fahrenden Schiffen, Od. 
ν 549. u. sonst; von Lanzen u. Ge- 
‚ hänlg b. Hom. von der Lanzen- 
ı ἤλυθε, sie kam, fuhr, drang hin- 
was, ds’ ἀσπίδος u. dgl., ὑπὲρ ὦμον 
r über die Sehulter bin; von fallen- 
. 24, 82. Bes. auch von allen Na- 
s, vom Einherfliessen der Ströme, 
ı Biaherfahren der Stürme, Od. 12, 

vom Aufgeben eines Sternen, Od. 
Ziehen der Wolken, Il. 4, 276. 16, 
men der Nacht u. den Dunkels, ebd. 
I.; τοῦ den Zeitwechseln, ἔτος ἢλϑε, 
oft in der Od., von den Jabreszei- 
92.; von Geschicken, Verhängnissen, 
iguissen, κακὸν ἦλθε, häufig b. Hom., 
, ϑάνατος ἦλθε, Od. 13, 60. ϑάνα- 
Ἰς ἐλεύσεται, obd. 11, 134. 23, 281.; 
Händen, ἄχος, ἵμερος ἀπὸ πραπί- 
wer, Sohnsucht schwan.l hinweg aus 
22, 43. 24, 514., u. ähnlich γέρας 
nein Ehrengesehenk entschwindet an- 
ἢ mir verloren, Il. 1, 120. τὸν δ᾽ 
var ἤλνϑ᾽ von, die Stimme kam ihm 
ward ihm hörbar, Il. 10, 149. Är- 
ρένας ζλυϑεον οἷνος, der W. befng 


"πὰς 


-Ὁ 


θῆνην, 
t b. Att. Selten mit d. lof., euu» 
\dev ἐκσώφαι βίον, Eur. Med. 1270. 
hat Eimsl. aus Hdschr. ἐκσώσων her- 
:in allgemeinos Wellen od. Beginnen, 
sor gleich, sogleich, eben wiedergege- 
eiwas zu 





᾿ Hinterhalt kommen, 


od. umnebelte seine Sinne, Od. 9, 362. Da aber 
in dieser Verb. φρένας nuch wegbleiben kann, wie 
04. 16, 6. 17, 261. 19, 444., so wird in derselben 
die Präp. füglicher zum Verbo bezogen, vgl. #5- 
θεέρχομαι. ὁμόσ᾽ ἦλδε μάχη, ‚die Schlacht kam 
zusammen, kam zu Staade, begana, Il. 13, 337. 
αἷμα κατὰ eröna 9292, Bint drang in den Mand, 
Od. 18, 97. vgl. 22, 18. ὄφρα ne ϑῶρα ἐκ nie 
ons ἔλϑησε, bis Geschenke herbeikommen, her- 
beigeschaift worden, Il. 19, 191. Achaliches kän- 
üg auch b. att. Dicht. u. in Presa, z. B. (λειμών) 
ὄνϑ᾽ οὔτε ποιμὲν ἀξιοῖ φέρβειν Bord, οὔτ᾽ ἠλϑέ 
ro σίδηρος, wohin noch kein Bisen, keine Sichel 
kam, Eur. Hipp. 76. u. das. Valck,. ἀπνροβόλων 
ἐπάλξοων λιϑὰς ἔρχ., kommt herab, kommt herab 
gestürzt, Aosah. Sspt. 158. zonmaza ἔρχεται παρ᾽ 
Adnvalov, Tbus, 6, 71. vgl. Äeon. An. 4, 8, 24. 
τὰ κιήματα ἔρχ. εἰς οἰκίαν, Xen. καεὼ θάλατταν 
boy. πλείω ἀγαθά, id. κέρδος dog. τινέ, Soph. 
Οὐ. 1421. γέρας der: παρ᾽ ἄλλων, Acsch. Ag. 917. 
px. πήματα, id., dnlvos νοσήματος, Soph., ord- 
σις τῇ πόλει, κακὸν βροτοῖς, Adsch., συμφορὰ 
σερατῷ, ἐπ᾽ αὐτούς, id. Pers. 436. 439. δὲ zul 
ἔλϑοι τῇ Ellads κίνδυνος ὑπὸ βαρβάρων, Xen.’ 
Hell. 6, 5, 43.° and’ ὑπ᾽ ἀνάγκης γάμου ἔλθοι, 

Aosch. Suppl. 1032. d ἐρχομένα μοῖρα, Soph. 

τερπνὸν τό δ᾽ ἐλθὸν φῶς, Acsch. ἀμέρα dene’ 

ἐχϑίσεα, Soph. ἔρχ. χρόνος γονέσφως, Plat. Prot. 

p. 320. ἢ. βάξιε κ,28εν Ἰνάχῳ, Aecach. Prom. 663.; 

auch in Prosa öfter ven ankommeonden, einlaufenden 

Nachrichten, äpzeras ἀγγελίη τινέ. Hdt. Thuc. 8, 

19., u. abe., τοῖς 4ϑηναίοις ὡς ἦλθε τὰ — γιγε- 

vnuiva, als dem Ath, ξοιβοϊάοϊ wurde, Thue. 8, 96. 

zAde γὰρ ἀμφότερα, denn beide Nachrichten liefen 


‘ein, Dem. ; auch vom einlaufenden Befehl, mit d. 


Inf., αὐτῷ — ἔρχεται ἀπὸ τῶν οἶκοι κτελάν, de 
χϑιν καὶ τοῦ vaysıxzov, es kam ihm von der Βο- 
hörde der Befehl, die Ordre zu, auch den Kampf 
zor See zn eröffaen, Xen. Hell, 3, 5, 27. vgl. 
Ag. 1, 36. ὅϑεν ὅ λόγος ἐλήλυθε, von wo die 
Redo ausgegangen ist, Plat, legg. 11. p. 917. A; 
dag. ἐλθόντος τοῦ λόγοι, wenn der Verstand, die 
Einsicht gekommen ist, id. rep. 3. p. 402. A. 
lil) Nachhomerisehe Redensarien, 1) sis λόγονο ἔρ" 
zsedal τινε, mit Einem ins Gespräch kommen ; auch: 
zn Einom gehn, am mit ihm zu reden, endlich überh., 
sich mit Einem fa Unterhandlungen einlassen, Sopb. 
OC. 1164. Hdt. Xen., sis μάχην τινί, Hdt. Eur. 
Here. f. 579., u. πρός τινα, Kur. Βαραδ, 636., b. 
Dicht. auch ass geipds τινε, Acsch. Soph., mit Jem. 
in Kampf, Streit, ins Handgemenge gerathen ; τινὶ 
ἐς ὄψιν, zu Gesicht, vor die Augen kommen, Hdt. 
3, 42 ; τινὶ͵ iv co ἐμφανεῖ, zu Jom. offen, ohne 
Ken. Ao.2, 5, 25. sis ὀργάς 

reys ἔρχ., in den Zora Jomds gerathen, d. i. Jem. 
anf sich erzürnt machen, Ρ δὶ. rep. 9. p. 572. A,, 
sis ἐπιϑυμίαν τινός, ia die Liebe zu 168). gers- 
then, seiner begehren, id., sis τὸ ἔσχατον, auf 
das Aeusserste kommea, Plat. rep. 2. p. 361. D., 
ἐπὶ ἀδικίαν, in Ungerechtigkeit verfallen, ebd. 1. 
. 344. A. ἐπὶ πᾶν ἐλθεῖν, alles Mögliche ver- 

suchen, zu jodem Mittel greifen, Xen. An. 3, 1, 18. 
sie τοσοῦτό τινος ἐλθεῖν wers, so weit in otwas 
gekommen seyn, dass, x. B. αἰσχύνης, Plat. Gorg. 
p. 487. B. vgl. Xon. Hell. 6, 2, 6. ὅσοι ὀνεαῦϑα 
ἡλικίας ἦλθον, die se weit in ihrem Alter gekommen 
waren, Plat. rep. 1. p. 329. B. ἔρχεταί vs ἐς 
ἀσϑενές, eine Sache läuft in etwas Geringes Aus, 
läaft geringfügig ab, Hdt. 1, 120. νόσος ἐπὶ μεῖ- 
ζον ἔρχεται, vergrössert sich, Soph. 2) παρὰ pe 

149 


Eeroneros 


κρὸν ἐλϑεῖν, nahe daran seyn, mit d. lof., z. B. 
ἀποθανεῖν, Luc. Tox. 61. παρὰ τοσοῦτον ἦλθον 
διαδρᾶναι, id. catapl. 4.; so παρ᾽ ὀλίγον, παι 

ἦλϑε, mitd. [1] 





nichts darı 
ein Vorbum 





es fehlte wen: 











Yeriahren, ὰ μάχης τινὶ ἔρχεσϑαι st. 
τέρεν sich mit Einem ἴα Kampf od, Krieg 
Eur. Hel. 978. Hät. 6, 9. Thuc. 2, 11. 4, 92. 
διὰ φιλίας τινὶ ἔρχεσθαι st. φιλεῖν τινα, δι' ἀπε. 
χϑείας τινὶ ἔρχ. st. ἀπεχϑάνεσϑαἱ τινι, διὰ πείρας 
ἦρχ. st. πειρᾶσθαι, διὰ φόνου, διὰ πυρὸς ἔρχ.» 
morden, brennen, u. ü. Ρ, Tragg., grassari rapinis, 
Terre, igne, ira, vgl. διά, 24 627. ἃ. οἱ διὰ πάντων 
τῶν καλῶν ἐληλυθότες, dio das ganze Gebiet dor 
Tugend durchgemacht, alle Ihre Pflichten durchge- 
macht u. erfüllt haben, Cyr. 1,2, 15. διὰ 
πολλῶν κινδίνων ἐλθόντες καὶ φόβων, Plat. Ale. 
2. p. 142. A. vgl. Arr. Λα, 1, 7, 10. ϑιὰ τιμῆς 
ἔρχ.» Ael. v. Β. 13, 12. Ὁ] τ 
᾿Ερχομενός, ὁ od. 
37. Poppo prol. Thur. cap. 8. Buttn. 
1. p. 134., alter Name von Ὀρχομενός, viell. bei 
Bes. fr. 15. aus Schol. Arat. n. 45. herzu- 
stellen, vgl. Osann syll, inscr. 4. inner. 66. 
ἔρψις, ἕως, ἡ, (ἕρπω) das Kriechen, Plat. 
erat, p- 419. D. Arist. part. an. 1, 
ἔρω, apoc. st. ἔρωτι od. ἔρωτα, 8. ἔρος a, E. 
ἐρῶ, ion. u. ep. ἐρέω, ich werde sagen, fat. 
zu εἰπεῖν, von dem nur ep. Praes. eigw 



















































1186 


Ἐρφωμανης 


νεῖ. 7, 96. 4) ala Praes., ich frage, Γοτεοῖι 
8. unter ἔρομαι. (Von diesom Stamm geh 
εἴρω, ἐρεείνω, ἔφομαι, ἐρωτώω, gewiss ı 
wabrseh. auch οὐρίσκω, εὐρεῖν aus, so wi 
Ges, δήπωρ u 5, w. aus dem Perf. pas 
de 

















Ἰρωδιός, δ, der Reiber, ardea, Il. 1 
wo er rechts fliegend als glüekverkündend 
erscheint, Asch. Ar. Arist. Ἐρωδιός, 
des Autonoos, Anton. Lib. 7. 

ἐρωέω, I. jow, 1) fliessen, strömen, 
hervorsprudeln, αἷμα ἐρωήσει περὶ δουρι 
303. Od. 16, 441.) die biermit zusammenl 
allgemeinere Bätg jeder raschen Bewegu 
Schwunges, \Warfos, Triebes überh. findet 
noch im Subst. down, im Verbum hat sie 
als rasche Rückdewegung erhalten, also 2) 
weichen, zurüchgehn, zurückfahren, ablasseı 
was, mit d. Gen., πολέμοιο, χάρμης, 1}. 
14, 101. 17, 422. 19, 170., καμάτοιο, 
Cer. 302., u. mit ausdrücklicher Bezeich 
Rückwärts , ἠρώησαν ὀπίσσω, sie wichen 
fuhren od. aprangen zurück, Il. 23, 43: 
auch olıne nähere Bestimmung, di 
sammeuhang giebt, (νέφος) oinor’ ἐρω, 
weicht nie, verschwindet nie vom Felsen, 
also οκοπέλον aus dem Vorhergehenden ergi 
den muss, Od. 12, 75.; auch ablassen, ı 
ϑι νῦν κατὰ λαὸν Ayaer, μηδέ τ᾿ ἐρώε 
dieb unter die Achäer, und lass nicht a 
zieh dich nicht zurück davon, 
κατὰ λαόν, I. 2, 174., 10 d 
bes. absoluter Gebrauch angenommen 
3) trans., zurückweichen machen, d. 
















































wofür die Alt, φημί: dazu, vom 

εἴρηκα, perf. γι 

unatt. ‚Augfom, ΝῚ 

ion. εἰρόϑην, Hdt., ἴαϊ. pı εἰρη σομαι 

σομαι. Homerisch ist ücven fat. ἐρέω, 3. 
pisgpf. pas. εἴρηται, εἴρητο, part. εἰρημένφι 

8, 524. Od. 12, 458., vom Aor. das Part. ῥηθείς, 








in der Fägung ἐπὶ ῥηθέντι δικαίῳ, bei klar αἱ 
gesprochenem Rechte, Od. 6, 413. 20, 322., u. 3. 
fut. pass. εἰρήσεται, 11. 23, 795.; 1) ich werde τες 
den, sagen, sprechen, mit d. Acc. der Sache u. d 
Dat. der Pers., of auch ebr., m. mit ablngigen 
Fragesätzen, von Hom. an allg. in P 
οὐδὲ πάλιν dgdau, er wird nicht geg 
widersprechen 56. 


















x 
sprechen, Xen. Plat. 
ἰροῦσιν οἱ πολλοὶ ἡμᾶς, was 
od. über euch sagen werde, 
Plat. Crit. p. 48. A. Soph. p. 248. B. Auch etw. 
stets im Munde fü iren, χορηγίας, Dem. 8. Wolf 
Lept. [2 371. 2) ich werde ansagen, verkünden, 
ΕΠ ἐγών oft b. Hom., u. 11. 2, 40. 

ως ἐρίονοα, dem Zeus das Li 
ἔν mein verkünden im Begriß'; dab. 
auch 8) ich werde verheissen, versprechen, H 
23. Sehäf. bei Seidl. Eur. Bl. 33. 
















I ἐροῦντος 
2,6. vgl. An. 3,4, 8. 
ΥΣ benennen, οὗτοι οἱ παραδαλώσσιοι τῶν 
νομάδων εἰρέαται, 3 perf. p ion. at, εἴρηνται, ı 
ünse heissen die Rüstennemaden, Hät. 4, 181. | vor 





dor, 14. Bell, 3, 













treiben, abhalten, hemmen, 
11.13, 57., χεῖρας, di 
Theoer. 22, 174,, 
draug des Hornes brechen, Call. fr. 249. 
γαν ῥόον, id. Del. 133., κακόν, unterdrüc 
th. 117, Mit d. lof., zurückhalten, abha 
Sms 519. b) zurückstossen, diggor, TI 
.; u. geradezu verlassen, ‘Agy@, 
m Buttm. Lexil. 1. p. 69 Igg-, von 
ἐρωή, ἡ, (ῥώομαι) jede rasche, gı 
Bewegung, eben so wohl gewaltsamer 
als plötzliches Zurückweichen, 1) Andrang, ἱ 
Warf, Wucht, δουρὸς ἐρωή, 1. 1 
15, 358. λείπεεο δουρὸς gwir, eine 
wurf weit blieb er zurück, ebd. 23, £ 
21, 251. ἐρ. βελέων, ebd. 4, 542. 17, 















τράων, Ap. Rh. 3, 1 πυρὸς, Anth. 
» περὶ κύπριν ἐρωή, die sinnliche I 
endrang, ebd. 10, 112. Auch νοῦ ἡ 





λικμητῆρος ἐρωή, der Schwung des Wor 
13, 590. ἀνδρὸς ἐρωή, die Wucht ad. 

Maones, ebd. 3, 62. vgl. 14, 488. ἢ ἐ 
einer od. mit gomeinsamer Kraflanstraug 
Rh. 1,388. 2) das Zurückweichen, Ablassı 
lassen, Aufhören, Kuhe, Rast, ἐρωὴ πολέ) 
des Kampfes, Ausrahn ot. Ablassen νοὶ 
11. 16, 302. 17, 761., μάχης, Theocr. ! 








δακρύων, Mosch. 4, 40. Auch: das Ἐπὶ 
Entkom resow, weon 
dia 





‚Igapärdu, vor Liebe rasead, ταῦ 





ἢ 
seyn, Opp. eya. 8, 308. Anth. 5, 267, 10 





μαι) lie 


ἐρωμᾶνής, de, (ἔρως, μα 
θη 


vor Liobe rasend, rascnd ver 






‚Herm. Nean. Died. exc. p. 581, 98. nach 
av. 
ιδνέα, ἡ, rasonde Liebe, Anth. 5, 47. 220. 


μένοον, «ὸ, das :Liebehen, Anth. 11, 168, 
Rs von 
vos, ὦ, δρωμένῃ, ἡ, der, Geliebte , die 
eig. Part. praes. pass. von ἐρέω, W. 8. 
‚wzes, ὦ, ace. b. spät. Dicht. auch ἔρων, 
39, 2. Alex. Aet. 12. b. Parth. 14. u. 
Ap. Rb. 1, 613., über ἔρω od. ἔρῳψ, 8. 
de, u. zwar leidonschaftliche , zärtliche, 
der Geschleehtsliebe, Il. 3, 442. 14, 294. 
112., über welche Stollen ἔρος zu vorgl., 
r. u. Att. v. Tbuc. an. ἔρως τινός, Liebe 
Manae oder einer Frau, Hes, (s. ἔρος) 
e Anch umschr. ἔρος φιλότητος, Archil. 
‚ ἔννουσίας, Plat. Tim. p. 91. A. Häufg 
e überh., ohse geschlechtliche Beziehung, 
w, Eur. lon 67., πρὸς παῖδας (v. Thie- 
ἢ. kb. a. 9, 48 in., zaroges γῆς, Aosch. 
Auch im Plur. bei mehreren Subjecten 
riederhelten od. verschiedenen Aeusserun- 
iebe, dah. auch Liebsehaften, Liebeshäs- 
.„ Nem. 6, 8. οὐχ ὅσιοι ἔρωτες, Eur., 
“τες, Plat. οἱ ϑηρίων ἔρωτες, id. Phil. 
»Bos καὶ ἔρωτες, ebd. p. 50. C. ἔρωτες 
ae, Ar. Av. 1316. u. oft in Pses. u. Prosa. 
Liebe, Neiguag,, Lust, Verlangen, Be- 
Miger Wunsch, theils abs., theils mit d. 
en, was man wünscht, drdoos ἑτέρων 
Ea φρένας, Pind. Pytb. 10, 93. ἔρως εὑ- 
ssch., τῶν ἀμηχάνων, Soph. fr., χρημά- 
» τιμῆς, Χο. u. ἅδη]. allg. in Poes. a. 
ἢ. τοῦ ὀνομαστοὶ yawlcdas, das Streben 
a werden, Plat. sonv. p. 208. C. ὁ ἔρως 
id. logg. 6. p. 782. E., πρὸς τι, Lus. 
ἔρως ἔχει τινά, mit Inf., Jem. wünscht 
osch. Suppl. 521. Soph. fr. 690 Dind., 
wea ἔχειν, Hdt.5,32. ἔρως ἐμπίστει τινί, 
‚sch. Ag. 341. Thue, 6, 24., sor/ τινε, mit 
Inf., Soph. OC. 368. nach Tyrwh. Auch 
heftige Neigungen, Begierden, Bestre- 
ἀλοεφέων ἔρωτες, Pind. Nem. 3, 51. ἔρω- 
siss παντοῖοι βίον, Enr. Rhad. fr. 1. u. 
. 8) der Gegenstand der Liehe, Luc. 
ls. 1, 34. 3) der Liebesgett, Eros, Amer, 
ın, dor ihn den ältesten der Götter menat, 
vgl. Parmen. ὃ. Plut. ποῦ. p. 756. F., 
s. b. Diehtera. Auch als gr. Männern., 
ἃ. w. oft auf Inschr.; aueh als Beonen- 
shisdener Oertlichkeiten, eines Landguts, 
artens, Marien. in Anth.,, einer Quelle, 
Ion ἐράω. Scherzh. Abitgea s. b. Plat. 
. 237. D. 238. C. vgl. ἐςρέω.) 
ἰρεον, τὸ, —= dpwriev, Anth. 11, 174, 


io, ep. sipardw, ion. εἰρωτέω, Hdt., 
regen, forschen, erfragen , nachfragen, 
ıb. Eur. Hdt. u. Att. v. Thuc. as. ῥᾷον 
swenpivachas, Plat. ἐρ. τί, etwas fragen, 
s fragen, Od. 4, 347. 17, 138. 9, 364. 
Alt. v. Thac. an. ἐρ. τὸν ἥλιον, nach 
ı, über die S., in Betreff der S. fra- 
„ rop. 6. p. 508. A. ἃ ἐρωτῶμεν περὶ 
1. Theset. . 185. C. in ἀμφί τέγος, 
, fragen, ει. Ion 236. τὸ ἐρωτηϑέν, 
1. Xeon. Plat., τὸ ἐρωτώμενον, Äen.u.a., 
gefragt worden ist, wornach man gefragt 

vergelogto Frage. de. ἐρώτημα, Plat. 


rep. 6. p. 487. E., τὰ Imwgoedew ἡρωτημένα, Id. 
legg. 2. 2. 662. E., u.a. Beiskiole b. Lch. par. p. 522. 
sic πύσεεις — dguravses, u λῃσταί εἰσιν, die 
Nachfrage haltead, ob u. s. w., Thuc. 1;,.5., auch 
sonst mit δὲ sonstr., id. 8, 52. Xoa. Plat., mit 
ἐών, Hipp. p. 682, 46., mit 7, Aesch. Sopt. 182., 
u. anders Helativpartikela, τίς eig, Od. 15, 423., 
τίς πάρει, Soph. Phil. 56. u. ähal. b. Hdt. Xen. 
Plat., mit ὅσεις, Aesch. Xen. Plat., πότερος, Ar. 
Ach. 648. Xoa., mit ὅπου, Xea. b) mit pers. Ob- 
jest, Jem. fragen, befragen, Od. 5, 97. Soph. Eur. 
ἐρ. τὸν θεόν, befragen, um Rath fragen, Xon. Cyr. 
7, 2, 17. An. 3, 1, 7. mem. 1, 3, 1.; mit dopp. 
Acc., der Pers. u. Sache, Jom. um od. nach etwas 
[ragen, Od. 4, 347. 17, 138. 9, 364. Soph. Tr. 
403. OR. 1122. Eur. Ar. Nub. 641. Xou. Plat, 
ἄν εἰ ss πρὸς ταῦτα ἐρωτᾷ, wenn er dich in Be- - 
zug darauf fragen sollte, Xen. Cyr. 4, 5, 26. 
Pass., ἄσθαι, befragt worden, Eur. Thac. 
Xen. Plat., u. mit d. Ace. der Sache, um etwas, 
«τὸν λόγον. ὠτώμενοι, Pist, leg . 10. P» 895. E. 
ὅοα ὑπ᾿ ἐφωτῶτο, Xen. Cyr. 1, 4, 3. 2) 
eine Sehlussform in Fragen brauchen u. darin den 
Beweis führen, auch συνερωτάω, Luc. 5. Horm. 
zu de conser. hist. p. 120. Diog. L. Sext. Βα». 
3) bitten, τὸ, etwas; τινά τὸ u. τινὰ “περί τινος, 
Jom. um etwas; mit d. laf., mit ὅπως οὐ. ἵνα u, 
dem Conj., LAK. NT. % : 
ern, 2 imp. von ἐρωτάω, dor. εἰ, ἐρώτα, 
trage, Ar. Ach. 800. Su * 
ἱτημα, ατος, τὸ, (ἐρωτάω) das Gefragte, 
die Frage, Thus. u. Att. de. ἐρωεῷν, ἐρέοϑαε, 
oine Frage Ibes, Plat. , προβά a 
aufwerfeo, Luc, τοῖς ἐρωεήμασε τοῦ ἤματος 
πυκνοῖς χρῆσθαι, häufig nach der Parole Lagen 
Tbue. 7, 44. Dav. 
wrnudsite, die zum Beweis gehörigen Sätze 
so ordaen, dass der Dialektiker sie danach einem 
Andern ia Fragen vorlegen u. abfragen kann, Arist. 
top. 8, 1. 
ἰρωτηματιιός, ἡ, dv, Adv. --κῶς, fragweis, 
in Fragen vorgetragen od. abgefasst, zur Frage 
gehörig, sie betreffend, Schel. 
ἐρωτημάτιον, τὸ, Dem. von ἐρ α- 
ἐρώτησις, «ως, ἡ, das Fragen, die ‚Att. 
von Xen. an. ἐρ. ποιδῖσϑαι, Isoor. p. 171. A.; 
mit d. Gen. der Sache, nach der gefragt wird, 
πηλοῦ, Plat. Theaet. p. 147. C., συνθήματος, Diod. 
11, 10. 
fragen, Arist. soph. el. 1, 4, 15. 
ἐρωτητιιός, ἡ, ὄν, zum Fragen gehörig, des 
Fragens kundig, Plat. Crat. p. 398. E. Adv. zus, 
Epiphan. 
Ἐρωειαφός, ὃ, ἦτ. Männern. , bes. Verfasser 
eines Lexiken zum Hippokrates. 
dowride, ddec, ἡ, bes. Pem. zu ἐκός. 
Nur als Adj. prepr. vorkommend, νύμφαι ᾿'δρωτειώ- 
δος, die N. des Bades Eros, Anth. 9, 627, 6. 
ωὠτιάω, lioboskrank seyn, an Liebe leiden, 
Ach. Tat. 6, 20.; mit d. Gen., otwas heftig lie- 
ben, begehren, Nicet. 
ἐρωτ δεύε, ως, 6, junger Liebesgott, Anaer. 
33 (25), 13. (Von Ἔρως gebildet, wie Aayıdaus von 
λαγώς.) 


ἐρωτίϑδια, ων, τὸ, 56. ἑερά, das Erosfest, Alh. 
13. p. 561. E. Sohel. Piud. Ol. 7, 154., auf spart. 
laschr. ἐρωείδαια u. ἐρωτίδεια, welche letztere 
Form L. Dind. für richtiger erklärt als ἐρωτίδια. 


N 149 * 


Ἐρφπυλλις 


2) Nom. propr-, gr. Frauenn., Ath. Alc. 
ἔρπυ 


ον, τὸ, — d. folg., Theophr. 6. pl. 2, 


18, 2., wo Schneid. das Masc. herstellt. 


ἕρπυλλος, ὃ, poet. auch ἡ, Theoer. ep. 1. 
Pancr. b. Ath. 15. p. 677. F. Anth. 4, 1, 53., 
Serpylü, franz. serpolet, (Juendel, eine rankende 
immergrüne Staude, die aus den Aeston wieder 
Wurzeln treibt, viel zu Kränzen gebraucht ward, 
u. den Musen geweibt war, Ar. Hipp. Arist. Tbeophr. 
(Das Fem. b. Theophr. nach Ath. 15. p. 681. F. 
ist in unsern Texten δ. pl. 6, 7, 2. Masc. 
Schreibart &grzviecwiderstrebt, davlangsoyn würde, 


der Analogie, vgl. Lob. path. p. 127.) 
"Bonus, vos, 0, ein Thebauer, Hdt. 


ἕρπῦσις, εως, ἡ, RS., u. ἑρπυσμός, 6, (ἑρπύ- 


ζω) das Kriechen, Suid. 


ἑρπυσεάζω, = ἑρπύζω, Apoll.lex.s.v. ἄταλλε. 
ἑρπυστήρ, ἦρος, ὃ, -ΞΞ ἑρπηστής, der hriecher; 
dah. Schlange, Ορρ., adj. ὄφεις ἑρπυστῆρες, id. 
eya. 3, 411. Orph. lith. 49. Dah. zur Schlange 
gebörig, δρόμος, Paul. Sil. amb. 243. Auch Arie- 
chend, von einem Kinde, in der Form ἑρπυστῆς, 


Anth. 9, 302. Dav. 


Soph. Ant. 64. 582. 


Hon. [-ν ν -] 


ἐῤῥᾳδιουργημένως, Adv. part. pf. pass. voa 
ῥᾳδεουργέω, leichtfertig, Ieichtsianig, Epiphan. 


ἐῤῥαος, 6, der Schaafbeak, Lys. 1316., hei | 


ἐἑρπυσεικὸς, ἡ, ὃν, kriechend, zum Kriechen 
gebildet, ζῴα, Arist. KS.; dah. einem kriechenden 
Thiere angehörig, πήδημα, Greg. Nyss. — Adv. 
—xws, Schol. Lyo. 579. (Die Formen ἑρπυσεῆρ, 
donvorns, ἑρπυσεικός wechseln in Hdschr. u. Aus- 
gaben häufig mit den eben so richtig gebildeten 
Formen ἑρπησεῆρ, ἑρπηστής, ἑρπηστικός.) 
ἕρπω, impf. εἶρπον, gehen, wandeln, bes. von 
jedem langsamen od. gemessenen Kinherschreiten, 
dab. zuw. unserm schleichen, kriechen entsprechend, 
ἥμενος ἢ ἕρπων, Od. 17, 158. ὅσσα Ta γαῖαν ἔπ 
πνϑίει τὸ καὶ ἕρπει, Il. 17, 447. Od. 18, 131. 
ἔργα ζωοῖσιν ἑρπόντεοσιν ὁμοῖα, Pind. Ol. 7, 95. 
δίρπον ῥινοί, setzten sich im Bewegung, Od. 12, 
395. τοῖς ὀδοῦσιν ἕρπ., mit den Zähnen gehen, 
Kom. b. Piut. mor. p. 54. B. u. äbnl. hänfig b. 
Theoer. u. überh, b. Doriern, s. Valck. Adon. p. 
400. Sons’ ὡς τάχιστα, Soph. OC. 1639. Θη- 
σεὺς ὅδ᾽ ἕρπει, da kommt Th., Eur. Here. f. 1154.; 
v. Rindern, Hel. 1, 5. ἐξ εὐνῆς ἕρπ., Ar. Vesp. 
442., ἀπ᾽ οἴκων, Bar., ἐς οἴκους, id., πρὸς μύχον, 
πᾶρ᾽ ὄχϑας, Acsch., πρὸς τραχεῖαν ἐπίβδαν, Pind., 
εἰς μῦϑον, πρὸς ῳδάς, Eur. οἱ. 316. Cyel. 423. 
ἕρπειν κέλευθον, einen Weg gehen, Soph. Phil. 
1207. vgl. Aesch. fr. 181 ἢ. βότρυς ἐπ᾿ ἦμαρ 
ἕρπει, Soph. fr. Thyest. 239 D. Auch von absir. 
Gegeust., χρόνος ἕρπων, die vorwärtsschreitende 
Zeit, Pind. „An ἕρπουσα πρόσω, Soph. Tr. 544. 
ὃ πόλεμος ἑρπέτω, nehme seinen Gang, Ar. Ἐπ. 
673. Lya. 129. ἄτα, good ἕρπϑε τινί, ἐπί εινα, 
lut. mor. p. 104. C. συμ- 
φ0ὲ πρὸς τἀγαθώ, wandelt sich zum Glück, Eur. 
hes. 518. ὁ φϑόνος πρὸς τὸν ἔχοντα, Soph. Ai. 
157. τοῦτο θάνατον ἕρπει, wandelt als Unsterb- 
liebes fort, dauert ewig, Pind. Isthm. 3(4), 68. 
sonss ταῦτα παραλλάξ, so geht os abwechsolad, 
Soph. Ai. 1087. (Das Fat. selten, dor. ἑρψώ, 
Theoer. 5, 45. 18, 40., b. Att. zur in ἐφέρπω nach- 
weisbar, aor. εἶρψα, Chrys., s. Lob. par. p. 35.) 


ἐῤῥάγην, aor. 2. pass. von ῥήγνυμι. [ὦ] 
ἐῤῥάδαται, ep. 3 plar. pf. pass. za ῥαίνω, 


1178 Edde 
ἑρπυλλίς, idos, ἡ, 1) nach Hesych. die Cicade. 


Call. nach Tzetz. zu Lyc. der wilde El 
findet auch ἐῤῥωος geschr.; b. Hesych. 
ἐῤῥάπτω, (ῥάπεω) — ἐνράπεω, Dio 
4, 62. Diod. 5, 52. Ael. nm. ἃ. 2, 22. Ari 
. 29. ' 
’ ἐῤῥᾳσεωνουμένως, Adv. part. pf. pa: 
στωνεύω, sorglos, nachlässig, faul, trä 
Met. p. 93 Or, 
ἐῤῥηήϑην, δον. 1. pass. ν. ἐρέω τὰ 
ἐῤῥηήγνυμε, (ῥηήγνυμι) 8. ἐνρήγνυμε, 
zu Heliod. p. 22. 
ἐῤῥηνοβοσκος, 6, (ἔῤῥην Ξξ ἀρὴν, | 
προβατοβοσκὸς, Soph. Tyr. fr. 
ἐῤῥηφορέω, Inser., ἐῤῥηφόροε, as, 
141., = ἀῤῥηφορέω, αῤῥη φόροι. 
ἔῤῥιγα, pf. 2. mit Präsensbdtg zu δε 
ἔῤῥῖνον, τὸ, (ἐν, dir) was man als ἢ 
mittel des Kopfes ia die Nase eteckt, 
wurz u. dgl., Actuar. Eust. 
ἐῤῥυϑμισμένως, Adv. part. pf. pası 
μέξω, abgemessen, augemessen, Dio C. 
ἔῤῥύθμος, ον, (ῥυϑμός) = ἔνρνϑμι 
δῤῥω, ἴ. ἐῤῥήσω, aor. ἤῤῥησα, schwe 
los u. traurig umbergehn, Od. 4,367. h. ἢ 
259.; pbysisch von schlechtem, langsamı 
dah. heisst Il. 18, 421. Hephästos ἔρῥων, 
kende od. hinkende. Ueberh. von jeder 
mit der Nebenbdtg des Ungebörigen, d 
lens, des Uoglückes, ἐνθάδε ἔῤῥων, ται 
hieher gelangend, Il. 8, 239. 9, 364. 
ταδ᾽ ἐῤῥέτω ἐπὶ γᾶν, müge zur E 
zen, kur. Andr. 1124. drıuov, παρῆη 
ἐρῥδιν», Aosch, 265. ἐς πόλιν, Ar. Lys. 
τινα, id. Ran. 1192. ἐκ τῆς αὑτοῦ zu 
seinem Platze weichen, Plat. Phil. p. 4 
im Imperat., geh’ nur, mache dass da ἴς 
packe dich, geh zum Henker, abi in m 
&gge, 11. 8, 164. 24, 239. Theogn. 601. 
τως, 11, 22, 493. Auch ἔῤῥοις, Eur. 
An. ἈΠ. 3, 936. Anth. 5, 3. Eben s 
zuw. such mit dem Nebenbegriff des Pı 
dass man sich um das Geschick eines 
nicht weiter kümmern werde: mag er 
gehen, Il. 20, 349. Od. 5, 139. vgl. & 
Rh. 3, 466. ἀσπὶς ἐῤῥδεω, Archil. fr. 3 
so αἰδώς, Ap. Rb. 3, 785. vgl. Soph 
ἔῤῥετο, Il. 24, 239. Ap. Rh. 3, 562. ᾿ 
E60 ἐκ νήσου θᾶσσον, aufer te hinc oein 
72., ἀπ᾿ ἐμεῖο, Theocer. 20, 2. Verstär 
κόρακας ϑάσσον ἀφ᾽ ἡμῶν, Ar. Plat. 
ἐς κόρακας ἐῤῥήσετε; Ar. Lys. 1240. vg 
Vesp. 1329. Dah. b. Att. ven Pers. ı 
untergehn, verloren gelın, verschwinden, 
verfallen, dabinschwiaden, im Praes. of 
fectbdıig wie οἴχομαι, oft b. Tragg., ἐῤ 
Ans δῆμος, Aesch. ἄφαντος ἔῤῥει, Soph 
ἔῤῥεε, id., τὰ ϑεῖα, wird nicht mehr 
Sopk. OR. 910. ἐξ οἵων καλῶν ἔῤῥεις 
Schönes hast da verloren, Ear. Iph. Τ. : 
in Prosa, πάντα ἔῤῥεοιν, Plat. lege. 3. | 
u. sonst; ἐρῤῥουσαι nolsıs, id. ep. 3. | 
Iiavı τὰ χρήματα ἔῤῥει παντελῶς, ebd. 7. 
ἔῤῥει τὰ ἐμά, τὰ ἐμὰ πράγματα, Meine 
bin, os ist aus mit mir, Xen. γε. 6, 1 
1, 15. ἔῤῥει τὰ καλά, unser Clück is 
Mindari b. Xen. Hell. 1, 1, 23. εὴν 
ὀκλεῖ ἔῤῥειν, Plut. Cie. 2. παρ᾽ ᾧ wo, 
goes, bei dem die Schmeichelei verloren 
lich ist, Ale. 3, 58. Häofig in Verwäı 
ἔῤξοις, Eur. Ale. 734. ἐῤῥέτω Ἴλιον, S 


u 


Εῤῥωγα 


185., πρόπας ϑόμος, Eur. κατὰ --- κυμάτων ἐῤ- 

“ἰδ (Das latein. erro; verw. mit ῥέω, ῥαίω, 

πο. 
ἔφῥωγα, pl. 2. zu ῥήγνυμι. 

Übwniven, Adv. pf. Fass. v. ῥώννυμε, W. 8.) 
stark, kräftig, fest, derb, gewaltig, eig. u. met., 
nit [estem Muth, kräftig, kübn, Aeschb. Prom. 65. 
δ. Ar. Vesp. 230. 1161. Xena. Plat. Dem. u. Sp. 
Comp. ἐῤῥωμενέστερον, Xen. Plat., u. -ψεσεέρως, 
ἴω. Iscer. Sup. ἐῤῥωμενέσεατα, Plat. rep. 3. 
. 401. ἢ. 

ἐῤῥώοντο, 3 pl. impf., u. ἐῤῥώσαντο, 3 pl. 
ir. von ῥώομαε, Hom. 

ἔῤῥωρς, ὃ, 8. ἔῤῥαος. 

iöewce, lebe wohl! 85. ῥώνννυμι. 

pesior, a, ον, —= £pansss, Hesych., von 

φη, ἢ, Nie. Anth., ägen, Orph. Arg. 1112., 
dir, ioea, Alcm. b. Plut. Theocr. 20, 16., b. Hom. 
(ia δεῖς 1.) Hes. Ap. Rh. Call. ἐέρση, b. Pind. 
see, Nem. 3, 135., gen. ἐέρσας, 1) Thau, b. Att. 
desses, 11.23, 598. Od. 5, 467. 13, 245. Hes. se. 
35., im Pler., Thautrepfen, 11. 11,53. Pind. Theocr. 
nlzra) ἔερσαε, Il. 14, 351. Ueberh. Feuchtigkeit, 
veoxia, Mcer, Pind. Nem. 7, 117. γλυκερὴ eigen, 
r. Benig, Hes. th. 83., b. Nonn. vom Klectron, 
rs Blat u. ἅδη]. 2) Od. 9, 222. sind ἔρσαε frisch- 
wberene Lämmer, b. Nona. d. 3, 389. junge san- 
made Löwen, nach einer bei den Griechen häufigen 
„abertragang des Frischen u. Feuchten auf das 
unge, Weiche, Zarte, nach welcher auch Aesch. 
unge Thiere δρόσοι, Soph. ψάκαλοε nennt, vgl. 
Ieigoc, u. das deutsche Frischling... (Von ἄρδω, 
sie ἐῤῥηφόρος, ἔρσην, st. ἀῤῥηφόρος, üpenv. Vgl. 
Battm. Lexil. 2. p. 170.) 


11778 


EZeen, ἡ, 1) Tochter des Kekrops, Apd. 2) 


bemahlin des Danans, id. 


&gansıs, 8000, εν, (£907) Ihauig, beihaut, Baf- | 


ig, frisch, λωτός, Il. 14, 348., bh. Hom. Mere. 107. 
is. Rh. Anth. 


Metaph. in der Form zegoysıc, von . 


ἴδε: Leiche, frisch, noeh nicht in Verwesang über- ᾿ 
Μειδίου, wie die eines oben Gestorbenen, Il. 24, ᾿ 


419. 757. 
ἔφσην, ev, gen. ἐροένος, ion. St. ἄρσην, ἄῤ- 
ep, Bdt. 
ἐροηφέροι, αἱ, 5. ἀῤῥηφύρος- 
ἔρσις οὐ. ἕρσις, εως, ἡ, (sigw) Verbindung, 
Bad, ἐν ἔρσεε v. L. b. Thue. 1, 6. st. ἐνέρσει. 
ἔρσω, (loan) —= ἄρδω, betbauen, beneizen, 
Is. th. 82. 631. (allen) 
ἐρσώδης, ἐς, (εἶδος 


[vv-v. Wegen der auffalienden Prosodie las Heyne 
seh Häschr. ᾿Ερύλαος. Vgl. Buttin. Lex. 1. p. 148.) 
u Spitsa. obs. Qu. Sm. p. 175.) 
so, — d. folg., πυκνῶς, Geop. 17, 17, 1. 
ἐρνγγάνω, att. Form δῖ. ἐρδύγομαι, auch bei 
Βμ., 1) anfstossen, rülpsen, ὀξέα ἐρ., Hipp- p. 
δι, 16. ἐρυγγάνω αὐτὸν (οἶνον) ἡ δέως, mir slösst 


&genus, Theophr. 6. 


6, 06, mäonl. Eigenn., 11. 16, 411. . 


Ἐρνϑραιος 


ἐρυγγάνω», Diphil. b. Ath. 7. p. 292. B. vgl. Anon. 
b. Suid. s. v. [a 

ἐρύγγεον, τὸ, f. L. st. ἠρύγγιον. 

ἐρύγεῖν, inf. aor. 2. σὰ ἐρδύγομαι. Dar. 

£piyn, ἡ, 1) das Speien, Erbrechen, Aufstossen, 
Rülpsen, Schol. Ar. Fr. 528., Plur., Aret. Clem. 
Al, 2 das Brüllen, Hesych. 

guypa, ατος, τὸ, = ἐρυγή, 1., im Plur., Hipp. 
p. 484, "38. Dav. nn Zu 

ἐρυγμάιωδης, as, (εἶδος) Breohen od. Auf- 
stossen vorursachend, νόσος, Hipp. p. 485, 27. 

ἐρυγμέω, = ἐρυγγάνω, Hipp. p. 1207. E. 

ἐρύγμηλος, ἡ, ον, (ἐρυγεῖν) 1) laut brüllend, 
Beiw. des Stiers, ταῦρος, ll. 18, 580., wie &ei- 
μυκος. 2) Aufstussen verursachend, dah. ρυγμήλη, 
Beiw. des Rettigs, Et. M. Hesych. 

ἐριγμός, 6, = ἐρυγή, im Plur., Arist. Tbeophr. 

ἐρ ϑαίνω, aor. ἐρύϑηνα, Ap. Rh. Orph., post. 
st. ἐρυϑραίνω, röthen, roth färben, erröthen ma- 
chen, πέπλον, Ap. ΗΒ. 4, 474., παρηΐδας, id. 1, 
791. 3, 631. Orph. Arg. 226. — Pass., sioh rö- 
then, rotb werden, ἐρυϑαένετο αἵματι γαῖα, Il. 
10, 453. 21, 21 (um Act. breacht Hom. egevde). 
ἐρυϑαίνεται alum, avdea, Opp. Bion u. äbol. b. 
a. Dicht. ; schaamroth werden, Anth. 12, 8. In 
Pros. erst später, Arr. b. Stob. 8. app. 2, 5. Poll. 
Eumath. 

Egvdea, τ, eine Insel der myth. Erdkunde 
im Ocean, wo Geryon hanste, Hes. th. 290. 983. 
Eur. Hdt. u. a., von, einer Tochter des Geryon 
gleiches Namens ben., Paus. 10, 17, 5. Auch 
Δρύϑη, Stepb. B. Einw. ᾿δρυϑεὺς od. ᾿Ερνυϑείτης, 
id. Vgl. Bernh. Dion. P. p. 678. 2) eine der Hes- 
periden, Apd. δ 

Ἐρυιϑηΐς, dos, ἡ, eine Nymphe, Ap. Rb. 

ἐρύϑημα, ατος, τὸ, (ἐρυϑαί»ω) Möthe, Xen. 
eyo. 5, 18.; bes. Röthe des Gesichts, sowohl na- 
türliche, als auch Schsamröthe, Eur. Phoen. 1488. 
Plat. Luc.; auch kraukhafte Röthe, Fieberröthe, 
Eutzündung, Hipp. Thue, 2, 49. [v] 

ἐρυϑίβιος, ὁ, rbod. st, Epvaldıoc, w. 5. 

᾿Ερύϑινοε, ων, οἱ, cine Lebirgsgegend in Pa- 


; phlaganien, 11. 2, 855. Ap. Rh. 2, 941., nach 


Wein angenehm auf, Eur. Cyel. 523., so τὴν ᾿ 


megodainny, Luc. Alex. 39. Asuwdes καὶ aryun- 
Wr, es stösst Jemdm nach Hunger u. Elend auf, 
Ale. 1, 25. 2) ausbrechen, von sich geben, aus- 
weien, sich übergeben, abs., Hipp. p. ὅδ. B. 670, 
1, Gratin. b. Ath. 8. p. 344. E. Luc.; mit d. Acc., 
sl, Hipp. p. 86. A., calls τι, Luc. ep. Sat. 28. 
Aush im Med., τὸν σῖεον Eguyyarasas ὠμόν, Hipp. 
» 371, 24. 28. b) met., von prahlerischem Gerede, 


ia Munde führen, mit etwas dick thun, zum Eikel- | 


Strab. 12. p. 545. zwel Felsen, die zn seiner Zeit 
᾿δρυϑρῖνοι hiessen. 

ἐρῦϑίνος, 6, — ἐρυϑρῖνος, Amips. b. Ath. 6. 
p. 271. Opp. bal. 1, 97. Lob. path. p. 208. 

Ἔρύϑρα, ἢ, Tochter des Porpbyrion, Enkeliu 
des Sisyphos, Schol. Il. 

Ἔρνϑραι od. 'Egvdgeai, s. unter ἐρυϑρός, 3, ©. 

ἐρυϑραϊκόν, τὸ, 8. ἐρνυϑρόνιον. 

ἐρυϑραίνω, (ἐρυϑρός) roth machen, roth fär- 
ben, καρπόν, Theophr. h. pl. 3, 15, 3., πρόρωπον, 
Periet. b. Stob. 8. 85, 19. Hdn. 5, 6, 24. — 
Pass., geröthet werden; sich röthen, roth werden, 
φύλλα, Tbeophr. h. pl. 3, 12, 5., αὐγή, Plut. mor. 
p. 894. F.; roth werden vor Schaam, Xen. Cyr. 
1, 4, 4. Arist. 

ἐρυθραῖος, a, ον, —= ἐρνϑρός, roth, κάλα- 
μος, Beroh. Dion. P. 1127. Bes. a) ϑάλασσα, 
πόντος, das roibe, nach And. das arabische Meer, 
Dion.P. 8. Eust. zu vs. 38. vgl. ἐρυϑρός, 2. Dab. 


, Ἐρυϑραῖος, a, ον, zu diesem Meere gehörig, da- 


selbst befindlich , wohubaft, λίθος, Luc. am. 41., 
Aosvoi, Dion. P. οἱ Ἐρυϑραῖοι, die Anwohner, 
Paraphr. Dion. P. p. 935 Beroh., im Sing., Eust. zu 
vs. 606. δ) ἄκρον, Vorgebirge aufKreta, Ptol. 2) als 
Propr., ὁ Ἐρυϑραῖος, ein König, von dem der πόντος 
Ἐρνϑραῖος seinen Namen baben soll, bei And. Zopv- 


werden von etw. reden, λαλῶν cd ναῦλα καὶ davsı’ | ϑρας gen., Dion. P. u. Poet. b. East. 1. 1. vgl. 


148 * 


Egudguvog 


Strab. 16. p. 766. 779., wo er eia Sohn des Per- 
8908 genannt wird. 3) 5. ἐρυϑρός a. E. 

ἐρυϑρᾶνος, or, rolh, Bein. einer Art Epheu, 
Plin. b. n. 16, 34, 62. 24, 10, 39. 

Eoi9oas, a, ὃ, 1) ein Sohn des Herakles, 
Apd. 2) ein Sohn des Leukon, Gründer von Ery- 
tbrä in Böotien, Paus. 6, 21, 11. 3) 8. deu 
ϑραῖος, 2. 

ἐρύϑρημα, ατος, τὸ, zw. L. st. ἐρύϑημα, 
Pell. Greg. Nyss. 

ἐρυθρίας, ov, ὦ, der Röthliche, Rothausse- 
bende, opp. ὠχρίας, Arist. cat. 8. p. 9, 31 Bekk. 

ἐρυϑρίᾶοις, sws, ἡ, ion. ἐρυϑρίησις, das Er- 
rötben, Schaamröthe, Hipp. p. 23, 34., von 

ἐρύϑριάω, f. aow, (ἐρνϑρός) errüthen, scheam- 
roth werden, att. Pros. v. Xen. an, b. Spät. mit 
d. Ace. der Sache od. Pers., vor der man erröthet 
od. sich schämt, Boiss. Aristaco. p. 426. ; mil d. 
Iof., Liban. t. 4. p. 775, 10. [ἄσω] 

ἐρυϑρῖνος, ὁ, 1) eine rothe Art Meerbarbe, 
eryihrinus, Arist. 2) Nom. pr., 2. ᾿δρυϑίνοε. 

ἐρύϑριον, τὸ, kine rnthe Salbe, Paul. Aeg. 

᾿δρύϑριος, 6, Sohn des Athamas u. der The- 
misto, Herodor. b. Schul. Ap. Rh. 2, 1144. 
ἐρυϑρόβαπτος, ον, und 

ἐρυϑροβάφής, ὃς, (θάπεω) rotbgefärbt, KS. 

᾿δρυϑροβωλίτης, ου, ὁ, 8. unter ἐρυϑρος, 3, 8. 

ἐρυϑρόβωλος, ον, (βῶλος) rotbschollig, von 
rotbem Erdboden, Schul. Dion. P. 183. 

ἐρνϑρόγραμμος, ον, (γραμμή) mit rothen Li- 
nien, Ath. 7. p. 305. D. 321. E. 

ἐςκυϑροδάκεϊζλος, or, (δέκτυλος) rothfngerig, 
ἤως, als unpoet. getadelt von Arist. rhet. 3, 2. 

ἐρυϑροδᾶνο», τὸ, — £gevdsderov, Diosc. 3, 
- '160., b. Piin. h. n. 24, 11, 56. ἡ ἐρυϑροδανος. Dar. 

ἐρυϑροδάνόω, mit Färberrüthe rotb färben, 
LXX. Ks. 

ἐρυϑροδόκη, ἡ, (δέχομαι) Fass für rothe Tinte, 
Tbeod. Hyrt. 

ἐρυϑροειδής, ἐς, (εἶδος) von röthlichem An- 
sehn, Galen. u. apät. Aerzte. 

΄ ἐρυϑροκάρδιος, ον, (καρδία) mit rothem Her- 
zen od. Kerne, Theophr. b. pl. 3, 12, 3. 
ἐρυϑρόκομος, ον, (κόμη) rothbaarig, so hiess 
eine Art des Granatbaumes, Plio. b. ἢ. 13, 19, 34. 
ἐρυθϑρόλευκος, ον, (λευκός) Folh u. weiss, 
Hesych. 

ἐρυϑρομέλας, aıva, ar, (μέλας) roth u. schwars, 
Ath. 14. p. 652. E. 

ἐρυϑρόνιον, τὸ, eine Art σατύριον mit rother 
Wurzelischale, Diose. 3, 144., b. Plin. h. ὦ. 26, 
10, 63. ἐρνϑραΐϊκόν. 

ἐρυϑρόπελας, τὸ, — ἐρυσίπελας, Poll. 2, 202. 

ἐρνθροποίκϊλος, ον, (ποικ'λος) rothbunt, rotlı- 
gesprenkelt, Epich. b. Ath. 7. p. 322. A. 

ἐρυϑρόπους, 6, 7, neutr. ποῦν, gen. ποδος, 
(ποὺς) rotbfüssig, Arist. h. a. 5, 13.; b. Ar. Av. 
305. ein Vogel. 

ἐρυϑροπρόρωπος, ον, (πρόφςωπον) mit rothem 
Angesicht, Anon. b. Suid. s. v. “ρμάτος. 

ἐρῦϑρός, a, ὄν, roth, das lat. ruber, von Hom. 
an, der es von der Farbe des Weins, Od., des 
Nektars, 11. 19, 38. Od. 5, 93. ἃ. Ven. 207., u. 
des Kupfors gebraucht, Il. 9, 365., allg. in Poes. 
u. Pros. Von der Meeresfarbe, Pind. Pyıh. 4, 445. 
Comp. ἐρυϑρότερος, Xen. oec. 10, 2. Drom. b. 
Ath. 6. p. 240. D., doch schreibt Bekk. b. Plat. 
Tim. p.83.B. ἐρυϑρώτερος, u. Sup, epin. p. 987. C. 
-wraros. Subst. τὰ ἐρυϑρά b. Hipp. rothe Bläs- 
chen, p. 427, 1., rothor Auswurf, p. 147. B. 209. C., 


1180 


Eguxo 


die Monatliche, p. 1128. ὦ, Häufig auch als Nom, 
pr. tbeils mit audern Substantivon, theils selbst 
subst., auch mit zurückgezogenem Acc., 1) ὁ Zgw 
ὕφος, Sohn des Rhadamantbos, Gründer von Ery- 
tıra in lonien, Diod. 5, 78. Paus. 7, 3, 7. 2) 
ἐρυϑρὰ θάλαοσα, auch Θρνθραῖος πόντος, W. 85 
das rote Meer, worunter die Alten nicht bloss des 
arab. Meerbusen, sondern den südlich von Arabies 
gelegenen Theil des Oceaus verstehen, von Assch, 
Ir. 178 D. u. Hdt. an allg. ; dah. anch vom per 
sischeu Meerbusen, Xen. Cyr. 8, 6, 20. νοι, 
zu Diod. 2, 11. Auch von der anliegenden Pre 
viuz, Pol. 5, 46, 7. 3) von Städten, a) Zgwdgps 
PwäAos, in Aegypten, Hdt. 2, 111., b. Diod, 1, 5%, 
ἑρὰ βῶλος. Der Einw. Ἐρυϑροβωλίτης, Steph. B. 
b) Zovdga u. ᾿Ββρυϑρὰ ἄχρα, in Libyen, id. Auch, 
bes. in der spät. Gräeität, st. Ἐρυϑραί. ec) 'Ἔρω 
ϑραὶ, αἱ, in Böotien am Kithäron in der Nähe ven 
Platäa, li. 2, 499. Eur. Baech. 751. Hdt. The 
u. a., die Mutterstadt von Erytbrä in lonien, Hdt, 
Thuc. Strab. 9. p. 404., auch Zuvdga, Hecat. b. 
Stepb. B. Die bessern Hdsohr. haben ὃ. Bom.u “" 
Thue. 3, 24. Eprdgas, was Spitza. za Il. LL 
für die richtige Form hält, während alte Gramm. 
verscuiedener Ansicht sind, u. die Hdschr. bei den 
übrigen Schriftstellern gew. ᾿Ἔρυϑραί bieten. Dav. 
Βρυϑραῖος, α, ον, eryihräisch, Hdt. Thuc. Tbeophn 
ἢ Ερυϑραία, sc. zwua, das Gehiet von Brytär, 
Tbuc. 8, 24.33. οἱ Ἐρυϑραῖοι, die Binw. 4) Bye 
Opor, τὸ, Ort in Kyrenaika, Piol, Der Εἶεν, 
᾿βρυϑρέτης, ον, ὃ, Synes. Adj. fem. ’Epudpmy 
ὅσος,’ ἐκκλησία, ἰά. (Dind. betont’Zpudgor.) Div. 

ἐρυθρόσεικεος, or, (στίζω) rothgefleckt, Mare, 
Virg. b. Diose. 

ἐρυϑρότης, πτος, ἡ, Röthe, Galen. u. Spät. 

ἐρυϑρόχλωρος, or, (χλωρὸς) blassroth, Hip 
p. 1175. G., mit der v. L. ἐρυϑρόχολος, τοὶ» — 
gallig. “ 
ἐρυϑρόχροος, ον, (χρόα) rotbgefärbt, rei, - 
Dio C. 43, 43. — 

ἐρυθρόχρως, 6, ἡ, ACC. Xpwr, (χρὼς) von me 
ἴον Haut od. Farbe, Cratin. b. Ath. 7. Ρ. 325: zu 

ἐρύϑροω, (ἐρυϑρός) roth machen, roth färben, 
röthen, spütes ἮΝ. ἜΣ 

ἐρνθρωδης, ἐς, = ἐρυϑροειδής, röthlich, Allı 
3. p. 76. B. 

δ oixaxon, ἐς, 8, 80ῦ. 2, zu ἐρίκω, W. 8, Ih 

ἠρύκακον. 

ἐρζκανάω, 3 pl. ἐρικανόωσι, u. ἐρξπάνω, rk 
st. ἐρύκω, festhalten, zarückhalten, Od. 1, 23 « 
10, 420. ; mit d. laf., Qu. Sm. 12, 205. [4] 

Eovan, ἡ, Stadt iu Sikelieu. Der Einw. Zee *- 
καῖος u. Ἐρυκηνός, Steph. Byz. Ν 

Eguxivos, Ἐρυκένη,͵ 8. Ἔρυξ, 1. 

Eoixies, ὃ, gr. Männern., bes. ein Epigra- 
mendichter der griech. Anthologie. 5. Jacobs Ast. - 
t. 13. p. 891. u 

doustiioss, ὧν, οἱ, eine Art Freigelassener Bm 
Sparta, emancipati, Myron ὃ. Ath. 6. p. 2771. 

ἐρίκω, f. Ew, aor. 1 ἤρυξα, Aosch. Sopt. ! 
ep. ἔριξα, aor. 2 ἠρυκᾶκον, Il. 5, 321. 20, 
21, 594., ep. &pvxaxor, iof. ἐρυκακίειν, ἔπι. A 
Rh., selten obne Augment, ἐρύκοε [vu], Nic εν; 
536., (vgl. ἐρύω, ἐρητύω) zurückhalten, ἃ - 
abhalten, ays δὴ os ἔρυξον ἐνὶ μεγάροισι πὸ 
κας, Od. 11, 16., εἰνὰ ϑόμφ, Ap. ΗΒ. 3, 290-5 
Bes. in der Od., nicht fortiassen, am Wege: 
hindern, namentlich einen Gast bei sich verwgile® - 
lassen, ho«pitio detinere, oben so Il. 6, 217. 
κέ μὲν τρεῖς μῆνας ἀπόπροθεν οἶκος ἐρέχοι, AREE 















eus iha wohl drei Monate laag von 
halten, d. i. er würde drei M. lang 
zu kommen nöthig haben, Od. 17, 408. 
söthalten wider Wansch u. Willen des 
πόντος πολλοὺς ἐρύκει ἀέκοντας, II. 
Od. 1, 14. 7, 315. 9, 29. 15, 68.; 
ıs Me.., κῦμά μὲν ἐρύκοεαι, Il. 12, 
ϑόλος καὶ δεσμὸς ἐρνξες, Od. 8, 317. 
ς ἔρνκεν ὑπὸ χϑόνα, Ap. Rh. γῇ μιν 
ἐρνξει, 1. 21, 62. 63. ᾿“ργὼ φύ- 
ἕένη ποτὶ χερσόν, zurückgehalten, Orph. 
,) hemmen, ἵππους, im Laufe anhalten, 
„ das Kriegsvolk vom hampfe abhal- 
658. vgl. 23, 258. 15, 297. Auch 
m Steheu brisgen, ebd. 21, 7.; den 
ἃ, abwebreu, N. 15, 297. Od. 22, 
‚325. 5, 15. Dion. ἢ. aut. 8, 85. 
6 hriegswath, den Unagestüm aufhal- 
8., eben so θυμόν, den Zorn unter- 
ἈΝ. 3, 98., aber Od. 11, 105: seiue 
Zaume haltsa. sr μὲ ἔρυκο μάχης, 
ieht ab vom HKampfe, Il. 18, 126. 
κὸ Aowner, verhindert aus dem A. 
schöpfen, Hdt. 9, 49. Ueberh. ab- 
en, abwenden, (ἄκοντα), Il. 21, 59%., 
„ Ap. Bh., ψευδέων ἐνεπάν, die Lüge, 
11), 7., ἐόν, κῆρα, Nie. τὼ μὴ καλὰ 
er. 7, 27. λιμὸν, κακὸν τινε, Öd. 
ὃ, 450. 17, 202. ἄλγος ἀπὸ γροός, 
Ta καχὰ ἀπ᾽ ἐμαυτοῦ, von mır fern 
An. 3,1, 25., τὸν πολεμον ἀπὸ τῆς 
Pol. b. Suid. πίστιν ἐρνυκδιν, fidem 
wasen, Emped.351. Mit pers. Object: 
abhalten, τορὰ 'dıda δόμων, Soph. 
. abhalten etwas zu thun, von etwas 
ringen, abstiehen lassen, verhindern, 
μὸς ἔρυκα, andere Ueberlegung liess 
sen, Od. 9,, 302. vgl. Call. Del. 162. 
eds αἰδως, Ap. Rh. 3, 652. un es 
» ἐρέκοι, briuge dich ab von der Ar- 
28. Mit d. Inf. praes., Piad. Nem. 4, 
δοὶ, 691. Ap. Rb., aor., Eur. Here, 
Δ. 2, 432., fut., id. 1,.346.; mit d. 
ἤρυξε πόλιν μὴ 'varpamıvas, Aosch. 
ἐρύκων ἰχϑύδια μὴ διαρπάσωοι τὸν 
1.2.9,37. Auch v. Orte: auseinander- 
a, scheiden, ὀλέγος ἔτε χῶρος ἐρέκοει, 
Dag. Soph. Phil. 1153: ανέδην ὅδε 
s nach Herm.: der Ört wird nachlässig 
rückgehsiten, wird euch vorenthalten, 
(det von dem Orte abgehalten. An- 
Wunder zu Vs. 1133. — Das Pass. 
siben, verweilen, Od. 4, 373. 468. 
ra, säumen, il. 23, 443. [v ist lang 


ızev. 
d, s. Ἐρύαλος. 

sog, τὸ, (ἐρίομαι) Schutz, Schutz. 
ung, Schirm, Ze. χροός, vom Leilb- 
ı Pfeile aufbelton soll, [1], 4, 137., 
Leibrock, Hes. op. 534. ϑώρακπες 
ἥτων, Xen. Cyr. 4, 3, 9. σκύλον, 
ıı βελέων, Schutz gegen, Call. fr. 142. 
tigter Ort, eine befestigte Stadt, Fe- 
Kastell, Burg, Verschanzung, Boll- 
Al. 467. Eur. Hüt. u. Att. v. Xen. 
Bois ὀρϑοῖν, Tbue. 6, 66. ἐρ. πε- 
eine Schanze ringsum aufwerfen, Xen., 
id., vavol προςπερεβαλλεσϑαι, Thuc. 
μχέζων, τειχίζεσϑαι, Ken. Hell. 2, 3, 


11. Anch von Flüssen, Gräben, wel- ; 


che gegen einen Feind decken, Xen. An. 2,4, 22. 
Met., Schatz, Schirm, Schild, Wehr, ig. χωραρ, 
vom Areiopag, Aosch. Eum. 701. Παῖδες ἔρυμα 
δώμασιν, Eur, Med. 597. ὄχημα ἔρ. πολεμίαε 
χερὸς, gegen Foindeshand, ebd. 1322. ri τινὶ 


γέγνεται ἔρυμα, Eur. Phoen. 990. Hipp. p. 303, 34. 


> #9 


ἀγεϑοὶ ᾿ἄνϑδρες ατα τῶν δὴ Hipp. ep. 
p. 1274, 35. or 
2, ἢ, Matter der Sibylle Sabba, Paus. 


"Eov , 
10, 12, 9. 
Ἐρύμανθος, 6, ia Arkadien sin Berg, Od. 6, 
108. u. a., οἷα Fluss, Call. Jov. 18. Pol. Strab., 
eine Stadt, Paus. 8, 24, 2. Dav. Epvuardisec, a, 
ον, erymantlisch, Sopb. Tr. 1099. Ap. Rh. Apd., 
dazu ein bes. Fem. δρυμανθίές, ἐδος, Steph. B. 
Ἐρύμας, avsos, ὃ, Name zweier Trojaner, 
ll. 16, 345. 418. 
ἐρὅμάτιον, τὸ, Dem. v. ἔρνμα, Luc. ἃ. mer. 9,5. 
Egvuazes, d, οἷα Dardaner, Xen, An. 5, 6, 
21., wo Dind. EZuoupeyos herstellt. 
Ἔρυμνα, ®%, Stadt in Lydien, später Tralles, 
Strab. 14. p. 648, 
μναί, ὧν, αἱ, Stadt io Lydien, Stepb. B.; 
eine andere iu Thessalien, Strab..Y. p. 443. 
ἐρυμνάομαι, (ἐρυμνός) gedeckt, geschützt seyR, 
Anos. b, Said. 
Ἐρνυμνεύς, dos, ὃ, ein Peripateliker, Posid. b. 
a. 2 p- 211. Ε. vöres) mit befestigtem, be- 
νμνόνωτος, ον, (νῶτος eo j 
penzertem Rücken, vom Krebs, Anth. 6, 196, 3. 
ἐρυμνός, ἡ, ὁν, (ἐρύομαι) befestigt, haschützt, 
gesichert, bedeckt, wohl verwahrt, von Natur od. 
durch Kunst, schwer zugänglich , nicht leicht an- 
greifbar, ven einer Stadt, Hes. fr. 15., δώματα, 
Eur. Hel. 68., ἄστεα, Dion. P. vgl. Berah. zu 385. 
n. oft in Prosa von festen Plätzen, Burgen, Ha- 
stellen, Thue. gen Ὁ. a. ναῦς, wohlbeschülzt, 
Orpb. Arg. 1314. κοῖναι (νῆσοι) πύργοισε nep' 0x8 
πέεσσιν tguuvad, Ankos δ᾽ Anöllwrs, Call. Del. 
23. vel. Dios. P. 245. rd ἐρυμνὰ, foste Punete, 
von Natur feste Plätze, Xen. An. 5, 7, 31. u. 
soast. Von Bergen, jäb, schroff, steil, unzugäng- 
lieb, Ap. Rh..2, 514. Xen. Pol. do. πρηών, Nie. 
th. 218. Orpb. Arg. 462. Comp. Adv. ἐρνμνο- 
τέρως, Arist, pol. 7, 12. Sup. ἐρυμνόταεος, Aath. 
7, 138. 599. Dav. - 
ἐρεμνόεης, nres, ἡ, Festigkeit oines Orts, 
foste natürliebe Buschaffenheit od. künstliche Be- 
festigang, Xeon. Cyr. 6, 1, 23. Arist. pol. 7, 11. 
Diod. 17, 28., ὀρῶν, Sehroffheit, Unzugänglichkeit, 
Pol. 3, 47, 9. 48, 5. 
ἐρυμνόω, fostmachen, befestigen, Et. M. 
Eoruvav, wnec, ὃ, ein Actelier, Diod. 
"Eqvf, ὕπος, δ, 1) eine Stadt auf Sikelien, 
Thuc. Pol. π. a, auch 7, Thoser. 15, 101. Auch 
οἷο Berg dasellst, Pol. Strab., mit eisom Tempel 
der Venus. Dav. Ἐρυκῖνου, ἡ. ον, zur Stadt Eryx 
gehörig, χώρη, Hät. 4, 45. Zovmivos, der Eiew., 
Pol. u. a. weten, Bein. der Venus, Eryeina, 
Paus. 2) ein Sobe des Neptun, Apd., od. dos Bu- 
tes u. der Venus, Diod. 4, 83. Paus. 3, 16, 4., 
ven dem die gleichnamige Stadt ihren Namen ha- 
ben soll. 
Eov£ias, ov, 6, ein atken. Arzt, Dem. 
Euyvisdaidae, a, ὃ, ein Spartauer, Thue. 
Ἑρυξέδας, ον, 6, sin Olympioniko aus Chal- 
Κὶς, lambi. 
᾿Βρνξίμαχος, ὁ, gr. Männern., Dem., ein athen. 
Arzt, Pla 


Euufıs, εως, ἡ, ΞΞ Egarkis, Hipp. p. 1200. A. 


r 


 Equkus 


Ἕρυξις, ıdos u. sec, ὅ, gr. Mäanern., bes. 
dor Vater u. der Sohn des Dichter Philoxenns, 
Ar. Arist. u. a. 

Ἐρνξώ, ots, 7, Gemahlin des Arkesilaos in 
Kyrene, Hdt. 4, 160. Plut. 

ἐρύομαι, poet. eipvomas, Med. v. ἐρύω, w. 8. 

ἐρύσαρμᾶεος, ον, (ἐρύω, ἅρμα) wägenziehend, 
Beiw. der Pferde, nur in dem metaplastischen Plur. 
ἐρυσάρματες, ἐρυσάρματας, ll. 15, 354. 16, 370. 
Hes. so. 369. 

'Βρύσϑεια, ἡ, Stadt auf Kypros, Dion. P. b. 
Steph. B. 

ἐρύσιβάω, vom Mehlthau leiden, Theophr. c. 
pl. 4, 14, 2., von 
&pveißn, ἡ, Mehlthau, rodige, der sich wie 
rothes Mebl sn den Kornähren zeigt, wenu Son- 
nenbrand auf Reif od. Thbau folgt u. diesen in 
Fäulniss bringt, im Sing. u. Plur. gebr., Xen. Plat. 
u.a. [f, Orph. lith. 594. Ohne Zweifel von ἐρυ- 
ϑρὸς, Lob. path. p. 289.) Dav. 

&pvoißioc, rhod. ἐρυϑίβεος, ὃ, u. ἐρυσιβίη, ἡ, 
den Mebithau abwehrend, Bein. des Apoll u. der 
Demeter bei den Rhodiern u. Gorgoniern am Flusse 
Hermos, weil man sie um Abwendung des Mehl- 
(haus anrief, wie die Romer dem Robigus ihre Ro- 
bigalia feierten, um die robigo abzuwenden, Streb. 
13: p. 613. Et. Gud. 8. v., wo fälsehlich Zor- 
oißn steht. [oi] 

&oioißow, mit Mehlthsu Lbehaften, Tbeophr. 
e.pl.3a.E. Pass., vom Mehlthau leiden, Theophr. 

deveißwöns, ες, (εἶδος) mehlthauig, mit Mehl- 
thau bedeckt, Arist. ἃ. a. 8, 27. 9, 40. Theophr. 

ἐρύσίϑριεξ, τρῖχος, 6, ἡ, (ϑρίξ, ἐρύω) ψήκερα, 
die das Haar durchzielende τι, reinigende Striegel, 
Anth. 6, 246, 5. 

ἐρύσιμον, τὸ, poet. εἰρύσιμον, ein Gartenge- 
wächs, irio, Theophr. u. a. Billerb. fl. el. p. 168. 

ἐρϑοϊνηὶς, ἰδος, ἢ, ("guosas, ναῦς) ἄγκυρα, 
das Sehiff haltend od. retiend, Anth. 6, 90, 1. 

ἐρυσίπελας, ατος, τὸ, eine roth aussehende 
Hautentzündung, wie die Rose, Hipp. Gal., im 
Plur:, Oribas, Geop. (Von ἐρνϑρὸς u. πέλας, pellis. 
Vgl. ἄπελος.) [vv Orao. Sıb. p. 59, 8.] Dar. 
ἐρυσιπελάτόχροος, ον, Gonir., --χρους, ουν, 
(χρόα) von der Farbe des ἐρυσίπελας, Psell. 
ἐρυσιπελάτώδης, ἐς, (εἶδος) von der Art od. 
dem Aussehba des ἐρυσίπελας, Galen. Diose, 
ἐρύσέπτολις, ὁ, ἡ, (ἐρύομαε, πόλει) Städte 
τοϊϊοηὰ, die Stadt erhaltend, Beiw. der Athene, 
1. 6, 305. h. Hom. 10, 1. 28, 3. 
ἐρῦσις, sws, ἢ, (ἀρυω) das Ziehen, vawy ἐρύ- 
dx ϑαλαττης ἄνω, Max. Tyr. 19, 4. 
ἐρυσέσκηπτρον, τὸ, ein dorniger Strauch, Diosc. 
Plin., den Einige mit ἐρίσκηπερον identißciren.' 
ἐρδσίχαιος, ον, (zalos) —= ἐρύων τῷ χαίῳ, 
mit dem Hirtenstabe schützend, Alem. b. Schel. 
Ap. Rb. 4, 972., während ders. nach Apollod. b. 
Strab. 10. p. 460. Ἐρυσιχαῖος sehrieb, von 

Bevalyn, ἡ, Stadt od. Gegend in Akarnanien, 
we später Oeniadä stand, Steph. B. Der Bewohner 
Ἡρυσιεχαῖος, id. Strab. I. 1. Doch sehreibt Arcad. 
r 43, 30. Βρυσίχαιος. 2) Tochter des Acheloos, 
ph. Be . 

ἐρύσίχϑων, 6, ἡ, gen. ονος, (χϑών) erdauf- 
τοϊδδβοβὲ, kom. Beiw. des Pflugstiers, ϑίγαι. b. 
Ath. 9. p. 382. F. 2) als Propr., a) Ἔρ., 6, Sohn 
des Kekrops, Plat. Criti. p. 110. A. Apd. b) ein 
Thessaler, Hos. fr. 81 D., Sohu des Triopas, Call. 
Cer. 230., od. des Myrmidon, Hellsn. b. Ath. 10. 
p. 416. B. 


61:6 


1182 


; ibn zu gewinnen, 


ἔρνω 


ἐρνυσμὸς, ὁ, 1) = ἔρυμα, Rettungs- 
rungsmittel, h. Hom. Cer. 230. 2) ein F 
sen Sasmen als Trauk für schwangere \ 
reitet wurde, Paus. b. Eust. p. 965, 48. 
ἔρυσμος betont. 

Egvorös, ἡ, ὄν, Bezogen, ξίφος, Sop 

ἐρΐτήρ, ‘1,006, ὁ, (ὁρύω) “er Ziehen 
zieher, καχῶν φάριγγος, Nic. al. 366. 

Ἔρυτος, ὃ, Sobu des Hermes und 
Piod. Ap. Rh. Vgl. Bultm. Lex. 1. p. 
path. p. 388. 

ἐρύω u. εἰρύω, Epp. Pind. Hdt. H 
Sopb. Tr. 1031. im Chor, ep. iuf. εἰγύμ 
op. 816., f. ἐρύσω, ep. ἐρύσσω, auch 
11, 454. 15, 311. Buttm. ausf. Sprchl. . 
Kor. Eipvoa, Ep. εἴρυσσα, 608). ἐρύσσωτ 
ziehen, zerren, schleppen, wohin reissei 
&ixw, I) Act., 1) mit pers. Obj., Jem. ' 
leu od. mit Gewalt wohin ziehen, τινά, | 
χειρὶ πάλιν, 11. 8, 836. vgl. arspiw. 
κουρίξ, Od. 22, 18., ἐξ orgaroder πει 
8, 22., ard κέονα, Od. 22, 176. 193. 
ἀέκουσαν, Mosch. τινὰ μοῖνον ἑτάρων 
Seite ziehen, Ap. Rh. 3, 193. rıra χὰ 
Mentel zupfen, 11. 22, 493. vgl. Ap. R 
διὰ δώματα ἢ ποδὲς 7, καὶ χειρός, δ 
Β. w. durch das Haus zerren, Od. 17, 
einen Ueberwundenen fortzerren, li. ὃ 
165., namentlich einen Leichnam, τε} ἃ 
τρὶς περὶ σῆμα, Il. 17, 419. 24, 16., ı 
in der Il. νεκρὸν», sanpous ἐρ., 8) νοι 
den des Cefallenen, einen Leichnam zı 
ziehen, um ibn den Händen der Gegn 
reissen, 5, 573. 16, 781. b) häufige 
Feinden, den Leichnam an sich reissei 
seiner Hüstung zu berauben, zu missba 
begraben liogen zu lassen od. grosses L 
Ebeu so von Hunde: 
vögeln, die die nnbestatteten Leichen 
die abgerissenen Glieder umbherzerren u. 
pen, 11. 11, 454. 15, 351. 22, 67. 2) 
Obj., νῆα εἰς ala, 1]. 1, 141. Od. 4,. 
vgl. Hes. op. 815., ἁλαδε, Od. 2, .389., 
Ap. Rb. 1, 357.- vgl. Orph. Arg. 531., 
Od. 10, 423. 1. 14, 76. vgl. 32., ἐπ 
Od. 16, 325. 359. Hes. op. 622. vgl. . 
1282. χελώνην ὑπὲρ πόντοιο ἐπὶ ξερον, N 
Dah. herabreissen, abreissen, umreissen 
προυρόσσας, 11. 12, 258. 14, 35. φάς 
φαλῆς, über den kopf ziehen, Od. 8, & 
heranziehen (o&ıenr), 11. 3, 23. 24., πεν 
Mosch. 2, 127., δόρυ (das troj. Pferd) 
Od. 8, 503.; mitvys verb., Ap. Ab.; Je 
τρίχα, Anth. 5, 230, 1., ἐγχος, das δ. 
ben, Soph. I. 1. δόρυ ἐξ ὠτειλῆς, zu 
ὥμοιο, μελίην» χειρὶ ἐκ κρημνοῖο, gi 
γαίης, Il. 16, 863. 5, 110. 21, 175. Oı 
anziehen, anspannen, τόξον, Hdt. 2, 1. 
ἐπί τινι, die Bogensehne auf Jom. δρ8! 
ten, il. 15, 464. ταῦρος ἑλκ. ἀπήνην, ! 
fort od. nach sieh, Mosch. 2, 83. vg 
230, 8.; dag. ἡ κύστις ἑλκ. αἷμα, zieh 
p. 590, 10. κλῆρον ἐπί τινε, das Loo 
ziehen, werfen, Call. Jov. 62. πλένϑι 
streichen, Hdt. 2, 136. στήλας, in die 
ben, d. i. emporrichten, Dion. P. 11 
erklärt Bernh.). Met., βίαια ἐκ ποδὲ 
dem Wege schaflen, entfernen, = ἐχπι 
σϑαι, Pind. Nem. 7, 98. — II) Pass. 
uovopas, 3 pl. perf. εἰρύαται, Hom. | 


gezogen werden, bes. v. Schiffes, ans 
gezogen werden, Hom. s. am 

5 δ᾽ ἔρυτ᾽ οἷν Aglmoıs, sie war hin- 
esehleppt worden, sie wurde bewahrt 
»ssen, Hos. th. 304. b) verdreht wer- 
te, verzerrte Lage gebraeht 

σκέλεα, ἢ γυνή, Hipp- τὴν γνάϑον 
Ρ.1134.Β. — Hl) Med. ἐρύομαε α..:- 
weoxas, Op. ἐρύσσομαε, δεῖ. auch ἐρύ- 
248. 14, 422. 20, 195. Buttm. ansf. 

. 136. 433. (182.) Lexil. 2. p. 268., 
zw od. ἐρνυνσσάμην, pf. w. plsgpf. wie 
per. sioveo, Ap. Rh. 4, 372., ich ziehe 
r, an mich, für mich, 2. B. ξίφος, 
)ῷ, φάσγανον ἐρύεοθαι, sein Schwert 
‚es κολεοῖεν, Theoer. 22, 191., u. ohne 
1, 102. δόρυ ἐξ ὠτειλῆς, sich aus 
tiehen, Od. 10, 165. Ada βωμοῦ σχε- 
für sich an den Altar zichn, Ap. Rh. 
Ὁ]. Pferd) ds ἀκρόπολιν, mit sich auf 
ın, Od. 8, 504. Vem Fieisch an den 
ἐρύσαντο πάντα, eio zogen Alles für 

es zu verzehren, Hom. oft, βύρσαν 
λέων, Theoer. 25, 273. τόξον, den 
k ziehen, um ihn zu spannen, Od. 21, 
seine Schiffe od. die Schiffe für sich 
ha, um alzufahren, 11. 14, 79. Ap. 
1660. κατάϊξ ἐσεὸν νεὸς ὑπὲκ προ- 
ı, der Starm nimmt mit sich fort, Ap. 
ῥίζαν yalns, sich (sibi) aus der Erde 

ib. 548. Anch von Menschen, τινὲ 
näher an sich heranziehen, Od. 19, 

; Οἰνοίην, mit sich ziehen, nehmen, 
23, μάχης, χάρμης ἐρύσασϑαε τινά, 
ılachtgetümmel hinwegreissen, Il. 5, 
ὁ bes. häufig wie im Act. von Geofal- 
ψεκρὸν ἐρέεσθαε, Iheils vom Feinde: 
Β an sich reissen, an sioh ralfen, 1}. 
174., rırl, Einem den Leichnam ent- 
„ 298.; theils von Freunden: den Ge- 
dem Schlachtgetümmel od. den Händen 
sn sich reissen, um ihn in Sicherheit 
il. 17, 104. 18, 152. — Aus dem Be- 
s feindlichen Getümmel reissen ergibt 
allgemeinere reiten, zum Schutz aus 
ΒΒ sich zichen, in Schutz nehmen, 
ıken, 11. 5, 344. 11, 363. 20, 93. 450. 
‚dab. als gleichbdtd mit gawoas verb., 
Auch von Gefengenen befreien, aus- 

em, χρυσῷ, ebd. 351., we And. es für 
s, Beyne Il. t. 8. p. 314. Jac. Auth. 
ieht selten verschwindet der urspr. 

Vegreissens, aus der Gefahr Ziehens 
nur die Bdtg schützen, schirmen, dek- 
n, reiten, οἷος £piero Ἴλιον Ἔκεωρ, 
εἶ. 17, 327. 21, 588. 24, 499. de. 
ve τὸ καὶ μόνε w, Il. 16, 542. vgl. 
, 151. ὄφις ἐρ. κώας, Ap. Rb. Auch 
πουρῆε ὁ φάρμακ᾽ ἔρυτο, id. α 

las ἤροντο, 1L 12, 44. «ὸν (ἔλα- 
; ὕξη οἰρύσατο, ebd. 15, 273. vgl. 
ἄσεν πύργοι, Il. 18, 276. βουλὴ ἐρύσ- 
wen Agysievc καὶ νῆας, Il. 10, 44.; 
ilea der Rüstung, die gegen die feind- 
ı Schutz gewähren, sıpvoare ζωστήρ, 
«kützte der Gürtel, Il. 4, 185. vgl. 
πυνέη sipvso καρῃ, deckte, schützte 

d. 138. Daraus entspringen folg. Ne- 
) bewachen, behüten, in Obacht neh- 
Ρ washen, dweszıv, Od. 3, 268., κνώσ- 


verzas, Ap. Rb. 1, 1083., νῆα, Od. 14, 239., - 
oinie νηός, Ap. Rh., πόρους ϑαλάσσης, id. ϑύραι, 
v. einer Selavin, Od. 23, 229., αὖλιν, v. Hunden, 


Thooer. 25, 76. ἐὸν κράτος, sioh seine Gewalt 


bewahren, Ap. Rb. 4, 804. vgl. 4, 1207. = 
ϑενίην μέτρην ἄχραντον; sich unbefleckt howahren 
Mosch. 2, 73. φροσίν, im Herzen bewahren, bei 
sich hehalten, verschweigen, 0d.16,459. Dah. auf _ 
recht erbalten, in Ebren erhalten, über die Auf- 
reehthaltung wachen, ϑέμεστας, 1]. 1, 239. Auch 
mit dem Nebenbegriff des Gehorchens, in Ehren halien, 
beobachten, βονλὰς Kooviavoc, Il. 21, 230., äwos, 
1, 216. 6) beobachten, belauern, aufpassen, sırd, 
Od. 16, 463., ϑήνεα ϑεῶν, orspähen , erforschen 
ebd. 23, 82. d) von dem beschützien Gögenstand 
anch auf den angewendet, wogegen jemer beschützt. 
wird, also abwehren, abhalten, ἢ δ᾽ ein iygos ἔρυτο, 
der Schild wehrte den Speer nieht ab, Il. 5, 538. 
οὐκ οἰωνοῖσιν ἐρύσσατο KÄnpa μέλαιναν, durch keine 
Sehergabe wehrte er den Tod von sich ab, Il. 2, 
859.; überh. Asmmen, aufhalten, Einhalt thun, Διὸς. 
ψόον, den Willen des Zeus aufhalten, il. 8, 143., - 
χόλον, in Schranken halten, ebd. 24, 584., νόστον, 
seine Rückkehr aufhalten, nicht zurückkehren, Pind. 
Nem. 9, 54., dag. νῆα ἢ δ᾽ αὐτούς, bei sich zu- 
rückhalten, Ar Rh. 3, 607. 2) bei Hipp. an sich 
zichen, zu nehmep, τὴν τροφήν, Hipp. p. 663, 
24. vgl. 661, 52., was aber auch erklärt wird, bei 
sich behalten, fest halten. (Zweifelhaft in Rück- 
sicht der Erklärung ihrer gramm. Bildung siad die 
Formen: inf. Eovedas u. sipvodas, ind. 2 sing. impf. 
ἔρνοσ, 3 sing. ἔρντο u. εἶρντο, 3 pl. εἴρννεο, die 
man entw. als sync. Aor. od. als Praes. u. Impf. 
mit ungewöbal. Zusammenziehung betrachtet. Es 
sind aber demselbea noch ἔρυται nebst δίρυ 
beizugesellex uni sämmtlich lassen zio sieh füg- 
lich als Perf. u. Plsgpf. sowohl pass. als med. er- 
klären, wie felgende Stellen beweisen: 1) als Perf. 
ἃ. Pisgpf. pass. fiodet sich a) von den ans Land 
gezogenen Schiffen, εὐρύαταει, 11.4, 248. 14,75. 
04. 6, 265., siewro, 11. 18, 69., sigvare, ehd. 
14, 30. 15, 654., part. siovulvas, ebd. 13, 682. 
8) ἔρυτο, sie war hingebracht, s. oben, Hes. 2) 
als Perf. u. Pisgpf. med. findet sich a) in der eig. 
Bätg: ich habe (für mich od. etwas von mir) ge- 
zogen, nur εἴρυτο, Od. 22, 90., ebschon hier such 
die pass. Construetion zulässig ist. Desto häafger 
b) die metapb. Bdig: ich habe an mich gexogen, 
ἃ. i. aa) schü:zen, bewahren, ἔρνοθαι, Od. 5, 484. 
(Ap. Rh. 3, 713. Mesch. 2, 73.), eipvedas, Od. 
(εἰρυμένη, Opp. eya. 3, 126.), ἔρνοο, 4 507., 
slouro, ebd. δ᾿ 480. 16, 542. Be. sc. 138., ἔρυτο, 
11.4, 138. 23,819. Bes. se. 415. (Ap. Rh. 3, 1508); 
εἴρυντο, 11. 12, 454., εἰρόατο, ebd. 22, 303. 
“ον. ἔρυτο, 11. 5, 23. 13, 555.5 bewscheo, hüten 
(£ovras, Ap. Rh. 2, 1208.), εἴρυσϑαε, Od. 3, 268., 
ἔρυσϑαι, ebd. 9, 1%. 10, 444. 14, 260. 17, 429. 
(Ap. Rh. 1, 401.), εἴρντο, Od. 23, 229. (Ap. Rh. 
2, 1269., οἴρνντο, id. 4, 335., ἔρυντο, id. 1, 1083. 
Theoer. 25, 76.); belauero, εἰρίαεαι, Od. 16, 463., 
εἴρυσθαι, ebd. 23, 82. bb) abwehren, abhalten, 
ἔρντο, I. 5, 538. 17, 518. Od. 24, 524 (dpvedus, 
Ap. Rh. 3, 607.). [v ist im Activ durchweg kurz, 
a. im Med. in den Formen mit Sigma; dah. das- 
selbe zu verdoppeln ist, wenn der Vers die Länge 
erfordert, auch Theoer. 14, 35., wo noch in dea 
Ausg. ἀνειρύσασα steht. Vgl, 140. Anıh.P. δὶ 105 Η͂. 
Die Formeu ἐρυσεός, Soph., κατείρυσται, Od., las- 


Voosi schlies- 


son nicht unbedingt auf einen kurzen 


δ 
’ 


. Bagoc 
sen, Lob. par. p. 431., ehor der Accent von xx- 
τοιρύσϑαι, Od. 14, 332. Im Praes. u. Impf. mad. 
tritt die Länge ein awischen drei Kürzen od. zwei 
Längen , ἐρύετο, Il. 6, 403., δἰρύφνται, εἰρύοιτο, 
Ap. Rb. 4, 279. 804. ἰα den Perf.- u. Pisgpft- 
formen wechselt die Prosodie, dah. sigvaras, Il. 
1, 239. Οὐ. 6, 265., neben sıpvares, Il. 14, 75. 
Od. 16, 463., eigiaro, Il. 4, 248. 22, 303., neben 
siovaro, ebd. 14, 30. 15, 654., Zyuro, Hes. 18. 
304, neben dem nur sonst vorkommenden äg:ro u. 
siguso: srpumivas, Il. 13, 682., weben εἰρὕμένη, 
Opp. ey». ὃ, 126. In ἔρυεαι, εἶρνσφ, Ap. Ih, u. 
ἔρυσο, H. ist v lang.] , 

ἔρφος, τὸ, Haut, Fell, Nie. th. 376. al. 248. 
343. (Verl. στέρφος u. τέρφος.) 

ἔρχαεαι, ἔρχἄᾶτο, ion. 3 pl. pf. uw. plgpf. pass. 
zu sloyw, ἔργω, Hom., der auch ἐέρχἄτο hat. 
ἐρχάεάω, einsperren,, oinhägen, σύος ἐρχα- 
τόωντο, Od. 14, 15. 

ἐρχἄτόεις, ἐσσα, ὃν, saunartig od. aus dichtem 
Zaun bestehend, πυλων, Hesych., von 

Ioyäres,, 6, (deya) = φραγμός, Zaun, Ge- 
häge, Hosycoh. “ 

. Eoyeia, 7, att. Demos der ägeischen Thyle, 
Harpoer. Dar. Ἐρχεοίαϑεν, von Ercheia her, Din. 
τς Harpoer. Ἐρχείασε, zu Ercheia, Plat. Ale. 1. 
p. 123. C. Es findet sich auch in Hdschr. u. b. 
Steph. B. ᾿δρχέα, Ἐρχίαϑεν, 'Eoylaeı. Der Einw. 
Ἐρχιεύς, ἑως, 6, Dem. u. a. . 

soxDeic, part. aor. 1. pass. von sieyw, ἔργο;, 
11, 21, 282. 

Bexiec, 6, ein griech. Jüngling, Call. b. Lue. 

49 


ἔρχομαι, f. ἐλείσομαι, Hom. u. Epp., seltener 

b. Trag., Acsch. Prom. 854. Suppl. 522. Soph. 
. 1206. Tr. 598., ungewöhnlich in att. Prosa, 
wo εἶμι, gebraueht wird, Lys. acc. Dard. p. 165, 
12. δ. 11. Plut. s. Lob. Pbrya. p. 37 sq., aor. ἡ λὲ- 
Oev, Epp. Pind., bei Trag. ia Chören, Soph. Ai. 
23%. Eur. Or. 1011., auch im Trimeter, Eur. El. 
598. Tro. 374 (doch hält Horm. op. 3. p. 297. beide 
Stellen für verdorben). Rhes. 660. Neophr. b. Schol. 
Eur. Med. 661.; schon von Hom. an gewöhnlicher att. 
‚ inf. Her, imp. ἐλθέ α. 5. w., dor. ἦνϑον, 
soer., lakon. ZAoor, Ar. Lys. 105. 118. 1081., 
alex. ἦ:ϑα, LXX., u. aufgelöst in dem Comp. ἐπή- 
ide, Anth. 14, 44., pf. ἐλήλῦθα, Att., pisgpf. 
ἐληλίϑειν, Ar., op. ἐλήλονθα, part. ἐληλουϑως, 
IL. 15, 81., u. εἰληλονθα, Hom., 1.plar. ayuo. εἰ» 
ληλούδιμεν, IL. 9, 49. Od. 3, 81., part. εἰληλουϑώς, 
Od. 19, 28. 20, 360., pisgpf. 3 sing. οἰληλούϑει, 
Il. Von der Präsensferm ist der Ind. praos. am go- 
hräuchlichsten, während dioübrigen Modi lieber von 
alns gebildet werden; dasselbe gilt von Impf., das 
sieh nar vereinzelt findet, wie Arat. 102. 118., a. 


in Comp. (wio ἐπῃρχόμην, πραρῃρχόμην, περιηρχό-" 


) auch bei Thuc. Ar.; vgl. Elnisl. Ear.Heracl. 210. 

tssehe Ar. Thesm. 504.: kommen, gehen; sehrei- 
ten, eisherachreiten, bes. vom Gange der Menschen, 
ἀϑανάτων ve ϑιὼν χαμαὶ ἐρχομένων τ᾿ ἀνθρώ- 
«ων, il. Die näheren Bostimmangen erhält das Wort 
dureh Präpp. ed. Adv., od. sie ergeben sich aus 
dem Zusammenhange, 1) kommen, herzukommen, 

is an τς gern." von Hom., 
an . ὃ g., ἷδθ on, Soph. Ai. 685. 
oz. πρός τινα, παρὰ τινα, ἐπί τινα, zu Jemdm 
kemmen οἱ. gehon, Alt. in Poes. u. Pras., ὡς ὑμᾶς, 
Soph. Thas., τινί, oig. für Einen kommen, d. i. zu 
Einem kommen, nach dessen Wunsch od. Bedürfniss 
οὐ, Κ͵, apa für od, gegen ihnen zu vollbeingen, 


1184 


ἔρχομαι 


oft io ait. Poes. u. Prosa, z. Β. Tlue 
Ausswonlüc Σαμίοις ἦλθε. Xen. Aı 
ἄλλους (στρατιώτας) σος ἐλθεῖν. ἐλὶ 
κῶμον, id. conv. 2, 1. ἀποροῦντε. 
Προμηϑεὺς, Plat. eis δέον ige « 
kommst gerade recht zu unserm Gespı 
10. p.596. E.; oft in der Verb. ἐλθεῖν. 
ἐς Aöyous, ἐς μάχην, 3. unten. do 
ER" ἀργυρίον, παρὰ τινα περὶ τοῦ μ 
um Geld augehen, des Soldes wegen ı 
men, Xco. Cyr. 1,6, 12. An. 7, 
παρά τινα, züchtiger Ausdruck vom 
wohl vom Manne äls der Frau, Hdt. X 
gabe der Ortsbestimmung, dey. ἐς γε 
ἐπὶ πόντον, πρὸς ἕρμα, Snph., ἐπὶ 1 
raus, Xen., ἐπὶ ϑοίνην, Plat., πρὸς 
παρὰ ἵππους, Äen. u. ähnl. oft bei 
als militär. Ausdruck: anrücken, herl 
angreifen, ἐπί zıva, πρός τινα, Χοι 
Wiens, id. ἐπὶ τὴν Ellada, εἰς Aaxı 
et., im Gospräch auf etwas zu re: 
ἐπί τι, Plat. εἰς ἑαυτὸν ἐλϑεῖν, zu ı 
besinnen, Arr. Auch tritt die πὰἱ 
mung in den Ace. u. zwar in folg. W 
ὁδόν, κέλευθον, einen Weg gehen, ein 
treten, Il. 1, 151. Od. 9, 262. znve 
θεῖν, einen vergeblichen Weg machen. 
τὴν ἐναντίαν ὁδόν, den ontgegengexetz 
schlagen, Plat. Prot. p. 317. B., was d. 
κατὰ auslrückt: κατὰ τὴν αὐτὴν ὁδι 
legg. 4. p. 707. ). νόστιμον πόδα, d 
antreten, Eur. Alc. 1153. vgl. Loh. : 
p- 87. not. ἐξοσίην ἐλϑεῖν, eine Ge 
reise machen, 85. ἐξεσέη a. über ey; 
8. ἀγγελίης. b) wohin gelangen, xAsoın 
Aidae δόμους, ebd. 22, 483. vgl. untı 
Pind., πόλιν, Sopb., γϑόνα, Eur. u. ἃ! 
auch mit d. Acc. der Pers., ξεῖνον 
Istbm. 2, 69. vgl. Buttm. zu Soph. | 
ὁ) durchwandern, durchziehen, τῆς 44, 
Hdt. 2, 22. vgl. Arr. Ind. 2,4. A 
Partitivgenitiv des Ortes, welehen ma: 
Pancten oder eine Stracke weit dar 
unser des Weges gehen, ἔρχονται nad 
Geflld hin, Il. 2, 801., od. des Orte 
man berkommt, γῆς ὁποίας ἦλθον, 80) 
ἐρχ. ἐκ Πέλου, Od. 15, 42., ἀπό τα 
mand kommen, Plat. Prot. p. 309. B. 
ἔρχ. παρά τινος, von Jom. kommen, ı 
geschickt seyn, Xen. Met., δεῖ ex ει 
ἄνδρας ayadois ἐλθεῖν, aus den g: 
Umständen (Gefabren) als tapfere Mä 
gehen, Xeon. An. 3, 2, 3. 2) geha 
von Hom. an allg., auch mit πάλιν, ( 
dy, ebd. 544.; bes. im Imp., der d 
zuw. die allgemein aufmuoternde, auffo 
von ἄγε anoimmt. 3) zurückkehren, 
zurückkommen, Od. 2, 30. 10, 267., 
οἴκαδε, Att. in Poes. u. Pros., auch mit! 
οἶκον, Od, 19, 313., τονέ, zu Einem, 9 
ἔλϑοις ἂν τοίνυν ἡμῖν, πάνεα εἰδὼς 
λιμίων, Xen. Cyr. 6, 1, 40. ἔρχ. & 
μέων, obd. 2, 9. ἤλθες, nun bist « 
da, gut dass da wieder da bist, Od. 
41. Bäofiger in Verb. mit αὖτις, att, 
salıv, Hom. u. Att. — Ia Verbindı 
Part. fu. drückt es a) Zweck od. 4 
Ganges aus, ἔρχομα, οἰσόμενος ἔγχοο, ὶ 
μᾶάνῃ, ich gehe um einen Speer zu h 
sehen, Il. 13, 256. 14, 301. μαφευρι 


, ein Zeugniss abzulegen, Acsch. ἐφχ. 
96, Χοκ., σόμενος, Plat. u. oft; 
» λθεῖν ὡς ποιησόμεγοι τὴν οἰρήνην, 


st b. Att. Selten mit d. Iuf., ἐμὼν 


ἦλθον dnowens βίον, Bur. Med. 1270. 
ı hat Eimsl. ans Hdschr. ἐπσώσων her- 
ein allgemeines Wollen od. Beginnen, 
aser gleich, sogleich, eben wiedergege- 
kann, od, ich bin im Begriff eiwas zu 
der Begriff des Ganges ganz wegfällt, 
w, λέξων, φράσων, ingressus sum di- 
ng. je m’en vais vous dire, Hdt. Xen. 
ἔρχομαε δὲ περὶ «Αἰγύπτου μηκυνέων 
Het. 2, 35. Eronas ἀποϑανούμενος 
Βοδᾷ. p. 129. A. Dafür ἔρχομαι ὁπε- 
πιδείξασθαι (st. ἔρχ. ἐπιδοιξόμενος), 
. 100. B. — Mit d. Part. praes., aor. 


rd die Art des Kommens od. Gehens - 


haet, z.B. „Ads ϑέουσα, sie kam lan- 
ie kam gelaufen, Il. 11, 715. u sonst. 
ἱμένος, er ging Bichend davon, Aoh 
10, 510. ζλθϑὲ φϑάμενος, er kam im 
il. 23, 779. ὃς κεχαρισμένος ἔλθοι, 
mehm od. gelegen käme, Od. 2, 54. 
ı ist die Umschreibung «ai κέν τι νέ- 
0: ἔλθῃ st. αἵ κέν τι αἰσχυνϑὴ, 1|. 

Das Part. aor. de» wird olt zur 


Bung einer stufenweis fortschreitenden 


eingeschoben, dass es auch des Sin- 
det fchlem könnte, ἔγχος eu δύναμαι 
ν oudd udısedas ἐλθὼν δυεομενέεσσιν, 
h gehen u. mit den Feinden kämpfen, 
vgl. 668. λέγοες ἄν ἐλθὼν παισὶν 
. Suppl. 928. dea νυν τάδ᾽ ἐλθων, 
u. thuo das, Soph. Ant. 1107. vgl. 
chäf. zu Ai. 1183. II) Uebertr. vom 
de andere Bewegung, z. B. vom Fah- 
69.; dah. zu genauerer Bestimmung 
sodas, zu Fuss gehen, ebd. 40.; auch 

or kam zu Fuss, auch zu Lande, 
er Seefahrt, 11. 5, 204. 17, 613. ἐπὶ 
ia See gehen, Od. 2, 265. Vom Flug 
. 17, 758. Od. 19, 535. δι᾽ ἐρωδειὸς 
ras, auffliegt, Arat. 914., vom Zug 
1. 2, 88., von fahrenden Schiffen, Od. 
5, 549. u. sonst; von Lanzen u. Ge- 
s. hänfig b. Hom. von der Lanzes- 
)ὸ ἤλυθε, sie kam, fuhr, drang hin- 
[ένος, de’ ἀσπίδος a. dgl., ὑπὲρ ὦμον 
br über die Schulter bin; νοῦ fallea- 
Il. 24, 82. Bes. auch von allen Na- 
en, vom Einberfliessen der Ströme, 
m Binherfahren der Stürme, Od. 12, 
«, vom Aufgehen eines Sternes, Od. 
Ziehen der Wolken, Il. 4, 276. 16, 
mmen der Nacht u. dern Dunkels, ebd. 
51.; von den Zeitwechseln, ἔτος 7402, 
‚ oft in der Od., von den Jahreoszei- 
192.; von Geschicken, Verhängnissen, 
eignissen, κακὸν ἦλθε, häufig b. Hom., 
6, ϑάνατος ἠλθε, Od. 13, 60. ϑάνα- 
ide ἐλεύφεται, ebd. 11, 134. 23, 281.; 
uständen, ἄχος, ἵμερος ἀπὸ πραπί- 
raser, Sohnsucht schwan.l hinweg aus 
. 22, 43. 24, 514., a. ähnlich γέρας 
mein Ehrongeschenk entschwindet an- 
ht mir verloren, II. 1, 120. τὸν δ᾽ 
ϑένας ἤλυθ’ sur, dio Stimme kam ihm 
‚ward ihm hörbar, Il. 10, 149. Kı- 
φρένας ζλ΄οθεν olvoc, der W. befing 


τὰς 





᾿ Hinterhalt kommen, 


od. ummobelte seine Siane, Od. 9, 362. Da aber 
ia dieser Verb. φρένας auch wogbleiben kana, wie 
Od. 16, 6. 17, 261. 19, 444., so wird in derselben 
die Präp. füglieher zum Verbo bezogen, vgl. “1:9. 
φριέρχομαι. ὁμόσ᾽ ἦλθε μάχη, „die Schlacht kam 
zusammen, kam χα Stande, begann, Il. 13, 337. 
αἷμα sard esona 29ε, Bint drang in den Mund, 
Od. 18, 87. vgl. 22, 18. ὄφρα ze ϑῶρα ἐκ nie 
eins ἔλϑῃσε, bis Geschenke herbeikommen, her- 
beigeschalft worden, Il. 19, 191. Achnliches kän- 
δε auch b. att. Dicht. u. in Prosa, z. B. (λειρμιών) 
ἔνϑ᾽ οὔτε ποιμὲν ἀξιοῖ φέρβοιν Bord, οὔτ᾽ ἠλϑέ 
πω φέδηρος, wehin noch kein Kisen, keine Sichel 
kam, Eur. Hipp. 76. u. das. Vaick, ἐπνροβόλων 
ἐπάλξεων λιϑὰς ἔρχ., kommt berab, kommt herab 
gestürzt, Aesch. Sspt. 158. zonmara ἔρχεται παρ᾿ 
Adnvalav, Thue. 6, 71. vgl. Kon. An. 4, 8, 24. 
τὰ κιήματα ἔρχ. εἰς οἰκίαν, Xen. καεὰ θάλατταν 
boy. πλείω ἀγαϑά, id. κέρδος dog. εἰν, Soph. 
Ο(. 1421. γέρας der: παρ᾽ ἄλλων, Aosch. Ag. 917. 
fox. πήματα, id., ἔπλυσες νοσήμαεοο, Soph., ord- 
σις τῇ πόλεε, κακὸν βροτοῖς, Assch., συμφορὰ 
σερατῷ, ἐπ᾽ αὐτούς, id. Pors. 436. 439. δὲ πάλιν 
ἐλϑοςι τῇ Eilladı κίνδυνος ὑπὸ βαρβάρων, Xeon.‘ 
Hell. 6, 5, 43.° und’ ὑπ᾿ ἀνάγκης γώμοο ἔλθοι, 
Aesoh. Suppl. 1032. ὦ ἐρχομένα μοῖρα, Soph. 
τερπνὸν sed’ ἐλϑὸν φῶς, Acsch. ἀμέρα ἐλϑοῦσο᾽ 
ἐχϑίσεα, Soph. ἐρχ. χρόνορ γενέσεως, Plat. Prot. 
p- 320. ἢ. βόξιο ἦλθεν Ἰνάχῳ, Acsch. Prom. 663.; 
auch in Prosa öfter ven ankommenden, einlaufenden 
Nachrichten, äpyssas ayyelin τινί. Hdt. Thuc. 8, 
19., u. abs., τοῖς “4ϑηναίοις εἷς yldı τὰ — γεγε- 
vnutva, als den Ath. gomeldet warde, Thne. 8, 96. 
ἦλδε γὰρ ἀμφότερα, denn beide Nachrichten liefen 
‘ein, Dem. ; auch vom einlaufenden Befehl, mit d. 
lof., αὐτῷ — ἔρχυιταο and τῶν οἶκοι τελᾶν, de 
sv καὶ τοῦ vaysıxov, es kam ihm von der Be- 
hörde der Befebl, die Ordre zu, auch den Kampf 
zur See zu eröffnen, Xen. Hell, 3, 5, 27. vgl. 
Ag. 1, 36. ὅϑεν ὁ λόγος ἐλήλυθο, von wo die 
Rede ausgegangen ist, Plat. legg. 11. p. 917. A.s; 
dag. ἐλθόντος τοῦ λόγοι, wenn der Verstand, die 
Rinsicht gekommen ist, id. rep. 3. p. 402. A. 
Ill) Naohhomerisehe Redensarten, 1) sis Aöyovs dg- 
χοσϑαί τινε, mit Einem ins Gespräch kommen ; auch: 
zn Einem geh», um mit ihm zu reden, endlich überh., 
sich mit Einem fa Uaterhandlungen einlassen, Soph. 
06. 1164. Bdt. Xen., sis μάχην τινέ, Hdt. Bar. 
Here. f. 579., ἃ. zg0ec τινα, Kur. Basch. 636., b. 
Dicht, auch δὲς χεῖρες viva, Acseh. Sopk., mit Jom, 
in Kampf, Streit, ins Handgemenge gerathon ; τινὶ 
ἐς ὄψιν, zu Gesicht, vor die Augen kommen, Hädt. 
3, 42 ; rn), iv τῷ ἐμφανεῖ, zu Jom. offen, ohne 
en. An. 2, 5, 25. εἰς doyas 
zuys ἐρχ., in den Zora Jomds gerathen, d. i. Jom. 
auf sich erzürnt machen, Plat. rep. 9. n. 572. A,, 
sic ἐπιϑυμέαν τινός, in dio Liebe za Jem. gera- 
ihen, seiner begehren, id., sc τὸ ἔσχατον, auf 
das Aeussersto kommen, Plat. rep. 2. p. 361. D., 
ἐπὶ adıniav, in Ungerechtigkeit verfallen, ebd. 1. 
p. 344. A. ἐπὶ πᾶν ἐλθεῖν, alles Mögliche ver- 
suchen, zu jedem Mittel greifen, Xen. An. 3, 1,18. 
sis τοσοῦεό τινοῦ ἐλθεῖν Wera, 80 weit Ἂς eiwas 

kommen seyn, dass, z. B. αἰσχύνηα,  Plat. Gorg. 
δ᾿ 487. Β. val. Xen. Hell. 6, 2, θ. ὅσοι ἐνεαῦϑα 
ἡλικίας ἦλθον, die so weit in ihrem Alter gekommen 
waren, Plat. rep. 1. p. 329. B. ἔρχοταί τι ἃς 
ἀσϑενές, eine Sache läuft in etwas Geringes nus, 
läuft geringfügig ab, Hdt. 1, 120. νόσος ἐπὶ μεῖ- 
ζον ἔρχεται, vorgrössert sich, Soph. 2) παρὰ pe 

149 ' 


Eeyonevos 


ned» ἐλϑεῖν, nahe daran soyn, mit d. Inf., z. B. 
ἀποϑανεῖν, Las. Ton. δι. παρὰ τοσοῦτον Hider 


mit King Arne αι ΙΕ umschi 
διά u Br τινε, mit etwi 
διὰ μάχης τινὶ ἔρχεσϑαι 





5 
huo. 2, 11. 4, 9%. 
φιλεῖν τινα, δι’ ἀπε. 
χϑείας τινὶ ἔρχ. at. ἀπεχϑάνεσϑαί τινι, διὰ πείρας 
ὄνου, διὰ πυρὸς ἔρχ.» 
Tagg., grassari rapinis, 
Sa. a. οἱ διὰ πάντων 
fo 


Eur. Hel. 978. Hdt. 6, 9. 
διὰ φιλίας zwi ἔρχεσθαι 5 





πειρᾶσϑαι, διὰ 
rennen, ἃ, ἂν 

Terre, igne, ira, vgl. du 

τῶν καλῶν ἐληλυθότες, 





‚ganze Gebiet der 
Pflichten durchge- 
. Gyr. 1, 2,15. διὰ 
πολλῶν κινδίνων ἐλθόντες καὶ φόβων, Plat. Alo. 
2. p- 142. A. vgl. Arr. An. 1, 7, 10, διὰ τιμῆς 
ἔρχ.» Ἀεὶ. v 12. Ναὶ. αἶμε, p. 796. a. 
"Bexoueräc, ὁ 0d. ἡ, Krüger Xen. An. 2, 5, 
37. Poppo prol. Thuo. cap. 8. Buttm. S 
1. 9. 134., alter Name von Ὀρχομερόι . 
Bes. fr. 15. aus Schol. Arat. phaen. 45. herzu- 
stellen, vgl. Osann ayll, inser. 4. insor. 66. 
ἔρψιο, ἕως, ἡ, (ἑφπω) das Kriechen, Plat. 
Grat. p. 419. Ὁ. Arist. part. an. 1, 1. 


















ion ap0c. st. ἔρωτι od. ἔρωτα, ». ἔρος a. E. | 


ion. u. ep. ἐρέω, ich werde sagen, fat, 
‚ von dem nur ep. Pra 

wofür die Att, : ἀἰ 

sienna , ροτῖ. νι 


τ EN 8. 
ας. pass. εἰρήσομι - 
σομαι. Homerisch ist dcvon fat. ἐρέω, 3. porl. u. 
glagpl, pass. siemras, εἴρητο, part. εἰρημένος, II. 
, 524. Od. 12, 453., vom Aor. das Part, ῥηϑιίς, 
nie Füges ini ῥηϑέντι δικαίῳ, bei klar aus- 
gesprochenem Rechte, Od. 6, 413. 20, 322., u. 3. 
fut, pass. εἰρήσεται, 11. 23 708., 1) ich werde τες 
Ien, sagen, sprechen, Sache u. d. 
Dat. der Pers., oft weh abı. ᾿ 
Fragesätzen, von Hom. un elle, 


οὐδὲ πάλιν ἢ 
ὅδ. ἐν ἐμὸν ἐρεῖν, 
. 528. vgl. Od. 16, 378. 
. 309. A., πρό u “πάρι, X. 
περί Tag ἐρεῖν, übe rocken, 
Mit dopp. Acı., ὅτι ἐροῦσιν οἱ πολλοὶ ἡμᾶς, was 
die Menge zu euch od. über duch sagen werde, 
Plat. Crit. p. 48. A. Soph. Ρ. 248. B. Auch etw. 
stets im Munde führen, χορηγίας, Dem. 4. Wolf 
Lept. p. 371. 2) ich werde ansogen, verkünden, 
ἔπος, ler oft b. Hom., u. Il. 2, 49. heisst Eos 
Ζηνὶ φόως ἐρίονσα, dem Zous das Lieht den Ta- 
ges anzumelden od. = "im Bopri; ἀεὶ. 
Tiprechen, H 
madds τιν δὴν 





εἴρω, w. 
me ῥέω, pl. 
Keen 



















































d. 
t. u, een 4. lie ἀζοῦντος 
μένοντι ἄρχειν, id. Bell, 8,2, ON vol. An. 3, 4,3 
3) ieh werde brue, ὁ οἱ παραθαλάι 
νομάδων εἰρέαται, 3 4. ion. δὲ. φἴρηνται, 
diese heissen die Rabtenn. Inden, Hü. 4, 181. 








1186 





Ἐρφωμανης 


vgl. 7, 46. 4) als Praos., ich frage, Jorach. 
s. unter ἔρομαι. (Von diesem Stamm δι 
εἴρω, deseivw, ige 

wabrsch. auch 




















Ἰρωδιός, δ, der Reiber, ardea, Il. 1 
wo er rechts fliegend als glückv. 
;eheint, Aesch. Ar. Αἱ 

des Autonoos, Anton. Lib. 7. 
ἐρωέω, f. jew, 1) fliessen, strömen, 
hervorsprudeln, αἷμα ἐρωήσει περὶ δουρι 
303. Od. 10, 44., die biermit zusammen! 
allgemeinere Bätg jeder raschen Bewegi 
Sohwanges, Wurfes, Triebes überb. findet 
noch im Subst, ἐρωή, im Verbum hat sie 
rasche Rückbewegung erhalten, a} 
| weichen, zurückgehn, zurückfahren, abtasıe 
was, mit d. Gen., πολέμοιο, χάρμης, 11. 
14, 101. 17, 422. 19, o 
Cer. 302., u. 
Nückwärts, ἠρώηοαν ὀπίσσω, sie wichen 
fuhren od. spraugen zurück, Il. 23, 43: 
auch οἶδε nähere Bestimmung, „ge alleio 
d 


ων 
, verschwindet nie vom u 
aus dem Vorhergebenden ergi 
12,,75.; auch ablassen, . 
4 νῦν κατὰ λαὸν "“χαιῶν, μηδέ τ᾿ ἐρώι 
dieh unter die Achäer, und lass nicht a 
dieh nicht zurück davon, nämlich : 
‚1.2, 179., s0 dass auch 
bes. absoluter Gebrauch angenommen wer 
3) trans., zurückweichen machen, ἃ. i. ἃ 
treiben, abhalten, hemmen, ἐσσίμενον ἀ' 
11. 13, 57., χεῖρας, die H. zurückbalten (vom 
Theoer. 22, 174. ν κέρας, bändigen, 
draug des Horaes brechen, Call. fr. 249 
. Del. 133., κακόν, untordrüe 
Zurückbalten, abha 
stossen, δίφρον, 
Ὁ u. geradezu verlassen, “Agy@, id. 
69 ἴξξ., von 
ἐρωή, ἡ, (ῥώομαι) jede rasche, g 
: Bewegung, eben so wohl gewaltsamer 
. als plötzliches Zurückweichen, 1) Andrang, 
; Wurf, Wucht, δουρὸς ἐρωή, 1 
115, 358. Asfnaro δουρὸς ἐρωήν, eine 
wurf weit blieb er zurück, ebd. 23, 
251. ἐρ. βελέων, ebd. 4, 942. 17, 
τράων, Ap. Rh. 3, 1658., πυρός ΠΝ 
„ περὶ κύπριν down, die sinnlich: 
iebendrang, ebd. 10, 112. Auch von ἢ 


























































λικμητῆρος ἰρωή, der Schwung des Wo 
13, 590. 
Manneı 


ἀνδρὸς ἐρωή, die Wneht od. 
ebd. 3, 62. vgl. 14, 488. ὦ ὁ 
it gemeinsamer Kraflanstreng 
Ah, 1,384. 2) das Zurückweichen, Ablass 
lanen, Aufhören, Kuhe, Rast, ἐρωὴ meld 
des Kampfes, Ausrahn 04. Ablasson ve; 
11. 16, 302. 17, 761., μάχης, Theocr. 








δακρύων, Mosch. 4, 40. Auch: das En 
τέσσιν, wenn ma 


Entkommen,, ἐν στο, 
ihrem Rachen befio: 
Dion. P. 602. 
-ἐρωμᾶνέω, vor Li 
seyn, Opp. eyn. 3, 3 
ἐρωμᾶνης, de, ( 
| ver Liebe rasend, τὶ 








ὁ rasoud, rascu 








„ern. Nenn. Died. exc. p. 581, 98. nach 
av. 
sdyie, ἡ, rasende Liebe, Anth. 5, 47. 220. 


ἐἔνιον, «ὁ, das. Liebehen,, Anth. 11, 168, 
8. VOR 
sevoc, ὦ, δρωμένῃ, ἡ, der, Geliebte, die 
‚ eig. Part. praos. pass. von ἐρέω, W. 8. 
‚wzec, 6, ace. b. spät. Dicht. auch ἔρων, 
39, 2. Alex. Ast. 12. b. Parth. 14. u. 
Ap. Rh. 1, 613., über ἔρω od. ἔρῳ, s. 
be, m. zwar leidoaschaftliche,, zärtlıche, 
der Geschleehtsliebe, Il. 3, 442. 14, 294. 
t12., über welche Stellen ἔρος za vergl., 
r. u. Att. v. Thue, an, ἔρως zuvor, Liebe 
Manne oder einer Frau, Hes. (8. ἔρος) 
. Auch umschr. Zoos φιλότητος, Archil. 
,) ἔυνουσίας, Plat. Tim. p. 91... Häußg 
eüberh., ohae geschlechtliche Beziehung, 
ww, Eur. lon 67., πρὸς παῖδας (v. Tbie- 
Μ. δ. a. 9, 48 in., πατρῴας γῆς, Aesch. 
Auch im Plur. bei mehreren Subjecten 
riaderholton od. versehiedenen Asussorun- 
iebe, dab. auch Liebschaften, Liebeshäa- 
. Nem. 6, 8. φὺχ δ'σεθε ἔρωτες, Eur., 
wsec, Piat. οὐ ϑηρίων ἔρωτες, id. Phil. 
»Bos καὶ ἔρωτες, ebd. p. 50. ὦ. ἔρωτες 
wg, Ar. Av. 1316. u. oft in Poes. u. Prosa. 
Liebe , Neigung, Lust, Verlangen, Be- 
tiger Wunseb, theils abs., theils mit d. 
en, was man wünscht, ἑεέρφις ἑτέρων 
Es φρένας, Pind. Pyth. 10, 93. ἔρως eu- 
sscoh., τῶν ἀμηχάνων, Soph. fr., χρημά- 
ῳ τιμῆς, Äen. ἃ. ähbnl. allg. in Poes. u. 
P- κοῦ ὀνομαστοὶ γενέσθαι, das Streben 
a worden, Plat. δοῦν. p. 208. C. d ἔρως 
id. legg. 6. p. 782. E., πρὸς ze, Luc. 
ἔρως ἔχει rıya, mit laf., Jom. wünscht 
osch. Suppl. 521. Soph. fr. 690 Dind., 
wze ἔχειν, Bdt.5,32. ἔρως ἐμπέστει τινί, 
eseh. Ag. 341. Thuo, 6, 24., ἐστέ τινε, mit 
Inf., Sopb. OC. 368. nach Tyrwh. Auch 
heftige Neigungen, Begierden, Bestre- 
λλοερέων ἔρωτες, Pind. Nem. 3, 51. ἔρω- 
nes παντοῖοι βίον, Enr. Rhad. fr. 1. u. 
. 2) der Gegenstand der Liebe, Lue. 
le. 1, 34. 3) der Liebesgett, Eros, Amor, 
ıs, der ihn den ältesten der Götter zennt, 
vgl. Parmen. b, Plut, mor. p. 756. F., 
5. b. Dichtern. Auch als gr. Männern,, 
ἃ. u. oft auf Insehr.; auch als Benen- 
shisdener Oertlichkeiten, eines Landguts, 
ırtens, Marian. in Anth.,, einer (aeolle, 
Ten ἐράω. Scherzh. Abitgen s. b. Plat. 
. 2337. D. 238. C. vgl. ἐξερέω.) 
ἰφήῶν, τὸ, = ἐρώτιον, Aunth. 11, 174, 


Io, ep. sipwrdo, ion. εἰρωτέω, Hdt., 
ragen, forschen, erfragen , nachfragen, 
5. Eur, Hdt. u. Att. v. Tbac. an. ῥᾷον 
ἀποπρίνεσϑαι, Plat. ἐρ. τί, otwas fragen, 
s fragen, Od. 4, 347. 17, 138. 9, 364. 
Att. v. Thac. an. do. τὸν ἥλιον, nach 
ı, über die S., in Betreff der S. fra- 
. rop. 6. p. 508. A. ἃ ἐρωτώμεν ap} 
I. Theaet. p. 185. C. ἐρ. ἀμφί τινος, 
fragen, Kar. loan 236. τὸ ἐρωτηϑέν, 
f. Xen. Plat., τὸ ἐρωτώμενον, Äon.u.a., 
solragt worden ist, wornach man gefragt 
vorgelegte Frage. ἐρ. ἐρώτημα, Plat. 


ΣΡ. 6. P- 487. E., τὰ ἔωπ φσϑεν ΓῚ μένα, ld. 
logg. 2. p. 662. E., u.a. Beispiele b. Lcb. par. p. 522. 
τεὸς πύσεεις — ἐρωτῶντες, δὲ λησεαί εἶριν, die 
Nachfrage haltend, ob u. 8. w., Thue. 1,.5., auch 
sonst mil δὲ sonstr., id. 8, 52. Xen. Piat,, mit 
dev, Hipp. B 682, 16., mit 7, Aesch. Sept. 182., 
u. anders Helativpartikole, τίς sin, Od. 15, 423,, 
τίς πάρει, δορὶ. Phil. 56. u. ähnl. b. Hdt. Xen. 
Plat., mit ὅστις, Aosch. Xen. Pliat., πότερος, Ar. 
Ach. 648. Xes., mit ὅπου, Xon. b) mit pers. Ob- 
jeet, Jem. fragen, befragen, Od. 5, 97. Soph. Eur. 
ἐρ. τὸν ϑεόν, be ‚um Rath fragen, Xen. Cyr. 
7, 2, 17. Au. 3, 1, 7. mem. 1, 3, 1.; mit dopp. 
Acco., der Pers. u. Sache, Jem. um od. nach etwas 
fragen, Od. 4, 347. 17, 138. 9, 364. Seph. Tr. 
403. OR. 4122. Eur. Ar. Nubh. 641. Xeon. Plat. 
ἄν τί 0a πρὸς ταῦτα ἐρωτᾷ, wenn er dich in Be- ᾿ 
zug darauf fragen sollte, Xen. Cyr. 4, 5, 26. 
Pass., ἐρωετάσοθαι, befragt werden, Bar. Thue. 
Xen. Plat., u. mit d. Ace. der Sache, um etwas, 
τὸν λόγον ἐρωτώμενοι, Plat. legg. 10. p. 895. E. 
ösa ὑπ᾿ ἃ ἐρωεῷτο, Χοκ. Cyr. 1, 4, 3. 2) 
eine Schlussform in Fragen brauchon u. darin den 
Beweis führen, nuch συνερωτάω, Luc. s. Herm. 
zu de oesser. hist. p. 120. Diog. L. Sext. Emp. 
3) bitten, τὸ, etwas; τινά τὸ u. τινὰ περί τινος, 
Jem. um etwas; mit d. lnf., mit ὅπως od. ἵνα u, 
dem Conj., LXX. ii n 
. ἐρώτῃ, 2 imp. von dgwsde, dor. δἰ. ἐρώτα, 

frage, Ar. Ach. 800. . * 

ἐρώτημα, aros, τὸ, (ἐρωτάω) das Gefragie, 
dia Frage, Thue. u. Att. so. ἐρωεῷν, ἐρέσθαι, 
eine Frage thun, Plat., προβάλλειν, προτείνειν, 
anfworfon, Luc, τοῖς ἐρωεήμασε τοῦ ξυνθήματος 
πυκνοῖς χγρῆοϑαε, häufig nach der Parole 98, 
Tbue. 7, 44. Dav. 

ἐρωτημάτείζω, die zum Beweis gehörigen Sätze 
so ordaen. dass der Dialektiker sie danach einem 
Andern in Fragen vorlegen u. abfragen kann, Arist. 


top. 8, 1. 


azınae, ἡ, dv, Adv. --κῶς, fragweis, 
in I fe Torgetragen od. abgelasst, zur Frage 
gehörig, sie betroßend, Schol. 
ἐρωτημάτιον, τὸ, Dem. von do α. 
, δως, ἢν, das Fragen, die ,„Att. 
von Xen. an. ἐρ. ποιεῖσθαι, Isoor. p. 171. A.; 
mit d. Gen. der Sache, nach der gefragt wird, 
πηλοῦ, Plat. Theaet. p. 147. C., συνϑήματος, Diod. 
11, 10. 
᾿ ωὠτητέον, Adj. verb. v. ἐρωτάω, man Muss 
fragen, Arist. soph. el, 1, 4, 15. 
ἐρωτητικός, ἡ, dv, zum Fragen gehörig, des 
Fragens kandig, Plat. Crat. p. 398. BE. Adr. -κὥς, 
Epiphan. 
Ἐφωτιανός, ὃ, gr. Männern., bes. Verfasser 
eines Lexikon zum Hippokrates. 
wside, der, z, bes. οδι. zu ἐρωτικός. 
Nur sis Adj. prepr. vorkommend, νύμφαι 'δρωτιά- 
δες, die N. des Bades Eros, Anth. 9, 627, 6. 
ἐρωτιάω, liebeskrank seyn, an Liobe leiden, 
Ach. Tat. 6, 20.; mit d. Gen., etwas hoftig lie- 
ben, begehren, Nicet. 
fowridsos, ἐωε, ὁ, junger Liebesgott, Anaer. 
33 (9), 18. (οι Ἔρως gebildet, wie ayıdaus von 
λαγώς.) 
ἐρωτίδια, ων, τὰ, 86. ἑερά, das Eresfest, Ath. 
13. p. 561. E. Schol. Piud. Ol. 7, 154., auf spart. 
lasehr. ἐρωτίδαια u. ἐρωτίϑεια, welche letztere 
Form L. Dind. für richtiger erklärt als ἐρωτίϑια. 


149 * 


Ἐρωτικο; 


ἐρωτικός, 7, ὄν, zur Lieb& gehörig, die Liebe 
betreiiond, sus Liebe entstanden, ξυντυχία, Liebes- 
abenteuer, Liebesbandel , Thue., τέχνῃ, Knast zu 
lieben , Plat., μέλος, Liebeslied, Bion 15 (2), 2., 
ὀργή, λύπη, Zorn aus Liebe, Kummer vor Liebe, 
Plat. u. ähnl. oft b. Plat. u. a. rd ἐρωτικά, Al- 
les was zur Liebe gehört, Liehesangeiegenheiten, 
Liebeshändel, Liebeslust, die Liebe, Plat. u. Sp., 
δεινὸς τὰ ἐρωτικὰ od. περὶ τὰ ἐρωτικά, Plat. conv. 
p. 193. Β. 207. C.; auch Liebesgeschichten, dergl. 
Aristoteles 8. a. in besondern Werken erzählten, 
endlich bei Plat. mor. p. 748. Ε΄. das Lrosfest, 
= ἐρωτέδια. b) von Pers., verliebt, zum Lieben 
geneigt, der Liebe ergeben, liebeskundig, Xen. 
Plat. Arist., ἐρωτικώεερος, Xen. conv. 4, 62.; so 
auch ἐρ. ὄμμα, Plat. Phaedr. p. 253. E. τοῦτο 
ἥκιστα ἐρωτικὸν εἴρηκας, Kar nicht für einen Lieb- 
haber passend, Luc. Scyth. 5. Ueberh. liebend, 
‚ verlangend, lüstern nach etwas, Epwr. πρὸς τὸ χρυ- 
σίον ἀνήρ, Plut. Demosth. 25., πϑρί τε, Luc. dom. 
2. — Adv. ἐρωτικῶς, nepialyeiv, wie ein Lieb- 
haber, Thuc. 6, 54. τὰ ϑηρία, Ep. διατιϑέμονα, 
in Brunst versetzt, brünstig, Plat. eonv. p. 207. B. 
ἐρ. ἔχειν τινὸς, Jom. lieben, iba lieb haben, Plat., 
so auch διακεῖσθαι, id. conv. p. 216. D. ἐρ. ἔχϑιν 
«ινός auch: zu etwas Lust, Neigung, Begierde ha- 
ben, etwas lieb haben, z. B. τοῦ ποιεῖν τε, Xen. 
Cyr. 3, 3, 12. ooc. 12, 15. ἐρωτικωτατά τινος 
ἔχειν, id. Hier. 1, 21. 

ἐρώτιον, τὸ, Dem. von 'Zows, kleiner Liebes- 
gott, wie ἐρωτάριον, Luc. pbilops. 14. Aristaen. 
2) als Propr., 'Zg., ἡ, er. Frauenn., Antb. Inser. 

ἐρωτίς, ἰδος, ἡ, Liebehen, Geliobte, Theoer. 
4, 59. Als Adj., 'egwrides νῆσος, Liebesinseln, 
Anth. 7, 628, 3. 

Epurios, ὠνος, ὃ, gr. Männern., Inser.; ein 
Bruder des Pindar, Suid. 

ἐρωτόβλητος, ον, (βάλλω) von der Liebe ge- 
troffen od. verwundet, Eum. Ism. p. 84, 9 Teuch. 
nach Hdschr. 

dowroypagos, ον, (γράφω) von Liebe schrei- 
bend, μέτρον, Aath. 7, 421, 10. [e] 

ἐρωτοδέσμη, ἡ, u. ἐρωτόδεσμος, 6, (δεσμός) 
Liebesfessel, Βγε. 

dewrodidaoxdkos, ὕ, ἡ, (διδάσκαλος) Lehrer, 
Lebrerin der Liebe, Ath. 5. p. 219. D. 

ἐρωτόεις, 2000, εν, (ἔρως) voll Liebe, Byz. 
ἐρωτοκράτητος, ον, (κρατέω) von Liebe be- 
siogt, Byz. [a] 

ἐρωτοληπεέω, mit Liebe ergreifen, fesseln, 
Philo, von 

ἐρωτόλεπτος, ον, (λαμιβάνω) von Liebe er- 
griffen, begeistert, Nicet. Bug. 

ἐρωτοληψία, ἡ, Verliebtheit, Nicet. Eug. 

ρωτομάἄνέω, = ἐρωμανέω, rasend verlieht 
seyp, Poll., von 

ἐρωτομδνής, ἐς, = ἐρωμανής, rasond, sehr 
verliebt, Ath. 13. p. 599. E. Poll. Dar. 

ἐρωτομᾶνία, ἢ, = ἐρωμανία, rasende Liebe 
Plut. ποῦ. p. 451. E. u. Spät. 

ἐρωτοπαίγνιον, τὸ, (παίγνιον) Liebesspiel, apie- 
leades Liebeslied, Ne 2, 24. Prise. 

ἐρωτοπλάνος, ον, (πλανάω) die Liebe tän- 
schend, von ihr abbringend, Anth. 7, 195, 6. [a] 

ἐρωτοπλοέω, (πλέω, πλόος) auf dem Meer der 
Liehe sebiffen, Anth. 5, 156. 

ἐφωτοποιέω, (πφιέω) Liebe erregen, ἐρωτοπε- 
ποι μένον πρόρωπον, liebreizend gestaltet, Jnstin. 
M. apol. 2. ». 49. 


1188 


Ἐρεμαξατο 


ἐρωτοτόκος, ον», (κτίκτω) Liebe er 
Musae. 159. Νοπη. 
ἐρωτοτρόφος, ον, (τρέφω) Liebe 
Beiw. der Venus, Orph. Arg. 476. 886. 
ἐρωτύλος, ὁ, der Liebste, Liebhaber, 
liebte, Theocr. 3, 7. Als Adj., &pwruia 
Liebeslieder singen, Bion 3, 10. 13. [v] 
Ἔρωχος od. Ἔρωχον, ein Ort in Phol 
8, 33., b. Paus. 10, 3, 2. oxytonirt. 
ἐς, ion. u. altatt. at. δίς, w. 3. 
&s, imperat. aor. ?. von ins. 
ἐςαγγελεύς, das, ὃ, St. aisayyslers, ἢ 
ἐςαγγέλλω, st. δἰςαγγέλλω, Hdt. Thuc 
ἐςἀγείρω, st. εἰραγοίρω, bei Hom. nu 
isaysipero u. 3 aor. med. &saysiparo. 
&sayw, st. sısayw, Il. 6, 252. Acs 
Thue. 
ἐςαεί u. ἐςαιεί, Adv., für immer, rie 
schreiben ἐς ἀεί, 8. εἰς, p. 803, b. 
ἐςἄείρω, st. εἰςταείρω, Theogn. 
ἐρακοντίζω, st. εἰςακοντίζω, Hdt. Ti 
ἐραϑρέω, st. εἰραϑρέω, Il. 3, 450. u. 
scaxouw, st. εἰξακούω, Il. 8, 97. u. 
Hdt. Thuc. 
ἐράλτο, 3 sing. aor. 2. sync. zu δὲ 
st. &salero, 11. 12, 466. 13, 679. 
ἔσαν, ep. u. ion. st. ἦσαν» von εἰμέ, 
ἐράναγκαζω, st. sıcavaysale, Aecsch. 
kavdeou, st. sisardoow, vgl. ἐπανδ 
&sarra, st. εἰςαντα, Hom. u. sp. Epf 
esanat, (ἅπαξ) für Einmal, Hdt. 6, 1 
ἐσάπην, δον. 2. pass. von σήπω. |: 
ἐςαπικνέομαι, ion. st. εἰξαφικνέομαε, | 
ἐςὰράσσω, st. eisapacew, Hdt. 
&saprı, Adv. st. ἄρτε, bisjetzt, ung 
nach Lob. Pbryn. p. 21. 
ἐρςραῖϑις, Adv. st. εἰραῦϑις, Bur. Su 
ἐςαύριον, Adv. st. sis αὔριον, Ar. 
Eur. Rbes. 96. 
&sayps, Adv. st. εἰς aypı,.bis, bis 
an etwas hin, mit d. Gen., Ap. Rh. 1, 6 
Plan. 307, 3. 
ἐςβαίνω, st. εἰςβαίνω, Hom. Thue. 
Ecfallw, st. οἰςβάλλω, Hdt. Thuc. 
ἔςβᾶσις, εως, ἡ, st. aisßacıs, Thue. 
IsBaros, ἡ, ὄν, st. δἰρβατόὸς, Thuc. 
Koßn, 3 sing. aor. 2. act. za σϑέννυ 
ἐςβιβάξω, st. εἰςβιβάζω, Hat. Thue. 
ἐςβλέπω, impf. ἐξέβλοπον, = εἰςβλέπω 
6, 35. 
᾿  εβολή, ἡ, st. εἰςβολή, Hat. Thuc. 
ἐςδέκομαε, ion. δῖ. εἰςδϑέχομαι, Hdt. 
ἐςδίδωμι, εἰ. εἰςδίδωμε, Hdt. 
ἔσδομαι, dor. st. ἕζομαι, Thoocr. B 
ἔσδρα, ἡ, Name eines Gegengiftes, 4 
Ἔσδρας, ö, Esra, bebr. Männern., L 
&sdeoun, 7, st. εἰςδρομή, Thuc. 
Esdvouas, (εἰςδύω) eingehn in etwas, 
einbegeben,, mit d. Aco., axovrsorir, 11. 
ἐςδύω, εἰ. εἰρδύω, Hit. 
ἐρέδρἄκον, ες, &, aor. 2. zu εἰςδέρκομ 
u. sp. Epp. . 
surder, inf. &stdeiv, part. esıdav u. | 
siseidov, Hes. u. sp. Epp. Trag. Thuc. 
ἔξειμι, st. εἰςειμι, Eur. Call. Hdt. Th 
Tim. p. 58. E. 
ἐρολεύσομαι, fat. zu εἰρέρχομαι, Od. 
ἐςελϑεῖν, inf. aor. zu εἰρέρχομαι, He 
ἐςομάξατο, 3 sing. δον. 1. med. I 
oo, Thever. 


Zupumsure 
το, 8. &icpeopes, 1]. 
impf. zu εἰξρνέω, Thuc. 4, 26. 


ἐοόνην, riehtiger ds ἔνης, ἐς ἕνην, 8. 


ῳ st, εἰρέπδικα, W. Β. : 
», 3 sing. aor. 2. med. von δἰξέπταμαι. 
w, los. st. δίροέρφγω, oinschliessen, 


24, at. δἰξέρχομαε, Hom. Trag. Hdt.Thue. 
re, 3 pl. plsgpf. pass. von σόττω. 
’p. ἔσσονω, aor. 1. act. von σούωῳ. 
‚ 3 pl. aor. pass, syso. zu esyde, 


t. εἰςέχω, Hdt. 

ss, st. δἰρηγέομαι, Thuo, 

, ἕως, 9, St. δέρήγησις, Thuc. 

, ον, ὁ, at. εἰρηγητής, Thuc. 

st. εἰρηϑέω, Hit. 

᾿ ἔξω, st. δέῤηκω, 6568. Ag. 1181. 
;3 sing. aor. 1. med. za εἰράλλομαε, 


‚04., u. ἐεηλῦϑον, Bion, aor. 2. zu 
Dav 


1. ἡ, st. sisnivein. 
inf. aor. 2. med. zu ins, a. inf. pf. 


VEiß. 

κῃ εἰςϑέω, Ar. Av. 1169. 
(ἐσθής) bekleiden. Nur im Perf. u. 
. od. Med. vorkommend, bekleidet od. 
ra, part. noßnudlvos, ion. ἐσθημένοε, 
ar. Heli. 1539., dexsusv, Hät. 3, 129., 
s6., ἐσθῆτα, mit einem Rleide, id. 6, 
φϑημένος Ilslonovynosexuc, Pytkaen. 
». 589. F. Der Inf. ,00709a,, Ael. 
‚3 pl. ind. ἥσθηνται, Anon. ὃ. Suid., 
ἢ. geönro, Aol. v. h. 12, 32. 13, 1. 


‚ arec, τὸ, Bekleidung, Kleid, Trag. 
. Ael. u. Sp. 
3 dual. plsgpf. pass. zu &yvvus, 1. 


ἥτος, ἢ, dor. dodds, Kleidung, Be- 
szag, von Hom. an allg. in Poes. u. 
das Gewand, als Hauptstück der Hlei- 
u. @.; im Sing. auch die Teppiche, 
in weiches Lager bereitet ward, Od. 
Ὦ Piar. seltner, u. nur von mehrera 
b. Sept. 871. Xena, Cyr. 1, 3, 2. r. 
Mat. Alc. 1. p. 122. B. u. Spät. ; doch 
er Pors., Eur. Hol. 421. b) colleetiv, 
th, Garderobe, oft in der Od. Xen. 
ἢ, 8. soart, Pol. u. a, . Ein einzelnes 
k bedeutet es niemals. (Von ἕννυμι, 
58 66 eig. ἐσθῆς heissen müsste, das 


,. δως, αὶ, (ἐσθέω) Kleidung, Boklei- 
ι. p. 18. Ε. NT. Pbilo, v. L. b. Strab. 
Diod. 4, 4. Vgl. Thom. M. p. 147,3R. 
‚aus, ἡ, (ἔσϑω) dos Essen, Ctesias (?), 
ἔσθισις zu achreiben ist, von 

verlängerte Form v. ἔσθω, essen, ver- 
ehren, gew. von Mensehen, Hom., be- 
er Od., Theogn. Ar. Tbuc. Xen. Plat. 
ἡ πεινέμεν, Od. 2, 305. 21, 69. πλεῖ- 
Heysa ἐν στρατιᾷ, was der Speise 
. Gyr. 1, 6, 17. ἐσϑ. τί, etwas ver- 
m. Hes. u. ait. Pros. von Thuc. an, 
Ir. 596 (im Satyraspiel). Eur. Cyel. 232., 
4 τῶν ἄρτων, von den Broden essen, 
1., τούτων, davon, id. ep. Sat. 28. 


' τινὸς ὦμοῖ de®., Jom. lebendig auffressen, Xen. 


,Ἔσϑλος. 


Hell. 3, 3, 6. Auch von Thioren, fressen, verzch- 
ren, Od. 9, 292. Hes. th. 773. Ar. Fr. 31. Arist, 
h. a. 6, 18., ἧπαρ, v. Adler, Hes. th. 524. Auch 
von leblosen nständen, welche zehren, auf- 
reiben, allmählig vertilgen, πώντας "ie ἐφθίωι, 
Alle verzehrt, frisst das Fouer, ll. 23, 182. φα» 
γέδαινα de®. πόδας, Acsch. Philoet. fr. 231 ὃ. 
τὰ ἕλκεα dodiss, fressen, greifen um sich, Aretae. 
p. 61, 2., is welekem Sinne auch das Med. steht, 
ἕλωδα ἐσθιόμενα, id. p. 59, 22., ἃ. ἐσϑιόμενα νοῦ 
frossenden, beissenden Sachen, Hipp. p. 1128. F. 
οἶκος ἐσθίοται, das Haug wird aufgezehrt, dureh 
Sehwelgerei, Od. 4, 318. In kom. Hyperbel: ὁ 
«οὺς καταπέλτας τάς re λόγχαο ἐοϑίων, aulfressend, 
Timoel. b. Ath. 6.p. 224. A, Met., ἑαυτόν, sich auf- 
zohren, vor Kummer, Ar. Vesp. 287., se τὴν παρ- 
δίαν, γιὰ. b. Piut. mor. p. 11. E. 2) beissen, 
anbeissen, Jac. Aei. δ. a. 6, 9. ὑπ᾽ ὀργῆς τὴν 
χελύνην ἐσϑ.. in die Lippen beissen, Ar. Vesp. 1083. 
(Ausser dem Praes. nur im Impf. ἤἥσϑιον gebr.; 
die übrigen Tempp. gibt ἔδω, vgl. ἔσϑω u. φα- 


yaiy.) eu. . 

ἐοϑλόγώμοε, ον, (dedlds, γάμος) wohl verhei- 
rathet, Greg. Naz. 

ἐσθλοδότης, ev, ὁ, (δίδωμι) Geber des Guten, 
φίλος, Syues. bymn., von Sternen, Man. _ _ 

ἐσθλὸς, ἡ, ev, dor. ἐσλός, Pind., 85. Boockh 
zu Ol. 1, 99., Comp. u. Sup. ἐσθλότερος, -rases, 
Anth. 9, 156. 6, 240., wacker, brav, bieder, edel, 
überh. wie ὠγαθός, gut und tüchtig in seiner Art, 
von Hom. as, der es oben so wohl vom Sankirten, 
Od. 16, 557., als von seinen Fürsten u. Heerfüh- 
rera gebraucht, häufig in allen Gattungen der Possie. 
ἐοϑλὸς εἴς τενα, von einam Diener, bieder, treu 08 
Einem handelad, Sepb. El. 24. τινὶ μάλ᾽ ἐσϑλόε, 
zu gülig gegen Jem., Naumach. 48. ἔσθλ᾽ ayogavon 
τες, κακὰ δὲ φρεσὶ βυσοοδόμουοι'", freundlich an- 
redend, Od. 17, 66. ἐσϑλὸς ἔν τινε, tüchlig in 
etwas, Il. 15, 283., später auch mit d. laf., ἌΡ. 
Rb. 1, 106. 3, 917. Opp. cyn. 1, 298. Da aber 
leibliche u. kriegerische Tüchtigkeit am frühsten 
geltend gemacht u. wahrgenommen wurde, hat ἐσϑλός 
bes. in der Il. oft die bestimmtere Bdtg tapfer, ᾿ 
gow. Gegens. κακός. Daraus entsprang der Begriff 
vornehm, von edler Abkunft, bes. mit der Nebenbdig 
hochsinnig, edelgesinnt, alse ganz unserm edel ent- 
sprocheond, How. u. a. Dicht. εἴτ᾽ εὐγενὴς πέφυ- 
κας εἶτ᾽ ἐσθλῶν κακή, Soph. Ant. 38. ar’ ἐσθλῶν 
δωμάτων, von odiem, gutem Hause, Eur. Andr. 773. 
Subst., οἱ ἐσϑλοί, die Edeln,' Forachmen, Hom. 
Pind. Trag. Von edien Rossea, Il, 23, 348. Bei 
Hes. op. 214. reich, wohlhabend, vermögend, wie 
bonus. Vom Menschen wurde das Wort zunächst 
auf menschliche Zustände u. Gemüthsstimmungen über- 
tragen , 2. B. νόος, νόημα, μένος, βουλή, κλέος, 
φάτις, Hom. u, ἅδη]. b. Pind. Trag. u. a. Dicht ; 
dann aber auch auf alles rein Sachliche, gut, trefl- 
licb, herrlich, brauchbar, dienlich, φάρμακα, heil- 
same, wirksame Mittel, seizen, ντήματα, κδιμή- 
Asa u. dgl., Hom. u. äbnl. b. a. Diokt.; auch 
liegt die act. Bdtg des Erfreuenden, Glück -Brin- 
genden od. Verkündigenden, Günstigen darip, ὄρνι- 
des, Od. 24, 311., ὕπαρ, 19, 547.; überh. glück- 
lich, μοῖρα, συμφοραί, γάμος, Trag. Subst., ἐσθλά, 
Güter, πυρὴν ἐμπλήσομεν ἐσθλῶν, Od. 10, 523. 
εἴ τις ἐσλὰ nenaras, Pind. Pyth. 8, 103. ded- 
Aov, etwas Gutes, Glückliches, Glück, Gegens. zu 
κακόν, Uebles, Unglück, Od. 15, 488. Il. 24, 530. 
Trag. ἐσθλόν mit d. Inf., es hilft od. nützt, 1]. 


Ἐσϑλοτης 


5, 9., öft. in ion. Prosa, Pittac. b. Plut. mor. p. 
441. B., an beiden Stellen von Pers., ἐσθλα, Luc. 
d. Syr. 25. astrol. 29. Bei Plat. nur in Dichter- 
stellen od. dicht. Anspielungen. (Nach Herm. op. 
1. p. 251. von einem alten Stamm ἐϑελός, von 
dem auch unser edel, woraus zunächst ἐθλὸς, viell. 
überall b. Pind. herzustellen, da Ol. 2, 35. Pyth. 
3,416. Nem. 5, 155. die Penultima kurz gebraucht 
ist.) Dav. 

ἐοϑλότης, nros, ἡ, Biederkeit, Edelsinn, Tüch- 
tigkeit, Chrysipp. b. Plut. mor. p. 441. B. 

ἔςρϑορον, ὃς, &, aor. 2. zu εἰρθρώσκω, 1l., 
inf, ἐςϑορεῖν, Aosch. 

ἔσϑος, τὸ, selinere Form von ἐσθής, Kleid, 
Gewand, Il. 24, 94. Ar. Av. 943. Lys. 1096. 

ἔσϑ᾽ ὅτε, st. ἐστὶν Örs, est quum, es ist eine 
Zeit wann, dah. dann u. wann, manchmal, zuwei- 
len, wie &viora gebildet, Tbeocr. 25, 26. Anth. 
12, 138.; mit d. Iud., #00’ öre—, öre— , Soph. 
Ai. p. 56 fg. Vgl. δἱμέ, p. 792. 

ἔσϑω, verstärkte u. poet. Form von ἔδω, wo- 
für iu Prosa ἐσθέω gebr., essen, verzehren, abs. 
u. mit d. Acc., Hom., der es meist mit πένειν zu- 
sammenstellt, Hes. Criti. b. Ath. 10. p. 433. C., 
auch bei att. Dicht., Aesch. Ag. 1597. u. häu- 
ὃς b. Kom. b. Ath., z.B. 13. p. 596. A., sehr scl- 
ten in Pros., Plut. mor. p. 101. D.; fressen, von 
Tbieren, 11. 24, 415. Od. 13, 409. Hes. op. 276. 
304. Anth. 12, 185, 4.; übertr., κειμήλια, Hab u. 
Gut aufzebren , durchbringen , Od. 2, 75. Auch 
mit d. Gen., τῶν οὐδενὸς ἤσϑον, Matron b. Ath, 
4. p. 137. B. Ausser dem Praes. nar im Impf. 
ἦσϑον gebr., die übrigen Tempp. gibt ἔδω. 

icia, ἡ, (ER, ἴημι) —= πρεσβοία, Sendung, 
Suid. Herod. epim. u. a. Gramm., vgl. Lob. Phryn. 
p. 527., wahrsch. aus ἐξεσίη gebildet, 

lola, ἡ, s. ἐσσία. 

&cldeiv, inf. von ἐςδῖδον, w. 8. 

ἐειδρύω, st. εἰξιδρύω, Hat. 

ἐρϊέμεναι, fom. part. praes. med. v. εἰρέημε, 
04. 22, 470. 

ἐείζηται, st. οἰςἰζηται, von sisibouas, 1]. 13, 285. 

dings, st. sisinue, Hdt. Thuc. 

ἐρικνέομαι, st. δἰξιπνέομαι, Hit. 

deinraums, st. εἰςρίπταμαι, Hät. 

Koss, δως, ἡ, 1) (ER, ἴημι) Sendung, Absen- 
dung, Eust. b) (μαι) Streben, Trieb, Verlangen, 
τινός, nach etwas, Plat. Crat. p. 411. ἢ. 420. A. 
2) (#6) das Sitzen, Hellad. b. Phot. bibl. p. 535, 
20. nach Dind. (Das Wort im Sprachgebrauch nicht 
vorbanden, wird überall nur zu etymol. Bohuf ge- 
braucht.) 

isnadopde, ion. ἐρκατοράω, — δἰξκαϑοράω, 
Anser. 

ἐεκαταβαίνω, st. εἰρκαταβαίνω, w. 6. 

ἐρκάτϑετο, 3 sing. aor. 2. Med. von δέρκατα- 
τίϑημι, st. εἰρκατέθϑετο, Hes. 

σχδ, op. u. ion. st. ἦν, 5. ἔσκον. 

ἔςκειμαι, st. δἴρκειμαι, Thuc. 

ἐσκεμμένως, Adv. part. pf. pass. von σκέπτο- 
μαι, überdacht, überlegt, Dem. p. 749, 8. Poll. 

ἔσπληκα, intr. Porf. zu σπέλλω. 

ἐρκλητός, ἡ, (εἰρπαλέω) nach Hesyob. b. den 
Syrakusanern:: ἡ τῶν ἐξοχών ἀνάϑροισις, vgl. Valck. 
su Hdt. 7, 8., der ἐρκλητύς verm. 

dsmouidn, ἢ, st. εἰρκομιδή, Thnc., von 

ἐρκομίζω, st. εἰρκομίζω, Hes. Trag. Thuc. 

. ἔσκον, op. u. ion, st. ἦν, ich war, impf. von 
sul b. Hom. nur [1], 7, 153., desto häufiger ist 


1190 


24, 301. — Dicht. Wort, doch auch Xes. Cyr. 1, | 


Eorepa 


bei ihm die dritte Pers. ἔσχε, die zweite . 
er gar nicht. Vgl. εἰμέ, p. 791, b. 

ἐσκοπημένως, Adv. part. pf. pass. v. 
= ἐσκεμμένως, Theodr. Prodr. 

Eoxvktros, ὃ, λόφος, der Esgquilin, 6 
sieben Hügel Roms, Strab. Dion. ἢ. Da: 
λίνη πύλη, Ἐσκυλῖνον πεδίον, Dion. ἢ. 

ἐρκύπτω, st. δἰφκύπτω, V. ἴω. b. Hdt, 
st. ἐγκύπτω. 

ἐρλεύσσω, st. εἰςφλεύσσω, Soph.; auch mi 
ἐς γαῖαν ἐλεύσσομεν, wir erblickten das Li 
, 166. 
kolös, ἡ, ὅν, dor. st. ἐσϑλός, w. 8. 

ἕσμα, ατος, τὸ, — uloyos, Fruchtstie 
nach East. Il. p. 932, 32. 

ἑσμός, ὃ, (ἔζομαι) das sich Niederlas: 
den Bienen, ἑσμὸν λαμβάνειν, Plut. Dion 2 
μελιττῶν ἑσμός, ÄAen. Hell. 3, 2, 28. υ 
abs. ἑσμός, der Bienenschwarm, Plat. Ari: 
u. a., von Wespen, Ar. Vesp. 1107. 
Schwarm, Haufen, Menge, πελειά δων, Aosel 
223., ϑηρίων (v. Würmern), Plut. Art. 
ναικών, Ar. Lys. 353., φίλων, Plut., τέκνω 
ἑσμὸς ὑβριστὴς Jiyuntoyayns, Aesch. Su 
ἑ. νούσων, obd. 684., ὀνομάτων ἀτόπων 
πληγῶν, Pbilo. ὅσον ἑσμὸν λόγων ἐπεγείρα: 
rep. 5. p. 450. B. ἑσμοὶ γάλακτος, Stri 
Milch, Eur. Bacch. 709. ἑσμὸς ῥόου, Ja 
Pal. 14, 131., σοφίας, Themist. Leber ἑσμιὸ 
ons γλυκύς, der süsse Bienenschwarm st. 710: 
nic. b. Ath., s. Herm. op. 2. p. 252 qq. ( 
sich auch Zogosgeschr., aber fälschlich, da ı 
von Efouas ausser Zweilel ist, für die au 
Stelle b. Plut. u. dem abgeleiteten aysoy 
die Verb. von ἑσμός mit ἕζω b. Aesel. Suj 
u. 684. zu sprechen scheint. Nach And 
ἴημι.) Dav. 

ἑσμοτόκος, ον, (τίκεω) Bienenschwi 
zeougend, Anth. 6, 239, 5. 

ἑσμοφύλαξ, ἄκος, ὁ, Wächter der 
sobwärme, Geop. 15, 2, 9. [Ὁ] 

ἐξόβδην, Adv., 8. ὅβδη. 

ἔφοδος, ἡ, st. εἴςοδος, Eur. Hdt. Thı 

ἐςοικέω, st. δἰροικέω, Hdt. 

ἐςοικίζω, st. δἰςοικίζω, Hdt. Eur. 

ἐςοικοδομέω, st. εἰφοικοδομέω, Thuc, 

ἔφοπτος, ον, st. sicorros, Hdt. 

ἐροπτρίζω, st. εἰςοπτρίζω, Plut. Eike 
οπτρικός, ἡ, ὄν, st. eisonte., Id. 

ἐροπερίς, dos, ἡ, u. ἔξοπερον, τὸ, st. εἶ 

ἐροπτρισμός, ὃ, (ἐφοπτρίζω) st. ε 
Plut. , 

ἐροπτροειδής, ἐς, (εἶδος) st. εἰροπερ. 

ἐροράω, f. ἐςόψομαι, st. εἰςοράω, 8% 
Hom. u. allg. b. Epp. Lyr. u. Trag. 

ἐςορέω, ion. st. εἰφοράω, Hdt. 

ἐσοῦμαε, füt. vou δὲμέ, dor. st. Zoom 

ἐςοχάδες, ων, αἱ, (εἰςέχω) Adergese 
Hömorrhoideoknoten im Mastdarm, Gale 
ἐξοχάδες. 

ἑσπαρμένως, Adv. part. pf. pass. Υ- 
zerstreut, Hesych. s. v. σποράδην. 

ἑσπέρα, ἡ, vespera, Abend, 1) Abendı 
von Ar. u. Thuc. an, doch auch Pind., H 
dafür ἕσπερος u. ἕσπερα. don. ἄκρα, Pind. I 
18., βαϑεῖα, später Abend, Plut. Luc. Plı 
as, die Abendstunden, Dissen Pind. Istha 
ἑσπέρας, des Abends, zu Abend, Pind. / 
Plat.; auch im Acc., δσπέρη», Hipp. p. 
29. ἀφ᾽ ἑσπέρας εὐθύς, gleich mit Anb 


has. 3, 112. Xsa. cenv. p. 223. Ὁ. sis 
is zu Abend, Plat. ἕωϑεν εἰς ἑσπέφαν, 
ı gegen Abend hin, auf den Abend, Abends, 
66. Aen. πρὸς ἑσπέραν, zum Abend, 
lat. rep. 1. p. 328. A. πρωΐ καὶ πρὸς 
fräh m. Abends, Xen. ἐπεὶ noös ἑσπέ- 
da οὐ anf Abend zuging, da es anfing 
werden, Xen. Hell. 4, 3,22. ode ἑσπέρᾳ, 
Ar. Vesp. 1085. Met., ὁ βέος ἑσπέραν 
sis b. 8105. 8, 116, 19., wie b. Arist. 
as Alter βίον ἑσπέρα heisst. 2) die Abend- 
"est, πρὸς ἑσπέραν, nach Abend za, Eur. 
Aen, (Big. Fom. von äonegos, 86. ὥρα 


ΜΒ, ἢ, 1) eine der Hosperiden, Δ, Rh. 
2) eine lasel der Amazonen, \Vess. 


die Abondzeit, οἷξ, Feom. von ἑσπέ- 
sen, ἑσπερίῃσε ἃ. ἐφ᾽ ἑσπερίῃσε, zur 
‚in den Abendstuaden, Opp. Yu 1, 138. 
22. 


de, 9, das Abendland, Zesperien, Stoph. 
Bexsgin zdwy, Ap. Rh. 3, 311. Anth.; 
Β, Dion. ἢ. aat. 1, 35. u. Post. ebd. 
, von Spanien, Said. Der Einw. Zorn: 
δρίτης, Ἑσπεριώτης, 0, Steph. B. 
sata, Herm. Trism., a. ἐσπερίζω, zu 
isea, vespern, RS 

unöc, ἡ, ὁν, die Hesperiden- betreffend, 
bh. Ath. % p. 83. B. 

ἕνός, 3, ὄν, — d.folg., 1., Xen. r. Lae. 
b. Dio C. Anth. 5, 202, 4. 


sec, a, ev, auch zweier End., Eur. Hore. 
ıll. Strab., (ἕσπερος) abendlich, 1) von 
zeit, am Abend, gegen Abend geschehend, 
Izeit, dosdal, Pind. Pyth. 3, 32., νύξ, 
', 42., dvarolal, φάσιες, Tim. Loor. p. 
B. BeiHom. in dieser Bdtg stels mit dem 
bunden, ἑσπέριος κάτειμε, gegen Abond, 
Izeit werde ich hinabgehen, Od. 15, 505. 
0, 04.9, 336. 16, 452., ἀπονεοίμην, 
3 be. 452. vgl. 2,357. 19, 348. 
ἀρέσθαι ἀνώγει, er liess sie Abends 
kommen, Od. 2, 385., u. äbnl. b. Pind. 
6. Ap. Rb. Arat. u. a. Dicht., selten in 
r. Ind. 23, 2. Vgl. auch ὁσπορέα. 2) 
limmelsgegend, nach Abeud gelegen, ge- 
ΙΒ ed. von Westen her, im Westen, opp. 
"δ, ἄνθρωποι, Od. 8, 29.., ἔρεφοι, Theocr. 
le, Arat. Dion. P., n. äbul. b. δ. Dicht, 
ὰ, m. spät. Pros. τὰ ἑσπέρια, sc. μέρη, 
oh gelegenen Theile eines Landes, Thuc. 
b Vgl. auch ἱδυπερία. 
de, δος, bes. Fem. zu ἑσπέριος, abend- 
m Abend, nar als Subst., ἡ ἑσπερές, die 
ı, weil sie Abends am stärksten riecht, 
p. pl. 6, 17, 3. 2) westliob, ἄλμῃ, Nonn. 
)., νῆσοι, die Rassiteriden, Berah. Dion. 
3) Propr., Bonseic, a) Stadt in Lybien, 
ronike, Steph., gew. im Plur. Ἑσπερίδες, 
ol. Binw. Ἑσπερίεης [1], ὁ, Call. ep. 38. 
eehter des Hesperos, Diod. 4, 27. 6) 
δες, die Hesperiden, Töchter der Nacht, 
esti. Ocean jenseits des Allas, sm äus- 
amde der Erde wohnten u. goldene Aepfel 
ı, Hes. tb. 215. 275. 518., wo ihre Zahl 
gegeben wird, Siheino, Euryale, Nle- 
read Spätere sie bis auf sieben vermeh- 
.1 1, der sie Töchter dos Atlas ἃ. der 


8191] 


Ἐσπονδασμεένως | > 
Hesporis nennt. Ders. nennt ihren Wohnsitz Bons» 


gie. 

ἑσπέριομα, ares, τὸ, (ἑσπερίζω) Abondbrod, 
Philem. b. Ath. 1. p. 11. 

ἑ ς, ον, d, Fem. ἑσπερῖεις, sdor, ἡ, 
(ἕσπερος) im Westen gelegen, λέμνη, Suid. Subst., 
a) Zoxsgisme, ὁ, 8. Ἑσπερία. Bei Xen. An. 7, 8, 
14. sind οἱ Ἑσπερῖται Einw. von Westarmenien, 
vgl. 4, 4. Νὴ) Ἑσπερῖτες, ἢ, 85. ἑσπορίς a. Β. 

Ἑσπεριώτηες, ov, 6, 8. Ἑσπερία. 

ἑσπερόϑεν, Adv.,von Abend her, Arat, 73h. et. 

ἑσπερόμορφος, ον, ἢ) von abendlicher, 
dunkler Gestalt, Τεοῖς. wnoes 
ἕσπερος, ον, das Fem. ἑσπέρα 8. besonders, 
abendlich, 1) δὰ Abend, σελάνας φάος, Pind., λαμ» 
πτῇρες, Seph. Al. 285.; bos. ἀσεηρ, 11. 22, 317., 
u. subst. ὁ ἕσπερος, derAbendstern, Ear. Ion 1149. 
Bioa 16(9), 1. Plat. mer. p. 1076. F. Oft mit 
dem Verb. verbunden , wie sexigıor, am Abend, 
Abends, 3. B. sora δ᾽ ἕσπερος ἔπλαγεν elos, h. 
Hom. 18, 14. ὁ γὰρ αὐκὸς (ἀστὴρ) πάκα μὲν 
ἕσπερος γέγνοται — —, er erscheint: Abends, 
Tim. Loer. p. 96. E. vgl. Plato in Aath. 7, 670. 
Orph. Arg. 668. Met., ünster, dunkel, ϑεός, vom 
Hades, Soph. OR. 178. Dah. subst. ὁ ἕσπερος, der 
Abend, bei Hom. in der Vorb. μένον δ᾽ ἐπὶ zone 
ρὸν ἐλθεῖν, sie warteten, dass der Abend herbei- 
käme, u. μέλας ἐπὶ ἕσπορος ἦλδϑει, Od. 1, 422. 
423. 4, 786. 18, 305. 306. ποεὶ ἕσπερον, gogon 
Abend, am Abend, Hes. op. 550. ἄχρες ἑσπέφου, 
Arist. Auch ἡ ἕοπεφος, Ap. Rh. 4, 1290., u. als 
Neutr., zer) ἕσπερα, am Abend, Od. 17, 191. 
Met., vom Alter, ἕ. γυναικῶν, Anth. 5, 233, 3 
2) nach Abend gelogen, westlich, τόποι, Acsch. 
Prom. 348., ἀγκῶνες, Soph., γῇ. Lye., Nxsaves,. 
Dion. P. τὰ δ᾽ ἕσπερα vwr’ ἐλαύνω, Eur. Ei. 371. 
Mit dem Verb. verb., (sisröv) ἔσπδρον — νηὸξ 
ὑπερπεάμονον, von Westen her, Ap. Rh. 2, 1251. 
Subst., ὁ ἔσπερος, der Westen, ap dendpev, von 
Westen her, Cail. Del. 174., πρὸς ἕσπερον u. zpös 
ἑσπέρου, nach Westen za, in Westen, ebd. 280. 
Dion. P. 335. \ 

Ἕσπερος, ὃ, der Bruder des Atlas, Diod. 4, 
27., ein Sohn des Atlas, id. 3, 60. Auch sonst 
als gr. Männern., Inscr. 

ἔσπετε, ep. imper. zu οὐποῖν st. ainare, RUF 
in der Fügung, ἔσπδεο νῦν uos, Mevaaı, sagt mir 
anjetzt, ihr Musen, Jl. 2, 484. 11, 218. 14, 508. 
16, 112. Ueber sonera 8. donenmr. 

ἀσπενομένως, Adv. part. pf. pass. zu οπούϑω, 
eilig, in Eil, Dion. H. vi Dom. 54 Art. 

denndaw, st. εἰρκηδάω, Ar. Ey. 545. 

ἐςπίπτω, st. εοἰςπίπεω, Thue. 

ἐεπλέω, st. εἰςπλέω, Hit. Thue. _ 

ἔρπλοος, 6, eonir. ἔορπλονο, st. sicml., Thuc. 

Zononas, spät. op. Nebenf. von ἕπομαι, Ap. 
Rh. 4, 1607. Dion. P. Opp. θα. Sm. a. a. Dieht., 
8. Lob. zu Butim. ausf. Sprehl. 2. p. 175. Dech 
hat schon Od. 4, 806. Wolf ἔσποται st. der Vulg. 
ἔρχεται aufgenommen u. Spitzn. exo. ΧΙ, zu ἢ. 
». XVill. vertheidigt, während Nitzseh die Form 
verwirft; auch wird jetzt Pind. Isthm. 6(5), 26. 
ἕσπεσθαι geschr. Das Act. Jene führt Lob. a. a. O. 
p. 174. an aus Timon b. Diog. L. 9, 112; semars, 
adeste, u. mit folg. luf., ἀδίδειν ἕσπετο, Moveaı, 
b. Hom. 32, 1. 

ἑσπόμην, inf. onlodes, aor, 2. Zu 
5. ixe. 

ἐσπουδασμένως, Adv. part. pi. pass. v. σπου- 
δάζω, im Erost, ernstlich, serio, Plat. Sis. p. 390. 


a 


ἕπομαι. 


Ἑςπραξιες 


νεῖν, μάχεσθαι, Strab. c) eilig, Hel. 1, 27. 
ἔςπραξις, swe, st. εἴςπραξις, Thuc. 

ἕσπω, 8. ἕσπομαι. 

ἐςρέω, st. eisp&w, b. Plat. Crat. 420. A. B. 
nur zu etymol. Behuf gebrauchte Form, von der 
er ἔςρος als Urform von ἔρως ableitet, 
ἐςρήγνυμε, st. εἰρρήγνυμε, Hdt. 

ἕσσα, ας, 4, aor. 1. act. zu ἕννυμε, Hom. 
ἔσσαι, poet. inf., Od. ἑσσάμονος, part. aor. 1. med., 
Hom. Hes. 

᾿Εσσαῖοε, ei, 8. Ἐσσηνοί. 

ἐσσήν, ἦνος, 6, b. d. Ephesiern ein Priester 
der Artemis, rex sacrificulus, sacrorum, Paus. 8, 
13, 1., bei Call. Aönig, ἃ. Jov. 66. u. fr. b. He- 
rod. π. μον. p. 17, 6. (Im Et. M. wird das Wort 
von ἕζω, &oas abgeleitet, wovon auch ἑσμός, u. soll 
arspr. den Bienenkönig bezeichnet haben ; wobei 
zu beachten, dass auch gewisse Priesterinnen, bes. 
der Artemis, Bienen hiessen, s. μέλισσα.) 

Eoonvol u. Ἐσσαῖοι, οἱ, die Iissener, eine jü- 
dische Philosophensecte, Jos. 8. Guericke hircheng. 
Bd. 1. p. 30. 5. Ausg. 

ἐσσί, ep. u. dor. 2 sing. praes. v. εἰμί, ἐμμί, 
st. sic od. εἶ, Hom. 

ἐσσία, ἢ, soll nach Plat. Cratyl. p. 401. C. 
in einigen Dialekten u. im alten Att. für ovola 
gebraucht worden seyn. (Von eis, = ὧν, 8. εἰμί, 
p. 791, b.; dab. die Schreibart ἐσσία vor der gew. 
ἐσία den Vorzug verdient.) 

ἕσσο, op. imp. von ἕννυμε, at. ἕσο od. aloo, 
11. 3, 57. 2) 2 sing. plsgpf. pass. von ἔνγυμε, 
Od. 16, 199. 

ἔσσομαε, ep. fut. zu siul, st. Zaouas, Hom., 
der. aach vom dor. ἐσσοῦμαε in Il. 3 sing. ἐσσεῖ- 
ται braucht. 

ἑσσόω, ἑσσόομα:ε, ion. st. 7000@, ἡττάω, über- 
winden, besiegen, Hdt. 

ἔσσύμαι, pf. pass. zu σεύω, Holm. Dav. Zoavo 
u. ἔσσυτο, 2 u. 3 plsgpf., welches zugleich sync. 
Aor. ist, Hom. Hes. Part. ἐσσύμονος, der Bätg u. 
dem Accent nach Praes., der Vorsylbe nacl Perf. 
S. σεύω. Dav. 

ἐσσυμένως, Adv. pf. pass. von osuw, in sehnel- 
ler Bewegung, schnell, eilig, in Hast, Hom. Hes. 
Pind. Ap. Rh. Theocor. Orph. 

ἔσσζο, ἐσσῦτο, 8. ἔσσυμαι. 
ἕσσων, ον, ion. δῖ. ἥσσων, Hdt. 

(ἔσταα) ungebr. Perf. 2. zu ἥσεημι mit iatr. 
Präsensbdätg siehn. αν. folg. sync. Tempp. dual. 
£oraroy, ρίαν. ἕοτἅμεν, ἕστἄτε, ἑστᾶοι, inf. Eora- 
vas, op. dorausy, ἐστάμεναι, part. ἑσταώς, alt. 
2352. ἑστώς, won, ἑστός, ἰοῦ. ἑσεεώς U. Eosyac. 

äordna, trans. Perf. zu fornus, ich habe ge- 
stellt, scheint vor Polyb. nicht gebraucht zu seyn, 
8. Schweigb. zu 3, 94, 7. Schaef. app. Dem. t. 1. 
Ds ΧΟ 566. Lob. zu Buttm. ausf. Sprehl. 2. p. 
doraläre, 3 pl. plsgpf. pass. zu στέλλω, ion. 
st. ἐσταλμένοι ἦσαν, Hes. sc. 288. [a2] 

ἑσεώμεν, ἐσεώμεναν, ep. inf. pf. sync. von 
ἵστημι st. Zosdvas, Hom. [ἃ] 
ν΄. ayue. se ἴσεημι, Od. 

σταν, äol. u. ep. 3 pl. aor, 2. act. zu Tormps 
st. ἔστησαν, Hom. [d] 

derdörsc, wv, ep. pl. part. pf. syae. ἑσεαώς, 
ἑστώς, zu ἴστημι, Hom. Hes. 

ἑστκάόεως, Adv. v. vor., stehend, so lasen 
nach dem Schol. u. Eust. Binige Il. 19, 79. st. 
deradroc. 


Aber ἕσταμεν, 1.pl. 


1192 


B. Plut. b) eifrig, angelegentlich, wacker, ὅπαι» 


Esınka 


ἔστῶώσαν, 3 pl. plsgpf. sync. zu Tosmuı, εἰ 
standen, Hom. Dag. ἐσεῶσαν, 3 pl. sor. 1. ver 
kürzt st. ἔστησαν, sie stellten od. halten geuielt 
Il. 2, 525. Od. 3, 182. 18, 306. 4. bes. Il. 13 
55. 56. Vgl. Lob. zu Buttm. ausf. Sprebl, 2 
p. 209. 
ἑστᾶσε, 3 pl. pf. syne. zu ἴστημε, []. 

Sorazs, 2 pl., u. Zorarov, 2 u. 3 dual. καὶ 
sync. zu ἵἴσεημει, 1. 

ἔρτε, dor. ἕρτε, Valck. Theocer. 1, 6., bis, 
Adv., usque, bis zu, gew. mit Präp., dere ἐπὶ 
δάπεδον, Xen. An. 4, 5, 5. Ap. Rh. 2, 188. ὁ 
1611. Theoer. 7,67. Arr., welcher letztere diese Par 
tikel sehr häufig gebraucht, ἐςτε πρὸς τε, La 
nav. 3., mit blossem Aocc., Zsra τὴν Value 
Arr. Ind. 2, 2. Von der Zeit, ἔςτα ἐπὶ κερέφαι 
Arr. An. 7, 25, 2., so ἔςτε ἐς, Bll. zu dam 
6, 7, 1. 11) Conjunct. statt des sonst gew. da 
1) bis, bis dass, mit dem ladic. bei Erwähuug 
einzelner Facta aus der Vergangenbeit io ΜῊ 
recta; aber mit dem Optat. bei demselben A 
in orat. obl., u. bei Erwähnung wiederkehread 
Fälle ;, ἐςτ᾽ ἄν mit d. Conj. bei Erwähnung des Au 
künftigen od. erst vom Erfolg Abhängigen, 8) u 
d. Ind. des Aor., ξυνεῖρον ἀπιόντες, ἔςτα ἐπὶ 
σκηναῖς ἐγένοντο, bis sie in dem Zeiten angelam 
waren, Xen. Cyr. 7, 5, 6. vgl. id. An. 2, 5, 3 
Ages. 2, 13. Aesch. Prom. 458. Soph. Ri. 78 
Ai. 1031. Ant. 415., mit d. Imperf., Ap. Ah. 4 
849. Aesch. Prom. 657. Asch verstärkt äsre 5ἢ 
Ap. Rh. 2, 85. b) dcr’ ἄν, mit d. Conj., anlegt 
ἔςε᾽ ἂν καὶ τὰ λοιπὰ προςμάϑῃς, bis da am 
das Uebrige wirst erfahren haben, Aesch. Prei 
697. vgl. ebd. 376. 792. Eum. 450. Eur. Andi 
1267. Cyel. 623. Ap. Rh. 2, 252. Tbeoer. 5, 2% 
auch in Prosa, Ildt. 7, 141. 158. Plat. coar. 
211. C. Xen. Cyr. 3, 3, 53. 5, 4, 32. Au. 2, 
9. mem. 3, 5, 6. Auch ohne av, Soph. Ai. 18 
Vgl. Herm. part. ἄν, 11, 9. c) mit d. Opt., ἃ 
in orat. obl., ὡς εἴχοιτο τοσοῦτον χρόνον 
ἔςτε νικῴη, Xen. An. 2, 3, 5. vgl. Cyr. 5, 3, 8 
bb) von wiederholter Handlung , ἀνέμενεν αὐτοῦ 
ἔςτε ἐμφαάγοιέν τε, bis sie jedesmal stwas gene 
son hatten, Xen. Cyr. 8, 1, 44. d)b. Spät. su 
mit d. Inf., κατέμεινεν, Era παρελϑεῖν τὸ di 
τοῦ χειμῶνος, Arr. An. 4, 7, 1.n. oft, 85. αὶ 
zu 2, 11, 4. vgl. ven. 2, 4. 25, 2. 31, 5. δῆ 
v. ὃ. 2, 11. 2) so lange als, während, 8) mit | 
Ind. impf., Xen. Cyr. 1,2,18. An. 2, 11,8. Theeg! 
953. b) mit d. Conj. praes., αὐ δέσποιναι — 
ποτε λήγουσιν, Est’ ἄν ἄρχωσιν αὐεῶν, Χο. 08 
1, 23. vgl. Soph. ΕἸ. 104. Eur. Ale. 338. Xen 
b. Ath. 9. p. 368. F. Mit fohlendem Verbum sabsl, 
Eur. Alc. 338. vgl. εἰμέ, IV. Verstärkt ds 
περ, Xen. re eq. 11, 9. 6) mit d. Opt. in em 
obl., Xen. An. 3, 3, 5. (Man leitet es von ἐξ ὅ 
ab, wie sisowe von sis ὃ κα. Falsch ist die Be 
leitang von ἕως.) 

ἐστενωμένως, Adv. part. pf. pass. vom ara 
beengt, ζῆν, Steph. ohne Auet. 

ἕστηκα, ἑστήκειν, pf. u. plsgpf. aet. v. serag 
immer in intr. Präsens- u. Imperfeetbdtg, ich sich 
ich stand, Hom. Dav. 


ἑστηκότως, stehend, als Erklärung von ἀξ 
σταδόν, Bust. 

ἔστην, 8. unter ἔστησα. 

ἑστήξω, ἑστήξομαε, intr. fut. zu ἔσεηκα, U 
werde stehn, Att. wie τοϑνήξω, τεϑνὴ ξομαι Mi 
ϑνήσπω gebildet. 


‚ ser. 1. act. zu ἴσεημε, trans., ich 
ἔστην, δον. 2., intr., ich stand. Der 


ἐστησάμην ist immer trans. 
‚ vis, 66, op. part. pf. von Ternus, 
. u. spät. . Vgl. unter (ἔσεαα). 


‚ien. ἐσετώ, Hom. Call. Hdt., u. dorin, 
(wo jedoch der beste Cod. ἐσείῃ bietet). 
wer., dor. ἑστία, Pind., 1) der Heerd 
von Hom. an allg., zugleich der Haus- 
a die Hansgötter standen, der darum 
lt ἃ. unverletzliche Schirmstätte aller 
ien war, die desshalb ἐφέστιοε hies- 
m Schutzfiebenden ἐφ᾽ dorin ἐζάνειν, 


3., ἐπὶ τὴν ἐσείαν καϑίζεισθαι, Thuc. . 


ιϑξσθαι παρ᾽ ἐσείᾳ, Pind. fr. Ein 
ı Hoerde wurde bes. heilig gehalten, 
Seph. El. 881. Hom. gebraucht das 
der Schwurformel ἴστω νῦν Ζεὺς - - 
sale ἱστίη τ᾽ Ὀδυσὴῆοε, Od. 14, 159. 
304. 20, 231. Im Insern des Hau- 
dah. μεσόμφαλος gen., Aosch. Ag. 
er als Sitz derer bezeichnet, die in 
enheit leben, ἐν oreyn ἥμενος παρ᾽ 
h. fr. 286 Ὁ. vgl. Kur. Med. . 
asitz, Familiensitz, Haus, Haus u. Hof, 
Ar. Hädt. Xen. Plat. &. παέρῳψα, das 
sus, Eur. Plat. Piut., πατρός, Aeseh. 
.„ σύγγονος, vom Vaterland od. der 
Beimath, Pind. Ol. 12, 21. διξὰς 
Βὰϊ. 5, 40. vgl. Plat. Rom. 9.; met., 
asooc, das Grab, Soph. OC. 1727. 
8880 Gehörenden, Familie, οὐ πολλοί, 
wre ἱστιέων, οἱἰσὶ ἐπήλυδες πτλ., Hdt. 
r Altar, ἑστέαει θεῶν, Acsch. Sept.275., 
Eum. 282. βούϑντεος ἑστία, Sopb. 
Πυϑόμανεις, Aesch., Jslguun, Soph., 
r., das delphische Heiligthum, euch 
id. loan 462. ἢ) κοινὴ ἑστία, der öf- 
ır, der von Seiten des Staates dem 
len denselben Schutz gewährte , wie 
88 einzelnen Bürgers, Pol. 31, 9, 4. 
\ltar schwuren die Senatoren u. wur- 
öffentliche Eide abgelegt, dah. ἑστία 
„ Aeschisa. fals. leg. 8. 45., auch bloss 
Hell. 2, 3, 52. u. mehr Stellen bei 
ἃ. 606. gr. I. p. 176 sg., wo von den 
‚ Rede ist; von den Kauniern, App. 
ron den Kartbagern, id. Pun. 84., wo 
, ὅ. πολιτική. 3) Auch wurde der Aus- 
deria von der öffentl. Bewirthung ge- 
man auswärtigen Gesandien zu Theil 
. ἐδέξαντο τοὺς πρεσβευτὰς ἐπὶ τὴν 
ν, Pol. 29, 5, 6. vgl. Corp. inser. 1. 
‚a. in diesem Sinne heisst des Pry- 
U. 9, 40. ἑσεία τῆς πόλεως. 4) met. 
9 der Mittelpunkt von etwas sind, wie 
om Hause, serin νήσων, von Delos, 
5. Σελεύκεια ἑ. τῆς αὐτῶν δυνασιείας, 
Mittelpunkt, Hauptsitz, Pol. 5, 58, 4. 
Χο. p. 563, 33. ““λικαρνασὸς &. καὶ 
zselley πόλεων, id. 15, 90. Auch auf 
yertr., daria ἤϑους, Plat. mor. p. 52. 
Sprüchw., ap’ £ories ἄρχεσθαι, vom 
von der Hauptsache od. mit der Haupt- 
ngen, Ar. Vesp. 8416. Plat. Eutyphr. 
das. Stallb. Plat. mor. p. 93. B. ἐπ᾿ 
6 καὶ ἀρχῆς τὰς πράξεις προχειρέζε- 
siner andern Grundidee aus, Strab. 1. 
ı als Propr., Zorin, bh. Ham. Hes., dor, 
e, Call cal. 108. Ar. Xen. Plat. Phaedr. 


u — 


Ἐστιαξῶρ 

p- 217. A. u. a., die. röm. Yesta, οἷδο jungfrän- 
liche Göttin, h. Hem. Von. 22., naeh Hes. th. ASt. 
Tochter des Ärenos u. der Rhea, mit letzterer aueh 
identißeirt, Orph.b.26, 9., Beschützeria der Heorde, 
der einzelnen Häuser wie der Städte, derum an 
jedem Hausheerd u, in besonders Tempeln verehrt, 
Vorsteheria der Opfer a. der Fostschmäuse, bei 
deren Anfang u, Ende sic angerufen ward, ἃ. Hom. 
23. 29. vgl. Orph. h. 83. Diod. 5, 68. Auch als 
Königie bei den Skythen verehrt, Hdt. 4, 127., u. 
bei den Geten als Ἑσεία κοινῷ, Diod. 1, 94. 
Sprüchw., ἡ Ἑστία yalg, vom Kaistern dos Foaers, 
Fre 2 (Nach 2 eine der Hesperiden, 

.2, 5, 11. ach Kinigen von ἕζω, ὃ 

nach Lob. paral. p. 430. von dordves, a eig. 
Stelle, Stätte.) [s ist in den hom, Stellen lang, ehen 
so in Zeriny b. Hos. th. 454., soust überall kurz.) 


, Boriasa, ὃ, 1) eino Stadt auf Kuböa, ion. 
Ἱοτιαίη, Hät., op. Toridsa, II. 2, 537. Thue. Arist. 
u. a., nach Paus. 7, 26, 4. das spätere Woade. 
Einw. Ἑστιαιοὺς, Thac. Died., Ἱστιαιδές, Hdt., 
Ἡσειαῖος, Epkor. b. Steph. B. Strab. Die Land- 
sehaft Borsaswrıc, ἐδος, ἡ, Diod., Ἴσε., Hdt. 2) 
Gebiet in Tbessalien, Steph. B., gew. Ἑστιαιώεις, 
Diod. Strab., Ἱστιαιώεις, Hdt. Riew. Ἑστεαιούςξ α. 
Ἑσειαεώετῳρ, ὦ, Steph. B. 3) Ἰσείαια, ein ait. De- 
mns, Strab. 10. p. 445. αν. Bersassdew,.Inser., 
u. Ἱστιαιόϑον, aus Hist., Dem. p. 929, 25. Einw. 
Borsesaie, Strab. 4) eine Frau aus Alexandreia, id. 


Ἑστιαῖον, τὸ, Tempel der Vesta, Die C. 42, 3t. 


Ἑσειαῖος, 6, 1) Einw. v. Ἔσείαια, w. 5. 2) 
gr. Männern., Ath. u. a., Vater des Archytas, 
Diog. L., ein Perintbier, Schüler des Plato, Theophr. 
Ὁ, Δ. " 

Ἑστιαιώτης, ev, d, 6. Beriasa, 2. 

ierlaue, «τος, τὸ, (ἑστεάω) Bewirtkung, Mahl- 
zeit, Schmaus, Speise, zd Tayralov ϑεοῖσιν ἐσειά- 
ματα, Eur. Iph. T. 387. Metaph., ἐμποπλὰς ὀργὴν 
κακῶν ἐστιαμάτων, Plat. logg. 11. p. 935. A. 

ἐσειαρχέω, ἰϑρί. εἰστεώρχονν, am eignen Heard 
herrschen, d. i. Wirth seyn, bewirthen, Luc. am. 
10. Iuser., von 

ἐστιάρχης, ev, ὁ, (ὁσεία, ἄρχω) eig. am eig- 
tiep Heerd herrschend ; dab. «=: ἐστεάεωρ, Gast- 
geber, Wirth, Plat. mor. p. 643. ἢ. 

Eorias, άδος, %, (Boria) Priesterin der Vosta, 
Vestalin, gew. im Plar. Ἐσειάδες od. Ἐστεώϑες 
παρϑένοι, Dion. H. Plut. 

ἐσείᾶσες, φως, ἡ, (ἑστιάω) 1) das Geben eines 
Schmauses, Bewirtkung, Sehmaaus, Gastmahl, Thuec. 
6,46. Plat. Dem. u. Spät., γάμων, Hochzeitsschmaus, 
Plut. wor. p. 772. B. Met., ἡ τῶν λόγων dor., 
der Redeschmaus, Plat. Tim. p. 27. B. Wyttenb. 
Plut. mor. p. 40. B. 2) in Athon die Stammspei- 
sung , eine der Staatsleistangen oder Leiturgien, 
Boeckh atb. Staatsb. 1. p. 484. 498. 

ἐσειάεήριον, τὸ, Speisesaal, Speisezimmer, 
Philostr. v. sopk. 2. p. 605, 23. 

ἑστιάτικός, ἡ, ov, sam Gastmahl od. Gelage 
gehörig, dabei gebräuchlich, Anutip. b. Stob. 1.70, 13. 

σειδεορία, ἡ, — εὐωχία, doriacıs, Hosyeh. 
Phot. _ 

ἑστεδτόριον, τὸ, ion. jerınragıev, — dorsarn- 
ριον, Theop. b. Ath. 12. p. 531. K. Dion. H. Plat. 

ἑσειώτωρ, ορος, ὃ, 1) der Gastgeber, Wirth, 
Plat. u. Spät.; iasbes. in Athen der, welober die 
pfliehtmässige Speisung den Stammgenossen aus- 
richtet, Dem. Plut. vgl. doriaoss; mel. von denen, 
die etwas aan Besten geben, z. B. νοῦ Redaero, Tho- 


150 


σιιαω 


πιἷδι. 2) der Bewirtbete, Gast, Posid. b. Ath. 12. 
p. 531. F. Von 
ἑστιάω, ion. ἐστεάω, Hdt., impf. sieriwv, f. 
deo, pf. εἰστίᾶκα, (ἑστία, ἐστέη) am Heerde, im 
eignen Hause aufachmen ; dah. bewirthen, mit ei- 
nom Gastmahl empfangen, tractiren, speisen, τινά, 
Ar. Hat. 7, 135. Xen. Plat., φυλήν, von der Öf- 
fentl. Speisung, 3. ἑσείασις, Dem. p. 505, 20., 
τέττιγας, füttera, Ar. Nab. 1360.; vom aufwar- 
tenden Selaven, rırd ἐν δόμοισιν ἑστιᾶν, Eur. 
Ale. 765., vom Zimmer, das Jom. aufnimmt u. 
gleichsam bewirthet, Ael. v. h. 8, 7. Abs., 
ein Gastmahl geben, μέγαλοπροπῶς, ebd. 12, δ. 
οἱ ἑστεῶντες, die Gastgeber, Plat. Gorg. p. 518. 
D.; mit dopp. Acco., τινὰ ἡδίστην ἑστίασιν, Luc. 
eonr. 2. der. τινὰ ἰχϑύσιν, Jom. mit F. traotiren, 
Plat. rep. 3. p. 404. B. Häufig in folg. Verbindungen: 
ἑσειᾶν γάμους, Eur. Hero. f. 483. Ar. Plut., ds 
κάεην, Dem., γενόϑλια, Luc., νικητήρια, ἐπινίκια, 
Xen. Cyr. 8, 4, 1. Dem., ἑερά, Antiph., οἷα Hoch- 
zeits-, Goburts-, Siegosfest feiern, eineu Hochzeits- 
schmaus u. s. w. ausrichten; auch mit d. Acc. der 
Pers., die man dabei bewirtbet, ϑεσμοφόρια vis 
waisas, Isae. Pyrrh. $. 80., Te ἐπινέκεια τινα, 
uo.; such mit d. Dat. der Pors., ἐρανέν τινε, 
Epicharm. ὃ. Aıb. 8. p. 3,38. ἢ. So auch τοῖς xo- 
akıy ἑστιῶν, den Raben zur Speise dienend, Ar. 
Theom. 942. vgl. δαίνυμε. Met., Jemda mit etwas 
ergötzen , laben, erfreuen, regaliren, εἰνὼ λόγων 
καλῶν, mit sebönen Reden, Plat. rep. 9. p. 571.D. 
Pbaedr. p. 227. B., airoic τῶν ψευσμάετων, Luc. 
Pbilops. 39. u. τενὰ τούτοις, Plut. wor. p. 1146. Ὁ. 
Auch mit sacblichem Object, ἑσε. τὰς ἀποάς, τὴν 
ὄψιν, einen Obrensohmaus geben, das Auge weiden, 
Ael. v. ἢ. 3, 1. 5. a. 17, 23., τὸν ἐν ἡμῖν λόγον, 
Plat. mor. p 713. C. — Pass. mit Fat. med., Plat. 
Thoaet. p. 178. Ὁ. τόρ. 1. p. 345. C., aor. #- 
σειάϑην, pf. εἰστίᾶμαι, ion. εἰστέημαε, Hät., trac- 
tirt, gespeist, gastlich aufgenommen werden, auch 
in Medialbdtg: schmausen, Ar. Xen. Piat.; met., 
sich an etwas weiden, z. B. einer Unterbaltung, 
lleind. Plat. Lys. p. 211. ἢ. ἐσε. πανδαισίᾳ, 
lldt. 5, 20., suwdia, Xen. conv. 2, 3., wofür Ael. 
v.h. 13, 1. καεὰ τὴν εὐωδίαν, μάχαις, Lye. 1411 , 
λόγοις, Ath. 7. p. 275. A. ἔστε. τί, mit etwas ge- 
speist, beköstigt worden, eiwas geniessen, eig. u. 
met., Plat. rep. 10. p. 611. E. vgl. Phaedr. p. 247. 
E.; mit d. Gen., dor. τῶν τέκνων, Luc. mere. cond. 
41., ϑιαμάτων, Philo. [dew] 
ἐεςείϑημι, st. εἰςείϑημε, Plat. Xen. 
Ἑσειόϑωρος, 6, ein Alhenienser, Thuo. 


ἐσειοπάμων, evar, ὁ, (πέπαμαι) Hausbesitzer, 
Hausherr, äol. u. der. nach Poll. 1, 74. 10, 20. [a] 

ἔσειος, α. ον, zur ἑστία gehörig, ϑεοί, lares, 
Bel. 1, 30., ἐσχάρα, id. 4, 18. 

ἑσεεουχέω, don Heerd, das Haus bowachen; 
met., wie über Hoerd u. Haus wachen, mit d. Gen., 
πόλεως καὶ πολιτῶν σωτηρίας, Charoud. b, Stob. 
8. 40, 44. p. 290 6. 

ἑστιοῦχος, ον, (ἑστία, ἔχω) 1) den Hoerd, dan 
Haus, die Wohnung hebend, von Orten, wo sich 
Heerd, Haus od. die Heimath befindet, γαζα, πό- 
λις, αὐλή, Aecsch. Pers. 511. Soph. Ant. 1083. 
Eur. Aodr. 283. b) νοῦ Gegenständen, die sich 
auf dom Heorde befinden, πὔρ, Plat. mor. p. 158. C. 
2) den Heerd, das Haus, die Heimatb beschirmend, 
bewachead, ihr vorstehend, Plat. legg. 9. 9.878. A., 
δαίμονες, sol, Charond. (s. das vor) Tbemist. 


Pell.1,24., Zeus, Enst. Hesyoh, Δήμητερ ἐστιοῦχ᾽ | 


191. 


Eoyapa 


᾿Ελευσῖνφε χϑονός, Eur. Suppl. 1. 3) = & 
1., Ar. nach Poll. 6, 11. Philo t. 1. p. 
ἑσειόω, (ἑστία) einen Heerd, ein Ha 
den. Pass. duu’ ἑστιοῖται, ein Haus ii 
Erben gegründet, damus fundatur, Eur. I. 
ἐςτιερώσκω, st. εἰρειτρώσκω, Ατοῖδο. 
ἑστιώτις, ἐδος, ἡ, (ἐσεία) zum Hau 
rig, im Hause, αὔρα, Soph. Tr. 954. vgl. 
ἕστο, 3 sing. pisgpf. pass. zu ἕφνυμι, 

ἐφεοχασμένως, Adv. part. pf. pass. v 
Gouas, richtig zielend, treffend, passend, P 
mit d. Gen., τοῦ σκοποῦ, Hel. 7, 5. 

ἐστραμμένος, 7, ον, part. ρ΄. pass. v. 

ἐσεραμμένως, Adv. v. vor., eig. δι 
dah. verschiedenartig, Thom. M. s. v. πὸ 

ἐρερίς, Adv.,"(rels) zu dreien Male 
01. 2, 75. Pytb. 4, 61. α. a. 8. sp. 

ἐστρωμένος, ἡ. ον, part. pf. pass. v. 
ψυμε, στρώννυμε, ἢ. Hom. Ven. 159. 

ἔοτρωτο, 3 sing. plsgpf. pass. v. ori 
σερώννυμε, 11. 10, 155. 

ἐστώ, οὖς, %, (eıuf) dor. st. οὐσία, V 
Archyt. b. Stob. ecl. pb. p. 714 Heei 
ἀειεστώ, ἀπεστώ, SVEOTW, κακεστῶω. 

ἔσεωρ, ορος, 0, ein Pflock od. Nagel 
dern Ende der \Vagendeichsel, über den ı 
κπρίκος, gehäsgt wurde, an welchen man 
men der Zugibiere ankaüpfie, Spannnagel 
selnagel, Il. 24, 272. vgl. Arr. An. 2, 3, 
Alex. 18. (Nach Lob. par. p. 330. νυ. Ἑ 
Andere lesen b. Hom. ἕχεωρ, Υ. ἔχω, Bi 

8ovynxeV, 8ΟΡ. 1. von συνίημει δῖ, συνῇ: 
Phrya. p. 154. 

&svorepovy, Adv., in Zukunft, zukünl 
nach, nachher, Od. 19, 126. Eur. Hd 
schreibt man riobtiger ἐς ὕστερον. 

ἐσφαλμένως, Adv. part. pf. pass. v. 
irrig, feblerhaft, Antb. 15, 38, 6. RS. 

ἐςφέρω, f. ἐςοίσομαι, st. εἰςφέρω, H 
Hdt. Tbae. 

Erpldoıs, «ως, ἡ, St. εἴςφλασες, Von 

ἑεφλάω, st. δἰρφλάω, Hipp. 

ἐρφορά, ἡ, (ἐςεφέρω) st. εἰρφορά, Ti 

ἐςφορέω, st. εἰςφορέω, Od. Thuc. 

ἐσχάρα, 7, ion. ἐσχάρῃ, 1) der Heer 
heerd, Feuerheerd im Hause, niedrig u. 
Boden, Hom., bes. in der Od. ἐπ᾿ soys 
sie sass am Heerde, Od. 6, 52. 305. 
fanden die Schutzsuchenden eine Freistä 
καϑέζετο ἐπ᾿ ἐσχάρῃ ἐν norinow, er se 
am Heerd in die Asche, Od. 7, 153. vgl. 
10, 389.; er diente bei kaltem Wetter ze 
mung, ebd. 6, 305. vgl. Becker Char. 1. 
als Op’erstelle, Od. 14, 420., zum Räuob 
5,61., u. Kochen od. Braten, ebd. 20, 123., ı 
δόκος, Anth.6, 101., ἐἰχϑυοπτείς, Poll.; δας 
tragbar, Ar. Ach. 888. Plat. mor. p. 18 
jede Feuerstelle, Τρώων πυρὸς ἐσχάραε, di 
stellen im troischen Lager, Hl. 10, ὁ18., ı 
es von den Feuerstellen in der Stadt, de 
nen Häusern, versteha. Bes. von der F: 
od. dem Heerde des Altars, Bwpsaios, Sı 
μιος ἐσχ., Eur. Dab. überh. 3) der A 
dem das Opferfeuer breunt, bes. bei dı 
Ap. Rh. 2, 494. vgl. 1170. 1175. Dem. p. 
δοξέμηλος, Eur. Andr. 1138., Φοίβου, 
disc, ϑεών, Eur., Πυϑική, id. Andr. 1 
πυρός verb., Aesch. Eam. 108. Βωμθι 
allgemeinere Benenoung jeder altarähkoli 
höhung, die ἐσχάρα fordert ein Braudopfer 


Zeyugeu 
also zu βωμὸρ wie altare zu ara, Voss 
5,65. Anders Nitzsch, s. βωμόο. Dah. 
eb. ὃ. Soph. Ant. 1003. Holied. 1, 28. 
bar, Xena. γε. 8, 3, 12. Callix. b. 
Ρ. 202. Β. Η die Unterlage des Rei- 
nge, ein hohles Stück Holz, auf dem ein 
reieheres wird, bis dieses sieh 
„ Thoephr. b. pl. 5, 9, 7. ign. 64., s. 
Usberh. Unterlage, Gestell, Basis, Vitrev. 
). 9. Ath. de mach, 5) bei den Aerzten 
4 der sich auf einer zugebranuten Wunde 
ısaten Stelle, überb. auf einer Wunde 
Geschwär bildet, Aerzte von Hipp. an. 
δι. Sohaam, Ar. [- " .] Dav. 
ws, dus, ὃ, der auf dem Schiff den 
ἢ Beosorgende,, Schillskech,, Poll. 1, 95. 
15. p. 195. B. 

iv, ὥνοε, ὁ, um ἐσχάρα, der Heerd, 
b, 48. ΑΒ". 7, 648. Nonn. 
ww, τὸ, Dem. von ἐσχώρα, 1) Feuerge- 
isupfanne, Ar. fr. 435 D. 2) Unterlage, 
«9, 41,4. Wess. Died. 20, 91. 3) ein 
Gerüst, um Schiffe iss Meer zu lasson, 
Ath. 5. p. 204. C. 4) Sohorf, Oribas. 
06, ev, zum Hcerd gehörig, auf dem 
ἴρ. Antb. 7, 210, 6. d) " 
ie, ddos, ἡ, Feuerboerd od. Koblenbocken, 
ern u. Kochen, Alex. b. Ath. 14. p. 642. 
, 17. Crass. 16. Polyaen. 4, 8, 2. Poll. 
. Ar. fr. 435 D. ἐσχαρίδες ἀνθράκων, 
n, Ciem. Al. paed. 3, 5, 31. Vom Foner- 
Gestirnes Altar, Eratostb. eat. 39. Von 
Fischfang gebrauchten Laterne, ἐπνόε 
». a. 2, 8. 
τη, ev, 6, ἄρτος, nuf dem Rost ge- 
red, Ath. Poll., u.ohne ἄρτος, LXX. [3] 
ἰπόπεοο, ὧν, (πόέπεω) auf dem Rost ge- 
πία, Hipp. p. 1136. C., wo fehlerhaft 
"9. 
Μν δ, ein unbek. Fisch, Derion u. Μηο- 
7. ΡΒ. 330. A. 9. p. 403. C., b. Hosyeh. 


gr, ep. Gen. u. Dat. sing. v. ἐσχάρα, 
ἃ. ἀπ᾽ ἐσχ., Od. 7, 169., ἐπ᾿ ἐσχαρός 
5, 59. 19, 389. Αρ. Rh. 2, 494. 
'ὼ., (ἐσχάρα, 5) mit Sehorf überziehs, 
s. φῦντα φάρμακα, Oribas. ἐσχα- 
ὕχαρ.. Dind.) sis, vorbarrsehte Wun- 
. Äonoer. 

sine, ὃς, (eldes) schorfartig, schorfg, 


su, τος, τὸ, (ἐσχαρόω) Sehorf, Hip- 


weg, ἑως, fü, (ἐσχαρόω) das Uoberzicehn 
᾿,»" Beschorfang, Arist. probl. 1, 33. 


wende, ἡ, ὄν, was einen Schorf bilden 
π bilden pflegt, ϑύναμεο, Galen. Diose., 


on. 
u, (ἔσχατος) 6. ἐσχατόων. 


seo, nur im Partic. vorkommend, ἐσχα-᾿ 


κ, ev, der Änssersto, entlegenste, letzte, 
p. 366. B. τὰ doyasıvorsa τῶν ϑέν- 
spbr. 6. pl. 5, 1, 3. ἐοχατεύουσα (Τρο- 
ι dguadias, an der äusserston Gränze 
gelogen, Pol. 4, 77, 8. 

α, ἡ, (χατοο) der äusserste, entlogen- 
der Rand, die Grenze, das Ende eimes 
üner Gegend, Hom. Hes. u. spät. Epp. 
» 344. Bdt. 6, 127. Xen. Hell. 1, 4, 3. 


' 


1108 


Plat. logg. 8, ᾿' 842. B. Pol. Plut, day. ψήφου, 
der äusserste laselrand, Od. 5, 238. 9, 182. 280,, 
Asnivos,. der Äusserste Rand dos Hafens, seine 
Mündang, Od. 2, 391. 10, 96.; der äussorste Rand 
des Scheiterhanfens, Il. 23, 242. as ἐσχατιαὶ τῆς 
οἰπουμένηο, Hät. 3, 106. Bes. οὔ, 
ontlogenste, feraste Theil des Landgutes, Od. 4, 
517. 5, 488. 18, 358. ; dab. auch deyarıd alleie, 
ein einzelnes, von der Stadt abgelegenes Landstück, 
Landgut, bes. gegen das Meer od. Gebirg hin, Od. 
14, 104. Dem. p. 1040, 13. Aeschia. p. 13 ἃ. E, 
Vgl. Toup zu Theeser. 15, 4. Homst, zu Lae. Tim. 
42. B ath. Staatsh. 1. p. 68. ἐσχωεε πολύ» 
μου, der entlegcnste Theil der Schlacht, das Aus- 
serste Glied dos Treffens, entw. die Kussersten 
Enden der Flügel od. das Histertreflea, Il. 11, 524. 
20, 328. sugdine, Hipp. dey. γέννον ἔδρηε 
(v. Sterabilders), Arat. Bei Hipp. sind deyarıad 
die Extremitäten des Rörpers. Uoberh. das Bade 
ἀν᾽ doyasıdv καλλίονα θάνωτον σχύσει, zuletst wird 


or u. 5. w., Pind. Pyth, 11, 86.; met., das Höch- 
ste, πρὸς doyasıdv orsuiew ἑκάνων, id. Ol. 3, 77. 


ἐοχατιαὶ ὄλβον, das höchste Glück, id. Isthm. 6(5), 
17. Dab. ἐσχατιῇ adv., endlich, zuletzt, Nie. 


᾿ ᾿ἀείζω der letzte zu t kommen 
Kante IK ᾿ ur... ’ 


doydsıos, ον, poet. st. Zoyasos, Nie. th. 746. 
ΟΡ}. oyn. 1, 124. Anth. 7, 555. [ἃ] 
φχἀτογέφων, ovsos, d, — d. folg., Byz. 
dezördynpws, av, (yigas) Im äussersten Grei- 
senalter, sehr alt, Died. 15, 76. Strab. Plat. Pomp. 
64. Valek. Ammon. p. 54., ala Fom., Poll. 2, 18. 

deyördse, ἐσσα, ὃν, fehlerhafte Form st. 
φτόων, 8. Berah. Dion. P. p. 541. 

ἐσχατοκόλλιον, sd, (κόλλα) die letzte Seite, 
Mart. 2, 6, 3. ᾿ 

ἔσχώτφοε, ἢ, ον, auch zweier Βπὰ,., Arat. 625. 
628., 1) der äussersie, entlegenste, letzte, am ὅπδοθε- 
sten Endo ed. Rande gelegen, allg. in Poes. u. Pros. 
von Hom. an, der es nur in örtlicher Bdig ξο- 
braucht, Saleuos, das binterste Zimmer, Od, 21, 9. 
ἔσχατοι ἀνδρῶν hiessen ihm die Acthiepen, weil 
er sie sieh am äussersten Ost- u. Westraade der 
Erde wohnend dachte, Od. 1, 23., u. die Phäaken 
sagen bei ihm ἔσχατα οἰκέομεν, ebd. 6, 205. ἔσχατοι 
ἄλλων, von den Thrakiern, weiche den äussersten 
Posten im troiseben Hoere inae hatten, Il. 10, 434. 
τοί 6’ ἔσχαεα νῆας ἐΐφαο οἴρυσαν, an die Äusser- 
sten Einden, ebd. 8, 225. 11, 8., wo jedech auch 
die Bdtg 3. zuieisi anwendbar wäre. (einle) = 
λώρης ἔσχατα γαέης, Heos. th. 731. nach Herm. op. 
6, 1. p. 184 sg. 3. σεῆλαι, von den Säulen des 
Herakios, Pind., στήλη, am äussorsten Bade ste- 
hend, Soph. ἐσχάτῃ τῶν οἰκουμένων ἡ Ida, Hät. 
3, 106. ἔσχατοι τῆς ἀρχῆς ἦσαν, sie wohnten am 
Ende, an den Äussorsien wronzen des Reichs, Thus. 
2, 96. «ὸ ἔσχαεον je ἀγορᾶς, Χοι., u. οἵ im 
Pler. rd ἔσκατα, die Endpnnete, die entlegonsten 
Theile, das Ende, die Grenze, σῆς Tusgaias, ΤΒοο. 
τὰ ἔσχατα sur σερατοπέδων οὐκ ἤλθεν οἷς χοῖραε, 
die Flügel der Heere kamen nicht ins Handge 
menge, id. 4, 96. Auch ohne Artikel: παρ᾽ ἔσχαεα 

6, Piat. Phaod. p. 113. B. Tbne. 3, 106. 
ἐξ ἐρχώτων ἐς ἔσχατα ἀπικέσϑαιε καὶ τῆς = 
πον καὶ τοῦ ποζοῦ, von einem Eudo des liceres 
bis zum andern, Hdt. 7, 100. ἀπ᾽ ἐσχάεων τῆς 
Ἑλλάδος ἐπ᾿ ἔσχατα ἀφικέσϑαι, Χο. veat. 1, 6. 
Naeb den verschiedenen Dimensionen des Raumes 
ist aueh das Wort verschieden zu übersetzen, 


160" 


Eopos 
sen, Lob. par. p. 431., eher der Accent von xa- 
τειρύσϑαι, Od. 14, 332. Im Praes. u. Impf. mad. 
tritt die Länge οἷα zwischen drei Kürzen od. zwei 
Längen, ἐρύετο, Il. 6, 403., εἰρύονταε, εἰρύοιτο, 
Ap. Rb. 4, 279. 804. In den Perf.- u. Pisgpft- 
formen wechselt die Prosodie , dab. sipvaras, -Il. 
1, 239. Οὐ. 6, 265., neben sipvares, Il. 14, 75. 
Od. 16, 463., sieiaro, 1]. 4, 243. 22, 303., neben 
εἰρῦατο, ebd. 14, 30. 15, 654., ἔγνεο, Hes. Ih. 
304., neben dem nur sonst vorkommenden ἐρῖτο u. 
sipuso: sıpguudvas, Il. 13, 632., neben εἰρὕμένη, 
Opp. eyn. ὃ, 126. In ἔρυεαε, sipvoo, Ap. Kh., u. 
ἔρυσο, 1. ist v lang.] 

ἔρφος, τὸ, Haut, Fell, Nic. th. 376. al. 248. 
343. al, σεέρφος u. τέρφος.) 

foyazas, &oyaro, ion. 3 pl. pf. u. plapf. pass. 
zu sioyw, ἔργω, Hom., der auch ἐέρχἄτο hat. 

ἐρχάεάω, einsperren, einbägen, σύφς ἐρχα- 
τόωντο, Od. 14, 15. 

dpyärösıs, ἔσσα, ὃν, zaunartig od. aus dichtem 
Zaun bestehend, πυλων, Hesych., von 

ἔρχᾶτος, ὃ, (deyw) = φραγμός, Zaun, Ge- 
häge, Hesych. 

Eoysia, 7, att. Demos der ägeischen Thyle, 
Harpoer. Dav. 'Eozaia9ev, von Ercheia her, Din. 
b. Harpoer. ᾿βρχδίασε, zu Ercheia, Plat. Ale. 1. 
p. 123. C. Es findet sich auch in Hdschr. u. b. 
Steph. B. Zoyia, Ἐρχίαϑεν, ᾿Ερχίασε. Der Einw. 
ἜἘρχιδύς, ἑως, ὃ, Dem. u. a. 

ἐρχϑείς, part. aor. 1. pass. νοῦ εἴργω, ἔργο;, 
11. 21, 282. 

Ἐρχίος, 6, ein griech. Jüngling, Call, b. Luc. 
am. 49. 

ἔρχομαι, f. ἐλείσομαι, Hom. u. Epp., seltener 
b. Trag., Aesch. Prom. 854. Suppl. 522. Soph. 
OC. 1206. Tr. 595., ungewöhnlich in att. Prosa, 
wo εἶμε gebraucht wird, Lys. aec. Dard. p. 165, 
12. $. 11. Plut. s. Lob. Phryn. p. 37 sq., eor. z,di- 
ev, Epp. Pind., bei Trag. ia Chören, Soph. Ai. 
234. Eur. Or. 1011., auch im Trimeter, Eur. El. 
598. Tro. 374 (doeh hält Herm. op. 3. p. 297. beide 
Stellen für verdorben). Rhes. 660. Neopbr. δ. Schol. 
Eur. Med. 661.; schon von Hom. an gewöhnlicher alt. 
ἦλθον, inf. ἐλϑεῖν, imp. ἐλθέ u. 8. w., dor. ἦνϑδον, 
Theoer., lakon. ἤλσον, Ar. γε. 105. 118. 1081., 
alex. ἦλθα, LXX., u. aufgelöst in dem Comp. ἐπή- 
Avda, Anth. 14, 44., pf. ἐληλῦϑα, Att., pisgpf. 
ἐληλέϑειν, Ar., op. ἐλήλονθα, part. ἐληλουϑώς, 
ll. 15, 81., u. δἰληλονθα, Hom., 1 plur. syuc. εἰ - 
ληλούϑμον, Il. 9, 49. Od. 3, 81., part. εἰληλουϑώς, 
Od. 19, 28. 20, 360., plsgpf. 3 sing. δἐληλουϑει, 
ll. Vou der Präsensform ist der Ind. praes. am ge- 
. bräuchlichsten, während die übrigen Modi lieber von 
slus gebildet werden; dasselbe gilt von Impf., das 
sich nur vercinzelt fndet, wie Arat. 102. 118., u. 


is Comp. (wie ἐπηρχόμην, προρηρχόμην, ποριηρχό-᾿ 


) aueh bei Thue. Ar.; vgl. Eimsi. Eur.Horacl. 210. 
ritzsehe Ar. Thosm. 504.: kommen, gehen ; schrei- 
teu, elaherschreiten, bes. vom Gange der Menschen, 
ἀθανάτων τε ϑεῶν χαμαὶ ἐρχομένων τ᾿ ἀνϑρώ- 
«ων, Il. Die näheren Bestimmungen erhält das Wort 
darch Präpp. od. Adv., od. sie ergeben sich aus 
dem Zusammenhange, 1) kommen, herzukommen, 
herbeikommen, wohin kommen od. gehen, von Hom. 
an allg. siow ἔρχ., bineingehen, Soph. Ai. 685. 
ἔρχ. πρός τινα, παρά τινα, ἐπὶ τινα, zu Jemdm 
kommen od. gehen, Alt. in Poes. u. Pros., ὡς ὑμᾶς, 
Sopb. Thao., τενέ, eig. für Einen kommen, d. i. zu 
Einem kommen, nach dessen Wunsch od. Bedürfniss 


1184 


| 


ἔρχομαι 


oft in att. Poes. u. Prosa, z. B. Tluc. 1 
Ayswondis Σαμίοις vide. Xen. An. 1 
ἀάλοις (στρατιώτας) σος ἐλθεῖν. eiden 
κῶμον, id. conv. 2, 1. ἀποροῦντε αἱτ 
Ilgoundsvs, Plat. εἰς δέον dog τῷ 
kommst gerade recht zu unserm (sespräcl 
10. p.596. E.; oft in der Verb. ἐλϑεῖν zırı 
ἐς Αὐγους, ἐς μάχην, 8. unten. £ey. 
ἐπ᾿ ἄργυριον, παρὰ τινα περὶ τοῦ μιοΐ 
um Geld an;ehen, des Soldes wegen zu! 
men, Xco. Cyr. 1,6, 12. An. 7,7, 
παρά zıra, züchtiger Ausdruck vom Bei 
wohl vom Manne als der Frau, Hdt. Xen 
gahe der Ortsbestimmung, ἐρχ. ἐς yalaı 
ἐπὶ πόντον, πρὸς ἕρμα, Suph., ἐπὶ πῦρ 
φαῖς, Xen., ἐπὶ ϑοίνην, Plat., πρὸς τὰ 
παρὰ ἵππους, Xen. u. ähnl. oft bei At 
als militär,. Ausdruck: anrücken, herbcin 
angreifen, ἐπί τινα, πρός τινα, Xen., 
piovs, id. ἐπὶ τὴν Ellada, εἰς Aaxeda, 
Met., im Gespräch auf etwas zu reden 
end τι, Plat. εἰς ἑαυτὸν ἐλθεῖν, zu sich 
besinnen, Arr. Auch tritt die näher: 
mnog in den Acc. u. zwar in folg. Weis 
ὁδο», κέλενθϑον, einen Weg gehen, einseh 
treten, 11. 1, 151. Od. 9, 262. τη  σέην 
Deiv, einen vergeblichen Weg machen, Ὁ 
τὴν ἐναντίαν ὁδόν, den entgegengexeizten 
schlagen, Plat. Prot. p. 317. B., was ders 
κατὰ ausdrückt: κατὰ τὴν αὐἰεὴν ὁδὸν. 
legg. 4. p. 707. D. γόστεμον πόδα, die 
antreten, Eur. Alc. 1153. vgl. Lob. zu 
p- 87. not. ἐξεσίην ἐλϑεῖν, eine (6588 
reise machen, 5. £edeoin n. über ayyekı 
8. ἀγγελίης. Ὁ) wohin gelangeu, κλεσίην,. 
Aidao δόμους, ebd. 22, 483. vgl. unten : 
Pind., πόλιν, Soph., χϑόνα, Eur. u. ähol, 
auch mit d. Acc. der Pers., Eeivor sp 
Isthm. 2, 69. vgl. Buttm. zu Soph. Pbi 
6) durchwandern, durchziehen, τῆς „ZıBın 
Bdt. 2, 22. vgl. Arr. Ind. 2, 4. Ααπεὶ 
Partitivgenitiv des Ortes, welchen man a 
Puncten oder eine Strecke weit darchz 
unser des PFeges gehen, ἔρχονται nedies 
Gefild bin, Il. 2, 801., od. des Ortes, 
man herkommt, γῆς ὁποίας ἦλθον, Soph. 
ἐρχ. ἐκ IIikov, Od. 15, 42., ἀπὸ τενος 
mand kommen, Plat. Prot. p. 309. B. u. 
fox. παρὰ τενος, von Jem. kommen, von 
geschickt seyn, Xen. Met., δεῖ ἐκ τῶν 
Erdgas ἀγαϑοὶς ἐλθεῖν, ans den gege 
Umständen (Gefahren) als tapfere Mäun« 
gehen, Xen. An. 3, 2, 3. 2) ech, 
von Hom. an allg., such mit nalır, Od. 
ay, ebd. 544.; bes. im Imp., der dadı 
zuw. die allgemein aufmunterado, auffurde 
von ἄγε annimmt. 3) zurückkehren, he 
zurückkommen, Od. 2, 30. 10, 267., rg 
oisade, Att. in Poor. u. Pros., auch mit blos 
οἶκον, Od. 19, 313., τενέ, zu Einem, ebd. 
ἔλϑοις ἂν τοίνυν ἡμῖν, πάντα εἰδὼς τὰ 
λεμίων, Xen, Cyr. 6, 1, 40. ἔρχ. ἐκ τ 
μίων, ebd. 2, 9. ἤλθες, num bist de, 
da, gut dass du wieder da bist, Od. 16, 
41. Häufiger in Verb. mit aurss, att. a 
πάλιν, Hom. u. Alt. — In Verbindung 
Part. fut. drückt es a) Zweck od. Abs 
Ganges aus, ἔρχομαι οἐσόμενος ἔγχος, Fey: 
‚„ ich gebe um einen Speer zu bele 


od. um etwas für od. gegen ihnen zu vollbringen, ı sehen, li. 13, 256. 16, 301. μκαφενρέοι 


Egyouas 


her, ein Zeugniss abzulegen, Acsch. ἐρχ. 
μένος, Äen., μαϑησόμενος, Plat. u. olt; 
es, ἐλθεῖν ὡς ποιησόμεγοι τὴν δἰρήνην, 
sonst b. Alt. Selten mit d. Inf., ἐμὼν 
sv ἤλϑον enomeas βίον, Eur. Med. 1270. 
doch hat Eimsi. aus Hdschr. ἐκσώσων her- 
b) ein allgemeines Wollen od. Beginnen, 
δ unser gleich, sogleich, eben wiedergege- 
lea kann, od. ich bin im Begriff etwas zu 
bei der Begriff des Ganges ganz weglallt, 
ἐρέων, λέξων, φράσων, ingressus sum di. 
franz. je m’en vais vous dire, Hdt. Xen. 
. ἔρχομαε δὲ περὸ Aıyunrov μηκπυνέων 
r, Hat. 2, 835. ἐρχομαε ἀποθϑανούμενος 
t. Theag. p. 129. A. Dafür ἔρχομαι ἐπε- 
os ἐπιδείξασϑαι (st. ἔρχ. ἐπιδειξόμενος), 
l. p. 100. Β. — Mit ἀ. Part. praes., aor. 
wırd die Art des Kommens od. Gebens 
seichnet, z.B. ἦλθε ϑέουσα, sie kam lau- 
er sie kam gelaufen, ll. 11, 715. u sonst. 
Φβϑημένος, er giug fiehond davon, floh 
rd. 10, 510. Ads φϑάμενος, or kam im 
ror, li. 23, 779. ὃς κεχαρισμένος ἔλϑοε, 
ıngenehm od. gelegen käme, Od. 2, 54. 
lich ist die Umschreibung as χέν τι νέ- 
ἱμένο: ἔλϑη st. αἵ κέν τι αἰσχυνϑῇ, 1. 
Das Part. aor. &Adwv wird οἷἱ zur 
ındigung einer stufenweis fortschreitenden 
so eingeschoben, dass es auch des Sin- 
chadet fehlen könnte, ἔγχος οὐ δυναμαε 
sdov οὐδὲ udısodas ἐλθὼν δυςμενέεσσιν, 
a ich gehen u. mit den Feinden kämpfen, 
21. vgl. 668. λέγοις ἂν ἐλϑὼν παισὶν 
sch. Sappl. 928. δρά νυν ταδ᾽ ἐλϑων, 
enn u. Ibue des, Soph. Ant. 1107. vgl. 
3. Schaf. zu Ai. 1183. II) Uebertr. vom 
f jede andere Bewegung, z. B. vom Fah- 
6, 69.; dah. zu genauerer Bestimmang 
!or:odas, zu Fuss geben, ebd. 40.; auch 
'ϑε, er kam zu Fass, auch zu Lande, 
5. der Seefahrt, 1], 5, 204. 17, 613. ἐπὶ 
x-, in See geben, Od. 2, 265. Vom Flug 
‚ 11.17, 758. Od. 19, 533. ὅτ᾽ ὁρωδιὸς 
ρχηῆται, aufliegt, Arat. 914., vom Zug 
u, 11. 2, 88., von fahrenden Schiffen, Od. 
11. 15, 549. u. sonst; von Lanzen u. Ge- 
bes. πᾶς b. Hom. von der Lanzen- 
απρὸ ἤλυθε, sie kam, fuhr, drang hin- 
αἰχένος, ds’ ἀσπίδος u. dgl., ὑπὲρ ὦμον 
ı fuhr über die Schulter bin; von fallen- 
m, [1]. 24, 82. Bes. auch von allen ‚Va- 
ungen, vom Einberfliessen der Ströme, 
‚ vom Einberfahren der Stürme, Od. 12, 
2 6., vom Anfgehen eines Sternes, Od. 
rom Ziehen der Wolken, 1]. 4, 276. 16, 
Kommen der Nacht u. des Dunkels, ebd. 
}, 351.; von den Zeitwechseln, ἔτος ἦλϑε, 
kam, oft in der Od., von den Jahreszei- 
11, 192.; von Geschicken, Verbängnissen, 
, Ereigaissen, κακὸν ἦλθε, häufig b. Hom., 
ἥρας, ϑάνατος ἠλϑὲ, Od. 13, 60. ϑανα- 
E ἁλὸς ἐλεύσεται, ebd. 11, 134. 23, 281.; 
ihszuständen, ἄχος, ἵμερος and πραπί- 
, Trauer, Sehnsucht schwan\l binweg aus 
‚N. 22, 43. 24, 514., u. äbnlich γέρας 
An, mein Ehrengeschenk entschwindet an- 
‚ gebt mir verloren, Il. 1, 120. τὸν δ᾽ 
Ἰὶ φρένας ἤλυϑ᾽ sw, die Stimme kam ihm 
une, ward ihm hörbar, Il. 10, 149. Αι- 
pl φρένας ἠἡλυϑον olvos, der W. befing 


1188 


— θ᾿, 


᾿ Hinterbalt kommen, 


Zogonas 


od. umnebelte seine Sinne, Od. 9, 362. Da aber 
in dieser Verb. φρένας auch wegbleiben kann, wie 
Od. 16, 6. 17, 261. 19, 444., so wird in derselboa 
die Präp. füglicher zum Verbo bezogen, vgl. πε- 
φεέρχομαι. ὁμόσ' ἦλθε μάχη, ‚die Schlacht kam 
zusammen, kam zu Stande, begaun, Il. 13, 337. 
αἷμα κατὰ στόμα ἢ29ε, Blut drang in den Mnad, 
Od. 18, 97. vgl. 22, 18. ὄφρα κε δῶρα ἐκ nie 
eins ἔλϑησι, bis Geschenke berbeikommen, her- 
beigeschaift werden, Il. 19, 191. Aebnliches häu- 
fig auch b. att. Dicht. u. in Prosa, z. B. (Assuwr) 
ἔνϑ᾽ οὔτε ποιμὴν ἀξιοῖ φέρβειν βοτά, οὔτ᾽ ἠλϑέ 
πω σέδηρος, wohin noch kein Eisen, keine Sichel 
kam, Eur. Hipp. 76. ἃ. das. Valck. ἀκροβόλων 
ἐπάλξεων λιϑὰς ἔρχ., kommt herab, kommt herab 
gestürzt, Aosch. Sapt. 158. χρήματα ἔρχϑται παρ᾽ 
.ϑηναίων, Thue. 6, 71. vgl. Xen. An. 4, 8, 24. 
τὰ κιήματα ἔρχ. εἰς οἰκίαν, Xeon. κατὰ ϑάλατταν 
ἔρχ. πλείω ἀγαθά, id. κέρδος Zog. τινί, Soph. 
OC. 1421. γέρας ἔρχ. παρ᾽ ἄλλων, Aosch. Ag. 917. 
ἔρχ. πήματα, id., ἔκλυσις νοσήματος, Soph., ore- 
οἐς τῇ πόλει, κακὸν βροτοῖς, Aosch., συμφορὰ 
στρατῷ, ἐπ᾽ avroıs, id. Pers. 436. 439. a παλιν 
ἔλϑοι τῇ Elladı κίνδυνος ὑπὸ βαρβάρων, Xen.’ 
Hell. 6, 5, 43. μηδ᾽ ὑπ᾽ ἀνάγκης γάμος ἔλϑοι, 
Aeseh. ϑαρρὶ. 1032. & ἐρχομένα μοῖρα, Soph. 
τερπνὸν sed’ ἐλθὸν φώς, Aesch. ἀμέρα ἐλϑοῦο᾽ 
ἐχϑίσεα, Soph. ἔρχ. χρόνος γενέσδως, Plat. Prot. 
p- 320. ἢ. βάξις »Adev Ἰνάχῳ, Aesch. Prom. 663.; 
auch in Prosa üfter von ankommenden, einlaufonden 
Nachrichten, ἔρχϑεαι ἀγγελίη τινί. Hdt. Thuc. 8, 
19., u. abs., τοῖς ““ϑηναίοις ὡς ἦλ.δε τὰ — γεγε- 
γημένα, als den Ath, gemeldet wurde, ΤΒαο. 8, 96. 
„Ads γὰρ ἀμφότερα, denn beide Nachrichten liefen 


οἷα, Dem. ; auch vom einlaufenden Befehl, mit d. 


Iof., αὐτῷ — ἔρχεται ἀπὸ τῶν οἴκοι τελᾶν, de 
χειν καὶ τοῦ ναυτιχοῦ, es kam ihm von der Be- 
hörde der Befehl, die Ordre zu, auch den Kampf 
zur See zu eröffnen, Xen. Hell, 3, 5, 27. vgl. 
Ag. 1, 36. ὅϑεν ὁ λόγος ἐλήλυθε, von wo die 
Rede ausgegangen ist, Plat, legg. 11. p. 917. Α.; 
dag. ἐλθόντος τοῦ λόγου, wenn der Verstand, die 
Eiosicht gekommen ist, id. rep. 3. p. 402. A. 
Ili) Nachhomerische Redensarten, 1) eis λόγους ἔρ: 
xsodal τινε, mit Einem ins Gespräch kommen ; auch: 
zn Einem gehn, um mit ihm zu reden, endlich überh., 
sich mit Einem in Unterhandlungen einlassen, Soph. 
OC. 1164. Hdt. Xen., εἰς μάχην τινέ, Hdt. Eur. 
Here. f. 579., u. πρὸς τινα, Kur. Baech. 636., b. 
Dicht. auch sic χεῖράς rıvs, Aesch. Soph., mit Jem. 
io Kampf, Streit, ins Handgemengs gerathen ; τενὲ 
ἐς ὄψιν, zu Gesicht, vor die Augen kommen, Πάϊ. 
3, 42 ; τινὶ ἐν τῷ ἐμφανεῖ, zu Jem. offen, ohne 

Ken. An.2, 5, 25. δὶς ὀργάς 
zevs ἔρχ., in den Zorn Jemds gerathen, d. i. Jem. 
auf sich erzüurnt machen, Plat. rep. 9. p. 572. A., 
εἰς ἐπιϑυμίαν τινός, τὰ die Liebe za Jem. gere- 
then, seiner begehren, id., δἰς τὸ ἔσχατον, auf 
das Aeusserste kommen, Plat. τόρ. 2. p. 361. D., 
ἐπὶ ἀδικίαν, in Ungerechtigkeit verfallen, ebd. 1. 
p. 344. A. ἐπὶ πᾶν ἐλθεῖν, alles Mögliche ver- 
suchen, zu jedem Mittel greifen, Xen. An. 3,1, 18. 
sic τοσοῦτό τινος ἐλθεῖν were, so weit in etwas 
gekommen seyn, dass, z. B. αἰσχύνης, Plat. Gorg. 
p. 487. B. vgl. Xon. Hell. 6, 2, 6. ὅσοι ἐνεταῦϑα 
ἡλικέας ἦλθον, die so weil in ihrem Alter gekommen 
waren, Plat. rep. 1. p. 329. B. Zogeral τε ἐς 
ἀσϑενές, eine Sache läuft in etwas Weringes aus, 
läuft geringfügig ab, Hdt. 1, 120. νόσος ἐπὶ μεῖ- 
ζον ἔρχεται, vergrössert sich, Soph. 2) παρὰ pm 

149 


Ἐρχομένος 


κρὸν ἐλθεῖν, nahe daran seyn, mit d. | 
ἀποϑανεῖν, Luc. Tox. 61. παρὰ τι 
διαδρᾶναι, id. catepl. 4. 
ν ἦλθε, mi 
5, Bühr Plut. 







ΝΑ παρ᾽ 
bite wonig, ni AH 











ἰρχεσϑαί τιν,, mit otw 
Werlahren, διὰ μάχης τινὶ ἔρμοθαν 
rs, sich mit Einem in Kamp! od. Krieg 
Eur. Bel. 973. Hät. 6, 9. Thuo. 2, 11. 4, 92. 








διὰ φιλίας τινὶ ἔρχεσϑαι st. φιλεῖν τινα, δι᾿ ἀπε- 
χϑείας τινὶ ἔρχ. at. Aal 
u 


Hal τινι, διὰ πείρας 
ν, διὰ πυρὸς ἔρχ., 
TagS., Srassari rapinis, 
TR οἱ διὰ 

das ganze 6: 





ἦρχ. st. πειρᾶσθαι, 
morden, brennen, u. 
ferro, igne, ira, vgl. διά, 
τῶν καϊῶν ἐληλοϑύτις 








τ . Gyr. 1,2, 1 
πολλῶν κινδύνων ἐλϑόντες καὶ φόβων, Piat. 
2. p. 142. A. vgl. Arr. An. 1, 7, 10. διὰ τιμῆς 
ἔρχ., Ἀεὶ. v. b. 13, 12. Vel, p- 796. a. 
᾿Βρχομενός, ὁ 0d. ἡ, Krüger Xen. An. 2, 5, 
37. Poppo prol. Thu. eap. 8. Buttm. aus! Sprebl. 
1. p. 134., alter Neme von Ὀρχομενός, viell. bei 
Hes. fr. 15. aus Schol. Arst. pbaen. 45. herzu- | 
stellen, vgl. Osann syll, inscr. 4. inner. 66. 
ἔρψις, ἕως, ἡ, (ἔρπω) das Kriechen, Plat. 
Crat. p. 419. D. Arist. part. an. 1, 1. 
ἔρω, apoe. at. ἔρωτι od. ἔρωτα, «. ἔρος a. E. 
ἐρῶ, ton. u. ep. ἐρέω, ich werde sagen, füt. 
dem nur ep. Pı 





















eigens Hät., fat. pass. εἰρήσομαι u. ῥηϑὴ 
u. Homerisch ist dovon fat. ἐρέω, 3. peı 








ΠῚ pass. εἴρηται, εἴρητο, part. εἰρημένος, ἢ. 
4. 0d. 12, 453., vom Aor. das Part, ῥηθοίς, 
in der Fügung ἐπὶ ῥηθέντι δικαίῳ, bei klar a 





Rechte, Od. 6, 413. 20, 322., u. 3. 
fut. pass. sigjosres, 11. 23, 795.; 1) ich werde τες 
den, sagen, sprechen, mit d. Aco. der Sache u. d 
Dat. der Pars., oft ‚a. wit abhängigen 
io Poon. a. Prosa 










1186 


Eguparns 


ich frage, forıchı 


vgl. 7,96. 4) ala Praes., 
8. unter ἔρομαι. (νου 
εἴρω, ἐρεείνω, ἔρομαι, dowi 
wabrsch. auch sel, ἢ 

σις, ῥήτωρ u. 8. w. aus 
der ist) 

Ἰρωδιός, ὁ, der Reiher, ardea, Il. 1 
wo δὲ rechte ἢ gend als glückverkündend 
erscheint, Aesch. Ar. Arist. 2) Ἐρωδιός, 
des Autonoos, Aaton. Lib. 7. 

ἐρωέω, f. now, 1) fliessen, strömen, 
hervorsprudeln, αἷμα ἐρωήσει περὶ δουρὶ 
303. Od. 18, 441.,ὄἀϊο hiermit zusamment 
allgemeinere Bätg jeder raschen Bewegu 
Schwanges, Warfos, Triebes überh. findet 
noch im Sabst, ἐρωή, im Verbum hat sie 
als rasche Rückdewegung erhalten, also 2) 
weichen, zurückgehn, surückfahren, ablasıa 
was, mit d. Gen., or χάρμης, I. 
14, 101. 17, 422. 170., καμαὶ 
Cer. 302., u. icklicher Bezeich 
Rückwärts , ἠρώησαν ὀπίσσω, sie wich 
fuhren od. sprangen zurück, II. 23, 4 
auch olne nähere Bestimmung, die al 
sammenbang giebt, (νέφος) οὔποτ᾽ ἐρω, 
weicht nie, verschwindet nie vom Felse 
90 σκοπέλου ans dem Vorhergehenden ergi 
muss, Od. 12, 75.; auch ablassen, ı 




















































\ dich unter die Achäer, und lass 


zieh dich nicht zurück davon, 
κατὰ λαόν, 1]. 2, 179., so di 
bes. absoluter Gebrauch angenommen 
3) trans., zurückweichen machen, ἃ. 
treiben, abhalten, hemmen, ἐσσίμενον di 
N, 13,57., χεῖρας, die N. zurückbalten (vom 
Theoer. 22, 174., ὀλοὸν κέρας, bün 
draug des Hornes brechen, Call. fr. 
ya» 6öov, id. Del. 133., κακόν, unterdrüe 
tb. 117. Mit d. ‚urückbalten, abha 
Sm. 3, 519. b) zurückstossen, δίφρον, TI 
100.; ἃ. geradezu verlassen, Aeyu, 
Vgl. Bottm. Lexil. 1. p. 69 fgg., von 
ἐρωή, ἡ, (φῥώομαι) jede rasche, ξι 
Bewegung, eben so wohl gewallsamer 

























περί τινος ἐρεῖν, über etwi 
Mit dopp. Ace., ὅ, ὅσιν ei πολλοὶ ἡμᾶς, was 
die Menge zu eueh od. über euch sagen werde, 
Plat. Crit. p.48. A. Soph. p. 248. B. Auch etw. 
stets im Munde führen, χορηγίας, Dem. s. Wolf 
Κορ. p. 311. 2) ich werde anagen, verkünden, 
ἔπφε, ll of b. Hom., u. 1]. 2, 49. heisst E 
Ζηνὶ φόως δ Liebt 
umelden od. zu verkünden im Begrif'; di 
Buch a) ich werde verheissen, versprechen, Hit. 
. 33. made τον, εἰ 

























ς, zugesichert, versproch: 
ἰὼ t. 8, 23. 5) bestimmen, fe 
ὁ algnsa, Plot, logg. 9. p. 879. 
ee; 11. p. 921. 
28. ©) bofehlı 
Κύρον, X id. Cyr. 8, 
3, 6., mit d. Dat. u. Iof., μερνλλίδᾳ ἐροῖνεις 


μένοντι ἄρχειν, id, Bell. 3, 2, 
3) ken erde benennen, οὗτοι 
νομάδων εἰρέαται, 3 porf. pass. ion. st. φἴρηνται, 
diese beissen die Rüstennemaden, Hl, 4, 181. 


6. vgl. An. 3, 
adel 


4, ὃν 














als plötzliches Zurückweichen, 1) Andran 
Warf, Wucht, δουρὸς ἐρωή, Il 
15, 358. λείπετο δουρὸς ἰρωὴν, ei 
wurf weit bl 
21, 251. de. 
rede, Ap. Rh. 3, 1658., mugdı 
Ὁ περὶ κύπριν don, die 
Liebesdr: δὰ, 10, 112. 
λικμητῆρος ἰρωή, ie Schwung des Woı 
13, 590. ὠνδρὸς ἱρωή, die Wncht od. 
ΓΟ ebd. 3, 62. vgl. 14, 488. (ἢ ἐ 
it gemeinsamer Kraftanstreng 
ΓΝ 1 "3BR, 2) das Zurüchweichen, Ablar 
lassen, Aufhören, Kuhe, Rast, ἐρωὴ meld, 
des Kampfes, Ausrahn 04. Ablasson νοὶ 
Il. 16, 302. 17, 761., μάχης, Theocr. ! 
δακρύων, Mosch. 4, 0. Auch: das En 
Botkomm: ἐν στομάτεσσιν, w ma 
ihrem Rachen befindet, d. i. aus ihrem 
Dion. P. 602. 

-iqwuävde, vor Liebe rasead, rasenı 
seyn, Opp. eya. 3, 368, Antl. 5, 267, 10 

ἐρωμδνής, de, (ἔρως, μαίνομαι) lie 
ver Liebe rasend, rasend verliebt, Orp 








b er zurück, ebd. 23, ! 
λέων, ebd. 4, 542. 17, 
Antb, 



























“ , j 


‚Herm. Nonn. Died. exc. p. 581, 98. nach 
av. 
ıäyle, 7, rasonde Liebe, Anth. 5 47. 220. 


uöysov, sd, das: Liebehen, Anth. 11, 168, 
8. von 
wos, ὃ, ἐρωμένη, ἡ, der, Geliebte, die 
eig. Part. praes. pass. von ἐράω, W. 8. 
‚wear, ὦ, ace. b. spät. Dicht. auch ἔρων, 
39, 2. Alex. Act. 12. b. Partk. 14. u. 
Ap. Rh. 1, 613., über ἔρω ed. ἔρῳ, 8. 
de, u. zwar leidenschaftliche , zärtlıche, 
der Geschleechtsliebe, Il. 3, 442. 14, 294. 
t12., über welche Stellen ἔρος zu vergl., 
Ρ. u. Ati. v. Thue, an. ἔρως τενός, Liebe 
Manno oder einer Frau, Hes. (s. ἔρος) 
. Auch umschr. ἔρος φιλότητος, Archil. 
‚ ἔννουσίας, Plat. Tim. p. 91. A. Häufig 
e überh., obee geschloehtliche Beziehung, 
ww, Bur. len 67., πρὸς παῖδας (v. Thie- 
Μ. δ. a. 9, 48 in., πατρῴας γῆς, Aecsch. 
Auch im Plur, bei mehreren Subjeeten 
riederholten od. versehiedenen Asusserun- 
jebe, dah. auch Liebsehaften, Liebeshäa- 
. Nem. 6, 8. σὺχ ὅσιοι ἔρωτες, Bur., 
wses, Plat. οὐ ϑηρίων ἔρωτες, id. Phil. 
δβοι καὶ ἔρωτες, ebd. ». 50. ὦ. ἔρωτες 
ws, Ar. Av. 1316. u. oft in Poes. u. Prosa. 
Liebe, Neigung, Lust, Vorlaagen, Be- 
ıftiger Wunsch, theils abs., theils mit d. 
wa, was man wünscht, ἑεέροις ἑτέρων 
Es φρένας, Pind. Pyth. 10, 93. ἔρως sv- 
esch., τῶν ἀμηχάνων, Soph. fr., χρημά- 
., τιμῆς, Χου. u, ἅδη}. allg. in Poes. u. 
0. τοῦ ὀνομαστοὶ γενέσθαι, das Streben 
a werden, Plat. conv. p. 208. ὦ. ὁ ἔρως 
id. legg. 6. p. 782. E., πρόε τε, Luc. 
ἔρως ἔχει τινά, mit Iof., οι. wünscht 
‚sch. Suppl. 521. Soph. fr. 690 Dind., 
are ἔχειν, Ηὲϊ. 5,32. ἔρως eunizres τινί, 
ιϑϑοὰ. Ag. 341. Thuc. 6,24., ἐσεέ τινε, mit 
lof., Sopb. OC. 368. nach Tyrwh. Auch 
heftige Neigungen, Begierdes, Bestre- 
λοερέων ἔρωτες, Pind. Nem. 3, 51. ἔρω»- 
siss παντοῖοι βίον, Enr. Rhad. fr. 1. u. 
ı 2) der Gegenstand der Liebe, Lue. 
lo. 1, 34. 3) der Liebesgett, Eros, Amer, 
an, der ihn den ältesten der Götter nennt, 
vgi. Parmen. b. Plut. mor. p. 756. F., 
8. b. Dichtern. Auch als gr. Männern., 
Yu. u. oft auf Inschr.; auch als Benen- 
ehisdenor Oertlichkeiten, eines Landguts, 
ertens, Marian. in Anth.,, einer Quelle, 
Ven ἐράω. Scheorzh. Abitgen 6. b. Plat. 
. 2337. Ὁ. 238. C. vgl. &codw.) 
iger, τὸ, —= ἐρώτιον, Anth. 11, 174, 


ἕω, 0p. εἰρωτάω, iom. εἰρωτέω, Hdt., 
ragen, forschen, erfragen, nachfragen, 
eh. Eur. Hdt. w. Att, v. Thuc. an. ῥᾷον 
ἀποκρίνεσθαι, Plat. ἐρ. vi, otwas fragen, 
ıs fragen, Od. 4, 347. 17, 138. 9, 364. 
Aut. v. Thuo. an. do. τὸν ἡλιον, nach 
8, über die S., in Betreff der S. fra- 
t. rop. 6. p. 508. A. ἃ ἐρωτώμον περὶ 
4. Theaet. p. 185. C. ἐρ. ἀμφί τινος, 
. fragen, Kar. lon 236. τὸ ἐρωτηϑέν, 
31. Xen. Plat., τὸ ἐρωτώμενον, Ken.u.a., 
gefragt worden ist, wornach man gefragt 
8 vorgelegte Frage. do. ἐρώτημα, Plat. 


rer. 6. p. 487. E., τὰ ζμπροσθεν ἡ μένα; Id. 
legg. 2. p. 662. B., u. a. Beispiele b. LCb. par. p. 522. 
sdc πύσεεις — ἐρωτῶντες, δὲ λησταί εἰσιν, die 
Nachfrage haltend, eb a. 8. w., Thue. 1,.5., auch 
sonst mit δὲ sonsir., id. 8, 52. Xen. Plat., mit 
ἐάν, Hipp. p- 682, d6., mit 7, Acsch. Sept. 182,, 
u. andern Belativpartikela, τίς sin, Od. 15, 423., 
τίς πάρει, Soph. Phil. 56. u. ähal. b. Hdt. Xen. 
Plat., mit ὅστις, Aosch. Xen. Piat., πότερος, Ar. 
Ach. 648. Xon., mit ὅπον, Xen. 5) mit pers. Ob- 
jest, Jem. fragen, befragen, Od. 5, 97. Soph. Eur. 
ἐρ. τὸν ϑεόν, befragen, um Bath fragen, Xen. Cyr. 
7, 2, 17. An. 3, 1, 7. mem. 1, 3, 1.; mit dopp. 
Acc., der Pers, u. Sache, Jem. um od. aach etwas 
fragen, Od. 4, 347. 17, 138. 9, 364. Seph. Tr. 
403. OR. 1122. Eur. Ar. Nub. 641. Xen. Plat. 
av τί os πρὸς ταῦτα ἐρωτᾷ, wenn er dich ia Be- 
zug darauf fragen sollte, Xea. Cyr. 4, 5, 26. 
Pass., ἐρωτἄοθαι, befragt werden, Bar. Thae. 
Xen. Plat., u. mit d. Acc. der Sache, um etwas, 
τὸν λόγον dowreiusves, Plat, logg. 10. p. 895. E. 
ὅοα ὑπ᾿ ἐρωεῷεο, Χοκ. Cyr. 1, 4, 3. 2) 
eine Schlussferm in Fragen branchen u. darin den 
Beweis führen, auch συνέερωτάω, Luc. 5. Horm. 
zu de sonser. hist. p. 120. Diog. L. Sext. Emp. 
3) bitten, τὸ, etwas; εἰνά τὸ u. τινὰ ἐ κιψος, 
Jem. am etwas; mit d. Iaf., mit ὅπως od. iva u. 
dem Conj., LAR. NT. % % 

ἐρώτῃ, 2 imp. von ἐρωτάω, dor. st. ἐρώτα, 
trage, Ar. Ach. 800. “ 

ums, ατος, τὸ, (ἐρωεάω) das Gefragte, 

dia Frage, Thue. u. Ati. do. ἐρωτῷν, ἐρέσθαι, 
eine Frage than, Plat., προβάλλειν, προτείνειν, 
aufwerfen, Lue. τοῖς dowsyuass τοῦ There 
πυκνοῖς zonodas, häufig nach der Parole 68, 
ΤΒαο. 7, 44. Dav. 

ἐρωτημάτίζω, die zum Beweis gehörigen Sätze 
so ordaen, dass der Dialektiker sie danach einem 
Andern in Fragen vorlegen u. abfragen kann, Arist. 


top. 8, 1. 


ἐρωτηματιωιός, 7, öv, Adv. «-κώε, fragweis, 
in Fragen vorgetragen od. abgelasst, zur Frage 
gebörig, sie betreflend, Schol. 
ἐρωτημάτιον, τὸ, Dem. νοῦ lan 
sc, aus, ἡ, das Fragen, die ,„Att. 
von Xen. aa. dp. zeusiodes, Isoor. p. 171. A.; 
mit d. Gen. der Sache, nach der gefragt wird, 
πηλοῦ, Plat. Theaet. p. 147. C., συνθήματοε, Died. 
11, 10. 
᾿ ἐρωτητέον, Adj. verb. v. ἐρωετάω, man Muss 
fragen, Arist. soph. el. 1, 4, 15. 
ἐρωτητικός, ἡ, ὁν, zum Fragen gehörig, des 
Fragens kundig, Plat. Crat. p. 398. BE. Adv. -πῶς, 
Epiphan. 
Ἐρφωτιανός, ὃ, gr. Männera., bes. Verfasser 
eines Lexiken zum Hippokrates. 
dowssde, dos, %, bes. οι. zu 1806. 
Nar als Adj. prepr. vorkemmend, νύμφαι δρωτιά- 
δες, die N. des Bades Eros, Antb. 9, 627, 6. 
ἐρωτιάω, liebeskrank seyn, an Liebe leiden, 
Ach. Tat. 6, 20.; mit d. Gen., etwas heftig lie- 
ben, begehren, Nicet. 
dowridsue, dos, 6, junger Liebesgott, Anaor. 
ende 13. (Voa Ἔρως gebildet, wie ἦαγιϑούς von 
ws.) 
domsidıa, av, τὰ, 56. ἱερά, das Erosfest, Ath. 
13. p. 561. E. Schol. Piud. ΟἹ. 7, 154., auf spart. 


laschr. idasc u. dowridsse, welche letztere 
Form L. Dind. für richtiger orklärt als ἐρωτέδια. 
" 149 " 


Egwrxo; 


ἐρωτικὸς, ἡ, ὄν, zur Liebö gehörig, die Liebe 
betreffend, aus Liebe entstanden, ξυντυχία, Liebes- 
abenteuer, Liebeshandel,, Thue., τέχνη, Kunst zu 
lieben, Plat., μέλος, Liebeslied, Bion 15 (2), 2., 
ὀργή, λύπη, Zorn aus Liebe, Kummer vor Liebe, 
Plat. u. äbol. oft b. Plat. u. a. τὰ ἐρωτικά, Al- 
les was zur Liebe gehört, Liebesangelegenheiten, 
Liobesbändel, Liebeslust, die Liebe, Plat. u. Sp., 
δεινὸς τὰ ἐρωτικά od. περὶ τὰ ἐρωτικά, Plat. conv. 
p. 193. Β. 207. C.; auch Liebesgeschichten, dergl. 
Aristoteles u. a. in besondern \Verken erzählten, 
endlich bei Plut. mor. p. 748. Ε΄. das Lrosfest, 
= ἐρωτίδια. δ) von Pers., verliebt, zum Lieben 
geneigt, der Liebe ergeben, liebeskundig, Xen. 
Plat. Arist., &pwrixwrepec, Xen. conv. 4, 62.; 50 
auch ἐρ. ὄμμα, Plat. Phaedr. p. 253. E. τοῦτο 
ἥκιστα ἐρωτικὸν εἴρηκας, gar nicht für einen Lieb- 
haber passend, Luc. Scyth. 5. Ueberb. liebend, 
verlangend, lüstern nach etwas, ἐρωτ. πρὸς τὸ χρυ- 
σίον ἀνήρ, Plut. Demostb. 25., περέ τε, Luc. dom. 
2. — Adr. ἐρωτικώς, nepialyeiv, wie ein Lieb- 
haber, Thuc. 6, 54. τὰ ϑηρία, ἐρ. διαειϑέμενα, 
ia Brunst versetzt, brünstig, Plat. conv. p. 207. B. 
ἐρ. ἔχειν τινὸς, Jem. lieben, ihn lieb haben, Plat., 
so auch διακεῖσϑαε, id. conv. p. 216. D. de. ἔχϑιν 
τινὸς auch: zu etwas Lust, Neigung, Begierde ha- 
ben, etwas lieb haben, z. B. τοῦ ποιεῖν τε, Äen. 
Cyr. 3, 3, 12. oec. 12, 15. ἐρωεικωτατά τινος 
ἔχειν, id. Hier. 1, 21. 

ἐρώτιον, τὸ, Dem. von "Zows, kleiner Liebes- 
gott, wie ἐρωτάριον, Luc. philops. 14. Aristaen. 
2) als Propr., '&e., ἢ, er. Frauenn., Anth. Inser. 

ἐρωτίς, ἰδος, ἡ, Liebchen, Geliebte, Theoer. 
4, 59. Als Adj., egwrides νῆσος, Liebesinseln, 
Anth. 7, 628, 3. 

Eouwriav, ὠνος, 6, gr. Männern., Inscr.; οἷα 
Bruder des Pindar, Suid. 

ἐρωτόβλητος, ον, (βάλλω) von der Liebe ge- 
trofen od. verwundet, Eum. Ism. p. 84, 9 Teuch. 
nach Hdachr. 

ἐρωτογράφος, ον, (γράφω) von Liebe schrei- 
bend, μέτρον, Anth. 7, 421, 10. [ἀ7 

ἐρωτοδέσμη, ἡ, u. ἐρωτόδεσμος, 6, (δεσμὸς) 
Liebesfessel, Byz. 

eewrodidacxdlos, ὅ, 7, (διδάσκαλος) Lehrer, 
Lebrerin der Liebe, Ath. 5. p. 219. D. 

ἐρωτόεες, 2000, ἐν, (ἔρως) voll Liebe, Byz. 

ἐρωτοκράτητοες, ον, (ngardw) von Liebe be- 
siegt, Byz. [a] 

ἐρωτοληπεέω, mit Liebe ergreifen, fesseln, 
Philo, von 

ἐρωτόλεπτος, ον, (λαμβάνω) von Liebe er- 
griffen, begeistert, Nicet. Eug. 

&gwreinyia, ἡ, Verliebtheit, Nicet. Eug. 

ἐρωτομδνέω, —= ἐρωμανέω, rasend verlicht 
soy», Poll., von 

ἐρωτομδνής, ἐς, = ἐρωμανής, rasond, sehr 
verliebt, Ath. 13. p. 599. E. Poll. Dar. 

ἐρωτομάνία, ἢ, = ἐρωμανία, rasende Liebe, 
Plat. mor. p. 451. E. u. Spät. 

dowreralyviov, τὸ, (nalyvıov) Liebesspiel, spie- 
londos Liebeslied, Gell. ΩΝ A 24. Prise. \ 

ἐρωτοπλάνος, er, (πλανάω) die Liebe tän- 
sehend, von ihr abbringend, Anth. 7, 195, 6. [ἃ] 

ἐρωτοπλοέω, (πλέω, πλόος) auf dom Meer der 
Liebe sobiffen, Anth. 5, 156. 

ἐρωτοποιέω, (nos) Liebe erregen, ἐρωτοπε- 
πφιῃμένον πρόρωπον, liebreizend gestaltet, Jastin. 
M. apol. 2. p. 49. 


1188 


Esenafaro 


ἐρωτοτόκος, ον», (τίχτω) Liebe er 
Musar. 159. Nonn. 
ἐρωτοτρόφος, ον, (τρέφω) Liebe 
Beiw. der Venus, Orpb. Arg. 476. 886. 
ἐρωτύλος, ὁ, der Liebste, Liebhaber, 
liebte, Theocr. 3, 7. Als Adj., ἐρωτυλα 
Liebeslieder singen, Bion 3, 10. 13. [0] 
Eewyos od. Ἥρωχον, ein Ort in Phol 
8, 33., b. Paus. 10, 3, 2. oxytonirt. 
ἐς, ion. u. altatt. st. εἰς, w. 8. 
ἕς, imperat. aor. 2. von enue. 
ἐςαγγελεύς, das, ὃ, st. εἰςαγγελεὺῖς, ἢ 
ἐραγγέλλω, st. εἰςαγγέλλω, Hdt. Thac 
ἐραγείμω, St. aisayeigw, bei Hom. nu 
ἐςαγείρδεο u. 3 aor. med. dsaysigaro. 
&sayo, st. δἰράγω, Il. 6, 252. ΑΘ: 
Tbue, 
ἐςαεί u. &casel, Adv., für immer, rie 
schreiben ἐς ἀεέ, 8. εἰς, p. 803, ὃ 
ἐράείρω, st. εἰφταείρω, Theogn. 
ἑςαἀκοντίζω, st. εἰςξακοντίζω, Hdt. Τί 
ἐραϑρέω, st. εἰραϑρέω, Il. 3, 450. u. 
ἑςἀκούω, st. eisaxovw, Il. 8, 97. u. 
Hdt. Thuc. 
᾿ς ἐράλτο, 3 sing. aor. 2. sync. zu εἰ 
st. ἐςαλετο, 11. 12, 466. 13, 679. 
ἔσαν, ep. u. ion. st. ἦσαν von εἰμί, 
ἐςάναγκαζω, st. εἰςαναγκάζω, Aesch 
Kardocu, st. ssardpow, vgl. ἐπανὸ 
&sarra, st. sisavre, Hom. u. sp. Ep: 
ἐςαπαξ, (ana) für Einmal, Hdt. 6, 1 
ἐσάπην, δον. 2. pass. von σήπω. | 
ἐςαπικνέομαε, ion. st. εἰςαφικνέομαε, 
Esdpacow, st. εἰραράσσω, Hdt. 
&caprı, Adv. st. ἄρτε, bisjetzt,, un 
nach Lob. Phryn. p. 21. 
ἐραῦῖϑις, Adv. st. εἰραῦϑις, Eur. Su 
ἐςαύριον, Adv. st. sis αὔριον, Ar. 
Eur. Rhes. 96. 
ἐράχρε, Adv. st. εἰς &ygı,.bis, bis 
an etwas hin, mit d. Gen., Ap. Rh. 1, 61 
Plan. 307, 3. 
ἐςβαίνω, st. εἰςβαίνω, Hom. Thuc. 
esßallw, st. εἰςβάλλω, Hädt. Thuc. 
ἐςβάᾶσις, ἑως, ἡ, St. δἴςβασις, Thuc. 
ἐςβᾶτός, ἡ, ὄν, st. εἰρβατὸς, ΤΒπο. 
ἔσβη, 3 sing. aor. 2. act. zu osdmı 
ἐςβιβάζω, st. εἰςβιθάξω, Hdi. Thuc 
esplinw, impf. ἐξέβλοπον, — εἰἐςβλέπα 
6, 35. 
᾿ ἐςβολή, ἡ, εἰ. εἰςβολή, Hdt. Thuc. 
ἐςδέκομαε, ion. δῖ. εἰςδέχομαι, Hdt. 
ἐςδίδωμε, st, εἰςρδίδωμε, Hdt. 
£odouas, dar. st. ἕζομαι, Theoer. Β 
ἔσδρα, 7, Name eines Gegengiltes, ı 
Ἔσδρας, ὃ, Esra, hebr. Mänonern., | 
ἐςδρομή, ἡ, st. εἰςδρομή, Thuc. 
ἐςδύομαε, (εἰςδύω) eingehn in eiwas, 
einbegeben, mit d. Acc., ἀκονεεσεὺ», 1. 
ἐςδύω, st. εἰςδυω, Hit. 
ἐφέδρἄκον, ες, δ, aor. 2. zu εἰς δέρπθι 
u. sp. Epp. _ 
ἐξεῖδον, inf. dsideiv, part. ἐςεδών a. 
εἰρεῖδον, Hcs. u. sp. Epp. Trag. Thuc. 
ἔξειμε, st. εἰςξειμε, Kur. Call. Hat. TI 
p. 58. E. 
ἐςελεύσομαι, fat. zu εἰρέρχομαει, Od. 
ἐξελθεῖν, inf. δον. zu εἰξέρχομαει, Hi 
ἐρεμάξατο, 3 sing. aor. 1. med. Σ 
oo, Theoer. 


Tim. 


, impf. zu side, Thuc. 4, 26. 
‚diedenv,, riehtiger ἐς äyne, de ἕνην, 8. 


u, st. εἰρήπειεα, W. 8. 
ro, 3 aing. aer. 2. mod. von εἰρέπταμαι. 
Μὲ, ion. st. δίροέργω, einschliessen, 


‚us, st. sistozepas, Hom. Trag. Hdt.Thue. 
sze, 3 pl. plagpf. pass. von σάττω. 
ΦΡ. nor. 1. δοὶ, von σούω. 
», 3 pl. aor. pass. syno. zu aisyde, 


st. εἰρέχω, Hit. 

ws, st. διςηγέομαι, Thus. 

6, δως, κ᾿), εῖ. εἰςήγησις, Thuc. 

ie, 0», ὁ, st. εἰςηγητής, Thuc. 

‚si. δἰρηϑέω, Hit. 

ἴ. ἕω, st. εἰξήκω, Acseb. Ag. 1181. 
» 8 sing. aor. 1. med. zu sicallouas, 


v, Od., u. ἐεηλῦθον, Bion, δον. 2. zu 


Dav. 

9, ἢ, st. οἰξηλυσίη. 

iaf. ner. 2. med. zu ἴημε, u. jaf. pf. 
us. 
st. εἰρϑέω, Ar. Av. 1169. 

(ἐσθής) bekleiden. Nur im Perf. u. 
s. od. Med. vorkommend, bekleidet od. 
'ya, part. ἡσθημένσος, ion. ἐσθημένοε, 
dar. Hel. 1539., ῥώκεοιν, Hdt. 3, 129., 
ι66., ἐσθῆτα, mit einem Rleide, id. 6, 
ἠφϑημένος Πελοποννηοιακῶς, Pyihaen. 

p. 589. F. Der [οἵ. ἠοθῆσϑαι, Ael. 
., 3 pl. ind. ἤσθενεαι, Anon. b. Suid., 
ν΄, neönre, Ael. v. h. 12, 32. 13, 1. 


ιν ares, τὸ, Bekleidung, Kleid, Trag. 
ἡ, Αοἷ. u, Sp. 
3 dual. plsgpf. pass. zu ἔννυμι, Il. 


res, ἡ, dor. ἐσθάς, Kleidung, Be- 
azug, von Hom. an allg. in Poes. u. 
-das Gewand, als Hauptistück der Klei- 
.π. a.; im Sing. auch die Teppiche, 
ein weiches Lager bereitet ward, Od. 
m Pier. seltner, u. sur von mehrern 
sh. Sept. 871. Xen. Cyr. 1, 3, 2. r. 
Plat. Alc. 1. p. 122. B. u. Spät. ; doch 
ner Pers., Eur. Hel. 421. b) eolleetiv, 
th, Garderobe, oft in der Od. Xen. 
8. u. soset, Pol. u. a, . Ein einzelnes 
ἃ bedeutet es niemals. (Von äyvuns, 
lass es eig. ἐσθής heissen müsste, das 


ἦν δῶρ, ἢ, (ἐσθέω) Kleidung, Beklei- 
1. ». 18. E. NT. Pbilo, ν. L. b. Strab. 
. Diod. 4, 4. Vgl. Thom. ΜΝ. p. 147,3 RR. 
I, ϑως, ἡ, (dedw) des Essen, Ctesias (?), 
ἔσθισις zu schreiben ist, von 

verlängerte Form v. ἔσϑω, essen, ver- 
zohren, gew. von Menschos, Hom., be- 
ler Od., Theoga. Ar. Tbuc. Xen. Plat. 
ı πινέμεν, Od. 2, 305. 21, 69. πᾶλεῖ- 
ϑίονεα ἐν στρατιᾷ, was der Speise 
ı. Cyr. 1, 6, 17. ἐσϑ. εἰ, elwas ver- 
m. Hes. u. alt. Pros. von Thuc. an, 
fr. 596 (im Satyrspiel). Eur. Cyel. 232., 
.«, τὼν ἄρτων, von den Broden essen, 
1., τούτων, davon, id. ep. Sat. 28. 


! κενὸς ὦμοῖ de®., Jem. lobeudig auffressen, Xcn. 


Ἐσϑλος. 


Hell. 3, 3, 6. Auch.ven Thieren, fressen, verzceh- 
ren, Od. 9, 292. Hes. th. 773. Ar. Fr. 31. Arist. 
bh. a. 6, 18., ἥπαρ, v. Adler, Hos. th. 524. Auch 
von leblosen Gegenständen, welehe zehren, auf- 
reihen, allmählig vorlilges, πώντας "ie ἐσθίει, 
Alle verzehrt, frisst das Feuer, ll. 23, 182. ge 
ybdasva ἐσθ. modac, Acsch. Philoet. fr. 231 ἢ. 
τὰ ἕλκεα ἐσθίει, fressen, greifen um sich, Aretae. 
p. 61, 2., iu welchem Sinne auch das Med. steht, 
älssa ἐοθιόμονα, id. p. 59, 22., u. ἐσϑιόμενα von 
fressonden, beissenden Sachen, Hipp. p. 1128. F. 
οἶκος ἐσθίοται, das Haug wird aufgezehrt, durch 
Schwelgerei, Od. 4, 318. In kom. Hyparbel: ὃ 
τοὺς καταπέλεας sac τὸ λόγχας ἐσθίων, au end, 
Timoel, b. Ath. 6. p. 224. A, Met., davrov, sich auf- 
zohrea, vor Kummer, Ar. Vosp. 287., 80 τὴν nag- 
δίαν, Pytk. b. Plut. mer. p. 11. E. 2) beissen, 
anbeissen, 780. Ael. n. a. 6, 9. ὑπ᾽ ὀργῆς τὴν 
χελύνην ἐσθ-., in die Lippen beissen, Ar. Vosp. 1083. 
(Ausser dem Praes. nur im Impf. jeder gobr.; 
die ων ΤΑ»: εἶνε idw, vgl. ἔσϑω u, φα- 
εἶν.) [-v-]. 
ἠ . eblindzer, ον, (ἐοϑλός, yaloc) wohl verkei- 
rathet, Greg. Naz. 

iodledorge, ev, d, (δίδωμι) Geber des Guten, 
φίλος, Synes. kymn., von Sternen, Man. _ 

ἐσθλός, ἡ, dv, dor. ieloe, Pind., 4. Boeckh 
zu Ol, 1, 99., Comp. u. Sup. ἐσθλότερος, -rases, 
Anth. 9, 156. 6, 240., wacker, brav, bieder, edel, 
überh. wie ἀγαϑόε, gwi und tüchtig in seiner Art, 
von Hom. an, der es oben so wohl vom Saubirten, 
Od. 16, 557., als von seinen Fürsten u. Heorfüh- 
rers gebraucht, häufig in sllen Gattungen der Poesie. 
ἐοϑλὸς εἴς τινα, von einam Diener, bieder, treu an 
Eisom handelad, Soph. El. 24. τινὲ μάλ᾽ ἐσϑλόε, 
zu gülig gogen Jom., Naumach. 48. ἔσϑλ᾽ ἀγσρεύον»- 
τὰς, κακὰ δὲ φρεσὶ Avooodopeuer, Jreundlich an- 
redend, Od. 17, 66. ἐσθλὸς ἔν τινε, tüchtig in 
otwas, Il. 15, 283., später auch mit d. Inf., Ap. 
Rb. 1, 106. 3, 917. Opp. eyn. 1, 298. Da aber 
leibliche u. kriegerische Tüchtigkeit am frabsten 
geltend gemacht u. wshrgenommen wurde, hat ἐσθλός 
bes. in der Il. oft die bestimmtere Bätg tapfer, 
gew. Gegens. κακός. Daraus entsprang der Begriff 
vornehm, vou edler Abkuaft, bes. mit der Nobenbdig 
hoshsinnig, edelgesinni, alse ganz unsorm edel ent- 
sprechend, Hem. u. a. Dicht. εἴ εὐγενὴς πέρυ- 
κας εἶτ᾽ ἐοθϑλῶν κακή, Soph. Ant. 38. ἀπ᾿ ἐσθλῶν 
δωμάτων, von odiem, gutem Hause, Eur. Andr. 773. 
Subst., οἱ ἐσθλοί, die Edeln,' Vorachmen, Hom. 
Pind. Trag. Vos edion Rossen, Il. 23, 348. Bei 
Hes. op. 21%. reich, wohlhabend, vermögend, wie 
bonus. Vom Menschen wurde das Wort zunächst 
auf menschliche Zustände u. Gemüthssiimmungen über- 
tragen , z. B. νόος, νόημα, μένος, βουλή, κλέος, 
φάτις, Hom. u. ὅδε]. b. Pind. Trag. u. a. Dicht ; 
dann aber aueh auf alles rein Sachliche, gut, trefl- 
licb, herrlich, brauchbar, dieslich, φάρμακα, heil- 
same, wirksame Mittel, reizyse, πτήματα, κειμή- 
λια a. dgl., Hom. u. äbsl. b. a. Dicht.; auch 
liegt die act. Bdtg des Erfreuenden, Glück -Brin- 
genden od. Verkündigenden, Günstigen darin, ὄρνε- 
ϑες, Od. 24, 311., ὅπαρ, 19, 547. ; überh. glüch- 
lich, μοῖρα, συμφοραί, γάμος, Trag. Subst., ώ, 
Güter, Bi ἣν ἐμπληουμὸν ἐσθλῶν, Od. 10, 523. 
εἰ τις ἐσλὰ πέπαται, Piad. Pyth. 8, 103. ded- 
λόν, otwas Gutes, ‚Glückliches, Glück, Gegens. zu 
κακόν, Vebles, Unglück, Od. 15, 488. Il. 24, 530. 
Trag. ἐσθλόν mit d. Inf., es hüft ed. nützt, 1]. 


Bodkorns 


24, 301. — Dicht. Wort, doch auch Xeon. Cyr. 1, 
5, 9., öft. in ion. Prosa, Pittac. b. Plut. mor. p. 
441. B., an beiden Stellen von Pers., ἐσθλα, Luc. 
d. Syr. 25. astrol. 29. Bei Plat. nur ia Dichter- 
stellen od. dicht. Anspielangen. (Nach Herm. op. 
1. p. 251. von einem alten Stamm ἐθελός, von 
dem auch unser edel, woraus zunächst ἐθλός, viell. 
überall b. Pind. herzustellen, da Ol. 2, 35. Pyth. 
3,416. Nem. 5, 155. die Penultima kurz gebraucht 
ist.) Dav. 

ἐοθλότης, nros, ἡ, Biederkeit, Edelsinn, Tüch- 
tigkeit, Chrysipp. b. Plut. mor. p. 441. B. 

ἔρϑορον, ὃς, 8, aor. 2. zu εἰςϑρώσκω, Il., 
inf, ἐςϑορεῖν, Aesch. 

ἔσϑος, τὸ, selinere Form von ἐσθής, Kleid, 
Gewand, li. 24, 94. Ar. Av. 943. Lys. 1096. 

ἔσϑ᾽ ὅτε, st. ἐστὶν Örs, est quum, es ist eine 
Zeit wann, dah. dann u. wann, manchmal, zuwei- 
len, wie &viera gebildet, Theooer. 25, 26. Anth. 
12, 138.; mit d. Iud., 200° äre—, ὅτε---, Soph. 
Ai. p. 56 fg. Vgl. aid, p. 792. 

ἔσϑω, verstärkte u. poet. Form von ἔδω, wo- 
für iu Prosa ἐσθίω gebr., essen, verzehren, abs. 
u. mit d. Ace., Hom., der es meist mit zivsıy zu- 
sammenstellt, Hes. Criti. b. Ath. 10. p. 433. C., 
auch bei att. Dicht., Aesch. Ag. 1597. u. häu- 
ὃς b. Kom. b. Ath., z.B.13. p. 596.A., sehr secl- 
ten in Pros., Plut. mor. p. 101. D.; fressen, von 
Thieren, Il. 24, 415. Od. 13, 409. Hes. op. 276. 
304. Anth. 12, 185, 4.; übertr., κειμήλια, Hab u. 
Gut aufzehren , durchbringen,, Od. 2, 75. Auch 
mit d. Gen., τῶν οὐδενὸς ode», Matron b. Ath. 
4. p. 137. B. Ausser dem Praes. nur im Impf. 
ἦσθον gebr., die übrigen Tempp. gibt ἔϑω. 

iola, ἡ, (ER, inpı) = πρεσβεία, Sendung, 
Suid. Herod. epim. u. a. Gramm., vgl. Lob. Phryn. 
p. 527., wahrsch. aus ἐξεσίη gebildet. 
ἐσία, ἡ, 8. ἐσσία. 
ἐρτδεῖν, inf. von sceider, w. 8. 
ἐεριδρύω, st. eisıdpvw, Hät. 
ἐερϊέμεναε, fem. part. praos. med. v, sicinus, 
22, 470. 
ἐςίζηταε, st. εἰρέζηται, von εἰςέζομαε,1|. 13, 285. 
ἐςίημε, st. εἰςέημι, Hät. Thuc. 
dsıxvdouas, st. εἰξιπνέομα:, Hdt. 
deinrauas, st. sisinrauas, Hdt. 
ἔσις, δως, ἢ, 1) (ER, ins) Sendung, Absen- 
dung, Eust. b) (isues) Streben, Trieb, Verlangen, 
τινός, nach etwas, Plat. Crat, p. 411. Ὁ. 420. A. 
2) (ἔζω) das Sitzen, Hellad. b. Phot. bibl. p. 535, 
20. nach Dind. (Das Wort im Sprachgebrauch nicht 
vorhanden, wird überall nur zu etymol. Behuf ge- 
braucht.) 

isnadogdw, ion. ἑἐρκατοράω, — οἰρκαϑσράω, 
Anaer. 

ἐεκαταβαίνω, st. εἰςκαταβαίνω, ν΄. 8. 

ἐρκάτϑετο, 3 sing. δον. 2. med. von δέρκατα- 
τίθημι, st. εἰρκατέϑετο, Hes. 

ἔσκε, ep. ἃ. ion. οἱ. ἦν, 8. ἔσκον. 

ἔρκειμαι, st. εἰςκδιμαι, Thue. 

ἐσκεμμένωε, Adv. part. pf. pass. von σχέπτο- 
μαι, überdacht, überlegt, Dem. p. 749, 8. Poll. 

ἔσκληκα, inter. Perf. zu σπέλλω. 

ἐρκλητός, ἡ, (εἰρκαλέω) mach Hesych. b. den 
Syrakusasern: ἡ τῶν ἐξοχών ἀνάϑροισις, vgl. Valck. 
za Hdt. 7, 8., der ἐρκλητύς verm. 

ἐρκομϊ δή, ἡ, st. εἰρκομιδή, Thuc., von 

ἐρκομίζω, st. εἰρπομίζω, Hes. Trag. Thuc. 
, ἔσκον, ep. u. ion, st. ἦν, ich war, impf. von 
ss? Ὁ. Hom. nur 11. 7, 153., desto εὔυδρον ist 


Od 


1190 


Eonega 


bei ihm die dritte Pers. ἔσκε, die zweile 
er gar nicht. Vgl. εἰμί, p. 791, b. 
ἐσκοπημένως, Adv. part. pf. pass. Υ. 
= ἐσκεμμένως, Theodr, Prodr. 
Eonvkivos, ὃ, λόφος, der Esquilin, ı 
sieben Hügel Roms, Sirab. Dion. H. Ds 
Alyn πύλη, Ἐσκυλῖνον πεδίον, Dion. H. 
ἐρκύπτω, st. εἰςκύπτω, v. L. Ὁ. Hät, 
st. ἐγκύπτω. 
ἐρλεύσσω, st. εἰρλεύσσω, Soph.; auch m 
ἐς γαῖαν ἐλεύσσομεν, wir erblickten das L 
9, 166. 
ἐσλός, ἡ, ὄν, dor. st. ἐσθλός, w. 5. 
ἕσμα, ατος, τὸ, --Ξ μέσχος, Fruchtsti 
nach Εαδῖ, Il. p. 932, 32. 
ἑσμός, 6, (ELouas) das sich Niederla: 
den Bienen, ἑσμὸν λαμβάνειν, Plut. Dion: 
μελιττῶν ἑσμός, Xen. Hell. 3, 2, 28. ı 
abs. ἑσμός, der Bienenschwarm, Plat. Ari 
u. @&., von Wespen, Ar. Vesp. 1107. 
Schwarm, Haufen, Menge, πελειά δω», Aosı 
223., ϑηρίων (v. Würmern), Plut. Art. 
ναικών, Ar. Lys. 353., φίλων, Plut., τέκνο 
ἑσμὸς ὑβριστὴς Atyunroyayyc, Aesch. 8' 
ἑ. νούσων, ebd. 684., ὀνομάτων aronen 
πληγῶν, Pbilo. ὅσο» ἑσμὸν λόγων ἐπεγείρα 
rep. 5. p. 450. Β. ἑσμοὶ ya axrec, Sir 
Milch, Eur. Bacch. 709. ἑσμὸς δου, Ji 
Pal. 14, 131., σοφίας, Tbemist. Leber con 
ons γλυκύς, der süsse Bienenschwarm st. ΤΠ] ι 
nic. b. Ath., 5. Herm. op. 2. p. 252 sqq. ( 
sich auch Zowuösgeschr., aber fälschlich, da 
von ἔζομαι ausser Zweifel ist, für die a: 
Stelle δ. Piut. u. dem abgeleiteten apao, 
die Verb. von ἑσμός mit ἕζω b. Aosch. Su 
u. 684. zu sprechen scheint, Nach Ası 
inne.) Dav. 
ἑσμοτόκος, ον, (τίκτω) Bienensehw 
zeugend, Antb. 6, 239, 5. 
ἑσμοφίλαξ, ἄκος, ὁ, Wächter der 
sehwärme, Geop. 15, 2, 9. [Ὁ] 
ἐρόβδην, Adv., ε. ὄβδη. 
ἔφοδος, 7, st. εἴςοδος, Eur. Hdt. Th 
ἐςοικέω, st. εἰροικέω, Hdt. 
ἐξοικίζω, st. εἰςοικίζω, Hdt. Eur. 
ἐφςοικοδομέω, st. sisowedeudw, Thue 
ἔφροπτος, ον, st. δἴςοπτος, Hät. 
ἐροπτρίζω, st. εἰςροπτρίζω, Plut. Eb 
οπτρικός, ἢ, ὄν, st. eisonte., Id. | 
ἐροπτρίς, δος, ἡ, u. ἔφοπερον, τὸ, st. εἰ 
ἐροπτρισμός, ὃ, ( ἐροπτρίζω) st. 
Plut. , 
ἐςοπτροειδής, ἐς, (εἶδος) st. εἰροπερ 
ἐροράω, f. ἐξόψομαι, St. εἰροράω, & 
Hom. u. allg. b. Epp. Lyr. u. Trag. 
ἐςορέω, ion. st. εἰροράω, Hdt. 
doovuas, füt. von εἰμέ, der. st. ἔσομ 
ἐροχάδες, ων, ai, (εἰςέχω) Aderges 
Hömorrhoidenknoten im Mastdarm, Galı 


᾿ἐξοχάδες. 


ἐσπαρμένως, Adv. part. pf. pass. V. 
zerstreut, Hesych. s. v. σποράδην. 

ἑσπέρα, ἢ, vespera, Abend, 1) Abend 
von Ar. u. Thuc. an, doch auch Pind., E 
dafür ἕσπερος u. ἕσπερα. Eon. ἄκρα, Pind.. 
18., βαϑεῖα, später Abend, Plat. Lac. Pi 
αι, die Abendstunden, Dissen Pind. Istkı 
σπέρας, des Abends, zu Abend, Pind. ı 
Plat.; auch im Acc., ὁσπέρην, Hipp. P. 
29. ἀφ᾽ ἑσπέρας εὐθύς, gleich mit 48} 


"bus. 3, 112. Xoa. csarv. p. 223. D. εἰς 
bis zu Abend, Plat. ἕωθεν εἰς ἑσπέραν, 
ı gegen Abend hin, auf deu Abend, Abends, 
66. Xen. πρὸς ἑσπέραν, zam Abend, 
ist. rep. 1. p. 328. A, πρωΐ καὶ πρὸς 
fräh u. Abends, Xen. ἐπεὶ noös ἑσπέ- 
de οὐ auf Abend zuging, da os anfing 
werden, Xen. Hell.4, 3,22. πρὸς ἑσπέρᾳ, 
Ar. Vesp. 1085. Met., ὁ Bios ἑσπέραν 
is b. Stob. A. 116, 19., wie b. Arist, 
as Alter βίου dendgaheisst. 2) die Abend- 
est, πρὸς ἑσπέραν, nach Abend zu, Eur. 
Aen. (Big. Fom. von ἕσπερος, 80. ὥρα 


ΜΘ, ὃ, 1) eine der Hesperiden, αὐ Rh. 
2) eine Insel der Amazonen, \Vess. 
ie, 7, die Abendzeit, sie, Fom. von ἑσπέ- 
ga, ἑσπερίῃ σε ἃ. dp ἑσπερίῃσε, zur 
ἷΝ den Abendstunden, Opp. em 1, 138, 


de, ἡ, das Abendland, Hesperien, Steph. 
Bensgig dw, Ap. Rh. 3, 311. Anth.; 
s, Dion. ἢ. ant. 1, 35. a. Poet. ebd. 
von Spanien, Suid. Der Βίων. ‘Eon 
Ιρίτης, Βοπεριώτης, 0, Steph. B. 
ζω, Herm. Trism., ua. donspilw, zu 
ises, vespern, RS. 

“πός, ἡ, ὃν, die Hesperiden- botreffend, 
b. ὃ. Ath. & p. 83. B. 

Ende, ἡ, 69, — ἃ. folg., 1., Xen. r. Lae. 
tv Die C. Anth. 5, 202, 4. 


we, a, ον, auch zweier End., ἔπε. Hero, 
U. Strab. , (ἕσπερος) abendlich, 1) von 
veit, am Abend, gegen Abend geschohend, 
zeit, ἀσιδαί, Piud. Pytb. 3, 32., νύξ, 
, 42., ἀνατολαί, φάσιες, Tim. Loor. p. 
B. Bei Hom. in dioser Bdig stels mit dem 
yanden, ἑσπέρεος κάτειμε, gegen Abend, 
zeit werde ich hinabgehen, Od. 15, 505. 
4de, 04.9, 336. 16, 452., ἀπονεοίμην, 
„ Od. 9, 452. vgl. 2, 357. 14, 344. 
ἀγερέσϑαι ἀνώγει, er liess sie Abends 
kommen, Od. 2, 385., a. äbnl. b. Pind. 
6. Ap. Rb. Arat. u. a, Dicht., selten in 
r. Ind. 23, 2. Vgl. auch sonepla. 2) 
limmelsgegend, nach Abeud gelegen, ge 
Β od. von Weston her, im Westen, opp. 
ὦ, ἄγθρωποε, Od. 8, 29., ἔρεφοε:, Theocr. 
ε, Arat. Dion. P., π. ähul. b. a. Dicht,, 
ν 8. spät. Pros. sd ἑσπέρια, sc. μέρη, 
5 gelsgencn Theile eines Landes, Thue. 
„ Vgl. auch ἱδοπερία. 

fe, ἐδσς, bes. Fem. zu ἑσπέριος, abend- 
ı Abend, nur als Subst., ἡ ἑσπερίς, die 
‚„ weil sie Abonds am stärksten riecht, 
“pl. 6, 17, 3. 2) westlich, @Aun, Nonn. 
4 vz,00:, die Kassiteriden, Bernb. Dion. 
3) Propr., Ἑσπερίς, a) Stadt in Lybien, 
enike, Steph., gew. im Plur. Ἑσπερίδες, 
i. Einw. Ἑσπερέεης [1], ὁ, Call. ep. 38. 
sehter dos Hesperos, Diod. 4, 27. ce) 
δες, die Hesperiden, Töchter der Nacht, 
8641. Ocean jenseits des Allas, am äus- 
ande der Erde wohnten u. goldene Aeopfel 
ı, Hes. th. 215. 275. 518., wo ihre Zahl 
ausgegeben wird, Sikeino, Euryale, Nle- 
ἐσοβὰ Spätere 916 bis auf sieben vermeh- 
1.1.1, der sie Töchter des Atlas u. der 


ῷ 


8101 


Ἐσπουδασμενως > 
Hosperis nennt. Ders. neant ihren Wohnsits Zows- 
LO 

| ἑσπέρεισμα, areos, τὸ, (ἑσπερίζω) Abendbrod, 
Philem. b. Ath. 2. p. 11. 

donsgisne, ου, ὦ, Fem. ἑσπερῖεις, ıdos, %, 
(ἕσπερος) im Westen gelegen, λέμνη, Suid. Subat., 
a) Kozepisye, 6, s. Ἑσπεορία. Bei Äon. An. 7, 8, 
14. sind οἱ Ἑσπερῖταε Eiaw. von Westarmenien, 
vgl. 4, 4. Νὴ) Ἑσπερῖτις, ἡ, 8. ἑσπερίς a. Β. 

EBensgiasys, ev, ὁ, 5. Ἑσπερία. 

ἑσπερόϑεν, Adv.,von Abend her, Arat. 731. 891. 

ἑσπερόμορφος, ον, ἡ) von abendlicher, 
dunkler estalt Tzetz. nee? 

sesssooe, ov, das Fem. ἑσπέρα ὃ. besonders, 
abendlich, 1)'am Abend, σελάνας paec, Pind., λαμ» 
πτῆρες, Seph. Al. 285.; bos. ἀσεηρ, 11. 22, 317., 
u. subst. 6 ἕσπερος, der Abendstera, Eur. Ion 1149. 
Bion 16(9), 1. Plut. mer. p. 1076. F. Of mit 
dem Verb. verbunden , wie ἑσπέριος, am Abend, 
Abends, z. B. τότο δ ἕσπερος ἔκλαγεν οἷος, h. 
Hom. 18, 14. 6 γὰρ αὐεὲς (ἀστὴρ) πόκα μὲν 
ἕσπεροσ γίγνοταιε — —, er orscheiut: Abonds, 
Tim. Leer. p. 96. E. vgl. Plato in Aath. 7, 670. 
Orpb. Arg. 668. Met., ünster, dunkel, ϑεός, vom 
Hades, Soph. OR. 178. Dab. subst. ὁ ἕσπεροε, der 
Abend, bei Hom. in der Verb. μένον δ᾽ ἐπὶ ἕσπεο- 
ρον ἐλθεῖν, nie warteten, dass der Abend herbei- 
käme, u. ας ἐπὶ ἕσπερος LADE, .1, 
423. 4, 786. 18, 305. 306. ποτὶ ἕσπερον, gegen 
Abend, am Abend, Hes. ep. 550. ἄχρις ἑσπέρου, 
Arist. Auch ἡ £omeges, Ap. Rh. 4, 1290., n. als 
Neutr., zer) ἕσπερα, am Abend, Od. 17, 191. 
Met. , vom Alier, ἕ. γυναικῶν, Anth. 5, 233, 3 
2) nach Abend gelegen, westlich, τόποι, Acsch. 
Prem. 348. ,, ἀγκῶνες, Soph., γῆ. Lyo., Axsuvec,. 
Dion. Ρ. τὰ δ᾽ ἕσπερα vwr’ ἐλαύνω, Eur. El. 371. 
Mit dem Verb. verb., (αὐτὸν) ἔσπορον — νηὸς 
ὑπερπεάμενον, von Westen her, Ap. Rh. 2, 1251. 
Subst., ὁ ἕσπερος, dor Westen, ἀφ᾽ ἑσπέρονυ, von 
Wosten ber, Call. Dei. 174., πρὸς ἕσπερον a. πρὸς 
ἑσπέρσυ, nach Wosten za, in Westen, ebd. 280. 
Dion. P. 335. \ 

Ἕσπερος, 6, der Bruder des Atlas, Diod. 4, 
27., ein Sehn des Atlas, id. 3, 60. Auch sonst 
als gr. Mäonern., Inser. 

ἔσπετυη, ep. imper. zu οὐποῖν st. οἴπατε, Bar 
in der Fügusg, Zunare νῦν μοι, λῆοῦσαε, sagt mir 
anjeizt, ihr Musen, Il. 2, 484. 11, 218. 14, 508. 
16, 112. Ueber ἔσπετε a. ἔσπομωι. 

dorsvauivos, Adv. part. pf. pass. zu σπεύδω, 
eilig, in Eil, Dion. HB. vi. Dom. 54 Δεν. 

ἐοσπηδάω, st. sicandaw, Ar. Bq. 545. 

ἐςπίπτω, st. οἰςπίπεω, Thuo. 

ἐοπλέω, st. εἰςπλέω, Hit. Thue. . 

ἔρπλοος, ὃ, eonir. ἔςσπλονο, at. δίςπᾶ., Thuc. 

ἕσπορμιαιε, spät. ep. Neboaf. von ἕπομαι, Ap. 
Rh. 4, 1607. Dion. P. Opp. Qu. Sm. u. a. Dieht., 
8. Lob. zu Buttm. ausf. Sprehl. 2. p. 175. Deck 
bat schon Od. 4, 806. Wolf ἕσποταε st. der Vulg. 
ἔρχεται aufgenommen u. Spitzo. exo. ΧΙ. zu ἢ. 
p. XVII. vertheidigt, während Nitzsch die Form 
verwirft; auch wird jetzt Pind. Isthm. 6(5), 26. 
ἕσπεοϑαε geschr. Das Act. ἕσπω führt Leb. a. a. 0. 
p. 174. an aus Timon b. Diog. L. 9, 112: ἐσπετα, 
adeste, u. mit folg. luf., ἀδίδειν ἕσπετε, Movoas, 
bh. Hom. 32, 1. , 
ἑσπόμην, inf. σπέσϑαε, aor., 2. ZU ἐπθμαι. 
S. exe. 

ἐσπονδασμένως, Adv. part. pi. pass. v. σπου- 


ι δάζω, im Ernst, ernstlich, serio, Plat. Sis. p. 390. 


Esngass 


B. Plut. b) eifrig, angelegentlich, wacker, enes- 
νεῖν, μάχεσϑαι, Strab. c) eilig, Hel. 1, 27. 
ἔςπραξις, we, st. εἴςπραξις, Thuc. 

ἕσπω, 8. ἕσπομαι. 

ἐρρέω, st. δἰςρέω, b. Plat. Crat. 420. A. B. 
nur zu etymol. Behuf gebrauchte Form, von der 
er äsoos als Urform von ἔρως ableitet, 

ἐςρήγνυμε, st. εἰςρρήγνυμε, Hit. 

ἕσσα, ας, 84, aor. 1. act. zu &vvuns, Hom. 
Eooas, poet. inf., Od. ἑσσάμενος, part. aor. 1. med., 
Hom. Hes. 

"Beoatoı, οἱ, 8. Eoonvoi. 

ἐσσήν, vos, ©, δ. ἃ. Ephesiern ein Priester 
der Artemis, rex sacrificulus, sacrorum, Paus. 8, 
13, 1., bei Call. König, ἃ. Jov. 66. u. fr. b. Be- 
rod. π. μον. p. 17, 6. (Im Et. M. wird das Wort 
von ἔζω, £oas abgeleitet, wovon auch ἑσμός, u. soll 
urspr. den Bienenkönig bezeichnet haben ; wobei 
zu beachten, dass auch gewisse Priesterinnen, bes. 
der Artemis, Bienen hiessen, 8. μέλισσα.) 

Eoonvoi u. Ἐσσαῖοι, ei, die Lissener, eine jü- 
dische Philosopbensecte, Jos. 8. Guericke Kircheng. 
Bd. 1. p. 30. 5. Ausg. 

ἐσσί, ep. u. dor. 2 sing. praes. v. εἰμί, ἐμμί, 
st. εἷς od. εἶ, Hom. 

ἐσσία, 7, soll nach Plat. Cratyl. p. 401. C. 
in einigen Dialekten u. im alten Att. für ovola 
gebraucht worden seya. (Von εἴς, —= ὦν, 8. tigt, 
p. 791, b.; dah. die Schreibart ἐσσέα vor der gew. 
£ola den Vorzug verdient.) 

€000 , ep. imp. von ἔννυμε, st. ἔσο od. aloo, 
11. 3, 57. 2) 2 sing. plsgpf. pass. von ἔνγνυμι, 
Od. 16, 199. 

ἔσσομαε, ep. fut. zu eiul, st. ἔαομαι, Hom., 
der. auch vom dor. ἐσφοῦμαε in Il. 3 sing. ἐσσεῖ- 
ται braucht. 

ἑσσόω, ἑσσόομαε, ion, st. ἡσσάω, ἡττάω, über- 
winden, besiegen, Hdt. ' 

ἔσσῦμαι, pf. pass. zu σεύω, Hoin. Dav. ἔσσνο 
u. ἔσσυτο, 2 u. 3 plsgpf., welches zugleich syne, 
Aor. ist, Hom. Hes. Part. ἐσσύμονος, der Bätg u. 
dem Accent nach Praes., der Vorsylbe nach Perf. 
5. σεύω. Dar. 

ἐσσύμένως, Adv. pf. pass. von σεύω, in schnel- 
ler Bewegung, schnell, eilig, in Hast, Hom. Hes. 
Pind. Ap. Rh. Theoer. Orph. 

ἔσσζο, ἔσσῦτο, 6. ἔσσυμαι. 

ἕσσων, ον, ion. st. ἥσσων, Hdt. 

(ἔσταα) ungebr. Perf. 2. σὰ ἵστημε mit Intr. 
Präsensbdtg siehn. Dav. folg. syne. Tempp. dual. 
ἕστάτον, plur. Eordusv, ἕστᾶτε, ἑσεῶσι, inf. ἑστά- 
ψαι, ep. ἐστάμον, ἐσεάμεναι, part. ἑσταώς, att. 
zsgz. ἐσεώς, ὥσα, ἑστός, ion. ἑσεδώς U. ἐσεηως. 

ἕστάκα, trans. Perf. zu ἵστημε, ich habe ge- 
stellt, seheint vor Polyb. nicht gebraucht zu seyn, 
8. Schweigh. zu 3, 94, 7. Schaef. app. Dem: t. 1. 
p- 198. 566. Lob. zu Buttm. ausf. Sprchl. 2. p. 


ἐστάλατο, 3 pl. pisgpf. pass. zu στέλλω, ion. 
st. ἐσταλμένοι ἦσαν, Hes. sc. 288. [4] 

ἑσεάμεν, ἱστάμεναι, ep. inf. pf. syno. von 
somps st. ἑσεώναι, Hom. [ἃ] Aber ὅσεώμων, 1 pl. 
pf. sync. ze ἵστημει, Od. 

σταν, Kol. u.ep. 3 pl. aor, 2. act. zu I 
st. ἔστησαν, Hom. a] P DR 

ἑστἄότες, ων, ep. pl. part. pf. syno. dorans, 
ἑστώς, zu ἵἴστημι, Hom. Hes. 

dordorws, Adv. v. vor., stehond, so lasen 
nach dem Schol. u. Eust. Einige Il. 19, 79. st. 
ἑσεαότος. 


1192 


Ἐστηξω 


ἕστασαν, 3 pl. plsgpf. syne. zu ἴσεημι, ε' 
sianden, Hom. Dag. Zordoav, 3 pl. aor. 1. ven 
kürzt st. ἔστησαν, sie stellten od. hatten gesichh 
Il. 2, 525. Od. 3, 182. 18, 306. s. bes. Il. 19 
55. 56. Vgl. Lob. zu Buttm. ausf. Sprehl, 2 
p- 209. 

ἑστᾶσι, 3 pl. pf. syne. zu ἵστημι, ll. 

Sorass, 2 pl., u. &orarov, 2 u, 3 deal. κὶ 
sync. za ἵστημε, Il. 

ste, dor. &ösre, Valck, Theoer. 1, 6., dis, I 
Adv., usque, bis zu, gew. mit Präp., Zsze ἐπὶ τ 
δάπεδον, Xen. An. 4, 5, 5. Ap. Rh. 2, 789.4 
1611. Theocr. 7,67. Arr., welcher lotztere diese Par 
tikel sehr häufig gebraucht, äsza πρός τε, 
nav. 3., mit blossem Acc., Zsre τὴν Ya 
Arr. Ind. 2, 2. Von der Zeit, !sre ἐπὶ zrige 
Arr. An. 7, 25, 2., so ἔςτε ἐς, Ell. zu dem 
6, 7, 1. 11) Conjunet. statt des sonst gew. ὅαι 
1) bis, bis dass, mit dem Indic. bei Erwähnug 
einzelner Facta aus der Vergangenheit in em 
recta; aber mit dom Optat. bei demselben Ausdrei 
in orat. obl., u. bei Erwähnung wiederkehresii 
Fälle ; ἔςτ᾽ ἄν mit d. Conj. bei Erwähnung des du 
künftigen od. erst vom Erfolg Abhängigen, 8) In 
d. Ind. des Aor., ξυνεῖρον ἀπιόντες, ἔρτϑ ἐπὶ 
σκηναῖς ἐγένοντο, bis sie in den Zeiten angelam| 
waren, Xen. Cyr. 7, 5, 6. vgl. id. An. 2,5, 39 
Ages. 2, 13. Aesch. Prom. 458. Soph. ΚΙ. 7% 
Ai. 1031. Ant. 415., mit d. Imperf., Ap. Rh. | 
849. Aosch. Prom. 657. Auch verstärkt äsre πῇ 
Ap. Rh. 2, 85. b) dr’ ἄν, mit d. Conj., ἐπίημ 
ἔςε᾽ ἂν καὶ τὰ λοιπὰ προςμάϑῃς, bis du am 
das Uebrige wirst erfahren haben, Aeschk. Prei 
697. vgl. ebd. 376. 792. Eum. 450. Eur. And 
1267. Cyel. 623. Ap. Rh. 2, 252. Tbeoer. 5, 3 
auch iu Prosa, Hdt. 7, 141. 158. Plat. cear. 
211. C. Xen. Cyr. 3, 3, 53. 5, 4, 32. An. 2, 
9. mem. 3, 5, 6. Auch ohne dv, Soph. Αἱ, ἘΠῚ 
Vgl. Herm. part. ἄν, II, 9. e) mit d. Opt., & 
in orat. obl., ὡς eiyesro τοσοῦτον χρόνον 
ἔςτε νικῴη, Xen. An. 2, 3, 5. vgl. Cyr. 5, 8, Σ 
bb) von wiederholter Handlung, ἀνέμενεν αὐτοῦ 
ἔςτε ἐμφάγοιέν τε, bis sie jedesmal etwas [688 
sen hatten, Xen. Cyr. 8, 1, 44. d)b. Spät. καὶ 
mit d. Iof., κατέμεινεν, Zora παρελϑεῖν τὸ 
τοῦ χειμῶνος, Arr. An. 4, 7, 1.u. of, 4. Βὶ 
zu 2, 11, 4. vgl. ven. 2, 4. 25, 2. 31, 5. M 
v. h. 2, 11. 2) so lange als, während, 8) mit’ 
Ind. impf., Xen. Cyr. 1,2,18. An.2, 11,8. Theeg 
953. δὴ) mit d. Conj. praes., αἱ δέσποιναι — ( 
ποτὰ λήγουσιν, ἔςτ᾽ ἄν ἄρχωσιν αὐεὼν, Xen. 68 
1, 23. vgl. Soph. ΕἸ. 104. Eur. Alc. 338. X 
b. Ath. 9. p. 368. F. Mit fehlendem Verbum subs% 
Eur. Alc. 338. vgl. εἰμέ, IV. Verstärkt ds’ 
περ, Xen. re 64. 11, 9. ce) mit d. Opt. in er! 
obi., Xen. An. 3, 3, 5. (Man leitet es von ἀ ὅ 
ab, wie δίρόκε von sis ὅ κα. Falsch ἰδὲ die ΒῈ 
leitung von ἕως.) 

ἐστενωμένως, Adv. part. pf. pass. von era 
beengt, ζζν, Steph. ohne Auct. 

ἕστηκα, ἑστήκειν, pf. u. pisgpf. act. v. ἔστηβ 
immer io intr. Präseus- u. Imperfeetbdtg, ich si 
ich stand, Hom. Dav. 


ἑστηκότως, stehend, als Erklärung von M 
oradov, Eust. 

ἔστην, 8. unter ἔστησα. 

ἑστήξω, ἑοτήξομαε, intr. fat. za ἕστηκα, ἢ 
werde stehn, Att. wie τεϑνηήξω, τεϑνηξομαιῦ U 
ϑνήσκω gebildet. 


ser. 1. δαὶ. zu ἴστημᾳ, trans., ich 
ἔστην, aer. 2., intr., ich atand. Der 
ἐστησώμην ist immer trans. 
υἷα, ὃς, θ᾽. art. pf. von Ternus, 
. m. spät. . Vgl. unter (ἔσεαα). 
‚ion. sorin, Bom. Call. Hdt., u. dosin, 
(wo jedoch der beste (od. ἐσείῃ bietet). 
wer., der. ἑστία, Pind., 1) der Heerd 
von Hom. an allg., zugleich der Haus- 
a die Hausgötter standen, der darum 
lt u. unverletzlieho Sohirmstätte aller 
len war, die desskalb ἐφόστιθε hios- 
m Schutzliebenden ἐφ᾽ dorin ἐζάώνειν, 


3., ἐπὶ τὴν ἐσείαν καθίζισϑαι, Thue. 


ϑεσϑαι παρ᾽ ἑσείᾳ, Pind. Ir. Ein 
ı Hoerde wurde bes. heilig gehalten, 
Seph. El. 881. Hom. gebraucht das 
der Schwurformel ἴστω νῦν Ζεὺς -- - 
sale ἱστίη τ᾿ Ὀδυσῆοο, Od. 14, 159. 
304. 20, 231. Im Innern» des Hau- 

dab. μεσόμφαλος gen., Aosch. Ag. 
or als Sitz derer bezeichnet, die in 
enheit loben, ἐν στιγῇ ἥμενος παρ᾽ 
5. fr. 286 D. vgl. Eur. Mod. 396. 
asitz, Fomiliensitz, Haus, Haus u. Hof, 
Ar. Hät. Xen. Plat. ὁ. παέρῴα, dıs 
sus, Eur. Plat. Piut., πατρός, Acseh. 
.„ osyyover,, vem Vaterland od. der 
Heimath, Pind. Ol. 12, 21. διξὰς 
Bdt. 5, 40. vgl. Plat. Rom. 9.; met., 
useöc, das Grab, Soph. OC. 1727. 
lause Gehörenden, Familie, οἱ πολλοί, 
wre ἱστιέων, εἰσὶ ἐπήλυδες κτλ., Hdt. 
r Altar, ἑσείαε ϑεῶν, Aesch. Sept.275., 

Eum. 282. βούϑνεος seria, Soph. 
Πυϑόμαντις, Aesch., Aslyımn, Soph., 
ır., das delphische Heiligthum, anch 
id. Ion 462. ἡ κοινὴ ἑστία, der öf- 
ar, der von Seiten des Staates dem 
ion denselben Schutz gewährte, wie 
os einzelaen Bürgers , Pol. 31, 9, 4. 
\ltar schwuren die Senatoren u. wur- 
öffentliche Eide abgelegt, dah. ἑστία 
„ Asschin. fals. leg. 8. 45., auch bloss 
Hell. 2, 3, 52. a. mehr Stellen bei 
ἢ. 806. ET. I. Ρ- 176 sq., wo von den 
ı Bede ist; von den Kauniern, App. 
ron den Karthagern, id. Pun. 84., wo 
id. πολιτική. 3) Auch wurde der Ans- 
desia von der öffentl. Hewirikung ge- 
man auswärtigen Gesandten zu Theil 
„ ἐδέξαντο τοὺς πρεσβευεὰς ἐπὶ τὴν 
ν, Pol. 29, 5, 6. vgl. Corp. inser. 1. 
, w. in diesem Sinne beisst das Pry- 
il. 9, 40. ἑστία τῆς πόλεως. 4) met. 
» der Mittelpunkt von etwan sind, wie 
om Hause, corin νήσων, von Delos, 
5. Σελεύκεια ἑ. τῆς αὐτῶν δυναστείας, 
Mittelpunkt, Hauptsitz, Pol. 5, 58, 4. 
xo. p. 563, 33. Alıxapvaoos ἑ. καὶ 
πολλῶν πόλεων, id. 15, 90. Auch auf 
bertr., ἑστία ἤϑους, Plut. mor. p. 52. 
Sprüchw., dp’ ἑσείας ἄρχεσθαε, vom 
von der Hauptsache od. mit der Hanpt- 
ngen, Ar. Vesp. 346. Plat. Eutypbr. 
das. Stailb. Plut. mor. p. 93. B. ἀπ᾿ 
ις καὶ ἀρχῆς τὰς πράξεις προχειρέζε- 
eiser andern Grundidee aus, Strab. 1. 
) als Propr., Zorin, h. Hom. Hes., dor, 
8, Call. cal. 108. Ar. Xen. Plat. Phaedr. 


Eosnswp 


ι Ρ. 247. A. u. a., dio röm. Yesta, eine jungfräe- 


licho Göttin, ἃ. Hom. Von. 22., nach Hos. th. 454. 
Tochter des Krenos u. der Rhea, mit letzterer auch 
idenlißeirt, Orph. 5.26, 9., Beschützerin der Heerde, 
der einzelnen Häuser wie der Städte, darum an 
jedem Hausbeerd u. in besondern Tempeln verchrt, 
Vorsteheria der Opfer u. der Festscbmäuse, bei 
deren Anfang u. Ende sie angerufen ward, b. Hom. 
23. 29. vgl. Orpb. h. 83. Diod. 5, 68. Auch als 
Königia bei den Skytbeu verehrt, Hdt. 4, 127., u. 
bei den Getea als Boris κοινή, Diod. 1, 94. 
Sprüchw., ἡ Ἑστέα γελᾷ, vom Knistern des Foners, 
Arist. meteor. 2 exir. 2) eino der Hesperiden, 
Apd. 2, 5, 11. (Nach Einigen von ἕζω, ἥζομαι, 
nach Lob. paral. p. 430. von ἑστάναι, also eig. 
Stelle, Stätte.) [s ist in den hom, Stellen lang, eben 
so in Ἑστίην b. Hos. th. 454., sonst überall kurs.) 


ἙἩστίαια, ἢ, 1) eine Stadt auf Euböa, ion. 
Ἱοτιαίη, Hdt., ep. Teridsa, Il. 2, 537. Τιπο. Arist. 
u. a., nech Paus. 7, 26, 4. das apätere Npade. 
Eiaw. Ἑστιαιούς, Thac. Diod,, Ἱστιαιοές, Hät., 
Ἑσεεαῖοε, Epbor. b. Steph. B. Strab. Die Land- 
schaft Ἑσειαεώεις, «dos, καὶ, Diod., Ἴσε., Hdt. 2) 
Gebiet in Thessalies, Steph. B., gew. Ἑσειαιεώτιε, 
Diod. Strab., Ἰσειαιώεις, Hit. Risw. Ἑστιαιούεα. 
Ἐσειαιώτος, ὦ, Steph. B. 3) Ἰδείαια, οἷα alt. De- 
mas, Strab. 10. p. 445. Dav. Ἑστιαιόϑεν, Inser., 
u. ἹἸστιαιόϑεν, aus Hist., Dem. p. 929, 25. Einw. 
Ῥσειαιδὸς, Strab. 4) eine Frau aus Alexandreia, id. 


Ἑστιαῖον, τὸ, Tempel der Vesta, Dio C. 42, 81. 


Zorsaies, 6, 1) Einw. v. Bosiasa, w. 8. 2) 
gr. Männern., Ath. u. a,, Vater des Archytas, 
Diog. L., ein Perintbler, Schüler des Plato, Theophr., 
ᾳ. ἃ, . - 

Ἑστιαιώτῃς, ov, d, 8. Ἑστίαια, 2. 

ierlaue, ατος, τὸ, (ἑσεεάω) Bewirtkung, Mahl- 
zeit, Schmaus, Speise, τὼ Ταντάλον ϑεοῖσιν ἑστεά- 
ματα, Eur. Ipk. T. 387. Metaph., ἐμπιπλὰο ὀργὴν 
κακῶν ἑστιαμάτων, Plat. legg. 11. p. 935. A. 

ἑσειαρχέω, inpf- εἰστιάρχονν, am eignen Heard 
herrschen, d. i. Wirth seya, bewirthen, Luc. am. 
10. laser., von 

ἑστιάρχῃς, ον, 6, (ἑστία, ἄρχω) δίς. am eig- 
ten Heerd herrschend ; dab. εξ: ἑστιάεωρ, Gast- 
gober, Wirth, Piut. πον. p. 643. ἢ. 

Ἑστιάς, ἄδος, %, (Eeria) Priesterin der Vesta, 
Vestalin, gew. im Piur. Zorsadss od. Ἑστιάδες 
παρϑένοι, Dion. H. Plut. 

ἑσείᾷσες, sur, ἡ, (ἑστεάω) 1) das Geben eines 
Schmauses, Bewirtbusg, Schmaus, Gastmahl, Thue. 
6,46. Plat. Dem. u. Spät., γέμων, Hochzeitssehmaus, 
Plut. mor. p. 772. B. Met., ἡ τῶν λόγων dor., 
der Redeschmaus, Piat. Tim. p. 27. Β, Wyttenb. 
Plut. mor. p. 40. B. 2) in Athen die Stammspei- 
sung, eine der Staatsleistungen oder Leiturgien, 
Boeckb atb. Staatsh. 1. p. 484. 498. 

ἑσειάτήριον, τὸ, Speisesaal, Speisezimmer, 
Philostr. v. δορὶ. 2. p. 605, 23. 

ἑσετιάτικός, ἡ, ὄν, zam Gastmahl od. Gelage 
gehörig, dabei gebräueblich, Aatip. b. Stob. 1.70, 13. 

dorsaropia, ἡ, — εὐωχία, ἑσείασις, Hosyoh. 
Phot. 

ἑσειδτόρεον, τὸ, ion. ἱστιητόριον, — deriarı- 
ριον, Theop. b. Ath. 12. p. 531. Ε΄. Dion. H. Plut, 

ἑσειώτωρ, ορος, ὃ, 1) der Gastgeber, Wirth, 
Plat. u. Spät. ; insbes. in Athen der, welcher die 
pfliehtmässige Speisung don Stammgenosson aus- 
richtet, Dem. Plut. vgl. ἑστίασις ; πιεῖ. von denen, 
die otwas zam Besten geben, z. B. von Redaero, Tho- 


10 ΝΣ 


σιιαω 


mist. 2) der Bewirthete, Gast, Posid. b. Ath. 12. 
p. 531. F. Von 

ἑστιάω, lon. ἑοτεάω, Hät., impf. sieriwv, f. 
ἄάσω, pf. sioriäna, (ἑστία, ἐσείη) am Heerde, im 
eignen Hause aufnehmen ; dah. bewirthen, mit ei- 
nem Gestmahl empfangen, tractiren, speisen, rıya, 
Ar. Hdt. 7, 135. Xen. Plat., φυλήν, von der öf- 
fentl. Speisung, s. ἑσείασις, Dem. p. 505, 20., 
τέττιγας, füttern, Ar. Nab. 1360.; vom aufwar- 
tenden Selaven, zırd dv δόμοισιν ἑστιᾶν, Eur. 
Ale. 765., vom Zimmer, das Jem. aufsimmt u. 
gleichsam bewirthet, Ael. νυ. δ. 8, 7. Abs., 
ein Gastmahl geben, μέγαλοπροπῶς, ebd. 12, 51. 
οἱ ἑστιώντες, die Gastgeber, Plat. Gorg. p. 518. 
D.; mit dopp. Acec., τινὰ ἡδίστην ἑστέασιν, Luc. 
couv. 2. ἔστ. τινὰ ἰχϑύσιν, Jem. mit F. tractiren, 
Plat. rep.3.p.404.B. Häufig in folg. Verbindungen: 
ἑστιᾶν γάμους, Bur. Here. f. 483. Ar. Plat., de 
κάεην, Dem., γενέθλια, Lac., νικητήρια, ἐπινίκια, 
Xen. Cyr. 8, 4,1. Dem., ἱερά, Antiph., ein Hoch- 
zeils-, Eeburts-, Siegesfest feiern, einen Hochzeits- 
schmaus u. s. w. ausrichten; auch mit d. Acc. der 
Pers., die man dabei bewirthet, ϑεσμοφόρια τὰς 
γυναῖκας, Isae. Pyrrh. $. 80., va ἐπενέκεα τινα, 
Lue.; aueh mit d. Dat. der Pors., ἔρανόν τινε, 
Epicharm. b. Atb. 8. p. 338. Ὁ. So auch τοῖς xo- 

αξεν ἑστιῶν, den Raben zur Speise dienenod, Ar. 

Thesm. 912. vgl. daivuns. Met., Jemda mit etwas 
orgötzen,, laben, erfreuen, regalires, zıyd λόγων 
καλῶν, mit schönen Reden, Plat. rep. 9. p. 571. ἢ. 
Pbaedr. p. 227. B., αὑτοὺς τῶν ψευσμάτων, Luc. 
Philops. 39. a. τενὰ τούτοις, Plut. mor. p. 1146.D. 
Auch mit nachlichem Object, &or. τὰς ἀκοάς, τὴν 
ὄψιν, einen Ohrensehmaus geben, das Auge weiden, 
Ael. v. h. 3, 1. n.a. 17, 23., τὸν ἐν ἡμῖν λόγον, 
Plot. mor. p 713. C. — Pass. mit Fat. med., Plat. 
Thbeast. p. 178. D. rep. 1. p. 345. C., aor. «- 
στιώϑην, pf. εἰστίᾶ μαι, ἰοῦ. εἰστέημαε, Hdt., trac- 
tirt, gespeist, gastlich aufgenommen werden, auch 
in Medialbdtg: schmausen, Ar. Xen. Plat.; met., 
sich an etwas weiden, z. B. einer Unterhaltung, 
lleind. Plat. Lys. p. ?11. Ὁ. dor. πανδαισίᾳ, 
Hat. 5, 20., εὐωδίᾳ, Xen. δοῦν. 2, 3., wofür Ael. 
v. 5b. 13, 1. καεὼ τὴν εὐωδίαν, μάχαις, Lye. 1411 , 
λόγοις, Ath. 7. p. 275. A. ἐσε. τί, mit etwas ge- 
speist, beköstigt worden, ciwas geniessen, eig. un. 
met., Plat. rop. 10. p. 611. E. vgl. Phaedr. p. 247. 
E.; mit d. Gon., dor. τών τέκνων, Luc. mere. cond. 
41., ϑεαμάτων, Philo. [ce] 

ἐςτίϑημε, st. εἰςρείϑημε, Plat. Xen. 

Ἑστιόδωρος, ὃ, ein Albenienser, Thnc. 


ἐσειοπάμων, over, 6, (πέπαμαι) Hausbesitzer, 
Hausherr, äol, u. der. sach Poll. 1, 74. 10, 20. [a] 

ἔστιος, a, ον, zur ἑσεία gehörig, θεοί, lares, 
Hel. 1, 30., ἐσχάρα, id. 4, 18. 

ἑστιουχέω, den Heerd, das Hans bewachen ; 
ποῖ. wie über Heerd ἃ. Haus wachen, mit d. Gen., 
πόλεως καὶ πολιτῶν σωτηρίας, Charond. b. Stob. 
8. 40, 44. p. 290 6. 

ἑστιοῦχος͵ ον, (ἑστία, ἔχω) 1) don Heerd, das 
Haus, die Wohaung hebend, von Orten, wo sich 
Heerd, Hans od. die Heimath befindet, γαῖα, πό- 
λις, αὐλή, Aosch. Pers. 511. Soph. Ant. 1083. 
Eur. Andr. 283. b) von Gegenständen, die sich 
auf dom Hoerde befinden, πῦρ, Plat. mor. p. 158. C. 
2) den Hoerd, das Haur, die Heimath beschirmend, 
bowasbend, ihr vorstehend, Plat. legg. 9. p.878. A., 
ϑαίμονες, sel, Charond. (s. das vor) Themist. 


1194 


Eoyapa 


Elsvoives χϑονός, Eur. Suppl. 1. 3) =. 
1., Ar. nach Poll. 6, 11. Phile t. 1. p. 
dorıow, (ἑστία) einen Heerd, ein H 
den. Pass. δώμ᾽ £orıovras, ein Haus 
Erben gegründet, domus fundatur, Eur. 
ἐςτιερώσκω, εἴ. εἰςτιτρώσκω, Arotae 
ἑσετειώτες, εδος, τ, (ἑστία) zum Hs 
rig, im Bause, αὔρα, Soph. Tr. 954. vgl. 
ἕστο, 3 sing. pisgpf. pass. zu ἕννυμ, 
ἐστοχασμένως, Adv. part. pf. pass. 
Gouas, richtig zielend, treffend, passend, | 
mit d. Gen., τοῦ σκοποῦ, Hel. 7, 5. 
ἐστραμμένος, ἢ, ον, part. pf. pass. v 
ἐσεραμμένως, Adv. v. vor., eig. { 
dah. verschiedenvartig, Thom. M. s. v. x 
esrois, Adv.,'(reis) zu dreien Mal 
01. 2, 75. Pytb. 4, 61. u.a. 8. εἰς p. 
ἐσερωμένος, ἡ. ον, part. pf. pass. 1 
yvus, σερώννυμι, ἃ. Hom. Ven. 159. 
ἔοτρωτο, 3 sing. plsgpf. pass. v. σὶ 
στρώννυμε, 11. 10, 155. 
ἐστώ, οὖς, ἡ, (sul) dor. st. οὐσία, \ 
Arebyt. b. Stob. ecl. ph. p. 714 Heı 
ἀειεστώ, ἀπεστωῶ, εὐεστώ, κακεστω. 
ἕσεωρ, Φρος, ὃ, ein Pflock od. Nage 
dern Ende der \Vagendeichsel, über den 
κρίκος, gehängt wurde, an welchen maı 
men der Zugthiere aukaüpfie, Spannnage 
selnagel, Il. 24, 272. vgl. Arr. An. 2, 3, 
Alex. 18. (Nach Lob. par. p. 430. v. ‘ 
Andere lesen b. Hom. ἕκεωρ, v. ἔχω, E 
ἐούνηκεν, a0r. 1. von συνίημε st. συν 
Phryn. p. 154. 
esvorepov, Adv., in Zukunft, zukün 
naeh, nachher, Od. 19, 126. Eur. H 
schreibt man richtiger ἐς ὕστερον. 
ἐσφαλμένως, Adv. part. pf. pass. V. 
irrig, fehlerhaft, Anth. 15, 38, 6. RS. 
ἐςφέρω, f. ἐςοίσομαι, st. εἰςφέρω, I 
Hdt. Thue. 
ἔεφλάἄσις, εως, 7, st. εἴςφλασες, Von 
asplaw, st. εἰξφλάω, Hipp. 
ἐεςφορά, ἡ, (ἐςφέρω) st. εἰρφορά, T 
ἐςφορέω, εἰ. εἰςφορέω, Od. Thac. 
ἐσχάρα, ἢ, ion. ἐσχάρῃ, 1) der Ilee 
heerd, Feuerbeerd im Hause, niedrig ı 
Boden, Hom., bes. in der Od. ἐπ᾿ deyı 
sie sass am Heerde, Od. 6, 52. 305. 
fanden die Schutzsuchenden eine Freisti 
καϑέζετο ἐπ᾿ ἐσχάρῃ ἐν xorinow, er 8 
am Heeord in die Asche, Od. 7, 153. vgl. 
19, 389.; er diente bei kaltem Wetter z 
mung, ebd. 6, 305. vgl. Becker Char. 1 
als Op’erstelle, Od. 14, 420., zum Räuel 
5,61.,u. Kochen od. Braten, ebd. 20, 123., 
δόκος, Anth.6, 101., ἰχϑυοπείς, Poll.; au 
tragbar, Ar. Ach. 833. Plat. mor. p. 12 
jede Feuerstelle, Τρώων πυρὸς ἐσχάραε, ι 
stellen im troischen Lager, |l. 10, ἐ18., 
es von den Feuerstellen in der Stadt, d 
nen Häusern, verstehn. Bes. von der ἢ 
od. dem Heerde des Altars, Awpsaioe, 8 
psos dey., Eur. Dah. überh. 3) der + 
dem das Opferfeuer breaat, bes. bei « 
Ap. Rh. 2, 494. vgl. 1170. 1175. Dem. p. 
διξίμηλος, Eur. Andr. 1138., Deißov 
Διός, ϑεῶν, Bur., Πυϑική, id. Andr. 1 
πυρός verb., Aesch. Eum. 108. Bapı 
allgemeiaere Benennung jeder altaräbn! 


Pell.1,2%., Zeus, Bust. Hosych. Δήμητερ ἐστιοῦχ᾽ | höhung, die ἐσχάρα fordert ein Brandopfe 


Zeyapın 


slse zu βωμόο wie aliere zu ara, Vess 
ὅ, 66. Anders Nitssch, s. Aupes. Dah. 
Ὁ, b. δορὰ. Ast. 1003. Helied. 1, 18. 
bar, Xen. Cyr. 8, 3, 12. Callix. ὃ. 
» 202. B. 4) die Unterlage des Rei- 
'ge, ein hohles Stück Holz, auf dem ein 
eichores wird, bis dieses sich 
N Theephr. bh H. 5, 9, T. ign. 64., 8. 
Usberh. Unterlage, Gestell, Basis, Vitrev. 
), 9. Ath. de mach, 5) bei den Aorzten 
‚ der sich auf einer zugebranatea Wunde 
unten Stelle, überk. auf einer Wunde 
Geschwär bildet, Aorzte von Hipp. aa. 
bL Scohasm, Ar. [-v-] Dar. 
we, dus, d, der auf dem Schiff den 
| do, Sehilliskoeh, οὶ}. 1, 95. 
5. Β. 195. B. 
οὖν, ὥνος, ὃ, =m ἐσχάρα, der Heerd, 
ν 48. Anib. 7, 648. Noan. 
ον, τὸ, Dem. von ἐσχώρα, 1) Feuerge- 
snpfaane, Ar. fr. 435 ἢ. 2) Uaterlage, 
.9, 41, 4. Wess. Died. 20, 91. 3) ein 
Gerüst, um Schiffe ins Meer zu lassen, 
Ath. 5. p. 204. C. 4) Scborf, Oribas. 
os, ον, zum Hcoerd gehörig, auf dem 
'@, Anth. 7, 210, 6. ([ἀ] 
6, δος, ἡ, Feuerbeerd od. Kohlenbecken, 
era u. Kochen, Alex. ὃ. Ath. 14. p. 642. 
17. Crass. 16. Polyaen. 4, 8, 2. Pell. 
‚Ar. fr. 435 Ὁ. dogapidss ἀνθράκων, 
ı, Clem. Al. paed. 3, 5, 31. Vom Foner- 
Gestirues Alter, Eratosth. eat. 39. Von 
Fischfang gebrauchten Laterne, ἐπκνός 
Β. a. 2, 8. 
me, ou, 6, ἄρτος, auf dem Rost ge- 
‚od, Ath. Poll., a.ohne ἄρτος, LXX. [ἢ 
πόπτος, ev, (πέόπεω) aul dem Rost ge 
sie, Hipp. p. 1136. C., we fehlerhaft 
6 


s d, ein unbek. Fisch, Derion u. Mae- 
1. p. 330. A. 9. p. 403. C., b. Heosych. 


φἕν, op. Gen. u. Dat. sing. v. ἐσχάρα, 
b. ἀπ᾿ dey., Od. 7, 169., ἐπ᾿ ἐσχαρό- 
», 59. 19, 389. Ap. Rh. 2, 494. 

a, (ἐσχάρα, 5) mit Scoborf überziehn, 
᾿,σχαροῦντα φάρμακα, Oribas. doya- 
mgeg., Dind.) ἕλκη, verharrsehte Wen- 


» Ρ. 
ine, ac, (eldos) schorfartig, schorfg, 
we, esoc, τὸ, (ἐσχαρόω) Schorf, Hip- 


wog, sr, ἢ, (ἐσχαρόω) das Uoberziehn 
2 Bescherfang, Arist. probl. 1, 33. 


wende, ἡ, ὄν, was einen Schorf bilden 

u bilden pflegt, δύναμες, Galen. Diosc., 

Galen. 

ῳ, (ἔσχατος) 

eo, Ber 

s, ev, dor äusserste, ontlogenste, letzte, 
366. B. τὰ doyasıvovsa τῶν die 
Ρ. 6. pl. 5, 1, 3. ἐσχατεύουσα (To» 

' Mdeuadias, an der Änssersien Gränze 

gelogen, Pol. 4, 77, 8. 

α, ἡ, (ἔσχατοε) der üusserste, eutlegen- 

der Rand, die Gronze, das Ende eires 

üaer Gegend, Hom,. Hes. u. spät. Epp. 

ls 144. Bdt. 6, 127. Xen. Bell. 1, 4, 3. 


͵ 


8. ἐσχατόων. 


im Partic. vorkommend, ἐσχα-᾿ 


ἔσχατος 


Plat, legg. 8. p. 842. Ἐ, Pel. Plut. dey. νήσου, 
der äusserste Inselrand, Od. 5, 238. 9, 182. 280., 
Asnivoe,- der ünsserste Rand des Hafens, seine 
Mündung, Od, 2, 391. 10, 96.; der kusserste Rand 
des rhaufens, Il. 23, 242. as dezarım) vs 
olssundene, Hät. 3, 208. Bes. der. ἀγροῦ, der 
ontlogenste,, feraste Theil des Landgutes, Od. 4, 
517. 5, 489. 18, 358.; dab. auch ἐσχωειῴ alleis, 
ein einzelnes, von der Stadt abgelogenes Laudstück, 
Landgut, bes. gegen das Meer ed. Gobirg his, Od. 
14, 104. Dem. p. 1040, 13. Aoschia. p. 13 ἃ. BE. 
Vgl. Teoup zu Theoscr. 15, 4. Hemst. zu Lae. Tim. 
42. Bosckh ath. Stanish. 1. p. 68. ἐσχατιὴ πολό- 
μον, der entlogenste Theil der Schlacht, das Aus- 
serste Glied des Treffenn, ontw. die üussersten 
Enden der Flägel in das Hintertre fen, Il. 11, 526. 
20, . 6, Hipp. dog. γέννον 

(v. Sterabil δ 8). Arat. Boi Hipp. ind ρων 
die Extremitäten des Körpers. Uecberh. das Ba 


ἀν᾽ ἐσχατιὰν eva θάνατον σχύσει, zuletzt w 
er u. 5. w., Pind. Pyth. 11, 86.; met., das Höch- 
ste, πρὸς ἐοχατιὼν φϑεαῖσιν κώνων, id. ΟἹ. 3, 77. 


ἐοχατιαὶ ὄλβον, ἐδε höchste Glück, id. Isthm. 6(5), 
17. Dah. ἐσχατιῇ ndv., endlich, zuletzt, Nie. 


j dozdsite , der letzte seyn, zu spät kommen, 


Lexis. 

deydsıos, ον, γοοῖ, st. ἔσχωεος, Nie. Ih. 746. 
Opp. eya. 1, 124. Anth. 7, 555. 

ἐσχἀτογέρων, ovsor, ὅ, — d. felg., Byz. 

ἐσχάεόγηρως, ων, (γῆρφαο) im Äussersten Grei- 
senalter, sehr alt, Died. 15, 76. Strab. Piut. Pemp. 
64. Valok. Ammesn. p. 54., als Fem., Poll. 2, 18. 

deyäsde, ἐσσα, ev, fchlerhafte Form st. 
τόων, a. Berah. Dion. P. p. 541. 

äsendilser, εὸ, (κόλλα) die letzte Seite, 

Mart. 2, 6, 3. ᾿ 

Foydreg, ἢ, ον, auch zweier End., Arat. 625. 
628., 1) der äussersie, entlegenste, letzte, am Äusser- 
sten Ende ed. Rande gelegen, allg. in Pees. u. Pros. 
von Hom. an, der es nur in örtlicher g- 
braucht, Suleuos, das hinterste Zimmer, Od. 21,9. 
ἔσχατοι dvdgev hicssen ihm die Asthiepen, weil 
er sie sich am äussersten Ost- a, Westrande der 
Erde webnend dachte, Od. 1, 23., u. die Phüaken 
sagen bei ihm ἔσχατα einsousv, ebd. 6, 205. deyares 
ἄλλων, von den Thrakiera, welche den äussersten 
Posten im treischen Heere inne hatten, Il. 10, 434. 
sol ῥ᾽ ἔσχαεα νῆας ἐΐφας εἴρυσαν, an die äusser- 
sten Enden, ebd. 8, 226. 11, 8., wo jedech auch 
die Bdtg 3. zuletzt anwendbar wäre. (one) u. 
λώρης ἔσχαεα γαίης, Hes. th. 731. nach Horm. op. 
6, 1. p. 184 sq. 3. orjlas, von den Säulen des 
Herahies, Pind., στήλη, am üussersten Bade ate- 
hend, βορὰ. ἐσχάτη τῶν οἰκουμένων αὶ Inden, Hät. 
3, 106. ἔσχατοι εῆἧς ἀρχῆς ἥσων, sie wohnten am 
Ende, an den Äussersien Grenzen dos Reichs, Thue. 
2, 96. «ὸ ἔσχατον τῆν dyogac, Χοκ., u. oft im 
Plur. rd iogera, die Endpunete, dio ontlogensten 
Tbeile, das Ende, die Grenze, ers 7 alas, Thue,. 
τὰ ἔοχατα τῶν στρατοπέδων οὐκ ἤλθεν εἰς χοῦρας, 
die Flügel der Heero kamen nicht iss ἐδηόβο.- 
menge, id. 4, 96. Auch ohae Artikel: παρ᾽ ἔσχατα 
λίμνης, Plat. Phaed. p. 113. B. Thbue. 3, 106. 
ἐξ ἐοχάτων ἐς ἔσχατα ἀπικέσθαι καὶ τὴῆο Mm 
πον καὶ τοῦ πεζον, νοῦ einem Eade des leeres 
bis zum andern, ἢῤξϊ. 7, 100. ἀπ᾽ ὀσχώεων τῆς 
Ἑλλάδοο in’ ἴσχατα ἀφικέσθαι, Ken. veat. 1, 6. 
Nach den versohiodenen Dimensionen des Raumes 
ist aueh das Wort verschieden zu übersetzen, 


150 * ΄ 


Egyazsoo 


πυρά, der oberste Theil des Grabmals, Soph. El, 
888., dic, das tiefste Meor, die unterste Tiefe des 
Meeres, Anth. 13, 27, 4., odonss, das innerste Fl., 
Seph. Tr. 1042. 2) vom Range od. Grade, der 
höchste, äusserste, letzte, τὸ ἔσχατον κορυφοῦται 
βασιλεῖσι, das höchste Ziel, das Höchste, Pind. 
Ol. 1, 181. ἐσχ. ἐλπέδες, ὧϑλα, Pind., πόνος καὶ 
ἀγών, ἀδικία, Plat., ὀδύνη, λοιδορία, κένδυνος, id. 
ἔσχατ᾽ ἐσχάτων πακά, das Schlimmste unter allem 
Sehlimmsten, Soph. Phil. 65. τὸ πάντων μέγιστόν 
τὸ καὶ ἔσχατον πάσχειν, Plat. Phaed. p. 83. C. 
sa ἔσχατα πονεῖν, Xen. Cyr. 8, 8, 2., u. ξεν. 
τὰ ἔσχατα πάσχειν, das Acusserste,' Aorgste, den 
Tod erleiden, id., aueh im Superl., τὰ soyarwsara 
aadeiv, das Allerärgste,, id. Hell. 2, 3, 49., ob- 
schon Arist. ınetaph. 9, 4. sagt: οὐ γὰρ τοῦ ἐσχά- 
του ἐσχατώτερον ein ἄν τι. ἐπ᾽ ἔσχατα βαίνειν, 
‘in extremis versari, Soph. OC. 217. πᾶσι τοῖς 
ἐσχάτοις ζημιοῦσθαι, exiremis supplieiis, Plat. Polit. 
Ρ. 297. E. Häufig in Verbindungen, wie ἐπ᾿ ἔσχα- 
τον ἐλθεῖν, den höchsten Grad, das Aesusserste er- 
reichen, z. B. τοῦ aywvog, ἀηδίας, Thuc. 4, 92. 
Plat. Phaedr. p. 240. ἢ. ἐπ᾿ ἔσχατον ϑράσους 
προβῆναι, Soph. Ant. 846. ἐς τὸ ἔσχατον τοῦ κα- 
ποῦ anındadas, Hdt. 8, 52. u. ὅπ. συμφορᾶς, 
κακῶν εἰς τοὔσχατον ἥκειν, πέπεειν, Bar. εἰς τὸ 
ἔσχατον τῆς δικαιοσύνης, ἀδικίας ἐλϑεῖν, Plat. τορ. 2. 
. 361. D. Auch ohne Gen., ἐς τοὔσχατον ἐλϑεῖν, 
em. p. 346, 2., ἐν ἐσχάτοις εἶναι, ins ἀυδεοΓεῖα 
Elend gerathen, sich im elendcsten Zustande befio- 
den, v. Sachen u. Pers., Luc. ἐς τὸ ἔσχατον, “εἰς re 
ἔσχατα, aufs Acussersie, sehr, höchst, σοφός, Xen. 
r. Lac. 1, 2., avsav τινα, id. Hell. 5, 4, 33. b) v. 
Pera., der schlimmste, ärgste ; der niedrigste, Dio C. 
42, 5. Diod. exc. Vat.p.9. Alc. 3,43. Ueber ἔσχατος 
δῆμος, 8. δῆμος, 1,b. 3) von der Zeit: der leizie, 
zuletzt, ὁ ἔσχατος τῶν Ἑλλήνων, Plut. Philop. 1. 
vgl. Brat. 44. διακαρτερεῖν ἐς τὸ ἔσχατον, bis 
zuletzt, Hdt. vgl. Thac. 3, 46. ἔσχατον, Soph. OC. 
1547., τὸ ἔσχατον, zuletzt od. das letzte Mal, Plat. 
— Adv. ἐσχάτως, äusserst, höchst, φιλοπόλεμος, 
Xen. An. 2,6, 1. ἐσχ. διακεῖσθαι od. ἔχειν, = ἐν 
ἐσχάτοις εἶναι, Pol. Diod. u. Spät. (Wahrsch. von 
ἔχω, ἔσχον, daranhangend, angrenzend, Nach An- 
dern von ἐξ.) 
᾿ ἐσχατόω, s. das folg. 
ἐσχάεόων, ὁωσα, ον, goB. όωντοε, Part. praes. 
von einem sonst nicht vorkommenden deyasan od. 
ἐσχατόω, Butim, ausf. Sprohl. 1. p. 499., an der 
äussersten Grenze befindlich ; der äusserste, letzte, 
von Städten, Inseln, Bergeu, 4vOndwv, Ἀύρσινος, 
Il. 2, 508. 616. vgl. Dion. P. 65. 135. 451. 
Theoer. 7, 17., ἕσπερος, der äusserste Westen, 
Call. Del. 174., κάρηνον, der letzte Theil des 
Kopfes, Arat. 207. Von Pers., εἰ sıya που δηΐων 
&loı ἐσχατόωντα, ob nicht Jem. Eiuen der Feinde 
wegfangen könnte, der noch am äussersten Raude 
des Lagers verweilt, einen Nachzügler, ll. 10, 206. 
κούρη τεχϑήσεται ἐσχατόωσα, wird zuletzt geobo- 
ron werden, Man. 4, 459. 
ἔσχεθον, ac, 8, poet. aar. 2: zu ἔχω st. ἔσχον, 
Hom. 
ἐοχέω, st. οἰρχέω, Hät. 
ἐσχηματισμένως, Adv. part. pf. pass. v. σχη- 
ματίζω, verstellt, dem Scheine nach, RS.; bild. 
lieb, fgürlich, Schol. 
ἔσχον, a5, δ, inf. σχεῖν, aor. 2. δοῖ. zu ἔχω. 
Aor. Med. ἐσχόμην. 
ἔσω, Adv. st. sion, w. 8. Obgleich b. den 
Schriftstellern aller Mundarten εἴσω viel häufiger 


1196 


Eroipen 


ist als ἔσω, so werden doeh die Vergleichu: 
ausschliesslich von ἔσω gebildet, wovon dı 
wohl in dem dann auch der Form naclı ge 
sprechenden ἐξώτερος, ἐξώτατος liegt. ἢ 

ἔσωθεν, Adv. st. οἰσωθον, w. 5. Αὐὸ 
Aeseh. (6. εἰσωϑεν) Eur. Heracl. 42, 

ἐςρωπή, ἡ, (ὧψ) Anblick, Ορρ. hal. 
doch hat Schneid. aus Hdschr. ὅὁπωπη heı 

Eswnis, ἡ, Name einer Anhöhe, anf dı 
in Italien lag, Strab. 6. p. 259. 

ἐσώτατος, ἢ, ον, Superl. von ἔσω. A 
τάτω. 5. οἴσω ἃ. E. 

ἐσωτερικός, ἡ, ὄν, innerlich, opp. ἐξι 
Gew. von Schriften der Philosophen, bes, 
stotelos,, die das philosophische System | 
wissenschafilicher Form behandeiten, Lue. 
26. Ciem. Al. strom. 5. p. 681. 

ἐσωτέριον, τὸ, auch ἐσωφόριεν, Ur 
interula, neugriech., Salmas. pall. p. 52. 

ἐσωτέρω, Comp. zu ἔσω. S. εἴσω ἃ 

ὁτάζω, f. aow, (Eros) sehn ob etwas 
prüfen, erproben, erforschen, Polus b. St 
54. Anth. 7, 17, 5. 12, 135. LAX., v. Pl 
p. 410. D. nur zu otymol. Behuf gebrau 
eig. Sprachgebrauch war nicht das Simpl., 
die Zstıg ἐξετάζω. 

ἑταίρα, ἡ, Fem. von ἑταῖρος, w. 5. 

ἑταιρεία, 7, ion. ἑταιρηΐη, (ἑταῖρος 
fährtenschaft, hameradschaft, Verbrüder: 
nossenschaft, Verbindung u. dgl., Hdt. 5, ' 
TLowv ovvaorwoa £r., Dem. p. 560, 6.; 
politischen Zwecken, politische Verbindı 
Faction, politischer Clabb, Att. v. Thuc. 
Ast Plat. rep. 2, 8. p. 410. Krüg. zu 
bist. p. 362 sqq. So hiess auch iu Kartt 
enge politische, aber nicht geheime Verbi 
Freundschaft, um mit vereinten Rräften < 
hendo Verfassung aufrecht zu erhalten u. 
Verhüten, dass keiu Tyrana sich erhebe, 
Freiheit des Staates beschränke, kluge A 
Cartb.p. 36 fg. Aueh von Gesellschaften de 
Arist. δ. ἃ. 9, 4. 2) = ἑεαιρία, ὃ. späl 
Anth. 7, 51, 4. 509, 2. Nona., von Thies 
eyn. 2, 321. Babr. ὃ. Suid. 5. v. Vgl. 
3) = δταίρησις, Andoc. p. 13, 27. Dior 
Dav. 

ἑκαιροιάρχης, ov, ὃ, (ἄρχω) Führer 
litisehen Naction, Partoihaupt, Suid. Βγε.. 
teren auch in der Form ἑταερείαρχος, b. X 
5, 2, 25. ἀρχηγὸς cwy Eraspıwv. Vgl. R 
Dion. H. bist. p. 363. n. 4. 

ἑταιρεῖος, a, ον, ion. ἑξκαιρήΐσς, die | 
schaft, Genossenschaft betreffend, ἐτ. gova 
desmord , Anth. 9, 519, 5.; bes.- ἑτ. Ζι 
steher u. Beschützer aller Verbindunge: 
nossenschaften, Hdt. 1, 44. Parthen. 18 
u. Heges. b. Ath. 10. p. 446. ἢ. 13. p. 
2) bublerisch, verliebt, &rayain φιλότης, 
Merc. 58. £r. στόλος, κῶμος, Anth. 9, 
6, 254, 7. 

ἑταιρεύω, bublen, Buhlerei, Hurerei 
Bardesan. b. Enseb. pr. ev. p. 275. | 
Med. ἑταιρεύομαε, v. Frauen, Plut. Aat 
Männern, Theop. b. Pol. 8, 11, 10. Die« 

ἑταιρέω, Bublerei, Unzucht, Hurere 
bes. sich zur Päderastiv gebrauehen las 
Dem. Aeschin. Jac. Anth. P. p. 733. Mi 
der Pers., der mau sich, Preis giebt, / 
13, 28. Ath. 6. p. 586. F. ἑταιροῦσα gi 
lerisehe Freundschaft, Plut. mor. p. 62. 


nl) 4, ἡ, iem. st. ἑταιρεία, Hit, 
glas, ἐπ, 00, ion. at. draspsios, Hit, 
φησις, ως, ἢ, (de ) Bublerei, Us- 
96. Päderastie, Dem. Aeschin. u. Spät. 
ιφίαι, 9, (draiges) Freundschaft, Freund- 
ınd, Seph. Ai. 683. Eur. Or. 1072. 1079. 
‚82. Plat. 2) == ösasgeia, Xeon. Hell. 5, 
Arist. Ueber die in Hdschr. sehr häufige 
selang von ἑταιρεία u. drasple, von denen 
ere nur in der Bdtg Freundschaft gebraucht 
l, 8. Lob. zu Soph. Ai. 682. 

δια, ὡν, νὰ, 56. ἑξρώ, Fest des Ζεὺς 
; in Maguesia, Heges. b. Ath. 13. ρ. 572. Ὁ. 
eidsev, Dem. von ἑεαέρα, Plat. Hel. 
ρίζω, f. ίσω, 1) Einem ein iraiper, Ge 
swhülfo scyu, sich ihm zugesellen, ihm bei- 
νδρὶ ἑταιρίσσαι, Il. 24, 335.; -auch Ge- 
Geleiteriu seyn, ὃ. Hom. Vena. 96. — 

ἐζεοϑαε, sich Einen zum Gofährtea od. 
after wählen, ihn sieh augeselien, ibn zu 
eistand nehmen, τινά, Il. 13, 456., wo 
rm isepiseeıte οἱ. ἐταιφίφαιτο gehraucht 
Call, Diean. 206. Naumach. 55. 2) buh- 
'rauce, Luc. d. mer. 7, 3. Auch im Med.,. 
5.593. B. Chrys., v. Männer», Pell. 6, 188. 
pasoe, ἡ, ὁν, 1) kameradschaftlich, genss- 
lich, φιλέα, opp. ἀδεολφική, Arist., πα- 
freundsehaftlich, Luc. τὸ äraspınov, die 
schaft, Bundesverbrüderuag, Thue. 3, 82. 
C. 47, 5.; die Versebwersen, Thue. 8, 
vd drasgınd, Factionen, politische Clubbs, 
8. 5. Dio C. 37, 57., aueb Bürgerverbia- 
Gilden, collegia, Die C. 38,13. b) ἑταιρικὴ 
= ἑταῖροι ἱππεῖς, Pol. 16, 18,7. 8. ira 
. 2) bublerisch, γυνή, Plut. mor. p. 140. 
letäron betrefiend, ihnen zukommond, nach 
Hetären, καλλωπισμός, Philostr., ἔπαινος, 
νος, Piat. (τὸ) δεαιρικόν, was Hetären 
püegen, Plat. Ale. — Adv. eraspınws, wach 
Hetären, Plut. Luc. 
gs0s, ev, befreundet, Luae. Lexipb. 19., 
ἢ die Görlitzer Häschr. ἑεαῖρος bietet. 
eis, ἰδος, 7, — ἑταίρα, Xeon. Hell. 5, 4, 

‚208, 5. M 


8Β. 
θεσμός, 6, (ἑκαιρέζω, 2.) Buhlerei, Ath. 
16. Β. KS. 


φεστής, οὗ, ὁ, Buhler, Poll. 
ρθέσερια, ἣ. = τριβάς, Plat, ΘΟΒΥ͂, pP» 19. 
ἃ. Spät. Beck. Char. 1. p. 377. 
gec, 6, ep. ὅτάρος, Gefährte, Gonosse, 
φ Kumpan,, Gosell, jeder mit einem An- 
irgend einer Thätigkeit Verbundene , Ge- 
reund, allg. in Poes. u. Pros. von Hom. 
es meist von Kriegsgefährten u. Schifs- 
pm gebraucht, aber auch von Mitsklaven, 
407. 413. 15, 307. 309. 336., u. von Tisch- 
‚N. 17, 577., dab. auch von den Freiern 
ıander, Od. 13, 350. 21, 100.; häufig be- 
os die treuen Ährieger eines Hoorführers, 
wen Diener eines Herrn, u. veredelt also 
ΜΗ͂ der Unterwürfigkeit, z. B. Il. 1, 179. 
9,658. 10, 151. Od. 13, 266., dah. οὗ 
mit φίλος, πιστὸς, ἐσθλὸς, ἐνηής) ἐρίη» 
ὦ ἀνείϑεος, δῖος. Ueberh. Freund, Lieb- 
n etwas, uslalenc νυκτός, δαιτὸς, h. Hom. 
90. 436., ἀληϑινῆς ϑόξης, τῆς ὑπαρχού- 
“ποίας, Ῥίαι. Phaedr. p. 253. D. Gorg. p. 
ὁεαῖροι πόσιος καὶ βρώσιος, Sauf- u. 
genossen, ἐν σποιδαίῳ πρηγματε, Gehül- 
3. 3. w., Theogn. 115 δ. Αἀ., ἑταῖρος 


τς ρρμῶνο; 


ἀνήρ, Od. 8, 684. Theogn. 95. Βάϊ, 5, 95. Αυ- 
tipb. p. 113, 24. Superl., Plat. Gorg. p. 487. Ὁ. 
Phaed. p. 89. ἢ. b) Sokrates naante seine Schül- 
ler isaiges, commilitones, Xen. mem. 2, 8, 1. u. 
oft. Piut. mer. p. 67. D.; dah. Schüler, Mitschä- 
ler, Poll. 4, 45. 0) ἑκαῖροι ed. ἑξκαῖροε ὑππεῖς 
nunafen die maked. Könige ihre Reitergarde, Pol. 
5, 53, 4. u. ὃ. Ath. 5. p. 1%. Ε΄ Wess. Diod. 
17, 37. p. 187, 87. d) solten- vom Liebhaber, 
Bubler, Simon. mul. 49. Ar. Ecel. 913. e) allge- 
meines Anredswert an jeden, dessen eigentlichen 
Namen man nieht weiss, ἑταῖρε, οὗ φίλε ἑταῖρε, guier ' 
Freund, sodes, mon ami, Thoogn. 751. Ar. Plat. u.a. 
2)v. Thieren, gesellig mit einander lebend, Opp- 475. 
2, 325. σαρδῶν yiras πέερῃσιν ἑταῖρον, die Fel- 
seu liebend, sich gern da aufhaltend, id. hal. 4, 267. 
3) vou Dingen u. abstracten Begriffen; so heisst 
ein günstiger Fahrwind, der das Schiff tüchtig von 
der Stelle treiben hilft, ἐσθλὸς ἑταῖρος, οἷα wacke- 
rer Gebüllfe, Od. 11, 7. 12, 149. φϑένος κενοο- 
φ ἑξταῖρορ ἀνδρῶν, Pind. fr. γέλως ἐκ. χὰ» 
θέξος, Piut. Lies λέσσης dr., Opp.; mit d. Dat., 


Bios σοφοῖς ἕταρος, Anth. 7, 470, 4. Als Neutr., 
τὸ ἐπιθυμητικόν, ἡδονῶν draigev, Plat. το}. 4. 


pP» Ba D „Der. das Fon. l τ ) Ge- 
aloe, ἡ, ion. „ ep. ὁεώρη, 1 
fährtin, Genessin, ehe να διε, Ι. 4, 4.1. 
Pind. Sappb. Ρ]εῖ, u. a. ὁτ., Ar. Esel. 528. 
b)met., ven lebloson Gegenst., φύζα φόβου drason, 
IL. 9, 2. φόρμιγξ das! ἑταίρη, Od. 17, 271. vgl. 
h. Hom. Mere. 478. Hor. od. 3, 11, 6. νίκῃ ze 
ἐπῶν dralga, Ar. Hgg. 589.; cine später vom 
eere veorschlungene Stadı heisst Ilacsıdawvas 

ἑταίρη, Call. Del. 101. ἀενία σφιν ἑταίρα, ist 
ihre Geführtin, hängt treu an ihnen, Theser. 21, 16.; 
äbal, ἡ γραφιχὴ τῷ ἐν ἡμῖν προεομιλοῖ τὸ καὶ 
ἑταίρα καὶ φίλη dosiv, Plat. rep. 10. p. 603. B. 
2) am häufigsten ward das Wort als Ausdruck für 
Geliebie Im Gegensatz zur Ehefrau gebraucht, u. 
zwardarch alle Abstufungen sittlieber Erniedrigang, 
Kobsweib, Beischläforie, Buhlerin, Freudenmäd- 
eben, Hure u. dgl. Der Zustand des häuslichen 
und eheliehen Lebens brachte es mit sich , dass 
die Sache wie das Wert bei den Athenern nichts 
au sich Beschimpfondes war; durum thun wir am 
besten die Hetäre beizubehalten. 5. über sio Becker 
Char. 1. p. 109—128. Auch verehrte man eine 
ἑταίρα Agpodiın, Philet. b. Ath. 13. p. 559. A. 
Clem. Al. paed. p. 33. (Man leitet ἑεαῖρος v. Erys 
ab, Lob. path. p. 39.) Dar. 

ἑεταιροσύνη, 5, ΞΞ ἑταιρία, Paul. Al. 

ἐξαιρόσυνος, n, ον, befreundet, Freund, Anth, 
12, 247, 4. 

ἑταιροτρόφος, d, (ερέφω) Hurenwirth, Maan.. 
4 313. RS. r . 


ἑτάρη, ἢ», ep. st. ἑταίρη, ἑταίρα, Il. 4, 441. 
Seppb. b. Et. M. p. 250, 10. Mosch. Call. Opp. [ἅ] 

drdoilopes, ep. st. ἑκαιρέζομαι, 8. ἑκαιρίζω,1. 

Erdgos, δ, ep. st. ἑταῖρος, Hom. Horn. u. ap. 
Epp. Pind., auch Aosch. Pers. 989. im Chor. 

ärdesc, swe, 7, und 

ἐταομός, ὁ, (ἐτά ζω) == ἐξέτασις, ἐξοεασμρός, 
LXX. Eben so eraorde, ἡ, dv, st. ἐξεταστός, 
geprüft, erprobt. 

ἐκωστέον, Adj. verb. von ἐξκάζω, = ἐξοτα- 
σεέον, Nieet. 

ἐταστής, οὗ, ὃ, der Prüfer, Suld. 

ἐκασειμός, ἡ, dv, die Untersuchung betref- 
fend, RS. 

Besseres, d, gr. Männers., Hdt. Inser. 


Ἐφχατοω 


πυρῶ, der oberste Theil 
888., dis, dus tiefste } 





ἣν 1, 181. εν ον 
ἐγών, ἀδικία, Pla “ες 
ἔσχατ᾽ ἐσχάτων » 
Schlimmaten, Sc 
sa nal doyase 
τὰ ἔσχατα πο' 

τὰ ἔσχατα πὸ 








ion, Kor 
δ κα κοῦ Ἢ) Sohn den An- 
ὙΠ μων Orchomenos, Strab. 


, Toskter des Μέγαν u. der 

Rh. 1, 230. 

" (Keiree) üchte, eigentliche 

Broirfeikreter, "04. 19, 176. 

ἢ Bar ἐν (ug407j) ächte Gerste, Theophr. 
ον 


ur Han, ὧν ein Lakedämenier, Thas. Ken, 
er, 





wahr, wahrhaft, wirklich, νει 
1 Wahres vorwer! , 
Wohrkeit, in W 
re vera, ot b. Hom. 
am sew. b. Hom., 
“a der Od., in der Verb. εἰ ἐτεόν ya, wenn 
Bars wirklich, vgl, Spitan. zu Il. ἀν 125. εἰ 
ν mag ἐγὼ μιμνήσαομαι, wenn ich mich an- 
Pr recht besinte, Thooer. Sn. εἰ ἐτεὸν δή, 
‚Arat. 30. Sehaer "wahrhaft, der Wahrheit κι 
2 ἀτρεκέως, I. 15, 59. 

















1, 
Bei 









Als 
Wort nieht gebraucht zu s 

adv. Dat. das Fem. ἐτεῇ, 
That, b, Dame. nach Sexi. Em; 


. od, fem. Adj. scheint 
Doch findet 
in Wahrheit, ia der 
Galen. (Nach 

ö 























ἕτεροι 
d. Si 





5 rent, wo 


Seite ist, das 








zus ἕτει Ηρ λκέα νίκην δοῦναι, di 
den auf ihre Seite sich neigend 
verleib » 26., also νίκη ἑτεραλκῆ, 





Eine Soito ausschlagender, ontschindener Sieg, Il, 
8, 171. 17, 627. Od. 22, 236. Opp. Nonn., μάχη, 







᾿ς A ποδῶν ἑν 
k 








ons, Arsch, 
sich nach der 






on Seite 

R andern Seite den Ausschlag 
gesund wird, Nie. 
ἀγωνίζεσθαι, mit ano 


























nem Erfolg ἴοι sieb der Sie; 
die eine, bald anf die andere Seite neigt, Hit. 
8,11. 
ἐτεράριϑμος, ον, (ἀρεϑμός) von verschieden 
Numeras, Phoebamm. t. 8. p. 503, 6 Walz. [6] 
ἑτεραχϑέω, προκλινέω, An. Bekk. p. 3, 
24., von 


ἑτεραχϑής, de, (ἄχθος) auf Eine Seite kin 
Iastend od. drückend, RS. 
ἑτερεγκεφἄλώω, (ἰγκέφαλος) anf Riner Seile 
des Gekirasn leiden, &. 1, Balb verrückt anyu, Ar 
2,42. νεῖ. Bekk, Δα, Ὁ. 87, 8. 






















einen Tag um den ande 
S)"Schaet, Greg. C 123., von 
or, (ἡμέρα) je wech 
um den andern, ζωουσ᾽ ἑτιρᾷ- 

kiges, vom "Kastor u. Pollax, Od. 11, 309. ar 
φιφλεγέϑων ἐπ., v. Wechselfieber, Orph, lih. 627. 

ἑτερήρης, ὅς, (ἀεέρω) da a. dorthin sich mar 
gend, ὁρμή, Maxim. cat. 185. 

ἐπέρηφι, Er Dat. fem. st. ἑτέρᾳ, ἑτέρῃ, von 
ἕτερος, Hom. 




















ἡ, (ἑτεροβαμής) das Lasten od, 
Seite, Lexie. [ἀ] 
E drücken, v. 





φῶς, 
rückend, East. 
Perii), Acnderung der in 









drsgeßovlia, 
Fin Kotschlus 






(eh) Onderes Willens eL 
anderer Meinung, HS. 
ἑτερογάστριος, ον, (yaosjy) aus eine 
Mutterschoos, opp. ὁμογάσεριος, Schel. Hei 
ἑτερογενίω, von auderer Gattung seyn, Nr 
com. introd. p. 80 Ast, von 
ἑτερογενής, ἐς, Adv. —yerüs, Sext, Emp. Nr 
com., (ydvos) von anderer Art od. Galtnng, ver 
seiedenari, Arist. Diod. Plat. m. Spät. irege 
ie Wörter, welche 
anderes Geseblecht 
im Siog. haben, wie ὁ ϑάκτν- 
Passow über griech. Wörterb. 


(Ylavnde) mit einem bläe- 
rbigen Auge, Arist, gen. 


Adv. ἑτερογλώφ: 



















lichen u. einer 
an. 5, 1 med. 

ἑτερόγλωοσοςε, ev, alt. -ττι 
ows, Chrys., (γλῶσσα) and sig, in anderer 
od. fremder Sprache, eine andere od. fremde Sı 
che τι end, ap öuöyAmsaos, Pol. 24, 9, 5. Strab, 
8. p- 

Pr ὀγνῶϑος, or, Pferd, 
erann Kine Seite 















ἢράϑου) immon, ο 














ἑτερογνωμονέι 
schiedener Mein 
Ρ- 283, 37. 


) 
en 7 Eülog. b. Phot, ΜΗ. 





Ἐτεριγνωμορυνὴ 


γγνωμοσύνὴ, ἣ, andere, verschiedene Mei- 
sepb. aat. 10, 11 a. E., νοῦ 

γνωμῶν, ον, gen. ονος, (γνωμὴ) anderer 
‚hiedeaer Meinung, Synes. HKS. 

Syevos, ον, (γόνος) von verschiedener Ab- 
5, Hippiatr. p. 11. 

οϑέσποτος, ὃν, (ϑεσπότηε) einem anderen 
ısgehörig, RS 

sdidenros, ον, (διδάσκω) νοῦ einem An- 
wat, opp. auzogurnc, Olymp. zu Plat. Ale, 


ῥδιδασκὰαλέω, (δϑιϑάσκαλος) anders lehren, 
‚NT. RS. Dar. 

sdıdaoxella, ἡ, Irrlebre, RS. 
οδ᾽δάσκαλος, ©, Irrlehrer, Euseb. Β. θεαὶ. 


ὁϑοξέω, (ἑεορόδοξσς anderer, verschiede- 

. irriger Meinung seyn, Plat. Theaet. p. 

Pell. KS. 

οδοξία, ἡ, verschiedene, irrige Meinung, 

eaet. p. 193. Ὁ. 5. 

üdofec, ον, (δόξα) von anderer, verschie- 

ss. irriger Meinung, Arr. Epiet. 2, 9, 19. 

1.2. RS. Adv. ἑτεροδόξως, Philostr. v. 
. 559. 

ἐδενέμος, ον, (δύναμες) von verschiede- 

gkeit od. Kraft, Porphyr. b. Stob. [v)] 

νεϑνής, ἐς, (ἔϑνος) von einem andern 

trab. Clem. Al. 

eeldssa, ἡ, verschiedene Art, Thool. ar. 


von 
ϑειδής, ἐς, (sldoc) von anderer, verschie- 
rt od. Gestalt, Plat. mor. p. 894. A. u. 


seysoync, de, (ἐνεργής) anders wirkend 
δ Te 


ὀζηλος, ov. (blos) 1) dem Einen mehr als 
era zugethin, auf die eino Seite mehr als 
re geneigt, ῥοπή (πλάστιγγος), Eust. op. 
5. Adv. ἑτεροζήλως, auf purteiische Weise, 
544. 2) eine andere Kunst od. Sache be- 
od. liebond, wo anders hiu geueigt, Antb. 


olöydo, (ἑτερόζνγος) 1) im Joch nicht 
ssig, sondera sach verschiedenen Seilen 
Apell. lox. 5. νυ. coopopss. 2) am andern 
ziehen, mit Andern zuaammengejocht seyn, 
ἃ Jemdın zussmmenhalten, τοῖς ἀπίστοις, 
er. 6, 14., was Andere erklären: sich zu 
die andere Seite neigen. 3) ungleich zu- 
njocht seyn, met., uneioig seyn, RS. Dav. 


οζύγησες, sus, ἡ, Uneinigkeit, Nicet. 
etsyia, ἡ, Neigung nach der andern Seite 
yoe), Sohol. Luc. Lexiph. 8. 


ὀζῖγος, ον, (ζυγὸν) von verschiedenem 
gleich gejoebt; dah. ungleichartig.verbun- 
wwischt mit "Thieren verschiedeuen Ge- 
, Levit. 19, 19. b) ungleichartig decliairt, 
» Eust. Adv. ἑτεροζύγως, ebd. e) überh. 
ırtig, verschieden, im Adv., Procl. ia Bekk. 
64. 2) von der Waage, sich auf die audere 
igend, σταϑμὸς, Phoeyl. 13. 3) = das 
‚ Nenn. d. 10, 38. 

μόζοξ, ὕγοε, ὃ, καὶ (ζεύγνυμε) 1) einspäe- 
der andere Mitgenpauu febli, met., wodss, 
δὲ obae Schwesterstadt, lon b. Plut. Cim. 
ι mit einem Andern verbunden, d. i. dop- 
“de, Nonn. 


ἐρφήμοροε, 09, 


ἑτερήμερος͵ RS. 


1188 


Ἐιερολεκεος 
ἐτεροθάλης, ἐς, (ϑάλλω) von Kiaders, von 


versehiedenen Müttern eatsprossen, Byz. 

δεεροϑελὴης, ἐς, (ϑέλω) anderswellend, Damase,. 
bei H. διορὰ. 

ἑτερόϑηκεος, ον, (ϑύγω) an Einer Seite ge- 
schlifen ed. geschärft, a ᾿ 

ἑτερόϑροοε, ον, oentr. ἑτορόϑρονυνς, BS., 
(ϑρόσεο) amderstönend, anderslantend, Nona. 

ἑτεροῖος, a, ον, post. ἑτεροίϊΐος, Dion. P. 1180., 
Adv. ἑτεροίως, Hipp. Galen.,; (ὅτεροε) anders, von 
anderer Art od. Beschaffenheit, versehicdenartig, 
Hät. 1, 99. 2, 35. 4, 62. Plat. Parm. p. 161. A. 
Arist., mit ἤ, als, Hipp. p. 383, 39. 790.A. Dar. 

ἑτεροιότης, nros, ᾿ Verschiodenartigkeit, 88.» 
dere Beschaffenheit, Piat. Parm. p. 160.D. 164. A. 

ilo. 

ἑτεροειόω, (drepoios) anders ed. verschieden 
maeben, verändern, verwaudela, Plut. mer. r 559. 
C., sis τι, Ατοῖδο. p. 48, 39. Pass., sich ändern, 
eine andere Gestalt bekommen, Hdt. 2, 142. 7, 
225. 9, 102. Hipp. p. 762. F. ἑεεροιούμενα, Vor- 
wandlusgen, ein Buch des Nicander, Ath. Dar. 

ἑτεροέωσις, sur, ἡ, Veränderung, Verwand- 
lung, Arist. mund. 6. Plat. mor. p. 430. C. 

ἑτεροεωειπός, ἡ, dv, verändernd, verwandelad, 
Sext. Eap. Pyrrh. 2, 70. 

ἑκερόπαρπος, ὁ», (καρπός) andere od. ver- 
achiedenartige Früchte trageud, Hipp. p. 245, 834. 
... ir σία, 5, Bewegung durch Andsre, nicht 
darch sich selbst, Precl. zu Plat. Ale. p. 225., v. 

ἑκεροκένητος, ev, Adv. --ἥτως, (xıyda) von 
Andera, nicht durch sich selbst bewegt, spp. αὖ. 
τοκένητοφ, Procl. Simpl. u. a. Spät. [1 

ἑτεροιμλἸνέω, sich nach Einer Seite hin neigen, 
Pbryn. in Bekk. An. p. 38, 24. KS., von 

Ersgenllvns, ἐς, abe) auf die eine ed. die 
andere Seite geneigt od. sich hinnelgend, Hipp. 
p. 795. C. Dio C. 57, 21. χωρία, ahschüssig, ἃ 
Längig, ungleich, Äon, cyn. 2, 8. Adv. ärspends- 
νῶς ἔχειν, Neigung za etwas Anderem d. 1. Schlech- 
terem haben, πρὸς ἡδονήν, Arr. Epiet. 3, 12, 7. 

drspönälres, ον, (κλίνω) von versehiedener 
Wortbiegung od. Deelinatieu, wie z. B. 4εόρ von 
Ζεύς, γυναικός vou γυνή, Apollou. u. a. Gramm. 
Adv. ἑεοροπλίεως, ποι. Auch von verschiedener 
Cosjugation, Apollon. pron. p. 14. 

eregenkoriou, (κλονέω) nach der einen u. der 
andern Seite bin schütteln, Opp. eyn. ἃ, 204., 
mit der v. ἴω. ἑξεροκλινέω. 

ἑτεφροπνεφής, ἐς, (κνέφαε) halbdunkel, opp. 
ἐμφικεεφής, Synos. Vgl. ἑτεροφαής. 

ἑτοεροποπία, 7), 6.06 Leibesübung zweier mit 
einander sich Uebouden, Ballspiel u. dgl., Cael. 
Aurel. chros. 5, 11., wo drsg. steht. 5 

ἑτερόκοπος, ον, (κόπεω) zweischneidig, Ans. 
Comn. 

ἑτεροπρᾶνία, 7, (κρανίον) Kopfweh an einer 
Seite des Kopfes, Migräne, auch ἡ μεκρανία, Arcetae. 
Galen. Dav. 

ἑτεροκρδνικός, ἡ, dv, an der Migräne leidend, 
Antyli. u. apät. Aorzte. 

ἑεεροκράνιον, τὸ, — ἑτοροκρανία, Galen. t. 14. 
p. 400, 13. [ἃ 

ἐτεροκωφέω, anf Eiser Seite taub soyn, v.L. 
st. ἐδελοκωφέω, Sirac. 19, 27., von 

ἑτερόκωφος, ον, (κωφός) auf Einer Seite taub, 
Cyrill. lex. Vgl. Valck. Amm. p. 84. Doch will 
Lob. zu Phryn. p. 137. ἐϑελόκωφος lesen. 

ἑτερόλεκτος, ον, (λέγω) vom oinem Andern 
gessgt, Byz. 


Erepoiskıa 


ἑτερολδξία, ἡ, (λέξις) anderer! Ausdruck für 
dieselbe Sache, KS. 

ἑτερολογία, 1, (λόγος) andere, d. i. falsche 
Rede, Symm. , . 

ἑτερόμαλλος, ον, (μαλλὸς) auf Einer Seite 
wollig, zottig, baarig, Strab. 5. p. 218. Dafür 
ἑτερομαλλης, Hesych. 

ἑτερομάσχᾶλος, ον, (μασχάλη) mit Einem Aer- 
mel, χιτών, = ἐξωμές, w. s., Poll. Lex. 

ἑτερομεγεϑέω, (μέγεϑος) nach der Einen Seite 
hin sich vergrössern, Artem. 1, 31. 

ἑτερομέρεια, ἢ, Neigung nacl der Einen Seite 
bin, Phot. Suid., von 

örsgoagns, ἐς, (μέρος) von od. auf der Einen 
Seite, sich auf Eine Seite neigend, einseitig, βίος, 
entw. bloss traurig od. bloss lastig, Crit. (Damipp.) 
b. Stob. ἢ. 3, 75. ἀρυϑμοί, = ἑτερομήπεις, Theol. 
ar. p. 63 Ast. τὸ ἑτερομερές, die Parteiung, Por- 
phyr. b. Stob. eth. 1. p. 838. nach Hoeren. 

ἑτερομετρία, ἡ, verschiedenes Versmaas, He- 
phaest., von ᾿ 

ἑτερόμεερος, ον, (μέερον) νοΐ verschiedenem 
Vorsmaas, Hephasst, 

ἑτερομήκης, &6, (μῆκος) von verschiedener 
Länge, auf der Einen Seite länger, oblongus, dah. 
ungleichseitig, Arist. Diod. 2, 3. Polyaen. 3, 
10, 7., πέδη, eine längliche Volte, Xen. re eq. 7, 
14. τὸ ἑτερόμηκες, ein Rechteck, 6 ὀρθογώνιον 
μέν, οὐκ ἰσόπλειρον δέ, Buol. el. 1, 31. E&r. 
ἀριϑμός, eine Zahl die dem Rechteck entspricht, 
also ein Produet aus zwei ungleichen Factoren, 
Plat. Theaet. p. 148. A. Plut. mor. p. 367. F. 
1018. C. Nicomaoh. introd. ar. p. 129 Ast. Dav. 

ἑτερομηκικός, ἡ, ὄν, λόγος, das einem Recht- 
eck entsprechende Zahlenverhältniss, lIambl. 

ἑτερομήτριος, ev, —d. folg., Schol. Lye. 19. 

ἑτερομήτωρ, 0906, 0, ἡ, (μήτηρ) von anderer 
Mutter, Schol. Ap. Rh. 4, 223. 

ἑτεραμόλιος, ον, (μολεῖνλ δίκη, Rechtshandel, 
bei dem nur die eine von beideu Parteien erscheint, 
Lexio. Dioges. prov. 4, 69. Vgl. ἀντεμωλία. 

ἑτερόμφρφος, ον, (μορφῇ) von verschiedener 
Bildung, Ael. no. ἃ. 12, 16. u. Spat. 

ἑτεροουσία, 7, verschiedene Natur, Epiph., v. 

ἑτεροούσιος, ον, — ἑτερούσιος, RS. 

ἑτεροπάϑεια, ἡ, Sehmerz od. Kraukheit an 
Einem Theile, Virg. b. Diose. 2, 184., von 

ἑτεροπάϑης, ἐς, (nados, παϑεῖν) auf Einer 
Seite od. an Einem Theile leidend. 

» ἑτεροπᾶχης, ἐς, (πάχος) ungleich dick, Erde, 

Apd. Poliorc. 

ἑτερόπιστος, ev, (πίστις) — ἑεερόδοξος, KS. 

Eregonkayns, ἐς, (πλάνη) hin u. her irrend, 
Nie. al. 43. 

ἑτεροπλάτης, ἐς, (πλάτος) von ungleicher Flä- 
che, Apd. Poliore. - 

ἑτερόπλοιος, ον, δ. das folg. 

ἑετερόπλοος, ον, 283. ἑτερόπλους, ουν, (πλέω) 
ἀργύρεον, Geld für die Hinfahrt allein, Dem. p. 
916, 3. 1291, 25., u. subst. τὼ ἑτερόπλοα, mit 
der v. L. ἑτερόπλοια, id. p. 909, 25. 

ἑταρόπνοος, ον, (πνέω) αὐλοί, Beiw. der Dop- 
pelföte, wegen ibrer ungleichen Pfeifen, Basil. in 
den Anacr. 49, + (24, 6 Meblh.). _ 

ἑτεροποδϑέω, (ἑτερόπους) einen kurzen Fuss 
haben, ungleich auftreten, Hippiatr. 

ἑτερόπορπος, ον, (πόρπη) auf der Einen Scite 
geschnalit, Call. fr, 225. 

‚ereporous, d, ἡ, hentr. πουν, gen. ποδος, 
(πους) mit ungleichen Füssen, deren einer kürzer 


1200 


en rin .-ὄ irren: 
eg A 0 = © 


48. 7, 34. 


Eiegog 


ist als der andere, also hinkend, lahm, Ale. 3, 27 
Pbilostr. 

Erapongoswndw, (Ereponpösunos) von andere 
Person od. ἴῃ der Person verschieden seyu, Gramm 

ἑτεροπροςωπικός, ἡ, ὄν, Adv. ---κως, von de 
Art eines irsgengoswnos, Gramm., von 

ἑτεροπρόρωπος,ον, Adv. ἑτεροπροςώπως,(πρέρ 
ὠπον) von einer andern Person, in der Person ven 
schieden, Gramm. σχῆμα £r., wenn das zu Sagendı 
in den Mund eines Andern gelegt wird, Phoebamm. 
t. 8. p. 504, 6 Walz. 

ἑτερόπτολις, 6, ἡ, (πόλιες) von einer andera 
Stadt, Nonn. dion. 26, 41. 

Ereponteres, ον, (πτῶσις) von vorschisdesen 
Casus, Apollon. 

ἑτοροῤῥοπέω, sich auf Eine Seite neigen u 
das Uebergewieht haben , auf Eine Seite hanges, 
Plut. mor. p. 1026. F. Poll. 8, 14., von 

ἑτεροῤῥεπής, ἔς, — ἑετερόῤδοπος, sich auf dis 
andere Seite neigend, Zeus, der die \\agschale 
bald auf diese, bald auf jene Seite neigt, Jedem 
das Seine zuwägt, Aesch. Sappl. 303. κάμφονξιξ 
&s., Kranke, weiche über die Rrisis binaus, δεν 
weder auf dem Wege zur Besserung od. zum Tode 
sind, Hipp. p. 399, 55. ζήτημα, eine Untersuchung, 
bei der sich nach beiden Seiten hin disputizes 
lässt, Hermog. Adv. ἑτεροῤῥεπῶς, Poll. 4, 17% 
ir. ἔχειν πρὸς τινα, sıch auf die schlechte Selle 
zu Jem. neigen, Phot. ep. 

ἑτεροῤῥοπία, ἢ, Neigung auf dio Eine Seils 
bin, Poll. 

ἑτερόῤῥοπος, ον, (ῥόέπω, ῥοπή) sich auf de 
eine od. die andere Seite neigend, bald dahin ball 
dorthin sebwankend, κλίμαξ, Hipp., u. bei dem 
öfter von Krankbeiten, die sich bald auf dieses 
bald auf jenen Theil des Körpers werfen. ϑιῶῷ 
ἑτερόῤῥοπα δῶρα, die sowohl zum Wohl als zu 
Wehe ausschlagen können, Rbian. b. Stoh. δ, 4 
34. Adv. ἑεεροῤῥόπως, Poll. 8, 13. mit d. ν. ἕω 
ἑεεροῤῥεπώς. 

ἑτερόῤῥυθδμος, ον, (ῥυϑμὸς) von dem οἰ268 
od. andern Tacte, Galen. t. 19. p. 409, 17. 

ἑτερόῤῥυσμος, or, dor. st. des vor., = 
μϑιος, Hesych. 

ἕεερος, a, ον, einer von zweien od. mehrers 
der andere, ein anderer, theils subst., tbeils ad 
gebraucht; 1) mit d. Artikel, ὁ ärspes, der in 6}. 
Poesie auch wegbleiben kann, a) νοῦ zwei σον 
ständen, deren einer sohon genannt ist od, als be 
kannt vorausgesetzt wird, der andere, alter, 
ἔγχος ἔχων, ἑτέρῃφι δὲ λάζετο πέτρον, mit de 
andern, d. i. mit der rechten (Hand) ergriff er das 
Felsstück, Il. 16, 734. vgl. Xen. eyn. 10, 4} 
Sonst vorsteht man gew. unter ἑεέρα (χείρ) δ 
Gegensatz zur rechten die linke Hand, 8. 8 
ten, 4. ; οἱ ἕτεροε, b. Epp. Eregns, die ander 
die übrigen, Od. 11, 258. Xen., dah. von da 
Gegenpartei, die Gegner, die Feinde, Thus. 
τὰ ἕτερα τῆς πόλεως, die 
Seite der Stadt, Xen. Hell. 1, 2, 7. Bei Ad 
zäblangen, der zweite, wie alier, Od. 10, 354. 8 
68. ὁ δεύτερος (οὐραγὸς ἐξάγει) τοὺς τοῦ ἑτέρα 
λόχου, Äen. Cyr. 2, 3, 22. τῶν δ᾽ ἑτέρων 
ρες ἦρχε. ..., τῶν δὲ τρίτων κτλ., 1. 12,93. τῇ 
16, 179. 193. Häufig stehen einander 
6 ἕτερος ... ὃ δὲ ἕτερος, der eine, der enden 
Il. 14, 272. 21, 71. ἔξερος μέν ... ὃ δὲ irn 
ebd. 21, 164. © ἕτερος... ἕτερος δέ, Οἀ, 5, 
ἕτερος μέν ... ἕτερος δέ, 1. 16, 250. ἕξερϑέ .« 
ὅτερος δέ, cbd. 3, 103. u. ähnl. allg. in Poes. 


ua, ὦ δὲ ἕτερος, Il. 22, 
Od. 8,-874. 20, 132. ὅτε» 
s δέ, 11. 9, 472. Auch fehlt das 
ebd. 7, 420. 24, 528. Eben so bäs- 
ander gestellt, ὁ ἔτερος de) τοῦ ἔτέ- 
‚ der Eine auf dem Andern stehend, 
ἱεέρα τὰν irigav ὠθοίτω, Alcas. b. 
. allg. δ) νοῦ zwei Gegenständen, 
besonders geeannt worden ist, der 
el weleber, einer von beidea, einer 
ro, elteruier, opp. ὄτεφοι, χειρὶ 
‚ mit einer Yen beiden Händen, Od. 
12, 452. ἑεέροιο διὰ κρστάφοιο, Ἰ!. 
ὃς ὅεερον πόδα, lahm an dem einen 
δ, 217. ein ἄν προβαΐίην τὸν πόδα 
ieht oinen Fuss vorwärts setzen, Ar. 
ξελθεῖν οὐδὲ τὸν ἕτερον πόδα, DI- 


ἂ ὃ 
2908 ὁ » 
ἄλλο 


Β. $. 82. p. 100, 35. ὁ öregos τῶν 
Dies. H. u. Spät., τοῖν ὀφθαλμοῖν, 


on Gramm. sis unatt. st. ὁ ἕξερος 
rwerfen; Beisp. aus der spätorn Grü- 
‚ob. Phrys. p. 474. - Eben so wenig 
kio Weglassung des Artikeln in Press, 
6 γόνν ἕτερον, auf dem oinen Kaio, Phi- 
8δ,8.0. ὁ ἕτερος τῶν σερατηγῶν, der 
w Feläherrn, Thue. 4, 43. Hom. fügt 
tg oft γὲ hinza, as γοῦν “ἕτερός ya 
ΙΒ auch der Eine entkommen sollte, 
9, θέ. τῶν ἔεεροί ya παῖδα xlar- 
ienon die Einen (seyon ea meine od. 
ikr Bind beweinen werden, ebd. 20, 
ἐ γε νίπην, nidos desvas, einer von 
m, öft. b. Hom. si; ἀμφότεραι μα- 
@ ..., ἢ ἢ ἑτέρα, Kon. τῷ ἑτέρῳ 
portgoss, Plat. Worg. p. 475. A. vgl. 
D.D. δυοῖν ἀγαθοῖν τοῦ ἑτέρου τεύ- 
ἢ, Thus, Plat. u. a. τοῖνδ᾽ ἑλοῦ 
κὸν örepev, Eur. Pheen. 959. ; im 

e Garage’ ἢ φρονεῖν καλῶς ἢ, Soph. 
. ker. Cioon. ὃ. 22. Vgl. δύο. ουδ' 
ro φόβοιο, und keine Partei, Il. 11, 
aber ach mitten . dor Rode sieht 

( ) ὅτερος, οὐδὲ ἕτεροι, keiner 
eine Partei, neuter, στοάς. sonst οὐ- 
τῆροῦ gebraucht wird, z. B. ἐπέεινε 
sgaunsvey, ÄAon. An. 7, 4, 10. u. 
2. B. 2, 72., dor auch beide Worte 

rennt, σ. B. τοὺς μηδὲ μεϑ᾽ ἑτέρων 
Βα, 2, 674. Ε. 5, 48. 6, 44. 7, 33. 
Artikel, ein anderer, d. i. a) von 

Inden der zweite, so hald nur die 
it derselben, nieht die Zweiheit be- 
ed, Hdt. 7, 57. ἄλλη μὲν ἡὶ ἀπω- 
εόρα δὲ καὶ προςαγομένῃ, «ine andere 
welche abstösst, eine andere, welche 
δ. rep. 4. p. 439. B. b) gew. von 
nständen ein anderer als der ange- 
ahon bekannte, ἀπὸ ὧν ὀχέων ἕκερ᾽ 
" Ham. u. κα οἷα (ποϑήμαςα) οὔχ 
χρόνῳ (ἐγένετο), wie sic ne an- 
cher AR zutrugen, Thue. 1, 23. 
οὐχ ἑτίρα τῶν προτέρων, id. 7, 70. 

γνμᾶς ἥσσων ἑτέρας, ein nicht geris- 
ι als irgend ein andres, ebd. 29. τὸν 
wagen Alle “ιόνυσον alvas, sey kein 
ist. mer. p. 671.B. οὐδὲν ἕτερον all’ 
10, 12. Mit εἰς verb., Aeschin. p. 
u τοῦτ᾽ οὖν καὶ ἕτερος ἴσως vis 
' ένοα ἐγώ, Plat. rep. 1. p. 345. B. 
olds, etwas anderes als was 


1001 


Ἑιερος 


er weiss, Plat. Thonet. p. 188. B. Auch seheis- 
bar plconast, mit ἄλλος, 2. B. Ῥόδον καὶ ἄλλας 
πόλεις ἑτέρας, Dem. p. 198, 21. πολλοὺς χάτέρους 
ἄλλονε πόνους, Eur. Suppi. 573. u. das. Herm. 
siva οἶκον ἄλλον ἕτερον ζ τὸν ἀπὸ Ταντάλου κελ., 
id. Or. 346. Mit soseiros u. τοιεέοδο, ein anderer 
der Art, ἄνθρωπος καὶ σὺ als καὶ ἑτέρων ταιῶνδε 
ἄρχομ, Hät. ἕεερα τοιαῦτα ποιεῖν, id., u. ühal. ᾿ 
b. Hdt. Plat. Dem. s. Wyiteab, ee. p. 352. ; auch 
in umgekehrter Stellang, zoseusog ἕτόροε, Hät. 3, 


47. τοιοῦτοφ τόπος ἕτερος, Plat. Phaed. p. 80. Ὁ. 


ὅλλα τοιαῦϑ᾽ ἕεερα μυρία, Ar. fr. 313 Ὁ. Mit 
Zublbegriffen, εόσσοι δ᾽ αὖϑ' ὕτεροι ποταμοί, aus- 
sordem zben 80 viele FL, Hes. ih. 367. Trages ce 
σοῖτοι, oben so viele, Acschin. p. 67, 32. u. ἃ. δ. 
Boockh ath. Staatsh. 1. p. 223. εὖ κατ᾽ ὕϑατος 
ddunras ir τοσοῦτο, der unter dem Wasser er- 
baute Theil eben se viel, Hdt. 2, 149. vgl. 
Dem. p. 823, 13. ἑεέρου τοσοστον χρόνον, Iseer. 
p- 72.D, yäsns ἕτεραι, ebenfalls 1000 Drachmes, 
(Dom.) p. 1323, 20. ϑεύεερος, rolses, τέταρ- 
τος äsegee, ein anderer zweiter a. s. f., Dem. 
B; 643, 18. 644, 17. 1327, 18. u. Spät. - Mit dem 
orsonalprenomen, Sseoss ἐγώ, οἷα’ anderes lok, 
vom Freunde, Pythag. τὸν ἕτερον σέ, Menand. τὰ 
αὐτῶν (τῶν γονέων) οἷον ἕτεροι αὐτοί, sind 
gleichsam ihr anderes Selbst, Arist. eth. 8, 14. — 
Häußg neben einander gestellt, wie unter 1., JE 
is/ogmv ὅκερ᾽ ἐσείν, eins hängt am andara, Od. 17, 
260. συμφορὰ ἑεέρονς ἑτέρα πιέζει, Eur. Ale. 895. 
ἕτερος ἀφ᾽ ἑτέφου ἔϑνησκον, Thue. 7,64. u. ὅδε!. 
allg. ὅσοι ἕτεροι ἑτέρων ἠξίωσαν ἄρχειν, id. 2, 64. 
ἑκώστῳ ἐεύγχανά τι διαφερόνεως ἑτέρῳ πρὸς ὅτι» 
φον γιγνόμενον, obd. 51. ἀπάτα δ᾽ ἡ πάτα ish 
45 ἐπέρα ae Sopk. 00. 191. ἔγυρε 
ἕτερος &r ῳ κ ev, der Eine über- 
teilt don Andora auf lo eine, der Andere auf die 
andere Art an Reichtbum, Eur. Baceh. 903. 
so in Verbind. mit ἄλλος, z. B. ἄλλῳ δ᾽ sis ἐκτέ- 
nv ὀλοφύρατο, Ap- . 1, 250. ἔστι zu ἑτέφας 
Un uud sernune ἐπιστήμῃ, Plat. Auch 
wiederholt u. mit καί verb., ἕεερον καὶ αὖϑιε ire 
ρον εἶδος τῆς ἀρετῖς διέξιμεν, Piat. logg. 1. p. 
632. BE. ἑεόρων χάτέραν τρικυμίαν, Monand. Ge- 
gsnübergestellt ärsges ... ἕτερορ, ἃ. häufiger Er 


006 ... ἄλλος od. umgekehrt, Einer ..., ein ἀπ- 
derer od. der andere, ἄλλῳ (Ζεὺε ἔδωκεν) demeriv, 


ἑτέρῳ πίϑαριν καὶ ἀοιδήν, 11. 13, 731. ἑκέραε 
τρυγόωοιν, δὲ zoundeyes, Od. 7, 124. τότε 
ἕτερα δοιεῖ, ἄλλοτε d’ ἄλλα, Plat. Ale. 1. 
p. 116. BE. vgl. epin. p. 982. C. — 3) Hieraus 
onatwiekeln sich folgende Bdtgn : 4) anders, versobie- 
den, ent geseizi; nen, mi od.“ ge- 
wöhnlich ἐμαὶ. Den Uebergang bilden Stellen 
wie ὅτερα δαιμόνια sispigssv, andere, aouo- 
Götter einführen, Xen. mem. 1, 1, 1. ärsgos δέ 
μὲ Ouude Zgunev, oin andorer Gedanke, eine ver- 
änderte Meinung, Od. 9, 302. de ἕτερον μὲν κεύ- 
des ἐνὶ φρυσίν, ἄλλο δὲ βάζοι, der anders denkt 
a. anders redet, Il. 9, 313. ὅτερα μὲν λέγων, 
ἕεοφα δὲ φρονῶν, Dinarch. τὸ μὲν ὅεερον, τὸ δὲ. 
ὅτορόν σειν αὐτῶν, das Eine ist etwas anderes, 
das Andere auch, d. |. beides ist von einander ver- 
schieden, Plat. Men. p. 97. ἢ. ἑκώσεην φαμὲν 
τῶν coprir τούτῳ ἑτέραν slvas, τῷ ἑεέραν εὴν 
ds Igew, id. rop. 1. p. 346. A. Ders. ver 
bindet ὕτορον καὶ ἀνόμοιον, coav. P 188. B. dr» 
gov ὄνομα, ῥῦμα, uneigontliche eReRnURg, 88- 
eigentlicher Ausdruck, Heind. Piat. Lys. p. 220, 
A.; von Pars., ässges ἤδη ἦν καὶ οὐχ ὁ mörde, 
151 


ἕτερος 


Dem. p. 911, 7. ὅτερον γίγνεσθαι, ein Anderer 
werden, anderer Meinung, Gesinnung werden, Wyt- 
tenb. Plut. mor. p. 11. E. ἄτην ἑτέραν ἐπάγουσαν 
ἐπ᾿ ἄτη, zum Unheil neues Unheil herbeiführend, 
Aesch.Choeph. 404. vgl. Eur. Herc.f. 1088. Dab. mit 
ὁ. Gen. verbunden, ἐλέγετο ἕτερον εἶναι σωφρο- 
σύνης σοφία, dass Weisheit etwas anderes sey als, 
Plat. Prot. p. 333. A. vgl. Gorg. p. 495. C. Dem. 
p. 142, 26. ἕεεροι τῶν πρότερον γενόμενοι, Plut. 
mor. ἢ. 488. A. ἑεέρα τῆς Δωρίχης ἐστὶν αὕτη, 
Ath. 13. p. 596. ὦ. Dah. erklärt Krüger Xen. 
An. 6, 4, 8: nal τούτων ἕτεροι, andere von diesen 
verschiedene. Mit παρά u. d. Acc., παρὰ πάντα 
ταῖτα ἕτερον τι, etwas von dem Allen Verschie- 
denes, Piat. Phaed. p. 74. A. vgl. Xen. Cyr. 1, 
6,2. Mit καί, als, ἕτερα φρονῶν nal δημηγορῶν, 
Dinarch. adv. Dem. $.17., od. τὲ καί: ἕτδρον τὸ τ᾽ 
ἀλγεῖν καὶ ϑεωρεῖν ἐστ᾽ ἴσως, Philem. b. Stob. ἢ, 
102, 4: b) was anders ist, als es seyn soll'e, 
παϑεῖν μὲν εὖ, παϑεῖν δὲ ϑάτερα, Soph. Phil. 501. 
ἀγαθὰ ἢ ϑάτερα, ἵνα μηδὲν εἴπω φλαΐρον, Dem. 
Ρ. 597, 3. Dah. euphsmistischer Ausdruck für un- 
glücklich, bös, schlimm, δαίμων ἕτερος, Piad. Pyth. 
3, 61., mit dem Artikel, Call. fr. 91. &r. ϑυσία, 
Assch. Ag. 151., συμφοραί, Eur. Herc. f. 1238. 
πλέον θάτερον ἀπεργάζεσϑαι, ποιεῖν, mehr Üe- 
bles, Böses anrichten, Plat. Pbaed. p. 114. E. 
Isoer. p. 389. D. vgl. Plat. Euthyd. p. 280. E. 
Luc. Dem. ene. 22. ἐὰν τὰ ἕτερα ψηφίσωνται, 
etwas Ungünstiges, Dem. p. 1175, 19. Vgl. Bentl. 
op. p. 21. Valck. diatr. p. 112. Lenn. Phal. p. 112. 
4) Besondere Redeweisen: a) mitPräp., καϑ᾽ ἕτερα, 
anderswo, auf andern Puneten, Thuc. 7, 42., aber 
xard ϑάτερα, auf der andern Seite, Plut. Artax. 
19. Brut. 51. Lao. u. Δ. κατὰ Üdrspa ἀστός, 
nar von Einer Seite her Bürger, Dem. p. 1307, 24. 
— ἐπὶ ϑάτερα, auf die andere od. entgagengesetzte 
Seite, Plat. Theact. p- 167. A. u. öft. τοτὲ μὲν 
ἐπὶ θάτερα, τοτὲ δ᾽ ἐπὶ ©. rois λόγους ἕλκων, 
id. Soph. p. 259. ἢ. Auch: auf der audern Seite, 
ἐπὶ τὰ ἕτερα £olvovso, Hdt. 1, 50. ἐπὶ μὲν ὃ...., 
ἐπὶ ϑάτερα δέ, auf der einen Seite ..., auf der 
andera, Hipp. p. 783. Ὁ. E. Defür auch τἀπὶ 
θάτερα, mit d. Gen., τἀπὶ 8. Tor ποταμοῦ naps- 
τάξα:το, Äen. Hell. 7, 4, 30.; im Sing, rd ἐπὶ 
ϑάτερον τῆς ῥινός, Hipp. p.802.C. Dah. mit Präpp., 
ἐς τὰ ἐπὶ θάτερα od. ἐς τἀπὶ 9., auf die andere 
Seite, mit ἀ. Gen., Thue. 1, 87. ; auch: anfder an- 
: dern Seite, mit d. Gen., id. 7, 84. Xen. Hell. 6, 2,7. 
ἐκ τοῦ ἐπὶ 9., von der andera, gegenüber liegen- 
den Seite her, Thuc. 7, 37. Xen. An, 5, 4, 10. 
bipp. 4, 15. ἐκ μὲν τοῦ ἐπὶ Darepa, ..., ἐκ δὲ 
τοῦ ἐπὶ ϑ., von der einen Seite her, auf der einen 
Seite ..., anf der andern, Plat. Prot. p. 315. A. 
ἐὰν δ᾽ ἐπὶ θάτερα, wenn anders, wenn das tegen- 
tbeil statt findet, Xen. Cyr. 5, 5, 35. δ) ellipt. 
Redeweisen, ἑεέρα, aa) sc. ἡμέρα, τῇ ἑτέρᾳ, 
ϑαείρᾳ, am folgenden Tage, Xen. Cyr. 4, 6, 10. 
Eur. Hbes. 449. Call. in Antk. 7, 519. bb) se. 
ὁδός, ἑτέραν ἐπτρέπεοθαε, einen andern Weg neh- 
men, Lues. Tim. 5. Met., ἑτέρᾳ, auf anderm Wege, 
d. i. auf andere Art u. Weise, Sopk. OC. 1444 ; 
auch anderswohin, τρόπεσϑαι, Ar. Nub. 812., ἑτέρᾳ 
an, id. Egg. 35. co) sc. yslp, die andore Hand, 
bes. im Gesensatz zur rechten die kake, Plat. Ar- 
tax. 1.5 τῇ Erlog, ep. τῇ ἑτέρη od. bloss ἑτέρῃ α. 
ssdonps, mit der einen Hand, lı. 21, 71. Od. 22, 
183. Arechil. fr. 23 G.; dab. von der reehten, II. 
16, 734., von der linken, ebd. 18, 477. Od. 19, 
481. (wehl auch Il. 22, 80. Od. 3, 441.) Thescr. 


12023 


Eregosynuay 


24, 45. Luc. Tox. 50., ϑατέρᾳ, Ar. A 
Luc. Bacch. 2. Sprichw., οὐ τῇ ἑτέρᾳ 
d. i. mit leichter Mühe, Plat. Soph. p. 
Dah. ϑατέρᾳ, auf der andern, entgegen; 
Seite, Soph. Tr. 271., ἑτέρηφε, Hes. op. 
᾿ ἑτέρης, von der andern Seite, auf de 
Seite, Ap. Rh. 1, 1115. Anth. 9, 650. — 
men: ἅτερος dor. st. ἕτερος, 8. ἅτερος 
Greg. Cor. p. 304. Mit dem Artikel νεὶ 
das Wort durch hirasis auf folgende Weiı 
masc. ἅτερος od. richtiger @ rapos (-v u) 5 
ρος, Soph. Ar. Plat. u. a., ion. οὕτερος, 
34. 134%., dor. ὥτερος, Theocr., neutr. . 
Hipp. Plat. u. a., ion. rovregov, Hdt, 
Plur. ἅτεροι st. οἱ ἕτεροι, Arist. pol. 
1255, a, 20 Bekk., neutr. ϑάτερα, Soph. 
Att. von Thuc. an. Gen. sing. att. daı 
τοῦ ἑτέρου, Arist., ion. τουτέρου, Simon. 5 
dor. ϑατέρω, Tim. Lover. p. 94. A., u. 
Epich. b. Ath. 7. p. 282. E. Dat. ait. 
Ar. Arist. Fem. Nom. ἡτέρα, Soph. OC. 
das. Herm. Ar. Lys. 85. 90. Dat. ϑατέρ. 
OR. 782. Bur. Hipp. 894. Rhes. 449. Ar. / 
Luc. Bacch. 2., an einigen Stellen mit d 
ϑητέρᾳ, was Herm. b. Soph. Tr. 272. a 
men hat, ion. τητάρῃ, Phoen. δ. Ath. 11. p 
Aus der Neutralform ϑάτερον bildete sich ı 
Mase. ὁ ϑάτερος, anfangs wahrsch. nu 
Vulgärsprache gebraucht, später auch iu di« 
sprache aufgenommen, wovon sich einzelt 
leicht aber vorderbte Beispiele b. Hipp. Po 
u. a. finden, ein durch das Metrum gesiel 
Lyc. 590.; b. Ear. Ιου 849. ist Harspov 
Acc. st. τὸν ἕτερον, sondern Neutrum, d 
ren alte Gramm. diese Form aus Chrysi 
ϑάτερος aus Men. Sicherer ist der Nach 
Schriftstellern wie Joseph. Hel. RS., bı 
sich auch der Acc. fem. ϑατέραν, Wen. pl. 
a. äbnl. findet. Auf demselben Fehler μι 
Verb. ra ϑάτερα b. Arist. mund. 5. p. ἐς 
Bekk. u. als v. L. Diod. 2, 9. Gleich δι 
ist ἅτερον st. τὸν ἕτερον. ÜUober beide 
ϑάτερος u. ἅτερον spottet Luo. pseudol. 
ἑτεροσήμαντος, ον, Adv. —ueırws, J 
(σημαίνω) von anderer Bedeutang, Eust. 
ἑτερφσχελής, ἐς, (σκέλος) mit ungleiche 
koln, Hippistr.; von eioer math. Figur, Pel 
ἑτερόσκζος, ον, (oxıe) nur nach Bit 
hin Schatten werlend, nach Norden od. 
Strab. 2. p. 133. 135. Ptol., opp. «ugie 
&rsgöocires, ον, (oEVopas) von dei 
Seite hereinbrechend, aiydr, Nonn. d. 38 
Erepoorosyes, ον, (στοῖχος) van dei 
Zeile, Reibe, Ordnung, Lexie. KS. 
ἑτερόστομος, ον, (σεόμα) nur auf Ri: 
schneidend , eiuschneidig , words, Synes., 
ἄγκυρα, Poll. 2) &r. φάλαγξ, deren Fü 
Hälfte auf der rechten, zur Hälfte auf dı 
Seite aufgestellt sind, Arr. Taet. 
ἑτερόσεροφος, ον, (σεροφὴ) aus Zi 
schiedenen Strophen bestehend, Hephasosı 
Ar. 8. Herm. elem. d. m. p. 27. 748. 
Ersgeornudtieres, ον, (ornmasile) ' 
den gestaltet, τὸ ἕτ., eine anakolathische I 
mit dem Partieipiam, z. B. τρέχων τόδε ἢ 
ἐποιδὴ ἔτρεχεν, Pıoebamm. t. ὃ. p. 503, 11 W 
Erspoeynuos, ον, — ἃ. folg., sehr S; 
ἑεεροοχήμων, ον, KORB. Ὄνος, (οχῇ μα) 
derer, verschiedener Gestalt od. Bildung, ' 
δ. pl. 1, 10, 1. Lue. hist, coonser. 51. 


᾿Ἐτεφοεαγης 


1208 Ereps 


6, de, (τάσσω) 1) zu einer andern | p. 390. A.-achrieb Theezhr. ein Buch περὶ ἑτερο- 


Γ gehörig, KS. 2) anders geordaet, KS. 
Ῥότης, zes, ἢ, (ἕτερος) Verschiedenheit, 
od. entgegengesetzte Beschaffenheit, opp. 
ὃν Arist. Plut. Nieomach.; met., Parteiung, 
διαφορά, Plat. Nam. 17. 
σεροπέω, von aadern Sitten seyn, RS., v. 
ὄτροπος, ον, 1) (τρόπος) von anderer Art 
we, von anderer Beoschaffegheil, yalswı' 
πα φῦλα, Opp. hal. 1, 379.; überb. an- 
u, ungewöhnlich, κακόν, Ar. Thesm. 725. 
Nonn.; ven andern Sitten, hS. 2) (ερέ- 
wswohiu, auf eine andere Scite sich wen- 
suhselad, τύχης ir. ὁρμὴ, Anth. 9, 768. 
u d. 2, 670. βέον Ersporpones εἶχεν avin, 
. Av. --τρόπως, RS. 
ἧεροφος, ον, (τρόφω) anders gezogen od. 
Synes. p. 22. A 
νας, ατος, ὁ, 7, τὸ, (οὖς) einührig od. 
ig, angef. von Theogaost. in Cram. An. 2. 
u. Eust. mit dem Accent ἑτδρούας, doch 
% die Form als micht analog Lob. par. 


wie, ἐδος, ἣ, (eve) einhenkliges Gofäss, 


γνυπόστἄτος, ον, (ὑπόστασις) --- ἃ. folg.,KS. 
ὅσιος, 09, (οὐσία) von verschiedenem 
708 verschiedener Natar, KS. D 7. 
Ἰσδεότης, nr0c, ἡ, das verschiedene We- 
verschiedene Natur, KS. 

νφάης, ἐς, (φάος) halblicht, balberhellt, 
Seite erhellt, opp. ἀμφιφαής, Synes. 
᾿φϑαλμία, ἡ, Verschiedenheit der Augen, 
‚'von 

ἰ᾿φϑαλμος, ον, (ὀφθαλμός) 1) einäugig, 
ein Auge verloren bat, Dem. p. 744, 18. 
a. b. Lob. Pbryn. p. 136.; dag. μονό- 
‚von Natur einäugig. Met., οὐκ ἐᾶν πε- 
γερόφϑαλμο» τὴν Ἑλλάδα ποιῆσαι, dass 
and des einenAuges, Athens, beraubt werde, 
. Arist. rhet. 3, 10. vgl. Plut. mor. p. 


2) andersäugig, mit Augen von varschie- ' 


be, wio ἑσερόγλανκος, von Pferden, Nicl. 

, 2, 1. 

ἰφϑογγος, ον, (φϑογγοεὴ verschieden tö- 

tead, klingend, Syaes. Βγπιη. 

woplopas, (φορέω) = ἑτεροῤῥοπέω, Tim. 

, καλαντοῦσθαι. 

φρονέω, (ἑκερόφρων») anders denken, von 

n, Byz. 

φροσύνη, 7, verschiedene Denkart, Un- 
lambl. 

φρούρητος, ον, (φρουρέομαι) von eisem 

ewacht, Justia. M. 

φρων, ev, gen. oros, (φρήν) 1) anders 

hieden denkend, — ἑεερόδοξος, KS. 2) 

ig, rasend, λίσσα, Nonn. Jac. Anth. 1, 

son, Tryph. 437. 

pure, ἐς, 1) (guopas) anderswo gezeugt 

en, KS. 

ıbd. 

ἰφῦλος, ev, (φῦλον) von anderm Volk od. 

Jeymn. 101. Ael. n. a. 16, 27.; überh. 

rer Gattung, Nicom. Eust, 

ἰφῦτοε, ον, (giw) δένδρον, geimpft od. 

‚ Julian. ep. 24. 

γφωνέομαε, (£tegöpmwos) sich durch die 

he unterscheiden, Eust. Od. p. 1626, 8, 

ϑφωνία, ἡ, Verschiedenbeit des Ton, der 
lat. iegg. 7. p. 812. ἢ. Nach Αἱ}. 9. 


2) (φυη) von anderer Beschaf- 


φωνίας τῶν ὁμογενῶν. Von 

ἑτερόφωνος, ον, (φωνή) von verschiedener, 
fremder Sprache, Aesch. Sept. 156. 

ἑτερόχηλος, ον, (χηλή) mit ungleiehsn Hufen, 
Hippietr. 

ἑτεροχροέω, (ἑτερόχροος) andere od. versebie- 
dene Farbe haben, Chir. vett. p. 93, 17. Bekk. 
An. p. 386, 9. 

ἑτερόχρφια, ἡ, Farbenweohsel, Gal. Xenoer. 

ἑτερόχρφιος, ον, — ἑξερόχρους, Polem. phy- 
siogn. 1, 6. Suid. Dav. 

ἑτεροχροιότης, ητος, ἡ, Verschiedenfarbigkeit, 
Pyrrh. b. Diog. L. 9, 86 ‘ 

ἑτερόχρονος, ον, (χρόνος) von verschiedener 
Zeit, τὸ ἐε., Vertauschung der Zeiten, als Rode- 
ügur, Phoebamm. t. 8. p. 504, 3 Walz. 

ἑτερόχροος, ©v, 158ξ. ἑτερόχρους, ουν, (χρόα) 
von verschiedener Farbe, theils eino andere Farbe 
habend od. in eine andere Farbe spielend, theils 
von mannigfaltiger Farbe, buntferbig, Theopbr. ὁ. 
pl. 5, 3, 2. Poll. 9, 98. Geop. 18, 1, 3. Nosn., 
welcher letztere auch den heteroklitischen Dat. u. 
Aco. ἑτερόχροϊ, Ersgoypoa gebraucht. 

ἑτεροχρωμάτέω, = ἱτεροχρϑέω, Geop. 2,6, 37. 

ἑτερόχρωμος, ον, — Erspeygeos, Hippiatr. 


ἑτερόχρως, wros, ὃ, ἢ, (χρώς) 1) — ἑτερό- 
χροος, Ks. 2) mit verschiedenem Körper, ὕπνοι, 


vom Beischlaf mit dem Weibe, Luc. am. 42. 
ἐκέρσετο, 3 sing. aor. 2. med. zu τέρσαίνω, 
1. 11, 267. 848. 
ἑεξέρωθον, auch irdowds, Hes. sc. 281. Qu. 
Sm., doch will Spitzo. obs. Qu. Sm. p. 72 sqq. 
überall ἑτέρωθι geändert wissen, Adv., 1) von 
der andern Seite her, Hom. Ap. Rh. u. sp. Epp.; 
ἐκ δ' ἑεέρωθεν, Theocr. 22, 91. b) von einer 
andern Seite her, νόμους τέθεσϑαι, Plat. legg. 3. 
p. 702. ὦ. 2) scheinbar auch — ἑτέρωθϑιε, auf der 
andern Seite, &ornxer, ἔσαν u. abal., oft b. Hom. 
ἑτέρωθι, Adv., 1) an einom andern Orte, an- 
derswo, ll. 5, 351. 15, 348. Od. 4, 531. Plat. 
Plat. ἑτέρ. πανταχοῦ, Antiph. p. 146.; mit d. Gen., 
er. τῆς εἰκόνος, auf einer andern Seite des Bildes, 
Luc. Herodot. 5, τῆς γῆς, Philostr. τούεων ir. 
iaras λόγος, an einer andern Stelle, bei anderer 
Gelegenheit, Hät. 9, 58. Plut. Auch auf der an- 
dern Seile, gegeuüber, (Ju. Sm. Plat. Cat. min. 13. 
ἔνϑον μέν ..., ἑεέρ. δέ, Od. 12, 235. 2) ein an- 
dermal, τότε μέν ..., £r. δέ, Hdt. 3, 35. 
ἑτερωνῦὕμέω, (ἑτερώνυμος) anders kenannt seyn, 
opp- ὁμωνυμέω, Nicomach. intr. p. 92 Ast. 
ἑτερωνύμία, ὦ, andere od. verschiedene Be- 
nennung, bes. anderer Ausdruck für dieselbe Sa- 
che, Eust. KS., von 
ἑτερωνῦμος, ον, Adv. ἑτερωνύμως, (ὄνομα) 
anders od. verschieden bevannt, Bust. RS. 
ἑτέρως, Adv., auf andere Weise, anders, Ein- 
mal b. Hom., Od. 1, 234: Er. ἐβάλοντο od. ἐβό- 
Aovso, sie beschlossen es anders, euphem. für οὐκ 
εὖ, doch bezweifelt Spitzn. (8. obs. Qu. Sm. p. 63.) 
diose Form u. Bdtg im Hom. u. liest ἑεέρωσε Ja- 
λοντο, worin ihm Nitzsch zu d. St, beistimmt; 
ἄρον. ist das Wert selten in Poes., Soph. Ant. 683 
Horm. Tbeocr. ep. 10, 3. ἑτέρως ἔχειν, sich anders 
verhalten, Ar. Plat. 371.; häufiger in Prosa von Plat. 
an. ἑτέρως πως, Hipp. p. 800.D. Plat., od. ὡς Erd- 
ως, aufirgend eine andero \Veise, anderswie, Plat. 
em. Arist. u. Spät., letzteres bes. als euphom. 
Ausdruck für schlimm, übel, unglücklich, z. B. τὰ 
εἷς Er. σύμβαντα, Dem. p. 298, 22. ἑτέρως ἥπερ, 
151 * 


Ἐσιιαω 


mist. 2) der Bewirthete, Gast, Posid. b. Ath. 12. 
». 531. F. Von 
ἑστιάω, ion. ἑστεάω, Hät., impf. aieriwv, f. 
dew, pf. siorläxa, (ἑστία, serin) am Heerde, im 
eignen Hause aufsehmen ; dah. bewirtben, mit ei- 
nem Gastmahl empfangen, tractiren, speisen, τινά, 
Ar. Hdt. 7, 135. Xen. Plat., φυλήν, von der öf- 
fentl. Speisung, 86. ἑστέασις, Dem. p. 505, 20., 
τέττιγας, füttern, Ar. Nab. 1360.; vom aufwar- 
tenden Solaven, rırd ἐν δόμοισιν ἑστιᾶν, Bur. 
Ale. 765., vom Zimmer, das Jem. aufnimmt u. 
gleichsam bewirthet, Ael. v. b. 8, 7. Abs., 
ein Gastmahl geben, μέγαλοπροπῶς, ebd. 12, 51. 
or ἑστεῶντες, die Gastgeber, Plat. Gorg. p. 518. 
D.; mit dopp. Acc., τινὰ ἡδίστην ἑστέασιν, ἴ,πο. 
eonv. 2. ἔστ. τινὰ ἰχϑύσιν, Jem. mit F. tractiren, 
Plat. rep.3.p.404.B. Häufig in folg. Verbindangen: 
ἑστιᾶν γάμους, Eur. Here. f. 483. Ar. Plut., öe- 
κάεην, Dem., γενέϑλια, Lue., νικητήρια, ἐπινίκια, 
Xeon. Cyr. 8, 4, 1. Dem., «spa, Antiph., ein Hoch- 
zeils-, Geburts-, Siegesfest feiern, einen Hochzeits- 
schmaus u. s. w. ausrichten; auch mit d. Acc. der 
Pers., die man dabei bewirthet, ϑεσμοφόρια Tas 
wainas, Isae. Pyrrh. $. 80., rd ἐπενίκεα τινα, 
ἴοι: auch mit d. Dat. der Pers., &pavc» τινε, 
Epicharm. b. Aıh. 8. p. 338. ἢ. So auch τοῖς x0- 
αξεν ἑστεῶν, dem Raben zur Speise dienend, Ar. 
hesm. 942. vgl. δαίνυμε. Met., Jemda mit eiwas 
orgötzen , labun, erfreuen, regaliren, τινὰ λόγων 
καλῶν, mit schönen Reden, Plat. rep. 9. p. 571. ἢ. 
Pbaedr. p. 227. B., αὑτοὺς τῶν ψευσμάτων, Luc. 
Philops. 39. u. τινὰ τούτοις, Plut. mor. p. 1146. Ὁ. 
Auch mit nachlichem Object, ἐσε. τὰς ἀκοάς, τὴν 
ὄψεν, einen Obrenschmaus geben, das Auge weiden, 
Ael. v. h. 3, 1. n. a. 17, 23., τὸν ἐν ἡμῖν λόγον, 
Pint. mor. p 713. GC. — Pass. mit Βαϊ. med., Pilat. 
Theaet. p. 178. Ὁ. rep. 1. p. 345. C., aor. si- 
στιώάϑην, pf. siorläpes, ion. εἰστέημαι, Hdt., trac- 
tirt, gespeist, gastlich aufgenommen werden, auch 
io Medialbdtg: schmausen, Ar. Xen, Plat.; met., 
sich an etwas weidon, z. B. einer Unterhaltung, 
lleind. Plat. Lys. p. 211. Ὁ. ἐσε. πανδαισίᾳ, 
Hdt. 5, 20., φὐωδίᾳ, Xen. conv. 2, 3., wofür Ael. 
ν. Β. 13, 1. καεὼ τὴν ὁὐωδίαν, μάχαις, Lye. 1411 , 
λόγοις, Ath. 7. p. 275. A. ἔστε. τί, mit otwas ge- 
speist, beköstigt werden, eiwas geniessen, eig. u. 
met., Plat. rep. 10. p. 611. E. vgl. Phaedr. p. 247. 
B.; mit.d. Gen., dor. τῶν τέκνων, Luc. mere. sond. 
41., θεαμάτων, Philo. [ὅσω] 
ἐςτίϑημι, st. εἰρείϑημι, Plat. Xeon. 
Eerisdwooc, 6, ein Athenienser, Thue. 


dorıenauwv, evos, ὁ, (πέπαμαι) Hausbesitzer, 
Hausherr, οὶ. a. der. nach Poll. 1, 74. 10, 20. [=] 
: ἥσειος, a, ὧν, zur ἑστία gehörig, ϑεοί, lares, 
Bel. 1, 30., ἐσχάρα, id. 4, 18. 
doriovydu, den Heerd, das Haus bowachen; 
met., wie über Heerd u. Haus wachen, mit d. Gen., 
wölsus καὶ πολιτῶν σωτηρίας, Charond. b, Stob. 
4. 40, 44. p. 290 G. 
ἑστιοῦχος, ον, (ἑσεία, ἔχω) 1) den Hoord, das 
Haus, die Wohunog hebead, von Orten, wo sich 
Hoerd, Haus od. die Heimath befiodet,, γαῖα, nd- 
λις, αὐλή, Acsch. Pers. 511. Soph. Ant. 1083. 
Eur. Asdr. 283. 5) von Gegenständen, die sich 
auf dem Hoerde befinden, πῦρ, Plut. mor. p. 158. C. 
2) den Hoerd, das Haus, die Heimath besehirmend, 
bewachend, ihr vorstehend, Plat. legg. 9. pP. 878. A., 
δαίμονες, ϑεοί, Charond. (s. das vor) Tbemist. 


Pell. 1,2%., Zeus, Ἐπεὶ, Hosyoh. Δήμητερ ἑστιοῦχ᾽ | 


1194 


Eoyapa 


᾿Ελευσῖνος χϑονός, Eur. Sappl. 1. 3) =. 
1., Ar. nach Poll. 6, 11. Pbilo t. 1. p. 
dosıow, (ἑστία) einen Heerd, ein ἢ 
den. Pass. dus’ ἑστιοῦταε, ein Haus 
Erben gegründet, damus fundatur, Eur. . 
ἐςτιτρώσκω, St. εἰςτιερώσκω, Ατοῖδε 
ἑστιώτιες, ἐδος, ἡ, (ἐσεία) zum Ha 
rig, im Hause, αὔρα, Sopb. Tr. 954. vgl. 
ἕστο, 3 sing. plsgpf. pass. zu ἔννυμι 
ἐστοχασμένως, Adv. part. pf. pass. 
ζομαι, richtig zielend, treffend, passend, | 
mit d. Gen., rev σκοποῦ, Hel. 7, 5. 
ἐσιραμμένος, ἡ, ον, part. pf. pass. v. 
ἐσεραμμένως, Adv. v. vor., eig. ἢ 
dah. verschiedenartig, Thom. M. s. v. πὶ 
ἐςτρίς, Adv.,"(zods) zu dreien Mal 
01. 2, 75. Pyth. 4, 61. u.a. 5. εἰς p. 
ἐστρωμένος, ἡ. ον, part. pf. pass. v 
ψυμε, στρώννυμε, h. Hom. Ven. 159. 
ἔστρωτο, 3 sing. plsgpf. pass. v. σι 
σερώννυμε, 11. 10, 155. 
ἐστώ, οὖς, ἡ, (esuf) dor. st. οὐσία, ἃ 
Archyt. b. Stob. ecl. pb. p. 714 Hee 
ἀεδιεστώ, ἀπεστωῶ, εοὐεστώ, κακεστω. 
ἕσεωρ, ορος, ὃ, ein Pflock od. Nage 
dern Ende der \Vagendeichsel, über dea 
xoinos, gehängt wurde, an welchen man 
men der Zugthiere ankaüpfte, Spannnage 
selnagel, li. 24, 272. vgl. Arr. An. ὦ, 3, 
Alex. 18. (Nach Lob. par. p. 430. v. \ 
Andere lesen b. Hom. ἕκεωρ, v. ἔχω, ἢ 
ὀούνηκεν, 80Γ. 1. von συνίημε St. συνή 
Phryn. p. 154. 
esvorepovy, Adv., in Zakunit, zukün 
oach, nachher, Od. 19, 126. Eur. H 
schreibt man richtiger ἐς ὕστερον. 
ἐσφαλμένως, Adv. part. pf. pass. γ΄ 
irrig, fehlerhaft, Anth. 15, 38, 6. RS. 
ἐςφέρω, f. ἐςοίσομαι, st. εἰςρφέρω, E 
Hdt. Thue. 
ἔςῳφλάᾶσις, awc, 7, st. eisplasıc, Von 
δεφλάω, at. εἰεφλάω, Hipp. 
ἐςφορά, ἡ, (ἐςφέρω) st. εἰςφορά, T 
ἐςφορέω, st. sıspogdw, Od. Thac. 
ἐσχάρα, ἢ, ion. ἐσχάρῃ, 1) der Hee 
heerd, Feuerheord im Hause, niedrig u 
Boden, Hom., bes. in der Od. ἐπ᾿ ἐσχι 
sie sass am Heerde, Od. 6, 52. 305. 
fanden die Schutzsuchenden eine Freisti 
καϑέζετῳ ἐπ᾿ ἐσχάρῃ ἐν κονέῃσιν, er 9 
am Heerd in die Asche, Od. 7, 153. vgl. 
19, 389.; er diente bei kaltem Wetter z 
mung, ebd. 6, 305. vgl. Becker Char. 1 
als Op’erstelle, Od. 14, 420., zum Räsel 
5,61.,u. Kochen od. Braten, ebd. 20, 123., 
döxes, Anth.6, 101., ἐχϑυοπείς, Poll.; au 
tragbar, Ar. Ach. 838. Plat. mor. p. 1ξ 
jede Feuerstelle, Τρώων πυρὸς ἐσχάραε, | 
stellen im troischen Lager, Il. 10, 318., 
es von den Feuerstellen in der Stadt, ἃ 
nen Häusern, verstehn. Bes. von der ἢ 
od. dem Heerde des Altars, Awupsaioe, S 
μιος &oy., Eur. Dah. überh. 3) der + 
dem das Opferfeuer breunt, bes. bei d 
Ap. Rh. 2, 494. vgl. 1170. 1175. Dem. p. 
διοξίμηλος, Eur. Andr. 1138., Φοίβον 
dıöc, ϑεώῶν, Bur., Πυϑική, id. Andr. 1 
πυρός vorb., Aesch. Eum. 108. Βώωμι 
allgemeinere Benenonng jeder altaräbn 
höhung, die ἐσχάρα fordert ein Brandopfe 


Zeymenss 


also zu βωμόο wie altare zu ara, Voss 
Anders Nitssch, s. Bunde. δὰ. 

b. Sepb. Ant. 1003. Helied. 1, 18. 
Asa. Cyr. 8, 3, 12. Callix. b. 
. β. ) die Unterlage des Rei- 
'zengs, ein bohles Stück Heiz, auf dem ein 
gerieben wird, bis dieses sich 

ist, Thoephr. h. pl. 5, 9, 7. ign. 64., 6. 
v. Ueberb. Unterlage, Gestell, Vitrev. 
(17), 9. Ath. de mach. 5) bei den Aorzton 
„ der sich auf einer zugobraanten Wunde 
brasuten Stelle, überh. suf einer Wunde 


de, Schillskoch, Poll. 1, 95. 
& 25. p. 195. B. 
Migeer , ὥνος, ὃ, um ἐσχάρα, der Hoerd, 
’ 28, 48. Anh. 7, 648. Nons. ) r 
ὥριοον, εὸ, Dom. von ἐσχώρα, 1) Feuerge- 
iohlonpfanae, Ar. fr. 435 Ὁ 2) Unterlage, 
Pel. 9, 41, 4. Wess. Died. 20, 91. 3) ein 
es Gerüst, um Schiffe ins Meer zu lassen, 
b. Ath. 5. pP» 204. C. 4) Seborf, Oribas, 
nigeor, ον, zum Heerd gehörig, auf dem 
; 5, Anth. 7, 210, 6. [ἃ] 
ἄφές, ἐδοε, 5, Fouerheerd od. Kohlenbocken, 
achern u. Kochen, Alex. b. Ath. 14. p. 642. 
opl. 17. Crass. 16. Poiyaon. 4, 8, 2. Pell. 
vgl. Ar. fr. 435 D. ἐσχαρίδιε ἀνθράκων, 
bleu, Ciem. Al. paed. 3, 5, 31. Vom Floner- 
des Gestirnes Altar, Eratosth. eat. 39. Von 
aim Fischfang gebrauchten Laterne, ἐπνός 
οἱ. α. ἃ. 2, 8. 
ἀρίτης, ου, ὅ, pres, auf dem Rost ge- 
sBred, Ath. Poll., u.ohae ἄρτος, LXX. [ἢ 
deszentee, ον, (πέπεω) δεῖ dem Rest ge- 
‚, essia, Hipp. p. 1136. C., wo fehlerhaft 


ESG. 
ügor, ὃ, οἷ unbek. Fisch, Derien u. Maneo- 
k. 7. p. 330. A. 9. p. 403. C., b. Hesych. 
v 


dedgtr, op. Gen. u. Dat. sing. ν. ἐσχώρα, 

Verb. ἀπ᾿ ἐσχ., Od. 7, 169., ἐπ’ ἐσχαρο- 
59. 19, 389. Ap. Rh. 2, 494. 

(ἐσχάρα, 5) mit Schorf überziehn, 


ἃ. 

ῳ 
Pa ee φάρμακα, Oribas. deya- 
Gase» Died.) ὅλα, vorharrsehte Waa- 


BOB. AOBSECr. 
ῥμύδηο, δὲ, (slder) schorfartig, scherfig, 
game, ατοι, τὸ, (deyapdm) Schorf, Hip- 


demess, sur, ἡ, (ἐσχαρόω) das Uoberziehn 
ef, Bescherfung, Arist. probl. 1, 33. 


mög, ὦ, ὧν, was eiaen Schorf bilden 
ν zu bilden pflegt, ϑύναμεο, Galen. Diese., 
ον, on. 
βεάω, (ἔσχατοε) 8. ἐσχατόων. 


ἔτούω, nur im Partic. verkommend, ἐσχα-᾿ 


men, ον, der Äusserste, ontlogenste, letzte, 
w. Ρ. 366. B. τὰ ἐσχατένονεα τῶν δόν- 
besphr. 96. pi. 3, 1, 8. ἐσχατεύουσα (7ρ.» 
she Αἰφπαδίαε, aa der ἀβεεογοῖθα Gränze 
ıs gelogen, Pol. 4, 77, 8. 

Free, ἡ, (ἔχατοῦ) der äusserste, entiogen- 
ἡ, der Rand, die Grenze, das Ende eines 
‚ einer Gegend, Hom. Hes. u. spät. Epp. 
biL 144, Bdt. 6, 127. Xen. Hell. 1, 4, 3. 


/ 


1108 


Plat. legg. 8. p. 842. E. Pol. Ρίεῖ, dey. νήσου, . 
der äussersto laselrand, Od. 5, 238. 9, 182. 280., 
ν der äusserste Raad des Hafens, seine 
Müpdeag, Od. 2, 391. 10, 96.; der äusserste Rand 
des Scheiterhaufens, Il. 23, 242. as dezasım) τῆς 
olnsundens, Hat. 3, 106. Bes. der. ὠγφοῦ, der 
entlogenste, feraste Theil des Landgutes, Od. 4, 
317. 5, 489. 18, 358.; deh. nuch deyarıy allein, 
ein einzelnes, von dor Stadt abgelegenes Laudstück, 
Landgut, bes. gegen das Meer od. Gebirg hin, Od. 
14, 104. Dem. p. 1040, 13. Asschia. p. 13 a. ΚΕ, 
Vgl. Toup zu Thescr. 15, 4. Hamst, zu Luc. Tim. 
42. B ath. Staaish. 1. p. 68. ἐσχατεὴ πολέ» 
μου, der ontlogenste Theil der Schlacht, das ὅπ6- 
serste Glied des Treffens, entw. die ÄAussersten 
Duden 5 der Flügel a das on, IL 11,524 
20, . 9 6% ipp. . yivvor 
(v. Sterabil ora) Arat. Bei Hipp. sind ρων 
die Extremitäten des Körpers. Uchbeorh. das 
ἀν᾽ ἐσχαειὰν καλλίονα ϑώνατον σχύσει, zuletzt w 
er u. 8. w., Pind. . 11, 86.; met., das Höch- 
ste, «-τρὸς ἐοχατιὼν φεεαῖοιν ἱκάνων, id. Ol. 3, 77. 
ἐοχατιαὶ ὄλβον, das höchste Glück, id. Isthm. Θ (5), 
17. Pe ἐσχατιῇ adv., endlich, zuletzt, Nie. 
ἐσχάτίζω ,», dor letzte seyn, zu spät kommen, 


ἐσχάτιος, ον, peet. εἰ, Jeyasos, Nie. th. 746. 
Opp. 675. 1, 124. Asnth. 7, 555 
ἐσχατογέφων, ovsor, d, — ἃ. folg., Byz. 
ὀσχἀάετόγηρως, ων, (γῆφαο) Im Äussersten Grei- 
sonalter, sehr alt, Died. 15, 76. Strab. Plut. Pomp. 
64. Valek. Ammos. p. 54., als Fem., Poll. 2, 18. 
ἐσχϑάεόεος, auca, ὃν, fehlerhafte Form st. 
τόων, 8. Berah. Dion. P. p. 541. 
dsoenöllser, τὸ, (κόλλα) die letzte Seite, 
Mart. 2, 6, 3. 
oydres, ἡ, ον, auch zweier Kad., Arat. 625. 
628., 1) der äussersie, ontlegenste, letzte, am Äusser- 
sten Ende ed. Rande gelogen, allg. ia Pees. u. Pros. 
von Hom. an, der es nur in örtlicher Bdig ξο- 
braucht, ϑάλαμου, das hinterste Zimmer, Od. 21, 9. 
ἔσχατοι ἀνδρῶν hiessen ihm die Acthiepen, weil 
or sie sieh am änssersten Ost- u, Westrande der 
Erde wohnend dachte, Od. 1, 23., u. die Phüakea 
sagen bei ihm ἔσχατα οἰκέομον, ebd. 6, 205. ἔσχατοι 
ἄλλων, von den Thrakiers, welche den äussersten 
Posten im troisohos Heere inne hatten, Il. 10, 434. 
sol 6’ ἔσχαεα νῆας ἐΐοας εἷ , an die äusser- 
sten Eaden, ebd. 8, 225. 11, 8., we jedoch aueh 
die Bdtg 3. zuieizi anwendbar wäre. (οἰκία) u. 
λώρηε ἔσχατα γαίης, Heos. th. 731. nach Herm. op. 
6, 1. p. 184 sg. ἔ. σεῆλαι, von den Säulen des 
" es, Pind., στήλη, am üussersten Enda ste- 
hend, Soph. ἐσχάτη τῶν οἰκουμένων ἡ Inden, Hät. 
3, 106. ἔσχατος τῆς ἀρχῆς ἤσων, sie wohnten am 
Ende, an den äussersten Grenzen des Relchs, These. 
2, 96. «ὸ ἔσχατον τῆς ἀγοφᾶς, Äon., u. oft im 
Plar. rd ἔσκατα, die Kndpunete, die ontlegensten 
Theile, das Ende, die Grenze, σῆς Iuepaiac, Thus. 
τὸ ἔσχατα τῶν σερατοπέδων οὐ» ἤλϑεν εἰς χοῖραξ, 
die Flügel der Heere kamen nicht ins Handg» 
menge, id. 4, 96. Auch ohne Artikel: παρ᾽ ἔσχατα 
6, Plat. Phaed. p. 113. B. Thue. 3, 106. 
dezasov ἐς ἔσχατα ἀπικέσθαι καὶ τῆς ἴ΄.» 
ro» καὶ τοῦ πεζοῦ, von einem Eade des liveres 
bis zum andern, Hdt. 7, 100. ἀπ᾽ ἐσχόεων τῆς 
Ἑλλάδφε in’ ἔσχατα ἀφικέσθαι, Χοκ. νοοῖ. 1, 6. 
Nach den verschiedenen Dimensionen des Baumes 
ist aueh das Wort verschieden zu übersetzen, 


150 * 


ἔσχατοω 


πυρά, der oberste Theil des Grabmeis, Soph. Bl. 
888., dic, das tiefste Meor, die unterste Tiefe des 
Meeres, Anth. 13, 27, 4., σάρκες, das innerste Fi., 
Seph. Tr. 1042. 2) vom Range od. Grade, der 
höchste, äusserste, letzte, κὸ ἔσχατον κορυφοῦται 
βασιλοῖσι, des höchste Ziel, das Höchste, Pind. 
O1. 1, 181. day. ἐλπέδες, ὧϑλα, Pind., πόνος καὶ 
ἄγων, ἀδικία, Plat., ὀδύνη, λοιδορία, κίνδυνος, id. 
ἔσχατ᾽ ἐσχάτων κακά, das Schlimmste unter allem 
Sehlimmsten, Soph. Phil. 65. τὸ πάντων μέγιστόν 
τε καὶ ἔσχατον πάσχειν, Plat. Phaed. p. 83. C. 
κὼ ἔσχατα πονεῖν, Xen. Cyr. 8, 8, 2., u. gew. 
ra ἔσχατα πάσχειν, das Aeusserste, Aeorgste, den 
Tod erleiden, id., auch im Superl., ra ἐσχαεώτατα 
παϑεῖν, das Allerärgste,, id. Hell. 2, 3, 49., ob- 
schon Arist. metaph. 9, 4. sagt: οὐ γὰρ τοῦ ἐσχά- 
του ἐσχατωτερον ein ἄν τι. ἐπ᾽ ἔσχατα βαίνειν, 
in exiremis versari, Soph. OC. 217, πᾶσι τοῖς 
ἐσχάτοις ζημιοῦσϑαι, extremis supplieiis, Plat. Polit. 
p. 297. E. Häufig in Verbindungen, wie ἐπ᾿ ἔσχα- 
τον ἐλθεῖν, don höchsten Grad, das Aeusserste er- 
reichen, z. B. τοῦ aywvos, ἀηδίας, Thue. 4, 92. 
Plat. Phaedr. p. 240. ἢ. ἐπ᾿ ἔσχατον ϑράσους 
προβᾷῆναι, Soph. Ant. 846. ἐς τὸ ἔσχατον τοῦ κα- 
κοῦ anındedas, Hit. 8, 52. u. Öft. συμφορᾶς, 
κακῶν εἰς τοὔσχατον ἥκειν, πίπεειν, Eur. εἰς τὸ 
ἔσχατον τῆς δικαιοσύνης, ἀδικίας ἐλϑεῖν, Plat. rep. 2. 
Ρ. 361. D. Auch ohne Gen., ἐς τοὔσχατον ἐλϑιεῖν, 
Dem. p. 346, 2., ἐν ἐσχάτοις εἶναι, ins Äusserste 
Elend geratben, sich im elendesten Zustande befin- 
den, v. Saohen u.Pers., Luc. ἐς τὸ ἔσχατον», εἰς τὰ 
ἔσχατα, aufs Jeussersie, sehr, höchst, σοφός, Xen, 
r. Lac. 1, 2., ἀνιᾶν τινα, id. Hell.5, 4, 33. δ) v. 
Pers., der schlimmste, ärgste ; der nicdrigste, DioC. 
42,5. Diod. exc. Vat.p.9. Alc. 3,43. Ueber ἔσχατος 
δῆμος, s. δῆμσς, 1,b. 3) von der Zeit: der letzte, 
zuletzt, ὁ ἔσχατος τῶν Ἑλλήνων, Plut. Philop. 1. 
vgl. Brut. 44. διακαρτερεῖν ἐς τὸ ἔσχατον, bis 
zuletzt, Hdt. vgl. Thuc. 3, 46. ἔσχατον, Sopb. OC. 
1547., τὸ ἔσχατον, zuletzt od. das letzte Mal, Plat. 
— Adv. ἐσχάτως, äusserst, höchst, φιλοπόλεμος, 
Xen. An. 2, fi, 1. ἐσχ. διακεῖσθαι od. ἔχειν, = ἐν 
ἐσχάτοις εἶναι, Pol. Divd. u. Spät. (Wahrsch. von 
ἔχω, ἔσχον, daranhangend, angrenzend. Nach An- 
Jera von ἐξ.) 

ἐσχατόω, 5. das folg. 

ἐσχώτόων, ὁωσα, ον, Ben. ὁὼωώντος, Part. praes. 
von einem sonst nicht vorkommenden ἐσχαεάω od. 
ἐσχαεόω, Buttin. aasf. Sprebl. 1. p. 499., an der 
äussersten Grenze befindlich ; der äusserste, letzte, 
von Städten, Inseln, Bergen, Aröndwv, Muposvog, 
il. 2, 508. 616. vgl. Dion. P. 65. 135. 451. 
Tbeoer. 7, 17., ἕσπερος, der äusserste Westen, 
Call. Del. 174., κάρηνον, der letzte Theil des 
Kopfes, Arat. 207. Von Pers., εἴ ενώ πον δηΐων 
&los ἐσχαεόωντα, ob nicht Jem. Einen der Feinde 
wegfangen könnte, der noch am äussersten Raude 
dos Lagers verweilt, einen Nachzügler, Il. 10, 206. 
πούρη τεχϑήσοται ἐσχατόωσα, wird zuletzt gebo- 
ren werden, Man. 4, 459. 

ἔσχεθον, ες, a, poet. 80. 2; zu ἔχω st. ἔσχον, 
Hom. 
ἐρχέω, st. εἰρχέω, Hdt. 
ἐσχημάτισμένως, Adv. part. pf. pass. v. σχη- 
ματίζω, verstellt, dem Scheine nach, KS.; bild- 
licb, figürlich, Sohol. 

ἔσχον, δὲ, δ, inf. σχεῖν, aor. 2. ποῖ. zu Jyw. 
Aor. mod. ἐσχόμην. 

ἔσω, Adv. st. siow, w. 8. Obgleich b. den 
Sohriftstellera aller Mundarten εἴσω viel hänfiger 


1196 


Eugen 


ist als ἔσω, so werden doch die Vergleichungsgra: 
ausschliesslich von ἔσω gebildet, wovon der Grau: 
wobl in dem dann auch der Form nach genau ἐπ 
sprechenden ἑξώεερος, ἐξώτατος liegt. Dav. 

ἔσωθεν, Adv. st. εἰσωθον, w. s. Auch ἔσωϑ 
Aesch. (8. εἰσωθϑεν) Eur. Heracl. 42. 

ἐρωπή, ἡ, (wy) Anblick, Opp. hal. 4, 338, 
doch hat Schneid. aus Hdschr. denn hergestellt 

Eswnis, ἡ, Name einer Anhöhe, auf derLekre 
in Italion lag, Strab. 6. p. 259. 

ἐσώτατος, ἡ, ον, Superl. von ἔσω. Adr. im 
rarw. S. εἴσω a. EB. 

ἐσωτερικός, ἡ, ὄν, innerlich, opp. ἐξωτκερειδι. 
Gew. von Schriften der Philosophen, bes. des Ar: 
stoteles, die das philosophische System in δἰ ὍΝ 
wissenschafilicher Form bebandeiten, Luc. vit.aust 
26. Clem. Al. strom. 5. p. 681. 

ἐσωτέριον, τὸ, auch ἐσωφόρεεν, Unterkled 
interula, neugriech., Salmas. pall. p. 52. 358. 

ἐσωτέρω, Comp. zu ἔσω. 8. εἴσω a. B. 

ἐτάζω, f. ἄσω, (Eros) sehn ob etwas wahr ii 
prüfen, erproben, erforschen, Polus b. Stob. 8,9 
54. Anth. 7, 17, 5. 12, 135. LXX., v. Plat. Co 
Ρ- 410. D. nur za etymol. Behuf gebraucht. ἢ 
eig. Sprachgebrauch war nicht das Siinpl,, sonder 
die Zstzg ἐξεταζω. 

ἑταίρα, ἡ, Fem. von ἑταῖρος, w. 8. 

ἑταιρεία, ἢ, ion. ἑταιρηΐη, (ἑταῖρος) 1) θὲ 
fährteoschaft, hameradschaft , Verbrüderung, 6 
nossenschaft, Verbindung u. dgl., Hdt. 5, 71. eg 
τίρων συνεστῶσα &r., Dem. p. 560, 6.; bes, 5 
politischen Zwecken, politische Verbindung ed 
Faction, politischer Clabb, Att. v. Thuc. aa, Τῇ 
Ast Plat. rep. 2, 8. p. 410. Krüg. zu Dion. 1 
bist. p. 362 sqq. So hiess auch iu Harthage ea 
enge politische, aber nicht geheime Verbindesg ı 
Freundschaft, um mit vereinten Kräften die best 
hendo Verfassuug aufrecht za erhalten u. bes. 8 
Verhüten, dass kein Tyrann sich erhebe, und ἅ 
Freibeit des Staates beschränke, hluge Arist. pe 
Carth.p. 36 fg. Auch von Gesellschaften der Thien 
Arist. h. a. 9, 4. 2) = ἑεαιρία, b. spät. Diekt 
Anth. 7,51, 4. 509, 2. Nona., von Thieren, Op 
eyn. 2, 321. Babr. δ. Suid. 5. v. Vgl. dragü 
3) = ἑκαίρησις, Andoc. p. 13, 27. Diod. 2, U 
Dav. 

eraspssapyys, ev, 0, (ἄρχω) Führer einer ἢ 
litischen Waction, Parteihaupt, Said. Byz., b. 48 
teren aach in der Form ἑταερεέαρχος, b. Xen. πὰ 
5, 2, 25. ἀρχηγὸς τῶν ἑταιριῶν. Vgl. Krüger 1 
Dion. H. hist. p. 363. n. 4. | 

ἑταιρεῖος,͵ a, ον, ion. ἑξκαιρηΐος, die Kamers 
schaft, Genossenschaft betreffend, Er. φόνος, Freu 
desmord , Anth. 9, 519, 5.; bes. ir. Ζεύς, We 
steher u. Beschützer aller Verbindungen u. © 
nossenschaften, Hät. 1, 44. Partben. 18. Dipk 
ἃ. Heges. b. Ath. 10. p. 446. ἢ. 13. p. 572. | 
2) bublerisch, verliebt, &rapain φελότης, h. Hei 
Mere. 58. ἐσ. στόλος, κῶμος, Anth. 9, 415, 
6, 254, 7. 

&raspeiw, buhlen, Bublerei, Hurerei treibt 
Bardesan. ὃ. Euseb. pr. ev. p. 275. B. Ge 
Med. ἑταιρεύομαι, v. Frauen, Plat. Aut. 18., 
Männern, Theop. b. Pol. 8, 11, 10. Died, 12,1 

ἑταιρέω, Buhlerei, Unzucht, Hurerei treibt 
bes. sich zur Päderastie gebraachen lassen, Ä 
Dem. Aeschin. Jac. Anth. P. p. 733. Mit d. Di 
der Pers., der man sich, Preis giebt, Andes. 
13, 28. Ath. 6. p. 586. F. ἑταιροῦσα φιλία, bu 
lorische Freuudschaft, Plut. mor. p. 62. ὃ. 


m» 
᾿ 


τοὺ ψοαιρᾳιη ὶ 


φηδῃ, ἡ, ἴδ. δἰ, ἑταιρεία, Βὰϊ, 
φηΐος, ἐφ, or, ion. st. ὁταιροῖοε, Hät, 
φῃησις, sur, ἢ. (ἐεαιρέω) ablerei, Un- 
es. Püderastie, Dem, bin, a. Spät. 
φέα, ἡ, (drmiges) Freundschaft, Freund- 
und, Soph- Ai. 683. Eur. Or. 1072. 1079. 
‚82. Plet. 2) = dsaspsia, Xen. Hell. 5, 
krist. Ueber die in Häschr. sehr häufige 
selang von örasgsia u. dsaspla, von denen 
see nur in der Bdig Freundschaft gebraueht 
ν 8. Lob. zu Spph. Ai. 682. 
φέδοοα, ww, vd, se. ispd, Fest dos Ζεὺς 
; in Magnesia, Heges. b. Αἰ}. 13. p.572.D. 
ndsev, Dom. von ἑξαέρα, Plat, Hel. 
φίζω, ἴ, ἔσω, 1) Einem ein ἑταῖρος. Ge 
sshülfe soyn, sieh ihm zugesellen, ihm bei- 
„del ἑταιρίσσαι, 11. 24, 335.; aueb Ge- 
Geleiterin seyn, δ. Hom. Ven. 96. — 
ἐζεοθαε, sich Kinen zum Gefährten od. 
λον wählen, ihn sich augeselien, ihn zu 
eistand nehmen , wa, ll. 13, 456., we 
orm ἑκωρίσσαιτο st. ἑταιφίσαιτο gebraucht 
Call. Dias. 206. Naumach. 55. 2) buh- 
rauen, Luc. d. mer. 7, 3. Auch im Med.,. 
p-593.B. Chrys., v. Männern, Poll. 6, 188. 
j6, ἡ, 69, 1) kameradschaftlich, genes- 
lieh, φελέα, opp. dösiguun, Arist., πα- 
freandschaftlich, Luc. τὸ ἑταιρικπόν, die 
sebaft, Bundesverbrüderung, Thuc. 3, 82. 
C. 47, 5.; dio Versehworuen, Thue. 8, 
τὰ drasgızd, Faetionea, politische Clubbs, 
s. 5. Dio C. 37, 57., auch Bürgerverbin- 
Gilden, collegia, Dio C. 38,13. 8) ἑταιρικὴ 
= ἑταῖροι ἱππεῖς, Pol. 16, 18,7. 5. ira 
« 2) hublerisch, γυνή, Plet. mor. p. 140. 
letären betrefiend, ilnen zukommend, nach 
Hetären, καλλωπισμός, Philostr., ἔπαινος, 
wos, Plut. (εὸ) dsaspındr, was Hetären 
pflegen, Plut. Ale. — Adv. Eraspınws, unch 
Bstären, Plut. Lac. 
pıoc, ον, befreundet, Luc. Lexiph. 19., 
a die Görlitzer Hdschr. &saiges bietet. 
φίς, ἰδος, 7, = ἑταίρα, Xeon. Hell. 5, 4, 
ν 208, 5. Mas. 
pssuöc, ὁ, (ἑκαιρέζω, 2.) Buhlerei, Ath. 
16. B. KS. Babler. Poll 
ριστής, οὔ, ὁ, Bubler, . 
ϑέσερεα, 7, -ΞΞ τριβάς, Plat. δον. p. 19. 
uw. Spät. Beck. Char. 1. p. 377. 
ρος, ὁ, ep. ὅτάρος, Geführte, Genosse, 
‚„ Kumpan, Gesell, jeder mit einem An- 
irgend einer Thätigkeit Verbundene , Go 
reund, allg. in Poes. u. Pros. von Hom. 
os meist von Kriegsgefährten u. Sehiffs- 
»m gebraucht, aber auch von Mitsklaven, 
407. 413. 15, 307: 309. 336., a. von Tisch- 
‚nn. 17, 577., dak. aueh von den Freiern 
ander, Od. 13, 350. 21, 100.; bänfig be- 
es die treuen Krieger eines Heorführers, 
wen Diezer eines Herrn, u. veredelt also 
ri der Uoterwürfigkeit, z. B. Il. 1, 179. 
9, 658. 10, 151. Od. 13, 266., dab. οὗ 
‚ mit φίλος, πιστός, ἐσϑλός, ἐνηής, ἐρίη» 
kb ἀνείϑεος, δῖος. Ueberh. Freund, Lieb- 
ΙΒ etwas, μελαίνης νυκτός, ϑαιτός, h. Hom. 
ΜΟ. 436., ἀληθινῆς δόξης, τῆε ὑπαρχού» 
ποίας, Plat. Phaedr. p. 253. D. Gorg. p. 
r δεαῖροε πόσιος καὶ βρώσιος, Sauf- u. 
agwmossen, ἐν σπουδαίῳ πρήγματι, Gehül- 
Β, δ. w., Theogn. 115 . Adj., ἑταῖρος 


τς Βριάργο 


ἀνήρ, Od. 8, 584. Thoogn. 95. Bät, $, 95. An- 
tipb. Ῥ. 413, 24. Superl., Plat. Georg. pP» 487. D. 
Phaed. p. 89. D. b) Sokrates nannte seine Schü- 
ler iraiges, commilitones, Äon. mem. 2, B, 1. ®. 
oft. Piut. mor. p. 67. D.; dah. Sehüler, Mitschä- 
lee, Poll. 4, 45. ©) ἑεαῖροι ed. ἑκαῖρο, ἱπποῖε 
nannten die maked. Könige ihre Reitergarde, Pol. 
5, 53, 4. u. b. Ath. 5. p. 194. E. Woss. Died. 
17, 37. p. 187, 87. d) selten- vom Liebhaber, 
Babler, Simon. mul. 49. Ar. Ecel, 913. 6) allge- 
meines Aanredswort an jeden, dessen eigentlichen 
Namen man nicht weiss, ἑταῖρε, εὖ φίλε ἑταῖρο, guter ' 
Freund, sodes, mon ami, Theogn. 751. Ar. Plat. u. 6. 
2) v. Thieren, gesellig mit einander lebend, Opp- gu 
2, 325. σαρδών γένοο πέτρῃσιν ἑταῖρον, die Fol 
sen liebend, sich gern da aufkaltend, id. hal. 4 
3) von Dingen u. abstraoten Begriffen; so ἑ 
ein günstiger Fahrwind, der das Schiff tüehtig von 
der Stelle treiben hilft, ἐσθλὸς ἑταῖρος, oin wacke- 
rer Gehülfe, Od. 11, 7. 12, 149. φϑένος κονεο- 
φρόνων ἑταῖρος ἀνδρῶν, Pind. fr. γέλως dr. χὠ» 
esros, Piut. ζῆλοε λέσσης ἐτ., Opp.; mit d. Dat., 
Bios σοφοῖς ὅταροςε, Anth. 7, 470, 4. Als Neutr., 
τὸ ἐπιϑυμητικέν, ἡϑονῶν ἑταῖρον, Plat. rep. 4. 
Ῥ. [ Φ 1 

ID) ἑταίρα, ἡ, ion. draien, op. dsapn, 1) Ge 
führtin, Genossin. Gehkie, Froukäin, 1. 4, 41. 
Pind. Sapph. Plat. u.a. γυνὴ dr., Ar. 96]. 628. 
δ) met., von leblosen Gegenst., φύζα φόβου ἑταίέρη, 
1. 9, 2. φόρμιγξ dass! ἑταίρη, Od. 17, 271. vgl. 
h. Hom. Mere. 478. Hor. ed. 3, 11, 6. νίκη ze 
ἐπῶν ἑκαίρα, Ar. Egg. 589.; eine später vom 

ΦΟΙΟ versohlungene Stadt heisst Ilacsıdawuves 

ἑταίρη, Call. Del. 101. zevla σφιν ἑταίρα, ist 
ihre Gefäührtin, bängt treu an ihnen, Theser. 21, 16.; 
ähol, ἡ γφρφαφιχὴ τῷ ἐν ἡμῖν προεομιλεῖ τὰ καὶ 
ἑταίρα nel φίλη ἐσείν, Plat. rep. 10. p. 608. Β. 
2) am häufigsten ward das Wort als Ausdruck für 
Geliebte im Gegensatz zur Ehefrau gehraucht, u. 
zwardaroh alle Abstufangen sittlicher Erniedrigung, 
Kebsweib, Beisehläferin, Bublerin, Freudenmäd- 
chen, Hure u. dgl. Der Zustand des häuslichen 
und ehelichen Lebens brachte es mit sith,, dass 
die Seohe wie das Wert bei den Athenern nichts 
an sich Beschimpfendes war; darum thun wir am 
besten die Hetäre beizubehalten. S. über sie Becker 
Char. 1. p. 109-— 128. Auch verehrte man eine 
ἑταίρα Agpedirn, Philet. b. Ath. 13. p. 559: A. 
Clem. Al. paed. p. 33. (Man leitet ἑεαῖρος v. ἕξηε 
ab, Lob. path. p. 39.) Dav. 

ἑεαιφοσύνη, ἢ, —= ἑταιρία, Paul. Al. 

irasgdewes, ῃ, ὧν, befreundet, Freund, Anth. 
12, 247, 4. | 

ἑταιροτρὄφος, 6, (ερέφω) Hurenwirtk, Mas. 
4, 313. RS. Ἷ 

ἑτάρη, ἡ, op. st. ἑταίρη, ἑταίρα, 11, 4, 441. 
Sspph. b. Et. Μ. p. 250, 10. Mosch. Call. Opp. [ἀ] 

irdollopes, ep. st. ἑεκαερέζομαε, s. ἑτκαιρίζω,1. 

ἔτῶροε, ὃ, 60. st. ἑταῖρος, Hom. Her. u. sp. 
Epp. Pind., auch Aoscoh. Pers. 989. im Chor. 

ärdeis, awe, 7, und 

iraouds, ö, (ἐάζω) ἘΞ ἐξέτασις, ἐξοεασμρός, 
LXX. Eben so ἑταστόρ, ἡ, ὄν, οἵ. ἐξεταστεός, 
geprüft, erprobt. 

iraerdev, Adj. verb. von dsato, == ἐξεεα- 
σεέον, Nieet. 

ἐκαστής, οὗ, ὃ, der Prüfer, Suid. 

dsaosmos, ἡ, ὄν, die Untersuchung betref- 
fond, RS. 

Erdaozec, ὁ, gr. Männern., Hdt. laser. 


267. 
eisst 


Dav. dus Feom. 


Eren 


$re7, 8. unter ἐξεός. 

ἐτεϑήπεα, op. pisgpf. st. ἐτεθήπειν, vom Pf. 
τέθηπα, Od. 6, 166. 

ἔτειος, sie, διον, (ἔτος) jährlich, jährig, von 
einem Jahre, annuus, ἄεϑλα, Pind. Isihm. 3, 85., 

ν»φρουρά, Aesch. Ag. 2., ϑασμός, Eur., φόροε, 
Theophr., ὧραι, id. λάγῳ, ein Jahr alt, Äen. 
eyn. 5, 14., ἄρνα, βρίφος, Poll. Adv., ἔτεια, 
jäbrlich, Lycopbr. 721. 

ἔτεκον, εὐ, 8, aor. 2, zu τέκεω. 

ἕτελις οὗ. ἐτελίς, ὁ, Arist. h. 8. 6, 13., nach 
Hesych. = χρύσοφρυς. 

"Ersoßowrdder ὧν, οἱ, oig. die ächten Nach- 
kommen des Bates, s. Bovradas, Alexis b. Ath. 
6. p. 244. Dem. Aoschin., in einor poet. Inschr. 
auch Bovradas ἔτυμσε gen., Corp. inser. t. 1. 
ar. 666, 3. 

ἐτεοϑμώς, richtiger ἐεεόδμῳε, wor, d, (dveos, 
duwe) ächter, aufrichtiger, guter Sklav, Hesyeh., 
wehrsch. aus Od. 16, 305. entstanden, wo st. καί 
κέ rıo δμώων Einige lasen καί κ᾿ ἐτεοδμώων. 

᾿Βεεοπλῆς, ἔφυς, ὁ, Eieokles, 1) Sohn des Α45- 
drens od. Kephisoa, König von Orchomenos, Strab. 
9. p.414. Paus. Dav. ᾿δεεόκλειος, ον, Χάριτες, vom 
Et. zuerst verehrt, Theoer. 16, 104. 2) der Sohn 
des Oedipus, Trag. u. a. Dav. Ersoxänsios, ἢ, 
ον, Pin Ersoninein, ἃ. i. Eteokles, Il. 4, 386. 
3) ein Athener, Paus., ein Lakedämonier, Plat. 
Acl., u. sonst als gr. Männern., Lys. Inser. 

'Ἑτέοκλος, 6, einer der sieben Feldherren ge- 
gen Thbeben, Sohu dos Iphis aus Argos, Trag. 
Apd. εκ. ἃ. 

Zrsoniuuden, ἡ, Tochter des Mioyas ἃ. der 
Kiytodora, Schol. Ap, Rh. 1, 230. 

Ἐτεόκρητες, οἱ, (Κρῆτες) ächte, eigentliche 
Kreter, Stockkreter, Od. 19, 176. 


e. pl. 9, . 

Zreovixes, ὃ, ein Lakedämenier, Thuc. Xeon., 
ein Athener, Dom. 

ἑτεός, ὦ, 0», wahr, wahrhaft, wirklich, vas- 
κδὲν πόλλ᾽ desc, viel Wahres vorwerfen, Il. 20, 255. 
Sonst nur ἐτεόν als Adv., in Wahrheit, in Wirk- 
lichkeit, in der That, im Ernst, re vera, oft b. Hom., 
einzeln b. Call. Dion. P. Nie.; am gew. b. Hom., 
bes. in der Od., in der Verb. δὲ ärsoy ys, ween 
anders wirklieh,, vgl. Spitzu. zu Il. 14, 125. εἰ 
ἐκδόν περ ἐγ ienopes, wenn ich mich an- 
ders rocht besinae, Theoer. 25, 173. su ἐτεὸν di, 
Arat. 30. Seltner wahrhaft, der Wahrheit gemäss, 
ll. 2, 300. ὁτεὸν καὶ ἀτρεκέως, Il. 15, 53. Bei 
den Art. ironisch fragend: in Wahrbeit? in der 
That? im Ernst? das lat. itane? Ar. Av. 393. 
Ach. 609. u. oft. ri οὖν τοῦτ᾽ ἐσεὶν ἐξεόν; was 
ist das eigentlich? id. Nab. 93. τί τοῦτ᾽ ἐγέλασας 
δεοόν; was hast du eigentlich darüber zu lachen? 
ebd. 812. Als mase. od. fem. Adj. scheint das 
Wort niobt gebraucht zu seyn. Doch findet sich 
als adv. Dat. das Fem. irer, in Wahrheit, io der 
That, b. Demoer. nach Sext. Emp. u. Galen. (Nach 
Einigen Adj. νου». zu εἰμί, so dass ἐτεὸν --οὔντως Ist.) 

ἑτέρᾳ, 8. ἕεερος, 4. 

ἑτεραλκὰὶς, ἐς, (ἕτερος, ὡλκή) suf eine von 
beiden Seiten Kraft od. Sieg legend, wohei Stärke 
od. Uobormacht δαί Einer Seite ist, Javasıss μά- 
χῆς ἑτεραλκέα νίκην δοῦναι, den Danaern entschie- 
den auf ihre Seite sich neigenden Sieg im Kampfe 
verleibn, Il. 7, 26., also νίκῃ drspaluns, auf die 
Eine Seite ausschlagender, entsehiedener Sieg, Il, 
8, 171. 17, 627. Od. 22, 236. Opp-. Noaa., μάχη, 


1198 


ὀτεόνριθος, ἢ, (sed) δομῖο Gerste, Theophr.. 
2 
3 


Ἑτερογνωμονεοω 


Hdt. 9, 103., μόθον ἑτεράλκοϊ πλωγμῷ, Vers b 
Luc. Jup. tr. 31.; auch in spät. Presa, id. Pi 
lop. 8. Aelian. b. Said. ; aber δῆμοε ἑτεραλκᾷ 
ein Ausschlag gebender, die Sehlacht entscheide 
der Volkshaufe, ll. 15, 738., eben so Sons, Aose 
Pers. 951. ποδῶν ἑτεράλκεϊ ταρσῷ, sieh nach ὦ 
Einen Seite stark hinneigend, vom Hiakenden, Non 
λύσις ἑτερ., nach der andera Seite den Ausschli 
gebend, so dass Einer gesund wird, Nie. th. 2. - 
Adv. ἑτεραλκέως, ἀγωνίζεσθαι, mit uneatschied: 
nem Erfolg kämpfen, indem sich der Sieg bald aı 
die eine, bald auf die andere Seite neigt, Hd 
8, 11. 
j ἑτεράριϑμος, ον, (ἀρεθμός) von verschieden 

Numerus, Phoebamm. t. 8. p. 503, 6 Walz. [d] 

ἑτεραχϑέω, — ἑκερσκλινέω, An. Bekk. p. 88 
24., voa 

ἑτεραχϑής, ἐς, (ἄχϑος) auf Eine Seite ΜΙ 
lastend od. drückend, RS. 

irepeynsgalan, (ἐγκέφαλοορ) anf Einer δωὼδ 
des Gehirns leiden, d. i. halb verrückt seyn, Ar 
b. Poll. 2, 42. vgl. Bekk. An. p. 37, 8. 

ἑτερειδηής, de, — ἑτεροειδής, Nic. al. 84. 

ἑτέρῃ, 8. ἕτερος, 4. 

ἑτερημεορέω, 7, das einen Tag um den anden 
Leben, Philo. 8. Schaef. Greg. C. p. 923., vos 

ἑτερήμερφο, ev, (ἡμέρα) mit dem Tage weer 
selnd, einen Tag um den andern, ζώσυσ᾽ ἑξερξ- 
kepes, vom Kastor u. Pollux, Od. 11, 303. sr 
ριφλεγέϑων &r., v. Wechseihieber, Orpk. litk. 627, 

dregnone, es, (ἀδέρω) da u. dorthin sich a8 
gend, ὁρμή, Maxim. coat. 165. 

ἑτέρηφι, op. Dat. fem. st. ἑτέρᾳ, ἑτέρῃ, von 
ἕτερος, Hom. Hes. 

ἑτεροβάρεδια, ἡ, (ἑτεροβαρής) des Lasten od 
Drücken auf Eino Seite, Lexic. 

ἑτεροβὰρέω, auf Eine Seite lasten, drücken, v. 

ἑτεροβᾶρήε, ἐς, Adv. --βαρῶς, (βάροο) κέ 
Eine Seite hin lastend, drückend, Eust. δοβοὶ, 

ἑτεροβουλία, ἡ, (βουλή) Aenderung des WI: 
lens od. Katschlusses, KS., voa 

ἑτερόβουλος, ον, (βουλή) anderes Willens ed 
anderer Meinung, KS. 

ἑτερογάστριος, ev, (γαστὴρ) aus sinom ander 
Mutterschoos, opp. ὁμογάσεριος, Schol. Hos. 0p.347 

ἑτερογενέω, von auderer Gattung seyn, Ni 
com. introd. p. 80 Ast, von 

ἑτερογενῆς, ἐς, Αἄν. ---γενῶε, Sext. Emp. Mi 
com., (γένος) von anderer Art od. Gattung, vei 
schiedenartig, Arist. Diod. Plat. a. Spät. örege 
yavda hiessen bei den Gramm. die Wörter, welch 
darch Metaplasmus im Plar. ein andores Gesehleei 
annohmcn, als sie im Sing. haben, wie 6 ϑάκει 
λος, τὰ δάκτυλα, 5. Passew über griech. Wörter 
p- 71 fg. 

örspoylavnos, ον, (γλαυκός) mit einem bil: 
lichen u. einem andersfarbigen Auge, Arist. ge 
an. 5, 1 med. 

ἑτερόγλωσσοε, ον, att. -ττος, Adv. ἑτερογλώι 
σως, Chrys., (γλῶσσα) anderszüngig, in anden 
od. fremder Sprache, eine andere od. 8 
che redend, opp- ὁμόγλωσσος, Pol. 24,9, 5. Stral 
8 p. 333. NT. 

ἑτσρόγναθος, ον, (γάϑοῦ) ἵππος, ein Ῥίδει 
dessen Eine Seite des Mauls zum Lenken zu ha 
od. zu weich int, und das sich darum nicht m 
Sicherheit lenken lässt, Xen. re 64. 1, 9. 3, 5. 6,1 

ἑτερογνωμονέω, (ἑτερογνώμω») audarer od. ve: 
schiedener Meinung seyn, Eulog, b. Phot. bib 
p- 283, 37. 


Ἐπκερογνωμορυνὴ 


ρογνωμθούνῃ, κ, andere, versehlodene Mei- 
Joseph. aat. 10, 11 a. E., von 
ἐρογνωμῶν, ον, gen. evoc, (γνώμῃ) anderer 
rsehiedener Meinung, Synos. hS. 
ἐρόγονος, ev, (γόνος) von verschiedener Ab- 
ıag, Hippiatr. p. 11. 
ιροδέσποτος, ον, (δεοπότης) einem anderen 
angehörig, RS. 

odidunsos, ον, (διϑάσκω) von einem An- 
derat, opp. αὐτοφυής, Olymp. zu Plat. Alc. 


φόδιδαοκάλέω, (ϑιϑάσκαλος) anders lobren, 
m, NT. KS. Dar. 

φοδιϑασκαλία, κ᾽, Irrlobre, RS. 
φοδιδασκάλος, ὁ, Irrlehrer, Euseb. b. oeel. 


φοδοξέω, (ἑεορόϑδοξος" anderer, verschiede- 
9. irriger Moinung seya, Plat. Theaet. p. 
. Poll. KS. 

ροδοξία, ἢ, verschiedene, irrige Meinung, 
'keset. p. 193. D. RS. 

Ιρόδοξος, ev, (δόξα) von anderer, verschie- 
bes. irriger Meinung, Arr. Epiet. 2, 9, 19. 
an. 2. RS. Adv. ärepodobws, Philostr.'v. 
᾽ν 2. 559. 

ιροδένᾶμος, ον, (δύναμες) von verscbiede- 
bigkoit ed. Kraft, Porphyr. b. Stok. [] 
ιοιεϑνής, Ze, (ἔϑνος) von einem andern 
Strab. Clem. Al. 

ιφοοέδεια, ἡ, verschiedene Art, Theol. ar. 
st, von 

sgeesduc, ἐς, (εἾδοε) vou anderer, verschie- 
Art od. Gestalt, Plut. mor. Ὁ. 894. A. u. 


φοενεργής, de, (ἐνεργήο) anders wirkend, 
e. b. ἢ. Steph. . 

spöLnkos, ev, (ζῆλος) 1) dem Einen mehr als 
alera zugeihen, auf die eine Seite mehr als 
dere geneigt, ῥοπή (πλάστιγγος), East. op. 
35. Adv. ἑτεροζήλως, auf parteiische Weise, 
ı. 544. 2) eine andere Kunst od. Sache be- 
ἃ od. liebend, wo anders hie goneigt, Anth. 


6. 

ιροζύγέω, (£repotwyos) 1) im Joch aicht 
ässig, sondern nach verschiedenen Seiten 
‚ Apoll. lex. s. v. soopöpos. 2) am andern 
de ziehen, mit Andern zusammengejocht seyn, 
mit Jemdm zussmmenhalten,, τοῖς anloress, 
Cor. 6, 14., was Andere erklären: sich zu 
" die andere Seite neigen. 3) ungleich za- 
gejocht seyn, met., uneinig seyn, KS. Dav. 
ψοζύγησις, ews, ἡ, Uaeinigkeit, Nicet. 
ψφοζύγία, ἡ, Neigung nach der andern Seite 
yes), Sebol. Luc. Lexipb. 3. 

ρόζῦγος, ev, (ζιγον) von verschiedenem 
ıngleich Kejocht; dah. ungleichartig verbun- 
rermischt mit Thieren verschiedenen Go- 
ts, Levit. 19, 19. b) ungleichartig deeliuirt, 
b. Eust. Adv. ἑτεροζύίγως, ebd. 6) überh. 
hartig, verschieden, im Adv., Procl. in Bekk. 
1164. 2) von der Waage, sich auf die andere 
wigend, eraduoc, Phoeyl. 13. 3) = das 
.. Nous. d. 10, 348. 

ἐρόζεξ, ὕγος, 6, 7, (ζεύγνυμι) 1) einepän- 
ὁ der audere Mitgespana fehlt, met., πόλες, 
tadt obue Schwesterstadt, Jon b. Plut. Cim. 
!) mit einem Andern verbanden, d. i. dop- 
eide, Νουα. 


τεροήμερος, os, ἘΞ Ersprgegos, RS. 


21198 


Eregolexıog 


ἑτεροθάλης, de, (ϑάλλω) von RKiadern, von 
versehiedenen Müttern entsprossen, Byz. 

ἑετεροϑελής, ἐς, (ϑέλω) anderswollend, Damase. 
bei Η. Ber de 

ἑτερόθϑηκεος, ev, (ϑήγω) an Biner Seite ge- 
schlifen ed. geschärft, ze) ᾿ 

ἐτορόϑροοες, ον, conir. ἑτερόϑρους, KS., 
($o6ec) anderstönend, anderslautend, Non. 

ἑτεροῖος, α, ον, poet. ärepoises, Dion. Ρ. 1180., 
Adv. ἑτεροίωε, Hipp. Galen., (ἕτερος) anders, von 
anderer Art od. Beschaffenheit, versehiedcaartig, 
Hdt. 1, 99. 2, 35. 4, 62. Plat. Parm. p. 161. A. 
Arist., wit 7, als, Hipp. p. 383, 39. 790.A. Darv. 

ἑτεροιότης, ntoc, ἢ, Verschiodenartigkeit, au- 
dere Beschaffenheit, Plat. Parm. p. 160.D. 164. A. 

ilo. 

ἑτερφιόω, (£rspeios) anders od. verschieden 
machen, verändern, verwandeln, Plut. mor. p. 559. 
C., sis τι, Aretae. p. 48, 39. Pass., sich ändern, 
eine andore Gestalt bekommen, Hät. 2, 142. 7, 
225. 9, 102. Hipp. p. 762. F. ἑτεροιούμενα, Ver 
wandlungen, ein Buch des Nieander, Ath. Dav. 

ἑτοροέωσες, δϑως, ἢ, Veränderung, Verwand- 
lung, Arist. mund. 6. Plut, mor. p. 430. C. 

ἑτερσεωτικός, ἡ, ὄν, verändernd, verwandelnd, 
Sext. Emp. Pyrrh. 2, 70. 

ἑτερόπαρπος, ον, (καρπός) andere od. vor- 
schiedenartige Früchte tragend, Hipp. p. 245, 34. 

trepenivneia, ἡ, Bewegung durch Andere, nicht 
durch sich selbst, Preel. zu Plat. Ale. p. 225., Υ. 

ἑτοροκίνητος, ον, Adv. —nrus, (κπενέω) von 
Andern, nicht durch sich selbst bewegt, spp. αὖ- 
τοκένητος, Procl. Simpi. a. a. Spät. [ἢ 

irspenllviw, sich nach Einer Seite hin neigen, 
Phrya. ia Bekk. An. p. 38, 24. KS., von 

ἑτεροκλϊνης, ἐς, (κλίνω) auf die eine od. die 
andere Seite geneigt od. sich hinneigend, Hipp. 
p. 795. C. Dio C. 57, 21. χωρία, abschüssig, ab- 
Längig, ungleich, Äen, eya. 2, 8. Adv. Ersgonds- 
ψγῶς ἔχειν, Neigung zu etwas Anderem d.i. Schleoh- 
toerem haben, πρὸς ἡδονήν, Arr. Epict. 3, 12, 7. 

ἑτερόκλϊτος, ον, (κλίνω) von verschiedouer 
Wortbiegang od. Deeclination, wie z. Β. Διός von 
Ζεύς, γυναικός von γυνή, Apollee. u. a. Gramm. 
Adv. ἑτεροκλίτως, East. Auch von versebiedener 
Cosjugstıon, Apollon. prono. p. 14. 

ἑτεροπλονέω, (κλονέω) nach der einen u. der 
andern Seite hin schütteln, Opp. ceyn. ἃ, 204., 
mit der v. L. ἑτεροκλινέω. 

ἑτεροκνιφής, ἐς, (κνέφας) halbdunkel, opp. 
ἀμφικεεφής, Synes. Vgl. ἑτεροφαής. 

ἑτοροκοπία, 7, 6.060 Leibesübung zweier mit 
einsnder eich Uebenden, Ballspiel u. dgl., Cael. 
Aurel. ehron. 5, 11., wo ἄτερ. steht. 

ἑτερόκοπος, ev, (κόπεω) zweischneidig, Ann. 
Comn. 

ἑτεροκρᾶνία, ἡ, (κρανίον) Kopfweh an einer 
Seite des Kopfes, Migräne, auch ἡμιπρανέα, Arctae. 
Gelea. Dav. 

ἑτεροκρανικός, ἡ, ὄν, an der Migräne leidend, 
Antyll. u. apät. Acrzte. 

ἑεεροκράνιον, τὸ, — Ersgoxgavia, Galen. t. 14. 
p. 400, 13. [α] 

ἑτεροκωφέω, anf Einer Seite taub seyn, v.L. 
st. ἐσελοκωφέω, Sirac. 19, 27., νοῦ 

ἑτερόκωφος, ον, (κωφός) auf Einer Seite taub, 
Cyrill. lex. Vgl. Valck. Amm. p. 84. Doch will 
Lob. za Phryn. p. 137. ἐθελόκωφος lesen. 

ἑτερόλεκτος, or, (λέγω) von einem Andern 
gessgt, Byz. 


Eregolskıa 


ἑτερολεξέα, ἡ, (λέξις) anderer! Ausdruck für 
dieselbe Sache, 8. 

ἑτερολογία, 7, (λόγος) andere, d. i. falsche 
Rede, Symm. , . 

ἑτορόμαλλος, ον, (μαλλός) auf Einer Seite 
wollig, zottig, haarig, Strab. 5. p. 218. Dafür 
ἑτερομαλλής, Hesych. 

ἑτερομάσχᾶλος, ον, (μασχάλη) mit Kinem Aer- 
mel, yırav, = ἐξωμίς, w. 8., Poll. Lex. , 

ἑτερομεγεϑέω, (niyedos) nach der Kinen Seite 
hin sich vergrössern, Artem. 1, 31. 

ἑτερομέρεια, ἡ, Neigung nach der Einen Seite 
hin, Phot. Said., von 

ἑτερομερής, ds, (μέρος) von od. auf der Einen 
Seite, sich auf Eine Seite neigend, einseitig, βίος, 
entw. bloss traurig od. bloss lustig, Crit. (Damipp.) 
b. Stob. fi. 3, 75. ἀριϑμοί, — ἑτερομήπεις, Theol. 
ar. p. 63 Ast. τὸ ἑτδρομερές, die Parteiung, Por- 
phyr. b. Stob. eth. 1. p. 838. nach Heeren. 

ἑτερομετρία, ἡ, verschiedeues Versmaas, He- 
phaest., von 

ὁτερόμεερος, ον, (μέερο») von verschiedenem 
Vorsmaas, Hephaost. 

ἑτερομήκης, δε, (μῆκος) von verschiedener 
Länge, auf der Binen Seite länger, odlongus, dab. 
ungleichseitig, Arist. Diod. 2, 3. Polyaen. 3, 
10, 7., πέδη, eine längliche Volte, Xen. re 64. 7, 
14. τὸ ἑτερόμηκες, oin Rechteck, ὃ opdoywnsov 
μέν, οὐκ ἰσόπλευρον δέ, Euol. el. 1, 31. £r. 
ἀριϑμός, eine Zahl die dem Rechteck entspricht, 
also ein Product aus zwei ungleichen Factoren, 
Plat. Theaet. p. 148. A. Plut. mor. p. 367. F. 
1018. C. Nicomaoh. introd. ar. p. 129 Ast. Dav. 

ἑτερομηκικός, ἡ, ὄν, λόγος, das einem Recht- 
eck entsprechende Zahlenverhältniss, Iambl. 

ἑτερομήτριος, ον, —d. folg., Schol. Lye. 19. 

ἑτερομήτωρ, 0006, 6, ἡ, (μήτηρ) von anderer 
Mutter, Schol. Ap. Rh. 4, 223. 

ἑτεραμόλιος, ον, (μολεῖν) δίκη, Rechtshandel, 
bei dem nur die eine von beiden Parteien erscheint, 
Lexio. Diogeu. prov. 4, 69. Vgl. ἀνεεμωλία. 

ἑτερόμορφος, ον, (μορφή) von verschiedener 
Bildung, Αο]. n. a, 12, 16. u. Spät. 

ἑτεροουσία, ἢ, verschiedene Natur, Epiph., νυ. 

ἑτεροούσιος, ὃν, — ἱτερούσιος, RS. 

ἑεεροπάϑεια, ἢ, Schmerz od. Krankheit an 
Einem Theile, Virg. b. Diosc. 2, 184., von 

ἑτεροπάϑης, ἐς, (πάϑος, παϑεῖν) auf Einer 
Seite od. an Einem Theile leidend. 

» Eragendyns, ἐς, (πάχος) ungleich diek, Erle, 

Apd. Poliorc. 

ἑτερόπεστος, ev, (πίσεις) — ἑεκερόδοξος, KS. 

ἑτεροπλᾶνης, ἐς, (πλάνη) hin u. her irrend, 
Nie. al. 43. 

ἑτεροπλάτης, ἐς, (πλάτος) von angleicher Flä- 
che, Apd. Poliorc. 

ἑτερόπλοιος, ον, 8. das folg. 

ἑτερόπλοος, ον, 2883. ἑτερόπλους, ουν, (πλέω) 
ἀργύριον, Geld für die Hinfahrt allein, Dem. p. 
916, 3. 1291, 25., u. subst. τὰ ἑτερόπλοα, mit 
der v. L. ἑτορόπλοια, id. p. 909, 25. 

ἑτερόπνφος, ον, (πνέω) αὐλοί, Beiw. der Dop- 
pelföte, wegen ihrer ungleichen Pfeifen, Basil. in 
den Anacr. 49, 4 (24, 6 Mebih.). _ 

ὁτεροποδέω, (ἑτερόπους) einen kurzen Fuss 
haben, ungleich auftreten, Hippiatr. 

ἑτερόπορπος, ον, (πόρπη) auf der Einen Seite 
geschnallt, Call. fr. 225. 

‚erepgöneus, ὁ, ἡ, neutr, πουν, gen. ποδος, 
(πους) mit ungleichen Füssen, deren einer kürzer 


1200 


m ee E10; irre ἐμ 


Eiregpog 


ist als der andere, also hinkend, lahm, A 
Philostr. 

ἑτοροπροςωπέω, (Eregonposwnos) Vo! 
Person od. ın der. Person verschieden seyn 

ἑτεροπροφωπικός, 7, ὅν, Adv. —awi 
Art eines ἑτεροπρόζωπος, Gramm., von 

ὁτεροπφόςωπος,ον, Adv. ἑτεροπροςώπ 
wrov) von einer andern Person, in der Pe 
schieden, Gramm. σχῆμα £r., wenn das zZ 
in den Mund eines Andern gelegt wird, P 
t. 8. p. 504, 6 Walz. 

ἑτερόπτολις, 6, ἡ, (πόλις) von ein 
Stadt, Nonn. dion. 26, 41. 

ἑτερόπτωτος, ον, (πτῶσις) von vers 
Casus, Apollon. 

ἑτεροῤῥοπέω, sich auf Eine Seite 
das Uebergewieht haben, auf Eine Seit: 
Plut. mor. p. 1026. F. Poll. 8, 14., vor 

ἑτεροῤῥεπῆς, ἐς, — Eregöppones, Bil 
andere Seite neigend, Zeus, der die \ 
bald auf diese, bald auf jene Seite neig 
das Seine zuwägt, Aesch. Suppl. 403. 
&r., Kranke, welche über die Krisis bin 
weder auf dem Wege zur Besserung od. 
sind, Hipp. p. 399, 55. ζήτημα, eine Unte 
bei der sich nach beiden Seiten hin 
lässt, Hermog. Adv. ἑεεροῤῥεπῶς, Pol 
er. ἔχειν πρόφ swa, sıch auf die schle« 
zu Jom. neigen, Phot. ep. 

ἑτεροῤῥοπία, ἡ, Neigung auf die ] 
bin, Poll. 

ἑτερόῤῥοπος, ον, (ῥέπω, ῥοπὴ) sie 
eine od. die andere Seite neigend, bald « 
dorthin schwankend, κλίμαξ, Hipp., u. 
öfter von Krankheiten, die sich bald ı 
bald auf jenen Theil des Körpers werf: 
ἑτερόῤῥοπα δῶρα, die sowohl zum \Woh 
Wehe ausschlagen könneu, Rhian. b. 8 
34. Adv. ἑτεροῤῥόπως, Poll. 8, 13. mi 
ἑκτεροῤῥεπώς. 

ἑτερόῤῥυθμος, ον, (ῥυθμὸς) νοῦ 
od. andern Tacte, Galen. t. 19. p. 309, 

ἑτερόῤῥνσμος, or, dor. st. des vor. 
nesoc, Hesych. 

örepoe, a, ον, einer von zweien od. 
der andere, ein anderer, theils subst., 
gebraucht; 1) mit d. Artikel, ὁ £rspos, 
Poesie auch wegbleiben kann, a) von zu 
ständen, deren einer schon genannt ist ı 
kannt vorausgesetzt wird, der andere, al 
ἔγχος ἔχων, ἑτέρῃφε δὲ λάζετο πέερον 
andern, d. i. mit der rechten (Hand) erg 
Felsstück, Il. 16, 734. vgl. Xena. eyı 
Sonst versteht man gew. unter ἑεέρα 
Gegensatz zur rechten die linke IHanı 
ten, 4. ; οὗ ἕτεροε, b. Epp. ἕεεροε, di 
die übrigen, Od. 11, 258. Xen., dal 
Gegenpartei, die Gegner, die Feinde, 
48. 7, 34. τὰ ἕεερα τῆς πόλεως, d 
Seite der Stadt, Xen. Hell. 1, 2, 7. 


᾿ zählungen, der zweite, wie alter, Od. 10 


68. ὁ δούτερος (οὐραγὸς ἐξάγει) τοὺς ı 
λόχου, Xen. Cyr. 2, 3, 22. τῶν δ᾽ & 
ἐς ἦρχε ..., τῶν δὲ τρίτων κτελ., 11. 1 
16, 179. 193. Häufßg stehen einander 
© ἕτεροε ... ὃ δὲ ἕτερος, der eine, ἃ 
Il. 14, 272. 21, 71. 8006 μέν ... ὁ 
obd. 21, 164. ὁ ἕτερος... ἕτερος δέ, ( 
ἕτερος μέν... ἕτερος δέ, Il. 16, 250. 
ὅτερος δέ, ebd. 3, 103. u. ähnl. allg. i 


meh ὁ 


; cu, 6 δὲ äragen, Il. 22, 


, θά. 8,874. 20, 132. ir 
λος δέ, 11. 9, 472. Auch fehlt das 
ebd. 7, 420. 24, 528. Eben so häs- 
nder gestellt, ὁ ἕτερος ἐπὶ τοῦ ἐτέ- 
der Eine nuf dem Anders stehend, 
έρα τὰν ἑτέραν ὠϑεοίτω, Alcae. b. 
allg. 8) von zwei Gegenständen, 
besonders gewarnt worden ist, der 
d welcher, einer von beiden, einer 
D, alieruier, ΦΡΡ. ἀμφότεροι, χειρὶ 
mit einer Yon beiden Händen, Od. 
2, 452. ἐεέροιο διὰ κρσοτάφοιο, 11. 
6 ἕεερον πόδα, lahm Βα dem einen 
‚217. οἱκ dv προβαίην τὸν πόδα 
ebt einen Fuss vorwärts scizen, Ar. 
λϑεῖν οὐδὲ τὸν ἕεερον πόδα, DiI- 
. 8. 82. p. 100, 35. ὁ ἕξεσοε τῶν 
ion. Η. u. Spät., τοῖν ὀφϑαλμοῖν, 
a Gramm. δὶφ nnalt. st. ὁ ἕξερος 
werfon; Beisp. aus der spätern Grö- 
»b. Phryn. p. 474. - Eben so wenig 
io Weglassung des Artikels in Prosa, 
γόνν ἕτερον, auf dem eiuen Koie, Phi- 
.8.0. Fü ος τῶν σερατηγών, dor 
ı Feläberre, Thuc. 4, 43. Hom. fügt 
Ε oft γὲ hinzu, δὲ γοῦν “ἕτερόε ya 
ı auch der Kine entkommen sollte, 
), θέ. τῶν ἕτεροί ya παῖδα nlar- 
onen die Einen (seyon os meine od. 
ihr Kind beweinen werden, ebd. 20, 
ya νίκην, zidos δοῦναι, einer von 
Β, ὅδ. Ρ. Hom. as ἀμφότορωε μα- 
Bene; ἦ ἡ δεέρα, Xen. # τα ἑτέρῳ 
οκέροις, Plat. ὕστε. p. 475. A. vgl. 
.D. δυοῖν ἀγαϑοῖν τοῦ ἑτέρου τεύ- 
5, Thue. Plat. u. a. τοῖνδ᾽ ἑλοῦ 
τὸν δεερον, Eur. Pheoen. 959. ; im 
ϑάτερ᾽ ἢ φρονεῖν καλῶς ἤ, Soph. 
ker. Cleen. ὃ. 22. Vgl. due. συδ᾽ 
» φόβοιο, und keine Partei, Il. 11, 
sber auch mitten in der Rede stoht 
μκδὲ) ἕτερος, οὐδὲ ἕτεροι, keiner 
ine Partei, neuier, wofür sonst ev- 
ρθε gebraucht wird, z. B. ındsevs 
ssazaivey, Aon. An. 7, 4, 10. u. 
=. B. 2, 72, dor auch beide Worte 
eant, z. B. εὐὺς μηδὲ μεϑ᾽ ἑτέρων 
ε, 2, 67 a. E. 5, 48. 6, 44. 7, 33. 
Artikel, ein anderer, ἃ. 1. a) von 
ıden der zweite, so bald nur die 
t derselben, nicht die Zweihkeit be- 
rd, Hdt. 7, 57. ἄλλῃ μὲν ἡ ἀπω- 
ρα δὲ κα προςαγομένη, eine andere 
φίοδο abstösst, eine andere, weiche 
» rep. 4. p. 439. B. b) gew. von 
ständen ein anderer als der ange- 
bon bekannte, dad ὧν ὀχέων ἕτερ᾽ 
‚Heom. u. zus: οἷα (παϑήματα) οὐχ 
ἰφόνῳ (ἐγόνετο), wie sich keine nn- 
Yer Zeit zutrugea, Thue. 1, 23. 
νὖχ ἑτέρα τῶν προτέρων, id. 7, 70. 
μᾶς ἥσσων ἑτέρας, ein nieht geria- 
als irgend ein andres, ebd. 29. τὸν 
ρὸν ἀλλὰ Jıovusev alvas, ΒΟΥ kein 
st.mor. Ρ. 671.B. οὐδὲν ὅτερον ἀλλ᾽ 
ὃ, 12. Mir τὶς verb., Asschia. p. 
. τοῦτ᾽ οὖν καὶ ἕτερος ἴσωε τις 
von ἐγώ, Plat. rep. 1. p. 345. B. 
οἶδε, etwas anderes als was 


Erg 


er weiss, Plat. Theset. p. 188. B. Auch scheie- 
bar pleonast. mit ἄλλος, =. B. Ρόδον καὶ ἄλλας 
πόλεις ἑτέραο, Dem. p. 198, 21. πολλοὺς χάτέρους 
ἄλλονε πόνονε, Eat. Suppl. 573. ἃ. das. Herm. 
siva οἶκον ἄλλον ἕτερον ἢ τὸν ἀπὸ Ταντάλου κελ., 
id. Or. 346. Mit soswiros u. rosccda, ein anderer 
dor Art, ἄνθρωπος nal σὺ οἷς καὶ ἑξέρων τοιώνδε 
ἄρχεις, dt. ἵἕειερα κοιαῦεα ποιεῖν, id., u. ἅδε]. ᾿ 
b. Hdt. Plat. Demi. s. Wyitenb. sel, p. 352. ; auch 
in umgekehrter Stellung, τοιοῦεος äräges, Hit. 3, 


47. τοιοῦτος τόπος Ärages, Plat. Phaed. p. 80. ἢ. 


ἄλλα τοιαῦϑ'᾽ ἕεερα μυρία, Ar. fr. 313 Ὁ. Mit 
Zablbegriffon, τόσσοι δ᾽ αὖϑ᾽ ἕτεροι ποταμοί, κα:- 
serdem eben so viele Fi., Hes. ih. 367. ζεεροε το- 
ooiros, oben se viele, Aeschin. p. 67, 32, u. a. 2. 
Boockh ath. Staatsb. 1. p. 223. εὖ κατ᾽ ὕδατος οἶκο- 
δόμηται ἕτερον τοσοῦτο, der unter dem Wasser er- 
baute Theil beträgt ohen 80 viel, Hdt. 2, 149. vgl. 
Dem. 18 13. ἑτέφου τοσοῦτον χρόνον, Iseor. 
p- 72. Ὁ. ἄνα ἕτεραι, obeafalls 1000 Drachmen, 
(Dem.) p. 1323, 20. ϑεύτερος, τρίτος, τέεαρ- 
τος ἕεερος, ein, anderer zweiter ἃ. s. f., Dem. 
δ 643, 18, 644, 17. 1327, 18. κα. Spät. Mit dem 
ersonalpronomen, ἔἕξερος ἐγώ, ein’ anderes Ich, 
vom Freunde, Pyihag. τὸν ἕτερον σέ, Menand. ve 
αὐεῶν (τῶν γονέων) φίον frage: avsei, sind 
gleichsam ihr anderes Selhst, Arist. οἱ. 8, 14. --- 
Häufig neben einander gestellt, wie uater 1., JE 
is/owv ὅτερ᾽ desiv, eins hängt am andern, Od, 17, 
260. σε “4 ἑτέρους ἑτέρα πιέζει, Kur. Ale. 895. 
Irapoe ἀφ᾽ ν ἔϑνῃσκον, Thue. 7, 64. ἃ. äbnl. 
allg. ὅφοι ἕτεροι ἐτέφων ἠξίωσαν ἄρχειν, id. 2,6%. 
ἑκάστῳ ἐεύγχανθ τι δθιαφερόνεως ἑτέρῳ πρὸς ἕξι» 
φον γιγνόμενον, ehd. 61. ἀπάτα δ᾽ nie irk 
Σ ς ee oh Soph. 06. 191. ἕτερα 
ἕτερος ἔτεφον ῳψ παρίλθεν, der 8 über 
τεἰ δὶ da Andera auf ale eine, der Andere auf die 
sndere Art an Heicktbum, Eur. Baceh. 903. Eben 
so in Verkind. mit ἄλλος, κ. B. ἄλλῳ δ᾽ εἰς di 
ὀλοφύ . Rh. 1, 250. ἔστι εἰρ ἑκέφας 
El παϑαρωτέρα uns ἐπεστήμῃ, Plat. Auch 
wiederbolt u. mit καί verb., ἕεορον καὶ αὖθις ἕτο- 
ον εἶδος τῆς ἀρετῆς διέξιμεν, Piat. ἴοφξ. 1. p. 
2. E. ἐδεέραν χάτέραν τρικυμέαν, Menand. Ge- 
gsnübergestellt Ärages ... ἕτερος, u. häufiger ὅεο- 
008 ... ἄλλος od. umgekehrt, Einer ..., ein an- 
derer od. der andere, ἄλλῳ (Zeus ἔδωκεν) ἐρχησεύν, 
ἑεξέφῳ κίθαριν καὶ ἀοιδήν, Il. 13, 731. ἑεέρας 
τρυγόωοιν, ἄλλαν δὲ roandayes, Od. 7, 124. τότε 
μὲν ὕτερα ϑοκεῖ, ἄλλοτε δ' ἄλλα, Plat. Ale. 1. 
p. 116. E. vgl. epin. p. 982. C. — 3) Hieraus 
entwickeln sich folgende Bätgn : 4) anders, verschie" 
den, enigegengeseizt; neu, nicht bekannt od.“ ge- 
wöhnlich n. ähal.: Den Uobergang bilden Stellen 
wie ἕτερα Ὲ ‚a διφφέφειν, andere, Β086. 
Götter einführen, XÄoa. mem. 1, 1, 1. ärsges δέ 
ns ϑυμὸς ἔρυμεον, ein anderer Gedanke, eine ver- 
änderte Meinung, Od. 9, 302. δὲ ärsgev μὲν κεύ- 
da ἐνὶ φροοίν, ἄλλο δὲ βάζει, der anders denkt 
u. anders redet, Il. 9, 313. ärage μὲν λέγων, 
ἔρον, τὸ δὲ. 


ör δὲ φρονῶν, Dinarch. τὸ ὅς. 
ὕεορόν ic» αὐτῶν, das Eine rad eiwas anderes, 


das Andere auch, d. |. beides ist von einander ver- 
schieden, Piet. Men, p. 97. ἢ. ἑκώστην φαμὲν 
τῶν τουχνῶν τούτῳ ἑτέραν εἶναι, τῷ ἑκέραν εὴν 
δύ seo, id. τορ. 1. p. 346. A. Ders. ver- 
bindet ἕτερον καὶ dvöneıev, oonv. p. 186. B. äre 
ῦμα, uneigentlicho Benennung, 88- 
usdruck, Heoind. Plat. Lys. p. 220, 
A.; von Pers., ässges ἤδη ἦν καὶ pe 6 αὐτός, 

151 


Erıpos 


Dem. ». Bir, ”. ἕτερον γίγνεσθαι, ein Anderer 
wuideu, Auderer Meinang, Gesinnung werden, Wyt- 
‚sad. Piut. mer. p. 11. E. ἄτην ἑτέραν ἐπαγουσαν 
τα ac, sum Unheil neues Unheil herbeiführend, 
\osch.Uhveph. 404. vgl. Eur. Here. f. 1085. Dab. mit 
3. ea. verbanden, ἐλέγετο ἕτερον εἶναε σωφρο- 
sun sepia, dass Weisheit etwas anderes sey als, 
Pint. Prot. p. 333. A. vgl. Gorg. p. 495. C. Dem. 
». 142, 26. ἕεεροι τῶν πρότερον γενόμενοι, Plut. 
mor. p. 488. A. ἑετέρα τῆς Awpigns ἐστὶν αὗτη, 
Ath. 13. p. 596. C. Dah. erklärt Krüger Xen. 
Aa. ὃ, 4, 8: καὶ τούτων ἕτεροι, andere von diesen 
verschiedene. Mit παρά u. ἃ. Acc., παρὰ πάντα 
caise ἕτερόν τι, etwas von dem Allen Verschie- 
dones, Plat. Phaed. p. 74. A. vgl. Xen. Cyr. 1, 
6, 2. Mit καί, als, ἕτερα φρονῶν καὶ δημηγορῶν, 
Dinarch. adv. Dem. 8. 17., od. τὲ καί: ἕτερον 10 τ᾽ 
ἀλγεῖν καὶ ϑεωρεῖν ἐστ᾽ ἴσως, Philem. b. Stob. , 
102, 4 8) was anders ist, als es seyn soll'e, 
παϑεῖν μὲν εὖ, παϑεῖν δὲ ϑάτερα, Soph. Phil. 501. 
ἀγαθὰ ἢ ϑάτερα, ἵνα μηδὲν εἴπω φλαΐρον, Dem. 
Ρ. 597, 3. Dab. euphsmistischer Αὐϑέγαοκ für un- 
glücklich, bös, schlimm, δαίμων ἕτερος, Pind. Pyth. 
3, 61., mit dem Artikel, Call. fr. 91. ἕτ. ϑυσία, 
Assch. Ag. 151., συμφοραί, Eur. Here. f. 1238. 
πλέον θάτερον ἀπεργάζεσθαι, ποιεῖν, mehr Ue- 
bles, Böses anrichten, Plat. Phaed. p. 114. E. 
Isoer. p. 389. D. vgl. Plat. Euthyd. p. 280. E. 
Luc. Dem. enc. 22. ἐὰν τὰ ἕτερα ψηφίσωνται, 
etwas Ungünstiges, Dem. p. 1175, 19. Vgl. Bantl. 
op. p. 21. Valck. diatr. p. 112. Lenn. Phal. p. 112. 
4) Besondere Redeweisen: 8) mitPräp., xa®' ἕτερα, 
anderswo, auf andern Puneten, Thbuc. 7, 42., aber 
κατὼ ϑάτερα, auf der andern Seite, Plut. Artax. 
19. Brut. 51. Lac. u. Δ. κατὰ θάτερα ἀστός, 
nur von Einer Seite her Bürger, Dem. p. 1307, 24. 
— ἐπὶ ϑάτερα, auf die andere od. entgegengesetzte 
Seite, Plat. Theaet. p- 167. A. u. öft. τοτὲ μὲν 
ἐπὶ ϑάτερα, τοτὲ δ᾽ ἐπὶ ©. τοὺς λόγους ἕλκων, 
id. Sopb. p. 259. Ὁ. Auch: auf der audera Seite, 
ἐπὶ τὰ ἕτερα ἐσίνοντο, Hät. 1, 50. ἐπὶ μὲν ©...., 
ἐπὶ θάτερα δέ, auf der einen Seite ..., auf der 
andera, Hipp. p. 783. D. E. Dafür auch zen) 
θάτερα, mit d. Gen., τἀπὶ 9. τοῦ ποταμοῦ παρε- 
τάξαντο, Xen. Hell. 7, 4, 30.; im Sing., τὸ ἐπὶ 
ϑάτερον τῆς ῥινός, Hipp. Ρ.802. (. Dah. mit Präpp., 
ἐς τὼ ἐπὶ ϑάτερα 0d. ἐς τἀπὶ ϑ.., auf die andere 
Seite, mit d. Gen., Thue. 1, 87. ; auch: anfder an- 
dern Seite, mit d. Gen., id. 7, 84. Xen. Hell. 6, 2,7. 
ἐκ τοῦ ἐπὶ $., von der andern, gegenüber liegen- 
den Seite her, Thuc. 7, 37. Xen. An. 5, 4, 10. 
hipp. 4, 15. ἐκ μὲν τοῦ ἐπὶ θάτερα, ..., ἐκ δὲ 
τοῦ ἐπὶ ϑ., von der einen Seite her, auf dur einen 
Seite ..., anf der andern, Plat. Prot. p. 315. A. 
ἐὰν δ᾽ ἐπὶ θάτερα, wenn anders, wenn das Gegen- 
tbeil stett findet, Xen. Cyr. 5, 5, 35. b) ellipt. 
Redeweisen, ἑεέρα, aa) sc. ἡμέρα, τῇ δεέρᾳ, 
ϑαεέρᾳ, am folgenden Tage, Xen. Cyr. 4, 6, 10. 
Kur. Rhes. 449. Call. in Antk. 7, 519, bb) sc. 
ὁδός, ἑτέραν ἐκτρέπεσθαι, einen andern Weg neh- 
men, Luc. Tim. 5. Met., ἑτέρᾳ, auf anderm Wege, 
ἃ. 1. auf andere Art u. Weise, Sopk. OC. 1444 ; 
auch anderswohin, τρόπεσϑαι, Ar. Nub. 812., ἑτέρᾳ 
πη, id. Egg. 35. ec) sc. χείρ, die andere Hand, 
bes. im Geosensatz zur rechten die linke, Piat. Ar. 
tax. 1.5 τῇ ἑτέρᾳ, ep. τῇ ἑτέρῃ od. bloss ἑτέρῃ u. 
ἑτέρα φε, mit der einen Hand, I. 21, 74. Od. 22, 
183. Archil. fr. 23 G.; dab. von der rechten, II, 
16, 73., von der linken, ebd. 18, 477. Od. 19, 
481. (wehl aueh Il. 22, 80, Od. 3, 441.) Theocr. 


- 


1203 


Ἐτεροσχημων 


24, 45. Luc. Tox. 50., ϑατέρᾳ, Ar. A 
Luc. Bacch. 2. Spriohw., ev τῇ ἑτέρᾳ. 
d. i. mit leiebter Mühe, Plat. Soph. p. 
Dah. θατέρᾳ, auf der audern, entgegeng 
Seite, Soph. Tr. 271., ἑτέρηφε, Hes. op. 
δ᾽ ἑτέρης, von der andern Seite, auf deı 
Seite, Ap. Rb. 1, 1115. Anth. 9, 650. — 
men: ἅτερος dor. st. ἕτερος, 8. ἅτερος 
Greg. Cor. p. 8064. Mit dem Artikel veı 
das \Wort durch kirasis auf folgende Weis 
masc. ἅτερος od. richtiger @ τορος (-- « υ) 5 
ρος, Sopb. Ar. Plat. u. a., ion. οὕτερος, 
34. 134., dor. ὥτερος, Theocr., neutr. i 
Hipp. Plat. u. a., ion. rovregov, Πάϊ. 
Plur. ἅτεροι st. οἱ Eragos, Arist. pol, : 
1255, a, 20 Bekk., neutr. ϑάτερα, Soph. 
Att. von Thuc. an. Gen. sing. att. Dar 
τοῦ ἑτέρου, Arist., ion. rovr£gev, Simon. m 
dor. ϑατέρω, Tim. Loor. p. 94. A., u. : 
Epich. b. Ath. 7. p. 282. Ε. Dat. at, 
Ar. Arist. Fem. Nom. ἡτέρα, Soph. OC. 
das. Herm. Ar. Lys. 85. 90. Dat. ϑατέρι 
OR. 782. Eur. Hipp. 894. Rhes. 449. Ar. 4 
Luc. Bacch. 2., an einigen Stellen mit dı 
ϑητέρᾳ, was llerm. Ὁ. Soph. Tr. 272. δι 
men hat, ion. τητέρῃ, Phoen. b. Ath. tl. p 
Aus der Neutrslform ϑάτερον bildete sich ε 
Mase. ὁ ϑάτερος, anfangs wahrseh. nuı 
Vulgärsprache gebraucht, später auch iu die 
sprache aufgenommen, wovon sich einzelr 
leicht aber verderbte Beispiele b. Hipp. Po 
u. a. finden, ein durch das Metrum gasicl 
Lyc. 590.; b. Ear. lon 849. ist θάτερον 
Acc. st. τὸν ἕτερον, sondern Neutram, d 
ren alte Gramm. diese Form aus Chrysi 
ϑάτερος aus Men. Sicherer ist der Nach 
Sobriltstellern wie Joseph. Hel. RS., b« 
sich auch der Acc. fom. ϑατέραν, Gen.pl. 
a. δ}. findet. Auf demselben Fehler k« 
Verb. τὰ ϑάτερα ὃ. Arist. mund. 5. p. 3 
Bekk. u, als v. L. Diod. 2, 9. Gleich ba 
ist ἅτερον δῖ. τὸν ἕτερον. Ueber heide 
ϑάτερος u. ἅτερον spottet Luc. pseudol. : 
ἑτεροσήμαντος, ev, Adv. —uaıtws, J 
(σημαίνω) von anderer Bedeutung, Kust. 
ἑτεροσχελήῆς, ἐς, (σκέλος) mit ungleiche 
keln, Hippiatr.; von eiaer math. Figur, Pol 
ἑτεροσκῖος, ον, (σκιά) nur nach Bir 
hin Schatten werlend, nach Norden od. 
Strab. 2. p. 133. 135. Ptol., opp. eugie 
ἑεερόσοϊΐτος, ον, (σεύομαι) von dei 
Seite hereinbrecbend, aiydy, Noon. d. 38. 
ἑτερόσεοιχος, ον, (στοῖχος) von dei 
Zeile, Reibe, Ordnuag, Lexie. RS. 
ἑτερόστομος, ον, (oröua) nur auf Ri 
schneidend , eiuschneidig,, κοπίές, Synes., 
ἄγκυρα, Poll. 2) ir. φάλαγξ, deren Fü 
Hälfte auf der reehten, zur Hälfte auf dı 
Seite aufgestellt sind, Arr. Taet. 
EEEEÖOTEOPOS , ον, (σεροφὴ) aus κι 
sohiedenen Strophea bestehend, Hephasesi 
Ar. 4. Herm. elem. d. m. p. 27. 748. 
ἑευροσχημάτιστος, ον, (σχημαεέζω) ' 
den gestaltet, τὸ £r., eine anakolathische I 
mit dem Partieipiam, z. B. τρέχων sode ὁ 
ἐπφεδὴ ἔτρεχεν, Phoebamm. t. ὃ. p. 503, Ὁ 
ἑτεροσχημος, ον, — d. folg., sehr 8, 
ἑεεροοχήμων, Φν, Κ68. vor, (οχῆμα) 
derer, verschiodener Gestalt od. Bildung, ᾿ἁ 
ΝΒ. pl. 4, 10, 1. Lue. hist. oonser. 51. 


Exreporayrg 


Ordsung gehörig, KS. 2) anders geordnet, K3. 
ireperye, τοῦ, ἢ, (ἕτερος) Verschiedenkeit, 
wire od. entgegengesetzte Beschaffenheit, opp. 
rerrorzs, Arist. Plat. Nicomach.; met., Parteiung, 
δ, καὶ διαφορώ, Plat. Num. 17. 
etagergoniw, von andern Sitten seyn, KS., v. 
ἑτορόεροπος, ον, 1) (τρόπο!) von anderer Art 
A Weise, von anderer Beschaffenheit, γαλεῶν» 
πηότροπα φῦλα, Opp. hal. 1, 379.; überh. an- 
dm, nen, ungewöbnlich, κακόν, Ar. Thosm. 725. 
„öl. b. Nonn.; von nadera Sitten, 8. 2) (ερέ- 
su) anderswohin, auf oine andere Scite sich wen- 
dad, wechselod, τύχης ir. ὁρμή, Auth. 9, 768. 
ve. Nenn. d. 2, 670. βίον ἑτερότροπος εἶχεν ἀνίη, 
εὐέ. 7,7. Adv. --τρόπως, KS. 
ἑτερότροφος, ον, (τρέφω) anders gezogen od. 
wsogen, Synes. p. 22. A. 
erigevas, ατος, ὁ, ἡ, τὸ, (οὖς) eimührig od. 
ἀἀδουκοὶϊς, angef. von Theognost. in Cram. An. 2. 
ἢ in. u. East. mit dem Accent ἑτδρούας, doch 
ifelt die Form als nicht analog Lok. par. 


ἑπερουΐε, ἐδος, ἡ, (οὖς) einhenkliges Gefäss, 


ἐτερουπόστἄατος, ον, (ὑπόσεασις) —d. folg., RS. 
ἑκερούσιος, ον, (οὐσία) von verschiedenem 
Wesen, von verschiedener Natur, KS. D 7. 
ἑεερουσιότης, τος, ἡ, das verschiedene We- 
us, die vorschiedene Natur, hS. 
ἑτεροφάης, ἐς, (φάος) halblicht, halberhellt, 
wi siner Seite erhellt, opp. ἀμφιφαήῆς, Synes. 
ἑξκεροφθαλμία, ἡ, Vorsehledenheit der Angen, 
Enpistr., von 
ἑτερόφθαλμος, ον, (ὀφθαλμός) 1) einäugig, 
&i. der ein Auge verloren bat, Dem. p. 744, 18. 
heist. u. a. b. Lob. Pbryn. p. 136.; dag. μονό- 
φϑεῖμος, von Natur einüugig. Met., οὐκ ἐᾶν πε- 
gi δεερόφθαλμον τὴν Ἑλλάδα ποιῆσαι, dass 
enland des einenAuges,Athens, beraubt werde, 
Laptie. b. Arist. rhet. 3, 10. vgl. Plut. wor. p. 
88. A. 2) andersäugig, mit Augen von verschie- 
imser Farbe, wio ἑτερόγλαυκος, von Pferden, Nicl. 
ὕμνον. 16, 2, 1. 
irepepdeyyor, ον, (φϑογγοε) verschieden tö- 
uud, lautend, klingend, Syncs. bymn. 
irsgogoplopas, (φορέω) = ἑτεροῤῥοπέω, Tim. 
km. 4. v. ταλαντοῦσοθαι. 
ἑεεροφρονέω, (ἑτερόφρων) anders denken, von 
ibero, Byz. 
ἑειροφροσύνη, 7, verschiedene Denkart, Un- 
disigkeit, Iambl. 
& φύρητος, ον, (φρουρέομαι) von eisch 
Andera bewacht, Jostia. M. ne 
ἑτερόφρων, ον, geu. ονος, (φρήν) 1) anders 
eL verschieden denkend, --- ἑεερόδοξοε, 8. 2) 
wehasinnig , rasend, λίσσα, Nonn. Jac. Anth. 1, 
8, 7., πούρη, Tryph. 437. 
iragegünc, ἐς, 1) (Fuopas) anderswo gezeugt 
δὲ, geboren, KS. 2) (gr) von anderer Beschaf- 
Ikabeit, obd. 
ἑεερόφῦλος, ον, (φῦλον) von anderm Volk od. 
Stamm, Scymn. 101. Ael. n. a. 16, 27.; überh, 
wa andorer Gattung, Nicom. Eust. 
a re ον, (giw) δένδρον, geimpft od, 
pplropfi, Julian. cp. 24. 
ἑτεροφωνέθμαεο, (Etepöpmyos) sich durch die 
rache unterscheiden, Eust. Od. p. 1626, 3. 
ἑτεροφωνία, ἡ, Verschiedenheit des Tonn, der 
Stiame, Plat. iegg. 7. p. 812. Ὁ. Nach Ath. 9. 


12083 
irspeseyye, de, (τὠσσω) 1) zu einer andern | p. 390. A. schrieb Theephr. 


Ἑτερως 


« T ein Bach περὶ ἑτερο- 
φωνίαε τῶν ομογενών. Von 

ἑκερόφωνος, 99, (φωνή) von verschiedener, 
fremder Sprache, Aesch. Sept. 156. 

ἑεερόχηλος, ον, (χηλή) mit ungleichen Hafen, 
Hippiatr. 

ἑτεροχροέω, (ἑτερόχροος) andere od. vernchie- 
dene Farbe haben, Chir. vett. p. 93, 17. Bekk. 
An. p. 386, 9. 

ἑτερόχρφια, ἡ, Farbenwoebsel, Gal. Xenoer. 

Ersp6zposes, ον, — ἑετερόχρους, Polem. phy- 
s’ogn. 1, 6. Said. Dav. 

ἑτεροχροιότης, τος, ἡ, Verschiedenfarbigkeit, 
Pyrrk. b. Diog. L. 9, 86. ᾿ 

ἑτερόχρονος, ©v, (χρόνορ) von verschiedener 
Zeit, τὸ &r., Vertsuschung der Zeiten, als Rede- 
ügur, Phoebamm. t. δ. p. 504, 3 Walz. 

ἑτερόχροος, ὃν, 1582. ἑτερόχρους, ουν, (χρόα) 
von verschiedener Farbe, theils eine andere Farbe 
habend od. in eine andere Farbe spielend, theils 
von mannigfaltiger Farbe, buntfarbig, Theophr. ce. 
pl. 5, 3, 2. Poll. 9, 98. Geoop. 18, 1, 3. Nonn,, 
welcher letztere auch den heteroklitischen Dat. u. 
Aeoo. Erspoypoi, Eregoypoa gebraucht. 

ἑτεροχρωμάτέω, = ἱτεροχρθέω, Genp. 2,6, 37. 

EFEEOYEWHOR, ον, — ἑτερόχροος, Hippiatr. 

ἑτερόχρως, ὠτος, 6, ἡ, (χρως) 1) — ἑτερό- 
χροος, 8. 2) mit versehiedenem körper, ὕπνοι, 
vom Beischlaf mit dem Weibe, Lue. am. 42. 

ἐκέρσετθ, 3 sing. aor. 2. med. zu τερσαίνω, 
ll. 11, 267. 848. 

ἑτέρωθεν, auch ἑτέρωθε, Hes. se. 281. Qu. 
Se., doch will Spitzu. obs. Qu. Sm. p. 72 sqq. 
überall ἑτέρωθε geändert wissen, Adv., 1) von 
der andern Seite her, Hom. Ap. Rh. u. sp. Epp.; 
ἐκ δ᾽ ἑεέρωθεν, Theocr. 22, 91. b) von einer 
andern Seite her, νόμους τίθεσθαι, Plat. legg. 3. 
p- 702. C. 2) scheinbar auch = iriowds, auf der 
andern Seite, ἔστηκεν, ἔσαν u. alınl., oft b. Hom. 

ἑτέρωθι, Adv., 1) an einem andern Orte, an- 
derswo, 3l. 5, 351. 15, 348. Od. 4, 531. Plat. 
Plat. irde. πανταχοῦ, Antiph. p. 146.; mit d. Gea., 
er. τῆς εἰκόνος, auf einer andern Seite des Bildes, 
Lue. Herodot. 5, τῆς γῆς, Philostr. τούτων ἑς. 
ἔσεαι λόγος, an einer andern Stelle, bei anderer 
Gelogenbeit, Hdt. 9, 58. Plut. Auch auf der an- 
dern Seite, gegenüber, ()u. Sm. Plat. Cat. min. 13. 
ἔνϑεν μέν ..., ἑεέρ. δέ, Od. 12, 235. 2) ein an- 
dermal, τότε μέν ..., &r. δέ, Hdt. 3, 35. 

ἑκερωνὕμέω, (Eregwvuues)amders benannt seyn, 
opp. ὁμωνυμέω, Nioomach. intr. p. 92 Ast. 

ἱτερωνύμία, κα, andere od. verschiedene Be- 
nennung, bes. anderer Ausdruck für dieselbe Sa- 
cbe, Eust. KS., von 

ἑτερωνῦμος, ον, Adv. ἑτερωνύμως, (ὄνομα) 
anders od. verschicden hbevannt, Enst. RS. 

ἑεέρως, Adv., auf andere Weise, anders, Ein- 
mal b. Hom., Od. 1, 234: ἐτ. ἐβάλοντο od. ἐβό- 
Aovro, sie beschlossen es anders, eupbem. für φὺκ 
εὖ, doch bezweifelt Spitzu, (8. obs. Qu. Sm. p.63 ) 
dieso Form u. Bdig im Hom. u. liest ἑτέρωσε Aa- 
λοντο, worin ibm Nitzsch zu d. St. beistimmt; 
überh. ist das Wert selten in Poes., Soph. Ant. 683 
Herm. Theoer. ep. 10, 3. ἑτέρως ἔχειν, sich anders 
verhalten, Ar. Plut. 371.; bäufiger in Prosa von Plat. 
an. ἑτέρως πως, Hipp. p. 800.D. Plat., od. ὡς &rd- 

ως, auf irgend eine andere Weise, anderswie, Plat. 
em. Arist. u. Spät., letzteres bes. als euphem. 
Ausdruck für schlimm, übel, unglücklich, z. B. τὰ 
εἷς ir. ovußarıe, Dem. p. 298, 22. ἑτέρως ἥπερ, 
151 * 


. Ei egwae 


anders ala, Ael. n. a. 12, 28., mit d. Gen , ἑτ. 
πως τῶν εἰωϑότων γειόμενα, anders als es zu ge- 
achehen pflegt, Plat. Polit. p. 295. ἢ. Auch: auf 
die eine od. audere Art, opp. ἀμφοτέρως, Plat. 
Theaet. p. 181. BE. ἑεέρως καὶ Er. λέγων, auf die 
eine u, aufdie andere Art, = ἀμφοτέρως, id. Phaedr. 
p. 235. A. Er. ἔχειν τοῦ σκέλους, — ἑτεροσκελὴ 
εἶναι, Philostr. v. Ap. 3, 39, 

ἑτέρωσε, Adv., 1) auf die andere Seite hin, Il, 
4, 492. 20, 151. Ap. ΒΒ. ἐνθὲν μέν „.. ἑτέρωσε 
δέ, von daher ..., doribin aber, Plat. Soph. p. 
224. A. 2) auf die eine Seite, κάρη βάλεν, er 
liess den Ropf auf die eine Seite hängen, Il. 9, 
306. vgl. 308. 13, 543. 23, 697. Od. 20', 470. 
ἐκλίγθη &r., vom Sterbendeu, Od. 22, 17. 3) auf 
eiue andere Seite, nach einer andern Seite hin, 
anderswohin, il. 23, 231. Od. 16, 163. Er. βαλ᾽ 
Cuuara, erblickte abseits, seitwärts, Od. 16, 179. 
er. τρέχϑιν, Ar., ἀποξενοῦοθαι, Plat. ἑτέρωσε βλέ- 
πεῖν, auf etwas Anleses schen, sich von etwas od. 
Jem. abwenden, Dem. ep. p. 1471, 15., ὁρᾶν, nicht 
aufmerken od. achtsam seyn, Aristid. t. 1. p. 494. 
Auch εἰς ἑτέρωσε, Ap. Rh. 4, 1315. 

ἑιέρωοις, δως, ἡ, f. L. st. ἑτδροίωσις. 

ἑεέρωτα, Adv., äol. st. ἑεέρωϑε, Sapph. fr. 
1, 5., wo κἀτέρωτα st. καὶ är., auch οἷα andermal. 
eılraäro, 3 sing. plsgpf. pass. v. τέλλω, Hum. 
ἐτετεύυχᾶτο, ep. 3 pl. plsypf. pass. v. τεύχω. 
ἐτέτυκτο, ep. 3 sing. plsgpf. pass. v. reryw. 
Ersareis, ἕως, ὃ, Sohn des Boethos, Diener 
Menelaos, Od. 4, 23. 
᾿δεεωνὸς, 7, Stadt in Boeotien, später Skarpto, 
1. 2, 497. Strab., weicher letztere das Wort als 
Masc. gebraucht. . 

ἔτης, ου, 0, 1) der Angehörige, gleichvicl ob 
durch Freundschaft od. durch Vorwandischaft, bei 
llom. nur im Plur., Il. 6, 262. Od. 4, 3., öft. mit 
äbul. Begriffen verb., παῖδές τε nacıyymrol re ἔεαι 
te, 11. 6, 239. vgl. 16, 456. 674. Od. 15, 273. 
Ap. Rh. 3, 1126. Anıh, 15, 14, 30.; auch äras καὶ 
ἀν ἐψεφέ, Il. 9, 464. ἔταε καὶ ἑταῖροι, ebd. 7, 295. 
γεέτονες ἠδὲ dras, Od. 4, 16. ἔτα, δμωές τε, 
Αρ. Rb. 1, 305. Im Sing., ἔτης Ἡρακλῆος, Orph. 
Arg. 224. nach Herm. Verm. Nach Nitzsch Od. 
4, 3. die Stammgenosseu od. nähern Anhänger ei- 
oes Hauses. 2) später für δημότης od. πολίτης, 
Landsmann, Mitbürger, Stammgenosse, Aeseh.Suppl. 
247. spart. Vertrag b. Thae. 5, 79., eleische Inschr. 
b. Eoeckh t. 1. no. 11. ἔτης ἀνήρ, Aosch. fr. Inc. 
302 D. vgl. Eur. fr. ine. 158 D. (Lob. paral. p. 
440. not. bringt das Wort mit ὦ τῶν, ἑταῖρος, 
ὀπήτης in Verb. in der Bdig ὁ φύσει φίλος u. ver- 
gleicht οὐκ ἔεος. eig. haud graiuitoe, mit Verwechse- 
lung der Begriffe graiuitus u. groius. Da das W. 
das äol. Digamma hatte, su scheint os einerlei 
Stammes mit dem deutschen Yeller zu seyn.) 

ἐξη σίαι, ὧν, οἱ, (ἔτος) 86. ἄνεμοι, was Hdt. 
Βἱρσυίάρι, 2, 20. 6, 149. 7, 168., Jahreswinde, 
Winde die regelmässig zu gewissen Jahreszeiten 
webn, Passatwinde, Arast. 152. Hippoer. Dem. 
Theoophr. u. a.; gow. verstand man daranter einen 
Nordwind, der auch ἐτησίαι Bopdas hiess, Arist. 
probl. 26, 2., aquilones etesiae, Plia., (nach Arist. 
mund. 4. p. 395, 2 Bekk. ein Nordwestwind, aach 
Strab. 3. p. 144. ein Nordostwind), u. der 40 Tage 
lang um die Handstag» auf dem ägäischen Meocre 
webte, Dem. p. 48, 28. 93, 13. Doch geb es 
auch südliche Passatwinde, Arr. An. 6, 21. Inlie. 
21., eng. ihe monsoon ,„ franz. les monssons. (Der 


des 


Sieg. ὁ ἐτησίας findet sich b. πεῖ. IL 21, 346. - 


1204 


En 


Der Gen. pl. ἐεησίων, nieht ἐτησιῶν, b. Hdı. &ı 
σιέων. Vgl. Lob. paral. p. 269. not.) 

ἐτησιάς, Ados, ἡ, νοοῖ. Fom. zu Erzoses, ' 
αὔρα, Nosn. d. 12, 286. 

ἑτήσιος, ον, b. Spät, auch dreier Bad., (ἕξι 
1) jährig, eio Jahr dauernd, πένϑος, Eur. Ale. 33 
προστασία, Thuc. 2, 80. Eryole ἀρχή, Die 
ἐτησίους ἄρχειν, ein Jahr lang herrschen, id. 
jährlich, jedes Jahr wiederkehrend, καρποί, Plı 
comp. Lyc. 1. ἐτήσιαε weas, Hipp. ep. p. 127 
48., dszosos, Plut. mor. p. 993. BE. yurda, A 
Rh. 1, 1075. ἐεησίος ἑορτή, Poll. ἐτησία παν 
γυρις, Dio ὦ. 87700: αὖραι, mit der v. L. a 
oc, —= οἱ ἐεησίαε, Ap. ΜΒ. Nonn. βορέαι δε 
σιοε γίγνονται, Arist. probl. 26, 2. Adv. ἐξεχσία 
KS. Byz., dafür das Neutr. 377,0s0v, Auth. 5, 22 

ἐτητῦμία, ἡ, die Wahrheit, Nenn. Antk., vi 

ἐτητῖμος, ον, wahr, wahrhaft, die Wahrk 
enthaltend, die Wahrheit redend, μέϑος, Od. 2 
62., ἄγγελος, 11.22, 438., opp. ψευδόμαντις, Ba 
Or. 1667., σεόμα, id. Iph. T. 1085. ἐτήτυμα μ 
ϑεῖσοϑαι, Hes. op. 10. vgl. Soph. Phil. 1290. τοῦ 
ἐτήτυμον, Wit d. Acc. c. lnof., Aesch. Pers. 73 
Dab, wahrhaft, ächt, wirklich, παῖς, Soph. T 
1064. Aesıh. Choeph. 943., χρυσὸς, Theoer., ayy 
dio eigentliche (Juelle, Ap. δ. Auch sicher, wir 
lich, zuverlässıg, vol er. νόστος, Od. 3, 24 
φέγγος, Piud. Οἱ. 2, 101. Das N.utr. adr., d 
Wabrheil gemäss, zoic’ ἀγόρδισον ἐξήτυμον, ὃ 
1, 174.; in Wabrheit, in der That, wirklich, ἐξ 
τυμον αἴτιός ἐστι, Il. 13, 111. vgl. 18, 124. θ 
4, 157. Archil. fr. 31 Gaisf. Ap. Rb., auch ı 
ἐτήτυμον, Ar. Fr. 119. Dalür auch das Adr. ἐξ 
svaws, Aesch,. Eur. Lyc. ὡς ἐτ., Sopb. ΕἸ. 145 
(ἐτήτυμος ist diehterisch verlängerte Form v. ἔξ 
μος, wie ἀταρτηρός von ἀεηρός) 

ἔτε, Adv., noch, 1) von der Zeit, ven ἔοι 
an allg. in Poes. u. Pros dr nos μένο:; ἔμποδ 
ἐστε, 1. 5, 254. εἰ Ζεὺς ἔτε Zeug, Soph. ἐ 
ευιϑὸν ἐόντα, 11.6, 222. ἔτε παῖς, Pind. u, el 
ἔτ᾽ ἐκ βρέφεος, von da an, wo Einer noch Μὲ 
war, schon von Rindheit an, Anth. 9, 567. Ye 
ἐξέτι. νῦν ἔτει, noch jetzt, noch immer, Aose 
Ag. 818. u. a. ἔτι καὶ νῦν, auch jetzt noch, | 
1, 455. 9, 105. Hdt. Xen. u. a, ἔτε καὶ νυνί, Fü 
eonv.p 215.D. Vgl. eisdcs. In Verh. mit Prast.,gei 
Imp., ἀήϑεσσον γὰρ ἔτε, sie waren noch nagewehs 
1.10,493. ἥπερ (Asia) ἔτ᾽ ἦν λοέπη, Soph. u. ὅδε 
b. a. ἔτι καὶ 7 ἐμάχοντο, Hit. 9, 102.; mit ı 
Aor., ἔτε μὲν ἐνεχείρησα -- ılvas, noch immer zwi 
eine Zeit lang noch hatte ich die Absicht, mit fa 
gendem insıra ..., ἐπειδὴ δέ ..., Plat. Pret, | 
310. C. vgl. Xen. Hell. 2, 4, 11. Mit dem Fui 
noch, ferner, fernerhin, ἄλγε᾽ ἔδωκεν ἑκηβόλος δὶ 
ἔτε dwoss, Il. 1, 96. Od. 15, 305. ἐς τί ἔτε- 
ἐάσετε, bis wie lange noch, 11. 5, 405. τίνι οι 
ἔτει πισεεύσομεν λόγῳ, Plat. u. ähnl. allg. Εἶν 
so beim Imperat., μή τις ἔτι --- ἥπιος ἔστω Bat 
λεύς, Od. 2, 230. 5, 8. Auch in der Βέϊᾳ εἰ 
noch, noch einmal, schon noch, ἐγώ se μέκοιμ᾽ Hi 
Aesch. Ag. 1666. Prom. 908. Soph. El. 66. Ba 
Andr. 491. El. 636. u. das, Seidl. Ar. Ran. 70 
μέγαν ἔτε Eosodas αἰτόν, Xen. Cyr. 4, 2, ὦ 
Abweichend ist der deutsche Ausdruck a) bei di 
Vergangenheit, wo zuw. das Verweilen der Ham 
lung durch schon zu üborseizen ist, z. B. καὶ 
za) γεγονέναι ἔτι, nnd sey schon, bereits gewent 
Plat. Men. p. 93. A. ουδὲ - - ἐφψιλωμένων ἅ 
τῶν ἄπρων πσρέμειναν, Dion. ἢ. aut. 5, 46. «οἱ 
λοῖς -ἰροορωμέ os ἔτι, da sie schon im Vers 


Βα. 5, 21l. b) b. Neget., οὐκ äsı, οὐδ᾽ 
L., nicht mehr, von Hom. an allg. vgl. 
udre. Ayasdes, ounir’ ᾿Αχαιοί, 11.7, 96. 
ἣν ἦν, und er lebte nicht lange mehr, Il. 
ν ὅτι, ganz u. gar nicht mehr, ebd. 13, 7. 
ἀθάνατοι - - φρόζοντα:ι, ebd. 2, 13. 
Τροίην αἱρήσομεν, dens wir werden 
licht mehr erobern, ebd. 2, 141. 9, 28. 
stellt, dr’ οὐ, Soph. s. Herm. zu Trach. 
„dd, Theoer. 16, 97. Zr’ οὐδείς, Sopk. 
Ar. Pint. 1177. 2) vom Maass od. dem 
sh, ausserdem, überdies, ferner, dazu, 
ze, Od. 14, 325. ἔτ᾽ ἄλλος, Soph. u. a. 
ἄλλη ϑαλπωρή, ll. 6, 411. νεῖ, Od. 
de 47” ἄλλος, Αοδοῖ). Choeph. 114. ἔτ᾽ 
sow, Hos. op. 156. ἕν ἔτι, δορὰ. OT. 
reurosc ἔτει, ἔτει πρὸς τούτοις, Ar. Nab. 
hor. Menecl. 8. 45. ἃ. a. πρὸς τοῖςδ᾽ 
δὲ]. 1339. Vgl. προςέει. ἔτι δέ, δαδβλοῖ- 
488, forner noch, dazu noch, Xen. Plat. 
'opb.OT.1345. Thuo. 1,80. Xen. πρῶτον 
seza δὲέ..., ἔτι δέ, Xeon. An. 6, 6, 13.; 
'; Ast Plat. Phaedr. p. 279. A.; auch 
. τὲ, τὰ ἐν τοῖς vdaos ... εἴδωλα, Ers 
᾿αμμένα κελ., Plat. Soph. p. 239. D.; 
καὶ Πνϑῶθεν, Pind. Isthm. 1,92. Häufßg 
ir., τε μάλλον, 1]. 14, 97. 362., μάλλον 
hr, 0d. 18, 22. ὑπερτέραν τᾶς πάρος ἔτι 
ph. El. 1266. u. allg. in Poes. u. Pros.; 
B. ärs καὶ μάλλον, Pind. Pyıh. 10, 88. 
os., Jae. Ael. n. ἃ. p. 365, 5. Auch 
ἔτι πρόσϑον, noch vorher, noch eher 
Plat. Soph. p. 242. Ὁ. ἐτε ἄνω, noch 
ı θά. kinauf, Xen. An. 7, 5, 9. Plat. 
‚919. E. ἔξ μάλα, noeh recht, vol- 
ἃ, i. noch vielmehr, Ar. Fr. 53. 462. 
— Ueber die Wiederholung der Part. 
a Eur. Ipb. T. p. 28 44. (Das Wort 
wrsprüngl. Form der 3 sing. von δίμέ 
seyn, also eig. est.) συν; die Eadsylbe 
Arsis verlängert, Il. 6, 139.) 
6, ἢ. aor. zam Thema 7.1A2, w. ε. 
» 3 plur. aor. 2. pass. zu τέμνω, äol. 
ay. 
ἢ», ὦ, ὄν, (ἔενος) breiartig, Phan. b. 
406. C. 
ΜΕ, δως, ἢ, (ἔτνος, ἀρύω) Kocllöffel, 
Dairl, den Brei zu rübren u. auszulee- 
δ. 245. Poll. Vgl. ἔενος. 
ν ὃν, ὅ, ἄρτος, — λεκιϑίτης, Euer. u. 
Ath. 3. p. 411. B. 114. B. [1] 
ec, ev, (δονέω) Brei umrühread, re- 
γήρυσις, Anth. 6, 305. 306. 
θε, τὸ, Brei von dickgekochten Hül- 
ν bes. von Erbsen od. Bohnen, Ar. 
Hipp. m»j. p. 290. D. E. Plut. u. s.; 
‚all. fr. 178. (Die alten Gramm. ken- 
) Sobreibart &zvos, ἑενήρυσις ) 
ζω, ἴ. ὅσω, pl. zroiuasa, Pol., (rei 
wachen, bereit halten, bereiten, zu- 
ea, herbeischaffen, beschaffen, τινὲ γό- 
118., κάπρον, ebd. 19, 197. Er. deine, 
64., ξύλα, Theoer. 22, 87., νέας, Hät. 
ριον ῥητόν, Thus. 2, 7., πλήρφοιν, 
"2.492. D., ἔγκλημα αἰτέαν τε, Soph. 
exgva, verursachen, Eur. Suppl. 470. 
ϑιμαυμένα, Kur. Heracl, 399. — Med., 
Iwas bereiten, zureeht machen, in Be- 
“tzen, vorbereiten, κάλλα, Thue., σίτου 
ol., bes. im Perf., πολὺ πλείενα ἧτοι- 


δεοιμος 


μασμένοιει, Xen. Cyr. 3, 3, 5. Dem. Pol.; auch: 
sich (se) in Bereitschaft selzen, sich bereit Machen, 
πρὸς τὴν zumaclav, Pol. 3, 105, 11., mit dem 
laf., Xen. apel. 8.; auclı — Aet., ἑρὸν iresuae- 
saler’ Adzm, st. ἑκοιμάσαεντο, Il. 10, 571. vol. 
Od. 13, 184. 

Ere ἐδης, ov, ὦ, ein Heraklide in Sparte 
Diod. 11, δύ. 

Ἡτοιμώρισεος, ὃ, bereit zum Frübstück, Pa- 
rasitenname, Ale. 

ἑτοιμάσία, ἡ, (Erosualw) 1) Bereitung, Zu- 
bereitang, eig. u. met., LXX. KS.; bes. häusliche 
Einriebtung, LXX. 2) Bereitschaft, πρός εἰ, Hipp. 
p. 24, 47. εἰς Er. παρέχειν, zur Verfügung atel- 
len, Jos. ant. 10, 1. 

ἑτοιμαστῆς, οὔ, 6, der Zubereiter ; Bereiter, 
überh. Diener, KS. 

ἑτοιμαοτικὸς͵ ἡ, ὄν, zu- Od. vorbereitend, RS. 

ἑεοιμόδάκρυς, v, gen. νος, (δάκρυ) zu Thrä- 
nen bereit, leicht weinend, Eust. ͵ 

ἑτοιμοθϑαάνᾶτος, ον, (ϑάνατος) zum Tode be- 
reit, leicht sterbend, Strab. 15. p. 713. RS. [8ι}] 

Ἑτοιμοκλῆς, dovs, ὁ, ein Sparlannr, Paus. 

ἑτοιμοκοπία, καὶ, (κόπος) bereitwillige Ab- 
mühnog, Hipp. p. 23, 19. 

Brosuonooses, ὦ, bereit für Ohrfeigen, Pare- 
sitenname, Alc. S. Bast op. erit. p. 181. 

ὁεοιμολογία, ἡ, Geueiptheit zum Reden, Go- 
sprächigkeit, KS., von 

ἑτοιμολόγος, ον, (Aoyos) gesprächig, geschwät- 
zig, Phot. Said. 

ἑεκοιμομεμφήῆς, ἐς, (μέμφομαι) bereit zum Ta- 
deln, Eust. 

ἑεοιμοπειϑής, ἐς, (πείϑομαι) leicht zu bore- 
den, Nie.t. Herod. epim. p. 38. 

ἐ:οιμοπενϑῆς, ἐς, (πένϑος) zum Trauers go- 
neigt, Nicet. 

ἑεοεμόπιστος, ov,(nıoros) leichtgläubig, Plenud. 

ἑτυιμόπτωτος, ev, (πίπτω) zum Fallen ge- 
neigt, Bckk. An. p. 367, 16. . 

ἑτοιμόῤῥοπος, ον, (don) sich leicht neigen, 
geneigt, Nicet. _ 

ἕτοιμσς, ἢ, ον, in ep. u. Iyr. Poes. ἑτοῖμος, 
auch altatt. nach Gramm,, 5. Göttling Acc. p. 302., 
b. Hdt. Thuc. Pol. Lac. u. Sp. abwechselnd auch 
zweier End., 1) v. Sachen, bereit, in Bereitschaft, zu- 
bereitet, ein- od. angerichtet, fertig, ἐνεέαϑ᾽ ἑτοῖμα 
προκείμενα, Od. 14,453. ἑτοιμοτάτη dais, Theoer. 
13, 63. vgl. Eur. Cyel. 356. τὰ pda εἶχεν ἑτοῖ- 
μα, Hdt. ἕε. ἀεὶ παρακείμενον ἐκμαγεῖον, Immer 
bereit daliegend, Plat. #r. γάμος, Piad. Ear. x:- 
σμος γ᾽ ἕτοιμος, Eur. avalwıns τῶν ἑτοίμων, Plat. 
μὴ τοῖς ἑιοίμοις περὶ τῶν ἀφανὼν καὶ μελλόντων 
κε δυνεύειν. δυο. 6, 9 ἐπεὶ ὅτοεμα ἢν, Dach- 
dem Allzs fertig, bereit war, Thbue. ὅδι.: dafür ἐν 
ἑτοίμῳ εἶναι, Diod. m. a. vgl. Theocr. 22, 61. 
ἕτοιμον ἔχϑιν τι, etwas bereit, in Bereitschaft ha- 
bon, Hdt. 3, 123. Pol. u.a.; dafür auch dv ἑτοίμῳ 
ἔχειν, Pol. Diod.; met., ἐπὶ τὰ ἑτοῖμα μᾶλλον τρέ- 
novses, zu dem was zunächst vorliegt, das Ers'e 
Beste, Το. 1, 20. Dah. a) wirklich, vorhanden, 
abgemacht, entschieden, πότμος, Il. 18, 96. ταῦτα 
ἑτοῖμα vereuyasas, das ist nun wirklich gescheben, 
das ist abgemacht, ebd. 14, 53. ἡ δ᾽ ἄρ᾽ ἑεοῖμα 
sörunso, aber es ist wirklich so (wie da verheissea 
hast), 04.8, 384. b) ausfübrbar, statthaft, οὔ σφισιν 
ἦδε γ᾽ (μῆειο) ἑτοίμη, Il. 9, 425. c) hereit, ent- 
schlossen, fest, λῆμα, Ar. Nub. 457. τὸ δτοεμον, die 
Bereitheit, Eatschiedonheit, Eur, Or. 1106. Ath. 9. 


Eren 


ren, 8. unter £irees. 

ἐτεϑήπεα, ep. pisgpf. st. ἐεεθήπειν, vom Pf. 
κέθηπα, Od. 6, 166. 

ἔτδιος, εἰα, 6109, (ἔτος) jährlich, jährig, von 
einem Jabre, annuus, asdie, Pind. Isıhm. 3, 85., 
‚Yoovoa, Arsch. Ag. 2., ϑασμὸς, Eur., φόρος, 
Toophr., ὧραι, id. Aayw, ein Jahr alt, Xen. 
eyn. 5, 14., ἄρνα, βρίφος, Poll. Adv., ἔτεια, 
jährlich, Lycophr, 721. 

ἔτεχον, ec, δ, δον. 2. zu τέκεω. 

ἔτελις od. ἐταλίς, ὁ, Arist. Β. ἃ. 6, 13., nach 
Hesych. = χρύσοφρυς. 

Σ εροβουεάδαι, ὧν, οἱ, οἷς. die ächten Nach- 
kommen doa Butes, 5. Bovradas, Alexis b. Ath. 
6. p. 244. Dem. Asschin., in einer poct. Inschr. 
auch Βοντάδαι ἔξυμσεο gen., Corp. inser. t. 1. 
ar. 666, 3. 

ἐτεοδμώο, richliger ἐεεόδμῳε, wos, 6, (ἐτεός, 
duwse) ächter, aufrichtiger, guter Sklav, Hesych., 
wabrsch. aus Od. 16, 305. entstanden, wo st. καί 
κέ τεο δμώων Einige lasen καί x’ ἐξεοδμώων. 

᾿δεεομλῆς, ἐους, ὦ, Eieokles, 1) Sohn des An- 
dreus od. Kephisos, König von Orchomenos, Strah. 
9. p.414. Paus. Dav. ’Ereonissos, ον, Χάριτος, vom 
Et. zuerst verehrt, Theseor. 16, 104. 2) der Soha 
des Oedipus, Trag. u. a. Dav. "Ersoxinsios, ἢ, 
ον, Pin Ereeninsin, d. i. Eteokles, Il. 4, 386. 
3) ein Athener, Paus., ein Lakedämonier, Piat. 
Ael., u. sonst als gr. Männern., Lys. Inser. 

τέοκλος, ö, einer der sieben Feldhorren go- 
gen Theben, Sohn des Iphis aus Argos, Trag. 
Apd. u. a. 

Ersonkvuten, ἡ, Tochter des Minyas ἃ. der 
Klytodora, Sehol. Αρ. Rh. 1, 230. 

Ἔτεόκρητες, οἱ, (Κρῆτες) ächte, eigentliche 
Kreter, ϑιυοκκγοῖον, Od. 19, 176. 


e. pl. 9, 
N eövugss, 6, ein Lakedämonier, Thus. Xen., 

ein Athener, Dem. 

ἑτεός, a, ov, wahr, wahrhaft, wirklich, ves- 
κδὲν πόλλ᾽ ἐτεά, viel Wahres vorwerfen, Il. 20, 255. 
Sonst uur ἐτεόν als Adv., in Wahrheit, in Wirk- 
lichkeit, in der That, im Erost, re vera, oft b. Hom., 
einzeln b. Call. Dion. P. Nie.; am gew. b. Hom., 
bes. in der Od., in der Vorb. δὲ dreov ys, wenn 
anders wirklich, vgl. Spitzn. zu Il. 14, 125. δὲ 
eredv πὲρ ἐγὼ μιμνήσκομαι, wenn ich mich an- 
dors recht besinae, Theoer. 25, 173. δὲ dsadv δύ, 
Arat. 30. Seltner wahrhaft, der Wahrheit gemäss, 
ll. 2, 300. ἐτεὸν καὶ ἀτρεκέως, 11. 15, 53. Bei 
den Att. ironisch fragend: in Wahrheit? in der 
That? im Ernst?! das lat. itane? Ar. Av. 393. 
Ach. 609. u. oft. τί οἷν τοῦτ᾽ ἐσεὶν ἐτεόν; was 
ist das eigentlich? id. Nab. 93. τί our’ ἐγέλασας 
δεεὸόν; was hast du eigentlich darüber zu lachen? 
ebd. 812. Als masc. od. fom. Adj. scheint das 
Wort nicht gebrauebt zu seyn. Doch findet sich 
als adv. Dat. das Fem. rer, in Wahrbeit, in der 
That, b. Demoer. nach Sext. Emp. u. Galen. (Nach 
Einigen Adj. verk. zu εἰμί, so dass ἐτοόν ---ὔντως Ist.) 

ἑτέρᾳ, 8. ἕκερος, 4. 

sregalunc, ἐς, (ἕτερος, ἀλκή) auf eine von 
beiden Seiten Kraft od. Sieg legend, wobei Stärke 
ad. Uebermacht auf Einer Seite ist, Δαναοῖσι μά- 
χῆς ἑτεραλκέα νίκην δοῦναι, den Danaern entschie- 
ἀφο suf ihre Seite sich neigenden Sieg im Kampfe 
verleihn, Il. 7, 26., also νίκῃ ἑτοραλκήθ, auf die 
Eine Seite ausschlagender, entschiedener Sieg, Il, 
8, 471. 17, 627. θέ. 22, 236. Opp. Noan., μάχη, 


1198 


ὀτεόκριθος, ἥ, (κραθὴ) ächte Gerste, Theophr.. 
‚2 


Ἑτερογνωμονεῶ 


Hdt. 9, 103., μόθον ἑτεράλκοὶ πλωγμῷ, Vors bı 
[κπο. Jap. tr. 31.; auch in spät. Prosa, id. Ph 
lop. 8. Aelian. b. Suid.; aber δῆμος Erapalz: 
ein Ausschlag gebender, dio Schlacht entscheiden 
dor Volkshaufe, Il. 15, 738., eben so done, Aecsel 
Pers. 951. ποδῶν ἑτεράλκεϊ ταρσῴῷ, sich nach dı 
Einen Seite stark hinneigend, vom Hinkenden, Nesı 
λύσις Erag., nach der andern Seite den Ausschla 
gebend, so dass Einer gesund wird, Nie. tk. 2, = 
Adv. ἑτεραλκέοις, ἀγωνίζεσθαι, mit unontschied« 
nem Erfolg kämpfen, indem sich der Sieg bald ἂχ 
die eine, bald auf die andere Seite neigt, Hd 
8, 11. 
’ ἑτεράριθμος, ον, (ἀρεϑμός) von verschiedene 
Numeras, Pkoebamm. t. 8. p. 503, 6 Walz. [d] 
ἢ ἑτεραχϑέω, = ἑτεροκλινέω, An. Bekk. p. 38, 
24., von 
᾿ἑεεραχϑής, de, (üydes) auf Kine Seite Μὲ 
lastend od. drückend, KS. 
ἑτερεγκεφάλάω, (ἐγκέφαλοε) auf Einer δὼ 
des Gehirns leiden, d. i. halb vorrückt seyn, An 
b. Poll. 2, 42. vgl. Bekk. An. p. 37, 8. 
itspuörs, ἐς, —= Zrepossdns, Nie. al. 84. 
ἑτέρῃ, 8. ἕτερος, 4. 
ἑτερημερίω, ἢ, das einen Tag um den andım 
Leben, Philo. 8. Schaef, Greg. C. p. 923., vos 
ἑτερήμερφοε, ον, (ἡμέρα) mit dem Tage ποῦ» 
selnd, einen Tag um den andern, ζωσυσ᾽ ἑτερζ- 
neoos, vom Kastor u. Pollux, Od. 11, 303. sr 
ρεφλεγέϑων ἕτ., v. Weehseihieber, Orpk. lith. 627. 
ἑτερήρης. sc, (ἀδέρω) da u. dorthin sich 58 
gend, opun, Maxim. cat. 165. 
srdongı, ep. Dat. fom. st. ἑτέρᾳ, ἑτέρῃ, vos 
ὅτερος, Hom. Hos. 
ἑτεροβάρεια, ἡ, (ἑτεροβαρής) das Lasten od, 
Drücken auf Eine Seite, Lexic. [ἃ] 
ἑτερφβᾶρέω, auf Eine Seite lasten, drücken, Υ- 
ἑτεροβᾶρής, ἐς, Adv. --βαρῶς, (Bapes) al 
Eine Seite hin lastend, drückend, Eust. Schol 
ἑτεροβουλία, ἡ, (βουλὴ) Aenderung des Wil 
leas od. Kntschlusses, KS., von 
ἑτερόβουλος, ον, (βουλή) anderes Willens od. 
anderer Meinuag, KS. 
ἑτερογάστριος, ον, (yaosııo) aus einem ander 
Mutterschoos, opp. ὁμογάσεριος, Schel. Hes. op. MT. 
ἑτερογενέω, von auderer Gattung seyn, 
com. introd. p. 80 Ast, von 
ἑτερογενης, ἔς, Adv. ---γενῶς, Sext. Emp. Ni 
cow., (γένος) von anderer Art od. Gattung, ver 
schiedenartig,, Arist. Diod. Plut. a. Spät. ἑξεέρο 
yeavda hiessen bei den Gramm. die Wörter, weich 
darch Metaplasmus im Plur. ein anderes Gosehlech 
annohmen, als sie im Sing. haben, wie d δάκεν 
Ass, τὰ δάκευλα, s. Passow über grioch. Wörterb 
. 71 Ig. 
Ρ ἑτερόγλαυκοο, ον, (γλαυκός) mit einem blän 
lichen u. einem andersfarbigen Auge, ge 
an. 5, 1 med. 
ἑτερόγλωσσοε, ον, att. -ττος, Adv, ἑτερογλώσφ 
σως, Chrys., (γλῶσσα) andorszüngig, in andere 
od. fremder Sprache, eine andere od. fremde Spra 
che redend, op ὁμόγλωσσος, Pol. 24,9, 5. Strab 
8. p. 333. NT. 
irsgöyvados, ον, (yvadecs) ἵππος, ein Pferd 
dessen Eine Seite des Mauls zum Lonken zu bar 
od. zu weich ist, nnd das sich darum nicht mi 
Sicherheit lenken lässt, Xen. ro 64. 1, 9, 3, 5. 6,8 
ἑτερογνωμονέω, (ἑετερογνω μων») anderer od. vei 
schiedener Meinung seyn, Eulog. b. Phet. bib! 
p- 283, 37. 


Ἐτερυγνωμοσυνὴ 


ἑπερογνωμθσύνῃ, ἢ, andere, verschiedene Mei- 
ἘΝ, Joseph. aat. 10, 11 a. E., von 
ἑτερογνώμων, ον, gen. ονος, (γνώμῃ) anderer 
νὲ, verschiedener Meinung, Synes. HS. 
irepeyerac, ον, (γόνος) von vorschiedener Ab- 
ııamung, Hippiatr. p. 11. 
ἑπεροδϑέσκοτος, ον, (δεσπότης) einem anderen 
Inren angebörig, RS. 
tspodidanser, ον, (διδάσκω) von einem An- 
ἢ, opp. αὐτοφυής, Olymp. zu Piat. Alc. 


ἑτιρόδι δϑαοκλέω, (dıdacnaloc) anders lehren, 
ichren, NT. KS. Dar. 
ἑετιφοδεϑασκαλία, ἡ, Irriehre, KS. 
ἑειφοδιδάσκάλος, ὁ, Irrlehrer, Euseb. b. ecel. 


, 32. 

ἑτεροϑοξέω, (ἑεορό ϑοξος anderer, verschlede- 
ΜΙ, bes. irriger Meinung soya, Plat. Theaet. p. 
0. E. Poll. KS. 

ἑτεροϑοξία, ἡ, verschiedene, irrige Meinung, 
Pat. Theaet. p. 193. Ὁ. RS. 

ἑτερό ϑοξος, or, (δόξα) von anderer, verschie- 
deser, bes. irriger Meinung, Arr. Epiet. 2, 9, 19. 
Lee. Bun. 2. RS. Adv. ärepedöbws, Philostr. v. 
seh. 2. p. 559. 

ἑτεροϑύνᾶμος, ον, (ϑύναμις) von vorschiede- 
ur Fähigkeit od. Kraft, Porphyr. b. Stob. [ὺ] 

ἑτεροεϑνής, ἐς, (ἔϑνος) von einem andern 
Yelke, Strab. Clem. Al. 

irsgosidssa, ἡ, verschiedene Art, Theol. ar. 
μ 8 Ast, vo 

ἑτεροειϑῆς, ἐς, (eldes) von anderer, verschie- 
ἘΝ Art od. Gestalt, Piut. mor. p. 894. A. u. 


“ 
um er 
il 


irspomvsoyrjc, de, (dvapyns) anders wirkend, 
Imase. b. ἢ. Steph. . 
ἑτερόζηλος, ον, (ζῆλος) 1) dem Einen mehr als 
im Aniera zugethun, auf die eine Seite mehr als 
üe andere geneigt, ῥοπή (πλάστιγγος), Ἐπεὶ. op. 
35,35. Adv. ἑτεροζήλως, auf parleiische Weise, 
es, th. 544. 2) eine andere Kunst od. Sache be- 
tnibend od. liebend, wo anders hin geneigt, Anth. 
11, 216. 
irsgolöydeo, ( ἑτερώζνγος) 1) im Joch nicht 
gleichmässig, sondern nach verschiedenen Seilen 
sehen, Apoll. lex. s. νυ. ἐσοφόρφι. 2) am andern 
Jechende ziehen, wit Audern zusammengejocht seyn, 
mer., mit Jomdm zusammenbalten, τοῖς ἀπίστοις, 
2.ep. Cor. 6, 14., was Andere erklären : sich zu 
Jem. auf die andere Seite neigen. 3) ungleich zu- 
sımmengejocht seyu, met., uneioig seya, KS. Dav. 
ἑτερεζύγησις, &we, ἡ, Uneinigkeit, Nicet. 
ἑκεροζύγια, ἡ, Neigung nach der andern Seite 
islaerıyyos), Sebol. Luc. Lexiph. 3. 
ἑτερόζῦγος, ον, (ζυγὸν) von verschiedenem 
Iseh, ungleich gejocht; dah. ungleichartig verbua- 
in, vermischt mit Tbieren verschiedeneu Ge- 
sehlechts, Levit. 19, 19. b) ungleichartig decliuirt, 
Berod, b. Eust. Adv. ärspoliyuc, obd. e) überh. 
usgleiehsrtig, verschieden, im Adv., Procl. in Bekk. 
Aa.p. 1164. 2) von der Waage, sich auf die andere 
Seite neigend, σταϑμός, Phocyl. 13. 3) — das 
ig. 2.. Noan. d. 10, 348. 
ἑτερώζοξ, vyor, ὃ, 7, (ζεύγνυμι) 1) einspän- 
tig, wo der audere Mitgenpana fehlt, met., wadss, 
eise Stadt obue Scehwesterstadt, lon b. Plut. Cim. 
16. 2) mit einem Andern verbunden, d. i. dop- 
seit, keide, Nonn. 


drecorpegos, or, = Ereprgegos, RS. 


11998 


Ereg0) exıog 


ἑτεροϑάλης, de, (ϑάλλω) von Kindern, von 
versehiedenen Müttern entsprossen, Byz 

dsspedeins, ἐς, (ϑέλω) anderswollend, Damase. 
bei H. Stoph. 

ἑτερόϑηκτος, ev, (ϑήγω) an Einer Seite ge- 
schliffen od. geschärft, Nicet. 

ἑτερόϑροος, ον, conir. ἑτερόϑρους, KS., 
(ϑρόφε) anderstönend, anderslautend, Nonn. 

ἑτεροΐος, a, ον, poet. £repeiier, Dion. P. 1180., 
Adv. ἑτεροίως, Hipp. Galen., (öreges) anders, von 
anderer Art od. Boschaffenheit, versehiedenartig, 
Hdt. 1, 99. 2, 35. 4, 62. Plat. Parm. p. 161. A. 
Arist., mit 7, als, Hipp. p. 383, 39. 790. A. Dar. 

ἑτεροιότης, nros, ἢ, Verschiedenartigkeit, an- 
dere Beschaffenheit, Plat. Parm. p. 160.D. 164. A. 

ilo. 

ἑτεροεόω, (Erageios) anders od. verschieden 
machen, verändern, verwandeln, Plut. mor. p. 559. 
C., sis τι, Aretae. p. 48, 39. Pass., sich ändern, 
eino andere Gestalt bekommen, Hdt. 2, 142. 7, 
225. 9, 102. Hipp- p- 762. F. ἑεεροιούμενα, Ver 
wandlungen, ein Buch des Nicander, Ath. Dar. 

ἑτεροέωσις, εως, ἡ, Veränderung, Verwand- 
lung, Arist. mund. 6. Plut. mor. p. 430. C. 

ἑτερφεωτεικός, ἡ, ὄν, vorändernd, verwandelnd, 
Sext. Emp. Pyrrh. 2, 70. 

ἑτερόκαρπος, er, (καρπός) andere od. ver- 
schiedenartige Früchte tragend, Hipp. p. 245, 34. 

iregonivneia, ἡ, Bewegung durch Andere, nicht 
durch sich selbst, Proel. zu Plat. Alc. p. 225., v. 

ἑτοροκένητος, ον, Adv. —nrws, (κενδω) von 
Andern, nicht durch sich selbst bewegt, ppp. αὖ- 
τοκίνητος, Procl. Simpl. ἃ. a. Spät. [ἢ 

ἑτεροκλϊνέω, sich nach Einer Seite hin neigen, 
Phryo. in Bekk. An. p. 38, 24. KS., von 

ἑτεροκλϊνης, ἐς, (κλίνω) auf die eine od. die 
andere Seite geueigt od. sich hinneigend, Hipp. 
p. 795. C. Dio C. 57, 21. χωρία, abschüssig, ab- 
Längig, ungleich, Äen, cya. 2, 8. Adv. Ersgonds- 
ψῶς ἔχειν, Neigung zu etwas Anderem d.i. Schlech- 
terem baben, πρὸς ἡδονήν, Arr. Epiet. 3, 12, 7. 

ἑτερόκλϊτος, ον, (κλίνω) von verschiedener 
Wortbiogung od. Declination, wie z. B. 4ιός von 
Ζεύς, γυναικὸς von γυνή, Apollon. a. a. Gramm. 
Adv. ἑτεροκλίτως, Eust. Auch von verschiedener 
Conjugatıon, Apollon. pron. p. 14. 

ἑτεροπλονέω, (κλονέω) nach der einen u. der 
andern Seite hin schütteln, Opp. ογα. ἃ, 204., 
mit der v. L. ἑτεροκλινέω. 

ἑτεροκνιφής, ἐς, (κνέφαςο) balbdunkel, opp. 
ἀμφικιεφής, Synes. εἰ. ἑτεροφαής. 

ἑτεροκοπία, ἢ, 6.56 Leibesübung zweier mit 
einander sich Uebenden, Ballspiel u. dgl., Cael. 
Aurel. cbron. 5, 11., wo reg. steht. 

ἑτερόκοπος, ον, (κόπετω) zweischneidig, Ann. 
Como. 

ereponpavia, ἢ, (κρανίον) Kopfweh an einer 
Seite des Kopfes, Migräne, aueh ἡμικρανέα, Arcotae. 
Galen. Dav. 

ἑτεροκρανικός, ἢ, ὄν, an der Migräne leidend, 
Antyli. u. rpät. Aerzte. 

Eregoxpavıev, τὸ, — ἑτεροκρανία, Galen. t. 14. 
p. 400, 13. [4] 

ἑτεροκωφέω, anf Einer Seite taub seyn, v.L. 
st. ἐσελοκωφέω, Sirac. 19, 27., von 

ἑτερόκωρφος, ον, (κωφός) auf Einer Seite taub, 
Cyrill. lex. Vgl. Valck. Amm. p. 84. Doch will 
Lob. za Phryn. p. 137. ἐϑελόκωφος lesen. 

ἑτερόλεκτος, ον, (λέγω) von einem Andern 
gessgt, Byz. 


δτερολεξια 


ἑτερολεξία, ἡ, (λέξις) anderer! Ausdruck für 
dieselbe Sache, 5. 

ἑτερολογία, τ, (λόγος) andere, d. i. falsche 
Rede, Symm. 

ἑτερόμαλλος, ον, (μαλλός) auf Einer Seite 
wollig, zottig, haarig, Strab. 5. p. 218. Dafür 
ἑτερομαλλής, Hesych. 

ἑτερομάσχᾶλος, ον, (μασχάλη) mit Einem Aer- 
mel, χιτών, = ἐξωμές, w. 8., Poll. Lex. 

Erepousyediw, (μέγεθος) nach der Einen Seite 
hin sich vergrössern, Artem. 1, 31. 

ἑτερομέρεια, 7, Neigung nach der Einen Seite 
bin, Phot. Suid., von 

ἑτερομερής, ds, (μέρος) von od. auf der Einen 
Seite, sich auf Eine Seite neigend, einseitig, βέος, 
entw. bloss traurig od. bloss lustig, Crit. (Damipp.) 
b. Stob. fl. 3, 75. ἀριϑμοί, — ἑετερομήκεις, Theol. 
ar. p. 63 Ast. τὸ ἑτερομερές, die Parteiung, Por- 
phyr. b. Stob. eth. 1. p. 838. nach Heeren. 

ötsponerela, ἢ, verschiedenes Vorsmaas, Ho- 
phaest., von 

ἑτερόμεερος, ev, (μέερον») von vorschiedenem 
Vorsmaas, Hephaest. 

ἑτερομήκης, &6, (μῆκος) von verschiedener 
Länge, auf der Einen Seite länger, oblongus, dab. 
ungleichseitig, Arist. Diod. 2, 3. Polyaen. 3, 
10, 7., πέδη, eine längliche Volte, Xen. re eq. 7, 
14. τὸ ἑτερόμηκες, ein Rechteck, ὃ ὀρϑογώνιον 
μέν, οὐκ ἰσόπλευρον δέ, Euol. el. 1, 31. ἕτ. 
ἀρεϑμός, eine Zahl die dem Rechteck entspricht, 
also ein Product aus zwei ungleichen Factoren, 
Plat. Theaet. p. 148. A. Piut. mor. p. 367. F. 
1018. C. Nicomach. inatrod. ar. p. 129 Ast. Dar. 

ἑτερομηκικός, ἡ, ὄν, λόγος, das einem Reocht- 
eck entsprechende Zahlenverhältniss, lambl. 

ἑτερομήτριος, ον, —d. folg., Schol. Lyo. 19. 

ἑτερομήτωρ, 0905, ὅ, 7, (μήτηρ) von anderer 
Mutter, Schol. Ap. Rh. 4, 223. 

ἑτεραμόλιος, ον, (μολεῖνλ δίκη, Rechtshandel, 
bei dem nur die eine von beiden Parteien erscheint, 
Lexic. Diogea. prov. 4, 69. Vgl. ἀνεεμωλία. 

ἑτερόμορφος, ον, (μορφή) von verschiedener 
Bildung, Ael. ἃ. ἃ. 12, 16. u. Spät. 

ἑτεροουσία, ἡ, verschiedene Nater, Epiph., v. 

ἑτιροούσιος, ον, — ἑτερούσιος, KS. 

ἑτεροπάϑεια, 7, Sehmerz od. Krankheit an 
Einem Theile, Virg. b. Diosc. 2, 184., von 

ἑτεροπάϑης, ἐς, (πάϑος, παϑεῖν) auf Einer 
Seite od. an Einem Theile leidend. 

» ἑτοροπᾶχης, ἐς, (πάχος) ungleich dick, ξύλα, 

Apd. Poliorc. 

ἑτερόπιστος, ev, (πίστεις) — ἑεερόδοξος, KS. 

ἑτεροπλάνης, ἐς, (πλάνη) hin u. her irrend, 
Nic. al. 43. 

ἑεερφπλάτης, ἐς, (πλάτος) von ungleicher Flä- 
che, Apd. Poliorc. 

Ereponkosos, ον, 8. das folg. 


1200 


ἑτερόπλοος, ον, 2383. ἑτερόπλους, φυν, (πλέω) : 


ἀργύρεον, Geld für die Hinfahrt allein, Dem. p. 
916, 3. 1291, 25., u. subst. τὼ ἑτερόπλοα, mit 
der v. L. &ssponkose, id. p. 909, 25. 


pelflöte, wegen ihrer ungleichen Pfeifen, Basil. in 
den Anacr. 49, 4 (24, 6 Mehlh.). _ 

ἑτεροποδέω, (ἑτερόπους) einen kurzen Fuss 
haben, ungleich auftreten, Hippiatr. 

ἑτερόπορπος, ον, (πόρπη) auf der Einen Seite 
geschnallt, Call. fr. 225. 

ἑτορόπους, ὃ, ἡ, hentr, πουν, gen. ποδος, 
(πους) mit ungleichen Füssen, deren einer kürzer 


. 48. 


ἔτερος 


ist als der andere, also hinkend, lahm, Alc. 3, 2% 
Philostr. 

ἑτεροπροςωπέω, (ἑτεροπρόςωπος) von anders 
Person od. in der Person verschieden seyn, Gramm 

ἑτεροπροφωπικός, ri, ὅν, Adv. -- κῶς, Von de 
Art eines ἑτεροπρόςωπος, Gramm., von 

ἑτεροπρόςωπος,ον, Adv. ἑτεροπροςώπως,(πρὲρ 
wrov) von einer andern Persou, in der Person γῶν 
schieden, Gramm. σχῆμα ἕτ., wenn das zu Sagende 
in den Mund eines Andern gelegt wird, Phoebaam. 
t. 8. p. 504, 6 Walz. 

ἑτερόπτολες, ὃ, ἡ, (πόλις) von einer anders 
Stadt, Nonn. dion. 26, 41. 

ἑτερόπτωτος, ον, (πτῶσις) von verschisdenen 
Casus, Apollon. 

ἑτεροῤῥεπέω, sich auf Eine Seite neiges u 
das Uehbergewioht haben , auf Eine Seite hanges, 
Plut. mor. p. 1026. F. Poll. 8, 14., von 

ἑτεροῤῥεπής, ἐς, — ἑετερόῤῥδοπος, sich auf δ 
andere Seite neigend, Ζεὺς, der die \Vagschale 
bald auf diese, bald auf jene Seite neigt, Jedem 
das Seine zuwägt, Aesch. Sappl. 403. κάμνονεεξ 
&r., Kranke, welche über die hrisis binaus, δ» 
weder auf dem Wege zur Besserung od. zum Teis 
sind, Hipp. p. 399, 55. ζήτημα, eine Untersuchung, 
bei der sieh nach beiden Seiten hin dispatires 
lässt, Hermog. Adv. ἑτεροῤῥεπώς, Poll. 4, 172. 
ir. ἔχιν πρὸς τινα, sıch auf die schleehte Seile 
zu Jem. neigen, Phot. ep. 

ἑτεροῤῥοπία, ἡ, Neigung auf die Eine Seite 
hin, Poll. 

ἑτερόῤῥοπος, ον, (ῥόπω, ῥοπή) sich auf ὅδ 
eine od. dio andere Seite neigend, bald dahin bald 
dorthin schwankeond, κἀίμαξ, Hipp., u. bei dems 
öfter von Krankheiten, die sich bald auf diese 
bald auf jenen Theil des Körpers werfen. ϑεῶν 
ἑτερόῤῥοπα δῶρα, die sowohl zum Wohl als zu 
Wehe ausschlagen könneu,, Rbian. b. Stob. &. ἢ 
34. Adv. ἑεεροῤῥόπως, Poll. 8, 13. mit d.v.k 
ἑτπροῤῥεπῶς. 

ἑτερόῤῥυθμος, ον, (ῥυθμός) von dem εἶδιε 
od. andern Tacte, Galen. t. 19. p. 409, 17. 

ἑτερόῤῥυσμος, ον, dor. st. des vor, = ἀν 
nosoc, Heosych. 

ὅἕξερος, a, ον, einer von zweien od. mehreräks 
der andere, ein anderer, theils subst., theils ad 
gebraucht; 1) mit d. Artikel, ὁ Erapoc, der in @% 
Poesie auch wegbleiben kann, a) νοῦ zwei Gegei® 
ständen, deren einer schon genannt ist od, als be 
kannt vorausgesetzt wird, Jder andere, alter, 
ἔγχος ἔχων, ἑτέρῃφε δὲ λάζετο πέερον, mit ἐδ 
andern, d. i. mit der rechten (Hand) ergriff er des 
Felsstück, Il. 16, 734. vgl. Xen. eyn. 10, 1% 
Sonst versteht man gew. unter ἑεέρα (χείρ) IM 
Gegensatz zur rechten die linke Hand, 6. δ“ 
ten, 4. ; os ἕτεροε, Ὁ. Epp. ἕτεροε, die an 
die übrigen, 04. 11, 258. Xen.. dah. Bine 
Gegenpartei, die Gegner, die Feinde, Thue. δ 
1, 34. τὰ ἕτερα τῆς πόλεως, die andai 


“γ᾿ 
Seite der Stadt, Xen. Hell. 1, 2, 7. Bei Ad 


. L. ; zählungen, der zweite, wie alter, Od. 10, 354. 
ἑταρόπνοος, ev, (πνέω) αὐλοί, Beiw. der Dop- : 


68. ὁ δεύτερος (οὐραγὸς ἐξάγει) τοὺς τοῦ 
λόχου, Xen. Cyr. 2, 3, 22. τῶν δ᾽ ἑτέρων 
ρες ἦρχε ..., τῶν δὲ τρίτων κιλ., Il. 12,93. νῷ 
16, 179. 193. Häufig stehen einander gegemäbll 
ὦ ἕτερος ... 6 δὲ ἕτερος, der eine, der enden 
N. 14, 272. 21, 71. ἔρος μέν ... ὁ δὲ er. 
ebd. 21, 164. ὁ ἕτερος... ἕτερος δέ, Od. 5, 
ἕτερος μέν ... ἕτερος δέ, Il. 16, 250. Zrepeg - 
ἕτερος δέ, ebd. 3, 103. u. ähn!. allg. ia Poes. 


Zıevos 


» auch ὁ μέν ..., ὁ δὲ ἕτερος, 1]. 27, 
Σ... ὁ δέ, Od. 8, 374. 20, 132. ἕτι- 
ἄλλος δέ, 11. 9, 472. Auch feblt das 
ν ebd. 7, 420. 24, 528. Eben so häu- 
nander gestellt, ὁ ὅτερος ἐπὶ τοῦ ἐτέ- 
Σ. der Eine auf dem Andern stehend, 
ἑεέρα τὰν ἑτέραν ὠϑείτω, Alcae. b. 
al. allg. b) νοῦ zwei Gegenständen, 
p bosonders genannt worden ist, der 
viel welcher, einer von beiden, einer 
ere, alteruier, opp. ἀμφότεροε, χειρὶ 
‚, mit einer von beiden Händen, Od. 
12, 452. ἑκξέροιο dia κροτάφοιο, 11. 
λὸς ἕτερον πόδα, lahm an dem einen 
2, 217. οὐκ ἂν προβαίην τὸν πόδα 
nicht einen Fuss vorwärts setzen, Ar. 
ἐξελϑεῖν οὐδὲ τὸν ἕτερον πόδα, Di- 
em. $. 82. p. 100, 35. ὁ ἕτερος τῶν 
Dion. H. u. Spät., τοῖν ὀφϑαλμοῖν, 
von Gramm. als wnalt. st. ὁ ἕτερος 
erworfen; Beisp. aus der spätern Grä- 
Lob. Phrya. p. 474. Eben so wenig 
die \Weglassung des Artikels in Prosa, 
ἐς γόνυ ἕτερον, aul dem einen Knie, Phi- 
.u.2.0. ὁ ἕτερος τῶν στρατηγῶν, der 
ien Feldherra, Thue. 4, 43. Hom. fügt 
dtg oft γὲ hinzu, δὲ γοῦν ἕτερός ya 
san auch der Eine entkommen sollte, 


1201 


Eregog 


er weise, Plat. Tbeset. p. 188. B. Auch scheia- 
bar plconast, mit ἄλλος, 2. B. oder καὶ ἄλλας 
πόλεις ἑτέρας, Dei. p. 198, 21. πολλοὺς χάτέρους 
ἄλλους πόνους, Eur. Suppl. 573. ἃ. des. Herm. 
τίνα οἶκον ἄλλον ἕτερον ı, τὸν ἀπὸ Ταντάλου κτλ., 
id. Or. 346. Mit τοεοἕεος u. rosccde, ein anderer 
der Art, ἄνθρωπος καὶ σὺ εἷς καὶ ἑτέρων τοιῶνδε 
ἄρχεις, Ηἀϊ, ἕτερα τοιαῦτα ποιεῖν, id., u. ähnl. 
b. Βάϊ. Plat. Deni. s. Wyttenb,. ecl. p. 352. ; auch 
in umgekehrter Stellung, zesevsos ἕτερος, Hät. 3, 
47. τοιοῦτος τόπος ἕτερος, Plat. Phaed. p. 80. ἢ. 
ὅλλα τοιαῦϑ᾽ ἕτερα μυρία, Ar. fr. 313 D. Mit 
Zublbegriffen, τόσσοε δ᾽ αὖϑ᾽ ἕτεροι ποταμοί, aus- 
scrdem eben 80 viele ΕἾ., Hoa. th. 367. ἕτεροε το- 
σοῖτοι, eben so viele, Aeschin. p. 67, 32. u. a. 8. 
Boockb ath. Staatsb. 1. p. 223. τὸ κατ᾽ ἔδατος οἶκο- 
δόμηται ἕτερον τοσοῦτο, der unter dem Wasser er- 
baute Theil beträgt ehau so viel, Hdt. 2, 149. vgl. 
Dem. p. 823, 13. ἑξτόρου τοσοῦτον χρόνον, Isoer. 
p- 72. D, χίλιαι ἕτεραι, ebenfalls 1000 Drachmen, 
(Dem.) p. 1323, 20. δοίτερος, τρίτος, τέταρ- 
τος äsepos, ein anderer zweiter u. s. f., Deu. 
p- 643, 18. 644, 17. 1327, 18. u. Spät. Mit dem 
Personalpronomen, &repos ἐγώ, ein anderes Ich, 


' vom Freunde, Pythag. τὸν ἕτερον σέ, Menand. τὰ 


19, 94. τῶν ἕτεροί ya παῖδα κλαύ- 


denen die Einen (seyen es meine οὐ. 
) ihr Rind beweinen werden, ebd. 20, 
el γε νέκην, κῖδος δοῦναι, einer von 
ien, öft. b. Hom. εἰ ἀμφότερωε μα- 
ϑοε..., ἢ ἡ ἑτέρα, Χοα. ἢ τῳ ἑτέρῳ 
πφοεέροις, Plat. Worg. p. 475. A. vgl. 
90. D. δυοῖν ἀγαϑοῖν τοῦ ἑτέρου τεύ- 
. ἦ, ΤΒυο. Plat. u. ἃ. τοῖνδ᾽ ἑλοῦ 
ν τὸν ὅεερον, Eur. Phoen. 9959. ; im 
ya ϑάτερ᾽ ἢ φρονεῖν καλῶς 7, Soph. 
e. ber. Cleoa. ὃ. 22. Vgl. dve. φυδ᾽ 
vro φόβοιο, und keine Partei, Il. 11, 
;s aber auch mitten in der Rede steht 
: (μηδὲ) ἕτερος, οὐδὲ Erepes, keiner 
keine Partei, neuter, wofür sonst ov- 
βέτεροε gebraucht wird, z. B. indsavs 
sasanaivey, Aon. An. 7, 4, 10. u. 
.„z. B. 2, 72., der auch beide Worte 
trennt, z. B. τοὺς μηδὲ μεθ᾽ ἑτέρων 
zur, 2, 67 ἃ. Ε. 5, 48. 6, 44. 7, 33. 
e Artikel, ein anderer, ἃ. i. a) von 
tänden der zweite, so bald nur die 
it derselben, nieht die Zweiheit be- 
wird, Hdt. 7, 57. ἀλλη μὲν ἡ ἀπω- 
ἑτέρα δὲ ἡ προςαγομένη, eine andere 
welche abstösst, eine andere, welche 
lat. rep. 4. p. 439. B. b) gew. von 
tenständen ein anderer als der ange- 
schon bekannte, ἀπὸ ὧν ὀχέων ἕτερ᾽ 
Δ, Hem. u. allg. οἷα (παϑη ματα) φὺχ 
» χρόνῳ (ἐγόνετο), wie sich keine an- 
δίοδον Zeit zutrugen, Thue. 1, 23. 
5 Οὐχ ἑτέρα τῶν προτέρων, id. 7, 70. 
ϑεμιᾶς ἥσσων ἑτέρας, ein nieht gerin- 
ek als irgend ein andres, ebd. 29. τὸν 
ἕτερον ἀλλὰ 4ειόνυσον alvaı, aey kein 
Plut. mor. p. 671. B. οὐδὲν ἕτερον ἀλλ᾽ 
10, 12. Mit εἰς vorb., Aeschin. p. 
, δ, τοῦς᾽ οὖν καὶ ἕτερος ἴσως τις 
"᾽ ge ἐγώ, Plat. rep. 1. p. 345. B. 
ι olds, etwas anderes als was 


ἐξ αὐτῶν (τῶν γονέων) οἷον ὅἕεεροε αὐτοί, sind 
gleichsam ihr anderes Selbst, Arist. eih. 8, 14. — 
Häufig neben einander gestellt, wie unter 1., ἐξ 
Es/gwv ὅτερ᾽ seriv, oins häugt am andern, Od. 17, 
266. συμφορὰ ἑτέρους ἑτέρα πιέζει, Eur. Alo. 895. 
ἕτερος ἀφ᾽ ἑτέρον ἔϑνησκον, Thuc. 7, 64. u. äbnl. 
allg. ὅφοι ἕτεροι ἑτέρων ἠξέωσαν ἄρχειν, id. 2, 64. 
ἑκάστῳ ἐτύγχανέ τι διαφιρόνεων ἑτέρῳ πρὸς ἕτε- 
ρον γιγνόμενον, ebd. 51. ἀπάτα δ᾽ ἀπάταις Erl- 
ραις ἑτέρα παραβαλλομένα, Sopk. 0OC. 231. Erage 
δ᾽ ἕτερος ἕτερον ὀλβῳ παρῆλθεν, der Eine über- 
trift den Andern auf die eine, der Andere auf die 
andere Art aa Reichtbum, Eur. Baceh. 903. Eben 
so in Verbind. mit ἄλλος, z. B. ἄλλῃ δ᾽ sic ir 
φρὴν ὀλοφύρατο, Ap. Rh. 1, 250. ἔστε τες ἑτέρας 
ἄλλη καϑαρωτέρα ἐπιστήμης ἐπιστήμη, Plat. Auch 
wiederholt u. mıt καί vorb., ἕτερον καὶ αὖϑες ὅτο- 
ρον εἶδος τῆς ἀρετῆς διέξιμεν, Plat. logg. 1. p. 
632. E. ἑεέραν χάἀεέραν τρικυμέαν, Menand. Ge- 
ganübergestellt Ereges ... ἕτερος, u. häufiger äre- 
ρος ... ἄλλος od. umgekehrt, Einer ..., ein an- 
derer od. der andere, ἄλλῳ (Ζεὺς ἔδωκεν) ἐρχηστύν, 
ἑτέρῳ κπίϑαριν καὶ ἀοιδήν, 11]. 13, 731. ἑτέρας 
τρυγόωσιν, ἄλλας δὲ τραπέονσε, Od. 7, 124, τότε 
μὲν ἕτερα δοκεῖ, ἄλλοτε δ᾽ ἄλλα, Plat. Ale. 1. 
p. 116. BE. νεῖ. epin. p. 982. C. — 3) Hieraus 
entwickeln sieh folgende Bdtgn: a) anders, versohie- 
den, enigegengeseisi; neu, nicht bekannt od. ge- 
wöhnlich u. ἅδη]. Den Uebergang bilden Stellen 
wie ἕτερα καινὰ δαιμόνια εἰρφέρειν, andere, neue- 
Götter einfähren, Xen. mem. 1, 1, 1. δέερος δέ 
ne ϑυμὸς ἔρυκεν, ein anderer Gedanke, eine ver- 
änderte Meinung, Od. 9, 302. ὃς ὅτερον μὲν κεύ- 
du ἐνὶ φρεσίν, ἄλλο δὲ βάζει, der anders denkt 
a. anders redet, li. 9, 313. ὅτερα μὲν λέγων, 
ὅτερα δὲ φρονῶν, Dinarch. τὸ μὲν ἕτερον, τὸ δὲ 
ἕτερόν ἐστιν αὐτῶν, das Eine ist etwas anderes, 
das Andere auch, d.i. beides ist vom einander ver- 
schieden, Plat. Men. p. 97. ἢ. ἑκάστην φαμὲν 
τῶν τεχνῶν τούτῳ ἑτέραν εἶναε, τῷ ἑεέραν τὴν 
δύναμιν ἔχειν͵ id. rop. 1. Ρ. .A. Ders. ver- 
bindet ἕτερον καὶ ἀνόμοιον, δοῦν. p. 186. B. Era 
ρον ὄνομα, ῥῆμα, uneigeatliche Benennung, un. 


| eigentlicher Ausdruck, Heind, Plat. Lys. p. 220, 
ı A.; von Peors., ärages ἤδη ἣν καὶ οὐχ ὁ αὐτός, 


151 


Erepog 


Dem. p. 911, 7. ὅτερον γίγνεοϑαι, ein Anderer 
werden, anderer Meinung, Gesinnung werden, Wyt- 
tenb. Piut. mor. p. 11. E. ἄεην ἑτέραν ἐπάγουσαν 
ἐπ᾿ ἄτη, zum Unheil neues Unheil herbeiführend, 
Aesch.Choeph. 404. vgl. Eur. Herc.f. 1085. Dah. mit 
ὁ. Gea. verbunden, ἐλέγετο ἕτερον εἶναε σωφρο- 
ούνης σοφία, dass Weisheit etwas anderes sey als, 
Plat. Prot. p. 333. A. vgl. Gorg. p. 495. GC. Dem. 
p. 142, 26. ἕεεροε τῶν πρότερον γενόμενοι, Plut. 
mor. p. 488. A. ἑεέρα τῆς Δωρίχης ἐστὶν αὕτη, 
Ath. 13. p. 596. ὦ. Dah. orklärt Krüger Xeon. 
An. 6, 4, 8: καὶ τούτων ἕτεροι, andere von diesen 
verschiedene. Mit παρά u. d. Ace., παρὰ πάντα 
ταῖτα ἕτερόν τε, etwas von dem Allen Verschie- 
denes, Plat. Phaed. p. 74. A. vgl. Xen. Cyr. 1, 
6,2. Mit καί, als, ἕτερα φρονῶν καὶ δημηγορῶν, 
Dinarch. adv. Dem. ὃ. 17., od. τὲ καί: ἕτερον τὸ τ᾿ 
ἀλγεῖν καὶ ϑεωρεῖν ἐστ᾽ ἔσως, Philem. b. Stob. ἢ, 
102, 4 8) was anders ist, als es seyn 801}|6, 
παϑεῖν μὲν εὖ, παϑεῖν δὲ ϑάτερα, Soph. Phil. 501. 
ἀγαθὰ ἢ ϑάτερα, ἵνα μηδὲν εἴπω φλαΐρον, Dem. 
Ρ. 597, 3. Dab. euphomistischer Ausdruck für un- 
glücklich, bös, schlimin, δαίμων ἕτερος, Pind. Pyth. 
3, 61., mit dem Artikel, Call. fr. 91. ἐσ. ϑυσία, 
Assch. Ag. 151., συμφοραί, Eur. Herc. f. 1238. 
σιλέον Harepov ἀπεργάζεσθαι, ποιεῖν, mehr Ue- 


bles, Böses anrichten, Plat. Phaed. p. 114. E. : 


Isoer. p. 389. D. vgl. Plat. Euthyd. p. 280. E. 
Luc. Dem. onc. 22. ἐὰν τὰ ἕτερα ψηφίσωνται, 
etwas Ungünstiges, Dem. p. 1175, 19. Vgl. Bontl. 
op. p. 21. Valck. diatr. p. 112. Lenn. ΡΒ]. p. 112. 
4) Besondere Redeweisen:: a) mitPräp., καϑ᾽ Erspa, 
anderswo, auf andern Punoten, Thue. 7, 42., aber 
κατὰ ϑάτερα, auf Jer andern Seite, Plut. Artax. 
19. Brut. 51. Lue. u. a. κατὰ θάεερα soröog, 
nur vou Einer Seite her Bürger, Dem. p. 1307, 24. 
— ἐπὶ ϑάτερα, auf die andere od. entgegengesetzte 
Seite, Plat. Theset. p- 167. A. u. ὅδ. vor? μὲν 
ἐπὶ θάτερα, τοτὲ δ᾽ ἐπὶ ©. rois λόγους ἕλκων, 
id. Soph. p. 259. ἢ. Auch: auf der andern Seite, 
ἐπὶ τὰ ξεερα tolvovro, Hdt. 1, 50. ἐπὶ μὲν ϑ...., 
ἐπὶ ϑάτερα δέ, auf der einen Seite „.., auf der 
andero, Hipp. p. 783. Ὁ. E. Dafür auch ran) 
θάτερα, mit d. Gen., τἀπὶ 8. Tor ποεαμοῦ naps- 
τάξαντο, Äen. Hell. 7, 4, 30.; im Siug., τὸ ἐπὶ 
θάτερον τῆς ῥινός, Hipp. p. 802. C. Bab. mit Präpp., 
ἐς τὰ ἐπὶ ϑάτερα od. ἐς τἀπὶ 9., auf die andere 
Seite, mit ἀ. Gen., Thuec. 1, 87. ; auch: δηῇ ἀδγ an- 
dern Seite, mit ἀ, Gen., id. 7, 84. Xen. Hell. 6, 2, 7. 
8x τοῦ ἐπὶ ϑ., von der andern, gegenüber liegen- 
den Seite ber, Thue. 7, 37. Xen. An. 5, ἐ, 10. 
bipp. 4, 15. ἐκ μὲν τοῦ ἐπὶ θάτερα, ..., ἐκ δὲ 
τοῦ ἐπὶ ϑ., von der einen Seite her, auf der einen 
Seite ..., anf der andern, Plat. Prot. p. 315. A. 
ἐὰν δ᾽ ἐπὶ θάτερα, wenn anders, wenn das Gegen- 
theil statt finder, Xen. Cyr. 5, 5, 35. b) ellipt. 
Redeweisen, ἑεέρα, aa) sc. ἡμέρα, τῇ ἑτέρᾳ, 
ϑαεέρᾳ, am folgenden Tage, Xen. Cyr. 4, 6, 10. 
Eur. Rbos. 449. Cali. in Antb. 7, 519. bb) se. 
ὁδός, ἑτέραν ἐκτρέπεσθαι, einen andern Wer neh- 
men, Luc. Tim. 5. Met., ἑτέρᾳ, auf anderm Wege, 
ἃ, 1. auf andere Art u. Weise, Sopk. OC. 1444 ; 
aueh anderswobin, zodmeoda:, Ar. Nub. 812., ἑτέρᾳ 
πῇ, id. Egg. 35. co) sc. yslo, dio audere Hand, 
bes. im Gesensatz zur recbten die linke, Plat. Ar. 
tax. 1.5 τῇ ἑτέρᾳ, ep. τῇ ἑτέρη od. bloas ἑτέρῃ =. 
ἑτέρη φε, mit der einen Hand, lı. 21, 71. Od. 22, 
183. Arebil. fr. 23 G.; dab. von der rechten, Il. 
16, 734., von der linken, ebd. 18, 477. Od. 19, 
481. (wehl auch Il. 22, 80. Od. 3, 441.) Theocr. 


1203 
‚24, 45. Luc. Tox. 50., dardoa, Ar. 


Ἐτεροσγημων 


Luc. Bacch. 2. ϑρείοινν., οὐ τῇ ἑτέρ 
d. i. mit leichter Mühe, Plat. Soplı. 
Dah. ϑατέρᾳ, auf der audern, entgeg 
Seite, δορὰ. Tr. 271., ἑτέρηφι, Hes. o 
δ᾽ ἑτέρης, von der andern Seite, auf 
Seite, Ap. Rb. 1, 1115. Anth. 9, 650. 
men: ἅτερος dor. st. ἕτερος, 8. ἅτερ 
Greg. Cor. p. 304. Mit dem Artikel 
das Wort durch hrasis auf folgende W 
masc. ἅτερος od. richtiger @repos (-vv 
ρος, Soph. Ar. Plat. u. a., ion. ovreg: 
34. 13%., dor. ὥτερος, Theocr., neutı 
Hipp. Plat. u. a., ion. rovregov, {6 
Plar. ἅτεροε st. οἱ ἕτεροε, Arist. po 
1255, a, 20 Bekk., neutr. ϑάτερα, Sop 
Alt. von Thuc. au. Gen. sing. att. 4 
τοῦ ἑτέρου, Arist., ion. τουτέρου, Simon 
dor. ϑατέρω, Tim. Locer. p. 94. A., ı 
Epich. b. Ath. 7. p. 282. ΚΕ. Dat. δι 
Ar. Arist. Fem. Nom. ἡτέρα, Soph. Ü 
das. Herm. Ar. Lys. 85. 90. Dat. Yaı 
OR. 782. Bur. Hipp. 894. Rhes. 449. Αἱ 
Luc. Baceh. 2., an einigen Stellen mit 
ϑητέρᾳ, was llierm. b. Soph. Tr. 272. 
men hat, ion. τητέρῃ, Phoen. ὃ. Ath. 11 
Aus der Neatralform Harspo» bildete sic 
Masec. ὁ ϑάτερος, anfangs wahrsch. 
Vulgärsprache gebraucht, später auch in 
sprache aufgenommen, wovon sich eins 
leicht aber verderbte Beispiele b. Hipp. 
u. a. finden, ein durch das Metrum ge: 
Lyc. 590.; b. Ear. lon 849. ist ϑάτες 
Acc. st. τὸν ἕτερον, aondern Neutrum 
ren alte Gramm. diese Form aus Chr 
ϑάτερος aus Men. Sicherer ist der N: 
Schriltstellern wie Joseph. Hel. Rs., 
sich auch der Acc. fom. ϑατέραν, Gen.ı 
a. ἅδη]. findet. Auf demselben Fehler 
Verb. τὰ ϑάτερα b. Arist. mund. 5. p 
Bekk. u. als v. L. Diod. 2, 9. Gleich 
ist ἄτερον st. τὸν ἕτερον. Ueber he 
ϑάτερος u. ἅτερον spottet Luc. pseudo 
ἑτεροσήμαντος, ον, Adv. --μάντως 
(σημαίνω) von anderer Bedeutung, Eu: 
ἑτεροσχελῆς, ἐς, (σκέλος) mit unglei 
kelo, Hippiatr.; von eioor math. Figur, . 
ἑτεροσχΐος, ev, (oxıd) nur nach 
hin Schatten werfend, nach Norden 
Strab. 2. p. 133. 135. Ptol., opp. eug 
ἑεερόσσἵτος, @v, (σεύομαι) von 
Seite horeinbreobend, αἰγλη, Noon. d. 
ἑτερόστοιχος, ον, (στοῖχος) von 
Zeile, Reihe, Ordnung, Lexie. RS. 
ἑτερόστομος, ον, (στόμα) nur auf 
schneidend , eiuschneidig,, κοπές, ὅ' γηθι 
ἄγκυρα, Poll. 2) Er. φάλαγξ, deren 
Hälfte auf der rechten, zur Hälfte auf 
Seite aufgestellt sind, Arr. Taet. 
ἑτερόσεροφος, ον, (orpop7) aus 
sehiedenen Strophen bestehend, Hepha 
Ar. s. Horm. elem. d. w. p. 27. 748. 
ἑτεροσχημάτιστος, ον, (σχημαεέξζαι 
den gestaltet, τὸ <r., eine anakolatbisch 
wit dem Participiam, z. B. τρέχων τόδε 
ἐπϑιδὴ ἔτρεχεν, Phoebamm. t. ὃ. p. 503, 11 
drspoeynuos, ον, — ἃ. folg., sehr 
ἑεεροσοχήμων, ev, Ben. ovor, (σχῆ μι 
derer, verschiedener Gestalt od. Bildung 
ΝΒ. pl. 4, 10, 1. Lue. hist, conser. 51. 


᾿Ἐτεφοεαγης 


[ gehörig, KS. 2) enders geordnet, KS. 
WEIS, τοῦ, ἢ, (ἕτερος) Verschiedenheit, 
»d. enigegengesetzte Beschaffenheit, opp. 
’, Arist. Plat. Nicomach.; met., Parteiung, 
ϑιαφορά, Pint. Nam. 17. 
φΦεροπέω, von andern Sitten seyn, RS., v. 
δεροπος, ον, 1) (τρόπος) von anderer Art 
@, von anderer Beschaffenheit, γαλεὼν 
κα φῦλα, Opp. hal. 1, 379.; überh. an- 
ı, ungewöhnlich, κακόν, Ar. Thesm. 725. 
Nenn. ; von andern Sitten, KS. 2) (ερέ- 
rswebin, auf eine andere Scite sich wes- 
whselnd, suyns ir. ὁρμή, Anth. 9, 768. 
 d. 2, 670. βέον ἑτερότροπος εἶχεν avin, 
. Alv. --τρόπως, 8. 
'ροφος, ον, (τρέφω) anders gezogen od. 
Synes. p. 22. A. 
was, ατος, ὃ, ἡ, τὸ, (οὖς) einührig od. 
ig, angef. von Theognost. in Cram. Ao. 2. 
u. Eust. mit dem Accent £repovac, doch 
t die Form als nicht analog Lob. par. 


wis, ddes, ἢ, (οὖς) einhonkliges Geofäss, 


wmöeraros, ον, (ὑπόσεασις) —=d. folg.,KS. 
user, ὧν, (οὐσία) von verschiedenem 
'on verschiedener Nator, RS. D 7. 
φσιότης, τος, ἡ, das verschiodene We- 
rerschiedene Natur, KS. 

pers, ds, (φάος) halblicht, halberhellt, 
Seite erhellt, opp. ἀμφιφαής, Synes. 
φθαλμίέα, ἡ, Verschiedenheit der Augen, 
‘von 

φϑαῖμος, ον, (ὀφθαλμός) 1) einäugig, 
ein Auge verloren hat, Dem. p. 744, 18. 
a. b. Lob. Phrya. p. 136.; dag. μονό- 
von Natur einäugig. Met., οὐκ ἐᾶν πε- 
᾿ρόφϑαλμον τὴν Ἑλλάδα ποιῆσαι, dass 
and des einenAuges, Athens, Ρογδαθδὶ werde, 
. Arist. rhet. 3, 10. vgl. Plut. mor. p. 


2) nandersäugig, mit Augen von verschie- ὁ 


be, wie ἑτερόγλαυκος, von Pferden, Nicl. 
2, 1. 
eyyos, or, (pÜoyyos) verschieden tö- 

tend, kliogend, Synes. bymn. 

oplonas, (φορέω) —= ἑτεροῤῥοπέω, Tim. 
ἢ elavroiohaı. vr 
φρονέω, (ἑτερόφρων) anders denken, von 
ı, Byz. 
φροούνη, 5, verschiedene Denkart, Un- 
lambl. 
φρούρητος, ον, 
wacht, Justia. 
ygwy, ὃν, geu. ονος, (φρὴν) 1) anders 
hieden denkond, — ἑεερόδοξος, KS. 2) 
8, rasend, ἀίσσα, Nonn. Jac. Auth. 1, 
won, Tryph. 437. 

φίης, ἐς, 1) (guouas) anderswo gezongt 
en, KS. 2) (φυη)ὴ von anderer Besohal- 
νὰ 


" φρουρέομαι) von eisem 


'φῦλος, ον, (φῦλο;") von anderm Volk od. 
γα. 101. Ael. ἢ. a. 16, 27.; überh. 
rer Gattung, Nicom. Eust. 

ὑφύτος, ον, (φύω) δένδρον, geimpft od. 
‚Julian. ep. 24. 

θφωνέομαε, (£regögmvos) sich durch die 
sho unterscheiden, Eust. Od. p. 1626, 3. 
yavia, ἡ, Verschiedenbeit des Tona, der 
‚ Plat. legg. 7. p. 812. D. Nach Ath. 9. 


1208 
Ῥρεάγις, de, (εὐσσω) 1) zu einer andern ἱ p. 390. 


Ἑτερὼς 


A. schrieb Theephr. ein Bach περὶ ἑτερο- 
φωνίαε τῶν ὁμογενῶν. Von 

ἑτερόφωνος, ον, (φωνὴ) von verschiedener, 
fremder Sprache, Αθϑοβ. Sept. 156. 

ἑκερόχηλος, ον, (χηλή) mit ungleiehen Hufen, 
BHippiatr. 

ἑτεροχροέω, (ἑτερόχροος) andere od. veorsehie- 
dene Farbe haben, Chir. vett. p. 93, 17. Bekk. 
An. p. 386, 9. 

ἑτερόχροια, ἡ, Farbenwochsel, (δὶ. Xenoer. 

ἑξερόχρφοιος, 09, — ἑεδερόχρους, Polem. phy- 
siogn. 1, 6. Suid. Dar. 

ἑτεροχροιότης, ητος, ἡ, Verschiedenfarbigkeit, 
Pyrrk. b. Diog. L. 9, 86 ᾿ 

ἑτερόχρονος, ον, (xpoves) von verschiedener 
Zeit, τὸ &c., Vertauschung der Zeiten, als Rede- 
figur, Phoebamm. t. 8. p. 504, 3 Walz. 

ἑτερόχροος, ον, :88ξ. ἑτερόχρονς, ουν, (χρόα) 
νοῦ versobiedener Farhe, theils eine andere Farbe 
habead od. in eine andere Farbe spielend, Iheils 
von mannigfaltiger Farbe, buntfarbig, Theophr. e. 
pl. 5, 3, 2. Poll. 9, 98. Geop. 18, 1, 3. Nonn., 
welcher letztere auch den heteroklitischen Dat, u. 
Ace. ἑτερόχροϊ, ἑτερόχροα gebraucht. 

ἑτεροχρωμάτέω, = ἑτεροχρθέω, Geop. 2,6, 37. 

ἑξτερόχρωμος, ον, — ἑκερόχρφος, Hippiatr. 

ἑτερόχρως, ὠτος, ὅ, ἢ, (χρώς) 1) τΞΞ ἑτερό- 
χροος, RS. 2) mit vorschiedenem Körper, ὕπνοι, 
vom Beisehlaf mit dem Weibe, Luc. am. 42. 

ἐεέρσετο, 3 sing. aor. 2. med. zu τερσαίγω, 
N. 11, 267. 848. 

ἑεέρωθον, auch ἑτέρωθε, Hes. se. 281. Qu. 
Sm., dech will Spitza. obs. Qu. Sm. p. 72 844. 
überall ἑτέρωθι geändert wissen, Adv., 1) von 
der andern Seite her, Hom. Ap. Rh. u. sp. Epp.; 
ἐκ δ᾽ ἑεόρωθεν, Theoor. 22, 91. b) von einer 
andern Seite her, νόμους τέϑεοθαι, Plat. legg. 3. 
p- 702. ἃ. 2) scheinbar auch = ἑτέρωϑι, auf der 
andern Seite, &ornxer, ἔσαν u. ähol., oft b. Hom. 

ἑτέρωθι, Adv., 1) an einem andern Orte, an- 
derswo, 1l. 5, 351. 15, 348. Od. 4, 531. Plat. 
Plat. £rdp. πανταχοῦ, Antiph. p. 146.; mit d. Gen., 
Er. τῆς εἰκόνος, auf einer andern Seite des Bildes, 
Lue. Herodot. 46, τῆς γῆς, Philostr. τούτων £r. 
!ores λόγφε, an einer andern Stelle, bei auderer 
Gelegenheit, Hät. 9, 58. Plut. Auch auf der an- 
dern Seite, gegenüber, (Ju. Sm. Plat. Cat. min. 13. 
ἔνϑοεν μέν ..., ἑτέρ. δέ, Od. 12, 235. 2) ein an- 
dermal, τότε μέν ..., gr. δέ, Hat. 3, 35. 

ἑκερωνὕμέω, (£regavuues)anders benannt seyn, 
ΟΡΡ. ὁμωνυμέω, Nicomach. intr. p. 92 Ast. 

ἑτερωνύμία, ἡ, andere od. verschiedene Be- 
nennung, bes. anderer Ausdruck für ‘dieselbe Se- 
che, Eust. KS., von 

ἑτερώνῦμος, ον, Adv. ἑτερωνύμως, (ὄνομα) 
anders od. verschieden berannt, East. KS. 

ἑεέρως, Adv., auf andere Weise, anders, Ein- 
mal b, Hom., Od. 1, 234: Er. ἐβάλοντο od. ἐβό- 
Aovro, sie baschlossen es anders, eupbem. für οὐκ 
εὖ, doch bezweifelt Spitzu. (s. obs. Qu. Sm. p. 63.) 
diese Form u. Bätg im Hom. u. liest ἑτέρωσε βά- 
λοντο, worin" ibm Nitzsch zu d. St. beistimmt; 
überh. ist das Wort selten in Poes., Soph. Ant. 683 
Herm. Theoer. ep. 10, 3. ἑτέρως ἔχειν, sich anders 
verhalten, Ar. Plat. 371.; häufiger ia Prosa von Plat, 
an. ἑτέρως πως, Hipp. p. 800. Ὁ. Plat., od. ὡς ἐτέ- 
ως, aufirgend eine andere Weise, anderswie, Plat. 

om. Arist. u. Spät., letzteres bes. als cuphem. 

Ausdruck für schlimm, übel, unglücklich, z. B. τὰ 
εἷς Er. σύμβαντα, Dem. p. 298, 22. ἑεέρως ἥπερ, 
151 * 


N) Eı ἐρωσέ 


anders ala, Ael. Ὁ. a. 12, 28., mit d. Gen , :r. 
πὼς τῶν εἰωθότων γειόμενα, anders als es zu ge- 
acbehen pflegt, Plat. Polit. p. 295. D. Auch: auf 
die eine od. andere Art, opp. ἀμφοτέρως, Plat. 
Theaet. p. 181. BE. ἑτέρως καὶ er. λέγων, auf die 
eine u. auf die andere Art, = ἀμφοτέρως, id. Phaedr. 
p. 235. A. Er. ἔχειν τοῦ σκέλους, — ἑτεροσκελὴ 
εἶναι, Philostr. v. Ap. 3, 39. 

ἑτέρωσε, Adv., 1) aufdie andere Seite hin, Il, 
4, 492. 20, 151. Ap. Rh. ἔνθεν μέν... ἑτέρωσδ 
δέ, von daher ..., dortibin aber, Plat. Soph. p. 
224. A. 2) auf die oine Seite, κάρη βάλεν, er 
liess den Kopf auf die eine Seite hängen, Il. 9, 
306. vgl. 308. 13, 543. 23, 697. Od. 20, 470. 
ἐκλίνθη £r., vom Sterbenden, Od. 22, 17. 3) auf 
eine andere Seite, nach einer andern Seite hin, 
anderswohin, Il. 23, 231. Od. 16, 163. Er. al’ 
Cuuara, erblickte abseits, seilwärts, Od. 16, 179. 
Er. τρέχειν, Ar., ἀποξενυῦῖσϑαι, Plat. ἑτέρωσϑ βλέ- 
πεῖν, auf etwas Anleıes sehen, sich von etwas od. 
Jem. abwenden, Dem. ep. p. 1471, 15., ὁρᾶν, nicht 
aufmerken od. achtsam seyn, Aristid. t. 1. p. 494. 
Auch εἰς ἑτέρωσε, Ap. Rh. 4, 1315. 

ἑιέρωσεν, sw6, 7, f. L. st. Erspeiwors. 

ἑτέρωτα, Adrv., äol. st. ἑεέρωθϑι, Sapph. fr. 
1, 5., wo κἀτέρωτα εἰ. καὶ &r., auch ein andermal. 
ἐεέταλεο, 3 sing. plsgpf. pass. v. τέλλω, Hom. 
ἐτετεύχᾶεφ, ep. 3 pl. plsgpf. pass. v. τεύχω. 
ἐτέτυκτο, op. 3 sing. plsgpf. pass. v. τεΐχω. 
Ersorsic, ἕως, 6, Sohn des Boöthos, Diener 
Menelaos, Od. 4, 23. 
Erewvoc, ἡ, Stadt in Boeotien, später Skarpte, 
ll. 2, 497. Strab., welcher letztere das Wort als 
Mase. gebraucht. j 

ἔτης, ov, 0, 1) der Angehörige, gleiohviel ob 
durch Freundsehaft od. durch Verwandischaft, bei 
ilom. nur im Plur., Il. 6, 262. Od. 4, 3., öft. mit 
ähul. Begriffen verb., παῖδές τὸ κασιγνητοί ra ἔται 
τε, Il. 6, 239. vel. 16, 456. 674. Od. 15, 273. 
Ap. Rb. 3, 1126. Anıh. 15, 14, 40.; auch res καὶ 
αι ἐψιοί, Il. 9, 464. ἔταε καὶ ἑταῖρον, ebd. 7, 295. 
yelrosac ἡδὲ &ras, Od. 4, 16. ἔταε δμωές τε, 
Ap. Rh. 1, 305. Im Sing., ἔετης (πρακλῆος, Orph. 
Arg. 224. nach Herm. Verm. Nach Nitisch Od. 
4, 3. die Stammgenosseu od. nähern Anhänger ei- 
aes Hauses. 2) später für δημότης od. πολίτης, 
L.andsmann, Mitbürger, Stammgenosse, Aeseh.Sup;!. 
247. spart. Vertrag b. Thue. 5, 79., eleische Inschr. 
b. Locckh t. 1. no. 11. Fine ἀνήρ, Aesch. fr. inc. 
302 D. vgl. Eur. fr. ine. 158 D. (Lob. paral. p. 
440. not. bringt das Wort mit εὖ. τῶν, ἑταῖρος, 
ἐπήτης in Verb. in der Bdig ὁ φύοδε φίλος u. ver- 
gleicht οὐκ ἔτος. eig. haud graiuite, mit Verweobse- 
lung der Begrille gratuitus u. gratus. Da das W. 
das &ol, Digamma hatte, 540 scheint os einerlei 
Stammes mit dem deutsoben Yetier zu seyn.) 

ἐκ σίαε, ων, οἱ, (ἔτος) 66. ἄνεμοι, was Hdt. 
hinzufügt, 2, 20. 6, 148. 7, 168., Jabreswinde, 
Winde die regelmässig zu gewissen Jahreszeiten 
webn, Passatwinde, Arat. 152. Hippoer. Dem. 
Theophr. u. a ; gew. verstand man darunter einen 
Nordwind, der auch ἐξη σία. βορέαι hiess, Arist. 
probl. 26, 2., aquilones etesiae, Plin., (nach Arist. 
mund. 4. p. 395, 2 Bekk. ein Nordwestwind, nach 
Strab. 3, p. 144. ein Nordestwiad), a. der 40 Tags 
lang um die Hundstag» auf dem ägäischen Meere 
wehte, Dem. B: 48, 28. 93, 13. Doch geb eos 
auch südliche Passatwinde, Arr. An. 6, 21. Ialic. 
21., eng. ike monsoon, franz. les moussons. (Der 
Sing. ὃ ὄτη σίας δΒαοάοι sich b. Eust. IL 21, 346. 


dos 


1204 


Er 


Der Gen. pl. δεησέων, nieht esnoıwv, ὃ. Hdı. & 
σιέων. Vgl. Lob. paral. p. 269. not.) 

ἐτησιάς, ddos, ἡ, poet. Fem. zu ἐτήσιοε, ] 
αὔρα, Noun. d. 12, 286. 

ἐτήσιος, ον, b. Spät. auch dreier End., (dre 
1) jährig, οἷο Jahr dauernd, πένθος, Eur. Ale. 3%, 
προστασία, Thuc. 2, 80. ἐτῃσία ἀρχή, Diet 
δεησίους ἄρχειν, ein Jahr lang herrschen, id. 9 
jährlich, jedas Jahr wiederkehrend, καρποί, Pit 
eomp. Lyc. 1. ἐτήσιαε ὧραι, Hipp. ep. p. 1279 
48., ἐκήσιοε, Plut. mor. p. 993. BE. yurda, 
Rh. 1, 1075. ἐεησιος ἑορτή, Poll. £rmeia sam 
yvoıs, Dio ὦ, ἐτησιοι avpas, mit der v. L. 
0.0, = οὐ ἐεησίαι, Ap. Rh. Nonn, βορέαι δεὴ 
0104 γίγνονται, Arist. probl. 26, 2. Adv. ärgeim 
5. Byz., dufür das Neutr. sırosey, Auth. 5, 2% 

ἐτητῦμία, ἡ, die Wahrheit, Nonn. Anth., ve 

ἐτητἴμος, ον, wahr, wahrhaft, die Wahrkei 
enthaltend, die Wahrheit redend, μῦϑος, Od, 3 
62., ἄγγελος, 11.22, 438., opp. ψευδόμαντις, Eu 
Or. 1667., oroua, id. Iph. T. 1085. ἐτήτυμα m 
ϑεῖσϑαι, Hes. op. 10. vgl. Soph. Phil. 1290. ron 
ἐτήτυμον, Wit d. Acc. c. Inf., Aesch. Pers. 731 
Dah. wahrba!t, ächt, wirklich, παῖς, Soph. ἯΙ 
106%. Aesch. Choeph. 948., χρυσός, Theoer., ayyı 
die eigentliche (Quelle, Ap. io. Auch sieber, wir 
lich, zuverläss'g, rer) er. νόστος, Od. 3, 24 
φέγγος, Piad. Οἱ. 2, 101. Das N.atr. adr., di 
Wabrheit gemäss, τοῦτ᾽ syöpsı 009 ἐξήτυμον, θ 
1, 174.; in Wabrheit, in der That, wirklieh, ἐξ 
zuucv aizıoc ἐστι, Il. 13, 111. vgl. 18, 129. 0 
4, 157. Archil. fr. 31 Gaisf. Ap. Rb., auch ı 
ἐτήτυμον, Ar. Fr. 119. Dalür auch das Adr. ἐξ 
suuws, Aesch. Eur. γα. ὡς ἐτ., Soph. El. 145 
(ἐξήευμος ist diehterisch verlängerte Form v. ἕξ 
μος, wie ἀταρτηρός νοῦ ἀτηρός) 

ἔτι, Adv., noch, 1) νοῦ der Zeit, vom He 
an allg. in Poes. u. Pros ἔτε nos miro: Eı 
ἐστε, N. 5, 254. εἰ Ζεὺς ἔτε Ζεῦυς, Sopb. I 
ευιϑὸν sorsa, 11.6, 222. ἔει παῖς, Pind. u. εἴ 
ἔτ᾽ ἐκ βρέφεος, von da an, wo Einer noch Ra 
war, schon von Kindheit an, Anth. 9, 567. Υἱ 
ἐξέτι. νῦν ἔτι, noch jetzt, noch immer, Asse 
Ag. 818. u. a. ἔτι καὶ νῦν, auch jetzt moch, | 
1, 455. 9, 105. Hdt. Xen. u. a. rs καὶ νυνί, Pia 
eonv.p 215.D. Vgl. eicdcs. In Verb. mit Praet.,gei 
Imp., ἄηϑεσσον γὰρ ἔτι, sie waren noch nagewehs 
11.10,493. ἡπερ (Asia) ἔτ᾽ ἦν λοίπη, Soph. u.äbs 
b. a. ὅτε καὶ 7 ἐμάχοντο, Hit. 9, 102.; mit I 
Aor., ἔτε μὲν ἐνεχείρησα - ılvas, noch immer zwül 
eine Zeit lang noch hatte ich die Absicht, mit fa 
gendem insıre ..., ἐπειδὴ δέ ..., Plat. Prei.] 
310. C. vgl. Xen. Hell. 2, 4, 11. Mit dem Fe 
noch, ferner, fernerhin, ἄλγο᾽ ἔδωκεν ἑκηβόλος ἠὲ 
ἔτε δώσει, Il. 1, 96. Od. 15, 305. ἐς τί ἕτε- 
ἐώσετε, bis wie lange noch, 11. 5, 465. τινι 
ὅτι πισεούσομεν λόγῳ, Piat. a. ähbnl. allg. ΕΜ 
so beim Imperat., un τις ira — ἥπιος ἔστω Bei 
Asus, Od. 2, 230. 5, 8. Auch in der Bdig ew 
noch, noch einmal, schon noch, ἐγώ os μέτειμ᾽ 
Assch. Ag. 1666. Prom. 908. Soph. El. 66. Es 
Andr. 491. El. 636. u. das. Seidl. Ar. Ran. 70 
μέγαν ἔτε ἔσεοϑαει αἰτόν, Xen. Cyr. 4, 2,1 
Abweichend ist der deutsche Ausdruck a) bei ὦ 
Vergangenheit, wo zuw. das Verweilen der Hen 
lang durch schon zu übersetzen ist, =. B. καὶ εἷν 
καὶ γεγονέναε ἔτι, nnd sey schon, bereits gewese 
Plat. Men. p. 93. A. οὐδὲ - - ἐψιλωμέτων ἃ 
τῶν ἄκρων Regluswar, Dien. H. aut. 5, 46. a 
λοῖς zigoepmpd. os ἔτε, da sie schon im Vera 


Eılm 


we. 5, 111. b) b. Neogat., οὐκ ἔξει, οὐδ᾽ 
ıl., nicht mehr, von Hom. 88 allg. vgl. 
mäzs. Ayassdas, οὐκέε᾽ ᾿4χαιοί, 11.7, 96. 
"ὴν ἣν, und er lehte nicht lange mehr, Il. 
Ψ ἔτι, ganz ἃ. gar nicht mehr, ebd. 13, 7. 
" ἀϑάνατοι - - φράζονται, ebd. 2, 13. 
Σ Τροίην αἰρήσομοεν, dena wir werden 
nicht mehr orobern, ebd. 2, 141. 9, 28. 
stellt, ἔτ᾽ οὔ, Soph. 4. Herm. σὰ Trach. 
ιηϑέ, Tbeoer. 16, 97. ἔτ᾽ οὐδείς, Soph. 
. Ar. Ρίει. 1177. 2) vom Maasa od. dem 
‚oh, ausserdem, überdies, ferner, dazu, 
Ir, Od. 14, 325. ἔτ᾽ ἄλλος, Soph. u. a. 
᾿ ἄλλη ϑαλπωρή, Il. 6, 411. νεῖ. Od. 
είς ἔτ᾽ ἄλλος, Assch. Chooph. 114. ἔτ᾽ 
psov, Hes. op. 156. ὃν ἔτι, Soph. OT. 
τούτοις ἔτι, ἔτι πρὸς τούτοις, Ar. Nub. 
ber. Meneci. 8. 45. ἃ. ἃ. πρὸς τοῖςδ᾽ 
Phil. 1339. Vgl. προρέτε. ἔτι δέ, δαδβλοῦ- 
less, ferner noch, dazu noch, Xen. Plat. 
Sepb.OT.1345. Thuo. 1,80. Xen. πρῶτον 
πδιτα di ..., ἔτι δέ, Xon. An. 6, 6, 13.; 
ἃ, Ast Piat. Phaedr. p. 279. A.; auch 
ἃ, τὲ, va ἐν τοῖς ὕδαοε ... εἴδωλα, ἔτι 
Ὀαμμένα κτλ. Plat. Soph. p. 239. D.; 
καὶ Πνϑωῶϑεν, Pind. Isthm. 1,92. Häufig 
8.) ὅτε μάλλον, 1]. 14, 97. 362., μάλλον 
ehr, Od. 18,22. ὑπερτέραν τάς πάρος ἔτι 
oph. ΕἸ, 1266. ®. allg. in Poes. u. Pros.; 
B. ἔξει καὶ μᾶλλον, Pind. Pyth. 10, 88. 
ros., Jac. Ael. n. a. p. 365, 5. Auch 
, ἔτει πρόσϑεν, noch vorher, noch eher 
‚ Plat. Soph. p. 242.D. ἔτι ἄνω, noeh 
Ὁ ed. kinsuf, Xen. An. 7, 5, 9. Plat. 
. 919. ΒΕ. ἔτε μάλα, noch reeht, vol- 
‚d. i. noch vielmehr, Ar. Fr. 53. 462. 
— Ueber die Wiederholung der Part. 
zu ον. Iph. T. p. 28 sg. (Das Wort 
3 ursprüngl. Form der 3 sing. von al 
ı seyn, also eig. est.) νυν; die Endayibe 
Arsis verlängert, Il. 6, 139. 

ἢς, ἢ, aor. zam Thema 7.142, w. 8. 
Ιν, 3 plur. aor. 2. pass. zu τέμνω, üol. 
var. 

'ς, ὦ, ὄν, (ἔενος) breiartig, Phan. ὃ. 
ἶἰσφες, ϑως, 7, (ἔτνος, ἀρύω) Kocllöffel, 
Qairl, den Brei zu rühren u. auszulee- 
«B. 245. Poll. Vgl. ἔενος. 

6, ev, ὁ, ἄρτος, — λεκεϑίτης, Euer. u. 
Ath. 3. p. 111. B. 114. B. [1] 

wos, Ὅν, (δονέω) Brei umrührend, τ9- 
ἐνγήρυσις, Aath. 6, 305. 306. 

ἐος, τὸ, Brei von dickgekochten Hül- 
ı, bes. von Erbsen od. Bohnen, Ar. 
. Hipp. 814]. p. 290. D. E. Plut. a. a.; 
Call. fr. 178. (Die alten Gramm. ken- 
ie Sebreibart Ervos, ἑενήρυσις ) 

ζω, f. acw, pl. ἡτοίμακα, Pol., (ἑεοῖ- 
ἢ wachen, bereit halten, bereiten, zu- 
kon, berbeischaffen, beschaffen, τινὲ yd- 
, 118., κάπρον, ebd. 19, 197. ir. dene, 
364., ξύλα, Theoer. 24, 87., νέας, Hdt. 
gyögıev ῥητόν, Thue. 2, 7., ningwem, 
5... 492. D., ἔγκλημα αἰτίαν ze, Soph. 
ν daxgve, verursachen, Enr. Suppi. 470. 
τοιμασμένα, Eur. Heraei. 399. — Med., 
“was bereiten, zurecht machen, in Be- 
setzen, vorbereiteu, τἄλλα, Thuc., σίτου 
Pol., bes. im Perf., πολὺ πλείονα yrei- 


δεοιμοῖ 


μαομένοι, Äen. Cyr. 3, 3, 5. Dem. Pol.; διδεῖ : 
sich (se) ia Borcitschaft setzen, sich bereit machen, 
πρὸς τὴν χοιμασίαν, Pol. 3, 305, 11., mit dem 
laf., Xen. apol. 8.; auch — Act., ἱρὸν irosuas- 
φαίατ᾽ Adzym, st. ἑεοιμώσαεντο, [1]. 10, 571. vol. 
04. 13, 184. 

Βιοιμαρίδης, ov, ὧ, ein Heraklide in Sparta, 
Diod. 11, 50. 

Ἑτοιμώριστος, ὃ, bereit zum Frübstück, Pa- 
rasitenname, Alc. 

ἑτοιμάσία, ἡ, (ἑτοιμάζω) 1) Bereitung, Zu- 
bereitang, eig. a. met., LXX. KS.; bes. bäusliche 
Einriebtung, LXX. 2) Bereitschaft, πρός ει, Hipp. 
p. 24, 47. εἰς Er. παρέχειν, zur Verfügung stel- 
len, Jos. ant. 10, 1. 

ἑτοιμαστῆς, οὔ, 6, der Zubereiter ; Bereiter, 
überbk. Diener, RS. 

ἐτφιμαοτικός͵ ἡ, ὄν, zu- 0d. vorbereitend, KS. 

&rosuodaxgvs, v, gen. vos, (δάκρυ) zu Thrä- 
nen bereit, leicht weinend, Eust. ͵ 

ἑτοιμοϑάνώτος, ey, (ϑώνατος) zum Tode be- 
reit, leicht sterbend, Sırab. 15. p. 713. RS. [80] 

Ἑεοιμοκλῆς, dovs, ὁ, ein Sparlanor, Paus. 

iresuonenia, ἡ, (κόπος) bereitwillige Ab- 
mühung, Hipp. p. 28, 19. 

Ebrosuonoeeos, ὁ, bereit für Ohrfeigen, Para- 
sitenname, Alc. S. Bast ep. erit. p. 181. 

ἑτοιμολογία, ἡ, Geueiptheit zum Reden, Ge- 
sprächigkeit, KS., von 

ἐτφεμολόγος, ον, (λόγος) gesprächig, geschwät- 
zig, Phot. Suid. 

ἑεοιμομεμφήῆς, ἐς, (μέμφομαι) bereit zum Ta- 
deln, Eust. 

ἑκοιμοπειϑής, ἐς, (πείϑομαι) leicht zu bere- 
den, Nie.t. Herod. epim. p. 38. 

&.oıuenerdns, ἐς, (πένϑος) zum Trauera gc- 
neigt, Nicet. 

ἑεοιμόπιφτος, ον,(πιστός) leichtglänbig, Planud. 

ἑτυιμόπτωτος, ον, (πίπτω) zum Fallen Κ5- 
neigt, B:kk. An. p. 367, 16. 

ἑτοιμόῤδοπος, ον, (for) sich leicht neigen, 
geneigt, Nicet. ΝΕ 

ἕτοιμος, ἢ, 0%, in ep. ἃ. Iyr. Poes. ἑτοίμος, 
auch altatt, nach Gramm,, 5. Göltling Acc. p. 302., 
b. Hdt. Thuc. Pol. Lac. u. Sp. abwechselnd auch 
zweier End., 1) v. Sachen, dereit,in Bureitschaft, zu- 
bereitet, ein- od. angerieblet, fertig, ἐνεέαϑ᾽ ἑτοῖμα 
προκείμενα, Od. 14,453. ἑτοιμοτάτη δαῖς, Theoer. 
13, 63. vgl. Eur. Cyel. 356. τὰ κρέα εἶχεν δεοῖ- 
pa, Hdi. Er. ἀεὶ παρακείμενον ἐμμαγεῖον, immer 
bereit daliegend, Plat. ὅτ. γάμος, Pind. Eur. κυ- 
σμος γ᾽ ἕτοιμος, Ear. ἀναλωτὴης τῶν ἑτοίμων, Plat. 
μὴ τοῖς ἑεοίμοις περὶ τῶν ἀφανῶν καὶ μελλόντων 
κοι δυνεύειν, Thuc. 6, 9 ἐπεὶ ἕτοιμα ἣν, nacl- 
dem Alles fertig, bereit war, Thue. öfl.; dafür ἐν 
steiuw elvas, Diod. a. a. vgl. Theocr. 22, 6:. 
ἕξοιμον ἔχϑδιν τε, etwas bereit, in Bereitschaft ha- 
ben, Hdt. 3, 123. Pol. u.a.; dafür auch ἐν Ero/uw 
ἔχοεν, Pol. Diod.; met., ἐπὶ τὼ ἑτοῖμα μᾶλλον τρέ- 
novsas, zu dem was zunächst vorliegt, das Ἐγε' 9 
Beste, Tbue. 1, 20. Dah. a) wirklich, vorhanden, 
abgemacht, entschieden, πότμος, Il. 18, 96. ταῦτα 
ἑτοῖμα versuyaras, das ist nun wirklich geschehen, 
das ist abgemacht, ebd. 14, 53. 7 δ᾽ ἄρ᾽ ἑτοῖμα 
φέτυκεο, abor es ist wirklich so (wie du verheissen 
hast), 04.8, 384. b)ausführbar, statthaft, οὔ σφεσιν 
ἥδε γ᾽ (μῆτιο) ἑτοίμη, N. 9, 425. 6) bereit, ent- 
schlossen, fest, λῆμα, Ar. Nub. 457. τὸ ὅτοιμον, die 
Eereitheit, Eutschiedenheit, Eur. Or. 1106. Ath. 9. 


ἙἘτοιμοτῆς 


»- 381. Ε. τὸ ἕτοιμον τῆς γνώμης, der feste Wille, 
[οϑῖο Entschlossenheit, Jac. Philostr. p. 706. ἕτφε- 
μόν ἐστι, es steht fest, mit d. laf., Ear. Here. f. 
68. d) leicht möglich , nicht sehwierig , &rosuor 
ἐστι τὸ διαφϑαρῆναι, Plat. ἀπορία, leicht erklär- 
bar, id. ἕξοιμον (ἐστ, mit d. Acc. 6. Inf., es 
ist leicht möglich dass, Plat. rep. 8. p. 567. A. 
2) von Pers., in Bereitschaft, bereitwillig, bereit, 
fertig, gerüstet, dienstfertig, κάρυξ, Pind., πάρε- 
δρος, id., παράσιτος, Clearch. b. Ath. ἑτοίμους 
ποιείσθαί τινας, in Bereitschaft setzen, bereit halten, 
Hät. 1, 11. vgl. 5, 86. Erosuor elvas, bereit seyn, 
bereit stehen, bes. um zu helfen, rıwi, Thuc. u. a.; 
bereitwillig entgegen kommen, τινί, Hdt. 1., 70. 
ἕτοιμος sic τε, Hdt. 8, 96. Dem., πρός τι, Xen. 
mom. 4, 5, 12., bereit, entschlossen zu etwas. 


Häufig mit d. Inf., &sosuos ἐπιστενάχειν, Aesch. 
Ag. 190. Soph. Eur. Hdt. u. Att. von Thuc. an. 
τὰ θηρία Er. διαμάχεσϑαε, Plat. conv. p. 207. B. 
Auch steht der Inf. mit d. Artikel, τὸ μὴ βλέπειν 
ἑτοίμη, Soph. El. 1079. Abs., entschlossen, &ro:- 
μος τὴν γνώμην, Philostr. &rosuos τὸ ὄμμα, ent- 
schlossenen Blickes, id. τὼ ἕεοιμα τῶν ϑηρίων, 
id. v. Ap. 7, 14. — Häufig in der Verb. ἐξ Eroi- 
μου, sogleich, ohne Aufschub, sofort, ἀκοντίζειν, 
Xen. ἐξ ἑτοιμοτάτον διώκειν, aufs sehleunigste, 
id. γεν. 5, 3, 57. ἐξ Er. ὑπακούειν, bereitwillig, 
id. oec. 14, 3. ἐξ ἑτοίμου εἶναι, sofort zu Ge- 
bote stehen, sich sogleich darbieten, id. mem. 2, 
6, 16.; eben so ἐξ ἐξ. λαμβάνειν, sofort od. leicht 
erhalten, Isoer. 3: 101. C. — Ueber die häufige 
Weglassuug des Verbum εἰμέ, bes. in der 3. Pers., 
bei diesem Adj. s. Matth. gr. Gr. ὃ. 306. Berah. 
Synt. p. 331. vgl. sul, p. 795. IV. — Adv. ἑτοί- 
pws, bereit, fertig; bereitwillig, gern, Aesch. 
Sappl. 75. u. oft in att. Pros. v. Xen. an, ἕτοι- 
μότερον, Isoor., —srasa, Plat. Dem. ὁτοιμοτέ- 
ρως, Alex. Tr. ἑκοίμως ἥκειν, schnell, eilig, Xen. 
An. 2, 5, 2., γιγνώσκειν, leicht, sogleich, Plat. 
ᾳϑδίως καὶ är., Dem. Er. παρορᾷς, offenbar, Plat. 
Hipp. maj. p. 300. Ὁ. (Wahrsch. von einem Ver- 
bale ärec zu inps, vgl. unser geschickt, wie ἔευ- 
μος von Eros zu οἰμί.) Dav. 

ἑεφιμότης, 7tos, ἢ, 1) Brreitheit, Bereitschaft, 
Fertigkeit, das zu Gebote-Stehen, Galen. Diog. L. 
ἑτοιμότης λόγων, Wewandtheit im Sprechen aus 
dem Stegreif, Piut. mor. p. 6. E. 2) Bereitwil- 
ligkeit, Neigung, Zuneignng, πρός τε, Dem. p. 1268, 
7. Plat., im Pinr., Mare. Ant. 4, 12. - 

ἑεοιμοτόμος, ὧν, (τέμνω) zum Hauen oder 
Schneiden bereit, Antıh. 9, 282. 

ἑεοιμοεροπής, ἐς, (τρέπω) leiebt za wenden 
od. zu lenken, RS. 

Eresporgayns, ἔς, (τρέχω) zum Laufen bereit, 
gern laufend, Nicet. 

ἑτοιμοφϑόρος, ον, (φϑορά) leicht verderbend 
od. faulend, RS. 

ἑεοιμόφλεκεος, ev, (φλέγω) leicht brennend, 
Nieet. 

ἔεορον, ὃς, δ, aor. 2. za τορέω, li. 11, 236. 

Trec, εος, τὸ, das Jahr, allg. von Hom. an, 
der es im Plur. aueh in der allgemeinen Bätg Zeit 
braucht, sd πρότερα ἔτη, die frübere Zeit, Il. 11, 
691. u. spät. Dicht. ἔτους ὥρα, Jahreszeit, Plat. 
Phaedr. p. 229. A. ἔτους ὥρᾳ, zur geeigneten 
Jahreszeit, id. logg. 12. p. 952. E. Piut. Mar. 11. 
14. ἑκάστον ἔτους, jährlich, Xen. Pfat. u. a. 
πολλῶν ἐτῶν, seit vielen Jahren, Piat, μυρίων 
ἐτῶν, in einem Zeitraum von 10000 3., id. voice» 


1906 


a — - 


Ἐτυμολογικὸς 


ἔτει, im dritten Jahr, ins dritte Jahr, πὲ 
Tbuc. 1, 101. τρέτῳ Ersi πρότερον, drei J 
ber, Hdt. 6, 40. τρέτῳ drei τούτων, dre 
auf, ebd. 40: 46. ἔτος sis ἔτος, von Jahr 
Soph. Ant. 340. ἀπηγγέλθη Φίλιπποε 
τέταρτον ἔτος τουτί ... πολιορκῶν, 68 
das dritte oder vierte Jahr, vor nuna 
oder vier Jahren, Dem. p. 29, 21. vgl 
app. t. 5. p. 368. Assehin. p. 48, 6., u. 1 
Soph. Phil. 312., auch ohne das Domonstri 
τύραννος ἐγεγόνει 1,07 χιλιοσεὸν ἔτος δὴ 
τὸν χρόνον, Plat. rep. 10. p. 615. C. v 
p- 900, 3. Schaef. a. a. Ὁ. τὼ μυρίοι 
γεγραμμένα, das vor 10000 J. Gemalte, P 
2. p. 656. E. (Nach Eiaigen verw. m 


; Plat. Crat. p. 410. Ὁ. bringt es mit erabe 
droiuoc τροφαῖς ἵππων, ergehen, Pind. Ol. 4, 24. ᾿ 


bindung.) 

eros, Adv., = ἐτωσίως, μάτην, ἢν 
Verbindung οὐκ £rös, nicht ohne Grund, ı 
gebens, nicht umsonst, non frustra, non 1er 
sine ralione, οὐκ Eros χωλοὺς ποιοῖς, Ar. } 
vgl. 413. Ecel. 245. Av. 915. Thesm. 9 
1166. fr. 116 Diod. Kom. b. Ath. 10. p.4: 
559. A. Opp. eyn. 1, 53. Plat. rep. 3. p 
8. p. 568. A. οὐκ ἐτὸς ἄρ᾽, ὡς ἔμ᾽ Ni 
nwnrore, nicht ohne Grund also war es, 
nicht mehr zu mirkam, Ar. Plat. 404. (Altı 
sehen das Wort auf Grund der freilich ı 
gesetzten u. nicht nachweisbaren Bdtg ı 
wirklich, für οἷα Verbale von εἰμέ an, w 
Lob. par. p. 440. not. dag. bringt es mi! 
ähnl. in Verbindung, mit denen es durch 
Ideenverbindung verwandt sey, wie graia 
iuilus.) 

ἐιρᾶἄγον, δον. 2. ZU T00y@. 

ἐτρᾶπον, aor. 2. ZU τρέπω. 

Ergagor, ἐτράφην, aor. 2. Act. u. 
τρέφω. 

διύμανδρος, ὁ, ein Fluss in Ὀγδυρίε 

ertunyoglu, (ἐτυμηγόρος) wahr rede 
in Bekk. An. p. 1376. 

ervunyoola, ἡ, wahre Rede, Proel., 

&rUury0pos, ον, (ἔτυμος, ἀγορεύω) wal 
αὐδή, Orph. Arg. 4, 1176. 

ἐεϊμοόδρῖς, vos, ἡ, (δρῦς) die äch 
Eiche mil süssen Eichelo, Theophr. b. pl 

ἐτύμέϑροος, ον, (ϑρόος) wahrtönen 
sagend, Nonn. par. 1, 60. 

Βευμοκλῆς, ἔους, ὁ, ein Sparlaner, : 

ἐεύμολογέω, (ἐτυμολόγος) den Urspru 
Bedeu:ung eines Wortes in seiner Lebe 
mung mit der dadurch bezeichneten Sael 
ren u. nachweisen, ein Wort aus seiner u 
lichen Wurzel ableiten, τὸν o/ror, das We 
Athb. 2. p. 35. B., τὶ ἀπὸ τινος od. παρε 
was von etwas ableiten, Et. M., auch ı 
Gremm. Dav. 

ἐτυμολογητέον, Adj. verb. v. vor., u 
ableiten, Clem. Al. strom. 4. p. 629. 

ἐτύμολογία, ἡ, Ableitung u. Erklaru 
Wortes od. Namens aus seiner \Vurzel, 
Wortstamm , seiner Wortableitung u. Be 
Etymologie, Dion. H. n. a.; το. überset: 
riloguium, nolalie, Andere originatio. Daı 

ἐτύμολογικός, ἡ, 09, Adv. —aas, Bi 
ἐτυμολογία gehörig, sie betreffend, etym 
Gramm. ἢ) ἐευμολογική, Etymologie als 
schaft, Varr. #ruuoloyızov, ein etymelc 
terbuch, 





» νι λέγω) ᾿ oiogie treibend, 
Geraing, Ver L. a ει. Sach u 
Ba ονς dreier .2 . 
or, wahr, gewins, wahrhaft, λόγο, Pin. 
mp2, {“3 yarıs, Bar. Ar. Fr: 11%., 
boph. 1. 1., πάϑεα, Acsch. Eum. 406., 
a. ὃ. Plat. Phaedr. p. 260 B.; b. Hom. 
ıtr. gebr., φούσομαι ἢ ἔκυμόν ἐρέω, II. 
νᾶ. 4, 160, vgi. Seph. Ast. 1320. di 
keit , opp. φιόδεα, Od. 19, 203. 567. 
9 Theoga. 713. Asseh. Prem. 293., sek 


Βο, ἔξυμά μαρευρεῖο, (Plat.) Ax. 
Des Near. adv., wie dseev, wahr 
'ahrbeit, wirklich, 11. 23, 440. Od. 23, 
ssey, Anth. 7, 352.; auch ἔξυμα, ebd. 
seoer. 15, 82: natürlich, leibkaft, tres. 
"8; Pind, Acıch, Bear. Ar. Thooer. Auth., 
‚ Acseh. ἴδω. 53. 3) τὸ ἔτεμον, die 
sutang u. Erklärung eines Wortes ver- 
präbstammeng, die Hesleitang eines Wer- 
nem Stamm. οὐ. Wurzelwort, Ath. 13. 
Plat. mer. p. 278. D. Varro. Auch 
wert selbst, Diod. 1, 11. Adv. ἐτύμως, 
ΒΒ gemäss, Arist. Phile.. (Kinos 
δὲ ἐτεός. Vgl. ἕτοεριος a. E.) Dav. 
26, 2806, ἡ, 1) die Wahrheit, die wahre 
iehe Bedeutung, Strab. 5. p. 248. 8. 
) = ἐξυμολογέα, Plut. mor. ᾿ 638. E. 
v, aves, 6, ein Herrscher in Elis, Paus. 
es, 09, —= ἔτυμος, Hesych. Bust. 
woyoc, ὃν, (isaaes, ἘΡΓῺ) vergebens 
rag arbeitend, faulzar Arbeit, Hes.op.409. 
6, ον, (ἐκτός) vergebens, vergeblich, um- 
Igles, eitel, ohne Wirkuag, ohne Erfolg, 
ua χαρέζεο, Od. 24, 283. ἔργον ἐκ. 
ep. . ἐτώσια ἀγορεύδεν, ebd. 400.; 
eschess, das vergebens geworfen wird, 
zu treffen, 11. 14, 407. 17, 633. Od. 
273. vgl. Bes. ih, 182.; dab. uanütz, 
ϑος ἀρούίρης, Il. 18, 104. Als Maso. 
st Theseor. 25, 236. Paul. amb. 76., 
Δ, unbegränulet, Orph. lith. 533. Neutr. 
ev, Orph., ἐξεώσια, Ap. Rh. 2, 893. 
dv. ἐεωσίως, Sohol, 
I\v., ep. auch eu, doch nar vor einem 
manten, so dass v durch Position lang 
‚dl. 3, 235., 5. Tbiersch bom. Gramm. 
(eig. Neuir. von aus) gui, wohl, recht, 
IL. 2, 253., allg. v. Hom. an, bei dem es 
Ffelg. Weise gebraueht fndet: geschickt, 
gebörig, hinlänglich, εὖ Asıyveo, ἄρ- 
ἐυπαομένα u. ähnl., 4. bes. Il. 2, 382 β΄; 
ν ordentlich, gehörig, ἔνεδα κέμλιτο εἰ 
"»ν, Il. 10, 472. u. öft. in den Ver 
ὦ κατὰ κόσμον, εὖ καὶ ἐπισταμένως, 
ὅ. οὖ κατέθηκε, zurecht legen, 
su δρᾶν, geschickt, 9. dgaw: gerecht, 
ὁσσασθαε, Il. 1, 368. οὐ εἰπεῖν, κατα- 
sp, verständig, richtig, klag, od, wie 
rt, geziomt. εὖ ἐπιτέλλοιν, gehörig, 
11. 13, 753.; dag. bedeutet εὖ am. 
ι, 302. 3, 200., Einem Gutes nachsa- 
ihmen. οὗ ἔρδειν, Gntes ikun, Wohl- 
sisen, Il. 5, 650. εὖ ξεινέσσαε, gut, 
sscamayes, Kehörig, reichlich, Od. 


1. 3l. 2, 383. εὖ einad' inlodmsu.ähnl., : . 


rehibehalten, Il. 4, 19. 2, 253. Od. 3, 


εὖ ζώειν, glücklich, behaglich, Od. 13, | Βῥαῖος, ὁ, Steph. 


. 5. Hom. Ap. 530. Sehr käufg wird 


Verben des Wissens, Versichens verb., ' Phryn. p. 266. bei 


| 


εἶ olda, εὖ εδώς, εὖ γεγνώσκειν m. recht, 
wissen, wohl wissen, kundig seyn. οὖ urdes, ni 
wohl, 11.2, 360. Nachhem. Verb, sind bes. folgende: 
εὖ δρᾶν, ἔρϑειν, ποιεῖν, Gates than, recht, recht- 
schaffen handeln, mit d. Ace. der Pers., gut an 
Jem. handeln, opp. οὖ πάσχειν, Wehltbaten em- 
pfaugen, aueh: glücklich seyn. οὖ ϑέσδϑαι, in κε». 
ton Zustand versetzen. δὖ ἔχον, εὖ πράττειν, εὖ 
λαχοῖν, ξπειν, βοβηκέναι, sich wohlbenden; Istz- 
teros auch: fest bestehen. εὖ λέγειν, gut reden, 
get sprochen ; bes. οὖ λέγεις, gut gesprochen, ganz 
recht, εὖ λέγειψ τινά, Gutes von Jem. reden, . 
ἀλύων, ἀπούδιν, in gutem Rufe sichen. οὖ φρονεῖν 
u. φρονεῖν εὖ, νοὶ Versiande soya, 8. darüber un- 
ter den hetrefienden Verben. 2) häufig zur Ver- 
stärkung neben Adj. u. Adv., οὖ πάνεεε, alle zu- 
sammen, Hem. οὖ μέγα, Anth. 7, 506. εὖ μάλα, 
gar sehr, Hom.a. a, εὖ μώλα πάντες, κ. Hom. Ap. 
172. Theser. 5, 19. Auch εὖ sel μάλα, Plat. esarv. 
p. 194. A., u. μάλ᾽ εὖ, Ar. Ir. 142D, Piat. Theaet. 

. 156. A. sigre εὖ, Hät. 3, 150. πὰνν εὖ, Plat. 

98. P- 80. A. — cry, Ar. Pist. 182. ss 
σαφῶς, Aesch. Ar. εὖ ἀχριβώε, Monnud. εὖ zus, 
Eur. Plat: Häsßg auch mit sinem Adv. darch ua) 
νοι... οὖ κἀνδρικῶς, Ar. sd καὶ ἀνδρείως, Ar. 
Plat. ἀνδρείως va καὶ εὖ, Plat. εὖ καὶ γονναίωξ, 
id. εὖ τὸ καὶ καλῶς, id. καλῶς τὸ καὶ εὖ, Hit, 
Plat. 3) ed οὖ, das was Glück π, Sogen bringt, 
Blei. Ausch. Ag. 119. 340. Ar. Ach. 661. ; aber 
auch das Gute, das Rechte, Seph. Phil, 1125. Dem. 
b. Steb. ἢ. 4, 51. τοῦ ἐ ‚zu einem gm 
tea Zweck, Arist, de sous. 1. — Zu bemerken 
jet, dass οὖ oft von dem Worte getrennt ist, zu 
dem os gehört, s. B. εὖ πρᾶγμα σνντοθέν, Dam; 
bes. wird es mit Nachdruck ans Ende gesetzt, z.B. 
ἄνδριε φύσει γεγονότος εὖ, Hät. ταφῆναί οἱ τὸν 
πάππον δημοσίῃ ὑπὸ Σαμέων εὖ, ἰᾷ. 4) in der Zetzg 
hat es alle Bälgen des Adv.; meist aber liegt der 
Begriff der Vergrösserung, der Vermehrung, des 
gaten Zustandes, des gedeihlichen Fertganges od. 
der Leichtigkeit darin, mit der-eiwas geschieht; " 
dah. sind die Zseizgen mit εὖ u. meld oft. gleich- 
bätd, den Gegens. aber bilden dig mit wende m. 
duc—. Folgt in der Zastzg auf εὖ ein Doppelsen- 
sonant, 80 wird es bei ng eier swei- 
sylbig Β. v lang, z. B. sbyvaunser, ἔνόμηεκοε, 
öitvyes, Horm. h. Hom. Ap. 36. Tkiorsch kom. 
Grams.$. 170, 9.; die Halbvekale “δ, #, 0, 9 aber 
verdoppeln sich, z. B. £üpmslins, ἐδννητοα, ἐδῥ" 
doos, £uocalues, εκ. Thierseh ἃ. ἃ. O., ne. 8. Die 
Epp. schalten zuw. des Verses wegen βορὰ einn 
ein, κ. B. ainyayıje, εὐηπολὴς. — Ikadlich wird. εἰ 
nie mit ein@m Verbum, sondern nur mit ginem Die- 
men zusemmengesetzt, u, Fülle wie dunrineves, 
εὐναιόμενφο u. dgl. manken misht einmal eine schein- 
bare Ausnahme, . da die Griechen nieht bloss im 
diesem Falle das Partie. als Ad). za hetrachten. 
gewohnt waren. 8. Lob. Phryn. p. 564 ἢ. 

αὖ, ion. ®. ep. si. οὗ, Gen. des reflex. Pros. 

der 3. Pers., bei Hem, nur 1}, 20, 464.3 dag. ist 
es Il. 18, 427. 15, 165. 14, 293. 611. enklitisch 
Ὁ. ia der Büg von αὐτοῦ gebraucht. 


son, Ermunterungs. od. Jubelruf, Hesyeh. 
Dag. εὐ der naekgeahmte Laut des Ziegenbe ᾿ 
Anen, b, Said. 


Βῖα, ἡ, 1) Eva, LXX. : 2) eine arkad. Stadt, 
Theop. b.. Steph. B. vgl. Paus. 2, 38, 6. Eiaw. 
εὐαγγελέω, (οὐ jy ὁλος) == οὐαγγολίζομαε, nach 

44 Par, bei dem jedoch τόρ. 4. 


Evayyelkıa 


p. 432. ἢ. u. Theaet. p. 144. B. in unsern Ausg. 
εὖ ἀγγέλλεις gelesen wird. Vgl. Lob. Phryn. p. 
631 sg. Schneid. za Plat. rep. t. 1. p. 385. 

εὐαγγελία, = εὐαγγέλιον, 2., LXÄX. Jos. ant. 
18, 6, 10. 

εὐαγγελέζομαε, imp. δὐηγγελεζόμην, Paus. u.a. 
Lob. Phryn. p. 269., (εὐάγγελος) eine gute Bot- 
schaft od. Nachricht bringen, Gutes od. Fröhliches 
verkünden, rıri, Ar. Eq. 642. Dem., τινὶ εὐτυχέας, 
Lycurg. p. 150, 7., mit ὅτε, Tbeopbr. ch. 17, 5., 
τινὶ ὅτε, Luc. Philops,. 31.; mit d. Acc. u. Inf, 
Plut. Mar. 22. u. Spät. Auch τινά (st. zwi) τε, 
Ale. 3, 12. Hel. 2, 10. Im NT. u. b. kS. in der 
Bdtg: das Evangeliam verkündigen, thsils abs., 
theils mit d. Dat. od. dem Acc. der Pors.; auch 
evayy. Ἰησοῦν, τὴν πίστιν, ebd. Das Act, Xiphil. 
exe. Dio C. 61, 13., wo das Pisgpf. εὐηγγελίκει, 

εὐαγγολικός, ἡ, ὄν, fröhliche Botschaft be- 
treffend, χαρά, Achm. on. 10. ; b. KS. zum Evau- 
gelium gehörig, evangelisch. Adv. -xwe, ὦ. Von 

εὐαγγέλιον, τὸ, 1) Lobn für eine gute Botschaft, 
Geschenk an den, der eine frohe Botsehaft bringt, 
Od. 14, 152. 166. Plut. εὐαγγέλια ϑύειν, Opfer 
für eine empfaogene gute Botschaft darbringen, 
Xen. Isoer. Plut., τοῖς ϑεοῖς, Diod. 15, 74. svayy. 
ϑύειν ἑκατὸν βοὺὶς τῇ Bew, Ar. Eq. 656. ἐβου- 
ϑύτϑι ὡς εὐαγγέλια, er opferte um den Schein glück- 
licher Botschaft zu bewirken, Xen. Hell. 4, 3, 14. 
εὐαγγολίων ϑυσίαε, Aeschin. p. 76, 23. svayy. 
ἑορτάζειν, ein Dankfest fir frohe Botschaft feiern, 
Plut. Phoe.16. εὐαγγέλεα oseravoiv, avadıroal τινα, 
Jem. für die gute Botschaft bekränzen, Ar. Egq. 
647. Plut. 764.; dafür στεφανοῦν ἐπ᾽ εἰαγγελίοες, 
Plat. Sert. 11. 2) die gute Naehricht od. Freu- 
denbotschaft selbst, im Siog. u. Plur., Plut. Luc. 
App., τινὶ φέρειν, Charit., διαφέρειν, überbringen, 
App., ἐς τὸν δῆμον ἐκφέρϑιν, ας im NT. u. bei 
HKS. das Evangelium, sowohl von der christl. Lehre, 
als den Schriften der vier Evangelisten. 

εὐαγγέλεορ, ον, Fröbliches verkündend, φωνή, 
[15.; evangelisch, b. dens. 

siayy ισμός. d, (εὐαγγελίζομαι) 1) fröhliche 
Botschaft, NT. KS, 2) der Tag Mariä Verkündi- 
gung, RS. 

εὐαγγελιστής, οὔ, d, Verkündiger froher Bot- 
sohaft, der Evangelist, NT. RS. 

εὐαγγελίστρια, 7, Fem. zu söayyslsorrs, Ἀ.8. 

sudyyaloc, ev, (ἀγγέλλω) 1) gute u. fröhliche 
Botschait bringend, Gutes verkündend, Aosch. Ear. 
u. spät. Βρρ. 2) als Propr., Εὐάγγελος, ὃ, gr. 
Männern., Plat. Luo. u. a. Rel 

οὐάώγεια, ἢ, (εὐαγής) 1) Reinheit, Heiligkeit 
lambl. 2) Glanz, Helligkeit, id. v. P. 24, er 
wo nach Hemst. srauyssa zu schreiben ist. 

sväylo, rein, unaehuldig seyn od. leben, Eur. 
Baeeb. 1009. Call. Del. 98. Theoer. 26, 30., von 

. _södyne, ἐς, 1) (ἄγος, &yıec) rein, unbefleckt, 

heilig, schuldias, tadellos, wie ἅγιος u. doses, 
ϑνηλαί, λοιβοί, Ap. Rh., ὕμνοι, Anth., dvadınme, 
Plat. lege. 12. p. 956. A., λέχοε, App. b. 6. 2, 
148., πρᾶξις, Philo, Avoss, darch die Jem. rein 
wird, Soph. OT. 921. τίς οἶδεν, οἱ κάτωθεν οὐαγῇ 
φώδε, id. Ant. 517. εὐαγές ἐστι τὸ ἀποκτεῖναι, 
Dem, ». 122, 16., mit blossem Inf., Pilut, Lye. 28. 
Von Pers., Sol. b. Andoc. p. 13, 8. Call. u. Theoer. 
(8. δΦὐαγέω). εὐαγέφεατοι ἱππεῖς, Dion. H, aut. 10, 
13. ὃ) glücklich, günstig, τοῦτο οὐκ avayde μοι 
ἀπέβη, Plat. op. 2.p.312.A. Adrv. δὐαγῶς, Philo, 
ΙΒ... peot. οὐαγέωξ, nach hoiligem Brauch, rein, 
b. Hom., Cor. 275. 370. Ap. Rh. Opp. 2) (ἄγω) 


1208 


Evaygos 


sieh leicht bewegend, schnell, beweglich, agilu. 
ἄνθρωποι, Hipp. p. 363, 35-, μέλισσαι, Anik, 9, 
404,7., ὀφϑαλμοί, Aretae. 3) hellstrahlend, louch- 
tend , glänzend, klar, Eur. Bacch. 661. Hipp. a 
376, 39. Democr. b. Theophr. sens. 73. 78., Co 
Plat. legg. 12. p. 952. A., Sup., id. Tim. p. 58. 8. 
Arist. mund. 5. p. 397, a, 16 Bekk. (der jedoeh 
εὐανγέστατος schreibt). Dah. weitbin zu sches, 
in weiter Ferne sichtbar, πύργος, Eur. Sappl. 652.; 
auch act. mit d. Gen., ἕδραν παντὸς εὐαγῇ στρα. 
τοῦ, dass ganze Heer überschauend, Acsch. Pers. 
466. (Einige leiten diese letzte Bdig des Wort 
aus der ersten ab, mit Uchertragung der insere 
Reinheit u. Klarheit auf die äussere. Eher lien 
sich an eine Verwandtschaft mit der zweiten Bäy 
denken, dass wie bei ἀργός u. αἰόλος sich die Be 
grife der Schnelligkeit u. des Glanzes in demieh 
ben Worte vereinigten, wenn nicht der erstere Be 
griff den des stätigen, sich ausbreitenden , klare 
Glanzes ausschlösse. Dah. baben es viele Heraus 
geber vorgezogen, in den genannten Stellen mi 
Hemsterh. δὐαυγής δῖ. εὐαγής zu schreiben. Dee 
lässt sich viell. die von Hdschr. gebotene Leser 
als eine euphonisch abgeschwächte Nobeuform vei 
εὐαυγῆς rechlfertigen. Auch Eimsl. vertheidigt & 
Vulg. zu Eur. Baoch. 660.) 

εὐάγής, ἐς, 1) (ὄγνυμι) a) zerbrechlich, fra 
gilis, οτάχυς, Et. M. 5. v. Δημήτηρ. Ὁ) leich 
od. gut brechend, vom Hobel, Anth. 9, 404, 7 
2) (st. οὐγγής, wie πιριαγῆς ἃ. περεηγῆς) wohl ge 
drebt, gerundet, εὐαγέος ἠελίοιο, Parmen. b. Clem 
Al. str. 5. p. 732. (An den beiden letzten Stelle 
wollen Hemst. a. L. Dind. δὐανγής lesen.) 

εὐάγητος, ον, beweglich, sich leicht bewegend 
Ar. Nub. 277. u. das. Herm. [#) 

svayle, ἡ, (εἰαγής, 3.) Glanz, Licht, lamll 
protr. p. 360 Riessl. mit der v. L. δὲ αυγέα. 

οὐάγκάλος, ον, (ἀγκάλη) 1) leicht in δέ. 8 
den Armen zu tragen, Aesch. Prom. 357, Bar. δὶ 
Phaetb. 4.; auch: angenehm zu iragen, gögtek 
Ael. b. Suid., angenehm zu umarmen, Lue,. am. 25 
2) net., gut umarmend, umfassend, met. , λιμήν 
Eust. op. 

evaysssa, ἡ, Reichthum an schönen Thälees, 
Call. Cer. 82., von 

οὐαγκῆής, ἐς, (ἄγκος) mit schönen Thälem, 
Pind. Nem. 5, 85. 

οἰάγλις, ὁ, ἡ, (ἀγλ ἐς) κώδεια, eine Kuehlaucks 
belle, die aus vielen od. schönen Kernen, ἀγλίϑιη 
besteht, Nie. al. 432. 

Εὐαγόρας, ov, ὃ, ein Sohn des Neleus, βρὲ 
des Priamos, id., οἷα Spartaner, Hdt., ein Bieee 
Xen., ein König auf Kypros, id., a. sonst als griech 
Männern., Arist. u. a. 

οὐάγόραστος, ον, (ἀγορά ζω) = εὕωνοε, Hosyeb 

δὐάγορέω, dor. st. ἐνηγορέω, ν΄. 8. 

Ἑὐάγόρη, ἡ, eine Nereide, Hes. tb. 257. 

suväyopie, τ, dor. st. εὐηγορία. 

δὐαγρέω, (εὕαγρος) auf der Jagd od. im Fea 
gen glücklich seyn, glücklich fangen, Asth, Alk. ἢ 
» 297. F. 

svayonc, ἐς, = δἴαγρος, Opp. 

εὐἀγρέα, ἢ, (tvaypos) gute Jagd, glückliebe 
Fang, Pol. 8, 31, 6. Luce. catapl. 5. Anth. 

Εὐάγριος, d, spät. griech. Männern. 

sväygor, ον, (ἄγρα) glücklich im Fange, Μ 
der Jagd, bei der Beute, opp. δνεαγρζο, Sep 
OC. 1088. Anth ; glücklich, ποις fr den Fan 
Antb. 9, 555, 5. 

Evayoes, ὁ, Gugirter gr. Männern., Alec. 


ia, $, 1) gute Erziehung, Wohlgeze- 
ts Aufführung, Aoschin. p. 48, 20. Piut. 
kalt, | Biegsamkeit, mit der 
witen u. führen lässt, Plat. def. p. 413. 
8 virt. p. 1250, b, 32. u. Spät., von 
06, ©, (ἀγωγὴ) 1) leicht zu führen, zu 
\enken, lonksem, fügsam, gelehrig, Me- 
Ἂ τον, ER nken von Jem., Plat. 
1.B. πόλεις, φύσις εὐαγωγοτέρα ὑπό 
[2 B- 408. D. Plat. mer. p 15. ἣν δὺαγ. 
„ δπί τι, Plat., πρός τι, Arist., überall 
oa od. in Bezug: auf Menschen; vom 
8 leicht handhaben, zum Verkehr brauch- 
ι kann, Isoer. ; 224. A., v. Pferden, 
3., von einer Maschine, Apd. Poliere., 
δακτύλων sd εὐάγωγον, Lue. imag. 6. 
Wohnen, gesund, νυ. Orten, Strab. 5. 
x 2öey ‚ya, auf leichte, bequeme Art, 
„ wvoc, ὁ, ἡ, (ἀγών) kampfbeglückt, 
 verherrlicht, Pind. Nem. 10, 71. [e] 
᾽ν Φντος, ὁ, gr. Männern., Hipp., bei 
8, 038. 
3 εἶδ. aer. 2. zu dvdeve, äol. u. ep. 
de, Hem. Call. a. a., ὃ. spät. Diohtern 
ur. söader, Anth. Pl. 4, 183, 2. Die 
8. Snden sich nicht. 
„ de, (οὗ, ἀνδάνω) 5. οὐαής. 
ξος, ον, (ἀδικέω) leicht zu beleidigen, 
sh, Andsc. p. 31, 7. Luc. Tim. 32. 
. Stob. Δ. 108, 81. 
!» £, 2) Toebter des Iphis, Gemahlin 
us, Eur. 2) Techter des Neptun und 
uttdr das Iamos, Pind. 3) Tochter 
a u. dor Neära, Gemahlin des Arges, 
riech. Frausan., Anth. 
3. (evanc) frischer ἃ. gesunder Laft- 
. Ῥ. 205. B. [ἃ] 
1, αν gute, gesunde Luft, KS.; stille, 
de Luft, Plut. mor. p. 787. D. Ptol. 
ἔξ, 0%, (are) mit guter, gesunder od. 
Fr Strab., Comp., Med. vett. 
Φ α 
(οὅα) am Bacehusfest jubelnd eva ra- 
Ast. 1134. Eur. Baccob. 1035. u. spät. 
&., Jıovvoy, dem Bacehus zu Ehren, 
63, 11.; überh. feiern, πάσχα, Nonn. 
ses, jubeind nennen, preisen, Baxyıov 
ϑοόν, Eur. Baceh. 68., wo Herm. «Lo- 
bt. 


de, (ἄημι) 1) wobl durchweht, laftig, 
m Luftzug ausgesetzt, χῶρος, Hes. op. 
, Ῥοοῖ. ὃ. Eusob. 2) aet., günstig we 
2, 117. Bar. Antb.; met., v. Seblaf, 
3100ss, günstig, erquiekend, Soph. Phil. 
.. Herm. Dind. liest suadds als Voe. v. 
bigefällig, erfreuend, 

'6, ον, (d@Asc) 1) gut ed. glücklich käm- 
.isthm.5(6), 1. 2) glücklich erkämpft, 
53. 3) Propr., Büaß®kos, d, ein athen. 


Sykephant, Ar., u. sonst als griech. 
Stasich. Plat. 


ıbeinder Ausruf, Ar. Lys. 1292. Eeel.a.E. 
5, %, (αἷμα) gutes Blut, Galen. t. 7. 


eylänc, ev, d, Patronym., Euämons Sohe 
‚IL 5, 76. 11, 810. 


ken, ον» (αἰμοῤῥαγίω) leicht Blut 
I 


ı 


Ἐῤαίμων, over, 6, 1) ein Thessalier, Veter 
des Eurypyles, Il. Paus. 2) Sobn des Neptun m. 
der Kleite, Plat. 3) Soha des Lykaon, Apd. 4) 
eine Stadt der Orchemenier, Thoop. b. Steph. B. 

Böatvesos, d, ein Lakedämonier, 8086 des 
Karanes, Hdt., ein athen. Archen, Diod. u. a., a. 
sonst ea. Märnern., Call. u. a. Ὁ 

, δὖ 6, 09, as ) hochgelobt sus 

Pind. Pyth. 4, 315. re 

söaigeres, ον, (αἱφρέω) leicht zu nehmen, zu 
orobera, Hät. 7, 130., leicht zu fangen, λαγώς, 
Poll. 5, 30. Met., leieht zn wählen, zu erken- 
nen, Χο. mem. 3, 1,10., wo Diad. susugeros verm. 

εὐαιοϑησία, 2. der. δὐαιοθἅσία, Tim. L. P- 
103. C., (svadednres) gute, gesunde Sinne, Plat. 
Tim. p. 76. ἢ. Arist. Gal. Dieg. L.; starke Empfüng- 
lichkeit od. Empfindlichkeit an Kö ‚6al. 

sunse , starke Empfindung haben, stark, 
foin ompfiaden, Taetz. AKS., von 

sunlodyses, ον, (αἰσθάνομαι) 1) mit guten, 
gesunden, soharfon Sinnen, gut od. scharf empfin- 
dend, fühlend, wahruchmend, Piat. legg. 7. p. 812. 
C. Arist. u. a., Comp., Piat. Tim. p. 75. C. Ariat. 
probl. 7, 6., Sap., Arist. part. aa. 2, 17. vd 
εὐαίσθητον, = εὐαισθησία, Gal. Adrv., εὐαιοϑή- 
vos ἔχειν, = εὐαισϑητέω, Plat. legg. 2. p. 661. Β., 
mit d. Gen., τῶν ἁρμονεῶν, ebd. p. 670. B. εὐα.» 
σϑητοτέρωε ἔχειν πορίέ τι, genauere Koantniss von 
otwas haben, id. rep. 7. p. 527. D. 2). pass., 
leicht zu empfnden, wahrzunehmen, Plut. mer. p. 
956. F., Comp., Arist, eoel. 2, 6. 

Evasyvos, 6, ein Spartaner, Paus. 

Busiyay, ἡ, Tochter des Hylios, Paus., des 
Megareas, id. 

εὐαίων, wvor, 6, ἡ, (αἰών) glücklich lebend; 
überb. glücklich, glückselig, Tragg. Call. 166. 
Anth. P. p. 255.; auch: beglückond, ὅπνοε, Soph. 
Phil. 829 , πλοῦτοε, Eur. fr. 718 D., Παιών, Enr. 
Ion 126. 2) Propr., Eveiay, ὦ, gr. Münnern., 
Ar. Dem. 

δεὐάπεσεοε, ον, (dndouas) leicht zu heilen, sue- 
κεστότεροε, Hipp. p. 390, 29. ᾿ 

sudurc, de, ==  εὐάκεσεφο. Adv. οὐακέωε, Are- 
tao. p. 99, 49. 

εὐαμοέω, εὐώκμοος, ον, dor. st, sürnede, εὐή- 


wor... [6] 
οὐάκουστεοο, ον, (ἀκούω) leich hörbar, Euseb. [ὦ] 

εὐάκεῖν, Wwor, 6, ἢ, (ἀπτίν) mit schönen Strah- 
len, Et. M. Arcad. 

sudiuloveusor, ον, (ἀλαζονεύομᾳ,.) wemit 
man sich reebt rühmen kann, Arist. rhet. 2, 15. 

εὐαλάκῳεος, ον, der. st. εὐηλώκατος. 

Ἑὐάλας, a, 6, οἷα Spartaner, Thue. 8, 22. 

εὐαλδήε, ἐς, (ἀλδαίνω) 1) gut wachsend, ge- 
deihend, Aunth. 9, 325. app. 50, 24. vgl. οὐαλϑής. 
2) act., nührend, befruchtend, Arat. 217. Piat. 
mor. p. 664. C. vgl. εὐαρϑής. Adv. sualddus, ge- 
deihlich, Hipp. p. 2, 19. 

εὐαλθήε, de, (ἄλθω) 1) gut ed. leloht zu hei- 
len, Hipp., Comp., id. Aret. 2) δοῖ., leicht hei- 
lead, dewyn, ὄνειαρ, Nie. al. 326. 643.; an letz- 
terer Stelle hat jodech Schneid. sualddc hergestellt. 

εὐάλιφῃ, ον, dor. st. εὐήλιος. [a] 

οὐαλκήᾳ, de, (alaj) sehr kräftig, stark, Nu- 
men. 5. Ciem. Al. str. 1. p. 411. 2) als Prepr., 
Busiune, ους, 6, ein Athener, Xen., u. sonst als 
gr. Münnera., Ath. Anth. . 

Εὐαλκίδας, ev, 6, ein Eretrier, Hdt., ein 
Eleer, Peus. 

 Eöaluec, 6, oin Lakedämonier, Plut. 


152 


Ἐναλλοιωξος 


εὐαλλοέωτος, ον, (ἀλλοιόω) καὶ od. leieht zu 
verändern, Galen. u. Spät. 

sudlovarspor, a, ον, 3. εὐάλωτος. 

sönlons, ἐς, (ἄλσος) mit schönen Hainen, 
Strab. 3. p. 152. nach Casaub. Verb. 

εὐάλφῖτος, ev, (ἄλφιτον) von guten Gersten- 
graupen od. Mehl, Anth. 7, 736, 5. 

sudiwole, ἡ, (ἅλως) die Tenne füllend, Beiw. 
der Ceres, Hesych. 

εὐάλωτος, ον, (dAloxeuss) leicht zu fangen, 
zu jagen, zu orobern, zu gewinnen, Xen. eyn. 
9, 9. Plat. Phaedr. p. 240. A. Arist. Dio C., σφ᾽ 
Ιϑονῆς, τῷ μεϑύειν, ὑπὸ πάντων διὰ κολακείας, 
ἰαϊ. εὐαλ. sis τὸ μιμεῖσϑαι, leicht nachzuah- 
men, id. mor. p. 334. D.; dag. εὐάλ. πρός τι, εἷς 
ss, leicht einzunehmen, zu gewinnen für etwas, 
leicht hinzureissen zu etwas, id. δυὐαλωτότερος, 
Luc. u. a.; die sync. Formen des Comp. δὐαλού- 
esepos, Alc., u. des Sup. sualwraros, Thomist., 
verwirft Lob. par. p. 39. Adv. δύαλωτως, Philo. [2 

εὐαμερία, εὐαμερές, εὐάμερος, dor. st. sunu. [ἃ] 

Εὐαμερέων, ὠνος, d, ein göttlich verehrter 
Heros, Paus. 2, 1], 7. 

οὐάμπελοε, ον, (ἄμπελος) mit schönen Wein- 
stöeken od. Reben, Strab. Nonn. Anth.; Beiw. des 
Bacchus, Antb. 9, 524, 6. ΄ 

εὐών, evan, Jubeirnf der Baochantinnen, Bur. 
Tro. 325. vgl. Luc. tragoedop. 38. Clem. Al. protr. 
p. 11. Nach Hesych. der indische Name für κεσ- 
σός, Epheu. Nach Paus. 4, 31, 4. hatte auch ein 
Berg in Messenien von diesem Ausraf seinen Ne- 
men. Vgl. Lob. paral. p. 190. [a] 

δὐανάγνωστος, 09, (avayıyvyaoxw) leicht od. 
gut zu losen, Arist. rlet. 3, 3. Euseb. _ 

evayaywyos, ev, (ἀνάγω) leicht heraufzaholen, 
bes. um es auszuspucken, Diose. u. spät. Aerzte; 
Comp., Alex. Tr. [day] 

svavadidaurer, ον, (ἀναδιδάσκω) leicht eines 
andern zu belehren. Adv., εὐαναδιδάπεως ἔχειν, 
sich leicht belehren lassen, Suid. s. v. δὐανακλή- 
φως aus M. Anton. 1, 7., wo jedoch in unsern 
Ausgaben εὐδιαλέκτως, leicht wieder sich mit Jem. 
unterredend, steht, was Xyland. dem Siune gemäs- 
ser in εἰδιαλλάκεως geändert hat. [7] . 

εὐανάδοτος, ον, (ἀναδίδωμε) was sich leicht 
vertheilt, αἷμα, Ath.; bes. von verdaulichen Spei- 
sen 8. Getränken, id. ' 

εὐανάκλητος, ον, (ἀνακαλέω) leicht zurückzu- 
rufen , zurückzubringen, leicht umzustimmen, von 
Menschen, Plut., πρός τι, id. Cim. 17.; v. Rrank- 
heiten, leicht heilbar, Aretae. p. 35, 10.; v. Wer- 
ten, leioeht zu wiederholen, leicht auszusprechen, 
Xen. oyn, 7, 5. Adv., εὐανακλήτως ἔχειν, vor- 
söhnlich seya, πρός τινα, M. Anton. 1, 7. 

δὐαναπόμεστος, ev, (ἀνακομίζω) jeiebt zurück- 
zuführen, ϑυμός, Plat. mor. p. 458. F.; leicht zu 
eurirea, Eust. op. ; leieht wieder zu sich zu bria- 
gen, vom Ohnmächtigen, Galen. 

εὐανάληπτος, ev, (ἀναλαμβάνω) 1) leicht wie- 
der zu erlangen, leicht aufzunehmen, Strab. 1. 
p- 24. 2) leicht herzustellen, zu curiren, Galen. 
3) aet., leicht aufnehmend, empfänglich, mit d. 
Gen., ἀρεεῆς, Steb, 66]. eth. t. 1. p. 220. 

δὐἀνάλωτος, ον, (ἀναλίσκω) leicht zu verzeh- 
ren, spät. Aerzte; met,, ἔρευναι, wertklos, Arist. 
plant. 1 σὰ A. [al] 

svaydurhoros, ev, (ἀναμιμνήσκομαι) sich leicht 
erianernd, Hierool. Pyth. 80, 7. μα) 

δοὐανάπνευσεος, ον, (ἀναπνέω) wobel man nicht 
ausser Athem kommt, λέξες, Arist, rhet. 3, 9. 


13210: 


Zuavöng 


δὐανάστροφος, ον, (Avamrpipouaı) umgig 
lich, Ptol. 

εὐανασκεύασεος, ον, (ἀνασκεύαζω) leicht weg 
zuschaffen, zu beseitigen, Eust. Od. p. 1648, 0, 

εὐανάσφαλτος, ον, (dvasyallew) sich loch 
wieder erholend od. aufrichtend, Hipp. p. 382, 11, 

εὐανάτμητος, ον, (ἀνατέμνω) ieicht zu sam 
schneiden, Comp., Galen. t. 4. p. 101. 

εὐανάτρεπεος, ον, (avarpdze) leicht unze 
kehren od. umzustossen, νόμος, Theophil., δον, 
Cie. Alt. 2, 14., ψυχή, RS. 

εὐανάτροφος, ον, (ἀναερέφω) wohlgesäht, 
Schol. Lyc. 307. 

εὐανδρέω, (εὔωνδρος) 1) viele Menschen οἷ, 
gute, tapfere Menschen haben, Strab. Piut., im 
Med., Ocell. 4. Soymn. 249 Letr. 2) tüchug εὲ 
tapfer seyn, Plut. Cam. 6. App. Syr. 37. 

Εὐάνδρη, ἡ, eine Amazone, (Ju. Sm. 

εὐανδρία, ἡ, 1) Mensehenmenge, Fülle φ,, 
Fruchtbarkeit an Menschen, bes. an schönen, g& 
ten od. tapfern, Dion. H. Strab. Plut.; im Plan, 
πληρωμάτων, tüchlige Schiffsmaunschaft, Pisk, 
Pomp. 24. Wytt. ep. er. p. 203. Dah. in ΑΜ 
εὐανδρίας ἀγών, ein \Veltstreit um schöne oder 
gate Männer, Dinarch. b. Harpotr. Schweigh. All, 
13. ἢ. 565. F. οὐδὲ εὐανδρία ἐν ἄλλῃ ala 
μοία, in keiner andorn Stadt ist ein solcher Reis 
thum an trefllichen Männern, Xen. mem. 3, 3, 12, 
vgl. Andoe. o. Alcib. ὃ. 42. 2) Tapferkeit, Miss 
lichkeit, männliebeTüchtigkeit, Männerwürde überh,, 
Eur. El. 367. Suppl. 913. Autig. b. Diog. ἴω ἢ 
7., von ᾿ 

εὔανδρος, ον, (ἀνήφ) 1) reich an guten, ἐεεὸδ 
nen, ἰδρίογῃ Männern od. Menschen, ζωρα, κ΄’ 
φσρόπολις, Pind., ya, Eur. Ar., Σπάρτα, 
εὐανδροτάτη πόλες, Plat. mor. p. 209. E. 2 
Männer oder Menschen beglückend, συμφοραὶ 
Aesch. Enm. 1031. 3) als Propr., Eüavdger, ὃ 
Evander, ein Arkadier, Sohn des Mercur, Strab 
u. a. Ein Sohn des Priamos, Apd., des Sarpeden 
Diod.; ein athenischer Archon, Dom., u. sonst δὲ 
grieob. Männername. 

εὐάνεμος, ον; (ἄνεμος) 8. εὐήνεμος. 

εὐάνετος, ον, (ἀνίημε) leicht anfsulösen, Diem 
5, 152. 

εὐάνθεμον, τὸ, eine Blume, sonst ἀνθεμὶ 
ἔοι., Hipp. p. 625, 54., eig. Neutr. von 

οὐάνϑεμος, ον, (ἄνθεμον) wohlbeblümt, bi 
menreich, blühend, eig. u. met., Pind. Ol. 1, 188 
Anth. 

δοὐανϑέω, sehön blühn, Max. Tyr. EBust., ve 

εὐανϑῆς, dc, (ἄνϑοο) schön blühend od. spe 
send, λάχνη, Od. 11, 320., κόμη, Pbilestr. ὦ 
Dos εὐανθέστατον, Luc., ϑύμον, Tbeophr. ; DR 
menreich, mit sehönen Blumen od. Blüthen, σα 
yavos, Pind., ἀγροί, Theogn., τόπος, Plat., ἐπ 
μών, Plut. vgl. Ar. Ran. 373. Met., von hiäke 
dem Alter od. Aussehen, v. Pers., Pind. OL 4 
144. Ar. Nub. 1002., «Ada, blühende Jagel 
Pind. Plut., παρειαί, Poll., ὄλβος, blübondes CHA 
Pind., ‘eye, edle u. eifrige Bestrebung, il. 
1, 173. Bes. vom Glanze der Farbe u. κοΐ 
Gegenständen, glänzend, χρῶμα, Plat. τὸ gr 
γές, Theophr. πορφύρα, Anth. Luc., βαφαί, 
dah. auch buntfarbig, ἐσθής, Lue. ῥά aus 
Plut. τὸ εὐανϑὲς τοῦ ὄρνιϑος, Ath. ὁ, . 0. 
Auch von starker, beissender Lake, - 
ϑεστέρα, Sotad. bei Ath. 7. p. 293. ἢ. 28 
Propr., Evevöne, ους, ὃ, Sohn des Dienyse 
der Arladne, Od. 9, 197.; Gründer von Lei 


U, Strab,, ein Dichter, Ath., u. sonst als 
sra., Plat. Anth. 
56, ev, (dvia) leieht Schmerz ertragend, 
opp. iveoe, Hesych., der das Wort 
h wos erklärt, was besser zu δϑώ- 
u], der. st. εὐΐνιθε, t. [οὖ] 
uses, ον, (dve ) leicht zn öffnen. 
ἢ» der. st. ode. 
. £ now, wohl, gnädig aufnehmen, 
m Gesang, Call. Dias. 268., von 
76, u, = ἃ, felg., Ap. Rh. 4, 148. 
yr0s, ον, (avrgc) dem man gern begog- 
ommen, angenchm , ὁδωδή, Opp., 
;„ σέλας, Paul. Sil.; von Göttern, dena 
a leicht zugänglich, gnädig, günstig, opp. 
6, Orph. Antb., sowd, Orpk. ἃ. 30, 7. 
das, ev, 6, ein Ambrakiete, Paus. 
ἔλφετος. ον, (ὀντιλέγω) dam leicht zu 
t, . 


D 
»E, ὕγος, d, ἡ, (ἄνενξ) 1) mit schönem 
‚ od. sebönen Rädorn, Suid., der es durch 
klärt, 2) schön gewölbt, Paul. Sil. 
Q, Φρ96, ὦ, 7, dor. st. εὐήνωρ. [ἃ] 
ser, re) ioioht zerbrecklich, weich- 
Niel. 9 10, 57. . 

Ψ, ovor, ὁ, αὶ, (ἄξων) mit seköner Achse, 
AMuansoe, ον, (ἀπαλλάσσω) wovon man 
t od. bald loesmachen, bofreien kann, 
st. οὔὐαπ regen πάϑος, id. ἵππος, 
eieht wieder los wird, Xen. oq. 3, 1. 
og, Aeon. Taect. p. 50 Or. 

ψτησία, ἡ, Freundlichkeit, Chrysipp. b. 
‚pp 441. B., yon 

venzor, ον, (ἀπαντάω) freandlich ent- 
nond, LXX. Clem. Al. str. 7,7. 8.45. u.Sp. 
Igrsoros, ον, (ἀπαρτίζω) leicht zu vell- 
bel. Eur. Hipp. 362. 

πῆτος, ὃν, (ἀπατάω) 1) leicht zu hin- 
ırist. issomn. 2, Bias b. Stob. 8, 87, 36. 
98. 12., Comp., Plat. Phaedr. p. 263. B. 
elobt täuschend,, Arist. b. a. 9, 1. im 


ἢ zer, ov, ion. st. εὐαφήγητοι. 
Büros, ον, (ἀποβαίνω) leicht, bequem 
eigen od. Landen, νῆσος, im Gomp., 


80. 

ἰβλητος, ον, (ἀποβάλλω) leicht wegzu- 

richt zu verlieren, Simplic. 

desures, ον, (ἀποδείκνυμι) leicht zu be- 

koophil. 

idausor, ον, (ἀποδέχομαι), gern angenom- 

temmen, Scehol. Il. 2, .,sıni, Teotz. 

vw. —uzas, RS. Dar. 

δεξέα, ἡ, freundliches Empfangen, Freuad- 

ῥιοοὲ. Stud. 

ἰϑοεος, ον, (ἀποδίδωμι)ΒἨΒ 1) leicht wie- 

n, χάρις, Byz. 2) was man leicht von 
Bat, Ath. 8. p. 356. A. 

i os, ὃν, (ἀποκρίνομαι) leicht zu be- 

„ Soran. Adv., εὐαποκρέξωρ ἔχειν, leicht 

ı können, πρός τε, Artem. 4, 63. 

ϑΘκύλεστος, or, (ἀποκυλίω) leicht abwäl- 

len. t. 4. p. 471. 538. [] 

eldymsec, 09, (aneloydonas) leicht zu 

gen, zu entschuldigen, zu rechtfertigen, 

0. 9. 463. Plut. Ag. 18. KS. 

ξόνιπτος, ον, (ἀπονίζω) leicht abzuwa- 

Bekk, An. β. 817, 12. 


1812: 


E - 

a. εἰ σπόπλιτοι, ον, (ἀποπλόνω) 

οὐαπόπνοοε, ον, (ἐποπνέω) leicht verwehend, 
Thoophr. od. 42. 

ἐὐαπόπτωτος, ον, (ὠποπίπτω) leicht abfal- 
lend, 6. οὐμιατάπτωτοε. 

svanolözes, ον, (ἀπολύω) 1) leicht lossume- 
chen, abzulösen, Hipp. Arist. 2) leicht aufzald- 
sen, zu bonatworten, Apell. ee 


ΕΒ ἃ. ver. Ba- 


N ῖ p- 40. A. 
ἀιαποῤῥθτοο, ον, (ὀποῤῥέω) leicht abflies- 
δοιὰ, Eipp- Gales, 

svandeßsosec, ev, (ἀποσβέννυμι) leicht aus- 
zulöschen, Artem. 1, 74. 

wwansosıeros, ον, (ἀποσείω) leicht abzugehüt- 
tela. Adv. suamsoajorec, Ghrysipp. b. Plut. mor. 
Ρ. 1036. B. . 

εὐαπόσπαστος, ον, (ἀποοπώω) loisht abzu- 
ziehs, ἀλλήλων, Arist. h. a. 5, 18. 
εὐαποτείχιστος, ον, (ἀποτειχίζω) leicht dereh 
eine Mauer οὐ. ein Bellwerk abzusehneiden u. zu 
befestigen, Tbue. 6, 75., Sup., Xen. Hell. 2,4, 31. 

εὐαπόφορος͵ ον, (ἀποφέρω) leicht wegzuneh- 
men, Eust. op. 

εὐαπόφνκεος, ον, (ἀποφούγω) leicht zu θεν 
ficha, Schel. Ar. Ran. 848. 

stdpäres, ον, 8. εὐάρητοι. - 

εὐαρδήε, de, (ἄρδω) leicht od. gut bewis- 
sernd, f. L. st. οὐαλδής, Uebersehr. zu Piat. gu. 
nat. 4. 

SUBEBENOE, Ὅν, 8. εὐόρεστο(. 

εὐὰροοτέω, (εὐάρεσεοο) 1) gefallen, wohlge- 
fallen, τοῖς ἐπιεικεσκάτοες εὐηρέστει τὰ γιγνόμενα, 
Diod. 14, 4. 2) Gefallen δα etwas haben, zufrie- 
den, befriedigt .ys zei, mit ötwas, sich woran 
orgötzen, Dien. H. ant. 11, 60. Plat. u. a. Da- 
für ἐκπῦς das Pass, εὐαριστέομαί τινε, Diod, Dieg. 
L. aVs 

φὐαρεσκτήριθε, ον, vorzühnend,, ϑυοίαι, Sühn- 
opfor, Dien. H. ant. 1, 67. nach dam cod. Vat. 

svdadosmess, sur, ἡ, Wohlgefallen, Zufrieden- 
heit, Billigun ‚Dien. H. Died. u. Spät., sg δες, 
πρὸς τὸν Θεὸν, RS. 

stagserysder, Adj. verb. von εὐαρεσεέω, Man 
muss zufrieden seyn, τενί, womit, Philo t. 2. p. 
413, 42. 

evagseria, ἡ, (εὐάρεσεοε) = εὐαῤέστησιο, RS. 

sudpsormös, ἡ; Frag zur Zufriedenheit geneigt, 
M. Ast. 9, 6. ΒΕ 

εὐάρεστος, ον, (ἀρέσπω) wehlgefällig, ange- 
nehm, zıvi, NT., od. πρός τινα, Jmdm, bei Jom., 
Clem, Al. Adv. suagdosus, angenehm, τῷ Gew, 
NT. εὐαρεστοτέρως (sonst ungriech. svapseuers- 
ρωε, Lob. Phrya. p. 621.) διακεῖσθαὶ εἰσι, sich 
gegen Jem. freundlicher, gehorsamer verhalten, 
Xen. mem. 3, 5, 5.; befriedigend, zur Zufrieden- 
heit, Inser. [4] , 

εὐάρψεος, ον, ion. δῖ. södguros, (dgdonaı) 
wobl, sehr erbeten, erwünscht, ὄνερφε, Hesych. 

εὐάρέϑμητος, ον, (dosdude) leicht zu zählen, 
leicht zäblbar, d. i. wenig an Zahl, Hipp. Χοβ. 
Plat. u. Spät. 

εὐώριϑμοε, ev, = ἃ, vor., Byz. 

φὐαρκής, ἐς, (ἀρκόω) genügend, wohl ausrei- 
chend, f. L. st. svepunc. 

ὔαρπτος, ον, (ἄρχω) gut od. leicht zu be- 
herrschan, σεόμα, Aesch. Pers. 193. 

οὐάρμᾶτος, ον, (ἅρμα) mit schünen Wagen, 
bes. Streitwagen, od. siegreich im Wettkampf der 
Wagen, von Pers. u. Städten, Piad. Isthm. 2, 24. 
Pytk. 2, 9, 4, 13. Soph. Ast, 845. 

152." 


Evaguossso 


svapuoerdw, (suspueoros) wohl gepasst od. 
eingerichtet seyn, wohl gemischt od. temperirt seyn, 
φύσις εὐαρμοστοῦσα πνεύματί Te καὶ ϑερμασίῃ, 
Hipp. ν. 28, 2. 

εὐαρμοστία, 7, gute Fügung, dab. Passlich- 
keit, Sshicklichkeit, Angemessenheit, Harmonie, 
Plat. μὴ μόνον τοῖς λεγομένοις, ἀλλὰ καὶ ταῖς 
“τούτων εὐαρμοστίαις ουμπείϑειν τοὺς ἀκούοντας, 
durch die dazu passenden Aeusserlichkeiten im Vor- 
trag, Isocr. antid. ὃ. 189. εὐαρμ. εῶν τρόπων, 
Gefügigkeit, Geschmeidigkeit, Dom. εὐαρμ. τῆς 
ψυχῆς πρὸς τὰς ἡδονὰς καὶ λύπας, Plat. def. p. 
411. E. δύαρμ. πρὸς ἐντευξω»", Plat., von 

εὐάρμοστος, ον, (ἁρμόζω) gut gefügt, κάλα- 
pes, Bur. ΕἸ. 702. ; gut componirt, barmonisch, 
Arist. οἱ". Ead. 3, 2. p. 1230, b, 28 Bekk.; überh. 
harmonisch, wohlklingend, μέλος, ὄνομα, Plat. 
Deh. gut passend, sich gut fügend od. schickend, 
gefügig, gewandt, ἕξες ψυχῆς, Isoer., v. Pers., Plat., 
εὐαρμοσεότερος, «τατος, id. εὐάρμοστος πρὸς 
πάνεα, sich in Alles schickend, Isocr. p. 239. C. 
Pol. 21, 5, 5., ἐν πᾶσι, Plat. rep. 3. p. 413. E., 
mit d. Dat., Plut. mor. p. 149. A. 799. C. Adv. 
εὐαρμόστως, passend, geschickt, angemessen, Clem, 
Al. Oribas. zvapg. ἔχειν, gut passen, in gulem 
Verhältaiss stehen, Galen., πρὸς τι, Isoer. p. 223. 
E. Galen., sıyi, zu etwas, Galen. 

Evaevn, ἡ, eine Nereide, Hes. th. 259. 

εὔαρνος, ον, (ἀρὴν) reich an Schaafen, Antb. 
6, 108., od. Lämmern, οἷς, ebd. 7, 657. 

εὐάροτος, ον, (ἀρόω) wohl geackert, Ap. Rh. 
2, 810. Anth. 6, 41, 5. 9, 347. [6] 

svdgsvsos, ον, (ἀρτύω) wohl zubereitet od. 
angerichtet, yoıpley, Alh. 4. p. 156. B. 

εὐαρχία, ἡ, (εὔαρχος) gute Herrschaft od. 
Führang, Schol. Od. 19, 114. Et, M. p. 390, 28. 

Εὐάρχιππος, ὃ, ein apartan. Ephor, Xen. 

δὕὔαρχος, ον, (ἄρχω) gut anfangend, λόγος, Lue. 
Lexipb. 1., vom Achilles, den Krieg gut eröffnend, 
was Andere orklären: gut berrschend, Lyc. 233. 
Bes. vom ersten Käufer, der Handgeld gibt, Arist. 
eleneh. 33. Anth. 6, 304. Et. M. p. 388, 42. 2) 
als Propr., Εὕαρχος, d, gr. Männern, Thuc. 
Xen. u. a. 

εὐάς, ἀδος, ἡ, (eva) die eva Rufende, d. 1. 
die Baochantin, Nenn. Philostr. ; adj., bacchisch, 
bacchantisch, xero7, φωνή, Nonn. Orph.; anch 
als Masc., κῶμος, Anth. 7, 26. nach Gräfe a. 
Leb. paral. p. 263. net. 3. 

Εὕας, ὃ, ein Hügel bei Sellasia, Pol. 

Εὔας, avsos, ὦ, Bein. des Bacchus, Et. M. 
Hosyeh. 

οὔασμα, «τος, τὸ, Jubelgeschrei, bes. der 
Bacchasten, Eur. Bacch. 129. 151. Orph. h. 53, 8. 

εὐασμὸς, d, (εθὐάζω) das Eua- Rufen, das Ju- 
beigeschrei, Hermeslan. 17. Plut. Mare. 22. Ant. 75. 

evaersıpa, 7, Fem. von εὐαστήρ, Orph. 

ὐάστερος, ον, (ἀστήρ) sternonreich, schön 
gestirnt, Arat. 237.; v. Monde, hollsternig, kell, 
Orph. h. 8, 3. 11. 

δὐασεήρ, ἦρος, ὃ, und 

susernc, οὔ, δ, auch εὐάστης betont, 786. 
Anth. P. p. 839., (οδάζω) der sum Rutende, der 
Jubelnde, v. Baochas, Silenus, den Kureten, Orph. 
b. Anth.; der'Bacchant, Anth. Plan. 1, 15, 2. 2) 
södorns nennt Dion. H. ant. 5, 47. die ovatio der 
Römer. Dar. 

euaerınde, 7, ὁν, jubeind, Hesych. 

sudzgias, ον, dor. st. οὐήεριος. [ἃ] 

οὐαύγεια, ἢ, 8, εὐάγεια, Von 


1912 


Ἑυβλαστῆς 


edauyyc, ἐς, (αὐγή) hellglänzend, s. 
οὐάγής. Dav. 

svavyla, ἢ, 8. svayla. 

εὐαυξής, ἐς, (αὐξάνομαι) gut, schau: 
wachsend od. zunohmend, Arist. Theophr 
εὐαυξέσεερος, Arist. part. an. 3, 12. Tb: 
pl. 1, 8, 4., --στατος, Theophr. 

εὔαυρος, ον, (αὔρα) mit guter, gesun 
8. ἔναυροε. 

εὐαύχην, ενος, ὁ, ἡ, (αὐχήν) mit 
Nacken, Tzetz. posth. 478. 

εὐαφαίρετος, ον, (ά £o) leicht 
nehmen, Theophr. od. 42. 

εὐάφεια, %, (εὐαφής) Weichheit, 
beim Berühren od. Anfassen, Heraclid. b. 
p. 48. D. Orib. [ad] 

εὐαφήγητος, or, ion. svanıy., Hdt 
(ἀφηγέομαι) leicht zu erzählen, zu erkli 
beschreiben, Dio C. 42, 26. 

εὐάφης, ἐς, (ἁφή, ἅπτομαι) 1) gi 
weich zu berühren od. anzufassen, ΓΒΘΟρΒι 
Philostr.; met., vers, empfänglich, Piut. 
588. Ὁ. εὐαφὴς ἐπὶ τὴν διήγησεν μετάβαε 
ter, ungezwangener Uebergang, Luc. hist 
55. Adv. svapws, ion. εὐαφέως, Areta 
fasslich, δεικνύναι, Marc. Ant. 11, 85. 
sanft, weich anfassend od. beruhrend, A 
75, 20. Adv., εὐαφῶς ὑποβάλλειν τοὺς δι 
Lue. Harmon. 1. Dav. 

eudgpin, 7, ion. εἰ. εὐάφεοια, Anth. 

εὐάφιον, τὸ, ein durch Berührung li 
Heilmittei, Galen. (?) [a] 

δΦίάφορμος, ον, Adv. -opuws, (ἀφορμ 
od. mit guter Gelegenheit ud. Anlage; 
quem, gelegen, erwünscht, 5. Schol. 
zu veriheidigen, zu entschuldigen, ebd. 

εὐάχητως, ον, dor..st. φὐήχητος, sehöt 
tönond, Eur. lon 884. Hipp. 1272. [a] 

sußsoraxtec, ον, (βαστάζω) leicht z 
Hdt. 2, 125.; leicht zu ertragen, Ari 
τρῶμα, eine sanft zusammengebaltene Wun 
p. 772. B 

Εὐβαεέϑης, ov, ὅ, gr. Männeın., Lu. 

sußäreg, ον, (βαίνω) leicht zu botret« 
zugänglich, v. Flüssen, leicht zu übers 
opp. dusßaros, Assch. Prom. 718. Plat. 
Ρ. 761. A. Pol. Plut. eußarwrepos, Χι 
4, 6, 9. Theophr. 

εὐβάφής, de, (βαφὴ) gut gefärbt, H 
Stob. ecl. ph. p. 942. u. Spät. 

εὔβτος, ον, (βίος) = d. folg. 1., εὑβ 
Arist. h. a. 9, 36. Auch ala Propr., ὁ 
Sohn des Moges u. der Periböa, Qu. Sm. 
u. sonst als gr. Männern., Paus. Anth. 

εὐβίοτος, ον, (βίοτος) 1) gut lebend, 
ren, die sich ihre Nahrung geschickt zu ' 
fon wissen, Arist. 2) gut, d. i. redlich 
lebend, Dio C. 52, 39. 3) Propr., Zuß. 
Männern., Autb., König der Machlyer, L 
51. [ἢ 


suslancos, ev, (βλαπτω) 1) leicht zu 


ı digen, leicht verletzlich, Arist. gen. δὲ 


2) act., leicht schadend, Geop. 9, 9, 10. 
εὐβλάσεεια, ἡ, (εὐβλαστής) —= οὐ 
Theophr. h. pl. 1, 20, 5. mit der v. L. sö 
εὐβλαστέω, 1) gut od. schnell aufs 
koimen, wachson, gedeihn, Theophr. 2). 
Wachsthum fördern, id. ο. pl. 4, 3, 3., 
εὐβλαστής, ἐς, (βλαστάνω) 1) gut od 
aufschiessend, keimend, troeibend, wachsen 


ar 2) ast., das Wachsthum befördernd, 
φεία, ἢ, das gute Aufschiessen od. Rei- 


ellos Wachsen, Theophr. " 
σεος, 09, = εὐβλαοτής, 1., Philo. 2) 


phr. 6. pl. 1, 8, 
ρᾶρος, ον, (ὄλέψαρον) mit schönen Wim- 
Angenliedersn, As - 14, 122. 


res, ον, (βάλλω) leicht zu treflen, τινί, 
od. Schuss Jemds ausgesetzt, App. Syr. 


2, 79. 

ϑητος, ον, (βοη ϑέω) dem leicht zu hel- 
ieht za vorthoidigen, χώρα, Arist. pel. 
eht heilbar, id. Theophr. Hel., Comp., 
97, 22. Galen. 

Bs, ἢ, 1) häufiger mythelol. Frauenn,, 
ı5 Thespios, Apd., des Larymaos, Ath. 
B., dos Asopes, Eust., des Asterion, 
no dor Juno, Piut. mor. p. 657. E. Auch 
8. Ath. 2) die Insel Buböa, jetzt Ne- 
 Hem. u. Hes. an allg. Eißeindew u. 
von, aus Beböa, Call. Orph. Der Eiaw. 
we, ὁ, Hit. Thac. u. a. Die Form EZi- 
; für fchlerhaft, Et. M. p. 389, 10. 
διός, ἡ, ὄν, Hd. Thao. u. n., b. Ηάϊ. 
μπός gesehr., b. Tragg. contr. Εὐβοικός, 
60D. Eur. Hel. 767., auch Εὐβόειος, a, 
r. Tbyest. 239., Εὐβοΐεης, ὃ, ποταμοί, 
p. 449. Fem. Bißoik, Hdt. 3, 89. Diod. 
Εὐβοεῖς, ἐδος, Soph., in den Cass. obl. 
0 8. f., Tragg. Adv. Εὐβοϊκῶς, Syues. 
el mit gleichnamiger Stadt in der Nähe 
seen, Scyl. p. 50. 4) Name mehrerer 
'Sikelien, Hdt.7,156., Korkyra, Lemnos, 
98, 9. Strab. 10. p. 449. 5) ein Berg 
ıbd. Paus. 2, 17, 1. 

ας, ov, 6, ein Spartaner, Plut. 

9 ἢ. eine Pflanze, sonst χαμαιάκτῃ Ken., 


"5, 6, ein Diehter aus Paros, Ath. 
w, gut od. glücklich werfen, treffen, τὴν 
am. 16., von 
6, ov, (Bello) 1) gut ed. glücklich wer- 
9, 94. ὁ ἐν κύβοις εὐβολώτατος, Su’d. 
Ι5. 2) pass., glücklich geworfen, κύβος 
>, der gläcklichste Wurf, ebd. εὔβολος 
liche Jagd, glücklicher Fang, Opp. hal, 
‚5,18. Adv. εὐβόλως, 5. εὐβούλωρ: 
sußoluregev inter, Aristacn. 1, 23. 
5, ἢ, (οὔβοτος) gute, fette Weide, Arist. 
. Thoophr.; met., πολλὴ ἐξ ἁλὸς εὐβο- 
ıke Nahrung, reichlicher Unterhalt, Auıh. 
ἢ) die Fütterung, Mast, Arist. 
ρὔχος, ον, (βόσερυχος) schönlockig, Poll. 
ἰ4ῳ αἴγλη, Anth. 5, 251. 
δμαι, voll guter Weide seyn, gute Weide 
ıb. 11. p. 500., von 
s, ον, (βόσκω) 1) an guter Weide reich, 
‚ fatterreich, Od. 15, 406. Ap. Rh. a. 
Dien. H., τοῖς ζῴοις, Plat. Criti. p. 
εἴ, Cam. 16., u. im Sup., Eer. Crosph. 
ıt geweidet, wohlgenährt, ἀμνός, Theoer. 


vos, ον, Anacr. 18, 17., und 
us, νυ, gen. νος, (βότρυς) tranbenreiech, 
548. Nenn. Anth, 
λείϑης, ov, ὃ, ein Chalkidier, Pol. 21, 
jedoch cod. Mon. Εὐβουλίδηε. 

ve, dus, ὃ, der Gutrathende, als Beiw. 
‚u osphemistisch von bösen Gottheiten, 


v. Zeus, Diöd. 5, 72., v. Bacchus, Oma. Ριαι, 
mor. p. 718, C., v. Adonis, Orpb. ἃ. 55, 3., v. 
Piutoa, Nie. al. 14. Orph., auch εὔβονλος, . 
b.17,12. Ceraut. 2) als Propr., ein Seha des 
ebiles, nach And. dos Dysaules, ein Elensinier, 
Orpb. h.40,8. Paus. 1,14, 2.3., aueh Eößovlos gen, 

Eößovig, 7, gr. Frauenn., Ar. Αοἱ. Anth.; 
eine Danaide, Apd. 

οὐβουλία, ἢ, (εὔβουλος) guter Rath, Fähigkeit 
ibn zu eribeilea, Kiugheit, Einsicht, besonnene 
Ueberlegung,, Tragg. Ar. u. att. Pros. von Thae. 
an; .Pler., Aeschin. p. 37, 42. 

Be ne, 00, ὃ, gr. Männern., Dem. πα. ἃ. 

sußovies, ον, ( Perki) guten Rath gebend, 
voll guten Rathes, dah. klug, einsichtsvell, Pind. 
Theogs. Sopb. OC. 947. Eur. Rbes. 105. Hät. 
Thuc. Plat., Comp., Ar. Fr. 689. Plat. 816. p. 
391. C., 3up., Andoe. p. 18, 18. Div C. Adv. 
εὐβούλως, RS. εὐβ. ἔχειν, wohlberathen, klug, 
besonnea seyn, Acseh. Choeph. 696., we Pors. 
verm. δὐβόλως ἔχειν, gut treffen. εοὐβουλότερον, 
--πατα, Dio C. 43, 16. Geop. 5, 16, 1. 2) Propr., 
Ἐὔβονλος, 6, gr. Männern., Thuc. Dem. ἃ. a. Vgl. 
εὐβουλεύς. 

ούβους, Φυν, 800. εὔβουν, (βοῦς) reich au Rin- 
dern, b. Hom. Ap. 54., wo Andre δὔβων lesen. 

sößgsgne, ἐς, (βρέχω) wohl genetzt, καὶ ein- 
geweicht, Nic. al. 297. mit der νυ. ἴω. stBgayıje. 
8 εὐβριϑής, ἐς, (Boidee) sehr gewicktig, Anth. 
, 288, 7. 

εὔβροχοο, ον, (βρόχοο) wehlgeknüpft, wehlge- 
βοδίαβοθ, ὄμμα, Anth. 6, 179, 3. 

εὔβρωτοε, ον, (βιβφώσκω) gut zu 04668, 668- 
ber, Ath. 8. p. 113. Β. - 

εὐβύριος, ον, mit schönen Häusern, ἄσεν, 
Eouphor. fr. 92 Mein. (Von βύρεον --- οἰκία, Et. M. 
Ρ- 389. Hesych.) [v 

ἐἴβορονε, on, (θυφσα) mit schönem Fell, Sehel. 
Ap. Rb. 3, 1299. 

’ εὐβωλοσερόφητος, ον, (βωλοοτροφέω) leicht 

umzuackora od. zu pflügen, Kust. 

εὔβως, ων, (βοὺς) 6. εὔβους. ] 

Ἐνβώτηῃ, ἡ, Tochter des Thespies, Αρὰ. Ὁ ᾿᾿ 

Εὐβώτης, ον, d, dor. Eraser, ein olymp. 
Sieger aus Äyrene, Xen. u. a.; ein Böstier, Nenn. 

siyadgs, de, u. söyaßntes, ον, der. st. söyY- 
Inc, εὐγήϑητσοε, w. 8. 

εὔγαιος, ον, (γαῖα) == δοὔγειος, Theodoret. u. 
v. L. st. εὔγειος b. Strab. 7. p. 311. 12. p. 545. 

süyalansos, ον, (γάλα) 1) wehlgesäugt, wohl- 
genährt, al&, Alc. 3, 21. 2) gute Milch bewir- 
kond, vonas, Galen. t. 19. p. 121, 1. Dah. hiess 
auch ein Kraut suya οὗ, τὸ, Plin. b. ἃ. 27, 
10, 59. Den Plur. εὐγώλακεες führt Hosych. au. [ὦ] 

suyalnver, ον, (γαλήνη) sehr beiter, sehr ra- 
big od. stille, Lyco. 20. Adv. εὐγαλήνως, Sehel. 
Ap. Rh. 4, 1776. [ce] 
u , (söyauoc) sich glücklich verheira- 


then, Hephaost. npot. p. 5, 13. 
εὐγάμέα, %, glückliche Heirath, Pell. Proel., v. 


Suos, ον, (γάμος) 1) glücklich verheirathet, 

Nonn. 2) die glückliche Heirath betreffend, id. 
εὖγε od. εὖ γε, ganz recht, ganz schön, aller- 
dings recht, sicherlich recht, stets in Erwiederung 
od. Σὰν Bestätigung von etwas Vorhorgegangenem, 
8. γέ Il, 3. eo! γὰρ χαρέζομαι. Socrat. euye ev 
ποιῶν, Plat. rep. 1. p. 351. C. vgl. Ar. Fr. 285., 
wo εὖγε doppelt steht. δὐγ4 λέγεις » Plat. ap. p. 
24. B.; auch ironisch: ja schön, suya διδεέϑην, 
Ar. Av. 1692. Auch obno Verh, mit d. Verbum: 


. Eıegwoe 


anders als, Ael. ἢ. a. 12, 28., mil d. Gen , ir. 
πως τῶν εἰωϑότων γειόμενα, anders al3 es zu ge- 
achehen pflegt, Plat. Puolit. p. 295. D. Auch: auf 
die eiuc od. audere Art, opp. ἀμφοτέρως, Plat. 
Theaet. p. 181. BE. ἑτέρως καὶ er. λέγων, auf dis 
eine u. aufdie andero Art, = ἀμφοτέρως, id. Phaedr. 
p. 235. A. Er. ἐχεὶν τοῦ σχέλους, — ἑτεροσκελὴ 
εἶναι, Philostr. v. Ap. 3, 34. 

ἑτέρωσε, Adv., 1) auf die andere Seite hin, Il, 
4, 492. 20, 151. Ap. Rh. ἐνθὲν μέν... ἑτέρωσε 
de, von daher ..., dorthin aber, Plat. Soph. ρ. 
224. A. 2) auf die eine Seite, κάρη βάλεν, er 
liess den Kopf auf die eine Seite hängen, Il. 9, 
306. vgl. 308. 13, 543. 23, 697. Od. 20, #70. 
ἐκλίγϑη Er., vom Sterbendeu, Od. 22, 17. 3) auf 
eiue andere Seite, nach einer audern Seite hin, 
anderswohin, Il. 23, 231. Od. 16, 153. Er. βαλ᾽ 
ἔμματα, erblickte abseits, seitwärts, Od. 16, 179. 
er. τρέχει», Ar., ἀποξενοῦῖοθϑαι, Plat. ἑτέρωσε BAL- 
πεῖν, auf etwas Antcıcs schen, sich von etwas ud. 
Jem. abwenden, Dem. ep. p. 1471, 15., ὁρᾶν, nieht 
aufmerken od. achtsam »eyn, Aristid. t. 1. p. 444. 
Auch εἰς ἑτέρωσε, Ap. Rh. 4, 1315. 

ἑιέψωοεν, aws, ἢ, ἴ, L. st. ἑτεροίωσις. 

ἕτερωτα, Adv., äul. st. ἑεξέρωϑε, Sapph. fr. 
1,5., wo κἀτέρωτα εἰ. καὶ £r., auch ein andermal, 

eıöralre, 3 sing. plsypf. pass. v. τέλλω, σαι, 

ἐτετεύχΩτο, Ep. 3 pl. plsypf. pass. v. τεύχω. 

ἐτέτυκεο, ep. 3 sing. plsgpf. pass. v. zTeıyw. 

Ersarsic, dus, ὃ, Sohn des Botthus, Dieuer 
des Menelaos, Od. 4, 23. 

Erewrös, ἡ, Stadt in Boeotien, später Skarp!.e, 
il. 2, 497. Strab., welcher letztere das Wort als 
Mase. gebraucht. 

ἔτης, ov, ὃ, 1) der Angehörige, gleichvisl ob 
durch Freundschaft od. durch Verwandtschaft, bei 
Uom, nur im Plur., 11. 6, 262. Od. 4, 3., öft. mit 
ähul. Begriffen veorb., παῖδές rs κασιγνητοί τὸ ἔται 
ze, 11. 6, 239. ναὶ]. 16, 456. 674. Od. 15, 273. 
Ap. Rh. 3, 1126. Anıb. 15, 14, 30.; auch ἔταε καὶ 
ἀιἐψιοί, Il. 9, 464. ἔταε καὶ ἑταῖροι, ebd. 7, 245. 
yelzoses ἠδὲ ἔταε, Od. 4, 16. ἔταε δμωές τε, 
Ap. Rb. 1, 305. [αἱ Sing., ἔτης Ἡρακλῆος, Orph. 
Arg. 224. nach Herm. Verm. Nach Nitisch Οὐ. 
4, 3. die Stammgenossen od. nähern Anhänger ei- 
aes Hauses. 2) später für δημότης od. πολίτης, 
Landsmann, Mitbürger, Stammgenosse, Ausch.Sup;l. 
247. spart. Vertrag b. Thue. 5, 79., eleische Inschr. 
b. Eveckh τ. 1. no. 11. ἔτης ἀνήρ, Aesch. fr. inc. 
302 D. vgl. Eur. fr. inc. 158 Ὁ. (Lob. paral. p. 
440. not. bringt das Wort mit ὦ τῶν, ἑταῖρος, 
ἐπήτης in Verb. in der Bdig ὁ φύσει φίλος u. ver- 
gleicht οὐκ ἔευς, eig. haud gratuito, init Verwechse- 
lung dor Begrille gratuitus u. graius. Da das W. 
das äol. Digamma hatte, s» scheint es einerlei 
Stammes mit dem deutschen Yeller zu seyn.) 

ἐτη σίαε, wv, οἱ, (ἔτος) 80. ἄνεμθε, was Hdt. 
δἰπσυίδρι, 2, 20. 6, 148. 7, 168., Jahreswinde, 
Winde die regelmässig zu gewissen Jahreszeiten 
wehn, Pussatwinde, Arat. 152. Hippoer. Dem. 
Theophr. u. a ; gew. verstand man daruuter einen 
Nordwind, der auch ἐτησίαε Bopdas hiess, Arist. 
probl. 26, 2.. aquilones etesiae, Plin., (nach Arist. 
mund. 4. p. 395, 2 Bekk. ein Nordwestwiad, nach 
Strab. 3. p. 144. ein Nordostwind), u. der 40 Tage 
lang um dio Hundsisg- auf dem ägäischen Mecre 
wehte, Dem. p. 48, 28. 93, 13. Doch gab es 
such südliche Passatwinde, Arr. An. 6, 21. Inlie. 
21., eng. the monsoon , franz. les moussons. 
Sing. ὁ διγσίας findet sich b. Eust. Il, 21, 346. 


1204 


(Der : 


Er 


Der Gen. pl. ery,oiwr, nicht ἐξησιῶν, b. Hdi. ern 
σιέων. Vgl. Lob. paral. p. 269. not.) 

ἐτησιᾶς, ἄδυς, ἡ, poet. Fem. zu ἐτήσεος, 2 
αὔρα, Noun. d. 12, 286. 

ἐτήσιος, ον, b. Spät. auch dreier End., (ire 


> . 


1) ;jährig, eio Jahr dauernd, πένϑος, Eur. Ale. -- Ὁ) 
προστασία, Thuc. 2, 50. ἐτησία ἀρχή, Dio ’ 
ἐτησίους ἄρχειν, ein Jabr lang herrschen, id. 3) 
jäbrlich, jedes Jahr wiederkehrend, κπαρπϑί, Ρίες τὰῷἍρλ , 


comp. Lyc. 1. ἐτήσιαε ὧραι, Hipp. ep. 


u Ὄ 
18., ἐτήσιοε, Plut. mor. p. 993. E. χύτλα, Ban Ὁ 


Rh. 1, 1075. 
yvois, Dio €. 


ἐεήσιος ἑορτή, Poll. ἐτησία = 
ἐτήσιοι αὖραι, mit der v. L. Em 


σιαι, = οἱ ἐεησίαι, Ap. Rh. Nonn. βορέαι Fossil, 


σιοε γίγνονται, Arist. probl. 26, 2. Adv. ἑτησάΐαν;, 


5. Byz., dafür das \sulr. ἐτήσιον», Auth. 5, 237, 
ἐτητίμία, ἡ, die Wahrheit, Noen. Anth., wog 
ἐτητῖμος, ον, wahr, wahrhafl, die Wahrheit 

enthaltend, die Wahrheit redend, μῦϑος, Od. 23, 

32, ἄγγελος, 11.22, 438., opp. ψευδόμαντις, Bar, 

Or. 1667., oroua, id. Iph. T. 1085. ἐτήτυμα um 

ϑεῖσθαι, Hes. op. 10. vgl. Soph. Phil. 1290. reis’ 

ἐτήτυμον, Wit d. Acc. c. Inf., Aosch. Pers. 717, 

Dah. watrhait, ächt, wirklich, παῖς, Soph. Tr. 

1064. Aesch. Choephb. 943., yovoos, Theooer., πηγὴν 

die eigentliche (Quelle, Ap. Mu. Auch sicher, wirk- 

lich, zuverläss'g, to? dr. νόστος, Od. 3, 24}. 

φέγγος, Piud. Οἱ. 2, 101. Das N.utr. adr., der 

Wabrheit gemäss, τοῦτ᾽ ἀγόρεισον ἐτήτυμον, Od. 

1, 174.; in Wabrheit, in der That, wirklieb, ır- 

teucv αἰτιὸς ἐστε, Il. 13, 111. vgl. 18, 123. Od. 

+, 157. Arecbil. fr. 31 Gaisf. Ap. Rhb., auch τὸ 
ἐτήτυμον, Ar. Fr. 119. Dalür auch das Adv. ἐτη» 

avuws, Aesch. Eur. Lyec. ws er., Soph. El. 1452, 

(ἐεήευμος ist dichterisch verlängerte Form v. im 

μος, Wie ἀταρτηρός νοῦ ἀεηρὸς) . 
ἐτε, Adv., noch, 1) von der Zeit, von ΒΕ, 

an allg. in Poes. u. Pros ὅτε nos μένο; ἐμπεδὸν 

ἐστε, 1. 5, 254. εἰ Ζεὺς ἔτε Zeus, Sophb. in 
ευιϑὸν ἐόντα, 11. 6, 222. rs παῖς, Pind. u. allg 
ἔτ᾽ ἐκ βρέφεος, von da an, wo Einer noch Kind 
war, schon von Kindheit an, Anth. 9, 567. γε]. 
ἐξέτι. νῦν ἔτε, noch jetzt, noch immer, Acsch. 

Ag. 818. u. 8. ἔτι καὶ νῦν, auch jetzt noch, Ih 

1, 455. 9, 105. Hdt. Xeo. u. a. ärs καὶ νυνέ, Plal 

eonv.p 215.D. Vgl. εἰςέεε. In Verb. mit Praet.,gew. 

Imp., anydeooov γὰρ ἔτι, sie waren noch ungewohsl, 

11.10,493. ἡπερ (λεία) ἔτ᾽ ἣν λοέπη, Soph. u.ähal, 

Β. a. Zr καὶ δὴ ἐμάχοντο, 1. 9, 102.; mit d. 

Aor., ὅτι μὲν ἐγεχείρησα -- dlvas, noch immer zwar, 

eine Zeit lang noch hatte ich die Absicht, mit fel- 

gendem insııa ..., ἐπειδὴ δέ ..., Plat. Prot. p 

310. C. vgl. Xen. Hell. 2, 4, 11. Mit dem Fat. 

noch, ferner, fernerhin, ἄλγε᾽ ἔδωκεν ἑκηβόλος καὶ δ᾽ 

ἔτε δώσει, Il. 1, 96. Od. 15, 305. ἐς τί ἔτι -- 
ἐάσετε, bis wie lange noch, II. 5, 465. r.ys οἷν 
ἔτι πιστούσομεν λόγῳ, Plat. u. äbnl. allg. Eben 
so beim Imperat., un τις ἔτι — rnıoc ἔστω βασι» 
λεύς, Od. 2, 230. 5, 8. Auch in der Bdig εἴπη 
noch, noch einmal, schon noch, ἐγώ σε μέτειμ᾽ ἕξει, 

Aesch. Ag. 1666. Prom. 908. Soph. Εἰ. 66. Enr. 

Andr. 491. El. 636. u. das. Seidl. Ar. Ran. 707. 

μέγαν ἔτε ἔσεσθαι αἰτόν, Xen. Cyr. 4, 2, 10, 

Abweichend ist der deutsche Απεύγοκ a) bei der 

Vergaogeobeit, wo zuw. das Verweilen der Hand- 

lang durch schon zu übersetzen ist, z. B. καὶ εἶναι 

καὶ γεγονέναε ἔτει, nnd sey schon, bereits gewesen, 

Plat. Men. p. 93. A. οὐδὲ - - ἐψιλωμένων ἔτει 

τῶν ἄπρων παρέμειναν, Dion. ἢ. ant. 5, 46. zel- 

λοῖς :ἰροορωμέ.οἐς ἔτε, da sio schoa im Voraus 


> 


Eılm 


baue. 5, 111. b) b. Negat., οὐκ &sı, οὐδ᾽ 
ul., nicht mehr, von Hom. an allg. vgl. 
2 Azasöse, οὐκέε᾽ ᾿4χαιοί, Il. 7, 96. 
ἣν, πὰ er lobte nicht lange mehr, ||. 

ἐν τι, ganz u. gar wiebt mehr, ebd. 13, 7. 
" ἀϑάναεοι - - φράζονται, ebd. 2, 13. 
ὁ Τρφοέην αἰρήύσομεν, dena wir werden 
nicht mehr erobers, ebd. 2, 141. 9, 28. 
sstellt, dr’ οὐ, Soph. s. Herm. za Trach. 
und4d, Theoer. 16, 97. dr’ οὐδείς, Soph. 
. Ar. Piut. 1177. 2) vom Maass od. dem 
ook, ansserdem, überdies, ferner, dazu, 
ἔπε, Od. 14, 325. Zr’ ἄλλος, Soph. u. a, 
᾿ ἄλλη ϑαλεαωρή, 11. 6, 411. vgl. Od. 
τίς ἔτ᾽ ἄλλος, Aesch. Choeph. 144. ἔτ᾽ 
τον, Hes. op. 156. ὃν ἔτι, Soph. OT. 
τούτοις ἔτι, ἔτι πρὸς τούτοις, Ar. Nub. 
ker. Meneci. $. 45. u. a. πρὸς τοῖς δ᾽ 
Phil. 1339. Vgl. προςέει. ἔτι δέ, ausner- 
iless, ferner noch, dazu noch, Xen. Plat, 
Soph.OT.1345. Thuc. 1,80. Xen. sowrov 
massa di... ., ὅτε δέ, Kon. An. 6, 6, 13.; 
'@, Ast Piat. Pbaedr. p. 279. A.; auch 
ἃ. se, τὼ ἐν τοῖς νδασε ... εἴδωλα, ἔτι 
rgaupdva κελ., Plat. Soph. p. 239. D.; 
szal Ποϑῶϑεν, Pind. Isıbm. 1,92. Häufg 
sar., ὅτε μάλλον, ll. 14, 97. 362., μάλλον 
ehr, Od. 18, 22. ὑπερτέραν τᾶς πάρος ἔτι 
seph. El. 1266. u. allg. in Poes. u. Pros.; 
. B. ἔτι καὶ μάλλον, Pind. Pyth. 10, 88. 
'sos., Jac. Ael. n. a. p. 365, 5. Auch 
„ dr πρόσϑεν, noch vorher, noch eher 
„ Plat. Soph. p. 242. ἢ. ἔτι ἄνω, noch 
ΙΒ od. kinauf, Xena. An. 7, 5, 9. Plat. 
p. 919. E. ärs μάλα, noch recht, vol- 
9 d. i. uoch vielmehr, Ar. Fr. 53. 462. 

— Ueber die Wiederkolung der Part. 
za Eor. Iph. T. p. 28 sq. (Das Wort 
Φ ursprüngl. Form der 3 sing. von srl 
a seyn, also eig. est.) [„v; die Endsylbe 
Arsis verlängert, li. 6, 139.) 

δ, ἢ, aor. zam Thema 7.142, w. 8. 
ἐν, 3 plur. aor. 2. pass. zu τέμνω, δοῖ, 
σαν. 

“ς, &, ov, (ἔενος) breiartig, Phan. b. 
ἴσια, ἑως, ἢ, (ἔτνος, ἀρύω) hocllöffel, 

Qairl, den Brei zu rübren u. ausznlee- 
sch. 245. Poll. Vgl. Ervos. 

6, ου, ὁ, ἄρτος, — λεκιϑίτης, Euer. u. 

Ath. 3. p. it. B. 114. B. [1 
wos, ον, (δονέω) Brei umrühread, ze- 
syzgvosc, Anth. 6, 305. 306. 

‚006, τὸ, Brei von dickgekochten Hül- 
ı, bes. von Erbsen od. Bohnen, Ar. 
. Hipp. m»j. p. 2%. D. E. Ρία!. u. a.; 

Call. fr. 178. (Die alten Gramm. ken- 
ie Sebreibart ἕσνος, ἑενήρυσις ) 
ἰζω, f. ἄσω, pl. ἡτοίμακα, Pol., (Eror- 
t wachen, bereit halten, bereiten, zu- 
ıea, berbeischaffen, beschaffen, τινὶ yd- 
118., κάπρον, ebd. 19, 197. Er. δώμα, 
364., ξύλα, Fheoer. 24, 87., a Hdt. 

ριον ῥητόν, Thae. 2, 7., πληρῶωσιν, 
ὯΝ 492. D., ἔγκλημα αἰτίαν re, Soph. 

δϑάκρνα, verursachen, Eur. Suppl. 470. 
ϑεμασμένα, Kur. Herael. 399. — Med., 
twas bereiten, zurecht machen, in Be- 
setzen, vorbereiten, ἄλλα, Thue., σίτου 
Pol., bes. im Perf., πολὺ πλείονα yrer- 


1208 


δεοιμος 


μαφσμένοε, Xen. Cyr. 3, 3, 5. Dem. Pol.; aueh: 
sich (se) in Bereitschaft selzen, sich bereit MacLen, 
πρὸς τὴν χεοιμασίαν, Pol. 3, 105, 11., mit dem 
laf., Xen. apol. 8.; auch — Act., ἱρὸν isessae 
oaier’ ᾿4θένῃ, st. ἑεοιμάσαεντο, Il. 10, 571. vol. 
Od. 13, 184. 

Erossagidns, ov, ὦ, ein Heraklide in Sparta, 
Diod. 11, 50. 

Ἑτοιμάώρεσεος, ὁ, bereit zum Frühstück, Pa- 
rasitenname, Alc. 

Eresusela, 7, (ἑτοιμάζω) 1) Bereitung, Zu- 
bereitung, eig. u. met., LXX. KS.; bes. häusliche 
Eioriebtung, LXX. 2) Bereitschaft, πρός εἰ, Hipp. 
Ρ. 24, 47. εἰς Er. παρέχειν, zur Verfügung stel- 
len, Jos. ant. 10, 1. 

ἑεοιμάσεης, οὔ, 6, der Zubereiter ; Bereiter, 
überb. Diener, KS. 

ἐτφιεμαοτικός͵ 7, ὄν, zu- 0d. vorbereitend, KS. 

ἑεοιμόδἄκρυς, v, gen. vos, (δάκρυ) zu Thrä- 
nen bereit, leiobt weinend, Rust. ᾿ 

ἑτοιμοθανᾶτος, ον, (ϑάνατος) zum Tode be- 
reit, leicht sterbend, Sırab. 15. p. 713. KS. [9%] 

Ἑεοιμοκλῆς, dovs, ὁ, ein Sparlanrr, Paus. 

ἑεοιμφκοπία, ἡ, (κόπος) bereitwillige Ab- 
mühuog, Hipp. p. 23, 19. 

Δεοιμόκοσσος, ὦ, bereit für Ohrfeigen, Para- 
sitenname, Alc. 3. Bast ep. crit. p. 181. 

ἑεοιμφλογία, ἡ, Geueipiheit zum Reden, Ge- 
sprächigkeit, KS., von 

ἑτοιμολόγος, ον, (Aoyes) gesprächig, geschwät- 
zig, Phol. Suid. 

ἐεοιμομεμφής, ἐς, (μέμφομαι) bereit zum Ta- 
deln, Eust, 

ἑεοεμοπειϑής, ἐς, (neidoua:) leicht zu bere- 
den, Nie«t. Herod. epim. p. 38. 

ἑ:οιμοπενϑῆς, ἐς, (πένϑοο) zum Trauern gc- 
neigt, Nicet. 

ἑεοεμόπεστος, ον,(πισεός) leichtgläubig, Planad. 

ἑτυειμόπετωτος, ον, (πίπτω) zum Fallen ge- 
neigt, Bckk. An. p. 367, 16. , 

ἑτοιμόῤξοπος, ον, (dor) sich leicht neigend, 
geneigt, Nivcet. . 
ἕεοιμος, ἢ, ον, in ep. u. Iyr. Poes. ἑτοῖμος, 
auch altatt. nach Gramm,, s. Göttling Acc. p. 302., 
b. Bdt. Thuc. Pol. Lac. 8. Sp. abwechselnd auch 
zweier End., 1) v.Saohen, bereit, in Bureitschaft, zu- 
bereitet, ein- od. angerichtet, fertig, ἐνεέαϑ᾽ ἑτοῖμα 
προκείμενα, Od. 14,453. ἑτοιμοτάτη dass, Theoer. 
13, 63. vgl. Eur. Cyel. 356. τὰ κρέα εἶχεν δεοῖ- 
‚Hd. &r. ἀεὶ παρακείμενον ἐμμαγοῖον, immer 
bereit daliegend, Plat. ὅτ. γάμος, Pind. Eur. x:- 
σμος γ᾽ ἕτοιμος, Eur. ἀναλωτης τῶν ἑτοίμων, Plat. 
μὴ τοῖς ἑιοίμοις περὶ τῶν ἀφανὼν καὶ μολλόντων 
κι δυνεύειν. Thuo. 6, 9 ἐπεὶ ἕτοιμα ἡν, nach- 
dem Allzs fertig, bereit war, Thue. Öf.; dafür ἐν 
ireiuw εἶναι, Diod. 8. a. vgl. Theocr. 22, 61. 
ἕτοιμον ἔχϑιν τι, etwas bereit, in Bereitschafl ha- 
ben, Hdt. 3, 123. Pol. a. a.; dafür auch ἐν ἑτοίμῳ 
ἔχειν, Pol. Diod.; met., ἐπὶ τὰ ἑτοῖμα μᾶλλον τρέ- 
πονεκαι, zu dem was zunächst vorliegt, das Ers'e 
Beste, Tbue. 1, 20. Dah. a) wirklich, vorhanden, 
abgemacht, entschieden, πότμος, Il. 18, 96. ταῦτα 
ἑτοῖμα versuyaras, das ist nan wirklich geschoben, 
das ist abgemacht, ebd. 14, 53. 7 δ᾽ ἄρ᾽ ἑτοῖμα 
sörunso, aber es ist wirklich so (wie da verheissea 
hast), 04.8, 381. b) ausführbar, statibaft, οὔ σφιθιν 
ἥδε γ᾽ (pürıs) ἑτοίμῃ, Fl. 9, 425. c) hereit, ent- 
schlossen, fest, λῆμα, Ar. Nub. 457. τὸ ἕτοιμον, die 
Bereitheit, Entschiedenheit, Eur, Or. 1106. Ath. 9. 


Eromoıng 


p. 381. F. τὸ Eresuov τῆς γνώμης, der feste Wille, 
feste Entschlossenheit, Jac. Philostr. p. 706. £ros- 
μόν ἐστι, es steht fest, mit d. Jof., Eur. Here. f. 
68. d) leicht möglich , nicht schwierig , &roıuov 
ἐστι τὸ διαφϑαρῆναι, Plut. ἀπορία, leieht erklär- 
bar, id. Erosuow (ἐστῷ, mit d. Acc. co. Inf., es 
ist leicht möglich dass, Plat. rep. 8. p. 567. A. 
2) von Pers., in Bereitschaft, bereitwillig, bereit, 
fertig, gerüstet, dienstiertig, κάρυξ, Pind., πάρε- 
does, id., παράσιτος, Clearch. b. Ath. ἑτοίμους 
ποιεῖσϑαί τινας, inBereitschaft setzen, bereil halten, 
Hdt. 1, 11. vgl. 5, 86. &rosuor εἶναι, bereit seyn, 
bereit stehen, bes. um zu helfen, τενέ, Thuc.a.a.; 
bereitwillig entgegen kommen, τενέ, Ildt. 1, 70. 
ἕτοιμος eis τε, Idt. 8, 96. Dem., πρὸς τε, Xen. 
mem. 4, 5, 12., bereit, entschlossen zu etwas. 
ἑξοῖμος τροφαῖς ἵππων, ergeben, Pind. ΟἹ. 4, 24. 
Häufig mit d. Inf., &rosuos ἐπιστενάχειν, Aesch. 


1206 


een] 


Ἐτυμολογικῆς 


res, im dritten Jahr, ins dritte Jahr, πολεφθρκπεῖν, 
Thuc. 1, 101. τρέτῳ drei πρότερον, drei Jabre vor- 
her, Hdt. 6, 40. τρέτῳ ἔτεϊ τούτων, drei J. dar- 
auf, ebd. 40. 46. ἔτος εἰς ἔτος, von Jahr zu Jahr, 
Soph. Ant. 340. ἀπηγγέλθη Φίλιππος τρίτον ᾧἢ 
τέταρτον ἔτος τουτί ... πολιορκῶν, es ist jetzt 
das dritte oder vierte Jabr, vor nunmehr drei 
oder vier Jahren, Dem. p. 29, 21. vgl. Sohaef. 
app. t. 5. p. 368. Aeschin. p. 48, 6., u. mit τόϑε, 
Soph. Phil. 312., auch obne das Demonstrativpren., 
τύραννος ἐγεγόνει 1,07 χιλιοστὸν Eros δὲς ἐκεῖνον 
τὸν χρόνον, Plat. rep. 10. p. 615. C. vgl. Dem. 
Ρ- 900, 3. Schaef. a. a. Ὁ. re μυριοστὸν ἔεοε 
γεγραμμένα, das vor 10000 J. Gemalte, Plat. legg. 
2. p. 656. E. (Nach Einigen verw. mit velus; 
Plat. Crat. p. 410. Ὁ. bringt es mit erako in Ver 


bindung.) 


Ag. 190. Soph. Eur. Hdt. u. Att. von Thuc. an. . 
τὰ ϑηρία Er. διαμάχεσθαι, Plat. conv. p. 207. B. : 


Auch stelıt der: Inf. mit d. Artikel, τὸ μὴ βλέπειν 
ἑτοίμη, Soph. El. 1079. Abs., entschlossen, Eros- 


μος τὴν γνώμην, Philostr. Erosuos τὸ ὄμμα, ent- . 


sehlossenen Blickes , id. 
id. v. Ap. 7, 14. — Häufig in der Verb. ἐξ £roi- 
μου, sogleich, ohne Aufschub, sofort, ἀκοντίζειν, 
Ken. ἐξ ἑτοιμοτάτον διώκειν, aufs schleunigste, 
id. Cyr. 5, ἃ, 57. ἐξ Er. ὑπακούειν, bereitwillig, 
id. oec. 14, 3. ἐξ ἑτοίμου elvas, sofort zu Ge- 
bote stehen, sich sogleich darbieten, id. mem. 2, 
6, 16.; eben so ἐξ Er. λαμβάνειν, sofort od. leicht 
erhalten, Isoer. p. 101. C. — Ueber die häufige 
Weglassuug des Vorbum εἰμὲ, bes. in der 3. Pers., 
bei diesem Adj. 8. Matth. gr. Gr. $. 306. Bernh. 


τὰ ἕτοιμα τῶν ϑηρίων,. 


ἐτὸς, Adrv., ἐτωσίως, μάτην, nur ia der 
Verbindung οὐκ Eros, nicht ohne Grund, nicht rer- 
gebens, nicht umsonst, non frusira, non iemere, non 
sine ralione, οὐκ ἑτὸς χωλοὺς ποιεῖς, Ar. Ach. 411. 
vgl. 413. Ecel. 245. Av. 915. Thesm. 991. Piet. 
1166. fr. 116 Dind. Kom. b. Ath. 10. p. 417. 13. p. 
559. A. Opp. cyn. 1, 53. Plat. rep. 3. p. 414. E. 
8. p- 568. A. οὐκ ἐτὸς ἄρ᾽, ὡς ἔμ᾽ ἦλϑεν erde 
πώποτε, nicht οἶδα Grund also war es, dass er 
nicht mehr zu mirkam, Ar. Plat. 404. (Alte Grame. 
sehen das Wort auf Grund der freilich entgegea- 
gesetzten u. nicht nachweisbaren Bdtg wahrhaft, 


‚ wirklich, fur οἷα Verbale von eıu! an, wie ἐτεύξ. 
: Lob. par. p. 440. not. dag. bringt es mit ἔϊης εἰ, 


ähnl. ia Verbindung, mit denen es dureh dieselbe 


‚ Ideenverbindung verwacdt sey, wie graius Ὁ. gre_ 


Synt. p. 331. vgl. εἰμέ, p. 795. IV. — Adv. ἑτοί- ᾿ 
μως, bereit, fertig; bereitwillig, gero, Aesch. | 


Sappl. 75. u. oft in att. Pros. v. Xen. an, £ror- 
μότερον, Isoor., —orara, Plat. Dem. ἑτοιμοτέ- 
φως, Alex. Tr. ἑεοίμως ἥκειν, schnell, eilig, Xen. 
An. 2, 5, 2., γιγνώσκειν, leicht, sox’eich, Piat. 
Ögdiws καὶ Er., Dem. Er. παρορᾷς, olfenbar, Plat. 
Hipp. maj. p. 300. GC. (Wahrsch. von einem Ver- 
bale ἑτός zu inue, vgl. unser geschickt, wie &ru- 
μος von Eros zu δἰμέ.) Dav. 

ἑτοιμότης, τος, ἢ, 1) Bareitheit, Bereitschaft, 
Fertigkeit, das zu Gebote-Steben, Galen. Diog. L. 
ἑτοιμότης λόγων, Wewandtheit im Sprechen aus 
dem Stegreif, Plut. mor. p. 6. E. 2) Bereitwil- 
ligkeit, Neigung, Zuneignng, πρός τε, Dem. p. 1268, 
7. Plut., im Piar., Mare. Ant. 4, 12. 

ἑεοιμοτόμος, ον, (τέμνω) zum Hauen oder 
Schneiden bereit, Anth. 9, 282. 

ἑκοιμοτρεπής, ἐς, (τρέπω) leicht zu wenden 
od. zu lenken, RS. 

Erosuorgayne, ἐς, (ερέχω) zum Laufen bereit, 
gern laufend, Nicet. 

ἑτοειμοφϑόρος, ον, (φϑορα) leicht verderbend 
od. faulend, KS. 

ἑτοιμόφλεκεος, ον, (φλέγω) leicht brennend, 
Nicet. 

ἔτορον, ἐς, δ, aor. 2. zu τορέω, Il. 11, 236. 

Trec, δος, τὸ, das Jahr, allg. von Hom. an, 
der es im Plar. auch in der allgemeinen Bdtg Zeit 
braucht, τὰ πρότερα ἔτη, die frühere Zeit, Il. 11, 
691. u. spät. Dicht. ἔτονς ὥρα, Jahreszeit, Plat. 
Phaedr. p. 229. A. ἔτους ὥρᾳ, zur geeigneten 
Jahreszeit, id. legg. 12. p. 952. E. Plut. Mar. 11. 
14. ἑκάστον ἔτους, jährlich, Xen. Plat. u. a. 
nella» ἐτῶν, seit vielen Jabren, Plat. 
ἐτῶν, in einem Zeitraum von 10000 J., id. τρέξω 


μυρέων 


iuilus.) 

Erpayor, ΔΟΥ, 2. ZU τρώγω. 

ἐτρᾶπον, aor. 2. ZU τρέπω. 

Erpagor, ἐτράφην, aor. 2. 
τρέφω. 

Eriuardpos, ὁ, ein Fluss in Drangisne, Are, 

erturyeglo, (Ervuryogos) wahr reden, Prod, 
in Bekk. An. p. 1376. 

ervunyoola, ἡ, wahre Rede, Proel., von 

ἐεύμηγόρος, or, (ἔτυμος, ἀγορεύω) wahrredend, 
αὐδή, Orph. Arg. 4, 1176. 

Erinodpis, vos, ἡ, (δρῦς) die ächte, οἷμ 
Eiche mit sussen Eichelo, Theophr. h. pl. 3, 8, % 

ἐτύμέϑοοος, ον, (ϑρόοο) wahrtönend, wahr 
sagend, Nonn. par. 1, 60. 

᾿δευμοκλῆς, ἔουις, 6, ein Sparlaner, Xen. 

ἐτὕμολογέω, (ἐτυμολόγος) den Ursprung a. ἐδ 
Bedeu!ung eines Wortes in seiner Uebereiasti® 
mung mit der dadurch bezeichneten Sache erkik 
ren a. nüchweisen, ein \Wort aus seiner urspräßf 
licbeun Wurzel ableiten, τὸν o/ror, das Wert eins, 
Ath. 2. p. 35. B., τὶ ἀπό τινὸς od. παρά τι, & 
was von etwas ableiten, Et. M., auch Zu sh 
Gramm. Dav. 

ἐτυμολογητέον, Adj. verb. v. vor., man me# 
ableiten, Clem. Al. strom. 4. p. 629. 

ἐτύμολογία, ἡ, Ableituog u. Erklärung eis# 
Wortes od. Namens aus seiner \Vurzel, seimef 
Wortstamm , seiner \Vurtableitung u. Bedeutung, 
Btymologie, Dion. H. a. a.; Cıc. übersatzt 68 = 
riloquium, noiatio, Andere originatio. Dav., 

ἐτί μολογικός, ἡ, ὄν, Adv. —xos, Eust., κε 
ἐτυμολογία gehörig, sie betreffend , etymologisch, 
Gramm. 7 ἐευμολογικὴ, Etymologie als Wisses 
schaft, Varr. 
terbuch. 


act, u. pass. zu 


ἐτυμολογιπόὸν, ein etymolog. Wär 


εἰ Da 


ba 


δευμολογος 


ἐεύμολόγοε, ον, (λέγω) Etymologie treibend, 
ὦ er., der Etymelog, Varr. L. L. Et. M. 

δεῦμος, ον, auch dreier End., Sopb. Phil. 
205. im Chor, wahr, gewiss, wahrhaft, λόγος, Pind. 
Stesieh., φημ, βαξις, φάτις, Eur. Ar. Fr. 114, 
φϑογγά, δορὶ. |. I., πάϑεα, Aesch. Eum. 446., 
eigen, Anon. b. Plat. Phaodr. p. 260 E.; b. Hom. 
mer im Noutr. gebr., ψεύσομαι ἢ ἔτυμον ἐρέω, 11. 
10, 534. Od. 4, 140. vgl. Sopb. Aut. 1320. ἔευ- 
pa, Wahrheit, opp. ψεέσδεα, Od. 14, 203. 567. 
Hes. th. 27. T.heogu. 713. Assch. Prom. 293., sel- 


1207 


tea im Pros., ἐτυμά yes uapzugsis, (Plat.) Ax. | 


». 36. B. Das Neatr. adv., wie ἐξόν, wahr- 
haft, ia Wahrheit, wirklieb, Il. 23, 440. Od. 23, 
26., ὡς ἔενμον, Anth. 7, 352.; auch äruua, obd. 
663.; δ. Theoer. 15, 82: natürlich, leibbaft, treu. 
Adv. ἐτύμως, Pind. Aesch. Ear. Ar. Thever. Anath., 
ὡς ἐξύμως, Acsch. Kum. 534. 2) τὸ ἔτεμον, die 
wahre Bedeutung u. Erklärung eines \Wortes ver- 
möge seiner Abstammung, die Herleitung eines Wor- 
tes von seinom Stamm- od. \Wurzelwort, Ath. 13. 
» 571. Ὁ. Plut. mor. p. 278. Ὁ. Varro. Auch 
das Stammwort selbst, Diod. 1, 11. Adv. ἐτύμως, 
der Abstammung gemäss, Arist. Philo. (kines 
Stammes mit ἐτεός. Vgl. ἔτοιμος a. E.) Dav. 
ἐτίμότης, ητος, ἡ, 1) die Wahrheit, die wahre 
ed. eigentliche Bedeutung, Strab. 5. p. 243. 8. 
» 37. 2) = ἐξκυμολογία, Plut. mor. p. 638. BE. 
Ἐκίμων, wvos, 6, eın Herrscher in Klis, Paus. 
itinavıos, 09, —= ἔτυμος, Hesych. Eust. 
ἐτωσεοεργὸς, ov, (ἐτώσιος, ἘΡΙ ῺὩ) vergebens 
wbeitend; trüg arbeitend, faul zur Arbeit,Hes.op.40Y. 
τώσιος, 0», (£röc) vergebens, vergeblich, um- 
west, erfolglos, eitel, ohne Wirkung, ohne Erfolg, 
lupa ἐτώσια χαρίζεο, Od. 24, 233. ἔργον er. λι- 
zuy, Hes. op. 428. ἐτώσια ἀγορείδιν, ebd. 400 ; 
bes, vom Geschoss, das vergebens geworfen wird, 


— -. ........ 


Ἐναγγελεω 


st οἶδα, εὖ εἰδώς, εὖ γιγνώσκειν ἃ. dgl., recht gut 
wissen, wohl wissen, kundig seyn, εὖ μη ὅεο, überlege 
wol, 11.2, 360. Nachbom. Verb, siad bes. folgende : 
εὖ ὅρᾶν, ἔρδειν, ποιεῖν, Gutes thun, recht, recht- 
schaffen handeln, mit d. Acc. der Pers., gut an 
Jem. handeln, opp. εὖ πάσχειν, \Wohlthaten em- 
pfangen, auch: glücklich seyn. sv θέσθαι, in gu- 
ten Zustand versetzen. εὖ ἔχειν, εὖ πράττειν, εὖ 
ἀαχεῖν, ἥκειν, βεβηκέναι, sich wohlbefiuden; leiz- 
teres auch: fest bestehen. εὖ Alysıy, gut reden, 
δαὶ sprechen ; bes. εὖ λέγεις, gut gesprochen, ganz 
rocht. εὖ λέγδιν τινά, Gutes von Jem. reden. εὖ 
κλύειν, ἀκούδιν, in gutem Rufe stehen. sv φρονεῖν 
u. φρονεῖν εὖ, bei Verstande seyn. 8. darüber un- 
ter den tetreifonden Verben. 2) häufg zur Ver- 
stärkung nelen Αἰ]. u. Adv., ev πάντες, alle zu- 
sammen, Hom. εὖ μέγα, Anth. 7, 506. εὖ μάλα, 
gar sehr, Hom.a. a. εὖ μάλα πάντες, h. Hom. Ap. 
172. Thbeocr. 5, 14. Auch εὖ καὶ μάλα, Plat. conv. 
p. 194. A., u. μαλ᾽ εὖ, Ar. fr. 142 Ὁ. Plat, Theaet. 
p. 156. A. κάρτα εὖ, Hdt. 3, 150. πάνυ εὖ, Plat. 
Men. p. 80. A. εὖ — πάνυ, Ar. Plut. 198. εὖ 
σαφῶς, Aeosch. Ar. εὖ ἀκριβῶς, Menaud. sv πως, 
Eur. Pluat. Häofig auch mit aeinem Adv. durch καὶ 
verb., εὖ κἀνδρικῶς, Ar. εὖ καὶ ἀνδρείως, Ar. 
Plat. ἀνδρείως τε καὶ εὖ, Plat. εὖ καὶ γενναίως, 
id. εὖ ra καὶ καλῶς, id. καλῶς τε καὶ εἰ, Hdt. 
Plat. 3) τὸ εὖ, das was Glück n. Segen bringt, 
Blomi. Aesch. Ag. 119. 340. Ar. Ach. 661.; aber 
auch das Gute, das Rechte, Soph. Phil. 1125. Dem. 
b. Stob. fl. 4, 51. τοῦ εὖ ἕνεκα, zu einem gu- 
ten Zwock, Arist. de sens. 1. — Zu bemerken 
ist, dass εἰ oft νοῦ dem Worie getreunt ist, zu 
dem es gehört, z. B. εὖ πρᾶγμα owrediv, Dem.; 
bes. wird es mit Nachdruck ans Ende gesetzt, z.B. 
ἄνδρες φύσει γεγονότες εὖ, Hdt. ταφῆναί οἱ τὸν 


, πάππον δημοσίῃ ὑπὸ Σαμίων εὖ, ἰδ. 4} in der Zstzg 


di. ohne zu treffen, Il. 11, 407. 17, 633. Od. | 
“ Begrilf der Vergrösserung, der Vermehrung, des 


2, 256. 273. vgl. Hes. ih. 182.; dah. unnütz, 
heuer ἄχϑος ἀροίρης, Il. 18, 104. Als Masec. 
u Fem. erst Thbeocr. 25, 236. Paul. amb. 76., 
φάτις, falsch, unbegrünlet, Urpk. litlı. 533. Neutr. 
ur, irweıor, Orph., ἐτώσια, Ap. Rh. 2, 893. 
Theorr. Adv. srwoiws, Schol. 
εἰ, Adv., ep. auch ἐξ, doch nur vor einem 
Depseleonsonanten, so dass v durch Position lang 
wird, z. B. Il. 3, 235., s. Thiersch hom. Gramm. 
ἢ. 170, 7., (eig. Neutr. von ἐΐς) gut, wohl, recht, 
sp.uexec, Il. 2, 25.}., allg. v. Hom. an, bei dem es 
sich bes. auf folg. \Veise gebraucht finiet: geschickt, 
sorgfältig; gebörig, hinlänglich, εὖ Asujvac, ἄρ- 
pers εὖ πεπυκασμένα u. ähnl., 6. bes. Il. 2, 3872 1l.; 
ia Ordaung,, ordentlich, gehörig, ἔντεα κέκλισο εὖ 
ξεῖὰ κόσμον, Il. 10, 472. u. öft. in den Ver- 
biadesgen au κατὰ κόσμον, εὖ καὶ ἐπισταμένως, 
τῇ, ἐπισταμένως. av κατέθηκε, zurecht Iegen, 
ΙΝ. 4, 112. εὖ δρᾶν, geschickt, 5. duaw: gerecht, 
billig, εὖ δάσσασθϑαε, Il. 1, 368. εὖ εἰπεῖν, κατα- 
iifas, ράζειν, verständig, richtig, klug, od. wie 
es sich gehört, geziemt. εὖ ἐπιτέλλειν, gehürig, 
erdentlich , Il. 13, 753.; dag. bedeutet εὖ εἰπεῖν 
sos, Od. 1, 302. 3, 200., Einem Gutes nach»a- 
gen, ihn rühmen. su ἐρδειν, Gutes thun, Wohl- 
thsten erweisen, Il. 5, 650. εὖ ξεινίοσαε, gut, 
leute, Od. εὖ δαισάμενοι. gehörig, reichlich, Od. 
18, 408. vgl. il. 2, 383. εὖ οἰκαδ᾽ indodasu.ahnl., 
glücklich, wohlbehalten, 1]. 4, 19. 2, 253. Od. 3, 
188. 190. εὖ tw, glücklich, behaglich, Od. 19), 
79. 17, 423. bh. Hom. Ap. 530. Sehr Läufg wird 
es mit deu Vorben des JHissens, Fersichens vert., 


hat es alle Bdigen des Adv.; meist aber liegt der 


guten Zustandes, des gedeihlichen Foortganges od. 
der Leichtigkeit dario, mit der etwas geschieht; ' 
dah. sind die Zsstzgen mit εὖ u. πολὺ oft gleich- 
bdtd, den Gegens. aber bilden die mit κακός u. 
dus—. Folgt in der Zsstzg auf εὖ ein Doppelcon- 
sonant, so wird es bei den Ep. gewühnlich zwei- 
sylbig u. v lang, z. B. ἐΐγναμπτος, ἐϊδμητος, 
ἐύζυγος, Herm. ἃ. Hom. Ap. 36. Thiersch bom. 
Gramm. ὃ. 170, 9.; die Halbvokale &, », 6, o aber 
verdopz.ela sich, z. B. ἐϊμμελίης, ἐΐννητος, Erd- 
6oos, ἐΐσσελμος, 5. Thierseh a. a. O., no. 8. Die 
Epp. schalten συν. des Versen wegen noch ein » 
eis, 2. B. εἰηγενῆς, εἰηπελὴς. — Endlich wird εἰ 
nie mit einsm Verbum, sondern nur mit einem No- 
men zusammengesetzt, u. Falle wie ἐυκτέμενος, 
εὐκαιόμενος α. dgl. machen nicht einmal eine schein- 
bare Aasnabme, da die Griechen nieht bloss in 
diesem Falla das Partic. als Ad). zu belrachteu 
gewohnt waren. S. Lob. Phryn. p. 561 ἢ. 

ev, ion. u. ep. δὶ, οὗ, Gen. des reflex. Pron. 
der 3. Pers., bei Hom. nur ll. 20, 464.5 dag. ist 
es il. 14, 427. 15, 165. 14, 293. 611. enklitisch 
u. in der Bdig von αὐτοῦ gebraucht. 

so®, Ermunlerungs- od. Jubelruf, Hesycoh. 
Dsg. sic, der nachgeahmte Laut des Ziegenbockes, 
Anon. b. Suid. 

Eia, ἡ, 1) Eva, LXX. 2) eine arkad. Stadt, 
Tbeop. b. Stepl. B. vgl. Paus. 2, 38, 6. Βίων. 
Eveies, ὃ, Steph. B. 

εἰαγγελέω, (δὐάγγελος) —= εὐαγγελίζομαι, nach 
Phryn. p. 266. bei Plat., bei dem jedoch rep. 4. 


Ἐναγγελια 


p. 432. Ὁ. u. Theaet. p. 144. B. in unsern Ausg. 
εὖ ἀγγέλλεις gelesen wird. Vgl. Lob. Phryn. p. 
631 54. Schneid. zu Plat. rep. t. 1. p. 385. 

εὐαγγελία, —= εὐαγγέλιον, 2., LÄX. Jos. ant, 
18, 6, 10. 

εὐαγγελίζομαε, imp. δὐηγγελεζόμην, Paus. u.a. 
Lob. Phryn. p. 269., (εὐάγγελος) eine gute Bot- 
schaft od. Nachricht bringen, Gutes od. Fröhliches 
verkünden, τινί, Ar. Eq. 642. Dem., τινὶ εὐτυχέας, 
Lyeurg. p. 150, 7., mit ὅτε, Theopbr. ch. 17, 5., 
τινὶ ὅτε, Luc. Philops. 31.; mit d. Ace. u. Inf., 
Plat. Mar. 22. u. Spät. Auch swa (st. zwi) τε, 
Alc. 3, 12. Hel. 2, 10. Im NT. a. b. KS. in der 
Bdtg: das Evangelium verkündigen, thsils abs., 
theils mit d. Dat. od. dem Ace. der Pers.; auch 
evayy. Ἰησοῦν, τὴν πίστιν, ebd. Das Act, Xiphil. 
exe. Dio C. 61, 13., wo das Pisgpf. εὐηγγελίχει. 

etayyalınos, ἡ, ὅν, fröhliche Botschaft be- 
treffend, χαρά, Achm. on. 10.; b. KS. zum Rvau- 
gelium gebörig, evangelisch. Adv. -κῶς, ὦ. Von 

εὐαγγέλιον, τὸ, 1) Lohn für eine gute Botschaft, 
Geschenk an den, der eine frohe Botschaft bringt, 
Od. 14, 152. 166. Plut. εὐαγγέλια ϑύειν, Opfer 
für eine empfangene gute Botschaft darbringen, 
Xen. Jsocr. Plut., τοῖς ϑεοῖς, Diod. 15, 74. svayy. 
Die ἑκατὸν Bois τῇ Den, Ar. Eq. 656. ἐβου- 
ϑύτει ὡς εὐαγγέλια, er opferte um den Schein glück- 
lieber Botschaft zu bewirken, Xen. Hell. 4, 3, 14. 
εὐαγγελίων ϑυσίαε, Aoschin. p. 76, 23. svayy. 
ἑορτάζειν, ein Dankfest für frohe Botschaft feiern, 
Piut. Phoe.16. εἰαγγέλεα ossgavoıy, ἀνα δῆ σαέ τινα, 
Jem. für die gute Botschaft bekränzen, Ar. Eq. 
647. Plat. 764.; dafür στεφανοῦν ἐπ᾿ εὐαγγελίοες, 
Plut. Sert. 11. 2) die gute Nachricht od. Freu- 
dentotschaft selbst, im Sing. u. Plar,, Plut. Luc. 
App., τινὶ φέρειν, Charit., διαφέρειν, überbriogen, 
App, ἐς τὸν δῆμον ἐκφέρειν, id.; im NT. α. bei 
KS. das Evangelium, sowohl von der ehristl. Lebre, 
als den Schriften der vier Evangelisten. 

εὐαγγέλεος, ev, Fröhliches verkündend, φωνή, 
RS.; gyangelisch, b- dens. ur 

δἰαγγελισμός, ὃ, (εὐαγγελέζομαι) 1) fröbliche 
Botschaft, NT. ΚΒ, 2) der Tag Mariä Verkündi- 
gung, KS. 

εὐαγγελιστής, οὔ, 6, Verkündiger froher Bot- 
sehaft, der Evangelist, NT. HS. 

svayysAlorgsa, 7, Fem. zu εὐαγγελιστής, KS. 

svayyaloc, ον, (ἀγγέλλω) 1) gute u. fröhliche 
Botschalt bringend, Gutes verkündend, Aasch. Eur. 
u. spät. Epp. 2) als Propr., Evayysloc, ὃ, gr. 
Männern., Plat. Luc. u. a. 

οὐάγεια, ἢ, (εὐαγής) 1) Reinbeit, Heiligkeit, 
iambl. 2) Glanz, Helligkeit, id. v. P. 24, 107., 
wo nach Homst. εὐαύγεια zu schreiben ist, 

sudylw, rein, nosehuldig seyn od. leben, Eur. 
Baech. 1009. Call. Del. 98. Theoer. 26, 30., von 
. södyre, ἐς, 1) (dyos, ἅγιος) rein, unbefleckt, 
heilig, schuldlos, tadellos, wie ἅγιος u. ὅσιος, 
ϑνηλεί, λοιβοί, Ap. Rh., ὕμνοι, Auth., ἀνάϑημα, 
Plat. loge. 12. p. 956. A., λέχος, App. b. 6. 2, 
148., πράξις, Pbilo, λίσες, durch die Jem. reiu 
wird, Soph. OT. 921. τίς οἶδεν, εἰ κάτωθεν εὐαγὴ 
edds, id. Ant. 517. εὐαγές ἐστε τὸ ἀποκτεῖναι, 
Dem. p. 122, 16., mit blossem lof., Plut, Lye. 28. 
Von Pers., Sei. b. Andoc. p. 13, 8. Call. u. Thooer. 
(#. söayla). οὐαγέσεατοι ἱπποῖς, Dion. H. ant. 10, 
13. b) glücklich, günstig, τοῦτο οὐκ εὐαγές uos 
ἀπέβη, Plat. ep. 2.p.312.A. Adv. svayac, Philo, 
KS., poet. οὐαγέως, nach heiligem Brauch, rein, 
b. Hom. Cor. 275. 370. Ap. Rh. Opp. 2) (ἄγω) 


1208 


Evaygog 


sieh leicht bewegend, schnell, beweglich, agilis, 
ἄνθρωποι, Hipp. p. 363, 35., μέλισσαι, Anih. 9, 
404,7., ὀφϑαλμοί, Aretae. 3) hellstrahlend, leuch- 
tend , glänzend, klar, Bur. Bacch. 661. Hipp. μ. 
376, 39. Democr. b. Theophr. sens. 73. 78., Come. 
Plat. legg. 12. p. 952. A., Sup., id. Tim. p. 58. ἢ. 
Arist. mund. 5. p. 397, a, 16 Bekk. (der jedech 
εὐαυγέστατος schreibt). Dah. weitbin za sehen, 
in weiter Ferne sichtbar, πύργος, ἔην, Suppl. 652.; 
auch act. mit d. Gen., ἕδραν παντὸς εὐαγῇ στρα» 
τοῦ, das ganze Heer überschauend, Aesch. Pers. 
4656. (Einige leiten diese letzte Big des Wertes 
aus der ersten ab, mit Uebertragung der inzeren 
Reinheit u. Klarheit auf die äussere. Eher liesse 
sich an eine Verwandtschaft mit der zweiten Bätg 
denken, dass wie bei ἀργός u. αἰόλος sich die Be- 
griffe der Schnelligkeit u. des Glanzes in domael- 
ben Worte vereinigten, wenn nicht der erstere Be- 
griff den das stätigen, sich ausbreitenden , klaren 
Glanzes ausschlösse. Dah. baben es viele Heraus- 
geber vorgezogen , in den genannten Stellen mit 
Hemsterb. svauyns st. εὐαγῆς zu schreiben. Doch 
lässt sich viell. die von Hdschr. gebotene Lesart 
als eine euphonisch abgeschwächte Nebenform ven 
εὐαυγής rechtfertigen. Auch Eimsl. veriheidigt die 
Vulg. zu Eur. Bacch. 660.) 

εὐαγής, ἐς, 1) (ὄγνυμε) a) zerbreeblich, fre- 
gilis, στάχυς, Et. M. s. v. Δημήτηρ. δ) leicht 
od. gut breebend, vom Hobel, Antb. 9, 404, 7. 
2) (st. eurync, wie περιαγής u. περεηγὴς) wohl ge 
dreht, gerundet, εὐαγέος ἠελίοιο, Parmen. b. Cliem. 
Al. str. 5. p. 732. (An den beiden letzten Stellen 
wollen Hemst. u. L. Dind. δὐαυγής lesen.) 

δοὐάγητος, ον, beweglich, sich leicht beweogend,. 
Ar. Nab. 277. u. das. Herm. [a] 

svayla, ἡ, (εἰαγής, 3.) Glanz, Licht, lambl. 
protr. p. 360 Riessi. mit der v. L. εὐαυγέα. 

εὐάγκᾶλος, ον, (ἀγκάλη) 1) leicht in ed. auf 
den Armen zu tragen, Aesch. Prom. 357. Ear. fr. 
Pbaetb. 4.; auch: angenehm zu Iragen, φόρεθφε, 
Ael. b. Suid., angenehm za umarmen, Luo. am. 25. 
2) act., gut umarmend, umfassend, met. , λεμιξν, 
Eust. op. 

εὐάγκδια, ἡ, Reichthum an schönen Thälern, 
Call. Cer. 82., von 

δὐαγκῆς, ἐς, (Ayxos) mit schönem Thälers, 
Pind. Nem. 5, 85. 

εἰάγλις, 6, ἡ, (aydis) κώ δεια, eine Knohlauehs- 
bolle, die aus vielen od. schönen Kernen, ὠγλίϑορ, 
besteht, Nie. al. 432. 

Εὐαγόρας, ov, ὃ, ein Sohn des Neleus, Apd,, 
des Priamos, id., ein Spartaner, Hdt., ein Bieer, 
Xen., ein König auf Kypros, id., u. sonst als griech. 
Männern., Arist. u. a. 

εὐἄγοραστος, ον, (ἀγορά ζω) = εὔωνον, Hosyeb. 

εὐἀγορέω, dor. st. ἐνηγθρέω, W. 8. 

Ebäyöon, ἢ, eine Nereide, Hes. th. 257. 

eväyogie, ἡ, dor. st. εὐηγορία. 

evaygdo, (tunyper) auf der Jagd od. im Fam 
gen slücklich seyn, glücklich fangen, Anth. Ath. 7. 
pP. 297. Fl 

evayens, ἐς, = εἴαγρος, Opp. 

suäypia, ἢ, (evaypec) gute Jagd, glücklicher 
Fang, Pol. 8, 31, 6. Lue. catapl. 5. Anth. 

Evaygsos, d, spät. griech. Männern. 

sväygos, ον, (ἄγρα) glücklich im Fange, auf 
der Jagd, bei der Beate, opp. δυεαγρήε, Seopb. 
OC. 1088. Antb ; glücklich, günstig Kir den Fang, 
Asth. 9, 555, 5. 

Evaypos, ὃ, Öngirter gr. Müunern., Ale. 


Evayeayıa 


ersywyis, 4, 1) gute Erziehung, Wohlgezo- 
geaheit, gete Aufführung, Aeschin. p. 48, 20. Plat. 
2) Lonksamkeit, Fügsamkeit, Biegsamkeit, mit der 
Jem. sich leiten a. führen lässt, Plat. def. p. 413. 
B. Arist. de νἱεὶ. ᾿ 1250, b, 32. a Spät., von 
δυάγωγος, ὧν, (ἀγωγὴ) 1) leicht zu fübren, zu 
leiten, zu lenken, lecksum, fügsam, gelehrig, Me- 
nand. Piut., siıri, leicht zu lenken von Jom., Plat. 
legs. 2. 9. 671.B. πόλες, φύσις εὐαγωγοτέρα ὑπό 
φιρος, Isser. Ρ. 409. D. Plat. mor. p. 15. Β. εὐαγ. 
δίς τε, Χοι., ἐπί τι, Plat., πρός τι, Arist., überall 
ven Menschen od. in Bezug auf Menschen ; vom 
Rü, den man leicht handhaben, zum Verkehr brauch- 
ber machen kann, Isocr. p. 224. A., v. Pferden, 
Pell. 1, 195., von einer Hesehine, Apd. Poliore., 
> Pet. ϑακεύλων τὸ suaywyov, Lue. imag. 6. 
2) gut zum Wohnen, gesund, v. Orten, Strab. 5. 
». 239. Adv. δὐαγωώγως, aufleichte, bequeme Art, 
Cis. Att. 13, 23. [s 
αὐόγων. avec, ὁ, ἡ, (ἀγὼν) kampfbeglückt, 
durch Kanpt verherrlicht, Pina. Nem. 10, 71. [e] 
Ἐνάγων, ovroc, ὃ, gr. Männern., Hipp., bei 
‚ onis. 
εὐϑε, 3 sing. aor. 2. τὰ ἁνδάνω, äol. u. ep. 
u. ὅδε, ἕαδε, Hom. Call. u. a., b. spät. Dichtern 
aueh der Plur. οὔὕαδον, Anth. Pi. 4, 183, 2. Die 
wbrigen Pors. finden sich nieht, 
arddus, de, (οὖ, ἀνδάνω) 8. sans. 
εὐαϑίκητος, ον, (ἀδικέω) leicht zu beleidigen, 
deh. schwach ,„ Andoe. p. 31, 7. Luc. Tim. 32. 
Hipperch. b. Stob. fl. 108, 81. [7] 
Ἐδόδνῳ, £, 1) Tochter des Iphis, Gemahlin 
‚„ Ber. 2) Tochter des Neptun und 
der Pitaue, Matter des Inmos, Pind. 3) Tochter 
üss Strymou u. der Neära, Gemahlin des Argos, 
Ari. 4) griech. Frauenn., Anth. 
sösuse, ἡ, (εὐαής) frischer ἃ. gesunder Luft- 
zug, Ath. 5. p. 205. B. [a 
εὐδερία, ἡ, gute, gesande Luft, KS.; stille, 
keitere, milde Luft, Plut. mor. p. 787. Ὁ. Ptol. 
δϑάερος, ον, (arg) mit guter, gesunder od. 
εὗδον, beiterer Luft, Strab., Comp., Med. vett. 
» 246 Matth. [a] 
εὐάζω, (sus) am Bacchusfest jubelnd sva ru- 
fa, Seph. Aat. 1134. Enr. Baecb. 1035. u. spät. 
Diekt. Diod., Διονύσῳ, dem Baechus zu Ehren, 
kath. 9, 363, 11.; überh. feiern, πάσχα, Nonn. 
Med. εὐάζομαι, jubelnd nennen, preisen, Baxyıov 
αζομένα ϑεόν, Eur. Baceh. 68., wo Herm. ἀζο- 
pies schreibt. ) wohl darchweh ἢ 
εἰδύς, ἐς, (ἄημι) 1) wohl durchweht, laftig, 
dem frischen Luftzag ausgesetzt, χώροε, Hes. op. 
%0., au, Poet. b. Euseb. 2) aet., günstig we- 
ἱωέ, Hät. 2, 117. Eur. Antb.; met., v. Seblaf, 
δαὴς ἡμῖν ἔλθοις, günstig, erquiekend, Soph. Phil. 
58. u. das. Herm. Dind. liest εὐαδές als Voe. v. 
edge, wohlgefällig, orfreuend, 
wadlec, ον, (ddlec) 1) gut od. glücklich käm- 
Ba, Pind. Isthm.5(6), 1. 2) glücklich erkämpft, 
5, 363. 3) Propr., Büa®los, ὃ, ein athen. 
keiner u. Sykophant, Ar., u. sonst als griech. 
Missern., Stesich. Plat. 


ssat, jubelnder Ausraf, Ar. Lys. 1292. Eeel.a.E. 
μανία, %, (αἷμα) gutes Blut, Galen. t. 7. 
r 


Erasuoyläns, ev, ὃ, Patronym., Euämons Sohn 
Rerypyies, IL. 5, 76. 11, 810. 


᾽ ῥά ‚or, (αὐ da) leicht Blut 
τὰν αν dien. ΜΝ, ae ΚΕΝ “ “ 


L TA. 





1209 


Eva).xog 


Ἑὐαίμων, ονος, ὃ, 1) ein Thessalier, Vater 
des Eurypylon; ll. Paus. 2) Sobn des Neptun u. 
der Rleito, Plat. 3) Sohn des Lykaon, Apd. 4) 
eine Stadt der Orchomenier, Theop. b. Steph. B. 
Evalveros, 6, ein Lakedämonier, Sohn des 
Karanes, Hdt., cin athen. Archon, Diod. n. a., u. 
sonst als grisch. Männern., Call. u. ἃ, 
εὐαίνητος, ον, (ade) hochgelobt, Ὀρφεύς 
Pind. Pyth. 4, 315. De ee, 
εὐαίρετος, ον, (αἰρέω) leicht zu nehmen, zu 
erobern, Hdt. 7, 130., leicht zu fangen, λαγώς, 
Poll. 5, 50. Met., leiebt zu wählen, zu erken- 
nen, Χο. mem. 3, 1,10., wo Dind. εὐεύρετος vorm. 
δὺ ola, ἢ, dor. εὐαισθᾶσία, Tim. L. p. 
103. C., (εὐαέσϑθητος) gute, gesunde Sinne, Plat. 
Tim. p. 76. ἢ. Arist. Gal. Diog. L.; starke Empfäng- 
lichkeit od. Empfindlichkeit an Körpertbeilen, Gal. 
εὐαισϑητέω, starke Empfindung haben, stark, 
fein empfinden, Tzetz. KS., von 
εὐαίσϑητος, ev, (αἰσθάνομαι) 1) mit guten, 
gesunden, scharfen Sinnen, gut od. scharf empfin- 
dend, fühlend, wahrnehmend, Plat. lege. 7. p. 812. 
C. Arist. u. a., Comp., Plat. Tim. p. 75. C. Arist. 
probl. 7, 6., Sup., Arist. part. an. 2, 17. τὸ 
εὐαίσθητον, —= εὐαισϑησία, Gal. Adv., εὐαισϑή- 
τως ἔχειν, — εὐαισϑητέω, Plat. legg. 2. p. 661. Β., 
mit d. Gen., τῶν ἁρμονεῶν, ebd. p. 670. B. sta 
σθητοτέρως ἔχειν περέ τε, genauere Kenntniss von 
etwas haben, id. rep. 7. p. 527. D. 2) pass., 
leicht zu empfinden, wahrzunehmen, Plat. mor, p. 
956. F., Comp., Arist. coel. 2, 6. 
Evespvos, ὃ, ein Spartaner, Paus. 
Evalyan, ἡ, Tochter des Hyllos, Paus., des 
Megareus, id. 
εὐαίων, ὠνος, 6, ἡ, (αἰών) glücklich lebend; 
überhb. glücklich, glückselig, Tragg. Call. Jac. 
Anth. P. p. 255.; aueh: beglückend, ὕπνος, Soph. 
Phil. 829 , πλοῦτος, Eur. fr. 718 D., Παιών, Eur. 
ion 126. 2) Propr., Evaiuvy, 6, gr. Männern,, 
Ar. Dem. 
svaxsoree, ον, (andeue:) leicht zu heilen, eua- 
κεστότερος, Hipp. p. 390, 29. [a] 
εὐὰκης, ἐς, = εὐάκεστος. Adv. εὐακέως, Are- 
tae. p. 99, 49. 
εὐακθέω, εὐάκοοε, ον, dor. st. εὐηκοέω, εὐή- 
sooe. [4] 
εὑάκουστοξς, ον, (ἀκούω) leich hörbar, Euseb. [ἀ] 
εὐάκεῖν, Ivoc, 6, ἡ, (ἀκτίν) mit schönen Strah- 
len, Et. M. Arcad. 
εὐὐλαζόνευτος, ον, (ἀλαζονεύομαι) womit 
man sich recht rühmen kann, Arist. rhet. 2, 15. 
svalanaros, ον, dor. st. εὐηλάκατος. 
Ἑὐάλας, e, d, ein Spartaner, Thuc. 8, 22. 
εὐαλδής, ἐς, (ἀλδαίνω) 1) gut wachsend, ge- 
deihend, Anth. 9, 325. app. 50, 24. vgl. zvaldnc. 
2) act., nährend, befruchtend, Arat. 217. Plut. 
mor. p. 664. C. vgl. evapdı;s. Adv. εὐαλδέως, go- 
deiblich, Hipp. p. 2, 19. 
εὐαλθϑῆς, de, (ἄλθω) 1) gut od. leicht zu hei- 
len, Hipp., Comp., id. Aret. 2) act., leicht bei- 
lead, spwyn, ὄνειαρ, Nic. al. 326. 643.; an letz- 
terer Stelle hat jedoch Schneid. εὐαλδός hergestellt. 
εὐάλιος, ον, dor. st. εὐήλιος. [ἃ 
söalxne, ἐς, (ἀλκὴ) sehr kräftig, stark, Να- 
men. ὃ. Clem. Al. str. 1. p. 411. 2) als Propr., 
Ἑὐάλκης, ους, ὃ, ein Atbener, Xen., u. sonst als 
gr. Männern., Ath. Anth. 
Εὐαλκίδας, ov, ὃ, ein Eretrier, Hdt., ein 
Eleer, Paus. 
Εὔαλκος, ὦ, ein Lakedämonier, Plut. 


152 


Ἑυαλλοιωΐξος 


εὐαλλοέωτος, ον, (ἀλλοιόω) καὶ od. leicht zu 
verändern, Galen. u. Spät. 

sudlovarepoc, a, Φν, 8. εὐάλωτος. 

sunlonc, ἐς, (ἄλσος) mit schönen Hainen, 
Strab. 3. p. 152. nach Casaub. Verb. 

susigires, ον, (ἄλφιτον) von guten Gersten- 
graupen od. Mehl, Anth. 7, 736, 5. 

sveälwole, ἡ, (ἅλως) die Tenne füllend, Beiw. 
der Ceros, Hesych. 

εὐάλωτος, ον, (ἁλέσκομαι) leicht zu fangen, 
zu jagen, zu erobern, zu gewinnen, Xen. cyn. 
9, 9. Plat. Phaedr. p. 220. A. Arist. Dio C., ὑφ᾽ 
ἡδονῆς, τῷ μεθύειν, ὑπὸ πάντων διὰ κολακείας, 
Plut. εὐάλ. εἰς τὸ μιμεῖσθαι, loicht nachzuah- 
men, id. mor. p. 334. D.; dag. εὐώλ. πρός τι, εἷς 
ss, leicht einzunehmen, zu gewinnen für etwas, 
leicht hinzureissen zu etwas, id. svalmrerapos, 
Lue. u. a.; die sync. Formen des Comp. δὐαλού- 
orepes, Ale., u. des Sup. svalwrases, Theomist., 
verwirft Lob. par. p.39. Adv. εὐαλώεως, Pbilo. [2] 

εὐαμερία, εὐαμερίς, εὐάμερος, dor. st. εὐημ. [ἃ 

Εὐαμερέων, ὠνος, 6, οἷα göttlich verohrter 
Heros, Paus. 2, 11, 7. 

svaumelos, ον, (ἄμπελος) mit schönen Wein- 
stöcken od. Reben, Strab. Nonn. Anth.; Beiw. des 
Baechus, Anth. 9, 524, 6. ΝΝ 

εὐάών, evan, Jubelrnf der Bacchantinuen, Eur. 


Tro. 325. vgl. Lac. tragoedop. 38. Clem. Al. protr. 


Ρ- 11. Nach Hesych. der indische Name für κεσ- 
σός, Epheu. Nach Paus. 4, 31, 4. hatte auch ein 
Berg in Messenien von diesem Ausruf seinen Na- 
men. Vgl. Lob. paral. p. 100. [« 

δὐανάγνωστος, Ὅν, (ἀναγιγνωσκω) leicht od. 
gut zu leseu, Arist. τἱιοῖ. 3, 5. Euseb. _ 

εὐανάγωγος, ον, (dvayw) leieht heraufzaholen, 
bes. um es auszuspucken, Diose. u. spät. Aorzte; 
Comp., Alex. Tr. [ey] 

svavadıdanses, ον, (ἀναδιδάσκω) leicht eines 
andern zu belehren. Adv., εὐαναδιδάπεως dyew, 
sich leicht belehren lassen, Suid. s. v. δὐανανλη- 
τως aus M. Anton. 1, 7., wo jedoch in unsern 
Ausgaben εὐδιαλέκτως, leicht wieder sich mit Jem. 
unterredend, steht, was Xyland. dem Sinae gemäs- 
sor in εὐδιαλλάκεως geändert hat. [δὴ] . 

εὐανάδοτος, ον, (ἀναδίδωμι),ὁἍ was sich leicht 
vertheilt, αἷμα, Ath.; bes. von verdauliehen Spei- 
sen u. Getränken, id. 

svavaninros, ον, (ἀνακαλέω) leicht zurückzu- 
rufen , zurückzubringen, leiebt umzustimmen, von 
Menschen, Piut., πρός τι, id. Cim. 17.; v. Krank- 
heiten, leicht heilbar, Aretae. p. 35, 10.5 νυ. Wor- 
ten, leiebt za wiederholen, leicht auszusprechen, 
Xen. oyn. 7, 5. Adv., εὐανακλήτως ἔχειν, vor 
söhnlich seyn, πρός τινα, M. Anton, 1, 7. 

εὐαναπομιστος, ον, (ἀνακομίζω) leicht zurück- 
zuführen, ϑυμός, Piut. mor. p. 458. F.; leicht zu 
ouriren, Eust. op. ; leieht wieder zu sich zu brin- 
gen, vom Ohomächtigen, Galen. 

εὐανάληπεος, ον, (ἀναλαμβάνω) 1) leicht wie- 
der zu erlangen, leicht aufzunehmen, Strab. 1. 
p. 24. 2) leicht herzustellen, zu curiren, Galen. 
3) act., leicht anfnchmend, ompfänglich, mit d. 
Gen., ἀρεεῆς, Stob. oel. eth. t. 1. p. 220. 

εὐἀνάλωτος, ον, (ἀναλίφκω) leicht zu verzeh- 
ren, spät. Aorzte; met,, ἔρευναι, werthlos, Arist. 
plant. 1 zu A, [el] 

εὐανάμνῆστος, ον, (ἀναμεμνήσκομαι) sich leicht 
erinnernd, Hieroel. Pyth. 80, 7. 

evayanvrsvorer, ον, (ἀναπνέω) wobei man nieht 
ausser Athem kommt, Ads, Arist. rhet. 3, 9. 


1310: 


Ἐνανϑης 


δὐανάσεροφθς, ον, (ἀνασερέφομαε) | 
lich, Ptol. 

εὐανασκεύαστος; ον, (ἀνασκεύαζω) lei 
zsuschaffen, zu beseitigen, Eust. Od. p. 1( 

εὐανάσφαλτος, ον, (ἀνασφάλλω) sie 
wieder erholend od. aufrichtend, Hipp. p.: 

εὐανάτμητος, ον, (ἀνατέμνω) leicht 
schneiden, Gomp., Galen. t. 4. p. 101. 

εὐανάτρεπεος, ον, (ἀνατρέπω) leich 
kehren od. umzustossen, νόμος, Theophil 
Cie. Alt. 2, 14., ψυχή, RS. 

εὐανάτροφος, ον, (ἀνατρέφω) wohl 
Scohol. Lyc. 307. 

εὐανδρέω, (εὔανδρος) 1) viele Mensı 
gute, tapfere Menschen haben, Strab. PI 
Med., Ocell. 4. Seymu. 249 Letr. 2) tüc 
tapfer seyo, Piut. Cam. 6. App. Syr. 37. 

Εὐάνδρη, ἡ, eine Amazone, (u. Sm. 

εὐανδρία, ἡ, 1) Menschenmenge, F 
Fruchtbarkeit an Menschen, bes. an schöı 
ten od. tapfera, Dion. H. Strab. Plut.; üı 
πληρωμάτων, tüchtige Schiffsmannaschaft 
Pomp. 24. Wytt. ep. er. p. 203. Dab. i 
εὐανδρίας ὠγων, ein Weltstreit um schüö 
gate Männer, Dinarch. b. Harpocr. Schwei 
13. ». 565. F. οὐδὲ εὐανδρία ἐν ἄλλῃ ı 
μοέα, in keiner andern Stadt ist ein solche: 
thum an trefllichen Männern, Xen. mem. ! 
vgl. Απάοο. o. Aleib. ὃ. 42. 2) Tapferkeit 
lichkeit, männlicheTüchtigkeit, Männerwürdı 
Eur. El. 367. Suppl. 913. Antig. b. Dioj 
7., von 

εὔανδρος, ον, (ἀνήρ) 1) reich an gulc 
nen, tapfern Männern od. Menschen, χωΐ 
τρόπολις, Pind., ya, Eur. Ar., «Σπάρτα 
svavdoorasn πόλις, Pint. mor. p. 209. 
Männer oder Menschen beglückend, συ 
Aesch. Eum. 1031. 3) als Propr., Eiavi 
Evander, ein Arkadier, Sohn des Mercur 
u.a. Ein Sobn des Priamos, Apd., des ὃ. 
Diod.; ein athenischer Archon, Dem., ἢ. 5 
grieeb. Männername. 

εὐάνεμος, ον; (ἄνεμος) 8. εὐήνεμος. 

εὐώνετσς, ον, (ἀνέημι) leicht aufzulösen 

εὐάνθεμον, τὸ, eine Blume, sonst 
gen., Hipp. p. 625, 54., eig. Neutr. von 

οὐάνθϑεμος, ον, (ἄνθϑεμον) wohlbeblür 
menreich, blühend, eig. u. met., Pind. Ol. 
Anth, 

εὐανθέω, schön blühn, Max. Tyr. Eu 

εὐανθϑής, ἐς, (ἄνϑος) schön blühend οἱ 
send, Adyyn, Od. 11, 320., κόμη, Philos 
θος εὐανθέστατον, Luc., θύμον, Theoph 
menreich, mit schönen Blumen od. Blüthe 
φανος, Pind., ἀγροί, Thbeogn., τόπος, PI 
μών, Plut. vgl. Ar. Ran. 373. Met., von 
dem Alter od. Aussehen, v. Pors., Pind 
144. Ar. Nub. 1002., ἁλικέα, blühende 
Pind, Pint., napssal, Poll., ὄλβος, blühende 
Pind., ὀργά, edie u. eifrige Bestrebung, i 
1, 173. Bes. vom Glanze der Farbe u.g 
Gegenständen, glänzend, χρῶμα, Plat. τι 
γές, Thoophr. πορφύρα, Anth. Lue., fagı 
dah. auch duntfarbig, ἐσθής, Lne., Fa 
Plat. τὸ εὐανϑὲς τοῦ ὄρνιϑος, Ath. 9. p. 
Auch von starker, beissender Lake, τ, 
Osordga, Sotad. bei Ath. 7. p. 293. D. 
Propr., Evav@ns, eus, ὃ, Sohn des Die: 
der Ariadne, Od. 9, 197.; Gründer γε 


. αν ,.- 

&, Strab,, ein Dichter, Ath., u. sonst als 
ern, (deie) Isieht Schmerz ὲ 
Μ, 09, ) ε Se ortregend, 
opp. δνεώνιος, Hosych., der das Wort 
" πεδοϑύνεοε erklärt, was besser zu sud- 
'w], der. at. sögvsee, passt. [-vvu] 
'πξος, ον, (dvaiyvans) leicht zu öffnen. 
pie, ἡ, der. st. «. . 
ἰω, f. now, webl, gnädig aufnehmen, 
n Gesang, Call. Dian. 268., von 
ye, δῷ, —= d. felg., Ap. Rh. 4, 148. 
pres, ον, (dvrgc) dem man gern hegeg- 
willkommen, angenehm, ὁδωδή, Opp., 
‚ edles, Paul. Sil.; ven Göttern, dea 
ı ieicht zugänglich, gnädig, günstig, opp. 
r Orph. Anth., τενέ, Orph. b. 30, 7. 
idas, ev, ὃ, ein Ambrakiete, Paus. 

os, 09, (ἀντιλέγω) dem leicht zu 
hen ist, 
"Ἔξ, ὕγος, 6, ἡ, (ἄνενξ) 1) mit schönem 
od. sehönen Rädern, Suid., der es durch 
klärt. 2) schön gewälbt, Paul. Sil. 


0, opee, 6, ἢ, der. at. εὐήνωρ. [8] 
}, ev, (ἄγννμε) leicht zerbrechlieh, weich- 
liel. Ρ. 10, 57. ᾿ 

v, evos, ὁ, αὶ, (ὅξων) mit schöner Achse, 


λλαμεοε, ον, (ἀπαλλάσσω) wovon man 
t ed. bald lesmachen, δοίροίοῃ:ς kann, 
st. svax τερον πάϑος, id. ἵππος, 
sieht wieder los wird, Xen. ο4. 3, 1. 
ws, Aen. Taet. p. 50 Or. 

γτησία, ἡ, Freundlichkeit, Chrysipp. b. 
Ρ- 441. B., von 

γένεος, ον, (ἀπαντάω) freundlich ent- 
ιϑϑὰ, LXX. Clem. ΑΙ. str. 7,7. 8.45. u.Sp. 
ersores, ον, (ἀπαρτέζω) leicht zu vell- 
kei. Eur, Hipp. 362. 

τητος, ὃν, (ἀπατάω) 1) leicht za hin- 
rist. insomn. 2," Bias b. Stob. 8, 87, 36. 
om. 12., Comp., Plat. Phaedr. p. 263. B. 
ΩΝ täuschend, Arist. ". a. 9, 2. im 


γητος, ον, ion. st. οὗα ἡγητος. 
βᾶτος, ον, (ἀποβαίνωϊ eicht, bequem 
gen ed. Landen, νῆσος, im Comp., 


30. 
βλητος, ον, (ἀποβάλλω) leicht wegzu- 
ieht zu verlieren, Simplic. 
ϑεικτος, ον, (ἀποδεώονυμι) leicht zu be- 
teophil. 
ϑεκεος, ον, (ἀποδέχομαι) gern angenom- 
samen, Sehol. Il. 2, 235., τινί, Tzetz. 
γι. “«ΜΈΘΡβ, KS. Dav. “ 
ϑεξία, ἡ, freundliches Empfangen, Fround- 
keod. Stud. 
δοτος, ον, (ἀποδίδωμι)ὁ» 1) leicht wie- 
δ, zepıs, Byz. 2) was man leicht von 
Bet, Atb. 8. p. 356. A. 

os, ον, (ἀποκρίνομαι) leicht zu be- 
‚ Seran. Adv., εὐαποκρέεως ἔχειν, leicht 
können, no6s τι, Artem. 4, 63. 
κύλιστος, ον, (ἀποκυλέω) leicht abwäl- 
m. t. 4, p. 471. 538. [ὅ] 
λόγηεοε, ον, (ἀπολογέομαι) leicht zu 
mw, zu entschuldigen, zu rechtfertigen, 
». 463. Piut. Ag. 18. KS. 
νασεος, ον, (ἀπονίζω) leicht abzuwa- 
ık. An. p. 817, 12. 


εὐαπόπλνεος, ον, (ἀποπλόνω) am ἃ. ver., Ba- 
εὐαπόπεωτος, ον, 
οὐκατώπτ . 
evazölöser, ον, (ἀπολύω) 1) leicht loszume- 
εὐαποῤῥῦτος, er, (ἀπορῥέω) leicht abfies- 
zulöschen, Artem. 1, 74. 
p- 1036. B. 
befestigen, Thuec. 6, 75., Sup., Xen. Hell, 2,4, 31. 
EVAHOQUNTOR, ον, (ἀποφύγω) leicht zu ent 
> ’ CH 
suvapdns, de, (ἄρδω) leicht od, gut bewär- 


Euugpseeg 
a Bandmeor | erwe 
δὖ ον, (ἐποπνέω) leicht 
Thoophr. od. 2. ω Ἷ μοι, 
᾽ (ἀποπίπεω) leicht δ᾽} 
lend, 5. δ 
chen, abzulösen, Hipp. Arist. 2) leicht δαίσαϊὅ- 
sen, zu beantworten, Apell. Ir ». 40. A 
send, Hipp. Galon, 
δὐαποόσβεσεος, ον, (ἀποσβέννυμι) leicht ans: 
δὐαπόσειστος, ον, (ἀποσείω) leicht abzuyehüt- 
teln. Adv. οὐαποσεέστωε, Gbrysipp. b. Plut. mer. 
οὐαπόσπαστος, ον, (ἀποσπάω) leisht abı=- 
ziehn, ἀλλήλων, Arist, h. ἃ. 5, 18. 
εὐαποτείχιστος, ον, (ἀποτειχίζω) leicht dureh ' 
eine Mauer od. ein Bellwerk abzuschneiden u. zu 
φὐαπόφορος, ον, (ἀποφέρω) leicht wegzuneh- 
men, Eust. op. 
βίον, Sohol. Ar. Ran. 
εἰώρῶεος, ον, 8. δὐάρηξτϑε. > 
sernd, f. L. st. οὐαλδήε, Uebersehr. zu Piat. qu. 
nat. 4. “ 


οὐάρεσνφθε, 09, δ. εὐάρεστθε. 

εὐῶρεστέω, (εὐάρεσεος) 1) gefallen, wohlge- 
fallen, τοῖς ἐπιδικεσεάτοις eunpderss τὼ γιγνόμενα, 
Diod. 14, 4. 2) Gefallen an etwas haben, zufrie- 
den, befriedigt seyn, rıvi, mit ötwas, sich weran 
ergötzen, Dien. H. ant. 11, 60. Plat. u. a. Da- 
für bäufs das Pass. εὐαρισεέομαέ τινε, Diod. Dieg. 
L. 8V. 

φὐαρεσεήριφε, ον, versühnend, θυοίαι, Sühn- 
opfer, Dien. H. ant. 1, 67. nach dem cod. αὶ. 

svdgderness, sur, ἡ, Wohlgefallen, Zufrieden- 
heit, Billige ‚ Dion, H. Died. u. Spät., sg δεᾷ, 
πρὸς τὸν θεόν, RS. 

δἰ αροοεητέον, Adj. verb. von svagserder, Man 
muss zufrieden seyn, τινί, wemit, Philo t. 2. p. 
418, ae is, κα, (εὐάρεστοι) = οὐαρέ RS 

suageerie, ἡ, (εὐάρεσεος) = οὐαρέστῃσιο, Ἀ8. 

sudysormöc, ἡ, ὄν! zur Zufriedenheit geneigt, 
M. Ant. 9, 6. u 

εὐάρεστος, ον, (ἀρέσκω) wohlgefällig, ange- 
nohm, τυνέ, NT., od. πρός τινα, Jmdm, bei Jom., 
Clem. Al. Adv. suagdores, angenchm , so ds, 
NT. εὐαρδοτοτέρως (sonst ungrieoh. suspsmuers 
ρῶς, Lob. Phryn. R 621.) δεακεῖσϑαέ τινε, sich 
gegen Jem. freundlicher, gehorsamer verhalten, 
Xen. mem. 3, 5, 5.; befriedigend, zur Zufrieden- 
heit, Inser. [ὦ] , | 

εὐάρητος, ὧν, ion. st. οὐώραεος, (ἀράομαι) 
wohl, sehr erbeten, erwünscht, övssoec, Hesych, 

εὐάρίϑμητοο, ον, (ἀριϑμέω) leicht zu zählen, 
leicht zählbar, d. i. wenig an Zahl, Hipp. Xen. 
Plat. u. Spät. 

οὐάριϑμος, ον, —= ἃ, vor., Βγε. 

δὐαρκήα, de, (ἀρκέω) gonügend, wohl ausrei- 
ehend,- ΠῚ 4 st. δὐορκῆς. 

αὔαρπτον, ον, (ἄρχω) gut od. leicht zu be- 
herrschen, σεόμα, Asch. Pers. 193. 

οὐάρμᾶτος, ον, (ἅρμα) mit schönen Wagen, 
bes. Streitwagen, od. siegreich im Wettkampf der 
Wagen, ven Pers. u. Städten, Pind. Istkm. 2, 24. 
Pyth. 2, 9 4, 13. Soph. Ant. 845. 


152 * 


Ἐναρμοστεω 


δὐαρμοστέω, (εὐάρμφοτοο) wohl gepasst od. 
eingerichtet seyn, wohl gemischt od. temperirt seyn, 
φύσις εἰαρμοστοῦσα πνούματί τὸ καὶ ϑερμασίῃ, 
Hipp. p. 28, 2. 

εὐαρμοσεία, ἡ, gute Fügung, dah. Passlich- 
keit, Sshicklichkeit, Angemessenheit, Harmonie, 
Plat. μὴ μόνον τοῖς λεγομένοις, ἀλλὰ καὶ ταῖς 
“πούτων εὐαρμοστίαις συμπείϑειν τοὺς ἀκούοντας, 
durch die dazu passenden Aeusserlichkeiten im Vor- 
trag, Isocr. antid. $. 18). εὐαρμ. τῶν τρόπων, 
Gefügigkeit, Geschmeidigkeit, Dem. δύαρμ. τῆς 
ψυχῆς πρὸς τὰς ἡδονὰς nal λύπας, Plat. def. p. 
411. E. εὐαρμ. πρὸς ἔντευξιν, Plot., von 

εὐώρμοσεος, ον, (ἁρμόζω) gut gefügt, κάλα- 
μοι, Eur. El. 702. ; gut componirt, harmonisch, 
Arist. οἱ. Eud. 3, 2. p. 1230, δ, 28 Bekk.; überh. 
harmonisch, woblklingend, μέλος, ὄγομα, Plat. 
Dah. gut passend, sich gut fügend od. schickend, 
gefügig, gewandt, ἕξες ψυχῆς, Isocr., v. Pers., Plat., 
δὐαρμοοτότερος, -τατος, id. εὐάρμοστος πρὸς 
πάντα, sich in Alles schickend, Isocr, p. 239. C. 
Pol. 21, 5, 5., ἐν πᾶσι, Plat. rep. 3. p. 413. E., 
mit d. Dat., Plut. mor. p. 149. A. 799. C. Adv. 
δΦὐαρμόστως, passend, geschickt, angemessen, Clem, 
Al. Oribas. εὐαρμ. ἔχειν, gut passen, in gutem 
Verhältaiss stehen, Galen., πρὸς τι, Isoer. p. 223. 
E. Gslen., τινί, zu etwas, Galen. 

Εύὐάρνη, ἡ, eine Nereide, Hes. th. 259. 

εὔαρνος, ον, (ἀρὴν) reich an Schaafen, Anth. 
6, 108., od. Lämmern, οἷς, ebd. 7, 657. 

εὐάροτος, ον, (ἀρόω) wohl geackert, Ap. Rh. 
2, 810. Anth. 6, 41, 5. 9, 347. [a] 

svapsuroc, ον, (ἀρτύω) wohl zubereitet od. 
angerichtet, χοιρέον, Διὰ, 4. p. 156. Β. 

εὐαρχία, ἡ, (εὔαρχος) gute Herrschaft od. 
Führung, Schol. Od. 19, 114. Et. Μ. p. 390, 28. 

Εὐάρχιππος, ὃ, ein apartan. Ephor, Xen. 

εὔαρχος, ον, (ἄρχω) gut anfangend, λόγος, Luc. 
Lexiph. 1., vom Achilles, den Krieg καὶ eröffaend, 
was Andere erklären: gut herrschend, Lye. 233. 
Bes. vom ersten Käufer, der Handgeld gibt, Arist. 
eleuch. 33. Anth. 6, 304. Et. M. p. 388, 42. 2) 
als Propr., Evegyos, 6, gr. Männern., Thuc. 
Xen. u. a. 

εὐάς, ades, ἡ, (οἶα) die sva Rufende, d. i. 
die Bacehantin, Nonn. Philostr.; adj., bacchisch, 
bacchantisch, xoro7, φωνῇ, Nonn. Orph.; auch 
als Mase., κῶμος, Anth. 7, 26. nach Gräfe u, 
Lob. paral. p. 263. not. 3. 

Evas, ὁ, ein Hügel bei Sellasia, Pol. 

Εὔας, avysoc, €, Bein. des Bacchus, Et. M. 
Hesych. 

δὔασμα, ατος, τὸ, Jubelgeschrei, bes. der 
Bacechanten, Eur. Baoch. 129. 151. Orph. h. 53, 8. 

sveouos, 6, (εὐάζω) das Eua- Rufen, das Ju- 
beigeschrei, Hormesian. 17. Plut. Marc. 22. Ant. 75. 

εὐάστειρα, 7, Fem. von εὐασεήρ, Orph. 

sbdarepoc, ον, (ἀστήρ) sternenreich, schön 
gestirat, Arat. 237.; v. Monde, hellsternig, bell, 
Orph. b. 8, 3. 11. 

δὐασεήρ, 7006, 6, und 

svacıns, οὖ, ὃ, äuch suaorns betont, Jac. 
Auth. P. p. 839., (οὐάζω) der δα Rutende, der 
Jubelnde, v. Bacehus, Silenus, den Kureten, Orph. 
b. Anth.; der'Bnechant, Anth. Plan. 1, 15, 2. 2) 
södorne nennt Dion. H. ant. 5, 47. die ovatio der 
Römer. Dav. 
δὐασεικός, τ, ὄν, jubelnd, Hesych. 
södrgies, ον, dor. st. οὐήτριοο. [ἃ] 
οὐαύγεια, ἢ, 8. εὐάγεια, VOR 


“1212 


Evßkacıng 


εὐαυγής, ds, (αὐγή) kellglänzend, 8. δὐἀγὴῆς εκ. 
οὐαγῆής. Dar. 

εὐαυγία, ἢ, 8. εὐαγία. 

εὐαυξής, ἐς, (αὐξάνομαι) gut, sehnell, hoch 
wachsend od. zunehmend, Arist. Theophr. ἃ. Sp., 
εὐαυξέσεερος, Arist. part. an. 3, 12. Tbeophr. e. 
pl. 1, 8, 4., —£oraros, Theophr. 

εὔαυρος, ον, (αὔρα) mit guter, gesunder Luft, 
8. &vavoos. 

εὐαύχην, ὄνος, ὅ, ἡ, (αὐχήν) mit schönem 
Nacken, Tzetz. posth. 478. 

εὐαφαέρετος, ον, (ἀφαιρέω) leicht weg zu 
nebmen, Theophr, od. 42. 

εὐάφεια, %, (εἰαφής) Weichheit, Sanftkeit 
beim Berühren od. Anfassen, Heraclid. b. ΑΙ. 2. 
p. 48. Ὁ. Orib. [a] 

εὐαφήγητος, ον, ion. svanıy., Hdt. 7, 83., 
(ἀφηγέομαι) leicht zu erzählen, zu erklären, za 
beschreiben, Dio C. 42, 26. 

εὐάφης, ἐς, (dpn, ἅπτομαι) [ἡ gut, δῆ, 
weich zu berübren od. anzufassen, Theophr. Aretae, 
Pbilostr.; met., νοῦς, empfänglich, Piut. mor. p. 
588. Ὁ. εὐαφὴς ἐπὶ τὴν διήγησιν μετάβασις, lei 
ter, ungezwangener Üebergang, Luc. hist. sonser, 
55. Adv. εὐαφῶς, ion. δὐαφέως, Aretao.; met, 
fasslich, δοικνύναι, Marc. Ant. 11, 85. 2) δεῖ., 
sanft, weich anfassend od. berührend, Aretae. p. 
75, 20. Adv., εὐαφῶς ὑποβάλλειν τοὺς δακεύ 
Luc. Harmon. 1. Dar. 

evdgin, ἡ, ion. st. svapse, Anth. 

εὐάφιον, τὸ, ein durch Berührang linderades 
Heilmittel, Galen.(?) [a] 

δἰάφορμος, ον, Adv. -ὁρμως, (ἀφορμή) 1) von 
od. mit guter Gelegeuheit od. Anlage; dah. 
quem, gelegen, erwünseht, RS. Schol. 2) leicht 
zu veriheidigen, za entschuldigen, ebd. 

εὐάχητος, ον, dor..st. δὐήχητος, schön od. hell 
tönend, Eur. Ion 834. Hipp. 1272. [=] 

δἰβάσταχεος, ον, (βαστάζω) leicht zu tragen, 
Hdt. 2, 125.; leieht zu ertragen, Arist. Piat. 
τρῶμα, eine sanft zusammengehalteno Wunde, Hipp. 
p. 772. B. 

Εὐβακίδης, ev, 6, gr. Männero., Lae. 

εὔβἄτος, ον, (Bairw) leicht zu betreten, wehl- 
zugänglich, v. Flüssen, leicht zu überschreiten, 
opp. dusßares, Aesch. Prom. 718. Plat. logg. 6. 
p. 761. A. Pol. Plut. εὐβατώτερος, Χου. Hell. 
4, 6, 9. Theophr. 

οὐβάφης, ds, (Baypn) gut gefärbt, Hermes b. 
Stob. eecl. ph. p. 942. u. Spät. 

eißlos, ev, (βίος) = ἃ. folg. 1., εὐβεώταεος, 
Arist. b. a. 9, 36. Auch als Propr., d Eö 
Sohn des Meges u. der Periböa, Qu. Sm. 6, 611., 
u. sonst als gr. Männern., Paus. Aoth. 

eußioros, ον, (βίοτος) 1) gut lebend, v. Thie- 
ren, die sich ihre Nabrung geschickt zu verschaf 
fen wissen, Arist. 2) gut, d. i. redlieb,, aittlich 
lobend, Dio C. 52, 39. 3) Propr., Euß., ὃ, gr. 
Männern., Auth., König der Machlyer, Luc. Tex. 


51. [ἢ 
εὔβλαπεος, ον, (Blanze) 1) leicht zu beschk- 
digen, leicht verletzlich, Arist. gen. an. 1, 12. 
2) act., leicht schadend, Geop. 9, 9, 10. 
εὐβλάσεεια, 7, (εὐβλαστής) —= οὑὐβλασεία, 
Tbeophr. Β. pl. 1, 20, 5. mit der νυ. L. söußlaeria, 
εὐβλαστέω, 1) gut od. schnell aufschiessen, 
keimen, wachsen, gedeiba, Theophr. 2) set., des 
Wachsthum fördern, id. e. pl. 4, 3, 3., von 
οὐβλαστής, ds, (βλαστάνω) 1) gut od. schnell 
sufschiossend, keimend, treibend, wachsend, Thes- 


e ıı 


m 5 “οὖ 


Eußlaorın 


par. κα. Spät. 2) act., das Wachsthum befördernd, 
ago, Theephr. 

sußlassie, 5, das gute Anfsckiessen od. Rei- 

ne, schnelles Wachsen, Theophr. 

PL 

set., Ihsephr. 6. pl. 1, 8, 2. 
οἱ βλέφαρος, ον, (βλέφαρον) mit schönen Wim- 
pera od. Augenliedern, Anth. 14, 122. 

si’Sizros, ον, (Bulle) leicht zu treffen, τινί, 
dem Werf od. Schuss Jomds ausgesetzt, App. Syr. 
35. b. ὁ. 2, 79. 

οὐβοήθητος, ον, (Benddn) dem leicht zu hei- 
fen ist, leiebt zu vortheidigen, χώρα, Arist. pol. 
1, 5.; leicht heilbar, id. Theophr. Hel., Comp., 
Hipp. 9. 397, 22. Galen. 

Ἐδβοια, ἡ, 1) bäufiger mytholol. Frauenn., 
Teebter dos Thespios, Apd., des Larymnos, Ath. 
7. Ρ. 296. B., dos Asopon, Enst., des Asterien, 
Paas., Amme der Juno, Plut. mor. p. 657. E. Auch 
eins Hetäre, Ath. 2) die Insel Enböa, jetzt Ne- 
gropente, v. Hom. u. Heos. an allg. δυβοίηϑεν u. 
Esßelyd:, von, aus Eubön, Call. Orpb. Der Einw. 
Βέβοενς,͵ due, ὁ, Hdt. Thuc. n. a. Die Form Ei- 
Poses gilt für fehlerhaft, Et. M. p. 389, 10. 
adj. Ecßeindc, ἡ, ov, Hdt. Thue. u. a., b. Ηὰϊ, 
auch Erßosınoc geschr., b. Tragg. contr. Εὐβοικός, 
Acseh. fr. 360 Ὁ. Eur. Hol. 767., such Βὐβόειος, a, 
ev, Sopb. fr. Thyeost. 239., Εὐβοΐτης, ὁ, ποταμοί, 
Strab. 10. p. 449. ἔοι. Βὐβοῖς, Bdt. 3, 89. Died. 
12, 11., u. Bußeus, iöoc, Soph., in den Cass. obl. 
Brßeidor u. a. f., Trugg. Adv. Εὐβοϊκῶς, Syues. 
3) eine Insel mit gleiebnamiger Stadt in der Nähe 
der Pitbkekusen, Scyl. p. 50. 4) Name mehrerer 
Städte, anf Sikelien, Hdt.7,156., Kerkyra, Lemnos, 

‘ ia Makedonien, s. Strab. 10. p. 449. 5) ein Berg 
ia Arges, ebd. Paus. 2, 17, 1. 

Baßeidac, ov, 6, ein Spartaner, Plat. 

‚ wßeiun, 7, eine Pflanze, sonst χαμαιόκτη gen., 


Ἐύβοιος, ὃ, ein Dichter aus Paros, Ath. 
εἰβολέω, gut od. glücklich werfen, treffen, τὴν 
ϑιὸν, Luc. am. 16., von 
seßelec, ον, (βάλλω) 1) gut ed. glücklich wer- 
kad, Poll. 9, 94. ὁ ἐν κύβοις εὐβολώτατος, Su’d. 
ιν, Midas. 2) pass., glücklich geworfen, κύβος 
. φβολώτατος, der glücklichste Wurf, ebd. εὔβολος 
eg, glückliche Jagd, glücklicher Fang, Opp. hal. 
δ᾽ 71. Bel. 5, 18. Adv. εὐβόλως, 8. εὐβούλως: 
γ, Würfel, εὐβολώτερον πίπτει, Aristaeo, 1, 23. 
εὐβοσία, ἡ, (εὔβοτος) gute, fette Weide, Arist. 
ba. 3, 21. Theophr.; met., πολλὴ ἐξ ἁλὸς εὖὐβο- 
eiy, reishliche Nahrung, reichlieher Unterhalt, Anıh. 
it, 19. 2) die Fütterung, Mast, Arist. 
εἰβῥσερῦχος, ον, (βόσερυχος) schönlockig, Poll. 
ἃ, 57. me ) αἴγλη, Anth. δι 251. 
εὐβοτέομαι, voll guter Weide seyn, gute Weide 
kabea, Strab. 11. p. 500., von 
εὔβοτος, ον, (βόσκω) 1) an guter Weide reich, 
veidereich,, futterreich, Od. 15, 406. Ap. Rh. a. 
sät, Epp. Dien. H., τοῖς ζῴοις, Plat. Criti. p. 
111. A. Plat. Cam. 16, β. im Sup., Enr. Crosph. 
Fr 2) gat geweidet, woblgenährt, ἀμνός, Theocr. 
‚a. 
εὐβότρῦος, ον, Anser. 18, 17., und 
εὔβοτρυς, ν, gen. vor, (βότρυς) traubenreieh, 
- Phil. 548. Nenn. Antbh. 
Bößewisidrs, ου, 6, ein Chalkidier, Pol. 21, 
14, 7., we jedoch cod. Mon. Εὐβουλίδης. 
εὐβουλεύς, ἑως, 6, der Gautrathende, als Beiw. 
von guten, u. osphemistisch von bösen Gottheiten, 


1213 


eroc, 09, = εὐβλαοτής, 1., Philo. 2) 


Eyye 


v. Zens, Diod. 5, 72., v. Bacchus, Orph. Plut. 
mor. p. 714. C., v. Adonia, Orph. ἢ. 55, 3., v. 
Platoa, Nie. al. 14. Orph., auch δὔβονλος, Orph. 
h.17,12. Coraut. 2) als Propr., οἷα Sohn des Tro- 
ehilos, nach And. des Dysaules, ein Eleusinier, 
Orph.h.40,8. Paus. 1,14, 2.3., auch Εὔβουλος gen. 

Εὐβούλη, ἡ, gr. Frauena., Ar. Ael. Anth.; 
eiso Danaide, Apd. 

εὐβουλία, ἡ, (εὐβουλος) guter Rath, Fähigkeit 
ibn zu eriheilen, Klugheit, Binsicht, besonnene 
Ueberlegung,, Tragg. Ar. u. att. Pros. von Thne. 
an; Plor., Aeschin. p. 37, 42. 

Bißovliöns, ev, ὃ, gr. Männern., Dem. u. 8. 

εὔβονλος, ev, (βουλή) guten Rath gebend, 
voll gaten Rathes, dah. klug, einsichtsvoll, Pind. 
Theoga. Soph. OC. 947. Eur. Rhes. 105. Hdt. 
Thue. Plat., Comp., Ar. Fr. 689. Plat. Sis. p. 
391. C., Sap., Andoe. p. 18, 18. Dio C. Adr. 
εἰβούλως, KS. 808. ἔχειν, wohlberathen, klug, 
besonnen seyn, Aesch. Choeph. 696., wa Pors. 
vorm. δὐβόλως ἔχειν, gut Ireffen. εὐβουλότερον, 
—sare, Dio C. 43, 16. Geop. 5, 16, 1. 2) Propr., 
Εὔβουλος, ὃ, gr. Männern., Tbuc. Dem. ἃ. a. Vgl. 
εὐβουλεύς. 

εὐβους, φυν, acc. εἔβουν, (βοῦς) reieb an Rin- 
dern, ἃ. Hom. Ap. 54., wo Andre εὔβων lesen. 

εἰβρεχῆς, ἐς, (Podyw) wohl genetzt, gut eia- 
geweicht, Nic. al. 297. mit der νυ. L. εὐβραχήε. 

εὐβριϑης, ἐς, (βρῖϑος) sehr gewichtig, Anth. 
‚288, 7. 
εἴβροχος, ον, (βρόχοο) wohlgeknüpft, wohlge- 
schinngen, ἅμμα, Anth. 6, 179, 3. 

εἴβρωτος, ον, (βιῤρώσκω) gut κα essen, 688- 
bar, Ath. 3. p. 113. B. 

εὐβύριος, ον, mit schönen Häusern, ἄσεν, 
Eupbor. fr. 92 Mein. (Von βϑδύρεον == οἰκία, Et. M. 
p. 389. Hesych.) [7] 

εἴβυρσος, ev, (βυρσα) mit schönem Fell, Schel. 
Ap. Rh. 3, 1299. 

εὐἰβωλοσερόφητος, ον, (βωλοστροφέω) leicht 
umzuackern od. zu pflügen, Eust. 

εἴβως, av, (βοῦς) 8. εἴβους. 

Ἐιβώτη, ἡ, Tochter des Thespios, Apd. 

Eidwrne, ev, d, dor. Εὐυβώτας, ein olymp. 
Sieger aus Kyrene, Xen. u. a.; ein Böolier, Nona. 

εἰγάθης, ἐς, u. εἰγάϑητος, or, dor. st. ευγῃ- 
ϑής, εὐγήϑητος, w. 8. 

εὔγαιος, ον, (γαῖα) = εὔγειος, Theodoret. u. 
v. L. st. εὔγειος b. Strab. 7. p. 311. 12. p. 545. 

εὐγάλακτος, ον, (γάλα) 1) wohlgesäugt, wohl- 
genäbrt, ait, Alc. 3, 21. 2) gnte Milch bewir- 
kond, νομαί, Galen t. 19. p. 121, 1. Dah. biess 
auch ein Kraut söyadaxrov, τὸ, Plie. ἢ. ἢ. 27, 
10, 59. Den Plur. εἰγάλακεες führt Hesyeh. an. [a] 

εὐγάληνος, ov, (yalrıyn) sehr heiter, sehr ru- 
hig od. stille, Lye. 20. Adv. εὐγαλήνως, Schol. 
Ap. Rh. 4, 1776. [ἃ] an 

εὐγώμέω, (εὔγαμος) sich glücklich verheira- 
then, Hephaest. apot. p. 5, 13. 

εὐγὰμέα, ἡ, glückliche Heirathb, Poll. Proel., v. 

εὔγᾶμος, ον, (γάμος) 1) glücklich verheirathet, 
Nons. 2) die glückliche Heirath betreffend, id. 

εὖγε od. εὖ γε, ganz recht, genz schön, aller- 
dings recht, sicherlich recht, ste%s in Erwiederung 
cd. zur Bestätigung von etwas Vorhergegangenem, 
8. γέ 11, 3. σοὶ γὰρ χαρίζομαι. Socrat. zuye Φὺ 
ποιῶν, Plat. rep. 1. p. 351. C. vgl. Ar. Fr. 285., 
wo εὖγϑ doppelt steht. εὖγε λέγεις, Plat. ap. Ρ. 
24. E.; auch ironisch: ja schön, srye διεεέϑην, 
Ar. Av. 1692. Auch ohne Verb. mit d. Vorbum: 


Evyuog 


λέγω, τὰς ἐπιθυμίας ἁπάσας ἔχοντα ΄- - εὐδαιμό- 
ψως ζῆν. Soer. εὖγε, ὦ βέλτιστε, Plat. Gorg. p. 
494. C.; auch doppelt 4ὐγ᾽ εἶγε, Ar. Egg. 470. u. 
getrennt, Call. op. 47, 3., dreimal, Ar. Kcol. 213. 
eöys, οὕτω ποιεῖτε, Luc. s0y’, ὅτε ἐπείοϑης, Ar. 
Nub. 866. εὖγε τῆς προαιρέσεως, Luc. vit. auct. 
7. vgl. Aretae. p. 15, 36. Paul. Sil. amb. 7. 

εὔγξεος, ον, (y7) mit od. von gutem, frucht- 
barem Boden, Theophr. Diod. Plut. εὐγειότεροι 
τόποι, Theophr. Subst., 5; εὔγειος, 86. γῆ, Land 
von gutem, fruchtbarem Boden, id. ὁ. pl. 5, 13, 
2. Geop. 

εἰγένεια, 7%, (εὐγενής) 1) gutes Herkommen, 
edle Abkunft, Aesch. Eur, Xen. Ag. 1, 2. Plat. 
Plat. ἐμῶν εὐγ. παίδων st. ἐμοὶ εὐγενεῖς παῖδες, 
Eur. Tr. 582. ; im ΡΙαγ., Plat. Euthyd. p. 279. B. 
rep. 10. p. 618. D. u. a.; auch v. Dingen, gute, 
edle Art, χαρποῦ, Achmes, χαλκοῦ, Philostr. 2) 
Adel der Gesinnung, Edelmuth, hoher Sian, Plut. 
u. Spät. 7 ἐν τοῖς σώμασιν εἰγ., die würdige, 
edle Haltung des Körpers, id. Auch das Edle in 
Rede, Sprache, Styl, Plat. Long. 


εὐγένειος, 0%, (γένειον) mit starkem Bart, bär- | 


tig, Plat. Eutbyphr. p. 2. B. Vgl. nüydvesos. 

εὐγενέτειρα, καὶ, bes. Fem, zu εὐγενότης, Τυχῆη, 
Anth. 9, 788, 2. 

εὐγενέτης, ov, 6, —= εὐγενής, Eur. lon 1060. 
Andr. 771. Anth. 

εὐγενής, ἐς, Op. εὐηγενῆξ, W. 8., Adv. εὖγε» 
vos, Kur. Pol. Plut., (γένος) von gutem, edlem 
Gesehlechte, von edler Abkunft, nobilis, generosus, 
Tragg. Ar. Xon. Hell. 4, 1, 7. Dem. p. 1313, 20. 
n. öft. v. Arist. an; εἰγ.- δόμος, Eur. ion 1540. 
Dah. überh. ächt, von edler, guter Art, νυ. Thie- 
ren, Theogn. 184. Soph. El. 25. Plut., ὄρνεϑες, 
Pol. 1, 58, 7., v. Pflanzen, Galen. Philo, κλάδοι, 
Ael. v. h. 2, 14., χώρα, Plut. Cat. min. 25. 
φλέβες καὶ Äves εὐγενέσεατοε, Theophr. δ, pl. 5, 
1, 7. Dah. vom Charakter, wie er einem Edien 
zukommt, edelgesinnt, hochsinnig, Tragg. Arist. u. 
Spät. διαφέρεε φύσις γενναίον σκύλακος εἰς φυ- 
λακὴν νεανίσκου εἰγενοὺῦς, Plat. rep. 2. p. 375. A. 
Sonst unterscheidet zwischen εὐγενής Ὁ. γενναῖος 
Arist. rbet. 2, 15. h. a. 1, 1. eiy. λέων, Assch. 
Ag. 1232. Arist, ἢ. a. 1, 1. τὸ εὐγενές, das Edle, 
Eur.; von edlem Aoussern, παρϑένος εὐγενὴς εἶδος, 
id. εἰγ. πρόζωπον, δέρη, παρηΐς, Eur.; überh. von 
Allem was einem Edeln angehört od. zukommt, 
ἦϑος, Plat. def. p. 413. B. Arist., λόγος, Eur. 
Arist., διατριβαί, Aeschin., παιδεία, Plut., ἁμάρ- 
enue, Longin. 3, 3. Vom Styl u. Ausdruck, Dion. 
H. τὸ eiyende τῆς λέξεως, Ael. ἢ. a am E. — 
εὐγενέστερος, Eur., -ἔσεατος, Soph. Eur. Xen. u.a. 

eiyevla, ἢ, poet. δῖ, εὐγένεια, Eur. Herc. f. 
696. nach Herm. Anth, 7, 337, 6. app. 130, 2. 
2) als Propr., gr. Frauenn., Anth. Suid. 

εἰγενέζω, edel machen, adeln, Philes. 

εὐγένεος, ον, — εἰγενῆς, Hesych. 2) εὐγένιον, 
τὸ, lat. eugeneum, eine Traubenart, wie unser 
Gutedel, Niel. Geop. 11, 3, 4. 3) Εὐγόνιος, ὃ, 
gr. Männern., Themist. Anth. 


εὐγενές, δος, ἢ, bes. Fem. zu εὐγενής, die 
Edle, Joseph. u. Spät. vgl. Lob. Phryu. p 451. 

εἰγεφύρωτος, ον, (γεφυρόω) gut zu überbrük- 
ken, Pol 3, 66, 5. [ln 5 


εὐγεώργητος, ον, (γεωργέω) gut zu bebauen 
zu beackern, Soylax p- 9% ’ ’ 


εἰγέωργος, ον, εὐγεώργητος, met., Chrys. 


1214 


εἰγεως, ὧν, att. st. εὔγειφς, Plat. Ael. App. 


Evyywpoovyn 


εὐγηθής, ἐς, dor. εὐγᾷϑής, (γηϑέω) erfrew 
lich, angenehm, heiter, κέλαδος, Eur. Hero. f. 792. 
2) als Propr., Eiyad'ns, ovs, ὃ, Anth. 

εὐγήϑητος, ev, dor, eiyad., = d. vor., θῦμα, 
Eur. Irh. T. 212. 

εἰγηρέω, (εὐγήρως) ein glückliches Alter ba- 
ben, Stob. ecl. eth. p. 183 


evynoia, ἡ, (εὐγήρως) glückliches Alter, Arist. 
rhet, 1, 5. Plat. 

εἴγηρυς, v, (γῆφυς) wohltönend, Ar. Ran. 214. 
Opp. hal. 5, 617. , 

εὐγήρως, ὧν, (γῇρας) von glücklichem od, he- 
hem Greisenalter, Gall. op. 41, 6. Arist. rhet. 1, 
5. Heraclid. pol. p. 75. Piat.; Plur. auch euynges, 
Arist. bh. a. 9, 12., neutr. εὔγηρα, Hipp. p. 825. C. 

εὐγλάγετος, ον, = d. folg., Luc. tragoedop. 
110. [ἀ] 

stykayıc, ἐς, ep. ἐῦγλ., (γλάγοε) reich an Mileh, 

u. Sm. 13, 360. Nic. th. 617. Von der Form 

εὐγλαξ findet sich nur der Dat. zuydayı, als Beiw. 
des Hermes, Milch gebend, Anth. 9, 744, 3. 


εὔγλᾶγος, ον, wohl mit Milch genäbrt, Lyc. 307. ᾿ 


εὔγληνος, ον, ep. ἐϊγὰ., (γληνη) mit gulen, 
scharfen od. schönen Augen, Lyc. Ορρ. Col, 

εὔγλυπιος, ον, Op. Lüyd., (γλύφω) gut gehauen, 
geschnitten , geschnitzt, μέταλλον, Antb. 7, 363., 
βωμὸς, Christod., δόρυ, Nonn. 

ἐυνγλύφᾶνος, ov,—d. vor., μέλαθρον, Nonn, [r) 

εὐγλύφης, ἐς, —= εὔγλυπτος, schön geoschnitzt, 
κάλαμος, Anth. 6, 63, 4. 

εὐγλωσσία, ἡ, att. εὐγλωτεία, gute, fertige 
Zunge, Beredtsamkeit, Wohlredenheit, Redselig- 
keit, Geschwätzigkeit, Ar. Ε44. 837. 4.6). u. Sp., vos 

εὔγλωσσος, ον, alt. εὔγλωττος, (γλῶσσα) 2) mit 
guter, fertiger, geläuliger Zunge, redselig, auch 
woblredend,, beredt, Ear. fr. Alex. 13. Ar. Neb. 
445., φρήν, Aesch. Suppl. 445.; wohltönend, Anth. 


9, 188. Dion. ἢ. e. verb. p. 7, 4. Adv. eiyder-_ 


τως, Poll. εὐγλωττοτέρως, hS. 2) act., die Zunge 
geläufig machend, lösend, οἷνος, Anth. 9,403,5. Dav. 

εὐγλωττέω, beredt seyn, Thom. M. RS. 

εἰγλωττέζω, reden lehren, zıva us, Jomda 
etwas, Philostr. v. Ap. 6, 36. 

εὐγλωχῖν, inos, ὁ, ἢ, Ep. Lüyd., (γλωχίν) mi® 
guter Spitze, wohlgespitzi, (Ju. Sm. Opp. 

εἶγμα, aTos, τὸ, (εἴχομαι) 1) = εὖχος, Gross- 
prahlerei, κενὰ εὔγματα, Od. 22, 249. 2) = eu, 
Gebet, Wunsch, Aesch. Prom. 584. Chboeph. 463. 
Sept. 267. Soph. Ant. 1155. Ar. Thesm. 354. Call. 
lav. Pall. 139. Ueberall im Plur. ἡ weh 

εὔγναμπτος, ον, OP. EvyV., γνάμπτω) wohl ge 
krümmt, schön od. stark gebogen, κληΐδες, Θὰ 
18, 294., περόνη, Ap. Rb., μακέλη, Dion. P., ge 
λινοέ, Opp., κρεάγρα, Anth., ἄγκυρα, Orph.; vom 
Wege, Paul. δὶ]. Ueber die Schreibart eiyvaxsı 
8. Jac. Auth. P. p. 102.; über des zw. ἔφ. 
evyvaunen, Lob. par. p. 459. 550. 

εὔγνητφς, ον, ἘΞ εὐγενής, κλάδοι, Philos. b. 
Ath. 15. p. 685. Ὁ. 

εὐγνωμονέω, (εὐγνώμων) 1) wie ein εὐγνωμαν 
handeln οὐ. denken, so handeln u. denken wie ὦ 
sich geziemt, Plut. 2) etwas mit Gleiehmuth ον» 
tragen, dabei billig u. gereoht seyn, id. mer. ἡ 
142. B., πρός τινα, gegen Jem. billig seyn, Diel, 
13, 22. Plut. eomp. Philop. 1., u. mit d. blossen 
Acc., id. Luc. 4. vgl. comp. Ale. 2. 

οὐγνωμοσύνῃ, ἡ, Gesinnung u. Handiungsweise 


eines εὐγνώμων, Güte, Sanfımuth, Wohlwelle, ᾿ 


Aeschin. Pol., εἰς τινα, Diod.; Klagheit, Behut- 
samkeit, Einsicht, Piut. Lue. 


Βνγνωμων 


εὐγνώμων, ον, [68. ονος, (γνώμῃ) 1) wohlge- 
δεῖ, wohlwollend, gütig, vie, Ἴλου 14, 61. 
Xen. mem. 2, 8,6. Piet. εὐγνώμονα γράφειν, 
Plat. Anten. 79., ποιεῖν, Ath. 12. p. 535. BE. 2) 
klag, einsichtsvoll, verständig, überlegt, Aeschin. 
p. 78, 6. λόγος, οἷα vernünfiiger Grund, Plut. 
τὸ λέγειν — - οὐκ εὔγνωμον φαίνεται, scheint nielit 
veraünftig, id. mer. p. 420. E. εὔγνωμον (ἐστῶ, 
mit ἃ, Inf., es ist vernünftig, recht, Diod. 13, 23. 
Lae. εὐγνωμονέσεερος, Pol. Lac., -Joraros, Dem. 
ist. — Adv. εὐγνωμόνως, mit wohlwollender Ge- 
sianung, dah. ruhig, gelassen, φέρειν τε, Lue., 
προεφέρεοδού τινε, Diod. ΡΙαῖ. : veorständig, klug, 
(Bur.) ir. Phrix. 8 Mattb. Xen. Ag. 2, 25. 
εὔἴγνωστος, ον, (γιγνώσκω) wohlbekannt, Soph. 
Ai. 20. Eur. ὃν. 1308. Kon. Plat. Dem. u. a. 
yraors ἑεέρος, Arr. Tact. Ueber die Variante 
s. Lob. Seph. Ai. p. 315. 2) Propr., 
Kruse, 6, gr. Männern., Arr. 
μφος, ὧν, (γόμφος) gut od. fest zusam- 
stark befestigt, Eur. Iph. T. 1286. Opp. 
a A eo, ende) ΞΞ d. vor., Opp. 
> , (siyevoc) zeugungstüchtig seyn, Theo- 
ΤΩ ἯΙ. 1, 1 6: 5 s0oyD, 


. ‚1. 
PR seyevia, 7, Fruchtbarkeit, Erzeugung guter 
ed. schöner Rinder, Xen. r. Lae. 1, 6. Plat. rep. 
8. ». 546. A., ϑρεμμάτων, Plut. Rom. 24. 
εὔγονος, ev, (γονή) fruchtbar, glücklich in der 
Zeugung, εὐγονώτατος, Sehol. Eur. Hoc. 569. τὸ 
εἴγονον, die zeugende Kraft, Joseph. 
εὐγραμματία, ἢ, das gute Zeichnen der Buch- 
δου, Galen. t. 2. p. 75. A., von 
εὐγράμμᾶἄτος, ον, (ράμμο) ὄνομα, — εὔφη- 
per, d.i. gut auszusprechen, Suid. vgl. Loh. par. 


p 37. 
ἰγραμμίᾳ, 7), gute, schöne Zeichnung, Ath. 
4, „107. B., von ᾿ ὰ 

ἐὔγραμμος, ον, (γραμμή) mit schönen Linien, 
δε οὐ. gut gezeichnet, von Sachen u. Pors., 
Las, Strab. 4. p. 100. ὀφρύων vd εἴγραμμον, 
schöne Zeichnung, Luc. im. 6.; v. Perioden, schön 
pbent, aamathig, Dion. H. 

yedgns, ἐς, (γράφω) 1) schön gezeichnet 
"ἢ, gemalt od. geschrieben, Anth. 6, 221, 9. 2) 
Μὲ... schönschreibend,, κάλαμος, τέχνη, ebd. 6, 
6.65, 10. 

üygdges, ον, schön gemalt, Paul. 81]. 


6, ον, (yvalos) sehöu gewölbt od. ge 


4 ud, Nonn. d. 13, 68. Tryph. 537. [0] 
εὔγυρος, ον, (γυρός) wohl im Kreise herum- 
πη, πάλη, Anth. Pi. 3, 25, 3. 
ὑγώνιος,., ον, (γωνία) winkelrecht, gradwink- 
ἔς, Ber. loan 1137. Xen. ooc. 4, 21. Dion. H. 
mp. ν.. 22. p. 294 Sch. 
εὐϑαίδάλος, ον, (daldalos) schön u. kunst- 
rich gearbeitet, Bacchyl. fr. 21 N. Anth. 1, 16,3. 
υϑαιμονέω, f. dom, pf. οὐδαιμόνηκα, Arist. 
metsph. 8. p. 183, 5 Brand., (εὐδαίμων) glücklich, 
beglackt, auch wohlbabend, im Wohlstande seyn, 
Bar. Ar. Hdt. Thue. Xen. Plat. u. a. sudasuo- 
soige, mög’ es dir wohlergehn, Eimsl. Eur. Med. 
1041. εὐδ. ϑανμαστὴν εὐδαιμονίαν, Luc. Gall. 
1. οὐδ, εἰ, in etwas, in Bezug auf etwas glück- 
Βοὺ seya, Ηὰϊ. 2, 177. Sophb. Ant. 506. Eur., 
sevce wc, dariu dass, Luc., eis ἅπαντα, Eur. fr. 
Alex. 3., ἐν ole, Luc. d. mort. 24, 3. εὐδαιμο- 
sulne μεσθὸν ἤϑιστον λόγων, zum Lohn für deine 
W., Eur. El. 235. Dav. 
υὐϑαιμόνημα, ατος, τὸ, Glück, Glückseligkeit, 
Lae. im. 22. 810». eel. eth. p. 194. 


1213 


EKudareuos 


svdasueria, ἥ, Glück, Glückseligkeit, glück- 
licher Zustand, h. Hom. 10, δ. Pind. Sopb. Eur. 
u. oft io Pros., aueh im Plur., Eur. Iph. A. 590. 
Plat. Phaed. p. 115. D. b) Wohlstand, Wohlha- 
bonbeit, Hdt. Thue. u. a. Att. 
εὐδαιμονίζω, glücklich preisen, glücklich schät- 
zen, τινώ, Eur, Xea. Plat. u. a., τὴν τύχην τινόρ, 

Dem. τινά τινος, Jom. wegen etwas, um einer 
Saohe willen, Soph. OC. 144. Plat. Dem., ἐπέ τινε, 
Dem. p. 314, 3. Lue. merc. cond. 7., διά τε, Lue. 
Nigr. 23., ὑπέρ τινος, Xen. An. 1, 7, 3. zw. a. 
Krüg. τινά εἰσος πολλά, Jem. wegen etwas sehr 
preisen, Dem. p. 362, 12. 

εὐδαιμονικος, 7, 09, zur Glückseligkeit ge- 
börend, sie betreffend, τὼ δοὐδαιμονικά, das worin 

die Glückseligkeit besteht, Xen. mem. 4, 2, 34. 
οἱ εὐδαιμονικοί, Philosophen, die in der Glückse- 
ligkeit das wahre Ziel der Weisheit anerkennen, 
Diog. L. 1, 17. Ath. 12. p. 548. B.; dah. sowohl 
Glückseligkeit gewährend, beglückend, beseligend, 
τελετή, Plat. Phaedr. p. 203. C. u. ähnl. b. Arlst. 
Plut.u.a.; alsauch Glückseligkeit habend, beglückt, 
ἄνθρωπος, Ar. Eccl. 1134. eidasuorixwrepes, 
“τατος, Arist. Adv., εὐδαιμονικῶς πράττειν, 
glücklich leben, Ar. Fr. 856., διάγειν, Xen. Hell. 
3, 2, 9. 

’ εὐδαιμόνισμα, ατος, τὸ, (εὐδαιμονέζω) das 
als ein Glück Geschätzte, das glücklich Geprie- 
sene, Plat. ep. 8. p. 354. (. App: b. e. 4, 16. 

sudssuovsouös, ὃ, das Glücklichpreisen, Glück- 
liehsebätzen, Arist. Plut. Luc., im Plur., Philo; such 
= εὐδαιμονία, Plut. Pelop. 34. Diogen. op. 12. 

εὐδαιμονιστέος, a, ev, Adj. verb. von δὐϑαι- 

ονίζω, glücklich zu preisen, Arr. An. 1, 12, 3. 

as Neutr. mit d. Acc. des Obj., man muss Jem. 

glücklich preisen, Arist. etb. Nie. 1, 11. 

εὐδαιμοσύνη, 7, = εὐδαιμονία, Äen. Eph. 1, 
16. ἃ. Pythagoräer b. Stob. s. Lob. path. p. 238., Υ. 

εὐδαίμαν, ον, gen. ever, (dalumv) eig. mit 
einem guten Dämon; dah. glücklich, selig, glück- 
selig, beglückt, v. Göttern, Menschen, Thioren, 
Xen. Cyr. 8, 2, 14., u. Zuständen, von Hes., der 
es mit 0Aßıos varbindet, op. 824. an allg. in Poes. 

u. Pros. Mit d. Gen., glücklich in Rücksicht auf, 
wegen etwas, Plat. Phaed. p. 58. E. Philostr. im. 
p. 769. τὸ εὔδαιμον, das Glück, Thac. 2, 43. 
Aueh ironisch, södaluwv el, ὅτι οἵδε, wohl dir, 
dass du meinst, Plat. rep. 4. p. 422. E. Bes. 
wohlbabend , begütert, reich, beatus, οἰκία, οἶκος, 
Eur. Plat. os sudaluovae, die Reichen, Hdt. 1, 
196. u. Att. v. Thuc. an; v. Ländern u. Orten, 
reich begabt, fruchtbar, felix, Pind. Eur. Hdt. 
Xen. Plut.; überh. nicht bloss vom Besitzer, son- 
dern aueh vom Besitze, Hdt. 3, 14. sudasuovdore- 

06, --ἔστατος, Ar. Xen. ἃ. 8. Adv. sudasusvos, 

ar. Ar. Xen. u.a. εὐδαιμονέστερον, —Lorara, Att. 

εὐδάκρῦτος, ον, (δακρύω) 1) thräuenreich, be- 
weinenswerth, Aosch. Choeph. 181. 2) mit sohö- 
nen Thränen, Philostr. (?) 

εὐδάκεὔῦλος, ον, (δάκτυλος) sehönfingerig, παρ- 

δένος, Ale. 3, 67. 

Εὐδαμίδας, ον, ὁ, ein Spartaner, XÄen., bes. 
mehrere spart. Könige, Pol. Plat., ein Korintbier, 


uc. 
Εὐδάμιππος, 6, dor. st. Eudzu., gr. Män- 
nern., Theocr. 
Εὔδαμος, ὦ, dor. st. Εὔδημος, w. s. Aber 
auch Εὔδαμος, Arces. b. Diog. L. 4, 31. 
Εὐδάνεμος, d, ein athen. Heros, Arr. 3, 16, 
8., wo auch der Plur. Zudaveues. 


Evdavo 


εὐδάνω, poet. st. εὕδω, Lyc. 1354. zw. 

εὐδαπᾶνος, ον, (δαπάνη) 1) viel Aufwand ma- 
ehend, Arist. virt. 2. Plut., Sup., Dio C. 44, 39. 
2) von mässigem Anfwand, wenig kosteud, Dion. H. 
aut. 2, 23. Dio C. 52, 30. [da] 

εὐδείελος, ον, (δέελος, δῆλος) wohl sichtbar, 
leicht zu übersehn, leicht in die Augen Jallend, 
sehr deutlich, bei Hom., der es nur in der Od. 
gebraucht, meist Beiw. von Ithaka, Od. 2, 167. 9, 
21. 13, 212. 14, 334. 19, 132., anch v. loseln 
überh., 13, 234., weil sie, in der Umgreozung 
durch das Meer vom festen Lande gesondert, als 
getrennte Massen mit den deutlichsten Umrissen 
hervortreten , welches von Ithaka noch ganz bes. 
wegen seiner fernhin gesohenen, hoben Felsenufer 
gslt; eben so nennt Pind. Ol. 1, 178. den Kro- 
noshügel bei Olympia δὐ δείδλον, den weitgesehenen, 
aber Pyth. 4, 156. auch die Seostadt lolkos, wo 
es von „Jinigen ohne Grund in übertr. Bdtg gefasst 
wird, berühmt, allbekannt, worauf alle Blicke ge- 
richtet sind, conspicuus, illustris. Von Städten auch 
b. Hom. Ap. 438. Strah. 9. p. 415. Nonu. d. 26, 
170., ἄστυ, orac. b. Steph. B. 5. v. Odoos, ela, 
Euphor. b. Schol. Arat. 519. (Einige alte Gramm. 
nahmen eine andere Ablig von deiln, Abend, an, 
ganz westlich, ganz gegen Abend gelegen, was wobl 
auf Ithaka passt, ais auf der Abendseite von Grie- 
ehenland gelegen, aber nicht auf alle Inseln, u. 
eben so wenig auf das ganz östliche lolkos, ob- 
gleich sich Strabo bei dem böot. Aspledon damit 
hilft, dass er es von der Lage auf der westlichen 
Abdachung eines Berges u. bes. von dem rauhen, 
winterlichen Klima dieser Stadt deutet. Eine an- 
dere Ausleguug, schön im Abendlicht daliegend, ist 
ganz modern, und auf keine der vorhandenen Stel- 
len recht anwendbar. Noch Andere leiten es ab 
von οὖ u, sin mit eingeschaltetem δ, sehr sonnig, 
w. dafür erklärt sich Buttm. Lexil. 2. p. 191. was 
die Bedeutung anlangt. Er hält nämlich fest an 
der Herleitung von δείλη, δείελος, worin er δίλη 
als Grundstamm u. den Begriff der Zlitze als Grund- 
begriff anerkennt; darnach wäre εὐδεέδξλος, der 
Nachmitiagshiize sehr ausgeseizt, sehr sonnig und 
heiss.) 

εὐδεινός, ἡ, 09, δ. εὐδιδινός. 

εὐδειπνέα, 7, gesegneto Mahlzeit. οὐδοιπνίαν 
ἀνειπεῖν, gesegnete Mahlzeit wünsehen, Harmod. 
b. Ath. 4. p. 149. B. 11. p. 479. C. zw., s. 
Dind., von 

εὔδειπνος, ον, (δεῖπνον) 1) wobl, reichlich spei- 
send, Aesch. Choeph. 484., nach And.: mit einem 
reicben Todtenopfer geehrt. 2) dass, festlich, köst- 
lieh, froh, αν. Med. 200. 

εὔδενδρος, ον, (δένδρον) baumreich, mit vie- 
len od. schönen Bäumen, Pind. Eur. Iph. T. 134. 
Nonn. Antb.; auch in Pros., Strab. Luc. χώρη 
οὐδενδροτάτη, Hipp. p. 288, 49. 

sudsouns, ἐς, (δέρκομαι) schön sebend od. 
leuchtend, Maxim. cat. 151. 263. 2) als Propr., 
Εὐδέρκης, ους, ὁ, gr. Mäonera., Dem. 

εὐδέρμᾶτος, (ϑέρμα) mit gutem, schönem, 
starkem Felle, Schol. Ap. Rh. 2, 125. 
εὐδέψητος, ον, (δεψέω) wohl gegerbt, δέρματα 

torara, Hipp. p- 797. E. 

audnige, ον, Adv. εὐδήλως, Plut. Then. 3. u. 
Spät., das verstärkte δῆλος, u. eben so wie dieses 
constrairt, sehr sichtbar, sehr klar, sehr deutlich, 
leicht in dio Angen fallend, Aesch. Pers. 1009. 
Hipp. p. 6, 3. Xen. Plat. Plut.; mit ὅτε u. os, 
Xen. Plat., mit d. Part., Ar. Ach. 1130., mit ὡς 


audı 


1216 


Ἑυδιαχριτος 


u. dem Part., Alec. 1, 7. 2) als Propr., Eiönles, 
ὃ, gr. Männern., Paus. 

Εὔδημος, 6, dor. Εὔδαμος, gr. Mänuern., v. 
Ar. an häufig. Dav. δυδήμαιος, a, ev, Bein. οἷ» 
ner Ethik des Arist. 

εὐδία, ἡ, (εὔδιος) gutes, stilles, heitres, mil- 
des Wetter, v. Meere, Windstille, im Sing. a. Plur. 
gebr., Hipp. u. Att. von Xen. an. δ δίας (Gen.), 
Arist. Tbeophr., u. ἐν εὐδίαις, bei beiterm, stil- 
lem \Vetter, Plat. Arist. Oft als bildlicber Aus 
drack, Ruhe, Frieden, Stille, Heiterkeit des Le- 
bens, der Zustände u. s. w., opp. zsuuwv, Pind. 
Ol, 1, 158. Pyth. 5, 12. Isthm. 7 (8), 52. Aesoh. 
Sept. 705. Xen. An. 5, 8, 19.; von der Heiterkeit 
des Gemüths, Wytt. Plut. mor. p. 118. E. σωμᾶα» 
τος, σαρκός, der nicht von Krankheit Kestörte, ge- 
sunde Zustand, Plut. [- -, Pind. Dah. Bekkers 
Schreibart eudias falsch ist.) Vgl. οἴδεος. 

εἰδιάβἄτος, ον, (διαβαίνω) leicht zu dureh- 
gehen od. zu überschreiten, v. Flüssen, Xeon. Hell. 
4, 2, 11. Plut. 

εἰδιάβλητος, ον, Chrysipp. b. Plut, mer. p. 
1117. Ὁ. u. Spät., und 

εὐἰδιάβολος, or, (διαβάλλω) leicht zu verloum- 
den, leicht übelzudeuten, schlimm auszulegen, Plat. 
Euthyphr. p. 3. B. legg. 12. p. 944. B. Arist. 
Adv., εὐδιαβόλως ἔχειν, leicht verleumdet werden, 
Dem. p. 1406, 10. 

εὐδιάγνωστος, ον, (δεαγιγνώσκω) leicht zu um 
terscheiden,, Nieomach. KS., Sup., Galen. ἢ, 14, 
p. 63, 10. 

εἰδιάγωγσς, ον, (διαγωγή) vergnügend, unter 
haltend, Diosc. Philo, Ptol. [ἃ] 

εὐδιάζομαι, — εὐδιάω, βίος ἀσαλεύτῳ ἧσε.-. 
χίᾳ εὐδιαζόμενος, ein in unerschülterter Rake φῶ. 
führtes Leben, Plat. Ax. p. 370. D. Das Ast, 
εἰδιάζω, in Ruhe leben, Greg. Nyss. 

εὐδιάϑετος, ον, (διατίϑημι) 1) gut auseisen- 
der gesetzt, gut angeordnet, hS.; in gehörigen 
Zwischenräumen, Adv. δἰδιαϑέτως, Jos. δεῖ, 8, 
5, 2. 2) gut gestimmt od. gesinat, KS. Byz. Adr, 
Hesych. KS. 3) gut od. leicht abzusetzen, 88 
den Mann zu bringen, Hesych., opp. δυςδιάϑετοι. 

εἰδιάϑρυπτος, ον, (διαϑρύπεω) jeicht zu ζῶν" 
brechen od. zu schwächen, hs. 

εὐδίαιος od. εὐδιαῖος, ὃ, Ocknung unten iM 
Schiffshoden, das Wasser abzulıssen, sonst zeia® 

os, Plat. mor. p. 699. F. Poll. 1, 92. Phe. 
estus erklärt eudiaeum von der O:ffoung der Röhre 
voru an der Klystiorspritze. 

εὐδιαίρετος, ev, (δεαρέω) gut od. leicht sa 
theilen, zu zertheilen, zerspalten, zatrennen, Aris. 
Theophr. u. Spät. 

εἰδιαίτερος, α, ον, irrt. Comp. zu εὔϑδιεος, Wh 

εὐδξαίξητος, ον, (διαιτάω) leicht zu eatsche> 
den, zu beurtbeilen, Strab. 8. p. 332. Geiles. 

εὐδίαιτος, ον, (δίαιτα) gut, regelmässig, mir 
sig lebend, Xen. apol. 19. Poll. [1] 

εὐδιάκλαστος, ον, (διακλάω) leicht ze τῷ» 
koicken, KS. 

suvdsaxouıarog, ὃν, ( διακομέζω) leicht hie 
durch, hinüber zu bringen, Hesych. 

εὐδιάκοπος, ον, (dsaxonte) lricht zu dureh 
hauen, zu durchschaeiden, Pol. 3, 64, ὁ. 

εὐδιάκοπτος, ον, — ἃ. vor., χεών, leicht τε 
durehtreteu, Pol. 3, 55, 1. 


εὐδιακόσμητος, ev, (διακοσμέω) lcicht zu en» ΄“ 


nen, in Stand za setzen, Pol. 8, 36, 9. 


εὐδιάκρἴτος, ον, (διακρένω) 1) leicht κα m 9 


terscheiden, zu bourtheilen, Galen. t. 2. p. 200. Ὁ 


% 


Ἐυδιαλεκεος 


Bust. 8) leicht zu lösen, zu sehliehten, Sohol. 1]. 
24, 23. 2) aot., leicht untorscheidend , heurthei- 
led, Eust. Adv. sudsangirus, KS. 
δὐδιάλεκτος, ev, (διαλέγομαι) sich leicht un- 
teeredend, redselig, R3. Adrv., s. svaradıdanres. 
δὲ διάλογφοε, ον, (διάλογος) = d. vor., Erklä- 
rung zu οὐόμελοε, Lexie, 
δἰδϑιάλλακκοε, ον, (διαλλώσσω) leicht zu ver- 
söhnen, versöhnlich, Dion. H. ant. 4, 38. Piet. 
Δὰν. — asus, Plat, Caes, 54. u. Spät. 
οὐδιαλὅτος, ον, (διαλύω) 1) leicht aufzulösen, 
zu trennen, syoas , die sich leicht auf einer 
Seite üffeen, Strab. 6. p. 273.; bes. leicht zu ver- 
dauen, Piut. mor. p. 701. A. Ah. 3. p. 87. Β. 
Met., Teicht zu trennen, za veraichten,-pılla, Arist., 
Zilss, Piat.; leicht zn widerlegen, Dion. H. 2) 
leicht zu versöhnen, versöhnlich, Pol. 29, 5, 5. 
Ἐξδιάναξ,, πτος, 6, (εὐδία, ἄναξ) Fürst des 
Liehts, üngirter Männern., Luc. v. h. 1, 15. 
εὐδιᾶνός, ἡ, 0% =. εὕδιος, ψυχρῶν εὐδιανὸν 
ζέιροων αὐρῶν, vom wärmenden Winterkleid, 
Ol. 9, 146. Das Wort wird bezweifelt. 
δόδιάπνευστος, ον, (διαπνέω) 1) leicht ver- 
lassend, die Transspiration leicht gestat- 
Aöt. δ) leicht transspirirend, Galen. 
3) ας d. folg., Theophr7 od, 39. Atb. 1. p. 26. E. 
εὐϑδιάπνοορα, ον, ZIEGE. εὐδιάπνονε, ουν, (δια» 
wei) ἰοίδδι durch Transspiration verdampfend, sich 
wellüchtigond, τὸ ὑγρόν, Arist. part. an. 3, 9. 
εὐδιάπεωτος, ον, (διαπέπεω) leicht fallend, 
suehhllend, Perphyr. Eust. 
ὐδιάρθρωτος, ον, (διαρϑρόω) gut verglie- 
tert; dah. deutlich, verständlich, Bust. 
ὐδιύρπαστος, ον, (διαρπάζω) loicht zu be- 
maben, gut zu plünderu, KS. 
εὐδιιῤῥίπιστος, ον, ( διαῤῥωτίζω) leicht zu 
wrwehes, zu serstreuen, RS. [gi 
wdısesscrer, ον, (διασείω) leicht durehzu- 
za ersehüttern, Et. M.; leicht zu wider- 
ken, Apellon. pron. p. 3. B. 
ὐιασαέϑασεος, ον, (διασκεδά ζω) leicht zu 
sustzense, Stob. 66]. oth. p. 420. 
εὐδιάσπαστος, ον, (διασπάω) leicht zu ser- 
nissen ed. za sprongen, Pol. 18, 1, 9. 
εὐδιάφϑαρτοςε, ον, (διαφϑείρω) leicht ver- 
üerbend, ὅϑωρ, Plat. leogg. 8. p. 845. D. 
sdısgp9oger, ον, — d. vor., Arist. part. an. 
4,6; leicht zu Grunde zu richten, id. pol. 5, 6. 
5, εὐδιαφος έω, (διαφορέω) gut verdauen, Geop. 
. Dar. 
bheniemes, ον, 1) gut od. leieht zu ver- 
dauen, za vordampfen, durch Schweiss od. Aus- 
denstung auszuführen, Dioso. Äenocr. 2) act., 
Isieht verdancnd, leicht schwitzend, Galen. 
εὐἰδιώφυκεος, ον, (dıayaryw) dem man leicht 
üilichen od. entgehen kann, KS. 
αἰδιάχύεος, ον, (διαχέω) leicht in Fluss zu 
Iriagen ; leiebt Niossend, sich vertheilend, ὕδωρ, 
die, Plet.; leicht zu verdauen, Arist. Theophr. 
yi, lecker, Thoophr. 6. pl. 3, 2, 6. 
οὐδιαχώρητος, ον, (διαχωρέω) leicht abfüh- 
read, den Stuhlgang förderad, Xenocr. $. 31. 
εὐδιώω, (οὐ δία) still, heiter, rabig seyn, v. Wet- 
ter, Arat. 899., νυ. Wind, Opp. hal. 3, 58., v. Meere, 
ἱὰ, Δ». Rh.; v. Soefahrern, die rabig dahinsegeln, Ap. 
Rh, v. Deiphiuen, die sich auf rahigem Meere schan- 
kein, ἰδ... v. Vögeln, die rubig dahinfiiegen, Arat. Ue- 
berall nur im ep. Part. sudıswv, owom, gen. ὁωντος. 
södidanrec, ον, (δίϑασκω) leicht zu belehren, 


gelehrig, Died. 2, 29. 
I. ΤΆ. 


1217 


Eudios 


“δὐδιοινές, %, ὧν, (εὐδία) rahig, still, heiter, 
γαλήνη, Plat. legg. 11. p. 919. A., äros, τροπαί, 
Arist. vgl. Spitsa. zu Il. 9, 562. ἐν οὐδιδινοῖς, 
an ruhigen Orten, id. h. a. 5, 16.; auch an som 
nigen, warmen Orten, Xeon. eyn. 5, 9. τόποι sd- 

ὁ καὶ εὐδιεινοί, Arist., sudssiyörapos, id. Adv., 
met., eaidıewwc καὶ ἱλαρῶς, Hipp. p. 25, 15. Auch 
findet sich οὐδεινός, Orph. h. 21, 5., mit der v. 
L. evdivos, welche letztere Form von Hosych. u. 
Said. angeführt wird. Dass diose in der spätern 
Gräeität auch als Daetylos ausgesprochen warde, 
wie Lob. path. p. 190. vermuthet, bestätigt der 
Sup. δὐδινώτατος, Eus. h. 666]. 9, 7. mart. Pal. 9. 
Doch will L. Diad. sudswerares herstellen, da 
Choerob. in Cram. An. 2. p. 207, 33. den Comp. 
δὲ δεινότερος ausdrücklich anführt. 

εὐδιέξοδος, ον, (διέξοδος) leicht herausgehend, 
Hipp. p. 298,14. οὐκ eud. πσιλίη, schwerer Stahl- 
gang, id. p. 339, 2. 

sudseros, ev, (Ösinus) leicht zu zerlassen, 
Diose. 1, 18. 

εὐδιήγητος, ev, (διηγέομαι) gut, leicht zu er- 
zahlen, Isoor. p. 389. E. Procop. 

evdinia, ἡ, (δίκη) Gerechtigkeit, Ausübnag u. 
Handhabung derselben, im Plur., audınias ἀνέχειν, 
Recht 8. Gerechtigkeit aufrecht halten, Od. 19, 
111., Ap. Rb. Anth. Ρίαι. Themist. 

Εὔδικος, 6, ein Spartaner, Xen., u. sonst als 
gr. Männera., Dem. Asth. 

sudivne, ἐς, — d. folg., Orae. b. Porphyr. v. 
Plot. p- 76, 21 Cr. ’ PT 
φυδίνητος, ον, (δενέω) 1) leicht im Kreise ge- 
drebt, leicht Σὰ dreka, τρύπανον, Anth, 6, 205, 7.; 
v. Tanzenden, Paul. Sil. amb. 120. 2) wohl ge- 
dreht, gerundet, gewölbt, id. Νοβα. [1] 

audıyöc, ὄν, 3. εὐδιεινός. 

εὐδίοδος, ον, (δίοδος) leicht zu durchgehn, 
κα durchdringen, zugänglich, πόροι ‚ zupa (Brd- 
boden), u. äbnl., Theophr. ὅξις aud., leicht trans- 
spirirend, Arist. probl. 8, 4. 

sudsoluntec, ον, (διοικέω) gut, leicht za veor- 
dauen, Galeu. u. spät. Aorzte. 

εὐδίοπτος, ον, (δεοράω, διόνομαὴ) leicht zu 
darehschaueon, durchsiehtig, Arist. Thoophr., Comp., 
Arist. probl. 23, 8. 

οὐδιόγϑωτος, ον, (διορθόω) leicht zu verbes- 
sera od. gut zu machen, Hipp. Dion. H. ant. 10, 42. 

eudsos, ον, 1) v. Dingen, still, heiter, rubig, 
v. Wetter u. dem Bimmel, Orpb. Anth. sudıa 
πώντα, Tbeoer. 22, 22. Lue. Scyth. a. E.; v. Ta- 
goszoiten, Arat. Diod., &vsauroc, Arat., v. der Luft 
u. dem Winde, Dion. H. Philostr., sudsasrapos, 
Xen. Hell. 1, 6, 38.; v. Meere, ἀλὸς ἄκραι, Ap. 
Rb.1,521.,u.adv., οὔδια πόντος πορφύρεταε, Anth, 
10, 14, 1. vgl. obd. 16, 8.; v. Hafon, Diod. Luo., - 
v. der Küste, Arat.; v. einem beitern, der Sonne 
zugänglieben Orte, Antb. Nonn. εὐἰδιεστάτη χώρη, 
Hipp. p. 288, 48.; dah. mild, sanft, gelind, χειμὼν, id. 
p- 287, 1., met., τὸ sudsey τοῦ προςώπον, M. Ant. 
6, 29.; adv., sudsey yeyndwe, Opp. oyn. 1, 44. 
2) von Pors. u. lebendeua Wesen, a) im heitero 
Wetter sieh befindend,, bei heiterm Wetter otwas 
thuend,, Arat. b) heiteres \WWVetter verleihend, v. 
Helios, den Kureten, Orpb.; überh. freundlich, 
gnädig, v. Eros, Opp. Βαϊ]. 4, 29. [Bei diesem 
Worte findet dersolbe Wechsel der Pros. statt wie 
b. ἔνδιος, häußger die Kürze des ε, die Länge b. 
Arat. 784. 823. 850. 916. 994. 1074. Orph. h. 
37, 24., überall so dass ε in dio Thesis zu stehen 
kommt.] (Von Ζεύς, dıös, vgl. ἔνδιος.) 


153 


Ευδιος 


Εὔϑιος, 6, ein spart. Ephor, Xen. Hell. 2, 3, 
1., wo Schneider Ἔνδιος, Andere Εὔδικος schr. 

οὔδμητος, ον, Od. 20, 302., sonst ποῦ in der 
poet. Form ἐὐδδμ., (δόμω) wohlgebaut, güt od. 
sehün gebaut, βωμός, τεῖχος, τοῖχος, Hom., πύρ- 
γος, πόλις, Hom. Hos., ἀγυιαέ, Ap. Rh.; schön 
angebaut, bebaut, solwva, Pind. Pyth. 12, 6. 

εὐδοκέω, f. now, impf. εὐδόκουν u. ηὐδόκουν, 
(ϑόκος) womit zufrieden seyn, einwilligen, beistim- 
men, genehmigen, billigen, Pol. Diod. Dion. H., 
ewi, etwas, τὶ, LXX., u. im Pass., κατάστασις 
εὐδοκουμένη, Pol. evd. τινί, Jemdm wohlwollen, 
Diod. 17, 47. Mit d. luf. u. d. Ace. c. inf., Pol.; 
mit d. Part., z. B. κραεήσαντες εὐδοκήσουσιν, sie 
werden zufrieden seyn, wenn sie gesiegt haben, 
id. 2, 38, 4. a. sonst. Anch unpers., εὐδοκεῖ μοι, 
es sagt mir etwas zu, ich bin damit zufrieden, ich 
billige es, id. 20, 5, 10. — Med., εἐδοκεῖσθαι, 
= Act., sieb mit etwas zufrieden stellen, es billi- 
gen, τινί, Pol. Diod., ἐπέ τινε, Pol. 1, 8, 4. Dar. 

εὐδόκησις, εως, ἡ, Genehmigung, Beistimmung, 
Diod. Dion. ἢ 

εὐδοκητὸς, ἢ, ὄν, angenehm, zıri, Diog. L. 
2, 87. 

᾿ εὐδοκία, κί, das Woblgefallen, LXX. NT. 2) 

Εὐδοκία, ἡ, byzent. Frauennsme. 

εὐδοκϊμέω, ἴ. ἡσω, impf. εὐδοκίμουν u.nvdon., 
Plat. Gorg. Ρ. 515. E., pf. εἰ δοκίμημα, (εὐδόκεμος) 1) 
in gutem Ruf, in Ehrea u. Ansehn stehn od. dazu ge- 
langeu,berühmt seyo od.werden,Beifall finden,geehrt, 
geachtet, geliebt, beliebt seyn, etwas gelien, Theogn. 
587. Eur. fr. Oed. 5. Ar. Nub. 1031. Hdt. u. Att. 
v. Thuc. an, gew. v. Pers., doch auch von Sachen, 
Xen, Plat. u. a. εὐδ. περὶ τὴν μάχην, Plat. rep. 
2. p. 368. A., περὶ τὰς γνωμολογίας, Plat. Then. 
3, ἔν τινε u. ἐπί τινε, Hdt. 1, 59. Thuo. 2, 37. 
Xen. Pist., ἐπί τινος, Dem. p. 1425, 5., διά τε, 
Xen., κατά τι, Isoer., τινί, Äeon., sich durch, in 
etwas auszeichnen, hervarthun; seltner ἀπό τινος, 
Dio C., ἐκ zıveg, Plut. Dion 34. Anth. 11, 157, 3., 
τὴ ἀλλα, in dem Uebrigen, Dio C. 60, 8. sud. 
παρά τινε, bei Jemdm, Hdt. 8, 87. Xen. Pist., 
παρὰ ταῖς ψυχαῖς τὼν ἀχουέντων, Plat.; eben so 
iv εἰσιν, ἐν πόλεσι, Χοη. Plat. u.a. Mit d. Gen., 
sieh vor Jam. hervortbun, Luc. paras. 33. — Med. 
== Act., Kom. b. Diod. 12, 14. Plut. Galp. 16. 
2) Beifall, Auszeichnung erweisen, Diod. 4, 24. Dav. 


εὐδοκίμησες, δϑως, ἢ, das Gelangen zu Beifall, 
Lob, Ehre, Βαβι, Piat. rep. 2. p. 358. A. 362. 
E. 363. A. Luc. pise. 25., überall im Plar. ; der 
Sing., Themist. ΚΒ, [7] 


εὐδοκϊμία, ἡ, Lob, Ehre, Ruhm, Plaı. Phil. 
p. 58. D., von 

södonines, ον; (δόκιμος) in gutem Ruf od. 
in Anseba stehond, geehrt, gelobt, gebilligt, ge- 
rühet, berühmt, v. Pers. u. Sachen, Assch. Fur. 
Plat. Isoer., Cemp., Xen. Theophr., Sup., Xen. 
Plat. eud. ἔν τινε, εἷς τι, πρός τε, in einer Sache, 
in Betreff einer Sache, Plat., ἐπί εονε, Piut. 
εὐδόκιμος ἐν πᾶσι «οἷς Ἔλλησιν, Plat., ἐν τῇ EI- 
λάδι, XÄon. 2) Βυδόκμιμοε, ὁ, gr. Männern,, Po- 
Iyaen. Insor. 

αἰ δοκουμένως, Adv. part. praes. v. εὐδοκέω, 
wit Genehmigung, mit d. Dat., Pol. 18, 34, 10. 

εὔδομος, ον, (δέμω) wohlgebaat, Sehol. Eur. 
Phoen. 1186. 

εὐδοξέω, (sudofer‘ in gutem Ruf stehn, einen 
gaton Namen, Ebre u, Ruhm haben, Eur. Abes. 
496. Xen. mem. 3, 6, 16. Plat. ep. 13. p. 360. D, 


1218 


Eudes 


Dem. Aeschia.; auch: Beifall erhalten, «a 
in den meisten Dingen, Xen. Hell. 1, 1, : 

εὐδοξία, 7, 1) guter Ruf, Ruhm, Et 
sehn, Pind. Simon. Eur. n. att. Pros. v. : 
auch im Plur., Dem. p. 332, 6. Pol. 2) 
Meinung , subjeetiv richtiges Urtheil, im 
der ἐπιστήμη, der objectiv wahren Erke 
Plat. Men, p. 99. B. 3) Beifall, Zustimm 
Menex. p.238.D. 4) Eudofie, ἡ, byzant. 
name. Von 

εὔδοξος, ον, (δόξα) in gutem Ruf, ἢ 
geehrt; rübmlich, rühmenswerth, v. Pers. u. 
Pind. Aesch. Kur. Orph. ἃ. Xen. Plat, δι 
ρος, Äen., —oraros, Thuc. 1, 84. νέες 
ταταε, die für die besten geltenden Schifl 
7, 9. Αἀν. οὐδόξως, vortreflich, r' 
Plat. Hipp. maj. p. 287. E. Man. 1, 102. 
do&oc, ὁ, ein berühmter Matbeomatiker aus 
um 360 v. Chr., Strab. ἃ. a.; auch sonst 
Mänonern., Dem. u. a. Adj., Εὐδόξειος, 
Strab. 2. p. 103. 

sudovlos, ον, (δοῦλος) die Sklaven 
handelnd, Phberecr. ὃ. Poll. 3, 80. Achae. 
6. p. 267. ὃ. 

οὐδρᾶκης, ἐς, (δέρκομαι) schrfsicht 
ΗἸοτυίάβυης des pleon. Inf. λεύσσειν, Soph.P 

εὐδράνδια, ἡ, Thatkraft, T'hätigkeit, 9 
13, 19. mit der v. L. εἰδρανία, nach Hes 
ἰσχύς, von 
c εὐδράνης, ἐς, (δραένω) thatkräaflig, 

rill. 
; evdgavia, ἡ, 8. εὐδράνεεα. 
εἰδρομέω, (εὔδρομος) gut, schnell, καὶ 


| laufen, Plut. Pbilop. 18., met., Men. b. St 


3, 24 Tauchn. Philostr. im. 1. p. 807. a. 
Lob. Phrya. p. 618. Dav. 
eidooula, ἡ, guter, schneller, glücklich: 
Sehnelligkeit, τοῦ πλοῦ, Hipp. ep. p. 1276 
οὐδρομίας, ον, ὁ, guter Läufer, Erat 
Plat. mor. p. 981. Ὁ. 
sudpouor, ον, (δραμεῖν) gut, schnell. 
lich laufend, eig. a. met., Antb. 6, 160, 4 
h. Pint. mor. p. 715. E. Galen. u. Spät. 
δρομος, ὃ, gr. Männern., Diog. L. u. a. 
εὔδροσος, ον, ep. ἐΐδρ., Opp. eyn. ἢ 
(δρόσος) wohlbethaut, thaureich, gut bei 
wasserreicb, Eur. Iph. A. 1517. Ar. Av. 
εὐδύνᾶτος, ον, ( δύναμαε) wohlvern 
kräftig, mächtig, Orph. h. [v] 
δυδυςώπητος, ον, (διυρωπέω) leicht z 
röthen zu bringen, sich leicht schämend, Plı 
p. 528. E. 
εὕδω, imp. εὗδον, auch nuder, Plat 
p. 203. B., fat. εὐδήσω, Aosch. Ag. 337., s 
sehlammero, ruhen, v. Hom. an oft in Poeı 
ner io Pros., wo καϑεύδω gewöhnlicher, 
209. Xen. eyn. 5, 11. u. δε. Plat. γλυκὺ! 
εἴδειν, süssen Schlaf schlafen, Od. 8, 445. 
24, 7. Bur. Herc. f. 1014. u. sonst. # 
dovra ἐξεγείρδεν, Soph. OT. 65.; auch v 
desschlaf, Il. 14, 482. Soph. OC. 621. Auth 
fig met., ruhen, Ego’ δἴδησι μένος Βορέαο, 
Wutb des Nordwinds sich legt, Il. 5, 524 
so πόντος, Simon. fr. 7, 17 Gaisf. Aesch., 
xeovgal, Alcman. φρὴν εὕδουσα, Acseh 
104 , von der behaglieh hintränmenden, | 
mernden Seele, Soph. fr. 563 Ὁ. eudas τὸ © 
υχῆς, Plat. rep. 9. p.571.C. εὕδει κακὸν», 
ur., συμφορά, Piut. Ant. 36., παλαιὰ 
Pind. ἐγείρειν od. ἐξεγείρειν φόνον, πόλε 


Zuduoenzos 


ϑοντα, Eur. Salon, δάπρνον εὗδον, Call. fr. Von 
Pers., Τισίαν άσομεν εὕδειν, wir wollen ihn ru- 
kea lassen, Plat. Phaedr. p. 267. A. βραδὺς εὕὔδεε, 
αν zögert, ist säumselig, Soph. OC. 307. εὗδον, 
ieh war ruhig, zufrieden, Theoer. 2, 126. 
ουδώρητοο, ον, (dwpdena,) reichlich geschenkt, 
gepfü, Opp. hal. 4, 35 
εὔδωρος, ον, (ϑώρον) 1) reichlich sehenkend, 
sgerua, Opp. hal. 2, 39. 2) pass., reichlich ge- 
schenkt, Paal. Sil. Soph. 920. Eust. op. 3) als 
Propr., a) Eödwgos, ᾿ » Sohn des Mercur u. der 
Polymais, Il. 16, 179., der Niobe, Schel. Eur. 
Phese. 159. Ὁ) Εὐυδώρη, ἡ, eine Nereide, Hes. 
%b, 244., eino Tochter des Okeanos u. der Tethys, 
ebd. 300., eine Hyade, id. fr. 60, 3. 
layer, ον, (avec) gut od. sehon gokleidet, 
Meseh. 4, 75. Maxim. cat. 477. 562. 
εὐέγρετος, ον, (ἔγρομαι, ἐγείρω) leicht zu 
veiken, Hierocl. Pyih. p- 70 Lond. 
ἐὔεδρος, ον, (ἔδρα) 1) mit guten, schönen 
Süsen versehen , Aeyw, mit schönen Ruderbän- 
δ, Tbeoer. 13, 21.; von den Götlern, schön- 
türensad , „Aesch. Sept. 97. vgl. 319.; met., an 
üerrechten Stelle befndlich, gut sitzend, passend, 
pp: δίεεδρος, Dion. H. eomp. v. p. 40, 11. 42, 
ἃ. öprıc, ein glückbedeutender Vogel, der an der 
raehten, glückbringenden Stelle wahrgenommen wird 
ud eine günstige Vorbedeutung giht, Ael. ἢ. a. 
6, 16. 2) pass., worauf mau gat, fest, bequem 
sitzt, ἵππος, Xen. eq. 1, 12., wo der Comp., Pbilo. 
λέν. ἐϑέδρως, — εὐϑέτως, βεβαίως, Lex. 
ἐδέϑειρος, ον, (ἔϑειρα) schönhaarig, Anser. 
8. ἢ Bergk., wo die Vulg. das hem. εὐέϑειρα. 
wesdne, de, (εἶδος) gut od. schön gestaltet, 
bön gebildet, γυνή, 11. 3, 47., von Frauen auch 
Bes, Pind. Theogn. Theocr. Hdt. Xen. mem. 3, 
41, 4. Plat. Crit. p. 44. A.; v. Männern, Aesch. 
Pers. 324. Bar. Hei. 1540. Hdt. 6, 32. Xen. An. 
2,3, 3. Hell. 5, 3, 9. Plat., τέκνα, Hädt. 6, 33. 
Met. Lye. 17. comp. Lyo. 3. χρωτὸς εὐειδὴς φύσις, 
Bar, Ale. 172. εὐειδέστατος, Hit. Xen. Piat. 
ἐξεέκασεοε, ev, (εἰκά ζω) teicht vermuthend od. 
ersibend, Ptol. tetrab. p. 155, 7. Hesych. 
susuros, ον, (eixw) leicht nachgebend, folg- 
um, fügsam, Dio C. 69, 20. Alex. Aphr. KS. 
Ar, sreisıws, Et. M. 
ἔἐζειλος, ον», (εἴλη) von der Sonne wohl durch- 
wirst, wohlbesonat, apricus, Arist. ἢ. a. 8, 12. 
Taesphr. Io Häschr. ρον. mit εὐήλεος verwechselt. 
ἐτειματέω, wohlgekleidet seyn, Antiph. in Bekk. 
ku.» 95, 32. Sotad. b. Stob. 8. 22, 26. Arist. 
Tat. Alex. zu A., von 
sisinäses, ον, (εἶμα) gut, schön, wohlgeklei- 
8. εὐείμων. 
δυδιμονέω, --- εὐειματέω, Eust. KS., von 
δυείμων, φν, gen. ονος, — εὐείματος, Aosch. 
Pers. 181. Themist. εὐειμονέσεατοες, Max. Tyr. 
3,10. p. 44., nach H. Steph. εὐεεματώτατος. 
. _ &Ö88006, ον, ion. u. poet. st. εὔερος,(Φἦρος) sehön- 
vollig, Soph. Tr. 675. Anth. 7, 657, 2. εὐεερὸ- 
τατος, Bippoecr. 
weicBelec, ον, (εἰςβάλλω) wo man leicht hin- 
eadringen-kaon, v. Hafen, leicht zugänglich, Strab. 
11. ». 792., χωρα, feindlichen Binfällen ofen, opp. 
διρείςβολος, Aen. Tact. 19. p. 49 Or. 
εἰέκρᾶτος, ον, (ἐκβαίνω) 1) wo man leicht 
berausgeha kann. 2) leicht abgehend, Hippoer. (?) 
οὐέκκαυτος, 0v, (ἰκκαέω) leieht zu verhren- 
nes, Gales. t. 2. p. 3, 34 Ald. Vgl. evinmavsoc. 


1218 


EveAngg 


s 


süduuulcoc, ον, (ἐκκρίνω) leicht auszusondern, 
auszuscheiden, Galen. Ath., Comp., Ath. 

ἐξέκνικτος, ἢν, (ἐκνίπεω) leicht auszuwaschen, 
Poll. 1, 44. 

εὐέμπαντος, ον, (ἐκπαίω) leicht gänzlich auf- 
hörend, verschwindend, cod. Vat. Ὁ. Theophr. od. 
39., wofer Schaeid. in der Ausg. nach Turneb. 
ἐὐπέπανεος schrieb, leicht reifend, was dem Sinne 
nicht entspricht, im Lexic. aber sudanzvevores, leicht 
verduftiend, was wegen des folg. εὐδεώπνευστος un- 
nötbig. Viell. ist εὐέπκαυτος zu schreiben ; leicht 
verdorrend, darch Hitze verdanstond. 

εὐἐκπλῦετος, ον, (ἐκπλύνω) 1) leicht auszuwa- 
schen, auszuspülon, Poll. 2) leicht ausspülond, 
Hipp. p. 385, 5. 

εὐέμπνευστος, 09, (ἐκπνέω) 8. εὐἰέκπαυτος. 

εὐεκποέητος, ον, (ἐκποιέω) leicht herauszu- 
than, zu entfernen, Med. vett. p. 3 Matih. 

δὐεκπύρωτος, ον, (ἐππυρόω) leicht zu erhit- 
zen, Strab. 12. p. 579. [1] 

δὐέκρυπτος, ον, (ἐκρύπτω) leicht auszureini- 
gen, Poll. 1, 44. 

εὐεκτέω, wohl bei Leibe οἱ. bei Gesundheit 
seyn, wohlteleibt, gesund, bei hräften seyn, sich 
wohlbefinden, Galen. Ceb. p. 76 Kor. u. Spät., v. 
Bäumen, Piut. mor. p. 909. C., von 

εὐέκτης, ον, ὁ, (εὖ, ἔχω) wohlbeleibt, gesund, 
stark, bei hräften, Pol. 3, 88, 2. Diog. L. 2, 22.; 
nach Et. M. auch: wohlhabend. Dav. 

δυεκεία, ἢ, —= εὐεξία, Archyt. b. Stob. 

εὐεκτικός, ἢ, ὄν, 1) — εἰέκτης, Plat. logg. 3. 
p- 684. C. Arist., Comp., Arist. gon. an. 2, 7. 
2) beleibt, stark, gesund machend, id. eth. 5, 1. 
Adv. εὐεκτικώς, Hieroel. Pyth. p. 186. Lexic. - 

suextos, ον, — δἰέκτης, Galen. t. 6. 5. 664, 
6., Comp., Schol. Eur. Hipp. 108. 
' εὐέκφορος, ον, (ἐκφέρω) leicht gebärend, Arist. 
. ἃ. 7, 4. 

εὐέλαιος, ον, (ἐλαία, ἔλαεον) reich an Oelbäu- 
men od. Oel, gates Oel hervorbringeud, von Ge- 
genden, Strab. 

εὐέλεγκεος, ον, (ἐλέγχω) 1) leicht zu überzeu- 
gen, zu überführen, zu widerlegen, Plat. Theaet. 
p. 157. B. ep. 7. p. 343. C. Arist. 2) dessen 
Wahrheit od. Unwahrhbeit sich leicht ermitteln lässt, 
Stallb. Plat. apol. p. 33. Ὁ. 3) act., leicht, gern 
widerlegend, Ammon. b. Euseb. 

Εὐέλθων, ὠνος, ὃ, ein König zu Salamis auf 
Kypros, Hdt., ein Pythagoräer, lambl. 

εὐέλικτος, ον, (ἑλίσσω) schön gewunden, Poll. 
East. ; von der Stimme, biegsam, Poll. 5, 117. 

evelung, ἐς, (ἕλκος) dessen Wunden leicht hei- 
len, opp. δυρελκής, Hipp. p. 891, #2. 

εὐέλκτος, ον, (ὅλκω) leicht zu ziehen, Galon. 
t. 13. p. 10. C. 

Εὐελπίδης, ou, d, fingirtes Patronym. v. zval- 
πες, Hofogut, Ar. Av. Auch ein gr. Arzt, Cels. 


εὔελπις, ὃ, κα εὔελπι, τὸ, gen. des, (ἐλπίς) 
voll guter Hoflaung, gute Hoffnung hegend, in gu- 
ter Hoffnung, Thue. 1, 70. Xen. Plat. Arist. u. a., 
περέ τινος, Plat. Hipp. min. p. 364. A., τινός, 
Diod. exc. Vat. p. 76 Mai, rar, Ath. 1. p. 17. B., 
πρὸς ϑάνατον, Plat. ap. p. 41. C. vgl. Luc. De- 
mon. 6. εὔελπίς sims, mit d. Iof., Thuc. 6, 24. 
Plat. Phaed. p.63.C., mit d. Acc. 6. Inf., Aesch. 
Prom. 509. 2) von Sachen, von denen man Gutes 
hofit, die Gutes versprechen od. Hoffnung erregen, 
Thuc. 4, 62. Pol. 1, 32, 6. a. Spät. ; eben so υἱός, 


153 * 


Evsinıoreon 


Prov. 19, 18. τὸ εὔελπε, gute Hoffaung, Plut. 

mor. p. 1101. Ὁ. Dio C. Hdn. 

εὐελπισεέω, (εὐέλπιστος) Gutes hoffen, Charit. 
p. 79, 22. nach Conj. Nic. ann. 21, 11. 

susinıerie, ἡ, gute Hoffnung, Arist. eth. 3, 8. 
Pol. u. Spät., von 

sulinıores, ον, (ἐλπίζω δίελπιςς Adv. 
—rioras, Βγε. 2) Propr., Eidinieror, 6, Br. 
Männern., Inser, 

οὐἐμβᾶτος, ον (ἐμβαίνω) 1) leicht zugänglich, 
dngöne 5 Chion ep. 15. 2) leicht hineingehend, 

ver. ( 

ΡΡ κε μ vos, ον, (ἐμβάλλω) leicht hineinzu- 

werfen, gut od. leicht einzorenken, Hipp. p. 833. C. 

sudußolos, ον, (ἐμβάλλω) 1) feindlichen Ein- 
fällen ofen, wo leieht einzufallen ist, Arist. pol. 
7, 11. Jos. 2) = d. vor, Hipp. p. 777. F. 

suduscos, 0, (ἐμέω) leieht Erbrechen erre- 
gend, Hipp. p. 805. G., wo die Form εὐήμέτος. 

σὐεμῆς, ἐς, (ἐμέω) sich leicht erbreehend, 
opp. δυςημήε, Theophr. h. pl. 9, 10, 2., Comp., 
Diose. 2. p. 412. In der Form εὐημής ὃ. Hipp. 
Galon. u. spät. Aerzten, s. Lob, Phrya. p. 706. 

εὐεμπεωσία, 7, das leichte Hincingerathen, 
bes. in Fehler, Stob. ecl. etb. p. 182. Clem. Al.; 
b. Aeorzten νυ. Krankheiten, die den Körper oft u. 
leicht befallen, Katarrh u. dgl., Posid. δ. Galen. 
t. 5. p. 157. B. Dieg. L. 7, 115. 

svdunswros, ον, (ἐμπέπτω) leicht hineinfal- 
lond od. hineingeratbend,, bes. in Krankheiten u. 
Fohler, εἰς u. πρός τι, Galen. t. 5. p. 157. A. 
Chrys. Adv. --πτώτως, Galen. Diose. 

οὐέμφρακτος, ον, (ἐμφράσσω) leicht zu ver- 
stopfen, Galen. t. 6. p. 497, 2. 

εὐένδοτος, ον, (dvdidmgs) leicht mnachgebend, 
Strab. u. Spät. 

euivseunros, ον, Adv. -τούκεως, Poll. 5, 139., 
(ἐνευγχώνω) loicht anzureden, umgänglich, men- 
schenfreuudlich, human, Poll. Byz. 

δὐένερεπτος,ον, (ἐντρέπομαι) sich sehr soheuend, 
Ptol. tetrab. p. 159, 28. 

οὐφξάγωγος, ον, (ἐξάγω) leicht heraussubrin- 
gen, fortzuführen, Strab. 5. p. 222. [ἅ 

evsgelunses, ον, (ἐξαλείφω) leicht Auszu- 
mischen, auszulöschen, Comp., Xen. Hell. 2, 3, 


εὐεξάνάλωτος, ον, (ἐξαναλίσκω) leicht zu ver- 
sehren, zu verdauen, Hipp. p. 333, 10. [va] 

οὐεξάπάτητος, ον, (ἐξαπατάω) leicht zu be- 
trügen, zu täuschen, Xen. hipp. 7, 15. Plat. rep. 
3. p- 409. A. Arist, [πῶ] 
' φῥέξαπτος, ev, (ἐξάπτω, 2.) leicht anzuzün- 
den, M. Ant. 9, 9. Galen. 

οὐεξέλεγκτος, ον, das verstärkte suflaysros, 
Plat. Hipp mei. p- 293. ἢ. KS. 

εὐεξ os, ον, (ἐξολέσσω) leicht zu entwik- 
kels, sich leicht entwickelnd, in Schlachtordaung 
stellend, Strab. 3. p. 154. 

οὐεξέεαστος, ον, (ἐξετάζω) loicht zu erfor- 
soben, Arist. anim. 1, 4, 5. 

svekle, ἡ, (eudnıns) leibliches Wohlseyu, Wobl- 
befindon, Kur. fr. Antiop. 23. Xen. r. Lae. 7, 3. 
Plat. Arist. u. Spät.; überh. gate Beschaffenheit, 
gute Verfassung, φωνῆς, Plat. mor. p. 804. B., 
γνώμης, Dio C., ψυχῆς, Themist., εῆἧς moisrelac, 
Pol. 20,4, 1., u. abs., gute Staatsverfassuug, 
Aen. r. Lae. 8, 1. Auch körperliche Gewandtheit, 
Gesckieklichkeit, Pol. 3, 6, 12. u. sonst. 

sveflisorog, ον, (ἐξιλόσκομαι) leicht zu ver- 
söhnen, Schol. Ap. Rh. ἃ, 140. 


1220 


Evensderog 


sudkodos, ον, (ἔξοδος) 1) mit gutem od. 
tem Ausganpge, woraus gut od. leicht herı 
kommen, Aesch. Pers. 688. Arist. pol. 7, ! 
act., leicht horausgehend , Arist. probl. 3 
Hippiatr. 

εὐεπάγωγος, ον, (ἐπάγω) leieht wozu zı 
ren od. za bringen, πρός τι, Pol. 31, 13, 5 

svenalodnTos, ev, (ἐπαισθάνομαι) leiel 
fein cmpfiadend, Hipp. p. 606, 29. 

δὐεπάκολουθητος, ον, (ἐπακολονθέω) dei 
leieht folgen kann, Arist. rhet. 1, 2. 

εὐσπανόρϑωτος, ον, (ὁπανορϑόω) leiı 
verbessern od. wieder herzustelleu, Hipp. Ρ.7, 

εὐέπεια, ἡ, (εὐεπῆς) 1) Wohlredenbeit, ı 
Rede od. Diction, Plat. Pbaedr. p. 267.C. Di 
Plut. εὐέπειαε λόγων, Plat. Ax. p. 369. | 
angenehme Rede, Glückwunsch, Soph. OT. 

δὐεπηήβολος, ον, 8. εὐεπίβολοε. 

οὐεπηρέαστος, ον, (ἐπηρεά ζω) dem man 
schaden kann, leicht beschädigt, Galea. Chr 

wenns, ἐς, (ἔπος) 1) wohlredend, sch 
gut sprechend, φωνή, Xen. eyn. 13, 16., V. 
Hesych. 8. v. Asyus: v. Styl, wenn die 
schön gewählt sind, klangreich, harmonisch, 
vit, Hom. B. 8. 6., λέξες, Dien. H. Adv. s 
id. 2) aet., beredt machend, Antb. 11, 
Vgl. εὐπετῆς. 

Εὐέπης, ove, 1) ὃ, Sohn des Mnesi 
Grossvater Homers, Suid. 2) ἡ, Angirter P 
name, Alc. ᾿ 

εὐεπέα, 7, ion. st. εὐέπεια, Hipp. p. 2' 
Man. Anth., Plur., Christod. 

εὐεπίβἄεος, ον, (ἐπιβαίνω) leicht zugä: 
leicht zu ersteigen, dab. auch leicht anzug 
τοῖχος, Polyaeu. 6, 5. mit der v. L. ἐπί 
Chrys. λόφος sven. τινέ, Strab. 5. p. 234. 
met., Luc. ealumn. 19. 

εὐεπίβλεπτος, ον, (ἐπιβλέπω) leicht 
Augen fallend, τεῖχος, Poll. 1, 172. 

εὐεπέβολος u. δδοπήβολος, ον, (ἐπίβολος) | 
zielend od. treffend, Said. Eust. op.; met., im 
svwennßelwrespos, Sext. Emp. adv. malh. 7, 3: 
pass., leicht zu treffen, zu erzielen, zu errı 
überb. leicht, Ptolem. Eust. op, Adv. -βόλωε, 
treffend, Eust. op.; met. v. der Redo, treffen 
tem. 4. p.310 R. Thbeodoret. (Vgl. ἐπή βολος 

δὐεπιβούλευτος, ον, (ἐπεβουλεύω) dem 
nachzustellen ist, den Nachstellungen ausg 
Strab. 2. p. 100. u. Spät., Comp., Xeon. C 
4, 3. Dio C. 38, 31. Auch im guten Sinne, 
zu bedenken, Schol. 8. Herm. zu Eimsl. 
Me3. 274. 

εὐοπίβουλος, ον, (ἐπίβουλος) gern na 
lend, Pıolem. 

εὐεπίγνωστος, ον, (ἐπιγιγνώσκω) leicht 
kennen, Artem. 4, 84. KS., auch εὐεπέγνωε, 
M. p- 142, 40. 

εὐεπέδεκτος, ον, (inideyousı) leicht a 
mend, mit d. Gen., Schol. Ap. Rh. 1, 100: 

svsnldoroc, ον, (ἐπεδίδω μι) leicht nachg 
Oribas. 

εὐεπίδρομος, 09, (ἐπιδραμεῖν) leicht z 
lich, Byz., met., Themist. 

εὐεπίθετος, ον, (ἐπιτέϑεμαι) leicht anz 
od. anzugreifen, v. Pers. u. Orten, τινί, νοῦ J 
Thue. 6, 34. Pol., Comp., Die C. 50, 32, εἰ 
τὸν ἐστί τινε, eo kann Jem. leicht einen 
wachen, Xen. An. 3, 4, 20.; leicht der E 
gung, dem Unrecht ausgesetzt, Arist. pol. 
δὺεπ. πρὸς τὰς τῶν πολλῶν ὀόξας, leiob 


Ἐνεπιλησιυς 


gusetzt den =. 6. w., Plat. Pol. p. 306. A. Adv. 
εἱοκιϑίτως, Ασα. Tast. 23. 
suenligeres, ον, (ἐπιλανθάνομαι) leicht ver- 
Fersls ev, (indeyitoua,) leicht 
E00, 09, (ὁπ 4 ϑ zu 
bereshnen 9 . sent, Kap. ac k 
„ Ὅν, (ὀπιμίγνυμι) ckt zum 
Verkehr, χώρα πᾶσιν avex., Strab. 11. p. 493., 
Lv, zum Anlanden bequem, Poll. Von Menschen, 
ee theilnehmend, id. Adv. -μέκεως, Poll. 
οὐαπίσεφοπεος, ον, (ἐπισερόφω) leicht hiazu- 
Isskes, ἐπὶ τὸ χεῖρον, App. Pan. 50. 
δϑεπίσεροφοε, ον, — ἃ. vor., Et. M. p. 616, 
5, Adv. --σερόφως, sieh leicht zurückwendend 
ri cn weif in der Rode), Phot. bibl. 
R ® 
sieulsauses, ον, (ὑπιτάσσω) wer sich leicht 
beiahlen lässt, gehersam, Anth. 11, 73, 4. 
δὐαπέξονωεος, ον, (ἐπιευγχάνω) glücklich tref- 
ei; dah. glücklich, ἐν μώχαις, Anoa. b. Suid., 
reshtzeitig, Sever. colyst. p. 34 Dietz. 
de, ἥ, = εὐφορία, Uchberfluss, Fülle, 
Bert. Emp. . 1, 181. p. 45. 2) grosse Nei- 
mag, τῶν παθών, zu, Clem. Al. str. 2. p. 507. 
διεπίφοφος, ev, (ἐπεφέρομαι) sich leicht od. 
gera wehis neigend, geneigt wozu, sis, πρὸς, ἐπί 
Ὡ, Ciem. Al. Schel. Adv., οὐεπεφόρως ἔχειν πρὸς 
ss, gera auf otwas zu roden kommen, Strab. 1. 
μ 28, eis τε, ποῖ. som. λενκίππους καλεῖ, or 
ment sie gern A., Schel. Pind. Pyth. 4, 206. 
διεπιχείρητος, ον, (ὑπιχεερέω) 1) leicht anze- 
ρμυδε͵ τοῖχοε, σερατιῶται, Poll. Byz.; met., leicht 
9. zu behandeln, zu beweisen, Comp., 
ker. Aphr., Sup., Arist. top. 2,4. 2) aot., leicht 
,. uaterachmend, Diog. L. 4, 30. — 
kr. --ἥὕεωε, Hierocl. ϊ 
εἰέργαστος, ον, (ἐργάζομαι) leicht zu behan- 
dda, Ciem. Al. pad. ἢν p. 109. 
selgysıa, ἡ, (οὐεργης) 1) das Wohlthun, Aath. 
15, M, 5. 2) leichte Behandlung, Oribas. 
wigyscie, ὦ, (εὐεργέτης) 1) ξαῖο, edie Hand- 
Ing, getes Betragen, das Guthandeln, Rechtihun, 
m. πακοεργία, Od. 22, 374. Theoga. Xen. Plat. 
L& 2) Wehlthätigkeit, Wohlthat, Gutthätigkeit, 
ἀποτίνειν, Wohlibaten vorgelten, Od. 
2, 235. vgi. Hos. th. 503. Hdt. 3, 47., ἀπολα- 
Pi, serück empfangen, Isoer. p. 307. ἢ. sus 
γεοίαν ἐφείλειν φενί, Jomdm Dank od. Wiederver- 
Weltuag für empfangene W. schuldig soyn, Thuc. 
1, 137. 32., κπαταϑέσθαει ἔς τινα, id., πρός τινα, 
Dem., προςφέρειν, Plat., Jemdm W. erweisen, 
φτινέ, au Jemdm verschwenden, Xen. 
ἀντ᾽ susgysolas, für genossene W., als Dank, 
Sinea. fr. 37, 6 G. Theoer. 17, 116. Anth. Pl. 
897,4. vgl. Kon. Cyr. 5, 5, 29. svepy. πέλεως, 
gegen den Staat, Piat., ὀνθρώπων, Diod. 3) der 
Titel eines Wohlthäters , bes. eines, der sich öf- 
Isstlich verdient gemacht hat, Xen. Inser. vgl. 
Well Lept. p. 282. φηφίζεσθαί τινε εὐεργεσίαν, 
Einem den Ehrentitel εὐδργέτης zuerkennen, Dem. 
ΡΜ 475, 10. κεῖεαί σοι εἰεργοσία ἐν τῷ ἡμετέρῳ 
PAR ἀνάγραπεος, Thae. 1, 129. 
Evsgyisas, ὧν, οἱ, Bein. der Arimaspen, Arr. 
As, 3, 27, 9. Strab. 16. p. 724. u. 8. 
erde, f. now, ner. εὐεργέεησα ἃ. εὐηργέ- 
eyes, Ar. Pist. 834., (εὐεργέτης) wohlthun, Gutes 
ἴδια, Weohltkaten erzeigen, ellg. in ati. Pues. u. 
‚„ abs. un. mit d. Ace. der Pers., der ınan 
Wehlthaten erzeigt;; auch nicht selten mit ἀ, Noulr. 


1221 


Ἐνερχεια 


« eines Adj. od. Pron. im Aecc., z. B. μεγάλα οὐεργ., 


grosse Wohlthaten erweisen, Xen. Cyr. 8, 2, 12., 
wofär δ. 10. μεγάλως. ὅ,τι ὧν ἡμᾶς εὐεργετήσῃξ, 
Plat, rep. 1. p. 345. A. u. a.; auch δύεργ. εὑξρ- 
ysolay sıyd (Einem), id. ap. p. 36. A. vgl. rep. 10. 
p- 615. B. svepy. χρήμαοιν, Xen. Cyr. 8, 2, 2. 
vgl. Diog. L. 3, 96. — Pass. suepysroupas, Wohl- 
thaten empfangen, Xen. u. a. μείζονα evapyary- 
oc, id. mem. 2, 2, 3. καί τι καὶ εὑεργέτηται 
ὑπ᾽ ἐμοῦ, Plat. . suspysolay τις εὐεργετηϑείς, id. 
Gorg. p. 520. C. δύεργ. εἰς χρήματα, in Bezug 
auf Geld, id. conv. p. 184. B. δεν. 
süsgydenua, ατος, τὸ, Gutthat, Wohlthat, Ver- 
dienst, Xen. Cyr. 8,2,2., Plar., ebd. 5, 5, 34. Pol. 
εὐεργέτης, ov, ὁ, \WVohlthäter, wer sich um 
Einen verdiont gemacht hat, Pind. Soph. Eur. Hdt. 
u. Att. v. Thuc. an, τινές, Jemds, ebd., τῆς EA- 
λάδος, Thuc. u. a., wurd, Eur. Here. f. 1252. Hdt. 
6, 30.; auch mit ἀνήρ verb., Pind. Xen. Plat. 
Auch besonderer Ehrentitel von Mänuern, die sich 
Verdienste um den Staat erworbou haben, πρόξε- 
vor ὑμῶν ὧν καὶ evepy., Xen. Hell. 6, 1, 4., bes. 
in der Verb. εὐεργέτην ἀναγραφῆναι, als W. pro- 
elamirt werdon, ößontlich mıt dem Namen eines W. 
belegt worden, Hät. 8, 85. Xen. vect. 3, 11. Lys. 
p. 159, 38. Inser., u. met., Plat. Gorg. 8. ἀνα- 
γράφω. , 
εὐεργητητέον, Adj. verb. v. δὐεργετέω, Man 
muss wohlthan, φίλους, den Fr., Xen. mem. 2, 1,28. 
Biegyeriöag, ev, ὁ, ein Messonier, Paus. 
εὐεργετικὸς, ἡ, 0», zum Wohlthäter gehörig, 
ihm eigen, ihn betreffend, ἕξες, Plat. def. p. 412. 
E., δόξα, Arist. rhet. 1, 5.; wohltbuend, wobl- 
thätig, beilbriogend, von Sachen u. Pers., Arist. 
Plut., Sup., Pol. 7, 8, 6. τὸ εὐεργετικόν, Wohl- 
tkätigkeit, Diod. 1, 25. τὸ δὐεργετικώτερον, Hdn. 
6, 9, 7. Adv. evsgyerınws, Chron. Pasch. 
εὐεργέτες, ἐδος, ἡ, Fem. zu εὐεργέτης, Wohl- 
thäterio, Eur. Plat. Diod. Ρ]αῖ. 
εὐεργής, ἐς, (ἘΡΓΩ) wehl gearbeitet, gut od. 
schön gemacht, δίφρος, [Ἰ., νηῦς, Od., πηδάλιον, 
Hes. op. 627., λώπη, Od. 13, 224., ξεινηΐϊον, ΑΡ. 
Rh., &yxsorgov, Opp. χρυσός, gut bearbeitet, gut 
verarbeitet, Od. 24, 274., ἄρτος, gut geknetel, 
Poot. b. Galen. Dah. wohl geihan, gut geihan, 
εὐεργέα, Woblibaten,, Gutthaten, Od. 4, 695. 22, 
319. Vgl. evepyos, 2. u. εὑὐερκής. 
Bisoyiöns, ov, 6, gr. Männern., Ar. 
εὐεργός, 09, (ἘΡΙῺ) 1) guthandelnd, rech- 
ihuend, Od. 11, 434. 15, 422. 24, 202., überall 
von Frauen in der Verb. καὶ % κ᾿ εὐεργὸς ἔησιν. 
b) zu etwas helfend, zrweckdienlieb, πρός τε, Ariat. 
part. an. 2, 16 a. E. Adv., εὐεργώς ἔχειν πρὸς 
ει, id. metoor. 3,6. Von Sternen: günstig, Maneth. 
2) psss., leicht zu bearbeiten, ὕελος, Hdt. 3, 24., 
Eulov, Theophr., im Comp. εὐεργέστερον, id. h. 
pl. 3, 9, 6., ἔρια, Luc. Fugit. 12. Autor, leicht 
zu bestellen, Theocr. 10, 43. (Die Betonung schwankt 
zwischen suspyos u. εὐεργὸς, für letzteres entschei- 
det sich Arcad. p. 89, 13.) 
Εὔεργος, 6, gr. Männern., Dem. Paus. 
εὐερέϑιστος, ον, (ἐρεϑίζω) leicht zu reizen, 
reizbar, Strab. 14. p. 660. u. Spät. 
εὐέρεια, ἡ, (εἴερος) Güte der Wolle od. Reich- 
them an \Volle, Plat. com. ὃ. Schol. Ar. Ar. 121. 
εὐέριος, ον, eine von Gramm. getadelte Nebenf. 
von εὔερος, Lob. Pbryu. p. 146. 
εὐέρκεια, 7, gute, starke Befestigung, Plat. 
legg. 6. p. 778. C. 779. B. (Andere lesen sveg- 
sie.) Von 


Evegang 


εὐερχής, ἐς, Adv. δὐερκάς, Plut, mor. p. 503. 
C., (ἔρμος) 1) wohl umhägt, wohl umzäunt, wohl 
umschlossen, wohl verwahrt, αὐλή, H. 9, 472. Od. 
21, 389. 22, 419. Hes. op. 730., ἄλσος, Pind., 
δόμος, Anth.; wohl zu verschliessen, ϑύραι, Od. 
17, 267., wo And. euspydes schreiben. Später von 
Städten u. Gegenden, wohl ummauert, wohl be- 
festigt, gut beschützt, Aesch. Suppl. 955. Plat. 
Strab. u. Spät. εὐερκέστατος, Plat. Arat. 50. 2) 
act., wohl umhägend, umschliessend, δίκευα, Opp. 
4, 655. ᾿ 

εὐερκία, ἡ, 8. εὐέρκεια. 

εὐέρκεης, οὐ, ὃ, post. δῖ, εὐεργέεης, Wohl- 
(δῖον, Anth. 9, 92, 4. 

εὐερμέω, gut Wlück haben, Poll. 5, 135., v. 

εὐερμής, ἐς, (Egurs) vom Hermos begünstigt, 
gut Glück habend, Hesyeh. Dav. 

εὐερμία, ἡ, gules Glück, bes. im Finden, 
Fangen, Jagen, im Handel u. dgl., Ael. Lexic. 

εὐερνής, ἐς, (ἔρνος) gut wachsend, aprossend, 
bläbend, gedeibend, Eur. Iph. T. 1100. Luc. Ael.; 
von Vieh w. Menschen, wohl ausgewachsen, schön 
gewachsen, schlank, Strab. 11. p. 402. Posid. b. 
dems. 2. p. 103. Anth. app. 257, 10.; v. Gegen- 
den, re.ch an Pflanzenwuchs, Strab. 16. p. 747., 
Comp , Pesid. 1. 1., Sup., Gyr.ll. 

δύέρος, ον, poet. εὔειρος, w. 8., (ἔρος, 2.) 
von guter, schöner Wolle, Ar. Av. 121. Cratia, 
b. Sehol, zu d. St. 

Εὐεσπερίδες, ὧν, αἱ, eine Stadt in Africa, 
von Spät. Ἑσπερίδες gen. (8. ἑσπερίς, 3, a.), Hdt. 
Theophr. Einw. Eveonegiras, οἱ, Hdt. Thuc. Diod. 

δυέστιος, ον, (ἑστία) mit gutem Heord, gut zu 
bewohnen, Call. Del. 325., wo Blomf. οὐέσειος schr. 

εὐεσεώ, οὕς, ἡ, (ἐστώ) Wohlseyn, Wohlbe- 
finden, Glückseligkeit, Aesch. öft. Arat. phaco. 
1090., wo einige Hdschr. evarvi bieten, wofür man 
δὐεσευΐ vermuthete, als ion. Nebenf. zu εἰεστώ, 
gie ansorvs, Hdt. 1, 85. Demoerit. b. Divg. L. 
‚#5. ' 

εὐειηρία, ἡ, (ἔτος) Fruchtbarkeit des Jahres, 
gesegnctes Jahr, Xen. Plat. Dem. Arist, u. a., 
Plor., Xen. Hier. 4, 5.; überh. Glück, Reichthum, 
Fülle, Arist. eth. Nic. 1, 8. 8, 1. u. Spät. 

Εὐέτης, ovc, ὁ, ein Pythagorüer, lambl.; ein 
Komiker, Suid. 

everia, ἡ, poet. st. eüsrneia, βοόη, Reich- 
thum an Rindern, Anth. 14, 121, 4. 

Ἐϑετίων, ὠνος, d, ein Athener, Thue. 7, 9. 


oee. 8, 17. Vgl. εὐαίρετος. 

sulgınroc, ον, (ἐφικνέομαι) leicht zu errei- 
ehen, möglich, Apollon. syut. p. 44, 26. 

δὐέφοδος, ον, (ἔφοδος) leicht zugänglich, leicht 
anzugreifen, Xen. Cyr. 2, 4, 13. Pol. Diod. u. a. 

δὐέψητος, ον, (ἕψω) was sich gut kocht od. 
leicht vordaut, Comp., Tbeopbr. 6. pl. 4, 12, 12. 
Der fehlerhafte Comp. sveworspoc, Geop. 2, 25, 
1., hat den ungriech. Positiv svewos iu die Lexica 
gebracht, Lob. par. p. 40. 

„ tüßndle, %, gate, glückliche Beeiferung, ἐν 
Aoyeıs, das Streben mit wenig Worten viel zu 
sagen, Plut. Lyc. 12., opp. κακοζηλία, Wort- 
prank. Von 

οὕζηλος, ον, poet. dut., (ζῆλος) 1) gut nach- 
eiferad. Adv. οὐζήλως, Anth. 11, 144, 2. 2) pass., 
nachahmungswerth, Bust. Il. p. 361, 24. 3) sehr 
gepriesen, Kodovoa, Nic. al. 9. 

οὔζῦγος, ον, ep. evL., (ζυγόν) wohl gejoeht; 
von Schiffen, mit guten Ruderbänken, überh. gut 


1222 


; od. fast verbunden , dauerhaft, Od. 13, 


Ενηϑὴης 


288. Ap. Rh. 1, 4. Opp. hal, 1, 58. Αἱ 
sich der heteroklit, Plur. μαζοὶ ἐϊξζνγες. 
paart, Anth. 5, 56, 5. 

εὔζῦμος, ον, (Luuos\ gut gesäuert, 6 
p- 879. 

εὐζωά, ἡ, dor. st. οὐζωΐα, Pind. Pytl 

εὐζωέω, (evLwos) wohl οὐ. glückli 
opp. xaxolwsw, Marc. Ant. 3, 12. u. Sp 

εὐζωΐα, ἡ, 1) glückliches Leben, W 
Arist. eth. Nic. 1,8. 2) gutes, heiliges L: 

εὐζωμεύω, (εὔζωμος) wohl zur Bruh 
ψεοσσὸν δίεφϑον εὐζωμεουμένον κρομίῳ, 
551, 32. _ 

sulwuos, ον, (ζωμός) gute Brüh« 
εὔξωμον, τὸ, eine Gemüspfanze, dereı 
wie Seuf zum Würzen gebraucht warı 
Theophr. Galen. Ael. u. a. 

εὔζωνος, ον, poet. ἐΐζ., (ζώνη) 1 
gürtet, schöngegürtet, bes. von schön u. ν 
schmückten /’rauen, νοῦ dem unmittelbar 
Brust um das Obergewand geschlungenen 
tel, dureb den die ganze Bekleidung H 
Form bekam, ll. ὃ. Hom. Cer. Hes. Οἱ 
βαϑύξζωνος, καλλίζωνος, Budixeinoc. 
κοκυγιοι, zum kampf, zur Arbeit, zum 
rüstet, kampf-, reisefertig, expeditus, Hı 
10%. Thuc. 2, 97. Xen. Pol. Plut.; uber 
des, Max. Tyr. 1. p. 210., κοφαλη, Pbi 
2. p. 842, 31.; dah. unbeschwert, leich 
licb, πενέα, Plat. Pelop. 3., Bios, Dio 
Auch von der Rede, einfach, schmucklos, 
— Adv. εὐζώνως, Alc. 3, 55. 

εὔζωος, ον, (ζωὴ) lange lebend od. 
ἔυλα, Theophr.e.pl. 5, 4, 3., Comp., ebd. 

εὔζωρος, ον, (ζωρὸς) ganz rein, gi 
mischt, v. Wein, Eur. Alc. 757. Ar. Eı 
εὐζωρότερος, Hipp. Lac. Libaa., u. εὐζω 
Kum. b. Ath., s. Lob. Phbrya. p. 146.; : 
Becher, Bires. b. Plut. Thes. 22. (wo Αἱ 
sußupov) Epbipp. b. Ath. 9. p. 370. D. 

eulwgros, ev, (ζωννυμαι) = εὔζωνθο 
brev. li. 1, 429., Sup., Hipp. b. Galen. 
p. 408, 13. 

εὐηγενής, ἐς, ep. st. εἰγενής, edelgebi 
edier Abkunft, Il. 11. 427. 23, 81. bh. H 
230. Theocr. 27, 41. Antb. app. 51, 29. 
zweiten Stelle iasen And. δίηφενῆς vo 


| (vgl. @ungerns), sehr reich, wohlhabend. 
εὐείρετος, ον, (εὑρίσκω) leicht zu Anden, Xen. | 


εὐηγεσία, ἢ, (ἡγέομαι) glückliche, | 
tung, Regierung, ἐξ εὐηγησίης, vermöge de 
reichen Herrschaft, Od. 19, 114. 

δὐηγήτωρ, 0006, ὁ, (7ylomas) gater 
Regierer, Orph. bh. 72, 1. nach Herm. C 

εὐηγορέω, dor. evay., (εὐήγφρος) pri 
ben, Piud,. Isthm. 1, 73. 

sunyopia, ἡ, dor. avay., Wobiredenhei 
Lob, Call. lav. 139., von 

εὐήγορος, ev, (ἀγορεύω) wohlredeud. 
preisend, Eubul. b. Ath. 11. p. 478. ὦ. 2 
Evyy., 6. gr. Männern , Dem. u. sonst. 

εὐήϑεια, ἡ, (sun ϑης) Gutmüthigkeit, 
zigkeit, Treuherzigkeit, Einfelt, im καὶ 
schlechten Sinne, Att. νυ. Thue. an. Va 
Hat. 3, 1430. Poppo Thuo. t. I, 1. p. 24 

Evr®n, ἡ, gr. Frauena., Auth. 7, 7 

εὐήϑης, ες, (7006) gutinülhig, gatber 
herzig, uoschuliig, einfach, einfallig, im 
im schlechten Sion», v. Pers., Archıl. Pl 
Rubak. Tim. p. 132.; v. Dingen, senym 






"ὰ., Sap., Bdt. Plat. — Adv. εὐήϑως, 
 , -ἔστατα, Plat. Pelit. p. 276. 





175. D., Comp., Art. pl 4 
wende, Ar. Nub. 1258. ΓΑ Τὴ 


imma, 06, (dei) wohl gespitzt, schr scharf, 
ἢ, 22, 319. Ap. Rh. Nic. 

"der. adän., (sirnees) wohl bören, 
Aosch. Sappl. 119. 130. zw.; leicht ge- 
» it d. Con.) im athen. Ephebenside b. 


4, B 
ποῖα, ἡ, gutes Gehör; Gehorsam, Died. 
S., von 
ποῦς, ον, (dee) get ea leioht körend, 
setae., Comp., Bipp. Ρ. 1: b) leicht 
ser., θνατοῖς, ve Ὁ, 318, 5. 
‚ folgsam, willig, λόγῳ, Pia. 
μοώτερον, Arist. eth. 1, 12.5 
won, id. h. a. 10, 1. Ρ. 634, 5, 10 Bekk, 
ἵστα πρὸρ pereßeli, gcueigt zum \Wech- 
vophr. ὁ. pl. 2, 14, 5. 2) pass., εἰηκοω- 
νὺξ τῆς ἡμέρας, ia der ‚ht hört man 
ala am Tage, Ärist. prob. 11, 
» willig, gera, Lus. as. 10. εὐη: 
ri τι, elwas gern od. be; 


1. ΄ 
ἰδάζεος, ον, dor. etöl., (ἡλακάτη) mit 
Δ sahteor Spindel, schön spinnend, Theo. 






























ἀξεος, ev, (ἐλαύνω) gut od. leiebt zu be- 
au befahren, zu durchlaufen, Xen. Cyr. 
h Bell. 5, 4, 54. Asl. a. a. 2, 39. 

UE, ἵκος, δ, #, (ξλικία) Von guien Jahren; 
mm Wuchs, Nicet. u. a. Lob. par. p. 289. 





Weg, ον, der. εὐάλιος [8], (HAses) gut be- 
maig, opricus, v. Orten, Bur. Hipp. 129. 
. Spät., 


= 9,4. Arist. h. 
Ar, Ran. 2i2., uerönager, 
οἱ 


9, 16. 
Philo: 








„sich gern ad, id. v. ΑΡ. Ρ. 155, 7. 
"dan Feuer der Sonae, Zar. Iph. 7. 1133. 
, Acseh. Eu 
on tl. λιος od. οὔειλος. 











Ἐνηνοριϑης. 
sönnageöv, Plat. mor. p. 521. F. Mit dem Δο6., 
Ἐπιγόνους εὐημ,, in den Ep. (nis Schauspieler) 





sign, A. 13. p. 58h. Ὁ. 
ἀδημίρημα, «τος, τὸ, gl 






4, Ὁ λείας, 2) glücklicher Τὰ 
Glück, Äle. 1, 21.5 


ΜΗ 
einem Tage, Bieg, Lob, Eure, Bel- 


Pol. Cie. Aıt, 9, 13., fm Pluı 

des: ἐμπορικαί, Glück im Handel, 
ἴον. 8. 43, 94. τοῖς ϑεάτρο, 
I 









des Glücks, 
11, 10. 3) überh. glückliche Tag, zufrie- 
denss Laben, Glückseligkeit, Gläck, Pind, Isthm. 








1,56. Eur. El. 196. Arkt. Plat. εἰημ. πόλοως, 
die Vertheile die eino Stadt gewährt, Pol. 10, 31,6. 
Bönpegldes, ον, ὁ, ein Kuidier, Plat. 
Ἀῤημερίε, ἰδοε, ἡ, 6. εὐήμεροε a. Ἑ. 
> (iriee) einen glüch- 





ὑὐήμερος, ον, 
dr betreffend, » Lieht eines glück- 
Tagen, Soph. AL’709.; met., a) gläcklieh, 
Lil Eur. fr. Phnet): ai 
ng 13 μόρον, das 
die din Zufriedenheit, Pbilo, b) mi na, was man 
Gew. von ἥμορος ableitet, Plat. Tim. p. 71. Ὁ. 
2) Εὐήμει δ, οἷκ gr. Geschiehtschreiber aus 
Messone jen, Pol., u. sonst ale gr. Män- 
norn., dor. Εὐώμερος, Inser. Daze das Fam. Εὐη- 
μερίς, ἰδοῦ, der. Eöansgke, ebd, 

einen ον, ἃ. εὐημήε, ἐε, (ἐμόω) 6. εὐέμε- 
τος, enge. 

εὐημονία, ἡ, (ἥμων) Geschlekliehkeit im Wer- 
ἴσα od. Treffen, Hosyeb. 

eunvapia, τ, guter, günstiger Wind, Luo. 


Leziph. 15., von 

φὐήνεμοε, ον, di „ (ἄνεμος) 1) mit gu- 
tem, güustigem Winde, v. Meere, von günstigen 
Wi bawogt, Seph. fr. 341 D. Eur. fr. Dan. 3, 
2. Hel. 6, 7.5 v. der Seefahrt, von günstigem W. 
geleitet, Thaoer. 28, 5.; v. Orten, dio unter gün- 
suigem W. liegen, vor ungünstigem W. geschützt, 
von günstigem \V. durehweht, λεμήν, Bar. Andr. 

Soph. Ai. 198., χώρα, Lue. abd. 2. 

10 Jupiter b. ἃ. Sparianera, Son 
guten Windes, Ῥέαν. 3, 13,8. (a in der der. 
Form ist lag; doch Mndet sich auch unmittelbar 
von ἄνεμος gebildet εὐάνεμος -vuu, νῆσορ, Antb. 
9, 555, 5.) 

Εἰηνίνη, ἡ, Ar v. Εὔηνος, des Euonos 

1. 9, 



































τ 
μαι, will, sanft, mil, 
ig, μὸν Ile Gehend, weichend, hollbar, Hipp. 
562, 50. Vel. södsuos. Adv. εὐηνίως, willig, 
ΤῊΝ vom Pferde, Flüo; met, Pl ᾿ 
217.C. Plat. Αττ, α, Spät. 2) Propr., Zirvies, 
cin Wehraueer, Hat. 9, 92. ’ ᾿ 
ηρορία, ἡ, der. εὐᾶν., (εὐήνωρ) Μαπομαῖ- 
ἀἰκοία, Tepferkeit, Kur. Hero. 1. 406: siävegias, 
Reiehtbum un tapfarn Männern, Pind. Ol. ὃν 46. 
Εἰηνορίδης, ev, ὁ, Patronym. von Böjvap, 
Leickriten aus Iihaka, Od. 2, 242. 22, 294. 2) 
gr. Mine  ανορίδηε, Pol, Paus. 





















Eunvog 


Einvoc, ὃ, auch Eunvöc, Lob. path. 192., 
Sehn des Selepios, hönig von Lyrnesos, 11.2, 693.; 
ein Flussgott, Sohn des Okeanos u. der Tothys, 
Hes. th. 345.; ein König Aetoliens, von dem der 
Fl. Evenus, früher Lykormas, seinen Namen erhielt, 
Soph. Tr. 559. Thuc. 2, 83. Strab. u. a.; nach 
Apd. 1, 7, 8. Sobn des Ares u. der Demonike. 
Auch Name mehrerer Dichter, Plat. Jac. Auth. 
t. 13. p. 893. 

sunvvoroc, ον, Zonar., nnd 

εὐηνῦτος, ον, (ἀνυω) leicht zu vollenden, zu 
vollbriogen, KS. Hesych. 

εὐήνωρ, 0906, ὃ, ἡ, dor. εὐάνωρ[4], (ἀνήρ) 
mannhaft; bei Hom. als Beiw. des Weins, Od. 4, 
622., u. des Erzes, ebd. 13, 19., nach Binigen act. 
Männer stärkend, kräftigend, rüstend, walflnend; 
nach And. guten Männern anstehend, geziemend ; 
besser gut für den Mann, dem Manne woblanste- 
hend. Pind. gebraucht es von Städten, Ländern 
u. Völkern, reich an guten, wackern, edelo Män- 
nern, wie suavdgoc. Achnlich ἵππος εὐήνωρ, V. 
troj. Pferde, Trypb. 468. 2) δυήνωρ, 6, ein 
Ithacenser, 8. Eunvopidns: οἷα Autochthon, Vater 
der Kleito, Plat. Criti. p. 113. D., u. sonst als 
gr. Männern., Ath. u. 8. 

sunnsins, ἐς, ion. st. εὐπελής, (πέλομαι, vgl. 
εὖ a. E.) sich wohlbeßndend, Hesych., opp. saxn- 

16. Darv. 

οὐηπελία, ἡ, das Wohlbefinden, \Vohlstaad, 
Glück, Call. Cer. 136. u. das. Bentl. 

sungpäros, ον, (ἔραμαι) vielgeliebt, liebens- 
würdig, Pind. öft. Telest. b. Ath. 14. p. 617. A. 

Evnoeiöns, ov, ὃ, Patronym. v. δύήρης, Tei- 
resias, Mheoer. Call. 
εὐήρεμος, ον, = δὐήρης, στρογγύλον, Plut. 

p. 983. C. zw. 

surgeruos, ον, (ἐρετμόν) wohl berudert, mit 
guten Rudern versehen, Aesch. Pers. 376. Soph. 
0C. 716. Eur. lon 1160. 

οὐήρης, &, (ἄρω) wohl angefügt; dah. be- 
quem zu gebrauchen, handlich, in der Od. steta 
Beiw. von ἐρετμόν, das leicht zu hebende, bequem 
zu bandhabende Ruder, vgl. Luc. catapl. 19.; v. 
Naeben, = suseyr;s, εὔζυγος, wohl zusammengefügt, 
gut gebaut, Plut. Anton. 65. νεὼς πίέτυλος σὐήρης 
πάρα, Eur. Iph. T. 1050., wo das Adj. dem Siane 
nach zu γδοως gchört; dab. überh. beguem, ge- 
schickt, wohl za gebrauohen, passead, ὄργανα εὐήρη 
πρὸς τὴν χρείαν, Hipp. p. 19, 52., seyn, Or. ὃ. 
Paas. ἃ, 12 ᾿ 4.; leieht zu handhaben, leicht zu 
behandeln, ἵππος, = εὐάγωγος, Hesych., γυῖα, 
Nie. th. 81. Maxim. cat. 2) Propr., Eunencs, evs, 
6, Vater dos Teiresias, Apd., Sohn des Herakles 
u. der Partbeaope,, id.; Sohn des Pterelaos, id. 

Εἰήῆρερ, sdos, ἡ, gr. Frauenn., Paus. 1, 27, 4. 

sungerog, ον, (ἀρόω) schön boackert, Poll. 
1, 227. Suid. ; ; 

νηρῦεθε, ον, yes) leicht zu schöpfen, ὕϑω 
a re ae Ze 

suntgıes, ον, (ἤἥτρεον) 1) von gutem, sehönem, 
isinem Faden des Aufzugs, d. i. schön, fein, dicht 
gowobt, dem groben u. lockera Gewab entgegen- 
‚gesetzt, δικεύου οὐήτρια, Acsch. fr. 42 ἢ. τό 

μενον εὐήτρ. ὕφασμα, Plat. Pol. p. 310. E. 
vgl. Dion. H. o. verb. p. 171, 4., ἐμάειον, Luc., 
κιτῶν, Philestr. u. Spät. 2) act., gut webend, 
sudrosos ἐργάτες, v. Weberschiff, Antb. 6, 289, 5. 

οὐηφενῆς, di, (Eyes) 6. εὐηγενής. 

δῥηχήε, de, dor. εὐᾶχής, (ἦχος) mit gutem Ton 
od. guter Stimme, gat od. heil tönend, wohlklia- 


mor. 


1224 


Ενϑενεια 


gend, Pind. Pyth. 2, 25. Call. Del. 296. Ια 
mor. p. 437. D. u. Spät. Sap., RS. 

δυήχητος, ον, dor. εὐάχ., (ἠχέω) ἘΞ d. νοι 
Eur. lon 884. Hipp. 1272. 

807106, ον, — singnc, Dion. H. 6. verb. 
77, 8. Ath. Longin. u. a. sünga δεῖν, L- 
Philop. 3. Adv. εὐήχως, KS. Thom. M. 

sugalduos, ον, (ϑάλαμοε) die Ehe bogi 
kend, Ageodirn, Nonn. d. 2, 324. [9«] 

sudalacoos, ον, (Θάλασφα) δώρον, das sol 
Gescheok (des Neptun) in Bezng auf das Ma 
d. i. Schiffahrt, Soph. ΘΟ. 711. 2) gut am My 
gelegen, πόλες, Philostr. vit. sopk. p. 56, 26 am 
3) der das Fahren zur See vertragen kann, 4 
2,4. [8a] 

εὐθάλεια, τ, (εὐθαλής) die schöne Blägh 
τάς εὐδαιμοσύνας, Archyt. b. Stob. fi. 1, 73. [d 

εὐθάλέω, schöu blüben od. grüsen, Nie, & 
2, 16. Qu. Sm. 4, 423. Plut. Geop.; met., im 
Wohlstande, glücklich seyn, Themist. Hesych,, v. 

εὐθδάληής, ἐς, (Hallo, θάλος) schön od, ga 
sprossend, blübend, grünend, gedeihend, ὀρόδοινοι, 
Anth., ἄνηϑον, Moseh. 8, 107., δένδρεα, Urpk, 
Arg. 910. Plat. mor. p. 409. A., κῆποι, Maxim. 
eat., Αϊγυπτος, Acsch. fr. 290, 5 D. εὐθαλέσεν 
ρος, Geoop., -τατος, KS. Met., χάρεξες, Anth. 7, 
600., ὥρη, Poet. in Corp. inser. 

εὐθᾶλης, ἐς, dor. st. εὐθηλής, (ϑάλλω, re 
θηλα, vgl. ἐρεθηλής) = d. vor., καρποί, Ar. Ar 
1062., suxsprsia, Eur. Tro. 217., φύλλα, Antk. 8, 
313., πλάτανος, ebd. 247., wo jodoch die dee 
Form unzulässig u. cntw. mit Jac. εὐθηλὴ od. mi 
Jacobitz εὐθαλλὴ (vgl. ἀϑαλλής) zu schreiben ἰδὲ 
Mot., suya, Pind. Pyth. 9, 128. (And. leiten das 
Wort von ϑηλή ab, wohlgesäugt, ἃ. i. wohlgenährh 
üppig, reichlich.) 

εἰϑαλλής, ἐς, = s. d. vor. 

suvdainns, ἐς, (Θάλπω) gut wärmend, (u. 88. 
4, 41. 
εὐθάνασία, 7, (εὐθάνατοςλ guter, leichte, 
δοῦπον, ehrenvoller Tod, Attic. b. Cie. Αἴ, 16, 
7, 3. August. bh. Suet. Oct. 99. Philo. 

εὐθανάτέω, einen guten, leichten, schön, 
ehrenvollen Tod sterben, Pol. 5, 38, 9. Jos, Ὑ 

εὐθδάναάτος, ον, (ϑάνατος) einen guten, lallr 
ten Tod habend, Havaros, ein schöner Ted, Hensml. 
Adv. εὐθανάτωε, id. Joseph. 

εὐθάρσεια u. εὐθδαρσία, ἡ, (eußagons) ὕεγ 
zagtheit, Getrostheit, Unerschrockenheit, Με, 
App. b. e. 3, 91. Plat. def. p. 412. A. Heosych. 

εὐθαρσέω, getrost, gutes Muthes, anerschrek 
ken seyn, Aesch. Sept. 34. Suppl. 1015. (And 
8.) Andoc. p. 21, 37. Galen., von 

εὐθαρσὴς, ἐς, Adv. οὐϑαρσῶς, Acsch. β5εμὲ 
249. Arist. Plut., (ϑάρσοφ) unverzagt, getreik 
gutes Muthes, herzbaft, muthig, unerse 
bh. Hom. 7, 9. Aesch. Eur. Piut. Luc. εὐ. 
τοῖς δεινοῖς, Xon. Ag. 11, 10., ds τοὺς ἀγώνῆ 
Arr., πρὸς κίνδυνον, Diod. τὰ εὐθαρσᾷ, die Lug 
od. Orte, da man getrosten Muihs seyn kann, W 
man nichts za fürchten hat, Xen. hipp. 4, if 
εὐθαρσέστερος, Plut. mor. p. 69. A., 
Xen. Hell. 7, 1, 9. Arr. An. 2, 21, 13., we πιῇ 
rere Hdschr. οὐθαροότατος haben. 

εὔϑαρσος, ον, —= εὐθδαροής, Theod. Stel 
Vgl. das vor. am E. 

sußdäros, ον, (ϑεάθμαι) gut, leicht zu bescl 
zu besobasen, Poll. 5, 150. 

εὐθεῖα, ἡ, 8. εὐϑύε. 

dire, εὐθδενία, 8. εὐθηνία. 


Zuweu 


εὐθενέω, 8. εὐθηνέω. 

ἐἐθεράπευτος, ον, (ϑεραπεύω) 1) leicht zu 
wges, abzuwarten, Comp., Theophr. 6. pl. 3,7, 4. 
sicht zu beilen, dem leicht abzuhelfen ist, id. 
L 9, 16, 6. u. dazu Schneider t. 3. p. 809. 
C. 33, 24. 3) leicht dureh Dienate od. Ge- 
keiten zu gowinnen, Xen. Cyr. 2, 2, 10. [e] 
ἐἐϑέρεστος, ον, (ϑερέζω) leicht zu mähen; 
‚O., eine Balsamstaude, Plin. Β. 5. 12, 25, 
die Diosc. 1, 18. Hegsorcv nennt. 
ιϑέρμαντος, ον, (ϑερμαίνω) gut, leicht zu 
men, γῆ εὐθϑερμαντοτέρα, Theophr. c. pl. 


ἐὔϑερμος, ον, (θερμός) sehr warm, Comp., 
, ἢ. 243, 32. 37., wo And. ἔνϑερμος vorm. 
φῳΦερος, ον, (ϑέρος) gut für den Sommer, im 
ser gat zu bewohnen, χωρέον, Poll. 5, 108. 
ὃεσέα, ἡ, (εἴϑετος) gute Lage οὐ. Kinrich- 
Ordaung, Schol.; überb. guter Zustand, z.B. 
körpers, Hipp. b. Gal. lex. p. 474. ἐνιαυτὸς 
ine, ein Jahr dos Reichtibums, ein gutes, 
(bares Jahr, ebd. 
ὄϑεσμος, ον, (ϑεσμός) — ἔνϑεσμος. Adv. εὐ- 
wc, Auth. 9, 444., wo And. ἐνθέσμως lesen. 
wderdw, (εὔϑετος) 1) wohl gestellt seyn ; dah. 
passen, augen, nülzen, εἰς τε, Diod. Dioso., 
εἰς τε, Diod. 2, 48. εὐϑετεῖ ὡς εἰπεῖν πᾶσι 
Yes, ist zu Allem zu gebrauchen, Theophr. 
5, 7, 4. λεμένες ταῖς μακραῖς ναυσὶν εὐϑε- 
Ἐξ, Diod. 5, 12. 2) trans., wohl setzen od. 
α, gut anordnen od. einrichten, ἕκαστα, Luc. 
24, 1. (wo And. eussrioayra), ἑαυτὴν εἰπρε- 
sa, sich aufs herrlichste putzen, Dio C. 51, 
bes. einen Leichnam zur Parade putzen, Phryn. 
'kk. Aa. p. 40, 23. Dio C. ὃ. Dav. 
Bernau, εως, ἢ, gute Anordaung, Byz.; 
stand, Eust. 
deriio, gat setzen, stellen, legen, ordnen, 
». 541., κόμας, zoigac, Luc. Ael. Aristaen., τὰ 
φὴν ναῦν, Lue. adv. ind. 29. Vgl. εὐϑετέω. 
ὀστέα, κῶλα, wieder einreuken, Hipp. Galen. 
βοϑεεέων, wves, ὃ, gr. Mänuern., Dem. 
wderoc, ον, (τίϑημι) gut gesetzt, gestellt, 
I, Aoseh. Ag. 444. Hipp. εὐθεεώτερον, Hipp. 
3.D. εἴϑ. ὀρχηστὴς nous, Anth. 7, 37, 6.; 
usammöngesetzt, gut gearbeitet, σάκος, Aesch. 
642.; dah. passend, bequem , apßvlas, id. 
8 D., met., καιρός, Diod. εὔϑ. εἰς τι, pas- 
uchbar zu etwas, id. Diosc. n. a., πρός 
Pel. 26, 5, 6. Diod. s. Wess. p. 360, 88. 
röy ders, es ist gut, nützlich, mit d. Inf., Diod, 
Ρ. 492, 36. Von Pers., passend, brauchbar 
was, τῷ πράγματι, Nicol. b. Stob. fl. 14, 7. 
I G., πρὸς τὰς ἀποκρίσιας, gewandt im Ant- 
a, Hipp., πρὸς τὸν καιρόν, die rechte Zeit 
‚whmend, id., κατὰ τὰς ἐντεύξεις τοῖς ὄχλοις, 
ıdt im Umgang mit, Diod. exc. p. 598, 1. 
εὐϑέτως, KS. εὐϑ. ἔχειν πρὸς τι, leicht zu 
zu gebrauchen seya, Diod. exc. p. 593, 5. 
ῥϑεώρητος, ον, (ϑεωρέω) leicht zu sehn, zu 
son, Arist. δ. ἃ. 6, 27., τενέ, Diod. 19, 37. 
» Theophr. b. pl. 1, 1, 1. Met., leieht ein- 
sn, Arist. rhet. 1, 15. Pol. Plut. sudewen- 
ws περὶ τινος, 685 ist leicht Einsicht übor 
28 bekommen, Arist. gen. sn. 1, 18. 
ὑὁϑέως, Adv. v. εὐθύς, sogleich , sofort, als- 
Sopk. Bar. fr. Aecol. 13. Ar. Xen. Plat. 
ἐποὶ εὐθέως, sobald als, Xen. Hell. 3, 2, 4; 
Partie., eures aiodousvos εὐϑέως — παρε- 
‚ sobald als er gemerkt hatte, Lys. βάν. 


TR. 


1225 


Eudnven 


Sim. 8. 11. εὐθέως παραχρῆμα, gleich auf der 
Stelle, Dem. p. 1237, 21. Antiph. p. 113, 30. 
Auch in der Erzählung u. bei Folgerungen, sofort, 
Igödosos μέχρε τῆς Kooioov (Baoılsiar) zare- 
βὰς ἐπὶ Κῦρον εὐθέως uszaßairsı, Dion. H. ad 
Pomp. 3, 14. μὴ τοίνυν, ὅτε - - —, εὐθέως καὶ 
— νομιστέον xti., Galen. t. 3. p. 72. Apollon. 
pron. p. 45. A. οἷον εὐθέως, wie um gleich ein 
Beispiel anzuführen, Pol. 6, 52, 1. 12, 5, 6. 

εὐϑηγή ς, ἐς, (ϑηγω) gat scharfend od. wetzend, 
Auth. 6, 63, 5. 

εἴϑηκτος, ον, (θήγω) gut geschärft, wohl ge- 
wetzt, Lyo. 1105. Nonn. 

εὐθηλέω, (εὐθηλής) reichlich säugen, mit 
Milch gut nähren, Acsch. fr. 309 D.  Darv. 

εἰθηλήμων, ον, gen. ονος, wohl gesäugt, mit 
Milch wohl genährt, μόσχος, ein Milchkalb, οι}. 

263, 3. 

εὐθηλης, ἐς, 5. εὐθαλής. 

εὔϑηλος, ον, (ϑηλὴ) mit gutem, vollem Euter, 
mit voller Brust, Eur. Iph, A. 580. Baech. 737. 
Anth. 9, 224. εὔϑ. μαστὸς ϑεᾶς, die volle Brust, 
Lye. 1328. 

εὐθημονέομαι, (εὐθήμων) in gehöriger Ord- 
nung erhalten, Plat. logg. 6. p. 758. B. 

εὐθημοσύίνη, ἡ, Ordnung im Leben u. Han- 
dein, Ordnungsiiebe, Ordnuogssian, ordentliche Bia- 
riehtong, Hes. op. 473. Xena. Cyr. 8, 5, 7. Ael. 
ἢ. ἃ. 9, 17. u. Spät., von 

εὐϑήμων, ον, gen. ονος, (τίϑημι) 1) ordnend, 
ordnungsliebend, γυναῖκες δωμάτων εὐϑύμονες, das 
Haus in ὑτγάηπους erhaltend, Assch. Choeph. 78.; 
v. Thieren, Arist. h. a. 9, 17. 32. 2) pass., wohl 
geordnet, rythmisch, ἀοεδὴ, Ap. Rh. 1, 569. 

εὐϑηνέω u. εὐϑενέω, sich wohl, in gutem Zu- 
stande befinden, in Blütbe u. Kraft seyn; auch 
reichlich und in Fülle vorhanden seyn, gedeihen, 
häufig v. Thieren, Aesch. Enm. 944. Hipp. p. 288, 
55. Arist. pol. 1, 7., v. Fischen, Arist., v. Frö- 
schen, Theophr. fr. 14, 1., σέμβλος, βουκόλιον, 
Pint. Antip. b. Stob., v. Früchten, Theophr. κα 
πὸν γαίας καὶ Borwv ἀστοῖσιν εὐϑενεῖν, Assch. 
Eum. 895., von Trauben, Ael. ν, h. 13, 1.,-von 
Bäumen, Theophr.; vom Boden u. v. Ländern, frucht- 
bar, gesegnet seyn, Hdt. 2, 91. 124. Xen. r. Αἴ. 
2, 6.5; v. Menschen, Familien, Völkern, sich wohl 
befinden, in blühendem Zustande, glücklich seyn, 
οἶκος, Aesch. Eum. 444., πολῖται, Plut. ἐνδέχε- 
as τὸν μάλιστ᾽ εὐθενοῦῖντα ueyalass συμφοραῖς 
περιποσεῖν ἐπὶ γήρως, Arist. eth. 1, 9. vgl. Dem. 
p. 94, 26., auch berühmt seya, Poll. 5, 159.; 
enslich v. Zuständen, τῶν εὐϑενούνεων πραγμά» 
των, Dem. p. 322, 7. Mit d. Dat., εὐθηνδοῖν ow- 
peos, Arist. gen. an. 4, 6.; ÜUeberfluss haben an 
etwas, gesegnet seyn mit etwas, ἄρουρα εἰϑ. κτῇ- 
νεσιν, ὃ. Hom. 30, 10., τὸ σμῆνος ταῖς μελίτταις, Αο]. 
ἢ. ἃ. 5. 13., ἡ Aoxols τῷ ζεφύίρῳ, Theophr. vent. 
44., Ῥωμαῖοι κεηνοτροφίαις, Plut. Popl. 15. — 
Med. = Act., τὸ σμῆνος, ἢ σφηκιά, Ael. πόντος 
εὖθ. ἰχϑύσιν, id. a. a. 9, 59., πόλες, Dem. p. 413, 
9. ἃ. Spät.; v. Völkern, δὰ Macht wachsen, os 
“ακεδαιμόνιοι εἰϑηνήϑησαν, Hdt. 1, 66.; v. Men- 
schen, berühmt, angesehn seyn, Poll. 5, 158. (In 
den besten Hdschr. b. Dem. Theophr. u. a. findet 
sich die Schreibart εὐϑονέω, die nicht nur Phot, als 
die gültige anerkennt, sondern die auch dureh das 
Metrum b. Aosch. Eum. 895. 944. bestätigt wird. 
Die ion. u. durch den hem. Vers gerechtiertigte 
Form εὐθηνέω scheint aber schon von Arist, aa 


154 


Ἐνϑηνια 


in die att. Schriftsprache übergegangen zu sevn, 
Ὁ. ist in den Hdschr. u. Ausgaben die herrschende 
geworden. Vgl. Wess. zu Diod. 1. p. 323, 26. 
Lob. Phryn. p. 466 sq. Dind. Dem. praef. p. VIll.) 

εὐθηνία, ἡ, 1) reicher Vorrath, Fülle, Ueber- 
Auss, Reichthum, σωμάτων ἢ κτημάτων, Arist. 
ἢ ἀπὸ σιτίων &ud., Plut. eu. δόξης, Poll. 5, 
158. 2) Wohlseyn, guter, gesunder, glücklicher 
Zustand, Arist. Philo.. (Das Wort scheiut erst 
seit Arist. vorzakonmen u. wird von den Attiei- 
sten als unattisch verworfen, eben so wie die For- 
men δὐϑενία u. εὐθένεια, welche beide nebst εὑ- 
σϑένεια sich als v. L. in den Hdschr. finden. Doch 
hält L. Died. die Form εὐῚθένεια für die riehtige. 
Vgl. die Ausi. zu Thom. M. s. v. Lob. Phryn. 
p. 466 sq.) Von 

εὐθϑηνός, 0», reichlich, in Ueberflass vorhan- 
den, KS. Lob. path. p. 192. 

εἴϑηξ, nyos, ὃ, ἡ, (ϑηήγω) = εὔϑηκεος, an- 
geführt v. Theogn. in Cram. An. t. 2. p. 40, 24. 

εὐῚθήρᾶτος, ον, ion. εὐθήρητος, Opp. hal. 5, 
426. mit der v. L. εὐθήρευτος, (ϑηράομαε) leicht 
zu jagen, zu fangen, zu erlangen, eig. u. met., 
Assch. Sappl. 86. Anth. 12, 105. Pol. 32, 11, 3. 
εὖϑ. ὑπὸ τενος, leicht von etwas od. für etwas 
eingenommen, Arist. eth. 3, 1. 

sidnola, ἢ, guto, glückliche Jagd, Ael. n. a. 
10, 48., ἰχϑύων, Poll,, von 

εὔϑηρος, ον, (ϑήρφα) 1) καὶ od. brauchbar zur 
Jagi, Ael. n. ἃ. 12, 42., κάλαμοι, ἀοιδαί, Auth. 
6, 89, 3. Opp. oyn. 1, 46.; überh. die glückliche 
Jagd betreffend, äyon, ἐλαφοσσοΐη, Anth. 6, 27, 1. 
253, 7. 2) glücklich anf der Jagd, Eur. Bacch. 
253. Anth. 6, 185, 4. 3) glücklich für die Jagd, 
reich an Wild, v. Orten, Anth. 6, 268. Strab. 14. 
p. 636., ϑάλασσα, Aristid. t.1. p.251. 4) Propr., 
Εὔϑηρος, ὁ, gr. Männern., Xen. mem. 2, 8. 

εὐθής, alex. st. οὔϑυς, LXX. KS. Thom. M. 
Ρ- 165 R. 

Eöidiae, ov, 6, gr. Männern., Lys. u. a. 

εὐθήσαυρος, ον, (θησαυρός) wehl aufbewahrt, 
wohl aufzubewahren, Anth. 6, 300, 3. 

οὐθϑικός, ἡ, ὄν, (εὐθύς) grade ausgehend, κέ- 
vnoss, Sext. Emp. adv. math. 10, 51. 

εὐδικεέω, leicht treffen, τὲ, Apd. Polierc. p. 
16 a. E., von 

εὔϑιπτοε, ον, (Hiyw) leicht, geschickt tref- 
fond, Pbilo t. 1. p. 286, 38.; met., geschickt, ge- 
wanät, εὔϑιπτος εὴν διάνοιαν, erfnderischen Sin- 
nes, Arist. h. a. 9, 17., πρὸς τὰς ἀποκρίσεις, 
Aıh. 13. p. 583. D.; dah. von treffendem Witz, 
witzig, apöttisch, Pol. 17, ἃ, 4. Ath. Adv. εὐ- 
ϑέπτωξ, οποκρένεσθαι, Hdn. 4, 7, 2. Dav. 

εὐθιξία, ἡ, Blückliehes Treffen; dah. Ge- 
sohiekliehkeit, Gewandtheit, Philo, Anon. b. Suid. 

suOlueros, ον, (ϑλώω) leicht zu zerbrocheu, 
zu zerquetschen, Arist. metcor. 4, 9. Geop. 

εὐθνήφιμος, ον, = εὐϑώνατος, Acnch. Ag. 1294. 

svdower, ὃν, (ϑοίνη) wehl od. stark esscnd, 
Beiw. des Herakles, Plut. wor. p. 267. F. εὔϑ. 
γέρας, Eihrenbeseugung durch oin reiches Opfar- 
mabl, Aosch. Ag. 257. 2) Εὔϑοινος, 6, gr. Mäo- 
nern., Juser., oin Athenieaser, Hdt. 9, 105., wo 
And. Eidwor. 

svdopußnror, ον, (ϑορυβέω) leicht iu Furcht 
zu setzen, sich leicht fürohtend, πρόφ τινα, vor 
Jem., Piut. Nie. 2. 

εὔϑρανστος, ον, (ϑραύω) leicht zu zerbre- 
chen, zerbrechlich, Plut. Gelen. u. a., Comp., 
Tin. lex. p. 168 


1226 


Ευϑυγραμμεκος 


οὕϑρεπτος, ον, (τρέφω) gut ernährt, 
Comp., Et. Μ. p. 28, 41. 

εὔϑριγκος, ὃν, (ϑριγκὸς) mit eine 
Sims, gut eingofasst, ἔδραι, Eur. Hel. 7: 

εὐθριξ, rolges, 6, 7, (Bei) gut, ı 
haart, schönmähnig,, ἐΐεριχας ἵππους, Il 
301. 351.; v. Hunden, Xen. eyn. 4, 6. 
schönlockig, Eubul. b. Ath. 15. p. 679. 
guten, starken Haaren versehen, λῆνος, Nie 
Poll., ἄγκιστρον, Anth.; schön gefedert 
Theoer. 18, 57. 

εὔϑρονος, ον, cp. ἐῦϑρ., (ϑρόνος). 
nem Throne sitzend, schönthronend, nur | 
von Göttinnen, v. der Eos, Il. 8, 565. 0 
15, 495. 17, 497., ᾿“φροδέτα, Ὧραι, Kis: 
u. von andern b. Ap. Rh. Orph. Anth. 

εὔϑροος, ον, poel. ἐῦϑρ., (ϑρόος) wo 
wohlklingend, wohllautend, gut singend 
lond, Opp. cyan. 3, 285. Anth. 

εὐθρύβής, ἐς, ΞΞ d. folg., Diosc. 

δὔϑρυπιος, ον, (ϑρύπτω) 1) leicht 
drücken , zu zerreiben, zu zermalmen, 
bröckela , Arist. part. an. 4, 12. Thbeop 
73. Strab. Plat. u. a.; v. Fleisch, mürbı 
Plat. mor. p. 916. B. Xenoer:; überh. 
zertheilen, arg, Arist. de anim. 2, 8. 
verweichlicht, selir schwelgerisch, Gal 
p. 326. 

erde, Adv., (eig. Neutr. von εὐϑὺς, 
zu vergl.) 1) gerade zu, gerade darauf zu. 
Weges, mit Verben der Bewegung, οὐϑὺ 
ἔλάαων, h. Hom. Merc. 342., πρὸς τὰ A 
OT. 1242., ἐπὶ Βαβυλῶνος, Xeon. Cyr. 5 
gew. mit d. Gen. des Ortes od. der Pers. 
man geradezu geht, Ar. Egg. 254. Fr. 68. 
u. sonst. Thuc. 8, 88. Xen. Hell. 1, 4, 
Lys. p. 203. B. vgl. Rubok. Tim. p. 1: 
ὅδὲς ἄγει εὐθὺ τῆς εὐδαιμονέας, Luc. Ho 
ἡ οὐθϑὺ ὁδός, der gerade Weg, Pist. Ax 
B.; met., a) geradezu, uhne Zusatz, d 
οἱ δ᾽ εὐθὺ φλοιὸν καλοῦσι, Theophr. h. 
2. 9, 13, 12. 8. Schneid. t. 5. p. 20. 5) 
wider, εὐθὺ τοῖ δαιμονίου, Plat. Theag. | 
2) sofort, sogleich, Arist. gen. au. 1, 22., 1 
Bekk. aus einer Hdsehr. au9us herstell 
Lae. ἃ. Spät., s. Wess. Diod. t. 1. p. 
Lob. Phbryn. p. 145. Sicherer ist der Gel 
Dichtera,, Call. Ap. 103. Pseudo -Theocr 
Pseudo - Phoo. 20. Batrach. 157. Anth. s. J 
t. 3. p. LAXVI. 

εἰϑυβολέω, (εὐθυβόλος) geradeaus we 
γόνον, τὸ σπέρμα, Plut. Sext. Emp.; δι 
εἴς τε, gerade hineinfabren, Ρίαϊ, mor. p 
Met., ὁ νοῦς εὖθ... trilt, orräth, Philo, 
etwas, Anon. b. Suid. 8. νυ. εὐθεξία. 

εὐθυβολία, ἡ, das Geradeauswerfen; 
fen, Plat. Nie. 25., νοῦ 


οὐθυβόλος, ον, (βάλλω) geradewerfe 
fend, Aristox. b. Stob. eel. phya. p. 2 
Sehneid. (vulg. εὐϑύβουλοι) RS., Sup., I 
met., treffend, richtig, ὄνομα, Philo (aueh 
στοχασμός, id. τὸ εὐθυβόλον, das Trı 
Euseb. Adv. εὐθυβόλως, geradaus, Hel 
met., Philo, KS. 


εὐθύγλωσσος, ev, att. -ττος, (yAwesı 
züngig, d. i. geradekerausredand, wahrkhs 
Pytb. 2, 157. Damasc. b. Suid. 


οὐθυγραμμικός, 2, dv, Adv. --- μικῶς 


rade Linie, geradlinige Figuren betreffen: 


'Iaumes, ev, (γραμμὴ) geradlinig, gerad, 
ophr. καὶ. u. a. 
mes, 6, gr. Männera., häufig v. Thac. an. 
uasos, ον, (dinasee) 5. εὐθύδικος. [ἢ] 
nie, κα, das Bechtrichten, rechte Beur- 
wechte Entscheidung, Poll. 8, 11. 24. 
tt. Prooass hiess so der dareh keine Ex- 
Einrede gegen die Rochtmässigkeit der 
nypasy, διαμαφενρία) von Seiten des Be- 
örte ag, Meier att. Proc. p.649.; 
annehmen a, sich gegen die Anklage ver- 
885 εὐϑυδικίαν ἀποδέχεσθαι, Isac. Apol- 
sisıulvas, Dem. P- 408, 7. εὐθυδιεκίᾳ 
L. p. 1103, 11., δρελθεῖν, Isae, adv. 
52., sie τινα, obd. ὃ. 3. Von 
zes, ὧν, (ding) gerade od. gerecht Fich- 
. gerecht, Assch. Ag. 761. Anth. 6, 346. 
ırm εὐθυϑικαι Ὁ. Assch. Eum. 312. ist 
op. Vi, 2. p. 63. schreibt οὐθυδίκαιοε, 


gesoc. 
Φμέω, gerade laufen, gerades Weges 
d. einen Ort zu laufen od. steuern, 


ron 
ὁμος, ον, (δραμεῖν, δρόμος) gerade 
sc, ΟΥΡΒ. h. 21, 10., ὄνεριθε, Strab. 1. 


'sQ06 , ὃν, (ἔντερον) mit geraden Där- 
h. aa. 2, 17. u. sonst. 

so, 7, gerade, aufrichtige Rede, Wahr- 
‚von 

ἧς, de, (ἔπος, simeiv) gerade heraus- 
ımant. phys. 1, 13. 

ia, 97, = εὐϑνέπεια, Adam. phys. 1, 7. 
ne, de, (EPIN) gerade gearbeitet. τὸ 
gerade Arbeit, Lue. hist. eoasor. 27. 
säres, ον, (Beraroc) gleich, sefort 
ıt. Anton, 76. [84] " . 
s&, τρῖχος, ὅ, ἡ, (de) geradhaarig, 
‚ schliehtem Haar, Arist. gen. an. 5, 


υλος, ον, (καυλὸς) geradstongelig, Thee- 
1, 8, 2. im οοὰ. Urb,, Comp., ebd. 6, 


udec, ον, (κέλενθος) gorades Wegs, 
nach Schneid., νηῖς.. αὐτὰ κέλενϑα. 
ἧς, deus, ὃ, ein athon. Archon, Dem., 
er, Thue., ein Lakedämosier, Xen., u. 
» gr. Männera. 
eye, our, ὁ, ein Olyathier, Dom. 
“δος, ὦ, οἷα Platäer, Lys. 

sso0, ον, (λαμιβάνω) gleich zu erlan- 
b. Suid. 

de, ἡ, gerade, freie Sprache, Polem, 
p- 218., νοῦ 

‚6, ὃν, (λέγω) gerade heraus redend, 
Said. 


ai 
κέω, in offener Schlacht kämpfen, 
, Hesyeh. u. Suid., von 
χης, ου, 6, (nezouss) in oflener Schlacht 
Mad. ΟἹ. 7, 27. [ἃ] Dar. 
vie, £, offener Kampf, Piut. Sert. 10. 
yos, ὃν, z= οὐθυμόχης, Anth. 7, 442. 
Εὐθύμαχος, 6, gr. Männern., Dem. [ὦ] 
νης, ους, 6, gr. Mäonnern., Pind. Ar. 


u.a. 
"» (ὔϑυμοε) 1) traus., gutes Muthos 


seitera, erfreuen, Demoer. h. Stob. fl. 
va, Aosch. fr. 266 Dind. Med. sdr- 
as Muthes seyn, froh seyn, sich freuen 


Ἴ u. ἐκδικάζεεν, 


ἰοφε. 7, P- 797. Β., ἐπί Tv Äen. Cyr. 4, 1, 19,, 
u. dv ws, hei etwas, Arist. rhet. 2, 2. ἢ. 5. Il) 
iatr., 1) wehlwellcad, guädig seyn, Theoer, 15, 
143. 2) gutes Muthos, fröhlich seyn, Eur. Cyel. 
530. Aanth. Piat, 


, αὐθὺμηεέον, Adj. verb. vom vor., es muss 7988. 
(τωνῇ gutes Muthes, fröhlich seyn, Xeon. ap. 27. 
suvdüpie, z, guter Muth, Frobaian, Hoiterkeit, 
Fröbliebkeit, Freude, Pind. Ol. 2, 63. Isthm. 1, 
89. Xen. Piat., νοῦ 
εὐὔϑῦμος, ον, (θυμός) 1) wohlgesiant, wohl- 
wollend, gütig, Od. 14, 63. 2) gutes Muthes, 
frob,, fröhlich, heiter, munter, Pind. Ol. 5, 51. 
Orph. Pilat. logg. 7. p- 792. B. Arist. probl, 104. 
Piut. ἐθυμότεροι sig ἐξὸν ἀγῶνα ἰέναι, munterer, 
muthiger in den Kampf gehen, Xen. Cyr. 6, 4, 13. 
οὐθυμότατοι ἵπποι, id. Fr. eq. 11, 12. οὔϑυμόν 
ἔστι, 68 Ist angenehm, es ergätzt, mit d. Inf., 
Acsch. Suppl. 959. τὸ εὔϑυμον, Fröhlichkeit, Hei- 
terkeit, Piat. mor. p. 1106. C., Math, Die C. 42, 
1.— Adr. εὐθύμως, οὐθυμότερον, -ὁτατα, Xon., 
wit gutem Muth, freudig, heiter, Aesch. Ag. 1502: 
Aath. Xon. Pol. Piut. 3) Εὔϑυμος, ὁ, gr. Män- 
nern., Dem. Piut. u. a. . 
εὔϑῦνα, ἡ, jede Art rechtlichen Verfahrens u. 
die in demselben erkannte Busse, Ar. Vesp. 571. 
Plat. logg. 11. p. 881. E., bes. von der Strafe, id. 
Prot. p. 326. E. Arist. rhet. 3, 10. u. a, ὃ. Meier 
att. Pros. p. 215. Anm. 7.; dean, u. zwar gew. im 
Plar., dasjenige rechtliche Vorfahren nebat der in 
demselben erkannten Busse, das gegen die ange- 
stellt ward, welche irgend einen Theil des ger 
meinen Wesens verwaltet hatten u. daven Rochen- 
schaft ablegien, Ar. Xeon. u. allg. b. Att., bes. b. 
Redn. vgl. Ruhnk. Tim, p. 125 sq. Beoockh Staatsh. 
1::p. 203 fg. Meier a. a. 0. p. 214— 224. Herm. 
Staatsalt. ἢ. 147. a, 154. Im engera Sinne end- 
lich ist οὔϑυνωα der mehr od. weniger ausführliche 
Bericht Jemds über seine Amtsführung, zuw. vor- 
bunden mit λόγος, als der eigcati. Rechnung, Au 
achin. 8. Meier p. 219. Anm. 22. sidwas cv 
ἀρχόντων, Plat., u. mit 60). Geon., τῶν wensi- 
τευμένων, se πρεσβείας, Dem. u. Δ. ἐν ταῖς εὖ- 
ϑύναις je ἁλῶναι, id. εοὐθύναε ὑπέχειν, sich 
der Reshensehafisablegung unterziehen, Lys. Plat.; 
dafür ἐπὶ οὐθύνας ἔρχεσθαι, Dem. εὐθύνας dr» 
δόναι, Rechenschaft ablegen, Ar. Fr. 1187. Xen. 
Dem. Arist., ἐπαιτεῖν, sie fordern, Dem. Piut., 
λαμβάνων, sie abnehmen, Piat. Dio C., nasıye- 
ἔν, daraufanklagen, Dem., διαφυγεῖν, ἀποφυγεῖν, 
δε. freigesprochen werden, Plat., δικάζειν, Dem., 
Xen., darüber entscheiden. au9v- 
vas ὀφλεῖν, Busse zahlen, Lys. Andoe., ὅνεκα ale 
6, Acschin. p. 55, 17. (εἴϑυνα, Lys. p. 119. 
$. 9., nach Theoge. in Cram. An. 2. p. 101, 6. 
die richtige Form, während sich εὐθῦνα b. Dom. 
p. 17, 15. 367, 2., οὐθύνη b. Lys. p. 118, 25. 
174, 26. Arist. rhet. 3, 10. Ρίαϊ. mor. p. 40. C. 
938. 6. u. beides b. Lexie. Audet. L. Dind. erhlärt 
die zweito Form für falsch, die dritte nur bei sehr 
Spät. für zulässig, für att. hält er nur die erste, 
welcho daber b. Lys. Dem. Arist. u. Plut. kerzu- 
stellen sey. Vgl. Schaef. app. Dem. t. 1. p. 229.) 
εὐϑύνης, ev, 6, plur. heran == εὔϑυνοε, Har- 
oor. Lexic.; doch will L. Diud. die Ferm οὔϑυνοι 
ergestellt wissen. 
Εὐθύνοοε, ev, eoatr. Bußvrous, ὦ, gr. Män- 
nera., Isoer. Plut. u. a. 
ὕϑῦνος, ὃ, der Prüfer, Untersucher, Rich- 
ter, Aosch. Pers. 828. Eum. 273.; bes. die Obrig- 


154 * 


. 


u. vgl. λογιστῆς. 


ἔνϑυινσις 


keit, welche Rechenschaft über die Verwaltung 
öffentl. Aemter forderte, iu Athen zehn Männcr, Plat. 
legg. 12. p. 945. u. 946. Arist. pol. 6, 3. 8. Boeckh 
Staaish. 1. p. 204 #. u. rhein. Mus. 1. p. 58—97. 
2) Eißuvos, ὃ, gr. Männern., 
Dem. Arist. u. a. vgl. ὔϑοινος. 

εἴϑυνσις, εως, 7, (εὐϑύνὼ) das Geradmachen, 
Gal. t. 18, 1. p. 481, 8.; gerade Richtnog, Arist. 
meteor. 4, 9. 

εὐθθυντέον, Ad). Verb. von εὐϑύνω, man muss 
gerade richten, lambl. Nicom. p. 34. D. 

εὐθυντήρ, 5006, ὃ, der Lenker, olaf, das 
lenkende Steuerruder, Aesch. Suppl.717.; der Ord- 
ner, Aufrichter, Mau. 4, 2493.; der Zügler, Bän- 
diger, Züchtiger, ὕβριος, Theoga. 40., wo And. 
ἐθυντήρ. Dav. 

εὐθυντηρία, 7, der Ort im Schiffe, wo das 


. Steuer befestigt ist, Eur. μὲ. T. 1356. Eig. 


Fem. von , 

εὐθυντήριος, a, ον, geradmachend, richtend, 
obherrschend, σκῆπτρον, A=sch. Pers. 764. 

εἰϑυντῆς, οἵ, ὁ, — εἴϑυνος, Plat. legg. 12. 
p. 945. B. ὦ. Dav. 

εὐῚθυντικός, %; , Cr, δικαστήριον, welches die 
Behörden zur Rechenschaft zieht, Arist. pol. 4, 
16., Aoyoc, eine die Rechenschalt betrefleude Hrde 
des Deivarch, Dion. H. 

εὐθυντὸς, ἡ, ὄν, geradgemacht, gerichtet, ge- 
rade, Arist. meleor. 4, 9. 

εὐθύνω, inn. u. poel. ἐἰϑύνω, w. 8., (εὐϑίς) 
gerade machen, gerade richten, opp. διασερέφειν, 
Plat. Prot. p. 325. D.; met., δίκας σκολεάς, Solon 
fr. 15, 36 @.; bes. gerade führen, überh. lenken, 
leiten, führen, regieren, ἡ ἂν ἀγέλας εὐθύνωσιν 
οἱ νομεῖς, Xen. Cyr. 1, 1, 2. εὖὐϑ. παῖδα χερσίν, 
Soph., λαὸν δορί, Eur., οἰωνὲν γνώμη στομίων 
ἄτερ, Α656}., πόδα, Eur., ἄρματα, Isoer. pn. 9. A., 
ἡνίας, Ar. Av. 1738., τὸ πηδάλιον, Luc. Vom Len- 
ken des Schißes, Eur.Cyel. 15., πρὸς οἶκον, ἐς Ἐλλά- 
de, id. eud. πόλιν, Eur., μοναρχίαν, Soph., λαόν, 
Eur., Κρήτην τοῦ Διὸς παιδείᾳ, Plat. Min. p.320.D., 
sıra λόγω, Plut. Ξενοφῶντος εὐϑ. δαίμονος οὖρον, 
den Sohicksalsgang des X. leiten, Pind. ΟἹ. 13, 
38. vgl. Nem. 6, 48., ὄλβον, auf Jem. hinlenken, 
d. I. verleihen, id. Pyth. 1, 88. δίκας λαοῖς, das 
Recht verwalten, ebd. 4, 273.; aber auch καὶ δίκη 
εὐθύνει, weist zurecht, straft, Plat. Prot. p. 326. 
E.; dah. strafen, rıyd, mitetwas, Plut. Popl. 11.; 
auch: tadeln, z. B. τὴν Φιλίστου διάλεκτον, Plut. 
u.a. 2) zur Rechenschaft ziehen, εὐϑένεσθαι τῆς 
ἐφορίας, über die Verwaltung der Ephorie zur Re- 
ehensebaft gezogen werden, Arist. rhet. 3, 18.; 
überb. vor Gericht ziehen, anklagen, τοὺς apsar- 
τας, Plat., τὰς ἀρχάς, Arist. u. Spät., zıva κλο- 
πῆς, Plut. Cic.9. τῶν ἀδικημάτων εὐθύνϑη, Thuc. 
1, 95. b) abs., das Amt des εὕὔϑυνος verwalten, 
Plat. legg. 12. p. 946. C. 

εὐθυονειρία, ἡ, der Zustand, da man deut- 
liche Träume hat, Arist. Geop., von 

οὐϑυόνειρος, ον, (ὄνειρος) gerade, ἃ. i. deut- 
liche, leicht auszulegende Träume habend, Arist. 
divio. p. somn. 2. Plut. mor. p. 437. Κ΄ 

εἐἐθυόνυξ, ὕχος, ὃ, κα, f. L. st. εὐθυῶνυξ. 

εὐθυπλοέω, (εὐθύπλοος) in gerader Richtung 
schiffen, Strab. Arr. 


εὐϑύπλοια, ἡ, das Geradeansschiffen, gerade 
Fahrt zu Schiffe, Streb. 


εὐθυπλοκία, ὃἣ, (πλέκω, πλομη) gerades Ge- 
Recht od. Gewebe, Plat. Pol. p. 288. A. 311. Β. 


1228 


nn u m 


Eudus 


εὐθύπλοος, ον, τ8ᾷῖτ. εἰϑύπλους, ουν, (πλέω) 
gerade schiffend, ναῦς, Greg. Naz. 

εὐθύπνοος, ον, 2552. εἰϑύπνους, ουν, (nie) 
1) gerade wehend, ia gerader Richtung blasend, 
Pind. Nem. 7, 42. Arist. mund. 4, 18. 2) leicht 
atbmend, Hipp. p. 1170. ΒΕ. 

εὐθυπομπός, ὃν, (πέμπω) gerade führend, ge- 
leitend, Pind. Nem. 2, 10. 

εὐθυπορέω, (εὐθύποροε) 1) in gerader Rich- 
tung geben, geradeaus geben, gerade auf Jem. od. 
etwas zukommen od. zugehen, Assch. Ag. 1005. 
Arist. Pol. Plut., πρὸς Κατάνην, Diod. 13, 19.5 
met., ὕβριος ἐχϑρὰν ὁδὸν οὐϑ., auf dem dem Ue- 
bermuth feindlichen \Wege geradeaus gehen, Pind. 
01. 7, 167. πλαγᾶν δρόμον εὐὖϑ. τινί, im Weltt- 
lauf der Schläge Jomdm gerades Weges verangeben, 
id. Isthm. 5(6), 76. 2) mit geraden Poren ver- 
sehen seyn, v. Bäamen, Theopbr. 6. pl. 1, 8, 4. 

εὐθυπορία, ἢ, 1) das Gehen od. der Gang ie 
gerader Richtung, der gerade Weg, Plat. legg. 1. 
p. 747. A. Arist. 2) die Geradheit der Poren im 


; Holze, Thsophr., von 


εἰϑύπορος, ον, 1) (πορεύομαι) gerades Weges, 
gerade lort-, geradeaus gehend, iu gerader Richtung, 
Theophr. Strab. u. a.; met., ,0os, gerade, offen, 
Plat. legg. 6. p. 775. Ὁ. 2) (πόρος) mit geraden 
Poren, εὐθθυπορώτατα, v. Bänmen, Thsophr. 6. pl. 
5, 17, 3. 

εὐθυῤῥημονέω, (εὐθυῤῥή μων) 1) gerade heraus 
reden, ofien sprechen, Schol. Ar. u. nach Copj. Cie, 
addiv.9,22,4. 2) aus dem Stegreif sprechen, Piat, 
Demetr. 14. 

sidvgonuoouvn, ἢ, das Wesen od. die Sprt- 
che eines εὐθδυῤῥήμων, Geradheit u. Hücksicht« 
losigkeit im Redeu, offene Sprache, M. Ant. 11, & 
Sext. Emp., von 

εὐθυῤῥήμων, ον, (μα) gerade heraus redenf,. 
Alles bei seınam wabren Namen nennend, efır 
hersig im Reden, Pull. Lexie. εὐθυῤῥη μονέστεγθῇ, 
Trebon. b. Cic. ad div. 12, 16, 3. Adv. —nerah 
Clem. Al. Poll. 

εὐθυῤῥιζος, ον, (ῥίζα) geradwaurszelig, mit 8,» 
raden Wurzeln, Theophr. b. pl. 1, 7, 2. 

εὐθυῤῥιν, Pap. Aeg., u. εὐθϑύῤῥες, ενος, ὃ, ἃ; 
(6/7) geradnasig, mit gerader Nase, Poll. 2, 7% 
Byz. [1] 

; εὔϑυρσος, ον, (ϑύρσος) mit schönem Thyrse» 
stabe versehen, Nonn., νάρϑηξ, der von ναρϑῃξ 
gemachte schöne Thyrsos, Bur. Baech, 1158. 

εὐθύς, εἴα, ὑ, ion. ἃ. ep. ἐϑές, w. 8., gerade, 
sowohl in wagerechter als in senkrechter Richtungr 
also auch aufrecht, opp. καμπύλος, orpeyyilih, 
περιφερής, σκολιός, Plat. Plut. au9eia κεφαλῇ, 
Thenga. 535., πλόος, ῥόμβος ἀκόντων, Pind. τὴ 
εὐθύτερον, was mehr gerade ist, Plut. mor. p. 977. 
A. εὐθεῖα γραμμή, Eucl. u. a., u. abs, 7 εὐϑεῖα, 
die gerade Linie, Arist. coel. 2, 4. Plut. εὐϑεῖθ 
ἐν κύκλῳ, die Sehne eines Bogens, anch εὐϑεῖθ 
πρὸς τὴν περιφέρειαν noosnintevea, Ewelid. iu) 
τῆς αὐτῆς eideiag, auf derselben Linie, m. im 
τὴν αὐτὴν εὐθεῖαν, ἐπὶ μίαν εὐθεῖαν, ia 
Linie, Pol. 3, 113, 2. 3. 8. 16, 18, 6.; dafür κατ΄ 
οὐϑεῖαν, Arist. mund. 4 med. Diod. 18, 5. Piut, 
mer. p 941. B. εὐθεῖα ὁδός, Pind. Thuc. οὐϑν- 
τέρα ἐδὸς, Xen. Cyr. 1, 3, 4. ὁδοὺς εὐϑείας 
τέμνειν, gerade Strassen anl-gen, Thue. 2, 100., 
u. oft abs., ἢ εἰϑεῖα, der gerade Weg, sußeig 
negailvew, Plat. legg. 4. p. 716, A. εὐθεῖαν ἕρπϑ 
τήνδε, Aesch. fr. Prom. 181 Ὁ. vgl Luc. d. merk, 
10, 13. τὴν εὐθεῖαν δἰδέναι, ἐποδεικγύψωει, δ, 


» 15. Im Nesir. a ἵπποι πλήρης τοῦ εὖ- 
gerader tung galeppirend, Xen. r. eq. 
ἐς τὸ εὐθὺ Alias, gerade vor sich bin, 
7. καὶ ἐς τὸ εἰθὺ ὁδός, ἴ,πο. Zeux. 10. 
we τῆς ῥητορικῆς ὁδῴς, der ἀϊνοοὶ auf 
führt, id. τὰοϊ, prasc. 10. Dah. met., 
beraus, aufrichtig, offen, ohne Umschweife, 
ır. Bipp. 492. vgl. Rbes. 422. οὐϑὲὺς πρὸς 
Yasay, Plat. mer. p. 408. F. τὸ εὐθύ τε 
‚ Piat. Thoast. p. 173. A. ἀπὸ τοῦ 
«τοῦ sußdos, gerado heraus, ohno Hohl, 
wur, deiodes, Thue. 1, 34. 3, 43. Arr. 
ben so im Fem., δι᾽ οὐϑείας, Plat. mor. 
I, ἀπ᾿ οὐθείας, obd, p. 57. A. Fab. 3., 
ἰϑεῖαν, geradezu, ohne Weiteres, offen, 
schweilo, Bur. Med. 384. Plut. Cic. 7. 
„gerecht, δέπῃ, Pind. 89]. Theogu. Acseh., 
Pyrt. b. Plat. Lye. 6., τόλμα, Pind. up 
sagos, id. . 3, 51. ὁ) ἢ εὐϑεῖα, so. 
ier Nominativ, Gramm. 
s, ion. ἐθύς, w. 8., Adv., 1) gerade dar- 
weades Weges, gerade, εὐϑὺς ἰών, Pind. 
17), 89. ἐς Ilidey suSie, h. Hom. Mere. 
σὴν γέφυραν, Vertrag b. Thue. 4, 118. 
(sehr späte abgerechnet, wie Polyaen. 4, 
det sich dieser Gebrauch nicht ausser b. 
90., wo Lob. Phryn. p. 144. εὐϑὺ σφῶν 
u. Eur. Hipp. 1197., wo Dind. praef. 
AXil. 159 εὐθὺ Aoyowse — ὁδόν vorm. 
ı za, ohne Weiteres, wie εὐθύ, Theophr. 
13, 2. lap. 16. 2) sofort, sogleich, an- 
eh, auf der Stelle, Pind. Theocr. Batrach, 
r. u. Att. v. Thas. an. evdic κατὰ τὰ- 
8. 6, 101. εὐθὺς παραχρῆμα, gleich auf 
?, Dem. p. 1178, 14. Iisao. Din.; aueh 
ve übersetzt werden: für den Augenblick, 
δ, mit (οἷς. ἔπειτα, Xen. Cyr. 8, 5, 3. 
᾿ ἀρχῆς, Ar. Fr. 84., ἐξ aoyis, Xen. 
ὃ, 16. Isocr. Plut., κατ᾽ ἀρχάς, Plat. 
4C. ἀφ᾽ ἑσπέρας εὐθύς, Lue. Gall. 1. 
παιδίον, Xen. Cyr. 1, 6, 20., ἐκ nal- 
ον, Plat. sides ὡς, sobald als, gleich 
k. Pers. 361. Sopb. El. 902. εὐθὺς ἐπεί, 
4, 1, 15. Oft ia Verb. mit d. Partio., 
πέρᾳ εὐϑὺς ἀποβεβηκότι ἐπέκειντο, gleich 
er Landung, Tbne. 4, 43. ἀρξάριονος εὖὑ- 
srapivev (πολέμου), gleich mit Beginn, 
οἰϑὶς παῖδες ὄντες, gleich von Kindheit 
=. äßel. oft b. a.- Auch ὃ) bei Ortsbe- 
w, gleich od. unmittelbar daren, darauf, 
dev ὑπὲρ τῆς πόλεως οὐϑὺς zasudvov, 
vgl. 8, 90. Thooor. 25, 22., wo 
nöthig ss verm. 6) b. Bestätigungen 
sen, selort, gleich auch, ταὐτὸν ἄν καὶ 
96 τοιούτοις, dasselbe ist sofort auch ἃ. 
lat. Bien. p. 100. A. u. dazu Butim. im 
30. ; bei Auführung von Beispielen, οἷον 
ie um gleich ein Beispiel anzuführen, 
.». 436. A. u. sonst. 
ıdvos, ον, (ϑύυσανοςὶ wohlbetroddelt, wohl- 
ζωνη, Antb. 6, 202. [Ὁ] 
monde, gerade nusehn, τοὺς παῖϑας, Plut. 
47. A., wo die Hdschr. suovexonwv ha- 
zusammen genau anschend, wenn nicht 
u» zu schreiben. Von 
πόποε, ον, (σκέπτομαι) gerade ansehend, 


vomes, ον, (στόμα) geradmündig, mit 
üande, Poll. 5, 60. Ὁ) = εὐθδυῤῥήμων, 
191, 39. 


1238 


εὐϑυτενύς, ἐς, (teiva) gerade gestreckt od. ge- 
spannt, gerade gezogen, gerade, Ael. Philou. Spät. 
Adv. --τονῶς, Galen. Philo. 

sußurne, yres, ἡ, (εὐθύς) 1) Geradheit, ge 
rade Richtung, Arist. 2) met., Offenheit, Ehrlich- 
keit, Rechtschaffenheit, LXX. KS. [ü 

rende, (εὐθυτόμος) gerade schaeides, 

as. 

εὐϑυτομία, ἢ, gerader Sehnilt, Oribas., von 

οὐθϑυτόμος, ον, (τέμνω) gerade schneidend ; aber 
2) δοἰϑύτομος, ον, gerade geschnitten, gerade, “ὁ. 
dıas, Pind. Pyth. 5, 120. , 

sidvrevor, ον, (τοίνων = εὐθυτονήε. τὰ εὑ- 
ϑύτονα, ein Kriegsgeschütz Pfeile damit zu sehlen- 
ders, Here Bolep., such sid, καταπέλται, Atk. 
mach. p. 6, 13. Vgl. παλίγεονος. 

οὔϑντος, ον, (θύω) gut geopfert, als gules 
Opfer dargebracht, Eupol.b. Ath. 9. p. 368. ἢ. [#] 

εὐθυτρόηλος, ον, (εράχηλοι) geradhalsig, 80- 
ran. p. 14 Diotz. [ὦ 

εὐθύερητος, ον, (sırode) geradgebohrt, Aerzte 
ven Galen. an. 


εὐθύερῖχος, ον, —= εὐθύθριξ, Arist. b. a. 9, 


44. Polem. phys. 2, 3. p.:285. 

εὐθύερῦπος, ον, (τρνυπάω) = εὔϑύερητοε, 
Demoer. b. Theophr. sens. 8. 73. nach Schueid., 
vulg. εὑρύερυποο. 

PET SA de, (φέρω) gerade gehond ed. lau- 
fend, sich gerade bowegend, Plat. legg. 7. p. 815. B. 

᾿Εὐθδύφημος, 6, gr. Männera., Dem. 

stdegoplu, (φέρω) gerad tragen. Pass., sich 
in gerader Richtung bewegen, Procl. Darv. 

evdugopla, ἡ, gerade Bewegung, Bowegung 
ia gerader Hichtung, opp. χυκλοφορία, Arist. nal. 
ause. 5, 4. 

εὐθὺφ 
wobigesivat, woblwollend, πομπά, Aesch. 
1034., während Vs. 1040. mit Herm. οὔφρονες zu 
lesen ist. 2) Εὐθύφρων, ὃ, gr. Männera., Plat. 

εὐθυφδὴῆς, ds, (puw) gerade gewachsen, Thoe- 
phr. h. τ. 4, 2, 6. nach Sohneld., vulg. δυφϑῆς. 

ἐὐθυῶννξ, ἴχος, ὁ, ἡ, mit geraden Nägeln, 
geradkrallig, Ariset. Die Schreibart οὐθυόνυξ ist 
falsch, s. Lob. Phryn. p. 708. not. 

sus 
b. Arist. prebl. 11, 58. v. ἴω. si. εὐθυπορεῖν. 

εὐδνωρία, ἢ, gerade Richtung, Piat. rep. 4. 
p. 436. ΚΕ. Tim. p. 45. B. Plut. sar’ εὐθυωρίαν, 
in gerader Richtung, gerade, direot, Tim. ἴω. ps 
94. B. Arist., von 

εὐθύωρον, Adv., 1) gerade aus, in gersder 
Richtung, ἄγειν, Xeon. Au. 2, 2, 16. Ael. a, a. 
11, 16., ὁρᾶν, ebd. 6, 19. 7, 5. 2) mit verän- 
dertem Ace., δὐϑυωρόψ, zur selbigen Stunde, als- 
bald, Byz. (Eig. Neutr. vom ungebr. Adj. svdve- 
g0c, gew. abgeleitet von ὧρα, 8. Lob. Soph. Ai. 
p. 404., nach Pasaow bioss von οὐθὺς mit para- 
gogischer Endung.) , 

εὐθώρηξ, nos, 6, ἡ, (ϑωραξ) wehlgepanzert, 
wohblgewappaet, Auth. 9, 389. Non». 

εὐιάζω, (Evsore) = εὐάζω, αν. Cyol. 493. 
Vgl. Eimsi. Eur. Baech. 1033. 

εὐιακός, ἡ, 09, (s0soc) baechisch,, Anth. PI. 
4, 289, 4. , , 

εὐεάς, ados, ἡ, bes. Fom. zu οὐιακός, λύσσα, 
Anth. 9, 603, 8. , 

sölares, ον, ion. οὐέητος, (ἑάομαι) wehl od. 
leicht zu heilen, Theopbr. Luc. susaroreger, Hipp- 
Xeon. Arist.; met., Arist. 

sötdgen, 12) 8 das folg. 


ὧν, ev, gen. ovos, (φρ᾽») geradsianig; 


νωρέω, (εὐθύωροο) geradeaus gehe, Eust,, - 


Eudowg 


εὐίδρως, wroe, 6, ἡ, leicht od. viel schwit- 
σου, Theophr. sud. 20. Neutr. sing., εὔεδρον, 
ebd. 19., plur., suidewra, Arist. probl. 2, 17. [i] 

εὐίδρωτος, ον, — ἃ. vor., Gal. t. 6. p. 222, 
9 [ἢ 

[ἢ or, ον, (ἑερός) sehr heilig, hochheilig, 
sacrosancius, Orph. h. Anth. 

siilareıw, sehr gaädig od. gewogen seyn, 
LXX., von 
evilaros, ον, (ἰλάομαι) sehr gnädig, günstig, 
huldvoll, LXX. KS. [ἢ 

οὔϊνος, ον, (lc) starkfaserig, Theophr. 

ἐὕιος, ον, 1) das Evoe betreflend, Evue rufend, 
Βάκχος, Soph. OT. 211., ϑεός, u. abs., Eusos, ὁ, 
Bacchus, Eur. Ar. Thesm. 990. 994. Plat. Mare. 
22. 2) bacchisch, Soph. Ant. 953. Eur. Nonn. 
Pbilostr. Neutr. adv., εὔὕεον u. svsa, Nonn. Phi- 
lostr. im. p. 785. 3) Züsos, ὁ, ein gr. Flöten- 
spieler, Plat. Eum. 2. u. sonst. 

Evinen, 7, gr. Frauenn., Apd. Paus. Anth. 

εὔνιπος, Φν, (ἵππος) 1) gat zu Pferde, wohl- 
beritten, Sup., Xen. Cyr. 5, 5, 5. Hell. 4, 2, 5. 
2) mit guten Rossen versohen, gute Rosse habend 
od. ziehend, v. Pers., δ. Hom. Ap. 210. Pind. 
Eur. Heec. 1098., öyos, Eur. Andr. 1019.; oft von 
Städten u. Gegenden, Pind. Soph. Call. u. a. svır- 
πον δῶρον, ein Geschenk an guton Rossen, Soph. 
0C. 711. vgl. εὔπωλος. 3) Evmnes, ὁ, ein Tro- 
janer, !l. 16, 417., ein Sohn des Megareus, Paus., 
des Tbestios, Apd., u. sonst als gr. Männern., Anth. 

εὐίσειος, ον, ion. δῖ. εὐέστεος, τ. 8. 

εὔισεος, ον, (εἰδέναι) πόϑος, löbliche Wiss- 
begier, Anth, app. 182, 2. u. das. Jac. 

sölezsos, ον, (ἰσχέον) mit guten, schönen Hüf- 
ten, Anth. Hippiatr. 

εὔιχϑυς, v, gen. νος, (ἐχϑύς) Aschreich, Diod. 
11, 57. Ath. 8. p. 360. E. u. Spät, 

εὐεώτης, ον, 6, Fem. suswrıs, ıdos, %, (εὔεος) 
baechisch,, Cram. An. t. 1. p. 86, 29. Mosch. ὃ. 
Stob. ecl. pbys. t. 1. p. 242, 11. (Von einem nicht 
vorkommenden Verb. εὐεόω gebildet, Herm. zu Soph. 
Oed. C. 678.) 

Binaduos, ὃ, ein Bildkauer, Paus. 10, 19, 4. 

söxdns, de, (καίω) gut, leicht brennond, Dioso. 
4, 155., Sup., Sebol. Ap. Rh. 1, 432. 

ἐὐκαθαίρετος, ον, (καϑαιρέω) leicht herunter 
zu reissen,, zu überwältigen, zu überwinden, zu 
zerstören, Dio C. 47, 37. Poll, KS., Comp., Thue. 
7, 18. 

εὐκάϑοδρος, ον, (καϑέδρα) mit gutem Ruder- 
sitz, Schol. Lexie. 

εὐκάϑεκεοε, ον, (κατέχω) leicht fest-, im Zau- 
me zu halten, Sap., Xen. Cyr. 7, 5, 69. 

εὑπαιρέω, impf. ηὐκαίρουν, (suxasgoe) 1) gute 
Gelegenhatt, Zeit R Muse haben 0d. bekommen, 
sieh gemüssigt sehen, abs., Pol. 20, 9, 4., mit d. 
Iaf., Pint. wor. p. 223. D. Luc. am. 33. NT.; 
ewi, einer Sache Zeit od. Musse widmen, Chion 
ep. 16. 2) gute Zeit haben, in Wohlstand leben, 
‘Pol. 4, 60, 10. sin. βίοις, id., u. im Med., Po- 
sidon. b. Ath. 6. p. 275. A. Dav. 


εὐκαίρημα, aros, τὸ, das zur rechten Zeit 
Getbane, Stob. eel. eth. p. 194. 


δἰκωρέα, ἡ, gate, rechte, schickliche Zeit, 
opp. dxasgla, Plat. Phaedr. p. 272. A. Isocr. Died. 
Plut, b) der rechte, passende Ort, die reehte Lage, 
passende Oertlichkeit, πόλεων, Polyb. Diod. e) 
die rechtzeitige ed. bequeme Darbietung, Gewäh- 
Pung, vdacer, Theopbr. © pl. 3, 23, 4. Diod, 1, 


1230 


Ἑυκαταγνωστος 


52. 2) Musse, Zeit, Hipp. ep. p. 1231, 13. 
Wohlstand, Raichtbum, Macht, Vermögen, Pol., 

εὔκαιρος, ον, (καιρός) zu rechter Zeit, reel 
zeitig, zeitgemäss, gelegen, bequem, günstig, The 
phr. Pol. Diod. u. a. εὔκαιρον ἔστιν, mit d. [6] 
Soph. OC. 32. Neutr. adv., sixaspov «dales 
Anth. 6, 43, 5. Auch: am rechten Orte, pa 
send, Pol. Lue., Comp., Cic. ad Att. 4, 7, 1 
Sup., Pol. Adv. εὐκαίρως, von Zeit u. Ort, Χοι 
Ag. 8, 3. Arist. Pol. Diod. Plut. Anth. εὐπαεφι 
τερον, Plat. Phaed. p. 78. A., —osara, Pol. I 
63, 13. εὐκαίρως ἔχειν, Zeit od. Musse haben 
id. 5, 26, 10., πρὸς rs, Plut. mor. p. 575. D. zia 
τυχεῖν, glücklich treffen, Ael. v. h. 13, 1 ἃ. E 

Εὔκαιρος, ὃ, gr. Männern., vit. Arist. Insen 

εὔκαλος, dor. st. εὔκηλος, Theoer. 

εὐχάμάᾶτοο, ον, (κάματος) 1) von guter, leiab 
ter, glücklicher Arbeit, Eur. Bacch. 66. 2) =# 
guter, d. i. mil viel Arbeit versehen, bemükt, ἐδ» 
tig, Paul. Sil. Christod.; v. Dingen, mit vieler Aa 
beit verbunden, Nonn. Anth. [κἀ) 

εὐκάμπεια, ἡ, Bivgsamkeit, Mod. vett. p. 138 
Matth., von 

εὐκαμπῆς, ἐς, (κάμπτω) 1) wohl geboge, 
wohl od. schön gekrümmt, gewunden , δρέπανα, 
sinic, Od. 18, 368. 21, 6., sofe, h. Hom. 27, 1% 
Thever. Orph., ἄροτρον, Moseb., ἅρπη, ΑΡ. Ἀν; 
ἃ. äbal. b. a. Dicht. ταῦρος ra κέρατα εὐκαμδᾷῇ, 
Pint. τὸ suxaunis τῶν μελῶν, Lue. im. 14, 9 
leicht zu biegen, zu krümmen, zu wenden, zu di» 
hen, sich leicht wendend, biegsam, κέρας (v. Fib 
gel des Heeres), Piut. Sull. 17., πῦον, , 
πτῆσις, Luc, Adv., εὐκαμπέστατα ἵππον end 
ges, Dexipp. b. Suid. [Ueber die Kürze der Par 
ultima 5. Jac. zu Anth. Pal. 6, 4, 1. Vgl. Ham 
el. d. metr. p. 809.) : 
Ρ Ἐὐκαμπέδας, ου, ὃ, ein Arkadier, Dem, Fa 

aus. 

suxauntos, ον, (κάμπτω) leicht zu biegen eb 
zu krümmen, Hipp. p. 347,42. Arist. Theophr. Dei. 

εὐκαμψία, ἢ, Biegsamkeit, Arist. gen. an. 5,% 

εὐκάρδιος, ον, (καρδία) 1) gutes, muthige 
Herzens, herzhaft, muthig, Soph. Ai. 364. Ph. 
535. Eur. Hee. 579., ἵππος, Xen. 64. 6, 14. Alk 
εὐκαρδίως, Eur. Hec. 549. Dion. H. 2) herzeil® 
kend, gut für den Magen, Hipp. b. Gal. Xonse& 
. 18. 
Ρ οὐκάρπεια, 7, — εὐκαρπία, Kur. Tre, 217. 

δὐκαρπέω, (εὔκαρπος) gute od. viele Frückie 
tragen, Theophr. Strab. Dav. 

εὐκάρπησις, εως, 7, —= ἃ. folg., Galen, ἃ & 
p. 665, 17. 

εὐκαρπία, ἡ, Reichthum an Früchten, Freu 
barkeit, Ueppigkeit, Theophr. c. pl. 2, 1, 2. Pk 
mor. p. 312. A. 2) Propr., eine Stadt in 
gien, Strab. Ptol. Einw. δυκαρπεύς, des, 
Steph. B. Von 

εὔκαρπος, ον, (καρπός) 1) fruchtbar, Trash 
reieh, v. Boden u. Bäumen, Pind. Eur. Anth. ΜΕ 
Criti. p. 110. E. Tleophr., v. ἃ. Jahreszeit, 
Ai. 671. Opp., ἀλωή, mit Früchten gefüllt, 
9, 680.; v. Menschen, reieh an Früchten, h. Hm 
30, 5. 2) act., fruchtbar machend, befracbtend, v 
Bacebus, Ceres, Anth. Nonn., v. der Venus, 
b. Plut. mor. p. 756. E. Sup., Hipp. p. 288, 

εὐκατάβλητος, ον, (καταβάλλω) leicht niet 
zu werfen, Chrys. 

εὐκατάγνωστος, ον, (καταγεγνώφκω) lelaht ı 
tadeln, tadelhaft, KS. 


Euxaraywyos 


russeyayes, ον», (ματάγω) λεμήν, gut, be- 
pen sam Landen, East. zu Dien. P. 195. [dy] 
δια ἀγώνεσεοε, ον, (καταγωνίζομαι) leicht 
üsderzukämpfen, zu besiegen, Pol. Lue. 
εὐπατόπαυσεος, ον, (κατακαίω) leicht zu vor- 
inusen, Suid. 8. v. οὐκατάπρηστος. 
εὐπαταπόμεσεος, ον, (κατακομίζω) leicht her- 
kerabzubringen, Strab. 12. p. 822. 
εὐπαεαπράτητος, ον, (naranpasiw) leicht za 
=, Fol. 4, 56, 9. [ρὰ] 
ἐὐυπαταπεος, ον, (xarayvuaı) leicht zu zer- 
ehe, Phile t. 2. p. 309, 33. In der Form ev- 
seienzer, Artem. 1, 66. 

αἰπαεώληπτος, ον, (καταλαμβάνω) 1) leicht 
m fassen, πα begreifen, zu verstehen, Artem. RS. 
2) Isieht zu erkennen, wahrsuuehmen,, Ach. Tat. 
is Arat. p. 168. A. Schol. Aeseh. Pers. 464. 

εἰπακύλλαπεος, ον, (καταλλάσσω) leicht aus- 
susöhuen, Arist. rhet., 2, 4. LXX, Adv. -- ᾿΄κτωε, 
διδοῖ. Soph. Ai. 1345. 

εἰαπακώλῦτος, ον, (καταλίω) leicht aufzulösen, 
88 serstören, Xena. Hell. 3, 5, 14. 

siserauad'nros, ον, (καταμανθάνω) leicht zu 
wiernen, einzusehn, Hipp. p. 388, 28. [μὰ] 

- χητος, ον, (καταμάχομαι) leicht zu 
bekämpfen, Comp., Sehel, Thuc. 6, 17. [μὰ] 
ὥμεπεος, ον, — σὐρπίμικτος, KS. Planud. 

δὐπατανόητοες, ον, (sararelw) leicht zu be- 
ri 88 begreifen, zu versicha, Pol. 18, 13, 


δὐχαεάνυπεος, ον, (κατανύσσω) leicht zu zer- 
kulısehen, zu heträben, KS 


οὐποταπέίλαισεος, ον, (καταπαλαίω) leicht nie- | 


üersukämpfen, Er. M. [πὰ] 

Wuezaxeveree, ον, (καταπαύω) leicht auf- 
birend, εἰ. τ. 2. p. 206. A. 

εὐκατάπληπτος, ον, (καταπλήσσω) leicht nie- 
ὧδ su schlagen, zu erschüttern, Liben. v. Dem. 
μ4 8. Ks. 

οὐπαεώπρακεος, ον, (saranpdoow) leicht ins 
Ναὶ zu setzen, Pell. 9, 161. 

οὐπαταπράνντος, ον, (καταπραὔνω) leicht zu 
Ieiiaigen, Gloss. [πρᾶ] 

δὐπαεύπρησεος, ον, (καταπρήϑω) leicht zu 
wöbrsssen, KS. Byz. Lexic. 

εἰπαταπεύητος, ον, (καταπτοέω) leicht zu 

‚zu scheuchen, Cyrill. 

οὐκατόπτοωτος, ον, (καταπίπτω) leicht fallend, 
δὶς, Thoephr. e. pl. 2, 9, 3., wo die Hdschr. 
sserpuros haben, u. Schneid. εὐαπόπτωτος verm.; 
ποι, 8. 

δίπκαπόοβεσεος, ον», (κατασβέννυμι) leicht zu 
Ῥοεδοα, Τὰ β 

οὐπατόσειστος, ον, (καεασείω) leicht zu er- 
νὰδίοτο, Eust. Cyrill. 

εὐπατώσκεπεος, ον, (κατασκέπτομαι) gut zu 
bschn,, Geil. t. 4. p. 184. u. cod. Med. b. Hipp. 
μ 772. B. 

εὐκαεασκούαστος, ον, (κατασκευά ζω) leicht ein- 
meichten , za verfertigen, Philo Bel. p. 56. C., 
up, id. p. 61. A. 

eiusraeräres, ον, (καϑίστημι) wohl bestellt 
d, eiegerichtet, feststehend,, sicher, Alex. Aphr. 
«Spät. Adv. ---στάεως, RS. 

ἀὐπαεάσεροφος, ον, (κατασερέφω) wohl go- 
gen od. gerundst, v. Periodenban, Demetr, οἷοο. 0. 

süxasdozeres, ον, (κατέχω) leicht festzuhalten, 


p., Bipp. p. 766. C 


seRaTerTanret, ον, («ατατάσσω) leicht einzu- 
δέοι, Ptol. 


Ψ 





1231 


EunnAog 

εὐκατατρόχαστος, ον, (πατατροχάζω) feindli- 
6868 Streifereien od. Angriffen ausgesetzt, Strab. 
14. p. 671. ; überh. leicht anzugreifen, von einem 
Sehrifisteller, leiebtfertig, mit dem man es leicht 
nehmen kann, id. 1. p. 15. 

οὐκατάεροχος, ον, (κατατρέχω) == εὐκατάφο- 
ρος, 8, Hesych. 

εὐχαταφορία, ἢ, Geneigtheit, Neigung, im 
Plar., Diog. L. 7, 115., von 

δὐκατάφορος, ον, (xarapipouaı) leicht in εἰ- 
was vorfallend, wozu goneigt, πρός τι, Arist. Plat. 

εὐκαταφρόνητος, ev, Adv. --ἥτως, Plut. De- 
metr. 16., (xarappeviw) leicht zu verachten, auch: 
vorächtlich,, unerbeblieb , geringfügig, Ken. Dem. 
Arist. u. a.; vom Ausdrack , niedrig, gemein, De- 
metr. Dion. A. 

εὐκατάψευστος, ον, (καταψεύίδομαι) wovon 
leicht zu lügen ist, Strab. 1. p. 26. 

δὐκατέακεος, ον, δ. εὐκάτακξεσει. 

suxeripyaoros, ον, (κατεργάζομαι), 1) leicht 
zu bearbeiten, γῇ, Theophr. c. pl. 4, 7, 3.; leicht 
za verarbeiten, ἐρεα, Galen. ; leieht zu verdauen, 
Χομ. mom. 4, 3, 6. u, Spät. 2) leicht zu voll- 
enden, zu vollbringen,, nuszuführen, Arist. rhet. 
1, 6., Cemp., Dem. p. 1464, 15. εὐκατεργασεότο- 
ρόν ἐστε, mit d. Iof., Xen. Hell. 6, 1, 12. 3) 
leiebt zu bändigen, zu besiegen, zu erlegen, Dion. 
H. Plut. 

εὐκατηγόρητος, ev, (xarnyopdw) leicht anza- 
klagen, anzuschuldigen,, zu tadein, Thue. 6, 77. 
Antiph. b. Stob. fl. 98, 56. Pol. u. Spät. 

εὐκατοίκητος, ον, (κατοικέω) gut zu bowob- 
non, Sehol. Eur. Or. 1621. 
δὐκάτοπτος, ον, (ndronroc) gut od. leicht zu 


| erblicken, Byz.; met., sehr deutlieh, Cyrill. 


εὐκατόρϑωτος, ον, Adv. -ϑώτως, Schol. Ap. 
Rh. 1, 246., (κατορϑόω) leicht glücklich darch- 
zuführen, Diod, exe. Vat. p. 101. KS. 

δὐκάτοχος, ον, (κατέχω) leicht zu bändigen, 
γλώτεα, Cyrill. 

sunavoros, ον, (καίω) leicht brennend, Theo- 
pbr. iga. 72. Comp., ebd., Sup., 8680]. Ar. Fr. 
1134. Bei Phot. εὔκαντος. 

εὐκέάνος, ον, — ἃ. folg., 5. εὐχτέαψος, 2. 

εὐπέαστος, ον, (πεά ζω) leicht zu spalten, Lexie. 

eundäros, ον, poot. st. οὐκέασεος, κέρδος, Od. 
5, 60. vgl. 20, 161., dosveoe, Tbeoor. 25, 248. 

sundAddoc, ον, (χέλαδος) gut, sterk tönend, 
Eur. Baech. 160. Ar. Nub. 312. Opp. Nonn. Anth. 

suneyrgos, ον, (πένερον) wohlgespitzt, scharf, 
Aath. 9, 339, 

sunodes, ον, (κέρας) wehl-, schöngehörst, 
Mosch. 2, 52. Opp. Nona., ἥηνη, Man. 1, 74., 
4εόννοος, Anth. 9, 827. 

εὐκέραστος, ον, (κεράννυμι) wohl, gut ξοπιίδοδι 
οὐ, temperirt, wie δὔκρατος, Dion. H. eomp. v. p. 
158, 4. Plut. mor. p. 922. Ὁ. n. Spät. 

εὐκερδής, ἐς, (κέρδος) gewinsreich, Opp. eyn. 
1, 37. 

sunspuärdo, (κέρμα) gut bei Geldo seyn, Eu- 
bul. b. Phot. (wien 

οὐχέρως, ων, — εὐκέραος, Soph. Al. 64. 297. 
Gen. auch εὐκέρωτος, Geop. 18, 1, 3. Ep. ἠῦκέ- 
ρως, w. 8. 

εὐκέφᾶλος, ον, (κεφαλή) wit gutem, sebönem, 
starkem Kopf; Arr. ven, 4, 4. Poll. 

εὐκηλήτειρα, ἢ, (εὔκηλος) Beruhlgerin, Βο- 
schwichtigeriu, Stillerin, παίδων, Hes. op. 466. 

εἴκηλος, ον, dor. οὔκᾶλος, v. L. b. Theoer. 
2, 166., äol. verlängerte Form von äunies, ruhig, 


EvenAog 


gemach , gelassen, leidenschaftslos, Il. 1, 554. 
εἴκηλον βλέπειν, rubig anblickeo, Eur. Iph. A. 644.; 
sorglos, unthätig, lässig, müssig, Od. 3, 263.; 
dab. ungestört, ungehindert, ununterbrochen, ro- 
λεμίζειν, 11. 17, 371., εὕδειν, Od. 14, 479., ξυ»- 
valsıv, Soph. El. 241. vgl. Poet. b. Ath. 8. p. 


364. B. Arat. 100.; getrost, mit Zuversicht, gules ᾿ 


Muths, Hes. op. 669. ἢ. Hom. Merc. 380. δὴ v. 
Sachen, rubig, still, geräuschlos, Theoor. 2, 166. 
Ap. Rb. Opp., u. eben so vou Menschen vom blos- 
sen Schweigen, nicht mehr vom Ruhen einer Ge- 
müthsbewegung od. einer Arbeit, Ap. Rh. 3, 219. 
Adv. εὐκηλως, ebd. I, 1290. (An eine Zstzg von 
εὖ ist nicht zu denken; ἑχών wahrsch. der Stamm, 
8. ἔκηλος.) 

εὔκηλος, ον, (καίω, κηλὸς) leicht brennend, 
lon b. Phot. 

εὐκήπευτος, 09, (κηπείω) gut od. leicht zu 
bauen od. zu ziehn, δένδρα, Byz.; als Bein. des 
στρύχνος, Theophr. h. pl. 7, 7, 2. 

εὐκινῃσία, ἡ, Beweglichkeit, Behendigkeit, Ge- 
lenkigkeit, Leichtigkeit der Bewegung, Artem. ὃ. 
Ath. 14. p. 637. E. Antyli, b. Stob. fl. 101, 16. 
Pol. 8, 28, 3. u. Spät., von 

εὐκίνητος, ον, Adv. --ἥτως, Diod, 20, 95., 
(κινέω) sich leicht od. geschwind bewegend, be- 
heud, gelenkig, fink, Fiat. Arist. Pol. u. Spät., 
Comp., Arist., Sup., Plat. Tim. p. 56.A. Arist. Pol. ro 
τῆς γνώμης εὐκίνητον, die Veränderlichkeit, Hdn. 
7, 7,2. eis, πρὸς voyyr, leicht zum Zorne ge- 
reizt, Arist. rhet. 2, 2. γλῶσσα sux. εἰς λόγους, 
Anth. Pi. 30%, 9. 2) v. Geiste, gewandt, schnell 
fassend od. begreifend, Arist. h. a. 1, 8. u. Spät. 
3) leicht zu bewegen, za widerlegen, λόγος, Arist. 
met. 1, 7. [ἢ 

εὔκιοσος, ον, (κισσός) epheureich, Anth. 7, 407. 

δὐκίων, ον, gen. ovos, (κίων) mit gaten, schö- 
nen Säulen, Eur. Ion 185. Antb. [1] 

sunlddoc, ον, (κλά δος) mit vielen od. schönen 
Zweigen, Suid. 

εὔκλαστος, ον, (nAaw) loieht zu zerbrechen, 
Er, M. 

εὐκλεής, ἐς, ep. Eundens, (κλέος) guten Ruf 
habend, ruhmvoll, berühmt, v. Pers. u. Sachen, 
von Hom. an allg. b. Dichtern, Xen. Plat. Plut. 
εὐκλεέσεερος, -ἐστατος͵ Tragg. Xen. οὐ μὰν ἦμιν 
ἐδπμλεές, es ist für uns nieht rühmlich, Il. 17, 415. 
Die ep. gedehnte Form ἐϊκάδεης findet sieh b. Ap. 
δ. 1, 73. 869. Auch werden die Mittelsylben zu- 
sammengezogen, Acc. sing. εὐκλεῖα st. εὐκλεέα, Pind. 
Nem. 6, 49., plnr. ἐύκλεῖας st. Einiedac, 1]. 10,281. 
0d. 21,331. Häufiger wird das eino ὁ ausgostossen, 


dat. sing. εὐκλέὶ, Pind., acc. auxidd, Soph. OT. 161. ° 


u. das. Herm. Pind. Anath., ρίαν. εὐκλέων, εὐκλέας, 
Piad., neutr. εὐχλέα, Anth. Vgl. Jac. Aath. Pal. 
p- 905.) Adv. εὐκλοῶς, Aesch. Eur. Xen., ion. 
ἐϊκλειώς, Il. 22, 110. Anth. 6, 332, 8. sünkslerare, 
Äen. bipp. 1, 1. Dav. 

εὔκλεια, ἢ, altatt. εὐκλεία, ep. u. ion. dunisin, 
Hom. Ap. Rh., οὐκλείη, Man., sixdsin, Auth. app. 215, 
2., guter Ruf, Rahm, 11]. 8, 285. Od. 14, ‚ia 
letzterer Stello iron. gebraucht, ein schöner Ruhm, 
Tragg. Ar. Xen. Plat. Pol. u. Spät. [suxdeia, Acsch. 
Sept. 685., εὔκλεια, 800}, El. 973. Eur. Med. 415. 
Vgl. Spitzo. Pros. p. 18 fg.) 

Εὔκλεια, ἡ, 1) die Rahmvolle, Bein. der Arte- 
mis in Tbebea u, Koriath, Paus. 1, 14, 5. 9, 17, 
1. Plat. Arist. 20. Das Fest derselben hiess Ev- 
nÄsıe, ων, τὼ, Xen. Hell. 4,4,2. 2) gr. Frauenn,, 
Ath. laser. 


1232 


zer ο΄. Ὄ-ὖρ».Ψ,.ΝᾺΡΝ τ, ΤΠ ΄σρὖ τ: [Γ΄  σς;-ῦὕἝὕἅ---΄ῆᾷΘσΥ ἝἕοἔὋἝ[Ἔὃ]ρΓὌΠῦππ- 


Ἑυκοινωνητος 


Εὐκλείδης, ov, ö, dor. Εὐκλείδας, 
gr. Männern., Tbuc. ἃ. ἃ ; bes. ein berabm 
themstiker in Alexandria zur Zeit des Pı 
Philadelphos. Ad). Εὐκλεέδειος, a, ον, Pı 

εὐκλεΐζω, f. low, dor. ἐξω, rühmen, 
ehren, Pind. Pyth. 9, 162. Tyrt. 3, 2%. ı 
269, 6. 

ἐἠχκλειής, ἐς, Adv. εὐχλειῶς; ep. st. 
u. εὐκλεῶς. 8. εὐκλεῆς. 

εἴκλεινος, ον, (κλδεινὸς) sehr berübmt 
in Anth. app. 9, 48. 
εὔκλεισεος, ον, (κλείω) wohlverschloss 
rod. epim. p. 178. Hesych. Eust. 

euxinis, poet. ἐϊχκληΐς, τος, ἢ, ion. δὶ 
στος, wohlverschlossen, θύρῃ, Il. 24, 318 

εὐκλημάτέω, gute Ranken treiben, gu 
son, vom \Weinstock, Philo, KS., νοῦ 

_ euxinuaroc, ον, (κλῆμα) mit schönen 
ἄμπελος, Albanas. 

εὐκληρέω, (εἔκληρος) ein gutes Loos 
glücklich seya, Teles b. Stob. ἢ. 108, 83. 
Anth. 11, 128. Dav. 

εὐκλήρημα, ατος, τὸ, gutes Loos, Glü 
les b. Stob. fl. 40, 8. p. 232. Diod. Stral 

εὐκληρία, ἡ, — d. vor., Dion. H. δι! 
Ael. o. a. 1, 54. u. Spät., von 

eux)ng06, ον, poet. u. dor. duxdapos, | 
ein gutes Loos habend, glücklich, Aristi 
p. 550., «Σαλαμές, Anth. Pl. 296, 3., ἀγξις 
b. Suid. ᾿ 

Eiylne, dove, 6, Sobn des Dorion, E 
Orpheus, Procl. chrestom., ein Syrakusane: 
u. sonst als gr. Mänonern., Thuc. Arist. u 

Ἐΐκλητος, ὃ, ein Messenier, Paus. 

Erxkos, ὁ, ein Wahrsager aus liypro: 

εἴκλωνος, ον, mit schünen Schössling 
drom. b. Galen. t. 13. p. 877. 

εὔμλωστος, ον, Op. Eval., (κλώϑω) st 
sponnen, schön gewebt, yırar, h. Hom. A 
λίνον, νῆμα, Anth. 6, 33, 3. 284, 3. 

Eirxvauoc, ὃ, ein Heros ia Amphiss: 
mor. p. 761. Ὁ. 

εοὐκνήμις, ἴδος, ὃ, ἡ, (κνημές) 1) m 
schienen wohl versehen od. gerüsiel, 
mit schönen, blauken Beinschienen, oft ἢ 
der aber nur d. Nom.u. Acc. plur. u. stets in 
Form &unvnuides, ἐνκνήμῖδας gebraucht, it 
überall Beiw, der 4Ayasoi, in der Od. auch 
mal der &saiges. 2) mit schönen Radschie 
πῆνη, Noon. . 

suxynuos, ον, poet. ἐὐκν., (xyıun) Mi 
schönen Waden, Anth. 5, 203. Nonn. Pii 
34, 8, 19. 2) εὔκνημος opein, eine Pf 
Nie. th. 648. vgl. al. 372., wo Schaeid. ε 
als Neutr. fasst. 

εὔκνεστος, 09, (κνέζω) leicht zu reizı 
pfindlich, Manoth. 5, 337. 

εὐκοιλία, ἡ, offner Leib, Atb. 14. p. 
nach Scal. Conj., von . 

εὐκοίλεος, ον», (κοιλία) gut für den Lu 
nen Leib machend, opp. duswellses, Plut. 
137. A. Ath. Diosc., Comp., Ath. 9. p. 3 

δὐκοινόμηεις, 6, κα, (κοινός, μῆτις) dh 
meinsame Berathung gut sorgend od. wohl 
gond, ἀρχά, Asseh. Snppi. 700. 


δἰκοινωνησία, ἡ, das \Vesen od. | 
eines οἰχοινώνητος, M. Anton. 11, 20., v 


δύμθινώνητος, ον, (κοινωψέω) Einer 
Audern leieht mittbeilt, mit dem sich ve 


Hniehen ΄ 


reden lässt, Phile, Themist., sis χφύματα, 
achen κοί Πα, Arist. eth. 4, 2. 
dla, δ. ὕπολος) eig. die Zafriedenbeit mit 
en, ügsamkeit, Plat mor. p. 461. C 
τὴν ϑέαιεαν εὐκολία, id. Caos. 17. ; mot., 
keit, Beweglichkeit, der Zustand vermöge 
an etwas leicht erträgt οὐ. bewirkt, vom 
Plat. logg. 12. p. 92. ἢ. „7 mode τὰ 
a stn., Plut. aus. πρήξιος, Anth. 7, 694, 
ır Sosle. od. dem Charakter, Zufriedenheit 

u. der Welt, BHoiterkeit, Gefälligkeit, 
ehkeit, Plat. Ale. 1. p. 122. C. Piat. Las. 
sAden, %, 1) (söxeloe) euphem. Beiw. der 
Gall. fr. 62. Lob. path. p. 217. 2) gr. 
Inser. [ἢ ΝΕ 
Us, oy, (κόλλα) gut leimend, Anth. 6, 


Ass, ον, (κόλον) eig. mit dem Basen leicht 
ı zu stellen, genügsam, Plut. Lyo. 16. 
ον τῆς διαίτης, id. Galb. 3.; überh. leicht 
digen, anspruchslos, wer nicht leicht böse 
ströglich , umgänglich, gutmüthig, heiter, 
18, von δύςκολος, dem Schwierigen, Mür- 
Schwerfälligen, Ar. Plat., εἰσίν, Ar, Ran. 
ds τινας, Pint. Feb. 1.; v. Göttern, will- 
δι. 9, 72.; auch körperl. leiebt, fliuk, 
ἃ, ὀρχησείς, inner, Poll; dah. leicht zu 
"αι, sich leicht hiugebend, πρὸς ἀδικίαν, 
5. eond. 40., ὀργαῖς, Plut. mor. p. 463. 
ads, fertig, οἰποῖν, im Spr., Synos. Von 
leicht zu howerkstolligen, leicht, Plat. 
se. gyma.28. Sop.,Piat. legg.6. p. 779. ΒΕ. 
ὅλως, leicht, gern, Xen. mem. 4, 8, 2. 
st. a. ἃ. εὐκολωώτῃρον, Plut., --τέρως, 


ἱπϑοε, ον, (nelxos) mit schönem Busen, 
eephr. 104.; mit einem schönen Meer-' 
rebestr. b. Αἰ, 7. p. 285. C.; mit schö- 
m, λίνον, Aath. 6, be 3. 

ἰσμβος, ον, (πολνμβάω) gut schwimmend, 
ro. 387. 2) Einod., 6, ein Fischername, 


a. ev, ὁ, (nun) schönhaarig, schön 
ax. Tyr. 3. t. 1. p. 41, 1. Poll. 
εἶδες, ἐς, (κομιδὴ) wohlbesorgt, gut ge- 
Iten, σὐκομεδέσεαται voual, Hdt.4, 53. 
uecos, ov, (κομέζω) = ἃ. vor., Poll. 9, 


ΙΦ6, 09, Op. ἠύκομος, W. 8., (κόμη) schön- 
Me wollig, Aath. 9, 363, 20.; sehönbe- 


νέων, όωσα, όων, schönhaarig, On. Sm. 


'πϑε. ὧν, (κόμποε) stark tosend, lär- 
Ε, Tre. 152. 

sd, καὶ, leichte Arbeit, Leichtigkeit, Died. 
16., von 

oe, ev, (κόπος) leicht, ohne Mühe, Pol, 
Comp., Mstth. ον. 9, 5. Adv. εὐκόπως, 
5D. Died. Plut. wor. p. 726. E. u. Spät, 
‚vor, Astip. b. Stob. 8. 67, 25 a. E. 
φώϑης, ες, (sengwdnc) von dem Ansehn 
hes, sd εὐμοπρωδεα, Exoremente von gu- 
ım m. Geozuch, Hipp. p. 1234. ἢ. 

ὄϑοε, ον, (κόρυε) wohlbehelmt, Opp. ey». 


δ, ον, (κορυφή) 1) mit schönem Schei- 
ee Hermes ». Stob. ocl. οἵ. p. 992. 
mgerundet, v. Periodenbau, wie sixare- 
Dien. B. de vi Dem. 40. 43. 


ie 


1288 


εὐκοσμέω, (eixoouec) in guter Ordnung, ia 
gutem Zustande sayn, 1 Maeco. 8, 15. 
γεόσμῃτος, ον, (κοσμέω) wohl geordnet, ge- 
schmücht, &. Hom. Mer: 888. — 0: 6 
οὐμθομία, ἡ, Ordnung, Anstand, gute Riarich- 
tung u. Verfassung, Kur. Bacch. 693. Xen. Cyr. 
1, 2, 3. Plat. Prot. p. 325. Ὁ. Inoer. Arist, u. a. 


sites Adv., = οὐκόσ Schol, Ar. 
Nab. ae, 3 μῶως, 
δύποομοε, ον, (πόσμοε) 1) wohlgeordaet, er- 
dontlich, gut eingerichtet, in gater Ordnung m. 
Verfassung, Solon fr. 15, 32., guy;, Acsch. Pers. 
481., Bios, Anth. δὐκοσμότεροι, leichter zu erd- 
nen, Ihus. 6, 42. τὸ δἔψοσμον, gute Staatsein- 
'riebtung, id. 1, 84. 2) wehlgeschmückt, εἴκοσμος 
κόμην βοσερύχοισι, Kur. Bacch. 235. τοῖχοι γρα- 
φὴφδε δύχοσβμιθε, Aroiae. ce suxoeuer, Schmuck, 
Lue, dom. 7. Adv. οἰκόσμωε, in guter Orduua 
Od. 24, 193, Hes. op. 628. Ap. Rh. 1, 530. με 
κποσμόεταξεα, Äon.Cyr.2,4, 1.5 geschmäckt, sohmuck- 
reich; zierlich, Ap. 1b. 1, 1120. N netsgebu ἐν 
σριος, ὁ, ein 8688 des rs Ly- 
kurg, Paus. 3, (ide " Η T 
ἔπουρσς, ον, (κείρω) wehlgeschoren, Hogem. 
b. At. 18. p. 608. R- ᾿ 
εὐχφάδαντος, ον, (πραδαίνω) wehl umge 
schwangen, Et. M. p. 701, 53. [dd] 
‚sömeädig, ἡ, Nie. al. 347. erklärt man καλὴ 
xgadn. And. lesen εὐκραδϑέοε von οἰκραδής, was 
eben so Er ist. king 

οὐπράής, ἐς, ep. ἐνκραὴς, = εὔκρατος, suxl- 
θαστος, (κδράννυμι) weblgemischt, gemässigt, bei 
Hom. u. Hes. v. L. st. ἀκραΐς. Bei Spät. vom 
Winde, mässig, mild, günstig, Ap. ΒΝ. 2, 1228. 
4, 891. Themist.; v. Gegenden, gomässigter Tem- 
peratur, Arist. moteer. 1, 14. Poll., v. Jahreszei- 
ten, wild, Opp.; met., ἔρως, id. hal. 4, 33. 

οὐπραίρης, zros, ὃ, ἡ, (χραῖρα) — ἃ. felg., 
Maxim. cat. 84. Fr uch dreier End 

εὖ δ, 09, Op. ἐϊπρ., ἃ er Βοᾶ., 
ὃ. Hom. Miro. 209., («ραῖρα) wohlgehörst, sehös- 
gekörnt, hes. von Rinder», δ. Heom. |. I. Opp. 
Nenn. Asseh. Suppl. 300. ναῦς, wohlgeschaäbe 
Opp. hal. 2, 516. 

Εὐκρώντη, ἡ, eine Noreide, Hes. ἰδ. 243. _ 
sungde, äroe, d, ἡ, τὸ, — εὔκρατος, wohl 
gomischt, σίνος, Poll.; dah. temperirt, gemässigt, 
iv εὐμρᾶσι, δα Orten von gemässigter Tomperatur, 
Tbeophr. h. pl. 7, 1, 4. vgl. Lob. par. p. 264.5; 
met,, βίος, Baur. fr. Melan. 25 D.; dag. δὐκρὰς 
αι δονή, solidum gaudium, eine reine, ungeträbte 
Freade, id. fr. Antiop. 46. vgl. Lob. par. p. 222. 
b) amgänglich, zugänglich, πολλοῖς, Anth. 12, 105,4, 
(Auch εὔκφας botont.) 

εὐκρᾶσία, ἡ,(οὔπρατοο) gute, gehörige Mischung, 
v. Wein, Plat. Aretao.; dio Milde, bes. von der kli- 
matischenTempeoratur, Arist. plant. 1, 2. probl. 2, 11., 
τῶν ὡρῶν, Plat. Tim. p.24.C., ἀέρος, Pol. 34, 8,4. 
Piut.; v. Orten, gomässigtes Klima, Diod. ἐν sais 
δὐπρασέᾳες, ἃ. i. iv οὐκράτοις εὐποιε, Theophr. c. 
pl. 3, 21, 1. εὐκρ. σώμαεος, die gute gleichmäs- 
sige Constitution des Körpers, Arist. part. an. 3, 
12, Plat. ; κι ΜΕΝ 

Ἐὐωράτης, ους, 6, gr. Mäsnern., Ar. Tbne. a. α. 

Böngasidnc, ov, ὁ, dor. Εὐκρατέδας, ein Ἀδ- 
nig in Baktrien, Strab. Inser., vos dem die Stadt 
Εὐκρατιδέα od. Εὐπραείδεια, 7, ihren Namen hat, 
Strab. PRol. Auch sonst als gr. Männern., Lue, 
Δεῖν, 

155 


Ἀ 


υχρατκοποσια 


εὐκρατοποσία, ἡ, (πόσις) das Trinken lau- 
warmen Wassers, Alex. Tr., von 

εὔκρᾶτος, ον, (κπεράννυμι) gehörig gemischt, 
οἶνος, Arist. probl. 3, 18. 22. Plut. b) temperirt, 
bes. von lauwarmem Getränk, πόμα, Gal., γάλα, 
Alex. Tr., ὕδωρ, id. Aretae., u. abs. τὸ εὔκρατον, 
Alex. Tr., βαλανεῖον, Gal.; von der milden Tem- 
peratur der Luft u. des Bodens, ang, Plat. Ax. 
Ρ- 371. D., ζώνη, Plut. mor. p. 896. B., v. Län- 
dern, Pol. fr. Diod. 1, 10. εὔκρατ᾽ ἔχϑεν, tempe- 
rirt seyn, Eur. Phaeotb. fr. 6 Diod. Auch hiessen 
diejenigen εὔκρατοι, οὖς οὔτο σαρκώδεις οὔτε ἀσάρ- 
κους ἀλλ᾽ εὐσάρκους ὀνομάζουσι, 64]. Met., mild, 
gemässigt, gelind, Kungss, Anth. 6, 208, 6., ὀλε- 
yapyla, Arist. pol. 6, 6. τὸ εὔκρατον τῆς δια- 
Aluzov, Aristid., τοῦ ἥϑους, M. Anton. εὔχρητοι 
πρὸς ἅπαντας, mild gegen Alle, od. sich Allen an- 
achmiegend, wieeuxpac,b., Hipp. p. 22, 47. Comp. 
u. Sup., Pol. fr. Adv. sixparws, gemässigt, mäs- 
sig, Gal. δἰνρ. ἔχειν, temperirt, lauwarm seyn,‘ 
Artemid. 1, 64. 2) Bunparos, ὁ, gr. Männern., 
Assehin. p. 30, 10. 

εὐκράτωώς, Adv. v. einem ungebr. Adj. εἰκρα- 
τής, (xgdros) fest, ἔχειν τε, otwas fest halten, 
Arlist. probl. 3, 26. 

δύκρεκτος, ον, (κπρέκω) 1) wohlgeschlagen, 
wohltönend, φόρμιγξ, Ap. ἈΠ. 4, 1194. 2) μίεοε, 
mit dem Weberschif wohlgeschlagene ,„ befestigte 
Aufzugsfäden, Anth. 6, 174, 6. 

döünondeuvos, ον, (xondeuver) mit schöner 
Kopfbinde, Nonn. d. 26, 338. 

εὔκρημνος, ον, poet. ἐΐκρ., (κρημνός) mit vie- 
len Felsonabhängen, felsenreich, Opp. cyn. 3, 251. 

εὔκρηνος, ον, (κρήνη) mit schönen Quellen, 
quellenreich, Anth. Pi. 4, 230, 5. 

φυκρήπις, δος, d, %;, (κρηπίςλ wohlhesohlt; 
überb. mit guter Grandlage, Nonn. Paul. Sil. 

εὔκρητος, ον, ion. at. εὔκρατος, Hipp. Anth. 

eunpidtor, ον, (npıO7;) reich an Gerste, Theocr. 
7, 34. Anth. 6, 258, 6. 

εἰκρίνοια, ἡ, (εὐκρινής) Reinheit, Rlarbeit, 
Deutlichkeit, Plat. def. p. 414. Α.; v. Styl, Her- 
mag. [1] 

δὐκρϊ»έω, wohl aussuchen, nach And. gehörig 
in Stand setzen, gut ausrüsten, τοὺς σερατευσο- 
μένους, Äen. Hell. 4, 2, 6., von 

ἐὐκρένης, de, (πρένω) wohl geschieden od. ge- 
sondert, sich sieht duröhkreuzend od. faltend, Hipp. 
p- 683, 17. Xen. bipp. 3, 3. ereuere, nicht zu 
weit noch zu wenig aufstehend, Hipp. p. 598, 22.; 
dah. a) rem, klar, αὖραι, Hes. op. 672.; met., 
doutliob, verständlich, γνώσεις, Isae. p. 79, 12., 
λόγος, Hermog. b) wohigeordnet, wohl zuhereitet, 
πάντα εἰκρινέα ποιέεσϑαι, Alles wohl einrichten, 
in gehörigen Stand setzen, Hdt. 9, 42.5 in gatem 
Zustande, bes. gesund, genesend, Isoor, ep. p. 415. 
B. Lex.; durch einen Euphemismus aueh: der Ver- 
storbene, Lexio. 6) νοῦσοι, dio sich gut entsehei- 
den, Hipp. p. 1247. Β. Sap., id. p. 997.E. διαχε- 
᾿ρῆμα οὖν δὐπρινές, von schlimmen Anzeichen, id. 
p- 219. B. Adv. εὐκρινῶς, ion. euxpwius, wohl- 
geschieden, gut geordaet, ordentlich, passand, Hipp. 
Xen. oec. 8, 19. οὐκ sing. οὔτ᾽ ἐπὶ νότον οὔτ᾽ 
ἐπὶ τὰς ἀνατολάς, nicht genan, nicht entsehieden, 
Strab. 16. p. 779. ; kler, deutlich, Piat. Soph. p. 
242.C. εὐκρινέατερον ıdeiv τι, id. rop. 8. p.564.C. 


εὔκρτος, ον, (κρίνω) leicht zu unterseheiden, | 


iqvn, Poll. 5, 66 ; met,., leicht zu richten od. zu 
entscheiden, πρῖμα, Aesch. Suppi. 397.; leiodt zu 
beurtheilen, νουσήματα, Hipp. p. 1243. G.; überh. 


12834 


Euxruuevog 


klar, deutlieh, Plat. Polit. p.272.C.D. 2 
ὃ, gr. Männern., Theocr. Lys. u. a. 

εὐχρόκαλος, ον, (κροκάλη) voll Sand, 
Muscheilu, vom Meeresstrand, Nonn. 

sunpöralos, ον, (κρόταλον) schön sc 
alarayn, Anth. 6, 309. yopsias, unter 
Castagnettenbegleitung, ebd. 9, 139. 

εὐκρότητος, ον, (xposio) wohl ges 
gut gehämmert, gul mit dem Hammer gı 
Sopb. Ant. 437. Eur. El. 819. 


εὔκροτος, ον, (κροτέω) wohl tönend, 
43. Poll. Adv. εὐκρόεως, Sopat. ἴ. 8. p. 1 

εὕκρυπτος, ον, (κρύπτω) wohl verborge 
zu verbergen, Aesch. Ag. 023. CGomp., 
764. ἢ. 

εὐκρύφής, ἐς, — ἃ. vor., Arist. h. a 

εὐκεάζομαει, Freqguentat, zu εὔχομαε, 
sehen, Phot. (Von εὐκτόὸς, wie dictoe, ΕἸ 
dico,“von dieium.) 

δύκεαῖος, α, ον, (εὔχομαι) 1) gewüns 
feht, erbeten, Aesch. Ag. 1387. παερόϑεν 
φάτις, der Fluch des Vaters, id. Sept. ἃ 
erwünscht, ersehnt, Asurv, Anth. 9, 41, 
ρα, Charit. 1, 1. vgl. Antlı. 6, 242. ever 
ὑγεία, Orph.; auch: wünschenswerth, zu wi 
οὐ τοῦτο εὐκταῖον (And. εὐκτεέον), Plat. 
p. 687. Ε. ὅπερ εὐχεαιότατον αὐτῷ, Lac 
οἷο. 17. Jup. conf. 1. 6) angerufen, ange 
Göttern, Aesch. Sept. 724. Eur. Med. 16 
v. Jem., Eur. Or. 214. 2) gelobt, geweiht, 
fr. 49 Ὁ. Lycophr. 1091., πανηγύρεις, ἱπέ 
Dio C., νύμφα, Eur. Iph. T. 213. sinsreic 
sche, Gebete, Gelübde, voia, Soph. Tr. 23 
Aesch. Suppl. 631., Yuesv, Plut. mor. p. 
3) wünschend,, flebend,, εὐχαί, Ar. Av. 1061 
dal, Pist. legg. 9. p. 906. — Adv. εἰ 
Sohol. Pind. Pytk. 5, 155. KS. 

euxriavoc, ον, 1) (xtdavor) ep. Lunr. 
wohlhabend, reieh, Aesch. Pers. 897. Anth 
2) (xrels, aındwr) —= εὐκτή ϑων, Theophr. Β. 
3 (im Comp.). Plut. Marc. 8. nach Kora 
εὐκέανος), vgl. Kuseb. praep. ev. 3. p. 9 

εὐπτέον, Adj. verb. von siyopar, m 
wünschen, Epict. eneh. 77. u. Spät. Vgl. aux 

εὐκτήϑων, ον, Kon. ovos, (πτηδωών) 
rig, mit gradliegendea Fasern u. daher ὶ 
spalten, δένδρα, Theophbr. h. pl. 5, 1, 11 

ϑυκτημφοούνῃ, ἡ, \Wohlhabenbeit, Poll. 6. 

εὐκεήμων, ὃν, FEN. 0905, ροοῖ. ἐὐπε., 
wohlbabend, reich, Pind. Nem. 7, 136. 2) 
μων, ὃ, ein ath. Archon, Xen., u. somel 
Männern., Thuc. Dem. u. a. 

εὐκτήριος, ον, (εὔχομαι) zum Boten 
οἶκος, u. subst., τὸ εὐκιήριον, Botsasi, ἢ 
Justin. 

εὔκτητος, ον, (κεάομαι) gut od. leich 
ben, Antb, app. 47, 9. Aristeen. 2, 15, 2 

euntinög, 7, ὄν, (εὐκτὸς) I) wünschen 
Wunsch ausdrückend, μέλη, Proel. ohr. ἢ 
Gaisf., u. abs. εὐχτεκά, Gebete, Poll. Ue 
zu Anth. 1, 118. euxz. λόγος, ἔγκπλεσις, ὁ 
abs. τὸ εὐντικόν, der Optetiv, Gramm. 
wünscht, angenehm, Mosch. pass. mal. pi 
Adv. εὐκτικώς, wünschead, betend, KS. E 
Optativ, Suid. 

ἐνχτίμενος, 7, ον, (“τίμενος, κτίζω) 
schön κΚοῦαασὶ, wohl angelegt, angenehm δι 
nen, wobl bewnhnt, häufiges Beiw. von 
Insela u. Gegenden, Hom. Hes. so. 81., 


“9 von gut 
tzen, Il. 20, 496. 21, 77. Od. 24, 228. 
übel. b. Ap. Ah. Dion. P. Nie. Orgb- 
ine Form siussuden, h. Hom. Ap. 36., hat 
uns. verwandelt, Vgl. sursssuswesa.E. [ἢ] 
στος, ον, (μείζω) = ἃ, vor., πέλις, Jo. 
Hes. δα. 270. 


Tor, 09, ep. ἐὔκε., μοοῖ. st, εὕὔκειστος, 
. 2, 592. . Bom. A». 423. vgl. Anser. 
B. Dies. P. 552. 


is,.7, dv, (εὔχομαι) 1) gewünscht, er- 
erßeht, nach Wunsch, Il. 14, 98. Anth. 
2)zu wünschen, wünschenswerth, Thecer. 
lsoor. p. 283. E., τινί, Eur. lon 642., 
1408, 2. εὐπεὸόν ἔστε mil d. lof,, Ber. 
58, Xen. mem. 1, 5, 5. Dem. p. 1410, 27. 
or, ὦ, οἷα Makedesier, Plat. 

, ovon, or, (κευπέω) scohr klirrend, 


5, 21. 
βέω, (sußer) im Würfela glücklich seyn, 
nach Copj. 
ler, ον, (κύκλος) 1) wehlgerundet, ἀσπίς, 
3. 797. 13, 713. 14, 428. Aosch., σάκος, 
Joa, Pind. Nem. 4, 107., öyes, Asosch. 
0., ἀνείπηξ, Eer., σφαίρῃ, Parmenid., 
„ Xen. γοεῖ. 9, 12., ϑένδρον, Theophr. 
ποιῶν, Plat. Tim. p. 40. A. ὀφθαλμοὶ 
φέλχνης εὐμυμλότεροι, Ale. fr. δ. ἀπηνη, 
Rädern, nach And. mit δο δα gerundetem 
"δὶ, Od. 6, 58. 70. 2) sich im Kreise 
geosin, Ar. Thosm. 968. Adv. εὐκύκλως, 
πλωτσε, ὧν, (πυκλόω) == εὕκυκλος, Kom. 
ι1. P- 471. D. 472. C. 

lung, 2, ον, (κύλιξ) passend zum Becher 
ıgelag, Aalsz, Antık. 7, 440, 8. [v 
Leror, ον, Adv. -ἰστως, (κυλίω, κυλίνδω) 
wälzen, Hero, Lexie. [v] 

πανεοε, ὦν, (κυμαίνω) stark wogend, Eust. 
Visomach. [v 


πῶς, ον, (κωπὴ) = aungszuos, Opp. hal. 


βεια, ἡ, (εὐλαβής) das Wesen u. Betra- 
ὁλαβής, Bedächtigkeit, Behutsamkeit, das 
Lebt nehmen, Soph. Eur. Ar. Hipp. Plat. 
ist. =. n., τινός, in elwas, vor etwas, 
L 1336. Plet. Arist, εὐλώβοιαι πληγῶν 
ww, das Ausweichen, Pariren, Plat. logg.7. 
Δ. 8. p. 830. B. οὐλάβεια τῶν ποιου- 
Versicht beim Handels, Soph. ΟΥ. 116. 
v ἔχων, pay — ἀϊσεωθεΐῃ, nich in Acht 
‚ dass nieht, Plat. Pret. p. 321. A. pie 
αὕτη τὸ pi νέους — yavıodas, dass nie 
sten, id. rep. 7. p. 539. A. ἡ περὶ τὸ 
ede τὸ ϑεῖον εὐλόβεια u. aha. οὐλάβεια, 
w dem Götllichen, Gottesfurcht, gewissen- 
felguns göttlicher Gebote, Died. 13, 12. 
. Persenißeirt, Eur. Phoen. 782. Auch 
Onentsehlessenheit, Scheu, Bodenklichkeit, 
at. Hdn, [de] 

f impf. εὐλαβούμην, Plat. Asschis., 
en Plut., f. ἡσομαι, b. LXX. auch 
ı, sor. εὐλαβηϑὴν, wie ein εὐλαβιίς han- 
ıh in Acht nehmen, vorsichtig, bedächtig, 
ı seyn od. handels, Tragg. Ar. Plat. Dem, 
a., περέ τι, in etwan, Plat. 108 9.537. A., 
os, Diod. 4, 73. il. τινά u. τὶ, sich vor 
etwas scheuen, fürchten, in Acht nohmon, 
5. Plat. u. a. τὸν ξενικὸν θεόν, fürchten, 


. 
120 


Dresektennen u. | ehren, Plat. logg. 9. p. 879. E. Häufig mit ἃ, Inf., 


Ἐμλαμκης 


tboils mit, theils ohne un, z.B. οὐλαβοῦ παοοῖν, hüte 
dicb, dass du nicht fallst, δορὰ. OT. 616. m. übel. 
b. Eur. Plat, Acsehis. Arist. u. a. ἡμανθα 
σώζειν φίλονε, Eur. Or. 1059. vgl. Ar. Lys. 


μὲ 
1277. Plat, Euthyd. p. 304. A. u. sonst, Mit us 


u. dem Cenj. od. Opt., οὐλαβοῦ m ἢ κακός, 
Soph. u. δοβεῖ b. Mais. Ar. Xen, Pia. δὲλω» 
βοιμενοι ὅπως μὲ - - οἰχήσομαι, Piat. Phaed. 
. 91. GC, b) in Obacht nohmen, beachten, ὄν, 
ar. Or. 689.; ἐδ. besorgt seyn um etwas, Ser- 
ge tragen für etwas, wachen, abs., σύλαβέϑητι, 
Soph. OT. 47., περί τι, Plat, logg. 11. p. 927. C., 
ἀμφὶ τινι, Luc. Gall. 21., von 
οὐλῶβῳῃς, ἐς, (λαμβάνω, λαβεῖν) 1) wohl, fest, 
sicher fassend od. zugreifend, festhaltend, Adv. 
οὐλαβῶς, εὐλαβέοτατα κατέχειν τε, Αοἱ. h. a. 3, 
13. 6, 55.1 dah. beodächtig anfassend,, d. i. ver 
sichtig, behutsam, bedächtig, sich in Acht neh- 
mend, achtsam ; dah. sowohl: gewissenhalt, als auch: 
budenklieb, farcbtsam, sogstlich; Plat. Dem. Arist. 
Plat. Luc. Ὁ. a. swiaßdorepos, Pol. 3, 17, 5. 
Plut., --ἡσεαξοῦ, Iynes. avi. περέ τι, sr, 
bedächtig in etwas, Plat. söl. ς ὅπασαν ade 
siev, sich in Acht nehmend, δδιοδὰ vor aller Us- 
gerechtigkeit, id. εὐλαβὲς τὸν ερόπον, farchtsam 
von Charakter, Plut. τὸ εὐλαβές, die Bohutsam- 
keit, Vorsicht; die Gewissenhaftigkeit, Plat. Piat. 
τὸ sulsßds na) δίκαιον, Plat. Pel. p. 311. Β. 
2) pass., gut, leieht zu erfassen, zu. orgreifen, 
πενία, Luc. Tim. 29. Νὴ) met., mit Vorsicht ge- 
than, wie auch wir vorsichtig gebraashen, ueraße- 
σια, Piat. legg. 5. p: 736. ἢ. ἡδοναί, mit Ver- 
sicht zu gestatten, Piut, Per. 15., wo Sintesis ὦ 
Cieht, Ῥέα Sopk: p. 246. δὲ Plat; gorissenhaß, 
t, Plat. Sopk. P. » Fiut.; gow 
Den. Ῥ. 540, 420. εὐλαβεσεέρως, Bar. Iph. T. 1373. 
οεὐλαβώς ἔχειν, τῷὟὝ α οὐλαβεῖσθαι, Plat. aulaßeie, 
λαβέσεεφον ἴσϑαι Rose τινα οἷ. τε, vor 
Abs, behutsam seyn gegen ἦσαι. od. otwas, Pol, 
εὐλαβητέον, Adj. verb. v. εὐλαβέομαε, man muss 
vorsichtig, behutsam seyn, rg in Acht nehmen, 
οεὐλάβητιμός, ἡ, ὁν, versiehtig, Plat. def. p. 
412. A. Steb. osl. eth. , 4. P- 106. 320. 
söldßin, j, ion. at. εὐλάβεια, Thoogn. 118. 
Sentidrie ke dere ἸΦΝ αι Or. Ars 
ic, de, (λαγός) haasenreich, . 
167., we klerm. nach Äkldschr. re, aulge- 


nommen hat, 
τὐλάζω, 1) (εδλὴ) === φκωληκιῶν, Hesyeh, 2) 
: ᾿ 


8. πα. 
εὐλᾶγξ, ıyyor, ὁ, 3, (λᾶϊγξ) post. st. εὔλ,ϑας, 
Νοβι. Ar ἴῃ 

Ἑὐλαῖοε vd. Εὔλᾳιος, d, 1) ein Flass in Su- 
Omas, Strab. Died. u. a, 2) gr. Männern,, Pel, 

ut. 

söldue, 7, in oinem Orakel b. Thuc. 5, 16: 
ἀργνρέᾳ solang εὐλόξειν, mit silberner Pfugschaar 
nllgsn, Der Sian ist, os werde eine grosse Theu- 
rung kommen, wo man für Gefreide 50 viel Geld 
zahlen werde, als hätte man mit silbernen Pfug- 
olson pfügen müssen. (Wahrsch. stammverwandt 


mit αὖλαξ.) 
εὔλᾶλος, ον, (λαλέω) 1) gut redend, beredt, 
Auth. LXX. RS. 5) viel redend, geschwätsig, 
Anth. 2) = - εὕγλωτεος, 2., Anth. 9, 229. 
οὐλαμπής, de, == ἃ. folg., Max. cat. 582. 
λαμπέσεατος, Max. Tyr. 17. p. 331. 


155 * 


8b 
2 


δυλαμπρος 


εὔλαμπρος, 09, (λάμπων schön leuchtend, glän- 
zead, Poll. 4, 189. 

εὐλάχἄνος, ον, (λάχανον) mit guten, schönen 
Kücheakräatern, Antb. 7, 321, 6. [a] 

εὐλέανεος, ον, (λεαίνω) leicht zu zerreiben, 
zu ebnen, abzuplatien, abzuglätten, Arist. part. 
av. 3, 14. Xonoer. ὃ. 42. Comp., Med. vett. 
p- 300. 

εὕλειμος, ον, — silsiuwv, Eur. Bacch. 1082. 

δὐλείμων, ον, gen. ovos, (λειμὼν) mit guten, 
sehönen Wiesen, wiesenreich, Od. 4, 607. δ. Hom. 
Ap. 579. Hos. fr. 39, 1. Nonn. Anth. 

εὐλείωτος, ον, (Asıow) leicht zu glätten, zu 
ebnen, Adt. Sup., tal. vgl. Lob. par. p. 40. 

εὔλεκερος, ον, (λέκτρον) mit schönem Belte, 
bes. vom Ehebette, dab. eine gute, glückliche Ehe 
gebend, gewährend, verheissend, Soph. Ant. 791. 
Tr. 513. u. das. Herm. Anth. 5, 245, 8. 

εὔλεξες, s, (λέξις) Kat gesagt, schön ausge- 
drückt, λόγος, Luc. Lexiph.2.; sich gut ausdrückend, 
id. rhet. praec. 17., an beiden Stellen spottweise 
gebraucht. 

aulinıoros, ον, (λεπίζω) gut od. leicht ab- 
zuschälen, βάλανος, Diosc. 4, 160. 

εὐλεχής, ἐς, (λέχοο) — εἴλεκερος, Χύπρις, θά- 
λαμος, Anth. 4, 182. 7, 649. 

εὐλη, καὶ, Wurm, Made, gew. im. Plar. ἃ. von 
solchen Würmera, die sieh in verwesendem Fleisch 
erzeugen od. durch Schmeissfliegen in thierischen 
Körpern entstehn, u. den Leib verzehren, also von 
ἕλμινς ganz verschieden, Il. 19, 26. 24, 414. Orph. 
lith. 594. Hdt. 3, 16. 4, 205. Hipp. p. 622, 26. 
Plat. Ax. p. 365. C. Arist. bh. a. 2, 15. Plat. Ar- 
tax. 16. alas οὐλαέ, bewegliche, in Haufen 
wimmeinde u. kribbeinde Würmer, Il. 22, 509. 
Sing., Hipp. p. 622, 35. Anth. 7, 472, 10. 14, 149. 
Wahrsch. wie ὀὔληρα von εἴλω, εἰλέω, nach ihrer 

wegung.) 

δυληϑάργητος, ον, (λήϑαργος) leicht in Schlaf- 
sucht od. Todessehlsf verfallend, hS. 

εὔληκεος, ον, (λήγω) bald aufhörend, Luc. 
trag. 323. 

εὐλημάτέω, (λῆμα) gutes Muths, muthig, tapfer 
seyn, Aosch. fr. 97 Dind, 

δὐληνής, ἐς, (λῆνος) von gater Wolle, Et. M. 

εὔληπτος, ον, (λαμβάνω) gut od. leicht zu 
fassen, im Adv., ἐνδιδόναι τὸ ἔκπωμα silnnsorara, 
den Becher so hingeben, dass man ihn bequem 
anfsssen kann, Xen. Cyr. 1, 3, 8.; bes. Ivicht 
einzunohmen , zu gewinnen, zu erobern, zu un- 
terwerfen, Thuc. 6, 85. πόλις εὐληπτοτέρα, 
Dion. H. δεῖ. 3, 43.; met., Plat. eomp. Sol. 4. 
mor. p. 66), B.; leicht zu gewinnen, leicht zu er- 
werben, 86. mere. e. 10.; leicht zu begreifen, 
einzusehen, Ptoli. lambl. 

εὔληρα, ων, τὰ, auch αὔληρα, w. 5., ep. für 
des κον. ἡνία, Zügel, Zaum, Il. 23, 481. θα. 
Sm. 4, 508. 9, 156. (Nach Et. M. u. Hesych. 
vos alla, εἐλέω.) 

εὐλίβάνος, ον, (λίβανος) reich an Weihrauch, 
Orph. b. 54, 17. ] 

eulldee, ev, (λέθοε) von ed. mit gaten, schö- 
nen Steisen, aus gulem Stein, Orpb. b. 58, 4. 
Joseph. Poll. 


Εὐλεμένη, ἡ, eine Nereide, Hos. th. 246. Apd.; 
Teehter des Kydon, Partheu. 35. 

εὐλίμενος, ον, (λιμὴν) mit gutem, schönem, 
bequemem Hafen, Eur. Hel. 1463. Plat. legg. 4. 
p- 704. B. Dioi. Strab. u. a. εὐλέμενοι dAde ol 


1236 


Ἐνλογος 


κοι, vom Hafen selbst, Archestr. b. Ath. 7. 
D. [ἢ Dav. 

διλϊμενότης, nros, ἡ, Güte des Hafer 
nand. rhet. p. 75 Heer. 

eulsuvyos, ον, (Aduyn) reich an Seen ὁ 
ehen, Arist. h. a. 8, 19. 

εὔλϊνος, ον, (λίνον) gut spinnend, (| 
Paus. 8, 21, 3. 

εὐλίπης, ἐς, (λίπος) sehr fett, Lyc. 874. 
b. Philostr. p. 748, 5. εὐλιπέστερος, Eusl 

εὐλϊτάνευτος, ον, (λιτανεύω) leicht zı 
ten, Schol. Ap. Rh. 1, 1141. [a] 

εὐλογόω, (εὔλογος) loben, rühmen, j 
gut von Einem od. etwas sprechen, τι» ά u. τὶ, 
Ag. 580. Soph. Eur. Ar. Plat. Min. p.. 
Isoer. Pol. u. Spät. Auch mit dopp. Ace. 
πλεῖστα τὰς γυναῖκας εὐλόγει, in vielen and 
ziehungen rübmte er die \Veiber, Ar. Ecı 
vgl. Ach. 372. Θεοὶ εὐλογοῦσί τινα, ehı 
Eur. Soppl. 927. 2) seguen, LXX. NT. 
v. der Ehe, einsegaen, Byz. Dav. 

εὐλέγησες, εως. ἡ, Segnung, Einsegnung 
Βγε. 

; δὐλογητικός, ἡ, 09, Adv. —xws, lobeı 

meond, Eust. 

εὐλογητός, ἡ, ὄν, gelobt, gepriesen, gi 
Gott, LAX. NT. KS. vgl. Harless ep. Ep! 

εὐλογία, ἢ, (εὔλογος) 1) das Rübmen, 
Preisen, Pind. Eur. Ar. Thnc. 2, 42., im 
Pind. Plat. Ax. p. 365. A.; auch: Rubz 
Pin}. Ol. 5 a. E. Simon. in Anth. 7, 253, 
das Segnen, NT. Philo; auch der Segen ; 
Glück, Fülle, Reichtbum, Geschenk, W 
wie unser Segen, NT. Byz. 3) schöner Au 
Plat. rep. 3. p. 400. ἢ. Luc. Lexiph. 1.: 
schöne Redensarten, ep. Rom. 16, 18. Aes 
229. 4) bei Cie, ad Att. 13, 22, 4. das w 
nünfligerweise gesagt werden kann , Wabı 
lichkeit. 

Εὐλόγιος, ö, gr. Mäonern., Anth. Hesy: 

εἰλογιστέω, (εὐλόγεστος) mit Ueberlegu 
Verstand handeln, ἔν τένε, Plat. mor. p. 1 
Ὁ. Diog. L. 7, 88., u. πρὸς τε, Plut. Οἱ 

εὐλογιστία, ἡ, ÜVeberlegung, Verstand 
beit, Plat. def. p. 412. E. Teles b. δῖον 
u. &., von 

εὐλόγιστος, ον, (λογίζομαι), 1) wohl 
nend, überlogend, überdenkend; dah. klug 
legt, vorsiehtig, bedachtsam, Arist. rhet. 2, 
u. Spät. τὸ δὐλόγισεον, — εὐλογισεία, Plı 
p. 1071. B. Arr. Epiet. 1, 11, 17. 2) le 
berechnen, ἀρεϑμός, Arist., πληϑὺύς, Dion. 
4, 15. 3) gut berechnet, wubl überlegt, a 
stand gemacht od gewählt, veruünflig, ὁ δὸ 
5, 55., φαρμακεῖαι, Plat., aisias, Dion. 

γ) 4. Adv. suloy’orws, vernünftig, ver: 

Epic. b. Diog. L. 10, 135. Arr., φέρδεν, τὰ 
tragen, Dion. H. ant. 4, 21. Plat. C. Grace 

εὔλογος, ον, (λόγος) mit Vernanft, ver 
gegründet, veronnftgemäss, νουϑετήματα, 
Pers. 830., πρόφασις, Dem. Pol., αἰτέα 
εὔλογα εἰπεῖν, ποιεῖν, Luc. οὐκ eilöyo ἔοι 
scheint nicht vernünftig, Plat. rep. 10. p. 
εἴλογόν (Eori) τινε, es ist für Jom. vernünftig, 
ibm zu, Ar. Ran. 736., a. obue Dat., es: 
nünftig, verstebt sieh, Lane. Cie, ad Att.; 
Ace. e. laf., es ist verounftgemäss, dass 
Crat. p. 396. B. Arist. τὸ εὔλογον, was 
tigeu Grund hat, Thue. 4, 87. Pint. ἴ,πο. 
εὐλόγων, der Vernunft gemäss, oder: naı 


m. 1 ewyg ww 


ee... vg. --- - 


Euäoyogureia 


Wabrscheinlichkeit, Pol. Plut, ἐκεὸς τῶν εὐλόγων 
πίπτειν, unwahrscheinlich seyn, Arist. metaph. 10. 
>». 214, 20 Br. vgl. Pol. 16, 12, 6. Comp., Plat. 
es. 7. p. 352. A. Arist. Lac. Sup., Cic. ad At. 
ἢ, 4. Plot. Adv. εὐλόγως, Aosch. Enr. Ar. Vesp. 
11. Thue. 4, 61. Isoer. Ὁ. ἃ. sul. ἔχειν, — εὖ- 
isyer εἶναι, Plat. Phaod. p. 62. D. (γαῖ. p. 416. 
ἃ, εὐλογωτέρως, Isocr. p. 121. C., u. εὐλογώτε- 
007, Pel. 7, 7, T. 

εἰλογοφάνεια, ἢ, Auschein von Wahrsehein- 
iehkeit, KS., von 

εἰλογοφἄνηής, de, (φαίνομαι) wahrscheinlich 
srseheinend, musschend, lautond, Doxep. t. 2. p. 
26, 11 Walz. RS. Adv. -- φανώς, Eust. ep. 

εὐλογχέω, eia glückliches Loos haben, Hesych. 
sach Conj., von 

sileygoc, ον, (Adleyra, λαγχάνω) ein glück- 
ber Loos kabend, glücklich, Plut. Aemil, I. mor. 
μ 119. A. 

εἰλοειϑής, ἐς, (εἶδος) kanalartig, Byz. 

εὐλοέτοιρα, 7, (Aoiw, Aododaı) mit schönen 
Bädern, πόλεος, Asth. app. 336. 

εἰλοεδόρητος, ον, (λοεδορέω) den Schmähun- 
gen Wieht ausgesetzt, Monand. b. Stob. ἢ, 53, 3. 
Pit. mer. p. 757. A. nach Reiske, 

εἰλός, 6, der kanal, Synes. ep. 15. p. 272. Ὁ. 

εἴλοφος, ον, (λόφος) 1) mit schönem Helm- 
besch, Sopb. Ai. 1286. fr. 314 Ὁ. Heliod. 7, 5. 
4) mit gutem Nacken, d. i. a) stark, ungebeugt, 
lieg αἰχένε ὑπομένειν, Anon. b. Suid. Adv. 
εἰόφως eywvilschas, ebd. δ) geduldig, νῶτος, 
Lye. 776. Adv., svloygws φέρειν, 8. Hırm. zu 
Soph. Ant. 291. 

εὔλοχος, ον, (λόχος, τὸ) gut od. hülfreich beim 

‚„ Aerepıe, Eur. Hipp. 1t6., Eindvso, 

Cal. in Anth. 6, 146 

wlıyıoroe, er, (Avyilw) leicht zu biegen, 
kiegsum, Et. M. Eust. [Ὁ) 

wlrene, ον, ὦ, dor. εὐλύρας, = εἴλυρος, 
Bar. Ale. 570. Ar. Thesm. 969. [0] 

εὔλέρος, ον, (λύρα) mit schöner Leier, die 
Leise gut spielead, Eur. fr. Licymn. 4. Ar. Ran. 
220, ΔΕΙ͂Ν. app. 215, 3. 

wiicie, ἡ, Leichtigkeit im Lösen; überh. 
Fertigkeit, Gowandiheit, Diog. L. 6, 70. Mason. 
δ. Steb. 8. 1, 88. zul. κοιλίας, Bemühung sich 
eisen Leib zu erhalten, Cic. ad div. 16, 1R., von 

solörec, ον, (vw) leicht zu lösen, leicht los- 
zumachen, πενές, Äen. oyp. 6, 12.; leicht aufzu- 
läsen, zu trennen, v. der Treue, Xen. Heil. 5, 2, 
19. Νὴ sich leicht lösend, leicht algehend, vom 
Stahlgang, Hipp. Arist. probl.4, 3. Strab. 6) met., 
στόμα sel. πρὲς λοιδορίαν, leicht bereit zur, 
Apr. ehar. 6. silvra εἶναι ano =’ woaodus 
ne) sivar, die von sich zu stossen u. 5. W. 
licht möglich ist, Eur. Hipp. 256.; überb. gewandt, 
wleak, Bink, ὦμοι, Arist. physiogo. 3. 6., Comp., 
“.5. wi. κινήσεες, Diod. 3, 22.; mei., ἑρμη- 
reia, leicht, Alcidam. Adv. εὐλύτως, leicht, ohne 
Beschwerde, obne Mühe, Hipp. Pol. 27, 9, 5. Diod. 

εὐμάϑεια a. εὐμαϑία, ion. in, ἡ, Call. Anth., 
1) Leiebtigkeit im Lernen od. Begreifen, im Auf- 
δωσε, Plıt., der beide Formen hat, Plut. Lur.; 
usch im Plar. 2) die Leichterlernbarkeit, leichte 
Krkanataiss einer Sache, ΗΚ. [ἃ] Von 

εἰμάϑης, ἐς, (μανθάνω, μαϑεῖν) 1) leicht ler- 
send οὐ. fassend, leicht begreifend, leicht verstehend, 
gelehrig, opp. ϑυομαϑής. Plat. Luc. εὐμαϑέοτερος, 
Mat., -ϑέστατος, Xen. Plat. Plut.; mit d. Gen., τῶν 
ἄλλῳ» εἰμεϑεῖς καὶ μνήμονες, Plet. ep. 7. p. 344. | 


1237 


Funagns 


A. εὐμαϑέστεροι γενήσεσϑε πρὸς τὰ λοιπά, das 
Uelrige werdet ihr leichter verstehn, Dem. p. 705, 
11. Adv. εὐμαϑώς, gelehrig, willig, παρακολοι- 
Deiv, Aeschin. p. 16, 29. δυὐμαϑέσεερον τὴν ἐπί- 
ταξιν δέχεσθαι, Plat. legg. 4. p. 723. ἃ. 2) pass., 
leicht zu lornen, zu fassen, zu verstehn, zu be- 
greifen, dab. auch kenutlich, vernehmlich, ver- 
ständlich, Aesch. Eum. 442. Xen. Aeschin. Pol. 
u. a. Comp. u. Sup., Xen. gwrnua, leicht zu 
erkennen, Soph. Ai. 15. σῆμα εἰμαϑὲς σφραγῖδος 
£onss, leicht zu orkennen an, id. Tr. 614. 3) Zu- 
naßnc, ovc, ὁ, gr. Männern. , Isae., einer der 30 
Tyrannen, Xen. 

erucedie, ijon., in, ἡ, 8. εὐμάϑεια. 

Evuadsoc, δ, gr. Männern., Lidan., bes. ein 
erotischer Sehriftsteller. 

Eiuasos, 6, ein berühmter Sanbirt, Od. 

εὐμῴκης, ες, dor. st. εὐμήκης, Theocer. [4] 

εἰμᾶλος, ον, dor. st. εἴμηλος, Theocr. 

εἰμώλακτος, ον, (μαλάσσω) leicht zu erwei- 
chen, Schol. Od. 2, 426. [ἃ] 

εὔμαλλος, ον, (μαλλός) von schöner Wolle, 
μέερα, Ῥίαἀά. Isihm. 4 (5), 79. 

Eüuavsıs, «dos, ὁ, ein \Wahrsager aus Blis, 
Paus. 4, 16, 1 

εἰμάραᾶϑος, ον, (μάραϑον) reich an Fenchel, 
Anth. 9, 318. [μὰ] 

εἰμάραντος, ον, (μαραίνομαι) leicht welkend, 
hiofällig, KS. [μὰ] 

sruaodn, 7, 8. das folg. . 

εὐμάρεια, ἢ, ion. δἐμαρίη, Hdt. 2, 35 (mit 
der v. ἴω. εὐμαρέη). 4, 113., Leichtigkeit, d. i. 
a) Rührigkeit, (ewandibeit, Beweglichkeit, χοροίν, 
Eur. Bacch. 1127.; met., der Seelenzustand, bei dema 
man auf Alles leicht gefasst u. etwas zn unterneh- 
men bereit ist, M. Anton. 4, 3. b) Mühlosigkeit, 
Begaemlichkeit, der Zustand, bei dem sich εἴν 
leicht machen, anstellsn lässt, ζι κτήσεως, Arist. pol. 
3, 3. εὐμ. φυγῆς, leichte Flucht, bequeme Gele- 
genbeit zur Flacht, Anon. b. Suid., χειμασαι, zu 
überwintern, Xen. oec. 5, 9. (τοῦ dvısodas) πολλὴ 
sun., häufige Veranlassung dazu, Sopb. Phil. 284. 
εἰμάρειαν παρασκευώζειν εἴς τε, leichten Zugeng 
zu elwas gewähren, etwas leicht herstellen, Plat. 
legg.5.p.738.D. εἰμάρεια ἡμῖν ἐσειν -- axoreıy, “8 
geschieht leicht, dass u. s. w., id. Lyra. p. 104. D. 
siuapsia χρῆσϑα:, es leicht od. bequem haben, 
Soph. Tr. 191. ds’ εὑμαρείας, mit Leichtigkeit, 
Bequemlichkeit, Lur. am. 13. πρὸς εἰ μαρειᾶν τι- 
vos, zur Bequemlichkeit Jemds, id. Hipp. 5. Auch: 
Erleickteruog des Unterleibes dnrch Stublgsng, u. 
v. Orte: die Cowmodite, H.t. a. a. Ὁ. ce) Er- 
leiebtarungsmittel, Mittel zum Fortkommen, Soph. 
Phil. 704. Eur. fe. Anatiop. 1. Arist. mund. 6. p. 
398. a. E. εὐμ. πρὸς τὰς ὥρας, Schntzmiltel Ke- 
gen die Jahreszeiten, Pl t. Prot. p. 321. A. [5] 

εἰμδρης, ἐς, 1) leicht, beqnam, obne Mühe 
od. Beschwerde, wie εὔκολος, Aesch. Bion, Plut, 
Une. βίος, leicht zu erwerbender Unterhalt, Dion. 
H., eben sn τοῖς πενεστάτοις suuapdc, Hdn. 4, 7, 
10. εὐμαρές (dori τινε), e8 ist leicht, mit d. laf., 
Pınd. Theuga. 343 Tbeoer. Eur. Alc. 492. Anth., 
such ἐν δὐμαρεῖ, Eur. Ipb. A. 969. Hel. 1227. fr. 
Tbes. 7, 10. 2) leicht gewährend, leicht beschaf- 
fond, ϑεός, Sophb. El. 173., u. v. Menschen, Aret. 
p_ 31, 30. Themist., Sup., Hipp. p. 24, 52. Adv. 
εὐμαρέως, Theogu. Theocr. Ap. Rb., alt. zıuapws, 
Aesch. fr. Plat. Criti. p. 113. E. legg. 4. p. 706. 
B. Piut. u. a. (Nach Scbol. Ven. ll. 15, 37. von 
einem sonst ungebräuchlichen uopr, = χείρ, also 





söndein, ἡ, 4. εὐμάρεια, 
εὔμαριε, ιδος, ἡ, eine orientalische Fassbe- 
deckung für Männer, Aesch. Pers. 660. Eur. Or. 
1370., u. Frauen, Lye. 855. Antip. in Anth. 7, 
413, 4. Sufranfarbig (rag sie der Persorkönig; sie 
hatte alarko Sohlen, dah. βαϑύπελμος, u. scheint 
bei den Griechen das Gepräge weichlicher Pracht- 
liebe gehabt zu haben. (Wahrsch. ist das Wort 
wie die Sache ungrieel ige leiten en von εἰς 
μαρής αν. vEl. Lob 256. not. Die Be- 
tonung εὐμαρί: bei Antip. Poll. 7, 90. 
ist, schon wogen der vforn söpagıv, für 
"falsch zu erklären, Arcad.p. 34,4.) [-- -ν, Assch. 
Lye., τ νυν Antip. u, Bar., bei letzterem schwankt 

„ jedoch dis Lei 





























= εὐμέραια, Callistr. 
Jacobs. 
eiwäzes, ον, (μάχομαι) gut zu bekämpfen, 
εὐμαχώτατος, μα, Tyr. 26, 2. 
Εὔμαχος, ὁ, gr. Männera., Th 
εὐμεγέϑης, sc, (μέγαϑοι) von gehöriger, an- 
sehnlicher Grö: nsehnlich, Ar. Plut. 543. Anth, 
5,33. Xen. Di H. Plat,, auch 
Hell. 5,2,4. οὐμ. μαρτυρίι 
με, Dom. p. 625, 22. 
sumedsdausos, ον, (μεδοδεύω 
αὐμέθοδος, ον, (μέθοδοι 
Alex. Tr. Ss Seel." Ar. οὐμεθόδως, 


1,1 
ἴδω leicht zu berauschen, 
Gen. 7, 


rontdie, de, (uerdde)-heldlächelad, fround- 
lieh, gätig, Ap. Rh. 4, 715. Call. Dian. 129. 
Εὐμείδης, ove, ὁ, Sohn des Horakles u. einer 
Tauspiede, And. 2, 7.8. 
μείλικτος, ον, Theod. Stad. Hosyoh., und 
eihaligeer ev, (miles) leicht πα bas 






































gen, zu erweichen, Hesych. 
[7 I μέλαν reich an Τίβι εἰς 
Δαν. 6, 295, 4. ) 10, βεοχίο 
, ἡ, δαὶ 'höner Gesang, gute Mo- 
, von 





Dion. B° Plat, Long 
de, (μέλος) 1) von od. mit gutem, 
Sesange, schön modulirend, wohlklingend, 
σική, pol. 8, 7., φωνῆς μέλος, ὀνόματα, 
Ἧς, süßes, βο. b Ah. 4.7. 175. C. Pen 
ügt, heiter, Plat. Ax. p. 371. D. Adr. 
+ ee Philo; met, auf eine Weis, Μὰ; 
. 13. p. 577. D. 2) von guten Glie- 
dern, Aelı ἃ. su ev. Pa 
Kali, ον din ΠΥ 
, ἡ, post. at. οὐμέλεια, 8. 
οὐμελετέω,, (μέλι) gaten od. vi ea be- 
selten, von den Bienen, Arist, h. ἃ. 9, 40, Theo- 
phr. h. pL. 6, ἘΝ 
οὐμάνοια, ἡ, das Wesen od. Beachmen 
upwik, We Wehlwollen, Freundlichkeit, Zuneigan, 
t Eile, v. Gittern: Held, Gande, erh. 
0C. 631. Bar. Hol. 313. Xen. ap. 7. Plat. Plat. 
im Pler., Plat, 270 Ein. πρὸς 
Ieesbung, Tan 5, 105. 
τῶν ϑιῶν οὐμένοια 
ἥ Götter mögen uns gaädig seyn, es uns 
vergeben, dass wir so viel guagt haben, Het. 2, 

















1238 











Ἑυμενικος 


45.,wo elige Hschr. εὐμενέα bieten, α 
zu Greg. C. p 4 Form el 
ändert, Schweigh ‚Neutr. pl 
μενής hält. Vgl. Ὁ 10: ἡμῖν ein. 
εἰρημένων, wegen des Gesagton. 8) νυν. 
Lieblichkeit, Milde, Theophr. 6. pl. 6, 1 

᾿Εὐμένεια, ἡ, eine Stadt in Grossphry, 
Eumenes, des Altalos Bruder, gegründet, : 
» b. Ptol, Εὐμενία, Der Kiow. 
,"Inser. 
εὐμενέτης, ov, δ, poel. st. εὐμενὴς, ἃ 
wollende, der Freund, 04. 6, 185. eine 
σιλῆες, Opp. hal. 5, 45. 

εὐμενέω, ein εὐμενής seyn, freundlic 














woblwollend seyn, v. Güttern: gnädig, 
soyn, Ap. Rh. Theoer. 17, 62. Phocyl. 1 
δ, Anth, Mit d. Dat. der Pr 









Orp 
2 





iber auch τινώ, 
r nicht der Acc. ἀνεψιόν von ixev abhä 
im Opt. u. Part. praes. gebraucht. \‘ 
εὐμενής, ἐς, (μένος) gutge 
freundlich, gewogen; gütig, liebreich , 
huldvoll, goädig, v. Göttera u. Menscht 
Anaer. Tragg. Ar. Xen. Plat. u.a. Comy 
Aesch. Eur. Xen. Plat.; v. Göttern öft. in 
ἵλεως καὶ εὖμ., Theoer. 5, 18. Xen. Cyr 
Plat. Plat, εὖμ. τινί, gegen Jem., Traı 
πρὸς φιλοσοφίαν, der Ph. zugethan, Plat. 
εὐμενὲς ἦτορ, h. Hom. 21,7. Orph., στέρν 
ὄμμα, Anth. Aleiphr., v 
ὀργαί, Soph. Ant. 1200. εὐ 
μῦϑος, Bur., ἔλεγχοι, Plat. op 
Plat., Bia, sanfte Gewalt, Aesch. Sap 
söp. πέδον, γὴ, id. Eur. Mit ἃ. laf., 
ἐναγωνίσασϑαι, willig, willfäbrig. 
zu dienen, Thuc. 2, 74. τὸ εὐμενές, 
Plat. τὸ τῶν ϑεῶν καὶ τῆς τύχης süner 
p. 53, 6. Auch v. Dingen, bes. von He 
inen wohltbätigen Eioflnss ausüben, 
heilsam, zuträglich, förderlich, Hipp. Theo 
IE εὐμ. εἰς τὴν ἐκτροφήν, Theophr. =. 
(τοῖς ὑποφντευομένοι), id. οἶνοι 
ς — πάϑεσιν. Plut. mor. p. 
καστόριον zinerioreger πιεῖν τε καὶ κι 
ὁδὸς εὐμενδοτέρα τοῖς ἰοῦσι 






















































. 4,6, 12. — Adv. aim vs 

‚ion. δὐμενέως, ἀν. ἘΝ 
u. a. εὐμενεσεέρως, Isoor. Pan. $. 43. 
εὐμενέστερον, Eur. Bel. 1298. Pla logg.ı 








τως, Jo. Di 
en du gr Mennernen 
bes. ein General Alexanders 
, u. Name mehrerer Könige ν. 
πον, Pol. Strab. In Hdschr. häufig Εὐρ 
tont, was nur bei sehr 8 
vl. 126. Antb. P. p. 35. Ad; 
στρατιῶται, Poly: 
εὐμενία, dj, post. st. οὐμένεια, Pind. Βὴ 
Εὐμενίδες, ἰϑων, al, νοτεῖ, ϑεαὶ, 
Gnädigen, Gütigen, Huldvollen, wurd 
stisch die Bere | Rachegöttianen gen 
ren wahren Namen Ἐρινύες 
Noth aussprach, Gore Eur. Orph 
εὐμενίζω, wohlwollend masheı 
sich wohlwollend od. geneigt, sich Iha zus 
machen, τινώ, Xen. Cyr. 3, 3, 22. Asl 
eömenında, ἡ, ὁν, zum εὐμενής Gehör 
wollend, freundlich, gütig, Arist, virt. « 
1251, b, 32 Bekk. Pol. 12, 8, 6. 



























sicht 8 





Ξυμεριστος 


εὑμέρεσεοα, ὃν, (μερέζω) leicht zu theilen, 
Taeephr. ὁ. pl. 6, 10, 8. 

εὐμοταβιλη σία, ἡ, Leiehtveränderlichkeit, Schol. 
Tise. 3, 37., von 

εὐμεεάβ:ητος, ev, (μεταβάλλω) leicht umzu- 
isdera, leicht veränderlich, Hıpp. p. 383, 8. Arist. 
riet. 1, 12. τὸ εὐμεεώβληεον, — εὐμεταβλησίαᾳ, 
hesop. f. 315 Fur. Adv. ---βλήτως, Schol. Thuc. 
3, 37. 

εἰμετάώβολος, ον, Adv. --βόλως, Hesych., — 
&. vor., Äen. Plat. Arist. Plut. τὸ τῶν Maxedc- 
ww, τῆς εὐχης erpstadelor, Diod. 

Spesäywyoc, ev, (μετάγω) leicht anders wo- 
kiasefähren, Apd. Poliore.; leicht zu beseitigen, 
ce, Galen. [ἀ] 

ansraderos, ον, (μεταδίδωμι), 1) gern mt- 
tkeilead, freigebig, NT. δ. τὸ euueradozor, Frei- 
gebigkeit, M. Anten. 3, 14. 2) psss., leicht mit- 
sıtheilen , averz,g:a, Schol. Ar. Pi. 1014. Adr. 
--δέτως, Hesych. 

wpsr@deros, ον, (μετατίϑη μι) leicht umge- 
tell; met., leicht umgestimmt, πρὸς ἔλεον, Plint. 
ner. p. 799. C.; dah. veränderlich,, neuerungs- 
süchtig, id. Diva 53. 

ssneraxivnroc, ον, (μετακινέω) leicht anders- 
wehia bewegt od. zu bewegen, ἐπὶ τὸ χεῖρον, Arist. 
metaph. 4. p. 104,20 Br. τὸ erueraxivnrov, Vorän- 
kehkeit, v. Character, M. Anton. 1, 16. [1] 

εὐμεκακόμεοτος, ον, (μετακομίζω) leicht wo- 
kin ἐὰ bringen, zu tragen; überh. leicht beweg- 
Keb, fertig, bereit, πρός rs, Const. b. Eus. v. 
Const. 7, 36. Sehol. Thue. 1, 2. 

winssaurlseros, ον, (μεταπυλινδέω) leicht um- 
sawälzen, Galen. t. 2. p. 4. C. [7] 

sausrantıores, ον, (μεταπείϑω) leicht herum- 
sureden , auf andere Meinung zu bringen, Arist. 
«ab. 7, 9. 10. Tbemist. 

sunstaneinses, or, (μειταποιέω) leicht anders 
su machen, Hipp. p. 24, 52. 

εἰμδεώπεωτος, ον, (μεταπίπτω) leicht um- 
uhlsgead, sich veräudernd, veränderlieh, Theophr. 
sone, 45. Sext. Emp. τὸ τῆς τύχης, τῆς γνώμης 
εμιτώπεωτον, Diod. Plut. 

Bustderates, ον, (μεϑίσταμαι) leicht von sel- 
sem Platzo weichend, veoränderlich, Plut. mor. 
ν ὅ. ἢ. 

ϑΘοματάερεπτεος, ον, (μεταερέπω) leicht anders- 
Mer zu wenden, veränderlich, Schol. Il. 1, 526. 

εὐμοιεάφορος, ον, (μεταφέρω) leicht anllers- 
wohin getragen, gebracht, gewendet, Εἰ. Μ. Schol. 

sunszezsigioror, ον, (μεταχϑιρέζι) 1) gut od. 
licht zu bandhaben, zu betreiben, zu behandeln, 
μα, Galen., τέχνη, Las. λόγος εὐμεταχειρισεό- 
ρος, Isoer. op. Ὁ. z. A. χρεία εὐμ. πρὸς τὸ ζῆν, 
ΜΔ anwendbar fürs Leben, Arist. pol. 1, 9.; 
überh. leiebt, bequem, fasslich, τρόπος, Ptol.; bes. 
v. Pers., leicht zu behandeln, mit dom man machen 
kann was man will, gatmüthig, Xen. An. 2, 6, 20. 
ει. Phaedr. p. 240. A. Isoer. p. 410. Ὁ. sine 
ταχειρισεόεατος, Dion. H. aut, 8, 6. 2) leicht za 
bezwingen, zu bewälligen, ἀνταγωνιστῆς, Plut., 
ges, Thac. 6, 85. οὐκέτι εὐμεταχοίριστα ἔσται 
ἐκῶσα ὁρᾶν, Kon. Hell. 5, 2, 15. 

εὐμεερία, ἡ, das rechte Maass, Mässigkeit, 
Lengız. Aretae., von 

εἴμεερος, ον», (μέτρον) 1) in gutem Maasse, 
Bässig, οἶκος, nieht zu grors, Aretae. p. 72, 27., 
syndo:e, vicht zu heftig, Acseh. Ag. 1010. Av, 


1239 





| 3, 400., eom. pl. duuuelias, 11. 17, 23. 


Euueling 


εὐμέερως, Euseb. 2) rythmisch, λέξες, Dion. 1. 
c. verb. 25. p. 334 Sch. Eust. 

Etunöns, δος, ὃ, Gen. sach Εὐμήδευς, Theocr. 
5, 13+4., häufger gr. Münnern., von Hom. (Il. 10, 
314.) en. 

euurune, &, dor. εὐμάκης, Theoer. 14, 25., 
(ernos) sehr lang, hoch, schlank, v. Menschen u. 
Dingen, Orph. Antb. Χου. Plat. zrunxdoregos, 
Arist. part. an. 4, 13., --έστατος, Strab. 5. p. 222. 
εὕμηκες μῆκος, eine ansehnliche Länge, Theophr. 
bh. pl. 9, 10, 1.; met., τύχαι, grosses Glück, Eur. 
Iph. A. 546. 

Erunlidag, ev, d, gr. Männern., Dom. Inscr. 

εὔμηλος, ον, dor. εὔμᾶλος, Theocr. 22, 157., 
(μῆλον) mit guten od. vielen Sehaafen, schaafreich, 
Od. 15, 406. h. lHom. Ap. 54. Piud. Ol. 6, 169. 
Simon. in Anth. 7, 442. 2) δύμηλος, 6, gr. Män- 
nern., häufig von Hom. (Il. 2, 711.) au, 

οεὕμηρος, ον, (μηρὸς) mit achünen Lenden, 
Poll. 2, 187. 9, 162. 

svungesos, ον, (μηρύω) leicht auszuziehn, 
zu spingen, Luc. Fogit. 12. 

Ἐὐμήτης, ov, δ, ein Sohn des Lykaon, Apd. 

εἴμητις, ἐδος, ὃ, ἡ, (μῆτις) sehr klug, veor- 
ständig, weise, Opp. hal. 5, 97. Anth. 9, 59, 8. 
2) Εὕμητις, ἡ, Tochter des Pindar, vit. Piad.; 
Mutter Homers, Said.; eine Räthseldiehterin, Tuch- 
ter des Kleobalos, Diog. L. 1, 89. Plut. conv. 
sept. sap. 3. 

εὐμηχάνημα, ατος, τὸ, (evurgaves) das Schaf- 
fen, Erfinden mit Leichtigkeit, Cbrysipp. b. Et. M. 
p. 701, 25. [χά] 

εὐμηχάνία, 7, dor. εὐμᾶχ., Geschicklichkeit, 
Gewandtbeit, Ertindnngskraft, bes. um Mittel a. 
Wege wozu zu ersingen, Pind. Isthm. 4 (3), 3. 
Plut. Timol. 16. Luc. Pbal. 1, 12. 

εἰμηχᾶνος, ον, Adv. —avıns, Plut. Luc., (μη- 
χανὴ) geschickt, gewandt, um Mittel u. Wege wo- 
zu zu ersinnen, etwns auszafübren, sich zu hel- 
fen, leicht Mittel auffindend, erfindungsreieh, rinn- 
reich, Aesch. Eum. 331. Piat. Prot. p. 344. Ὁ. 
Plat. Sup., Geop. 15, 3, 1. εὑμ, πρὸς τι, Arist. 
h. a. 9, 11., περέ τι, Diod. Plat. mor. p. 69%. B, 
ἔν τενν, in etwas, Diod. 20, 92.; auch mit d. Gen., 
λόγου, Plat. Crat. p. 408. B., alla ἔργων, Opp. 
bal. 4, 593. 2) pass., mit Gesehicklichkeit u. Ver- 
stand gemacht, erdacht, πόροι, Ar. ᾳ. 759., ἐπί- 
voscı, Plat. rep. 10. p. 600. A., γνώσεις καὶ χρη- 
oc, Plat. 

εὔμικτος, ον, (μίγνυμι) sich leicht mischend, 
dah. gesellig, umgänglich, sich gern an Jem. an- 
sehliessend, Themist. 22. p. 270.D. Poll. b) ὁδός, 
viel begangen, Poll. 3, 96. 

εὐμίμητος, ov, (μεμέομαε) leicht nachzuahmen, 
Plat. rep. 10. p. 605. A. [ἡ 

εὐμίσητος, ον, (μισέω) sehr za hassen, sebr 
verhasst, Sup., Xen. Cyr. 3, 1, 9. [ἢ 

εὔμϊεος. ον, (μέτος) von guten Fäden, πλο- 
καί, Eur. Iph. T. 817. 

εὔμτερος, ον, (μίτρα) woehlgegürtet mit der 
Mitra, χιτών, Mosch. 4, 98. 

ἐνμμελίης, ὃ, Gen. ion. lüppelle st. Eümpe- 
λέεω, 11. 4, 47. 165. 6, 449., dor. ἐὐμμελία, Anth. 
Pl. 1,6, 5., (ed, μελία) eine Lanze mit gutem 
Schaft aus Eschenholz führend, od. die Lanze mit 
eschenem Schaft gut führend, Beiw.tapferer Känpfer, 
nom. sing.,11. 17,9. Hes. se. 368. Ap. Rh. 1,96. 1043. 
Orph. Arg. 850, aco. ἐϊωμελίην, Il. 17, 59. Od. 
Die gew. 


Evurvnpoveazsoog 


Form δὐμελίας findet sich nur als Erklärung bei 
Gramm. 

εὐμνημονεστέρως, Adv. v. Comp. eines sonst 
ungebr. Adj. εὐμνήμων, ἔχειν, leichter im Geodäctt- 
niss zu behalten seyn, Xen. Ag. 11, 1. 

εὐμνημόνευτος, ον», (μνημονενω) 1) leicht im 
Gedächtoiss zu behalten, Dem. p. 1296, 11. Arist. 
öft. Plut. mor. p. 138.C. srurnuorevrcrepos, Arist, 
rbet. 1, 9., —rorares, ebd. 3, 9. Diog. L. 6, 31. 
2) gut za erwähnen, erwähaeuswerth, Plat. Tim. 
p. 18. C.D. 

εὐμνήμων, ον, (μνήμη) 8. εὐμνη μονδστέρωξβ. 

εὕμνηφεος, ον, dor. δὕμναστος, (μεμνήσκομα!ι) 
sich wohl esinaerad, wohl eingedeak, δορὰ. Tr. 108. 
2) köuv ‚6, gr. Männern., laser. 

svuogäriw, — εὐμοιρέω, Tim. Locr. p. 99. E. 

sıuospdw, (εὔμοερος) theilhaflig werden, glück- 
lich erlangen, τινός, etwas, Phalar. ep. 33. KS., 
τὶ, Heliod. 6. p. 289. Synes. . 

εὐμοιρία, ἡ, der glückliehe Besitz einer Sache, 
od. der Besitz einer guten, schönen, wünschens- 
werthen Sache, owuaros, φωνῆς, οἰκήσιος, Lue., 
gyvosws,Philo, eines gesunden Körpers, einer sobönen 
Summe u. 8. w.; abs., der glückliche Besitz, Dion. 
Η, a. rh. 5, 3. Plut. mor. p. 14.C. Ael. Hdn., von 

δὕμοιρος, ον, (μοῖρα) 1) im glücklicheu Be- 
sitz einer Sache,. od, im Besitz einer guten Sache, 
Plat. conv. p. 197. D.; pass., glücklich erlangt, 
dw», Aesch. Eum. 890., wo aber Dobr, εῆςδε 
γαμόρῳ χϑονός mit Wahrscheinlichkeit vermuthet. 
2) von glücklichem Loose, glücklich, Call. Del. 295. 
Anth. 6, 278, 4. Luc. Jup. conf. 19. Adv. εὐμοί- 
φῶς, Joseph., εὐμοερότερον, Anon. b. Suid. 

εἰμολπέω, (οὕὔμολποε) gut, schön singen, ἢ. 
Hom. Merc. 478. 

εὐμολπία, 7, (εὕμολποο) schöner Gesang, Lexic, 

Ἐυμολπίδης, ov, ὃ, gr. Männern., Schol. Ap. 
Rh. 1, 696. Inser. Vgl. Εὐπομπίδας. 2) Εὐμο 
aidas, οἱ, ein vornehmes Priestorgeschlecht in Athen, 
Nachkommen des Kumolpos, Thuc. 8, 53. Soph. OC. 
1053. u. a. 

εὕμολπος, ον, (μολπή) gut, schön singend, 
Δεῖν. 9, 396, 6. 2) δύμοάπος, ὃ, ein myth. Sän- 
ger aus Thrakien, Sohn des Neptun u. der Chione, 
der in Attika die eleusinischen Mysterien stiftete, 
den Horakles iu dieselben einweihete, und nach 
Theocr. 24, 108., der ihn einen Sohn des Pbilam- 
mon nennt, aueh dessen Lehrer in der Musik war. 
Heyne zu Apd. 3, 15, 4. unterscheidet drei Per- 
sonen dieses Namens. Zuerst genannt im h. Hom. 
ον. 154. ω, ἡ 

sunoopla, 7, (εὔμορφος) achöne Bildun 
Schönheit, Eur. Xen. Plac. Plat. χολῆς λοβοῦ τ 
eup., das schöne Απβδοῖϑη, Acsch. Prom. 495. 
λόγων δὐμορφίαε, Eur. Cycl. 317. vgl. Auth. 9, 400.; 
πιοί., zus. ψυχῆς, Themist., von 

δὔμορφος, ον, (μορφή) von schöner Bildung 
od. Gestalt, schöngestaltet, schön, reizend, von 
Pers. ἃ. Dingen, Tragg. Man. Pol. Pint. Luo., 
κράτος, herrlicher Sieg, Aesch. Choeph. 490. vgl. 
Leb. per. 2 369. Comp, Sapph. b. Hephaest. p. 646. 

80. Sup., 00. u. Spät. Adv. εὐμόρφως, Sehol. 

Luo. Jup. tr. 12. ᾿ Ze 

οὐμουσία, ἡ, das Wesen des οὕμουσος, Unter- 
riebt, Kenntniss in den Musenkünsten,, bes. in 
Diehtkenst, Tonkunst, Tanz u. Gesang, jede edlore 
u. höhere Bildung des Geisten, opp. ἀμουσίω, Plut. 
u. Spät.; met., πραγμάτων εὐμουσίαν ἀσκεῖν, Eur. 
fr. Antiop. 25., von 

φὕμονσος, ον, (Movoa) in den Musenkünsten 


1240 


Evvaıog 


erfabren, Man.; die Musenkünste betreffen: 
zukommend, τεμαί, Ar. Thesm.112., zeuvuar 
9, 661, 6.; überk. anmulbig, schön, reizeı 
na, Eur. Iph. T. 145., wdr;, Aristaen., 
Luc. am. 53., sallos, Tbemist, Adv. εὖ 
Plut. mor. p. 1119. D. u. Spät. 

εὔμοχϑος, ον, (μόχϑος) voller Arbeit οἱ 
γυμνάς, Anath. app. 103, 3. 

εὔμῦϑος, ον, (μῦϑος) wohlredend, Kal 
beredt, Anoth. 4, 3, 107. 

. εὔμξκος, ον, (μυκάομαι) gut, laut ἢ 

Anth. 6, 255, 8. u. sonst. 

scuikin, ἡ, bh. Hom. Merc. 325., ı 
wahrsch. verdorbenes Wort, wofür Heyne ı 
Freude, Heiterkeit, Herm. εὐμελίη od. ı 
Gesang, Fröhlichkeit, lesen will. Voss m! 
1. p. 113. erklärt es durch Gerücht. 

εὐνάζω, f. ὅσω, (εὐνῇ) lagern, hinle 
den Hinterhalt legen, rıra, O4. 4, 408.; 
ger, zu Beit, zur Rube bringen, τινά, Eu 
762., ἑαυτόν, v. Thieren, Xen. cyn. 9, 3 
svv. τινά, Ap. Rh. 4, 1060. Urph. Arı 
εὐν, πόδας, Nonn.; überh. zar Ruhe bring 
sänftigen, stillen, aufbören machen, πό9:01 
Tr. 106., daxgv, Anth., χόλον, Ap. Rh 
abs., Soph. Tr. 1031.; auch: tödten, zu 
richten, νοῦσος εἰν. τενά, Ap. Ab. 2, 856., 
bonn παλαιὰ σώματα, Soph. OR. Yhl. | 
zur Rohe kommen, sterben, id. Trach. 1 
— Pass. sivaloums, sich lagern, sich schl 
gen, sich niederlegen, schlafen, Od. 20. 
299. Hes. op. 336. Ap. Rh. Theoer. Eu 
eyn. 12, 2. Luc. ἔνϑα ὄρνιϑες εἰνάζοντο, 
Vögel ihre Schlafstätte hatten, Od. 5, 65. 
σϑεὶς νέβρος, Xen. παρ᾽ ἀνδράσιν eir., 
schisf, Od, 5, 119.; ebenso mit 4. Dat. ohn 
b. Hom. Ven, 191. Ear. ἴου 17., u. von 
Opp. cyn. 2, 199. auv. ξένου λέκτροισε, 
βασιλικοῖς, Pind. Pyth. 3, 4. Eur. M 
“Φοίβῳ κρυπτόμενον ἀέχος ηὐνάσθην, Bur. | 
Μοι., gestillt werden, aufhören, ἀνέα, An: 
10. ἀπευινασϑέντος κακοῦ, Soph. Tr. 1232 
vulg. ἀπευνασϑέντος m. _ 

εὐναιετάων, ουσα, ον, (ναεετάω) gut | 
gut zu bewohnen od. schön gebaut, πόλις, 
μέγαρα, Hom. Vgl. das folg. z. B, 

εὐναεόμενος, ἢ, ον, (valw) gut bewol 
zu bewohnen, πόλις, πτολίφϑρον, oft in 
Βουδεῖον, ebd. 16, 572., Sıdovin, Od. 1 
(Ein Verbum suvyalouas u. evvaseraw gibt 6. 
doch ist es dessweogen nicht nölhig av νὰ 
εὖ ναιόμενος τὰ schreiben, obschon sich ı 
findet: οἶκον εὖ μάλα ναιεεάοντα, Od. 4, 
εὖ a. E. u. Spitzo. zu Il. 1, 164.) 

εὐναία, κα, 8. εὐναῖος. 2) Eovaln, da 
fengehen, die Ruhe, als Gottheit, Emped,. 
᾿ς φύναϊος, a, ὃν, (εὐνὴ) zum Bett gohi 
Bett, im Lager, λαγώς, Lagerbsase, Xen. 
9., ἔχνῃ, Lagerspuren, die zum Lager fährı 
δ, 7. Arr. cya. 3, 3., πτέρυγες, die gleich 
Bett dienen, Auth. 9, 25.; bes. das Eheb: 
Ehe, den Beischlaf betreffend, yauos, Aecsei 
ὀαροί, ὀαρεσμοί, Antik, Call., Αὐπρες, Eı 
μέτας, πόσις, Ehegemahl, id., δάμαρ, Eh 
Piad. Aosch. fr., Zidvn, die eheliche H. 
die Gattin, Eur. Andr. 103. Subst., rd 
das Lager, Orph. lith. 221. 3 εὐναέα, 
Lager, von Vögelo, das Nest, Eur. Io 
8. jedoeh καρφηρός. δ) der als Anker «4 
Steia, = εὐναέ, im Plur., Ap. Rb., δας; 


Ewar 


urai,c gon., id. 1, 955. 2) met., rahead, πη- 
δόλια, Kur. Iph. T. 432. nsch Herm. p. 48.. nach 
And. das Steuerrader, welches das Schiff wie ein 
Anker berubigt od. im Laufe festhält. 

εὐνών, ὄνος, a, der Gemahl, Pind. ia Cram. 
An. t. 4. p. 329, 17. nach L. Dind. Vgl. Bekk. 
ke. p. 1316. 

Εὐνάπη, 3, gr. Frauenn., Ale. 

Bivanıoc, 6, gr. Mänsero., bes. Verfasser von 
Lebensbeschreibungen mehrerer Ssphisten, Phot. 

εὐνάσεριθε, ον, (sivafw) gut zum Lager. sv- 
nase, cd, zu einem Lager passende Orte, Xen. 
en. 8, 4. [4] 


εὐνάσεειρα, ἡ, adj. Fem, zu εὐναστηρ, οἷα» 
schläfernd, πρόποσις, Androm. b. Gal. t. 13. p. 876. 


δνασεηρ., 5Q06, ὃ, (εἰνόζω) der Ehemann, 


Gesabl, Lye. 144. b) adj., Aldor, = zwaia,b., 


Op. hal. 3, 373. 
, ἥφεον, τὸ, Sehlafgemach , Schlafstelle, 


εὐναστὴ ;blafs 
Bett, Aosch. Pers. 160 (mit der v. L. εὐνάεηριον, 


esse der. Ferm, die Dind. auch im Trimeter zu- 


Kt wie ϑοινάτωρ, πεοινάτωρ). Soph. Tr. 920., 
ws der Pier. steht, Eur. Or. 590. Lye. 

εὐνύτειρα, ἢ, 6. δὐνήτειρα. 

εὐνάτνηφρ, 17006, ὃ, 8. εὐνητήρ. 

εὐνάτερεον, τὸ, 5. εὐναστη ριον. 

ὠνάεωρ,. ὁρος, ὁ, (εὐνάω) dor. st. δὐνήτωρ, 
kach. Suppl. 665. Ear. loa 913. Andr. 1041. [4] 

wrow, f. ἔσω, (εὐνὴ) — εὐνάζω, mebr im 
er. Gebrauch, selten b. Tragg., Ilerm. Soph. Phil. 
(08., ngera, hinlegen, in Hinterhalt legen, Od. 4, 
40.; bes. zur Rabe bringen, einschlafera, ὄφεν, 
Δ}. ΒΒ, ἃ, 87.; met., stillen, beruhigen, beschwich- 
tigen, einstellen, γόον, Οὐ. 4, 758., κόματον, ἐλ» 
sides, Anth., χόλον, οπο. Paas., sich lagern, 
sich hinlegen, bes. um zu schlafen, Soph. OC. 1571. 
kath. 7, 397, 2. εὐνήϑης ἵπνον, Anth. 7, 78, 2.; 
bes. schlafen, v. Beischlaf, oft b. Hom., auch häu- 
igmit dem Zusatz, φιλίτητε u. ἐν φιλότητι, 1l. 

Mi. 14, 31%. u. sonst. ϑεὰ βροτᾷ, γυνὴ ϑεῷ 

αοηϑεῖσα, bei einem Sterblichen, einem Gotte 
slafend, ebd. 2, 821. 16, 176. Hes. th. 380. 
Ieyoics παρ᾽ ἀνδράσιν εὐνηθεῖσαι, Hes. th. 967. 
Ue., v. Stärmen, die zur Rahe gebracht werden, 
θὲ. 5, 384. ϑομὸς εὐνηθείς, Soph. Ir. 581 Ὁ. 

εὐνάων, ovca, ον, (vaw) reichlich fliessend, 
wiefend, wie ἀδνάων, οὐρανός, Acsch. fr. Dan. 
38, 3., we eine Hdschr. εὐνάεντος hat, v. δὐνάϑις, 
der. st. οὐνήδες, schlafend, ruhig. 

Ἐννεῖδαε, ὧν, οἱ, ein Priestergesehlecht zu 
Alben, Lys. b. Harpocr. Poll. 8, 103. Lexie, 

Ἐδνεοίαῃ, καὶ, eine Nereide, Hes. th. 247., u. 
must als gr. Frauenn., Theoer. 

εὐνέξηφ, ον, d, dor. sürdras, (euvr) Ehegatte, 
Ir. Lyeophr. Anth. 

sites, des, ἡ, Fem. zum vor., Ehegattis, 
Gemahlin, Hipp. p. 1221. F. Ap. Rh. Opp. Antb. u.a. 
εὔνοωξ. ὧν, (vaic, vanc) wohl mit Schiffen 
maseba, Max. Tyr. 5, 5. 

Bivyaus, ὦ, 6, ein Athbenienser, Plut. Thes. 
2. Vgl. Böynos. 

eva, , Lager, Bett, aueh im Plar., Hom. u. 
ἔμ. Tregg. Ar. Xen. Plat. u. a. εὐνξς ἐπιβῆναι, 
4 οὖ βῆναι. Od. εἰς εὐνὴν καταβάλλεοθαι, 
Theser., ἱέναι, Plat., ἀπιέναι, Xen., zu Bott gehen, 
pp. ἐξ εὐνῆς ἀνστῆναι, ὄρνυσθαι, Od., ἐπαντέλ- 
ine, hesch., evioraodas, Xen. ; im Plur. überb. 
Sehlafstelle, Legerstütte, sival νυμφάων (ἐν Σιπύ»- 
in), il. 24, 615.; Lagerstätte des Heeres, Il. 10, 
408. 464. Acsch. Ag. 559. Eur. Rhes. 1. These. 


I. ΤΆ, 


1241 


Ev 


3, 112. u. sonst; Lager des Wildes, Il. 11, 115. 
15, 580. Od. 4, 338. Theocr. Xea. eyn. 5, 9. u. 
sonst, der Schweine, Od. 14, 14., des Haushahns, 
Theocr. 18, 57., dor Vögel, das Nest, Soph. Ant. 
425. Seltner von einzelnen T’heilen dos Beites, der 
Betistelle, Od. 16, 34., den Beitkissen od. Bettpolstern, 
Od. 23, 179. b) bes. das Fiheben, Od. 4, 333. 
6, 269. 16, 75. Tragg.; dah. Beischlaf, Fermäh- 
lung, Ehe, Hom., hes. in der Fügung φιλότητε καὶ 
εὐνῇ μιγῆναι, auch b. Hes. sec. 36. Pind. Ap. Rh. 
Tbeoer. Tragg.; auch kann es zuw. üborsetzt werden 
Ehegenossin, Gattin, nach einer bes. den Trage. ge- 
läußgen Persoaification. 6) überh. jeder Ort zum 
Ausrahn, κριοῦ εὐναί, ein Ort in Kolchis, wo der 
Widder des Phrixos von der Fahrt ausrnhete, Ap. ἢ. 
4, 116. ἔνϑα 0’ ἔχουσιν δὐναί, v. Grabe od. der 
Unterwelt, Acsch. Choeph. 318. vgl. Sopb. El. 438. 
Anth. app. 260, 3. Hieher zieht man auch Il. 2, 
783: Τυφωέος swval. εὐνὴ πυρόεσφα, Seheiter- 
haufen, Opp. hal. 4, 557. 2) sıval, Steine, die in 
der ältesten Zeit die Stelle der dem Hom. noch 
unbekannten Anker vertraten, Ankersteine, dureh 
die das Schiff stille lag, 11. 1, 436. 14, 77. Od. 
9, 137. 15, 498. Ap. Rh. 4, 1713., nach Nitzsch 
Od. 2, 418. Lagersteine, mit deuen man das Schiff 
am Strande festlegte, wenn das L-ferwasaer zu hoch 
stand. (Verw. mit si’dw.) 

SUVT EIG, 6608, ἔν, 8. δὐνάων. 

εὐνῆϑεν, Adv., vom Bett her, aus dem Bette, 
Od. 20, 124. Ap. Rb. 2, 197. 

εὔνημα, asas, τὸ, (εὐνάω) Schlaf, bes. Ehe, 
Beischlaf, Eur. loan 304., im Plur. 

Εὔνηος, ὃ, Sohn des lason ἃ. dor Hypsipyle, 
11. 7, 468. 20, 747., b. Αἴ, Zuvewe gen., Strab. 
1. p. 41. u. sonst. 

εὔνησος, ον, (νῆσος) mit schönen Inseln, Nonn, 
dioa. 41, 15. 

εὐνήτεερα, 7, Fem. vom folg., Gemahlin, Acsch. 
Pers. 157., mit der v. L. εὐνάτειρα, dor. Form, 
die sich auch Prom. 895. Anth. 15, 21. findet. 
b) adj., zur Ruhe bringend, νὺξ εὖν. ἔργων, Ap. 
Rh. 4, 1058. 

εὐνητὴρ, ἦρος, ὁ, dor. εὐνάτηρ, Ehogemall, 
Aesch. Pers. 136., v. Fischen, das Männchen, - 
Opp. hal. 4, 383. 

εὐνήτης, ov, ὃ, dor Ehegemahl, Hesych. 

εὔνητος, ον, ep. ἐΐννητος, er, (vEw) wehlge- 
sponnen, schön gewebt, χιτών, πέπλοι, Il. 24, 580. 
18, 596. Οὐ. 7, 97. Orph. Mau. ν 

εὐνήτρια, ἥ, Fom. v. εὐνητὴρ, Sopb. Tr. 924. 

εὐνήτωρ, Φρος, ὁ, Ehegemahl, Eur. Here. f. 
27. 97. ur 

εὐνῆφε, εὐνῆφιεν, ©p. Gen. sing. von εὐνῇ, in 
der Verb. ἐξ οὐνήφε, 11. 15, 580. Od. 2, 2. 3, 
405. 4, 307. 

οὔνια, ων, τὼ, das Lager, Bett, App. b. 6. 5, 
117. Avon. b. Suid. 

εὐνέκητος, ον, (vınaw) leicht zu bosiegen, zu 
überwinden, Galen. t. 2. p. 207. [ἢ 

Eivinidac, «ao, 6, gr. Männern., Asth. 7, 380, 
7. Isser. Big.,Patronym. von 

Eövinoe, d, gr. Männern., Dem. laser. 

οὖνις, ἐδος, ὃ, ἡ, beraubt, verlustig, viwv, 1]. 
22, ἀξϊ., ψυχῆς». Od. 9, 524. u. äbal. b. Ἐπιροάᾶ. 
Ap. Rh. Man. Antık. Aesch. Choeph. 247. 7, 
bei Letzterem auch abs. für verwitiwet, verwalset, 
viduus, Pers, 289. (Nach Et. M. von sic, veram- 
samt, ueuovauivos.) 
εὖνες, des, ἡ, (εἰνή) = εὐνέτις, Gattin, Soph. 
Tr. 563. Eur. Iph. A. 397. 807. Or. 929. Call, 


156 


Ἔυννητος 


fr. 108. Aath. 9, 355, 3. (Die Bstonang εὐνίς, 
(dos, welche die Hdschr. des Eur. bieten, kennen 
die alten Gsamm, nicht. Das Et. M. erwähnt auch 
ὁ οὖνις, der Gemahl.) 

ἐύννητος, ον, 8. 8UYNTOR. 

Εὐνέα, 7, ion. Εὐνόη, eine Nymphe, Phereo. 
,». Schol. Il. 16, 718.; gr. Frauenn., Thaoer. Iuser. 

εὐνφέω, (οὔνφος) wohlgesiont, günstig, geneigt, 
gewogen seyn, sıri, Soph. Ai. 689. Ar. Nub. 1411. 
Xen. Cyr. 8, 2, 1. Plut. Lue., τοῖς πράγμασί τι- 
vos, Plut. Sull. 10., abs., Plat. ep. 7. p. 349. E., 
mit der v. L. εὐνοιδῖν. Pass. suvodeuns, begün- 
stigt seyn, Menand. b. Stob. fl.4, 29. Phalar. Dav. 

090740, ares, τὸ, eine wohlbedachte Hand- 
lung, Stob. ecl. eth. p. 192., we jedoch L. Dind. 
eivou. ματα vermuthet. 

εὐνόησις, sw6, 7, Wohlwollen, Artem. 2, 12. 

εὐγοητικὸς, ἡ, ὄν, wohlwollend. Adv., εὐνοη- 
τιπῶς διακεῖοϑαει πρὸς τινα, wohlwollend gegen 
Jem. seyn, Stob. eel. eth. p. 204. 

εὐνοϑδειτος, ον, (vodsuw) leicht zu verfäl- 
schen, Cornut. 20. 

εὔνοια, ἢ, allatt. suvola, ion. εὐνοίη, Hit., 
poot. εὐνοΐ",, Auth. app. 318, 2.,1eöroos) Wohlwollen, 
Gunst, Zuneigung, Liebe, Hdt. u. Att. in Poes. u. 
Pros. εὐνοίᾳ, mit od, aus Wohlwollen, wohlwol- 
lend, gern, willig, Soph. Eur. Hüt. Thuo., auch κατ᾿ 
εὔνοεαν, Tuuc. Plat., ds’ εὐνοίας, Thac. 2, 40., 
di’ εὔνοιαν, Plat. κατ᾿ εὔνοιαν φρενῶν, gatwillig, 
Aesch. δυμρὶ. 940. ἡ εὔνοεά τινος, das Wohl: 
wollen Jamds, z. Β. τῶν ϑεῶν, Χου. Dem. ı. a., 
dafür παρὰ τῶν ϑεῶν, Dem. δἵνοιαν ἐξ ἀνϑρω- 
πων χιᾶἄσϑαε, Äen. Gyr. 8, 2, 22. 7 εὕνοεα πρὸς 
τινα, grgeu Jem., Plat., εἰς τινα, Eur. Hel. 1425. 
Thuc. 2, 8. Äen., τινὸς, Thuc. 3, 37. Xen. An. 
4,7,20. ἃ. ἃ. εἴν. γϑυνός, gegen das Land, 
Aesch. Sspt. 1007., πατρίδος, Plat. ep. 7. εὔνοια 
. 07, gegen dich, Plat. Gorg. p. 486. A. εὔνοιαν 
παρέχειν τινί, Soph. Tr. 708., sis τινα, Antiph. 
caed. Herod. $. 76., ἐν δείκνυσθαΐ τινε, Ar. Plat. 
783., ἔχειν τινί, Eur. Xen. Plat., gegen Jem. wohl- 
wullend, ihm zugethan seyn. ws ἑκατέρῳ τες εὐὖ- 
solag Zyos, wie ἰδεῖ der einen od. andern Partei 
geneigt wäre, Thuc. 1, 22. εὔνοιαν ἔχειν, mit d. 
Ace. 6. Inf., wohlwollend wünschen, dass, id. 2, 
11. Pler., wohlwollende Gesinnungen, Aesch. Sept. 
450. Snppl. 489. Isoer. Died. Auch in objeetivem 
Sinne: Gratißeation, Gnadeabezeugung, Dem. p. 
432% 2., im Plur., p. 96, 10. Schaef. app. t. 1. 
p- 506. θεν. 

εὐνοϊκόθ, ἡ, ὃν, einem εὕνοος oigen οὐ. zu- 
gehörig, in der Art eines Wohlwoll:nden, überh. 
== söreos, Pol. Plut. Luc. evvoinuireges, Dem. 
p. 1299, 12., -- τατος, Liban. Adv. εὐνοϊχως, 
Äen. Plat. Dem., --κωτέρως, Dem. p 1228, 14., 
-“κώτατα, Xen. Cyr. 8, 4, 1. εὖν. ἔχειν τινί od. 
πρὸς τινα, gegen Jem. wohlgesiuat suya, Xen. 
Dem. 

εὐνόμας, ον, ὅδ, 6. εὐνώμαο. 

εὐνομέομαε, Dep. pass., (οὔνομος) gute Go- 
sotze, gesetzliche Verfassung baben, πόλις, Thbuo. 
1, 18. Plat. Dem. Arist., χώρη, Hädt. 1, 97., vom 
Volke, ebd. 66. Piat. ΜῈ überh. gut ver- 
waltet werden , οἰκία οὐκ εὐνομουμένη, Arschin. 

24, 24. Das Act. in derselben B tg stebt Plat. 

egg. 11. p. 927. B., wo Ast εὔνομοφ οἶσα st. 
“ἰνομοῦσα vorm. Dar. 

slscunue, eros, τὸ, gesetzliche Handlung, 
Chrys b. Piut. wor. p. 1041. A. Vgl. εὐνόημα. 

«ivonle, ἢ, 1) (eövoner) gute Gesetze, ge- 


1243 


Ἐυνονχισμος 


setzliche Verfassung; gute Beobachtung ! 
rechthıltung der Gesetze, dab. auch Gesetz 
keit, Garechtigkeit, vgl. Arist. pol. 4, 8., 
βοις, O4. 14, 487. Sol. Pind. Sopb. Ai. 7 
Rb. Hdt. Xen. Plat.u.a.; im Plur., h. Hom. 
vgl. Plat, Soph. p. 216. B.; b. Diebt. auch 
Ruke u. Frieden, wie er durch Gesetze ἢ 
führt wird, Anth. 6, 236, 6. 195, 4., ode 
vor deinen Pf., Aath. Pl. 212,4. 2) (vog 
μουσικὴ, gute Melodie οὐ. gute Ausubung ' 
sik, Long. 2, 35. 3) (νομός) gute Weide, } 
im. 2, 2. p. 812.5; auch: gute Art zu 

Long. 1, 5. .4) die persunihieirie euvosia 
p. 772, 23. Dab. eine der Horeu, Tochter d 
mis, Bes. tb. 902. Pind. u. a. Nach ihr 

Gedicht des Tyrtäos über die spartanische 
verfassung genannt, Arist. Strab. 

Etroulöns, ov, ὃ, der Vater des [τ 
Phrypirhos, Schol. Ar. 

Euvvousos, 6, gr. Männern., Luc. 

εὔνομος, er, 1) (νόμος) mit guten 6 
versehen, πόλιες, Pind. Plat. Sup., Plat. Piı 
μοῖρα, = δὐνομία, Pind. Nem.9,70. b) dı 
Gesetz, durch die Pficht gebo'en, &paror . 
τατον, Ῥιηά. Ol. 1, 61. c) gesetzässig δὲ 
Plat. Sup., id. 2) (νομός) mit guter \WVeid 
Va, Aessch. fr. Prum. 189 D. ra eivouwr: 
χωρίων, Long. 4, 4. 3) Eivouog, ὃ, εἶα S 
Architeles, Apd. 2, 7, 6., u. sonst oft als αὶ 
nera., Hät. Xen. u. a. 

εἐἴνοφς, ον, alt. 1561. εὔγους, ουν, 568 
Plur. εἶνοι, b. Philem. auch εὔνους, wie au: 
zegz , Lob. par. p. 174., εὐγούστερος, -οὐ 
Ar. Xen. Plat., auch εὐνοέσεερος, Hdt. 
(νόος, νοῖς) von guter Gesinnung, gutgesina 
gesinnt; wohblwollend, freundlich, geneigt, 
011. Tragg. Ar. Tbuc. Xen. Plat. ἃ. a, 1 
gon Jom., Soph. Hdt. Thuc. u. a. οὐ duo 
Äen., 8. ἐμός, p. 840, b. z. A. τὸ sivow 
vosa, Soph. El. 1203. Thuc. τὸ ὑμέτερον 
Thbue. 4, 87. (Die aufgrlöste Form cs 006 
Antb., nach Lob. Phryn. p. 142. auch b. sp 
zulässig, wie Hda. 1, 10, 2., nicht aber ὲ 
6, 64., wo Bekk. nach vielen Häsehr. 
geschr. hat. Adv. δὐρόως, Plat. Galb. 8. 
838. F., zsgr. suvws, M. Ant. 3, 11. -Anı 
Lob. Pbryn. p. 141. εὐἰνοίστατα, Diod. 1 

Evvoos, ὃ, ein Sohn der Hypsipyle, [] οἱ 
in Anth. 3, 10. Coutr. Eivove, gr. Mi 
Anth. luser., bes. der Aaführer des Sclavı 
in Sikelien, Diod. 

Evuvooros, ὃ, eine Schutzzottheil der 
Eust. Lex. 2) λιμὴν Evvoorov hiess der | 
Alexandria : gute Heimkehr, Strab. 17. p. 7 

εὐνουχία, ἡ, (εὐνοῦχος) das Entmanntse: 
auch: Ehelosigkeit, Cölibat, ebd. 

εὐνουχίας, ον, ὃ, (εὐνοῦχος) einem Ve 
tensa ähnlich, d. i. unvermögend, zar 4 
unfähig, Hipp. p. 293, 4. Arist.; met. vo 
Art Gurke od. Melone, die keine Saamonke 
opp. σπερματίας, Sämling, σικυός, Plat. 
Ath. 2 p. 68. D. zus. κάλαμοε, ohne | 
kolbe, Theophr. h. pl. 4, 11, 4., spadones 


εὐνουχέζω, verschneiden, enlmannen, τε; 
u. Διὶ met., δὖν. ἑαυτὲν τῆς ἐπιϑυμίας, ε 
der Bozierde, Clem. Al. 

δὐνούχιθφν, τὸ, = deruric, Plia.h.n. 1! 

sivoozioude, €, (εὐνονχίζω) das Bat, 
Chrys, 


"Eurovgiczeor 


wrergsardor, Ad). νοῦ. von εὐγοιχιζω, Man 
88:8 casiriren, τοὶς μόσχοις, Geop. 17, ὃ, 2, 
ἐἐνουχεσεῆς, on, ὁ, der Entmannende, Gloss. 
εἐνονχοδεδῆς, ἔς, (εἶδος) einem Verschaittenen 
gleich od. ähnlich, Ηἰν». --ῬΖέστατος, id. 
ἐδεοῖχος, 6, Eunuch, Verschnittener, Hämm- 
ing. Sıe dienten in Asien, später auch in Grie- 
chesland, zu Dienern u. Aufsehern des weiblichra 
Geschlechts ad. zu Kimmorliogen der Fürsten, kei 
desen sie oft zu grossem Anschn gelangten; dak. 
is das Wert bald von Haunsclaven u. Bodienten, 
bald von Stnithaltern u. a. Vornehmen zu verstebn, 
[8 auchdem der Zussmmeahang es mit sich bringt, 
vB& m. Ar. an allg. b) v. Thieren, vorsehnit- 
ten, gekappt, Schol. Ap. Rb. 1, 585. Treiz. exeg. 
IL» 113, 7. e) v. Früchten, die keinen Kern 
od. Saamen haben, φοίνικες, Arist. b. Atb. 14. 
652. A., ϑρίδαξ, = ἀσευείς, w. 8. ὁ) εὐνοῦχα 
ὄμματα solleu bei Soph. fr. 880 Dind. schlaflose, 
wscho Augen soya. (Von δὐνη u. ἔχω, Betthalter, 
Beitkäter, wegen der häuslieben Dienste hei den 


sr 
— 


nn sivorzadre, ἐς, εὐνουνχοειδης, Suid. 8. V. 


εἶντα „ der. st. ἐόντα, ὄντα, v. Part. ὧν, 
Tieser. 2, 3. Vgi. Herm. Zeitschr. f. Alt. 1837. 
y. 27. 


sone = 


6, ὃν, ‘, (νωμάω) 


1243 


Evodnıa 


Antb. τοῦ Heoncdiew τὸ εἕξειτον, Lues. hist. 


ı 00nscr. 27... 


εἰκένητος, der . 


Leieht- ad. Sehnellbewegliche, rastlos Fortrollende, | 


δεῖν. vom yoevos, Soph. Ai. 604., wie Horm. nach 
Trielie. geschrieben hat, während man früher #- 
‚song las, von dem dor. εὐνόμας St. εὔνομος, die 
ia regelmässige Abschnitte vertheilte Zeit. Vgl. 
Berm. ia Ztschr. f. Alt. 1838. p. 393 

sirwg, Adv. von suvyeeg, εὔνους, w. 5. am E. 

sivarec, ον, (raros) mit gutem, starkem Hük- 
ka, Arist. physiugn. 5. 
. υξάνθιος, ὁ, Sohn des Minen u. der Dexi- 
ii, Apd. 3, 1, 2, 6. 

ἐὔξανεος," ον, (ξαίνω) wohl gekrempeit, Anth. 


Eefwidre, ἐ, ein Komiker, Suid. ; a. sonst 
de gr. Münners., Antb. δ ξενέδαε, οἱ, ein be 
fümtes tsesehlecht auf Aegina, Pind. 

' υξάνεππος, ὃ, ein atb. Arehon, Died. 

. δύξενφε, ον, ion. u. post. εὔξοινος, (ξένοσ) 
εἰ gegen Fremde, gastlich, gastfrei, gastlich auf- 
schmend, ἀνδρών, Acsch., dcuos, Anth. ἀιμὴν 
πξρωότατος ναύταις, Kar. Hipp. 157. Hodses, Ap. 
δι. 1, 1018., Zeus, == ξένιος, id. 2, 378. Bes. 
bisss πόνεοο οὕξδινος (in welcher Verbind. aueh 
de Att. die ion. Form gebrauchen) das schwarze 
ser, seitdem ces griech. Pfianzstädte an seinen 
Kästen gab, vorher ἄξενος, das unwirtkbare, we- 
pn seiner wilden Anwolmer, wenn jones nieht mit 

als oupkemiat. Ausdruck für ἄξενον anzu- 
sıhen ist, Eur. Hat, Thuc. Xeon. u. allg.; dafür 
εἶξ. πέλαγος, Pind., πόρος, Eur., oldua λίμνας, 
δ, Adv. op. ἐδξείνως, Ap. Rh. 1, 963. 1179. 

Böfves, ὁ, ein Spartaner, Äon., u. sonst als 
δ. Mäsnern., Arist. laser. 

Ἐδξένων, wvos, ὁ, gr. Männern., Momnen. 

.ἀὔξουεος, ον, auch dreier End., ep. düksoror, 
(Eu) wohl geglättet, wohl pelirt, wehl gehobelt 
o&. behauen, v. Helzarbeiten, die der Stellmacher, 
Tissbler od. Zimmermann abgeputzt, mit dem He- 
bei od. sonst einem schahenden Werkzeug geglät- 
st, pelirt, behauea hat, vom Wagen u. der Wa- 
gesdeichsel, von Tiseben, Kisten, Badewannen, 
Krippen, Balken u, dgl., Hom. Ap. ἈΠ. Orph. Man, 


εἰξήρανεος, ον, (ξηφαίνω) leicht troeknend, 
Arist. δ" aa. 5, 3. longaev. 5. Theophr. e. pl. 
1,2, ἃ 
Εὐξέθεος, d, gr. Mänsern., Dem, Call. u. a. 

Εὐξίππη, ἢ, gr. Frauenn., Alc. 

εὐξόώνος, ον, (ξόανον) schöne Scohnitzwerke 
verfortigend, Man. 4, 569. 

εὔξοφς, er, ep. eikoas, (ἔέδω) — δὔξεσεος, 
bes. vom Wagen, Bogen, Speerschaft, Speerbebäl- 
ter, Tisch u. Zugjoch, Hom. Hes. so. 352., πη- 
Öadse, Ap. Ah. 1, 561., eninagvo», die wohl ge- 
siatieto Zimmeraxt, Od. 5, 237., also auch von 
slattgeschliffener Metallarbeit, wiowobl Einige es 
bier net. verstebn: gut glättend, gut behaucnd. 
2) leicht zu glätten, εὐξοώτερα, Theophr. h. pl. 
5,6, 4. (Die contr. Form εὔξου st. εὐξόου hat 
Spitzn. Il. 10, 373. aufgenommen.) 

εὐξύλης, ds, εὔξυλος, Theophr, 6. pl. 1, 
20, 3. zw. 

εὐξιλοεργός, ὃν, (BPIN) gut das Holz bear- 
beitead, Man, 4, 324. 

εὐξῦλος, ev, (ξύλον) von od. aus gutem Hulze, 
Theophr. h. pl. 4, 4, 6; holzreich, /ralla, App. 
Hanno. 58. 

εὐξύμβοῖοε, ον, alt. at. οὐσυμβολος, Acsch. Xen. 

εὐξίνεεος, ον, att. st. δὐσύνδεταες, Eur. Thac. 

ἐὔξυστος, ον, (ξύω) == εὔξεφεος, Hipp. p- 911. ἃ. 

δυογπία, ἢ, der Zustand einen δὔογχκθε, opp. 
neyaloyzia, Domocr. b. Stob, fl. 103, 25., von 

εὔογκος, ον, (ὄγκος) vom rechtem Umfang od, 
Gewicht, v. Gegenst., die weder zu gross, dick, 
corpuleat, umfäuglich, noeh zu kleia, dünn, unan- 
sehnlich sind, von proportieniriem, aber stattlichem 
Acoussern, εὔογκον εἶναι γαστρὶ μὴ πληρονμένῃ, 
Poet. (Eur.) b. Stob. 8. 97, 17. οὐ ταπεινὸς οὐδ᾽ 
ἄγαν εὔογκος, noch zu dick, Eur. fr. Syl. 2. εὔο 
ποιλέη, Hipp. p. 40, 12. τὰ svoyxa τῶν ἀναϑῃ- 
μάτων, von mässigem Umfange, bequem zu fassen, 
Plat. mer. p. 969. E.; aber sveyx. φωνή, volle, 
stattliche Stimme, opp. ψιλή, Philoch. 5, Alb. 14. 
Ρ. 637. F. Bes. von compacten Massen, deren Ina- 
halt bedeutender als ihr Umfang ist, ϑερμὸν ἀπο- 
τελεῖ εὐογκότερον, Arist. metoar. 4, 2, σπέρμα 
οὔογπον πλήθει, von gedrängter Masse, id. gen. 
an. 4, 1. a. E.; auch mit ὁφ verb., Theophr. 
h. pl. 9, 16, 8. Met., svoysa, gewichivelle Sa. 
chen, opp. susein, Arist. rbet. 3, 7. τῆς λέξεως 
so sloyner, das Kurze aber zugleich Gewiehtrelle 
den Ausdrucks, Piut. mor. p. 511. B. 

εὐοδέω, f. new, (süodes) guten Weg, guten 
Fortgang haben, gut fortkommen, τὸ ὕδωρ, Dem. 
. 1274, 19., a. äbnl. b. Arist., v. d. Werzeln, 
Mheophr. εἰοδεῖ ἡ ydvaoıs, gedeihen, id. ign. 10.; 
met,, Marc. Ant. 6, 17. Pass. οὐκ suodsisas τῷ 
σπέρματι, = τὸ σπέρμα οὐκ εὐοδεῖ, Arist. gen. 
an. 2, 4. p. 739, a, 35 Bekk. 

εὐοδία, καὶ, (εὔοδοε) guter Weg, glückliche Reise, 
Aeseh. fr.31 ἢ. Ar. Ran.1528., wo es mit ayadn ver 
bunden ist, LXX.; met., = εὐπραξία, Hesych. 
2) Evodie, (, gr. Frauenn., ep. Phil. 4, 2. 

ἐϑὐοδιάζω, in guten Gang setzen, τὸν nad 
τῆρα, den K. zum Eindringen in die Blaso ge- 
schickt machen, was δἰοδιασμός hiess, Paul. Aog. 
6, 59. Dar. 

εὐοϑιασμός, ὃ, das in guten Gang Setzen, ὃ. 
das vn Wohl h τ. εὐοφσωία 

εὐοδμία, τ, Wohlgeruch, ion. st. svesuia, 
Pell. 2, 75. dooh sach schon ν, Antiph, b. Poll. 

. 156 * 


Zveönug 


(we fälschlich suoonia steht) m. Theophr. od. 51. 
gebraucht, welcher letztere sonst suoouie hat. Von 

εὔοδμοιι ον, ion. ἃ. poot. at. δὔοσμος, wohl- 
rischend, ὁ ἔμενον, ψόκεαρ, 0» heoor., σεέφανοε, Call., 
ἴαρ, Pind. fr., u. äbol. b. Dioo. P. Nonu. Anth. 
Auch b. Thesshr. b. pl. δ, 13, 8: εὔοϑμος τῇ 
ὀσφρήσει. 

svodes, ον, (ὁδός) wegsam, gut od. bequem 
zu gehn,.gut zu bereisen, Xen. An. 4, 8, 10. 
εὐοδωτάτη (ὁδὸξ) τοῖς ὑποζυγίοις, ebd. ἃ, 2, 9. 
b) met., leicht, nicht schwierig, κατηγόρημα, Epio. 
b. Plat. mor. p. 1127. ἢ. ὀπίσκπεφιν εὐοϑωτέραν 
φᾳαρέχειν, Pinl. 2) guten Fertgang habend, leicht 
fortgohend, Maesith. b. Ath, 3. p. 92. C. — Adr. 
δυόϑωε. LXX. KS. 

Ἑδϑοδος, ὅ, Name einos gr. Rhetors, Suid., u. 
mehrerer Dichter, Jae. Aath. t. 13. p. 89., u. 
sonst als gr. Männera., laser. 

svedow, (svedoc) einen guten Wog zeigen od. 
machen, τὸ suedei», Theophr. 6. pl. 5, 6, 7., τὶ, 
za otwas, z. B. κακίαν, KS.; τινά, Jem. gut se 
leiten, auf den guten Weg führen, 3 Regg. 22, 2 
σφὼ δ᾽ svodoin Ζεύς, Soph. OC. 1436., we aber 
die Bäsebr. σφῷν haben 5. Herm. mit Wunder 
φφῷν δ᾽ εὖ διδοίη liest. Val, ἐποδώκει. εὐοῦ. εἰ, 
etwas fördern, gut hinausführen, LXX. 8. — 
Pass., 8) guten Forigang haben, δὐωδώϑη τῷ Kiso- 
μένει εὸ πρῆγμα, Hdt. 6, 73. 0) es erlangen, so 
glücklich seyn, mit d. laf., NT. 5. 

εὐοὶ, bacchischer jubelnder Anruf ed. Zuruf, 
lat. evoc, Soph- Eur. Ar. Dem. Luc. (Das Wort 
ist, wie εὗα, ‚swey, reiaer Naturlaut, jnehhei! nicht 
von εὖ οἱ, εὖ σοι, wohl ihm! wohl dir! nech von 
eisem dor. Imper. aves = εὕαζο mit Hesm, zu 
με Tr, 218. abzuleiten. 8. Giese äel, Dial. 


δι. ἐαγτου, ev, (οἰκέω) wohl, gut bewehnt od. 
hobant, Eust. 

εὐοικονόμητος, ον, (οἰκονομέω) 1) leicht zu 
verwalten, zu vertheilen ; bes. leicht zu vorarbei- 
len, za vordaues, opp. ὀνεοιπονόμητος, Diphil. b. 
Δι᾿. 2. p. 54.D. Comp., Ath. 3. p. 80. Β. 115. Ὁ. 
2) gut eingerichtet, passend, nur im Adv. -μήεωε, 
Sehol. Eur. Or. 464. Enst, 

εὔφικφς, ον, (οἶκος) 1) mit schönen Häusern, 
als Erkl. von. οὐβύριοε, Rt. UM. 2) gut zu hewob- 
nen, nupsöc, Opp. hal, 3, 370. 3) wirthlieb, des 
Baus gut verwaltend, Dio C.:44, 39. 4) gut εο 
'gen die Dienorschaftz. ‚Aehan. b, Alk. 6. p..267. ἢ. 

abeırda, (εἐὔφθενος) guten ed. vielen «in ha- 
ben od. tragen, Strab. . 

sverwia, 3, (söowes) Uoberßuss 88 Weis, gu- 
tar Ertrag an Wein, Horapoli. Steph. Byz. 

ἀύοδισεοε, ev, (eivitw), ἐπκιλοιβή, mil gutem 
Berm. verriehtste Spende, Orph. Arg. 601. zw... 


. δἤφινος, ον, (olves) mit od. von geiem ei. 
vielem em Wen: ἐν Tier har ᾽ Berassin., = ᾿ 
Hewseunen; Mar. Tr 3 100 P- Zr en 
1050 „d,- (οὐωνεσμόο) glückliche: Ver- 
bedeutung; el. Uno. Jup: w. 47 2 κ᾿. 

τ δὶ γφορφνεφεσὰ, “ον, (οἷωνιξομὶω) von dd. ait 
glücklleber Vorbodentung,, Died. 'oxe. p. 629, 37. 
“  söelgen, ev, (ὅλβοο) sehr glücklich, achr Tulch, 
Eur, Ip, T. 188. Man. Orph, b, Luc. Ye 111. 

εὐολίοϑ , Ξα d. folg., φιλο umbl, 

„Een aiehabaPerräuke 
adeges, ‚Alez..Aphr. ὁ} Babe, a 


rich 


1284 


lüg, | 


Evoguog - 


Acsop.; bes. leicht zu verführen, γυναῖκες, I 
ἡλικία, Pbilo._ εὐ τῆς φύσεως εὐόλισθον, i 
φὐόλκιμος, ev, (ὁλκὴ) leicht zu ziehn. 
Hipp. Ρ. 802. F. 
εὐομβρία, ἡ, Reiehiham an Regen, Lauer 
Euseb., von 
εὔομβροὶ, ev, (ὄμβροξ, reich an Regen 
Ländern, Strab. 
siouilos, ον, (ὁμιλέω) gut zum Ur 
freundlich, gesellig, M. Ant. 1, 16. Hel., « 
osev, traulieh, Hel. 3, 10 
δυομολόγητος, ον, (ὁμολογέω) leicht Σι 
ben, werüber man leicht unter einander einig 
einlouchtend, Piat. rep. 7. p. 527. B. 
söcugdäes, ον, (ὄμφαλος) mit schönem | 
so nannten die Arkadier die Hose nach T 
b. Aih. 15. p. 682. C., „ger es selbst dere 
σμος orklärt, 8. ὀμφή, 2 . 
δύονειρος, ον, (ὄνειρος) leicht träumend, 
16. p+: 761. ; reich δ Träumen, ψυξ, Bei. 
τὰ εὐόνειρα, gute Träume, Plut. mor. p. 8. 
δὐονυξ, ὕχος, ὃ, ἡ, (ὄνυξ) mit guten, 5 
Kralien, Mare. Sid. 34. 
εὐοπλέω, (εὔφπλος) gut bewaflnet seyn, 
12, 120. Pbilo, Hei. 8, 16. u. Spät. 
εὐοπλία, ἡ, gute Bowaflnung, Xen. Hi 
6., von 
εὕοπλος, ον, 1) (ὅπλον) gut gewaflnet, 
Auth. εὐοπλόεατος, Xen. Hell. 4, 2, 5.3 ὁ 
der natürlichen Wafe, τῶν ζῴων τὰ ἄῤῥεν 
πλότερα, Aris). b. au. 4, 11.; bei Ar. Ach 
mit einem tüchtigen männliehen Gliede ve 
2) (ὁπλή) mit ξοῖοα Hufen, Poll. 1, 194. 
εὔοπτος, ον, (ὁράω, ὄψομαι) 1) gut, dı 
zu sehn, sichtbar, Long. 4, 3. 2) schön 
hend, schös, KS. Et. M. Hesych. 
Ἐὐόρας, a, ὃ, οἷα Theil des Taygetosge 
Paus. ‚3, 20, 4 
εὐόρᾶτος, ον, (ὁράω) = svonreg, 1., 
svopynola, ἢ, Saafımuih, Gelassenheit 
Sianesart, Eur. Hipp. 1039. Bacch. 641., v 
εὐόργητος, ον, (477) 1) wer seinee 
mässigt,, sanfimütbig, golassoa, rırd, gegen 
Eub. b. Ath. 6. p. 260. D. Adv., ebepyrsaus 
ομειλεῖν τῷ πολέμῳ, sich leidenachaltsios au d 
machen, Tbuc. 1, 122. 2) leicht zürnend 
bar, Piet, mor. p- 413. C. 
„wögenror, ον, (ὀρέγομαι) Esslust me 
τὸ ἥδιον οἰορεκεότερον, Plut. mer. p. 
“εἰῤριστος, ev, (ὁφέζω) leicht bostimm 
granzt, geschieden, opp. ϑυςόρεστος, Arist. a 
‚* p- 300, a, 23 Bekk, νεῖ. 4, 12 A»; 
μ᾿ begrenzen, zu beslimmen, ἐν συνοχοῖ one 
id. melaph. 9, 6. 
ἐνορκέω, (sueonec) richtig, nieht falsch | 
ron, lseer. p. 7. A. Dem., si, bei etwas 
Or. 1517.; seinen Eid halten, Thac. 5, 30, 


Dar. 

εὐορκησία, 7, — ἃ. folg., Alexend. in 
An. p. 96. Vgl. Lob. Phrya. p. 513 64. 

svoonie, r, das Eidhsiten, im Plar., Päı 
- ra vor, ) eidbaltend , wertb 

ὃ ‚or, (ö e te " 
überh. zuverlässig edlich, Bes. or. 188 
Eur. Med. 495. Ar. Xon. Plat., ᾿(πόλλων͵ 
Ap. 67., χείλῃ, Antk. Pi. 352, 5. δ) τοῖς 
Eidschwar verbunden οὐ. dem Ridsebwur ἃ 
svogxev (ἐὐορκοεέραν, -τάεην, Dem. b- ὃ 


Lyourg. p. 149, Fa ) ψῆφον ϑέσϑαε. 
φῶν, Lyeurg. LL τὸ togue ψηφίξισθαι, 


Evegxu ua 


Isae. εἴορκα γνῶναι, εἴορκον μαρτυρεῖν, Dem. 
δεομόσασθαι εὐθρκότερα, Antipb. p. 143,18. ὁδορ- 
κὸν ἐσεί τινί τι, es ist etwas so, wie es der Bid 
jemds verlangt, Dom. p. 525, 12. Antiph., Sap., 
Lys. pro ben. Aristopb. $. 11. Andoc. myst. $. θ. 
mit d. Inf., es ist Jemdm unbeschadet des Eides 
erlasbt, Thuo. 5, 18.23.29. Adr. εὐέρκως, Acsch. 
Chesph. 979. 

εἰόρκωμα, ατος, τὸ, — sieonis, im Plur., 
hesch. Choepb. 901, 

ἐδόρπωτος, ον, — εὔφρκος, Poll. 1, 39. 

ἔξορμος, αν, (ὅρμοι) 1) mit guten Landungs- 
sd. Aukerplätzen, bequem zum Landen, λιμήν, Il. 
21, 23. Od. 4, 358. 9, 136. Hes. se. 207. Eur. 
Tre, 125., γῆ, Seph. Phil. 221., αἰγεαλοί, Anth., 
περιωπῇ, ar Ab , ἐμπόριον, Arr. peripl. 2) νῆες, 
die get, glücklich golandet sind, Anth. 10, 4., 
wenn nicht mit Piers. νῆσοι zu schreiben ist. 

ssepridia, κα, gute Vorbedeutung, Soph, fr. 
8 D., ven 

ἐὔορνες, Ideas, ὃ, ἡ, (ἄρνιο) 1) mit günstigem 
Vegeilug, von guter Vorbedeutung, οἰωνοέ, Dion. 
ἢ. aut. 2, 73. 2) reich an Vögeln, Tarvaypa, 
kath, 7, 424, 3. 

ἐὐόροφος, ον, (ὄροφος) mit schüner Decke od. 
Beiachung, Anth. 9, 54., b. Schol. Lye. 350. 
nugyos. & € 8 (ὅ &) it hö 

wo » ἧκος, 0, ἡ, (ö mit schönen 
Zeigen, Noms. 

εὐουμέω, (εὕφοσμος) wohlriechen, Theophr. 6. 
N. 6, 16, 1. 

ssonnia, ἡ, Wohlgeruch, Soph. fr. 340 Ὁ. 
Theophr. e. pl. 6, 14, 4. u. sonst, von 

ἐὔφοομος, ον, (ὁσμη) 1) wohlriechend, Theophr. 
ϑουμάτατος, Cyrill. 2) leicht zu riechen, auszu- 
vätern, Poll. 5, 12. 

οσμωώϑδης, ες, (εἶδος) vom wohlriechender 
ἀπ, 1. 6. b. Theophr. ὁ. pl. 6, 16, 7. ’ 

uns τος, ον, (ὁσᾳραίνομαι) gut riechen 
vilerad, apürend, Lex. Seo. Pu 

εὐόφϑαλμος, ον, (ὑφϑαλμός) 1) mit guten od. 
sıhönsa Augen, schünäugig, Comp. u. Sup., Xen. 
Cyr. 8, 1, 41. coar. 5, 5. 2) καὶ in die Augen 
hliend, Ath. 12. p. 545. E.; met., εὐόφϑαῖμον 
dssvons, wae sich wohl hören lässt, Arist. pol. 
2,8 med. Adv. εὐοφϑάλμως, Antiph. b. Harpoer. 

δὔφφρυς, υ, ὃ, ἡ, (ὀφρὺς) mit schönen Augen- 
braunen, Kath. 5, 76, 2. byz. 
δἰοχέω, 1) (ἔχω) gut halten, pflegen, warten, 
ἵπποι ἐὐδοχούμενοι, Kon. hipp. 8, 4. 2) (ὀχέω) 
gut im Zeum halten, lenken, ἐλέφαντα, Suid. 

εὐοχϑέω, sich im Ueherfuss οὐ, \Vohlstand 
beßnden, Has. op. 475., wo And. εὐοχέων vorziehn, 
Bbian. ὃ. Stoh. ἢ. 4, 34., von 

suvozdos, ον, reich, üppig, δαῖτες, Bacchyl. b. 
Mb. 5. p. 178. B., βορα, Enr. loan 1169., γῆ, 
Braebtbares Land, ep. Hom. 7, 2. (Nicht von,oyn, 
sondern von ἔχϑος durch den beiden gemeinschaft- 
Ichen Stsmm’izw, nig. wohlhabend.) 

εὔοζος, ον, (ἔχω) wohl-, festhaltend, δεσμὸς, 

. Ρ-. 808. F. σχγήμα εὐοχώτατον, zum Fest- 

δοῦν begueme Lage, id. p. 779. F. 

οὐοφέω,, (svewes) v. Meer: gute od. viele 
Fische habon, Sırab. Dar. 

seyie, 5, Ucherfuss an Fischen, guter Firch- 

A 

sooyia, ἡ, (ὄψις, ὄψομαι) gutes Anscho, 
Alsıis in Bekk. An. p- TE 

soowes, ον, (ὄψον) reich an Speisen, an Zu- 
κου, bes. δα Fischen, wohlversehn damit, zwp’or, 


1243 


Evnaluoıog 


eyope, Kom. b. Atb., λέμνη, Strab. 17. p. &ıl. 
δὲ ἢ ϑάλασσα τῆς γῆς εὐοψοτέρα, Plat. 

εὐπάγης, ἐς, (πήγνυμι) gut zusammengefügt 
od. gebaut, von guter Leibesbeschaffenheit,, fest, 
stark, derb, [ost u. gesund gebrut, σώμα, Hipp. ; 
v. den Gliedmassen, Opp. Xen. cyn. 4, 1. 5, 30 
(wo die Hdschr. εὐπαχης). Arr. Geop., νοῦ Men- 
schen, Plut. γε. 16. Ael. fr., v. Tbieren, Arr. 
Geop. βάκερον, Theoer., ναῦς, Luc., τυροί, Long, 
u. von andern Gegenst., Xen. cyan. 2, 7. Plat. 
legg. 6. p. 775. C. Tbeopbr. Adv. ion. εὐπαγέως, 
fest, Opp. hal. 3, 401. Vgl. einnE. 

εὐπάϑεια, ἡ, ion. εὐπαϑίη, Hdt., (εὐπαϑή ς) 
1) Genuss des Guten, Zustand angenehmer Sinnes- 
eindrücke, sinnliches Bobagen, \Vohlleben, Wohl- 
soyn, Vergnügen, Freude, Ergötzen, anch im Plor., 
sinnliche Genüsse, Hdt. 1, 22. 191. 8, 49. Xen. 
Ag. 9, 3. 11, 9. Plat. Arist. u. Spät. εὐπαϑείας 
ἐπιτηδεύειν, sich sinnliche Genüsse bereiten, Hät. 
1, 135.; von den Gegenständen des Genusses selbst, 
delicate Speisen u. Getränke, Xen. ap. 18. Bei 
den Stoikern, vom guten, bebaglichen Soelenzu- 
stande, Diog. L. 7, 115 fg. \Vyttenb. zu Plat. 
mor. p. 132. C. 2) Empfänglichkeit für Eindrücke 
von aussen ber, Empfindlichkeit, von Menschen, 
Alex. Aphr. probl. 2, 53., v. Dingen, Pluat. mon. 
p. 589. C. u. sonst, [ra] 

εἰπάϑέω, sich cs wohl seyn lassen, sich güt- 
lieb thun, sich einen guten Tag machen, Plat. rep. 
1. p. 347. C. Phaedr. p. 247. ἢ. Plut. πίνει» καὶ 
εὐπαϑέειν, Hdt. 2, 133. 174.; in glücklichen Zu- 
stande seyn, sich wohl befinden, Dio C. 56, 45. 
LXX.; Gates erfahren, ἐπό τινος, von Jemdm, 
Plut. mor. p. 176. B., von 

εὐπάϑης, ἐς, (nades) 1) leicht leidend, em- 
pfndlich, reizbar, von zartem Körperbau, Galen. 
eur. τινί, empfndlich gegen etwas, Anon. b. Stob. 
8. 93, 31., πρὸς τὸ φαινέμενον αἰσχρόν, bei ei- 
ner hässlichen Erscheinung leicht aufgeregt, Plut. 
mor. p. 528. D.; ξεν. v. lebiosen Gegenst., oM- 
pfänglich für etwas, äussern Eindrücken sehr aus- 
gesetzt, νγάφϑας sun. πρὸς τὸ πῦρ, id. Alex. 35., 
auch τεῷ ἀέρι, id. mor. p. 949. E., ὑπὸ τοῦ ad- 
eos, Arist. probl. 8, 4., εἰς τὸ πάσχειν u. übal., 
Thoophr. ; abs., δοὐπαϑέστερος ὦ λεπτὸς arg, id. 
Sup., Plat. 2) leicht od. gut zu ertragen, &angs- 
nehm, fies, Crates ἢ. Suid. δ, v. παρουσία. Adv. 
sunadws, Dion. Areop. 

εὐπάϑιη, 7, ion. st. εἰπάϑεια, w. 5. 

Εὐπαΐϑδας, a, 6, ein Epidaurier, Thuc. 

εὐπαιδευσία, ἡ, gute Erzielnng, Woblgezo- 
genbeit, Bildung, Kenotaiss, Gelehrsamkeit, Aretae. 
Philostr., von 

εὐπαίδευτος, ον, (παιδεύω) ποδὶ erzogen; 
gut unterrichtet, gelehrt, gebildet, Hipp. p. 83.3, 2. 
Dion. H. Athb. Comp., Ah. 5. p. 177. E. sun. ἐπι- 
στολή, ein gelobrter Brief, Dion. ἢ. ep. Pomp. 
z. A, Adv. εὐπαιδεύτως, Arelao. Cyrill. 

εἰπαιδία, ἡ, Besitz guter Kinder, Glück aa 
od. in gutea Kindern, Aesch. fr. 266 D. Eur. Ar. 
Vesp. 1512. Isoer. Luc., von 

εὔπαις, παιδος, ὃ, ἡ, (παῖε) reich an Rin- 
ἄοτο, mit K’ndern gesegnet, viele οὐ. gute, schöne 
Kinder babend, b. Hom. 30, 5. Eur. Aoth. Ar. 
Pat. 639. Hdt. 1, 32. Pbilostr., βιοεώ, Eur. loa 
491. 6b) γόνος sunass, guter Sohn, id. Iph. T. 
1234. Herc. f. 289. Nonn. 

εὕπακτος, ον, dor. st. εὔπηκτος, Theocr, 

εὐπάλαιστος, ev, (παλαέω) leicht zu bekäm- 
pfeo, Epicharm. ὃ, Diog. L. 3, 17. [πὰ] 


Ευνπα}αιστρος 


εἰπάλαιστρος, ον, (παλαίστρα) in der Palästra 
geübt; überh. gewandt, geschickt, kcra τε, Lon- 
gun! 33,2. [a] 
εἰπάλπμνος, ον, 8. des fulg. 
εὐπάλᾶμος, ον, (παλάμη) 1) geschickt mit der 
Heni; überh. geschickt, erfinderisch, sinnreich, 
Ἔρως, Orph. h. 57, 4., oogin, Anth. app. 55, 4-, 
μέριμτα, Assch. Ag. 1531. nach Pors., während 
die H4schr. gegen das Metrum die poet. Form ev- 
πάλχμνος haben. 2) geschickt gearbeitet, ὕμνοι, 
Ar. Kq. 530. nach Cratin., δεσμὸς, Nonn. 3) 
Eva., ὃ, der Vater des Dädalos, Apd., u. sonst 
als gr. Mänuern., Antb. 
εὐπάλης, ἐς, (πάλη) leicht zu bestreiten, zu 
bekämpfen, überh. leicht, ἄεϑλοι, Ap. Rh. 2, 618. 
Adv. ien. εὐπαλέως, id. 4, 193. 
Ernnolivog, 6, ein Megarenser, Hdt. 
Ernalrev, τὸ, Stadt der ozolischen Lokrer, 
Thuc. Strab, 
εὐπαάξ, ἄγος, ὃ, 7, dor. st. εὐπηξ, w. 8. 
εὐπαράγωγος, ον, (παράγω) leicht aus einer 
Lage in eiae andere zu versetzen, ὀστέα ἐς κα- 
τόρϑωσιν, leicht wieder iu die richtige Lage zu 
- bringen, Hipp. p. 755, Β. αὐχήν, beweglich, Aretae. 
b) met., leicht zu vorführen, irrezuführen, zu hin- 
tergehn, Ar. ἔᾳ. 1115. Poll. 2) act., leicht irre- 
fübrend, tänschend,, ἐλπίς, Plat. Tim. p. 69. D., 
αἰτίαι, Philo. [dy] 
εὐπαράδεκτος, ον, (nepadiyouas) leicht an- 
zunehmen, dab. annehmlich, angenehm, Apollon. 
pron. p. 114. A. KS. Comp., Pol. 10, 2, 11. 2) 
act., leicht annehmend, ompfänglich, τενός, Philo. 
οὐπαράδοχος, ον, — d. vor., 2., τινί, em- 
pfänglich für etwas, Cyrill. 
. φὐπαραίτητος, ev, (napassdoua:) leicht zu er- 
bitten, zu versöbnen, Plat. Phoc. 28. Dion 47. 
δὲπαρώκλητος, ev, (ταρακαλέω) leicht zu über- 
reden, zu bewegen, πρὸς rs, Plat. 6». 7. p. 328. 
A. ΝΜ) leicht überredend, τρόπος, Aristaen. 2, 1. 
sunapaxeloußnrer, ov, (παρακολουϑέω) 1) dem 
man leicht folgen kann, verständlich, denynoss, 
μάϑησις, Pol. u. ähal. b. Dion. H. Diod. u. Spät. 
τοῦ εὐπαρακολουθήτου ἕνεκα, des leichten Ver- 
ständnisses wegeu, Arist. οἱ. 2, 7. Adv. -ϑήτως, 
Dion. H. jud. Thue. 37, 7. 2) act., leicht fas- 
send od. vorstehend, Hesych. 
ιϑὐπαρακόμεστοε, ον, (παραπομίζω) leicht her- 
beizuführen, hinzubringen, hinzulenken, ödude sin. 
πρὸς τὴν γῆν, Plat. Lue. 13.; met., λογισμὸς πρὸς 
τὸ συμφέρον, id. mor. p. 597. Β. b) δοῖ., leicht 
herbeifubrend, πόλις εὐπ. τῆς ὕλης, die leichte 
Zufuhr an Material hat, Arist. μοὶ. 7, 5 a. E. 
suTagaxgoveros, ον, (παρακρούω) leicht auf 
die Seite zu stossen, leicht zu beseitigen, Apoll. 
pron. p. 6. A 
οὐπαραλόγιστος, ον, (παραλογίζομαι) leicht 
ει überlisten.. Pol. Sap., ᾧ θαλογίξομαι 
smagausdntor, ον, (παραμυϑέομαι) leicht 
zu bereden, zu erbitten, zu trösten, Plat. δ) wor- 
über man sich leicht trösten kenn, leicht zu ver- 
schmerzen, Plut. Lue. [0] 
ἄρᾳος, ον, dor. st. εὐπάρηος, = οὑὐπάρειος, 
Pind. Pyıh. 12, 28. [ἀρ] 
ἀράπεισεον, ον, (παραπείϑω) leicht zu be- 
reden, zu verleiten, Sup., Xeon. Ag. 11, 12. 
apenlouc, ὁυν, (παρωπλέω) woran Man 
lofoht vorbeischiffen kana, Sırab. 17. p. 838. 
eirapdrgenros, av, (παρατρόπω) leicht abzu- 
bringen von soiner Meinung, Poll. 8, 12. 
ἐυπαραεύπωτος, ὃν, (nugarında) leicht za 


1246 


' verprägen; leicht durch falscha Eindrü-k: 


Eunatca 


Wahrnehmungen zu täuscheu, M. Ant. 5, . 

δὐπσράφορος, ον, (πσραφέρω) 1) leiı 
fortzureissen, zu verleiten, Cyritl. 2) leiel 
ser sich gerathend, Hesych. 

εὐὑὐπαραχωρητος, ον, (παραχωρέωλ) leic 
zuräumen, Archimed. zsrg. παραϑ. p. 127, 

εὐπάροδρος, ον, (πάρεδρος) beständig, 
behsrrlich dabei sitzend, wie assiduus, 1 6 
7, 35. mit der v. L. singossdocc, Theod. 
Lex. Adv. —Zdows, K3. 

εὐπάρειος, ον, (nageıa) schönwangig, Pe 

οὐπαρδίςδῦτος, ον. (παρειςδίομαι) W 
man leicht Lineinkommen kaun, Hipp. p. 79 

εὐπαρηγώρητος, ον, — d. folg., Theod 
Adv. —rrws, ia einigen Hdschr. b. Phbai. ı 

εὐπορήγορθς, ον, (παρηγορέω) leicht tr 
tröstlich, Comp., Donat. zu Ter. Andr. 1, 

εὐπάρϑοενος, ον, (παρϑένος) 1) reich δι 
fraun, mit vielen od. schonen Jungfrauen, 
Thrypbiod. 51. 2) gute, glückliche Jungfrat 
κα, Kur. Basch. 520., ζἥρτεμις, Anth., κούρη, 
vgl. εὔπαις. 3) jungfräulich, οὐνη, Nonn. d.1 

οὐπάροδος, er, (nagodos) leicht zugä 
Comp., Strab. 3. p. 148. 

εἰπάροιστος, er, (παραφέρω) leicht for 
Seite zu schaffen, Cyrill. b) mel., leicht 
biozureissen, id. Lexio. 

εὐπαρόξυντος, ον, (παροξυνω) leicht | 
zen, Plut. Anton. 74. HKS. 

εὐπαρόρμητος, ον, (Togopuau) leicht 
wegung zu setzen, Arist. rbet. 2, 2. 

εὐπάροχος, ev, (παρέχω) leicht od. ger 
reichend ; willig, ἵππος, Hippiatr. 

εὐπαῤῥησέαστος, ον, Adv. — woraus, (1 
σεά ζω) gern freimüthig sprechend, freimüthi 
Comp., Justin. M. 

'δὑὐπώρθφος, ον, (παρυφή) mit einem 3 
Vorstoss am Rl-ide, mit einem augewebte 
ten Saum od. Rand, dergleichen Kleider γι 
feinem u. düonem Tuch die Vornehmera 1 
περιζώματα, Plut. Aem. 33., πορφύρα, ἢ 
16, 8., u. subat. 7 εἰπάρνφος, ein solches 
Nioostr. δ. Ath. 6. p. 230. D. Dah. evx: 
diese Vornehmern selhst, wie bei den Röm 
praetextati nach der toga praelexta genannt 
Plat. Luc. u. Spät. b) die εὐπάρυφοε bett 
ihnen angebörig, von ihnen handelad, δεῆγ' 
λόγοι, Plat. mor. p. 547. E. Ath, 10. p. 4 
VglAsvxonrapvgoc, φοινικοπάρυφος, χρυσοπά 

εὐπάτἄγος, ον, (πάταγος) 56} rasselnd, 
Opp. ογα. 4, 131. nach Schneid. [πὰ] 

εὐπάτεοιρα, ἡ, — ἃ. folg., Kom. b. 
Aristid. p. 301 Dind. Gramm. Lob. par. p. 21 

sunarlgeia, ἡ, (πατήρ) Tochter eineı 
Vaters, Beiw. der Helena u. Tyro, 11. 6, 29 
11, 235. 22, 227., ἃ. sonst von edien Fra 
Göttinnen, Ap. ἈΒ. Trypb. Orpb. Anth. u 
Lob. par. p. 214., &rargaı, Mosch. 2, 29. 
αὐλά, Hof eines edela Vaters, Eur. Hipp. 

Euneropia, ἢ, eine Stadt in Pontus 
Mithridates Kupator ben., Strab. App. Vgl. 
τόριον. 

εὐπάτόριον, τὸ, Name einen Krautes 
Mithridates Eupator gen., Dioso. 4, 41., ὃ 
eupatoria. 2) Propr., οἷα Kastell in der ἴδε: 
Chersones, Strab., b. Ptol. 3, 6. δύπαξεορι 

Binargs, ἡ, Tochter des Mithridates ' 
tus, App. 





li sl 400 


Ἐν:αιριδὴς 


εὐτατρίδεης, Φν, 6, dor. εὐπατρίδας, (πατὴρ) 
ἴδω sio-m gulea οὐ. edela Vater, von gulen οὐ. 
edels Abuen adstammend, elel, adalır, vuroehm, 
soph. Bar. Theocr. Anth. Xen. Isocr. u. a. εἰ- 
aespidas οἶκος, Eur. Ion 1073. In Ath:n hilde- 
“8 in den ältesten Zeilen die sizarg:dss, der 
Gebartsalel, die erste Volksklasse, wie die jew- 


kipss dıe zwsite, dıe δημιουργοὶ din dritte: in 
dea Zeiten der ausgebildeten Demokratie blieben _ 


des Eujatridea, wie den Patriciern in Rom, die 


Priesiernurden u. die Besurgang religiöser Gebrän- _ 


che u. Haudiuugen. Yxl. Plut. Thos. 5. Diod. 1, 
39. Berm. Staatsait. SS. 98. 101. b) ia Rum die 
Patricier, Diva. H. Piut. u. ἃ. — Von einer Fran, 
Preeaz. vgl. Lob. zu Soph. Ai. 880. par. p. 269. 

ἐσαδερις, ἐδος, ἡ, 1) (πατὴρ) von einem Κας 
tea od. edula \ater, von edeln Ahnen, Nzenis, 
Eur. Iph. A. 1077., γυνὴ, eine Patricierin, Div C., 
ser, patricische Staatsämter, id. At, 45. 2) 
:Σερῖς) woblgesinnt gegeu das Vaterland, Soph. 
δι. 1081. ileber die foblerhafte Betonung εὐπα»- 
τοῖς 5. Lob. κα δορὰ. Ai. 830.) 

ἑπόξωρ. ορος, 6, ἡ, 1) —d. vor., 1., Aesch. 
σι. 969. γυνὴ εἰπ. ἀέϑρωπος, (Ael.) b. Suid. 
sv. μέγα. 2) gut als Vater, Man. 4, 86. 3) 
δεῖξον Bein. pontischer, syrischer a. bosporani- 
scher Könige, Inscr. Libeo., bes. des berühmten 
Bizigs Mitbridates von Pontus, Sirab. u. a. [ἃ] 

undyns, ἐς, (τάχος) schr dick, 8. εὐπαγής. 

εἰπεδιας, ados, ἡ, bes. Fem. zu εὐἰπόδεος, 
Βμωεία, Schol. Ar. Lys. 88. 

εἰπέδιλος, ον, (πέδιλον) mit guten, schönen 
Sollen ed. Schaben, schnellfüssig,, Ἶρις, Poet. h. 
Mat. mor. p. 765. D. 

εὐπέϑεος, ον, (πεδίον) mit gutem Boden, al- 
vo, Da. Sm. 11,125., wo Struve sögunddose vorm. 

erae-us, 09, (πέζα) schüulüssig, Poll. 9, 192. 

ἐὐπείϑεια, κα. (εἰπειϑῆς) Folgsamkeit, williger 
Gehorsam, Tim. L. p. 104. Β. Ριαϊ. Arr. 

εὐπειϑέω, Wwiliig folgen, Gehorsam leisten, 
Cherend. b. Stoh. fl. 44, 10. p. 290 G., sıri, LXX. 
Byı., von 

δύὐποιϑῆς, ἐς, (ποίϑω, πείϑομαι) 1) leicht od. 
viig geborchend, gehorsam, fulgsam, v. Pors., 
sewchl abs., als auch mit d. Dat. der Pers. u. 
Sache, häußg v. Assch.a. Xen. an; Comp. u. Sup., 
Xas. Plat. u. a.; auch coustruirt man eur. τῶν 
φύμων, Plat. logg. 1. p. 632. B., πρὸς ἀρετήν, id. 
8. ἄχεϊ, b. Pu. n. a., εἰς τὰ τοιάδε, Ρίει. Phacdr. 
p. τι. Ὁ. τὸ οἰπειϑὲς, Folgsamkeit, Gohursam, 
Arist. Vena Thierrn, bes. v. Pferden, Ap. Ib. 4, 
1605. Xea. Pist. Plat.; v. Dingen, gws, , nach- 
Bebig, biogsam, Arist. and. p. 80°, a, 6 Bekk. 

ss ὅπαν aun., leicht zu verarbeiien, Gal. t. 6. 
„Mt. B. εὐπ. τροφή, leicht zu vourdauen, Plut. 
wer. p- 669. ἢ. 2) leicht überredend, Aesch. Sappl. 
63. Comp , Eur. Andr. 8109. δ) leicht überzeu- 
gend, sicher, v. Träumen u. \Vuhbrzeichen, Aesch. 
ἂς. 274. Cbocph. 259. Adv. εὐπιε.ϑώς, Plut. mor. 
μ Wi. A. m. Spät. 

Brnsiöc, 806, ὦ, ein Ithacenser, Od., u. 
sus als gr. Maanern , Lys. luscr. 

εἰπειστία, ἡ, Leichtgläubixkeit, Gutmülhig- 
kit, Nachgiebirkeit, Aeschin. Tim. p. 9, 1. nach 

π. Franke. Von 
ὔπδεστος, 09, (πείϑομαι) v. Pers., leicht zu 
en, Arist. eth. Nic. 7, 10.; v. Sachen, wo- 

‚sa man Einen leicht überreden kann, Herm. ἃ. 
Leb. zu Soph. Ai. 151., wo Aud. εὔπεσεα losen. 

suleztoc, 07, == suzenag, Hosych. 


1247 


"mor. ἢ. 453. E. 


Eunegig ρος 


sunelayns, ἐς, (πέλαγος) mit einem schönen 
Meere, 8. &ıdayzs. 

εὐἰπελέκητος, ον, (πελεκά ω) leicht mit der Axt 
za bearbeiteu, leicht zu behausu, za Ziinweru, 
Comp., Theophr. h. pl. 5, 6, 4. . 

eeneins, ἐς, (πέλω) εἰηπελῆς, Orac. b. 
Euseb. praep. ev. 5, 23. 

εἰπέμπελος, ev, (πέμπω) gelind, sanft, opp. 
δυςπέμᾳφελος, Aesch. Baum. 470. 

εὐπένϑερος, ον, (πενϑερὸν) einen guten, edela 
Schwiegervater habend, Theoer. 13, 49. 

εἰπέπαντος, ον, (πεπαίνω) 8. εὐἰέκπαντος. 

sunenlog, ον, (πέπλος) mit schönem Oberge- 
wando od. Schleier, Beiw. schöngekleideter Frauen, 
Hom., u. Göttinnen, Hes. th. 273. Thooer. 7, 32. 

εὐπεπτέω, gut od. leicht verdauen, Hipp. p. 
267, 21. Galen., von 

ἐὔπεπτος, ον, (πέπτω) gut od. leiebt zu ver- 
dauen, opp. δένπεπετος, Arist. Plut. Galen. εὑ- 
πεπτοτέρα τροφὴ, Plut. mor. p. 661. A. 2) leicht 
verdaueud, Med. vett, p. 253 Matth., Comp., ebd. 
p- 227. 

εὐπέγᾶτος, ον, (περάω) ποταμός, über den 
man leicht seizen kann, Strab. 15. p. #9. 

εἰπεριάγωγος, or, (περεάγω) leicht beram zu 
führen, zu wenden, Luc. musc. enc. 3. [1] 

εἰπεριαίρετος, or, (περεαερέω) leicht rıngsam 
weg-, abzunehmen, Thoophr. ἢ. pl. 5, 1, 1. 

eunegiygantos, ον, Adv. -ἀπεως, — ἃ. fulg., 
von mässıgem Umfaug, kleia, kurz, bündig, Ὁ. 
Comp., Eust. op. 

εὐπερέγράφος, ον, Adv. --γράφως, lambl., 
(περιγραφω) 1) gut umschrieben,, umgrenzt, von 
nicht zu grossem u. zu kleinem Umfaug, von schö- 
nem Umriss, dab. auch: nett, niedlich, Luc. Avl. 
τὸ τοὶ ποδὸς εὐπερίγραφον, Luc. dom. 7. 2) 
leicht zu begrenzen, leicht in einer Figur darzu- 
stellea, Strab. 2. p. 78. 5. p. 210. 

εἰπερίϑραυσεος, ον, (περιϑραύω) leiebt her- 
uam zu zerbrechen, met., τὸ ϑυμικὸν sur., Plut. 


εὐπερικάλυπεος, ον, (περικαλύπτω) leicht zu 
verbüllen, zu verstecken, δυνπραξία, Poet. b. 
Stob. fl. 105, 51. [a] ΝΕ 
εὐπερίκοπτος, ον, (περικόπτω) alle Umstäade 
n. Weitiaufigkeiten abschneirlend, εὐπερίκοπεοας τὰς 
ἐντεύξεις, der ohue Woitläufigkeiten οἷ. Umstäude 
mit sich sprechen lasst, Pol. 11, 10, 3. 
εὐπερίληπτος, ον, (περιλαμβανω) 1) leicht zu 
umfassen, nicht umfangreich, Pol. ;,7,6. 2) leicht 
zu fassen, zu begreifen, Porphyr. ᾿ 
οἰ περινόητος, ον, (περι αέὼω) wohl überdacht, 
Epigr. iu Welck. syli. 134, 9. , 
εἰπερίωπεος, ον, (περεοράω) leicht zu über- 
seheu, zu verachten, Pul.(?) δ. Suid. 
εἰπεριόρισιος, ον, (περισρέξω) leicht za um- 
grenzen, zu begreuzen, zu bestimmen, ϑίγαν. 2. 
. 8.. 
’ εὐπερίπαάτος, ον, (περιπατέω) leicht herum- 
schreitend, ἄλγημα, ein Leiden, bei dem man 
herumg.ben kann, Luc. tragod. 324. 
εὐπερίσπαοτος, ον, (περισπάω) leicht herum 
od, herum weg zu ziehu, σχαλέδες, Xen. cyn. 2, 7. 
εἰπερίσεἄάεος, ον, (περεΐστημι) Fiugs nmsie- 
bend, umziogelod, ἁμαρτία, ep. Hebr. 12, 1. 
εὐπερίτρεπιος, ον, (περιτρέτω) leicht umzu- 
κυ δι θα, umzuwenden, umzuwerlen, λίϑος, Ath. 4. 
p. 155. E ; leicht za widerlegen, Luc. Jup. 1γ. 90. 
εὐπερίφωρος, ον, (τερίᾳφωρος) leicht zu eat- 
deck:n, Plut, mor. p. 735 FE. 


Evnspiyurog 


εὐπερίχῦτος, ον, (περιχέω) sich leicht umher 
orgiessend od. verhreitend, Plut. mor. p. 954. D. 


sinscalssa, 7, bes. Fem. zu eundralos, Poet. 
de vir. herb. b. Fabric. bibl. Gr. 3, 26. p. 633. 


Eunsrain, 7, eine Amme des Bacchus, Nonn. 


sundsälos, ον, (πέταλον) schönblätterig, wohl- 
belaubt, Ar. Tbesm. 1000. Nonn. Anthk. Plut. mor. 
p- 648. C. eur. Αἰϑος erklärt man: der sich leicht 
blättert, ein unbek. Edelstein, Orph. lith. 228. 
Plin. h. ἃ. 37, 10, 58. Subst. εὐπέταλον, τὸ, eine 
Pflanze, auch δαφνοειδές gen., Diosc. Plin. 


εὐπέταστος, ον, (neraryuuı) leicht auszubrei- 
ten, auszuspannen, Heosych, 

εὐπέτεια, ἢ, Leichtigkeit, bes. Leichtigkeit 
etwas zu erlangen, z. B. γυναικών, Hdi. 5, 20., 
τροφῆς, Xen. oec. 5, 5., τῶν προϑυμουμένων, 
Plat. legg. 4. p. 718. D., τῆς ἀγορᾶς, Lsichtigkeit 
der Zufuhr, Plut. Nie. 20.; im Plar., κακίας πέρι 
sunersias διδόναι, Plat. rep. 2. p. 364. C. ds’ 
εὐπετείας, Eur. Phoen. 262. Plut., per’ εὐπετείας, 
Plat., mitLeichtigkeit, leicht; eben so καεὼ πολλὴν 
εὑπέτειαν, Dion. H. ant. 6, 52. b) σῶμα καταῤ- 
δέον πρὰς εὐπέτειαν, in Hiofalligkeit, Kraftlosig- 
keit versinkend, Hipp. p. 230, 37. Von 

eunerns, ἐς, (πίπτω) leicht, bequem, ohne 
‘ Mühe, πηδημα, Acsch. Pers. 96. εὐπετεστέρα ὁ- 
doc, Plat. npocodos εὐπετεστάτη, Xen. πάντα 
εὐπετὴ ϑεοῖς, Eur. Phoen. 689. οὐδὲν τῶν neya- 
λων εὐπετές, Plat. Mit d. lof.,, sowohl mit, als 
obne Artikel, εὐπετὲς τὸ εἰπεῖν μύσαγμα, Acsch. 
Suppl. 995. vgl. Xen. Cyr. 4, 3, 13. εὐπετὲς ἀνα- 
βῆναι, Ken., δἰρακοῦσαι, Plat. εὐπετέφεερον dıa- 
βάλλειν, Hät. 5, 97. εὐπετὴς χειρωθῆναι, id., 
ὀφϑῆναι, Plat. Auch: leicht vou Gewicht, leicht 


1248 


zu tragen, oayos, Pol., ϑυρεοί, Plut. dad’ ' 


ἐστὶν εὐπετῆς, da ist er (der Weingott) gern, da 
fügt or sich leicht, Eur. Cyel. 526. sim. Ἶϑος, 
ein leichter, gefälliger Charskter, Dion. H. ep. 
Pomp. 4, 2. 
Bewegang einer Periode, der Fluss, Schäf. Dion. 
HB. comp. v. p. 310.; aber ein. ἀναχώρησις, mit 
der man es leicht nimmt, leichifertig, voreilig, 
Plut. mor. p. 797. B. 2) sich gut zutragend, gün- 
stig, εὐποτῇῦ vade, Aesoh. Suppl. 1011. εὐπ. λό- 
γος, vortbeilhaft, Hdt. 5, 50., wo Andere εὐδπής. 
Adv. sunerws, ion. εὐπετέως, leicht, Acsch. Chooph. 
1047. Hdt. Hipp Xen. Plat. u. a. sum. φέρειν, 
Soph. fr. 521. ἢ. Xon.; auch wie das deutsche 
leicht bei Zahlangaben,, ἑξακοσίους ἀμφορέας εὐ- 
πετέως χωρέξδε τὸ χαλκήϊον, or fasst leicht 600 
Maass, Hdt. 4, 81. vgl. 1, 193. εὐπετεστέρως, 
Hät. 3, 143. Bipp., -derego», Hipp. Plat. rep. 2. 
p- 369. A. b) glücklich, günstig, ein. ἔχειν, 
Aosech. 45 552. 
δεὐπόέτης, 6, 7, (πέτομαι) gut Niegend, Hust. 
Il. p. 899, 55. N, (nirepes) gut Miogend, 
εὔπετρος, ον, (πέτραλ mit od. von guten, sohö- 
nen, harten Steinen, Anth. 6, 306, 8 
εὐπεψία, ἡ, (sünentee) gute, 
dauung, Arist. part. an. 2, 3. 3, 9. 
eranyie, de, (πήγνυμι) = d. felg., πύργοι, 


leichte Ver- 


δίφρος, δϑικλίδες, Ap. ἈΒ., μῆτραι, Hipp. ξεῖνος 
μέγας ἡ δ᾽ εὐπηγής, gross ἃ. von kräftigem,, κο- 


grangosem Körperbau, wohlgebaut, stammhaft, Od, 
21, 334. 

εὔπηκεος, ev, dor. εὕπαμτος, (πῇ ) gut 
zusammengefügt, wohl verbunden Ν font” μέγαρον, 
ϑάλαμος, κλιοίη, Hom., bes. in dor 1l., καρός, 
Theser. 1, 128., öpei, Eur. Ipb, T. 312 (so in der 


τὸ εὐπετές, die leiohte a. bequeme | 


Eundarne 


Ald. u. b. Lue. am. 47., während die 
πήνους bieten; Horm. schreibt εὐπτύ: 
gefaltet). Dah. dicht, τὸ ὑγρὸν, Ariı 
πηκτότερος, Theophr. 

εὐπηληξ, ἡκος, ὃ, ἡ, (πήληξ) gut 
gehelmt, Anth. Noan., v. Pfau, Babr. 

εὑπηνῆς, ἐς, (πήνη) fein gekleidet 
Poll. 7, 43. Bergk rel. com. p. 132. 

εὔπηνος, ον, (πήνη) gut od. sch 
Eur. Iph. T. 814. 1465. Vgl. εὔπηκεε 

εὐπηὴξ, ἤγος, ὃ, ἡ, dor. εὐπαξ, u 
πῆκτος, Eur. Or. 1328. nach W. Dind 
nayei. 

εὐπηξία, κα, (sunnxtos) Festigkeit 
phys. 2, 16. 

eunnyus, v, (πῆχυς) mit schünen 
Ellobogen, Eur. Hipp. 200. Rhian. b. 
34, 21. 

sunidaf, ἄκος, ὁ, ἡ, (nidat) « 
σπήλυγγες, Anth. 6, 253., βότρυς, safı 
ὃ, 22, 3. 

εὐπϊϑέω, —= δὐπειϑέω, Hipp. p. 6: 

sunidnc, ἐς, τΞΞ εὐπειϑῆής, Acsch. 
Ag. 982. 

εὐπίλητος, ον, (πελέω) wohl zusamn 
diebt, Schol. Ap. Rh. 2, 30. zuwrrd: 
ὕδωρ τοῦ ἀέρος, Arist. sens. 2. [1] 

εὐπίνεια, 7, die alte, einfach« 
sohmucklose Schönbeit, bes. im achrif 
druck, was b. Rhet. ad Her. 4, 40. 
tus, im Dial. de corr. eloqg. 20. antigı 
heisst, der ernste ἃ. würdige Styl, wie 
bei den ältern griech. Prosaikern fand, 
gin. 30, 1. b) vom Glauze des Metal 
p. 125 Mai. Vgl. das folg., 2. Von 

εὐπϊνῆς, ἐς, (nivos) 1) mit dem ἢ 
tertbums,, der gerugo nobilis, überzoge 
Glanz des Metalls einen milderoden Anhı 
gibt, u. von den Alterthumskennern be 
ncn Gelässen u. an Münzen geschätzt 
auf den schriftlichen Ausdruck übertr.. 
thümlicher Kraft, Würde, Einfachheit 
losigkeit, Gediegenbeit u. Streuge, nai 
stelt, natürlich, wie sie sich vorzugs" 
ältern griech. Schriftsteilern fanden, 
der geleckten, sophistischen Zierlichkei 
sias, Isokrater u. a. Spät., Schäf. Dio 
v. p. 301. 329. Krüg. zu dems. bistor. 
Cie. ad At. 12, 6, 3. Adv. εὐπινῶς, | 
Vgl. εὐπίψνεια, ἀρχαιοπινής u. πίνος. 
der Palaästra entnommenen Bdtg wohl 
salbi scheint die allgemeinere stattlich, 
zend hervorgegangen zu seyn, die si: 
nur auf die Erklärung εὐειδὴς im Et. 
4. stützt. Als eine gute Eigenschaft 
bezeichnend gebraucht das Wort Oril 
Mai, wo auch der Comp. 

Εὐπένυτος, ὁ, ein Sohn der Nic 
chil. 4, 421. 

εὕπιστος, ον, Adv. sunlosws, Ar. 1 
(πιστὸς) 1) sehr treu, ganz orgeben, 
Cyr. 1, 2, 12. 2, 1, 14. 2) leicht 
leichtgläubig, Arist. rhet. 2, 12. p. 1. 
Men. b. Stob. ἢ. 104, 5. 3) leicht über 
geborchend, Euclid. ebd. 6, 65., wen 
Lob. εὔπεισεος zu lesen ist. Vgl. sur 

suniwv, ον, gen. ovos, (πέων) 8681 
reichlich, reich, φόρτος, Anth. 7, 654, 

εὐπλάνής, ἐς, (πλανάομαι) gut be 
fend, horumspürend, σειβέη, Opp. ογα. 


Kunlasıa 


svzlasser, er, (πλάσσω) 1)'gat od. leicht zu 
bilden, zu formen, bildsam, eig. u. met., Arist. 
Pist. Ael. Comp., Plat. Arist. 2) gut gebildet, 
rat geformt, Aristaen. 1, 12. Adv. εὐπλάστως, 


East. 
sraldrie, de, (πλάτος) sohr breit, Xen. eyn. 


εἴπλειος, a, ὧν, (πλεῖος) ganz voll, wohl ge- 
||, πήρη ἐνπλείη, Od. 17, 467. 

εὐπλεκής, ἐς, op. ἐϊπλεκής, = ἃ. folg., 90» 
were, δίφροι, Il. 2, 449. 23, 436. Hes. sc. 306. 
30., λένα, Opp., envoldss, ἀμφίβολον, Anth. 

δΐπλεκεος, ον, ©p. zunleusor, (πλέκω) gut od. 
schta geßochten, σειραί, gut gedrehte Stricke, Il. 
23, 115., δέφρος, wohlgeflochtener Wagonstehl, 
dessen Seiten aus Flechtwerk bestanden, ebd. 335., 
demes, Eur. Bacch. 870., ποδάγρῃ, Opp., κόμῃ, 
Ast. Auch εὐπλικεαι κόμαε, Nonn. d. 13, 200. 

' ἐὔπλευρος, ον, (πλενρα) mit starken Seiten, 
Li von guter Brast u. Lange, Arist. h. a. 7, 9. 
| εἰπληϑῆς, ἐς, (πλίϑω) voll, gefüllt, Comp., 

Tueephr. h. pl. 4, 11, 4. ᾿ 

ύπλεπτος, ον, (πλίσσω) leicht zu schingen, 
Pit. mer. p. 721. E. 

εὐπλήρωτος, ον, (πληρόω) gut gefüllt, leicht 
sa fllen, Galen. 

εὐπλοέω, (εὔπλοος) gut, glücklich schiffen, 
Tele b. Stob. 8. 40, 8. p. 232 Gesn. Luc. d. mort. 
10,10. (Hdt.) v. Hom. 18. u. Spät. 

— 7, (sunleog) ion. u. ep. εὐπλσέη, gute, 
gläckliebe Schifffahrt, 11.49, 362. Aesch. Suppl. 1046. 
Sesh. Piet. Luc. (Die Schreibart aundein, welche 
Spitza. b. Hom. veorwirft, findet sich in der Anth., 
u swar 9, 9, 2. u. 107, 2. durch das Metram 


geschätzt.) 
ἢ, Beiw. der knidischen Venus, Spen- 
derin glücklicher Fahrt, Paus. 1, 1, 3. 
εὐπλοκάμές, ἴδος, ἡ, (πλέκαμος) schöngelockt, 
dassei, Od. 2, 119. 19, 542. 
εὐπλόκάμος, ον, (nAoxapos) wohlgelockt, schön- 
schönhaarig, bei Hom. stets in der ep. Form 
alleuner. gew. als Beiw. von Frauen, sowohl 
kreisen als Selavianeu, von Nymphen u. Göttinnen 
ν Artemis, Demeter, Eos, Hom.), Hom. Hes. 
50, 5. Simon. Ap. Rh. a. a. Dicht. εὐπά. aı- 
ἴχός, Orph. liih. 433., κάρανον (Ἔρωτος), Mosch. 
1,12., πόμαε, Eur. Iph. A. 790. Anth.; auch von 
& Peolypea: mit vielen Fasern, Opp. eyn. 3, 182.; 
v. Meer, das sich kräuselt, Archil. fr. 72 Gaisf. 
(we Lieb. sumioiuee, gut zu befahren, verm.) u. mit 
Bezug auf eine Nymphe, λίμνη, Opp. cyn. 1, 131. 
» ‚or, op. ἐῦπλ., (πλέκω) -ΞΞ ὀὕπλεκτος, 
Opf. Asth. Pell. 
I. εοἴπδοοε, ον, zug2. εὔπλους, ουν, (πλέω) gut 
! gl, glücklich schiffend, πλόος, glückliche Seefabrt, 
Cerian. b. Ath. 7. p. 283.C. εὔπλουν ὅρμον ἵκοιτο, 
möge er in glücklicher Seefahrt den Hafen errei- 
sta, Theoer. 7, 62. 2) Εὔπλοος, ὃ, gr. Män- 
urs., Ale., zsgz. Εὔπλους, Inscer. 
εἴπλουτος, ον, (πλουτέω) sehr reich, zavevr, 
sich gefüllt, Hesych. 
eimlövic, ἔς, ep. ἐυπλυνής, (πλύνω) wohl-, 
pt gewaschen, rein, φάρος, Od. 8, 392. 425. 
2,67. 16, 173. 
ἴπλωτος, ον, (πλώω) gut zu beschilfen, κῦ- 
ps, Asth. 10, 25, 3. 
εἴπνοια, 7, 1) leichtes, freies Athmen, Hipp. 
Es 11. Dab. guter Albem, beim Flötenblasen, Phi- 
„v. Ap. 5, 231. 2) guter Luftzug, ἀνέμων εὐ- 


} weisse, Died.2,40. ἐν εὐπνοίᾳ εἶναι, dem Luftzuge | 


I. TR. 


1959 


Ἐνπομπη 


od. der freien Luft ausgesetzt seyn, Arist. yrobl. 2, 
30. Theophr. 6. pl. 6,16, 5. sinvasas εὐηάιοε, lu 
tige u. sonnige Gegenden, Diose. 3, 134. 3) schö- 
ner, lieblieher Hauch, Wohlgeruch, Anth. 12, 7, 2 
(wo die ion. Form svavoin). Geop. 12, 2, 1., von 
᾿ εὔπνφος, ον, Σ86Σ. εὔπνους, ουν, (πνέω) 1) gut, 
leicht, frei athmend, μυκτῆρες δὐπνφώτερθι, Xeon. 
r. 64. 1, 10. b) leicht ausdünstend, σώμα, Arist., 
&$sc, id.; v. Pers., Galen. τὸ εὔπνουν, Theophr. 
sud. 19. 6) schön wehend, nvese/, Orph. τὸ 
εὐπνούσεερον, die Abkühlung, liühle (des Abende), 
Hel. 8. p. 401. d) gut duftend, v. Blumen, Alusch, 
Anth. 2) gut zum Einathmen, ἀήρ, Theophr. Plut. 
Luc. τὸ εὔπνουν τοῦ Ζεφέρον, Strab. δ) gut 
für die Ausdünstung, sie erleichternd od. befer- 
dernd, λουτρόν, Hipp. p. 85,22. 3) v. Gegenden, gut 
durchweht, luftig, gute, gesunde Luft habend, 
Arist. Theophr. Plut, τὸ εὔπνουν τοῦ τόπου, Plat. 
Phaedr. p. 230. C. b) dem Eindringen der Laft 
u. der Transpiration geöffnet, δένδρα, σπέρ 
Theophr. 6) Καὶ od. leicht zu blasen, κάλαμοι, Long. 
2, 35. (Die zsgz. Form steht b. Att., die auf- 
gelöste b. Dicht., Hipp. u. spät. Att., wie Long. 
sunvewreges, Hıpp. Äen., sonst b. Att, sunveouore- 
ρος. ὃ. Lob. Phryn. p. 142 sq. u. über den Piur. 
εὔπνοες, id. par. p. 174) 

εὐποδία, ἡ, (εὔπους) Güte, Stärke der Füsse, 
Xen. r. 64. 1, 3. Poll. 

εὐποιέω, (εὐποιός) f. L. st. εὖ ποιέω. 

εὐποιητικός, ἡ, 09, gern, gewöhnlich Gutes 
thuend, wohlihuend, wohlthätig, περὶ od. οἷς sd 
φήματα, Arist. εὖὐπ. τῶν ἄλλων, gegen Andere, 
id. rhet. 2, 2. a. E. τὸ εὐποιητικόν, Hang zum 
Woblthan, ebd. 1, 11. Chrysipp. b. Plat. mor. p. 
1052. B. M. Anton. 1, 4. 

sunointos, ον, (εὖ ποεέω) wohlgemacht, gut 
od. schün gearbeitet, ofıb. Hom. von Arbeiten in Me- 
tall, Holz, Leder, Zeug, auch b. Hes. se. 64. Ap. Rh. 
1, 393. u. a. Epp.; zweier End., Od. 3, 434. Ap. 
Rh. 3, 871. Das Fom. εὐποιήτη steht []. 5, 466. 
16, 636., wo es Wolf u, Spitza. oxytoniren ; rich- 
tiger wird dann aber εὖ πϑιητή geschr. nach Ana- 
logie von πύκα ποιητὸς. Vgl. Lob. par. p. 459. 

eunosia, ἡ, (sumesos) Wohlthätigkeit, Luc, 
Diog. L. Ale. u. a. Piar., Wohlthaten, Hieroel. 
b. Stob. fl. 84, 20. 

εὐποίκϊλος, ον, (ποικίλος) sehr bunt, Anth. 
6, 15%, 5. 

εὐποιός, ὄν, (ποειέω) wohlthuend, Hesych. 

εὕὔποκος, ον, (πόκος) mit guter od. vieler 
Wolle, Aesch. Ag. 1416. 

Εὐπολέμεια, ἡ, Tochter des Myrmidon, Ap. 
Rh. Orph. 

εὐπολέμητος, ον, (πολεμέω) leicht zu bekrie- 
gen, Poll. 1, 158. 

εὐπόλεμος, ον, (πόλεμος) gut, tüchtig, glück- 
lieh im Kriege, Νίκη, h. Hom. 7, 4., nödıs, Xen. 
oec. 4, 3., Comp., id. veet. 4, 51., v. Kriegero, 
Auth. Pl. 331, 4., ἃ. in der ep. Form ἐὐπεόλεμος, 
θα. Sm. Adv. οὐπολέμως, Dio C. 78, 38. 2) 
Εὐπόλεμος, 6, gr. Männern., Piat. Dem. u. a. 

Εὐπολίδειος, ον, den komiker Eupolis betref- 
fend, Dion. H. Hephaest. 

εὔπολις, ἐδος, 6, ἡ, (πόλιες) stadtreich od. mit 
guten, schönen Städten, Poll. 9, 27. 2) Εὔ- 
πολις, ἐδος, ö, gr. Männern., Anth., bes. ein be- 
rühmter Komiker der alten Komödie, Ar. u. &, 

Εὔπολος, 6, ein Thessalier, Paus. 

Εὐπόμπῃ, ἡ, eine Nereide, Hes. tb. 261. 


157 


Ἑυπομπιδας 


Εὐδομπίδας, ον, 6, οἷα Anführer der Platäer, 
Thue. 3, 20 Bekk., vulg. Εὐμολπίδας. 

εὔπομπος, ον, (πέμπω) gut, glücklich führend 
od. geleitend, Aesch. Baum. 93. Soph. OT. 697. 
2) Εὔπ., 6, gr. Männern., Plin. Hephaest. 

εὔπονος, ον, Adv. εὐπόνως, (πόνος) sich gern 
bemühend, zw. 8. Herm. σὰ Sopb. OC. 300. 

εὐπόρευτος, ον, (πορεΐομαι) 1) gut, leicht zu 
begehen, KS. 2) leicht gehend, Schol. Lyc. 686. 

εὐπορέω, impf. εὐπόρουν, pl. οὐπόρηκα, Plat., 
f. now, (εὔπορος) Vorrath an etwas haben, in 
reichlichem Maasse besitzen, damit versehen seyn, 
χρημάτων, Antiph. b. Ath. 1. p. 3. F., τροφῆς, 
φίτων, Xen., ἁπάντων, μηδενὸς τῶν ἐπιτη δείων, 
Plat. u. oft in att. Prosa; selten mit d. Dat., τοῖς 
ἀναγκαίοις, Pol. 1, 17, 2.; abs., Vorratk haben, 
vermögend seyn, Xen. ῃ. ἃ., ἀπὸ τῶν Tormpora- 
των, dareh schändliche Mittel, id. mem. 2, 7, 4.; 
met., ὅϑεν 5 τὸ πόλεμος καὶ τἄλλα εὐπορεῖ, νο- 
von der Kr. besteht, unterhalten wird, Thuc. 6, 34. 
εἷς ἵμαστοι εὐπόρηφαν, wie sich Jedem die Gele- 
genheit darbot, wie sie konnten, ebd. 44. Deah. 
b) Mittel u. Wege wissen, etwas zu than, ὅπη 
nposayayeluny αὐτὸν οὐκ εὐπόροον, Plat. conv. 
ἐν 219. D.; nicht ia Verlegenheit seyn mit seinem 

issen, gehörig wissen, Arist.; bes. nicht in Ver- 

legenheit seyn mit einer Antwort, etwas zu Sagen 
wissen, περί τινος, Plat. zum. λέγειν, εἰπεῖν 0d. 
ὅ,τε λέγω, ö,rı εἴπῃ, Plat. εὐπ. λόγων περὶ ἀρε- 
τῆς πρὸς τινα, id. conv. p. 209. Β. ec) etwas mit 
Erfolg thun, ausrichten, bes. durch die Rede, Plat. 
οὐκ ἂν εὐὑποροίην λέγων, id. legg. 1. p. 634. B. 
2) sich etwas leicht od. glücklich verschaffen, da- 
zu gelangen, ἵππων, Xen. Heil. 1, 1, 10. vgl. 
Plat. Alc. 28., ἄλλοθεν χρήματα, Dem. p.1019, 12. 
Isae. p. 67. Diod. 14, 98. Plut. mor. p. 837. B. 
εὐπορηϑὲν μαχαίριον, Plut. v. Hom. 210. Mit d. 
Dat., Jemdm etwas leicht od. in reichlichem Maasse 
verschaffen, σιτοπομπίας τοῖς στρατιώεαις, Dom. 
p- 671, 13. vgl. p. 894, 19. Luc. eouser. ἢ. 53.; 
dah, beibringen, vorbrisgen, πιϑανὰς ἀποδείξεις, 
Diod. 2, 31. τουτὶ ὀρθὼς πρὸς αὐτὸν ηὐπόρησο, 
Plat. mor. p. 698. Β. — Med. == Aet., Vorrath 
haben, abs., Tbeop. b. Ath. 6. p. 275. C. Laue. 
bis aoe. 27., τινὸς, Arist. oee. 2, 23. Pol. 1, 66, 
5., ταῖς χορηγίαις, Pol. 5, 43, 8. Darv. 

εὐπόρημα, aros, τὸ, das Hülfsmittel, der Vor- 
theil, Aleidam. p. 88. 

δὐπορία, ἡ, (εὔποροο) leichter, bequemer Weg, 
Emped. 253 St.; überh. Leichtigkeit, τῆς ῥοῆς 
τῆς ψυχῆς, Plat. Crat. p. 419.C.; bes. Leichtigkeit 
sich etwas zu verschaffen, zu bewirken, τοῦ βίον, 
id., sis ἀνόδου, Plut. u. ἅδη]. b.a. αἱ εἰς τὸν 
βίον sunepias, Subsistenzmittel, Dion. H. εὐπορία 
sorie, os ist leicht, mit d. Inf. od. Acc. 6. lof., 
Tbuc. 4, 52. Plat. Eryx. p. 392.D. Bäußg abs., 
leichter Lebenserwerb, Unterhalt, Zufuhr, Xen. 
Au. 7, 6, 37 (wo es And. in der urspr. Bdtg guter 
We fassen). Plut. u. a.; met., Unterstützung, 
Gunst, Hülfleistudg, τύχης, Thuc. 3, 45. ἡ παρ᾽ 
ἀλλήλων εὐπ., Isoor. Archid. 8. 67. b) Mittel, dıe 
sich Einer erworben hat, Vermögen, Wohlstand, 
Auskemmen, Xen. Dem. u. a.; auch: Reichthum, 
Verrath an elwas, χρημάτων, Xen., ξύλων, Hän., 
osayvev, Anth. ἀρονραία zun., ebd. 9, 373, 6. 
sur. μιῆς Bios mal Boos, bestehend In u. 6. ν΄, 
ebd. 19%, 2. Met., der Zustand Eines, der mit 
seinem Wissen ἃ. Wollen nicht in Verlegenheit ist, 
Sieherholt, Gewissheit, opp. ἀμηχανία, Xen. oeo. 
9, 1. Pilat. Phil. p. 15. δ Artst, 


1280 


Zurpaynua 


Eineoio, 7, 1) gr. Frauena., Insor 
iu Makedonien, Ptol. 

εὐπορίζω, f. L. st. ἐκπορίζω, πος 
πορέω, Lob. Phryn. p. 595 54. 

εὐποριστία, ἡ, Leichtigkeit etwas 
schaffen od. κα bekommen, Porphyr. abs 

εὐπόριστος, ον, (nogisw) leicht her 
fen, leicht, bald, ohne grossen Aufwan« 
Epie. b. Diog. L. 10, 144. Cic. ad A! 
Plat. u. Spät. Comp., Bust. ca εὐπι 
φάρμακα, woblfeile Hausmittel, Pint. L 
Titel zweier medic. \Verke des Diosc 
Oribasius. 

εὔπορος, ον, (πόρος) 1) gut od. b 
Gehen, leicht ganghbar, ὁδός, Xen. PI 
nopa, Gegenden wo man gut fortkommnt, 
4, 4. sunopov ἐστε, os ist gut od. le; 
kommen, Thuc. 4, 10., mit d. Inf., 
διιέναι, ebd. 78. vgl. Äen. An. 3,5 
πέλαγος, καὶ zu befahren, Aesch. δ 
ὦτα, leicht zugänglich, Lue. Lexiph. 1 
leicbt zu erlangen, zu ermöglichen, leic 
bar, Eur. fr. Alcm. 12. Ar. Lys. 1265 
93. 8, 48. Xen. εὔπορον ἔστε, mit d. 
Hell. 7, 5, 8. Dem. p. 33, 19. Arist. 
τινος, von Jemdm leicht zu erlangen, Ar 
Auch gut zu erlangen, wünschenswertb. 
Stob. fl. 121, 17. 2) leicht gehend, γι 
läufg, Ar. Εᾳ. 637.; v. Pers., leich 
Wege wozu findend,, leieht Ratlı scha 
kend, erfinderisch, gewandt, klug, Βα! 
3. Xen, Hell. 6, 3, 10. Plat., ἀρετή, Ä 
9, 2. sun. ἔς τι, Ar. Vesp. 1112., πρι 
oec. 9,5. Plat. Prot.p. 348. D., wirksam 
bei etwas; mit d. Inf., Ar. Ecel. 23 
ausgestattet, reichlich versehn, naoır, 
Tbue. 2, 64., καρπῶν, Arist., mit d 
περὶ τὸν βίον, Isoer. p. 162. E.; abı 
bend, bemittelt, vermügend, reich, . 
Arist. πράγματα, gut bestellt, günstig 
369, 18. — Comp. u. Sup. oft b. ΑἹ 
u. Prosa. Adv. εὐπόρως, leicht, Xen. 
οἰπορώτερον, Plat. conv. p. 204. E.: 
sun. ἔχειν παντα, Tbuc. 8, 36. evn. 
wohl befinden, Luc. Lexiph. 2. 

εὐπόρφῦὕρος, ον, (πορφύρα) von δι 
purfarbe, Schol. Theocr. 5, 96. 

εὐποτμέω, (εὔποτμος) glücklich a 
Aem. 26. 

εὐπστμία, 7, glückliches Loos, 6] 
H. anat. 6, 18. Plut. Luc. Ael., von 

εὕποτμος, ον, (πότμος) von glücklie 
glücklich, Aesch. Ag. 245. Plut. Comp. 
p. 58. Ὁ. 119. F, Sup., Sopb. fr. 14 
δὐπότμως, Lexic. 

sunoros, ον, (πίνω) 1) gut, angene 
ken, ῥέος, γάλα, Aesch. 2) εὐποτώ: 
ματα, aus denen es sich sehr gut triaki 
b. Ath. 11. p. 482. A. 

εὔπους, 6, ἢ, πουν, τὸ, gen: nei 
mit guten Füssen, gut zu Fusse, se 
flüchtig, Xen. Arist. Call. fr. 48. Nonı 
metrischen Füssen : schön versiflcirt, fies 
6, 54, 6. Paul. Sil. Sophb. 172. 

εὐπρᾶγέω, (eunpayrs) — εὖ πρὰσ 
lieh seya in seinen Unternebmangen, 1 
6, 16. Xen. ap. 27. Arist. Plat. Dar. 

εὐπράγημα, aros, τὸ, glückliches 
men, App. Pun. 4. b. o. 1, 51. 


ἄναραγης 


ἅγήε. ἐς, (πρᾶγος) glücklich, Planud. 
φαγῶς, Greg. Nas. Dar. 
ἀγέα, %, Glück in Handlungen od. Unter- 
ΙΒ, guter Fortgang, Glück, Pind. ΟἹ. 8, 17. 
ckh, valg. εὐπραξία, Pyih. 7, 17. Thuc. 
ose. 9, 12. Plat. Isoer. u. a.; auch im 
uc. Plat. αὐλημάεων εὐπρ., richtige Be- 
Plat. Euthyd. p. 279. ΒΕ. vgl. 281. B. 
ππεθς, ὧν, ion. εὔπρηπτος, (πράσσω) 1) 
thun, auszuführen, zu bewirken, Ρο]]., 
Opp. hal. 5, 63. Comp., Xen. An. 2, 3, 
lücklieh in Unternehmungen, Man. Dav. 
le, ἢ, iom. εὐπρηξίη, 1) Glück in Hand- 
l. Unternehmungen, Aosch. Sept. 224. 
. 1554. Ear. öft., Hdt. 8, 54. Thue. 1, 
., auch im Piur., Bar. Ion 566. Xen. 
wu. a. 2) sittlich gutes Handeln, Χο. 
3, 14. Arist. Vgl. εὐπραγία u. Lob. zu 
759. 
ἐς, δως, ἡ, = οὐπραξέα, Aosch. Ag.255., 
ιν πρᾶξις. Vgl. Lob. Phryn. p. 501. 
ἰσσω, f. L. st. εὖ πράσσω. Vgl. εὐπρήσσω. 
nyvos, 0ov, poet. ἐΐπρ., (πρέμνον) mit gu- 
ne, Nonn. par. 18, 1. Anth. 6, 221, 10. 
zue, ἡ, 1) Anstand, Würde, Schönheit, 
31. Plat. Plut., σώματος, Aeschin., ψν- 
2) der einer Sache, bes. einer Rede, 
gate Ansobein, ὁ λόγος ἔχει εὐπρέπειαν 
ἀλήϑειαν, Plat. μετ᾽ εἰκότος τινὸς καὶ 
ἐν id. εὐπρεπείᾳ τοῦ λόγου, Thuc. 3, 
ἔπρέπειαν καλεῖσθαι, einen beschönigen- 
a fahren, Ρίει. Arist. 7., von 
une, ἔς, (πρόέπω) 1) wohlanständig, wür- 
klieh, geziemend, κόσμος, Aesch. Pers. 
ϑᾶπεές (ἐστε), mit d. laf. od. Ace. oe. lof., 
ι. 664. Eur. Or. 653. ἐμοὶ (ὁ Aoyos) 
ιρός ἐσει λέγεσθαι, Hdt.2,47. vgl. Isoer. 
2) hervorstechend, sich auszeichnend, 
‚ stattlich, schön, γυνή, μορφή, u. ähnl. 
. Ar. Xeon. u. a. μεγέθει, εἶδος singe 
Aeseh. Pers. 184. Eur. Hec. 269. sung. 
Dem. p. 1016, 24., ıdeiv, Ar. Thosm. 
‚mem. 2, 1, 22. εὐπρεπεστάτη παρα» 
se., τολευτή, rahmvoll, id. φέπροπέσεερα 
at. legg. 6. p. 761. C. 3) einen ebrba- 
ein habond, scheinbar, anständig, λόγος, 
951. Plat. τὸ εὐπρεπὲς τοῦ λόγου, τῆς 
δε. δύπρ. αἰτία, πρόφασις, id. μετ᾽ 
εὐπρεποῦς, unter einem anständigen Na- 
4. 3, 82. sung. δειλία, ἀπάτη, sieh hin- 
sehönen Vorwande verbergeud, sich be- 
„WM, ἐκ τοῦ εὐπρεποῦς, dem Verwande 
1,97. εὐπρεπές ἐστε πρὸς τοὺς πλείους, 
, Adv. φἰπρεπῶς, sich ziemend, schick- 
ad, sehön, Aesch. Eur. εὐπροπέστερον, 
ε, 841. οὐπρεπέστατα, Plat.; unter einem 
Verwande, Thuo. 
τος, ον, Ροοῖ, = εὐπρεπής, ?., Aosch. 


ἥντος, ον, ion. st. εοὕπρακχτος, Opp. Man. 
an, ἡ, ion. st. εὐπραξία, Hät. 

"seo, dav. ἐνπρήσσεσκον ἕκαστα, sie mach- 
orgten, verriehteten ein Jegliehes wohl, 
%. Richtiger aber wird sowohl im dieser, 
PBätg sich wohlbefinden getrennt goschrie- 
ἐ, δ πρήσοω, ion, st. εὖ πράσσω. 8. 


πστος, ον, (πρήϑω) eig. leicht od. stark 
t; met., heftig engefacht, ἀΐτμή, das hef- 
te Wehen des Blasebalgs, 11. 18, 471., 


Ἐνπρορωιοκοιτος 


was And. in act. Bätg nehmen: heftig aufachend, 
entzündend. Vgl. Buttm. Lexil. 1. p. 105. 
φὐπρφίῴων, wvor, d, % (πρη ὧν) vell von schd- 
nen Vorgebirgen, Paul. 811. amb. 276. 
 δυπριδτία, ἡ, der Zusthad, dass sieh otwas 
leicht zersägen lässt, Schol, Ven. Il. 8, 93., von 
simpsores, er, (πρίω) leicht zu sügen, zu 
zersägen, Hipp. p. 911. G. Theephr. h. pl. 5, 6, 3. 
οὐπροαίρφετοε, ον, (προαερέω) mit sehnellgefass- 
ton guten Versatzen, Artem. 2, 37., καρδία, Chrys. 
εὐπρόϑῦμος, ον, Adv. --ϑύμως, (πρόϑυμιοε) 
recht sehr willig, ganz entsehlossen, Byz. IS. 
εὐπρόρδεκεοο, er, Adv. -δέκτως, KS., (mooc- 
δέχομαι) wohlannehmbar oder wohlaufgenommen, 
dah. unuchmlich, angenehm, Piut. mor. p. 801. GC. 
οὐπρόφεδρος, ὃν, = sunagedger, w.a., Chrys. 
‚_sungesnyopla, 7, Umgängliehkeit, Freundlich- 
keit, Isoer. p. 6. B. Cie. ad Aut. 12, 40., von 
sungechyepec, ev, Adv. ---γόρως, Dion. ἢ. a. 
rhet, 5, 4., (προεηγορέω) gut od. leicht anzure- 
den, dah. umgänglich, gesellig, freundlich, affabi- 
ls, Eur. Bipp. 95. Isper. p. 6. B. Plut., σεόμα, 
φρὴν, ἄτη, Bur., γῆρας, Trag. b. Steb. fi. 117, 1., 
φιλανθρωπία, Ρίαι., ἀσπασμοί, Dion. ἢ. 
δὐπρόφϑετος, ον, (προετέϑημι) sich leicht an- 
setzend, τροφή, Hipp. p. 383, 9. 
sungscihres, ον, (προειέναι) leicht zugänglich, 
v. Orten, Strab. 12. p. 545. Luce. v. h. 2, 44; 
met., woran man sich gern macht, angenehm, v. 
Pers. u. Sachen, Man. 5, 288. KS. 
εὐπροιόϑεντος, ον, (προοοδεύω) einträglich, 
Geop. 10, 1, 3. 
εὐπρόφοδος, ον, (πρόοοδοςε) 1) leicht zugüng- 
lich, Aon. Tact. 22. ra singesedatere, sc. χω- 
ρέα, Xen. An. 5, 4, 30. Hell. 6, 5, 24.; met., v. 
Pers., leicht zugänglich, loutselig, herablassend, 
affabilis, πᾶσιν, gegen Alle, Thao. 6, 57. Xen. Ag. 
9, 2., τοῖρ δεομένοις, Plut. 2) wohin etwas leicht 
geschaft werden kann, α were εἶναι singe» 
edwrarovy ὅσα δεῖ προιςκομίζοσθαι, Xoa. Cyr. 6, 
1,23. 3)leicht sich näherad, ναῦρ, Phile Bei. Adv. 
εὐπροεόϑως, angeführt von Poll. 5, 139. 
δυπρόξοιστος, ον, (προεφέρομαι) dem man 
sich leicht nühern kann, zugänglich , ixßaess, ein 
leichter Ausweg, Eur. Med. 279. 
gumgesöptier, ον, εὐὑόμωλος, Bekk. An. 
Φ 3 y 1. 
P εὐπροεόρμισεοε, ον, (Roocopuito) gut, be- 
quem zum Anlanden od. Einlaufen, νῆσος, Diod. 
5, 13., λιμήν, Poll. 1, 100. 
sungösonsos, ev, (ngeconroc) zur Anrede, 
zum Grusse geschickt, Poll. 5, 138., opp. ἀπρόφ- 
enres. 
εὐπρόεφθεγκεος, ον, (ngecgdayusdı) = εὔη- 


χος, Hesyeh. 

εὐπρόεφορος, ον, (πρφεφέρω) 1) gut beraus- 
bringend, τῇ Ῥωμαίων φωνῇ sunpöcpepes ἐν 
λόγοις, der sich der röm. Sprache im Reden mit 
Leichtigkeit zu bedienen weiss, Hda. 8, 3, 7. 2) 
gut zu sich sa nehmen, zu geniessen, Xenoer. 

οὐπρόεξῳῦτος, ον, (πρϑοφύω) leicht anwach- 
send, sırd, Theophr. 6. pl. 1, 6, 2. 

εὐπροεωπέω, (sungesunes) freundlich zu et- 
was aussehen, sich gefallen in etwas, dv σαρκί, 
ep. Gal. 6, 12.; b. Chrys. erfreuen, gefallen. 

εὐπροοωπία, ἡ, (οὐπρόορωποε) gutes Ansohn, 
guter Anschein, Dion. H. ant. 3, 11. 

οὐπροεωπῤκοιξοξ, ἢ, ὧν, (seisy) mit heiterem 

᾿ 


Eunpogamog 


Αι rubend, εὐχη, Aosch. Choeph. 969. nach 
Herm. Verb. 

εὐπρόςωπος, ον, (πρόξωπον) mit sehönem An- 
gesicht oder Antlitz, überh. von schönem Anse- 
hen, von Pers., Ar. "Pint. 976. u. oft, Plat. Plut. 
Sup., Xen. mem. 1, 3, 10.; auch: mit heiterm 
Angesicht, Soph. Ai. 488. b) met., von Worten 
u. Reden, die schön klingen, sow. in gatem Sinne, 
als auch iron., scheinbar, gleissend, Eur. Pboen. 
1336. Hdt. 7, 168. Dem. p. 277, 4. Comp., Luc. 
Hormpt. 11. Sup., Piut. mor. p. 683. E. Δάν. 
---π᾿ῆπως, scheinbar, Philostr. Artem. 

εὐπροφάσιστος, ον, (npopaaiLougs) 1) leicht 
vorzuschützen, zu gutem Vorwand dienend, αἰτία, 
Thuc. 6, 105. 2) wobei sich leicht Ausflüchte 
machen lassen, App. Pun. 64. [a] 

EUNE0P000%, ον, (προφέρω) leicht vorzubrin- 
gen, leicht auszusprechen, Dion. H. comp. v. p. 

δὐπρυμνῆής, ἐς, (πρύμνα) - ἃ. folg. sung. 
χόρις, Α6568. Suppl. 989., wird von wohlgesicher- 
tem, wohlgeschütztem äussern Anstand erklärt. 

δὕπρυμνος, ον, (πρύμνα) mit gutem, wohlge- 
bautem od. schönverziertem Hiutertheil, vrsc, 11. 
4, 248. Eur. Ipb. T. 1000. 1357. Hipp. ep. p. 1276, 
51., nlaras, id. Iph. A. 723. 

εὔπρῳφρος, ον, (πρῴρα) mit wohlgebautem 
Schiffsvordertheil, mit gutem Schiffsschnabel, Eur. 
Ipb. A. 765. 

δὕύπταισεος, ον, (πταίΐω) dem Anstoss ausge- 
setzt; met., trüglich, gefährlich, Hipp. p. 26, 19. 

οὔπεερος, ον, poet. ἐνπε., Nonn. Anth., (πτε- 
ρόν) gut beflügelt, v. Vögela, Soph. OT. 176. Arist., 
τέτειξ, Aunth., Ἑρμῆς, ebd.; met., v. Pfeil, Opp. 
Anth., φαρέτρα, Bion 1, 82. Auch: schönbefie- 
dert, Eur. Ion 1200. 1203. γυναῖκες εὕὔπτεροι, 
hochfitternde, hochadlige Weiber, Ar. Nub. 800. 

suntdoöyoc, ον, (πτέρυξ) gutbeflügelt, Opp. 
Nonn. ; met. ν, Sehiffen, Anth. 9, 6, Zu 

eunenola, κ,, (intauaı) Leichtigkeit, Fertig- 
keit im Fliegen, Artem. 5, 69. 

εὐπτοέητος ἃ. εὐπετόητος, ον, (πτοεέω) leicht 
scheu zu machen, leicht zu schüchtern, zu schrek- 
ken, πρὸς ἅπαν, Plat. mor. p. 642. A. KS. 

ὑπεόλεμος, ον, post. st. δὐπόλεμος, w. 5. 

εὔπτορϑος, ον, (πεόρϑος) mit vielen od. schö- 
nen Zweigen, Phot., von d. Hüraern, Aath. PI. 
4, 96, 4 

δὔπευκτος, ον, (πτίσσω) B. εὔπηκτος. 

sinvyla, ἡ, Schönheit des Hintern, Alexis b. 
Ath. 13. p. 568. B., von 

sinvyoe, ον, (πυγή) mit schönem Hiutern, 
Poll. 2, 184 

EvrvAldac, ον, ὃ, gr. Münnern., Anth. 

εὐπυνδάκωτος, ον, (πύδαξ) mit gutem Boden, 
ποτήρια. Luc. Lexiph. 13. [ἃ] 

οὔπνργος, ον, (πύργος) wohlbethürmt, mit vie- 
len, sehönen od. guten Thürmen, Τροίη, Il. 7, 71., 
πόλις, Hes. sc. 270., τείχεα, Anth., Βαβυλών, 
Luc. contempl. 23. 

wvoldes, ὥν, οἱ, οἷα att. Demos der Pbyle 

Leontis, Steph. B. Der Eiaw., δὐπορίδης, id. 
Asth. app. 328, 2. 

εὔπῦρος, ον, (πυρός) waizenreich, Poll. 9, 162. 

δεὐπῦρόφορος, ον, (πνρόφορφο) reichlich Wai- 
zon tragend, Strab. 5. p. 241. 

εὐπύρωτος, ον, (πνρόω) leicht zu emtzünden, 
Theophr. 6. pl. 1, 22, 5. [0] 


δὐπώγων, ον, gen. avec, (πὠγω») mit schö- 


sem, starkem Barte, Nena. Anth. 


13852 


Ἐνρεαιλογος 


Εὐπωλία, ἡ, die Mutter des Agesilao 
auch eine Tochtef desselben, id. 

εὔπωλος, ον, (πῶλος) rossereich, eig 
reich, b. Hom. stets Beiw. von llıos; € 
Orph. Arg. 59. εὔπ. dwpov, das Wes: 
Pferden, insofern ihre Zucht u. Veredelui 
tracht kommt, während das damit verbund 
πον auf die kriegerische Abrichtung z 
scheint. 5, Herm. u. Wunder zu der Si 
Εὔπωλος, 6, ein Thessalier, Paus. 

εὐράϑάμιεγξ, ıyyoc, ὃ, ἡ, poet. εὐῤῥε 
ϑάμιγξ) viel, stark tröpfelad, Nena. [ι 

εὐραί, ὧν, αἱ, der eiserne Beschlag 
genachse, an dem das Rad sich reibt, Poll 

εὑράμην, aor. 1. med. zu εὑρίσκω," 

‚evgat, Adv., von der Seite her, 8 
ll. 11, 251. 15, 541., mit d. Gen., L 
εἰρὰξ naras ruft Peistbetäros bei Ar. A 
um dio Jris zu verscheuchen, husch δ᾽ 088 
kreuz u. quer. (Man leitet es von &:pos 

supanıs, ἐδος, ὃ, 7, EP. ἐΐῤῥαπις 
mit schönem Stabe, δρμῆς, Nonn. dion. 

εἰράφης, ἐς, ep. ἐΐῥῥαφής, (δαπτω) 
näht, wohlzusammengenäht, festgenäht, d« 
2, 354. 380., μηρός, Dion. P. 910., o 
Anth. 9, 233. 

Εὐρέας, ov, ὁ, gr. Männern., Pol. 

εὐρεης, ἐς, Op. Eggers, (ῥέω) schön 
ἐξῥῤῥεῖος (ep. Gen. Zsgz. aus ἐϊῤῥεέος) π 
il. 6, 508. 14, 433. 15, 265. 21, 1. 2 
sugeioc, Hes. fr. 12, 2. 

εἴρειϑρος, ον, (ῥεῖθρον) schün Niesse 
1, 141. 

εὑρεῖν, inf. aor. 2. act. zu εὑρίσκω, 
ρέμεναι. 

εὐρείτης, ου, ὃ, Ep. ἐϊῥῥείτης, gen. « 
schön fliessend,, Il. 6, 34. Od. 14, 257. 
343. Dion. P. Orph. Auth.; dor. evpeis 
Tro. 809. Philox. b. Atb. 2. p. 35. ὃ. 

εὔρειτος, ον, EP. ἐΐῤῥειτος, 7, 0%, = 
Orac. b. Paus. 5, 7, 2. nach Conj. S. | 
Ρ. 459. not. Auch als f. L. b. Ap. Rh. 

εὐρεέων, ουσα, ον, Ep. ἐυνῤῥείων, = 
Christod. ecphr. 408. 

δὕρεμα, ατος, τὸ, (εὑρίσκω) — Eon 

εὑρεσιέπεια, ἡ, (εὑρεσιδπὴς) das δὴ οἱ 
Wortemachen, Cyrill. Lexic. 

εὑρεσιεπέω, \WWorte finden, Worte maı 
rill., νοῦ 

εὑρεσιφπῆής, ἐς, poet. δὐρησιοπῆς, | 
ἔπος) Worte leicht ausfindend, erfinderise 
dern od. im Dichten, εἰη»ν sipnosenns, | 
9, 86.; im tadelnden Sinne: viel Worte | 
Ar. Nub. 447. 

εὑρδσίκᾶκος, ον, (εὑρίσκω, κακὸν) erl 
im Bösen, Schbol. Eur. Med. 407. Byz. 

εὑρεσιλογέω u. εὑρησιλογέω, (εὑρεσίλογ 
te, Gründe, Boweise, Gedanken erfindei 
sinnen, um etwas zu erklären, zu beweise 
zu antworten, ihm etwas vorzuspiegeln 
ersinnen, erzählen, Pol. Plut. Diog. L. τ 

δύρεσιλογία u. siono., ἡ, Geschicklii 
Erfnden von Worten od. Gedanken, om 
beweisen, zu beantworten, wahrscheinliol 
eben, vorzuspiegela, Pol. 18, 29, 3. Pi 
u. a.; anch der Beweis, der Grund solbs 
17. p. 569. (?), νοῦ 

sioseiloyos, ev, (εὑρίσκω, λόγος) VW 
Gedenken leicht ausfindend od. ersinnend 
was zu beweisen, zu beantworten, Sup., 


Zuggmohoyun 


4, 37.35 dab. ---- “ ἔν, Hosyek. ‚Suid. (Ueber 
de gewöhnliche, aber e Betonung εὑρεσιλόγσε 


s Leb. Phrya. p. 770.) 

nesssekeyin, ἣν f. ἴω. st. sigschloyla. Ἢ 

δὐφέσιφε, ὦ, Beiw. des Zeus, der Finder, Eat- 
scher, Dion, H. δεῖ, 1, 39. 

sagte, δωθ, 7, (εὐρίδκω) das Finden, Auf- 
Isiea, Erändes, die Erändung, Piat. Dien. H. 
Mist, Spätere Form ist söonows, Apd. u. a. bei 
eb. Pırya. p. 446. 

supseizeyvon, ον, (τέχνῃ) Künste erfindend, 
μὶν. der Minerva, Orph. ἢ. 31, 14. 

sögerdes, da, dev, Adj. verb. zu οἱρίσκω, zu 
δοῦσα, ausfindig zu machen, Thac. 3, 45. 

ssgesic, οὔ, ὁ, (εὑρίσκω) Brinder, Plat. 
Ilse. Arist. (Das Wort ist gegen die Analogie 

u. die Botenung δὑρέτης falsch, Göttl. 

lg. Accentl. p. 122.) Dar. 

‚wgesenöe, ἡ, ὁν, erfnderisch, Plat. Plut., 
wis, in otwas, Plat. rep. 5. p. 455. B. Peolit. 
μ 157. A., πρός τι, Diod. 3, 69. Comp., Plat. 

εὐρέειε, sdos, ἡ, Erfinderin, Soph. fr. 88 D. 
μὰ, PL. 220, 6. (Die Betonung εὑρετίς ist falsch 
ups der Ascusativiorm ἐὑρέειν, Diod. 1, 25.) 

ἐὲφεεός, ἡ, ὄν, Adj. vorb. zu εὑρίσκω, zu 
Soph. fr. 723 D., τινί, Xen. mem. 4, 7, 6. 

ευρόερεα, ἡ, — εὑρέτις, Diod. 5, 67. 

spergev, τὸ, Finderlohn, Fundgeld, Ulpian. 
γρύδες, avroe, ©, Fluss u. Fiecken in der 

nischen Landschaft Skepsia, Strab. 10. p. 473. 

siegen, Pf. zu εἰρίσχω. 

söegures, ον, (φηγνυμι) leicht zu zerbrechen, 

ieh, Aretae. Oribas. 

sinne, avec, τὸ, das Gefundene, der Fund, 
wechl von Sachen als Personen , die man findet, 
ieh. OR. 1107. Eur. Xen. εδὑρήμασε πλούσιος 

‚„Hde. 7, 190.5 bes. glücklicher od. nner- 
wtster Fund, unverhofites Glück, Hdt. 7, 155. 
seyn sbonxe, id. 7, 10, 4. vgl. 8, 109. u. Öft. 
ὐωδ. mit Adj. od. Pron., wie κάλλιστον, οἷον 

sigev, Eur. Heracl. 533. Med. 716. vgl. 553. 

; ὁσεέ τινε, es ist Einem etwas Gefundenes, 
eschätzt es sieh zum Glück, mit d. Inf., Thue. 
5,46. δοὔρημα ποιεῖσθαι, ἡγοῖοϑαι, es für ein 
Güsk halten, Xen. An. 2, 3, 18. vgl. 7, 3, 13. 
χα. b. Diea.- H. jud. Isae. 10. Isae. p. 77, 24. 
ἢ ἀϊο Erfindung, ἀριϑμὼν, Soph., λόγων, Eur., 
uabs., Ar. Naob. 561. Xen. Plat. Dem. u. a. 
ἢ) τ, ἃ erfuudenen Sache, τύμπανα Ῥέας δὑρή- 
Bar; Bacch. 59. Here. f. 188. 6) εὑρήματα 
mega, v. den Heilmitteln dar Aerzte, Dem. p 
SB, 14. sup. συμφορᾶς, ein Alittel gegen, Ear. 
Epp. 716. — Spätere Form ist süpsua, Dion. H. 
u ἃ. δ, Leb. Phrya. p. 445 sq. 
δὐφηρμοοσύνη, ἡ, Wohlredenbheit, Beredtsamkeit, 
ΝΞ., von , ; 
ρήμων, ὃν, [68. ovos, (ῥῆμα) wohlredend 
νᾶ. Hesych: ν ’ 


ὔρην, νος, 6, ἢ, Ep. ἐὐῥῥην, — das folg. 

φαΐ, Ap. Rh. 1, 49. » ἐς ’ 

ἀὕρηνοε, ον, op. dugenvos, (ῥην) 1) schaaf- 

hr Be Rh. 3, 1086. 2) einem gaten Schaafe 
» δέρφῃ, Anth. 14, 149. 

δύρησισπηξ, ἐξ, == δὑρεσιεπῆς, W. δ. 

εἰφησιλογέω, εὑρησιλογέα, sugnelleyos, 8. un- 


δύρησις, ums, ἢ, 8. εὕρεσιε. 

εὐρέσω, fut. zu εὑρίσκω. 

εὕὔρῃεος, ον, (PER, ῥηθῆναι) gut, leieht zu 
mgen, au beschreiben, Ael. ἢ, a. 17, 23, 


1958 


Eupioxos 

εὑρήεωρ, 096%, 6, = εὖ dene, Auth. 9, 505, 4, 
Vgl. Jae. praef. Anth. P. ἈΠ Ρ».. . 

οὕὔρηχος, ον», 6ρ. ἐδῥῥ., (6i,zos) sehr stachelig 
od. gut für ein Gehäge, Nie. th. 868. 

εὕριζος, ον, ©p. ἐὐῥῥ., (ῥίζα) mit guter, 
schöner, starker Wurzel, Nie. fr. 2, 17. Lexie. 

εὔρῖν, Ivos, 6, ἢ, mit sehöner Nase, Taetz. 
posth. 528. Poll. Vgl. εὕρεις. 
suglvos, ον, ep. ὀδῥῥινος, (div) = εὕρις, 2.» 
Opp. Aal. n. a. 2, 15. Vgl. δῦρες. 

εὕρῖνος, ον, ©p. duggevos, (ῥενόν) gut von Le- 
der verfertigt, Ap. Rh. 3, 1299. Anth. 14, 55, 9. 

Eöeinldagsoregaritw,earipides-aristophanisch 
sprechen, kom. Wort des Cratin. 

Ἐἰριπίδας, ev, ὃ, ein Actolier, Pol. 

Εὐρϊπίδειος, a, ον, euripideisch, Ath. u.a., von 

Εὐριπίδης, ev, ὃ, gr. Männern., Thuc. Dem., 
bes. der berühmte Tragiker aus Athen, Sohn des 
Mauesarchos, Ar. u. a. 2) oin Wurf 40 im Wür- 
felspiel, nach einem Athoner dieses Namens, der 
unter den vierzig Männern war, Diphil. b. Ath, 6. 
pP» 247. A. B. Poll. 9, 101. [--v-] Dav. 

Εὐρεπιδίζω, dem Earipides nacbabmen, Sehol. 
Ar. Ey. 18. , 

Eieintölswc, Adv., nach Euripides Art, in 
seiner Sprache, Schol. Ar. Egq. 18. 

Eiginidiev, τὸ, Domin. von Bigınlöns, Ar. 
Ach. 404. 475. 

εὐρίπιστος, ον, (ῥιπίζω) leicht zu bewegen, 
schwankend , leichtsinnig , uazuverlässig, Cic. ad 
Aut. 14, 5, 2. RS. [ei], 

söpimos, ὁ, jede Bleerenge od. Meorgegend, 
ia der sich der \Vechsel zwisoben Ebbe u. Flath 
besonders merklich macht, Xen. Hell. 1, 6, 22. 
Arist. Die Griechen verstanden darunler vorzugs- 
weise die Meerenge, durch welche die Insel Euböa 
vom festen Lande getrennt ist, jetzt Golfo di Ne- 
groponte, h. Hom. Ap. 222. Pind. Acsch. Eur. 
Hdt. u. allg. Sie war bes. wegen ihrer sieben- 
maligen Strömung berühmt, vgl. Strab, 9. p. 463. 
Dah. πλείους τραπόμενος τροπὰς τοῦ Euginos, 
Αοδοδία. p. 66, 27. u. so öfter zur Bezeishnung der 
Uabeständigkeit an Menschen u. Zuständen, vgl. 
Arist. eth. Nio. 9, 6. ἄστατα καὶ ἀβέβαια Εὐρί- 
neu τρόπον, Hipparch. b. Stob. ἢ. 108, 81.; dah. 
nach Thom. M. p. 339,14 R. u. Hosyeh. geradezu: 
οἷα unbeständiger, wetterwepdischer Mensch ; μὴ 
ps νομίσῃς εἴριπον, Liban. ep. 533. b) überh. 
Wassergang, Wasserleitung, Canal, euripus, Anth. 
14, 135, 2. Dion. H. ant. 3, 68. Paas. Longin. 
(Wahrsch. von εὖ u. ῥίπεω; ῥιπή.) 

Eveinne, 7, dor. st. Εὑρίππη, Rossefnderin, 
Beiw. der Diana, Paas. 8, 14, 5. 

Εὐριππίδης, ov, 6, gr. Männera., Inser. 

supinwäns, as, (εὔριπος, εἶδος) Euripos- od. 
meerengenartig, Arist. gen. an. 3, 11. a. 
τὰ πελάγια καὶ τὰ εὐριπώδη, in Mocrengen ἰε- 
bead, id. h. a. 9, 37. 

eupis, ἵνος, d, ἡ, „ei 1) mit schönor Nase, 
Tzetz. 2) mit guter Naae, gut spürend, Acsch. 
Ag. 1093 (mit der v. L. εὔριν). Soph. Ai. 8., wo 
And. εὔρινος als Nom. zu βάσις beziehen, Xen. 
cyan. 3 j 2 4,6., op. ἐϊῥῥίνεσσε κίνεσσι, ΟΡ. 
ΕΥ̓. 4, 357. ' 
” εὑρίσκω, f. εὑρήσω, pf. εὕρηκα, nor. 2 δὗῤον, 
imper. οὐρά, aor. 1 οὕρησα, erst b. Man. Nonn. u. 
Byz., pf. pass. εὕὔρημαι, aor. εὑρέθην, f. sugedy- 
sonus, 1) finden, antrefien, mit d. Acc. der Pers. 
u. Sache, allg. von Hom. an. δὑρδῖν τινα ἡμονον, 
Il. 1, 498. u. äbal, oft; über δὕρημα εὑρεῖν 8. 


Α 


Evgsaxos 


οὕρημα. Mit depp. Acc., τοὺς ϑιοὶς κακούς, Soph. 
Phil, 452.; auch: τἄνδον εὗρ. καλώς, im gutem Zu- 
staude antrefien, Kur. Ei. 76. Häußger im Pass. 
mit dopp. Nom., erfanden od. befanden werden, 
δὐρέθη δικαιὸς ὦν, Soph., ἀδικοῦῖσα, Eur. u. ähnl. 
oft b. Tragg. u. a., gew. mit dem Part, 2) aus 
findig machen , ausfinden, entdecken, μῆχος, Od. 
12, 392. Aesch. Eum. $2., ἄκος, Hom., ὁδον, Pind. 
Tragg., anoxıyov, Ar., τέκμωρ, einen Ausweg fin- 
den, 0d.4,374., aber 11.7,30. 9,48. das Ende her- 
beiführen. si. μηχανὴν σωτηρίας, Assch. Sept. 191. 
vgl. Soph. Ei. 863., πόρους ἐξ ἀμηχάνων, Aesch. 
Prom. 59. δούλων ἀποδιδρασκόντων καὶ δὑρημέ- 
νων, Xen. εὗρ. τὸν πατέρα τοῦ παντός, Plat., 
εινὰ ἐμοῦ βελτίονα, Ar. Plut. 104. b) entdecken, 
erfinden, τὶ, Xen. u.a. αἱ εὑρημέναι εἰς πόλεμον 
τέχναι, id. δἰ εἴρηκεν ἢ μεμάθηκεν, Plat. c) τενέ, 
Jemandem verschalien oder erwirken, ἀτέλδιαν, 
ἀγαϑόν τι, Xen., σωτηρίαν, Plat., τιμάς, φίλους, 
Soph. fr. 109 Dind., φόνον, auf die Ermordung 
Jemds sinnen,, Eur. El. 650. Auch sich verschaf- 
fen, sich erwerben, wo man das Ned. erwartet, 
κακόν, ins Unglück gerathen, sich es zuziehn, Od. 
24, 462., δόξαν, ἀρετήν, Pind., κέρδος, Soph., 
φόσους, Eur., δεινὰ πάϑη πρὸς τενος, Soph. OC. 
1078. vgl. Schäf. zu Soph. Kl. 1061. εὑρ. βίον, 
βέοτον, Unterhalt finden, Eur. Phoen. 400. 1107. 
d) finden, d. i, begreifen, einsehen, merken, wahr- 
nchmeu, dafür halten, oft mit d. Part., Ἰλίου 
ἅλωσιν εὑρίσκουσε σφίσε ἐοῦσαν τὴν ἀρχὴν wel., 
Hdt. 1, 5. τὰς παρὰ τῶν δήμων δωρεὰς Evpr- 
ers βελείους οὔσας, Dem. u. äbul. oft b. Att. 
von Thuc. (5, 26.) an; mit folg. ὅπως, Thae. 
7, 67., mit ὥςτε u. d. Inf., Ar. Plut. 492., mit 
Relstivsätzen, Aesch. Prom. 475. Xen. coyn. 12, 
16. Plat. ; mit d. Acc. c. lof., Hdt. 1, 125. Plat. 
legg. 3. p. 699. B. 3) von käuflichen Dingen: 
einen Käufer finden, gekauft werden, abgehen, be- 
zahlt werden, ὅκως παρϑένος εὑροῦσα πολλὸν χρυ- 
σίον πρηϑείη, Hdt. 1, 196. χρήματα supe πλέον 
ἑβδομήκοντα ταλαντα, gingen ab für mehr als, 
en. Hell. 3,4, 24. u. oft b. dems.; auch vom Preise, 
der eine Sache erstebt, d.i. für den man sie erhält, 
dah. ἀποδιδόσϑαι τοῦ εὑρόντος od. εὑρίσκονεο!, 
für den orsten besten Preis Vosschlagen, en. mem. 
2,5, 5. Aecschin. p. 13, 41.; auch: einbringen, 
eintragen, χρήματα, Xen. vest. 4, 40. Isae. 
Pol. — Med., aor. εὑρόμην, unatt. auch δύράμην, 
Lob. Phryn. p. 139 sq., für sich finden od. aus- 
Andig machen, ὄνομ᾽ süpee, suche, d. i. er- 
siane dir einen Namen, um ihn dem Rinde zu ge- 
ben, Od. 19, 403. εὕρετο τέκμωρ, erfand für sieh 
einen Ausweg, Il. 16, 472. al τεν᾿ ἑταίροεσιν Ha- 
ψάτου λύσιν ἡ δ᾽ ἐμοὶ αὐτῷ εὑροίμην, Od. 9, 422.; 
. dah.sieh verschaffen, erworhon, erringen, boreiten, 
oft in Poes. u. Pros., εἰμάν, κλέος, Pind. αὐτὸς 
peiger super’ ἀσφαλῆ, Assch., ἀτέλειαν, δωρεώς, 
om., εἰ παρά τινος, Hdt. 9, 28. Xen. An. 7, 1, 
81., ἀπό τινος, Thue. 1, 31. εὗρ. παρά τινε, mit 
ἃ. Inf. od. Ace. 6. lof., es von Einem erlangen, 
gestattet bekommeon, dass (man), Hdt. 9,28. Paus. 
8, 30, 4. vgl. 10, 8, 2.; sich zuzichen, οἱ s’ αὐεῷ 
supere, Od. 21,304. αὐτὸς εὑρόμην πόνους, 
Aoseh. Prom. 267. sup. ϑανάεους, id., τεμω- 
ρέην, Hdt. 3, 148. (Bei Hom. findet sich nur Aor. 
2. net. u. med., das Fut. οὐρήσω zuerst h. Hom, 
Mere. 302. Die augmentirten Formen ηὗρον u.8. W. 
ünden sich seltner, und werden von Kiaigen den 
spät. Att. zugewieson, während sie Eimsi. zu 
. Herael. 305. u. Med. 191. auch den ält, Att. 


1254 


Buße. 


vindieirt u. L. Diad. b. denselben überall 
stelit wissen will. Vgl. Leb. Phrya. p..140) — m = 

εἰροέω, (ἶρθ0.) 1) gut, gebän, reichlich 
sen, Theophr. 6. pl. 5, 6, 4. 2) met., a) Fi 
der Rede od. Zufluss an Gedanken haben, DT Sende 
τὴν ὑπόϑεσιν, Plut. Alex. 53. b) gut von Stetten De 
gehn, gut ablaufen, πράγματά τινε, Pol.4, 48,11 ἢ ,, - 
ἐπιβουλὴ τινε, Didd., χακία, Plut. εὐχη, ist 5 « 
stig, Died. 2, 45.; eben so ὁ δαίμων, Aesch. Perg a<y 
601. u. das. Blomf.; v. Menschen, Glück habe ug 
in glücklicher Lage seyn, Arr. Epiet. 2, 19. Pay 
lar. ep. 17. 

sigerj, ἢ, — εὔροια, αἵματος, Ατοῖ. Ρ. 100, ΒΓ .on 

εὐρόϑιος, ον, (ῥόϑιος) sehr braunen Amp 
vol, Orph. h. 18, 7. nach Herm. j a 
svpeia, ἢ, (εὔροος) gutes, leiohtes, riefen. 
liches Fliessen, ὑδάτων, Plat. legg. 6. p. 778,» >. 
abs., Plut. mor. p. 652. ἢ. sve. τῶν en ὡς κ᾿ 
Arist, somo. 2.; met., a) Fluss der Rede, dee ® τς, 
dacken, Plat. Phacdr. p. 238. C., τῶν λόγων, P’ 
vgl. Woss. Diod. t. 2. p. 429,75. b) gl au 
Fortgang , Erfolg, τῶν πραγμάτων, u. abe., E | 
Diod. Plut., τῆς γενέσφως, Plat. logg. 6. p. ME Ξς τ. 
6) Zufluss, Reichtbum, Fülle, τῶν πάντων, «-.».»ὴἃ “ 
b. Ath. 12. p. 524. C. d) βίον εὔροια b. ἀ. ἘΣ - ἊΣ 
kero, τΞΞ δὐδαιμονέα, nach Seneen vila secw— τὰς ὦ 
defluens oursu, Menag. Diog. L. 7, 83. 

οὐροίζητος, ον, (ῥοεζέω) leicht hinsaummm: ure m 
vom abgeschossenen Pfeil, Anth. Pi. 104, 3. - ΕΞ 

εὐροκλύδων, won, ὃ, 8. supunludem. 

δύρον, &, &, inf. δύρεῖν, aor. 2. zu stein, u 

δὐρόνοτος, ὃ, der Windstrich zwisehen Pu 
ev006 u. νότος, Süd-Süd- Ost, lat. phoeniz, 
Gell. 2, 22. vuliurnus, Arist. mund. 4. _— 

εὔροος, ον, ZIEGE. εὔρους, ουν, OP. ie SE τΞἢς 
(ῥέω) gut ᾿ leicht, schnell, schön, reichlich “πα «Ὁ. 
send, v. Flüssen, Il. 7, 329. 21, 130. EEE «ἃς 
Sophb. Eur., ἐπίχυσις, Plat. Tim. p. 77. ἔν m «.ἕ (Ὁ 
κοιλία, Theophr., σῶμα, dessen Absonderungs πῦον zu a 
zouge in gutem Stande sind, u. gehörigen ἀνθ. 
bewirken, Hipp. Arist. Gal.; met., a) v. der an 
Niessond, geläufig, oratio leniter od. eeleriter ἢ — - 
Schäf. Dion. comp. v. p. 268. sup. σεόμαει»: mu 
läußges Mundwerk, Eur. fr. Hipp. 12. b) « «- 
Fortgang hahend, gut von Statten gehend, γ».. -πς ; 
Plat. legg. 5. p. 740. E.; überh. glücklich, ucäh, 
M. Anton. 2, 4. supowrepes, Dion. H. ἱ “Ξε ΓΑ 
-- “τατος, Max. Tyr.; εὐρούστερος, Galen. σαι 6, 
Phryn. p. 543. — Adv. δὐρόως, Arr. Epit__— BL ; 
3, 22. Aretae. p. 87.C., zsgz2. εὕὔρως, Poll. 4 

οὔροπος, ον, (ῥέπω) sich leicht neigemmmmmsmuiinnd , 
zusammengebend, ἅμμα, eine leicht zuzuniemmmiikmm Sehe, 
Schlinge, Anth. 9, 543, 5. Adv., eva δέ 
εἶχεν αὐτῷ, mit d. Inf., es liess sich micht μὲς 
od. gut machen, dass er, Antiph. p. 130, MEI, m 
Schoem. εὐπόρως vermuthot. 

εὖρος, ὁ, der Südostwind, lat. eurus, ummmmEDElln 
nus, Hom. Call. Dion. P. u. Pros. v. Arue— (ih 
bes. mund. 4. metsor. 2, 6.) an. (Nach ie 













von αὔρα, nach And. von ἠώς, ἕως, M ' 
wie der entgegengesetzte ζέφυρος v. ζόφοε, ee > 
wind.) , 

εὖρος, ους, τὸ, (εὐρύε) Breite, Weite 0 
11,312. Ap. Rh. Nie. Aeosech. Sept. 763. Ken. μὰ " 
bei Maassbestimmungen gew. abs., τὸ ige = ΟΝ κι 
Breite nach, in der Breite, Xon., auch ἣν 
tikel, id. An. 1, 4, 4. Plat. Criti. p. 116... 2 ZEEn .. 


dudd..., die mit diesen Sylben an 


auch Hom. 1. l., dafür as οὖρος, Bur. CyeB- „da ᾿ 
Worte sehe man unter arg... nach. Vgl. κι Ε I 


Ypdsier, ep. Gem. von asgpays, w. 8. 
nz ᾧ, (dyuss) weitstrassig, breitstras- 

„ θά. 15, 384., v. Treja, Il. 2, 12. u. ὅδ. 
246. 22, 230., v. Athen, Od. 7, 80., V. 

J1. 4, 52. Ceolutk. 220. Aber χθὼν 8ὺ- 
== δυροόδεια, h. Hom. Cer. 16. Met., 
‚ d. i. öffentlich, Terpand. b. Plet. Lye. 
Bifasc. εὐρνάγνιος Andet sich nicht ; eben 
die übrigen Cass. ausser Nom. u. Ace. 


γα, ou, 6, ein Freior der Penelope, 
rg 
sumnzc, u, ὁ, (αἰχμή) die Lasze weithin 
>» δἰ. seine hri acht od. Erobe- 
am umsdchnead, Pind. b. Strab. 12. p. 544. 
„> = 2, 1) eine der Gorgoneu, Hes. th. 
Pyt. 12, 35. 2) Mutter des Orion, 
Pi 1, 4, 3. 3) eine Tochter des 
X ἢν οἱ. ll. 23, 681. 
eu, ὁ, ein Argiver, Il. 2, 565. Paus., 
ν Od. 8, 115., ein Argonaute, Apd., 
es Odysseus, Soph. b. Parthen. 3., u. 
δ. Personen. 
eo. ev, (ὅλως) = ἐὑρνάλως, γαῖα, Nonn., 
P- συὐράνια νέφεα εὐρύαλα, Anth. 7, 


= uva 


dos, ὃ, s. Eogunios. 
we „ goR. wos, ὁ, ἢ, (ὅλως) mit brei- 
zzaägger Tenne, überh. mit breiten Plät- 
ἐπε ὃ ἐς, weit ausgebreitet, yase, χώρη, de 
227 „ Noan., aueh als Beiw. der Coros, 
» 82 [4] 
va, ἀἄχεος, ὦ, ein Feldherr der Spar- 
Plarii, Hdt. 
vage, 7, (ἀνάσσω) die weitherrschende, 
BL Ger. 122. 2) als Propr., Gemahlin 
les, Tzetz. [ἀ»] 
πωύομαι, handeln wie Eurybates, = 
Oas, Diogen. 4, 7. Lex. S. Εὐρύβατοε. 
Sei κ;ς, ov, 6, ein Herold des Agamemaon, 
\arer des Odyssens, Hom.; ein Feldherr 
er, Bät. 
'dize;, ον, (βαίνω) weitsehreitend, Ζεύς, 
“4 mit dem Doppelsion, der Betrüger 
das Folg.; überh. weit ausgedehnt, weit, 
2, 283. Nena. dion. 28, 79. 
@arec, d, ein Coreyräer, Thuc.; ein Spar- 
© erste Sieger im Ringkampfe, Paus. 5, 
Senst als gr. Männern., Amphis ὃ. Ath. 
Des. ein Verräther u. Betrüger, dessen 
δον οὔτι]. für jeden Botrüger gebraucht 
"Miet, Prot. p. 327. D. Dem. p. 233, 8. 
-P. 73, 12., nach Ephoros, ein Ephssier 
über am Krösos, Suid. vgl. Diod. exe. 
Beh dem Dichter Diotimos einer der bei- 
u, nach And. ein andrer Betrüger, δ. 
ser. u. die Erkläror daselbst. 
ἔξθεϑρος, ον, (βέροϑρον) mit tiefem Ab- 
Tzetz. Hom. 475. 
"Bde, ἢ, Tochter des Pontos u. der Gäs, 
- 375.; eine Tochter des Thespios, Apd. 
νβφαΐδης, ou, 6, der spartan. Feldherr der 
ie bei Salamis, Hdt 
βέας͵ ον, ὦ, ion. u. ep. εὐρυβίης, (βία) 
ἐπ, breit Gewaltige, der Weitherrschenude, 
anal. kb. Hom. (ον. 295. Pind. Ap. Ab. 


eos Mm 
Pass, ὁ, myth. Männern., Apd, Noms., | 
| den Gesetzen des Taktes od. 


WARt als gr. Männern., Plat. ep. 


υρυϑμος 


᾿ φῴρνβόας, ev, ὃ, (Boy) dor Weitschreiende, 
Liban. t. 4. p. 816, 31. Eust. ep. - 

Evgußerec, ὁ, ein Athoner, Paus. 2, 24, 7. 

ἘΕἰρυβώτας, ev, ὁ, ein Kreter, Arr. 

Eigwyävama, ἡ, zweite Gemahlin des Oedipus, 
Mutier der Ismene, Pherec. b. Schrol. Eur. Phoen. 53. 

εὐρυγάφεωρ, 0p08, ὁ, ἡ, (yasıne) weitbäuchig, 
Apd. 2, 8, 2, 7. s. Lob. Phrya. p. 660., Orao. b. 
Euseb. Vgl. Lob. Agl. p. 853. 

söüguyivaes, ev, 1) (ydyssor) mit breitem Kian, 
Opp. eyn, 2, 104. 2) (yevsa) von vielen Men- 
schenaltera, Nonn. 

Εὐρυγύης, ὃ, Sohn des Mines, sonst Andro- 
geos gen., Hes, fr. 51. 

Ἐυρυϑόμας, ἀνεος, ὃ, ein Troer, Il.; ein 
Freier der Penclope, Od.; ein Sohn des Aogyptos, 
Apd.; ein Argonant, Sohn des Ktiimenos, Ap. Rh. 
Orph.; u. sonst als gr. Männera., Dem. u. β. 

Εὐρνϑδάμεια, ἢ, Gemahlin des Pelyidos, Sehol. 
ll. 13, 663. 

Εὐρυδάμῳ, ἧ, Gemahlin dos spartan. Königs 
Leotyehidas, Hdt. 

Εὐφυδαμίϑας, ev, ὁ, Sobn des spart. Königs 
Agis, Pans. 

ἘΕὐρύδημος, 6, Vater des Ephialtes, Hdt., 
dor. Εὐρύδᾶμος, oin Aetolier, Paus. 

Εὐρυδίκεια, ἡ, gr. Franean., Mosch. 3, 129. 

Eiovdiun, ἈΦ, Gomablin des Nestor, Od. 3, 
452., des Königs Kreen in Theben, Soph., des 
Orpheus, Apd. u. a., des Akrisios, Mutter der 
Danae, Apd. Paus.; eiao Tochter des Adrast, Apd., 
eine Dasaide, id., u. sonst als gr. Frauena., bos. 
in der makodon. Königsfamilie, Strab. u. ἃ. 

Εὐρύδικος, ὃ, ein Epikurser, Diog. ἴω. 

εὐρνυδίνης, ev, ὃ, (δίνη) breit wirbelnd ed. 
Authend, Alysoc, Bacchyl. b. Schol. Pind. [2 

evowädns, ὃς, (ἕδος) von weitem, geräumige 
Sitze, χϑών, weit ausgebreitet, Simon. b. Plat. 
Prot. p. 345. C. 

supuLöyos, ev, (ζυγὸν) sein Joch, d. i. seine 
Herrschaft weitausstreckend, v. Zeus, wie ὑψίζυ- 
γος, Pind. b. Eust. op. p. 56, 11. 

Εὐφύηλος, ὃ, die Burg von Epipolä, Thue. 
Diod., δ. Liv. 25, 25. 26. (dor.) Zuryalus. 

οὐρυϑέμεθλος, ον, (ϑέμεθϑλον) mit hreitem 
Grunde, xsouse, Greg. Naz. 

εὐρυϑόμειλος, ey, poet. — ἀ, vor., Paul. Sil. 

Εὐφύϑεμις, ιδος, κἰ, Gemahlin des Thestios, And. 

οὐρνϑμία, ἡ, der gute Rüythmus, gute Takt, 
Woblklang, Harmonie, ai περὶ τὴν λέξεν εὑρυϑμιαι, 
vom periodischen Fall der Hede, laocor. p. 87 a. Ε. 
vgl. Dien. H. op. Pomp. 6, 10.; dag. ἡ ἐπὶ ser 
λόγων εὐρυϑμία, der bei Haltung u. Anhörung 
voa Reden beobachtete Anstand, Plet. mer. p. 
45. E.; bes, vom äussern Anstand und der gaten 
Haltung des Redncrs, Qnint. innt. 1, 10, 26.; 
überh. jede gute, anständige, schiekliche Haltung, 
Stellung, Bewerung, τῶν σωμάτων, Plut. mor. p. 


8. R., ἐν τῷ πολεμεῖν, Lue. salt. 8. nweiedas perd 
τινος δὐφνϑμίας, Arist. mund. 6. εὐρ. ἰατροῦ, 


der gute Anstand u. die Gewandtheit bei Βοβδιὸὲ- 
lang Jemds,, Plut. mor. p. 67. E.; oben 29 δύρ. 
τῶν χοιρέων, Hippoar. p. 24, 14. Uebeorb. dia 
edie Haltung des Menschen ia psychischer u. phy- 
sischer Beziehung, wie sie besonders durch Pfioge 
der edien Künste (uoveun) gewonsen wurde, Plat. 
«ἄς ὁ Bloc τοῦ ἀνθρώπον τῆς εὑρνϑμίέφε δεῖται, 
id. Prot. p. 326. Β. γε ednen: ᾿ ae Mir 
εὔρύθμος, ον, ep. ἐνῥῥῤυθμος, Man., ς 
etze le des Zeitmasses wobl- 


Συρνκαπυς 


entsprechend, bes. von Musik, Gesang u. Tanz, 
nsch dem Takt, dem Zeitmasse der Bowegung od. 
des Ganges wohl geordnet, gesetzt, gespielt, ge- 
sungen, getanzt, μέλος, Plat., χρούματα, Ar., dg- 
povin, μοῦσα, Nonn. Man,, κίνησις, Plat. Plut., 
προβήματα, Ar. Plut. 759. Von der ungebundenen 
Rede, wenn Wohlklang u. Harmonie in der Wort- 
stellung beobachtet ist, numerosus, von ἐῤῥυϑμος 
nach Dion. H. comp. v. p. 197, 8. so unterschie- 
den, dass letzteres einen regelmässigen , ersteres 
einen freieren, aber melodisch abwechselnden Rhyth- 
mus bezeichnet. Dah. auf den menschlichen Körper 
u. die Korpertheile übertragen, sich rbythmisch 
bewegend, πούς, Ar. Thesm. 985., ταρσός, πέδιλα, 
Nenn. σώματα, von schöner Haltung, wohl pro- 
portionirt, Xen. mem. 3, 10, 11. τὸ δὔρυϑμον, 
das \Vohlgeordnete, Regelmässigkeit; der äussere 
Austand, die gute, schickliche Haltung, Ebenmaass, 
id. oec. 8, 19. Plat. rep. 3. p. 400. C. D. Von 
Pers., mit schöner Haltung, proportionirt; auch 
gewandt, gelenk, sich gut anstellend, Plat. Prot. 
p. 326. B. rep. 3. p. 413. E. Diod. 2, 56. Plut. 
Cleom. 27. Luc. somn. 13., met., σοφιστής, Plut. mor. 
p. 790. F.; v. Sachen, proportionirt, gut gestaltet, 

ὑλλα, Theopbr. bh. pl. 3, 18, 7. vgl. ebd. 12, 9., 
ἔργα, Luc. 1. I. ϑώραξ, passend, τινί, Jemdm, 


1256 


en. mom. 3, 10,9—12. CGomp., id. Plat. Theophr. | 


— Adv, εὐρύϑμως, in gutem Rhythmus, εἰπεῖν, 
Isoer. p. 294. D.; ımet., anständig, fein, mit guter 
Art, ἀμπέχεσϑαι, Ath. 1. p. 21. D., ϑεῖναι, Eur. 
Cyol. 563., φέρεσϑαε, Plut. mor. p. 45. ΒΕ. 
Εὐρύκαπυς, vos, 6, Sobn des Herakles, Apd. 
εὐρυκάρηνος, ον, (κάρηνον) breitköpfig ; überh. 
breit, weit, σιγύυνη, Opp. cyn. 1, 151., nidos, 
Noan. dion. 20, 127. [ἃ] 
οὐρυκέλενθος, ον, (κέλενϑος) mit breiten, wei- 
ten Bahnen, ano, Paul. Sil. Soph. 721. 
εἰρύκερως, wrog, ἑ, 7, (κέρας) mit breitem 
Gehörn od. Geweih, εὐρυκέρωτες, die Hirschart, 
welehe Andre nAazuxdowsss nennen, Dammhirsche, 
Opp. eyn. 2, 293. 3, 2. 
Εὐρύκη, 6, Tocbter des Thespios, Apd. 
Εὐρύκλεια, as, 7, die Schaflnerin in Odys- 
seus Hause, Od. 
Eigixise, ὧν, τὰ, 5. Εὐρυκλῆς, b. 
Εὐρυκλείδης, ov, ö, Vater des spartan. Feld- 
herrn Eurybiades, Hät., u. sonst ala gr. Männern., 
Pol. Paus. u. 2. 2) Εὐρυκλεῖδαι, ar, οὐ, 8. Εὐρυ- 
πλῆς, a. 
Εὐρυκλῆς, ἐους, 6, gr. Männern., Plut. Paus. 
u. a.; bes. a) ein berühmter Bauchredner, nach 
dem alle Bauchredner Εὐρυκλεῖς od. Εὐρυκλεῖδαε 
genannt wurden, Ar. Vesp. 1019. Plat. Soph. 
. 252. C. u. das. die Scholl. Hesych. b) ein 
reund des Augustus, zn dessen Ehren Spiele, Ev- 
> ,» τὰ, angestellt wurden, Strab. 8. p. 366. 
Rser. 
αὐρυμλύϑων, ὠνος, ὃ, ein haftiger Sturmwind, 
Act. 27, 14., wahrsch. von δὲἐρύς u. κλύδων, der 
grosse Meereswellen aufthürmt. Andre schreiben 
φὐροκλύδων, wogentreibender Südostwind, auch 
εὐροακύλων u. εὐραπκύλων, euroaquilo, u. verstehn 
einen Nordostwiad darunter; noch Andre söpasiv- 
ων. 
εὑρυκόαε, ον, d, (κοέω) Φ. εὐρυκόων, 2. 
εὐρυκνοίλιος, ον, (κοιλία) weitbäuchig, γαστήρ, 
Hipp. p. 269, 2. u. spät. Aerzte. 
εὐρύκολποε, ον, (κόλποε) mit weitem Busen 
od. Meerbusen, χϑωών, Pind. Nom. 7, 49. 


Euguuog 


εὐρυκόων, ὁωσα, όων, (κοέω, κοάε 
hörend, νύξ, wo man jeden Laut weit h 
wie εὐηκφος, Hesych. δ) pass., weit hö: 
rauschend, Beiw. der Meergöttiu Keto, Euj 
Mein. 2) weit-, d. i. hochsinnig, in we 
Hesych. die Form δὐρυκόας mit der Erk 
yovs, μέγα ἰσχύων anführt. Sonst finde 
Masc. nur als Propr., Eipvxowr, ὁωντος 
13, 210. 

Ei'guxparns, ovs, 6, Soha des Polyvdo 
ein Sobn des Anaxandros, Paus., beide ἢ 
Sparta; doch nennt Hdt, 7, 204. den 
Ἐὐρυκρατίδας. 

δὐρυπρείων, οντος, 6, (κρείων) der 
schende, weitgebietende, Beiw. des Αἱ 
ll. öft. Od. 3, 248.; nur Il. 11, 751. 
Poseidon. 

Evovavde, ἡ, Tochter des Eodymio 

εὐρυλείμων, ον, gen. wvos, (λειμὼν 
ton od. breiten Auen, Wiesen, Fiuren 
Pind. Pyth. 9, 95. 

Εὐρυλέων, οντος, ὁ, Sobn des Aen« 
Askanios gen., Dion. ἢ. ant. 1, 65.; ὁ 
ner, Hdt., u. sonst als gr. Männern., P 

Μυρυλεωνές, ἐδος, 7, eine Sparlane 

εὐρυλίμην, &06, ὃ, ἢ, mit weitei 
Bäfen, Gram. An. t. 3. p. 243, 2. [ἢ 

Eiovlogn, ἢ, eine Amazone, Tzetz 

Evgvloyos, ὁ, ein Gelährte des Odys: 
ein Sobn des Aegyptos, Apd., u. sehr 
gr. Männero., Tlac. Xen. u. a. 

kigvnas, ov, ὃ, 8. Εὔρυμος. 

υρυμᾶχος, ὃ, ein Freier der Penel 
der Hippodameia, Paus.; ein Sohn des 
Paus., u. sonst oftalis gr. Mannern., Thue. 

Ἐὐρυμέδη, ἡ, Gemahlin des Glauko 
des Bellerophon, Apd. 

Evgvuidovsa, ns, 7, Wärterin der 
04. 7, 8. 

εὑρυμέδων, orros, ὃ, (μέδων) = εἰ 
wseitherrschend, v. Poseidou u. Cheiron, 
8, 41. Pyth. 3, 6., αἰϑήρ, sich weithii 
kend, Emped. 380 St. 2) als Propr., a) 
Giganten, Od. 7, 53.5; Wagenlenker des 
non, Il. 4, 228 ; Sohn des \\estor, Il., € 
Apd.; früherer Name des Perseus, Ap. Rh. 
u. sonst oft als gr. Männern., Thuc. The 
b) ein Fluss in Pamphylien, berühmt darı 
Doppelsieg über die Perser, 369 v. Ch 
1, 100. Xen. u. ἃ. 

Evgvuwal, ὦν, as, Stadt in Thessı 
Rh. Scyl.; eine andere iu Epeiros, We 
19, 88. 
εὑρυμενής, ἐς, (μένος) breit u. mächt 
Paaıs, Orph. Arg. 985. 1050. 2) Prop 
μένης, ὃ, Sohn des Neleus, Apd., Bruder 
aus Syrakus, lJambl., u. sonst als gr. | 
Insor. 

ἐεὐρυμέκωπος, ον, (ulswroy) breitstir 
der Rinder, Hom. Hes. Opp. Straton b 
p. 382. E.; v. Pers. orst spät, Tzetz. 
2, 42. 

Evgvuiöne, ev, ὃ, Patrouym. von 
nme Sohn, der Kyklope Telemos, Ὁ. 

Eigvuos, ὃ, ein Grieche, der den 
Polydeukes unter einander zu entzweie 
Liban. ep. 389. p. 196., b. Besych. nac 
Εὐρύμας, von Piat. prov. p. 1267 W. ( 
p- 483. C.) Zugvuvos gen. 


vet ala gr. Frasenn., a . 
wer, ὁ, ein Freier der Penelope, Su; 
hiern ein Dämon der U t, Paus, 


f. δνῶ, (sögie) welt od. breit ma- 
tera, ausdehae: » „ den Kampf- 
ten, ausräumen, damit den Känpfera 
Tags stehe, Od. 8, 260., τὸ μέσον, 

Raum in der Mitte Inssen, Hdt. 4, 
1, breite Farchen machen, Toosar 13, 
τῇρας, weit safen, weit aufreissen, 

teilen, Anth., ὄμματα, Ni 











reden ἦν αὐγή! 
5 Ku] τὴν 'ν, 
.E. Me "Ἦ κὧν δαΐκονου ἵν᾽ 
*Gantreundschuft ia reichen Maande 
in. 7, 698, 4. 


μὰ μα din) m breitem Rücken 


- ἡ, Faro] ai weiten od. breiten Wo- 
ler Erde, die weit u. breit Wage hat, 
"ἄνα steht, nach allen Richtungen hin 
erden kann, wis aüpuzoges vom Moers, 
(Das Wort kommt wie ὀὐρνάγνια nur 
u. stets in der Verb. χϑονὸς οὐρυο- 





ms ον, d, = εὐρυδίνης, ἴ. L. et. ἀρ- 
drae. δ. Strab. 1.9.53, 12. p. 588. [6] 
nd ὧν) der ‚weittänende, weitden- 
π᾿ des Zeus at. ‚es, kommt vor- 
Is Nom. am Bode‘ des Vorses In dar 
"πα Ζεύς vor, Hı Bes. Oı 
„such als Voc., εὐρύοπα 
alıng des Versos in der Ve 
m, „Hdt. 8, ΤΊ, 8. Orph. lith. 

en. Ki ονίδη, ΜΠ ρα. 22,1. 
Ace., κ᾿ von ei 
p. 184.), 












m. 

᾿αρνόπον (w. 6.) στεροπᾶν 
ὑτανον πον a. Die ἘΠιαδαας den 

it. mor. p. 31. E., der das Beiw. 
nen Unterhaltungsgabe des Zeus ver- 
vorn. Andere hingegen leiten das Wort 
Οἱ. ὅπωπα) 


er 
OR ΝΙΝ 86. als Beiwort dar Sonn, 
ides, ev, (πάδιλον) breitschubig; breit- 
Opp- eyn. 1, 288. 

os, ev, (wider) mit weiter, breiter 













Ebene od, Fllche, γαῖα, Pool. b. Flat. 
Ant, 1, τάδ, δι, λον, Opp. δὶ, ἢ 


von Wegen Bahn.’ de σοῖν u. hreite nach allen 
Bishtungen hin κα befahrenden, οὔδου Mosres, γε. 
τὐρνόδεο, 11.15, 88. Θὲ, 4, 48. 12, 2.'0 

4γ8. 8, 176. be Epp., 


weiten ed. brei- 





tora, 





löch vn Νεν. c 

er zu -. Β. .. 1085 fg. Com; 

Kabul. δ. Ath. 1. p..28. €. I Comm 
Εὐρνπει Athener, Kan. u sonst 

als gr. Männern, Lys. — 


ve Cr 0) leicht zu reinigen, 


Teoiter des Thesplas, Aydı, 
du kan, ee IL, u, sonst ala gr. Frausan., 


Auer. Ası 
4“, ) weiitherig, mit weiten 
ed. ER der da, 1.28, 76 O6 


Εὐρύπυλοε, ὦ, ein gr. Feldherr vor Troja aus 
Thossallen, I}. 2, 736.; ein Sohn des Poseiden, 
der aus Thossalion nach Kyreno wanderte, Pind. 
Call, ein Sohn des Poseidon. u. König nikon, 
6, 76, And. ein Sohn des Telephos u. Bus- 
genoss der Trear, Od. 11, 520., a. sonst ala 
myth. u. späterer Münnera., Hdt. Apd. Pans. 
φὐρυπωγων, ὠνος, ὦ, ΤᾺ (σὠγων) grossbärtig, 


Tzets. 
„or, d, des Sees, Enkel 
de Pr eo, von dem das königl. Geschlecht der 
Εὐρυπωντίδιι in 
ἘΝ αν, Bierhuureiä geschr.; Hät. 8 Prem 
Ei Εὐρντιωντι Ὁ. ! a 
mein ν᾽ ige. τ ’ 
dedeer, ον, (, et 
u, ie rem Loy ee 11% 
21, 141. 

“ ἰων, evos, ον, (dd) hreitäiossend, wie 
das Bl el αν 504. Dien. P. 619., 
v. Azios, Il. 2, 849. 16, 288. 21, 157. 186. 
Phasis, Ap. Rh, 1261., v. Tigris, Opp. Ver Wolf 
sehrieb man getr. οὐρὺ ῥέων, wie noch b. 

O1. 5, 42. sinkt u. im Vorbum (il. 5, 545: “4. 
er’ οὐρὸ ῥέε) νου werden muss, 























13 ge ob, 
Kom ed, τοὶ ee τ Heer, v. a Brie, 





v. Ländern, Städtenn. Erdi 
λενϑος, ondes, τύμβος, θά: 
ὦμοι, breite Sch horn, ΠῊ 
φρενον, ebd. 10,29., σώκος, eb 
sugds στρατύς, weitnusgebreitet, 
ei mend, ebd. 1, 229. u. oft. τεῖχος, eine dicke 
Mauer, ebd. 12, 5. 20, 447. sides, weit ver- 
breiteter nam, ER) Mu 3. weh. 
εὐρυτέρα ἐδόε, N 
μη; ἰδεῖν, ebd. 3, 194. vgl. Auth. ge 
τὐροῖαι ἐλπίδες, ΤΙΝ 7,9,4. νοι Βι 
das Wort Kkeie v Ep. u. L 
bei Tragg. u. ιὖραι, Acsch. Suppl. 871.» 
ie 14. Eur. fr. 119 Diad., φών 
356., Τάρταρος, Ar. Av. 698. 
































ee τς ἀν Glezen Stellen mi 
De est ur der zw. das Pragm. nur 
158 


EZuguoaxns 


is Chorgesängen ; nicht minder selten iu Pros., 
τάφρος, Hät. 1, 178., οἰκέαι, Xon. An. 4, 5, 25., 
συμβολαί, weite Fugen, id. r. eq. 10, 10., δια- 
vyn, Plat. legg. 5. p. 737. A. nupes δὲἐρέες, 
Theophr. e. pl. 3, 11, 2. εὐρύτεραι φαέβες, Plat. 
Tim. p. 66. ἢ. κακὰ εὑρύτερα, id. Phaed. p. 111. 
D.; anch b. spät. Pros. selten, Pilot. mor. p. 586. A. 
Comp., Luc. Tim. 18. Das Neutr. adv., δὐρὺ ἀνάσ- 
σειν, Pind. Ol. 13, 34., προβαίνειν, Call. Jov. 86. 
Vgl. εὐρυρέων. Adv. εὐρυτέρως, Ar. Lys. 419. 
(Der Ace. sing. εὐρέα st. εἰρὺν findet sich in den 
Versaungängen supda πόντον, 11. 6, 291. Hes. op. 
268., δἰρέα μπόλπον, 11. 18, 140. 21, 125. Dion. 
P. 268., u. an andern Stellen des Verses, Ap. Rh. 
4, 160%. Dion. P. 1. Eın Fom. εὐρέα steht b. Hdt. 
1. 1., ἃ. als Dactylus b. Theocr. 7, 62., während b. 
Hdt. wohl evpdn zu sebreiben ist. Als Adj. zweier 
Ead. gebraucht es Asius b. Alh. 12. p. 525. F. 
Opp. eyu. 3, 321. Anth. 9, 413, 3.) [#] 
δὑὐρυσάκης, ac, (σάκος) breitschildig, Soph. 
Ai. 574: οὐ παῖ, λαβὼν ἐπώνυμον, Exrpvoanss, 
ἴσχε -ἐπτάβοιον ἀῤῥηκεον σάκος, nimm den Schild, 
nach dem du, Eurysakes, benanut bist; u. so als 
Propr. auch Plat. Ale. 1. p. 121. A. u. a. Dav. 
Eipvoaxsıoy τέμενος, ein dem Eurysakes, Aias des 
Salaminiers Sohn, geweihter Hain in Athen, Har- 
poor. Suid. Argum. 3. zn Soph. OC. [4] 
δυρυσθενής, ἐς, (σϑένος) weithin gewaltig, 
weitherrschend, von weit ausgebreiteter Mactt, 
überb. sehr stark, sehr mächtig, Beiw. des Posei- 
don, ll. 7, 455. 8, 201. Od. 13, 140. Pind. Ol. 
13, 113., Arollur, Ἡρακλέος γέννα, Τελαμὼν, 
Ἱμέρα, ἀρεταί, πλοῦτος, Pind. 

Evgvodluns, ovs, ὃ, οἷα Heraklide, Bruder 
des Prokles, Hdt., von dem das königl. Gesehlecht 
der Exrovodmwidas in Sparta abstammte, Strab. 8. 
Ρ. 366. a. 5. Auch ein kleiner Fürst in Asien, 
Nachkonmo des Spartaners Demaratos, Xen. Hell. 

‚1,6. 

Evrgvodteus, ἑως, ep. 06, Sohn des Sthenelos, 
Enkel des Porsens, König in Mykenä, der dem 
Herakles die bekannten 1. Arbeiten autlegte, 1}. 
15, 639. Hes. sc. 91. Pind. u. a. Seine Nach- 
kommen hiossen δυρνσϑεῖδαι, Polvaen. 1, 10. 

φὐρύσορος, ον, (σορὸς) mit weitem, breitem 
Grabe, σῆμα, Anth. 7, 528. 

εὔρυστερνος, ev, (στέρνον) mit breiter, starker 
Brust, Beiw. der Minerva, Theocr. 18, 36. Orph. 
lith. 542., des Neptan, Christod. ecphr. 65.; überb. 
breit, geräumig, Hes. th. 117., οὐρανος, Orph. 
lith. 639. Anth. Pl. 4, 308, 5. 

φὐρυσεηϑης, δε, (στῇ ϑος) == ἃ. vor., Arist. 
b, a. 9, 50 ἃ. E. 

sögvoreuis, ἢ, 1) breite, volle Aussprache, 
mit weitgeöffastem Munde, Enst. Il. p. 11, 43. 
2) Grossmänligkeit, Grossthuerei, id. op. p. 190, 
88., von 

εἰρύσεομος, ον, (arena) mit weitem od. brei- 
tem Mande, Ath. 10. p. 453. A.; mit weiter Mün- 
dang od. Oeffaung, Xen. r. eq. 10, 10., μῆεραι, 
Hipp. p 609, 12., κλίβανος, Strab. 16.. p. 754. 
L „nugdergaren, ὃ, Vater des Anaximenes, Dieg. 

© ᾽ . . 

Εὐρυτάνες, ὧν, οἱ, οἷα ἅϊοϊ. Völkearstamm, 
Thue, 3, 94. Strab. Der Sing. ndj., δὐρυτὼν 
δλεώο, Lve. 799. 

Eigursses, a, ον, 8. Eupvros. 

δυρντενής, ἐς, (εεἰνω) sich weit orstrockend, 
weit ausgedehat, überh. weit, breit, Nonn. 

..  sägwedges,. Adv. e0mp. von δὐρύς, W. 8. 


1258 


Ἐνρυχορος 


Evgven, 7, Tochter des Hippodamos, Mu 
des Oenens, Apd. 

εἰρύτης, ἡτος, ἡ, (εὐρὺς) Breite, Weite, 
räumigkeit, Hipp. p. 397, 30. b) breite Aussj 
che, Schol. Thue. 1, 72. [0] 

Εὐρυτίδης, ov, ὃ, Patronym. von Even 
Eurytos Sobn, Iphitos, Od. 21, 14. Ap. ΗΒ. 

eugvrinoc, ον, (Fun) weit geebrt, weil 
breit verehrt, Ζεύς, Pind. Ol. 1, 67. 2) Εὖ 
ὁ, ein Korintbier, Tbuc. ' 

Eveöriwy, ὠνος, ὃ, ein Kentaur, Od. 21,3 
Apd.; ein Argonaat, Ap. Ah.; der Rinderhirt 
Geryon, Hes. th. 243. a. der Schol. dazu, ΑἹ 
n. sonst als gr. Männero., Arist.u.a. Vgl. Zuger 

εὔρῦτος, ον, (ῥέω) gut, reichlich flieas: 
κρήνη, Eur. Iph. A. 420. 

Eiguses, ὃ, Name mebrerer mythol. Perses 
Apd. Paus., bes. ein König von Oechalia, Vi 
dor Iole u. des Iphitos, Od. 8, 220 fg. u. a0ı 
Bes. fr. 41. u. a. Dicht. ἢν. Εὐρύτειος, α, 
πόλις, Oechalia, Soph. Tr. 260., παρϑένοε, I 
ebd. 1219. Auch Name geschichtlicher Peorsos 
Arist. Ὁ. @., bes. einer der 300 Spartaner bei: 
Tbermopylen, Hdt. 7, 220. 

διρύτρητος, er, (τιτράω) weitgebohrt, ᾿ 
weiten Löchern od. Maschen, ηἡϑμός, Diose. 1,᾿ 

 δύρυερυπος, ον, (τρυπάω) — d. Vor., 8. 
ϑυερυπος. 

Βυρνυφάεσσα, ἧς, ἢ, Gattin des Hyveri 
Mutter des Helios, eig. die νυ οἰιἰσποδοβάοσ, h. Κι 
31, 2.4. [a] 

δὑρυφάης, ἐς, (φάος) weitleuchtend, Tıs 
Synes. hymn. 9, 38 

δἰρυφαρέτρας, ον, ὃ, (φαρέτρα) mit wei! 
od. breitem, geräumigem Köcher, ν. Apoll, Pi: 
Pyth. 9, 45., u. in der Form εὐρυφάρετροϊ, 
b. Ath. 1. p. 22. B. 

οὐρυφλεβὸς, ον, (φλέψ) mit breiten Ada 
Gal. t. 6. p. 49. 

εὑρυφῦης, ἐς, (gum) breitwachsend, breitst 
dend, χρί, Od. 4, 604. 

Eigugwv, wyros, ὃ, gr. Männern., Arist. 6 
Vgl. Εὐρυπῶν. 

εὐρυφωνία, %, — εὑρυστομία, 1., East, 
p. 39, 42., von 

εὐρύφωνος, ον, (φωνὴ) weit schreitend, Eı 

seguzadijs, ἐς, (χάξω, χαίνω, χανδάνω, | 
δον) weit klaffend, viel fassend, weitbäuehlg, 
Becher, Luc. Lexiph. 7. Antb. 6, 305, 4. 

εὐρυχαίτας, ov, 6, (χαίτη) mit breitem, ri 
wallendem Haar, Διόνυσος, Pind. Isthm. 7 (6), 

εὑρυχανδῆς, ἐς, — εὐρυχαδής, κύτος, Βι 
b) τξΞ das folg., b., γένυς, Nicet. 

εὐρυχᾶνης, ἐς, — εἰρυγαδης, γαστήρ, Ὁ 
hal, 3, 342. b) weit aufgesperrt, mit weit ge 
netem Munde, Nonn, dou. 22, 243. " 

Εὐρυχόρη, ἢ, gr. Frauena., Anth. 

εὐφύχορος, ον, von weitem Raum οὐ. Umfi 
weiträumig, geräumig, häufiges Beiw. vom I 
dern u. Städten mit weiten Plätzen od. Ebeı 
bes. Weideplätzen, Hom. Anser. Simon. Pind 
a. Dicht ; such dyvıai, Pind. Pyth. 8, 77. I 
Baech. 87. Orac. b. Dem. p. 531, 4., οἶκοε, A 
6, 319. (Man leitet es gew. von χῶρος her, 
dem man eine ep. Verkürzung des Omega ββεὶμ 
nach Andern von χορός, mit weiten Reigenpläi 
dab. überh. mit weiten, geräumigen Plätzen, A 
Angern, die gross genug siad, um darauf Me 
zu tauzen; vgl. καλλίορος. Für Erstores εὐ 
siob Nitzsch za Od. 6, 4.) 


! 


Ἐυρυχωρης 


ἐξρυχωρές, ἔς, (χωρέω) weit od. viel umfas- 
send, weit, gerkamig, Arist. Strab. Diod. u. Spät. 
wurzwodereges, --ἔσεατος, Arist. Diod. 

ἐὐφυχωρέα, ἡ, (εὐρύχωρος) Geräumigkeit, brei- 
ter, weiter, freier Platz, Hanm, Plat. Dem. Ρ]αϊ., 
im Plar., Pol, ἐν τῇ) λοιπὴ οὐρυχωρίῃ τῆς ϑήκης, 
Βέι. 4, 71. εὐρυχωρίαν ποιεῖτε τῷ ϑεῷ, machet 
Platz dem G., Peet. b. Ath. 14. p. 622. B.; bes. 
das efne, freie Feld zum hampfe, Xen. Cyr. 4, 
1, 18. Hell. 7, 4, 24., v. Meere: die ofine See, 
Bat. 8, 60, 2. Thuc. 2, 83. 86. 90. 8, 102. Met., 
πολλὴ εὗρ. εἰς ἀποδείξεως, ein weites Feld der 
Beweisfährung steht olfen, Plat. Mie. p. 315. D. 
δὐφρυχωρίαν πολλὴς σχολῆς παρέχειν, Plat. mor. p. 
828. D., u. ähol. mit διδόναι, ebd. p. 48. E. 

σδίρυχωρεον, τὸ, weiter, freier Platz, im Plur., 
Pist. lagg. 7. p. 804. C., wo Ast sipuywolas ver- 
nuthet, von 

δὐρύχωρος, ον, (χῶρος) von weiten Raum od. 

‚ geräumig, weit, breit, gross, Arist. ἢ. 8. 
0, 5., we auch der Comp. steht, Diod. LXX. 
δύρύωψ, Mor, d, ἡ, 8. οὐρύοπα. 

sepwyns, ες, (6e£) beerenureich, Anth. 6, 180. 

εὐρώϑης, sc, spät. Form st. supvs, Pbiles 4, 
18., auch b. Soph. Ai. 1191. u. das. Herm. u. 
ἰοῦ... von denen jedoch Ersterer ia der Recens. 
(Zisehr. f. Alt. 1838. 8. 416 fg.) das Wort dem 
Suyhokles abspricht. . 

SSpwste, ὠεσοα, Er, (ttgac) schimmelig, mo- 
derig,;, weil aber Schimmel u. Moder nar an dun- 
kein, verschlessenen Orten entstehn, überb. Jun- 
ke, Anster, düsier, dumpfig. Hom. gebraucht es 
suusschliesslich von der Unterwelt, οἰκέα supwerra, 
I. 20, 65. εἰς Aidım δόμον οὐρώενεα, Od. 10, 
512, 23, 322. εὐρώοντα κέλευθα, ebd. 24, 10. 
ms ζόφῳ δυρώεντι, h. Hom. Cer. 482., so dass 
ki ibm die Grundbdig des Moders u. der Verwe- 
πὲς füglich beibehalten werden kann; ebeu so ra- 
ges εἰρωεες, Hes. op. 152. Qu. Sm. 14, 241. Soph. 
ki. 1167. Dag. gebraucht os Hes. th. 731. 739. 
wa dem HBerker der Titanen im innersten Erd- 
nhoosse, im der abgeleiteten Bätg dumpfig, wohin 
kein Strabl des Lichtes dringt. Horm. zu Soph. 
ii. 1146. aimmt zwar an, δύρώεις ateho überall 
pet. gedebat für εὐρύς, sehr weit, sehr ausgedehnt, 
sastus, welche Erklärung sich auch schon b. Apol- 
ka. lex. p. 312. Et. M. p. 397, 57. u. Hosych. 
suben der gow. angemerkt findet; aber die hom. 
u. hesisdisehen Stellen, die alle einen scheuslichen, 
den Göttera verbassten Ort schildern sollen, wi- 
dersprochen einer solchen Auslegung, die höchstens 
einem Spätling wie Opp. hal. 5, 3: κόλπον su 
wwerse θαλάσσης, Nonn. dion. 25, 476: ἀνθερεών, 
ıls Missverständniss od. Deutelei zugestanden wer- 
ien kann, wenn sich auch das Subst. εὐρώς bei 
tea alten Epp. nieht findet. 

Εὔφωμας, ἢ, eine Stadt in Rarien. Der Einw. 
Eigmusöc, des, ὁ, Polyb. Strab. 

Εὐρωπαῖος, a, ev, enropäiseh, Dion. H. 
Strab. u. a. 

Eigener, ev, ὃ, ein Spartaner, Paus. 

ἙΕὐρωπεια, ἡ, 1) poet. st. Εὐρώπη, Europa, 
Dien. P.; von der Gomablin des Japiter, Moseb. 2. 
2) ein die Schicksale der Europe behandelndes 
Epos, Δι᾿. u. a., auch Eigwnia geschr. 

Eigwnec, das, 6, 3. ἐἰρωπός, 2, ἃ. 

Eigway, ἢ, 1) Eurepa, Name des Weltiheils, 
zuerst b. Hom. Ap. 251. 291. Erpwne χέρσος, 
Pind. Nem. 4, 114.; dann allg. von Hdt. an. 2) 
sine Tochter des Okeanos u. der Thetys, Hes. th. 


Ἑνρωτιαὼ 


357., des Tityos, Mutt»r des Euphemos, Pind. 
Pytb. 4, 79.; die Tochter des Phönix u. vom Zeus, 
der sie nach ἔνγοιν entführte, Mutter des Minos, 
Rhadamauth wand Sırpedon, Hes. u. Bacochyl. ὃ. 
Schel. il. 12, 307.; Hom. nenat weder den Sarpe- 
don, noch den Namen der Europe, 11. 14, 321.5 
b. Apd. 3, 1, 1. ist der Vater Agenor, König von 
Pbönikien. Von ihr soll der Erdtheil seinen Na- 
men haben. Vgl. Hdt. 1, 2. 173. 4, 45. u. Eust. 
zu Diou. P. 270. Auch als gr. Frauenn., Ath. 13. 
p- 557. ΒΕ. Αἰ. 

Βυρωπηϊάδης, ev, 6, Sohn der Europe, Eu- 
phemos, Maxim. cat. 413. 
7 Εὐρωπηΐος, ἢ, 09, ion. = Εὐρωπαῖος, Hdt. 
‚73. 

Erpwrie, 7, —= Εὐρώπη, 1., Soph. fr. 37 Ὁ. 
Eur. lou 1187. fr. Thes. 8. Vgl. Eupwneia, 2. 

Βυρωπιακός, ἡ, ὃν, Europa betreffend. Ev- 
gwnioxa, τὰ, Werke des Agstharchides u. Μηδ- 
sess, Ath. 

Etgwnis, ides, ἡ, bes. Fom. zu Εὐρωπαῖος, 


Ι Steph. B. 


εἰρωπός, 7, 09, poel. = σὐρύς, Opp. σεενω- 
πός, Eur. Ipk. T. 626. Opp. hul. 3, 20. 4, 525. 


ı Andere nehmen es für gleiehbdtd mit δύρώεις. Dass 


die Alten selbst schou schwankten, zeigt Hesych. u. 
Eust. zn Dion. P. 270: εὐρώεες, πλατὶς ἢ σκοτει» 
νός. 2) Εὐρωπός, 8) ἡ, Name mehrerer Städte, iu 
Makedonien, Thue., in Syrien, Steph. B., in Meso- 
potamien, Luo., in Medien, Sırab., in Karien, 
Stepb. B. Einw. Evgwneic, dws, ὁ, Hdt. 8, 133. 
135. δ) ὁ, ein Sohn des Makedon u. der Oreithyia, 
von den: die gleichnamige Stadt Makedoniens be- 
nanat seyn soll, Stepk. B. (Das Propr. wird rich- 
liger ξύρωπος betont.) 

εὐρώς, ὥτος, 6, Sehimmel, Moder, Sohmuz, 
Rost, Unscheinbarkeit, alles was durch langes Ua- 
benutztliegen an dunkeln, dumpfen, feuchten Orteu 
entsteht und den Körpern anhaftet, situs, squalor, 
Theogn. 452. Simon. Baechyl. Eur. lon 1393. u. a. 
Dieht., Arist. Tbeophr. Plut. ὑπ᾽ φύρωτος ϑὲερ- 
μαινόμενον ὀστέον, Fäulniss, Knochenfrass, Plat. 
Tim. p. 84. B.; met., εὐρὼς ψυχῆς, Plut. mor. 
. 72. C. 

’ εἴρως, Adv. vom εὕρσος, ἵν. 8. 

söower£w, (εὔρωστος) gut bei Kräften, stark, 
gesund seyo, Poll. Theod. Stud. 

εἰρωστία, ἡ, das Starkseyn, Stärke, Kraft, 
Gesundheit, Plut. u. Spät., von 

sipworos, ον, (ῥώννυμε) wohl bei Kräften, 
kräftig, stark, gesund, frisch, Xeu. Arist. u. ἃ. 
εὔρωστος τὸ σῶμα, Äen., τῷ σώματε, Isoer., τὴν 
ψυχήν ἃ. τῇ ψυχῇ, Äon. εὔρωστον σῶμα, id., 
στόμα, Arist., πληγή, id. δὐρωστότερος, id., 
--͵Ἔὁτατος, Xen. Isoer. Adv. εὐρώστως, Äon. Ag. 
2, 24. Pol. u. a. 

Εὐρώτας, ev, ὅ, Eurotas, 1) Bauptfuss in 
Lakonien, Pind. Theogn, Tbuo u. allg. b) ein 
Nebenfluss des Peneios in Tbessalien, Kur. Andr, 
802. Strab. 9. p. 440. e) ein Fluss in Unterita- 
lien, sonst Galäsos gen., Pol. 8, 35, 8. 2) gr. 
Männern., laser.; ein Sohn des Myles, Enkel des 
Lelex, Paus., nach Apd. 3, 10, 3. Sohn des Lelex, 
3) εὐρώτας, = γυναικεῖον αἰδοῖον, mil Anspielang 
auf supus, Anth. 5, 60, 6. 

εὐρωτιάω, (εὐρώς) schimmelig, moderig seyn 
od. werden, verschimmela, vermodern, durch Lie- 
gen im Schmuz verkommen u. verderben, Theophr. 
Lue. ταμιεῖα ἐρωειῶντα, modernde, d. i. leere 


158 " 


Evpwy 


Speicher, .Themist. βίος εὐρωτιῶν, elu Leben in 
Schmuz u. Unsauberkeit, Ar. Nub. 44. 

ἘΕὔφρωψ, wos, ὁ, Sobn des Aegialeus,, Paus. 
2, 5, 6., des Phoroneus, ebd. 34, 4. 

&us, 6, der gute, wackere, tapfere, edie, Hom. 
Hes. Ap. Rh., gew. im Nom., im Acc. nur Il. 8, 
303. Ausserdem findet sich a) der Gen. sing. 8706, 
ll. 1, 393. 15, 138. 19, 342. 24, 422. 550. Od. 
14, 505. 15, 450., mit ἀνδρός, φωτός, παιδός u. 
υἷος verb., mit Ausnahme der letzten Stelle nur am 
Ende des Verses; b. Ap. Rh. 1, 225. mit πατρός. 
Vgl. ejes. b) Gen. plur. neutr. ἑάων, wie von 
einem Nom. τὲ EA, gute Dinge, Güter, Glück, 
Il. 24, 528. sel ϑωτῆρες ἑάων, die Geber des 
‚Guten, Od. 8, 325. vgl. 335: δώτορ ἐάων, u. h. 
Hom. 17, 12. 29, 8. Call. Jov. 91. Nach Herm. 
op 1. p. 131. hat die Form ἐώων gelautet; vgl. 

biersch Gramm. ὃ. 183. Anm. Das Neatrum ἐὺ 
findet sich aur noch als Adv., s. οὗ, als Adj. aber 
in der ion. Form %v, 8. nue. 

sösa, dor. Part, von εἰμέ, st. ἐοῦσα, οὖσα, 
Theoer. 

οὖσα, ας, &, ΒΟΥ, 1. act. von sie. 

φὐσάλευτος, ον, (σαλεύω) leicht zu erschüt- 
tern, Jo. Diac. RS. (e 

süodloc, ον, (σάλος) ohne Meeresbrandung, 
Arr. peripl. p. 154 Blanc. 

svadvidwros, ον, (aavis) = δύσελμος, wohl- 
belegt mit Brettern, von Schiffen, Hesych. [Ὁ] 

εὑσαρκέω, (εὔσαρμος) beleibt seyn, Schol. Ar. 
Plut. 561. 

svoeonia, 7, reichliches, starkes Fleisch, 
Wohlbeleibtheit, Arist. Theophr., von 

εὕὔσαρκος, ον, (σάρξ) sohr Neischig, wohlbe- 
leibt, corpulent, Hipp. Xen, Aeschia. u. a.; jedoch 
auch der das rechte Maass von Beleibtheit hat, 
nicht zu dick noch za dünn ist, δ: εὔκρατος; Dav. 

δἰσαρκόω, sehr Aeischig od. wohlbeleibt ma- 
chen, Galen. Day. 

εὐσώρκωσις, εως, %, — εὐσαρκία, Hipp. p- 
401, 30. 
εὐσέβεια, ἡ, (εὐσεβὴς) Frömmigkeit, Gottes- 
fareht, Ehrfurcht gegen Eltern n. Vorgesetzte, 
Liebe gegen Geschwister u. Verwandte, Dankbar- 
keit gegen Wohlihäter, kindlich frommor Sinn, pie- 
1as, Tragg. Thuc. 3, 82. Xen. Plat. u. a., sic u. 
πρός τινα, Plat. Dem., πορί τινα, Isoor., τινός, 
gegen Jem., Soph. El. 1096. Phal. ep. 73. εὐσέ- 
θειαν οἴσει, du wirst den Ruhm der erfüllten Kia- 
despflioht davon tragen, Schacf. δορὶ. El. 968. 

εὐσεβέω, (εὐσεβής) fromm, Kottesfürchtig, ehr- 
‘ erbietig seyn, leben, handeln, die Pflichten gegen 
die Gottheit, das Vaterland, die Obrigkeit u. überh. 
gegen Alle, die uns ebrwürdig sind, erfüllen, kind- 
lich fromme Gesinnung haben, Theoga. Tragg. 
Xen. Plst. u. a., sis τινα, Soph. Eur., πρὸς 
sıva, Anth. 10, 107, 4., περί τινα, Eur. Plat., 
τὼ πρὸς ϑεοὺς, Seoph. Isoor., ra περὶ ϑεούς, 
Isoer., in Bezug auf die Götter; eben so ralle, 
im Uebrigen, Eur. Phoen. 528. Auch trans., ao. 
ϑεούς, Acsch. Eur. Josuph. οὐσεβεῖσθα: ὑπό τι- 
vos, Autipk. p. 123, 41. κἀμοὶ ixa καὶ τοῦτο δὺ- 
σεβηϑῆ, damit auch darin von mir meiuer Pflicht 
Genüre gethan sey, Piet. Ax. p. 364. C. (Den 
ven Vnick. aufgestellten Unterschiod , dass mau 
sage εὐσεβεῖν εἰς τινα u. οὗ σέβειν τινά, vgl. Seidl. 
Droad. 85., verwirfi Herm. zu Soph. Ant. 727.) 

av. 
οὐσέβημα, acer, τὸ, fremme That od. Hand- 
inuag, Dem. Phal. 8. 281. 


1260 


Evanniog 


εὐσεβής, ἐς, (σέβω) derjenige, welcher die Gelt- 
heit, die Todten, die Eltern u. Verwandten, die 
Obrigkeit, Freunde, Wohlthäter u. Acltere ehrt, 
gottesfürchlig, fromm, ehrerbietig, dankbar, opp. 

vsosdns, v. Pers., Pind. Theogn. Theoer. Tragg. 

Ar. u.. Pros. von Xen. an. svo. γνώμα, Pind,, 
λόγος, Aesch., χείρ, Eur., φρήν, id., τρόπος, Ar, 
ὁδός, Eur., ψῆφος, id., γράμματα, Isae. sie“ 
βὴς πρὸς τινα, Aosch., eis τινα, Eur. τὸ οὐδεβές, 
= εὐσέβεια, Soph. OC. 1127. Eur. Ρίαϊ. =. a. 
τοὐμὸν δὐσεβές, Eur. Hipp. 656. vgl. Antiph. p. 
141, 1. εὐσεβές od, ἐν εὐσεβεῖ (ἐστίν) mit d. Inf. 
Anth. app. 51, 42. Eur. Heli. 1277. ὁ τῶν sie 
Buy χῶρος, ein Ort in der Unterwelt, Piat. Ax. 
p. 371. C. vgl. Call. ep. 11, 4. εοὐσεβέστερο, 
--ἔστατος, Pind. Tragg. Xen. Plat. Adv. sv» 
Bwc, ion. εὐσεβέως, Pind. Theogn. Xen. Plat. u. & 
svoeßleregov, Äen., -ἔστατα, Isocr. δὐσεβῶς 
st. εὐσεβές ἐστε, mit ἃ. Iaf., Sopb. OR. 1431. 
Dem. p. 407, 8. (Diese ganze Wortfamilie ist dem 
alten Epos fremd, erscheint zuerst b. Theogn. u. 
Pind., am hänfigsten ὃ. d. Tragg. u. einzela ὃ» 
spät. Epp., wie Orph. Noon.) 

εὐσεβία, ἡ, poet. st. εὐσέβεια, iom. δὐσεβίη, 
Pind. Ol. 8, 10. Theogn. 1138. Criti. b. ΑἸ. 10. 
Ρ. 433. A. Sopk. Aut. 943. ΟΟ. 188. Anth. Orpb.; 
aneh im Plur. Als Göttin, Orph. Mus. 14.; auch 
als spät. gr. Fraueon. 

Eve£ßsoc, ὃ, spät. gr. Männern., bes. ein hir 
chenvater aus Caesarca zu Constantin dea Gr. Zeit, 

εὐσεβόφρων, ovos, ὁ, ἢ, Adv. ---φρόνως, (οὖ» 
oeßrs, φρονέω) fromm gesinnt, KS. 

δὔσειστος, ον, (σείω) leicht, oft ersehättert, 
Erderschütterungen ausgesetzt, Strab. 

svolAdoc, ον, (σέλας) heil strahlend, Pal. 
Sil. Soph. 830. - 

eusdinvos, ον, (σελήνη) mondhell, prol. Rhes. 
im Argum. 

suceluos, ον, ep. ἐΐσσελμος, (σέλμα) wohl mis 
Ruderbänken od. mit guten Ruderbänken vorscha, 
stets als Beiw. der Sehiffe, Hom., der nur die 
Form gebraucht, Stesich. ὃ. Plat. Pbaedr. p. 
A. Eur. Orpb. 

εὔσεμινος, ον, (oeuvos) sehr ehrwürdig, Orpk; 
h. 261, 12. nach Herm. 

εὔσεπεος, ον, (σέβω) sehr ehrwürdig, sche 
verehrt, Soph. OR. 864. 

δισήκωτος, ον, (σηκόω) von gutem Gewicht‘ 
bes. gut im Gleichgewicht ruhend, Biton mach, 
. 113, 3. 
Ρ δύσημαντος, ον, (onuaise) leicht zu bezeich- 
nen, zu bemerken, Ptol. 

εὐσημέη. ἢ, gutes Zeichen, Hipp. p. 1170. ὃ. 
nach Foes von . 

evonuos, ev, (σῆμα) 1) mit gutom Zeishen, 
von günstiger Vorbedeatung, Soph. Ant. 1028. 
wss And, zur 2. Bdtg ziehen, Bar. Ipb. A. 258. 
Plut. Caes. 43. 2) an gewissen Zeichen leicht amt. 
kennbar, deutlich, πλοῖον, Aesch. Suppi. 714., u» 
ριγραφή, Pol., διάκρεσις, Plat. svonuorsge Tyuge- 
Theophr. o. pl. 6, 19, 5. οὖσ. προφαγόρδνυοιξ, 
leicht unterscheidbar, Men. b. Ath. 13. p. 571. Exı 
οὐκ εὔσημον, ὅϑον, os ist nieht gut zu erkenne 
woher, Tbeophr. e. pl. 3, 8, 2. μαπνῷ «deren. 
— εὔσημος πόλις, aus dem Rauche orkenat man, 
dass, Aesch. Ag. 818. Adv. δὐσήμωε, Arist, Streb, 
Plut. εὐσημόεατα, Plut, mor. p. 1022. A. 

εὔσηπεος, ον, (σήπω) leieht faulend, Arist. 
Comp-, id. gen. au. 5, 5. Pint. mor. p. 912. GC. 

av. 


9 1. 
ἄνω, ἢ. (οὐφθονήε) Kraft, Stärke, 7 
φωσιν aöcd., Thosphr. 04. 19. mach 
8. τας „be, ausserdem οὗ als f. L. st. 


in, webl bei Kräften seys, stark, 86. 
2% Die C. 53, 8. KS., u. 


By αν. C 
ist. Theopär. u. a. als f. L. st. οὐϑενέω 
ον w. Pe von 

Gert döedwe, θα. Sm. 14, 633., 
hr ste gut bei Hiräften, gesund, 


‚Pers., Ἀ8.. ᾿ ὀφθαλμοί, Cyrill., σίϑηροε, 
ἃ, 393, 4. τρύπαγον a rel, einen 
δὐοθενώεατον % Lues. Philep. 
ı αἰσθενῶώο, Phil, Ψ8. οὐσϑενέστερον, 
5 an 2) Eee dene, δ, 
4 δ. 
ev, (σίδηροο) wihl mit Eisen ver- 
su Ιου. se. 273. 
ıbas, ον, ‘ “rde) mit vollem Getreidebe- 
4 opp. ὀλιγησέανοε, Asth. 6, 


N eher) 1) gorn, mit gutem A sit 
rt 2) gat genährt seyn, Th 


ἕα, κα, guter Appetit, Aretao. Ρ. 47, 21., von 
os ὧν, (eisor) 1) gut, d. I. mit Lust od. 
mwesad, Hipp. Arstae. Philostr., πολλῶν 
wetas. Ῥ-. 47, 40, : 2) mit gutem Getreide, 


, 7, 3. 
ei, wer 4, ἣν πμν kerbelreich, 
7 er » 
häpfend 
ἰσγωός, 


Δ, 51. 8:. Bi 
Igor, ον, ἌΡ gut od. leicht zu gra- 


» (σκαίρω) gut, 
ἀεί βου, ἵπποι, 1]. 
ie. al. 325.. Πάν, Anth. 6, 32, 2. 
ἐφισεϑί, ον, (σκαρίξω) = ἀ. γοῦ., Sehel. 


10. . 

ae, Η (σκέλος) mit guten, starken Schen- 
Beinen, Plat, nach Poll. 2, 193. 
nserss, ev, (ousne&w) gut, leieht be- 
, 38 bedecken, zu schützen, Die C. 49, 
musesdearey dass, os ist des beste Siche- 
wi, Thus. 5, 71. 

mus, de, (σκέπαρ) gut ‚bedeckt, bes. vor 
mumbäkst, 


eephr., τῶν πνουμώτων, id. 


ungen; ὃν, (σκέπεομαι) leicht od. bequem 

nktas, zu erwägen, σκέψες, eine leicht an- 

öo-Untersuchung, Plat. Phil. p. 65. Ὁ. 

Νέων, νοδ zubereitet, wohl gerüstet seyn, 
'82B., von 

Ὅδ0, ὦν, (eusvoe) wehl zubereitet, wohl 
‚Btouph. ohne Auctorität. 

χα ἢ ον, (οκιύ ζω) gut beschattet, Seph. 

Ve - 

Ins, ὧν, op. Övexıee, (σκιά) mit schönem, 

haitan, sei aebaltsnreich; Pind. Pyth. 11, 33. 


ἐπι. ον ον, TER (möneiee) klippen- 
. Νιφάτηε. 
Le » op. a ἰστέον aut schend, 
ickend, apähend, Beiw. des Hermes, ll. 
108. θὲ, 1, 38. 7,. 181. u. in dea Hymn.; 
ron. der Artemis, Od: 11, 198., wo es And. 
tg achmen gui-zielend, gut treffend, u..s0 


„oe, (σκεϑάξζω) leicht zerstreut, 
283 . 


. ie a9 


gebraucht os Call. Diana, 190., v. Apell, Oras. b. Bd. 
5, 61., Herckles, Theser. 45, 143., Pan, 0 θ 
bh. 12, 9., von Monschen,, Asth. 11, 112. 

εωϑεν. ὔοκοπα, Acsch. Choopk, 6. auch v. 
geistigen Treffen, scharfsinnig, errathend, μάντιν, 
Christed., τέχνη, gut uachbildend, treffend, id. 2) 
pass., weit zu sehen od. geschen, weit sichtbar 
Ar. Eeel. 2. Ap. Rh. 4, 1716. Plat. Cat. mej. 13,5 
dah. oiaon weiten Umblick, eino weite Aussicht ; m 
während, we man sich weit umsehen kaus, 
Ariat. τὼ πρόσϑεν δὐσκμοπώτατα, Kon. Cyr. ὃ, 

„2% Alv., οὐοκπόπως u. , δε: 
ἐλ δος, Phile, Bel. ‚ elosemsirage, Bel. 9, ὅ.: mei, 
sven. ἔχον τῶν ἀποκρίσεων, wreffead δαϊπονίθη, 
Philostr. seph. 2, 1, 19. . 

εὐσπωμμοσύνη, ἡ, Fertigkeit im ϑροῖίον, Poll. 


5, nen von 
leich ee 25’ δὴα τὶς, Poll. (mönne) au 
gern s e 
baayaeer, 22 "zul καὶ geglätet, οἰδῳ- 
960, Max, cat. 
᾿ ἐὰν . eon., οἴποιε schönen Bie- 
aenschwarm ἰ angcehörig, Noss, d. 7,. 832. 
or&, yes, ὃ, καὶ, (ομή φιγξ) diehtbe- 
088. d. 11, 318. Un) wohlgeschaitst, gat 
40, or, (9 w 9Ψ ὅπ 
mit Fi Meissel μοοένοίοι, Hosyeh., wofür Buster 
siopllswron (ομελεύω) vorm. [3] 
οὕὔσοια, ἡ, Wehlsehuituehlt Wehistand,. Er- 
haltung im Glück, Soph. OC..390. fr. 124 D., v. 
susedg, ον, (oder) wehl behalten, Thoser. 24, ὃ. 
send ϑητος, ον, (exeddu) gut mit der “πάϑη 
geschlagen, ὦ Ὅν, BHosych. [4] 
δυσπειρής, ἐς, und ' 
δύσποιροα, ον, (σπεῖρα) sehn gewunden, mit 
vielen ed. schönen Windungen, schön gewanden 
od. sich umschlisgend, δράκων, πόρφυμβος, Anth. 
6, 206, 7. 219, 3. 
εὐφπλαγχνία α, ἡ, οἱ σπλαγινοῦ) Hersbafugkeit; 
Muth, Eur. Rhes. 192. 
εὐσπλαγχνίζομαι, mitleidig seyn, Chrys., von 


sönlayyvos, ον, ( mit gutes 
‚sundea Bingoweiden, Hipp. pP» 8. G; meh, kern- 
haft; im NT. mitleidig. 


εὔσπορου, ey, op. ἐύσπορουσ, (σποίφω) 1) von 
od. mit gutem οἷ. Fiolem Saamen, saamenreieh, 
ἀνθέμεον, Anth. 4, 1, 36.; dah. se besäet, sas- 
tenreich, Aiyy or, Anıh, m. 295, 3., γύαι, -Baat- 
falder, Ar. . 230. 2) der Saat günstig, Beiw. 
dos Mercar, Bern. b. 810}. ‚sel. εἰ, 8. 1. 176, 4. 


düsosluos, Εὔσσωρος, sücewrges, 8. anlar ale... 
εὐσεάϑεια, 7, (εὐσεαϑής) 1) Festigkeit, ep 
Rube ‚' Plut. 2) Woälbestand, srer. σαρκὸ 


ter, rabiger Zustand des Leibes, Eplcar, b b. Plan. 
mor. p. 135. C., corpus bene constituium, Clio. Tuse. 
2, 6, 17. u das. die Ausl. Δ] 

οὐσεάθέω, in ruhigem, nicht aufgeregtem Zu- 
stand seyu, Νέλαγος, Lues. v. h..1, 80., πνεῦμα, 
Alex. Aphr- ., ὄρνιθεο, Piut. mor. p. 281. B.; met., 
4ıßin, App. Hisp. 9.; v. der Seele u. dem Men- 
schen, Ri ταῖς διανοίαις, Diow. H., τὴν ψνχην, 


Piut., πορὶ τὸν ἐν, Joseph., von ᾿ 
᾿ r Dre, ἐς p. ἐδσεαθίές, (στα a. fost- 
d. 2. 


stehend, feitgentllt, Pest gegründet 

18, 374. θέ. 20, 258. u. sonst, ϑάλωμοο, 

178., σεέάλικες, Man. un 338. 2) met., beständig, 
nicht voränderlich, ζέφνρος, Ap. Rh. 4, 820., ϑέ- 
os, Hipp. ; νοῦσος, ie ihre ῥοεεϊαιαὶο Zeit ver- 


arrt u. dann ruhig verläuft, Sd.; dah. gleichmäs- 
εἶς, ταδίς, gesetzt, arnet; βίος, Hieroel. b. Steb. 


Ἐνσταϑιη 


ἢ. 67, 22. Luc. sm. 43., διάθεσις, Plut., ἄρμο- 
νέα, Dioa H. de vi Dem. 36. τὸ εὐσταϑὲς τῆς ψυ- 
χῆς, Pbilo; v. Pers, Piut. Comp., Βάη. “, ὃ, ὃ; 
bes, Ausdruck des Epikur: σαρκὸς εὐσταϑὲς na- 
τάσεημα, — εὐστάϑεια, 6. Cleomed, 2, 1. p. 90. 
Adv. δὐσταϑῶς, App. Hdn. Diog. L. 

evoradiy, ion. u. poet. at. εὐστάϑεια, Hipp. 
p- 24, 45. Anth. 12, 199. 

Εὐοεάϑιος, ὦ, gr. Mäanern., Anth., bes. ein 
Bischof zu Thessalouike, der beräbmte Commen- 
tator des Homer. 

εὐφεαϑμία, ἡ, Fichtiges Gewicht, Oribas., v. 

εὔσεταϑμοε, ον, (oradun) richtig wägend, 
Gloss. Adv. εὐσεαϑμως, nach der οταϑμη wohi 
abgemessen, Hipp. p. 588, 43. 

svordinc, ἐς, (στέδλω) 1) wohl gerüstet, gut 
ausgerüstet, στόλος, Aesch. Pers. 795. ἐππεοὺς εὐ- 
eralloreros, Äen. ey. 7, 8. εὐσε. πρὸς πόλεμον, 
Hdn. 2) leicht gerüstet, τῇ ὁπλίσει, Thuc. 3, 22. 
vor. σώματα, Plut.; auch ὁπλισμὸς εὐσταλέστε- 
ρος, leichte Rüstung, Dion. H. ant. 7, 59.; überh. 
leicht, sowohl vom Gewand, nicht schwer auf- od. 
anliegend, Hipp. Plut., als vom Körper, nicht un- 
behülflich u. dick, ebd.; v. Pers., εὐσεαλὴς τῷ 
σώματι, Plut., τὸν ὄγκον, id. Mar. 34. 3) gut, 
anständig gekleidet, geschmackvoll ohne Pracht, 
Piat. Sol, 12. δὐσεταλὴς τὸ σχῆμα, Luc. Tim. 54. 
b) überb. eiufsach, ταῖς διαίταις, Dio ὦ. 4) sich 
gut anstollend, gefällig, artig, Plat. Men. p.90.A.; 
anch: gefügig, schmiegsam, Diod. com. b. Ath. 6. 
p- 239. ἢ. b) πλοῦς, günstig, Soph. Phil. 780. 
Adv. εὐσεαλῶς, ion. u. poet. evoraklws, anstän- 
dig, mit Anstand, bes. νυ. d. Kleidang, Opp. eyn. 
1, 97. Qu. Sm. Luc.; mit Leichtigkeit, v. Leicht- 
howafineten, Hdn. 4, 15, 3.; überh, mit Fertigkeit, 
wit Geschick, Hipp. Dav. 

εὐσταλία, 7, leichte Rüstung od. Bekleidung, 
Plut. Sertor. 13., wo sueralsıa zu schr.;, überh. 
Leiehtigkeit, Gewandiheit, Hipp. p. 839. ΕΒ. 

storaypüvkos, ον, (σταφυλή) traubenreich, Cy- 
ill. [s] 

εὔσεάχυς, νυ, Post, Evor., (στάχυς) mit vielen 
od. schönen Achren, ährenreieh, νάρδος, Nic., 
σπόρος, Auth., als, Orph., Νεῖλος, Orac. b. Bel. 
2, 26.; met., in der Blüthe stehend, blühend, ἡλι- 
sia, Anth. 7, ὁ, γ 2 5, 276, ἊΝ 

svorsyye, ἐς, (σεέγω t bedeckt t be- 
dacht, Schol. Lye. 350, 6 δὰ 

οὔστειροε, ἡ, ev, (στεῖρα) mit gutem 568 8- 
kiel od. Schiffsboden, Ap. Hh. 1, 400. 

εὐσεελέχης, ες, (στέλεχος) mit schönem Stamm, 
Hesyeh. 

svorapvos, ον, (στέρνον) mit guter, sehöner 
starker Beast, Man, ne Geop. a j 

εὐστέφανος, ον, ep. ἔῦσε., (στέφανος) schön 
umkränzt, schön umgürtet, Beiw. der Artemis, 1. 
21, 511., der Kythereia, Od, Hes. tk. 196. 1008. 
Orph. Asth., der Demeter, ἃ. Hom. Cer. Hes. op. 
298., einor Nereide u. Hyade, Hes. th, 255. Ἃ 
60, 2., einer Sterblichen, Od. 8, 120., an wel- 
chen Stellen cs sach den alten Ausl. nieht von 
Rränzen zu verstehn ist, die dem ep. Zeitalter 
fremd sind, sondern vom Leibgürtel, also dasselbe 
was εὔζωνος. Ausserdem heisst Thoben Il. 19, 99. 
Hes. sc. 80. th. 978. ἐυστέφανος, mit Maueru u. 
Thürmen wohlamkränzt, wohlbefestigt; eben su Αρό- 
των, Dion. P. 369., ἀγνιαί, Pind. Pytb. 2, 10. 
In der Bdtg schön bekränzt, mit schönen Kränzen, 
steht es Ar. Nub. 307: φύσεέφανοο θοῶν ϑυοία:. 


1202 


Ἑυστομος 


Vom Βδοοίιαβ, Orph. h. 73, 2. ε 
Ομρ. eyn. 1, 462. 

εὐστεφής, ἐς, (στέφος) = d. νη] 
Max. cat. 529., ἀγυιαί, Orac. b. 
31, 1, 3. 

εὔστηϑος, ον, (στῆϑος) mil ı 
Tzetz. postb. 470. Byz. 

εὐοτήρικτος, ον, (στηρίξζω) ν 
Schol, Aosch. Sept. 297. 

᾿εὐστὶβης, ἐς, (orsidw) 1) oft ὃ 
6,23. 2) festgetreten, gebahnat, ἐδός 
plan, verständlich, id. 

svorıxros, ον, (στίζω) wohl od. 
Opp. cyn. 1, 335. 

εὔστιπτος, ον, = δὐστιβῆς : φὸ 
webt, Ap. Ih. 2, 30., nach And. ν 

εὐστολίζω, wohl ausrüsten ; »r, 
νας, f. L. st. ἐστολισμένας, Eur. Ip 

εὕὔσεολος, ον, (στέλλω) = εὑστε 
rüstet, ναῦς, Soph. Phil. 516. vgl. A 
schön gekleidet, schön gewalinet, : 
στολος, ὁ, eia olymp. Sieger, Eusel 

εὐστομάχία, ἡ, die Eigenschaft 
ron etwas für den Magen gut ist, 
7. p. 298. B. Diose., von 

εὐσεόμᾶχος, ον, (στόμαχος) 1) 
ten Magen, nur als Adv., εὐστομάχ 
ad Atı. 9, 5, 2. ἀπορέγχειν, mit κι 
schnareben, Anth. 11, 4,3. 2) gut « 
den Magen, magenstärkend, Hice: 
p- 689. C. Diosc. Plut. Ath. 

εὐσεομέω, (voropos) gut, schö 
tragop. 180., bes. Worte von guter 
braachen, wie δυφημέω, Aesch. (δι 
Nub. 833. Aristid. b) v. Vögeln, ges 
Ael. ἃ. a. 1, 20.; schön singen, : 
Pbilostr. 

εὐστομία, ἡ, 1) Leichtigkeit dı 
Plat. Cratyl. p. 404. ἢ. Μὴ) \oßklr 
mutb im Ausdruck, Lieblichkeit u. . 
Styls, Dion. H. u. Spät. Auch vo 
schen Geschwätzigkeit der Vögel, Ael 
2) das dem Munde Wohlthuende, W 
Theophr. o. pl. 6, 16, 8., voa 

δὔστομας, ον, Ep. ἐΐστομος, (ι 
gutem od. mit grossem Munde, κινδς, 
Gebiss, opp. dorouos, Xen. cyn. 
εὔστομος τῷ χαλινῷ, gulmänlig, € 
zügeln lässt, lenksam, Plut. mor. p. 
mit grosser od. guter Oelinung, Münd 
Lue. Lexipb. 7., Asunv, Poll. Theodo 
redend od. siagend, woblredend, ber 
τερος, Auth. 14, 10, 7. δὔσε. φύσις } 
φωνὰ ὀρνίϑων, Avl. m. a. 16, 2.5 
od. redselig machend, v. der Wein 
9, 229, 2. b) Worte von gater Vorb« 
chend, überh. keinen Laut hören la: 
gond eine üble Vorbedeutung geben | 
Mund baltond,, schweigend,, bes. va 
der religiösen Feier geziemenden, el 
Schweigen, φύστομ᾽ iya, halte dich ı 
Jave linguae, Sopb. Pbil. 201. vgl. & 
τούτων μοι εὔσεομα κείσϑω, davon % 
gen, Hdt. 2, 171. u. von Spät. of 
Piers. Moer. p. 475. τώ γε παρ᾽ ἐμ 
ϑεοὺς svoroua, es sey mit aller Et 
die Götter ausgesprochen, Ael. nm. a 
3) dom Munde angenehm, wohlschmeel 
Diosc. Comp., Theophr. Adv. εὐσεό͵ 
lieher Aussprache, Aol, a. a. 4, 42. 


18. 53 wehlsiagend, meledisch, Aristacu. 
Smar., Asl. Ἀ. 8. 4. 43., überall von 


, «ὦν, (σεόα) mit schönen Bäulongkagon, 
SIDE, 4, ᾿ 
mut, yyor, ὅ, ἡ, post. ἐῦσε., (σεόρ- 
zu ann guten, ἰδοδεὶβο8 Stamme gemacht, 
=. 22,7. 
» > (εὔστοχοο) win Ziel giücklich treffen, 
IR mager, abı., Pol. 1, 14, 7., iv τινε, 
mm ἄπο, Died. τῆς ἐλπίδος, Pol. ‚3% 
ae ἐιββολῆς τοῦ λιμένος, Strab., πάσης 
us καιρῶν, sich In alle Umstände 
memm u. ἔα σα", die Gelsgesheit gut be- 
BE a; leicht errathen, Plat. mor. pP 


ran, uno, τὸ, das gläcklich Getroffene, 
a4 


= ἧς.) Gesabickliehkeit im Treffen 
mu Ih Behass οὐ. Warf, Call. Anth. Diod. 
za π΄ Diod. 3, 24., τόξων, χερός, Eur. 
». Το, 841. 4) met., Gesebicklich- 
en, es Dinohbildung , Dion. U. 
209, 12 ἣν Asth. Pi. 4 „310 4. od. 
m richtigen Antwerten, Dieg. L .4, 9, 
usws Wahrnehmen des günstigen Augen- 
ὃ» 5, Plut. wor. p. 74. ἢ. Ueberb. καὶ» 
«A aheit im Findea des Richiigen, Arist. 


= οὖν, (στόχος) gut od. glücklioh das 
„ sowehl vou der Pers. ed. dem Ge- 
5 ἔχον» wirft, als dem, welehor goworfen 
Menib. Xen. Pol. 60. εὔσεοχοε λόγχῃ, 
&cr-Lanze u. 6. w. trefiend, Kur., τὴν 
ι MBogenschisssen glücklieb, Las. navig. 
löcklich im Fang, Ave, ὥρκνο, Antb, 
Jagd, ebd. Opp. h. 3, 280. 
Ins Ziel erreiehend, εὐχαί, Anth. 9, 158, 
af., εἶν, zar soohten, günstigen 
amd, Dio C. 67, 6.; bes. treffend in im 
>» Aa Wüz od. 8 Belt, οὔσε. ἐν ἀπαντή- 
.Ἑ, 6, Th zus „ Longin. 34., λόγοο, 
a. seharfsinnig, scharfsichtig, das Rich- 
nd, Arist. divin. 2. Anth. 11, 430. τό 
v τοῦ esrypgapdus οὔστοχον, Dion. 
! πὶ zul εὔσεοχον ὄνοσεο καὶ ποῖσε κακοῖξβ, 
» 12. p. 950. Β.. Comp. ἃ. Sep., Eur. 
ha m Adv. , εὐστέχωε βάλλειν u. äbnl., 
‚4, 8. Lae., οὐ. evorezya, Lus. Nigr. 
ΤΟΝ treflen ; εὐστοχώτατα, Dio C. 
WG Wytt. op. or. p. 162. 265.; met., 
Wellend, richtig, glücklich, zgecayopassıy, 
. Β. 792. D. n. ἅδεη!. b Arist. Plut. 
BR Verstand, mit Einsicht, Pol. 2, 65, 11. 
ἡ, ἡ, (sie) 1) die Grube, ia der man- 
kistes Schwein absengt, Ar. Bq. 1236. 
orss, Rust. (Auch οὔσερα geschr.) 
dic, de, (esgigu) sich leicht krüm- 
re ‚L. st. ἀσεραβὲς ὃ. Thoophr. 


"ever, δ, gr. Männere,, Anth. 
an ἐς, Ἄς ‚gewandt, Ammon. 


EAmSag, or, en "Bere. (στρέφω) wahlge- 
μεῖς, Od. 2, 426. 15, 291. 

Ye gewandt, πόδεε, A un far nalen 
Kamyie, de, en. ἐδσερ., (ereige) wohlge- 
beuuaden,, van Striekon, Tauen u. andern 
ἄρα, Il. 23, 463. Od. 9, 427. 10, 167. 14, 


8346. Ar. Rb. 1, 368. Opp. ey2. t, 151., von, der 
Darmsaite, O4. 21, 408. 

nen I κόμη ὁ, ἡ, (σεροφ ἀληγξν ΜᾺ 

μὴν Auth. ἐφ 219, 16. de 

. 8 ee hr Biorsimkeit, Lenhaamkelt, de 
wandtkeit des Leibos u. dos Geistes, Pint. mer. p. 
962. B. 975. A., ἐν τούτοις, Atb. 1. ». 18. B., v. 

Φύφεραφος, ον, Op. Evorp., ( ῳ) 1) wohl- 
gedreht, Il. 13, 599. 716. Nonn. 2) get od. leistt 
zu drehn, zu wenden, sich leicht drehend od. wen- 
dend, biegsam, lenksam, ψαῦς, Pint. Anton. 62;; 
ek asden, Eur. Iph. A. 293. - pähere berg. 


ἰδὲ. Critl. 109. C.; met, ψυχὴ ὅ 
τον αρώνατον; Plat. vs εὔἴστροφον vo. yöhne- 
ver, Philestr. λόγος πρὸς ἀπαντήσεις οὔσεροφος, 
Ρ)υῖ, mer. p. 803. FE. Aar. οὐσερόφων, Auth. Pl. 
885, ᾿ 3) Εὔφεφοφουν, ὦ, ein Ανκίνον, Thue.' 


ν.Ἅ Φν, (στρώννυμο) ποδὶ gobraket, 
suchte gelockt yo Istert, λόχος, I. Εἶσαι. 
Ven. 158. Cer Ὁ Den λέκτρον, N Neu, 


"lerileen er, (eröloe) mit schönen ed. τοῦ» 
tig, in guten Ordaung gosteilten Säulen, Bar. Iph. 


T. 128. Viteav. 3, 2. τοὶ 
οὐσύγκρυπεος, ον, ri ed " oht 
28 verbergen, Arstas. . - 
. 2 συγχωρδων leicht rg 
bond, Sehe a. A. { ) 
ee ΡῈ (συκοφαντόω) 1ebeht der 
Chikane ausgesetst, Plet. mor. μ.. 307. F.. 
suövÄgeers ον, (side) gut οὐ. ieleht su plän- 
dora, zu berauben, Cyrill. (] 

. δόσυλληπεος, ον, (συλλαμβάνω) Ieleht πα. nch- 
men, zu fangen, τοῖς zuynyore, CGomp., Horspell. 
2) aet., leicht empfängend, Hesych. 6. v. dem» 
a mit ἃ, Gen., σοῦ σπέρματος, Comp. 7 Geop. 
11,1... 
δῦσυλλόγιστος Mi ev, (συλλογίξομαι) leicht zu 
sebliessen, zu errathon, abzunehmen, Pel. 12, 18, 
8. Pint. Gth. 14. Comp, Arist. rbet. 1, 1. 

εὖ ἰαστος ον, (συμβιβάζω) leicht zu: 
sammeas a, Wieht zu vereinigen, zu verbia- 
den, .Eust. m’ 

᾿οὐσύμβλητος ‚ww, att. εὐξύμβλ., (συμβάλλω) 
leicht zu orrathen, zu deuten, auszulegen, dt, T, 
57. Assch, Prem. 776. 

δυαύμβολοε, er, alt. οὐξόμβ., (συμβολή) durch 
Zusammenkaiten zweier Dinge od. durch Combi- 
nation leicht zu erratben, zu deuten, auszulegen, 
wie das ver., Aosch. Cheeph. 170. Die.C. 40, 17. 
2) von gutem Anzeichen, von guter Verbedentung, 
Plet. Demetr. 12. Act. Holied. 3) get sum:Um- 
gang, umgänglich, Xeon. mem, 2, 6, 5.7 aueh gut 
od. bequem zum Verkehr, sum Handel, vd. cur 
innupiar οὐσύμβολον, Zosim.;. überh, den :Voskehr 

befürderad, ξένφεσεν sukuußeles δέκα. Aosch. δαρρὶ. 
701. 4) gern Geld beisteserad, wi ee 
Piad.; πα 3., Poll. ieeuaı) ich 

εὐσυματερίφο „ou, (συμπορίφ as) 8 
leicht =. ποία im Umgang, im Verkehr Im tinom. 
Andera richtend, umgänglich, gefügig, Biog. L. 
7, 13 

εὐσυμπλήρωτος, ον, (euauninede) leicht 8. 
erfüllen, zu ‚erreichen, Epieur. b. Dieg. &L. 10,133. 

εὐσύμῳδεος, ον, (συμφύομαι) leicht wieder 
zsusammenwnehsend, verwachsond,, heilend,‘ Wheo- 
par. ©. pl. 3, 7, 10. 

οὐσυνάγωγος, ev, (συναγωγὴ 
μένοις wyos, wohl alle Zufghr leicht. ein- 
zubringen is$, Stapelort, Arist. pol. 7,12. [d): 


}) εόποφ τοῖς. περι. 


Ἑυσυναλλαχτος 


εἰσυνάλλακτος, ον, (συναλλάσσομαε) umgäng- 
lieh, Plut. mor. p. 42. F. Eust. Adv. svewal- 
λώμεως, LÄX. Lexie. Dar. 

svovvellefie, ἡ, Umgänglichkeit, gutes Beneh- 
men im Umgang od. Verkehr, Andronic. pass. p. 751. 

οὐσυνώάρμοσεος, ον, (συναρμόζω) leieht zu- 
sammenzufügen od. zu passen, Arist. gen. an. 1, 7. 

ὐσυνάρπασεος, ον, Adv. --πάστως, (συναρ- 
πάζω) leicht zu fassen, zu fangen, Cyrill. 

δὐσυνειδησίᾳ, ἡ, Butes Bowusstseyn, reines 
Gewisses, Clem. Al. str. 6. p. 797., von 

εὐσυγείδητος, ον, (συνειδέναι) ein gutes rei- 
nos Bewussitseyn od. Gewissen habend, sich nichts 
Schlechtes bewusst seyend, Marc. Ant. 6, 30. 
Artem. KS. Adv. —önsws, Porphyr. Ciem. Al. 

οὐσυνεσία, 7, alt. εὐξυνεσία, guts Einsicht, 
Seharfsian, Arist. eth. 6, 10., von 

EUGUYETOR, ον, Alt. εὐξύν., (συνίημι) 1) gut od. 
leicht einschend , schnell begreifend, klug, ver- 
ständig, Arist. eth. 6, 10. svouyerwsegos εἰς ταῦτα, 
ebd. 10, 10 a. E.; mit d. Gen., τῆς γνώμης, Por- 
phyr. Adv. εὐξυνετώτερον, Thuo. 4, 18. 2) leicht 
verständlich, Eur. Iph. T. 1092. 

δυσυνϑεσία, ἡ, (εὐσύνθδετος) 1) gute Zusam- 
menfügung, Eust. 2) Gewissenhaltigkeit ia Beob- 
achtnag der Verträge, Philo. 

εὐφυνθετέω, sein Bündniss halten, beim Bünd- 
niss auf Trea u. Glauben halten, sein Wert hal- 
ten, opp. 'ἀσυνθετέω, Chrysipp. b. Stob. fl. 28, 15. 
Plat. Rom. 5., ἐν πᾶσι, in allen Dingen, Pol. 22, 
25, 5., πρὸς τινα, Procop., von 

svovveros, ον, (συντέϑημι) gut zusammen- 
gesetst, zusammengefügt, Arist. rhei. 3, 3. Man. 
8. Spät. Adv, οὐσυνθέτως, ποῖ. 

δύουνοπτος, ον, (ouvonzes) gut od. leicht zu 
übersehn, πόλιες, Isocr., ποδίον, Aeschin., πλῆϑος 
ἀνθρώπων, Arist.; v. der Rode u. den Perioden, 
übersichtlich, Arist. Dion. H.; überh. leicht von 
wo aus zu erblickea, τάφοι ἀλλήλοις οὐσύνοπεσι, 
Arist. pol. 2, 12. δρῦς εὐσ. ἐκ τῆς πόλεως, Pol. 
b) met , leicht einzusehen, deutlich, φψεῦδοο, Arist. 
u. äbul. b. Plut. u. Spät., τινέ, Jemdm, Arist. 
Comp. , Apoll. syat. p. 97, 11. Adv. -- ὁπεως, 
Eust., --οπεότατα, Cyrill. 

δύσύντακτος, ον, (evvracew) wohl zusammen- 
gestellt, geordnet, τάξες, Arr. Tact. δ) gut od. 
leicht in syntaktischer Hinsicht, Eust. Adv. sucu- 
τάκτως, id. 

οὐσύνεριπτος, ον, (συνερίβω) leicht zu zer- 
breohen, Pol. 9, 19, 7. 

δυσυσκοπέω, 8. εὐθυσκοπέω. 

εὔσφυκπεος, ον, (σφύζω) mit gutem, leichtem 
Pulssohlag, Arotae. Galen. der. ’ 

οὐσφυξία, ἢ, guter Pulsschlag, Aret. Clem. Al. 

εὐσφῦρος, ον, OP. ἐῦσφ., (σφυρόν) mit schö- 
nen Kaöchcla, πούρ, Eur. Hel. 1570.; übeorh. mit 
schönen Füssen, schönfüssig, Beiw. der Amphi- 
trite, Hes. tb. 254., der Medea u. Elektryene, 
obd. 961: so. 16. 86., u. schöner Frauen, Theoer. 
28, 13. Antk. 5, 76, 2.; auch Ἑρμῆς, Man. 4, 
328., ὄναγροε, eb in 3, 183. hal 

ἀνσχότος, ὃν, ω si, t zu halten, zu 
behalten. Hip. pi Ta Br 5 ᾿ 

δὐσχημάτεσεος, ον, μα) wohl ed. schön 
gebildet, Bust. [ἃ] (στῦμα 

αὐἰσχημονέω, (εὐσχίμων) οἶδο gute Gestalt, 
bes. guten Anstand haben, mit Anstand od. Würds 
handele, Plat. legg. 5. p. 732. C. Dar. 
‚ ϑιαχημόνημω, aroc, τὸ, das Benchmen des 
ϑυσχημων, Steb. sol. eih. p. 1064, ὁ 


1208 


Evraxrog 


δὕσχημφε, ον, —= δὐσχήμων, Dio C. 
Et. M. Adv. svoynuws, kur. Hee. 573. 
σχημος, ©, gr. Müonern., Galen. 

δύσχημοσύνη, ἡ, guter Anstand, guten 
seres, anständige Haltang, Hipp. Plat., Ad 
μάτων, Plat. rep. 9. p. 588. A. legg- 1. | 
D.; bes. von der Sittsamkeit, Schamhaftigk 
Frauen , Xen. Cyr. 5, 1, 4. Pol. Plut., aı 
Männer, Diod. 5, 32., von 

εὐσχήμων, ον, gen. ονος, (σχῆμα) 1) woh 
tet, wohlanständig, vun guter (sestalt, gut 
stande, Ansehn, Aeussern, anständig in E 
Gebehrden, Tracht, Rede, Besehmen, in V 
Werk, v.Pers.u. Sachen, bes. ven Reden ano 
Bdtg: scheinbar, glänzend u. gleissend, Euı 
490. Xen. Plat. Arist. att. Redn.u.a. δὐσχῃ 
τινα, Eur. Med. 584. πρᾶγμα οὐδαμῶς si 
λέγειν, Aeschin. p. 76,39. svognuordarsgos, 
τος, Xen. Plat. u. a. Adv. εὐσχημόνως, Ar 
1210. Xon., ---μονέσεερον, Plat. opin. p. | 
2) reich, NT. 

εὐσοχίδης, ἐς, poet. ἐυσχεδῆς, — ἃ, folg 
eyn. 2, 211. Asth. 6, 68, 4. Eust. 

εὔσχισετος, ον, poet. ἐΐσχ., (σχίζω) | 
leicht gespalten, getrennt; leicht zu spalt 
trennen, Theophr. h. pl. 5, 6, 3. Diese. A 
227. 232. 

εὐσχολέω, (οὔσχολος) Musse haben, Die 
Vat. p. 30. Marc. Ant., sıyos, zu otwas 
am. 33. 

δὐσχολία, ἡ, bequeme Musse, Ruhe, Αἱ 
1, 6, 17. u. nach Conj. Long. 3, 13., ven 

εὔσχολος, ον, (σχολή) Musse habend, be 
Krieg, Pol. 4, 32, 6. Comp., Marc. Ant. 

svowudsio, (εὐσώματος) wohl bei Leib 
stark seyn, Eur. Andr. 765. Ar. Nab. 7% 
Luc.; auch : va δένδρα οὐσωματοῦσε τοῖς μὲ 
Plat. mor. p. 641. A. 

svowuarie, ἡ, Wohlbeleibtheit, Stärke 
2, 235., von 

svowudros, ον, (σῶμα) wohl bei Leil 
leibt. Dav. 

δὐσωμαεώδης, ες, (sides) = d. vor., 
Arist. ‚probl. 2, 31. p- 869, b, 15 Bekk. 

Evowpos, ὃ, ep. Ἑύσσωρος, Vater dı 
mas, troj. Bundesgenosse, Il. 6, 8.; Vai 
Aeonete, Ap. Rh. 1, 949. 

εὕὔσως, ων, (σῶς) wohlbehalten, wie. 
Baton b. Ath. 3. p. 103. C. 

οὔσωτρος, ον, (σώερον) gut besohien! 
od. schaellräderig, ἐύσσωτρος ἀπήνη, Hose. ı 
u. v. L. in der ll. 24, 578. 
; Evreia, ἡ, Stadt in Arkadien, Xen. E 
‚12. 

suraxnc, ἐς, (τήκω) leicht schmelzend; 
weich werdend, φακοί, Luc. Hormot. 61. 

evranrdw, (εὔεταντος) Ordnnng, Zucht, . 
zueht halteu od. beobschten, Thuc. 8, 1. 
seine Pflicht thun, gehorsam seyn, πρὸδ 
Plut. Gam. 18.; bes. wohlgesittet, ordentlich. 
tig, mässig, gutgesinnt seyn, Anth. 5, 40, 7. 
ench. 35. Diog. L. u. a. Dar. 

surasınua, aros, τὸ, zucht- u. ordas 
mässe Handlung, Stob. ecl. eth. p. 192. 

εὔτακτος, ον, (γάσσω) 1) wohlgeordnet, ἢ 
Ordnung od. Verfassung, πόλις, Ar. Av. 
bes. in militär. Beziehung, v. Soldaten, TI 


89. Ar. Vesp. 424., πορεία, Thuc. 7, 77.3 


der Ordnung gemäss, ordentlich, geziemend 
Eee, Hdn., σιωπή, Pesid, b. Ath, 4. p. 1 


ng haltend, sich der Ordnung fügend, er- 
sehorsam, Xen. πόλις εὐποιϑεσεέρα καὶ 
ρα, id. voct, 4, 51. οὕτακτος τὴν δίαι- 
.- L. 2, 35. γυνὴ sur. ἐὸν βίον, siltsam 
lat. mor. p. 749. Ὁ. --- Adv. εὐεάκεωε, 
ıg, in Reihe u. Glied, Aesch. Pers. 399. 
orsam, willig, ὑπακποίειν ἃ. ähol., Xen.; 
‚sittsam, BadiLew, Ar. Nub. 964., deßiew, 
5,39 a. sisanterapgoy, Dem. pP. 
—erious, Äen. hipp. 3, 7. 
πέπωρος, ev, verstärktes ταλαίπωρος, 
ant. 4, 30., wo jedoch die Häschr. τα- 


lswros, ev, (Tapısiw) gut vorwallet; dah. 
Hlt, ausgespart, ano, Arist. gen. an. 5,7. 
ıa vermindern od. zu vermehren, Hipp. 


sd. 13. 
ie, ὃ, (εὕκακτος) gute Ordnung, gute 
„sar λίϑων, .9, 695., εὧν τῆς ψυχῆς 


de ἄλληλα, Plat. def.; δας: die Anlage, 
ı zu etwas, τῆς γυχὴς «ρὸς ἡ δονάς, obd.; 
ohtung , guter Zustand, ὅπλων καὶ ἵἴπ- 
. mem. 3, 3, 14.; dah. b) gute Zucht, 
szucht, militärische Diseiplin, Thuec. 6, 
Plat. Ale. 1. p. 122. C. Plut.; überh. 
and, gute Sitte, Pol. 32, 11, 8., γυναι» 
igkeit, Sittlichkeit, Plat., παέδων, gutes 
id. 6) gute Ordaung in der Diät, Mäs- 
rasistr. b. Plut. mor. p. 911. B. Alex. 


νωτος, ον, (zansıyow) leicht zu de- 
Synes. p. 277. B. 
ππσος, ev, (εαράσσω) leicht zu heunra- 
verwirren, Plat. Arat. 10. [τὰ] 
ΙΕ, 0%, (Tapoos) mit schönem, szier- 
se, vom Schenkel der Cikade, Anth. 7, 
zu einem sierlichen Fusse gehörend, 
'ν ebd. 254, 5 
1) eine bei op., Iyr. u. trag. Dichtern, 
Prosa gebräuchliche Zeitpartikel, gleich- 
re u. nach Buttm. Lexil. 2. p. 227. Har- 
611. 1. p. 215 fg. nur eine ältere Dia- 
sselben: zu der Zeit wo, als, da, wäh- 
raucht wird use: 1) als relativos Zeit- 
za Anführang eines Nebenumstandes: 
ı wo, damals als, Il. 8, 367. 23, 85. 
8. 2) als satzvorknüpfonde Zeitpartikel: 
ührend, u. zwar a) mit dem ladic. bei 
ı Wahrnehmungen. Gew. geht dann der 
ingsleitete Nebensatz dem Hauptsatze 
u 5. B. εὖτε γὰρ ἠέλιος φαέϑων Unsg- 
ΝΜ, συμφερόμευθα μάχῃ, als die Sonne 
on wir in Kampf an einander, Il. 
ἴα den meisten Fällen wird der Haupt- 
eine mit εὖτε corresfondirende Partikel 
ransgehondea Nebensatz zurückbezogen, 
ι ἔνϑα, I. 6, 392., durch ἔπεεεα, Od. 
ureh εὔμοε δῇ, ebd. 13, 93., durch zors 
m. Ap. 116., durch καὶ τότε dn de, 
)., dureh τόφρα δέ, ebd. 20, 73., durch 
ἃ, 22, 182. u. 20, 56., wo nach ϑοάων 
oa v. 55. ein Punkt zu setzen ist, auch 
ll. 12, 373. Od. 17, 359. u. 1]. 23, 62., 
ελόζεσκον am E. von v. 61. ein Punkt 
,) 8. mit 7i0s δέ (v. 65.) der Nach- 
ginnen ist. Es kann aber aueh der mit 
sende Nebensatz dem Hauptsatze nach- 
rden, wie Il. 5, 396. 6, 515. 16, 662. 
b. Hem. Ap. 308. b) εὖτ᾽ ἄν mit dem 
Angabe eines sngenommenen Falles, der 


le 


1805. 


Ευτιλης 


ia der Zukunft als eintretend dargestellt wird: 
| wenn, wo gew. der Nebessatz dem Hauptsatze nach- 
folgt, wie 11, 1, 242. 2, 34. 228. 19, 158. Od. 2, 
192. 17, 323. 18, 194. u. eft b. Hos. u. d. Tragg., 
selten auch ja den Hauptsaiz eingeschaltet wird, 
wie Od. 17, 3%. Ohne hinzutreteades ἄν finder 
sich οὔτε mit dem Conj. Od. 7, 202. Hos. th. 28. 
Aoseh. Sept. 320. ἃ. Öft. b. spät. Dicht. ὁ) edrs 
mit dem Optat. bei Anführung wiederkohrender Fälle 
aus der Vergangenheit: wann, so ofi als, h. Hom. 
18, 8. Hes. so. 164. 3) als Causalpa I mit 
dem Indie.: da, sintemal, weil, Soph. Οὔ, 84. 
Phil. 1099. Ai. 716. — Il) vergleichendes Adr.: 
wie, Il. 3,10. 19, 386. u. an beiden Stellen Spitzn., 
sehr oft b. Qu. Sm. a. spät. Epp. 
sursiyseg, ον, (τεῖχος) wohl ummanert, mit κυ» 
ten Mauera, durch Manera wehl verwahrt, gut 
befestigt, Τροίη, Ἴλεος, Il. 1, 129. u. sonst, Bin 
metaplast. Acc. fom. πόλιν δὐτείχρα, der seines 
Accents wegen nieht zu δὐξοόιχύς gezogen werden 
kann, Andet sich Il. 16, 57. Doch sicht Lob, par. 
p. 246. diesen der Analogie widerstrebenden Me 
taplasmus nur für eine Grille alter Gramm. an u. 
betont surssgde. 
εὐτειχής. ἐς, = ἃ. vor., πόλις, Theoga. 1209., 
δόμος, πρόϑυρον, nulas, Pind., πάγος, Eur. Andr, 
1010. 2) Εὐτείχης, ους, ὃ, gr. Männern., Aleman. 
εὐτείχητος, ον, (τεῖχος) — εὐτείχοος, Φρυγίῃ, 
δ, Hom. Ven. 112. 
3 gauraizuoros, ον, (τειχίζω) wohl ummauert, Pol. 
‚90, 8. 
εὔτεικος, ον, == süreiyses, Gramm. #Urssye- 
tasoc, Max. Tyr. Vgl. Lob. par. ὦ: 245. 
δὐξέκμαρτος, ον, (τἐκμαίρω) leicht an Zeichen 
zu orkonnen, zu errathen, Hesych. 
sureuvdw, (εὔτεκνοε) in od. mit Kindern glück- 
lieb, an Rindern reich od. fruchtbar seya, Eur. 
fr. Mel. 9. ΡΙεῖ. mor. p. 278. B. 
εὐτεκνία, ἡ, Glück in od. mit Rindern, Eur. 
Theoer. Pliat., παίδων, Anth. app. 264, 4.; Fracht- 
barkeit an Rindern, ebd. 356, 1., von 
δἴτεχκνοε, ον, (εέκνον) 1) mit guten Εἰ πάθεα, 
glücklieb in Rindern od. μὴ einem | Ride, “Ζημής 
τηρ, Orph. b. 39, 13., ὠδές, ebd. 34, 3., χρησμοί, 
Rieder neisend, Eur. lon 423., ξονωρίε, ein 
gutes Kinderpaar, id. Phoon. 1618. 2) mit vielen 
Kindera, reich od. fruchtbar δὰ Kindern, Eur. 
Xen. r. Lae. 1, 8. Plut. Lye. 15.; v. weiblichen 
Thieren, Aosoh. Suppi. 275. Arist.; auch Hoiapes, 
Eur. Heo. 620., παερές, id., δόμος, Call. (zi- 
τεκνότεροε, Diod. 1, 74. a. Spät., poet. mit lan- 
ger Antopenultima, sursupeisaros, Eur. Bee. 620.) 
sördlue, ἡ, ion. οὐτελέη, Hät., poot. οὐτελέη, 
Anth,, 1) Wohlfeilbeit, oss/yv, Hdt. 2, 92. 2) 
geringer Werth, Ar. Av. 805. Ran. 404. Antiph. 
h. Ath. 9. p. 402. D.; ‚Geringfügigkeit, τῆς δια» 
ψοίας ἃ. ähal., Arist. Plat. 3) Binfachbeit, Plat,- 
legg. 1. p. 650. B. Diod. ; bes. Sparsamkeit, Gre- 
nügsamkeit, Xen. couv. 4, 42. ap. 24. Plut. Anth. 
10, 104, 2. φιλοκαλοῖν μετ᾽ εὐτελείας, Thuc. 2, 
40. εἰς εὐεέλειών τὸ σωφρονέζειν, ξυντέμνειν, SPAr- 
samer einrichten, id. 8, 1. 46., ‚von 
εὐτελής, de, (τέλοε) 1) leicht zu bezahlen, 
wenig kostend, woblfeil, um Weniges zu haben, 
Hät. 2, 86. Xen. Hier. 1, 20. Diod. u. a., euse- 
ὄντης, Plat. Criti. p. 45. A. εὐτελόσεερα τὰ 
uva, mit weniger Aufwand verbunden scoy die 
Gefabr, Thuc. 8, 46. sus. δίαιτα, einfach, frugal, 
sparsam, Xen. mem. 1, 3, 5. Diod. δεῖπνον, Plat. 
2) geringfügig, unbedeutend, διαβολή, Hdn., aesı- 


δ΄ 


δυτελιδας 


σις, ohne grosse Anstrengang, Xen. bipp. 1, 16. 
ἀσχητικὲς Bios καὶ οὐδαμῶς φαῦλος οὐδ᾽ εὐτελής, 
Plat. legg. 7. p. 806. A., πόλις, unbedeutend, arm- 
selig, Diod., ῥεῖϑρον, Julian. δένδρον τὴν ὄψιν 
εὐτελές, Plut. ἱστορία, dürftige Art der Gesohichts- 
sobreibang, Dion. H.; v. Pers., arm, dürflig, nie- 
drig, gering, gemein, Aosch. Sept. 473. Menand. 
Plut. Hda. τὸ εἶδος εὐτελὴς, von gemeinem An- 
sehen, Diod. 13, 83.; auch: niedrig v. Charskter, 
von gemeiner Denkungsart, Arist. pol. 2, 11. Kluge 
de Carth. rep. p. 74 544. — Adv. surelws, Xen. 
Dioa. H. u. a. δὐτελέοτερον, Äen., ---ἔστατα, 
Isocr. u. Spät. 

Εὐτελίδας, ov, ὃ, gr. Männern., Piut. Paus. 

εὐτελίζω, Kering achten, gering schätzen, 
schlecht machen, verkleinern, verachten, Anacr. 
45, 10. Plut. mor. p. 1073. D. Luc. proim. 13. Dav. 

εὐτελισμός, ὁ, Geringschätzung. δυτελισμοί, 
die Redeweisen, durch die man geflissentlich die 
Gegenstände verkleinert u. heranntersetzt, exienuatio 
(keineswegs ienue Jicendi genus), Weiske zu Longia. 
12, 2. 

Eitionn, ἡ, eig. die Ergötzerin, Name einer 
Muse, Hes. th. 77. u. a. b) gr. Frauenn., Anth. 

εὐτερπῆς, ἐς, (τέρπω) ergötzlich, v. Gesang, 
Pind. Ol. 6, 180. Orph. Arg. 254. Anth. 9, 364. 

οὐτεχνῆς, ἐς, (τέχνη) = εὕτεχνος, b., Cyrill. 
Sup., id. Adv. εὐεεχνέσεατα, id. 

surdguntos, ον, (τεχνάομαι) schön gekünstelt, 
sehr künstlich gearbeitet, Anth. 6, 260. 

sureyvia, ἡ, Kunsifertigkeil, Kunsterfahrung, 
Kunst, Kenatniss, Meisterschaft, Dion. H. vi Dem. 
34. Luc. Bermot. 20. Anth. Pi. 142, 6. KS., von 

ἐὕτεχνος, ον, (τέχνη) kunsterfahren, kunstfer- 
tig, Anth. 6, 206. Hipp. op. p. 1276, 61. b) künst- 
lich, kunstreich, Paul. Sil. Adv. εὐτέχνως, RS. Byz. 

εὔτηκτος, ον, (τήκομαι) leicht zu schmelzen, 
leicht zu erweichen, Arist. Man. Comp., Arist. 
probl. 1, 50. 

εὐτηξία, ἡ, dıe Eigenschaft leicht zu schmel- 
zon, Arist. mirab. 51. 

εὐεϊθάσσευτος, ον, (ε«ιϑασσεύω) leicht zu zäh- 
men, Strab. 15. p. 705. 

εὐτλήμων, ον, gen. οτος, (τλήμων) sehr stand- 
haft, sehr muthig, Aesch. Pers. 28. u. Eur. Med. 
865. nach Herm., vulg. ἐν τλήμονι. 

δὔεμητος, ον, (τέμνω) gut od. schön geschnit- 
ten, ἱμάντες, Il. 10, 567. 21, 30. 23, 684. Theoer. 
25, 102., τελαμών, 11. 7, 304. 23, 825., stets in 
der ep. Form evsunsec. 

εἴτοιχος, ον, (τοῖχθε) mit schönen \Vänden, 
Man. 4, 151. 

sisoxia, (söroxos) leicht, glücklieh gebären, 
Hipp. p. 260, 25. Cto. ad Att. 10, 18, 1. Piut.; 
von Bäumen, Theophr. ὁ. pl. 1, 14, 1. 

suronia, ἡ, (sürexos) leichtes, glückliobes Ge- 
bären, Call. ep. 56. Orph. Anth. Pilut., im Plar., 
Plut. b) glückliebe Geburt, τρισσή, drei glück- 
lich geberene Kinder, Anth. 9, 349, 4. 

οὐτόκιος. ον, das Gobären befördernd, Geop. 
Eust. 2) Evronsos, 6, gr. Männern., Suid.; bes. 
ein Commentator des Archimedes. Von 

suronoc, ον, (εἰκτω) leicht, glücklich gebä- 
rend, ἵππος, Comp. u. Sap., Arist. h. 8.6, 18. 22. 

εὐτολμέω, (εἴτολμος) muthig seyn ; 68 wagen, 
ἀδικεῖν, Dio C. 55, 16. 

εὑτολμία, ἡ, (εὔεολμος) Kühnheit, Muth, Un- 
ersehrockenheit, Bur. Med. 469. Pol. Plut., im 
zer. ,) Died. 17, 10. Vom Pferde, Xen. epist. 

4 Φ 


1266 


ἙΕυτραπεῖεα 


Εὐτόλμιος, 6, Dichter der gr. Antho 
Jae. t. 13. p. 895. 

εὕτολμος, ον, (τόλμα) kühn, mutbvo 
haft, unerschrocken, v. Pers., Xen. An. 
Hdn. Maneth., κύνες, Opp. cya. 3, 383. δὲ 
Aesch. Ag. 1302., λῆμα, Simon., ϑράσο 
ἔργα, id. Adv. εἰτόλμως, Tyrtae. Aose 
εὐτολμότερον, Plut. Sol. 14. Stets im gu 
τολμηρός dagegen tadelnd, 

εὔτομος, ον, (τἐμνω) gut dorehschni 
vielen Zugängen, οἶχησις, πόλις, Arist. p 

δὐτονέω, (eurovos) Kraft baben, vie 
gen, οὐ πάγχυ, Hipp. ep. p. 1279, 1., κι 
των, üben Alle, ebd. p. 1283, 4.; mit d. I 
mor. p. 531. B. 533. E. 

sirovia, ἡ, (εὔτονος) Festigkeit, Stärl 
des Eisens, Plut., des Körpers, id., τῶ» 
Diod. 5, 3%., met., v. Styl, Dioa. H. ce 
scr. 2,3.; Charakterfestigkeit, Plut. mor. 

susovilw, (εὔτονος) Anspannung od. 
ben, Alex. Tr. 8. p. 433. 

Εἰτόνιος, ὁ, gr. Männern., Anth. 

εὕτονος, ον, (τείνω) wohl od. straff en| 
βέλος, Pol. 8, 7, 2. Plut. Alex. 63., 
id. Crass. 9.; dah. nervig, kraftvoll, sta 
tig, swaaore, Hipp. p. 1247. G., πνεύμα 
aud. p. 800, b, 16., νεῦρα, Luo., nn; 
τὸ ὀρθὸν καὶ εὔτονον τῶν ayadmy σωμ. 
ψυχῶν, Plat. legg. 7. p. 815. A.; v. Pers 
παλαιστής, Luc. Met., stark, gewaltig 
nachdrücklich, πνοαί, Diod. 1, 41., μέ 
Ach. 674., v. der Rede, Dion. H.; v. ἢ 
frig, ausdauerad, beharrlich, thätig, yoya 
Plut. Them. 5. sur. πρὸς κίνδυνον, Dio 
Redaor, kraftvoll, Dion. ἢ. Comp., Pı 
Adv. εὐτόνως, mit Anstrengung, energi: 
Plut. 1096. Xen. Hier. 9, 6. Diod, u. δ 
τονώτερον, Oribas. 

svsofla, ἡ, Geschicklichkeit im Bog 
Hda. 1, 15, 2., von 

surofoc, ον, (τόξον) mit guten, schö 
len, φαρέτρη, Antb. Pi. 214, 5. 

εὐτορνευτος, ον, (τορνεύω) — das | 
Anth. 5, 135. 

εὕτορνος, ον, (röpvos) 1) gut gedre 
gerundet, nepidpouos, Eur. Tro. 1147., 
riogsherum gedrebt, Lyc. 664. Herm. op.! 
2) leicht zu drechsele, Comp., Theophr. 
6, 4. Sap., ebd. 8. 2. 

εὐτρἀπεζεύομαι, eine gute Tafel führ 
Il. p. 1053, 18., von 

δὐεράπεζος, ον, (τράπεζα) 1) reich 
sehen, mit Tafela versehen, bes. zur } 
für Gestfreanode geschickt, eingerichtet, 
ἀνδρών, Aesch. Ag. 243., v. Pors., Piut 
19. b) eine gute Tafel haltend od. lieb« 
speisend, Θετταλοί, Eriph. b. Ath. 4. p. 

los, genussreich, Eur. fr. 30 D. 2) gu 
afel, bes. von gesunden u. schmackhaften 

Xeuoer., eben so ἀπόλαυσις, id. p. 1., 
Plut. wor. p. 667. C. ([4] 

svroanslsvouas, (εὐτράπελος) sich 
chen gewandt od. witzig zeigen, Pol. 12, 
überh. sich gewandt zeigen, sich zu he 
sen, Diod. exc. p. 615, 60. 

εὐτράπελία, ἡ, Gewnadiheit in Ben: 
Rede, Feinbeit, urbanitas, bes. in der Red 
keit, Witz, feioer Spott, faceliae, Hipp. 
Plat. rep. 8. p. 563. A. Diod. Plut, u. a. 


: τὰς παιδιὰς καὶ τὰς cu Alas sörg., Plat. 


| " Busganelo; 


rss δὐεραπελίαι, Spöttereien,, id. Clenm. 
ἢ, οἵδ. 2, 7. stellt die sure. in die Mitte 
ı βωμολοχία, Possoareissorei, ἃ. ἀγροικία, 
itg, u. eıklärt sie rbet. 2, 12. darch = 
yy ὕρριε. Zuw. steht das Wort euch im 
186, τ ἀναισχυντία, ὕβρις, Et. Gad., ep. 
4, Voa 
ὥπελος, ον, (ερέπω) sich leicht drehend 
end; dah. körperlieb gewandt, Plat. mor. 
. Poll., v. Affen, Ael.a.a. 5, 26., γλώῶσαα, 
b. Suid.; weränderlich, πνοῦμα, Syaos. 
s δύερ. εἰς πολιξοίας, in Beziebung auf die 
fassuag, Acl. νυ. h. 5, 13. Die Bdtg des 
sm, Geschiekten ward die vorherrschende; 
96, ἔπος surg., geschickte Rede, darch 
Jem. überredet, täuscht, hintergeht, Ar. 
9. Piad. Pyth. 4, 186.; dah. auch listig, 
h, πέρδος, ebd. 1, 178. Boeckh. p. 464.; 
» von Msnsehoa : gewandt in Rede u. Um- 
n, artig, witzig, wer Spass za machen u. 
[88 versteht, vgl. Arist, eth. magn. 1, 31., 
149. ΚΕ. euro. παρὰ τὰς συνουσίας, Pol. 
. Sup., id. 9, 23, 3. εἰτράπελόν ἐστι, 
EL m. Acc. c. lafl., as ist spasshaft, d. i. 
bera, Piut. mor. p. 1062. B. Adv. εὐ- 
„ mit Gewandthait, Thuc. 2, 41. [a] 
anyze, de, (zodaw) sich leicht wendond 
sad, od. leicht zu wiaden, xumlausvos, 
2, 71.; Schweigh. schreibt εὐστραφέαο. 
ὕφέω, —= εὐτροφέω, was L. Dind. herge- 
sen will, Thoephr. e. pl. 4, 10, 1., von 
ἧς, ἐς, (ερέφω) 1) wohlgenahrt, fett, 
, kräftig, v. Kindern, Eur. Med. 920., 
a, Arist. Pol. 31, 3, 12. Qu. Sm. 5, 384. 
δυεραφέσεερα, Arist. τὸ εἰτραφὲς τῶν 
Polyaen. γένεσις τῶν τριχῶν sirpage 
ppig, Galen.; auch: wohlerzogen. Eor. 
Οὐ. Plat. legg. 8. p. 835. ἢ. 2) aet., 
read, nahrhaft, γάλα, Aesch. Choeph. 898. 
rgagierarev, id. Sept. 308. aurg. γῇ, 
, Βάκχος, Orph. bh. 49, 4. (Bei Aoseh. 
'ol. findet sich diev:L. surpeg., w. vgl.) — 
wc, loa. ἐὐτραφέως ἔχειν, wohlgenährt, 
Dip. p- 257, 5. Pbilostr. Dav., 
Ipde, κ, Wohlgeaährtheit, Stärke, f. L. 
pie b. Arist. h. ἃ. 7, 1. p. 581, b, 27 


ἰχηλος, ον, (ερώχηλος) mit schönem Halse, 
a 


ni. de, (τρόπω) eig. gut gewandt; dak. 
seit, gerüstet, wie äresuor, v. Sachen, 
ν Φᾳ. 7, 1. Pol. u. ἃ. ποιεῖοϑαί τε su- 
twas bereit, zarecht machen, Eur. Diea. 
: bereitwillig aufnehmen, ertragen, Eimsl. 
sh. 440.; v. Pers., Acsch. Sept. 89. Dem., 
Diou. H. ent, 2,3. Adv., δὐερεπώῶς Zyew, 
weit, gerüstet seyn, Dem. p. 15, 9. App. 
av. 
πεέζω, bereit machen, bereit halten, Ei- 
eyavov, Aosch. Ag. 1651. Bor. χέρνεβες 
μόναι, Kur. Iph. T. 1111.; zurüsten, zu- 
«hen, bereiten, anordnen, ἃ zo u. äbnl., 
‚ Hipp. Dem., τριήρεις, Dem., τὰς πόλεις, 
Fassung bestimmen od. für sich znrichten, 
. 8. B. vgl. Xen. Hell. 4, 8, 12: τὰς πό- 
; Αϑηναίφες söre., für die Ath. zu gewin- 
ken, sure. τὰ sulyn, herstellen, ebd. 2, 
Iinyer, zuriehten, Alc., sa ἄλλα πρὸς τὴν 
‚ ὑπο. ηὐερεπισμένος σφαγαῖσε, bereit zu, 
4, — Med., sich (sibi) zurüsten, eiurich- 


1861 


Euspanos 


ten, bereit machen ed. halten, τὴν τώξιν, Xrn., 


ψαῦς, App., τὼ περὶ σφᾶς αἰτούς, Thuc. zörg. 
στιχίδια εἰς ἕκαστον, Clearch. b. Alh. 1. p. 4. A. 
εὐερ. τὰς npesßolac, sich zum Angriff rüs'en, 
Thuc. 2, 18., πόλεις, für sich gewinnen, Xen. 
Beil. 4, 8, 6., τινάς, Dem. p. 683, 24. Ὧν. 
surgemionös, ὃ, Zubereitung, Suid. 
sirgenserder, Adj. verb. von εὐτροεπίζω, es 
ist zuzurichten, anzuerdaen, Hipp. p. 423, 43. 
Hel. 4, 15. 
Εἰ αὐερεπιστής, οὔ, 6, Zubereiter, Sehol. Sopk. 
4 2. 
εὔετροπτος, ev, (ερέπω) 1) sich leicht dreheond, 
gewandt, Poll. 2) sich leicht ändernd, veränder- 
lich, ζωή, Man. 4, 532., ane, Pint. ούτρ. πρὸς 
usraßolds, geneigt zu Veränderungen, id. mor. p. 
978. F.; dah. leicht verderbend, in Fäulsiss über- 
gehend, ebd. p. 912. B. Geep. 7, 15, 8. 
δὐτρεφής, de, Op. ἐΐερ., (τρέφω) 1) wehlge- 
nährt, fett, v. Thieren, Od. 9, 425. 14, 530. 
σαρκὸς εὐερεφέσεατον πάχος, Eur. Cyel. 380.; v. 
Püauzen, Nic, al. 268. 2) wohl nährend, χώρα, 
Theophr. ὁ. pl. 1, 18, 1. Vgl. εὐτραφής. (Lob. 
Pbrya. p. 577. hält οὐτρεφής für die poet., δυτρα- 
ons für die pres. Form.) 
δὐτρεψία, ἡ, (ἐὔὕεροπτος) Veränderlichkeit, 
Clem. Al. str. 2. p. 460. f 
εὐτρήρων, ὠνος, ὃ, U, 6}. dürg., (τρῴρων) 
mit sohönsn Trauben, Nean. dion. 13, Wa 
Εὐερήσιοι, οἱ, eine Stadt od. Landschaft in 
Arkadien, Xen. Hell. 7, 1, 29. Paus. 8, 27, 3., 
we noch fünf andere dieses Namens gen. werden. 
ἘΕὔτρησις, φως, ἢ, Stadt in Böetien, Il. 2, 
502. vgl. Strab. 9. p. 411. θεν. δυερησέτης, en, 
6, der Eiew., auch Bein. des Apolle, Steph. B. 
δὕτρητος, ον, Op. auronzes, (τεεράω) 1) wehl, 
geschickt durehbohrt, λοβοί, Il. 14, 182., Ovpr- 
es, δόνακες, Auth, 2) stark durchbuhrt, mit gros- 
ser Ooffaang, weit geöffaet, χύανον, Hes. th. 863., 
μυπεῆροε, Anth.; auch: viel durehbehrt, mit vie- 
len ed. grossen Löchern od, Oelfaungen, φλεβία, 
Theophr. sens. 56., σπόγγος, Qu. Sm,, πόλαμοι, 
Anth., πόδον, ebd. 6, 21, 5 
surplaivns, av, ὁ, (τρίαινα) mit schönem Drei- 
sack, Poseidon, Pind. Ol. 1, 117. 
εὐερίβις, ἐξ, op. Züre., (τρίβω) 1) wehlge- 
rieben, Nie. Diose. 5, 139. Den hoteroklit. Dat. (?) 
ἐΐερεβι, Nie. al. 44., ändert Lob. par. p. 117. ia 
ἐνὶ τρυγέ. 2) leicht zu betreten, überh. leicht, Καὶ, 
εὔτριπεος, ον, (τρέβω) 1) leicht zu zerreiben, 
Dawoor. b. Gal. t. 13. p. 904. 2) = d. vor., 
2., RS. 
’ “ἰτρῖχοε, ον, = εὔϑριξ, Eur. Here. L. 934. 
Clem. Al, , 
süegsgon, εὔτρεχε u. 8. f., 8. unter ουϑριξ. 
surgey, ἴβος, ὁ, ἥ, 8. εὐεριβής, 1. 
εὐεροπία, ἡ, (söürgenos) 1) Gewaadtheit, Schlan- 
keit, Veränderliehkeit, wersutia, Theogn. 218. ἡ 
περὶ τὸ ἦϑοε εὐτρ., Democrat. b. Piat. mor. p. 
500. D. 2) gute Richtung, gute Sianesart, Wohl. 
gosinatheit, Democrit. b. Stob. fl. 86, 18. Pbilo. 
Εὐτρόπιος, ὃ, u. Birgonie, ἢ, apät. griech. 
Mäsnor- u. Fraucnname. 
εὔτροπις, ıdos, ὃ, &, (Teer) mit gutem Kiel 
od. Sohiffeboden, Schol. Ap. Rh. 1, 401. 
sürgomes, ον, 1) (ερέπω) gewandt, Arist. eth. 
4, 8. als Erkl. zu εὐτράπρλος, 2) (τρϑπορ) gat- 
artig, Schol. Od. p. 9 Buttm.; v. Krankheiten, 
Hipp. p. 50, 24. u. spät. Aerzte. Adv. εὐτρόπωε, 
Schol. Thus, 1, 122. 
159 ὃ 


Ἐνιροφεω 5, 









ὐτροφής, de, = εὔτραι vie, 3., 
8., wa dalm. οὔεροφα «ἃ eTrenpia z 
VEl. Lob. par. p. 333 
εὐτροφία, ἡ, 1) 
aeg 








. 12, 
te 04. reichliche Nahrung, 
ψυχῶ Prot. p. 351. A. Β. 
2) Wohlgenährtheit, Theophr. b. δὴ 4, 
11, 4., von 

αὔτροφος, ον, (reise) 1) wohl od, 
deibt, χῶρ 

re‘ v, Opp- 
nd, von Bäumen, Plauzer u. Früch- 
17, 89. Lue. Geop. παιδία, stark, 
Comp., id 





















ἡ, Bei 
nach And. di 
Malen, (spdze) 1) καὶ od, schnel 

surgeyoc, ον, op. ἐὔτρ.. (τρέχων Ὁ [αὶ od. schael 
μεῖον are, I.’ 8, 438. 














ἅ; d. 6, 72. 1. 24, Kr 
sicl ll bewegend, κύκλος, Plat. 
C., βάσις, Artem. b. Ath. 14. 





Kur. Bacch. 268., 
asdas, Plut. Per. 
ς διανοίας εὔτροχον, D 
περίδρομοι, leicht © 
2) achtin gebogen , 
ἶχος, Kath, Fr 50,4 

auch die bom. Stel 
ἄς. ἐΐεροχα wird von Οἱ 
Ῥ. 180., wenn er nicht auf missver- 
len beraht, wie äörgeza κυμαίνον- 
“αν, Orph. h. 21, 2., wo ἐΐεροχα adv. steht.) 

εὐτρύγητος, ον, (rerrde) leicht abzuerndien, 
δένδρα εὐτρυγητότερα, Thcophr. 6. pl. 3, 7, 4. [Ὁ] 

εἴεῦκος, ον, = ἐθευκεος, fertig, bereit, Aesch. 
Suppl. 959. 994. Theoer. 24, 86. Call. lav. 3.; 
mit d. lof., Aesch. Soppl. 972., ele τι, Pratla. b. 
At. 14. p. 633. A. 

εὔενκτος, ον, (τύχω) yoblgemacht, ξαὶ gear- 
beitet od. bearbeitet, κυνέη, Il. 3, 336. w. oft, 
Hen. sc. 136., ἐμάσϑλη, Il. 8, δ 13, 26., κλισίην 
Gezelt, ebd. 10, 566. 13. 240., Sessel, Od. 4,123., 
δίφφοε, φανίδες, Ap- ἦν., βωμός, Opp., ἢ 
Orph. woda εὔτυκτα ποιεῖσδαι, gut zubereiten las- 
sea, Hdt. 1, 119. 

εὐτύπωτος, ον, (rmiw) ein Geprüge, einea 
Eindrack leicbt annehmend, Plut. mor. p. 660. C. 


Gaben, {9 Soph. fr 
αὐτυχία, Soph. fr. 

882 Die " 
εὐτύχιαδ, (οὐτνχη ) glücklich seyn, gutes Ge- 
lingen haben, Glück haben, vom Glück begünstigt 
aoyn, Trage. Thuc. Xen. u. . glücklich im 
Kımpfe, Sieger soya, Pind. Xen. , πρὸς τα 
λεμίους, κατὰ ϑάλατταν, X: . εὖε. τοῖς γε 
τῷ γένει, ἄγρᾳ» χρήμασιν u. el. ia etwı 
mit tms Kekie seyn, Ei ἢ ἢ οὐσία, Dem, 
ἐν γάμοις, Ear. fr., ἐν τὸ ΧΟ ποῖ, u 










φράσις, Dion. H. 
μον Ὁ. nid, εὔτρ. 
x 

















"Der metapl, 
im. angeführt, 
























» ἦν (ὐευχήο) = 
























1968 





Ευυμνος 










65., ἄλλαν (νίκι 
mpa od, εὐτοχίαν, X: 
.2. Mit d. Iof., so glücl y, 
35.; mit ἃ, Part, 
329. Or. 1211. 
δ᾽ es dir wohl 















Briefen: lebe 
op. b) v. 5: 
glücklich ab 


7,27. εἰ 
auch im Act. 
τὴν τιμήν, Η 
ΤῊΝ 








α. ἊΜ Dem. 

Aecb. Tat. p. 844. (Das Aug. 

gebraucht, bald unterlassen, τῇ, 

zu Bar. Hec. 11.) Dav. 

τύχημα, ατος, τὸ, Glück, glückliches Gt- 

lingen, glücklieber Zufall, Glucksfall, gläckliches 

Breigniss, Eur. Xen. Plet. Dem. u. Spät. 
εὐτύχής, ἐς, (τυχεῖν) einer dem «s Küche οὐ. 

geglückt hat, der das Ziel getrofen, seinen Wı 

N das Ge 









, glückli ‚ustand, 
eit, Pind. Bar. Hipp. u. ab 
hünfig auch im Plar. 

ὃ, gr. Männera., Hät. Anh. 


Εὐτυχίς, ἰδος, ἡ, gr. Fraucnn., Theser. 
, νος, ὃ, δ' τὰ., Mare. Auf 

» 6, gr. Männero., Anth. NT. Insek 
er, (edes) von schönem Glase, Ani 
11, 55. nach Plaond. [δ] 
εὐνδρόω ( eos) Üeberfluss δὰ Wasser ba» 
Strab. 8. Ρ. 371. 

ὀνδρία, ἡ, Ucberfnss an Wasser, Strab. . 
Ρ- 218., von 





Ei 
Pror. v. Thu 
Εὐτυχίδης 
Paus. 

























εὔυδρος, ον, (ὕδωρ) mit gutem od. schöne 
Wasser, wassert: it Wasser webl vorsehgj 
v. Flüssen, Quell indern, Orten, Piad. Simets 


Bar. Call.’ Theoer. Anth. Hät, 4, 47. Plat. 
6. p- 761. B. Lane. endecrugos,. Hät. 9, 
—öraros, Bunt. 
αὐεμνία, ἡ, 
εἴεμνος, ev, 





μολπία, Hesych., von 
ve) bymacnreich, ia viele 


4 


Ευνπερβατος 
Eymsen gepriesen, ὃ. Hom. Ap. 19. 


401. Call. δαίμονος Pe. Call. fr. 36. 


sössießdree, ον, (ὑπερβα leicht sa über- 
igen ,„ sersly, über welche das Gelenk leicht 


kasustritt u. ausgerenkt wird, Hipp. p. 784. F. 
οὐσπέρβλητοε, ον, ἐλλω) leicht zu übe 
ΠΡΟ a Ta os (dnaeß } “ἰοδέ κε u 

aJunvet, ὧν, (ϑπνος) 1) von gutem, sunftem 


Schlaf, H 267, 37. -2) aet. ten Schlaf 
Trwsschens, δεῖν. dos Zeus bei Jen Delphiern, 
δὐααιόϑητος, ον, (ὑποδέω) leicht unterzubia- 


Tietz, zu Lye. 853. Hesych. 3. v. παξ. 
ee Genion) leicht au eriiugen, 


᾿ βἐασαόληπεος, ον, (ὑπολαμβάνω) 1) leicht auf- 
suekmen, a) leicht, ebne Gewiebt. δ) leicht, obne 
gs zu unterhalten. 2) gat sufzunch- 
um, angsschen, πρόεωπα. δ) act., gut aufach- 
und, gastfreundlich. Bei Eust. u. Spät. 
> , ὃν, (ὑποχωρόω) leicht nachge- 
."οὐόφανεου, ον, (φαίνω) zu d.folg.,Suid.Byz. 
se, FR ar Got Snawebl ‚"Soph. 


% 002. Asth. 10, 2, 7. Poll. 
εἰνφής, de, (Üyos) sehr hoch, Nicet. 
je, de, (gder) schön leuchtend, sehr hell, 
Bipdas Pr ἐν Messenior im 
„ ou, 6, König der Messenier er 
an mumenischen ν Paus. 


sögäpdes, der. st. οὐφημέω, Trag. 
ἤμεθα, ον, dor. st. εὐφήμιος. 


he ούφάμως, der. st. οὕφημοο, εὐφή- 


pr . 

εὐφάνήσ, de, (φαίνομαι) = οὐφαής, sehr spät. 

3 Βέφα Φνε, ὁ, gr. Männera., Pind. Pol. Inser. 

ἄσωτος, ον, (garracıda) der sich 

duch der Kinbildungskraft Alles sehr deut- 

Ik u. iehhaft vorstellou kann, der sich leicht Ge- 

'äukenbilder mischen kann, “πὶ sibi res, noces, 

iz anundun verum oplime fingit, (Juinet. inst. 
3, 


gursos, 4, gr. Männern., Ath. loser. 
söpdeizeyc, ou, ὁ, dor. εὐφαρέερας 
0) πεῖς αν έμοιι Köcher, βορὰν r. 2. φεῦ 
τ,ιοὗά . @v, (φάρμακον) reich an Heil- 
Kkele, Theephr. b. pl. 9, 10, 3. 


ἢ, schöne Beleuchtung, lambi. pretr. 
» en ἦγον Ρ , 
δ, de, (φέγγος) hell leuchtend, schön 


„ glänzend, Ap. Rh. Man. Orph. Δι}. 
But. mer. p. 16. E. ὑἐμέρα εὐφ. ἐδοῖν, Aosch. 
387. τὸ οὐφεγγέε, gute Beleuchtung, Lue. 
8. 






8, ev, (φαντάξζω) "phautasienreich, 







we od. εὐφδροσύνη, ἡ, (φέρω) Wehl- 
„ mach Plat. Crat. p. 419. Ὁ. Stammform 


sen. 
ade, dor. εὐφάμέω, (eügnpee) Worte von 
orbedeutseng brauchen, Worte von usglück- 
Verbedeutang vermeiden, bes. bei Opfern 
δ anders heiligen Geobräuchen, Il. 9, 171. Weil 
@ aber kein alchreres Mittel gab, Worte böser 
‘zu vermeiden, als weaR man gar 

kt spench, so ‚bekam εὐφημεῖν die allg. Bdig 
„ bes. bei gottesdienstlicheu Handlungen, 

ἣν das lat. fauere linguis, endachtsvoll u. ohrer- 
Metig schweigen, Call. bh. Ap. 17. 18. vgl. Dionys. 
Iyan. 1.; am häufigsten im Imperat., οἰ φήμδε, 


Η 





: 1269 


Ἐυφημιομος - 


οὐφημεῖτε ©. εὐφημεῖν χρή, schweige, schweige 
andachtsvolil Aoseh. Eur. Ar., in 
gangssprache überh. stili! redo nicht so!’ sage dan 
nleht! bene verba quaese, Xen. Pist. u. a., auch 
mit d. Aco,., τοῦτο, Plet. Euthyd, Ῥ. 801. Α. γνεὶ. 
Hemst. zu Luc. Char. 12. 7εο. Auth. p. ΧΧΧΙΝ. 
2) weohlklingend od. ale gute Verbedeutuag ertö- 
non, κέλαδος ve παρά, Assch. Pers. 389. vgl. 
Ag. 28. ; dah. preisen, jubeln, Glück wünschen, 
Aeseh. Eur. Ar. Died. 5, 49. Plut. mor. p. 771. Ὁ. 
u. Spät. 3) trans., ©) rübmen, preisen, Osevs, 
Äen. oonv. 4, 49. Plat. epin. p. 882. . b) «- 

ἡμῶν οἴη τοῦποε οὐφημουμόνῃ, zu der Gutes, 

reundliches gesagt wird, Aosch. Suppi. 512. e) 
mit einom anständigen Ausiracke benennen, Died. 
exe. Vat. p. 119 Mei. 4) nach Heosyeh. κατ᾽ ir 
sigeuow auch — σε , Νωκύειν, 80 πὶ . 
nos — δύοφημοις. Siche jedoch Leb. in Act. 606. 
Gr. τ. 2. ». 315. 

Eignug, ἡ, Amme der Musen, Paus. 9, 29, 5. 
δὺ μητικόο, n er, (εὐφημέω) Gutes, Gläck- 
liches outend, Eust. “ 

εὐφημία, ἡ, (οὔφημοο) 1) des ϑρτοοῦοι guter, 
glückbodeutender Worte, mit λόγων vorb., Eur. 
ἱρὰ. A. 608. Assebin. p. 24, 13. πᾶσαν εὐφημίαν 
παρεοιχόμην, ich babe alles Guto geredet, Dem. 
# 1472, 5. εὐφημίαν ἔχειν πρὸθ τοὺς yovdas, al- 
es Gute wünschen, Plat. legg. 4. p. 717. C.; dah. 
b) gute, ohrbare Benenunng, Benenaung ohne 
böss Vorbedeutung, Plat. logg. 1. p. 736. A. Plat. 
mor. p. 449. A. 6) guter Ruf, Aeol. Ale.; bes. 
guter Nachraf, Rahm, Died. 1, 2. Pist. mer. p. - 
121. B., b. Phalar. Die C. καὶ ὕσεορον sup. ἃ) 
Beglückwünschuag, freudiger Zuruf, Hdn. e) gute 
Aussprache, wie sugavie, Dometr. eloe. $. 175. 
Lob. par. p. 37. 2) bei heiligen Verrichtungen, 
a) das andächtige Gebet, Bar. Iph. A. 1470. Plat. 
Ale. 2. p. 149. δ. Dinarch. p. 100. ; auch Pind. 
Pyth. 10, 54., wo 66 And. für Lobpreisung neh- 
mon. δ) das andächtige Schweigen, bei religiösen 
u. überh. bei allen wichtigen, feierlichen Hand- 
lungen, εὐφημία ἔστω, Ar." Thesm. 303. u. sonst. 
εὐφημίαν νῦν ἴσχεο, Soph. Tr. 178. vgl. fr. 764 ὃ. 
Eur. Ipb. A. 1564. Ath. 12. p. 538. A. 383) gute 
Vorbedeatung, gutes Zeichen, sugnulas ἕνοκα, Ae- 
sehin. p. 66. a. EB. πρὸς εὐφημίαν τὸ τρέπεται, 
Luc. laps. 47. 4) Εὐφημέα, ἡ, gr. Frauonn., Anth.- . 

nser. 

Eösgnulöne, ον, ὦ, Patranym., Soba des Es- 
phemes, Hdt. 4, 150. 2) gr. Männern., der. Bi- 


.‚peuldas, Thuc. 5, 55. Inser. 


δὐφημίζω, bewillkommnen, beglückwünseben, 
πρὸς πάντων εὐφημιοθϑείς, Hädn. 2, 3, 25. — 
Med.. ein Wort in guter Vorbedeutang od. ein 
gutes Wort für eine üble Sache gebrauchen, Gremm. 
Evprmior, ἡ, gr. Frauenn., Demia. v. Εὐφη- 
μέα, Schol. Luc. is Bachm. An. t. 2. p. 343. 
φὐφήμιορ, ον, — ἐθφημοις, φροέμια, nur mit 
guten Werten zu nennen, lieber zu versohweigen, 
Acsch. Ag. 1216., wo man gew. ἐφημίοες liest in 
ders. Bdig, eine wahrsch.. nur aus fehlerhafter 
Aussprache entstandene Form, die sich jedoeh auch 
b. Hesyoh. findet, b. dem sugansos u. ἐφάμεος ala 
Epitbeton des Zeus ängeführt wird. 2) δύφήμισς, 
ö, gr. Mäünnera., Ar. KS. \ 
εὐφημισμός, ὁ, (εὐφη μίζω) =sipnymia: 80 DaRn- 
ten die Gramm. die Bezeichnung einer unangeseh- 
men od. schlimmen Sache durch einen mildernden 
Ausdruck, vgl. Εὐμενίδες, εὔξεινοε πόντος, εἰ- 


pe». 


der att. Um- ' 


Ἐνφημος 

οὔφημον,, ὧν, dor. οὔφῶμος, (φήμη) 1) von 
getorVorbedeutung, Gulca bezeichnend, ἔποε, Ausch. 
Nonn. sipyua φώνει, bene ominata, Seph. Bar., 
ϑεφόει, Eur. Iph. A. 143. εὔφημον ἐπιβοῶν, Acsch. 
Sappi. 694. ; überh. Iremm, beilig, religiösen In- 
halıs, φδζε ydvos, ἐρωτήματα, Plat., nilades χο- 
ger, ἔπει; auch auf andere religiöse ‚Gegenst. 
übertragen, heilig, geweiht, πόνοι, id. lan 134., 
δόμοι, Heiligihum, id. Andram. 1145. 8) dsouara, 
schonande Benennung, glimpflicher Ausdreck , mit 
dem maa eine üble Sache nmschreibt od. bomän- 
telt, Piat. Ale. 2. p. 140. €. Plut. πρὸο τὸ εὑ- 
φημότατον iönysiodas, aufs günatigste muslugen, 
in mellerem pariem interpreiari, Las. Prom: 3. 6) 
rahmend, ohreavail, voll Hahms, 1ἀ6γφε, Pel. 81, 


14, 4. Piut. u, Spät. sd εὔφημον περί τινος, das 


über Rinen ausgesprochene Lob, Mare. Aut. 2) 
Worte von guter Vorbedeutung sprechend, γλώεεα, 
Acsch. Chosph. 581., στόμα, Ar. Av. 2719.: gew. 
andachtsvoll, stıll, οὔφῃ μον ἴσθι, Soph. fr. 426 D. 
Ber. Ar. Thesm. 39. οὔἴφῃημου γλώσσῃ, Anth. 9, 
27. sig. σεόμα, Assch. αν. τὸ τῶν δοἰφύήμον 
σεόμα φρονείδος ἱένεος, die Sorge lauties dom 
Munde estsondend, Seph. 0C. 132. u. das. Wund, 
ὑπ᾿ φέφημον βοῆς, mit schweigender Sprache, d. i. 
mit Stillschweiges, id. Kl. 630. u. das. Berm. 3) 
glückliob, glückverheissend, feustus, ἡμᾶρ, Assch. 
Ag. 638., διαπορεία, Plat. epin. p. 984. ΒΕ. — 
Cemp., Philoste., Sup., Plat. Uecher dis fälschlich 
angen. Bätg für δίεφημοε 6. εὐφημέω a. BE. — 
Adv, εὐφήμως, dor. εὐφάμως, Theoer. 26, 8., 8) 
andgektsvell, h. Hom. Ap. 171. Aosch. Bar. fr. Plat. 
u. Spät. b) mit schoneader Benennung, Schel., b. 
denen auch εὐφημόεερον, — rare sich findet, 
Bigyuss, ὦ, der. ‚ Sohn des Trözen, 
der Kikenen, Il. 2, 846.; Sohn des Posei- 
dena, Argenaut, Hes. fr. 36. Pind. Ap. Rb.; ein 
Aıhener, Thuc. 8. sonst als gr. Männername. 
ἘΕὔφῃηρου, 6, gr. Männero., Dam. p. 611, 25. 
vgl. Inser. b. Boeckh ait, Seew. X, b, 70. 
EZögxeye, ου, 6, ein Fürst in Elis, Il. 15,532. 
εὔφϑαρτος, ev, (φϑείφω) 1) leicht zu vorder- 
ben, zu zerstören, Arist. Pei.; σῖτος, odver, leicht 
verderbend, Geop. 2) von Speisen, leicht za ver- 
Diphil. b. Ath. 2. p. 68. F. u. sonst. 
eyyto, wohltönen, Schal. Sopk. OC. 18., v. 
“οὖ or, 0}. ἐδφϑ., Christed., (φϑέγ- 
zen) wehltöaend , wohllautend , schön singend, 
hoogn. 634. Eur. Tre. 127. Strab. sugßeyyore 
est, Resch. Chosph. 341., “-ὁταξοῦ, Streb. 6. 


pP» 
sugläge, de, (φιλέω) 1) schr liebend, τενέες, 
FOR u 5 rer Fin Br areer Paar 


Ag. 84. 

ἔλητοε, 9 [] φιλέω oht-, vielgelieb 
Fi Sept. Pa 2 Een τὰ ες. Männern, Thue' 
Dem. u. a. [ἢ 


-  seelidzans, werd 4, ἡὶ, (φωλέω, ic) Kia- 
der sd lebend, liebevoll gugen Kinder, Ansch, 


siglier ‚ev, (ger Ehrb 
gethan, Verade sd Je u eg 


45 [5] (φεμόω) 1) schr susammensi 
ee 
dem .ein Gebiss gut anzulegen ist, Hered. epim. 
» 178. | ie) leicht zu nerdrücken 

» Ὅν, gie ι ᾿ 
BE ve Der chel. Lye. 28. gb. δὸ für 
δπαυξφιε verbrennen, 


ἡ) leicht χα 


1970 


Ευφραδεια 


εὔφλεκεος, ον, (φλέγω) leicht anz 
zu eutzünden, Xen. Cyr. 7, 5, 22. Arr. 

εὐφουβία, ἢ, (süyopßos) gate Kost 
rung, Sopb. fr. 727 Diud. 

εὐφυρβιον, τὸ, eine stachlichte Sirs 
Afrika, doren milchartiger Gummisaft, eu 
noch jetzt in der Arznei gebraucht wir 
Galen. u. a, Acrsto. 

söpepßes, ον, (φέρβω) wohlgenährt 
yllas, Orph. περὶ σεισμ. 65. 2) δῦὔφι 
Subn des Punthoos, ein Trojaner, I1l., 
trier, Bdt. 

δὐφορέω, (εὔφορος) gut tragen, bes. 
gute Früchte tragen, fruchibar seyn, Hi; 
1274, 20. Geop. NT. zog. σταφυλάς, 
᾿ 44, 2) vom Sobife, glücklich fahr 

exiph. 15. 

δΦὐφόρητος, ον, (φορέω) gut od. 
tragen, Aesch. Chooph. 254. ; met., loie 
tragen, KS. 

sugeeie, ἡ, (söüpopes) 1) das leicht 
dah. Fra od. Geduld etwas leicht zu 
Aorste von Hipp. an. 2) das reichlich 
Fruchtbarkeit, Ertrag, Fülle, Ueberduss. 
olvov, Xeonag. b. Macr. sat. 5, 19. Al 
Philo, Geop. 3) Gewandtheit, Poll. 4, 

ἘΕὐφορέδῃης, ον, ὃ, ein Acharner, A 

Εὐφόριον, καὶ, eig. Demin. von sug 
Fraucan., Ale. 

Εὐφορίων, avas, a, der Vater de 
los, Hdı.; ein Dichter aus Chalkis in 
300 v. Chr., Paus. Ath.; u. sonst als 
sera., Hdt. Piet. u. a. , . 

δὐφόρμεγξ, ıyyos, ὁ, ἢ, (φόρμιγξ) 1) 
ner Cither, die Cithor schön spielend, 
10, 5. Nons. 2) schön auf der Cithor g 
zur Cither gesungen, Opp. Nonn. Auth. 

sugopos, or, (φέρω) 1) leicht od. g 
gen, πύελος, Arr. 6 εὐφορώτατα, Χι 
3, 14. vgl.r.oqg. 7,8. σφενδόνη, passend, 
7.; πιοῖ,, leicht zu ertragen, πόνος, P 
10, 45. 2) leicht od. gut getragen, 4 
hend, gewandt, fliak, Xea. conv. 2, 16 
Arist. 5. a. 6, 21., ein Körper, der siel 
gesund. οὔφ. νοσήματα, sich leicht γι 
um sich greilend, Luc. abd. 27.; met., ı 
wendend, geneigt, πρὲς ἡδονάς, Longi 
3) aot., leicht dahistragend od. bowegend 
Xoa. Hell. 6, 2, 27. b) leisht herveo 
fruchtbar, ergiebig, ἐγούς, Plut., φυεώ,, 
d. Gen., ὀπώρας, Hdn. 1, 6, 3.; met., : 
πρὸς ἀνδρῶν dgarıjv, reich an Mänsertug 
H. a. τὰ. 3, 3. c) leicht ertragend, . 
tend, mit d. Inf., Aret. p. 27, 50. — 
auch den unregelm. Comp. augepdezap: 
40. Adr. εὐφόρως, leicht, εὐφορώται 
σϑαι ἐς nadoc, App. h. ὁ. 2, 146. 
(--ὥτορον, Alex. Aphr., ---ὥτατα, Hipp 
Hipp. u. a. Aorszte, vgl. Lob. par. p. 5 
ρῶς ἔχειν, sich wohler fühlen, Galen., ı 
ertragen, abgehärtet seyn, πρός τι, gel 
Plut,. mor. p. 681. ὦ. sup: ἔχειν τῆς 
eine geläußge Zunge haben, Philestr. 

supoprer, ον, (φόρτος) leicht belı 
leicht beweglich, μέλεα, γούνατα, θὲ. 
schnell sogeind, Anth. 12, 53. 

Bipesyiens, ou, 6, gr. Mänuern., . 

οὐφράδεια, ἡ, ion. οὐφραδίη, An 
Wohlredeabeit, Boredisamkeit, ϑοκί. | 
plie., von 


ἄνφραδης 
ἰδῆς, ἔς, 1) (φράζω) wohlredend, beredt. 
was) gut zu vorstehen, verständlich, deut- 
beiden Bätgen, auch im Comp. π. Sup., 
wie Rust. Hom, bat nur das Adv. Od. 
ὑφραδέωςε uyopevew, beredierweise spre- 
ὅτ nehmen es für king, verständig, wohl» 
ıber wexvupive steht ja noch besonders 
wusste verständigen Rath mit Wohlre- 
rzutrages.) 
din, ü, 6. εὐφράϑδεια. 

‚f. eve, δον. sugpave, ion. εὔφρηνα, 
Augm., Anth. 13, 19, 12., ep. ἐν φρ.» 
sm , orheitern,, orfrenen, ergützen, vıra, 
ı. Eur. u. a. Diebt. Xen. Plat. =. a., 
. 20, 82., ϑυμόν (τινος), Pind., φρένα, 
h., βίον, Soph. πολλὰ εὐφράνας, sehr, 
3. τινά τινε, mit etwan, Il. 24, 102. 
ἀρετήν, Plat. Mesex. p. 237. A., vwd 
b. Ath. 5. p. 211. B. vgl. Xen. mem. 
— Pass., f. εὑφρανοῦμαι, Hät. 4, 9. 
7,5, 8. εὐφρανθήσομαι, Ar. Lys. 
sin. p. 27, 12., aor. δὐφράνϑην, sich er- 
h ergötzen, froh, beiter seyn, Od. 2, 312. 
j. Ar. Plat.u. δ.. τινὲ, sich worau ergölzen, 
. Plat., oben se en! zırı, Ar. Ach. 5. 
werog, id. Hier. 1, 8. “πλείω ἀπὸ vıvos, 
ch mehr woran erfreuen, ebd. 4, 6. 1, 
. Part., εὐφράνϑη ἰδών, Pind. Ol. 9, 
Ai. 280. Eur. Med. 36. (ἔοι. gebr. 
en εὐφρ. m. ἐδφρ.) 
sog, ὁ, gr. Mäsnnern., Dem, Plat. ep. 
έων, avec, d, gr. Männern , Suld. 
wen, ἡ, Br. Franenn., Anth. 
ντήρεον, τὸ, (euppalvouas) Erheiterungs- 
ıwde, Philo, RS. 

Iwan, ὁ, ein gr. Philosoph, Stob. ἢ. 99, 
ver L. Diad. Εὐφράτης herstellen will; 
ibl. 167. Euggparar. 

wslöns, ὁ, oin ath. Weissager, Plut. 
γεικός, ἡ, 69, (εὐφραίνω) erfreuend, 
, Ath. 13. p. 608. A. Schol. Adv. 
νεοποιός, ὄν, (neılw) heiter machend, 
Neb. 519. 

νεός, ἡ, ὃν, 1) fröblich machend, er- 
angenehm, Timoer. b. Dieg. L. 10, 6. 
pass., erfreuet, erheitert, Schol. Aesech. 


ἰνῶρ, ogoc, ὃ, gr. Männern., Ath. u. a., 
prähmter Maler, Luc. Paus. 

sie, αὶ, (εὐφραίνω) Frohsian, Heiterkeit, 
es. beim Gastmahl, Epict. b. Stob. 4. 
Spät. 

ssoc, ον, (φράζω) leicht zu erklären; 
usbar, deutlich, ὁπωπή, Dion. P. 171.; 
ἢ, Arist. rhet. 3, 5. - 
itac, 0», d, ein pers. Heerführer, Xon. 
‚28. Vgl. Εὐφράντης. 

BERG, ον, ὁ, ion. Eupor,tne, ae, der Eu- 
Hät. an nlig. 2) gr. Männera., Aath. 
. Eiggansnc. 

wiev, op. ὀϊφρονέων, (φρονέω) wehl- 
drüekt den Verein des Verstandes, der 
Rinsicht mit der Güte des Herzens aus, 
4. 2, 160., Hom. (überall par in dem 
σφιν ἐνφρονέων ἀγορήσατο καὶ μετέδϑι- 
Rh. Ausser dom Sing. musc. findet sich sar 
vos, Ap. Rb. 3, 998., eupposlovres, Man. 
Ein Verbum εὐφρονόω findet sich nicht; 
geh, εὖ φρονῶν zu sehr. 


1811 


Βνφνῆς 
οὐ νη, ἢ, (οὔὕφφων) die Neskt, Hes. op. 567. 
Kind. ragg. Pal 5. 8, B ut. Bipp. Seh 
δερων εὖ == ούφρόνη ἐσεορόδοσα, . 
Bl. 19. u das Herm. een des Nachts, 
Auszim. b. Diog. L. 2, 4. 'Eig. die Wehlwellmde, 
Eephbemismus εἰ. νύξ, mit welehem Wort der Be 
srif dos Finstera, Graucevollee, Unkheilbrütendeu 
susammeonhing ; nach And. die Erquickende, ποτὰ. 
die anwahrseh. Abitg von sugpaive angenommen 
werden müssts. Für οὐφροσύνη steht os Eur. Hel. 
1486., wo aber Herm. nach Matıhiä das letztere 
herstollt. Dev. 
εὐφφονέδης, ον, ὅ, Sohn der Nacht, Anth. 
app. 281, 6. 2) Prepr., gr. Männers., Suid, 
Eugesviov, 3, gr. Frauenn., Aristaen. 
Βυφρόνεος, δι gr. Münnern., Plat. =. a. 
εὐφρόνως, aa: von are, w. ) rend: 
. Μδύφρθσύνῃ, 9, ©p. ὄδφρ., (εὔφφων) Freude, 
Frebsien, Heiterkeit Ῥ bes’ beim Mable, Od. b. 
Hom. Pind. Anaer. u. alig. b. Dicht., aueh Tragg., 
u.b. Pros. v. Xen. aa; auch im Pier., Od. 6, 155. 
2) Euphrosyne, eine der Charitinnen, Hes. th. 909. 
Pind.; auch ala gr. Frauenn., Ath. Inser. (Sehon 
bei Hem. wechselt die op. ἃ. die gew. Form.) 
εὐφράσϊνος, ἡ, ev, 1) frob, fröhlich, ἀοιδαί, 
Sool. b. Ath. 15. p. 69. D. Adv., εὐφφοσύνως ᾿ 
διάγοιν, Theoga. 766. 2) ast., erfreuend, froh 
machend, Diese. 4, 128. εὐφρόσυνος ἀχτή, Anlib. 
5,40, 6. νὺξ ἐνῳροσύνῃ, Orph. bh. 2, 5., was 
And. die wohlwollende, And, die verständige eorklä- 
rea. Vgl. οὐφρόνη. Beispiele aus Spät, 5. bei Lob. 
path. p. 231 24. a. not. [0] 
Ἐὐφρω, οὖς, ἡ, gr. Frauenn., Auth. 
ἐὔφρονρος, ον, (φρονρα) gut bewachend, Opp. 
Βα]. 5, 621. ; ἣ ἊΝ 
δὕφρων, ὃν, EP. ἐΐφρων, nv) guten Sinne, 
d. i. 1) Jrohsinnig- ον Tröblich, freedig, beiter, 
il. 15, 99. Soph. fr. 517. Pind. u. ἃ. Dicht., Ow 
μόε, Od. 17, 531. b) aet., orfreuend, erheitornd, 
καρπὸς, Il. 3, 246. Hes. op. 773., χρόνος, ἅμαεα, 
πότμος, Pind., πόνος, φέγγος, Acsch., kein, Baur. 
γαῖα εὔφρων μήλοις, Pind. Ol. 7, 116. 2) wehl- 
wollend,, freundlich, Pind. Aesch., χώρα, ψῆφος, 
Aesch. eus εὖφρον (ἐστῶ, mit d. Idf., id. Suppl. 
378.5 bes. von Göttern, galdig, huldvoll „ Pind. 
Tragg. Ar. Ap. Rh. εὔφρων οὐχαῖς, Piad. Ol. 4, 
21. 3) verständig, οὔφρον᾽ sineiv, Acsch. Chosph. 
88. Auch: gut zu verstehen, veraehmlich, gez, 
ebd. 145., wo Aadr. ἔμφρων δεν, Adv. εὐφρό- 
vos, heiter, frob, Pind.; verständig, Ausch. Ag. 
351. Plut.; wohlwollend, Aesch. Bur., οὐφρονέσει- 
ρον, Phel. ep. 2. (Bei Hom. wechseln sögp. u. 
tige.) ᾿ 
Βὔφρων, ονος, ὁ, gr. Mäunern., Äan. Dom. u. a. 
supüns, de, (φνή) sohln gewachsen, von 
seblankem Wechs, sehlank, stettliob, wreidn, MI. 
21, 243., κλάδος, αν. fr., πλάτανον, Lue., un- 
ool, 11. ἃ, 167. Lue., dien, Ear., σκέλη, Äon., 
ὁπλαί, id.; überh. sebön, πρόρωπον, Hur., μαζοί, 
Anth., ὀδένεον, Alexis. zopsius οὐφνὴς βέσισ, Ar. 
Thesm. 968. Bes 2) von guten natürlichen An- 
legen, talentvell, wozu geschaffen, ven Natar wo- 
κι befähigt od. geschickt, Xen. Pist. Isoor. u.a, 
πρὸς τε, Plat. Pol.. πρὸς τέχνας, Isoer., πρὸς 
ἀρετήν, ΡΙαῖ., sic αὔλησιν, sie τὸ φυγοῖν τὸ πακνόν, 
Plat. ἀέγοιν εἰφυής, Aeschin. p. 25, 41. guet 
τὰ σώματα καὶ τὰς ψυχας, Plat., τὴν γνώμην, 
τὴν φύσιν, Isoer. εὑὐφ. ψυχή, Plat. ϑράδος eig. 
πρός τι, Plut. Μεν. 35. Auch zu etwas πιοδῖ Gutem 
geschickt, πρὸς ἀγονέαν, Arist, Bes. nannte wen 


ἔνφνυιαι 


geistreiche Schwätzer,, Leute von gutem Ton, die 
früher, als man sich weniger um zarfe Ausdrücke 
kümmerte, sürgansies, βωμολοχενόμενοι hiessea, 
8. Isoer. p. 144. D. antid. ἢ. 303. Thoop. b. Ath. 
6. p. 260. C. uw. se ὅδ. b. Pint. Auch v. Thie- 
ron, Xeon. mem. 4, 1, 3. Arist. b. a. 9, 1.; vom 
Ort: passend, günstig, πρός τι, Pol., mit d. laf., 
id. 1, 20, 4. Pist. Arist. 11. Sull. 20.: v.d. Zeit, 
καιρὸς sun. πρὸς τὴν σωτηρίαν, Pol. 1, 19, 12. 
Comp. u. Sup., Xon. Plat. isoor. — Adv. οὐφυῶς, 
a) wis man es von einem natürlich Begabten, Ta- 
lantvollon erwartet, geistreich, Plat. rep. 3. p. 401. 
C., bei Spät. überh. geschickt, mit Geschick; εὐ- 
φυῶν ἔχειν, Anlagen wozu haben, Piut. δ) pas- 
send, günstig, κεῖσθαι, Pol. Diod,, äyser, recht, 
gelogen seyn, v. Zeit u. Ort, Isoer. Pol. ὁ) sebön, 
. Siamath. οὐφοέσεερον, Dem. p. 1414, 1., —sore- 
τως, Tzots. Der.. 

εὐφνΐα, 7, 1) guter od. schöner Wuchs, γόνα- 
vos, ποϑδϑόε, Hipp. Plut., “λατώνον, Lac., χώρας, 
die Güte, Fruchtbarkeit des Bodens, Thoophr., 
Ban Phliestr., “πων, das günstige Terrain, Pol. 
2) gute Anlagen, Talent, οὐφνΐα εώχος μαϑήσεωε, 
Plat. def. p. 413. D. vgl. Arist. eth. 3,.7., u. se 
b. Diod. Piut. u. a.; auch im Plar., Plut. 

φυφύλακεος, ον, 1) (φυλάσσω) leicht zu be- 
waohen ed. zu bewahren, Aoseh. Suppi. 998. Comp. 
u. Sup., Arist. sons. 2. p. 438, 15. gen. an. 2, 10. 
ὧν εὐφυλάκεῳ slvas, in Sieherkeit seyn, Eur. Here. 
f. DI. εὐφύλακτά τινί ders, os kann Jem. leicht 
auf seiner Par seyn, Thuc. 3, 92.; eben so söyr- 
λακτεὸτ δρᾶ δ80, ..8. 55. 2) φυλάσοο 
wever man sich leiebt hüten, in Nr ra 
kann, v. Pers. u. Sachen, Pint. Rom. 18. Die C. 


57, 1 
δ, 09, (φύλλον) blätterreich, Pind. 
Ever. Ap. Rh. Anth. ) , 
. αὔφύσηεοα, ον, (φυσάω) leicht wegzublasen 
Lexie. [Ὁ] | ᾿ 
εὕφὕεος, ον, (φυτόν) gat zur Βδβπ".- od. Ρβδϑι- 
en konss, (sipurer) sich gut Aussprochen 
peis, (supurvec gut ἀπο 
lassen, Eust.'Il. p. 848, 1. 

“Φφέφωνία, ὃ, gute, starke, schöne Stimme, 
Xen. mem. 3; 3, 13. Arist. b) Weohllaut der Rede, 
Dien. H. e) gute Aussprache, Woehlklang, Demetr. 
Phal. „von ᾿᾿ 

οὕφωνος, ον, (par) von guter, starker, schö- 
ner Stimme od. Sprache, Pind. Isthm. 1,90. Acsch. 
Ag. 1187. Ar. Esel. 713. Anth. Xen. Hell. 2, 4, 
20. Dem. Sup., Hdn. 2, 6, T. sup. uR 


ter schönen Gesängen gefolert, Pind. Pyth. 1, 78... 


μοῦσαι, schöne Gesänge, Philex. b. Piut, mor. p. 
622. C. aan. εὐφώνωε, mit schöner lieblicher 
Stine, Φ ® . 8. 267., 
Philestr. v. Ap. p- 183. ? ’ -ö 

sögeigäres, ον, (φωράω) leicht zu ertappen, 


za ἢ mer. p. 63. C. nach W “2 
Gal. Sup. δυφωραεόξατος, Gal., in den Häschr. 
häufig asos gesch?. Vgl. Leb. par. p. 38. 


Ἄναι Baar, v. Garynode 
nem aar, Vv. Call., Dieay- 
sen, Nenn. Anth.; ὀίων, mit starker Mähne, Pe. 
j 5, 88.5 Ve schönrankig od. schön belaubt, 
Fre ὦν ἢ, δ᾽ 9, 069, 8.; Ἐπων , waldig, Nona. 


dien. 
an Br Zu 4 me Due σε, 


1872 


mit diesem Namen zu Isekrates Zeit u. später 


 ἔνχαριστος 
-φὐχάλίνος, ev, (χαλινός) mit gutem, 
Zaum, Sezt. Emp. p. 252. [e] 
sudiivures, ον, (χαλινόω) 8. οὔφεμο 
ὔχαλκος, ον, (χαλκός) vom schönem 
Rapfer, aus Erz schön gearbeitet, wohlbe 
mit Erz, λέβης, στεφάνη, aEiın, mein, 
84. 11. 7, 12. 13, 612. 20, 322., κράνο 
Aoseh. 
. suyeluwros, ὃν, (χαλκδω) schön aus 
arbeitet, κρεάγρα, Anth. 6, 305, 5. 
eigen dis, ἐς, (χαίνω, χάσκω) weit, 8 
Man. 6, 463. Vgl. ἐγχανδῆς. 
οὐχάρεια, ἡ, Anmuth, Milde, Simplie 
sögaonje, ἐς, (χαίρω) = d. folg., Menı 
p- 274, 5 Walz. Bys., -ἔσεερος, Theod. 
Εὐχαρέδηξ, ον, ὁ, gr. Männern., Ar. 
εὔχδρις, neutr. -εὔχαρε, gen. sros, (Fi 
matkig, angenehm, hold, reizend, lieben 
venusius, sowohl im Aeussern, als in der 
im ganzen Wesen, dah. auch: artig, witzig 
haft, Eur. Med. 632. Δεῖν. 9, 666. Plat 
» 487. A. Plut., κατὰ τὰς ἐνεεύίξεις, ἐν 
μιελίαις, Pol., dv τῷ διδόναι, freigebig, | 
tax. 4. dessios καὶ εὐχάρετος, Äon. ΟἹ 
12.; auch beliebt, id. Cyr. 7, 4, 1. Hell. 
εὐχαριεώτατος ἐξ τὸν δῆμον, App. b. 6. 
geneigt, grädig, Eur. Ἠογδοὶ. 894. Von 
anmathig, artig, liobenswürdig, euraps ( 
χόρτον) ὀρνίϑιον, Arist. h. ἃ. 8, 3. ὁ 
Troy οὐχαροτώτερον, Acl.n.a. 1,59. sv 
πότος, Piut. δὐχαρίστατα λέγειν, Pol. e 
p. 402. su. διώνοια, Plat. rep. 6. p. 
söyaps, Artigkeit, Anmutk, Liebeaswürd 
Ag. 8, 1. 11, 11. Mare. Ant. 
siqdgsostw, (εὐχάριστος) 1) Dank u 
danken, τινί, Jemdm, Dosidon, b. Ath. 5. 
E. Diod., abs., Plut., (zır}) ἐπί τινε ἃ, 
vos, wegen etwas, Pol. Diod. Pass., si 
erworben , φδὐχαρίστηται, Hipp. ep. Ρ. 1 
2) dankbar seyn, Decret b. D . p- 257, 
Lob. Pbrya. p. 18. Dav. 


οὐχἀριστήρεθε, ον, zum Dank, zur | 
keit gehörig, end, Jo. Diae. all. ad 
1. KS. Neutr. subst. οὐχαρεσεήριον, Den 
sagung, RS. Inser., a. ia Plur., Diod. exe 
79. Inser. δὐχαριστήρια Θεοῖς ϑύδιν τε 
Dankepfor bringen wegen etwas, Pol. ὅ, 


εὖχ siev, Adj. vorb. v. δύχαρεσε 
muss Dank abstatien, RS. 
. ὄθχαριστητιμὸς 8. εὐχαρισεικός, ἡ, © 
sıordes, δὐχώρεσεθο) dankbar. Nur im Ad 
Phile t. 1. p. 273, 44. 59, 42. 
οὐχαρισεία, ἡ, (εὐχάριστος) 1) Dank 
barkeit, Bipp. p. 28, 11. Deer. b. Dem. 
19. Polyb. u. Spät., πρός τινα, Diod. 17, 
Danksagung, NT. RS. 3) das heilige Abenda 
οὐχαρισεικός, ἡ, ὄν, 8. εὐχαρεστητεκό. 
εὐχάριστος, ev, (χάριε, χαρίζομαι) 1) 
εὐχαρισεότατον ζῷον, Χου. Cyr. 8, 3, 
οὐχάρισεον ἡμῶν, Plut., τῇς ψυχῆς, Diod. 
sa. das. Weoss. οἰχαρίστως dıunsiedas ng 
dankbar gegen Jem. gesinat seyn, id. 1, 
angenehm, anmuthig, artig, witzig, Deme 
β. 169. τὸ οὐχάρεσεον, das Anmuthige, 
lıche, Plat.; v. Dingen: angenehm, held, er 
πρᾶγμα, Xen. Plat. εὐχαρισεότατοι 1όγε 
C . 2, 2, 1. mit der Υ. L. οὐχαριτώεα 
του ἔλοις οὐχαρισεοτέρα, id. ὁ606. ὅ, 10 
τῶν ιν βίον οὐχαρέσεως, das Leben auf 


Eugapssos 


glückliche Weise enden, Hdt. 1, 32. 
ein atb. Arehont, Diod. 16, 4. [4] 
0, ὧν, 8. εὔχαρις. 

zog, ev, verstärktes χαροπός, Geop. 


ses, ον, (zeiua) 1) von gutem, gelin- 
‚„ wo sichs καὶ überwintert, πόλεις, 
7, 5. 2) den Winter, Frost u. Sturm 
ıd, εὐχεεμερώεερος, id. h. a. 8, 10. 

διρος, ὁ, ἡ, (zeig) mit guten, d. i. 
, fertigen, geübten Händen, Pind. Ol. 
h. 0C. 472. Philostr. Adv. εὐχείρως, 


. ἢ» Leiehtigkeit, Fertigkeit, Geschick- 
Hand, Pol. Diod. Hdn., such im Plur, 
6, ὃ, ein Koriathier, Paus. Ueber εἴν 
folg. 

res, ον, (χεερόω) leicht zu überwälti- 
ligen, zu unterwerfen, zu unterjochen, 
452. Xen. Arist. Pol. Diod. u. a. 
res, —roraros, Xen. Theophr. Plut., 
5 Πάδον. gew. die fehlerhafte Form 
ν -- ροότατος steht, was Einige von ei- 
εὔχειρος ableiteten. S. dag. Lob. par. 


ον τὸ, (εὐχί, ἔλαιον) die letzte Oe- 
S. 
» ἢ, eig. Behendigkeit ; üherh. körper- 
ıdibeit, Fertigkeit, Geschicklichkeit, 
it, Leichtigkeit in Behandlung einer 
ıche, Plat. legg. 12. p. 942. B. Arist. 
Pint., ἐν τῷ ποιεῖν, Plut, Per. 13. 
ἰλους, die kunstgeübte Hand, Luc. am. 
seglichkeit im Umgang u. Handeln, Ae- 
„ Plut. Alc. 1. p. 122. C. b) Geneigt- 
villigkeit, id. Pol. p. 426. D.; u. öft. 
ano, Neigung, Hang, πονηρίας, zur 
it, ebd. p. 391. E., πρὸς ὀργήν, Laue. 
φὸς σκώμματα u, ähnl., Plut.; dab. 6) 
keit, Leichtsion,, Sorglosigkeit; auch 
Uebermath, Aesch. Eum. 494. Plut. 
: τὸν δῆμον, Plat. Demetr. 11. ἢ sig. 
pseue, id. Lys. 8.; v. Schriftstellern, 
teit, Pol. Diod. 2) Leichtigkeit, mit der 
I. etwas behandeln läsıt, 7 πϑρὶ Tas 
.„ zu grosse Nachgiebigkeit, Plut,. Lye. 
Is πράξοως, Leichtigkeit der Ausfüh- 
ia. p. 17, 33., von 
„ ἔς, (χείρ) eig. behend, dah. a) ge- 
ell, flink, thätig, expeditus, Pol. 4, 8, 
eit d. Gen. πολεμικῆς χρείας verb. ist. 
Plat. Pol. p. 266. B. εὐχ. βίος, ebd. C. 
ieigt, πρὸς ὀργήν, Plut. 6) leichtfertig, 
atterhaft, unbestandig, hom. b. Ath. 
. Aristoph. b. Diog. L. 8, 38. Dem. 
Plut.; auch: muthwillig, übermuthig, 
‚ App. Mac. 13. 2) leicht zu hehan- 
rs., gutmütbig, nachgiebig , willfährig, 
519., κριταί, Dio ὦ. ζῷον πρὸς na- 
᾿ ϑυχερέσεατον, sich an jede Nahrung 
kaend, Arist. ἢ. a. 8,6. δ) v. Sachen, 
eieht zu behandeln, nicht gefährlich, 


I. F. ϑάλασσα εὐχ. μεγάλαις vayoır, 


leicht zu befehren, App. b. ὁ. 2, 84; 
bt, ἄσκησις, Plut. εὐχερές ἐστὶ τέ τονε, 
θές ἐστε δαήμεναι, Batr. 63. ἐν δύχερεῖ 
us, on für ein Leichtes achten, verach- 
. Pail. 862. ἐξ εὐχεροῦς, mit leichter 
L 3) leicht behandelt, τὸ φὐχερὲς τῶν 
‚Nachlässigkeit im Ausdruck, Plat. Theaet. 


kl 


1978 


u 
ri: 


Ἐνχιλος. 


p.'184. Β. --- Adr. εὐχερῶς, iu den angegebenen 
Bätgn, Plat. Dem. Plav x. ἃ.) «ἔστερον, Dinarek., 
-terare, Ὠϊοά. exe. Vat. p. 88. οὐχερώς φέρειν, 
gelassen, mit Wieichmuth ertragen, Plat. Dem. οὐχ. 
ἔχειν πρὸς τι, geneigt zu otwas seyn, Arist, eth. 
8, 4. εὐχερέστερον ἔχειν πρὺς πᾶν βρώμα, jede 
Speise williger zu sich nehmen, Xen. v. Lac. 2,5. 

φὐχετάδμαε, poet. st. εὔχομαι, Dep., nur ie 
Praes. u. Impf. gebr., seine Stimme laut u, foier- 
lich erheben. In dieser allg. Bdtg ist das Wort 
Od. 22, 412. zu verstehen: οὐχ ὁσίη κεαμένφεσιν 
ἐπ᾿ ἀνδράσιν δυχοεάασθαι, die Sitte gestattet es 
nicht bei Leichen lautes Geheul hören zu lassen, 
so dass svy. als allgemeiner Ausdruck das vs. 408. 
u. 411. erwähnte ολολύζειν bezeichnet. Andere 
erklären os ganz dem Zusammenhange widersire- 
bend: sich mit Ucbermuth über dio Erschlagenen 
erheben. Gew. bedeutet das Wort speciell: 8) fle- 
hen, beten, ll. 8, 347. 15,:369., ϑεῷ, zu einem G., 
Od. 12, 356. 11. 6, 268., =. mit d. Inf., πὸ 
Ap. Rh. A, 588.; überh. Einem (si) seine Ver- 
ebrung, Liebe, Dankbarkeit bezeigen, gleichviel 
ob einem Gotte od. einem Menschen, Il. 11, 761. 
Od. 8, 467. Ai9y, anbeten, Ap. Rh. 2, 1173. 
2) sich rühmen, mit d. Inf., τένες ἔμμεναι εὐχο- 
τόωνεαι, Od. 1, 172. u. sonst; auch mit Weglas- 
sung des luf., ἀϑανώτον ῥίζης γένος οὐχοετόασθϑε, 
Orph. Arg. 287. vgl. εὔχομαι, 2. εὖχ. Torope, kum- 
dig zu seyn, Ap. Rh. 1, 189., τοῦ dp’ αἵματος, 
obd. 2, 359. Opp. cyn. 2, 615.; grossprahlen, ἐπέεσσι, 
Il. 12, 391., auch verstärkt ὑπέρβιον, αὕτως si- 
χοεάασθαε, Il. 17, 19. 20, 348. 

εὐχέτης, ev, ὁ, (εὔχφμαιε) 1) der Boter, Gramm. 
2) der Lobpreiser, Eust. 

εὐχετιάζω, — εὔχομαι, Hesyob. 

εὐχήν ἢ, (söxouaı) Gebet, Bitte, Wunsch, 
Flekn, Gelübde, Od. 10, 526. Hes. th. 419. fr. 
65. Theogn. 341. Pind, Tragg. Tbne. 7, 75. (wo 
es mit παερᾶνος νοῦν.) Xen, Plat. u. allg. εὐχ. 
ϑεών, zu den Göttern, Soph. Eur. Plat., πρὸς 
θεούς, Plat. logg. 3. p-. 700. B., ϑεοῖς, Aeoschin. 
p. 26, 37. εὐχὴν ποιοῖφϑαι, Thue. 6, 32. Plat., 
εὔχεσθαι, Eur. Ipb. T. 628. Plat. Acschin, οὐχὴν 
xsard χιλίων χιμάρων nosioda:, ein, Golübdo ven 
1000 Ziegen than, Ar. Eq. 661. ser’ εὐχήν, οἷ» 
nem Gelübdo zufolge, Call. ep. 50, 3.; oben so ἐξ 
δοὐχῆς τοκέων, Auth. 6, 357, 6. Auch: Verwün- 
schung, Fluch, Aesch. Sept. 819. Eur. Phoen. 70.; 
in diesem Sinne sagt auch Plat. legg. 11. p. 931. 
E.: πᾶς νοῦν ἔχων φοβεῖται καὶ τεμᾷ γονέων εὐ- 
χὰς. Ueherh. Wunsch, ἄξια εὐχῆς διαπράττεσθαι, 
Isoor. μεῖζον εἰχὴς τοῦτό γε, Luc. κατ᾽ οὐχήν, 
seinem Wunsele gemäss, Plut. mor. p. 75. BE. 
κατ᾽ εὐχὴν τινος, dem ὟΝ. Jemds gemäss, Plut. 
Soph. p. 249. Β. κατ᾽ εὐχὴν ποιεῖν τινε, Jemdm 
nach W. handeln, Arist. poet. 13.; bäufig ia dem 
Sinae des Nichtigen, Vergeblichen, wo auch wir 
den Ausdruek fromme Wünsche gebrauchen, bes. 
in folg. Verbindungen : δύχαῖς ὅμσεα ἀγγειν, suyde 
εἰρημέναι, τὶ εὐχῇ noosdomer, auyn δοκεῖ εἶναι, 
οὐχὴ ἐστι, Plat. εὐχῆς ἔργον διαπράττειν, Dem. 
p. 722, 19. πράξεις εὐχαῖς ὅμοιαι, Isoor. 

εὐχήμων, ev, wünschenswerth, Hesyoh. 

Εὐχήνωρ, ορος, ὃ, Sohn des Polyidos, Il. 13, 
663., des Aogyptos, Apd., des Köranos, Paus. 

Evyidac, ov, ὃ, ein Platäer, Plut. 

εὔχϊλος, ev, (χιλός) 1) fulterreich, mit vielem 
Fatter, xann, Lye. 95., γῆ, Poll. 2) sig. ἕππος, 
ζῷον, das gut frisst, viel Futter braucht, Comp., 
Xen. eg. 1, 12. Arist. part. an. 3, 14. 


160 


Ενυχεμαρος 


εὐχίμάροε, ev, (χίμαρος) ziegenreich, Anth. 6, 
108, 5. m : | | 
εὔχλοος, 09, ep. ἐΐχσος, (χλόη) 1) gut, schön 
grünend od. blühend, Nonu. 2) Alles grünen od. 
blühen machend, Anurtne, Sopb. OC. 1600. Vgl. 
on. 
ἷ Ἶ ὐεζχλωρος, ον, (χλωρές) schön grün, Theophr. 
h. pl. 3, 5, 2., wo man ἐγχλωρος verm. 
εὐχολόγεον, τὸ, Gebetsammlung, Suid. RS. 
εὔχομαε, f. εὔξομαι, pf. ηὖγμαι, 3 sing. plsgpf. 
söste , Theb. b. Sehol. Soph. 06. 1375., worin 
Passow eine syne. Aoristform erkennt, Dep. med., 
1) fiehen, beten, abs. u. sw, zu einem Gotte, häufig 
b. Hom.u.a.Dicht., doch auch in Pros., Thuc. 3, 
58. u. a., selten ϑεέν, Anth. 9, 268, 2., auch 
πρὲς ϑεοὺς, XÄen., μηδὲν παρὰ ϑεοῶν, Plut. mor. 
p. 85. Ὁ. μέγα u. μεγάλα εὔχ., laut u. inbrün- 
stig beten, Hom., πολλά, sehr, Od. 3, 54. Oft 
mit d. Acc. sowohl dessen, was man betst, als 
dessen worum man bittet: erflehen, erbitten, τοῦτ᾽ 
Inos ἀπὸ γλώσσας, Pind. Pyth. 3, 3., μέεριον, 
ϑαρσαλέον ἔπος, Aesch. Sappl.1060. Simon.fr.7,20G. 
δὐχὰς εὔχεσϑαε (vgl. ry7;) πρὸς θϑεοὶς ὑπέρ τινος, 
für Jem., Aeschin. p. 56, 22. γρυσὸν siy., sich 
Gold erbitten, Pind., πολυκαρπίαν τοῖς Θεοῖς, 
eine reiche Aerudte von dea Göttern erflieben, Xen. 
mem. 3, 14, 3., πολλὰ ἀγαϑὰ τοῖς ϑεοῖς ὑπέρ τι- 
vos, ebd. 2, 2, 10. Μὶϊ ἀ. [οἷ., []. 2, 401. Pind. 
Tragg. πρὸς τοὺς ϑεοὺς διδόναι, Χου., ταῖς Μοὺ- 
σαις εἰπεῖν ἡμῖν, Plat. u. ähol. b. 6.: mit d. Ace. 
6. Inf., tbeils mit theils ohne Hay, Od. 15, 353. 
21, 211. Dem. pro cor. z. A. si'y. τοὺς ϑιοὺς don 
ναι xri., Ar. Thesm. 350. Xen. An. 6, 1, 26. 
Plut. Auch mit d. Dat. comm., für Jem. beten, 
fichen, Il. 7, 298. Ueberh. wünschen, ὥςπερ ἐγὼ 
εὐχόμην, Xen. u. ähal. b. ἃ. πόσιν, sich Jem. 
sum Gemahl wünsehen, Pind. Pyth. 9, 176. vw 
τι, Jemdm etwas, Ar. Egq. 923. u. Δ. πολλὰ 
ἀγαθὰ od. καὶ ἀγαθὰ, πάντα rayada τινι, Eiaem 
les Gute wünschen, Plat. Phaedr. p. 233. BE. 
Aen. Hell. 5, 1, 3. Dem. p. 800, 13. Mit d. Iaf. 
u. Ase. ce. Inf., theils mit theils obne Dativ der 
Pers., b. Diokt. u. Pros. von Pind. u. Plat. an. 
Seitoner Jemlm etwas Böses wünschen, anwünschen, 
φινέ τε, Soph. Phil. 1007., κακόν τινε, Lys. p. 163, 
32., δεινὸν κατὰὼ τινος, Luc. abdic. 32. 2) ge 
loben, verheissen, feierlich versprechen, mit Be- 
stimmtbeit od. Zuversicht von sich aussagen, dass 
man elwas ihun wolle, dıi εὔχομαι ἐξελάαν κύνας, 
ieh gelobe dom Zeus die Hunde zu verjagen, Il. 
8, 526. sigeo πᾶσε ϑεοῖσι τεληέσσας ἑκατόμβας 
ῥέξειν, Od. 17, 50. vgl. 4, 101. εὔχοεφ Narr’ 
ἀποδοῦναι, or gelobte od. verhiess, die ganze Schuld 
su hezahlen, Il. 18, 49. ηὔξω ϑεοῖς, ἔρδειν τά- 
da; Aesch. Ag. 933. vgl. Soph. Phil. 1032. sig. 
ϑύσειν, Eur. Xen. Plat., μεταδοῦναι τῆς ϑήρας, 
Xen. u. ὅδεϊ. b. s. Mit d. Ace., πολλῶν πα» 
τησμὸν εἱμάτων, Acsch. Ag. 963., ἱερεῖον, ϑυσίας, 
Ar. Av, 1618. Xen. An. 4, 8, 25. Plat. legg. 10. 
. 909. E. u. a. (λέχνον) περὶ παιδός, für die 
ettung des Kindes, Call. ep. 58, 3. Auch wird 
der gslobte Gegenstand mit κατά rıyoc hezeichnet, 
ϑιοῖς καϑ᾽ ἑκατόμιβης, Plut. Mar. 26. mor. p. 
294. B., κατὰ νικητηρέων, Dem. op. 1. 8. E. vgl. 
Dio C. 55, 31. u. die Erkl. zu Ar Egg. 660. 
3) rühmend von sich aussagen, sich rühmen, weil 
auch darin ein Beiheuern od. Versichern, aber 
ohne Bezug auf ein Thun od. Handeln, entbalten 
ist; βέαβδε b. Hom. mit d. lof., am bäufigsten δὔ- 
oues εἶναι, worin aber nicht nethwendig der Be- 


1274 


Euyos 


griff eines leeren Grossprahlens, sondern vorzags- 
weis der dos [reudigen Bewusstseyns u. der be- 
stimmten Aussage entbalten ist. Seltener b. a. 
Dichtern, Pind. Pyth. 4, 173. Aesch. Suppl. 536. 
Soph. OC. 59., wo sich auch die Construction mit 
dem Acc. 6. Inf. fiudet, noch seltener b. Pros., 
Pol. 5, 43, 2. Auch mit Auslassung des laf. ἐἰ 
ναι (vgl. εὐχετάομαι), ἐκ Αρητάων γένος εὔχομαι, 
ich rühme mich ein Kreter von Geburt zu seys, 
Od. 14, 149., wo γένος der Nom. ist, wie in der 
Stelle: ἐξ Ἰϑάκης γένος εἰμί, Od. 15, 267., nicht 
der Ace. des Wegeustandes, dessen man sich rahmt. 
Aehnlieh Pind. Ol. 7, 41: τὸ πατρόϑεν en διὸ 
εὔχονται, sich rühmen, von väterlicher Se:.te ker 
vom Zeus abzustammen; vgl. Aesch. Soppl. 19., 
u. mit d. Gen,, εὔχεται βοός, ebd. 313. vgl. Trag. 
b. Plat. mor. p. 600. F. ἔνϑεν εὔχομαι ydvas, 
Ear. fr. inc. 62 D. Doch findet sich der Ace. ὃ. 
Dion. H. aut. 3, 11: τοὺς αὐτοὺς εὐχύμεϑα προ» 
yovovs, wir rühmen uns derselben Vorfahren. Das. 
bedeutet das Wort auch bloss feierlich, zuversich® 
lich versichern, sagen, erzählen, 2. B. ἱκέτης δέ res 
εὔχομαι εἶναι, Od. 5, 450. τοὶ δ᾽ οὔτ᾽ ἀπκοῦφαι 
οὔτ᾽ ἰδεῖν εὔχοντο, Pind. Ol. 6, 88. Auch eine 
den Inf. alvas, εἰς χϑὼν εὔχεται de; wie heisst 
dieses Land? Ap. Kh. 4, 1251. Hom. verbindet 
φησὶ καὶ εὔχεται, ll. 13, 366. Indess ist auch bei’ 
Hom. die Bdtg grossprahlen schon nicht mehr se» 
ten; verstärkt αἴτως εὔχεαι, Il. 11, 388. Mit d. 
lof., εὔχεται τὸ ἄστυ δώσειν πυρὶ, Sopk. θ6. 
1319. — Das Perf. in Activbdtg findet sich Sopk. 
Tr. 610. u. LXX; in Passivbdtg b. Plat. Phaedr. 
p. 279. C: ἐμοὶ μετρίως ηὗκται, u. Spät. b. Boiss. 
zu Aristaen. 2, 1. πανήγυρις εὐχϑεῖφα, gelobt, 
Dio ὦ. 48, 32. Das Praes. in Passivbätg steht 
Sopb. OT. 1512: νῦν δὲ τοῦτ᾽ εὔχεσϑέ μοι, 6 
sey euch das von mir erbeten, gewünscht; δ. Hers. 
zu d. Stelle u. in Ztschr. f. Alt. 1835. p. 771. “- 
Bei Att. schwankt das Augm., das sich ὃ. Xes. 
meist vernachlässigt findet; Hom. u. die Epp. ba» 
ben es nie. (Als die Älteste Bdtg nimmt man gew. 
geloben an, weil das Beten urspr. nie ohne das 
Verheissen einer Gegengabe, einer dankbaren Br 
wiederang des Empfangenen, od. die Eriunermg 
an eineu der Gottheit bereits geleisteten Dienst 
war, so dass die Bdign deten u. rükmend von skä 
aussagen schon im Geloben enthalten wären. Deal 
erklären sich wohl alle einzelnen Bdtgn ae lei» 
testen u. vatürlichsten aus dem ihnen gemeins® 
men Grundbegriff laut sagen, laut sprechen. Verw. 
ist αὐχέω, κπαυχάομαι.) 

εὔχορδος, ον," (χορδὴ) wohlbesaitet,, wehlge® 
stimmt, wohltönend, λύρα, Pind. Nem. 10, 39. 

δὔχορος, ον, (χορός) von od. mit schönem Re» 
gen, Phot. 8. ν.. εὔπυκλος. 

οὔχορτος, ον, (χόρτος) 1) kräuter- od. fetis® 
reich, γῆ, Poll. 2) vom Vieh, was sich leicht o& 
gut mästet, Arist. bh. a. 8, 8. 


εὖχος, τὸ, 1) das wessen man sich rüblye- 


Ruhm, Ebre, bes. Rahm im Jiampfe, Sieg, Piel" 


Orpb. b. Antb.; bes, in den Verbindungen 


sıvı δοῦναι, Ruhm, Sieg geben ed. gewähren, eur 


von den Göttern, als vom Beriegten, welcher 








seinen Fall dom Sieger Rahm bringt, Il. 5, GefMB« 
285. u. of b. Hom., eben so ὀρέγειν, Il. 13, SER 


22, 130., πορεῖν, Od. 22, 7., ΟΡΡ. ἀπαυρᾶν Tu 


Jem. des Ruhmes berauben, Il. 15, 462. 


ἀρέσϑαι, Rubm erlangen, Il. 16, 203. u. oft, iu 


th. 628. , ἑλεῖν, Pind. Prtih. 5, 26. Tyrt. 3, 





b) v. Monschen, 'Arunpsev, εὖχος Ἰώνων, km 


Ἐκρρηνατίω 


Auth, 7, 27, 1. 2) des was man . ] 

Gegenstand des Gehates, 
odfars; δίδου Wunsch rewähret wir, 

1203. b) das Gelobte, Weihgeschenk, 

ΜΝ». 6, 43, 3. (Das Wort kommt nur 

m εὖχος ver.) 

srl, (εὐχρήματοι) Vermögen haben, 


an ἣν (eözeimeror) Vermögen, Wohl- 
deine, ov, (χρημαείζομαι) vermögend, 


Κι tat atom Wege erwerbend, Prod, 
3, 18. p. 229. [ἃ 





a”. ἀρῇμα) N ermögend, wohlba- 
"πίω, == ἐἐχρηματέω, Plat, com. b. 


τέω, (sögpyesor) 1) gut od. dienlich, 
aäteli 


ieh syn, Chrysipp. b. Dieg. L. 
fe τι, Dione. 1, θ3., πρός 


Poll. 12, 18, 3. 






τινος, von Einem 


Vortbeil haben, Wohlthaten empfangen, 
P- 185. E. Αἰ, 6. p. 274. E., did 
Dav. 


teil, Diod. 5, 12. 


Ἤμα, are, τὸ, 
„im Plar., C 









(sözg006) gata, schöne, gesunde Farbe 
ae Τ' Fr 
τ 


Haut verstanden we: 





, ἥν, gato, gesunde Farbe, ge 

Ärist, Fropir ἃ, Spät,, ἴα. ade 

von 

ion. εἴχροιος, 
ter, schi- 





ἃ, δ. Ath. 14. 


Vgl. τρῶμα. 
werapvade) gleich, Sept Ὁ 398. 
“τ, ἀρώο = οὔχροοε, Ar. χε, 306. 





on. 10, 5. ΤΊ „erg ἥπατα, 
ΠΟ 2. Met., wie εὔχροος, plles, 
». 655. A. 


» ἥν, guter, 


ὁ», (νλόε) safrelch, Ce 
ΠΣ ταν τα 


iobmer Geschmack, | 








., Theo 
Hipp. > 












m 28. b) ne “ PORN 
. 7. γ. 282. Ὁ. 
gut SäNe; guter Geschwack, 
Bipp- en are, ἴδ, 14 ΤῊ Ind 
εὔχομθε, ον, = (8. indeı 
ke dan Unterschied von zu ον 
. 649. D. Gal. u. Spät. οὔχνμος πρὸς τὴν 
PA iv, a Camp., Ῥίαι. 
mer. p. ( ‚690. A. 
sugiwen, ον, (sde) leicht Biessond, Aüssig, 
ar aufzulösen, Aretac. p. 119. A. Schol, II. 
18, 612. 
εἰ ) 1) Gelübde, H. 1, 63. 
a en He Göttern, ebd. 9, 400. 
08. 13, 357,, au beiden Stellen mit den Öpfer- 
gaben, Sie, au €, zusammengestellt, Pind. fr. 
5 














87. Ap Protag. b. Dio; „9, 53. 
Luc, sn.» siqwidun οὐκ indes, gie se. 
88. νεῖ fr. 2, 8 Β. Las. d. Syr. 28.; 


Bitte, Wunsch, Gogenstund des Wunsohes, das 





was man τοὶ νει it, das Gewänsehte, ΗΝ 2,1%0. 
4, 113, 22, 433. Eizelle ἐπιτελεῖν, Hit. 2, 63. 
2) eben so dasjenige, dessen man sich rühmt, 





ige 

worauf mu stola ist, das Rühmen od. Gressprai- 

ion selbst, Stolz, I1.'8, 229.; bes. f, Sie 
gcaruf, ebd. 4, 450. 8, 
mengertellt. Dav. 

εὐχωλιμαῖος, a, ον, 1) durch οἷα Gelübde ver- 
pfliebtet, Hat. 2, 63., der dafür umschreibend ei 
ἰωΐὰς ἐπιτελέοντις setzt. Von Nicol. Dam. b. Ath. 
6. p. 249. B. werden se die soldurü ed. devoti 
der Celten bei Cäsar übersetzt. οἱ 
Iudi voii 
wänseht, Poll. 5, 1: 

οὐχώριστοε, ον umBe) Ieioht zu trennen 
zu sondern, Theophr. ὁ. pl. 4, 
6) gelang, Comp., Piel. 


wo Schneid. as; Gerede ve vn 


ev, (ψάμαϑοι) 
eiygääggess, ον, Adv. --ἥτως, (ψηλαφάω) 
ex. 


leicht zu berühren, L 
06 % er day. (yaylı) reich 
ὦ) leicht abzakühlen, leicht 
eht erkältend, Arist. οὐφν- 


gutes Maths Phil. 
en ἴων. eiyone wird wie 
das lat. Pia mine! ἃ .dten nachgerafon 
u. auf Leichensteine Anth. Pal. p.939. 
ὕχής, ἐς, (! ἔσο, von angenehmer, mässl- 

us Hin. €, δ, 5. aöprzlorager, Id. 1, 


"Enter Maik, Tapferkeit, Standhal- 
Mr 26. ἃ alt. Pro 







































“υφύχω, (εὔψυχι 
2, 19. Poll. 3, 135. 
hai 




















tpfor, willig, δαίμονι 
Rhes. 510. u, att, Prei 
πρὸς Fi ἐπιέναι, Thuc. 2, 11. νεῖ. 


εὐψυχὶ 
Xen. oyn. 7, 
Batse) 








Adv. οὐψύχως, Xen. hipp- 8, 21. Pol, ΡΙεῖ, 
u == siyugie, οὐφψυχότερος ἀήρ, Theophr. 


sengen, meist von Schweinen, 


σα, 
denen vor dem Braten die Borsten abgesengt παν 
den (wie es bei wilden Schweinen aueh jetzt noch 


160 * 


x 


. Evadın 


geschieht), während wir sie in heissem Wasser 
abbrühben, Od. 2, 300. 14, 75. 426. σύες εὐόμενοι 
τανύοντο διὰ φλογός, abgesengt wurden sie über 
die Flamme gebracht, Il. 9, 468. 23, 33. Auch 
vom heissen Brodem, der des Kyklopen Augen- 
brauen versengt, Od. 9, 389.; met. von einem 
bösen Weibe, eves ἄτερ dalos ἄνδρα, ohne Feuer 
sengt sle den Maun, macht ibn kahl, Hes. op. 707. 
(Das Wort, das sich ausser b. Hum. u. Hes. nur 
noch b. dem Sprachkünstier in Lac. Lexiph. 11. 
vorfndet, wurde nach alten Gramm. auch ao 
geschr., wie auch b. Lac. stelıt; dah. Od. 2, 300. 
die v. L. σιάλους τ᾿ evovras. Als Compos. fudet 
es sich aspirirt in ἀφεύω u. ἐφείω. Verw. ist αὔω, 
αὕω, trocknen, u. ἕψω.) 

“ὑὐωδέω, wohl riechen, KS. Herod. epim. p. 
250., von 

εὐώδης, ες, (ὄζω, pf. ödwda) wohlriechend, 
κυπάρισσος, ἔλαιον, Od. 5, 64. 2, 339., ϑάλαμος, 
11, 3, 382. u. ellg. b. Dicht. u. Pros, νυ. Hipp. u. 
Xen. au. —Lorspos, --ἥστατος, Plat. τὸ εὐῶδες, 
= εὐωδία, Plot. mor. p. 663. C. ἢν. 

δοὐωδία, ἡ, Wohlgeruch, Xen. conv. 2, 3. 
Plut. u. a.; im Plur., Piat. Tim. p. 65. A. b) 
Plar., wohlriechende Gegenstände, Räucberwerk, 
Diod. 1, 84. Darv. 

εὐωδιάζω, wohlriechend machen, RS. Pass., 
woblriechend werden, einen \Wohlgeruch anneh- 
men, Strab. 15. p. 721. Diosc. 2, 91. 

εὐωδέζομαι, Wohlgerach empfinden, Sext.Emp., 
ὑπὸ τινος, von etwas, id. adv. eth. 11. p. 227. 

εὐώδῖν, ἵνος, ὁ, ἡ, (wdiv) 1) leicht, glück- 
lich, oft gebärend, fruchtbar, v. Pers., Noon., 
smdus, Anth. 6, 201, 5., φέδνη, θάλασσα, Nonn. 
2) wohl, glücklich geboren, γενόϑλῃ, Col. 281. 
Nonn. 

εὐῳδός, ὄν, (407) wohltönend, γῆρυς, Plut. 
mor. p. 405. E. 

εὐώλενος, ον, (ὠλένη) mit schönen Ellnbogen, 
schönarmig, Pind. Pyth. 9, 31. Eur. Hipp. 605. 

εὐωμοσία, ἡ, das Halten des Schwurs, Herod. 
epim. p. 205., von 

εὐώμοτος, ον, (ὄμνυμι) den Schwur haltend, 
Poll. 1, 39. 

δὐώνητος, ον, (wvdonas) leicht zu kaufen, 
wohlfeil, Strab. 5. p. 218. 

suwvie, ἡ, (εαὔωνος) Wohlfeilbeit, Pol. 2,15, 4. 

οὐωνέζω, wohlfeil, dah. geringschätzig machen, 
Aq. Psalm. 11, 19., von 

sumwoc, ον, (ὦνος) wohlfeil, eig. u. met., er- 
τος, Dem., χρυσός, Strab., ϑάνατος, Anth. 11,169, 
4., κακά, Pol. φίλοι οὐωνότατοι, Xen. mem. ?, 
10, 4. evwvrorepos, Dem., u. δὐωνέστερος, Epich. 
b. Ath. 10. p. 424. D. --ὁτατος, Plat. Euthyd. 
p. 304. B. Adv. εὐωνως, RS. 

εὐωνύμέομαε, (εὐώνυμος) berühmt, gepriesen 
seyn, Rust. op. 

Εὐωνυμέα, ἢ, 1) eine Stadt in Karien, Steph. 
B. 2) ein att. Demos der erechtheischen Phyle, 
genannt von ihrem Gründer Εὐώνυμος, Sohn der 
Gäa u. des Uranos od. Kephisos, id. Hesych. Die 
Einw. Εὐωνυμοῖς, Anacr. in Anth. 6, 346. Aeschin. 
Β. 8, 18. Inser. 

φὐωνύμιος, a, αν, poet. st. des folg., Corion. 
b, Apoll. pron. p. 136. C. 

οὐωνῦμος, ον, (ὄνομα) 1) von od. mit gutem 
Namen, berühmt, geehrt, Hes. th. 409.; rahmrvoll, 
rahmreich , gepriesen; rübmlich, löblich, oft b. 
Pind. Plat. legg. 6. p. 754. E. b) von gutem Na- 
mon, mit einem Namen von guter Vorbodeutung, 


Evayso 


id. Polit. p. 302. Ὁ. Dio C. 52, 4. ι 
reich an schönen Namen, geküustelter Aus 
Luc. Lexiph. 1. 2) = ἀριδεερός, links, 
ken Hand, Aesch. Soph. u. Pros. νυ. Hdt 
u. Thue. an (nicht weil bei den Griechen d 
liebeu Vorbedeutuugen von der linken ὁ 
kommen wären, — denn von daher kame: 
glückbringenden, 8. agsorepcs, δεξιός, — 
euphemistisch, um das unglückbedentende 
vermeiden ; ja in ἀρεστερὸς selbst liegt sı 
selbe Euphemisınus); bes. häufig ist in de 
sprache eu@vvuov κέρας u. abs. τὸ εὐώνυ 
lioke Flügel, Thuc. Xen, Plut. ἐπὶ οἱ 
εὐώνυμα, auf die linke Seite, Arist. ἐ 
pwv, zur Linken, Diod. 4, 56. κατὰ ra 
auf der linken Seite, links, Xen. 3) sub 
εὐώνυμος, der Spindelbaum, Theoptr. h. p 
13. b) 7 Erwvuuos, eine der äolische: 
Strab. Diod. Vgl. auch δῥωνυμία, 2. 
εὐώπις, ἐδος, 7, eig. Fein. von eine 
εὐωπης, (ὧψ) mit schönem Ansebn, Καὶ c 
aussehend,, κούρη, Od. 6, 113. 142. bh. ( 
Soph. Tr. 523. Ap. Rh. Call. Nonn., oelaı 
Ol. 11(10), 90. Ueber das fehlerhafte 
εὔωπες b. Ael. n. a. 8, 12. s. Jac. p. 18 
Erf. zu Sopb. OT. 189. Vgl. εὐώψ. 2) 
7, Tochter des Trözen, Parthen. 31. 
δὐωπός, ἡ, ὄν, 1) von gutem Gesich 
sehend, πόῤῥωθεν, Arist. gen. an. 5, 1. 
τὸ ὄμμα, Acl. evmnorepos ὀφϑαλμοί, id. 
schönem Ansehen, schön, Eur. Or. 918. 
1075. Babr. in Aes. (ab. 369 Fur. εὐωπ 
aos, freundlich wir ontgegenblickend, Eur. I 
εὐωπός, ὃ, ein Seefisch, Opp. hal. 1 
εὐωρέω, (Eiweos) sorglos seyn, uabe 
seyn, Lexic. 
εὐωρέα, ἢ, 1) (εὐωρος) Sorglosigkei 
Zufriedenheit, Lex. 2) (ὧρα) Schönheit 
muth der Jahreszeit, Long. 1, 9. 
εὐωριάζω, — εὐωρέω, Soph. fr. 505 ἢ 
εὔωρος, ὃν, 1) (wea) sorglos, unbe 
ϑυέων, Euphor. fr. 102. 2) (wpa) erı 
fruchtbares Land, Hesych., γάμος, matura« 
Hochzeit in der schönsten Blüthe der Jabı 
fr. 200 D., von Hesych. aber auch ὀλίγω 
εὔωροφος, ον, (ὄροφος) 8. εἰόρφφος. 
εὐωχέω, 1) reichlich sättigen, gut bı 
traetiren, gut od. reichlich zu essen gebe 
einen Schmaus gebea, mit d. Acc. der Pe 
Cyel. 345. Ar. Vesp. 341. Hdt. 1, 126. 4 
6, 129. Xen. Diod. Plut.; v. Tbieren, r 
füttern, mästen, Plat. rep. 9. p. 538. I 
Pass. nebst Fat. med., gut bewirtbet 
dah. sich gut δον γι θη lassen, sich gütl 
sich satt essen, sich sälligen, sich es wohl 
ken lassen, reichlich od. viel essen, so 
Adt. 1, 31. Ar. Xen. Plat. κρέα ever 
dir das Fleisch wohl schmecken, iss rech! 
Xen. Cyr. 1, 3, 6., u. so mit d. Ace., 
4, 10. Pol. 8, 26, 10. Lac. εὐωχεῖσϑαι 
einen Siegsssehmaus halten, Luc. navig. 
γάμους, ἑορτὴν, Heliod. Von Thieren, 
fressen, sich sättigen, Xen. An. 5, 3, 11 
mit d. Gen., saypuwv, Ar. Vesp. 1306. 
von Geistesnahrung u. Geistesgenuss, eva 
καινῶν λόγων, Einen mit neuen Reden δι 
ἃ. i. ibn damit ergötzen, Theophr. ehar. 
πολλὰ καὶ ἡδέα εὐώχουν ἡμᾶς, Plat. Gorg 
A. εὐωχοῦντες ὧν ὁποϑύμουν, ebd. p. 
Pass., sich woran weiden od. ergötzen 


νωχητήριον 


νῦ λόγον, sättige dich an der Rode, lass sie dir 
ehl schmecken, Plat. rep. 1. p. 352. B. Vogl. 
πιίω. (Wie οὐοχέω von εὖ u. ἔχω. Ath. 8. p. 
33. B: εἰς εὐωχίας ἐκάλοον οὐκ͵ ὁπὸ τῆς ὀχῆ ε, 
ders κροφῇ, ἀλλ᾽ ἀπὸ τοῦ κατὰ ταῦτα εἴ ἔχειν.) 

φὐωχητήριον, τὸ, Vergaügungsort, als Erkl. 
ὃ ἐνηϑηεύριον, Greg. C. p. 527. 

ornsne, οὔ, ὁ, Schmauser, Gast, Lexic. Dav. 

δυωχοτικύ 


serie, ἡ, Schmauserei, Gelag, Gsstgebot, 
neh uberh. das gütliche Leben, Leben in Saus 
„ Braus, Ar. Xen. Plat. u. a.; Mundvorratk, Zu- 
ıkr, Proviant, Pol. 3, .92, 9.; met., λόγων sum 
iss, Anth. 4, 3, 6. Dav. 
διωχεύζω, = οὐωχέω, Liben. t. 4. p. 1078, 8. 
δωψ, Wo, ὁ, ἡ, (ὧψ) τῷ οὐώπιε, Rapsıd, 
ph. Ant. 580.. κόραι, Lye. 23.; met., freund- 
μὰ, gunstig, ουώπα πέμψον ἀλκάν, Soph. OT. 
ΜΌ, u. das. Erf. u. Herm.; Lob. par. p. 269. 
wikeidigt die Cosj. sven, als Voe. zu ϑύγαξερ 
dis gehörig. 
ἔφα, der. st. ἔφη, or sagte, voB φημί. 
ἐφάανθη, poot. st. ἐφώνθη, von φαίνω. 
ἐφά βικός, εἱ, ὄν, dor. st. ἐφηβικός, Theoer., von 
ἔφαβος, 6, dor. st. ἔφηβος, Theoer. 
ἐφαγιστεύω, (dysorevw) die heil. Gebräuche 
mbei beobachten, Soph. Ant. 217. 
ἐφαγνέζω, (ἀγνίζω) als Weihgabe od. Opfer ; 
‚opfern, v. Todienopferu, Soph. Ant. 186. '; 
Ψ, ὅδ, δ, aor. 2. act. zu ἐσθίω. 
ἐφαιμάσσω, (αἱμώσσω) Blut nachlaufen Isssen. 
isserars, 608 läuft Blut nach, blutet nach, 
Üribas. p. 218, 7 Cocch. Cass. probl. 57. 
we, (atodw, irr.) ergreifen, sinaehmen, 
nilsess δ᾽ ἐπὶ χλόος εἶλε παρειάς, Blässe nahm 
is, uberzeg die Wangen Aller, Ap. Rh. 2, 1216. 
- Med. ἐφαιρέομαι, danach wählen, sıyd ἐς τὰς 
πραλιπεῖς ὥρας, Dio C. 49, 43. Pass., ἀφηρη- 
dos, danach gewählt, Thuc. 4, 38. 
igsllouss, (allouas, irr.) anspringen, darauf- 
ssprisgen, feisdlich angreifen, anfallen, abs. u. 
νῷ Hom., bes. in der Il., Hes. th. 855., ἐς At- 
issue, Pind. Nem. 6, 85.; anch in nicht feind- 
bem Sinne, ἵππων, auf den Wagen springen, Il. 
‚15, τοῖς ἵπποις, aufs Pferd, Plut. mor. p. 139. 
φ iu) εὸν οὐδόν, Plat. Ion p. 535. B. Abs., 
‚usa μὲν ὑπιάλμενος, er küsste ihn, indem er auf 
m zusprang, Od. 24, 320. Auch: darauf herum- 
pingen, δελοῖνος ἐφαλλόμενοι τῆς ϑαλάσσης, Ale. 
9 10. raucht nur 3 sing. aor. sync. enälre, 
L 13, 663. 21, 140., u. am häufigsten part. aor. 
rue. ἐπάλρμενος, davon aber an den zwei Stellen, 
9 die Bäig des Feindseligen wegfällt, die vollere 
em ἀκιάλμενος. 
ἔφαλμοε, ον, (alun) in Salzlake eingelegt od. 
ungemacht, marinirt, Plut. mor. p. 687. D. 
‚ Igdles, ον, (ülc) an od. bei dem Meere, v. 
ewstädten,, Il. 2, 538. 584., xAsoles, Soph. Ai. 
BR. ἡ ἔφαλος, sc. γῆ, Küstenlsnd, Luo. am. 7. 
ἡ ναῦε, Sosschifl, Posid. b. Atb. 13. p. 596. D. 
ἐφάμαν, dor. st. ἐφάμην, impf. med. zu φημί. 
ἐφάμασρεάνω, (ἁμαρτατω, irrt.) 1) ein Ver- 
zum andera hinzufügen. 2) trans., zu einem 
Isgehn verlocken, τινά, Jerem. 39, 35. Dav. 
ἐφάμαρτος, ον, sündhaft, KS. Adv. ---μάρ- 
mg, Achmet, 
ἐφαμάω, 5. ἐπαμάομαι. 
ἐψάμερος, 09, dor. st. ἐφήμερος. [=] 
ἐφόμιλλος, ον, (ἅμιλλα) 1) worüber, wobei 


ὃν ἢ) ὄν, zum Schmausen gehörig, 


eg a nn aa nn - 


1877 


Eganın 


man sireilet ed. wotteifert, ipamilleu τῆς ag τὴν 
πατρίδα εὐνοίας dv κϑινῷ πᾶσε κειμένης, obwehl 
Alle in der Liebe zum Vaterlande weotteilern kön- 
nen, Dem. p, 331, 9. ἐφό ποιεῖν, etwas 
zum Gegsastand des Wetteifers machen, id. p. 488, 
13. 2) act., wottcifernd, im \Wettkampf gleich od. 
gewachsen, den Vergleich aushaltend mit Jem. od. 
etwas, ἀρχὴ ταῖς meyiozaıs ἐφόμιλλος, Pol. 32, 
23, 3. ἐφάμιλλον γίγνεσθαί τινε, Jemdm gleich 
kommen, Xen. mem. 3, 3, 12., τοῖς τοῦ πατρὸς 
ἀπιτηδοίμασι, 65 den Bestrebungen des Vaters 
gleich thun, laoer. p. 4. C.; überh. gleich, sich 
die Wage haltend, gleichmässig , süvosa, δύναμες, 
πένδυνος, Pol., νίκη, Plut. Adv. ἐφαμίλλως, Plut. 
Cleom. 39. Aristaen. 1, 2. [ἀ] 

ἐφάμιος, ον, 8. εὐφήμεος. [α] 

ἔφαμμα, ατος, τὸ, -Ξ ἐφαπείς, Pol. 2, 28, 
8. Dav. 

 ἐφαμμάτίζω, an-, zusammenbinden, Soras. 


ἔφαμμος, ον, (ἄμμοε) sandig, Theophr. 6. pl. 
2, 4, 4. 3, 6, 3. 
ἔφαν, äol. u. ep. st. ἔφασαν, 3 pl. impf. von 
φημέ, Hom. [vv] , 

ἐφανδάνω, ροοῖ. ἐπιανδάνω, (ἀνδάνω, ἱττ.) 
gefallen, gutdünken, belieben, 77 (βουλὴ) de Θεοῖ- 
σειν ἐφήνδανε, ll. 7, 45. u. ähnl. b. Ap. ἔν. Opp. 
hal. 4, 253.; mit d. Inf., Ap. Rh. 3, 950. Orph. 

. 771. Es findet sich in dieser Form nur se 
ανδάνει u. spyvydavys. Einmal auch 3 sing. asr. 
> ἐπούαδεν, Alnsae. 180. 

ἐφάνη, 3 sing. aor. 2. pass. von φαίνω. [ἃ] 

ἐφάπαξ, Adv., (ἅπαξ) für einmal, auf einmal, 
eiomal, Luc. Dio C. NT. [a 

ἐφάπλόω, (anisw) darüber entfalten, ausbrei- 
ten, xpvossov ἄωτον, Orph. ΑΓΕ. 1333., dissvs ve 
πόδεσσιν, Neize über sie auswerfen, Nonn. sds 
χεῖρας, kreuzweis über einander legen od. falten, 
Eus. Byz., τοὺς κλάδους ὥςπερ χεῖρας (v. Gewäch- 
sen), Eumath. 1. p. 9. τοὺς ἐμπροσϑίους πόδας 
ἐφηπὲῶσθαι ταῖς χερσί, die Vordorfüsse (des Fel- 
les) bedecken die H., Long. 1, 10. ἐφ. ἀκεῖναε, 
v. d. Sonne, Euseb. σκότος ἐφήπλωταει, Plat. mor. 
p- 367. F.; überb. darüber erkebon, or7dos ὑψό- 
dev ὄχϑης, Nonn, dion. 15, 9., χεῖρας igerueis, 
Hand anlegen, Orpk. Arg. 455. Vgl. Herm. Orpb. 
p. 816. ιν. 

ἐφάπλωμα, aros, τὸ, das darüher Estfaltete, 
Ausgebreitete, Ueberzug, Ueberkleid, Eust. Il. p. 
1347, 37. Said, 

ἐφαπεέον, Adj. vorb. von ἐφάπεω, man Muss 
anbiaden, enknüpfen, Ciem. Al. Oribas. 

ἐφαπτίς, (dos, ἡ, ein männl. Oberkleid, bes. 
der Krieger, sagum, Pol. b. Ath. 5. p. 1%. F. 
Callix. ebd. p. 196. F. Anon. b. Suid. s. v.; auch 
als Ueberkleid der Frauen, Strab. 7. p. 294. 

ἐφαπτός, ἡ, ὄν, angeknüpft, ange unden, od. 
zum Anknüpfen, χλαμύς, Hesyoh. 8. v. ἀόκμῶ. 
Auch ἔφαπτος betont, Schol. Ar. Av. 934. YVegl. 
Lob. psr. p. 497. Von 

ἐφάπτεω, ion. ἑπάπτω, f. ἄψω, (ἅπεω) I) dar- 
an beften, binden, knüpfen, un καϑέλοι μὲν αἰὼν 
πόεμον ἐφάψαις ὀρφανόν, ein kinderloses Geschick 
verhängend, Pind. Ol. 9, 91. ἔργον ἐφ., eine Tbat 
anknüpfen, d. i. unternehmen, Soph. Tr. 933., ®. 
abs., etwss unternebmen, id. Ant. 40., was And. 
erklären : fester knüpfen, von dem Gehote des Kreon, 
dasselbe bekräftigen, im Gegens. von Ava, das 
Gebot verletzen, enikräften ; s. jedoch Herm., wel- 
cher θάπεουσα schreibt. Hom. gebraucht nur das 


Eganıwöns 


Pass., daran geknüp‘t od. gehängt werden, jedoch 
uur 3 sing. pf. u. plsgpf. ἐφῆπεαι, ἐφῆπτο, es ist 
Einem od. über Einen verhängt, vom Schicksal be- 
stimmt, meist von bevorstehendem Uaxlück, Τρώ- 
ἐσσι κη δο᾽ ἐφῆπεαι, 11. 2, 15. 32. 69. 6, 241. 
Τρώεσσιν ὀλέθρου πείρατ᾽ ἐφῆπται, ebd. 7, 402. 
12, 79. Od. 22, 33. 41. ἐξ ἧς ἀθανάτοισιν ἔρις 
καὶ νεῖκος ἐφῆπται, Il. 21, 513. — Med., eig. 
sich an etwas anhelten, dah. 1) berühren, aatasten, 
fassen, ergreifen, erreichen, τινός, etw. od. Jem., 
Pind. Tbeogn. Soph. Eur. Ar. Plat. u. Spät., bei 
Hom. nur Einmal, ἐπὴν χείρεοσιν ἐφάψεαι ἡπεί- 
θ0θιεο, sobald du mit den Händen das feste Land 
berühren wirst, Od. 4, 348. ἐφάψομαι ταύταιν, 
Hand an sie legen, Sopb. OC. 859.; aber auch: 
sich Jemds od. einer Sache annehmen, als das Sei- 
nige vindieiren, Plat. legg. 11. p. 915. C.; met., 
a) einen Gegenstand, τενός, im Gespräch berühren, 
berücksichtigen, Plet. Theuophr. u. Spät. b) etwas 
erfassen, erreichen, begreifen, τοῦ ἀληθοῦς, τῆς 
ἀληϑείας, μαντικῆς ἐνθέου u. ähnl., Plat., oft mit 
einem Dat. wie ἐπιστήμῃ, μνήμῃ, αἰσθήσει, id., 
ver;oss, Plut., verbunden. 6) in Verbindung, Zu- 
sammeobang, Beziehung mit etwas (τινός) stehen, 
Antheil an etwas habes, sauıns τῆς ἕξεως, Plat. 
iegg. 5. p. 728. E. u. ähal. δῆρες ῥυσέων ἐφώ- 
yaraı, zur Folge haben, nach sich ziehen, Aesch. 
Suppl. 412. d) abs., sich anschliessen an Jem., 
ihm folgen, Theoor. 9, 2. 2) sich an etwas ma- 
chen , etwas unternehmen, angreifen, sich damit 
beschäftigen, λόγων, Pind. Ol. 9, 19., say περὶ 
φύσεως ζητημάτων, Plat., ἐπιτηδευμάτων, id. 
Auch mit d. Dat., ἀκράντοις ἔπεσι, μαντενμάτων 
τόχναις, Piod. Ol. 1, 137. Pyth. 8, 86., κελεύϑοις 
dnidass ζωᾶς, einen einfachen, rechten Lebensweg 
einschlagen, id. Nem. 8, 61. 3) Dom Hdt. eigon- 
thümlich Ist die Fügung sideos ἐπαμμένος, begabt 
mit schöner Gestalt, 1, 199. 8, 105. Il) anzün- 
don, entzünden,, ἤδη τόδ᾽, Were πῦρ, ἐφάπτεται 
ὕβρισμα Βακχὼών, Eur. Baoch. 779. 
« ἐφαπεώωδης, ες, (82dos) nach Art der dyussic, 
Phot. 5. v. σπολας. 

ἐφάπτωρ, 0pos, 6, (ἐφάπτω) der Berührende, 
Aatasteade, Anfassende,, Assch. Suppl, 312. 535. 
736. Orpb. h. 49, 7. 51, 9. nach Herm. 

ἐφαρμογὴν ἡ, das Anpassen, Anfügen, Plut. 
wor. ἢ. 780. B. Cleomed., von 

ἐφαρμόζω, ati. ἐφαρμότεω, Arist. u, Spät., 
dor. Zpapuöcdw,Theoer., f. ὁσω, (ὡρμόζω) I) trans., 
1) anpassen, anfügen, anlegen, anschliessen, κόσμον 
χροΐ, Hes. op. 76. τὰ στόματα ἀλλήλοις, Arist.; 
met., darnach einrichten, τὼς δαπάνας ταῖς ger 
odoıs, Kon. Ag. 8, 8., τοὺς λόγους τοῖς προεώποις 
καὶ πράγμασι, Dion. H. ταῦεα τοῖς ὑπὸ σοῦ λε- 
γομένοις, damit zusammen halten, vergleichen, Luo. 
apol. 1. τὶ ἔς τινα, etwas auf Jom. beziehen, id. 
Pisc. 38. Ueberh. hinzufügen, niosıv λόγων, Soph. 
Tr. 620., μέλη καὶ μέτρα λόγῳ, Plut., τέλος τῇ 
ἑἱοεορίᾳ, Dion. H., ϑεσμόν τινε, auflegen, Piat., 
γυναῖκα τινι, Jemdm eine Frau geben, Man. 1, 44. 
2) durch Zusammea- od. Anfügung hervorbringen, 
machen, ἀκριδοϑήκαν, Theoor. 1, 53., φόρμεγγος 
ὀμφήν, Orph. Arg. 1004. II) intr., passen, 
quem seyn, sich anschliessen, sich anlegen, δὲ δὲ 
(ὄντεα)ὴ ἐφαρμόσσειο, Il. 19, 385. ἅεερος (πολύ- 
πους) ἐπὶ τὸ πέελασμα τῶν πλεκεανῶν, Ärit. h.a 
5,6.; met., οἶνῳψ πᾶσαι ἐφαρμόζουσιν ἀοιδαί, 
Panyas. b. Ath. 2. p. 37. B. φράσις ἐφ. προεώ- 
wos παντοδώποις, Ρίεῖ, ἐφ. πᾶοιν ἃ. ἐπὶ nam 
φας, sich an Alle leicht ans en, Arist., πρὸσ 


1278 


Ἐφεδρευω 


πάντα τὰ τοῦ βίυυ πράγματα, sich io allı 
bensverhältnisse 175 finden wissen, Plut. me 
136. E. Als mathem. Ausdruck, congruent 
πο] Δ. 111) Med., sich fügen, sich bequ_ 
τινί, nach Jem., Cjearch. b. Atb. 7. p. 31% 
sich (sibi) anfügen, δοίλαν ζεῦγλαν, sieb ' 
fügen, Auth. 9, 19. b) = Ast., μέτρον wm 
καὶ danasn, ebd. 10, 26, 4. 9, 768, 6. DM 

ἐφάρμοσις, zus, 7, das Anpassen, Zuss _ 
stimmen, Tim. Locr. p 95. C. 

ἐφαρμοστέον, ΑΔ). verb. von ἐφαρμόζαιε 
muss anpassen, Pol. 2, 14, 8. Plut. mor. p. 
Loe. de conser. bist. 6. 

Egappocroc, ὃ, gr. Männern,., Pind. 

ἐφαρμόττω, 85. ἐἰφαρμέζω. 

ἐφάρξαντο, post. Umstellung st. ἐφραξε 

ἔφαψις, ἑως, 7, (ἐφάπεω) die Berl 
Aesch. Suppl. 46. 

ἐφέβδομος, ον, (&3douos) ein Ganzes u 
Siebentbeil dazu (acht Siebentel) euthaltend, la 
Vgl. ἐπίτρετος. 

ἐφέδρα, ἡ, ion. ἐπέδρη, (ἔδρα) 1) das Dı 
sitzen; die Belagerung, obsessio, Hät. 1, 11 
65. b) v. Orte: der Stall, Orac. b. Pbleg. mirs 
2) das Daraufsitzen, insessio, Plat. Pel. p. 28 
b) das worauf eiwas gestellt wird, Basis, 
spir. 3) ein Kraut, sonst ἵππουρις gen., He 
Plin. b. α. 26, 7, 10. 

ἐφεδράζω, 1) darauf setzen, logen, δὶ 
stützen, τί τινε, otwas auf etwas, Sext. 
Pyrrh. 2, 211. Hel. 1, 2. 2) unterstützen, 
βάοιν τοῦ πρεσβύτου, Hel. 7, 8. 

ἐφέδρανον, τὸ, 1) der Theil auf dem 
sitzt, das Gesäss, τοῦ διεξοδικοῦ so οἷον 
γλουτός, Arist. b. a. 1, 13. Plur., τὰ ἐφόδε 
Poll, 2, 184. 2) der Sossel, Phryn. ὃ. Be 
3) ἐφέδρανον ὄργανον, ein chirurg. Apparat 
den sich die zu Operirenden setzen, Oribas. 

ἐφεδράω, 8. ἐφεδρήσσω. . 

ἐφεδρεία, ἡ, 1) das Daraufsitzen, 7 ἐπὶ 
δένδρεσιν ἐφεδρεία, Arist. ἃ. a. 9, 9. 
Beobachten, Aufpassen, Auflauern, wie man | 
beikommen könne, πυκεῶν καὶ παλαιστῶν, 
legg. 7. p. 819. B.; überh. das Auflauern, 
δρείας ἕνοκα ἀποσταλέντες, Plut. Flamin. 8 
im Kriege, ausgestellter Wachtposten , Bess 
eines Ortes, praesidium; auch die Reserve, 
Diod. Plat., von 

ὀφοδρεύω, f. εὐσω, (ἔφεδρος) 1) darauf ı 
v. brütenden Vögeln, Arist. h. a. 6, 8.; auf 
steben , sich auf etwas befinden, oyyas κά 
δρεῦον, Eur. El. 55. 2) daneben, dabei δὶ 
a) v. Heeren, Flotten, überh. v. Feinden, u 
auflauern, um den Gegner zu beobachten ed 
nachzustellen, auflauern, aufpassen, beizake 
suchen, τινί, Enr. Or. 1627. Rhes. 768. 
abs., Tbuc. 4, 71. 8, 92. Isoor. p. 186.5; 
Jemdm auf den Dienst lauera, die ungün 
Verhältnisse Jomds abpassen, τοῖς ξένος πα 
ἀτυχήμασε, Dem. p. 100, 10. Arist. pel. 3 
πράγμασι, Plut. τοῖς τόποις καὶ καεροῖξ, 
stiges Terrain u. günstige Gelegenheit zu g 
non suchen, Pol. Bes. v. Wettkämpfer, dei 
den Sieger herfällt, Luc. Hermot. 40.; κα. üb 
τοῖς ἀγαϑοῖς ἐφεδρεύων ἕτερος καϑεδεοῖίεαι, 
Vortheil erlauernd, Dem. p. 61, 3. b) als 
kung, Reserve dienen, als Reserve bleiben ὁ. 
rücken, theils abs., theils mit d. Dat., Pol. 
dab. decken, beschützen, τῇ τοῦ σίτου maps 
ähal. oft b. Pol. 


Μφεδρησσω 


ἐξιδργσσω, post. = ἃ. vor., darauf sitzen, 
L. 252, @gpası, Nena. dien. 20, 36. vgl. Anth, 
163, 5.; daneben sitzen, Col. 68. u. das. Bekk. 
bildet wie ἐγρήσσω. Die in den Häschr. übli- 
Sehreibarı ἐφεδρήσω führte zu dor fälsehli- 
une eines Praes. ἐφοδράω. Vgl. Jac. 
.„P.r. 251.) 
igsdgı= me, 1) darauf sitzen, ϑοωώκοις, Col. 15. 
498., Fm.d μὲν ἐφεδριάασκον, or setze ihn Bie- 
Tsetz-_ Mem. 392. 
jgıde'> =ma, darauf sitzen, darauf hocken, bes. 
κα Spi= Rem, in welohom der Sieger vom Uebor- 
Anm καὶ dem Rücken bis zum Ziel getragen 
puile mm. b. Stob. fl. 114, 2. Hesych. Dar. 
de’ Rai u, ἐφοδριασμός, ὃ, das Spiel, das 
‚geskeP "N euktragen endet, Poll. 9, 118. Hesych. 
euro, ἤρος, ὁ, der Sieger, der am 
„in de Sp; huckopack getragen wird. 
ἔφιδοθ ξ, ον, (ὅδρα) 1) darauf sitzend, bes. 
„ideen bespannten Wagen sitzend, mit d. Gen. 
jun GespoMas, das Einer anfsitzend regiert, ἵππον, 
Bar, joa 202, λεόντων, Soph. Phil. 399. γῆς ἔφε- 
σερατὸς, im Lande festsitzond, Eur. Rhes. 
per 2) daneben, dabeisitzend, σκηναῖς, Eur. Tro. 
410., sydeliuv, am Bader sitzead, es lenkend, 
Bist. Pelit. p. 273. D.; met., a) zum Schutze bereit 
stehend, als Snccurs od. Reserve dienend, εσξινέ, 
Ber, Phosa. 1095. Pol. 8, 33,6. προφῆτις τρίτῃ 
ἐν ἀποδεδειγμένῃ, als Gehullin, Plat, 
mer. p. 414. B. b) auflauernd, aufpassond, beob- 
achtesd, d ἔφοδρος, Späher, Beobachter, Call. 
Dei. 125. Pol. 5, 104, 7., τῶν παιρῶν u. τοῖς nes 
μνᾶς, die Zeit abpassend, Pol. 3, 12, 6. fr. gr. 
Ὁ ἔϑνοςε ἔῳ., die rechte Zeit zum hampfe ab- 
seend, zer rechien Zeit über den Gegner her- 
end, Died. Auch von einem lästigen Aufpasser, 
ph. Al. 609. ἔφεδρος βίου, der auf den Tod 
mds wartet, Men. b. Stob. ἢ. 83, 5., βασιλείας, 
rsuprätendeat, Diod. Bes. der Athlet, welcher 
wartete, bis ein Gegner den andera besiegt hatte, 
a dsan uber den Sieger horzufallen, Ar. Haa. 792. 
uw. Abes. 119. Pint. Luc. tiermot. 41 444. vgl. 
Isse. Died. t. 1. p. 293, 67. äpsdpec ἀγῶνος, 
w. Pomp. 53.; überh. jeder Feind, der auf den 
nbten Zoitpunki dos Angriffs wartet, u. dana mit 
sehen Kräften über den Gegner herfallt, Aaseh. 
&866- Piad. Nem. 4. a. E. Xen. An. 2, 5, 
& Pol. 2, 13,6. Met., ὠςπερ ἔφεδρον ἀνίστη μο 
ἐν τυλενεαίαν ἀπορίαν xri., Piut. mor. p. 556. ἢ. 
) aa isses Andern Stelle eintretend, Stellvertre- 
er, τινός, Lac. Gall. Y. ἔφεδρος βασιλεὺς, der 
brenfelger, Hät. 5, 41. 4) feststchond, τὸ Zype- 
ρον, faststahender Sitz, Stahl, Hippoer. 
ῥ ν. (ἔζομαε, irr.) sich darauf setzen, 
säzen, δενδρέῳ, 11. 3, 152. Hos. Ar. Av. 
Μδ., δίφρῳ, ἱστῷ, γούνασι, Hom. u. ähnl. b. 
is. Call. Orph. u. a. Dicht., ἔνδα, Od. 17, 334., 
a veizess, Meosch. 2, 125., ras (ἕδρας), Pind. 
km.4, 109., vnes, Ap. ἈΝ. 3, 1001., ναῦν, Ausch. 
ig 664., ass αὖλι», Anth. 5, 237., Εὐρώταν, sich 
Β über 'od. an dem Eurotas,, Eur. Hel. 
85. 620%, Ar. Av. 774., niovasos, Ap. Rh. 3, 
%., um Ufer. (Es findet sich nur das Part. 
mes. ἃ. die 3 sing. impf. ἐφέζετο im Gebrauch ; 
sein steht der lof. ἐφέζεσθαι, Od. 4, 509., u. 
te imp. ἐφέζοο, Anth. 15, 13. Eia Act. ἐφέζω 
At os nicht; 6. das davon hergeleitete ἐφεῖσα,) 
ἐφέηπα, ep. st. ἐφῆκα, δον. 1. zu ἐφέημι. 
ἱφοίην, 26, ἢ, opt. aor. 2. act. γῸΒ ἐφέημε. 
ἐφεῖφα, inf, ὀφέσσαε, (εἶσα, irs.) ieh setzte, 


Ἐφελχω 


stellte, legte darauf, τοὺς μ᾽ ἐχέλενσα Πίλονδὲ 
παξασεῆσαι καὶ ἐφέσσαι, ans Land seizen, Od. 13, 
274. Med. ἐφεισάμην, imperat. ἔφεσσαι, part. ἐφ- 
ἐσσώμενος, inf. fat. ἐφέσσεσθαι, ich setzte mir 
otwas darauf. ἐφεσσάμενος ἐμὲ γούνασιν οἷσιν, 
indem er sich (sibi) mich auf seine Knie setzie, 
Od. 16, 443. vgl. Il. 9, 455. Call. Dian. 75. ἐφέσ- 
cal ns γηός, setze mich zu dir auf dein Schiff, 
Od. 15, 277. Hicher gehört such Od. 14, 245. 
ἐς Aıßunv μ' ἐπὶ νηὸς ἐέοσατο, er netzte mich 15 
sioh auf sein Schiff, um nach Libyen zu [δβδιγου, 
st, ἐφέσσατό us νηός. Die Form ἐέοσατο mit dem 
poot. Angm. syllab. st. sioare unterscheidet sich 
dureh dem Lenis von ddocarey ep. aor. zu ἕννυμι. 

ἐφεοίω, ἢς, ἢ» ©p. conj. aor. 2. act. zu £giı- 
ps st. ἐφέω, ἐφώ. 

Iqmxasdinäroc, ἡ, ον, (ἑκκαίδεκα) ein Gen- 
zes u. dazu eim Sochzehatel (siebzehn Sechzehn- 
tel) enthaltend, Plut. mer. p. 1021. D. Aristid, Qu. 

ἐφεκεέον, Adj. verb. von ἐπόχω, man muss 
einhalten, mässigen, ὀργὴν, Demetr. Cyd. de δοκεῖ. 
m. p. 78, 1.; bes. v. der Skepsis, mau muss seine 
Zustimmung zurückheiten, Sext. Emp. Pyrrh. 3, 55. 

ἐφεπεικός, ἡ, 09, (ὁπέχω) 1) was einhalten, 
zurückhalten, hemmen kann, mit d. Gen., ποιλέας, 
Ath., σηπεδόνων, Diose., φορᾶς, Galen. Comp., 
Goop. 11, 27, 3. 2) ἐφεκτικοί hiessen dio skep- 
sehen Philosophen, weil sie keiner Erscheinung 
Glauben beimaassen od. mit Gewissheit davon spra- 
oben, sondera Uriheil u. Beistimmung darüber zu- 
rückbielten, Sext. Emp. ἐφεκτικὴ ἀγωγὴ, die Skep- 
sis, id. Vgl. ἐπέχω m. ἐποχή. Adv. ἐφεκτικῶς, 
Stob. eel. phys. 1, 7. 

ἐφεκτός, ἡὶ, ὁν, (ἐπέχω) einzuhalten ; τὰ ἐφεκεά, 
bei ἀθα Skeptikern die Dinge, über die mau sich 
eiues bestimmten Urtheils enthält, Sext. Emp. Pyrrk. 
3, 55. 
ἔφικτος, ον, (ἕκτος) ein Ganzes u. dazu ein 
Sechstel (sioben Sechstel) enthaltend ; τόκος ἔφεκτος, 
im Zinswesen, das Capital selbst und dazu der 
sechste Theil desselben, Dem. p. 914, 10. Vgl. 
ἐπέεριτος. 

ἐφελίσσω, ion. ἐπελέσσω, poet. ὀπειλίοσω, (ἐ- 
λίσσω) nachschleppen, Paul. Sil. Mod., nach sich, 
hinter sieh her schleppen, Nic. th. 220. 

ἐφελκίς, idos, ἡ, (ἕλκος) Sehorf, Haut auf 
einem Gseschwür, einer Wunde, Gal. Aretae. 

ἐφελκόομαι, Pass., (ἕλκος) in Geschwüre aul- 
breebos, Hipp. p. 1201. B. . 

ἐφολκεικός, ἡ, 69, (ἐφέλεω) anziehende Kraft 
babend, Eust. Comp., Tzetlz. . 

ἐφελκυσμός, ὁ, (ἐφελκύω) das Anziehn, Herbei- 
od. Heranziehn, Nachziehn, Eust. 

ἐφολκυστής, οὔ, 6, der Heran- od. Nachzie- 
Lende, Phot, Suid. 

ἐφελχυστικὲς, ἡ, ὄν, 1) nachgezogen; hinten 


angehängt; dah. »v ἐφελκυστικόν, Et. M 2) act., 
heranziehend, naeh nich ziehend, τῶς ψυχᾶς, Hip- 
pod. b. Stob. δ. 43, 93., τοῦ vu, EKust. Adv. 


— so, Schol. Luc. v. hist. 24. , 
A ἐφεϊλκίω, gibt die abgeleiteten Tempp. zu ἐφ- 
die. 

ἐφέλκω, ion. ἐπέλκω, Hdt, impf. ἐφεῖλκον, 1. 
ἐφελχύοω, seltener ἐφέλξω, Kur. Berc. f. 632., 
heran-, berbei-, herzuzieben, -schleppen, -briu- 
gen, ποτῆφ᾽ ἀσκοῦ μέτα, ναῦς, Eur., τὶ παλωδίῳ 
ἐν ἀσκοῖς, Thuc. 4, 20., ἵππους, Pul., τὸ ὑγρὸν 
ἐφ᾽ ἑαυτὸ, Arist., τὰ ὀπίσϑια οκέλῃ ἐπὶ τὰ ἐμ- 
πρόσϑια, id. h. a. 8, 24., τὼ ἐσχίᾳ, anziehen, 
zusammenzieben, obd., ἵππον dx τοῦ βραχίονος, 


Ἐφιελκωσις 


am Arme hinter sich her ziehen, Hät, 5, 12., ei- 
ὡς, machschleppen, id. 3, 113. ἥλιος ἐφέλκων 
jes, Eur. ion 1149. Met., herbeisie- 

δίνασιν ἄδικον, Bur., 
anlocken, der 
















ip 

kirrt werden, dass, 

ich ziehen, anzie- 
Loor. p. 102. 








ἔγχος, die in der Wunde 
mit sieh schleppen, Il. 13, 597., 
sich nehmen, Plat., ϑύραν, hin- 
, „ αἰεῖν, abziehen 
u. zu sich stecken, Lys. p. 92, 42., τὸ near 
κατὰ κεφαλῆς, über den Kopf weg: Plat. 
ögeös, zusammenziehen, ranzeln, Themist. Anth. 
7, 40, 6.; met., 8) an sich bringen, 
men, τοὔμπαλιν οὗ βι 
ἀλλότριον κάλλος, Ρίαι 
σαν ὀθνείην, sich eine fremde 
eignen, Theoer. ep. 22, ἃ. 
er bildete sich ein, Pol. 
„bringen, nach sich ziehen, ἀγχόνας, πολλὰ κακὰ 
ξὺν αὐτῷ, Eur., πολλοὺς κινδύνους, Isocr. Mit 
ers. Objent, τινά, 16π|," πὶ sich fortnehmen, 

















ichtungsart a; 
ἐφείλκετο φαντασίαν, 
b) mit sich führen, 

























"ehleppen, „reissen, Bar. Plat.; met., τινὰ κώρ- 
sei χειρῶν, hiater sich herz; hen, d. i. vorangehen, 
übertreffen an Kraft, Ap. Rb. 1, 1162.; anziehen, 


reizen, ἐφέλκεται Pr σίδηρος, Od. 
9, 13., καλλεῖ πάντας, Anth. & 
Pol. 9, 1, 3. h 
πόδες ἐφελκόμενοι, geläi 
N. 28, 696. χωλαίνει καὶ ἐφ., er hinkt lanı 
hinterher, Plat. logg.7. p.795.B. οἱ ἐφελκόμενοι, 
Nachzügler, Hat. 3, 105. 4, 203. Pol. 5, 80, 2., 
met., 9, 40, 2. 

ἐφέλκωσις, zus, ἡ, (ἐφελκόομαι) das Aufbre- 
oben der Geschwüre, Hipp. p. 1194. 

ἔφελξις, ἕως, ἢν, = ἐφελκνομός, Arist. ine. 
ἀπ. 8. 

ἐφέμεν, op. ἰοῦ, aor. 2. zu ἐφίημε st, ἐφεῖναι. 

ἐφέννυμι, überziehen, bekleiden. S. ἐπεέννυμε. 

ἐφεξῆο ion. ἐπεξῆς, Hdt., ep. ἐφεξιίης, Orp 
Arg. 3; 7%) Reibe nach, in dı 
Folge od. Ordnung, hiutereinander , aufeinander, 
nscheinaner, χωρεῖν, Eur. Hel. 1390., & 
Ar. Βοοὶ. 842. ‚dar, Hät., κεῖσθαι, 
u. ühol., Xen. Plat. u. a. τέγεαρες ἐφ., Ar. Ray 
915. πάντες &p., alle ohne Ausnahme, 2 Xen. 
12, 10. δὲς, τρὶς ἐφ.» Call. ep. 37. X. 
ἐφ. διϊέναι, ϑιηγεῖσϑιαν u. ἔδοι., Plat. Inocr. & 
δηῃοῦν χώραν, durchaus, ein Stück nach dem αἱ 
der, Xen. Hell. 4, 6, 4. νεῖ. Dem. p. 103, 15. 

καθίζεσθαι, gleich nebenan, Dem. p. 553, 13. 
Ψ ἐφιν die Ordaung, Reihenfolge, Arist. ἡ & 
γωνία, Nebenwiokel, Eı 















































darauf Folgende, was 
ἦφ. τοῖς εἰρημένοις, 
ἐς dp. ἐστὶ μνησϑῆναι, 
Plat. legg. 8. p. 832. Ὁ. 
ἰἱμβλυεάτης dp. γεγονυῖα, id. Tim. p. 
Zeit, hintereinander, rpeis ἡμέρας BE 
Bat. 2. ΤΊ. 

ἔφεξις, ἕως, ἦν (ἐπέχων = ἐπεσχοσία, Vor 
wand, Vorgeben, τοῦ ἔφεξιν, unter weichem Vor- 
wand, weswogen, Ar. 338., wozu μὴ Sehol. 
bemerkt: παρὰ τοῖς τραγικοῖς ἔφεξις ἡ 
ἄρεπεκαιδίκάτος, ἡ, ον, ἔσεαι δ κκ) ein 















1280 












Egına 


Ganzes u. dazu ein Siebze 
or. p. 1021. D. Aristid. θὲ . 

ἐφέπω, ion. ἐπέπω, Hät., ἰπιρ. "ἐφεῖπον» we 
ἔφεπον u. ἐφέπεσκον, f. ἐφέψω, II. 21, sw. 
24, 470., nor. ἔφεσπον, auch ἐπέσπι 
552 ἐπισπεῖν, part. ἐπισπὼν, (ὕπω, 
ζει, nachgehen, nachetzen, hinterdrein am 

1.1: 7 





tel enthaltend , Plat. 



















d. 20, 357. 494. ἄγρην ἐφέπεσκον, ἰχϑῦε, 
Ἂς τε, der Beuta nachjagen, Od. 12, 330.5 
vor sich her treiben, ἵππους, Il. 24, 326., Παερό- 
κλῳ, auf den P. los, ebd. 16, 724. 732., we 

zuerst als Impor., dana als Imperf. st 






























ἔγχος, den Speer auf Jem. schleuleru, d. 
δ 84. 32) ein Geschäft eifrig verfolgen od. beire- 
ben, eifrig dabinterhor seyn, ἐπὶ ἔργον ἕπφιν, Ok _ 
14, 195. ἐφ. ὑσμένης σεόμα, den Schlacht 
in den vordı ın Reihen botreiben 
πόλεμον n. Ir. 43 Gaisf., san 
ρπωλὰς καὶ Sallas, Archil, [τ΄ συμποσίας, Be 





gehen, Pind., πάντα duspedrun, Aouch. Pers. 581, 
πολλά, Hät. 7, 8, 1. ἐφ. δικαίως Loss, hoabseh 
ten, Ar. Thesm. 675., παραιβασίας, ai 








strafen, Hes. th. 220. Auch: na b 
δίκαν Φιλοκτηταο, Pind. Pytb. 1,97. Auch mh 
d. Ace. des Ortes, auf dem mau Geschäft be 








treibt, wo man haust, sich aufhält, den man darabe „_ 
streift, den man beherrscht, κυρυφιὼς ὀρέων, Ok 
9, 121., πεδίον, 1. 11, 496. ἃ. das. Spitza., γαῖαν πος z 
καὶ βένϑεα λίμνης, He: pi 
καὶ ϑάλασσαν, Luc. Θήρας, μόνα. 
schen, Ausch. "Pers. 38.; v. Vögeln, νῷσον, an 
1. nisten, Ap. ἈΝ. 2, 384, I δα ἱμείρων ἐς 
Ν Hom. ist dı Ausdruck πότμον ἐπισπεῖν, τοὶ ὥστ 
ϑάνατον καὶ πότμον ἐπισπεῖν, auch Θανέεν ln 
πότμον ἐπισπεῖν, sein Geschick betreiben, Mi‘ 
sehleunigen, dem Tode nachjagen, d. ἢ. sieh m 
w. Vorderben durch eigne Schald zuziehen, a — 
der Erkl. des Eust., die jedoch von Fäsi (Prog®“. 
der Zürcher Cantonschule 1834. p. 15 fg.) als, br 
äglich mit viele hom, Stellen, wie Od. 


22. 5, 308. u. a. 
airelenden = 
Eben se 


ἀν οἶτον, ὀλέθριον ἦμαρ, μόρσιμον 
σπεῖν, Od. 3, 134. 11. 19, 248. 21, 100. ον π 
kehrt sagt Pind. O1. 2, 19: αἰὼν ἔφεπε mu‘. - 
das Geschick erreichte, traf sio; wo jedech ἀμί -““ 
auch einfach erklärt werden kann: es folginl-@]! 


icht. auch 
-- 
., ar. ἐφεοπόμην, auch ἐπέσό 
. 4, 237., inf, mer 1) πὶ 
hen, hinterher gehen, folgen, bezieiten, κεν, ll; 
495. Od. 16, 426. Pınd. Theoga. Eur. Apı 
Call. Hdt. u. on Thuc. 
σίν, mit den Füssen folgen, d. i. im Laufe 
kommen, 1]. 14, 521. ἐπισπόμενοι μένεϊ 
ihrer Leidens 2 Neipme fe 



















































zugeben, Od. 12 
4 ποίσας καὶ d meinen 


δραβιρένμα 
sgenst., begleiten, mit Jom. seyn, 
zeste, Hät. 1, 82. 7, 10,4. ᾧ 
, Ar. Vesp. 1278. Met., mit der 
‚ einsehen, versteha, Piat. logg. 1. 
μὲν. p. 248. ὦ. 2) im feiadi. Sinne, 
eigen, εἰνί, u. abs., Hät. Thuc. Xen. 
im, ἀξοῦ, τὸ, ἃ. ---ἡνσυσιε, 586, ἢ, 
Irklärung, Spät. 
ses, ἡ, dv, weiter erklärend, zur 
ἢ», einer Sache) hinzegosetzt, Eust., v. 
v, (ἐρμηνούω) dazu, dabei erklären, 
„ sehr spät, 
dozw, Nic. Nonn. Orpb. lith. 
231. Vgl. das el oh Eom. 500 
you u. d Asseh. Eum. 500., 
ah heran krachen, herbei sehlei- 
‚Ar. Plat. 675. 2) poet., heras-, 
überkemmen , herannahen, κρίσει, 
ı8.. νόσος, Acsch. παι. 500. 943. 
, ἐφ. τινά, ebd. 314. νὺξ, τὰ Κἀρ- 
gives ἐφ. ὄλβον, Pind. Ol. 6, 164., 
, Eur. Alc. 269. 
at. aor. 2. von ἐφίημε.- , 
w, mit diun, ein Rechtshandel, wo- 
ed. Appellation stattäindet, wohel 
ı Gericht appellirt werden kann, 
Φ C.; so γνῶσις, xpiese, ein Ur- 
san an eine andere Instanz appellirt, 
8. Poll. 8, 125., von 
6, %, (ἐφέημι), 1) das Danachwer- 
sow ἔφεσες, Plat. legg. 4. Ρ. 717. A, 
Trachtea, Verlangen wonach, Lust, 
def. p. 413. C., λύπης, τοῦ τέλουε, 
ϑείας, Plat., τῆς τροφῆς, KS. ἐφέ- 
ıgen, Plut. 3) Eriaubniss, ἔφεσιν 
τρατηγοῦ, Anon. b. Suid. 4) im 
be, die Appeliation, Dem. u. Spät., 
2, Dem. p. 1301,3. Plut., eben so 
‚ Ψρός τινα, Dioa. H. Vgl. Meier 
66 #. Herm, gr. Staatsalt. $. 143. 
‚ ion. Stadt an der Küste Lydiens, 
den Dianentempel, Hdt. u. allg., 
Soph. fr. 82D, Adj. ᾿Βφέσιφε, a, 
fapıs, Xon. u. @., ἀλεξιφάρμακα, 
FMein., γράμματα, eine Ari Zau- 
Beeker Char. 2. p. 131. 295., aueh 
sure, Anaxil. b. Ath. 12. p. 548. C. 
7, das Gebiet von Ephesos, Xen. 
ἐν sa, das Fest der ephes. Diana, 
psosaxe, τὰ, Denkwürdigkeiten über 
13. p. 573. A. 
, ἢ» das Wachen bei Abend, Suid., v. 
» u. ἐφεσπερούομαι, (ἑσπέρα) den 
ashen od. wachend zubringes, Poll. 


‚09, (ἑσπέρα) gegen Abend, wost- 
ph. OC. 1059. 
ν = ἐφέπομαι, w. 8. unter ἐφέπω. 
peot. ı0f. von ἐφεῖσα st. ἐφέσαι. 
imper. aor. 1. Med. Y. ἐφοῖσα, W. 8. 
νᾶ», ἢ» 09, part. aor. 1. med. &) v. 
slevvug:. Ὁ) zu ἐφεῖσα, W. 8. 
‚ fat. med. zu ἐφεῖσα, w. 8. 
ev, ien. ἐπίστιος, w. a., (ἑστία) 
ıhörig, am od. anf dem Hausheerde 
as ἐφέστιον, am Hoarde um- 
dabeim, Od. 3, 234. Side ἐφέ- 
en ann δαὶ nach Hause, eba. 
τον δαίμων, brachte zum 
ans Land, zu Monıchen, 04.7, 248. 


κοὐὴ- 


Bose _ 


Tewas, ἐφέστιοι ὅσοο: ἔασιν, so viel Haus u, Hose 


haben, d. 1. ansässig aind, 1}. 2, 125., im Gogams 
zu ἐτίμουροι, vs. 130. ᾿ ᾿ 


OR b. Ap. Bb., εἴην 


σοῖσιν ἐφέσειοε ἐν μεγάροισιν, bei dir in deiner 


Wehnung, 3, 
585. ἑπκέεαι, ὅς 


σκιῶν, ebd. 
wenn sie am 


1127. es ir) μεγάροισιν ἐφό» 
> ’ ἐφέσειοι ἀνεοδωοιν, 
Heorde um Schatz Sehen, 4, 708. 


vgl. 747. Mit d. Dat. der Pors., mit der man 58 
sammen wehnt, 3, 116. 4, 518., u. des Ortes, we 


man wobat, 1, 117. Sehr häufg ἢ. Tragg., 


. μὰς Att., 


τ 


, anf dem Ποογάο, Eur., 
604., was im Gogens. zu φόγγος 


selten in der ältern att. Prose, 
oben so adins, ὃ 


| 9 


T 


nos ἑδρόν, das Feuer auf dem Heerde ed. im 
Hause beieutet, während es Horm. von dem durchs 


Fönster dringenden Licht versteht. 


ἐφέστιον πῆξαι 


σχἥπτρον, am Βοατάο, Seph. ἐφ. ἀλαλαί, um den 
Heerd, id.. Mit d. Gen., πόνοο δόμων ἐφέστειοι, 


im Hause, Asosch. Sept. 853.; oft von Schutzäechen- | 


Gaitfrenndon, Seph. Tr. 262. Piut. 


Arat. 44. δόμων, δωμάεων ἐφέσειρι, hesch. Baum, 
577.660. ἴδεν. Suppl. 360... θεοὼν ἐφέσειος, Auseh. 
Sappi. 503. seseuzer ἐφ. ἴδρυμα ἐν οὐκίᾳ iger, 
von den am Heerdo bufindlichen Götterbildern, Plat, 
logg. 14. p- Y3l. A. Ζεὺς, ϑεοὶ ip., Schützer des 


Hoerdes u. Hauses, 


fichenden., Se 
67, 24. pP 


der Gastfressde u. Sahuiz- 
. Ai. 492. Hieroel. b. Sieb. Ai. 
Gesa. Ucherh. zur Wehanng, 


zum Hause 'gehörig, susa/, Eur. Bl. 216., zum 


Wohnert, zur Heimath gehörig, δόμοι, Acsch 


sabst., «ὁ 
Hausstand, 


merc. 60 
ἐφεσερές, 


berzicha, sowohl 


οὗ 
ἔσειον, τὰ ἐφέστιοι, Haus m. Βοῖ, 


amilie,, Dion. Β. 2) den Altar be» 
treffend, auf od. amAltar, ϑύ 
ἑζόμεοϑ᾽ ἐφέσειοι, Sopk 
ἰφεστφίδιον, τὸ, Demin. von ἐφεστρίς, ἴδῃ, 


a, μέασμα, Aosch. 
. OR. 32. 


δος, 4, (ἐφέννυμι) Rieid zum Ur 
im Hause, Schlafroek, Xeon. oonv. 


4, 38., als zum Ausgehen, Mastel, zuw. sehr 
prächtig u. zem Zuschnallen, Luc. Ath. 3. p. 98. 
A.; der Trauermantel der Senatoron, Hdn. 4, 2,5., 


Soldatesmantel, Pint. Lno. 28. Hdn.; Bettlermes- 


tel, Themist. Auch Uoberkleid der Franen, Μοὶ. Ari- 
staon., der Venus, Anth.9,153. Vgl. Beaker Char. 2. 
p. 358 £. Bei Spät. jeder Ueberzug, Decke, Pell. 
10, 42.; bes. Pferdedocke, Piors. zu Moer. p. 139 sq. 


Hase zu Lee 


„202. A. 


ἐφέται, ὧν, οἱ, (Ipinue) 1) im Athen ein Aus- 
rimina 


schuss von C 
waren ,. über 
Dom. u. ἃ. 


lrichtera , die bevollmächtigt 
Merd nad Tedtsehlag zu erkonnen, 


8. Meier att. Pree. 8. 15 ἢ, Berm. 


gr. Staetsalt. 58. 103. 104. 2) überh. Bevollmäch- 
tigter; Befehlsheber, Aosch. Pers. 79. 


sperloy, 


Adj. verb. von deinns, os ist zu 


überlassen, zu gestatten, Cie. ad Att. 9, 4, 2. 


Joseph. 
dgarmds, 
a) Verba. die 


pci, b) verba desiderative, τα 


igerivde, 


zaorev u. φαινένδα, Cratin. b. Rt. M. 


7, ὄν, vorla ‚ ῥήματα, 

a a re eo 

mm. 

Adrv., Fangball, παίζειν, such ἄρ- 
Lexie. 


“τμή, ἡ, (ἐφίημι) Auftrag, Il. 1, 495.; Ge 


bet, Geheiss, Befehl, bes. der 


jtter u. der RI. 


tern; auch Rath, Ermahnung, känßg b. Hom., bes, 


ia der Il., Hes. op. 296. Ap. Rb. u. 


Pind. Aessch. 
Gottheit giht, 


ἐφεκός, ἡ, ὁν, (ἐφίη με) wenach 
Macht, wünschenswerth, 


spät. Epp- 
Eur.; auch Auftrag, doa man der 
Gebet, Pind. Isthm. 6 (5), 26. 


gestrebt wind, 
Arist, nat. 8288: 1,0 


161 


Ἐφεναζω 


ς Plat. a. Spät. b, Lob. paral. p. 485. Adv. ἐφε- 
“re, eifrig, Spät. 

ἐφενάζω, = ἐπενάζω, zujeuchzen, Plat. 
Marc. 22. 








um u. ἐφεύρημα, acor, τὸ, (ἐς 
us δὶς ee Se bork. Erfindung, $ 





υρετικός, ἡ, ὃν, «τῆι 
deren, Κ᾽ ἔφευρι Ἢ 
ἐπευρίσκον, (εὑρίσκω, fa dabei Enden a 
δαινυμίνονε πάντας, Od. 10, 452., τινὰ Bo 
11. 2, 198., ἀλλύονσαν, dabei ertappen, 04.2, 109. 
24,145. τινὰ μοίρᾳ ἐν dedlg βιβῶσαν, ΕΝ 
Bl. 1093., ἀλλήλαις μιγνομένι 
a finden, δαὶ: 
a πὸ fände, II. 4, 88. 
u. spät. Epp. εἴ πον ἐφεύροι ἠϊόνας lu 
pivar zu, 04. 5, hir. 40., andy τινα ἔρωτα, 
ee Phendr. p. 266 Δ, Pau, arten werden, 
befunden werden, ἐφείφημαι Karde, δρῶν Zpar 
doxsı κακό, Sopk. OR. 1421. OC. at vol. Änt. 
1. Bat. 9, 109., δειλὸς er, Eur. Sappl. 319. 
ἃ. sonst. 2) noch dazu Anden od. ernden, ἄλλην 
τινὰ μῆτιν, Od. 19, 157., wo jedoch Wolf 28” 
οὐρίσκω schreibt; τινὶ τι, zu einer Sache otwas 
hinzuorfnden, Paas. 3, 12, 10. ὅσα δ᾽ dv ἐφευ- 
loun (τὰ τέλη), so jet h dem ein- 
πίσσα, Xen. νοοῖ. 4, 40.; überh. erßaden, ent- 
decken, Pind. Soph. Bur. Luo., «era μὴ θανεῖν, 
Eur. Ale. 699. — Mod., sich-(sibi) erßnden, sehaf- 
Ian, ὀρθόβουλον μῆτιν ἐφενρόμενουν Pind. Prik 


























ἡ ἀφούων, (εἴα) dran sieden od. τιον, Nie. νι 
At. 2. p. 61. A., mit der v. L. ἀφείω. 
ἐφεφϊέομαι, (ἐψιώφμαι) verhöhnen, verspot- 
von, sehmähen, flndere, zul, Od. 19, 331. 370. 

, ἢ (ἦνω, ier.) wieder, noch ein- 
mul ke em, Ath. 14. p- 4846, B. ἐρέψεται ὕδωρ, 
kocht, ih Ik anf, Palld, febr. p. 40. 
impf. von BR 











ἀφήβαιον, (ἤβη) die Schaum, sonst ἐπί" | 
σον, Heracl. ΑΙλ. 16. Ρ. 647. Α. Diese. u. Spät, 
ἐφηβαῖος, a, ον, (ἔφηβοι) 8. ἐφήβειος. 


ἀφηβαρχίω, Aufscher äbor die Sünglioge seyn, 
Inser., von 


ἐφήβαρχος, δ, (ἔρηβοε, ἄρχω) Aufseher über : 





de Hnslinge,, Arr. Epiet, ᾿ ,, 19. 
ἐφηβάω, ion. ἐπηβάω, 1. ἥδομαι, (ἡ δάω) ber- 
sen, zum Jüngliug wer len, Assch. Sept. 665. 

fe. Oen. 4 Dind. Hat. 6, ’83. Xen, 












γε. 6, 





1, 13. 
ἐφηβεία, ἡ, (ἐφηβεύω) das Jünglingwerden; 
das Jünglings- οὐ 7 en Al 7, 87,7. 


ἐφηβεῖον, τὸ, Uobangrort für die Jänglinge, 
». 246. Vitra. 
ἔφίβοιος, =, ον, ee Ant, τ “en 12. 
(mach dem Cod.; vulg. ἐφηβαίῃ) u. app. 1 
μα Türen diynpen) Ti 











Ἐφηλοω 


lingen im Theater angewiesene Platz, Poll. 4, 122. 
Sehol. Ar. Av. 795. f A Zen ἐς 
dor. ἔφᾶβος, Thever., (# 

Mannbarkeit eintrete: Koabe, 
0 vom 16. Jahre am, 
b..1, 2. Von daas 
ige Uebergangszeit, 
üglieb den Uebungen 




























πα δε σο κι σοσιςι 


A Pr 3) ein Wuf 
im Würfelspiel, + . 7,427, 5. Dar. 
ούνη, ἡ, das reife Jünglingsalter, pu- 


ἐφηβοούνη 
berias, Anth. 6, 282, 6. 

ἐφηβότης, τος, ἡ, = d. vor., Theophil. Inst, 
ἐς τὰ med., (ἡγέομαι) 1) gegen 
führen, Il. 2, 687., mit Tmes. 3) m 
den rechten Weg führen; in Athen: des 
Richtern entdeckten Missethäter anzeigeb, 
damit er festgenommen warde, το 
p. 601, 20., ahs., p. 803, 15. wel. 

dpi; δις, τως, ἡ, das Wogw 
in πος die 





NS 




















u 
treuen hacı über Anderer Ürgidck, wie ἐκαμίμαν 
a. Kon. As. 7, 5, sul, über Im, I 
freude 88 2 1, 37. Hei 
über etwas, id, T 4,5, 18. u Te τ 
Plat. u. Spät., ἐπ᾿ ἀχϑρῷ, Dio C. ὁχα. p.56,16.° _ 
Selten im goten Sinne, τοῖς τρόποις τινός, abe), iR 
| 1). (dire) ἃ ri 

ndirw, (ἡδύνω) dazu süss od. ange. 
machen, würzen, τὴν τροφήν, Plot. mer. p bt - 








D.; gew. met., τὸν λόγον, Acl. «. ἅδεὶ, b. ΝῊΡ 
Longia. 0. 





„ ὥςπερ ddl τοῖς λόγοις τὴν 

ir, Plut. mare p. 511. Ἐ a m 
ἐφήκω, f. ae, Chan) daze-, rg 

Soph. Ai. 34. El. 304. Ant. 1257., ἡμέρα, Tim, 

8, 67. ὅσον ὧν κἡὶ μόρα ἐφήκῃ, so weil ale ra (6 

Xen. rap. Lac. 12, 5, 








ἐφήλιξ, ἵκος, ὃ, ἡ, (ἦλι 8) Jngendtieb, im κατα 
ΠῚ augendalter, νεότας, Anth. 7, 427,500 0 
6, su u. ἐδος, auch ἐρηλέςν᾽ m 





ion. ἔπηλις, w. 8.) sehwarze Flecken im 
weiche wie Nägel die Haut überziehen u, Muh” 
machen (v. jäoc), nach And. v. ἥλιοι 
ken von deı 

vgl. Lob. path. 
Em. Ipnlärge 























τ, ὃν, (ἔφη λερ) mit der ἔφηλις I 
A 8. per 
id. 








Ἔφηλωτος 
Ἢ unwiderruflich fest beschlossen, Aosch. 
ντόε, 1, ὁν, (φηλόω) daraufgenagelt, 
m. Ρ. 244 


p- 24. 

κι, (pas) darauf, darüber, dabei, daran 
sw. mit d. Dat., ϑρόνῳ, Od. 6, 309., 
‚12, 215., δόμοις, τάφῳ, Acsch., νώ- 
ogu. Eur. Mosch., πύλησι, Nie.; auch 
e., βρέται ἐφήμενος, als Schatzsuchen- 
ldo der Gottheit sitzend, Acsch. Kum. 
440. 446., τάφον, id. fr. 149 D.; mit d. 
sov θινός, Sopb. Phil. 1199., χοιράδων, 


Are βωμία ἐφημένη, am Altar sitzend, 


eewrns, οὔ, 6, der Aufseher, der den 
Γ dabei bleibt, Philo t.2. p. 481, 32., von 
ρδύω, (ἡμερεύω) den ganzen Tag dabei 
eibea, mit d. Dat., Diod. 11, 8., ahs., 


6. 
ei, ἢ, Reibe nach der Tagesordnung, 
δ τάξις τῆς ἐφημερίας, ev. Lao. 1, 8. 
οἶνός, ἡ, ev, τι d. folg., Alexis b. Stob. 


ρέος, ὦν, der. dgän., auch dreier Knd,, 
. 6, 10. Maa., (ἡμέρα) 1) auf den Tag, 
ıg, aur Binen Tag dauernd od. wirkend, 
Μέρεός γε βαλοι ϑάκρν, für dea Tag 
5. vergösse or keine Thräno, Ὁ ἀ. 4, 223. 
pgovsiv, nur auf den δίδου Tag denken, 
δια Zukunft bedacht zu seyn, ebd. 21, 
6, Tegelöbnor, Theogn. 486.; met., ϑυ- 
oderlicb, wankelmüthig, id. 960. OR 
Menschen ἐφημέριρε, wegen der Kürze 
yas, als wäre das Leben des Einzelnen 
gim grossen Zeoitkreise, Pind. fr. Acsoh. 
. Ar. Av. 688. Philox. u. spät. Dicht. 
sa) ἐφαμέρια ζῴα, Tim. Locr. p. 99. D. 
‚ge gehörig, täglich, Tag für Tag, wn- 
gu. 656., ἀμβροσία, Pherec. b. Plat. 
8. B., βίος, μισθός, Auth. 

pic, ἰδος, ἡ, Tagebuch, bes. im Plur., 
shes ed. militärisches Tagebuch, acta 
lat., Aaollssos, Alexanders Tagebuch, 
', 25, 1. Plut. wor. p. 623. E.; tägli- 
abe- u. Eianabmebuch, Plut. mor. p. 
sonst. εἰς τὰς ἐφημερίδας φιλοοοφεῖν, 
Wdbeutel philosophiren, um zu sparen, 
9. A.; später auch Kalender, ἡμορολό- 
u 2) = ἐφημερία, Joseph. 

206, ον, dor. De euagon, Piad. Eur., auch 
Pind. Pytb. 8, 135., (ἡμέρα) = ἐ 
auf den Tag, für Einen Tag, aur Bi- 
bend, dasernd, wirkend, πυρετός, Hipp. 
νη, Einen Tag ausreichend, Piut. Per. 
νεῶν, nech an demselben Tago tödtend, 
'aesenianeum, id. Them. 31.; bes. subst. 
so, eine giftige Pflanze od. οἷα zusammen- 
rift, Thoophr. h. pl. 9, 16, 1. Nie. al. 
.4, 84., die giftige Pflanze ist die Bolle 
um autumnale, Linn., Zeitlose ; οἷ zwei- 
‚09, Diosc. 4, 85., ist nach Sprengel 
w siachyoides, Linn. , F’ogelmileh. ἐφ. 
Insekt, des nur kurze Zeit, nach der 
ung zur Einen Tag lobt, ephemerum, 
on, Uferaas, Arist.; v. Menschea, ἐφή- 
ἐν, Simon. Am. ϑνατὸς καὶ ἐφάμερος, 
5>71., ἃ. oft abs. 0: ἐφήμεροε, wie o 
‚ die Meuschen, Pind. Aoseh. Eur. ὦ 
Ar. Νὰ. 223. vgl. Pind. b. Sehol. zu 
φίλφι καὶ ἀτεχνῶς ἐφίμεροι, Plat. logg. 


1288 


Eyögen 


11. ». 923. A. ἐφήμοροι καὶ σατυρικοὶ τοῖς Blow, 
die in den Tag hineinicben, Plat. Galb. 16.; re 
kurze Zeit während, vorgänglich, ὅλβ9ε οὐ βέβαιος 
ἀλλ᾽ ἐφ., αν. Phoon. 561. vgl. Plat. mer. p. 821. 
F. ἐφ. σώματα καὶ χρήματα, Thae, 2, 53., al, 
Plat. rep. 10. p. 617. D. u. äbol. b. Arist. ΡῬίαι. 
ἃ. a. εὐχαι, unbeständig, Eur. Heraci. 868. 2) 
täglich, εροφή, Dion. H. aat. 8, 41. Died., nod- 
Ess, dio Tagesgeschäfte, Lue. pseadol. 17., τ ἦν, 
; in Vergnügen welches der Tag bietet, Pind. Isthe, 
(6), 97. 

ἐφημερούσιφι, ὧν, οἱ, die in den Tag Hineis- 
lebonden, Proei. par. Ptol. p. 225. 

φήμεσο, ον, 8. εὐφήμειος. 

ἐφημοσύνη, κἃ, (ἐφέη μι) = ἐφετμή, Auftrag, 
Geheiss, Gehet, Il. 17, 697. Od. 12, 226. 16, 340. 
Ap- Bü. Dien. P. Piod. Pyth, 6, 20. βορὰ, Phil. 
11 


ἔφησϑα, üel. st. ἔφῃς ven φημί, aber auch 
b. Hom. u. in der gew. Sprache vorkommend. 

ἐφησΐχάζω, f. ἄσω, (ουχάζω) dabei, darauf 
ruhen od. ruhig soyn, Aretae. Hel.; τονέ, sich nach 
od. bei etwas herahigen, Hel. 6, 7. 8. Dar. 

ἐφησύχασις, sus, 7, die Beruhigung bei etwas, 
τινός, 8. 

&pdaldos, a, ev, (ἔψω) gekocht, Lex. 

ἐφϑαρμένωε, Adv. perf. pass. von φϑείρω, 
verderbt, Theol. ar. p. 43. 

ἑφϑέος, da, dev, (ἔψω) zu kochen, Nie. al. 392. 

ἐφϑή ς, 09, (ἑπεά, ὑμέρα) νοῦ sieben Ta- 
gen, Fran sig, Pate zer: p- 223. y με 

Yasons, ds, &, ἡμεμερζ 9) von sieben 
Hälften; (m der Metrik, von vierthalb Füssen, bes. 
den vierthalb ersteg des Hoxameters u. iambischen 
Trimeters, μέερα, τομή, Sohol. Ar. Pint. de metr. 2. 
Vgl. πενϑημιμερῆς. 

ἔφϑην, nt, ἢ, wor. 2. zu φϑάνω. 

ἐφθίατο, ion. st. ἔφϑινεο, aor. Βγ00. PASS. 
zu φϑίω, φϑίνω, 11. 1, 251. 

ἑφϑοπώλιον, τὸ, Ort, wo Gekochtes verkauft 
wird, Gatküche, Pesid. b. Ath. 3. p. 9. C. 

Ode, 9, ev, Adj. verb. von ἔψω, gekocht, 
gar, Eur. Ar. Xen. Piat. u, Spät., χρυσός, gelän- 
tertes, gereinigtes Gold, Simon. fr. 150 Gaisf. ; 
met. v. Personen, wie weich gekocht, mürbe, matt, 
Bipp. p. 1125. Β. Dar. 

ἑφϑότηε, ητος, ἡ, das Gekochtseyn; met. v. 
Körpor, Auflösuag, Erweichang, Abmattung, Hipp. 

. 392, 17. 

P ἐφϑόω, (δῳφϑόε) gekocht machen, kochen, Lex. 
ἐφιάλλω, att. st. ἐπιώλλω, wovon Heosyoh. 

ipialler u. ηἠφίαλεν (ungewiss eb sor. 1. - δ τῷ; 

od. 2. -Y vv) mit der Erklärung ἐπεχοίφησεν as- 

führt. Vgl. φιάλλω. 

ἐ m. ov, ὃ, der Alp od. Mahr, inoubo, 
auch Inalens, Diose., a. als Dämon, Strab. 1. 
p. 19. Artem. u. a. 2) δφ., ὃ, eiaer der Aloi- 
den, Bruder des Otos, Il. 5, 385. Od. 11, 308.; 
Ὁ. sonst als gr. Männorn., Xen. Dem., bes. der 
Verräther b. d. Thermopylea, b. Hdt. Ἐπιάλτης. 


Dav. 
salrla, ἥ, Aöt., und 

eeuen, πὸ, ein gegen das Alpdrücken hel- 
fondes Kraut, Poet. do vir. herb. b. Fabr. bibl. 
gr. ἴ. 2. p. 654, 162. 

ἐφιδρόω, (ἑδρόω, ir.) darauf schwitzon; bei 
Hipp. eatw. einen dünnen Schwelss über den gan- 
zen Körper haben od. am Oberleibe schwitzen. 
Beide lärungen gibt schon Galea., für letztere 
ontscheidet sich Foos, bes. wegen des Gegensatzes 


161 * 


« » 
ar riss Erw Ὁ ' 
ἃ. ἀκξε ‚Ds hin reichen, Thes- ὅσον, ee ἐφ., Ῥῖαϊι. u. a.; auch im Pier., es oe 
2, 4, 10. Zr ἐφικνεῖεαι dee» 


ussriov bus dus τὴν ἀλωπ ‚we 

Dre sicht zureicht, Piat, mor. p. 140. E. 
αἱ Glen ἔφ., soweit die Sonne reicht, 
21.1,7,7. 6. }]. Ὁ, 12, 7. ἐφ᾽ ὅσον 
δαανήμῃ ἔφ. so weit das Gedächtniss 
ram reicht, Xen. Cyr. 5, 5, 8. ἔφ. ἐπὶ 
me ca dp’ daweu φόβῳ, er reiche mit 
ünber οἶδα so grossen Fell der Erde, 
xureht vor ihm ἐν ep hd. 1,1, 5 
u αἱ „Helen: ig τῶν vo 
DB λεπεόταε  enee orstreckt sich dio 
mıreen rn 80 grossen Dingen aufs Kleis- 
ΨΦ. sonf. 19. ἐκεῖσε Α͂; ‚ dorthin gelan- 
Assop. f. 67 Fer. ποντα ἐφ. μεχρὶ 
rehin schen können, Di Chrys. φϑεγ- 
» mit der Stimme reichen, gehört wer- 
E. Gr. 18. Häsßg mit d. Gen,, 8) tref- 
, ὅσων ἄν (Τριβόλλων) ἐφ.» 

nie acer. ψομέζειν χώραν πᾶσαν 

ἣν εὐ don  δφίκηται, Plut. mor. p. 267. 
ὃ ΒΕ. somsus πόντον [ τούτον nens- 
m, Dem. p.800,17. τὸ φάρμακον ἐφ. τινός, 
ikt, soblägt an bei Sonim, App Mithr. 
‚v Schlagen, εὖ μάλα ἐφ. τινὸς, Plat. 
}- 292. A., ἐγχοιριδίοις Ἐ τῶν » πολεμίων, 
ı mit depp. "As. “ὁ τὸν ον ἐκέ- 
wi “ μάστιγι ἄς, Yes, er er liess 
Ὁ Hiebe mit der Peitsche zukommen, 
» b) erreichen, orlangen , sich _erwer- 
per7e Iseer. » 2. B., τῆς ἀρχξς, Pol. 
dahia kommen etwas 58 thon, die 
Macht, Mittel zu etwas erlangen, τοῦ 
; Dem, Ῥ- 465, 24., εὐεργεοεῶν, dabin 
Vehlthaten erzeigen zu können, id. p. 
ed. Iaf., im Stande soyn, τὰ τοιαῦτα 
no. Hale. 6., τῷ λόγῳ dusidew, Plat., 
ss vorb., Pol. 1, 4, 11. Auch abe, 
rreishen , ‚seine Absichten durchsetzen, 
102. 6) erreiches, d. i. gleich kom- 
ds Luygayeı τῶν "αλῶν ἐφ. μὴ δυ- 
mt. wor. p. 53. D.; . in der Dar- 
oh Werte dor Würde dus Geogoastas- 
wamen, angemessen darstellen, τῷ λόγῳ 
A ὅσα, p. 361 Fe ‚on 
eigen os ß ἐ9 ΟἹ. 
„oe nahen Zusate mit dem 

3kbel. δὲ laser. Acschin. Plat. u. Sp. 
duinse ἄριοεα καὶ ὁληϑέστατα, 


φϑσεοως αὐεοῦ, Plat. Tim. 
5 βδεὶ da in deiner Rede aufs Beste u. 


.' 8 


IN? 


\ ᾿ wesu man gelangen kann, eig. u. 

ἤν bänds b. Plut. ἐπ μι 

ν ᾽ 802 St. ον . 

el ἐφ. “ verständlich, 

ἐκότι Adyy ἐ .. es 
φικεὸν προελθεῖν, male 

dass man he we τοῦδε 


εν 


ἤσαν, so 
kann, 
ἐστι), so weit es orreich- 
mund. 1 a. E, Thoophr, 


vöymed αὐτοῖς ἔξει, Jac. Acl. m. 2.5, 7. 
ji oe ist möglich, mit d. Isf., Pel. Died., δον. 
mit einer Negat. 
ἀκα ϑν σον, I. ἢ, 2; er 1. pass. Vv. 
τ τος ον ἤμέω, mit ἃ, Aso 
Inulgw, ve tes ᾿ 
πο giren 42., mit d. on Talea 269. Nenn. 
dien. 14, vn mit d. Inf., Masae. 80. Med. == 
Act., mit ἔπισα., ἐφ᾽ αἵματο 
ἐφι ον, (ἴμορφε ho 
erschnt; dah. auch lieblieh, anmuthig, reizend, 9» 
um Hoa. ἃ. ter ἔρωτος, Ca Call., Bien. 
ath. » ὕμνου, Thoogn., 
Theoer, ἐν . deldem, Fach Rh. 4, 1389.; er 
& ἐφίμεφο προιλεὺ win wel, b. δὼ. OR. 1375 
vos 8 ou. 9 . 
ἠ ἀνδράσα ὄγρη, hal. 4, 110. 
"σὴ _ ἦσο, Orr ie Boeckh inser. m 2. 
B Bay Vogkoe sagen solle, 4. das, Lob. 
u fognos sagen selle, 8. das. Lob. 
eendtonue (den (ὡνπάζομαι) darenf 
. Gb, Φ 
reiten” ἐπὶ γὴν ἩμΡΩΝ joop ἃ. mer. 6,2., mit der 
v.L. an im obse. Sinne, Artem. 1, ἐ γε met., 
ἐφ. λόγοις, Ioanichen, Gratin. in Beik. An. ᾿ δ 4. 
ige ‚9, © doppelte ἥππαρχ 
urn von Kr Mann, Arr. Toet, Said. 9. 
ων. 
ee er ἤρου,  lermndtones) == de» 
on. lex. P» 
Do ken imma, ον, 8. ἐφίππιθε. 
ἐφαπαεῦω, (mmeia) 1) kinzeareiten, zu Pferd 


horan gen, Died.; auch mit Reiterel 
τινὶ, ἰδ. 17, “ὁ. 2) nenpringnn, von Bogatten der 
An sw, ‚on. Ge 

u) ἔμ "Pferde od: auf das 
Plan fach on. 9ῳ πῖλου, Piut. Artaz. 


11. 13., a. gew. subet., ππιον, Pforüodecke, 
Sehehracke, iu, epkipplum pm, An. b. Ath. al 508. 


ἐς de Form Opfanner, er heile alay. he thefls 
ohne Variante, 4 is jedoch 1 Die Dind. as alle 
erklärt. .8) τὸν ἐφίππιον se. 
σαοϑαο, auf der Hossbahn en ettiauf beste- 
hen (nieht zu Pferde), Plat, logge. 8. Ρ. 883. Β. 
φιαπον, τὸ, — ἐφίππιον, Pferdedeoko , Die 
C. 68, 13. Adrian. am Parthoa. p. 83 Pass. Pell. 
10, 54. Eig. Nestr. von 
, Ὅν, (Innos) zu Pferde, auf dem 
Pferde sitzend, reiteud, Lys. adv. Ale. 1. δ. 10. 
Plet, Charit, ie. a τορι einer, „Aeftarstatee, 
Piut. Popl. 10. Tab. ev, das Ge 
tüänmel in Rosso u. Wagen” BE El. 733. 3) 
ὅδ, Dichter der zittl. Komödie, Ath., 
oin Gesobichtschreiber, id. 
dene, ου, ὅ, st. τοξότης ἔφινπου, 
emo sa Pferde, Died., s. jedoeh dugen- 
«οεοξόσης. 
ἐφόπταριαι, Dop. med., (ἥὕπταρα:, irr.) herbei-, 
berzufliogen , Pie, Cloom. 3. App. Pan. 100., 
ἐπί τινα, Mensch. 1, 48. Vpl. 9μαι. 
ἐφίοδω, dor. st. ἐφίζω, Theser. 
dv, τὴ orm st. iplemps, 1) vo 
setzen, als Aufscher, φινώ τινι, Plet. mer. p. 238. 
E. 2) aufmerken, beachten, überlegen, abs., Pel. 
Arr., ci, etwas, ebd.; mit ὅτι, Arr , 9 homen, 


stilles, ῥοῦν γυνακισῖον, Diosc. 
έ ion. ἐπίσεημι, 1. nien, (der 
6, Fa Kur 1) darank darüber rüber stellen, set- 


Ἐφιστημι 


2608, errichten, ξύλινον τεῖχος τῷ ἑαυτῶν τείχει, 
Thue. 2, 75., χελώνην ἐπὶ τῇ φρεατίᾳ, Xen. Hell, 
8, 1, 7., πύργους ἐπὶ τῶν γεφυρῶν, Plat. Criti. 
Ρ- 116. A., φυγάδας πύργοις αὖϑις, wieder auf- 
stellen auf den Th., Eur. Phboen. 1170. : met., 8) 
Jem. als Aufseber, Wächter, Vorsteher über Jem. 
od. etwas setzen, ihm die Aufsicht, Macht, Gewalt 
worüber geben, ἄνδρας, λοχαγούς, ναύαρχον, Äen., 
φίλακα βοΐ, Aesch. Suppl. 303., ταῖς θύραις, Plut. 
τινὶ ἄρχοντας, φύλακας, Plat., τινὰ τέλει, πεντη- 
πονεόρῳ, στρατοπέδῳ, Assch. Ag. 1202. Xen. An. 
5, 1, 15. Plat. Ale. 1. p. 122. B., τοῖς πράγμασι, 
Isoer. p. 20. B. Plut., τοῖς παιοὶ διδασκάλους, 
Aoschin. Plat. τοῖς γόμοις αἰδὼ καὶ τάξιν, 
Ριαι. ,γο. 15.3; auch εἰνὼ ἐπί τισι, Ken. r. Lac. 
2, 1., ἐπί sıyew, Pol. 2, 65, 9., ἐπὶ τὰς εὐθύνας, 
Dem. p. 264, 7., ἐπὶ τὴν πόλεν, Pol. 4, 72, 9. 
Auch mit folg. Inf., εὴν βουλὴν ἐφ. ἐπιμελεῖσθαι 
sis aunoonlas, Isocr. p. 147. B. κύνα ἐφ. ἐπὶ 
ποίμνην φυλάττειν, Dem. p- 807,3. b) mit sach- 
liebem Object, auflegen, ἀνάγκην τινί, Dion. H. 
ant. 1, 16., τῷ βίῳ meigav πρέπουσαν, Plat. rep. 
C. vgl. 3. 2) daneben, dabei, daran, 
nebeahin stellen, setzen, aufstellen, ὅρονς ἐπὶ τὴν 
οἰκίαν, Dem. p. 1029, 29. μηχανήματα ἐφ., die 
Belagerungswerke errichten, anlegen, id., eg τείχει, 
Arr. An. 1, 19, 2. ἐπιστήσας ὁπλίτας τὴν διέξο- 
δον ἐνέφραξε, Plat. Fab. 6. τὴν φάλαγγα τούτοις 
κατόπιν ἐφ.» hinter ihnen anfstelleu, Pol. 1, 33, 6., 
eben so ἐπὶ τούτοις τὼς ἱππηγούς, ebd, 26, 14. 
κύκλῳ τὸ σῆμα ἐφ. ἱππέας, um das Grabmal her- 
um, Hdt. 4, 72. 3) herbeiführen, herbeiholen, ἡ 
φύχη isıarı,dasa Ῥωμαίονε, Pol. 15, 20, 6.; τινὰ 
φοῖς πράγμασιν, Jem. in die Augelegonhoiten sich 
einmischen lassen, Dem. p. 351, 25. b) herbei- 
führen, beibringen, verarsachon, λοιμικὴν πολέμου 
διάθεσίν τινε, Pol. 2, 20, 7.; κατάπληξίν τινι, 
Bestürzung beibringen , Diod. 14, 62. κένθδθυνον, 
dyava περὶ τῇ πόλει τινί, App- Hans. 55. $yr. 10. 
ὧν 


. Ρ. 498. 


6) hinriehten, hinlenuken, τὼς ὄψεις ἐπὶ τὰ σχήματα, 
Pol. 10, 47, 8. τὸν νοῦν ἐφ. τινί, seinen Sinn, 
sein Nachdenken, seine Aufmerksamkeit auf etwas 
richten, auf otwas aufmerksam seyn, achten, darübor 
nachdenken od. naehforschen, Diod. 12, 1., eben 
so τὴν γνώμην nase τε, Isoer. p. 203. B., τὴν 
διάνοιαν, ondyw περέ τινος, Arirt. motaph. 1. 
p- 20, 8 Br. 12. p. 296, 28.; häußger ohao Acc. 
abs., ἐφιστάναι τινί, Arist. Pol. Plut. mor. p. 32. B. 
u. das. Wytt. Dorv. Charit. p. 309 Lips., περί τι, 
Arist. b. a. 1, 2., περὶ τινος, Pol. 6, 26, 12., 
ἐπί τι, id. 1, 65, 5. 6, 4, 11.; u. aba., nachden- 
ken, Arist. pol. 7, 16. p. 1335, b, 3. Pol. Strab. 
u. ἃ. τὴν διάνοιαν dp., ohno Dat., nachdenkend 
seyn, Hipp. p. 1286, 16. Mit d. Acc. der Pers., 
Jemd. hialonken, aufmerksam machen, Plut. mor. 
r 17. F. u. das. Wytt., ἐπέ τε, Pol. 2, 6t, 11. 

„4, 9. τοὺς ϑρασυτάτους, sintzig machen, 
Plut. T. Gr. 17. 4) feststellen, festsetzen, be- 
stimmen, anordnen, ἀγώνα, Hdt. 1, 67., τινέ, zu 
Ehren Jomds, id. 6, 38. ὁ νόμος ἐφίστησι, mit 
ἃ. Ace. co. laf., Arist. pol. 3, 16. b) zum Stehen 
bringen, Heit machen lassen, anhalten, τὸ στρό- 
sovua, Äen. γε. 4, 2, 18. An. 2, 4, 25., τὴν 
δύναμιν, τὸν ἵππον, Pol. ; mit d. Gen., τοὺς ἐπ- 
nsias τοῦ πρόσω, vom weitern Vordriagen zurück- 
balten, Arr. An. 5, 16, 1. εὴν πορείαν, τὴν ὁδόν, 
den Marsch einstellen, Plat. Cim. $. Died, 17, 112.; 
abs., Halt machen, Xen. An. 1, 8, 15. Plut.; 
met., aufhalten, hommen, ri» deur;v, Pel. 16, 34, 
2 φὺὴν daygew, abhreeken, id. 7, 12, 1. — 


1286 


. Eguarım 


B) Med., I)intr., wozu die iatrans. Tempp. | 
aor. 2. act. gehören ; auch findet sich de: 
pass. ἐπεστάϑην in Medialbdtg, Soph. fr. ’ 
Eur. Iph. T. 1375. Hipp. 819., 1) sich 
darüber stellen, treten; darauf, darübe: 
abs. , 11. 18, 515.; mit d. Dat., δίφρῳ 
ll. 17, 609. 6, 373., πεερίνοις Badgeı 
Brig ἐπὶ λιϑίνῳ, 11. 23, 201., ἐπὶ τὰς τ 
σχεδίας, Pol. 3, 46, 8. ; überh. sich ob« 
befinden , λεπαρότητες ἄνω ἐφιστάμεναε, 
40, 52. τὸ ἐπισεάμενον τοῦ γάλακτος, 

befindliche Theil der Milob, od. was obeı 
Milch schwimmt, Hdt. 4, 2. ὀῤῥὸς ἐφ έσι 
λακει, Diosc. 1, 96. u. ἅδη]. b. Theoph 
a) worüber gesetzt seyn, die Aufsicht od 
fehl über Jem. od. etwas haben, ngoßaı 
Vesp. 955., τῇ τάξει, Xen., ὑμῖν, Pla 
Hsov χρημάτων, Eur. Andr. 1098., ἐφ᾽ ἐκ 
os, Äen. Bier. 9, 5. vgl. mem. 3, 5, 

τούτων, Plat. rep. 5. p. 460. B., ἐπὶ ı 
τείας, Dem. p. 436 a. ΒΕ. Part. pf. ἐφ 
der Vorsteber, Aufseher, Xen. oee. 21, ! 
ἐφεστῶτες, Soph. Ai. 1072. Eur. Alec. 5 
mem. 3, 5, 19., ion. &neorswres, Hdt. 2 
117. b) auferlegt soyn, uoydes ἐφεστα 
Saph. Tr. 1170. 2) sich daneben stellen, 
heran , herzutreten ; daneben, dabei stel 
μοι ἐπέστη, 1]. 10, 124. Aludo καὶ Ad 
ἐφέστασαν, Hes. sc. 258. πυκνοὶ ἐφέσε 
λήλοισεν, dicht an einander stehen, Il. 

16, 217. ssavionos ἐπέστησαν τοῖς Pa 
Thuc. 8, 69. ἐφ. ϑύρησιν, Il. 11, 64 
120., πύλαις, Acsch. Bur. παρὰ τάφρφ,: 
χείλει, 11. 12, 199. 52. 23, 202., ἐπὶ τοῖ 
eos, Plat. Phil. p. 64. C., ἐπὶ τὰς Gi 
eonv. p. 212. D., ἐν ϑύραις, Philostr. 

ὄχλους, unter die Menge treten, Isver. 2 
abs., ὁ ἀνείδικος ἐφέστηκε, steht dabei, 
ähol, b. Xen. u. ἃ. οἱ ἐπεστεῶτες, die 

benden, Hdt. 1, 59. 4, 84. Ueberh. her 
kommen, treten, Soph. OC. 558., ouerneı 
925., πέλας, id. OC. 558. ἐπὶ τόπον, 

αὐλῇ, Hdn. Auch mit dem Nebenbegriffe ἃ, 
siehen, Od. 24, 380. Von der Schlaohtr 
hinter aufgestelli seyn, Pol. ἐπιστῆναι τοῖς 
id. 16, 18, 7.; dab. ἐπιστάτης, der Hi 
δ) im feindl. Sinne, gegen Jom. treten, ı 
einander feindlich gegenüber steben, Il. 
Od, 22, 203., ἀλλήλοισιν, auf einander ei 
Il. 15, 703. ἐπὶ τῇ nods, vor die Stad 
Hdt.4, 203., ἐπὶ τὸ βασίλειον, vor die } 
Burg rücken, Isoer. p. 200. BE. b) sie 
auftreten, da od. dabei seyn, bes. plö 
scheinen, auftreten, ἐπεσεήσεται μέγεθος d 
Dom. p. 66, 23. Anueeddyns ἐπέστη m 
Aeschin. p. 65, 5. ἐξαίφνης ἐπισεὰς τι 
μένφις, Isocr. p. 167. ἢ. ἐφ. τινί, Ju 
raschen, plötzlich vor Jem. stehen, Lue. 
1.1: häufg von Träumen u. von Erscheia 
Traume, seven os Götter od. andere Wei 
voxin μοι Πωτροκλῆος ψυχὴ dpsorinsı, || 
κακὸν ὄναρ κεφαλῆφιν ἐπέστη, ebd. 10, 

δοντε ἐπέστη ὄνδιρος, Hdt. 1. 34. 5, 56 
oft mit don Zusätzen νυχεός, sera rer 
Isoer. p. 215. B. Diod. Plut. Anth. u. 8 
Sehickungen a. Zuständen, τύχη τινί, 8 
777., μολοδῶναι, nahen, Theocr. 21, 5., 

βολαὶ τῶν ξυντυχεῶν, Thuc. 3, 82. e) 

ten, um otwas zu then, sich an etwas 
an etwas gehen, sich boreit machen ı 


και 
0) Andr. 547., ἐπὶ ψαῦτα, Dem. P 245, 
es. in. der Erzählung od. Beschreihung 
swunmen , auf etwas zu roden kommen, 
w. p. 213. Ὁ. Pol., τοῖς xasgeis τού- 
3, 118, 11. d) bevorstchen, bes. voh 
m, κῆρϑδα θανάτοιο, Il. 12, 326., κὠν 
ass, p. 287, 5.5; von der Zeit, 
" τῆς ἀρχῆς, Die C., νῦξ τολενταία 
ms, Charit. ; von der Rede, περὶ σοῦ 
» ὅ λόγος, die Untersuchung durüber 
‚ kommt daran, Arist. pel. 3, 16. 3) 
stehen bleibea, Halt machen, eiahal- 
dssorec ἐπέμεινα, Plat. conv. p; 172. 
ssyec, Halt machend, Xen. An. 2, 4, 
τοῖς τὸν bleibt, stehen, seizt 
Ρ. 75. B. „ ε ἀποϑνήσκει, 
stirbt er, Luo.; mit d. Gen,, ἐφ. τοῦ 
aufo inne halten, Thuc. 2, 91. — II) 
Praes. aur b. Soph. Tr. 338: τοῦ μὲ 
sous βάσιν, weswogen hemmst da mich 
sango? s. Herm. zu dieser St, u. in 
Alt. 1838. p. 365.; nach Lob. kezicht 
auf den Boten: was tritt da mich 
Gangs δεῖ Hänfger im Aer. 1., für 
en od. anstellen lassen, θύρας, Xen. 
φρουροῖς, id. Cyr. 8, 2, 9., τέλος 
gutes Ende (seines Lebens) hinzufü- 
legg. 7. p. 802. A. Auch == Act, 
wuavisses, Kampf bereiten, Opp. hal. 
ıa Porf. in der Nebenform ἐφέστἅκα 
ἢ», stellon, aufstellen, wehbin stellen od. 
L ἃ. Spät. Falsch ist in dieser Bdtg 
ἔστηπμα. (Hem. gebraucht vom Ast. 
Ὁ Formen, vom Med. aur ἐφίστατο, 
la, (ἐσεορέω) dazu erforschen, Hosyeh. 
„ aor. 2. von φλάζω. 
w, 3 plur. aor. pass. äol. u. ep. st. 
» ψοδ φοβέω, ll. 
» #, (ἐξοδευω) das Umgehen, Visiti- 
Ρ Naehtwachen, Pol.; auch die Nacht- 
t, die Patronille, Wessel. Diod. 20, 
Häußg mit der falschen Lesart ἐφοδία. 
ον, Adj. verb. von ἐφοδεύω, πιδ8 
ın, durchmustern, prüfen, Sext. Emp. 


ge, οἵ, 6, der heramgeht u. auskund- 

. Gen. 42, 9. 

oc, ἡ, ον, auf dan Weg loitund, de- 
sur als Adv. ἐφοδενεικῶς, Sext. 


υ(δϑεύω) 1)amgehen, die Rande machen, 
der Glocke, Plat. Arat.6. vgl. Ar. Av. 
m aschzusehen, zu visitiren, Timeel. b. 
j. B. Xen, Cyr. 8, 6,16. Hell. 2, 4, 20 
8 Med. ἐφωϑδεύοντο). Pol.;"dah. visi- 
ken nach etwas, φυλακάς, Xen. Hell. 
“42. τὴν φάλαγγα, sad τείχη, Plut. Dab. 
man masht dio Runde, Ar. ἃ. ἃ. 0. 
sehreibeud) durchmustera , ἐφοϑευϑή- 
ἃ zeosysıe, Plut. mor. p. 895. C.; 
. demonstriren , Sext. Emp. Arr. 2) 
γώσιν, zum Kampfe goleiten, od. im 
on, Assch. Choeph. 728. 3) nachstel- 
, sıwi, Clem. Al. 

ἢ, 8. ἐφοδεία. 

we, ion. ἐποδιάζω, [. ἄσω, (ἐφόϑιον) 
ıbedärfnissen versehen, Ausrüsten, vor- 
ἵν Bär. 9, 9. Heracl. polit. 18. Pint. 
5. met., mit dem zu einem Uaterneh- 


FR 
men Erferderlichen vorgehen, οἷς (μεγαλόφυχίᾳκελ.) 
αὐτὸν ἐφωδίαζε δ οσοφία “ al τὴν στρατείαν, 
Piat. mer. DB. 337, . Uroug als καὶ τοῖρ' ὅπίλοιῃ, 
Died. 5, 8368.;} dah, befördern, unterstützen ἐογίαν; 
Plut. Sel, 23., 19 ἀποίϑειαν δὲς κοινὸν & 0, 
id. Coriel. 16. — Med., sich mit dem zur Reise 
Nöthigen versehen, sich verprovisatiren, aa εὖξ 
πόλεως, Pol. 18, 3, 2. 5) πεονεαδραχμίαν indes 
ἐφοδιάσασθαι, Jodem 5 Drachmen als Reisegeld 


zahlon lassen, Xen. Hell. 1, 6, 12. Darv. 


ἐφοδιασμός, ὁ, Verproviantirang, Erkl. von’ 


ἐπιφετισμός, Hesych. 
sdıov, vd, ἴοι. ἐπόϑιον, (ὁδόε) dar Reise- 
bodari, Reiseverrutk, die aur Reise erforderlichen 
Lebensmiltel, anch Reisegeld, viaticum, sowehl im 
Sing. als Pier. gebr., Ar. Ach. 53. Hdt. Thuc. 
Asa. u. a.; mit d. Dat., ἐφόδια reis σερατενομέ» 
vess, für die Soldaten, Dem. p. 34, 10.; vom Fat- 
ter dor Pferde, Andoo. p. 33, 9.; auch die Unter- 
haitungskosten eines Heeres, Dem. ἐφόδια τοῦ 
πολέμων, Arist., εἧς σεραειᾶς, Plat. μὴ εἶναι 
αὐτῷ ἐφόδια τῷ γήρᾳ ἱκανά, Suhsistenzmittel, 
Auskommen, (Dem.) p. 1204, 22. εἣν σωφροσύνην 
ἐρόδιον ἐποϊέϑεσθαι εἰς τὸ γῆρας, glei als 
ehrpfeanig für.das Alter niederlegoa, Piat. mer. 
p- 8.C. u. das. Wytt.; a. hänfig met., Hülfsmittel 
zur Erlaagung einer Sache, Beförderungsmittel, 
Unterstützung, τῷ ϑιερμῷ, Arist., nasdslac, Piat. 


ep., τῆς ἀρεξκῆε, Plat., εἰς ἐλπίδας. Hda., πρὸς ᾿ 


παεόρθωσιν, Pol. u. ähel. h. ἃ. ‘ 

δος, ἢ, (ὁ δ 6.) 1) der Zuweg, Zugang, Weg auf 
dem man zu eiwas od. Jem. gelangt, Thae. ὦ, 129. ἃ. 
sonst. ἀπὸ κορυφῆς ip. ἐπὶ λέφον, αὐτόθεν ip. 
ἐπὶ τοὺς πολεμέονε, Χοι. An. 3, 4, 41. 4, 2, 6. 
τὴν ἔφ. τῶν ἐπιτηδείων ἀποκλείειν, die Zafshr 
absehueiden, Xes. Hell. 2, 4, 3. ἔφ. δοῦναι ἀπὶ 
πολλούς, den Zugang, d. i. die Eriaubniss zum 
Volko zu reden gewähren, Pol. 4, 34, 5. Auch 
das Kommen auf etwas in dor Erzählung, ἡὶ ἀπό, 
τινος ἐπί τε ἔφοδοε, Arist. top. 1, 10. Rei. Bei 
Hipp. die offonen Zugänge od. Abführungswege am 
Körper. Uecberh. Pfad, Weg, auf dem man wan- 
delt, Ear. ion 1049. Met., a) Weg, Mittel, ἐπέ 
ει, zu, für etwas, Diese. 6, 1. γνώμης 
ἐφόδῳ 5 ἐσχύοε, mehr anf dom Wege der Uober- 
redang als der Gewalt, Thuc. 4, 126. δ) Art e. 
Weise, Methede, εἧς ἐξηγήσεως, Pol. c) Beweis- 
führung, Deductien, Theophr. sens. 60, Plat. u. 
Spät.; in der Rhetorik der Kunstgriff, im Eingange 
der Rode die Zuhörer zu ξονίβοοα, Dion. H. 
Rhett., insinustie, auct. ad Hor. 1, 4, θ. 2) das 
Herza-, Herbeikommen, παρ᾽ ἀλλήλους, gegensei- 
εἶκον Verkehr, Thac. 1, 6. 5, 35.. b) feindliches 
Herannahen , voa den Furien, Aesch. Eum. 376. ; 
Anmarsch, Anzug, Einfall, στρατεύματος, Äen. An. 
2, 2, 8.; bes. Angriff, Anfall, Thus. 1, 93. a. öft. 
Xen. Pol. ἃ. ἃ. ἔφοδον ποιεῖοϑαι, eine Expedi- 
tion unternehmen, oinea Einfall, den Angrilf ma- 
chen, Thac. Pol. u. a. τὴν πρώτην Ip. δέξασθαι, 
den ersten Angriff aushalten, eig., Tbuc. 4, 126., 
met., sei σοῦ λόγου, Plat. Phaod. p. 95. Β. αὐτὴ 
ἐφόδῳ, τῇ προτῃ ἐφόδῳ, gleich beim ersten As- 
griff, Dion. H., ebon so ἐξ ἐφόδου, Pol.; letzteres 
auch in der Bdig: gleich beim ersten Ankommen, 
auf der Stelle, συμμίξαντες u. äbnl., id. Met. 
von Krankheiten, ἡ πνρότῶν ἔφοδος, der Anfall, 
bes. der kriiische, Hipp. p. 44, 3.; die Biawir- 


kung einer Sache auf den Körper, id. ἔφοδοι gi-. 
σεως, die Einwirkungen der Natur auf die Fanctie- 


805 des Körpers, id. 


ἂ 


Egoga 


χώρας, iA Pers. 7.; περὶ τινος, über otwas die 
Aul/sicht In zmubes, Luc. Charid. 10.; bos. ein (spart.) 
Ephoros se= 5, Thuo. Xen. Pol. Piut. b) als geist- 
licher Ep ὅπ «οἵ verwalten, Νίκαιαν, RS. 
ἐφξορα πε, ἢ, 8. ἐφφορεία u. ἐφόριος. u 
ἐφορα m ἐς, ἡ, 005 dem Ephoros gehörig, δώ 
4, Χοκαα — ἔς Lae. 15, 6. 
ἐφόρε «τ» 8, α΄, ον, (ὅροε) auf der Grenze, δ8- 
nzend, mit ὁ. Gen., Ἰωμαίων, App. b. 6. 5, 9. 
ur. au Ὁ Aristid. t. 1. p. 219., orydn, Grenz- 
ie pe 2 1.Y, ὃ. ἐφορία ἀγορά, Grenzmarkt, 
D en. > 1 sq., νὸ man früher falschlicb getrennt 
tes ἑφιρίαα. (6renzort), ἀγορά. 
ἔφορκ.“ «“τἰνω, (ὁρμαένω) anstürmen, andringen, 
μεν. Pe= 202. 208. Orph. ἃ. 33, 5. 73, 7.; mit d. 
Dat., ug u ilen, anfallen, Opp. eyn. 3, 367. 

9 au, f. row, (ὁρμάώω) gegen Jem. an- 
ne ee aaregen 9 anreizen in Bewegung setzen, 
erregen, “Πεύλεμον, ἀνέμους τινί, Il. 3, 165. Od. 

» 272, :α ἀπ τ τινε, δορὶ. fr. 611 D., σῦν ἄγριον, 
Ast. Lib. 22 εἰ mit dopp. Acc., ναιταῦ ἐφ. τὸ τὰ εἶν, 
zum Schiffes, Soph. Ai. 1143.; wit d. [εἴ., οἵ μὲν 
dgeppuuos λαβέσϑαι, Opp. hal. 2, 94. ϑυμός 
ΤΩΝ ἔφ. μα ενεαίνει», Urph. litb. 20. Dag. ist b. 

äh 3, 3: ἔν ἐφορμῶσιν arrers wohl uicht ze 
͵ Füelzen 2 wenn sie die Athenienser aufregen soll- 
Ku Sendern, da sich dgopua» sonst nicht b. Thuc. 
balıer tGg@e@awoı für den (οὐ). von ἐφορμεῖν ZU 
“8 u. statt αἰτοίς wohl αὐτοῖς herzustellen: 
ee (die Atb.) sie blochiren sollten. 2) iotr., 
ΝΣ em. amdringen, anslürmen, eindringen, los- 
ΡΙ "sea, Jem. angreifen, τινέ, Eur. Hipp. 1275. 
κ΄ αξ,, ἐπί Teva, Dio C. 36, 7.; abs., Pol. Plut. u. 
Spät. Auch ohne feindl. Beziehung, ναῦς ἐς τὸ 
ξέαγος ἐεραρ μεήσασα, Xen. Hell. 1, ὃ, 21., wo 
«dose Dınd. egopu. Mit ἀ. Inl., bexebren, wüo- 
eben, Orpkz. lirh. 52, In ders. feindl. Bdıg das Ned., 
ἐπ, mit Aor. ;ass., häulig b. Hom. bes. im Part. 
φορμηϑεῖές, ἔγχει, il. 17, 465., ἄκοντι, Pind. Nem. 
VO, 129- 2. siow, ll. 18, 252., ἐξ ἑνὸς ῥόϑου, 
\ssch. Pers. 46). Mitd. Ace., Egopuasas ἔϑνος 
ἰφνίϑων, ®r atürmt aul dıe Schaar der Vögel ein, 
ik. 35, 691. vol. 20, 461. ἐφξορμησασϑαι ἀέϑλους, 
m des N@mpf stürmen, Bes. 56. 127.; n. ohne 
feindi. Beziehung, herbei, daranfzueilen, Od. 11, 
200. YeS- op. 457. Ap. Rb. 4, 513. Mit d. Iof., 
ϑυρὸς "ΘΟ ,μεάται πολεμίξειν,͵ μάχεσθαι, γαμέε- 


ade: ®- dgl. „ das Herz fublt sich getrieben, hat 
TGereb 97- Neigung zu kriegen, zn kampfen u. 8. w., 
alt >= - 


Ir f. now, ion. ἐπορμέω, (ἑρμέω) mit 
ὥσθ ur im Hsten, in der Bucht od. Aufurt vor 


Anker Gehen nd. liegen, entw. um sich vor dem 
zu Sichern, od. um dem Feinde aufzulauern, 

nn SDF@ Wehen, blockirt zu halten, einzuschlies- 
Pa δ 1. 8,81. Thuc. Xen. Dem. Pol. u. ἃ. ἐφ. 
«ᾧ up ve, Thue. 7, 3. Diod. Anth. 5, 44., τῇ 
Mech“ % „Xen. Bell 1,6, 35., ἐπὶ τῷ λιμένι, 

ed. Ὁ. τ, ἐπὶ τῇ Μιλήτῳ, Thuc. 5, 30., ἐπὶ 

«ο5 σ᾽ Feuges, Pol. 1, 46, 5.; mit d. Ace., τὴν 

. m. pp. b. c. 5, 72., u. im Pass., blorkirt 
- were, καὶ τό τινες, Thuc. 1, 142. 8, 20.; überh. 
in εἰ Splanden, ἐνταῦϑα, Xen. r. Ath. 2, 13... 

rn The 6, \eber Bdtig der Aor. pass. Egopundnvas, 
re, >, 89., wofur Schäf. ἐφορμισϑῆναι verm. 
᾿ ᾿ Auufpsssen , auflauern , rois καιροῖς τινος, 


ze ) " το, 18.; abs., ἐφορμών, bewachrnd, gleich- 
“- ΜΕ In ekir baltend, Sopb. 00.812. Vgl. ἐφορμέω. 
“«ῷ" 


Aspik  Θ μή, ἣν (ἐφορμαὼ) das Hinzadrıngen, der 


, 5 ” μια δ᾽ ein γίγνετ᾽ ἐφορμὴ, es gab aur ein 
| I. Tr 
; 


1289 


Ἐφυγοσαν 


einziges Hinzudriogen, es konute immer sur Kiner 
hiokommen,, Od. 22, 130. Ap. Rh. 4, 148. Opp. 
hal. 4, 623. τῷ πεζῷ ἐκ γῆς ἐφορμαῖς λαβεῖν, 
Tbnc. 6, 90.; überb. Unternebmung, Αρ. Rb. 4, 204. 

ἐφόρμησις, sws, 7, (ἐφφρμέω) die Anfart der 
Schile, wenn sie in eine Bucht einlaufen u. ver 
Anker liegen, Tbuc. 6, 48.; das Eınlaufen in eine 
Bocht, ds’ ὀλίγου τῆς Egopurjasws οὔσης, da man 
nur im engen Raume anfahren kann, id. 2, 89.; 
das Biockiren , die Blockade, id. 3, 33. 8, 14. 

ἐφορμητικὸς, ἢ, 69, (£yoppew) zum Antrei- 
ben gehörig od. geschickt, Poll. 4, 86. 

ἐφορμίζω, (ὁρμίζω) 1) das Schiff in den Ha- 
fen, die Bucht, öpaos, einlaufen lassen. Med., 
a) in den Hufen einlanfen, ἐς λιμένα, Thuc. 4, 8.; 
anch == Acl., ἀμφὶ ταίτην ϑῖνα μὲ εὖρος ἐφωρ- 
μέσατο, Anth. 7, 636. u. das. 86. ὃ) = ἐφορ- 
μεῖν, blockiren, Eyogmseruevos τοῖς πολεμίοις, 
App. b. c. 5, 108. 2) intr.'u. πιοῖ., ἐλαφοι πο- 
ταμοῖσιν ἐφαίρμισαν, nahmen Zuflucht zum Ufer, 
Anth. 9, 244., αλλοτρέαις ὠδῖσιν, zu fremden Ris- 
dern, ebd. 254. YVpl. ἐφορμέω. 

ἐφοόρμῖσις, zws, ἡ, f. L. st. ἐφέρμη σι. 

ἐφορμος, 07, (ὑρμος) im Hafen, in der Bneht 
vor Anker liegend, ναῦς, Τπο. 3, 76. 

ἔφορμος, ὁ, ἐφέρμησις, Blockade, Thuc. 
3,6. 4, 27. 32. 

ἔφορος, ὃ, (£gopaw) der Aufseber, Verwal- 
ter, Obberr, γᾶς, orgarıas, Aesch. Suppl. 674. 
Pers. 25., χώρας, Soph. OC. 145., σφαγίων, Eur. 
Rhes. 30., ὁρέων, Anth. 6, 108., παέδων, Plat, 
Phaedr. p. 235. E. Bes. biessen in Sparta die 
böchsten, &rigkeitlichen Personen, die die Gewalt 
der beiden hönige mäassigten u. im Gleichgewicht 
hielten , u. deren stets fünf waren, "Egopos, Auf 
seher, Epboren, Hdt. 1, 23. Plat. legg. 3. p. 698. 
A. Arist. pol. 2,6. Thae. u. a. Herm. gr. Staatsalt, 
$. 44 ΠΗ, Auch als hirchenbehörde, Bischof, RS. 
Das Fem. ἡ ἔφορος, Aufseherin, findet sich hei 
einem Anon. b. Suid.s. v. Νέμεσις, Porphyr. antr. 8. 
13.p.15. Tzetz. 2) Ἔφορος, ὁ, ein gr. Weschichts- 
schreiber, Schüler des Isokrates, Plut. u. a.; ἃ. 
sonst als gr. Männern., Said. 


ἐφόσον, Adv. st. ἐφ᾽ ὕσον, insoweit, insofern. 
S. ὅσος u. vgl. ἐπί, p. 1042, b. 

Egordior, wros, ©, ein olymp. Sieger aus 
Arkadien, Ar. Vesp. 1186. 

egipeitw, (ὑβρέζω) dabei, noch dazu schimpf- 
lieb, schwahlich, übermütbig behandeln, hühnea, 
schmähen,, lästern,, abs., Il. 9, 368. Plut., τονέ, 
Soph. Ai. 1.335. Plut.; mit d. Acc., σώμα νεκροῦ, 
Anth. Pl. 1, 4, 2. την ἀμαϑίαν u. ahnl., ver- 
höbnen, Pint ; pass., ἐφυθρίζοοϑαι νέκρους, Bar. 
Phoen. 1663. Auch mit dem Neutr. ad). u. pron. 
im Acc. zu Bezeichnung dessen, was man höh- 
nend sagt od. tbut, πολλὰ τὸν παῖδα, ilm vie- 
len Hohn antbun, Eur. Heracl. 946., τὼ δεῖνα τινε, 
id. Phoen. 180., εἰς ἀδελφὸν ara, id. Andro. 624., 
τόσσα, Antb. Pi. 3, 27, 4. ἐφυβριζον ἄλλα τε καὶ 
εἰ κτὶ., sie höhnten sowohl auf andere Weise, 
als durch die Frage ob, Thuc. Ὁ, 63. Eadlieh 
b. Sopb. Ai. 455: nslarwnav ϑυμὸν ἐφ., höh- 
nend ein schwarzes Horz verrathen. Dav. 

ἐφυβριστίρ, ypos, ὁ, der Verbübnende, Antk. 
7, 352, 7., wo jetzt ἐφ᾽ ὑβριστῆρας gelesen wird. 

ἐφύίβριοτος, or, schmäblich, schmachvoll, το- 
ραννίς, Hdo. ἐφύρριστα πάοχειν, id. 2, 7, ὅ. 
Adv. ἐφυβρίστως, Plut. Artax. 30. Atb. Hdn, [ἢ 

ἐφίγοσαν,, alex. εἰ. ἔφυγον von φδϑιγω. 

162 


Ἐφυγραινω 


ἐφύγραίνω, (ἱγραίνω) benotzen, befeuchten, 
Hippoer. 

ἔφεγροε, ον, (ἱγρός) etwas feucht, Jpvypors- 
094, Tboophr. 6. pl. 2, 4, 7. 

!piderios, a, ον, (ὕδωρ) an, bei, auf dem 
Wasser, νύμφη, Wassernymphe, Ap. Rb. 1, 1229,, 
‚wo v dareh die Arsis lang ist. [d] 

ἐφυδρεύω, (ὑδρεύω) hewässern, Theophr. ἢ. 
pl. 2, 7, 1. 

ἐφυδριάς, δος, ἡ, zum Wasser gehörig, 
νύμφη, Wasseraympho, Alex. Act. b. Partb. 14, 
22. Anth. 

ἐφυδρίς, ἰδος, ἢ, = d. ver., Artom. 2, 38. 
Lob, patb. p. 466, 53. 

Fri ἔδρος, ον, (ὕδωρ) 1) nase, wässerig, feucht, 
bes. Rogen briagend, νυ. Zephyr, Od. 14, 458., 
wie Orien aquosus bei Virg. 2) wasserreich, be- 
wässert, τόπος, Arist. probl. 1, 8. Theophr. Diese. 
γὴῇ ἔπυδρος πίδαξι, Hdt. 4, 198.; regnerisch, ἡ- 
Bien Aristid. t. 1. p. 302. 3) auf dem Wasser 

efindlich, νήτεαε, Philostr. 

ἐφύδϑωρ, ὃ, d. i. ὃ ἐφ᾽ ὕδατε ὧν, der Auf- 
seher über das Wasser ia den gerichtlichen Was- 
serubrea, κλέψυδραι, Poll. 8, 113., wo aber ge- 
trennt zu schreiben ist ἐφ᾽ ὕϑωρ. 

igilaxıda, (dlaxsdw) Einen anbellen, τινί, 
Plut. mor. p. 969. F.; met., τοῖς ἁμαρτήμασι 
πννὸς δίκην, ebd. p. 551. C. 

ἐφνυμνέω, (ὑμνέω) 1) dazu od. dabei singen, 
Plat. conv. p. 197. E., πάτριον μέλος, id. legg. 12. 
p. 97. C., ἐπὶ τοῖς θεῶν Huuacıy, ebd. 7. p. 
799. A., φυγῇ παιᾶνα, Acsch. Pers. 93. εἰ μ᾽ 
ἄνωγας τῇ δ᾽ ἐφυμνῆσαι χϑονί, dem Ägnde prei- 
sond singen, id. Eum. 902.; auch hesingen, τὶ, id, 
Cheeph. 385. Vom Saitenspiel, evrzeodla ἐφ. ἐν- 
φέσικαστα, Soph. ir. 361 D. 2) uuter Wehkingen 
aussprechen, Soph. OT. 1275.; ansingen, wehkla- 
gend anflehen, Δία, id. Aut. 658. ; Böses anwün- 
schen, τινί τι, ebd. 1305. 

υμνιάζω, als Refrain anhringen, rd all 
vıns, Eratosth,. b. 8680]. Pind. Ol. 9, 1., von 
ἐφύμνιον, τὸ, (ὕμνος) stehender Zuruf nach 
od. zu einem Hymnus, Refrain, wie ἐὴ παιήων, 
Ap. Rh. 2, 713. Call. Ap. 98. Ath. 15. p. 701. F. 
ἐφύπερϑε, ἐφύπερϑεν, Adv., (ὕπερϑε) oben- 
drüber, drüberbin, ll. 9, 213. 24, 645. Od. 4, 
298.; oberhalb, Il. 14, 184. Od. 4, 150. 17, 210.5 
von obenher, δίνεον, Od. 9, 383. u. oft b. Dich- 
tern; auch mit d. Gen., κεφαλῆς, Simos., οὐρα- 
νοῦ, Pind. fr., ὁδάτων, Theoer. u. a.; auch von 
der geogr. Lage, Φιλύρων ἐφ. ἔασε Μαάκρωνες, 
Ap. Rh. 2, 396. Dion. P. 4. Bernh. p. 549. [>] 
ἐφυπνέδιος, ον, (ὕπνος) zum Schlaf gehörig, 
einschläfernd, πάταγος, Anth. 7, 198, 6., wo jetzt 
ἐφ᾽ ὑπνιδίῳ πατάγῳ gelesen wird. 
vnvow, (ὑπνόω) dabei einschlafen, Α650Ρ. 
173 Fur. Hesyeh. 
υπνώττω, (ὑπνωττω) darauf schlafen, τοῖς 
Ὁμήρον ποιήμασιν, Julien. ep. 14. 
φύρα, τ, ion. Ἐφυύυρη, Ephyra, a) alter Name 
von Koriath, 11]. 6, 152. au. a. Dicht. Dav. Ἐφυ- 
ἴοι, οἱ, die Einw., Pind. Theoer. ᾿βφυραία, 7, 
as Gebiet um Koriatb, Paus. 2, 1, 1. u. 3, 10. 
Adj. 'Epvgsses, a, ον, Nonn. dion. 20, 390. Adv. 
Ἐφύρηϑεν, Ἐφύρηνδε, von Ephyra, nach E., Ap. 
Rh. 4, 1212. Call. Del. 42. δ) Name einer thos- 
pratischen Stadt am Selleeis, Il. 2, 659. 15, 531. 
ὦ ı, 259. 2, 328. Thue. 1, 46.; doch versetzte 
man das Ephyra in der Od. auch an den Selleeis 
nach Eiis od. Arkadies, s. bes. Strab. 8. p. 338. 


1290 


Ἐχεέδαρος 


u. dag. Nitzsch zu den Siellen der Od. Ein as- 
deres Epbyra endlich lag in Thessalien , das spä- 
tere kranoa, Strab. 1. 1., wohin maa die Ἔφνροι, 
ll. 13, 301., versetzt. [7] 

ἐφύση, dor. εἴ. ἐφύσα, 3 sing. impf. v. φυσάω, 
Thooer. 19, 3. [?] 

ἐφυστέρησις, sw6, 7, (ὑστέρησις) das Nach- 
herkommen, Verzug, Cliem. Al. paed. 2. p. 201. 
ἐφυσεερίξω, (ὑστερίζξω) nachher, später kom- 
men, τὰ ἐφυστερίζοντα (sc. τῶν πολεων), die 
Städte welche später kamen, sich später orhuben, 
Thac. 3, 82. vgl. Diea. H. jad. Thuc. 29, 3. 

Epögyalvw, (ὑφαένω) hiazu weoben, δολέην ἐπὶ 
μῆτιν ὑφαίνων, eine List anspinnend, Ορρ. 618. 
3, 415. 
ἐφύφη, ἡ, (ὑφή) der Einschlag beim Weben, 
Poll. 7, 30. aus Plat. legg. 5. p. 734. E., wo is 
den Ausg. ξυνυφή steht. 

ἐφύω, f. ὑσω, (ὕω) beregnen, ἐφνσμένος, be 
regnet, Xen. eyn. 9, 5.; gew. impers. £yuss, 08 
regaet darauf, τινί, Theopbr. h. pl. 4, 14, 8. © 
öft.; anech: es regnet binterdrein, gleich darauf, 
id. ὁ. pl. 6, 17, 7. [Ὁ] 

ἐφ᾽ ᾧ, ἐφ᾽ ᾧτε, d. i. ἐπὶ τούτῳ were, uni 
der Bedingung dass, zu dem Zwecke dass, δ. ἢ, 
1040, a. u. 1041, b. 

&peipsos, ον, (ὥρα) zeitig, reif, Auth.9, 563,3. 

ἔχαδον, ὃς, 4, aor. 2. zu χανδάνω. 

ἐχάρην, ἢς, ἢ, 807. ZU χαίρω. 

Eysa, ας, a, Bor. 1. act. zu zie. 

Eysavak, stoc, ὃ, gr. Männern., Polyasa. 6, 


1. 
’ ἐχέβοιον, τὸ, nach Poll. 2, 252. == μεφάβοιον. 

ἐχέγγύος, ον, (ἔχων ἐγγύην) 1) verbürgend, Bürg- 
schaft leistend od. gewäbrend; dah. zuverlässig, 
yvor ἀποῤῥήτων, dem man Geheimnisse sarer- 
trauen kann, Plut. Pepl.4. ἐχεγγυώτερός τινι, Jmin 
grössere Gewähr, Bürgschait leistead, Themist. 
ἐχεγγυώτατος μάρευς, der gültigste Gowährsmass, 
Ath. 9. p. 398. F. Mit d. Iof., im Stande etwas 
zu tbun, Plut. Aem. 8. mor.p.923.C. Auch pass, 
derjsnige, dem eine Bürgschaft geleistet, eine 2# 
siehorung ertbeilt ist, dass ibm nichts widerfahre 
soll, ἰχέτης, Soph. OC. 284. 2) häufiger von sach. 
Gegenst., verbürgt, sieher, zuverlässig, Bürgse 
gebend , Vertrauen eioflöüssend , webei man siehe 
u. ruhig seyn kann, νόμοι, λόγοι, δόσις, Bits 
ϑανότου ζημέα, Thue. 3, 46., φρουρά, ὅμῃφδ, 
Dion. HB. ἐχ. πρὸς ἀσφάλειαν, sis σωεηρίαν, ΝΕ 
Sicherheit, Rettung bürgend, garantirend, Pie. 
mor. p. 595. F. 1055. B., eben so τεῦξε 
νης, φυλακῆς, Anth. 10, 56, 11. Hda. 2, 13, 48; 
dah. auch gewachsen, ἀξίωμα ἐχ. πρὸς ἢ 
ΡΙαι. Per. 37. δύναμις ἐχ. καὶ ἀντέπαλος πδδα 
σερατοῦ, Hdn. 3, 13, 1. 

ἐχεγλωττία, ἡ, (γλώσσα) Zungenstillsted, — 
kom. Wort b. Lue. Lexiph. 9., mit Anklang ΒΒ — 
ἐκεχειρία, Wallenstillstand. -« 

Ἐχεδαμία, 7, ein phokisches Städtchen, Pub _ 

ἐχοεδερμέα, ἡ, (δέρμα) Hauttrockaiss, esriage 7 
eine Viehkrankheit, b.i der das Vieh gänzlich eb 
magert, Hippistr. p. 88. 

Ἐχεδημία, ἡ, nach Dikäareb. b. Piat. Ten - 
32. alter Name der Akadomie, nach einem Her 
Ἐχόϑημος. Vgl. Anth. 12, 55, 2. 

Ἐχέδημος, ὃ, gr. Münnern., Pol. Asth, Vi 
das vor. 

Ἐχέδωρος, ὃ, ein Fiuss Makedoniens, früh 
Ηϑωνός gen., Apd. Ptel.; b, Hdt. 7, 128. 121.- 
᾿Ἐχείδωρος mit der v. L. Χείδωροε. 


an... 


Byedvuuos 


ἐχέϑυμοε, 
„ine Leidenschaften in Zaum haltend, bozähmend, | 
ἃ 8, 320. Vgl. iripem. Adv. ἀθύμως, Epl- 


E 0 messenische Stadt, Strab. 
ἀχείδιον, τὸ, Demin. von ἔχις, kleine junge 

ter, Zenar. Sul 
᾿Ἐχείδωροι, ὁ, ε. 
ἐχεκήλης, ὁε, (mi m Bruck habend, 


die, fern or. Son, δ, Sohn den Aktarı I. 
in Philosoph aus E; , 


er, Il. 16, 
18. 









öwen, 








ἴα Arkadier, Paus. 
2 τ, Schriftsteller, Ath. 
zupuee, «, 5, ein Kreter, Cal 
ipmer , avec, ὁ, Sohn 
190.; b. Apd. 3, 12, ἰχέμων. 
ἝἜμμος, 6, 8. 


















- weigsam seyn, schwei- 
m’können, Luc. 21, 2. Gall. 2. Philop. 22., 
sch lambl. νυ. P. . 204. pythag. Wort; 
οὐῤῥητα καὶ ἐχεμνϑοίμενα, das Verschwiegene, 
I. prstr. p. 310. 
im , ἡ, Verschwiegenheit, Schweigsam- 
»t, Plat. Alec. u. Spät. Pythagorisches Wort, 
Ist mer. p. 519. C., von 
» ev, (μύϑοε) die Rede an sich hal- 
hwiegen,, schweigsam, wie das 
ν ἔχειν, Syaes. RS. Snp., Suld. 
fe, ἰδος, ἡ, οἷαο Nymphe, Parthen. 29. 
os, ἡ, (ἔχω, ναῦς) 1) Schiffhalter, 
iss Sebi zurückhaltend οἱ nd, v. Anker, 
le, Noon. dlon. 13, 
44., von widrigen Winden, A: Ag. 149, ia 
er zogs. Form ἐχενῆδος. 2) ein Meerisch, der 
ehilfneltor, echeneis, remora, Arist. h. ἃ. 2, 14. 
tat. Opp. 3) als Propr., Kane iner Quelle bei 
w Stadt Kaunos, Parthen. 11, 
χένηος, ὁ, ein Phäak ΓΝ 7,155. 41, 341. 
ἐχοόδηκεος, ον, (iz, δέκνω) 5. 'δηκτος. 
ἐχεπενκής, 




































is, (πεύκη) hom. Beiw. des Pfeils, 
Μλος) scharf, herb, bitter, schmerzhaft, 11. 1, 
1.4, 129. Von ποίκη, Kiefer, Führe, Fichte, 
sitote man os so ab, dass man die Bitterkeit des 
eferharzes auf don durchdriagenden Schmerz 

Mies übertrug ; wahrsch. ist aber der gemein- 
mme Stammbegriff nicht bitter, sondern spitz, πεύκη, 
ποιπάλιμος, πικρός, Battm. Lexil. 1. p. 17. Doch 
webraushen es spät. Dichter in der zuerst ango- 





1291 
ev, (ϑυμόε) Verstand habend od. | 





᾿ Eydagreog 


führten Bätg, σμίρνη, σικύοιφ ῥίζα, Nie. Ih. 600. 
856. Orph. Tith. 469. 
ἐπῖκρος, or, (πικρὸς) Bitterkeit enthaltend, 
Grammutikererklärang des vor. 
Eydnolis, ıdos, ὁ, gr. Mi 
ln Sohn des Alkı 
Ἰοχέπολις u. Ἐσχέπι 
ἐχέπωλος, ον, 
bend, Hesych. Sal 
u. 458. 


























us. 

kein, Pol. Died. 

era, Hesych., von 

(ἔχω) die agsterze, stiva, Bi 

nA. εν, ἐν 5, 1924. Ant, Me ’3,19. „Der. 

jerljeue, soon, av, sur Pflugsterzo gehörl 

Anth. 6, 41. ᾿ we 

‚drsev, τὸ, (χω) Fischbehälter im Schiffe, 












Nie. th. 825. Schol. 
"Exerles, ὁ, οἷα att. Heros, Paus. 1, 15, 3. 
Ἕχατος, ὁ, ein tyrannischer Rönig von Epiras, 
04. 18, 85. Ap. Al. 4, 1093. u. das. die Schel‘ 





ἐχέτρωσις, awc, ἡ, eine PAl t Agva- 
Hippoer. 


‚va, ας, &, ep. aor. 1. zu χίω, Hom, Med. 


n BE οἷς ΝΕ 
ἐεφρονέω, (ἐχέφρων) verständig od. klug seyn, 
Ast. τρὶς 332, 6. Ein op. το 
οἰπεροονόνη, ἡ, Verstand, Rlagbeit, Einsicht, 
Anth. 9, 767, 6., von 
ἐχέφρων, ον, gen. ever, (ἔχω, φρήν) Verstand 
od. Einsicht habend,, varsı Kup, α ἀνέρ, . 












9, 341. Od. 13, 332., βασιλῆες, Hei δι τὰ 
der Od. häufiges Britheten der Penelope. 
λακες, Ni 16, 226., πέεροι Orphe [τῇ 





ai, N ion. 19, 216. Gen ονύσεεροι, 
Stad. Adv. ἐμφρόνως, Died, 2 
Ἐχφρων, ὃ, Bohn des ἃ, 3, 413. 439. 
Apd., des Priamos, Apd., heraktan, βάν 


ἔχης, nros,_ö, (ἔχω) = ἐχέτης, Herod. epim. 


p- 38. Et. M. Zon. 
ἀιϑαίρω, 1. ἄρα, nor. Izönge, der. pie. 
1. ἄνουν, 21., (indes) 1) han 














Timoer. 
τινά, τὶ 
b. Ar. R 














. Plat. 
.» τινά, Bei . 
hasst’ werden, zwi, von dem, 
Acsch. Chooph. 250. San? 754. Soph. Ai. 457.; 


Aut. 93. 
Mi ie. al. Ἐν 2) Je 
machen, τινί, Dei Jomdm, Max. eat. 66. Dar. 


χϑαρτίοε, a, ον, Adj. vorb., zu hassen, Soph. 
162 * 














Eydes 


Ai. 679., wo man früber die unklass. Form ἐχθραν- 
zdos las. 

ἐχϑές, Adv., gestern, Ar. Theocr. Xen. Cyr. 
7, 5, 53. Plut. Lue. ἀπ᾽ ἐχϑές, Anth. 11, 35, 4. 
μέσφα ἐχϑές, Theoer. 2, 144. Ueber die Bdtg 
der Redensart ἐχϑὲς xal πρώην, Plat. Gorg. p. 
470. D. Isoer. p. 121. B. Plut., νῦν γε (Herm. 
yov τὸ κἀχϑές, Soph. Ant. 456., μέχρε ἐχϑὲς ἢ 
πρώην, Dem. p. 429, 18., vgl. χϑέςς. Dav. 

&ydeolvöc, ἡ, ὃν, gestrig, Anth. 10, 79, 3. 

ἐχϑέω, (ἔχϑος) hassen, 5. ἔχϑομαε, a.E. Dav. 

ἔχϑημα, ατος, τὸ, das Gehasste; der Hass; 
nach Phot. u. Suid. = μίσημα. 

ἐχϑιζίνός, ἡ, 0v, gestrig, ἐξ ἐχϑιζινοῦ, seit 
gestere, Menand. in Bekk. An. p. 438, 11. 

ἐὀχθϑὶμός, ἡ, 09, (ἔχϑοο) verhasst, Soph. fr. 
590 Dind. 

ἔχϑιστος, ἢ, ον, Sup. zu ἐχϑρός, der ver- 
hassteste, Il. 5, 890. u. sunst, Pind. Tragg., τινί, 
Il. 2, 220. Aesch. Prom. 37. Eur. Xen. ἐχϑιστος 
δρᾶν, Soph. Ai. 818. Auch in der Form ἐχϑίστα- 


τος, Luc. tragod. 245. b) der feindseligste, Tragg. 


Thue. 7, 68. u. a., τενέ, Thuec. 2, 71., u. mit d. 
Gon., φὲ ἐκείνου ἐχϑίσεοι, Äen. An. 3, 2, 5. 
ἐχϑίων, ον, gen. ὄνος, Comp. zu ἐχϑρός, ver- 


hasster, feindseliger, Tragg. Ar. Thue. Xen. u. a. 


r- 


Adv., ἐχϑιόνως ἔχειν, Χον. conv. 4, 3. [1] 

ἐχϑοδοπέω, f. new, sich verieinden, hadern 
mit Einem, τινέ, 1]. 1, 518., von 

ὀχϑοδοπός, ὄν, Jeindselig, φῶς, Soph. Phil. 
1135., πόλεμος, Ar. Ach. 226. ἐχϑοδοπὸν τι, 
Plet. com. b. Poli. 6, 25., ὄμματα, Ap. Rh. 4, 
1669., κήτεα, ἔδωρ, χρῖσμα, Opp. ἐχϑ. τινί, 
Soph. Ai. 932. τῆς ὁδοῦ ἐχϑοδοποῦ γεγονυίας 
πολλοῖς, verfeindend mit Vielen, nach And. ver- 
hasst, Plat. legg.7. p.810.D. (Nach Battm. Lexil. 
1. Ρ. 124 fg. von ἐχϑρός u. ὌΠΤΩ, also urspr. 
feindselig blickend; richtiger halt man das Wort 
für eine verlängerte adj. Form von ἐχϑρίς, wie 
ἀλλοδαπός, ἡμεδαπὸς u. a., Lob. zu Soph. Ai, 
p. 405.) 

ἔχϑομαι, impf. ἠχϑόμην, als Pass., verhasst 
seyn, τενέ, im Praes., Od. 4, 502. 756. Aosch. 
Ag. 417. Call. Nic., n. im Impf., Od. 14, 366. 19, 
338. αν. Hipp. 1402.; ausserdem noch im Part. 
ν΄. ἠχϑημένος, γα. 827. Ein Act. ἔχϑω, hassen, 
τινά, τὶ u. abs., hat Assch. fr. 287 Ὁ. Soph. Ai. 
459. Phil. 510. Eur. Med. 118. Andr. 212. Cal- 
lim., ἐχϑέω, Hermesien. el. 39. Theogn. 1026., von 

ἔχθος, εος, τὸ, Feindschaft, Hass, Od. 9, 277. 
Tragg., im Plur., Il. 3, 416. Pind. Pyth. 2, 101. 
Opp., vulg. auch b. Theocr. 22, 172 (Mein. ἔγχεα). 
ἔχθος τινός, gegen Jem. od. etwas, Assch. Suppl. 
331. Hdt. 9, 37. Tbue., zwi, Anth. 9, 467, 3. 
κατ᾿ ἔχϑοο, aun Hass, Thuc. 7, 57., ὑπ᾽ ἔχϑους, 
Plut. Popl. 19. τῷ ἔχθει τινός, ans Hass gegen 
Jem., Thue. 1, 95., πρός τενα, Plut. Luc. 22. u. 
öft., κατ᾽ ἔχϑος τινός, Thuc. εἰς ἔχϑ-. ἐλϑεῖν τινι, 
Jemdm verhasst werden, Eur. Phoen. 879. Vgl. 
ἐχϑαίρω. (Nach Butim. Lexil. 1. p. 124. Anm. 
von ἐκ, ἐξ, ἐκτός, so dass der Begriff des Feind- 
lieben wie in Aostis von dem des Fremden, Ver 
fromdetea ausging. Viell. aber von ἔχω, fosthal- 
ten, gebildet wie ἄχϑος v. ἄγω, μόχϑος ν. μόγος.) 

ἔχϑρα, ἡ, ion. ἔχϑρη, (eig. Fem. von ἐχϑρός) 
Feindsehaft, Hass, Pind. Tragg. u. Pros. von Hdt. 
a. Tbuso. ga, τενός, gegen Jom., Thuc., πρὸς τινα, 
id. Plat. Dem., εἰς τινα, Hdt. 5, 8t. 82. Auch 
im Plar., πρὸς ἀλλήλους ἔχθραι, Aesch. Prom. 492. 
Βἀϊ, Xen. Plat, ἔχϑραν ποιεῖσθαι ἐς τινα, gegen 


1992 


ἔχϑρος 


Jem. Feisdschaft fassen, Thue. 2,68. (tıv}) ἔχϑραν 
συμβάλλειν, συνάπειιν, Bur., ds ἔχϑρας μολεῖν, 
ἀφικέσθαι, γενέσϑαε, id. Ar., sis ἔχϑραν ἐλθεῖν, 
ἀφικέσθαι, Plat., mit Jomdm in F. gerathen ed, 
gerathon seyn, sich mit Jomdm vorfleinden. ἐχϑραν 
ἔχειν πρός τινα, Feindsch. hegen, Dem., aipsodes, 
sich zuziehen, id. τινὰ εἰς ἔχϑραν βάλλειν, Acsch. 
Prom. 388., καταστῆσαι, Jem. ia F. bringen, vor 
wickela, τινί, mit Jom., Xen. Hell. 3, 5, 9. ἐγϑ. 
λύειν, &ußallsıv, Eur., xarallaoosedes, Hdt. 7, 
145., διαλύειν, Thuc., ἀναιρεῖσθαι, Isae., besci- 
tigen, abthun. 
ἐχϑραίνω, f. eva, δον. ἤχϑρανα, (ἐζϑρὸε) 
1) hassen, anfeinden, mit Hass verfolgen, τινά, 
Χου. Ag. 11, 5. Dio C. u. Spät.; εἰ, Pluat. Nom. 
5. Aesop., abs., Aesop.; auch mit d. Dat., Jemdm 
Feind seyn, 4.6]. ἢ. a. 5, 2. Aesop. 2) feind m» 
chen, verhasst machen, anfeinden, rıya zur, Jem. 
bei Jemdm, Or. Sib. p. 678, 7 Gall. Tzetz. Daw 
ἐχϑρανεέος, da, dov, Ad). verb., zu hassen, 
Vgl. ἐχϑαρτέος. 
ἐχϑραντεικός, ἡ, ὁν, von feindseliger Natar, Byz. 
ἔχϑρασμα, aros, τὸ, — ἔχϑρα, Hesyeh. 
ἐχϑρεύω, Feind seyn, vericiadet seyn, sol, - 
LXX Tzetz. 
ἐχϑρία, ἡ, (ἐχϑρὸς) Feindschaft, nur in der , 
Verb. ϑεοῖς ἐχϑρία, Guttlosigkeit, Ar. Vesp. 418. _ 
Dem. p. 611, 15. u. dazu Dind. praef. p. 
ἐχϑρικός, ἡ, ὄν, feindlich, Hermog. t. 3. 
p. 239, 18 Walz. Astrampsychus onir. 1. 
ἐχϑροδαίμων, ον, gen. ovos, (δαίμων) gott- 
verhasst ; dab. unglückselig, Soph. OT. 816, 
ἐχθϑρόξενος, or, (ξένος) dem Gastfreuad, dem 
Fremden feind, ungastlich, unwirthbar, Aeseh. Suppl. 
606. 621., δόμοι, Eur. Alc. 558. &. ναΐξκαιδι, vom 
Meer, Aesch. Prom. 727. 


ἐχϑροποιέω, verfeinden, Hesych. s. v. de 
δοπήσεις, von 

ἐχϑροποιύός, ov, (ποεέω) zum Feinde mackend, 
verfeindend, App. ὃ. o. 1, 54. Cyrill. 

ἐχϑρός, a, ὄν, (£x90s) 1) verhasst, verlei® 
det, zuwider, abscheulich, von Pors. u. Sache, 
zwi, Hom., der es nur in dieser pass. Bätg ge 
braucht, Pind. Theogn. Tragg. ἐχϑρὸς os κεῖνϑῃ 
ὁμῶς Aidao πύλησεν, ist mir verhasst wio de 
Tod, Il. 9, 312. 14, 156. draosalias es & 
ἔσαν, waren ihm ein Greuel, Od. 21, 147. ἐχϑρόν 
poi ἐστι, μυϑολογεύειν, es ist mir zuwider, sb, 
12, 452. ϑεοῖς ἐχϑρός, den Göttern vorhasst, 
d. i. gottlos, Theoga. 601. Ar. Nub. 581. Eg. 34. 
Plat. Dem. vgl. Hes. th. 766.; auch ϑεοῖς ἐχϑρὲξ 
καὶ ἀνθρώποις, Xen. Cyr. 5, 4, 50. vgl. &ögim 
2) act., hassend, feind, feindselig, feindliek g% 
sinat, εἰνέ u. abs., Pind. Tragg. u. allg. in Pres 
v. Hdt. u. Thuc. an. Häufig ist ἐχϑρός als Subst, 
Feind, sow. persüunlicher, Bes. op. 340. Pind. Thas 
a. a., als Feind im Krisge, Aesch. Sept. 25% 
Thuc. u. a., b. δ. der Teufel. Auch mit ἐδ. 
Gen., ὕβριος ἐχϑρὰν ὁδὸν, Piud. Ol. 7, 166. ve 
Xen. eyn. 13, 12. ὁ Διὸς ἐχϑρός, Ausch. Pro@- 
120., ἑαυτοῦ, Tluc. 4, 47. 01 ἐμοὶ ἐχϑροί, id 
6, 89. Comp. u. Sup. gew. ἐχϑέων u, ἐχϑιστθῖυ 
w. s., doch auch ἐχϑρότερος, Dom. prooem. 40θ.- 
Plut. mor. p.332.D. ἐχϑρότατος, Pind. Nem. 1, 3: 
Soph. OT. 1346. Herod. pol. p. 178. Died. 4 
Vat. p. 19., u. beides häufig in der Anth. Nam 
Ammon. kaun nur der ἐχϑρὸς heissen, der [ἄξιαι 
φίλος gewesen war; πολέμιος dagegen ist der, 
die Waßen gegen Einen ergreift, dusuerns, 


Byz. 


Βχϑροφρων 


1288 


Eyna 


kemaligen Freund langen m. anver- | Schale od. Muschel des Moorigels, Hipp. öft. 3) 


s begt. Adv. ἐχϑρῶς, Xen. Plat. 
wc, Dem. p. 61, 26. Dar. 
07, gen. ονος, (φρην») feindlich 


» Θ 2 .Φ 
feindlich gesinnt Soyn, πρός τινα, 


ec, (εἶδος) dem Feindo gleich; 
Adr., ἐχθρωδῶς ἔχειν, feindlieh 
γενέ, gegen Jem., Dio C. 43, 10. 


en, 8. ἔχϑομαι, a. B. 
, Demin. v. ἔχις, = ἐχείδιον, Arist. 
it der v. L. ἐχίδνιον. 

1) die Otter, Viper, Tragg. Nic. 
18. A. Arist. u. a.; auch, wie ἔχε, 
‚2. B. Aesch. Choeph. 994. v. der 
Vgl. ἔχες. 2) ein Ungeheuer, oben 
ἃ Schlange, Tochter des Chrysaor 
οὗ od. des Tartaros u. der Gäa, 
"yphoeus, Mutter der Sphinx, Hes. 
It. 4, 9. Ar. Ran. 473. Eur. Phoen. 
a. Dav. 

α, ον, von der Otter, zur Otter 
r. 161. Anth. 7, 71. Nonna. 

ἰσσα, ἐν, — d. vor., Nic. ih. 209. 
, von Schlangen gezogen, Nonn. 


ὁ, Demin. v. ἔχεδνα, 8. ἐχίδιον. 
Ι, av, (δόκνω) von der Ötter ge- 


‚ ds, (s2dos) otterartig, Gloss. 
‚05, 09, (xspaln) utterköpfig, Schol. 
36. 


ἢ» 90», (xogan) otternhaarig, Nonn. 
, (λέγω) Ottern sammeln, Eust, zu 


6, ἥ, (φαγεῖν) das Geniessen der 
par. 1, 234. 
'; ἐς, (χαίρω) sich an Öttern 
liebend, Ur. Sib. p. 576. 

ἔς, = ἐχιδνοεεδής, Schol. Eur. 


= ἔχιον, Nie. th. 65. 637. 
‚06, Plar. ἐχεῆες, junge Nattern, 


, αὖ, Insela im ionischen Meer am 
heloos, die späterhin ’Zyivades ge- 
Il. 2, 625. Ap. Rh. 4, 1230. Baur. 
dt. Tbac. n. ἃ. 

ν, = ἐχεδναῖος, Nic. th. 230. 
‚ex06,0,(alwnn$) Igelfuchs, Steph, 
zivsc, οἱ, eine Art !ibyscher Mäuse 
laaren, Hdt. 4, 192. 

ἐχῖνος) eig. zegz. aus ἐχινέα, sc. 
Arcad. Theogn. 

), Demin. v. ἐχῖνος: nach Poli. 2, 
58 Ohres, ἡ περὶ τὴν κυψέλην κοι» 
ι, ὧν, αἱ, (μήτρα) eine Art gros- 
Β. ἃ. 4, 5. Plin. h. n. 9, 31. 
ποδος, 6, (nous) eig. Adj., igel- 
iner dornigten Pflanze, Poet. b. 
4. E. u. Αἰ). 3. p. 97. D., nach 
:lusitanica od. spartium horridum. 
1) der /gel, sowohl der Landigel, 
s der Seeigel, Archil. Emped. Ar., 
„ Euthyd. p. 298. Ὁ. Plut., πελά- 
4, 5., χερσαῖος, Theophr. 2) die 


der ranhe dritte Magoa der wiederkäuenden Thiere, 


Arist, part. an. 3, 14. Call. fr. 250 (wo mit L. 
Dind. νοι za lesen).; auch die innere Haut des 


mnskulöson Magens dor Hühnorarten, Enten, Gänse 
u. ἃ. Vögel, Ael. n. a. 14, 7. 4) das stachlige 
Rückgrat δὰ Fisehen, Ah. 7. p. 306. F. 5) die 
stachlig6 Frucht der Buchen, Platanen u. ἃ. Bäu- 
me, echinus, Äeneor. Hesyeh. 6) οἱ rauher Theil 
am Pferdezaum, walrsch. die Stange, Xen. re 6. 
10, 6. 7) eine Art Kuchen, Lyne. h. Ath. τ 
p- 647. A. 8) οἷα metallenes od. irdenes Behält- 
oiss, in das man beim Sehiedsrichter,, διαιτητής, 
alle Beweismittel that, u. das dann versiegelt dem 
ordentlichen Richter übergehen ward, wenn der 
Ausspruch des Schiedsrichters nicht genügte, Ar. 
Vesp. 1436. Dem. Arist. 8. Meier att. Proc. p. 
091 f.; überh. Gefäss, Kessel, Topf, Call. fr. 250. 
Poll. Hesych., echinus, Hor. 9) Zierrath aa dea 
Säulen, Wulst, Vitruv. 4, 3. Hosych. 10) 2zi- 
vos, 6, eine Stadt Thessaliens, Dem. Pol. Strab.; 
auch Ἐχινοῦς, οἴντος, Ar. Lys. 1169. Binw, By 
ναιεύς, Pol. [Die Betonung £yivos, mit kurzer Mit- 
telsylbe, findet sich Ar, fr. 251 D., we jedoch 
Mein. oyirev verbessert.) Dav. 

ἐχινώδης, ὃς, (ε1δος) igslartig, stachlig, Arist. 
mirab. 27. Strab. 12. p. 545. 

ἐχίόδηκεος, ον, (ἔχες, δάκνω) — ἐχιδνόϑηπτος, 
von der Olter gebissen, Ὠΐοδο. noth. 1, 103. Geop., 
u. mit der v. L. ἐχεόδηκεος, Sırab. 13. p. 588. 

igloy, τὸ, (ἔχις) echium, das gegen den Otter- 
biss heilsam geglaubte Otternkraut, Diose. 4, 27. 

Eyieviönc, ev, ὃ, Sohn des Eohion, Pontheus, 
Opp. cyn. 4, 243. 

Eyios, ὁ, Name zweier Griechen, Il. 8, 333. 
13, 422. u. 15, 339.; ein Lykier, ebd. 16, 416. 

ἔχϊς, swc, d, b. Opp. cyan. 3, 439. auch Fom., 
Otter, Natter, Viper, Plat. Arist. Lye. Anth. u. a.; 
met., συκοφάντης nal ἔχες τὴν φυσιν ἄνθρωποε, 
Dem. p. 799, 4. Einige nehmen ἐχεδνα als das 
Fem. von ἔχες, Andere halten ἔχις u. ἔχεδνα für 
zwei vorschivdene giftige Sehlangenarlen. Vgl. Lob. 
path. p. 49. (Nie. Aeetirt ἔχες, ἔχεος, pl. ἐχίδσσει, 
ges: der Dat, ἔχει, Andr. b. Ath. 7. p. 312. E. 
ist jetzt in dyss vorändert.) 

ἄτη θυ, 6, der Otterstein, Plio. b. n. 37, 
, 

Exiwv, evoc, ὃ, 1) Sohn dos Hermes, Bruder 
des Eurytos, Argonaut, Pind. Ap. Rh. 2) einer 
der Sparten, Vater des Pentheus, Eur. Paus. [1] 

ἔχμα, aros, τὸ, (ἔχω) 1) das Anhalteade, Fest- 
haltende, Aufhaltende; Hinderniss, Hemmungsmit- 
tel, Aufbalt, Alles was im Wege liegt, ἀμόρης ἐξ 
ἔχματα βάλλειν, den Schutt aus dem Hanal weg- 
räumen, ll. 21, 259.; dah. das Abhaltende, Ab- 
wehrende, zum Schutz od. zur Vertheidigung Die- 
uende, Abwehr, Schutzwebr, sowohl mit d. Gen. 
dessen, was ferngehalten od. ahgewehrt wird, ἔχγμα 
ἐπηλυσίης, ἢ. Hom. Mere. 37., donidsc ἔχμα Bo- 


11. 


‚ Jawv, Ap. Rb. 4, 201.; als auch dessen, wovon 


etwas ferugehalten ud. abgewehrt werden soll, 3- 
χματα πύργων, Schutzwehren für die Mauerthürme, 
ll. 12, 260. Auch ἔχματα νηῶν, Stützen od. An- 
balte für die Schiffe , Steine, die unter die aufs 
Land gezogenen Schiffs gelegt wurden, damit sie 
feststanden, Unterlagen, Il. 14, 410. 2) das Zu- 
sammenhaltende, Verbindende, !yuara πέερης, die 
Bänder des Felsblocks, durch die er mit dem iba 
tragenden Berge zusammenkängt, Ill. 13, 139. 
dEnsspe (ἐλάτην) σὺν αὐτοῖς ἔχμασε γαίης, mit den 


Ἐχμαζω 


Wurzeln, Ap. Rh. 1, 1199. ἔχματα γούνων, Glie- 
derbänder, Muskeln, Nie. tk. 724. Dav. 

ἐχμάζω, wird von Hesych. Eust. Il. p. 904, 4. 
u. Schol. Eur. Or. 254. erklärt dureh: halten, aa- 
halten, festhalten ; zurüekhalten, hindern, hemmen ; 
zusammenhalten, befestigen, verbindea. Belege aus 
Sehrifistellern finden sieh nicht. 

Eyolaf, üxos, ὃ, gr. Männern., Paus. 10, 25, 3. 

ἐχομένως, Adv. part. praes. med. von ἔχω 
(vgl. C. 3, 0.), gleich darauf, deinceps, λέγειν περί 
sevos, Apd. 3, 1, 1. Apoll. pron. p. 128. Β.; mit d. 
Gen., ἐχ. Ἡρκεσιλάου, gleich nach dem Arkes., 
Diog. L. 4, 23.; met., &. τούτων, dem gemäss, 
Arist. rbet. (?) 

ἐχονόη, 7, (ἔχω, νοῦς) — ἕξις yov, nach Plat. 
Crat. p. 414. B. ursprüngl. Form, aus der τέχνη 
durch Abkürzung entstanden ist. 

ἐχόντωε, Adv. part. praes. von ἔχω, kommt 
par in aufgelösten Zusammensetzungen vor, bes. 
ἐχόντως νοῦν St. νουνοεχόντως, W. 8. ᾿ 

ἐχῦρός, ὦ, ὁν, (ἔχω) haltbar, fest, befestigt, 
sey es durch Kunst od. Natur, dah. auch: sichor, 
gedeckt, im Sichern, ἑππών, Xen. τὸ 94. 4, 2., 
οἶκοι, Maneth. μήν, Thuc. χωρίον, φρούρια, Ken. 
τείχη φυλακῇ ἐχυρὰ ποιεῖν, id. Cyr. 5, 4, 37. τὰ 
τετειχισμένα μάλεσεα καὶ ἐχυρὰ τοῦ χωρίου, Thuc. 
4, 9. τὰ ἐχυρὰ κατέχειν, feste Punkte haben, in 
Sicherheit seyn, Xen.; eben 36 ἐν ἐχυρῷ od. ἐν 
τῷ ἐχυρῷ εἶναι, id. Thuc. ἐπὸ ἐχυροῦ mode, 
νοῦ einem festen Punkte aus, Thuc. 1, 90. ἐν 
ἐχυρωτάτῳ noısiodel τι, etwas in die grösste Si- 
cherheit bringen, am besten verwabren, Xen. Cyr. 
1, 6, 26. Met., sicher, zuverlässig, λόγος, ἐλπίς 
Ὁ. ühnl., Thac. ἐχυρόν τί τινε παρέχειν od. πα- 
ρέχεσθϑαι, Jomdm etwas sicher od. zuverlässig dar- 
bieten, id. 1, 32. 2, 62. 3, 12. Von Pers., id. 1, 
38. ρὸς πρὸς τοὺς καλούς, sicher vor, Plut. 
Sol. 1. Comp. u. Sup., Thuc. u. a. Adv. ἐχυ- 
ρῶς, Thuo. 5, 26. ἐχυρώτερον, id. 8, 24. Dav. 

ἐχύρότης, nros, ἢ, Haltbarkeit, Festigkeit, 
Sicherbeit, Pbilo t. 1. p. 644, 30.; h. Pol. 1, 57, 
6. ist zu lesen ὀχυρότηες. 

ἐχύρόφρων, ον, gon. ονος, (φρη») festen Sin- 
nes, Kt. Μ. Βοεγοὶ. 

ἐχύρόω, haltbar od. fest machen, befestigen, 
wie öyrosw, Pbot. Suid.; b. Isver. p. 307. B. wird 
jetzt ög:0as st. ἐχυρῶσαι gelesen. Dav. 

ὕρωμα, αἀτος, τὸ, der befestigte Ort; Si- 

oherheit, Theophyl. hist. 11, 18. [Ὁ] 

ἔχω, poet. 2sing. ἔχεισϑα, Theogn. 1316. Sapph. 
vgl. zu Greg. C. p. 582., 608]. ἔχησϑα, Il. 19, 180., 
impf.s/yov, ion. u. op. ἔχον, auch ἔχεσκον, Hom. Hes. 
Hdt. 6,12., 8. ἕξω u. σχήσω, sing. σχήσοισθϑα, Franke 
h.Hom.Cer.366., pf.£oynxe, altep. ὄχωκα in der Zstzg 
συνοχωκότε, 5. συνέχω, nor. 2 ἔσχον, inf. σχεῖν, op. 
σχόμεν, pert- 070%, 600]. σχώ, opt. σχοέην, imp. σχές, 
Soph. Ei. 1013. Eur. Hipp. 1353., in Zsstzgen auch 
σχέ, z. B. πάρασχο, Pors. Eur. Hec. 836. Or. 1330., 
ausser der Zsstrg in einem Orae. b. Schol. Eur. 
Phoen. 638., jedoch zw.; alex. sind die 3 plur. 
impf. ®. aor. 2. δἴχοσαν U. ἔσχοσαν, Anth. 5, 209, 6. 
Seymn. 696., der Aor. 1 doya, Inser. Pass. u. 
Mod. Iyopes, imp. οἰχέμην, 1. ἕξομαι u. σχήσομαι, 
pf. ἔσχημαι, wor. pass. ἐσχέϑην, med. ἐσχόμην, 
8 sing. Zogsse, aber auch σχότο, Il. 7, 248. 21, 
345., während in der act. Farm das Augment nie 
wegfällt, inf. σχέσθαι, pt. σχόμονος, imp. σχοῦ. 
οι laf. σχεῖν gehen zwel Nebenformen ἴσχω u. 
σχέθω in gewissen bestimmteren Bdtge aus, die an 
ihrem Orte nachzuschen sind. Von den Faterfer- 


1384 


ἔχω 


men kommt ἕξω gew. in der Bdig ἢ 
σχήσω in der Bdtg zurückhalten vor: 
sich dieser Untersehied, bes. b. Di 
streng beobachtet (eig. ἜΧΩ, wovon 
Faturform). A)traas., halien,habe 
temporären Festhalten, als anch vom 
sitz, I) halten, festhalten, bes. ia den 
gen, τὶ χερσίν, 11.1,463. 12, 27., χεροῖν. 
σίν, li. 18, 505., μετὰ χερσίν, ebd. 
χϑιρός, Thus. 2, 76., δεὰ χερῶν, Aosc 
para γαμφηλῆσιν ἐχ., 11. 13, 200. 

οἱ ἔχε ϑεράπων, die ibm hielt, obd. € 
δ᾽ ἐχον “ὐτομέδων, ihm hielt es Au 
οὐρανὸν κεφαλὴ τε καὶ χέρεσσιν, Hes 
vgl. Eur. Hipp. 747. 5. auch wter 
τὶ ὁπ᾿ ὥμων, Soph. fr. 342 D., duı 
18, 538. Sopb. fr. 403., wuw, wposo 
3, 17. κυνέην κεφαλῇ, Od. 24, 

ἀμφὶ σῶμα, Eur. Hel. 561.; bes. τ 
4, 376. 17, 122. 450. Aesch. u. a 
dern, tragen, anhaben, Il. 18, 538. 5. 
572. 19, 225. ἃ. sonst, στολὴν, χιτῶν 
ἀσπίδα πρόσϑεν, vor sich halten, 
κίονας, aufıecht halten, Od. 1, 53., w 
op. 7. p. 253. erklärt: in ibrer Na 
da aufhalten. κάρη ὑψοῦ, hoch halte 
13, 266., ὑπὲρ πασῶν, über Alle 
107. κάρῃ önıdev, zurückbeugen, 
ἐν γαστρὶ ἔχειν, Hdt. 3, 32., ur 
schwanger seyn, id. 5, 41. Hipp. 
Arist. pol. 7, 16. b) festhalten, 1 
sa) oysiv, Plat. Theaet. p. 197. ( 
006, ποδός, Jem. bei der Haud, am 
ergreifen, Il. 4, 154. 11, 488. 16, 7 
μέφον, in der Mitte des Leibes, um 
sen, wie den Ringer, Ar. Nub. 104 
eos, id. Ach. 546. Egq. 388., aber a 
von allen Seiten festgehalten werden, 
dah. gefangen halten, fest nehmen, « 
ὅμηροι ἐχόμενοι, Hdt. τῶν μὲν ὁ 
τῶν δὲ ζώντων ἐχομένων, Thac. ἔχον 
Xen. Auch: eine Stadt, einen Ort fe 
halten, erobert, eingenommen habeı 
320.; im Pass., erobert, in Besitz ει 
Thuc. 4, 54. 108. πρὶν ἔχεσθαε τ 
γε. 3, 2, 12. Plut. Rom. 18. u. a 
erbouteten Sachen, Iduev δ τοῦ xAvı 
ται, dass deine Waffen im Besitze de 
1. 18, 197. ἔντια μετὰ Τρώεσσιν 
130. Met., φρεσὶν ἔχειν, im Gedäe 
ten, sieh merken, 11. 2, 33. ἐν: 
sieh Jemds erinnern, Plat. Eutyphr. 

ἔχεις, wenn du dich noch besinnst, 
490. A. 6) zusammenhalten, σάρκα 
ἦνες ἔχουσι, Od. 13, 219. ὅϑι φρέν 
σε, umgeben, Il. 9, 301. d) häufig 
u. Erscheinungen, die Jem. od. οἱ! 
erfassen, einnehmen, überkommen, 

selt, umschlungen, befangen halten, 

vo, Il. ὠδίνονσαν ἔχει βέλος ὀξύ, ı 
wältigt, ebd. 11, 269. ϑαλίαι τὸ ἃ 
εἶχον, Hes. so. 285. αἴϑρη ἔχει ze, 
dea Gipfel, Od. 12, 76. τοὺς δὲ νὺ 
Choeph. 68. γῆρας, ἥβη, βίος ἔλ 
befindet sich im Alter, in der Jugen 
Il. 18, 515. b. Hom. Vena. 226. Sı 
γέλως ἔχ. τινά, befallt Jom., kommt | 
dyn, ddanporin, dunyavin, din, Da 
ϑράσος, κακὸν, nouıdn, λύσσα, © 
φῦζα, χόλος, χαλιφροσύνη ἔζων τι; 


ἔχω 


ibel. allg. in Poes. u. Pros. χαλεπὴ δ᾽ 
ν φῆρεξ, drückte ihn, Od. 14, 238., wo 
lie Bdig verhinderte ihn aenimmt, u. aus 
απ. ἀνήναοϑας ergänzt. Vgl. Μία. fr. 
‚ Eur. Med. 420. 6 ἐοϑλὸν ἔχοι τινά, 
43, θὰ. 1, 95. 3, 78. λόγος ἀγαϑὸς ἔχει 
" ἀνθρώπονο, Hät. 7, 5. ὡς σφέας συ» 
ϑλιορκίης ἔσχο, als sie Ruhe hatten, id. 
Hit dopp. Ace., n da σε elvos ἔχοι φρέ- 
18, 331. 391. Towe πένϑος ἔχε φρένας, 
Vena. 208. Vgl. Aeseh. Suppl. 379. Ar. 
84. Bemerkenswertb ist die Stelle πρὸ 
Ν μ᾽ ἴχεε, μήποϑ᾽ ἡμῖν ἀφεγὲς πελὰν 
re der Inßnilivsatz des Subject vertritt, 
: gefesselt, dass, d. i. der Gedanke dass, 
‚45. u. das. Herm. Pass., von etwas 
befallen werden; sieh einer Sache hin- 
98και ἄσϑματι, ἀχέεσσι, ϑυμῷ, πακότητι 
u πηληϑμῷ, πωκντῷ καὶ οἰμωγῇ, Hom., 
„u oft b. ἃ. Dicht. u. in Pros., ἀγρυ- 
mi, Bät., νοσημασι, Plat., ὑπὸ πυρετοῦ, 
ὑπ᾿ ἀπορίαε, ὑπὸ ἐπιϑυμίας, Plat:, ἐν 
εν. 1, 35., ἐν ἀπορίᾳ, ἐν ξυμφοραῖς 
y9s0s, Plat. — Aus dem Begrifie des 
s ergeben sich für den deutschen Aus- 
ade Bdtgn, die zum Theil mehr od. 
:der ersten Bdtg zusammenfallen: 2) fest 
el hinhalten,, hinrichten, richten, ὀϊστὸν 
stete den Pfeil, Il. 23, 871. χεῖρώς τε 
issiov ἀλλήλων ἐχέτην, sie richteten die 
iehwerter gegen einander, Il. 5, 569. Bes. 
w (Wagen) u. Schiffen, daranf los trei- 
ı, Fichten, steuern, ἕππουε, Il. sehr bäu- 
‚ds, Πύλονδε, ebd. 3, 263. 11, 760., 
3, 139., τῇ, dabia, 5, 752. 8, 396. 12, 
48., ἐγγύθεν, 23, 516. παρὲξ ἐχε di 
‚86. 352.; hbäußg aber auch in der Bdtg: 
(den \Vagen) wo halten, mit dem W. 
Maden, Il. 4, 302. 16, 712. u. sonst. 
θέ. 9, 279. u. sonst. παρὼ τὴν ı7ne- 
de νέας, Hät. 6, 95. Häufig ohne Hin- 
von ἵππους οὐ. νῆα, 2. B. τῇ ῥ᾽ ἔχ᾽ 
‚ da fahr, lenkte er bin, Il. 16, 378. 
25. 401. 422. , ἐς νῆας, 11, 513., dw’ 
πρατοῦ, 13, 326. ὑπ᾽ ἐσχάτην στήλην 
ar’ ἀεὶ σύριγγα, Soph. Εἰ. 710. vgl. 724. 
9 ἄκων ἔσχε, landete an, id. Phil. 305. 
εἰς χώρην, landeten, Hdt. 6, 92., πρὸς 
ἰ4. 8, 40., εἰς Φειάν, τῇ Δήλῳ, κατὰ 
νον, Thue., ποῖ, Ar. Ran. 188. κάτω 
δ rep. 5. p. 465. C. ὦμον πρὸς 
Mer an Schulter halten, Xen. conv. 4, 27. 
ὄμμ᾽ ἔχων, das Auge riehtend 

Seph. Ai. 190. νοῦν ἔχειν, seine Geo- 
sen Sian, seine Aufmerksamkeit wohis 
gerichtet haben, ϑατέρᾳ, id. Tr. 272., 
ws, Eur. Or. 1181. Phoen. 363. , πρὸς 
τε, Thuc. 3, 22. 7, 19. ἧσσον γνώμην 
we, weniger berücksichtigen od. wohl- 
3, 25. 5, 44. στυγερὰν ἔχε δύςποεμον 
ss, er richtete den Fluch gegen An- 

. Phil. 1105. 3) anhalien, aufhalten, 
a, hemmen, τινά u. abs., II. 13, 51. 
‚720. Aosch. Pers. 745. Plat. Menex. 
Xen. An. 7, 1, 20. u. sonst. τινὼ ἀέ- 
ἡ γηνσίν, bei den Schiffen zurückhalten, 
, ἄχ. τινὰ βονθυτοῦντα, abhalten, Soph. 
ὕντα, surückhalten, Eur. Phoen. 

pas, Jemdm die Hände halten, dass er 
jebraueben kann , Il. 18, 33., od. seine 


1898 


ἔχω 


Hand zurückbalten, z. B. vom Angriff, Od. 22, 70., 
(daxpvor) unterdrücken, Od. 16, 191., odv 
stillen, lindern, 11. 11, 848., κῦμα, beschwichtigen, 
Od. 5, 451., τὰν φλόγα, hemmecu, Eur. Tro. 1318. 
μῦϑον σιγῆ, Od. 19, 502. vgl. Hat. 9, 93: age 
on καὶ ἔφραζε οὐδενί, er behielt es für sich; 
eben so ἔγχος ἐν yesol μῦϑον, Od. 15, 445. ord-. 
pa σῖγα, ἡσνχίᾳ &., Eur. Hipp. 660. fr. Phaeth.” 
2, 61 Dind. dr’ αὐεοῦ πόδα, balte den Fuss 
dort an, bleib dort steben, id. Ipb. T. 1159. ; 
met. ,, πόδα ἔχειν ἔξω od. ἐκτὸς τινος, sich von 
etwas fern halten, nicht mit machen, nicht Antheil 
nebmen, Acsch. Prom. 264. Soph. Phil. 1244. Eur. 
Herael. 110. vgl.no.5. ϑύρην ἔχο μοῦνος ἐπιβλής, 
bielt zu, 11. 24,453. νεῖ. 12, 456. ἔχ. κατασκαφαάς, 
abwenden, hindere, Eur. Pboen. 1203., ἅπαντα τὰ 
κείνων βουλεύματα, Hdt. 9, 2.; aueb zurückkhal- 
ten, vorenthalten, ὅς οἱ χρήματα εἶχε βίη, Od. 15, 
230. vgl. Dem. p. 867, 26., Ἕκτορα, opp. λύειν, 
Il. 24, 115. 136., für sich bebalten, opp. δοῦναι, 
ebd. 5, 271.5 met., αὐτὸς ἔχε, behalt's für dich, 
d. i. iob mag es nicht wissen, Kur. Cyel. 270. 
Mit ἃ. laf., λαοὶ γέροντα μόγις ἔχον ἐξελθεῖν, 
bielten ihn kaum ab, Il. 22, 412. σχήσω φινὰ 
duvrlusvaı, ieb werde os ihm wehren, ebd. 17, 182.5 
gew. mit μή, 2. B. ἔσχον μὴ κτανεῖν, Kur. Andr. 
686. Hdt. 1, 158. 9, 12. οὐκ ἔσχον μὴ οὐ rad‘ 
ἐξειπεῖν, Eur. Hipp. 658.; mit ὡςτό un, Äen. An. 
3, 5, 1t.; mit d. Artikel, φόβος τὸ μὴ ᾿δικεῖν 
oyncss, Acsch. Eum. 692. Hdt. 5, 101. Mit d. Gen., 
wovon zurückhalten, abbalten, abbringen, ὀγοράων, 
νοῶν, Il. 2, 275. 13, 687., γόων, Soph. Bl. 367., 
φόνου, Bar. Here. f. 1005., τῆς προύδου, am wer 
tern Vordriegen hindern, Xen. Cyr. 7, 1, %., 
τοῦ μὴ καταδῦναι, Xen. An. 3, 5,11. Hell. 4, 8, 3. 
Mit d. Dat. nor Einmal, widersiehen, οὐδὲ οἱ ἔσχεν 
ὁσεέον, Il. 16, 740. 4) halten, erhalten, schüt- 
zen, tra, Il. 24, 730.5; bedecken, schützen, τοῦ 
δὲ καὶ alle τόσον μὲν ἔχε χρόα τεύχη, ebd. 22, 
322. 5) ἑαυτὸν ἔχειν, sich halten, sich verhalten, 
ἀτρέμα, sich rahig verhalten, ruhig bleiben, Ar. 
Thesm. 230. Hät. 9, 54., ἐκποδὼν, sich fern hal. 
ten, Aosch. Prom. 344. Xes. Cyr. 6, 1, 37., war 
οἴκους, sich zu Hause verhalten, zu Hause blei- 
ben, Hät. 3, 79., ἀκοινώνητον, sich theilsahmlos 
verhalten, Plat. legg. 6. p. 774. A.; u. äbal. Ver-. 
biadungen aueh mit andern Objecten, ἀτρέμα ἔχειν 
τὸ σερατόπεδον, in Rube erhalten, Hät. 9, 53. 
σῖγα νάπη φύλλ' εἶχε, Eur. Bacch. 1083. ἔχ. τινὰ 
ποριϑόμενον, Jom. ia Gehorsam erhalten, Xeon. — 
Il) Aaden, inne haben, zunächst von allem Äusserl. 
Besitztbum, Habe, Gut a. Vermögen, allg. b. allen 
Sehriftstellern. ὁ ἔχων τι, der etwas hat, Hdt. 6, 
22. οἰκία μητέρε δοῖμεν ἔχοιεν, Od. 2, 3386. 16, 
386. a. ähnl. Eur. Hec. 1276.; abs., ὁ ἔχων, der 
Besitzer, der Wohlhabende, Reiche, der Beglückte, 
Sopb. Ai. 157. Bur. Ale. 57. Xeon. An. 7, 3, 28. 
Dem. u. a. πλείους εἰσὶν οὗ οπανίζοντες τῶν ἐχόν- 
των, Isoer. οἱ οὐκ ἔχοντες, die Armen, Bar. Suppl. 
240. πλέον ἔγειν, Vortheil hnben, Xen., μεῖον, 
deu Kürzern ziehen, id. χρέα πολλῶν ταλάντων, 
Forderungen haben, zu fordern haben, Dem. p.957, 
5. vgl. p. 970, 4. Mit Angabe dessen, von dem 
man etwas hat, empfangen haben, κάλλος ἀπὸ θεῶν, 
b. Hom. Ven. 77., τὸ φιλεῖν ἐκ τινορ, Soph. OC. 
1618., κεδνόν τ παρὰ τινος, id. Ai. 663. Χοε. 
Au. 7, 6, 1T., εἴκλειαν ὑπό τινος, Xen. An. 7, 6, 
33., τραύματα ὑπὸ τῶν πολεμίων, id. mem. 3, 4, 
1. vgl. Cyr.8, 6, 13., ὑπο τινε, b. Hom. Ap. 191. 
Bes. a) vom Ehomenne, zur Frau haben, als Gat- 


3 


ἔχω 


tin besitzen, bald mit, bald ohne γυναῖκα, Σ. B. 
οὕνεκ᾽ ἔχεις Ἑλένην, Od. 4, 569. vgl. 11, 270. 7, 
313. Il. 3, 53. u. oft, Βόϊ. 3, 31. Thue. 2, 29. 
Xen. Dem. u. 8. τοῦπερ ϑυγάτηρ ἔχεϑ᾽ Ἕκτορι, 
ll. 6, 398.; auch v. der Geliebten, Anth., u. dem 
Geliebten, Thac. 6, 54.; dah. der bekannte Ausspruch 
des Aristippos: ἔχω, ἀλλ᾽ οὐκ Zyouas, Ath. 12. 
p- 544. Ὁ. Diog. L. 2, 75. dos μοι τὴν Huya- 
τέρα σον γυναῖκα ἔχειν, Loc. Tox. 11. b) bei 
sich haben , im Hause haben, bes. als Gast, Od. 
17, 515. 20, 377. b. Hom. Ven. 232. 275. c) bei 
sich, mit sich babeu, in seiner Begleitung haben, 
häufig im Part. ἔχων, das man im Deutschen durch 
mis übersetzen kann, bes. wenn vom Feeldherrn mit 
seinem Hoere od. sonst einer militär. Begleitung die 
Rede ist, z. B. sog ναὺς ἀπέστειλαν ἔχοντα Alxi- 
day, sie sandten den A. mit der Flotte, Thuc. 
sous ὁπλίτας, τοὺς ἱππέας ἔχων, Xen. u. oft bei 
Historikero ; auch ἔχων μεϑ΄ ἑαυτοῦ, Xen. Cyr. 
1, 4, 17., περὶ ἑανεόν, id. Auch von andern Pers. 
n. vou Sachen, ἀἄναπτερωσας Ἑλένην οἴχεαε ἔχων 
ἐκκλέψας, Hit. 2, 115. ὅπως ἔχοντές τι ginade 
ἀφίκοιντο, mit Beute, Xen. Seltener b. Dicht., 
ὅδο. Anth. P. p. LVIII. 334. d) mit örtlichem Ob- 
jeot, inne haben, bewohnen, bes. von Göttern u. 
fleroen, welche einen Tempel, od. ein Land be- 
sitzen, als Schutzgotiheiten darin walten, od. sich 
sonst wo aufbalten, bei Hom. von den Gosamat- 
göttern häufig in der Verb. οὗ Ὄλυμπον ἐχουσι, 
οὐρανὸν evpdv, Ὀλίμπια δώματ᾽ ἔχοντες: v. Nym- 
phen, αἱ ἔχουσ᾽ ὁρέων κάρηνα καὶ πηγάς, Od. 6, 
123.; häufig auch b. ἃ. Dicht., z. B. δρόμεος ἔχει 
τὸν zwoov, Acsch. Eum. 24. vgl. Blomf. Aesch. 
Sept. 69., u. in Prosa, Thac. 2, 74. Plat. u. a. 
ἥρωσι τοῖς Συρίαν ἔχουσι, Xen. Cyr. ὃ, 3, 24.; 
v. Menschen , bewohnen, auch überb. inne haben, 
einnehmen, sich wo befinden, πόλιν καὶ γαῖαν, Od. 
6, 177. 195. 24, 282., οἶκον, ebd. 6, 183. 7, 68., 
®. v. Städten oft im Schiffskatalog; γῆς ἔσχατον 
sonev, Aesch., Koioar, Soph. u. sonst b. Tragg.; 
auch beherrschen, Onßac, Eur. Here. f. 4.; über 
die Bdtg beseizt halten, s. 1. 1, b. ἔχεις χῶρον οὐχ 
ὠγνὸν πατεῖν, du steht auf einem Pliatze, Sopb. 
0C. 37. οὖδας ἔχει, er nimmt den Boden ein, 
bedeckt ihn, vom todt Daliegenden, Od. 23, 46., 
eben so ἕξεις βωμόν, Anth. Ὁ, 286, 6. Von Thie- 
ren, sich wo aufoalten, hausen, sa ὄρῃ ἔχουσιν, 
Xen. von. 5, 12. 24. ©) ἐπ᾽ ἀριστέρ᾽ ἔχειν, zur 
lioken Hand habes, links liegen lassen, Od. 3, 171.; 
ebeu 50 ἐπ᾿ ἀριστερὰ χειρὸς ἔχ., ebd. 5, 277. 
gew. ἐν δεξιᾷ, ἐν ἀρεστερᾷ ἔχειν, Thuc. 3, 106. u. 
sonst. τὸς ἅμαξας καὶ τοὺς οἰκέτας ὑστάτοις εἰ- 
χον, halten sio zuletzt, Xen. Cyr. 4, 2, 2. τινὰ 
μέσον ἔχειν, Jem. in der Mitte haben, 8. oben |. 1, 
b. f) oft stebt das Wort mit dem Nebenbegriß: 
zu verwalten, zu besorgen, zu beaufsichtigen, zu 
bewachen baben, narpwia ἔργα, Od. 2, 22. καί 
μοι κῆπον ἔχοι (dpac), ebd. 4, 737. πίλαι, ἃς 
ἔχον Ὧραι, II. 5, 149. 8, 393. τὰς ἀγέλας, Xen. 
Cyr. 7, 3,7. τὰς δίκας, verwalten, Dem. p. 1153, 
4.; überh. etwas betreiben, unter der Hand baben, 
verasstalten, halten, abhalten, φυλακας, Wache 
halten, 11. 9, 1. 471., eben so ἀλαοσκοπιὴν u. oxo- 
any, ebd. 10, 515. 13, 10. Od. 8, 285. 302. σκο- 
φιὴν ἔχοντες τούτων, dieses belauerod, beobach- 
tend, Hdt. 5, 13. ἔρονναν, θῆραν ἔχειν τινός, eine 
Nachforschung nach Jemd. heiten, eine Jagd auf 
Jem. ed. etwas machen, Soph. OT. 566. Ai. 564. 
Phil. 839. μάχιν ἔχ., den Kampf betreiben, käm- 
pfen, IL 14, 57. ἀρνεῆς πέρι δῆριν ἔχονσιν, weit- 


1286 


Eyes 


; eifern, Od. 24, 516. ‘Spgodirnv ἔχ., B 


ben, ebd. 22, 445., ἔβριν, Uebermuth | 
1, 368. 17, 169. g) von allen Zastä 
des Leibes als der Seele, bei denen e 
sich haben, ein bei od. mit sich haben 
sow. von guten al übeln, κάλλος ἔχει; 
γῆρας, ebd. 20, 83. 94, 250., ἕλκος, 
16, 517., λύσσαν, ebd. 4, 305. κότον 
Üeooıw, Hass hegen, Il. 1, 82. ϑυμὸν 
ψας, χραδίην, μένος ἐχ., eine Gesinnur 
Einsicht, Muth, Kraft haben, stets mi 
jeet. od. Pron, verbunden, z. B. 7; 
φρένας ἃς πάρος εἶχεν, Il. 13, 394. vg 
806. 15, 710. 16, 219. 22, 263. 382. 
Il. 21, 441. 5, 516. 22, 90., Jovine 
Oft kann es übersetzt werden erduld. 
ἄλγεα, ebd. 5, 895. Od. 1, 34., ἄχεα 
doc φρεσίν od. μετὰ φρεσίν, Il. 3, 4 
105. Od. 7, 214. πόνον, II. 5, 667. 
Zur, Od. 11, 621. 14, 416., u. beid 
13, 2. Od. 8, 529., naxov, κακά, ( 
18, 72., ἔργον ἀεικές, Il. 19, 233., ὁ 
Hdt. 3, 15. Aehnul. b. Dicht. u. P 
δίκην, λόγον, φύσιν ἔχει, es ist recht 
naturgemäss, Plat. Ott wird durch ἐχε 
Subst. ein Verbum umschrieben, wie « 
μα, ἐπιϑυμέαν, E&pwra, μνείαν, pp 
st. αἰσχινεσϑαι, δεεμαζειν, ἐπεϑυμεῖν 
σϑῆναι, φρονείξειν, of b. Tragg. u. i 
ρθουσίαν ἐχξεν, —= napaivas, Soph. Ai. 
auch schon ὃ. Hom. ποϑην τινος ἔχει 
κενά, Il. 6, 362., ἐπεδευὲς ἔχειν τιενόι 
ἔσϑαι, ebd. 19, 180. τόσσον μὲν ἐγ 
weit waren sie (τρίποδες) fertig, © 
Mit d. Dat., ἐγκλημα, εὔνοιαν, λίτας, 
vov ἐχεὲν τεῦ ί, Jem. anklagen, Jemda 
ibn anflehen, Ladela, loben, Att. anıo 
ἔχ. τῇ πόλει, = ἀπειϑεῖν, Aesch. Sept 
b. Hom., κότον ἔχειν τενί, — xorsigi 
gen Jem. heogen, Il. 13, 517. Aucl 
Verb. u. Subst. zu einem Begriff, de 
Object bei sich haben kann, μέμψεν 

= μέμφεσθαί τί τινι, Eur. Or. 106% 
καρδία πηδημ᾽ ἔχει, das Herz zitter: 
kuuft, id. Bacch. 1289. vgl. ἰσχω. ἢ 
det sıch zu äbnl. Umschreibuugen ἔγ 
Präp., ἐν αἰοχύνῃ od. ds’ αἰοχύνης ἔχ.» & 
che schämen, Eur. ἐν asia u. ds’ αἱ 
Jem. beschuldigen, Thuc., ἐν ὀργή ı 
Jem4m zürnen, id., auch bloss oey: 
ἐν ὀῤῥωδίᾳ τι, sich vor etwas fürcht: 
ds’ ἐπιμελείας ἔχ. τινά, sich um Je 
ἃ. ähnl. s. die betrelenden Subst. ı 
p. 627, a. & χερσί, μεεὰ χεῖρας, ei 
χειρὸς &r., ia der Hand halten; me 
tbun, zu schaffen haben, vgl. oten |]. ' 
χείρ. διὰ στόματος, ἐν στόματε, avı 
Munde führen, von Jem. od. etwas 

νόῳ, διὸ στέρνων ἔχειν u. ähnl., 8. 

treenden Präp. u. Subst. h) im Ge 
mit sich briogen , herbeiführen, nach 
verursachen, πιχρᾶς ὠδῖνας ἔχουσα 
Rileithyien, die bittere Wehen verurss 
272. So heisst es vom geschlagen: 
rassoinden Helm, καναχὴν ἔχε, Il. 11 
von Flöten u. Leiern, ῥοὴν ἐχον, 6 
sdewra ἔχ, Schweiss verursachen, τὸ 
mot. 2. μεγάλους κινδύνους πόλει, 

Dem., u. öft. mit abstracten Begriffe 
σιν, πατάμεμγιν, Verdrass, Tadel 


Fan 


werden, Hdt. Att., ὑπό τινος, von Jem., 
mm. 99. Thnc. Xes., 6. αἰτία, τινός, die 
ser Sacho tragen, δὰ etwas Schuld soyn, 
am. 579. Eur. El.213.; ἀνα παυσέν zırı, 198. 
Ihren, Hipp.p.20,24. reir’ ἀπιστίαν, ταῦς᾽ 
5, das erregt Misstrauen, Zorn, Dem. 
Hitleid erregen, Plet. Them. 10., ὑποψέαν, 
prreges, id. τέλοῳ ἔχ. τενί, Jomds linde, 
‚führen, Eur. Or. 1545., ὄψον, πρόφοψιν, 
s ck darbieten, gowähren, Äen. An. 5,9, 9. 
ι 27, i) vom Gewicht, haben, beitragen, 
ὧν rveosagdueysa τάλαντα σεαϑμὸν 19 - 
Β. 2, 13.; τ. einer Statue, σεαϑμὸν δἶχε 
ιάντων, Diod. 5. Wess. t. 1. p. 424, 9. 
ird ἔχειν von donen gebraucht, die etwas 
»n, anbören οὐ, angehört buben, in wel- 
‚hang auch wir haben gebreuchen statt: 
kennen Tornen , erfahren, wissen, äyara 
ὅδε, da habı ihr es, nun seht ihr es, Soph. 
nevr' ἔχεις λόγον, nun weisst du Al 
ı. Ag. 582. u. aonat b, Tragg:; aber auch 
„ die etwas zn berichten haben, bringen, 
‚zegor βούλευμ᾽ ἀπ᾽ ᾿“ργείων ἐχεες, Soph. 
}) baufig tritt zum Objeet noch ein 
welches im Deutschen durch zu ed. als 
9 bei Adj. u. Part. aber oft mit dem 
Ibst verbunden wird. Ὀρφέα ἄνακτ᾽ ἔχειν, 
um Herrseher haben, Enr., Ζῆνα ἐπωμο- 
Zeugen des Schwars, Soph. εἰ φίλους ai- 
ı, wenn du sie zn Freunden hast, Xau. 
ἔχειν τὸν ϑάνατόν τινορ, seinen Spass 
ı dem T., Seleuc. b. Ath.4. Ρ. 155. Ε. τὸν 
ἢ. dEizarov, eig. des Beil sohr scharf 
ὁ. 1, ein sebr scharfes Beil haben, nur 
ÜUsterachied dass der Artikel im Grieeh. 
die Bezeiehouung enthält: das bekannte 
Sache nöthige Beil, Lue. u. ähnl. b. Att. 
Γά ne ἕξεις, da wirst mich muthig, in 
a Mathigen finden, Xen. τοὺς στρατιώ- 
ϑμένους ἔχειν, gehorsame Soldaten haben, 
keldaten im Gehorsam halten, id. vgl. 1, 
! können, vermögen, im Stande seyn, eig. 
erforderlichen Kräfte od. Mittel haben, mit 
ὄφρ᾽ ἄν ἴχης βόσκειν σὴν γαστέρα, Od. 
noll’ ἂν λέγειν ἔχοιμε, Soph. Phil. 1036. 
‚vgl. Wyit. ep. er. p. 141.; gew. fol 
er, vgi. Herm. Eur. Suppl. p. XlI., οὐδέ 
ἀμπνεῦσαι, Il. 16, 110. vgl. ebd. 7, 217. 
. 11, 584. 12, 433. ἔχω καλὰ φρά- 
k οὐδὲν ἔχουσιν οὔτε dnonpivaodas οὔτε 
Past. u. allg. in Poes. ἃ. Prosa. Auch 
‚sid x’ ἔχωμεν, no weit wir, so gut wir 
mer können, Od. 15, 281.; eben no ὅσον 
r. Ipb. A. 1453. ἐξ oliv ἔχω αἰτῶ, 80 
(888, Sopb. El. 1379. ἀφ᾽ οἵων ἔχοι τὸ 
το, so weit er es im Stande ist, Soph. 
vgl. ΕἸ. 1378. ὡς ἔχω, Eur. Hoc. 614. 
"ς ὅτε εἶχε, aber er konnte noeh nicht, 
Das, Il. 17, 35%., u. so auch sonst ohne 
em Vorhergehenden zu ergänzenden Inf., 
b. Choeph. 105. Xen. An. 2, 1,9. Häufig 
g. Fragesätzen,, doch nur in der Verb. 
5. B. οὐκ ἔχω τί φῶ, ich weiss nieht 
gea soll, Aesch. οὐκ εἶχον ὁπόϑεν λαμβὰ- 
μι. u. ὅμη!. überall. οὐπ ἔγω ὅδ,τε χρὴ 
8, ὕγν. 1, 4, 24. vgl. Soph. 0C. 1710. 
125, 10. ἕπως μολοὐύμεϑ᾽ ἐς ϑόμονς οὐκ 
δ. 06. 1743. οὐκ ἔχω τίς ἂν γενφίμαν, 
rom. 905. vgl. Isoer. p. 259. €. Beide 


L 


2897 
“ϑηοιν, bemerkt werden, id.; αἰτίαν, 6. Genstraetionen, mit d. Inf. u. einem Fragepren 


Ku 


.." 
men, Anden sich voreinigt Soph. Ant, 271: οὐ γὰρ 
alyouay οὔτ᾽ ἀνειφωνοῖν οὔϑ᾽ ὅπωο — πράξαιμον. 
δ) inno haben, gefasst od. begrifsen habon, vor 
stehen, kennen, wissen, tenere, ἵππων ἐχέμον ὃ 

eiv τὸ μένος τε, sich darauf vorstehen, Il. 17, 476. 
ἔχ. τέχνην, Hes. th. 770. αν. ΡΒ. T. 53. Hdt. 
3, 130. Plat., ἐπεστήμην, Te μαϑέμπεα, τὴν ἴα- 
τρεκῆν, Sopk. Phil. 1057. Plat. οἱ τὰς πέχνως 
äyovree, die Kunstverstandigen, Xen. mem. 3, 10, 1. 
ἔχ. ἄλλην ὁδόν, σωτηρίαν, einen Weg, ein Ret- 
tungsmittel konnen, Soph. OR. 311. Eur. Or. 776. 
— B) istr, u. abs. Gebrauch: 1) sich halten, nich 
anfreeht halten, empor ragen, ἔγχορ ἔοχε δι᾽ ὥμου, 
ll. 13, 520. 14, 452. κίονες ὑψόσ᾽ ἔχοντες, hooh- 
ragende Säulen, Od. 19, 38. ἐκτοσϑὲὸ ὁδόνεες 
ἔχον. ἔνϑα καὶ Ivde, Tagten hier a. dort empor, 
il. 10, 264. b) sieh nn einem Orte behaupten, 
Stand halten, im Gogensatz des Davonlaufens, 1]. 
13, 679.; dab. haften, daraa lestsitzen, ἔχε μύσος 
πρὸς χειρὶ τήμ, Aoseb. Eum. 446.; met., von 
etwas abhängen, darauf beruhen, μαντικὴ ς 5 
Soph. OT. 709., wofür sonst das Med. steht. 
Ueberh. sich wo befinden, aufhalten , seyn, ῥίζαι 
ἑκὰς εἶχον, Od. 12, 435. οἱ κατὰ τὴν ‘dolar ἔχον» 
φες, Ken. Cyr. 4, 2, 2. ἔχρεν κατ᾽ οἶκον, sich zu 
Hanse aufbalten, Hät. 6, 39. ἔχειν ἐν ἀνάγκαισε, 
Eur. Bacek. 89. u. das. Eimsl. 7146. zu Ael.n. ἃ. 
p. 300, 30. ἐμποδὼν ἔχειν τινὸς, sleh fern von 
etwas halten, Eur. Ipb. T. 1226. ὅπου συμφορᾶς 
ἔχει, wo du dieh in deiuem Unglück befindest, iu 
was für Unglück u. s. w., id. El. 236.; met., 
statt finden, ὄμβρος ἔχει, Od. 13, 245., λόγοε, 68 
geht die Sage, Parthen. Bast ep. or. p. 239. τὸ 
ψὺν ἔχον, für jetzt, gegenwärtig, Acl. Luc. Auch: 
sich in einem Zustande behaupten, !yo» Were τώ- 
λαντα γυνή, sie bielten sich im Gleichgewicht, 11. 
12, 433. 3; bes. sich balten ohne abzulassen, obne 
zu weichen u. zu wanken, standhaft seyn, behar- 
ron, ἕξω, ὡς ὅτε sic λέθος ἠὲ oddnpec, ich werde 
mich halten wie Stein nd. Eisen, Od, 19, 494. 
ἔχον ὥς σφιν πρῶτον ἀἐπήχϑετο Ἴλιος, sie hielten 
sıch, wie ibaen Ilios zuerst verbasst war, sie be- 
berrten hei derselben Gesinnung, Il. 24, 27. ἔγϑς 
ἔχ᾽ ἀτρέμας, hielt still, stand rahig, ebd. 13, 557. 
u. öfter σιγῇ, ἠρέμα, ἀτρέμα ἔχειν, sich rahlg, 
still verhalten. διὰ φυλακῆς ἔχειν, auf seiner Hut 
seyn, 7850. 2, 81. Dab. anhalien, ἔχε avrot, halt 
da en, Hes nicht weiter, Dem. p. 1109, 6.; eben 
so σχὲς οὗπερ εἶ, Soph. OC. 1169. ; mit d. Gen., 
sich enihalten einer Sache, in welcher Bdtg gew. 
das Med. steht, τοῦ Βλληνικοῦ πολέμου, Thue. 1, 
112.; apgl τι, sich bei eiwas aufhalten, Xen. Au. 
5, 2. 26., auch: mit eiwas beschäftigt seyn, damit 
zu tbun haben, Aosch. Sept. 98. Xena. Cyr. 5, 5, 
44. Häufßg im Imp. ἐγ bei Befehlen, Aufmunte- 
rungen, δαὶ, hör’ einmal, wohlan, nun dem, ἔχ᾽ 
ἀποκάϑαιριε τὰς τραπέζας, Ar. ἔχε viv, ἄλειψον 
τὸν τράχηλον, id. ἔχε οὖν πρὸς Διός, τῷ διαλέγει 
σὺ νῦν; Plat., 8. bäußg mit dr, z. B. ἔχε δὴ μοι, 
τόδε sind, nun denn, so sage mir, id. ἔχε dy 
ἴϑωμοεν, lass uns nun sehen, Plat. Crat. p. 435. E. 
s. Ast rep. 1. p. 353. B. legg. 1. p. 627.C. Heind. 
Prot. p. 349. ἢ. ‘Nach Herm. zu Vig. p. 753. ist 
diese bes. im platoa. Dialog oft vorkommende For- 
mel ἔχε δή zu erklären: halt das fest, merke dir 
das, indem man Jem. auf einen Punkt recht auf- 
merksam machen will, aus welchem Folgerungen 
zu machen sind. 96) am häufigsten verbindet sich 
ἔχειν mit Adv. der Beschaffenheit: sich befinden, 


163 


ἔχω 


sich verhalten, seyn, selten b. Hom., εὖ ἔχει, Od. 
24, 245. , desto häufiger b. Alt. οὕεως ἔχει, 530 
verhält sich’s, so ist's, Ar. Xen, Plat. u. allg. 
οἶσθ᾽ ὡς ἔχει, wie es damit steht, wie es sich 
verhält, wie od. was es ist, Plati. οὕτως ἐχόντων, 
bei so bewandten Umständen, Xen. An. 3, 2, 10. 
ὁρῶ τούτους ἔχοντας ὥςπερ εὐχόμην, id. Toiro 
ἡμῖν οὕτως ἐχέτω, Plat. οἴτως ἔσχε περὶ τοῦ 
πρήγματος τούτου, 80 vorbielt sichs mit der Sache, 
Hät. οὕτω dia στέρνων ἔχϑθιν, so gerinnt seyn, 
Soph. Ant. 639. οὕεως ἔχειν πρὸς τε, solche Ge- 
sinnung in Bezug auf etwas haben, Dom. p. 122,26. 
zus ἔχουσε Φιλίππῳ, wie sie mit dem Ph. stehen, 
gegen ibn gesinnt sind, Dem. ; eben so ἡ δέον ἔχει! 
πρός τινα, id. p. 127, 8., οὕτως ἔχειν περί τινος, 
Xen. mem. 4, 8, 7. Auch mit ende, ἡ, Sopb. 
Phil. 1336. Solon b. Stob. fl. 9, 25, 66. £yss ταὐ- 
τόν, es ist gleich, es ist eiuerlei, Eur. Or. 308., 
opp. τἀναντία £ysı, Dem. p. 121, 19. καλώς ἔχεε, 
es steht gut, es geht gut, gut, Hdt. ἃ. allg., auch 
ablehnend : sehon gut, lass gut seyn, 8. xalws. 
κακῶς ἔχειν, sich übel befinden, Lob. Phryn. p. 384. 
ἀπείρως ἔχειν τινὸς, einer Sache unkundig seyn, 
πολεμίως ἔχειν sıri, feindlich gesinut seyn gegen 
Jem., n. ähnl. überall b. Att.; auch in der Um- 
schreibung: ἀναγκαίως ἔχον ἔστε, Aesch. Choeph. 
239. Ar. Fr. 334. Bes. zu bemerken ist die For- 
mel: ws od. ὅπως ἔχω, ws εἶχεν, wie ich da bin, 
so wie er gerade war, wie or ging u. stand, obne 
Weiteres, auf der Stelle, sogleich, ὀργῇ ws εἶχεν 
ἐλθών, Hdt. 1, 114. πλεῖν ὡςπεὲρ ἔχομεν, Thuc. 
3, 30. oxants ὡς ἔχεις, Luc. Tim. 40. vgl. Hdt. 
6, 17. Äen. Gyr. 3, 1, 7. An. 4, 1, 19. Herm. 
Sopb. Phil. 819. Fritzsche yu. Luc. p. 180. Zuw. 
wird ein näher bestimmender Gen. hinzugefügt, ὡς 
ποδῶν alyov, so viel sie laufen konnten, was die 
Füsse vermochten, Hdt. 6, 116. 9, 59. ὡς τάχευς 
εἶχεν ἕκαοτος, 80 schnell jeder konnte, id. 8, 107. 
Thuac. 2, 90. ὡς ἑκατέρων τις εὐνοίας ἢ τῆς 
μνήμης ἔχοι, wie einen Jeden Wohlwollen od. Rück- 
erinnerungen bestimmten, Thuc. 1, 22. πῶς εὐμε- 
ψείας ἔχεις, wie steht es mit deinem Wohlwollen, 
Eur. Hel. 313. vgl. 857. Soph. OT. 345. Plaı. 
rep 5. p. 456. ἢ. οὐκ οἶδα παιδείας ἕπως ἔγχει, 
wie es mit seiner Bildung steht, Plat. Gorg. p. 
470. E. ei φρενῶν, οὖ σώματος ἔχειν, Kur. Hipp. 
462. Plat..rep. 3. p. 404. Ὁ. μετρέως ἔχ. τοῦ 
Biov, Hdt. 1, 32. vysenws ἔχειν ἑαυτοῦ καὶ σω- 

ρόνως, für seine Person gesund u. 8. w. seyn, 
Piat. rep. 9. Ρ. 571. Ὁ. Jac. Ael. ἢ. a. p. 260, 18. 
Doch sagte man auch εὖ od. κακῶς ἔχω τὸ σώμα, 
Plat. Gorg. p. 464. A. Xen. osc. 21, 7., eine 
Verb. die Heind. zu Plat. Lys. p. 218. A. mit 
Unrecht verwirft. Mit d. Dat., οὕεως ἔχειν τῇ 

vos, ταῖς διανοίαις, Dem. p. 330, ὃ. Lycurg. 
4 75. vgl. $.48. (ὁ λόγος) τῇ λέξει κακῶς Lyss, 
Isoer. p. 191. A. 2) νοῦ der Rıchtang, a) sich wo- 
hin erstrecken, bis wohin reichen od. gehen, ὁδοὶ 
ἐπὶ τὸν ποταμὸν Eyovoas, Hdt. 1, 180. ἔχειν ἐς 
τὸν ποταμόν, πρὸς ἑσπέρην, id. 1, 191. 2, 17., 
ὑπὸ τὸ ]]αρϑένιον πόλισμα, Äen. An. 7, 8, 21. 
Vgl. ἔποψες. Met., λόγοι ὑπὲρ τοὺς ἰδιώτας ἔχον- 
τες, darüber hinausgehen , Isocr. ; betreffen, ange- 
hen, Bezug baben auf eiwas, τὰ ἐς Ὅμηρον ἔχοντα, 
Hdt. 2, 53. u. oft b. dems. ἐχϑρῆς παλαιῆς ἐχού- 
σης ἐς AOnvalovc, gerichtet seyn, id. 5,81. Ueber 
die Bdtg wohin fahren s. A. 1, 2. b) worauf los- 


1288 


ἔχω 


gegen Jem. gesiont seyn, Hdt. 6, 49. u. 
3) In Verbind. mit einem Part. act. οἱ 
zeichnet ἔχειν einen durch die Handlu 
deten u. bestehenden Besitz, z. B. oA} 
ἔχομεν ἡρπακότες, d. i. ἡρπακαμὸν x 
‘en. An. 1, 3, 14. vgl. 4,7, 1. s. Εἰ 
Sprehl. ὃ. 56, 6.; am häufigsten mit d. 
zuerst b. Hes. op. 42: χρύψαντες ἔχ 
Pind. Nem. 1, 45. Tragg. Hdt. Thuc. 1 
b. den Tragg. jedoch findet sich dies« 
nur als nachdrucksvolle Umschreibung. 
μὲν προτίσας, τὸν δ᾽ ἀτιμάσας ἔχει, 
22.; auch zuw. in Pros., αὐτῆς ἐρασϑι 
yeraı, Plat. Crat. p. 404. C. Seltner ı 
Perf., Soph. OR. 701. Phil. 600., ua. 

Eur. Tro. 318. 4) scheinbar pleon. stel 
io Ausdrücken, wie τί πυπτάζεες ἔχω: 
du da zu lauern? Ar. Nub. 549. τέ κοικι 
jd. Thesm. 852. τό γὰρ ἔστηκ᾽ ἔχων 
853. τέ δῆτα διατρίβεις ἔχων, ebd. 
Plat. Phaedr. p. 236. E.; auch ausser 


' παίζεις ἔχων, ληρεῖς ἔχων, ἔχων ga 


spassost ἃ. 8. w., Ar. Theocr. 14, 8. Pl 
p. 295. C. Gorg. p. 490. E. 497. A. 
Vig. p. 775. u. Aud. halten diese Re: 
eine Umstellung od. Vertauschung der 
ἔχεις ληρῶν, Ju verhälist dich wie ein Sp: 
Passow : du spasscst dich so verhaltend 
du pflegst, wie es dir zum dauerndeu . 
zur Gewobnbeit geworden ist; so dass 
Krüger das Gehaben, das Charakterist 
Schwätzers bezeichnet, Duch passt | 
nicht auf alle Beispiele. Dah. sche:nt 
fachste zu ἔχων den Inf. vom Verb. fie 
ZEN, εἰ ἔχων πυπταζειν κυπτάζεις; WA 
du da? ἔχων παίζεις, da hast du etwas 
— Ὁ Med., 1) sich (sibi) halten, κρη 
παρείαων, Od. 1, 334. 21, 65., ἀσπίι 
den Schild sich vorhalten, vor sich ba 
294. 298. Πηλείδης oaxos ἀπὸ ἕο & 
sich abhalten, ebd. 20, 262. 2) sich hı 
halten, sich behaupten, Il. 12, 126. : 
ρῶς, halte dich brav, ebd. 16, 501. 17 
ἄντα, Od.6, 141. Mitd. Acc., gegen e 
halten, abwehren, Il. 17, 639. b) 8 
d. i. stecken bleiben, & τῇ ἑβδομάτῃ 
(ἔγχος), 11. 7, 248. ϑαλερῇ οἱ ἔσχετο. 
17, 096. Od. 4, 705. Wahrsch. auf (ΟἹ 
passivisch erklärten Stellen haben spat 
odas auch als Pass. gebraucht, ergrifl 
augaoin, Ap. Rh. 3, 811. vgl. 4, Yac. 
yarins, Call. Jov. 28. 3) sich fest hal 
ien, τῷ προςφὺς ἐχέμην, Od. 12, 433. 
515., πρὸς allnd„or, Od. 5, 329.; 8 
Gen., sich an etwas fesibalten, πέτρη 
Od. 5, 429. 9, 435. Piud. Aesch. Eur. . 
489. Xen. Plat. u. a, ἐξόμεσϑα σου, 
nicht loslassen, Ar. Plut. 101.; auch 
fest nehmen, Äen. Au. 7,6, 41. Met., 
etwas halten, festhalten, ἐλπέδος, Eur 
φάσιος, λόγου, γνώμης, den Vurwand 
die Behauptung, die Meinung zu d« 
machen, Hdt. Thuc. τῆς αὐτῆς γνώμη 
τοῦ Äoyov, bei derselben Meinung, Behaı 
beo, dabei verharren, Thuc. 1, 140. 5 
γυπτο» ἀμφοτέμων τῶν ἐπωνυμιέων ἔχε 
beide Namen, mache auf beide N Ausp 


gchen, feiodlich angreifen, ἐπέ zırs, Od. 22, 75., | 2, 17. ἔχ. σιτίων, sich b>dienen, Hipp. 


wo jedoch auch Tmes. sugenommen werden kann, 8. 
ἐπέχω, 11, 1, a., Soph. Ant. 986.; auch: feindlich 


ἔχ. ἀληϑείας, sich befeissigen, Plat. 
709. C.; uüberb. sich eifrig od. sogleicl 


Eyalaraı 


eilrig betreiben, ἔργου, Pind. Hdt. Thac. 
> ὦ κερδαίνειν, Soph. [r., μάχης, id. OC. 
μαὔμον, Thuc., owsnglas, Xen. An. 6,3, 17. 
ren, σέο ὄξεταε, von dir wird es abhan- 
ED, 102., mit folg. Inf., doivas, h. Hom. 
Em τινος, Od. 6, 197. 11, 346. ἔχονται 
aus ἐν Θεοῖς, die Entscheidung ist bei 
ma, Il. 7, 102. 6) unmittelbar darauf 
Ih anschliessen, abs. u. mit d, Gen., Προ- 
beusyoc, Äon. An. 1, 8, 4. ἐχομένους τῶν 
= 20944, id. Cyr.7,1,9.; bes. von Völkern, 
8. Gegenst., benachbart seyn, angräL- 
c>ssen, ganz in der Nähe seyn, καὶ ἐχομένη 
"πε Salamıs, Isoor. p. 60. C. οἱ ἐχόμενοι, 
Baara, Hdt. 1, 134. ὧν ὕπερ ἔχονται 
. Rh. 2, 397.; u. häufig mit d. Gen, 
#069. Thac. 2, 96. 5, 67. Xeon. Plat. u. 
ot b. Spät, mit d. Dat., Pol. 12, 17, 7. 
34. τοῦ ἐχομόνου ἔτους, im lolgenden 
Iauc. 6, 3. τὰ ἐχόμενα, das Folgeude, 
8: p. 494. E (wo τούτους von ἐφεξῆς ab- 
zsoer. p. 121. Arist. Ueberh. mit eiwas 
Jaängen, in Verbindnog stehen, etwas be- 
zugchen, ὁσα ἔχοται τῶν αἰσϑήσεων, Ör- 
»» Plat. legg. 2. p. 661. A. Prot. p. 319. 
al. oft b. dems.; bes. gebraucht Hdt. das 
Lig uuschreibend τὰ τῶν ἀνειράτων, καρ- 
ἔφυν, οἰκοτῶν ἐχόμενα, das mit deo Träu- 
» w. Zusammenhängende, auf sie Bezug 
od. schlechtweog st. τὰ ὀνείρατα u. 5. w., 
120. 190. 2, 77. 3, 25. 66. 5, 49. 8, 142. 
ἡμένως, w. 5. 4) sich enthalten, abstohen, 
» 1.9, 235. 21, 379. 22, 416. φρδσὶν 
er enthielt sich im Herzen, Od. 17, 238. 
ἰχενϑε, haltet ein! Eur. Or. 1349. Mit 
» son von elwas, ἔχ. ἀυτῆς, μάχης, 
‚I. 2, 98. 3, 84. 13, 630., βίης, Od. 4, 
Vierisoc ἐκ βελέων, 11. 14, 129., τῶν ἀσέ- 
Soph. OT. 891., τῆς τειμωρίης, Hdt. 6, 85. 
237., δρόμου, μανίης, Plut. Lac.; mit d. 
p. Rh. 1, 328. b) das Seinige zurückhal- 
πῶν πο χεῖρας ἔχεσϑαι, Od. 22, 316., 
ἐ, als Tmes. nehmen, 3. ἀπέχομαι z. E. 


(oda Αἰενέλλω, vom M., Eur. Rhes. 174. ' 


oh ortragen, dulden, ὁ, - ϑανόνε᾽ ἄϑαπτον 
νέκυν, Soph. Ant. 463. 


dates, ion. 3 pl. pf. pass. v. ψάλλω. [ἀλ] 
Uos, α, ον, (ἔψω) gekocht, Nic. al. 564. 


νδρα, ἡ, (ἀνήρ) die Männer kochende, ! 


Medea, Anth. 15, 26, 5. (Gew. falsch 
Mm ἔφανδρα, Lob. par. p. 213.) 


ἢ, ἢ, (ἕψω) Rochgeschirr, Kochtopf, 
[4] 


vos, ἡ, ὄν, kochbar, leicht zu kochen, 
641, 45. Arist. probl. 20, 4. 5. Diose. 
ἑψανα, Küchenkräuter, Gemüse, Dioel. 

2. p. 68. ὃ. 

u, = ἕψω, w. 5. am Ende. 

υσμόνως, Adv. part. pf. pass. v. ψεύδομαι, 
unwahr, irrig, Talsch, Plat. legg. 10. p. 
Strab. 1. p. 63. 


ν, = ἔψω, w. Δ. am Ende. Dav. 

μα, ατος, τὸ, 1) was zum Hochen ist, 
ocht werden kanau, Plat. rep. 2. p. 372.C. 
5. C. 2) das Gekuchte, gekochte Speise, 
hoophr. Diod.; bes. zum Dritiheil einge- 
Most, Sekt, sapa, Hipp. p. 359, 6. Gal. 
Β. 14, 9. Dav. 





ΕΩ 


ἐψημάεωδης, ἐς, (εἶδος) oingekeehtem Most 
ähnlich, ‘our, Diosc. 

ἕψησις, &ws, %, das Kochen, Hät. 4, 61. 
Arist. Theopar.; im Plar., Plat. Polit. p. 303. E.; 
das Schmelzen, Theophr. h. pl. 5, 9, 1. 

dyuneng, ἤρος, ὃ, = ἑψητής: vom Kochge- 
sehirr, Anth. 6, 305, 3. 

ἑψητήριον, τὸ, hocbgeschirr. 

ἑψητῆς, οὔ, ὁ, der Kochende, Basil. M. Dar. 

ἑψητικός, ἡ, ὄν, zum Kochon gehörig, Gloss. 

duynsös, ἡ, ὃν, Bekucht, gesotten, ὅξος, Xen. 
An. 2, 3, 14.; ὅδατα, warmgemachles, warmes 
Wasser, Nie. al. 111. b) ἑψητοί, ὧν, οὗ, eine 
Art kleiner Fische, wie unsere Back- od. Brat- 
fische, Ar. Vesp. 679. Arist. h. a. 6, 15. u.a. b. 
Ath. 7. p. 301. A. 

ἑψία, ἡ, 9. das fulg. 

ἑψϊάομαι, Dep. med., scherzen, υορββῦξι u. 
lustig seyn, sich amüsiren, Od. 17, 530. Ap. Rh. 
Call.; sich mit etwas unterhalten, sich an etwas 
ergölzon, μολπῇ καὶ φόρμιγγι, Od. 21, 429. (Alte 
Gramm. schreiben sysaosas, ἃ. führen dag. dysse- 
μαι in dor Bdig ἕπομαι an, wozu sich jedoeh Be- 
lege nicht finden, u. wogegen die Zsslzg dopsy. u. 
ἔφεψ. streitet.) Das Subst. eyie, ion. dyiy, in 
der Bdtg Scherz, Spiel, findet sieh erst ὃ. Nie. 
th. 880., wird aber von Hesych. mit der Erkl. 
ὁμιλία schon aus Soph. (fr. 4 Dind.) angeführt. 
(Die Abitg ist dunkel ; nach alten Gramm. von ἔπος, 
gleichs. ἐπεσία, d.i. δεὰ λόγων παιδιά: nach Pas- 
sow von ψιά, eig. Spiel mit Steinchen. Döderl. 
betrachtet Zyıaodas als Intrans. zu ὅπεομαι u. 
vergleicht sadarrouas.) 

ἐφψεέω od. iyıom, mit gekochter Speise näh- 
ren od. aufziehen , Aesch. fr. 46 D. 

ὀψιμμύϑθισμένως, Adv. part. pf. pass. v. ya 
μυϑίζωῳω, geschminkt, Schol. Ar. Pl. 1064. 

ἕψίμος, ον, (Eyw) == &waros, Theophr, h. pl. 
8, 2, 8. nach Sehneid. Con). 

ὥψω, f. ἑψήσω, kochen, sieden, ins Kochen 
bringen, app. urzrav, Hdt. 1, 119. Äon., φάρμακον, 
κρέα, xopvan.ä., fr. epic. 6 Tauchn. Bar. Ar. Hipp. 
Hdt. Xen. Plat. u. a., χύεραν, Ar. Eccl. 845. 
Plat. Bipp. msj. p. 290. ἢ. ἡψημέναι χέτραι, 
Arist. probl. I, 36. Ey. ἐν ἅλμῃ U. ähel., or. 
b. Ath. 7. p. 304. F. Diod. Plut. ἐψηϑείς, Plut. 
Luc., u. ἑφϑείς, Diose. parab. 1, 148 (wie ἑφϑός 
neben ἑψητός). ἑψόμενος χρυσός, geläutertes, ge- 
reinigtes Geld, Pind. Nem. 4, 133. Sprüchw. &y. 
Aldo», eiuen Stein weich kochen, d. i. etwas Ver- 
gebliches unternehmen, Ar. Verp. 280. Plat. Eryx. 
p. 405. B.; met., γῆρας ἀνώνυμον &y., ein ruhm- 
loses Alter hinbrüten, Piud. Ol. 1, 133. — Pass., 
v. Wasser, welches kocht, Arist. ἃ. ἡ. 6,13. Plut. 
mor. p. 690. C. — Med., sich (sibi) kochen, ri, 
Plat. rep. 2. p. 372. ὦ, ἐψήσασϑαι κόμην, sich 
das Haar beizen u. färben, Poll. 2, 35.; auch = 
Act., Assch. Ir. 309, 5 ἢ. (οι der Form ἑψέω 
findet sich äyoivras, Diod. 1, 80. Gal., ἑψουμε- 
vos, Gal., impf. Eyss, Hdt. 1, 48., ἥψουν, Luc. 
Gall. 14., wo jedoch jetzt yynoa aufgenommen ist; 
b. Hipp. Plat. Arist. a. a. steht sie nur an Stellen, wo 
die Form ἔψω, welche L. Dind. für die allein richtige 
bält,durchb blosseAccentveränderang hergestellt wer- 
den kann. δ. jedoch Lob. zu Soph. Ai. p. 181, 8. 
Von ἑψάω findet sioh Zywvrec Diod. 1, 84., wo 
Dind. aus Euseh. ἕψοντες verbessert hat.) 

ER, wird als Stamnılorm von sul, ich bin, 
angenommen ; während 2, als Stammform mit dem 
Begriff der Bewegung folg. drei Verben zu Grande 


163 * 


Eu 


1300 


Εωρημα 


legt: 1) ἴημε (Bewegung von sich weg), senden. ' übernächtig, matt, schaal, opp. πρόςφατος, bes. 


2) Evvous (Bewegung an sich heran), anziehen. 3) 
Ku, εἶσα, μαι (Bewegung nach abwärts), setzen, 
sitzen. Für εἶμε ist Ἴ2 der Stamm. 

ἔω, ion. conj. praes. v. εἰμέ, 11. 1, 119. Od. 
9, 18.; dafür att. zusgz. ὦ. 

iu, zsgz. st. law, att.; anch Il. 8, 428. 

ἐῷ, zugz. St. 2aoı, opt. von ἐάω, alt.; auch 
θὰ. 20, 12. 

ἕω, ion. conj. aor. 2. zu ins, dafür att. 
1sg2. ὦ. 

ἕω, gen. u. acc. Sing. von ἕως, Morgenrotb. 

ἑῴ, dat. von ἑός, Hom. 

Eoya, pf. ὃ. zu οἴγνυμε, öffnen. 

ἔωγμαε, Pf. pass. zu οἰγνυμε. 

ἔωϑα, ion. pf. 2. zu dw, mit Präsensbdig, 
ich bin gewohnt, Il. 8, 408. 422. Hdt., plsgp$. ew- 
dee, Hädt. (Eig. ἔοϑα, zugr. ὧϑα, u. Mit neuem 
Aagment ἔωϑα.) 

ἕωϑεν, Op. ἠῶϑεν, w.5., Adv., (ἕως) 1) vom 
Morgen an, mit Tagesanbruch, am Nlorgen, früh- 
morgens, Ar. Xen. Plat. ἃ. a. ξἔωϑεν εὐθύς, Ar, 
Plat. 1121. αὔριον ἕωθεν, morgen früh, Xen. 
Cyr. 4, 2, 6. Plat. Lach. p. 201. B.; mit d. Art., 
τὸ &wdev, Arist. Β. a. 5, 14. 2) morgen, Plat. 
Theaet. a. E. 

ἑωϑῖνός, ἡ, ἐν, (ἕως) 1) morgendlich, am Mor- 
gen geschehend, zum Morgen gehörig, Ar. Ach. 20. 
Bur. Rhes. 771. Lac., φυλακή, Pol. Plat. προς- 
unsiv τὸ ἑωθινόν, den Morgengruss, Lac. pro 
laps. 1. ἑωδθινὸς εἶδον, am Morgen, Soph. fr. 445 
D. τὸ ἑωϑινόν, frühmorgens, Hdt. 3, 104. Long. 
2, 3, 5. ἐξ ἑωϑινοῦ, vom frähen Morgen an, Ar. 
Tbesm. 3. Xen. Plat. ὑπὸ τὴν ἑωϑένην, 86. ὥραν 
od. φυλακήν, gegen Morgen, Pel. 3, 43, 1. u. öft. 
περὶ ἑωϑ. φυλακὴν, id. 2, 67, 2., od. ἑωδϑενῆς φυ- 
Aaxı,c, Plut. Pomp. 68., sub quariam vigiliam. ?2) 
nach Morgen gelegen, östlich, ἔϑνος, Dion. P. 697. 
iwöLrwrepos, -rares, Strab. 11. p. 493. 4. p. 199. 

Ewios, ον, poet. st. Ewos, ἑωθινός, 1) Mor- 
gendlich, am Morgen, ᾿“πόλλων, Ap. Rh. 2, 686. 
700. 2) östlieh, Dion. P. 111. Nonan. 

ἐῴκει, 3 sing. -plsqpf. von ἔοικα. 

ἑωλίζω, (ἕωλος) alt werden lassen, liegen las- 
sen, (ixdves) ἑωλιζόμενοι ἐν χϑδιμῶνε, durch Frost 
mürbe gemacht, Galen. t. 6. p. 3430. F. Dav. 

ἑωλισμός, ὃ, das Mürbemachen, Galen. t. 8. 
p. 782. H. 

ἑωλοχρᾶσία, 7, (ἕωλος, κρᾶσις) Mischung der 
abgestandenen, verdufteten Neigen von verschiede- 
nen Weinen od. Sancen, wumit gegen das Ende 
der Tıiokgelage diejenigen, welche nicht mehr wa- 
ehen konnten, von den noch Rüstigen begossen zu 
werden pflegten, Phot. Bekk. An. p. 258, 12.; met. 
nenut Dem. cor. 50. p. 242, 13. die über ihn aus- 
gegossenen abgestendenen Schmähreden des Aeschi- 
nes ἑωλοκρασίαν τινὰ τῆς πονηρίας, eine Grund- 
suppe der Niederträchtigkeit; wogegen es Didym. 
b. Herpoer. von alten zusammengetrageneun u. wie- 
der aufgewärmten Schmähungen verstand. Aecbal. 
b. Luc. conr. 3: πολλὴν τὴν ἑωλ. κατασκεδάσαςε 
ἀνδρῶν φιλοσόφων. Dag. b. Plat. mor. p. 147. F.: 
ἐνίοις ἐς ἅπαντα τὸν βίον ἐμμένει τὸ πρὸς ἀλλη- 
ἄους δυράρεστον ὥςπερ ἑωλοκρασία τις ὕβρεως ἣ 
ὀργῆς ἐν οἴνῳ γενομένης, erklärt man es: Nach- 
wehen des gestrigen Rausches, 

ἑωλόνεκπρος, ον, (vengöc) eine Leiche, die 
sehon abgestandeu ist, schon lange gestanden hat, 
Suid., wenn nicht ἕωλος vınpac zu schr. 

ἕωλος, oy, abgestanden,, nicht mehr frisch, 


‚der Bdtg sich sältigen an. x 


von Speisen u. Getränken, Kom. b. Ath. 6. p. 225. 
D. 240. B. Artem. ebd. 14. p. 663. D., ὅδωρ, 
Arist. b. Piat. mor. p. 912. A., σεέφανος, ver 
weikt, Plut. Pyrrb. 13., ϑρυαλίς, halb verloschen, 
Luc. Tim. 2., νεκρός, vgl. das vor., id. eatapl. 18., 
ὀσμή, Geruch nach abgestundenen Dingen, Piat. 
mor. p. 636. C., ἡμέρα, der Tag nach der Hoch 
zeit, wo die Rester verzehrt werden, Axion. ὃ. 
Ath. 3. p. 95. C.; oft met., von Dingen die durch 
Alter, Vertagung, zu lange Aufpewahrung ihre πῇ, 
Bedeutsamkeit verloren haben, alt, abgelebt, kraß- 
los, ἀδικήματα, Dem. p. 551, 13., δόξα, Mist. 
Galb. 3., ῥαψῳδέαι, πράγματα, alte Geschichten, 
id. mor. p. 514. C. 674. E. ξἕωλόν ἔστε τὸ ἃ» 
ysıv κελ., es ist alt, abgedroschen, ebd. p. 777.8. _ 
φυχὴ ἕωλος ταῖς μνήμαις, ebd. p. 611. E. a. Abel, ᾿ 
b. Luc. u. Spät.; v. Menschen, übernächtig, ver 1 
wacht , Plut. mor. p. 128. E.; von dem, der m :, 
der That zu spät kommt, id. Nic. 21. Comp, οἴ: 
Jos. b. Jad. 4, 6, 2. (Nicht von ἕως, der Teg :n 
od. von ZR = κορέννυμε, sondern von usbekeu® ..- 
ter Etymologie. Lob. path. p. 133 sq.) im 
ἑώλπει, 3 sing. playpf. 2. von Arne, Hom "" 
Theoer. r 
ἐῶμεν, at. ἑάομεν, von ἐάω, Hom. ἃ. Αἴ. 
ἑώμεν, 1. 19, 402: ἐπεὶ γ᾽ ἑῶμεν πολέμφιθ, ; 
wenn wir des lirieges satt haben. Alte Gramm = 
erklären das Wort durch πληρωθῶμεν, κορεσϑῶ — 
μὸν. Man betraebtet es bald als Conj. aor. 2, %. 
ἕημε u. schreibt &wuev, wenn wir vom Kriege ab 
gelassen haben: doch findet sich True in dieser 
intr. Bdtg nicht; bald als Conj. von ἄω st. οἶμον, 
ebenfalls in intr. Bdtg u. mıt Acnderung des Aw 
cent. Spitzn. exe. ΧΧΧΙ, vertheidigt die Vulgata 
u. nimmt als Stammform ἑάω, verw. mit de, ἰδ 


Ewpss, alt. st. ἑάοεμι, opt, von saw, auch θὲ, τ 


16, 85. ᾿ 
ἐών, ἰοΒβ. part. praes. von ἐμὲ, st. ὧν. ἄς, 
ἐἑώνημαι, ἐωνήμην, pf. a, plsgpf. v. ὠνέομαι Ἢ 
ἐῳνοχόειγ 3 sing. ἱιπρί. act. mit doppeltum ,. 

Augm. von eıreyodw, 11. 4, 3. Od. 20, 255 ὗ 
ἕωνται, 8 plar. pf. pass. vun inne, w. 8. ] 
ἑῷος, a, ον, auch zweier End., Eur. Phoe..*,. 

169., (&ws) 1) morgendlich, am Morgen, πάχρα, ᾿; 

Morgeathau, Acseh. Prom. 35., φϑέγμαετα, Mor ἮΝ 

gengesang, Soph. El. 18,, ἀστήρ, Morgensters, ἣν 

Eur. fr. ino. 136 D., und met., Anth. 7, 670. 

ἑῷοε ἐξαναστάντες, am Morgen, Eur. Ei. 786. Ans Ν 

in Pros., Tim. Locr. p. 96. E. 97. B. u. 

Morgen od. Osten gelegen, östlich, Dion. P. 

Xen. Hell. 4, 4,9. α. ΄. Subst, ἡ ἑωα, a) der Mep- 

gen, Synes. b) das Morgenland, der Orient, 

9, 640. KS.; dafür τὼ ἑῴα, Plat. Luc.; auch sand. 

τὰς ἑῴας, 86. χώρας, Arist. wund. 4. 
ἐωρα, %, andere Form für auge, vgl. Velak 

Adon. p. 243. C., das Schweben; bei Sopk. OT. 

1264. der Strick zum Erhenken. 2) das auch dij- 

τις (8. unter eÄrrnc) genannte Fest der Erigons, 

Arist. b. Ah, 14. P- 618. F. 
ἑωρᾶ, 3 sing. impf. δοῖ. von dose. 
ἑωρᾶκα, pf. act. von opaw. 

&weysı, 2 sing. plsgpf. 2. act. au ἜΡΙῺ, ie " 
dw, st. scoyss, Od. 4, 643. 14, 289. - 
ἑωρέω, andere Form st. αἰωρέω. Dar. 

ἐώρημα, uros, rd, andere Form von αὐώρῃμδι 
bes. eine Schwebemaschine auf dam Theater, μα 
bende od. hangende Gestalten darzustellen, Scham 

Ven. Ar. Fr. 77. 






ΠῚ 


Eughas 


sus, 7), andere Form für eiapnoıs. : 5. B. τὸν μοχλὸν ὑπὸ σποδοῦ ζλωσα πολλῆς, dar 


dere Form für αὐωρίζω : daven μ6- 


‚ impf. net. von ἄζω. 
jon. u. n00. ἕω, BE ἕῳ, att., aber 
verkommende Form für das ion. ws, 
Morgenröthe, Morgenlicbt, Tagesan- 
Call. Ir. 257. 7νυο. Xen. Plat. u. 
, ἃ. ἅμα τῇ ἕῳ, mit dem Morgen, 
sch, Thuc. πρὸ ἕω u. πρὸ τεῆς ἕω, 
sch, id. ἐπὶ τὴν ἕω, gegen Morgen, 
in ders. Bdtg eis τὴν ἐπιοῦσαν dw, 
',1., πρὸς πρώτην ἕω, Soph. OC. 
ieiet, Göttin dor Margenrtthe, Au- 
ıch umsebreibend für Tag, Anth. 7, 
ı Morgengegend, Osten, πρὸς ἕω no- 
nt., Xeon. τὸ πρὸς ἕω, Bet. 4, 40. 
»» 760. ἢ. τὰ πρός ἕω μέρη, Arist. 
τρὸς ἕω τῆε πόλεως, τοῦ ποταμοῦ, 
oa. Bell. 5, 4, 49. Piut. Lueall. 27. 
oh eis, nl, 13, 328. Od. 17, 390. 
r ersten Form bei Hom. noter An- 
ynizesis oft einsylbig gemessen, wie 
27. Od. 2, 148. 5, 223. 17, 358. 
? zweiten Form οἷ mit Verkürzung 
also sie zu sprechen, Od. 4, 90. 
I. u. sonst], eine Partikel, welche 
Endpunkt od. das zeitliche Ziel einer 
ichnet, theils an u. für sich, wie das 
theils mit Berücksichtigung des An- 
wie das deutsche so lange ale, 
sptsächlich dann gebraucht, wenn die 
inem ganzen Satze beschrieben, selle- 
elbe durch ein einzelnes Wort ange- 
) bis, u. zwar 8) zu Anreihung οἷ» 
neten Zeitsatzes: bis, dis dass, ταν. 
wsgehenden eorrelativen Demonstra- 
e— ἕως (so lange bis), Od. 2, 77 f. 
, Fr. 33. Rüeksishtlieh der Con- 
ἕως den übrigen Zeitpartikeln gleich 
daher aa).in Verbindung mit dem 
üterita bei der Augabe vergangener 
als Wahrnehmungen angeführt wer- 
. ϑῦνε διὰ προμάχων, sus φίλον 
1.11, 342. u. dgl. überall bei Sohrift- 
sattungen u. Perioden. — Sehliesst 
p Satz mit ἕωϑ einem Hauptsatze an, 
iss als nieht verwirklicht darstellt, 
s als Gränzpunkt jenes Ereignisses 
stum als nicht verwirklicht za be- 
so, wie bei derselben Coustruetion 
tikoln (6. Rost gr. Gr. 8. 122. 13.), 
ξαυόμην, ἕως ἀπεπειράϑην TO 00- 
de nicht ablassen, bis ich erprobt 
at. p. 396. C. — bb) in Verbindang 
iv, der gew. ἄν (xd) bei sich hat, 
ıdpunkte der Gegenwart 04. der Zu- 
' nach den Haupttemporibus u. nach 
 eja Ziel angegeben wird , dss er- 
Ισὶϊ u. dessen Erreichung deber noch 
ist, =. B. μαχήοομαι αὖϑιε μένων, 
Μ“ πολέμοιο κεχεέω, [|1. 3, 291. 
ΕΒ. so sehr oft ἕως ἄν mit Gonjunet. 
, Poasie, zuw. aneh mit Weglassung 
wi Dieht., z. B. ἕως ὁνῇ τὸ πῆμα 
ık. Phil. 764. vgl. Ai. 555. Tr. 147. 
δόσε mit d. Optaliv, wenn vom 
m Vergangenheit aus (also nach den 
ns ’u. nach dem Optativ) ein Ziel 
\, Ma ale erreichbar gedacht wurde, 


Oepualvors, bis er heiss wurde, Od. 9, 376. za 
ρεδμιένομον ἐπάσεοτο, ἕως ἀνοιχϑείη τὸ desumrg- 
ριον, bis geöffnet wurde, Plet. Phaed. p. 69. 

u.A. Dom Optativ gesellt sich ἄν (nd) bei, νοῦν 
die Erreichung des Zieles als von bedingendss 
Umständen abhängig u. demnach als zweilelkaft 
dargestellt werden soll, z. B. εόφρα γὰρ ἂν κακὰ 
ἄσευ ποτιπενσσοίμεϑα μύϑῳ χρήματ᾽ ἀπωιείζον- 
τες, Sue κ' ἀπὸ πάντα δοϑέη, bis, we mög- 
lich, Alles wiedererstatiet wäre, Od. 22, 77 ἔς. 
οὐκ dv.a va, ἕως ἂν audyaso, bis du 
vielleicht überlegt hättest, Plat. Phaed. p, 101. D. 
ἠξίουν αὐτοῦ μασειγοῖν κὸν ἐκδοθίένεα καὶ στρ» 
βλοῦν, ἕως ἄν τὐληϑὴ αὐτοῖς δόξει Δέγειν, 
bis er etwa ihnen die Wahrheit zu sagen schiens, 
Isoor. Trapez. $. 15. p. 361. In der Odyssıso Sa- 
det sich ἕως mit ἃ. Optat. (ohne ἄν ad. ws) auch 
zur Angabe des Zweckes, indem dieser als das 
zeitliche Ziel gedacht wird, bis zu welchem die 
Handlung vorsehrettet. Zu übersetzen ist dieses 
ἕως durch: zu dem Zwecke dass, auf dası, damit, 
Od. 4, 800 fg. 5, 386. 6, 80. 18, 367. — 44) n 
Verbindung mit d. Isfin. Andet sieh δὅως nur bei 
Spät,, z. B. Diva. H. ant. 9, 15. Geop. 3, 5, 3., 
nach Analogie von πρίν eenstruirt. δ) als aim 
zelne Wörter, neben denen ὅδως in der Bdig bis 
adverbislisch u. präpositionsartig gebraucht wird, 
sind anszuführen aa) Zeitadverbia, z. B. Zus ὅτο 
(bis wann), bis zu der Zeit wo, bis dass, ἕως νῦν, 
ἕως ἔτι, ἕως ἄρτι, ἕως σήμερον u. dgl., his jetzt, 
bis heute, ἕως πότε; (bis wenn?) wie lange? nur 
in der sinkenden Gräcität, häufig im NT., einzeln 
auch bei Plut. a. Spät. — Im NT. tritt δίοβοα dag 
auch za Ortsadverbien, 5. B. dus ὧδε, bis μη» 
ber, Ius ἄνω, ἕως κάτω, bis oben, bis αϑϑδα. 
bb) der Gen. von Substantiven, die einen Zeitab- 
schnitt od. ein Zeitereigniss bezeichnen, u. der 
snbstantivisch gebrauchten Zeitadverbia, z. B. ἕως 
ἑσπέρας, bis zum Abend, ἕως ϑανάεον, bis sum 
Tode, NT. uw. Spät. ἕως τούτον, bis dakin, bis 
zu dem Punkte, Arist. δ. a. 9, 46. 'Pei. 9, 36, 1. 
ἕως οὗ — ἕως ὅτε, Hit. 2, 143. Plat. u. Spät., 
nuch ἕως ὅτον, NT. ἕως τοῦ νῦν, ebd. Selbst 
zu Angabe dos Grades, bis zu weichem sich etwas 
erstreckt, kann Zus mit d. Gen. gebraucht worden, 
z.B. ἕως τριῶν πλοίων % λειτουργία lose, Dem. 
p. 262, 5. — Eben so neben den Präposit., die 
eine Richteng nach einem Punkte hin bezeichnen, 
5. B. ξως πρὸς καλὸν ἔψον ἀστέρα, Aath. 5, 201., 
Ὁ. in Besighung auf den Raum ἕως as τὸν χάρα» 
κα, Pol. 1, 11, M. — 2) se lange als, während, 
mit ἃ. Indie. alter Tempp., namentlich häufig mit 
d. Indie. des Prüs., Od. 13, 315. 15, 153. 87, 
358. u. 390. 19, 5%. u. oft b. Att., bei denen 
zuw. die Copula auch ausgelassen wird, 5. B. Zus 
ἔτε ἐλπίς, so lange noch zu Βοῖοι ist, Thue. 8, 
40. u. dgl. Oft wird dem Hauptsatzo, welcher 
dem mit Zus gebildeten Nebensatze nachtritt, οἷα 
zurückweisondes Domoastrativ beigegeben, wie τέωοσ, 
Od, 4, 90., τόφρα, 11. 12, 328. 18, 15. 20, 41., 
τόφρα δέ, ebd. 10, 507. 11, 411., od. ein blesses 
δέ, ebd. 1, 193. Od. 4, 120. — Mit d. Conjunst. 
u. ἄν tritt dieses ἕως ja Verbindung, wenn voa 
Zuständen die Rede ist, die aus der Isegenwart in 
die Zukunft übergreifes od. als in der Zukunft 
wiederholt gedacht werden, z. B. ἀέγδιν τὸ χρὴ 
καὶ ἐρωεᾶν, dus ἂν ἐῶσιν οἱ ᾿41ϑηναῖοι, Plat, 
Phaed. p. 85, B. u. dgl. oft b. Att. — In Orat, 
ebligu. Iritt, we der Zustand als elt ge- 


Ἑωσα 


dacht wird, statt des Conjunct. der Optat. ein, 
z.B. Plat. Theaet. p. 155. A. — 3) Hom. u. Hdt. 
gebrauchen ἕως auch in der Bdig des demonstra- 
tiven τέως, eine Zeit lang, eine Weile, gow. in der 
Wendung eiwus μέν, 1]. 12, 141. 13, 143. 15, 277. 
17, 727. u. 730. Od. 2, 148. Hdt. 8, 74. Bigent- 
lich ist diese Ausdracksweise elliptisch u. so zu 
erklären , dass entweder das Vorbum des Satzes, 
in welchem siws μέν stehtj, wiederholt zu denken 
od. ein allgemeiner Ausdruck wie ἐγένδεο zu er- 
günzen ist, so dass die eigentliche Uebersetzung 
lauteu würde: so lange es geschah od. dauerte. 
Daher kann dieses τως μόν auch die Bdtg bekom- 
men: alle Zeit, immer fori, Od. 3, 126. 

ἔωσα, ας, 8, aor. 1. zu ὠϑέω. 

ἔωσε, ion. st. ὦσι, 3 plur. praes. conj. von 
εἐμέ, Hom. u 

ἐῶσι, zugz. st. ἑάουσε, 3 plur. praes. v. zaw, 
Att. u. Hom. , 

ἑωεφόρος, ον, dor. ἀωεφόρος, w. 8., (ξως, 
φέρω) morgenbringend. ὁ ἑωςφόρος, der Mor- 
genstern, Zucifer, Il. 23, 226. Plat. Plut.; b. Hes. 
th. 381. als Gott, Sobn der Erigeneia. Vgl. φως- 
φόρος. [Bei Hom. durch Synizesis dreisylbig.) 

ἑωὐτοῦ, ἑωϊτέων, ion, st. ἑαυτοῦ, ἑαυτὼν (lom.), 


Hdt. 


Ζ. 


Ζ, ζ, ζῆτα, indeel., sechster Buchsteb im 
griech. Alphabet; als Zahlzeichen ζ΄, — ἑπτά u. 
ὕβδομος (denu als Zahlzeichen für 6 wird in der 

sehstabenreihe ς΄ eingeschaltet) ; aber ζ = 7000. 
Die alten Gramm. betrachteten Zeta als Mischlaut, 
der aus Sigma u. Delta zusammengesetzt, also wie od 
auszusprechen soy, wie denn auch Acoler u. Dorer 
Σδεύς, μουσίσδω, ψιϑυρίσδω u. 8. w. statt Zeus, 
μουσίζω, ψιϑυρίζω, die Att. ϑύραζε st. ϑύραςδε 
(8. αἴ) sehrieben, während bei den Böotern Zeta 
zu Anfang mit Delta, in der Mitte mit dd wech- 
selte, wie Δεύς, μάδδα st. Ζεύς, μάζα: dagegen 
in der Vulgärspraehe der Att. ζ statt des älteren 
δ᾽ eintrat, Plat. Cratyl. p. 418. C. Ob übrigens 
in diesem Doppeleonsonauten Sigma od. Delta bei 
der Aussprache vernehmbarer geworden, ob Sigma 
od. Delta vorangehört sey, muss dahingestellt blei- 
ben. Wahrscheinlich hatte jeder Dialekt, ja viel- 
leicht jedes Wort bierin seinen uns unbekannten 
eignen Gebrauch ; wahrsch. klang bei den ohnehin 
zu zischender Aussprache geneigten Dorern Sigma, 
bei den loniern Delta vor, u. näherte sich dann 
dem ital. g vor e od. i. Gewiss war es, wie das 
Zita der Neugriechen, ein säuselader, viel weiche- 
rer u. milderer Laut als uoser hartes Z, welchem 
das barbarisehe εζ der Neugrieeben entspricht; 
dah. rühmen auch die Alten die Lieblichkeit des 
Zeta in der Aussprache, Dioa. ἢ. comp. νυ. 14. 
p. 172 Schäf. Der leiehte Uebergang in Delta 
zeigt sich in Zeis u. Asus, ἀρίζηλος u. ἀρίδηλος, 
ξόρξ u. δόρξ, παίξω u. παιδνός, ἀλαπάζω u. ala- 
παδνός, zeia, οεία, δίωτα, Buttm. Lexil. 1. p. 
220. Orell. Inser. Lat. tit. 2620., ζυγόν, δυογόν, 
Pist. 1. \.; der in Sigma erhielt sich in ζεβύνῃ, 
σιβύίνη, Zaxuvdos, Sagunium; die (älteren) Att. 
sagten ζμιπρός, ζμώδιξ, ζμερδαλέος, ζμῆγμα, nach 
Αο]. Dion. b. Eust., der auch ζμωνψη st. σμενύη 
aus Ar. anfährt, u. später noch siritt man, welche 


1302 


Ζαδηδος 


Schreibart riehtiger sey, σμύρνα, σμι 
va, ζμιλίον, Sext. Emp. adv. math. 
Auch in lota zerfloss es, z. B. in 
looxos, vgl. ζῆλος, ital. gelosia, fi 
Zav, Janus, ζυγόν, jugum, 8. Ζεὺς ἃ 
es sich in andern Worten aus lota 
hendem d od. y bildete, 5. {a a. vg 
ζων, entstanden aus olıyiwy, μεγίων, 
Die Arkadier setzten es zuw. für 
ζέλλω, ζέρεθρον, ἐπιζαρέω statt μά; 
(βάραϑρον), ἐπιβαρέω, Pors. Eur. 
Da Zeta indess in allen Mundarten . 
sonant galt, reichte es allein bin, « 
bar vorhergebeuden, mit einem kur 
denden Sylbe Positionslänge zu geb: 
den sich b. den hoxam. Dichtern eins 
seltene Stellen, an denen der kur 
bleibt. Homer erlaubte sich diese ΕἸ 
zwei Eigennamen, die auf keine anı 
den Hoxameter zu bringen waren, 
il. 4, 103. 121., u. οἵ τὸ Ζακυυϑον 
κυνϑος, ὑληονεὶ Ζακύνθῳ, bes. in d 
Diese Freiheit der ältesten biegsame 
cbe machte sich denn auch die Nach 
terer Versler nicht selten zu Nutze, . 
p. 670. Herm. Orph. p. 761. Spitz 
p. 99. Jac. Anth. P. p. 90.; doch is 
lässigung der Position millen im Wor 
Jac. 1. 1. p. 624. 

:ta, äol. st. διά, Et. M. p. 4 
findet sich diese Partikel a) theils a! 
Präp. mit d. Acc. b. Tbeocr. 29, 6 
Gen., Ca νυκτὸς, angef. b. Joann. Gr 
p. 394.; theils in Zusammensetzun 
als ζαελεξαμην, ζάβατος, Sapph. b. 
69G. u. Gramm. Mus. Brit. p. &+., 
μην, dıaßaros: Laßallsır st. dıapa. 
wovon zabolus im Kirchenlatein far 
muthungen über den Gebrauch bei ioı 
tern 8. n. δια, Ὁ. u. Herm. op. t. 
b) als untrenabare Partikel mit verst 
wie ἀρε--, ἐρε---, aya— u. das Di 
verschiedene da—. Hum. braucht 
ζαϑεος, Laxoroc, ζαμονιὴς (νον. Le 
ζατρεφής, ζαφλεγῆς u. ζαχρηῖς, 
ἐπεζάφελος, also stets in Adjectiver 

ζαβάεος, ον, (βαίνω) — διὰ 
2) Zaparos, ὁ, ein Nebenfluss de 
grosse Zab, Xen. An. 2, 5, 1. 

ζαβοτος, ον, (Booxw) = πολὺς 
nınvos, Hesych. 

ζαβρός, ὃν, —= πολυφαγος, 
(Von βειβρώσκω st. ξάβορος, nach Αἱ 

ζώγκλη, ἣ, 1) = ζόγκλον, Nic 
Propr., gr. Stadt auf Sikelien, 3 
gon., Hdt. Thuc. u. a. Einw. Zayxdı 

ζάγκλον, τὸ, krummes Winzern 
Call. fr. 172.; nach Thuec. 6, 4. sil 
νον, nach Strab. 6. p. 268. ist ζαγκβλει 
== σκολιόν, also mit ἀγκύλος νοῦν. 

Zaygeus, ἑως, ὃ, Name des 
Dionysos, den Zeus mit der Persep! 
auch mit Pluto ideatihcirt, Aesch. Rı 
Vgl. Leb. Agl. p. 552. 621. (Von 

Ζάγρος, ὁ, u. Ζάγριον ὄρος, τι 
Medien, Polyb, Strab. 

ζάδηλος, = Aal. st. διάδηλος, 
b. Heracl, P. all. p. 413.; doeb woll 
λον sobreiben, während And, das W 
nus ahleiten, — διαδήλητος, zerjei 


Ba 
» 4a (Ci, ἄημι) sehe’ wehend, heftig we- 


iırmmisch ᾿ 267. Od. 5, 368. 
‚3 ,619.; Od. 12, δε Kader sie 


der 
Zeir st. ζαέα, ı der Gen. ζαοῦε, 
290. (Ucher Accent u. Etym. 6. Lehrs 
- 154. net. Lob. par. p. (68. 4) 
we, ie, δον, auch zweier End., . Treo. 
race) schr göltlieb, gettvoll, hochheilig, 
ia, bei Hom., der os nur ia der Il. u. 
I» göraucht, u. Pind. ausschliesslich von 
K.äsdern, Gegenden, Plätzen, Bergen, 
we die Götter viel verkehren ; se auch 
Ewmr. Ar. Ap. Rh. u. a., seltser von as- 
amständen : göttlich, hochheilig, ävenos, 
233. eosiaryss, Ear. Tro. 1075. ‚ ninde, 
3 ἐν Ar. Ran. 382., τεμαί, Post. b. 
. 542. BE. u. ähal, b. Man, Nons. Anth, 
selten v. Pors., v. Apollo, Aath. 9, 
δ ebristl. Dicht. selig, verklärt, ebd. 1, 10, 
I. 83. 150. 
φὴς, de, (θέρος) schr heiss, Anth. 6, 


βολλής͵ de, (nalies) sehr schön, Hesych. 
werde, ἡ, Sagunt iu Spanien, eine Colenie 
kysthier, Polyb., nach Steph. B, auch Ze- 
με. Biaw. Ζακανθαῖοι, Polyb. 
αὐείδες, av, αἱ, nach Nie. Rüben, nach 
& Timach. Kürbisse, Ath. 9. P- 369. A. 
ἄφνω, ein ζώωορος seyn, Jnser., von 
mess, ὁ m. καὶ, (Led, πορέω) Tempeldiener, 
'& Dieneria einer Gotibeit, nach Them. 
ΙΝ, edieres Wert für νδωκόροο: mit ἱερεύς 
lierecl. b. Steb. 8. 79, 53.; zuw. durch 
" Priestern ze übersetzen, Menand. Piut. 
ἐ διῶν, Plat. Cam. 20., “φροδίτης, Hy- 
Ah. 13. p. 590. E., Ῥοίης, Nic. al. 217., 
vos, Piut. Ueberb. Diener, Dienerin, Men. 
Ν, ». Phot., weiche Bdtg jedoch Μοίδοκο 
durch Cenj. beseitigt. [ὁ] 
use, ον, (κότος) sehr zereig, grimmig, 
„wäd, ll. 3, 220. Theser. 25, 83. Auth. 
wech v. Dingen, ἐγχοο, ὕδωρ, Piad. 

ὃς, ων, as, Kürbisse (wahrseh. aus 
e) Hesyeh.; b. ἀ. Lydiera, Rüben, Bekk. 
1, 17. 
der, 1) ἡ, eine der Inseln des kepha- 
ı Reiehe unter Odysseus Herrschaft, jetzt 
im. Hät. u. ὁ. εν. Ζακπύνθιδε, a, ον, 
mb, Hdt. Ar. Auch = Zaxavde, w. 8. 
iu des Dardanos, Erbauer der Stadt Za- 
wider gleiebnamigen lasel, Paus, [ὦ 
Be == κωραίνω, Hesyeh. Et. M. (Se, 


ke, (ζάλη) stürmen, wogen, ζαλόωσα χώ- 
& th. 251. 
Ι΄, ἢ, der aloxandrisisehe Lorbeer, Diose. 


weg, ὃν, (λευκός) schr weiss, Or. b. Zo- 
ip. 70, 4 Bekk. 2) Ζάλευκος, ὃ, der 
ber der opizephyrischen Lokrer, um 660 
Arist. Diod. 
„%, heftige Bowegung, Aufregung, Wal- 
ehr, bes. auf dem Meer, Aecseh. Ag. 856. 
«kis. ep. 1. Lee. u. a., u. im poet. Bilde, 
5 gewiss ὑπὸ ζαλης κυκλεῖται, Soph. Ai. 
w Sturm u. Regenguss,, Plat. rep. 6. 3 
Μοὶ, v. Windzuge, Plat. Tim. p. 43. C. 
ρων, Stürme, Wiadstösse, Plat. mer. p. 
ζ. πυφπνόος od. πνρός, von den Feuer- 
με δέφ' Tephom ποίει dem Acisa, Acsch. 


Ζρψεγγης 
Prem. 371. Apd. 1, 6, 3. Met. ζάλαει, 
Drangsale, Stürme des Unglücks, Pina, L 12, 12. 
(Von Gi u..4.40, springen, wie selum von selire. 
Vorw. mit σάλος.) [64] ͵ 

Ζάλμοξιςε, ἐδος, d, ein Gott der Geten, Hät. 
4, 94. Plat. Charm. p. 158. B. u. 4. b. Phot. κ, 
Et. M., wo jedoeh Ζώμολξις steht; auch Strab. 
sebreibt Ζώμολξις, gen. sc u. sur. 


ζαλμός, ὃ, das Fell b. d. Thrakiern, Porphyr. 
v. Prth. 13. p. 16. 

ζαλοειϑής, ἐς, (aldos) ntürmisch, RS. 

ζαλόειθ, soon, ὃν, (Sa heftig, stüärmisch 
Babel. Nie. he 280. 10 ΡΣ 

ζάλφε, ὃ, --Ξ- ζάλη. ζάώλος εἰλνόοιε, der schlam- 
mige Strudel eines Stromes, Nic. tb. 568. [ἃ] 

ζἀλόω, Lälerds, der. st. ζηλόω, ζηλωτός 
Theocr. Anth. 

αλώϑδυς, 86) = ζαλοειδής, ὕμτγε. 

Zene, ἡ, Stadt is Afrika, Pelyb. 13, 5, 3.; 
eine aadere in Numidien, Strab. 

ζαμανέω, f. eu, alle Kraft od. allen Mutk 
asstrengen, sehr zürses, Hes. th. 928., vou 

ζάμενες, de, (μένος) schr kräftig, stark , ge 
waltig, b. Hom. Merc. 307., im Sup. ζαμενέσεαξορ, 
Pind. Ap. Rh., meist von Pers.; doch aneh von 
leblosen Gegeast., ἅλιος, Pind. Nem. 4, 23.3 von 
Winden, Orph., χόλος, Opp. Aucb: grimmig, feind- 
selig, τενί, Orph. h. 7, 8. λόγος ζ. κανόϑρους, 
Soph. Ai. 139. Das Neutr. adv., ἐπὶ Lanıvis ze 
rtovoe, heftig, sehr, Nie. ih. 181., wo auch da» 
ζαμενός (dem kom. ἐπιζαφελώς nachgebildet) ge- 
schrieben werden kasn. 

Sauspiras, a, d, dor. st. μακαρίτης, Phot. 
p. 242, 15. [1] 

ζαμέα, ἣν dor. st. ζημία, Ar. Ach. 737. 

Ζάμολξις, 5. Ζάλμοξιο. 

Ζάν, Ζανός, ὃ, ε. Ζεύς. 

ζάπεδον, τὸ, nach Hesych. --- μέγα ἔϑαφοε, 
viell. aus Xenophan. b. Ath. 11. p. .C., wo 
jedoch Herm. Ztschr. f. Air. 1837. p. 321. dan» 
δον herstellen will. 

ζαπίμελος, ον, (zıneÄne) sohr fett, Hesych. [3] 

ζαπληϑής, de, (πλὴ ϑὼ) sehr voll, yaralas, be- 
baart, Assch. Pers. 308. ; met., volltönend, über 
strömend, στόμω μοΐίσης, Anuth. 7, 75. 
ζαπλουτέω, sehr reich seya, Chrys., von 

ἱπλουτος, ον, (nÄovreg) sehr reich, Hdt. 1, 
er. Andr. 1283. 
ζἀπότης, ον, 6, (πότης) οἷα Zecher, Hesyoh. 
ζάπῦρος, ον, (πῦρ) sehr feurig, sohr bre= 
nend, Acach. Prom. 1036. . 

Zagaöne, Ζαράτας, 8. Ζωροάσερης. 

Ζάρηξ, ἢκος, 1) 6, eia athen. Heros, Sohn 
des Karystoes u. dor Rhöo, Paus. 1, 38, 4. Tzetz. 
zu Lyo. 5880 2), eine Stadt in Lakonien, Steph. 
Byz., dor. Ζάραξ, auoc, Pol. 4, 36, 4. Paus. 

Zac, ὃ, 8. Ζεύς. 

ζατεύω, dor. st. ζητεύω, w. 5. 

Carte, dor. st. ζητέω, Thooer. 

ζαεροῖον, dar. st. ζητρεῖον, ν΄. 8. 

ζατρεύω, dor. st. ζηερείω, Et. M. Suid. 

ζατροφής, ἐς, (τρέφω) wohlgenährt, feist, 
stark, v. Rindern, Schweinen, Ziegen u. Seckäl- 
bern, Hom. 

ζατρέπεον, τὸ, das Schachspiel, Ann. Coma. 
Sehol. Tbeoor. 6, 18. Dav. ζαερικέζω, Schach 
spielen, Achmet. 

Zainnes, ei, ein Volk in Libyen, Hdt. 4, 193. 

ζἀφεγγίς, da, (pöyyor) sehr leuchtend, Hesych. 


32. 


Ζαφελης 


ζἀφεδήε, ἐς) Adv. — Aus, Ahefiig, gewaltig, 
stark, Hesych., nach Said. — warm ἀφελης. In 
ersteror Bdtg wird das Wort im Et. M. ven ζα u. 
ὀφέλλω abgeleitet u. ζάφελος geschrieben, wie es 
sich, jedoeb als Oxytonon, Nic. th. 557 (570). findet: 
πυρὸς ζαφελοῖο mit der v. L. ζαφλεγοῖο. Ausser- 
dem nur b. Gramm. sur Ableitaug des hom. ἐπο- 
ζαφελῶς, w. 8. 

ζαφλεγής, ἐς, (φλέγω) sehr brennend, v. einem 
Pfeil, Opp. bh. 2, 434. ; übertr., sehr fenrig, sehr 
lebhaft, v. Menschen, die in der vollsten Blüthe 
ibrer νον u. Munterkeit sind, voll Feuer u. Le- 
ben, Il. 21, 465., opp. φϑινύϑουσιν ἀκήριθε, Von 
mutbigen,, feorigen Rossen, h, Hom. 7, 8. Orph. 
h. 88, 8. Ueber ζαφλεγός, ev, 5. das vor. 

ζάφορος, ον, (φέρω) == πολύφορος, Hesych. 

ζάχολος, 0», ἰχοΐη) sehr zornig, Anth. 9, 524, 7. 

ζαχρειής, ἐς, f. ἴω. st. ζαχρηής, 11. 5, 525., 
obsekon von den Hdschr. u. alten Gramm., die es 
von xosia ableiten, anerkannt, s. Spitzn. das. Das 
Neutr. ζαχρεεές als Adv., schr, heftig, Nie. ih. 290. 

ξάχρειος, ον, (χρεία) sehr bedürftig, ὁδοῦ, 
nach dem \Vege verlangend, vou einem eiligen 
Wandrer, der gleichs. des Weges bedarf, Theocr. 
25, 6. 

Gayenns, ἐς, sehr andringend, heftig anstür- 
mend, anfallead, v. Winden, Il. 5, 525. Ap. Rh., 
von muthigen, kampflustigena Kriegero, μάχῃ u. 
sad’ ὑσμίνας, Il. 12, 347. 360. 13, 684., stets 
im Pler. (Von χράω, enıypaw, heftig andringen, 
anfallen.) Vgl. Layesırs. 

ζάχφρῦσος, ον, (χρυσός) reich an Gold, reich 
vergoldet, ἐμπολὴ: πέλτη, δώματα, Bur. 

ζάν, ἣ, = ζάλη, Meerstarm, nur im Nom. 
gebr., Kuphor. (fr. 3 Mein.) u. a. Dieht. b. Clem. 
Al. str. 5. p. 673. vgl. Lob. par. p. 111. 

ζάω, zegz. ζω, ζῆς, ζῇ» opt. ζψην, iof. ζῆν, 
part. ζωών, gen. ζώνεοσ, auch Il. 1, 88., während 
sich δυυδὶ Hom. nur der Formon ζώω, ζωεες ἃ. 5. f. 
bedient, imp. 6x, Sopb. Ant. 1151. fr. Den. 181 ἢ. 
Kar. Iph. T. 687., auch 5,,9:, Mon. seat. 191 Mein. 
Anth. 10, 43., 3 pers. Inzw, impf. ἔζων, ἔζης u. 
s. f.; die von Gramm. angefübrie Korm der 1. Pers. 
älnv, wie von ζῆμε gebi.det, wird in den noch 
vorhandenen Stellen der Alten darch die bessera 
Hädschr. eben so wenig bestätigt als die Formen 
ἔζω, ἔζωτε für dig, ἔζητε: fut. ζήσω, Ar. Plat., 


1805 


n. ζήσομαι, Dem. p. 794, 19. u. Spät., aor. ἔζησα, ἢ 
pf. ἔζηκα, beide Tempp. nur b. Spät. von Dion. H. ᾿ 


ao, während bessere Att. diese Formen von Bow 
eatlehnen: leben, 1) v.Menuschen u. Tbieren, v.Hom. 


an allg., auch v. Göttern, die oft ῥεία Lworrsc | 


bei Hom. genannt werden; ν. Püanzen, Theuphr. 
ζῶν κοινὸν alvas φαίνεται καὶ reis φυτοῖς, Arist. 
οἰβ. Nio. 1, 6., überh. von allem Vegetirenden, 
sd enionara, Theophr. u. a. τὸ ζῆν, das Leben, 
oft b. Att., auch ohne Artikel, ὡςπδρ δὶς ἕεδρον 
ζῆν ἀποθανούμενος, Plat. Ax. p. 365. ἢ. χαλεπόν 
ἐστε τὸ ζῆν, os ist theares Leben, d. i. Lebens- 
unterhalt, Theophr. eo: Lwvrec, die Lebenden, die 
Measchen , ἐλέγχεστε ζωόντων, Od. 10, 72. vgl. 
15, 229. es ζῶντες πάντες, Dem. p. 330, 3. μετὰ 
ζώνεων olvas, noch leben, Sopb. Phil. 1312. Oft 
mit äkol. Begriffen verb., ζώντος καὶ ἐπὶ χϑονὶ 
δερκπομένοιο, 11. 1, 88. Od. 16, 439. vgl. Aosch. 
As. 677. ζ. καὶ ὁρᾶν φόος ἠελίοιο, δι. b. Hom. 
ζώνεων καὶ ὄντων ““θϑηναίων, Dem. p.248, 25. vgl. 
p. 953, 17. Od. 24, 263. Piat. rep. 2. p. 369. D. 
ζ. ὀλίγα ἕτεα, Hät. 8, 22., ἤματα πάντα, h. Hom. 
Ver. 221. u. sonst oft mit ἀ. Aos, der Zeit. ἐν- 


Zee 


νέᾳ ζώειν yawade, Has. Mit Augabe de 
mittel, καρποῖς, vor Früchten, Dem. 
οἷσίν τ᾿ εὖ ζώουσε, wovon man glückl 
17, 423. 19, 79., ἀπὸ πυρέων, ἀπὸ 
2, 36. 4, 103., ἀπὸ εούεων, Ar. Fr. 
b. a., ἐκ τοῦ δικαίον, Dem. p. 1309, 2 
B. ll, 2. ζ. τινί, für Jom. leben, ihı 
widmen, Il. 15, 66%. Dem., ἑαντῴ, fü 
Eur. Ion 646. Ar. Piut. 470. Men, 
121, 5. Die Art des Lebens wird 
theils durch Adverb. od. Neutra von 
εὖ, κακῶς ζῆν, u. ἃ. von Hom. an al 
καὶ σκοτεινὸν [., im Verborgenen, zı 
leben, Piat. legg. Ὁ. p. 781. C., thei 
aubst. Verbalbegrilf mit einem Ad)j., 
ζην, Plat. rep. 6. p. 495. C. u. sonst 
Od. 15, 491. Soph. Ei. 599. Ar. Ve 
ζωὴν ζ., Hdt. 4, 112. Plat. rep. 1. p. 
τον G., Avsch. fr. 163 D., Piw aß: 
El. 650. Tr. 168., τὸν βέον ἀσφαλὼῶ 
Stob. fl. 20, 4.; od. mit Hinzufugun; 
ἀνδρὸς βίον ζ., Luc. Tim. 33. vgl. ! 
4. Ar. Av. 161. π. unter βίος, 2. ζε 
ἡμᾶς αὐτοὺς, für uns, in unserem Int 
p. 760, 14. φϑοόνος ἐξ ὧν ζῆς, st. 
Ss, wegen deiger Lebeasweise, id. p. 
538, 28. 2) von leblosen Gegenst. 
Begrilloen, u. zwar a) wenn sie leben 
angehören, 7 ψυχή, τὰ σώματα, Χει 
ξώσαν καὶ ἐγρηγορυῖΐαν παρέχεσϑαε, 
φωνῇ, viva voce, mündlich, KS., clas 
σης. b) deren Bestehen, Dauer od. 
scharf bezeichnet werden soll, ὁ ro 
γος (opp. γέγραμμένος) ζῶν καὶ ἐξ 
Phaedr. p. 270. A. χρόνῳ τῷ ζώνει 
in der gegenwärtig bestebenden Zeit, S 
ὄλβος ζωεε μάσφων, besteht länger. 
Ovsllas ζῶσε, tosen noch, Aesch. g. 
noch lodernd, Eur.; dab. thätig, v 
seine hraft äussern, tlüben, cr, τὰ » 
Ant. 457. un. öft. δ. Sopb. u. Eur., 5. Μι 
OR. 482. τὰ ἐργα τινὸς ζῶσεν dugaı 
8, 7, 23. Im Gegens. zu βῥεοῦν bedeu 
wirklich, eigentlich, wahrhaft leben, 
τόσα, ζησας δὲ ἔτη ἑπτά, Dio C. 6 
ohne diesen Gegens., Xen. ıuem. 3, 
rend sonst beide Worte abwechselnd 
schied gebraucht werden. (Nach Pas 
ξέω, wovon Zeus, mit aw wehen, u 
mit eaoc, σούς. Viell. aus δεάω un 
διά entstanden, woher δίαιτα, lat. ἃ 
Ce, die enklit. Anhängesylbe 
Ricbtung od. Bewegung nech einem 
zeichnet, versehmolzen mit dem E 
vorbergehenden Namens auf ας, ἃ 
Θηήβαζε, θύραζε st. Adrnrasde u. 8. 
Sa, ἢ, 1) = Leim, w. 858. 2) € 
Gaumen des Pfardes, Bierocl. hipp. 
Ort in Hafen Peiräeus, wo sich au« 
befand, Gramm. Herm. Staatsalt. ὃ. 1 
ζεγέρεες, ὧν, eine Art Mäuse in 
den Griechen βουνοί gen., Hdt. 4, 
ζειά, 7, eine (setreideart, die ı 
ter diente, Speli, Od. 4, 41. u. 60% 
der ll. nur ὄλυρα neben xg: genann' 
Nitzsch zu Od. 4, 41. beide Wü 
für gleichbdid hält, vgl. Hdt. 2, 3 
Galen, 9, 3. Dagegen unterscheide: 
Tbeophr. h. pl. 9 in. u. Plin. b. n. 


Blu ὁ 1986 ' Zeryua 


a Säge. (Die Form (sd, u. awar nur im | od. Gespnan, bes. von Rindern, Ar. Av. 585. fr. 
Η ΤΕ fr. 88. Β. Bit. Xen. | 163. =. Μ4, ὁ D. [4] 
Dr 27., im . u Spät 2 ᾿υγελώτηε, ον, ὁ, (Leyen, ἐλαύνω) der Trei- 
ΜΙ 1: Dion. Βιν Andere, wie Strab., wech. | ber oldes Gesptnns zum Päägen, = γηπόνος, Be- 

a Geh.) Dar. syol in. 
man, or, (δῶρον) geireidegebend, nah- εὐγηλασία, Ἶ, das Troiben eines Gespanns, 
mdarund, Lebearunterhält gebeud, oft b. Hm. Enst., von 

; ml Beiw. von ὄρονρα, das δαλταρ ον - ξενγηλάτέω, ein Gespann (Anden) treiben, 



















ham α Rund; sräter In an & ἀρδμὸς | Xen. An. 6, 1 (5, 9), 8. 
No 26, 185. vr 
bes men en, Asth. 9, 4. (Die Biym. 


w Z>esütigt ausdrücklich Plin. h. ἃ. 18, 8., 
esy ah. u. Eust. das Wert von ir ableiten, 
‚Kırtem.2, 39., wo ζήδωρος geschr., als 

pe ἰδ wel her Bätg es schon Empı 
sh Plat. mor. p 756. E. pl 
sammite. ὃ) τοὶ. m) an ewige Leben bringeud, 














h. Ap. 47., (ὦ ron) are, usammen- 
goptnat, AR verbuuden, gepaart, ἵπποι, Call. 

Ä 17, 71.; in der Schlachtord- 
os, Plat. Polop- 23. κάλαμος 
ξευγίτης, οἷα Rohr sur Verfertisung der Do; ei 
ten (ξείγη), hr. End 4, 11, 3. 5. 1 








͵ἐὼ Füsse 
bon >. Xen. Au. 7, 4, 4. 
abs verstanden werden, da m 
j über den Chiten umwarf. 


Wmeanienn, ᾿ τας (φέρω) 


ach Hät. die 











» ζεῦγος, Plut. Sol. 18. comp. ae 4. 
8 jat. Leis, 1. ὑπο. Jup. tr. 10, Lexie. Dor Sing. in der 
Cheereb. Bekk. An. p. 1187. Form eine ας oht (Dem.) p. 1068, 2. 8. Bosckh 
Be ἡ, Stadt ie Lykien, 11. 2, 824. 4, 103. | ath. Stantah. . . auch ζευγέππης. 
„auch des Verses wegen Zell, Posi- 19, 10. ade εν 
mi on. B Der Eiaw, Ζελείτης, Dem. Plut., 


B. 
1: Gilde, in Teen, arkad. st. βάλλω, Et. M. Gechkranz, so 



























wrh, "unter Z. τὰ n. 17 u. 
κι Yes, arey, τὸ, (ζω) das 6; 461. Τὰν 
aleziph. 7. 
% Lob, 
Ne Ipaktw, τὸ, Dem. ve ζέμμα, 5. ζέμα, Galı 
- = ζίω, sioden, kochen, Alex. Apl heirathote, FR ΜΝ Ἶ Phiog. 
1, 104. γλαι, die Riemen, mit denen die πῆ, 


h ee τό, eine Getreldeert, Mittelgatteng Warden, Eur. Hel. 1552. 


u. πυρός, Galen. τ. 6. p. ξυύγληϑεν, Adv. at. ἐκ Zeiyige, Ap. Rh.3, 1319. 
ροϑγον, τὸ, arkad. at. βίρεϑρον, βάραθρον, ξούγληφι od. ζεύγλῃφι, op. Gen. od. Dat. δα 
Won 309. ᾿ βίρεδρ Ως Er | von er, Cal Dar δ: 


Η Βοίακπιο des κύπειρον, Geop. εἐνγλόϑισμον, τὸ, dumnie) Riemen an der 
De, ἡ, (ζω) das Sieden, Kochen, ζείγίη, Hesych. Vgl. ζυγόδεσμον. 

Pat. u. ξεῦῖγμα, wros, τὸ, (ζεὐγνυμι) olg. alles Zu- 

ὕρωτοε, ον, ζοιρίνης, | sammengefägte, dı 
lendem Oel bereitet | ζεύγματ᾽ di ET. 

. b. Atb. 18. p. 643. B. 
3. p. 










) Joch, wet., ἐμπέπει 
"A. 13. 


‚ara τῶν ποταμῶν, 
Plat. mor. p. 174. 
Polyara., nicht 
βάλλειν δὰ ποτι 
ἔν. 59 





» 208., 

ten, gekocht, κρέα, 
hob ὕδωρ, Diose. Strab. 
ψαμμός, Diog. L. 6, 23, 8 errichtetes gro: 

δ, Biedhitze, Paus, 10, 11, 4. (4. 15. 6) ein Floss, , 9. 
mie jr der Topf bei den Thrakern, Poll. 3) Band, Strick, Kette, id. 5, 22, 2. δὶ bei "den 
Aber. eine Redefigur, wenn von mehrern Subjeoten 
p Den. von ζεῦγος, kleines Paar | ein gemeinsames Prüdlent gebraucht wird, das 
164 











IE 


Ζευγνυμεν 


Ζευχτος 


streng gen:mmen nur anf ein Subjert passt, u. aus ' zur Frau nehmen, Eur. Alc. 977., 6) σοι 


dem für das andere ein allgemeinerer Begriff ge- 
zogen werden muss, wie Il. 1, 5.33. ἔβη aus alro 
zn Zeus verstanden werden muss. Vgl. σιλληψες. 
5) Nom. pr., ein UÜebergangspunkt u. Flecken am 
Rupbrat, Pol. Strab. u. a. Einw. Zeyyuareırs u. 
Ζευγματίτης, Steph. B. 
ζευγνύμεν ἃ. ζευγνύμεναι, ep. inf. praes. ‚von 
, ζεύγνυμι, fe ζεύξω, δοτιέξευξα, γί. ῃ888. ζευγμαε, 
aor. 1. pass. ἐξεύχϑην, Trag. Plat. Polit. p. 302. 
E., häufiger aor. 2 ἐζύγην [Ὁ], Pind. Trag. Plat. 
rep. 6. p. 508. A.; Hom. gebraucht ausser den 
Activformen nur noch das Part. pf. pass. Ueber 
den Opt. Ssuyvvirv, pass. ζουγνυίμην, den Apoll. 
Dyse. in Bekk. An. p. 1292. ζευγνύην, ζευγνύμην 
sohreiben wollte, für den sich übrigens keine Be- 
lege finden, 6. Herm, op. t. 3. p. 71 84.) (ζυγόν) 
1) zusammenspannen, unter Ein Joch spannen, ἵππους, 
ἡμιόνους, βόας, oft b. Hom., Pind. Ol. 6, 37. 
ζευγνύναι ἵππους ὑφ᾽ ἅρματα, Od. 15, 46. Hdt. 
5, 9., ὑφ᾽ ἅρμασιν, ὑπ᾽ ἔλεσφιν, ὑπ᾿ ἀμάξησιν, 
Il. 24, 14. 783. 23, 130. Od. 3, 478. Aesch. Pers, 
190., ἐν ζυγοῖσε, id. Prom. 462. ; übertr. πῶλος 
εἶνις ζυγεὶς ἐν ἅρμασε πημάτων, id. Choeph. 794. 
Oft im Med., sich (sibi) od. sein Pferd u. 8. w. an- 
spannen, ἵππους ξευξασθϑαε, 11. 24, 281. Od. öft., 
καμήλους, Hdt. 3, 102. ζ. ἅρματι πώλους, Eur. 
Hee. 469. Auch von Rinem Pferde, theils anspannen, 
theils überh. anschirren, sattelo, aufzäumen, fertig 
machen, ζεῦξαι Ilayacor, Piad. Ol. 13, 91. Ar. Fr. 
128. 135.; metapb., ζευχϑεὶς ἵππος σειραφόρος, V. 
Orest, Aesch. Ag. 816. Vom Wagen: durch Vor- 
spaon zu rechte machen, bespannen, ἅρμα, Pind. 
Pyth. 10, 102. Plat. u. Spät., öyovs, Eur. Andr.1019.; 
Ὁ. im Med., sich (sibi) anspannen od. anspannen 
lassen, Eur. Alec. 430. Call. Dian. 111. Dah. a) 
überh. vereinigen, verbinden, zusammenfügen, σα- 
vides ἐζευγμέναι, zusammergefügte,, versohlossene 
Tbürfügel, 1]. 18, 276. ru πόδε Cevyrunses, die 
Bildwerke mit geschlossenen Füssen darstellend, 
Bel. 3, 13. Met., ἐγκώμιον μέλος ζ. ἔργμασιν vi- 
παφόροις, ein Lublied an die Thatcn anknüpfen, 
mit einem L. verbinden, Pind. Nem. 1, 10.; dab. 
anbinden, τινὰ παρὰ τοὺς βοῦς, Xen. An. 6, 1(5,9),8.; 
bes. binden, zusammenbinden, fesseln, keiten, τενὸ 
ἂν δεσμῷ, Soph. Ant. 955., ἀσκοὺς δεσμοῖς, Xeon. 
φάρη ἐζευγμέναε χρυοέαις πόρπαισιν, deren (se- 
wande mit gold. Heftela zusammengesteckt sind, 
Eur. El. 317.; met. ζυγεὶς κλοπῇ κἀναάγκῃ, geket- 
tet an ἃ. 8. w., Soph., ὁρκίοεσιν od. ἐν ὄρκοες, 
durch einen Eid gebunden, Rur.; auch in Prosa, 
τινὰ ἐν τῇἡ αὐτῇ ἀνάγκῃ, Plat. Menex. p. 240. C., 
μέγάλαις ἀνάγκαις, Dion. H. b) bes. von der Ehe: 
verbinden, vermählen,, zusammengeben, Dion. H. 
rbet. 2, 2., theils von den Aeitern: veormählen, 
verheiraihen (das Mädchen) aa Einen, τινά rırı, 
App. b. 6. 2, 14. Ath. 12. p. 554. D., od. πρὸς 
τινα, Bur.; past, ζεύγνυσθαι ἐν γάμοις, γάμοις 
τινός. εἰς ἀνδρὸς ἐὐνάν, πόσεε, vermählt werden 
mit, Eur. ἐζευγμένη, cine Vermäblte, opp. κόρη, 
Soph. Tr. 536. Levyyuuavas γυναῖκες, Plat. Sull. 
33. vgl. Parthen. 17, 2. ζευγνύναι τινὰ (den Jüng- 
liog) πρὸς γυναῖκα, verbinden mit, Eur.; theils v. 
Manne: sich vermählen mit Einer, sie heiralhen, 
τινὰ γάμοι, Eur., auch surös γάμους, Eur. Bacch. 
461 Herm., τειν, Bur. Ipb. A. 698., τὸ παρϑέ- 
νεῶν λέχος, id. Tro. 671. Pass., ζεύγνυσθαι 
γάμοις, ἔν γάμοις, sich verbeirathen, verhei- 
ralbet seyn, id., ἐν γώμοια μητρός, Soph. OT, 
826. Mod, ἄκοιειν ζεύξασϑαε nÄsclasg, sich Kine 


ständen, deren auseinander liegende Theile 
den werden, bes. überbrücken, ποταμὸν, 
Eilnenovrov, Assch. Hät. Plat. a. a. dıwg 
γμένη πλοίοις, Xen. 2) durch Verbindung 
brivgen, γέφυραν, eine Brücke schlagen, ἢ 
ποταμοῦ, ἐπὶ τῷ αἰχένε τοῦ Βοςπόρονυν, 
φυρα ἐξευγμένη πλοίοις, eine Schißbrück 
-- νέας, simmern, Hes. fr. 37, 6.; dag. 
1, 29. ausbessern, wieder ia, Stand setzeı 
tern. [Sevyvuuer steht II. 16, 145. m 
Mittelsylbe, wo man jedoch wegen des Ie 
aöthig hat ζειγνῦμεν zu schreiben. ] 

ζευγννω, τ ζείγνυμι, Strat. ia Anth. : 
als anatt, verworfeu von Thom. M. 

ζευγοποεία, ἢ, (ζεῦγος, ποιέω) das 
eines Paares ; Verbindung zweier l’löten 
pelföte, Tbeophr. Β. pl. 4, 11, 6. 

ζεῦγος, &06, τὸ, 1) ein Joch od. Gesp: 
vieh, bes. v. Rindern, Il. 18, 543. Xen. 
κόν, βοῶν, Thuc. Xen., ἵπσππῶν, Plat, Au 
spänniges J’uhrwerk, Zweispäuner, Hdt. a 
Thuc. an; vom Mesnwagen in den Kamy 
Thuc. 5, 50. |. μέσθεον, eine Lobnkutse: 
Ant. 6. ἕξ. ὑπόπτερον, mit geflügelten 
Plat. Phaedr. p. 246. A , λευκόν, mit wei 
Dem. p. 565, 27. Luc. merc. rond. 3.; übeı 
Fubrwerk zwei- od. mehrspännig, [eiyos 
πων, Aosch. fr. 357 D., dab. von συνῶρ 
schieden, Plat. ap. p. 36. D., während b: 
gleichbdtd gebraucht Plut. mor. p. 146. 
überh. cin Paar, von Pers. u. Sachen, ı 
καλεῖται ϑῆλυ καὶ ἄῤῥεν, Xen. oec. 7, 
Atyeidwr, Aesch. Ag. 44., μονομάχων, Pc 
δημαγωγῶν, Plut., epwzinov, ein Liebespe 
am. 1l., ταῶν, δρακόντων, Autiph. b. A! 
397. A. Plut. Ti. Gr. 1, πεδέων, Hit, 8, 
Ar. u.ä. b. And.; bes. ζεύγη, Duppeljlöte 
phr. h. pl. 4, 11, 4 6. κατὰ ζεΐγος, κατ 
paarweise, Arist. Plut., ἐς ζεύγεα, Luc. d. 
Auch von mehreren Gegenst., die ein Ga 
den, ζ. τριπάρϑενον, Χαρίτων τρεζίγων, 
λον, gleichsam ein Dre’gespann,, Dre:blal 
Eur. Ar. b. Hesych. vgl. Eur. Tro. 924. 
Juchvert, Morgen Landes, Basilik. 

ζευγοτροφέω, ein wespann Zugvieh ha! 
8, 132., von 

ζευγοτρόφος, ev, (τρέφω) der ein 
Zugvieb hält, Plut. Per. 12. 

ζευγοφορέω, (φέρω) mil einem Wespa 
ziehen, wobin schaffen, Philo Bybl. b. Eı 
ev. 1. p. 35. D., wo in den Hdschr. \vyo 

ζεύκτειρα, ἢ, Fem. von ζευχτηρ, die 
dende, Beiw. der Aphrodite, Orpb. h. 54 

ζευκτήρ, 7,006, ὁ, (ζεύγνυμε) — ἱμανε 
der Joehriemen, Hesych. 

ζευκτήριος, a, ον, zum Anjochen, V: 
Festbinden geschickt, γέφυρα γαῖν (vulg. : 
Cevxrnoia, verbinden!, Aesch. Pers. 736. 
ριος Μαινάδων, Bändiger, v. Bacchus, id 
Subst., a) 7 ζευχιηρία τον πηδαλίων, da 
band, Act. ap. 27, 40. b) τὸ ζευκτήριθ 
met., Aesch. Ag. 515. 

ζευκεῆς, οὔ, ὁ, Lulerjocher, λαοῦ, 
nach Ellendt. 

ζευκεές, %, ὄν, Adj. verb. νοῦ ζεύγι 
gespannt, angejocht, βόες, Chrys. Apd. 
dab. bespannt, angeschirrt, ὄχημα, Plot. 
paarweise verbunden, κάλαμοι, Auth. ar 
sasrös ποδί, ebi. 7, 9. 


οὐ 


διξιϑώμος 


danec, 6, ἰοκ, Entlägnes: Bät. 6, 71., 
ner, Vater des Möuigs idamos, 7886. 
dar, α, ὁ, οἷα Lakedämosier, Thac. 
dia, ἡ, ein vem Ackerbau entichntes 
ergivischen Juno, Et. M. p. 409, 28. 
Deoc, ὦ, gr. Männern., Said. 

εως, @, ὁ, (Asws) Völker unterjeehend, 
'orfene Völker beborrscht, Soph. Androm. 


run, ἢ, gr. Frawenn., Apd. Pans. 

wer, ὃ, 1) ein Soha des Apollo, Paus. 

stan. Epbor, Χοη. 3) ein Maler aus 
Xen. Piat. Vgl. Sint. zu Plut. Per. 


. ἕως, ἡ, (ζείγνυμι), 1) das Anapannen, 

les Zugviehs, Βάϊ. 3, 104. 2) Ueber- 
z. B. τοῦ Bosnogov, id. 4, 88. 7, 35. 

„ sdos, 6, ein berühmter griech. Maler, 
=. ἃ. 

', Φῦς, ἢ, eine Tochter des Ohcanos, 


6, vos. Ζεῦ, die Cass. obl. Aıös, Hui, 
vet. Ζηνός, Zuvi, Ζῆνα, abwechselad 
ı. 8. w. bei allen, auch dor. Dichtern, 
jedoch naar in trag. Rede, Ar. Nab. 564. 
Lys. 1717., doch ist die erstere Form, 
m., die häufßgere ; später dor. Zavosu. δ. 
sa. b. Atb. 14. p.643.B. Theoor., Zeus, 
ıönig u. Vater der Götter a. Menschen, 
Krosos ὦ. der Rhea, dah. oft Αιρονίδησ, 
Gemabl der Hera, von Hom. au allg.; 
urm u. Sonnenschein werden ihm zuge- 
dah. Ζεὺς ὅτι, Jupiter pluit, Alcae. b. 
430. A. Tbeoer. Theophr. τέ ὁ Ζεὺς 
κιϑριάζει τὼς νεφέλας 7, ξυννέφει; Ar. 
‚ βροντᾷ, ebd. 570., ὀμβρεῖ, Hes. op. 
ἈΝ. τὸ ὕδωρ (τὰ ὕδατα) ἐκ τοῦ Διος, 
er, Hdt. 2, 13. Xen. rep. Ath. 2, 0. 
Plut., a. ä. oft. — Häufig im Assruf, 
ww, von. Hom. an allg., auch Ζεῦ Ζεῦ, 
" αὖ, Aosch. Chocph. 246. Ar. Vesp. 323. 
ve ϑεοί, Il. 6, 476., dafür ὦ Ζεῦ καὶ 
Dem. Plut. ὦ Ζεῦ καὶ πάντες Θεοί, 
2, 2, 10. ΡΙαι. Zuw. mit d. Gen.: «& 
πεόξητος τῶν gopsruv, Ar. Nub. 153. 
8. 13. Ueber die Betheuerungsforme!n 
ι Διὸς, οὐ μὰ (τὸν) Sla, νὴ μὰ dia, 
» μὰ Jia, 58. die betreffenden Partikeln. 
. ist Zeus Stifter a. Einsetzer des Kö- 
der gesetzlichen Herrschaft u. Obrigkeit, 
ılles göttlichen u. menschlichen Rechts, 
des u. des Gastrechts, oberster Schieds- 
llea Dingen. Uebertr., Z. sarayduvsos, 
εἰμ (Virg. A. 4, 638.), Pluto, Il. 9, 457. 
abirte Dat. 44 findet sich bei Pind. Ol. 
Nem. 1, 111. 10, 104, Corp. inser. 1 
; dena apostrophirten Accusaliv Ζὴν 
des Verses, ll. 8, 206. 14, 265., 
an richtiger Ζῆν, Herm. op. t. 1. p. 
pere, zum Theil nur von Gramm. er- 
rmen sind Ζεύς, Hesych., u. Ile, bei- 
nach Herod. π. μόν. A. p. 6, 14., erste- 
telit b. Ar. Ach. 911., letzteres fehler- 
inthon, vgl. Lob. par. p. 84. Ζής, Phe- 
δ Herod. 1. 1., wofür Zac ὃ. Clem. Al. 
41., der Acc. Zrsra od. Ζᾶντα in einem 
'berec. b. Damaso. p. 38%. hergestellt 
. Ztschr. f. Alt. 1841. p. 93. Ζήν, Ζάν 
seherzhb. b. Ar. Av. 570.), Any, böot, 
4% L 1, auch Ζῇν, Zav betont, letzte- 


᾿ Zegupe; 


ros in einem Vors des Pyth. b. Perph, v. . 
17. p. 34 Kiessl. Die Cass. obl. .Ζεός, Zil, Zie, 
angeführt von Sext. Emp. Et. M., waren eben 30 
wenig in Gebrauch als der Acc. Ζεῦν, wofür man 
b. Aesshrien b. Ath. 8. p. 3:5. C. wahrsch, 279’ zu 
lesen hat, 8. Anth. 7, 335. Der Plur. Jise, Zy- 
ψες kommt vor b. Plut. mor. p. 425. E.F. u. als 
Titel eiues Drama nach Ael. Dionys. b. East. p. 
138%, 27.) — Die Niederträchtigkeit sehmeieheln- 
der Höllınge nannte auch die röm. haiser Zavr, 
Dion. P. 210. Dpp- cyan. 1, 3. Anth. 2, 96. vgl. 
Suet. Domit. 13. Martial. 5, 8. Aurel. Vier. Cass. 
11,2. epit. 11,6. Wernsd. Post. Lat. min. t. 5, 1. 
Ρ. 585. Dagegen wurdo Gorgias verlaeht, der den 
Perserkönig εὖν Περσῶν Zeus genannt hatte, Lon- 
gin. 3,2. Auch Bein. des Piolemäos Pbiladelphos, 
Jac. Auth. Pal, p. 320. (Vgl. 4, welches Her. 
für ein Appellativ, deus, erklärt, während er Ζεύς, 
von ζέω ableitet (op. 2. p. 186 sq.) ἃ. durch Fer- 
vius wiedergibt. Vgl. auch Pist. Crat. p. 395. E, 
Plat. mor. p.878. A. Das lat. Jupiter leitet Salmas. 
unmittelbar von Ζεῦ πάτερ ab; die Cass. obl. Jo- 
vis etc. sind darsh dieselbe Buchstabenvortauschung 
von Jıds entstanden, wie jugum von ζυγόν.) ᾿ 
ζιφύρηϊος, ον, — ζεφύριος, avon, Westwiad, 
Nonn. dion. 48, 517. 
ζεφυρηΐς, (doc, ἡ, bes. Fom. zum vor., αὖραι, 
Auth. 1,,10, 66. ὃ) dem Gott Zephyros ange- 
börig, Nonn. 37, 335. 47, 341. Vgl. ζοφύριος, 2. 
ζεφυριἢ, ἢ, 8. ζεφύριος, 1, ἃ. 
ζοφυρικός, ἡ, ὁν, τις d. ἴοἷξ., πνεῦμα, Wost- 
wind, Arist. metsor. 2, 6. Theoophr. δ, φί. 8, 7, 7. 
Ζεφυρῖνος, ὃ, ein rüm. Bischof, Joseph. 
ζξεφύριος, 09, 1) (ζέφυρος) auch dreier End., 
8. anter a, zum Wesiwind gebörig, πνεῦμα, Theo- 
phr. e. pl. 2, 3, 1.; ga, Windeier, welche die 
Vögel im Prübliog, vom Westwind geschwängert, 
legen sollen, auch ἀνεμιαῖα, ὑπηνέμια gen., Arist. 
gen. an. 3; 1. h. a. 6, 2. Plin.h.n, 10, 60, 80. Als 
Subst., 8) ζεφυρίη, ἢ, verst. ayey,, Westwind, Od. 
7, 119., wo die erste Sylbe 18 der Arsis lang ge- 
braucht wird, vgl. Spitzo. de v. ber. p. 77. b) 
Ζεφύριον, τὸ, Name mehrerer Orte u. Vorgebirge 
in Paphlagenies, Kilikien, Pontus (jetzt Ze/re od. 
das schwurze Cap), Taurien, anf Paphos, bes. ein 
Vorgebirge ie Cyrenaika, wo Aphrodite ἃ. die nach 
ihrem Tode göttlich verehrte Arsinoe, Sehwester 
u. Gemahlin des Prolemäos Philadelphos, unter dem 
Bein. Zsgvpirs,; einen Tampel hatten, Steph. B. 
Call. u. Posidipp. b. Atb. 7. p. 318. B.D.; ia Brut- 
tiam, wovon die anwohnenden “οκροὶ Ἐπιζεφύριοι 
bena. nt wurden, jetzt Capo di Spartivento. Dav. 
Adj., 2) Ζεφυριφε, α, ον, ἄκρα, das Vorgebirge Ze- 
pbyrion ia Brattium, Strab. 14. p. 683.; daza das 
poet. Fem. Ζεφυρηΐῖς, δος, ἀκτή, zum Vorgebirge 
Zephyrion ia Cyrenaika gehörig, Posidipp. 1. 1. 
ζεφυρῖεια, sdoc, ἢ, bes. οι. zu d. vor., αὖ- 
ραε, Orph. ἢ. 80, 1. 2) 6. ζεφυριος, 1, b. 
ζέφύρος, ὁ, Zephyros, Abend- od. Westwind, 
von Hom. an allg.; mıt dem Boreas zugleich von 
Thrake her wehend, Il. 9, 5.; aber auch mit dem 
Notos verbunden, ebd. 21, 334., also bei Hom. 
noch jeder vou der Abendhälfte der Erdscheibe 
kommende Wind, opp. εὖρος, Od. 5, 332. 19, 206. 
Oft erscheint er als heftig stürmend, Od. 5, 295. 
12, 289. 408., u. als regen- , ebd. 14, 458., u. 
sohneebringend,, ebd. 19, 206.; dann wieder als 
luftreinigend,, II. 11, 305., u. als lieblichwehend, 
Od. 4, 567., u. dio Früchte reifend, ebd, 7, 119.; 
in dieser letztera Eigenschaft .bes. bei Spät. Er 


164 * 


Zew 


war der schnellste nnter den Winden, Il. 19, 416.; 
dah. Sinnbild der Schnelligkeit, ebd. 415. Perso- 
nificirt ist er Sohn des Asiräus u. der Bos, Hes. 
tb. 379., Gemahl der Harpyie Podarge, IL 16, 150.; 
bei ihm schmausen die gesammten Winde, ebd. 23, 
200. Vgl. Arist. de mund. 4. Theophr. de vent. 
38. Nitzsch zu Od. 2, 420. (Wahrsch. von ζόφος, 
wie εὖρος von ἕως, vgl. Buttm. Lexil. 3. p. 120.) 

ζέω, poat. Leiw, Ap. Rh. 1, 734. Call. Diar. 
60. u. spät. Dicht., f. ζέσω, poet. ζέσσω, eig. Na- 
turlaut, zischeln, prippelr, duh. 1) kochen, sieden, 
wallen, sprudela, ἔδωρ, Il. 18, 349. 24, 365. Pind. 
01. 1, 78. Ap. Rh. Plut., χορία, Thaoer. 9, 19.; 
auch vom Gefäss, Adinc, ll. 21, 362. Eur. Cye!. 
342. Aleciphr. Uebertr., a) von jeder Flüssigkeit, 
kochen, wallen, schäumen, ttu/nosa, Hdt. 7, 188. 
Opp. hal. 3, 459.; mit d. Gen., λίμνῃ ζέουσα ἕ- 
daros καὶ πηλοῦ. Plat. Phard. p. 113. A., mit d. 
Dat., ϑάλαττα ζέουσα αἵματι καὶ ῥοθίῳ, Aristid. 
t. 1, p. 142. νῆσος ζέουσα φλογμῷ, Lyc. 690. 
οἶνος ζω schäumt, moussirt, Plal., τροφὴ, gährt, 
Mut. αἷμά 04 διὰ χρωτὸς ζέσσε, Anth. 7, 208. 
annıdganwpar καὶ ζέω ὅλως, ich siede, Luc. d. 
mar. 2. Auch vom Gefüss, nidos ζέων οἶνου, 
Tbeophr. 6. pl. 9, 17, 3. b) von festen Gegenst., 
dampfen, kochen, bersten, plüben, χαλκός, Call. 
Dian. 60., dw», Hes. ıh. 695. 847., πεδία, Anth. 
ῬΙ.4, 39. e) von Pers. u. Zuständen, kochen, auf- 
brausen,, glühen, gähren, tosen, toben, δαίμων, 
Arseb. Sept. 708. ἐν τούτῳ (τῷ adınsiodas) ζεῖ 
καὶ γαλεπαίνδε, Plal.; ψυχή, ϑυμός, id. Tra:., χολὴ, 
Plat. ἡδονὴ ζέσασα ἐπὶ σαρκί, enibrannt am, Plut. 
wor. p. 1088. F., νεότης, ehd. p.791.C. 2) überh. 
voll seyn von etwas, wimmeln, o«ros ζ. φϑειρί, 
Luc. ep. Sat. 2, 26. ζ. σκωλήκων, von Würmern, 
id. Alex. 59. 3) trans., a) glubend machen, bei- 
zen, λόετρα πυρὶ, Ap. Rb. 3, 273.; met,, erhitzen, 
aufreizen, ϑυμὸν ἐπὶ Ἰροίᾳ, gegen Tr., Anth. 7, 
335. b) ausdampfen, oirazv, Ap. Rb. 1, 734., 
we And. ἀνεμῇ. ᾿ 

“7, ζῆϑι, imperat. zu Ida. 

ξηβήνη, ζηβύνη 8. ζιβίνη. 

ξήδωρος, ον, (Law) a. ζείδωρος. 


Ζῆϑος, 6, Ampbions Bruder, mit dem er The- ' 


ben erbaute, 8. Jugiov, Gemrbi der A&lan, Vs- 
ter des Itylos, Od. 19, 524., nach Apd. 3, 5, 6. 
Gemahl der Niobe. 

ζηλαῖος, a, ον, (ζῆλος) eifersüchtig, neidisch, 
Anth. 9, 524, 7. 

Ζήλαρχος, ὁ, gr. Männern., Xen. 

ζπηλευτής, οὔ, ὁ, gemeines Wort st. ζηλότυ- 
πος, Enst. p. 1597. 29., von 

ζηλεύω, — ζηλόω, Demo:r. ΡΒ. Stob. app. 3, 
34. u. Spät. 

ζηϊέω, = ζηλοτυπτέω, sur von Gramm. er- 
wähnt zur Abltg von ζηλήμων.- 

Sir, ἢ, Nebenbublerin, Xen. Eph. 2, 11. 
Aristaen. 1, 25. 

ξηλημοσύνη, ἢ, post. st. ζῆλος, θα. Sm. 13, 

., von 

ζηλήμων, ον, gen. ονος, (ζηλήω) eifersünbtig, 
neidisch, von Göt'ern, Od. 5, 113. Call. Mosch. 
Nonn., γυναῖκες, Musa». 36., μῶμος, μῆνις, id. 
37. Anth. 3, 7. φίλα ζηλήημονα ὀνάγρων, Opp. 
oyn. 3, 191. 

ζυλοδοτήρ, ἦρος, 6, (ξῆλος, δίδωμι) Weit- 
eifer od. Eifersucht erregend, Anth. 9, 524, 7. 

ξηλομάᾶνής, ds, (keivou=ı) vor Eifer οὐ. Eifer- 
sucht wüthend, rasend, "Zen, Aeys, Nonn., κό- 
λασμα, Anth. 5, 218, 7. 


4 


Ζηλοτυποὸς 


ἕήλος, ὁ, Eifer, Beeiferung, Bes! 
Arist. rhet. 2, 11. lobenswertbe kige 
Gegens. zu φϑόνος), ζὴλον καὶ φιλοτεμὲ 
sırs, Plut. Lyc. 15.; im Plur., Bestrebt 
dien, ςἤλοι vewregixol, Jugendstadien, | 
ἡ. vgl. Longia. 7, 4. Häufig mit d. Ge 
rung für etwas, Sirehen nach etwas, ἂν 
ereöiag, Plat., τῶν ἀρίστω», Lne.; δας 
Plut. Per. 2. Alex. 8.; dalı. Streben 
Jazen nach etwas, Sucht, Begierde, τὸ 
τρυφῆς καὶ πολυτελείας, id.; Nacheif 
Uogxov ἀρχῆς ἕλος καὶ μίμησες, Ἰ1ἀτ 
auch ahs., “ηλον καὶ προϑυμίαν ἐμποι 
eiforung orwecken, Plat. Per. 1, Μιι 
Pers., Beeiferung für Jem., dessen m: 
nimmt, den man elırt u. äbal., Soph. 
abs., Plut. Sull. 6.; Nacheiferung, N: 
Wetteifer, κατὰ .ndor Ἡρακλέους, ı 
npachzeeifern, Plut. Thes. 25. κατὰ 
πρὸς Kogıurdiovs, Luc. Dem. 57.; εἰ! 
Nachstreben, Rivalität, Nebenbauhlerei, 
ἐστί τινε ζῆλος πρὸς τινα, Plat. εἰς / 
es (Einer dem Andern aus Neid) nachm 
len, Piat. rep. 8. p. 550. E. 2) spec 
guten Sinne: Jiifer, freudige u. Eifer 
Aufregung, Anerkennung, Enthusiasmu 
300, 23. 317, 9. u. oft; beneidensw er 
der Zustand in dem man beneidet wird 
sich Jem. bemüht, Anschn, Ruhm u. dgl. 
503. Dem. p. 267, 15. u. sonst. Cr 
γάμων, ὅτον δώμ᾽ αφέξομαι, durch 
mählung beneidenswerthes Glück dem 
iu dessen Haus u. s. w., Eur. Hec. 3 
übela Sinne: Lifersucht, politische u. j 
Plat.; im Plur., id. legg. 3. p.679.C.; ἃ 
Missgunst, Hass, Hes op. 193. Dem. 
gesuchten, manirirten Redeweise der asi 
das Haschen im Ausdruck, ὁ καλούμον 
ἕλος τῶν λόγων, Plut. Anton. 2., u. c 
Sırab. 14. p. 649. 3) personißcirt, Gı 
des, Hes. th. 38%. Apd. (Von Gew at. SL 

ζηλοσύνη, %, poet. st. ἕλος, Eil 
Hom. Ap. 100. 

Cnlorinlo, (ζηλότυπος) eifersüchtig 
a) eifersüchtig bewachen od. verfolgen, 
conv. p. 213. D. b) eifersüchtig auf 
aus Eifersucht auf Jem. erzürut seyn, 


12. p. 532. A.; δούλην ἐπὶ ἀνδρί, wi 


mor. p. 267.D. c) beneiden, rua, Plu 
ὁ) neidisch nacheifern, rır!, Dem. Pb 
ζηλ. τὶ, an) sich neidisch ärgern über 
Neid betrachten, Aeschin. p. 9, 4. Plui 
disch einer Sache nachjageu, χάϑαρμα 
ooernv (opp. ἀνὴρ ὄντως βεβιωκὼς κα 
Asschin. p. 81, 15. καὶ ἕ’λοτυποι μέν 
beneidet, Wegenstand neidischer Bestrebi 
Arat. 25. ec) sich gewaltig beeifern 
ἀλήϑειαν, KS. 

Snlorinia, ἡ, 1) Fifersucht, Plut. 
id. Lur. SI. neestue, Plut. ἡ κατὼ τὴ 
Luc. cal. 2. ζ καὶ φςϑόνος τῆς dofns, 
10., u. oft von politischer Nebenbuhlen 
2) Neid, 7, πρός τινα ὑπὲρ δωροδοκία 
schin. p. 65, 16., von 

ζηλοτἴπος, ον, (ζῆλος, τύπτω) voi 
schlagen, rifersüchtig, Ar. Piut. 1016. 
νας, Antk. 5, 152,6. Adv. ζηλοτύπως, 
p- 640. Luc. ζ. ἔχειν πρὸς ἀλλίλους, 
der rivslisiren, Diog. L. 2, 57. 


‚Bleu 


„ der. ζάλδω, (ζ λοε) 1) nacheifern, nach- 
ie Rifer. nacha 9 τινά, Hes. op. 2%. 
ı®., 5. B. παῖς ζηλοῖ τὸν πατέρα, Plit.; 
. der Sache: e'frig nachstrebeu, sich fur 
ern, nachjagen, zu erlangen suchen, 
wulles νόμοος, Thuc. 2, 37., ἐρότήν, 
»m.; abs., Thac. 2, 64. ra ζηλουμενα 
>, dem Allo uachjagen, das Alle wün- 
»@, sbet. 1, 5. Plut. 2) Jemdm Glück 
mlücklich schätzen od. preisen, τινά, 
Pla, τινὰ τινος, Jom. wegen elwar, 
Useer., z. Β. ζηλῶ τὴς οὐτυχίας τὸν 
“e, Vosp. 844. Mit dopp. Acc., τοῖτό 
ἔχω, ὁϑού, ἐπ᾿ οὐδὲν τῶνδ᾽ ἐπαισθάνει 
b. Αἰ. 553.5 mit ἐθούνεκα, dass, auch 
wm. 330.; mit.a, πολλά ee ζηλῶ βίον 
ἐς xti., Seph. ἔν. 516 D.; mit ὅτι, Xen. 
15.; mit d. Part., ed ζηλῶ θανόντα, Anss 
on bist, Arsch. Pers. 698. Eur. Or. 521. 
as, blücklicher, wohl dir (dass da 
| Alles weisst)! Eur. Med. 59.; überk. 
ben, chren, εἰ, Το. 5, 105. ζηλῶ σε 
spp. στιγώ, Soph. El. 1027. 3) benei- 
vas, neid:sch seyn auf Jom , rıya, h. 
168. 22°. Bes. op. 310. Arist.; τινός, 
18, τὴν πόλιν τῆς Mupaduvs μάχης, 
9. B.; mit der Negation ironisch, οὐ δὲ 
; θεάματος ζηλώῶ τοὺς ἰδόντας, Plut. 
D ‚eben so zes  ημοσϑένους διατριβάς, 
55, 3. 4) eifersüchtig auf Jom. seyn, 
"δὲ betrachten, τὴν γυναῖκα αὑτοῦ, Num. 
Eifer über οι. waebea, sich eifrig um 
ers, τινά, NT.; überh. eifern, τῷ κυ- 
oa Herrn, LiX. 5 τὸν ζῆλον ϑεοῖ, 


κ, aroc, τὸ, 1) Boeiferung, Bestrebung, 
em. zu dienen, Dem. p. 424, 17. ge 
wsare, Alb. 6. p. 273. Ὁ. τὰ τῶν 
era ἐπ᾿ ἀρετὴν προτρέπεσϑαει, Asschin. 
vgl Anth. 7, 219. 2) Nacheiferung, 
355., τῆς Ῥωμαίων ἀρετῆς, App. b. ©. 
Aspara παερός, Thateu, die denen des 
ıstrebes, Eur. Iph. T. 379. Der Sing. 


6, εὐ, ἢ, 1) Naeheiferang, im guten 
ΒΒ6, μεγάλων συγραφέων, Longin. 13, 
ρβάρων, Thue. 1, 132. 2) Bestrebung, 
Pbile ; auch Gewehnbeit, Sitte, id. 
bt, LAN. 

ee, a, ον, Adj. verb. von ζηλόωῳ, dem 
Β 04. machzustreben ist, nachzuahmen, 
, 74. Neutr., νέοες ζηλωτέον τοὺς γέ- 
ἐ..-. Stab. A. p. 115, 18. ὃν (ζξζλυ») 
sus βουλευομένους, Polyb. 4, 27, 8. 
Ἑ, οὔ, d, 1) Nackeiferer, Nachahmer, 
βουλευμάτων, Aesschin. p. 51, 8.; mit 
rb., Isoer. p. 4. B. ἤδη. 2) Bewun- 
ἄγον, der für etwas od. Jem. sehr ein- 
ist, ζηλωταὶ καὶ ἐρασταὶ τῆς τῶν Au- 
ν ἀρειῆς, Plat. Prot. p. 343. Α., 217εν- 
. τῆς πλεικίας μειρακίων, — ἐραστής, 
. 50, 26. 6. Σωκράτους, Anhänger, 
Sebüler, sectator, Arr Plut. 3) Bife- 
für stwas od. Jem., NT.; dah. v. Gott, 
Gelt, LAX.: Dar. 

πός, ἢ, ὃν, nacheifernd, nachsirebend, 
Lrbet.2, 11., u. πορὶ τε, in etwas, ebd. 
be, 9, ὄν, dor. ζαλωτός, anch zweier 
Med. 1037. Andr. 5., (ζηλόω) 1) zu benei- 
lieh zu preisen, beneidenswerth ; glück- 


. vos, Isoer. 


Ζημιον 


lich gepriessa, bewundert, beneidet, Theogn. Trag. 
Ar. Plat. u. 0. ζηλωτὸς εὐνᾶς, wegen der Ehe, 
Pind. O1. 7, 30., τῆι swveias, Plut. Pemp. 61.3 
aush zwi, wegen etwas, Plut. Lues. 38.; dag. 5 
λωετὸς vuors, von Jom. zu preisen, für Jem. benei- 
denswertk, Aosch. Pers. 696. Eur. Med. 1035. 
Tbeoer. 3, 49. Xen. Plet. 8. a., seltener ἐπό rs- 
p. 96. A. Von Sachen: beneidenswertk, 
glücklich, rühmenswerth, Piat.; überh. rbhmlich, 
herrlich, treßlich, καλὰ καὶ ζηλωτὰ ἐπιγράμματα, 
Dem. u. äbal. b. Ar. Arist. Plut. CGomp., Isoor. 
Ρ. 135. E. Arist. Sup., Ar. Nnb. 462. — Adv. 
ζηλωεώφ, Sehol. Philestr. Her. p. 648, u. angel. 
vos Poll. 5, 159. 2) wüaschenswerth, yanoc, opp. 
ἀπευκταῖος, Pint. mor. p. 289. B., τινί, vom Jem. 
gowünseht, begebrt, νόμος, Philo. 

ζημία, καὶ, 1) Fertust, Nachtkeil, Binbusse, 
Sehaseon, allg. in att. Pros. u. Poes. ζημέαν φέ- 
ρέιν τῇ πόλι, Schaden bringen, Plat; ζημίαν 
ποιεῖν͵ Schaden verursachen, Ar. Plut. 1124., da- 
θεῖν, Sch. leiden, Dem. p. 155, 12. L. ἡγεῖοθαί 
τι, Isae. Lue., λογίζεσθαι, für Verlust erachten, 
Xro. ξ. γρημάτων, Plat., od. zoyuarınn, Plat., 
Binbusse an Geld, d. i. Geldstrafe; gew. abs., 
2) Geldstrafe, Xen. Plat. u. a. ζ. nposusıras τῷ 
πωλοῖνει, es hteht Strafe darauf, wenn Kisere. 5. w., 
Xen. vect, 4, 21. ζημίαν ἀποτίνειν, Xen., sari- 
var, Isoer. Plut., καταβάλλειν, Deom., εἰρφέρει», 
Plat., Strafe zahlen ; ὀφοίλειν, Hät. 3, 52., depd- 
oxareıy, Dem., λαμβάνειν, Id. Sephb. fr. 884 D., 
in Strafe verfallen. radarrov ζημίαν ὀφείλειν, mit 
einem Talent in Strafe verfallen, Piet. Lys. 27. 
&. ἐργάζεσθα:, Strafe verwirken, Isae, p. 58, 19. 
ἐφιέναι εἰνὼ ζημίας, Jemdn die Strafe erlassen, 
Plut. Arist. 4. δ) überh. Strafe, Att. von Assch. 
u. Thuc. an. εἰνὰ ζημίαις ταῖς Eoyaras ζημεοῦν, 
Lys., od. μεγάλαις ζημίαις κολάζειν, Lycurg. ζη- 
μέαν ἐπιτουϑέναι, τιθέναι, τάττειν, Plat.; bes. von 
der Todesstrafe, ϑανάτου ἡὶ ζημία ἐπίκειται, ἴδοαν. 
ϑάνατός ἐσεί τινε ζημία, Äeon. Plat, ϑαναεου 
ζημίαν od. θάνατον ζημέαν προτιϑέναι, ἐπιειϑές 
ναι, Thuc., ποιεῖν, Χου., τάττειν, Dem., γράφειν, 
προρβάλλειν, Plut., die Todesstrafe (darauf) seizen. 
&. τιν} ψηφίζεοθαι, ὁρίζειν, Jemdm zuerkcnnes; 
Plet. — Auch von Pers., die Jemdm zur Plage 
gereichen, ihm eine wahre Strafe sind, mit φανερά, 
Ar. Ach. 737., καϑαρώ, λαμπρά, Ale. 3, 21. 38., 
abs., Alex. b. Ath. 3. p. 104. 8, (Durch die kre- 
tische Fora δαμία, lat. damnum, scheiut es mit 
δαμόω verwandt zu seyn) Dav. 

ζημεοπρακτέω, (npsoow, πράκτη) Strafe ein- 
treiben, rırd, von Jem., Peyron pep. gr. p. 2, 
35, 15. 36, 7. 

ζημιόω, (ζημέα) 1) Schaden οὐ. Verlust zu- 
fügen, benachtbeiligen, τινά, Xen. Plat., τὸ κρι- 
vor, das Gemeinwesen, Isoer. ; aueh mit d. Acc. 
dessen, worin man Einem Verlust beihringt, werd 
evdiv, πλιέω, Jemdm keinen, grösseren Sehrden 
zufügen, Plat. legg. 8. p. 845. A. Isocr. p. 117. B. 
Xen Cyr. 3, 1, 130 , ἑανεὸν τοσαύτας ἡμέρας, 
sich um so viel Tage bringen, Ael. νυ. k. 3, 23. 
Bes. im Pass. ζημιοῦσδαι πολλά, μεγάλα, grossen 
Sehaden od. Verlust erleiden, Plat. legg. 11. P- 
916. D. Tbue. 3, 40. Xen. Cyr. 3, 1, 16. ζη- 
μιοῦσθαι τὰ κέρατα, ninhüssen, verlieren, Ael. ἢ. 
ἃ. 10, 1. τὴν φυχήν τινος ζημιοῦτϑαι, Jam. durch 
den Tod verlieren, Hat. 7, 39 , wo And. «ἢ Ψυχὴ 
lesen; τὴν ψυχὴν αὑτοῦ, sein» Seele cinbüssen, 
sein Heil verscherzen, NT. 2) hertrofen, ra, 
Hit. 9, 77. Att. v. Thee. an; zırd πληγαῖς, Thuc, 


N 


Ζημιωϑὴς 


8, 74. μεγάλως ζ., hart bestrafen, Χο. r. Lac, 
4, 6. ζημίᾳ ed. ζημίαν ζ. wwd, Jom. mit einer 
Sırafe beilogen, Plat. ζ. τενά sur, Jem. mit etwas 
bestrafen, Hdt. 7, 35. u. Att., 2. B. χφήμασι, δέκω 
δραχμαῖς, Thuec. 2, 65. Plat., auch μέχρε μνᾶς, 
bis zum Belanf einer M.; so uöyge soseuzev, 80- 
weit bestrafen, Plat., ἕως τριάκοντα μνᾶς, Lycurg. 
fr. 29 Saupp.; eis τι, mit od. an etwas hostralen, 
Porsae. b. Ath.4. p.140.F., sie ἀργύριον, (Arist.) rhet. 
ad Alex. 15.5 dag. sic χρήματα, was anlangi, Plat. 
logg. 6. ». 774. B.; ϑανάεῳ καὶ nass τοῖς ἐσχά- 
cos, init . ἃ... mit om Tode bestrafen, Put, 

7, Thue. 4, 65. — Das Fat. pass. ζημιωϑή- 
ΑΝ Aen. mem. 3, 9, 12. Isae. p. 263. ἢ. 16. 
Lys. ο. Phil. $. 4.; dafür auch ζημιώσομαι, Hdt. 
7, 39. Thue. 3, 40. Dem. Ol, Σ, ἢ. 27 Bekk. Ακ- 
des. er. 1. ὃ. 72. ᾿ 

ζημιωϑδης, ες, (sldoe) schädlich, nachtheilig, 
verderblioh, Xen. mem. 3, A, 11. Plat. u. Spät. 
Adv. Inswdes, Poli. 8, 147. 

ζημίωμα, aros, τὸ, (Inmsöw) zugefügter od. 
erlittioner Schaden, Verlust, ζ. ser) προεερίψασϑαι, 
Dio C. 52, 33.; Strafe, Bestrafung, Plat. legg. 6. 

. 764. C. Luc. u. Spät., τς dsefias, wegen, 

en. Hell. 3, 1, 9. 
ζημίωσιε, swe, 7, die Bestrafung, Arist. pol. 

4, 16. 

᾿ ζημιωτήε, οὔ, 6, der Bestrafer, Schol. Aesch. 
Prom. 77. ζ. κοινός, der Heaker, East. p. 18.33, 54. 
Ζήν, Ζηνός, d, 5. Ζεύς... 
Ζηνᾶς, ὦ, 6, gr. Mäunern., Paul. δὰ Tit. 3, 

(Abgekürzt aus Ζηνόδωρος.) 

Ζηνοβία, ἡ, harübmte Königin von Palmyrene, 
u. eine von ihr benannte Stadi is Syrien, Zosim. 
Procop. 

Ζηνόβιφε, ὁ, gr. Männera., Simplio. Said. 

Zuvoyivme, ove, ὁ, gr. Münnern., Anth. 

Zuvedesng , noos, ὁ, (Zuv, δίδωμι) 8. Ζη- 
ψόφρων. . , 
Ζηνόδοετοε, ὁ, gr. Männera., bes. ein Kriti- 
ker des Homer, Las. Vgl. Wolf prei. Hom. p. 199. 
Adj. Ζινοδότειος, ον, Apollon. 

Znvödwgec, ὁ, gr. Mänaern,., bes. οἷα Bild- 
bauer zu Nero’s Zeit, Plin. 

" Ζηνόθεμες, ıdec, ©, gr. Männera., Dem. Lyc. 
Ζηνοκρώτης, ους, 6, eia Epikaräer, Alec. 
Ζηνοποσειδῶν, ὥνος, 6, (Ποσειδῶν) Zeus u. 

Poseidon, in Einom Tempel vorehrt, Machon b. 
Ath. 8. p. 337. D. u. nach Porson id. 2. p. 42. B. 

Ζηνοφάνης, σους, ὃ, gr. Männers., Strab. u. a. 

Ζηνοφάντης, ους, ὁ, gr. Münsern., Luc. 

Zuvogin, ἡ, gr. Fraueon., Anth. 

Ζηνόφρων, evos, ὃ, (Ζὴν, φρὴν) Zeus Sion 
a. Willen Konnend od. enthüullend, Beiw. des Apollo, 
der in den Orakeln die Rathsohlüsse des Zeus aus- 
sprach ; in welehem Sinne er auch Ζηνοδοτερ hiess, 
Aath. 9, 525, 7. , 

Ζήνων, ὠνος, 6, gr. Männern., Dem. u. a.; 
bes. 1) ein Philosoph aus Elen, Erfinder der Dia- 
lektik, Lehrer des Porikles, Plat. 2) ein Phil. aus 
Kittioa , Stifter der stisehen Schule, um 500 v. 
Chr., Plut. u. a. Dav. Adj. Ζηνώνδιος, ον, Diog. 
L. 1, 19. Tison b. Ath. 4. p. 158. A., u. Ζῃ- 
vuvınog, ἡ, ὧν, Sop. ebd. p. 160. F. 

Ζής, Ζεός, s. Ζεύς. 

ζῆτα, τὸ, indeel., der Buebstabe Ζεία, Plat.; 
auch als Bein. des Grammatikers Satyros, διὰ τὸ 
ζητητικὸν αὐτοῦ, Ptol. Hopk, b. Pbot. bibl. p. 
151, 21. 5. aber Lebrs 40. ep. p. 19 544. 

ζητδρετησιάδης, ον, ἃ, (ζητέω, ἀρετή) Tu- 


13. 


» 


5810 


Ζητησιβος 


gendjäger , virtutaucupide (Scalig.) 
Hegrs. b. Ath. 4. p. 162. B. 
Enssvw, port. st. ζητέω, suchen 
ὃ. Hom. Ap. 215. Mere. 392.; der. 
b. Ath. 10. ». 416. ἢ. ®. Throer. 
Herm. Cosj. Ztschr. f. Alt. 1837. 
ζητέω, f. now, 1) suchen, au 
il. 14, 258., ἄϑλων ἔκλυσιν, Acsı 
u. oft b. Atı.; abs., siprosıs ζητῶν, 
&ıv ζητῆε καλῶς, εἰρήσεις, Plat. ı 
110. μὴ ζητῶν, υδδὸ zu suchen 
Müte, Xen. Ag. 8, 1.; hes. a) fo 
wach Jem. οὐ, etwas, τοὺς ἄρχοντ. 
sprechen), Xeo., τὴν χώραν, nach ı 
gen, sich umsehen, opp. ἐπέσεταοϑα 
spüren, nachspüren, τὸν αὐτόχειρα, ! 
μεγάλοις μηνύτροις τοὺς δράσαντας 
von Jägern u. Jagdhuuden, nachgebe 
τὸν λαγώ, Äen. 6) untersuchen, vo 
lıcLon Gegenständen, τὰ ϑεῖα, Xen. 
u. oft b. Att. τὸ ζητούμενον, wor: 
delt, Gegenatan‘! der Uutersachung, 
ζ. περὶ νόμων, über die G. eine Uı 
stellen, darüber forschen, Plat. < 
τῆς, ö,rs ἐσείν, id. Men. p. 74. Ὁ 
Sınae, φόνον, Piut. u. a., περὶ adı 
adv. Dom. $. 8. ἔνοχον sivas ro: 
des fraglichen Verbrechens, ebd. $ 
untersachen , nachlorschen , betra. 
Sopb. Ai. 1054. ζὥ. πόρον, τὰ 89 
τὴν γυναῖκα ἥτις ἦν, 1d. ζ. πρὲ 
sich überlegen, Lac. ζὥ,. ποτέρον, 
nach etwas trachten;, nachgehen ei 
gebren , fordern, wünschen, verlar 
Ear. a. äbnal. b. Xen. Plat. u. a. 
Jemds Verdurben suchen, Soph. OT. 
evso, seinem Vortheil nachgeben, f 
Plut. Oth. 15. ζ. τινά τι, Jem. 
suchen, bitten, Diog. L. 6, 67. Au 
Gegenst., ὁ ϑέρμος ὕφαμμον Int 
langt sandigon Boden, Theophr. h. 
u. öft, Mit folg. lof., versuchen, 
trachten,, verlangen, Adysır, Xen., 
πυϑόέοθϑαι, Aesch. Prom. 778. u. ὁ 
u. Poes., seltner das Fut., ἀναπεί 
573. Mitd. Ace. e. Inf., verlangen 
len dass, Plat. rep. 4. p. 443. B. 
wie das lat. Jesidero, nach etwas 
langen, vermissen, εἰ, Hdt. 1, 9. 
Gelb. 8. — Das Fut. pass. auch {7 
Emp. p. 221. (Durcb den Stamm 
Wort mit diöruas zusammen.) Da 
ζήτημα, ατος, τὸ, 1) das Gv 
διον ζ., nicht leicht zusemmen zu ἢ 
stüekton Pentbeus, Eur. Bacch. 119° 
frage, ζήτημα τινος εἰπεῖν, auf die 
Auskunft geben, Soph. OT. 278.; d 
ἐρωτᾶν, Diog. L.7, 19. 2) das Aufı 
μυρίοις ζητῆήμασιν seywv, Eur. Bacı 
Mittel zur Auflindung, ζητήματα un 
deln, id. ἰοῦ 1352. 3) Uatersue 
uaestio, Pla:. Plat. τὸ περὶ νόμου 
+, Plat. 
ζητημάτιον, τὸ, Demin. von | 
Zmtns, ov, ὃ, dor. Zrrac, So 
Bruder des Kalais, Pind. Apd. 
ζητήσιμος, ον, suchbar, aufzuı 
τήσιμα, Orte wo das Wild aufzusı 
And. die aufzusuchenden Thiere (se 
eyn. 6, 16. 


'ᾶΪ, 


Ζητησις 


6, 806, %, (ζηεέω) 1) das Suchen, Auf- 
opus, Thue. 8, 57.; bes. Nachforschung, 
ἴ, Nachsuchung, ζήτησίν τινος ποιεῖ- 
ı. aufsuchen, Acschin. p. 6 extr. Lys. 
Β. Plut. πέμπειν κατὼ ζητησίέν τινος, 
aufzusuchen, Sopb. OT. 55. vgl. Piut. 
dab. das Suchen, Hasehen, Streben, 
nach etwas, ἄπλησεος ζ. (sc. πλουτου), 
8. p. 832. A.; mit subj. u.Jobj. Gen., ἡ 
s ζητηαις τοῦ ζητεῖν -- - χγρῆσϑαε, obd.2. 
; das Eindringen, Forschen, ἡ τῶν ἐμ- 
τοῦ μέλλοντος, id. Phaedr. p. 244. C. 
ηϑείας, Thuc. 1, 20. 2) das Darch- 
isitiren , ζήτησιν ποιεῖσϑαι τῶν νεῶν, 
8.; dab. Untersuehung, gerichtliche u. 
ehe, Plat. Isoor. Arist. Plut. ἡ ζ. r.- 
φος ἃ. περί rs, einer Sache, über einen 
I, Plat. ζήτησιν ποιεῖσθαί τινος u. περὶ 
ınlassen, id. 3) das Auffaden, τινός, 


os a, ev, Adj. verb. von ζητέω, zu 
susuohen, zu untersuchen, zu erforschen, 
Plat. a. a. Neutr. ζητητέον, mit d. 


γέον ἡμῖν ἑτέραν (ἐπεστῆ μην), Plat. u.a. 


€:06, ον, zur peinlichen Untersuchung 
ἃ 5., Folterkammer, = βασανιστήρια, 
nid. 

φι ot, 6, der Sucher, θηρίων, der Jä- 
5, 9.; bes. der Untorsucher, Forscher, 
ırmral, in Alben eine Öffentliche ausser- 
Behörde theils zer Ausforschuug von 
wider den Staat, Lys. p. 163, 6. Au- 
6. 6, 1., theils zur Untersuchung der 
Staat«schuldnera, Dem. p. 696, 9. 703, 
Staatsb. 1. p. 170. Horm. gr. Staatsalt. 
151, 5. Dar. 

κὸς, ἡ, ὧν, zum Sachen, Forschen, Un- 
schickt, geneigt, Plat. ζ, τινάς, id. 
. B. Piat. mor. p. 627. A., u. περὶ τι, 
ἴ,. Β. 328. B. τὸ ζητητικόν, die Gabe, 
zu forschen, Arist. vgl. ζῆεα. 08 ζη- 
8 Denker, Philosophen, Piut. Lougin.; 
ı so die Skeptiker, u. ihre Philosophie 
ἰγωγή), Diog. L. 9. 6. 8. Saxt. Emp. 
Ὁ — Adv. ζητηετικώς, Eust. 

6, 2, ὄν, Adj. verb. von ζητέω, ge 
sehenswertb, τενέ, Soph. OL. 389. 
tvws, Adv. part. praes. pass. v. ζητέω, 
en, Chrys. 

y, τὸ, (von ζέα, Lexic. Lob. Phryn. 
8. eine Spelimühle; ξεν. als Ort, wo 
r Strafe gefesselt arbeiten mussten, 
sd. ‚ehol. u. Theop. b. Et. M. p. 411, 
. 78 (wod. ζατρεῖον). 7, 19. Andere 
ἥτρειον, Et. M. 1. 1., wo auch die 
ws angeführt wird, Eust. p. 837, 44. 
destet ζώστρειον, ζώνεειον (ζω τεῖον), 
‚exic. Poll., ξώτειον u. ζωώστειον, Et. 
10., letzteres aus Ar. Babyl. (fr. 66, 
geführt. Nach Eust. p. 1411, 32. er- 
ige ἕηερεῖον für eine Fusafessel. Dav. 
®, einen Sklaven mit Arbeit in den 
ı züchtigen, 5. Garpeıw., 

‚ 6, Jer Henker, Hesych. 

»%, = σιβύνη, Jes. 2, 4. Lex.; daf. 
ssych., u. ζηβύνη, Philo math. p. 92. 
v. 


w τὸ, = σιβύνιον, Herod. epim. p. 40. 


‚ge, ums, ἢ, eine arab, Gowürspflanze, 


1812 


| Ζοφοιδὴς | - 


deren Wurzel ia der Mediein ξοδεδυοδὲ ward, 
viell. unser Ingwer, Diese. 2, 190. Galen. Plin.. 

‘töyyor, d,' das Gosumme der Bienen u, a. In- 
secten, Hesyeh. Ν᾿ - 
Hesych. Liyvis: früher schrieb 
ınan Luyvic, ζιγνύς u. anders. 

ξιγνόω, z= οσπυϑρωπάζω, Lexie. 

Cıavsey, τὸ, Umkreat im Getreide, Lolch, 
Trespe, senst αἶρα, zisanium, lollum; auch 
Plor., Geop. Et. M. NT.; met., Unkraut, $. αἰρ2- 
sınovy, RS. Dav. 

ξιζανεώϑης, ὃς, Adv. —wdus, (side) wie 
Uokrant; voller Unkraut, KS, 

ζιζῦφον, τὸ, eine Baumart, deren Früchte in 
den Apotheken jujubae heissen, ital. ginggiole, franz. 
gigeolier, jujubier, Brusibeerbaum, rkamnus jujuba, 
Liua., Geop. Piie. 

Cu—, 80 fingen sieh hei den ältern Att. einige 
Worte st. mit σμ--- an, s. unter Z. 

ey, ben, Leia, ἡ, 8. ξωη. 

ζόμβρον, ὃ, 8. τραγέλαφος, 3. 

Goos, ὦ, ὄν, dor. οἱ. Swcc, :Theoer. 2, 5. Ar- 
«ΜΙ, ἐν. 19 Gab. Hard 00. ı 

μᾶς, adec, ἡ, Hät. 4, 192., un 

Laer, ζορκόε, ἡ, == dopuas, Call. Dias. 97. 
fr. 239. Nie. Strab. 

ζόφοος, a, ον, --- ἃ. folg., νύξ, Nie. el. 501. 

Gogapds, ὦ, ev, (Gepec) Gunster, dunkel, dua- 
kelfarbig, Χάος, Hes. th. 814., αἰϑήρ, Ap. ἈΝ., 
οἰκήματα, Hipp. Sext. Emp., ἀήρ, Luo.,:37Q0706, 
Plut. u.&. τὸ ζοφερόν, Arist. de anim. 3, 2. P- 
426, b, 2.5 trop., φροντίδες, Anth. 5, 297. Dar. 

ζοφερότῃης, Ysos, ἡ, Kınsteraiss, Nie. Blemm. 

ξοφψιθε, ev, πα ζοψερός, Ἐρινύες, Auth. 7,377. 

ζοφοδορπέδας, ov, ὃ, (ζόφος, δόρποιρ) im 
Fiostern od. im Verbergesen zu Abend ossend, 
Beiw. des Pittakos bei Alkäos, Diog. L. 1, Bi. 
vgl. Plat. mor. p. 726. A., b. Hesyoh. (nach Coı;j.) 
u. Suid. ζοφοδορπέας. 

Gogesiösdos, ev, (Liyce, εἶϑος) dankelfarbig, 
finster, dunkel, Nie. ık. 658. 

co οδεϑής, ἐφ, m d..vor., Hipp. Aretas. Orph. 
ξοφονιϑὲρ ὁρῆν, dankel schen, Hipp. p. 604, 22. 

Copdsıc, ὅσσα, ἂν, — Ai. vor., Nie. Orph. 

ζοφομηνία, ἡ, (mar) Mondfnsteraiss, sonst 
oxoreujvn, Suid.; nach Hesych. Mängel nn Mend- 
schein. , 

ζόφος, δ, Finsierniss, Dunkel, opp. φᾶος, 
Od. 3, 335. Hes. Pind. Pol. 18, 3, 7. Piut, Alec. 
28. Lue.; bes. das usterirdische Dankel, Dankel 
der Unterwelt, Od. 20, 356. Trag , dah. das Land 
der Finsteraies , die Uaterwelt od. das Schatten- 
reich selbst, Il. 15, 191. 21, 56. Od. 11, 57. 155. 
oft im k. Hom. Cer. Qa. Sm. 3, 256. 8) b. Hom., 
der die Erdseheibe in die Liehtaeite u. Schatten- 
seite theilt, die Sehattengegend od. Naekiseite, Abend, 
Westen, Od. 12, 81. Ap. Rh. 1, 452., opp. γως, 
Od. 10, 190. πρὸσ ζοφον, u. im Gogens. πρὸς 
yw τ᾿ ἠέλιόν το, eb1. 9, 26. 13, 241. Il. 12, 240. 
Metaph., ζόφος ψυχῆς, Plat. mor. p. 48. C. ern. 
mit γνόφος, δνόφορ, τέφος, κνέφας, vgl. Batim. 
Lexil. 2. p. 266.) Dar. 

ζοφάω, veorfastera, verdunkela. Pass., ver- 
dunkelt werden, part. pf. ἐζοφωμάνοε, verdunkelt, 
achwarz, τὴν ὄψιν, Luc. Philop. 4. vgl. Aath. 
6, 92 


dns, δὲ, = ζοφονιδϑήε, Hipp. Δεοὶ. 
τι an eye 92. Plat, ar. Ρ 48 892 .Θ A. H da Φ 
δι. ῆ, 380, 5 ᾿ ἣ 


.8ἃ. 8, 9ῳ 9. 


Ζυτωμα 


ζόφωμα, ατος, τὸ, (Φοφ ὁω) Vo.liusteruag, Ver- 
ἀυοκείαυρ, Nicet. (?) 


lang; Finsteruiss, Dunkel, KS. Eust. 

Low, poet. st. Caw, 5. ζώω a. E. 

ζύγαδην, Δάν. (ζυγόν) = συνεζευγμένως, 
Suid. Ρυοι. [a] 

ἕυγαινα, δ, 7, 1) der Hammerfisch, eine 
Haylischart, Arist. b. a. 2, 10. 2) Propr., :iao 
Insel im rotben Meer, Ptol. Biow. Zuyasirms u. 
Ζυγαινεκές, Steph. B. 

Siyatos, a, ον, — Suyıos, verbunden, verei- 
pigt, Cbrys. 

Cöyac, ados, ἡ, ein Paar, Theod. Prodr. 

ζύγάστριον, τὸ, Demin. von ζύγαστρον, Poll. 

ζύυγασερον, τὸ, ein aus Bretorn zusammen- 
gofügter bülzerner Kasten, wohlverbundenes Be- 
bültoiss, Soph. Tr. 692. Eur. fr. ine. 208 Ὁ. Xen. 
Gyr. 7, ἡ, 1.5 b. ἃ. Delphbiern das Archiv, γραμ- 
ματοφυλάκιον, Phut, τὰ ζύγραστρα τῆς λάρνακος, 
αἷς einzelnen Breiter, Schol. Theocr. 7, 78. (Von 
ζυγός, serzvope) [] 

Siyeis, part. aor. 2. pass. za ζεύγυμι. 

χύγέω, (<vyör) ein wilitär. Ausdruck, v. Sol- 
daten: neben einander in Kiner ἃ. derselbea Reihe 
stehen; dag. στοιχέω hinter cinander in Einer Reihe 
stehen, Polvb. 3, 113, 3. u. Spät., vg!. ζυγὸν, 11, 2. 

ζυγή, ἡ, = ζεῦγος, KS. 

Seyndov, Adv., juchweise; verbunden, zusam- 
mean, Haliod. 10, 17. p. 496. 

ζύγηφόρος, or, μοεῖ. δῖ. ζυγοφόρος, w. 8. 

Cöyla, ἡ, die Bergrüster ın Makedonien (opp. 
γλεῖνος, die in der Ebene wächst), uach Andern 
keine Rüster, viell. Haiobuche, Theopbr. h. pl. 3, 
3,1. 5, 3, 3. Plin. b. o. 16, 15, 25. 

ζυγεᾶνός, 7, 09, (ζυγίον) im Zeichen der Wage 
geboren, Basıl. M. \gl. κρεανός. 

Coyinos, ἢ, 0%, (ζυγὸς) zum Wägen gehörig, 
ὄργανον, nÄaotıyyse, spüt. Math. 
κυγΐμος, ον, (zuyor) joohbar, βοῦς, Pol. b. 
8. p. 331. B. zw. Lob. patlı. p. 171. 
ζυγῖνος, ὄν, (Zuyia) von der Bergrüster, Th:o- 
pbr. h. pl. 5, 3, 3. 

κίγιον, τὸ, (ζυγός) die Wage, Spät. 

ξυγεος, a, ον, auch zweier End., Eur. Hel. 1310., 
(zuy6») 1) ans Joch gespannt (upp. παράσεερος), 
ἱππος, Joch-, Spann-, Zugpferd, Eur. Ipb. A. 221. 
Ar. Nub. 122. Poll; v. Wagen: bespannt, ϑηρῶν 
(mit wilden Tbieren) [uysoc σατίναι, Eur. Bel. 1310. 
2) Bein. der Hera als Verknüpferin der Ena, Juno 
jugalis, Ap. Rh. 4, 96. u. sp. Epp. u. Pros.; vgl. 
Dion. H. τῇ. 2, 2.; Hesych. erwäbnt auch einen 
Ζεὺς u. Ποσειδῶν Liysos: Suysos, die Ehegütter, 
Anth. 7, 555. 3) ὁ ζύγιος, == ζυγίτης, Poll. 1, 
87. 120.5 πώπαε ζύγεαι, = μεσόνεφε, Pulyaen. 5, 
22,4 [0] 

ζυγίς, ἐδος, ἡὶ, wilder Quendel, serpillum sil- 
vestre, Philin. b. Atb. 13. p. 681. F. Dioso. 3, 46. 

Siyieys, ov, ὁ, 1) (ζυγόν, I, c.) der Ruderer 
'in der Mitte des Schilfss od. auf der mittlere der 
drei über einander errichteten Kuderbänke, auch 
nsoovsos, Schol. Ar. Ran. 1106. Vi. ϑαλαμίτης 
u. ϑρανίτης. 2) = ζευγίτης, w. 8. am E. [1] 

ζύγϊεις, sdos, ἢ, bes. Fem. zu Ciysos, 2 
Nieom. Geras. ὃ. Pbot. bibl. p. 144, 6. 

ζυγνές, ἐδος, ἡ, 5. ζιγνίς. 

ζυγόδεομον, τὸ, (ζυγον, δεσμός) Jochband, 
Jochriemen, mit dem das Joch des Zugpferdes od. 
Ochsen an der Wagendeichsel od. dem "προ fest- 
gebunden wird, so dass das Zugtihier an der Deish- 


Ath. 


ζόφωσιες, swe, ἢ, Verßssterung, Verdunke- 


1312 


nn -.-.-. ... ..-..-.-. — 


Ζυγον 


sel, nicht wie bei uns am Strängen zieht, IL. 4, 
270., wo 68 als 9 Ellen lang bezeichnet wir; 
vom gordischen Knoten, Plut. Alex. 18., b. Themin. 
or. 2. p. 30. B: 6 ζυγόδεσμος, Ὁ. Arr. An. 2,3, 
11: ζυγοῦ δεσμός. Lew. Plur. Sıyedseua, Arten. 
2, 24. Poll. 1, 146. Auth. 9, 741. Proel. h. 1, 
31.; met., CL. dixy,c, Antb. 9, 155. Vgl. μέσαβον, 

ζυγοδέτης, ov, ὁ, (δέω) = ἃ. vor., Hesycı. 

ζυγοειδὴῆς, ἐς, (εἶδος) jocharlig, vers, 
γώμετα, 2., Galen. 

ξυγοκέφαᾶλον, τὸ, (κεφαλή) 1) ein Joch Zuy- 
vieh, Bueckh iasor. t. 2. ἢ. 2712, 9. 2) das 
Steuer darauf, Nov. Just. 

ζυγφαρούστης, ου, ὃ, (κρούω) der mit falscher 
Wage Betrügende, Artum. 4, 59. 


ζύγομάχέω, (μάχομαι) im Joche widerstrebe, 


widerspenstig werden, ἵππος ζυγομαχὼν ἐν ὅρφμεει, 


App. Syr. 33. vgl. ΡΒοῖ. p. 54, 21.; überh. wid 
streben, widerspenstig seyn, ankämpfeo , streiten, ὁ 


sich zanken, Plat., πρές zıyva, id. Cat. mej. 3. 
mor. p. 445. C., τενέ, Avlian. fr. Libae., mit Jen; 
met., 6. za λιμῷ, 5,9806, Plut. Mar. 12. mor. & 
592. A., πρὸς τὴν τύχην, gegen das Geschick 8» 
kämpfen, Aleuand. fr. 234 Mein. 6. περί τινί, 


—._ 2 


Dem. p. 905, 15. Plut., ὑπέρ τινος, Galen. ὅτι. ' 


Vgl. Ruluk. Tim. lex. p. 130. Dar. 
κιγομάχία, ἡ, Streit, Streitigkeit, Wettstreil, 
Aristaen. 2, 2. δ. 


Söyov, τὸ, auch ὁ ζυγός, b. οι. Cer. 217. ' 


Gall. fr. 501. u. in spät. Prosa, Pol. NT. ua, 
bei Plat. nur in der Bdtg 1, 4., der Plur. steis rd 
seya, (sevysoue) 1) Joch, jugum, 1) eig. Joch, is dem 
zwei Rinder, Mäaulrr od. Zugpierde an Pfluge od. δα 
Wagen zusammen gespannt wurden, allg. ven Hom. 
an, der das Pferde)och auch noch bes. als ζιγὸν 
ππειον 0d. S. ἵππων bezeichnet, Il. 5, 7%. 23, 
392. 5, 851.; ein goldeues Joch kommt ver ll. 5, 
730. ınö ζυγὸν aysıy, einspannen, Il. 5, 731. 
23, 300. Od. 3, 383. ἐπετεϑέναε ζυγὰ βονοί, ἐπὶ 
ζυγὸν αὐχένα ϑεῖναι βουσὶ καὶ ἵππϑες, Hos. 9}. 
579. 813., ἐπαέρειν, ἐπιβάλλειν, Ap. Rb. ϑβϑρεβεῖν. 
ταιτὸν ζ. (τὸν αὐτὸν ζ, Aristaea. 2, 7.) ἕλκει, 
gleiches Geschick haben, Zenob. 3, 43. Of me, 
a) als Zeichen der Unterwerfang, der Knechtscha't, 
ἐπὶ ζυγὸς αὐχένε zeiraı, ὃ. Hom. Cer. 217. ᾧ» 
γὸν ἀμφιβόλλειν αὐχένε πόντου, Assch., ἐπεξεῦες 
αὐχένε νησων, Call. ἐχϑροῖς ind ζυγὸν αὐχένα 
ϑήσω, Theogn. "Ayasovs ὑπὸ τὸν ξυγὸν ἄγειν, 
unterjochen, Pol. 4, 82, 2. Aoger ὑπὸ ζιγῷ ἔχεν, 
seinen Nucken beugen, gehorchen, Sopk. Ant. 291. 
ζ. λαβεῖν, sein Joch trıgen, Pind. Pytb. 2, 174. 
ζυγὰ ἐπιτιϑέναε τινὶ τοῦ μὴ ἐφυβρίσαε, die Zügel 
anlegen, dass er uicht u. 8. w., Xen. Cyr. 3, 1,27 
ζ. ἀλκᾶς, ἀνάγκης, Aesch. Eur. ; bes. bünkg τὸ 
δούλιον od. δούλειον ὦ, Aesch. Hdt. 7, 8, 3. Pat, 
legg. 6. p. 770. E., ὁ d. ζυδος, Piat. ep. &P% 


354. D., ζυγὰ δουλείας, Sopb.; überh. was ΜΕ. 


Einem aufiegt, NT. b) jede Verbiadung , Basd, 
ζυγῷ τινε ζυγῆναι, Plat. rep. 6. p. 508. A. θεν, 
von der Aebnlichkeit, 2) des röm. Joch, unter dem 
die liriegagefaugenen wegkriecben mussten, Die 
H. ont. 3, 22. u. 0. ὑπάγειν. τινὰ ὑπὸ ζ., κει 
Joch schicken, u. ζυγὸν ὑποστῆναι, darunter 88» 
schickt werden, id. 3) der (Juerstab od. Steg 88 
den obern krummen Euden der Pborminx, 

lum, πῆχυς, woran Wirbel u. Saiten befestigt sind, 
ll. 9, 187. Arist. Theopbr. Plat. 4) der Wage 
balken, Aeseh. Suppl. 822.; überb. Wage, Plat- 
Sext. Emp. αἴρειν τὸν ζυγόν, Plat. Tim. p. 83. 
B.; daf. Plur, τὰ ζυγά, Dom. p. 784, 10. Pia. 


Ζυγοπλαστῆς 


ν die W. aufziehen, Dem. γε. Sprüchw. 
ρος (τοῦ) ζυγοῦ, von Kinem, der Alles 
a't abwägt, Poll. ζυγὸν μὴ ὑπερβαίνειν, 
» das Recht hinausgehen, Pytbar. ὃ. Diog. 
Auch die \Wsge, als Gestirn, ὁ ζυγός, 
) am Schille a) die Ruderbauk,, welehe 
de verbindet, Ap. Rh. 4, 913. ϑοὸν εἰ- 
γὸν ἑξόμενον ναὶ uedeivas st. ϑοὰν εἰρε- 
μεϑ. ἐν ζυγῷ £L., Soph. Ai. 244.; gew. 
a, franstra, Od. 9, 99. 13, 21. Ap. Rb. 
'# sıya, in der Reihe, wie man auf den 
ven sılzt, Theoer. 13, 32. Met. vom 
:r, Regiment, τὸ πρώτον πόλεος Luyov, 
te Leitcng des Staates, Ear. Ion 545. 
: ἀρχῆς καϑίζεσθϑαι, id. Phoen. 72. Bes. 
τὸ Reihe Ruderbänke (opp. ϑαλαμία n. 
woven die (uysras, bei Aosch. Ag. 1608: 
‚u δορὸς (des Sehiffls), genannt wurden. 
ἀρχασίου, eine (Jaerstauge am Mastkorb, 
1. 9, 94. 6) der Schubriemen δὰ den 
über die Fusszehen weg, Ar. Lys. 417. 
1. ὁ ζυγός, Phot. u. Spät. Vgl. Beck. 
p- 267. II) das Zasammengepaarte, 1) 
LXX. 2) in der Schlachtordnung, Reihe, 
ac. 5, 68. Pol. Plut., ὁ ζυγός, Polyaen. 
auch vom dramat. Chor, der xara ζυγά 
enn in der Tragödie 3 neben- u. 5 hin- 
r, io der homödıe 4 neben- u. 6 hinter- 
auftraten, opp.sara οτοίχους, Poll. 4, 108. 
den Stock gebundene Wein, Geop. Ill) 
"γα, Gleich u. Ungleich, ein Spiel, Schol. 
817. Beck. Char. 1. p. 487. (Nach Plat. 
,. 418. B. st. δύογον, ἃ. i. ϑύω ἄγον. 
ς. E.) 
λάστης, ον, 6, (πλάσσω) Verfälscher 
‚ Suid. 
osfw, Joche machen, Poll. 7, 115., in 
ıt aus Ar. Plut. 513., wo iu unseren 
yozossiy ateht, von 


006, ὃ, (ποιέω) Jochvorfertiger, Phe- 
th. 6. P- 269. ει. 

ν ὦ, 8. ζυγόν. 

γκαϑμέω, (ζυγόσταϑμος) = ζυγοστακέω, 
ἃν. 

γάϑμησις, swe, κα, —= ζυγοστασία, Badoc. 
γαδμος, ὁ, (στάϑμη) \Wage, Plat. mor. 


γώσία, ἡ, (ζυγοστατέω) das Wägen, Τεοῖς. 
rasıor, τὸ, das Amt des \Vagemeisters, 
I. Just. 

τἄτέω, (ζυγοσταάτης) 1) auf die Wage 
rägen, eig. u. met, τὰ yıyröuma ὥςπερ 
ἢ. Luc. de bist. consor. 49., τοὺς λό- 
τενὰ πρός τινα, Jom. gegen Binen ab- 
st ibm vergleichen, Ale. 2, 2. 2) im 
icht halten. Pass., im Gleichgewiebt kän- 
eiben, ὁ πόλεμος, τὸ πολίτενμα, Polyb. 


τάτημα, ατος, τὸ, die Wagschaale, Phi- 
254. p. 177. Eudoc. 
κάτης, ου, ὃ, (iornus) der Abwäger, 
Sext. Emp. Artem.; bes. der Wage- 
lasilik. 
τάτησις, ἕως, ἡ, (ζυγοστατέω) = ζυγο- 
nat. 

ὕεάνη, ἡ, (τρυτάνη) die Wage, Phot. [ὦ] 
ζωόν, ὃν, (ἔλκω) am Joch ziehend, βοῦς, 
bs. Stob. δοῖ. ph. t. 1. p. 244. 
, 6. Gen. sing. v. ζυγόν, Il. 24, 576. 


. 


1918 


[ 


πασασπασαπουπαποπαυταιιινααααααανααπημ απππαππαπα ια ΠΝ ππααπααα. "ΔΉ απ απππππθθππμπη κα ΝΕ απΝαμ ΣΝ αΝΝΝΝδΉΝασαΝΝΝθΌΝΝΝαΝΘΕΕΜΝ ΡΕΒΕΝΝΕΝΝΝΝΝΒΝΝΝΝΡ απ αΜΝΝΝ» αθσμμμμη. απ ααππαμ ρα. παπα ΒΕ, απ. το, ἘἘἘὁΠΨΦρᾳπ:π5ᾳ!}ᾺρνὴΗκ,,ᾺΡϑᾺ΄τοοὦΆὔὖἮ ,,.11ω...ὅ........ὕϑϑ...ὕ.ὕ......Ψὕ.........θ 6... .-.-.-....--. νθςἠἧ» ----ς-ς.ςς-ς.-ς---ς-ς.Ἐ.  Φ ὠΞ“-»ἌΚΚ»- --ἷἝ“.  ͵.Ῥς΄ἧἧἴἷἪἋἢἪἝἪἝ΄-΄΄ὦἷἝΖ͵ῖἾῆ ne, 


Ζυμωϑδης 


ζυγοφφρέω, 1) οἷα Joch tragen. 
Joseph. Lexie. Vgl. Levyopapdw. Von 

ζυγοφάρφο, ον, (φέρω) das Joch tragend od. 
ziehend, szros, Plat. mor. p. 524. A., nach Herm. 
sach Eur. llere. f. 120., während sonst b. Ear. u. 
b. Aesch. fr. 330 D. nur dio poet. Form. ζυγη- 
φόρφς vorkommt. 

ζύγοω, (ζυγόν) 1) jochen, d. i. 8) zusammen- 
jochen, überl. verbinden, ῥαφαῖς, Paul. Aug. xa- 
νόνες ἐζνγωμένοιε δύο, Agathon δ. Ath. 10. p. 454. 
D.; von der Leier, mit einem Steg versehen, durch 
einen Steg verbinden, Luc. d. deor. 7,.%. d. mar. 
1, 4. b) anterjochen, bäadigen, Aesch. fr. 160 D. 
u. nach Ilerm. Conj. Soph. Ant. 350. 2) abwä- 
gen, d. i. abmessen, τὰ πλευρὰ τοῦ οἴκου, Ezech. 
1, 26. 

ζύγρα, ἡ, = διύγρα (se. χώρα) in der ge- 
meiunn Sprache δλος nach East. p. 295, 33. 

ζυγω δης, ὃς, = ζυγοεεδής, jochartig, Cels. 8, 
1.; met , ζυγωδὴ τρόπον τινα, durch Combination, 
Plulo t. 1. p. 22, 38. 

siywdgiLw, unter Sohloss u. Riegel legen od. 
halteu, met., bei sich behalten od. bewahren, Ar. 
Nub. 737., nach Einigen von Luywdger, was nach 
East. p. 1550, 13. der Querbalked vor beiden Thür- 
flügeln ist. Nach And. beleutet das Wort: abwä- 
gen, überlegen, Hesych. Schol. Ar. 

ξύγωμα, aros, τὸ, (ζυγόω) 1) der Riegel, Pol. 
7, 16, 5. 2) das Jochbein, Schlüsselbein , Galen. 
Poll. 2, 85. 3) Ruderbauk , Schol. Thuc. 1, 29. 
4) der Steg δὰ der Leier, als Gestira, Ptol. 

ζύγωσιφ, zus, 7, das Zusammonjochen, Ver- 
bindung, κατὰ ζύγωσιν, an dom Orte, wo das Ru- 
der auf dem Borde anliegt, Callix. ὃ. Atb. 5. p. 
204. A. 

ζύγωτός, ἡ, ὃν, (ζυγόω) angejocht, ange- 
spannt, souara, Suph. El. 692. 

ζυϑιον, τὸ, Demin. v. ζύϑοσ, Hesych. [9] 

ζῦϑος, ov, δ, u. ζῦϑος, εος, τὸ, ein Gersten- 
gebräu der Αοξγρίον, elae Art Bier, von Hdt. 2, 
77. surch οἶνος ἐκ χριϑέων neneınulvos umschrie- 
ben, nach Diod. 4, 2. Erfindung des Dionysos; 
such als Trank keltischer u. german. Völker er- 
wähnt, Thoophr. e. pl. 6, 11, 2. Posid. b. Ath. 4. 
p. 152. C. Diod. 1,34. Strab. Galen. Auch machte 
man damit das Elfenbein geschmeidig, Piut. mor. 
. 499. ἢ. Sint. Plat. Per. p. 131. Vgl. κοῦρμε. 
ζῦϑος, Phot. p. 55, 9. vgl. Spitzu. Pros. ὃ. 66, 
2.i. u. zdthum, Colam. 10, 116. ; früher schrieb 
man ζύϑος. 

ζύμῃ, %, Sauerteig, Arist. de gen. an. 3, 4. 
Plat. Aıh. Met., fslsche Lehre, Heuchelei, z. B. 
der Pharisäer, NT. (Von ζέω, weil er Gährung 
bewirkt.) [Ὁ] Dav. 

ζιμήεις, 8008, ἔν, gesäuert, ἄρτος, Hesycob, 

ζυμίζω, säuerlich seyn, τὴν ὀσμήν, säuerlich 
riechen, Diose. 2, 98. 

ζυμίτης, ov, ὃ, ἄρτος, gesäuertes Brod, Xon. 
An. 7, 3, 21. Long. 2, 18. Philostr. im. 2, 26. 
u. a., in Hdsebr. auch ζυμήτης, Plar. Zuaunses ge- 
aebr., Lob. par. p. 180. [ἢ 

ξυμόω, (ζύμη) säuera, mit Sauerteig mischen 
u. dadurch in Gährung setzen, aufgeba machen, 
Sermentare, st, NT. KS. Pass., sauera, gähren, 
Alex. b. Ath. 9. p. 383. Ὁ. Piat. mor. p. 659. B.; 
überh. gähren, sufbrausen, v. d. Galle, dem Urin, 
dem Auswurf, Hipp. κοιλίη, wird aufgetrieben, 
bläbt sieb, id. 

ζυμώδης, sc, (aldes) sanerteigig, Arist. de 
gen. an. 9, 4. 

163 


2) wägen, 


ὥμωμα | 


ζύμωμα, uses, τὸ, (ζυμέω) 1) Sanerteig, Be- 
fen, was zum Auftreiben Teigs Gähbrusg 
gebrauebt wird, fermenium, Plet, Tin. Ρ- 74. C. 
2) dan Aufgetriebene ; so nonat Nie, al. 521. 525. 

die Ba ζύμωμα γῆς. [6 
κα sus, ῷ, des Säuern, die Gährung, 
πων, ἜΝ ». 66. Β. ἐπὶ ἥπατος, Lebergesehwalst, 

δ. 1121. G. [v 

ζωρωτωιόᾳ, κα, ὁν, aufblühend, aufdunsend, 
Εἶδε. ner. } . 659. B., τεῦς σαρκός, Ath.2. p. 55. B. 
Ei μωε κατ ἡ, ὁν, ᾿ διαῖπονι, gr LAN. 
᾽ 3). == δῖον, Kä pr wiiae 

Thiere, Ma n.a.1 Fri 
ζωάγρια, we, τὰ, mach Aristareb, ζῳάγρια, 
(ζωόε, ᾿ φέω) Dank für erhaltenes Leben, ζ. τινὶ 
τίνειν, 11. 18, 407. Call. fr. 162. Orph. tith, 152., 
u, ὁ Od. 8, 462. Aal. n. a. 5, 7. δῶρα 
draw Cuey φια Κροίσου, als Dank für die Er- 
baltung des ΜΆ na. 3, 36. ζ. Ousw, ein Dank- 
epfer für erhaltenes Leoben ὃ », Δοΐ. 5. ἃ. 11, 
ἐν" vgl. Antk. 6, 220, 15. app. 56, 5. Mit ὁ. Gea., 
ζ net, Denkopfar für ag aus, Anth. 1, 
12, 3. „pp. 5 im Sieg: ζω Δ ἐν, Dank für 
Rettung 68 Vararlandes Orae. b Arat. 53. 
Αποὺ adj. Iebeurettend, ἀξερον ἑτάρων ζωάγριον, 

None. par. 15, 50. 

ζῳώριον, τὸ, Demin. von Igor, Thierchen, 
hol, Eur. Hoc. 359., u. ζωαρκία, 


ἥ, Subs ‚„ Bbet. Walz. ε, 1. P- 599, 
14., von ἃ, (ζωΐ, ἀφκίω) da Leben erhal 

7)  ) 8 5. er a 
tend, ἢ spend dend, eig. u.met., Presl. h. 1, 2. 
Nomn. τὰ , Lebensbedarf, Phet. 


Gunezenör, ἡ, dr, (ἀρχῇ) wovon (wahres) Le- 
ben ausgeht, ES. 

ζῴαρχος, d, (ζῷον, ὄρχω) Führer Eines Ele- 
phasten, Asl. taet. 22., vgl. ϑέραρχοι. 
ia, 3, gr. Fresseu., Dem 
. 4. Babylesiern der Sklav, 
ἢ w. 6., als König gekleidet 
and, Beros. ὃ. ΑΙ". 14. 9.639. C. 


νγονέω. 
> "Gereipen) Ateller des Με- 


Ima, Glare erh int. mer. >. 471. F. 
eyeigie, ( dee) 1) nach dem Leben ma- 
len, rede m n. mit d. Aos. N τινῦ, 


τὶ, Äon. aus. pe 9. Frag Plut., τον τι, Ar. Eoel. 

«(ἡ ψις Sans εἰς φωνεαθέσς ἐφ᾽ ὑ- 

γροῖς ἔωγρα ὦ, "Pie, mer. . 759. C. 

ς dpeie deß . b,.Atk. 13. p. 

568. Wh N von Ir Sr Farde, Ze öyen, Nieostr, B. 
Steb. 8. 14,. 62, Dar. 


a ΤΙΝ, aros, τὸ, das Gemalte, das Θο- 
ἄφητόε, τ 6r, gemalt, RS. ζ, Indien, 


ΕΞ «οικίλον, Hosych. 

ζωγρδῳφία, ὃ, die Malerei, ἃ. i. a) die Kunst 
zu rei ea. mem. 1, 4, 3. Pla. δ) das Ge- 
mälde, Plat. Phaedr. p 275. Ὁ. 8) das Bemalen, 
ζωμραφίας zapsev, mit der Var. γραφαὶ α., Phi- 


leste. ep. 39. 
ζωγ ν te ὧν, das Malens kundig, ‘ct, 
Mslor, Äen. oonv. 4, 24. Plat. Theast: p. 445. A. 
N ζαγραφ κῇ, 60. Ἐέχνη,. 
Air. ““οιοὐξ, Serxt. Bsp, ὃ. 733. 
„Sareswon. ὁ δ (ζω - γράφω) der Msler, ben. 
nach dem Leben ed. der Natur, Χοα. ὅδ, οὶ auch 
vom Sticker, in der Form {woygayeon, Dhasas. ἐδ, 






πτα 


8. 


| ἐκείνου A 


aloc, dar Τρ μά εν, ον», 
5» Died. 14, 46. 


Zum .. 
Adj. , ἢ γλώιττα Say, 
ζωγρεία, ᾿ 8. er 
Lwypsies, 8. 
᾿ ζωγρεῖον, εὖ, (ζ le Ὁ Bohälte: 
de Thiero, bes. Fisch kbehälter, Piut, u 
A., ἐχϑύων, ÄXenoer. aquat. 1. ὃ. 34. | 
τὸν „ Scohweinekofen, Schol. Ar. Ves 
Plor. ξωγρεῖα, Lösegeld, Hel. 8, 17. p. 
Jafür ξωώγρια, Procep. b. P. 2, 12. 
ζωγρούς, dus, ὃ, ein Fänger, 
Moursaben Galen. 4. p. 497, 9., a 
ὠγρόϑω, — ζωγρέω, Polyaco 
ζωγρέω, f. yow, 1) Lade, Eypk 
gefangen nehmen, bes. im Kriege, τινά 
10, 378. 11, 131. Hdt. u. Att. v. Thu: 
im (Gegens. zu dneussivew, Pardon gel 
2, 92., nebea ἑλεῖν, am Leben lassen, | 
oban so von einem Verbrecher, Plat. 
R68. B. Auch v. Schiffen, ἃς ἐζωγρη 
δρονε, Charit. 7, 6.; von wilden Tbiere: 
op. 2, 20., von Fischen α. met., ἀντὶ ὦ 
ϑίνους ἐκ τῆς χά σον ζ., ii. 2,23. 2) 
ω) De δία 88 schen, „wie ζωπορέω, 
ϑυμόν, . 5, 698 . 
yola, £, ion ξαρίν, Bät., ane 
Polyb., as Lebendiggefangennchmen, bes 
ξωγρίᾳ τινὰ λαβεῖν, Βὰϊ, 6, 28, Pei 
αἱρεῖν, Hät. 6, 37., jem. gefangen pehr 
ia seine Gewalt bekommen; such ζωγρι 
od. κύριόν vw.‘ γιίγνοσϑαις κυρεδύδιν 
Be ίᾳ τινὰ ἀνάγειν, reolangen aus d 
ren, id. Strab., wefür b. Hom. ὧν, 
ζωγρείᾳ ἀποβαλεῖν τινα. Jom. durch Geß 
verlieren, Pol. Strab. ζωγρείᾳ ἀλώναι, 
τινι γίγνεσθαι, in Gefangenschaft (Jemdı 
Pol. Auch mit d. Ace. gureiar od. ζωγι 
ἑλεῖν, x. B. πολλούς, Byz. Vgl. ζωγροί 
ξωγρίας, ov, ὃ, der Lebendiggefai 
im Kriege, Ctes. u. Memaon b. Phot. 
0x6. Zosim.; aueh ξωγρείας, Cinnum. 
ζώγριον, τὸ, = ζωγρεῖον, ἈΆβι 
Tbiere, Strab. 12. p. 556. Eplet. b. ὃ 
83.; Fisehbohälter, del. 8. a. 11, 34. 
yoos, ὁ, Küßg für wilde Thiere, Hesych.K: 
᾿ς Sebel.. Nie. th. 825. 2) Plur., 8. κα 
(οο, ὁ . 8. d. ver. 
ον, τὸ, Demin,. von ἦῴον, 
Mai in 


Au. p-98,2. Arist.; us 
Ath. 5. p. 210. 


ζωδιακὸς, hi ᾿ ᾿ ὄν, mit Thierea ve 
ndog, u. abs. ὁ ζῳδιακός, der Thierkre 
mel, Plat, Lae. (Arist. meteor. 1, 6: 
say ζῳϑίων)  ἀδὰ. ζῳδιαιο), verst. δέ 


Ἰ des Thierkreises, Has. 4, 168. Adv... 


{ed λύφοε, ὁ, ) der Thie 
Plat. ner 2. 712, B ὩΣ 
‚dsav, κὸ, post. ζωΐϑιον, Manei 


von Zwov, Thierchen, Thier, a) ζῴδια, 
bilder des Thierkreisos , Arist. Pel. Pi 
Bildwerk an Bechern ἃ. a. Gerüthschaf: 
od. Metall, Hdt. 1, 70. Plut. Paus.; «4 
Thierbilder von 16 Ellen, Died. 1, ἐν. 
(φέρω) Tbiere ἐ 
ΣΤ ΟΝ 
τ Bar ἢ» ὅν, ΤΣ = 


7, 55, H 

tem, »n, der. Cosi, Pind. A 0 
ton, Hi ᾿. der. ζόα, Call. er. 
Düear. 29, 5., Gew) 1) A 


ωεσχον 


Pind. Tragik. Hdt. Plat. n. a. ἢ 
anges Leben, Soph. Scyr. fr. 500 D. 
Eur. Here. f. 664., vgl. Bios: ζωὴν 
‚ Arist. Plot. χωλὲν τοῦ βίου ζωὴν 
'as, binkead durchs Leben wandern, 
. 44. C. παΐλαν ἔχειν ζωΐς, sterben, 
‚au, ἕλκω, καταπλέκω. Dah. a) Le- 
vonsweise, δικαίη, Hät. u. äbul. allg. 
verb, Uuterbalt, τὴν ζόην xalioraodus 
ἱνοσιωτάετων, Hdt. 8, 105. νεῖ. 106. 
9,1., u. ποιεῖσθαι τὴν G. ἔκ τινος, 
Unterhalt verschaflen durch, mit etw., 
. vgl. Theocr. fr. Ber. 2.; bei Hom. 
n, Hab’ u. Gut, Od. 14, 96. 208. 16, 
Schmeiehelwort, mein Leben, Juvenal. 
ὁ ioa. Form on findet sich auch soust 
uch ζοη accentuirt, Soph. Seyr. fr. 
‚ Hec. 1108. Herod. b. Stob. fl. 116, 
114. Theoer. ep. 17, 9., überall durch 
‚sichert; an andern Stellen der Tragg. 
Vebrscheinlichkeit herzustellen; doch 
zu Eur. Med. 946. zu weit, wenn er 
7 den att. Dicht. ganz abspricht, die 
». Eur. Ipb. T. 150. Hero. f. 224. 
letrum fest steht.) 2) ζώη, die Haut 
hu. dem Honig, ygeüs, 2., Eust. p. 
ch ζόη, Hesych. 3) Nom. pr., Zen, 
‚„ bes. eine byz. Kaiserin. 

‚ puet. impf. v. (ww, Hes. Bion u. a. 
‚ Adv., (ζῷον) nach Art der Thiere, 


ὦ, ὄν, (ζω) nach Suid.: d ζῶν καὶ 
ν, 


ie, (ζωηφόροο) Leben bringen, Theod. 


og, ev, — d. folg., Synes. ἢ. 3, 601. 
o6, ον, (φέρω) Leben, Heil, Rettung 
‚emist. u. Spät. Lob. Phryn. p. 635. 
‚os, ον, (ϑάλλω) χάρις, nach d. Sehol. 
τις ϑάλλει, das Leben verherrliehend, 
20. Vgl. βιοϑάλμιος, πολυθάλμιος, 
Andre leıten es von ἄλδω, Andre 
ab. 
je, ἐς, (ϑάλπω) lebenerwärmond; Le- 
ἃ od. entzündend, Nonn. d. 1, 454. 
kr (δος, 7, bes. Fem. τὰ ζωϑαλπήςε, 
, 397. 
9%, (9rxn) nor in der lat. Form zo- 
sach, am Tage darin zu rauhen, Plin. 
tl. (zothecula , ebd. 5, 6, 38.), opp. 
worin man Nachts schläft. 2) eine 
:he, Ins*r. 

ὃν, = ζῳδιακός, κύκλος, der Thier- 
544. Lob. path. p. 356. 

ἤ, ὃν, (ζῷον) thierisch, animalisch, 

ζ. ἱστορία, u. subst. τὸ ζωϊκόν, ein 
ıtliches Work über die Thiere, id. 
‚ East. I. 21. p. 191, 42. 

d, ein Rhetor and Grammatiker aus 
berühmt durch seine Tadelsucht gegen 
‚H.u.a.; auch sonst als gr. Männern,, 
er. 

ὁ, poet. st. ζῴον, wie wiey st. wo», 
14 Gaisf. laser. 

;, 6, ein Syrakasaner, Pol. 

Βοος, τὸ, (ζώννυμι) 1) der vom Un- 
ıa die Knie reichende Theil des Pan- 
ἃ. Wamses, an den sich oberhalb die 
oss, ll. 4, 187. 216.; auch das gan- 
σεινόν, Od. 14, 482.; dak. auch χιεών 


1818 


Zur 


genannt, ebd. 478. 489.; als Schamgürtel eines Rin- 
genden, Jl. 23, 683. Dah. überh. eia Kleid zum 
Gärten, χιεὼν ζωστός, Phot. 7 τρόφος ζῶμ᾽ ἐν- 
dedvaden, Men. p. 153 Mein. Heliod. 5, 22., mit 
Franzen versehen, Acsoh. fr.226D. 2) =Lwprye, 
Gürtel für Frauen, Sopb. El. 414. Anth. 6, 272. 
Ach. Tat. Leng., für Männer, Hel. 2, 1. — Un- 
sicher ist die Bitg bei Ar. fr. 309, 7 D., jedoeh 
wird es vom χιτών anterschieden. 
μι Sunagizuen, τὸ, Bein. der Nieswurz,, Diosc. 
4 Φ 

ζωμάρνυστερος, η, ἃ. ζωμάρυστρις, δος, ἡ, = 
ζωμήρυσις, Sehol. Auch ζωμάρυσερον, τὸ, G 0s8., 
u. ζωμήρυστρον, Byz. 

(uuevue, aros, εὖ, Brühe; in kom. Verwach- 
selusg — ὑποζώματα, Ar. Βα. ., von 

ζωμεύω, (Cosoce) mit einer Brühe kochen u. 
zubereiten, πρδό δια ἐζωμουμένα, Ar. b. Poll. 7, 26. 
ζ. τὶ τυρῷ καὶ dAl, Hipp. p. 551, 34. 

ζωμήρὔφιφ, sus, ἡ, (ζωμός, ἀρύω) Schöpf- 
kelle, Schaumiöfel, Rübrkelle, Philem. u. ἃ. b. 
Atb. 2, 8. 3. p. 126. ἢ. 4 p. 169. B. 7. p. 291. 
E. Asth, 6, 101., wolür ζωμοῦ egvoreis, Antb. 
6, 306. 
ζωμήρυσερον, τὸ, 5. ζωμάρυσεροο. 

ζωμίδιον, τὸ, Domin. von ζωμός, das Süpp- 
chen, Ar. Neb. 389. 

ζωμίλη, ἦ, == ἄνηϑον, Hesyeh. Phot. 

Swuonode, etwas mit Brühe zubereiten, r), 
Kenoer. ὃ. 54. Bekk. An. p. 38, 31., von 

ζωμοποιός, dr, (ποιέω) 1) Brühen od. Sup- 
pen zubereitend, Pliat. mor. p. 218. C. nach Conj. 
2) die Brühe würzend, v. Pilzen, Diose. 4, 83., vou 

ζωμός, ὃ, Brühe, Suppe, Sauce, Ar. Plat.n.a. 
μέλας ζ., die schwarze spartanische Suppe, Plut. 
Lye. 12. Matron b. Atb. 4. p. 136. E.; übertr. 
cin Biutbad, Cas. Theophr. eh. 8, 2. Vgl. πέλανος. 
Aueh als Spottname von solchen, die wie geleckt 
einhergehen, Kom. b. Ath. 6. p. 242. E. (Wahrsch. 
von ζέω.) Dav. 

ζωμοτάρῖχοε, ὃ, (τάριχος) Brühe von einge- 
salzenen od. eingepökelten Fischen, als Spottname, 
Alexis Ὁ. Atb. 3. p. 125. B.; nacb Andern adj. 
ὁ ζ. ὑποκριτής, dergl. Brühe liebend. [d] 

ζωναῖος, a, ον, (ζώνη) der innerhalb einer Zone 
wohnt, Syaos. Psell. 2) Propr., Ζωναῖος, ὃ, Name 
eines Epistolographen, Said. Vgl. ζώνη, 4. 

Ζωναρας, a, ὃ, οἷα byz. Geschichtsohreiber 
im 12. Jahrk. a. Chr. 

ζωνάριον, τὸ, Demin. v. ζώνῃ, Herod. epim. 

Ζωνᾶς, d, 6, gr. Mänsern., Aath. 4, 2, 11. 

ζώ'η, ἡ, (ζώννυμιε) 1) Gurt, Gürtel, Leibbinde, 
in der Regel der Gürtel, den die Frauen u. Jang- 
frauen oberhalb der Hüften tragen, über den das 
Gewand seburzartig heraufgezogen ward u. faltig 
aiederhing, Il. 14, 181. Od. 5, 231. 10, 54. 
Aesch. Suppl. 452. Eur. Hdt. 1, 51. Plut. a. a, 
ζώνην λύειν, deu Gürtel lösen, a) vom Bräutigam, 
der der Braut beizuwohnen im Begriff ist, Od. 11, 
245. Plot. Lyo. 15.; im Med. von der Frau, eydgs 
ζώνην λύσασθαι, Anth. 7, 324. b) ven Frauen, 
die sich am Gürtel aufhängen wollen, Piut. mor, 
p. 253. C.293.C. e)v. Gebärenden od. Kreissenden, 
Hyper. b. Rahnk. hist. erit. or. p. LAX.; dafür 
im Mod. λύσασθαι od. ἀπολύσασθαι, sich den G. 
lösen, Call. Del. 209. Opp. oya. 3, 56.; auch L. 
καταείϑεσϑαι, Pind. Ol. 6, 66. Daher steht ζώνη 
auch von der Ehe, Eur. Iph. T. 204., od. v. ge 
sehlechtlichem Umgang, Philostr. p. 284., von dem 
Platze des Kindes vor seiner Geburt, we wir Herz 


165 * 


Zeunatog 


gebrauchen, φόρϑιν ὑπὸ ζώνης, unter dem Herzen 
tragen, Aosoh. Choeph. 986. Eur. Hec. 762. τρέ- 
gew ἐντὸς ζώνης, Aesch. Eum. 608. ὑπὸ ζωνη 
ϑέοθαι, empfangen, h. Hom. Ven. 255. — Bei des 
persischen Königen hiess sis ζώνην διδόναι, zur 
Bostreitung des weibl. Putzes der Königin (bei uns: 
zum ‚Vadelgelde) geben od. anweisen, Xen. An. 1, 
4, 9., wozu gewisse Städte od. Landstricho be- 
stimmt waren, die ebenfalls ζώνῃ hiessen, Piat. 
Aleib. 1. p. 123. B. 2) Gurt der Männer, Xen. 
An. 4, 7, 16. Luce. gymn. 33. Ath. 10. p. 443. B. 
λαβέσϑαι τινὰ τεῆς ζώνης ἐπὶ θανάτῳ, Jom. beim 
Gürtel zum Tode sbführen, Xen. An. 1,6, 10. 
Diod. 7, 30. Nie. Dam. exe. p. 533. ζώνην Aus, 
von Marschirenden od. Heisenden: Halt machen, 
sich ausruben, Hdt. 8, 120. (auch ven einer Frau 
ὠἐναλύσασϑαι ζώνην, Call. Del. 237.), ia allen die- 
sen Stellen nur von Barbaren, doch auch von 
Griechen, Plat. Hipp. min. p. 368. C. Piat. Die- 
ser Gurt wurde auch von Reisenden als Geldkaize 
gebrancht, ev. Mare. 6, 8. Piat. mer. p. 665. B. 
ζ. χρυσίον, Aol. Ir.; die Barbaren trugen am Gür- 
tel ibren Dolch, s. Xen. 8. Lue. |. I.; dab. ζώνης 
«υχόνεες, zu Soldaten gemacht, v. Kappadokiern, 
Anth, 11, 238. u. das. Jae. os ὑπὸ ζώνην, Solda- 
ten, Anos. b. Suid. Bei Hom. steht es für ζωσεήρ, 
11. 11, 234. vgl. Ap. Rh. 2, 113.; als Bewaffnung 
überb. erklärt os Paus. 9, 17, 3. in der Stelle: 
Agsi δὲ ζώνην ἵκδλος, v. Agamemnon, Il. 2, 479., 
wo aber And. untor ζώνῃ richtiger die Gogend des 
Leibes, um welche der Gurt gebunden wurde, ver- 
steben, also den sehlanken Bau der Hüften u. des 
Unterleibs, die schlauke Taille, im Gegens. der 
breiten u. kräftigen Brust, die der des Poseidon 
glich; eben so vom Jupiter, Orph. fr. 6, 38. 3) 
alles wie ein Gürtel um etwas Heramlaufende, 
Plat. wor. p. 935. A. Lne. muse. once. 3. Bes. 
a) in der Baukunst, der Fries, sonst διάζωμα, 
Paus,.; dah. anch eine Galerie, Byz. b) in der 
Krd- ua Himmelsknnde, der Erd- u. Himmelsgürtel, 
Zone, Pol. Strab. Plut. 6) in der Arzneikunde, 
eine Art heiliges Feuer, eine hrankheit, welche 
nach Scrib. Larg. 62. die Griechen gew. ἕρπης 
nennen, vgl. Plio. Valerian. 3, 33. u. ζωστήρ, 1, ἃ. 
4) Ζώνη, n, Stadt ia Tbrakien, Hät. 7, 59. Ap. 
Rh. Adj. Zwyaisc, a, ον, ὄρος, Nie. Dav. 

Lwvsaıac, ον, von der Grüsse eines weiblichen 
Gürtels, Ath. math. 

ζώνιον, τὸ, Demin. von ζώνῃ, der weibliche 


1316 


Zwod cette 


τὸς χεῖρας ἑμάντι, Theop. b. Ath. IC 
Aath. 2, 2272.; auch mit d. Acec., ζώ 
χαλκὸν ζώννοσθαι, sich den Leibgart, 
umgüıten, Il. 5, 857. 14, 181. 23, 
ἐς γόνυ μέχρε, Call. Dien. 12. ἐζωσε 
μηρόν, Plut. Ant. 4.; auch sich zur 
Hülfieistuag schürzen, anschicken, ἢ 
Ap. Rh. 1, 426 Nic. tb. 114. 
ζωννύσκετο, ep. 3 sing. impf. m 
ψυμε, 11. 5, 857. 
ζωννύω, unatt, st. ζώννυμι, Thom 
vgl. ζευγνύω. 
ζωνόγαστρις, 06, ὃ, 7, und 
ζωνογάστωρ, ορος, ὁ, ἡ, (yao 
Bauch ed. [,οἷν gegürtet, Hesych. 
Lwvosedns, de, (εἶδος) gürtelähal: 
tig, Apoll. lex. Eust. 
ζώντειον, ζωντιον, τὸ, 8. ζητρεῖ 
ζῳογενής, ἐς, (ζῷον, γένος) vom 1 
thieriseh, Plat. Polit. p. 309. C. 
ζῳογλύφος, ὁ, (γλίφω) Bildsch 
bauer, Anth. 12, 56. 57. [ce] 
ζῳογονέω, (ζῳογόνος) 1) lebendij 
zeugen, ἡ φύσις ζῳφογονεῖ, Theophr.; 
πᾶν ἔμψυχον, Luc. am. 19. τὼ ὑπὸ 
γονφύμενα, Plut.; bes. νοῦ fauleuden 
würme, Insecteu erzeugen, ἐρέβενϑος 
Theophr. κανϑαροε ὄνων Lwoyoro 
Gleom. 39. mor. ἢ. 637. BE. ὄφεις 
ἐζῳγονῆσϑαι (st. ἐζῳογ.), Sext. Emj 
8. 264.; seltner v. Menschen, παρϑι 
d. 8. Diod. 1, 23. b) belaben, zum | 
sen machen, εἰ, Thbeophr. ἢ. pl. 4, 1 
Ρ- 298. C. 2) am Leben erhalten, 
met,, τὴν ψυχὴν, ev. Luc. 17, 33. 
ζῳόγόνησες, δως, ἡ, das Zeug 
Wesen, Theol. ar. p. 49. 
ζῳογονητικός, ἢ, ὄν, = Lwoyo: 
ar. p. 49. Adrv., s. ἔῳφογονικός. 
Lwoyovia, ἢ, (Lwoyoros) das Ze 
gor Wesen, Plat. epin. p. 980. C. ἢ 
gung von Insecten durch Fänloiss, T 
5, 9, 3. Dav. 
Syoyorıxoc, ἡ, ur, zum Erzeug 
Wesen gehörig od. fahbig, Procl. δι 
M. 3. Adv. ζῳογονικῶς, mit der v. 


' φικῶς, Procl. 


Gürtel, Ar. Lys. 72. Plut. mor. p. 154. Β. u. Sp. | 


(Richtiger betont man ζωνίον.) Dav. 

ζωνεοπλόκος, ον, (πλέκω) Frauengürtel flech- 
tend, Thom. M. p. 413. 

ζωνῖτες, sdos, ἡ, (ζώνη) gürtelähnlieb, waduela, 
Diose. 5, 84. 

ζώννυμε, f. ζώσω, aor. ἐζωσα, pf. ἐζωκα. 
Med. ζώννυμαε, aor. ἐζωσάμην. Pass. pl. ἐζωσμαε, 
aor. e$wodn», Nonn. par. 5, 3., gürten, bes. zum 
Kampfe gürten od. aufschürzen, Od. 18, 76. (sonst 
nicht b. Hom. im Act.), zur Reise, τινά, ἑανεὸν, 
ev. Jo. 21, 18.; met., umgürten, umschlossen hal- 
ten, sich um Jem. od. etwas schlipgen, τινά, im 
Kampfe, Paus. 8, 40, 2., γαῖαν, vom Ocean, Anth. 
9, 778., νῆα ὅπλῳ, umziehen, ausrüsten, Ap. Rh. 
1, 368. — Med., sich gürten, bes. zum HKampfe, 
zur Schlasbt, Od. 18, 30. NM. 11, 15. 23, 685. 
710. Tbeoer. 16, 81.; dab. sich rüsten, Od. 24, 
89. ζώννυσθαι ζωστῆρι, daxecı, sich mit dem 
Leibgurt, mit Lampen umgürien, Il. 10, 78. Od. 
13, 67. ζωννυσθαι τὸς κοιλίας ζώναιξ πλατείαις, 


ζῳογόνος, Φν, (ζῴον, ΠΕ ΝΩΛ le 
sea, Leben bervorbringend, befrucht 
Orph. h. 37, 3., ϑερμότης, Eust., o 
Ρ. 56, 6.; auch v. Apoll, Lebrospen: 
525.; bes. Beiw. der Zabl Sieben, 
siebenten Monate gebornen hinder lei 
im achten gebornen am Leben bleiben, 
probl. 2, 47.; auch Leben, d. i. H 
ἀρετὴ. Anth. 1, 93. 

ζωογράφος, ὃ, 8. ζωγράφος. 

ξωοδότειρα, n, Fem. von ζωοδο 
spenderin, v. d. Ceres, Gramm. bibl. 

ζωοδοτηρ, 7eos, ὁ, Byz., und 

Lwodoıns, ov, ᾧ, (ζωη, δίδωμι 
spender, Themist. or. 15. p. 148. B. 

ζωοδοτέω, Leben gewähren, RS. 

ζωοδόχος, ον, (δέχομαι) das Leb 
aufnehmend, τάφος, Byz. 

ζωόδωρος. ον, (ζωη, δωρέω) Leher 

ζῳοειδήῆς, ἐς, (ζῷον, εἶδος) ιδίοτὰ 
artig, Geopon. 

ζωοϑετέω, (ζωός, τέϑημιε) lebe 
beleben, Auth. app. 12. 


Ζωοϑηρνια 


πρέα, 9, (ϑήρα) Tbierjagd, das Einfan- 
liger Thiere, Plat. Soph. p. 223. B. Dav. 
ηριπὸς, ἢ, ὄν, zur Thiorjagd gehörig, 
ἢ. p. 221. B. 7 ζῳοϑηρική, = ζῳοϑη- 
p- 220. A. 222. A. 

ρέμμων, νος, 6, ἡ, (τρέφω) Thiare 
, Byz. 

ἰοίὰ s ἢ, Opfer von lebenden Thieren, 


ὑτέω, (ϑύω) Thiere opfern, KS., ϑεοῖς, 


wosos, ον, (ζωὸς, καίω) lebendig ver- 

yz. 

'osta, ἡ, Thiermord, KS., von 

ὄνος, ev, (ζῷον, κτείνω) Thiere Lödtend, 

. Ap. 2, 66. , 

'ρφος, ον, (μορφῇ) thiergestaltet, sıxwr, 
8 


τὰ, (ζωός) 1) ein organisches, boseeltes 
ἂν ὅπερ ἂν μετάσχῃ τοῦ ζὴν ζῷον ἂν 
lat. 6 κόσμος ζῷον ἔμψυχον ἔννουν τε, 
ἄντα λέγον ὥςπερ ζῷον συνεστάναε, id. 
264. C. vgl. Arist. poet. 23.; bes. von 
Ὁ. Tbieren , lebendes Geschüöpf, lebendes 
mal, Ar. u. allg. in Prosa. βέλτιστον 
ἣν ζῴων ἄνϑρωπος, Ken. τί γὰρ sudar- 
w ζῴον δικαστοῦ, Ar. Vesp. 551. vgl. 
s auch collect. ἡμεῖς ζ. adavazoy ἐν 
γειργμένον φρουρίῳ, Plat.; verächtlich: 
ὕρα τοῦ τοιοΐτου Lwov (v. Betliern) xa- 
ται, id. legg. 11. p. 936. C. Oft im 
ı P@anzen u. Steinen, Plat., z. B. Phaed. 
‚zu πράγμα, ein Ding, Arist. poet. 7,8. 
des Thier, Xen. Lycurg. u. a.; oft abs. 
Thier, Ar. u. allg. in Prosa; auch a) 
bild, Piut. ποῦ. p. 1028. ἢ. Manetb, 
alten, gestickten od. eingehauenen Tbie- 
1, 203. 2, 4. 124. 143. 3, 47., aa wel- 
ın auch die Bdtg Figur anwendbar ist, 
ra, gestickle, Emped. nach Herm. op. 5. 

2) jedes plastische, der Natur nach- 
Werk, sowohl von lebenden als todten 
den, Bild, Figur, Gemälde, Statue, Kunst- 
w ἐνὴν ἀνὴρ ἱππεύς, Hdt. 3, 88. ζῴα 
ὑπὸ γραφῆς εἰργασμένα εἶτε καὶ ζώντα 
Plat. ἀνδριάντες καὶ ἄλλα ζῷα λίϑινά 
we καὶ παντοῖα εἰργασμένα, id. u. öfl, 
. Dah. τὰ ζῷα nosıv, malen, Plat. 
ἡράφειν, Dioa, H. comp. v. 21. ζῴα 
ὁ τὴν ζεῖξιν τοῦ Bosnöpov, sieh (sibi) 
wa, Hdt. 4, 88. (Nach Passow, der 
eibt, Neutr. v. (wos mit verändertem Ac- 
bündet sich das s subser. in den besten 
ı wird dureh die Form [wio» bestätigt. 
raof. ad Ael. p. ΧΧΙ. Gleichwohl mögen 
98, bos. späterer Zeit, nicht consequent 
reibart gewesen seyn, zumal in Compos., 
tg oft zwiseben ζώον u. ζωγ schwankt.) 
ἴον, τὸ, (ὄνι ξ) eine Pflanze, sonst λεον- 
gen., Diose. 4, 131. 
ἰφοχος, ον, (ζωή, παρέχω) Leben, Heil 
N) RS. Byz. 
serie, 1) zu Icbenden Wesen bilden, 
Philv, KS. 2) τὰ Bıldsäulen machen, in 
"verwnndelo, Lye. 844., νοῦ 
agıne, ev, ὦ, (πλάσσω) Bildner lehen- 
1, Philo; bes. von Gott, id. Dav. 

ie, ἡ, die Gestaltung zum lebandi- 

a, Spät. 
μέω, (ζφοποιόε) 1) lebendig machse, 


2317 


Zwogayıa 


beleben, Lue. v. hist. 1, 22. 2) lebende Wesen 
erzeugen, gebären,, ausbrüten, Arist, gen. an. 1, 
21. b.a. 5, 27.; bes. Würmer, lasecten erzeugen, 
von faulenden Stoffen, Theophr. Von Pflanzen: 
treiben, aufgehen machen, ihren Wuchs befördern, 
Geap. 9, 11, 7. Dav. 

ζῳψοποίησις, sus, ἢ, das Lebendigmachen, Be- 
leben, Chrys. 

ζῳοποιητικός, ἢ, ὄν, zum Hervorbringen le- 
bendiger Wesen gehörig. τὸ &., die zeugende Kraft, 
Plut. mor. p. 906. A.; lebendig machend, τῶν v.- 
κρῶν, Justin. M. 

ζῳοποιεῖα, ἡ, das Lebendigmachen; Erzeugung 
von Würwern, Tbeophr. 6. pl. 5, 18, 2., von 

ζῳοποιός, ὄν, (neslw) lebende Wesen, Thiere, 
Würmer zeugend, hervorbringend, Schol. Kur. 
Phoen. 349. Das Fem. ζῳφποιά, Ὁ. lambl. myst. 
2, 1. verwirft Lob. par. p. 550. 2) Leoben, Heil 
machend, RS. 

ζῳοπώλης, ov, ὃ, (πωλέω) Thiere, bes. Opfer- 
tLiere verkaufend, Hosych. Dav. 

ζῳόπωλις, ıdoc, %, se. ἀγορά, Viehmarkt, 
Hesych., wo man ζῳοπόλιον verm. 

ζωός, ἡ, ἐν, (Law) lebendig, lebend, am Le- 
ben, Hom. Hes. Pind. a. a. Dicht., Hdt., selten 
in att. Prosa. ζωὸν ὁλεῖν zıya, Einen lebendig ge- 
fangen nehmen, Il. 6, 38. Hdt. 8, 93., λαβεῖν, 
Xen. An. 3, 4, 5. Hell. 1, 2, 5. ζωὸν eröme, 
die Stimme eines od. wio eines Lebenden, Theogn. 
1238. Seltnere Form ζώς, Il. 5, 887.; Andre schr. 
minder richtig ζώς, welches nicht mit 0006, Σ8Ε:. 
σῶς, verglieben werden darf; doch sehreibt Spitz- 
ner den Acc. {w», ll. 16, 445., w. will auch bei 
Hdt. τ, 194. Zwe aus Häschr. hergestellt wissen. 

ζωόσφφος, ον, (σοφός) lebensweise, Anth. 
1, 88. 

᾿ ζῳοστάσιον, τὸ, (στημι) Thierstand, Vieh- 

stand, Stall, Eust. p. 531, 17. [ἀ} 

ζωότης, nres, ἡ, (ζωὸς) das Lebendigseyn, 


: auimalisches Leben, wie ϑιιότης gebildet, Plat. 


mor. p. 1001. B. Galen. t. 5. p. 336. 

ζῳοτοπέω, (ζῳοτόκος) 1) lebendige Junge ge- 
bären, Arist. u. Spät, 2) zu lebenden Wesen Ms- 
chen, KS. 

ζῳοτοκία, ἡ, das Gebären lebendiger Jasgen, 
Arist. gen. en. 3, 3., von 

ζῳοτόκος, ον»; (τέκετω) lebendige Junge gebä- 
rend, Arist. Theover. 25, 125. 

ζῳοτροφεῖον, τὸ, Ort wo man Thiore od. Vieh 
bält u. fültert, Gloss., von 

ζῳοεροφέω, (ζωοτρόφος) 1) Junge ernähren, 
Theophr. ὁ. pl. 2, 17 8. 2) Thiere nähren, mä- 
sten, halten, Pbilo. Dav. 

ζῳοτροφία, ἡ, das Füttern, Halten von Thie- 
ren od. Vieh, Viehstand, Plat. Polit. p. 261. Ὁ. 
Byz. Dav. 

ζῳοτροφικός, ἡ, ὄν, zum Viehhalten od. 
-mästen gehörig, Plat. Polit. p. 263. E. &. τέχνη, 
Clem. Al., u. abs. 7; ζῳοτροφικὴ, Plat. Polit. p. 
267. A. 

ζῳοτρόφοε, ον, (τρέφω) Thiere od. Vieh näb- 
rend, v. 3. Milch, Clem. Al.; als Beiw. des Apoll, 
Leben erhaltend, Eust. 

ζωοεύπος, 6, (τιπόω) Bildoer naeh dem Le- 
ben, Noan. d. 5, 527. Man. 4, 343 Axt.; auch ge- 
treuer Darsteller, von einem Dichter, Anth. 15,1. [0} 

ὑψοφάγέω, (ζῳψοφάγος) Tbiere fressen, Arist, 
h. a. 8, 3. 4. 

ζῳοφάγίᾳ, 7, das Fressen von Thieren, Arist. 
ι, a. 9, 41:, von 


ar 


A Thiere fressead, Reisch- 
PR ray er 


φὸ are eine 
Diese. 


ον, (d 


36) mit Thieraagen. 
sonst βούφϑαλμον, 


ἔφοφϑορία, ἢ, die Handlung des ζῳφοφϑόρος, 


 "ipepdigen οι 


, (φϑείρω) 1) Thiere ed. Le- 
Elena Beat. 2) mit This, 


. Uazuckt treibend, RS. 


ἔφοφο 


bakleiben, fortkommen, 
ζφοφόροε, ον, 1) (ζῷον, φ 
ἐ, πίναξ, D Died, 1 


mund. 2., 


, lebendige Junge trage», νυ. Thie- 
. ἃ. 10,7.» 638.5, a, 31.5 ν. "Püanzen: 
13, 1., von 


18, 26. ») 
ὁ L., Anth. 14, 124. app. 92, 


I der Thierkreie um Himmel. 2) ζωοφόροε, (Lei) 


Lebea hringend , belebend, ἄνεμοι, A 


. 9, 765. 


Epigr. oorp. iaser. I, 1. » 477. 


treiben, 


ζῳφοφίτέω, (φυτούω) lebendige Sprösslinge 
} mach. " ὡς 3 682. ὃ. 

‚Fr 
a, (ζωόε) 1) Thiere, bes. 


Paanzenthier, Sext. 
; auch ζώφυεον, Philopon, 
Würmer, lasscten 


erzeugen, von faulenden Pfianzen. Pass. ζωοῦσϑα:, 
wermstich werden, Thsophr. b)überh, zeugen, be- 


feuchten , 


wen Roger, Aret. p. 56. 2) beleben, 


lebendig machcon, besesien, Plotin. Hesych.; met., 
wieder aufriehten, τινά, Ps. 80, 18, 
ζώπισσα, ü, ἰπίσκα) das vom Meerwasser ab- 


Sste Pech u. 


achs der Schiffe, auch ἐπόχνυμα, 


iose. 1, 99 (nach welchem es And. für Fichien- 


9, 742, 4., 8. 


Plin. 
ἔπ 75: lebendig darstellen , Anth. 
ae. p. 6 


ρα, ἢ, eine τ χα, sohst κλινοηόδιον 


gen. , Hesych., b. Plin. b.n. 24,15. 


ron. 2) Nom. 


pr., ἢ Z., weibl. Eigenname, Alezis. 3) 6. ζώπυ» 


» 2. 
er ζω 


fachen, α wieder aufloders machen, ἄνϑ 
M., οπινθῆρα, Philo; 
“πῶ „Thoophr. | 


Bone), Plat. mor. pP. 618. 


wieder erwecken, 


, (ζώπυφον) 1) traus., wieder an- 


gazas, Kom, 

abs., τὸ πνεῦμα ζω- 

κα. 27.;} et, τὸ 

‚ Arist. part. an. 3, 7. 

Fr τὸ ἕναναμα 
anfachen,, anregen, 


we τάρβος. Asseh. ‚ven 


Glem. Al. 


vie, Eur. El. 1121. ζ. swa, aufreises, Ar. Lys. 
682. b) (das Feuer) lebendig erhalten, unterhal- 


tea, nährea, τεὴν 


μὲν (πυρόθ), Piat. mor. p. 


923. C.; überh. unterhalten, gross zlehen, 7 φύσις 
ἦν τὸ ζῴον μιμρῷ ὑπικκαύματε, ebd. p. θέ0. C. 


ἡλίον παντα ἀέξεται καὶ ζ΄ 


ὅται, Arcb 


ζ. τὴν τρνφῆν, begünstigen, Plat. Lyo. 9. 2) iutr., 
aufleben ‚ aufledern, ἤν ἢ ϑόρμῃ ζωπυρῆ, Aret. 


p- 36, 15. 


Dav. 


ζωπύφημα, ατος, τὸ, das Angefachte, == ζω- 


πυρὸν, 1 
Lys. 107. 


, Philo de δορὶ. p. 1179. FE. Schel. Ar. 


[] 


ζωπύρησες, δαις, ἢ, das Anfachen des Feners; 
met., das Wiederbelebes, Greg. Nyss., 


ητέον, Adj. vorb. von Comuode, es ist 


anzufachen, | Philo p. 151. 
Ζωπυρίνοε, ὃ, ein gr. Diehter, Atb. 
ζωπὶ ἐς, des, ἥ, 8. ζώπυρος, 1. 


6, Demin. von Zuzuger, 


gr. Mänsero., Theoor. Luc. 
ζωπύρον, τὸ, 1) ein Rest Foner zum Wicder- 
anfachen, Gramm. ; im Gebrauch nur met,., Rest, 


Ueberbleibsel, 


Spur, wie bei uns zuw. das Wort 


Ζωσιμα; 


Funke; gew. mit dem Nebenbegrifl, daı 


Dee dıvon zugeht, σμικρὰ ζώπυρα Π 
ie B. len 


ϑιασεσωομένᾳ, Pit. 
Tim. 3. = Spät. ı .. 
Ῥ. 129 1 aren. obs. 4 Ücberk 
was zur iederbelebung, Wiederkorst 
von Pers. u. Dingen, inside» (ἐκ τῇς 
παντὸς yivavı ὥςπερ Ti μοι dideras | 
Mittel zur Erhaltung u. s. w., Libaa. 
CH δίον, Max. Tyr.; aueh mit 
dos verlösshendeu Funken, Pe 
Plet. 


Aweveysv vo 
3) der Blasebalg, Eier. Sara Suid., b, Hesyeh 
3) = ζωπύρα, 1., Plia. Εἰς. Neutr. 

ζωπύρος, ον, (Lwuse, πῦρ) anfıı 
bend,, lebendig machend, Pbilostr. v. 
P 12, ϑάναεος, Clem, Al; auch ζωό: 
Ar, Dazu ein bes. Fem. ζωπυρίς, ἐδὸ 
2) Nom. pr. Zuzupes, d, persischer anı 
geon., Hät. Plat. ἃ. a. 

wu, 8005, ἢ, z= ζωπύρησις, 

Tyr. 9, 7. 

Zugesorons, ev, ὦ, Zoroaster ei 
berühmter persischer Gesetzgeber, € 
Plat. Ale. 1. p. 122. A. Dieg. L. Π 
Nechehristl. Seribenten nennen iba au 
Plat. mor. p. 1012. E., Ζώρατος, Cl 
phyr., Ζαράδης, Ζοράδης, Ζάρας (dat. 
Βγε., Ζάρης, nsos, Suid. 

ζωφοποτέω ᾽ ungemischten Wein. 
mässig trinken, ἐκ γανδὴς κύλικος, ἴδ] 

0. p. 436. D., zarder ἄμυστιν, Ca 
be. Anth. ‚Bys., νοῦ 

ζωροπότης, ον, ὃ, (ζωρόφ, πένι 
mischten Wein trinkt, Zeeber, 8 δ ἴοι 
30, 1. Man.; met., ὀφθαλμοὶ ζωροπέ 
Anth. 5, 226. 

ζωρός, ὄν, rein, lauter, unge 
vom Wein, μέϑυ, vinum meracum, 
πόμα, Anth. 12, 20., u. snbst. τ ἢ 
». 69. Α., ὅ ζωρός, "Anth. 6, 105. 
ein Becher uugemischten Weins, μὰ: 

φὸν πέλαγος, οἷα Weinmoer, ebd. 7, 4: 
im Compar. divos ἄκρατος ζωρότερος, 
zes, Hippel. b. Ath. 4. p. 129. Ὁ. 
πίνειν τὸ νέκεαρ, Luc. Sat. 7. ζωρε 

ον, Auth. 5, 289, 4. ζ. οἰνοχόθος 

ein einsehonkt, Antiph. b. Ath. 10. 
gew. subal., ζωρότερον πέραιρα, mlı 
Wein, d. i. giesse weniger Wasser ς 
vgl. Eph. b. Atk. 10. p. 423. ΒΕ. L&. 
ψειψ, Hipp. p. 603, 12.; bes. galt Z: 
ψειν als Zeioben der Zechlust u. γ 
6, 84 Tbeophr. ch. 4, 2. Lane. d. 
Tie. 54. Ael. v. ἢ. 13, 4. ζ. ἐγχέαι 
14. b) überh. rein, unverfälseht, nur 
φώρμακον, Lue. d. mert. 7, 1. did 
rages «οϑείς, id. nav. 45. 'διδόναι \ 
ἐσθίειν, Hipp. p. 582, 20.; met. im 
τάτῃ narlz, Anth. 7, 80. — Empeı 
Theophr. δ. Ath. 10. p. 423. F. Plat. 
D.) gebrauchte das Wort in eutgegeng 
gemischt opp. ἄκρητος. (Wahrsch. 
ζωερός) 

Ζῶρος, ὁ, Gründer von Cartkeg 
ia.; ein Trojaner, Qu. Sm. 

ζώς, acc. ζῶν, δ. ζωόες. 

ζώσαε, imper. 

. ζωσὶ 
fübig, τ 


aor. 1. med. zu ı 
δ, ον, (ζάω) was leben 
τέρατα, Alex. Aphr, pr, 2, 4 


Ζωσις 


Lebeustheil, das Einer lebt, Eum. Ism. 
δ) Ζώσιμος, 0, Name mehrerer gr. Schrift- 
buid., bes. ein Geschichtschreiber im 5. 
Chr. Dazu das Fem. Zwoiun, ἡ, Auth. 
» δως, ἢ, (ζώννυμε) 1) das Gürten, Um- 
ἴ M. LXX. 2) der Gurt, Spät. 

«, ατος, τὸ, nach Tbom. M. p. 411. un- 
Form st. ζώμα, Hel. 2, 1. 116. zu Ach. 


zsor, τὸ, 8. Inrosiov. 
zuge, ἡ, 8. das folg. 2. 
9. 7006, ὁ, (ζώννυμι) 1) was umgegür- 
der Gürtel, Leibguri; in der Il. immer 
«γί der Krieger, der am untern Ende des 
ers, ϑώραξ, oberhalb der Hüften den 
die Weichen deekt u. den Panzer an 
anschliesst ; unter ihm ist das ζῶμα. Er 
ὶ goldnen Haken od. Schlössern angehef- 
I, 132.; wabrsch. war er zu stärkerem 
it Metallblättern belegt, dah. ϑαιδάλεοε 
δος, Il. 4, 135. 186. u. sonst, Lehrs 
4. p. 125 844. ; überh. der Leibgurt der 
Degengürtel, balteus, Pind. fr. 158. Soph. 
. Hdt. 9, 7%. Dion. H. u. a.; von dem 
ΒΚ der Amazonen, Ap. Rh. Lyc. ἴα der 
Leibgart, mit dem der Sauhirt seinen 
fester gürtet, wenn er ausgehn will, Od. 
sl. Theoer. 7, 18. 26, 17. Von Frauen 
. 1, 31, 1. zar Erklärung von Ζωστήρ, 
bei Erwähnung desselbeu Ereignisses Hy- 
sn), Aristid. t. 1. p. 169. u. a. ζώνη go- 
, Met., alles was wie ein Gürtel umgibt, 
πὶ) ζωστὴρ Aıyalav κύματος ἔνεος ἔχϑι, 
421.; bes. a) die gefährlichste Art des 
Feuers, ein Hautausschlag rings um den 
'dea Menschen tödtet, Plin. b) am Schiffe 
g vem Vorder- zum Hinterthbeil laufende 
iel. 1, 1. Byz. 2) der Umgürtete, zum 
rüstele, Call. Ap. 85., dazu eia Fem. 
ν als Beiw. der Athene, 8. 4, 3) eine 
lang, /ucus, Tbeophr. h. pl. 4, 6, 1. Plin. 
eken u. Vorgebirge an der Westküste Atti- 
‚ Xen. Mein. Euphor. p. 151., wo Leto, 
u. Apollo, letzterer unter dem Namen 
s 0d. Ζωστὴρ Anellaw verehrt wurden, 
31, 1. Eine Ζωστηρία ᾿4ϑηνᾶ verehrte 
den epizephyrischen Lokrera, Stepb. B., 
Böstiorn, Paus. 9, 17, 2., aneh Ζωστειρα 
syoh., nach Mein. 1. 1. auch ia Zoster. 


npoc, a, ον, (Zworge) Adnva, 6. das 
geeuä/nene, ov, ὁ, (κλέπεω) Wehrgebenk- 
. 1329 


ἐς, ἡ, ὅν, (ζωννυμι) gegürtet, umgegär- 
‚ ὁπένδυμα, Piut. Alex. 32., 
ey 


βαιόν, τὸ, 86. ζητρεῖον. 

ρῶν, τὸ, Θπεῖ, Gürtel, Od. 6, 38. 

0, τὸ, 8. ζ' αρεῖον. 

se, ἡ, ὄν, (ζωὴ) zam Leben gehörig, 1) 

a bedingen, erzeugend, ϑερμότης, τὸ 

fist. gen. an. 2, 1. 4 (ἔαρ) ζωεικωτάτῃ 

ehr. 6. pl. 1, 13, 4. ζ. δύναμες, Kraft 

wohalt, Lebeu herverzurufen, Tiss. Leer, 

). Aretae. p. 17, 29. Plut., im Superl., 

δέ, ζ. ἀρχή, Lebensbedingung, Lebens- 
ist, Theophr. Piat., dafür.z0 ζωτικὸν, 

». ζ. ἐποϑυμία, Plat Tim. p. 91. 8. 

aasasterhalt gehörig, ἄρτος, ζῴμῃ, 


1319 HA 


Greg. Naz, 2) lebend, lange lebend, dauernd, 
Plat. rep. 10. p. 610. Ε. Lwrs@urspa τῶν σπὸγ- 
γων, länger lebend, dauerud ais, Arist. pri. an. 
4, 5. τὸ ζωτικὸν, Lebensdauer, Leben, Plat.1.1. 
b) belebt, σφαῖραε, Plut.; met., lebendig, lebens- 
voll, τὸ ζωτικοὺς φαίνεοϑαι ἐνεργάζῃ τοῖς ἀν- 
δριώσιν, Xeon. mem. 3, 10, 6. u. (im Comp.) 7. 
τὰ ξζωεικώτατα μέρη (des Menschen), Plut. mor. 
p. 130. B. 3) thierisch, animaliseh, opp. wuyexos, 
RS. — Adv., ζωτικῶς ἔχϑιν, Lebenslust haben, 


. Plat. Cat. min. 70. ζωτικώτατα ἐχϑῦς ἐξεργάζο- 


σθαι, ganz nach dem Leben malen, id. mor. p. 
668. C 


ζωΐλλεον, τὸ, — das folg., Tzetz. 

ζωύφιον, τὸ, Demin. von ζῴφον, Thiereben, 
b.s. von Insocten, Sext. Emp. Pyrrh. p. 13.; auch 
in plastischer Darstellang, Aıh. 5. p. 210. C. [8] 

ξῳφορίη, ἡ, der Tbierkreis, Man. 4, 510., von 

ξῳφόρος, ον, (φίρω) = ζῳοφόρος, findet sich 
in dieser Form nur als Subst. zophorus b. Vitruv. 
3, 5, 10 2qq. 4, 1, 2. u. bedeutet oinon Theil der 
Säule zwisehen dem Unterbalken (epistylium) ἃ. 
dem Kranze (corona) , Fries, Borte, von den Fi- 
guren, die man daselbst anbrachte, so genannt; 
sonst διάζωμα. 

ζωφύεέω, = ζῳογονέω, Lexic. Vgl. ζφοφνυ» 
sin. Von 

ζωφῦεος, ον, (φύω) 1) Leben hervorbringend, 
belebeod, nährend, befruehtend, γῆ, Plat. Rom. 20., 
λέϑων μέρη, id. mor. p. 701. B., αἷμα, Acsch. 
Suppi. 863. 2) pass., belebt. τὸ ζώφνεον, alles 
Beiobte, Wachsende, Pflanze, Dias b. Steb. fi. 65, 
16. Auch = ζωόφντον, Ἦ. 8. 

Low, impf. ἔζωον, peet. ζῶον, ζώεσκον, Hes. 
u. ἃ.) = ζάω, nur im Präs. u. Impf. gebräuchlich, 
allg. ia ion. Prosa u. Poes.; auch Pind. Theoer. 
ἃ. a. Dichter, die, wie auch Hdt., abwechselad 
beide Formen gebrauchen ; über Hom. 6. ζάω z. A.; 
bei Trag. ner in ἰγγ. Stellen, Soph. El. 154. OC. 
1213. fr. ine. 685 ἢ. Anch findet sich Low, SI- 
mon, Am. fr. 231, 17 Gaisf. Anth. 13, 21. u. nach 
Gais. Hdt. 7, 46. 

ζωώϑης, ες, (εἶδος) tbierisch , animalischer 
Netur, Aretae.; von Wollüstlingen, Piut. zer. p. 
8. A. ζωωδέστατοςε, Synes. Dav. 

ζωωδέα, ἡ, Thierheit, tbierisches Wesen, [ΔΒ]. 

ζῳωνύμέα, ἡ, (ζῷον, ὄνομα) Beuamung nach 
Tbieren, Eust. 11. 9. p. 255, 10. 

ζώωσις, “ως, ἣ, (Gwow) Lebendigmackung, 
Belebung, Euseb. u. a. 

ζωωτός, ev, (wow) mit Thierea bemalt, ge- 
stickt, durchwirkt, wie belluate 1apelia ὃν. Plent., 
χειών, πορφύρα, αὐλαῖαι, Ath.; auch dreier End., 
ζωωτὴ ἐφαπείς, Pol. 31, 3, 10. Vgl. esgovdwrer. 


HA. 


ἯΙ, ἡ, ra, τὸ, indeel., siebanter Bachstab im 
gröeoh. Alphabet; als Zahlzeichen 7 = ὀστω u. 
ὄγδοοο, aher ἡ == 8000. Is der ältestaa Gestalt 
dos Eis (7-Z) tritt noch das Doppelepsilon angen- 
scheinlich herver, wodarch auch die Anssprache 
als die eines verdoppelten, d. i. gedehnten Epsilon 
(wie otwa ia unserm Seele) bestimmt wird; dah. 
konnto such δξζλοε aus δέελος eatstehn. Die äl- 
teste Sprache hatie für den E-Laut μεν Ein Zei- 


win. 


»ν» 
5 


H 


chen, Z (Piat, Crat. p. 426.C. Gal.t. 9. p. 470.), 
das so lange sowohl für dea langen als den kur- 
zon galt, bis die Athoneor uufer dem Archen Ex 
kleides (403 v.Chr.) ihr Alphabet darch Aufaahze 
des ἡ u. ὦ aus dom samischen vervoliständigten, 
Clint. Fast. p. 94 Krög. Marx Epher. fr. ». 240 ε4. 
Dass sie jedoch schun früher ZI uls Vecallaut 
kannten, lehren Stellen wie Ear. fr. Thes. 7. u. 
Corp. iasor. 1, 38. — Das Schriftzeichen ZH diente 
aber, che es die Stelle des Deppelepsilen vertrat, 
als Zeichen des Spiritus asper, u. begloliete, wie 
das daraus entsprangene lat. HB, einen folgenden 
Voeal (Seleue. b. Ath. 9. p. 398. A. B.), =. B. 
UOS, ἃ. 1. ὅς. Boeckh 6. inser. 1, 2. lin. 4. 6, 
9. 22, 1. 2.; dab. auch auf Inschr. H das Zeichen 
für HEKATON, ulso == g ist. Es wurde auch 
vor Einführung der aspirirten Gosseassten ©, x, 
den litterae tenues nachgesetzt, die einen stär- 
ra Hauch bekommes sollten: AH =y, UH=9, 
TH =. Als eos aber Voosizeichen ward, theilte 
man die Gestalt so, dass } den Spir. asger, 7 den 
Spir. lesis bezeichnete, u. daraus bildeten sich 
endlich die jetzt üblichen Hauchzeichen. — Am 
häufigsten war der Gebranch des Eta bei den lo- 
niera, während Dorer ἃ. Acoler sehr häufig dafür 
ein langes Alpha setzen, Aut. dagegen regelmässig 
nar sach einem ρ od. hellen Vocal, wie πρόσσω, 
ϑωραξ, ἑαπρός (dag. βοή, ζωή), ion. πρήσσω, 
ϑώρηξ, ἱῃερός, Tragiker bedienen sich zuw. auch 
im Dialog statt der Voigärformen entw. der ion., 
wie Mnässuc st. Αϊαλιεύς, Herm. βορὰ. Tr. 193., 
od. der der., wie κυναγόε st. 6. Bei nouern 
Au Ye “ er, Ἢ njebt sehe ing orwendalt, 
4. Β. κλεῖθρα, κλῆϑρα, Ny Nneondsss.s.w., 
Valck. ποθι. ‚Das Dag. Gkeht ῥόον für as, wie 
6, πὴ für elf, παῖς: παληός für κ᾿ 

a den spätesten Zeiten sprachen die Gröschen 7 
allgemein wie 3 aus; doch erscheint diess Aus 
spracke als dialeetische Verschiedenheit spkon ia 
der röm. Schreibart griech. Werte, wie äroä, Plaut. 
== ἀῆροοι, u. a. 8. Loh. par. p. 144. ποῖ; 89. . 
‚ op. auch 74 (welche ἔσται W. Dind. auch 

Ar. Lys. 589. hergestellt haben will), die dis- 
junetive Partikel der griech. Sprache: eder ,.wel- 
obe aber auch zu Gegenüberstellusg zweier. mit 
oluander rücksichtlich des Maasses eines Zigen- 


’ 
δ. “-- 


schaft verglichener Begriffe gebraucht wird, wie 


das deutsche als (quam). 

I) Als disjunetive Partikel vereinigt 4 gleich 
dem deutschen oder in sich die Bedeutung des lat. 
aut a. νεῖ und dient daher ohensewohl.zur An- 
eisanderreihung ven Begriffen, die einander ans- 
schliessen, als voa sgoleben, die gegenseitig für 
einander sistreten können. Der Tohronsh dersel- 
bes ist von Hom. an allg., sowohl bei der Entge- 
genstollung einzelner Begriffe als ganzer Satzglie- 


der, in Aussagesätzen sowohl als in Fragesätzen. 


Wie die parataktischen Partikeln überbaupt, so 
ersoheint auch 7 entweder bloss einfach u. ausser 
Correlation mit andern Partikeln, oder es tritt mit 
andern in Correlation. 1) Einfaches ἢ oder ἢ 
ausser der Correlatien. 4) Von dem Gehrauch des 
einfachen ἢ in Au sülzen, wolcher gaus: mit 
dem Gebraucbe des deutschen oder übereinstimmt, 
ist nur der Fall zu bemerken, wo der mit ἢ an- 
goreihte Satz die Folge enthält, welche eintreten 
soll, wenn der Inhalt des vorbergohenden "Satzes 
sieh nicht verwirklicht, wo also ἤ dem οἱ δὲ μή 
gleich stcht ἃ. durch ein betontes oder δᾶ, dureh 
sonst (aliogui) ze übersetzen Ist, wies, 8. εὐϑέναι 


x 


δεῖ περὶ οὗ A| αὶ Bei, ἢ πανεὸς ὦ 
ἀνάγκῃ, Plat. Phaedr. p. 237. C. vgl. er 
Aea. mem. 1, 7, 2. b) auch in disjunctive 
gesätzen ist der Gebrauch des einfachen ; 
häufig, in direeten sowehl als in indireete 
directen Fragen tritt 4 οἷα 1heils, wo das 
Glied ohne ein Fragewert ausgesprochea ist, 
wo dasselbe durch eis Fragewort, wie ὦ 
μῶν u. dgl., eingeleitet ist. Abweichend ν 
deutschen Ausdrucksweise Ist-nur der Fall, 
an eine allgemeine Frage, die se ausgesprecc 
als habe der Fragende keine Voraussetzun 
das, was geschehen ist ed. geschehen wird ı 
eine speeiolls durch 4 angereikt wird, die 
einzelnen Ponkt heraushebt, welcher nach i 
sicht des Fragenden veraeist werden solli 
ist dieses ἡ dasselbe, welches überall zur . 
dung kommt, wo der Redende verbessern: 
Ausdruck an die Stelle des andern setzt; ı 
brascht der Dentsche in diesem Falle gew 
uisht oder, aendern stellt heide Fragen οἱ 
zishungsparlikel neben einander u. bezeiskı 
Zweifel, mit welchen die zweite susges 
wird, durch ein hinzuiretondes etwa; z. 
203. 


εἰλήλουθας; ἢ ἵνα Bow iön; 1]. 1 
466. Od. 4, 707 #. 17, 3751. ei δῆτα χ 


ἢ με γῆς ἔξω βαλεῖν; Soph. OR. 622. νι 
317. 2 ee Ander I auf diese We 


häußgsten ἢ δῆλον, ὅτε bei Plat. Xen. u.a 
üg ist aus Missvorstand dieses 5 von den | 
gebera mit 7 vertauscht werden. Vgl. Li 
Plat. Mesex. p. 59. — In indirseten Pragek 
obenfalls zu Anreikung eiuer zweiten disju 
Frage gebraucht, während die erste derek 
dureh ὅες od. durch ein anderes iadirselss 
wert dem Hauptsatze angeschlossen ist. Αἱ 
liches Wragewort ohne disjunstive Bodeztı 
brauchen 7 nur die Epiker, z. B. ὅφρα καὶ 
siseras, ἢ (ob) καὶ ἐμὸν δόρν μαέμοται, ἢ. 
vgl. Od. 16, 1371. 2) 7) in der Carrelatien. 
Correlativpartikel für ἢ ist in Aussagesdia 
der 7, alse $—n (aut — aut, σεὶ — vel) 
weder — oder, von Hom..an allg., z. B 
138. 144. ᾧ τιο αὶ οὐδείς, einer ed. keiner = 
einer, Hät. 3, 140. wu. a. Zu Bekräftige 
einen der disjunetiven Satzglioder wird 
δέοι Yes gesetzt, namentlich οἷ im ersten 
so dass also „rei — 7 einander correspe 
s. B. Seph. Ant. 1167. Tr. 149. u. ἃ. Al 
Poes. u. Pros., selten aber Y— ἤτοι, Pinl 
6, 5. ἔν. 103. vgl. Lob. Soph. Ai p. 16 
rogelmässiger Weise treten such sire — fü 
sire mit einander in Correletion, wie mal 
nachgewiesen ist. Selten tritt auch 7 πὲ 
nacbfolgenden τὰ in Correlation, wie il. 2, 
ὥςτε γὰρ ἢ παῖδες νεαροὶ zigad τὸ γυναῖκα 
Häufong. der disjunetiven Satzplieder wird 
jedem einzelnen wiederholt, z. B. ἤ μηκίε᾽ 
user, ἢ ϑεσωσμένην ἄλλον κεκλῆσθαι μὴ 
ψους φρένας ἀμείψασθαι, Soph. Tr. 7% 
kann aber auch das dritte 997 ausser der Com 
stehen, indem dem zweiten Gliede ein du 
Begrif auf disjunetivo Weise beigesellt wird, 
ὅςεις γὰρ ἢ φρονεῖν μόνος δοκεῖ, ı, γλώφι 
οὐκ ἄλλος ἢ ψυχὴν ἔχειν, Soph. Ant. 703. - 
kolathisch steht 77 hindeutend auf οἷα zweit 
junetives Sstsgliod, das aber sich nicht Andel 
das erste Glied zu weit ausgesponnen Ist, ἢ 
der Gegensatz vergessen wurde Od. 19: 
dere τεν ἢ βασιλῦοε u. 5 wi; ὃ) da Kiss 


A 


3321 


‚ einem vorausgehenden πότερον od. πύ-. 


orrelation,, also πότερον ---- ἢ, ob — oder 
It. n. Att. Die Epik. gebrauchen da- 
‚11,190 8 2. ὺ0 [ 4,141. 5, 
,. 713 ἴ. 20, 310 f. Od. 15, 300. Orsc. 
1,65., was auch Aesch. Prom. 780. 
45. naetig-abmt hat. 
Is comparativo Partıkel entspricht ἡ dem 
‚ dem deutschea als a. wird von Hom. 
ıach Cunmparativen gebraucht, theils nach 
ürtern, die eine vergleictende Beziehung 
2. Β. ἄλλος, ἕτερος, ἀλλοῖυς, dagegen 
ws, διάφορος, ἐναιτίος, ἴδιος, οὐδείς, 
ἰπλάσιος, πολλαπλάσιος, πρόσϑεν, πρίν, 
pdes, welehe \WVörter nachzusehen sind, 
h dem fragenden τίς, Aleiphr. ep. 3, 31., 
ev, Ο΄, 11, 58., βούλεσϑαι (lieber wol- 
:ho), Sl. 1, 117. u. sonst oft, ἐπιϑυμεῖν 
ischen), AÄen. Cyr. I, 4, 3 , ξητεῖν 
ἰαἱ ausgebn), Lys. de δ. tyr. ὃ. 1. Vgl. 
ı Plst. Ion p. 71 f. Ebeu so findet sich 
Ausdruck παρὰ δόξαν, wo dersribe die 
euf eine andere Weisc, das verglei- 
ı. Β. παρὰ δόξαν 1, ὡς αὐτὸς κατε- 
eins entgegengesetzte Weise als er ver- 
te, Bdt. 1,79. 8, ὁ. — Auch nach Su- 
‚ welche iu der Bedentung eines gestei- 
aparativs gebraucht werden, Κυη das 
ıde 7, eintre'en, z. B. πλεῖσεα ϑωϊμασια 
wnrog ἡ ἄλλη πᾶσα χώρη, hat bei wei- 
Merkwürdigkeiten als Jedes andere Land, 
ὁ, πίϑοιιό ev ὕμμε μάλιστα 7, ἐμοί, 
"als mir, Ap. Rb. 3, 91. --- Selten sind 
le, wo einem Positiv eines Adjectivs, 
stil keine Vergleichung involvirt, das 
de 2) sich anschliesst. ER ist diess eine 
oskolutbie, indem die vergleichende Be- 
relebe beim ersten Gliede nicht beabsich- 
), im zweiten Gliede nachträglich sich 
τ. B. Soph. Ai. 966 (939 Wund.): ἐμοὲ 
ϑνηκὲν 7, κείνοις γλυκες, αὑτῷ δὲ τερ- 
ist sein Tod ein herber Schmerz, mehr 
eine Freude, ibm selbst eine \Vonne. 
eb. 1016 (1006 Wund.). So wie bier im 
de statt des Comparativs ein Positiv eia- 
t, so erscheint Im zweiten Gliede regel- 
:Comparativ an der Stelle des deutschen 
wenn zwei Eigenschaften eines Gegen- 
angegeben werden, dass die erste die 
twiegt, z. B. πάντες x’ apnoalar' δλα- 
Ιόδας εἶναι ἢ ἀφνειότεροι, alle würden 
mehr leicht auf den Füssen als reich 
ἐ, 1, 165. ἐποίησα ταχύτερα ἢ σοφώ- 
ısedelte mebr schnell als klug, Hdt. 3, 
wEsg0s ὦ ἀνδρειότεροι φύονται, Sie 
tollköpfig als tapfer, Plat. Theaet. p. 
dazu Heind. — Der vergleiebenden Par- 
ellt sich die Negation οὐ bei, bauptsäch- 
wenn auch das vorbergehende Glied 
gesprochen ist, wie ὕκε ὁ Πέρσης οὐδέν 
τ᾿ ἡμέας ἢ) οὐ καὶ ἐπ᾿ ὑμέας, Hdt.4,118., 
ıber wenn nachdrücklich bezeichnet wer- 
dass die beiden Glieder einander aus 
8. Rost gr. Gr. ὃ. 135. Ano. fi. — 
rativen πλέων, ἐλάττων u. μείων schlies- 
ıblbesiimmungen oft obne den Hinzutritt 
chenden ἢ an, z. B. ἐϊῃ γεγονὼς πλείω 
ra, mehr als siebzig Jahre alt, Plat. 
‚.D. ἀποπτείνουσι τῶν ἀνδρῶν» οὐ μεῖον 
es, nicht weniger als fünfbundert, Xen. 


nn. 
En .... .. .. 


ενΨνν, Od. 12, 280. — 


H 


An. 6, 2, 24. Auch in solchen Fällen, wo Um- 
ständ« in Vergleich gezogen werden, die durch 
einen abhängigen Infinitiv od. durch cinen mit ei- 
ner Gunjunetroa xebildeten Nebensatz dargestellt 
werden, [εδἰϊ zuw. 7, z. B. τίς εὐπραξία σπανιω» 
τέρα τὶ τίς τοῖς πολεμίοις λυπηροτέρα, εἰ δυναμις 
πάρεοτιν αὐτοπάγγελτος, welches Glück ist. selte- 
ner od. für die Feinde empfindlicher, als weon 
sich eine Macht νοῦ freien Stücken beigesellt, Thur. 

1, 33. τέ γὰρ ἀνδρὶ κακὸν μεῖζυν duapreiv nu 
στῆς ἀλόχου; Eur. Alc. 890. -- Pleonastisch ist 
der Gebrauch des νεγι ἰεἰοδοπάθη ἢ in solchen Fäl- 
len, wo der verglichrne Gegenstand zuerst durch 
den Genit. eines Prouom. im Allgemeinen ange- 
deutet u. dann darch einen appositionsartigen Satz 
genauer erörtert wird, z. B. τί γὰρ ἂν τούτου 
ἀνιαρότερον γένοιτο αὐτῷ, 1, redvaras ὑπὸ τῶν 
ἐχϑρῶν; Lys. adv. Theomn. p. 118. ὃ 28, εἰς 
ἄν αἰσχίων sin ταύτης δύξα, ἢ) δοκεῖν χρήματα 
περὶ παείονος ποιεΐοϑαι 5) φίλους; Plat. Crit. p. 
44. C. Vgl. Matib. gr. Gr. 8. 450. Anm. 2. b. 

Mit einem nachfulgenden οὐ bildet 77. eine Kra- 
sis, bei deu att. Dicht. stets, bei den Epik. iu 
den meisteu Fällen, z. B. ll. 5, 339. Od. 1, 9. 
Eben so auch ἡ) αὐτός, ον. fr. bei Eust. Od. 
4, 232. 

ἢ» ein Ausraf, um die Aufmerksamkeit rere 
zu machen, unserm he! vergle.ehbar, ἡ, 7, σιω- 
ne, Ar. Nab. 105.; eben so ist zu schr. Ar. Rau. 
274: ποῦ Ξανθίας; ἢ, Ξανϑίας! wo steckt Xan- 
ikias? ho, Xanthias! 

ἡ, Adv., wirklich, wahrhaftig, Jürwahr, gewiss, 
ein Wort, welches zuversichtliche Ueberzengung 
zu erkennen gibt u. in der lebenvollen Darstellung 
der Griechen viel häufiger gebraucht wird als ἅμ». 
licho Ausdrücke der deutschen Sprache, sowobl 
in Aussıgesätzen, als in Fragesätzen. 1) ia Aus- 
sagesätzen tritt 7) stets an die Spitze des Satzes, 
dessen Inbalt bekräftigt werden soll, u. nimmt bäu- 
fig noch andere Partikeln a. Adverbia zu sich, die 
tbeils gemüthliche Zuversicht (wie μην, ἄρα), theils 
auf augenfällige Wahraebmuug gegründete Ueber- 
zeugung (wio dr, τοὶ, μάλα, κάρτα), tIheils Un- 
sieherheit des Urtheils (wie ποὺ) an den Tag le- 
gen u. in der deutschen ÜUebersetzang meist nicht 
ausdrücklich wiedergegeben werden können. Am 
häufigsten und in allen Zeiten u, Gattungen der 
griech. Literatar gebräuchlich ist die Verbindung 
ἢ μὴν (gewiss u. wahrhaftig, unbezweifeli gewiss), 
auch ἢ μέν u. ἢ μάν, theils in unabhängigen 
Hauptsätzen, die eine feste Zusicherung, cinon 
Schwur, eine uuzweifelhaft foststebende Behauptung 
enthalten, von Hem. an allg., z. B. Il. 2, 291. 
ἡ, 393. 9, 57. 252. 2, 370. 13, 354. Od. 10, 65. 
13, 425. 1%, 160. u. a., tbeils in abhängigen In- 
fioitivsätzen nach Vorben der Betheuerung u. Ver- 
gewisserung, Σ. B. μοὶ ὅμοσσον, 7 μέν μοι πρό- 
φρων ἔπεσιν καὶ χερσὶν ἀρήξειν, 1. 1, 77., u. so 
gew. nach ὄμνυμι, auch nach ἐγγυᾶσϑαι:ι, ἐγγυητὴν 
καταστῆσαε, τ. B. ἐγγυᾶσθαι, 7 μὴν παραμενεῖν. 
Plat. Phaed. p. 115. ἢ. yyunrds καταοτῆσαε, ἢ 
μὴν ἐκεέσειν τὸ ἀργύριον, Dem. adv. Timocr. 8. 39. 
Dem ἡ μην gesellea sich zuw. noch δή u. τοὶ bei, 
wodurch die Sache als augenfälliges Ergebniss dar- 
gestellt wird, also ἡ μὲν δή, N. 2, 798 3, 430. 
14, 234. Od. 18, 257. ἢ δὴ μάν, Il. 17, 538. 
ἢ μέν vos, Od. 14, 116. — Häußg tritt ἢ auch 
mit ἄρα in Verbindung. So 7 ἄρα, Od. 24, 193., 
n de, ll. 19, 56., ἡ ῥα, ebd. 16, 750., ἡ ge 


x 
H 


53. 24, 518. Od. 1, 253.,u.7— res, Od. 16, 199. 
1. 22, 11. — ἦ pele, 11. 3, 208. 18, 18. ἡ 
μάλα δὲ, ebd. 5, 422. 18, 12. Od. 4, 169. 333. 
110. ἢ dy πον «ἀλα, Il. 21, 538, ἢ ϑὴήν 
πον, obd. 13, 813. — 7) κάρτα häufig bei den 
Trag., τ. B. Aesch. Ag. 528. 1225. Soph. Ai. 1338,, 
auch für sich allein ais bekräftigende Bejabung, 
βορὰ. El. 304. — ἢ πον, sicherlieb wohl, Att. 
von Acsch. aa. — 5 τόχα, Od. 18, 73. 331. 
339. 19, 69. — ᾧ rs, Il. 16, 687. 17, 236. 18, 
13. Od. 20, 19%. 24, 311. 2) In Fragesätzon. 
hezoichnet ἡ, dass der Fragende ein besonderes 
Interosso hat den wahren Thatbestand einor Sache 
zu armittela m. lässt sich oft durch wirklich, ei- 
κεν ον, oft auch durch etwa übersetzen, oft aber 
ist es auch für den Deatschon unübersetzbar. Bei- 
apiele dos ἢ ie Fragen, dessen Gebrauch von Ham. 
ao allg. ist, alad ll. 7, 26. 10, 37. 11, 666. 1%, 
265. 15, 132. 504. Od. 10, 330. 13, 418. ἢ οὐκ; 
etwa nicht? 11, 15, 506. Od. 16, 424. — Auch 


dem fragenden ἢ schliessen sich hänfig theils vor- 


\ 


| 








HPn 


ἦα, ι) τὰ τε ἧἥϊα, τ᾿. 5. 2) δι 
ἥϊα, ep. ἱπρῆ, von οἶἷμε St. ὕειν, ich 
> Ar. fr. 336 D., 3 sing. je, 11. 
20, 89., 1 ρίαν, att. ἦμεν, b. Hom 
10, 251. 570. 11, 22. 

naro, ion. st. ἦντο, 3 ρίαν. im 

Bas, a, or, ion: st. βαιός, 
gering, in der Regel mit einer Ne 
ἕνε φρένες οὐδ᾽ ἡβαιαί, keia Vorsta: 
auch nicht weniger, auoh nicht der 
14, 141. Od. 21, 288.; ebon so οὔ 
οὐδ᾽ ηβαιαί, Od. 18, 355. ηβαεὴν ὁ 
φασιν, Call. fr. 464.; οδυο Negat., 
ἡβαιαί περ ἐοΐσαε, Opp. hal. 4, 514. 
οὐδ᾽ ἡβαιόν, auch nieht ein wenig, 
geringsten, nicht im mindesten,, ne 
dem, 11. 2, 380. 386. 13, 106. 702. 
3, 14. Ap. Rh. Phylarch. ὃ. Ath. 14 
obne Negat. ἡϑαιὸν ἀπὸ σπείους, € 
wärts von der Höble, Od. 9, 462. 

ἡβάσκω, Iuchoa'ivum zu ἡβάω ( 


stärkeade, iheils limitironde Partikeln aa, bei Bom. , während Lob. zu Buttm. δυδῖ. Sproi 


am häufigsten dd od. ἄρ, Ξε. B. ἡ ῥα; 11.5, 421. 
762. 7, 446. 9, 674. Od. 15, 431. 4, 672. Aosch. 
Pers. 625. Soph. Ai. 172. ἢ δά νυ, Il. 4, 93. 
7 de, Od. 20, 166. ἢ ἄρα δή, 11. 13, 446. — 
ἢ vu τοι, ebd. 15, 128. --- 7 δή, 8ορβ. ΕἸ. 377. 
Phil. 561. ἡ δῆτα, Sopk. OR. 429. — Auch 
satzvorknüpfeude Partikeln schliessen sich dem fra- 
genden ἢ an, am häufigsten γώρ, alse ἢ γ ἀρ, denn 
wirklieh, dena etwa? Aeseh. Prom. 747. Sopk. OR. 
1000. 1039. 1173. a. of ἰδ ett. Prosa, auch als 
solbstäodiger Fragesatz gebraucht, wo es sich durch 
nicht wahr ? übersetzen lässt, 6. Heind. Pint. Phaedr. 
. 226. D. Gorg. p. 468. B. — x οὖν, Soph. 
hil. 121. — Aush das fragende 7 tritt an die 

Spitzo des Satzes, jedoch kana demselben ein Vo- 
estiv, welcher eiso Anrede ed. einen Ansruf eut- 
hält, verangehes, =. B. Il. 5, 425. 762. Od. 4, 
632. Sopb. ΡΒ. 369. OC. 867. 110%. 

7, sprechs, 3 sing. impf. von ἡμέ, w. 6. 

ἥ, 1 sing. impf. von σίμέ st. ἦν, altatt., aus 
dem joa. ἔα entstanden, 6. εἰμέ, p. 791. a. 

, 3 sing. conj. praes. δεῖ. von εἰμέ. 

ἢ, die, Fem. des Artikels d, w. s. Bei Ilom. 
porsönl. od. demonstr. Pronomen, st. avın od. αὕτη. 

‚Feom. des Pron. relat. ös, w. s. 

ἢ, Dat. sing. fem. des Preon. possess. ὅς, 9, 
ὅν, sein, hei Hom. gew. ἑός, dat. fem. du 

7 (Dat. gen. fem. des relat. Pronom. δες ad- 
verbialisch gebraucht), 1) an welcher Stelle, wo, 
il. 12, 389. 13, 53. 15, 46. 16, 377. 20, 275. u. 
sonst eft b. Hom. u. allg. in Poes. w. Prosa. 2) 
auf welche Weise, wie, Att.' von Aosch. u. Thac. 
an; auch inwiefern, Piat. Theaet. p. 184. C. Phaed. 
p. 64. B. Häußg 7) δύναταί τις in Verbindung mit 
einem Snperlativ, =. B. 7; δύναται rdziora, s0 
schnell er nur kann, Xen. An. 1, 2, 4. 4, 5, 1. 
6, 1, 21. ἢ δυνατὸν μάλιοτα, 80 Kat nur mög- 
lich, ebd. 1, 3, 15. Ehen so ἡ ὦ ‚Xeon. 
Cyr. 2, 4, 32. 7, 5, 22. ἡ ῥᾷστα τὸ καὶ ἥδιστα, 
so sorgenfrei u. angenehm wie möglich, id. mem. 
2, 1,9. Diese zweite Bedeutung des ;; scheint 
dem Hom. fremd zu seya, da dieselbe nur in der 
Wendung ἡ ϑέμις ἐστί, 11. 2, 73. m. sonst oft 
sich nachweisen lässt, die in ἢ ϑέμερ ἐστί umza- 
ändern ist, 2. Spitzn, zur Il. exours. II, 

na, 1 sing. impf. von εἰμέ ep. δὲ. ἦν, Ich war, 
il. 5, 808. u. oft in der Od. Hom. gebreu.ht da- 
von sonst nech 3 sing. ze. 


—— 


dieses Unterschied bestreitet), die ὅν 
der Mannbarkeit, Bart- u. Schaamhaa 
pubescere, Galen., ἀμφὶ πρώτην um 
1, 11. νεῖ. Pbilostr. p. 821.; üb« 
vollkräftig werden, männliche Kraft 
langen, Xen. An. 4, 6, 1. 7, 4, 7. 
u. Spät. Met., = ἡβάν, in Krafi 
seyn, νῦν ἔϑ᾽ ἡβάσκει κακόν, Eur. A 
iv ἄλλντος ἠβάσκει πενίη, Auth. € 
ψϑεα (ν. ἃ. Liebe), ebd. 7, 264. 7 
ἡβάσκονφα, Philontr. p. 667. Vgl. 
ἡβάω, mannbar seyn, in voller ἢ 
des Alters od. der Jahre seyn, vo 
vollkommone Mannskraft hesitzen, aor 
bar geworden seyn, Hom., der in d 
kommenden Verse: εἰϑ᾽ ὡς ἡϑώοιμ. 
ἔμπεδος sin die beste Erkl. gibt, 
Eur. Ar. u. in Pros. von Thac. δι 
nBev, vollkommen mannbar, in der 
der Jahre, Il. 12, 382. 24, 565. 
ἡβῶᾶν ἐπὶ dısrds, zwei Jahre über die 
aus soyn, Dem. p. 1135, 4. Aeschi 
vgi. Herm. Staatsalt. $. 123, 2. 3. 
(so. ἔτη) ἡβώοε, soy vier Jahre m 
op. 696. ηβώῶσα σάρξ, χείρ, Aosch. 
== ἡβώνεος. Mit d. Ace., εἰ οϑένο 
Here. f. 436. Auch —= ἡβάσκω, si 
τρίχα καὶ γένυς ἡβᾷ, Anth. 12, 31. 
ἡβώωσα, im kräftigsten, üppigen Wuc 
vgl. Cratin. b. Ath. 1.p.29.D. Simos. 
3. Long. 4, 5. φλὸξ ἡβήσασα, die üb 
men hat, Aosch. fr. 361 D.; met., v.L 
ἡβῷ δῆμος εἰς ὀργὴν πεσών, es brai 
Kur. Or. 606. Ueberh. in volier Rı 
steben, ἔσρ, Opp. hal. 2, 252., γάμϑι͵ 
u. iu geistiger Beziehung: in voller | 
jugendlich stark seyn, kräftig (noch 
λῆμα, Eur. Heracl. 702. ἄγγελος ἧι 
φρενί, Aesch. Suppl. 775. ael ἡβᾷ 
εὖ μαϑεῖν, die Lust zu lernen bleibt 
jugendlich frisch, id. Ag. 584. A 
lich frob seyn, sieh jugendlich fr 
Thbeogn. 1230. Bergk Anacr. fr. p. 
ἥβη, ἡ, dor. ἥβα, auch aßa, Ti 
das biübende Alter der eintretenden 
bei Jünglingen u. Jangfrauen, pubeı 
athen. Jünglinzen gesetzlich mit dem 
ginnend, Herm. Staatsalt. 8. 128, 3 


Höndur 


jeadalter, Jugendbläthe, allg. in Pros, 
n Hom. an, der die" Zeit des eorsteu 
Is die schönste Zeit der Jugead be- 
. 24, 348. Od. 10, 279.; daber heisst 
1. 11, 225. Od. 15, 365. u. Hes. th. 
4 2: ἐριπυδήρ, wolunparer, u. wird 
6 ἥβης umsehrieben, Il. 13, 484. Hos 
nd. Pytk. 4, 28. Aesch. Suppl. 663., 
6, Piud. ἡβηε μέτρον indedas, maun- 
6 (Jungfrau) geworden seyn, 11. 11,225. 
'. Hos., ıxevew, Od. 18, 217. 19, 532. 
ns, ebd. 15, 366. Il. 24, 728. ἥβης 
ταρπῆναε, seine Jugend geniessen, Il. 
23, 212. Im Plur., τέκνων νεανέδεος 
loa 477. Auch die noch jugendlioehe 
vreifteren Mannes, Il. 23, 432. Od. 8, 
Bei dea Spartanern wurden die Aufge- 
egsmannschaft von den Jahren der Mann- 
estimnt, so dass das erste Aufgebot 
” ἤβης, auch οἱ τὰ δέκα ἀφ᾽ ἥβης, 
2, 4, 32., -das letzte τὼ τδεταράκοντα 
ess, ebd. 6, 4, 17. u. oft. Von Thie- 
bt das Wort Hes. op. 436., von der 
last der S.blangen, Nie. tb. 138. Met., 
ἤβϑην ἀσκεῖν ἐς ἄεθλα, Call. op. 65.; 
‚ jogendliche Freude, Heiterkeit, Pind. 
5. vgl. ἡβητήριον. 6b) = ἡβώντες, 
Mannschalt, φιλεώτῃ ἥ. χϑονός, ἥβη 
. äbol., Aesch. 6) die Schaamgegond, 
.. p. 72. F. Arist. b. a. 1, 14. vgl. 
6. u. das Wortspiel b. Ath. 6. p. 245. 
lie Schaamhaare, Arist. ὃ. a. 5, 14. 
. Eigene., Ἥβη, Hebe, Tochter des 
‘Hera, Herakles Gattin, Od. 11, 603. 
), Pind. Theoer. 17, 32., Mundschen- 
er, ll. 4, 2., Dienerin der Hera, ebd. 
der apäteru allegorisirenden Sage Göt- 


ad. 5) Name eines Hundes, Xen. eyn., 


‚ Adv., jagendlioh, im mannbaren, waf- 
ılter, πάντες ἡβηδόν, Alles, was im 
‚„ was im wallenfäbigen Alter steht, 
. 6, 21. Lao. v. auct. 14. Tim. 37. 
'zBndöv ἀποσφάξαι, die kriegsfahige 
tödten, Diod. 3, 54. Philo. 
ı ἥφοο, ὃ, (ἡ βάω) der mannbare Jüng- 
Nenn. Col. Anth. 
ws, τὸ, eig. Ort, an dem sich junge 
mmeln, bes. zu Gelagen, vgl. Ath. 10. 
= ὁστιατήριον, Hosych.; dah. jeder 
ırgnügangsort, Plut. Pomp. 40. 53. u. 
ἘΞ παιδευτήριον, Suid. 

οὔ, ὁ, dor. ἀβατάς, in Codd. fülseh- 
Busne betont, — ἡβητή ‚auch adj., 
gendlich, ἃ. ναι. Merc. 56. Call. lav. 
7, 627. Bur. fr. Dan. 8, 5. 
ων, Eur. Heracl. 858. Dav. 
6, ἡ, ὄν, ταῦ) mannbaren Jüngling od. 
g, jugendlich, ἡλικία, Xeon. rep. Las. 
rid. Hell. 5, 3, 20. 

ν ρος, ὁ, 7, = ἐβητήρ, jugendlich, 
ἤβεέτορες κίχλαε, Matron b. Ath. 4, 


ἡβ. τί: 


', Φν, dor. ὦβος, (ἥβη) τοί, maturus, 
ıseor. 5. 109., wo Mein. ὁβαέ acoen- 
aber eins verbessert. 

ν, kom. Demin. von ἡβάω, noch ganz 
eben erst mannbar geworden seyn, Υ. 
m. Mana. 516. Pberser. 5, Ath. 6. p. 


7 
ἤβῳην, opt. von ἡβάω. 
ἡβώοιμε, opt. praos. von ἡβώω, u. part. ἡβώ- 
ovsa, ee » ee Drähte Nebaufor- 
mean st. ἡβῴμο wre as, ἡβῶσα, . 
Vgl. Betım. ausf. Sprehl. . 108. es Be 

nyeaeds, ep. 2 plur. impf. von ὠγάώο t. 
ἠγᾶσθ, Od. 5, 122. [γέ] σοῦ vr‘ 

ἤγδγον. A, &, ἃ. ἠγάγόμην, Mor. 2. act. u, 
mod. zu ἄγω mit att. Reduplieation. 

syddses, Ὁ. ον, dor. ἀγάθεος, Pind., post. 
sehr göttlich, hookhkellig, gotivell, oft ὃ. Hem., der 
es aber, wie Hes. th. 499. fr. 29, 5. Pind. u. 
spät. Epp. sur von Orten gebraueht, die unter be- 
soaderm göttlichen Sehutz standen, vgl. ζώϑοοο. 
Erst b. ebristl. Dijehtern auch v. Pers., Aath. 1,91., 
yaridiy, Christed. ocphr. 404. (Nach Hosych. — 
ἄγαν θεῖος. Ueber dıe Verlängerang des a in ἡ 
8. Buttw. Lex. 1. Ρ. 48., der ἠνεμόεις vergleicht.) [ἃ] 
Br. Asse, a, ὧν, (ὄγνυμι) zerhrochea, Poet. im 


5 ἥγᾶνον, ed, ion. st. εήγανον, Anser. fr. 24 
ergk. 
Ἡγέλεως, ὦ, ὦ, Suhn des Tyrrkones, Pana. 

Ἡγέλοχος, ὦ, ein Schauspieler in Athen, Ar. 
Ran. 30%., eia Reitergeneral Alexanders des Gr., 


ἡγάμῶχοε, ὁ, (μάχῃ) Führer im Kampfe, Ho- 
sych. 2) Propr., Ey δ, ein ath. Arehon, Dies. Η. 
ula, ἡ, (ἡγεμονούω) 8. renevin a Β. 
use, ἡ, Fem. v. ὑγεριονεύς, Merrscherin, 
Beiw. der Artemis, Orph. Arg. 907. 
ἡγεμόγευμα, ατος, sd, dor. dyam., (ἡγεμονεύω) 
Führung, Leitung, νεκροῖσε, zu den Todien, se heisst 
Andigone, die in den Ted voranging, Eur. Phees. 
1492., ᾿ 
nysnovaus, dwe, εξ. n06, 6, = ἡγεμών, Füh- 
rer, Op- εγα. 1, 224., ebd, 2, 30. ὥνέ- 
φ4ς ἡγομονῆδε, Man.; der Lenker, Leiter, aid 
iev πυρός, von der Sonne, Aath. 14, 72, 11. 
ζύχνος ny. ἐμοῖ (v. Leander) βιόξοιθ, Musae, 
218. Ven 
yspovsve, f. svon, dor. ἄγεμ., Pind. Theser., 
(ἡγομών) vorangehn, führen, geleiten, abe., Il. 15, 
46. Od. 17,194. 10,141. k. Hom. Ap. 437,, mit πρὸ» 
«der, 0d.22,400. 24, 155. sy. διὰ νύκτα, ebd. 9, 
142. KG zwi, ebd. Fr Pe ν᾿ 387., a 
πρὸς δώματα, ayoonvds, λέχοεδο, δεῖρο, Od., 
ΧΩ αὖλιν, Thaser. 25, 60. ἡγ. ὅϑόν, einen Weg 
vorangehn, den Weg zeigen, Od. 6, 261. 7, 30. 
10, 501. Piad. VI. 6, 42. Theser. 11, 27.; eben 
se πλόον, Ap. Rh. 2, 421., vollständig syapenausı 
wi ὁδόν, Θὲ. 24, 225. de ᾿ 


ον ὕϑατι ἡγεμονούειν, 
dem Wasser ein Bett, einen Ablauf zeigen od. 
bereiten, 11. 21, 258. ; met., dea Aufang et- 
was machen, etwas beginnen, τῆν σαέψεως, 
Prot. p. 351. ἃ. Aus dem Begriff des Feran- 
gchens, Führens loss die Bätg 2) cemmandiren, 
bieten, befekim, eig. οἷα Heer führen, προεὶ 
‚il 16, 92.; gew. mit dem Gen. der Pers., 
wie ἄρχειν -ι ἃ, Verba, nl. 2, 527. 552, 645. 657. 
στιχόςε, 16, 179. 193., σεόλον, Ap. Rh. 1, 70; 
mit d. Dat. b. Hem. nnr Kinmal, Il. 2, 816. ἡ 
μονούεσϑαι ὑπό τινοε, angeführt, geleitet werden, 
Tkuc. 3, 61. Ueberh. herrschen, gebieten, τινε, 
über Jrm., Xena. Ag. 1, 3. vost. 5, 7., ἐν τῇ πὸό- 
Ass, Plat. rep. 5. p..474. C.; im moral, Sinne, 
Herr soyn, Plat., τινός, über utwas, id. ἀπ. 
ϑυμία un) ἔφωε ἡγεμονεύδι, bekommt die Ober. 
hand, id. er 
166 * 


Myeuoreo 


herrschen, die Ober- 


ἡγεμονέω, 
"haben, i Plat. Tin. p- 41. C. 


hand haben, im 
70. C. logg. 1. νι Bi. C. ΠΝ 

ἡγεμόνη, ἧι, Fem. zu ἡγεμών, Herrscherin, 
Dein "dar Artemis, Call. Diao. 227. Paus., der 
Hesych. 2) Propr., eine der älte 
robrten Grazien, Baus. 9, 35, 2., b 


















ἡγεμονία, ἡ, (ἦγε 
Vorgang, τῶν dwagt 
tegg. 4. Ρ. 411. Co; di 
tung, Obergewalt, strategiscl ‚che; Ober- 
befehl, Obereommando, Hät. Thue. u. ailg. ἦγεν 
μονίαι σγρατοπίδων, über, Plat. Bathyd. p. 273. 
€., varıımod, Xen. voot. 5, 5.; auch von einem 
militär. Untereommando, 77. ὀπεφϑοᾳ υλάκων, 
7, 8. Plut. Cam. 1. Aem. P. 16; dad. οἱ 
ie ihren eigenen ἡγεμών hatte, 
. 23. ἦγ. Ἰλλυρίδος, Präfectur, 
im griech. Staatenverein 





























nen, u 
egemonie, Ῥεὶν 





Makedonien stritten, jpai 
ia τῆς Ἑλλάδος, τῶν ἥνων, Pı 
auch v. d. τῦπι. Oberhorrschaft, ἱπεμεγίωι 





. 23. Ueberb. jedes "Amt: Herrschaft, 
Tönigswürde, Bät. 7, 2., v. Consulat, Plut. Mar. 
38.» u. a. Würden, Hda. 7, 5, 5. pt 
αὐτηρίον, die Verwaltung u. Oberaufs 
htes über bestimmte ıbm angewiesei 
Aeschin. p. 55 extr. Meier ait. Proc. p 
ὁ 18,2 ἦς pie χόρτα, 

in Haapistück fu der R., Di 
Ὁ. Auch Heırse 

















Ib. b. Ath. 4 
Gewalt, im 
Aus- 








[ον findende Form ἡ 
far falsch erklärt u. 
vertauscht. 

ἡγεμονίδης, ον, ὁ, = ὑγεμάν, LXX. 
ἡγεμονικὸς, 1, ὄν, zum Vorausgehen geschickt, 
bereitwillig mi δ 
τι, im Comp , Xen. mem. 2, 13,14. Dah. 3) zum 
Aoführen gehörig, dem Führer, Anführer, Leiter, 
Gebieter, Feldherrn gehörig, ihn betrefend, ihm 
zukommend, ἐμπειρία, Pol. 10, 22, 4., χώρα, ebd. 
, im Comp., Plat. Popl. 12. b) im 
. chen δι erfahren, zum An- 
führen gesebickt, fähig, ἡγεμονικὸς τὴν φύσιν, Plat. 
Phaedr. p. 252 E. Sup., Xen. mem. 4, 5, 12. Pol. 
9,1 Met., ἐπιστήμη, Plat. Prot. p. 352. B. 
Ind, führend, commandirend, ἀνήρ, vir prae- 
s, Plut. Pomp. 2 ‚ anleitend, vorange- 
obend, verführend, πρὸς τὰ πονηρά, Xen. Cyr. 2, 

den Oberrang behanpte 

rvorragend, ψιχὴ ἡγ. ἐν τοῦ ἥλιξε, ii 
τέχναι, Plat., τάξις, im Sup., Plat. 
ποτ. p. 737. E. τὸ ἡγεμονικόν, bei Philosophen 
das leitende Prineip der 
1 













































Handlungen, die Vernunft, 
Cie. nat 


d. 2, 11, 29. 
Ὁ gemäss, Plut. 





329. B. ἢ 

sum ἡγεμών gehörig, ἡ ἡγεμέ- 
γος Τρ γον δόναμις, Cem, Al. 2) 4 ἡγομός 
νιος, Bei τ, Ar. Plot. 
1159., acch als Wegweiser a. Führer der Feld- 


i 
herren, Ioscr. nach Böckbs Erkl, Staatsh. 2. p. 254. 





den Anfang za machen, mode | 


1324 













Hyeouas 








ἡγεμόσυνα, ων, τὰ, 56. ἱερά, 
liebe Führung, ἀποθύσωι τῷ Ἡρακλεῖ, Xen, iu. 
4, 8, 25. 

ἡγιμών, ὄνος, δ, der. ἀγεμών, Tem. ἡ ἐγ: 






μών, Acsch. 
Leiter, Lenker, 
lasi, πληϑὺς, I. 2, 365. 
feldherr, Anführer, Ofbel 
abs., bald mit d. & 
ἱππήων, φυλαὶ 
2. B. ἡγεμὼν (tie) ἵππου, νεῶν 
μάτων, Xen. ἡγ. πολέμων, im Kriege, Hit. 9, 
; dab. Gel Oberhaopt, Herrs: Fun, 
König, Pind., Ὀλύμπιος, Japıter, , 
vgl. Plat. Phacdr. p. 246. B. ἡγ. τήςδε γῆς, Sope 
OT. 103.; als Fem., Piod. Ol. 7(8), 4. Hk 
ὧν πάνεων τῶν ve ὄντων καὶ τῶν μελλύνιαν, 
ep. p. 323. D. Ueburu. jeder, der an der 
Spitze Mebrerer oder eines Unternehmens sieht, 
Haupt, Führer, Lenker voor 
καὶ ἸΠλοποννησίς 
3,5, 14; 
Jagd). id., ἀποικίας, 
das an der Spitze st 
Suppl. 723.; v. Thieren, ἡγεμόνες μελιττῶν 
κῶν, Arist. 9, 4). ἐν τῷ ji 
Xen. oec. 8, 38. 
ww ἡγεμόσι ψυχῆς, Pl 
der Od. Wegweiser, Führer 
so Hdt. Xen. u. a., aueh mit dem 
81. El. 269. Bat 
Eur. Pheea. 1610 


» (ἡγέομαι) Führe, 


7 























































ssang Gebende, ds 
auetor, Urheber, Voraulasser, Ὅμηρος "7. uesy4 
δίας, παιδείας, Plat.; v. Sachen, πόνοι γέμον! 
τοῦ ζὴν ἡδέως, Non. ἀχαριστία ἦγ. ἐπὶ τὰ αἱ 





0 
eyga, id. δόξα 77. πρὸς ὀρϑότη! 
ἡγεμόνα εἶναι, γίγνεσθαί τινι, Binom vor 
τινός, in etwas, an der Spitze wovon steha, is 
ten, führeu, das Beispiel in utwas, Veranlasses 

2.B. τοῖς venciee 











grosser Unterochmuugen, Xen. An. 
2) in der Metrik, — πυῤῥίχιος, Scl 
». 218. 3) Propr., s. Yu 

ἡγέομαι, dor. ὀγέομαι, f. yoouas, pf. ἥγηρα 
(ἄγω) 1) führen, d.1. a) vorangehen, den Weg weise 














opp. ἕπεσϑαι, Od. 1, 125. α. sonst, von Hom. anall 
in Pon: Prosa; auch ἦγ. πρόσϑεν, II. 24, 9 
Bar. . 920., πάροιϑε, Eur. Phoen. 841. & 





τινί, Imdm vorengehen, ihm den Weg weisen, ra 
τυφλοῖς, τοῖς προβατίοις, Ar. u. allg. ἦγ. τι 
ἐπὶ νῆα, Od. 13, 65., ἐς τεἴχος, 1]. 20, 148.) πὸ 
πτόλιν, ebd. 22, 101., κλισίηνδε, ins Z. vor 
gehen, Od. 14, 48. 7y. νήεσσιν Ἴλιον εἴσω, vo 
Kalchas, Il. 1, 71. ἦγ. ἐπὶ ϑάνατον, zum Ta 
vorangehen, Hdt. 3, 14. ἐκ Δουλιχίον 71. m 
σεῆροι, an der Spitze der Freier von Dal. kon 
men, Od. 16,397. Aueh mit d. blossen Ace. des Ort 
ἦγ. (τινὶ) ἄστεα, πόλιν, δόμον, Od. 15, 8 

114. 1, 22.) βωμοὺς ἀστικοὺς, Acsch. Suppl. 5X 
Dag. τγ. ὁδόν, den Weg weisen, Od. 10, 263., m 

















Ἢγερεϑ μα 


Πὲϊ. 9, 15., wit d. Gen., ὡλίης κελεύϑον 
ch. 2, 121. 8) bes. v. Heorführer, das Hoer 
lette in de» Kampf, in die Schlacht führen, 
Kriegsschauplatz führen, νήεσσεν ἦγ. ἐς 
ἐς Ἴλιον,.1}. 16, 169. Od. 14, 238., σφί- 
τέχας, Il. 2, 687.: auch wit d. Dat. des- 
man das Hcer zufäbrt, zu Hülfe ziehen, 
' δὲς Ἴλιον, Il. 5, 211. Ueberh. führen, 
ren, befehligen, an der Spitze stehen, 
ιπθύρων a. ἅ. b. Hom. Tragg. Hdt. Tbue. 
πόσιν, Il. 2, 868... τοῖς ὁπλίταις, Xen. 
s λόγχαισιν, Eur. Bacch. 1359.; vorste- 
srrschen, regieren , lenken, τῆρ πόλεως, 
2. 1, 7, 5., τῆς Solace, Plat. Menex. p. 
πῇ solss, Eur. fr. Autol. 1,24 D. vgi. Plat. 
B., met., τὰς τύχας, Eur. Suppl. 226. 
os. Herrseher, Führer, Fürst, Soph. Pbil. 
' Heerfübrer , Feldherr,, Anfübrer , Pol. ; 
et, τῆς Talariag, Luc. Alex. 44.. Auch 
wie nysnorevsıy, die Hogemonie haben, 
m. 7. Arist.24. Met., den Vorrang haben, 
Hitze stehen, ἐν τῇ τέχνῃ, Sosip. b. Ath. 
‚F. ἡγούμενος τῶν ἡ δονῶν, οὐκ oydus- 
ἰϑεῶν, sie leitend, beherrschend , Isoer. 
„ Auch von Dingen: 7 ἀληθεια πάνεων 
ὧν ϑιοῖς ἡγεῖται, πάντων δὲ ἀνθρώποις, 
. 5. Ρ. 130. C. ὀρϑότητος ἡγουμένης ἐν 
fs, wenn die Rochischafienkeit leitet, 
Β. p. 172. A. u. ἅδη]. sonst, 6) in 
mit etwas vorangehen, begianen, erüff- 
ὀρχηϑμοῖο, v. Sänger, Jmdm zum Tanze 
᾽ Ἢ 23, 134. vgl.gPlat. Alc. 1. p. 126. 
ϑροῦ, vorlaazen, u. ohue Dat., den ἢ “ἷ- 
en, Äea. Cyr. 8, 7, 1. Call. Del. 313. 
67., νομῶν, dem Gesang, Pind. Nem. 5, 
οἷς σοφίας, id. Pytb. 4, 442.; oben so 
᾿Ἰσύνῃ, νηπιέῃσε, in der Schlaukeit, Thor- 
oinem Boispielo vorangehn, Il. 22, 247. 
169. € πρεσβύτερος ἡγεῖται παντὸς καὶ 
λόγου, Xen. mem, 2, 3, 15. Mit d. 
πομπάς, Schaef. Dem. p. 571, 3. 77. 
sa, den ersten Schritt zur Freundschaft 
. op. 710. Von Dingen, :; γλώοσα βρο- 
zwar ἡγουμένη, in allen Dingen, Sopb. 
2) meinen, glauben, dafürhalien, sieh 
halten, τονὼ ἐχθρόν, φίλον, Jem. für 
ıd, Freund halten, Eur. Plat., audadiar 
εὐβουλίας, Eur. αἰσγρὸν ἡγεῖσθαι, es 
lieh halten, mit d. lof., Bar. u. ὅδηϊ. 
Bät. Thuc. Piat. u. Δ. περὶ πολλοῦ, 
τὸν ny., boclı halteo, sehr hoch schützen, 
ν Tbue. 2, 8Y., περὶ πλείονος, Isecr. p. 386. 
. 664, 24., περὶ οὐδενός, Lys.p. 110, 31. 
4 ἡγοῦ ξημιουμένῃ φυγῆ, achte es für be- 
u, mit dem Exil bestraft zu werden, Eur. 
Auch mit ἃ. blossen Ase., ϑεοὺς 77y., 
uben, glauben dass G. sind, Eur. Ar. Plat,; 
„3, 8. sagt my. ϑεοὺς εἶναι. In diesem 
mt das Porf. ἥγημαι häufig ia Präsens- 
Pass., rd ἀγημένω - τὰ vonlöuse, 
mebliche, Orac. b. Dem. p. 1072, 25. 
ϑομαε, ep. Form v. aysiponas, als Pass., 
mein, Hom. Hes. sc. 184. Mosch. 2, 35. 
k nur 3 ραν. praes. u. impf. ;yepdden 
φέϑοντο: dazu inf. ἡγερέϑεσϑαε, II. 10, 
Aristerch , valg. γγδρέδσϑαι, von der 
Mens, die sich weiter nicht findet, u. 
» Opp. hal. 3, 360. 8. Battm. 
u. ἢ. 112. πο. 14. 
"πὲ, sich versammeln, 8. des ver. 


981 


| 
| 
| 


Ἠγητηρια 


ἤγερϑεν, 3 pl. δον. 1. pass. von ἀγείρω, üol, 


u. op. st. ἡγέ Hom. - 
nyscie, 


die Führung, Herrschaft, Grex. 


‚ (ἡγέφμαιο) = ὁδηγησία, Hesych.; 


Hysoiläos, ον, ὁ, = Aysellası, 1., w. &., 


Nie. fr. 2, 72.5 ‘wo Casaub. Syse. lesen wellte. 


Ulytesoaros, d, ein nth. Archont, Plat.; ein 


Massitiot, Dem. 


ἡγέτης, ον, ὦ (ἡγέομαιε) Führer, Anführer 
Leiter, Synes.; "dor. Dies, sunwd, Orpb. h. st, 
7.) ϑηροσυνας, Anth. 6, 167. Dazu das Fem. d- 
yirıs, doc, ἢ, oinov, Vorsteheria, Verwalterin, 


Asth. 7, 425 


ἡγέτες, ἐδος, ἡ, dor. ἀγέτις, 8. das ver. 
ἠγηλάζω u. ἠγηλάζω, führen, leiten, treiben, 
κακὸς κακὸν Ἰγηλάζει, Od. 17, 217.; aber κακὸν 
μόρον ἐγηλάζειν, ein schlimmes, trauriges Loes 
od. Leben fübren, erdnlden, Od. 11, 618., so anch 
βίοτον βαρὺν ἡγηλάξζειν, Ap. Rb. 1, 272. Bei 


Arat. 893: (φάενῃ) ὑπὸ παρκίνῳ ἠγηλαάζει verbia- ' 
ἐξει, == ὑφηγεῖται, geht vnren. 


det Bnttm. ὑ 


(Wabrsch. aus ἀγηλάζω verlängert = ἄγω.) 
ἤγημα, ατος, τὸ, ("ydonas) Anleitung; Rath, 


Willensmeinung, Ez. 17, 3. 


Ἡγήμων, evoc, 6, gr. Münnera., Dem. Arr. 
oh 


Atk., su 
Vgl. Lob. patk. p. 168. 


Hynodvdoo, ἡ, myth. Prauenn „ Pherees. 
Ἡγησανδρίϑας, ov, ὃ, ein spart. General, Äeoa., 


don Thue. Ayneardoidas nennt. 


Ἡγέμων u. füälschlich Ἡγομών geschr. 


Ἡγή σανδρος, dor. Ayreavdgec, 6, gr. Mänuern., 


Thuc. Xeon. 


ΘΝ 
Ἡγησιάναξ, κτος, d, dor. ᾿4γῃσ.. gr. Männern., 


Pol. Piut. 


Ἡγησίας, ov, 6, gr. Müsnera., Luc. u. 8. 


Ἡγηοίβουλος, ὃ, Vater des Anaxagvras, Dieg. 


® y Φ 


Ἡγησέδικος, ὁ, gr. Mäünnern., Anth.. 


Zlynellsuc, ὦ, ὃ, == Ayseilues, 1. 2) gr. Min- 


nera., Xon. voet 3, 7. Dem. p. 434, 14. 
Ἡγησίλοχοε, 6, 


. Männern., Theopemp. 


Ἡγησένφυς, ov, ὃ, ein Dichter, Paus.;, eim Phi- 


lesopb, Dieg. L 


iyneizeln, (wel) 1) d, Lenker den 


Bein. des Philesephon Menedemes, Dieg. ἔν 3; 


2) 4, οἷα Sohiffsuame, laser. 


b 


Hyisınzer, ὃ, οἷα griech. Komiker, Ath.; 
ein att. Redaer, Dem., u. sonst als gr. Mänaorsame. 
Ἡγηφιπύλη, ἡ, eine tbrakische Prinzessin, Hät. 
ἤγησες, sws, ἡ, (ἡ γέομαιε) das Anlübren, LXX. 


Hyneiergares, ὁ, sr. 
Uynoe, eve, 9, 


Schiffssame, laser. 


Männera., Hdt. 
gr. Frausen., Anth. ὃ) ein 


ἐγήτειρα, ἡ, Fem. v. ἡγητὴρ, Führerin, Weg- 
weise.in dam. Anth. 6, 43. ἐδμὰ 77. φιλότῃ- 


τος, Opp. eyn. 1, 253 


τέον, Adj. verb. νυ. ἡγέομαι, 1) man muss 
führen eommandiren, φροερᾶς, Äon. Bell. 4, 7, 


2.; abs., id. bipp. 4, 3. 
meinen, Piat. rep. 2. R 861. A, 

ἡγητέρ.ν ἦἥροε, or. ὦγητήρ 
Wegwoiser. "Leiter, Piad. Pyth. 1, 134. 
1521. Opp- Man. 


2) man muss glauben, 
Tyr. 


3 rer, 
Soph. OC. 


a, ἡ, oine Masse aus getrockneten 
μος τα man am Fest Πλυνεζρια zu Athen an 
der Spitzo eiuer Procession herumtrag, zum As- 
denken an die Erfindang dieser Kost, die mas als 
den ersten Sehritt zu gebildeter Lebensweise an- 
sah, Ath. 3. p. 74. Ὁ. Hesych. Phot., auch 7,ya- 


τορία, Psell. Et. M., a. ἡγῴερια, 


Eust. ». 1399, 


” 


Ayaum 
29. graamat. (Eig. Fom. des ungetr. Adj. „yr- 
τήγιος, ἡγητόριος, wohel man παλάϑη ergänzt.) 
ἡγηξῆξ, Baal ὁ, = ἡγητὴρ, Aesch. Suppl, 239. 
ἡγητορία ἃ. ἡγήερια, ἡ, 8. ἐγητηρία. 
Hımtesia, τ, eiae Nymphe, Died. 5, 57. 
Ἡγητορίϑης, ov, d, ein Koör, Hät. Paus. 
ἡγήεωρ,. von, ὃ, -ΞΞ ἡ ἧς, Führer, oft b. 
Hem. iu der Bdtg Anführer, Heerführer, Herrscher. 
gyiseose ἡ δὲ μέδοντος, die Ersten im Felde u. im 
Kaib, li. 2, 79. xy. ὀνείρων, Beiw. des Hermes, 
ἡγήτορες ἐππλησιῶν, Bischö- 


Ἡγίας, ev, ὅ, ion. Ἤγίης, gr. δηοτδ., Hdt. 
Pol, u. 8. 

ἡγιασμένως, Adv. part. pf. pass. von ἀγεάζω, 
geheil'gt, heilig, Chrys. 

ἡγμένως, Adv. pärt. pf. pass. von ἄγω, ge- 
zogen, — πεπαιδευμένωε, Said. , 

ἐγνενμένωε, Adv. part. pf. pass vos dyvarı, 
rein, kousch, züchtig, Poll. 1, 32. 

ἦγος, ἡ, höot. st. αἴξ, Inser, vgl. Lob. paral. 
p. 130. 

ἤγουν, Conjunct., (ἥ, γέ, οὖν) oder wenigstens 
oder "igentlich, en Diose. Falacpb. 13. διὰ 

ὁτητα ἤγουν τητα τῆς γῆν, Äon. oec. 19, 
ἫΝ Sehr Veh. Gramm. a. Schol. in Worter- 
klärungen , das ist, dass heisst, ndmlich. Vgl. ἤτοι. 

Hyvloc, ὃ, gr. Mänuora., Paus. 

ἡδᾶνός, ἢ, dv, = ἡδύς, von Gramm. orfun- 
dene Form zur Abltg von ἐδανός 

nöd, und, eine eopulative Partikel, deren Ge- 
brauch auf des Gebiet der Poesie beschränkt ist 
u. seinen eigentlichen Sitz im Epes hat, während 
dieselbe bei Lyrik. nur selten, bei den Dramatik. 
meist nur iu Iyrischea Stellen, im Dialog aber nur 
bei Asschyles hüänßger vorkommt. Eutstanden aus 
ἃ δέ ibt ἠδέ eine correlative Partikel, welche ei- 
nem vorausgehenden ἡμέν entsprieht, welches auch 
bei vollständiger u. regelmässiger Glioderuag der 
Rode vorausgeht, z. B. ἡμὲν νέοι ἡδὲ γέροντες, 
sowohl Junge als auch Alte, Il. 2, 789. νεῖ. 5, 751. 
15, 226. 612. Od. 14, 200. u. öfl. Dem ηδέ ge- 

} sieh in dieser Verbindung häufig noch καί bei 

un em du Hervorhebung io zmsiten Glie 
νῷ, 5. Β. ἡ ἐμας ἠδὲ καὶ αὐδήν, Od. 2, 268. 

Fer ϑοὸν ΩΣ καὶ ἄνδρα, Il. 5, 128. — Häußger 
noch erscheint ἠδέ (und) ohne ein vorausgehondes 
Correlativum, wie z. 8. ἡγήτορεε ἡδὲ μέδοντες, 
N. 2, 79. vgl. ebd, 1, 41. 06. 251. 316. 2, 77. 
64. 121. 152. 220. 225. 265. 393. 452. 639. 668. 
732. 762. u a. Auch worden mehrere nach ein- 
ander aufgezählte Begriffe durch ἡ84 - καί - ἠδέ 
verbunden, z B. zaflduy nd’ ἀλόχων καὶ κτήσιος 
ἠδὲ τοκήων, 11. 15, 663. u.a. ἠδὲ καί, und auch, 
2. B. Διὸς ἄγγελοι ἠδὲ καὶ ἀνδρῶν, Il. 1, 334. 
vgl. 2, 118. 265. Od. 1, 240. 2, 209. πα. 8. — 
Nieht selten tritt ἡ δέ auch mit einem vorausgehen- 
den τὲ, zaw. auch mit einem vorausgehonden μέν 
in Correlation, z. B. Ion =’ ἡδὲ Ποσειδάων καὶ 
Παλλὰς 40mm, 11. 1, 400. σκῆπερόν τ᾿ ἠδὲ 8έἐ- 
μέστας, ebd. 2, 206. vgl. 262. 500. 504. 539. 
574. 634. Od. 1, 12. υ. Δ. μὲν --- ἡδ, = Β. 
ὴ δ πότε - - ηδ᾽ ἔτει καὶ νῦν, 11. 1, 453 [Π, 
τῷ iv οἱ εὐμβον μὲν ἐποέησαν Παναχαιοί, ἡδέ 
se καὶ ᾧ nad) μέγα κλέος ἤρατο, Od. 1, 239 f. 
vgl. 11. 7, 301 f. 14, 234. 16, 236 ΗΝ. Od. 12, 168. 
80 ἢ. μέν τὸ — „dd, Orpk. b. 13, 8. Bei 
Spät. entspricht auch ein folgendes τὸ einem vor- 
ausgohanden nd4, Auth. 9, 788. Maneth. 5, 33. 
232. 274. 


h. οι. Mere. 14 
te, 


1826 


Hin 


„ds, Fom. von öde, w. ε 
den, Plgpf. v. οἶδα, st. ἡ δὴ 
Ἱδεῖωα, ἡ, 1) Name einer Hk 
Schitsaame, laser. 
dev, δὲς, as, plgpf. zu οὗϑι 
ich wusste, 2 pers. sing. gew. nd 
ἡ δεοαν, Theogn. 54., wofür Ap. R 
a. 4, 1700. nsidsıy gebraucht. De 
hat für die 1. Pers. Sing. ἤδεα, 11. 
851. 1033., apostr. de’, 11. 8, 3 
13, 340., ἤδειν erst Thengn. 667. ı 
2 pers. nsidys, li. 22, 280., u. ἡ 
93.; 3 pers. 70a, ἃ. να. Von 
25, 81. 23, 4 Mein., b. Hom. ger 
der Vers verlangt steht „dee, Il 
11,330. 17,40?2., ἡ δέον, obd. 18, 4 
nude, Od. 1, 153. 22, 331. b. H 
ἠειδὲν, Od. 8, 514., ἠδίδη, ebd. 
nsideı, Ap. Rh. 1, 984. 2, 822. M 
Ρ- 491. oach Diad., früher ἠή δέει. 
ἠδελφισμένως, Adv. part. pf. 
(Go, auf brüderliehe Weise, ga 
räder), Hipp. p. 591, 17. 
ἡδέως, Adv. von nduc, w. 5. 
ἤϑη, nach der gewöhnlichen 
gehaltenen Annahme ein Zeitadver 
Bdtgea schon, bereits, gleich, jetzt, 
beigelegt werdea, in Wahrheit δὲ 
native Partikel, die ihrer Zusammı 
u. δὴ gemäss Zuversicht (ἡ), die 
fällige Wahrnehmung (δή) gründet, 
gleich dem schwächeren δή theils 
ganzer Sätze, theils zu nachdrüc 
bebung eiuzelner Begriffe in dem 
biete der griech. Literatur ausneh 
braacht wird. Ueber die Stellung ἃ 
gelten dieselben Regela, wie über 
δή, s. unter δή, 1. 2. Eine gen 
Fälle des Gebrauchs dieser Partike 
lersetzung lässt sich von dr eb« 
ben wie von dn, sondern nach Be 
Satzes, in weichem sich ἤδη find 
Ausdrücke augenscheinlich, in der 
sicherlich, ausgemacht, enischieden 
kanntlich an der Stelle desselben ı 
auch wählt die deutsche Sprache | 
steigernde Nebenbestimmungen de 
Andeutung des in ἤδη liegenden Si 
dem verwandten dr, ausführlich na 
Dio Beispiele des Gebrauches von 
füglichstion naeh den Satzgattunge 
la unabhängigen Aussagesäizen tritt 
dieselben entweder eine zuversichtli 
od. eine zuverlässige Versicherung, 
sche u. unbezweifelte Thatsache οἱ 
νὺξ ἤδη τελέϑεε, os ist augenscheinl 
Nacht, Il. 7, 282. 293. a. ὅδ. ; 
ἐστὶν ἔτος, os sind gerade drei Jal 
nv δ᾽ ἦμαρ ἤδη δούτερον, es war g. 
Tag, 3oph. Phil. 354., u. so oft 
gabe veriaufener Zeitfristen, vgl. | 
Tr. 44. u. a. τὸ λοιπὸν ἤδη, f 
sicherlich, für die ganze Zukunft, 
Tr. 168. ἤδη γὰρ πολὺς ἐκτέεατο 
wahrlich lange Zeit ist verstrichen 
ἐμὲ μὲν ὃ πολὺς ἀπολέλοιπεν ἥδ 
grösste Theil meines Lebens ist ja 
l. 185. ἤδη γάρ ποτ᾽ ἐγὼ καὶ 
ὑμῖν ἀνδράσιν ὠμίλησα, denn ich 
ja menchmal (ποτὲ) verkehrt, IL. 1 


‘ 


Hdn 


s yvolr τις, dan kann sicherlich, das konn 


ἴσον begreifen, Il. 17, 629. vgl. 687." 


)d. 2, 164. 8, 203. ἦ δέ κεν ἤδη Adi 
ara, wahrlich (ἢ) du hättest unbezivei- 
dbälle angelegt, 11. 3, 56. oeds ἤδη, 
klar, da siehest ja, Seph. Phil. 836. 
DR. 847 908. σχολάζει γὰρ ἤδη, ἐγὼ 
‚ er hat klärlich Musse, hat volle Musse, 
', 3, 24. ἐφέροντο ἀδεῶς ἤδη, in vol- 
ıeit, ebd. 6, 4, 1. ἐγὼ μὲν ἤδη ὑμᾶς 
sh bin vollkommen mit ench zufrieden, 
4, 16. vgl. Cyr. 4, 1, 2. u. 4. ἥκειν 
ı, er fordert euch auf dech ja zu kom- 
2,2, 1. «πόλις ἤδη σαλεύει, sichtbarlich 
ie Stadt in Gefahr, Sopb. OR. 23. ἐν 
τίν, in deiner Maeht steht’s ausgemacht, 
4. νῦν ὥρα ἤδη καὶ ἐπ᾿ ἄλλο τι τρέ- 
tzt ist’s in der That Z-it, Plat. Prot. 

φονᾷ νόος ἤδη, auf Merden wahrlich 
That steht mein Sinn, Soph. Phil. 1209. 
361. 15, 110. 139. 16, 852. 20. 90. 
0. 180. 623. 24, 131. 765. Od. 1, 303. 
0. 3, 241. 335. 4, 598. 5, 161. 8, 98. 
1066. Bacch. 804. Ar. Ecel. 645. =. a. 
le des Gebrauchs von ἤδη bei der Mit- 
torischer Thatsachen sind aus Hom. za 
1. 2, 699. 3, 184. 205. 243. 5, 188. 
14 , 206. 249. 305. 15, 613. 19, 122. 
d. 3, 410. 5, 223. 6, 11. 34. u. haup'- 
jenigen Stellen der Prossiker, ie denen 
dn eine räumliche Bedeutung beizulegen 


Hit. 3, 5: end ταίτης ἤδη Aiyuneoe,, 


begiant bekamntlich Aegypten. Φωκεῦ- 
wpec ἡ Βοιωεία ἐσείν, an Phokis granzt 
Böotien, Thuc. 3, 95. vgl. Bdt. 4, 99. 
1200. Aber auch in vielen andern Stel- 
t. Prosaiker gibt nieh diese Bedeutung 
len. An. 2, 6, 4 6, 4, 12. α. 2. — 
geordneten Aussagesälzen, Ὁ. zwar a) in 
ea zu Angabe des Objeots, z. B. γνω- 
ἢ Toweoosw ὀλέθϑρον πείρατ᾽ ἐφῆπται, 
rzunohmen, dass entschieden u. 8. w., 1]. 
φονέω δὲ διακρινϑήμεναι ἤδη Apyslauc 
„ebd. 3, 98. εὖ οἱδ᾽, ὅεο ταῦτ᾽ ἤδη 
εὐλιϑᾷ, dass diess entschieden die ei- 
Natrheit ist, Plet. Gorg. p. 486. E. 
Ὁ τὸν λόγον, ὡς ἐγὼ πράττειν εαἴτα 
ἤδη, dass ich wirklich mit dem C'o- 

fisge, Xen. An. 5, 6, 29. vgl. δ. 30. 
‚3, 29 Dem. p. 1242, 16. b) in Pi 
8. B. λέξον νῦν us τάχισεα, ἔφρα ner 
ὅπο γλυκερῷ ταρπώμεθα, damit ich 
aft erquicke, Il. 24, 635. vgl. Od. 4, 
ia Attribativsätizen zu Angabe der Zeit, 
a u. der Belingung, z. B. ἐπεὶ ἤδη, 
1. 4, 260. εἴ ἤδη, wean wirklich, 11. 
s. An. 1, 3, 11. Dahio gebören auch 
älle, wo ἤδη neben einem Partieip steht, 
κα ἤϑη γηράσκοντα, einen gar alten 
2,663. ἤδη τειρόμενον, der augen- 
N, ebd. 5, 391. ἤδη τὸ μηϑὲν ὄντας, 
heinlich verniebteten, Soph. Αἱ. 1275. 
is" ὄντος, ἀλλ᾽ ἤδη σκιᾶς, sondern in 
Ια Srhbatten, eb}. 1257. τῷ κπνοῦνεί τὸ 
«(γῶντι, Plat. conv. p. 206. ἢ. δῆ- 
γ9 ἤϑη καὶ παιδί (se. öyrı), das ist 

δὲ einem ausgemachten hinde, ebd. p. 
4) in Fragesätzen, iu dirseten sownhl 

beten, wo en sich meist durch wirklich 
lässt, =. B. ἠδ᾽ στέλλεοθε; reist ihr 


wirklich ab? Seopb. Phil. 466. οὕεω γὸρ ἤδη καὶ 
δοκῶ τὸ σὸν uigor; gelte ich denn wirklich dafür 
hei dir? id. Ant. 1062. 767 πωποεέ τον ἥπου- 
σας, hast da wirklich je von Einem gehört? Plat. 
rep. 6. p. 493. ἢ. οὐ γάρ τ᾿ οἵδ᾽, οἱ ἔτι σφιν 
ὑπότροπος ἵξομαι αὖτις, ἢ ἤδη μ᾽ ὑπὸ χερσὶ ϑεοὶ 
δαμόωσιν Ayaswr, oder ob wirklich u. 6. w., Il. 
6, 368. vgl 10, 310. 397. 11, 821. 16, 438. 648. 
22, 175. 24, 383. 408. Od. 4, 834. u. δῆ. — 5) 
in Heischesätzen Bader sieh ἥδῃ sowehl neben 
dom Imperativ, als ncben dem Conjunctiv u. dem 
Optativ u. bezeichnet, dass die Anforderang mit 
Zuversicht nusgesprochen werde, wie naser ja ®. 
immerhin neben dom Imperativ, =. B. ἥδῃ νῦν a» 
yal’ εὔχοο, prahle jetzt immerhin gross, Il. 16, 844. 
ἄπιθι ἤδη. gehe je hin, Xen. Cyr. 6, 4, 10. 
sous’ οὖν ἤϑη οὐ οσκόποι, das alse überlege da 
dir ja, Plat. Prot. p. 316. C. vgl. Cratyl. p. 434. 
B. Soph. Ai. 578. Phil. 1177. OR. 1522. OC. 1437. 
σοὶ δ᾽ ἤϑη μολέσοθω, du lasa es ja od. nur deine 
Serge seyn, Soph. El. 73. ϑανόνεος ἥδῳ τᾶμ᾽ 
ἀφαιρείσθων a, sind sie erst todt, so mögen 
οἷο immerhin meino Waffen raubes, id. Ai. 100. 
χωρῶμεν jdn ndvres, lasst uns unbedenklich alle 
schn, id. Tr. 333. vgl. Οὔ. 1541. σεεέχοιρ ἂν 
ἤδη, geh nur, geh in Goftes Namen hin, id. r. 624. 
πλύοις ὧν ἤδη, veraiam ja, id. ΕἸ. 637. — 6) 
tritt ἤδη in einen Gegensatz gegen solehe Bestim- 
mungen, die ausdrücklich auf die Zukunft kinwei- 
sen, so ändert os zwar auch hier seine Bedeutung 
nicht, es stellt sich aber das Angenfällige a. Eut- 
sehiodene dureh jenen Gegensatz so’ort als ein Ge 
genwärtiges dar u. os lässt sich demnach ἤδη in 
solehem Zusammenhange übersetzen: auf der Sielle, 
sofort, 2. B. τοῖς μὲν γὰρ ἤϑη, τοῖς δ᾽ ἐν vordoy 
«ρόνῳ τὰ τερπνὰ πρκρὼ γίγνεται, bei Binigen ver- 
kehrt sich auf der Stelle, augenblicklich das Gr 
freuliobe in Widerwärtiges, Sopk. ΟΟ. 614. sur 
χοῦσι δὲ οἱ μὲν τάχ᾽, οἱ δ᾽ ἐεαῦϑις, οὐ δ᾽ ἥϑδῃ 
βροτῶν, Eur. ϑαρρὶ. 651. οὐ τάχ᾽, ἀλλ᾽ ἤϑη 
ᾳπϑοιώ, Ar. Ras. 527. So auch we ἤϑῃ in adjeet. 
Vorbisdung mit einem Substantiv tritt, z. B. yaye 

σκω τὰς τούεων ἀπειλὰς οὐχ ἧττον σωφ | 

ἢ ἄλλων τὰς ἤϑη πολάσεις, als die auf der 

od. augenblicklich vollzegenen Züchtigungen Ande- 
rer, Xeon. Au. 7, 7, 24. μὴ τὴν ἥδηῃ χάριν τοῦ 
μετὰ ταῦτα χρόνον παντὸρ περὶ πλείονος ἡγεῖσθαι, 
einen sofort erwiosenen Dienst, Dem. adv. Aristoor. 


δι 664. 4. IM. ν 
1 ἤδη, ἤδχε, ἤδη, Plapf. zu olde, 6. zdew m. 
olda 


ἐϑητικός, ἡ, ὄν, (ἡ δομαι) ergäötslich, Byz. 

ae ἡ, 4) gr. Frascan., Plat. laser. 2) 
Schiffsnawe, Inser. 

#dsoree, m, ον, Superl. von „dus. 

ἤδομαι, f. ἠοϑήσομαιε, δον. ἔσϑην, ner Od. 
9,353. die Wedialform ἡσάμῃν, dor. ἄδομαι, Theser. 
Call., eig. Pass. zu dem spüten Act. ἤδω, (ndes) 
ich freue mich, ergölze mich, vergnüge mich, ich 
erquicke mich, iabe mich, abs., Tragg. Ar. Hät. 
Thue. u. a., bei Hom. our Einmal, ἥοατο niver, 
Od. 9, 353., welehe Constr. mit d. Partie. sich 
künfig b. Att. in Pros. u. Pees. findet, =. B. ἤϑο- 
μαι πυνθανόμενος, ich höre gern, mit den, 
ich freue mich zu hören, Xen. ὅςεις ἤϑεξαι 
ων dei, der fortwährend gern apricht, Soph. m. 
ὯΔ]. b. Aeseh. Kur. Hädt. 3, 34. Xen. Plat. a. a. 
Auch tritt ἤδεσϑαι in das Part., vd ἐκείνων χα- 
κῶς ποιήσομεν ἡδόμειφε, Xen. (vr. 3, 3, 15. 


Part, ἡδόμενος, fren’ig, fröhlich, ἡϑομένᾳ φωνᾷ, 


Ἡδομένοις 
ψυχᾷ, Ar. Αν. .2.6. Eur. fr. Hyps. 5D. nodals φρέ 


νας, Eur. Ipb. A. 359, ἡδομένῳ τέ μοι γίγνεεαι 
od. ἐοεί, mir ist olwas angenehın, 06 gereicht mir 


zam Vergnügen, Hdt, 9, 46. Parthen. 2, 2., 80 | 


ἐμοὶ καὶ Ἀελησίᾳ ἡδομένοις ἄν εἴη, si, os würde 
mir lieb seyn, Ρίδι. Lach. p. 187. C. si ses ἡ- 
δομένῳ sori, wenn cs dir gefällig ist, id. Phacu. 
p. 78. B. τὸ ἡδόμενον, das was sich (in unsrer 
Seele) freut, dab. = ἡδονή, Plat. Plut. τὸ 70. 
τῆς ἕε, Piat. ingg. 8. p. 689. A. . Gew. wird 
das Wort mit d. Dat. conatrairt, sich an etwas 
erfreuen, ergötzen, τῇ συμβονλίῃ, Hät., συμφορᾷ, 
καμοῖς, Sopk. Eur. Ä. πολέμῳ, οἷνῳ, ὕπνῳ, gera 
Krieg fähren, trinken, schlafen, Xen, u. äbni.b.a ; 
Kvow, an iha Wohlgefsllen haben, Xen.; selten mit 
a. Ὦρα. πόμαεος 1,002, er freate sich des Trun- 
kos, Sopb. Pbil. 713. ἡ ὃ. ἑαὶ καποῖς, Plat. Phil. 
p. 45. B. Xon. Hell. 7, 1, 32. mem. 4, 5, 9. 
Auch mit d. Acc. des Neutr., Sopk. Ai. 1035. Ar. 
Ach 13. Raa. 748.; mit einem Part., ὕδεεαι do- 
ους πληρουμένους, Eur. fr. Daa. 7. 20077 οὖ- 
οὔντά σε, Soph. Phil. 1314. vgl. Heliud. 8, 16. 

p. 128. Auch mit d. Acc. der Dauer, βαιά, βρα» 
χέα ζδ.. Ar. Ach. 2. Thuc. 3, 40,, πρὸς ὀλίγον, 
Arr. Βρίοι. 4, 9, 4. 78. ἡδονὰς μεγίσεας u. ähnl. 
oft b. Pist. Mit d. Iuf., Acosch. Eum. 302., mit 
ὅτι, Ar. Nub. 774. Xen. Auch von leblosen Ge- 
genaständen, οἷς ἡ γῆ, ἥδεται, waa das Land gern 
bat (z. B. Dünger), Xen. Iw iron, Sınue: ich muss 
lachen, ἀπειλαῖς, über, Ar. Egq. 696. vgl. Fr. 1066. 
Arisiid. t. 2. p. 353. (Verw. mit avdaro, wie 
λέϑω u. λανθάνω.) 
ἢϑομένως, Adv. part. praes. von ἥδομαι, mit 
Froaden, wit Vergnügen, gera, Xen. Cyr. 8,4, 9. 
δονή, «, der. adeva, in den Cbüren der 
Tragg. mit ἡϑονά wechselnd, (7 δομαι) 1) Freude, 
Vorgaägen, Wehlgefallen, Lust, allg. in Poes. u. 
Pros. von Acosch. Hdt. u. Thac. an. ὑφ᾽ ἡ δονῆς, 
vor Freude, Sopb. Ant. 648. Eur. Plat. ἀκοῆς 
£dern, Reiz für das Ohr, Obrenweide, Schmeicke- 
lei, Thuc. 3, 38. λόγων ἡδονή, das Reden nach 
dem Munde, id. vgl. unten. ς ἀπὸ τοῦ εἰδέναι 
δι, Plat. rep. 9. p. 582. B. καὶ ἐπὶ κακοῖς, ἐπὶ 
leıdeoiar n7d., Verguügen an etwas, id. Phil. p. 
50. A.-Dem. p. 273, 24. Auch Sohadenfreude, 
ἐχϑροῖς ἡδυνὴὲν πράττειν, ποιεῖν, Aesch. Suppl. 
1008. Dem. p. 437, 3. ὑφ᾽ ἡδονῆς, vor Schaden- 
freude, Sopb. El. 1153. Ai. 382. as σώματος od. 
περὶ τὸ σῶμα, κατὼ τὸ σῶμα, σωματικαὶ ἡδοναί, 
sinnliche Froaden,, sinnliehe Genüsse, Xeon. Plat. 
Arist. αἱ περὶ πότους καὶ περὶ ἐδωδὰς nd., Plat. 
ἐν ἡϑονῇ ἐσεί τί τινε, on macht Jumdm etwas Ver- 
guügen, Freude, gereicht ihm zur Lust, Hdt. 4, 
139. Eur. Ipb. T. 444., mit d. Inf , os gefällt Jadm, 
es beliebt ibm, Plat. epin. p. 977. B. Eben so 
nad” ἡδονῖν ἐστί τί τινε, mit d. lof., Acsch. Prom. 
261., mit d. Acc. c. Inf., Piut. Pomp. 65., od. 
«ρὸς ἡϑονήν, Aesch. Prom. 493. Eur. Iph. A. 1022., 
«Τοὺς ndevns, Parthen. 8, 5. Libanon. si σοι τῷ 
λόγῳ τις ἡδονὴ, wenn du am Reden eine Freude 
hast, Soph. El. 891. ἐν ἡδονῇ εἶναε, von Pers., 
‚beliebt seyn, Thuc. 1, 9. fa ἡδονὴ τινα ἔχειν, 
gern haben, id. 3,9. sad’ ἡδονήν τε dgar, ποιεῖν, 
nach seinem Gelüst tbun, genio induigere, Thuc. 2, 
37. 53. καϑ' ἡδινὰς τῷ δήμῳ τὰ πράγματα ἐν- 
διδόναι, dem Belieben, dem Gutdünken überlassen, 
ebd. 65. Bes. nad’ ἡδονὴν Adysw,.so reden, wie 
es Einer wünscht, nach dem Munde reden, ad 
voluplatern logui, Soph. ΕἸ. 909. Thue. 2, 65. Isocr. 
πρὸς ἡδονὴν ἀκούεθιν, κλύειν, hören wie man es 


‚Ath, δῆ. 


Hung 


wünscht od. was man wünscht, Tem. de 


"Sopnb Tr. 197. κότερα ἀληϑηΐῃ gene 


ἢ ἡδονη, wall ich dıo Wahrheit reden 
du ex gora hast, Hdt. 7, 101. b) de 
der E’raude, was Freude macht, ἡδονὰς 
dıge Nachrichten bringen, Soph. El. | 
ἀποσιερμεῖοθαι, παίδων, γυναικὼν, κα 
Ar. Nub. 1073. 2) BFohlgeschmack, de 
hat, κνηπόπυροι ἡδοναὶ τραγημάτω 
ΑΒ 1ὲ. p.649. A. nd. τῶν ἀμυγδὰλ 
κρέα θαυμαστὰ τῇ ἡδονῇ, id. vgl. A 
E. und Stellen aus Arıst. und älter 
Panzerbieter Dieg. Apoll. fr. 6. p. 6 
was eine Sache wohluchmeckend mi 
Mnesith. b. Ath. 8. p. 357. F. Dav 

ἡδονικός, κ᾿, or, zam Vergnügen 
Vergnügen ergeben, βίος, Arist. b. D 
Plat. os ἡδονικοέ hiessun die Philos 
renäischeu, vom Arisiipp gegründeten 
sie Alles auf den sinnlichen Genuss 
den höchsten Zwuck des Menschen z 
2) zur Versüssung gehörig 
ἡδονικώτερον, Chrys. Tyan. b. Ath. 1 

ἡδονοπλὴξ, nyos, ὁ, ἡ, (ἡδονή, 
von Vergnügen, von Lust geiroffen, 
rauscht, wonnelrunken, φύσις, Tim. P 
mor. p. 446. C. 

ndos, ses, τὸ, nar im Nom. sing. 
μαι) Vergnügen, Frende, Genuss, Lu 
τός, Lust am Mable, Il. 1, 576. 
ἡμέων ἦδος, unsere Freude, Il. 11, 
τῶν ὕδος; welchen Genuss, welche 


"ich davon? Il. 18, 80.; eben 50 £uei: 


was hilft, was nützt mir das? Od. 
Ap. Rk. 1, 1294. 3, 314. Theoer. 1 
5, 292, 7.; dah. Nutzen, Vortheil, 
τινι ἀπό τινος, orwächst Jmdm aus 
Man. 2, 203. 2) = ἤδυσμα, vom Es 
Athb. 2. p. 67. C., ehalkidısch nach 
Ρ. 9., kyrenisch nach Zon. p. 1457. 
Bdtg die Attiker nach Ael. Diva. nd 
Eust. p. 1417, 21. (Das Wort ver 
ἡδονὴ, wie ἦμαρ zu ἡμέρα.) 

ἡδυβίος, ον, (ἡδὺς, βίος) süns 
lebend, Procl. par. Ριοὶ. p. 230. RS. 
benvorsüssend. ἡδυβια, τὰ, eine Art 
14. p. 647. C. [ 

ἡδύβόας, ov, ©, dor. st. ἡδυβόης 
(Ber) süss tönend, κόσσυφος, ΑΒ. 
ναξ, Anth. ΡΙ. 4, 231. ηδυβόᾳ ar 
Eur. pacch. 177. 

ἡδύβορος, ev, (βιβρώσκω) aü 
Greg. Nat Pre 
ἡδίϑαιος, ον, (γῆ) von angenel 
Boden, σικυός, Heracl. b. Ath. 3. p. 

rövysues, ον, (γάμος) von süss 
ner Vermähblang, κέρδος, Anth. 5, 2 

ἡδυγέλως, ὠτος, ὃ, ἡ, (γέλως) 
lich lachend, ἃ. Hom. 18, 37. Anth. 

ἡδύγλωσσος, ον, dor. &d., (yAwc 
ser, angenehmer Zunge od. Stimme, | 
Pind. Ol. 13, 142. 

ἡδυγνώμων, ὃ, ἡ, (γνώμη) anı 
δἰοδ, opp. Ndvowuaros, Xen. conv. £ 

ἡδυδειπνος, ον, ( δεῖπνον) sür 
speissend. Nur als Parasitenname, Ἱ 


ἡδυέπεια, ἡ, 8. das folg. 
ἡδυόπης, ἐς, mit ἀ. bas. Fen. ni 
th. 965. 1020. Orph. ad Mus, 36., 


Ἠδυϑγοος 


wehl redend, 11]. 1, 248. Pind. Nem. 7, 

; v. Göttern, Anth. 9, 384. u. 525, 8., 

86, Hes.; süsssingend, süsstönend, λύρα, 

ed. Ol. 10, 113. Nom. 1, 4. vgl. Supb. 
Anth. 4, 1, 53. 

‚eos, ον, (ϑρόος) süsstönend, Alovee, 
ur. El. 703. Anth. 9, 524, 8 

ἰρπος, ον, (καρπός) mit süsser Frucht, 
beophbr. ἃ. pl. 4, 4, 5. 

nnoc, ev, (πόκκος) süsskernig, mit süs- 
des, Philes 5, 596. 

ἕως, ὡν, gen. w, (χρόας) von süssem, 

ckendem Fieisch, Arist. ὃ. an. 6, 7 
Coup. növxpswrsger, id. gen. an. 5, 6. 

μας, ον, den κώμος vorsüssend, ὁ, eiae 

Ξω Tanz, Ath. 14. p. 618. C. Poll. 
6, ev, (λαλέω) süss sprechend, Hosych. 

772 

sov, τὸ, ein Berg in Böptien, Dem. p. 

». Plut. Sull. 16. Hdvise» genannt, 

"» %., gr. Frauenn., Ath. u. 8. 

ξεος, ον, (λαμβάνω) mit Vergaügen, 

men, ἕλξις, Paul. Sil. therm. Pyth. 82. 

o@, (ζδωλος) süssthan , 'liebkosen , Mon. 

, Eust. 

ν, ἡ, Demin. v. Ἰχδύλη, gr. Fraucon,, 
33. Vgl. Zidvisser. 

μός, ὁ, (ἡδυλίζω) das Süssthan, Lieb- 
et. Eust. 

ἕω, (ndvdsyoc) aüss od. angenehm re- 
eicheln,, τινί, Phryn. eom. b. Ath. 4. 


ie, ἡ, süsse, angenehmo Rede, Alb. 4. 
165. B., von 
96, ou, (λέγω) süss-, angenehm rodend 
sehmeichelnd, einschmeichelnd, _4asp- 
ιν, Hoc. 134., Χάρις, Antb. 5, 137.; 
κέ τε, Pind. Ol. ὃ, 10... σοφία, Cratin., 
ath. 7, 159.; dah. ἡδύλογος, ὃ, ein 
smacher, Possonreisser, Atb.4.p. 165. Β. 
‚ev, Demin. v. ndıc, wie μικκύλος ν. 
er noch gebr. im Nom. pr. 'Hdukoc, ὃ, 
ımendichter, Alh. Antb. 
ns, ov, ©, (λύρα) süss, angenehm die 
md od. zur Leier singend, Πίνδαρος, 
0. [Av) 
ne, ds, (μαίνομαι) voll süsses Wahn- 
. dion. 7, 269. 46, 117. 
76, ἐς, (μέλος) von süssen, lieblichen 
χελιδών, δηδών, Anacr. fr. 66 Bergk. 
Y., πώῶμος, φορμιγὲ u. äbol., Pind., 
". fr. 228 D., Μοῦσαι, Σαπφώ, Anth. 
m. ἡδυμέλεια, σύριγξ, Nonn.d. 29,287. 
φϑογγος, ον, (peAlgdoyyes) von honig- 
Ze, ψιμωνίδης, Anth. 4 571. 
16, ὅς, (miyvuus) sürs gemischt, Anth. 


„09, poet. st. ἡδύς, süss, Beiw. des 
Hom. Merec. 241. 449. Ap. Rh. 2, 407. 
imon. b. Eust. p. 163, 28. u. Sobel. 
yes, Epicharm. b. Et. M. p. 420, 47., 
P Comp. ἡδυμώτερος, ion. ἡδυμέστερος 
‚ der Superl. aber ἡδυμέστατος aus 
fahrt wird. Vgl. νηδυμος. 

ν, Adj. verb. zundırw, os ist angenehm 
zu würzen, Ath. 3. p. 117. D. 

ν ἦρος, 6, (ἠδύνω) der Würzer; adj., 
las, Eratosth. b. Hesyeh. Poll. ὃ, 71. 
8. p. 756, 6 Walz. Dar. 


x 


1540 







ἡϑυνετήριθθ, α, ον, 8 
versöbsond, χοαί, Schol. E 

ἡδυντικός, ἡ, ὄν, zum 
διδοῦεα gehörig, σκευασία 
zu machen goeignet, τέχνη, Piat. Boph. p. 223. A. 

ἡϑδυντός, ἡ, ὄν, gewärst, mit Gewürzen ange- 
macht, πίσσα, σεέαρ, Hipp., von , 

ἡδύνω, ‚nor. ἥδῦνα, pl.'pass, Hdvenes, inf. 
nach Phot. Jdındas, (ἡδύς) süssmachen, würzen, 
überb. wohlschmeckend, schmackhaft machen, ὄψον, 
Plat. Tbeaet. p. 175. E., sexzuyac, Epicharm. b. 
Ath. 7. ᾿ 309. F. πρόμνον οὐ μόνον σἴτον, ἀλλὰ 
καὶ ποεὸν ἡδύνει, Kon, conv. d, 8, τοῖς ἡδυσμέ- 
νοις χαίρειν, Acl.n.a. 10, 30.; ahs., (ülss) πλείους 
ἡδύνονσιν ἐμβληϑένεες, Arist. meteor. 2, 3. Met., 
würzen ,: annebmlich, augenchm machen, ϑώπαο 
λόγους, Piat. 1. 1. κόλαξ ἡϑύνει λόγῳ τινὰς, or 
gölzt, Diphil. b. Ath. 6. p. 254. vgl. ἡδυλογος: 
οἱ λόγοι ἡδύνονεταί τι ὑπὸ φϑόγγων, erhalten ei- 
nen gewissen Reiz, Xen. conv. 6, 4. vgl. Dion. 
HB. comp. v. p. 79, 12. Part. pf. pass. ἡδυσμένοε, 
reizend, lieblich, μοῦσα, λόγος, Plat. τόρ. 10. p. 
607. A. Arist. poet. 6. vgl. pol. 8, ὅ 4. E. Pass., 
sich vergnügen, Timen ὃ. Ath. 7. p. 281. RB. ' 

nduedues, ον, ion. — ἡδίοαμος, οἶνος, Hipp. 
Ρ. „693, '32., dor. adveduov ἔαρ, Simon. fr. 118 


ἡδυοινία, ἡ, Liebliohkeit des Weines, Geop. 
5, 2, 19., von 

nduewer, ev, (οἶνος) lieblichen Wein tragend 
od. hervorbringead, ἄμπελοι, Xen. An. 6, 4, 6. 
Lue. eyn. 5., γήλοφοι, Poll. 1, 2:8. ndvowcs» 
ρος καρπός, Theophr. ὁ. pl. 3, 15, 1. Auch: lieb- 
lichen Wein enthaltend, Aszaeın, Apollopb. b. Ath. 
11. p. 485. E. es ndiowos, die alssen Wein 
bauen u. verkaufen, Xen. voet. 5, 3. 

ἡἠδυόνδιρος, ον, (övsıpos) süsse Träume ber- 
vorbringend, Herm. b. Atb. 1. p. 27. F. 

ἡδυοσμφε, ev, ion. ἡδυοῦμος, ν᾿. 8., (ὀσμὴ, 
ὀϑμή) süss duftend, σιρώματα, Ar. fr. 116 D. 
Subst., ἡϑύοαμος, ὁ, u. ἡδύοσμον, τῶ, die wohl 
riechende Minze (uiv9y), ein Gartengewächs, Strab. 
8. p. 344. Theophr., im Gegensatz zu einer 88- 
dern sicht wohlriecheaden Art, Galen. 1. 13. p. 
176. E., die bei Diose, 3, 41. καλαμένθῳ, aber 
auch ἄγριον ἡἠδύοομον heisst, [ Anıh. 11, 413. 
will Jacobs das Wort mit Καὶ σὸς Penultima, Horm, 
mit Synizese loson.] 

ἡἠδνόφϑαλμοε, ev, (ὀφθαλμός) süssäugig, mit 
sanftem Blick, Hesych. 8. v. μελίγληνορ. 

ἡἠδυπάϑεια, ἡ, (ἡδυπαϑης) Wohlleben, Wehl- 
behagena, Vorgaägen, We:lust, Xen, Lac. Plut. [ 

ἡδυπάϑέω, (ἡδυπαδὴς) wohlleben, sichs woh 
soyn lassen; sich dem Vergnügen, der Lust orge- 
ben, der Wollust geniessen, wie οὖ πώσχειν, Xen., 
ἀπό τινος, von etwas gemächlich leben, id. ο66. 
5, 2. Dar. “ 

ἡδυπάϑημα, aroc, τὸ, das Wohlleben, oa 
κός, Auth. 9, 490. [4] 

ndvnadn, ἐς, (πάσχω, παϑεῖν) wohllebend, 
dem Vergnügen od. der Lust argeben, üppig und 
weichlieb, Astiph. b. Αἰ. 12. p. 526. ἢ. At, 
ebd. p. 535. A. Adv. ws, RS. 

ndwnveverog, ον, (πνέω) — ἡδύπνοοε, Süss 
duftend, Autb. 5, 118. 

ἡ δυπνοῖς, ldos, ἡ, (πνοή) eine Art Cichorie, 
aleW ürzo gebraucht, Plin h.n. 20, 8, 31. u. Hosych., 
b. dem fälschlich. ἡδυπνοΐδης steht. 

ἡδίπνοφε, ον, ZUG. ἡδύπνους, φυν, (πνϑὴ) 
süss athmend, saaft wehend, αὖραι, αν, Med. 830. 

167 


od. Schmackhaft- 
1 .met., angenehm 





Orpb.; bes. süss Saftend, χῶρον, στέφωνοι, μῆλον, 
Anth.; met., ἃ anheuchend, lieblieh sin- 
gend, Moloe, 9 Plad., Ῥιανός, Anth. αὐλη- 
εὴς ἡδύπνονν πνέων, sanft δοϊοοαδ, Poll. 4, 72. 
is. veloasa, glückverheissend, Sopb. El. 480. 
Asch hiess ἡδύπνουν ἀρνίον, πρόβατον, das noch 
säugende Lamm, das noch kein Gras gekostet hat, 
sonst ἡϑύχρουν gen., Hesych. Phot. 
ἡδυπέμω ‚ (ποεέω) versüssen, met., τινί τι, 
Greg. Nyss. - 
ἡδύποξις, ὁ, ἡ, (πόλι0) dem Staat, den Bür- 
gera angenehm, Soph. OR. 510. 
ἡδνπορφύραω, as, ἡ, (πορφύρα) eine Muschel- 
art, Arist. b. Atb. 3. p. 88. B. [ὅ 
ἡδυπότης, ον, (πίνω) der gern Triakende, 
Zecher, Man. 4, 493. ὁ ἐν ὠκρήτοις ἡδ., Anth. 
app. 34. Als Beiw. des Bacehus, Antb. Ὁ, 528, 8. 
ἡδυπέτιον, τὸ, Demia. v. ἡδυπόεις, 1., Cra- 
tin. jun. δ. Atb. 11. p. 469. C. 
ἡδυπότις, doc, A, 1) angenebm daraus zu 
triuken, φιώλη, eine Art Becher, Poll. 6, Y6., a. 
subet., Poet. b. Atb. 11. p. 469. B. 2) den Trunk 
wärzend, πρόμυον, Hesyoh. αὶ. ἡϑύνω. 
ἡδύποτος, ev, (πίνω) süss od. angenehm za 
trinken, olvos, Od. 2, 340. 3, 391. 15, 507. h. 
Hom. 6, 36. 
ἡπυπρόςωπος, ev, (πρόςωπον) von süssem, 
liebliebem Angesicht ed. Aasehen, Ὧραι, Orph. h. 
42, 5., χονδρος, Matron b. Ath. 4. p. 136. F. 
ἡδύραρδος, ον, (ῥάβδοι) mil süssen Zweigen, 
κιννάμωμον, Hosych. 
ἧδις, sie, v, Jor. dus, ταν. auch zweier End., 
ἡδὺς ἀνεμή, Od. 12, 369., ἀδέα (st. idw, ναὶ. 
εὐρὺς a. BE.) χαίταν, πόρτιν, Theoer. 20, 8. Masch. 
3,83. Comp. ἡδέων, Ausch. Thue.u. allg., ἡϑδύτερος, 
Phueyl. 183. Antb. u. spät. Pros., δ. Theophr. bt. 
pl. 3, 2, 1. von W. Dind. bezweifelt; Sup. ἡ δι- 
στος, Od. 13, 80. Pind. u. allg., ἡδύτατος, Plut. 
wor. p. 98. E. Anth. 11, 298, 7., (ἥδομαι) süss, 
angenehm, lieblich, allg. von Ham. an, zuerst wohl 
vom Geschmack, δεῖπνον, Od. 20, 391., bes. vom 
Weine, ebd. 3, 51. u. oft; v. Geruch, Od. 9, 210. 
12, 369. ἀμβροσίη du πνείουσα, ebd. 4, 446. ; 
v. Gehör, aoıdr, αὐδή, Od. 8, 64. Hes. th. 40., 
dnes, ὀμφώ, Pind., μῖϑος, φάτις, Soph. Eur. 
Mit d. Inf., ἡδὺς ἀκούειν, Ar. Vesp. 503. Piat, 
Mes. p. 81. Ὁ. u. sonst, dgansiv, Aosch. Ag. 602. 
red δι᾽ ἀκοῆς ve καὶ ὄψεως ἡδύ, Plat. Hipp. maj. 
296. A. τὸ ἡδὺ eye ἀκροάσεως, Plat. ὀκπούειν 
sa ἥδιστα, Thuc. 7, 14. Ueberb. von jeder an- 
senebmen sinnlichen Empfindung, angenehm, anmu- 
tbig, erfreuend, lieblich, lieb, önvec, sanfter Schlaf, 
ll. 4, 131. 5. oft in der Od, „dv μάλα κνωσ- 
oovos, Od. 4, 809. ἡδὲσ noiros, obd. 19, 510., 
sive, Pind., ὁπωώρα, id. u. ühal. allg. in Poes. u. 
Pros. τὼ ἡδέω, sinnliebe Genüsse, Plat. Pret. p. 
351. Ὁ ide μοί ἐστε, es ist mir angenehm, macht 
mir Freude, ist mir lieb , beliebt mir, 1]. 4, 17. 
7, 387., wo es mit φίλον verbunden, Plat. legg. 1. 
p- 64%. A. u. sonst. wer μηδὲν ἡδύ, auch wenn 
es keine Freude macht, Sopk. OR. 1516.; mit d. 
lof., ein ἂν ἔμοιγε ἡδὺ γένοιτο ζωέμεν, Od. 24, 
435. ἡδύ ἐστε τέρποοϑαι, τὸ πυϑέσϑαει, Hes. fr. 
46. 55. vgl. Aosch. Prom. 536. ϑορὰ. OC. 624. 
640. a. äbal. b. Eur. Hdt. 7, 101. Xen. Plat. 5. 
a.; auch setzt Hdt. in dieser Rodensart den Cenp. 
(wie ἄμεινον, χεῖρόν ἐστι), οὔ mes ἥδιόν ἔσει λέ- 
year, 2, 46. u. des. γαϊοκ {m Nentr. eft adv. 
gehraucht, ἡδὺ γελῶν, sanft lächeln; aber auch be- 





haglich, herzlich lachen, dem ausgelassenem Geläch- | 


1880 


Höugang 


ter entgegengesetzt, auch wohl schalkkı 
lachen, Il. 2, 270. u. oft. do συρέϊ 
Thescer. Vgl. ausbaben. Met., hold, lieb 
lieb, fröhlich, gegss, ἐλπίς,. Piad. Isthı 
Pytb. 4, 358. lin τὴ» γνώμην πρὸς τὸ μι 
die Seele freudig stimmen für die Zukunft, 
2) v. Pers., a) heiter, freandlich, frö 
Soph. OR. 82. ἡ δέους ταῖς ἐλπίσιν ἐγέ, 
Cam. 3). ἡϑὺύρ εἰμε ἀκούσας, ich fre 
bören, Dem. p. 641, 9.; auch froh ε 
gestimmt für etwas, πρὸς τὰς διαλι 
Sert. 13. b) werth, lieb, willkommen 
929. Pbil. 530., u. iron., id. Ai. 105. 
baft, schalkhaft, aber auch im iron. S 
bera, einfältig, öft. b. Plat., z. B. 
τοὺς ἡλιϑίους λέγεις σώφρονας, Garg. 
u. Spät., wie Sirab. 1. p. 54. Plut. 
Luo. Dem. onc. 24. Rebok. Tia. p. 1. 
ἡδέως, Comp. ἥδιον, Snap. ndıora, Ati 
genebm, sanft, heiter, εὕδειν, Soph. Tr 
Xen. Plat. ἡδ. ὁρᾶν, freundlich aubl 
Ipb. A. 1122. ἡδ. δρᾶν, thun, wie ὁ 
genehm ist, Soph. Ant. 70. καὶ ὀέως μι 
ist mir angenehm, 66 ist mir lieb, ich 5 
Soph. Ant. 436. Dem. p. 1354, 23. : 
liebreieb, freundlieb, wuhlwollend ge 
τινὶ, gegen Jem., Dem. p. 60, 28. 11 
ra, Isoer. p. 6. A. Plut. Cim. 8., vu 
b. Ath. 13. p. 577. E. (mit der v. L 
p. 581. C.; auch: sich an etwas erg 
haben, gern sehen, τενός, Hipp. p. 1C 
τινε, leoer., mit d. Acc. 6. Inf., Plu 
b) gern, willig, wit Lust, mit Freude 
440. Hıpp. Tbuc. Xen. Piat. u. a. 
ndvodgovy, τὸ, eis Schetengewäch 
λεκῖνος gen., Diose. 3, 147. 
%dvoua, ατος, τὸ, (ἡ ϑύνω) das ἃ 
a) das die Speisen Würzende, angenebı 
haft Machende, \Würze, Pilat. rep. 1. 
3. p. 404. C., vom γήτειο», Ar. Ves 
Ey. 678., v. Pfeffer u. Essig, Alb. 2. 
a. a. pikante Zuthat, Plut. mor. p. % 
das Schmackbafto aan den Speisen selbs 
gute Bissen, Xen. mom. 3, 14, 5. Gal 
den süssduftenden Ingrodienzen zu S: 
ας, Specerei, Hipp. p. 670, 37. I 
mor. p. 995. C. 2) met., die Würze, 
sende, der Reiz, μέγιστον τῶν 7,drape 
Tragödie) 7 μελοποιΐα. Arist. poet. 5, 
nd. τοῦ πόνου, Plat. ἤδυσμα λόγων, H 
b. Plut. Luc. Ael. α. ἃ. 
ndvonarıov, τὸ, Deomio. von ἥ δνι 
b. Ath. 6. p. 268. C. 
ἡδυσμάτοθικη, καὶ, (ϑῆκη) Gewi 
Gewürzschachtel, Poll. 10, 93. 
rdvonaroinpos, ον, (ἥδυσμα, Az; 
lockerhaft, ὀψάρια. Archestr. ὃ. Ath. ' 
ndvouös, ὁ, (ἡ δύνω) die Lieblichk 
ruchs), Exod. 30, 34.; met., nd. τῆς ἡ 
ἡδυσωμάτος, ον, (σῶμα) von süı 
nehmen Leibe, 8. ἡδϑυγνωμων. 
ἡδύτης, τος, ἡ, (ἡ δὺς) Süssigkei 
keit, Achmet, Sobol. Ar. [v) 
növsonog, ον, (τίκτω) Süsses herv 
μέλισσα, συκῆ, Nonu. dion. 3, 150. 41 
ἡ δυφαγέω, (φαγεῖν) ein Leckermau 
ἡδειφδης. ἐς, (φάος) δουδα-, lieblie 
ἤλεκτρος, Dion. P. 317., mit der ν. ἴω. 
ἥλιον, Anth. 15, 29., πϑνϑίς, ebd. 6, 


Ἠδϑυφανης 


dns, de, (φαίνομαι) angenehm scheinend, 
P. 

dowy&, vyyos, d, ἡ, (φάρυγξ) süsse od. 
‚für die Reble, wohlschmeckend, Philox. 
“p. 147, Β. [e) 

Doyyos, ev, (φθόγγος) vom lieblieber 
Hosych. δ. v. nynrai. 

Ἰλέω, (φιλέω) gera küssen, Anth. 12, 84, 
ebtiger ἡδὺ φιλῶ geschrieben wird. 
ρἄδης, ἐς, (φράζω) angenehm redend, 


θων, over, ὁ, ἢ, (φρήν) beiteren Sinnes, 
‚ Asth. 9, 525, 8 

νῶν, ὠὥντος, 6, Finss in Assyrien, Sirab. 
wvis, τ, süsse, liebliche Stimme, Poll., 
‚ Phot. bibl. p. 150, 31., ougeyyos, Alec. 
8 
wvor, ον, (φωνὴ) von ausser, lieblicher 
'ρενξ, Prat. ἃ. Ath. 9. p. 392. F. Adv. 
» Poll. Chrys. ᾿ 

force, ἐς, (χαίρω) 1) sehr erfreuend, an- 
εὖπος, Auth. 3, 18. 2) sich an Weieh- 
frenend, d Ἡδ., Titel einer Komödie des 
‚„ Ath. Diog. ἴω. 

006, ὧν, 1882. ἡδύχρους, οὖν, (1008) 
big, von angenehmer Farbe, von liebli- 
mit, πρόρωπα, Anth. app. 287. 2) von 
artem Fleische od. Leibe, ἀρνίον, 8. n- 
3) ἡδύχρουν μύρον, eine süssdultende 
Diosec. 1, 61., auch suhst., τὸ κα δύχρουν, 
Ι!., Aedychrum, Cic. Tuse. 3, 19, 46. 

f. ἥσω, orfreuen, vergnügen, erkötzen, 
‚ orst spät gebranehtes Act. von ἤδωραι, 
„10, 48. Mason. b. δῖον. ἢ. 18, 38. 
Synes. Nach Poll. 3, 98. ion. u. schon 
u. a. ältern Dichtern vorkommend. εὰ 
as Vergnügende, = ἡδονή, Plat. Ax. 


οὐ, os, ein thrakisches Volk am Stry- 
ı. Soph. Hdt.,"7/dwves od. Ἢ δώνος, Thuc.; 
Πϑωνεὺς, ἸΙδωνιάτης, Steph. B. Adj. 
7, or, Thue., Hdwvos, ἡ, ov, Eur., u. 
m. Hdwvic, ἰδος, Aesch. Hdt., edonisch. 
p. st. 7, oder; als nach d. Comp., oft 


nd nd, Ausruf des Schmerzes, Aoseh. 


sing. impf. von εἰμέ st. ἦεν, Dieg. L. 
‚114. u. ebristl. Dieht.,. Jae. Anth. Pal. 
448. u. 832. 
. 3 sing. impf. v. δἶμε, ich gehe, 3. ἦα. 
= ἦε, ll. 10, 286. 13, 247. Od. 8, 290. 
3 sing. 1) impf. von ἀείδω. 2) plgpf. 
8. ἤδειν u. οἶδα. 
v, ep. gedebate Form von ἤδειν, w. 8. 
‚6, ion. at. ἥλιος, Hom., der die pros. 
s aur Od. 8, 271. hat, Bes. Ap. Rh. 
ἀέλιος, Pind. Call. u. Soph. in Chören, 
Pind. Theoer.; Eur. bedient sich in Chö- 
Irei Formen. 

4, δος, 7, poet. St. ἡλεώτες, W. 8. 
sing. impf. von εἰμέ, 8. ἦν. 

poet. st. ἥπερ, als, Il. 1, 260. 

ion. acc. zu anp. 

μαι, poet. Pass. zu ἀείρω, near in 3 pl. 
mpf., sich erheben, ia die Höhe steigen, 
. 21, 12., eiwvoi, Ap. Rb. avpas ἠερέ» 
ποτάμων, 1d.; überh. hangen, schweben, 
en in der Lnft schwebenden Troddeln 
m, H. 2, 448.; so ἔϑωραι, Ap. Ah. 3, 


‚Aagepuavo; 


830. Orph. fr. 6, 23. Σὲ geidse Anderem, hängen 
an Jmdm, Ap. Rb. ; met., μϑ das Herz: wird 
gehoben, bewegt, χόλῳ, id., πρὶ ξείνῳ, vor Sorge 
am den Fremäling, id. ὁπλοτέρων φρένες Nepk- 
ϑονται, Jüngerer Sinn ist Aatterhafı, Il. 3, 108. 
(Die Form ἀορέϑομαι :nur b. Grimm.) 

ἠέρε, ion. Dat. zu ἀήρ, Hom. 
; „ulsgifosn, ἢ, die Stiefmutter. der Aloiden, IL 
’ . ᾿ 
Heein, ἥ, οἷα Bein. Aogyptoas, Well. zu Ap 
Rh. 4,270. sypiens, oil. zu Apı 

Hlgıes, ἢ, 09, ion. st. ἀέριος, 1) früh, im 
Morgennebel, in dämmernder Frühe, il. 1, 497. 
557. 3, 7 (an welcher Stelle es Einige ia Bdig 2. 
nahmen, 8. jedoeh Buttm. Lexil. 1. p. 118 fg.). 
Od. 9, 52. Ap. Rh. 3, 417. 915. 2) Zufiig, in der 
Laft befiadlich od. sioh bewegend, sich in dio Luft 
erhebund, aus der Luft kommend, Ap. Ah. Opp. 
Νοββ. Orph. u.a. Epp., z. B. von Wolken, in- 
den, Regen, Thau, Hagel, v. Himmelserscheinungen ; 
von empergetrieben Wellen, vom Staub, v. Athem; 
v. Vögeln u. was auf dio Vögel Bezug hat (z. Β. 
ἄγρα, θήρα, Vogelfang, Aath. 6, 180. 181. Opp. 
cya. 1, 48.), von Zeus, v. den Sternen, v. einem 
Felsen, der sich in die Luft erhebt, Simon. in 
Anth. 7, 496., v. eisem Lande, das am Horizonte 
aufısacht, Ap. Rh. 1, 580., v. einer SandBüche, 
die mit dem fernen Horizonte verschwimmt, id. 4, 
1239. (Die voa alten u. nemern Erklärern ange- 
nommonen Bdtgu unermesslich, reichlich; dunkel, 
nebelhaft . berahen auf missverstandenen Stellen. 
Auch Arat, 349. bedeutet das Wort: ans Luft be- 
stehend, d.i. nicht leuchtend, nicht sichtbar. Batim. 
nimmt für beide Bdtgu eine versehiedene Abitg en, 
von ἦρε für die 1., v. ἀήρ für die 2. Bdtg; doch 
mit Unrecht, da schon nach Fossens auf friseber 
Naturaaschaunng gegründeter Erklärung ἀὴρ u. ἦρι 
eines Urspranga u. wohl dureh dw mit αὔρα, αὖ- 
ριον, nes stammvorwandt sind. S. Ausfährliches 
b. Röchly im Archiv f. Pbil. a. Päd. 1837. 5 Ba. 
1. p. 352 fgg.) 

ἠσρέφοιεος, ev, — Yapögoızes, Orph. ad Mus. 
33. nach Ruhok. zw. Conj. 

Tegedivns, ev, ὁ, (δενέω) in der Luft sich um- 
drehend, sie darehkreisend, sseroc, Auth. 9, 223. [2] 

nsg08sdns, ἐς, ion. st. ἀδροειδής, w. vgl., (s2dos) 
von dämmrigem, nabligem Anseha, trüb ed. dunkel 
anzusehe , gew. Beiw. des nebelfarbigen, bellblau 
dämmernden Meeres, Il. 23, 744. u. ὅδ. ia der 
Od. u. b. Hes.; von dunkeln, dämmrigen Grotten, 
Od. 12, 80. 13, 103. 347. 366. Orph., von um- 
wölkten Bergztinnce , ebd. 12, 233., von bläulich 
dämmernader Ferasicht, Il. 5, 770. Anch vsgdin, 
Hes. th. 757., πνοιαί, Orph. h. 37, 22. gem 
ϑέοτερον ὕδωρ, Mogasth. b. Arr. lad. 6. p. 314,37. 

nsgdsıs, ἐσοα, ἂν, ion. st. ἀδρόεις, dümmrig, 
oeblig, trüb, dunkel, finster, Hom., 3. dsgossc, 
Hes. ws. spät. Epp., v. Bosporos, Ar. Rh. 1, 1114. 
ῥινὸς ἠερόεις μελαινομένῃφιν ὀπώπαις, dunkel durch 
schwarze Flecken, Opp. eya. 3, 72. ἴασπες, dun- 
kelgrün od. nebelfarbig, Dion. P. 724., μόλιβδοε, 
dunkelblau, Msn. 6, 398.; von der duakela Ge- 
sichtsfarbe eines Kranken, Nie. tb. 257. 

neg6dev, Adv., ion. st. ἀερόϑεν, sus der 
Luft, Asth. Plan. 4, 107. 

jegopiuns, as, ἰοΒ. at. deponiune, (μῆκϑε) 
himmollang, himmelboch, Orph. Arg. 922. 

ἡδρόμεκεοος,, ev, ion. δῖ. ἀδρ., (siysuus) iu der 
Laft sich mischend, Orpb. fr. 28, 14. 

167 Ὁ 





w 


Ἠιρομορφος 


2 
ἐρόμορφος, 0y, ion. st. 
gestsitig, luflig, ζέφυροι, Orph. h. . 
ἡεφοπλαγατος, ον, ion. st. ἀερόπλ., (wlale- 
μαι) die Lalt durchschweifend, v. Sternen, Man. 
4, 569. Orph. h. 6, 8. N 

ἠέροπος, 6, ion. st. ἀέροποθ, = ἀέροψ, An- 
ton. Lib. 18 a. E. 

ἠέρος, ion. Gen. za ἀήρ, N. 

nepogenc, ἐς, ion. st. ἀεροφ., in der Luft 
leuchtend,  ἄφερον, vom Sonneslicht, Theano b. 
Holst. zu Porpb. v. Pytb. p. 32. 

ἠεροφεγγὴς, ἐς, (φέγγος) ia der Luft strah- 
lead. v. Zeus, Orph. h. 19, 2. 

ἠσροφοίτης, ev, ὃ, = ἡἠεφόφοιτος, olwvel, 
Orph. lith. 47., πλόος, Nono. dion. 6, 368. 

ἠεροφοῖτις, «doc, n, bes. Fem. zum vor., 1) 
im Dunkelo wandelnd, im Dunkeln anschreitend, 
Ἐρινίς, 11. 9, 571. 19, 87. 2) b. Spät., = das 
(nig., v. Mond, Orpb. b. 8, 2. Vgl. d. folg. 

ἠερόφοιτος, or, ion. εἰ. ἀερόφοετος, (φοιτάω) 
laftdurchschreitend , -durchwandelnd,, -darchflie- 
gend, μέλισσα, Phocyl. 159., mit der v. L. ἡ εφο- 
φοῖτις : andwv, Christod , v. Mond, Max. nur. 485., 
νύμφαι, Orpb., v. Seiltlänzer, Man., φύσεις, die 
Eigenschaft zu fliegen, Phocyl. 117. οἶστρος ἡ. 
endetoro, ist ontschwunden, sublime abiit, Orph., 

ἐνέθλια, in der Luft, Orph. h. 3, 166. Ein bes, 
‘em. findet sich Orpb. b. 80, 1. augas ἠεροφοῖ- 
ται, doch ist je'zt die maso. Form hergestallt. 

ἡδπρόφωνος, ον, 8. ἀερόφ., γέρανοι, Opp. h. 
1, 620. 

ἠἡέροψ, ones, ὃ, 8. ἀέροψ. 

ῆσαν, 3 pl. impf. von alas, wofür b. Hom. 
nieer. 

Πεείδης, oe, ὃ, Patron., Sebn des Eetion, 
Κύψελος, Or. b. Hdt. 5, 92., yon 
ον, Ueriev, over, ὅ, kilikischer König, Vater der 
Andromacbe, Il, 1, 366. 6, 395.; Sohn des lason, 
König ia Imbros, ebd. 21, 40.; ein Trojaner, ebd. 
17, 575.; Vater des -Kypselos ia Korinth, Hdt., 
u. sonst als gr. Männername. 

Ulstiwrsia, ἡ, die Nordapitze des Hafen Pei- 
räens, Thac. Dem. 

Ἰ]τεώνη, ἡ, (Ieriav) Patron., Tochter des 
Eetion, d. i Andromache, Qu. Sm. 1, 115. 

das, 8. ἤδειν ἃ. E. j 

ἥην, 3 sing. impf. von εἰμί, op. st. ἔην, ἦν. 

770, ἦν neuion. = ἀήρ, Hipp. 8. ene. 

ἠθάδιος, ον, = ἡϑάς, ηϑάδιοι φίλιοί re, 
Opp. eyn. 1, 448. [a] 

ἡϑαῖος, a, ον, = ἠϑεῖσς, Pind. Isthm. 2, 69. 

ἡϑάλεος, a, ον, (1,806) gewohnt, εὐναί, Opp. 
eyn. 2, 306.; gewöhnt, zahm, zıvi, an, gegen Jem., 
ebd. 88. 

ἡϑάνιον, τὸ, Damin. von ἡϑμός, χαλκοῦν, 
wahrsch. ein Durchschlag zur Weinmischung, Hel- 
lan. b. Ath. 11, p. 470. E.; Dind. versteht eine 
Art Beeher darunter. 

„Das, ados, 6, ἡ, (nos) gewohnt, vertraut, 
Jamiliaris, φίλοι, Eur. Andr. 819.; mit d. Gen., 
einer Sache gewobıt, mit ibr vertraut, bekannt, 
daran gewöhnt, τῶν τῆςδεὲ μυϑων, Soph. El. 372., 
Onons, Opp. bal. 4, 12, 2., χωρίων, Arl. ἢ. a. 
7,6.; mit d. Dat., πέτραις, ebd. 9, 36. Abs., 
daran gewöhnt, μῆτραι, Hipp. p. 588, 23. Von 
Tbieren, gewöhnt, zahm gemacht, mansuefactus, 
ἵππος, κάπρος, Paus.; bes. zur Jagd abgerichtet, 
σκόμβροε, Aol. n. a. 14, 1., ὄρνεϑες, Lockvögel, 
Plat. Sull.28 , od. Hausvögel, Ar. Av.271.; v.sach- 


ἄερ., ἢ) ἰαῆ- ' 
N Male 


I, 


Hbreie 


lichen Gegenst., gewöhnt, ἑαυϑμοί, Lye. 
Äin, Aoth., κάλπη, Non. ; herkömmiiı 
lich, τὼ καινὰ ἐκ τῶν ἠἡϑάδων ndioy’ 
Cyel. 250. sois ἡϑάσιν ἐνδιατρίβειν, A 
ηϑεῖος, a, ὧν, traut, lieb, werth, 
Hom. in der il. meist in der Aaredeo, 
Subst., ll. 6, 518. 10, 37. 22, 229. 2 
len diesen Stellen spricht ein jüngerer 
ältern, Meonelaos zum Agamemnon, P 
phobus zum -Hektor, so dass die A 
Zweifel den Ausdruck hrüderlicher Li 
tung entbält, trauter Bruder, Herzensb 
so als wirkl. Adj. ἡϑείη κεφαλὴ, brüdı 
tes Ilaupt, 1]. 23, 94. Dag. in der ( 
ἀλλά uw ηϑεῖον καλέω, fällt der Beg 
derlichen weg, und es bleibt nur de 
Achtung gegen einen höher Stehender 
nenae ihn meinen trauten Herrn. Ue 
lieb, in der Form ndaies: ηϑεῖοε, tra 
Antim. b. Et. Gud. p. 238, 26. (N 
von ϑεῖος, götilich, d. i. trefjlich, wie 
αεοός, eher von ϑεῖος, Uhrim; nach 
ndos, ndac, vertraut, traut, welche Ab 
zug verdient.) 
"Dos, ὃ, ἥ, att. st. nideoc, w. . 
ηϑέω, mit Aor. med. ἡϑησάμη! N 
aber „on, Hipp. nach Galen, lex. p. 
durch γϑέσα erklärt, letzteres wahrse| 
aus ἤϑησα, welche Form die Scholl. « 
ben, (ηϑμός) seiben, seigen, durch: 
κόλπῳ ὀϑόνης, Nie. 1. I., ἔν τινε, 
Pass., durcbsiekera, Plat. Cratyl. p. 4 
σὸς διὰ πέερας ἡϑημένος, id. Tim. p 
νος ἡϑημένος, Athb. 1. p. 28. E. Da 
ἤϑημα, ατος, τὸ, das Durchges 
Ρ- 4% Matib. 
ἠθήνιον, τὸ, = ndarıov, Hesye 
path. p. 186. verm. ἡϑητήριον. 
ἤϑησις, ξεως, ἢ, (ηϑέω) 5. ἤϑεσις 
ἠϑητήρ, ρος, ὁ, Durchsehlag, Μι 
᾿ ϑητήριον, τὸ, τξζ das vor., Stra 
nach (Δι. Conj. Vgl. ηϑήνεον. 
ἠθίζω, 3. ἡϑέω. 
ἠϑικεύομαε, sittlich reden, Sebol. Il 
1,9ıxoc, ἡ, ὄν, (ndos) charakterm' 
der Ausdruck der den Gegenstan! rub 
ibn trea u. schlicht wieder gibt, opp. 
der auf die Leidenschaft hinwirkt, δ. 
3, 7. Cie. or. 37.; dah. belehreud, ra 
moralisch, ῥησεις, τραγῳδία, μέλη, Αἱ 
Taras ἁρμονίαι, id., γραφείς, ἀγαλμα 
sich nur sittliche Geg:nstände zum \ 
ehen, id. αὐλὸς οὐκ ἔσειν ἡϑικόν, al 
κόν, id. pol. 8, 6. u. ähul. oft b. Ar 
τὸ n9ıncv, das Moralische, die rahige 
in der Rede, Longin. 7%. φιλοσοφία 
ἠϑικὸν τῆς φιλοσοφίας, Dior. L., ra ni 
die Moral, der Theil der Pbilosopbhi 
mit den Grundsätzen des Sittlichen bes« 
praktische Theil der Pbilosnphie. oc 
sieb mit der Ethik bescbäf:igenden | 
Diog. L. — Adv. ηϑικῶς, 1) dem VW 
Gegenstandes entsprechend. duh. bel 
περὶ τὴν τοῦ Ὀδυσσέως οἰκίαν ἡϑικὼ 
μένα, οβκίη. 9, 15.; sittlich, Plut. 
ristisch , bedeutungsvoll, ausdrucksvo 
Korai Plut. Brat. 5t. vgl. Aristaen. 1 
ἡϑικωτέρως, Taetz. Dav. 
nPınorns, yros, ἡ, Sittliebkeit, Ans! 
nslows, ews, ἡ, (ηϑίζω) das ἢ 


ϑμαριον 


rist. probl. 2, 41., wo aber nach Hischr. ἤϑηφις 
4. διηϑησις zu lesen ist. 
röpapıev, τὸ, Demin. von ἡϑμὸς, Hosych. 
meh Copj. 
ἡϑμίζω, (ἡϑμός) = ἡϑέω, Zosim. Chem, 
ϑμοεέδης, ἐς, (εἶδος) nach Art eines Seihe- 
mebs od. Durchschlags, siebartig, πλεύμων, Plat., 
ἰστοῦν, ξεν. im Plar., ἡϑμοειδῆ ὀστᾶ, u. Subst. 
td ηϑμοειδὴῆ, der obere Theil der Nase, durch 
tea die Luft beim Athemholen wie durch einen 
eb darehgeht, Siebbein, Galen. Adv. -ws, sieb- 
wtig, Ruf. Epbes. 
ἄϑμός, ©, (ἤϑω) 1) Seibetuch, Filtrirsack, 
Durehschlag, Sieb, Arist. Theophr. Anth. 6, 101., 
wienlarec, Eur. fr. Eur. 1.; bes. bei der \Veio- 
Bischung, Pherecr. b. Ath. 11. p. 480. B. Becker 
bar. 1. p. 360.; met. v. d. Augenwimpern, Xen. 
mm. 1, 4, 6. 2) Trichter, beim Aalfang, Arist. 
ν" 88. 4, 8.; worein man in den Gerichten die 
Ramkugeln, beim Spiele die Würfel rollon liess, 
‚matis. b. Schol. Ar. Ey. 1147. Anth. 9, 482, 22. 
ἢ ΞξΞ ἡϑμοειδὲς ὁστοῖν, Galen. t. 2. p. 58, 2. 
Pi. (Wabrsch. mit inus verw., wie ἰοϑμός mit 
Ks, dah. sich auch das Wort aspirirt faud, Corp. 
ser. 1. p. 15. Schul Ap. Rh. 4, 1294.) Dav. 
ἡϑμωδες, ες, -Ξ ἡϑμοειδής, siebarlig, πλέγμα, 
Bhsl. Ar. Vesp. 90. 
ἐϑογράφέω, Sitten od, Charsktere schildern, 
τὰ, Thac. p. 8 Duk., von 
ἐθογραφος, 6, (1,906, γράφω) Sittenschilde- 
res, Sieamaler, Arist. poet. 6. [a] 
Ηϑοελῆς, οὔς, ὃ, gr. Männern., Luc. 
z0eleydw, (ἡ ϑολόγος) das Wesen einer Por- 
son od. Sache treu darstellen, schildern, Longin. 
9 Joseph. de Macc. 15. 
ἡϑολογία, η, Sitten- od. Charakterschilderung ; 
Bmische, bes. komische Darstellung des Wesens, 
kt Gebehrden u. Handlungen Andrrer, sunst ya- 
μερισμός, Posid. b. Senec. ep. 95. t. 3. p. 423 
In, wo fälschlich aetiologia steht, Quint. 1, 9, 3. 
wt. Gramm. 4., von 
ἐϑολόγος, ὃ, (Ἶϑος, Alyw) der Sitten od. 
deraktere, Gehehrden od. Handlungen Andıer schil- 
wt, nachbildet, mimisch darstellt, bes. um da- 
web za unterkalten od. Lachen zu erregen, wie 
melsyos u. βιολόγος, Diod. 20, 63. Cie. de 
fl. 2, 39 sq.: v. Orpheus, Sext. Emp. p. 245, 19. 
‚ Udevon, ἡ, (Ἶϑος, νοέω) die Vernüuftiges 
maeade, als Ableitung des Namens Athene, Plat. 
817}. 9. 407. B. 
ἐϑοποιέω, (1,$onoıöe) 1) Sitten od. Charak- 
τῷ bilden, ansırägen, zıra, Jemds, Piut. τὰς 
ir ϑηρίων αἴσεις γὃ. πρὸς τὰ παϑε, id., τὴν 
"χὴν, ϑεχῖ. ἔπιρ. 2) Sitten od. Charaälere Ireu 
έερχενδα, dyrstellen, Dion. H. u. Spät. 
ἡϑοποιηειπκός, ἡ, ὧν, zur Charakterdarstel- 
wg geschickt. Adv. --κῶς, Eust. p. 1955, 54. 
Hozoi,zoc, ον. () ϑοποιέω) Sitten od. Cha- 
Were darstellend, Callistr. stat. 10. 
ἠθοποιΐα, ἡ, 1) das Bilden, Nachbilden, Dar- 
van Sitten od. Charakteren, D:on. ἢ, u. a. 
Atlliehe Bildnog; Sitte, Charakter, Strab. 2. 
11. 13. p. 648., von 
ἡϑυποιὸς, ὁν, (ποιέω) 1) Sitten od. Charak- 
ἣν δου, warden ces, λέγοι, Plut. 2) den Aus- 
ἐμὰ derselken nachb-Ideud, darstellend, charak- 
‚Meriarend, 
Fr ἡϑις, ἑος, τὸ, Wohnung, Wohnort, gewohn- 
δ Μὲ Silz, Aufenthalt, v. Pferden, Stall, 11.6, 511. 
ße. » Y. Schweinen, Aofen, Od. 14, 411., von 





1333 


EEE 


Ta 


Löwen, Hdt. 7, 125., v. Landthieren, Arist. mund. 
6 med., v. Fischen, Philostr. Opp. bal. 1, 93.; 
von den Wohnungen der Manschen, Hes. op. 220. 
Pind. Pyth. 4, 459. Aesch. Suppl. 64. Eur. Hel. 
281. u. oft b. Hdt. z. B. 1, 15. 157. Arr, An. 5, 
20, 6. u. Spät. ἤϑεια γαίης, Dion. P. Koen Greg. 
Cor. p. 494 sq. Boisson. Philostr. p. 431. Jac. 
Ael. ἢ. a. 4, 24. Anch vom Standort der Bäume, 
Callistr. stat. 7. p. 15%, 30. In dieser Bdtg ist 
regelmässig nur der Plur. im Gebrauob ; der Sing. 
erst b. Philostr. 2) Sitte, Gebrauch, Einriebtung, 
Herkommen, wie ἔϑος, Hes. op. 137. Hdt. 2, 35. 
Bes. b) die Art zu hsndela a. zn reden, sich zu 
benehmen, sich auszudrücken, Charakter, Sinnes- 
art, Gesinnung, sitiliche Beschaffenheit, das innere 
Wesen, u. so von ἔϑος unterschieden, mit dem es 
zuw. verbunden wird, zuerst b. Hes. op. 67. 78., 
dann vou Hdt. Pind. u. Aesoh. anallg. in Poes.u.Pros. 
πρᾷος τὸ ἦϑος, sanft von Ctarakter, Plat, fAde- 
ovpol τὰ ἤϑη, id., u. ähnl. oft b. Alt.; seltaer u. 
erst b. spät. Att. findet sich in dieser Verb. der 
Dativ, z. B. ἀγοραῖος τῷ ἤϑεε, Thoophr. ch. 6. 
κόσμιοι τοῖς ἤϑεσι, Diod.; noch seltner der Acc. 
pl. beim Adj. sıng., στεῤῥὸς τὰ γϑη, Bipnoer. 
Auch ὑψηλὸς ἐν ἤει, Plut, ἑερὸς κατὰ τὰ 707, 
Alb. βδελυροὶ ἐν τὰ ἤϑη, Luc. 5. die ausführl. 
Citste b. Lob. zu Phryu. p. 3664 — 66. τὸ η9ϑὸος 
εἧς πόλεως, Isoor. p. 21. A. Dem., τῆς ψυχῆς, 
Plat. rep. 3. p. 400. D. τὸ ῆ9ος τῆς συνηϑείας, 
id. legg. 2. p. 659. C., τεῆς γνώμης, Dem. p. 1406, 6. 
τρόπων ἤϑη, Plat. legg. 6. p. 773. B. Isoer. 
p. 2. E. τρόπων ἤϑη καὶ ἔϑη, Plat. lege. 12. 
p. 968. D. Anch von Tbieren, ἤϑη ınnıne, 
Eur, Hipp. 1219., ἐλεφάντων, Philostr., a. von 
leblosen (iegeustän.en, Weren, Natur, innere Be- 
schaflenbeit, τοῦ πυρετοῦ, Galen. 3) ‚eder Aus 
druck der Sitten u. Charaktere durch plastische 
οι. pantomimisch" Darstelluug, τὸ ἄγαλμα πολλὰ 
,9n ἐμφαίνει, Philostr. s. Jac. zu dems. p. 114, 1. 
ἀνεὶ γλώττης χειρὶ πολυσχήμῳ καὶ ποικίλοες 70508 
xeyonuevn, Aristaen. 1, 21.; durch Musik, Sext. 
Emp., bes. aber dureh schriftlichen u. mündlichen 
Vortrag, sonst nados, b. d. Rumern affectus, weil 
sich diese Nachbildung meist anf naturgemässe Dar- 
stellung der Leidenschaften richtete; steht es aber 
mit παϑος zusammen, 80 bezei:hneir dieses die be- 
wegteren, 7,906 die ruhigeren Seeleuz’ustände, Divu. 
H. Plut. Wyttenb. zu mor. p. 20. E. (Wahrsch. 
vom Stamme ΔΩ, wovon ἦμαε, ἕξω, also Eines 
Stamnes mit ἐϑος.) , 
ἠϑροισμένως, Adv. part. pf. pass. v. αϑροί- 
ἕω, in Masse, haufenweis, Hesych. s. v. dysAndor. 
ἤϑι, aor. 700, 3. ἡϑέω. (Verw. mit ondw.) 
vie, τὰ, Reisekost, Speisevorralh anf die Rei- 
se, vialica, bei Pros. ἐφύδια, Od. 2. 289. 410. 
+, 363. 5, 266. 9, 212. 12, 329. Ap. Rh. 1, 659. 
1180.; überh. Aost, Speise, ‚Vahrung, Emped. 314: 
eidusvas ia yvia, als Speise. yia xgıdewv, Nic. 
el. 412. λίκων ia, Frass für die Wölfe, Il. 13, 
103. 2) Spreu, Jlülsen, sonst ἄχυρα, Od. 5, 368. 
Pbereer. Ὁ. Schol. Od. 32, 289. u. Eratosth. nach 
Phot. p. δὲ, 4. (Die gew. Ableitung von eds, 
imp. ἤτα, ya ist wegen des beibebaltenen Augmenis 
kaum wahrscheinlich. Eiueu Sing. ἤτον führt He- 
sych. mit der Erkl. γνάϑος an, νον wahrsch. 
napriov. Vielleicht bedentet also τα nichts an- 
ders als was für die hinnladen ist, Speise, Fulter.) 
[Iota ist bei Hom. lang in der Vershetung; kurz 
ın der Zusammens’ellung ἤΐα πάντα, Od. 4, 363. 
12, 329.; im Versausgange orscheint es als zwei- 


Hıs 


3 

syibig Od. 5, 266. 9, 212., wo Wolf se, 
Dınd. ya sehreibt; so ist viell. auch Od. 5, 368 
dor Gen. ἡΐὼν besser jıwv (od. zwr, wie b. Phe- 
reor.) zu schreiben, während bei der jetzigen Schrei- 
bang die beiden ersten Sylben kurz soya müsstca, 
vgi. dates; bei Emp. Ap. Ab. Nie. --υν] 

gie, ion. impf. von sdms εἰ. zew, Od. 4, 427. 
433. 572. 10, 30%., 3 sing. ἤ, ἤν u. apostr. 
Δ, 1. 1, 609. 7, 307. 11, 22., ἃ. 8 pl ἢϊον (ἐκ 
X Ziev, Od. 23, 370. 24, 500.) u. gew. oa». 

ἠΐϑεος, ὃ, att. zsgz. ἤϑεος, Soph. OR. 18. 
Eur. Phoea. 952. Eupol. fr, 40 Meın., der mano- 
bare, aher noch unvormählte Jüogling, der Jung- 
geselle, also beim mäunliches Geschlecht, was παρ- 
ϑένος beim weiblichen, Hom. Hes. fr. 45. Sımon. 
Βὰϊ. Plat. legg. 12. p. 947. ὦ. α. a. Ruhok. Tım. 
p. 132.; ἐδ. παρϑένος ἠΐϑεος τε verb., Il 18, 
593. 22, 127. vgl. Od. 11, 38. Plat. lege. ὃ. p- 
840. Ὁ. 9. p. 877. E. Selten iet das Fom ἤϑεος 
son, = napdivos, Enpol. 1.1. ἡ ἠϊϑέη, Nic. Ir. 
2, 6%. Anath. 9, 241. [1 

Zinro, 3 sıng. plgpf. zu ἔοικα, Od. 

nike, 3 sing. aor. 1. von dicew, Hem. 

niasıs, so0m, ἂν, (ων) ἐπ᾿ ηΐϊόενει Σ᾽καμών- 
δρῳ, 11. 5, 36., nach dor gow. Erklärung uferig, 
mit bohen, steilen Ufern, von 7iwr st. ἡ ἵονόεις, 
weil der Skamander als Bergsirom scharf δὺξυ- 
schnittene, hohe u. steile Ufer hatte. Andre lei- 
ten us von jov ab, veilchenreich, ἃ. i. blumenreich. 
Battm. Lexil. 2. p. 23 fg. briugt das Wort mit 
δἱαμένῃ (w. s,) In Verbindaag a. übersetzt durch 
grasreiche Auen ed. Wiesen fliessend, um so mehr 
als eine Abltg von ἴων nuthwendig eine Beziehung 
auf Nlceraler haben müsse; wobei übeorsebn ist, 
dass niwr auch von /Iiussufern gebraucht vorkommt. 
Wenlger otymul. Schwierigkeit indess bietet das 
Wort dar, wenn os νοῦ nia abgeleitet u. futier- 
reich übersetzt wird. Ia diesem Sione scheiut es 
auch (Ju. Sm. 5, 299: χήνεσιν» ἠϊὸεν πεδίον κα- 
ταβοσκομένοισιν genommen zu habea. 

ἥίον, τὸ, 3. ἤϊα. 

ziev, 3 pl. impf. von εἶμε, ep. st. ἤεθαν, 2. 
zie 2 
' Ἠΐονες, ὧν, αἱ, Stadt im Gebiet von Argos, 
ll. 2. 568. Sırab. 8. p. 373. 

Hiovevs, dus, ep. nes, ὦ, Vater des Rhosos, 


It, 10, 435.; ein Grieche, ebd. 7, 11. 
Hioyn, ἢ, eine Noreide, Hes. th. 255. 
ηϊόνιος, ον, 8. ἡόνιος. 
ἠΐος, ὃ, Beiw. des Phöbos, „is Φοῖβε, 11. 
15, 365. 20, 152. ". Hom. Ap. 120., entw. von 


ἐὺς, zus, irefflicher, herrlicher, Franke h. Hom. |. 1. 
od. nach Grash. von dieow, feindlich andringen- 
der, od. nach llgen von dem Anruf n, Phöbus, dem 
man ἢ zuruft, den mau zar Hülfe herbeiruft, vgl. 
ıniec, εὔϊος. Dag. bemerkt Grasb. wit Rocht, dass 
weder diese Bdtg in den angef. Stellen passend 
erscheine, noch ἢ überk. einen Hülferuf bedeute. 

ἠΐϊόω, (Tia) mit Kost, Nahrung versehen, 
Besych. 

ἤϊσαν, 3 pl. impf. von δἶμε, op. st. ἤεσαν, 
Hom. 
ἠΐχϑη, 3 sing. aor. 1. pass. von ἐΐσσω, Il. 3, 
368., ρίαν. ἠΐχϑησαν, Il. 16, 40%. 

yiwv, ὄνος, ἢ, dor. ἀϊών, Piad. Aeseh. Theocr., 
att. ἡών, Eur. Or. 995. Lycophr. 244., dor. ἀων, 
Mosch., 1) Meerufer, Gestade, Küste, Strand, Hom. 
a. ἃ. Dicht., Hdt. 8, 96. Xen. Hell. 1, 1, 3. Ariat. 
u. Spät.; seltaer vom Ufer der Flüsse, Ap. Rb. 2, 






1334 
, 


Has 


659. &, 130. Dien. H. Philestr. 2) me 
terhalb dos Auges heßndlichon Theile de 
an dom die Tbränen berablaufen, Hesych. 
Hiwv, zsgs. Hıwv, Lye. 417., Name z: 
kısohen Städte, dorea eine δὰ der Mi 
Strymon lag, Hdt. Thae. (Dind. will fi 
u. gemeinca Dislekt überall γ; ὧν hergeste 
ἠΐων, ονος, ἃ, (diw) das Gehört: 
rücht , ziova σερατοῦ wollte Zenodot ( 
usaützer Weise gelesen wissen. 
ἧκα, Adv., stil, leise; sacht, ıx= ! 
λους ayögsvoy, sie aprachen leise zu ei 
3, 155. ἦκα ὁμαδῆσαι, pupsedas, ı 
463. 564., ensussdnonc, Hos. τὰ. 547. . 
61. 3, 107. 8) von Ort od. Bewegun; 
lich, eın wenig, 7x’ ἐπ᾽ agıorzpa, ein 
Linkeu, li. 23, 336. ἦκα παῤακλίνα 
den Kopf ein wenig seitab biegend, Od 
vgl. Tbeocr. 25, 161. Ap. Ab. 1, 674. 
sanfi, gelinde, „na ἐλαίνειν, einen leich' 
oben Schlag gebca (der jedoch nur ver 
weis schwach ist), Od. 18, 92. ἀπώσα 
ovse, er stioss ihn sanft zurück, | 
κα βιησάμενος, mil sanfter Gewalt, Ni 
ἀναειρομένος, Ap. Rh. 4, 94. Ad, 
nada ψυξασα, gar sanft, gar gelind mi 
che küublend, ll. 20, 440. ἦκα nıor 
langsam gehend, Od. 17, 254. ἦχα κο 
sanft, mit Vorsicht, Nic. fr. 3, 9.; I 
dass es Jem. morkt, uzvermerkt, Anth. 
Orpb. lith. 547. Auch vom Farbengl 
mild, ἧκα στίλθοντες ἐλαίω, vom Oel 
zend, il. 18, 596., wo es alte Gramm. 
Vorgleichung fassen, sanft wie vom Oel 
av, Opp. cyn. 3, 39. Auch ollmalig 
nach, μαραίνεοϑα:, Opp. hal. 2, 60. A. 
(ἦκα ist Positivform zu ἥσσων, ἥκεστος 
Buttm. Lexil. 1. p. 13 fg.) 
ἧκα, aor. 1. von inps, 3 sing. ἧκε 
ynatos, ον, (ἦκα) schwach, saaft, 
ἠκάλέος, a, ον, ΞΞΞ ἃ. vor., ἠκαλέο 
Poet. b. Hesych. Bei Suid. u. Et. M. 
findet sich such ἡκαλός od. ἤκαλος. 
ἠκάχε, 3 sing. ag. 2. sum Thema 
ἠκέσεος, ἢ, ὧν, (st. ἄνεστος Von 2 
gestachelt, von Rındera,, die den Stac 
Treibors noch nicht gefühlt, den Pflug 
gezogen haben, also noch ungebändigte 
der (Tacit. nullo moriali opere contacii 
vorzugsweise zu Opfern dienten, li. 6, 9 
nun, ἢ, ἰοῦ. st. dan, Spiize, Arı 
Geisf.: ἡκὴ νύὑματός τὸ κἀνέμου, δεῖν 
wo Welle u. Wind sich bricht, 5. Ὑδ]ι 
196., od. die Gewalt (ὀξύτης) der Welle 
ηκής, ἐς, spitzig, scharf, Hesych. 
ἥκεστος, ἢ, ον», adj. Superl. vom 
aur 11. 23, 531. ἤἥκιστος ἐλαυνέμεν, de 
ste Rosso zu treiben. Einige schreibe: 
eros, u. nohmen os für den gew. Sup 
σων, der Schlechteste, Uutauglichste Ro 
ben; da aber ἥκισεος der δοῦν, Sprael 
fremd iet, wird „usores als Ueberrost ı 
Sprachbildnng beizubebalten seyn. 
7810706, ἢ, ev, Superl. za dem 
σων, W. 8. 
ἥκου, ion. st. ἥπου, Hdt. 
ηκριβωμένως, Adv. part. pf. pass. 
Bow, genau, mit Sorgfalt, KS. 
ἥκω, impf. ἧκον, f. ἥξω, die übrj 
orst später im Gebrauch, aor. yfe,. | 


Hxa 
‚ LXX. Joseph. Gal., 8. Lob. Phryo. p. 


ie denn auch Imp. u. Fot. bei Classikern | 


iaäg sind, u., mit Ausssbme zweier Stel- 
Hom., das Verbam bei ältern Dichtern 
bt vorkommt, die dafür ἵκω gebrauchen, 
Piod. Ol. 4, 11. p. 369., ich bin gekom- 
ı bin angelangt, ich bin da, bei minder ge- 
d. nicht att. Schriftstellern steht es aber 
r ἔρχομαι, ich komme, komme an, gelange, 
?ers., εἰς Ἰθάκην, Od. 13, 325., πρὸς πὸ- 
ἃ. c. ähnl. allg., dicht. auch mit d. blossem 
s Ortes, Aesch. Prom. 730. Soph. fr. 265 
. Bacch. 1. ἥκειν πρὸς τινα, za Jemdm, 
ga τινα, Hit. 7, 157. Thuc. 1, 137. Plat. 
τὸν Φίλιππον ἧκον, als sie zum Ph. ka- 
δ au den Pb. wandten, Xen. conv. 4, 50. 
αὐτῷ ayyslos, Xen. x. ἐπί τινα, auf 
geben, zukommen, Plat. rep. 1. p. 336. B., 
bh: kommen um Jom. abzuholen, Xen. An. 
3. u. sonst. Dem. p. 1049, 7., asra τινα, 
u 47. ix. ἐπὶ δεῖπνον, Äen., πρὸς γάμων 
Seph. OR. 1492., εἰς ἀνδρὸς wear, Plat. 
διαφοράν, mit Jem. in Streit gerathen, Plat. 
ψέαν», inVerdacht gerathen,Dem. εἰς τόσην δ᾽ 
ı einen solchen Uebermuth verfallen, Soph. 
0., εἰς τοῖτο ἀμαϑίας, Eur. Androm. 170., 
wsov ἀμαϑίας, Plat. ap. p. 25. Β. vgl. 
527. E. εἰς ὅσον ἡλικίας, id. Charm. p. 
‚eis ἀνάγκην, in die Notbwendigkeit ver- 
ra, Dem. εἰς ταὐτὸ 1,xsıv, auf dasseibe 
, gerathen, übereinstimmen, Ear. Heec. 747. 
ἢ, ὠϑθάδε, εἰς τόδε ἥκω, 80 weit ist os 
gekommen, in diesem Zu«tsnde bin ich, 
ul. 377. OR. 1177. ὁρᾷς ἵν᾿ ἥκεις, wohin 
ben bist, id. OR. 687. — snlodev as, 
r8., ὅϑεν, Soph. Plat., oinodev, Aeschin., 
„ Aesch., ἐκ Ποτιδαίας ἀπὸ στρατοπέδου, 
ähnl. allg. — de’ ὀργῆς ἥκειν, zürnen, 
C. 905. vgl. Aesch. Suppl. 475. u. unter 
26. h. πόῤῥω ἥκειν τινός, weit in etwas 
sit vorgeschritten sevn, σοφέας, ἡλικέας, 
ıt. εὖ ins, gut angekommen seyn, d. i. 
sem guten, glücklichon, wünschenswertben 
ı befinden, τῆς πόλιος εὖ ἡκούσης, Hädt. 1, 
mit d. Gen., εὖ ἥκειν τοῦ βέου, χρημά- 
t, glücklich leben, sich in guten Vermö- 
änden befinden, id. 1, 30. 5, 62., mıda- 
vertreflliche Ueberrednngsgabe haben, De- 
Yen. ἢ. de Din. 1., μορφῆς, schön ge- 
ya, Lue, imag. 11., φύσεως, Philostr , 
sich wohl befinden, Hdt. 1, 102., ϑεῶν 
‚ sieb günstiger Götter erfreuen, id. 8, 111. 
andern Adv., aux ὁμοίως ἧκ. τινός, nicht 
'günstigt seyn in etwas, id. 1, 149. πώς 
κομῶν; wie sind wir darsn mit dem ham- 
ı steht der Kampf für uns? Eur, ΕἸ. 751. 
δε y=. vıyd, in dem Grade der Verwandt- 
it Jmdm stebn, id. Heracl. 214. Anch 
καλῶς αἰτοῖς κατϑανεῖν ἧκον (866. abs.) 
es gat für ibr Leben wer zu sterben, id, 
. Selten mit Präpos., eu ἥκων ἐς μῆπος, 
a. 3, 34. Anch obae Adv., σὺ δυνάμιος 
reins, du besitzest eine grosse Macht, Hdt. 
wean nirbt mit Valck. εὖ stalt σὺ zu I“ 
— Mit d. Acc., ὁδὸν μαχρὰν ἥκειν, Xen. 
ὅ, 42. ö,rı ἥκοιεν, weswegen sio kämen, 
4, 5, 9. vgl. Plat. coov. p. 213. C. αὐτὰ 
ἴω, obendesswegen, id. Prot. p. 310. E., 
Kst διὰ ταῦτα, ἐπὶ ταῦτα, ἕνεκα τούτου 
“. Plat. u, a. 7x. περὶ σπονδῶν, Äon. 


1335 


, Hiaxata 


An. 2, 3, 4., ἐπ᾿ ὀλέθρῳ, zum Verderben, Eur. 
Ipt. A. 886. — Haufig mit d. Part., oft nur um- 
schreibend,, ,xw ἄγων, ἔχων, φέρων, ich komme 
indem ich bringe, ich übertrioge, ich bringe mit, 
Hät. u. Att.; mit d. Part. fat., ἥκω φράσων, dy- 
γελῶν u. dgl., ich will od. ich werde sagen, bin 
im Begriff zu melden, Valck. Eur. Phoea. 257. 
713. 1082. Auch mit d. Inf., ἡκώ μανϑάνειν, 
Soph. OC. 12. Mit einem Adj. verbunden dient 
es als bezeichnende Umschreibung von δῖναι, 
ϑεοῖς ἔχθιστος ἥκω, Soph. OT. 1529. u. sonst, 
wie b. Virg. quae divüm incedo regina. δ) wieder 
kommen, wieder da seyn, Ar. Fr. 265. 275. Krüg. 
Xen. Aa. 2, 1, 9. Dem. p. 479, 4.; gew. πάλιν 
ἥκειν, Tregg. Ar. Xeon. u. a. 2) von Sachen, £& 
vıa ἧκε, sind angekommen, Xen.; von Speisen: 
aufgetragen worden, Alexis b. Ath. 3. p. 95. A. 
εἰς τὰ περιφερόμενα ἧκε πρὸς ἡμεῖς, ale es an 
uns od. za nos gekommen war, Xeu. (‚yr. 2, 2, 3. 
eyyelin x. rıvd, die Nachricht kommt Jmdm zu, 

_Hdt. ὁ αὐτός μοε ἥκει λόγος, ich komme auf die- 
selbe Rede zurück, Plat. Gorg. p. 251. BE. ἴχνη 
ἐς τὸ αὐτὸ ἥκοντα, wieder auf deuselben Punkt 
zurückfübrend, Xen. eyn. 8, 3. Von der Zeit u. 
von Zuständen, ἧκ. ἦμαρ, Aesch., »vF, Eur., και» 
vos τινε, Lys. p. 127, 26., ἐκκλησία, πόλεμος, 
Dem. πῆμα ἥκεε τινί, widerfäbrt Jmdm, hat ihn 
betroffen, Aesch. Prom. 103. ns τῳ καπόν, 08 
geht Einem seblimm, Ar. Ran. 606. τιμωρία ὑμῖν 
ἥξει, wird euch ireffen, Plat. ap. p. 39. C. τὸ 
δεινὲν sis Ilfgone, ἐφ᾽ ἑαυτούς, kommt über sie, 
Xen. Dam. εὸ ἐλλεῖπον ἥξει εἰς ἐμέ, die Schuld 
davon wird auf mich kommen, wird aaf mich fallen, 
Xen. (iyr. 1, 5, 13. iv’ ἥκεοι τοῦ ϑεοῦ μαντεὺ- 
ματα, wohin es mit den Orakeln gekommen ist, 
was sie za bedeuten haben, Snph. OR. 953. Dab. 
met., worauf hinaus kommen, ποῖ λόγος ἥκει, Eur. 
Tro. 154. ἡ βοηϑεια εἰς λέγους ἡκαι, Liban. Hän- 
fig im Part., τὼ ἥκονεα. das worauf Bezügliche, 
2. B. τὰ πρὸς ἔπαινον, εἰς φιλανθρωπίαν ἥκοντα, 
was zum Lobe gereicht, was zur Menschenliebe 
gehört, Pol. 12, 15. 9. 28, 15, 2. τὰ εἰς πλοῦ- 
τὸν „,xovra, Plst. Eryx. p. 392. E. Aesobin. dial. 
2,2. τὰ εἰς ϑαΐμα ἥποντα, was Bewunderung 
verdient, Paus. Auch: darauf ankommen, beruhen, 
ὅσα τῆς σωτηρίας ἐπὶ τὴν πρεσβείαν ἧκδ, Dem. 
p. 350, 14. τῆς πόλεως τὰ πρόγματα ἧκϑε εἰς 
ἐμέ, Ar. Piat. 919. ἃ. äbnl. öft. b. Spät., wie 
Aristid. u.a. τὸ ἐς ἑωϊεὸν ἧκον, 80 weit os auf 
ibm beruht, so weit es ihm möglich ist, Euseh. b. 
Stob. A. 46, 40. ὅσον sis ἡμῶς ἥκεν, so weil 68 
an uos lag. Aristid. 5b) mit d. Iof., zukommen, 
gebübren, ἧκέ nos γένει —, πενθεῖν, os kommt mir 
wegen der Verwandtschaft zu. zu beklagen, Sopb. 
0C. 735. 6) mit d. Part., δ sa) νῦν ἥκει γονό- 
μένον, was auch jetzt vorkommt, auch jetzt zu 
gescheben pflegt, Pol. 26, 2, 11. 

7A, apokopirt für les, der Nagel, Buphor. b. 

Strab. B. p. 364. Lob. par. p. 116.; nach And. st. 

ἥλεος, die Sonne, s. Moin. za Euphor. p. 159 sq. 
ἡλαίνω, poet. st. ἀλαίνω, umberirrea, umber- 
schweifen, Theber. 7, 23. Meie., wo früber das 

Med. ἡλαένονται stand. 2) wet., irr im Geiste, 
verwirrt seyn, Call. Disn. 251. 

ἠλάκατα, ων, ra, die Wolle suf der Spindel, 
die Fädon, die von der Spiodel gezogen od. abge- 
sponnen werden, das Gespinnst, σερωφᾶν, Spinken, 

04. 6. 53. 306. 7, 105. 17, 97., στροφαλίζειν, 
ebd. 18, 315., ἐλέσσοσϑαι, Alex. Act. b. Partk. 
14, 4. [-vvv] 


- Hlaxaın 


ἡλακάτῃ, ἡ, der. ἡλακάτα, Eur., ἀλακάτα, 
Theoer., (BAAQ, ἐλαύνω) eig Schaft, Rohr, do- 
va&, Hosych., vgl. πολνυιλώκαεοξ: bes. die einzel- 
nen Glieder des Rehres, Theophr. h. pl. 2, 2, 1. 
vgl. Phot. p. 65, 15. Dah. was dom äbnlıch ist, 
1) Rocken, Spinnrecken, colus, 11. 6, 491. Od. 1, 
357. 21, 351., aus Geld, Od. 4, 131., Eur. ΤΊ όσον. 
Autk. Theophr. ; vom Roeken der Parzen, Anth. 
app. δῖ, 18. Hingegen ist bei Plat. sep. 10 p. 
616. C. uater nA. ἀτράκεον die Stange der Spin- 
del zu verstehen. 2) die Spindel od. Spille, der 
oberste, sich drehends Theil des Mastbaums, Ap. 
Rh. 1, 565. u. das. dor Sehol. Atb. 11. p. 475. A. 
3) eine Winde, schwere Netza damit aufzuziehn, 
sonat ὄνος, Schol,. Thue. 7, 25. [-»v-] 

ὁλακατῆνες, ὧν, οὗ, eine Art grosser Meer- 
fische, die eingesalzen wurden, Ath. 7. p. 301. ἢ. 
9. p. 403. B. Den Sing. ἡλακαεην eitirt Herod. 
a. μον. Δ. p. 17, 8. 

ἡλάκάτιον, τὸ, Demia. v. ἡλακάτῃ, eine Wurf- 
maschiene, die gedreht wurde, Leo Tact. 5, 7., 
der sonst ἀλακώτιον zart. [se] 

ἡλάμην, ἥλατο, aor. 1. von ἄλλομαι. 

ἡλάριον, τὸ, Demin. v. mies, kleiner Nagel, 
Tzetz. Eust. 

nidea, ae, 8, aor. 1. zu ἐλαίνω, Hom. 

ἡλασκάζω, verlängerte Nebenform v. ἡλάσκω, 
1) umherirren, streifen, -schweifen, 11. 13, 231., 
mit d. Ace. des Ortes, h. Hom. Ap. 132. Vgl. 
Herm. zu Orph, Arg. 339. 2) entgekes, entwei- 
chen, sich entziehen, ἐμὸν μένος, meinem Zorne, 
θὲ. 9, 457. Passow vermuthet ἡλυσκάζει, ion. St. 
ἀλυσκπάζει, waa Nitzsch zu der Stelle zurückweist. 

ἠλάοκω, op. Fora von ἀλάομαι, ἀλαίνω, = 
das vor., 1., ἔλαφοε καϑ᾽ ὕλην, 1. 13, 104. 
μυῖαι κατὰ σεαϑμόν, obd. 2, 470.5 von Pers., 
dv λειμῶνα, Emped. 20.; ziehen, wandern, δίς 
ἑτέρην χώρην, Dioo. P. 675. ' 

Aero, 3 sing. impf. v. dldouas, 03.3, 302. 

nAdavs, 3 sing. δον. 2 von ἀλδαίνω, Ud. 

WUissaxoc, ἡ, ὁν, (Hills) = λεῖος, eleisch, 
Strab., auch in der Form Zisauos: subst. τὰ 1I- 
Asaxa, Denkwürdigkeiten über Elis, das 5.u. 6. Buch 
des Pausanias. 2) es Ἰϊλειακοέ, die Schüler u. 
Anhänger des Philosophen Phaedon ans Rlir, Diog. 
1, 17. 2, 105. 126. 

Ἠλεῖος, a, ον, (His) aus Rlis, Elis batref- 
fend, Hdt. u. a. οἱ Ἠλεῖοι, die Bewohner von 
Elis, Il. 11, 671. Hdt. Tbue. ἃ. a., dor. Aieios, 
Pind. Isthm. 2, 36., ἡ UHisia, — Ἦλις, Thuc. 
Xen. u. a. 2) Subst., Zilsios, ὁ, Sohn des Po- 
seidon, König der Epeier, Paus.; ein Sohn des 
Tantalos, νοῦ dem Elis benannt seyn soll, Stepb. B. 


ἡλέκερα, 7, 3. ἤλεκερον. 2) ale Propr., ]λέκερα,. 


a) eine Tochter des Okesnos, h. How. Ler. 418. 
Hes. th. 349. Μὴ) eine Tochter des Atlas, eine 
der sieben Plejaden, Apd. co) eine Tochter des 
Danaos, id. d) die berühmte Tochter des Aga- 
meomnen, Trsgg., mit der alte Erklärer llomers die 
Laodike Il. 9, 145. identificirten. e) eine Schwe- 
ster des Kadmos, von der das Thor "Hissroe: in 
Theben seinen Namen haben sollte, Paus. 3) ein 
Trugschluss, so genanut von der Electra, Urests 
Schwester, die deu Orest, von dem sie weiss, dass 
es ihr Bruder ist, doch nicht als ihren Bruder er- 
kennt, Diog. L. 2, 108. vgl. Lue. vit. auet. 22. 
4) Ἤλεκεραι πύλαι, eines von den sieben Thoren 
Tbebens, Aesch. Eur. Paus., auch Ἡλεχερέδες u. 
Ἠλεκτραῖαι πύλαε gen., Schol., α. "Hissrpas ohne 
πύλαι, Pind. Isthm. 4, 104. 


αὐ 


-. ἢ 


Ἡλεκερον 


ηλέκερῖνος, ον, dor. ἀλεκερ., (ζλοκι 
aus Berabeia,, Call. Cer. 29. Lae. v 
Heliod. 3, 3. 2) glänzend wie Bernb: 
ἡλεκερίς, ἐὅος, ἡ, 1) Beiw. ἃ 
wahrsch. sirahlend, vgl. ἤλεκτρον z. E. 
ἂρ. Rb. 4, 505. 580., u. Zilensoides 
als das Vaterland des Bernsteias angeı 
selgruppe, früher im adriatischen Μοι 
Strab. 5. p. 215. Plio. ἢ. n. 37, 11. 
der Nordsee, Plio. h. a. 4, 27, 36. 
Ἠλεκτρῖταε u. Ἠλακερινοί, Steph. B. 
᾿ ἥλεκεροειδής, ἐς, (εἶδος) = ἡλέεκερα 
ἤλεκτρον, τὸ, Hdt. 3,115. Tim. Loe 
ἥλεπερος, ὃ, Soph. Ant. 1038. u. in 4 
wie Nierph. Biem. East., auch ἡ, 8. u 
Aphr.; bei Hom. Plat. Tim. p. 80. C. 
3, 15. ist das Genus nicht orkenubaı 
Bernstein, δ. Hom. dreimal: Od. 4, ᾿ 
zwischen Erz, Gold, Silber u. Elfenbein 
der Wända in Menelaos Pallast genanı 
Od. 15, 460. 18, 296. im Plur., wo οι 
golduen Busenschmuck od. einer Halsı 
was ηἡλέκεροιοιν ἔερτο u. zilxzporeı 
es war mit Stückchen Elektron durch: 
bunden od, eingefasst ; bei Hes. sc. 1. 


; ein Schild mit Gyps, Elfenbein, Elekti 


geziert, eıne Verzierung, wie sie bei 8. 
suost noch erwäbut wird, s. Ukert, ΑἹ 
ep. Hom. 15, 11., wo die reiche Braı 
trou steht, ist wahrsch. an die kostl: 
rusg des Fussbodena od. des Fussgestall 
stuhle zu denken; b. Ar. Eg. 532., 

alteraden Kratinos heisst: ἐχπεπεουσι 
κέρων (auch ἡλεκερωῶν geschr., wie vi 
was sich b. Phot. p. 65, 24. findet) κα 
οὐκέτ᾽ ἐνόντος, sind 7lsxzpos wohl niel 
mit Berustein ansgelogt, ‚wie der Sch 
es erklären, sondern die bernsteinerae: 
gen der nicht mehr Ton haltenden Leie 
die Wirbel, κολλοπες)ὴ. Aeinliche Zier 
angeführt bei l;jkert a. ἃ. 0. — Die 

über Batstehung des Bernsteins aus J 
der Heliedeu u. die Beschrribungen d. 
griech. o. röüm. Auloren lassen keia 
dass unter Elektron nichts Andıes als 
stein zu versehen sey. Nicht zu ver 
es übrigens, wenn bei dem grossen 
welchem divses Nsturproduct bei den ı 
bei der tleilweisen Uugenauigkeit gri 
forscher u. der Leichtgläubigkeit unerfs 
fer bald eine künstliche Merallmischnn 
u. Silber (4 Theile Guld u. 1 Theil δ 
b. ao. 33, 23. Paus. 5, 12, 6.) bald ao 
erzeugnisse (bes. das Lyukurion) für Be 
kauft u. gebaltea wurden. Herodot läs: 
stein aus dem äussersten Nordwesten E 
den Ufern des fabelhaften Eridanos ko 
wahrsch. pbünikischs Schille hatten ih 
Homers Zeit iu den Handel gebracht. 

die den aus der Odyssee erwähnten Bu 
feilbioten , die anf Ithaka landen, O4 
deren Laud Menelaos auf seinen Irrfahr: 
ebd. 4, 83. Die elektrischen Inseln : 
des Eridanos (s. Ἰ]λεκτρές) sollten da 
des Bernsteins seyn. Allein nähere Βι 
mit dem Westen fand weder im Padus 
nos noch die elektrischen Inseln im : 
Meer. Beide Punkte entzogen sich deı 
westlicher u. nördlicher Ferne. Durch 
näenland, durch Ligurien u. Galatien 


Ἡλεχτροφαὴς 


r, bis sie eich in den unbekannten Küsten 
dsee u. Deutschlands, ihrem Ziele fast nahe, 
Se allgemein auch Sage u. Erfahrung nach 
‘dwestlichen Europa hinwies, so fehlte es 
eht an Forschern, die den Sitz des Bero- 
ı Aegypten ἃ. Aethiopien, in Numidien u. 
nien suchten. Auch der ferne Osten blieb 
ısgeschlossen ; Ktesias wies indischen Ur- 
ısch, u. noch jenseit dieses Gebietes lässt 
es aus den Thränen der in Vögel verwan- 
cbwestern des Meleagros das Elektron ent- 
Plin. b. n. 37, 11.), so dass es nicht un- 
eiulich ist, auch in der Antig. 1038. habe 
hter an Bernstein gedacht, und Sardes sey 
tiger Handelsplatz dieses wirklichen oder 
leten Berosteins gewesen ; denn Sardes für 
n zn nehmen, wo man phönikische Bero- 
lerlagea annehmen könnte, gestattet der 
ebrauch nicht. Eine ausführliche Litteratur 
aehtung dieses Gegenstandes gibt F. A. 
L’eber das Elektrum und die mit demselben 
ten Sagen, in der Ztschrft f. Alt. 1838. 
-55. (Butimsnos im Mythol. 2. p. 351 fg. 
te Ableitung νοῦ ἕλκω, gleichs. ἕλκερον, 
, der Zugstein, von der auziehenden Kraft 
ısteins, ist sicherlich falsch, da, wie Ukert, 
. bemerkt, diese Anziehungskraft erst spä- 
ant wurde u. nichts berechtigt das Wort 
griech. Ursprungs zu halten, \Vahrscheiu- 
Schneiders Vermuthung , dass dem Worte 
r ein gemeinschaftlicher Stamm mit den 
Ἡλέκτρα, Ἰλεχκερύων, Ἴϊλεκτραι πύλαι, 
Bitg glänzen, schimmern, zu Grunde lie- 
an sich die Ansdrücke ἡλέκτωρ u. ἡλεκτρίς 
.8,6.) für Sonne u. Mond anschliessen.) Dav. 
τροφάης, ἐς, (φάος) wie Elektron glän- 
ır. Hipp. 741. 
ροφόρος, ον, (φέρω) Elektron erzeu- 
‚olz. 
κτρύων, avos, selt. ovos, Eur. Alc. 839. 
'mf., c, Vater der Alkmone, Hes. u.a. [{] 


ἐσρυώνη, ἢ, Patrooym., Elektryons Toch- 
mene, Hes. sc. 10. 
τρωδης, ἐς, (εἶδος) von der Art od. dem 
les Elektron, elektronartig, Hipp. p. 1135. 
str. p. 27. ᾿ 
ξωρ, ὁ, die strahlende Sonne, Il. 6, 513.; 
bild des Feuers, Emped. 128. Auch adj. 
Ὑπερίων, der strahlende Hyperion, Il. 
, Ὁ. Hom. Ap. 369. Gen. ἠλέκεωρος nach 
. id Bekk. An. p. 1200., acc. ἠλέκεορα, 
fr. 74 Mein. Vgl. ἤλεκτρον a. BE. 
ματος, or, dor. ἀλέμ., 1) vergeblich, ei- 
Wig, βροντὴ, Soted. b. Ath. 14 p. 621. B., 
e, Auth. 6, 75. vgl. 9, 139. Neutr. adv., 
s, eitel, umsonst, Opp. hal. 4, 590. 2) 
albero, einfaltig, von Pers., Timon b. Diog. 
2, nd. woya, eiufältiges Geuschöpf, Theocr. 
sl. πτερὰ ὀρνίθων, Opp. hal. 4, 590., φαν- 
Asth. 11, 350. — Adv. ἠλεμάτως, Ap. Rb. 
», dor. ἀλ., Call. Cer. 90. [- νυν] Von 
δἰ, ὃν, 1) irr, verwirrt, tbörigt, bethört, 
gist, Od. 2, 243., u. in apokop. Form φρέ- 
ll. 15,128., welche niebt zar Annahme eines 
nAög bereohtigt. ὁ ἠλεός, Call. Ir. 173. 
zdse ῥέξας, id. fr. 174.; adv., thörigter 
μέμφιοϑαι, Anth. 7, 639. 2) act., ver- 
„betbörend, οὖἦνος, Od. 14, 464. (Vom 
» digouas, irren.) 


1887 


Hkıavyng 


nAevere, 3 sing. δον, 1. med. zu alsvoua:, 


. ep. st. ἡλεύσατο, 11. 


ἡλήλατο, ἡλήλαντο, 3 sing. n. plur. plgpf. 
pass. zu ἐλαύνω, [ἰ. 5, 400. Hes. se. 143. 

ἠληλίμμην, plgpf. pass. von ἀλείφω. 

ἤλθον, ὃς, 8, ΒΟΥ. 2. zu ἔρχομαι. 

ἤλθοσαν, 3 plur. st. ἦλθον, Alex. 

Ἥλια, ων, τὰ, das Sonnenfest, Julian. Inser.; 
bei den Rhodiern “2λεεα, Ath. 13. p.561. B., od.AAse, 
Aristid. 43. p. 547. (Lob. par. p. 28. schreibt 
Aka ) 

Hin, ev, ὃ, (Ἴλιος) Sohn des Helios, 
des Sonnengottes, Luc. amor. 2. οὐ lade, 
Söhne od. Nachkommen des Helios auf Rhodos, 
Gründer mehrerer Sıädte daselbst, Diod. Strah. 

ἡλιάζομαι, f. ἀσομαι, π. ἄξω, Ar. Lys. 380., 
wo jedoch Buttm. ausf. gr. Gr. 1. p. 380. das Med. 
herstellt, (ἡλεαία) ein Heliast seyn, Dem. p. 716, 
16. Lys. fr. Epiet. diss. 1, 25. πεντώβολον gl., 
für fünf Obolen, Ar. Egg. 798.; id. Vesp. 772: 
ἡλιάσεε πρὸς ἥλεον, mit Sonnenaufgang wirst du 
richten, mit dem Doppelsinn: an der Sonne wirst 
du dich sömmern. 

ἡλιάξω, (ἥλιος) sonnen, Hesych. ἡλεάώζομαε, 
a) sich sonnen, Arist. h. a. 9, 5. b) von einer 
Art Hinrichtung, gehängt werden, 2 Sam. 21, 14. 
Vgl. das vor. 

ἡλιαία, ἡ, der höchste Gerichtshof des freien 
athenischen Volks, ein Geschwornengericht aus 6000 
Bürgern, die das 30. Jahr zurückgelegt haben muss- 
ten, ἃ. gewöhnlich in Abtbeilangen zu 500 die Ge- 
rieble vorsahen ; doch wurde wahrsch. nach Massgabe 
der Gegenstände diese Zahl bald auf 4 u. 2 Hundert 
vermindert, bald auf 1000 u. 1500 vermehrt. Sie wur- 
den jabrlich durchs Loos gewählt ἢ. seit Perikles 
besoldet. Die einzelnen Abtheilungen bekamen in 
der Beliäa ihre Gerichtshöfe angewiesen, deren 
verschiedene waren, Ar. Dem. u. a. Redn. Arist. 
u, Spät. Herm. Staatsalt. $. 134 κε. (Nieht von 
ἥλιος, sondern von alnc, alılopas, ἁλία, Schol, 
Eur. Or. 859. Siebelis Paus. 1, 18, 8. Lob. par. 
p- 320.) ' 

Ἠλιακός, ἡ, ὃν, (Ἶλις) a. Ἠλειακός. 

ἡλιακός, %, ὁν, (ἥλιος) zur Sonne gehörig, 
Sonaen-, ἀκεῖνες, Theophyl. ἐνιαυτὸς, Sonnen- 
jehr, Plut., κύκλος, Sonnenbabn, id. Diod. 1, 98., 
ἔκλειψις, Sonnenfinsterniss, Diog. L. 1, 23. ἡλιω» 
xn, ἡ, se. περίοδος, Sonnenumlauf, Piut. Caes. 59, 
Subst., τὸ ἡλιακὸν, ein sonniger Ort im od. am 
Hause, Balkon, Bust. Byz. 

ἡλιὰς, ἀδος, ἡ, bes. Fem. zu ἡλιακός, ἀκτίς, 
Sonnenstrahl, Orao. b. Lue. Alex. 34., Podes, dem 
Sonnengzott heilig, id. am. 7. 2) Propr., as 11λιά- 
δὸς, die in Pappeln verwandelten Schwestern des 
Phaethon, Ap. Rh. Adj., ἡ Hiıas aiysıpes, Phi- 
lostr. p. 190. 

ἡλίᾶσις, ἑως, 7, 1) (rAıalw) das Seheinen 
der Sonne, Dio C. 59, 7. Geop. 7, 1, 3. 2) (ἡλεά- 
ζεσϑαι) das Richteramt in der ἡλιαία, im Helia- 
steneid b. Dem. p. 747, 8. 

ἡλιαστίφιον, τὸ, (ἐλιά ζω) Ort sich zu sonnen, 
Strab. 17. p. 815. Galen. t. 12. p. 376. Β, 

ἡλιαστής, οὔ, ὃ, (ἡλεαζομαι) ein Richter in 
der ἡλιαία, ein Heliast, Ar. Dem. Dav. 

ἡλιασειπός, ἢ, ὄν, dem ἡλιαστῆς gebörig, ihn 
betreffeod, γέρων, ein greiser Heliast, Ar. Veep 
194. nd. ὀβολός, id. Nub. 863., ὅρκος, Dem. 
Ρ. 706, 20. rn 

ἡλιαυγῆς, ἐς, (αὐγὴ) wie die Sonne glänzend, 
χρυσίον, Et. M. p. 425, 24. 

163 


Ἡλιαω 


ἡλιάω, (ἥλεο6) wie die Sonae glänzen, ἡλιώ- 
ea κόμη, Aaacr. 29, 5. Hel. Philostr. 

ἡμιβάτέω, steile Höhen orsteigen,, Schol. II. 
15, 273., von 

zAiBares, ον, dor. ἀλίβατος, jäh, steil, schroff 
aufsteigend, überk. hoch, bei Hom. ausschliesslich 
als Beiw. von πέτρῃ gebraucht, Il. 15, 273. 619. 
16, 35. Od. 9, 243 (wo os bloss die ungeheure 
Hthe od. Grösse des Felsenstückes zu bezeichnen 
sebeint, mit dem der Kyklop den EBiugeng zu sei- 
:ner Höhle verschliesst). 10, 88. 13, 196.; eben so 
b. Bes. th. 675. 786. sc. 422. Theogn. 176. Pind. 
Ol. 6, 110. Aesch. Suppl. 351. Bar. ϑυρρῖ. 80. 
Theoer. 26, 10. Orph. Beiw. von ἄχρη, Epinvas, 
πρημναί, οὖρος, Ap. Rh. Dion. P., dxın, Niec., 
πύργος, Musae., κίων, Dion. P., γώρῃ, hoch ge- 
legen, id. 1150., vom olympischen Thron des Zeus 
bei Ar. Av. 1732. u., wie es scheint (denn die 
Stelle unterliegt kritischen Bedenkliehkeiten), von 
hohen Bäumen, ἃ. Hom. Vena. 268. Obgleich vor- 
zugsweis dickterisch, ist das Wort doch auch der 
Prosa keineswegs Iromd, nl. πέτραι, Ken. An. 1, 
4, 4, τόποι, Pol. 4, 41, 9., κρημνοί, Lue. merc. 
eond. 17., δένδρα, Agatharch. rabr. m. p. 61. 
Bei Spät. steht das Wort überh. bloss für gross, 
ungeheuer gross, eine Bdtg die mau wahrsch. aus 
0d.9, 243. entnahm, πέερος, Strab.17. p.818., σκιαέ, 
κῦμα, Plut., oysdin, πηληξ, Qu. Sm., μέλεα, Opp-; 
v. Pers., βασιλείς, Nonn. dion. 24, 177., v. Thie- 
ron, ebd. 342. Met., κακὸν, Damox. b. Ath. 3. 
p. 102. C., οὐηϑεια, Porphyr. 2) wie das lat. al- 
ius auch hoch in der entgegengesetzten Richtung, 
d. i. tief, ἄντρον, Hes. th. 483., Τάρταρος, Ste- 
sich. fr. ine. 10 Suehf., κενϑμώνες, Eur. Hipp. 
732., πελάγη, Opp. hal. 3, 171. Nonn. d. 1, 285. 
(Die geläufigste u. sich am leichtesten darbietende 
Ableitung ist die vom ἥλιος un. Babw, von Jer 
Sonne beschritien, d. i. beschienen, frei liegend, od. 
so hoch u. jäh, dass nur der Sonneustrahl hinauf 
gelangt, od. auch sonnenansteigend, bimmelhoch. 
Hiernach würde aber die Anwendung auf ἄντρον», 
Τάρεαρος, κευϑμὼών sohr gezwungen erscheinen. 
Dah. nehmen Andre wohl mit grösserer Wahrschein- 
lichkeit eine Ableitung von ἡλός, ἡλεός, ἀλιτηρός, 
ἀλιεεῖν u. βαίνω, also eine Synonymlie mit dßaros 
od. δύεβατος an, unzugänglich, schwer zugänglich, 
ed, dem Begriff des F’erfehlens noch näher tretend, 
‚ leicht im Tritte fehlend, fehlireimd ; diese Leichtig- 

keit des Fehltretens Andet aber gleichmössig bei 

jäher Höhe u. bei jäher Tiefe statt. Demnach war 
ἡλίβατος eine verkürzte Form st. ἠἡλιεόβατος u. 
ionos nach der Etymologie von ἡλιτόμηνος, nlı- 
«οεργὸς u. 8. w. gebildet, Bultm. Lexil.2.p. 176 fgg. 
Noch Andre betrachten "AL, ἀλάομαι, als Grund- 
stamm, worauf der Schritt abgleitet, Leipz. Litt. 
Ztg. 1826. Ρ. 2206.) [-vvv 

ἡλιεύω, sonnen. Pass., von der Sonne be- 
schienen werden, Muson. b. Stob. 1, 84., wo je- 
doch Gaisf. ἡλιοῦσϑαι st. ἡλιεῦσϑαιε herstellt. 

ἤλίϑα, Adv., 1) (ὅλες) hinlänglich, hinreichend, 
bei Hom. stats ἤλιϑα πολλὴ, hinldnglich viel, sehr 
viel, satis multum, 11. 11, 677. Od. 5, 483. 9, 330. 
14, 215. 19, 443.; so nAıda μυρία, Man. 2, 3.; 
üborh, gehörig, gewaltig, sehr, Ap. Rh. 3, 342. 
4, 177. 1265. Nio. 2) (ἠλεός) vergeblich, umsonst, 
Ap. Rh. 2, 283 (vgl. 281.). οἵἨ (ὄρνεϑες) ndrov- 
ται nA., ἃ. i. ohne Vorbedentung, Call. lav. 124, 

ηλιϑιάζω, thörigt, einfältig handeln, ταῦτα, 
dario, Ar. Egg. 1124., von 

ἡλίϑιος, a, ον, dor. ἀλίθιθε, (ἤλιθα) witel, 


1888 ᾿ς ἯἩλικος. 


vergeblieh, irrig, ὁϑός, Theoer. 16 
Aesch. Ag. 366., χόλος, Pind. Pyil 
thörigt, eiofältig, albera, dumm, E 
Plat. Dem. ἠλιθιαώεερος, Kon. cunv. 
τος, Ar. Boci. 765. Adv. ἡλιϑίως 
Tbeoer. 10, 40.; thörigt, Plat. Lys. | 

ἠλιϑεότης, nsoc, ἡ, Binfalt, Tho 
heit, Bippoer. Plat. 

ἠλειϑιόω, einfällig od. dumm ma 
ren, betäabeu, Aceseh. Prom, 1061. 

ἠλιϑιώδϑης, ες, (εἶδος) einem Alb« 
Philestr. p. 558. _ 

ἡλϊκέα, ἡ, dor. ἁλικία, (ἡλιξ) 1 
alter, aetas, voa Pind. u. Hdt. δα. 
u. Prosa, selten b. How. u. Tragg 
ἡλικίην πέντα καὶ τριήκοντα, an A 
Hdt. 1, 26. vgl. Xen. cyu. 2, 3. Dic 
mit d. Dat., Ania irı παῖς ὧν, Thu 
Zusammenhange auch wie uuser de 
Alter vom Greisenalter, ll. 22, 419. 
κίας, vor Alter, Plat. Lach. p. 1δί 
ἡλικίαν aronos, id. Sonst gew. das 
Moannbarkeit, das kräftigste Alter, etw 
zum:50. Jahre, bei dem männlichen G 
Alter der Wahfeofähigkeit, Hät. u. Att. 
vom mannbaren Jugendalter, οὐ ἐν 7 
diesem Alter Bofndlichen, Jüuglivge 
ἡλικίη παρϑένοι, Hipp., αἱ ἐν ni. 
maonbaren Jungfreuen, die noch in 
kraft befindlichen Frauen , Plat. Plu 
einem Zustande nöthige, fäbige, tüchti 
κία γάμου, heiratbsfübiges Alter, ἢ 
γεννάν, Plat. ἡλικία» ἔχϑιν στρατεῦες 
παιδεύεσθαι, Plat. Lach. p. 187. ! 
φρονεῖν, id. Eryx. p. 376. B. 6) 
pro eoucreto, die junge, wallenfabig« 
die Jugend, juventu, Il. 16, 808. Aesı 
Thuc. Plat. Lys. u.a. 2) Zeitalter, 
νῦν ἡλικίας, Isocr. pan. p. 75. ὃ. 16 
πρὸ τῆς ἡμετέρας ἡλικίας, Din. ce. 
noilais ἔμπροσϑεν ἡλικίαις, Plat. S 
ainv sera “αΐον, der Zeit nach untı 
Hdt. 5, 59. vgl. 60. δ) als Abstr. p 
Zeitgeuossen, ἡ vi» ζῶσα ἡλ., (Dem.) 
3) Körpergrösse, Wuchs, Dem. p. 1( 
Pbilop. 11. Luc. v. hist. 1, 40. u. 8 
auch von lebloseu Dingen, z. B. von 
d. Syr. 28. Dav. 

ἡλικιάζομαι, jugendlich heraaw 
mes b. Stob. ecl. phys. 1. p. 1098 

ἡλικιόομαε, = d. vor., Byz. Γ 

ἡλικέωσες, δως, ἡ, — ἡλικία, By 

ἡλικεώτης, ov, ὃ, gleichalterig, 
tersgenosse , arqualis, Ar. Nub. 100% 
Arist,. Dazu als lem. ἡλικεώτες, sdı 
tersgenossin, Gespielin, Luc. d. mar. 
Esıs ἡλικιώτιδες, in gleichem Alle 
Tbaten, Diod. 1, 58 - b) gleichzeitig, 
γραμμάτων τοῖς πρώτοις βασιλεῦσιν 
der erstea Könige gemacht, ebd. 9. 
σιλείας πόλις, gleichzeitig wit reine 
Themist. 74. ἰσεορία, von Zeitgeno! 
ben, Piut. Per. 13. 

ἡλίκος, 7, ον, (ἦλιξ) wie gross 
wie gross von Wuchs, a. überh. wi 
stark, wie gewaltig, wie mächtig, Ar 
u. a.; verstärkt ϑαυμαστὸς ἡλίκες, 
gross! Dem. p. 348, 24. 469, 18. L 
μέγιστᾳ ἡλίπα, Luc mers. 6. 13., ἔπι 


HuE 2988 Ἡλεοσυοπεος 
Subst., 1) Ἡλιόπη, ἡ, dieSonnenschauenle, das als 
allegerisohe Person dargestellte Stadium der Sonne, 
des Himmlischen, Emped. 11. 2) zisoner, τὸ, — 
nlsergozuor, 1., Apul.. harb. 49. 

ἡλόπους, ποδος, ὃ, (nous) = ἡδιοτρόπιον τὸ 
μέγα, Dioso. 4, 193. 

ἥλεοᾳ, ὦ, poet. ἠέλιος, w. 8., (ἕλη) die Sonne, 
allg. voa Hom. an. Vom Sunnesauigang gebrauebt* 
Hom. ἀνεέναι, such ἀνορούειν ἃ. ἀνανεῖαθαι (φοπεὲ. 
sicht dafür ἀναδῖναι, ἀναεέλλειν, ἀνίσχειν), vom 
Untergang dire: ἃ. καταδῦναι: ἀδεῃ die ϑηδείδη- 
tive ἀνατολή, vom Aufgsog, δύσι, δνσμαί; vom 
Untergang der Senne. Boi Hom. n. a. Dicht. ist 
φάος ἡλίου (ἠελίοι9) bald Tageslicht, bald Lebens- 
lieht. ὑφ᾽ ἡλίῳ, unter der Sonne (wir sagen auch 
unter dem Mlonde), d. i. auf der Erde, γυνὴ τῶν 
“φ, ἡλέῳ ἀρίστη, Eur. Ale. 151. οὐκέτ᾽ εἶναι ὑφ᾽ 
nA 


. Auch: wie klein, Lu. Hermat. 5. b) 
Sopb. OR. 45. Ar. Isoer. Plat. [-vv] 
ἢν ixos, ὁ, ἡ, dor. ἄλιξ, I)im rechten, kraf- 
ter, vall ausgewachsen, Od. 18, 373. 2) 
erig, im gleich«n Alter, συμπόται, παρϑέ- 
d., νεανιδες, Ar. Thesw. 1030., φιλαν»- 
‚id. Ach. 335., δαλός, Aesch. Choeph. 609., 
). Rb., γαίτη, Call. Neutr., σα καὶ ἥλι- 
ved. 59. Subst., Altersgenosse, Gencas, 
Kamerad, Gospiele, im Fem.: Genossin u. 
ind. Aesch. Pers. 631. Xen. Piat. u. 6}. 
‚GL5 ἥλικα τέρπει, ‚Plat. Pbaedr. p. 240. 
t, beim Schol. zu dieser Stelle: ἦλιξ n4s- 
1, γέρων δότε rdone γέροντα, unser Gleich 
ı gesellt sich gern. — Später mit d. Gen., 
balich, Worn. Tryph. 637. ΄ 
βλητος, ον, (ἥλεος, βαλλω) von der Senne 
‚ dah. verbrannt, aaggedörrt, Kar. Bacch. 
0. ἃ. ὃ, 26. 

βολέομαε, (ἡλεόβολος) von der Senne ge- 
rerbraaat werden, Zenob. 5, 53. RS. 
βολία, ἡ, Sosnnenstrabl, Sonnenbeleuch- 
., Von 

ϑολος, or, = ἡλιόβλητος, Theophr. 6. pl. 



















@, Bicht mehr leben, ebd. 394.; u. schon b. Hom.: 
αἱ ὑπ᾽ ἠδλίῳ τε καὶ οὐρανῷ ἀσεερόενει ναεστάώουσι 
πόληες, welche es gibt, Il. 4, 44.; eben so ὑπὸ τὸν 
ὅλον, Dem. Aeschia. Plut. vgl. Jae. Asl.n. a. p. 115. 
πρὸς ἠὼ τ᾿ ἠέλιόν va, im LGegens. von πρὸφ ζόφον, 
gegen Frührotk u. Sonse zu, hozi. Bestimmung der 
Welt- ed. Himmelsgegenden, deren diese früheste 
Zeit aur zwei ansabm, eine Lichiseite u. eine Schat- 
tenseite, Mosgen u. Abend, Sonnenaufgang u. Som 
senustergang,, Il. 12, 239. Od. 9, 26. 13, 240.; 
such Hdt. 7, 58. stellt noch πρὸς ἠώ τὸ καὶ ἡλίου 
ἀνατολάς u. πρὸς ἑσπέρην sich entgegen, se dass 
also πρὸς ne nieht das Entgegengesetzte von πρὸς 
ἥλιον, sondern damit gleichbdtd ist; Norden wird 
bei diesen Schrifistellera durch eben, Süden dureh 
unten bozeichnet;; später aber ist πρὸς ἥλιον, ge- 
gon Mittag. b) der Sonnenschein, in welchem Sinne 
wir auch Sonne gebrauchen, ἡλιθς πολύς, Luc. 
nav. 35. vgl. Hermot. 25. . ἐν ἡλίῳ κατακεῖσθαι, 
in der Sonne liegen, Plat. Alex. 14.; im Pler., 
οὐ ἥλοοε, Sonnenstrahlen, ἥλιοι ὀξεῖς, Thoophr. 
de sign. 1, 22., überh. Sonnenschein, Sonaeahitze, 
Thus. 7, 87. Arist. b. a. 8, 7. Theophr. a. Spät. 
Dioa. P. 40. u. das. Eust. Auch Sonnenbrand, 
Sonnenstiche, πολὺν τὸν ἥλιον ἐπὶ τῷ σώματι ἐμ- 
φαίνειν, Lue. adv. ἱρά. 3. rbet. pr. 9. ὁ) diekt. 
aueb das Jahr, Borodes b. Stob. ἢ. 116, 21.; m. 
häußger der Tag, Pind. Pyıh. 13, 51. Eur. Aath., 
u. auch la spät. Pros., Lac. Philop. 4. 26. =. Spät, 
d) met., wie such wir das Wort gebrauchen, für 
Wonne, Glück, Freude, τῆς ψυχῆς, Plat. mor. p. 
994. F. YiAleus τὰ ἀρσενικὰ τέκνα οἱ γονεῖς Une 
κοριζόμενοε καλοῦσι, Artem. 2, 36. 7,dse τῆς ἐμῆς 
ψυχῆς, als Anrede, Gsien. 2) Nom. pr., Helios, 
der Sonzengett, oft b. Hom. bei dem es an vielen 
Stellea zweifelhaft ist, ob vom Himmelskörper od, 
vom Gotte die Rede. Wolf hat meistens des Nom, 
pr. vergezegen, auch in dem Ausiruck πρὸς Ἠῶ 
τ᾿ Hllsov τὸ, was der Neigung der Griechen zum 
Beloben u. Personißciren entspricht. Homer be- 
zeichnet ihn vorzugsweis als allschauenden ἃ. αἱ)» 
hörenden, bes. il. 3, 277. Od. 11, 109., Sohn des 
Hyperion a. der Euryphaessa, h. Hom. 31., ed, 
der Theia, Hes. th. 371. Später floss or wit dem 
Apollon. od. Phoebos in eine Porsen zusammen, 
doch vor Asschylos gewiss nicht. 

ἡλιοσκόπιος, ον, (σκοπέω) eig. was die Sonne 

ensehaut, τοϑύμαλοε, Diose. 4, 165., a. subst., 6 

ἡλιοσκμόπιος, Paul. Asg. p. 256, 11., helioscopien, 

Plin. b. ». 26, 8, 42., vine Art Titbymalo, welehe 

dieselbe Bigenschaft hat wie das ἡλιοερόπιον. Den- 
solbos Namen führt b. Plin. δ. a. 22, 21, 29, das. 
nlsorgönser τὸ μέχα.- 
. 168 " 


ἰδωρος, ö, u. Ἡλιοδώρα, ἡ, gr. Bigen- 

818. 

ϑής, ἐς, (doc) sonnenartig, sonnenhell, 

iszend, v. Gesicht, Plat. rep. 6. p. 508. E. 

resos, ebd. Καὶ Galen. t. 4. p. 362. 4. 

»ilo, δίσκος, Damasc. b. Phet, bibl. 349, 

dv. —aıdws, Thenphylact. 

Yalnıc, ἐς, (ϑάλπω) von der Sonne er- 

iesych. 

γῬεφέω, van der Sonne erwärmt werden, 
6. p. 83., von 

sont, ἐς, (ϑέρω) — εἰληϑερής, von der 

wärmt, erhitzt, Et. M. p. 58, 1. 

8,6, %, (saw, καίω) von od. 88 der 

braoat, gedürrt, Luc. Lexiph. 2. Vgl. 
Dav. 

se, 7, 1) Sonnenbrand, Sonnenhitze, 

[. ΡΒ. 60, 51. 2) das Sich Sonnen, (Zn 

pe σύκοις χλωροῖς καὶ ἡλιοκαΐαες, Diog. 

, was Andere gedörrte Feigen erklären; 

bessert ἡλιοκαέσε. 

ἀμῖνος, ὁ, (xauıyoc) gegen die Sennen- 

senes Zımmer zum Winteranfeathalt, Plie. 

‚ Marm. Ox. p. 95. [e] 

ἀνθᾶρος, ον, (xavdapos) der Mistkäfer, 
kegyptern der Sonue geweibt; auch ais 
en das viertägige Fieber gebraacht, Alex. 


ἀνστος, ον, (καίω) von der Sonne ver- 
esyeh., dor. alıcaavorns, Theocer. 10,27. 
ὁμας, 6, (κόμῃ) mit goldenem Haar, 
δά extr. 

εὔπος, ον, (srundw) von der Sonne ge- 
ed. getroffen, Aesch. Suppl. 146. nach 
s Verbesserung. 

eye, ἐς, (μαίνομαε) sonnentell, die 
s zar Tullheit liebend, von der Cikade, 
1098, 


ἔθρφος, ον, (μορφή) wie die Sonne ge- 
“εἰ 7}. Ath. 12. p. 542. E. 

μπτος, ον, (πέμπω) von der Sonne ge- 
. Sib. 13, 150. 163 Mai. 

res, ον, (πέπτω) an der Sonne gereift, 
ippiatr. p. 171. A. 

86, ὦν, (OIITN) die Senne boschauead, 





“. κι 


gAssersone , de, (στερέω) der Senne beraubt. 
᾿ 2) set., des Sonne beraubend, die Boane. abweb- 
rend, κυνῆ, Soph. OC. 313. 

ῃλιοσεϊβὴε, de, (στείβω) von der Scans be- 
treten, d. 1. beleuchtet, beschienen, Assch. Pr. 797. 

ἡλιοτρόπιον „vd, (τρέπω) Sonnenwende, eine 
Pfenze, die, wie unsere Sonnenblamg, Blätter u. 
Blume nach der Sonne richtet, Aelisiropium, herba 
selaris, solstitialie, selago, auch ἡλεόπους m. ἡ λιο- 
σκόπιον ξοη., hei. Europaeum, Lian., Diose. 4, 193., 
auch mit dem Beinamen τὸ μέγα, Tbeophr. 7, 3, 
9. u. sonst, zum Unterschied von ni. τὸ μεκρόν, 
einer kleinern Art, tricoecum, scorpiuren, dio als 
Fürbekraut diente , eroson tinetorius, Liuu., franz. 
iournesol, unser Lakmus, Dioso. 4, 194. vgl. Plin. 
bh. ὃ. 22, 21, 29. 2) ein Edelstein, Plin. h. ἢ. 
37, 10, 60. 3) die Sonnenuhr, γνώμων, Plut. Dion 
29. Ath. 5. p. 207. F. 

ἡλιότροπος, ὃ, —= A. vor., 1., Diose. 4, 193. 

Ἡλίου Kdlıc, ἡ, 1) eine Stadt ie Unterägyp- 
ten, Hdt. 2, 3. u. sonst, b. Strab. 17. p. 805. ἡ 
φοῦ Ἰλίου πόλις. Der Einw. Tiiiov πολίεης, Hit. 
1. 1, u. ἩΠλιοπολίτης, Steph. B., adj., ὁ Ἡλιοπο- 
λίτης νομός, Strab. 2) eine Stadt in Kölesyrieo, id. 

ἡλιοφΐης, ἐς, (φύω) in der Sonne gewachsen. 
τὸ ἠαιοφυές, Bein. der Pflanze κλύμενον, Diose. 

‚13. 

ἡλιόᾳφὕεον, τὸ, (φυτίν) Bein. der Pflanze oui- 
λαξ, Diose. 4, 144. 

ἡλιόχρῦσος, ὃ, (χρυσός) Sonnengold, Name 
einer Pflanze, Plin. bh. 8. 21, 14, 38. (8. 65. u. 
66.); ebd. 25, 96. heliachrysum gen.; doch ist 
wahrsch. helichrysos zu lesen; 8. ἐλίχρυσος. 

ἡλιόω, (ἡλιεο6) Bsonnen, der Sonne aussetzen. 
— Pass., der Sonne ausgesetzt seya, von ihr be- 
sehienen werden, Arist. Theophr. a ἡλεωδὴ 
γῇ, Theophr, 6. pl. 3, 20,7. τὸ ἡλιθύμονον, der 
von der Senne beschienene Theil, Äen. oec. 19, 
18. Arist. de an. 2, 8. ἡλιωμένος, von der Sonne 
verbrannt, opp. ἐσκιατραφηκώς, Plat. rep. 8. p. 

. D.; dab. ven der Sonnenbitze leiden, opp. 
geroiv, Muson. b. Stob. A. 1, 84. Plat. Vgl. ἡ- 


vo. ᾿ 
Ἦλις, ἐδος, ἡ, dor. ἅλις, Pind., Stadt and 


Landschaft im Pelopounes, Hom. u. sonst. Dar. 


᾿Ἤλειαχός, Ν. 8. 

ἑλίσκος, ὅ, Demin. von ἦλος, Nägslchen, Ar. 
fr. 296 D. 

ἤλτει, 3 sing. aor. 2. zu ἀλιεαένω, 1]. 9, 375. 
Heos. se. 80. Thbeogn. 

ἡλέτηε, ov, 6, (ἥλιος) zur Sonne gehörig, λώ 
des, der sonnenartige Strahlen von sich wirft, Da- 
masc. b. Phot. bibl. p. 349, 27. [1] 

ἡλῖτις, sdoc, ἡ, (nlos) von Nägeln, zu Nä- 
geln gehörig, λεπίς, eine Nägelplatte, Dinse. 5, 89. 

ηλτεουργός, or, (ἀλιταίνω, ἔργον) die That 
verfehlend, den Zweck nicht erreichend,, Anth. 
7, 210. 

ἠλιεόμηνες, ὃ, ἡ, (μῆνες) vergeblich zürnend, 
Hesych. 

ἡλιτόμηνος, ον, (ἀλιταίνω, μὴν) den rechten 
Monat verfehlend, dah. unzeitig geboren, zu früh 
geboren, Il. 19, 118. Anth. 12, 228. Vgl. ἀλιτό- 
μῆνος. ᾿ ᾿ 

ἡλιτόποινος, ον, Bere κοι 

πλιφώρμᾶκος, ἡ, (φάρμακον) Name eines 
blatstillenden Krautes, Aimegoras b. Stob. for. 
100, 17. 

ἥλιψ, ἵπος, ὅδ, eine dorische Fussbedeckung 
(s. äynlınos). nach dem Schol. Theoer, 4, 56. 


ἂν. 
-- 


" »"n; 


Hiupn 


ἡλιώδης, ες, (ἥλιος, slder) — ἡλει 
Adv. ηλιωδῶς, Melet. in Cram. An. t. 

nlimess, δως, ἡ, (ἡλεόω) das der 
gesetzt seyn, Theaphr. c. pl. 6, 1 
Bump. Pyrrb. 3, 16. 

ἡλιωτέοε, a, ον, Adj. vorb. zu 
muss der Sonne aussetzen, Philostr. 

ἡλιώτης, ou, d, fem. ἡλεώτες, ad 
nel., (jksos) vom der Sonne kommend 
hörig, ἀκείς, αἴγλῃ, Sonnenstrabl, 
Sopb. Tr. 797. Antb. 7, 601. ei ἡ 
Sonnenhewobner, Luc. v. b. 1, 17. 2 

ἤλκησε, 3 siog. δον. 1. v. ἑλχέω, | 

ἠλληγορημένως, Adv. part. pf. pi 
ληγορέω, allegorisch, Tzetz. 

ἡλοειϑής, ἐς, (ἤλος, εἶδος) nagel 
förmig, Poll. 

Ἡλοϑάλης, ους, ὁ, Vater des Epi: 
L. 8, 78. 

ἡλοκόπος, ὃ, (κόπτω) Nagelschm 

ndev, τὸ, nach Seleuc. b. ΑΙΒ. : 
= Powßviov: nach Demetr. ebd. verw 

ἡλοπάγης, ἐς, (πήγνυμι) mit Näge 
spgenagelt, χείρ, Man. 1, 149. 

ἡλόπληκεος, ον, (πλήσσω) von 
verletzt, Hippiatr. p. 121, 16. 

« ἦλος, ὃ, dor. alos, der Nagel, 
bei Hom. nie als Befestigungsmittel, 
Zierrath, am Scepter, Il. 1, 246., am 
u. an der Scheide, ebd. 11, 29., an 
ebd. 633., wo also die Nägelkuöpfe o: 
liche Buckeln gemeint sind, vgl. Ath. 
B. C.; als Befestigungsmittel, sow. v 
Holz, Pind. Xena. Plat. u. a, von Sc 
Theopbr. eb. 4. Plut. u. a. Sprüc 
κρούειν τὸν 7Aovr, mit einen Nagel 
austreiben, einen Fehler durch dea 
machen, Luc. merc. 6. 9. u. sonst. 
Erböhangen, Erhabenheiten, wie Hühne 
zenähnliche Auswüchse am Äüörper, 
Füssen, Nic. (ἢ. 272. u. das. der Sch« 
Auge, Aöt. Cels. 7, 7.; auch an Bäumı 
h. pl. 4, 14, 3. Diose. 1, 137. 

nAös, ὄν, willkübrlich angenomme 
dem Voe. ni£, 58. ἡλεὸς. Dav. 

ἠλοσύνη, n, —= ἠλιϑιότης, Nie. 8 

γλότῦπος, ον, (Tunıw) —= ἡλοξ. 
par. 20, 91. 

ἡλόω, (7Aos) benageln, ἡλωμένα 
Clem. Al. paed. 2, 11, 117 

ninero, impf. von &Anoua:, Hom. 

ylodunv, aor. 1. med. zu εἰλω, 
ein noch auffullenderer Aor. 2 ηλσόμῃ 
wenn die Stelle des Simunid. im Et. A 
nicht, wie Buttm. Lexil. 2. p. 147. verm 
ist, Hom. kenat nur ἔλσαν u. ἐζσαε νοὶ 

nAoaro, synk. st. ἡλάσατο, von & 
b. Et M. p. 428, 29, 

ἠλύγάξω, (ἡλυξ) verdunkeln, ver! 
schatten, verbergen, nur im Comp. 
nachzuweisen. Von der Form ἡλυγέζ 
sych. das Part. pf. pass. γ», λυγεσμένος 

nlöyatos, a, ον, dunkel, schattig. 

ἠλυγη, ἡ, Dunkelheit, Finsterniss 
Dämmerung, Lex.; met., δέκης ἠλίγῃ, 
verworrene Gang eines Rechtstandels 
684., wenn es hier nicht das heimliche 
aus einem Rechtshandel ist. — Die 
υγος, ἢ, = σκιά, wird angeführt in 
Ρ..11(9.. Falsch ist die Annabme eine: 


Ἠλυγιζω 


a b. Hesyoh. εἰ. ἡλύγων ὁρέων mit Schnei- 
son ist ἠλυγέων ἐρέων. Vgl. Herm. Zischr. 
38. p. 417. (Der Stamm ist_ATYI'R mit einer 


ssylbe, vgl. λευκὸς am E.) [v] Dar. 
is, 8. ἠλυγάζω. 
06, 0%, = ἠλυγοῖος, 8. ἠλύγη ἃ. B. 


ev, ἐξ, 8, Ep. δΟΓ. 2. zu öpyouas, Nur im 


br.; in Prosa ἤλϑον. 


) ὕγος, ἡ, ᾶ. nAuyn. 
ἔν 0, ἃ, aor. 1. von ἀλύσχω, Hom. 


ἢ,’ (γλυϑον) = ὃδός, Hesych. vgl. 


ἐσν πεδίον, εὸ, das elysische Gefild, Ely- 
4, 563., im Plur., Anth. app. 278.; bei 
ifistellern gow. subst. Eiysium. In der Od. 
» u. gesognetes Gefild amı \Westrapnde der 
ı am Okeanos, wohin ausgezeichnete Hel- 


ron den homerischen alleia Alenelaos als 


ım --- ohne Tod versetzt werden, um dort 


damanthys Herrschaft ein leichtes u, kuw- 


Leben fortzaleben. Heus. op. 173. nennt 
ınde der Seeligen, μακάρων νήσους, auf 


unter Aronos Herrschaft alle vor Theben 
getödtielen Ilelden selig furtleben läsat; 
ad. Ol. 2, 129. Ap. Rh. 4, 811. Diese 
sagen wurden in der späteren von der 
ten Alluntis fortgenponnen, während maa 
ı die Unterwelt verlegıe, als Gegensatz 
res; so b. röm. Dicht. u. spät. Griechen, 
δ) Adj., Zkvosos, a, ον, elysisch, aus 
mamend, αὖραι, Anth. app. 51, 22. 2) 
wo der Blitz eingeschlagen hatte, der 
er geheiligt wurde a. nicht wieder bo- 
den darfie, bidental, Lexic. Casaub. Pers». 
x ἐνηλύσιος. (Von ἡἥλοσις, ἐλεύσομαι, 
ν 


ἡ ἕως, 7, ΞΞ: ἔλουσες, das Kommen, der 
ἰδύπουν ἤλυσιν σπεουδειν, πυκνὴν ἤλ. Bar 
Hec. 66. Phoea, 8}. 

#Lw, ion. st. ἀλυσκάζω, Suid. Vgl. ἡλά- 


‚ar. 2. zu ἀλφαίνω, Il. 21, 79. 

3 sing. vor. 2. zu ἀλίσκομαε, ion. stalt 

ἕλων, mit pass. Bdtg, Od. 22, 230. 

u, impf. von alaouas, Od. 4, 91.13, 321. 

ἢ» ἢ. Stadt in Thossalien, das spät. 

11 2, 739. Strab. 9. p. 440. 

6, 7, ὃν, (ἡλόω) angenagelt; nagelför- 

tet, Paul, Aeg. ὑ, 66. 

αιος, τὸ, (ine) der Wurf, das Worfen, 

i., im Plar. Nach Hosych. auch das 
die Wurfwafe. , 

is, ἡ, alter Name von Makedonien od. 

[16 davon, Il. 14, 226. Die Einw. Z- 

ur, Θέ, Auth. 2, 28. 

is, (dos, ἡ, adj. Fem. zum vor., make- 

ευσὲχ, Auth. 6, 335. 

ἑων, wvec, ©, Sohn der Bos u. des Ti- 

8. th. 985. 

ἱεες, 8000, ἐν, ion. st. Auadosıs, (ἄμα- 

5, bei Hom. funfrehnmal, Hes. sc. 360., 

wiw. der elischen Stadt Pylos, u. an al- 

Stelleu gen. commun., welches dadurch 

surdiger wird, dass an dena wenigsten 

len der Vers eine solche Abweichung 

gel, wie zuw. bei ἡδύς u. ϑήλυς, fü- 

h einigen Alten, vgl. Strab. 8. p. 344., 
dies Beiwort vom Fluss Amathos, weil 
sandig sey; aber Pylos lag unlern des 
jmadesıs gcht auf die Dünen des Ge- 


1881 





Hung 


stados. Ausserdem findet sich ἡμαϑόεσσα ἠϊών, 
Ap. Rh. 1, 932. 

pas, ἦσαι, nosas, 3 pl. ἧνται, 1]. 3, 153., 
sonst b. Hom. nur in der ion. Ferm siaras ed. 
faras, inf. nedas, part. ἥμενος, imp. ἦσον ἤσϑω 
u. 4. f., impf. ἡμὴν, ἦσο, Lore, 3 du. edge, 
auch ἑήσθην, Orph. Arg. 893., 3 pl. ἦντο, b. Hom. 
Bur siare od. ἕαεο, Perf. pass. od. med. vom 
Stamme EQ, von dem auch der Aor. εἶσα u. das 
Praos. ἕζω herkommt, eig.: ich bin genetzt worden, 
vd. ich habe mich geselzt, dah. 1) ioh sitze, v. Pers., 
Bom. u. a. Epp. Pind. Tragg. u. ia ion. Pros., 
während ia alt. κάϑημαι gebräuchlich ist, deras- 
dei, χαμαί, Od., παρὰ κλισίῃ καὶ νηΐ, 1l., ἀνὶ dr 


Α 


ὃψ» ἐκ μεγάροις, Hom. u. a., ἐπὶ λίϑοις, 1., 


δ πυργῳ, obd., ἐπ᾿ ἐσχάρῃ, am Heerde, Od. 6, 
305. Aesch. Eum. 806., ent κορυφῆς, il. 14, 158., 
ἀνὰ Γαργάρῳ, ebd. 15, 153.; mit d. Dat, des Or- 
tos, Ὀλύμπῳ, ebd. 13, 524. 21, 389. vgl. Od. 23, 
42. Pind. ΟἹ. 10, 41. Eur. Bacob. 38., dgsrueis, 
am Ruder, Bur. Cyol. 16. Auch mit d. Ass., 
σεμνὸν σέλμα, auf erhabener Ruderbank, Acsch. 
Ag. 183., Zuuösvsos κοίτας, am Beit, Ufer, Bar. 
Rhes. 547. ἐν μνηστῆρσιν, μετὰ duwijes, unter, 
Od. 1, 114. 11. 6, 324. was’ ἀγορῇ. ın der Ver- 
sammlung, Od. 8, 157. σχεδὸν ἦσϑαι, ganz in der 
Nähe seya, Il. 10, 100. 422. σιγῇ, σιωπῇ, 
ἤοϑαι, rahig, schweigend dasitzen, li. Häufig verb. 
mit Partie. von Verben, dig einen Afleet od. soust 
einen Seelenzustaud bezeichnen, dem der Zustand 
des regungslosen Dasitzeus entspricht, od: der den- 
selbea zur Folge hat, z. B. ἦμαι ὀλιγηπελέων, Il. 
15, 245., ὀδυρόμενος, ἀλλοφρονέων, Od., ϑαυμάζων, 
ll., ἐχπεπληγμένη φόβῳ, Soph. Tr. 24. u. ἃ. b. A. 
Auch hat das Wort die Nebenbdtg verweilen, Vers 
bleiben, sich aufhalten, ἐν Τρώων πεδίῳ ἑκὰς πα» 
τρίδος αἴης, 11. 15, 740. vgl. 24, 542., v. He= 
ren: sich lagern, πόλιν ἀμφὶ — στρατοὶ siare, 1]. 
18, 509., πρόσϑε τειχέων, Eur. Suppl. 664., von 
Spivnea: sich lagern um anfzalauern, ıl. 18, 523.; 
still sitzen, träg od. unthälig seyn, niebts thun, 
müssig seyn, raslen, ebd. 104., ἐν δίρήνῃ, Callia. 
3., was’ οἴκους ἐκτὸς πόνων, Eur. fr. Aug. 6 ὃ. 
u. ἅδη]. senst; verborgen sitzen, Od. 8, 503. 512. 
b) met., os ἐν ἀρζαῖς ἥμενοι, Obrigkeiten, Bar. 
Aodr. 699. πα, äbäl. b. Acsch. Ag. 183. . ἥμενον 
ἄνω φρόνημα, der hochthronende Gedanke (des 
Zeus), Aesch. Suppl. 100. ϑράσος ἦἧσεαι πρὸε 
ἐμᾷ wurd, ich habe feste Zuversieht, mit d. laf., 
Eur. Alo. 604. 2) νοῦ Tempeln: liegen, steben, 
erbaut seyn, zn (wo) ἱρὸν ἧσται, Hät. 9, 57.; 
von Götterbildero , ἐν swös siaras sa ἔδεα, Lues. 
ἃ. Syr. 31.5; v. Weihgescheuken, daliegen, auf- 
gestellt seyn, Jac. Anth. Pal. p. 932. — ἥμενος 
χόρτος, ein niedriggelegener Weideplatz , Theoer. 
13, 40., wenn die Lesart richtig ist; Herm. op. 
ι, 5. P- 92. verm. δἰαμενᾷ χόρτω. 

ἤμαιϑον, τὰ, ein halber Obolos in Kyzikos, 
Hesych. Das Wort steht auch b. Pheoen. b. Alk. 
8. p._359. E. in unsicherer Bdtg. 

ἥμαρ, asoc, τὸ, der. dusp, poet, at. ἡμέρα, 
der Tag, sow. im Gegensaiz zur Nacht als auch 
mit Einschluss derselben, von Hom. an allg. b. Dieht. 
νύκτες τὰ καὶ ἤματα, Od. 11, 183. νύκεαε re καὶ 
ἥμαρ, Τος u. Nacht, bei Tag a. Nacht, Il. 5, 490. 
κατ᾿ ἡμαρ καὶ κατ᾽ οὐφρόνην, Soph. El. 259. vgl. 
Aesch. Eum. 692. ἦμαρ, adv., Tags, bei Tage, 
Hes. ep. 174. ἡμαρ μέοον, Alittag, Il. 21, 111. 
Pind. Soph. fr., deislev, Αδοβὰ. Od. 17;, 606., 
ὁπωρινόν, χειμέριον, Herbstiag, Wintertag, Il. 12, 


᾿ Ἡμαρεημεένως 


279. 16, 385.; bes. mit Adj., die einen Zustand 
susdrückes, u. mit diesen oft nur den Substaativ- 
begriff des Adj. umsehreilend, αἴσιμον, μόρσιμον, 
ὀλέϑριον, νηλεὲς, πακὸν ἥμφρ, Tag des Schicksals, 
des Verhüngnisses, des Todes, des Uslsils, Hom. 
δούλιον, ἀναγκαῖον, ἐλεύθερον, Tag der Knecht- 
soheft, des Zwanges, der Freibeit, nuch die hneebt- 
schäft, Freiheit selbst, id. νόσειμον ἧμσρ, Tag 
der Heimkehr, die Hoimkohr, ὀρφανινὸν, Tag der 
Verwsieung, die Verwaisung, Hom. u. äbal. b. 8. 
Dicht. Auf gleiche Weise steht das Wort mit οἷον, 
Od. 10, 137: οἷον da’ ἦμαρ dynos (Ζεὺς), in was 
für eineu Zustand od. eın Verbaltniss Zeus (Jem.) 
führt. — πᾶν u. πρόπαν ἥμαρ, ılon ganzen (noch 
übrigen) Tag hindurch, Il. 


1842 


ἥματα navse, alle : 


Tage, immer, ewig, ebd. 14, 235. ἐπ᾿ ἤματι, auf | 


den Tog, Tag für Tag, täglich, Od. 12, 105. 14, 
105., od. an einem Tage, ebd. 2, 284. Il. 10, 48. 
Hes. op. 43. u. a. Epp. Spitzen. zu ]l. a. a. O., 
od. einen Tag lang, Il. 19, 229., od. am Eade des 
Tegen, Tbeocr. 24, 137. ἐπ᾿ ἥμαορ, auf einen 
Tag, für einen Tag, Eur. Phoen. 401. ἐπ' ἦμαρ 
(duap) ἕκαστον, ἦμαρ ἐπ᾿ ἦμαρ, ἦμαρ ἐπ᾿ ἣμαρ 
ἀεί, täglich, Tıg für Tag, Theoer. 17, 96. 11, 
69. Antb. 9, 499., oben so as» ἐπ᾿ „mars, Soph. 
0C. #88, «κατ᾽ „ung, den Tag, heute, ebd. 1079., 
den Tag über, Kur. ἢνο. 627.; eben so τὸ ar’ 
ἡμαρ, id. Baceb. 910., aber aueh: Tag für Tag, 
täglich, id. El. 182. 100 124., much ἀεὶ κατ᾽ ἦμαρ, 
Eur. Tro. 392., u. ἀεὶ τὸ κατ᾽ ἦμαρ, id. Bi. 145. 
τὸ κατ᾽ ἥμαρ bedentrt auch: das tägliche Bediirf- 
aiss, Soph. Phil. 1089. παρ᾽ ἦμαρ, einen Tag 
ἘΠῚ den andern, Pind. Pyth. 11, 95., überh. ab- 
“ wecbselad, deu einen Tag ... den andern Tag, 
ἡμίμα παρ᾽ ἥμαρ προςϑεῖσα μἀναϑεῖσα τοῦ γε 
αατϑανεῖν, der Tag, der uns abwechselnd dem Tode 
bald näbert, bald von ibm entfernt, beate nähert, 
morgen entferaot, Soph. Ai. 475. τὼ δὲ παρ᾽ ἦμαρ 
αὔξων, anderes am andern Tag od. im Wechsel 
der Tage günstig gestaltend, id. OC. 1355. 

ἡμαρτημένως, Adv. part. pf. pass. von duap- 
τἄνω, verfehlt, fälsehlich, irrig, unriehtig, Plat. 
legg. 2. p. 670. C. Men. p. 88. E. 

ἡμάτιος, a, ον, poet. st. ἡμερήσιος, (ἡμαρ) 
1) dea Tag betreffend, bei Tage, am Tage, ἡμα- 
rin μὲν ὑφαίνεσκεν, νέκτας δ᾽ ἀλλύεσκοεν, Od. 2, 
104. 19, 149. ἡμάτιαςι σπεύδουσι μέλισσαι, Hes. 
th. 597. ἃ. äbol, b. Ap. Rb. Arat. 580. u. φέγ- 
γος, das Tageslicht, die Senne, Anth. 9, 651. 2) 
täglich, 11. 9, 72. [ἀ] 

ἠμβροτον, ες, &, inf. ἀμβροτεῖν, peet. aor. 2. 
zu suapravw, Hom. 

uedäanoe, 7, ὃν, (ἡμεῖς) eig. der unsere, 
deh. inländisch, einbeimisch, in, von, aus anserm 
Lande, Ar. Fr. 220. Call. fr. 152.; subst., ὁ ἡμ., 
l.andsmann, nostras, Plat. Theag. p. 124. Ὁ. Luo., 
Gegens. aAlodanos, vgl. ὑμοδαπός. Bei Herod. 
1, 1, 4. heisst αὶ ἡμεδαπῇ dan rom. Reich im Ge- 
gens. zu den Barbaren. (Ueber die Endung s. zu 
«οδαπός.) 

ἡμέδεμνον, τὸ, 8. ἡμιμέδεμνον. 

ημοῖς, Plur. zu ἐγώ, wir, altäol. dor. u. ep. 
ἄμμες, Hom. Pind., b. Dor. aueh ands, Alcm. Ar. 
γε. 168. 1162. Tim. L. p. 96. A.; gen. ἡμῶν, 
ion. ἡμέων, b. Hom., der die ρον. Form gar nieht 
gebraucht, zweisylbig; daneben hat er den bloss 
ep. Gen. ἡμδέων, der. ἁμῶν, Thecer. Ar. Lvs. 
168. ; dat. ἡμῖν, u. mit der Inelinstion ἥμῖν, 11. 
1, 147. 579., od. wo der Vers eine Kärze ver- 
langt, ἡμὶν, ebd. 17, 415. 417. Od. 8, 569., bei 





En 


"11, 294. 14, 293. h. Hom. Ap. 349. 


” 


Πμερα 


den Alt., wenn die leiste Sylbe ohne 
kurz seyn soll, ἡμίν, altäol. der. u. 
super, Hom. Pind., dor. auch ἁμῖν, ayi 
Arsch. Eum. 347. Ar. Lys. 1662 feg. ı 
acc. ἡμᾶς, ἰοῦ, zudec, Hen:, der die ı 
rar nicht bat, aber ἡμᾶς, Od. 16, 37: 
dor. u. ep. ἄμμε, Homı. Zuw. steht nusi 
ἐγὼ erwartet, Thuc. 6, 39. Krüg. Äen. 
1.) u. schon 01. 16, 44. 

ἡμεκεέω, ion., gereizt od. οπιγβυὰ 
nur gebraucht in der Zatzg περεημεκεές 

ἡμελημένως, Adv. part. pf. pass. \ 
sorglos, nachlässig,, Isoer. ep. 8. p. 42 
1. ἔχειν, sich nachlässig halten, sıch \ 
sigen, Xeon. mem. 3, 11, 4. 

ἤμελλον, ες, ε, jepf. zn μέλλω, ati 
λον, auch schon ἰ1»8. ib. 478. 

ἡμέν (= ἦ μέν), eine im Epos gel 
eepalativo Partikel, die mit einem fol 
in Gorrelstion tritt: nur — ηδέ, sowohl - 
8. die unter ndd angeführten hom. Stell 
wie einem einfachen μέν ein nachfolgend 
sprechen konnte (8. unter ἡ δέ), so entsj 
einem vorausgehenden ἡμέν zuw. ein | 
ll. 12, 423 f. — Auch καί tritt zuw. 
vorausgelenden ἡμέν in Gorrelation, ' 
τεῳ ζωνυσε καὶ ᾧ κατατεϑνήκασιν, || 
vgl. 670. u. a. Seltener als τὲ u. ἡ ὅ 
η δέ) treten auch ἡμέν u. τὲ in Correla! 
ἡμὲν ὅσοι χαλεποί - -, οἵ τε φιλόξειν 
575 . 

zur, 1) dor. iof. von si at. εὖ 
5, 77. 79., wo aber Bekk. δἦμεν her 
Ach. 741. 771. byz. Decret b. Dem. p 
Theoer. 2) 1 pl. impf. von εἰμέ, 

ἥμεν, att. st. ἤεεμεν, 1 pl. impf. 

ἡμέρα, ἡ, ion. μέρη, dur. ἁμέρα 
aow. der bürgerliche als der vatürliche. 
Hom. an, der gew. ἦμαρ, ἃ. ἡμέρα nur 
den Stelleu gebraucht: ἡμέρῃ ἡ δὲ xe 
1.8, 541. 13, 828. μῆνές Te καὶ nu 
X 
za καὶ ἑμέραι ἐκ Διὸς εἰσιν, Od. 14, ! 
μοε ἡμέρη ἡ δε, was für ein Tag, w 
berrlicher Tag ist das für mich! ebd 
ἐφ᾽ ἡμέρῃ ηδ᾽ ἐπὶ νυκτὶ, bei Tag u. N 
op. 102. ἅμα ἡμέρᾳ, Thue., ἅμα τῇ ı 
schin. p. 64, 28., au' ἡ μέρη dLagwon: 
3, 86., mit Tagesandruch. ap’ ἡμέρας 
len Tage an, Polyb. κάϑ᾽ ἡμέραν, bei 
Tage, Aesch. Choeph. 818. Diod., eb« 
ἡμέραν, Hdt. 2, 150. Arist. b. a. 5, 1: 
γίγνεται, ἔστε πρὸς ἡμέραν, der Tag bri 
ist gegen Tagesanbruch, Xen. Hell. 2, 
p. 92 a. E. ἡμέρα διαλάμπει, ὕποφα 
Tag bricht an, zeigt sich, Ar. Plut. 
Cyr. 4, 5, 14. τῆς ἡμέρας ὀψέ, apät 
Xen, Hell. 2, 1, 13. Auch vom Leben i 
zum Tode, ψυχὴν dudovas ἡδον καί 
so lange es Tag isi, d. i. bei Lebszeite 
Pers. 811. Ueber die Stellung der Gag 
νύχτα καὶ ἡμέραν u. ähnlicher Verbdg 
Beispiele bei Lob. par. p. 62 sq. — ᾿ 
ἡμέρα, der heutige Tag, Lycurg. Dem. u. 
par. p. 534., dafur auch ἡμόρα ἡ νῦν͵ 
unten. ἀπέχει ὁδὸν δέχ᾽ ἡμερῶν, zehi 
sen, Xen. Gyr. 3, 3, 24. Wie ἦμαρ 
ἡμέρα mit Adjeot. zur Bezeichnnng von 
verbunden, wie ἐπίπονος ἡμέρα, Tag dı 
die Mühsal, Soph. Tr. 654. rm. ἐχϑρά 


Husgevo 


schaft , Feiudschaft, Eur. Phosn. 540. 
‚ag δοκεῖς μ᾽ ἄγειν, was [Ὧν Tage, was 
:n,Soph. ΕἸ. 266. πρώτη, τελευεαία ἡμ., 
ıkes Alter, Arist. rhet. 2, 12. 13., wo- 
«u. παλαιά steht, Eur. lou 732. Soph. 
dag. ist relsvraia ἦμ. bei Sapb. OR, 
Todestag. Abs. vom Geburtstag, Diog. 
lob 3, 1. Auch für Zeit überk., ἡμέρα 
ἄναγει πάλιν ἅπαντα τἀνθρώπεια, Soph. 
sy ἡμερέων, innerhalb dreier Tage, Hdt. 
\. Tbac. 4, 26. 7, 3. ὀλίγων ἡμερῶν, 
εἴ weniger Tage, Aoschin. p. 89, 92. 
ας, an einom andern Tage, Soph. Bi. 
zusne ἡμέρας, desselben Tages, Isocr. 
ivse ἡμέρας, fünf Tage hang, fünf Tage, 
)3., u. so öft. im Acc., 2. B. Pind. Pyth. 
. Cyr. 5, 3, 35. Isoer. p. 124. Ὁ. τῇδε 
an diesem Tage, Att.; seltaer mit ἐν, 
. Isthm. 4 (3), 25. Aosch. Ag. 1666. 
1139. 1363. Traeh. 740. Ο(. 619. Lya: 
. μίαν dv’ ἡμέραν, an einem Tage, 
9, 127. ἀνὰ πᾶσαν ἡμέρην, täglich, 
3. ds’ ἡμέρας, den Tag über, 5. δεώ, 
isch täglich, Lac. d. Syr. 17. δι᾽. ἡμε- 
‚ nach Verlauf einiger Tage, Tbeuphr. 
., vgl. διά 8. ἃ. O. unter 2. a. obendas. 
ϑέτης ἡμέρας. ἐφ᾽ ἡμέρας τῆς νῦν, am 
ıge, Seh. OR. 351. ἐφ᾽ ἡμέρης ἐκά- 
δ, Hdt. 5, 117. ἐφ᾽ ημέραν, παῖ ei- 
ir einen Tag, Eur. El. 429. Hdt. 1, 32. 
9. u. Spät. τούφ᾽ ἡμέραν, Tag für 
yel. 336. παϑ᾽ ἡμέραν τὴν νῦν, heute, 
3. Ai. 801. za” ἡμέραν, Tag für Tag, 
36. 3, 37. Plat. Prot. p. 318. C., dafür 
zw ἡμέραν, Plat. Acschin. τὰ καϑ' 
ν ἡμ. enırndsvsara, die täglichen Bo- 
n, Isocr. p. 56. E. τὸ καϑ᾽ ἡμέραν, 
Eq. 1126. Plat. Pol, ὁ καϑ᾽ ἡμέραν 
iglicbe Bedarf, das tägliche Lebea, das 
rd, Sopb. OC. 1366. Eur. Mod. 1020. 
1. Teuc. 1, 2. Isae. p. 51, 23.; dafür 
δ᾽ ἡμέραν, Isoer. p. 270. ἢ. ἡμέραν 
y, einen Tag um den andern, Ath. 13. 
auch bloss παρ᾽ ἡμέραν, Luc. d. d. 
r Plur. ἡμέραε wurde von einigen Alt. 
s betont noch Choerobose. in Bekk. An, 
Schon alte Gramm. sahen ἡκφέρα für 
om ἥμερος an u. ergänzten ὥρα, also 
le Tageszeit, s. Lob. par. p. 359.) 2) 
Hemera, die Tagesgöttin, Tochter des 
der Nacht, Hes. th. 124. Auch für 
: der Morgenröthe, Seidl. Eur. Tro. 861. 
a Tryphiod. 210. Dav. 
», ‚den Tag zubriogen, den Tag über 
ya, ὃν τόπῳ ἐρήμῳ, Ken. Hell. 5, 4, 
#, Dem. p. 1081, 26., πρὸς πῦρ, beim 
. 000. 4, 2., ἐν πόνοις, Bar. fr. Me- 
D. vu. μακρᾶς κελεύϑου, den ganzen 
langen Weg verwenden, Aesch. Choeph. 
yp., ruhig, ohne Sorge leben, Soph. 


δε, α, ον, dor. duep., auch zweier End., 
6.. (ἡμέρα) 1) zum Tag gehörig, Aup- 
; Nusol;escoy φάος πιφαΐσκων, Tupes- 
ἂς. 22., τρυχία, zamGebranch bei Tage, 
’), 21., πορεία, οἷα Marsch bei Tage, 
en Tag lang dauernd, ὁδύς, Weg von 
eine Tagereise, ein Tagemarsch, Hdt. 
ΙΒ. Plat. u. a,, διάστημα, Entfernun 
sgereise, Dion. H. ἐμ. χρόνος, Zeit- 


raum von einem Tage, Tim. Loer, p. 97. C. Plat. 
Cie. 43., λόγος, Rede die eisen Tag dauent, Isser. 
P» 345. Ce Sun, Ἦν mor, δέρας 6. 
μερία, ἡ, = ἡμέρα, 8. ἡμέριος. | 

Lueolöye, φν, ὅ, (ἡμέρου) sahm, mild, ge- 
lind, witis, vom Weinu, Plat. mer. p. 663. ὃ. 
692. E.; auch Bein. des Baschus, weil or den zah- 
nen Weinsteek, ἡμερίές, geschaffen, ebd. p. 451. C. 
ἡμερὶ sov, τὸ, Demin, von ἦμ Gless. 
ἡμερῖνος, ἡ, ὄν, 1) täglich, οἴτα, Ar. Fr. 163. 
2) am Tage, zum Tag gehörig, φώς, Plat. rep. 5. Ρ. 
508. C., ἄγγαλος, Tagesbote, opp. νοχεερινόξ, 
Gyr. 8, 6, 18., ϑεοωρίαε, Pel. Y, 14, b., ἀοχεῖαο, 
Man. Adv. ἐμερινῶς, Epiphan. 

ἡμέριος, ον, dor. ἁμέριος, 1) täglich, πλοῦο, 
Χϑη. ode. 21, 3., πύκος, ἔον Tagesoyclus, 
raum eines jeden Tages, Phlle. ΝΕ]. Lob. Phrya. 


pP 93. 2) tür einen Tag bestimmt; gew.. zer Bo- 


zeichnung der Rürse u. Hinfälligkeit des menseh- 
lichen Lebens, kerziebeud, vergänglich, sterblich, 
γέννα, αἷμα, Eur. Phoea. 130. 1527.; ben ἡμέρεθε 
ἄνϑρωπο:, Sopb. Ai.’ 398. Ant.789., u. abs. ἡμέ- 
0:05, Anth. T, 372. Nie, th. 346. Mas. 2, Te» 
auch im Gegens. zu φϑίμωνοι, die Lebenden, Anth. 
8, 107. Auch dreier Bad., ἡμέριαι γυναῖκεε, Man. 
1, 338. Subrt,, ἡ ἡμορία, 66. ὥρα, = ἡμέρα, der 
Tag, Soph. Ai. 208. u. das. Lob. Man. 3, 264. 
ἡ μερίς, δος, ἡ, eig. Fem. zu fusper, zahm, 
mild, bes. von Bäumen, die essbare Früchte tea- 
gen, a) sc. ἄμπελος, der zuhme, veredelt Wein- 
stock, Od. 5, 69. Ar. Ach. 997. Stmon. iu Δεῖ. ' 
7, 24. Ap. Rh. u. oft b. Diebt. Bildlich: sy» 
ποιητικὴν ἡμυρίϑα τῶν Μουσῶν ἐρκόπεοιν, Piut. 
mor. p. 15, E. b) se. δρῦς, die odie Eiche mit 
süssen Früchten, Theophr. W. γ᾿ 3, 8, 2. 
ἡμεροβαπειοταί, ὧν, οἱ, (Aanggi;w) eine christl. 
Seote, deren Mitglieder sich ιν ΒΒ walten, Epiphan- 
insgdßlos, er, (ἡμέρα, Dos) einen Tag lo- 
bend. sd ἦμ., ein laseet, sonst ἐφήμερον ξ88., 
Theophr. metaph. p. 321, 3 Brand. Plie. h. n. 
11, 36. Met., sorglos in den Teg hineinlobend, . 
od. der aur für den gegenwärtigen Tag sorgt, Bein. 
des Divgenes,, Satyr. b. Alioren. adv. Jovian. 2. 
He 6 ) der aufschreibt, ὦ 
u ἄφοε, d, (γράφω aufsehreibt, was 
jeden τές gerchieht, Marin. v. Proeel. p. 29. Boiss. 
nuspodävsernc, οὔ, ὃ, (ἡμέρα, δανείζῳ) der 
Wucherer,, der Geld auf einzelne Tage verleiht, 
und auf jeden Tag Zinsen rechnet, Diog. L. 6, 
00 


99. 100. 

ἡμεροδρομέω, ein ἡμεροδρύμος seyn, wie ein 
Eilbote Ianf ‚Strab. 5. p. 251. Luo., Ν᾿ F 

‚nspodgopoc, ον, (ἡμέρα, δραμεῖν) den Ing 
über laufen ) Gleng, Lexio. Subst, 6 ἦμ.,. Tag- 
läufer, Eilbete, Hät. 6, 105. Plat. Arist. u. ἃ. 

ἡμερόδρῖε, der, $, (ἔμεροςε, δρῦς) nahme Bi- 
che, = ἡμερίς, b., Hesych. 

ἡμεροειϑῆς, de, (ἡμέρα, εἶδαρ) tagarlig, tag- 
übalieh, Sext. Emp. adv. math. 10, 18%. [Ὁ]. 
δ δμεροϑηλής, ἐς, dor. ἡμεροϑόλής, (ὃ ἀλλω) 
zahm aulsprossend, ἡμεροϑαλέσι δάφναις, Auth. 
9, 374., wo der Cod. Pal. naspo® blotat ; 
Gräfe schreibt zuspesndlo« 

ἡμεροϑηρικὸς, ἡ, 09, (9100) zur Jagd zab- 
mer Thiere gebörig. ἡ zuegedngun, die Kunst 
zahme Thiere zu jagen, Piat. Soph. p. 222. C. 





223. B. 
ἡμεροκαλλές, οὕς, τὸ, b. Diese, 3, 137. auch 
ἡμερικαλλὶς, ἡ, jodocli nach Gehueid, ze Thesphr. 


Ημεροχαταλλακεος 


t. 5. p. 387., von ersterem verschieden, εἶδο Li- 
lienart mit gelber Blume, die nur einen Tag blü- 
hete, Cratin. b. Ath. 15. p. 681. F. Theophr. Phot. 
p: 59, 19. ., 

ἡμεροκατάλλακεός, ον, (καταλλάσσω) an einem 
Tago sich änderad, d. i. vorblühend. so ἡμ., = 
das vor., Diose. 3, 137. οὐ, 

ἡμεροκοίετης, ον, ὁ, = ἡμερόκοιτος, Bein. 
eines Fisches, sonst καλλεωώνυμιος U. οὐρανοσκόπος 
gen., Opp. δαὶ. 2, 199. 224. 

ἡμερόποιτος, ον, (ἡμέρα, κοίτη) am Tage 
schlatend od. rubend, Tagseblaler, Beiw. der Diebe, 
Hes. op. 607. Opp. bal. 2, 408. ὁμεφόκοιξοι βλα- 
χαὶ τεκέων, st. ὡμεροκοίτων τεκέων, kur. Cyel.58. 

ἡμερολεγδόν, Adv., (λέγω) 1) nach Tagen ge- 
zählt, νοῦ einem Tag auf den andern gezählt, 
dah. Tag für Tag, tagtäglich, Aesch. Pers. 63. 
2) auf den Tag zutreliead, Arist. b. a. 6, 21. 

ἡμερολογέω, (λέγω) nach Tagen zählen, be- 
rechnen, bestimmen, τὸν χρόνον, Hdt. 1, 47. Dav. 

ἡμερολογικώ, ὧν, τὰ, Ptolem. b. Fabrie. bibl. 
gr. 4. p. 431., und 

ἡμερολόγιον, τὸ, Berechnung der Tage, Ka- 
lender, Plut. Caes. 59. , 

ἡμερομᾶάχία, ἡ, (μάχη) kampf bei Tage, Ari- 
stid. t. 2. p. 314., wo Stoph. νυκεομαχία νότια. 

ἡμερονυκτιον, τὸ, (νὺξ) = νυχϑήμερον, Bt. 

ὃ. 

ἡμερόπἴτυς, vos, ἢ, (ἥμερος, πίτυς) zahme 
Fichte, Hesych. 

ἡμοροποιέω, (ποιέω) zahm machen, Hesych. 

ἥμερος, ον, dor. ἅμερος, auch dreier End., 
8. unten, zabm, gezähmt, zahm gemacht, im Ge- 
gens. des wilden Naturzustandes (äypses), v. Thie- 
ren, χην, Od. 15, 162., ἀγέλαι, Plat., ζῴα, ϑηρία, 
id. τὰ ἥμερα, gezäbmte Thiere, Hausibiere, Äon. 
Cyr. 1, 3, 6.; auch v. Pflanzen u. Bäumen, μόρα 
δένδρα, veredelt von Menschenhänden gezogen u. 
eultivirt, Hdt. 4, 21. 8, 115. Plat. ἡμέρη ἐλαίη, 
Hdı. 5, 82. nu. καρπὸς, Plat. Criti. p. 115. A. 
τὰ ἥμερα, gebaute, gezogene Früchte, Ävn. ΟΥ̓Δ. 
5, 5. Met., v. Menschen, sanft, mild, gefällig, 
mansuetus, Pind. Aesch. Ag. 721. Plat. Dem. zue- 
φρώτερος, Aesch. Ag. 1632. Plut. ἡμ. rund, sanft, 
mild gegen Jem., Pind. Ol. 13, 2. ἡμεραι χεῖρες, 
id. Nem. 8,4. ἡμέρα αἰών, sanfles, ruhiges Le- 
ben, ebd. 9, 106. u. ἔργα, Hdn., dos, id. 
Auch war ἡμέρη Bein. der Diana, s. Call. Dian. 236. 
Von Wegen u. Strassen, geebnet od. von wilden 
Thieren, Häubern n. dgl. gereinigt, zuspgwraras 
ὁδοί, Plat. legg. 6. p. 761. A. Adv. ἡμέρως, 
sanft, mild, Pol. Strab. ἡμερωτέρως, Plat. legg. 
9. p. 867. D. Plut. Alex. 49. ἡμερώτατα, Dio 
C. 57, 18. 

ἡμεροσκοποῖον, τὸ, Ort der Tagewache, Na- 
me eines Städtchens in Spanien, Strab. 3. p. 159., von 

ἡμεροσκοπέω, Tagewache halten, Aen. Tact. 
6, von 

ἡμεροσκόπος, ὃ, (oxondw) der Tagewächter, 
Schildwache bei Tage, Sopb. Ant. 253. Ar. Av. 
1174. Hdt. Xen.; bildlich vom Auge, Aesch. Sept. 66. 

ἡμερότης, τος, ἢ, (ἥμερος) Zabmbeit, Sanft- 
muth, Plat. rep. 3. p. 410. D. Arist. b. ἃ. 8, 1. 
Plut. Bei Byz. a. KS. kaiserliche Titulatur, se- 
renitas, clemeniia. 


ἡμεροτοκέω, (τόκος) Zahmes, Mildes erzeu- 
gen, süsse Früchte tragen, eig. u. mot., Philo 
t. 1. p. 402, 21. 455, 43. 


ἡμεροτροφίές, ἐδος, 7, (ερέφω) den Tag über 


1344 


Huerepeg 


ernäbrend, eigentbümlicher Ausdruck für zeml, 
Horacl Lemb ΜΝ. Ath. 3. p. 98. E. 

ἡμερούσιος, ον, Adv. —owoiws, täglich, RS. 
N ἡμεροφάης, ἐς, (φάος) bei Tage leuchtend, 

icet. 

nuegogavns, ἐς, (φαίνομαι) am Tage erschei- 
nend, bei Tage sichtbar, Piat. def. p. 411. A. 
Arist. top. 6, 4. RS. 

ἡ μερόφαντος, ον, --Ξ-Ξ ἡμεροφαψής, ὄναρ, Assch. 
Ag. 82. ᾿ 

ἡμερόφοιτος, ον, (φοιτάω) tagwandelnd, Be 
sil. t. 1. p. 107. B. 

nusgogilaniw, Tagwächter seyn, am Τεξι 
wachen, App. b. e. 4, 62., von 

ἡμεροφύλαξ, ἄκος, ὁ, — ἡ μεροσκόπος, Tag 
wächter, Xen. Hell. 7, 2, 6. [0] 

ἡμερόφωνος, ον, (φωνέω) tagrufend, tagver 
kündend, Beiw. des Hahas, Simon. b. Ath. 9.} 
374. D. 

ἡμερόω, f. wow, (ἥμερος) zähmen, bezäbme 
zahm machen, von wilden Thieren, Geop.; des 
von Pflanzen u. Bäumen, sie durch Anbau ia Gi 
ten od. Feldern, durch Pflege, Pfropfen u. dgl. ve 
edeln, verbessern. Vom Lande, dureh Caltar mi 
dern, urhar marben, roden, Thenphr. Philostr., ı 
von wi'den Trieren od. Räubern reinigen, χϑαὰ 
ἡμορωμένη, Aesch. Eum. 14. Met. von Mensche 
mıldera, entwildern, cultiviren, vermensehliche 
Plat. legg. 11. p. 937. D. u. öft. Plut. Avch & 
sänfligen, opp. ἀγριαίνειν, Plat. rep. 6. p. 493. | 
— Med., a) sich (sibi) unterwerfen, sich uste 
ibänig machen, nevrac, Hdt. 4, 118., ἔϑνος ver 
ein Volk Jmdm anterwerfen, id. 5, 2. b) sie 
(sibi) besänftigen, mit sich in gutes Vernehme 
setzen, Paus. 9, 32, 7. Dav. 

ἡμέρωμα, ares, τὸ, das Gezähmte, Eatwi 
derte, Veredelte. τὰ ἡμερώματα, saltivirte Pa 
zen, Theophr. c. pl. 5, 6, 8. 

ἡμερώρεω, (ὥρα) — ἡμεροφυλακέω, Lexie, 

ἡμέρωσις, ews, ἡ, das Zähmeu, Entwilden 
Veredeln, Caltiviren, ἀνθρώπων, Piat. Nam. 6 
τῆς χωρας (durch Tödtuag wilder Thiere), Die 
1, 23.5; das Urbarmachen, Anbauen des Lande 
Theophr. c. pl. 2, 4, 3. 

ἡμερωτήῆς, οὔ, ὁ, Entwilderer, τῆς γῆς (dem 
Tödtuog wilder Thiere), Max. Tyr. 3, 7. 

ἦμες, dor. inf. zu εἰμέ st. ἦμεν, εἶναι. 

ἡμετέρδιος, ὃ, τ, unser Landsmann, 5888 
Landsmännin, Anacr. fr. 75 Bergk., “αΐς, As 
xandr. b. Ath. 13. p. 570. E., von 

ἡμέτερος, a, ον, dor. ἁμέτερος, (1;uerr) 5 
ser, unserig, nosier, Hom. u. allg. εἰς ἡμέτερα 
sc. dwua, Od. 2, 55. 17, 534., eben so ἡμέῃ 
eovds, ebd. 8, 39. 15, 512. 24, 267. b. Hom. (# 
163. Ap. Rb. ἐφ᾽ ἡμέτερα, zu dem Unsrige 
nach Hause, Il. 9, 619. Od. 15, 88. ἐν ἡμετέφο 
in unserem Hause, bei uns, Hdt. i, 35. 7, 8, 
ἡ ἡμετέρα, se. γῇ, unser Land, Vaterland, E 
matl, Tbuc. 6, 21. 7, 68. Xen. τὸ ἡμέεαρ 
wir unsern Tbeils, wir; auch abs,, was ποι. 
trifft, unsern Tbeils, Plat. Tim. p. 27. D. loggy 
p- 778. Ὁ. 9. p. 860. ὦ. Mit einem Gen. wu 
ἐμός, τ. B. ἡμέτερον αὐτῶν οἰκοδόμημα, | 
τὸ ἡμέτερον τὸ τῶν ἀνδρῶν, was uns, diem 
ner anlangt, id. Charm. p. 154. C. Am 
unsrige, d. i. der es mit uns hält, von u 
Seite od. Partei, Tbuc. Xen. u. a. dr gi 

goveiv, es mit uns halten, Xeon. οἱ «ml 

γἡμέτεροι, sind in unsrer Gewalt, id. — Sta 24 
z. B. οὐδὲ γυνὴ ποδὸς ἅψεται ἡμετέροιο, DL 


Ἡρμεων 


9 362. 16, 300. 442. Pind. Pytk. 4, 266. 
75. Jae. Anth. Pal. p. 627. 
ion. u. ep. Gon. von ἡμεῖς, ν. 8. 
I sing. impf. med. von δἰμέ εἰ, ην. 8. 
‘9’ 
mpf. von pas. 
ıreh Wegoahme des Anfgogsbushstabens 
ıtstanden , sag’ ‚ich, das lat. inguam, 
’ Wiederholung einer Rede im att. Dialog 
1, 2. B. παῖ, ἡμί, παῖ, Junge, sag’ ich, 
Raa. 37.; in den übrigen Personen des 
yorkommend. Impf. 1 u. 3 pers. ἦν 
ich, ἃ. ἡ δ᾽ ὅδε, sagte er, Att. bei 
jes ‚Gesprächs; auch mit Nachholang 
8, ἢ δ᾽ ὃς ὁ 7λαύκων, Plat. rep. 1. 
ı. sonst oft, 8. Heind. Plat. Charm. 
968 Greg. C. p. 144. Bei Hem. findet 
impf. ἡ, εἰσι nach einer angeführten 
ebergang zu einer unmittelbar darauf 
andluog machend, welche durch καί 
νὰ wird, sprachs, Il. 1, 219. 528. 3, 
; in der Od. seltner, 6, 198. 14, 446. 
). 22, 8.; anch 7 ῥα, ἰι.3, 355. 447. 
Subjeet nur Einmal, 7 ῥα γυνὴ vanın, 
„ wenn hier nicht φῇ zu schr. ist. 
'ou ἡμισυ, in Zstzgen: halb-, semi-. 
t Zahlwörtern dienen solche Zusam- 
a zur Bezeichnung useigentlicher Brü- 
die Cardinal- u. Ordinalizahlen auf 
ise wie im Deutschen versehiedenen 
ebnen, z. B. τρία ἡμιτάλαντα, drei 
6, ἃ. ἱ. 11 Talent; aber τρίτον Nur 
rittehalb Talente, d. i. 24 Talente. 
ἔν 0v, (ἅγιος) halbheilig, Epiphen. [4] 
vos, ον, (ἄγρυπνος) halbwach, Byz. 
6, 0, (iaußes) Halbiambas, ein cata- 
jmeter, ın welcher Versart Herodes 
fertigte, Sehol. Nie. tb. 377. [r] 
ἦρεον, τὸ, halber ἀμφορεύς, Joseph. 
sov, τὸ, Halbmännchen, Thoophyl. ep. 
νοῦ 
ος, ὁ, (ἀν) Halbmann, entmaset, 
nid. 5. Y ἄῤῥεν, Luc. ἀ. d. 23, 1. 
'ωπος, ὃ, (ἄνϑρωπος) Halbmeasch, v. 
86. d. ο086. 4 
ν, ἕνος, ὁ, (ἄῤῥην) Ξε ἡ μίανδρος, Ctes. 
29, τὸ, (ἄρτοι) Halbbrödchen, Sophrou 
‚ 110. C.; b. Hesych ἡμέαρτον. 
ριον, τὸ, ein halber as, semissis, der 
eines Obolos, Pol. 2, 15, 6. 
αγάλιον, τὸ, halber ἐστράγαλος, Arist. 
mit der v. L. ἡμιαστραγάλῳ. [dy 
er ὃν, (Beekaeon) halbbarbarisch, 
13. 


6, ἐς, (Bine) "halbeingetaucht, be- 
ἢ, Nosn. dion, 1, 358. 

‚ev, (Bios) halblebend, Mas. 2, 358. 
ne, ἐς, = ἡμιβρεχής, w. 

vs, νυ, (βραχύς) halbkarz, ""Bekk. An. 


je ᾿ ie (βροέχω) halbdurchnässt, halb- 
ν 413. Theophr. 6. pl. 3, 28 (23), 
πεῖν mit der Var, dnıBoegis, vgl. 


p- 576. 

se, ον, (βροτός) Halbmensch, Tunes, 

’ T. 

ee or, = ἡμιβρεχήε, Theophr. h. pl. 
ι 


͵ τος, 6, 5, ΞΞΞ das folg., Antiphan. 
Ath. 6. p. 262. C. D. Aath. 6, 57. 


Ηριδωλοώ 


ἡμίβρωτοε, ον, (βηβρώφαω) halbgegessen, halb- 
rt, Xen. An. In Be Dieg. a 
Azionla b. Ath. 3. Nie. 0 
ἡμίγᾶμος, ον, Nie) N aolbronhfüie, γονή 
deren Ele nicht volle Gesstzeskraft hat, die va 
ganz vollzogen ist, Philostr. p. 516. 
ἡ μεγένειθε, ον, (γένϑιον) Falbbärtig, dem noch 
nicht der ganze Bart gewachsen Ist; Theser. 6,,8. 
᾿ἡμεγενῇφ, de, (DENN) halbgeschefen, von wm 
vollkommeser Art, Plat. p. 66. D.; 
ten, balbreif, aicht völlig ausgebildet, Tusophr. bh. 


pl 1, 14, 
6, %, (γέρων) Halbgreis, 


ἡμηΐρων, ovros, 
Long. 3 ‚3. zw. 
ἡμέγραμμον, se, ρέμμα, V) ein halber Ser» 
pol, Bippiete, 
nulyuuwee, ον, (γυμνός) halbaackt, Luo. Arr. 


Aleiran 
pıyuvask), asmes, ὃ, ἡ, (γυνῷ) Halbweib, ent- 
nennt, im Ace., Simon. in Anth, 6, 217. [Ὁ] 


ἡμιγύναιος, Suid., u. iniywes, ον, Synes. p. 
ne u ) 0} ) halbverbranst, 1]. 
ἡμεδάης, ἐς, 1) (data, 2. 
16, 294. Ap. Rh. 4, 598. 2) (ϑαίω, 1.) a) halb- 
getheilt, balb, Nio. al. 55. Anth. 5, 183.; doch ist 
an beiden Stellen, in dor lotzterna nach Suid,, wohl 
mıdayc zu schreiben. b) heilbzerrissen , Aalbver- 
"An Antk. 9, 375. Βγε. γε ἢ 
μιδάϊκεον, ον, (ϑαΐζω) ἃ getödiet, Opp. 
Audamrölssier, ον, seinen halben Finger lang 
od. gross, Sext. Emp. adv. math. 10, 137., von 
μιδακεύλιον, τὸ, (δάκενλος) halber Fi ger 
Inser. b. Boockh ath. Staatsh, 2. p. 345. 
mor. p. 935. 
nusdden ἢ %, (ϑαμάω) halb gebün halb 
gotödtet, 0 P- kal. 1, 716., mit dor νυ. L. ἦμιθα»- 
vis u. fine αἴ ς. 
ἡμεδάπήσ, ἐξ, (ϑόπεω) halb zerrissen. Nach 
Phot, a. Sud. = ἡμοεελήρ (t). 
ἐμεδανώκῃ, ἢ, eine halbe δανώκῃ, Theon 
prog. 13. nach Ruhnk. zw. Conj. zu Tim. p. 134. 
ἡμεδανάμιον, τὸ,. Demin. v. vor., Heosych. 
"udägundv, τὸ, halber δαρεικός, Xen. "An. 
1 21. 
’ μεδεής, ἧς. (δέω) weran die Hälfte 
halb, halbvoll Xen. An. 1, 9, 25. Anth. 5, ' 
Poll. "vgl. ἡμεϑαήε, 2,8. ἐξ ἐμεδεοῦς, zur H 
Them. or. 18. p. B. 
ἡμιδίπλοΐδιον, τὸ, ati, zug3. τμιδικλοίδεν, 
(Imlehı) Haibmästelchon der Frauen, Ar. Ecel. 318.; 
nach Beckers Vermuthung (der Char, 2. p. 325 fg. 
das ϑιπλοΐδιον für den ÜUeberschlag des Chiton 
hält, welcher über den Achseln zusammengeheftet 
in doppelter Lage über Brust u. Rücken herabfüllt 
u, deu Chitoa Bis gegen die Hüften überdeckt) 
hiess es sjusd., entwoder weil es nur einfach 
deckte, oder weil es zur Hälfte den Chiten ver 
doppelte. 
zmsdevisie, ἥ, halbe Sclaverei, Oenem. b. 
But op. er. p. 257. A., von 
ovios, ον, (devles) Halbsklav, Eur. Audr. 


ΜΝ ὄντοῦ, ὃ, (dodxey) halber Drache, 
Greg. Nas. [d] 

ἡμιδραχμιαίωρ, ev, eine halbe Drachme wie- 
goad, Alex. Trall., ven 

ἡμίδρὰ ον, τὸ, (δραχμή) balbe Drachme, Poll. 

ἡμιδωδόκαᾶτον, τὸ, (ϑωϑέκατκοις) == ἡμέχουν, 


Hesych. 
168 


-eyn. 2, 281. hal. 5, 669. 






Ἡριωλὲς ΤῊΝ 


ἡμώμιλος, ev, (εἴλῳ) halb von der Sonne ge- 

wärst, Tireophr. δι pl. 3, 28, 1 (valg. ἡμέν 66). 

ἡμεοκτέον, τὸ, ein halber Ense, Ar. Nub. 
638. 645. Plet. som. b. Ath. 10. p. 441. F. 

ἡμέακτον, τὸ, 1) a das vor, Hipp. Theophr. 
Dem. p. 918, 11. Plat. u. ὁ. def. © ἐμέεκτος, 
Schel. Ar. Nab. 633. 2) ἐμήνατον χρνοοῦ --- 8 
Obeleu, Crates eom. b. Poll. 9, 62. 3) ein Ge- 
Ding, des oinen halben ἑκζεύς fasst, Hipp. p. 683, 
47. 49. Vgl. über dieses u. das var. ert Loh. 
par. p. 233, 

" ἠμμλην, nvos, 6, (Ἔλλην) Halbgrieche, Luc. 

ΤᾺ πές, ἐς, (ἔπος) μέτρον, aus einem halben 
epischen Vors od. aus drei Daktylon bestehend, 
Mer. Vieter. p. 2518. 

ἡμεεργὴ soyns, de, = das felg., [,86. astrel. 4. 

gpieoyos, ον, (ἜΡΓΩ) baibgethas, balbveiles- 
det, halbfertig, τεῖχος, Hdt. 4, 124., ὀνάϑημα, 
Arist. oec. 2, 2. ἡ μέεργα untalsinew, Thae. 7, 2., 
ἐκτελεῖν, Plut, ner. p. 841.D. Met., =. ἡμεπαγής. 

ἡμιετής, ἐς, (ἐτοῦ) „nalbjährig, Suites el 
nmdens a Poll. 1, 54. 

pisadoc, er, (ἔψω) pungekecht, Lue. d. 
mort. 20, 4. Gall. 2. oll. L X. 

ἡμίζωος, ον, (ker) kaiblebandig, Gless., 
oontr. ἡμίζως, ὧν, angel. v. Herod. epim. p. 2390. 

ἡμίῃλος, ον, (ἥλιος) halbbesonnt, 6. ἡριέδιλοε. 

ημιϑάλες, de, (ϑάλλω) halbgrünend, Αἰ. 


7, 465. 
᾿ ἠμίϑαλπεοε, ον, (ϑαλπω) halbderchwärnt, 
halbgekocht, Hel. 2, 19 ἴον. vgl. gulonzes. 

ἐμιϑάνζς, de, (ϑνή φιὼ) halbtodt, Strab. 2. 
pP 98. Αδὶ. fr. Antb. 11, 392. Opp. bal. 1, 716, 

Ἡμιϑέα, ἡ, Tochter des Stapbylos, Diod., 
des Kyknes, Phot. 

ΠΝ ἥ, (ϑέαινα) Halbgöttie, Opp. oya. 
3, 245 
’ zuidses, 6, der. ἀμέθεος, Theeer. , (ϑεὸς) 
Helbgatt, Hos. op. 158: ἀνδρών ἡρώων Baier γέ- 
vos, οἵ καλέονται ἡμέϑεοι. So schen IL 12, 23 
(ia verdächtiger Stelle): ἡμιϑέων yivas ἀνδρῶν, 
dio sonst bei Hom. ὕρωες genannt werden; vgl. 
bh. Hom. 31, 18. 32, 19. Allg. von Pind. an, von 
den Argonauten, Pytk. 4, 327. 375. zuldses vov- 
cas, von douselben, ebd. 20. vgl. Ap. Rh. 1, 548. 
Siegen. b. Stob. 6. 98, 15. Ar. Rasa. 1060. Ap. 
Rb. 4, 1642. Theoer. Orph. Xen. coav. 8, 31. 
Plat.. Luc. Ayawv judder, Eur. | μ᾿ Δ. 173, 

Ἡμιϑέων, wvos, 0, ein Sybarit, 

ἡμίϑηλυς, ὁ, ἡ, (ϑζλοε) halbweibiseh, Halb- 
weib, Arsıs, Anacr. 13, 2. 

ἡμίϑηρ. ἔρος, 6, ἡ, (ϑήρ) halkthierisch, 
Halbthier, ayne, Philasir., χόρῳ, Apd. (Fälachlich 
betonte men ἡμιϑήρ, Lob. par. Ρ. 211.) 

ἡ μεϑνῆς (nieht nulßene), Yes, 6, Eu (ϑνήφκω) 
halbtedt, Ar. Nub. 504. Thuo. 2, 52. Aesehin. 6. 
Ctes. ὃ. 159. Call. al. 60. Pol. u. ἧμιν ὅπνος 
βαϑὺς καὶ a , Philostr. v. Ap. p- 88 

τος, ev, (Ovnros) hal sterblich, dh. 
auch balbunsterblich; van den Dieskuren: einen 
Tag um den andern lebend u. todt, Lycophr, 511. 
ἡμέθραυοτος, ον, (ϑραύω) halbzerbrochen, 
Lye. 378. Anth. 9, 568. Poll 6, 160. 
ἡμιθωράκιον, ᾿τὸ, die vordere Hälfte des ϑώ- 
φαξ, Plat. mor. » 596. D. Poll. [4] 
ἡμιϊουδαῖος, 6, (Ἰουδαῖος) Halbjude, Joseph. 
δεῖ. 14, 15, 2. 

ἡμικάδιον, τὸ, ein halher κάδος, Philoch. b. 

Poll. 10, 71. [4] 


1280 


Ἡρικυκδιος 


ἐμίκδνος, ον, (zaxse) helbschlecht, δι 
Sopb. fr. 885 D. Alex, ia Beik. An. r. 98 
τύχη, κακόν, Oonem. ὃ. Ess. pracp. er. 5.} 
A. Anon. b. Suid. δ. ν. σπάδων. Adv. ἐμὲ 
Ar. Thesm. 449. Vgl. Lob. Phryn. p. 336. 
ἡμίκαυσεος, ον, Charit. 1, 3., und 
„ninauzee, ον, (sale) baibverbrenut, 4 
b. 13. 2. Dio C. 50, 35. n. Spät. 
ἡμέκενος, ev, (κονόε) ΒοΙδίρεε, Poll. 5, 
ἡμίκερπος, ὃν, (κέρκος) balb- od. stulzs: 
2iß, vn soast κόλονρος, (νὰ. in Nico. ὁ 
10. 15, 2. 
μικεφάλαιον, τὸ, ἘΞ ἡμίπκραιρα, Phi 
328: ων" μῇ λέγε, ‚Dukeses Vor 
ἐμικέφάλυν, τὸ, (nepadı;) == d. vor., 
ἡμέκλαστος, ev, ᾿αλόω) balbzerbrochen 
p- 308. A. 317. C. 
ἡμίακλοις, ὃ, u, (κλοέω) balbverschlosse, 
πλοῖς πύλαι, Anon. bh. Snid. 
ἡμικλήρεον, τὸ, (nAnges) halbes Loos, 
10618 Dem. Isac. sei πλήρσν τὸ ἡμ., 
Ρ 18. 
ἡμικόγγεον, τὸ, ein halber congius, Di 
Galen. ἴ, 13. p. 984. 
ἡμίκοπος, ev, (πόὐπ τω) halb zersehoittee, 
Opp. „1, 716. 
ἡμικόριον, τὸ, ein halber πόρος, Ε 
nach Conj. st. ἡμικόλλιον: dal. κμέκφροε, 
μι b. Hos. 3, 2. 
Zumoopsev, τὸ, (κόσμος) Weltbälfte, 
der Welt, Nie. Blemm. Ρ. 236. 
ἡμικοτύλῳ, ἡ, halbe κοεύλῃ, Hipp. | 
8. [#] Dav. 
awmorültatoe, α΄, ον, von einer halb 
τύλη, elvos, Diose. 
ἡμικοτύλιον, τὸ, Demin. v. ἡμεποεοδῃ, 
δ, a. 6, 18. Diosc. πα. Spät. [ 
) noch | 


αἰπάλος, ον, (κραιπ 
rauscht, obt, Theophyl. " 
ἡμίκραιρα, ἢ, (κραῖρα) 1) der halkı 
Ar. Thesm. 234. Ami ps. u. Crobyl..b. Atb 
368. B. 383. Ὁ. 2) = guxgavia, spät. A 
ἡμικρανέα, ἡ, (κρανίον) Schmerz des 
Repfes, der einen Seite des Kopfes, νὰ 
franz. migraine st. hemicraine, Paul. Aog, 
ἐμεκρᾶνικός, % ὧν, die Migräue bet. 
πάϑος, Adt, os ἡμικρανικοί, die an der ] 
ee ah. Paul. Aeg. 
ἄνιος, ον, — das Vor., πόνος, 
t. Ἢ ..516. [ἃ] 
ἐμιμρᾶνον, τὸ, (κρανίον) der halb 
Hesych. Phryn.; hes. der Hiuterkopf, Alex. Tr 
ἡμίκρης, ητος, ὁ, (Κρης) Halbkreter, Lı 
ηἡμικυᾶϑες, ὁ, halber κύαϑος, Gal. Arei 
ἡμιχυκλικὸς, ἡ, 09, (ἡμικύκλιον) --Ξ 
vhs, Schol. Plat. p. 82 Rabok. 
ἡμεκύκλιος, ον, (κυκλος) halbkreisfürmig 
Ap. ἈΝ. 4, 1613. Gew.subst., τὸ καὶ μιπύκλεον 
kreis, Halbzirkel, Arist. part. an. 4, 13.; bes, 
halbkreisföormige Sitzreibe, wie die unter 
griech. Theaters in der Orcbestra, Poll. 4, 1: 
vgl. Phot. p 351, 16: dezyerg« ἐκλύϑη Γ 
ϑεάτρον τὸ κάτω ἐμέκνκλον: dergl. aush δι 
licben Plätzen zum Ausruhn od. zur Unter 
angebracht waren, Piat. Ale. 17. Nie. ' 
᾿ 502. E. Schneid. Vitruv. 5, 1.; auch vo 
ersammlang von Lonten sn einem selche 
lambl. v. P. p. 60. b) ein halbrunder Leh 
Cio. Lael. in. Poll. 6, 9. c) eine halbk 
mige Sonnenuhr, Vitruv. 9, 8(9), 1. 


mer. 


Hy: κλιωδης 


πλιώϑης, se, (εἶδος) halbkreisfürwig, γραμο ' 


. 13. p. 597. 

πλοειδὴς, de, (eldes) == ἃ. vor. Adv. 
Tzeis. 

alog, ev, (κύκλος) halbkreisförmig, σχῆ- 
Dp., ἐλεγμός, Heliod. 8, 14. τὸ ἡμίκυ- 
kreis, 8. ἡμεπύκλιον, ἃ. 

πμλώδης, ὃς, = ἐμικυκλιώδηφρ Hesych. 
ιθτον. . 
ἰώ ϑδριον͵, τὸ, Porpbyr- δεῖ. 4, 7., und 
λινῦρος, δ, (κύλινδρος) Halbeylinder, 
Vitrav. 9. praef. 14. [0] 

προν, τὸ, 6ıno halbs sunpes, Hippon. ὃ. 
b4. 10, 113 Hesych. 

ὧν, κυνος, ὁ, (κύων) Halbbend, Piur. 
οἶβα fabelhafte Volkersobaft des Nordens, 
trab. 1. p. 43. 7. p. 299. [7 - 
eravpos, ὁ, (λάέοταυρφε) ein halber Schar- 
b. Pell. 6, 161. 

wos, ον, (λέγω) halb gesagt, Theophyl. 
wos, ον, (λέπω) halb geschält (aus dem 
'r. 33, 10. 

oc, ev, (λευκός) halbweiss, Luo. Prem. 4. 
dos, ὃ, 3. λίγδος, 2. 

Ῥιαῖος, YA ον, (Altea) halbpfündig, βώ- 
.3.p.1 


p . 
'gsov, τὸ, Epiebarm. in Bokk. An. p. 98, 


ρον, τὸ, (Arge) halbes Pfund, Plut. 
Galen. Bei den Sienlera, ein halber 
dichbarm. u. Arist. b. Poll. 6, 175. 9, 81. 
‚sog, ον, (λούω) halbgewaschen, Cratin. 
b. Poll. 6, 161. 
de, ἡ, Suid. 5. v. διμοιρίτης, a. ἡμι- 
‚Aen, Taet. 5., ein halber λόχος, auch 
balbe Cohorte. Dav. 
diene, ον, 6, Aafübrer einer ἡμιλοχέα, 
u. Snid. a. a. O. 
Ons, ἐς, (μανθάνω) balbgelehrt, Philostr, 
,5, 4. Poll. 6, 160. 
ἧς, ἐς, (μαίνομαι) halbtoll, Aeschin. 
ἴα". M. Anton. u. Spät. 
θαντος, or, (μαραίνομαε) halbwelk, Luc. 
Aleiphr. 3, 62. & 
σητος, ον, (μασάομαι) halbgekaut, Crates 
161. 


στῶν, τὸ, (μέγιστον) halbo Mine, He- 
Poll. 9, 50. 
Jsuvov, τὸ, halber μέδιμνος, Dienearch. 

p. 141. C. Dem. p. 1278, 22. Plut. 
6.; Poll. hat die Form ἡμεμέδεμνος, 6. 
m die Altiker syno. ἡμέδεμνον, Didym. 
. 1351. Phot. p. 68, 4. Vgl. Lob. par. 


Ins, de, (μέθη) halbbersusebt, halbbe- 
lem. Al. paed. 2. p. 182., σεόμα, Anth. 


Yveoe, ον, (μεϑύω) balbtrankon, Poll. 
me, ἐς, (μέρος) halbtheilig, zur Hälf- 
eE0%, ὧν, (μερέζω) halb getheilt, Schol. 
2, 286. 


zes, ον, (μεστός) halbvoll, Poll. 
ἴρον, τὸ, (μέτρον) balbea Maass, Suid. 


kOs0oY. 
ὅος, ὁ, (Μῆδος) ein halber Meder, Os- 
18. praep. ov. 5. p. 213. B 


io, α, ὦν, (μὴν) balbmonatlich, 


Hpielepr 


ἡμίμζερον, τὸ, (μέτρα) halbe Mitra, zu bei- 
ligem Gebrauch, Poll. 10, 191. Hosyeh. 
„aıuyalev, τὸ, (μνα) eine halbe Mine, Kon. 
mem. 2, 5, 2. 3. veect. 4, 15. Piat. log. 6. p. 
774. Ὁ. Dem. u. a. Daf. ἡμίμνοον, Porpkyr. abst, 
4, 4. w.v. L. b. Plat. Lye. 12. Pomp. 33., zagz. 


ἡμίμνουν, Galan. t. 13. p. 703. nach Lob. Phrya. 


p. 534 οἷ Σ 
ἡἠμιμοιρεαῖος, a, ον, von der Grösse ehe 
halben Grades, von einem kalten Grade, 
med., von 
nm-ueigsev, τὸ, (μοῖρα) —= d. folg.; dah. a 
halbe Draebme, Hippoer. 5 876. B. b) ein bie 
Grad, Piol, 
ἡμεμόριον, rd, Halbiheil, Hälfte, Poll. 6, 160. 
ἡμιμόχϑηρθ!,. ον, (μσχϑηρός) halbschlecht, 
halbschlimm, Plat. rep. 1. p. 352. C. Philo, Gal. 
ἡμῖν, Dat. pl. von ἡμεῖς, w. 5. 

. zube, ἥ, = ποτύλη, Epieharm, a. Sophren 
b. Atb. 11. p. 479. B. 14. p. 648. ἢ. Hesych. 
ἦμ. βασιλικὴ — ἡμεκοτύλιον, Aristid. t. 1. p. 316. 
(Nach Schneider == ἡμωσν, die Hälfte, se. eines 
ἑκεούς, u. Hesych. erklärt ἐν ἡμένᾳ dureh dv ἡμέ» 
u. Naeh Eust. τὸ ὕμισν τοῦ iv. .in Behk. An. 
Ρ- 99, 1. ist, wie es scheint richtiger, ἡἔμῖνα ae- 
eontuirt.) [Armins, Plaut. mil. 3, 2, 18. Pers; 1, 
129., vgl. bes. Prise. pond. et 

nnirnpos, ον, zagz. st. ἡμενέαρος, halbfrisch, 
χρόας, δι Μ᾿». 480, 50.; dah. nach halbgesalsen, 
enoer. 5, 77: τῶν ποραπένων οἱ € eines 
καλοῦνται ἡρμίνεροι, vol. Ath. 8. μ 18. -121. B. 
ἡμιξέσειον, τὸ, v. L. εἴ, ημίξεστον, Schal, 
Ar. Pi. Κρ 3 Ι h ; ᾿ 
ἡμίξοεσεον, τὸ, ein halber Ederye, Dioses. 1 
18. Hippiatr. Sehol. Ar. ᾿ ᾿ 
ἡμίξηρος, ὁν, (ξηρδο) halbtresken, Byz. Lexie. 
L Imiorter, es, (ξυράω) halbgesohören, Dieg. 
ἡμιοδόλιον, τὸ, 6. ἡμοωβόλιον. 
μιόϑιος, ον, zur Hälfte den Weg besergend, 
. 1352, b, 26. zw. 
‚2. und b. 


Arist. oec. 3. 
ἡμιολία, ἡ, ὃ. % 1 i 
ἡμιολιαυμός,, ὁ, (ἡμιόλοος) die Zahlung νοῦ 

Ein u. einen Halb, Antiph. b. Harpoer. Said. 
ἡμιόλιον, vd, δ. das folg. b. 
ἡμεόλεθε, a, ον, der. ὁμεόλευς, ον, Tim. Loer., 

(us --ὅλος) das Gause u. die Hälfte enthaltend, 

‘anderthalb, sesguialter, um die Hälfte mehr, die- 

cndoinhalbmel so gross; ἀσεραγάλους SE es 

αμὲν εἶναι τῶν τετεώρων καὶ ἢ σε, Plat. 
Theast. p: 154. C. ἡρμιολέων dsuerdesey jet 
vor, Id. u. δι. Ἰδησε vd ϑόφατα ἡμιολίῳ me 
γέϑει, Died. 15, 44. pm. τροχαϊμόν, ein halber 
troehsischer Trimeter, Hophaost.; mit ἀ;. Gen, 
ἡμιολίαει περόναι τοῦ εὖτο κατοσεώτοθ u 
audertbalb so-gross als, Hdt. 5, 88. vgl. οι. 
eya. 10, 2. τῶν αἰνεῶν καὶ ἡ ‚noch πἷν 
dertkalbmal se gross als die (übrigen) Adler, Arist. 
h. aa. 9, 32.; ven andorthalbmal se grossem Im 
halt od. Umfüng als, d dusdäsee (yania) sär ab 
var, Tim. Leer. p. 98. A. Piat. Tim. ». 35. B. 
Arist. a 23. F er albnel “ viel als, 

ἐισϑὸς Ε οὗ πρότερον „als s 
her bekamen, Xon. Au. 1, 3, 21" Dion. HB. riet. 
10, 49.: mit 7, ποιήσας ἡμιολίονε τοὺς ναύτας ἢ 
πρόεερον, Ῥοὶ. 10, 17, 12. --- Subst. ἡμιολία, ἡ, 
a) das Gasse u, die Hälfte, ce» suunmeres, Piet. 
legg. 12. p. 956. D.; von Zinsen, 50 Procent, τὸ 


j τοῦ nspaleiev, Hesyeh. Phet. p. 69, 24. 
ES, b) se. vais, weiches ort b. Died. 1 . 63, 
, 109" 
Ber, 


Husolog 


dabei steht, ein leichtes Fahrzeug, nach Et. M. so 
Kenannt, weil ein u. eine halbe Hnderreibe zum 
Behaf des Kämpfens nicht mit Ruderera besetzt 
war, nach Hesych. == δόιροεος ναῖς, Pol. fr. Diod. 
16, 61. Arr. An. 6, 1, 1. u. 18, 7.; bes. ein Räu- 
berschif, Theophr. eb. 25(27), 1. Long. 1, 28. 
xp. λῃσερική, Arr. An. 3, 2, 5. Auch ἡμιόλιον, 
vd, 66. πλοῖον, Hesych. Bei Diod. u. Arr. findet 
sich die v. L. nusodse: u. Pol. 5, 101, 2. haben 
einige Codd. ἡμιολίους st. der Valg. ἡμιόλονε, 
welche Dinud. in ἡμιολίας verwandelt wissen will. 

ἡμίολος, ον, s. das vor. z. E. 

ἡμιονεία, ἡ, Mauleselmist, a. das folg. z. E. 

npovsses, α, ev, (ἡμίονος) zum Maulesel ge- 
hörig, ἄμαξα, von Mauleseln gezogener Wagen, 
Od. 6, 72. 11. 24, 189. 266. Hdt. 1, 188., ζυγόν, 
Jach für Maulesel, Il. 24, 268. κόπρος ἡμιονείη, 
Pamph. δ. Philostr. p. 693., worauf wahrsoh. die 
Bemerkung des Said, sich bezieht: 7jusovein, ἡ 
κόπρος τοῦ ἡμιόνου. 

ἡμιονηγός, d, (ἄγω) Moauleseltreiber, Strab. 
14. p. 659. 

ἡμιονικός, 7, ὄν, — ἡμιόνειος, ζεῦγος, ein 
Manlihbiorgespann, Xen. An. 7, 5, 1. Poll. 10, 53. 
. ὃδός, ein Wog, auf dom mah besser mit Maultbie- 
ren fortkommt, Strab. 6. p. 282. 

ἡμιόνιον, τὸ, eine Pllanze, — ἄσπληνον, Diose. 
3, 151. Plin. h. ἃ. 27, 5, 17. Vgl. ἡμίονος, 2. u. 
nuseviric, b. 

ἡμιονίς, ἰδος, ἦ, sc. κόπρος, Mauleselmist, 
Hipp. p. 583, 30., wofür p. 667, 48. ἡμεόνον ἐνίς 
steht, was nach Faes viell. auch an der ersten 
Stelle herzustellen ist. 

ἡμιονῖτις, ἐδος, ἡ, vom Manlesel, zum Maul- 
6801 gehörig, ἵππος, eine vom Esel belegte Stute, 
die einen Maulesel trägt, Strab. 5. p. 212., wo- 
für Hom. ἵππος βρέφος ἡμέονον κυέουσα. δὴ zu. 
βοεάνη, eine Ρβδηξο, auch σπλήνιον od. ἄσπληνον 
od. σκολόπενδρα gen., Diosc. 3, 151. Archig. b. 
Galen. Vgl. ν μεόνεον. 

ἡμίονος. ἡ, seltner ὁ, Il. 17, 742. Plat. apol. 
p. 27. E., (öves) Halbesel, d. i. Maulesel, Maul- 
eselin, Maulthier, Hes. Pind. Theocr. Hät. Xen, 
Arist. u. a., oft b. Hom., bei dem sie als Zug-, 
Last- u. Ackertbiere vorkommen ; sie warden bes. 
ihrer Unermüdlichkeit wegen geschätzt, dah. re- 
λαεργὸς, ἀδμήτη, aber auch ἀλγέστη δαμάσασϑαι, 
ll. 23, 654., u. den Rindern für jene Arbeiten 
vorgezogen, ebd. 10, 352. Od. 8, 124., aucb den 
Esoln, Theoge. 996. ἐφ᾽ ἡμεένων κείμενος, d. i. 
auf dem mit Mauleseln bespannten Wagen, Il. 24, 
702. Die Trächtigkeit dieser Thieroe wurde we- 
gen ibrer Unfruchtbarkeit unter die porienia ga 
zählt, Hdt. 3, 153. Arist. b. au. 6, 22.; dab. 
ἐπεὰν ἡμίονοι τέκωσι, d. i. niemals, Hdt. 3, 250. 
Bine Abart jedoch ἡ Συρία ἡμ., das Dschiggetal, 
briogt Junge zur Welt, Arist. h. an. 6, 24. — 
Auch adj., βρέφος ἡμίονον, Mauleseljunges, Maul- 
eselfüllen,, 11. 24, 266. zulovos βασιλεὺς, vom 
Ryros, dessen Mutter eine Mederin, dessen Vater ein 
Perser war, Hdt. 1, 55. 2) ἡ, eine Pflanze, deren 
Blätter unfruchtbar machten, eine Lieblingsspeise 
der Maulesel u. ein Mittel wider Milzsucht, Theophr. 
h. pl. 9, 19(18), 7., auch ἡμεόνεον genannt. 

ἡμίοπος, ον, (ὁπὴ) halb od. zur Hälfte durch- 
löebert, αὐλοέ, eine kleinere Art Flöten, nur mit 
der Hälfte der Löcher verseben, Anacr. Ir. 18 Bergk. 
Ath. 4. p. 177. u. 182. C. Hesycb. Met., ν Mera- 
schen, schwach, nicht mächtig, Acsch. fr. 85 ὃ. 


1348 


Ἡμιποιητος 


ἡμίοπτος, ον, (ὀπτάω) halbgebraten , halbe 
kocht, halbgar, Poll. 6, 160. Βγε., valg. auch Bd. 
2, 19., wo Korai ἡμέθαλπεος schreibt, u. {μπἰ. 
Gall. 2., wo Klotz das Wort tilgt. 

ἡ μεούγγεον, Galen.t 13.p.703., 5. ἡ μεούγκιον, 
τὸ, Epicharm. in Bekk. An. p. 98, 33., (οἰγγία, 
ovyuia) eine halbe Unze, 

ἡμιπᾶγηε, ἐς, (πήγνυμι) halbverhärtet, halb- 
gefroren, Balbgeronnen, Plat. Tim. p. 59. E. 60.D. 
ad ἡμιπαγῇῆ, halbharte, d. i. halbweichgesottene 
Eier, Hipp. p. 405, 39. 2) halb zusammengefügt 
od. verbunden, met., ἡμέίεργος καὶ Tip. vegis, 
Pbilo t. 1. p. 322, 23. 

ἡμιπάϑης, ἐς, (πάσχω) halb loidend, μέρεα, 
Aretee. p. 34, 3. 

ἡμιπαίδευτος, ev, (naıdeıw) halbgelehrt, halb- 
gebildet, Synes. p. 307. A. 

ἡμιπᾶχης, ἐς, (πάχος) halbdick, f. ἴω. b. Ther- 
pbr. c. pl. 3, 4, 3. st. χνημοπαχὴ- 

ἡμιπέλεκκον, τὸ, (πέλεκυς) Halbaxt, die nur 
anf eider Seite eine Schneide hat, Il. 23, 851. 
858. 883. (κ ist des Verses wegen verdoppelt.) 

ἡμιπόπανος, ον, (πεπανός) halbreif, Heredet. 
b. Orib. p. 81 Matib. 

ἡ μεπέπειρφο, ον, (nineıges) halbreif, Hesyel. 
s. v. βησσας. 

ἡμέπεπτος, ον, (πέσσω) halbgekocht, halbgar, 
halbreit, καρποί, Plut. ὕδοε. 69., τροφῇ, Galeı. 
t. 8. p. 598. B. 

ἡμιπέρσης, ον, ὃ, (Πέρσης) halber Perser, 
Oenom. b. Eus. praep. ev. 5. p. 213. B. 

ἡμιπήχειον, τὸ, (nnyus) halbe Elle, Sext. Emp. 
adv. math. 7, 105. 

num yiaies, a, ον, (πῆχυς) eine halbe Elle 
lang, Diosc. 3, 145. Geop. 10, 4, 1. 

zuinlaeros, ον, (πλάσσω) halbgelormt, ἄν» 
ϑρωποε, Epiphan. 

ἡμέπλεθϑρον, τὸ, ein halbes πλέϑρον, 50 griech. 
Fuss, Hdt. 7, 176. Xen. An. 4, 7, 6. 

ἡμίπλεκτος, ον, (πλέκω) halbgeflochten, Poll 
6, 160. 
ἡμέπλεως, ὧν, (πλέως) halbvoll, Poll. 
ἡμιπληγήςξ, ἐς, = ἡμιπλήξ, Olymp. 8. Le. 
Phryn. p. 530. 
ἡμιπληξ, nyos, 6, ἡ, (πλή σσὼω) halbgeachlages, 
-getroffen, -verwundet, Ap. Rh. 4, 1683. Dar. 

ἡμιπληξία, ἡ. Schlagfluss, der eine Hälfte des 
Leihes lähmt, diese Lähmung selbst, Theod. Predr. 
p- 373. » 
. 85, 55. 
? ἡμιπλήρωτος, ον, (πληρόω) hbalbgefüllt, Poll, 
πλοῖα, halbbemannt, halbauagerüstet, id. 1, 121. 
ἡμιπλίνϑιον, τὸ, (πλίνθος) ein halber Ziegel 
od. Halbziegel, eine viereckige Masse, die mit « 
ner andern zunammengesetzt eine ganze πλώϑεοιί, 
d. i. Sockel od. Unterlage eines Postamenta bildet, 
worauf b. Hdt. 1, 50. der goldene Löwe τε, 
semilaterium,, Schoeid. Vitrav. 2, 3, 4. vgl. The 
mist. 19. p. 226. D. 

ἡμίπνικτος, ον, (nviyw) halberatickt, Gloss. 

ἡμίπνοος, ον, 2882. ἡμίπνους, ovs, (are) 
nur noch halbathmend, d. i. halbtodt, Batr. 254 

ἡμιποδιαῖος, a, ον, einen halben Fuss las, 
hoch, breit, Apd. Poliore. p. 17, 27., von 


numodıov, τὸ, (ποὺς) halber Fuss, Theopir. 
h. pl. 7, 2, 7. Pol. 6, 23, 2. 


ἡμιποίητος, ον, (ποιέω) halbgemacht, Pol, 
6, 160. 


ut Wehe ὦ 


ΠΥ 


TU LE m uud 


Hyasmolos 


ne0r, ον, (πονηρός) helbböse, halb- 
rist. οἵδ. 7, 10, 3. polit. 5, 11. 
4, ποϑος, ὁ, (πούς) halber Fuss, Apd. 


πος, ον, (πίπτω) halbeingefallen, He- 
ἐρεέπιον. 
ron, τὸ, (τύργοε) Halbthurm, Philostr. 


Ρ.- . 

os, ον, (aöp) halbfeurig, halbbrennond, 
δά. 4. Plat. wor. p. 928. D. 

wsos, ev, (πυρόω) halbverbranst, Anth. 


yne, ἐς, (ῥήγνομιο) halbzerbreckca,, «τ» 
t. 1. Ρ. 547, 5. χιτών, halbzeorrissen, 
s. veris. p. 85. ΄ 

μβιαῖφς, α, ὃν, nach Art des ἡ 
ılen. ἃ, 12. p. 477., von ne 
μβιον, τὸ, (ῥόμβοε) ein halb ranten- 
wband der Wundärzte, Galen. Soran. 
κως, Adr., (dem) mit baiber Wucht, 
‚ leise, opp. ἀϑρόως, Hippoor., 

tor, ev, (ῥύπος) halbschmazig, sipley, 


or, τὸ, (σάκοε) Halbsack, Pell. 10, 


4, Adv., (ἥμισυς) oia halbmal, lambl. 
rithm. p. 17. [ὦ 
ντος, 09, (σαλεύω) halbersehüttert, 


6, ἐς, (onmeuas) halbverfault, Hipp. 
Gales. t. 6. p. 502. 

‚9, Fem. zu ἥμισυς, die Hälfte, se. 
Dion. H. ant. 5, 36.), Plat. lagg. 12. 
ἐφ᾽ ἡμεσείᾳ, Dem. p. 430, 8., m. ἐξ 
ı Hälfte, balb, Luce. Aristid. u. Spät. 
„ ta, δον, dor. ἀμίσεος od. ἀμέσεος, 
alb, Arebim. Lob. Phryn. p. 247. Auch 
re ἥμισον, Ross insor. t. 1.p. 30. 32. 35. 
ἱπες, «das, ὃ, ἡ, (εὔολπες) halb guter 
ac. calumn. 10. zw. 

a, ατος, τὸ, dio Hälfte, des Halbirte, 
. 39 Ast, von 

', (ἤμεονς) halbiren, in die Hälfte 
Thendos. p. 86 Ga. ΚΟ ; 

ov, Hosyob., u. ἡμίσικλον, τὸ, Joseph. 
halber eixles. 
)8, ὃν, (σοφός) halbweise, halbklug, 
t. 15. bis acc. 8. 

Ysev, τὸ, (οπάϑη) halbe Spatel, οἷα 
trament, Heliod. b. Orib. p. 9. 23. 


ἀκτος, ev, (σπαράσοω) halbzerrissen, 
α. Spät. [ἡ] 

cos, ὃν, (σπάω) halb ab-, weggeze- 
ισεῶν, Asth. 10, 21.; haib niederge- 
erstört, wodsss, Strab. 17. p. 831. 
ὥμιαῖος, a, ev, (enıdaun) eine halbe 
ıgend, Hipp. t. 12. p. 241 Chart. 
öpos, ev, — das vor., Philo Poliore, 


doc, ον, (σπονδή) halb verbündet, 
ἰἰαῖος, α, ὃν, von einem halben Sta- 
v. bist. 1, 40. Philops. 22., von 

sov, τὸ, halbes Stadium, Pol. Sırab. 


0, ἤρου, d, halber στατήρ, Hosyoh. 


ev, τὸ, (πόλος) halbe Himmelskagel, | 


Amen 


imerdengev, τὸ, == ἃ. ver., Pell. 9, 62. [4} 
ἡμεσείχιον, τὸ, (ονὰχοο) halbe Zeile, halber 
zeile, Halbvers, Diea. H. v. . 20. 
Ρ. 217 R., we die Vulgata καὶ μεσείχων nach Häschr. 
in je zu verbessern ist, Sext. Emp. u. 


Spät. frueiri 
Soldat, Lue. Bacalı . ‚4 (σερατεώτη) halber 
Anseredyyülen, 0 (σερογγύλφε) halbrund, Lae.: 


Osyp. 
ἡμισεροφεῖον, τὸ, (ergepsion) eine Theater- 
maschine, halb zum Dreba® oll. 4, 127. 
ἡμισυδουλρε, ὁ, (δοῦλος) halber Selav, Man. 


Η ἡμισύϑλασεος , θν, (ϑλάω) halb zorgustscht, 
esyeh. 
ἥμεσνε, sa, u, dor. ὅμιονε, Theser., halb, 
zur Hälfte, ἥμεσνο λόγου, Ausch., ἀρεϑμόε, 
«ὅσα ἡμίσεια πόλεε, Id. τεῖχου, Thuc. 
os ἐν χρόνῳ, in der Hälfte dor Zeit, Xeon. u. ähnl. 
oft. ἡμίσεος, Adel - —, ἡμίσεες δέ, die eine Hällte 
der Völker τ die andere Bäiße, θὲ. Ὁ 155. ” 
sonst. αἱ ἡμίσειαι yapızaa, Χοι. ματα © 
μέοοα, id. ψῆφοι uf μὲν ἡμέφδεαι - -ν ἡμέσοιαν 
4, dio eine Hälfte u. 8. w., Arist. σεζούε alvas 
σχεδὸν ἀμφὶ τοὺς ἡμίσεια, Χοα. Mit d. Gem., εὖ 
ὕφοο ἥ ἐκεολέοθη οὗ διονοιῖεο, die Höhe wer- 
do nur ἕν se hoch gemacht, als er dachte, Thus. 
1, 93. reis ἡμίσεας τοῦ σερατοῦ, Hät., τῶν ἀν» 
δρῶν, Xeon. u. oft. Auch im Sing. mit d. Gen. 
womanrs ἥ erwartet, ὁ ἥμιονε τοῦ ἀριθμοῦ 
ἅπας, Plat. τὸν ἥμισυν τοῦ χρόνον, Dem. ἡ nm 
σοια τῆς γῆς, Thuc., τῆς φυλακῆς, Xen. u. .ähal, 
b. a., die Hälfte der Zahl, der Zeit u. s. w. Α 
τέλεον καὶ οὐδ᾽ ἥμισυν δεῖν τὸν νομοϑέτην alvas, 
balb (in seinen Massregeln), Plat. legg. 7. p. 808. 
C.; mit d. Gen., οὐδ᾽ ἄν ἥμισυς ἑαντοῦ γίνφιεο 
πρὸς ἀρετήν, ebd. 1. Li 647. D. Subst., es nude 
esse, die Hälfte (der Männer), s. B. τοῖς ἡμέσεσιν 
ἔϑωπε, Xen. u. ἃ. τὸ ἥμισυ, die Hälfte, v. Hom. 
an allge. ϑώμεσν, ἃ. i. τὸ ἥμ., Hos. ep. 557. va. 
auch nulose. πλέον πανεύός, Hes. op. 40. 
vgl. Plat. logg. 3. P- B. (τὸ) ἥμεσυ ἀρετῆς, 
τιμῆς, ἐνάρων, Hom., dyider, Hät., τοῦ στρατοῦ, 
Thae., αὐτῶν, Xen., τοῦ βλάβονε, Piat., «τοὺ βίου, 
id, ἐμανεῆς ϑῆμεσυ, Ar., μοὺ τὸ ni, Eur.; im 
Plur., τὰ nulese, Äon. Plat, u. &., uns χορ 
Plat., ὧν ἔχει, von dem was er hat, Arist. 
ἡμίσεα τῶν ἄρτων, die halkon Brode, die Hälften 
der Br., Xen. An. 1, 9, 26., wofür Cyr. 4, 5, 4: 
τῶν ἄρτων τοὺς ἡμίσεις. Im Neatr. sing. Yuan, 
zur Hälfte, die eine Hälfte, halb, Ause» γύρφην», 
ἥμεσν δ᾽ αὗτο ὄφιν, Hes. th. 298. Pgi. Pind. Nom, 
10, 163. 165., im Pler., τὰ μὲν ἡμίσεα φιλόπονου, 
τὰ δὲ ἡμίσεια ἄπονοε, Plat. rep. 7. p. 535. D. ἐξ 
ἡμίσοοε, zur Hälfte, halb, Die Chrys. ὑπὲφ ἥμισυ, 
über die Hälfte, mehr als die Hälfte, Thue. AÄen. 
Las. Bemerkenswertk ist der Gebrauch veoa ἥρωσν 
bei Cardinalzahlen, auch wene diose mit Subst. 
gen. mesc. u. fom. verhunden sind, 2. B. ὀψωνεῖν 
dvow ἦν καὶ ἡμίσουε, um zwei Drackmen u. 
ein halb, d. i. um dritiehalbe Dr., Ath. 6. p. 274. 
C. νεῖ. Dion. H. ent. 4, 17. Strab. 2. p. 134. 
So Plat. Mar. 34: μυριάδων ἑπτὰ ἡμέσονε, am 7} 
Zehntensend, d. i. 75,000. δραχκαν» δεκαδύο ἥμιον 
μυριώϑας, ἰδ. Cat. mis. Sırab. 8. Ρ. 379.: 
auch mit Subst. allein, πήχοως καὶ ἡμίφονε, 10. 
δορὰ. μόραν καὶ ἥμισν, Xeon. Ag. 2, 6. — Das 
ort findet sich selten b. Tragg., Acsch. Eum. 428. 

Bur. fr. Cadm. Hom. gebraucht ausser der Nen-. 


Plat, 
ἡμέ» 


IHnıovrgızoy 


tralform mur noch ἡμίοεες, Il. 21, 7. Od. 3, 155. 


157., u. ἡμίσεων (wach Dind. b. Classikera ἡμι- 


σέων zu betenen), θά. 24, 463. Der Gen. sing. 
b. Classikern ἡ μέσεος, Hat. 2, 126. Tbuc. 2, 78. 
4, 83. Plat. Dem.; dab. auch wobl b. Ken. 066. 
18, 8. Plat. Hipp. p. 231. D. at. ἡμέσεως berzu- 
stellen, welche Form erst Spätere gebrauchen, Ael. 
Arr. Liban., u. häufiger noch contr, ἡμίσους, Dion. 
H. Diod. Strab. Piut. u. a. Das ἤει. ἡμίσεια, 
ion. ἡμισέα (gew. falschlich ἡμίσεα betont), Hdt. 
8, 27., u. nach Dind. auch 2, 10. 5, 111. Niebt 
minder scheiat diese Form, die sich ΠΥ einer att. 
lasebrift Andet, Corp. iascr. 1. ro. 103, 13., auch 
bei den ältern Att. in Gebrauch gewesen zu SeyB. 
Dab. sehreibt Buttm. ansf. Gr. 2. p. 409. b. Tbac. 
8, 8. τὸς ἡμισέας τῶν νεῶν u. Plat. Men. p. 83. 
C. ἀπὸ τῆς ἡμισέας ταυτησί nach Hdschr. st. der 
Vulg. ἡμίσεας u. ἡμιοδίας ol. ἡμέσεως, Ὁ. Tbuc. 
8, 35. u. 4, 104. will Dind. ἡμεσέαις u. ἡμισέαε 
(st. ἡμίσεος "od. ἡμισείας) hergestellt wissen, or- 
steres unaütbig gegen alle Hdsehr., da die Form 
ἡμίοεια auch soust vorkommt, 5, 20. 31. Da aueh 
b. Hipp. viot. acut. 16. ἡμίσεος ἡμέρης die Aenderung 
in ἡμεσέας leicht ist, so vorsehwinden zugleich die 
feüber angenommenen Femininalformen gen. ἡμεέσεφθφθ, 
866. pl. ἡμέσεας, die jedoch Lob. Phrya. 247. nat. 
der spätesicn Gräcität, wie Geop. 1,7, 1., vindieirt. 
Nom. u. ace. pl. naiosıs. ion. ἡμίσεες, ἡμίσεαφ, 
letzteres auch Thuc. 8, 64. in mehreren (ἰυάά., 
welche Form νοῦ Pbrya. ia Bekk. An. p. 41, 31. 
sogar vorgezogen wird. Das Neutr. b. Classikern 
sd ἡμίσεα, b. Spät. von Theophr. an ἡμέση, jedoch 
much schon b. Dem. von Dind. praet. p. ΧΙ. her- 
gestellt. — Adv. ἡμισέως, zur Hälfte, un ἦμ. αὐτὸ 
καταλίπωμεν ῥηθέν, Plat. τόρ. 10. p. 601. C. 
(Nach Korai von μέσος, wie dimidius von medius.) 
Vgl. ἡμίσεια, ἡμέσεοθα ἃ. das folg. 
ἡμισυτρῖτον, τὸ, Hesych., riebtiger ; ἥμεσυ τρί» 
τον, drittebalb, wofür Spätere Övo ἥμεσυ sagten; 
vgl. Dıdym. b. Prisc. t. 2. p. 395 hrebl. 
ἡμεοιυιχοῖνεξ, ἐκος, ὦ ἡμιχοῖνεξ, Ἡονοὰ, is 
Cream. An. 2. p. 83, 
nmopäyns, ές, (δράττω) halbgeschlachtet, 
Glos 
ἡμισφαίριον, τὸ, (σφαῖρα) Hallkugel, Alexis 
b. Alb. 2. p. 60. A. Plat. Ax. p. 371. A. Euclid. 
Plut. 
ἡμέσχετος, ον, (ἔχω, an die Hälfte habend, 
Olymp. ze Plat. Pbavd. p. 341 Fisch. 
ἡμίσχοινον, τὸ, (jones) Halbseil, Bekk. An, 
p. 263, 3. 
ἡμιτάλαντον, τὸ. (τάλαντον) ein halbes Ta- 
lent, ygvoov, il. 23, 751. 796. Tele ἡμετάλαντα, 
== 14 Telente, Hdt. 1. 50. u. ἃ. b. Dem. Las. 
τι. a.; dag. τέταρτον, ἕβδομον, ἔνατον ἡμιτάλαν- 
τον, vierte-, siehente-, neuntebalb Talente, Hdt. 1, 
50.51. Vgl. Casaub. Theophr. eb. p.93 Fisch. Sehäf. 
Dem. p. 956, 17. Bei Hom. vom Gewiebt, erst 
später als Geldsumme. [τὰ 
Nmeragiyoc, ον, (τάριχος) halbeingesalzen, halb- 
gepökelt, Archestr. b. Atb. 3. p. 117. A. Ael, a. 
a. 13, [«] 
ἡμιτέλεια, ἡ, (nusrelnc) Erlass der Hälfte vom 
Tribat, von einer za entrichtenden Strafe u. dgl., 
u. τῶν κακῶν ἐδέδοτο, Luc. necyom. 14. 
ἡμιτέλειορ, a, ον, — ἡμιτελής, halbvollendet, 
φωναί, Dion. H. comp. v. 14. p. 158 Sch., wo 
aber andere Hdsehr. ἡμειτελεῖς bieten. 
ἡμιτέλεστος, ον, (Felle) = ἃ. folg., halbvoll- 
endet, Dio C. 37, 44., τεῖχος, Dion. H. ant. 1, 59. 


1850 


“Ὁ 


Ἡμιυγαντος 


τὰ ἡμιεέλεσεα τῶν τειχῶν, Thuc. 3, 3. nu. dr 
φος, noch nicht reif, Nosn. d. 1, 5. 

ἡμετελής, de, (τελέω) halbvoliendet, balbfertig, 
dsnos, v. Hause des Protesilaos, der fräbzeitig u 
ohae hinder zu hinterlassen starb, während die 
Frau, gleichs. els die andere Hälfte, noch das Haus 
bewohnte, Il. 2, 701. vgl. Strab. 7. p. 296. Lae. 
dial. mort. 19, 1. Clem. Al. strom. 2. p. 504. Rubsk, 
Tim. p. 225. Piers. Hered. p. 440. Jae. Anthol, 
t. 9. p. 81. ἡμ. θάλαμος, Anth. 7, 627., λόγοι, 
Aristaen., δεόνυσος, uareif, Luc. sacrif. 3., ἵππος, 
erst halbanfgegangen, Arat. ἡμετελές τι παταλεί. 
πεῖν, Xen. Cyr. 8,1, 8. Dion. ". aut. 2, 42. Piut. 
Demetr. 41., ἀφιέναι, Dion. H. de Thae. 9., etwas 
unvollendet hinterlassen, nicht vollenden. Met., 
np. ἀνήρ, der es noch niebt zur Vollendnsg g= 
bracht hat, opp. τελέως ἀγαϑός, Äen. Cyr. 3, 3, 
38., περί τε, in etwas, Dion. H. de vi b 
— Adv. nureloc, Loagia. fr. 6, 2. 

ἡμιτεεράγωνος, 0y, dor. ὧμεξ., (Tergayamıı) 
halbviereckig, Tim. Loer. p. 98... B. [ἀ] 

ἡμιτέχνιον, τὸ, (τέχνη) Halbkunst, ἃ. ı. eioe 
Kunsı von sehr untergeordnetem Hange, die keine 
grossen Stadiums bodarf, Bekk. An. p. 651, 28. 

ἡμιτμηξ, ἢγος, ὁ, ἡ, (τμήγω) = ἡμίτομοι, 
Man. 4. Ὁ. aach Dorv. (Axt verm. ἡμειρῆξτε), Paul 
Sil. ecphr. 243. 

ἡμιεμής, Nrog, ὦ, ἡ. (τέμνω) 8. das ver. 

ἡμίτμητος, ον, (τέμνω) ΞξξΞ ἡμίτομος, Sehel. 

ἡμιτομίας, ov, ὃ, (τομή) haibversehsitte, 
Schol. Theoer. 3, 4. 

ἡμιτόμιον, τὸ, —=d. felg. 2, a., Diese. 

ἡμίτομος, ον, (τέμνω) halbdurchgeschsilten, 
balbgetheilt, balb, Mosch. 2, 88. RS. — Sabst,, 
1) ὁ ἡμίτομος, eine Art Becher, Pamph. ὃ. At. 11. 
p- 470. 2) τὸ rulrouev, a) die Hälfte, Hät. 7, 
3Y9., τοῦ ποδός, id. 9, 37., τῆς γῆ, Lue. nav.4H, 
κεφαλῆς, id. Jup. tr. 42., κύκλου, ‚Adl. ἢ. ἃ, 15, 
ᾷ., gov, Anth. Y, 137. ἡμίτομα ὠῶν, Alexis ὃν 
Ath. 2. p. 57. E., σωμάτων, Aristid. b) ein Ver 
band auf Wunden , auch ἡμεῤῥόμβεον gen., Hip. 
p. 732. G. 

ἡμιτονιαῖος, a, ὃν, aus halben Tönen beste 
hend, von 

ἡμιπόνιον, τὸ. (τόνος) der balbeTon,Dion. H.Pft | 

ἡμίτράγος, ὁ, (τράγο) Halbbo«k, Plennd. 

ἡμιτρὴς, jros, ὁ, ἡ, (Tıreaw) beib Aurehbehrt, 
Choerob. in Bekk. An. p.: 1379. 

ἡμιτριβϑής, ἐς, (τρίβω) halbabgerieben, ha 
sbgetragen, Schol. Ar. Ρίαϊ. 729. 

7purgiywvor, ον, dor. ayıro., Tim. Leer, 5 
98. B., (seiywres) balbdreieckig, Theol. ar. 
8. [ἡ 


ἡμετρτταϊκός, ἥ, ὃν, ἘΞ d. folg., Preel. 
ἡμιτρίταϊος, a, ον, halbdreitägig, πυρετοὶ, 
halbes Tertianfieber, febres semitertianae, Bipp. 
ἡμιεύβιον, τὰ, starkes linnenes Helstaet, 
Handtuch, Schweisstach, Kleid von starker Lei® 
wand, Ar. Plut. 729. Sappho b. Sekol, Ar. ll 
Hipp. Damasc. b. Pbot., nach Poll. 7, 71. ἘΠ. 
Ursprungs; auch fälschlich ἡμετύμβιον gesehr,, 
Aretae. Liban. [0] 
ἡμιτύμβιον, τὸ, (suußoc) halbes Grab, Sul. 
. vor. 
ἡμιτυμπάνιστος, or, (ευμπανέζω) halbtedig® 
schlagen, Poll, 6, 160. [«] 


ἡμέοπνος, ον, (ὕπνος) balbschlafend, Gloss. 


ἡμεύφαντος, ον, (ὑφαίνω) halbgewebt, 448. 
Taet. 29. [Ὁ] 


Vgl. d 


Aigen; . 
de, (φάοε) balberleuchtet, λάρναξ, 


δ. 7, 478. 


ΝΜ Fo (φαλακρός) halbkahlköpfig, 
eo ἃ 


‚ds, (φαίνομαι) halberscheinend, halb 
b. 17. p. 807. 

v, τὸ ‚ (φᾶροε) Halbkleid, Aristaen, 
Ι657 08. 

‚ 0», (φάναι) halbgesagt, γ. Hesych. 
klärt, 

5, ov, (paules) halbschlecht, Luo. 


94, ὃν, (πιφαύσχω) halbleuchtend, 


'ξνφ ὃν, (φλέγω) halbverbranat, Ρ]εῖ., 


. οἷν. 5, 88. Lao. Met., halb von 
sehrt, Theocr. 2, 133. 
', τὸ, (φέρω) = ἡμεφάριον͵," Phot. 


», τὸ, balber φορμός. Poll. 10,169. 
94, ον, (φράσσω) halb eiugezäunt, 


ἐς, (Yun) halbwüchsig, Men, b. Poll. 


‚0%, (φωνῃ) halbtönend, wit halbom 
ter, Arist. poot. 20. Dion. ἢ. Piut. 
‚ue. Gramm. b) halbausgesprochen, 
t, λέξις, Aristaen. 1, 10. 

„ev, τὸ, (φωσώνιον) οἷα Halbkleid 
siawand, Poll. 6, 161. aus Ar. u, 


‚or, (xAmpcs) halbgrün, Gloss. 
‚eo, ον, einen halbom χόος haltend, 
.9,6, 4. 

mw, τὸ, halbe gois.E, Hipp. Inser. [Y] 
e, ὃν, eine halbe yess.& baltend. 
a χοῖνιξ, Hipp. Theophr. b. pl. 8, 
160., von ᾿ 

Ines, n, halbe χοῖνιξ, Hipp. p. 497, 
Vgl. Lob: per- p- 286. 

76, ὃς, (χολὴ) halbgallig, etwas gal- 
spid. 7. 

,ν, 2382. ἡμίχους, ov», Oinen halben 
τὼ ἡμίχουν, halber χόος, Arist. Β. 
ἡμίχοα, ebd. 9, 40. Hıpp. p. 555, 15. 
, τὸ, (χορές) Halbchor, Poll. 4, 107. 
mm ἡμίχορος ist ungriechisch, Seidl. 


6, ev, (χρηστός) halbgut, balbbrauch- 

. 5, 11 =. B. 

‚o», (χρυσός) balbgolden, Anaxandr. 

.; Wo MAD Κἡμοιχρυσοῦς verm., ein 

(χρυσοῦς). - 

‚ov, (χώννυμι) helbverschüttet, Gloss. 
de, alißavos, Diosc. 3, 110., κό- 

‚27, 9., und 

, 0», (ψύχω) halbabgekühlt, balbge- 

3trab. 15. p. 692 

v, τὸ, 8. ἡμιωβέλιον. 

„06, a, ον, einen halben Oholos 

8. 554.; von der Grösse eines halben 

men. 1, 3, 12., von 

v, τὸ, balber ὀβολός, Diese. Peoll., 


na. 1, 5, 6. herzustellen, wo die 


ἡλιον haben. Eine Nobeaform ἡμεω»- 
die M-braabl der Hdsehr. b. Arist. 
meh hergestellt von Böckh in siuer 
ὁ. 2358. u. bestätigt durch die der. 
os, 6, Inser. b. Dodw. itie, 2. 


1981 


ei. 


ἡμεώβολον, τὸ, == das ver., Herod. epim. p. 
M., u. ἡμωώβολος, ὁ, Theophr. lapid. 46., we 

Dind. das Neatr. herstellen will.’ Vgl. das ver. ἃ. B. 

ἡμιώδεζλος, d, 2. ἡμιωβόλιον. 

zuswugsev..0d, (ὧρα) halbe Stunde, Strab, 2. 
p- 133. Poll. u. -Spät, 

nppes, pl. pass. von ἄπτω. 

ἤμορος, ον, (μοῖρα) —= ἄμοιρος, untheilbaf- 
tig, Hesyeh. Phet. p. 10, 10., n. ἀδεὰ das Fom. 
ἡμορίς, δος, Βοογον. aus Aeusch. (fr. 153 D.) 

yuos, ein den leniern asgehdriges relativen 
Zeitadverbinm, des am’ häufigsten von dem Epikora 
gobrauebt wird, aber auch dor ion. Prosa nicht 
fremd ist u. auch boi don Tragik. oft in Anwen 
dung kommt, während die Lyriker u. Epigramme- _ 
tikor es höchst selton (Pindar gar nicht) gebras- 
chen, dor. ὦμος, Ibyc. u. Theoer. 13, 25. Ber 
Bedeutung nach steht es dem att. ἡνίκα gleich: 
zu der Zeit wo», d. i. 1) als, während, die ge 
wöhnlichste Bdtg bei Hom. u. Tragg. nezesder, 
ἦμοο ἐπλησίαζον αὐτῷ, er woiss recht gut die Zeit, 
wo ich in seiuer Nähe war, Soph. OR. 113%. s. 
Rost gr. Gr. $. 322. Anm. 3. Schal- Grammat. $. 
179. 7. zmes öre, damals als, verbindet Ap. RA. 
4, 267. 452. 1310. Orph. Arg. 118. Asthı. Pal. app. 
51, 25. 2) wann, Od. 12, 439. Hdt. 4, 28. Eur. 
Hoc. 903. u. Hipp. p. 599, 40., die einzige Stelle, 
wo es don Cosjunet. bei sich hat zu Bezeichnung 
eines wiederkehrenden Falles, während es se 
durcbaus nur mit dom Indic. verbunden wird. Der 
Nachsatz schliesst sich bei Hom. selten obae eine 
zurückdsutende Partikel an, wie Od. 3,491. u. ae 
mebrern Sielleu der Tragg., gew. aber nimmt der- 
solbe Partikelo zu sich, die mit ἦμος in Correla- 
tion treten, wie τἥρος, Sophb. Tr. 531 B., εἴμοε 
δή, Od. 12, 439 Β΄, sypos ὥρα, N. 7, 433 f. 24, 
708 f. Od. 4, 400 f., τηνικαῦτα, Hdt. 4, 28., τότε, 
Sopb. Tr. 155., da zora, IL. 2,475 2 θά. 9, 
168 f. u. öft., δὴ τότ᾽ ἔπειτα, Od. 17, ὁ Δ, καὶ 
τότ᾽ ἔπειτα, 11. 1, 477 f., μαὶ τότο δή. 11. 8, 68. 
Od. 9, 58 f., καὶ κότε δή ῥα, II. 16, 779 f., ὅρα 
od. da, Od. 2, 1. 3, 408. 4, 307. u. δ΄. Soph. 
Ai. 915. [| 

ἡμός, ἡ, ὃν, εἴ. ἡμδεῖφος, von Gremm. 88» 
genommerse Grundform des op. u. ἄο!. ὡμός, W. δι 

ἡμοσύνη, ἢ, (μων) Geschicklichkeit im Wer- 
fen, Schlendera, Schiessen, b. 

nuöosıe, δοσα, ἐν, sinkend, nickend, Nie, th. 
626., nach Schaeid. p. 151. m. 200. f. ἴω. δῖ. ἢ 
μύονεα od. ἡμύοντα, von 

yuvo, f. von, (suw) sinken, sich neigen, nik- 
ken, ἑτέρωο᾽ κάρῃ, das Haupt senkte eich 
auf die eine Seite, vom Sterbonden, Il. 8, 308. 
ἡμύοντος χαλενοί st. ἡμυόντων, Nie. th. 453.; v. 


absterbenden Blumen, ἡμιύουσαι κώλυπος, id. fr. 


2, 35. ἥμυσο ‚ars, das Pferd nickte mit dem 
Waupte, liess das Hanpt sinken, Il. 19, 405. zu» 
σαν μαρήασιν, ste drehten sich mit den R. „ Ar 
Rh. 2, 582.; oben so ἐπέ τ᾿ nun deraziseos (V. 
ὁπημύω), vom Saatfelde (nicht vom Winde): es 
oiekt, weogt mit den Achren, I. 2, 148. ‚Met., 
sinken, fallen, zusammenstürzen, den Eissturs dre- 
ben, von Städtea, ebd. 2, 373. 4, 290., πέτρα, 
Opp h. 2, 307., σεέγος, 800}. fr. ine. 742 D.; 
dah. später überh. untergehn, sterben, Aoth. οὔ» 
vone οὐκ nuves. ebd, 7, 715, 5. 2) trans., nei- 
ren, sinken machen, s. Lob. zu Soph. Ai. p. 385. 
[vow; sehr spät such ὅσω, Jav. Autk. P, p. 512., 
im Praes. dagegen ist v kurz, IL 2, 148., lang 


aur wonn eier lange Syihe folgt.) 


Hpnlın | 


' 
jumdie, A, ion. st. αἰκωδία, mach Moeris 
auch att. , Hosyeb. Eben so ᾧ διάω für αἰμω- 
διάω, id. Dind. schreibt ἡ μωδ. 

Ἡμωϑὸν ὅρου, τὸ, οια Gebirge ia Skytkien, 
Dioa, Φ Died, trab., auch im Pler., Huudd dem 
Dion. P. Strab. 

ἔμων, impf. von ausw, Il. 18, 551. Hes. 
80. 288. 

ὅμων, ovoc, 6, (ἴημι) Worfer, Schlenderer, 
ὕμονος ἄνδρε, 1. 23, 886. Dar. ἡμοσύνη. 

ἣν, εκ. aus day, w. 8. 

», Interj., siehe! siche da! das lat. ἐπ. Ar. 
Egg. 26. Piat. 75 (wo früher fälschlich ἡνί gele- 
son wurde).; auch ἤν ἐδού, Bur. Horc. f. 867. 
Ar. Ras. 1390. Fr. 327. Lee. Ausch. 1. d. mert. 
10, 10. Ale. fr. 18. Bei Dieht. steht dafür yride, 
ad. i. 5» Ida, was sich zuw. fülsehliöh ἡνὶ dd ge- 
sehrieben indet, Call. Dei. 132. ep. 1, 8. Thecor. 
1, 149. 2, 38. 3, 10. Anth. Man betonte such 
ayıda , Greg. Cer. p. 286. 

v, 1). u. 3 sing. impf, von aini. Auch mit 
dem Piar. verb., τῆς δ᾽ ἦν τρεῖς κεφαλαί, Hes. 
th. 321. vgl. Ar. γε. 1260. Herm. Seph. Trach. 
517. Schäf. Piut. t. 5. p. 142. Vgl. sind,.B. 1. 6. 
2) 1 sing, impf. von ἡμί st. φημί. 

,. Αχ ase. sing. fom. pres. relat. dc. 2) 
8060. sind pron. poss. ὅς, ἑός, sein. 

ἤναγκα Adv. part. pf. pass. v. ἀναγκά- 
ζω, gezwuagenerwoise, Dion. H. ep. ad Pomp. 
15. p- 774, 17 R. 

ὠναίνοτο, impf. von ἀναίνομαι, 1]. 18, 450. 
h. Hom. Cer. 331. 

ἤνεγκα u. ἤνεγκον, aor. ἃ. u. 2, zu φέρω, 
nachhom. ı iow, 08 ’ 

ἥνεικα, as, 8, wor. 1. zu φέρω, Od., mod. 
ἠνοίκαντο, 11. 9, 127. | 

ἠνεκής, de, Adv. ζνεκέως, (ENEKQ, ἐνεγκεῖν) 
weithingedehnt, weitausgebreitet; dah. Jang, breit, 
weil, ἡνοκέεσσι τρίβοις, weite od. anhaltende Gänge, 
Nie. al. 605. Nentr. adv., (ἄσερον) ἡνοκὲς εἰλεῖ- 
ται, debut sich weit aus, Arat. 445.; ähnlich Em- 
ped. 380: τὸ vouındv δι᾽ αιϑέρος ἡνοκέως τέτα- 
4φαι, ist weit u. breit, langhin δϑεζοϑδρδαῦϊ, Von 
der Zeit, anhaltend, ἡνεκὲς ϑάλψας, Nic. al. 517., 
σκέπτεσθαι, Maxim. κατε. 530. ; fortwährend, ua- 
unterbrochen, ebd. 64. Call. fr. 138. (Das Wort 
verhält sich zu φέρω, wie das lat. Zaius zu fero.) 

ψέμιον, τὸ, —= ἀνομώνη, Diose. 2, 207. 

anösss, ἑσσα, ὃν, dor, aveudsıs [ἃ], (ἄνεμος) 
windig, stürmisch, αὔρα, Soph. Trach. 953. ; dem 
Winde ausgesetzt, von Winden umweht,. luftig, 
b. Hom. von hochgelegenen Orten od. Gegenstän- 
den , hoch, sgwads, li. 22, 145., ἄκρεες, Δίίμας 
(eine Insel), ᾿Βνέσπη (Stadt), Hom.; bag. hhafig von 
der Barg llios, id. πεύχος ἡνεμόεσσαι, zugreiche, 
stärmische Bergsehluehten, Od. 19, 432.5 aben se von 
Städten, Inseln, Bergen b. Pind. Ol. 4, 11. Tyrt. 
fr. 5. Call. Del. 11. Dion. P., ὄχϑος, Baur. He- 
rasl. 781., soriov, πέεανρον, in der Laft schw 
bend, Pind. Pyth. 1, 177. Man. 6, 444., καυλοί, sich 
in die Luft erhebend, od. von der Luft bewegt, 
Nie.. th. 616. Met., λαγωός, luftig, schnell wie 
der Wind, ebd. 453. vgl. Herm. Soph. Ant, 352. 
φρόνημα ἡνεμόεν, hochfliegender Gedanke, Soph. 
Ant. 354. u. das. Herm. 

ἠνεμόφοιτορ, ev, (φοιτάω) starmschreitend, 
mit Sturmschritten, Nonn. dion. 2, 24.; mit dem 
Wind entsehwebond, ebd. 37, 85. 


ἠνεμόφωνος, ον, (φωνή) wie der Sturm tö- | 


nend, Jo. ὅδε. 


Hr ' 


veoya, att. pf. 2. zu ὠνοίγνυμε. 
ἔρχῃ ac, ἃ, dor. εἰ, ἦλϑον, δον. 
μαι, Theser. ᾿ 

ἡνί, Interj., f. L. statt zu, w. δ. 

ἡνία, ων, vd, dor. aria, die Zi 
Hom. u. spät. Epp. Hes. δε. 95. Pind. 
ὑνέον, das Gebiss als Theil des Zauı 

911. 1, 148. an. Vgl. d. folg: 

ἡνίᾳ, ἡ, der. ἀνία, der Zügel am 
λινός, vgl. 11.19, 394. Xen. hipp. 7,9. Pi 
p- 601. C. Pist. Alex. 6.), Soph. Bar. 


'gew. Plur. ἡνίαι, Pind. Anacr. Tragg. 


u. &., b. Epp. w. auch b. Pind. se g; 
(gie) λαβεῖν, Il. 8, 319. Eur. Plat. 
as, Hom., μάρπτειν, Bur., mit u ὁ 
dio Zügel ergreifen ; ἐπέχειν, anbalten 
Soph. Ai. 847., ἐξ ἄντυγος τείνειν, 11. 5, 
sis τοὐπίσω ἑλκύσαι, Plat. Phaedr. p 
zurückziehen, asspaanen,, so dass die 
hen bleiben; dag. καεατείνειν ἐπίσοω 
Rücken der Pforde nach dom Kutschersit 
fen, 11. 19, 394. 3, 261. 311. χαλῶν, 
Plat., Avsw, Soph., ἐφεέναι, Plat., ἀφ 
vas, Plut., ἐνδιδόναι, Dion. H., nachlası 
son, fahren lassen ; zum Theil nur in m 
vorkommend, theils abs., sich gehen | 
gelassen seyAa, unT' εὐτυχοῦσα πῶσανψ: 
Ear. fr. Ino 21.5; tbeils mit ἀ.. Dat. 
Jmdm dio Zügel schiessen lassen, τῷ 
ἡνίας dvass, Plat,, τῇ π ἢ πᾶσαν ἕι 
Pbilostr., od. der Sache: ihr freieu I 
ἐφεῖναι na) χαλάσαι τὰς ἡνίας τοῖς da 
ἐνδιδόναι τοῖς βουλεύμασι (τοῦ δημου) 
ἀφιέναι καὶ χαλασαι ταῖς ἐπιϑυμέαες τ 
Piut. — πρὸς ἡνίας μόχεσϑαι, widersp 
οἷς πῶλος, Aeosch. Prom. 1010.; so ı 
πράττειν, Jac. Philostr. p. 84, 35. b 
der Leitang, Führung, Verwaltung, "E, 


ἡνίας, Ar. Av. 1739. οὐχ ὑφ᾽ ἡνίας, 
τινὰ εὐθύνειν, Plut. ἡνέας δυοῖν γυνο 


zwei W. regieren, Eur. Andr. 178. π 
τινὶ τὰς ἡνίας τῆς πόλεως, Plat. Pelit. 
Ar. Eaqq. 1109. vgl. βοοὶ. 466. Plat. 
c) da man den Zügel mit der Linken 
heisst ἐφ᾽ ἡνίαν linkwärts, Pluat. Mare. 
4, 3, 21. .2) der Sohuhriemen, τὰς ἡ 
sulbinden, Ar. Eeel. 508. (Nach Enusat. 
gleichs. die die Pferde vereinigenden Ri, 
Rost von ins.) 

ἡνιγμένως, Adv. part. pf. pass. v. 
räthselbaft, Gliem. Al. p. 799. B. 

ἡνέδε, Interj., 5. ἤν 2. 

ηνέκα, dor. ἁνέκα (bei Pind. u. in 
der Tragik.), ein relatives Zeitadverb 
die lonier ἦμος gebrauchen: zu der ὦ 
zur Stunde wo, dab. 1) wann, Od. 22 
welcher Stelle allein Homer das Wort δι 
Piod. u. Att. 2) als, da, Pind. u. Att. 
meinen Construstion der Zeitpartikela 
Rost gr. Gr. 8. 121. 5. Sehul-Grammat. 
findet sich ἡνώια a) in Veorbind. mit de 
wo ein Ereigniss als einzelne Wahrs: 
gegeben wird. b) in Verbind. mit dem 
sew. begleitet von der Partikel av, w 
umstände, die in das Gebiet der Gege 
der Zukaoft gehören, entweder als aa 
od. als mehrmals wiederkehrend augefül 
Sopk. Phil. 310. 868. OR. 1492. u. oft ia 
selten obne binzutretondes ἄν, Αεϑοὶ 


: 6) in Verbind. mit dem ÖOptat., wenn 


νιον. Ä 


sder nach blosser Vermnthung od. als 
ederholt angegeben werden, Soph. Phil. 
in att. Prosa. Die Partikel ἄν gesellt 
tat. in dioser Verbindung bei, wens 
os Zeitsatzos auf eine Voraussetzung 
i, die entweder ausdrücklich erwähnt, 
m Zusammenbange zu entlehnes ist, 
das ἐξ εὐνῆς εἶϑισ ἡνίκ᾽ ἄν ἔξει 
us, δὲ τινα δεόμονορ ἰδεῖν τυγχάνοι» 
e. 11, 14. φυλάξας τοὺς ἐτησίας ἢ 
πεχειρεῖ, ἡνίκ᾽ ἂν ἡμεῖς μὴ δυναί- 
ἀφικέσθαι, so. οὲ ἐμεϑα, zu ei- 
wir seiner Vorstellung anch (Optat.) 
Β gelangen können, wenn wir auch 
Dem. Phil. 1. 8, 31. p. 48, 27. vgl. 
8. — In Verbindung mit dem Gen., 
u Zeitadverbien, hat das Wort Acl. 
: ἡνέκα τοῦ χρόνου, zu der Zeit, wo. 
6, das Gebiss, s. ἡνία, vd. 
6, ἕως, ep. moc, ὃ, ein Wagenlenker 
ll. 8, 120. 
sev, τὸ, (ποιέω) Werkstatt, wo mas 
I, Sattlorwerkstatt, Xeon. mem. ἐ, 2, 8. 


‚ mit den Zügeln lenken u. regie- 

ur. Pheen. 76.; met., Byza., Φυλλαν, 
'ΦῈ 
'φφε, ον, (στρέφω) die Zügel lenkeond. 
agenlenker, — ἡνέοχος, Seph. BI. 731. 
roch die Lonkusg der Rosse bestimmt, 
φόμος, Aosch. Chooph. 1022. 
» 7, (ἡνιοχούω) 1) das Zügelhalten, 

sse, Fahren, Piat. Plut.; im Plur., 
p- 795. A. Herod., ἁρμάτων, Herod. 
2) Lenkung, Leitung, Handhabung, 
it. mer. p. F. 
‚ deu, ion. Z05, ὃ, poet. st. ἡνίοχος, 
Mn Met., τὸν αἰϑέρος ἡνιοχῆα, Nenn. 

ὃν. 

dc, ἡ, 09, = ἡνιοχικός, ἀρετή, 6" 
t im Fahren, Schol. Pind. Ol. 10, 83. 
app. Et. Gud. p. 672 med. 
», der. srıoy., (ἡνίοχοο) die Zügel 
erde lenken, fahren, obne CGasus, Il. 
641.642. Od. 6, 319. Später überh. 
ren, stenern, πηϑαλίῳ ἔπε πομπίλος 
Μοὶ. b. Ath. 7. p. 253. A. βαφιλεὺδε 
ı, Plut. mor. p. 155. A. ἣν. πόλιν, 
», beherrschen, verwalten, Anth. 9, 
76 ψυχῆς, herrschen über, Anaer. fr. 
der. evıy., = ἡνιοχούω, Xen. mem. 
C. Herod. ἀνωτέρω, κατωτέρω ἦν. 
die Zügel mehr oben, unten una, 
egqu. 7, 10. innos ἡνιοχεῖταε, Plat. 
53. Ὁ. Xea. Cyr. 6, 1,29. ἦν. λέον» 
 deor. 12, 2. vgl. Auth,. 9, 221. 
ἥμενος ὑπ᾿ ἔρωτος, Apion b. Gell. 7, 
estr. im. 1, 9. ἦν. ἅρματα ἐς τὸν 
it, 4, 193. Ueberh. lonkea, leiten, 
νπόγγον ἡνιοχεῖ θηρίδιον, Plat. mer. 
ἱογισμὸς ἡνιοχεῖν ὀφείλει, Phile. λ16- 
μάνοιαν οὐ δυναμένου ἡνιοχεῖν, Luc. 
Yade ὧν. ϑνατὸν κραδίαν, Anth. ἦν. 
Phaedr. ». 246. B. οἰκείων Movawr 
μῆοαο, den Mund der eignen Musen 
. durch den Mund der eignou Musen 
vr. Vesp. 1022. 

4, Bem. zu ὑνίοχοες, die JL,enkerin, 


1858 


in das Gebiet der Vergangenheit ge- 


Hrogn 
Bein, der Hora, Paus. 9, 39,5. 2) Prepr., Ἡνιό- 
χη, die in des Kireon, Hes. es. 83. 


ἤριόχηϑιο, φως, 7, (ἡνεοζέω) das Lenken, Lei- 
ten, Fahren, Phile t. 1. p. 314, 33. Philestr. im. 
1, g.: Die C. 63, 6. 7 περὲ ἡμᾶς ὧν., Plat. Phasdr. 
p. 246. B. 
Ἡνιοχίᾳ, %, 6. ἡνίοχος a. BE. 
ἡνιοχικόδ, ἡ, ὃν, dem Lssaker od. zum Len- 
kon gehörig; dazu tauglich, geschickt, κόνερα, 
“τών, Callix. b. Ath. 5. P» 200. F., ° 
C., τέχνῃ, σοφία, Pilat., sides, id. Adr. 7% 
Esst. P- 1303, 3. Ver 
ἡνίοχος, ὦ, der. ἁνίοχος, (ἡνία, ige) 
halter, ἐς ᾿ Ἥἀξεκίκελετν Roselenker, Hes. non 
u. oft ia der Il., wo zuw. swiozos u, π 
ontgegengestallt werden, dieser als de Kin ἐν 
kämpfende Held, jener als sein Wagenlenker, 
23, 132.; dah. heisst letzterer als untergeerdneter 
auch ἡγέοχος θεράπων, Il. 5, 580. 8, 119.;. ein 
Knecht ist οἷα seloher aber nicht, sendern such 
ein /reier Krieger, ja oft ein Held, wie Patrekles 
des Achill ἡνέοχος war; dann heisssa aber auch 
Helden des ersten Ranges, wie Hekter, sa, der 
zwar Il. 12, 91. den HKebriones, ebd. 8, 120. den 
Eniopeus zum ἡνίοχος hat, naher ebd. 89. selbst 
ἡνέοχος genanat wird, vgl. 11. 18, 225. 23, 460.5 
also überh. der sich auf dem Wagen Bofiadende, 
der Fahrende, sot. u. pass., dah. auch der vom 
Wagen Streiteade. Von Wettfabrenden, Pind. Pyth. 
5, 66. Ar. Fr. 90%. Xen. Hell. 3, 2, 21. Plat., 
v. Fahrenden, als Diener, Kutscher, Fahrmaun u. 
s. w., Xena. Pist. u. a. ὑποπεέρων ἵππων ἠἡνέοχου, 
Plat. Criti. 9. 316. E.; aueh v. einem Reiter, Theogn. 
260. Aristid. t.2.p.84. Met. jeder Lonker, Zügler, 
Bändiger, Beherrscher, ivioyoe venie, Stouermane, 
dieht. nach Pell. 1, 98., χειρῶν καὶ ἰσχύος, Pind. 
Nem. 6, 111., παλαισμοσύνας, Simon. in Auth. PL. 
1, 2., ποθώραρ, Post. b. Steph. B. s.v. Milgres, _ 
Auch als Fem., ἡνίοχος aiyidos, von der Athene, 
Ar. Neb. 602. io Prosa wird das Wert für Lea- 
ker, Leiter, Regierer mit οἷον ed. ὥσπερ gebraucht, 
Piat. Polit. p. 266. F. Plat. Galb. 6., u. ohne diege 
Partikeln, vem Gett der Liebe, Plut. mer. p. 759. 
D. vgi. Hormesianax 84. Von Dingen, ἐνέοχοι dva- 
μοι, Man, 5, 153. ; fem., ἡνίοχον yyuuyy ατέσαςε 
καϑέπερϑεν ἀρίστην, Pyth. ὁ. ner. 69. 2) jriezen 
eine ἢ reicher Bürger zu Athen, die von 
Staatswegen für eine Anzahl Wagen zu s0 t- 
ten, Ael. Dien. b. Eust. p. 408, 18. Phet. p. 71, 
20. 3) ἡνέοχοι, die eberston Seegeltane, = ἔκψος- 
ges, 5., Phet. a. a. O. +) der Fuhrmans, ein ἢ 
stira, Arat. 5) Propr., 4) Zivioges, ὁ, ein athen. 
Dichter der mittlora Komödie, Ath. u. a. δ) Ziris- 
s, ein Velk in Pentas, Arist. Strab., dessen Land 
Hvrsyia hiess, Strab. Vgl. Berah. zu Dion. P. 
9 710. ᾿ " 
᾿ ἡνόκπο, verlängerte Form der 5 sing. aor. 2. 
ven ἐνέπεω, antasten, sebelten, Hom. [ἢ 
sjvss, ος, ἡ, (νος) jährig, ein Jahr alt, βοῦς, 
uur im Ace, sisg. u. plur. Dr, ἢνϊς gebraucht, 
ll. 6, 94. 275. 309. 10, 292. Od. 3, 382.; der 
Gen. Avıocs, Ap. Bh. 4, 174. [Bei Hom. stoht 
ἦνεν als Spondens.] 
ἦνον, impf. von ἄνω, Od, 3, 496. 
". Ἠνοπίδηε, ον, 6, Patrouym., des βπορα Sehn, 
14, 444. 
ἡ ‚4, ion. st. ἀνδρεία, dor. ἀνορέα, 
(die) Mannbätigei, Maanbeit, Math, Kraft, 
tärke, Il. 8, 226. 11, 9. 17, 329. Od. 24, 509. 
k, em. 7, 6, Hes. Pind. Ap. ΒΜ. u. spät. Ep 
170 “ 


‚Erop 
auch männliche Schöaheit, Stattllchkeit, IL nl. δ, 156.; 
era ebd. ᾷ, Ὁ" im Plar., ὅδα- 
abe ἣν Eowsit  Bpier , b. Asl. Ἢ ἐν 
Ρ die Iym. ὡς r. p. 1566 Igg 
Ψ, ones, ὅ, ἡ, 1. 16, “τ 18, 349. Od. 
10, δ 800, αἱ sur in der Verbindung 5 ἥνοπι χαλκῷ, fun 
Erz. , ἕνοπα v, Ῥοοῖ. 
h Mi . 8. ν. ἵν κῶν -. ἦνοψ. (Nach einigen Alten 
was mau vor Glanz nicht anzublicken 
T Bande ist; nach Andera von ἔνοπερον, spiegel- 
nach And. = ἔνυχοε, helliönend,. Ναὶ. das 
a orm u. Bütg nah verwandte νώροψ, das die 
eben se erklären.) 2) ’Hyew, οποε, ὃ, ein 


ΝΣ ll. 14, 445., ein Grische, ebd. 23, 634. 
vos τ inkon. st. ὄνϑει, 3 impf. von drdiu, 


"ms 3 se. αν. von ἦμαι, 11. 3, 153. 

γυσερον, τὸ, (ἀνύω) der vierte Magen der 
wiederkäusnden Thiere, wo die Verdauuug dor 
Speisen vollendet wird, Int. abemasus, Arist,; er 
wurde bei den Athenera als Speise zubereitet, Ar. 
Ἐς. 356. 1179. Kom. b. Ath. 2. p. 49. F. 3. p. 
100. Ε. 9. p. 403. A. 

νυἶγεα, Ion. Re von ἄνωγα, w. s., θὲ. 

νῶγοι, 3 sin Pypl. von d νωγα, Hom. 

ἡνωμένωξ, ἀν. pf. pass. ven ἐνόω, 

vereinigt, KS. Precl. 


ka, δον. 1. von alsew, dosw. 
ἦξε, 3 sing. aor. 1. zu ἄγνυμε. 
ode ᾽ us εἶ ᾿ » (ἥκω) die die Askenf, Beik, An. 
» 99 οἰκὶ ἕξις steht. 
oe ei, αν Gedicht des esiod, in „wel- 
chem er Heldenfrauen besang, von den mit ἢ οἵη 
sich anfangenden Theilen se genannt, Paus. u. a, 
ἠοίῃ, τ, 8) se. pa, die Frühstunde, die 
Frühe, der Morgen, Od. 4, 47: per ἤν den 
ganzen Morgen lang. δ) 66. ἡοέην, go 
gen Osten, Call. Del. 280. ζ ἢ ig. μ γοῦ 
ἡοῖοε, a, 09, dor. ἀοῖος, (zu) = ἠῷοε, 
ΕΝ, m mergendlich ἀσεήρ, der Morgenstern, lon ὃ. 
Ar. Fr. . Sehol. b) östlich, im Osten woh- 
nend ed. gelegen, ἄνθρωποι, Od. 8, 29. οἱ ἠοῖοι 
τῶν Adıfiav, Hät. 4, 100. 7. ϑέλασσα, ebd. 100. 


Val. ng or. 
Genen, 1 pl. impf. von εἶμι, ich gehe, Od. 
a. von ὅὄνησιθ hergeleitete kom. Stamm- 
fordfhu ἡδονὴ, Plat. Crat. Ρ. 419. C. 
ἠόνιθε, ον, 2252. aus ἡϊόνιος, (ἡϊών) am Ufer 
befindlich, σῆμα, Anth. 7, 
van u. ἠπάνέω, "Mangel haben, Hesych. 
(Verw. mit σπάνις, σπανέα.) Dav. 
ἡπᾶνία, ἡ, Mangel, Entbehrung,, Et. M. 
nach Corj. Anth.5, 239. 9, 521. Υε]. ἠποϑανός u. 
ἥπαομαι, herstellen, ficken, ansbessera 
ἀκέομαι, ῥοχέντα ıudrıa, ὑπέδημα, Galen., πόσαι. 
vor, Ar. fr. Daet.28.D. Auch in pass. Bätg, ἐμά- 
sıa ἡπημένα, Aristid. t. 2. p. 307. Das Wort 
wird von Phrya. ecl. p. 91. getadelt w. von Avl. 
Dioa. b. Eust. p. 1647, 59., der auch das Act. 
ἡπᾶν anführt, für barbarisch orklärt, (Lob. path. 
p. 218, 32. leitet das Wort von dan ab.) 
ἥπαρ, ατος, si, die Leber, Hom. Tragg. Plat. 
5: a.; v. Thieren, wie ἧπαρ κάπρου, Rom. ΒΝ. Atlı. 
. P- "107. F. 7. p. 330. C., χηνῶν, χήνειον, Ath. 
Sie warde mannichfach als Gericht zubereitet, Ath, 
3. p. 106 ἔχε. Pell. 6, 49., «is Heilmittel, Nic. 
Häufßg ὃ". iehtern als Sıtz des Lebens gebannt, 
in Redensarten wie: die Leber trellen, durchboh- 
son, an der Leber zchren, wo wir das Herz non- 


Haar; 


nen, Hom. Tragg. σὲ ov, ἔφερον üı 
ich trag dieh unter dem Herzen, von dı 


Bur. Suppl. 919. Bien 4, 85.; oder alı 
Jıeldenschaften, des Zornes, Arebil. fr. 
des Schmerzes, der Furcht, Tragg., i 
Theover. Bleu; τῶ ἀλόγω δος τὸ 
δὲς (δρνεαι) περὶ τὰν ut day, τὸ N 
κὸν περὶ τὸ ἧπαρ, Tim. Leer. p. 10( 
Plat. mor. p. 450 Auch soll man uucl 
b. Schel. Ap. Rh. 2, 1248. (vgl. Ὀΐοι 
ἧπαρ wie ο ϑαρ von der Frachibarkeit 
des gesagt haben, — βαϑύγειος γῆ, Βι 
== ἥπατοε, Plin. h. 8. 32, ει, 53. 
ἡπόεημένως, Adv. part. pf. pass. v 
fülsehlieb, Basil. 
ἡπατητικός, N, ὄν, 8. ἡπατιαός. 
ἡπάτιαϊος, a, ον, == ἡπατεικὸς, ἀ6᾽ 
p. 279, 43. 
ἡπάξέας, ον, 6, von od. an der Leb 
Poll. 2, 215. 
ὑπάτιζω, der Leber ähneln od. glo 
im Part. ἡπατέζων, even, op, ἀλόη, Die 
γ. Erz, Plio. h. 8. 34, 
ἡπάεικόε, ἡ, 09, Ἢ "Leber betreffe 
τερία, Alex. Trall. 7, 130., πάϑος, Plu 
733. C. sd ἡπατικόν (valg. inarye εῃεικχόν), 
sagung uns der Leber, Scobol. Acsch. ἢ 
Bes. leborkrank, Galen. u. Δ. herate ΠΟ 
YRaTıev, τὸ, Demis, von ἧπαρ, Αἱ 
Ath. 3. P- 100. E. p. 107. 
ἡπατῖτις, ıdos, ἡ, 1) die Leber 
Övsewrepla, Gal. t. 18, 1. p. 145, 15. 
die grosse Hohlader, Hipp. Arist. Cal 
berartig , leberäbnlich, dAen, Geop.; ἢ 
hepatitis gemma, Plin. '"»Ἅ ἃ. 37, 11, 31. 
sine, ἡ, 8. ἡπαεώριον, τὸ, Wasser 
Päanzo, Diose. 4, 41. Orib. 
ἡπδεοειδής, k, (ε18οε) leberartig, 
Diose. 5. p. 
ἡπᾶτος, ἣν τὸ Leberfisch, Eubal. > 
108.4. Arist.h.a. 2, 17 extr. Ath.T. 
ἠπατοσκοπέω, (ἡπαεοσκότθ6) 
Eingeweide als Wahrsager besehn, Eaeı 
mit der v. L. κατασκ. Dav. 
nnärooxenie, ἡ, das Bescha der 
Eingeweide, um daraas zu wahrsagen, ζω 
Hdn. 8, 3, 17. RS. 
imaroenonın, ‚„,= ἡπατοσκοπία, Pl 
longaev. 4. 
ἡπάτοσκόπος, ον, (oxerde) die Leb 
die Eingewolde betrachtend, am daraus 
sagen, exiispex, Artem. 2, 69. In. ἐξ 
mit Lebersehau, Hesycb. 8. v. use. 
ἡπᾶεουργόε, ὁ, (ἘΡΓΩ) der sich, ı 
zu wahrsagee, mit der Leber beschäfligt, 
ἡπάτοφάγέω. (φαγεῖν) die Lebe: 
pass., ὁ Τιευὸς ὑπὸ γυπῶν ἡπατοφαγεῖι 
Emp. adv. math. p. 279. 
7 «εώδης, “= ἡπαεοοιδής, Psel 
ἡπατώριον, τὸ, 3. ἡὑπαεῖτιε, 3. 
ἡπᾶφε, 3 sing. nor. 2. act. δὰ ἀπᾶς 
14, 488. 
do, 8. ἡπάομαι =. BE. 
ηπεδᾶνός, τ, ὄν, schwach, schwächlt 
ig, gebrechlich, v. labmen Aephästos, 0 
h. Hom. ‚Ar 216., παιδίον, Hipp., βουποὶε 
μέλεα, id., χέρεε, Ap. Rh.; aber 11. 8, ἢ 
Nesters Wagenienker sb, der nicht rasol 
Stelle kann; ähnlich λέων, Poet. b. Sui 
schwach, gellad, πῦρ (Fiebarhitze), Hip 


Hauyusvog 


νδρες, Ap. Rh. 2, 800.; geistig schwach, 
a.; mit d. Gen., schwach aa etwas, ent- 
οὐδὲ φώμας ἔσοεαι ἡπεδανώ, Anth.9, 521., 
τ ἔσσεται ἡπανία verm. Auch act., schwach 
δεῖμα, Orpb. lith. 376. (Die Alten lei- 
n πέδον ab, Einer der vor Schwachbeit 
dem Boden stehen kann, opp. ἔμπεδος: 
jedoch scheint Schneider es von ζπιθς 
D. 

μένως, Adv. part. pf. pass. von ensiyw 
tell, Gramm. KS. ΠῚ 
ογενῆς, ἐς, (ἤπειρος, ΓΈΝΩ) auf festem 
toren od. lebend, ἔϑνος, von den Per- 
ch. Pers. 42. 

odrv, Adv., vom festen Lande ber, Arat. 


orde, 8. das folg. 
06, n, das feste Land, im Gegens. des 
Dd. 3, 90. 10, 56. Il. 1, 485. Hes. op. 
lom. Cer. 127. 130. Bacch. 22. ἤπει- 
om Meer her dem Gestsde, dem Lande 
5, 56., wo von einer Insel die Rede 
ἤπειρον, zu Lande, Hät. 8, 66. Häufig 
segens. za den Insela, das feste Land, 
 ÄAen. Plat., und so bedeutete es schon 
das Ithaka gegenüberliegende , später 
is Ἴπειρος genannte Laad, wozu aber 
a ϑίοβο auch Akarnanien οὐ. Leukadien 
te, Il. 2, 635. Od. 14, 97. 100. 21, 109. 
ἡπειρόνδε, 18, 84. Von Hdi. an gew. 
für die beiden Erdfesten od. Erdtheile 
d Asien, zufolge der ältesteu Erdabthei- 
nur zwei Erdtheile annahm u. Aegypten 
zog; nieht selten anch vorzugsweis Von 
nd u. Persien, Schäf. mel. p. 36 sq. u. 
il. p. 531. Voss Virg. Georg. 2, 116. 
004, d. i. Europa od. Griechenland u. 
pb. Tr. 101. ἡπ. desal, δίδυμαι, ap- 
Mosch. 2, 8. Anth. 7, 18. 240. ἤπειρος 
86). ἀνὰ τὴν ἥπειρον, in Asien, Πάϊ. 
»a Kleinasien u. Persien, 8. Mor. Isocr. 
ὁ ἐξ ἀπώσης τῆς ἠπείρου στόλος, von 
"dotte, Dem. Dah. wird schon ὃ. Pind. 
4. Libyen als τρέτα 7». bezeichnet, vgl. 
. Selten im Gegens. zum Gebirge, Flach- 
ρέων ἡπειρονδε, Ap. Kb. 2, 976. (Man 
Wort von onsıges γὴ ber.) 
'e6, 7, 1) die Landschaft Epirus im nord- 
echenland, Thuc. 3, 114. 8. sonst. 2) 
ΙΏ., Partb. 32. vgl. Lob. path. p. 23, 8. 
ιν, (jteıpes) zum festen Lande machen, 
ezow, zam Meere machen, Arist. mund. 
), 670. Pass., zu Land werden, νῆσοι 
s, Thue. 2, 102. Philo. "Epgos nrsipwro 
δλλου, Aristid. t. 1. p 304. 
ὑτης, ov, ὁ, fem. ἡπειρώτις, δος, ἡ, 
., 1) (ἤπειρος) von, auf dem festen 
Ὁ festen Lande gehörig, ὅλο, auf dem 
gewonnen, Syaes. dysm ἀπειρώταν (ἐ- 
s Land zieben, Tbeoer. 11, 58 Mein.; 
om Festlande lebend, wohnend, im Ge- 
Meors, der Inseln, der Küsten, Bewoh- 
aneslandes, Dion. P. 1085. Luc. πόλις 
Stadt im Binnenlande, Hdt. 1, 151. 7, 
.P. 88.; im engern Sion: aus dem Fest- 
:ns, Asiatisch, Eur. Andr. 159. 652., 
Mer. zu Isocr. Pan. 36. b) im militär. 
Lande stark, zur Landmacht, zu den 
8 gehörig, opp. γαυτικός, Thac. 4, 12., 
id. 1,35. πόλιε ἡπ. παρασκευῇ, id. 6,86. 


1385 


\ 


Ἡπιαλωδης 
2) (Ἤπειρφε) epirotisch, ein Epiret, Strab. Pans. 


[4 


‚9 Ἠπειρῶτες = Ἤπειρος, Strab. 10. P- 453. Dav. 
Β 


ἠπειρωτικός, ἡ, ὄν, 1) zom Binaenlande ge- 
μδ' 'ξ, binnenländiseh, ἔϑνη, Xen. Hell. 6, 1,4. — 
Adv. —ızeis, Synes. » 111. ἢ. 2) zu Epirus 
gehörig , epirotisch, Arist. Strab. 

nzura, poet. st. ἔπειτα, f. L. an mehrern 
Stellen des Hom. un. Hes., wo man sonst δ᾽ ἤσακα 
schrieb, jetzt riehtiger δὴ Insıra: indess haben 
Gaisf. Hes. tb. 562. u. Bekk. Plat. legg. 4. p. 
719. A. ἡπειτα beibehalten, 

ἥπερ, poet. ἠέπερ, (7) als eiwa, als etwa wahl, 
als eben, als selbst, vergleichend, Hom. n. Hit. 

ἥπερ, auf dieselbe Art wie, ganz wie, Ar. 
Plat. u. a. 

ἡπερόπευμα, ατος, τὸ, (ἡ περοπεύω) Täuschung, 
Betrug, met. vom Anakreon, 77. γυναικῶν, Berücker 
der Fr., Criti. b. Atb. 13. p. 600. ἢ. 

ἡπεροπεύς, ἕως, IOn. 706, ἕ, — ἠπεροπευτής, 
οὐ. ker Orpk. lith. 351., v. Dionysos, Anth. 
19, 524, 8. Met., ἠπεροπῆες ὄνειροι, Ap. Rh. 
3, 617. YREXORN 00%, AP 

ἠπεροπευτής, οὔ, ὁ, Täuscher, Betrüger, Β6- 
sehwaizer, Il. 3, 39, 13, 769. ἃ. Hom. Merc. 282. 
Mosch. 1, 10. Man. 2, 305., von 

ynsgensvm, täuschen, betrügen, berücken, 
verfübren, bes. durch listiges u. verführerisches 
Zureden, beschwatzen , abs., Od. 14, 400., τινά, 
il. 23, 605., γυναῖκας, ebd. 5, 349. Od. 15, 419. 
Ap. ΗΒ. 3, 563., φρένας τινός, Od. 13, 327. Heos. 
ep. 55., οὐ. τινί, Od. 15, 421., τενὰ ταῦτα, Jem. 
dazu, ll. 3, 399. (Viell. von ἔπας, εἰπεῖν, ἀπύω, 
ἠἡπύω, beschwatzen, nicht von ἀπάτη.) Dar. 

ἠπεροπηΐς, ἰδοε, ἡ, täuschend, τέχνη, Tän- 
schungskuast, Poet. b. Strab. 1. p. 17. 

ἥπησις, sws, ἣ, (ἡπάομαι) das Flioken, Eust. 
p- 1637, 60. 

ἠπητήριον, τὸ, — ἡπήεριον, Liban. c. An- 
tioch. p. 384. D. Hosych. 8. v. ἀκεστηριον. 

ἡπητής, οὔ, ὃ, Flicker, sonst ἀκέσεης, Batr. 
183. u. v. L. b. Xen. Cyr. 1, 6, 16. Das Wort 
wird von alten Gramm. als ungriechiseh verwor- 
fen. Dav. 

ἡπήτρια, ἡ, Fliekerin, gow. ἀκέσερια, Lexie. 

ἡπήτριον, τὸ, Nadel zum Flicken, Suid. 

ἠἡπιάλέω, (ἠπίαλος) Mebern, das Fieber haben, 
Ar. Ach. 1164. Arist. probl. 27, 2. 

ynldins, 6, der Alp, sonst ἐφεάλτης, Sophrou 
b. Demetr. de οἷοο. 156. vgl. Euat. p. 561, 17 
(der aus doms. Fragm. den Acc. ἡἠπεόλητα anlührt.). 
Didym. b. Schol. Ar. Phet. u. a. Gramm. Auch 
in der Form ἠπιόλης, Eust. R 1687,52. Vgl. d. folg. 

ἠπίἄλος, ὃ, eine Art Fieber, bei dem man am 
ganzen Körper zugleich Frost u. Hitze empändet, 
Galen. t. 7. p. 132.; nach Andern dsgegen der 
Frost, der dem Fieber vorangeht, id. Hosych., dah. 
πυρετοῦ πρόδρομος gen., Ar. fr. Thesm. 315.; 
überb. Fieberfrost, Theoga. 174. Luc. u. a. δ}. 
verbunden „nialos καὶ nugarei, Hipp. p. 281, 48. 
Ar. Vesp. 1038., od. ἠπίαλος πυρετός, Hipp. p- 
266, 35., Plur., Diose. 4, 69. Met., ἀηϑόνων 
ἡπίαλος, ein frostiger, den Nachtigallen Fieberfrost 
erregender Dichter, Phryn. b. Ath. 2. p. 44. D. 
Didym. erklärte vach dem Schol. das Wort b. Ar. 
Vesp. für den Alp, in welcher Bdtg es auch mach 
Eust. p. 1687, 52. vorkam für das gewöhnlichere 
ἠπιάλης.ς [ἢ Dav. 

ἐπιαλώδης, ες, (εἶδος) fieberhaft, von der Art 
des ἠπίαλος, Hipp. p- 1127. 

170 " 


Ham 


7 (7 lindern, mildern, Glass.; aer. 
ἐπάν, nu) Inden, irn Ela er 


1, 1 
ἐπτοδδητος, ον, (ἤἥπιοε, δινέω) sanft herum- 


geärch th. 5, 250. 
rs woet, (eigen) milde Gaben gebend, 






Or. 249., Moeves;, ΡΡ. hal. 4, Ta Assly- 
side, 0 . ἃ. 8 


. της, ον, ὅ, (ϑέϑωμι) = ἡἠπιόδωροε, 
| Undende Orph μ Kahn} 


Br 

Ä ‚gebend , , ed. durch Gaben milderad, 

U er en 
;, Orph. Ἀ. 67, 


rph. ad Mus. 37. 
ἀπιόθῦμοε, ον, (Hunde) sanftmüthig, Antk. 
PL. 65. Orph. h. 58, 15. 
ἠἡπιόληε, ὃ, 6. ἠἡπιάλης ἃ. BE. 
sov, τὸ, 8. das folg., 2. 
else, ὅ, 1) eine Lichtmette, Arist. h. a. 


8, 27. p. 605, b, 14., wo Bokk, ὑπίολος schreibt 
u. als v. L. ἠπιόλης ἃ. ἠἡπιλιότης (Sebneider ver- 


muthote aus der alten lat. Uebers. Ipitetie ‚iur 
λιώτηε) anführt. 2) —= ἠπίαλος, Fi t; ner 
im Demiaitivam anchw ar, ἠπιόλιον, das Fie- 
᾿ oh. 
ἠπιόμοιροε, ev, (μοῖρα) von mildom Geschick, 
Post. b. Ath. 12. p. 542. E. 
ἠπιόμῦϑος, ον, (μῦϑοο) sanftredend, Maxim. 


xarapz. 68. 

Urn, ἡ, 1) Gattin des Askl , Göttin 
der Heilkunde, oig. die Linderado, Paus. Anth. 
2) ein Schiffsname, Inser. 

ἥπιοε, a, ον, selten zweier End., Hos. th. 407. 
Eur., 1) sanft, mild, gütig, freundlich, wohlwellend, 
grädig, sowohl ven Menschen als Göttern, u. obon 
sowohl von der Milde Oberer sogen die Untergebe- 
808, als ven der freundlichen Hingebung letzterer 
gegen die erstera, Il. 23, 281. 24, 770. Od. 2, 
47. 230. 234. 5, 8. 14, 139. Hos. tk. 407. Eur. 
Med. 133. Plet. Hda. ηπιώτεροις, Eur. Ale. 310., 
sıri, gütig, wohlwollond gegen Jem., Il. 8, 40. 
24, 775. Od. öf. βορὰ. Phil. 728. Ar. Vesp. 879. 
ϑεὸς ἀνθρώποισιν ἡπιώεατος, Eur. Baoch. 861. 
ἥπια εἰδέραι τινί, gegen Einen freundlich , wohl- 
gesinnt seyn, Il. 16, 73., in der Od. 13, 405. 15, 
39. 557. von der liebevollen Gesinnung des Eumäos 
gegen den Odysseus; auch ὅπια δήνεα οἶδε, 11. 
4, 361. Von Sachen, uößos, Od. 20, 327., φωνή, 
Timoel. b. Ath. 8. R 32. A. ἥπιοι φρόνεε, ὁρ- 
γαί, Bur. fr. Erechth. 20, 6 D. Tro. 88. πρὸς 
τὸ ἠπεώτερον καταστῆσαι, zu milderer Gesinnung 
bringen, beruhigen, Thae. 2, 59.; bes. von Krank- 
heiten, die oinen mildern Charakter annehmen od. 
nachlassen, sd εοῦ πυρετοῦ ἥπια, Hipp... ἡπιῶώτε- 
gas ϑέρμαε, id. πνῖγος ἠπεώεερον γέγονεν, hat 
nachgelassen, Plat. Phaedr. p. 279. B. vgl. Tim. 
p 85. A. 2) act., mildernd, lindernd, besänftigend, 

lend, φάρμακα, Il. 4, 218. 11, 515. 830. Hdt. 
3, 130. 7, 142 (ἠἡπεώτερα)., ἀκέσμάτα, φύλλα, 
Aesch. Prem. 480. Soph. Phil. 693. ἤπιον ἦμαρ 
mit d. Iuf., günstig, förderlich etwas zu thun od. 
zu’ unteraokmen, von einem günstigen Ralender- 
tage, Heos. ep. 789. Auch Beiw. des Asklepios, 
Lye. 1054. — Adv. ἠπίως, Soph. El. 1439. ἠπιω- 
τέρως, Dem. p. 1296, 6. Dio C. (Viell. auf den 
Stamm ZIIR zurückzuführen, in der dopp. Bdtg: 
durch freundliches Zureden begütigen, besänftigen, 
8. darch magisches Besprechen körperliche Schmer- 
zen lindera.) Dar. 

zuiöene, yon, %, Milde, Gütigkeit, Sanfı- 
muth, Hecat. b. Jos. 6. Apion. p. 455, 37. Philo. 

ἡπιόφρων, ovan, ὃ, ἡ, (φρῆν) mild, gütig ge- 





: 
He 
sinnt, v. Asklepios, Epigr. ia Welek. syll. 
dem, φιλότητος, Emped. b. Schel. Ari 
P- ᾽ 

ἠπιόχειρ, spec, ὅ, ἥ, (χείρ) mit ΙΗ 
beilonder Band, Beiw. des Apell als H 
Asth. 9, 525, 8. Val. ἃ, folg. 

ἡπεό 6, ὧν, (zeig) mit milder | 
spendet, ὑγεία, Orph. h. 22, 8. 83, B., ı 
κπιόχοιρ᾽ iyıslav herstellt (s. jedoch Lei 
209.), während 28, 18. Piers. die Vulg. ı 
ὑγεείη im ἠπιοχείρῳ ὑγ. Ändert. 

ine, == ünıde, Gloss. 2) Intr., I 
fühlen, sich besser befinden, τῷ σωμαι 
p. 1147. E. 

ἥπον, od. wie Wolf schreibt, 7 πον 
beiden Bätgen oder ἃ. als, diese aber dı 
wohl, etwa, vielleicht, ermässigt, oder ὦ 
etwa, oder vielleicht, Il. 6, 438. Od. 1 
nach einem Comparativ, als wohl, als elı 

ἧπου, od. mit Wolf im Hom. ἦ “ποι 
wohl, wahrlich wehl, doch gewiss, sicher! 
traun wohl, meist eine Voraussetzung Zu 
tigung hiozufägend, 11. 3, 43. 16, 830., ε 
Verneinung, vielweniger, Thuc. 2) ἰδ d 
dient es den Nachdruck derselben zu erhöl 
wohl? auch wohl? Od. 13, 234.; auch 
ebd. 17, 577.; allein stehend, nicht wahr 
auch Äzeu οὐ; Vgl. ἢ u. Herm. zu Eimsl. 

ἧπύτα, 6, ep. st. zraidns, (ἡπύω) der 
Rufer. Adj., 6, ἡ, lauttönend, lautrufen: 
κὴηρυξ, ll. 7, 44 Τρέεων, Ῥοοῖ, b. Δ 
13, 21., πόντος, Opp. eyn. 2, 136., σῖι 
Sm. 6, 170. [-vv 

Hröriöne, ov, ὁ, Patronym. des a 
kommenden Propr. Ἤπυτος, des Epytos ! 
Herold, Il. 17, 324. 

ἠπύτιον, τὸ, die Nadel, Hosych. 6. 
esıs. (Nohenlorm zu önnsıer, 8. unter ı 

ἠπύω, f. ὑσω, dor. ἀπύω, Pind. u 
letztere gebrauchen wit Ausnahme von ἢ 
das Wort nur in Iyr. Stellen, (ἔπος, sıze 
anrufen, herv“r-, herbeirufen, sıya na; 
Isater Stimme), Od. 9, 399., φωνῇ 5. 
Ap. Rh. 4, 71., ἐαλεμῷ τοὺς ϑανόνταε,] 
1304.; bes. einen Gott um Beistand anral 
Ol. 1, 116. Aosch. Sept. 144.; auch: 
zurufen, Od. 10, 83.; herausfordern, aufre! 
Pyth. 10, 7.; anzeigen, nennen, Soph. 
besiogen, Pind. Auch mit dopp. Aecc., © 
χρέος ἀπύεις,͵ wosswogen heissest du 5 
Baur. Or. 1253. ἡπ. εἰ, etwas ausrufen, 
sagen, verkünden, ἔπος, Aesceh., ἀνείφα 
sl nor’ ἀπύσω, ποίαν ἀχώ; id. Hec. 155 
πατρὸς ὄνομα ἀπύεις, woher weisst du 
men meines Vaters, den du nennst, Asse 
593.; ertönen lassen, μέλος κέχλοισι, Mose 
Mit d. Dat., zurufen, zuschreien, δεινά, 
Rb.; τενέ mit d. Inf., Rhbes. 776., mit οἷα 
Fragsatza, Eur. Bacch. 984.; auch: γι 
singen, βροτοῖς ἀοιδήν, Orph. Abs., 
schallen, rauschen, schreien, ἄνεμος, Hl. 
φόρμιγξ, Od. 17, 271., κύκνοι, Hos. 
zur Flöte singen, Pind. [vow: im Praes. 
auch lang zwisehen zwei langen Sylben, 

Up, Ἡρὸς, ὦ, Sohn des Armenios, ἢ 
10. p. 614. B. 

ἦρ, τὸ, zs_z. aus ἔαρ, Frühjahr, 
ver, wovon aber nur ἦρος u. ἦρι im Gebre 
8. ἔαρ u. ἦρι. 


ΠΝ 


3 sing. impf. ven ἐράω. 2) böot. st. 
aor. med. von αἴρω, Ar. Ach. 913. 


r. 1. vos αἴρω. Dav. nee‘, d. i. 
fe aor. med. st. npwe, ep. für ἥρω, 


pw ἐπέ τινε οὗ, ἐπιφέρειν zul, 
hmes, Willkommenes, Erwünschtes dar- 
ıwähren, eine Wohlthat, einen Dienst 
Gunsten Jmds handeln, sieh ihm gün- 
lig zeigen, beistehn,, helfen, Od. 3, 
‚18, 56., α. φέρειν τενέ, Ap. Rh. 4, 
ρα φέροντες, genio indulgere, sich 
4, 132. ἦρα κομίζειν τινέ, helfen, 
a, von eiaem Mittel, Orpb. lith. 755. 
vi, Ebre erweisen, ehres, Qu. Sm. 
t. Αδιβ. 8, 175. u. nach Jac. ebd. 
stellen. Bei Spätera auch wie χάριν, 
Gen., Call. fr. 41. Dosiad. ara 18. 
ıswogen, Anth. ΡΙ. 299,5. (Herodian 
196. von einem Subst. ἦρ = ἐπικου- 
ı aber von einem Adj. γροε ab; der 
ist aber ohne Zweifel ἄρω, γοῦν. 
ἤρανος, ἐπιήρανος, unmiltelbar von 
hbodentonde Zsstzg ἐπέηρα. Allen 
Idungeu ist zemein der Begriff des 
iikommenen, Angonehmen. Vgl. auch 


.'Hen, ἡ, Hera, Juno, Königin der 
sr des Kronos u, der Hhea, Sebwe- 
les Zeus, 1]. 16, 432. u. oft b. Hom., 
it mit Zeus, herrschsüchtig, eifer- 
lsgen, dabei von hoher u. stattlieher 
der li. auf der Seite der Griechen. 
Schwar der Frauen in Athen, dea 
rates oft gebrauchte, Xen. (Scherz- 
gen . b. Plat. Crat. p. 404. B.) 
‚„ Stadı in Arkadien, Xen. u. ἃ. 
ν ἔων, οἱ, ÄXen., Ἡραιῆς, Thue,, 
Ἡραοῖοε (οϊ.), Boeckh corp. inscer. 
. Dav._Adj. Ἰραΐτης, ov, ὃ, ὅρ- 
ἃ. Hoairıs, εδος, 7, χώρα, Paus. 


ws, ὦ, Sohn desLykacn, Paus. Apd. 
„ ev, zar Hera gohörig, junonisch, 
königliebes Leben, Eust. Neutr, 
ἐμπεπλεγμένος, auf junonische Art, 
I2. p. 525. E. Subst., a) τὸ Ἡραῖον, 
ei, Heiligtbum der Hera, Hdt. Thuc. 
γαίον πόλις, eine Stadt ia Thrakien, 
nach Steph. B. auch Ἡραῖον τεῖχος 
. 120, 21. betont Ἥραιον. b) τὰ 
ı, Festder Hera, Durisa.a.O. Paus. 
6,7%, gr. Fraucnn., Diod. δ. Pbot.bibl. 
6, gr. Männern., Phot. bibl. ° 
zsgz. Ἡρακλῆς, ὃ, Ilerakles, Iler- 
s Zeus u. der Alkmene, von Homer 
epriesensten Helden des Alterihums. 
ze od. κίονες, Pind., Ὡρακλέους στῆ- 
. Athb. 2. p. ΟἹ. E. Strab. 3. p. 169., 
Heroules, vgl. Arist. b. Aesi. νυ. b. 
l. met. vom äussersten Ende, vom 
: avoplass änreodas ἐσχάταις σεά- 
ις (Πρακλέος στηλᾶν, Ol. 3, 79.), 
). Upasilovus ὀργὴν τιν᾽ ἔχειν, ein 
. haben, d. i. nur nach Grossem 
sp. 1030. Fr. 752. Auch biess der 
rf im Würfelspiel Upasinc, 8. dorge- 
γαπλέης, Hom. u. Epp. Pind. Thooer. 
24. Herael. 210. ion 1144. a. Hdt., 
2,145. steht, welche Form b. Soph. 


1887 


Ἡρακλαα 


Eur. Xen. u. Att. in Gebrauch ist. Die ursprüng 
lichen Formen der Cass. obl. "Hounldses, Als, 
ulisa, waren nie im Gebrauch; dafür gen. Zip» 
κλέονε, dat. Ἡρακλεῖ (Ἡρακλέεε nur Kur. Heracl. 
8.), acc. Ἡρακλέξ, b. Soph. Eur. Ar. Xen. u, Att,, 
aber auch bei Hes. sc. 448. ἃ. Hom. 14, 1. 
Tbeoer. 24, 1. vgl. unter der Prosodie; ioa. ρα» 
nAr,os, κλῆϊ, Ana, Hom. Hes. u. Epp., auch Pind. 
Isthm. 5 (4), 47. Eur. Heracl. 541.; acc. Hoasiinv, 
Ap- Rh. 2, 767. Tbeoor. 13, 73 ; Ziganidoe, πλέξ, 
a, Pind. (der jedoch im Dat.aur Ἡρακλεῖα. Ho 
sAni hat) u. Hdt,, Ἡρακλέος auch Ear. Here. f. 806. 
Theoer. 2, 121. Von den doppelt contrah. Formen 
finden sich ausser dem att. Dat. Ἰζρακλεῖ noch gen. 
Hoaulsügs (st. Hoanlevs), Pind. Pyth. 10, 4, 206. 
Ἡρακλῆ, Soph. Tr. 476. Plat. Phaed. p. 89. C. a. 
Spät., die auch die von Gramm. getadelte Form 
᾿ ρακλῆν haben, Plut. mor. p. 624. B. Paus. 8, 
31, 1 (3). Philostr. Lob. Phryn. p. 156. Voo. Ἡρά- 
ulsse, Archil,. fr. 61 Gaisf. Pind. Nem. 7, 126. 
Eur. Here. f. 175. Anth., Πράκλεις, Eur. Ar. Xen, 
u. Att., häufg auch als Ausdruck der Verwunde- 
rung, Freude, Bitte, des Unwillens, Abseheues, wie 
hercie, mehercle; δ. Spät. auch Hoaxiss, Lac. u. a. 
Lob. Phrya. p. 640fg. Auch Andet sich der Dual. τὼ 
Ἡρακλέε, Philestr. v. Ap. 5, 5., u. Plur. Ἡρακλέες, 
Plat,. Theaet. p. 169. B.) [Alpba ist kerz, auch b. 
Epp., die sonst die Positionslänge anwenden, in den 
Formen Ἰ]ρακλέης, Hoaxiia ; eben so b. Soph., wel- 
ober in den Formen Ἰρακλέους, Tr. 406. Phil. 943., 
u. -nlia, Tr. 233. lieber die Synizesis anwendet, 
u. wobl auch ebd. 954., so dass in der Strophe 
844. ἀσσόνεων at. aicc. zu schreiben ist. Auch 
Ar. Thesm. 26. ist Ziganisa dreisylbig; doch will 
Dind. hier ἃ. b. Soph. die Form ρακλὴ horge- 
stellt wissen. Eur. dagegen gebraucht α nach Vers- 
bedürfniss bald kurz bald lang, Pors. zu Med. 675. 
Der Ace. seiten Ἡρακλέδ, Pind. Ol. 10, 20. Call. 
ep. 65, 5-1 
Ἡράκλεια, 7, 1) ein Gedicht des Hhianes, wel- 
ches die Thaten des Herakles bosang, Ath., auch 
Ἡρακλειάς, ἀδος, gen., Lob. path. p.477. 2) Name 
vieler grisch. Städte, bes. a) eine spartan. Pflanz- 
stadt auf Sikelien, Hdt. 5, 43 fgg. Died. 4, 23. 
b) desgi. in Thessalien bei d. Thermepylen, ξεν. 
ἡ ἐν Τραχῖνε od. Toazwia gen. , Thuc. Xoa. e) 
sm Meerbusen von Toren, Strab. d) Pflauzstadt 
der Megarer in Pontus, Xen., berühmt durch vor- 
trefil. Nüsse. Dav. Mganlewsns, ov, ὃ, der Einw., 
Tbuc. Xen. u. a. axlswsıc, sdıs, ἡ, die ‚Um- 
gegend der Stadt, Thuc. Xen. Ad). Ἡρακλεώτης, 
6, fem. ὥτις, ἐδος, 2. Β. οἶνος, καρύα, Theophr., 
u. ἹΙραχλεωτικὸς, ἡ, ὄν, herakleotisch, sapxives, 
Arist., καρύα, u. subst. 110 ἐκῇ, ἢ, 88. κῶν» 
eva, Theophr. 3) Ἰιράκλεια λίϑος, unser Magnei, 
von den Alten mit λέθος μαγνῆτις u. Audia bald 
identilieirt, bald daven unterschieden, Plat. Tim. 
p. 80. C. Ion p. 533. ἢ. Theophr. lap. 4. Luc. 
imag. 1. Hellad. b. Phot. bibl. p. 526, 38. Alte 
Gramm. leiten den Namen ab von einer Stadt He- 
raklea in Lydien, im Gebiet von Magnesia oder 
Magnesia selbst, von der jedoch die Geographen 
niebts wissen, andere von Heraklea in Pontus od. 
in Samothrake. Nach Buttm. dagegen (Mus. der 
Alterth. 1808. t. 2. p. 44 fg.) hat der Stein we- 
gen seiner Kraft der herculische geheisson (also eig. 
Ἱρακλεία λέϑος, welche Accentuation sich auch in 
Häschr. fiedet) a. ist erst später der sick leicht 
darbietende Ortsname substiteirt worden, Wobei 
sich wahrsch. der Accent accommodirte. Dafür 


Ἡρανλειας 
spricht auch der Umstand, dass der Ausdruck Hoe- 
κλεία Aldos der allgemeine ist, während der der 
Ableituug von Heraklea gemäss nethwendige ὥρα» 
πλεώτις ἀέθος sich δὲν vereinzelt Andet, Plat. ion 
p. 535. E. 4) ἠράκλοια, eine Ρβεπεο aus dem Ge- 
sehlecht der sedypirıc, Diese., nach Einigen — As- 
ϑόοπερμον, 1. 

Ἡρακλοιάς, ade, ἧ, 5. das vor., 1. 

Ἡρακλείδης, ον, d, 1) der Berakleido, Hera- 
kles Sohe οὐ. Nachkomme, v. Hem. Il. 2, 653. an 
allg. 2) gr. Münsern,, Hdt. u. sonst eft; bes. οἷα 
Philosoph u. Schriftsteller zu Alex. des Gr. Zeit 
aus Nerskleia in Pontus, Dieg. L. 5, 6., weoselbst 
auch andere Schriftsteller dieses Namens genannt 
werden. Adj. Ἡρακλείδειος, a, ον, Galen. 

Hoenlusg as, ou, ὦ, (ανϑίαε) der Her- 
eales-Äenthias, Ar. Ran. 499. 

Πράκλειος, a, ον, auch zweier End., Soph. 
Tr. 51., ion. Ἡρακληῖος, Hit., ep. Ἡρακλήειοε, 
vom Herakles, ibm gehörig, ihn beitrefivad,, von 
ihm borrübrend, νοῦ ihm genannt, in seiner Art, 
ὅπλα, πόνοι, ἔξοδος, φρὴν, Sopb., τέκνα, σύμμα- 
χοε a. ἅ., Euer. Bei ἢοα. u. Hes. nur ia der 
Verb. ὙΠρακληείῃ βίη, ἃ. i. Herakles, auch Tbeoor. 
25, 15%. Meosch. 4, 95. — Man bemorke folg. Ver- 
bindangon a) Ho. des, s. ἸΙράκλεια, 3. Ὁ) λου- 
vod, warmo Quellen zum Baden, Ar. Nub. 1051. 
uw. das. der Schol. vgl. Ath. 12, p. 512. F. e) 
ψόσος, Epilepsie, Hipp. p. 593, 30. Galen., nach 
Audera ἃ asorei, Bretian. Dag. Zip. πάϑοο, 
die Elephantiasis, Aretae. p. 69. d) ornlas, die 
Säulen des Loss Pind. hm. 3), 20. u... 
8. στήλη α. vgl. Ἡρακλέης τι b. Hät. Hpankr'ias στῆ- 
Aus. — Subst., Ἡράκλειον, τὸ, 8) Tempel des He- 
rakles, Xeon. Piut., auch Hpunisiov accentuirt, 
Lob. Phrya. p. 38. Plar. τὰ Ἡράκλεια, des He- 
reklesfost, Ar. Ren. 661. Plut. mer. p. 598. D., 
ϑύεφεν, feiera, Dem. p. 368, 11. b) Name mehrs- 
rer Städte u. Vorgebirge is Italien, Kreta, Syrien 
u. sonst, Strab,; bes. die Stadt MHeroulanum in 
Campaoien, id. 6) eine Pflanze, auch ὀρείγανον 
gen., Tbeorhr. ἢ. pl. 9, 12. Plin. Vgl. Sehneid, 
Nie. al. p. 151. ἀ) ein fabeihafter Becher des Hera- 
kles, 8. Ath. 11. cap. 384. — Adv. ᾿ρακλείως, 
nach Art des Heraklos, ἀποθανεῖν, Luc. Peregr. 33. 

Ἡράκλειος, 6, gr. Männern., Diog. L. 5, 70. 
u. Spät. 

Ἡρακλείτειος, ον, herakleitisch, den Herakleit 
beireßend, Plat. οἱ Ἡρακλείτειθε, Schüler od. 
Anhänger des H., Diog. L. 9, 6. 

Ἡρακλειτίζω, Sohüler od. Anhänger des He- 
rakleitos seyn, Arist. metaph. 3, 5. Dar. 

Ἡρακπλειεισετής, οὔ, 6, Schüler od. Anhänger 
des Herakleitos, Dieg. L. 9, 15. 

Ἡράκλειτος, ὃ, gr. Münnern., Strab. u. a.; 
bes. ein Pbilosoph aus Epheses, Plat. Arist. u. a., 
vgl. bes. Diog. L. 9, 17. 

Ἡρακλέοδωρος, d, gr. Männern., Arist. 

ρακλέων, ὠνος, ὁ, gr. Münnern., Strab. Ath. 

Ἡρακλεώτης, τις, berakleoliach, 5. Ἡράκλεια. 

Hownlsuzinde, ἡ. dv, 1) == ἀ. vor., 8. Ἡρώ- 
κλεια. 8) vom Horakles benenat, oxugos, eine 
Art Becher, dessen sich Herakles auf seinon Zü- 
gen bedieat haben soli, Ath. 11. p. 500. A. 

„_ Housinues, η, ον, u. Ἡρακληΐος, ion. st. 
Ἡράπλειος, w. 5. 

Hoesinic, idee, ἡ, ein Holdengedicht über 
die Toaten des Herakles, Arist. peet. 8., von 

Hoanlie, dovs, ὁ, 8. “Ι]ρακλέης. Dar. 


1858 


Agaw 


"Houxllenee, 6, der kleine Heı 
Tbeoer. 24. 
Ilpaxev, 6, ein Makedonier, 
Ἡρακών, avroc. 
joärde, s. unter ἤρανοι. 
ἠράνϑομον, τὸ, (ng, ἄνθεμον 
die ἄνϑομις mit perpurrother Β 
154. Plin. 
ἥφῶνος, ὁ, Fürst, Herrscher, ἢ 
ter, γαέης, Paul. Sil. eephr. 44., 
2, 515. Hormesianaz el. 16. 22. 
Musaces u. Hesiodos ἥρανος Xapı 
eins, Fürst der Grazien, Beherr 
sons, Meister darin. Auch wird 
βοηϑόε, Heller, erkl., Et. M. | 
ἡφἀνέω, wach Hesych. = βοηϑ 
(Gew. von ἦρα abgeleitet, freundl 
schützer, Frenad, vgl. ἐπιῆρανο. 
wit ἥρως, ἽΠρα, herus, Herr, zu 
ὥρῶᾶρε, 3 sing. aor. 2. act. . 
"Heas, &, ὃ, gr. Männern., 
‚Auth. Pi. 52. Galen. 
ἠρασάμην, wor. 1. zu ἔραμα 
noäre, 3 siag. aor. 1. med. 
nearo, 3 sing. impf. von ἀρ 
Iledac, ov, ὁ, eia Megarser, 
ἠρέμα, such ἠρέμας vor © 
Rh. 3, 170., Adrv., leise, still, ss 
gelassen, langsam, allmälig, nach 
nig, uomwerklich, ἥσυχος, ἠρέμα, : 
Ar. Fr. 82. ἔχ᾽, ἠρέμα, still! ε 
p. 399. E. ne. war’ ἐμαντὸν aı 
λοχϑέντα, leise für mich, id. , 
παραφέρεσϑαι, id. rep. 10. p. € 
γελῶν, ein wenig lachen, lächeln, 
A., ἐπανερωτᾶν, παραμυϑεῖσθα 
50. ῥιγοῦν, id. Theaet. p. 152. 
uw τι, nicht gelassen, nieht m. 
artben. 23. ne. προεβλέπειν, 
blicken, bliozela, Arist. meteor. 
Von Arist. an auch mit Adj. ve 
mattweiss, opp. παντελῶς A., mete: 
21. ἠρ. wexros, ein wenig zu ἰδὲ 
4, 5. 70. δεοισιδαιμονέστερος, 
Ueber d. Comp. s. unter ἠρεμαῖι 
ηρεμάζω, still seya (vor Tri 
ἡρεμαῖος, a, ον, Adj. zu nei 
sacht, leise, gelassen, allmälig, δὶ 
φωνή, Luco., γένεσις, Plat. τὰ ng 
ea, id. Polit. p. 306. E. oe. a 
ber, Hipp. p. 606, 21., στρυφνότης, 
Tbeophr.; politisch rabig, πόλεν 7, 
εἶν, Plat. Sol. 31.; gemüthsruh 
Xen. Gyr. 7, 5,63., welche Form 
phr. vent. 29. findet, aber noch 
Positiv ,geurs berechtigt. — Adv 
re eq. 9, 5. Hdn. 5, 2,7. ve 
Cyr. 3, 1, 30., u. npepasozspor, 
8. p. 368, a, 12., wo Bekk. a 
ἡἠρεμαίτερον aufgenommeu hat. |] 
ἠρεμαιότης, nros, ἡ, Rube, 
roeuel, Adv., — ἡρέμα, Sui 
, ἠρεμέσεερος, a, ον, Adv. 
ἠρεμαῖος. 
ἠρεμόέω, dor. ἀρεμέω, Tim. 
ruben, still steben, rasten, stoheı 
κων, Plat., ἵππος, Äon., ἀήρ, Ar 
τὸ ἠρεμοῦν, Plat. Soph. p. 248. 
μέονοαε, Ap. Rb. 1, 1171.; ταδὶ 
XÄen,; ruhig zuhören, Ap. Rh. 1, 


Ἠρεμησις 


» eunvaic, Philo; verbarren,, nichts neuern, ἐν 
οἷς νόμοις ἠρεμοῦντας διαμένδιν, Kon. Ages. 7, 3. 
ἃ προετάγματα 7,0., sind keiner Veränderung aus- 
wsetzt, Plat. logg. 10. p. 891. A.; fest stehen, 
ὧν ἄλλων (λόγων) ἐλεγχομένων οὗτος μόνος ἠρε- 
μὲ, id. Gorg. p. 527. B. Darv. 

golunas, zwc, ἡ, dor. ἀρέμ., Tim. Loer. p. 
08. B., das Still-, Rubig-, Gelassenseyn, dıe 
Iube, Arist. de anim. 1, 3., τῆς deyne, id. rhet. 
;» 8. 
ἠρεμητέον, Adj. verb. zu ἡρομέω, es ist Ruhe 
n balten, Philo 1. p. 89, 43. 

ἡρεμέ, Adv. = ἠρέμα, Cod. Rav. b. Ar. Ran. 
8.) wo die zweite Hand ἠἡρεμείέ hat, 

ἠρεμέα, τ, Stille, Rube, Orph. b. 2, 4. Arist. 
papia» ἔχειν, Ruhe halten, ruhig zuhören, Plut. 
we. p. 223. F.; das Stillstehen, Ruhen, opp. x.- 
yes, Arist.; Seelenruhe, id., ψυχῆς, Plat. def. 
‚42. A. ἐπὶ πολλῆς ἠρεμίας ὑμῶν, in Brosser 
abe, ohne euch zu rühren, Dem. p. 168, 15. 

ρεμέζω, 1)zurRahe briugen, still stehn lassen, 
zx0s), Xen. de roeq. 7, 18. Pass., in Ruhe ver- 
tt werden, rahen, Arist. anal. post. 1, 24. The- 
δῖ. p. 55. 2) = ἠρεμέω, ruhig seyn; eine sit- 
ade Lebeasart führen, Xoun. rep. Laeo. 1, 3. Von 

ἥρεμος, ον, spät. Adj. zu ἡρέμα, ruhig, sanft, 
üd, Lus. tragod. 207. Eust. ll. 7. p. 142, 9. He- 
'eh. Insor.; b. Theophr. lap. 62. ist 7peuov ver- 
iehtig. nosuwrapos, Hosych. 8. v. σχολαιότε- 
[u 5 v. 

ἠφομότης, τος, ἡ, Ruhe, ψυχῆς, Euclid. intr. 
sem. p. 21 Meib. 

ἐρεσέδες, ων, αἱ, Priesterionen der Hera zu 
ges, weiche das Bad der Göttin besorgten, He- 
neh. Et. M , entw. von ἀρύω od. von“I/pa, dah. 
mch ἡρεσέδες genchr. wird. Vgl. Ideler Chrono. 
ἃ 2372. O. Müller Arch. 8. 69. Lob. path. p. 410. 

ἥρευν, ion. impf. von aspdw st. pour, Hes. 
δι, 302. 
\ 108, 3 sing. plapf. 2. zu PR, Il. 12, 56. 
ἥφωιστθ, 3 siug. plapf. pass. ion. zu ἐρδί- 





















ἦμ, Adv., früh, in der Frühe, am frühen Mor- 
map. Rb. Thever. Call., b. Hom. stets inder Verb. 
ἐδ ἦρι, Od. 20, 156., od. ἦρε μάλα, II. 9, 360. 
de μάλ᾽ ἐρε, Od. 19, 320. (Mau betrachtet 
Wert arupr. als Dat. von no, Zap, Frühling, 
aber, wenn man von dieser rein adverb. Form 
a Frühe, Frühsiunde, Anfang, auf das 
W%erträgt, welchen sie fremd siad. Verw. 
wohl no, als Dämmerung, u.’Hws ) ἢν. 
Mala, ἡ, (ΠΤ ΈΝΩ) 1) (ἦρι) die jrüh od. um 
rene, oder die aus dem Norgennebel, 
der Frübe orzengie, kind der Frühe, gew. als 
‚der οδ, υἵι b. Hom. Mimn. ὃ, 10.; auch 
teils ala Propr. ’Hosyirasa, Göttiu derFrühe, 
22,197. 23, 347. les. th. 381. Orpb. Anth., 
als Appeliat., der Alorgen, Theocr. 24, 39. 
Arg. 1183. , γενέϑλιος, der Geburtstagsmor- 
‚Asth. 9, 353. 2) (7, ἔαρ) im Frühling ge- 
‚idee, Assch. {r. 346 D. 3) ᾿Ηριγένϑια, 
Ersusan., Anıb. 
ἐριγενῆς, ἐς, — das vor. ᾿Ηὼς ἡἠριγειῆς, Ap. 
3, 1224. 4, 9860., u. subst. ᾿Πρεγενῆς, id. 2, 
3, 824. 
ἢριγίρων, evroc, ὁ, (γέρων) [rüb od. im Früh- 
Weisend, ein Kraut, das im Frühling eine 
Saamenkrone (γήρειον) Lekommt, erigeren, 
ne (senecio wnigaris, Lian.), Theopbr. Diosc. 
Haysyn, ἡ, 3) die Toekter des Ikarios, Apd; 


Hgodorog “ 


auch ein Gedicht des Eratosthones, ». Bernb. p. 
150. Dav. Adj. ᾿Ηριγόνειος, ev, Suld, 2) Tuch- 
ter des Aegisthos, Paus, 

"HeoYdävos, ὁ, Eridanos, 1) ein in manche Fa- 
bein verhüllter Strom dor ältesten Erdkunde, der 
sich in Nordwesten, vom Rhipäengebirg kommend, 
ia den Okeauos ergoss, zuerst bei Hes. th. 338., 
dann 'Hdt. 3, 115. Die Alten nahmen nach orwei- 
terter Länderkunde den Po, dann die Rhone, dann 
den Rhein für den Eridanos, Neuere gar die Ra 
daune bei Danzig, Voss alte Woltkande p. XXXI. 
2) ein Flass iu Attika, Strab. 9, p. 397. Paus. 

roseoyns, ὃ, (ἡρίον) = ευὐμβωρύχος, Hesych., 
nach ἢ. Steph. wohl richtiger der Todtengräber. 

ἠριδὲς, ἑως, ©, (Todor) der Todte im Grabe, 
Hesych. 

᾿Πρικάπαϊος od. ᾿Ηρεκαπαῖος, ὃ, wystischer 
Bein. des Bacchus od. Priapus, Orph. Lob. Aglauph. 
. 479. 

? noise, 3 sing. aor. 2. act. von ἐρδίκω, II. 
17, 245. 

ἭΡριλλος, 6, ein griech. Philosoph, Diog. ἴω. 

"Howva, ἡ, eiue berühmte Jyrısche Dichteria 
aus Τόοδ od. Lesbos, Zeitgenossin der Sappho. 

ἠρϊνολόγος, ον, (λέγω) im Frübjahr redend od. 
singend, τέτειξ, Hesych. 

jebös, ἡ, ὄν, (re) — ἑαρενός, Pind. Pytk. 
9, 82. Solon fr. 5, 19. Eur. Ar., xoovee, Aon. 
Bell. 3, 2, 10., χειμών, Ael. ἢ. an. 3, 13., Her 
νέδες, die im Frühling gepökelt werden, Bekk. An. 
p- 263, 10. Neutr. adv., dem Frühling gemäss, 
γῇ ἠρινὸν ϑάλλουσα, Eur. Dan. fr. 3, 3 ἢ. ηρινὰ 
φωνοῖ χελιδών, Ar. Fr. 774. 

ἡρίον, vo, Erdhügel, Grabhägel, il. 23, 126. 
Theocr. Anth. ἡρία νεκύων, Aidao, Theoer. 2, 13. 
Nie. fr. 21. vgl. Valck. zu Theoer. 1, 125., selten 
ia Prosa, Dem. p. 1319, 27. Din. adv. Aristog. 17. 
uach Conj., Lycurg. b. Harpocr. Plut. Luc. Nach 
alten Gramm., 3. bes. Harpocr. p. 93 Bekk., die 
es ton ἐρα, Erde, herleiten, verstand man unler 
ἡρίον ein in die Erde gegrabenes, nicht aufgewor- 
fenes Grab, Anth. 7, 180: κατὰ χϑονὸς ἡρία τεῖ- 
zov: doch streiten dagegen Stellen wie Ap. Rh. 1, 
1165., ἐσεάναι ἡρίον, Call. fr. 251. Met., ηρία 
τῶν ψυχῶν αἱ βέβλοι, Themist. or. p. 59. ὃ. 

ἤρῖπε, 3 sing. aor. 2. act. von ἐρείκω, Hom. 

ηριπολη, ἡ, (ng, πολέω) die früh wandelnde, 
d. i. die Morgeuröthe,, Anth. 5, 228.; umschrei- 
bend für Tag überh., ebd. 254. 

᾿Ηρίππη, ἡ, gr. Fraueono., Partben. 8. 

᾿Ηριππέδας, ou, 6, οἷα Lakonier, Kon. 

ἠρεσαλπιγξ, syyos, (σάλο.γξ) Frühtrampeter, 
ein unbek. Vogel, Hosych. 

nelse, 3 sing. aor. 1. act. von ἐρίζω, Hes. 
th. 928. 

nelorgsov, τὸ, (&up) ein Frühlingskleid, wie 
ϑερέσεριον gebildet, Hesyeh. 

᾿Ηριφανίς, ἐδος, %, gr. Frasenn., Ath. 144. 
p. 619. C. 

ἡρμένως, Adv. part. pf. pass. von alew', er- 
hohen, erhaben, Poll. 9, 147. 

nemeoulvws, Adv. part. pf. pass. v. ὡρμόζω, 
passlıch, schicklich, Diod. 17, 19. 

ἠροάνϑια, τὼ, (ἔαρ, ὄνϑος) ein Früblingsblu- 

meufest der Frauen im Peloponnes, Phot. p. 75, 13., 

ὃ. Hesyeb. ἠροςανθϑια. ᾿ 
Ἡρόδικος, 6, gr. Männern., Ρίαι. Arist. 
Ἡρόδοτος, ὃ, gr. Männera., Pind. u. ἃ. ; bes. 

der griech. Geschichtschreiber aus Halikarnasses, 


Hosdug%s 
im 5. Jahrh. v. Chr. Dav. Adj. Ἡρφοδότειος, =, 


ον, b. 
“Hoödmpes, ὅ, gr. Männern,, Arist. 
᾿Ηρφομένης, ουε, ὁ, ein Makedonier, Arr. 
Ἡρόπνδϑοε, ὅ, οἷα Abderit, Hipp.; ein Ephe- 
a hen aıben. Archos, Dem, 
/ sa, τὰ, 8. ἡρόανϑια. 
Hooenanardgor, 4, A Männern., Plat. 
Ἡρόσερατος, ὁ, der berüchtigte Anzünder des 
ephesischen Dienentempels, Strab. 14. p. 640. 
᾿Ἡροφάνης, ους, ὁ, gr. Münnern., Paus. 
'Ἡρόφαντος, ὁ, gr. Müunnera., Hdt. 
Heogün, 7, eine Sibylle, Paus, u. a. _ 
Ἡρόφιλοε, ὅ, oin berühmter Arzt zur Zeit 
des Aristeteles, Galen. Dav. ‘Hoogpüssc, α, ον, 
ἑατρός, Strab. οἱ Ἡροφίλειοι, die Anhänger des 
Herepbilos, Galen. Ein Cyaniker, Lues. 
Hoögvres, ὁ, gr. Männera., Piut. 
Ἡ ροφῶν, ὥντος, ὃ, gr. Männern., Hipp. 
σα, aor. 1. ven APQ, 1. 
em ἢ, = ἃ. folg., Phet. Plin. h. a. 22, 7. 
j neuyysov, τὸ, Demin. von ἤρυγγθο, eine Distel- 
art, eine Art -ryngium Linnaei, wovon die deut- 
sche: cam , Maasstreuo od. Brakeundistel heisst, 
Theophr. b. pl. 6, 1, 3 (wo fälschlich ἠρίγγιον). 
Plat. mer. p. 700. D. (wo ἡρυγκέον) Plie. b. 2.22,7. 
ἢ ‚ ἐδσος, κα, von ἤρνγγοε, dazu gehörig, 
ῥίζαι, ie. al. 377. 


deme, ev, ὃ, = ἠρύγγιον, Plat. mor. p. 
sn a ἼΟΥ 


ἤ 06, Ὅυ, 1) n, πειὸ ἡ ) 0%, Nie. 18. 645. 
848. ΟΝ, der Ziegenbart, σαν, Arist. Β. ἃ. 
9, 2. vgl. Plia. h. =. 8, Far 

ὕγον, aor. 2. von ἐρεύγομαι. 
eds, 8 sing. δου. 2. von ἐρύκω, 11. [Ὁ] 
ρνλλα, ἡ, Fem. zu “Hovälos, ἰοδετ. 

Ἥρυλλος, ὁ, Demin. von Ἡρακλῆς, wie Βά- 

ϑυῖλοι, Θράσυλλος v. Βαϑυκλῆς, Θρασυκλῆς, Bust. 
᾿͵ Hosych. 

"en, οὔς, ἡ, die Geliebte des Leander, Mo- 
8820. Asth. 

je 2 sing. impf. v. apdouas, Od. 18, 176. 

gw u. ἥρῳ, gen. u. dat. sing. zu ὕρως (w. 4.) 
st. Howe, 7pwi. 

"Heosidac, a, ὃ, ein Syrakusaner, Xeon. 

Ἡρώδειον, τὸ, eine Burg des Herodes in der 
Nähe von Jerusalem, Jos., von 

Ἡρώδης, ον, d, 1) ein jüdischer König, 37 
—4 v. Chr. 2) Name zweior griech. Rhetoren, 
Plat. Lue., 5. Westerm. gr. Bereds. $.86, 3. u. 90. 
(Nach Et. M. p. 437 eztr. ᾿πΙίρῴδης zu sebreiben.) 

“Ηρωδιανὸς, 6, 1) ein alexandris. Grammati- 
ker. 2) ein röm. Geschichtschreiber im 3. Jahrh. 
nach Chr. 

Ἡρωδιώς, ἀδος, 7, Gemahlin des jüdischen 
Königs Herodes, NT. 

ἡ Ser, «τὸ, = zeugen, Hesych. 
nowslsysioy, τὸ, (dis ) 86. ον od. 
λος, Sin aus einem Hexameter u. are Ponte 

ter bestehendes Distichon, Gramm. 

ἡφωΐαμβος, ὁ, (isußos) Hexameter mit ein- 
gowebten lambea, Tzetz. 

θωϊζω, (ἤρω ε) ein Heldengedicht dichten, Enst. 

Qwinde, ἡ, ὁν, (Hpwe) heroisch, 1) einem He- 
ron eigen, des Heroes zukommend, aus Heroen 
bestehend, g„üley, Plat. Crat. p. 398. E., ἀρετή, 
Arist., μορφή, Plut. ἡρωϊκὰ φρονεῖν, Luc. amor. 
20. 2) das Heldangedicht betreffend, μέερον, Arist., 
σείχοι, Piat. sie τὴν ἡρωϊκὴν τάξιν ἐπανάγειν, in 
sin Heldongedicht bringen, (Dem.) epit. p. 1391, 22. 


! 


Bau 


Adr. ἡρωϊκῶς, holdenmässig, kereise! 
Diod. 2, 45. ἡρωϊκώεερον, Theopiyl. 
kürzung des ω, Man. 1, 13.] 
ρωΐνη, ἡ, 2882. ἡρῴνη, Ar. Nub. 
app. 51, 55., Fom. za ἤἥφως, Heroi 
Halbgöttin, Thoocr. 13, 20. 26, 36. Cai 
Dios. P. 1022. Lue. Ael. 2) von eiı 
bene», vgl. ἥρωες, Il, Beeckh inser. 2. 
nowivds, ᾧ, ὧν, z= ἡρωΐϊκός, 1., 
Ἡσίοδος. [7] ' 
" ον, — ἡροωϊκός, 1., P 


ἡοωϊοο, α, 1 
71. Nem. 7, 68. [Ueber die Verkürza 
penaltima s. Herm. op. 1. p. 252.] 
zgwis, ddos, καὶ, = npwien, Pin: 
13. Call. fr. 126.; auch — ἡρωΐνη, 
Anth, P. p. 341. 2) bes. Fom. zu ἡρωΐ 
ἡφωΐδεο, Ap. ΒΝ. 1, 1048., de«dn, A 
Auch subst., 66. dvvassnoic, ein Fest za 
mor. p. 739. ἢ. b) zum heroischen V 
hörig, svernin, Christ. oephr. 411. 
ἠρώμην, impf. von ἀράομαε, Od. 
“ρων, ὠνος, 6, griech. Eigen: 
alexandr.Mathematiker unter Ptolemäos] 
‘Hewval, κεοε, d, gr. Männern., 
᾿Ηρώνδας, ov, d, gr. Männern., 
Gew, ἡ, 8. ἡρωΐνη. 
ngweyeria, ἡ, (yovz) Heroenabst 
Work des Hesiod, Procl. 8. Markı 
p- 105. 
φΦρωογράφος, 6, (γράφω) ἢ 
Tzetz. (2 
ἡρωηλογέω, (λέγω) von Heoroen ı 
ten od. erzählen, Strab. 11. p. 508. 
ἠρωολογία, ἢ, Heroengeschichte. 
Ath. 11. p. 498. C. 
ἡρῷον, τὸ, auch ἡρῶον geschr. 
Hoiligtham eiaes Heros, Hdt. 5, 67. 
Inewov,d.i.r6n.,Ar. Vesp.819. 2) F 
fosı, δειπνεῖν, durch einen Schmaus 
mor. p.811.D. 3) ein heroischer Ver: 
id. Num. 4. Eig. Neutr. (so. ἐερὸν u 
ἡρῷος, α, ον, auch ἡρῶος geschr. 
1) heroiseh, heldenmässig. 2) zum her 
maass gehörig, ῥνθμόε, Plat. rep. ! 
Arist., πούς, Piut. mor. p- 1141. A. 
ἑξάμετρον ἡρῷον ὀνομάζεται, Dom. 
ἥρως, ἤφωοο, ὁ, (ἡ ἥρως in Bätg | 
der 2. att. Dool., gen. new, Dem. 
dat. 7ew, Il. 7, 453. Od. 8, 483. A 
Plat. eom. b. Ath. 10. p. 442. A. O 
p. 1072, 25. u. Spät., s. Lob. Phr 
806. ἥρω, Ap. Rh. 2, 766. Plat. rep. 
Min. p. 319. B. Dem. p. 288, 17. Paı 
Lob. a. a. O., auch ὥρων, Hdt. 1, 
283 Died. Die Form ἥρω erkläre 
Gramm. für die att., obschon sich ἥρω 
5. p. 738. D. findet, u. auch ἑρωΐϊ 
dem lonismus (Hom. Hdt.) zu. Sel 
die coatr. Piuralformen 4g@s stalt ;, 
283 D., statt ἥρωας, Aesch. Ag. 5it 
enc. 4. Philostr. p. 695. u. Spat., ἢ 
4,128. Vgl. uuten üb. Prosod. I) der j 
Homer heisst jeder Ehrenmann aus 
ἥρως, vorzugsweis zwar die Fürsten ı 
die Edien, die Heerführer , ibre Bey 
hülfen, θεράποντες, ὁπάονεος, ἑταῖροι 
Kämpfer u. Streiter, ἄνδρες ἥρωες, % 
ἥρωες ᾿Ἵχαιοέ, bes. in ohrenden Au 
riochenheer vor Ilios, Il. 2, 110. 1! 
Od. 1, 101. u. sonst oft; auch vom 


Haus. 


6, 63. Doch besehränkte das Wort 
uf die ihrer Macht, Gebnrt od. Krie- 
egen Geehrten, denn Heros heisst Od. 
ı der Sänger Demodokos (wie Linos b. 

105.) u. Od. 18, 423. der Herold 
ebd. 7, 44. wird das ganze, durchaus 
he Volk der Phäakeu so genannt; also 
in jeder in irgeud einer Beziehung 
ehrenweriher freier Mann aus der vor- 
Zeit, die darum mit Recht die beroi- 

vgl. Ap. lex. Hom. p. 335 Toll. He- 
u. Serv. zu Virg. Aen. 1, 200. u. nicht 
sagt Arist. probl. 19, 49: οἱ ἡγεμόνες 
Ψ μόνοι ἦσαν ἥρωες, οἱ δὲ λαοὶ ἄν- 
ı 850 wie das heroisobe Menschenalter 
erne zurücktritt, steigert sich der ein- 
F des ἥρως vom sterbliehen Ehren- 
Helden, ja zum Halbgott; die älteste 

zeigt sich bei Hom. Il. 12, 23. in 
ek ἡμεϑέων γένος ἀνδρῶν von den in 
gefallenen Helden. Völlig ausgebildet 
iat dieser Unterschied erst bei Hes., 
, die Mänuer des vierten Menschenge- 
ıs vor Tbeben u. Ilios unterging, nach 

u. ihrer Versetzung auf die Inseln der 
tlige Heroen nennt, mit denen aber die 

am eine Stufe näher stehenden Da- 
121. 250., nicht zu verwechseln sind. 
r Heroendienst, also eine Art Vergüt- 
it sich zuerst bei Pind., bei dem der 
ein Haldgott, mit ἡμίϑεος gleichbdtd 

Mittelgeschlecht zwischen Göttern u. 
Idet, dab. ἀνείϑεος ἥρ., Pytb. 1, 103. 
pwus ϑεὸς, Nem. 3, 38.; vorzugsweis 
a diejenigen darunter, die halb gütt- 
ılb menschlicher Abkunft waren, von 
u. einer sterblichen Frau, wie Hera- 
on einer Göttin u. einem sterblichen 
Aenoas u. Memnon, stammten; dann 
‚liche, die wegen besonderer Verdienste 
schen nach ihrem Tode einer gewissen 
värdig geachtet warden, v. Dädalos, 
atb. Pi. 4, 84., v. Sisyphos, Theogn. 
polytos, Eur. fr. Hipp. 17 D., v. He 
‚2, 44. u. äbnol. bei Ar. Xen. Plat. 
Geschichtschreibern (auch Aesch. Ag. 
D.; das Wort sebeint ausser den drei 
a nicht weiter b. Tragg. vorzukommen) 
roen untere Gottheiten einzelner Land- 
ädte, Zünfte, wie die ἥρωες ἐπώνυμοι 
ıch denen die 10 Phylen des Kleisthe- 
; waren, Paas. 1, 5, 1.; die ἥρωεε 
ΗΠ welche man auch die Benennung ein- 
mden zurückführte, göttlich verehrte 
er, seioras, Stammherren, ἀρχηγέται, 
er des Orts, denen von Staatswegen 
ıpel od. Kapellen (ἡρῴα, ἡρωώεια), Opfer 
iache gewidmet waren, s. Hdt. 1, 168. 
8. 69. 7, 43. 117. 8, 38. Thue. 4, 87. 
Cyr. 2 in. 3, 3, 21. 8, 3, 24. Orac. 
1072, 25. ἥρως ὁ καλαμίτης, ὃ ἰα- 
uabek. Localgottheit b. Dem. p. 270, 
Dab. beissen b. Dion. H. ant. 4, 14. die 
sles ἥρωες προνώπιοι. 11) Im späteren 
ach steht das Wort fir μακαρίεης, der 
Ρ Verstorbene, Aleiphr. 3, 37. Hel. 7, 
Iaschriften, Jac. Anth. P. p. 341. Boeckh 
1723. 1781. 1782., auch als Fem. 7 
Ι84. 1786. 1789. Von röm. Raisern das 
die ὦ. 56, 41. Ill) ἥρωες ποικίλος, ein 


1801 


Heva 

Gebrandmarkter, Phot. p. 76, i. Hesych. IV) 
βοῦς ἥρως == ἡγεμών, Inser. (Unser viell. stamm- 
verwandtes Herr nach seinem frühesten Gebrauch, 
z. B. in der Sprache des Nibelungenliedes, kann 
mit ἥρως verglichen werden; auch ρα u. das lat. 
herus, hera scheint dazu zu gehören. Etymol. Ver- 
suche ἃ. b. Plat. Crat. pn. 398. C. Et. M. p. 437, 
32.) [ἥρωος mit verkürzter Mittelsylbe, 04.6, 308.’ 
eben so ἥρωα, Anth. app. 376, 4., ἥρωας, Pind. 
Herm. op. 1. p. 252., wie auch Einige Od. 8, 483. 
1. 7, 453. gegen Hdschr. u. Gramm. ἥρωϊ schrei- 
ben wollten.] 

ἡρῷοσα, 7, CoMir. aus ἡρωϊΐσσα, — ἡρωΐνη, 
Ap. Rh. 4, 1309. 1323. 1358. Anth. 6, 225. 

ἢρωφόρος, ον, (φέρω) Helden tragend, Et. M. 
p- 230, 40. 
ἧς, 1) 2 sing. impf. v. δἰμέ, in späterer Prosa, 
8. εἰμί, A., doch auch Anacr. fr. 131 Bergk, wenn 
nicht ἦσθα zu schreiben, wie Eur. Iph. A. 340. 
2) 3 sing. impf. v. δἰμί, dor. st. ἦν, Theoer. 5, 10. 
Roen Greg. C. p. 258 864. 

10a, aor. 1. von dw; dag. joa, aor. 1. v. 
ἠϑέω. , 
ἦσαι, 2 sing. von ἦμαι, Il. 2, 255. 
σαν, 3 pl. impf. von εἰμί. 

σαν, 1) 3 pl. plgpf. (impf.) vou οἶδα, att. st. 
ἤδεσαν, Aesch. Pr. 451. 2) seltne Form der 2 pl. 
impf. zu εἶμε st. ἤεσαν, ἤίσαν, Ar. fr. 216 of 
Hom. nur Einmal in der Zsstzg ἐπῇοαν, Od. 19, 
445., eben so εἰρῆσαν, Agath. b. Et. M., μετῆσαν, 
Ar. Eq. 605. 

noaro, 3 sing. aor. 1. ep. von ἥδομαι, Od. 
9, 353. 

7089, inf. fut. zu ἵημε. 

ἥσθα, ἢ sing. impf. zu εἰμί, üol. st. ἧς, oft 
bei Hom. und die gew. Form in att. Prosa u. 
Possie; vgl. ἧς, 1. 

ἦσϑαι, inf. von nuas. 

ἤσθημα, eros, τὸ, (ἥδομαι) die Freude, Eu- 
pol. in Bekk. An. p. 98, 27. 

ἤσϑημαι, pf. von αἰσϑανομαι. a 

ησθημένως, Adv. part. pf. von αἰσθάνομαι, 
so dass man etwas (τινος) bemerkt, Eus. h. eccl. 
10, 9 extr. : .3 

ἤσϑην, 76, ἢ, aor. 1. zu ἥδομαι. 

Tan, (ins, ἔπος) Worte sendond, d. i. 
mit Leichtigkeit redend, Et. M. p. 669, 7. 

“Ησίοδος, ὅδ, einer der ältesten epischen u. 
didaktischen Dichter Griechenlands, Hes. th. 22. 
Pind. Xen. u. allg. Dav. ᾿Ησίοδειος, ον, hesio- 
disch, Plat. legg. 2. p. 658. Β. 

ἩΗσιόνη, ἡ, 1) Gemahlin des Prometheus, 
Tochter des Okeenos, Aesch. 2) eine trojan. Prin- 
zessin, Tochter des Laomedon, Apd. 3) Gemahlin 
des Nauplios, Cerc. b. Apd. 4) Tochter des Da- 
oaos, v. Zeus Mutter des Orchomenos, Schol. Ap. Rh. 

“Ησιονεύς, ἑως. ὃ, Vater der Dia, Diod. 4, 69. 

ἦσις, δως, ἡ, (ἥδομαι) Vergaügung, Suid. 

ἥσκειν, 3 sing. impf. ν. ἀσκέω st. ἥσκδεν, 1}. 
8, 388. ᾿ 

ἠσκημένως, Adv. part. pf. pass. von ἀσκέω, 
geübt. angeführt von Poll. 1, 157. 

ἦσμεν, 1 plar. plapf. (impf.) zu οἶδα, att. at. 
ἤδειμεν, Acsch. Ag. 1099. Piers. Moor. p. 174., 
wie ἴσμεν st. ἴδμεν, ἴδαμεν. 

ἧσο, 2 sing. imperat. von Nuss. 

ἧσσα od. ἧττα, ης, ἡ, die Niederlage im Rrie- 
ge, Tbuc. 5, 13. 7, 72. Xen. Cyr. 3, 3, 45. Plat. 
a. allg. iu Prosa; aueh von jedem andern Verluste, 
von jeder Domüthigung, die man im Hampfe er- 


171 


Heoaayaı 


führt, Xen. Cyr. 3, 1, 19. 20. Met., das Uater- 

liegen, die Hingebung an eine schlechte Sache, sur 

ἡδονῶν, τοῦ πώμοτος, Plat.n. a. ἧτεα εῆς πες 
Zerstörung 1 


α des Planes, Dem. Pr 
23. καὶ ἐν τοῖς τοιούτοις ἧ., das Neo a, Wei- 
chesmüssen, obd. p. 1496, 3. y ὑπὸ τῶν Ame- 






ων ἧ., Nachgiebigkeit gegen, Piut. Brat. 6. 
ἃ, das Verlieren des Processes, Piat. mer. p- 
6. D. 4. δικῶν καὶ ὀγορῶν, Assch. p. 69, 1 
“= Die Form ἧττα ist von Plat. an alig., auch au 
der zuerst angeführten Stelle des Xeon., an den 
beiden’andern u. b, Thuo. steht ἦἧσσα. Das Wort 
sehelut bei ältern Att. selten, b. Dichtora gar nicht 
vorzukommen. Veu 


ἡσσάφμαι ἃ. ἡττόομαι, ἴθ. ἑσοόομαε, sontr. 
ἐσοοδμαν, δι. ἴ. ἡσσηϑήοομαι, Bur. Xen., auch 
ἡκεήσομαι, Xen. An. 2, 3, 23. Lys. ὁ. Ergoel. 
d. 9. pro Pelyer. δ. 32., (ὅσοων) schwächer seyn 
als ein Auderer, dab. unterliegen, opp. νιπᾶν, U. 
zwar 1) im Rriege, im Rampfe unte Foren, über- 
wältigt werden, besiegt werden, das Pracs. oft, bes. 
im Part., mit Perfeotbätg, besiegt seyn, Krüg. Xen. 
An. 3, 2, 17., allg. ia Pros. von Hdt. an, aueh 
b. Ar. u. Tragg., abs., Att. in Poes. u. Prosa, 
ὁπὸ τινος, von Jmim, Hät. Ar., od. τενόφ, Ar. 
Av. 70. Thye., γυναικός, Bar. Hec. 1252., we. in 
der Bdig: von einer Frau übertroffen worden (8. 3,b.), 
j . . nes. nern; Bär, Äen,, ψαυμαχίᾳ, 
ΧΟΒΡ τοῖς ὅλοις, Dom. b- 127, 21. ἡἠσσήθη γέ» 
gerzos χερί, Eur. Andr. 917.; aueh ἥτε. τὖν μά- 
ınv, Dem. p. 444, 5., πολλὰς μάχας, Isoer., ἦτ- 
φαν, Plat. Fab. 13., ἀγῶνα, Dio C. 63, 9. 2) in 
einor Streitigkeit, gerichtlieker od. philosopkischer 
Art, besiegt worden, die Streitsache verlieren, nicht 
Recht behalten, causa cadere, auch in einem Welt- 
streite verlieren, Soph. Ai. 1242. Ar. Plat. Reda,, 
ἐν τοῖς δικαστηρίοις, Xen. mom. 4, 4, 17. joe. 
τοιαύτην δίκην, Plat. legg. 9. p. 880. C., παρα- 
γραφήν, Dem. p. 1117, 5., περὶ τὸν τοῦ μὴ ὅν- 
ro ον, Plat. Sopb. p. 239. B. ἡεεφθοὶε τοῦ 
δικαίου, dem Rechte weichend, Xen. Hell. 5, 4, 
31., τῶν δικαίων, Aol. b. a. 3, 1., τοῖς δικαίοις, 
Plat. Cat. min. 16., u. ἅ. zer. εἷς ἀληθείας, dor 
Wahrheit Recht geben müssen, Dem. p. 317, 10. 
τὸ μὴ δίκαιον ἡττᾶται τῆς δίκης, τὸ δίκαιον τοῦ 
νον, unterliegt dem Rechte, dem Neide, Eur. 

08 1117. Dem. P- 792, 25. 3) überh. unterliegen, 
physisch sowehl als meralisch, u. zwar in ver- 
schiedenen Beziehupgen, ἑσσωμένοι τῷ Deus, bo- 
siegt an Muth, gebrochenen Muthes, niedergebeugt, 
Hät. 8, 130. 7 γνώμῃ ἧττ., der moralische Muth 
siekt, Thue. 6, 72. νικῶσα doszn, ἡττωμένη κα- 
nie, unterliegend, Plat. ἃ. ἅδη). oft. μὴ ἡτεᾶσθε, 
gebt nieht nach, lasst euch sicht irre machen, Dem. 
p. 415,17. ἡ. ὑπὸ πειθοῦς, der Ueberredung nach- 
geben, sich überreden lasaen, Plat., wofür der Gen. 
ῥήματος b. Thac. 5, 111. ἑσσωθέντες τῇ γνώμη 
πρὸς Kipev, vom R. völlig überredet, Hdt. 9 a. E. 
vgi. Teac. 8, 66. Häufig mit d. Gon., nachgeben, 
nachgiebig seyn, den Willen thun, os φύώσαντες 
τέχνων, Soph. fr. 67% D. vgl. Eur. Hipp. 976. 
στρατηγὸς ἥττηται ἀπομίσϑων ξένων, ist ganz ab- 
hängig von dem Μίοιδοίγαρροι, Dem. p. 53, 15. 
Bos. in dem Sinne, sich einer Sache ganz hinge- 
ben, so dass man von ihr beherrscht wird, ihr 
niobt mehr widerstehen können, νηδύος, Bar. fr. 
Autel. 1,5 D., ἔρωτος, Eur. Xen., ἡδονῆς, ai- 
σχφοῦ, Äen. u. πεῖ. b. Plat., der auch nisr. ὑπ᾿ 
ἔφωτος. ὑπὸ τῶν ἡδονῶν ὑπὸ δειλίας gebraucht. 





. 650. A.; besonders von der Liebe, deal 
t aoya, τενός, in Jom., Piet. Philo, Alb. 
auch von äussern Umständen überwältigt τῷ 
ihnen nicht widerstchen können, Sduzos, Kom 
δ, 2, 5 ἔσαι ϑέον εούτον ἧασσ., τ 
os nöthig war zu wachen, sich dech ia 
Paacte überwältigen lassen, d. i. dem Schls 
terliegen,, id. Cyr. 1, 5, 11., dafür ὑπγῳ 
Ael. 5, ἃ. 13, 22. ses. τοῦ δοινοῦ, sich 
Missgeschick fügen, Thuo. 4, 87. rm. ces 
ϑους τῶν κατηγοριῶν, abstehen müssen (m 
Vertheidigung) vor der Grösse u. s. w., 
Brut. 6. b) in etwas nachstehen,, 
den, nicht gleich kehimes, Σὲ ᾽ 
Xeon. Piat., ἔν τινε, in etwas, Xon., φίλων. 
ποίᾳ, id. Gyr. 8, 2, 13. ἔσο. τινός ταν, 
nachstehn, hinter Jem. zwrückbleiben ia ı 
ebd, 3, 3, 42. Aber auch εενόε, in etwas, 
e. Ergoel. 8. 11. Plat. mor. p. 178. C. ὃ μ᾿ 
woria, Xen. Cyr. 1, 4, 5. ἡτεώμεθα 
soiewwroc, wir werden von ihm im Wehlthus 
treßen, ebd. ὅ, 3, 33. τούτου οὐχ ἡττησόμι 
ποιοῦντερ, Id. An. 2, 3, 23. Cyr. 5,4, 
ἡσσᾶσθαι, Aosch. Soph. Thuc., ὑτεᾶσδα 
Plat. Rodu., beides wechselad, deeh letzter 
toner b. Eur. u. Xen. Vgl. auch yeeyri 
Das Act. ἠσσώω findet sich b. Pel. u. Died, 
ἤσφημα, ares, τὸ, 8. ἥτεημα. 
ἡσσητόον, Adj. verb. v. ἡσσάομαι, Mal 
bosiegt worden, man muss nachgeben, im 
γυναικός, Soph. Aut. 678., u. in der Ferm 
sia, Ar. γε. 450. 
Hoc, οὐ, ein Stamm der ozolischen L 
Thue. 3, 101., deren Stadt Steph. B. ᾿Ξοούς 
ἡσσόνως, Alv. zu ἥσσων, minder, get 
Jos. ant. 19, 1, 15. 
ἥοσων, ον, gen. ovor, von Ar. m. Pi 
frraw, b. Eur. u. Xon. wechselnd, ion. : 
Hdt., Comp. von einem nieht vorkommende: 
nuuc, schwach, gering, zu dem sich die | 
bialform ἦκα wie ὦκα Zu ὠκύς, τάχα κε 
verhält. Dazu als Sup. ἥκισεος, ἡ, ον. 1) 4 
1) geringer, ἵπποι, Il. 23, 322.; bes. in jede 
„gerischen Fertigkeit od. δὰ Tapferkeit nachatı 
ehd. 7, 22. 23, 858. Aesch. Eur. Xen. ua, 
μη, Βάϊ. 8, 113. ἱππεύων ἥττων τῶν ἡδέα 
Reiten waniger tüchtig als, Xen. Cyr. 1,3 
Mit d. Iof., οὐδενὸς ἥσσων γνῶναι τὼ δέοντα, 
2, 60. Ueberh. geriuger an Gebert, an Sul 
an geistigem od. materiellem Werth, ven Pa 
Sachen, theils abs., tbeils mit d. 668. dessen, 
man nachsteht, Hdt. 9, 111. Seph. Ant. 48. 
u. Att. in Pros. τὸν νοῦν ἤσφων, schwach δὲ 
stand, Soph. Ei. 1012. ἅπερ (worie) ἤδω ἡ 
ἥετονα ὄντα, Äen. Cyr. 1, 4, 4. ὁ ἥττων 
bes. in der Verb. τὸν ἥτεω λόγον πρεέεεω m 
die schwächere od. schlechtere Sache zur ἢ 
ren, d. i. Unreekt zu Recht machen, Ar. Nsb 
883. Plat. ap. p. 18. B., auch im Plar., At. 
1042. isoer. p. 313. B. τὸ dla» ἧσσον, U 
Wenig, opp. sd λίαν ἄγαν, Eur. Hipp. 
ἥοσον ἀδικίᾳ νέμειν, das Schlechtere, d. i. δ 
δίκη Entgogeugesetzte ausüben, id. Suppl. 37% 
Kampfe schwächer, unterliegend, τῇ vev 
5, 86. οἱ ἥτεονες, die Bosiegten, Kräg. 
5, 6, 32. Auch in jeder andern Beziehusß 
liegend. ἥτεων εἶναί τινος, Jmdm nicht ge“ 
seyn, Isoer. Pan. $. 147. ἥτε. γυναικῶν» ' 
δος, νοῦ Weibern, von der-A. überwunde8: 


ψυχὴ ἡτεημένη «πρὸ τἀφροδίσια ,. id. legg- 1. : Ant. 680. Eur. Audr. 632., γάμων, von ve 


aha! 


Hochzeit ganz eingenommen , Eur. Iph. 
-. häufig io dem Siane: von einer Lei- 
vou einem Hange zu etwas Uchlem ganz 
, einer schlochten Sache ganz hingege- 
legend, ganz von ihr eingenommen, τῶν 
οὗ τῆςδ᾽ ἔρωτος, Soph. Aut. 743. Tr. 
»s καὶ γυναικών, κέρδονε, Ar., γαστρὸς 
ἧἥπνον, Äen., ἡδονῶν, Plat., χρημώτων, 
Ath. 6. p. 252. C. u. äbal. sonst. Doch 
a Umständen enterliegend, τοῦ ποπρω» 
, Bel. 1660. imnes ἥτεους εῶὧν πόνων, 
Anstresgungen nicht aushalten, Xen. 
ὅδις νόσων ἥττων καὶ γήρως, Lys. epit. 
der Zahl nach geringer, weniger, ἵνα 
"μεν, Zenon b. Dieg. L.7, 23. — Neutr. 
ev, minder, weniger, ὀλίγον di τί μ᾽ 9 
θά. 15, 865. ἧσσον λάλος, Eur. εκ. Ἐδε]. 
mit d. Comp., μοχϑηρότερον » 
). Ρ. 852. E. vgl. Dion. H. ant, 3, 43. 
ım etwas weniger, Thuc. 8, 75. Xeon. 
πολὺ ἧττον, Plat. οὐχ ἧσσον, οὐδὲν ἥ., 
r, um nichts weniger, gar wichts we- 
g. Thue. u. a. Att., auch οὐδενὸς ἦε- 
soer. οὐχ ἧτεον οὐδέν, um gar nichts 
Plat. 572. οὐδὲν ἧττον οὐδὲ τι μᾶλ» 
bts minder u. nichts mehr, Piat. se} 
ἥττον, μᾶλλόκ τὸ καὶ ἥττον, mehr od. 
at. Arist., auch μάλλον ἢ ἧττον, Lys. 
— II) Soap. ἥκισεος, der uutaugliceh- 
‚ey, Ael.; mit d. Inf., id. 4. 746. Ael. 
.8. E. Adr. ἥκιστα, am wenigsten, 
nieht im geringsten, Soph. Eur. Hipp. 
‚an. eva ἥκιστα, ἀλλὰ μάλιστα, Hit. 
τεϑνάναι ἥκιστ᾽ αὐτοῖς ἀνθρώπων φο- 
865 am wenigsten unter den Menschen 
Nat. wie ἥκιστα, so wenig als möglich, 
ἧπ.ν» zumeist, zu allermeist, hauptsäch- 
sich, Thue. Xen. Plat. Häußg steht 
ıtwerten: keinesweges, durchaus nicht, 
Ar. Plat. 
3 sing. von „ums. 
; plar. plgpf. (impf.) zu οἾδα, ati, st. 
ἃ. fr. 317 D. 
3 dual. Impf. zu εἰμέ st. ἤτην, I. 5, 


‚A. 
8 dual. plagpf. (impf.) zu οἶδα, att. st. 
Av. 19 


» %, ὄν, Adv. —ınwe, (dw) Vergat- 
, Sext. Emp. 

sing. impf. zu „pam. 

2 dual, impf. zu εἰμέ st. ἦτον. 

1, ὄν, Adj. vorb. v. ἥδομαι, vergnägt, 
I. Hesych. 

Adv., eig. Neatr. pl. v. ἡσυχος, w. 8. 
», f. aow, Thue. 2, 84., ἄσομαι, Lre. 
m. ἡσύχασα, (jovyos) 1) intr., ruhig 
ieht bewegen, Plat. Parm. p. 162. BE. 
21. B. vovyalovaeay τῶν νεῶν, still 
δ. 1, 49. os πολέμιοο ἤσύχαζον, blie- 
chen, Xen. An. 5, 4, 16.; dah. raben, 
ıhlafen, Eur. Or. 134. Hda. 1, 17, 10., 
‚Arist. δ. =. 4, 10 exir.; sich ruhig 
tshe halten, d. i. a) schweigen, still 
. Prom. 327. Eur. Luce. b) keisa Ge- 
en, Eur. Or. 1350. τὸ ἡσυχάζον τῆς 
Stille der Nacht, Tbuc. 7, 83. 6) sich 
ten, Ruhe haben, νυ. Kranken, Thue,. 
te kalteu, v. Aafrühbrern, id. 8, 86., 
jeden leben, sich politisch rnhig ver- 
ral bleiben, Thac. ἡσνχάσασα 4, 


j συχαστέον, os ist 
ἡσυχασεήρ 


Re” 


ἰδ, 1, 12. d) nichts unternehmen, nichts than, 
Aoseh. Prem. 884. Soph. OT. 620. Ear., ἐκὶ 4:9.» 
λεφρπίας, bei der Belagorung ruhig verbarren, Plat. 
Dion 33. τοὺρ νόμους οὐκ ἐών Jovgatew, Las. 
abdie. 19. se. πρὸς ϑύραν, ruhig ver der Thüre 
liegen, vom Liebhaber, Anth. 5, 167., ἀπό τ 
sich des Umgangs: (mit dor Geoliobten) onth 
ebd. 133.; als Einsiedier in dor Zurückge 
loben, RS. e) sich beruhigen, guten Muthes gi 
Eur: Here, f. 98. Iph. A. 973. ἡσυχάζουσαν 
ϑιώνοιαν, Isser. 2) trans., zur Rahe 
berabigen, Piat. τόρ. 9. p. 572. A. Zu 
ἡσυχαῖφα, a, ον, ruhig, rahend, nicht beröh; ' 
Plat. legg. 6. p. 775. C., met., id. Pol. p. 307. A. 
ἐλάσειφ, nicht scharf, gelassen, Xoa. ἐς re . 
9, 6., βάσεξ, Soph. ΟΟ. 107 Herm. λύχνος allg 
brennend, Theephr. fr. 6, 8, 5.; dah. sich ruhig 
verheltend , unthätig, Eur. Med. 808. (τὸ) jew 
zeiov, rabiger Zustand, Unthätigkeit, Sopk. fr. 
6. Bar. fr. Oed. 11 Dind. Adv. ἡσυχαίως, Hipp. 


t. 2. P 667. ὑπ Ὁ ; 
συχ ν δ, 09, : LORP. Su orz00, W. 5. 
ee τ᾿ ἡσυχαζω, ausrahen, Charit. 1, 14. 
vszasıdos, a, ον, Adj. verb. von desrdie, 
1) zu verschweigen, jevzuerde λέγειν, Phile. re» 
aosder, man muss verschweigen, id, 2) iatr., 
su ruhen, ' 


id. 
sov, τὸ, (ἡ συχάζω) Einsiedelei, Kie- 

ster, Bys. ᾿ : I 
Ks jeozaerije, οὗ, d, (ἦσυχά ζω) Einsiedier, Mönch, 


ἢσυχασειιός, ἡ, ὄν, 1) beruhigend, Aristid. 
Qu. 2) einsiedlerisch, RS. 
ἤουχάσερια, ἡ, Fom. zu ἡσυχαστής, 1) Erkiä- 
rung v. οὐπηλήτοιρα b: Hesyeh. 2) Nenne, R8, 
eöyn, der. devza, Piad., Adv., == ἡσύχως, 
ruhig, still, ἃ. i. 1) unbeweglich, κατακεῖσθαι, Ar. . 
Plut. 692., ἔχειν τὴν οὐρών, still halten, Xeon. eyn, 
3, ἃ. ἐᾶν ne. μένειν, In Ruhe lassen, Plat, legg. 
1. p. 792. B. 2) geräuschlos, ἔχ᾽ ήσ., halt still, 
sey ruhig, id. Hipp. maj. p. 298. C. re. ὑποϑῦ» 
vas, sacht, leise, Plat.; still, unvermerlt, park 
zeodas, Eur. Hipp. 444. . ne. εἴρητο, heimlich, 
anter der Hand, Thue. 8, 69. vgl. Plat. Ale. 24. 
3) überh. ruhig, langsam, golasson, gemach, προϑ- 
slvas, Badikew, Ken. Plat., γράφειν, πρέττον», 
Plat., μανϑάνειν, διαλέγεοθα:, id., παλαΐριν, mit 
Rabe, id. Charm. p. 159. C. u. ähnl. oft b. Plat, 
Plut. u. a.; ein wenig, schwach, nicht sehr, Zaire 
lächeln, Plat. Phaed. p. 115. C., ἐντοένοιν ϑίμενα, 
Xen. eyn. 2,9. Auch mit Adi, enode je, ein 
weeig trocken, Hipp. p. 1132. H., 4, Δὲ]. 
8, ἃ. 3, 28., ἐνερενϑές, Diose. b) rakig, mit Ruhe, 
in Frieden, dvanıurnensedas, sich rahig besinnen, 
Acsehin. p. 33, 1., εὐσεβεῖν, in gottseligem Frie- 
den leben, Eur. fr. Bell. 21, 9 D. se. καὶ ἐπὶ 
sd ῥάθυμον βιοῦν, rabilg 8. seorgenlos, Hipp. 
p. 955. Ὁ. ἐσ. φιλοσοφεῖν, Plat. 6) sanft, mild, 
βλέπειν, Lue. umor. 14. . 
ἡσύχία, , der. ἀσυχία, Pind., os. ἡσυχέη, 
Ηὰι., (ἥἤσυχοε) I) Ruhe, 1) im Gegensatz zur 
Bewegung (sine), Plat. logg. 7. p. 790. ὃ. 
Theaet, p. 153. A., u. ebd. C. im Plur.; b. Spät. 
auch wie unser Ruhe für Seblef, Πάν. 1, 17, 21. 
2) im Gegens. zum Geräusch, Stille, Bar. Als. 77. 
Hdt. 1, 45. Xen.; dah. Einsamkeit, einsamer Ort, 
h. Hom. Merc. 356. Xen. Acschin. b) das Schwei- 
gen, Hdt. Dion. H. Plat.; vom Schweigen der Py- 
thageräer, Luc. v. auct. 3. Dieg. L. 3) über, 
Ruhe, ruhiger, ungestörter Zustand, Uagestörtkeit, 
71 " ᾿ 






Herpa 


Od, 18, 22. Att.; mit d. Gen., Ruhe von od. vor 
etwas, τῆς πολιορκίης, Hät. 6, 135., sus ἡδονῇς, 
«αὖ 10904, Plat. Bes. beh ‚„ zufriedene, 
sergiose Rabe, Musse, Pind. Piat, u. a. b) Rake 
ver Rriog, friedlieher Zustand, Frieden, Waßfen- 
stillstand,, auch politische Rahe, Hat, 5, 35. Xen. 
Pit, ᾧἡ ἀπὸ τὴς εἰφήνης ἦσ., Dem. p. 63, 10. 
ruhiges Verhalten , Stille des Lebens, Zurück- 
‚cigegenheit; auch Seelonfrieden , Zufriedenheit, 
49 nord ὑουχίας Liv, Plat. ὁ εᾶς gevgias 
Eur. Bacch. 388. μεϑ' ἡσυχίας φέρειν, mit 

uhe, mit Gelassenheit ortragen, id. Hipp. 205. 
Ja allen diesen Βάϊξα finden sich die adverb. Aus- 
ürücke, καϑ' ἡσυχίαν, in Rabe, in Stille, in Musse, 
Ῥ- Lys. 1224. Thuc. Xon. Plet., κατὰ πολλὴν 
ἡσυχίαν, Dem. p. 709, 13., ἐν ζσυχίᾳ, Att, von 
Tı Φ aR, ἐφ᾽ ἐσυχίας, Ar. Voss. 1515. Dem. 
Plat. Häufig findet sich das Wort in der Verb. 
jun ἄγειν, Ruhe haben, a) nicht bewegt wer- 
ea, Plat., mit d. Gen., κινήσεων, id, Tim. p. 89. 
E.; Ruhe halten, keinen Kampf baben, ia Frieden 
leben, sich in ruhigem Zustande befinden, Hät. 1, 


66. 7, 150. ἡσυχίαν ἦγεν καὶ πόλες, Plat. Meuex. 
. u. B. je. ἄγειν περέ τινοῦ, wegen olwas 
0 halten, nicht in Kampf gersthen, Isoer. 686. 


Hel. ὃ. 49. Auch: sieh ruhig verhalten, nieht 
leich zuschlagen, nicht gleich lesbrechen , seine 
denschaften im Zaum halten ; aber auch: ruhig, 
d. i. getrosten Muthes seyn, Eur. Plat. u. a.; in 
behaglicher Ruhe seyn, ungestört leben, Piat. b) 
kein Geräusch machen, sohwecigen, Ar. Ran. 321. 
Hat. 5, 92. Später auch mit dem Art., τεὴν ἡσυ- 
ἐαν ἄγειν, Bllendt Arr. 1, 14, 8. Jacebitz Luc. 
Eher. 3.5 von mehreren Sabj. rdc ἡσυχίας ἄγειν, 
Alb. — ἡσυχίαν ἔχων, a) ruhig, uubeweglich soyn, 
still stehn, Xon.; bes. im Kampfe, sich n 
ren, Stand balten, ruhig stehen bieiben, id.; sich 
rahig vorhelten, ausser Thätigkeit seyn, nichts 
thun; bes. in hohaglicher Ruhe, sorgles seyn, Ar. 
Plut. 921. Xeon. Plat. ἃ — oundss μοι προοῆπον, ἡσυ» 
ἐὰν alyov, das unterliess ich, darin that ieh nichts, 
ὖ » 9. 1161, 7.; sich ruhig verhalten, nicht gleich 
bandeln, ruhig zuschea, Hdt. 2, 45. 7, 150. Äon. 
Plat., πρός τινα, sich gegen Jom. rahig verhalten, 
Lys. co. Brgool. δ. 7. b) still seyn, schweigen, 
πολλὴν no. ἔχειν, ganz u. gar nieht (daven) reden, 
Isoer. Archid. $.1. va δεινὰ κῷ πατρὶ ἡ συχέαν ἑκεέον 
ἐσεέ, muss dor V. verschweigen, Dem. p. 1341, 5. 
τὴ» ie ἔχοιν, Plet., von mehreren Subj. τὰς now 
y 4 Ess, Ab. — ὄχειν τι ἐν εἰ φυχίῃ, verschwei- 
gen, Hdt. 5, 92, 3. ἑαυτὸν ἐχ. ἐν ἡσυχίῃ, sich 
schweigend verhalten, ebd, 93. — Il) Nom. pr., 
1) persenißcirt, die Göttin der Ruhe, Pind. Pyth. 
8 1. Ar. Av. 1321. 2) eine Tochter des Thespios, 
Apd.2,7,6.; auch sonat als Frauenn., Plut. Nie. 13. 
συχίϑαι, ὧν, sis 1 Hayzor. : 
ούχεμος, ον, dor. de. t. at. ἥσυχος 
ρα, Pind. OL. 2, 68. {ενσν δ un u 
Geiger, ον, dor. ἀσύχιος, rakig, in Rube, 
sacht, leise, unbemerkt, in der Stille, Il. 21, 598., 
ποταμός, Call. ep. 45,4., εἰράνα, Pind. Pyth.9, 40. 
τὸ ἡσύχιον τῆς εἰρήνης, die Ruhe des Friedens, 
Tbuc. ὃ, 120.; ruhig, friedlich, gelassen , Aloe, 
Plat, Dem., πρώξεοις, Plat. ἦθος, id., τρόπος, 
Hdt. 1, 107., rabiger, friedlicher Character, stil- 
ler Sins. sd ἡσύχοον, das Rahige an Jem., Rube, 
Golassenheit, Plat. Charm. p. 160. B. Pint. Fab. 1. 
οὐ ἡσύχιφε, die Ruhigen, Friedlichen, Plat. Charm. 
. 159. B. Astiph. p. 121, 12. Adv. ἡσυχέως, h. 
em. Merc. 438. Piat. Thaset. ». 170. BR. 





Havpu 


Hevysos, 6, gr. Männern., bes. | 


kogreph aus Alexandria. VgLC.Fr.R: 


Hesychiaai origiso. Lips. 1831. 8) οἱ! 
schreiber aus Milet, im 6. Jahrh. a. | 
ἡσύχεότηε, yros, ἡ, (ἡ σύχεος) Bak 
semkeit, Gelasscaheit, Plat. Charm. p. 
160. B. Lys. p. 175, 27. 
os, ον, dor. ἄἅσνχος, Comp. 1 
Assch. Thae. ie. Piat., ἡσνχώτερθε, 
1089.., ion. ἡσυχέσεδροθ, s. naten im 


ἠφυχώταεος, Plat. Charm. p. 160. A., 
sera als Adv. vorhergeht, ruhig, 1) 


ohne Bewegung, ὕσυχοε ϑακεῖ, Sop 
μόν᾽ ἥσυχος, bleib’ stehen, halt! Ar. 
auch: verhalte dich rubig, sey gulhoe 
Thesm. 925. ἦσνχον ϑάσσειν, καϑξ. 
sitzen bleiben , ruhig dasitzen, Eur., 
καεαϑεᾶσθαι, ruhig ansehen, Xeon. C' 
2) lautlos, nicht Löuead, still; schweigt 


196, sey still, rede nieht, id. Ar., ı 


nieht davon, Hdt. 6, 65. Navyes γίγνι 
rabig, Eur. Cyeol. 94.; dah. leise, 70 
geras, Hes. th. 763. ἤὕσυχος φρονῶν 
leise Gang sum Herzen, Acseh. Choop 
ηχώ, Eur. Hec. 1109. ὑσύχῳ ποδὲ χωρεῖ 
ἥσυχον προάγϑιν, διαφοιτᾶν, Χου. 
überh. rubig, still, ungestört, friedlieb, 
ψέμοντο, Hes. op. 119. ἧἥσυχοε ὁ δὸ» 
rahig, in Frieden deinen Weg, Theoogı 
Sohlaf, Eur. Or. 186. ἥσνχον καϑεύϑδ, 
123. Anser. fr. 88 Bgk. ὅσ. πλοῦς, ı 
Bur., fios, Plat. ἐν ἡσύχῳ φωνδῖ 
sprechen, Soph. ΟΟ. 82. ἐάν τινα | 
ia Frieden lassen, Ar. Vesp. 190. ı 
das, sur Babe kommen, Frieden Guden 
1361. b) ruhig von Charaster, mil 
Theoer. 14, 10. Avsch. Eum. 223.; 
Eur. Sappl. 952. εὸ ξυνῃϑὲς ἥσυχον, 
Ruhe, Thue. 6, 34.; bescheiden, Xeon. 
eingezogen, geräusehlos, ἀφ᾽ ὑσύχϑι 
»isıav seroaodes, Eur. Mod. 217.; 
gelassen , opp. τὸ οφοδρόν, Plat. Ph 
ἥσυχος, ἥσυχος, gemach, gemach! Ar. 
φωνή, sanfte Stimme, Xen., ὄμμα, m 
lieber Blick, Aesch. Sappl. 199. Bu 
leidenschaftslos, Suph. Ant. 1089. 
ὀργὴ ὑποτιϑέναι, mild im Zorae seyn, 
. xalene ἡσυχαίτερα, mildere, 
Uebel, Thbue. 3, 82. co) bedächtig, un 
Suppi. 509. fr. Autiop. 36 D., πρόν 
1407.; auch: zu bedächtig, seblaff, lı 
Charm. p. 160. A. d) untbätig, πόλε 
ϑάσσειν, Eur. Hec. 35., μένφν, id. . 
ἥσυχος δορί, id. fr. ine. 63 D. — 
ἔχειν, sich ruhig verhalten, Eur. Suppl 
rahig, in Frieden, id. Herael. 7.; rul 
Aesch. Suppl. 705. Plat. Eryx. p. : 
mach , langsam, gemessea, Kur. Or 
ἢσυχέστερον, Hipp. p. 338, 12. 50., 
Plat. Charm. p. 160. A.; schwach, ει 
de re eq. 10, 12. Auch im Neutr. ἥσ 
καχλάζων, sanft rauschend, Theocer. 6 
838. vgl. Thbeover. 2, 11. 100., κατεέ 
Ar. Nub. 322., u.novyov, Theoer. 14,2 
von zus, nach Döderlein von ne ὁ 
“Hovzes, ὃ, ein athen. Heros, ve 
milie Ἡσυχέδαι abstammte, Hesych. 
0 . 489. ᾿ 
ἡσύχόω, (ἦσυχος) ruhig machen. 
schweig, Amos 4, 10, 


Ἡδεφαλισρένως 


μένω, Adv. Part. γονῖ. pass. von 
'est, sieher, treu, RS. 
ver, 7 ον, part. pf. pass. γι αἰσχύνω, 


ἢ, za ἕημο. 
‚ indeel., das griech. lange E, Plat.u.a. 
r auch, durch Usterscheidung verbin- 
, 148. vgl. Battm. Lexil. 2. p. 230. 
er wie Wolf im Hom. sebreibt, ἢ τὸ, 
5 Jürwahr, 8. unter 9. 
ıl. impf. von εἶμε st. εντα, 
dual. impf. von εἶμι, att. st. nalen», 
Batbyd. p.294.D., aber en» von εἰμό. 
“δος, ἡ, Tochter des Aeneas, Paus, 
vous, Adv. Part. γί. pass. v. ἀτιμάω, 
je Weise, schwachveil, RS. 
== ἡ vos, gewiss in der That, 
', eine im Epos häufig gebrauehte Par- 
Δ Inbait eines Satzes bekräftiget, sehr 
s da angewesdet wird, we Ereigsisse 
en, die eiser Bekräftigung nieht be- 
dann unübersetzt bleibt. Häußg sieht 
fang des Satzes, Il. 1, 60. 101. =. 
ἢ aber tritt es auch einem relaliven 
“ Preaom. od. einer Partikel nach, 
"» ll. 2, 813., τῶν ἤτοι, ebd. 4, 237. 
ehd. 18, 237., οἱ δ᾽ wos, obd. 12, 
ἤτοι, ebd. 23, 52., we Aros, Od. 5, 
vs, Il. 1, 140. u. öft. Seltener Andet 
‚ekräftigende ἤτοι auch bei Lyrikern, 
ung des Satzgliedes, Pind. Ol. 12, 19. 
b. 12, 23. — 2) = ἥ τοῦ, oder doch, 
p. 344. E. 3. ». 400. C. 4. p. 433. 
or tritt dieses „res in Cerrolation mil 
Igeados 7 und os werden demnach 
“ἢ, entweder — oder, disjunetive 
ἃ einander gereiht, von denen dem 
‚sondere Bedeutsamkeit beigelegt wird. 
ach Ändet sicb von Aesch. u. Hädt. 
u. in Prosa, z. B. Aesch. Choeph. 
‚at, 1182. Thue. 2, 40. 6, 34. εκ. a. 
ng ἥ — nros, weiche die alten Gram- 
erfon (Apollon. in Bekk. An. p. 486, 
ich bei Piad. Nem. 6, 8. Iragm. 103. 
Nsteller haben zuw. auch ἤτθε — ἤτοι 
a gesetzt. 3) bei Gramm. = row, 
wklärende Partikel. 
ὁ, das Herz, als Theil des Leibes, 
Φεήϑεσι πάλλιεαι ἥτορ ἀνὰ στόμα, 
der Brust schlägt bis sum Munde her- 
152.; auch sonst wird ihm b. Hom. ein 
ses od. im Zwerchfell, ἐν φρδοέ, bei- 
amal auch ἐν ngadin, Il. 20, 169., 
also eine weitere Bdtg hat, obgleich 
ı wie ἤτορ gebraacht wird. Das W. 
m Hom. u. Hes. an b. Epp. 8. Lyr., 
er einer Stelle ν, Simen. fr. Dan. 7., 
ἥτορε steht., stets im Nom. u. Ace. 
ıgg. nur einmal in einem Chore des 
92. Gew. wird es genannt als Sitz des 
r Empfindungen, fast wie ϑυμός, nur 
hkänfger von der belobten Kraft od. 
en Leidenschaften u. Begierden ge- 
, ἧτορ ven rahigeren Seolenzustän- 
Is Organ dor Freude u. des Sehmer- 
, 21, 389. 22, 166. Od. 1, 48. 114., 
ı. Fercht, des Muthsn. der Feigheit, 11. 
15, 166. 16, 242. 19, 169. Od. 4, 374. 
α Mitieids u. Zornes, Hes., der Kraft 
‚ bes. ia dem Ausdrucke, Ässe γού» 


Ηνξημενως, 


φίλον ἧτορ, wie auch wir sagen: os 
brach ihm das Herı- ἀνέψυχον φίλον Free, sie 
orbelten sieh, Il. 13, 84. ; dah. geradezu für. das 
Leben selbst, chd. 5, 250. 11, 115. 15, 252. 26, 
50. Als δία der Wünsche u. Neigungen, Il. 13, 
307. Od. 19, 136. Als Sitz des Donkens, Ueber- 
legens, also für Verstand, sell os stehen IL. 1,188: 
dem }ds00ıw — διάνδιχα μερμήριξεν, 
δ = ὕ (οὗ =» oder), auch hier ist ein von versehle- 
denen Empfindungen bewegtes Herz gemeint. Doch 
gehört bicher Pind. Nem. 7, 35: sugädr ἔχοι fo 
ὅμιλος es rien (Aus II. ἦν 886 : 
φρεσ [ gert man, dass ἤτορ ven 
stamme, also eig. wie animus u. anims min 
nen bezeichne.) 

ἠτριαῖοε, a, ον, (ἦερον) vom Unterieibe, zum 
Unterieibe gehörig, τεμάχη, Rem. b. Pell. 2, 170. 
nach Cas., wofür die Codd. ἠερίϑια haben. Ein 
selches Bauchstück hiess gew. subst. ἠεριαῖον, τὸ, 
Ar. fr. 302 D. ὕπο. Lexiph. 6., 
Ar. fr. 421, 5 D. Ath. 1. p. 4. C. 

ἡτρίδεθφο, 0, δ. d. ver. 

ἥεκριον, τὸ, der. ärgıer, die zum Goweb anf 
gezog:nen Fäden, der Aufzug (der Einschlag hiess 
xoduy), Antik. 6, 288, 4.; auch das durch den 
Rinseblag entstandene Gewebe (sd τοῦ ὑφάσμωεοι 
πλέγμα, Timae. lex.), Eur. Ion 1421. Theoer. 18, 
33. Pit, Phaelr. } 2 ΑΝ ein Stück gewohtss 
Zeug, Galen, lex. p. φια Per spy- 
rasblätter, die einem Gewebe ἐκείν aus kreuz 
weis übereinander geleimten Papyrusstreifen be- 
standen, Anth. 9, 350. (Die von Hosyeh. u. ἃ, 


angeführte, wahrsch. aus dem Adj. sunz 68» 
nommene Bätg feiner Zeug od. Gewand sich 


nieht nachweisen. Verw. mit ἄτεω, drro, diosm. ' 
Bei Plat. u. Anth. 6, 288. ist das Wert in den 
Code; need, Keen) 1) der Unterleib, der Bauch 
sd, (yso er Unterl. 
vom bel abwärts, Hipp. Xen. oq. 12, 4. Plat. 
Phaed. p. 118. A. Dem. p. 1260, 22. Arist.; auch 
der Bauch eines Gefüsses οὐ. Topfes, Ar. Thesm. 
509. „ 2) das Mark der Pflanzen, 'Nic. th. 505. 
sa, Hrrao 8. ἧσσα, ἡσσώομαι. 
2 ermue, ares, τὸ, Niederlage, Bs. 31, 8. RS. 
0... 8006, ἧττα, Suid. 
ττων, ον, 8. ἥσσων. , 
ω, 3 sing. imperat. von δὲμέ st. ἔσεω, NT. 
b. Plato ἀν ο, 8. εἰμί, 8. ΜΝ tarkbärtig 
ὧν 8. 09, op. st. 6, 8 Ἃ 
λῆς, I 15, 275. 17, 109. 18, 318. Theeer. 13, 61., 
λέων, θά. 4, 456., καῦροε, ὃ ἐν, Opp., Πάν, 
h. Hom. 18, 89.» ἄνδροι, Luc. Icar. 10. Nicht 
wie Einige wellen poet. st. εὐγενῆ. 
ἠυγενής, de, op. st. alyamaı, wohlgeberen, ὃ. 
Hom. Von. 9. . 
ηὔδα, 3 sing. impf. von αὐϑάω. 
gelurss, ev, @p. st. εὔζωνος, wehlgegürtet, 
r. Hom. 54. 
ἠνθόμοϑλος, ον, op. st. εὐθέμοϑλος, wohlge- 
gründet, ἡ. Hem. 30, 1. 
ἐνκάρηνοε,ον, op.at.söndeyvos,Mare.Bid.24. [4] 
Ἠὔκερως, d, ἢ, 60. εἴ. εὔκερως, ἠνκερὼν Mir 
m», Han. 6,29. yindguses ἀσεακοί, Haze: Bid. δ᾿. 
j 6, 09, op. st. δὕπομουσ, sehönlockig 
b. Ham. δ Hes. εν Beiw. von Göttliunen u. ΤῊΝ 
Frauen, Pind. 0]. 6, 154. Pyth. 5, 60. u. sp. Epp. 
ἢ ε, or, poet. st. εὔπνργου, ἔϑος, Pin 
Non. ἩΜΩ͂Ν Adv. part. γμῖ. on αὐξάνω, 
70 ec, Adv. part. pf. , von αὖ 
vermehrt East. U. 9. p. 285, ἐς 


»ὔ 


Ha. 21806 Au 


Aus, neutr. καὶ ὅ, op. st. ἐΐε, gwi, wecker; Hom. 
n. Hos. gebrauchen das Masse. nur im Nom. u. 
Acs. Sb», 11. 16, 464. 653. 6, 191. Hes. th. 817., 
bes. in der Verb. ζὔς τὸ μέγας τε, auch ἐὺς vs 

sagde τε, h. Hem. More. 469.; das Neutr. im 
Nom. ai An jr ausschliesslich in der Verb. 
μᾶνοε be u 

vos, 3 sing. δον. 1. von dw, Hom. [v] 
ὅτε, ep. Partikol == söre, wie, gleiohwie,, 
ἤθε κούρῃ, Il. 2, 873. u. οἷ b. Hom. Theser. 

.; im Vordersatse -- ὡς ὅτε, z. B. nure ϑνεα 
de slsesaur ἀδινάων — ὃς κτλ... Il. 2, 87. 
Sohefabar auch als wirkliche Vergleiehungspartikel 
nach dem Comp. st. ζ, als, νέφος μελάντερον use 
aleca φαίνετο, Il. 4, 277. etwa wie unser wie st. als, 
sehwärzer wie Pech. Mit Recht nimmt aber Spitze. 
exe. Il. XXVl. p. XLIV. b. Hom. ἃ. 8. 0. u. Ap. 
ἈΝ. 1, 269. die gewähal. Bdtg in Schutz. Eben so 
wenig Sadet' sich sure für εὖτε, als, da, während 
letzteres nis Vergleichungepartikel für #, als, vom 
kommt, 8. εὖτε. Il. (Nach Battm. Lexil. 2. p. 227. 
ist nice aus ἡ εὖτε ed. 7 Öse ontstandon, wäh- 
rend es die Alten nur als ep. Zerdehnung von 

8, use ansahen, welche letztere Form sich 
als Variante Il. 19, 386. Audet, aber schon von 

Apellon. adv. p. 560, 1. verwerfen wird.) [- νυ] 

ηὐεομάτισμένως, Adv. part. pf. pası. v. au- 
. φομαείζω, freiwillig, πον t. 5. p. 78 Consin. 

ἠύχοροςε, ον, (χορός) ep. δῖ. suzaper, von od. 
mit neben Reigen, ΩΝ app. 277 

Ἡφαίστεια, ὧν, vd, 60. spa, Fest des He- 
phästos, Yulcanalia, Xen. τ, Ath. 3, 4. Andoc. 
» 17, 19. Die C. 78, 25. 

Ἡφαιστεῖον, τὸ, ein Heiligtkum dos Hephä- 
- stes, Hät. 2, 121. 176. Dem. p. 898, 6. Eig. 
Nestr. von 

Ἡφαίστειοε, ον, den Hepbästes bstreffend, 
sprüchw. δεσμά, unauflösliche Bande, Suid, 

Ἡφαισεηϊάδης, ον, d, Sohn des Hepkästes, 
Noan, dioa. 13, 177. 

Ἡφαιστία, ἡ, Stadt auf Lemnos, Heoat. u. a. 
b. Steph. B. Harpoer., aneh ᾿ἹΠφαιστιῶς, des, 
Ptolem. 3, 13 extr. 'Homsorsus, das, 6, der 
Eiaw., Hät. 6, 140. 

Ἡφαιστιάδαι, ὧν, οἱ, ein Domes der akaman- 
tischen Pbyle in Attika, Steph. B. (nach Bentl. 
Conj.) Hesyoh., anf einer att. Inschrift Ἰφεστιά- 
das gen., Boockb inser. t. 1. p. 402., von einom 
nnbok. Heros Ipiorses, Hesych. vgl. Diog. L. 3, 
41. Der Sing. in dor Form 'I/gasozidre steht b. 
lsae. de; Astyph. her. $. 5. 

Ἡφαισείνῃ, ἡ, Gemahlia des Acgyptos, Apd. 

Ἡφαιστίων, ὠνος, 6, 1) οἷο berübmter Gene- 
ral u. Freand Alexanders des Gr., Arr. 2) ein 
alex. Grammatiker, von dem wir ein ἐγχειρίδιον 
περὶ μέτρων besitzen. 

Ἡφαιστόδωρος, 6, ein Αἰδοπον, Andoo. 

Ἡφαισεόπολις, sos, 6, ein Samier, Hdt. 2, 134. 

Hoassrinovos, or, (πονέω) vom Hephästos 
gearbeitet, ὅπλα, Eur. Iph. A. 1071. 

- φαίστος, ου, ©, dor. ἥφαιστος, Ilephästos, 
Yulcanue, Sohn des Zeus u. der Hera, lahm u. 
sehwächlich, Il. 18, 397. vgl. ἀμφιγνήεις u. ἡπε- 
davös, Gott des künstlichen Feuers u. Meister in 
allen Künsten, die des Feuers Hülfe bedürfen, also 
bes. in kunstreicher Bearbeitung der Metalle ; derum 
hat er den Göttern ihre chernen Wohnungen ge- 
fertigt, Il. 1, 606. 14, 166. 367., u. ibre Throo- 
sitze, ebd. 20, 12. vgl. 15, 238., dam Zeus ein 
Scepter, ebd. 2, 101., u. die Augis, "ebd, 15, 9.; 


darum schmiedet er dem Αοδῇ! die Rüs 
18, 137 fg.; darum heissen alle künst 
tallarboites sein Werk, ebd. 8, 195. O 
15, 117. Hes. se. 123. 319. Mosch. 2, 
heisst er selbst κλυτοεργόε, κλυτοτέχνηξ, 
seve, 11. 15, 309., u. ward er als Gott ἀι 
dekunst u. des’ Feuers verehrt; dah. m 
das Feuer oft φλόξ Ἡφαίσεσιο. In der 
auf Seiten der Griechea; seine unglüel 
mit der Aphrodite, Od. 8, 267 fg. 5) 
πῦρ, onlayyva ὑποίρεχον Ἡφαίστοιο .] 
μέγας Ἥφαιστος ἀνέστη, Post. b. Et. | 
53. u. Öft. b. Tragg. (Ktymologische V 
b. Plat. Cratyl. p. 407. C.; aach Herm. ' 
u. dieras, quod ignem ex occulie exeilai 

Hogusorossunsoc, ον, (εούχω) vom 
gefertigt, gemacht, Τάλως, Simon. fr. 1 
σίλας, Soph. Phil. 987., ερέπους, Diog. 
. Ἡφαιστοεῦκης, ἐς, = ἃ. vor., ὃ έπι 
fr. 64. nach Herm., wofür die Codd. Ἡ 
χές baben. 

ἦφο, ep. Dat. st. 7, I. 22, 107. 

ἡφίουν, 1 ἱωρί. v. apinus, viel selt 

nzösıc, seca, δ», poet. St. ἠχήδες, ἃ 
”. μον. A. p. 14, 17.; auch bie Archi 
ä. 110, 10, 8. hergestellt von Dind. 

ἠχεῖον, τὸ, (ἦχος) jedes Instrameı 
Vorriehtung, die Geräusch od. Schall 
Hesych., auch adj. ἡχεῖον ὄργανον, Ph 
588, 46.; bes. a) der metallene Ring di 
rin (ῥόπερον), Plut. Crass. 23., ἐπικρε 
b. Schol. Theoor. 2, 36. δ) die Re 
Lyra, Hesych. 6) oherne Hessel im TI 
Bühne gegenüber an den Sitzea angel 
den Schall aufzufangen u. zu vergrösseı 
auch eine Thbeoatermaschine, den Schal 
ners nachzuahmen, Schol. Ar. Nub. 29 

ἠχέτης, ον, ὃ, ion. ἠχέτα, dor. ἀ. 
sa, w. 8.. (ηχέω) schallend, helltöünen 

nd, ἠχέτα τέτειξ, Hes. op. 584. so. 39 

ἠχέται, Cicaden, Anan. b. Ath. 7. p. 28: 
eine besondere Art grössere Grillen bi 
Arist. h. a. 5, 30.; brausend, tosend, 3 
πορϑμόν, Orph. Arg. 1256. 

sıio, f. now, dor. ἀχέω, 1) inte 
ballen , tönen, ἤχεσκε ὁ χαλκός, Hät. 4 
χαλκοῖα πληγένεα μακρὸν ἠχοῖ, hallt | 
Plat. Prot. p. 329. A.; rauschen, μώρ: 
Hes. tb. 42., βυϑός, Mosch. 5, 4.; s; 
hören lassen, tönen, τέττιξ, Theoer. 16 
μεγξ, Ar. Thesm. 328.; überh. einen La 
geben, Plut. Cor. 38. προπόλων χέρει 
zusammen, v. Flehenden, Kar. Suppl. 72. 
orschallen od. ertönen lassen, τὸ y 
gen, Tbeoor. 2, 36. ; gew. anstimmen, 
son, πωκχυτόν, γόους, Soph., ὕμνους, a 
τὰ φωνήεντα, aussprechen, Dom. Phal. 
Med. = Act. 1., Soph. OC. 1500. Ss 
singen, feiora, Pind. fr. 45, 17 Boeckh. 

on 

1X» 5, dor. aye, Ton, Schall, Hall 
Gebrause, Larmen, von jedem lauteu, abe 
lirten Klang, Aesch. Eur. Plat. Plat.; 
eines rollenden Felsstückes, Hos. sc. 4 
τος, Mosch. , aonidos, Call., παταγῆς 
ἠχὴν ἀναβάλλεσθαι, ein Klagerelispel 
(v. d. Fichte), Nic. al. 304. ἐν ἐμοὶ 
των τῶν λόγων Boußsı, Plat. Crit. 54. ἢ 
von dem verworreneun Geräusch einer ( 
der sehreienden ἃ. lärmenden Volksmei 


Hm 


t Lärm, unter Tumult, ebd. 2, 209., 
ΒΡ. ἠχῇ θεσπεσίῃ, Il. 8, 159. u. oft 
ı v. Winden, Il, 23, 213., v. Rän- 
769. Vgl. Rbes. 290. ἡἠχὴ σάλπιγ- 
ἢ. 1387., zerriywv, Gesang, Schwir- 
23.; μεροπηΐς, menschliche Stimme, 
23.; auch abs. die Rede eines Man- 
on. 1148.; das Gerede, Ruf, Plut. 
Vgl. say. Dav. 
σα, ev, dor. ayneıe, scohallend, tö- 
ud, braussnd, tosend, θάλασσα, Il. 
ς, κῦμα, Ap. Hb., Βορέας, ϑρόος, id. 
d von kriegsübungen, Dion. P. 1046. 
hallende Wohnungen od. Gemächer, 
Hom. Cer. 104., δόμοι, Hes. th. 
klingend, χαλκός, Ap. Rb. 1, 1236.; 
llend, ϑρόος αὐλῶν, Poet. b. Plut. 
ὃ, τέττιξ, Anth. 7, 196.; mit Ge- 
aseun, Parm. b. Diog. L. 9, 32. 
os, τὸ, Schall, Ton, Stimme, Philo, 
ῳδὰ ἀχήματα, Gesänge, Eur. Iph. 
Eimsl. Conj. 
'6, ἥν das Schallen, der Sehall, RS. 


‚ 6, Einer der einen Schall od. Ton 

Hesych. , 

ἡ, ὃν, schallend, tönend, einen Ton 

d, Et.M. Schol. Adv. —xus, He- 

ναχηδά. 

t. 2 Adv., wo, Hom. (in der Od. 

:h_7,x) Call. Dion. P. nyl ce, wo, 
ἧχί περ, Dion. P. 

ὃν, (ἦχος) = ἠχητικός, Epigr. in 
‚4 

ὃ, ἡ, gen. ποδος, (ποὺς) mit den 

ıd od. tönend, sonipes, ἵππου, Bust. 
20. 

= nn, Schall, Geräusch, Theoer. 

ιηγῆς, Mosch. 5, 12., aonidos, Call,, 

laug, Ton, ὀργάνων ἦχοι, id. ἦχος 

δ. 2, 38.; Laut, τῶν γραμμάτων, 

ns φωνῆς, Luc., des Echo, πένεο 

:o0es, fünf Mal wiederhallen, Plut. 
abs., ἦχος u. ἦχοι, Ohrensansen, 

ger. an. Bei spät. RS. = τόνος, 


χω, ἡ, gen. (11005) ἠχοῦς, dor. ἀχῶς, 
acc. ἡχώ, auch ayw, ebd. 3. vgl. 
p. 259., = ἡχή, ἦχος, Schall, Ton, 
ıt, Tragg. ἠχὼ xrumov, βροντῆς, 
.„ σάλπιγγος, Eur., προςπολων, id. 
I. Bipp. 1201.; Klang, Gesang, Ge- 
Kıdaspuvsos (derBacchanten), Ar.; 
γφωνεῖν τινε ἐπὶ κωκυτῷ, Soph. El, 
Wiederhall, Echo, h. Hom. 18, 21. 
48. Tragg. Plat. Arist. u.a. Per- 
'hesm. 1059. Paus. 2, 35, 10.; nach 
Oreiade, für deren Stimme man 
hielt, Ovid. Met. 3, 357 fgg. Long. 
Heph. 6., Geliebte des Pan, Mosch. 
), ὃ b) das Gerücht od. Gerede, 
Joswrinv κατεῖχε ἠχώ, Mit folg. ὡς 
It. 9, 24.; der Ruf, fama, personif., 
9, Darv. 
>, (εἶδος) tönend, volltiönig, vom 
u. Phal. $.42.; sausend, dass die 
lipp. p. 145. C. 
“awdsy, Adv., (nws) vom Morgen 
Morgen, mit Anbruch des Tages, 
der Frühe, Il. 11, 555. 17, 664. 


Hox 


Od. 3, 153. 24, 72. Ap. Rh.; morgen früh, oft b. 
Hom., Ap. Rh. ἠῶϑεν μάλ᾽ ἦρε, morgen gaoz früh, 
θά. 19, 320. ἀώῶϑεν ἅμα δρόσῳ, Theocr. 15, 132. 
vgl. il. 18, 136. Fest nur vom kommenden Mor- 
gen gebr., doch auch am selbigen Morgen, Ap. Ab. 
4, 1224., heute morgen, Od. 15, 506. 

rad, Adv., (wc) mergens, am Morgen, stets 
in der Verb. 7@®s πρό, vor Morgens, vor Tages- 
anbrach, Il. 11, 50. Od. 5, 469. 6, 36. Arat. 309. 

Haios, a, ον, .die Kos betrefiend, νέός, Mem- 
non, Qu. Sm. 2, 553. 


ἡωκοιτος, ον, (κοίτη) am Morgen sehlafend, 
ὕπνος, Morgenschlaf, Suid. 

ών, ὄνος, ἡ, ZUBE. αὖ ἠΐων, W. 8. 

Hevn, ἡ, Toeshter des Thospios, Apd. 2, 7, 8. 

1006, a, ον, ion. u. poet. at, &wos, 1) am 
Morgen, morgendlich, früb, ὕπνος, ἀλέκεωρ, Anth. 
7, 726. 5, 3., ἀσεήρ, Morgenstern, gssa, die er- 
sten Sonnenstrablen, Ap. Rh ; oft adv. mit einem 
Verbum verbunden, ἡῴος γεγονώς, am Morgen ge- 
boren, h. Hom, Merc. 17. 1506 χέοε (τέττιξ) αὖ- 
δήν, Hes. se. 396. vgl. id. op. 516. nach Herm. 
op. 6. p. 242., Ap. Rh. Call. 2) gegen Morgen 
gelegen, östlich, im Osten befindliah, As, Ap. Rh. 
2, 745 (vale. 7odnv)., ὠκεανός, Aißavos, Dion. P. 
wos Πάρϑων πόδες, Anth. 9, 247., ergasos, 
Hät. 7, 157. Vgl. neios. Von 

ἠώς, gen. ἠοῦς, dat. ἠοῖ, acc. ἠῶ, ἢ, der. 
ans, üol. FEIERN acc. auch ἠοῦν, Hedyl. b. Ath. 
11. p.473. A. Anth.7,472., ion. a. poet. st. des att. 
ἕως, das Morgenroih od. Frühroik , der Tagesan- 
bruet, Morgen, Hom. u. Epp. Eur. Hdt. Plat. Hipp. 
min. p. 371. B. ia hom, Reminiscenz. δ᾽ ἠοῖ, 
mit Tagesanbruch, Hom. Als Tageszeit im Gegens. 
von μέσον ἦμαρ u. deln, 1]. 21, 11i. u, sonst 
oft b. Hom.; aoo.nw, den ganzen Morgen hindurch, 
04. 2, 434. ἐξ ἠοῦς μέχρε δείλης ὀψίης, Hät. 7, 
167. vgl. Theophr. fr. 6, 4. 8. (Plat.) def. p. 411. 
A. Hedy!. a. a. O. Auch vom Morgen des kom- 
menden Tages, ἠοῦς, morgen früh, Il. 8, 470. 525. 
b) weil die Griechen ihre Tage nach Morgenröthen 
zählten, :wio die alten Deutschen umgekehrt nach 
Nächten, so bezeichnete we auch den Tag selbst 
als Zeitbestimmung, Il. 1, 493. 13, 794. 21, 80. 
156. 2%, 31. 413. 781. Od. 19, 192., ohne dass 
jedoeh der Begrifi des NTorgens verloren ginge, 
den @ur erst spätere Dichter aufgıben, die we 
überh. für Tag, Tageslicht nahmen, sasıisv ἐς dv- 
σιν nes, Musae. 109. μεσάτῃη nws, Orph. Arg. 652. 
Vgl. Nitzsch Od. 2, 434. Wera. Trypb. 210.; 
met. vom Lebeeslicht, Leben, Qu. Sm. 10, 431. 
6) von der Himmelsgegend, Morgen, Osten, Il. 12, 
240. Od. 13,240. 10, 190. Β ἀξ. Pol. Vgl. ἥλεοε 2. A. 
2) als Nom. pr. Ἰωθ, Eos, Aurora, Göttin des 
Frübrotbs, des Morgens, Verkünderin des Tages 
u. Liektbringerin, wenn sie mit ihrem Zweigespaun 
unsterblieber Rosse aleh vom Lager ihres Gatten 
Titbonos aus dem Oceoan erhebt, oft b. Hom. u. a. 
Nach Hes. th. 372. ist sie Tochter des Hyperion 
u. der Thoia, der Euryphaössa sach Hom. ὃ. 31, 
6., vom Tithonos Mutter des Memnon, Hom. Pind,.; 
auch als Gemahlin des Asträos Mutter des Zophy- 
ros, Boreas 5. Notos, Hes. th. 377. Apd. (D 
sufgelösten Formen der Cass. obl. ἠόοε, 50%, nde 
waren nicht im Gebrauch. Bei Pind. Nem. 6, 88., 
wo 400 das Metrum begünstigt, liest jetzt Boeokh 
Aeüs. Nach Herm. von ἄημε, des Wehen; vorw. 
mit ἦρε, αὔριον, αὔρα, εἶρος, ἔαρ, Buttm. Lezil. 
1. p. 120.) 


Θαλομηπολια 


σεολία, ἡ, Besorgung des Schlalgemachs, 
ır., von 


σεόλος, ον, (zolloun) im θάλαμος, 


SSchlafgemach od. im Zimmer der Frau 
dienstthuend, 7 ϑαλ., Kammerfrau, 
3, 293. Aosch. Sept. 359. Hel. 7, 9. 
«Φ bes. Eunuehben zur Bedieaung vor- 
zen gebraucht, Dal. εὐνοῦχος, Plut. 
dab. hiesgen auch die versobnittenen 
Kybele, die TeAlos, die in den θα» 
Göttin den beiligen Dienst versahn, 
35C10:, Auth. 6, 220.; aber auch von 
min der hybele, ebd. 173. Bes. das 
BAmfgemach, die Ehe, die Hochzeit be- 
weges, als Beschützerin der Ehen, Antb. 
#6 καὶ neeno, das Brantbett bestei- 
OR. 1208. 9. ὄρφνῃ, Brautnacht, 
ZNonn. dion. 7, 307. 
> N, ion. ϑαλαμιή, 1) das Ruder des 
D alauıwv τραπουμένων, Ar. Ach. 553. 
am Schifjsbord, durch das dies Ruder 
1232. Hdt. 5, 33. (In der letzten 
am die Hdschr. Halauine, eine Beto- 
Βα alte Gramm. haben, indem sie das 
zum. des Adj. Dalausos ansehen u. da- 
#n der 2. Bdtg on; ergänzen. Das- 
ϑαλαμιὸς, war sie ϑαλάμιος schrei- 
= suppliren.) [ἀ] 
= ,s,ov, 8. das vor. Ueber Hale- 
RB apiıns. 
> idos, ἡ, = ϑαλαμεύτρια, Cram. 
376, 9. 
26, οὐ, ὃ, 1) auch ϑαλάμαξ, äxos, 
"., u. ϑαλαμεὸς, Thuc. 4, 32. vgl. 
13., gew. betont man Halausos, 
-) auf den grossen Rriegssehiffen mit 
ıwaken übereinander der Jiuderer auf 
Bank, welche darum die kürzesten 
πὰ u. wegen der leichtern Aszbeit deu 
«oahn empfngen, Schol. Ar. a. a. 0. 
» ϑρανίτης. Die Form οὐ Ialeuias, 
wc, App. b. ὁ. 5, 107., ist in ϑαλαμῖ» 
‚adern. 2) adj., zum θάλαμος, Ge- 
ἱξ, κίων, Tzetz. exeg. p. 47, 23. 
ei, οὗ 8. Oolauaı, 2. 
Ὄνδε, Adv., (ϑαάλαμος) ins Schlafge- 
Θὲ. 21, 8. 22, 109. 161. 
ἱϑθποριός, ὃ, (now) der das Brautge- 
itende, ein Drama des Aesch. fr. 70 D. 
06, ὁ, 1) ein im Innern des Hauses ge- 
s andern Zimmern umschlossenes Gemach, 
kei Hom., der vs häufig hat, in drei- 
brauch: a) das JF'ohnzimmer der Haus» 
, 142. 22, 63. Od. 4, 121. 7, 7. 17, 
wh. der Theil des Hauses, wo sieh die 
Personen aufbielten, Hdt. 1, 34. Xen. 
„1. p. 175. 193 fgg. u. dazu Tafel 1. 
klärung S. 498. Auch jedes andre im 
Hauses gelegene WF'ohnzimmer, Il. 23, 
eh Wohnung u. JIaus überh., Il. 6, 248. 
8. Od. 2, 5. u. öft. b. Pind. u. Eur. 
ϑάλαμοι, der königliche Palast, Eur. 
Jaran schliesst sich die Bdig 2. b) das 
or, vorzüglich des Hausherrn u. der 
las ebeliche Schlafgemach, sonst παστάς, 
6, 316. 11, 227. 14, 338. 17, 36. Od. 
. sonst b. Hom. u. a.; auch das Braut- 
. 18, 492. Pind. Eur. Plut. Hdn., u. 
Ὁ für Brautbett, Ehebeti, Ehe, Soph. 
ar. Hipp. 540. ; das Schlafzimmer des 


Θαλαοσευω 


noch unverheiratbeten Sohnes vom Hause, Od. 4, 
425. 19, 48. e) die Yorraikskammer, worin Rlei- 
der, Waffen, Schmuck, Kostbarkeiten, auch Wein 
u. Speisevorräthe aufbewahrt wurden, u. worüber 
gew. die ταμίῃ die Aufsicht halte, am äussersten 
Ende des Hauses gelogen, Od. 21, 8, häufig mit 
dem Beiw. ὑψόροφος, hochgewülbt, Il. 4, 193. 6, 
288. 24, 191., bes. Od. 2, 337. 8, 439. ἐδ, 90. 
ὄλβου διοίγων ϑάλαμον, Eur. fr. Bell. 20, 6 ἢ. 
Von der Stelle b. Xen. oeo. 9, 3. bemerkt Bock. 
a.a.0. p. 19%., dass daselbst nicht sothwendig an die 
hom. Bdtig zu denken sey, sondern die Salllafkem- 
mer nur als geeigneter Aufbewahruugsort genanat 
werde. 2) jeder Wohnort u. Aufenihall der ver 
deckt od. verborgen ist, θάλαμο: γῆς, Acsch. Pers. 
624. Eur. Here. f. 807., Ὀλύμπου (der Berg), 
Eur. Baoch. 561. παγκοέεας ὃ., von der Unter- 
welt, Soph. Ant. 804., τυμβήρης, von der λάρναξ 
der Danae, ebd. 947. 9. Aupszeirne, das Meer, 
id. OR. 195., Περσεφονεοίας, der Hades, Eur. Suppl. 
1022. Auch, wie alsun, von Thieren, ἀρνῶν, 
Eur. Cyel. 57., von den Zellen der Bienen, Anth. 
9, 564. 3) der unierste u. innersie Schifjsraum, in dem 
die Sitze der Halauiras angebracht waren, Ath. 2. 
p-37.D. 4) in Aegypten: die Kapelle, wo sich der 
Apis aufbielt, Ael. n. a. 11, 10. Plin. δ. n. 8, 46. 
Amm. Marc. 22, 33. Lob. Aglaoph. 1. p. 26 sq 
Bei Luc. d. Syr. 31. das Allerheiligste des Tem- 
pels. ÜUeberh. Tempel, Anth. 1, 32. (Nach Eini- 
gen von Heise, ein Ort wo es warm ist.) [»v] 

ϑάλασσα, ἡ, neuatt. Halarıe, 1) das Meer, v. 
Hom. an allg. sard ϑάλαιταν καὶ πεζῇ, Plat. 
Polit. p. 289. E. Wo Hom. das Wort von einem 
bestimmten Meere gebraucht, versteht er immer 
das mitielländische, während ihm das äussere Meer 
noch Ὠκδανὸς heisst u. ein Strom ist, 8. z. B. 
Od. 12, 1. 2.; Spätere nennen das Mittelmeer 
ds ἡ ϑάλασσα, Hät. 1, 1. 185. 4, 39. 41. 
App. ἢ παρ᾽ ἡμῖν ©., Plat. Pbaed. p. 113. A. 
ἢ nad’ ἡμᾶς ©., Pol. 1, 3, 9. Strab. 7 ἔσω, ἡ 
ἐντὸς D., Pol. 3, 39, 2. Strab. App. νεῖ. Wess. 
Diod. 4, 18.; dag. den atlant. Ocean 7 ἔξω 9., 
Pol. 3, 57, 2. 16, 29,9. Auch hiess so ein Bres- 
nen mit salzigem Warser auf der Akropelis zu 
Alben, Hat. 8, 55. Met., ὄὅμαχον κῦμα θαλάσσης, 
von einem ’berannahenden Heere, Aosch. Pers. W. 
κακὼν wong θάλασσα κῦμ᾽ ayas, id. Sept. 758. 
2) Meerwasser, ὁ ἐκ θαλάττης ἑψόμενος τάριχος, 
Dipbil. b. Ath. 3. p. 121. ἢ. Vgl. Pol. 16, 5, 4. 
Diosc. p. 123. B. E. — ϑάλασσα, Tragg. Thue., 
ϑάλαττα von Plat. an. Die lakon. Form. σάλασσα 
(vgl. unter &) führt ein Etym. an b. Iioen Greg. C. 
p. 300. u. sie, findet sich in dem Compos. σαλασσο- 
μέδοισα, ἡ, Moerbeherrscherin, in eisem Fragment 
des Alem. b. Hepbaest. p. 81 Gaisf. (Wahrsch. 
von älc, vgl. unter 6.) [»-»] 

ϑιυλασοωίγλη, ἡ, (αἴγλη) Moorglanz, Name 
einer Pflanze, Plin. h. ἢ. 24, 17, 102. 

ϑαλασσαΐος, a, ον, —= ϑαλάσσιος, δελφίν, 
Pind. Pyth. 2, 92. b) wit Meerpurper gefärbt, 
Trypbiod. 345. 

ϑαλάσσειος, ον, — ϑαλάσσιος, 1., Sib. or. 1. 
p. 431. Oribas. 

ϑαλασσερός, ὃ, eine Art Balsam, Alex. Tr. 2. 
. 147. 
P Θαλασσέρως, wros, ὁ, fingirter Name eines 
Sebiffers, Alc. 1, 18. 

ϑαλασοεὺς, dus, a, der Fischer, Hesych., von 

Oülasosiwu, sich auf dem Meere beßnden, von 
Schiffen, Thue. 7, 12. Phile; vum Seefahrer, App. 


172 


Θαδαυνοια 


ὦ. ο. 1, 62. τὰ θαλατεεύοντα τῆς νοὼς μέρη, die 
im Wasser stehenden Theile des Schiffes, Piut. 
Lues. 3. Met., ὃν ταῖς ®., vom Meere 
horgenommene Allegorien anwenden, Herael. alleg. 
®« 413. " 
᾿ ϑαυλασοία, ὃ, ein nndrer Name für die Pflanze 
δυδρύίσακες, Diese. 3, 140. 
" δο] ἔγονος, ον, (TENQ) im Meere οἃ. aus 
eugt, Παφίη, Nenn. dien. 13, 458. 
4 Meer od. Meorwasser 
sehmesken, dorose, Ath. 3. p. 92. A. 2) trans., 
φὴν γοῖθον, den Geschmack nach Meerwasser bei- 
bringen, ἃ. i. nach Meerwasser schmecken, Xenocr. 
og. p- 112. . 
ἀλάσφοιθε, a, ὧν, auch zweier End., Eur. 





® 
Iph. T. 236., (ϑάλασσα) zum Meere gehörig, das 


Moor betreliend, 8. ἔργα, Geschäfte auf dem Meere, 
Behifffahrt, Il. 2, 614., Fischfang, Od. 5, 67. 
ϑαλάσσιαι ἀνέμων ῥιπαί, Pind. Nem. 3, 101. u. 
übel. b. Trage. u. in att., Pros. ϑαλώτειος JIo- 
σιιδῶν, Ar. Pi. 396. ϑαλάσσοιον ἐκφέπεειν τινώ, 
Einen ias Meer werfen, Soph. OR. 1411. πεζοί 
ve nel ϑαλώσσιοι, Lend- u. Seetrappen, Aosch. 


Pers. 558. b) ὃ. σερώματα, mit Meerpurpur ge- 
färbt Ἢ Died. 2), im Seowesen erfahren να Thuc. 
1, 142. 


Θαλάσοιφε, d, gr. Münners., Phot. bibl. 


Θαλασοίς, ἰδοε. ἡ, gr. Frauean., Hyperid. 


b. Ath. 13. p. 586. B. 
ϑαλασσίτης, ev, ὃ, mit Meerwasser vermischt 
od. angemacht, οὖνος, Plis. b. 5, 14, 8. [1] 
ϑαλαοσοβάφέω, mit ächtem Meorpurpar, aus 
Purpursebuecken, färben, Phile de 7 mirae. 2., von 
ϑαλεοφοβᾶψζο, ἐς, (βάπτω) ins Meer getaucht, 
‚ im Meere befindlich, Sehol. Od. 6, 53. Epiphan. 
θαλασοοβίωτος, ον, (βιόω) im od. nm Meere 
lebeud, vom Meere lebend, darin seinen Lebens- 
unterhalt suchend, App. Pas. 89. [1] 
ϑαλασσογενής, ἐς, (γενέσθαι) aus dem Meere 
sehoren ‚ vom Meer erzeugt, Archestr, b. Atb. 3. 
P» 6 
ϑαλασσογράφος, ὅ, (γράφω) Meerboschreiber, 
Tzetz. [ye 
ϑαλασσοειδής, ἐς, (εἶδος) meerähnlich ; meer- 
farbig, ἐμάεια, Demoer. b. Ath. 12. p. 525. D. 
ϑαλασσόκλυστος, ον, (κλύζω) vom Meere be- 
spült, Schol. Barocc. Sopb. Ai. 686. 


ϑαλασοοκοπέω, (κόπτω) eig. das Moer klat- - 


schen, mit den Ruders darauf schlagen od. plät- 
schera; met., uanütze, eitle Dinge mit viel Ge- 
räusch vorbringen, sehwatzen, plappera, mit πλα- 
te verbunden, Ar. Βᾳ. 830. vgl. Liban. t. 4, 
p. 139. 
ϑαλασσομράμβη, ἣἥ, ἃ. ϑαλασσέκραμβον, τὸ 
(κράμβη) Meerkobl, Geop. 12, 1, 1 ade, τὸν 
αλασσοκρἄτέω, (κρατέω) das Meer beherr- 
schen, die Oberherrscheft sur See haben, Hdt. 3, 
122. Tbuc. 7, 48. Antb. 11, 247. ϑαΐαττοκρ., 
Pel. Dar. 
θαλασσοκράτία, ἡ, Seebeorrsehaft, Oberherr- 
schaft ar See; ia der Form Halazseug., Strab. 
. Ρ. 48. 
ϑαλασσοκράτωρ, eper, d, ἣ, die Oberherr- 
sebaft zur 806 habend, Soeherrscher, Hät. 5, 83. 
Thuc. 8, 63.; is der Form ϑαλαττοκρ., Xen. Hell. 
1, 6, 2. [sod] 
ϑαλασσομόϑουσα, ἡ, Fem. zum folg., 5. un- 
ter ϑάλασσα, ἃ 


ϑαλασσομέδων, ovroc, 6, (μέϑωιν) βοοβογγθοθον, : 


Meeresbekerrscher, Nenn, dion. 21, 95. 


ϑαλασοόμελι, Iror, τὸ, (μέλι) οἷα Gei 
zwei ee Ton τὶ Ἁ. a Δ Ναὶ 


Diose. 5, 20. 


9.10 gg 


ala ie, ἔς, mit ἃ 
mischt, ers ΑΝ ee Ä 


ϑαλασσόμοϑος, ον, (μόϑοε) im Mee 
tend, χεῖρες, Nona. dien. 39, 370. 

ϑαλασσονόμος, ον, (νέμομαι) meerbe 
moerbeweidend, sich aus dem Meere nähr 
ped. 237 St. Nous. dien. 37, 265. 

ϑαλασοόπαις, Raser, ὁ, ἡ, (παῖς) 1 


Lyo. 892. 

ϑαλασσόπλαγκτος, ον, (niet 
dem Meer umberirread, heramgalk 
Prom. 467. Eur. Hee. 782. 

ϑαλασοόπληκεοε, ον, (πλήσσω) Meeorg 
vom Meer geseblagea, νῆσος, Acsch. Peı 

θαλασσόπλοος, ον, zugı. ϑαλασσὸόπὶ 
(πλέω) auf dem Meer schiffend od. δοδ' 
Hesych. Byz. 

ϑαλασσοπορέω, das Meer durchzieh: 
wandern, durebschiffen, Call. epigr. 61, 

ϑαλασσοπόρος, ον, (πείρω, πορεύομ 
Aurchsiebend, durcbfahrend, durchsehil 
dem Meere reisend, Antb. 6, 27. 9, 376. 

ϑαλασσοπόρφῦδρος, ον, (πορφύρα) = 
φυρος, mit Meerpurpur gofarbt, Bekk. An. 

Θαλασσοπότης, ev, 6, (πότης) Me 
fing'rter Name, Luc. v. h. 1, 4 

Θάλασσος, ὁ, gr. Mänzera., Zosim. | 
p. 414.; Nagirter Fischersame, Alec. 1, ‘ 

ϑαλασοότοκος, ον, (τίκεω) im Meer: 
entstıaden, Nosn. dion. 26, 278. 39, Μ 

ϑαλεσσουργέω, (ϑαλασσουργές) Seuı 
Schifffahrt od. Fischfang treiben; ϑαλα 
6, 52. 1. Strab. 

ϑαλασσουργΐία, ἡ, Beschäftigung aufd 
bes. Sebifffabrt, Seehandel, Fischfang , 
366, 28. Themist. or. 24. p. 305. D, ı 

ϑαλασσουργός, ἐν, (EPIR) eig. di 
arbeitend, d. i. Gesebäfte zur See treil 
bandel, Seefahrt, Seefischerei treibend; 
der Seemann , Seofahrer, Seesoldat, be 
scher, Xen. oec. 16, 7. ϑαλαες., Pol. 
10, 12. Lar. Hero, 1. 
. ϑθθαλᾳσσοῦχος. ον, (ἔχω) das Mrer ἴτ 
beberrsebend, Tbeol. ar. b. Phot. bibl. 

Oulaoo pilduiu, (φιλαξ) das M. 
chen, Byz. 

ϑαλασσόχροος, ev, (χρόα) meerfarbij 
τέχρ.. Pseli. 

ϑαλασσόω, 1) zum Meere mache: 
Meer überscehwemmen, ἠπείρους, Arist. 
Νεῖλος ὃ. τὴν Aiyunıov, Hel. 2, 28. 2) 
wasser reioigen, abwaschen, ϑαλασσω 
Meerwasser gereinigt u. gesühnt, Hesyec 
Meerwasser vermischen, anmachet, o/vor 
c. pl. 6, 7, 6. Ath. 1. p. 32. D. 3) να 
τοῖται, pass., das Schiff zieht Wasser, ı 
Pol. 16, 15, 2. — Med., auf dem Moer 
haben, schien, Luc. Ner. 1. 


ϑαλασοώδης, ες, = ϑαλαοσοειϑής, 
ripl. p. 30. Τεοῖς. 

ϑαλάσσωοιες, εως, ἡ, (Θαλασσόω) ἴεϑι 
mung durch das Meer; ϑαλάτεωσις, Phi 

Halarra, ϑθαλαττεύω, ϑαλάττιος 
9. unter ϑαλασοῦ, ϑαλασσεύω, ϑαλάσσιοι 

ϑαλέθϑω, port verlängert st. ϑάλλε 
ϑάμνος ἐλαίης ϑαλέϑων, Od. 23, 191. 





. 


Oakam: 


ἰδοιε, mit der v. L. Iuldss, Ap. Rh. 
a Menschen, n:0s0s ϑαλέϑοντος, Od. 
on so θαλέθεσκες ἐν siaps, Anth. 11, 
πα ἀεὶ ϑαλέθοντι βίῳ, Post. δ. Plat, 
5. C. Vgl. ϑαλέω. σύες ϑαλέθοντες 
u Fett blühende, sireizende Sohweine, 
3, 32. b)trans., blüben machen, her- 
λειμώνος ποέην, Theoor. 25, 16. 


‚%, 1) Adj. in der Verbindung ϑαιεὶ 
ϑαῖτα ϑάλειαν, blühendes, reichliches 


475. b. Hom. Merc. 480. Pherser. b. 
64. B., wie silaniın vedclvia: bes. 
8, wohlbosetzten Opferschmänsen, Od, 
76. 99. Hes. op. 740. Jaic Salsa, 


Soph. fr. 539 Dind. ϑάλεια» ἑορτὴν 


ser. fr. 53 Bergk ; b. Pind. auch μϑέρα 
νων, reichlicher Antbeil, Nem. 10, 99, 
eson Stellen ἰδὲ θάλεια unverkoanba- 
um; es aber als Fom. von ϑάλειος zu 
gestatten (Juantität u. Accent nicht; 
de es als Fem. einen Adj. auf vs (da- 
heissou müssen, obschen Passow ϑάλυς 
benform von θήλυε rechtfertigt. Rs 
zu den wenigen einzeln in der griech. 
tehenden Adj. fem. wie πότνια, unmit- 
et von ϑάλλω, Lehrs ya. epie. p. 167. 
: auch ohne δαῖς subst. vorkomme, be- 
alten Grsmm. Schneider zu Plat. rep. 
Doch ist statt der handschr. Lesart 
Yalsias wohl zu lesen ϑαλίαε, Schaef. 
p. 431. EIL lex. Soph. 1. p. 779.) 
ὁ Schösslinge, der Colleetivbegriff vo 
b-, Strauchwerk,, τῶν κλάϑων, Theo- 
', 5,1. h. pl. 2, 3, 3.; auch in der 
ν Atb. 11.p.459. D., bes. von Oliven- 
Diose. 2, 75. Endlich ϑαλία b. Theo- 
1, 3., woseolbst die Finden der Zweige 
fen so genannt werden. 
ἢ, eig. die Blühende, 1) Name einer 
18, 39. 2) eine der Musen, Heos. th, 
s bos. als Muse der Komödie betrach- 
‚505., wo des Metrums wegen Θαλέη 
b. Piut. mor. p. 746. C. heisst sie 
ıbd. p. 744. F. erwähnt, dass sie von 
m als Göttin, die Pflanzen u. Saamen 
ım u. zur Blüthe brachte, verehrt wurde, 
asien, Apd.1,3,4. Plat.mor.p.778.C., 
09. Θαλέη genannt. 4) gr. Frausan, 
.; in der Form Θαλία, Inser. 
ed. ϑάλεια, ἡ, a. ϑάλεια, 1. a. B. 
ν, 8. Oalıalw. 
μᾶτοε, ον, (ὄμμα) mit blühenden, 
ψ muntern, frischen Augen, Orph. h. 


ϑεός, dr, (ποεέω) blühend machend, 
tb. 138., von 

‚a, ὃν, (ϑόλλω) blühend, grünend; 
Jrisch, jugendlich, jung, in der ur- 
‘von Pflanzen nicht gebr.; bänfig aber 
8, αἰζηοί, ηἴϑεος, πόσιε U. παρακοί- 
"εες, Ηοιι., ἄκοιεις, Hos. Pind., γό- 
‚ Von. 104., τοκεύς, Hes. th. 138., 
vom Schol. in act. Bätg = θαλερο- 
ıon wird. πρωϑήβης ἔαρος ϑαλερώ- 
Aot. b. Parıh. 14. 7. ϑαλερὲε γά- 
e Hochzeit, d. i. Hochzeit in voller 
, θά. 6, 66. 20, 74. Auch von οἷα» 
ra, ϑαλερώ μηρώ, blühende, kräftige 
5, 113. 5. χαίτη, reiche, üppig wal- 


. ebd. 37, 439. νοιύων ϑαλερῶν en- 


um 


jedoch Kimsi. im act. Sinae erklärt: erquickend, 
siärkend, belebend. ©. ϑέμας, χεῖροξ, nö “ "ἐς 
) 


ματα, ξεν. Suppl. 62. ϑαλερὸε ‚ia 
El. 20. δ. damen a ee anne 
Personen ist, kräftig, gesund, id. Bacch. 692., was , 








καμοί, Anth. vgl. Piat. mer. p. . 

der Bdtg blühend hängt astürlieh zusammen die 
üppig ὧι in Fülle, reichlich, ©. 
‚„ reichliche Thränen, Il. 2, 
oft. Ear. Iph. A. 39. θαλερώτερα denpve, Mosch, 
4,56. 8 “τερον ἔμλαεν, Thoser. 14, 38, de 
ἱρὴ ἀλοιφή, Upp 6, aufquellendes, reichliches IK 
Od. 8, 476. 9. γόος, ontw. in Thräsen Aeriew 
brechende od. überh. reichliohe, unablässige Trauer, 
Od. 10, 457. θαλερὴ φωνή kann sowehl die fri- 
sche, kräftige, als auch die sich in reiohlieher Fülle 
ergiessende Stimme ed. „prache seyn, Il. 17, 696. 
23, 397. Od. 4, 705. 19, 472., die zweite Bdtg 
bes. passend in der letzten Stelle, we von der al- 
ten Eurykleia gesagt wird, dass ihre sonst ge- 
wöhnaliehe Geschwätzigkeit steckte; ühn]. ϑαλεροὶ 
usdes, Ap. Rh. 4, 1072. ϑαλερώτερον πνοῦμα 
b. Asseh. Sept. 713. erklärt man: ein linderer, 
milderer Bauch, wie dena in mehrera Füllen die 
Bdtg des stammverw. ϑάλπω mit eingewirkt ha- 


ben mag. 

θδλερώπερ, ıder, ἡ, (ὥψ) mit blühendem, rei- 
Antb, 7, 204. 

Sm. 11, 96. Nenn. 


zondem Gesicht, 

. Oelde, = Selle, (sa 
dien. 15, 78. 3 Impf. ϑαλέεσκε, ὃ. Meosch. 2, 67. 
von Mein. statt der Vulg. θαλέϑεσκε hergastallt; 
vgl. ϑαλέϑω. Dag. ist ϑάλέω dor. st. θηλέω. 

Hälne, de, (ϑάλλω) 5. θάλος, 2, 

Θάλῆς, 6, ‚gen. Oslsw, dat. Θαλῇ, acc. Θα- 
Any, voo. Θαλᾷ, Thales, der bek. Weltweise aus 
Milet, Hät. 1, 170. Ar. Plat. u. a.; fünf andere 
Männer dieses Namens führt Diog. L. 1, 38. as; 
vgl. auch Θαλήτας. — Der Gen. Θαλοῦ Gndet sich 
b. Spät., wie Strab. 1. p. 7.; Diehter flestirtes 
auch Θάλητοε, gr, ητα, Call. fr. 94. 96. Epigr. 
b. Diog. L. 1, 34. 39. . 

‚Hälzerew, 5, Königia der Auazoaen, Died. 
17 . 

’ Geljres, ον, ὅ, οἷα Diehter aus Kreis, Zeit- 
genesse des Alkmasn, Ath.; auch Θάλης, yroc, ges. 
Asl. v. h. 12, 50. Paus. 1, 14, 4. Br Br 

Odlia, ion. Θαλίη, ἥ, s. Θάλεια. 

Halle, 7, (Hallo) eig. Blüthe, vgl. ϑάλεια, 
2.5 gew. blühendes Glück, Lebensfrende, Glückse- 
ligkeit, Ueberfuss an allem Erheiternden we. das 
Lehen Versüssenden, ἐν Hr ϑαλίῃ, 11.9, 143. 
285.; im Plur. bes. Gastmah Fostlichkei E 
freude, Festgelag, Od. 11, 603. Hes. op. 115. 229. 
so. 248. Pind. 8. 8. Lyr. Eur. Baceh. 363. Ar. 
Neb. 307. Hdt.3, 27. Piut.; vom Leichenschmans, 
ἐμφ᾽ dein ϑαλίῃ dvaxres, Orac. b. Plat. Arat. 
53. Dar. 
ϑόλιάζω, ein [rohes Gastmahl begcha, ein 
Fest feiern, Piat. mer. p. 357. E., wo ϑαλειάζω 
(wie von Θάλεια) steht, p. 712. F. 746. E. ἐορ- 
τὴ» θαλ., Polyaen. 4, 15. 

Θολίαφχσοε, ὃ, gr. Männers., Lys. Anth. 

ϑάλικερον, τὸ, oin wnbestimmtes Heilkrant, 
Diose. #, ὅ8., wofür ἅν. Gal. t. 13. p. 177. Ὦ.. 
ϑαλίηκερον, b. Paul. Αεξ. α. Plin. h. n. 27, 13. 
ϑαλίητρον steht. - 

ϑαλλεῖον, τὸ, Olivensprössling, Dioso. par. 
1, 187. 


ϑαλλίω, = Helle, ἴ. L., ὁ. ϑηλίω. | 
ζ, s. θάλοια, 2. . 
172% “ 


αρϑείς, glühend gemacht, erhitzt, Heos, 
en δ τοῦ ϑέρους, “Ἀν orbitzen im 
Im witzen, Xeon. Cyr. 5, 1, 1i., τῷ u. 

Feuor orwärmen, Ale. 3, 4., παρὰ τῷ 
- Tri ἁλίῳ πατὴρ ἐθόλπετο, er warde 
πα΄ Soune erwärmt, er lebte noch, Pind, 
- „u in dems. Siene das Act. reBexirv 
3-»-ἀλῴαι (se. ἑαυτόν) τρεῖς rose, drei 
„ Anth. 7, 731. Met., a) entzünden, 
brennen machen, κέαρ ἔρωτι, Acsch. 

ἑμέρου βέλεε τεϑόλφθαι πρὸς τινος, 

τὸ Jom. entzündet werden, ebd. 650. 
we, ebd. 878. ἐς εἰ ϑάλαει dynaierg 
- EL 888. b) wie Josere, bogen u. 
in baben, τοινώ, Theoer. 14, 37. τὸ 
meiles, lindern, Ale. 2, 4. p. 256 Bergli. 
ng’weichen,, täuschen, «ixs μὴ ϑαλῳδῇ 

Egq. 210. d) wie urere, quälen, mar- 
ken, Ale. 2, 2. Aristaen. 1, 24. (νοῦν. 
» ϑηλή.) Dar. ' 
won, ἢ, eig. Erwärmung; stets πιοὶ., 
ärkang, Brquickung, Berahigung, Linde- 
δεῖ͵ Hoßaung, Il. 6, 412. 10, 223. Od. 
im Plar., Tryph. 128. 
mode, ἃ, ὄν, (Salze) erwärmend, δέ- 
wet. Ann. 10, 8. 
πρέομαι, in Leidenschaft ‚eotbrannt,, bes. 
imt seyn; dah. nach Hosych. = ψεύδο- 


πρός, ὦ, dv, warm, heiss; met., ©. κέν- 
inc, Anth. 5, 220. Nach Hosych. 
‚ in Leidenschaft entbrannt, kühn, ver- 
versohämt, keck. 
ver, erwärmen, Hesych., dessen erklären- 
ϑάλπειν new Einige in Haller ποιῶ 
Ishen machen. 
sw, erwärmen, ontzünden, Hesych. 
; δια, v, od. θαλύς, sie, ὑ, ες. ϑάλεια. 
μα, ‚vd, sc. ὡρά, (ϑάλλω) Erst- 
ven Feldfrüchten, Erndtefest, bei Hom. 
ds, 11. 9, 534., später der Demeter ge- 
‚soer. 7, 3. Spanh. Call. Cer. 20, 137. 
ἄρτος, das erste Brod, das an diesem 
em ersten (retreide gebacken und der 
seepfert ward, Ath. 3. p. 114. A. [5] 
nädıe, ov, 6, Patronym., des Thalysios 
3 
μᾶς, ὦδος, καὶ, bes. Fem. zu ϑαλύσιος; 
se zum Erndtefest, Theocr. 7, 31., κού- 
erin der Demeter, Nonn. dion. 12, 103. 
"ἢ ον, zu den Thalysiea gehörend,, 8. 
v 
Ια, swe, %, (θάλπω) das Wärmen, die 
4, spät. Aorzte. 
„ Adr., (ἅμα) zusammt, zu Haufen, 
ἰδ, dicht gedrängt, dicht nach einander, 
0. 2) gew. von der Zeit, oft, häufig, 
I, oft od. schnell hinter einander, 11. 16, 
kufg in der Od. u. bei Pind. s. Boeckh 
p. 384., auch b. Att., Soph. Eur. Xeon. 
1, 22. Plat. (Dav. ϑαμακις, ϑαμειόε, 
ϑαμίζω.) [vv] ,͵ rn 
use, Adv., = Sana, 2., Pind. Nem. 10, 
ναῖοι, δ, ein persisches Volk, Hdt. 3, 93. 
'gsog, 6, ein Perser, Hdt. 7, 194. 
also, — θαμβέω, bestaunen, weräber 
‚zit d. Acco., h. Hom. Ven. 84. Mere. 
Herm., an beiden Stellen st. der Vulg. 


Onpides 


᾿ Oupßälier, a, ον, (Odußos) erstaunt, erstau- 
"ὦν Nous, ‚ Μ 
αμβέω, I. now, (Binßer) staunen, ογοϊδύ. 
nen, erschrecken, 'Hom. μὰ Ast, 1246, Eur. 
ion 1208.; mit d. Acco., anstanneon, bestaunen, wer- 
über erstaunen od. erschrecken, Od. 2, 155. 16, 
178. 17, 367. Pisd. Nem. 3, 86. Assch. Suppl, 870. 
πώνεα θαμβεῖν, is völliges Staunen, in 
Sehreckes versetzt seyn, Plat. Aem. 34. 2) tramg;, 
in Staunen od. Schrocken setzen, 2 Reg. 22, 5.5 - 
dab. im Pass. ϑαμβέομαι, in Staunen, in SBehrek- 
kon verseist werden, ersiaunen, erschrecken, Piat, 
Brat, 20. Horm. Eur. Jpb. T. 288., διά zuvor, 
Ῥιεί, Cases, 45. Dav. 
4 εἴέρβημα, “ro, εὖ, das Schreckaiss,, Nas. 
[] Φ 
ϑθάμβησις, sur, ἢ, das Staunen, Erstaunes 
Brochrcuken, Mas. 4, 865. ." ’ 
ϑομβήτειρα , 9, die orstännliche, erschreek- 
liche, B w. der nen Orph. Arg. 970. 
Paper δ, 3, „ angestaust, gefürch 
Lye. 3, νι ἐν Κ u 
ϑαρμβ 6, ἢ» ᾽ erstunnt, ontsetzt, ust, » 
906, 53. νεῖ, ϑηβόι. 
ϑάμβοε, τος, τὸ, auch d θέμβου b: Βίιαοι. 
nuch dem Schel. Il. 4, 79., Staunen , Erstaunen, 
Verwunderung, Sehrecken , Entsetzen, Hom., der 
in äerselbon-Bdtg τάφυε gebraucht, wee man Ygl., 
Pind. Eur. Ar. Av. 781. Piat, Phaedr, p. 254. C. 
Plut., zınde, vor etwas, Tbue. 6, 31. Lue. sm. 14. 
(Vom Stan 942, τοῦ. mit ἐέϑηπα u. θαῦμα.) 
Odpudes, οἱ, ar, dat. ϑάμέσι, aoe. ϑάμέαι, 
sur im Plur. gebr. post. Adj., (Gans) gehäuft, 
bächg, haufenweis, nahe ed. dicht an’ einander, 
dicht, diehtgedrängt, ἄκοντος, ὀϑόνεος, Il. 11,552. 
17, 661. 10, 264. 04. 12, 92. νον ati 14, 
12., σεαμίένος, ebd. 5, 252., ne ἃς, vol. 
b. Ath. 15; P- 469. F., μένϑυνοι, Man. 3, 56. — 
Wenn os je einon Sing. gab, kann or'se gut θα» 
μὴς wie ϑαρύε geheisson haben. Einen Comp. δα- 
os Hesych. an. — Adv. Haputas, bän- 
Βςᾳ, οἷν, Bipp. Ρ. 262, 54. Maxim. ser. 600. 
ϑάμειός, ὦ, dv, παὶ das γον. oft b. Hom., 
der aber nur das Fem. plar. nom. u. 806. ge 
braucht ; es entspricht dem lat. frequens im ärt- 
τ ἢ Sinne. Don Comp. ϑαμειόεεροι hat Nie, ᾿ 
a ® . 
ϑαάμέζω, (ϑαμά) häufig kommen, wiederheit 
od. οἷ nach einander kommen, freguentere, ll. 18, 
366. 425. Od. 5, 88. 8, 161., ἐπί wu, häufig zu 
Einem kommen, besuchen, mit Jem. umgehen, Xom. 
Cyr. 7, 3, 2., dafür τινί, Piut. rep. 1. p. 328. C. 
Asth. 5, 293, 9.; hänßg wobin kommen, sis τό- 
πους, Plat. Hipp. mej. p. 281. B., xszue, Ap. Ah. 
2, 451. b) sich bäufg wo befinden, sich wo naf- 
halten, Soph. OC. 072., ἐν devanscaı, Nie. Al. 591., 
met., σσφέας in“ u . Bmp. b. Piat. mer. p. 
93. B. 6) häufig, Wiedärholt statt Anden, βΔλάβα:, 
Plat. legg. 8. p. 843. B.; auch Akaufig seyn, οὔει 
κομεζόμενθθ ya θάμεζον, er war nieht οἷϊ ein Ge- 
Begter,, ward nicht oft gepflegt, Od. 8, 451. — 
Μοὶ. τ Act., τινέ, mit Jem. umgehen, Seph. Ir. 
Θαμιμασάϑαε, ὁ, Poseldou bei den Skytken, 
Bdt. 4, 89. ’ 
Vaud, adv. gebr. Neutr. plar. von ϑαμενός, 


häufig, oft, Pind. Xeon. 671.12 
Ῥο ΤΥ. 
εῆς, im ὃο. 


ϑαμινάκερ, Αἂν., -Ξ- ϑαμώμις, ἢ 
ϑαμινός, ἡ, iv, == ϑαμϑιθθ, 
brauch nieht nachweisbares Adj. za dem δάν. ge 


brauchten Neatr. ϑαμινά, w. 8. Suid. führt den 
Sup. ϑαρμωνώταεοε mit der Erkl. πυπνόεαδος an. — 


Adv. ϑαμινῶς, Hosych. Phet. 


Odpse, ὃ, provinzieller Ausdruck für τρὺξ ἡ 


de τῶν σεεμῳφύλων, Lauer, Nachwein, Geep. 6, 
18, 2. 
ϑαμνάς, δος, ἡ, Wurzel, Et. M. p. 442, 23. 
Θεμρούε, ins, %, gr. Männern, , Αι. 6. Pr 


Θαμνήρια, τὼ, οἷα Ort in Medien an der 
Gränze der Kadusier, Xeon. Hell. 2, 1, 13. 
ϑαμνίον, τὸ, Demin. zu ϑέμνος, kleines Ge- 
büsch, Diese. (1) , 
ϑαμνίοσκοε, ὃ, = das OF. Oribss. P» 167 
ϑαμνῖειε, ἐδος, 7), (Hupvor) strauchertig, vom 
Strauch, dsnves, Nie. th. . 
ϑαμνοειδής, de, (εἾ8οε) strauchartig, buschig, 
Gmpvonin Bi (ei ) von eines Strauch 
nune, δὲ, (nuxec) von eines uchos 
Unfang Höhe, lon b. Ath. 10. k 451. Ὁ. 
ϑώμνος, ὃ, selten ἡ, Diod. 2, 49. (ϑαμινδε) 
Gesträuch, Gebüsch , Buschwerk, das die Zweige 
aus den Warseln treibt, ua. dergl. auch aus den 
Wurzeln der Büume hervorschiesst, von Arist. 
ἢ, 1, 4. zwischen βοτώνο), u. ϑένδρα gestellt, 
l. 13, 156. 17, 677. 22, 191. Od. 5, 471. 476. 
6, 127. 7, 285. Tragg. Piat. a. Spät. , sowohl im 
Sing. als im Plar. gebräuchlich ; seltener auch von 
dem Gezweige u. Laube eines Baumes, θάμνος 
φανύφυλλος Slate, Od. 23, 190. vgl. bh. Hem. (ον. 
100. zath. ae δι ' ) Gestränch f 
αρμινο 6, ον, (φαγεῖν uch frossond 
ζῴα, ϑ κι, Bump. Pyrrh. 4, 56. [ὅ , ᾿ 
Fi a kcal 88, = θαμνοειδῆς, Theophr. c. 
pl. 5, 12, 5. 
Θαμοῦς, οὔ, ὃ, ein myth. König im ägypt. 
Tbeben, Plat. Phaedr. p. 275. Ὁ. er 
ϑαμυρίζω, (dauupes) vernammeln, Hesych. 
ϑόμυρις, ἡ, (θαμά) Versammlung, Hosych. 
Θάμυρις, εδος, ὅ, ein myth. Häuptling a. 
Sänger aus Thrakien, Il. 2, 595. Eur. u. a.; auch 
gen. Θαμύριος, dat. Θαμύρ:ε δοοῖϊει, Bekk. An. 
p. 1193. Poll. 4, 75. (Soph. fr. 227 ἢ.) Ders. 
heisst b. Plat. rep. 10. p. 620. A. lege. 8. p. 
829. E. u. Spät. Θαμύραε, συ. 
ϑώμυροε, a, ον, == ϑαμειός, ὅδοί, — λεωφό- 
eos, Hesych. 
Dause, 8. Dapiss. 
ϑανάσιμος, ον, (θανεῖν, θάνατος) 1) den Tod 
betreffend, zu ihm gehörig, mit ihm verbunden, Todes-, 
αἷμα, Aosch. Ag. 1019., τύχαι, Todenschickungen, 
ebd. 1276., γόος, Todesklage, Teodesgesang, ebd. 
1445., μόρος, Tod, Untergang, Eur.; dah. a) tödt- 
lich, todbringead, πέπλος, πέσημα, χείρωμα, Soph., 
yapes, yuns, Ber., ὁδὸς, Weg, Mittel zum Tode, 
1d., φάρμακα, id. loa 616. Zum: ‚95., βλάβη, 
voonpe, admia,Plat., δῆγμα, phr. 
Pol, 1, 56, 4. Adv., θανασέμως τύπτειν, Antiph. 
p- 127, 32.; ebea so ϑανάσιμα danvsw, Diod. 1, 
87. b) dem Tode nahe, im Sterben, Soph. Phil. 
819. Piat. rep. 3. p. 408. C. 2) pass., a) dem 
Toda unterworfen, sterblich, Plat. rep. 10. p. 610. 
BE. Μὴ) gestorben, todt, Soph. Ai. 517. OT. 959. 
θανάοιμα κρέα, Fleisch von verstorbenem Vieh (?). 
Ydvaram , Desiderat. von ϑανεῖν, ich will 
sterben, ich wünsche od. bin im Begriff za ster- 
Den, Plat. -Phaed. p. 64. B. Ax. p. 366. D. Philo, 
aus, 


ap78 


9 ϑηρία, sifig, . 


Ommuzıg 
9 6, ὄν, (ἄγω) den Tod herbe 
Timosl. b. Ath. 9. p.407. E. zw. Lob. Phry 
ἀνατῴήριος, a, ον, — Gar 06, ι 
Lob. path. P» 280. “me 
ϑανατηρός, ὦ, dr, und 
ϑανατήσιμθε, ον, und 
ϑανατήσιος, ev, tödtlich, erst sch 
Gebrauch gekommene Nobenformen zu δὲ 
Lob. Phryn. p. 651 sq. u. path. p. 280 
ϑανατηφορία, ἢ, das Tedhringen, 
11h, va Fr ἰρω) 
ὅρος, ον, (ϑάνατοε, ω 
gend, ἰδὰ Y Resch. Choeph, 38. ϑε 
181. Plat. rep. 10. p. 617. Ὁ. Arist. Pi 
ϑανατηφέόρον ἔϑειν, einen Todesgesaug an 
Asth. 11, 186.; Mord ed. Todischlag be 
Hiarichtangen herbeiführend od. veranlası 
saßolal πολιτειῶν, Xeon. Hell. 2, 3, 17. 
θανατιάω, Desiderat. von θανεῖν, : 
saw, Luo. Poregr. 32. 
eyarındc, ἡ, ὄν, zum Tode gehö 
trefiond, Jun, ein Process auf Leben u. 
minalprocess, Plat. Per. 10. Alex. 42., 
Diod. exe. p. 610, 39. «ed ϑανατκιμόν, | 
keit, Seuche, Byz. Adv. ϑαναεικώς, East. 
Javazosır, 8000, ἂν, (Üayaree) sc 
briagend , Tod verursaehend, Soph. Ani 
μόρος, der Ted, Eur. Ipb. A. 1287. 
ϑανατόπνοοε, ον, (πνέω) den Tod haucl 
ϑανατοποιός, ὄν, (ποιέω) Tod bewir 
bereitead, 8080]. Soph. Tracb. 869. 
ϑάνατος, ὁ, (ϑανεῖν) Tod, sow. δὲ 
als gewaltsamer, Mord, Tedischlag, von 
allg., aach Hom. auch gerichtliche Hinrichtn 
vazos τινος, der Einem angedrohete, hs 
stehende Tod, Od. 15, 275. Yavazorde, ı 
ia den Tod, Il. 16, 693. 22, 297. 24, 328 
auch θανάτοιο εέλοςδὲ steht. νον eizr 
varw, des kläglichsten Todes, Od. 11, 4 
νατον (mit näherer Bestimmung, z. B. ὀξι 
τηγοῦ) ϑνήσκειν, Ach. Tat., ἀποθνήσκει 
seisurar, Dion. H., ellvodas, Anth.,s. L 
Ai. 1058. uw. par. p. 515. ryv ἐπὶ dar 
δον neisiches, in den Tod gehen, Hdt. 
ἐπὶ ϑάνατον ὠγέοσϑαι, zum Tode abgefü 
den, id. 3, 14. ϑάνατσς ἢ ζημία enius 
Tod steht darauf, Xen. Hell. 1,1, κί 
ϑανάεου κρένειν τινά, eig. Jem. des Tod 
achten, dab. sow. auf Tod u. Leben aaklı 
auch : zum Tode verurtheilea, Thuc. 3, © 
p- 1230, 29. Pol. 6, 12,6. u. Spät. s. Duk. 
a. a. O.; dafür περὶ Savarov, Dem. p. 
τὴν ἐπὶ θανάτῳ (sc. κρίσιν), Ath. 13. p. 
ϑαάναεον τινος καταγιγνώοκειν, Thuc., κα 
ζεσϑαε, gegen Binen die Todesstrafe Ἢ 
Xen. Zu bemerken ist der bei Hdt. nie 
vorkommende ellipt. Gebrauch von ἡ ἐπὶ 
wozu aus dem dabeistehenden Verb. das 
chende Subst. zu ergänzen ist, a 7 
ἐπὶ θανάτῳ, sc. κόσμησιν οὗ. στολην, 
ὄδησο τὴν ἐπὶ ©, sc. δέσιν, 3, 119. 5, 7' 
Ἠδαῆς ist der Plur. im Gebrauch, entw. 
tisch für den Sing., bes. vom gewaltsam: 
τοὺς ἐμὸς ἰδὲ πατὴρ (Agamemnon) ϑανάτοι 
El. 206. Seidl. Eur. El. 479. εἰς τραῦμα 
ϑανάτους ἰέναι, Plat. rep. 3. p. 399. A., ı 
von Mehreren die Rede ist, z. B. dsonere 
av θάνατοι, Aesch. Choeph. 53. Eur. 
629., od. wenn der Tod als sich wiederh« 
dacht wird, bes. in Redensarten wie: ἐμ 


Θανατουσια 


ὃς οὐδὲ δυοῖν ἄξια ϑανάτοιν, Plat. logg. 10. 
E. πολλῶν Suvarwv ἄξιος, Dem. p. 521,24. 
345,25. Dion. H. ant. 4,24. Ar. Plut. 483. Plat. 
%8 D.; haufig die Todesarten, 0d.12,34%1. Plat. 
πνάτων ὁ ggoros, Xen. Figürlieb: Hava- 
ad’ ἀκούειν, Soph. OC. 529. πόλεως ἐστι 
»6 (Üntergang) ἀνάστατον γενέσϑαι, Lyecurg. 
‚35. ὃ) = venpos, Crinag. in Anth. 9, 
gl. Jae. del. epigr. 10, 52, 8. 2) Propr., 
ser Dämon des Todes, der Todesgott, schon 
». Zwilliogsbruder des Schlafes, Il. 14, 231. 
!.; auch erwähnt von Hes. th. 759. Aesch. b. 
m. 1392. Soph. Ai. 854., u. als handelnde 
auftretend in der Aleestis des Euripides. 


ἱνώτουσια, wy, τὼ, 50. spe, Todtenfost, Luc. 
, 2, 22. 
ἱνατοφόρος, ον, --- θανατηφόρος, πάϑη, 
Ag. 1176. 
weazow, (Oavaroc) 1) tödten, Aesch. Prom. 
Plat. legg. 9. p. 862. C. Plut.; aueh: tödt- 
den, ἡ κοιλίη, Hipp. de liygu. usa 2. 2) 
»de verurtbeilen, Hdt. 1, 113. Xen. An. 2, 
Plat. legg. 9. p. 872. C. Pol. Plat. 3) im 
b. KS., ertödten, morlificare, pass., ersier- 
ιρπί, im Fleische, nach dem Fleische. 
ἱνακτωδης, ες, (εἶδος) 1) den Tod anzeigend, 
u... ἀποτίλλουσαι ϑανατώδεες, sind ein 
a des Todes, Hipp. 2) tödtlich, Ael. ἃ. ἃ. 
?olyaen. 4, 3, 28. 
ἐνάτωσις, εως, ἢ, (ϑανατόω) das Tödten, 
ıiebtung, Thuc. 5, 9.; das Aussprechen des 
ırtbeils, Plut. mor. p. 291. C. & 
ἵνδιν, inf. von ἐϑάνον, aor. 2. zu ϑνήσκω, 


ἔψνυρας, ὁ, ein libyscher König, Hät. 3, 15. 
ἰομας, f. θήσομαι, dor. ϑάσομαι [ἀσ], 1) 
8) = ϑεάομαι, W. 8. 2) säugen, 8. ϑάω 1. 
ze, ἢ, das Anstsunen, Staunen ; dah. Furcht, 
 (Woahrsch. nach Homsterh. dor. für ϑή- 
sap.) [--)] 

ıwrdov, Adj. νοῦν. von ϑάπεω, man muss 
sa, τόνδε, Soph. Ai. 1140. 

ἱπτω, f. ϑάψω, pf. rerapa, pass. τέϑαμ- 
)Ὡ. 3 pl. τεϑάφαται, Hdt. 6, 103., mit der 
reragaras, aor. 1. pass. ἐθάφϑην, Hdt., 
or. 2 ἐεάφην [ἃ], einen Leichnam bestatien, 
rm, begraben, beerdigen, was zu Homers Zeit 
ıbab, dass man erst den Leichnam verbrannte 
uw die Gebeine meist in Aschenkrügen unter 
de brachte, Il. 21, 323. Od. 11, 52: ὁτέ- 
ı ὅπὸ χϑονός, vgl. 74. 12, 12. 24, 417. Hes. 
2. Später kam neben der Sitte des Verbren- 
uch die des Beerdigens auf, so dass der 
ndige Leichnam in einem Sarge in die Erde 
t wurde, u. beide Arten der Bestattung Äin- 
eb bei griech. Schriftstellern der nachbom. 
die röm. Zeit neben einander erwähnt u. 
ϑάπτειν bezeichnet, s. Becker Char. 2. p. 
g.; dab. bediente man sich für die erstere 
m Unterschied von der letzteren aueh des 
ıcks πυρὶ θάπτειν, Plut. mor. p. 286. ΒΕ. 
.a. 10, 27. Wess. Diod. t. 1. p. 223, 42. 
mtb. P. p. 445. ϑάπτειν τινὰ ἐκ τῆς οἱ- 
880. de Cir. hered. ὃ 21. 22. 

πργηλία, 7, eine griech. Hetäre, Plut. Per. 
b. 13. p. 608 54. 

αργήλια, ὧν, τὰ, (ϑαργηλος) ein Fest des 
ἃ. der Artemis, das im Monat Tbargelion in 
begangen war?, Lyr. Theophr. Dav. 


1875 


Θαρσεω 


Θαργηλιώῶν, ὥνος, 6, der elfte Monat der 
Atbener, von der Mitto des Mai bis zu der des 
Janias, Dem. Plut. Tim. 27. u. a. 

ϑάργηλος ἄρτος, das aus den Erndtecrstlingen 
gebackene Brod, wie ϑαλύσιος, Crates gramm. b. 
Atb.3.p.114. A. (Nach Scaneid. v. ϑέρω: vgl. Lob. 
path. p. 516.) 2) Propr., Θάργηλος, gr. Männern., 
Nonn. dion. 32, 234. ᾿ 

ϑαῤῥάλέος, da, Eov, Adv. ϑαῤῥαλέως, (ϑάῤ- 
doc) 8. ϑαρσαλέος. Dar. 

Θαῤῥαλεότης, nroe, 7, 8. ϑαρσαλεότης. 

Θαῤῥελεέδης, ov, ὁ, gr. Männern., Ar. Av. 17. 

ϑαῤῥέω, 5. das ἴσα. u. altatt. ϑαρσέω. 'Dav. 

ϑαῤῥητέον, 8. ϑαρσητέον. 

Θάῤῥηξ, wos, ὁ, gr. Männern., Dem. p. 401. 

θάῤῥος, τὸ, 5. das ion. u. altatt. θάρσος. 

ϑαρῤῥούντως, 5. θαρσούντως. 

δαβῥύνω, 5. das ion. n. altatt. ϑαρσύνω. 

ϑαρσάλέφε, a, ον, ion. u. ältatt., ϑαῤῥαλέος, 
Xen. Piat. a. Spät., (ϑάρσος) muthig, kühn, zu- 
versichtlieb, gutes Muthes, getrost, unersehrocken, 
Hom. Plat. ϑαῤῥαλεώτερος, Χου. Cyr. 3, 3, 19. 
-- ζὥκατος, Plat. Prot. p. 350. C.; mit d. luf., πο- 
λεμεῖν, obd. A.; auch tadelnd, keck, dreist, frech, 
Od. 17, 449. 19, 91. Auch v. Dingen, in denen 
siob Muth ausspricht, ἤτορ, 11. 19, 169., φωνώ, 
Pind. Nem. 9, 117., ἐλπίδες, Aesch. Prom. 536. 
τὸ θαρσαλέον, Muth, Zuversicht, Luc. pro laps. 
17. Βάα. ἐν τῷ ϑαρσαλέῳ slvas, in dem Zustande 
seyn, wo mau ausser Furcht ist, in Sieberheit, aus- 
ser Gefahr seyn, Thuc. 2, 51. ϑαῤῥαλέον sc. 
sori) τἀληϑὴ εἰδότα Alysıv, os ist etwas wobei 
man Zuversicht, Muth haben kann, es ist nichts 
Gewagtes, Plat. rep. 5. p. 450. Β. ϑαρσαλεώτε- 
ρον ἔσται, es wird ermuthigender seyo, ll. 10, 223. 
τὰ θαῤῥαλέα, Dinge bei denen man zuversichtlich, 
getrost seyn kann, die man getrost wagen kann, 
opp. δεινα, Plat. Prot. p. 359. C. Lach. p. 195. 
Β. — Adv. ϑαῤῥαλέως, muthig, Plat. 9. ἔχειν 
πρὸς τινα, πρός τι, Ken. An. 2, 6, 14. Plat. apol. 
p. 34. E. ϑαῤῥαλεώτερον ζῆν, Isocr. p. 422. A.; 
auch dreist, keck, Od. 18, 328. Dav. 

Θαρσάλεότης, ητος, ἡ, Themist. or. 2. p. 30. 
B., u. ϑαῤῥαλεότης, guter Mutb, Zuversicht, Un- 
verzagtheit, Plat. Aem. 36. mor. p. 443. D. 

ϑαρσἄλεσω, ermutbigen, Joseph.Genes. p. 29. B. 

ϑαρσέω, f. ἡσω, Epp. Lyr. Tragg. Hdt. Thuc., 
v. Plat. an ϑαῤῥέω, auch schon Soph. OR. 1062. 
0C. 491., b. Ar. Xen. u. Spät. wie Plat. wech- 
selnd, muthig od. guten Muths seyn, zuversicht- 
lich , getrost βογγᾷ, guten Muth baben, Muth fas- 
sen, von Hom. an allg. ϑαῤῥών, muthig, getrost, 
unverzagt, mit Zuversicht, Att. τὸ τεθαῤῥηκὸς, 
Math, Zuversicht, Unverzagtheit, Plut., τὸ δϑαρ- 
σοῦν, Dio C. Oft im Zuruf: ϑάρσει, sey getrost! 
sey unbesorgt! lass gat seyn! Hom. u. Att., gew. 
absolut gebraucht, deeh auch schon b. Hom. mit d. 
Acc., ϑάρσει τόνδε γ᾽ ἄονθλον, nnternimm getrost 
diesen Kampf, Od. 8. 197.' 9. ϑάῤῥες ἀνόητον, Plat. 
Phaed. p.95.C., αἰσχρὰ ϑαῤῥη, id. Protag. p. 360, 
B. Ausserdem tritt das Wort mit den (868, οὗ]. 
u. Präpos. in folg. Verbiodungen:: a) mit d. Acc., 
muthig an etwas gehn, mutbig angreifen, unvor- 
zagt unternehmen, getrost wagen, sich nicht fürch- 
ten vor eiwas, Hom. ἃ. ἃ. O., πάντα, Hdt. 7, 50., 
τὰς μάχας, Xen., τὸν θάνατον, Plat., τὸ τοιοῦ- 
τον σῶμα, id., τὸ ἀποκρίνεσθαι, id. u. ähnl. oft 
b. Art. Auch mit d. lof., sich getrauen, wagee, 
ἀϑροίζεσϑαι, Ken. Cyr. ὃ, 8, 6., ἄρξασϑαε, Plat. 
ϑ. πρὸς τὰς ὀρέξεις, Muth haben gegen die Be- 


Ongeunt 


Pist. mer. p. 127. A.; ὅδ, unbesorgt | 


8078, ohne Sorgen aeyn in Bazng suf etwas, nicht 
fürehten, θάρσει τὸ τοῦδέ γ' ἀνδρός, was diesen 
Mann (d. j. mich) anlangt, sey unbesergt! Soph. 
OC. 649. ϑάρφσει γέρονεοε χεῖρα, fürehte dieh 
sieht ver dem Arm eines Greises, Eur. Andr. 993. 
ὃ. πρὸς τι (τινα), in Bezug auf etwas (od. Jom.), 
Plat. Pret. p. 350. B. Piat., äveus εἰνοξ, Acsch. 
Suppl. 1015. δορὰ. Phil. 774. Plat. Piat., πρὶ 
1,12 Soph. Al. 793. Plat, rop. 9. J 574. Ἢ 
Isoer., sowog, Äen. Gyr. 7, 1, 17. Plat. rep. 
8. p. 566. B., ἐπί τινι, Iseer. p. 128. D., ϑιά τι; 
id. p 38. ὦ. ϑαῤῥεῖν πρὸς ἑαυτόν, bei sich Math 
fassen, Ar. Ecel. 1060. Plat. Badge τινα, Zu- 
trauen zu Jom. haben od. gewianen, Xen. Cyr. 5, 
42. μὴ ὃ. vwd, Einem nicht tra Dem. p. 
15. νεῖ. Die C. 51, 11. b) mit d. Dat., sieh 
δεῖ Jom. od. etwas verlassen, vertrauen, seine Zu- 
vorsieht setzen auf, Vertrauen haben zu, Hät. 3, 76. 
Thue. Piat., auch ἐπί τιν», Die C. 38, 49., ἐφ᾽ 
ἑανεῷ, sieh auf sich verlassen, Piat. mor. p. 69. ὦ. 
Mit I. Acc. 4. lnaf., zeversichtlich überzengt seyn, 
dass, Seph. Ant. 668., mit ὅτε, Thac. 1, 81. Xen.; 
ἃ, Inf. mit d. Art., davon überzeugt seyn, sd 
ἔων, Dem. p. 342, 5. Pass., τουτὶ τὸ dopa 
ὡς τὰ πολεμικὰ οὕπω ἐθαρσεῖτο, man vorliess sich 
noch nicht auf denselben zu kriegerischem Gebrauch, 
Philestr. im. 1, 17. p. 788. Dar. 
ϑαρσοήειο, con, ἐν, = ϑαρσαλέος, Nenn. 
dien. 13, 562. 
Hdponsıe, swe, ἡ, das Muthlassen, Vortrauen, 
Thus, 7, 49. ᾿ 
ϑ dev, Adj. verb. v. ϑαρσέω, man muss 
Muth, Vertrauen fassen, lambl., ϑαῤῥ.. RS. 


ϑαξσοποιέω, Math machen, muthig maeben, 
swa, RS., von 

θαρσοποιός, dv, (ποιέω) Muth machend, 
Eust., von 

ϑάρσος, ονε, τὸ, Epp. Tragg. Thae., v. Plat. 
on δέῤῥοι, b. Xen. wechselnd, Muth, bes. Kriegs 
muth, Hershaftigkeit, Kühaheit, Unerschroekenbeit, 
dana überh. Muth , Zuversicht, Getrosiheit, Zu- 
trauen, Unveorzagtbeit, von Hom. an allg. in Poes, 
u. Prosa; aseh im Pler., Ear. Iph. T. 1282. Plat. 
Pret. ». 360. B. Arist.; über ϑέάρσος Dapasır 5. 
ϑαρσέω. ϑάρσου πρὸς τοὺς πολεμίους, Kon. Cyr. 
4, 2, 15., οὗ, τῶν πολεμίων, Plat, logg. 1. p. 

7. Β. ϑάρσος ἐστὶ od. πάρεστι τινός, Math za 

otwas, Acseh. Choeph. 91. Seoph. ΘΟ. 48. 9 ἀρ- 
σος ἔχω, mit d. Inf. fat., Soph. Phil. 597., περί 
φενος, in Bezug auf etwas, id. El. 412. οὔτ᾽ ἐ 
nidos οὔτε τον ϑόξης ὁρῶ ϑάρσος παρ᾽ ἡμῖν 
G6 ..., Ζανοεοίοδϊ weder aus der Hoffnung noch 
einer Meinang, dass, Eur. Heo. 370. 9. διδόναι, 
ἐν πραϑίῃ βαλλειν, ἐνὶ ϑεῖναι, ἐμπνέειν, 
ἐνὶ στήθεσσιν ἐνιέναι, Mei ea, einflössen, Hom., 
παρέχειν, Tbuc. Xen., ἀμβάλλειν, ἐμποιεῖν τινί, 
Xeon. 9. λαρμιβάνειν, Math fassen, Thuc., ἀέξειν, 
Hes. sc. 96., αἴρειν, ἴσχειν, Eur. Iph. A. 1598. 
Here. f. 624. ϑάρσος λαμβάνει τινά, Thuo. 2, 
y2., ἐγγέγνεεαι, ἐμπίπτει εἰνί, Xeon. b) im übeln 
Siane: Reckheit, Dreistigkeit, Frechheit, Unver- 
schämtkoit, Il. 21, 395., μνίης, ohd. 17, 570., in 
diesem Siane gew. in der Form ϑράσοε, κ. Ari- 
stipp. b. Schal. Ap. Rh. 2, 77. Plut. mor. p. 443. 
D. Lus. musc. one. 5. 2) was Muth macht, Zu- 
versicht gibt, Aeseh. Sept. 184. 270. 

ϑαροούντως, Adv. vom Gen. part. ἡ 25. von 
ϑαραέω, mutbiger, getroster, dreister 2 mit 


Ak 
Zuversieht od. Dreisi 
ϑαῤῥούντωε ἔχω, Die (. 53, 3. 

ϑαρσὕῦνος, ον, muthig, getrost, wi 
Ades, Il. 16, 70.; mit d. Dat., sieh wı 
lagsend, 1. 13, 823. 

ϑαρσύνω, ἴ. vye, ion. 3 sing. imp! 
Äes. aa ϑαῤὝῥύνω, 


Vous, I 9 4, 233., vv 
ermuthigen „ ermustern, muthig, getres! 
sichtlichtlich machen, dreist machen, so 
als mit d. 460. der Pers... Hom. Eur. 
72. Acoschin. Plat., τινὶ ἥτορ, Il. 16, 
τινὰ ἔπεσιν, Hom., μύϑῳ, 11. 10, 190. 
Aesch. αν. ἀόγῳ nal ἔργῳ, Äen. 2 
Oagesw, gutes Muths seyn, Sopk, EL 91 
φρσύς, εἴα, u, == das gewöhnlicher: 

αδρὶ θαφοέων, Phile t. 2. p. 665. Ge; 
L. statt ϑρασεῖα b. Thuc. 7, 77. vgl. 1 
p- 180, 1 

Θάρυβις, 6, ein Lyebäer a. Heerf 
Perser , Aeseh. Pors. 51. 323. 970. 

Θάρνξ, nor, 6, gr. Männern., Paus. 

Θαρύπας, ou, ὁ, König der Moless 
2, 80., we statt der baudschr. Lesart 
(gen.) su leson ist Θαρύπου, Paus. 1, 1. 
Plet. Pyrrh. 1. Auch sonst als Männer 
An. 2, 6, 28. 

ϑάσαιρ, dor. st. θῆσαι, zu Θάομ. 
ϑθεοώομαιε, w. 2.; eben se Dächs st. ϑὴσ 

Θασούς, des, ὃ, dor. st. Θῃησεύε. 

Θάσος, ou, 1) ἡ, Insel im ägeisehb 
as der Küste von Thrakien mit einer 8 
ches Namena, Hdt. u. a. Die Εἶδαν. ὁ 
id. Adj. Θάσιοε, a, ον, thasisch, Bd 
ssove, Mandeln, Ath. Plut., dla, eine | 
Meoerfisehen , auch ohne ἅλμῃ: ἀνακυκᾶν 
eine solehe Brübe bereiten, Ar. Ach. € 
osaxa, ὧν, za, ein Werk über Tbasos ı 
Philippos, Suid. s. v. Φίλιππος. 2) 6, 
der der Stadt Thasos, Hdt. 6, 47. Apd. 

ϑάσσω, nnr im Praes. u. Impf. geb: 
überb. sich wo befinden, sich wo nie 
Eur. ϑάσσειν ϑάκουε, ἕδρας, id. Tro. 1. 
f. 1214. u. fr. b. Ar. Tbesm. 889. ϑάσι 
βάϑροις, ἀμφὶ βωμόν, ἐν τρίποδι, ἐπ᾿. 
ἐπ᾿ ἀκτας, Bur.; auch mit d. Acc. d 
ϑρόνον, Soph. OR. 161., τρίποδα, πάγον, 
a. äbal., Eur.; aueh : in Rube od. Unthätig! 
id. Iph. A. 277. ἤσυχος ϑάφσοει, id. 
Baccb. 622. Bei Hom. ϑαάσσω, w. 8. 

ϑάσσων, ϑάσσον, Deuatt. ϑατεων͵ 
schneller, Comp. von καχυρ, W. 8. 

ϑάτερον, att. Neutr. mit der Ära, 
ἕτερον, pl. ϑἄεερα. Siehe ἕεεροε. [a] 

dere, 7006, ὃ, 8. ϑεατήρ. 

Θαεύς, vos, ἢ, 3. ϑεατυς. 

ϑαῦμα, ατος, τὸ, neuion. ϑωῦμα, | 
für Hdschr. u. alte Gramm. auch ϑώμα ı 
vgl. Struve gzaest. dial. Herod. spec. 3., 
der, Wunderding, Wunderwork, alles Wu 
bes. was man mit Verwunderung, Baw 
Erstaunen nnsieht, wunderbsrer Anbliel 
περὶ θαῦμα τέτυκτο, es war ein Wa, 
wuuderbar gemacht, |l. 18, 549.; von 
Hes. an allg. in Poes. u. Prosa, bei di, 
nur im Sing., bes. in der Formel ϑαῦρια 
ein Wunder zu schauen, Wunder dem ΑἹ 
n μέγα ὃ. τόδ᾽ ὀφϑαλμοῖσιν ὁρῶμαε, Hi 
absol. als Ausruf: ἢ μέγα ϑαῦμα, νι 
selbständiger Satz folst, Od. 17, 306. 
ἐδεῖν, ὃ. Hom. Ven. 206. Hos. se. 318.; 


m’ ἰδεῖν οὐχοσμίας, οἷα Wunder von 
ar. Bacch. 693. θαῦμα βροτοῖσι, Od. 
Bar. 9. ἀνθρώπσισιν ἐδεῖν, Bar. lea 
ὅμα ἀκοῦσαι, Pind. Pyth. 1, 50. Plat. 
. 656. ἢ. ϑαῦμ᾽ ἀνέλπισεον μαϑεῖν, 
673. οὐ ϑαῦμα, οὔτοι τι ϑαῦμα, οὐ- 
; od. οὐδέν γε ϑ., kein Wunder, es ist 
ler, sow. absolut als mit felg. Inf. od. 
l., Pind. Nem. 10, 95. Tragg. Plat. u. 
hin der Fragform, τί soıro ϑαῖμα, was 
Eer. Hıpp. 439. Aber oicht bloss von 
a. Begebenheiten, sondern auch von ein- 
enständen, die Wander od. Bewunderung 
ordienen, ϑαυματα αὐτόματα, Antoma- 
; von Pors., wie Polyphem, Pero, Od. 
‚ 287., Herakles, Divmedes u. a., Soph: 
Bar. Bes. Kunsistück, Ganukelei, Te 
rei, ϑαύματα, Tasehenspielerkünste, Plat. 
m. p. 140. τῆς σοφιστικῆς δυνάμεως 
ı Kunststück der Sopbistik, Plat. Soph. 
; davuara aueh von Seiltänzer- nnd 
neten, Xen. conv. 2, 1. vgl. 7, 4. Cas. 
ἃ, 6, 2. u. zu ΑἰΒ. p. 22. 2) Bewum 
erwunderung , Staunen, ϑαῦμα μ᾽ ἔχει, 
ἔλχϑης, es nimmt mich Wunder, dass 
sicht a. 86. w., Od. 10, 326. vgl. Sopb. 
Plat. Phil. p. 36. ἢ. 9. λαμβάνει τινά, 
ızas, Soph., ὑποδύοται, Plat., auch ἔχω 
ph. El. 897. dv θαύματι εἶναι, ylyya 
rwandorang, in Staunen seyu, geratheon, 
Dion. H.; eben so ἐν Jwuars ἔχεσϑαο, 


Bät., τινός, über etwas, id. 9, 37." 


δέσϑαέ τινοθ, seltuer περί τινος, Hit. 
mm. od. etwas ‚bewundern, anstannen, 
sich über Jem. od. etwas verwundprn, 
gerstben, oft b. Hdt., dafür ἐν Hau- 
Yes, Plut. Pomp. 18. ϑαύματος ἄξιος, 
‚wertb, staunensweortb, Xen. Plat. se 
ὡς θαύματος ἄξιος, Eur. Hipp. 906. 
‚ Pp 221. C. ϑαυμαάεων ἐπάξια, Bur. 
.; im Plur. auch b. Plat. legg. 12. p. 
Vom Stamse ϑάω, schauen, I. ϑανυσω, 
σίκριον, Lob. par. p. 393.) Dav. 
ζω, ion. ϑωυμάζω od. ϑωμόζω, Hdt., 
was (die Activiorm Xena. Cyr. 5, 2, 12. 
14. ist an ersterer Stelle mit ϑαυμα» 
er zweilen mıt ϑαυμασαιτε zu veortau- 
ϑαυμάσφομαι, aor. ἐϑαυμασα, pf. se 
sich wundern, sich verwundern, stau- 
sen, zuw. mit dem Nebeabegriff der 
δ, des Tadels, 1) abs., v. Hom. an allg. 
μὲ. θαυμάσαι ἄξιος, bewunderungswür- 
leraswerth, wunderbar, Sopb. OR. 777. 
θαύμαζε od. μηδὲν ϑαύμαζε, wundere 
Att. in Poes. ἃ. Pros. Häulg mit ab- 
ragesätzen, ϑαυμάζομον οἷον ἐεύχϑη, 
ϑαυμαζων αἷς ἐφρόνοι, Äen. Cyr. 1, 
ülg. ©. ὡς, unws, sieh wundern wie 
ıt., 2. B. ὃ. we οὕπω πάρεισι, Thuc. 
ὅπως ἐπείοϑησαν ᾿4ϑηναῖοι Σωκράεην 
eos, Χοδ. n. ἅβηϊ. oft b. Att.; bes. mit 
eb wundere mich ed. os wundert mich, 
ed Wunder, dass, u. zwar mit ei, wean 
swar mörlıch aber noch ungewiss ist 
be dargestellt wird, ὅτε bei etwas That- 
Ausgemachbtem, δ. unter εἰ, li. 3. Rost 
.ἢ. 180. Aum.2. Häufg wird aber diese 
nieweise nach der den Griechen eigea- 
Urbaaität im Ausdruck auch da ange- 
» der Satz eine Thatsacke enthält, wie 


Θευμυΐὰ 

5. B. Πέϊ. 1, 155: ἔπωεα ϑωυμάξω, εἴ μοι ἀπε- 
eracı; da sell ich mich noch wundern, wens sie 
mir abtrännig geworden sind? u. Ahal. oft ὃ. Att,, 
». B. Soph. ΘΟ. 1140: οὐδ᾽ εἴ εἰ nönes τῶν Ad» 
γων ἔϑου πλέον, θαυμάσας ἔχω, es nimmt mich 
nicht Wunder, wenn da deine Rede etwas 
ausdehntest, ἃ. i. dass du — — ausdehatest. 

d:ose Bedipgtheit aber nar als eine subjeetive dam 
gestolli werden, se steht εἰ nach historischen Tem- 
poribas auch mit dem Opt,, ἐθαύμασ᾽ al τια τλαίη, 
sie wunderte aich, dass ἴοι. gewagt haben seilte, 
Eur. lon 44. Auch folgt der Acc. 9. laf., =. B. 
πενθεῖν οὔ σα θαυμάζω τύχας, Euer. Med. 265. 
Ale. 1130. ΟΝ ia Verbindung mit Gen. abselutis, 
8. B. ϑανυμαζὼω σοῦ λέγοντος, ich wundere mich, 
dass de sagst od. wena da sagst, Plat. Prot. p. 
329. B. vgl. Crit. .50.C., a. bes. oft.mit d. Gea. 
der Pers. ver einem abhängigen Satze, wohel der 
Gen. nicht anmittelbar von ϑαυμόζω abhängt, son- 
dern von dem substantivisch gefassten Gesammibe- 
κε deo abhängigen Satzes; also oig.: ich bewum 
dero den Umstand od. das an Jom., dass u. 8. Ν.: 
θαυμάζω τῶν sopsoraiv ὅτι φασί, Ken. oyn. 13, 1. 
ὑμῶν θαυμάζω ei μὴ Benönsers, id. Hell, 2, 8, 
52. ϑ. τῶν = ἐχόνεων ὅπωε οὐ λέγουσιν, lssor. 
p- 27. Β. ®. τοῦ ἀδελφοῦ ἥντινα γνὼ ἔχων 
aysidmeg κωϑέστηκο, Antiph. venof. 8. ἊΜ 112. 
9. αὐεοῦ εἰ τολμήσειε λέγειν, Dom. p. 721,27 (diese 
beiden Stellen nach Bdtg b. zu erklären). Vgl. Plat. 
Tbeast. p. 142. C. Crit. p. 43. B. Isoer. Pas. =. 
A. a. p. 76. B. 385. B. Auch ateht ein den Gen, 
rogierendes τοῦτο dabei, wie Plat. Phaed. p. 80. 
A: ἐθαύυμαοα αὐτοῦ πρῶτον μὲν τοῦτο, ὡς uch. 
womit die Beispielo unter Il, 1, b. zu vergl. Dass 
jedoch der Gen. auch unmittelbar vom Verbum ab- 
hängen kann, baweisen Stellen wie folgende, Thue. 
ἃ, 38: θαυμάζω τῶν προϑένεων αὖϑιε — λέγειν. 
Seltner folgt ein Ace. c. laf., ϑαυμάζω σοῦ ..., 
πτραφοῖσαν λέγειν, dass da sagst, Aosch. Ag. 1199. 
b) mit einem abhängigen Frragesatze oft in der Bdig 
ich bis begierig zu wissen, ich möchte wissen, alse 
hei Fragen, deren Beantwortung :Verwanderung er 
regen würde, ©. ὅετις ἔσται ὁ ἀντερῶν, Thue. 3, 
38. ϑῆλοι ἦσαν Havualorrıs, τί ἔσοιτο ἡ πολι» 
seia, Xen. Hell. 2, 3, 17. vi βονλόμενος μικρὰ 
λαμβάνειν ὄν ἕλοιτο, θαυμάζειν pneousw, Dem, 
ν-. 657, 11. ©. es (ob) ὃν ἄρ᾽ ἑκατερον ἦν, Plat. 
Phaed. p. 97. A. u. ähnl. oft b. Att Auch miü 
Spannung erwarten, von Thatsachou deren Rintref- 
fen Verwunderung erregen würde, ϑανυμάζω, ὅταν 
nilas wopwer, ich spanne erwartungsvell, so oft 
a. s. w., Eur. Here. f. 77. Il) mit dem Aoe. od. 
andern das Objeet dor Verwundorung bezeichnenden 
Vorbindangea, 1) bewundern, anstaunen, mit Vor 
wundorung ed. Staunen betrachten, veraohmen, δὅ- 
ren u. dgl., oft aueh: sich über Jem. od. etwas 
verwundern, darüber ataunen, nicht begreifen, 
a) mit persönlichem Objeet, εἰνά, Il. 24, 631. 
Od. u. alig. Häußg folgt noch ein abhängiger 
Satz: Πρίαμος Haiualer “χιλῆα, ὅσσος ἔην, Il. 
24, 629. 2, 392. ©. Τηλέμαχον, ὃ (dass) url,, 
O4. 1, 382. 18. 411. 20, 269 ; auoh der Ace. 6. 
Iaf., οἷον δὴ θανμαζομεν Ἕκεορα δῖον, αἰχμητὴν 
ἔμεναι, Il. 5, 601. Die Sache weswegen man 9985. 
boweadert, wird beseiobnet mit ἐπὶ τινο, Kon. 
Plat. u. a., διά vs, Isoer. p. 52. D., τινός, ἔδεε. 
6, 36. Iseer. p. 137. D. Plat. Cam. 24, ἀπό «= 
vor, Piut. Rom. 7. Las. Hermat. 79.; auch dareh 
das Part., μὴ παρὼν θαυμαζεεαι, mau wandert 
sich, dass er nicht da ist, δορὰ. OR. 2806, Ueber 
173 


Oaupasye 


den Gen. der Person siche I, Fr a 01 
Obj μάχον, Il. 13, 11., e var, Od. 
au see , sich verwandera über, Il. 10, 12., 
σὸν λόγον, Hät. 9, 16. Plat., τὰ λεγόμενα, Plat. 
Isoer., τὸ ἐαν παρανενομηκέναι, Xen. Heli. 
2,3, 36. Mit folg. abhäng. Fragesatze: τὸ δὲ 
ϑανμοζοοκον, eis (wie) wi Ἂ θά. 19, 229. des 
1) σου γλώσσαν, εἷς θρασίσεομος, Ansch. 

Ar. an. ®. un αἴτιον ὅ,τι word ἦν, Βὰάι. ή, 126. 
αὖόδε ἐθαύμασα, εἰ — κέθης, Plot. rep. 1. p. 348. 
E. Auch steht der eig. abhängige Satz unabhängig: 
dild τὸ θαυμάζω" ἴδον κελ., Οὐ. 4, 655. σοῦ 
δ' ἔγωγε ϑαυμάσας ἔχω τόδε" χρῆν γὰρ wii, 
Soph. Phil. 1362. Die Person, un der man etwas 
bewandert, tritt ia deu Geon., Soph. n. a. Ὁ. Eur. 
Bipp. 1041. ὃ ϑαυμάζω τοῦ ἑταίρου, au dem Ge- 
fährten, Plat. Theast. p. 161. Β. ὃ ἄξιον Har- 
μάφαι τοῦ ϑηρίου, id. rep. 2. p. 376.C. Seltener 
sind folgende Constrectienen ı ϑενμάζειν πορέ τις 
vor, Plat. Tim. p. 80. C., τενέ, ἴμπο. 4, 85. 7, 
83.4 endlich mit d. Gen., ϑανμάζω μάλισεα τοῦ» 
τῶν τῆς διανοίας, Lys. adv. Sim. $.44. p. 100, 16. 
2) wie ,mirari, ehren, verohren, hosbachten, hoch- 
balten, schätzen, uw. im prägnanten Siane: übor- 
sehätsen, sıra, Asach. Sept. 772. Seph. Ai. 1093. 
Seidl. αν. El. 514. Valek. Hipp. 206., εἰνὰ ze 
τρίως, Hit. 3, 80. τὼ εἰκότα θαυμόζεοϑαε, wie 
os sich gesiemt, Thae. 1, 38. u. ähal. b. Xen. 
Isoer. Dem. 8. a. χάρις dp’ ἡμῶν ὁλομένων 8αυ- 
μαζεεαι, der ἀδιῖον Gunst wird hockgeachtet mit 
unserm Untergang, Assch. Sept. 703. ©. τύμβον 
πατρός, ibm Ebrfareht bezeugen, Bar. Bi. 519. 
τὸ μηδὲν θανμάζειν, mil admirari, Piut. mer. p. 
44. B. Wytteub. t. 6. p. 381. μηϑὲ τὸν πλοῦτον 
μηδὲ τὴν δόξαν τὴν τούτων θϑαυμάζητε, ἀλλ᾽ ὑμᾶς 
αὐτοὺς, gebt nichts auf den Reichtbum u. 58. w., 
sondern haltet auf euch selbst, Dem. Mid. $. 10. 
P» 582, 5. v . , 

ϑαυμαίνω, ἴ. wu, op. ανέω, zu ϑανμάζω, 
᾿Βοπιαβέογη, Od. 8, 108. Pind. Ol. 3, 57. da» 
μαίνονται, Callierat. b. Steb. fl. 85, 17. Vgl. 
ϑαμβαίνω. 

Θαυμὰκία, τ, Stadt in Magnesia, Il. 2, 716. 

Javmanspov, τὸ, das Geld, daa man Gauk- 
iern od. Taschenspielern als Lohn gibt, Sophroa 
b. Et. M. p. 443, 52. 

ϑαυμάλέος, a, ον, wunderbar, Hesych. 

Θανμαρέτη, ἡ, gr. Frauenn., Auth. Inscr. 

Θαύμας, ἀντος, ὁ, Vater der Iris, Hes. th. 
237. 265. 780. Apd. 

ϑαυμάσία, ἡ, Bewunderung, Gal. t. 12. p. 
943. Lob. Phryn. p. 509 94. 

Θαυμαοίας, eu, 6, gr. Männern., Arces. b. 
Diog. L. 4, 44. 

Θαυμάσιον, τὸ, ein Berg Arkadiens, Paus. 

θαυμασιος, a, ον, ion. θϑωμάσιος, Hät. 2, 21. 
35. u. sonst, selten zweier End., Lue. im. 19. u. 
Ve L. bei Xen. An. 2, 3, 15. Diod. 2, 58., ϑαυ- 
μασιώτεροε, —wraros, Hät. Att., (ϑαῦμα) 1) wun- 
derbar, öoea, yapıs, b. Hom. Mere. 443. Hes. th. 
584. u. ähol. b. Lyr. Hdt. Att. τέρας ϑαυμάσιον 
προριδέσθαι, Pind. ΡγιΒ. 1, 49. ϑαυμάσιον 
ὅσον, Wunder wio gross, wie sehr, Plat. conv. 
p- 217. A. Θανμάσι᾽ ἡλίκα, Dem. p. 348, 24. 
ἥεεον ταῦτα ϑαυμαστὰ καίπερ ὄντα θαυμάσια, 
weniger bewundert obschon wunderbar, Plut. mor. 
Ῥ- 974. Ὁ. Aristoteles schrieb ein Werk περὶ 
θαυμασίων ἀκουσμότων. b) tadelndı wunderlich, 
seltsam, lächerlich, Heide γ᾽ οἷ nepl τοὺς λόγους 
sa) ἀεοχνος ϑαυμέάσιοο, Plat. p 2412. A. 


1878 
b) mit sachlichen 


Θᾶνμαστος 


ϑαυμώοιον nal ἄλογόν ἐσει, id. Gorg. 
u. äbal. οἷ ». Plat. ϑαυμασεωώτατι 
Ken. An. 3, 1, 27., u. oft h. Att. inc 
ὦ ϑαυμάφιδ, auch ohne tadelnden N 
wie unser wunderlicher! ?) bewundern 
stauasaswerih, wie Hau 04, Att., 
Dam. p. 375, 24. τὸ ϑανυμασιώτατον 
Wunderbarste ist, Diod. 1, 63. ϑαυμριάς 
λος, wunderbar an Schönheit, von ı 
Schönheit, Χορ. An. 2, 3, 15. Iav 
τὴν τόλμαν, bewuadernsworth in seine 
Asschin. p. 75, 17. — Adv. θαυμασίω 
Bdiga, Alt. θαυμασίως ἤοϑην, d. i 
überaus, Ar. Nub. 1240. ϑαυμασέωε « 
wie sohr, Plat. Gorg. p- 371. B.; au 
ϑαυμασίωε gYalvasaı ὡς ἔχειν λόγαν, 
Wander wio sehr Grund zu haben, id. 
157. D. [ἃ] Dar. 

ϑαυμάοιότης, ητος, κα, das Vorwun 
nen, Verwunderang, Hipp. p. 301, 15. 
4, 5. Jeseph. 

θϑαυμάσιουργέω, 5. ϑαυματουργέω 

ϑανμασιθουργία, ἡ, = ϑαυμαξτουργ 
v. Ap. 6, 19. 

ϑαυμασμὸς, 6, Bewunderung, Pla 
mor. p. 419. Ὁ. Sext. Emp. adr. mı 
Dius b. Stob. Δ. 65, 16. 

ϑαυμασεέοε, a, ον, Adj. vorb. vo 
zu bewundern, Ath. 11. p. 508. C. Ne 
osdev, man mess bowundera, τινά, Bar. | 

ϑαυμαστῆς, οὔ, ὁ, Bewunderer, 
1, 11. Plut. Philostr. Dav. 

ϑαυμασεικός, ἡ, ὄν, zum Bowuadı 
wundera gehörig, geneigt, Arist. οἱὰ, 
Plut. mor. p. 41. A. — Adv. --- πῶς, 

ϑαυμαστοός, ἡ, or, ion. ϑωμαστεόι 
eröe, Hdt., (ϑαυμαάζω) 1) wunderbar, 
zu verwundern, erstaunlich, dah. auch 
lich, ausserordentlich, auffallead, a 
zuerst bh. Hom. Cor. 10: ϑαυμασεὼῤϊ! 
νόωντα, dann bäufg bh. Pind. Tragg. ' 
ϑαυμασεόταεον ἀκοῦσαι, Plat. coav. 
ϑαυμασεόν (ἐστιν), es ist wunderbar 
verwandern, u. mit der Negation: δὲ 
στὸν (ἐστιν), es ist nieht wunderbar, 
zu verwundero, 68 nimmt nicht Wunde. 
bald mit d. laf. od. Acc. 6. Inf., Xen. 
Att. τί ϑαυμαστὸν; was ist dabei zu ı 
was Wander? Plat. Isoer. Mit folg 
ϑαυμασεὼώ γε, εἰ — δύνασαι, Xeon. 
οὐδὲν Θαυμαστὸν. εἰ — γενήσονται, Ρ 
ἐστὶν οὐδὲν ϑαυμαστὸν εἰ τι π 
ϑαυμασεὸς ὅσος, Wunder wie gross, 
ὅσον, Wuader wie sehr, wio viel, Xen. 
ϑαυμαστὸν ἡλίκον, Dem. p. 738, 20. — 
adv., Plat. couv. p. 192. B. 220. A. 
ὡς, Wunder wie sehr, δορὰ. fr. 963 ἢ 
A. 943. b) wunderlich, sonderbar, δα! 
gereimt, wie ϑανμάοιος, Alt. ϑαυμα 
λοῖα, Plat. Theaet. p. 145. B.; auch 
rede, mit oder ohne tadelnden Nebei 
davuaord, Plat. Polit. p. 265. A. εὖ 
sares, ibr gar wunderlichen Leute, Χο 
10. 2) bewundernswerih, schtungswe 
worth, v. Pers., Pind. Aesch. Pilat.; ı 
ἔργα μεγάλα καὶ ϑωϊμαστὰ, Ηάι. 1, 
id. 9, 122. ϑαυμαστὸς τὸ κπαλλος, | 
wertb an Schönheit, Plat. Phaed, p. 1 
σαν ἀρετήν, in jeder Tugend, id. ἰοξξ. 
E. ϑαιμασεὸς 70 sueradsiar, Plat 


Θουμοότοω 


at, maj. 6., sinds, aa Menge, id. 
Ε κοινωνίαν, im Umgang, id. mor. 
Adv. ϑαυμασεωῖς, in beiden Bätge, 
noves, ausserordeatlich geschäftig, 
633. B. 9. we, Wunder wie sehr, 
oa, id.,rep. 1. p. 331. A. Dar. 
v, wunderbar maches, zam Wander 
ıst. op. Pass., als ein Wander be- 
jestaunt worden, Arist. b. a. 9, 49. 
Pomp. 53. Dar. 

6, &wc6, %, die Wunderbarkeit, 


was, Dep. med., ia Verwnaderung 
anen, Hosych. 

τος, ον, (βρύω) mit Wandern an- 
Wunder, Eust. op. 

» 00a, ἐν, wunderbar, Man. 6, 402. 
yla, ἡ, (λόγος) wunderbares Ge- 


όω, (ϑαυμακοποιός) eig. Wunder. 
ıkeleien, Kanststücke, Taschcaspie- 
a, ταῦτα, solehe Taschenspielereien, 
‚ ἄλλα νεανικώτερα, ebd. 17. Dav. 
Ina, δως, ἢ, == ϑαυμαεοποιΐα, 


εητιχός, N, ὁν, [, L. st. θαυμα- 


de, ἡ, Wundertbuerei, Gaukelei, 
i, die Künste od. das Gewerb eines 
das Zeigen od. Vormachen solcher 
6. u. Plur., Plat. rep. 10. ἡ; 602. 
, Ὁ. a.;5 v, Redner: das Haschen 
rem, das X für ein U Machen, 
5. Dav. 
sinös, ἡ, ὄν, gauklerisch,, tasehen- 
m Javuasenosoc eigen od. ähnlieh. 
ἱκόν, —= ἃ. vor., Plat. Sopb. p. 268. 
ποιϊκῃ, 86. εέχνη, Taschenspieler- 
"24. Α. . 
06, 09, (ϑαῦμα, ποιέω) Wunder 
wunderbare Träume, Luc. soms. 
rähnliche Kunststücke vormachoad, 
b. Ath. 4. p. 137. C. 0 9., Wun- 
Gaukler,, Taschenspieler, Markt- 
Soph. p. 235. B. rep. 7. p. 514. B. 
ἢ, ὃν, poet. st. ϑαυμασεός, h. 
. 440. Bacch, 34. Hes. so. 165. 
I. 1, 28. Pyth. 10, 30. 
da, (ϑαυματουργὸς) —= ϑαυματο- 
av. 7,2. mit der v. L. ϑαυμα» 
vra ϑαυμαεουργεῖσθαε, Plat. mor. 
αὐματονργημένα, Gaukeleien, Piat. 
2) Wunder thun, Damase. Dar. 
200, asos, τὸ, Wunderthat, Gau- 


ie, 5, = ϑαυματοπφεΐᾳ, Plat. 
A., von 

ἰός, ὄν, (ϑαῦμα, ἜΡΓΩ) = ϑανυ- 
αἴκος, Ath. 4. P- 129. D. ö ὅθ., 
244. 

‚ed, Schaugerüst, Hesych. (Von 
w, vgl. ϑαῦμα a. E.) 

ıgabr. Stammform; dev. Perf. mit 
re, u. aor. 2 Ätageor, ersiaunen, 


', Stadt am Euphrat, Xos. An. 1, 
== ϑάψοε, Theophr. Diose. - 


‚ev, gelbgefärbt, gelb, bleieh, Ar. 
- Phos. 28. Ath. 3. p. 196. F., v. 


1:0” 
[4 


Days, ἡ, ein Kraut ed. Holz zum Gelbfär- 
ben, das vom der lasel Thapsos kam, Tiheoer. 2, 
88. Nis. al. 570. 

Θάψοςε, ἡ. 1) Stadt auf einer Halbinsel der 
Ostküste Sikeliess, Thuc. 6, 4., nach And. οἷβο 
Insel. Auf lrrtkum beraht wehl die Annahme ei- 
ner sporadisehen Insel dieses Namens beim Schel. 
Nie. al. 570. 2) Stadt in Libyen, Strab. Diod.: 

ϑέω, ep. Defectivum st. des prosaischen Iy- 
λάζω. Vom Act. findet sich der lof. aer. 1 ϑῆ- 
σαι, sdugen, nähren, angeführt b. Hesych. Vom 
Med. hat. Heom. den Inf. praes. ϑῆσθαι, saugen, 
melken, ennıtavdv γάλα ϑῆσθαρ, Milch das ganze 
Jahr meiken, Od. 4, 89., u. 3 sing. aor. 1. med. 
ϑήσατο μαζόν, or seg die Matterbrust, 1]. 24, 58. 
vgl. Call. Jov. 48., part. ϑησάμενορ, saugend, h. 
Hom. Cer. 236. Dag. steht ἃ. Hom. Ap. 123. 
Anollewa θήσατο μήτηρ, in der trans. Bdtg: dem 
Apoll säugte die Mutter. (γοῦν. mit ϑηλή, da 
ia, Valle, τίεϑη, Bolvn, in denen allen der 
Begrii zähren,, tränken, trinken enthalten ist.) 

ϑάω, laken. οόω, ich schaue, 6. θείομα: ἃ. E. 
u. vgl. θαῦμα ἃ. B. 

(ϑάω) ich sitze, wird als Stammform von Ga- 
κος, Jasow, Jadoem angeschn , scheiat aber nie 
gebraucht zu seyn. " 

Os, Anbängungssylbe, 6. θεν. 

ϑιά, ἡ, laken, os, Ar. Lys. 1263., Fem. v. 
ϑεός, Göttin, von Bom. an allg.; im Gegens. von 
γυνή, 11. 14, 315.5; auch wie ein Adj. mit einem 
andera Subst. verb. , θεὼ μήτηρ, Il. 1, 280. 21, 
109. ϑιαὶ Νύμφαι, ebd. 24, 616. Movcaı Paul 
τ᾿ ἀοιδοί, Acsch. Suppi. 695. Παλλὰς Hei, id. 
Soph., ϑιὰ Νηρῃῖς, αν. σεμναὶ ϑιαί, die Ee- 
moniden, Soph. OC. 458. Ar. Thesm. 294. Aesschin. 
Plat., auch dewel, ἀνώνυμοι θ., Baur. El. 1270. 
Iph. T. 944: μεγάλα Had, Demeter u, Persophone, 
llerm.. Sopb. OC. 683. (θεά behält b. Hom. u. 
Hos. durch alle Casus das Alphe, obgleich es stets 
lang ist; erst spät. Epp. hilden Her, Call. Dian. 
119. 152., θεῆς, Ap. δ. 3, 252. 4, 241. 05. Sm. 
3, 661. 13, 402. Mas. Tryph., 9en, Ap. Rh. 3, 
549.; nur im Dat. pl. findet sich Hans auch Il, 8, 
158. 8, 305., was W. Diad.. auch Od. 5, 119. h. 
Hom. Vena. 191. u. aus Hdschr. Hes. op. 62. her- 
gestellt wissen will, während Herm. za h. Hom. 
a. a. O. in der Il. Hsals verbussert; vgl. dag. 
Spitzo. zu d. St.) [v-—. Eiasyibig Eur. Andr. 978. 
u. b. Hom. in der Verbind. πότνια θεώ, Od. 5, 215. 
13, 391. 20, 61., wo Andere πόενα Öse loson.] 

ϑέα, ἡ, ion. θέῃ, Hdt., (st. das, von θάομαι) 
1) das Anblieken, die Scheu, der An- - 
bliek, Hdt. u. Att. in Pooes. πα. Pros.; in δ. Hem. 
Cer. 64: aldsssal us ϑέαε ὕπερ, halte mich ia 
Ehrea bei: deinem Angesicht, beschwörend, ist mit 
Vess u. Horm. ϑεᾶς ὅπερ (wegen der Proserpiae) 
zu lesen. ϑέσε ἄξιος, schenswertk, Hdt. Xan. 
ϑέαν λαμβάνοιν —= θϑιᾶσθαι, Soph. Phil. 
τῇ Ola τῇ ἑαυτοῦ, bei seinem Am 
blick, Xen. Cyr. 1, 4, 24.5 bes. vom Zusebauen 
bei Sehauspielen, βαδίζειν ἐπὶ κωμῳδῶν ϑέαν, 
id. 666. 3, 7. ἐπὶ θέαν τινὸς ἔρχεσθαι, ἤπδιν κε. 
äbol., kommen um otwas od. Jem. zu schen, Äon. 
Plat. u. a., ἐξ Oder, Eur. Ipk. A. 427. Auch 
geistige Ansehauuag, Betrachtung, Plat., τοῦ ὄντος, 
id. τορ. 9. p. 582. ὦ. db) des Asschen, der An- 
blick, den Jem. od. etwes gewährt, ϑιαπρεπὴξ' 
ϑέαν, von Aasehen, Eur. Iph. A. 1588. αἱ 
ϑέαν παρέχοιν, einen hässlieben Anblick darbieten, 
Xen. τὸ 0q. 7, 2. dad εῆς Dias εἰπαζοιν, nach 

173 " 


dem Aussehen od. Ansehen, Luc. v. hist. 1, 11. 
2) das Augeblickte, der Anblick, das Schauspiel, 
Att. in Poes. u. Pros. dusulsns, ἄζηλος Die, 
Assch. Prem. 241. Sopb. Ei. 1447. θέαι ἀμήχα- 
vos vd κάλλος, unbeschre:blieh schön, Plat. 7 
nodv, μακαρίαν ϑέαν ἰδϑεῖν͵ Kur. Hipp. 809. Piat. 
Paaedr. p. 250. B. ϑέαν ϑιᾶσθϑαι, Plat. u.a. 4. 
Lob. par. p. 512.; bes. das Schauspiel, von thea- 
tralischena 8. äbul. Vorstellungen, Xen. Piut. u. a. 
θέαν παρέχειν, nulfübren lassen. zum Besten ge- 
ben, Piat., ἐπιτολοῖν, Id. 3) der Ort des Sohauens, 
ein Platz, Sitz heim Sebauspiel, ϑέαν (gew. ohae 
Artikel, Schacf. app. Dem. t. 1. p. 179.) xzera- 
λαμβάνειν, seinen Platz rinuchmen, Dem, Luc., 
προκαταλαμβάνειν, Luce. Hormot. 30. 9. ἔχειν ἐν 
ϑεάετρῳ, einen Sitz im Th. hahen, Pint. Fiam. 19. 
ϑέαν κατανέμεοιν zwi, anweisen, Dem., sis τὰ Jıo- 
ψνυσια, für die Dienysien, Asschin p. 35, 10., dye- 
oden: τινί, für Jem. kaufen, Cas. Theepbr. ch. 
y,2 

Θεάγγελα, ων, τὰ, Stadt in Karien, Stepk. B. 
Pliu. „or Eisw. ὁ Oseyyelsus, des, Ath. 6. p. 
411. B. 

ϑιεαγγολεύς, dass, ὃ, (ϑέα, ἀγγέλλω) der die 
Velksfeste Ansagende, Hesych. 

ϑιάγγελις, ἐδος, ἢ, eig. Götterbetin, ein in 
Begeisterung veorsetzendes Kraut, Plie. h. n. 24, 
17, 102. ᾿ 

Θεογένης, ove, d, οἷα Tyrasu τὰ Megars, 
Schwiegervater des Kylen, Thbus. 1, 126., u. sonst 
oft als gr. Männern., Xen. Luo. Paus.; b. Ar. Av. 
1127. 1295. Lys. 63. Fr. 928. sind die beiden er- 
sten Sylbon mit Synizese zu lesen, oder richtiger 
mit W. Dind. Θεογόνῃς herzustellen, welche Form 
sieh Vosp. 1183. findet, u. in Hdschr, dea Thue. 
R Kon. Dafür er Θειογένης, Call. fr. 227 BI. 

rao. b. Paus. 6, 11, B.; zagz. © 4, Posid. 

b. Ath. 10. p. 412. Κ. en Θεγίνηε, 

Θεαγενίϑης, ov, d, ein athen. Archen, Dion. 
B. δεῖ. 9, 56. Diod. 11, 65., b. Plut. πον. p. 
835. A: Θεογενέδης. 
Pia Oseyns, ους, 6, ein Schüler des Sokrates, 

t. 

Θεαγόρας, ev, ὁ, gr. Männern., Phalar. 

ϑιάγωγία, 7, das magische Horausziebe, Ban- 
ses, Citiren der Götter, KS., von 

ϑεάγωγός, ὄν, (Hude, ἄγω) die Götter heran- 
siehend, eitirend, boschwöürend, 

ϑιάζω, (ϑεός) ven göttlieher Art od. Natur 
seyn, φύσις ϑιάζουσα (Ὁμήρου), Demeer. b. Dion 
v. Bom. 

ϑιεαιϑέστατος, soll Antipbon st. ϑεοοιδέσετατος 
gebraucht haben, Et. M. p. 444, 14.; And. schr. 
ϑεοιϑέστατος, Buitm. Lex. 1. p. 173. 

ϑέαινα, 7, poet. st. ϑεώ, Göttin, Call. Del. 
29. Musae. 142. Christod. eephr. 100., b. Hom. 
in der Verb. πάντες τε Osol πᾶσαί τὸ ϑέαιναε, 11. 


8, 5. 20. 19, 101. Od. 8, 341. vgl. Antiph. ὃ. 
Alb. 10. p. 423. C. 


Osaieg, u, 5. Θειαῖος. 

„Aenlenros, δ (αἰτέω) von Gett erbeten, Jo- 
seph. ant. 5, 3 . 2) Propr., ὃ Θεαέξητος, gr. 
Mäasern., Plat. Anth. δὰ ἐπητοο 5 

ϑεάκεωρ, ορος, ὃ, (ἄγω) Götter leitend, f. L: 
bei ΑΦδδ}. Suppl. 1040. statt ϑέλκεωρ. 

ϑιᾶμα, ατος, τὸ, (ϑεάομαι) 1) Gegenstand 
des Beschauens, der Betrachtung, Anblick, Schau- 
spiel, Ait. ia Poes. u. Prosa. 9. ὁρῶν, ϑειᾶσθϑαι, 

σθαι, sisopäv, Tragg. u. spät. Pros., wie 
Plat. Ath. Lob. par. p. 511 24. Bes. ein ange- 


x 


Zuschauer, Synes. 





4 


Θιιημαν 


uehmer Anblick, Schauspiel, Ergötzliehkeit 
Augenweide, also dasselhe für das Auge 


‘ana für das Obr. Ylaya ταῖς mol, 


Piut. Agis 14.; bes. v. Schauspielen, Ku 
u. dgl., oft mit ἀκρόαμα od. ἄπονομαν 


ooav. 2, 2. 7, 5. Plut. wer. p. 7. B. € 
δι. ; ἐδ. Sehenswürdigkeit, Isoer. Paı 


ἑπτά θεάματα. die sieben Wnnderwerl 
1%. p. 652. Piut, Vgl. das ion. ϑέημα, u 
ϑάημα. 


Dav. 
OsapdtiLonas, Dep. pass., — Isa 


soph. Rhbae. in Walz. rhett. t. 3. p. 54 


ϑεύμων, ονος, 6, jon. ϑιήμων, (Our 
p. 128. B. Antb. Pi 
θεανδρία, ἡ, (ϑέανδρος) die getin 
Nater, 8. 
Θεανδρίδαε, ὧν, οἱ, die Nachke 
Theantres, Piad. Nem. 4, 118. 
ϑιανδρικπός, ἡ, ov, gottmenschlich, 
Obavöpos, ὁ, (ἀνὴρ) Gottmensel 
Propr., ὁ @., der Stammvater der ®s« 
ϑεανθρωπία, ἡ, Gottmenschbeit, ἢ 
θεάνθρωποε, 6, (ἄνθρωπος) (ἀἀοὶϊα 
Θεανείς, ἰδοε, ἡ, 8. Θειαντίς. 
Θέαντος, ὁ, gr. Mänuern., Paus. ( 
Osävei, evs, ἡ, Gemahlin des Antı 
69. 6, 248., eine der Danaiden, Apd. 
des Pytbagoras, Dieg. L. [Bei spät 
auch „u-, Antb. 14, 138.) 
θέεαομιαι, f. ἀσομαι[ᾶσ], pf. εεϑέα 
Ργβορ. ϑεώ: ion. ϑηέομαι, part. One 
ἐϑηεύμην, 8 sing. ἐθηεῖεο, f. Har,oopes, 
ἐθεησάμην u. ἐθηησαμην, id. 1, 8 -τί 
b. Hom. finden sich folg. Formen , γι 
sing. opt. ϑηοῖο st. ϑεῷο, Il. 24, 41: 
3 sing. u. pl. Insiro, ϑηεῦντο, beide: 
1 pl. ednevuseda, Od. 9, 218., v. A 
n. pi. ϑηήσατο, ἐθηήσαντο u. ϑηή σαν 
u. 3 opt. ϑηήσαιο, ϑηήσαιτο, Od. 17, : 
auch contr. 3 pl. ϑησαίᾶτο st. Inne 
18, 191.5 dor. Hadonas, Piad. Pyth. 8, 
impf. ϑαεῖτο, Thevor. 22, 20.; ven 
ϑάομαι Anden sich 1 plur. pr. Yapei 
ade, Sophron b. Apollon. pron. p. 3! 
ϑάεο st. ϑαέου, Anth. 6, 354. Anth. | 
2 pl. Höods, ein M-garer in Ar. Ach 
ϑάσομαι, Theocr. 2, 72. 15, 23., auch 
Call. Diau. 3, imp. aor. Jaoas, Epich. 
b. Ath. 3. p. 86. A. 106. E. Theoer. 
12. vgl. Fritzsche Ar. Thesm. 280., 
beschauen, anschauen, zuschauen, betrı 
mit Aufmerksamkeit od. mit Verwuader: 
nen, contemplari, sow. abs. als mit 
Pers. od. Sache, Hom. Hes. Lyr. Η ἀξ 
Poes. u. Prosa; vom Zuschauen ὃ. den S 
Isoer. Pan. 44. Plut. Luc. οὐ Hswun 
schauer, Ar. Nub. 518. Ran. 2. Plut. 79 
brirachten, sich ansehen, sich beschen, 
τὸ σχῆμα καὶ σκέψαι, Ar. Vesp. 1170. 
sich den Krieg mit ausehen, mit mach 
116., τὸ στράτευμα, mnstern, Xen. C: 
κύκλῳ τὴν πόλιν, Tecogaoseiren, ebd. 
äbnl. b. a. Ueberh. sehen, erblicken, 
μνῆν, Hdt. 1, 8. 11., τινὰς φεύγοντας, 
μέους ὄπισϑεν ἐπιόντας, Ken. Auch α 
ntande schauen, betrachten, wahrnehme 
διὰ τῆε γνώμης ϑεᾶσθαι καλλιον ἢ dıa 
μὼν τὰ πλεῖστα τῶν πραγμάτων, Xen 
τὸ ἀληθὲς καὶ τὸ θεῖον, Plat. 9., ὅτι 
id. Prot. p. 352. A. ὅση δεινότης ἦν 


Θεαρεστος 


wny. ϑιάώσεοϑε, Dem. cor. p. 275, 28. οἰδέναι 
δὶ ϑεάσασθαι, id. s. Krüger in Schaef. app. 
m. t. 5. p. 765. — Das Part, aor. pass. ϑ σι» 
ἄν b. Thue. 3, 38. ist nach Häschr. in δρασϑέν 
ändert; über den pass. Gebrauch b. Spät. 3. 
vis. zu Philostr. p. 421. u. Eunap. p. 433. Die 
#. Formen ϑεάω, imp. Ola, f. ϑεάσω finden sich 
ver erst b. spät. Schriftst., wie Themist. Synes. 
Valek. Acon. p. 279. B. Beiss. Pbilostr. p. 421. 
)er urspr. Stamm dieses Verbum ϑάω findet sich 
der lakon. Form der 1 pl. impf. ἐσᾶμεν st. 
άφμεν ν. Hesyoh. angeführt. Dav. ϑαῦμα, ϑαὰμ- 
"», τὸ τάφος, Hana, ϑῆβῤβος, Pas: mach Lob. 
ır. p. 47. auch Ins, ϑωψ, τωϑαζω) 
φάρεστος, ον, (ἀρέσκω) gottwohlgefällig, Theo- 
ıylast. Lob. Phryn. p. 621. Adv. ϑεαρέστως, 
retbas, Cyrill. fa) 
Θεάρης, eve, ὁ, ein Hermionenser, Pans. 
Θιᾶρίδας, ον, ὃ, gr. Männern., Paus. Anth. 
ϑεάριον, τὸ, dor. st. des ungebr. ϑεώριον, 
w Platz für die ϑεωροί beim Tempel des Apollo 
yibias auf Aegina, Pind. Nem. 3, 122. [4] 
ϑεάριος, ὁ, dor. st. den ungebr. ϑεώριος, 
sie. des Apollo, Paus. 2, 31, 6. [a) 
Θεαρίων, ὠνος, ὁ, ein Aoginet, Pind., ein 
ihener, Ar. Plat. 
ϑεαροδοκία, ἡ, die Aufoahme, Bewirthung der 
δβωροί, lascr., von 
Θεαροδόκος, ὁ, dor. st. ϑεωροδόκος, der die 
sopei autnimmt, bewirthet, Inser., von 
ϑεδφός. ὁ, dor. st. ϑεωρὸς, Titel einer Κο- 
ἰδάϊο des Epicharm, Ath. 3. p. 106. F. u. sonst. 
ϑεαρχία, ἢ, (ἄρχω) Gotiberrschsft, Dion. 
δοορ. Dav. 
ϑοαρχιπός, ἡ, ὄν, Adv. --κῶς, zur Gottherr- 
ehaft genörig, RS. ϑθεαρχικώτατος, Greg. Nyss. 
Θεασίδης, ov, ὃ, ein Spartauer, Hdt. 6, 85. 
Saserınoc, ἡ, ὄν, (ϑεάζω) von Gott eingege- 
on, RS. 
ösasdev, Adj. verb. von ϑεάομαο, man muss 
esehauen, botrachten, Plat. 
Osäsne, ἤρος, 6, der Anschauer, b. Hosych. 
» der dor. Form Garne. 
ϑειάεής, οὔ, 6, ion. ϑεητῆήῆς, Hat. 3, 139., 
ϑοίώομαι) Zuschauer, Beschauer, Betrachter, Eur. 
Fans. 3, 38. Xen. Plat. u. a.; met., ϑεατὴς τοῦ 
ἰδῳϑοῦς, Arist. eth. Nic. 1, 7. Bes. vom Ζα- 
νδουοε im Theater, Ar.; weil sich nun hier Sehen 
» Börsen vereinigt, so tritt in dem Worte zuwei- 
40 die letstore Bdtg hervor: Zuhörer, Siat. Plut. 
Pes. 1. Dar. 
ϑεδτικός, ἡ, ὄν, zum Sehen gehörig, δύναμες, 
lebkraft, Arr. Epict. 1, 6, 3. 
ϑοῦτός, ἡ, ov, (ϑεάομαι) zn sehen, sichtbar, 
mbrnehmbar, was gesehen werden darf od. kann, 
loph. Ai. 915., wi, von Jem., Plat. conv. p. 
07. D. Isoer. p. 24. C., τῷ νῷ, Plat. Phaedr. 
. 247. C. Vgl. das ion. ϑηητὸς u. das dor. 
Ῥνμητός. 
- ϑεατρεῖον, τὸ, — ϑέατρον, Said. 
I ἢ, Fem. zu Hsarne, Zusehanerin, 
6 
Θιαερίδιον, τὸ, Demin. von ϑέαερον, Varr. 
ba τὸ rast. 3, 5, 13. 
ϑεδερίζω, (ϑέατρον) 1) auf dem Theater seyn, 
spielen, Jo. Malal. 2) trans., aufs Theater 
\gd, auf die Bühne bringen, darauf vorzeigeu, auf- 
4 öffentlicb zur Schau stellen, met., ἑαντόν, 
4 τὸ καλλος, v. Pfau, id. — Med., sıch zur 
stellen, sich thoatermässig zeigen, z. B. im 


1881 


Θεατροποιος 


Putz, id. Pass., im schlimmeu Sinne, öffentlich an 
don Pranger gestellt, beschimpft werden, ὀνδιδι- 
epois καὶ Üliwacı, op. Hebr. 10, 33. 

ϑεάερικός, ἡ, ὄν, joa. ϑεητρικός, Hipp., zum 
Theater gehörig, für das Theater passend, tboa- 
tralisoh, μουσικὴ, Arist. pol. 8, 7., ἐξόϑιον, Pint., 
πανήγυρις, Dio C. 9. ἱστορία, ein Werk des 
Juba, Ath. 4. p. 175. 177. 8) dab, prunkhaft, 
pomphaft, prablerisch, ἐπιδέσεις, Hipp. p. 20, 12.; 
öft. vom sehriftlichen od. mündlichen Ausdreck, 
Plut. Krüg. Dien. H. bist. p. 486. s. v. Adv. Jıa- 
τρικῶς, eig. u. met., Plat. 

ϑεαερισμός, ὃ, (ϑεατρίζω) das zur Sohau 
Stellen, dus Prunken, Thom. M. p. 283, 5 R. 

ϑεαεριστής, οὔ, ὁ, (ϑεατρίζω) Schauspieler, 
Hesycb. Suid. _ 

ϑεαεροβάμων, ονος, ὅ, ἡ, (Balva) das Sehan- 
spiel besuchend, Νίοαϊ. anu. p. 187. B. [fa] 

ϑιατρφειδὴς, ἐς, (εἶδος) tbeaterförmwig, Ihea- 
terartig, Diod. 19, 45. Strab. Adv, ϑεατροειδῶς, 
Strab. 16. p. 763. 

ϑιατροκοπέω, (ϑεαιροκόπος) die Gunst, den 
Beifall des Theaters od. der Zuschauer suchen, 
darum buhlen, den Zusebauern sebweicheln,-Tatian.; 
wit d. Acc. der Sache, für die man um Beifall 
bublt, ὕμνονε, or. Sib. p. 573. Dav. 

ϑεαεροκοπία, ἡ, das Bnhlen um den Beifall 
od. das Zuklatschen der Zuschauer, Artem. 2, 75. 
Synes. ep. 54 (s. Boiss. Philostr. p. 343 ). 

ϑεατῥοκοπος, ον, (sonrw) auf dom Theator 
deu Beifall der Zuschauer suchend, darum bublend, 
den Zuschruera sebmeichelad, wie ϑημοκόποε 8% 
bildet, Procl. par. Ptol. p. 231. 

ϑεατροκράτία, ἡ, (κρατέω) Theaterborrschaft, 
Bübnenberrschaft, Herrschaft der Zuschauer im 
Urtbeil über ein aufgeführtes Drama, wie oyle- 
κρατέα gebildet, Plat. legg. 3. p. 701. A.; über 
die von Phot. erwähnte Form ϑεαεροχρασία 8. 
Lob. Phryn. p. 525. 

ϑιατρομάνέω, auf das Schauspiel rasend vor- 
sessen seyn, rasend für das Theater eingenommen 
seyn, Pbilo v. M. 3. Man. 4, 277, von 

ϑιᾶτρομάνής, ἐς, (μαίνομαι) aufs Theater 
versessen, Nicet. KS. Dav. 

ϑεᾶτρομάνία, ἡ, leidenschaftlich Lust am 
Tbeater, Orig. , 

ϑιδτρόμορφος, ev, (μορφή) = ϑεατροειδής, 
Lye. 600., von 

$lärpov, τὸ, ion. ϑέητρον, Mät., (ϑεαομα:) 
1) Theater, Schauspielbaus, von Thaec. en allg. io 
att. Pros., gew. für dramatische Darstellungen, 
aber auch für alle öffentlichen Spiele, Wettkämpfe, 
panegyrische Reden, bes. auch für Volksvorsamm- 
lungen zu polit. Zweck, Schöm. de com. p- 56 sq. 
Müller Archäol. 8. 284. Ueber Bsu u. Biorich- 
tung s. Müller a. a. O. Fritzsche Ar. Tberm. p. 
14%., über Thesterbesuch, Beck. Char. 2. p. 249 [κβ. 
εἰσφέρειν εἰς τὸ D., auf die Bühne bringen, Isoer. 
p. 258. A.; bes. der Platz, wo die Zuschauer sas- 
sen, ἐπληρώθη τὸ 9., Dem. p. 533, 15. τὸ ne 
λὸν τοῦ ϑεάτρου, ein guter Platz im Theater, 
Ael. v. h. 2, 13. Ale. 3, 20. Bei Spät. auch Am- 
phitheater, Dio C. b) bildlich : Schauplatz, doöns, 
τῶν πράξεων, Plut., mosuarıncy, Hel. 286. Pbilostr. 
p. 119, 22. 2) die Zuschsuor, ἐς δάκρυα insee 
τὸ 9., Hdt. 6, 21. u. äbol. b. Ar. Plut. u. a. 
3) = ϑέα, Schauspiel, 1 ep. Cor. 4, 9. Dar. 

ϑεδτροποιςς, ὃ, (ποιέω) ein Schauspiel od. 
ein Schıuspielbans machend, Anazandr. b. Alk. 6. 
p. 242. F. 


Θιατφιπωλης 


ϑοδεροπώλης, ον, ὁ, (πωλέω) == θεατρώ- 
ν W- δι 
ϑεδεροτορενῃ, ἢ, = τορύνη θεάτρου, Rühr- 
lößel des Scohauspielhauses , Spottsame der das 
Thester in Athen besuchonden Buhldirsen, Ath. 4. 
p. 157. A. (#] 
ϑεδερώνηε, oe, ὁ, (urdouas) Thegierpächter, 
in Athen ein Unternehmer, der das Eintrittsgeld 
ing Theater, ϑοωρικόν, bekam, dafür aber das 
Theater in baulichem Stand erhalten u. einen Paobt 
an den Staat zahlen musste, Cas. Theephr.. oh. 
11, 3.; auch ϑιαεροπωώληε, Ar. nach Poll. 7, 198., 
u ὰ ἐτέμεων. . „ 
sarus, vor, ἢ, das Schauen, Zaschaues, 
ϑεωρία, b. Hesyeh. in der dor. Form ϑαεύε. 
Ysagsov, sd, Hesych., od. θειάφιον, Tzetz., und 
ϑέαφος, 6, apät, st. θεῖον, Schwafel, Eust. 
». 1935, 24.; ϑείαφοε, Basilie. 
ϑεάω, [. ac, 8. ϑοάομαιε gegen das Bade. [ἅ 6] 
ϑειιδῴε, de, (ϑεός, sides) = ϑεοοειϑὲς, 8. 
ϑεαιδέσεατος. 
ϑόέωον, σὸ, pool. st. ϑεῖον, Schwefel, Hom. 
Odssee, ἢ, ev, göttlich, peet. st. θεῖος, w. Δ. 
ϑεειόω, post. st. θοιόω, w. s., sohwefeln. 
Day, ἡ, apät-ep. st. θεέ: aber ϑέη, neuion. 
st. θέα, Βάϊ. 
Θεηγονής, de, (γένοε) poet. st. ϑεογονήε, Qu. 
Sm. δ, . a δος 6 ı lich 
opde, (ϑεηγόρος) von Gett od. göttlie 
reden, 8. 796 


ϑιεηγορία, ἡ, das göttliche Reden, RS., von 

ϑεηγόροε, ον, (ἀγορούω) von Gett redond od. 
eättlich, ἀ, I. begeistert redend, σεόμα, Hel. 2, 4., 
μῦϑος, Orph. Arg. 537., von Apostela u. Rirchen- 
vätern, Nenn. par. RS. 

ϑεηϑόκος, ον, und 

θεηδόχοεξ, ον, (ϑέχομαι) poet. st. θεοϑόχοο, 
Gott ompfangend, aufnehmend, Noan. 

ϑεηϊοε, ἢ, ον, ion. st. θέδιος, θεῖσα, W. 8. 

ϑ. ν, ὥνοε, ὁ, Priesterwohnung, elisch, 
Paus. 5, 15, 7.., von 

ϑεηκόλφε, d, Priester, Paus. 5, 15, 10. nach 
Korai, v. L. b. Lue. Alex. 41. Die Form ἡ 8ε0- 
κόλος, Priesterin, erwähnt Hesych. (Von ϑιός =. 
dem ungebr. κολέω, celo.) . 

θεοηλάσία, ἡ, (ϑεήλατσε) das vom Gott Ge- 
schickte, Verhängte, Schol. Soph. Track. 1237. 

ϑεηλάτέομαι, über etwas von Gott Geschick- 
tes klagen, Hel. 6, 8.,- von 

ϑεήλάἄτος, ev, (ἐλαύνω) von einer Gottheit ge- 
trieben , angetrieben , fertgeirieben,, in Bewegung 
gesetzt, Plat. wor. p. 830. F. Hel. 4, 19.; überh. 
darch Gott od; durch göttliche Fügung veranlasst, 
hervorgerufen, bewirkt, verhängt, geschickt, grö- 
steatheils wenn auch nieht immer (wie Thom. M, 
PB 118 R. behauptet) von etwas Unglückliehem od. 

iderwärtigem, πρᾶγμα, νόσος, μάντευμα, συμ» 

φορά u. ähnl., δορὰ. Bur., κῆρ, Ap. Rh, φϑορή, 
Hdt. 7, 18. u. äbol. b. spät. Att., συμφορά, 
nAevas, Dion. H, Plet. ©. ὀμφῷ, Ap. Ah. 
3, 937. τὸ ϑεήλαεον, göttliches Geschiek, Ver- 
hängaiss, Eur. lon 1392. 2) zum Gott oder za 
seinem Altar getrieben, βοῦς, Acsch. Ag. 1287. b) 
für Gott ed. die Götter erbaut, errichtet, ὅδρα:, 
Eur. Ion 1306. Vgl. ϑεόϑμητος. 

ϑέχμα, «τος, τὸ, ion, st. Daum, der An- 
blick, καλὸν U. τοιαύτη γυνὴ alles, Simon. 
mul. 67. 

ϑεημάχέα, ἡ, poet. st. Bsouayla, w. 8., von 

ϑεημάχος, ον, post. st. ϑεομάχος, Gott od. 


Aulonedei 
den Göttern widerstrobend, gegen sie ı 
Asth. 1, 10, 72. 9, 769. Nonn. 

ϑεημοσύνῃ, ἢ, Anschauung, Beiraebt 
obachtung. b) Gegenstand der Betrachte 
blem, Anıh. 14, 352., von 

ϑεήμων, ονος, ὁ, ἡ, ion. st. θεώμα 

ϑεηπολέω, Gott diesen; hes. mit ( 
nissen der Götter einen feierlichen Umzu; 
u, dabei Geld einsammeln, Timae. lex. p. 
a. Lexie. aus Plat. legg. 10. p. 909. D., 
ϑεοπολεῖν gelesen wird. Von 

ϑιησπόλος ον, (πολέομαι) dem Gotte 
ὥρη, Noan. par. 4, 109. , 

ϑεήσασθαι, ion, inf. aar. 1. v. ϑεέαθᾳ 

ϑέησει, schreiben Einige Il. 22, 23., ὁ 
von einem als Nebenfurm zu θέω angen 
Praes. ϑέημι. Wolf gibt den Conj. de 
Butim. ausf. Sprohl. $. 106. Aum. 6. bil 

Ventne, οὔ, ὁ, ion. st. ϑεατής, w. 4 

ϑέητρον, τὸ, θεηερικός, ἡ, ὄν, ἴοι... St. 
ϑεαερικόε. 

Osia, ἡ, Fem. von ὁ ϑεῖος, Tante, 
Vater- od. Mutiersehwester, Ammon. p- ' 
Hellad. ia Phet. bibl. p. 530, 6. gemissb 

Θεία, καὶ, Tochter des Urauos e. 
Mutter dos Helios, der Selene u. Eos, 
135. 371. Pind. u. ἃ. 

ϑειάζω, (Heise) 1) in der Begeisten 
pbezeien, Thue. 8, 1. Arr. An. 7, 18, 1: 
2) eines Gottes voll machen, begeistern, 
her. p. 704. 3) göttlieh verehron, vener: 
σας αὐτὸν mal προρκυνήσας, Die ὦ. 59, 2 
vergöttern, zam Gotte machen, Clem. Al 

Θειαῖος, ὁ, ein Argiver, Pind. Nem 
880} Bosckh., 45. 69. [In den beiden letı 
ion ist die erste Sylbe kars, u. daher 
Oseioc zu schreiben, Herm. op. 1. p. 25 
Formen finden sich im Corp. inser. t. 1 
a. p. 152.] 

Θειαντιώς, ades, ἢ, Maxim. κατ. 4 

Θειαντίνη, ne, ἡ, ebd. 191. 270. 59 

Θειανείς, ἰδος, ἡ, Tochter der Theiı 
u. soust; auch Θεαντίς, «ebd. 94. 

ϑειάομαε, f. L. st. ϑεάομαι, Pind. Py 

Θείας, ἀντος, ὃ, ein assyrischer Köei 
vater des Adonis, Apd. 3, 14, 4. Ant. 1 

ϑειασμός, ὁ, (ϑειάζω) 1) Begeiatern 
sücknng, Schwärmerei, ϑειασμοῖς πάτοχ 
sec, Dion. H. ant. 7, 68. 2) der Hang, 
len der Götter zu erforschen u. den Fer 
gemäss zu handeln, wie ibn iu übertriebene 
Nikias besass, Thue. 7, 50. vgl. 7, 86. 

ϑειαστῆς, οὔ, ὁ, (ϑειώζω) Verehrer 
derer, Tzetz. Nicet. Dav. 

ϑειαστικός, ἡ, ὃν, begeistert. Adı 
Poll. 1, 16. 

ϑείαφος, ὁ, u. ϑειάφιον, τὸ, 5. 
ϑεάφιον. 

Θεῖβαι, ei, böot. st. Θῆβαι. Dar. € 
von Theben her, aus Tbeben, Ar. Ach. 8 
Bad, zu Theben, ebd. 866. 

ϑεῖον, 3 pl. opt. aor. 2. aet. von εἰ 
4, 363. 

Beinelos, dor. — ϑέσκελος, Ar. Lys 

Yeisos, ἡ, ὄν, Adv. θεϊκπώῶς, — Is 

ϑειλοπεδεύω, an der Sonne trocknen 
in», Diese. 5, 9. 82., ven 

ϑειλόποδον, τὸ, (εἴλη, πέδον) Platz 
nenschein, den Sonnenstrahlen ausgesetz 
daraaf zu trocknen, Trockeaplatz, Od. 


ne göebnete, sonnige Fläche im Wein- 
iae Tonae ist, anf der man die Wein 
ım Stocks eintrocknen liess, aua denen 
vinum passum machte; Andere verstehen 
» zam Trocknen der abgeschnittenen Traa- 
ag. Nitzsch Aam. 2.p.147sq. Anth. 6, 45. 
57. 9, 586.; eine Hords eiwas.zu rock. 
Ι6. 1, 38. (Nach Nitzsch == οἰλόπεδον, 
τ Spir. aspor mit ὃ wechselte, ähnlich 
u. σῦς, vgl. ©: nach Giese äol. ‚Dial, 
t 0 aus dem Artikel τὸ entstenden.) 

m, pl. opt. aor. 2. act. von εέϑημε st. 


, Ὧ inf. aor. 2. act. von εϑημι, 2) 
1. von Heiva. 


6, ἣν ὧν, kret. = ϑεῖος, Inser. νεῖ... 


Adon. p. 284. 

, f. devw, Ar. Av. 564., δον. 1 ἔθϑεινα, 
ἤϑενον) gebr. wohl nur im lof. Hase, 
uw, 6008). ϑέγω u. imperat. θένε, schla- 
5, stossen, rıva, Od. 18, 62. Eur. Horael. 
Ach. 564., abs., Eur. Herc. f. 949. 
ἐς παρ᾽ ovara, um die Ohren, hinter die 
lagen, Il. 21, 491. μάστιγε ἕππονε, ebd. 
‚ σκέλος ποσσί͵ Thoocr. 22, 66., οὐρᾷ 
eu, Eur. Rhes. 784. ὃ. σφύρησε, Ap. 
l., πυγμῆ, Ar. ῥαισεῆρε ϑεῖνο, schlage 
b. Prom. 56. ©. τὴν γνάθον, Ar. Lys. 
ον side, rudera, Opp. hal. 1, 60. ©. 
st schlagen, Acsch. Prom. 76. πρωκεῷ 
δα, σκέλει τὴν πέεραν, stossen, Ar. Ba. 
54. νῆες ἔϑεινον, sliessen (mit ihren 
:), Aesch. Prom. 418. Pass., geschla- 
ea, vapulare, Il. 1, 588., βονπλῆγε, 
39.) κένερῳ, Eur. ϑεινόμοενος πρὸς αὖ- 
3oden geschisgen , geschmeitert, Od. 9, 
mit den Wailen, hauen, stossen, stooben, 
en, verwnnden, αὐχένα, I}. 16, 399., ἄν- 
. Rhos. 687., ἐξέαν μέσην, mitten in den 
ar. Cyeol. 7., τινὰ ds’ ἀσπέδος, id. He- 
; abs., Eur. Or. 1307. Rhbea. 676. Pans., 
a, getödtet werden, Assch., Eipses, ἄορι, 
443. 1. 10, 484. 21, 21. 6) met., ©. 
Jes, schmähen , Acsch. Sept. 382. (Das 
ı Ausg. sich noch vorfindende Praes. ϑέ- 
ronigstens b. Att., wohl nie in Gebrauch 
u. aus den falsch betonten Formen des 
es u. des Aor. 2 θϑένειν, ϑένων, st. De 
w, devav entstanden; vgl. Blomf. Acseh. 
Eims!. Eur. Heracl. 272. Dind. Ar.Eq. 645. 
Dach findet es sich noeh bei Theoer.22,66.) 
ἀνής, ἐς, poet. at. ϑεογενήῆς, w. 8. 2) 
Θειογένης, 8. unter Θεαγένης. 

βώμας, ἀντος, ὃ, ein Künig der Dryoper, 
ι, 1213. Apd. 

Ιάμος, ον, (ϑαμάω) gütterbewältigend, 
ligend. ϑειοδάμη Βκάτη, Oraco. b. Suid. 
p- 173, 20. [ἀ] 

ἴομος, ον, (δέμω) von Gott gebaut, Τροέη, 
104. vgl. 7, 138. 

ὅοτος, ὁ, u. Θειοδότῃ, ἣ, gr. Eigenn., 
Θεόδοτος u. Osedorn. 

ı, 1 pl. conj. aor. 2. act. von τέϑημε, 
ἴωμεν, ϑώμεν, Hom. 

, τὸ, Schwefel, Tim. L. p. 99. C., ἄπυ- 
sgener Schwefel, suiphur vivum ; ποπυρὼω- 
ὃ Eeuor zubereit-ter, künstlicher, Diose. 
Hom. gebraucht ner das post. ϑέδεον u. 
ἢϊον. 8) Schwefeigeruch, Od. 12, 417. 


‚ arspe. Neatr. von Osios, göttlishes Räu- 


„- ‚eg 


eberwerk,, weil man dem angezündeten Sebwefe) 
reisigende u. Unheil abwehrende Kraft zuschrieb, 
11. 16, 228. Od. 22, 481. 493. vgl. θειόω: nach 
Andern ven ϑύω od. gar von ϑέω, σεύω.) 

Θειονόῃ, ἡ, gr. Frausan., Anth. 7, 387. 

Ouonäyne, ἐς, 8 ϑειοφανής. 

ϑειοπφιέω, (ποιέω) zum Gotte machen, ver- 
göttera, ar. Sibyll. i. p. 29. 

ϑεῖοος, θεία, θεῖον, b. spät. Dicht. auch 9&- 
sog, Proel. h. Ven. 2, 16., u. ϑεήϊος, Bien 6, 9., 
(Osde) 1) göttlich, a) göttlichen Geschlechts od. Ur 
sprungs, von einer Gottheit abstammend, θεῖον γό» 
vos, 1l. 6, 180. ; von einem Gotte kommend, her- 
rährend, gottgesendet, ὀμφή, ebd. 2, 41., Urssges, 
ebd. 22.; überh. durch göttlichen Einfluss bewirkt, 
veranlasst, hervorgebracht, ἐπέπνοια, παϑήμαεα, 
sun, πνεῦμα, Tragg., πρῆγμα, Hät. 6, 69., ἐπό» 
πνοια, Plat. rep. 6. p. 449. B., avspyscle, Dem.; 
φκήπερον, von Goit verliehen, Soph. Phil. 139. 
ϑεοίᾳ wor) μοίρᾳ, durch göttliche Fügung, Xon. 
Bell. 7, 5, 10. 8. Bacılrjas, von der Gottheit eia- 
gesetzt, Od. 4, 691., ἀοεδός, getibegeistert, oft in 
der Od., we aber auch Bdtg ὃ. 8. 6. angenommen 
werden kanns. δ) einer Gottheit angehörig, σεόμα, 
πῦρ, πρόνορα u. ähnl., Tragg. einer Gotiheit ge- 
weiht, heilig, zur Ehre der Gottheit eingesetzt, 
ἀγών, χορός, Il. 7, 298. Od. 8, 264.; unter gött- 
lichem Schutz stehend, älc, πύργφς, δόμος, Il. 9, 
214. 21, 526. Od. 4, 43.; chen se wird es am 
besten zu verstehn seyn, wenn bei klem,. Könige, 
Herolde u. Sänger Heies heissen... 0) von allem 
Uebermenschlichen, Ucberirdischen, die gewöhnljchen 
menschlichen Kräfto od. die menschliche NaturUleber- 
steigenden, bes. von allem ungewöhnlich Gressen, 
Starken, Herrlichen, göttlich gross, göttlich stark, 
göttlich aghSn u. dgl., ausgezeichnet, ausserordent- 
lich, überh. von jedem in seiner Art Vortrofflichen ; 
dak. heisst bei Homer nicht bloss eis Held wie 
Horakles, Oileus, Odysseus a. a. eis, bei denen 
man es anch von ihrer göttlichen Abknaft verstehn 
könnte, sondern er trägt on-auch auf Dinge über, 
bes. θεῖον ποτόν, ein göttlicher Trank, oft in der 
Od. Eben so bei Lyr. a. Att. in Poes. u. Pres., 
vgl. Plut. mor. p. 24. A.; in sobmeicheinder As- 
rede, werd σοῦ, τῆς ϑείας κεφαλῆς, Plat."Phaedr. 
p. 234. D., u. ft. b. Spät. εὖ θεία κεφαλή, Libsn. 
Themist. ϑειόεερος, Plat. conv. p. 180. B. ϑειό- 
τατος, id. logg. 1. p. 629. B. Phileb. p. 33. B. 
Auch findet sich ein ep. Comp. θΘειότεροα, W. 8. 
2) das lat. divns, von den nach dom Tode vorgöt- 
terten Kaisern, Dio C. 56, 35. — Nentr. subat. 
ed ϑοῖον, die Gottheit, das göttliche Wesen, die 
göttliche Veorsebung, αν. Hdt. 1, 32. 3, 108. 
Thue. 5, 70. Xen. Plat. u. a, sard τὸ θεῖον, 
nach göttlieher Fügung, Ar. Eq. 146.; überh. Al- 
les was von der Gottheit ausgeht, dah. im Plur., 
göttliche Sehickangen,, Thaten, Son . Phil. 452. 
fr. 521 D. Ar. Av. 961.; überh. die göttlichen, 
überirdischen Dinge, die religiösen Diege, die der 
Mensch heilig halten muss, αν. Xea. Cyr. 8, 8, 
2. Plat. Soph. p. 232. B.; auch Gofteswerehrung, 
Gottesfureht, ἔῤῥει τὰ θεῖα, Soph. OR. 910. vgl. 
0C. 1537. m Adv. Oel, göttlich, ven Gott ver 
bäüngt, derch göttliche Vorsehung, Xen. γε. 4, 2,1. 
ϑειοτέρωςε, Hit. 1, 122. οὖ ya καὶ ϑείωε, schön, 
söulich, &. i. herrlich, vortreflich, Plat. Theaet. 
Φ 4 . ὃ. 
? ϑεῖοε, 6, Oheim, Onkel, Vaters- od. Mutters- 
bruder, peiruus u’ auunculus, Bar. Or. 673. Iph. 
T. 930. Xen. Plat, u. a. Früher im Gebrauch 


war 


In 
ad 





μητί 
φϑυξὶν man nach ὁ 





D ἐδι » PN 
an aan Bee 
ἢν: mergos ϑιῖος, Phile ν. M. 
e Φ., Isae. p. St med. 2) b. 
2. wie patruus, streng, mürrisch. 





Aut. 2, 


Werzon, mit ἠϑεῖοε verwandt.) 


ϑειόστυπτος, ον, 


ϑειοτελής, ἐς, (τι 


) 8. ϑεόστεπτοε. 
ie) 4. ϑιοτιλῆς, 2. 


dee, gras, ἡ, (ϑεῖοε) Göttlichkeit, gött- 


liche Natar, göttlichen 


A. 663. 


Denäkisung τι 


zeige τοῦ 


B., mit der v. L. Suendyie (πήγνυμι), v 
Gottheit festgesetzt, u. διιοφόγηήε (φαγεῖν), 


'esen, Plat. mer. p. 398. 

A, Lus. calamn. 17. b) Gottesverehrung, 
Gott, Plat. Sall. 6. 

ἐς, (φαίνω) von der Gettheit ge- 

gegeben, Alexis b. Ath, 3 »- 75. 

ον 

on 








all 







der Gottheit verzehrt. 


Oudgogen, ον, 5. ϑιό 
ϑιιόχροοες, ον, τιξε. 
τρόα) schwofalfarbig, Diese. Lob. 
Bude, 1) (ϑεῖφν) schwefein, mit 8. 


Guszpens, ον, (ϑεῖον, 


Phega. p. 142. 
wolel aus- 


rüachern, u. dadurch reinigen, Od. 22, 482. Bar. 
Hei. 882 Herm. Med., ϑώμα ϑιοιοῦται, or rei- 
nigt sich das Haus, Od. 23, 50. (Hom, gebraucht 
beidemal die op. Form Osusw, die gewöhnliche 
aber im Compos. διαϑειόω.) 2) (Hier) göttlich 
machen, einem Gotte weiken, Plat. legg.6.p. 771. B. 


Die 6. 


„exe. Ρ. 12, 79. 


Ossda, ἡ, 1) eine Nympho, Anne des Zeus, 


Pas. 2) eine von ihr bei 
δὰ, 
τον wor; 3. act. von τίθημι ει, δίω, δ, ai 


ϑιιώδηε, a, 1) (Bier, 
achwefelartig, schwefelfarbig, 





ϑιλγημο, ατορ, τὸ, = dus [ον 


Pomshie 





tadt Arkadiens, 
Θεισφαῖος, a, ον, id. 
1) poet. st. Odw, laufen, Hem. 2) ep. 









2) (Beies) göttlich, Suadiere 
Adr. ϑιιωδώς, RS. 





, Ant. 9, 525, 9. 





τερον, τὸ, (ϑέάγω) 
Ergötsung, Ergei 
5.4 Ρ 


dass Einer nichts mehr 


u. 





| ἀϑέλιοι 





Θελυνῃμον 


18, 435.; dann von der zaubernden | 
10, 291. 318. 326., 5, den Zauberge: 
Sirenen, d. 12, 40.; dab. überh. er 
ein sanfios Mittel‘ unmerklich yon ΝΙΝ 
locken, vorführen, versiricken , 
ren, vorblenden , τινὰ, Od. 16, τε 
ϑυμέν, N lu. οἷ» 255. 15, 322. 504.; das 
ἡπέοσοι, Od. 3, 264., 
με ΝΗ λόγοισι, ebd. 1, 57. 18, 
dan Ka IL 21, 276. 604. Od. 14, 
a ϑυμὸν ἴϑελχϑεν, von Liebeszı 
im Horzen verstrickt, Od. 18, 2 
Reis einer Erzähl fesseln, ebd. 
puss., ϑέλγιται ἥτορ, ebd. 514. ἐλπίς 
μέγαν νόον, bezauberte, beiebte ihren 
Hom. Cor. 37. Später bes. von 
der fosseladen Kraft dor σάν 
Pınd. Assch, Bar. „On P 
der Liebe, s. 
Rb. ı, 777., einer’ Ga: ’ 
fon, Kur. Iph. A. 142. Rhes. 554. 
252.; mit d. lof., zu etwas beschwai 
ton, beraden,. insedes ϑέλγιν, Λοὶ. 
ἔρως vw Hllfeer αἰχμάσαι, Soph. Tr. 3: 
ἀ. af Acsch. Prom. 854: μέαν Heid 
ϑέλξει τὸ μὴ κεεῖναι. A: mit d. As 
was man um zu vorlooken sagt, od. dureh 
Zauberang bewirkt, ϑέλγειν ἄθικτον, 
etwas sagen, was nicht lockt, beihö 
Suppl. 1056. el ϑέλξαν εὐφροσύναν, 
Fröhliehkeit, Pind. Nem. 4, 5. 9. 






































, fru Ν 
nach Andera von ϑέλω, 
ibst hervorbring 
loves, u. Virg. velentia rurı el 
alten Gramm. das Stammwort zu döeln, 

ϑέλιοε, ον, (ϑέλω) wollend, will 











Son, 


τ, Ap. Rh. 
ϑίληοις, aus, 
Wille 


ϑιλκίαρ, τὸ, = ϑέλγητρον, Hos 


440. 
μλατήρ, ἥρος, d, (ϑέλγω) B 
schrie ὀδυνάων, 





Θελχτηριος 


Götter bezsubert, gewinnt od. erfreut, 
09. γλώσσης ἐμῆς μείλιγμα καὶ ϑελκεὴ- 
sch. Bum. 886. δ) von der Opferspende 
'odten, Eur.-Iph. T. 166. 6) Linderangs- 
ὄνων, ἄτης, Aesch. Choeph. 670. Nic. th. 
g. Neutr. von 

τήρεος, ον, bezaubernd, beschwichtigend, 
sad, lindernd, beredend, verführend, ver- 
täuschend, μίϑος, Aesch, Eum. 81. Eur. 
Β. ὄμματος Θθελκτήριον τόξευμα, des 
auberpfeil, Aesch. Suppl. 1004. 9. ἐπῳδή, 
Ἶ Ρ. 759. B. φέλερα 9. ἔρωτος, ein be- 
38 Liebesmittel, Eur. Hipp. 509.; mit d. 
sehwichtigend, besänftigend, μῦϑος 9. μύ- 
ch. Suppl. 417. 

κικὸς, ἢ, 09%, — das vor., Schol, 

res, ἡ, — das Tolg., Losart einiger Hdschr. 
th. 1, 516. (vgl. ϑελκιεύς), gerechtfertigt 
par. p. 440 sq., gebildet von ϑέλγω wie 
a 242 u. äbnl. 

ἔρον, τὸ, = ϑελκτήριον, Soph. Tr. 585. 
gug, vos, ἢ, Bezauberung, Ergötzung, 
sesdnc. Ap. Rh. 1, 516. nach Bruncks 
Coaj. Köchly zu (Ju. Sm. 1. p. 13. vorm. 
‚ Lob. ϑέλκτεν, 8. ϑέλκτις. 

τώ, οὖς, 7, Fem. zu ϑελκεήρ, Suid. Phot. 
ἔωρ, oper, 6, ἡ, = ϑελκτήριος, nudw, 
appl. 1040. 

ἐσπεια, ἡ, eine der Sirenen, Eust. p. 1709, 


be 
ἰμβροτος, ον, (ϑέλγω, βροτός) Menschen 
ıd, ergötzend, ᾧδή, Orph. lith. 315. 
ενία, ἡ, die Besänftigerin, Bein. der Hora 
Atheniensern, Hesyeh. 2) Tochter des 
Muaseas b. Phot. lex. p. 446, 24., b. 
ἰξίνεια. 
wen, „7, gr. Frauenu., Aristaen. 1, 19. 
ivooc, ον, (voos) das Herz od. das Ge- 
anbernd, φίλτρα, Antb. 6, 88., ἔρωτες, 
47., πειϑω, Christod. ecphr. 25. [1] 
ἱπῖκρος, ον», (nınpos) schmerzhaft reizend, 
x»mopor:;, Anth. app. 304, 4. 
ww, ἕως, ἡ, (ϑέλγω) Bezauberung, Er- 
Ael. n. a. 8,24. Plut. mor. p. 662. A. 
ίφρων, ον, gen. ovos, (φρήν) = θελξέ- 
rzergötzend,, Eur. Bacch. 402. Anth. 9, 
525, 9. 
ων, ovoc, ὁ, Sobn des Königs Apis, 
5, 7. 
κάχέω, = ἐϑελοκακέω, f.L. b. Hdt. 1, 127. 
ντῆς, ou, ὁ, — ἐϑελοντῆς, Porphyr., u. 
Bdt. 6, 92. vgl. Lob. Phryu. p. 7. 
suca, ἡ, Nymphe, Gegend u. Stadt in 
„Paus. 8, 24, 4. 25, 1—3., auch 7ελ- 
. Teigovooa, Pol. 2, 54, 12. Diod. Der 
Τελφούσιος, ἡ Τελφουσία, Lycophr. 
usa, ων, τὰ, ΞΞ δϑέμεϑλα, die Grundla- 
Anfänge od. Beginne, Emped. 73. 139., 
a rerum des Lucretius. Den Sing. τὸ 8έ- 
ıben bloss die Gramm., um προϑέλυμνος 
γέλυμνος abzuleiten. 
„ft. θελήσω, = ἐθέλῳ, w. 8. Vgl. Lob. 
. 7. u. zu Soph. Ai. 2+. 
ιν ἀτος, τὸ, (τἰϑημε) das Gesetzte, Ge- 
as Aufgestellte, ϑέματα βρωμάτων, Ececl. 
bes. 8) die aufgestellte Behauptung oder 
die Sentenz, der Satz, Quint. iost. 4, 2, 28. 
b) des Eingesetzte, der Einsatz, bes. 
Spiel eingesetzte od. beim Wechsler nie- 
9 Geld, das Depositem, Plut. mer. p. 116. 


% 


Θεμελιοϑὲεν 


A. Cebes; auch das was man für sich niederlegt 
u. spart, θέμα ἀγαϑὸν ἑαυτῷ ϑησαυρίζοιν, Tob. 
4, 11. 6) dor ausgesetzte Preis, bes. der für die 
Athleten ausgesotzte Kampfpreis, Inser. Pearson za 
Ignat. op. p. 25. d) das Stammwort, Gramm. 6) 
das Sterabild unter dem Einer geboren ist, Nati- 
vitätszeiehen, Maseth, Augnst. b. Suet. Aug. 94. 
f) ϑέματα, die in den Provinzen stationireuden 
Truppen, Byz.; auch die Provinzen, in denen Tra 
pen stationirten, Tzetz.; dab. ϑέμα jeder Bezirk, 
Distriet, Bys. Dav. 

᾿ϑεμάτίζω, f. iow, srtzen, stellen, aufstellen, 
bes. 8) den Stamm eines Wortes angeben, Fabrie. 
Sext. Emp. adv. math. 1, 149. b) einen Fall an- 
nehmen, einen Hechtsfall aufstellen, Pandeet. ὁ) 
die Nativität stellen, Byz. 

ϑεμάεικός, ἡ, ὄν, zum ϑέμα gchörig, a) ἀγών, 
wobei ein Preis, eine Belohnung ausgesetzt ist, 
opp. ἀγὼν arspavisnc ἃ. φυλλέεης, Poll. 3, 153 ; 
so erklärt man auch ῥνϑμὸς φιλάνϑρωπος καὶ Dam. 
δ. Plut. zor. p. 1135. ἢ. [ἂν eine Gosang- u. Dich- 
tangsweise, die auf den momentanen Reiz a. auf 
Erlangung des Preises im \Wettkampfe berechnet 
war. Vgl. Bippart fr. Pbilox. p. 18. b) den Stamm 
betreflend, Et. M. 8. ῥῆμα u. βαθεῖ. τὸ θεμαεικὸν, 
das Stammwort, ebd. Adv. θεματικώτερον, dem 
Tbema entsprechender, Apoll. synt. p. 107, 13. 
6) ei ϑεματικοί, die Einwohner der Provinz, Byz. 
os ϑεματικοὶ κρίεαε, Bezirksrichter, die nnr ia 
geringeren Sachen zu entscheiden hatten, pedanei 
judices, Pandeet. 

ϑεμάτιον, τὸ, Demin. von Hua, die Censtel- 
lation, Tzetz. 

ϑεμάτισμός, 0, (θεματίζω) das Setzen, Stel- 
len , Aufstellen; dah. das Positive, d. i. das Ge- 
setzte, als festgeseizt Angenommene , opp. φύσιξ, 
das Natürliche, Vitruv. 1, 2, 5. Sext. Emp. adr. 
math, 1, 189. 

ϑεμάείτης, ev, ὃ, —= ϑεματικός, ἃ., ἀγών, 
Inser. b. Grater. p. 314, 1. [ἢ 

θεματοποιέω, (ποιέω) ein Thema machen od. 
bilden, Sehol. Od. 4, 807. 

ϑέμεϑλα, wv, ra, (τίϑημι, ϑέμα) Grundlage, 
gelegter Grund, Call. Ap. 15.; überh. das Inner- 
ste, Tiefste , Untorste, ὀφθαλμοῖο, die innerste 
Tiefe des Auges, die Augenböhle, Il. 14, 493., 
στομάχοιο, die Wurzel des Schlundes, der Kehle, 
ebd. 17, 47. Ὠκεανοῖο θΘέμεϑλα, Heos. th. 816: 
vgl. Masae. 295. b) jede Grundfreste, νοῦ Bergen u. 
Bauwerken, Pind. Pyth. 4, 28. 320. Anth. 9, 808, 6., 
selten im Sing. ϑέμεθλον, Call. Dian. 248 (mit der 
v. L. 8öusıdor).; met., ϑέμεϑλα δίκης φυλάσσε- 
σϑαι, Solon fr. 155 14 G. ἐκ ϑεμέθλων, von 
Grund aus, völlig, Anth. 15, 22, 11. 

ϑεμείλια, ων, τὰ, poet. — ϑεμέλια, Grund- 
lage, Fundament, διατεϑέναι, entwerfen, δ. Hom. 
Ap. 254., Heivas, προβαλέσϑαι, legen, Il. 12, 28. 
23, 255., πῆξαι, Auth. 9, 808, 2. 9. γαίης, Opp. 
hal. 5, 680. vgl. Call. Del. 260. Die Form 94- 
peıla findet sich Anth. app. 270. Paul. Sil, aueh 
im Sing. ϑέμειλον, Anth. 9, 649. 14, 115. Paul. 
Sil. 9. Jae. Anth. Pal. p. 612. 1037. s. v. 

ϑέμειλον, τὸ, 5. das vor. u. vgl. ϑέμιϑλα. 

ϑεμέλια, ων, rd, Grundlage, Grund, Lue. 
salt. 34. Paus. 8, 32, 1. Polomon soph. p. 13. 
Byz. Dav. 

Oupslsaucc, ἡ, ὃν, zum Grande gehörig, fen- 
damental, Schol. Lye. 715. 

ϑεμελιόϑεν, Adv., von Grand ans, Gloss., v- 

17} 


Θεμελιος 
ϑεμέλιθε, or, zum Grundo gehörig, οἰκόπεδα, 
Diod. 5, 66.; bes. θεμέλιοι Altes, der Grundstein, 
der Grund, die Grundlage, Ar. Av. 1137., n. 
häufiger subst., ὁ ϑεμέλιοε, Chrys.; gew. im Piar., 
os ϑεμέλιοι, Thuc. 1, 93. Xen. Hipp. 1, 2. Lus. 
Alex. 10.; met., ὁ ϑεμέλιος τῆς τέχνης, Machon 
b. Atb. 8. P- 346. A. 'Yı ϑεμ & τὴς διαβολῆς, 
Luc. eslumn. 20. ἐκ θεμελίων, eig. ἃ. met., von 
Grand aus, völlig, total, Pol. 5, 93, 2, Die C. 
39, 20. Hda. 8, 3, 5. 
ϑεμελιοῦχοε, ὁ, (ἔχω) der die Grandlage hält, 
Ueaudwr, Pburaut. 22. p. 194. b) ae. ἀίϑος, 
der Gruadstein, das Fundament, Horao!. alleg. 48. 
ο 160. 5 
? ϑεμελιόω, 1) gründen, mit einem Fundament 
versehen, stützen, γῆς, serga, LXX. NT.; met, 
befestigen, begründen, καλῶς ϑεμαολιωθεῖσα βασι- 
λεία, ἡγεμονία κάλλιστα τεϑεμελιωμένῃ, Diod. 11, 
68. 15, 1. 9. τὴν ἀλήθειαν, Clem. Al. protr. 
ὃ. 8. τοϑεμελιωμένος τῇ nieres, ἐν ἀγάπῃ, NT. 
2) nach Hesych. δυο ἐκ ῥεζὼν αἷρϑιν, vom Grand 
aus zorstören. Dav. 
ϑιμολίωσια, sws, ἢ, Grandiegung, Gründung, 


ϑεμελιωεςς, οὔ, 6, Grandleger, Gründer, Gloss. 
ϑέμεν u. Odusvas, op. iof. nor. 2. act, zu 
εἰϑημι st. θεῖναι, Hom. . 
ϑεμερός, ὦ, ὄν, == σεμνός, Koselzt, ernst, 
ebrwürdig, compesitus, Hesych. Osusguzsgec, Anth. 
app. 239, 3. (Von τέϑημε, Lob. patb. p. 261.) Dav. 
ϑεμορόφρων, ονος, ὁ, 7, (φρὴν) gesetztos od. 
orostes Sınnes, Hesych. 
ϑεμερύνομαι, = σεμνύνθμαι, Hesyeh. 
ϑεμερώπις, δος, καὶ (wy) gesetztes, ernstes 
Angesichts, ehrwürdig od. sittsam bliekend, 4e- 
μονίῃ, Baped. 12 St., asdwe, Acsch. Prem. 134. 
ϑεμίζω, (Hduis) richten, strafen, nach Hesyeh. 
kretiseh; ia der Form ϑεμίοσω, Paus. b. Eust. 
p. 735, 99. — MHed., ϑεμισσάμενοι ὀργάς, eniw. 
die aa Siunesart Gerechten, od. act., de ibre Ge- 
sinnusgen nach Recht u. Gesetz Leukenden, Ord- 
nenden , welches wobl richtiger ist, Pind. Pyth. 
4, 250. 
᾿ ϑεμίπλεοκτος, ον, (ϑέμες, πλέκω) rechtlich ge- 
Mochten, erworben, σεέφανοι, Piad. Nem. 9, 125. 
ϑέμες, ἡ, alter u. ep. Ace. ϑέμεσεα, pl. com. 
n. acc. ϑέμεστες, ϑέμιστας, Hom. Hes., gen. 9» 
μισνέων, Hes.; eben so deelinirt Hom. das Nom. 
pr. Θέμεσεος, Θέμιστα (Ὁ. Hom Θέμιν), voo. Ob 
ps: Piedar flectirt sow. das Appellat. als das Propr. 
Θέμιτος u. 5. f., dat. pl. Θέμισσιν, Pyth. 4, 96.; 
att. gen. Θέμιδος, ion. Θέμεος, ἢ ἀϊ, 2,50., (νοῦ τέ- 
ϑημε: also eig.) 1) das Eingeseizie od. Fesigeseizte, 
die bestehende Einriehteng od. Anordnung dor Dinge, 
bestehender Brauch, bestehende Sitte, die Satzung, 
das Geseiz, wie ϑεσμός, nicht als otwas rechtlich 
Begründeies , sondern als etwas längst Bestehendes 
und durch alten Brauch Geheiligtes, fas, Tragg. Ar. 
Äe. Plat..u. a., b. ἔοι. u. Hes. ia der Fügung 
θέμις ἐσεί, es ist Recht, es ist Brauch, es ist er- 
laubt, es ist billig, fas est, mit d. Dat. der Pers. 
u. d. Inf. der Sache, od. auch mit blossem Inf., 
2. B. ἐπεὶ nos ἀμοίψασθαι θέμις Eari, de es 
mir ziemt u. 8. w., O1. 16, 91. ἅτε Esivoss (sc. 
ἀποδοῦναι) ϑέμες ἐσεί, Il. 11, 779. ὅ οἱ (sc. ἐκ- 
τελέσαι) Διόϑον ϑέμις ἦεν, Hes. sc. 22.; häufiger 
οὐ ϑέμες ἐσείν: οὔ μοι ϑέμις Earl ξεῖνον ἀτιμῆσαει, 
Θέ. 14, 56. vgl. 10, 73. 11. 14, 386. Hes. se. 447., 
u. obne Dat., Il. 16, 796. 23, 44. ἡ γὰρ ϑέμις. 
denn se ist os 8,116, Od. 24, 286.; bes. oft: ἡ 


Θεμισειας 


od. % ϑέμις ἐστί, wie es Rechtens i 
u. Brauch ist, 11. 2,73. u. oft, Hes 
d. Dat., ἥτε ϑέμις ἔσε᾽ ἀγορῇ, Il. 5 
ἀνθρώποισι κατ᾿ ἤϑεα, Has. op. 1: 
Gea., ἡ ϑέμις ἀνθρώπων πέλει, wi 
schen Brauch ist, Il. 9, 134. vgl. 
I ϑέμιςε ἐσεὶ γυναικός, wie es sich 
ziemt, Od. 14, 136. Bei Hom. 6 
(8. unter ἡ a. E.) überall ἡ ϑόμες 
Lehbrs gu, epie. p. 44 sq., der abe 
Gramm. für ein Adverbiem nimmt. 
sich θέμις ἐστί auch se gebraacht, ı 
0. laf. ϑέμες als Iadecl, erscheint, 
μες εἶναε, wire μὴ θέμις εἶναι, 
505. Ὁ. Herm. Sopb. OC. 1191. 2) 
μιίστες, Rechtssprüche, reehiskräftij 
Διὸς ϑέμεφεες, des Zeus als Gesetz 
sprüche, welches auch Orakel seyı 
16, 403. Piad. Ol. 10(11), 29. ὗ, 
101. b) die Gerechisame, die Forr 
Richters, dab. obrigkeitliche Gewal 
ἠδὲ θέμεστες in diesem Sing verban 
9, 99. 16, 387,; eben se Il. 9, 1: 
ρὰς τολέουσε ϑέμιστας, sie zahlen 
bühren, Abgaben, die der Landesb« 
das F’orrecht hatte, co) bestehende ( 
orduungen, dnaonole:, oirs ϑέμεις 
sievaras, die die Geaetze aufrecht 
238. vgl. Hes. ep. 9. th. 235. ἄνι 
εὖ εἰδότα οὔτε ϑέμιστας, Recht u. 
215.; auch im Siag., ὃς οὕτινα old. 
5, 761. d) streitige Rechisfälle, Re 
Sitte od. Herkommen atreitig gewor: 
od. Richter entscheiden müssen, dı 
μέστας, Il. 16, 387. Hes. op. 219. 
auch gesetzliche od. richterliche Enisci 
ayopal οὔτε ϑέμισεες, Od, 9, 112. 
dem Orte, wo das Recht entschied 
richisstätte, 11. 11, 807. 3) Nom. 
Themis, (τι der gesetzlichen Ordı 
rin des bestehenden Rechts, endli« 
ficirte Gerechtigkeit; bei Hom. abe 
Göttin aur dreimal vorkommt, ist 
Heroldie des Zeus, um zu Götter 
od. Sitzungen zu rufen, Il. 20, 4.; 
anch die Sitzungen der Meuschen, ᾿ 
sie sich za Versammlungen setzen 
endlich Il. 15, 87 fg. orscheint sie 
u. Ordaerin bei den Mahlzeiten d 
dabei auf Zucht, Sitte u. Brauch h 
drei Fällen gibt siok die Abltg dı 
τίθημε besonders deutlich kund. He 
sio neben den grossen Gottheiten 8 
Tochter des Uranos ἃ. der Gäa, u. 
Zeus, ebd. 135. 902. Darv. 

ϑεμισκόπος, ον, (σκοπέω) auf 
head, gerechte Aufsicht übend, Pind 

ϑεμιξρκρέων, ovros, ὁ, (κρέων) 
od. gerecht herrschende, Pind. Pytl 

Osulonipa, ion. Θεμισχύρη, %, 
Tbermodon, Hdt. 4, 86. Aesch, δι 
μεσκύρειος, α, ον, Ap. Rh. 2, 995., u 
ebd. 371. 

ϑεμίσσω, 8. ϑεμίζω. 

ϑέμιστα u. θέμιστας, op. 866 
von ϑέμις, Hom. 

Θεμίστα, ἡ, gr. Frauenn., Digg 

Θεμισεαγόρας, ov, ὁ, gr. Mänsı 

Gepierlas, ον, ὁ, gr. Männera 


Θεμιστεια 


ϑεμεοτεία, ἢ, (ϑεμιστεύω) Weissagung, Pro- 
szeiung, Strab. 17. p. 814. 

«ϑοεμιεστεῖος, a, ον, gesetzlich, gerecht, σκᾶ- 
ὧν, Pind. Ol. 1, 18., od. dessen man sich beim 
sehtsprechon bedient; nach And. überh. könig- 
δ, insofern die Könige zugleich die höchsten 
δῖον sind. 


ϑεμίστευμα, ατος, τὸ, (θεμιστεύω) etwas 66. 


kzliehes, Gesetz, Nicet. ana. 17, 7. 
θεμιφτεευτός, ἡ, ὄν, durch Gesetz angeordnet, 
ssych., von 
ϑοεμιστούω, (ϑεμεστός) 1) Recht spreehen, rioh- 
nm, τινί, über Jem., Od. 11, 569.; dab. obberr- 
ben, ebwalten, τινός, Od. 9, 114. 2) Rath- 
nligo od. „Orakol geben, rathen, von Göttern ἃ. 
w ischen Priesterin, ϑεμισεεύειν νημερτέα 
ee b. Hom. Ap. 253. 293. 9. τινί, Eur. 
m 372. Orpk. b. 79, 4., auch τινά, Orac. b. Ael. 
‚5 3, 43.; abs., Piat. Alex. 14. u. öft. vgl. 
'ess. Diod. 5, 67. 
ϑεριισεέων, ep. gen. pl. von θέμες, Hes. tb. 235. 
θεμίστιος, ον, Hocht u. Gesetz sehützend, 
ἢν. des Zeus, Plat. mor. p. 1065. E. 2) Propr., 
Θ., ein Aoginet, Pind.; ein bekannter Rhetor 
8 4. Jabrh. a. Chr. 
Θεμισεογένης, ονς, ὃ, ein Syrakusaner, Xen. 
Θεμισεόϑαμος, d, gr. Männern., Inser. 
Θορισεοδίχη, ἡ. gr. Frasena., Anıb. 6, 271. 
Θορεσεόκλεια, ἡ, gr. Frauean., loser. 
Θορεσεόκλειον, τὸ, Grabdenkmal des Themi- 
shles, Arist, h. a. 6, 15. s. Schneid. t. 3. p. 
S., von 
-Gepssrenkie, ion. Θεμιστοκλέης, ἐους, d, der 
wühmte athen. Feldherr, Sohn des Neokles, Hät. 
bus. u. 2.; auch sonst ala gr. Münnera,, Diod. Plut. 
endn, τ, Tochter des Keyx, Hes. so. 
'6., u. sonst als gr. Frauenn., Anth. 
ϑομισεοπόλος, ον, (noldw) gesetzverwaltend, 
winverwaltend, Gereebtigkeit übead, Beiw. der 
Bsige, h. Hom. (ον. 103. 473. Hes. fr. 28, 3 ἢ. 
Dion. N. aat. 5, 73., wie δικασπόλος. 
᾿ ϑεμοσεός, ἡ, ὄν, (ϑεμίζω) gesetzmässig, ge- 
πδ!, vochtmässig, αἷμα, Aoseh. Sept. 694. Vgl. 
muede. Adv. ϑεμιστῶς, id. Choepb. 645. 
᾿ ϑεμοσεφσύνη, ἡ, post. st. θέμις, Orph.h. 78, 6. 
' Φεμισεοῦχος, ον, (ἔχω) das Gesetz, das Recht 
Maltend od. schützend, βασιλεύς, Ap-Rh. 4, 347. 
: Θεμεσεώ, οὔς, ἡ, eine Nereide, Hes. tk. 261., 
Tochter des Hypseus, Apd. 1, 9, 2.; nach 
10, 24, 3. Mutter des Homer. 
ϑυμίστως, ρῶς, ὃ, Kenner a. Handbaber des 
von Hesych. mit συνετός erkl. 
᾿Θυημέφων, wvos, d, gr. Männera., Hät. 4, 
Den. α. a. 
r θεμιυώνισον, τὸ, eine Stadt in Phrygien, Strab. 
Φιμϊενόω, — ϑεμιστεύω, ὄργια, auf goseiz- 
eise feiern, Eur. Bacch. 81. nach Musgr. 


vn 
δικός, N, 09, gesetzmässig, rechtmässig, 
billig, gestattet, nach göttlichem a. measch- 

te erlsubt, wie ϑεμιστόρ, h. Hom. Cer. 
 Piad. Pyth; 9, 75. Sopb. OR. 993. 06. 1758. 
0. 97. Hat. 5, 72. Plat. ap. p. 30. C. u. 
Bien. H. aut. 9, 13. nach dem cod. Vat., vulg. 
iv, überall nur in der Verb., od ϑεμιξεὸν 
‚ abs. od. mit folg. Inf. od. Ace. ο. Inf.; 
im Plur., s2de, τὸ μὴ ϑεμίτ᾽ ἧς (60. ἰδεῖν), 
ἣν. 78. Adv. ϑεμιτώς, Phot. Said. ὃν. 
Τουργός, ὁ, (ἜΡΓΩ) Urheber der Ge- 
eit, Jo. Diao. τα Hes. p. 458 Gaisf. 














1887 


Θεοβονλητος 


ϑεμϊεώδης, ες, (εἶδοε) weissageriseh, prophe- 
zeibend, ὀμφαί, Orac. b. Eus. praep. ev. 5, 16. 


p- . 

ϑιμόω, setzen, ἃ. i. bestimmen, nöthigen, 
zwingen, νῆα θέμωσε χέρσον ındodas, Br zwang 
das Schiff an das feste Land zu kommen, Od. 9, 
486. 542. (Man leitet es gew. von ϑεμός ab, was 
sich b. Hesych. mit der Erkl. διάϑεσις, napaive- 
σις findet, walırsch. aber nur für ϑεμόω fingiries 
Stammwort ist. Letzteres gehört mit Hduss zum 
Stamm εἰϑημι.) 

θεν, an das Ende der Subst. ed. Adj. ge- 
hängte unabtrenabare Partikel, die, wie die Pracp. 
ἐκ, Bewegung von einem Orte her od. weg bezeich- 
net, wie ἄλλοθεν, πάντοϑεν, oinodter, οὐρανέϑεν 
u. dgl., von anderswoher, von Hause, vom Him- 
mel her; seltener von Personen, wie das kom. 
Διόθεν, ϑεόϑεν, vom Zeus, von den Göttern. Die 
Dichter setzen auch zuw. dx od. ano dazu, 2. B. 
ἐξ οὐρανόϑεν, 11. 8, 19., u. and Tosinder, Od. 
9, 38., so wie denn auch die Endang Day wohl 
am besten als alte Genitivendung zu betrachten 
ist. Des Meotrums wegen wird zuweilen das » ab- 
geworfen ; z. B. ἀντρόϑε, Pind.; bes. oft ὄνερϑε, 
ἔκεσφϑε, ἔντοσθε, ὅπιοϑε, πάροιϑε, πρόσϑε: bei 
Hom. verlieren die vom Goa. gebildeten Adverbien 
den Schluascoasonanten nie, oft aber ia Prosa die- 
jesigen, welche Prüpositionsbegriffe ausdrücken. 8. 
Buttm. ausf. Sprchl. 2. p. 349. u. das. Lobock. 
Den Gegens. von — He drückt —ds aus. 

Osvai, wv, αὐ, Stadt auf Kreta, Call. Jov. 43. 

ϑέναρ, ὥρος, τὸ, die Hand, mit der man 
schlägt (ϑείνει), zwischen den Fingern und der 
Handwurzel, sey sie lach od. behl, Il. 5, 339. 
Hipp. p. 753. A. u. spät. Aorzte, Lob. par. p. 257. 
Auch die Fusssohle, Hipp. p. 641, 25. ϑέναρ ne- 
δός, Arat. 718. 2) ven der hohlen Hand übertr., 
ϑέναρ βωμοῦ, die Vertiefung in der obera Altar- 
Bäche , ia Jie die Opfer gelegt wurden, Becckh 
Pind. Pytb. 4, 188 (367) fg. ϑέναρ ὦλός, die von 
Ufern eingeseblessene Mceresfläche, id. Nom. 4,97. 

θένω, s. ϑείνω ἃ. ἢ. 

ϑέο, ep. 2 imperat. sor. 2. mod. von εἰϑημε 
st. θέσο, How, Od. 10, 333. 

ϑεοβάστακτος ‚0, (βασεάζω) von Θοὶϊ ge 
tragen, 8. 

ϑιοβλάβεια, ἡ, (ϑεοβλαβης) Zustand, Eigen- 
schaft od. Betragen des ϑοοβλαβής, von der Gett- 
heit als Strafe gosondeter Wahasine,, Thorbeit, 
Geistesverwirrang, Aeschia. p. 72, 32. Dion. B. [ἃ] 

ϑιοβλάβέω, 1) gegen die Götter sündigen, 
Aesob. Pers. 834. 2) dereh göttliehe Strafe wahn- 
sinnig ed. bethört seyn, Themist. er. 4. p. 56., ν. 

ϑεοβλᾶβης, de, (βθλαάπεω) von Gnit geschädigt, 
bes. am Verstande; dah. von der Gottheit zar 
Strafe mit Verblendung od. Wahnsinn geschlagen, 
überh. geistesverwirrt, bethört, wie οἷα Waha- 
witziger Landelnd, verrückt, unsinnig, Hdt. 1,127. 
8, 137. Dion. H., διώνοια, Dion. B. δεῖ. 6, 9. 
vgl. Heyne Il. 9, 116. Rubaok. Vellej. 2, 57, 3. 
Adv. ϑεοβλαβώς, Poll. 2, 22. 

Heoplddin, ἢ, = ϑεοβλάβεια, Dio C. 44, 8., 
wo nach Dind. ϑεοβλάβεια herzustellen ist. 

ϑεόβλητοσ, ον, (βάλλω) vom Golt gewerlen 
od, getroßfen. 

Osößiveros, ον, (βλύω) vom Gott ausgegossen, 
δρόσος, Philes elaph. 354. 2) act., vom Gott spru- 
doled, überströmend, φώς, K3. 

ϑεοβούληταο, ον, (Beulomas) von Gott geweilt, 
besehlossen, KS. . 

174 * 


Kun 


Θεοβονῖος 


ϑεόβονλος, ον, (βουλὴ) = ϑεόμητις, Phot. 
Suid. 2) Propr., ὁ Θ., ein Philoseph, Phot. bibl. 

ϑεοβράβευτος, ον, (βραβεύω) von Gott be- 
stimmt, Byz. [«] 

ϑεοβρότιον, εὸ, Bein. des Immergrün, Diose. 
4 89. 
’ Hsoyapla, καὶ, (γάμος) Götterheirath, 5. Pso- 
μαχία. Θεογαμίαε, cin Work des Dichters Pei- 
sender, Zosim. Suid. Aber 

ϑεογάμια, ων, τὰ, Vermählungsfeier der Per- 
sephone, Poll. 1, 37. [ya] 

Θεογείτων, ονος, ὁ, ein Thebaner, Dom. 

ϑεογενεσέα, ἡ, göttliebe Gebnrt, Geburt darch 
Gott, d. i. Wiedergebart durob die Taufe, KS., v. 

ϑεογονίς, ἐς, (ΓἜΝΩ) von od. aus Gott ge- 
boren, erzeugt, geworden, entstanden, Schol. Ausch. 
Prom. 351.; ep. ϑειογενῆς, or. Sib. 5. p. 602. 
2) Propr., Θεογένης, Θειογένης, 8. unter Θεαγένης. 

ϑεογένητος, ον, ΞΞΞ das vor.; ν. KS. wieder- 
geboren durch die Taufe. 

Θεογενέδης, ov, ὃ, 8. Θεαγενέδης. 

ϑιεογεννής, ἐς, (γέννα) göttlichen Geschlechts, 
Sopk. Ant. 834. 

ϑοογοννησία, τ, = ϑεογενεσία, hS., von 

ϑεογέννητος, ov, (γεννάω) = ϑεογενῆς, RS. 

ϑιογενν 'Tup, Φρος, ἡ, u. θεογεννήτρια, ἡ, 
Gottgebäreria, hS. 

ϑεόγληνος, ον, (γληνη) mit götllichen Augen, 
Nonn. par. 20, 54. 

ϑεόγλωσσος, ον, (γλῶσσα) mit göttlicher Zunge 
od. Rede, d. i. göttlich redeud, Anth. 9, 26. Nonn. 

Θεόγνητος, ὃ, ein Aeginet, Pind. Paus. 

Odoyvis, sdos, ὁ, 1) ein alter Gaomendichter 
aus Megara in Sikelien (od. wabrscheislieher aus 
dem isthmischen Mogara, s. Bekk. Theoga. p. 57.), 
um Ol. 58., Plat., poet. Θεῦγνις, Theogn. 22 Bekk. 
2) ein νοῦ Aristopbanes (Ach. 190. Thesm. 177.) 
verspotieter Tragödiendichter. 3) einor der dreissig 
Tyraunen, Xen.;u. sonst alsgr.Männera., Ath. Inser. 

ϑεογνωσία, ἡ, Erkenntuiss ven Gott, RS., v. 

ϑεόγνωσεος, ον, (γιγνώσκω) Gott bekanat, von 
Gott erkanat, Gloss. 2) Propr., ὁ Θεόγνωστος, 
ar. Männern., Anth. Phot. bibl., bes. οἷα byzant. 
Grammatiker des 9. Jahrb. ἢ. Chr., Bekk. u. Cram, 
Aa., poet. Θεύγνωστος, Cram. An., auch Θεόγνω- 
τος gen., Bt. M. 

ϑεογονία, ἡ, (Beoyovos) Geburt od. Erzeu- 
gung der Götler, Gölterabstammung, Hät. 1, 132% 
2, 53. Plat. legg. 10. p. 886. Β. epin. p. 980. C., 
auch Titel des bek. hesiodischen Lehrgedichis. Dav. 

ϑεογονικός, ἡ, dv, gotlerzeugend, Dion. Arcop. 

ϑεόγονος, ον, (T'ENR) von Gott abstammend, 
geboreu od. erzeugt, Eur. Or. 346. KS. 2) Propr., 
ὁ Osöyovos, gr. Männern., Paus. 6, 17, 5. 

ϑοόγραπτος, ον, (γφάφω) von Gott geschrie- 
ben, Dion. Arsop. 

ϑεόγράφος, ov, = das vor., Aath. 1, 121, 4. 
Tzetz. KS. 

ϑεοδαίοια, ων, τὰ, Gottesmahl, bei den Kre- 
tern die Ssosiese, Inser.;, dah. Dionysos auch 
ϑιοϑαίσιος hiess, Hesych. vgl. Jacobs Phil. p. 357 sq. 

Osodduas, avsos, ὃ, gr. Männern., Arist. 
rbet. 3, 4. 

Θεόδᾶμος, 6, ein Knidier, Paus. 10, 9, 9. 

Θεοδᾶς. a, ὁ, eig. Demi. von Θεόδωρος, 
Et. M. p. 448, 34., gr. Männern., Galen., auch 
Θευϑᾶς, Insor. 

ϑεοδέγμων, ονος, ὃ, ἡ, (δέχομαι) Gott auf- 
aebmend od. überh. göttlich, Hwxoc, Anth. 7, 363., 
πηγή, Archestr. b. Ath. 7. p. 320. B., Asse, Noan, 


1888 


— 


Θεοδροσορ, 


Θεοδέκτης, ov, ὃ, gr. Männern., A 
Θευδέκτειος, a, ev, id. 

ϑεόδεκτος. ον, (ϑέχομαι) von Gott 
angenommman, S. ; 3 

ϑεοδέκτωρ, Φρφε, ὃ, ἡ, (δέχο 
ϑέγμων, Hesych. Ἷ („Home 

Heodepxns, ἐς, (δέρκω) Gott scha 
nes. ἢ. 3, 534. p. 332. 

ϑεύόδευταος, ον, (ὁδεύω) von (οι! 
Jo. Damasc. 

ϑεοδήλητος, ον, (δηλέομαι) von Ga 
digt, μεαιφονία, von Gott verursacht, As 

Osodnues, ©, ein athen. Archon, 
ep. ad Amm. $. 4., mit der v. L. Θεύδ, 
che Form durch eine Iaschr. (Corp. is 
p. 353.) bestätigt wird, a. wahrsch. ὃ. 
32. u. Dion. H. πὰ. Din. $. 9., wo Evda 
herzustellen ist. 

ϑεοδίδακτος, ev, (διδάσκω) von Go 
NT. KS. Adv. --ἀκτως, KS. 

ϑιεοδινής, ἐς, (δενέω) von (Tott im 
dreht, umgesebwungen, ia Bewegung gesı 
cagr,_.u. ähal., Νουα. 

θεοδιφής, de, (δειφάω) Gott suchen 
h. 3, 262. p. 341. 

ϑεῤδμητος, ον, (δέμω) von Gott οι. 
Göttern gebaut, gegründet, Il. 8, 519. 
707. Eur., πύλαι, Bacchyl. b. Schol. 
13, 1., ὀχέες, Pind. Pyth. 9, 17.; auel 
Fem. Hsodunra 4άλος, id. Ol. 6, 101 
von Gott gegründet, bewirkt, veranlassi 
ἐλευθερία, χρέος, Pind. 2) für Gott od. 
ter erbaut, βωμός, Eur. Hec. 23. vgl. 

ϑεοδόμητος, ον, —= θϑιόδμηεος, By 

Osodoviov, τὸ, anderer Name de 
παιωνέα, Diose. 3, 147. 

ϑεοδοσία, n, Gabe od. Spende un 
heit, Opfer, Strab. 17. p. 811. 2) Propr 
Stadt im taurischen Chersones, Strab.; ı 
δοοία, luser., u. als v L. bei Dem. p: 
467, 10. δ) gr. Frauenn., Byz. 

ϑεοδόοιος, ον, (δόσις) --- ϑεόδοτος, 
Besych. 2) Propr., ὁ Θεοδόσιος, gr. | 
Strab. , in der Form Θευδόσιος, Anth, | 
des Vorses wegen auch Osedwasec, Anth. 

Osodorn, ἢ, eine Geliebte des A 
Xen. Ath.; auch sonst als gr. Frauenn., 
poet. Θειοδότη, Anth. 7, 565. 

Θεοδόεης, ον, ὅ, gr. Männern., | 
Θεοδότας, ein Rhodier, Lee. 

Osodorsos, a, ον, vom Theodotos he 
erfunden, κολλύρια, Alex. Tr.. 

Θεοδοτίων, ὠνος, 6, ein griech. Ue 
des alten Testaments aus Ephenos, RS. 

ϑεόδοτος, ον, (δίδωμι) von Gott 
ἔργα, Pind. Isihm. 5(4), 28. τὸ ϑεόδε 
Mittel wider den Husten, Alex. Tr. ὅ 
2) Propr., ὁ Θεόδοτος, poet. Θειόδοεφο, 
481., gr. Männern., Plat. Dem. ; auch ı 
Et. M. p. 259, 28. 

Θεόδοιλος, 6, (δοῦλος) Gottesdien 
2) Propr., gr. Männern., Pbot. bibl. 

ϑεοδοχία, die Aufaahme Gottes, Dion. , 

ϑεοδόχος, ον, (δέχομαι) Gott aufneh 
empfangend, KS. 

ϑεοδρομέω, gottgefällig wandeln, Suid 

ϑεόδρομος, ον», (δραμεῖν) in Gott 
Gottes Willen wandelud, gottgefallig wand 

ϑεόδροσος, ον, (δρόσος) von Gott 
Philes. 


“,. 


Θεοδωρα 


wos, ας, 7, ohristl. Freuenn., Byr. 
ὠρειος, ev, den Philosophen Theodoros 
‚5 dab. ἡ Θεοδώρειος, 86. αἵρεσις, die 
88 Theodoros, Diog. L. ὁ Θεοδώρεισς, 
d. Anhänger des Τποδοάογοβ, Callim. ὃ. 
. 252. C. Diog. L. 1, 19. 2, 97. 
ὥρητος, ον, (δωρέομαι) von Gott ge- 
Ciem. Al. 7 ὃ., ein abführendes Arznei- 
er Tr. 2) Propr., ὁ Θεοδώρητφε, christl, 
S. 


words, edos, ἡ, sr. Frauenn., Anth. Pl. 


weidas, ev, ὁ, gr. Männern., Antb. Ath. 
wgsros, ὃ, gr. Männern., Phot. bibl.; 
Β. von ᾿ 

w@os, ὁ, häufiger griech, Männern., Thae. 
ΙΝ in der Form Θεύδωρος, Auth. 7, 426. 


Bea, τ, Gottähnlichkeit, lambl. KS., νυ. 
One, ἐς, (εἶδος) gottähnlich, göttlich, bei 
Beiwort von Männern (nieht von Frauen), 
in physischem Sinne, von gotiähnlicher 
oa gütllich edlem, schönem od. kräfligem 
von jagendlich- od. männlich - kräftigen 
talten, wie Telemachos, Paris, Alkinoos 
ΒΡ auch von ehrwürdigen Greisen, wie 
Il. 24, 217. 299. 372. Vgl. Plat. rep. 6. 
u. Plat. mor. p. 988. D: σέ ποιηταὶ 
ve ϑεοειδεῖς, ὑπερβαλλόμενοι ταῖς εἰκό- 
ἰζουσιν. Von der Nymphe Uranie, Hes. 
d. πρόφωπον, Plat. Phaedr. p. 251. A. 
ἰεοδεθέσταεον, Philo v. M. 1. ψυχὴ 
Plat. Phaed. p. 95. C. τὸ κάλλος τῆς 
uyoy καὶ ϑεοειδέστερον τοῦ σώματεοε, 
, 11, ὃ ἄμεινον καὶ ϑεοειδέστερον, Plat. 
30. Ὁ. In sittlicher Bdig fasst dss W. 
Stob. fl. 117, 8: ἐντυχόντες ἀνθρώποις 
w, slovs ὄντας αὐτοὺς ϑεέους καὶ θεοῦ. 
κζον: u. 80 steht 685 auch vom gofies- 
Männero a, Fragen b. Gregor. in Anth. 
B. 74. vgl. Bsoudne. — Adv. Bsosidus, 
a Plat. Phaedr. p. 178. 
βλος, ον, (sinales) gotiähnlich, Hom., der 
ie ϑιεοειδὴς gebraucht, jedoch nur von 
ıttm. Lexil. 1. p. 165. 
66, de, (önee) = ϑεσπέσιος, Hesych. 
ϑέα, ἡ, (ἔχϑος) τῷ das folg., Luc. Le- 
wo der Schol. ϑεοεχϑρία liest. 
aim ἢ, das Gottverhasstseya, Et. M. 
41. das vor. Von 
ρος, ον, (ἐχϑρός) gottverhasst. 
ν, Adrv., (ϑεὸς) von Gott, divinitus, Od. 
ine. Ol. 12, 12. Pyth. 11, 76. Tragg. 
lat. mor. p. 632. D. u. Spät. 
Kos, ον, (τέϑημι) von Gott geselzt, ein- 
. Damasc, 
ἔμμων, ονος, 6, ἡ, (τρέφω) von Gett 
zogen ; überh. von Gott bewirkt πα. er- 
‚„ Orac. b. Proel. za Piat. Ale. t. 1. p. 56. 
ὅπετος, ον, (τρέφω) —= das vor., Schol. 
s . 
ἔος, ον, (ϑύω) Gott geopfert, Poll. 1, 


ev, τὸ, Heiligthum des Weingottes, Phot. 
τὰ ϑεοίνια, sc. spa, Fest des Wein- 

m. p. 1371, 24. Lycaurg. b. Harpoecr., v. 

6, ὁ, (οἶνος) der Weingott, Bacchas, 
339 D. Lye. 1247. 

πηλος, ον, (κάπηλος) mit Gott u. sei- 
kaupelad, Handel treihend, KS. [4] 


Θιοκρετος 


ϑιοκατάρᾶτος, ον, (καταράομαι) von Gott 


ı verflucht, Athanas. 


ϑεοκατασκεύαστος, ον, (κατασκευάξω) von od. 
für Gott bereitet, Schol. Pind. Ol. 3, 11. Hesych. 

ϑεφκέλευσεσε, ον, (nelsuw) von Gott befohlen, 
Heosych. 

ϑεοκήρυξ, ὕπος, ὁ, Götterbote. ϑεοκηρυκδε 
hiess ein vom Talthybios abstammendes Geschlecht 
in Bleutherä, Hesych. δ) Goltesverkünder , von 
Aposteln u. spätern christlichen Lehrern, KS. 

Θεοκίνητος, ev, (κινέω) gottbewegt, Schol. 
Pind. Ol. 2, 67. Dion. Aroop. 

Gesonisıa, ἢ, eine Hotäre, ΑἸ. 

Θεοκλείδης, ov, 6, gr. Männern., Lys. laser. 

Θεοκλῆς, dewe, ὁ, gr. Männern., Paus, Ael.; 
contr, Θουκλῆς, Thuo. ' 

ϑεόκλητος, ον, (καλέω) 1) vom Gott gerufen, 
berufen, Nonn. par. 1, 75.; von Gott gerufen, 
ausgerufen, gesungen, ὑμέναιοι, id. dien. 5, 93. 
2) νοῦ Orten, wo Gott angerufen wird, νηός, Bw- 
nos, Nona. 

Odonioc, ὃ, gr. Männern., Paus. 

Θεοκλύμενος, ὃ, ein beräbmter Seher in der 
Od.; ein Sohn des Proteus, ägypt. König, Eur. 
Heil. 9. 1184. [6] 

ϑεοκλύτέω, (ϑεόκλυτος) die Götter im Unglück 
zur Hülfe od. bei erlitteaom Unrecht zu Zeugen 
u. Rücbern anrufen, damit sie das Flchn, die Wän- 
sche od. Verwünschungen erkören (πλύδεν), Aesch. 
Pers. 500. Plut. u. Spät. ταῦτα ϑοφκλυτεῖν, 80 
zu den Göttern fleben, Ρίαϊ. Arist. 18. 9. τὴν. 
Θέμιν, Eur. Med. 207., Kveivor, Plat. Rom. 28. 
— ϑθεοκλυεέομαι, einen Gott hören, vernohmen, 
ἃ. i. prophetische Natur haben, Plut. mor. p. 592. 
D., in weleher Bdtg b. Hel. 3, 17. auch das Act, 
steht. Dav. 

ϑοοκλύτημα, ατος, τὸ, Anrufang der Götter, 
Theod. Prodr. [#] 

ϑεοκλύτησις, σως, ἡ, das Anrufen der Götter 
im Unglück od. bei erlittenem Unrecht, Pol. 24, 
8, 7. Anon. b. Suid. Eust. op. [Ὁ] . 
᾿ς ϑϑεόκμλύεσς, ον, (κλύω) Gott um Erkörung au- 
rufend, Assal, Acsch. Sept. 131. b) ρ860.. Υγοῦ 
Gott erkört, Joseph. ant. 1, 33. 

θϑεόκμητος, ov, (κάμνω) νοῦ Gott gemacht od. 
gearbeitet, göttlieb, (Qu. Sm. Nonn. Tryph. 

ϑεοκοίρανος, ον, (κφέρανος) als Gott ed. gött- 
lich herrschend, Synes. p. 316. A. 

ϑεοκολέω, (ϑεοκόλος) Priester od. Priesterin 
86γ8,. Agrdusdı, loser. 

ϑεοκόξφλητος, ον, (πολλάω) mit Gett eng ver- 
buuden , Chrys. 

OsoxcAos, 6, ἡ, Priester, Priesterin, 6. ϑιὴ- 
πόλος. 

ϑιεοκόσμητοε, ον, (κοσμέω) von Gott geziert, 
geschmückt, RS. 

Θεόκοσμος, 6, ein Bildhauer aus Megara, Paus. 

Osöngavror, ὁ», (κραίνω) von Gett vollendet 
od. erfüllt, Aeseb. Ag. 1499. Christod. oephr. 98. 

ϑεοκρᾶσία, ἡ, (ngacıs) Vermischang mit Gott, 
Iambl. 

Ysonparla, ἡ, (κράτος) Gottesregierung, Theo- 
kratie, Joseph. co. Apion. p. 21. 

Isononnic, δος, ἡ, (κρηπές) von Gott gegräs- 
det, A8nvn, Noan. dien. 24, 96. 

Θεοκρίνης, ou, 6, gr. Männern., Dem. 

Osonpieia, ἡ, Gottesgerieht, Dion. Areop., Υ. 

Θεόκρτεος, ον, von Gott erwäblt, Dionys. ep. 
8. p. 444, 6. δ) ὃ Hacupıros st. ϑεοκρίτης, Rich- 
ter über Götter od. Göttinnen, Paris, Dosiad. ar. 10 


Θεοκρυφης 


(Anth. 15, 26.). 2) Prepr., ὁ Θεόκριτος, gr. Män- 
nera., Piut. u. a.; bes. der bekanate ldyllondich- 
ter ans Syrakus zur Zeit des Ptolemäes Philadel- 
phos. Auch in der Form Θφούπριτος, Dem. p. 1131, 
18. Leo. d. mort. 6. 

Beongigis, de, (πρύπεω) Gott verbergend, 
Pisid. 

ϑεύκεητος, ον, (κτάομαι) von Gott erworben, 
Eust. op. 

ϑοόκειστος, ον, (κείζω) von Gott gegründet, 
geschaffen, berrübrend, ϑιοκείσετα φλόξ, Post. 
ıPind. ἢ b. Arist. poet. 21. 

Beoxtirec, ον, — das vor., Solon fr. 28, 6 6. 
Auth. 9, 103. 

ϑεοκτονία, ἡ, das Tüdten Gottes, KS., von 

ϑεοκτόνος, ον, (κτείνω) Gott tödtend, KS. 

ϑεοκὔβέρνητος, ον, (κυβερνάὠ) von Gott re- 
giert, Βγε. 

Θεοκύδης, ove, ὃ, gr. Männern., Hät. 8, 65. 
Inser. αν. @sonvdidns, wolür Θονκνϑέδηε. 

ϑιοκἴήτωρ, ορος, ἢ, (κνέω) Gottgebäreris, KS. 

ϑιεονύμων, ονος, ἡ, — ἃ. vor., Aath. 1, 119, 
8. Synes. b. 1, 83. [1] 

ϑεοκδνής, de, (κυνέω) die Götter obrend; nach 
Hesych. pass., göttlich geehrt. Dav. ϑεοιοκύνέω, 
die Götter ohren, id. 

ϑιοκύρωτος, ον, (κυρόω) von Gott bestätigt, 
RS. [ἢ 


v 

Ἂν αμπής, ἐς, (δάμπω) von Gott glänzend, 
Synes. Chrys. , 

ϑεολάτρεία, ἡ, (λατρεύω) Gottesdienst, Grog. 
Naz. 

ϑεόλεκτος, ον, (λέγω) von Gett gesagt, Je. 
Damase. 

ϑειοληπτέομαι, (ϑιόλῃπτοο) von Gett ergriffen, 
bogeistert werden, Philo t. 1. p. 143, 37. 

ϑοοληπτικόε, ἡ, ὁν, von Gott ergrilfen, be- 
geistert, ϑεοληπτιπώτατος, KS. καὶ ϑεοληπτιπή, 
se. μαντεία, — ϑεοληφία, ϑεομαντείω, Sext. Emp. 
adv. math. 9, 132., von 

ϑεόληπτος, ον, (λαμβάνω) von Gott ergriffen, 
a) nbergläubisch , Plat. mor. p. 855. B.; auch = 
ϑεοβλαβής, Man. 4, 80. b) begeistert, App. Sext. 
Emp. RS., eis ἀρετήν, für die Tugend, Piet. mor. 
. 1117. A. 8. γνώμῃ, δόξα, App. Haan. 41. 
Pan. 109. Dar. 

ϑεοληψία, x, göttliche ‚Begeisterung, Plut. 
mor. p. 763. A.; Aberglaube, ebd. p. 56. E. 

ϑεολογεῖον, τὸ, (λογεῖον) der Theil der athen. 
Schaubühne , auf dem die Götter redend erschie- 
nen, Poll. 4, 130. 

ϑεολογέω, (ϑεολόγος) von Gott u. göttlichen 
Disgen reden, darüber Untersuehungen anstellen, 
sie erklären, Plut. wor. n. 614. C., περί τινος, 
Arist. mund. 1. Holiod, 2, 29. RS., τὼ πορὶ νριώ- 
δος u. äbnl., KS. ra ϑεολογούμενα, Untersuchun- 
gea über Gott uw. göttliche Diage, Plat. mer. p. 
421. Ὁ. Suet. Aug. 94. ΚΒ. 8) zu Gott machen, 
göttliche Natur zuschreiben, εἴδωλα, τὸν ἥλεον, 
Chrys. Euseb. co) die göttliehe Natur Jemds dsr- 
thun, τὸν Ἰησοῦν, KS. 

ϑεολογία, ἡ, (ϑοολόγοε) die Rede, Lehre od. 
Reantniss von der Gottheit od. den Göttern und 
göttlieben Dingen, Plat. rep. 2. p. 379. A. Ριαϊ. 
u. Spät.; auch im Plar., διατρίβειν περὶ τὰς ϑεο- 
λογίας, Arist. meteor. 2, 1. Bei KS.: a) die Lehre 
ven Gott, δ) die Lehre von der Gotibeit Jesu, 
opp. φίκονημέα, die Lehre von dor menschlichen 
Natur desselben, 0) die heilige Schrift , ἡ παλαιώ, 
via ©., das alte, das neue Testament, Dar. 


1890 


Θεομηνια 


ϑεολογικόσ, 7, ὄν, die Lehre von der Gettkeit 
u. den göttl. Dingen hetrefend, Dien. H. est. 4, 
62. Strab. 10. p. 474., ἐπισεήμη, die thoolegisch 
Wissenschaft, Arist. metaph. 10, 6. ὁ Heel 
nos, - ὁ ϑεολήγος, KS. ἃ ϑεολογικώτατοι, vom 
Apostel Jobannes, Thoopbyl. — Adv. -“πως, Pi. 
mor. p- 568. ὃ. 

θεολόγφε, ὦ, (λέγω) wer über Götter u. gilt 
liche Dinge redet, lichrt, schreibt, dichtet, u. über 
haupt dariu erfahren a. gelehrt ist, os Δεϊφῶν 
ϑεολόγοε, Plat. mor. p. 417. F.; bes. von Ilm ἢ 
Dichtern, die wie Orpheus u. Hesiod Thesgin 
fertigten, od. wie Empedokles übor göttliche Dinge 
diehteteu,, u. überb. von ältera Philosophen, wie 
Pbeorekydes u. a., Cic. ὃ. d. 3, 21. Piet, mer. ἢ 
360. D. n. öft.; aueh solche, die als Propheisu 
unmitielbear darch eine Gotikeit redeten, Lue. Alex, 
19.; vom Moses, Philo. Kirchonschriftsteller be- 
zeichaon damit die Vorfasser der alt- u. nentestz 
montl. Sehriften, namentlich den Evangelisten J»- 
banues ; von deu Spätera hiess so vorzugsweis 
Greogerius aus Nasianz. 

Oselvsn, ἡ, eine Hotäre, Thoepemp. =. a. 
Kom. b. Ath. 

Θεόλνεος, d, οἷα Akarnane, Thue. 3, 102.; 
ein Meikymnäer, Ath. Auch in der Form Θεύλῳ 
τος, Iaser. 

ϑεολωβήτης, ον, (λωβέω) Getteslästerer, Man, 

9ῳ 2341. 
ϑεομάκώριεσεθε, ον, (μακαρίζω) gotiselig, gast. 
ϑεομακαριστόεατος, Id. [ἄρ 

Θεύμανδρος, d, οἷα Kyrenäer, Thoephr. 

ϑεομᾶνέω, ein ϑεομανής seya, Poll. 1, 19., τ. 

ϑεομᾶνης, ἐς, (μαίνομαι) von dem Göttern 
rasend gemacht, Eur. lon 1402. ©. σεύγος, τε: 
sonder Hass der Götter, Acsch. Sept. 653. ®. 
πόεμος, λύσοα, von Göttern verhängte Maserei, Eur. 
Or. 79. 843. Darv. 

Hsouavia, ἡ, göttliche Wuth; auch göttliche 
Begeisterung, Bingebang, Pbile t. 1. p. 571. 

ϑεομαντεία, ἡ, Welssagung durch göttliche 
Eingebung, Dio C. 62, 18. 

Hsonersdo, dureh göttliche Eingebung weir 
sagen, Poll. 1, 19., von 

ϑεόμανεις, εως, ὁ, (marrıe) Wolssager dur 
göttliehe Bingebung, Gottbogeisterter, opp. θυμό- 
μανεὶς, Plat. ep. p. 22. C. Mon. p. 9. C. Ari 
stid. t. 2. p. 18. 187. 
᾿ ϑεοόμαφενς, ὕροε, 6, (μάρευε) Gottoszeuge, 

ust. op. 

ϑεομάχέω, (ϑιειομάχος) gegen Gott od. die 
Götter kämpfen, mit ibaen streiten , beders, die 
Gottheit meistern, Eur. Bacoch. 45. 325. 125%. 
Iph. A. 1408. Xen. ooe. 16, 3. Diod. 14, 9. 
Act. ap. 23, 9. Wyttenb. Piat. t. 6. p. 1018. 

ϑεομαχία, ἡ, Kampf der Götter gegen else» 
der, Plat. rep. 2. p. 378. Ὁ. Philo t. 2. p. 205, δ 
(mit der νυ. L. ϑεογαμία). Ammen. p. 68. uster 
scheidet ϑιομαχία vorn ϑιημαχία, letzteres τοῦ 
Kampf gegen die Götter vorstehend; ein wahrseh. 
aur willkürlicher Unterschied, da ϑιεημαχία ne 
poet. Form st. ϑοομαχία ist. Von 

ϑιομάχος, ον, (μάχομαι!) gogon Gett strer- 
tend, Heraol. alleg. 1. act. Ap. 5, 39. Ese. Je 
tr. 45. [4] 

Θεοόμβροτος, ὁ, gr. Münnere., Diog. L. 6, 94 

PP da ὧν, οντος, 6, gr. Männern., Diog. ἰ» 
8, 86. 
ϑεομηνία, καὶ, (μῆνιε) Göltersorn, Tirets. bis. 
5, 727. East. 


ὌΝ Θεομηοτωρ 


ϑεομέίσεωρ, ορος, ὃ, (μήστωρ) gütllieher Rath- 
ıber od. Bersther ᾿ Aosch. Pers. 653. b) pass., 
seriue. 2) Propr., eis Tyrann auf Sames, 


- Θοομηεέω, Göttliehoes sinnen, denken, He- 
. von . 
ϑεόμητις, ὁ, ἡ, (mijree) göttliches Rathes voll, 
Noaa. par. 8, 121. 

ϑοεοομητρικός, %;, ὄν, die Matter Gottes be- 
send, Jo. Dumasc., von 

ϑεομήεωρ, 0006, ἡ, (μήτῃρ) Gottmutter, Got- 
ns Mutter, d. i. Maria, 8. 2) Adj., ὅ, ἡ, von 
Bett ersonnen u, geschaffen, κόσμος, Man. 4, 7., 
was Dind. durch die Form κακομήτωρ zu recht- 


ketigea sucht, Lob. (par. p. 213.) in ϑειομή 
(par. p ) ομηστωρ 


ϑοαμὶμησία, ἡ, Nachahmung Gettes, RS., von 
ϑεομίμητος, ον, Adv. --μήτως, (μεμέομαι) 
Bette nachgeahmt οὐ. nachgebildet, KS. [1] 
ϑεούμϊμος, -ον, (μεμέομαι) Gott nachahmend, 
Bieteg. b. Stob. 8. 48, 62. p. 331. u. 332 G. 
Ssoulens, de, (μεσέω) goltverhasst, von den 
Böttern gehasst u, dadurch unglücklich, opp. fse- 
mise, Ar. Av. 1548. Plat. rep. 10. p. 612. E. u. 
MR ϑεομεσέστατος, Plat, legg. 11. p. 916. BE. 
ΜΝνομεσὲς u.ä&.,id. Adv. Osossone, Poll. 
\, 22. Aber 2) Iseulone, ae, aet., Gett od. die 
Bitter bassend, Sehol. Ar. Suid. 
ϑεομέφῃτος, ον, = θΘεομισής, RS. μ 
Θεόμνησεος, ὁ, gr. Münnera., [,.00. Paus, 
ϑεόμοιθο, ον, (ὅμοιος) gottähnlich, KS. 
ϑούόμοιρος, ον, (μοῖρα) an otwas Göttlichem 
keilnehmend, des Göttlichen theilhafı, Eophant. b. 
eb. 8. 47, 22. Damase. ὃ. Phet. bibl. p. 347, 7. 
ϑεομιόριδε, α, ον, 8. θευμόριος. 
ϑιόμορος, ον, (μόρος) von Gott verhängt, 


verliehen, γέφαρ, Pind. Istkm. ὃ (7), 85. ὃ) göttli- 
tea Gesehickes, selig, glücklich, id. Pytk. 5, 6. 
Vgl. ϑεούμοροε. 


Össmopgos, ον, (μορφῇ) von göttlieher Go- 
kalt, Anth. 12, 196. 

ϑεομδϑία, ἡ, (μὕϑος) Brzähleng od. Geschichte 
na des Göttera, Mythologie, Proci. Hermias. 

Hsopöene, de, (μύσος) dureh ein Vorgehn ge- 
ns die Götter voranreinigt; dah. gottiverbasst, 
nwwabsehent, Assch. Kum. 40. 

ϑεύόμυστος, ον, (μυέω) gottgeweiht, KS. 

Θεονόη, ἡ, (νοῦς) die göttliche Vernualft, Got. 
Vernunft, scherzhafte Ableitung des Numens 
ihens bei Plat. Crat. p. 407. B. 2) eine Tooh- 
Ε des Protsus, Eur. Hel. 11. Ar. Thosm. 897., 
αὶ Hem. Εἰδοϑέα. 

(Θεοξενίδης, ou, 6, gr. Münnern., Suid. 

Φοεοξένιοε, ὁ, 1) Beiw. des Apoll bei den Pel- 
nepsern, Paus. 7, 27, 3. Dab. ϑερξένια, vd, 
Δ ähsa su Ühren hegangenes Feat, obd., nach 
m Schel. Pind. Ol. 9, 146. auch dem Hermes 
waähts such ein Fest der Dioskuren ia Agrigent, 
vehb Eial. zu Pind. Ol. 3. p. 135.; ausserdem 
ἴδοι des Fest Plet. mer. p. 557. F., u. als sia 
‚ Beiphi gefeiertes, Ath. 9. p. 372. A. 2) Name 
DaB bisobon Monats, Beoekh iuser. t. 1, p. 826. 

᾿Θεοόξενοε, ὦ, gr. Männera., Pind. Dem. 

ϑεροπάϑεια, ἡ, (παϑεῖν) das Leiden Gottes, 


ϑιοπαίγμων, avor, d, ἡ, (παῖγμα) mit eiacnı 
«its spielend, Nenn. dion. 30, 210. 

ϑοόπαες, παιδος, ὁ, καὶ, (παῖς) Götterkiad, 
a Göttern stammend, überb. göttlich, herrlich, 
Bows, Anth. 12, 56, 8., Meola, Nosn. par. 19, 


2881 


Θεοποιια 


138., Βαβυλών, Epigr. b. Ath. 5. p. 222. A., λά- 
βραξ, Archestr. ebd. 7. p. 311. A. 

ϑεόπαιστος, ον, (παέω) vom oinem Gott ge- 
sehlageon, κεϑάρα, Hesych. 

sonapadores, ον, Adv. --δότως, (παραδί- 

deu.) von Gott übergeben, überliofert, gegeben, KS. 

ϑεοπάρακετος, or, (παράγω) von Gett horbei- 
geführt, Justin. M. 
ΚΒ ϑιοπασχία, ἢ, (πάσχω) daa Leiden Gottes, 


av. 

ϑεοπασχίται, ὧν, os, οἶδο menephysitische 
Βοοῖο des 6. Jahrh. ἃ. Chr., welcho die göttliche 
Nater Chriati als eino dem Leiden unterworfone 
erklärte, ES. 

ϑεοπάτωρ, ὁρος, ὃ, (#arı)o) der Gott-Vater, 
Vorfahr Christi, v. David, KS. [ἃ] 

ϑεοποίϑεια, ἡ, Gehorsam gegen Gott, ΚΒ. v. 

ϑιοπειθὴφ, ἐς, (Reidouaı) gehorsam gegen 
Gett, Anth. 1, 119, 25. Nona. Adv. ϑιοπεοιθώς, 
Eust. op. 

ϑεόπεμπεος, ον, (πέμπω) gottgesandt, von Gott 
geachiekt, gegeben, Arist. Dion. ἢ. u. Spät. Jae. 
Ach. Tat. p. 96, 34.; dah. ausserorden ,„ un 
gewöhnlich, Long. 3, 18. Artemid. 1, 7. 

ϑεοπέρδτος, ον, (nsgdw) durch göttliche Kin- 
wirkung begangen, od. ven Gott gemacht, s. Ps 
τόραξος. ᾿ 

Θεόπη, 7, ἔτ. Fraueon., Ael. v. h. 12, 28. 

" ϑεοπλάνηαία, ἡ, (πλανάομαι) das Ahirren 
von Geit, Athanas. 

Vsenisoriu, Götter bilden od. diehten, als 
einen Gott abbilden ad, darstellen, Philo v. M. 3. 
Ρ. 682. Hel, 9, 9., von 

Osonlaerne, ev, ὁ, (πλάσσω) der Götterkild- 
ner, Man. 4, 569. Poll. 1, 12. Dav. 

ϑεοπλαστία, ἡ, das Bilden cines Gottes, von 
der Monschwerdung Christi, KS., 

ϑοόπλασεοες, ον, Adv. ϑιοπλάοτωε, (πλάφφω) 
von Gott gebildet, 5, 

᾿ ϑοοπληγής, ἐς, (πλησσὼ) von Gott geschlagen 
od. getreles, Synes. 

Osoninuree, ον, (nineew) um das vor.; von 
Hesych. durch dussdaluwr erklärt. 

ϑιοπλήξ, ἥγος, ὁ, —= ϑεοπληγήα, Ann. C. 

ϑεοαπληξία, ἡ, = ϑεοβλάβεια, Donom. b. Κπ8. 
praop. ev. ὅ. p. .C. . 

Oaönleues, ον, (πλέκω) van Gett geknüpft od, 
geflschten, σαγήνῃ, KS., δόδύλλιον, von Geik ge- 
maeht, gedichtet, Nicet. . 

ϑεόπλοντοι, ον, (πλοῦτος) von Gett reich 80» 
macht, Chrys. 

ϑεοπνευστία, ἡ, göttliche Inspiratien, RS$., v. 

θεόπνευστος, ev, (πνέῳ) von Gott augehaucht, 
eingehaucht,, eingegeben, σοφίη, Phocyl. 121., 
ὄνοι, Pist. mor. p. 904. F,, γραφῇ, 34 5Ρ. Τία. 

9 1 φΦ 

ϑιόπνοφο, ον, (πνοὴ) == das veor., Porpbyr. 
astr. ἢ. p. 116 a, E. RS, 

ϑιοποιέω, (Θεοποιόε) za Göttern machen, vor 
göttern, Dion. H. aat. 2, 56. Luc. Soyth. 1. Sext. 
Emp. adv. math. 7, 94. KS. δ) ὀνθθρώπονε, Gei- 
tes theilhaftig machen, Athnnas. Dar. 

ϑεοποιητικός, ἡ, ὄν, zam Göttermachen ge 
börig. ἡ ϑεοποιητική, sc. τέχνη, die Kanst Göt- 
ter za bilden, Poli. 1, 13. 

ϑεοποίητοε, ον, (ποιίω) von Gott gemacht, 
Isoer. p. 152. C. Chrys. 

ϑεοποιΐα, ἡ, das Göttormachen, Abbildung der 
Götter, ein von Po!l. 1, 13. getadeltes Wort, von 


Oeonosog 


ϑεοποιός, ὃν, (ποιέω) Gülter machend od. 
ldend, Poll. 1, 12., τέχνη, == ϑεοποιητική, Ant. 
774. 
᾿ ϑεοπολέω, 8. ϑεηπολέω. 

ϑεοπομπέω, ein ϑεόπομπος d. i. von Gott 
sogeistert seyn, Hesych., von 

θεόπομπος, ον, (πέμπω) 1) = ϑεόπεμπτος, τι- 
nei, Pind. γι". 4, 123. u. einige Hdschr. b. Ach. 
Tat. p. 90, 34. 2) Propr., ὁ Θεόπομπος, Er. 
Männern., Xen. u. a.; bes. ein bekannter gr. Ge- 
schiebtschreiber aus Chios. Adj. Θεοπόμπειος, or, 
deu (Komiker) Thenpomp betreffend, μέερον, der 
päoniscoha Pentameier, Hephaest. p. 76 (ἃ. 

ϑεοπόνητον, 01, nord) von (solt gearbeitet, 
gemacht, bereitet, λέχη, Eur. Tro. 953. Hel. 590. 

ϑεοπράγία ἃ. ϑεοπραξία, ἡ, (πράσσω) das 
göttliehe Handela, KS. 

ϑεοπρέπεια, 7,, güttliebes Ansehen, göttliche 
Würde od. Pracht, Diod. 5, 43. 11, 84. Clem. Al. 
strom. 7. p. 830., von 

ϑεοπρέπῆης, ἐς, (πρέπω) Göttern od. einem 
Gotie anstandıg, seiner würdig, πομπή, μορφῇ, 
Plat. Dio 28. wor. p. 780. A. ϑεοπροπέστερος, 
Greg. Naz. τὸ ϑεοπρεπές, --- ϑεοπρέπεια, gült- 
ἐΐϊοβο Würde od. Pracht, Philo ν. M. 2. ; dah. 
überaus würdig od. berrlieb, güttlich, wundervoll, 
τέμενος, Divd. 11, 89., ϑέαμα, Plut. Alc. 34. an. 
äbal. üft. b. Plut. u. Luc. Adv. Heongerwe, ἐσταλ- 
μένος. Luc. Alex. 15., νοεῖν, (Greg. Naz. 

ϑεόπρεπτος, ον, das vor., ϑώκοε, or. Sib. 
b. Zosim. 2, 6, 9. p. 71, 6 Bekk., mit der νυ. L. 
ϑεοπροπίους ἃ. ϑεοτρέπτεους. 

θεοπροπέω, (ϑεοπρέπος) wahrsagen, nur im 
Part. masc., ϑεοπροπέων ἀγορεύεις, ἀγόρευες, 11. 
1, 109. 2, 322. Od. 2, 18%. Ap. Rh. 2, 922. 3, 
S44. Pind. Pyth. 4, 339. Dav. 

ϑεοπροπία, ἡ, \Wahrsagung, Prophezeiung, 
Verkündung, Aussprach der Gottheit, Il. 1, 87. 
11, 794. 10, 36. 50. Od. 1, 415. 2, 201. Ap. Rb. 
u. spät. Epp. 

Heongonior, τὸ, Woahrsagung, Verkündung, 
Orakel, Götteransspruch,, Il. 1, 85. 6, 438. Hdt. 
Dion. H. ἐκ Yeongoniov od. κατὰ τὸ ϑειοπρόπιον, 
dem (od. einem) Orakel gemäss, nach dem Aus- 
sprach des Orukels, lidt. 1, 7. 63. u. sonst. 

ϑεοπρόπιος, ον, — ϑεοπρόπος, wahrsagend 
od. zum Wahrsaken gebürig, 4. ϑεόπρεπεος. 

ϑεοπρόπος, ὃ, der güttliche, von einem Wott 
ihm geuffenbarte Dinge Vorhorsagende, Wahrsager, 
Seher, Prophet, Il. 12, 223. Od. 1, 416. Call. 
Del. 305.; adj., ϑεοπρόπος, ον, wabrsagend, οίω- 
vıorzs, Il. 13, 70., 270g, ϑυμὸς, Qu. Sm. 12, 534. 
Anth. 1, 10, 5., dedua, Uhristod. oephr. 245., 
inos, ein prophetisches Wort, Orakel, Pruphezei- 
hang, Suph. Tr. 822., u. subst., τὸ ϑεοπρόπον, 
Call. lav. 1.5. 2) ein an ein Orakel Gesendeter, 
um es im Namen eines Staates zu befragen, Hdt. 
1, 67. 6, 57. 7, 140. ἃ. öft. Aesch. Prom. 659. 
Dion. H. Plat., sonst ϑεωρός. (Gew. Abltg von 
ϑεὸς τ. προειπεῖν, nach Andera ὁ τὰ τοῖς ϑεοῖς 
πρέπονεα εἰπών, Battm. Lexil. 1. p. 19. leitet os 
von ϑεός u. τρέπω her, der ein von der Gutiheit 
gegebenes Zeichen Deutende.) 

Deonposdexros, ον, (προςδέχομαι) von Gott 
ompfengen, angenommen, Bust. op. 

ϑεοπρόςπλοκος, ον, (προςπλέκω) an Gott od. 
von Gott gebunden, von ihm beherrscht, erfüllt, 
Proel. par. p. 224. 

ϑεοπτεία, ἡ, — ϑεοπεία, Bus. dem. ev. 7. 
Ρ. 309,, von 


ur 
‚ ϑέεόπεηε, ον, 6, (wenns) der Gett Anschun u ag ς. 
8 . 
᾿ ϑεοπεία, 7, das Anschauen Gottes, RS. ΒΗ 
ϑεοπεικὸς ,.᾽, ὄν, zum Anschauen Geiles δα ἢ 
hürig, δύναμες, Hermes b. Steb. 8. 11, 43,.. δὲ ς. 
138 ἃ. οἱ ϑεοπεικοί, eine gewisne Priestern... .. 
in der ehristl. Zeit, Dion. Ar. - = 
ϑεόπενοεος, ον, (πεύω) von Gett vorabschaff 
Aeseh. Sept. 610. iet, va 
“εοπῦρος, ον, (πῦρ) von Gott estzün 
Gott entlammt, pic}, Eur. El. 732. “δ 
ϑεόργητος, ev, (ὀργή) = ϑεομανήξ, Veran τυ. 
nem Goite wahnsionig gemacht, Sohol. AM | 
Sept. 659. ν 
ϑεόῤῥευστος, ον, (ῥέω) = ϑεόῤῥντος, Ang a 
metaphr. p. 104. 
ϑεοῤῥημοούνη, ἡ, 
Lehre, KS., von 
ϑεοῤῥήμων, over, 6, ἡ, (ῥῆμα) sillezr nn; 
dend, ἈΝ. 
ϑεόῤῥητος, ον, (ἐρεῖν, ζηϑῆναι)θ vom -- 
gesprochen, göttlich, Aath. 1, 19, 3. 9, 
Nonn. 
Vesppiros, ον, (ῥέω) von Gott herliem Σ Ma 
Opp. hal. 5, 9. Noun. par. 8, 10. 
ϑέορτος, ον, (ὄρνυμαι) von Gott entsi ep 4 κα 
ausgegangen, bewirkt, Deo orius, ὄλβος, Pix ὥ «-χ 
2, 67., γάμος, Aosch. Prom. 764. 
θεὸς, ὃ, boot. ϑιός, lakon. σεός, Gun > 
letzteres in der Schwurformel ναὶ τὼ si mm. 
u. Äon., dor. Ysus, acc. ϑεῖν, Call. Cor. SS za 
sanfter δ. d. Lat. ausgesprochen Jdeus, ὅσα» =. 
Gott, Hom. u. allg.; auch, bes. b. Philosopkf = 0. 
Gottheit, das göttliche Wesen, τὸ Hsiov. Sc «-- 
Hom. erscheint der Gott als waltend übe ag ἐς 
Meuschlichen ; daber wird ibm auch alle ug κα. 
auf gewöhnlichem \Wege zu erklärende > m: 
Böse im Leben, alle unerwarteten Ereiguume ἃ -ὦς 
Handlungen, als sein \Verk zugeschriebemr-meg -- «- 
baid der uabestimmte δίης., z. Β. 1. — 
19, 96. Od. 3, 231. 8, 176. 14, 444, 
Plur. gebraucht wird, so dass oft der Bem——— =, 
höbern Fügung od. Schickung, aber anch πὶ 
Zufalls, des Ungefährs darin liegt. \Veil Α͂ 1 
homerische Gott auch als das vollkommea_ εχ ἡ, 
den lebenden Wosea gilt, dient er häufig ma] 
stab der höchsten menschlichen ὃ ογιγε ἢ εὐ ΒΥ τῷ, 
der grössten Macht, Schönheit ἃ. äusse=m— nme, 
lichkeitlüberh., dab. ϑεὸς ὥς, were ϑεός, ! 
od. θεοῖς, ϑεῷ ἐναλίγχιος u. dgl., zur Bose e 
des Höüchsten u. Vollkommensten am ὃν 88} 1. 
— οἱ dwdena ϑεοί, die zwolf grossem mm 
Xen. Plat. οἱ ἐν οὐρανῷ, Plat., οἀ. UV, 
ϑεοί, die im Olymp wonnenden Götter — 
erw 0d. κάτωϑεν od. os κάτω χϑονὸὲὸ md: 
νέρτεροι, χϑόνεοι Deoi, die unterirdischen Ca > 
Auch ia Verbindung mit dem Namen einer u ( 
wie Zeic eos, Od. 4, 236. 14, 322. Θ᾽ ΖΞΞΞ οἱ 
χῶν, Gütter der Armen, der Beitier, d. 3- “ 
Armen, Od. 17, 475. Oft bei Ausrufungen, & 
od. ıw ϑεοὶ, ὦ Ζεῦ καὶ ϑεοί, ὦ γὴ καὶ da 
oNb.Att. κ᾿» ὁ ϑεὸς ϑέλη, ἣν οὐ ϑεοὶ ϑέλωφσαας », 
λωνεαι, ϑεῶν βουλομένων, συνεϑελόντων, «539 
will, Att. vgl. Dorv. Char. p. 563. ϑεὸς 7 
εὶς Heös, irgend ein Gott, Od. ὦ, 142. Pind. 
8, 21. u. a. Dicht. bei Lob. zu Sopb, Ai— 
der gegen Elimsl., welcher bei Att. nur die 
bindung ϑεῶν τες fur zulässig erklärte, auc® 
len aus Xen. Plat. u. a. beibrinet; über de 9 
terschied 5. Herm. zu Sopb. Ai. 977. BisFi 


göttliche Rode, gitpes = 


Θεος 


die Umschreibung eiues bestimmrien ' 


ϑεὸνς mt einem bezeichnenden Adj., 
205 vom Neptun. 
-osa wird ϑεύς allein von einem be- 
Lo gebraucht, eniw. in bestimmten 
> ναὶ (1Tw)'osw, von den Dioskuren, 
ngsiurmel der Mäuner, Ar. Aecb. 905. 
6, 34. Hell, 4, 4, 10., oder so dass 
Zusaminenhange ergibt welcher Loit 
τω Dsos, vom Zeus, als Schwaurfor- 
zw Zeig zu vergleichen, Soph. üss 
Zeis νει (5. Asus), Hdt. 2, 13. ἔσει- 
vom Neptun, Xen, Hell. 4, 7, 4. 
$alnos ϑεοῦ, von der Sonne, Tragg. 
le. 732. δυομένου τοῦ ϑεοῦ, App. 
24.; bei Orakeln bes. häufg vom 
lv ὁ ϑεός, Xen. n. a. — Man be- 
Verbindungen mit Präp., avav ϑεοῦ 
obae Willen oder Beistand (eines) 
ır Götter, Od. 2, 372. 15, 530. Pind. 
Traxg. Xen. u. 2. οὐκ ἄνεν ϑεὼν 
Eur. Med. 43. Herm. Eur. Iph. A. 
in ἄνευϑε ϑεοῦ, 1. 5, 185. οὐ 
Piad. Pyth. 5, 102. UOpp. σὸν ϑεῷ, 
, σὲν ϑεοῖς, unter Wolles Beistand, 
ılleu, so Gott will, in Gottes Namen, 
430. Piuad. u. Att. in Pves. u. Pros., 
»b. Ai. 77Y.; dafür auch ϑεῶν μέτα, 
κατὰ ϑεύν, κατὰ ὕεον τινα, nach 
ι, Gottes Willen gemäss, nach gölt- 
5, divinitus, z. B. Eur. Ipb. A. 411: 
ϑεὸν νοσεῖ τινα : dah. auch so viel 
erade, forte fortuna, κατὰ ϑεόν τινα 
‚vos ἔνταῦϑα, Plat. Euthyd. p. 272. 
„Ai. 998. πρὸς ϑεῶν, betheuerond, 
ra, um der Götter willen, Alt. πρὸς 
ϑεῶν, Dem. ὦ πρὸς ϑεῶν, Soph. 
τὲρ ϑεὸν, über, ἀ. ἰ. wider den Willen 
7, 327. — τὰ τῶν ϑεών, Alles was 
etriät, was von ihnen kommt, bei 
ibaen angehört, dsh. göttlicher Wille, 
schluss , göttliche Füguog; göttliche 
bedeutungen; was den Gütllern zu- 
öse Gebräuche, Gottesdienst, häufig 
ves. u. Pros.; dafür auch za περὶ 
ὃς ϑεούς, Χοῦ. Ta παρὰ ϑεῶν, was 
ra konnt, bes. Orakel, Auspicien u. 
ἢ. 2, 6,8. ap. 12. — Auch wurde 
ἧς Herven beigelegt, z. B. dem Chei- 
‚ Soph. Trach. 714. OC. 65. ἥρως 
u. Gott zugleich, v. Herakles, Pind. 
In poet. Uebertrsgung heissen bei 
»s od. νέρτεροι ϑεοί sogar die Seelen 
en, die Alanen, Herm. δορὰ. Ant. 5498. 
es auch Titel röm. Kaiser, ὁ ϑεὸς 
b. öft. Luc. Alex. 47.; auch hiess so 
. p- 298. der Minister des Königs 
3) Gott für Statue eines Gottes, Göt- 
legg. 10. p. 909. E. Plut. — Il) ἡ 
ttin, von Hom. an allg. in Poes. u. 
ıst eine Verbindung, wobei das Ge- 
ϑεὸς unentschieden bleibt, wie rarv- 
to, νοῦ der Artemis, Trypb. 610. 
'8, 18. vgl. zu Soph. Ai. p. 252.; gew. 
ferb. τὰ od. τὼ ϑεὼω von Demeter u. 
(δ. Vesp, 378. u. a. Vslek. Eur. Hipp. 
er Schwurformel der Weiber, va) sw 
Ar. Lys. 81. 112., ud s@ Iso, id. 
2 Auch bemerke man folg. Verbin- 
[φὺς θεοὺς ἅπαντας καὶ πάσας, Dom. 


1298 


Aber nicht selten j 


Θεοδημια 


cor. ὃ. 141. vgl. ὃ. 1. Zur deutlichen Uaterschei- 
dung sagt Hom.: μὴτο ϑηλεία Dsos, μήτε τις dp- 
or», 11. 8, 7. Wie ὁ Jecs wird auch ἡ 9. mit 
einem Adj. zur Umschreibung für eine bestimmte 
Göttin gebraucht, κ᾽) novria od. ἐναλία G., Thetis, 
Pıod. Eur. ἡ νερτέρα ϑ., Persephone, Soph. ar 
σεμναὶ ϑεαί, die krinyeo, id. u. äbnl..ö:t. δ. Diekt. 
Vorzugsweise hiess io Alben ἡ ϑεος die Pallas, 
Dem. Aeschin., nach dem Zusammenhange auch 
eine andere, Schneid. Plat. rep. 1. p. 2. Auch 
von Heroinen, z. B. der Niobe, Soph. El. 150. 
Ant. 83% — Ueter den adj. Gebrauch 8. ϑεώτερος. 
(Gew. Ablig von ϑέῳ, laufen, die Gottheit als 
stets sich Bewegendes aufgefasst, weil man sie 
zuerst in Sonne, Mond, Erde, Gestirnen ἃ. Him- 
mel erkannte, Piat. Cratyl. p. 397. D.; nach An- 
dern Eines Stammes mit Ζεύς, JSıöc: nach Hdt. 
2, 52. aber: ὅτε κόσμῳ ϑέντες τὰ πάντα πρόγμαεα 
καὶ πάσας νομὰς εἶχον, νεῖ. das. Wess. — Der Voc. 
ϑεός. Nur in Compos. auf 4, wie Jugidse, Tı- 
μόϑεε:; erst Byvz. bilden anch das einfache ϑ.δέ,.) 
(Bei Dichters oft einsylbig, θεοί, Il. 1, 17. Theogn. 
144. 173. ϑεῶν, bh. Hom. Cer. 55. 259. Hes. Ih. 
44. ϑεοῖσιν, Od. 14, 251. ϑεούς, ἃ. Hom. Cer. 
325.; sehr bäufig ὃ. att. Dicht., s. Elleudt lex. 
Sopb. 8. v. Pors. Eur. Or, 393., u. über die äl- 
tero Elegiker Mützell de em. theog. Hes. p. 37 sq., 
nach dom spät, Epp. sich dies Freiheit sicht er- 
lanbt haben, 's. jedoch Thever. ep. 12, 2. Herm. 
lässt Deos b. Pind. Pyth. 1, 109. sogar als ein- 
sylbige Kürze zn, el. d. m. p. 53.] 

ϑέος, τὸ, — ϑέαμα, poet. (?) 

Θεοςδοτίδης, ou, ὁ, gr. Männern., Plat. Dem. 

ϑεόεδοτος, ον, (δίδωμι) ροοῖ. st. Dsoderog, 
von Gott verlieben od. gegeben, Hes. op. 318. 
Piad. Pytb. 5, 16. fr. 171, 4. Anth. 8, 33. Arist. 
etb. 1, 10. Plut. Luc. 

Heosdwgos, ον, poet, st. ϑεοδώρητος, Tzetz. 
Lyo. 47. 

ϑεσσέβεια, ἡ, (Ysooeßrc) Gottesverehrung, 
Gottesfurcht, Xen. An, 2, 6, 26. Plat. opin. p. 
985. D. 989. E. ‚ 

ϑεοσεβέω, gottesfürchtig soyn oder handeln 
Dio C. 54, 30. Chrys., von 

ϑεοσεβής, ἐς, (σέβομαι) Gott verehrend, got- 
tesfürchtig, fromm, von Pers., Bar. Ar. Hdt. Xen. 
Plat. u. a.; von Sachen, μέλος, Ar. Av. 897. 
᾿ϑῆναι Hsoosßloraras, δορὰ. OC. 261. τὰ Beo- 
σεβές, = ϑεοσέβεια, Plat. epin. p. 977. E. Bee- 
σεβέστατος, Soph. Xen. Plat. — Adv. ϑεοσεβώς, 
Xen. Cyr. 3, 3, 58. 

ϑεοσεβηεέον, Adj. verb. von ϑιοσεβέω, man 
muss Gott fürchten u. ehren, Clem. Al. 

Θεοσέβεον, 7, poet. Θεοσσέβιον, gr. Frauenn., 
Anth. 8, 164. 

Θεοοέβϑιος, ὁ, gr. Männern., Pbot, bibl. 

ϑεόσεπτος, ον, (σέβομαι) als otwas Göttliches 
za verehren, ῥροντή, Ar. Nub. 292. b) act., τῷ 
Hsooeßr;e, Gott verohrend, Caxopos, Man. 4, 427. 

ϑεοσέπεορ, ορος, 0, Gottesverehrer, Eur. 
Hipp. 1364. ka 

ϑεοςεχϑρία, ἡ, (ἐχϑρός) = ϑεφεχϑρία, das 
Gottverhasstseyn, Archipp. b. Schol. Ar. Vesp. 418. 

ϑεοσημεία, 7, (σημεῖον) Götterzeichen; Ver- 
kündung, Prophezeiung, Suid. b) im Plar., Wun- 
der, Wunderthaten, Zeichen, KS. 

ϑεοσήμδϑιον, εὸ, — das vor., b., RS. 

ϑεοσημία, ἡ, ein göttliches Zeichen, Vorzei- 
chen, Vorbedeutung,, Propbezeibung, Baseb. v. 
Const. 1, 28. Hesyoh. 5. v. εὐαμερία. Von 

175 


Y 


Θεοσημος 


ϑεόσημος, ον, (σῆμα) Gott anzeigend, or. Si- 
byll. 8. τὸ ϑεύσημον, = ϑεοσημία, Byz. 

ϑεόσκοπος, ον, (σκοπέω) von Gott betrachtet, 
beaufsichtigt, KB. 

ϑεοςκύνέω, 8. θεοκυνήε. 

ϑεοσοφία, ἡ, Goltweisheit, Kunde von gött- 
lichen Diugen, KS., von 

ϑεόσοφος, ον, (σοφός) göttlieh weise, gött- 
lieher Dinge kundig, Dion. Ar. Adv. ϑεοσόφως, 
Clem. Al. 

ϑεόσπορος, ον, (σπείρω) von Gott gesäet od. 
erzeugt, κῦμα, Bar. fr. Alop. 1 Dind. 

ϑεύσοῦτος, ον, (σεύω) von Gött entsprungen, 
ausgehend von Gott, von Gott kommend, Aesch. 
Prom. 643. Nona,; aueb in der Form ϑεύσυτος, 
Aesch. Prom. 116. 596. 

Osoerenros, ev, (στέφω) — das folg., Job. 
lasites in Fabr. bibl. gr. t. 11. p. 658.; poet. 
ϑειόστεπτος, Heliod. carm. ad Theod. 18. 

ϑεοστεφής, de, (στέφω) von Gott gekränzt od. 
gekrönt, KS. Inser. Schäf. Dioa.H. e. verb. p. 237. 

θεοστήρικτος, ον, (στηρίζω) auf Gott gestützt, 
Anth. 15, 15. RS. 

ϑεοσεϊβής, de, (στείβω) von Gott beitreten, 
yn, Greg. Naz. Et. M. 

Öeooropyos, ον, (στέργω) Gott liebend, Nonn. 
per. 4, 201. 

Hsooröyne, de. (στυγέω) gottverhasst, Eur. 
Tro. 1213. Cyel. 598. ep. Rom. 1, 30., in der letz- 
tern Stelle von Einigen act. erklärt: Gott hassend. 

Heoorlynros,ov,—d.vor.,Aesch. Cho. 633. [i) 

ϑεοσύλης, ov, ὃ, (συλάω) Gott beraubend, 
d. i. Tompelräuber, gew. ὡρόσυλος, Acl. v. h. 5, 
16. Anon. b. Suid. [Ὁ] Darv. 

ϑεοουλία, ἡ, Tempelraub, Ael. n. a. 10, 28., 
u. im Plor., id. v. h. 6, 8 

ϑεοσύλλεκτος, ον, (συλλέγω) von Gott versam- 
melt, Niest, RS. « 

ϑεόσῦλος, ὃ, — ϑεοσύλης, Philo t.2. p. 642,3. 

ϑεοσυμφῦτος, ον, (συμφύω) in Gott zusam- 
men gewachsen, eins in Gott, εὐαγγελισεαέ, KS. 

ϑεοσύνακτος, ον, (συνάγω) mit Goit zusam- 
mengeführt od. zusammenfübrend, KS. 
ϑεοσύστἄτος, ον, (evviernu) von Gott em- 
pfohlen od. Gott empfehlend, φωνή, Chrys. 
ϑεοοῦτος, ον, 8. ϑεόσουτος. 

ϑιοσφόγια, 7, (σφαγὴ) der Mord, die Hin- 
richtung Gottes, Chrys. 
ϑεοσφράγιστος, ον, (σφραγέζω) von Gott ver- 
siogelt, 5. [4] 

ϑεόσωστος, ον, (σωζω) von Gott bewahrt, 
beschützt, Κ8. 

ϑεόταυρος, ὃ, (ταῦρφε) Gotistier, so heisst 
der in einen Stier verwandelte Zeus ὃ. Mosch. 
2, 131. 


ϑεοτείχης, &6, (Tsigos) von Gott aufgemauert 
od. mit Mauern versehn, T'ooin, Anth. app. 214. 


ϑεοτολής, ἐς, (τέλος, τελέω) göttlich vollkom- 
men, vollkommen göttlich, KS. ϑεοτελέστατος, id. 
2) act., das Göttliehe vollbringend, Hssersine φύ- 
ass heissen nach Phot. p. 84, 8. die Gottes Wil- 
len vollziehenden Engel. 3) Prop., ὁ Θεοτέλης, 
gr. Männern., Inser. Dom. p. 1048, 4 (wo fälsch- 
lich Osorelne steht). 


ϑεοεέρᾶατος, ον, (τἐραεὴ mit göttlichen Zeichen 
ἃ. Wundern, πλάναι, von den Irrfahrten der Io, 
ein ditbyramb. Wort nach Demetr. Pbal. $. 91. 
Andere lesen ϑεοπέρατος. 


ϑεοιτερπής, de, (τέρπω) Gott erfreuond, Phi- 


1998 


Θεουργικος 


ἰοχ. b. Ath. 4, p. 147. A. Antb. 1, 82. 88. 9, 
197. Nonn, 

ϑεότευκτος, ον, (τεεύχω) von Gett gemaekt, 
Simm. seeur. 2. Greg. Nyss. 

ϑεοτουχής, ἐς, = das vor., Greg. Nas. 

ϑεόεης, nres, ἡ, (Dede) Gottheit, Göttliek- 
keit, göttliches Wosen , göttliche Würde, Piet. 
ποῦ. p. 415. C. Lue. lIoar. 9, RS. 

Üsorluntos, ον, (τιμάω) von Gott geehrt ed. 
Pe Tyrtae. fr. 8, 3 Gaisf. Aosch. Ag. 148. 

. 18 . 

Deoriuos, ev, (tur) — ἃ. vor., Pind. Iıtie. 
6(5), 19. Orph. b. 26, 1. 2) Propr., ὁ Θ., gr 
Männern., Theoge. 881. Dem.; in der Fern 0 
τιμος, lsae. δ, Harpoer. p. 151, 7. 

ϑιεοτόκος, ον, (τέκεω) Gott gebärend. καὶ ὃ., 
die Gottgebärerin, von der ὑπδείγαι Maria, ES. 

Üsorgenvor, ον, (ερόπω) von Gott gewendet, 
umgekehrt, verwandelt, Hsdrpenra τὰδε φέρεν, 
diesen Wochsel des Geschickes tragen, Aesch. 
Pers. 907., mit den νυν, L. ϑεόϑρεπετα (von Gel 
geuährt, aufgezogen), ϑιόπομπτα, Hedrpente. 

ϑεότρεπτος, ον, (τρέφω) von Wett genährt 
od. anferzogen, ein fehlerhaft angenommenes Wert 
statt Ösespenror. 

ϑεφτρεφής, ἐς, (τρέφω) die Götler od. einer 
Gott ernährend, Nonn. dion. 9, 101. Ygl. dee 
τροφίη. 

ϑεόεροπος, ον, (ερόπος) von κι! εν Che 
racter, ζῆλος, das Streben nach Gettähulichkeit, 
Heliod. ad Theod. 250. in Fabrie. bibl. gr. t. ὃ. 
p. 125 Harl. 

ϑιοτροφίη, ἡ, (τροφή) Götterermährung; Οὔ 
ternahrung, Götterkost, Auth. 9, 577., mit der v. 
L. ϑεοτρεφέος ἀμβροσίης. 

ϑεοεύπία, ἡ, Gottäbnlichkeit, KS., vou 

ϑεότῦπος, ον, (τύπος) von Gott ed. nach Lett 
gehildet, KS. 

ϑεοτύπωτος, ον, (τυπόω) νοῦ Geit gestempelt, 
gezeichnet, KS. [0] 

ϑεούδεια, ἡ, Gottesfürehtigkeit, Frömmigkeit, 
Ap. Rb. 3, 586. Nonn., im Plur., Antb. 1, 98. 
Noap., von 

ϑεουδής, ἐς, gotiesfürchtig, die Götter schonend 
od. ehrend, dah. fromm, νόος, ϑυμός, Od. 6, 121. 
ὃ, 576. 9, 176. 13, 202. 19, 364. βασιλεὺς ϑιοι» 
dns ἀνάσσων, Od. 19, 109., ia der li. kommt ὦ 
nicht vor, ὅδ. b. Ap. Rb. Orph. Anth. uw. a. Dicht 
(Gew. hält man es für eine Zszhg aus Dassdrt, 
gottähnlieh ; dieses widerstreitet aber aller Analegis, 
da dann ϑεωδης zu erwarten wäre; auch 
die Bdtg nicht überall; dah. hat Battm. Lesil. 4 
p. 169 fg. unstreitig recbt, weon er das Wert τοῦ 
ϑεός u. δέος, Furcht, ableitet, und es als γ96. 
Umgestaltung eines ursprünglichen, aber früh u 
ser Gebrauch gekammenen Hsodeane, ϑεοδές, bi 
traebtet. Vgl. Nitzsch Od. 2, 119. p. 105. SE 
tere Dichter baben indess ϑεονδῆς auch ganz ἃ 
Allgemeinen für &eies gebraucht, z. B. önfgek 
νῆσος ®., Qu. Sm. 1, 64. 3, 775.) 

ϑεουπόστἄεος, ον, (ὑπόστασις) von göttlich 
Wesens, KS. 

ϑεουργία, ἡ, (ϑεουργός) 1) Gottestkat, gb 
liehe Handlung, Julien. or. 7. p. 219. A. XS. 9 
Handlung od. Kunst eines Zauberers, Zauberd | 
Hexerei, Porpbyr. b. Augustin. οἷν. d. 10, 9. [8 

ϑεουργέασμα, ατος, τὸ, — das vor., 2.) 
masc. b. Phot. bibl. p. 339, 11. 

ϑεονργικός, ἡ, dv, 1) göttlich machend, ΜΡ 


| ligend, beseligend, Dion. Areop. 2) zum Zeuberf 


Θεουργος 


ee. Wunderthäter, zu seiner Kunst gehörig, zau- 
berisch, Augastia. οἷν. d. 10, 9. 10. — Adv. 
“-κῶς,͵ RS. Von 
ϑεουργός, 6, (ἜΡΙ Ὧ) der den Gottesdienst 
besorgt, Iambl. 2) ihenurgus, Wunderthäter, Zan- 
berer, Hoxenmeister, Angustin. οἷν. d. 10, 10. 
ϑιούὔύφαντος, ον, (ἱφαίνω) von Gott gewe- 
ben, KS. To] 
ϑεοφάνεια, %, (ϑεσφανὴης) die Erseheinung 
ed. aer Anblick eines Gottes, bei 15. die Erschei- 
susg Christi auf Erden. [ἃ] 
θεοφάνεια, wy, ra, (φαίνομαι) die Feier der 
Erscheinung eines Gottes, Poll. 1, 34.; dab. das 
Fest der Erscheinung Christi auf Erden, Philostorg., 
gew. in der Form ϑεοφάνια, ra, KS. [6] 
ϑιοφάνης, ἐς, (φαίνομαι) als Gott erachei- 
mend. Adv. θιοφανώς, KS. 2) Propr., ὁ Oss- 
une, ους, gr. Mänanern., Strab. Pint. u. a,, such 
der Form Θουφάνης, Ar. Eq. 1103. 
ϑεοφάνια, τὰ, ein Fest in Delphi, an wel- 
ehem dem Volke alle Götterbilder gezeigt wurden, 
HiL 1, 51., wo frühere Ausgaben ϑεοφανίαε ha- 
ber; auch ἡ, Philostr. v. Ap. 4, 31. Vgl. dse- 
φανειι. [ἃ] 
Osogaviaı, ὥν, αἱ, 8. das vor. 
ϑεόφαντος, ον, (φαίνω) von Gott gezeigt, 
geolenbart, Metrodor. b. Piat. mor. p. 1117. B. 
2) Propr., d Θεόφαντος, gr. Männern., Diog. L. 
7, 166. 
ϑεοφάντωρ, ορος, ὁ, (φαίνω) Gottesverkün- 
üger, Priester, Snid. 8. v. Διονύσιος p. 1391, ἃ, 
Ὦ Beroh. Auch adj., ϑεοφάνεορες ὕμνοι, Epigr. 
b. 726. Anth. Pal. p. 18. 
Θεοφανο;, οὕς, ἡ, gr. Frauenn., Byz. 
Brogasos, ον, ϑεοφᾶείζω, —= ϑέσφατος, 8ε- 
ἐψατίζω, Gramm. 
ϑεοφεγγῆς, ἐς, (φἐγγος) göttlich glänzend od. 
nablend, Ks. 
ϑεόφημος, ον, (φήμη) Gott verkündend, d. i. 
Gottes \ViHen verkündend, ἀσερολόγοι, Man. 1, 
83. 4, 128. 2) Propr., ὁ Θεόφημος, gr. Mär- 
kra., Dem. 
ϑεοφήτης, ου, ὃ, — ὑποφήτης, Euseb. praep. 
w. 5, 7. p. 191. 
ϑιόσϑεγκεος, ον, (φθέγγομαι) von Gott er- 
“send, Eust. p. 1381, 2. Dav. 
ϑιοφϑιγξία, ἢ, göttliches Redeu, Byz. 
ϑεόςφϑογγος, ον, (gdoyyr) = ϑεόφϑεγκτος, 
Phlles eleph. 335. Pisid. 
Θεοφίλα, ἡ, satt. Θεοφίλη, Inser., gr. Frauen- 
4880, RS. 
ϑιοςφίλεια, ἡ, Liebe zu Gott, RS. [Π Von 
ϑιορφίλής, ἐς, (gıldw) von Gott od, den Göt- 
wa geliebt, ihnen werth u. theuer, Plat. rep. 2. 
. 382. E. Pbilo, Plut. ϑεοφιλέστατον ϑηρίον, 
Sat. ©. ἑορτή, Ar. Ran. 443., βίος, Isoer. p. 
03. B., πόλις, Pind. Istbm. 6(5), 96., χώρα, 
Sat. Monex. p.237.C. ϑεοφιλοστάτη χώρα, Assch. 
kam. 869. ϑεοφιλέστερον ἐπιτήδευμα, Isoer. p. 
06. C. Μὴ) dah., was durch der Gölter Gunst zu 
heil wird , sehr glücklich, zuyas, μοῖρα, Aosch. 
r. 266, 2 D. Xen. ap. 32. ϑεοφιλές (ἐστιν), εἰ —, 
Mat. wor. p.30 Εἰ. — Adv. ϑεοφιλῶς, Plat. Alc. 
I. p. 134. D. Isoer. [1] 
3 Θεοφίδης, ους, ὃ, ein Epidaurier, Paus. 6, 
13,6. 
ϑιοφίλητος, ον, --- ϑιοφιλῆης, ϑεοφιλάταν yu- 
Weise, Phintys b. Stob. ἢ, 74, 61., wo Lob. par. 


B 60. ϑεοφίλατον äudert. 9 
ϑιοφὶλία, ἡ, Liebe zu Gott, Oenom. b. Rus. 


1395 


— nn m ne nn 


Θεοφρων 


praep. ev. 5. p. 230. (, Sohol. Soph. OR. 40. 
b) die Liehe od. Gunst der Götter, Schol. Ven. 
ll. 6, 200. 

Θεοφίλεον, τὸ, eine von Theophilos erfundene 
Augensalbe, Alex. Tr. 2. p. 131. 

Θεοφιλίσκος, 6, gr. Männern., Pol. 16, 2 fgg. 

Veopikos, ον, (φίλος) Gott liebend, Freund 
Gottes, Eust. op. ϑεοφίλεατος, id. 2) Propr., 
ὁ Θ., eia athen. Archon, Dem. Diod., u. sonst als 
gr. Männern,, Ath. u. a. ἢν, 

ϑεοφϊλότης, nres, ἡ, das von Gott geliobt, 
Seyn, Meuand. rhet. t. 9, p. 199 W. 

ϑεόφιν, ep. Gen. u. Dat. sing. u. plur. von 
ϑεός, Hom., bes. in der Verbindung θεόφιν μὴ- 
orwe ἀτάλαντος, als Dat. plur. 

Θεοφόβιος, ὁ, gr. Mäaonero,, Phot. bibl, 

ἐόφοβος, ον, Adv. ϑεοφόβως, (φοβέομαι 

Gott firchiend‘ gottestärchtig, Ks popcenas) 

ϑεόςφοιξος, ον, (φοιτάω) von Gott heimgosucht, 
gottbogeistert, Tryph. 374. Tzeiz. posthom. 571, 

ϑεοφορέω, (Üsepopoc) 1) vergättern, göttlich 
verebren, τὸ πῦρ, Sext. Emp. math. 9,32. 2) 
Gott in sieh tragen, KS. — Pass., von Gott, vom 
göttlieben Geiste ergriffen, bingerissen werden, 
Lone. Pbilops. 38. Longia. 13, 2. 15, 6. Sext. 
Emp. Pysrh. 1, 101. Philo, KS,; auch hiess ein 
Stück des Menander ἡ ϑεοφσρονμένη. (Die Form 
ϑειοφορέω gebraucht Philo v. M. 1. 8. 51. p. 
125.) Darv. 

ϑεοφόρησις, εως, ἢ, Begeisterung, im Plur., 
Dioo. H. ant. 2, 19. Plat. mor. p. 278. C. 

ϑεοφόρητος, ον, 1) von Gott begeistert, Aesch. 
Ag. 1140. Piut. mor. p. 54. C.; auch hiess eine 
Komödie des Alexis Osegögnros, Ath. Adv. Hase- 
φορήτως, Plat. mor. p. 45. F. 2) act., den Gott 
od, die Göttin tragend, Luce. as. 38. 

ϑεοφορία, ἡ, — ϑεοφόρησις, im Plur., Strab. 
12. p. 557. 16. p. 761. Im Sing. u. iu der poet. 
Form ϑευφορίη, Anth. 6, 220, 4., von 

Heoyögos, ον, (φέρω) Gott tragend, νόπερα 
ϑεφῳφόρων nodwv, mit Götterfüssen, d. i. mit Füs- 
sen von (sötteräguren, Assch. fr. 210 Dind. Yso- 
φόρα ὀνόματα, Namen wie Διόδωρος, Ἑρμόδωρος 
u. äbol., Ath. 10. p. 448.ὄ E. 9. ἄνθρωπος, der 
Gott in sich trägl, gottesfürchtig od. von Gott 
begeistert, KS., auch in der poet. Form θειοφό- 
ρος, Greg. Naz. Dag. Isöyepos δύαι, von Got 
gebracht, gesandı, Aeosch. Ag. 1150. 

ϑεοφράδής, ἐς, (φράξω) 1) göttlich redend, 
woissagend , Orpb. b. Tzetz. bist. 12, 151. Chri- 
stod. eophr. 264.; Gott redend, verkündend, Anth, 
1, 10, 2. 2) von Gott geredet, Noan. par. 12, 
17% Dav. 

ϑεοφράδία, ἡ, Götterspruch, gättlicher Aus- 
spruch, Orakel, Hesych. 

ϑεοφραδμων, ovos, 6, ἡ, = ϑεοφραϑής, 1., 
ἈΠΟ t. 1. p. 516, 36. t. 2. p. 176, 31. 

Θεόφραστος, ὃ, gr. Männern., Diod. Pans., 
bes. der berühmte Pbilosoph ans Eresos in Lesbes, 
Sebüler des Aristoteles, früher Τύρεαμος gen., 
Divg. L. Auch Θούφραστος, οἷα Athener, Ar. 
Vesp. 1302., dor. Θεύφρασεσς, (reg. Cor. p. 358. 

Θεοφρόνιος, ὁ, gr. Männera., Byz. ᾿ 

ϑεφφροσύνη, n, (ϑεόοφρων) göttlicher Sinn, 
göttliche ad. guttselige Gesinnung, Gottseligkeit, 
Hesych. 

ϑοοῳφρούρητος, ὃν, (φρουρέω) von Golt be- 
wacht, RS. Byz. 

ϑεόφρων, ον, gen. eve, (φρήν) göttliehen 
Sinnes, göttlich weise, gottselig, Pınd. Ol. 6, 70. 


175" 


Θεοφυλαχτος 


Poet. b. ΑἰΒ. 11. p. 465. F. Antb. 8, 3. 10. 52. 
— Adv. ϑεοφρόνως, KS. 


ϑεοφίλακτος, ον», (φυλάσσω) von Gott bewacht, 
Byz. 2) Propr., ὁ ©., ein Schriftsteller des 7. 
Jahrb. on. Chr. [0] 

ϑεοφίλαξ, ἄκος, ὁ, (φύλαξ) Wächter eines 
Gottes, Schol. Pind. Nem. 3, 119. [r) 

ϑιεοφύτενεος, ον, (pursuw) und 

ϑεόφῦτος, ον, (φύω) von Gott gepflanzt, KS. 
Byz. (7) 

Θεοφῶν, ὥντος, ὃ, gr. Männern., Isae. p. 83. 

ϑεοφωνέω, (φωνέω) weissagen, Heliod. 2, 11. 

ϑεσχάρακτος, ον, (χαράσσω) von Goit ciage- 
graben, KS. [ἀ] 

Θεοχαρέδης, ev, ὃ, gr. Männero., Nicol. 
Damase. 

ϑεοχάρίεωτος, ον, (zapısow) Gott angenehm, 
KS. [1] 

ϑεοχολωσία, %, (ϑεοχόλωτος) Jo. Lyd. ost. 
p. 76. Schol. Od. 8, 232., und 

ϑιοχφλωσίνη, ἡ, der göttliche Hass, Goltver- 
hasstheit, Schol. Luc. Lexiph. 10. [1] 

ϑεοχολωτέομαι, Gott vorhasst seyn, Jo. Malal. 
p. 76, 15., von ΄ 

ϑεοχόλωτος, ον», (χολόω) von Gott od. dea 
Göltern gebasst, goltvorhasst, Arr. Epiet. 2, 8, 14. 
3, 1, 37. 22, 2. 

ϑεόχρηστος, ον, (χράω) von Gott verkündet, 
λόγια, vom mosaischen Gesetz, Philo t. 2. p. 577. 
Vgl. Πυϑόχρηστος. 2) Propr., ὁ ©., ein Kyre- 
näer. Paus. 6, 12, 7. 

ϑεόχρεστος, or, (χρίω) von Gott gesalbt, 
Dion. Areop. 

ϑεοχώρητος, ὃν, (χωρέω) Gott fassend, ia 
sich aufnehmend, 

Beoyalıng, ov, ὁ, (yallw) göttlicher Sänger, 
vom David, Bst. op. 

ϑεόω, 1) (ϑεός) zum Gott machen, vergöt- 
tera, τινά, Oenom. b. Eus. praep. cv. 5. p. 230. 
C. lambl. v. P. p. 222. γυῖα ϑεωϑ εἰς, Call. Dian. 
159.; b. RS., Gottes theilbaftig machen, im Pass., 
Gottes theilbaftlig werden, Gott in nich aufnehmen. 
2) (ϑεῖον) = ϑειόω, schwofeln, Araros in Bekk. 
An. p. 99, 32. 

Θεράμβω, ἡ, Stadt auf Pallene, Hdt. 7, 123. 

ϑεράπαινα, ἡ, Fem. zu ϑεράπων, Dienerin, 
Magd, Xen. Cyr. 6, 4, 11. Andoc. myst. 8. 64. [a] 

ϑερὰπαινίδιον, τὸ, Demin. von ϑεραπαεινίς, 
Plot. Anton. 29. Luc. Pisc, 17, Psrthen. 26. u. 
Spät. 

ϑεράπαινίές, δος, τ, — das vor., Plat. logg. 
7. p- 808: A. Anth. 5, 302, 15. 

ϑεράπεία, ἡ, ἰοῦ. Hapanyin, Hdt., (ϑεραπεύω) 
1) Dienst, Dienstleistung, Bur. Iphb. T. 314. Xen.; 
bes. a) vom Dienste gegen die Götter, Gottesdienst, 
Gottesverehrung, Eur. ΕἸ, 744. Isoer. p. 18. E., 
ϑεών, Plat. legg. 4. p. 716. D., ϑεῶν καὶ ἡρώων, 
id. rep. 4. p. 427. B., περὶ τοὺς ϑεούς, Isocr. 
Ρ. 226.A. ἀγυεάτεδες ϑεραπεῖαι, Cultus des Apollo 
Agyieus, Eur. lon 187. b) Verehrung, Hochach- 
tung, Hochschätzurg, γονέων, Plat. legg. 10. p. 
886. C. e) rücksichtsvolle Behandlung, Aufmerk- 
seamkeit, Theiluahme, Zuvorkommenbeit, Dienstbe- 
Dissenheit gegen Jem., Dem. p. 1364, 9. ἐν πολλὴ 
ϑεραπείᾳ τινὰ ἔχειν, Jem. sehr rücksichtsvoll be- 
handelo, Tbue. 1, 55. 9. τοῦ κοινοῦ καὶ τῶν ἀεὶ 
προεστώτων, id. 3, 11. πάσῃ ϑεραπείᾳ u. πᾶσαν 
ϑ ραπείαν ϑεραπεύεσϑαι, Arn. Hell. 2, 3, 14. 
Plat Phaedr. p. 255. A. 2) Brdiennng, Behand- 


1396 


Θεραπευω 


lung, Behandlungsweise, Besorgung, Pflege, War- 
tung, Abwartung, τοῦ σώματος, τῆς ψυχῆς, τῶν 
ἵππων, τῶν καρπῶν, Plat., τῶν ποπάνων καὶ ἐψη- 
μάτων, Bereitung, Zarichteng, id.; Beilang, ärst- 
liche Bebandlung, Cur, τῶν καμνόνεων, Plat., τῶν 
vyoonparav, Isoer. αἱ διὰ xauuswr γιγνόμεναι ὃ. 
ραπεῖαι, Plat. Prot. p. 354. A. τανεὴν τὴν 9ε 
ραπείαν ϑεραπούεσθαι, sich auf diese \WVeise be 
baodelu lassen, Antiph. letr. 3, 2, 4. vgl. Arr.;, 
1%, 4. Auch: die Bestellang des Landes, Thesrhr. 
ὃ. pl. 2, 2, 12. iu Verbiedung mit ἐσθης istes 
Schmuck, Putz, Xen. mem. 3, 11,4. 3) Bediesung, 
Dienerschaft, Gefolge, Begleitung, Bedeekung, Bät. 
1, 199. u. oft, Xen. Plet. 9. ἑππικῆ, Geielge u 
Pferde, Xen. Hell. 4, 6,-1. ὁ ἐπὶ τῆς ϑεραπείοι, 
Bofeblsbaber der Leibwache, Pol. 4, 87, 5.8. 
4) Name eines Schiffes, Plut. mor. p. 1057. B. 
ϑεράπεουμα, στος, τὸ, erzeigter Dienst, Dienst- 

leistung, Xen. Cyr. 5, 5, 28., θεοῦ, Gottesdienst, 
Plat. def. p. 415. A. ϑεραπεύμαεα ξενικά, il. 
legg. 4. ρ. 718. A. δ) Abwartung, Pfege des 
Körpers, id. Gorg. p. 524. B. c) Heilung, Beilsit- 
tel, Arist. etb. Nie. 10, 10 2. E. Plut. mor. p. 202. B. 
2) Achtungsbezeigung, Plat. mor. p. 1117. C. [d] 


ϑερᾶπενοία, ἡ, das Abwarten, Bodienea; Ver 
ehrang, von Hesych. durob ıxersia erklärt ; nach 
Lob. Phrya. p. 5. fehlerh. Form st. ϑεραπουσία. 


ϑεραπευτέον, Adj. vorb. von ϑεραπεύω, mu 
muss bedienen, pfegen, abwarten, heilen, τιρώ, 
Plat. rep. 3. p. 408. (ἡ. Tim. p. 88. C. b) mu 
muss vorehren, τοὺς ϑεούς, Xen. mem. 2, 1, 28. 

ϑεράπευτήρ, 7,006, ὃ, der Dioner, Arebyt. b. 
Ath. 12. p. 545. F. Plut. Lyc. 11. ὃ zepl τὸ owns 
8., der Leibbediente, Xen. Cyr. 7, 5, 65. 

Heganeurrs, οὔ, ὅ, der Diener, οἱ apel τὸν 
πάππον ϑεραπευιαί, Ken. Gyr. 1, 3, 7.; aueh 
der, der einer Gottheit dient, heilige Gebräuche 
besorgt, 9. Apews, ϑεῶν, ὁσίων τὸ καὶ ἑερῶν, 
Plat. Phaedr. p. 252. C. legg. 5. p. 740. Β. υ, 
p. 878. A., τοῦ ϑεοῦ, Pbilo; auch abs. b. RS. 
für Mönch, religieux. b) der etwas besorgt, für 
etwas sorgt, τῶν περὶ τὸ σώμα, Plat. rep. 3. p. 
369. ἢ. ὦ Wärter, Pfleger, τῶν καμνόνεων, ebd. 
1. p. 341. C., σώματος, id. Gorg. p. 517. E. 518, 
B. Dav. , 

ϑεράπευτικός, ἡ, ἐν, dienend, bedienond, auf 
wartend, dienstfertig, gelällig, Xen. Ag. ὃ. I. 
Plat. ep. 4. p. 321. B. ϑεραπενυτικώτερος, Act 
Hell. 3, 1, 28.; mit d. Gen., τῶν ϑεῶν, gegen die 
Götter, Plat. def. p. 412. E., τοῦ πληϑονε, τῶν 
δυνατῶν, Plut. comp. Lyc. et Nam. 2. Ale. εἰ 
Cor. 4. Mar. 2.; auch schmeichlerisch, hößsch, u 
dah. auch mit αἰλικὸς verb., id. Aom. 2. wor. & 
778. B. 2) besorgend, abwartend, subst., ἡ 
ταῦτα ϑεραπευτικὴ, Besorgung, Sorgfalt, Plat. Pol. 
p. 282. A.; bes. wartend, pflegend, heilen), zum ἕω» 
len gebörig, μέθοδος, aywyn, Heilmethode, Gele“ 
u. a. Aerzte; mit d. Gen., ϑεραπευτικὸς μώμων, 
die Flecken heilend, Greg. Naz. b) der Pfeg 
od. Wartung bedürfüg, &£ıs, Arist. pol. 7, 16. - 
Adv. -- κῶς, gefällig, ἐκδέχεοϑαι, Josepb., γφά» 
φειν, Plut. Artax. 4., ἔχειν πρὸς τενα, Aristid. 

ϑεράπευτός, ἡ, ὄν, (ϑεραπεύω) 1) zu heile, 
Arist. h. a. 10, ὃ ἃ. E. 2) zu pflegen, susı® 
bilden, Plat. Prot. p. 325. B. 

ϑεράπεντρίς, (dos, ἡ Fem. von ϑεραπεντῆρι 
Dienerin (in Bezug auf Gott), Philo t. 1. p. 261, 
19. t. 2. p. 471, 16. 

ϑιράπενω, f. εὐσω, (ϑέραψ) 1) dienen, bedie 


Θεραπηιη 


)8.,ω Od. 13, 265., u. im Fut. med., h. Hom. 
ἸΏ. (sonst nieht bei Hom.); mit d. Ace. der 
‚ der man dient od. gehorcht, die man be- 
ποὺς ἄρχοντας, τοὺς δεσπότας, Xen. Plat. 
τοὺς ἀϑανάτους, Jie Götter bedienen, sie 
en, ihnen opfern, Hos. op. 134. u. so öfter, 
Διόνυσον, Movoas, τὸ ϑεῖον a. dgl., Eur. 
. 82. Iph. T. 1105. Xen. mem. 2, 1, 28. 
egg- 6. p. 776. B. ἃ. sonst, 9. τοὺς ναούς, 
smpeldienst besorgen, Eur. Ion 111. 9. τὰς 
τινός, Jads Thüre bedienen, d. i. als Die- 
Ρ seiaer Thüre erscheinen, die Anfwarlung 
a, Xen. Cyr. 8, 1, 6. 3, 47. ὃ, 14., αὐλὰς 
κάς, Diog. L. 9, 63.; auch 9. τινά, Jem. 
Aufwertung machen, Pel. 21, 11, 9. Pint. 
; ibm zu Diensten, zu Willen seyn, schmei- 
fröhnen, Tbac. 3, 12. τὸ ϑιεραπεῦον, — 
arsvorrec, ebd. 39. ©. γιναῖκα, gegen sie 
ksam seyn, Xen. Cyr. 5, 1, 18., τὸ πλῆ- 
οὺς πολλούς, zu gewinnen suchen, Thac. 1, 
t. Per. 34., τὸ βάρβαρον χρήμασι, Hdn. 2, 
Aber auch: ehren, achten, schätzen, vereh- 
ıldigen, colere, observare, wie Aeltern, Freun- 
gesehene Männer u. s. w., Pind. Pyth. 3, 
Bur. Ion 183. Plat. Bähr Piut. Philop. 
εὰς θήκας, die Gräber (der Verstorbenen) 
Plat. rep. 5. p. 469. A. Mit d. Acc. der 
die man dienend besorgt, τὰ ἑερά, die 
edienen, besorgen, sacrificia procurare, Thuc. 
2) Sorge tragen für etwas od. Jem., be- 
ἀνθρώπους, von den Göttern, Xen. mem. 
3. vgl. 1, 4, 10., ἵππους, Plat. Gorg. p. 
“ 50 ναντικύν, Thuc. 2, 65., σῶμα καὶ ψυ- 
δῖ... γῆν, das Feld bestellen, Xen. oee. 5, 
Ivöga, mil Sorgfalt ziehen , sie abwarten, 
Γι) τὰς τρίχας, sich die Haare machen, sie 
‚ putzen, kammen, Long. 4, 4, χαίτην μύ- 
ıfchestr. b. Atb. 3. p. 101. ((,, πανοπλίας, 
‚„ Pol. 10, 20, 2., τοὺς πόδας, waschen, 
τὰ ἔρια οὐκ ὀλίγῃ παρασκευῇ, Plat. rep. 4. 
Ὁ. Anch geistig, τὴν ψνχὴν, Plat., τὴν 
ιν, id. ϑεραπεύεσθαι εἰς ἀρετὴν, gebildet 
zur Tugeud, Plat. Prot. p. 325. C. b) 
bedacht seyn, auf etwas achten, aufmerksam 
twas beachten, im Auge haben, τὸ παρόν, 
Phil. 149., τὸν καιρόν, Dem. p. 327, 26. 
9. 9 2.) τὴν ἄνοιξιν νῶν πυλῶν, Thbuc,. 4, 
3 ξυμφέρον, id. 3, 56., τὴν κα δονήν, dem 
gon nachjegen, ihm fröhnen, Xen. Plat., τὸ 
γυβεῖν, Tbuc. 6, 61. Auch mit folg. Inf. 
δ. 6. Jaf., Tbuc. 7, 70. Luc. merc. cond. 
ἢ. Lyc. 22., mit ὅτε, dasa, Thuc. 6, 29., 
'» Long. 4, 1: τὸν παράδειαον 9., ὡς 
παλός. 3) warten, pflegen, abwarten, τινώ, 
2, 51.; met., τὰ κόδεα, Sorgen hegen, näh- 
ad: Istbm. 8(7), 16. ; aber auch: mildern, 
stillen, δυςτιχίαν, Luc. adv. ind. 6. Bes. 
sie, a)ärztlich behandeln, τοὺς τετρωμένους, 
yr. 3, 2, 12., τοὺς ὀφϑαλμούς, Arist. eth. 
τὰ σώματα, Plat. logg. 3. p. 684. C., τὰ 
sa, ebd. 4. p. 720. D. Isoer. p. 390. A. 
n, herstellen, τινά, Ath. 12. p. 522. B., τὰ 
iz μέρη τῆς vewc, ausbessern, Diod. 4, 41. 
. ϑεραπεύεσθαι τραῦμα, von der W. ge- 
ırden, Arr. Au. 2,27,3.; met., 9. ὑποψίαν, 
832. beseitigen, Pint. Luc. 22. 
pernin, ἡ, ion. st. θεραπεία, Hit. 
yarzios, a, or, ion. ἃ. poet. st. ϑεραπευ- 
seilend, mit ἡ. Gen., μέτρα ϑεραπηΐα νοΐύ- 
δι}. 7, 158. j 


1397 


Hay 


ϑεραπηΐς, idos, ἡ, bes. Fem. zum vor., die- 
nend, u. zwar Gott, 9. τεμῇ, (sottesverehrung, 
Orar. b. Julian. ep. θὲ. p. 451. B. 

ϑεραπίδιον, τὸ, Heilmittel, Schol. Luc. Alex.21. 

ϑεραπίς, δος, ἡ, — ϑεραπα-:νίς, Plat. Menex. 
p. 244. Β. ᾿ 

Θεράπναι, ὧν, αὐ, 8. ϑεραπνη, 3. 

ϑεράπνη, 77), 1)= ϑιράπαινα, Dienerio, Magd, 
h. Hom. Ap. 157. Ap. Rh. 1, 786. Eur. Hec. 481. 
2) Aufenthalt, Wohnung, Herberge, Schlupfwinkel, 
Schlucht, Ear. Tro. 211. Herc. f. 370. Bacch. 1045. 
Orph. Arg. 948. Nie. 18. 486. 3) Propr., 7 9® 
ράπνη, a) eine Tochter des Lelex, Paus. 3, 19, 9. 
b) eine alte lakonisebe Stadt, die Kinige für Sparla 
selbst nahmen, Hdt. 6, 61. Pind., auch Geganıas, 
ai, Alcae. b. Harpoer. Isocr. p. 218. D. ‚Adj. 
Θεραπναῖος, a, ον, Nonn. dion. 4, 134. ὁ ©, 
Bein. des Apollo, Ap. Rb. 2, 163. Auch gab es 
eine Stadt Yspanvas im Gebiet von Theben, Strab. 
9. p. 409. 

ϑεραπνίς, ἰδος, 7, — ϑεραπαινίς, Anth. 9, 
603. 

ϑεράπόντιον, τὸ, Demin. von ϑεράπων, Hy- 
per. b. Poll. 3, 74. Diog. L. 4, 59. 

ϑεράποντίς, ἰδος, ἡ, bes. Fem. zu ϑεραπων: 
adj., die Dienerin od. die Magd betreffend, φέρνη, 
Aesch. Suppl. 985. 

ϑεράπουσία, ἡ, Dienerschaft, von Poll. 3, 75. 
getadeltes Wort. Vgl. ϑεραπευσία. ᾿ 

ϑεράπων, οντος, ὃ, der Diener, Helfer ; bei 
Hom. hat es oft die Bdtg von ἑταῖρος, ὁπάων, 
Kriegsgefährte, dah. nennt Achill des Patroklos sei- 
nen ϑεράπων, Il. 16, 24%. 18, 152., Meriones ist 
des Idumeneus ϑεράπων, ebd. 23, 113., u. 11. 19, 
143. sind alle griechischen Heerführer Agamemnons 
ϑερώποντες : an andern Stellen heissen die Wagen- 
lenker so, z. B. Il. 5, 580. 8, 113., ἡνίοχος 9.- 
ράπων, ehd. 13, 386.; die Herolde, Il. 1, 323. u. 
öft., u. in der Od. alle Zedienten u. Aufwärter 
im Hause, u. so bei Hdt. Xeon. Plat. u. a. 9. 
περὶ τὰ ἐπιτήδεια, der Speisebesorger, Xen. Cyr. 
8, 5, 6. Ueberhaupt steht in der ältesten Sprache 
θεράπων nie für δοῦλος, sondern hat durehwex 
den Nebenbegriff freiwilliger Unterwerfung od. Un- 
terordnang unter den \Villen eines Andern uad 
ehrenvoller Dienstleistung. Dab. heisst bei Hom. 
Eleoneus ϑεράπων des Men-laos a. zugleich κρείων, 
Od. 4, 22.; so heissea die Könige ϑεράποντες des 
Zeus, Od. 11, 255., alle tapferen Krieger Hepa- 
novsse Aonos, Il. öft., die Sänger u. Dichter 
Μουσάων ϑεράποντεες, h. Hom. 32, 20. Bes. th. 
100. Theoga. 769. Ar. Av. 909. Nacke Cbhöril. p. 
106.: Ἔρως ist ϑερώπων der Aphrodite, Plat. conv. 
p- 203. C.; auch jeder Verehrer, Anbeter eines 
Gottes hiess dessen ϑεράπων, ε. B. 9. ᾿“πέλλω- 
νος, Pind. Ol. 3, 29. Auch von Dingen, οἶκον 
ξένοισε θεράποντα, wo er adj. steht, id. Ol. 13, 3. 
λωτὸς, θεράπων Αϊουσᾶν, Eur. El. 717. — Doch 
fiodet es sich auch wie δοῦλος gebraucht, Diener, 
Knecht, Ar. Plet. 3. 5. Tbue. 7, 13. Xen. (Pas 
sow leitet das Wort von ϑέρω ab, bes. mit Bezug 
auf die Stelle des Nic. ϑέρων ἕλκος, die Wunde 
werm baltond, ärztlich besorgend, st. ϑεραπένων, 
fovens wicus. Doch scheist in Rücksicht auf den 
Webraueh Lobecks Ableitung von τρέφω (8. ϑέραψ) 
natürlicher, Ziner den man sich aufzieht, zu sei- 
nem Dienst erzieht, also eig. alumnus.) [ca] 

ϑέραψ, dros, ὃ, seltene poet. Form st. de 
ράπων, von der aher der Nom. u. Voe. βίος. wuhl 


| niebt gebr. war, Enn Suppl. 762. Ion 94. lon Chius " 


Θερεια 


b. Atb. 11. Ρ. 363. B. Anth. 12, 329. Βακχχιακὸν 
ϑέραπα, Anth. ΡΙ. 306, 10. (Nach Lob. par. p. 
127. not. von ϑρέπω od. ϑράπω, d. i. ερέφω, 
vgl. das vor.) 

ϑεροία, ἡ, (eig. Fem. zu θέρειος, sc. ὥρα) 
Sommer, Sommerszeit, Hdt. 1, 189. Pol. Dion. H. 
Strab. suis ϑερείαις, im Sommer, zur Sommer- 
zeit, Pind. Isthm. 2, 61., τῆς ϑερείης, Nie. fr. 
10, 1 Sehn. ὑπὸ τὴν ϑερείην, Hipp. Diod. 3, 24. 
(Die bei Hipp. sieh findonde Schreibart ϑορίη, ὃ. 
Pol. u. Strab. ϑερία, so wie die Betonung ϑόέρεια 
ist falsch, Lob. zu Soph. Ai. 208.) 

Ospeißeros, ov, (ϑέρος, βόσκω) im Sommer 
ale Weide od. zur Sommerweide dienend, Et. M. 

ϑερειγενής, ἐς, (’ENN) im Sommer erzeugt 
od. wachsend, Nico. th. 601. (mit der v. L. sd» 
enymrs νοῦ a®yp, aus Hachelu erzengt od. wach- 
sond), ὕδαεα, Nonn. dien. 26, 229. ὥρη, die Som- 
merszeit, ebd. 12, 344. Vgl. ϑερηγενής. 

ϑερειλοχῆς, de, (λέχος) zam Sommerlager die- 
nend, πλάτανος, Nie. th. 585. 

ϑερεινόμος, ον, (νέμω) im Sommer weidend 
od. nährend, πόα, Sommergras, Dion. ἢ. aut. 2, 2. 

ϑέρειος, Φν, (ϑέροε) zum Sommer gehörig, 
δρέπανον, Orph. h. 39, 11., καρποί, Sommer- 
früchte , ohd. 18., αὐχμός, Sommerbitse, Emped. 
40% St.; bes. ϑέρειος ὥρα, Sommerzeit, Sommer, 
Ael. ἢ. a. 2, 25. u. öft., u. subst. 7 θέρϑιος, Li- 
ban. 3. p. 153., gew. in dem bes. Fem. ἡ 9» 
esia, w. 8. Irr. Suporl. Hspsisaros, ἡ, ον, sehr 
heiss, Arat. 149. Nic. tb. 409. In Prosa ist 9» 
ewos die gebräuchliche Form. 

- ϑερείποτος, ον, (πίνω) im Sommer getränkt 
od. gewässert, yvas, ἴγο. 847. 

ϑιρείεατος, ἡ, ον, 8. ϑέρειος. 

ϑερείω, poet. Nebenform von ϑόρω. 
sich wärmen, Nie. th. 124. al. 580. 

ϑέρετρον, τὸ, (ϑέροε) Sommersitz, Sommer- 
wohnung, Hipp. nach Galen. 

ϑερέω, op. 000j. aor. 2. pass. st. ϑερῶ νοῦ 
ϑέρω, Od. 17, 23. 

ϑερηγᾶνον, τὸ, zsgz. ϑέρηγνον, (ϑέρος) das 
Geräst od. der Korb auf dem \Wageon, auf dem 

. das gemähte Getreide eingefabren ward, Hesych. 

(An Zstzg mit ἄγω ist nicht zu denken.) 
ϑερηγενής, ἐς, — f. L. at. ϑερειγενής, Paul. 
δὶ]. ecphr. 183. 
ϑερία, ion. ϑερίη, 8. θερεία. 
Θερίδας, ov, ὁ, ein Achäer, Pans. 7, 14, 3. 
ϑερίσδω, lakon. st. ϑερίζω, Ar. Ach. 947. 
θερίζω, f. low, att. sw, (ϑέρος) die Som- 
mersaat mähen u. einerndten, Plat, Theng. p. 124. 
A., κριϑάς, δράγματα, Ar. Av. 506. Xen. Hell. 
7,2, 8.; auch Im Mod., καρπὸν Δηοῦς ϑερίσα- 
σθαι, Ar. Plut. 515. Moet., ἡ ῥητορικὴ καρπὸν 
ὧν bonsspa Θερέζει, Plat. Phaedr. p. 260. D., 8. 
öft. in der Verb. mit σπεέρειν, z. B. ταῦτα αὐ» 
σχρῶς μὲν ἔσπειρας, κακῶς δὲ ἐθέρισας, Gorgias b. 
Arigt. rhet. 3, 4 a. Β. σπείρειν λόγους ὑπούλονο 
καὶ ϑερέζεδιν οὐθὺς μετὰ μάχης, Plet. mer. p. 394. 
9. b) überb. orndten, abschneiden, abnehmen, 
wegtilgen, tödten, βροτούς, vom Mars, Aesch. 
Suppi. 638., κεφαλὴν καὶ γλῶσσαν, Soph. Al. 239. 
vgl. Bar. Suppl. 717. Anth. 9, 451., βίον, Ear. 
fr. Byps. 6, 5., στάχυν, pfücken, Anth. 4, 2, 3. 
ϑερισϑῆναι ξανϑὸν θέρος ἀπ᾽ αὐχένων, der Mähne 
berauht werden, Sopb. fr. 587 D. ϑθερέζεοιν ᾿Ασίαν, 
abmäben, ausplündern,, Pint. mor. p. 182. A. e) 
ὁ θερίζων wit u. ohne λόγος, ein gewisser Syl- 
"logismus, Luc. vitt. auot. 22. δοῦν. 23. Menag. 


Med., 


1398 


Θερμαι ᾿ 


Diog. L. 7, 25. 2) intr., des Sommer zubrisges, 
wie ἐαρέζω u. χειμάζω, Äen. An. 3, 5, 15. Arie, 
h. a. 8, 19. Ael. n. 4. 10, 6. Jae. Ach. Tat. p. 39. 

ϑερῖνός, ὃ, ὄν, zum Sommer gehörig, im Sem- 
mer, sowmerlieh, πῦρ, Pind. Pyth. 3, 87., ὥρε, 
Sommerszeit, Astb. 11, 405. Plat. epin. p. 987. A. 
Pol., usenußgia, Xeon. oyn. 6, 26., Yises, Piat. 
ϑερινὸν ὑπηχεῖρ, sommerlich, id. Phaedr. p. 220. 
C. τὰ ϑερινά, Sommerszeit, id. legg. 3. p. 683. , 

ϑέρτσια, δως, ἡ, (ϑορίζω) des Mühen, Era 
ven, Gloss. 

ϑερισμός, ὃ, = ϑέρισις, Eupol. in Bekk. As. 
p. 99, 11. Pol. 5, 95, 5. LXX. RS. 

ϑεριοεήρ, ἦρος, 6, Mäher, Schnitter, Brai- 
ter, Lyc. 840. . 

ϑεριστήριον, τὸ, die Sichel od. Sense, 1 Reg. 
13, 20. mit der νυ. L. Sselssgıev, Max. Tyr. 
t. 2. p. 96. 

ϑεριστής, οὔ, ὃ, = ϑερισεζρ, Kon. Bier. 6, 
10. Dem. p. 242, 23. Arist. Piut. ou. a. Dar. 

ϑεριστικός, 7, ὄν, zum Mähen od. Ernie 
gehörig, σπάϑη, Byz., ὕμνος, Sehnitterlied, Suid. 
s. v. Assvigene. Snbst., τὰ Ospsorend, Ernüte, 
δύο ©. καρποῦνται, Strab. 17. p. 831. 

ϑέρεστον, τὸ, f. L. st. θέρεσερον, Hesych 
Philo t. 1. p. 686, 5. 

ϑεριστὸς, ἡ, ὄν, (ϑερίζω) georndtet. ὃ) za 
orndten ed. leicht za erndten, τὸ Θερεστόν, οἷ 
Balsamstranech, Diesc. 1, 18. 

ϑεριστὸς ἃ. ϑέριστος, ὃ, 6. ϑεροτόε. 

θερίσερια, ἢ, Fem. von ϑεριστὴρ, Schaitte 
rin, Ar. fr. 618 D. 

ϑερίστριον, τὸ, 1) οἷα Sommerkleid, od. nach 
Winckelmaon Gesch. der Kasst, 6, 2, 2. ein lieh 
tes schleierarliges Kopftuch, Theocr. 15, 69. (we 
Andere es für gleichbdtd mit ἀριπέχονον halten, 
welche Meinung bes. Spohn bebauptet hat; dosl 
dürf:o an dieser Stelle jene den Vorzug verdiene) 
Aristaon. 1, 27. p. 118 Boiss. Vgl. Müller Hdb. 
der Arcbäol. δ. 394, 1. Im Allg. aber ist ϑερέ 
στριον ein jedes feines u. leichtes Geweb, das ab 
Sommertracht diente, gleichviel ob als Kleid oA. 
als Schleiertach. 2) 8. ϑερισεήριον. 

ϑέρισερον, τὸ, —=d. vor.,1., Ale. ἤν. 4. Αεἴ}, 
6, 254. LXX. KS. Vgl. ϑέριστον. | 

Θερίτης, ov, 6, fingirter Männern. bei Las | 
v. bist. 1, 20. 

ϑιριτός, ὅ, (ϑερίζω) die Erndtezeit, aber I | 
ϑέριεος, die Erndiefrucht, nach Tzetz. zu Her | 
op. 571. Es sollte aber vielmehr umgedreht seyn, | 
8. unter sunzee. Spohn zu Nicenh. Blomm. p. δ, | 
schreibt ϑέρεσεσς, Θερισεός. | 

ϑερίτροπος, ον, (τρέπὼ) τροπαΐέ, die Seumer: 
sennenwende, Tzetz. zu Hes. op. 696. 

ϑέρμα, ἡ, Wärme, Hitze, bes. Fieberhitsd, 
Piat. Theaet. p. 178. C. Menand. δ. Zon. p. 1030., ὦ 
Pler., Thue. 2, 49. Auch v. Schweiss, Arr. Au ' 
2, 27, 3. Die Form θέρμη gebraucht Phetser. I. 
Zon. Ctesias, Lue. Arr. u. a. Spät. b. Lob. Phryi. 
. 331. 
r Θερμά, av, τὼ, 1) eise warme Quelle su 
dem korinthischen ἰδίου, Xen. Hell. 4, 5, & 
2) Θέρμα, τὼ, Versammlungsort der Astelier bi 
Stratos, Strab. 10. p. 463., b. Pol. 5, 6. 7: ὁ 
ἐν τοῖς Θέρμοις τόπος od. εὸ Θέρμον, Die Eist 
Θέρμεοε, id. 5, 8, 4. 2) auch andere Städte® 
Bithynieu, δρροάοκίο u. Syrien, Stepb.B. 

ϑερμάζω, f. saw, == ϑερμαίνω, im Med. = | 
Act., ϑερμάσσαιο poeat. st, ϑερμάσαιο, Nie. 1.59. 

Θερμαί, αἱ Ἱμεραῖαι, Stadt bei Himerz εεἰ 


Θιρμαινω 


nit warmen Quellen, Pol. 1, 24, 4., ebd. 
βέρμη genannt. Die Einw. οἱ Θερμῖται, 
. 20, 56. 

ἄνω, f. vw, δον. ἐθέρμηνα, Hom. Eur. 
. nuch ἐθέρμαᾶνα, Arist. gen. an. 1, 21. 
Lob. Pbryan._p. 26., pf. τεϑέρμαγκα, 
ἔρμασμαι, Hipp., aor. pass. ἐϑορμάνϑην, 
wärmen,, erwärmen, hcoiss machen, ϑερ- 
a, [1. 14, 7., u. ἅδη}. theils abs. theils 
86. b. Aosch. Pers. 505. Eur. Ale. 761. 
n. p- 46. D. Plat.; met., σπλάγχνα 9. 
i. bitzig werden, Ar. Ran. 844. πολλὰ 
‚st. πολλὰ πράτεδιν θερμὴ φρενί, Vieles 
genen Sinn begehen, Aesch. Choeph. 1004. 
warm, heiss werden, Od. 9, 376. Plat. 
Plut., diZas, trocknen aus, Xen. oec. 19, 
: Fieber bekommen, Hipp. Met., 9. xe- 
soy, in eitien Hoffnungen erglühen, Soph. 
χαρᾷ ϑερμαινόμεσϑα καρδίαν, Eur. Bl. 
ϑμαίγεσθαι πρὸς τι, Hei. 5, 20. Vgl. 
pe. 

wiec, α, 09, (ϑερμός) auf die warmen 
ı. Bäder bezüglich, 9. "Soreuic, Beschüt- 
warmen Bäder u. Quellen, Aristid. t. 1. 
οὗ auch in der Form ϑερμία, Inser. 2) 
᾿φῴπος, 8. Odomm- 

ἄνοις, ϑως, ἡ, (ϑερμαίνω, Erwärmung, 
42%, 34. Arist. metaph. 10, 11. 

aysder, α, ον, Adj. verb. von ϑορμαένω, 
men, Hipp. p. 789. A. 

eysn@, ἦρος, ὃ, der Wärmer, ein Ge- 
Kessel, Wasser od. andere Flüssigkeiten 
wärmen, Poll. 6, 89. 10, 66. Dar. 
αντήριθν, τὸ, — das vor., Poll. 10, 66. 
tr. von 

ἀφεήριος, a, ον, erwärmend, gesehickt 
men, φάρμακα, Hipp. p.416,5., ἀγγεῖον, 
alsiov, Poll. 10, 66. Inser. 

ἱαντειός, ἢ, ὃν, = ϑερμαντήριος, Arist. 
I, 15. Plut. Diose. τὸ ϑερμαντικόν, die 
ıde Kraft, Plat. Tim. p. 60. A. Hspuer- 
ξ, —wrasog, Diose. 

ἰἱανεός, 7, 09, (ϑερμαίνω) erwärmt, zu 
ı, orwärmbar, Arist. metaph. 4, 15. 
sola, ἡ, Wärme, Erwärmung, unatt. st. 
;, Hipp. Aretae. Diosc. s. Triller Thom. 
1.5; doeh auch Xen. An. 5, 8, 15. Arist. 


weile, ἢ, Bein. der Demeter, viell. als 
ria der Bäder, wie Artemis (vgl. ϑορμαῖφο), 
3, 6. 12. Lob. patb. p. 431. 

ιασμα, ατος, τὸ, Erwärmung, Erwärmungs- 
armer Umschlag, Hipp. u. spät. Aerzte. 
ιάφειον, τὸ, — ἷϑορμαστρές, 3.) 60. Tact. 
ıs. Casaub. 

wu, ἐδος, ἡ, f. L. st. ϑειρμαστρίς, 


ἰασερα, ἢ, der Heissofen, Schmiedeofen, 
in der Form ϑέρμαυοτρα, Call. Dei. 144. 
Ἰμάστρηϑον, Adv., aus dem Schmiedeofen, 


"ασερίς, ἰδος, ἡ, eig. Feuerzange, Zange 
sede u. Goldarbeiter, heisse Metalle da- 
ssson, Hesych. Dah. jede Zange ; an der 
ge (ddovreype) nenat Arist. qu. mech. 21. 
mmeonfügung der beiden Schenkel der Zengo 
wen τῆς ϑιρμαστρέδος. 2) von dieser 
$ a. Versebränkung der Schenkel der Zange 
eb ein heftiger Tanz ϑερμασερίς, wobei 
prang u. die Füsse kreuzte, ehe man sie 


1888 


an en aut won — 


Θερμολοῦμα 


wieder niedersetzte, eine Art Entrechat, Ath. 14. 
p. 629. F. Poll. 4, 102., an beiden Stellen in der 
Form Θερμαυστρίς. Dazu das Verb. ϑορμανστρί- 
ζω, diesen Tanz tanzen, Luc. salt. 34. vgl. Critias 
b. Eust. p. 1601, 27. 3) eine Art Klammern, Ath. 
in Math. vett. p. 10. 4) ϑερμαστρίς u. ϑερμαυ- 
orois, = ϑορμαντήρ, Poll. 10, 66.; auch ϑέρμα- 
σεριες, δωξ, ἢ, 3 Rogg. 7, 40. 

ϑέρμανστρα, 7, 5. ϑέρμαστρα. . 

ϑερμαυστρίζω, 8. ϑεορμασερίς, 2., von 

ϑερμαυστρίς, ἐδος, ἡ, vollere Form von ϑ6ρ- 
μαστρίς, w. 5. (Ohne Ζεδίεᾷ mit avw od. ψαύω.) 
᾿ ϑέρμη, ἡ, = ϑέρμα, w. 5. 

Θέρμη, ἡ, Stadt in Makedonien, das spätere 
Thessaloaike, Hdt. Tbuc. Strab. Adj. Θορμαῖφε, 
a, ον, κόλπος, Βάϊ. 7, 123. Vgl. auch Ospmai. 

ϑερμηγορέω, (ἀγορεύω) warm, hitzig, zeornig 
reden, Orae. b. Luc. Poregr. 30. 

ϑερμημερίαε, ὧν, αἱ, (ἡμέρα) warme Tage, 
Sommertage, Bipp. p. 227. Arist. h. δ. 5, 13. 
Tbsophr. b. pl. 7, 1, 7. 

ϑερμηρός, ὦ, ὧν, warm, erwärmt, Hesych. 
s. V κελέβη. 

ϑέρμτνος, ἡ, ον, (ϑέρμος) von Feigbohnen, 
Diosc. Lue. v. h. 1, 27. 

Oops, Φὲ, 3. Θέρμα, τὰ. 
genen, sd, Demiu. von ϑέρμος, Diese. par. 
2, 67. 

Θέρμιον, ἡ, gr. Frauenn., Anth. 12, 173. 

θέρμιος, α, ον, 8. ϑορμαῖος. 

Θέρμος, ὃ, ein Sobn des Hämon, Paus.5, 3,7. 

Θέρμισσα, 7, ein der liparischen Inseln, Strab. 

Θερμῖται, av, οἱ, 58. Θερμαί. | 

Bepuoßägns, ἐς, (βάπτω) warm eingetaueht, 
gefärbt, opp. ψυχροβαφής, Thoephr. odor. 22. 

ϑερμοόβλυστος, ον, (βλύω) warm spradelnd 
od. bervorquellend, Paul. Sil. therm. Pyth. 33. 

ϑερμόβουλος, ον, (βουλή) bitzigen Sinnes od. 
Entschlasses, enlayyor, Eur. vgl. Ar. Ach. 119., 
ἀνήρ, Ael. n. a. 7, 17. 

ϑερμοδοσία, ἡ, (ϑορμοδότης) das Darreichen 
warmen Wassers, Oribas. p. 77 Matth. 

ϑερμοδοτέω, warmesWasser darreichen,RS., v. 

ϑερμοδότης, ov, ὃ, (δίϑωμι) der. warmes 
Wasser Darreichende. 

ϑορμοδότις, ıdos, ἡ, Fem. von ϑερμοϑότης, 
Antb. 9, 183. 

ϑερμοειδήῆς, de, (εἶδος) dem Warmen ähnlich, 
von warmer Natur, Et. M. p. 557, 23. Lim 

ϑερμοεργός, ὃν, = Seppovgyös, v. L. ἃ 
eod. Modi b. Aesch. Eum. 360. st. θερμός, 
wahrsch. ans der Erkl. des Schol. ϑερμοόνργθε ent- 
standen. . 

ϑερμοκοίλιος, ον, (κοιλία) von hitzigem Ma- 
gen, Hippoer. 

᾿ϑερμοκύάώμος, ὃ, eine Hülsonfrucht, wahr- 
seheinlich eine Mittelgattung zwischen ϑέρμος u. 
κύαμος, Diphil. b. Ath. 2. p. 55. ΒΕ. [Ὁ] 

ϑερμολουσία, ἡ, (ϑερμολούτηε) das warme 
Bad, Warmbad, Hipp. Theophr. Plat. Lob. Phrys. 
p. 507. 

ϑερμολουτέω, sich in warmem Wasser ba- 
den, warme Bäder gebrauchen, Hippoer. Kom. b. 
Ath. 1.p. 18. C. Bekk. An. p. 99. Piat. Lob. Phryn. 
Ρ. ὅ94., von Β 

ϑερμολούτης, ου, 6, (λούω) der werm Ba- 
donde, Antyll. b. Orib. p. 286 Matth, 

ϑερμολοντίω, ἢ, — ϑερμολουσία, Hipp. de 
insomn. 7. 


εμερμολουτρεω 


ϑερμολουτρέω, — ϑερμολοντέω, Arist. probl. 
1, 24. p. 863, a, 4. 
ϑερμομὶγής, ἐς. (μίγνυμι) mit Hitze gemischt, 
Plut. mior. p. 890. B. 
ϑιερμόνους, φυν, (νοῦς) bitzigen Sinnes, Acsch. 
Ag. 1172. 
ϑερμόπλα, ἡ, (ὁπλη) eine Pferdekrankbeit, 
die aus Erhitzang entsteht, u. sich an du Hufen 
zeigt, Hesych. ἃν. ᾿ 
ϑερμοπλάω, von Pferden, an der Hufentzüo- 
dung leiden, Hippiatr. Dav. 
Beouörinos, sus, ἡ, — ϑερμέπλα, Hippialr. 
ϑερμοποιός, ὄν, (ποεέω) warm machend, Olym- 
piod. zu Arist. meteor. p. 30, 0. 
ϑευμοπότης, οὐ, ὁ, (πίνω) Wermes, bes. 
warmen Wein trinkend, Ath. 8. p. 352. B. Dav. 
ihermopotare ὃ. Plaat. Trio. 4, 3, 6. 
ϑερμοποτίς, ἰδος, ἡ, ein Becher, aus dem 
man warme Getränke triskt, Pamph. b. Atb. 1]. 
p. 475. D. ᾿ , ᾿ , 
ϑερμοπῦλαι, ὥν, αἱ, (πύλη) wörtl. Warm- 
thore, ἃ. i. thorähnlieb sich verengeade Felsen- 
pisse, in denen warme Quellen entspringen 8. Warm- 
Läder geben; so hiess der durch Leonidas Ilel- 
dentod berühmte Pass, der aus Thossalien nach 
l.okris führte u. als Schlüssel zum eigentlichen 
Griechenland galt, von den dortigen Einwobnern 
Ὁ. auch sonst schlechtweg JIvkas genannt, Hdt. 7, 
176. 201. Strab. 9. p. 428. [Ὁ] 
ϑερμοπωλης, ον, ὁ, (πωλέω) Verkäufer war- 
mer Getränke od. Speisen. Darv. 
ϑερμοπώλιον, τὸ, Ort wo man warme (se- 
tränke od. Speisen verkauft, thermopolium, Plaut. 
Care. 2, 3, 13. Trio. 4, 3, 6. 
ϑερμοῤῥόη, ἢ, (dw) ein Kanal mit warmem 
Wasser, Nicet. ann. 5, 7 
ϑερμός, %, or, auch zweier End., ϑερμὸς 
sörun, h. Hom. Merc. 110. Hes. th. 696., ϑερμο- 
seoos, —raroc, Sopb. Ar. Plat., (ϑέρω) 1) warm, 
heiss, siedend, glühend, von der lauen Iadewärme 
an, Il. 14, 6. n. öft., a. der Wärme der Tbräneu, 
11. 7, 426. Od., bis zur Hitze des kochenden Wa«- 
sers, Od. 14, 388 , u. zur Gluth allmälig verkoh- 
lenden Hulzes, ebd. 9, 388., u. so bei Hes. Pind. 
u. Att. in Poes. u. Prosa. ϑερμὸς ἀπὸ τῆς μά- 
χης, Plut. mor. p. 347. C., τῷ aywıs, ebd. p. 598. 
A. στρατὸς ἔτε ϑερμὸς αἵματι, id. Fab. 26. τὸ 
ϑερμόν, a) die Wöorme, die Hitze, Plat. Cratyl. 
p. 413. C. Tbenpbr. u. a. b) (86. ὕδωρ) war 
mes Wasser, ϑερμῷ wenpaudvos οἶνος, Walen.; 
vel. über die Mischung des Weins mit warmem 
Wasser Bekk. Char. 1. p. 458 fg.; v. Badewasser, 
ϑερμῷ Aovodas, Ar. Nab. 1044. Ecel. 216. Plaut. 
mor. p. 1109. B. ra ϑερμά, warme Bäder, Xen. 
Piut. vgl. Yepua. 2) met., a) noch warm, noch 
᾿ς niebt abgekühlt, d. i. frisch, ἴχνη, Anth. 9, 371., 
ἀτυχήματα, ἔγκλημα, Plut. mor. p. 798. E. vgl. 
p- 517. E, Lue. Pereer. 15.; auch nächstens be- 
vorstehend, γάμοι, Philostr, p. 165, 8. b) feurig, 
bitzig, auflammend, befiig, leidensebaftlich, unbe- 
sonnen, übereilt, calidus, ἔργον, Ar. Plat. 415. 
desv τι ϑερμόν, Amphis b. Ath. 10. p. 448. B. 
9. καρδία, Soph. Ant. 88., ἀνὴρ, Aesch. (vgl 
ϑερμοεργός) Ar. Vesp. Y18., ναῦται, yuvaixes, Aesch. 
Sept. 603. Ar. Thesm. 735. ra ϑερμὰ τῶν ϑη- 
ie, Philostr. p. 292. _AIvdoi ϑερμότεροι φύσει 
Lover, Luc. Nigr.5.; mit. d. lof., ϑερμότερος ἐπιχει- 
ρεῖν, Antiph. tetr. 1, 1, 7. Von Dipgen u. Zu- 
ständen: stark, kräftig, φάρμακον, Ale. 1, 37., 
πόϑος, beftige, glübende Liebe, Anth. 5, 115. 


1400 


Θερος 


πολλὰ καὶ ϑιρμὰ μοχϑίσας, Hartes, Heisses er 
auldend, Sopu. Trach. 1047. — Adv. ϑέρμῶς, 
Plat. Ruthyd. p 284. BE. ' 

ϑέρμος, ὁ, die Frighohne, Lupiae, bes. de 
weisse, Jupinus albus; sie wurden in Alben εἰμὶ 
verspeist, u. aus den Schoten bes. gejen Bere 
schuog genossen, Alexis u. ἃ. b. Ath. 2. p. 55.C. 
Tbeophr. ἃ. pl. 8, 7. Autb. εἰ, 413. (Von ϑορμός, 
weil sie τὴν φύσιν θερμοί εἰσιν, Hipp. Leb. με, 
p- 360. . 

ϑερμοσποδία, ἡ, (σποδές) heisse, glühsade 
Asche, Wlutasche, Diosc. 

Vepuorns, τος, ἡ, (ϑερμός) Wärme, Hitze, 
Plat. rep. 1. p. 335. Ὁ. Plut. u. a.; im Pier, 
Plat. Crat. p. 432. B. Met., Hitze, Hefigkei, 
Leidenschaftlichkeit, im Kampfe, τοῦ ᾿4χιλλέωι, 
Pailostr. p. 722., ἐν τῷ λέγειν, Alb. 1. p. 1. B. 

ϑερμοτράγέω, (θέρμος, τρώγω) Feigbohare 
od. Lupinen essen, Luc. Lexiph. 5. 

ϑερμουργέω, (ϑερμουργός) mit Wärme, mit 
Küknbeit baudela, East. op. p. 99, 5. 

ϑερμουργία, ἢ, mit Wärme od. Hitze vull 
brachte That, külne That, App. Mithr. 108. a. 
Spät., von 

ϑερμουργός, ὄν, (ϑερμός, EPIN) bitzig, εε- 
besoonen, dreist, kühn, vorwegen handelad, Xes. 
mem. 1, 3, 9. Luc. Tim. 2. 

ϑερμοχύτης, ov, ἡ, ein Gefäss, aus dem mm 
warme (retränke goss, lomma zu Aath. 9, 587. [1] 

ϑεέρμοω, — δερμαένω, Cram. An. t. 2. p. Hi, 
12., auch zw. L. b. Ar. Lys. 1079. 

ϑέρμυδρον, τὸ, (ὑδωρ) ein Ort mit warmen 
Wasser; so biess ein Hafen von Rhodes, Tzetz, 
bist. 2, 369., im Plar. auch τὰ Θέρμυδρα, Steph. B., 
wofür b. Apd. 2, 5, 10. Θερμυδραέ. 

ϑέρμω, (ϑέρω) erwärmen, erbilzen, warm el. 
beiss machen, ὑδωρ, Od. 8, 426. Ar. Ban. 1339, 
— Pass., warm od. heiss werden, ὕδωρ, Od. ἃ, 
437. Il. 18, 348. 23, 381., χϑων, Epik. b. Said. 
s. v. ἔνδιοςς (Das Wort findet sich in den angel. 
Stellen nur in den Formen ϑέρμετε ἃ. θέρμετο, 
so dass man sie auch für Formen eines Aor. 3. 
zu ϑερμαίνω halten könnte, wolar besenders eine 
Stelle b. Opp. hal. 3, 522. sprieht: μἥπου τις δὲ 
χροὶ ϑέρμετ᾽ (st. ϑέρμηται) düsun, wo es nicht 
warm werden, sondere warm seyn bedeutet. Desb 
ist wenigstens für Hom. die Imperfeotbdig gesichen 
darch Il. 18, 348.) u 'δ 

ϑερμώδης, ες, (ϑερμὸς, εἶδος) lanlicht, Are 
δα. p. 101, 42. 

Θερμώδωσα, ἡ, eine Amazone, (u. Sm. |, 
46. u. das. Köchly. 

Θερμώδων, ovser, ὁ, 1) οἷα kleiner Finss bi. 
Tanagre in Böotien, Hdt. 9, 43. 2) ein Fiuss h 
Kappadokien,, der sich in den Pontus mündet, ἐδ 
2, 104. Aesch. Xen. 

ϑερμωλή, 7, Hitze, bes. Fieberkitze, Hippee, 

Θέρμων, avec, ὁ, ein Spartaner, Thae. 8, IL 

ϑερόεις, ἐσσα, ὃν, sommerlich, Nie. al. 584, % 

ϑέρος, ovs, τὸ, (ϑέρω) Sommer, von Hom.t 
Hes. δὰ allg., nicht bloss im Gegens. zu ἔαρ, 
ὀπώρα u. γειμών, sondern auch im alleinigen ὃ.» 
gens. zu χεῖμα οὐ. χϑεμών, also die beiden ersten 
Jahreszeiten mit in sich begreilend, die warme J& 
reszeit, b. Thuc. namentlich die Zeit, we man 
Felde ziehen konnte, während man im Wine 
rahete, dah. ἅμα 7ρε τοῦ ἐπιγργγνομένον ϑέρϑι, 
wo wir ssgen: mit dem Frühling des ποι. 
den Jahres, Tbuc. 4, 117. 8, 61. vgl. 4, 1. 
u. 2. ϑέρευς, ion. st. ϑέρουε, im Sommer, θὲ. 


Θεφσαγορας 


dafür ϑέρει, θέρει, Il. 22, 151. Hes. op. 
des, Od. 12, 76., τοῦ ϑέρους, Thuc. 2, 
ᾧ θέρει, id. Xen. κατὰ ϑέρους ἀκμὴν, 
itte des Sommers, Xen. Hell. 8, 8, 17. 
mmererndie, Ar. Eq. 397. Dem. p. 1253, 
‚1, 16. Antb. 6, 239. 11, 365, 3. 13. 
χύων κείροσϑαε, die für die Erndte rei- 
a, Plut. Fab. 2. γρυσοῖν θέρος, Brst- 
Gold, als Zeichen eıner reichen Erndte, 
p- 264. , u. met., von reichen Binkünf- 
. mor. p. 798. E. Hänfig übertragen, 
w ἐξαμὰν ϑέρος, eine Thränenerndte, 
rs. 822. vgl. Ag. 1655. τὸ γηγενὲς δρά- 
ον ϑέρος, die Schlangensaat, Eur. Bacch. 
a den Erstlingen des Bartes, Call. Del. 
δ. 10, 19., von einer falben Mähne, 
587 D. 

αγόρας, ov, ö, gr. ‘Männern., Luc. 
ἀνδριχος, ὁ, gr. Männern., Inser., eig. 


m 
uvdoos, ©, Sohn des Polyneikes, Pind. 
Sirypbos, Paus., u. sonst als gr. Män- 
t. Asschin. - 

ἵλεον, τὸ, Name eines Rathhauses in Ar- 
ıch seinem Erbauer (also Θερσίλος) gen., 
32, 1. 

λοχος, ὃ, ein Trojaner, Il., ein olym- 
ieger aus Korkyra, Paus. 

‚os, ὃ, ein Thessalier, Paus. 

nos, ὃ, ein Makedonier, Arr. 

was, ὧν, os, ein Volk in Spanien, Pol. 


ἰης, ou, ὃ, Solm des Agrios, der häss- 
ieche vor Troja, zugleich wegen seiner 
ımtheit zum Sprichwort geworden, Il. 
Ιέεδειον βλέμμα, unvorschämter Blick, Par- 
p- 143 Gaisf. [1] 
6, sdes, ἡ, gr. Frauenn., Anth. 7, 649. 
χϑων, ον, gen. ovos, (χϑων) die Erde 
3, Hesych. 
8, δος, τὸ, Aol. st. ϑάρσος, Bekk. An. 
Et. M. p. 447, 24. Ahbreus de dial. p. 75. 
, wärmen, erwärmen, ofvraras ϑέρον 
μου, scharf brauuten die Strahlen der 
ΙΒ. Rb. 4, 1312. b) warm halten, pfle- 
». Nie. th. 687. — Hom. gebraucht nur 
= u. Medialformen ϑέρομαι, fut. ϑέρσο- 
, 2. ἐθδέρην, conj. θερέω st. ϑερῶ : das 
b b. Aıt., warm od. heiss werden, sieh 
ed. erhitzen, Od. 19, 64. 507. Ar. Plut. 
Phil. p. 46. C., πυρός, am Feuer, Od. 
«πρὸς τῷ ἐπνῷ, Arist. part. an. 1, 5.) 
silny, Lue. Lexiph. 2.; aber πυρὸς δηΐοιο 
am verzehrenden Feuer verbrannt wer- 
>, 331. 11, 667. Met., von der Liebe, 
πυρί, Anth. 5, 6. (Dav. ϑέρος, ϑερί 
sw, ϑερμός, ϑερμωλή, τερσαίνω. Da 
‚soler Ὁ. Dorer 9 in @ verwandelten, so 
in, dass ϑέρω aueh der Stamm des lat. 
febris ist; auch torreo, wie unser dör- 
n, darren, gehört wahrscheinlich bieber.) 
kmperat. aor. 2. act. von τόϑημι. 
. ως, ἡ, (τίϑημι) 1) das Seizen, Stel- 
Setzuag , Stellung, πλίνϑων καὶ λέϑων, 
μάτων, id., λεγομένων καὶ γραφομένων, 
t. Ρ. 206. A., τῶν μερῶν, id. legg. 2. 
. Arist. h. a. 1, 15.; dah. das Gestellie, 
, ϑέοις ἐπέων, ein wohlgeordastes , bar- 
Gedicht, Pind. ΟἹ. 3, 14., auch abs. θέσις 
fs Aleac. b. Et. M. p. 319, 31. b) die 


14301 


Θεσμιος 


Lage eines Ortes, einer Stadt u. 8. w., Thur. 5, 
7. Arist. u. ἃ. ἢ παρ᾽ ἀλλήλους ϑέσις, die Lage 
od. Stellung neben einander, Plat. rep. 9. p. 586. 
Β. 9. τῆς χώρας πρὸς Ta πνούματα, nach den 
Winden zu, Theophr. ο. pl. 8, 23, 5. 9. πρὸς 
τὸ ἄνω καὶ κάτω, nach oben und unten, Arist. 
h. a. 1, 16. 9. τεεραχόρδων, die gegenseitige 
Lage, Plut. c) bei Metrikern, die Position, ϑέσϑε, 
durch Position, opp. φύσει, Hephaost. Bast Greg. 
C. p. 602. d) die Inierpunciiog, Donat. gramm, 
p. 180 Lips. 2) das Auflegen, τελῶν, Auflage, 
Plat. rep. 4. p. 425. ἢ. %. ὀνόματος, das Ge- 
ben, Beilegen eines Namens, id. Dem. u. a. 9. 
ψόμων, Gesotzgebung, Xen. Plat. Arist. In der 
Musik, des Aufiegen der Haud zur Bezeichnung 
des guten Taottheils, opp. ἄρσες, daa Aufheben der 
Hand zur Bezeichnung des Auftactes, d. i. des 
schlechten Tacttheiles; dab. beim Scandiren ϑέσες 
= ictus; doch fiadet sich ὃ. Gramm. auch die um- 
gekehbrte u. seit Bentley bei uns recipirte Bezeich- 
nung, 'entnommen von der Senkung u. Hebung der 
Stimme, so dass ἄρσις den Ictus, u. Hoss die Sen- 
kung des Versfusses bezeichnet, Herm. el. d. m. 
p. 11. b) das Aufgestellte; der aufgestellie Satz, 
eine Behauptung, ein Ausspruch, Plat. Arist., περέ 
τινος, Plat. rep. 1. p. 335. A. ϑέσιν διαφυλατ- 
τειν, seinen Satz behaupten, Arist. δι}. Nie, 1, 3., 
κινεῖν, widerlegen, Plut. mor. p. 687. B.; bes. 
ein Lehrsatz, z. B. ὃ. μαϑηματική,, Arist. Plut. 
Wytt. Plut. mor. p. 328. A. 9. σκευασίας, der 
Kochkunst, Archestr. b. Athb. 9. p. 399. Ὁ. Bei 
den Rhett. bes. aa) ein affirmativer Satz, eine po- 
sitive Behauptung, opp. ἀφαίρεσις, ἀπόφασις. τῷ 
ein Satz in abstracto, quaestio infinita, proposiium, 
z. B. über Tugend, Gerechtigkeit, Ruhm u. dgl.; 
dag. äpose, quaesiio finita, causa, ein bestimmter, 
vorliegender Fall, Cio. top. 21. Quint. inst. 3, 5. 
Ernest. lex. techn. s. v. 3) das Niederlegen, τῶν 
ὅπλων, opp. ἀναίρεσις, Plat. legg. 7. p. 813. E., 
δακτύλων (auf die Flöte), opp. ἄρσες, Luc. Harm. 
1.; das Niederlegen einer Summe Geldes, wie os 
vor Gerichten von Seiten der streitenden Parteien 
geschah, Ar. Nub. 1191.; dab. Versatz gegen baa- 
res Geld, Yerpfändung, Lys. p. 113, 12. Dem. p. 
896, 7. 4) das Anstellen, das Veranstalten, EBin- 
setzen, ἀγώνων, Diod. 5) die Adoption, App. I 
osı παῖς, Adoptivsohn, id. Auch die Annahme 
zum Bürger einer fremden Stadt, Mein. Enphor. 


. ὅ. 
P ϑέσκελος, ον, (ϑεὸς, δίσκω, ἴσκω) UrSPr. goti- 
gleich, gotiähnlich,; aber schon von Hom. an ward 
in dieser Bdtg die vollere u. deutlichere Form 
ϑεοείχελος vorgezogen, so dass ϑέσκπελος bloss die 
allgem. Bdtg göttlich, übermenschlich, wunderbar, 
ersiaunenswürdig, bekam, u. stets von Sachen, wie 
ϑεοοίκελος umgekehrt nur von Pers., gebraucht 
ward; ϑθέσκελα ἔργα, wundervolle Thaten, Wun- 
derdinge, Il. 3, 130. Od. 11, 374. Bes. sc. 3., 
wundervolle Arbeiten, Od. 11, 610. ϑέσκελα 8- 
δώς, Poet. b. Plut. mor. p. 1093. B. Als Adv., 
ἔϊκτο δὲ ϑέσκελον αὐτῷ, er ähnelte ihm waunder- 
bar, Il. 23, 107. Dem urspr. Sinne näher ia der 
Bdtg göttlich steht das Wort orst b. Nong., προ- 
φήτης, ὀμφή, par. 9, 17. 3, 49. a. öft. Nur post. 
Vgl. ϑέσπις, ϑεσπέσιος, ϑέσφατος, u. Buttm. Lexil. 
1. p. 165 fg. 

ϑέσμιος, ον, dor. τέϑμιος, (ϑεσρμες) 1) gött- 
lieben od. menschlichen Geseizen gemäss, gesetz- 
mässig, herkömmlieh , öopra, Piod. Nem. 11, 34. 
ϑέσμιον (ἐστί), os ist gesetzlich, herkömmlich, es 


176 


Θεσμογραφος 


ist Reebt, Brauch, Sitte, Aosch. Ag. 1564. Ap. 
Rb. 2, 12. Subst., τὸ θέσμιον, im Sing. u. Plar., 


Gesetz, Satzung, Herkommen, Sitte, Gebühr, Ge- | 


brauch, Einrichtung, Pind. Isthm. 6(5), 28. Tragg. 
Hät. 1, 59. Ap. Rb. 2, 1018. 2) als Beiw. des 
Apollo u. der Demeter (u. zwar mit bes. Foem. $s- 
σμέα) : die Gesetze schützend , ihnen vorstehend, 
Paus. 5, 15, 7. 8, 15, 4. 

ϑιομογράφος, ὅ, (γράφω) Gesetzschreiher, 
Apellin. metaphr. ps. 9, 39. [ἀ] 

ϑιομοδότειρα, ἡ, Gesetzgeberin, Orpk. b. 
Mus. 24. 

ϑιομοδότης, ev, d, (δίδωμι) Gesetzgeber, 

ı 


ϑεομοθεοία, ἡ, (θεσμοθέτης) Gesetzgebung, 
gegebenos Gesetz, RS. 

ϑεσμοϑέσιον, τὸ, == das folg., Piat. mor. p. 
714. C., wofür aber Lob. Pbryo. p. 519. Hsoue- 
ϑότιον vorm., welebe Form der Schol. Bav. Dem. 
p- 76. u. Suid. s. v. Πρυτανεῖον hat. Doch hat die 
Form mit σ auch der Schol. Plat. p. 321. u. Gloss. 
zu Hdt. 1, 146. 

Osopodersiov, τὸ, (εἰϑημι) die Halle zur 
Versamminng der ϑεσμοθέται, basilica ihesmethe- 
iarum, Plat. mor. p. 613. C. 

ϑεσμοϑετέω, ein ϑισμοθέτης seyn, Isae. p. 
67,2. Dem. p. 1367,6.; überh. Gesetze geben, vor 
schreiben, zwi, Eust. op. Tzetz., τὸ, etwas, Greg. 
Nyss., νοῦ 

ϑοσμοθέτης, ον, ©, (εἰϑημι) Gesetzgober, 
Noan. par. 19, 35. 2) ϑεσμοϑέεαι in Athen die 
lotzten sechs Archonten, welche die Rechtspflege be- 
sorgten in Fällen, die nicht einer besondern Behörde 
zukamen; welche die Verloosung der Öffentlichen 
Aomter beaufsichtigten n. denen besonders die jähr- 
liche Revision der Gesetze oblag, Aeschia. p. 59, 
7. Meier att. Proe. p. 59 fgg. Schöm. de com. p 
259 sqg. Horm. gr. Staatsalt. $. 138, 10. 149, 3. 

ϑεομοτέϑησις, eos, ἡ, (ϑεσμοθετέω) Befohl, 
Gebot, KS. 

ϑεσμοθέτιον, τὸ, 8. ϑεσμοϑέσιον. 

ϑεσμοθότις, δος, ἡ, Wesetzgeberin, Beiw. 
der Demeter, Cornut. 28. 

ϑεσμολογέω, gesetzverwalten, Bys. 

ϑεσμοποιέω, (noıdw) Gesetze machen od. ge- 
ben, Eur. Phoen. 1639. 

Ossuorelis, sdor, 6, ein Stoiker, Lac. 

ϑεσμοπόλος, ον, (πολέω) —= Heusaronokos, 
Antb. 5, 293. 

ϑεσμός, ὃ, dor. τεϑμός, Pind., plur. θεσμοί, 
u. post. ϑεσμώ, Sopb. fr. Bi Dind., (εέθϑημιε) 1) 
das Festgeseizte, Satzung, Bestimmung, Einrichtung, 
Ordnung, u. zwar a) göttliche Anordanag, gött- 
liches Gesetz, Pind. Selon, Tragg. Xen. Plat. u.a.; 
dah. ϑεσμοέ von Geseizen, insofern sie nieht von 
menseblicher Willkür ausgingen, sondera uralten 
von der Gottheit selbat ausgehenden u. geheiligten 
Bestimmungen od. Gebräuchen nachkamen, Ar. Av. 
331. Dem.; u. in diosem Sinne begannen auch die 
drakonischen Gosetze mit diesem Worte, Porphyr. 
abst. 4, 22., u. erhielten daber vorzugsweise die- 
sen Namen, im Gegensatz zu den solonischen vo- 
wos, Andoc. p. 11, 26. Menag. Diog. L. 1, 53. 
Erkl. zu Ael. νυ. k. 6, 10. b) von menschlichen, 
bes. königlichen Anordnungen u. Befehlen, Soph. 
Ant. 799. Epigr. b. Aeschin. Ctes. 190. Ath. 12. 
p. 542. D.; diebt. überh. Worschrift, Befehl, Rath, 
ὧν ua Kivsavpos προὐδιδάξατο, παρῆκα ϑεσμῶν 
οὐδέν, Soph. Trach. 682. — Ueberh. Einrichtung, 
Anordnung, jedoch nur von feierliehen Dingen, od. 


1403 


Θεσμῳδος 


auch in feierlieher Rede, bes. 'von Fest 
wos dazu gehört, τεϑμὸς ἀέϑλων, Pin 
117., φεοφάνων, die bei den Festspielen 
nete Krönung, ebd. 13, 39. τ. Ἡρακλέο 
δᾶνος, die olympischen von Heorakles ge 
u.jdie istbmischen dem Poseidon geweihet 
id. Nem. 10, 61. Ol. 13, 57.; die feierli«e 
einos Festgesangs, Pind. 01. 7, 162. Assı 
1035. θεσμὸς πυρός, die Ordnang od. A 
der Feuersignale, Acsch. Ag. 304. 2) 
Sitte, altee Herkommen, überh. Sitte, 
Ordaung , λέκεροιο παλαιοῦ ϑεσμὸν im 
schritten zum Brauch des alten Lagers, 
braueb, d. i. zum eheliehon Beischlaf, 
lat. consuescere eum aliquo, Od. 23, 296 
εἰρήνης, des Friedens heilige Ordnung, h. ἢ 
Jac. Anth. P. p. 415. 3) das Niedergelegt« 
ϑησαυρός, der Schatz, Anaer. fr. 57 Berı 
erklärt Hosyeh. ϑεσμοί durch αἱ συνϑὃ 
ξύλων, Holzsiösse. Ὅν. 

ϑεσμοσύνη, ἢ, Gesetzmässigkeit, | 
keit, wie δικαιφσύνῃ, Anth. 7, 593. 

Osouoroxes, ον, (Tixsw) Gesetze 
od. hervorkringend, Nonn. par. 9, 144. 

ϑεσμοφορεῖον, τὸ, — ϑεσμοφόριον, 
Walz Rbett. t. 1. p. 204. 

ϑισμοφορόω, 8. das folg. 

ϑεσμοφόρια, ων, τὰ, (ϑεσμοφόρος) 
mophorien,, ein uraltes Fest, das die \ 
Ehren der Demeter ϑεσμσφόρος als Βι 
des geselligea u. bürgerlichen Vereina 
vom eilften Pyanepsion an mehrere Tage 
ten, Hdt. 2, 171. Ar. u. a. 8. Aug. W 
Tbesmophoriis, Breslau 1820. L. Prelle: 
att. Tbesmopborien, in Ztsehr. für Alt. 
98. u. Fritzsche zu Ar. Tbesm. θεσροφό͵ 
τὸς γυναῖκας, die Speisung der Frau« 
Tbesmophorien ausrichten, Isac. de Pyrri 
hiess auob ϑεομθφορεῖν, u. gehörte zu ı 
lichen Liturgien, Inser., 8. Well.1.1. p. 28, 
in Ephesos wurde das Fest gefeiert, Hd 
desgleichen in Thehen, Dind. Xen. Hell 
Dav. 

ϑεσμοφοριάζω, die Thesmopborien fü 
Hell. 5, 2, 29. as Θεσμοφορεαζουσαε, 
mödie des Aristophanes. 

ϑεσμοφόριεον, τὸ, Tempel der De 
σμοφόρος, Ar. Thesm. 278. 880. 

ϑοσμοφόρος, ον, (ϑεσμός, φέρω) 
bend, πατέρες, Nonn. par. 4, 125.; bes. 
Demeter (gew. in Verbindung mit Anuz 
auch abs, ἢ ϑοσμφφόρος, Anth. 5, 150. 
17.), insofern sie darch Einführung des 
die erete Veranlassnog zur bürgerlich: 
schaft, zur Gesetzgebung u. zu rechtmäs 
verbindung gab, Hät. u. allg. vgl. Di 
τὰ ϑεσμοφόρω, Demeter u. Persephoi 
den Thesmophorien gemeinschaftlich ve 
dee, Ar. Thesm. 83. 282. 495. Ecel. 443. 
auch im Plar., Antb. app. 376. Plut. Die: 
b. eiv. 2, 70. Sext. Emp. adv. math. 2, 
findet sich das Wort als Bein. des Diony 
b. 42, 1. 

ϑισμοφύλαξ, ὥκος, ὁ, (φύλαξ) im 
σμοφύλακες, wie νομοφύ ν Gesetz 
Tbuc. 5, 47. Diod. 5, 67. Philo t. 1. p 

ϑιομῳδέω, Gesetze od. Orakel 5: 
ϑεσμῳδούμενα, Orakel, Philo t. 1. p. 6 

ϑεοσμῳδός, ὃ, (φδὴ) der Gesetze Ἢ 
auslogt, Philo b. Eus, praep. ev. p. 38, 


Θεσπεια 


sa, ἡ. 6. Θεσπιαί. 
σέα, ἡ, der göttliche Ausspruch, ϑεσπϑ- 
göttlicbem Ausspruch , nach göttlichem 
, 2, 367. Lob. par. p. 361., von 
0s06, a, 0», auch zweier End., Eur. Andr. 
‚ Comp. Isonseswitepos, Synes., (θεός, 
ı@86) urspr. von Goti gesprochen od. ein- 
‚aet., göttlich iönend, ἀοεδή, ll. 2, 600., 
Od. 12, 158. 2) an den meisten hbom. 
t es aber schon die allgem. Bdtg von 
mommen, göttlich, Ankos, ἄντρον, Il. 1, 
;3, 363., Φόρκοιο γένος, Pind. Pytb. 12, 
7„ Eur. Andr. 297., ὁδός, der göttliche 
; dena Prophezeihungen der Kassandra, 
. 1154., εὐχαέ, zu Gott, Pind. Istbm. 
a. ἅδη]. b. spät. Pros., wie Plat. Luc.; 
ten Beiwort alles Grossen, Forirefflichen, 
‚ Erhabenen, Ausserordentlichen, es gehe 
stur od. vom Menschen ans, z. B. Beiw. 
Wolle, Od. 9, 434., vorzüglich guten 
2, 457., böchst lieblicheu Duftes, Od. 
äbal. Ὁ. Pind. u. a. Dicht., aber auch 
ὃ. τέχνη, Plat. Enthyd. p. 289. E., βίος, 
id. rep. 2. p. 365. B. 8. p. 558. A., 
ἢ. Theset. p. 151. B. u. ähal. b. Arist. 
it. ϑεσπέσιος τὴν γνώμην, Luc. Alex. 4. 
ον τῆς φράσεως, Diog.L. 5,39.; der Begriff 
tigen, Ungeheuern u. insofern über Men- 
5 Hinausgebenden berrscht bes. in d. bom. 
ἀλαλητός, ὅμαδος, ϑεσπεσίη ἠχῇ, ἰαχή, 
ἤμελος, ein ungeheures Gedräuge, Theocr. 
)) endlich bezeichnet es auch alles Goit- 
von Gott Verliehene, von einem Gott 
e, theils in Naturerscheinungen,, νόφφε, 
χλὺς, 11. 15, 669. Οἀ. 7, 42. 9, 68. 12, 
), 342., theils in Ereignissen des Men- 
8, φύζα, φόβος, Il. 9, 2. 17, 118., 
θά. 2, 670.; u. so kann auch die in der 
verkommende ϑεσπεσίη χάρις verstanden 
- Alle diese Fälle lassen sich indess in 
ı, der Herleitung des Wortes ganz ent- 
sn Begriff zusammenfassen: so dass nur 
s aussprechen könnte, nur für einen Gotii 
so unaussprechlich, vgl. ϑέσφατος, ἀϑέο- 
. Neutr. adv., ϑεισπέσιον ὡς od. eloy, 
ehliob wie sehr, wie schön, Hdt. 3, 113. 
. 20. Adv., ϑεσπεσίως ἐφόβηϑεν, un- 
15, 637. Vgl. Buttm. Lexil.1.p. 166. Dav. 
Ισιότης, ,T06, ἢ, Göttlichkeit, Eust, 
ιάδος, ωὠν, αἱ, 8. ϑέσπιος, 2. 
sai, ὧν, αἱ, eine Stadt in Böotien am 
5trab. Paus. u. a., b. Hom. Odonia, Il. 
jedoeh achon von den Alten wird die 
me Schreibart Θέσπεια erwähnt, welche 
erstern auch 5b. Hdt. 8, 50. wechselt. 
is Deetylus gebraucht Corinna b. Sehol. 
ll. 2, 495. Die Einw. οἱ Osonssie, ἑων, 
b., poet. Gsoniadas, ὦν, Anth. Pl. 4, 
ie Θεσπικός, ἡ, ὄν, Thuc. 4, 76. ἃ. sonst. 
sdesdoc, or, (ϑέσπις, dosıdr) = ϑεοπιῳ- 


ch. 

ἰδέής, ἐς, (ϑέσοπις, δαίω, 1.) von Gott 
ıond , von einer Gottheit entzündet, bei 
ts ϑεοοπιδαὲς πῦρ, von ungewöhnlich hef- 
gewaltigem Feuer, dem darum eine gött- 
bernatürliche Brenankraft beigelegt wird. 
m. Lexil. 1. p. 166. 

ὔποια, bes. Fom. zu dem nieht vorkom- 
λοσπιοπής, (Eros) göttlich redend,, weis- 
jopkh. OR. 463. 


Θεσσαλιωεις 


ϑεοπίζω, f. low, dor. ἔξω, Theopr. 15, 36., 
alt. sw, ion. inf. fut. ϑεσπεέειν, Hdt. 8, 135., 
ein Orakel geben, weissagen, τί τινε, u. abs., 
Tragg. Hät. Plut. Lug. u. a, Später auch ὃ) et- 
was heiligen, heilig festsetzen, bestimmen, Phile. 
6) v. Kaisern, verordnen, Julian. d) v. Richtern, 
richten, RS., vom Befehlshaber, befehlen, Byz. 

ϑέσπιοξ, ον, = θϑεοπέσιος, Hos. fr.54D. Örae. 
b. Ar. Av. 997. vgl. Battm. Lexil. 1. p. 167. 
2) Propr., ὁ Θέσπιος, ein alter Fürst za Thespiä, 
Sohn des Ereebtheus, von dessen funfzig Töchtern 
Herakles funfzig Söhne erzeugte, Apd. Dev. αἱ 
Θεσπιάδες, die Töchter desselben, Diod. 4, 29. 

Olonw, (108), 6, ἢ, (eds, εἰπεῖν, ἔσπετε) von 
Gott eingegeben , vön Gott begeistert, ἀφιδη, dor 
dos, Od. 1, 328. 8, 498. 17, 385. Eur. Med. 
425., überall im Ace. ϑέσπεν. Ueberh. für Hsieg, 
göttlich, herrlich , gross, ungeheuer, wie ϑεσπέ- 
σιος, ϑέσπις ἄελλα, h. Hom. Ven. 209. Nonn. 
bildet auch Sdonsdoc u. s. f. Vgl. Buttm. Lexil. 
1. p. 167. 2) Propr., Odonıs, εδος, ὃ, 84) ein 
ath. Dichter, Begründer der Tragödie, Ar. Vesp. 
1479. Suid. b) ein ber. Flötenspieler den Ptole- 
mäos Lagi, Lue. Prom. in v. 4. 

ϑέσπισμα, ατος, τὸ, (ϑεσπίζω) ertholltes Ora- 
kel, Weissagung; Götterspruch, Ηάϊ. 2, 20. Tragg. 
Später euch ein Berehluss,, Befehl, des Senats, 
Tbeophil., des Kaisers, Byz. 
ch ϑισπιστῆς, οὔ, d, Weisssger, Men. 6, 378. 

rys. j 

ϑεοσπιῳϑέω, ein ϑεσπιῳδὸς od. Prophet seyn, 
Orakel ertheilen, weissagen , dichten, Aesch. Ag. 
1161. Ear. Phoen. 959. Ar. Plat.'9. Dion. H. ant. 
1, 14. Luce. deor. eonc. 12., τὸ, Plat. Ax. p. 367. 
D. Posid. b. Ath. 5. p. 213. B. ἢν. 

ϑισπιῴδημα, ατος, τὸ, --- ϑέσπισμα, Nieet. 
ann. 18, 3. 

ϑεοπιῳδός, ὁν, (ϑέσπις, ᾧδη) göttlich redend 
od. singend, gottbegeistert, weissagend, Soph. fr. 
401 D. Eur. öft. Dion. H. ant. 1, 31., τέχναι, 
Aosch. Ag. 1135 (nach Herm., valgo ϑεοπιῳδὸν 
φόβον)., ὀμφαλὸς y7s, von Delphi, Eur. Med. 668. 

Osongwria, ἡ, Landschaft in Epirus, Strab. 
Die Binw. οὐ Θεσπρωτοί, ὧν, Od. 14. 315. Hdt. 
Thue. Adj. Θεσπρωτικός, Strab., u. Osenpwros, 
1, ὃν, Aoseh. Prom. 831. Eur. Phoen. 989., mit 
dem bes. Fem. Θεσπρωτίς, δος, γῆ, Thuc. 1, 46., 
Δωδύνη, Pind. u. Tragg. b. Strab. 7. p. 328. 

Θεσπρωτός, ὃ, Sohn des Lykaon, Apd. 

Θεσσάλέα, 7, att. Θετταλία, Ar., Thessalien, 
Landschaft in Nordgriechenland, Piad. Hdt. u. allg. 

Θεσσάλίζω, αἴξ, Θετεταλίζω, f. low, thossali- 
sche Sitten nachabmen, Ael. v. h. 4, 15.; den 
thessalischen Dislect reden, Die Chrys. Steph. B. 
s. v. Θεσσαλία. 

Θεσσαλικός, ἡ, ὁν, att. Bersalmde, thessa- 
lisch, Hdt. Ar. Strab. — Adv. Θεσσαλικώς, Cra- 
tes b. Ath. 10. p. 418. C. 

Θεσσάλιος, a, ον, —= d. vor., Eur. Andr. 1176. 

Θεοσαλὲς, ἰδος, ἡ, bes. Fem. zu Θεσφαλόε, 
thosselisch, νύμφῃ, Eur. Ale. 332. , πυνῇ, Soph. 
0C. 314. Subst,, a) eine Thessalierin, Zauberin, 
Plat. Gorg. p. 513. A. 8) eine Art Schuhe, Ly- 
sipp. b. Steph. B. Phot. ᾿ 

Θεσσαλίσκος, ὁ, Kr. Männern., Arr. An. 2, 
15., Θετταλίοκος, Ariat. rhet. 2, 23. 

Θεσσαλίων, wvos, ὃ, gr. Männern. , Hipp., 
Θετεταλίων, Diod. 

Θεσσαλιῶτες, ıder, ἡ, att. Θετφαλιώτις, ein 
Theil Tbessaliens am Pindas, Hdt. 1, 57. Strab. 


170 * 


“ 





Θεσσαλοεέκδεαι 


Θεσσαλφικέται, ὧν, οἱ, (οἰκέτῃε) thessalische 
Selaven, die sogenennten Peneston. Θεξετζαλοικέται, 
Pbiloer. b. Atb. 6. p. 264. A. 

Θεσσαλονίκῃ od. Yerraleriun, späterer Name 
der Stadt Θέρμῃ, Pol. Strab., bei letzterem auch 
Θεοσαλονίχοια gen. Die Einw. οὐ Θεσσαλονικεῖς, 
ἕων, Steph. B. 2) Θεσσαλονέκη, Tochter des Rü- 
nigs Philipp, Gemahlin des Kassandros, Paus. [1] 

Θεοσαλὸς, ὁ, 1) der Thessalior, οὐ Θεσσαλοί, 
Assch. Βάϊ. u. a. 2) ein Sobn des Herakles, Il. 
2, 670., Θετεαλὸς, Apd.; Sohn des Hämon, von 
- dem Thessalien den Namen haben soll, Sırab. 9. 
p. 443., u. sonst oft als gr. Männern., ein Sohn 
des Peisistratos, Thnc., eia Spartaner, Hdt. u. a. 
bei Pind. u. a. 

Θεσοαλὸς, ἡ, ὁν, att. Θετταλός, thessalisch, 
ὕὅρπαξ, Eur. Βίρρ. 221., γυνῇ, Ar. Nab. 749., 
ἵππος, Sopb. El. 703. Luc. Ζουχ. 6., σόφισμα, 
ıhessaliache List, weil das Volk als treulos ἢ, arg- 
listig verrafen war, Eur. Phoeu. 1316. 

Θεσσαλότμητος, ον, (τέμνω) für einen Thes- 
saler geschnitten. Ossralosuntor κρέας, ein Kros- 
sos Stück Fleisch, wie für einen gefrässigen Tbes- 
saler, Philetaer. b. Ath. 10. p. 418. C. 

ϑέσσασθαι, νὶἷε ἱκετεύειν, erflchen, durch Fichen 
zu erlangen suchen, flehend Schutz suchen, überh. 
fliehen, bitten, wünschen, ein defectiver poet. Aor., 
von dem sich nur noch 3 plar. ϑέσσανεο, Pind. 
Nem. 5, 18., u. part. ϑεσσάμενος, Hes. fr. 23. 
Archil. Ap. Rh. 1, 824. findet, s. Schaef. Schol. 
Par. Ap. Rb. 1, 824. Dav. grammatisch ange- 
nommenes Adj. verb. ϑεσεός, von welchem das 
bom. ἀπόϑεστος u. πολίϑεσεοε. (Viell. von τὸ 
ϑημε, in der Bdtg von ἐκεεεύω, als Fiehender da- 
sitzen, u. aoliv gewendet, flebn, anfiehn, erfiehn ; 
vgl. Buttm. Lexil. 2. p. 111., der damit θάσσειν 
in Verbindung bringt.) 

Θέσεη, ἢ, eine (uelle in Libyen, Hdt. 4, 159., 
mit der v. L. Θίστις. 

Osorsadns, ov, 6, Sohn od. Nachkomme dos 
Thestios, Ap. RL. 1, 261. Streb. 10. p. 466. 

Osoriss, ados, ἡ, Tochter des Thestios, Assch. 
Chooph. 606. Eur. Iph. A. 49. 

Ososseie, dwv, οἱ, eine Völkerschaft Akarna- 
siens, Pol. 5, 7, 7. 

Θέστιος, ὃ, ein Sohn des Ares, nach Andern 
des Agenor, König in Pleuron, Apd. 1, 7, 7. 
Paus. 3, 13, 8. 

Θεστόρειοε, ον, den Thestor betreffend, μάν»- 
τες, ἃ. i. Kalcnas, Soph. Ai. 801. 

Θεστορέδης, ev, ὃ, Patronym. von Θέστωρ, 
des Thestor Sobn, Kalchas, Il. 1, 69., Alkmaon, 
ebd. 12, 394. 

ga orehn, ἐδος, ἡ, Name einer Solavin, Theocr. 
2, 9, 

Θέσεωρ, Φρος, ©, Vater des Kalchas, (an. 
Sm. 6,57. 68., u. des Alkmaon, 5. Θεσεορίϑης: 
Sohn des Enops, Il. 15, 401.; ein Pythagoräer, 
lamb!. 

Osegydenkcyos, ον, (ϑέσφατος, λέγω) weissa- 
gend, Aosch. Ag. 1441. 

ϑεσφάτίζω, weissagen, Hesych., von 

Vlopasoc, ον, (ϑεός, φημῶ von Gott Kespro- 
chen, dab. von Gott verfügt, verkündet, geweissagt, 
von göttlichen Schicksalsbesiimmungen od. Verhäng- 
nissen, μόρος, βίου velsus,, Aesch. Ag. 1321. 
Sopb. 0C. 1472. ϑέσφατον ἐσεὶ τινε, mit d. laf., 
od. ϑέσφαεόν sorı, mit d. Acc. 6. laf., es ist von 
Gott bestimmt, Od. 4, 561. 10, 473. Pind. Pyth. 
4, 126. Ar. Fr. 1073. ὡς γὰρ ϑέσφαεόν ἐστι, 


1404 


Θευ 


Il. 8, 477. vgl. Eur. Iph. Aul. 1556. £ 
τι παερὶ χρησμοῖσιν ἐκνεῖϑ᾽ ὥξτε - ϑανεῖ 
0C. 970. Subst., τὸ ϑέσφατον, göttlie) 
sprach, Orakel, Weissagung, Od. 9, 507. 
297. 12, 155. 13, 172. Piod. Isthm. 8 
Tragg. Ar. Ueberb., von einem οἱ! gesen 
ihm geschafen od. ausgehend, von Gott k: 
ἀήρ. Od. 7, 143. vgl. ϑέσπις u. Buttm. 
p. 166. Dar. 

Desparcouas, von Gott begeistert sey 
sagen, liesych. 

Derloc, a, ev, Adj. verb. von εἰϑι 
stellen, zu sotzen, anzunehmen, Plat. epia 
A. Luc. hist. ser. 60. Neutr. ϑετέον, 6 
stellen, zu setzen, Xon. mem. 4, 2, 14. 1 
legg. 8. p. 832. E. 995. B. Luc. Hermot. 

ϑετὴρ, ἦρος, ὃ, τῷ ϑέτης, Coraut. 1 

ϑέτης, ου, ὃ, (εἰϑημι) 1) der Seizen 
setzende, Beostimmende; 9. ὀνομάτων, 
Namen gibt, Plat. Crat. p. 389. ἢ. 2) ı 
setzondo, Vorpfändende, Isae. p. 82, 18. 
fremde Kinder zu eignen Anunehmende, der 
rende, 8. θέσις, 5., Phot. vgl. Harpoer. | 

Onideov, τὸ, (Odrıs) Heiligtbum deı 
ein der Th. geweihter Ort auf pharsalise 
biete, Eur. Andr. 20.; auch Θεεέδεον, Pol. Str 

ϑεεικός, 7, 09, 1) zum Setzen g: 
geeignet, ϑετικοὶ ὀνομάτων, geschickt, Na 
zulegen, Dion. H. comp. v. 16. p. 95 
Adv., ϑετικῶς ἐπάγων τὸν ἔπαινον, auf 
sebickt angebrachte Weise, passend, appı 
a. τι. 3, 5. 2) zum Setzen gehörig, ı 
stellen behufs des Disputirens betreffend 
tabel, ὑποθέσεις, Philostr. soph. 2. p. ! 
ϑετικὰ τῶν zwolws, ebd. p. 621. τὴν 
nosiodas θεεικήν, die Frage od. den fı 
Gegenstand der Besprechung anheimstell 
Bestreitung aussetzen, Strab. 2. p. 102. 
τερον instiluendi genus, mehr dialektisch, 
Qu. fr. 3, 3. 3) setzend, behauptend, 
8) schlechihin behauptend, ὁ ϑετικός, der 
Schol. Il. 4, 277.; bes. bejahend, allirmireı 
ϑοτικῶς, opp. avaupsrızws, Diog. L. 9, 7. 
Naz. b) im allgemeinen behauptend, abstr 
ruuws ἐξεεάζεοθαι, Hermog. 4) ϑετιεκοὶ 
Adoptivgeosetze, Arist. pol. 2, 10. 

Θέτις, ıdos, ἡ, dor. gen. Θέειος, Pind., 
ride, Soph., δ. Hom. Okri, acc. Odrıy, vo 
Thetis, 1) eine der Nereiden, Pelens Gattir 
leas Mutter, Hom. Hes. u. a. 2) ein Schi 
Inser. u 

Heros, 7, ὄν, Adj. verb. von ziönus 
setzt, gestellt, Hardy εἴφημόν τὸ φάσμα 
ταις, nach Herm. mit Absicht angebracl 
Ipb. A. 250. Subst., τὸ Jerov, ein ἔοι 
der Weiber, später Ausdruck für zexpugelo: 
Antb. 5, 270. 2) ϑεεὸς υἱός, παῖς, ein. 
sohn, Pind. Ol. 9, 95. Eur, Ereehth. ἢ 
Hdt. 6, 57. Plat. legg. 11. p. 929. C. Pı 
Pbryn. p. 334.: Obne υἱός, App. b. 9. 
ϑιετὸς γενόμενός τινε Od. ὑπὸ τινος, Vo 
adoptirt, Piut, 'Thes. 13. App. b. o. 1, 5. 
Adoptivtochter, Hesych. 

Θειταλία, Θέτταλος u. 8. w., 8. uate 

ϑεῦ, dor. u. ion. imperat. nor. 2. = 
τίϑημι εἰ. Deo, ϑοὺῦ. 

ϑευ., dor. u. poet. st. 8εο-- in dem 4 
sylben der mit θειός zusammengesetzten ἡ 
bes. der Eigeunamen. Ja statt ϑεός selbs! 
Callim. ϑεῖς. Die Att. zogen dagegen { 


Θευγενης ἡ 


1052. Vgl. Maitt. de dial. p. 16. 217 
bh corp. iusor. t. 1. p. 353. B. 

‚ ovs, ὁ, 8. unter Θεαγένης. 

‚dos, ἢν gr. Frauenn,, Theocr. 28, 13. 
sdos, ὁ, 8. Θέογνες, 1. 

Frog, ὁ, 8. Θεόγνωστος. 

ὦ, ὁ, 8. Θεοδάς. 

6, 0, 5. Θεόδημος.. 

ὅος, ὁ, ξτ. Männern., Anth. 12,178.179. 
1, ἥ, 8. ϑεοδοοία, 2, a. 

"δ, ὃ, 8. Θεοδόσιος. 

ν ὅ, 8. Θεόδοτος. 

0, 8. Θεόδωρος. 

, 8. Θωδ. 

„6, 8. Θεόλυτοε. 

δας, α, ὁ, gr. Männern., Theoer. 2, 
ige Θευμαρέδα als den Nom. eines 
ı ansehen. " 

ν» Ἦν 1) das Gottestheil, der den Prie- 
ıde Antheil am Opferlleisch, Hesych. 
Verhängniss, Call. ep. 3, 1.4. Anth. 
lig. Fem. von ϑευμόριος, Lob. par. 


6, α, or, dor. st. ϑεομόριος, — das 
2in νοῦσος, Ap. Rh. 3, 676. ἀτῃ 
d. 974. (H. Stepb. verm. an der er- 
ϑευμορίη, u. erklärt es an beiden 
ϑεσπεσίῃ bei Hom., durch göttliches 
aus.) 
‚ Ὅν, dor. st. ϑεόμορος, 1) von Gott 
) act., des Göttlichen theilhaftig, «o.- 
. 8, 18. 
06,6, poet. st. Θεόπομπος, Anth.7,231. 
ι. ἢ, dor. st. ϑεός, w. 5. 
‚ ich werde ἰδαΐδα, fut. zu Ode. 
δος, ἡ, gr. Frauenn., Anth. 6, 265. 
„2, dor. st. ϑεοφορίέα, w. 8. 
l. für ϑέω, Greg. C. p. 612. 
ımmfurm zu τίϑημι. 
ϑείω, Il. 6, 507. 10, 437., ep. impf. 
Ὁ, 229.; die niebt contr. ep. Formen 
‚ ϑέειν st. ϑεῖν finden sich auch b. 
ie Diod. 16, 94. Plat, u. a. b. Lob. 
., fat. Hevoouas, bei γα. 119. auch 
n, von Menschen u. Thieren , Hom. 
n. Plat. u. a., selten bei Tragg., 
’. Suppi. 702., mit dem Zusalz ποσί, 
8, 247. 11. 23, 623. βῆ ϑέειν, 11. 
βαίνω, I. 1, ἃ. ϑέειν δρόμῳ, eilig 
iv. 205. Xen. Plant. ϑέδιν πεδίοιο, 
8 bin laufen, li. 6, 507. 22, 23. 
ρπόν, En’ ἄχρον alds ϑέειν, über die 
‚„ über die Oberfläche des Meores 
20, 227. 229., ἐπί τι, ἐπέ τινα, auf 
m. zu Jaufen, Xen. 9. πρὸς τινα, 
p. 153. B. 9. εἰς τοὔμπαλιν, zu- 
Kon. An. 4, 3, 21. ©. εἰς τὰς τά- 
aell in die Reiben begeben, ebd. 2, 
᾿ς πολεμίους, auf die Feinde losren- 
t d. Acc. des Ortes, helaufen, dnrch- 
m, Xen. cyan. 4, 6. 5, 17. Im Part. 
era Verbum verb. nimmt es adverb. 
ell, rasch, eilig, hurtig, θέων παρέ- 
ϑέων, βῆ-ϑέων u. dgl., Hom. 7,408 
sm gelaufen, Il. 6, 394. Am kenat- 
sioh dieser Ausdruck Od. 3, 288: 
nell gelangte er hip, vom Seefahrer. 
ıden auch sonst, Xen. Hell. 6, 2, 29. 
694. Plat. Met., 9. βίου οἶμον, 
©. sie νόσους, In Krankheiten hin- 


1405 


Θεωρέω 
eiarennen , schnell krank werden, Plat. legg. 3. 
p- 691. C. ©. ἐγγύτατα ὀλόϑρον, nahe am Ver 
derhen hinlaufen, am Hande des Verderbens stehen, 
dem Untargange nahe seyn, id. rep. 3. p. 417. B. 
τὸν ἔσχατον κίνδυνον 9., die äusserste Gefahr 
laufen, in der äussersten Gefahr seyn, Plut. Fab. 
26. Bes. weitlaufen, περὶ τρίποδος, um einen 
Dreifuss, Il. 11, 701.; übertr., περὶ ψυχῆς Ἕκεο- 
ρος ϑέειν, um Hektors Leben kämpfen, gleichs. 
darum wetirennen, ll. 22, 161., welcher Ausdruck 
von Spätern vielfach nachgebildet ward, περὶ &wv- 
τῶν, Hdt. 8, 140, 1., περὶ γυναικῶν καὶ παίδων 
καὶ αὐεῆς πατρίδος, Paws. 6, 18, 2.; mit δρόμον 
mit u. obne Artikel, περὸ τοῦ παντὸς δρόμον 
ϑέειν, Βὰϊ. 8, 74. τὸν περὶ ψυχῆς δρόμον ©, 
Ar. Vesp. 375,, auch ellipt., τὸν περὶ τῆς ψυχῆς 
ϑέειν, se. δρόμον, Synes. u. a. bei Lob. par. 
p- 511. vgl. auch τρέχω. Bei Spät. heisst περὶ 
ψυχῆς θεῖν, in der äussersten Gefahr seyn, Arr. 
ven. 18. Dio C. 75, 6. b) von jeder schnellen 
Bewegung auch unhelebter Dinge, laufen, fliegen, 
am häufigsten wie currere von Schiffen, Il. 1,483. 
Od. 2, 429. u. öft.; bei spät. Dicht. aueh mit ἀ. 
Acc., ϑάλασσαν, πέλαγος, κῦμα θέοιν, das Mer 
beschiffen, 1646. Anth. Pal. p. 282. 642. ; von der 
laufenden Tüpferscheibe, Il. 18, 601.; vom rollen- 
den Feisblook, ebd. 13, 141.; von der \Vorfscheibe, 
θέων ἀπὸ χειρός, aus der Hand fliegend, Od. 8, 
193.; von dem die Laft umfliessenden Aether, Plat. 
Crat. p. 410. B. c) aueb von eigentlich unbe- 
wegen, nur in Bewegung gedachten Diogen, φλὲψ 
ἀνὰ νῶτα ϑέουσα διαμπορές, eine quer über den 
Rücken laufende Schwiele, Il. 13, 547. ; bes. von 
allem Kreisförmigen , das als stets in sich selbst 
zurücklaufend ersebeint, ἀνευξ, 7 πυμάεη Il 
ἀσπίδος, der Rand, welcher als des Schildes äus- 
serster lief, 11. 6, 118. vgl. 20, 275. πορὶ δὲ 
(οἶκον) κλίσειον θέε πόντῃ, umzog, umgab, Od. 
24, 208. ὀδόντες λευκὰ θέοντες, weiss hinlaufende, 
sich weiss im Munde binziebende Zähne, Heinr. 
Hes. sc. 146. ἀμφὶ δέ μὲν κίβισις Die, ebd. 224. 
Jac. Anth. 2, 2. p. 379. (Dav. θοός, u. nach 
Lob. par. p. 47. ϑάσσω, ϑοάζω, ταχύς, nach 
Plat. Crat. p. 397. Ὁ. auch Hsös: verw. ist σεύω.) 

ϑεῶ, sich! schau! imperat. von ϑεάομαε st. 
ϑεάου. . 

Θέωλος, 6, fehlerhafte Aussprache des Alki- 
biades st. Θέωρος, Ar. Vesp. 45. 

ϑέωμα, ατος, τὸ, (ϑοόω, 2.) das Sehwefeln, 
Hesyeh. 

ϑέωμεν, ion. st. ϑώμον, 1 plar.’ conj. aor. 2. 
von εἰϑημι. 
. Θέων, wvor, 6, οἷα Maler aus Samos, Aecl.: 
ein aloxandr. Stoiker zur Zeit des Augustus, Suid, 
os Θεώνειοε, dessen Schüler, id 

Θεωνᾶς, ἅ, ὃ, ein Bischof zu Alexandria, 
Phot. bibl. 

ϑεωνύμέω, (ϑεώνυμος) nach Gott benennen, 
Eust. op. 

ϑεωνῦμίαι, ὧν, αἱ, göttliche Namen od. Be- 
nennungen, Dion. Areop. Dav. 

ϑεωνυμικός, ἡ, ὄν, Adv. --κῶς, den Namen 
Gettes betreffend, 8. 

ϑεώνῦμος, ον, (ὄνομα) von Gott od. nach 
Gott benenat, KS. 

ϑεωροῖον, τὸ, der Schanplatz, Hesych. 

ϑεωρέω, f. now, (ϑεωρόε) zuschauen, anse- 
hen, betrachten, coniemplari, τὰς εὐχας, Aecsch. 
Prom. 302., u. öft. in ati. Prosa mit d. Ace. der 
Sache a. Pers. 9. osgarıeirac a. äbnl., mustern, 


Θεωφημα 


Hcerschau halten, Xen. An. 1, 2, 16. u. δβοβεῖ.: 
bes. Spiele ed. Feierlichkeiten sich ansehen od. 
hingehen um sie anzusehen, Thuc. 5, 18. Xen. 
An. 5, 3, 7 (wo εἰς Ὀλυμπίαν mit ἀφιμινεῖξαι zu 
verbinden ist). Plat., ve Ὀλύμπια, Hät. 1, 59., 
ἀγώνα, id. 8, 26. Xen. An. 1, 2, 10. Dion. H. u. 
Spät.; im Theater zusoben, τινώ, einen Schau- 
spieler spielen sehen, Dem. p. 315, 10. Thoophr. 
eb. 11. Auch mit Angabe des Ortes eder des Festes, 
zu dem man geht, dureh Präpp., ὃ. de τὰ Ἐφέσια, 
Thoe. 3, 104., ἐς εὴν πανήγυριν, Dio C. 39, 28., 
ds Ὀλυμπίαν, Luo. Tim. 50.; such von Staats- 
wegen als Gesandter oidam Festspiele beiwohnen, 
τεϑεώρηκα οὐδαμοῖ πλὴν ἐς Παρον, Ar. Venp. 
1188.; u. von den Staaten selbst, welehe eine Fest- 
lichkeit durch Gesandte besebicken, οἱ ᾿4ϑηναῖοι 
ἐθεώρουν ds τὰ Ἴσθμια, Thac. 8, 10. b) überk , 
soheu , bemerken, wabrnebmen, sıya, εκ), Att. iu 
Prosa. ταῦτα ἐμοῦ ἐθοεωρήσατεο, ὡς ϑιιαίαν τὴν 
ἐξέεασιν ποιονμένου, das habt ihr an mir wahr- 
genommen, dass ieh ἢ. s. w., Lyeurg. ἢ. 28. e) 
geistig anschauen , betrachten, erwägen, bearthei- 
lon, untersuchen, abs. u. mit d. Acc. der Sache, 
Piat. Redn. Arist., auch πδρέ rıvoc, Arist. part. 
au. 1, 1. p. 641, b, 2. Plut. wor. p. 1143. A. 
Oofter mit abhängigen Reletivsätzen, z. Β. 9. ὁπο- 
sioov τοῦ βίου ἐστίν, Aerchin. p. 77, 41. τοῦτο 
®., ai τἀληθῆ λέγω, Dem. p. 29, 15. 9. τὶ ἐκ 
τινος, etwas nach etwas beurtheilen, z. B. τὴν ἐν- 
ψοιαν ἐκ τῶν ἔργων, Isac. p. 36, 28. vgl. Acschin. 
p. 13, 19., τινὼ ἐκ τεῆς ἑαυτοῦ φύσεως, id. p. 76, 
28.; eben so 9. τὶ od. τινὰ πρός τι, etwas od. 
Jom. nach etwas bemessen, beurihoilen, τοὺς πρέ- 
oßsıs πρὸς τὸν καιρὸν nad" ὃν ἐπρέσθενον, τοὺς 
δὲ σερατηγοὺς πρὸς τὸς δυνάμεις ὧν ἡγοῦντο, 
Aesehin. p. 38, πρὸς τοὺς πρὸ ἐμοῦ νῦν ἐγὼ 
πρίνομαι καὶ ϑειωροῦμαι, Dem. p. 800, 7. 9. 
τοῖς rexumploss, sich aus den Zeuguissen abneh- 
mes, id. p. 578, 23. 2) Selten in der Bdtg: als 
Gesandter zu einem Orakel gehen, um es zu be- 
fragen, Plat. ep. 3. p. 315. B. Dar. 

ϑοώρημα, aros, τὸ, 1) das Angeschauete, 
Botrachtete, das Schauspiel, seltener u. nach Schaf. 
app. Dem. t. 2. p. 106. erhabaerer Ausdruck für 
ϑέαμα, in Verb. mit λόγοι, Dem. p. 247, 22., mit 
ἀχροάματα od. ἀκούσματα, Ath. 12. p. 545. F. 
DioC.52,30. b) das geistig Angeschaute, ὅσα Mov- 
σῶν ὠσὶν ἔχεται θοωρήματα, das was die Musen 
dem Geiste darbieten, geistige Ergötzungen, Plat. 
legg. 12. p. 953. A., wo mau es unnölhigerweise 
für ἀκροάματα nimmt. Gew. ein durch Betrach- 
tung u. Untersuchung gefundener u. festgestellter 
Satz, Lehrsatz, Grundsatz, Regel in Kunst od, 
Wissenschaft, Theorem, als ein einzelner Theil 
der Wissenschaft od. Theorie, im Lat. praeceptum, 
8. Cio. fat. 6., oft b. Att. von Arist. an. Bso- 
θημα τὸ περὶ ἀστρολογίαν, περὶ ψυχῆς, Arist.; 
auch von Regela od. Vorschriften der Moral, Marc. 
Ant. πάντα τὰ ϑεωρήμαεα, der Complex der Re- 
geln, dah. für Kunst u. Wissenachaft selbst, Pol. 
10, 47, 12. 2) das Betrachten, das Untersuchen, 
Untersuchung, Plat. mor. p. 1131. C. Dav. 

ϑεωρηματικός, ἡ, ὄν, 1) das Angenchaute be- 


treffend, övesges, Träume die sich so erfüllen, wie . 
men sie sieht, opp. ἀλληγορικοί, Artem. 4, 1. 2) | 


die Lehre, die Theorie betreflend, opp. πρακεικός, 
χαρακτήρ, Diog.L.3,49.; dureh Lehre od. Grund- 
sätze erworben, dossal, opp. ἀϑοώρητοι, Hecaton 
b. Diog. ὦ. 7, 90. ὁ ϑεωρημαεικός, ein Theo- 
retiker, id. 2, 113. 


1206 


Θεωρια 


ϑεωρημάτειον, τὰ, Demis. von ϑοώρε 
ner Lobrsatz, Arr. Epiet. 2, 21, 17. 3, 
ϑοωρήμων, evos, ὃ, ἡ, (ϑεωρέω) bei 
Choerob. in Cram. An. 2. p. 220, 15. 
Oswpnes, aws, ἥ, Betrachtung, Bo: 
Plat. Pbil. p. 48. A. 
θεωρητέον, Adj. verb. von ϑεωρέόαε 
anzusehen, zum betrachten, ®ig. 8. met., F 
7. p: 815. B. Arist. u. Spät. 
θοωρητήριον, τὸ, Platz, von dem m 
Scheuspiele zusicht, Pliut. C. Graceb. 1‘ 
ϑεωρητής, οὔ, 6, Zuschauer, Hesye 
θεωρητικός, ἡ, 09, beschauend, bei 
untersuchend, in Erwägung ziehend; mil 
ἐπιστήμη ©. τοῦ övses, Plat. def. p. 4: 
τητικὸς καὶ ϑεωρητικὸς τῶν αἰτίων, Piu' 
φύσεως 9...) Naturforscher, Arist. part. ı 
bes. theoretisch, speculativ, im Gegens. 
tischen, νοῦς, νοήσεις, Arist., ἐδέα, Die: 
χναι, Plat. 9. φιλέσοφοε, id. Per. 16. 
ein beschanliches mit geistigen Betracht 
beschäftigendes Leben, Arist. eth. 1, 5 
Cie. 3. τὸ θεωρητικόν, das Speoulative 
culative Kraft, Plut. Luc. 1. u. sonst, 
ϑεοωρητικώς, Poll. 4, 8. 
ϑεοωρητός, ἡ, ὄν, zu sohn, sichtl 
14, 60. Aecl. n. ἃ. 9, 6. b) durch i 
schauung zu finden, geistig wahrnehmi 
mor. p. 722. B., gew. mit λόγῳ verb., 
p. 876. C. u. oft, Geil. Diog. L., mit ἐ 
Dieg. L. 10, 47. 
ϑεοωρητρα, ων, τὰ, die Geschenk: 
der Bräutigam der Braut gab, wenn si« 
zum erstenmal mit unverhülltem Gesie! 
später Ausdruck für ἀνακαλυπεήριεα, En 
θεωρία, %, (Bewpoc) das Bescha 
schauen, Betrachten, Dem. p. 1055, 18. 
bes. auf Reisen, das sich Umsehen, da: 
kanntmachen mit den Sitten u. Gebrä 
Völker, Hdt. 1, 29. Thuc. 6, 24. Pla 
p. 556. C. γῆν πολλὴν ϑεωρίης eivanc 
θας, Hät. 1, 30. ἐκπέμποιν κατὰ ϑεωρ. 
Ρ- 359. A.; das Schauen, Zuschauen | 
u. Festspielen, Festschau, Soph. OR. 
Vesp. 1005. Plat. Crit. p. 25. B., ἐππικέ 
ἀγώνων, Dem. p. 1393, 2. Plot. Sol. 2 
Sebanspiel, Anblick, δυοχερὴς ®., Acs 
802.; bes. ein öffentl. vor vielen Zusch 
gangenes Fest, ein öffentliches Schaus. 
Bacch. 1047. Xen. Hier. 1, 12. 7; τοῦ 
ϑ., Dionysosfest, Plat. legg. 1. p. 650. 
ders auch die Feier eines solchen Fe: 
Abschickuug von Gesandten od. Deputii 
of) aller griech. Städte od. einzelner ] 
ie im Namen der Absender an dem Fests 
pahmen, auch wohl Ehrenopfer dabei ven 
dah. öfter in Verb. mit Svoias, Plat, 
p. 947. A. Isoer. p. 386. C. u. aonı 
Auch die festliche Gesandtschaft selbst, : 
4, 8, 21. ἢ Ὀλυμπίαζε ὃ., Thue. 6, 
lay ἀπάγειν εἰς Δῆλον, nach D. abgeh 
Plat. Phaed. p. 58. C. ϑιωρίαν ἄγειν 4 
asia, zufübren, an der Spitze der Fertges 
zu Kibren des J. stehon (als ἀρχοϑέωρος) 
552, 6. Auch die zu einer Festfeier . 
od. über Festlichkeiten uaterbandeinde 
schaft, ϑεωρίαι δισσαί, μία μὲν ὑπὲρ τ' 
ϑηναίων, ἡ δ᾽ ἄλλη περὶ μνοτηρίων. Pı 
4. Von Athen gingen jene Sendungen δι 
vier grossen hellenischen Spielen, nach 


Θεωρικος 


deiphischo Orakel. Vgl. 6. F. Schumacher 
‚am legationibus theorisis. Schleswig 1827. 
teistige Anschauen, Betrachten, Untersachen, 
iehtigen, Plat. Arist. u. @., τενός, einer 
ebd., od. περί τινος, Arist.; bes. das wis- 
liche geistige Anschauen, Speculation, T’heo- 
Gegensatz der Praxis, des Handelns a. der 
tigen Ausübung aufgestellter Lehr- oder 
tze, Arist. Plut. ἡ μαϑηματεικὴ 9., die 
ıtisebo Wissenschaft als solche, Plat. ἡ 
erparoneda 9., Pol. 6, 42, 6. αἱ νυκτο- 
al ἡμεριναὶ ϑεωρέαι, die Theorie über 
n. Tage, die wissenschaftliche Berechnung 
a, id. 9, 14, 6. Dav. 
'ρεπός, ἴ, ὄν, zur ϑεωρία gehörig, bes. 
Zuschauen auf dem Theater gebörig. τὸ 
v, τὰ ϑεωρικά, vollständig ra ϑεὼρ 
ı, Schauspielgelder, in Athen die Gelder, 
Perikles aus der Stastscasse zur Feier 
le u. Feste an das Volk ausgetheilt wur- 
ils um ibonen das Eintrittsgeld ins Theater 
bolen für den Sitz) zu erstatten, theils zu 
mit denen öffentliche Speisuogen verbun- 
en, Redn. Plut. Luc. Boeckh δἰ. Staatsh. 
6. 232. Becker Char. 2. p. 269. b) zu 
m od. Fostgesandtschaften gehörig, σκηνή, 
b. Stob. fl. 43, 27, 8., κίστη, Poll. 10, 


1407 


N |— 





πλωματα, das Festgewand, Eur. Suppi. 97. . 


wie ϑεωρίς, Poll. 2, 55. Adv. ϑεωρικώς, 
gekleidet, Hesych. 
g:0v, τὸ, der Schauplatz u. das Schau- 
ὁ. Byz. ‚Vgl. das dor. ϑεάριον. 
9406, ον, 8. ϑεάριος. 
ots, ἰδος, ἢ, 1) mit u. ohne ναῦς, ein 
Sehif, auf dem Gesandte (ϑιωροί) zum 
p Bestimmung fuhren , das aber &uch von 
gen zu Botschaften, Ucherbringung oder 
; von Geldern od. Personen u. dgl. ge- 
ward, Wess. Hdt. 6, 87. Call. Del. 314.; 
wer bes. berühmt die delische Theoris, 
reis ϑεωρίς genannt, die aus Thesens Zeit 
a sollte u. die man noch zu Demetrios 
eroers Zeit zeigte, Plut. Thes. 25. Boeckh 
ıtsh. 2. p. 217. Poet. auf den Kabn des 
ibertragen, Aesch. Sept. 858. Auch adj., 
δὸς, κέλευθος, der Weg, auf den sich die 
begeben, auf dem sie reisen, Hesych. 
[. 2) ϑεωρέδος, die Begleiterinuen des 
bei seinen Aufzügen, Hesych. napsars- 
idee, Dienerionen des Apollo, Nonn. dion. 
Vgl. Lob. Agl. p. 285. 3) Propr., 7 Ose- 
Frauenan., Dem. ἢ. a.; such Schiffsname, 


ροϑόκποε, ὁ, (δέχομαι) der die Theater- 
ι Empfang nimmt u. dann vertheilt, Suid. 
" Bätg steht die dor. Form ϑεαροδό- 


5. 
ρός, ὃ, dor. ϑεᾶρός, w. 3., (ϑοάομαι) 1) 
τής, ϑειατῆς, Zuschauer, Theogn. 803. 
Prom. 118. Choeph. 246. fr. 380 Dind. 
st.; bes. der sich auf Reisen mit fremden 

Gebräuchen bekannt macht, Plat. legg. 
1. A. epin. p. 953. C. 2) Einer welcher 
für sich ed. im Auftrag Anderer, bes. aber 
tswegen wohin reist, um ein Orakel zu 

od. um ein Opfer od. Weibgeschenk zu 
ten, oder sonst einer gottesdienstlichen 
; beisuwobnen , Seph. OR. 114: OC. 413. 
ıe. Dem. ἢ. a.; bes. hiossen so die Ab- 
ı griechischer Staaten zur Beiwohnung 


une mm or nun mn neu 00 


Onpeuxos 


grosser Feste a. Fortspiele, ein Festgesandter, Saw- 
ροὺς sie τὰ Πύϑια πέμψαι, Dem. p. 380, 20. 
vgl. Dion. H. Lys. 29. p. 520, 1. Pol. b. Ath. 5. 
p. 194. C. In der Diadochenzeit belegte man mit 
diesem Namen auch die an. die Machthaber ge- 
sehiekten Gesandten, Plat. Demetr. 11. Ath, 13. 
p- 607. C. Vgl. über die Theoren Valck. Amm. 
Ρ. 92. Boeckh δι}. Staatsh. 1. p. 229. Jae, Phi- 
lestr. p. 31, 25. b) von Eur. Ion 1076. aueh adj. 
gebraueht, = ϑεωρικός, ϑεωρὸν λαμπάδ᾽ εἰκάδων." 
3) Bezeichnung einer Magistratsperson bei den Man- 
tineern, Duk. Tbuc. 5, 47., b. den Lokrero, Corp. 
inser. 1. p. 857. (Für die Abltg von ϑεός u. ὥρα 
orklären sich unter den Alteu Harpoer. Hesyeh.. 
Pbot. Et. M., von den Neuern Müller Aegin. p. 
135. Welck. Theogn. p. XVil. Man ist dann ge- 
nötbigt, ein zweifsches ϑεωρός. anzunehmen, wo- 
von das eine von ϑεάομαι abstammt u. blosa den 
Zuschauer bezeichnet; das andere aber, nach der 
Analogie von ϑυρωρός, πυλωρός, σκευωρός, ὕλω- 
ρός u. dgl. gebildet, das bei weitem häufiger vor- 
kommende ist. Doch erscheint diese Theilung dos 
Wortes sehr misslich. Lob. zu Soph. Ai. p. 404, 
6. par. p. 81. path. p. 275. erkenut in beiden 
Bdtgn die Endung ὡρος nur ala Paragoge an.) 

Θέωρος, ὁ, gr. Männern., Ar. 

ϑεωροσύνη, %, = ϑεωρία, Man. 4, 460. 

ϑέωσις, zws, ἡ, (ϑΘεόω) Vergötterung, Eumath. 
3. p. 110. RS, 

Θεωτας, a, ὁ, gr. Männern., Diog. L. 3, 21. 

ϑεώτερος, a, ον, Comp. zu θεός, der Bätg 
nach zu ϑεῖος, göttlicher, Call. Ap. 93. Diaa. 249. 
Dıon. P. 257.; bei Hom. aber als Positiv gebraucht, 
gleichbdtd mit Heros, Od. 13, 111. vgl. Buttm. 
ausf. Sprehl. 1. p. 279. 

ϑεωτικός, 7, 69, Adv. ---κῶς, (ϑεόω) vorgöt- 
ternd, RS. ; r h 

Onßaysınc, ἐς, (TENR) zu Theben geboren, 
aus Thrbeh herstantmend, Ἡρακλῆς, Hes. th. 530. 
Auch in der Form Θηβαιγενής, Διόνυσος, Dion. 
P. 623., Πολυνείκης, Eur. Sappl. 136. Vgl. Lob. 
Phryn. p. 648. 
Onßate, Adv., nach Theben hin, gen Theben, 
Steph. B. Schol. Il. 3, 29., von 

Θῆβαι, ὦν, ai, bei Dicht. auch ἥ Θήβη, ὃ. Hom. 
u. Hos. beides wechselnd, no. 2. aber nur im Sing. 
vorkommead, Theben, Namen mehrerer Städte, 1) 
die Hauptstadt ‘von Böotien mit sieben Thoren, 
von Kadmos erbaut, Il. 4, 406. 5, 804. Od. 11, 
263. u. allg. 2) eine Stadt im troischen Gebiet, 
mit dem Bein. Ὑποπλακίη, Il. 6, 397. τὸ Θήβηξ 
πεδίον, ein südlich vom Ida bei Pergamos gele- 
gener Landstrich, Hät. 7, 42. Xen. An. 7, 8, 7. 
Hell. 4, 2, 41. Strab. 3) eine alte Stadt in Ober- 
ägypten am Nil, hunderttborig, Il. 9, 382, Hdt. 
2, 15., apäter δΔιόςπολις (ἡ μεγάλη) gen., Strah. 
17. p. 805. 4) αἱ Φϑιωτιδες, Stadt im pbhtkioti- 
schen Tbessalien, später Φιλεππόπολις, Pol. Strab. 
— Noeh andere Städte dieses Namens führt Steph. 
B. an. (Wahrsch. von einem Adj. ϑηβός, ἡ, ὅν, 
w. s., in der Nebenform ϑηπός, ἡ. ὃν, von He- 
sych. angeführt, also eig. die beschauenswürdige, 
die bewundernswürdige , od. die angesehene, an- 
sehnliche.) j 978 

Θη eo, de, = αγενής, W. 8. 

PA ἕως, ion. des, 6, der Thebaner, 
Plat. wor. p. 775. A.; gew. als Beiw. des Zeus, 
der thebanische, Hdt. 1, 182. 2, 42. 54. 4, 181. 

Onßeinds, ἡ, ὄν, zu Tbeben (in Aegypten) 
gehörig, νομός, Hdt. 2, 4. Subat., η Θηβαΐκῃ, 


Θηβαιος 


se. χώρα, das thebanische Gebiet, Strab. 9. p. 408. 
412.; Theben betrefieud , παράδοξα, Werk eines 
Lysimacbos; aus Thoben stammeond, βάλανοι, Diose. 
1, 149. 
’ Θηβαῖος, a, ον, thebanisch, Hom. a. allg. ; 
oet. such Θηβάϊΐος, Herm. Sopb. Ant. 1122. 2) 
ropr., ὁ Θηβαῖος, ein Trojaner, Il. 8, 120. 

Θηβᾶϊς, idos, ἢ, Thebais, 1) = Θηβαϊκή, 
das Gebiet von Theben in Böotien, Thuc. 3, 58. 
Pans. 2, 6, 1., in Aegypten, Hdt. 2, 28. Strab. 
2) ein episches Gedicht von Thbeben u. den theba- 
nischen hriegen, Ath. Paus. Apd. Dar. 

Θηβαΐτης, ον, ὁ, οἷα Thebaner aus Aegypten, 
Strab. 17. p. 812. [1] 

Θηβάνας, ev, ὁ, ein aus der thebanischen 
Ebene kommender Wind, Arist. de vent. p. 973, 
a, 9.; bei den Aeoliern 7 Onßavıs gen., Steph. B. 
s. v. Adave. . 

Θηβάρχης, ου, ὃ, (ἄρχω) Vorsteher od. Bür- 
geormeister der Stait Thebon in Aegypten, Inser. 

Θήβαςδε, poet. Adv. —= Θῴήβαζε, gen The- 
ben, ll. 23, 679. ΝΜ 

Θήβη, ἢ. 1) Theben, s. Θῆβαι. 2) Tochter 
des Asopos, Hdt. 5, 80. Paus. 

Θηήβηϑεν, Adv., von Theben ber, Diod. 15, 
52., poet. Θήβηϑε, Anth. Pl. 4, 185., böot. Θεί- 
Bade, u. Θεῖβαι. 

Θήβῃσιν, Adv., zu Tbeben, a) in Mysien, Il. 
22, 479. b) in Böotien, Plat. com. b. Phot. p. 
590, 22. Arist. rhet. 2, 23. 

ϑηβὸς, ἢ, or, (dam 2.) bewundernswerth, 8. 
Θῆβαι a. E. Ein Subst. ϑῆβος mit der Erkl. 
ϑαῦμα fübrt Hosych. an, u. es verhalten sich beide 
zu einander wie ϑαμβὸόο zu ϑάμβος. Vgl. auch 
ϑάπα. : 

ϑηγᾶλέος, a, ον, (ϑηήγω) 1) geschärft, scharf, 
Antb. 6, 109. 7, 542. 2) act., schärfend, mit d. 
Gen., ebd. 6, 68. 

Onyavısc, a, ev, ἘΞ ἃ. vor., 1., Hesych., v. 

ϑηγάνη, ἢ, Wetzstein , Schleifstein, Aeoseh. 
Ag. 1536. Soph. Ai. 820. Met., Aufreizung, ai- 
ματηραὶ Onyavas, Acsch. Eam. 859. ϑηγάνη λά- 
inc, Lue. Lexiph. 14. [ἃ] 

Onydvov, τὸ, —= ϑηγανη, Hesych. 

Onyavovoa, ἡ, eine Insel, Paus. 4, 34, 12. 

ϑηγάνω, = ϑήγω, Hesych. u. von Herm. b. 
Aesch. Ag. 1535. hergestellt. 

ϑηγός, ἡ, ὄν, (θήγω) = ϑηγαλέος, Hesych. 

ϑήγω, f. ϑέξω, 1) weizen, schärfen, ὀδόντας, 
il. 11, 416. 13, 475. Hes. so. 388. Ar. Lys. 1255., 
γένυν, Bur. Phoen. 1389., φάσγανον, ξίφος, Aosch. 
Eur.; met., τοϑηγμένοι λόγοι, τεϑηγμένη γλώσσα, 
Aesch. Prow. 311. Sopkb. Ai. 584. τοϑηγμένον 
τινὰ ἀπαμβλύνειν λόγῳ, Aosch. Sept. 715. 2) en- 
reizen , anfeuern , ermuthigen, τινά, Pind. Ol. 10 
(11), 23. ἀκράτῳ τῆς διανοίας ὀργῇ τεϑηγμένος, 
Alcidam. b. Arist. rhet. 3, 3, 2. ϑηγδιν τὸ φρό- 
me τινος, τὰς ψυχὰς εἰς τὰ πολεμικά, Xon. 
Cyr. 2, 1, 11. 20. Luc. salt. 72. λῆμα τοϑηγμέ- 
vor, Eur. Or. 1625. εὖ as ψυχαὶ τοϑηγμέναι, 
Xen. Cyr. 1, 6, 41. — Med., δόρυ ϑηξάσθω, er 
schösfe sich den Speer, Il. 2, 382. 

ϑηέομαι, f. ϑηήσομαε u. ϑεήσομαι, ion. st. 
ϑεάομαι, W. 8. 

Irns, ΟΡ. 2 sing. 6οῃ). aor. 2. δεῖ, νοῦ τί- 
ϑημι st. ϑῆς, I. 6, 432. 16, 96. - 

ϑηητήρ, 7006, ὅ, ion. st. ϑεατής, (ϑηέομαε) 
Zuschauer, τόξων, Beschauer u. keoner des Bo- 
gens, Od. 21, 397., ἀκρασίης γυναικῆης, Perict. 
b. Stob. fl. 85, 19. p. 488 G. 


1408 


Θηλέω 


ϑηητόε, ἡ, ὁν, ion. st. ϑεαεόε, anzu 
anzustaunen , stausenswerth , bewundern: 
Bes. th. 31. Dion. P. üft. 

ϑηήτωρ, ορος, 6, — ϑηητήρ, Nonn. 
87. 7, 98. 

ϑηΐϊον, τὸ, poet. st. ϑεῖον, Schwel 
22, 493 

ϑηΐος, poet. st. Deios, w. 8. 

᾿θηκαῖος, e, ον, (ϑήκῃ) zum Sarge οἱ 
dienend,, oixnue ϑηκαῖον, Grabgewölbe, 
86., mit der v. L. Θηβαῖον, 8. Schweigh 
St. u. Crouzer comm. Hdt. p. 70. 

ϑηκάριον», so, Demin, zum folg., ΒΥ: 

ϑήκη, ἢ, (εἰϑημι) Behältniss etwas δ 
setzen, zu legen, zu stellen, Aiste, Äasien, 
εἰ, Kapsel, Schrank, iheca, Eur. Heec. 11: 
3, 130. 9, 83. Xen. oec. 8, 17. Plut. a. 
φους, Degenscheide, Poll. 10, 144.; bes. fü 
Sarg, Grab, Gruft, Grabmahl, Tragg. Hd 
Xen. Plat. u. a. Dav. 

ϑηκίον, τὸ, Demin. von ϑήκῃ, Be 
Futteral, Sarg, Grab, Hesych.. 

ϑηκτός, ἡ, ὃν, Adj. verb. von 9% 
wetzt, geschärft, scharf, Aesch. Sept. 9 
Anth. 6, 110, 

ϑηλάζω, f. ἄσω, dor. ἄξω, (ϑηλη) 1, 
lactare, von der Mutter od. Amme, Lys. p 
Arist. gen. an. 5, 8. Gal.; such οὐ μα, 
ἐθήλασαν, ev. Luo. 23, 29. 2) saugen, 
von Kindern od. Jungen, τενά, an Jem., 
a. 6, 23. Plut. Rom. 6., ex τῆς ἵππου, Lu 
4., μαοδόν, εἰεϑας, Theocr. 3, 16. ev. | 
27. Luc. soloec. 4. Aber auch: etwas 
γάλα ϑηλαάζξζεται ὑπὸ zwv τέκνων, Arist. 
13. — Med., säugen, sbs., Plat. rep. 5. 
Ὁ. Arist. gen. an. 4, 5. Plut. Rom. 4. V 
Pbryo. p. 468. In beiden Bdtgn sowohl ı 
schen, als von Thieren. Dav. 

ϑηλάμινός, ὁ, der Säugling, s. das | 

ϑηλάμων, ὄνος, ὃ, ἡ, 1) act., er 
κνάκος, Thbespis b. Clem. Al. strom. 5. 
βλέννος, Sophroa b. Ath. 7. p. 288. A. 
ἡ ®., die Amme, Lye. 31.; viell. ist anch 
mor. p. 278. Ὁ. ϑηλαμόνας statt ϑηλονά 
stellen; Valck. zu Eur. Phoen. p. 168. v. 
λοὺς von ϑηλώ. 2) pass., ernährt, Sul 
Säugling , ϑηλαμόνος (vulg. θηλαμινοῦ)" 
Hosych. nach Lobecks Verm. path. p. 20 

ϑηλάρσην, svos, ὃ, ἡ, (ἄρσην) mä 
weiblich, Greg. Naz. 

ϑηλασμός, ὃ, (ϑηλάζω) das Saugen 
des, τῶν βρεφῶν, Plut. Rom. 4. 

θηλάστρια, ἡ, Säugerin, Amme, 50}. 
D. Cra:iu. b. Phot. p. 90, 24. Βυρο!. ἢ. 
50. Piers. Moeris p. 189 sg. 

ϑήλεα, ion. Fen. von ϑῆλυς, w. 3. 

ϑηήλεια, 1) Fem. von ϑῆλυς. 2) Non 
wie von θηήλειος, Arat., 5. Ir,Ävs. 

ϑηλέω, f. now, dor. ϑάλέω, (ϑηλὴη) 
das Consequens von Yallw, im Zustande 
the u. der Kraft soyn, stroizen, λειμώνες 
σελίνου ϑήλεον, die Auen strotzten von ' 
Eppich, Od. 5, 73.; mit d. Dat., ϑαλησε 
Pind. Nem. 4, 143., u. obne Cas., ἡμέρι 
Asov, Ap. Rh. 3, 221. φυτὰ ϑηλήσανεα, 
363, 4. Met., vıxapopias ἄστυ ϑάληο 
Nom. 10, 78. Von Personen, Epigr. b. P 
p. 110. B., wo statt der fehlerbafıen Fo: 
Asov zu lesen ist Balzer, vgl. Passow 
62. 2) trans., wie ϑαλλω, blühen macl 


Θηλη 


lüben machen, erziehen, Onincss (vulg. Halls os) 
γον vior, Alex. Ast. b. Parıh. 14, 9. u. das. 
ἥν. 

ϑιλή, καὶ die Matterbrust, von Thieren, das 
Ister, Agatheel. b. Ath. 9. p. 376. A. Luo. Zeux. 
„is Pler., Eur. Cyol. 56. Hndlal μασεῶν, die 
itzen, Saugwarzen an der Brust, Arist. b. a. 2, 
. (Verw. nit ϑάω 1., ϑάλλω, τέϑηλα, ϑῆλυς, 
Yet. Crat. p. 414. A.) . 

,ϑηλοειδῆς, de, (sides) zitzenförmig, 6. θολο- 


6 

ϑηλονή, ἡ, die Amme, s. Inlauwv, 1. 

ϑηλύγενής, de, (TENR) vom Weibe entspros- 
m, weiblichen Geschlechts, weiblich, στόλος, ὄχλος, 
seh. Suppi. 28. Eur. Bacch. 117., eroin, ebd. 
154., τόμος, Man. 4, 461., ywainse, obd. 503. 
ἰχλυγενέστερος, Plat. legg. 7. p. 802. ὦ. Adr. 

ss, Eust. p. 10, 27. 

ϑηλύγλωσσος, ον, (yAuasa) mit weiblielzarter 
wage od. Rede, Anth. 9, 26, 7. 

ϑηλυγονέω, (θηλυγόνος) weibliche Rinder er- 
sugen, Pile t. 1. p. 262, 21. 

ϑ ονία, %, Ai des Zougen weiblicher Kin- 
er od. Jungen, opp. κουρογονίη od. ἀρσονογονία, 
ipp. p- 23%, 32. Arist. h. a. 7, 5. Sıxt. Βα. 
iv. math. 5, 7. 2) weibliche Abstammung, d. i. 
oa mütterlicher Seite, ἢν ἢ. 1, 7, 6., von 

won, 09, (TENR) Kinder od. Junge 
eiblichen Geschlechts zeugend, Hipp. p. 683 extr. 
sist. ἃ. ἃ. δ, 19. 7, 6. Αι. n. 5... ἡ 27. 2) 
u ‚0, eine Art der Pflanze Phylion, wel- 
μ Zeugung weiblicher Kinder förderte, Diose. 
‚„ 1%. Plin. k. 8. 26, 10, 60.; nach letzterem 
, 8, 40. auch eine Art κραταιόγονος. 
ϑιλυδρίας, oe, 6, ion. ϑηλυδρίης, (ϑῆλος) 
a weıbischer, weichlicher Mensch , effeminatus, 
ar, 7, 153. Arist. b. s. 9, 49. Luc. u. ἃ. Darv. 
ϑηλυδριώδης, es, (εἶδος) von weibischer, 
siehlieher Art, nach Weiberert, Ar. Thasm. ἃ 11. 
3. Adv. —wudwe, Bukk. An. p. 886, 17. 

Oylinsvouss, sich weibisch benchmen, Clem. 
ik. str. 4. p. 570., ven 

Oyäinse, ἡ, ὁν, (ϑῆλυς) weiblich, weiblichen 
zesehlechts , eis gramm. Ausdruck, Dion. H. ep. 
᾿. δὰ. Amm. 8. 2. Adv. ϑηλυκώς, Galen. Atb.u.a. 

ϑηλυκράνεια, ἡ, der weilliche Baum πρά; δια, 
Bartriezel, Theophr. [χρό] 

τῆς, ἐς, (κρατέω) Weiber beberr- 
sebend, ἔφως, Acsch. (δοοριι. 599. 

ϑιλοκεόνοε, ον, (κτωνω) Weiber mordend : 
durch Weiber mordend, Aors, Aesch. Prom. 859. 

Oriönmdgc, ἐς, (sldos) = ϑηλυκές, Proc. 
per. ὦ, 6. p. 265. 

εδολνλάλοε, ον, (λαλέω) = ϑηλύγλωσφος, Man. 


ϑηρλυμάνέῳ, weibertoll seyn, Msn. 4, 164. 
ven 
ϑηλυμάνής, ἐς, (μαίνομαι weibertell , von 
ssuender Leidenscheft ur das weibliche Gesohlecht, 
ästh. δ, 19. 9, 16. 324. Alc. 1, 6. Dar. 
ndria, ἡ, rasende Liebe zum weihlichen 
Gssehlocht, KS. 
ϑιλυμολῆς, ἐς, (μέλος) von weiblichzartem od. 
sistlichem Gesange, Anth. 9, 184, 9. 
ϑιλυμίερης, ον, ὁ, (μίτρα) mit einer weib- 
Sehen Mütze; überb. weibisch gekleidet, Luc. d. 
ἃ 1A. Bacch. 3. Lob. Phryn. p. 628. [1] 
λύμορφοε, ον, (μορφῇ) weiblich gestaltet, 
von Weibesgestelt, Eur. Bacch. 353. ϑηλυμορ- 
φότεροε, Arist. physiogn. p. 85 Frauz. 
L. TR. 


1409 


Θηλυς 


ϑηλύνοος, ον, zugz. ϑηλύνους, ουν, (vous) 
weibliehen od. weibischen Siones, Assch. Prom. 1003. 

θηλύνω, (θῆλυς) weibiseh od. weichlich ma- 
chen, verweichlichen , verzärtela , entmutbigen, 
schwächen, Eur. fr. Erechtb. 17, 29 Ὁ. Xen. oeec. 
4, 2. Luc. u. Spät. ἐσθὴς τοθηλυμ ‚ Clem. 
Al. >. 266 b) met., erweichen, βαφῇ σίϑηροε 
ὡς ἰδιλύνθην σεόμα, Soph. Ai. 651.; besünftigen, 
ξέφνρος ϑηλύνοι κῦμα, Anth. 10, 4.; τὸν στόμα- 
χον, schwächen, Antyll. b. Orib. p. 280 Matth, 
θηλύνοοθαν, erweicht werden, von der Sprödigkeit, 
dem Stolze naehlasson, Antb. 5, 251, 6. 300, 5.5; 
von der Strenge naeblassen, λίνα Moione, Nonn. 
dion. 12, 214. — Med., eich weibisch kleiden οὐ. 
betragen, Bion 15, 18. sich nach Weiberart zie- 
ren od. brüsten, wie ϑρύπεομαι, τᾷ μορφᾷ, Theocr. 
20, 14. (Das Pf. pase. auch τεϑήλεσμαι, Hipp. 
Lob. Phryn. P- 35.) 

Aunass, παιδος, ἡ, (παῖς) dis eine Tochtor 

geboren hat, Lye. 851. 

ϑηλυποιός, ὄν, (ποιέω) weibisch machend, 
Name oines achtgliedrigen Verses, Nicom. Geras. 
b. Phot. bibl. p. 144, 13. - 

Oniunovs, d, 7, aon. new, (πούς) βόσιε, Tritt 
od. Gaug eines Weiberfusses, Eur. Iph. A. 421. 

Oniungenne, de, (πρέπω) dem Weibe od. dom 
weiblichen Geschlecht geziemend, gemäss; dah. 
überb. von weibischem Ansehen, weibisch, Anth. 
12, 175. Eust. op. Adv. ϑηλνυπρεπώῶε, Tietz. 

ϑηλίπρῖνος, τ, der weibliche Baum πρῖνος, 
Eust. Il. 2. p. 302. 

Inlungöcunes, ον, (πρόρωπον) mit weiblichem 
Gesicht, Suid. 3. v. Σρερῆνδε. 

ϑηλυπτέρεον, τὸ, —= das fulg., Alex. Tr. 

ϑηλυπτερίς, idos, ἢ, (πτέρεε) das weibliche 
Ferreokreut, Thbeeophr. h. pl. 9, 18, 8. Diose. 
(Nicht Or,Aunsagse, Lob. path. p. 460.) 
Orkus, sa, ν, bei Dicht. sehr küuflg zweier 
Bad., Il. 5, 269. 10, 216. 19, 97. 23, 409. Od. 
5, 467. Bes. ae. 395. Soph. Eur. Theocr. Antb., 
seltener in Prosa, Jae. Philostr. p. 220.; ion. fem. 
Orisa, ϑηλέης, ϑηλέῃ, ϑήλεαν, δι. nicht ϑη,λέη, 
Buttm. susf. Sprobl. 1. p. 253.; unsicher ist der 
Ace. Inisinv, Nie. al. 42.; ein Neutr. pl. ϑηλεια 
st. ϑηλεα findet sich b. Arst. 1068. : einen Gen, 
ϑήλυδος, als von Soph. gebraucht, missbilligt Choo- 
robosc. in Bekk. An. ἢ. 1381., 1) weiblich, weiblichen 
Geschlechts, opp. ἄῤῥεν, v. How. an allg., zunächst 
v. Menschen u, Göttern, InAssa ϑεός, 1]. 8, 7. Hdt. 
ϑῆλνυε γένος, Acsch. Hdt. θήλεα τέκνα, Hdt. 
ἐπ΄ίγονοε ϑήλεις, Plat., παῖδες, Mädchen, id. 8ὴ- 
Aus σπορώ, Eur. Hoc. 659. Auch zur Hervorhe- 
bung des Gogensstzes binzugefügt, we es gramma- 
tisch unnötbig wäre, γυναῖκες, Eur. Or. 1205., 
κόραι, Plat. legg. 6. p. 764. D.; ν. seim Compar., 
der acheinbar statt des Positiv stebt: ϑηλέτεραι 
Osal, γυναῖκες, How. u. Hos., weibliche Göttinnen, 
weibliche Frauen, wobei aber immer nech der Ver- 
g’eichungstegriff des zarteren Geschlechtes statt- 
Andet; παῖς ϑηλυτέρη, oine Tochter, Antb. app. 
345. Von Thieres, ϑηλεα ζῴα, Piat. 8. ἵπποε, 
eine Stute, Hom. Hdt. Plat., sis, [1]. 10, 215., 
ὕες, Od. 14, 15., ἔλαφος, Pind. ΟἹ. 3, 52., xe- 
unlos, BHdt. 3, 102. ϑῇῦλυνε κύων, λέων, ἔλαφοε, 
ὀρεύς, πολύπους, Arist. τῶν κορωνῶν αἱ δὴ , 
Arist. ". a. 6, 8. Von Bäumen u. Pflanzen die- 
jerigen, welche Frucht tragen im Gegens. zu den 
unfruchtbaren,, Tbeophr. b. pl. 3, 8(9), 1. Lob. 
path. p. 26. φοίνιξ ϑηλεια, Ach. Tat. 1, 17. 
κοόλαμος, sıdüur Aloc ϑῆλεςᾳ, Diose. Gal. βούτομον 

177 


Onkvoua 


ϑῆλυ, Theopbr. h.pl. 4, 10, 4. Von Steinen, welehe 
durch Glanz od. andere Rigeaschaften sich von ande- 
ren derselben Gattung auszeichneten, Theophr. Lob. 
patb. p. 27. Endiich von Dingen; so hiessen bes. 
diejenigen weiblich, die ein anderes (wännliches) 
aufaohmen, z. B. einen Zapfen, Poll. 2, 178. 
Lob. a. a. O. Bei den Pythagoräern hiessen die 
geraden Zahlen weiblich, die ungeraden männlich, 
Plat. mor. p. 288. ἢ. Subst. τὸ θῆλυ, das weib- 
liebe Geschlecht, die Weiber, die Frauen, Eur. 
Here. f. 536. Plat. rep. 5. p. 454. D. Plut. ἡ 
ϑηλεια, das Weib, im Plur., das weibliche Ge- 
schlecht, von Thieren das Weibchen, Eur. Andr. 
181. Aath. 6, 17. Aesch. Ag. 1671. Xen. mem. 
2, 1, 4. Plut. as ϑηλέτεραε, Ap. Rb. Auth. b) 
von weiblieber Natur, γυνὴ δὲ ϑῆλυς οὖσα κοὺκ 
ἀνδρὸς φυσιν, Soph. Tr. 1062. ϑηλυτάτη, Phi- 
lostr. p. 603. c) den Weibern eigen, ihnen an- 
gehörig, zukommend, von ihnen herrübrend ἃ. dgl., 
κουράων ϑῆλυς aus, Weiberstimme, Od. 6, 122. 
ϑ. νοῦσος, Βὰϊ., φύσις, Xen. Plat., μορφή, ἐσθής, 
Lue., χάριε, Auth. 4, 287., ὀνόματα, Ar. Nub. 681. 
ϑίλυς φόνος, Mord von Weiberhänden, Eur. Bacch. 
795. 2) weil nun dieses Geschlecht durch Zart- 
beit u. Weichliehkeit, durch Fruchtbarkeit u. Nah- 
rungsfülle sich von dem männlichen unterscheidet, 
dab. a) weibisch, weicblich, schwächlich, zärtlich, 
Sopb. Trach. 1075. Eur. Med. 928. M. Ant. 4, 28. 
δίαιτα ϑηλυτέρα ἢ κατ᾿ ἄνδρα, Piut. Mar. 54. 
ϑηλίτατος, Lue. imag. 13. Aber auch in nicht 
tadelndem Sinne, zart, weich, ὕδωρ, Theophr. c. pl. 
2,6, 3. Φοέβου ϑήλειαι παρειαί, Call. Ap. 37. 
ϑηλυτέρα ὀσμή, Theophr. e. pl. 6, 15, 4. b) 
befruchtend, fruchtbar, νύξ, so hiess bei Soph. 
(fr. 887 D.) nach Et. M. p. 450, 48. eine regno- 
rische (ümoußpos) Nacht; wahrseb. mit Bezug auf 
das hom. ϑήλυς ἐέρση, befruchtender, ernährender, 
erquickender Thau, Od. 5, 467. Hes. sc. 395. 
Anth. 6, 120, 4. ϑηλύεατον πεδίον, sohr frucht- 
bar, Call. fr. 296 Bi. (Verw. mit ϑάω, Hallo, 
ϑηλή, ϑάλπω: vgl. Plat. Crat. p. 414. A.) [Ὁ] 

ϑήλυσμα, ατος, τὸ, (θηλύνω) Verweichlichung, 
Greg. Naz., 

ϑηλύσπορος, ον, (oneiow) weiblich geboren, 
γέννα πεντηκοντάπαις ©., 50 Töchter, Aeseb.Pr. 851. 

ϑηλυστολέω, (ϑηλύσεολος) Weibertracht tra- 
gen, Strab. 10. p. 466. 11. p. 526. 

Onivorolia, ἡ, weibliche Tracht, Bust. p. 
782, 47., von 

ϑηλύστολος, ον, (στολὴ) in Weibertracht; 
met., τὸ ϑηλύσεολον τοῦ λόγου, das Weihische, 
Eust. p. 10, 24. 

ϑηλύτης, nros, ἡ, (θῆλυς) 1) Weibbeit, Weib- 
liebkeit, weibliche Natur, weibliches Wesen, Ge- 
gons. ἀῤῥονότης, Arist. geu. an. 4, 6. 2) Wei- 
bischheit, Weichlichkeit, Zärtlichkeit, Plut. Crass. 
32. Lae. am. 42., κάλλους, weibische Schönbeit, 
Plot. Crass. 24., ἐσθήτων, Weichlichkeit in der 
Kleidung, id. Aleib. 16. [0] 

ϑηλυτοκέω, (ϑηλυτόκος) weibliche Kinder od. 
Junge gebären,, opp. ἀῤῥονοτοκέω, Hipp. p. 233, 
54. 234, 1. Arist. gen. an. 4, 1. b. a. 6, 19. 

ϑηλυτοκία, n, das Gebären eines Mädchens 
od. weiblicher Jungen, Joseph., von 

ϑηλυτόκος, ον, (εἰχτω) 1) Mädchen od. weib- 
liohe Junge gebärend, Arist. gen. an. 1, 18. Theoer. 
25, 125. Man. 4, 369. ; aber 2) mit veränderter 
Betonung, ϑηλύτονος, ον, pass., weiblich gehoren, 
weiblieb von Natur, Arist. polit. 7, 14, 4. 

ϑηλυφάνης, de, (φαίνομαι) einem \Veibe äha- 


1110 


Onagens 


lich od. gleichsehend, ϑηλυφανοῖς ὀφθῆναι, Pitt. 
Thes. 23.; überh. dem Weibe geziemend, ned, 
Anth. 11, 285. 

ϑηλυφϑόριον, τὸ, — ἀβρόεονον, Diose. 3, 10. 

ϑηλυφόνος, ον, (ΦΕΝΏ, φονούω) Weiber 
mordend. τὸ ϑ., eine Pflanze, sonst ἐἀπόνιτον gen., 
Theopbr. δ. pl. 9, 9. Sehneid. Nie. al. 41. 

ϑηλύφρων, ον, gon. ονος, (φρήν) weiberhaft 
gssinnt, γυναικῶν θηλύφρων ξυνουσία, eine Wei- 
berzusammenkunft, Ar. Becl. 110. 

ϑηλύφωνος, ev, (φωνή) mit weiblieher Stim- 
me, Ael. 8. a. 6, 19. ; 

ϑηλύχεοιρ, χϑερος, 6, ἡ, (zeige) mit weibliche 
Hand, Eust. B. 550, 37. "ἃ μὰ 

ϑηλυνχίτων, νος, 6, 7, (χετών) mit weibl 
chem Unterkleide, Anth. 6, 219. Orao. b. La. 
Alex. 27. [ἢ] 

ϑηλύυψῦχος, ον, (ψυχὴ) von weibischer Seele, 
weibischgesiont, Ptol. tetrab. p. 162, 23. 

ϑηλώ, 005, τεβε. οὖς, ἡ, (ϑηλή) Säugamme, 
Plut. mor. p. 278. Ὁ. Hesych. \gl. Inder. 

ϑῆμα, «τος, τὸ, (τίθημι) = Omen, τάφοὶ, 
ἀνάθημα, Hesych. aus Soph. (fr. 484 D.) 

Onuanos, ὁ, ein att. Demos der erechthei- ' 
schen Phyle, Andoe. p. 3, 26. 4, {1. Der Eiev. 
ὁ Θημακεὺύς, ἐως, Inser. vgl. Steph. B. u. εν 
poer. 8. v. 

ϑημολογέω, (ϑημών, λέγω) auf einen Haufa 
sammeln, waunisnv δόρπον, Antk. 9, 551. Le. 
zu Soph. Ai. 211. not. 2. verm. statt dieses [εἰ 
lorhaft gebildeten Wortes ἐθενολόγεε. “ 

Inuovid, 7, —= ϑημωνιά, Hosyeh. 

Onuwv, vos, 6, (εἰθημι) der Haufe, ἠΐων, 
Od. 5, 368., ἀχύρων, Arist. meteor. 1, 7., πλο- 
του, Synos. vgl. Jae. Anth. P. p. XXXIX. ὃν 
püve νηῆσαι, Opp. bal. 4, 496. 

ϑημωνία, ἡ, riehtiger ϑημωνιά, Göttl, Acosall, 
p. 135., = ϑημών, bes. von den Garben, LÄL 
Lex. αἱ νεκριπκαὶ ϑημωνίαι, Bust. op. Dar. 

Inuwvsse, auf einen Haufen legen, auflir 
fen, Achmet. 

Orv, eine enklitische Partikel, deren Gebrasd 
seinen Sitz im Epos hat, gleichbdtd mit δή, w. 1. 
u. in denseihen Wendungen u. Verbindungen pr 
braucht. So ἢ nv, Il. 11, 365. 13, 813. κ. iR. 
οὔ ϑην, ebd. 2, 276. 14, 480. u. öft., auch e 
ϑην δή, doch wohl nicht gar, Od. 3, 352. im 
ϑην, ebd. 16, 91. καὶ γάρ ϑην, Il. 21, 58. 
Unter den Tragikera gebraueht nur Acsch, 4 i 
Wort Prom. 930. Pers. 584., bei Theoer. ist a» Ὁ 
selbe bäufig. 

ϑήξις, ews, ἡ, (ϑήγω) das Wetzen, Schärks, 
ὀδόντων, Eust. op. ὑπὸ ϑήῆξιν, unterm Wels, 
von dem kurzen Zeitmoment, den das einmaligedir- 
fabren mit dem Gegenstande,, den man wetst, δ" 
fordert; also im Nu, im Augenblick, im Monat, 
auch ὑπὸ ulav ϑῆξιν, u. mit Angabe der Zei, 
ὑπὸ θῆξιν μιᾶς woas, RS. | 

$noio, ep. 2 sing. opt. praos. von δηένμει . 
ϑεάομαι, st. ϑεῷο, Il. 24, 418. | 

ϑῆος 0d. θῇοεν α, ον, dor. st. θεῖος, Bir | 


'podam. b. Stob. 8, 103, 26. p. 554 G. Bari 


ebd. 27. 
ϑηπάλέος, a, ον, (ϑήπω) in Staunen rer 4 
setzend ; dah. aufschneidond, Hesyeh. 
ϑηπέω, 1) in Staunen setzen; dah. anführen, 
betrugen, 8. ϑήπω. 2) erstaunt seyn, anslaune, 
bewundern; dah. auch schmeicheln, Hosyeh. . 
ϑήπη, ἢ, das Staunen, s. Jane. 
ϑηπητής, οὔ, ὁ, (ϑηπέω, 1.) Betrüger, Hesyeh. | 


Onnog 
0, ἡ, ev, bewundernswerth, s. Θῆβαι a. 


tw, pf. 2 τέθϑἄφα u. τέϑηπα, 1) in Stau- 
π) ἢ τοῦ βίου ὑγρότης ne εέϑαφε, Crobyl. 
.p. 258. C. b) Jem. durch ἀκυκοίοἶθη täu- 
lab. ϑήπει" ψούδεται, Hesych. 2) erstau- 
unen, sich wundern, nach sich Entsetzen, 
kon, stutzen, scheu od. schüchtern seyn, 
‘äuchlich im Pf. 2 τέθηπα mit Präsensbdig, 
Msgpf. ἐεεϑήπειν u. Aor. 2 ἔτἄφον mit 
&; b. Hom. am häufigsten in den Partiei- 
ηπῶς u. ταφῶν, u. letzteres ausschliess- 
ien Fügungen rayga» δ᾽ ἀνόρουσεν u. στῆ 
vr, Od. 16, 12. il. ὑπ, ὥς σὲ ἄγαμαί vs 
se, Od. 6, 168. ϑυμὸς ἐνὶ στήϑεσσι ,τέ- 
θά. 23, 105. ἐεεϑήπεα, ἐτεθήποας (1 u. 2 
ng. st. ἐτεϑήπειν, nes, viersylbig aus- 
ea) Hung, Od. 6, 166. 24, 90. tage δ᾽ 
Piad. Pyth.4, 168. ὅταφον, ἔταφον, Assch. 
300.; auch b. spät. Att., Philo v. M. 3. 
gr. 35. Mit ὁ. Part., τόϑηπα ἀκούων, 
156. ῥήτορα ἰδὼν ἐεεϑήπεα, Anth. 11, 
it d. Acc., staunen vor Jem. od. otwas, 
„se δορυφορούμενον, Luc. Tim. 28. re- 
v ὄμμα γεραεῆς, Auth. 5, 262.; auch re 
πρὸς Ts, stamnond vor etwas, Dion. Ar. 
spr. Stamm war HADL2, νοῦν. mit daw, 
im Präs. wurde die erste Aspirata, im 
ı zweite beibehalten, während das Pf. dop- 
rmen jedoch mit verschiedener Bdtg bil- 
on ϑήπω kommt ϑώμβος, ϑαμβέω, Θῆβαι 
m Ende), Innos, ϑηπαλέος, ϑώψ, von 
ver τάφος — ϑάμβος, vgl. Lob. par. p.47.) 
>, ϑηρός, ὁ, Wild, wildes Thier, bes. 
r, Hom. Hes. Pind. Tragg. Anth., selten 
ᾳ wo ϑηρίον gebräuchlich ist, Hdt. 3, 129. 
p- 8. p. 559. D. Sopb. p. 235. A. Axioch. 
A. Eopvuasdıos θὴρ, der erymanthische 
Sopb. Tr. 1090. ϑὴρ σῦς ἄγριος, Orph. 
3.5 vorzagsweise der Löwe, Ill. 15, 586. 
m. 4, 6, % ®. Νέμειος, Eur. Hero. f. 
it λέων verb., ebd. 465. Epimen. b. Ael. 
', 7. λέαινα θὴρ, Anth. 14, 63.; dann je- 
de Untbier, Ungethäm, Ungeheuer, vom 
s, Sopb. OC. 1569. πλωτοὶ ϑῆρες, von 
8, Arion b. Ael. u. ἃ. 12, 45.; von der 
Aeseh. Sept. 588., vom Kentauren Nessos, 
r. 576. u. öft. das.; von den Satyrı, Eur. 
20. 5. ein ähbnl. halb menschliches halb 
ıes Wesen meint Assch. Eum. 70: οὐ ϑεῶν 
'᾿ ἄνθρωπος οὐδὲ Ip, aber auch von den 


igen Mücken, Anth. 5, 151, 5. Ueobertr, ᾿ 


die Mord beabsiehtigenden Orestes u. Pyla- 
6 ξιφήρεις, Eur. Or. 1272. Selten von 
Thieren, Soph. Ai. 366., jedoch mit dem 
ἄφοβος: im Gegens. zu οἰωνοί, βροτοί, 
‚fr.678, 12. — Auch ἡ Ing, Ael.n.a. 6,24. 
ie. Nonn. s. Lob. par. p. 75, 7. Vgl. φήρ. 


a, 7, ἰοῦ. ϑήρη, das Jagen eines Wildes, 


i, 11. 5, 49. 10, 360. Od. 19, 429. Eur. 
at. ἡ περὶ ϑάλατταν Inga, Plat. logg. 7. 
D. ϑήραν nos, eine Jagd veranstulien, 
yr. 1,4, 14., ποιεῖσθαι, Jagd machen, 
‚, auf die W., Diod. 1, 60.; auch b) die 
te, der Fang, Od. 9, 158. Aesch. Chooph. 
ph. Phil. 609. 1146. Eur. Baceb, 1142. 
synes. ce) das Wıld selbst, Xen. Cyr. 2, 
ehaof. Greg. C. p. 126. 2) met., jedes 
sagte u. eifrige Streben, Suchen, Trach- 
Haschen nach etwas, δυςμενώῶν ϑήῆήραν ἔχειν, 


8511 


Θηραεικος 


auf die Feinde Jagd machen, Soph. Ai. 564. 9. 
ἀνθρώπων, ἐρώντων, Plat. Soph. p. 222. C., τοῦ 
ἡδέος, τῶν ἐπιοτημῶν, id. Gorg.p. 500.D. Theaot. 
Ρ- 198. A., τοῦ χρνοοῦ, Strab. 4. p. 205. 3) ein 
Sehiffsname, Inser. 

‚.Ones, x, ion. Θήρη, 1) eine der Sporaden 
Pind. Hdt. 4, 147. Straß, Θήρανϑε, ach Thera, 
Pind. Pytb. 4, 35. Die Einw. οἱ Θηραῖοι, Hät. 
Sırab. Adj. Θηραῖος od. Θήραιος, a, ον, ἔπος, 
auf Tbera od. über Th. gesprochen, Pind. Pyth. 
4, 17., ἐμάειον, ein von Thera benanntes buntes 
Rleid, Poll. 7,-48. Hesyoh. Theopbr. b. Atb. 10. 
p- 424. F. nennt dergl. Kleider ἐμάεια εῶν Θη- 
ραΐϊκων: unter den Kleidern der Satyra führt Poll. 
7,48. das Θήραιον Διονυσιακόν an. Als bes. Fem. 
Θηράς, ἀδος, ἡ, νῆσοι, Thera u. Therasia, Heges. 
b. Ath. 10. p. 432. C. 2) eine Stadt ia Karies, 
Arr. An. 2, 5, 8. 3) ein Städtchen auf Rhodos 
Steph. δ᾿ ᾿ 

ϑηράγρέτης, ev, ὃ, (ἀγρεύω) der Jäger . 
Bacch. 1020. Anth. 6, 1 ser, Eur 

Ongäypevric, οὔ, 6, == d. vor., Theod. Prodr. 

ϑηραγρία, ἢ, Jagd auf wilde Thiore, Poll. 
5, 12., von 
3 ϑήοὔγροε, ον, (ἄγρα) zur Jagd dienlich, πό- 

7, Ion b. . 10. p. . ΒαἪὶ 2) Θήρα 
ein Hundename, Antik, 7, 304. } θ᾽ ve 6 

Θηραϊκός, 7,69, u. Onpaies, a, σν, 8. Θήρα, 1. 

ϑηρᾶμα, ατος, τὸ, (ϑηράω) 1) das Erjagte, 
Jagdheute, Fang, Eur. Or. 834.1316. Antb. 6, 105. 
Plat. 2) Gegenstand der Jagd, Eur. Bacch. 867. 
Lue.; met., ἀρετὰ ϑήραμα κάλλιστον βίῳ, Arist. 
poet. b. Ath. 15. p. 696. Β. 

Θηρᾶμένης, ovs, ὦ, einer der 30 Tyrannen 
zu Athen, Ar. Thue. u. a.; ein Lekedämonier, 
Tbue. 

Θήρανδε, Adv., nach Thers, s, Θήρα, 1. 

ϑήραρχος, ὃ, (ἄρχω) Aufseher über wilde 
Thiere; bes. Aufseher über mehrere Elophanten, 
während der über Einen ζῴαρχος hiess, Aol. Teet. 22. 

Θήφας, a, ὃ, ein Spartaner, von dem Thera 
benannt werden ist, Hdt. 4, 147. 

Θηράε, dos, ἡ, 8. Θήρα, 1. 

Θηρασία, ἡ, eine der sporsdischen Insela, 
Streb. 10. p. 484. Vgl. Θήρα, 1. 

ϑηράσίϊμος, ον, (ϑηράω) zu jagen, zu fas- 
gen, worauf Jagd zu machen ist, Aesch. Prom. 
857. δι. M. p. 487, 80. [ὰ] 

ηρώτειρα, ἧ, ion. ϑηρήτειρα, die Jägerin 
Call. Del. 230. enrugn, Sie Figerin, 

Imoärdos, a, ον, Adj. verb. von ϑηράω, zu 
jagen, zu erjagen, zu erhascheu, zu suchen, zu 
gewinnen, δορὶ. Phil. 116. Xeon. mem. 2, 6, 8. 
Neutr. Ongerdov, msn mnss orjagen, gewinnen, 
τινὰ ἀγαθοῖς λόγοις, Äen. Cyr. 2, 4, 10. 

ϑηρᾶτηρ, ἦρος, ὃ, ion. θηρητήρ, der Jäger, 
Ι]., wo auch ἄνδρες ϑηρητῆρες verbunden ist, 12, 
170: 21, 574. Met., Odveosis τῶν ἀδήλων 8ὴη- 
ρατήρ, Aufspürer, Philostr. p. 864. 

ϑηράᾶτηριον, τὸ, οἷα Instrument zum Jagen, 
zum Fangen, Hesych. Rig. Neutr. von 

gerne, a, ον, zum Jagen, met., zum 
Fangen, zum Erbaschen gehörig od. geeignet, ἔυγὲ 
ϑηρατηρία ἔφωτος, Soph. fr. 421 D. 

ϑηρᾶτής, οὔ, ὁ,. (ϑηράω) der Jäger, ϑηρατὴς 
ἀνήρ, Ael. n. ἃ. 13, 12.; met., 8. λόγων φιλο- 
μούσων, Ar. Nub. 357., δόξης, πλεονεξίας, ἦτον. 
L. 8, 8. 146. Philostr. p. 112, 7. Dav. 

ϑηρᾶτιπός, ἡ, ὄν, zur Jagd gehörig, ἔργα, 
das Waidwerk, Acl. ἢ. a. 14, 5. 8. σημεῖα, ν. 

177 * 


Ongaro; 


d»n Spürzeichea der Hunde, Plut. mor. p. 593. B.; 
met., va ϑηρατικὰ τῶν φίλων, die Künste oder 
Mittel auf Freunde Jagd zu machen, sie zu ge 
winnee, Xen. mem. 2,6, 33. 2) jagdkandig, jugd- 
lustig, Plat. mor. R 960. A. 965. B. 
ϑηρᾶτός, ἡ, dv, Adj. verb. von ϑηρέω, zu 
jagen, met., zu erjagen, zu fangen, orreichbar, 
Pol. 10, 47, 11. Dion. H. comp. v. p. 68, 7. 
ϑήραερον, τὸ, Jagdgeräth, Fanggeräth, Fang- 
netz, Fanggara,, Xen. mem. 2, 1, 4. Acl.; met., 
ὑφήνασθαί ws ϑηρατρὸν τι, An. mem. 3, 11, 7. 
oa. äbal. b. Hel, 2, 25. KS. 
ϑηράεωρ, opos, ὃ, ion. ϑηρήτωρ, der Jäger, 
Onenropse ἄνδρες, 11. 9, 544. κύων I., der Jagd- 
bund, Nicol. Dam. p. 47 Or. Met., 98, ράτορες 
λεξειδίων, Demoer. b. Ciem. Al. strom. 1.p. 328. [4] 
Ungegsor, τὸ, Demin. von np, ein kleinos 
Tbier, Danoer. b. Gal. t. 13. p. 892. [4] 
ϑηράω, f. ἀσω [ἅσ], (ϑήρα) jagen, bürschen, 
εαἴ die Jagd geben, Xen. u.a. Mit d. Ace., auf 
etwas Jagd machen, jagen; aber aueh mit Bozeich- 
aung des Erfolgs: erjegen, μῆλον, Soph. fr. 911 
D., ϑηρία, λαγώς, σφῆκας, ἄγρευμα, Xen. ; opp. 
ἁμαρτάνειν, also treffen, fangen, Acosch. Ag. 1194. 
et. von Menschen, verfolgon, hinter ibaen her 
soyn, ihnen nachsetzen, πρὸς ἄτης ϑηραϑείς, vom 
Unglück gejagt, verfolgt, id. Prom. 1072.; abs., 
auf der Laucr liegen, um Jem. zu ergreifen, zu 
ertappen, Luc. d. mar. 2, 3.; v. Liebhaber: τινά, 
auf ein Mädchen Jagd machen, es verfolgen, Wyt- 
tenb. op. er. p. 268 Sch. Jac. epigr. al. 52.; 
auch von Frauen: “{λκπιβεάδης ὑπὸ γυναικὼν On- 
gwuavos, Xen. mom. 1, 2, 24.; wit d. Inf., ϑηρᾷ 
γαμεῖν με, Enr. Bel. 63. ; Jem. einfangen, gefan- 
gen nehmen, wenn von der GWefsngennehmung aus- 
ser dor Schlacht, bes. mit List, die Rede ist, 
Soph. Phil. 1007. OC. 1026. Eur. Bacch. 732. 
Χορ. An. 5, 1, 9.; sber anch im guten Sinne, 
Jem. fangen, einnehmen, gewinnen dureh Hand- 
langen, Worte, Benehmen m. 5. w., Xeon. mem. 2, 
6, 28. 3, 11,7. 9. Diog. L. 4, 16. 17. Mit sach- 
lichem Objeet, eifrig nach etwas strehen, sich ei- 
ner Sache zu bemächtigen suchen, πόλον, Aosch. 
Pers. 233., τυραννέδα, τάμηχανα, Soph. OR. 542. 
Ant. 92., ὄλβον, Xeon. Cyr. 4, 2, 46. — Μη4., 
eig. sieh (sibi) erjagen, für sich auf die Jagd ge- 
ben ; dah, —= Act., ἐγχέλεις, Ar. Eq. 861. οἱ $7- 
anavoı, Jäger, Xen. oyn. 11, 2. Met., zıya, 
Soph. Ant. 433. Bur. Iph. T. 1324., εἰ, πυρὸς 
πηγὴν κλοπαίαν, Aesch. Prom. 109., zeve, Soph. 
El. 1054., ἔλοον, Eur. Or. 561. vgl. Hipp. 919., 
auch in Prosa, ὑγεδέην, φύσιν τοοαύτην u. dgl., 
Hdt. 2, 77. Isoer. p. 217. BE. Dem. p. 1407, 16; 
mit d. lnf., 9. daßsiv, Ear. Bel. 545. Anaxiles 
b. Ath. 13. p. 558. C. Lob. Sapk. Ai. p. 71. 485. 
ϑήρειος, ον, das Fem. ϑηρεία Ünder sich 
Anth. 5, 266. m. als v. L. bei Plet. Phaedr. p. 
248. D., (70) zu den wilden Thieren, zum Wilde 
gebörig, ferinus, Bla, ϑάκος, φύσις, die Kraft, der 
Biss, die Natur der wilden Thiere, Soph. Trach. 
1061. Ear. Cyel. 304. Plat. a. a. O. Tim. p. 42. 
C., ἀντμη, Opp. oyn. 1, 467. δέρμα ϑήρειον 
λίοντος, Paayas. b. Steph. B. ϑήρεια κρέα, Wild- 
pret, Xen, Eyr. 1, 3, 6. 9. φάρμακον, = η- 
ριανόν, Aristid. 
͵ Ongeisae, ον, ὃ, 6. Θηρίταο. 
ϑηρεπῳδός, ὄν, (ἔπῳ δὴ) die Thiere bes hreiend, 
bezaubernd, KS Suid., auch ϑηρεπαοιδός 
θήρευμα, ατος, τὸ, (Inpevw) das Jıgen, die 
Jagd, im Plar., Plat. legg. 7. p. 823. B. 2) die 


14123 


a  rä— EEE 


Θηριαχος 


Jagdbeunte, dor Fang, met., θήρφουρια εοεαύτην λα. 
βεῖν γνναῖκα, Eur. Iph. A. 1162. 
ϑηρφυσις, ἣν ἡ, das Jagen, die Jagd, Pia. 
"88. 7. p. 824. A ; met., ὀνομάτων ϑηρφούοως 
dısvlaßsiodas, id. Theast. p. 166. C. Ἰώ 

ϑηρευτέον, Adj. vorb. von ϑηφοίω, man περ 
jagon ; met., man muss erjagen ed. nachjagen, εἰ, 
nach etwas, Pol. 1, 35, 8. 

ϑηρεντήρ, ἥρφε, ὁ, = ϑηροντής, Ορβ. yı. 
ἢ Φ 
ϑηρευτής, οὔ, ὃ, (ϑηρεύω) = ϑηραεύς, der 
Jiger, Hdt. Plat. Asth.; adj;, zursces ΩΣ ἀνόρεοι 
ϑηρουτῆοιν, Jagdhunde u, Jäger, li. 12, 41. νεῖ. 
Hes. 86. 303. κυσὶ ϑηρενεῆσε, Il. 12, 325. He. 
sc. 388. Xon. Ag. 9, 6. δ, πέρδιξ, Arist. h. a. 
9,8. 9. «Ede, Anth. 5, 100.; met., νέων καὶ 
πλουσίων ϑηρεντής, Plat. Soph. p. 231. D., zei 
λίσετων ὀνομάτων, Ath. 3. p. 122. C.; auch bei» 
son so diejeaigen, die nicht nach Wahrheit, so» 
dern aach äusserm Schein trachten, Plat. rep. 2. 
p- 373. B. Dar. 

ϑηροντικός, ἡ, ὄν, = θηρατικμός, zur Jıgl 
gebörig, die Jagd betreflend, κύνες, Ar. Piut. 1517. 
Xen. Plat. ζῴα ϑηρευτιιὰ τῆς τροφῆς, Arist. h. 
8. 1, 1. 9. Aoyes, über die Jagd, Äen. Hell. 5, 
3, 20., Alec, Jägerleben, Arist, pol. 1, 8., τέχνη, 
Jıgdkunst, auch subst., καὶ Öngawsmn, Plat., auch 
τὸ ϑηρευτιμόν, id. Soph. p. 219. C.sqq. Met., ὃ.» 
ρευτικοί εἰσιν ei Aoysorsmei, Plat. Euthyd. p. 290. B. 

ϑηρεντός, ἡ, ev, Adj. verb. von ϑυρένω, = 
Öngasde, Arist. pol. 7, 2. 

ϑηρεύτρια, ἡ, Fem. zu ϑηρεντήρ, Jägerin, 
Hesych. Byz. ϑηρούτριαι πύνος, Jagdhunde, The 
mist. 18. p. 269, 18. 

ϑηρούτωφ, ορος, Jäger, θηρούεορες ärden, 
Corp. inser. t. 1. p. 575., von 

ϑηρεύω, f. ἐὐσω, —= ϑηράω, 1) jagen, auf die 
Jagd gehen, Od. 19, 465., ξύλοις mal β'ρόχοις, 
Plat. Criti. p. 119. Β. ὁ ϑηρούων, der Jäger, 
Plat. Plat. Mit d. Acc., erjagen, fangen, ϑηρία, 
ὄρνιθας ἀγρίας, Xen. Plat. τὰ ϑηρενόμενα, das 
gelangene Wild, Xen. An. 5, 3, 9. Met., βέλοι 
Tirvov Üngevosv, hat gefangen, gotroflen, getädtet, 
Pind. Pyth. 4, 161. 9 τινά, JImdm aufpassen, 
auflauera, Luc. d. d. 17, 1., od. ikm nachstelleo, 
hinterlistig fangen, Aesch. Choeph. 493. Xeon. As. 
1, 2, 13. — Eben so im Med., eig., Ar. fr. 18 
Ὁ. Piat. Arist.; met., 9 πάλιν, οτρατόποδον, er 
obera, Plat. Eutkyd.p.290.C. — 2) meet., a) nach 
etwas hasehen, schnappen, greifen, ταῖς χερσὶ ©. 
τί, Hipp. p. 1210. G. 9. αὔρας ἐς, Kos. 
006. 20, 18., ὀνόματα, nsch Worten haseher, 
Plat. Gorg. p. 489. B., ῥήματα, Andoe. p. 2, 23. 
δ) begierig, eifrig worusch streben , traehton, zu 
erlangen suchen, worauf ausgehen, περϑέων μέ 
τρον, Pind. Nom. 11, 62., γώμους, Aoseh. Prem. 
#57., ἀρετὴν, Bar. Iph. A. 568., φιλίων, Kon,, 
ἡδονάς, Isocr., ἐπιστήμην, εὔδοξον βίον w. ähal. 
oft δ. Plat. Und so im Μοά., ϑηρεύεσθαι ὄνφοιαν, 
id. Gorg. p. 464. D. 

ϑηρεφόνος, ev, — ϑηροφόνος, Et. M. p. 508, 
3. 2) Propr., ἡ Θηροφόνη, Tochter des Dexamı- 
nos, Paus. 5, 3, 3., vulg. Θηραφόνη. 

ϑηρήτοιρα, ἢ, ion. δεῖ. Inpasssen, ν. ἢ: 
Fom. von 

ϑηρητήρ, ἦρος, 0, jon. st, ϑηρατήρ, w. 6. 

ϑηρήτωρ, oper, ©, ion. st. ϑηράτωρ, w. 8. 

ϑηρεάζομαι, (Inplov) in ein Thier übergeben, 
ψυχὴ ϑηριάζεται, Hormes Trism. p. 11, b, 26. 

ϑηριακός, ἡ, ov, (Inpler) die wilden Thier« 


- Θηριάλωσις 


ἰόγοε, Rede od. Abhandlung über wilde 
se., φόρμακα, Gal., u. subst., ve θη- 
Gedicht des Nikandros), Gegenmittel 
Biss giftiger Thiere; auch ἡ ϑηριακή, 
os, Alex. Tr. 5. p. 77. 8. ἄμπελος, 
en Biss wilder Thiere hilft, Gebpon. 4, 
Β. 14, 18. 

woss, ars, 7, Fang wilder Thiere, Eu- 


wror, ὃν, (ülloneuas) von wilden Thie- 
a, ergriffen, gepackt, HS. [d 
θρωπος, ὁ, (ἄνθρωπος) Thier und 
iermeasch, Herod. epim. p. 76. Eust. op. 
pas, or, 8. θηρόβορος. 
Ψ, τὸ, Demia. von ϑηρέον, Theophr. 


use πύλεξ, ἡ, Alexis, Theophr., od. Θη- 
ἔξ, Timao., auch Onpinisses πρατήρ, 
isissev ὄργανον, Antiphan., auch subst., 
ς Β ἡ Θηρικλεία, Kom., οὗ. τὸ Θη- 
lemon , eın Trinkgesebirr mit breitem 
ichwarzem Thon od. schwarzem Holz, 
ı Gebrauch u. Etymologie s. Ath. 11. 
δ. Von 

j6, davc, 6, ein korinth. Töpfer, Erfin- 
uniäsie (8. das vor.), Theopomp. u. ἃ. 
6. Lexiph. 7. 

vos, d, ein Sohn des Herakles von der 
d., 8. sonst als gr. Männern., Xen. 


Inros, ον, (βάλλω) wilden Thieren vor- 
ıswgle, die Strafe von wilden Thieren 
werden, Theophyl. 

Ἰρφς, ον, 8. ϑηροβόροε. 

Ἰωξος, ον, (βιβρωσκω) von wilden 
essen od. angefressen, Diod. 18, 36., 
issen, Greg. Nyss. 

ὥμων, ον, gen. ονος, (γνώμη) von 
sesinnung, 8. Byz. 

ἥπται, ὧν, οἱ, (δοίκνομι) Leute, wel- 
ren berumziehe n. sie sehen lassen, 


μα, ares, τὸ, Biss eiaes wilden od. 
res, bes. einer Schlange, Diose. Lob. 
Μ. Von 

πος, ον, (ϑάννω) von wilden od. gif- 
a, bes von einer Schlange gebissen, 
Gal. t. 13. p. 902. Diose. 

Ins, ἐς, (eldee) einem wilden Thiere 
mant. phys. 1, 1. 

φᾶς, a, 6, = ϑηροϑῆήρας, By8. 
ım0c, 6, Wärter wilder Thiere, Procop. 
ὄνος, 09, (κεείνω) (wilde) Thiere töd- 
mer, Eust. p. 1416, 14. 

ἰχέάω, mit wilden Thbieren kämpfen, 
Artem. 2, 54. 5, 49., von 

iIqne, ov, 6, (μάχομαι) Kämpfer mit 
on, hes. im Schaurpiele ,„ bestiarius, 
. 537, 44., mit der v. L. ϑηρεθομά- 


ia, ἡ, Kempf mit wilden Tbieren, 
Thierhetze,, Sirab. 2. p. 131. Philo 


ἰχοφ, ον, (pdzopa.) mit wilden Tbie- 
i, Luc. Lexiph. 19. KS. 

yas, de, (μέγνυμε) mit Thieren od. 
a gemischt, wie Skylla, die Rentsu- 
bo Uagethüme, Tzetz. Lyo. 45. ᾿ 
φφία, ἡ, Thiergestalt, Epipban., von 
'g906, ον, (μορφή) thiergestaltet, von 


“ 


1418 


Brain 
Thiergestalt, Proci. par. Ptol. p. 278, 28. 281, 
26. RS 


Onelev, τὸ, Domina. von Hip, Tier, 1) μᾶγα 
θηρίον, von einem Hirsch, Od. 10, 171. 180, 
opp. ἄνθρωποι u. οἰωνοί, bh. Hom. Ven. 4. (sonst 
nieht bei Hom.) Hdt. 3, 108. Plat. rep. 9. p. 571. 
D., opp. φυεά, Plat. δοῦν, p. 188. B. ϑηρίον 
ὅειον, id. τορ. 7. p. 535. E., vom Hunde, Tleoer. 
25, 79., von der Biene, id. 19, 6., v. der Spinne, 
Ael. fr., von Fischen, Arist. Plut.; auch von Wär- 
mern im menschlichen u. tbierischen Leibe, Hipp. 
u. a, Aerzte. Dann wie ϑή von grossen, w 
den , reissenden Thieren, σαν. mit ἄγριον verb., 
Bdt. 6, 44. Call. Dian. 12. 84. Xen. An. 1, 2, 
7. u. sonst in att, Pros.; νοῦ Elephbanten, Pel. 
11, 1, 12. Diod., von dem Bossen des Diomedes, 
Jac. Philostr, im, 2, 25.; das Wild, opp. κτήνεα, 
Bipp. 1. p. 421., od. Sera, Plat. Menes. p. 237. 
D. Auch als entehrender od. tadelnder Ausdruck 
für nuvernünftige Menschen, Ar. Egq. 273. Piut. 
439. Nub. 184. Anth. 5, 184, 6. sodass δεινῷ 
ϑηρίῳ, Plat. Phaedr. ῥ. 240. B., ἃ. von einer dem 
wilden Vieh äbnlichen menschliehen Bestie, bellua, 
ϑ. Σικελικόν, Phalaris, Julien. Caes. 6, 13. vgl. 
21. (Die Tragg. gebranehen das Wort nicht, Herm. 
Soph. Phil. 184. Ant. 344.) 2) wie ϑηρίωμα, ein 
bösartiges, freasendes Gesehwür, Hippoer. Dav. 


ϑηριονάρκη, ἡ, (νώρκη) "wine Pllanze, die 
Seblangen erstarren macht, Plin. h. 5. 24, 27, 102. 
25, 9, 68. 

ϑηριοποιέω, (ποιέω) In wilde Thiere verwan- 
dela, Tzetz. Lye. 818. 

Öngıongenne, de, (πρέπω) thiermässig, einem 
wilden Thiere zukommend, Cyril. 

ϑηριόσεερνος, ον, (σεέρνον) mit thierischer 
Brust, Nicet. Eug. 


ϑηριότης, ητος, ἡ, Thierhelt, tbierisches We- 
sen, Wildhbeit, Arist. etb. Nie. 7, 1. 6. Metopus 
b. Stob. ἢ. 1, 64. p. 10. 11 6. 

ϑηριότροπος, ov, (ερόπος) von thiöriseher Art 
Ὁ. Weise, 

ϑηριοτροφεῖον, τὸ, Ort we wilde Thiere ge- 
füttert od. gebalten werden, Mensgerie, Thiergar- 
ten, Hortens. b. Verr. r. r. 3, 13., von 

ϑηριστροφέω, ein Thier füttern od. dufziche; 
wie ein Thie? aufziebe, Ale. fr. 5., von 

ϑηριοτρόφός, ον, (τρέφω) Thiere füttörnd, 
erhaltend,, Proel. par. Ptol. p. 250, 11. KS. b) 
wilde Thiere ernährend, habend, Aepyındav, Strab. 
2. p. 131.; aber 2) mit veränderter Betonung, pass., 
ϑηριότροφος, ev, von wilden Thierea genährt, 
sich von Wild nahrend, (δὶ. t. 10. p. 391. 

Ongıdipöges, ον, (ψυχή) von thierischer Iuele, 
Theod. Prod. , 

ϑηριόω, f. ὡσω, (ϑηρίον) zum wilden Thiere 
wachen, Greg. Nas. Pass. met., a) wild, zornig, 
wütbend werden, Piat. legg. 11.. p. 935. A. b) 


von Wunden, bösarlig werden, ἕλκη τ εωμένα, 
Diese. 3, 11. ce) Würmer bekommen, v. ῬΙΈΠΣΟΒ: 


wurmstichig werden, Theophr. 6. pl. 5, 18, 2. 
Ath. 10. p. 450. A. 

Θηριππίδης, ov, 6, ein Vormund des Deme- 
sthenes, Dem. p. 814 5644. ᾿ 

Θῆρες, ıder, ὁ, ein Kreter, Call. op. 12. Asth. 
Θηρέταε, ov, 6, Mars, bei den Lakedämonier» ; 
Paus. 3, 19, 9. schreibt @ngsisas, und leitet das 
Wort von ϑηρ (von der Wildbelt des Krieges) ab, 
während Audere iha von der Θηρώ, seiner Amme, 
benannt seyn liessen. [1] 


᾿θηφωδης 


ϑηριώδης, ac, (εἶδος) thierisch, wild, dah. 
auch rob, bratsl, Eur. Suppl. 202. Hipp. Xen. 
Plat. Arist. u.a. εὸ ϑηριώδες, --- θηριότης, das 
Thierische, Brutalität, kur. Or. 523. Plat. Lac. 
Adv. ϑηριωδῶς, z. B. ζῆν, Isoer. Plut. b) von 
Krankheiten, Wunden, Geschwüren, bösartig, Hip- 
oor. Diose. Piat. mer. p. 165. E. 2) voll wil- 

Thiere, A,fun, ϑόλασσα, Hät. 4, 181. 6, 44., 
Owes, Plat. Thes. 1. οὔροα ϑηριωδέσεαεα, Hät. 1, 
110. ἐν τῇ θηριώδει, se. χώρᾳ, id. 4, 174. Dav. 

ϑηριωδία, 7, —= ϑηριότης, Arist. oth. Nie. 
7,1(wo abor st. ϑηριωδίᾳ jetztöngswdessteht). KS. 

ρίωμα, ατος, rd, — ϑηρίον, 3., Galen. 

vgl. Cels. 5, 28. 

ϑηριώνῦμος, ον, (ἔνομα) nach dem Namen 
eines Thieres benannt, ποι. Dion. P. p. 291, 11 
Berab. Nicet. 

ϑηρίωσις, εωε, 7, (ϑηριόω) 1) Verwandlung 
in ein wildes Thier, Luo. salt. 48. 2) Verwilde- 
rang, Rohbeit, Greg. Nyss. 

Oneoßaros, ον, (One, βαίνω) von wilden Tbie- 
ren betreten, bewohnt, 8. ϑηρόβοτος. 

ϑηροβολέω, wilde Thiere werfen, treffen, sobies- 
sen, orlegen, Soph. Phil. 164. Anth. 6, 186. nach 
Suid. 

ὄβορος, ον, (βορά) von wilden Tbieren 

κοίτοι τις er angofressen, κρέας, Phoeyl. 136. 
(valz. ϑηριόβορος, wofür Einige θηρίβορον schr.) 
©. ϑάνατος, die Todesart, dass man von wilden 
Thieren gefressen wird, Man. 4, 614. Lob. Soph. 

254 


Ai. . 

Ongsßoros, ον, (βόσκω) von wilden Tbieren 
beweidet, abgeweidet,, Anth. 9, 4. Phalar. ep. p. 
357 (vulg. ϑηρόβαεα). ἢ Öngoßeror, so. χώρα, 
Lennep. Phalar. ep. 13. 

ϑηρόβρωτος, ον, (βιβρώσκω) = ϑηριόβρω- 
τοῦ, Strab. 6. Ῥ.- 263. 

ϑηρόδηκτος, ον, (ϑόκνω) von wilden Thieren 
gebissen, Schol. Soph. Phil. 717. 

ϑηροδιϑασκαλία, 7, (διδάσκω) das Abrichten 
wilder Thiere, Man. 4, 425. 

Θηροδίκη, ἡ, s. Θηρονίκη. 

ϑηροδιώκτης, ον, 6, Byz., und 

ϑηροδίωξ, κος, 6, (διώκω) Verfolger wilder 
Thiere, Choerob. in Bekk. An. p. 1381. Et. M. 
Lob. Phryn. p. 612. bar ». 283. [ 

Ömgossöre, ἐς, (εἶδος) thierähnlich, mit thie- 
rischen Figuren, ἐφαπείδες, Hesych. 

ϑηροζυγοκαμψὶμέεωπος, ον, ἃ. i. ὁ ϑῆρας 
ζυγῶν καὶ κάμπτων (αὐτῶν) μέτωπα, Anth. 9, 538. 

ϑηροθήρας, α, ὅ, (ϑηράω) Wildfänger, Jä- 
ger, Hosych. Lob. Phrya. p. 627. 

ϑηρόϑῦυμος, ον, (δυμόὼ von thierischen, wil- 
den Leidenschaften od. Begierden, Anth. PI. 3, 25. 

ϑηροκομέω, wilde Thiere pflegen, Nicet., von 

ϑηροκόμος, ὃ, (κομέω) Wärter wilder Thiere, 
Byz.; Kameelwärter, Hel. 10, 27. 
ρθοκράτωρ, ορος, ὁ, (xparda) Thierkönig, 
Beherrscher der Thiere, Philes anim. 35, 23. 
ϑηροκτονέω, (ϑηροκτόνοε) wilde Thiere tüd- 
ton, Byz. 

ϑηροκτονία, ἢ, das Tödten wilder Tbiere, 
Byz., von 

Ingenzöver , ον, (szaivo) Wild tödtend, von 
der Artemis, Eur. Iph. A. 157. 9. κύνες, id. 
Hel. 153. 


ϑηρολεκτέω, = λεξιϑηρέω, Epipban., von 


ϑηρολέξης, ον, ὁ, (ϑηράω, Akıs) = λοξιϑήρ, 
Lexie. 


21214 


Φ 
Θηροφυδλακιον 


θηρολετέω, wilde Thiere od. Wil 
Eust. p. 561, 3., von 

ϑηρολέτης, ov, 6, (ὄλλομε) Wildtödte 
Tödter wilder Thiere, Hesych. Byz. ὄζος 
der Keule des Horakles, Δεῖ}. Pl. 4, 10 

Ongoklew, dos, ἡ, bes. Fem. zum 
gerin, Hosych. 

ϑηρόλετος, ον, (öllunes) von wilden 
getödtet, Aath. 8, 210. 

ϑηρομᾶχία, ἡ, (μάχη) Thierkampf, I 

ϑηρομίγής, ἐς, (μέγνυμε) = ϑηριθμιγ' 
von den Kentauren, Opp. cya. 2, 6. ὡρι 
risch verworrenes Geschrei, Plat. Mar. ς 

ϑηρόμεκτος, ον, --Ξ ἄδεγυον., δαίμων, 

ϑηρόμσρφος,. ον, (μορφή) von tbierii 
stalt, Dion. Ar. δὲν. 

ϑηρομορφία, 7, thierische Gestalt, ! 

Θιρονέκη, ἡ, gr. Frauenn., Paus. | 
wofür aber Herm. de iteratis ap. Heu 
Onegodixn vermuthet. 

ϑηρονόμος, ον, (νέμω) Wild weiden 
Castarioa b. Ath. 10. p. 455. A.; von 
Bergen, Anth. 6, 111. Poll. 5, 13. b)d 
lenkend, leitend, μάστιξ, Nonn. dion. : 
ἐλέφαντες, über die Thiere herrschend, A 
nach Liobecks Erkl.; Meineke vorm. (Ta 
ϑηρονόμος, Lob. path. p. 518. 

ρόπεπλος, ον, (πέπλορ) in Tbie 

οἷο Tbierfell gekällt, ΟΥΡΒ. h. 68, 7.. e 
Wuth sich in Thierfell zu kleiden, Time 
4. p. 163. F. 

ϑηροπλαστέω, Thiere bilden, Tzetz.Ly 

ϑηρόπλαστος, ον, (πλάσσω) Thiere 
in Thiere verwandelnd, v. d. Kirke, Lye« 

ϑηροοκόπος, ον, (σκοπέω) dem ἃ 
leuernd, b. Hom. 27, 11. Anth. 6, 240. 

ϑηροσύνη, ἡ, die Jagd, Opp. eyn. 4, 
6, 167. Nonn. dion. 16, 1.34. 

ϑηροτόκος, ον, (τίκτω) Wild geb 
zeugend, aysnsa, Anth. 6, 186. 

Ongörgoros, ον, — θηρίοτροποσε, F 

ϑηροτροφέω, — ϑηριοτροφέω, wil: 
halten, Aristaen. 2, 20., von 

ϑηροτερόφος, ον, = ϑηριοτρόφοε, v 
den, Eur. Bacch. 556. Ap. Rb. 4, 1562. 
Long. 1, 1. Poll. 5, 13., Τηϑύς, Orph. 
2) ϑηρόεροφος, pass., von wilden Thierei 
sich davon nährend, dpanwr, Enr. Pheei 

ϑηρότῦπος, ον, (εὐπος) mit Thiergesi 
Β. 23, 5. 38, 8. 53, 8. ἢ 

ϑηροφάνης, ἐς, (φαίνομαι) als Thie 
send, thierähnlich, Procl. Hes. op. 151. 

ϑηροφονεύς, dus, ὁ, Wildtödter, | 
1, 537., von 

ϑηροφονέω, (ϑηροφόνος) Wild tödı 
eyn. 4, 23. | 

ϑηροφονία, n, das Tödten od. Er 
Wildes, Greg. Naz., b. Eust. op. ϑηρος 

ϑηροφόνος, ον, (ΦΕΝΩ, φονοῤω) 
tend, wilde Thiere erlegend, κύνες, Eur. I 
Anth. 6, 348., zeipes, Antb. PI. 94., als 
Apollo, Antb. 9, 525, 9., u. der Artaı 
Herc. f. 378.; auch dreier Ead., Thooga 
These. 320. Subst., τὸ ϑηροφόνον, ἊΝ 
aconitum, Diose. 4, 77. 

ϑηροφόντης, ov, ὃ, Thiertödter, By 

ϑηροφόρος, ον, (φέρω) Wild tragen 
14, 24, 3. 

ϑηροφύλάκιον, τὸ, (φυλάσσω) Τλὶσι 
Tbemist. p. 91. C. [4] 


Θηνοχλαινος 


leer, ον, (χλαῖνα) in Thierbaut od, 
Sekleidet, Lye, δὲ 








»%, eine Tochter des 
les. fr. 21, 4; eine Ammo des Mars, a. 





ww, wves, δ, gr. Männera., Pind. Paus. 
Krasis für τὸ ἦρῷον, Ar.Vesp. 819, 

ὅν b. d. Kypriera Ödc, dar 
‚08, w. 8.) (von ϑάω, nähren, Lob. Αἱ 
Lohnarbeiter, Mieihknecht , der sich, ob- 
h frei, weil er kein Landeigenthum 
Grandherrn nach eigener 
gegen Kost u. Lohn oder 
bgabe das Feld bestellen 

4, 644. Has. op. 604. Hät, Plat- u. a. 
eigen, Plat. rop. 4. p. 420. Α. ἀνδρὸς 
" Eathyphr. p. 15. Ὁ. Vgl. Nitzech Erkl, 
0. Herm. gr. 8ι 
























ıeilte (Pentakosiomedimnen, Ritter, 
ten), nannte er die zur leisten gehören. 
‚ deren Vermögen den Grundbetrag von 
‚en, welches das geringste Vermögen der 
var, nicht erreichte ; obgleich freie Bür- 
doch von allen Staatsämtern aus- 









ch leisteten sie anfangs keine 
te, wurden aber hald als Leichtbewafl- 
3eelente, in Fällen der Noth auch als 
rafacto gebraueht, Thue. 6, 43. Antiph. 





τι ‚Boockh ath, Stantsh. 2. p. 28 fg. 
(Nach Buttm. Lezil, 2. 
RR: 


Ὁ. $. 108. 
Stamme ΘΕΩ, εἰϑημι, wie unser 
ınse, Kothsasse, ‚ von sitzen; 
par. p. 47. u. 127. mol. von Ode 2., 
aubkogt, dien. Bin: 

führte Etymologie za 
der die Ableitung des Wortes ϑυρόπων 
zu vergleichen ist. Vgl. auch ϑωρήσ- 














a0, op. 3 I opt. nor. 1. at. ϑηή- 








φίζω, (ϑησανρός) einsammeln, aufbe- 
ıfapeiehera, von Schätzen u. a, Dingen, 
, ἀσφαληΐῃ, Hät. 2, 1... φάρμακα, 
I παρ᾽ αὐτῷ, Xen. Cyr. 8, 2, 34. u. 
wit. Theophr. u. Spät, ῥὰξ εὖ was 





» Soph. fr. 464 D.; überh. aufbewahren, 
* νεκρὸν ἐν οἰκήματι, Hät. 2, 88.» 
ἢν Phoophr. h.’pl. δ, 4, 12. ἔπαιον 





ὧν "bewahrt, bi 
ἣν χρόαν 9., nach 
h. pl. 4 Met., 9. χάριτας, 
bewahren, Diod. 1, 90., εὐτυχίαν, 
begründen u. mehren, App. Samn. ἃ, 3; 

ılm Dingen, τεϑησαυρισμένος κατά τινος 
ch anbäufond, Wess. Diod. 20, τ - 
(εἰδὴ) einsammola, aufbewah 
τὶ, Hda. 1, 14, 5. Pbilo v. 
sammeln, ὑπομνήματα, Plat. Phae 
Dar. 

one, «τος, τὸ, das Eingesammelte, 
®, der Vorrath, der Hausrath, Sopb. 
ar. EI. 497. „ion 1394.; ποῖ.» κακῶν ϑ., 
Democrit. b. Plat. mor. p. "500. 

νομός, δ, das Eiusammela, Aalen 
hr. 6. pl. 4, 15, 3., χρημάτων, A 


























1218 





- Onsaor 
pol. 1, 8., τῶν ὀομῶν, ‚Theophr. I: fr. 4, 14., vom 
Aufspeiehern dos Getreid kpl. 8, 11, 1. 
ϑησανριστής, τ Einsammler, Aufbe- 
wahrer, Poll. 3, 1 





ϑησανριστιμός, ἡ, ὄν, zum Einamm 
bewahren geschekt, δησαυριστοιὰ τῆς ego Δ 
Arist. h. a. 1,1. 
ὀποκοφοδοτίω, (dörne) Schätze geben, ΓΝ 
ϑησαονρομᾶνία, ἡ, (μαίνομαι) rasende Sucht 
mach Schützen, ES. 
ϑησανροποιίίω, Schätze sammeln, Poll. 3, 


116., von 
ϑησαι ὁ, (ποιέω) der Schätze macht 

od. nmel, Plat, rep. 8. p- 
ϑησαυρός, οὔ, δ, 1) alles Eingesammelte, Auf- 
bewahrte, Aufgespeicherte, Vorrath, beb. der Schatz, 
Βάι. 7, 190. Ar. Av. 601. Plat. Luc. na ὃ. 
χϑονόε, ein Schatz in der Erde, Acsch. Prom. . 284. 
9. χρη on urn, ae rer καὶ τιμῶν ἃ. 
ἀξὶ., Ηάι, 9, 106. Ar. Plat. Menex. p. 
247. B. Spriehe, Dean δ ϑησανι 
täusehter Erwartung, von fehlgesehlagener Hoffnung, 
Luc. Bergl. Ale. 2, 3. Ueberh. wie unser Schar 
von allem Woerthvollen, Kostbaren, Theuren, 9. 
γλώσσης φειδωλῆς, Hes, op. 717., ὕμνων, narre- 
οὖνας, Pind. κόμας ἐμάς, ἱπτήριον ϑησανρόν, 
Sopb. Ai. 1175. Διὸς ϑησανρόε, vom Feuer, Bar. 
Suppl. 1010. u. übal. b. Eur. auch, in ΝΕ 
ϑησαν, ὃς κατι (οἱ σοφοῦ “, 
rn Xen. mom. 1, 6, 14. se φίας χε Plat, 
Pbil. p. 15. E. ϑ. τινί, für Jom. Ges Vortref- 
liches, Kostbares, Worthvolles,, Sopk. Ant. 30. 
Plat. Menex. p.247. B., παρά τινὶ, Isoer. p. 18. B. 
Seltaer vom übeln Dingen, 9. κακών, die Menge 
der Uebel, Eur. Ion 923. 2) Ort od. Platz zum 
an wahren ‚Vorrathskunmer, Niederlage, Magazin, 
ἼΩΝ 88. 95. ; bes. Sehatskammer, 
Fhauupenäl Be , Bät. Plat. Arist. RT 
μάτων, Plut, Luc. 18. 29. δ. Ἄλον v. Κῦ- 
sher, Aesch. Pers. 1022. 9. ὕϑατος, Cisterae, 
Procop. (Die Abltg ist zw., Lob. path. p. 259.; 
nach der gew. Annahme von GE, u, zwar nach 
Fäsi (Progr. der Zürcher Hantonsch. 1838.) mit 
m Endung arges, wie in Alvrav- 















































dem Lat. genommen nur’ bei Spät. im Ge- 
brauch war.) Dav. 
agileh) ein Schats- 
ilo. 





φανροφύλακίω, (ϑησαυροι 
ον όταν vorn Diod. Fr 15. Pl 
ϑησαυροφῦλαι Ort zur Aufbewahrung 
eines Schatzes, Schatzkammer, Ἐπεὶ. op., im Plar., 
ἰὼν a 74. Themist. [ἃ] Von 
φύλαξ, ὅκος, d, (φύλαξ) Schatzbe- 
ναιοηα Schalzmeister, Died. Poly [Π 
ϑησανρώδης, ac, (alder) gehatzerüg, mit 
Sehätsen verseben, τάφον, Philos 
Θησεῖα, ὧν, τὰ, das These 
Ar. Plat. 627. 
Θησείδης, ον, ὁ, Sohn od. Nachkomme 












ι ” Alten, 








'Theseus, Eur. Hec. 125. Paus. οἱ Θηφεῖϑαι, ν΄ 
den Atheniensern, Sopk. OC. 1066 7, 40; 
adj., Adnvalor Θησεῖδαι πρόμοι, Bar. Tre. 31. 





Θησεῖον, τὸ, 1) Tempel od. Heiligthum des 
us, eine Freistätte gemisshandelter od. ent- 
312. fr. 477 Ὁ. Den. 
auch ein Gel 
er τὰ betonen. Die 


The: 
laufener Sklaven, Ar. Eg. 
Hesych., nach letztere 
Athen. Nach Herod. 











Θησεος 


Form Onosov hat des Meotrums wegen Pherser. in 
Bekk. An. p. 99, 23. 2) ϑησεῖον, Name einer 
Pöanze, Timach. b. Ath. 15. p. 684. F. Theophr. 
h. pl. 7, 12, 3. Plin. 

Onosios, a, ον, tbeseisch, 8. Θησήϊος. Dazu 
als bes. Fem. Ononis, ἰδος, contr. Onogt, χ90- 
vde Θησῆδοε, Aecsch. Eum. 1026. 

Θησειότριψ, ἴβος, 6, (Θησεῖον, τρίβω) ein 
Sklav, der sich gewöhnlich im Tempel das The- 
sons herumtreibt, Ar. fr. 394 D. 

Oyosuneda, dor. st. ϑησούμεϑα, ϑηφόμεϑα, 
fat. med. zu εἰϑημε. 

Θησεύε, ἐως, ion. 7706, ὁ, dor. Θᾶἄσεύς, Theocr., 
Theseus, einer der gepriesonsten Stammhelden von 
Athen, Il. 1, 265. Od. 11, 322. u. allg. οἱ Θη- 
σέες, Plat. Theast. p. 169. B. Auch ein Geschicht- 
schreiher, Suid., u. sonst als Rigenn,, Inser. Dar. 

Onmiadne, ον, 62. se, ὁ, = Θησείδης, 
Antb. app. 51, 33. ᾿ 

Θηδήϊος, ἢ. Φν, ΘΡ. st. Onesios, theseisch, 
Tı yph. 177. . , 

Θησηΐς, der, ER 1) die Theseide, ein Ge- 
dicht, dessen Sto@ Theseus ist, Arist. post. 8. 
Diog. L. 2, 59. 2) Name einer Haarschur, deren 
sieh Thesous zuerst bedient haben aoll, Pint. Thes.8. 
Onoje, nIes, ἢ, 8. Θησεῖος. 
ϑήσθα;, inf. praes. pass. von ϑάω, melken, w. 8. 

Θήφιππος, ὁ, ein Athener, Diog. L. 5, 57. 

ϑῆσσα, 7, neuatt. ϑῆἥτεα, Fom. zu Is, Luhn- 
arbeiterin, Lyo. 997. 9. γυνή, Ap. ἈΠ. 1, 193. 
Bea. hiessen so bei den Alhenern die armen Erb- 
töchter, Harpoer. Suid. vgl. Herm. gr. Stastsalt. 
8. 121. Auch adj., = ϑητιχή, z. B. ϑῆσσα τοῖς: 
πεζα, Kaechtstisch, Taglöbnertisch, Eur. Alc. 2. ; 
so ὃ. dorie, id. El. 204. 2) ai καλούμεναι Bi,0- 
σαι, das lat. Ihensae, Götterwagen, Plat. Cor. 25. 

om, fat. zu τέϑημι. 

ϑῆτα, τὸ, Indeel., der Buchstabe Theta, Ar. 
Bocl. 685. Plat. Gen. Onsaros, Lob. par. p. 30‘. 
$. oben 9. Auch Beiname des Aesopos, weil er 
Kaecht (Ps) war, Phbot. bibl. p. 151, 23. 

ϑητοία, ἡ, (Onrevw) Lobndienst, Soph. OR. 
1029. Orph. Arg. 21. isoer. p. 306. A., u. im 
Plur., Ρ. 228. E. Dion. H. ant. 2, 19. ᾿ 


ϑήτέρᾳ, att. Rrasis für τοῦ ἑξέρᾳ, u. ἕτερος, 5. 


ϑητεύω, f. von, (ϑής) ein Inc seyn, um 
Lobn dienen, Lohnarbeiter, Knecht seyn, Il. 21, 
444. Od. 18, 356. Plat. Dion. H. u. a., ri, 
Od. 11, 489. Eur. Cyel. 77., παρά τινε, Eur. 
Ale. 7. Plat. Lue., ἐπὶ μεσϑῷ, Hdt. 8, 137. ©. 
εἰς τοῖχφε, sich zur Arbeit an der Mauer verdin- 
gen, Philostr. p. 721.; überh. dienen, Παλλάδι καὶ 
Παφίη, Auth. 5, 293, 12. 
ητικόξ, ἡ, ον, zum Orc, zum Lohnarbeiter, 

zum Tagelöbner gehörig, ibm eigen, ihm zukom- 
mend, ἔργον, βίος, Arist. rhet. 1, 9. pol. 3, 3. 
ϑητικώτερος, id. pol. 8, 8. Hierocl. b. Stob. for. 
79, 53. p. 462 G. b) aus Tagelühnern bestehend, 
πλῆϑος, τέλος, ὄχλος, Arist. Plut. Subst, ed ϑητι- 
xov, die Classe der Inres, das arme Volk, Dion. 
H. 3, 1. Luc.; aber such die Abgabe der Theten, 
‚Lex b. Dem. p. 1067, 27. c) von der Gesianung 
eines Lohvarbeiters, gemein, Luc. Fug. 12. πάν- 
rag οἱ κόλακες ϑητικοί, Arist. eth. 4, 8. 

Inte, τ, neuatt. st. ϑῆασα, Suid. 

Oryne, ov, ὃ, ein Berg bei Trapezunt in 
Pontus, Xen. An. 4, 7, 11. 

ϑιτώνιον, τὸ, (Wvos) Tagelohn, Suid. 

9%, unabtrennbare Anhängesylbe an mehrere 


1316 


Θιφρωξῃης 


Seya am einem Orte, das We bezeichnend, 
oinodı, ἄλλοθι, ἀμφοτέρωθι, αὐτόθι u. dgl 
b. Hom. häufig. Zum. auch als Geaitiv- 
wie TAsodı 08,760 96, 11.8, 557. 11, 50. 

ϑιαγών, ὄνος, ἡ, bei den Astoliern δι 
man den Göttern als Opfer versetzte, Nie. 
8. p. 114. C. Hesych. 

ϑιάζω, f. dew, — χορούω, Hesyeh. ı 
bei Eur. 6. ϑιασεύω. 

ϑιασαρχέω, ein ϑιασάρχης seyn, Con 
t. 2. p. 146, 11., von ᾿ 

ϑιαἀσάρχης, vv, ὁ, (ἄρζω) Vorsteher 
führer des ϑίασοε, Lue. m. Per. 11. 

ϑιασδέω, ἢ, —= die Feier eines Hiası 
überh. für Pracht, Herrlichkeit, Prool. h. Sol 

ϑιασόνω, im ϑίασος, im feierlichen 
einberzieben, Strab. 12. p. 564., χοροῖς, Bu 
378, wo aber Eimsl. das Wort traas. alı 
den Chorreigen einführen. b) traus., τιν 
mit Feierlichkeit einweiben, einreihen, Ai 
id. loan 552. naeh Musgr., vulg. ἐθέασε, — 
eingeweiht werden, sich eiuweihen lasse 
σούδεαι ψυχάν, er lässt seine Seele in 
chischen ϑέασοε einweiben, Eur. Bacch. Ἵ 

ϑιασίτηθ, ον, 6, hellenisch st. des : 
σώτης, Inser. Poll. 6, 8. Moeris p. 186. 

θίασος, ὦ, 1) jede Gesellschaft od. \ 
lung, die za Ehreg eines Gottes Opfer, 
Gesänge, Aufzüge a. dgl. begeht u. dabei, 
n. zecht, Isae. Dom. δ) auch jede Schaar 
einem Gotte, bes. aber dem Bacchus ı 
Täuze u. Aufzüge aufführt, bes. von den 
des Baochus, üft. b. Eur. Hdt. ἃ, 79. A 
362. E. c) jede Schaar, Truppe, Schwa 
ein, Gesellschaft, Sippschaft, Χενεαύρων, 
‚renschwarm, Eur. Ipb. A. 1059., Mom 
Thesm. 41., ὀὕὔσπλος, Rriegerschnar, Euı 
796., Χενεαυνρικὸς καὶ Σατυρικός, Plat 
303. C., ἡλίων, Eur. Iph. T. 1146., ἀ 
Anth. 7, 295, 10. 9. ψυχῶν, Phile, eng 
᾿Ασιανῶν, Piut. Ant. 24. rov σοῦ ϑιάι 
deiner Gesellschaft, deinem Anhange, X 
2, 1, 31. 2) die Aufsüge, Chöre, Scobm 
u. a. Fostlichkeiten einer solchen Gesellsı 
Ran. 156. Ath. 5. p. 185. C. ϑίαδον ı 
ὁδῶν, Dem. p. 313, 23., bei den Aegi 
Fest des Poseidon, Plut. mor. p. 301. 
bacchische Chöre u. Aufzüge, Eur. Ööft: 
Reigen, Tanz, Eur., ἄγειν, δἰλίσσειν, ἄνο 
aufführen, id.; Fostlichkeit, Gelag, Pin 
34. comp. Bemetr. 3. (Die Alten leitat« 
ϑοιάζω oder dem lekon, σεός d. i. ϑεός 
path. p. 406.) [vvv, vgl. Herm. Ber. | 
78.] Dav. 

ϑιάσωδης, se, (sldos) zum ϑίαασος 
zum bacchischen Reigen gehörig, duyize 
ulov ϑιασώδεες, Nonn. dion. 45, 270.; da 
chisch, den Bacchus betreffend, id. b) ü) 
lich, «gas, id. par. 4, 205. 

ϑιασών, ὥνος, 6, Versammlungsort « 
σος, Hosych. 

ϑιασώτηε, ον, ὃ, Mitglied od. Th 
eines ϑίασος zu Ehrın d«s Bacchus, Eu: 
548. Ar. Ran. 327. Lne.; überh. Vere 
Anbeter eines Gottes, ϑιασώταε τοῦ Bow: 
eonv. 8, 1. Plut. mor. p. 768. B., 4a 
Tbemist. ϑιασῶται Καλλιόπης, die Diel 
Pbilostr. jun. im. 13.; auch die Priester de 
terten röm. Kaiser, Dio C. 56, 46. 58, 12. b; 


Subst., Adj. a. Pron., ein Adv. bildend und das , eines gesclligen Vereins, Theilachmer eine 


Θιῆβεικος 


; 85. Arist. οἱβ. 8, 10. ἄνδρες ϑια» 

6) überb. Anhänger, Schüler, Luce. 
leswvoc, Themist. or. 2. p. 33. C. 2) 
Besebützer der ϑέασοι, Bein. des Baec- 
9, 524, 8. Dav. . 


ιπός, N, 695 zum ϑιασωώτης gehörig,. 


ist. oc. ,2, 3. 

"5, «dos, ἢ, ἔοι. von ϑιασώτης, die 
Opp. εγ5. 4, 298. 

7, eine Stadt in Pontus, naeh einer 
getodteten Amazone Θέβα gen., Steph. 
ὁ Θιβεῖς, dar, Phylarch. b. Plat. mor. 


» bobr., ein gefloehtenor Korb, Exod. 
ıweigh. Ath. 4. p. 129. E. 

ww, 6, ein athen. Polemareb, Xen. 
33 


d, or, = ϑιμβρός, ν. 8. 
, wvos, ὁ, in den Hdschr. aueh Olu- 
., ein lakedäm. Harmost, Xen. Spoha 
or. Pan. p. 70. ἢ. Wess. Diod. 14, 
is Lesart Θέβρων spricht das Metrum 
». Ath. 6. p. 230. E. 7. p. 293. A.] 
,, ὦ. ϑίξομαι, Eur. Hipp. 1086., aor. 
ϑιγεῖν, lakou. σιγήν, Ar. Lys. 100%., 
rühren , betasien, τινός, etwas, z. B. 
n., Tragg. Ap. Rb. Arist. Plut., mit 
ıd, Aosch. Sept. 44. Eur. Bacch. 1317. 
8 χειρῶν, Suph. OC. 470. 9. χειρός, 
κων, γενεέον, angreifen, anfassen, daran 
sen, Soph. Eur. Ap. Rh. 9. τινός, Jem. 
ınfassen, Sopb. Ai. 1409. OC. 330., 
. OR. 1469., ὠλέναες τενόρ, umarmen, 
300. 9. γυναιχός, eheliche Kemein- 
‚ Eur. Hipp. 1044. Plut., eben so s.- 
pp- 885., u. abs., id. Bl. 51. 9. vos 
en, davon essen, Plat. Auch feind- 
ϑηρός, Bur. Bacch. 1183., τοῦ σοῦ 
ieh angreifen, sieh sn dir vergrei- 
A. 1351. Seltener mit πρός: 9. nor 
Tueoer. 1, 59., mit d. Dat., s. 2, e., 
χέρα, Archil. fr. 25 Gaisf.; vgl. auch 
wu. 6. Pass. ϑιγγόνεοϑαι, berührt 
ἢ, b. ἃ. 1, 16. 2) met,, a) Jom. od. 
en, rühren, in Bewegung setzen, krän- 
pp: 310, ψυχῆς, φρενῶν, id. Ale. 107. 
sAld Yıyyaya πρὸς ἥπαρ, trit das 
; 88 das H., Acsch. Ag. 432. ὁ λόγος 
wos, rührt dio Frau, geht ihr zu Ge- 
Pelop. 28. b) in der Rede berühren, 
ınar:, wit Einem Worte erwähnen, 
. 855. C. ce) treflen, διαβολὴ 9. τι» 
(. 10. d) mit d. Gen. des Ortes, sich 
‚ einstellen, πότε πράξεως ὑπόνοια 
9 τῆς οἰκίας; id. mer. p. 755. D. 96) 
8 machen, etwas angreifen, λοπεῶν 
spitzfindige Reden kommen, Eur. fr. 
λόγου κακοῦ γλώσσῃ καὶ πανουργίας, 
ter Rede und schlechter That unter- 
1. Phil. 408.; an etwas theilnehmen, 
seyn, ἀγώνων, Piad. Isthm. 1,26. μηδ᾽ 
ποιοῦ σεαντῆς, Soph. Ant. 546.; abs., 
lit d. Dat., devgig, ἀροτοῖς, ψεύδει, 
4, 528. 8, 33. 9, 75. — (Die falsobe 
iger Aoristformen, Flyw(600j.), ϑέγειν, 
asste die falsche Annahme eines Prä- 
das schon um desswillen unstatihaft 
w Analogie widerstreitet u. nach Ane- 
φύγω u. guyyara, ἥδω κε. drdavo, 
ϑάνω u. a. eine jange Pezultima ha- 


1417 


Θις 
ben müsste. Verw. ist tingo, tango, tetigi, con- 
iingo.) Dav. 

ϑίγημα, ατος, τὸ, die Berührung, Aesch. 
Prom. 850. Auth,. 12, 209., an beiden Stellen nach 
(Valcken. u. Jacoba) (οι. 

θίγμα, ατορ, τὸ, die Berührung; dab. Α5- 
steckung, coniegium, μέασμα, Hesych. Lob. Soph. 
Al. p. 313 ed. 2. 

ϑιμβρός, ad, dv, vellere Form st. ϑιβρός, 
erwärmt, orweieht, was ϑιβρὰ χελώνην, Nie. al. 
568. 2) met., a) weich, zart, Kumoıs, Σεμίρω- 
μες, Call. u. Eupb. b. Schol. Nic. tk. 35. h) 
hitzig, seharf, heftig, Nie. th. 35. (Von ϑέρω, 
Lob. path. p. 298. not.) 

Olpßowv, ὠνος, ὃ, 8. Θίβρων. 

θίν, ὃ πα. ἡ, 2. He. 

ϑινολογέω, (λέγω) καὶ Ufer sammeln, 8. 97- 
μολογέω. 

ϑινώϑης, us, (Ile, οεἾἶδοε) einem sandigeu Ufer 
gleich, sandig, schlammig, Strab. Plat. 9. ὄγκ- 
erpov ἀγκύρας, im Sande, also nicht fest haftend, 
Trag. b. Piut. mor. p. 446. A. 

ϑίξις, ame, ἢ, (ϑιγγάνω) die Berührung, Arist. 
Plet. Sext. Emp. 

ϑιπόβρωτος, ον, 6. ϑριπόβρωτος. 

ϑίς, gen. ϑινός, 6, 11. 23, 693. Od. 12, 45. 
Ar. Vesp. 694. Pol. 4, 41, 6., 7, Sopb. Call. 
Antb. 9, 227., in att. Pros. erst seit Arist. ge- 
bräueblich, der sowohl ὁ ais ἡ ϑίς sagt, h. β. 8, 
13. 5, 16., 1) der Haufen, πολὺς ὀσειόφιν Die, 
Od. 12, 45. θῖνες νεκρῶν, Leioheahsufen, Aesch. 
Pers. 818.; met. θῖνες πημάτων, Lye. 812. Gew. 
a) colleetiv die Sandhaufen am Meeresufer, die 
Dünen, dah. sandiges Meerufer, Gestade, Sirand, 
und so an allen übrigen hom. Stellen, deren in 
der Od. u. 1]. 35 sind, aber immer im Dat. u. 
Ace. sing., gew. mit dem Zusatz ϑαλάσσης oder 
ἁλὸς, doch auch obne einen dieser Gen., ἐπὶ Hei, 
Od. 2, 408. 7, 290. 9, 551. Bw’ ἐν φυκεόεντε, 
ll. 23, 693. παρὰ ϑίῖγα, Od. 9, 46. u. ὑδεβᾳ; 
derselbe (Gebrauch sow. im Sing. als Piur. Gndet 
sich bei Ap. Rh. Call. γα. u. b. att. Dieht., mit 
dide vorb., Acsch. fr. 324 ἢ. Ar. Vesp. 1521., 
mit Halseone, Eur. Andr. 109., mit πόνεον, Soph. 
Phil. 1124. Später herrscht im Sing. u. Plur. die 
Bätg Sandhaufen am Ufer, Ufersand, bald abs. 
bald mit ἄμμον od. ψώμμον vorb., Plut. His da- 
λαττία, Dion. H. aut. 3, 44.; dah. Sandbank, Arist. 
Pol. Died. Auch der Sand auf dem Meeresgrunde, 
Soph. Ant. 591.; met., ὡς μον τὸν ϑῖνα ταράτ- 
τοις, das Innerste, den Grund des Herzens auf- 
regen, Ar, Vesp. 69έ.; Meeresschlamm, ϑινὸς ὄὅζεοιν, 
Arist. b. 6..9, 35. b) jeder Sandhaufen, auch im 
Bianenlande, mit ψάμμον, Hät. 3, 26., od. duuer, 
od. γῆς, Plat., α. obne solche Zusätze, id. Sert. 
27. Alex. 26. u. sonst. Disc, Sandwüsten, Sand- 
steppen, Ap. Rh. 4, 1384. Plut. Thes. 1. 2) jede 


“Anhöhe, alios Hervorragende, sich Erhebende, ἄπρης 


(nölsoe) Os ὠπιος, der Minorventempel auf 
der Akropolis, Call. b. Sebol. Il. 5, 422. (Ein 
metapl. Dat. pl. ϑιναῖς findet οἷον b. Poet. de 
herb. 3. Lob. par. p. 141. Die von Gramm. ange- 
oommene, wabrseh. aus den Cass. ebi. abgeleitete 
Form θὲν lässt sich im Gebrauch nicht nachweisen. 
Um so unstatthafter ist es, wenn Schaoider annimmt, 
ϑίς u. Hiv seyon zwei ganz verschiedene Wörter: 
ϑίς, der Haufe, von riönus stammond, sey immer 
mase.; Div, das Ufer, von ϑεένω, dagegen masc. 
u. fem. Passow nimmt in beiden Bygn Einen Stamm 
τίϑημε an, woraus er die hie u. da vorkommendes 


178 


Θισβή 


Schreibarten ϑείς u. ϑὴν erklärt, die nun nicht 
mehr ala blusse Schreibfebler, sondern als etym. 
Versuche zu botraebten seyeu. Aus der Grundbdtg 
des Gelegten, Uebereinandergesehichteten, Gehäuf- 
ten, des Satzes od. Bodensatzes folgen nach ibm 
die abgeleiteten der am Meer aufgehäuften , auch 
stammverwandten Ufer-Dünen und des im Meore 
aufgeschichteten Sandes od. Schlammes von selbst.) 
[lota ia allen Cass. lang.] 

Θίσβη, ἡ, 1) Stadt in Böotien, 11. 2, 502., 
später Oloßas, αἱ, Xeon. Hell. 6, 4, 3. Strab. 9. 
». 411. Der Einm ὁ Θισβαῖος, Θισβεύς, Steph. 
B. eine böot. Nymphe, Paus. 9, 32, 3. 

ϑλάδίας, ov, ὁ, (ϑλάω) der Gequetschte, bes. 
dem die Hoden eingedrückt sind, == εὐνοῦχος, Philo 
a. Spät. Dav. 

ϑλαδιάω, Jem. quetschen, bes. die Hoden 
eindrücken, Hesych. 

ϑλάσις, φως, %, (ϑλάω) 1) das Quetschen, 
Drücken, Zerdrücken, Eindrücken, Arist. Theophr. 
a. Spät. 2) ein cbirurg. Instrament, soust ἐμβρυ- 
οϑλάστης, πίεστρον gen. Gal. t. 7. p. 28., Foes 
verm. ϑλάώστης. [ἀ] 

ϑλάσμα, ατος, τὸ, (ϑλάω) der Druck, die 
Quetschnng, oft b. Aerzten von Hipp. an. Vgl. 
φλάσμα. 

ϑλάσπι, τὸ, -ΞΞ ϑλάσπις, Diose. 

ϑλασπίδιον, τὸ, Domin. von ϑλέάσπις, Diose. 

ϑλόοπις, swe, ion. ser, 7, (ϑλάω) eine Art 
Kresse, deren Saame gegnetscht wie Senf gebraucht 
ward, Hipp Gel. 

ϑλάστης, ev, ©, (ϑλάω) der Quetscher, 8. 
Ylasıs, 2. u. Hlarne. 

ϑλαστὸς, ἡ, ὄν, Adj. verb. von ϑλάω, ge- 
quetseht,, gerquetscht,, zerdrückt, eAaias, Ar. fr. 
345 Ὁ. Diph. b. Ath. 9. p. 370. E. b) zu zer- 
quoischen , zerquetsehbar , zerdrückbar , Arist. ἢ. 
ἃ. , 1. 

ϑλάτης, ov, ὁ, der Quetscher, Et. M., nach 
Lob. par, p. 497. ϑλάστης zu schreiben. 

ϑλάτεω, —= ϑλάω, Gal. t. 4. p. 539. Paul. 
Avg. 

ϑλάω, f. ϑλάσω [ἃ], ep. ϑλάσσω, quetschen, 
Σογαποίδοδου, zerdrücken, zerstossen, zerschlagen, 
sermalmen, zerschmettern, 11. 5, 307. 12, 384. 
Od. 18, 97. Hes. se. 140. J.ye. 689. τεϑλασμέ- 
vos οὔατα πυγμαῖς, Thoocr. 22, 45. ϑλασϑῖναε, 
Gel. Dio C. δὴ die Hoden eindrücken, Alex. Aphr. 
(Andere Form φλάω : verw. ϑραύω, nAaw u. TPAR, 
τιτράω, oben 20 ϑλίβω, φλίβω, τρίβω.) 
ϑλιβερός, ὦ, ὄν, (ϑλίβω) drückend, beschwer- 
lich , lästig, Achmet, Greg. Nyss. b) pass., be- 
lastigt, geplagt, Achmet. 2) gedrückt, d. i. ong, 
Paul. Aeg. Chrys. Von 
ϑλίβη, ἡ, (ϑλίιβω) Reibung, Gal. τ. 12. p. 113. 


1118 


[Viell. ϑλιβή zu schr., wie sgißn von τρίβω, 


ol mit kurzer Penultima. Vgl. Lob. path. 
p- 261. 
ϑλεβίας, ου, ὁ, = ϑλασίας, Strab. 13. p.623., v. 
ϑλίβω, f. ϑλίψω, pl. τέϑλιφα, Pol. 18, 7, 3., 
pass. τέϑλιμμαε, aor. 1. pass. ἐθλίφϑην, wor. 2 


Ar. Plat. u. Spät. ὅπου us Slide, wo er (der 
Schub) drückt, Plut. mor. p. 141. A. vgl. Aem. 
Paul. 5. χείλια ϑλ., küssen, Theocr. 20,4., τὸ λευ- 
κὸν ἀπὸ ϑηλαμόνων κνακῶν, vom Meiken, aus- 





ἐϑλίβην, 1) drücken, pressen, reiben, quetschen, 
| 


drücken, Thespis. — Med., Od. 17, 221: ὃς nol- 
ine φλιῇσι παραστὰς θλίψεται ὥμους, nach Pas- | 
sow: er wird sich die Schaltern zerseibrn,, wird . 
den Buckel an vielen Thürpfosten herumreiben, 


Era 
Ungeziefer za verjagen. Richtiger erklärt Fis 
ıProgr. der Züreh. Caantonseh. 1838.): er wir ver 
vielen Thüren stehend, d. i. hettelnd (vgl. vs. 450.) 
an den Schultern zerqueischt werden , indem ihn 
die Hausbewohner , seiner Zudringliebkeit müde, 
Sehomel u. a. Geräthsebaften nach Kopf u. Schul 
ter werfen werden, vgl. 230 — 232. 2) met, a) 
beongen, eineagen,, ϑἀεβομένα καλύβα, ang, we 
Alles gedrängt liegt, Thbeoer. 21, 18. τῆς πόλισι 
ϑλιβομένης ὑπὸ τοῦ πλήϑους, Lue. Alex.49. ὁδὸς 
τεθλιμμένη, ορρ. δὐρύχωρος, ev. Matih. 7, 14. 
Bios τοϑλιμμένοε, kärgliche Lebensmittel, Dies. ἢ. 
ant. 8, 73. vgl. Anth. 7, 472, 5. b) τινά, drak- 
ken, drängen, quälen, ängstigen, belästiges, ia 
Verlegenheit u. Notb versetzen, ἀνάγκη DL. τυέ, 
Call. Del. 35. ϑλίβεσθαι, Ar. Vesp. 1289. Prrrk. 
δ. Ath. 10. p. 419. E. NT., ὑπὸ series, 
mor. p. 177. D., τοῖς äyediose, daran Mangel lei- 
den, Diog. L. 2, 109. 4, 37. 91 u ὑπὸ 
νούσου, Anth. 9, 354., πολέμῳ, Philoch. ὃ. Dise. 
Β. 1. ep. Amm. 9. Auch: plagen, kränken, be 
leidigen, chikaniren, Plut. Ale. 25. es ϑλίβοντα, 
die Dränger, Widersacher, LXX. Hilger vos 
οἰκέταις, lästig, beschwerlich fallen dareh se 
Gefolge, Lac. Nigr. 13. (Andere Ferm φλίβα, 
verw. τρίβω, vgl. auch ϑλάω.) [lota ist lang; 
im Pf. act. u. Aor., 2. pass. kurz.) 

ϑλιβωδης, ὃς, (ϑλίβη, aldee) drückend, lästig, 
ϑλιβωδέστερον, Nilus. 

ϑλιμμός, 6, (ϑλίβω) = ϑλίψις, Exol. 3, 10. 

ϑλιπεικός, τ, ον, drückend; met., beolästigent, 
lästig, KS. Adv. ϑλιπεικώς, ϑοχῖ, Emp. mat. 
10, 83. | 
θλίψις od. wie man jetzt betont ϑλίψεε, zum, 
ἡ, (ϑλίβω) das Drücken, der Drack, Strab. 1.5 
52. Galen. b) met., Bedrückung, Usterdrückus, 
Verfolgung, Angst, Beängstigung, Act. ap. 14, 2. 
20, 23. KS. | 

Θμοῦϊς, 7, Stadt in Unterägypten am Ni, 
Steph. B. Adj., Opovirns νομός, Hät. 2, 168. 
Aueh Guois, δως, Choorob. in Bekk. An. p. 11%. 
Die Einw. οἱ Θμοίεαι, Euseb. b. 6. 8, 9. 

ϑνηξίμαῖος, α, ον, (ϑνήσκω, τοϑνέξξω) = 
ϑνησιμαῖος, Clem. Al. paed, 2, 1, 17: va ϑυηῖν 
μαῖα. 

ϑνησοίδιον, τὸ, verrocktes Vieh od. Fleisch 
von verrecktem Vieh, Αοἱ. n. a. 6, 2. Perpkft: 
ἐσθήματα ἐκ ϑνησειδίων, Kleider vom Fell ver 
reokten Viehes, Philostr. p. 1. u. 333. 

ϑθνησιμαῖος, a, ον, (ϑνήσχω) morticiaus, fr 
storben,, verreckt; «0 ϑνησεμαῖον, der Leichsst, 
3 Regg. 13, 25. Jos. 5, 25. ϑνησιμαίων ἀπῆν 
o$as, Sc. πρδῶν, sich des Fleisches verrockie 
Thiere enthalten, Hierocles. 

ϑνησίμος, ον, — ϑανώσιμος, Argum. Se. 
OR. 7. nach dem eod. Flor., ven 

ϑνῆσις, δως, ἢ, das Sterben, der Tod, Byı, "» 

ϑνήσκω, dor. ϑνάσκω, f. θάνοῦμαι, &or. 
vov, inf. ϑανεῖν, bei Hom. mit Ausnahme τοῦ ἵν 
7, 52. immer θανέειν, in att. Pros. sind die Fr ἢ 

4 


men des Fut. u. Aor. 2. nur im Comp. ἀκοϑὴν 
σκω gebr.; pf. τέϑνηκα, pl. τεϑνηκώε, von, δε, de. 5 
söövaxe, dazu kommen folg. syne. Formes: 
ind. τόϑναμεν, rödvars, τεϑνᾶσε, 3 pl. μερί. ἀξ 
ϑνᾶσαν, opt. τεϑναίην, imp. εὐόϑνάϑε, inf. sw 
var [av], op. redvauevas, τεϑνάμον [ἅ]), How. ὃ» 
Aosch. Ag. 539. auch τεϑνᾶναι, part. εοϑγεθά, 
wos, ὡς, gen. ὥτος, Alt., such Binmal b. Hoi: 
τεϑνεῶτε, Od. 19, 331., wo es dreisylbig za ie. 


41 


um | sen ist wie τεϑνεωώτων in einem Hoxameler ἐδ 


Ormoxe 


ıppl. 272.; dass Nentr τεϑνεός hat Hdt. 1, 


ist.gen. an. 1,24.a. E. u. es ist nach Analogie " 


ὃς wahrsch. die richtige Form; spät. Dicht. 
ı aach εοϑνεότος, (Ju. Sm. 7, 65 (wo Kösbly 
reg herstellen will). Anıh, app. 14, 5., u. 
res, Röchiy Qu. Sm. 1, 821. Hom. ge- 
neben der Form sedınxws, Od. 4, 734., 
ιϑνηωώς, via, gen. ὥτος, aber auch sadwnd- 
I. 24, 56. ll. 13, 659. 19, 300. 24, 20. 
'orm zog Aristarch, dem Wolf gefolgt ist, 
attn. hält das von Zenudot gebilligte τὸ- 
für die bom. Form, s. aber Lob. zu Buttm. 
prehl. $. 110. Anm. 13. Spitzn. zu Il. 6, 
spät. Epp. aber hat man mit Hecht die 
νϑνοιώς, wree, wieder hergestellt, z. B. 
25,273. Qua. Sm. 5, 502. Wernieke Tryph. 
»m den übrigen syne. Formen sind homerisch 
ler. ind., die 1. 2. 3 sing. opt., die 2 u. 
pf.; über die hollenistische Form sedvws 8. 
op. t. 4. p. 313. Aus τέϑνηκα entstand 
Nebenform εὐϑνήξω, Aesch. Ag. 1279. Ar. 
ırg.p-469.D. Elimsi. Ar. Ach. 590. Herm. 
40., bei spät. Attieisten se9vn&ogas, Plut. 

1082. B. Luc., poet. sogar ϑνήξομαι, 
. 354., sterben, den Tod finden, sowohl 
ürlichen Tode, an Alter od. hrankheit, als 
waltsamen Tode, sey es im Kampfe od. auf 
Weise: umkommen, fallen, getödtet wer- 
a Hom. allg. in Poos. un. Pros. οἱ sedvn- 
κεϑνοῶτες, die Gestorbenen, die Todten, 
eu so οἱ ϑανόντες : pleonast. τοϑνηὼς vs- 
bus, Od. 12, 10. Il. 18, 173. Nicht seh 


raucht der Grieche das Perf., wo wir das 


»tzen, indem wir an den dauernden Act des 
s, jener an das als vollendet bestehende 
des Todtseyns denkt, bes. im laf., βου- 
κα τεϑνάμεν ἢ zads γ᾽ αἰὲν ἀεικέα ἐργ᾽ 
as, Od. 17, 107. ἄξιος τεϑνάναι, Ar. Ran. 
‚gl. Piet. Crit. z. A. ep. p. 30. (. conv. 
B. εὐϑνάναι μυριάκις κρεῖττον ἢ κελ., 
‚127, 28. vgl. p. 138, 7. Ferner erzählt 
sche im Präsens, wo wir das Imperf. 
hen, z. B. ϑνήσκουσι᾽ πλὴν εἷς τες, sie 
am, Sopb. OR. 118. τίνε μόρῳ ϑνήσκεις, 
ρῳ κεῖσαι; Eur. Hec. 695. Bacch. 1041. 
Beispiele b. Jac. Anth. P. p. 265.; aber 
st die Ansicht derer welche glauben, ϑ'νή- 
ıne für τόϑνηκα, ϑνήσκων für Javwv ge- 
werden, Herm. Soph. Phil. 1085. ϑανεῖν 
» ϑανάτῳ, Od. 11, 412., νόσῳ, Xen., μό- 
r. u. äbal. b. a., ἐξ αναγκαίας εὐχης, Soph. 
Harsiv δορί, βρόχῳ, φαρμάκοις, Acsch. 
ἐρσὶν ὕπ᾽ Αἴαντος, unter den Händen des 
I. 15, 289., ἐκ χεροῖν αὐετοκεόνων, durch 
Jand, Aesch. Sept. 805.; auch mit d. Acc. 
ϑανεῖν lpoyıev μόρον, Nonn. par. 8, 45., 
®eraroy, Ach. Tat.; eben so ἣν ὅδ᾽ εἴληχεν 
δ, ταύτην) ϑάνοντες, Soph.Ai.1058. vgl. Lob. 
w St. u. par. p. 515. ν. ὑπὸ τινος, νοῦ 
tödtet werden, durch Jem. umkommen, pe- 
aliquo, Att. in Poes. u. Prosa, auch ἐκ τενος, 
νος, Pind. Sopb. Eur. ϑεοῖς τέθνηκεν, οὐ 
ν,, durch die Gülter kam er um, id. Ai. 
ν. περί οἷ. ὑπέρ τινος, ὑπὲρ πάερας, für 
für das Vaterland sterben, Att. Auch ist 
ν milderer Ausdruck für hingerichtet wer- 
B. Dem. p. 383, 20., ἐπί τινι, aus einem 
‚ wegen etwas, id. p. 431, 26. Zuw. by- 
ch, wie τῷ dis, τῷ φόβῳ τεθνάναι, vor 
fast umkommen,, id. p. 53, 10. 366, 26. 


1418 


Θοαζω 


2) von leblosen Subjocten, hinsterben, hiawelken, 
vergehen, untergehen, verschwinden, verloren ge- ᾿ 
hen, ϑνάοκει καλὸν ἔργον, Pind. fr. 86 B. 9». 
λόγοι nsdapeıes, Aoseh. Choeph.846., πίστεις, Soph. 
0C. 611., τὰ τῶν ϑεών (δῶρα), id. fr. ine. 65, 1., 
τὸ φίλαμα, Bion, vgl. Herm. Eur. Hee. 244. 
ὑπὸ χαρμάτων πῆμα ϑνάσκοι, Pind. Ol. 2, 38. 
τὸ τρυβλίον τέθνηκό μοι, Ar. Ren. 986. Auch in 
Prosa, τῆς πόλεως τέϑνηκε τὸ τοὶς ἀδικοῦντας 
μεσεῖν, dor Hass gegen Uebeltbäter ist in unserem 
Staate erstorben, Dem. p. 434, 7.. ϑν. zepıs, 
Pbalar. ep. 99. p. 288. τεϑνᾶσιν αἱ πόλιες, Luc. 
Char. 23. sedynxös τε φϑέγγεσθαι, mit sterben- 
der, erstorbener Stimme, Dio C. 40, 54. 46, 7. 
ὁρᾶν, wie ein Todter aussehen, Callistr. atat. 14. 

ϑνητάϑνητος, ον, (ἄϑνητος = ἀϑάνατος) 
sterblich obne Tod, Epiphan. 

ϑνητογῶμέα, ἡ, (ϑνητὸς, γάμος) Vermählung 

mit einem Sterblichen, Sehol. Il. 1, 5. 

ϑνητογονής, ἐξ, dor. Yvarey., Ear. Herc. 
f. 798., (ΓΕΝΩ) von Sterblichon erzeugt, sterbli- 
chen Geschlechts, Soph. Ant. 846. 

ϑνητοοιδής, ἐς, (eldoc) von sterblicher Art, 
sterblieb, Plat. Phaed. p. 86. A. Plut. mor. p. 1002.C. 

ϑνητὸς, ἡ, ὄν, dor. ϑνᾶεός, auch zweier End., 
Eur. [pk. A. 901. lon 973., eig. Adj. verb. zu 
ϑνήσκω, 1) sterblich, opp. ἀϑάνατος, von Hom. u. 
Hes. an allg. io Poes. u. Pros. os ϑνητοί, die 
Sterblichen, d.i. die Menschen, Od. 19, 593. u. Att., 
bes. in Poes. ϑενητὸς οὐδείς, Acsch. Prom. 800. 
(as) ϑνηταί, von Frauen, Od. 5, 212. sd ϑνητώ, 
Thiere, Hdt. 1, 216. 2, 68. ξῴα πάντα ϑνητὰ 
καὶ φυτά, Plat. Soph. p. 265. ὦ. b) menschlich, 
dem Menschen zukommend, ihm angehörig, in seine 
Sphäre gehörend, opp. ϑόῖος, Plat. Phaed. p. 80. A. 
ἔργματ᾽ οὐχὶ ϑνητά, nicht eines Menschen Werk, 
Bur. Bacch. 1069. ϑνητὴ φλυαρία, Plat. conv. 
p. 211. E. u. ἅδη]. allg. φρονεῖν ϑνητά, mensch- 
licb denken, menschlich gesinnt seyn, das lat. 
humanus, Soph. Trach. 473. μὴ ϑνητὰ φρονεῖν, 
den Menschen nieht Zukommendes sinnen, Eur. 
Bacch. 394. ϑνητὰ καὶ φειδωλὰ οἰκονομεῖν, Plat. 
Phaedr. p. 256. E. 2) gostorben, todt, Eur. Herc. 
f. 491. Dav. 

ϑνητότης, τοῦ, 7, die Sterblichkeit, RS. 
Scholl. 

Yınrepizica,, ὦν, οἱ, eine Seote, welche die 
Sterbliehkeit der Seele behauptete, RS., von 

ϑνητόψῦχος, ον, (ψυχῇ) die Sterblichkeit der 
Seele betreffend, δόξα, Tzetz. τὸ 9ν., die Sterb- 
lichkeit der Seele, Eust. ὁ Yv., an die Sterb- 
lichkeit der Seele glaubend, Txzetz. 

ϑοάζω, (Hods) 1) trans., schnell bewegen, In 
schnelle, hefiige, stürmische Bewegung setzen, 
beeilen, beschleunigen, πτέρυγας, αν. Iph. T.1142., 
πόνον, id. Bacch. 65., σῖτα γέννσιν, sebnell ver- 
schlingen, id. Herc. f. 383. ἀγὼν ϑοάζων σε τὸν 
μέλεον, id. Or. 335. 2) intr., sich schnell bewe- 
gen, in schneller, heftiger, stürmiseher Bewegang 
seyn, eilen, daherstürmen, δίς. b. Eur., sowohl 
ven Pers. als Sachen, z. B. ϑοάζων αἰϑέρος ἄνω 
καπνός, Eur. Or. 1542. δρόμῳ δεῦρο ϑ., id. Tro. 
507., ἐξ de, id. fr. Androm. 2 D.; met., σεφίης 
in’ ἄκροισι ϑοάσσεις, Emped. 346 St., wenn hier 
nieht Tmesis statt ἐπιϑοάσοδις anzunehmen ist. 
— In der Bdtg sitzen, = ϑαάσσω, nahm men das 
Wort gew. b. Soph. OR. 2: sivas ἔδϑρας τάςδε 
μοι ϑοάζετε; was für eine Sitzung haltet ihr mir 
bier? vgl. Plut. mor. p. 22. E., u. Bnttm. Lexil. 2. 
p. 105. verglich damit Aesch. Suppl. 595: Ζεὺς 


119." 


Ooavısas 


un’ ὀρχὰς οὔτινος Idalwv - - σέβει, unter der 
Berrschaft Niemandes sitzend a. 5. w. Allein an 
beiden- Stellen behauptet die Bdig 1. ihr Recht; 
b. Soph. heisst ἔδρας 9., zu der Sitzung mit Ei- 
for, mit gespanntem u. auf Entscheidung warten- 
dem Gemüthe kommen; u. die Stelle des Assch., 
wo Herm. zu Soph. 1. I. ὑπ᾿ doyäs οὕτινος ϑοά- 
ζων schreibt, erklärt derselbe : Zens unter Nieman- 
des Herrschaft (stehend) billigt es mit Eifer od. es 
beschleunigend (das was er billigt). 

Θοαντιάς, δος, ἡ, Tochter des Thoas, Hypsi- 
pyle, Ap. Rh. 1, 637. 712. . 

Θοάντιον, τὸ, die Rhodos gegenüberliegende 
Meeresküste, Strab. 14. p. 655. 

Θόας, avyros, ὃ, voc. Boa», ll. 13, 222. 228., 
acc. Θόαντα, aber auch Θόαν, Hes. δ. Choerob. 
Bekk. An. p. 1183., 1) gr. Männern., na) König in 
Kalydon u. Pleuron , Sohn des Andrämon, Enkel 
des Ooneus, οἷα Held vor Troja, Od. 14, 499. 11. 
b) König iu Lemnos, Vater der Hypsipyle, Il. 14, 
230. 23, 745. 6) ein Trojaner, ΜΙ 16, 311. 
d) König im tauriseben Chersones, Eur. Iph. T. 
e) Brader der Penelope, Apd. — Und sonst als 
mytb. w. bistorischer Männern., Paus. Dem. u. ἃ. 
2) räherer Name des Flusses Acheloos, Streb. 10. 
p- 450. 

ϑόασμα, aros, τὸ, (ϑοάζω) Platz zu sehnel- 
ier Bewegung, Tummelplatz, Orph. h. 48, 6. 

Θόη, n, eiae Nereide, Il. 18, 40.; δ. Hes. th. 
245. eine Tochter des Okeanos. 

ϑοὶμαείϑιον, ϑοίμάειον, att, ZIEL. Bus τὸ 
ἐματίδιον, τὸ ἱμάτιον. 

ϑοίνα, 7, ε. ϑοίνη. Ä 

ϑοινάζω, seltnere Form st. ϑοινάω, Xen. Ag. 
8, 7. Ael. fr. 

Holvapa, aros, τὸ, (ϑοινάω) Speise, Schmaus, 
Eur. Or. 814. Ion 1495., auch ϑοένημα, Posid. 
b. Ath. 4. p. 153. B. Lob. Phryo. p. 204. 

ϑοιναρμόστρια, ἢ, (ὥὡρμόστρια) Anordneria 
des Schmauses, Inser. 

ϑοινᾶτήρ, ἤροε, ©, der Gastgeber, Aesch. 
Ag. 1502. Dar. 

ϑοινᾶτήριον, τὸ, ΞΞ-Ξ ϑοίνημα, Eur. Rhes. 515.; 
aueh ϑοινηεηριον, Hesych. 

Vowarınös, ἡ, 69%, zum Schmanse od. zum 
Sehmausen gehörig, ὄργανα, Xen. oec. 9, 7., vulg. 

οινητικά. 

ϑεοινάτωρ, ορος, ὃ, der Schmausende, Eur. 
lon 1206. 1217.; ion., ϑοινήτορε λαῷ, Nonn. par. 
6, 54.; met., λοιμὸν ὅλης ϑοινήτορα χέρσον, Anth. 
7, 241., von 

ϑοινάω, 1) schmausen, verzehreu, δελφῖνος 
ἐθοίνων ἰχϑῦς, Hes. sc. 212. 2) speisen, beküsti- 
gen, traetiren, φίάσυς, Eur. Ion 982. ; mit dopp. 
Ace. , τὸ δεῖπνον, τὸ μιν ἐκεῖνος σαρξὶ τοῦ παι- 
δὸς ἐθοίνησε, das Mahl das er mit dem Fleisch 
des Sohnes snrichtete,, Hdt. 1, 129 Bekk., vulg. 
ἐϑοίνισε. Pass., gespeist, tractirt werden, ἐς $ 
αὐτοὺς προτέρω ὅγε ϑοινηϑῆναι, damit sie ge- 
speist werden, Od. 4, 36. — Med. ϑοινάομαι, f. 
ἄσομα: [ae], pf. τοϑοίνᾶμαι, erst b. Spät. f. 700- 
pas u. 3. w., Lob. Phryn. p. 204., sich bewirtben 
lassen, sich speisen lassen, dah. am Schmause 
Theil nehmen, schmausen, παρὰ φίλοις, Eur. Ale. 
542., abs., ebd. 549. Mit d. Ace., etwas schman- 
sen, verzehren, id. El. 836. Cycl. 377. 550., aurh 
mit d. Gen., ϑοινήσατο ϑήρης, Anth. 9, 244, 8.; 
aber in ἔπι. Cyel. 247. hängen die Genitive Aso»- 
των, ἐλάφων von ἄλις ab. Auch von fressenden 


Geschwüren, Eur. fr. Phil. 7 D., welchen Aus- | 


1130 


Θολοειδης 


druck Arist. poet. 22, jadelt.- Met., ταῖς ἐν 
ϑυμέαις θοινᾶσθαι τὴ τινός, sich ἰδ ποὶ- 
lüstiger Begierde weiden an u. s. w., Ath. 12. }. 
522. C. von 

ϑοίνη, ἢ. dor. ϑοίνα, Tragg. in Chergei. 
gen, Anth., auch in hellenistischer Prosa, Me» 
ris p. 183., und daan wohl. ϑοῖψα zu betonen, 
Sohmaus, Gasimahl, Hes. se. 114. Thesge. 2%. 
Epich. u. Pbilox. b. Ath. 2. p. 3. Ὁ. u it. 
643. C. Aosch. Eur. Hdt. u. in att. Prosa res 
Xen. an; überh. Speise für Menschen u. Thiere, 
bes. angenohme, Gericht, Mahl, Frass, 
Bar. ὅδ. τρώποζαν παντοδαπῆς θοίνης lim, 
Partben. 12. Spriehw. ἐν ϑοένῃ λόγων τινά͵ Bir 
oen zum Mable laden, überh. ibn achten, mitzäl- 
len, mit dazu rechnen, mit in Ansehlag bringes, 
Plat. legg. 1. p. 649. A. Met. vom ϑιοῖ sm 
Disputiren, Plat. Phaedr. p. 236. E.. Soph. p. 251 
E. Die Freude, Andern zu helfen , heisst ϑοάη. 
b. Xen. Cyr. 4, 2, 39. 
coena.) 

ϑοίνημα, aroc, τὸ, 8. ϑοίναμα. 

ϑοινητήριον, τὸ, 6. ϑοινατύρεον. 

ϑοινητικός, ἡ, ὄν, 5. ϑοιναεικός. 

ϑοινήτωρ, ορος, 6, 6. δοινάτωρ. 

ϑοινίζω, bewirthen, 6. ϑοινόω. 

Θοιενέων, ωὠνος, δ, ein Deiphier, Inser. 

Θοίνων, avec, ὃ, ein Tyrann von Syrakyı, 
Dion. H. exe. p. 540. Plat. Pyrrk. 23., b. Died, 
exc. p. 495, 17 244. Θυνέων gen. 

θολερός, ὦ, ὃν, (ϑολός) kothig, schlammig, 
trüb, unrein, sehmuzig, bes. vou Hlüssigkeites, 


Hipp. Thuc. 2, 102. Plat. Phaed. p. 113. A. Tie 
das, Anth. 9, 271ὼ 


p- 92. B. Theophr. u. 8., νεῷ 
πρσεώπου zpwc, δάκρυα, Aol. a. a. 14, 9. τ. 
14, 12., Aldos, Theocr. 16, 62., πυνόϑους, ven 
Giftzahn, Nie. th. 130. ϑολορώτε os, ϑολερώτο: 
τος ang, Theophr. ign. 48. Plat. Tim. p- 58. ὃ. 
ϑολερώτεροι χυμοί, Theophr. ἃ. pl. 6, 3, 4. εἰ 
ϑολερόν, der Schmuz, die Unreinlichkeit, Plet, 
mor. p. 671. A. 2) met., λόγοε, durch Leider 
schaft getrübte, verwirrte Reden, Aosch. Prem. 883. 
ὃ. χειμών, der fnstere, verworrene Sturm de 
Leidenschaft, Soph. Ai. 206. 9. ϑώμα, beßeckt, 
opp. λαμπρόν, αν. Suppl. 222. Adrv., Gelgen 
προβαίνειν, nach Phot. u. a. Gramm. unsicher, 
schwankend, wie es auf schmuzigem, glitschrigen 
Wege geschieht. Dar. 

ϑολορότης, nros, ἢ, die trübe Beschalleaheil, 
Hipp. p. 1028. 

ϑολερόχροος, ον, zagz. ϑολεορόχρους, m, 
(χρώς) von dunkler, schmuziger Farbe, Hesych. 
nach Ruhnk. Tim. p. 143. ᾿ 

ϑολερώδης, ὃς, (sldes) von trübem Ausche, 
von trüber, schmuziger Natur, Theophr. ige. 24, 
wo Korai ϑολωδης vermuthet. 

ϑολία, ἡ, (ϑόλος) 1) eine kuppelföärmig gr 
flochtene Hauptbedeckung der Frauen, die ϑϑδοει 
strablen abzuwehren, Sonnenhut, nach Andera dä 
Sonnensehirm, Theoer. 15, 39. 2) nach Pell 10, 
138. ein Rasten mit einem kuppelförmigen Dasiel. 

ϑολικός, ἡ, ὃν, mit einer Kuppel versehe, 
στοά, Suid. δ. v. Ζαμεανός. 

ϑολοειδής, ἐς, (ϑόλος, εἶδοε) kuppelfürmig 
nach Art od. in Gestalt eines Kuppeldaches, εὐδιξ 
Gewölbes, einer Rotande, Tbeophr. h. pl. 3, ὦ, 
Sehneid. (nach Scal. Conj., velg. ϑηλοαδιδή4) ΑΔ. 
5. p. 205. C. Dio C. 53, 27. Poll. 10, 13% 
Adv. Helosıdwe, Diog. L. 2, 9. Diose. 


(Von ϑάω 1., dasie 


Θολοεις 


ϑολέεις, sese, ἐν, (Holoc) --- ϑολερὸός, f. L. 
Opp. hal. 3, 164. st. αἰϑαλόεις. 
ϑολομιγής, ἐς, (ϑολός, μίγνυμι) mit. Schmuz 
, Shan vermischt, Onatas b. Stob. eol. phys. 
P- 96. 
ϑόλος, ἢ, (später auch ὁ.) 1) Kuppel, Kuppel- 
ἃ, überb. rundes Gebäude, zu welchem Ge- 
unh os sey; schon Od. 22, 442. 459. 466. ein 
des auf Pfeilern ruhendes Gebän zwischen 
&ahaus u. Hofumzäunung zur Aufbewahrung des 
lishen Speisebedarfs n. des Küchengeräths, Kü- 
ngewölbe nneh Voss. 2) in Athen hiess so das 
nügebäude, in weichem die Prytanen speisien, 
& ap. p. 32. C. Andoc. p. 7, 11. Paus. 1, 
2., auch aadere öffentliche Beamte, wıe die 
sie, Dem. p. 419, 26. Vgl. Ruhnk. Tim. 
142. Nach Sext. Emp. adv. gramm. 1, 148. 
8 man auch ὁ θόλος. 3) ὁ ϑόλος, in den 
mtlichen Badehäusern das rundgebaute Schwitz- 
I, Zuoonicum, Aselep. b. Atb. 11. p. 501. D. 
x. Aphr. probl. 1, 41. Ale. 1, 23., an der 
ıtera Stelle mit der v. L. τὸς (st. τοὺς) ϑόλους. 
, Malal. fiadet sich auch der Plur. ra ϑόλα. 
ὦ ϑόλος, Name einer Kopfbinde, Galen. t. 12. 
177. (Passow findet die Ableitung von ὅλος wahr- 
einlich.) 
ϑολὸς, ὁ, 1) Schmuz, Roth, Schlamm, bes. 
ı trübem, usreinem, durch Schmuz verdicktem 
ısser οὐ. anderer Flüssigkeit, Ath. 7. p. 298. 
‚ von der monatl. Reinigung, Orph. lith. 484. 
der dunkle Saft des Black- od. Dintenßsches, 
ia, mit dem er, wenn er verfolgt wird, das 
sser um sich her trübt, Arist. h. a. 4, 12. 
t. mor. p. 978. A. Ath. 7. p. 323. D., auch 
des Polypen, Arist. ebd. p. 316. D. 
θολός, ὃν, — ϑολερός, Choerob. in Cram. 
. ἢ, 2. p. 220, 13. ϑολώτερος οἶνος, Ath. 10. 
420. D., we die Epitome ϑολερώτερος hat; 
m so steht ϑολωτέρῳ, 810}. ecl. phys. p. 558., 
Laszigev, Theophr. h. pl. 4, 11, 3. im eod. 
b, wahrsch. überall nur f. L. st. ϑολορώεερος. 
ϑολόω, f. wew, (ϑολός) kothig, schmazig, 
reim, trübe machen, trüben, ὕδωρ, Ath. 7. p. 
>» D., ἅπαντα, vom Dintenfisch, Antiphav. 
Aub. 8. p. 338. ΒΕ. αἷμα ϑολοῦται, Galen. 
met., betrüben, beunrubigen, perturbare , καρ- 
me, Baur. Alc. 1067., ἀσγιομόν, Jac. Philostr. 
» 2, 23. Auch im guten Sinne, τεεϑολωμένος, 
ewirrt, vordutzt vor Freude, Menecr. im Et. M. 
TR, 10. 
ϑολύνω, —=d. vor., οὐρανὸς ἐθολύνετο, Chrys. 
ϑολωδης, ες, (ϑολὸς, εἶδοε) wie Schmuz od. 
aussebend, schmuzig, schlammig, Arist. h. a. 
| an ϑολωδέστατος, Hipp. p. 285, 48. vgl. 9o- 
6 
ἐπϑήλωμα, ατος, τὸ, (ϑολόω) die Verdunke- 
᾿ξ . Trüäbung, Eust. op. p. 239, 55., vom Din- 


ϑόλωοις, ame, ;,-das Trübe-, Dunkelmachen, 


Hebung, Ariıt. part. an. 4, 5. 
- Φ ός, ἡ, ὄν, 1) (ϑόλος) kuppelartig ge- 
mt, Procop. 3) (ϑολόω) getrübt ; met., νοῦς, KS. 


ϑοόε, ἡ, ev, (ϑέω) eig. laufrni, eilend, dah. 
‚rasch, geschwind, flink, bes. rasch zur That, 
(Mom. oft von Kümpfern, während er die Schnelle 
t Lauf lieber dureh ταχύς od. ὠκύς bezeichnet, 
ne, πολεμιστής, Ananas, Aßavres u. ähnl., [].; 
we auch ὃ. ἄγγελος, bh. Hom. 16, 29., πορδά- 
u. ἢ. Ven. 71. Mit d. inf., Gods ἔσχε μάχε:' 
ws, il. 5, 536. Auch von leblosea Gegenst., 


2121 


000: 


qeio, die sehnelle Hand, Il. 12, 306., βέλος, das 
sehnelle Geschoss, Od. 22, 83., ἅρμα, ein sohnel- 
ler Wagen, Il. 17, 458., μάσειρξ, die schnell ge- 
schwungene Geissel, ebd. 4.30. ; bes. häufg ϑοαὶ 
vmss, gewöhuliches bom. Beiwort dor Sebilfe, κε 
deren grössten Vorzügen es gehörte, sehnell und 
leicht zu seyn; auch mit ὠκύς verbunden: ψῃνοσὶ 
ϑοῇσι ποποιϑότες ὠκείῃσιν, Od. 7, 34., wo jenes 
die Beweglichkeit oder Behendigkeit, dieses die 
wirkliebe Schnelle zu bezeichnen scheint; eben so 
häufig ist b. Hom. die Verb. ϑοὴ νύξ, die sehnelle 
Nacht, weil sie mit Rossen daherfahrand gedacht 
ward, od. naeh der physischen Erseheinung : sehnell 
hereinbrechend , von der in manchen Gegenden 
schnell eintretenden Dunkelheit, Od. 12, 284. 11. 
u. ἃ. Ap. öft. Hes. th. 481.; nach Battm. Lexil. 
2. p. 65. die jähe Nachi, nicht bloss den schnel- 
len Binbruch bezeichnend, sondern aueh das Schreok- 
liehe, Gefährliche. ϑοὴν alsyıvara δαῖτα, berei- 
tet mir ein schnelles Mahl, at. bereitet mir schnell 
ein Mahl, Od. 8, 38. Ausserdem findet sieh das 
Wort bei Hom. nur noch ia der Verb. θοαὶ νῆσοι, 
Od. 15, 299., nach der gew., schon von den Al- 
ten (Strab. 8. p. 351.) angenommenen Erkl. die 
spitzen Inseln, die mit ihren Rlippen od. Vorge- 
birgen ins Meer scharf vorspringendea Inseln, von 
den Echinaden; allein auch hier bebält Her- 
mann in Ztschr. f. Aiterth. 1838. p. 378. die 
gewöhnliche Bdtg bei: die schnell vorüber flieben- 
den Inseln, weil dem, der zu Schiffe fährt, die 
Gegenstände, an denen er vorüber fährt, zu fliehen 
scheinen. Somit lässt sich die Bdtg spitz, auf 
welehe allerdings das davou abgeleitete ϑοόω hiu- 
weist, aus der ältern Poesie nieht nachweisen ; 
spät. Epp. aber haben diese Bdtg, Ap. Rh. 2, 79. 
3, 1281. 4, 1683. Nicht selten ist das Wort such 
b. Dicht. nach Hom., ©. ἅρμα, ναῦς, ἄκων, ἀγώ- 
νων ἀκτίς, Pind., μάχαι, hitzig, heftig, id. Pyth. 
8, 37., yAwoca, id. Nem. 7, 106.; vom Rossen, 
Pind. Pyın. 4, 30. Soph.: El. 737. Ar., von Hun- 
den, Eur. Bacch. 977., νῆες, Soph. Ar., ζυγόν, 
die in rasche Bewegung gesetzte Ruderbank, Soph. 
Ai. 243. πεορύγων ϑοαὶ apıllas, Aecsch. Prom. 
129. vgl. Eur. Ion 123. 8. αὖραι, Eur. Tr. 454. 
Andr. 479. πόλιν διήκει ϑοὰ βάξις, Acsch. Ag. 
476. Wie in der aun Od. 8, 38. angeführten 
Stelle haben auch spät. Dicht. das Adj., dessen 
Begriff eig. zum Verbum gebört, mit einem dabei- 
stehenden Subst. verbunden, “Iidos ἐκπρολιποῦσα 
ϑοὸν δόμον, schnell verlassend, Antim. in Cram. 
An. t. 1. p. 200. ϑοὼν νύμφαν ἄγαγες, Soph. 
Trach. 857. προσχόμενος ϑοὸν ἔχμα βολάων, Ap. 
Rh. 4, 201. Lob. Sopb. Ai. 249. — Adv. ϑοῶε, 
schnell, raseh, eilig, hartig, eifrig; auch: nls- 
bald, sofort, bald, oft b. Hom. uw. spät. Epp., 
auch Aesch. Prom. 1060. Pers. 392. Jewraper, 
Ap. Rb. 3, 1406. Orph. lith. 114. (Battm. ver- 
wirft die Abltg von Ida wegen der Bdtg spitz, u. 
will das Wort mit ϑήγεεν in Verwandtschaft briu- 
gen, was freilich grosse etymol. Bedonklichkeiten 
hat. Nach Rost in Damms Lex. hodeutet das W. 
von Kriegera: stürmend, eindringend, irruens , VOR 
Sachen: eindringend, daher spitz. Aber auch die 
Bdtg eindringend lässt sich aus der des Laufens, 
Eilens, weleba ϑέω hat, nur schwer ormittela. 
Die Vergleichung endlich mit ὠκύς u. ὀξύς ist 
desswegen sicht passend, da in diesen Wortes die 
Bdtg spitz od. scharf die urspr. WAR. Somit ist 
es noch unerklärt, wie Joow zu der Bdtg spiizen 
gekommen.) 


-Osem ᾿ 


δϑοόω, f. wow, 1) spitz od. soharf machen, 
zuspitzen, wie ὀξύνω, Od. 9, 327. μαύλιος ϑοού- 
pevas, spilzig, Dosiod. ar. 4. 2) met., spitzen, 
ἐάμβονε, spitsige Jamben machen, Christod. ecphr. 
359.; wie aeuere, anregen, nareizen, aufreizen, 
κεϑοωμένος κατά τινος, gegen Jem., ebd. 28. λύσσῃ, 
μανέῃ τεϑοωμένος, Opp. hal. 1, 557. 2, 525. Nona. 
dien. 47 606. κυνὸς ἐν πνρὶ μὲν φωνὴν τοϑοωμένον, 
ὃν πυρὶ δ᾽ Opus, von gereizter Stimme und ge- 
sehärftem Auge, Hermesian. el. 11. (Vgl. ϑοός ἃ. E. 
Die Bdtg: sehaell- machen, beschleunigen , scheint 
nicht in Gebrauch gewesen zu s0yn.) 

Oopal, ür, αἱ, ein att. Demos der antiochi- 
schen Phyle, Steph. Byz. Die Einw. οἱ Θορεῖε, 
dow, Strab. 9. p. 358. Adv. Θόρᾶϑεν, von, aus 
Thorä, Iuser. 

ϑοραῖος, a, ον, (dopos) zum Saamen gehörig, 
Saamen onihaltend, πηρίν, Nie. th. 583. 2) 9. 
ϑεός, Apollo, als Gott des Erzeugens, der Be- 
frachtung, γα. 352. u. das. der Sehol.; viell. 
derselbe, der nach Hesyoh. b. den Lakedämoniern 
unter dem Namen Θοράτης verehrt wurde. 

θόρε, ϑορεῖν, 3 sing. u. inf. aor. 2. zu 
ϑρώσκω. 

θορή, %, der mänsliche Saamen, Hdt. 3, 101. 
Plat. mor. p. 907. A. Aretas. 

ϑορὶκός, ἡ, ὄν, = ϑοραῖος, πόρος, der San- 
mengang, Arist. Β. ἃ. 4, 2. Ath. 7. p. 315. A. 
τὰ ϑορικά, die Saamentheile, Arist. gen. an. 3, 5. 

Θορικός, τ, eine der 12 Städte Attikas, dann 


Demos der akamantischen Phyle, Hdt. Thue. Strab. 


Einw. ὁ Θορίκιος, Dem. Inser. Adj. Θορίκιος, 
«, ον, Soph. OC. 1595. Adv. Θορικόνδε, nach 
Thorikos bin, h. Hom. Cer. 126., auch Oopınoi, 
loser. (Maa betonte auch Bopsuos, und schrieb 
Θορυκός od. Θόρυκος.) 

Voplenouas, Saamen in sich aufnehmen, Ant. 
Lib. 29. 

Θόρναξ, üxos, 1) ὃ, ein Flecken in Lakonien 
mit einem Tempel des Apollo, Hdt. 1, 69. Paus. 
2) ἢ, gr. Frauean.,. Paus. 8, 27, 17. 

ϑόρνθῦμαι, Dep. med., Nebenf. von ϑρώσκω, 
1) springen, vom Saamen, d γονος εἰς τὴν μήτραν, 
Tbeol. ar. p. 45, 35. 2) bespringen, ϑορνυμένου 
ἔχιος, Nie. th. 130. Ὁ) sich begatten, ἡ μύραινα 
ϑόρνυται σὺν ἐχέοσσι, Poet. b. Eust. p. 1057, 4. 

ϑορνύομαι, = ϑόρνυμαι, sich begatten, von 
Sehlangen, Hdt. 3, 109 

ϑορόεις, s00e, ἐν, (ϑορός) saamenartig, βρέ- 
φθς, noch im Keime, unentwickelt, Opp. cyan. 3, 522. 

ϑοροποιός, 09, (ποιέω) Saamen machend, 
Bt. M. p. 453, 52. 

ϑορός, ὁ, (ϑρώσκω, ϑορεῖν) der männliche 
Saamen , von Menschen u. Τίογθη, bes. von Fi- 
schen, Hät. 2, 93. Hipp. Arist. Lye. 598. Plut. 
7 (9 056, ö, ein Fluss in Sardinien, Paus. 10, 
‚6. 

ϑορυβόζω, (ϑόρυβος) bounrablgen. Pass., 
sieh Uoruhe machen, ev. Luce. 10, 41., mit der 
v. L. τυρβάζῃ. 

„ Φδορύβέω, ἴ. now, (ϑόρυβος) 1) lürmen, Ge- 
räuseh od. Getöse machen, bes. von dem: Lärm, 
den eine Versammlung von Leuten hervorbringt, 
Ar. Vedp. 622. Hipp. ep. p. 1275. Xen. Cyr. 4, 
δ. 8.; bes. in Volksversammlungen laute Zeichen 
des Missfallens geben, durch Lärm, Geräusch, 
Geschrei sein Missfallen bezeugen, Plat. Dem., 
ἐφ᾽ οἷς λέγω, Plat. ap. p. 30. C.; aber aueh durch 
Geschrei od. Klatschen seinen Beifall zu erkennen 
geben, id. Eutbyd. p. 303. B. Isoer. p. 233. B. 


1433 


» 
Θουρας. 


288. C. Pass., εεϑορυβημένος ἦν ὃ λόγος 
p. 281. C. 2) ia Usordnung bringen, eine S: 
ordnung, Thae. 3, 78.; Unrube erregen ‚a 
νας, bei ihnen, sie in Uarahe versetzen, A 
bei ihaen erregen, id. 6, 61. Auch trams,, 
ordnung bringen, in Unruhe versetzen, δι 
gen, ausser Fassung bringen, λόγος 9. τινι 
Phaedr. p. 245. C. u. ähnl. ὃ. Piat. u. Sp 
im Pass. ϑορυβεῖσθαι, Hät. 4, 130. Thue. 
5, 65. 8, 50. Xen. Cyr. 5, 3, 55. Plat., 
yoc, von Jem. beunruhigt werden, Sopb. . 
Pint., ὑπὸ τῶν λεγομένων, Plat. Lys. p. : 
ὁπὸ φόβων, id. legg. 1. p. 640. A., τῷ πο 
rev noayparos, Luc. Baceh. 5. 9. περέτ 
6, 61., πρός τε, Plut. Cam. 29. 

ϑορύβηϑρον, τὸ, das Kraut Asovre: 
Diose. 3, 100. x 

ϑορυβητικὸς, ἡ, ὄν, Lärm, Verwirru 
rahe machend, unruhig, aufrühreriseh, Ar. E 

ϑορυβοποιέω, Lärm od. Uarube mache 
13, 111. Cie. ad div. 16, 23. App., von 

ϑορνβοποιός, 09, (ποιδω) Lärm ı 
Uorube stiftend, aufrührerisch, Plat. A 
Phoe. 16. 

ϑόρῦβος, 6, Lärm, Geräusch, bes. 
worrene Durcheinanderlärmen u. Sobreie 
Menschen u. die daraus entstehende Usre 
ordaung, Bestürzung, Verwirreng, bes. 
räusch einer Volksversammlung, lauter A 
des Beifalls od. Missfallens, wie er bes. i 
versammlungen gebört ward, Pind. Οἱ. 
Soph. Ear. Ar. Hdt. Thuc. u. allg; ἃ 
δορὰ. Ai. 42. Plat. rep. 3. p. 413. D.; v 
fall, Ar. Eg. 547. Dem. p. 519, 10., v 
Plat. legg. 9. p. 876. B. Mit d. Inf., & 
ἦλθον λευσθῆναι, in die unter grossem 
drohende Gefahr gesteinigt zu werdea, E 
A. 1349. (Verw. mit ϑρόος u. mit εὐρβ 
βάζω, ταράσοω, turbo.) Dav. 

ϑορυϑώδης, ὃς, (εἶδος) lärmend, gerät 
stürmisch , Plat. legg. 2. p. 671. A. Aria 
Lue. b) Unrohbe verursachend, τῷ inwe 
Büdss μηδὲν προσφέρειν, Xen. de re eg. 
Adv. ϑορυβωδῶς, Poll. 5, 123. 

Θορυκὸς, ἢ, 8. Θορικὸς. 

ΘΟΡΩ, ungebr. Stammform zu ϑρα 
ϑόρνυμαι. 

ϑορώδης, ες, (ϑορός, εἶδος) — Hope 
ϑ. ὑγρόν, Nemes. nat. bom. 25. 

Jov—, att. st. ϑεο--, 8. dav—. 

θοῦ, 2 imp. aor. 2. med. von riönm 

Θούδιππος, ὃ, gr. Männern., Isao. P 

Θουκλῆς, dovs, 6, Thuc., s. Θεοαλὲ ς. 

Θουκριείδης, ov, 6, gr. Männern., Ὁ. 

Θούκρετος, ὃ, Dem., 86. ϑεόπρετος, 2. 

Θουκ᾽ δίδης, φυ, ὁ, 1) ein Feldherr ἀϊ 
ner im Anfang des peloponnesischen Kriege 
ner des Perikles, Sobn des Melesias, TI 


‚der bek. Geschichtschreiber, Sohn des Ole 


3) ein Thessalier, id. [Die von Natur lsı 
tepenultima wird von sp. Dicht. auch kurz gel 
Epigr. in vit. Thuc. Christod. δορὰν. 372. 
Θούλη, ἢ, eine im höchsten Norden | 
gelegene Insel, vielleicht Island, Strab. 2. 
114. Die Einw. οὐ Θουλῖται, ὧν, Prooeg 
Θούμανεις, dos, 6, gr. Männern., Αἱ 
ϑουραΐας, a, ον, (ϑοῦρος) springend, 
gend, snstürınend, muthig, verwegen, He: 
ϑουράς, ades, ἡ, bes. Fem. zu 9ı 


Oovpan 


ke. = salex, geil, κύων, Lye. 612., ἔχιδνα, Nie. 
ie 86, ἐπ 
ονράω, -Ξ ϑόρνυμαι, ἐπὶ λέκτρα ϑουρῶσαι 
(πὶς, θουροῦσαι) βροτῶν, Lyc. 85. ’ * 
θουρους, tes, ὃ, gr. Männern,, Nonn. dion. 
ἢ, 322. 36, 290. 

ϑουρήεις, ἐσσα, ev, geil, Hesych. 

ϑούρης, ον, ὁ, Springer, Bespringer, Beschä- 
im, Besych. \ 

Θουρέα, ἡ, 1) Stadt in Messenien, nach Paus. 
431, 1. das hom. νϑεεα, nach Strab. 7. p. 280. 

θεν. Θουριάτῃς κόλπος, Sırab. 8. p. 360. 

Bew. Θουριᾶται, ὧν, οἱ, Thuc. 1, 101. 2) 8. 
de 

f een, 6, ein König in Sikyon, Paus. 

Θουρένα οὐ. Θαυρῖνα, ἡ, 8. das folg. 

Θούρεοε, οἱ, οἷδο athen. Kolonie am Meer- 
busen von Tarent, in der Nähe des frühern Syba- 
#s, Thuc. Streb. 6. p. 263., auch Θούρεον, Anth. 

212. Diod. 12, 10., nach einer Quelle Θφυρία, 

Strab. Einw. os Θούριοι, Thuc. u. 8. ὁ 
βυσφιούς, Arr. An. 2, 22, 2. Das Gebiet hiess 
‘Govgia, Thac. 6, 61. ; auch hiess Govpla eine 
krasse in dieser Stadt, so wie eine andere Θου- 
ve (Dind. Ooveive), Diod. Adj. Θούριος, a, ον, 
peyossc, Xeon. Hell. 1, 5, 19., u. Θουρῖνος, οἶνος, 
trab. 6. p. 264. Fem. Θουριώς, dos, γῆ, Thuc. 
, 85., vulg. Θουρεάτες. 

Θονυριόμανεις, εως, ὅ, (Θούριον, μάντις) Tha- 
nunswabrsager, v. Wahrsager Lampon, dem ατυ- 
w Thuriums, Herm. Ar. Nub. 332. 

Θούριον, τὸ, 8. Θύριον u. Θοΐριοι. 

Θονριοπέρσαι, ὧν, os, die Thurier welche 
m Persern nachäffes, eine Komödie des Metage- 
us, Ath. Vgl. Lob. paral. p. 78, 12. 

ϑούριοε, a, ον, = ϑοῦρος, von Pers., Tragg. 
. ὄρνες, Acsch. Ag. 112.; von Sacheu, ὃ. τόξα, 
. Eum. 627. ναυσὶ ϑουρίαις, Eur. Iph. A. 238. 
. λῆμα, Ar. Eq. 757. 

Θούριος, 6, 1) ein Gigant, Paus. 3, 18, 11. 
) Θουριος, α, ον, 8. Θούριοι. 

ϑοῦρις, εδος, ἡ, Fem. τὰ Hovpos, w. 8. 

ϑοῖρος, ὦ, (ϑορεῖν, ϑρωσκω) der anspria- 
ende, nustürmende, ungestüme, kriegerisch wilde, 
A in der Il. u. stots als Beiwort des Mars; von 
Igps. auch b. Aesch. Kur. Jaec. Anth. P. p. 633.; 
ben so von Sachen, δόρυ, Kur. Rhes. 492. Da- 
m das Fem. ϑοῦρις, ıdos, ἡ, ἀσπὶς, das an- 
irmende,, andringende Schild, dessen man sich 
im Audringen od. Sturmlaufen bediente, Il. 11, 
Μ. 10, 162., eben so ϑοῦρις αἰγίς, ebd. 15, 308., 
ψάνδια, Anth. 6, 122. ©. ἀλκή, stürmische, nn- 
ketäme Kraft, Od. 4, 527. u. oft in der Il. 

Θοῦρος, ὁ, ein Fabeldichter aus Sybaris, 

progymn. 3. 

dm, 8. ϑουρῴω. 

Θουτιμίϑης, ov, d, ein Athener, Inscr. 

Θούτιμος, ὃ, Isse., 5. ϑεότιμος, 2. 

Beugauns, ους, ὅ, Ar., 5. ϑεοφανής, 2. 

Θούφραοστος, ὁ, Ar., 8. Θεόφραστος. 

ϑδωπος, ὁ, op. gedehnte Form νοῦ ϑωώκος, 
ls, Od. 12, 318.; δίίσππξ, Versammlung, ebd. 
26. vgl. Buitm. Lexil. 2. p. 111. 

Θόων, uvor, ὁ, Name zweier Trojaner, Il., 
mes Phäaken, Od. 8, 113.; ein Gigant, Apd. 1, 

2. 
N 
,͵, Wewc, Adv. von ϑοός, ν΄. 85. 
Θόωσοα, κκὶ, (ϑούςφ) eig. die Schnelle, die Eile, 


1423 


Θρανιτικὸος 5 


porsonifieirt, Emped. 13 St. 2) des Kyklopen Poly- 
phemos Mutter, Od. 1, 71. 

Θοῶώτης, ov, ὃ, ein griech. Herold, 11. 12,342. 

ϑραγμός, ὁ, das Krachen eines brochenden 
Körpers, Sext. Emp. Pyrrb. 1, 58. (Nach Rinigen 
von ϑραύω, nach Andera von ϑράσσω.) ΄-}Ο 

Θρῴκη, ἡ, ἰοα. Θρήκη, Θρηΐκη, letzteres bei 
Hdt., orsteres nicht bloss bei Epp., sondern regel- 
mässig aueb bei Tragg., die Landschaft Thrakien, 
von Hom. u. Hos. an allg. ἡ ἐν Aola Θρ., das 
bitbynische Thrakien am Pontus, Xen. An. 6, 4, 
1. av. , 

Θράκηϑεν, ion. Θρήπηϑεν, Adv., von Thrs- 
kien her, Il. 9, 5. 72. 

Θράκηνδε, ion. Θρήκηνδε, Adv., nach Tbrakien 
bin, Od. 8, 361. 

Θρᾳκίας, ov, ὃ, Aldec, ein Stein, der im 
Wasser zündet, und brennend mit Oel gelöscht 
wird, Diosd. 5, 156. Plin. h. n. 33, 5, 30., von 
Nie th. 45. Θρήσσα λᾶας gen., vom Sehol. Θρῆσσα 

06. 

Θρακέδαι, av, οἱ, ein deiphisehes Priesterge- 
schlecht, Diod. 16, 24. 

Θρᾳκίξω, f. dom, (Θρᾷξ) sich thrakisch be- 
tragen, thrakisch sprechen, Stoph. B. Apolloa. adv. 
p- 572, 8. 

Θρᾳκικός, ἡ, ὄν, thrakisch, Luc. Jup. tr. 21. 

Opasıov, τὸ, ein Ort in der Nähe ven By- 
zanz, Xen. An. 7, 1, 24. Hell. 1, 3, 20. 

Θράκιος, α, ον, ion. Θρηΐκιος, Hom. Hes. 
Hät., b. Tragg. Θρηκεος, thrakisch, Thae. u. a. 
ἡ Θρηϊκίῃ Σάμος, d. i. Σαμοθράκη, Il. 13, 12. 
bh. Hom. Ap. 34. ὁ Θρ. πόντος, das thrakisehe 
Meer, der obere Theil des ägäisehen Meeres, Il. 
23, 195. Strab. τὸ Θρ. πέλαγος, der tkermaische 
Meerbusen bis Samothrake, Hdt. 7, 176. αὐ Θρ. 
πύλαι, ein Thor der Stadt Amphipolis, Thac. 5, 10. 
Subst. 7 Ypnixin, —= Ogaxn, Ηάϊ. 1, 168. [ÜUe- 
ber die Pros. s. Θρηΐκιος.) 

Θρᾳκισεί, Adv., auf thrakische Weise, auf 
thrakisch, Theoer. 14, 16. Sext. Emp. adv. math. 
1, 218. [ἢ 

Θρᾳκοφοίτης, ev, ὃ, (φοιεάω) der Thrakien- 
güänger, der zu den Thrakiern geht, Ar. fr. 198 ὃ. 

Θρᾳκῶφε, α, ον, ıhrakisch, Theod. Metoch. 

Heavsvw, (ϑράνος) über die Gerberbank span- 
nen, gerben, ἡ βύρσα σου ϑρανεύσεεαι, Ar. Eq. 
369. (Nicht mit ϑρανόω u. ϑρανύσσω zu ver- 
mengen.) 

ϑρᾶνίας, ov, ö, = ϑρανίς, Marc. Sid. 29. 

ϑρανίδιον, τὸ, Demin. von ϑρανέον, 1., Ar. 
fr. 352 Ὁ. Βι. M. 

$oaviov, τὸ, Demin. von ϑρᾶνφα, 1) Bank, 
Sehämel, Ar. Ran. 121. 4.6]. a. a. 16, 33. 2) 
Ruderbank, Poll. 1, 94. 3) Naechtstahl, Hesych. 

ϑράνίς, idos, ὃ, der Schwertäsch, auch ἔν» 
plas gen., Xenoer. aquat. 8. Plin. 

ϑρᾶνίτης, ov, ὃ, (Hgavos) der Ruderer auf 
der obersten der drei Ruderbänke, die auf den 
grieeh. Trieren od. Hriegsschiffen über einander 
angebracht waren, Thuc. 6, 31.; da sie die läng- 
sten Ruder, mithin schwerere Arbeit hatten, so 
bekamen sie höberen Sold, vgl. Kortüm Gesch. 
hell. Staatsverf. S. 172. u. uster ζευγέτης u. da- 
Aaulene. 2) Adj., zur obersten Ruderbank gehö- 
rig, Bo. λεώς, — οἱ ϑρανῖεαε, Ar. Ach. 162. 
ϑρ. oxaluds, die obere Ruderreiha, Pol. 16, 3, 
4. [ἢ Dav. ᾿ 
ϑρανϊτικός, 7, ὁν, zu einem ϑρανέτηο gehö- 
rig, κῶπαι, — das folg., Atb. 5. p. 203. F. 


Θρανιτις 


ϑράνϊεις, “δος, 
κῶπαι, die obersten 
Ρ.. 454, 12. Inser. 

ϑρᾶνος, ὁ, 1) Sitz, Bank, Ar. Pl. 545. (wo 
statt des Gen. ϑράνους, wie von τὸ ϑρᾶνος, wahrsch. 

herzustellen ist) nach Poll. 10, 48., wäh- 
rundes der Sehol. für Schämel, also —= ϑρῆννυς nimmt; 
b. Hipp. nach Gal.: der Abtritt. 2) der vorste- 
hende Balkenkopf, Poll. 10, 49. 
‘von einem Stamme HPAL2 ah; auch wird mittelst 
eınes ungebr. Demin. ϑράνισερον das lat. iransirum 
davon abgeleitet.) 

ϑρδνόω, = θρανύσσω. Nur noch im Comp. 
σννϑρανόω vorhanden. Vgl. ϑρανύσσω. 

ϑράνυξ, ὑκος, 8. ϑρῆννξ. 

ϑράνϑύσσω, f. ὑξω, zerbrechen, zerschlagen, 
zersohmettern, Lye. 664. (Es wird, wie ϑρανόω, 
auf den Stamm ϑραύω zuräckgeführt, u. darf mit 
ϑρανεύω, ϑρᾶνος nieht verwechselt warden.) 

Θρᾷξ, Θρᾳκόε, 6, Ar. Xen., ion. Θρῆξ, Θρῃ» 
xoc, Hom. u. Trags. (auch b. Eur. Hec. 428. fr. 
Erechth. 17, 48. st. Θραξέ u. Θρᾷξ herzustellen), 
u. Θρήϊξ, Oenixoe, Hom. Hdt., der Thraker, 
Thrax. οἱ Opanss οἱ Βιϑυνοί, Xen An. 6, 4, 2., 
auch Θρηΐκος οἱ ἐν εῇ Aoln, Hät. 3,90. vgl. 1, 25. 
7,75. a. Θρᾷκη 8. E. Adj., Θρᾷξ ἀνήρ, orparös, 
tbrakisch, Eur. Hec. 19. ἢ 62.429. Die Beton. dea 
Nom. schwankte schon bei den Alten zwischen Θρᾷξ 
. u. Θρᾳξ, s.Lob.par. p.99. 541. [sie Θρηΐκος, Θρηΐ- 
κῶς u. 8. w. ist kurz, Hom.; doch brauchen es spät. 
Epp. auch lang, Ap.Rh.1,24. 6,32. 4,288. Nie. th.49.] 

ϑρασαυχήν, dvos, ὁ, ἡ, (ϑρασίς, αὐχήν) hals- 
starrig, ἵππος, Nicet. ann. 19, 2. 

Opsadar, ov, ö, gr. Männern., Themist. Inser. 

ϑρασέως, Adv. von ϑρασύε, W. 5. 

Θρασίος, ὁ, ein edier Päonier, Il. 21, 210. 
Bin Gefährte des Timeleon, Diod. 16, 78. (Auch 
Θράσιος betont.) 

Θράσιππος, ὃ, gr. Männern., Arist, 

Opäcıs, «dos, ὃ, Vater des Aristedemos, Paus. 
6, 3, 4., u. sonst als gr. Männero., Simon. iu 
Anth. app. 86. u. sonst. 

Θραοκίας, ov, ὃ, der Nord- Nordwestwind, 
wahrseh. so gen., weil er von Thrakien her wehte, 
Arist. meteor. 2, 6. mund. 4. Theophr. vent. 42. 

Opmoos, ους, ὦ, (θρασύς) eig. nur das ver- 
setzte dapsos, Zuversicht, Getrostheit, guter Muth, 
Unerschrockenbeit, 11. 14, 416. Pind. Pyth. 5, 148. 
Tragg. Elmsi. Eur. Med. 456. Xeu. oyn. 12,5. Be. 
πολέμων, Muth im Kriege, Pind. Pyth. 2, 116. 30. 
ἐσχύος, d. i. Vertrauen auf seine Stärke, der auf 
die Stärke sich stützende Muth, Soph. Pbil. 104. 
Aber gew. steht es in tadelnder Bdtg: Keckheit, 
Frechbeit, Dreistigkeit, Unverschämtheit, auch Ver- 
wegenheit, Tollkühaheit, übertriebener od. vorgeb- 
licher Muth, Pind. Pyth. 2, 153. Tragg. Ar. Hdt. 
7, 9. Tbue. 2, 40. Xen. Cyr. 1, 4, 3. eyn. 13, 
15. Plet. u. Spät. [υ0] 

Θρᾷοσα, ἡ, Plat. Theaet. p. 174. Α., oder 
Θρᾷττα, Ar. Ach. 273., dor. Θρέϊφσα, Theocr. 
ep. 18, 1., die Thrakerio. Adj., Θρηΐσσα, s. 
Θρᾳκίας, od. Θρῇσσα, z. B. πνοαί u. ähnl., Soph. 
Ant. 589. fr. 229. Eur. Ale. 967. 

ϑράσσω, att. ϑράττω, Plat., f. ἀξω, aor. 
pass. ἐθράχϑην, Soph. fr. 812 D., Zszhg aus ταράοσ- 
oo, 1) trans., beuarubigen, Pind. Isthm. 7 (6), 56., 

ρένας, Aesch. Prom. 628. Eur. Rhes. 863., sıya, 
Pat. Phaed. p 86. BE. Phavdr. p. 242. C. Parmen. 
p- 130. D. u. Spät. b. Ruhnk. Tim. p. 94. Auch 
in Unordnung bringen, erschüttera , umstürzen, 


ἡ, Fom. von ϑρανίεης, 2., 
Kader der Trieren, Et. M. 


1424 


(Man leitet es 


Θρασυμαχος 


zerstören, zerbrechen, Anth. Pi. 255. 2), ἔδεε 
gehört in intraes. Bdtg daa ep. Pf. 2 virenze, ἃ 
Aufruhr, in Unruhe od. Bew sy, a Ver 
wirrung geraihen, τοερῆχοι ἀγορή, dis Velksver- 
sammlung gerieth in unruhige Bewegung, Il. 5,9%. 
ἀγορὴ τετρηχυῖα, ebd. 7, 346. τεερηχυῖα de 
laosa, Anth. 7, 283. (Dav. sonzus, alt. τρῦχύς, 
«τρηχύνω u. 8. w. Die gew. Meisung, τέερηχα 

Pf. eines Zeitworts zoyyw und dieses von « 


‚ abzuleiten, ist falsch. Da ϑράσσω, wie πράσευ, 


— | — (u ie “ 


langes Alpba bat — daher auch das Part. βοεῖν, 
praes. ϑράετον, der Inf, aor. ϑράξαε zu beim 
Ἰδὲ —, 80 konnte gar kein audores analoges Pf. 
als sdspäya, ion. τέτρηχα, gebildet werden, Vgl. 
Buttm. ausf. Sprebl. 2. p. 297. u. das. Lob. Lexil 1. 
p. 210, 1. 2. p. 198. Erat spätere Dichter Fr 
τρήχω, rauh seyn, u. pl. 2 τέτρηχα, 8. τρέἤχω. 
| Θρασυόλκ;ς, Pr ὁ, ein griech, Schrifsiek 
Yer, Strab. 

Θρασνάνωρ, opos, d, Sohn des Kieonippe, 
Paus. 2, 19, 1. 

Θρασύας, ον, 6, ein Mantineer, Thesphr. 

Θρασύβουλος, ὁ, ein Tyrann zu Milet, Zei 
genosse des Periander, Hät. 1, 20 fgg.; ein Atke 


ner, Sohn des Lykos, der die 30 Tyranseon vr 


jagte, Thuc. Xeu., u. sonst ala gr. Miünners, 
Xen. u. a. 

ϑρασουγλωσσής, ἐξ, — das felg., Man. &, 18. 

ϑρασύγλωσοοε, ον, (γλώσοα) kechzüngig, free 
redend, Pisid. Dav. 

ϑρασυγλωττία, ἡ, Reckzüngigkeit, Poll.2, 108. 

ϑρασίγυιος, ον, (γυῖον) stark am Glieder, 
mit siarkon Gliedera,, νέκα, mit starken Glisden 
errangen, Pind. Pyth. 8, 52. 

Θρασυδαῖος, ὃ, ion. Θρασουδηϊος, gr. Mir 
nern., Hädt. 9, 158. Pind. Xen. 

Θρασύδᾶμος, ὃ, ein Pythagoreer, Iambl. 

ϑρασυδειλος, ὃ, ἡ, (δειλὸς) wer [οἷς ist nl 
sich keck stellt, Poltron, Keckememme, Arist. οἱ. 
3, 7. u. Spät. 2) Aldoc, eine Steinart am Bam 
tas, deren merkwürdige Eigenschaften Plat. mer. 
p. 1158. B. beschreibt. 

ϑρασυεργός, ὄν, (ZPIR) kübn handelsl, 
None. dion. 35, 365. 

ϑρασούϑῖμος, ον, (ϑυμός) kühbnes Mathe, 
Man. 4, 529: ϑρασύϑυμα μῳμηνότος, gewaltig. 

ϑρασυκάρδιος, av, (καρδέα) kühnherzig, heri- 
baft, 11. 10, 41.'13, 343. Heos. sc. 448. Vgl. Ip 
κάρδιος. 

Θρασυκλῆς, ἐους, ὅ, gr. Männern., Thue. εκ. ε. 

Θράσυκλος, ὃ, gr. Männern., Pind. Nom. 10,73. 

Θραούλαος, ©, ein Thessalier, Dem. p. 324,8. 

Θρασυλέων, οντος, 6, gr. Männern., Pist. 

Θρασύλεως, w, ὃ, ein Atbener, Hdt. 6, 114. 

Θράσυλλος, ὃ, (in den Hdschr. auch Gpsm- 
λος geschr., s. jedoch Lob. path. p. 137.) else 
der 10 Feldhorrn bei den Arginuseu, Thuc. Xen, 
u. sonst als gr. Männera., Thbue. Dem. 

ϑραουλογέω, (ϑρασούλογος) kühn, dreist spre 


ehen, Schol. Sopb. Ai. 1258. 
Et. M. p. 133, 42. 

ϑραουμάχανος, ον, 8. Ügpacuungavor. Ἢ 
Αἀ). Θρασυμάχειος, ev, Dion. Η. de vi Dem. ἢ. ἡ. 


ϑρασυλογία, ἢ, dreiste Sprache, Basil., von 
ϑρασυλόγοε, ον, (λέγω) dreist, kock redend, 
Θρασύλος, ὃ, 8. Θράσυλλοε. | 
Ogasüleyos, ὃ, gr. Männern., Dem. [μὲ 
Θρασύμαχος, ὃ, 1) οἷα Sophist aus αἰ δ 

Plat. Phaedr. p. 251. C. rep. 1. p. 328 sqq. u... 

p- 962, 8. 2) ein Koriuthier, Diog. L. 2, 113. 





“ 
-“----.... 


Opasrueuvov 


wsuwey, ον, gen. οἷος, (μένος, μέμονα) 
;, kühn, Beiw. des Herakles, Il. 5, 639. 
μένης, eve, ὁ, gr. Männern., Inser. 
wndns, ὃς, (μὴδος) kühner Gedanken 
8 Entschlusses, von dreister od. kecker 
Pind. Pyth. 4, 254. Nem. 9, 31. 2) ὁ 
988 Nestors, Il. 9, 81. u. öft., οἷο 1y- 
sig, ebd. 16, 463.; ein Athener, Dem., 
Paus. 

μηλέδας, ev, ὁ, ein Sparlaner, Thuc. 


μηλος, ὃ, ein Wagenlenker des Sarpe- 
3 “ ᾿ 
μγτις, ἐδος, 6, ἡ, (unse) = ϑρασυμή- 
Auth. 6, 324. 
εἥχᾶνος, ον, dor. ϑρασυμάχανος, (μη- 
er Plane oder Anschläge voll; überh. 
„ Ἡρακλέης, Pind. Ol. 6, 113., λέοντες, 
‚102. nach Herm. 
μῦϑος, ον, (μῦϑος) keck od. kühn re- 
;» Pind. Ol. 13, 12. 
"ὦν ἴ. υνῶ, aor. pass. ἐϑρασύνθην, (θρα- 
τὲς, kühn maeben, ermuthigen, keck, 
ıeB, παρακοπὰ Op. βροτούς, Acsch. Ag. 
εὴν ἀμαϑίαν nÄndes, der Unerfshren- 
die Meoge zu Hülfe kommen, Thue. 1, 
86. u. Med., (Yeaouvasdas, Isocr. Pan. 
ıüba, muthig seyn, sich muthig bewei- 
aneh: dreist, keck, verwegen handeln 
sohmen, Aosch. Ag. 1188. Thuo. 5, 142. 
. Ρ. . 6. 9. p. 879. ἢ. μηδὲν 
Eur. Hee. 1183. ϑρ. κακοῖς, der Noth 
Noth trotzen, Soph. Phil. 1387., ἀϑεό- 
ie Gottlosigkeit trotzen, Plut. mor. p. 
uch mutbhig, dreist,‚kook sprechen, Dem. 
Aeoschin., ἐπέ τινι, über etwas, lsocr. 
πρός τι, gegen etwas, Luc. ap. merc. 
at. mor. p. 794. D., ὑπὲρ αὑτοῦ, für 
r. Pan. p. 43. C. Auch von Dingen: 
ψαῦν ϑρασυνθῆναι, bevor das Schiff 
lafens rühmt, im Hafen geankert hat, 
pl. 772. 2) ϑρασύνειν τε, sich einer 
868, damit gross thun, prahlen, jaciare, 
lav, Pol. 4, 31, 4. 
Eevia, ἡ, (ξένος) Fremdlingsfrechheit, 
ines Fremden, Plat. legg. 9. p. 879. E. 
Bevoc, ὃ, ein Parier, Inser. 
πόλεμος, ον, poet. ϑρασυπτόλεμος, (πό- 
eskühn, Antk. app. 201, 2. 
zovos, ον, (πόνος) kühn arbeitend, mu- 
nd, Op. ἀχμαὶ ἰσχύος, Pind. Ol. 1, 156. 
» δῖα, ύ, das Feom. auch ϑρασέα, Phi- 
k. As. p. 99, 24., ϑρασίτερος, -τατος, 
(ϑράσος) kühn, muthig, tapfer, zuver- 
jotrost, Ἕκτωρ, oft in der 1l., Aaoöyo- 
6, 604., Ὀδυσσεύς, Od. 10, 436., ἡνέο» 
126. 128. 312., Adeve, Pind. Nem. 3, 
id. Istbm. 6 (5), 65., κύνες, ebd. 1, 15. 
Eosos κλεινὸς, Aesch. Prom. 871. ἐν 
Ἰρασύς, Hdt. 7, 49 a. E. ϑρασύτερός 
Von Sachen u. Zuständen, Ho. πόλε- 
‚254. 10, 28. Od. 4, 146. ϑρασειάων 
ν, Od. 5, 434. u. oft in der Il. ϑρασεῖ 
Ran. 330. do. καρδία, σθένος, Pind., 
Nem. 10, 5. 4Aons (Krieg) πρὸς ἀλλή- 
ve, Assch. Eum. 863. Mit dem Inf., 
«τόδ᾽ εἰπεῖν, ich babe Muth es zu 3a- 
‚ Nem. 7, 74. οὐκ do’ ἐκοίνῳ προς- 
ww; also kein Muth, ihm zu nahen ? Sorh. 


1425 


Θραυσονευξ 


Phil. 106., was Andere so erklären: es ist also 
nicht mit- Zuversicht zu wagen? s. Wunder das. 
b) im tadelnden Sinne, der viel Selbstvertrauen 
u. Eigendünkel besitzt, dreist, keck, frech, ver- 
wegen, tollkühn, Z'ooyoves, Pind. Pyth. 12, 13., 
n.ä.b. Tragg. Ar. Βᾳ. 181. Xen. Plat. Dem. Arist. 
ϑρασὺς γλώσσῃ, Soph. Ai. 1142. fr. 649 D., dv τοῖς 

yoss, id. Phil. 1307., ἐπὶ τῶν λόγων, Dem. 
p. 1441, 19. Bo. ἔν τινε, gegen Jom., Soph. Ai. 
1315.; u. so könnte es viell. auch schon Od. 10, 
436. zu fassen seyn. Adv. ϑρασέως, Ar. Vesp. 
1031. Xen. Isoer. ϑρασύτερον, Thuc. 8, 103. Xen. 
ϑρασύτατα, Diod. 17, 44. mit der v. L. ϑρασυ- 
sasuc. Dav. 

ϑρασύσπλαγχνος, ον, (σπλάγχνον) mit kühnem 
Ionero, muthigen Herzens, Eur. Hipp. 424. Adv. 
ϑρασνοπλάγχνως, Assch. Prom. 729. 

ϑρασυσεομέω, (ϑρασύστομος) dreist od. kock 
reden, Acsoh. Prom. 200. Soph. Phil. 380. Ear. 
‚„Hee. 1286. 

ϑρασυσεομέα, ἢ, das Dreistreden, Dreistigkeit 
im Reden, Anth. 12, 141. KS., von 

ϑρασύσεομος, ev, (στόμα) dreist, keck, frei 
od. frech redend, Acseh. Sept. 612. Eur. fr. Aeg. 
9 D., γλώσσα, Aosch. Ag. 1399. 

ϑρασύτης, nros, 7, (ϑρασὺςε) Kühaheit, Keck- 
beit, Dreistigkeit, Frechheit, Thue. 2, 61. Xen. 
Plat. u. a.; im Pinr., Isoer. p. 56. B. Dem. p. 
1452, 18. [Ὁ] χ 

ασύφρων, ον, gen. ονος, (φρῃν) kühnsianig, 
kühnherzig, Opp. bal. 1, 112. 08. Sm. 
Θρασυφῶν, ὥὦντος, ὃ, gr. Männern., Inser. 
ϑρασνφωνία, τ, — ϑρασυστομία, Poll., von 
ϑρασύφωνος, 8, (φωνή) —= ϑρασύστομοε, 
Poll. 2, 112. 113. 

ϑρασνχάρμης, ov, d, (χάρμη) der schlachten- 
kübne, Qu. Sm. 4, 502. 

ϑθρασύχειρ, ζϑιρος, ὁ, ἡ, (χοίρ) mit tapferer, 
starker Faust, Anth. 7, 234. Dav. 

ϑρασυχειρία, 7, Kühnheit mit der Faust, Poll. 
2, 148. 
ϑρασώ, dos, zagz. οὖς, ἡ, die Kühne, Beiw. 
der Athene, Lye. 936. 

Θράσων, ὠνος, 6, gr. Männern., Dem. u. ἃ. 
In der neuern att. Komödie Name des aufschaei- 
donden Soldaten, Bramarbas, Menand. 

Θρασώνδας, a, 6, ein Thebaner, Diod. 

Θρασωνίδης, ev, 6, dor. Θρασωνίέδας, griech. 
Männern., Xen. u. ἃ. " 

ϑράττα, ἡ, ein bunter Meerfisch , Arist. gen. 
a. 5, 6. Ath. 7. p. 329. B. 

Θρᾷττα, ns, ἡ, neuatt. st. Opdese, W. 8. 

$garsidıoy, τὸ, Demin. v. ϑράττα, Anaxandr. 
Ὁ. Ath. 7. p. 329. F. 

ϑράττω, at. st. ϑράσσω, W. 8. 

ϑραυλός, ἡ, 09, (ϑραύω) zerbrechlieh, bröck- 
lich, mürb, weich, τὰς πόέερας ϑραυλοτέραε ποιεῖν, 
Anon. (ΡοΪ.ἴ) b. Suid. 

ϑραῦμα, areas, τὸ, (ϑραύω) 8. θραῦσμα. 

δ αύπα : 9, 6, eine Baumart, Yiell. wilder 
Sehneeballen, nach Andern ein andrer Baum, Theo- 
phr. b. pl. 3, 6, 4. u. als Fem., 4, 1, 3. vgl. 
Sehneid. t. 3. p. 277 sq. u. t. 5. p. 392. 

ϑραυπίς, ἰδος, ἡ, ein kleiner Vogel wie der 
Disteliuk, earduelis, Arist. Β, a. 8, 3, 4., mit der 
v. L. ϑλυπίς. 

ϑραυρόε, d, ὀν, (Ξραύω) zerbrochen, Hesych. 

ϑραυσόντυξ, iyos, d, ἡ, (ϑραίω, ἄνενξ) rä- 
derserbrechend, Ar. Nub. 1264. 

Ν 179 


Θραυσες 


ϑραῦαιε, aus, ἡ, (ϑραύω) das Zerbrechen, 
Plut. mor. p. 893. ἢ. LXX. KS. 
᾿ς ϑραῦσμα, areas, τὸ, (ϑραύω) das Zerbrochene, 
dab. Stück, Brachstück, Aeseh. Pers. 425. Diod. 
3, 12. Dion. H. Lue. eonser. ἢ. 25. ἃ. a. b. Lob. 
Soph. Ai. p. 322.; auch in der Form ϑραῦμα, 
Diose. Gal. Paus. ὃ, 20, 8. Lob. a. 8. 0. 

ϑρανομός, ὃ, die Zerbrechung, δοράτων, Byz. 
de. ϑαλόσσης, Brechung, Iascr.; met., Je. καρ- 
δίας, Nahum 2, 10: 

ϑρανοεός, ἡ, dv, zerbrochen, Eur. Here. f. 
1096. b) zerbrechlich, Tim. L. p. 99. C. Thee- 
phr. h. pl. 5, 3, 6. Sext. Emp. Pyrrh. 3, 83. 

Θραῦστος, ἡ, Stadt in Elis, Xen. Hell. 7, 4, 
14., viell. dieselbe, die Diod. 14, 17. Θραιστὸς 
nennt. 

ϑραύω, f. σω, pf. pass. τόϑρανομαει, XÄen., 

neben z49pwvuas, Plat. legg. 6. p. 757. E. nach 
Bekk., Philo, s. Lob. Soph. Ai. p. 322., aor. pass. 
ἐθραύσθην, zerbreeben, zerbrückeln, zerreiben, 
zermalmen, zersohmettern, πέτρην, Hät. 1, 174., 
ξύλον, σίδηρον, Soph., χνόας, id. Bar. , σεόλον, 
Acsch. Pers. 416. u. ähal. oft b. Eur. Ge. σάρ- 
sus, den Leib zerschmettern, id. ΒΡ. 1239., 
τρίχας χυνῶν, reiben, vom Halsband, Xen. eyn. 
6, 1. πολλαὶ (ψυχαὶ) ϑραύονται πτερά, vorlieren, 
dareh Stoss u. 8. w. ihre Flügel, Plat. Phaedr. 
. 248. B. Bildlieb Ho. ὄλβου dpma, Eur. Herc. 
. 780. 2) met., wie frangere, schwächen, ent- 
kräften,, zertrümmern,, zerstören, χρόνος Do. ὄλ- 
βον, Pind. Ol. &, 104., ἔπος ψυχήν, beugt ed. 
briebt den Sinn, Ar. Av. 466. πόϑοε ϑραυσῦ εἰς, 
Aspas. ν. Athb. 5. p. 219. BE. 9e. κακίην, ἐλπίδα, 
Orph. h. 62, 12. Hdn. 3, 2, 4., τὴν ϑηναίων 
δύναμιν, τόλμης τι, Plut. Als, 23. Caes. 19. 
ϑραυόμενος τὸν λογισμόν, gebrorhenen Muthes, 
niedergeschlagen, opp. ἐῤῥωμένος, id. Ant. 17. 
(Verw. mit ϑρύπτω, τερύω, τοίρω : von einer nngebr. 
Nebenform ϑρά ζω wird Ogayuocabgeleitet ; s. auch 
ϑρανύσσω.) 

OPA2, ich setze, Gramm. : davon findet sich 
nur noch der Aor. med. ϑρησασϑαε, sich seizen, sitzen, 
Philet. b. Ath. 5. p. 192. E. Man betrachtet es 
als gemeinsames Stammwort von Ügavos, θρῆνυς, 
ϑρόνος. --- Ein zweites hiervon verschiedenen ϑράω 
hat man unnöthigerweise ale Stammforım von ϑραύω 
angenommen. 

Opliosa, 7, 8. Θρᾷσσα. 

ϑρεχτικός, ἡ, ὄν, (τρέχω) zum Laufen gebö- 
rig od. geschiekt, att. naelı Moeris p. 187. θρεκτι- 
nwsaros, Hesych. 

ϑρέμμα, aros, τὸ, (τρέφω) alles was men 
näbrt,, aufzieht, das Aufgezogene, Braährte; dah. 
aueh Zögling, Pflegling, Kind, Soph. Phil. 243. 
Eur. Andr. 260. εἰ ἀνϑρωπός ἐστιν ἢ ἄλλο τι 
ϑρέμμα, Plat. Theaet. p. 174. B. δύοκϑυλον τὸ Do. 
ἄνθρωπος, id. legg. 6. p. 777. B. u. oft. b. Plat. 
Χρυσίππου ϑρόμμα, v. einem Selaven, verna, Inser.; 
umschreibend, Holuuara παίδων für παῖδες, Plat. 
legg.7.p.790.D. θρέμματα παλλάκων [ὃν πάλλακες, 
Piut. Sol. 7.; als Sobimpfwort: Gezücht, Brut, 
Aesch. Sept. 182. Soph. El. 624. b) v. Tbieren, 
bes. von Hausthieren , Zucht, Zuehtvieh, nament- 
lich Sehaaf- u. Ziegenheerden, Xen. oec. 20, 23. 
Ag. 9, 6. Plot. Luc. u. a. τὰ ἐν ταῖς ἀγέλαι 
θρέμματα, Plat. Polit. p. 261. A. ὑηνὰ ϑρέμ- 
ματα, id. leng. 7. p. 819. D.; v. Vögeln, Zucht, 
ὀρνίϑων ϑρέμματα, ebd. p. 789. B.; auch von 
wilden Thieren, og. Aspvalac ὕδρας, umschrei- 
bend, die lernäische Schlange, Soph. Traeb. 574.; 


1426 


Θρεπτρα 


vom Löwen, ebd. 1093, Plat. Charm. p. 155. D. 
Eriövns θρ., Kerberos, Seph. Tr. 1099. 0. 
Auoüvros, von einem Fische, Archestr. b. Ath. 1. 
p. 328. C.; von einem Mückenschwarm, Gesick, 
Anth. 5, 151. Komisch heisst auch ein (οἴη 
Καρύστον ϑρέμμα, Autipban. b. Ath. 4. » 169.8. 

ϑρεμμάτιον, τὸ, Deomin. von ϑρέμμα, ve 
einer Selavin, Iuser. [4] 

ϑρεμματοτροφέω, (τρέφω) Zuchtvich kaltes, 
Strab. 15. p. 704., ἀγέλας μεγάλως, Died. 2, 5. 

ϑρέξανκον, 3 plar. aor. 1. zu τρέχω, 6}. ver 
längert st. ἔϑρεξαν, Il. 18, 599. 602. 

θρέξομαι, fat. zu τρέχω. 

ϑρεοκάρδιος, ον, (καρδία) mit klagendem οἱ, 
betrübtem Herzen, Anser. fr. 1, 5 Bergk.; alleh 
dass ϑρασυκαρδίων zu lesen, zeigt Bergk Ztseir. 
f. Alt. 1837. p. 447. 

ϑρέομαι, poet. ϑρεῦμαι, Aosch. Sept. 78, 
nur im Prüs. gebr., ertönen lassen, bes. οἷα ige 
gesehrei, ἄχη, Aesch. a. ἃ, O., snaxd, πόάϑεαι 
ähol., id. Ag. 1165. a. öft. b. dems. Eur. Hip. 
363., αὑτῇ κακά ᾽ Eur. Med. 51. (Dav. Iedm, 
ϑροῦς, ϑροέω, ϑρῆνος.) 

Oeinta, ὧν, τὼ, 3. ϑρέπτρα. 

ϑροπεάριον, τὸ, — ϑρεμμάτιον, von cite 
Selaven, Gloss. 

ϑρέπτειρα, ἡ, Fom. von ϑροπεήρ, Kar. Im. 

195. Anth. 5, 106. 6, 51. Orph. Met., δίκῃ 8. 

πολήων, Opp. hal. 2, 680. 

ϑρεπτέος, a, ον, Adj. verb. von τρέφω, κι 
nähren, zu ernähren, zu ersichen,, aufsuzi 
γυμναστικῇ ϑριπτέοιε οἱ νεανίαι, Plat. rep. 3. }. 
403. C. Neutr., ϑροπτέον, man muss aulzi 
κόρας, Xen. r. Lac. 9, ὅ., τὰ τῶν ἀγαϑν͵, Pia. 
Tim. p. 19. A.; aber bei Xeon. mag. 94. 8, ὃ: 
ἀπὸ τῶν δἰργασμένων ϑρεπτέον, von dem 
beiteten muss man leben. 

ϑρεπτῆρ, ἦρος, δ, (ερέφω) Ernährer, Er 
zieher, Anth, 12, 137. Noan. 

ϑρεπτήριος, a, ον, 1) zum Nähten, Ernähres, 
Erzieben gebörig, ρασϑόφ, nährend, ersährend, 
Aesch. Choeph. 541. Subst., ϑραπεήρια, vd, 
== τροφή, Nahrung, Nahrungsmittel, Soph. 

1263. b) Erzieherlohn, dergleichen die Käern de 
Ammen, Wärterinnn od. Wärtern ihrer Kid 
entriehteten, h. Hom. Ger. 168. 223. ; aber ud 
der Dank od. der Unterhalt, den die Kinder εἷ 
Lohn der in der Jugend empfangenen Päsge 5 ἔν 
ziehung den alteraden Fitern angedeihen liesse, 
sonst τροφεῖα, Hes. op. 186. Ael. v. h. 2, % 
Anth. 1, 7, 1. 2) ernährt, gopflogt, was mm 
nährt, pflegt od. wachsen lässt, 3. B. πλόκαρο,, 
Aesch. Choeph. 6. 

“ ϑροπεικός, 7, 09, (τρέφω) zum Nühren ἢ» 
hörig od. geschickt, näbrend, mit d. Gen., ripg 
τῆε ἀπηράτου φύσεως ϑρ., Plat. Pol. p. 36]. δ. 
ϑροπτικὸς ἑλκέων, die Wunden πδιεοπά, Die, 
ἡ Fe. δύναμις, die näbrende γαῖ, Gal. Pbile u. 
auch aubst. ohne δύναμες, Arist. οἰ. 1, 7. δ 
πειχώτορα μῆλα, Diph. Siphn. b. At. 3. p. 8% 
ϑρεπτικώτατος οἷνος, Mnesith. ebd. 1. p. 32. ὃ 

Θροπτίων, wvor, ὃ, gr. Mäunern., laser. 

ϑροπτός, n, ὄν, Adj. verb. von τρέφω "Ὁ 
nährt, aufgezogen, ὁ ϑρεπεός, der Püogiing, ΒΡ 
ner, Solav, Inser. καὶ ϑροπτή, Selavin,, Pheoree. 
b. Poll. 7, 17. Inser. 

Θρέπτος, ὃ, gr. Männera., ἴβδοει 

ϑρέπερα, τὼ, wie ϑρεπεήρια, Dank οὐ. U» 
terhalt, den Kinder ibren alternden Eltern fur li 
der Jugend empfangene Pflege und Erziehmg ὃ 


7 Ogeoxog 


rziebungslohn, Il. 4, 478. 17, 302. Die 
se ϑρόπεα, die b. Hom. sehon Zeno- 
und mit ihm Voss δ. Hom. Cer. 168., 
8. Spitzu. zu Il. 4, 478., b. Spät. aber, 
Sm. 11, 89., vielleicht statthaft. 

"»ς u. ϑρεσκεία, ἢ, 8. ϑρῆσκος a. E. 
ἄνελό, Nachahmung des Tons der Cyther, 
" Ar. Plat. 290. nach Philuxen., 8. den 


δ, τὸ, Ar. ᾳ. 17: οὐκ ἔνι por τὸ 
ch dem Schol. ΞΞ τὸ ϑαῤῥαλόέον, ϑρασύ, 
ich getraus mirs nicht; nach Brunck. 
der diese Worte der Person des De- 
zutheilt, ein fingirtes Wort zur Bezeich- 
ἰηρεῖν, lari fari, s. Ztsehr. f. Alt. 1837. 


as, poet. für ϑρέομαι, w. 8. 
„ poet. st. ἔϑρεψα, δον. 1. von τρέφω, 


ψωρ, ορος, ὃ, ἡ, (ἀνήρ) männernährend, 
lin. met. Ps. 106, 36. 

ππας, a, ὃ, ein Sohn des Heraklos, 
8 
7 
ırung, 


we, ἧ, (τρέφω) das Nähren, Ernäb- 
Sext. Emp. adr. math. 11, 97. 


m, ἡν ion. st. Opaun, 3. Θράκιος. 
I06, 7, 09, jon. st. Θράκιφε, W. 8. 
ıw. aber auoh -——„., Hermesian. el. 1. 
1110. 4, 903. Phanoecl. Ρ. Stob. A. 64, 
). Steph. B.] 

‚ 606, ὁ, 8. Θρᾷξ. 

sa, ἡ, poet. st. Opdeos, w. 3. 

, 7, lon. st. Opann. Dav. Opnunder, 
ll., s. nater Opaun u. 8. w. 

94, ἢ. ον, ion. st. Ooanıes. 

ως, Φτος, 6, ἡ, (ἔρως) ein unter Thrä- 
der, weinerlicher Liebhaber, Poll. 6, 


“, f. now, (ϑρῆνοε) 1) weinen, weh- 
nmern, wimmern, Od. 24, 61. Aesch. 
Isocr. u. a., πρὸς τύμβον, Acsch. 
26. Go. πρὸς ἑαυτόν, bei sich weh- 
br. Pp- 135. A. de. ἀοιδὴν, einen Trauer- 
timmen, 11. 24, 722., γόον, Assch. fr. 
ντόνουε ῳδάς, Soph. Ai. 630. vgl. 582., 
ἐλώρους, Alexis b. Ath. 2. p. 55. A. 
ws τεϑρήνηται, es ist des Weinens ge- 
atapi. 20. Vgl. ϑουλέω. 2)tir.,rowd ur), 
seklagen, bejammern, Aesch. Prom. 615. 
530. Eur. Plat. Isoer. u. Spät. ὅσα 
ı ϑρηνῶ, wie sehr, Soph. El. 94. τὸν 
εἰς ὅσ᾽ ἔρχεται κακά, Bar, fr. Cresph. 
Ι5. ϑρηνεῖσθαι, Soph. Αἱ. 852. fr. 585 


des, a, ον, zu beklagen, zu beweinen, 
Neutr., ϑρηνητέον, os ist zu bekla- 
muss beklagen, Apolion. b. Stob. fi. 


sa, eros, τὸ, das (scklagte, Klage, 
Eur. 81]. 215. Bel. 173. Or. 132. 

me, ἦρος, ὃ, der \Weinende, Wehkla- 
ch. Pers. 938. Dav. 

Tor, a, 09, = ϑρηνητικός, wdel, 
5, Bust. p. 1372, 26. 

6, ev, ὁ, der Weiner, Wehbklager, 
1075. Dav. 

“πόρ, 7, ὄν, zum Weinen, Webklagen 
sinerlich, Arist. etb. 9, 11.; dazu ge- 
6, αὔλημα, Poll. 4, 75. 73. τὸ ϑρη- 


1837. 





Θφησχιὴ 
νητικόν, das Klägliche, Plut. mor. p. 623.A, Adv. 
— 106, Poll. 6, 202. 

ϑρηνητός, ἡ, ov, beklagenswerth, Sehel. Aosch. 
Pers. 928. 

ϑθρηνήτρια, ἡ, Fem. von 9ρ᾽ 0, Klage- 
weib, Theophylact. ep. 21. u. Ha “δ 

ϑρηνήτωρ, ορος, ὁ, = ϑρηνητήρ, Man. 4, 190. 

ϑρῆνος, ὁ, (ϑρέομαι) das Weinen, Wohklagen, 
Jammern, Schluchzen,, Pind. Tragg. Plat. Arist., 
δον. im Plur.; im Sing. bes. dio Todtenklage, Il. 24, 
721. Piad. Tragg. θρήνου ἐξάρχοιν, die T. anheben, 
Luc. d. mort. 10, 12. ϑρήνων ἔξαρχος, = ϑρηνῳ- 
dos, Poll. 6, 202.; nach dems. hiess dieser eben- 
falls Honvos: das Rlagelied, der Trauergesang, 
b. Hom. 18, 18. Vgl. Francke Callin. p. 125 fg. 

ϑρῆνυξ, vnos, dor. θρᾶνυξ, Corinas, — ϑρό- 

@,,;, Eupbor. in Bekk. An. p. 1381. 

ϑρῆνυς, νος, 6, (PAR, ϑρᾶνος) 1) Schemel, 
Fnssschemel, Fussbank , sonst ὑποπόδιον, oft bei 
Hom. 2) = θρᾶνος, Ruderbank, Sitz der Rade- 
rer, ll. 15, 729., woselbst er als sieben Fuss lang 
bezeichnet wird; wahrsch. ein Quorkalken, nuf 
dem die Rudersitze ruhton. Nach And. Sitz des 
Steuermanas, s. das. Spitzn, 

ϑρηνῳδέω, (ϑρηνῳδὸε) Klagegesänge singen, 
Areth. in spee. δὴ) ϑρ. τινά, Jem. mit Klagege- 
sängen besingen, Epiphan. Dav. 

θρηνῴδημα, aror, τὸ, Klagegesang, Hlage- 
lied, Schel, Sopk. Bl. 92. 

ϑρηνώδης, ες, (sides) weinerliob , kläglich, 
klagend, dpuovia, Plat. rep. 3. p. 411. A., φϑὸγ- 
γος, Plat., μέλος, Hdn. τὸ θρηνῶδες τῆς ψυχῆς, 
weinerliche, traurige Stimmuag der Scele, Piat. 
mor. p. 822. C. b) zum Weinen geneigt, γυναι- 
κεῖον γόνος, Poll. 6, 202. Adv. ϑρηνωδώς, ES. 

ϑρηνῳδία, 7, das Siugen od. Anstimmen des 
Klegeliodes; der Kiagegesaag, Plat. rep. 10. p. 
604. Ὁ. Plut. mor. p. 657. A., von 

ϑρηνῳφδός, 6, ἡ, (9dn) einer der, eine die 
Klagegesänge, bes. die Todtenklage aastimmt od. 
singt, Poll. 6, 202. Alc. 1, 36. Hesych. s. v. ζα- 
φίναι. Vgl. Beck. Char. 2. p. 180. 

Θρῆξ, κός, ὁ, ion. st. Θρᾷξ, w. 8. 

ϑρησκοία, ἡ, ion. Honoxin, w. 8., (ϑθρησκούω) 
Gottesdienst, Gottesverehrung, Gettesfarcht , reli- 
giöser Gebrauch, NT. Dio Cass. u. a.; of im 
Plur., Dion. H. ant. 2, 63. Plut. Sext. Emp. u. a. 

ϑρήσκενμα, ατος, τὸ, (ϑρησκεύω) gettesdienst- 
liche Handlung, Gottesdienst, Βγε. 

ϑρησκεύσιμθε, ον, zur Goltesverohrung ge- 
hörig, τόποι, Euseb. bh. θοαὶ. 7, 13. 

ϑρήσκευσις, sws, ἡ, = Ionensia, Phiatys b. 
Stob. 8. 74, 61 a. E. 


don 70:0v, τὸ, Ort zur Gotiesverehrung, 
Sehol. Pind. ΟἹ. 7, 33. “ 

ϑρησκεντής, οὔ, ὃ, Gettesverehrer, Mönch, 
Synes., vos 


ϑρηοκεύω, (Heionoc) 1) gottesdienstliche Ge- 
bräucbe einführen , sie beobachten, heilig halten, 
Bdt. 2, 64. 65.; von gottesdienstl. Handlungen, 
verriehten, ausüben, sd δλλα, Dion. HB. aut. 7, 
62. 76. b) τινά, einen Gott verehren, anbeten, 
ebd. 2, 22. Hdn.; auch göttlich verehren , gött- 
liche Ehre erweisen, 7) βασιλὶς θρησκεύεται ὑπὸ τῶν 
παλλακέδων, Dinon, b. Ath. 13. p. 556. B. ϑρὴη- 
σκουόμεναι δἰκάδες, Diog. L. ὃ, 101. 2) aber- 
gläubisch seyn, zuviel auf religiöse Coremonien 
geben, Plut. Alex. 2. 
Gononin, 5, ion. st. ϑρηοκεία, Bdt. 2, 18. 
37., wo W. Diad. Henreuniy herstellen will. 
179" 


Θυιγκωδης 


ύδης, ες, (aldee) sinnenartig, simsartig, 
V. αιμασια. 

"μα, «τος, τὸ, (ϑριγκόω) die simsartige 
ν Umkränzung (βωμοῦ), Eur. Iph. T. 
aha2k. Conj. 

6, 6, späte Form st. ϑριγπός, w. 8.. 
ma, ατος, τὸ, == ϑρίγκωμα, Jos. δεῖ. 


mis, ἐδος, ἡ, bes. Fem. zu ϑριδάκι- 
Ih 


dar, ov, ö, die männliche Pflanze yar- 
von schwarzer Farbe, Diose. 4, 76. 
dm, ἢ, 8. ϑριδαξ. 

uvic, ides, ἢ, Demin. von 'ϑριδακίνη, 
Ath. 2. p. 69. A. 

νος, 7, ev, von Lattich, lattichartig, 
ec. v. ἢ. 1, 13., wo aber mehrere 
ı Gen. Ipıdauivne bieten, μηκωνέεεδες, 
Akt. 5.p.94. Vgl.anch ϑρίδαξ gegen d. ΒΕ. 
ey, τὸ, Dem. von ϑρίδαξ, Piut. mor. 


ΟΝ 
lex, ἢ, Demin. von ϑρίϑαξ, Alcm. b. 
114. F. [Ueber dis Prosod. s. ϑρῖδαξ.} 
swdne, ὃς, (εἶδος) lattichartig, Diosc. 
on 
ἢ, ἄκος, 7, u. ϑριδακίνη, ἡ, Lattich, 
)er Unterschied beider Formen wird 

angegeben ; nach Phryn. p. 130. u. 
38. F. ist ϑρεδακίνη attisch, u. ϑρίδαξ 
andern Dialekten an, Hdt. 3, 32. Epi- 
Ath. Hippoer., doch steht es auch bei 
öfter bei Spät. wie Plat. Luc.; 
hat ausser den .Att. auch Hippoecr. 
\erzton ist ϑρεδακίνη der wilde Lattich, 
Ρ Garienlatiich, Gal. t. 13. p. 648. Hel- 
ἃ, bibl. p. 532, 13. Endlich bemerkt 
ss die Alten unter ϑριίδαξ die Pflanze, 
axivn eine Art Brod verstanden, vgl. 
114. F. Vgl. Lob. Phryn. p. 130. In 
a Bdtg unterscheidet aber Lob. path. 
dein als Adj., sc. μᾶζα, von ϑρεδα- 
Pflanze, als Derivatum von ϑρίδαξ. 
Drac. p. 76, 10., wofür ein kretischer 
lom. (s. unter ϑρεδακίσκη), u. die Ane- 
t, Spitzn. Pros. p.93. ϑρεδακίνη, -v-- 
Eubul. b. Ath. 2. p. 69. C., wonach b. 
4. B., wahrsch. ἐν ϑριδακίναις zu schrei- 
. ἂν ταῖς ϑριδακίναις [v»2-]. Die 
: des lota mag zuerst von den längeren 
io Hoıdannis ausgegangen, dann auf das 
sgedehnt worden seyn, Antb. 9, 412. 
we. tragod. 351., woraus sieh aueh die 
οὐϑαξ in Hdschr. des Hdt. u.a. orklärt.] 
‚ $. iow, poet. sync. st. ϑερίζω, Acsch. 
ae. Anth. P. p. 148..praef. p. XLI. 
ἢ, ἢ. = ϑρῖναξ, Schol. Theoer.7, 155. 
din, ἡ, nach der gew. Annahme weichere 
μνακρέα (vgl. Lob. par. p.15.), also von 
‚a, Od. 11, 107. u. sonst, nur in Verb. 
alter Name Sikeliens, die Insel mit den 
a od. Vorgebirgen, Peloros, Paehynos 

Grashof leitet die hom. Form unmit- 
ϑριναξ ab (was bei Θρινακρέα nicht 
n werden kann, weil sich der Zetritt 
; erklärt) und versteht darunter nieht 
kige, da die Insel mit einem Dreizack 
liebkeit hat u. selbst die Dreiecksge- 
»r noch so fabelbaften Vorstellung die- 
ı Homers Zeit (Sirenen, Kyklopeu, Son- 
Ὁ, 8. w.) damals nieht bekannt scoyn 


1428 


a Bei» 


konnte ; sondern die Insel des Dreizacks, wayder 
Dreizack herrscht, d. h. wo Neptun seinen Sitz 
hat. Erst nachdem man die drei Vorgohirge ken- 
nen gelernt habe, sey der Name Θρινακρέα oder 
der Etymologie gemässer Τρινακρία (w. 5.) auf- 
sckommen. 

ϑρῖναξ, duoe, ἡ, Dreizack, dreizackige Ga- 
bei, bes. das Getreide damit zu worfela, Ar. Fr. 
567. Nie. th. 114. (Passow leitet das Wort ab 
von sole ἃ. ᾿ἀκή, statt solvaf, wie sich auch ge- 
sehrieben Andot; Lob. path. p. 447. unmittelbar 
von τρίς. Dieser Ablig gemäss scheinon spät. Dieh- 
ter lota kurz gebraucht zu haben, Antb. 6, 95, 4.) 

elf, volgde, ἡ, dat. pl. ϑριξί, ein Haar, 
τρέχος, die Haare, sowohl von Menschen als Thie- 
ron, allg. von Hom. an, der nur den Plar. ge- 
braueht: όρϑαὶ wolyss ἔσταν ἐν — μολέεσφιν, die 
Haare standen ihm (vor Furcht u. Sohreeken) zu 
Berge, ll. 24, 359.; bes. das Haupthaar, ebd. 22, 
77. zeige ᾽ς, Od. 13, 399. 431. Auch von 
der Schaafwolle, il. 3, 273. Heos. op. 515., von 
Schweineborsten, ll. 19, 254. Od. 10, 239. 393. 
Hos. so. 391. οὐραῖαι τρίχες, Schwanzhaare des 
Pferdes, Rosssehweif, 1]. 23, 519. , opp. πρῶται 
τρίχες, Il. 8, 83. λόφος ἐκ τριχῶν, von der 
Haubo dor Haubenlerche, Galen. vgl. Lob. Phryn. 
p. 339. not. Spriebw. von etwas Geringem od: 
Geringfügigem, τριχὸς dies, d. i. schr wenig 
werth, Ar. Ran. 614. μεταξὺ τοῦ ὑμᾶς λέγειν 
οὐδ᾽ ἂν τρίχα, μὴ ὅτε λόγον ἄν τις παρείρειο, 
nicht ein Haar, gesehweige eine Rede, Xeon. coar. 
6, 2. ϑρὶξ ἀνὰ μέσσον, um ein Haar breit, es 
fehlt wenig, Theoer. 14, 9. ἐκ voszde κρέμασϑαι,. 
an einem Haare hängen, in grosser Gefahr seyn, 
Aristaen. 2, 1. Parocmiogr.; eben so ἀπὸ τριχὸς 
ἠέρτημαι, Anth. 5, 230. 2) eolleetiv ἡ ϑρέξ, wie 
bei uns das Haar für die Haare, bes. das Haupt- 
baar, Tragg.; auch ein Theil des Haares, eine 
Locke, Soph. El. 451., wofür τριχὸς βόσερυχος, 
Aesch. Cheepb. 230. τριχὸς πλόκαμος, lockiges 
Haar, τριχὸς ὀρϑίας πλόκαμος ἵσταται, steht zu 
Berge, vor Schauder, id. Sept. 564. ϑρὶξ γενείου, 
der Bart, id. Pers. 1056. ϑρ. ἀνδραποϑώϑης, 
wie os dio Selaven tragen, ἃ. i. kurz verschnit- 
ten, Plat. Ale. 1. p. 120. B. Auch von der Ross- 
mübne, Soph. fr. 422 D. Ho. πωλιπῆς ῥινοῦ, vom 
Rossschweif, Eur. Rhes. 784.; vom Haar der Hun- 
de, Xen., dor Affen, Arist. 

ϑροιοβόλος, ον, (Θριαί, b., βάλλω) Steinchen 
zum Wahrsagen in die Urae werfend, πωλλοὶ ϑριο- 
βόλοι, παῦροι δέ τε μάντιος ἄνδρες, Poet. b. Steph. 
Β. 5. v. Θρίέα, Lob. Aglaoph. 2. p. 814. 

Beles, ei, 3. τένϑριος. 

ϑρῖον, τὸ, 1) Feigenblatt, Feigenlaub, Ar. Vesp. 
436. 1312. Rom. b. Ath. 7. p. 293. ἢ. Tbeophr. 
Plut. ϑρ. διφόρου ουκῆς, Ar. Ecel. 709. ; auch 
von den Blättern andrer Bäume, Nie. al. 407. 
ϑρῖα χαμαιπίευος, μνιώϑδεια, ebd. 55. 497. Bild- 
lich ἐγκδφάλον ϑρίω duo, zwei Hirnhäute (Droysen 
Hirnklösse), von der Aehnlichkeit mit breiten ‚Fei- 
genblättern, Ar. Rau. 134. 2) ein Gericht aus 
Schmalz, Weizenmehl, Biern u. a. Ingredienzen, 
des in Feigenblätter eingewickelt u. in Hoaig ge- 
backen wurde, Ar. Ach. 1102. Egq. 950. u. das. 
der Schol. Wytt. Plat. mor. p. 125. E. (Naeh 
Passow von ερίς, τρία, wegen der drei Aussohnitte 
des Feigenblattes.) [Die bei Theoer. 13, 40. u. 
Auth. 9, 723. vorkommende Prosodie „u beraht 
auf falscher Lesart st. ϑρύον. Doch findet sich 
die Kürze in λεπεόϑριοε.) 


4 
Θριους 
Θριοῦς, οὔντος, 1) = Θρία, Hesych. 2) eine 
Stadt Achajas in der Nähe von Paträ, Stoph. Β. 
(Aus ϑριόεις von ϑρῖον entstanden, wie z.B. 2. 
λινοῦς aus σελενόει6 u. ähnl.) 
ϑριοφόροε, ον, (Θριαί, b., φέρω) die propbe- 
tischen Steischen tragend, daraus wahrsagend, wie 
ϑυρσοφόρος, Lob. Aglaeph. 2. p. 814. 
ϑριπήϑδεστος, ον, (ϑρίφ, ἔδω) wurmfrässig, 
wurmstiehig, ῥίζα, Thoophr. h. pl. 9, 14, 3., 
φυτά, Ael. ἢ. a. 16, 14., zwras, κϑοραῖαε, Inser., 
wo sich auch das Fem. ϑριπήδεστας findet ; met., 
Ἑλλάς, ἃ. i. zum Untergange reif, Hyperid. b. Har- 
oor. Auch ändet sich ein irr. Superlativ ϑριπη- 
ἔστατος, ὧν, ganz wurmstichig, ganz zerlires- 
son, τόξα, Syues. ep. 105., ἐπιστολή, ebd. 133. 
σφραγίδια ϑριπηδέστατα, Ar. Thesm. 427., σφρα» 
yidse ϑριπηδέσεατοε, Luc. Lexiphb. 13., wurm- 
stichige Hölzer, die als Petschafte gebraucht wur- 
den nach lakon. Sitte, 8. Hesyob. δ. v.; Andere 
verstehen darunter Siegelrisge mit so kleiner Gra- 
vure, als wäre sie blosser Wurmstich, Losaing antiqu. 
Br. 23. Bd.8. p.73 Lachm. (Da der eod. Rav. b. Ar. 
ϑριπήδεσεα bietet, so vormathete W. Dind., dass 
ϑριπηϑέσεατος überall fehlerhaft sey; allein da- 
gegen streitet das Zeugsiss des Pausan. b. East. 
p. 1403, 38: zwic εὼ ξυλήφεα πεντεσνλλάβως Ioı- 
πηδέστατα εἶπον. Eben so wenig ist die Annahme, 
dass ϑριπηδέστατος Positivbdig habe, durch die 
angefübrten Stellen binlänglieh gerechtfertigt, und 
oßenbar spricht für die Superlativbdtg eine Stelle 
bei Theophr. h. pl. 3, 8, 5: φαῦλον (τὸ ξύλον τῆς 
“λατυφύλλου) καὶ ϑριπη δέστατον (so der οφὰ. Urb., 
vulg. ϑριπωδέστατον) μετὰ ἐκείνην (τὴν ἀλίφλοιον), 
am meisten wurmig.) 
ϑριπόβρωτος, ον, (ϑριψ, βιβρωσκω) — das 
vor., σφραγίς, Lyc. Mau sagte auch ϑιπό- 
βρωτος, Hesych. Lob. par. p. 15. 
ϑρίποφάγος, ev, (yaysiv) Holzwärmer fres- 
send, Arist. b. a. 9, 17. [ἃ] 
ϑοιπωδης, ss, (εἶδος) wurmig, warmstichig, 
8. θϑριπήδεστος a. B 
θρίσσα, ἡ, ein Fisch, sonst τροχίς, Sohol. Ar., 
also von Hui, Anaxandr. b. Ath. 4. p. 131. BE. 
Arebipp. u. Dorion ebd. 7. p. 312. B. 328. Β., an 
der letzten Stelle sind beide unterschieden, Anth. 
10, 9.; b. Arist. h. a. 9, 37. ϑρίτεα. 
ϑρίσσοφ, ὃ, — das vor., Anth. 6, 304, 7., 
doch hat der cod. Pal. ϑρίέσσα. 
ϑοίψ, Seinoc, ὁ, der Holzwurm, Holzkäfer- 
made, cossus, Monand. Stob. A. 38, 29. Asth. 12, 
109. Theopbr. b. pl. 5, 4, 4 sq. Plet. δ) met., 
ein knickriger flziger Mensch, Hesych. (Viell. 
von τρίβω, vgl. iy.) 
Θριώ, ἡ, Θρίωζε, 8. Θρῖα. 
ϑροέω, (ϑρόος) 1) Geräusch, Lärm machen, 
schreien, laut sprechen, Soph. El. 1410. παρὰ 
νοῦν De., besinnungslos sehreien, id. Phil. 1195.; 
überh. sprechen, reden, Aesch. Sept. 611. Soph. 


Tr. 1232. πᾶσιν ϑροεῖν, Allea verkünden, Soph. 
Ai. 67. ταῖς παισὶν ϑροεῖ, er spricht mit ihnen, 


id. Trach. 531. b) mit d. Acc., ertöaen lassen, 
hören lassen, Ip. πρός es πατρὸς αὐδάν, Aeusch. 
Choeph. 823. Up. νόμον ἄνομον ἀμφί τινος, id. 
Ag. 1141.; von etwas sprechen, eiwas ausspre- 
chen, reden, verkünden , ödıovy κράτου ἀνδρῶν, 
ebd. 104., πάϑος ἐμόν, ebd. 1137. ἃ ϑροεῖς, 
Soph. El. 853. u. &. oft b. Sopb. u. "Eur. εὔφημα 
ϑρόει, Eur. Iph. A. 143. τοῦπος ὕστατόν τινί, 
Snph. Ai. 864. ϑανατὸν τινι. verkünden, id. OC. 


1425. Von,Sschen, τί τὸ σῦμα θροεῖ, was vor- ! 


1430 


“Θρονος 


kündet, was besagt das Zeichen, Bar. 
Med. = Act., τοῦτ᾽ ἔπος ϑροονμόνος, 
510. Die übrigen Tempp. uusser Pr 
sind selten, ἐθρόησα, Soph. Ai. 947. 
sen andere Dichter als die Tragg. dı 
häufig gebraueht za haben, wie Ly« 
selten in Presa, Jos. ant. 19, 1, 1 
in Unrahe versetzen, schreeken. Pas 
σϑε, erschrecket nicht, NT. Dav. 

ϑρόησις, sws, 7, das Erschreckes 
Greg. Nyss. 

ϑρομβηΐον, τὸ, ep. st. θρομβεῖο: 
Nie. al. 295. (Kein Demin., 5. Lob. 

ϑρομβέον, τὸ, Demin. von oe, 
chen, Dioso. 6, 25. 

ϑρομβοιιδήε, ἐς, (εἶδος) klı 
klampig, Klumpes bildend, Hippoer., 

ϑρόμβος, ὁ, Kiump, ein Stück gı 
sigkeit, ἀσφάλτου, Hdt. 1, 179. u. ὃ 
a. Spät.; vos geroaneger Mileh, 
μηκάδων αἰγῶν ἀπόῤῥουε de., Ziege: 
b. Ath. 10. p. 449. C.; bes. Klamp« 
Blutes, mit u. obne αἵματος, grumus, A 
533. 545. ἔπ. 184. Hipp. Plat. Cr 
ev. Luc. 22, 44. Anth. 7, 430, 8. 
leitet es von στρέφω, τέτροφα ab.) 

ϑρομβόω, gerienen machen. 
nen, αἷμα, Nie. al. 314., μέλε, Galen 
Bud, τοϑρομβωμένον, Diese. 

ϑρομβωδὴης, ac, = ϑρομβοειδης 
Trach. 713., ἔμετος u. ähol., Hipp 
a. 7, 1., μέλι, Galen. 

ϑρόμβωσις, δως, ἡ, (ϑρομβόω) 
machen, Galen. u. spät. Aerzte, as, 
λαπτος, Diose. 5, 21. 

ϑρόνα, ra, 1) buntfarbige Blaı 
in Geweben oder Stiokereien, Il. : 
Blumen u. Kräuter, die als magise. 
Zauberei u. Besehwörungen gebra 
Theoor. 2, 59.; überh. wie φάρμακα, 
zu Heilmitteln od. als Gift dienen, | 


| Nonn. 


ϑρονίζω, (ϑρύνος) auf den | 
Throu stellen, seizen, Esther 1, 2. | 
p. 217, 26. , 

Θρονίη, ἡ, Tochter des Belos, 

ϑρόνιον, τὸ, der Sitz, Thron, 
p. 456, 28.; als Nebenstera des Ge 
opea, Ptol. 

Θρόνιον, τὸ, Hauptstadt der ep 
Lokrer, Il. 2, 533. Thue. 2, 26. 
Einw. φοὲ Θρωνιεῖς, ἑων, Inser. A: 
νιάς, δος, πόλις, Eur. ἱρὰ. A. 26 
τις, ἐδος, ἀγυεαί, ἴγο. 1148. 

ϑρονίς, ἐδος, ἢ, Demin. von ϑρό 
or. 31. p. 353. D. 

ϑρονισμός, ©, (ϑρονίζω) das 
Setzen auf den Stuhl od. Thron, Ma 
Dio Chrys. Syses. 

ϑρονιστής, οὗ, ὁ, (Hpavilw) der 
od. Thron Stellende, Synes. ep. 67. 

Θρόνοι, οἱ, Stadt u. Vorgebirg: 
Ptol. 

ϑρονοποιὸς, ὃ, (ποιέω) Stuhl-, 
selverfertiger, Poll. 7, 182., von 

ϑρόνος, ὁ, 1) Sitz, Sessel, Sim 
Lebestubl, v.Hom. an allg. in Poes., sel 
Xen. couv. 9, 2. Dass sich Hom 
hoch dachte, zeigt der Schemel, Ig 
auf dem Hoo»vos Sitzende unter den 


Θρονωσις 


τῆο, vgl. Ath. 5. p. 192. BE. Er Ist bei 
igg mit Gold od. Silber vorziert, dah. χρὺ- 
‚wooniee, pasmwoc: auch werden Teppiche 
se Vliesse, τάπητες, χλαῖναι, ῥήγεα, κώεα, 
zgobreitet. Ueberh. Sitz, Aufentbalt, Χά- 
-»ὑρανῷ ϑέμεναι ϑρόνους, Pind. Ol. 14, 16. 
Doovoc, Sitz im Astber, Aecsch. Sappl. 
Mlioh, θάρσος ἵζδε φρενὸς φίλον θρόνον, 
.ξ283. ἐπὶ κεφαλὴν ὠϑεῖ ἐκ τοῦ ϑρόνου 
Φ ἑαυτοῦ ψυχῇ φιλοτιμίαν, Plat. rep. 8. 
3. — Bes. a) der königliche Sitz, Herr- 
Thron, von Göttern u. Mensehen, Il. 
sch. Xen. Piat. u. Spät. ἐσϑλὰ Zavde 
»"Ὁν ayayı φάμα, zu des Zeus Thron, 
mel, Theocr. 7, 93.; bei Diebtera auch 
Sopb. El. 267. Ant. 1041. Ar. Av. 1732,; 
Herrsebergewalt, Hoerrscherrechte, Ho- 
eo, Herrschaft, Königthum, γῆς κράτη τε 
ass νέμω, Soph. OR. 237. ϑρόνων κράτη, 
166. a. oft b. Tragg., nach Reisig zu 
- in dieser Bdtg pur im Plur., wäbrend 
- den Thron nur sis materiellen Gegen- 
weichnet. b) der Orakelsitz des Apollo od. 
δα, Eur. Iph. T. 1221. 1282., im Piur., 
Eum. öft. 06) der Ehrensiiz, der oberste 
B. im Prytaneion, Ar. Ran. 765.; auch 
‘der höbern Staatsbeamten, Plut. Arist. 2. 
ev θρόνον öyaw, den Vorsilz, den \Vor- 
der Tragödie, als Tragödiendichter haben, 
769. u. ὅδ. d) Lehrstuhl, Katheder, Plat. 
315. 6. Piut. Astb. 9, 174, 5. Jae. Anth. 
).; bes. der Lehrstubl der später errich- 
ati. Sophisten- u. Rednerschulen, Aristid. 
Richterstuhl, Plut. mor. p. 807. B. f) 
em - od. Bischofssitz, KS. Il) eine Art 
panthes ὃ. Ath. 3. p. 111. ἢ, (PAR, 
ϑοῆνυς.) Dav. 
wer, εως, ἢ, ΞΞ ϑρονισμός, bes. von 
ahme in die Μγεϊογίθη der Korybanten, 
Ἐ Biezuweihende auf einen Stuhl gesetzt 
ua Geweibten umtanzt ward, Heind. Plat. 
Ῥ. 277. ἢ. Lob. Agl. p. 118. 
or, ὁ, alt, zagz. θροῦς, (ϑρέομαι) Ge- 
Selärm, lautes Schreien, bes. vom Lärmen 
uroheinander schreienden grossen Volks- 
Ri. 4, 437. Ap. Rh.; oder das wirre oder 
sGemurmel, (serede einer Volksmenge bald 
a bald im schlimmeu Sinne, Thac. 4, 66. 
Xen. Hell. 6, 5, 35. Dion. H. Plat. ἦν 
us war das Gerede, es ging des Geschrei, 
%6, 21.; dah. Gerede, Gerücht, rumor, 
 ϑροῖς Tevos, es verbreitet sich ein Ge- 
m etwas, Xen. Cyr. 6, 1, 37., mit we οἀ. 
se, Pint. Pomp. 5. Galb. 26. Dio C. b) 
las Ertösen, der Ton, Schall, ὕμνων, Pind. 
119., αὐλῶν, Poet. b. Plut. mor. p. 654. F. 
᾿αλλίϑιον, τὸ, Demin. von ϑρναλλίς, Luc. 


αλλίς, ἐδος, ἡ, 1) der Docht, Ar. Nub. 
. Pbilyll. b. Ath. 15. p. 700. F. Plut. 
) eioe Püanze, die wie bei uns das abge- 
Biosenmark als Docht gebraucht ward, 
, Theephr. b. pl. 7, 11, 2. Nie. 18. 899. 
3. 3) Propr., gr. Frauenn., Alc. 1, 39. 
γἄνάω od. ϑρυγανόω, 5. τρὑγονάω. 

ἥνος, 7, ον, (θρύον) von Binsen, ψέαϑοε, 
exe. Vat. p. 563 Mai. 

Mu, f. now, viel Geräuseb od. Lärm 
‚ bes. viel reden od. sehwatzen, viel Ge- 
ekon, τὴν νύκεα ϑρυλών καὶ λαλῶν, Ar. 


1431 


Θρυμμάτις 


Eq. 348. πολλὰ λέγοντος ἐμοῦ καὶ ϑρυλοῦντος, 
Dem. p. 300, 5. ὡς κά τοι μὴ μακρὰ ϑρυλέωμι 
(viersylbig zu lesen), damit ich dir nicht zu lange 
schwatze, Theocr. 2, 142. Be. τὶ, viel Gerede 
von etwas machen, viel davon reden, viel bespre- 
chen, besehwatzen, aussehwatzen, unter die Leute 
bringen, ϑρυλοῦο᾽ d γ᾽ εἰπεῖν ἤϑελον, Eur. El. 
910. τὰ sosaura οἱ ποιηταὶ ἡμῖν ἀοὶ θρυλοῦσιν, 
Plat. Phaed. p. 65. Βα ὃ πάντες θρυλοῦσιν, 
Isoer. Dem. τὴν τριήρη ϑρυλήσει, von der Tr. 
wird er fort u. fort sprechen, Dem. p. 566, 15. 
Pass., ἅλις μοι τοθρύληται λόγοις (vulg. τοϑρή- 
ψηται ydos), Soph. Phil. 1400. u. das. Herm. 
τὸ δὴ πανταχοῦ ϑρυλούμενον, das Allbekannte, der 
Spruch, Bur. fr. Beller. 20, 1 D., auch τοῦτο δὴ 
τὸ θρ., wie man zu sagen pflegt, nach dem Sprich- 
wort, Luc. Dio C. τὸ ϑρυλούμενον ἐκεῖνο ἀπόῤ- 
öntev, Dem. p. 19, 27. ἡ ϑρυλουμένη πρὸς σοῦ 
σοφία, Plat. Ax. p. 364. B. ἡ ὑπὸ πάντων θρυ- 
λουμόένῃ εἰρήνη, Dem. p. 428 ἃ. E. ϑρυλεῖται 
παρὰ πολλοῖς, os wird von Vielen erzählt, Arist. 
h. a. 9, 13.; eben so ὑπὸ πλειόνων τεϑρύληταε, 
Piut. Sol. 4. sd ϑρυλούμενα od. τεθρυλημένα, 
das Vielbesprochene, Anazipp. b. Ath. 9. p. 403. 
F. Isoer. p. 419. C. vgl. Arist. rhet. 3, 14. Plat. 
Ax. p. 365. B. τὸ ϑρυλούμονον auch: die Rede, 
Sage, das Gerücht, Arist. h. a. 9, 37. Hdn. 5, 
8, 11. (Das Wort scheint ouomatopeetischer Na- 
tar zu seyn; erst später bildete man wohl dazu 
des Subst. θρῦλοσ. In den Ausgaben schrieb man 
früher gew. ϑρυλλέω; die Form mit einem Ä 
wird aber nicht nnr durch die ältesten Hdsechrfin, 
sondern auch durch das Zeagniss alter Gramm. 
empfoblen, Et. M. p. 456, 39. πεῖ. Il. 23, 396. 
vgl. Jae. Anth. P. p. 588. Schäf. Dion. H. eomp. 
v. p. 122. Schneid. Plat. rep. 1. p. 103. Erkl. 
zu Dem. Ol. 1. 8. 7. δεν. 

θρύλημα od. ϑρύλλημα, ατος, τὸ, wovon viel 
Lärm od. Geräuseh gemacht wird, was allgemein 
besprochen wird, Gespräch des Tages, Jabula, 
Job 17, 6. 30, 9. 

ϑοῦλητός od. ϑρυλλητός, ἡ, ov, allgemein 
besprochen, bekannt, Tzetz. hist. 12, 38. 

ϑρύλιγμα od. ϑρύλλιγμα, aros, τὸ, (ϑρυλίσ- 
σω) das Zerbrochene, Lyc. 830. [5] 

ϑρῦλιγμός od. ϑρυλλιγμός, ὃ, ein Fehler beim 
Fiötenblasen, Dion. ἢ. eomp. v. 11. p. 122 Seb., von 

ϑροῦλίζω oder ϑρυλλέίζω, einen Missklang, 
ein Schnarren od. dgl. auf der schlecht gespielten 
Kithara bervorbringen, bh. Hom. Merc. 488. Dav. 

Oovdsauos, ὃ, == θρυλεγμὸς, Ptol. harm. p. 204. 

ϑρῦλίσσω od. ϑρυλλίσσω, f. ἰξω, zerbrechen, 
zersehmettern, ϑρυλλίχϑη δὲ μέτωπον, Il. 23, 396. 
ϑρυλίξας δέμας, Lyo. 487. (Verw. mit ϑραύω, 
Lob. patb. p. 89.) 

ϑροῦλος od. ϑρύλλος, wie ϑρόος u. θόρυβος, 
Gemurmel, Gefläster, Gerede, Gemurre, bea. un- 
ter einer unzufriedenen Volksmenge, Batrach. 135. 
Anon. b. Suid. s. v. Clem. Rom. Malal. ϑρύλλοε 
εινός, das Gerede von Jem., wenn man viel von 
Jmdm spricht, Bryenn. harm. p. 362. Vgl. ϑρι- 
λέω κα. E. , 
θρύμβη, ἡ, ἃ. ϑρύμβος, 5. ϑυμβρα. 

ϑρύμμα, ατος, τὸ, (ϑρύπτω) das Abgebro- 
chene , Zerriebene , Bruchstück,, Stück, onwpins, 
Hipp. p. 254, 37. 39., ῥοιῆς, Anth. 6, 232. ἄρ- 
του ϑρύμματα, Brocken, Ar. b. Poll. 10, 91. 
Ael. v. h. 13, 25. 

ϑρυμμᾶτίς, ἰδος, τ, eine Art Ruchen od. Ge- 
richt, Pbilox. u. a. Dieht. b. Atb. 4. p. 133. C. 


Θρυοεις 


147. B. 9. p. 370. BE. Luc. Lexipb. 6. Phot. p. 
95, 21. . 

᾿ ϑρῦόεις, ἐσαα, ἔν, (ϑρύον) binsenreich , Nie. 
th. 200. 

Θρύὕδεσοα, ἡ, Stadt in Elis am Alpheios un- 
weit Pylos, Il. 11, 311., eig. die Binsenreiche, 
auch Θρύον, ebd. 2, 592. 

ϑρύον, τὸ, 1) Binse, juncus, li. 21, 351. 
Auth. Diod. Plat. Jac. Philostr. im. ᾿ 424, 19. 
2) = σερύχνος μανικός, Tollkraut, Tiheophr. h. 
pl. 9, 11, 6. nach Schneid. Orph. Arg. 929. Diose. 
4, 74. 3) Θρύον, τὸ, 8. Θρνόεσσα. [v.] 

ϑρυπτικός, ἡ, ὄν, 1) zum Zerreiben, zum 
Zermalmen geschickt, mit dem Gen., τῶν λέθων, 
Gal. 2) met., weichlich, zärtlich, weibisch, Xen. 
mem. 1, 2, 5. Plat. mor. p. 223. F. ϑρυπεικόν τι 
προςφϑέγγεοθαι, mit weicher, zärtlicher Stimme 
anreden, Dio C. 58, 12. Comp., Xen. Cyr. 8, 8, 
15. Plut. mor. p. 240. D. >) stolz, spröde, πρὸς 
τοὺς ἐραστάς, Asl. v. h. 3, 12. Adv. ϑρνπτικῶς, 
weicblieb, id. ». a. 2, 11. Von 

ϑρύπτω, f. ψω, 1) eig. zerbröckeln, zermal- 
men, zerreiben, Plat. Parmen. p. 165. B. Cratyl. 
p. 426. BE. Theophr. Plut. Anth. 12, 61. Nie.; 
erweichen, zerweichen, mürbe maohen, Νεῖλος 7 
βώλακα, Theoer. 17, 80. Plut. mor. p. 697. ὃ. 
683. B. u. sonst. δίκενα ϑρυπεόμενα ὑπὸ τοῦ 
κλέδωνος, ebd. p. 915. B. χιόνος τὰ μάλιστα οὐ 
ϑρυφϑησόμενα, der Schnee, wo er am wenigsten 
nachgibt, Arr. Au. 4, 6, 2. ϑρυφϑῆναε, von der 
Luft, sich breohen, verfliegen, Arist. de an. 2, 
8. 2) met., a) aufreiben, schwächen, enikräf- 
ten, lähmen, verweichliohen, gebrechlich od. hin- 
fällig machen, durch jede Art moralischer Biao- 
wirkung Leib u. Seele um ibre Kraft u. Festigkeit 
bringen, opp. ῥώννυμε, τὰν ψυχάν, Tim. Locr. p. 
103. B. Plut. comp. Timol. 2. de. τὶ πρόο τινα, 
in etwas weich, nachgiebig gegen Jem.. werden, 
etwas nachsehen bei Jem., Plat. legg. 6. p. 778. A. 
b) Ho. ἑαυτόν, sich zieren, αἱ drarpas ἀκκίζουσι 
καὶ ϑρύπεουσιν ἑαντάς, Ael. opist. 9. ; sich hrü- 
sten, pruouken, ἐσθῆτι, Greg. Νῶε. — Häufiger in 
der metapb. Bdig ist das Pass. und Med., a) ver- 
weichlicht, enitnervi, enikräftet werden, schwach wer- 
den, sowohl von Körper als Geist, μαλακίᾳ, Xeon. 
conv. 8, 8. ἁπαλός τὸ καὶ τεϑρυμμένος, ver- 
weichlicht, Luc. Charid. d. ϑρύπειται ἡ ὄψες, 
die Sebkraft wird matt, verliert an Schärfe, Plut. 
mor. p. 936. F. Jedoch nicht bloss vom Beginn 
des leidenden Zustandes, sondern auch von der 
Fortdauer desselben, kraftlos, weichlich, eninervi 
seyn, Luc. Anach. 29.; sich wie οἷα Verweichlich- 
ter, sich uumännlich, weibisch geberden, id. Pisc. 
31.; weichlich, üppig leben, ὅλην ἐκδένην εὐφρόνην 
ἐθρύπτετο, Soph. fr. 708,9 Ὁ. Be. ἡδοναῖς ἀνάν- 
ὅροις, schweigen in, Plut. mor. p. 751. B. ϑρυπεό- 
μόνον ὄμμα, verliebtes, schmachtendes Auge, Anth. 
5, 287. Mit d. Inf., schwach seyn od. Umstände 
machen, etwas zu thun, Plat. legg. 6. p. 777. R. 
b) nach Art verweiohlichter Menschen aufgebläht, 
übermüthig werden od. seyn, sich in die Brust wer- 
Jen, sich brüsten, prunken, Plat. Alc. 5. Hel. 4, 7. 
10, 21. χαυνοῦνται ταῖς ὑπορβολαῖς τῶν ἐπαίνων 
καὶ ϑρύπτονται, Plut. mor. p. 9. A. vgl. p. 536. 
Ὁ. do. ἐσθῆτι πολυτελεῖ, Ael. v. bh. 1, 19. α. 
das. Perizon., χρυσῷ καὶ ἁλουργέδε, Anth. 7, 218, 
2.; auch mit Worten prunken, gross than, gloriari, 
se jactare, Hel. 2, 10. Ge. πρός τινα, gegen 
Jem. (mit seiner Liebe) pross than, wichlig thun, 
Plut. Flamin. 18, 6) spröde, vornehm ihun,, bes. 


1132 


Θρωσμος 


νοῦ Weibern, spröde ikun, gegen einen Anbeter 
die Grausame od. Uuerbittlicbe spielen, Ogopspe, , 
Ar. ἔφ. 1163.; sich jimgferlich od. zimperüch ge 
berden , Plut. ποῦ. p. 990. C. 90. πρός τινα͵ 
Lue. d. war. 13. d. mor. 12. u. sonst.; verb. mi 
ὡραΐζεσϑαι, Eupol. in Bekk. An, P» 43, 15. hal. 
epist. 1., mit ἀκκίζοσθαε, Aleiphr. 3,8. d) sich aie- 
ren, sich verstellen, delioias facere, bes. wen maı 
etwas scheinbar von sich ablehnt, um nur des 
mehr gebeten zu werden, Xen. conrv. 8, 4. Piat, 
Phaedr. p. 228. C. Plut., πρὸς τοὺς δεομένους, 
Plat. Sull. 6. Asm. 10. Cie. 30. ϑρύπεῃ τοῦτα, 
du zierst dich darin, du verstellst disk hierbei, 
Luo. coav. 4., u. weiter anten: πάγω ϑρύψομει | 
πρὸς σὲ ἐν τῷ μέρει. Vgl. Dorv. zu Charit. p. 
Rubok. Tim. p. 40 Koch. Spohn leett. Theser. ὃ. 
p. 4 fgg. (Dav. τρυφῇ : νοῦν. mit ερύω 3 Osaren) 
ϑρύσιος, d, Et. M. 1x 456, 31., od. Govem, 
Sehol. 11. 21, 351., Vulgärname für ϑρύον. 
ϑρύψες, sms, %, (ϑρύπεω) 1) das Zerreibe, | 
Zerbrechen, αὐχένος, Grog. Nas., ἀέρος, die Ber ᾿ 
chung, das Verfliegen, Arist. de anim. 2, 8. 2) 
met., Sohwächliehkeit, Weichliehkeit, weichlies | 
oder üppige Lebeusart, Schwelgerei, Luxus, X, | 
Cyr. 8, 8, 16. Piet. Ael. Auth. 8, 166. a. &; 
auch im Plur., Philo. Dav. 
ϑρυψέχρως, ὠτος, ὃ, %, (χρώς) von wei . 
licher Haat, Hesych. vgi. Lob. path. p. 338. | 
ϑρύώδης, sc, (ϑρύον, aldes) binsenartig; be 


-EF 


senreich, χώρα, Strab. 7. p. 349. 

ϑρώνᾳξ, ἄκος, ὃ, lakon. = πκηφήν, die Drei 
od. Throne, Hosych. 

ϑρῶσις, εως, 9, Strick, Seil, bes. das uatere 
Seil des Netzes, Hosych. Theogaost. 688. p. 20, 
25., von | 

ϑρώσκω, ἴ. Hopevuas, aor. ἔϑορον, enj. ἢ 
ϑόρω, daher Od. 22, 303. θόρωσειν statt des fer \ 
lerhaften Yopwosv bei Wolf zu schreiben ist, | 
Hopsiv, 1) springen, hüpfen, Il. 15, 684., & 
φρθιο ζαμαὶ, 11. 8, 320., χαμᾶξε, ebd. 10, 528). ᾿ 
and λέκτροιο, Od. 23, 32, ἐπὶ δ᾽ ἑπποίου ϑία, 
δίφρου, Hes: sc. 321. ἐχθὺς ϑρώσκων κατὰ m - 
μα, 1]. 21, 126. Uebertr. vom Pfeil, der von der 
Bogeasehne fliegt, Il. 15, 314. 470. 16, 773. imo 
ϑὴ μητρὸς an ἀϑανάτων ϑόρο γυίων, nachden 
er den Mutterleib verlassen hatte, b. Hem. ων, 
20. ἔτι ἐπὶ ματέρος ἀγκάλαισε ϑρώσπων, κοι 
als kleines Rind, Bur. Iph. T. 1251.; von Bohne, 
die von der geschwungenen Wurfschaufel fürgen 
Il. 13, 589.; vom Ruder, Soph. OC. 718.; v. Δ. 
Lanze, Anth. 6, 122.; met., δοιρμαξούμανοι λό 
πεδάρσιοε ϑρώσκουσε, erheben sich aufwärts, war 
den last, Aesch. Choeph. 846. b) überh. εἶδε, 
schnell laufen, Pind. Pyth. 9, 212.5; mit d. Ass, 
πεδίον παραποεάμεον, über die Ebene hin, Ber. 
Baccb. 874., δόμους, in das Haus schleusig τ 
Leu, Soph. Tr. 58.; ἐπὶ νϑώς, ἐπὶ κλὲ , darauf 
zueilen, zustärzen, Eur. Rhes. 72. Iph. T. 1382. 
ἐπί sıya, andringen, anstürmen auf Kines, κα ihe 
anzugreifen, ll. 8, 252. 15, 380., ἐπέ ws, 
Rh. 1, 1296., πλησίον. τινός, Eur. Or. 257. 
727.; abs., ϑρώσκει διολοῖσ᾽ ἡμᾶς ἀγρία νόσοί;, 
Soph. Tr. 1027. 2) trans. wie ϑόρνυριαι, bespriw 
gen, befruchten, abs., Aesch. απ. 560., wedeln 
id. fr. 13 Ὁ. Dav. 

ϑρωομός, ὃ, ein gleichs. in die Höhe sprir 
gender, hervorspringender, erhöhter Ort, Erhöhung, 
Anhöhe, ϑρωσμὸς πεδίοιο, eine sich über ἐδ 
Ebene erhobende, aus der Ebene in die Höhe spri® 
gende Gegend, Hügel in der Ebne, Il. 10, 16% 





Ova 


1,56. Ap. Rh. 3, 198. ϑρωσμοὶ ποταμοῖο, sich 
ber den Strom erhebende Ashöhen, Ap. Rh. 2, 823. 
va, ἡ, 8. ϑυία, 1. 
ϑνάζω, nach Favorin. --- ϑύω, Epdw, ἐναγί- 
u, ὀργειάζω. 
᾿Θναμέα, ἡ, ein Kastell b. Sikyon, Xen. Hell. 
‚2, 1. “ 
Θύίαρμες, δος, 6, 1) ein Flass in Epirus, Thuc. 
‚4. Strab. 2) ein Mannsname, Hel. 7, 2%. 
Brenn, 6, ein Gebirge in Akarnanien, Thuc. 
3 


ϑνανδρίξης, οὐ, ὃ, ein weibisch machender 
nt der Araber, Damase. b. Phot. bibl. p. 347, 26. 

ϑιάνέα, ἡ, Balgerei, Prügelei u. Schimpferei, 
ihrsch. von Svaw, wie denn ranzen bei uns auch 
rbalgen, sich herumwerfen gebraucht wird, Epich. 
Ath. 2. p. 36. D. Casaub. schreibt avania, vgl. 
bak. Tim. p. 262. (wenn niebt zu schreiben ist: 
" särle (d. I. ῥηνία)" ἐπ δ᾽ ὑανίαε δίκη.) 

, ὅ, ἐξ «le, 2., Diose. 2, 122. 

ϑοίρπαξ, äyos, ὁ, ἡ, (ἅρπαξ) — ἑερόσυλοε, 


Bvar, ἦδος, ἡ, (ϑύω) «. ϑυιὰάς 2. E. 
άσος, ὃ, fehlerhafte Schreibart st. ϑίασοε, 

msi. Eur. Baech. 679. 

Θνάτειρα, ww, τὰ, Stadt in Lydien, Pol. Strab. 

je, Νίκανδρος Θυατειρηνός, aus Th., Steph. B. 

ie, Franzen, subare, von Schweinen in der 

unst, Arist. b. a. 5, 14. 6, 18. 

Θυβριάς, ἰάδος, ἢ, — Θυμβριάς, 5 Θύμ- 

oe 1, ὁ. 

Θύβριε, ıder, ὃ, s. Θύμβρις 1, ©. 
ξηρ, ἢ, Kon. ϑυγάτέρος, syne. ϑυγαερός, 
δ, θυγάεέρι, θυγατρί, acc. θυγάεέρα, ep. auch 
es, voo. ϑίγἄτερ : ep. sind auch die Plaral- 
men Övyaross, θυγατρῶν, Hiyarpas: im Gen. 

Det. sing. bedient sich Hom. auch der syacopir- 

a, il. 9, 148. 290. Od. 4, 4. 7, 290. 10, 106. 

In 420., die att. Dieht. auch der vollen Form, 

uw, Or. 751. Ar. Vesp. 1397., 1) die Tochter, 

w Bom. an allg.; übertr. neont Pind. seine Ge- 

mge Töchter der Musen, Nem. 4, 4., u. seine 

Iehter monat Seilenos die Reben, Julian. Caes. 25. 

φυμβολικῆς 8. heisst die Weinflasche, Anth. 

2) Magd, Dienerin, Sklavin, Phalar, Lob. 

wyasp. 239. path. p. 46, 53. Fälschlich ange- 

munen wird die Bdig Mädchen, Horm, Soph. OR. 

WS. (Eines Stammes mit dem goth. dauthar, 

gb. daugiher, unserm Tochter.) [v ist kurz; die 

5 ven Hom. an gebrauchen es aber in allen 

als dreisylbigen Casusformen des Versen we- 

Ἀ deng, auch dann wenn es durch Rlision die 

ke Syibo wieder verliert, wie Od. 15, 364.) 
ύγαερϊ δῆ, ἡ, Tochterstochter, Enkelin, Pint. 

Wet. 27. mer. p. 608. B.; die Nichte, Dion. H. 

W-Lys. 21. 
ϑυγατι ἔδιον, τὸ, Demin. von θυγάτηρ, Töch- 

etho. 

,.᾽ οἴδοῦς, οὗ, ὃ, ion. θϑυγατριδεός, Βὰϊ. 
ἢ., Teehtersohn, Enkel, Piut. Dio C. 
ϑυγαερίζω, Tochter nennen, Phot. p. 96, 4. 

Ey isp:ov, τὸ, Demin. von θυγάτηρ, Töch- 

When, Macbon h. Ath. 13. p. 581. C. Plet. mer. 

» 179. BE. Long. 1, 6. Dio 1) ἰν νυν] Τοοὶ 

‚ Φυγαερόγώμος, ον, (γαμέω) mit der Tochter 
Kap e Tochter heirathend ‚ Nonn. dion. 
} 73. Besil. F Toch ’ 

2 θυγαερογόνος, ον, (TENR) oine Toehter od, 
ter zuagend od. gebärond, Nona. 
ἔ, ὙᾺ, 


1433 


, Θνεσεος 


ϑυιγατροθετέω, (ϑεεός) als Tochter adoptiren, 
Tzetz. Lyc. 183. 

ϑυγαερομιξία, ἡ, (siyvous) Beisehlaf mit der 
Toehter, RS. 
ϑυγατρόπαις, ardos, ὁ, (παῖς) Tochtersohn, 
Νίοοι. 

ϑυγατροποιός, 09, (ποιέω) Töchter erzeugond 
Philo Κι τ p- 382. Br 

Övyaroorsxveoy, τὸ, (τέκνον) Toohterkind, Taetz. 
hist. 1, 595. 

Oüsla, ἡ, ion. ϑυδέη, Hipp., der Mörser, Ar. 
Nub. 675. Ran. 124. Kom. b. Ath. 2, 86. 4. p. 
169. B. 9. p. 403. F. Nie. th. 91. Auth. 6, 306.; 
aueh das Becken zum Kottabos, Plat. com. b. Ath. 
15. p. 666. ἢ. Die 88 mehreren dieser Stellen sich 
findonde Lesart ϑυέα verstösst gegen das Metrum, 
u. ϑυΐα kann nur kurze Penultima haben; doch 
findet sich ϑυΐα b. Diose. ; poet. auch ϑυέα, An- 
drom. b. Gal. t. 13. p. 877. Die Schreibart Ouss« 
erwähnt Et. M. p. 462, 5. Vgl. Lob. Phryn. p. 
165. par. p. 322. (Viell. von diw, wegen des 
gewaltsamen Stampfens a. Zerarbeitens.) 

ϑυεία, ἡ, ein Baum, 5. ϑυίω 1, 2. 

θυεοίδιον, τὸ, Demin. von θυδία, Ar. Pl. 710. 
Damoer. b. Gal. t. 14. p. 118, 12. An der letz- 
ten Stelle haben die Hdschr. u. an der ersten 
der cod. αν. ϑυΐδιον [-vu.]. Für den Diph- 
thongen spricht das Zengniss des Choeroh, Cram. 
An. t. 2. p. 220, 1. 

ϑυεῖλλα, 7, (von ϑύω, wie della von dw, 
ἄη μι) Windsbraut, Sturm, Sturmwind, Wirbelwind, 
πνοῦμα βίαιον καὶ ἄφνω προςαλλόμενον, Arist. 
mund.4., oft b. Hom., der in der Regel einen hinweg- 
raffenden, mit sich fortreisseuden Sturmwirbel dar- 
unter versteht, nach Art der Wasserhosen, dab. 
oft ἀναρπάξασα Yvslla: auch verbindot er ἐν» 
nero ϑύελλα, ἀνέμων ϑύελλα, Zupipov καὶ Νότου 
ϑύελλα, u. äbnl. ». Hes. Tragg. u. δ. Dicht. : 
Od. 12, 68. sind πυρὸς ϑύελλαι wahrsch. Stürme 
mit Gewittero u. Blitzen. Met., ἄεης ϑύολλαι ζὼ- 
σιν, Aesch. Ag. 819. [v] Dar. 

ϑυέλλειος, ἢ, ον, == das folg., Orac. b. Suid. 
8. v. Ἰονλιανόρ. 

ϑυελληεις, ἑσσα, ἔν, sturmwirbelnd, stürmiseh, 
Ἐνυώ, Nonn. dion. 2, 531., ἅλμα, blitzschnell, 
ebd. 1, 22. 


ϑυελλόπους, ὃ, καὶ, πουν, τὸ, gen. ποδος, 
(πούρ) sturmfüssig, sturmschnell, Tunes, Nonn. 
diou. 37, 441.; ξεν. esilsnodsk. 


Yuellorönes, ον, (εἰκεω) stermerzeugend, ϑά- 
λασσα, Nona. dion. 28, 277. Jo. Laz. 248. 


ϑυελλοφορέω, (φέρω) im Sturm dahertragen, 
eipherführen. Pass., Diod. 16, 80. 

ϑυελλώδης, se, (εἶδος) wirbelwindartig, wie 
Stars od. Wirbelwind, Sohol. Sopb. Ant, 418. 
Byz. 

; ϑύέστης, ev, ὅ, (ϑυεέα) Μδτεονκοιϊο, sonst 
δοίδυξ, Hellad, b. Pbot. bibl. p. 532, 32. aus 
einer Schrift des Tyrannen Diouys. 2) Propr., d 
Θυέστης, Sohn des Pelops, Bruder des Atreus, 
Vater des Aegistbos, Il. 2, 106. Tragg. u. sonst; 
auch in der kürzern Form Θυόστα, ὁ, Il. 2, 107. 
Adj. Θυέστειος, a, ον, ῥάκη, Ar. Ach. 433., δεῖ» 
«να, 58. Dav. , 

Θνιεστιάδης, ου, ὁ, Patronym., Thyestes Sohn, 

Αοκίδινος, Od. 4, 518. 

ϑιοοτὸς, 6, ein Trank aus zerstossenem Ge- 
würz, gleichs. Mörsertrank , wie moreium, Mör- 
sergericht, Theogn. can, p. 20, 17. nach W. Dind, 


180 


Θυηδοχος 


ϑύηδόχοο, ον, (δέχομαι) Weihrauch ed. Opfer 
empfangen, τράπεζα, Anth. 8, 25. 

ϑύήδεε, s00a, ὃν, (Duos) weihraucehdamplend, 
dufireieh , opferreicb, von Weihrauch u. Opfer- 
dampf daftend, βωμός, li. 8, 48. 23, 148. Od. 8, 
363. Hes. th. 557., von Hermes Windeln, h. Hom. 
Merc. 237. 

Ounxooe, ὃ, = ϑυοσκόος, Hesych., zag2. 
ϑνιηκοῦς, att. Inschr. b. Boeckb t. 8. p. 281. α, 285. 

ϑυηλέομαι, 8. θυλέομαι. 

Hunin, ἡ, (ϑύω) der Theil des Opferthiers, 
der verbrannt ward, Il. 9, 220.; überh. Opfergabe, 
Opforkuchen, Räucherwerk u. was mas soast zu 
opfern pflegt, Ar. Av. 1520. Ap. Rl. Orphb. Αι. 
13. p. 565. F. ἀναίμακτος Ounlai, Anth. 6, 324. 
ϑεηϊὴ “ρδϑος, das Blot des dem Aros seopfarten, 
ἃ. iı des Gemordeten, Soph. El. 1423. b) auch 
das Opfer im Ganzen, Philoch. ia ft. M.; die 
Wahrsegung aus dem Opfer, Phot. East. e) nach 
Said. auch der Sack für das Räucherwerk. 

ϑνυίλημα, ατος, τὸ, 6. θύλημα. 

ϑύημα, ατοε, τὸ, (ϑύω) --Ξ ϑυμίαμα, Timac. 
lex. p. 143. 

ϑνηπολέω, ein ϑυηπόλος syn, dans überh. 
opfern, abs., Aesch. Ag. 262. Ear. Tro. 330. Plat. 
rep. 2. p. 364. E. Dion. H. eut. 2, 67., ϑεοῖς, 
Eur. 665. Phiatys b. Stob. ἢ. 74, 61., Kodvg βρό- 
zssov γένος, Soph. fr. 132 ἢ. Pass., ϑυηπολεῖται 
ἄστυ μάντεων ino, in der Stadt wird geopfert, 
Eur. Heraci. 402. 

θνηπολία, ἡ, 1) das Opfern, Ap. Rh. 1, 1124. 
Poet. b. Bel. 3, 2. Anth. Dion. H. ent. 1, 21. 
Plut. u. Spät. 2) die Weihungen der Kabiren, 
Orph. Arg. 472. Dav. 

ϑυηπολικός, ἡ, ὃν, das Opfern betreffend, 
ϑεομός, Zosim. 4, 59. 

ϑυηπόλιον, sd, Opferaltar, Dorieus b. Ath, 
10. p. 413. Porphyr. 

Ounnölos, ον, (πολέω) sich mit Opfern be- 
sehäftigend, χείρ, die Priesterschaar, Aosch. Pors. 
202., παρϑένοι, Dion. H. ant. 2, 64. ὁ 9., der 
Priester, Eur. Iph. A. 746. Ar. Fr. 1124. Anth. 
8, 170. ἡ 9., die Priesterin, Dios. ἢ. ant, 2, 
65. 3, 67. 

Oune, οὔ, 6, gr. Männern., Arcad. 

ϑυητής, οὔ, ὁ, Opferer, Phönix ὃ. Aıb. 12. 
p- 530. E. Lob. par. p. 434. Näke Choeril. p. 229. 

θνητός, ἡ, ὄν, geräuchert; geopfert, Aretae. 
p. 122. D. 

ϑυηφάγφο, ον, (φαγεῖν) opferverzehrend, φλόξ, 
Aesch. Ag. 608. [a] 

ϑυία, ἡ, od. wie die bessern Hdschr. bieten 
Ova, ihya, Plin., ein afrikan. Baum, dessen Holz 
nicht faulte, u. das daher zu künstlichen od. praeht- 
vollen Arbeiten gebraueht wurde, z. B. zum Tem- 
polgebälk, Thoophr. h. pl. 5, 3, 7. Plin. ἃ. 5. 
13, 16, 30., an welchen Stellen der Baum auch 
ϑύον genanst wird. ϑύραι ἐλέφαντος nal ϑύου, 
Moschion b. Ath. 5. p. 207. E. (An diesen Stel- 
len findet sieh auch st. θύον die v. L. θυῖον.) 
sa ϑυρώματα ἔχει τὰς καταυκενὼς ἐξ = - καὶ did 
φαντος, ἔτι δὲ καὶ ϑύας δεδημιουργημέναε, Diod. 
5, 46. Bei Ael. v. h. 5, 6. wird ᾿ ϑύον unter 
den woblriechenden Hölzern, aus donon der Schei- 
terbaufen des Kalanos bestand, gepannt, u. Dion. 
P. 937. führt eben dieses ϑύον unter den Weih- 
rauchsbäumen Arabiens an. Voss zu Virg. Georg. 
2, 126. p. 319. idestißeirt diesen Baum mit deu: 
kom. ϑύον, während Schneid. im Lexicon beide 
getrennt wisson will. Das Holz war, bes. an der 


on 


Oudamer 


Wurzel, buntfaserig u. wurde von den ἢ 
bes. zu Tischen verarbeitet, Streb. 4. p 
Becker Gall. t. 1. p. 138 sqg.; doeh färk 
es auch, Diosc. 1, 25. Nach’Schneider eine 
Art juniperus, nach Einigen der oriental; ἢ 
baum, ikuia erientalis, nach And. die afrikı 
Art, thlia occidentalis, nach Sprengel thwi 
culata Lion. , von And. anders benenat, ὃ. 
Theophr. t. 3. p. 278. 430 sg. t. 5. p 39 
die Römer übersetzen das Wort mit cirns, 
jedoch sicht an dea Citronenbaum gedacht 
darf, 8. Becker a. 8. O. (Ganz verschieden 
aber häußg von Neseren mit ihm vorwoch 
2) οἷα in Griechenlaud wachsender wilder 
mergrünender Baum auf den Bergen, zuel 
ia Häschr. geschrieben, sach Aaguillara 67 
baum (Sabina), Theophr. b. pl, 1, 9, 3. 4 
3, 4, 2. 6. ’ 

ϑυία, ion. Yin, u, ϑυΐα, ἡ, der Mär 
ϑυεία. ΕΣ 

Ovia, ἡ, eise Priesterin des Bacchus 
10, 6, 4. 29, 5.; eine Tuchter des Kephise 
7, 178. Ä 

Ovia,y Ted, (vw) οἷα Bacchusfest I 
Bleorn, Paus. 6, 26, 1. 

Yviaı, ὧν, αἱ, = ϑυιάϑδες, Strab. 10. 

ϑυιάς, ddes, ἡ, (ϑύω) 1) eiahersti 
rasond, ζρτεμις, Timoth. b. Plut. mor. p. 
überh. von einer heftigen Leidenschaft οἱ 
dah. liebetoll, Lycophr. 143.; begeister! 
zückt, τριπόδων θυιαδα φωνὴν, None. d 
307., λύσσα, τέχνη, von der Dichtkuost, C 
ecphr. 39. 313. Subst. ἡ Ovsds, die ve 
Bacchantin, Aesch. Sept. 498. 835. Ap. Rh. 
Plut. Dah. b) überh. festlich, feierlich, 
Passow z. Nonn. par. 2, 113. 21,53. — Die! 
art ϑιὰάς verwirft Beotl. Hor. od. 2, 19, 9. 
Acseh. Sept. 494. Passow a. a. 0. 


ϑυΐδιον, τὸ, 8. θυείδιον. 


Yuivos, ἢ, ον, zum Baumo ϑυία od. ὅ 
hörig, δόνδρα, Strab. 4. p. 202., ξυλον, ἢ 
21. Jo. apoe. 18, 12. 9. οανέδος, aus 
Holze gemacht, citrinus, Callixos. b. ΑὉὮ 
205. Β. [νυν] 

ϑυῖον, τὸ, 5. ϑυία A, 1. 

ϑιίίος, a, ον, --Ξ θύννος, ὅλη Men 
ἔχοοσα ϑυΐον, etwas von der Natur der ὃ 
bend, Theophr. h. pl. 5, 2, 1. nach Seal 
Tviov. 

: ϑυιόω, rasend machen. Pass., ϑνιωϑε 
veic, oepmi;oac, Hesych. 

ϑύϊς, idos, ἡ, der Mörser, Damoer. 
t. 13. p. 904. " 

ϑῦϊσκη, ἡ, Bäuchergefäss, LXX. Joseph 
auch ϑυΐσκος, ὁ, Jos. aut. 3, 6, B. Auch 
Formen ϑύσκη, ϑύσκος, Et. M. Snid. 

ϑυΐτης, ov, ὃ, sc. λίθος, ein Klhiopiseh: 
sil, Diose. 5, 154. [ir] 

Yvio, = Bow, rasen, toben, in Begei 
seyn, vom prophbetischen Wahnsinn, ἃ. Hom. 


ϑιλάκη, ἡ, der Sack; vom Hodensac 
piatr. [ἀ} 
ϑυλάκέζω, (Ouldxer) mit dem Ranzen ὁ 
telssck bettela gehen, Hosych. - 

ϑύλακιον, τὸ, Domina. von θύλακος, Αἱ 
1203. Veap. 314. Hdt. 3, 105. Posid. ὃ. 2 
p. 152. F. b) die Saumenkapsel, Diese. 2 
Schol. Nie, th. 852. [e] 


Θυλακις 


ἐδος, ἢ, = das vor., b., Ael. ἢ. a. 
ser, — ϑυλακῖτις, Nic. th. 852. 
μον. τὸ, v. L. st. ϑυλακίοκος, Ar. 
). Poll. 10, 172. 
mg, ὃ, Demin. von ϑύλακος, Ar. fr. 
3rodsack, Crates b. Ath. 6. p. 267. F. 

b) = ϑυλάκιον, b., Diose. 2, 128. 
6, ou, ὁ, fem. ϑυλακῖεις, sdos, ἡ, 

ἢ 9. μήκων hiess der Gartenmohn, 
‚ dag. ἡ ©. νάρδος, die wilde Narde, 


ἰδῆς, ἐς, (εἶδος) sackförmig, beutel- 
uebförmig, Arist. ἢ. ἃ. 5, 11. 

", 8000, ev, — ἡ. vor., Nic. al. 403. 
was, zu einem Balge werden, Schol. 


ὁ, 1) Sack, Beutel, Schlauch, Ran- 
»n Leder, Ar. Plut. 763. Hdt. 3, 46. 
. φῇ χειρὶ onsigew, un ὅλῳ τῷ Bv- 
b. Plut. wor. p. 348. A. Met., ἀλἀό- 
#06, von einer Pers., Plat. Thbeaet. 
}) die weiten Beinkleider der Perser 
rbarischer Völker, Pluderbosen, Eur. 
r. Vesp. 1087. 3) der Ballon, follis, 
ibas. p. 124 Matth. [-vv; b. Greg. 
νυ) Anth. 8, 166. 

ὁ, ein Bildhaner, Paus. 5, 23, 5. 
dad wyos, ὃ, ἡ, (τρώγω) Säcke zer- 
ych. 


ορέω, einen Sack tragen, von Berg- 
r. 619 ἢ. 

spe, οἱ, (φέρω) Sackträger, nach 
ot. p. 96, 16. biessen die Berg- 


ns, ὃς, = ϑυλακοειδής, Theophr. ἢ. 
Dioso. 

ἱκος, 0, spät. Form st. ϑύλακος, Ac- 
ch., häufig aber auch aus der letzte- 


dose, ἢ, —= ϑύλακος, Anth. 7, 413. 
ı, opferu, als Opfer darbringen, Por- 
„6. Poll. 1, 27 (vulg. ϑυηλήσασθαι 
as). Dav. 

a, ων, τὰ, — ϑυηλγη, Opfergabe, 
oe, Ar. Fr. 1040. Telecl. b. Schol. 
b. Clem. Al. strom. 7. p. 847. Theo- 
‚ an letzterer Stelle mit der v. L. 


Auch findet sich die Scohreibart 97-- 


ıyeb. Pbryn. in Bekk. An. p. 42, 25 
1071.). Schol. 11. 6, 270. u. im cod. 


δος, 5, = ϑίλακος, Hesych. 

τος, τὸ, (ϑύω) das Geräucherte, Ge- 
rh. Opfer, Tragg. Ar. Tbuao. Xen. 
sayxapnc Ovuara, die Erstliage der 
b. ΕἸ. 634.; unter ἐπιχώρια ϑύματα, 
ιἑεροῖα (Opferibiere), versteht man bei 
6. Opferkuchen: πέμματα εἰς ζῴων 
πωμένα. Met., Hüua λεύσιμον, von 
Steinigung zu suhnenden Morde des 
Aesch. Ag. 1118 ; v. Pers., Huuara 
ἐξουσίας, Opfer unsrer Gewalt, Hdn. 


ınos, ὃν, (ϑυμός, ἀγροῖκος) in der 
idenschaft grob, Ar. fr. 707 D. [ἃ] 
,, f. avw, (ϑυμές) zürnen, zornig 
σε ϑυμήνασαι, Hes. so. 262. ϑυμ. 
»., Ar. Naob. 609. 1478. 

ıdas, av, os, att. Demos der bippo- 


Ueber den Acc. s. Lob. par. 


1488 " 


Θυγβρορα 
thoontisohen Phyle, nach einem Heros Θυμαίτης 
gen., Piut. Tbes. 19. Harpocr. Steph. B. Lexie., 
mit der v. L. Ovuoradas, Θυμοίτης α. Ovpars- 
das. Der Einw. ὁ Θυμαιτάδης, Dem. p. 934 z.B. 
Fem. ἡ Θυμαιείς, ἰδος, Ar. Vesp. 1138. 

ϑιμαλγῆς, ἐς, (ϑυμός, ἀλγέω) 1) herzkräo- 
kend , sehmerzlich, μὖϑος, ἔπος, Od. 8, 272. 16. 
69. 23, 183. Hdt. 1, 129., χόλος, H., λώβη, ebd. 
9, 387. Od., ὕβρες, Od. 23, 64., κάματος, διομός, 
obd. 20, 118. 22, 189., μῆνες, Ap. Rh., μέρμηραι, 
Antb. 2) gekränkt, καρδία, Aesch. Ag. 1040. 

ϑυμαλίς, ἴδος, ἡ, — τιϑυμαλίς, ν΄. 8. 

ϑύμαλλος, ὁ, ein unbek. Fisch, Ael.n. a. 14, 
22. vgl. Lob. path. p. 94, 

ϑύμαλον, τὸ, 8. ϑύμιον, 1. 

ϑυμάλωψ, ὠπος, d, halbverbranntes od. aa- 
reschweeltes Holzstück, Feuerbrand, Glatkohle, 
Roblenmeiler, Ar. Ach. 320. Thesm. 729. (Von 
τύφω, so dass es eig. ϑυμμώλωψ hätte heissen 
solle.) [ce] 

ϑυμᾶρέω, Wohlgefsllen haben , gutheissen, 
Theoer. 26, 9., von . 

ϑυμδρής, ἐς, dem Herzen wohlgefallend, das 
Herz vergnügend, gemüthlich, wobigefällig, ange- 
nebm, lieb und werth, ἄλοχος, Il. 9, 336. Od. 
23, 232., σκήπερον, Od. 17, 199. Das Neutr. in 
der Form θυμῆρες steht adv., Od. 10, 362: ϑυ- 
ungss κεράσασα. Bei spät. Epp. findet sich nur 
die Adjeetivform ϑυμήρης, ὃς, Ap. Rh. 1, 705. 
Mosch. Qu. Sm. Auth., auch in Prosa, J.uc. am. 
43. Hdn. 8,'5, 23., wesshalb auch Spitze. ὃ. Call. 
Cer. 56. ϑυμάρεας als dor. Form st, der Valg. 
ϑυμαρέας herstellt. Doch siod schen die alten 
Gramm. weder über den Accent des Wortes bei 
Hom., noch über die Ableitung einig. Einige lei- 
ton es von ἀρέσκπω, Andere von ἄρω ab, während 
wieder And. die Endung nur als eine paragogische 
ansehen. Im ersteren Falle macht die Länge der 
Penultima, in den letztern das att, Alpha u. der 
Aceent Schwierigkeit. Vgl. Spitzn. Il. 9, 336. 
Lob. path. p. 267 444. ᾿ 

ϑυμάρμενος, 7, Φν, (ἄρμενθε) — das vor., 
slap, Nie. al. 590. 

ϑυμαρνόλιον, τὸ, 
3, 75. 

ϑὺματίδης, ov, 6, 5. ϑυμίτης. 

ϑυϑυμάεικος, ἡ, 09, (ϑῦμα) zum Opfer gehörig, 
μαντεία, Prophezeiung aus Opfern, Sehol. Acseh. 
Prom. 495. 

ϑύμάτιον, τὸ, Demin. von Hvua, Ar. Nub. 
180. nach Herm. Verb. Vgl. act. s00. Gr. praef. 
p. XXIX. [a]l ᾿ 

ϑύμβρα, ἣ, ein bitteres gewürziges Küchen- 
kraot, Saturei, satureja, cunila, Theopbr. Dioso,, 
auch ϑυμβραία geu., Hipp. b. Galen. vgl. Lob. 
par. p. 315., u. ϑυμβρία, Hipp. p. 572, 41., ϑύμ- 
Beor, Theophr. h. pl. 7, 1, 2 (von Schneid. t. 3. 
p. 539. bezw.). Schol. Ar. Ach. 254., n. im Plar. 
ϑύμβρα, Aöt., wie satureja b. Marti. Spätgriech. 
auch ϑρύμβη u. ϑρύμβος. 2) Θύμβρα, kon. um 
Ben, ἢ. eine Stadt im troischen Gebiet am Fiuss 
Θύυμβρις od. Θέμβριος, Il. 10, 430. Strab. 13. 
.598., von der Apollo den Beis. Θυμβραΐος hatte, 

ur. Rbes. 224. Adj. Θυμβραῖος, a, ον, βωμός, 

ebd. 504. 

ϑυμβραία, ἡ, —= ϑύυμ 

Θυμβραῖος, ὁ, οἷα 
Vgl. ϑύμβρα, 2. 

Θύμβραρα, wv, ze, eine Iydische Stadt am 
Paktolos, Xen. 


180 * 


ἑππομάραϑρον, Diese. 


θα, w. 8. 
rojaner,, Il. 11, 320. 


Θυμβρεπιδειπνος 


1436 


Θυμιον 


ϑυμβροπίδειπνος, ον, (ϑύμβρα, ἐπί, ϑεῖπνον) | ἀγῶνες, Diod. Atk., Φέα, Plat. ϑνμ. ὄνϑρωτοι, 


Saturei zur Mahlzeit geniessend, Bezeichnung dürf- 
tiger u. armseliger Lebensart, Ar. Nab. 421. 

ϑυμβρία, ἡ, 5. θύμβρα. 

θΘυμβρία, ἡ, ein Flecken in Karien, Strab. 14. 
P» 636. ε , 
Θυμβρφιώς, δος, ἢ, 5. Θύμβρεις 1, ©. 

Θύμῤῥριον, τὸ, Stadt in Phrygien, Xen. An. 
1, 2, 23. 
’ ᾿θύμβριςε, ἐδος, ὃ, οἷο Finss in Troas, 8. 
᾿ ϑύμβρα, 2. b) ein Fi. bei Syrakus, Theoer. 1, 
118. e) die Tiker, Dion. P. Antb.; die Form Θύ- 
ße«s ver als v. L. b. Dion. P. Der Anwohner ὃ 
Θνμβριος, ἡ Θυμβριάς, δος, Steph. B., u. als 
Adj. in der Form Θυβριεάς, römisch, Christod. 
eephr. 416. Anth. app. 51, 1. 

Θύμβριε, τως, ἢ, Matter dos Pan, Apd. 1, 

γ . ᾿ 

ϑυμβρίτης, ον, ὃ, οἶνος, über Satarei, ϑύμ» 
Bow, abgezogener Wein, Diose. 5, 60. [1] 

ϑύμβρον, τὸ, = θύμβρα, w. 8. 

ϑυμβροφάγος, ev, (ϑύμβρα, φαγεῖν) Saturel 
fressend ed. speisend, θϑυμβροφαγον βλέπειν, ein 
Gesicht machen als hätte man Saturei gegessen, 
sauer od. finster aussoben, Ar. Ach. 254. [=] 

ϑυμβρώϑης, as, (sldoc) satareiartig, Theophr. 
h. pl. 6, 7, 5. 

Söiuslala, ἡ, ein Strauch, dessen Beeren, 
κόκκος Kyidsıos, stark abführen, Diose.4, 173. Dav. 

ϑύμελαϊΐτης, ov, ὃ, οἶνος, mit θυμελαία ange- 
machter Wein, Diose. 5, 78. [1] 

ϑυύμέλη, ἡ, (ϑύω) der Ort, wo geopfert wird, 
Opferheerg, Opferplatz, Altar, Tempel, Assch. Suppl. 
669. Eur. Bes. hiess so der Dionysosaltar (4ıo- 
ψυσιὰς ϑυμέλη, Pratinas b. Ath. 14. p. 617. C.) 
mitten in der Ronistra des atbenischen Theaters, 
zunächst der Orchestra, suf dessen Stufen sich 
die Musiker für die dramatischen Auffuhrungen u. 
die auf Ordoung sehenden Gerichtsdieser befanden, 
Schol. Ar. Fr. 718. Sie kam bei Aufführung der 
Dramen nicht in Anwendung u. bildete wohl nur 
für die kyklischen Tänze bei den Dionysosfesten 
den Mittelpunkt, 5. Herm. op. t. 6, 2. p. 145 fgg., 
bes. p. 152 fg. Anch scheint man von hier aus 
bei öffentl. Versammlungen zum Volke gesprochen 
(Timae. lex. p. 190. Poll. 4, 123.), and musikal. 
Wettkämpfe aufgeführt zu haben, Phryn. p. 163. 
(womit zu vgl. Paus. 5, 22, 1., wo Herolde u. 
Trompeter au einem Altar des Zeus wettkämpfen) ; 
dah. οὲ ἐν τῇ μουσικῇ διαγόμενοι, οἱ καὶ Hupe 
Asse καλούμενοι, Jos. ant. 15, 8. Später gilt 
die ϑυμέλῃ als charakteristisches Merkmal des 
Theaters u. es idenatifcirt sieh in seiner Bdtg mit 
Theater, Bühne, Scene, Schauspiel, s. die Beispiele 
ans Plut. Luc. u. 4. bei Lob. Phryn. p. 163 sg. 
τ. unter Juuslsnos. 2) ϑυμέλαι Κυκλώπων, Eur. 
Iph. A. 152., erklärt man für die kyklopischen 

auern bei Mykena. 3) = ϑυλήματα, Pherecor. 

in Bokk. An. p. 42, 23. Hesych. Dav. 

ϑύμελικοός, ἡ, ὄν, zur Thymele gehörig, er 
ϑυμελικοί, die Musiker bei den dramatischen Schau- 
spielen, das Orchester od. die Orchesiermitglieder 
(im heutigen Sinne des Wortes Orchesira), vgl. un- 
tor ϑυμέλῃ u. Isid. orig. 18, 47: ihymelici erani 
musici scenici, qui in organis εἰ Iyris εἰ citharis 
praecinebant; Vitruv: 5, 7, 2. (5, 8, 3.) hiogegen 
versteht unter thymelici die den Chor lanzenden 
Sehanspieler, im Gegens. der exnvixol,.der eigent- 
lich handeloden Schauspieler auf der Scene. Spä- 
ter überhb. das Theater betreffend , theatralisch, 


Schauspieler, Plat. Sull. 25. 

ϑυμέομαι, fohlerhafte Form statt ϑυμόομει, 
Valck. diatr. p. 231. 

ϑυμηγερέω, (Bunde, ἀγείρω) Kraft ed, Math 
sammeln, sich erholen, ϑυμηγερέων, Od. 7, 28), 

ϑυμηδέω, frohen Sinnes seyu, Simen, mal. 
103., ἐπέ τινι, über etwas, Hel. 10, 3., von 

ϑυϑμηδής, ds, (ϑυμός, nder) b 
angenehm, Od. 16, 389. Ap. Rh. Pound 
Sap. 3, 14., —forareg, Aesch. Suppl. 462. θεν. 

ϑιμηδία, ἡ, Herzerfreuung, Brgätalichkeil, 
Eupol. ῃ Ath. 7. p. 286. Β. Plut. Lue, u, a, Spät, 

ϑύμημα, ατος, τὸ, — ἐνθύμηριαα, Gedaaks, 
Paralip. 1, 28, 9. [Ὁ 

᾿ ϑυμήρης, δε, 8. ἥε. 

ϑύμητέδης, ου, 6, δ ϑυμίτης. 

ϑυμίῶμα, «τος, ion. ϑυμέημα, τὸ, (θυμιδα) 
Räucherwerk,, Hät. 1, 198., u. häufiger im Pier. 
id. 2, 86. 8, 99. Soph. OR. 4. Ar. Ar. 1716. 
Plat. rep. 2. p. 373. A. u. Spät. 

ϑυμέαφιες, δως, ἡ, das Rauchen, Dampf, 
Arist. meteor. ἃ, 9. ; bes. das Räncheorn, Dies. 

1, 130. Geop. 

Suusärder, Adj. verb. von ϑυμεάω, os ist sa 
räuchere, Geop. 

ϑυμιάτούω, f. suew, beräuchern, anräncher, 
ev ἐκκλησίαν, Sehol. Aeschin. p. 724, 12 Reis. 

ϑυμιδτήρ, 7g06, 6, das Räucherfass, RS. 

ϑυμιᾶτηριον, τὸ, ion. θυμεητίρεον, = ἐμ 
vor., Hdt. 4, 162. Thuc. 6, 46. Dem. p. 617, 
3. υ. ἃ. 

ϑιυμιάείζω, ΞΞ ϑυμιάω, Geop. 

ϑιμιάτικός, ἡ, or, gut zum Räuckera, νὼ 
ματα, Plat. Tim. p. 61. C. 

ϑιμιδεῖτις, ıdos, 7, — πενεάφνλλον, Disse. 
4, 42. 

’ ϑυμιᾶετός, ἡ, ov, rauchend, Arist. meterr. 4, 
9. δὴ) zum Räuechern, Huumrse, Räucherwerk, Are 
tae. p. 65, 12. Eig. Adj. verb. von ϑυρμάωυ. 

ϑυμιᾶτρίς, ἰδος, ἡ, das Räueberfass, Damase. 
in Phot. bibl. p. 347, 35. 

ϑυμιάω, f. ἀσω [ao], 1) räuchern, λεβάνου 
δάκρυα, Anderer, Piud. fe. 87, 2. Hdt. 3, 112. 
ϑυμιήματα, Hdt. 8, 99., τοῦ λεβανωτοῦ, Les 


Prom. 19. εὸ σπέρμα τῆς καννάβεος Bunte 


(ion. δῖ. ϑυμιάται), Hdt. 4, 76. θυμεοώμονα, was 
man räuchert, Plat. Tim. p. 66. ἢ. ϑυρμᾶν τινι, 
Jmdm räuchere, d. i. ihm za Ehren, Alk. 7. 
289. F. Ael. v. h. 12, 51. 2) beräuchers, ὃ» 
μεώμεναι μέλισσαι, Arist. h. ἃ. 9, 27, 2. ϑυμων 
θεὶς ἀίϑος, Diosc. 3) intr., rauchen, dampfen, 
ἄνθρακος ϑυμιώντες, Theophr. de ign. 75. 
ϑυμίδιον, τὸ, Demia. von ϑυμός, Ar. Ve 


. {ἱ 
(ϑύμον) nach Thymian schmecken, 
μέλι, Oribas p. 157 Matth. b) trans., bitter m» 
chen ; θϑυμιχϑείς, πικρανϑείς, Hosyeh. 

θυμίημα, ϑυμιητήριον, θυμιηεός, ion. πὶ. 
ϑυμίαμα, ϑυμιατήριον, ϑυμιατός. 

ϑὺμικός, ἡ, ὃν, (ϑυμὸς) leidenschaftlich, bar 
tig, bitzig, zoroig, muthig, Arist. Pol. Plet. Comp, 
Arist. Sap., Dio C. 49, 36. Adv. ϑυμεκώε, Pol. 
18, 20, 12. ϑυμικώτερον, Cie. ad Att. 10, 11. 

Θυμίλος, ὁ, ein gr. Bildhauer, Paus. 1, 20, % 

ϑύμινος, ἡ, ον, (θύμον) von od. mit Thymiss 
gemacht. [νυν 

ϑύμιον, τὸ, ΞΞ opilaf, Αξι. 13, 64., be 
Diose. ϑύμαλον gen. 2) = ϑύμος, 4., die Fig 
warze, Hipp. p. 877. F. Plio. b. a. 32, 10, 45. [v»* 


877 


A BE 


θυμιτης 


ϑυμίεης, ον, 6, (θύμον) mit Thymian ange- 
micht, ὅλος ϑυμῖεαι, mit Thymian abgeriebenes 
Salz, Ar. Ach. 772 (mit der v. L. περὶ ϑομιτιδᾶν 
od. ϑυμητεδὼν ed. ϑυματιδᾶν, wie von einem Nom. 
ϑιμηείδης, der. Oumaridnc). 1099., olvos, Thy- 
miaaweio, Diose. 5, 59. Plin. 

ϑυμοβάρής, de, (ϑυμός, βάρος) herzbelsstet, 
nit schwerem Herzen, Anth. 7, 146. Ela Fem. 
Νροβάρεια erwäbnt Εἰ. M. p. 458, 26. 

tupeßlsßne, ἐς, (βλάπεω, βλάβη) = φρενο- 
δαβύς, spät. Bast npec. od. Aristaen. p. 8. 
- ϑυιμκοβολέω, (βάλλω) mit Hitze anf Jom. wer- 
wm, ıba hitzig zusetzen, sıya, Eust. op. p. 225, 21. 
ϑιμοβορέω, das Herz abfressen, am Herzen 
agen, bes. ven Sorgen u. Leiden, Hen. op. 797., von 
ϑιμοβόρος, ον, (ϑυμόε, βιβρώσκω, βορά) 
suzfrossond, herznageud, ἔρις, Il. 7, 210. u. öft., 
nen, Ap. Rh. 4, 1688., λύπη, Aesch. Ag. 103. 
ϑυμοδάκης, de, (ϑυμός, δάκνω) herzbeissend, 
uukränkend, αὖϑος, Od. 8, 185, ὀδύνη, Heliod, 
. Stob. fl. 100, 6, 16., ζήλου κέντρον, Anth. 9, 
Je; ἴαμβοι, Christod. cophr. 359 

Θυμόδωροε, ὁ, gr. Männern., Juser. 

ϑιμοειδεὲς, de, (ϑυμός, εἶδος) leidenschaft- 
eh, heftig, zornig, wild, Plat., aber auch ie guten 
isne, entsehlessen, muthig, beherzt, entschieden, 
lat, Arist. u. Spät. 9. φύσιες, Plat. rep. 2. p. 
ἴδ. C.; von muthigen Pferden, Xen. Plat., opp. 
ἐἱποιϑής, Χο. mem. 4, 2, 25. hipp. 1, 8. 9, 12. 
eav. 2, 10., u. βλάξ, hipp. 9, 1. τὸ ϑυμοειδές, 
sidoasehaft, Zora, Diog. L. 3, 67., Entschlos- 
eabeit, Muth, Plat. mor. p. 445. A. Adr. ϑυ- 
wudas, Hda. 3, 3, 7. 

Ööpöss. ἐσσα, ἐν, (θύμον) thymianreich, voll 
Ihymian, “4 γάλεως, Post. (Choeril.?) b. Suid. s. 
.päesev. (Man verm. ϑυόεις u. νεφόεες.) 

Θύμοίέτῃης, ev, ὃ, ein edler Troer, Il. 3, 146.; 
ia alter König in Attika, Paus. 2, 18, 9. Vgl. 


adas. 
Quponlinc, eve, ὁ, ein Dichter der Autho- 


[Y 2 αὦὉ 


ϑυμοκτόνοε, ον, (κεείνω) die Seele tödtend, RS. 

ϑυμολέων, οντος, ὃ, (ϑυμός, λέων) lüwen- 
wibig, löwenherzig, wie ἀδονεόθυμος, Il. 5, 639. 
‚228. Od. 4, 724. 814. 11, 267. Hes. th. 1007. 
ἃ, Ran. 1041. Auth. 9, 524. 

ϑυμολίπής, de, (λείπω) — λειπόθυμος, Nonn. 

57, 540. 

ϑιμόμωνεις, sur, ὃ, ἡ, (μάντις) aus eigenem 
ist, οὐοο bas. göttliche Eingebung weissagend, 
ns eigener Ueberlegung Zukünftiges vorhersehend, 
iss wer einen prophetischea Geist hat, Aesch. 
ws. 229., eben so ϑυμόσοφος ἃ. ψυχόμαντες, 
oguas. ϑεόμαντις. 

ϑύμομάχέω, (μάχομαι) heftig, bitzig, muthig, 

Erbitierung kämpfen, Pol. 9, 40, 4. Dion. H. 
Wed., τινί, mit Jem., Aet. 12, 20., πρός τινα, 
en Jem., Piut. Demetr. 22.; heflig erzürnt 
ya, ἐπέ ww, Pol. 27, 8, 4. Dav. 
‚ θυμομαχία, ἡ, hoftiger, hitziger, erbitterter 
ampf, Polyaen. 2, 1, 19. KS. 

ϑύμον, τὸ, apäter nuch ὁ ϑύμος, Diose. 4, 
& Piet..mor. p. 41. F., der Thymian, Quendel, 
ven, Arist. Theophr. u. a. ϑύμα, Ar. Plut. 

Rie. al. 451.; Theophrast unterseheidet weis- 
ww. schwarzen, ὃ. pl. 6, 2, 3. Nach Diose. 
‚197. hiessen Einige das ἄρον (Natterwurz) so; 
νὰ os ποεῖ; dems. 4, 179. eine der ϑύμβρα 

Φ Art, also wahrsch. mit einer Achre, wie 

kasider vorm., der Nic. al. 371: βρυόεντα ϑύ- 


1437 


"Yuuog 


μῶν στάχυν vergleicht. — Die Pflanze diente des 
armen Leuten im attischen Gebiet als Nahrungs- 
mittel, Ar. Plat. 253. Antiph. u. Alexis b. Ath. 2. 
p. 60. D. 14. p. 652. C. Luc. Tim. 56. a. öft. 
Ale. 3, 7. Der Schol. zu Ar. hält in diesem Ζα- 
sammenhange ϑύμον für ein Zwiebelgewächs, u. 
Hesyeh. geradezu für σκόροδον: allein heides fin- 
det sich neben einander genannt δ, Diog. L. 6, 
85.; nacb Schneider ist es Thymian mit Honig u. 
Essig zubereitet, vgl. Theophr. ch. 4. (Von ϑυω, 
entweder wegen seines Wohlgeruchs, ed. weil das 
Reisig davon zuerst beim Verbreonen der Opfer 
tn Yo, Philochor. b. Sehol. Soph. 06. 
100.) [-»v 

ϑυμοξαλμη, ἢ, (ϑύμον, ὄξος, ἅλμη) Trank 
aus Thymian, Essig u. Salzwasser, Diose. 5, 24. 

Houonindnc, ἐς, (πλῆϑοε) zornvoll, Aesch. 
Sept. 686. 

ϑυμοράϊοτής, ev, ὁ, (ϑθυμόρ, ῥαίω) lebenzer- 
störend, ϑάνατος, Il. 13, 544. 16, 414. 580., 
δηΐοι, ebd. 16, 591. 18, 220. 

ϑύμος, ὃ, 1) = ϑύμον, w. s. 2) oin drüsen- 
artiges Fleischgewächs in der Gegend des sieben- 
ten Wirbelknachen, Poll. 2, 218. Ruf. Eph. p. 38., 
nach Galen. t. 2. p. 797, 16. (vgl. p. 617, 13. 
829, 6.) Sitz der grossen Drüse. 3) nach Einigon 
biess so der Zwischenraum zwischen den Sohlüs- 
selbeinen, sonst σφαγι genannt, Poll. 2, 133. 4) 
ein feischiges Gewächs, eine kleine Feigwarze (die 
grössere hiess σῦκον), nach Schneider von der 
Achalichkeit mit den Blumenknöpfehen des Thymian, 
Galen. u. a. Aerzte. [»v.) 

ϑυμός, οὔ, ὃ, Seele, Leben, anima u. animus, 
das Lebendige u. Belebende, das sich Regende, 
Wolleade, Empfindende im Menschen, bes. als Sitz 
befiiger Empfindungen od. Begierden, stets in Be- 
wegung, meist in heftiger Bewegung gedacht, also 
richtig von ϑύω abgeleitet, ἀπὸ τῆς ϑύσεως καὶ 
ζέσεως τῆς ψυχῆς, Plat. Cratyl. p. 419. B.; dab. 
bleibt der Begriff des ruhig Ueberlegenden, Den- 
kenden ausgeschlossen ; von Hom. an eis sehr bäu- 
üges Wort in allen Redegattungen der gr. Sprache, 
doeh gebraucht Hom. nie den Plur., auch wenn von 
mehreren Subjeeten die Rede ist. A) als physisoho 
Rraft: das Leben, die Lebenskraft, Seele, ὀλίγος irs 
ϑυμὸς ἐνῆεν, 11. 1, 593. μόγες ἐςαγείρετο θυμόν, 
seine Lebensgeister sammeln, sich wieder erholen, 
wioder zu Athem kommen, ebd. 21, 417. ; eben se 
ἄψορρόν οἱ ϑυμὸς ἐνὶ σεήϑεοσιν ἀγέρϑη, ebd. 4, 
152. ϑυμὸς ᾧχετ᾽ ἀπὸ μελέων, ebd. 13, 671. 
Ainev ὀστέα ϑυμός, τὸν λίπε ϑυμός, Lebenskraft 
verliöss die Gebeine, verliess ibn, d. i. er starb 
N. 12, 386. 16, 743. 4, 470.; ähnlich ἀπὸ ὃ 
ἔπτατο θυμός, das Leben, die Seele entfloh, Il. 
16, 469. Od. 10, 163. 19, 454. ϑυμὸν ἀποπνείειν, 
das Leben aurhauchen, Jl. 4, 524. 13, 654. 9» 
μὸν ἀπαυρᾶν, ἀφελέοϑαι, ἐξελέοθαε, ἐξαίνυσϑαι, 
ὁλέσαι, das Leben od. dio Lebenskraft hinwegneh- 
mea, vortilgen, d. i. tödten, öft.b. Hom., eben so 
ῥεθέων ἐκ ϑυμὸν ἐλέοθαε, Il. 22, 68. Auch Le- 
bensmuih, Frische, Kraft, τοίρετο ἀνδρῶν ϑυμὸς 
ὑπ᾽ εἰρεσίης, ihr Lebensmuth rieb sich auf, ihre 
Seele wurde matt, Od. 10, 78. ἐν δὲ ϑυμὸς ver 
esd" ὁμοῦ καματῷ τὸ καὶ idow, Il. 17, 744. b) 
auch vom Leben u. der Lebenskraft der Thiere, 
il. 3, 294. u. oft b. Hom., auch in einigen der 
schon angeführten Stellen ἃ. Redensarioa. B) als 
geistige Kraft, 1) die begehrende Seslenkraft, Wille, 
Verlangen, Trieb, Begierde, Lust, Neigung, bes. 
28 Trank u. Speise, dab. auch Appelit, πλήσασθαι 


θυμος 


ϑυμὸν ἐδητύος ἡδὲ ποτῆτος, Od. 17, 603.; auch 
ohne näheren Zusatz, πλήσασθαι ϑυμόν, den Ap- 
petit, den Hanger stillen, ebd. 19, 198. Bei Hom. 
des. in folg. Verbindungen, 9. ἀνίησιν, avayass, 
inorgivas, ἵεται, κελεύει, κέλεταί τινα, I. ἐθέλει, 
βούλεταί τινε, mit d. lnf., das Herz treibt Jem., 
das Herz will, d. i. er wünseht, begehrt, strebt, 
trachtet; stärker 9. ἐπέσσυταί τινε, ἐφορμᾶται, 
[1.; auch νοῦ Thieren, wilesal ἐ ϑυμὸς ἀγήνωρ -- -- - 
ἐλθεῖν, vom Löwen, ebd. 12, 300. Aueh in der 
Verb. ἤϑελε ϑυμῷ, er wollte im Herzen od. mit 
dem Herzen, als dem Organ des Willens, Il. 16, 
255. 21, 65. 177.; stärker sero ϑυμῷ, Jerebatur 
animo , ebd. 2, 589.; Hdt. sagt ϑυμῷ Bovlsodas, 
5. 49. ϑυμὸς dort μοε, ich babe Lust, ich mag, 
ich will, Hät. 1, 1. Xon. Cyr. 3, 1, 37. Bunde 
γίγνεταί τινι, ϑοησασϑαι, Jem. bekommt Lust, 
Hdt. 8, 116. κατὰ ϑυμόν, nach Lust, nach Nei- 
gung, οὐ κατὰ ϑυμὸν od. ἀπὸ θυμοῦ, aieht nach 
Wunsch od. Neigung, Hom. 2) die empfindende, 
fühlende Seolenkraft, Gemüth, Herz, Gefühl, ἄλ- 
γος, ἄχος ϑυμὸν ἱκάνεε, 11. 3, 97. 2, 171. πα- 
zases θυμὸς ἑκάστου, es schlug einem Joden das 
derz , Il. 23, 370. ϑυμὸν ὀρίνδιν, das Herz be- 
wegen od. erregen, von allen Gefühlen α. Lei- 
denschaften, bes. zem Mitleid, sur Furcht, zu 
einem ‚Entschlusse,, 11.; dagegen ϑυμὸν θέλγειν, 
das Herz besehwichtigen , besänftiges, berahigen, 
Hom.; dab. a) das Herz als Organ wohlwellender 
Empfindung, Zuneigung, Liebe, ἐκ ϑυμοῦ φιλεῖν 
od. ϑυμῷ φιλεῖν, von Herzen, aus ganzer Soele 
lieben, Hom. ϑυμῷ χαίρειν, γηθδεῖν, id.; dag. 
beisst ἐν ϑυμῷ χαίρειν, sich im Jlerzen, ἃ. i. im 
Stillen treuen, Od. 22, 411. dx θυμοῦ κλαῦσαι, 
Philet. fr. 6. Valck. Thooer. 2, 61. ἐμῴῷ neyapı- 
onive ϑυμῷ, Geliebter meiner Seele, Hom.; u. 
umgekehrt: ἀπὸ ϑυμοῦ μᾶλλον ἐμοὶ ἔφεαε, du 
wirst πιοίοο; Herzen noch ferner stehen, Il. 1, 
562. ἐκ ϑυμοῦ πίπτειν, aus dem Herzen fallen, 
Jmdm gram werden, Il. 23, 695. vgl. ἀποθύμιος. 
b) das Herz als Organ festen Willens, dab. Muth, 
Kühnheit, Courage, animus, πῶσι παραὶ ποσὶ xan- 
neo ϑυμός, wie unser: os fällt Einem das Herz 
vor die Füsse, Il. 15, 280. ϑυμὸν λαμβάνειν, 
Muth fassen, Od. 10, 464. ϑυμὸν ἔχειν ἀγαϑόν, 
guten Muth baben, Hdt. 1, 120. Luc. ῥώμῃ καὶ 
ϑυμῷ ἰέναι ἐπὶ τοὺς πολεμίους, Xen. Cyr. 4, 2, 
21. φρονήματος καὶ θυμοῦ ἐμπίπλαοϑαι, Plat. 
rop. 3. p. 411. C. Auch ν. Thieren, ἵππος ἐν 
τοῖσι δεινοῖς θυμὸν οὐκ ἀπώλεσεν, Soph. El. 26. 
ϑυμοὶ κυνῶν, Plut. conv. 5, 7, 3. 6) das Herz 
als Organ leidenschaftlicher Empfindung, heftiges, 
aufbrauseodes Gefühl, Leidenscheft, Heftigkeit, 
Hüze, Affect, Aufwallung, bes. Zorn, Unwillen, 
Grimm, ll. Tragg. Plat. Isoor. 9. μέγας, 11. 2, 
196. 9, 496., ὀξύς, Soph. OC. 1193. ᾧ ϑυμῷ 
εἴκϑιν, seinem Zorne nachgeben, willfahren, 11.9, 598. 
edv ϑυμὸν ἐπανάγειν, den Zorn aufregen, Hät. 2, 
160., κατατίϑεσθαι, seinen Zorn fahren lassen, Ar. 
Vesp. 567., anspsideodail ποι, wohin auslassen, Plut. 
mor. p.775.E. τὸν θ. δακεῖν, vorbeissen, Ar. Nub. 
1369. , opp. ἐκχεῖν, auslasseu,, Luc. calumn. 23.; 
von der Wildheit der Pferde, Xen. de re eq.9, 2. 
Auch im Gegens. zu λογισμός od. λόγος, Uuver- 
stand, tolles Wesen, Uebereilung, Ungestüm, 
Thuc. 2, 11. Plat. rep. 4. p. 440. A. Polyb. 2, 35, 
3. Der Plur. findet sich b. Att. öfter, wenn von 
mehreren Sabjecten die Rede, s. die Beispiele aus 
Plat. Arist u. Spät. b. Lob. za Soph. Ai. p. 330 
δὰ, 2.; Beispiele des Plur. von Rinom δα"). s. 


14838 


Ounopdeonsu 


ebd. p. 488. aus Heraclid. alleg. vgl. Piat,C 
1.; über die Stelle ia Soph. Ai. 718. vgl. 
observ. erit. 1841. p. 58. — Ueberb. Gesiı 
Denkweise, Sinnesari, Gemith, Herz, ἕνα 
ϑυμὸν ἔχοιν, Eisen Sien haben, Hom. Zoo 
ἔχειν, gleiche. Gesinnung begen, Il. 17, 7 
von einem Psar Ochsen, ebd. 13, 704. vi 
263. δόκησε δ᾽ ἄρα σφισὶ ϑυμὸς wc Im 
düokte es ibnen ums Herz, zu Sinne, zu 
zu seyn, Od. 10, 415. 8. πρόφρων, ἵἾλαρε 
vos, σεδήρεος, νηλεής, Hom. u. äbol. b, Pi 
Att. — Mit Unrecht nimmt man Oupos οι 
dio denkende Seelenkrafit, Gedanke, Eru 
Enischtuss;, die dafür asgeführten Stellen 
alle die Grundbdig der lebendigen Empfiadeı 
Gesinnung od. Neigung κα, deren Organ δε 
ist: ἐδαΐζεεοω ϑυμὸς ἐνὶ στήϑοσσιν Azad 
Herzschwankte zwischen zwei Empfindungen, 
u. Hofanng, Il. 9, 8. ϑυμὸς ist bier « 
wenig Denkkrafi od. Gedanke, wie ἦτορ 
äbnl. Stelle il. 1, 188. vgl. auch 14, 20.; 
302: Ersgos δὲ ya ϑυμὸς ἔρυκον (vorher ge 
λευσα κατὰ ϑυμὸν - - — οὐςάμεναε), eine 
Stimmung des Herzens, indem statt der Sti 
sum Zorn die Stimmung zur kaltblütiges 
legung der Rache eintrat. Auch gehöres 
Ausdrücke, die dea deutschen mit dem He 
Rathe gehen, sich zu Herzen nehmen, bel 
eatsprechen, und nicht blosse Verstandesübe 
od. Verstandesauffassung bezeiebuen: φράξζ 
no, 11. 16, 646. ἐν ϑυμῷ ἐβάλοντο ἔπο 
18, 566. ϑυμῷ od. κατὰ ϑυμὸν εἰδέναι, 
nem Herzen, im Innersten, d. i. gesau 
Hom. Doch gibt es Stellen dor Fragg., ᾿ 
μός als die Seelenkraft des sich Merkens 
Gedächinisses erscheint, wo aueh wir jedee 
io Anwendung bringen, τοὺς λόγους Ivma 
schreib sie dir ins Herz, merke sie dir 
Prom. 706. μὴ νῦν ἔτ᾽ αὐτῶν μηδὲν ἐ 
βάλῃς, denke nicht mehr daran, Soph. 0! 
οὐδέ γ᾽ sis ϑυμὸν φέρω, noch kann ich m 
sinnen, erinnern, id. El. 1347. — Zu den, 
die irgend eine Seelentbätigkeit bezeichnen 
Hom. bäußg den instrumentalen Dativ ϑυμι 
ner ware θυμὸν u. ἐν Ovum, nuch gebrai 
bei denselben ϑυμός oft als Subject od. ı 
jeet, also ἥάλπετο γὰρ κατὰ ϑυμόν, ἤλπι 
μῷ, u. ἤλπετο ϑυμός dem Gedanken πβοὶ 
gleichbdid; eben so ἐμὸν ϑυμὸν ἔπειϑοι 
9, 33., u. ἐπείϑειτο ϑυμός. Als synonym 
det Hom. ϑυμὸς mit φρὴν, κατὰ φρένα κε 
ϑυμόν, mit μένος a. mit ψυχή: als kö 
Sitz des ϑυμὸς nennt er bald die Brust, 
Zwerchfell, ϑυμὸς ἔνε στήϑεσσε, ἐν φρεσὶ. 
ἐς φρένα ϑυμὸς ἀγέρθη, 11. 4, 152. 

Θυμὸς, ὃ, οἷα Handename, Xen. cyn. 

ϑυμοφοφέω, ein ϑυμόσοφος 3 a, Wie 

ϑυμοσοφικός, 7, ὃν, von der Art od. 
Weise eines ϑυμόσοφος, πολὺ τι Hupeasag 
τον, Ar. Vesp. 1280., von 

ϑυμόσοφος, ον, (ϑυμός, σοφός) dureh 
Eiasicht , vicht durch göttliche Eingebung 
klug od. geschickt, durch sich selbst weis 
Natur geschickt, gelehrig, erfindsam, von Me 
Ar. Νὰ. 877., γυνή, Plat. Artax. 17., νοὶ 
ren, Ael. ἢ. a. 16, 15. θυμοσοφώτερον | 
ebd. 3. τὸ ϑιμόσοφον, die Gelehrigkeit der' 
Plut. mar. p. 970. E. Adv. ϑυμοσόφως, 
exeg. p. 128, 18. 

ϑυμοφϑορέω, den Mutb od. das Hers 


Θυμοόοφϑορος 
Angst, Furcht aufreiben , Soph. Trach. 


φϑόρος, ον, (ϑυμός, φϑείρω) das Le- 
ebenskraft zerstörend, φάρμακα, tödtende 
. 2, 329., ἐός, Nie. th. 140. ϑυμοφϑόρα 
, Schriftzeichen, die ein Todesartheil ent- 
ion Üeberbringer zu tödten befahlen, Il. 
ΡΒ) muthtödtend,, herzkränkend , nieder- 
; Ἀάματος, ἄχος, Od. 4, 716. 10, 363., 


8. op. 719. Theogn. 1125.; überh. krän- | 


, 19. 323., engere, Zosim. 5, 32. 

χώρης, ους, d, athen. Heerführer im pe- 
riege, Tbuc. 8, 95. Xen. Hell. 1, 1, 2. 
®, (θυμὸς) zornig machen, erzürnen, 
Fat. mod., Aesch. Ag. 1069., erzürnt 
‚ernig werden, zürnen, ergrimmen, Tragg. 
r. u. 8., τενέ, auf Jom. od. etw., Aosch. 
9. Bor. Med. 273. Plat., πόλει, Aosch. 
.,. “τῇ ξυντυχίᾳ, Ar. Ren. 1006. sedu- 
6 zeig κρέσσονας, Hdt. 3, 52. ϑυμοῦ- 
τινος, Einem züraen wegen einer Sache, 
751., auch ἐπί as, -Dio C. 78, 26. 9. 
aus Zora in“Streit gerathen,, Soph. Ai. 
ϑυμούμενον τῆς yvaune, der Ingrimm 
88, Thuc. 7, 68. Antiph. tetr. 8, 3. 8. 3. 
en, wild, nubandig, wüthend werden, 
en, Sopb. Ant, 477. Xen. r. eq. 1, 10. 
τὸν ἐλαύνοντα ϑυμωϑ είς, Plut. Dion 38. 
ὁ δὶς πέρας, die Wuth in die Hörner 
seu, wild werden u, mit den. Hörnera 


rasci in cornua (Virg. Georg. 3, 231.), | 


vr. Bacch. 742. 086. Ael. ἃ. a. 16, 26. 
gs, ες, (ϑυμός, 8ldos) = Oupondne, 
nrig, Arist. rhet. 2, 14., ζῴα, id. h. a. 
b) heflig, hitzig, zornig, wild, Plut, 
52. A. ϑυμώδης τὸ ἢϑος, Arist. part. 
Adv. ϑυμωδῶς, Aristeas,, Sehol. Ar. 
δης, ὃ, gr. Männern., Anth. 7, 497. 
δης, ὃς, (θύμον, εἶδος) thymianartig, 
ἃ, pl. 6, 7, 2. 
ua, ατος, τὸ, das Zürnen, der Zorn, 


m. 860. [0] 
vdas, ov, ὃ, Sohn des Mentor, Arr. 
1. 


vie, 2we, 7, das Zornigwerden,, Cic. 
ἡ, 21. u. das. Klotz. [0] 

γικός, 7, ὄν, —= ϑυμικός, RS. 
μόστρια, ἢ, dor. st. θοιναρμόστρια, 


χοε, 6, der. st. Θοίναρχος, ein Orcho- 
sor. 

, = ϑύνω, νοῦ Delphinen: τῇ καὶ τῇ 
sie bewegten sich, fahren sehnell dabım 
‚Bes. sc. 210. vgl. 156. 

%, Stadt in Libyen, Alex. b. Steph. B. 
ἡ, die dor. Form für ϑοίνῃ, von der 
ı Abltgn orbalten haben. Beide verhal- 
ie κοινός zu ξυνόε, wolpavor ZU κύριος, 
punlo, moenia za munio u. ähnl. 

, 4, 1) eine Insel im Pontus Euxinus 
ste Bithynieos, Strab. 12. p. 543. Adj. 
ἐς, δος, ἡ, νύμφη, Ap. Rb. 2, 485., 
ab. 12. p. 541., od. Θυνηΐς, (dos, ψῇ- 
‚Ap. Rb. 2, 350. 548., ed. Θυνές, Idee, 
460. Auch θυνεάς subst., von der le- 
373. 2) das Land der Θυνοί, Steph. B. 
ψ, ὠνος, ὁ, = Θοινίων, w. 8. 

, ἦν das Weibehen des Thanfisches, Hip- 
th. 7. p. 304. B. Autiph. ebd. A. Ar 


2439 


‘ 


Θυνος 


ebestr. b. dems. p. 303. E. Opp. hal. 1, 756. 
(ϑύνναν steht b. Hippon., an den übrigen Stellen 
ϑύννης od. ϑύννῃ. Das Et. M. p. 459, 25. be 
merkt Husvoc' ἐν τῇ κοινῇ συνηθείᾳ ϑύννα: 
dah. die Glosse in Cram. An. 2. p. 449, 30. ϑῦνος" 
ἡ ϑύνα: vgl. ϑύννος a. BE.) 

θυννάζω, f. aow, (ϑύννοε) den Thunfisch mit 
dem Dreizack stechen; met., mit dem Dreizack 
wie einen Thunfisch stechen od. anspiessen,, sis 
τοὺς ϑυλάκους, Ar. Vesp. 1087. 

Θυνναῖον, τὸ, Thanfischfest u. Opfer zu Eh- 
ron des Poseidon, Antig. Car. b. Ath. 7. p. 297. Β. 

ϑυνναῖος, a, ον, f. L. st. ϑύννειος. 

ϑυνναξ, ἄκος, ὁ, Demin. von ϑύννορ, Eriphus 
b. Ath. 7. p. 302. ΒΕ. 

Ovvvac, δος, ἡ, Demin. von ϑύννα, Antipb. 
b. Ath. 7. p. 302. F. - 

ϑύννειος, a, ον, vom Thunfisch, sep/yn, Dio- 
eles u. Diphil. Siphn. b. Ath. 3, 85. 92. τὰ Hur- 
vaa, 86. παρέα, Thunfischfleisch, Ar. Eq. 354., τὸ 
ϑύννειον, Cleareh. b. Ath. 14. p. 649. A. 

ϑυννευτικός, ἡ, ὄν, sum Thunßschfang gehd- 
rig, σαγήνῃ, Luc. epist. Saturn. 24., von 

ϑυννεύω, Thunfische fangen. 

ϑυννίζω, = ϑυννάζω. Nur im Comp. ἀπο- 
Ovwi5w nachweisbar. 

ϑυννίς, ἐδος, τ, — ϑοννάς, Cratia. u. ἃ. bei 
Ath. 7, 67..Arist. bh. a. 5, 9. u. oft. 

ϑυννοθήρας, α, 6, (ϑηράω) Thunfischfänger, 
ein Stück des Sopbron b, Ath. 7. p. 303. C. =. 


306. δ 

ϑυννοκέφάλος, ον, (κεφαλὴ) ἰϑυπβδοδκῦρβᾳ, 
Lue. v. hist. 1, 35. 

θυννολογέω, (λόγος) von Thunfischen spre- 
chen, Eust. p. 994, 47., von 

ϑύννος, ὃ, der Thunfisch, fhunnus, ein bes. 
im mittelländ. Meer hänfiger, viel gegesaener 896- 
fisch, der mehrere Arten unter sich begreift, Aosch. 
Pers. 424. fr. 284 D. Orac. b. Hdt. 1, 62. Arist. 
u. a. (Von ϑένω, wegen der Sprünge u. sohnel 
len, gewaltsamen Bewegungen, die dieser Fiseh 
im Meere macht, Opp. bal. 1, 181. Ath. 7. p. 302. 
B.; man hat desshalb ϑῦνος schreiken wellen, 
welches sich in Hdschr. des Hdt. findet.) 

ϑυννοσχποπεῖον; τὸ, Ort, Gerüst, von wo aus 
man dem Thunßsch auflauort, Strah. 6. p: 223. 
225., von 

ϑυνγοσκοπέω, dem Thunfisch auflaueru; met., 
wie ein Tbunfischfänger beiauern, τοὺς πόρους, 
Ar. Eq. 313. 
᾿ς ϑυννοοκοπία, ἡ, das Auflauern auf den Thus- 
Asch, Strab. 17. p. 834., voa 

ϑυννοσκόπος, 6, (σκοπέω) der den Thunfischen 
auflanert, Arist. δ, a. 4, 10. Plat. mor. p. 980. 
A. vgl. Theoer. 3, 26. Dies geschah, bes. auf 
der sikelischea Küste, von eigends dazu erbauten 
Gerüsten od. Thürmen, auf denen sich ein Späher, 
Ouvvooxönos, befand, der die schaarenweis ziehen- 
den Thunfische beobachtete, und den Fischern ihre 
Zahl und die Richtung ibres Zuges meldete, da- 
mit sie ihre Noize aufstellen konnten. 

θυννώδης, as, (εἶδος) thunfischartig, d. ;. 
dumm, wie unser stockfischarlig, ἐνθύμημα, Lues. 
Jup. tr. 25. 

ϑῦνος, ὃ, (ϑύω) das Losstürmen, der An 
drang, Angrifi, Kampf, Hesych. Arcad. p. 193, 17.5 
b. Herod. m. μον. p. 33, 15. ϑυνέε. Vgl. auch 
ϑύννοφς. 2) Propr., ὁ Θῦνος, gr. Männern., Hipp. 
p. 1238. D. 


᾿ Bupayuara 


obne βασιλέως, idvas, Yor 

παρεῖναι ἐπὶ θύρας, vor 

«n seinem Hofe, vor ihm 

Diener, Bittender, Ge- 

’ ϑύρας διατρίβειν, 

Tas θύρας φοιτήσεις, 

so, Xen. Hell. 1, 6, 7. 

, die am Hofe, Hofleute, 

— Sprüchw. παρὰ τὴν ϑὺ- 

neben der Thüre herein wollen, 

„g erzwingen wo keiner ist, d. i. 

- derlichen , unnatürliehen Weg geben, 
5... Nigr. 31.; opp. κατὰ θύραν eısılvas, 
Stob. f. 6, 2. οὐδὲ ϑύρας ἰδὼν λό- 
ER ode die nicht über die Schwelle ge- 
ΕΒ. ji. die nicht öffentlich gehalten wor- 
on. H. de vi Dem. p. 1026, 14 R. — 
Kührüboliche, dah. a) thürähnlicher Ein- 
πὰ αν Felsongrotte, Od. 9, 243. 12, 256. 
7Q,, überall im Plur. b) der Kuischen- 
Mm. (γε, 6, 4, 9. Poll. 10, 24. e) kom. 
Mr. Eocl. 316. 361. d) ϑύραι von den 
alen ; dah. δίϑυρος ἃ. μονόϑυροε, Mu- 

= wei od. einer Schaale, Arist. 6) met., 
» ὦ ραις «ς Ἑλλάδος εἶναι, an den Thü- 
or as, d. i. gauz in der Nähe von Hel- 
Xen. An. 6, 5, 23. u. ähal. b. Dem. 
7. Plet. Sull. 29. Arat. 37. πυρετοῦ 
6 öyroc, das Fieber ist im Anzug, id. 
. Β. ἐν ἀρχῆ καὶ ἐν ϑύραις τοῦ ἔτουε, 

‘ Anth. P. p. 549. Auch heissen ϑύραι 
Swerkzeuge, welche dem Körper die Ge- 
> Seele die Vorstellungen von aussen zu- 
@s. die Augen, Seren. b. Stob. fl..6, 33. 


ı 2, 2. Pbilostr. ep. 67. p. 946. Auch ! 
; hörig, ὄλβος, Assch. Ag. 836., πῆμα, Eur. El. 291., 


Ausgang, αἰσχύνην ἀπολλύναι δι᾽ ἑτέρας 
Apollodor. ὃ. Stob. ἢ. 46, 15. 3) alles 
“stalt, im länglichen Viereck aus Brettern 
mgefügte, Blatt, Tafcl, Hdt. 8, 51. 2, 96. 
101. Dio €. 18, 71. Dav. auch ϑυρδόε, 
Schild. (Man leitet dav. obiüro ab.) ἷν -) 
dynaza, ὧν, τὸ, (Ovpasw) — ἀἐφοδεύματα, 

vgl, θύρα, 2, ©. 
afe, Adv. aus ϑύραςδε entstanden, 1) aus 
’, zur Thür hinaus, hinaus vor die Thür, 
» 18, 29. 416. Od. 15, 62. 465. Hes. th. 
Vesp. 70. Ren. 748.; gew. sber ganz im 
Sem, hinaus, heraus, Joras, Hom., z. B. 
ἰϑόὸρν ὧσο θύραζε, er stiess den Speer 
Hüfte heraus, Il. 5, 694. ἔκβασις ἁλὸς 
Ausweg aus dem Meer heraus, Od. 5, 
= dem Wasser ans Land, Il. 21, 237., 
Seifen, ebd. 18, 447.; aus dem Va- 
'Ννει, Od. 15, 451. u. dgl. ϑύραζε ἐξέ- 
δ. op. 97. u. ἅμ]. b. Tim. Loer. p. 
Mat. u. a. Iporoneiv, woroxeiv θύραζε, 
Y draussen, anasen,, Soph. Trach. 1021. 
®rm. Ap. Rh. 2, 1022. za θύραζε, Eur. 
ἰ met., 9. τῶν νόμων, ansserhalb der 

ar. Bacch. 330. [tr] 

Su, f. tw, zur Tbür hinsnsführen, eli- 
tens‘ ἔξω τῆς ϑύρας διατρίψαι, He- 

"ν, ϑιράγματα. 
Dw, ion. ἃ. poet. ϑύρηϑε, Adv., von 
ker, von anssen her; von der Fremde 
Andr. 952. τὸν νοὐν θύραϑεν ἐπειειέναε, 
Ὁ kor, Arist. gon. as. 2, 3. u. ähol. bei 
It. ; auch b) vor der Thür, draussen, Ov- 
ich war draussen, Od. 14, 352. οἱ ϑύ- 
lie draussen Beßndlichen, Heliod. 8, 3., 


ι. 


1181] 


Θυραυλέω 


die Feinde, Aesch. Sept. 68. 193., die Heiden, 
RS. vgl. Tittm. Zon. lex. praef. p. XLVI. ὁ ἀὴρ 
ὁ ὃ., Arist. respir. 21. sd θύραϑεν, äussere Güter, 
Synes. ep. 45. [.-υ] 

ϑύραϑι, draussen vor der Thür, Et. M. p. 
25, 16. [v-v 

ϑύραία, ἡ, die Tbüröffnung, Ammon. p. 71. 
72.; nach Hesych. auch die Lücke zwischen zwei 
Häusern. Eig. Fem. von ϑυραῖος, sc. ὁπή, Lob. 
path. p. 309. 

Θυραιεύς, dus, ὃ, gr. Männern., Nonn. dion. 
26, 146. 

Θυραῖον, τὸ, Stadt in Arkadien, Paus. 8, 3, 3. 
Die Umgegend ἡ Θυραία. Adj., Θυραιάτης, nol- 
πος, ebd. " 

Θυραῖος, ὃ, Sohn des Lykaon, Gründer der 
Stadt Θυραῖον, Paus. 8, 3, 3. 35, 7. 

ϑίραῖος, a, ον, auch zweier End., Soph. Ei. 
313. Eur. Alec. 805. Plut. Cat. maj. 18., (ϑύρα) 
zur Thür gehörig ; bes. vor der Thür, draussen 
befindlieh, von Pers. , die vor der Thür, ausser- 
halb des Hauses, auf der Strasse verweilen, Aesch, 
Ag. 1055. Soph. fr. 823 ἢ. ϑυραῖὸς ἔστι, Soph. 
Ai. 793. ϑυραῖος οἰχνεῖ, sie eilt hinaus, Soph. 
El. 313. ϑυραῖος orißos, opp. ἔνανλος, id. Phil. 
158. τὼ ϑυραῖα, was draussen geschieht, Eur. 
Med. 217. Auch: von aussen hereinkommend, κό- 
λαξ θυραῖος napsrduc, Plat. mor. p. 479. B. vgl. 
65. F.; met., von aussen herkommend , ὑποψέαε, 
ebd. p. 38. C., δέξα, äusserlicher Ruhm, id. Cat. 
mej.18. Dah. ἢ) abwesend, fern von der Heimath, 
fern, Aosch. Ag. 1608. Choeph. 115. Eur. ϑὺυ- 
ραῖος ἐλϑὼν δόμους, als Fremdling, Eur. Ion 702. 
ϑυραῖος ἔστω πόλεμος, bleibe fern, Aesch. Eum. 
864. c) fremd, nicht eigen, einem Andern ange- 


χείρ, id. Phoen. 862. Valck. Eur. Hipp. 395. er 
θὲς 8., fremde Männer, andere Männer (mit Be- 
zug auf die Frau), Eur. Hipp. 409. Phiatys bei 
Stob. fl. 74, 61. p. 444 G. 2) thürarlig, ὃ. μη- 
eos, die Hüfte, zu der der goschlitzte spartani- 
sche χιτών gleichsam eine Thür lässt, so dass mau 
sio entlösst sehen kann, Soph. fr. 791 D. vgl. 
Beck. Char. 1. p. 323. 

ϑυρᾶμάχος, ον, (μάχομαι) vor den Thüren 
kämpfend od. gekämpft, πυγμαχίαε νέων, die Strei- 
tereien vor der Thür, Pratin. b. Ath. 14. p. 617. 
D. [ae] 

ϑυρανοίκτης, ov, 6, (ἀνοίγνυμε) der Thüröff- 
ner, Chrys. Byz. Apolloa. syat. p. 318, 30 Sylb. 

ϑύρασι, Adv., (ϑύρα) vor der Thür, draus- 
sen, foris, Eur. El. 1074. Ar. s. Eimsl. zu Bur. 
Med. 446. not. t,; draussen, in der Fremde, Eimsl. 
Soph. ΘΟ. 402. (Die Hdschr, bieten gew. ϑέ- 


ρθραισι.) [vv] 

ϑύραυλέω, (ϑύραυλοο) vor der Thür, d. i. 
ausser dem Hause seyn, draussen seyn, leben, 
bleiben, verweilen, γυναικὶ κάλλιον ἔνδον μένδϑειν 
ἢ ϑυρανλεῖν, Ken. oec. 7, 30. ; im Freien, unter 
freiem Himmel sich befinden, Plat. Pol. p. 272. A. 
logg. 3. p. 695. A. Isoer. p. 132. A. Plat.; von 
Soldaten, im Felde, im Kriege seyn od. leben, im 
Felde liegen, im Gegensatz der Standguartiere in 
den Städten, Arist. pol. 6, 4. oec. 1,2. Dion. H. 
ant. 9, 15. Plut. Μὴ) vor Jem. Thür liegen ed. 
sich aufhalten ; bes. von Liebhabero, die sioh Nach'; 
vor den Thüren ihrer Schönen aufhalten u. ihnen 
Ständchen bringen, Plut. mor. p. 759. B. Phd E. ı. 
p. 306. Aristaen. 2, 20. Rubak. Tim, p. 145. ὃν. 


181 


Θυραυλια 


ϑίραυλία, ἡ, der Aufentbalt vor der Thür, 
Luoe. merc. cond. 10., von Verliebteu , im Plur., 
Philo t. 1. p. 155, 43.; das Leben ausser dem 
Hause, im Freien, unter freiem Himmel, Tim. 
Loor. p. 103. B. Arist. gen. en. 5, 3., im Plur., 
Piut. mor. p. 271. B.; das Leben im Felde, im 
Kriege, im Plur., ebd. p. 498. C. Darv. 

ϑυραυλικός, 7, ὄν, zum θύραυλος oder zur 
ϑυραυλία gehörig, ἔργα, Phalar. ep. 53. p. 940. 
5. jedoch Rubnk. Tim. p. 145. 

ϑίραιλος, ὁ, (ϑύρα, αὐλή) der ausser dem 
Hause, im Freien, uoter freiou Himmel sich auf- 
hält, Hesych. Vgl. Rabnk. Tim. p. 145. 

ϑυράωρός, ὃ, = ϑυρωρός: so las Aristarch. 
ll. 22, 69. statt πυλαωρός. 

Θυργωνίδαε, ὧν, οἱ, att. Demos der ÄAanti- 
schen Phyle, Isae. u. a. δ. Harpaer. 5. v. 

ϑυςέασπις, ıdos, ἡ, (ϑυρεός, 2., ἀσπίς) gros- 
sor talel- υἀ. thürförmiger Schild, Aoth. 6, 131. 

Θυρέα, ἡ, ion. Θυρέη, Stadt au. Gebiet in 
Argulis an der lakonischen Gränze (iu Kynuria), 
Aldt. 1, 82. Tbuc. 4, 56. Anth.; auch as Θυρέαε, 
lsocr. p. 136. D. Strab. 8. p. 376. 746. Antb. P. 
p. 277. Adj., Θυρεάτης κόλπος, Paus. 2, 38, 7. 
ἢ, 3, 38. Θυρεᾶτις γῆ, Thuc. 2, 27. Ovpsärıxci 
στέφανος, Hränze zum Andenken des Sieges bei 
Tbyroa, Ath. 15. p. 678. B. 

Üugsägpopos, 0, — ϑυρεοφόρος, W. 8. 

Yupsosidrs, ἐς, (εἶδος) schildartig, χόνδρος, 
der schildförmige Knorpel des Kehlkopfes, Galen. 
t. 2. 2. 839, 13. Oribas., fälschl. auch ϑυροδεϑδής 
geschrieben. Vou 

ϑυρείς, 6, (ϑύρα) 1) der Thürstein, ein gros- 
ser Stein, der als Thür vor einen Ausgang gesetzt 
ward und ihu verschloss, Od. 9, 240. 313. 310. 
2) eiu grosser, länglich vierockiger Schild von 
Tbürgestalt (vgl. Hupe, 3.), scutum (hingegen ἀσπίς, 
clypeus, der runde od. ovale Schild), Pol. Dion. 
H. Plat. u. a. ᾿ 

ϑυρεοφορέω, ein ϑυρεοφόρος seyn, Pol. 10, 
13, 2., vou 

ϑυρεοφόρος, ὃ, (φέρω) der Schildträger, der 
Schwerbewafluste, Plut. Crass. 25., gew. in der 
Form Övgeapogpos, Pol. 5, 53, 8. Polyaen. 4, 6, 
17. Arr. Tact. p. 15. Lob. Phryn. p. 657. 

ϑύρεοω, (Hupeos) mit dem Schild decken, Ag. 
Jes. 31, 5. 

ϑυρεπανοίκτης, ov, 6, (ϑύρα, ἀνοίγνυμι) Thür- 
öfiner, Bein. des Philosophen hrates, dem alle 
Thärea offen standen, der überall gern gesehn u. 
willkommen war, Plat. mor. p. 632. E., nach And. 
so genannt, weil er sich überall zudrängte, Diog. 
L. 6, 86. Suid. 

Yvonoa, wy, τὼ, Thür, Pforte, I. 2, 415. 
0d. 18, 358. 21, 49. 22, 137. Pind. Isıhm. 7, 9. 
Eur. Call. Xen. An. 5, 2, 13. Selten im Sing., 
Pol. 30, 16, 5. Luc. Philop. 4. Auth. 5, 294. 
Met., δόλου ϑύρετρα, Opp. hal. 2, 117. 

von, ἡ, ion. st. ϑύρα, Hom, u. Hdt. 

ϑύρηϑε, ep. st. ϑύραϑεν, w. 5. 

ϑύρηφε, eig. ep. Dat. von ϑύρα, als Adr., 
draussen, Od. 9, 238. τὰ 9. κτήμαεα, opp. τὰ 
Ivde9ı, Od. 22, 220. τὸ ϑύρῃφι od. τὰ ϑύρηφι, 
Hes. op. 363. Naumach. b. Stob. fl. 74, 7,8. [v-.] 

Θυρίδες, av, αἱ, ein Fels des Taygetos am 
Vorgebirge Tänaros mit vielen kleinen Höhlen, 
Strah. 8. p. 335. Paus. 3, 25, 9. 

ϑυρίδιον, τὸ, Demin. von ϑέρα, v. L. st. 
ϑύρεον, s. Herm. Ar. Νὰ, 93. 


13 


-- «4 


Θυροω 


ϑυρϊϑωτός, ἡ, ὄν, (von οἶποπι nicht ı 
menden ϑυριϑόω von ϑυρίς, wie ϑυρόων 
gebildet) mit Fensteru versehen, xıBusdı 
10, 137. 

δύριον, τὸ, Demin. von ϑύρα, Pf 
Thüreben, Ar. Thesm. 26. Plut. Cleom. | 
conv. 20. Alc. 3, 30 (wo ϑυρέον betont ist 
lich τὸ τοῦ λόγου θύριον παραβάλλεσϑα 
mit Reden aufbören, Plut. mor. p. 940. 
965. B. [- νυ] 

Θυῤιίον, τὸ, eine Stadt in Akarnanle 
bei dem sich auch Θόρδον u. Θούριον gei 
det, Θέῤῥειον, Anth. 9, 553. Die Einw. 
oseis, Xen. Hell. 6, 2, 37. Pol., Θούριοι, 
b. Steph. B. 

Θυρίων, wvos, 6, gr. Männern., | 
1, 29. 

Vögswuene, ον, ὃ, der vor der Thä 
liche, Suid. 

Θυρξεύς, ἑως, ὃ, Bein. des Apollo ve 
Bätg, Paus. 7, 21, 13. 

ϑυρίς, (dos, ἡ, Demia. von ϑύρα, 
Tbür, Pförtchen, Oeffaung,, Plat. rep. 2. 
D. Dio C. 74, 11.; auch für ϑύρα, Plut. 
697. E. b) von der Achnlichkeit, ϑύυρι 
beiden gegenüberstehenden Blätter der Sch 
Hesych. vgl. δίϑυρος. Den Sing. führt δι 
in Bekk. An. p. 100, 2. 6) ϑυρέδες, = 
ϑύρα, 3.), Bretter, Pfosten, Hölzer, 


: Pont. b. Ath. 12. p. 521. F. 2) Feust 


sterößnung, Ar. Thosm. 797. Vesp. 379. 


' Ath. 15. p- 697. C. Theophr, Plut. Vgl 


Char. 1. p. 203. 3) die Zellen der B 
Wespen, Arist. b. a. 9, 40. 
ϑνυροειδὴς, ἐς, (6ldos) thürähnlich od 
ähalich, Hippiatr. p. 140, 18. Vgl. Bugs 
ϑυροιγός, ὃ, (olyvuus) der Thüröffner, 
ϑυροκοπέω, (Üvgononoc) an die Thür 
klopfen, bes. um eingelassen zu werden, ; 
1254. Plut. mor. p. 828. F. Jac. Ael. Β.. 
auch: die Thür aufbrechen, einschlagen, ı 
haber, Antipb. b. δῖον. A. 116, 26. Bil 
etwas wie an fine Thür klopfen, achla; 
πλευρὰν τῇ χειρί, Plut. mor. 'p. 503. A. 
ϑ. τὴν γαστέρα, Alc. 3, 70. u. äbnl. Bf 
nes. Dar. 
ϑυροκοπία, ἡ, das Riopfen od. Ank 
die Thür, Diphil. in Bekk, An. p. 99, 1’ 
ϑυροκοπικός, ἡ, dv, zum Kiopfen an 
gehörig, thürklopfend,, eine Art Flötensp 
14. p. 618. C.; nach Hesych. auch Oroous 
ϑυροκόπος, ον, (θύρα, κόπεω) au 
klopfend; bes. bettelad, Acsch. Ag. 119% 
ϑυροκροτέω, (κροτέω) = ϑυρφκοπόε 
ϑυροκρουστέω, (κρούω) — ϑυροκοκι 
ϑυροπηγία, ἡ, (πήγνομι) daa Zusami 
Verfertigen von T'hüren, Tbenphr. b. pl. 
ϑυροποιος, ὃ, (ποιέω) Thürverfertig 
7, 111.; Spotiname des Komikers Ari 
Hesych. Suid. 
ϑυροφύλαξ, ἄκος, ὁ, (φύλαξ) Thür 
Sehol. 11. 22, 69. Adj., 6, ἡ, die Thür be 
ῥομφαία, KS. [90] 
ϑιρόω, (ϑύρα) mit Thüren verschen, 
ϑύραιε, Ar. Av. 614., τὸν τοῖχον, Plut. A 
πολλαῖς ἐξόδοις τοϑυρῶσθαει, mit vielen 
gängen versehen seyn, Luc. balo. 8. Bild 
mit einer Thür versehen, τὴν ὄψεν βλεφ' 


: Xen. mem. 1, 4, 6. 


Θυρσαζω 


ϑυροάξω, lakon. ϑυρσάδδω, (ϑύρσος) das 
Baschusfest mit dem Thyrsos feiern, Ar. Lys. 
1313., wo der Gen. pl. part. ϑυρσαδδοᾶν (valgo 
dway) εἰ. ϑυρσαζουσῶν steht. 
Ovpodgiev, τὸ, Demin. von ϑύρσος, Plat. 
Ber. p. 614. A. 
ϑυροαχϑής, de, (ἄχϑος) Ihyrsosbeschwert, mit 
dem Thyrsos belastet, thyrsostragend , Orph. ἢ. 
Μ, 5., wo jetzt nach Kuhok. Conj. Ougseyyis, 
nit der Tbyrsoslanze, stebt. 
θυροένη, ἡ, = ὀροβάγχη, Diose. 2, 172. 
ἥφσιον, τὸ, — θύμον, Diose. 3, 4. b) = 
wsoseyun, id. ἃ, 134. 
᾿ (2 65, ἐδος, ὁ, Hirtenname, Theocr. 1. Auth. 
1 . 
ϑυροίτης, ov, ὃ, = ὠκιμοειδές, Diosc. 4, 28. 
θυρσίων, ὃ, ein sehr schmackbafter Theil des 
ων παρχαρίας, Ath. 7. p. 310. F.; nach Plin. 
. Βο 9, 9, 11. ist ihursio eine besondere Art 
isehe, 
ϑυρσοειδής, ἐς, (εἶδος) thyrsosarlig, wie ein 
hyrsos gestaltet, Diosc. 3, 20. 
ϑυφσόπομος, ον, (κόμη) mit Thyrsoshaar, ὁ 
. Name οἶμον Komödie des Lysippos, Suid. 8. Υ. 


Sepedloyz λό ὅπλα, Τὰ la 
os, ev, (λόγχη) ὅπλα, Thyrsoslanzen, 
it Epken a. Weinlaub umwundene Lanzen, Strab. 
ν ἢ. 19. Aueh subst., ὁ ©., Thyrsoslanze, Cal- 
x. b. Ath. 5. p. 200. D.. 

θυρσομάνης, ἐς, (μαίνομαι) vom Thyrsos ra- 
md, in Wahnsinn od. Begeisterung gesetzt, Eur. 
been. 798. Orph. b. 49, 8. 

ϑυροοπληξ, ἤγος, ὃ, τ), (πλήσσω) vom Thyr- 
38 geschlagen, getroffen, verzückt, begeistert, 


ϑύροος, 6, der Thyrsos, ein mit Epheu u. 
Veiarankon umwunadener leichter Stab, deu die 
oweihten des Bacchus bei feierlichen Aufzügen 
gen ; das obere Ende lief in einen Fiehtenzapfen 
ww, Eur. Anth. Plut. Luc. u. a. Urspr. wohl 
Wer leichte u. gerade Schaft, Schoss, Stiel, Sten- 
u, bes. Stengel der Schirm- u. Doldenpflanzen, 
is E u. der lat. ıhyrsus u. turio. Spätere 
ishter haben nuch den heterog. Plur. sa ϑύρσα, 
εἴ. Noan. s. Jac. Anoth. P. p. 24. 159. (Ais 
kam nimmt man ein Thema 77PR2, turgeo, an, 
nfochossen,, aufschwellen, wovon τύῤῥιες, τύρσιε, 
[ ‚ turris, Thurm; Andere leiten es von ϑύω 

weil der Thyrsos als Zeichen bacchischer Be- 

Ε galt.) 
'. Θύρσος, ὃ, ein Flötenspieler, Hesych.; ein 
yibageräer, lambl. 

ϑνροοεϊνώκτης, ον, ὃ, (τινάσσω) Thyrsos- 
ıwinger, Beiw. des Baechus, Orph. ἢ. 51, 4. 

- ϑυρσοφορέω, (ϑυρσοφόρος) den Thyrsos tra- 
m ed. führen, Diod. 4, 3. ϑιάσους ϑερσοφο- 
ὧν, mit dem Thyrsos in der Haud bacchische 
eigen varsnstalten, Eur. Bacch. 557. 

ϑοεροοφορία, ἡ, das Thyrsostragen, Plut. mor. 
e71. E., von “ 

.ϑυροοφόρος, ον, (φέρω) tbyrsostragend, Bas- 
ὧν Bar. Cyel. 64., Sıovvooc, Orph. h. 43, 3. 
nb. 9, 524. 

ϑυρσοοχάρηε, ἐε, (χαίρω) sich am Thyrsos 
wead, οι. 3, 1, 3. 

ϑυρσόω, (ϑύρσος) zum Thyrsos machen, λόγχαι 
ἤρροωμέναι, Diod. 4, 4. 

ὥρωματα, των, τὰ, (ϑυρόω) 1) die Thürflügel, 


1443 


Θυσϑλα 


Ὁ. a.; auch ϑυρώματα τῶν ϑυρῶν, 3 Regg. 7, 50. 
Bei Hdt. 2, 169. versteht man unter ϑερώματα, 
mit Thüren versehene Gemärher , od. portalartige 
Nisehen ; Andere lassen die eigentl. Bdtg u. er- 
klären ἐν τοῖς ϑυρώμασε — ἔνδον ϑυρωμάτων, 
d. i. im Gemache. b) νοῦ thürfügelföruigen Ge- 
setztafeln, Diotog. u. Archyt. b. Stob. fl. 43, 95. 
134. vgl. ϑυρίές, 1, b. c) = ϑυρέδες, 1,0., Diod. 
20, 86. 2) Fenster, 3 Regg. 1, 75. 

ϑύρων, ὥνος, ὃ, (ϑύρα) wie πυλών, das Vor- 
derhaus, die Vorhalle, der Vorplatz im Hause, 
vor der Thür, atrium, Soph. El. 328. OR. 1242. 
Lue. mero. oond. 42. Poll. 1, 77. 

ϑυρωρεία, ἡ, das Thürwächteramt, KS. 

ϑυρωρεῖον, τὸ, Aufenthalt des ϑυρωρός, Thür- 
hüterzelle, Vitrav. 6, 7, 1. KS., nach Becker 
Char. 1. p. 171. = ϑυρων. 

ϑυρωρέω, Thürbüter seya, Plut. mor. p. 830. 
A. Loe. ν, auct. 7., von 

ϑυρωρός, 6, (ϑύρα, ὥρα) der Thürwächter, 
Tbürhüter, Aesch. Choeph. 565. Hdt. 1, 120. Xen. 
Plat. Arist. a. a. vgl. Becker Char. 1. p. 190 fe. 
Bei Hochzeiten hieas ϑυρωρός ein Freund dos 
Bräutigems, der in der Brautnacht die der rulfen- 
dea Braut zu Hülfe eilenden Frauen zurückbielt, 
Sappho u. a. b. Bergk Anaer. p. 164. — ἡ Iv- 
ewpös, die Tbürbüterin, LXX. NT. 

Que, acc. Θῦν, ein paphlagonischer König, 
Theop. b. Ath. 4, p. 144. F., gen. Θύος (lies Θυός, 
Leb. par. p. 86.), Ath. 10. p. 415. ἢ. Der Acc. 
Ovo» steht b. Ael. v. h. 1, 27. 

ϑῦσαι, ὦν, αὐ, (ϑύω) wie Ousadse, die Bac- 
ebantinnen , Lyo. 106., wo jedoch der cod. Par. 
Ovesnow bietet, wie von ἡ ϑύστῃ, eine Form, mit 
der Ἦν. Dind. ἡ ϑυστάς vergleicht, Vgl. Lob. par. 
. 432. ᾿ 
? ϑυσανηδόν, Adv., (ϑύσανος) troddelartig, Ael. 
o. ἃ. 16, 11. 

ϑυσανοειδής, ἐς, (εἶδος) troddelartig, Kuvap. 

ϑυσάνόεξες, sooa, ὃν, mit Troddeln od. Fran- 
zen, betroddelt,, bequastet, auyis, Il. 5, 738. 15, 
229. 17, 593. 18, 204. (vgl. 2, 448.), ἀσπίς, ebd. 
21, 400. [Das in ϑύσανος kurze v gebraacht Hom. 
in ϑυσανόεις den Verses wegen lang, wie in Ov- 
γατέρος, vhue dass es desswegen nöthig ist, θυσ- 
oavösıc zu schreibea.] Von 

Bucasos, 6, Troddel, Quaste, Franze, Bom- 
mei, bei Hom., der es nur in der Il. gebraucht, 
berabhangende u. im Gehen sich bewegende Ver- 
zierungen an der αἰγίς u. der ζώνη, Kinnker, Il. 
2, 448. 14, 181. vgl. Hes. so. 225. Hdt. 4, 189.; 
die Zotten des goldenen Vliesses, Pind. Pyth. 4, 
411. Opp. hal. 3, 178. nennt auch die langen 
Fänger des Dintenfisches so. Binen δικπενωεὸς Hu- 
σανος mit Schellen erwähnt Diod. 18, 26. (Ohne 
Zweifel von ϑύω wegen des im Worte liegenden 
Begriffs der Beweguag.) [„„v] Dar. 

ϑυσάνουρος, ον, (οὐρά) mit zottigem Schwan- 
ze, Hesych. 

ϑυσανώδης, as, (eldos) troddelartig, quasten- 
artig, Theophr. h. pl. 1, 6, 4. 

ϑυσανωτός, ἡ, ὄν, wie von einem Verbum 
ϑυοανόω, beiroddelt, bequastet, κιϑών, αἰγέη. 
Hdt. 2, 81. 4, 189., ἔνδυμα, Joseph. b. jud.5, 5,7. 

ϑυσείω, Desiderat. zu ϑύω, opfern wollen, 
Herod. epim. p. 249. 

ϑύοϑλα, wv, ra, (ϑύω) die heiligen Geräthe 
zur Bacchusfeier, Thyrsosstäbe, Fackeln und was 


igeltkür, Portal, Thac. 3, 68. Plat. Polit. p. : die Geweihten sonst dabei in Händen hatten; Il. 
» D. Lys. p. 154, 37. Dem. Theophr. Diod. 6, 134. die heiligen Geräthe der εεϑήναε μαινο- 


181 ” 


Θνεία 


μόνοιο Διωνύσοιο. Im Sing., die Baochusfeier 
selbst, ©. ὀργεώζειν Διονύσῳ, Plat. mor. p. 501. E., 
im Plur., Opp. cyan. 1, 26.; dann ist ϑύσϑλα 2) 
überh. Opfer eines Gottes, einer Göttin od. eines 
Heros, Lyeophr. 459. 720. 929. 1180. Orpk. Arg. 
907 


ϑίσία, ἡ, (vw) das Opfer, die Opferband- 
lang, Darbringung des Opfers, auch die mit dom 
Opfer verbundene Festlichkeit, Opferfest, oft. im 
Plar., Pind. Tragg. u. allg. in Prosa von Hdt. δα, 
seiten b. Epp., Herm. h. Hom. Cer. 312. ἐν Ov- 
σέῃσε εἶναι, Hät. 8, 99. ϑυσίαν ποιεῖν (swi), ein 
Opfer od. Opferfest veranstalten, Xeon. Plat., zer 
siodas, ein Ὁ. verrichten od. darbriagen, ebd. 
Ovsiav θῦσαι (τινί), Eur. Iph. A. 673. Xeon. Plat., 
ἐπιτολοῖν, Hdt. Isoer., ἀποτελεῖν, das schualdige 
Opfer darbringen, Isoer., ἀποδιδόναι, Plat. Bv- 
σίαν ἄγειν, id. Ale. 2. p. 148. E. Plut. wor. p. 
301. E. τριεαίαν θυσίαν κηρύσσειν, Eur. Bl. 172. 
ϑυσίαν δϑιχήμερον ϑῦσαει, Plat. op. 7. p. 349. D. 
ϑυσίη ἡ αὐτῇ, dieselbe Art u. Weise zu opfers, 
Hät. 4, 60. b) das Opfer selbst, σμύρνης ἀκρή- 
του ϑυσίαις ἱλάσκεσθαι Χύπριν, Emped. 310 St. 
ϑυσίῃσε ἐποτοίῃ σι ἐλάσκεσϑαι Πᾶνα, Hät. 6, 105. 
ϑυσοέαν δέχεσϑαι, Acsch Sept. 701. 6) alles zum 
Opfer Gehörige (als Opfertbier, Weihrauch), Plat. 
mor. p. 184. E.; das Opferthier, Lac. sacr. 12. 
Dar. 

ϑύσιάξζω, f. dew, opfern, ὑπέρ τινων, Lys. 
e, Andr. 4., feiv, μῆλα, als Opfer schlachten, 
Straton b. Ath. 8. p. 382. E., sepeia Θεῷ, Lu- 
eian. Hermot. 57. τοὺς τῷ Διὶ καϑιϑρυμένους 
βωμοὺς ϑυσεάζειν, auf allen Altären opfere, Diod. 
exc. t. 2. p. 602, 40. sic γυναῖκας ϑυσιάζεοιν τῷ 
Heu καὶ βακχεύειν, dem Bacchus als ϑυσεάδες die- 
nen, bacehische Aufzüge halten, id. 4, 3. 

᾿ ϑυσιώς, δος, ἡ, (ϑύω) nach Hesyob. — 

στάς, welches Lob. path. p. 440. hergestellt wis- 
son will. 

ϑυσίασμα, ατος, τὸ, (θυσιάζω) —= ϑυοσοία, 
Opfer, Opfertbier, Exod. 29, 18. 

ϑυσιαστέον, Adj. vorb. zu ϑυσιάζω, eos ist 
su opfern, Theod. Prodr. 

ϑυσιαστής, οὔ, ὃ, der Opferer, Schol. Eur. 
Bee. 221 Meatth. 

ϑυσιαστήριον, τὸ, Opfertisch, Opferaltar, LXX. 
Philo v. ΜΝ. 3. KS. Big. Neutr. zu 

ϑυσιαστήριος, a, ev, zum Opfern gehörig, 
ὕμνος, Timae. b. Schol. Piad. p. 312 Boeckh. 

ϑύσιμος, ον, (θύω) zum Opfern geschickt, 
tauglich um geopfert zu werden, xırvea u. ähnl., 
Bät. 1, 50. Ar. Ach. 784. 785. Plut. mor. p. 437. 
A. 729. C. [vvv] 

ϑυσιοπώροδροε, ον, (πάρεδρος) dem Opfer 
beiwobnend, 8. 

ϑυσιουργός, ὁ, (ἜΡΓΩ) der das Opfer zu- 
richtet, Ptol. tetr. p. 179, 21. 

ϑῦσις, sws, 7, (θύω) das Brausen, Stürmen, 
Tosen, τῆς ψυχῆς, Plat. Cratyl. p. 419. E. 

ϑυσκάριον, τὸ, Demin. von ϑύσκη. 

ϑύοπη, ἡ, u. θύοκος, ὃ, 8. ϑυΐσκη. 

Θυσσαγέται, ὧν, oi, ein skythisches Volk am 
Taneis u. der Palas Müotis, Hdt. 4, 22. 123. 

ϑυσοάνόεις, εσσα, ὃν, 8. θυσανόεις. 

Θύσσος, 1) ἡ, eino Stadt in Makedonien, Ηάϊ. 
7, 22. Thuc. (Nach Arcad. p. 76, 12. ist Θυσ- 
σός zu betonen.) 2) ὁ, gr. Männern., Inscr. 

ϑύσεαε, ὧν, as, 5. ϑῦσαι. 

ϑύστας, 6, dor. οἱ. θύστης, (ϑύω) Opferprie- 
ster, Hesych. . 


1234 


θνω 


ϑυστάς, δος, ἧ, = ϑοιάς, 1) die ὃ 
mende, Verzückte, Bogeisterte, bes. die B 
tin, Hesyeh. Schel. Aesch. 2) als Adj. fon 
Opfer gehörig, beim Opfer verrichtet, βοή, 
geschrei, Aesech. Sept. 269., λεεαί, Opfı 
Soph. Ant. 1019. 

ϑύτεϊον, τὸ, der Opferplatz, Phot. p. 
2) Propr., ein Ort in Astolien, Aesehia. p. 
Man schrieb aueh Θύσειον u. Θύτιον, 8. I 
s. v. Phot. p. 98, 17. 

θύεέον, Adj. verb. v. die, man muss 
ϑυτέον ἀπὸ τῶν ἀδικημάτων, Plat. ro 
305. Ε. 9. τῇ ἀληθείᾳ, Luc. hist. con 
οἷς (ὄρνισι) ϑυεέον ἀνθρώπους, denen d 
schen opfern müssen, Ar. Av. 1237. 

ϑύτήρ, joe, d » (vw) Opferer, O 
δῖον, Assch. Ag. 225. 240. Seoph. Tr. 6 


1198. 
ϑύεήριον, τὸ, 1) = ϑῦμα, Opfer, Bu 
hot. p. 98, 2 


243. 2) = ϑυμιατήριον, 
op. 3) = ϑυσιαστήριον, der Altar als 
Arat.: 402. Eratosth. cat. 39. 

Ovme, ov, ὁ, 55 ϑυτύ N) App. Bisp. { 
Hdn. >] Dav. er ΔΡΡ ? 

ϑύειχόε, ἡ, ὄν, (ϑύω) zum Opfer 
Opferer gehörig, μαχαιρέδιον, Luc. Pise. 4' 
ἢ ϑυτικὴ, se. τέχνη, Opferkunde, die Wis: 
des Opferpriesters, Ath. 14. p. 659. D. 
3, 17., oben so τὸ ϑυτικόν, Plut. mor. p. 

Θύειον, τὸ, 8. ϑυτεῖον, 2. 

ϑύτις, ıdos, ἡ, ἔοπι. τὰ ϑύτης, die Pı 
Hesych.; auch ἡὶ ϑύτρια, Fem. zu ϑυτή; 
sv. ἑέφεια. 

ϑύψαι, inf. aor. 1. aet. zu εὐφω. 

ϑύψες, δὡς, ἢ, (TUpw) das Sougen, 
ion, Brennen, Suid. 2. v. ϑυμάλωψ. 

ϑυψω, fat. zu εὐφω. 

dw, f. ϑύσω [--), dor. How, Ti 
33., impf. ἔθυον, ion. ϑύφσχον, Hippon., ası 
pf. τέϑῦκα, Ar. Lys. 1062., pass. sid 
pass. ἐεύθην [U], A) trans., opfern, ein Ὁ 
richten, u. zwar in der ältera Sprache 
Opfer mit Räucherwerk, Lehrs Ariatarch 
später von jeder Art zu opfern, von Hom. 
abs., Od. 15, 260. 9, 231. ϑύειν ϑεοῖ 
219. Od. 15, 222., a. so allg. ia Poes. u 
Mit d. Acc., etwas opfern, als Opfer da: 
deyuara ϑεοῖς, Od. 14, 446., wo von eineı 
opfer, das ia die Opferflamme gegossen π 
Rede ist, ἄλφιτα, ὃ. Hom. Ap. 491., da 
Pind. Ol. 10 (11), 69., ταῦρον, ebd. 13, 

ον, κριϑάς, Ar., κτήνοα, Hdt., παῖδα͵ 
ragg., ἑερεῖα, Thue. u. ähni. allg. ; aue 

Gen., λιβανωτοῦ, Dio C. 56, 31., u. I 
αὐτῷ ö,re ἔχοε ἕκαστος, damit opfern, Hd 
ὃ. ϑύματα, Plat. Pol. p. 290. Ἢ ϑυσία, 
σία. τὼ τεϑυμένα, das zum Opfer Be 
bes. das Opferfleisch , das Fleisch von Ὁ 
ren, sowohl das za verbrennende als das 
speisende, Xen. Hell. 4, 3, 14. 5, 1., 
τεθϑυμένα ispa, ebd. 3, 5, 5.; eben ao 
μενα, id. rep. Lao. 15, 3. Bildlich sa 
(ϑολφάκιον) τέϑυκα, auch das habe ich | 
hergegeben, geschlachtet, Ar. Lys. 1062. 
Opfern od. einem ÖOpfermahl begehen, fei« 
nasa, Ἡράκλεια, Xen. An. 1, 2, 10. Dem 
11. 379, 28., δικάτην, ysvidlım, γάμονς͵ 
ka, διαβατήρια, ἐπινίκια, ζωάγρια, aa 
die betreffenden Worte, u. vgl. Seidl. 
1127. Auch mit dopp. Ace., svayydiıa ϑ' 


Θυω 


eiv βοῦς, hundert Stiere für glückliche Nachricht 

sea Opfer bringen, Ar. Eq. 656. — Mel., für 

sieh οἷα Opfer darbringen, opfern, von demjenigen, 

für dessen Zwecke u. aus dessen Miuteln das Opfer 
dargebracht wird, während das Act, von der Opfer- 
verrichtung schlechthin gebraucht wird; sowohl 
abs. als mit d. Acc. dessen, was man opfert, Hdt. 
s Alt. Huscdeı διαβατήρια, das Opfer für ihren 
Auszseg darbringen, Thuc. 5, 54. ϑύεσϑαι Hv- 
eise, Die C. 62, 26.; bes. cin Opferthier schlach- 
tea lassen, um aus den Kingeweiden Kunde über 
Be Zukunft, über den Ausgang eiaer Sache u. dgl. 
se gewinnen, Hdt. 7, 167. Xen. Plut., περί τινος, 
8 Betreff einer Sache, einer Unternehmung, Xen., 
weh ἐπί τινε, vgl. p. 1041, a. zu E., u. ὑπέρ 
wos, ἃ. B. An. 5, 6, 27. 9. τινί, für Jom., zu 
mds Bestom, in Jemds Namen, Xen., auch ὑπέρ 
wos, id. An. 5, 6, 28. 9. ἐπὶ Πέρσῃ, wegen 
les Zuges gegen den Perser, Hdt. Ὁ, 10., ἐπὶ 
φοτῶνα, id. 5, 44., ἐπὶ 'dosdarnv, Xen. An. 7, 
), 21. vgl. p. 1043, b. zu EB. ἐϑυόμην, εἰ βέλ- 
usw sin, ob es besser sey, Xeon. An. 5, 9, 31. 
', 2, 15.; ähnlich beim Act.: Ξενοφῶν ἔϑυεο τῷ 
“εἶ τῷ Βασιλεῖ, πότερώ οἱ λῷον καὶ ἄμεινον ein 
wi., Xen. An. 7, 6, 44.; wie denn überhaupt in 
bigen Fällon übersil auch das Act. stehen kana, 
venn das Opfern an sich ohne refliexive Beziehung 
bezeichnet werden soll. Vgl. Krüger im lad. zu 
Kos. As. 2. v. Auch nimmt men 6106 Constr. mit 
ion Inf. an, ἐμοὶ ϑυομένῳ ἐέναε ἐπὶ βασιλέα οὐκ 
ὁ τὰ ‚spe, da ich opferte in Bezug auf das 

a, d. i. um zu erfahren, ob ich gehen sollte 
od. niebt, Xen. An. 2, 2, 3.; allein der [οἵ. hängt 
von. ἐγίγνετο τὰ ἱερὰ ab, 5. Krüger. Auch vom 
Opferpriester, der die Eingeweide des Opferthieres 
besehauet u. deutet, Hdt. 9, 33. ϑυσίας sıyas 
ἰθύοατο, vom Epimenides, Plat. legg. 1. p. 642. ἢ. 
— Bildlieh, sich (sibi) opfern, dah. zerreissen, auf- 
hessen, von wilden Tbieren, πεάκα, Aesch. Ag. 137. 
ν In den Präs.- u. Impfetformen ist urspr. kurz, 

15, 260. k. Hom. Ap. 491. 509. Pind. I. 1. 
Ippon. b. Ath. 9. p. 370. B. Theogn. 1142. Theoer. 
I, 21.5; die Lüage, die sich zuerst in der Form 

‚Od. 15, 222. findet, wurde bei den Tragg. 
seherrschend ; auch δ. Ar. Av. 565 944. 922. 
raten b. Ath. 9. p. 383. vs. 40. Call. fr. 76, 2. 
Ne Kürze Audet sich jedoch Eur. El. 1141. Cyel. 
8ὲ., auch b. Ar. Ach. 792. Straton I. I. vs. 19. 
δι; die Kürze im Fut. ϑύσω, die sieh in dem 
sup. παρϑύσοι, Anth. 12, 32., findet, beraht je- 
mis auf f. L.] 

8) ietrans., von jeder heftigen u. ungestumen 
ewegung, daherfahren, daherioben, daherbrausen ; 
un daberbrausenden Finde, ἄνομος λαίλαπι od. 
iv λαίλαπι ϑύων, Od. 12, 400. 408. vgl. Hes. 
ν 619. th. 874.; von daberwogenden Flüssen od. 
ksiben,, Il. 21, 324. 23, 230. Od. 13, 85. οὗ» 
sess Oder, mitgesebwollener Fluth daherbrausend, 
. 21, 238. Bes. tb. 109. 131. dansdov αἵματι 
bey, der Boden brauste, schäumte, wogte von 
st, Od. 11, 420. 22, 309. 24, 184. Bei Call. 
‚82. von einem daherstürmenden Pferde. Ueberh. 
ben, wüihen, aufbrausen, itesen, stürmen, von lei- 
wsehaftlich bewegten Menschen, äyysi ϑῦεν, er 
δοῖο mit dem Speer (ia der Schlacht), Il. 11, 
0. 16, 699. ὀλοΐσι φροσὶ Hua, Il. 1, 342. 
συγνήταν μένει ϑύοισαν, vor Zorn wüthend, 
ἃ. Pyth. 3, 58. οἴστρω τὰ ζήλῳ τὸ ϑύων, 
p- hal. 4, 174 πυκνά οἱ κραδίη ἔθυεν, Ap. 
‚3, 755. Mit d. Inf., heftig begehren, ἐνεσποῖν, 


115 


Θνωριτης 

id. 3, 685. — Der Aor. ἔϑῦσα steht b. Call. 1, Ι., 
sonst findet sich nar Praes. u. Impf., u. zwar 
überell mit langem v. Noch findet sich das Partie. 
eines Aor. 2. med., dv’ öpsa ϑύμονος, Pratin. b. 
Ath. 14. p.617.D. — Gleichbdtd ist ϑύνω u. ϑυνέω. 

(Unstreitig fiessen beide Bdtgen aus Einer ξο- 
meinsamen, so dass an zwei ursprünglich verschie- 
dene Verba nicht zu denken ist. Der verbindende 
Bogriff sebeint der des Auffliammens, Aufloderns, 
Aufsieigens, Auffahrens zu seyu, der in der ersten 
Bdtg sich transitiv gestaltete (brennen, verbren- 
nen, zünden, in Brand anfgehen lassen, aufdampfen 
lassen), u. ausschliesslich auf das Opferwesen, zu- 
nächst auf Reuch- u. Brandopfer gerichtet ward. 
ἴα der zweiten Bdtg ist der urspr. Begriff des phy- 
sischen Brennens, Aufloderns od. Aufdampfens in 
den allgomeinern übertragenen der Heftigkeit, des 
Auffahrens,, der Leidenschaft übergegangen, wie 
so häufig im lat. ardere u. fervere. Sehr gross ist 
die Zahl der Abitgen von diesem Stamme; zur 
ersten Bdtg gehören alle die Wörter, die sich theils 
somiltelbar auf den Opferdienst, theils auf das da- 
mit genau verbandene Rüucherwusen beziehn ; doch 
zeigt sich auch hierin bäaßg die nahe Verwandt- 
schaft mit der zweiten Bdig, indem in Wörtera 
wie θυιάς, ϑυστάς, (θῦσαι), sich der Begriff des 
leidenschaftlich bewegten, verzückten Gemüthes 
eben so bemerklich maeht wie der des Opferdien- 
stes; von der zweitea Bdtg aber gehn alle die 
zahlreichen Bezeichnungen leiblicher od. geistiger 
Bewegang aus; zu Bdtg A. gehört also ϑυηλή, ϑυ- 
σία, θυμέλη, ϑύσϑλα, u. ϑύοε, ϑοόω, ϑῦμα, Iv- 
μεάω, womit wieder durch den Begriff des Wuhl- 
geruchs u. Weihrauehsdampfes ϑύον, ϑυία, θύμον 
u. das let. /umus zusammenhängt ; von Bdtg B. 
gebt aus θυμός, ϑυμόω, mit vielen Zstzgen, fer- 
ner ϑύννος, θῦνος, θϑύσανος, ϑυεία, ϑύελλα, ϑύρ- 
wos; als entfornter verwandt erscheint ϑέω, ϑοός, 
osiw, ϑυάω, ϑορεῖν, ϑοῦρος, ϑόρνυμει,-ἐϑύς, ἐθύω, 
ἀϑύρω, αἰϑύυσσω.) 

ϑύωδης, ες, 1) (ϑύος, 861δοε) räucherwerkar- 
tig; überb. daftig, wohlriechead, εἵματα, Od. 5, 
264. 21, 52., ϑόλαμος, ebd. 4, 121., muss, ὃ. 
Hom. Ap. 87. Ven. 59., νηός, ᾿. Hom. Ven. 58. 
Theoor. 17, 123. Aath. 8, 41., Ὄλυμποε, ἃ. Hom. 
Mere. 322., λίβανος, Emped. 310St., καπνός, Eur. 
Andr. 1025. 2) (ϑύον, θϑυέα) nach Art des Baumes 
ϑύον, Theophr. h. pl. 5, 4, 2., —torspes, a, ον, 
ebd. 3, 15, 3. 

ϑυώεις, 8000, ἂν, ἘΞ θύυόεις, W. 8. 

ϑύωμα, aros, τὸ, (ϑυόω) Räucherwerk, Spe- 
serei, Gewürz, Hdt. 2, 40. 86. 113. Hipp. Lae. 
d. Syr. 20. 46.; aach zum Salben verarbeitet, 
Simon. fr. 134 Gaisf. 

Θύωνεύς, des, ὃ, Bein. des Baechus von Θυώνῃ, 
seinor Mutter, Thyoneus, Hor. Ovid. 

Θυώνῃ, ἡ, Bein. der Semele, ὃ. Hom. 5, 21. 
Pind. Pyth. 3, 177. Ap. Rh. Ἢ, 636. Col. 245. 
Diod. 4, 25. Valek. diatr. p. 154. Adj. Ova- 
ναῖος, a, ον, Διόνυσος, Opp. ογῆ. 1, 27. Dav. 

Θυωνίδας, ὃ, Sohn der Semele, d. i. Bacchus, 
Hesych. 

Ouwvizes, 0, gr. Männern., Theocer. 14, 1. 

ϑίωρίς, ἰδος, ἡ, 86. τράπεζα, Opfertiseh, 
auch θεωρίς geschr., Poll, 4, 123. 

ϑυωρίτης, ov, ὃ, Diener sm Opfertisch. Ue- 
berh. der, welcher den Tisch besorgt. Dah. == sge- 
πεζίτης, (Teldwoebsler, Geldprüfer, Wardein, He 
sych.; met., der Richter, Prüfer, κάλλους, Ly- 
cophr. 93. [1] Von 


Θνυωρος᾿ 


Biwpös, οὔ, (ϑύω) 1) ἡ, so. τράπεζα, der 
Opfertisch, Hesych.; nach Pherecyd. b. Diog. L. 
1, 119. Ausdruck der Götter für τράπεζα: b. Call. 
Dian. 134. der Speisetisch, der Fawmilientisch. 2) 
ὃ, = pveswös, der Salbenkoch, Nie. th. 103. 

ϑώ, 6, apokopirte Form st. ϑωραξ, Anth. 
6 85. 

’ ϑωή, ἡ, (BER, riönus) Tostgesetzte, vor- 
hängte Strafe, Busse, ϑωὴν ἐπιϑεῖναι, Od. 2, 192. 
ϑωὴ ᾿ἡχαιῶν, von den Achäeru verhängte Strafe, 
Tadel, Vorwurf, il. 13, 669. 2) später auch zu- 
gefügter Schaden od. Verlust, in der Form ϑωϊή, 
Archil. fr. 93 Gaisf. (Dev. ἀϑώος od. ἀϑῷῴῷος.) 

Θωώϑ, ὁ, ein Gott der Aegyptier, der die 
Buchstaben erfunden haben soll, von den Griechen 
wit Hermes identificirt, Suid., s. die Erklaror zu 
Cic. nat. d. 3, 22.; b. Plat. heisst er Θεῦϑ, Phi- 
leb. p. 18. B. Pbaedr. p. 274. C., b. Cliem. Al. 
str. 1. p. 356. Θωνϑ. 

wir, ἡ, 8. dan, 2. 

ϑωκέω, (Iwxos) ion. st. ϑακέω, sitzen, Hdt. 
2, 173. 

᾿  Qwwvia, ἡ, eine Stadt in Arkadien, Paus. 8, 
3, 2. 29, 5., woraus Steph. B. Θωκνδέα eitirt. 
Die Einw. od Θωκνεῖς, ἐων, Paus. 8, 27, 4. 

Θώκνος, ὃ, ein Sohn des Lykaon, Paus. 8, 
3, 2. 29, 5. 

ϑώκος, 6, ep. gedehnt ϑόωκοε, w. B., op. 8. 
poet. st. ϑάκος, der Sitz, Hom. u. a. Epp. Pind. 
Bdt. Hipp. b) der Priestersitz, überh. das Prie- 
steramt, Antb. 8, 12. u. das. Jac. 2) die Sitzung, 
Sitz im Rath od. ia der Volksversammluug, Od. 
2, 26. 15, 468. Hdt. 6, 63.; als Adv. ϑωκόνδε, 
zur Sitzung, Od. 5, 3. 

ϑώῶμα, aros, τὸ, ion. st. ϑαῦμα. 

ϑωμάζω, ion. st. ϑαυμάζω. 

ϑώμαε, 3 sing. u. pl. ϑώεαι, ϑῶντεαι, inf. 
ϑῶσθϑαι, δον. ϑώσασθαι, pass. ϑωθῆναι, bei den 
Doriero Ξ εὐωχεῖσθαι, sich sätligen, geniessen, 
speisen (Ywoow scheint mebr vom Trank gebraucht 
worden zu seyn), Hesyoh. Et. M. 

Θωμᾶς, ἅ, ὃ, ehristl. Männern., NT. KS. 
(Nach Kt. M. p. 443, 48. Deminutivform st. ϑαυ- 
μάσιος od. ϑωμασιος.) 

ϑωμάσιος, ἢ, ον, ion. st. θαυμάσιος. [ἀ] 

ϑωμαστὸς, ἡ, ὧν, ion. δῖ. ϑαυμαστόε. 

ϑωμεύω, (ϑωμος)ὴ häufen, Hesych. 

ϑωμιγξ, syyoc, ὁ, Schnur, Band, Faden, Saite, 
Hdt. 1, 199.; Augelschnur, Opp. hal. 3, 27.; Seil, 
Ael. v. ἢ. 3, 26. Polyaen. 6, 50.; Bogensehne, 
Aesch. Eum. 182. Pers. 461.; Schlinge, Anth. 9, 
"343, 3 (46. Anth. P. t. 3. p. LXX.). Von einer 
Nebenform ϑώμεξ, die ins Lateinische übergegan- 
gen, ihomix od. tomix, ist gebildet 

ϑωμίέζω od. θωμίοσω, f. Eu, 1) binden, 
schnüren,, fessein, Suid. Hesych. 2) mit einem 
Strick nd. einer Peitschenschnur geisseln , Phot. 
p. 99, 2. Hesych. μάσειγε ϑωμιχϑείς, Anacr. fr. 
19, 10 B. 

ϑωμιξ, wos, ὃ, 8. ϑώμιγξ. 

ϑώμισν, τηξτ. aus τὸ ἥμεου, Hes. op. 561. 

ϑωμός, ὃ, — σωρός, der Haufe, Schober, 
Aesch. Ag. 295. Ar. Lys. 973. Theophr. b. pl. 8, 
11, 4. e. pl. 4, 13, 6. Anth. 6, 299. (Wie 97- 
μῶν von OEL, τέϑημι.) 

ϑωνάομαε, f. L. statt ϑωράομαι. 

Θῶν, gen. Θῶνος, ὃ, ein ägypt. König, Od. 
4, 228. (zsgz. st. Θόων, Θόωνος) 

Yuvıs, τος, 1) ὃ, = der vor., Hdt. 2, 114. 
Diod. 1, 19. Ael. α, 4. 9, 21. Nic. th. 312. 


Dav. 


2) | 


112416 


Θωρακεσμος 


ἡ, eine Ägypt. Stadt am kanebischen Nilara, πὸ 
dem Könige Thonis besannt, Diod. Strab. 

Θωνῖτις, «dos, ἢ, λίμνη, oim 866 in Ara- 
nion, Dion.. P. 987. Strab. 

ϑωπεία, ἢ, (ϑωπεύω) das Schmeicheln, dis 
Sobmeichelei, sehmeichelhaftg Rede, δίακάϊηαε, Bır. 
Or. 670. Ar. ἔφ 890. Xen. re 64. 3, 12. Pla 
Luc.; im Plar., Plat. öft. 

ϑωώπευμα, ατος,τὸ, eine Schmeichelei, schmekh- 
lerische Rede, im Sing. u. Plar., Eur. Suppl. 1103. 
Ar. Vesp. 563. Plat. rFep. 9. p- 590. (. Piat. 

ϑωπευμάτιον, τὸ, Domia. ν. ϑώπευμα, kleis 
Schmeichelei, Ar. Eq. 785. μὰ] 

ϑωπευτῆς, οὔ, ὁ, Schmeickler, Spät. Dar. 

ϑωπενειμόα, ἢ, ὃν, sohmeichleriseh „ schme- 
ehelnd, Plat. logg. 1. p. 634. A. Arist.h. a. 1,1. 
p. 488, a, 21 Bekk. HS. Adv. ϑωπενεεκώς, Gil 
t. 14. p. 600, 2. Dio C. 69, 6. ES. 

ϑωπεύω, (day) ein Schmeichler schnd- 
eheln, blandiri, assestari, sieh Jem. durch Sobmeishel- 
worte geneigt machen, ihm huldigen, Ar. Ach. 656. 
κόλαξ ϑωπενων, Lac. Tim. 36. Θ᾽. τινό, Soprk. θύ. 
1330. Eur. Med. 368. Herael. 983. Plat. re. 8. 
p. 563. A.u. öft., τὸν δεσπόεην λόγῳ, Plat. These. 
p. 173. A. vgl. ep. 3. p. 315. B., τὸν δῆμον, 
Aesehin. p. 86, 12., so Θησέως ὄνομα, Seph. OL. 
1003. 9. saure, id. El. 397. 9. zu, sich is 
die Zeit schicken, vou Parasiten, Phoeyl. 87. 

ϑωπικός, ἡ, ὄν, (Bay) schmeichleriseh, Ar. 
Lys. 1037. Adv. ϑωπικῶώς, Suid. 

Sunla, att. zags. st. τὰ ὕπλα, Ar. Ar. 432. 

ϑώπτω, fl. ψω, au ϑωπεύω, schmeishels, 
τινά, Aeseh. Prom. 939. Sisyph. fr. 212 D. 

ϑωρᾶκεῖον, τὸ, = ϑωρώκιον, 2., Brastwehr, 
Bollwerk, Aesch. Sept. 32. 

dmpanilw, f. low, (ϑύραξ) mit dem Brass 
pauzer versehn, panzern, hepanzern, sıya, Thu 
2, 100. Xen. Plut.; mit dopp. Aoe., sous ἡνσιόχονε 
ἐθωράκισε πάντα πλὴν τῶν ὀφϑαλμώῶν, Xoa. Cyt. 
8, 8, 22. 9. ἕαυτους, sich mit einem Panzer (vos 
Sebmuz) versehen, von kämpfenden Schweine, 
Arist. b. a. 6, 18. τῷ πηλῷ ϑωρακεσϑ είς, Sureb. 
17. p. 812. vgl. Plat. mor. p. 966. D. Met., öyıy 
τλανίδος οὗ τοϑωρακισμένος, Ephipp. ». Ath. 12. 
p. 509. D. 

ϑωρᾶκικός, ἡ, ὄν, (ϑώραξ) an der Brust ἰδὲ 
dend, At. p. 169, 17. Byz. 

Owoganıev, τὸ, Demin. von ϑώραξ, 1) em 
kleiner Panzer od. Brustharniseh, Luo. Pares. 649. 
2) Brustwehr au Mauern od. Thürmen, Died. 17, 
44. Auon. b. Suid. s. v. 3) Schutzdach für ds 
bei den Sturmböcken die feindlichen Gesaheosse beeb- 
achtenden Leute, Athen. de mach. p. 6.; ein ve 
der Mauer horabgelasseues Schutzwerk für die, wer 
ehe die feindl. Maschinen verbrennen sollten, Died. 
14, 51. 4) das thurmartige Gerüst auf dem Ra- 
kon des Elephanten, aus dem in Schlachten ini 
Krieger foehten, Pol. fr. hist. 22. Diod. 2, 11. 
Jac. Aol. n. a. 13, 9. 5) auf Hriegaghiffen εἰμ 
Vorrichtung am Mastbaum über dem sapzyem. 
von welcher ans Soldaten auf die feindliche 
Schiffe herabschossen , Moschion ἃ. Aselep. Nyrl. 
b. Ath. 5. p. 208. BE. ı8..p. 475. A. ἔπει. } 
1423, 14. 6) das Wetterdach an dor Maner, de 
Mauerkranz, Pbilo t. 2. p. 324, 24. 7) oia Zee, 
Gebege, Menodot. b. Auh. 15. p. 672. ἢ. Päib 
t. 2. p. 476, 30. [a] 

ϑωρᾶκισμός, ὃ, (ϑωρακίζω) Bepanzerusg 
Bewalluung mit einem Panzer, Mace. 2. 5, 3. 
Eust. op.; met., Bedeckung, Schutz, Bpiphaa. 





-Β 


=. on nn σϑ σαι πᾶ. a > [ 


Θωρακιτης 


ρακίτης, ov, d, der Gepanzerte, Polyb. [1] 
Ιὐκοειδής, ἐς, (εἶδος) panzerartig, ὕφα- 
silo t. 2. p. 226, 2. Ä 
φακοζωώνη » ἢ, (ζώνη) Panzergart, Schol. 
234. . 


οὐκομάχος, ev, (μάχομαι) im Panzer käm- 
Ba 
ρδκοποιός, ©, (ποιέω) Panzerverfertiger, 
em. 3, 10, 9. 
ρἄποπωλης, ov, ὃ, (nwidw) Panzeorhäundler, 
nverzeiohniss zu Ar. Fr. 
paänogopia, 7, das Tragen des Panzers, 
on 
ρᾷκοφόρος, ©, ion. ϑωρηκοφόρος, Hdt. 7, 
8, 113., (φέρω) eiuen Panzer tragend, be- 
‚ Aan. Cyr. 5, 3, 36. 37. Dio ἃ. 47, 43. 
φαξ, ἄκος, ὃ, ion. u. ep. ϑώρηξ, ηκος, 6, 
azer, Brustharoisch, die eherne Küstung u. 
ıng des Rumpfes vom Halse bis an die 
‚oft in der Il., nie in der Od., Hdt. Ar. 
at. u. a., aber nicht b. Tragg.; gew. Beiw. 
il. χάλκεος, von der künstlithen Arbeit ro«- 
ταναίολος, πολυδαίδϑαλος u. dgl. διπλοος 
von doppeltgelegten Erzplatten, Il. 4, 133. 
4 od. der Doppelpanzer, weil or aus zwei 
‚ yvala, einem Vorder- u. einem Hinter- 
stand, die mit Schnallen, ὀχεῖς, an beiden 
les Leibes verbunden wurden, lat. lorica, 
as. 10, 26, 5. Einen ϑωρηξ λίνεος er- 
idt. 3, 47., einen γρίσεος ἀοπιδωτός, id. 
2) als Theil des Leibes, 8) das was der 
bedeckte, der Rumpf des Leibes vom Hals 
lie Schaam, Eur. Here. f. 1095. lon 993. 
m. p. 69. E. Arist. b. a. 1, 7. u. Spät. 
rust, der von den Rippen verwahrte, durch 
prohfell vom Unterleibe geschiedene Brust- 
der Herz u. Lunge enthält, Hipp. Arist. 
13. u. spät. Aerzte. 3) eine Brasibinde, 
12. p. 493 sq. 4) τειχῶν ϑωραξ, lorica 
‚„ der äussere feste Theil einer breiten, 
blen u. gefüllten Mauer, Hdt. 1, 181. Dio 
0. 5) = δρύφακτος, Umfriedigung, Reiske 
ἴ. 086. 2.p. 112. 6) Name eines Bechers (?), 
ϑωρήσσω a. ΒΕ. (Die Abitgen von ϑρώ- 
ϑρεῖν vom Springen des Herzens, od. von 
ὠρεῖν, die Brust als Bewahrerin des Gött- 
ἃ. i. des Verstandes betrachtet, sind ganz 
aft. 5. die Vermuthung unter ϑωρήσσω ἃ. .) 
φαξ, anos, ὃ, ion: Θωρηξ, 1) gr. Männern., 
m Aleuaden, Pind. Pyth. 10, 100., ein La- 
Bdt. 9, 1. 58.; ein Spartaner, Xen. 2) 
g in der Näbe von Magnesıa am Mäandros, 
14. p., 647. 3) eine Stadt ia Aetolien, 


pdouss, inf. ϑωρῶσϑαει, ὃ. den Dor., sich 
‚ wie ϑώμαε, Et. M. p. 460, 31. nach dem 
ἴω.) a. so schreitt auch Bast zu Greg. C. 
b. Hesych., der ϑωνᾶοθαι aus Aesch. (fr. 
etirt. 

enjsn, ἡ, eine Amazone, Tzetz. posth. 181. 
pnxopöpos, 6, ion. st. ϑωρακοφόρος, W. 8. 
ρηπτης, οἵ, 6, (ϑωρήσσω) der Gepanzerte, 
schte, “4“ργείοισε ϑωρηκεῆσε, 11. 21, 429., 
m nur noch in der Verb. _Ivxiav, Τρώων 
υρηκτάων, dicht od. fest gepanzert, ebd. 
. 15, 689. 739. 21, 277. 


ρηξ, nxos, ὃ, ion. u. ep. st. ϑωραξ, II. 
) 


p- 
ρῃξις, ame, Ion. ἐσέ, ἡ, Sättigung durch 
das Trinkın, σιτίων ἀπέχεοθϑαε καὶ Hw- 


1447 


' O6 


ρηξέων, d. i. der Getränke, Hippocr. p. 484, 
35., gew. der Genuss des \Veines, bes. des un- 
gemischten Weines u. die dadurch bewirkte Be- 
ranschuag, im Sing. u. Plur., Hipp. 9. ἐσεὶν ἤτοι 
dnius οἶνον πόσις ἢ ἀκρατεστέρου, Gal. t. 18, 1. 
pP» 154, 4., von ΄ 

ϑωρήσσω, f. Eu, 1) wie ϑωρακίζω,, bepan- 
zern, mit Harnischen bewafjnen od. ausrüsien, 1]. 
2, 11., τινὰ οὺν τεύχεσιν, ebd. 16, 155. — Häu- 
figer ϑωρήσσομαι, f. Eouas, aor. ἐϑωρήχϑην, inf. 
ϑωρηχϑῆναι, a) sich panzern, sich mit einem Har- 
nisch walfinen, Ol, 12,227. 22, 139. 23, 369. Il. öft,, 
χαλκῷ, τεύχεσι, Il. ἐς πόλεμον, zum hampfe, Il. Hes. 
th. 431., auch πόλεμον μέτα, 11.20, 329., πρὸς τοὺς 
πολεμίους, Ar. Ach. 1135. b)sioh (sibi) rüsten, ἵππους 
ἐπὶ ϑήρας, Opp. eyu. 1,202. 2) Jmdm den Durst ει} 
len, iha sättigen, Hipp. p. 1046. B., φρένα ποτῷ, 
Nie. al. 32.; bes. Jem. berauschen, irunken machen, 
wie μοϑύσκω, Thoogn. 804.; gew. im Pass. u. Med., 
sich in ungemischtem Weine berauschen, sich betrin- 
ken, wie μεϑύω, mit u. ohne οἴνῳ, Theogo. 413. 
470. 508. 880. Ar. Ach. 1136. Hippoor. ϑωραχϑιείε, 
dor, für ϑωρηχϑείς, Pind. fr. 4%. (vgl. Schneidew. 
im rbein, Mus. 1843. p. 298 fg.) 9. ὑπὸ olvov, 
Hipp. p. 514, 15. Auch gebrauchten Hipp. u. spät. 
Aerzte das Act. = Med., Dichter hingegen das 
Mod. = Act., wie Nic. al. 224: τὸν μὲν — νέ- 
παρε ϑωρήξαιο. (Beide Bätgen sucht Riemer 80 
zu vereinigen, dass er in der letztern einen scherz- 
haften Ausdruck erkeont πὶ die Griechen in dem 
Sinne sich verpanzern, sich einen Panzer 1rinken 
sagen lässt, wie wir sich einen Haarbentel trinken. 
Allein dagegen spricht die nichts weniger als scherz- 
hefıe Anwendung des Worts wie seiner Derivata 
b. Pind. Theogo. u. Hippoer. Eben so unstatthaft 
ist die Abitg νου ϑώραξ in der Βάϊᾳ Becher, die 
auf Missverständniss der Stelle b. Ar. Ach. 1133. 
beruht, wo der Becher nur spottweise u. mit Pa- 
rodie der Worte des Lamachos ein Panzer genannt 
wird. Vermathlich sind θώραξ a. die Verta du- 
ρήσσω, θώσσω, ϑωράομαι, Hwpas auf einen ge 
meinschafllichen Stemm zurückzuführen, dessen Bdtg 
den zwei verschiedenen Bdtgen von ϑωρήσσω zu 
Grunde Isg. Schon die dor. Nebenformen v. duo 
σω weisen auf einen Stamm mit ἃ hin, der leicht 
in daw, nähren, säugen, iränken, zu erkennen ist. 
θεν. IrAr, die nährende Brust, Orc, eig. der Er- 
nährte (wie ϑρεπτός, ϑρεπτάριον), Owpas, sich 
nähren, ϑώσσω, nähren. Als Mittelglied zu ϑώ- 
ραξ u. ϑωρήσσω dürfte nun ἡ ϑώρα, die nährende 
Brust, dann überb. Brust, auch die männliche 
(wie μαζός, uaerde), zu betrachten seya, gebildet 
wie χώρα, ψώρα, VoR χάω, ψάω᾽ αὔρα, von de. 
Dav. ϑωραξ, der die Brust bedeckende Theil der 
Bewaßnnng; dann auch auf den Theil des Leibes 
übergetragen. Wenigstens scheint die paragegische 
Endung eE darauf hinzudeuten, dass die Bdtg Brust 
nieht die urspr. war, sondern ϑώραξ sich zu Page 
verhielt wie κνημές zu κνήμη. Also ϑωρήσσω, 
ϑωράομαιε, eig. mit der Brust nähren ; dann überh. 
pähren, rättigen.) 

Θωρνυκίων, ὡὠνος, 6, ein Athener, Ar. Ran. 
363. 381. 

ϑώε, ϑωός, ὃ, gen. pl. ϑώων, ein fleisch- 
fressendes, wildes Tbier, das mit dem Schakal 
verglichen zu werden pflegt, ϑαφοινοὶ ϑώες, N}. 
11, 474., neben den Pardela u. Wölfen genannt, 
11. 13, 103. vgl. Hdt. 4, 192. Theocer. 1, 71. 
Arist. b. a. 6, 35. 9, 44. Plin. b. a. 8, 3%. Es 
gab zweierlei Art, eine grössere gefleckte, u. eine 


Θωσσῶὼ 


kleinere einferbige,, orstere in Griechenland (ον. 
Tiger genanat, Arr. Ind. p. 329. Belin za Opp. 
eyn. 3, 338. (Wahrsch. von Bess.) 

ϑώοσω, anfüllen mit Speise u. Trank, sätti- 
gen, im Med., sich aättigen, Hunger u. Darst stil- 
len; bea. aber — ϑωρήσσω, 2. (vgl. ϑώμαι); das 
Wort findet sich bei Heayeb. ἃ. Phot. in folg. 
Formen angeführt, δου. inf. ϑώξαε, 3 sing. pf. pass. 
«ἐθωπεαι, part. εοϑωγμένος, part. aor. pass. ϑω- 
χϑείς ans Sopb. (fr. 183 D.) Auch in der dor. 
Form ϑάξαι, τέϑαξαι (2 pf. pass.), τοϑαγμένος, 
ϑαχϑῆναι, Hosyeb. , 

ϑωστήριον, rd,(Fupas)=evegnrrgsev,Hosych. 

ϑωτάζω, = τωϑάζω, Hesych. 

ϑωῦκτήρ, ἤροο, ὁ, (ϑωύσοω) der Schreier, 
Lärmer, Beller, vom Kerberos, Antb. Pi. 4, 91. 

ϑώνμα, «τος, τὸ, ion. st. ϑαῦμα. Dav. 

ϑωυμάζω, ion. st. ϑαυμάζω. 

ϑωὺῦμάσιος, ἡ, ev, ἰοῦ. st. ϑαυμάσιοε. 

ϑωῦύμαστός, ἡ, ov, ion. at. ϑαυμαστός. 

ϑωῦομός, οὔ, 6, das Geschrei, Gebell, su 
νῶν, Niest., von 

ϑωύσσω, f. vEo, rufen, sehreiea, ven Men- 
sehen, Soph. Ai. 308. Eur. Tro. 154.; mit d. Ace., 
otwas ansrufen, ausschreien, laut verkünden, τόν- 
de λόγον, τάδ᾽ ἀγγελίας, Aosch. Prom. 393. 1040., 
τάδε, Eur. Hce. 115.; auch schroiend hervorbria- 
gen, τήνδο βοήν, Soph. Ai. 334. Mit d. Acc. der 
Pers., rufen, Soph. OC. 1624. Eur. Or. 168.; 
aueh mit d. Dat., zurufen, „vol, id. Hipp. 219. 
Von Hunden, bellen, Epik. b. Suid., v. Mücken, 
summen, Acsch. Ag. 893. 

 Vwürös, ή, ὄν, Hos. se. 165., zw. L. statt 

ϑαυματά. . 

ϑώψ, ϑωπόε, 6, (ϑήπω, ϑάομαι, ϑαῖμα, 
eig. der sich verwandert stellt, um zu loben, ὁ 
μετὰ ϑαυμαομοῦ ἐγκωμιαστής, Hesych. Lob. path. 
Ρ. 47.) der Schmeichler, Hdt. 3, 80. Poet. in Cram. 
An. 2. p. 414, 6. Antiphon b. Said. Auch adj., 
dan Liyos, schmeichlerisebe Reden, Sehmeichel- 
reden, Piat. Theaet. ax 175. B. Philo. Hera τρό- 
πον, Philo, Ruhak. Tim. p. 145. 


Cu 5] 


T. 


I, ı, ıwra, τὸ, indeel., neuuter Buchstab im 
stioeh. Alphabet; als Zahlzeichen « == 10, aber 
43. = 10000. In der Aussprache war lota durch- 
ans Vocal, nie Con@nant; nur bei den Dicbtern 
fliesst os zuw. mit eine darauf folgenden Voeal 
in Eine Sylbe zusammen, obne dass man es in 
diesen Fällen als einen Consonanten wie unser Jod 
betrachten darf, da es nie eine Positien bewirkt ; 
diess Verfliessen u. Verstummen, welches lota mit 
dem gleichfalls sehr dünnen Epsilon gemein hat, 
findet sich schon bei Hom., z. B. Od. 4, 126. 8, 
560. 14, 263. Spitzn. de versu her. p. 187. 190., 
häufig-r b. Spät., s. Seidl. dochm. p. 385. Jacobs 
zur Antb. P. öft., s. den Ind. p. 1038, a. Herm. 
epit. doetr. metr. 8. 93. — In der 3 pl. auf ovos 
gebraucht Pindar, u. in den Partieipialoadungen auf 
evos, Pindar u. Theokrit es statt ov, z. B. νω- 
μάσφοισιν, φιλέοισιν, ἐοῖσα, γολάοεσα. Dieselbe 
Umwandlung geschiebt in Μοῖσα, ᾿“ρέϑοισα, statt 
Μοῦσα, ‘4gd4devsa. Bei Pind. findet sich die Par- 
tieipialendung ας, ασα auf as, αἰσα gebildet, 
8. B. ῥίψαις, ünarrisfaa, st. ῥίψας, ὑπανειά- 


1348 


Ia 


sasa. Bei den Asoliern erstreckt sich dieser 
sel auch auf die Kadsylbe as ia ᾿ 
üol. μόλαις, τάλαις, u. auf die Endung. ας 
im Acc. pl. 1.u. 2. deel., z. B. ταὶς vung 
τὰς νύμφας, ἀλλάλοις st. ἀλλήλους, Rest 
Schailgr. 1844. p. 297. Abrens dial. 890]. p. 
— Einigea Wörtern ward lota vorgesetz 
οὗλος, ἴουλος, αἰβοῖ, ἐαιβοῖ, ἄλλομαι, ἐφ 
ἑμεέρομαι, ἐϑύω, — φομαι, ϑύω, u. ἃ. 
Sopb. Ai. p. 813 δ4.: in audorn bekam a 
vorgesetzt, z. B. iydn, Alyön, ἱκμάω, ] 
Wo lota lang gebraucht ward, klang es | 
den verwandten Diphthongen δὲ hinüber, 
Wechselfprmen wie εἴλω u. ‚elln m 
standen. Das kurze lota wechselte zuw 
wie in ἑστία u. iorin; bäufger dient οἱ 
Bildung des Dipbtbongen δὲ u. as zur Verlä 
einer urspr. kurzen Sylbe, 5. B. δέν, δὶς, ξεῖ 
vöc, πνοίω, ὑποίρ, διαί, παραί, st. ἐν, ἐς 
nevoc, πνέω, ὑπέρ, διά, παρά. Dasselbe αὶ 
auch in der Mitte der Wörter, wie παρὸ 
μεσαιπόλιος, ὁδοιπόρος. In dor Wortbilden 
sein auch lota u. Gamma, Battm. Lexil. 1. 
236. vgl. Alb. Hesycb. 2. p. 438. 

Die Attiker hängen iu der Umgangssprı 
alle Casus aller demonstrativen Pronemins 
genanntes Jola demonsitrativum,, wenn dei 
zeigende Kraft verstärkt und unmittelbar 
Fingern auf den gemeinten Gegenstand ki 
sen werden soli, 2. B. οὑεοσί, αὑτηΐ, του 
lat. hicce, dxswool, ὁδί, ταδί, τοντογί, ı 
τοσουτονί, τοσονδί u. dgl. Dasselbe gosch 
mehreren domonstrativen Adverbien, wie 
dl, ἐνθαδί, δευρέ, νυνέ, Von diesen \ 
nehmen vor einem Voeal diejenigen das ν 
σεικὸν an, die vor dem / ein Sigma habı 
οὑτοσίν, ἐκεινοσίν, οὑτωσίν. In allen obı 
nahme aber ist / lang, u. hat den Ton, v 
die auf einen langen Vocal od, Diphthong 
gehenden Eodungen vor demselben als Kür: 
ten, 3. B. ausyi, οὑτοῖϊί. 

Das /ota subseriptum nannten die grisch, | 
τὸ προςγεγραμμένον, adscripium, weil os 
ältesten Bachstabenschrift neben, nicht ı 
schriebeu ward. Das Darnnterschreiben ἃ 
im 13. Jahbrh. eingeführt seyn. 

t, der veraltete Nom. des Pron. ref 
er, sie, Apollon. synt. p. 167, 26. u. öf., 
u. ἃ. Gramm.; Apollon, pron. p. 330. E 
aus Hom. (Il. 22, 410.) ὡς Σ ἅπασα als ve 
Verbesserung st. ὡς εἰ ἅπασα an, u. als ı 
Beispiel eine Stelle aus Soph. (Oenom. 
Dind., w. s.); Bekker stellt es b. Plat. ὁ 
175. C. u. p. 223. Ὁ. ber. Den Dat. ἣν hai 
b. Pind. hergestellt, s. zu Orph p. 150. 
Boeckl Pind. Pyth. 4, 36. iv δ᾽ αὐεῷ, 4 
Hes. fr. 66. Nach Hesych. sagten die | 
iv für αὐτόν, αὐτὴν. εἰ. I. H. Voss h 
Cer. 103. p. 36. Buttm. Tex. 1. p. 140. a 
Hdschr. findet sich auch die Sohreibart 
Boeckh im Pind. annimmt.) [7 ist b. Sopk 
es söbeint, lang, während es Drac. p. 1( 
für kurz ausgibt. 

ia, ἡ, ion. in, = βοή, ἐωή, Stimme, 
Ausruf, Klang, Seball, Ton, Geräusch, 
von Belebtem als von Leblosem, Orae. . 
1, 85. Aesch. Pers. 937. Eur. Rhes. 553. 

id, δῆς, Fom. zu ἴος, Einer, w. a. 

ıc, τὰ, heterog. Plar. zu ἰός, w. 8. ἢ 
ἴα, Plar. von ἴον, Veilchen, 


]Ἰαδμων 


"ων, ovoc, ὃ, οἷο Samier, dem der Fa- 
r Aesop diente, Hdt. 2, 134., von Plut. 
557. A. u.a. Ἴδμων genannt, was Korai 
I. Pont. p. 355. auch h. Hdt. herstellen will. 
yıc, av, οἷ, ein sarmatischer Völkerstamm, 
rr. 
o, (Tas) wie ein lonier sprechen, sich 
lonier tragen od. benehmen , Hermog. de 
4. p. 406. Schol. πο. catapl. 22. Sonst 
11 
»», (ie) schreien, rufen, Theognost. can. 
», (iov) veilehenblau, dunkelblau seyn, 
ıa schimmern, Heliod. 2, 30. p. 97 Ror. 
Greg. Naz. carm. p. 50 Gaisf. [Y] 
Interj. zum Ausdruck der Freude, Ar. 
2. ial sat, id. Bcel. 1179, Nach Hesych. b. 
‚54 D.)auch der Klagelaut der Barbaren. 
οἵ, Interj., = αἰβοῖ, Ar. Vesp. 1329. [Ὁ 
», füt. sav@, aor. ἴηνα, aor. pass. ia” 
erwärmen, erhiizen, warm od. heiss ma- 
ἱκὸν ἀμφὶ πυρί, Od. 8, 426., ὕδωρ, Od. 
b) durch Wärme erweichen, weich οὐ. 
sachen, schmelzen, κηρὸς salvero, Od. 
, πάχνη, Ap. Rh. 2, 739. 2) met., 8) ϑὺυ- 
δέν, das Gemüth erweichen, mildern, zum 
sewegen, Il. 24, 119. b) gew. das Ge- 
värmen, d. i. erquicken, erheitern, er- 
κραδίην καὶ θυμὸν, b. Hom. Cer. 435. 
‚ Alb. 13. p. 600. F. Pind. Pyth. 1, 20. 
7, 29., νόον, Pind. Pyth. 2, 166.; auch 
κένειν τινί, Od. 15, 379. Anth. 6, 332, 
in den pass. Verbindungen ἐν φρεσὶ 3υ- 
In, ϑυμὸς ἐνὶ στήϑεσσιν ἰάνθη, mit dem 
r Pers., ll. 23, 600. 24, 321. Od. 4, 
156. 22, 59. τοῖο δὲ ϑυμὸς ἰάνϑη, 1. 
.; auch ἕνα — σὺ φρεσὶ σῆσιν ἰανϑῆς, 
7%., auch ϑυμὸν od. φρέναε ἰάνϑης, Od. 
24, 382. Ap. Rh. 2, 639. μέτωπον ἰάνϑη, 
ı erbeiterte sich, Il. 15, 103. ἐἑαένεσθϑαί 
δ an etwas erfreuen, Od. 19, 537. Arehil. 
saisf. Pind. Ol. 2, 26. ἑαένειν εἰνὲ τινε, 
3, 18%. Polyaen. 1, 1. 11) = ἰάόομαε, hei- 
ὼΔ ὀδυνάων, Qu. Sm. 10, 327., ὑπὲκ κα- 
4,402. — Passow bemerkt: „‚‚die übertr. 
sst sich eben so wenig aus dem Begriff 
nder Freude, die den hom. Helden fremd 
ı von Erguickung der Pflanzen durch Thau 
en genügend erklären ; vielmehr liegt der 
lavon im Stammworte saosas, durch war- 
ehläge den Schmerz einer Wunde stillen, 
värmen, heilen, erquicken in Einem \Vort, 
lat. fovere.‘‘ Für die zweite Erklärung 
oh jedoch die Vergleichung Il. 23, 598. 
ı rote istio den nicht augmentirten Formen 
ıw. durch den lctus lang, Od. 22, 59. Anth. 
δ, oben so sn den beiden Stellen b. Qu. Sm.] 
ven, οὖς, ἡ, Tochter des Phorkos, Schol. 
‚4, 1515. 
ρα, „, eine Nereide, Il. 18, 42. 
ἰός, ἡ, ὄν, (Ἰάς) ionisch, aowzia, Pol.b. Ath. 
MO. B.; dem ionischen Dialekt eigentbüm- 
ih. 9. p. 400. C. ἡ Ἰακή, 50. διάλεκεος, 
sehe Dialekt, Jac. Anth. P. p. 76. Adv. 
Gramm. [vv»J] 
ya, ἡ, zu Sikyon ein Kranz aus wohlrie- 
ı Blamen, Timach. b. Ath. 15. p. 678. A. 


ιχἀγωγός, 6, (Ἴακχος, ἄγω) der bei den 
:ben Festzügen das Bild des Baechns trägt 
71. 


12198 


Ζαλεμος 


oder führt, Poll. 1, 35. att. Inschr. b. Boeckh 
t. 1. p- 470. » 

7Τακχάξω, (lanyoe) 1) beim Bacchusfeste juuch- 
zen, jubeln, Long. 3, 11., mit der v. L. ἰακχού- 
σαντες: mit d. Acc., φωνήν, jubelnd erklingen las- 
sen, Hät. 8, 65.; überh. = ἐακχέω, ertünen lassen 
ἀοιδήν, von Vögelo, Orpb. lith. 46. ’ 

laxyatos, a, ον, στέφανος ἐάκχα 
b. Ath. 15. ρ. 678. A. [1] Ὁ zu, Fhllstas 

Ἰακχεῖον, τὸ, Tempel des Iacchos, Plut. Arist. 
27. Alc. 3, 59. Lob. Agl. p. 253. 

ἐακχεύω, 8. ἰακχάζω. 

ἰακχέω, — ἰαχέω, schreien, rafen, verkünden, 
Eur. Heracl. 752., aus Angst schreien, id. Or. 
826.; bes. wehklagen,, ebd. 965. El. 1150., all«- 
νον, Hero. f. 349., μέλος ἐς Τροίαν, ein Klaglied 
auf Tr. anstimmen, Tro. 516. ὀλολύγματα - - 
ἐαχεῖ, erlönen, Heracl. 783. Ueberali in Chorge- 
sängen. Vgl. saxzıoc. [Die Ausgaben u. Häschr. 
bieten fast überall soydw st. ἰακχέω, 80 wie ἑαχή 
st. ἐακχῆ, vgl. ἴακχος. Da sich aber « in der bei 
weitem grössern Anzahl Stellen kurz gebraucht 
findet, so haben Porson, Seidi., Herm. u. Dind. de, 
wo die zweite Sylbe eine Länge erfordert, die 
Formen ἐακχέω, ἰακχή, ἴακχος hergestellt, während 
Elmsl. za Bar. Med. 201. Soph. OR. 1222. (9. je- 
doeb zu Baur. Heracl. 752.) die Länge des Alpha 
anerkannte. lota ist kurz, auch in einer zu aug- 


4 


“mentirenden Form, Eur. Or. 826.] Von . 


\ ἐακχή, ἢ, stärkere Nebenform zu ἰαχή, Ge- 
schrei, Eur. Or. 1474.; bes. Klaggeschrei, Weh- 
geschrei, Todtenklage, Aesch. Pers. 939. Eur. El. 
143. Phoen. 1302. Aher auch Festgesang, Hoch- 
zeitsgesang, id. Tro. 337. Ipb. A. 1039. Nur in 
Chorgesängen. Vgl. das vor. a. EB. Darv. 

ἐάκχιος, ον, klagend, wehklagend, στόματα, 
Soph. OR. 1219., wo And. ἐακχέων lesen m. als 
Partio. von ἐαχχέω nehmen. Vgl. Herm. das. 

Ἴακχος, 6, 1) Jacchos, mystischer Name des 
Bacehus, obschon Andere beide von einander un- 
terschieden , Ar. Ran. 402. Valek. Hdt. 8, 65. 
Lob. Agl. p. 821. Ἴακχον ἐξελαύνειν, den lacchos 
in Procossion ausführen, den bacchischen Festzug 
veranstalten, Plot. Alec. 34. Der Festgesang, der- 
gleichen der bei Ar. 1. 1. ist, hiess ebenfalls so: 
πρόκα φωνῆς ἀκούειν (ἔφη) καί οὐ φαίνεσθαι τὴν 
φωνὴν εἶναε τὸν μυστικὸν ἴακχον, Hdt. 8, 65. 
ἢ ἑρὰ τοῦ Ἰάκχου φωνὴ κατασεσιγασμένῃ, Athe- 
nion b. Ath. 5. p. 213. D. Ἴαχχος ἠκούσθη ὑμνού- 
μενος καὶ ἀδόμενος, Anon. b. Suid. Von ἐάχω, 
also eig. der Jubelgoit. Auch findet sich das W. 
noch als Appellat., ἴακχος, ὃ, = ἐακχή, νεκρῶν 


v 
‚Ianyos, Todtenklage, Eur. Tro. 1229. nach Seidl., 


vulg. iayos, 8. ἰακχέω zu E. τυμπάνων ἐάκχοις, 
Eur. fr. Palam. 7 Ὁ. 2) nach Ath. 3. ». 98. ἢ. 
gebrauchte der Tyrann Dionysios das Wort für 
χοῖρος. Vgl. Meineke Eupbor. p. 164. 

ἴακχος, ον, iacchiseh, bacchisch, de, Eur. 
Cyel. 69. [ἢ 

sau, — ἰάχω, Suid. s: v. Tanyes, wohl aur 
behufs der Etymol. erfundene Form, u. f. L. st. 
ἴαχον Ὁ. Ar. Av. 772. 

Ἰάκωβος, ὃ, Jacob, LÄX. [τὰ, Apollinar.] 

ἐάλεμίζω, |. low, ion. ἐηλεμίζω, (iakamec) 
beklagen, bejammern, Callim. fr. 176. Dav. 

jäleulorosa, ἡ, Klageweib, Aesch. Choeph. 
424. nach Herm. op. t. 4. p. 338. 

ἐάλεμος, ὃ, ion. ἐήλεμος, Klage, Klagelied, 
Trauerlied, Webklagen überh., Assch. Suppl. 115. 
Eur. Tro. 1304. Phoen. 1034, Rhes. 895. Ap. Rh. 


182 


]Ιαλεμωδης 


4, 1304. Gew. Herleitung vom lalemes, einem 
Sobn der Ralliope, der ein frostiger a. laugweili- 
ger Poot gewesen seyn soll; dah. apriehw. '/ald- 
ου ψυχρότερος καὶ οἰκερότορος, von etwas ganz 
Frostigem 5. Langweiligem, Zenob. 4, 39. Wahrsch. 
nur cin subst. gebrauchtes Adj. von ἐαλία (Lob. 
path. p. 98. 158.), eig. klegend, wehklagend, mit 
vorst. λόγος. Als Adj. findet sich das Wort noch 
in der met. Bdtig: 2) kläglich, jämmerlich, er- 
börmlich, jammervoll, elead, v. Pers., Men. b. 
Stob. fl. 64, 1 (wo man os für ἔκλυεος erklärt). 
Theocr. 15, 98., sargol, ποιηταί, ΘΔ]. t. 8. p. 
835. Lue. pseadol. 24., ζωή, KS. [v-vu) Dar. 
ἐαλεμώδης, as, (εἶδος) kläglich, niehtswürdig, 
Phet. Suid. 

alla, ἡ, b. dea Kretera = φωνή, Hesych. 

ἐάλλω, f. salw, δον. inda, 1) schicken, sen- 
den, werfen, schiessen, ὀϊστὸν ἀπὸ νενρὴφ, einen 
Pfeil von der Bogensehas senden, abschiessen, Il. 
8, 300. 309.; am häufigsten b. Hom. in der Ver- 
biudung su’ dvslara χεῖρας ἴαλλον, zie sendeten, 
streckten ihre Hände nach den Speisen ans; eben 
so ἐπὶ σέτῳ, Od. 10, 376. ; aber dragoss ἐπὶ χεῖ- 
ows ἴαλλον, er legte Hand an die Gefährten, strockte 
seine Fäuste gegen sie aus, Od. 9, 288. περὶ 
χερσὶ δεσμὸν Inke, um die Hände legte er eine 
Kessel, Il. 15, 19.; häufiger ἐπὶ δεομὸν ırdlas, Üd. 
vgl. ἐπιάλλω. Ungewöhnlieher Ausdruck ἀτιμέῃ- 
σεν ἰώλλοιν τινά, Einen mit Schimpf bewerfen, 
verlotzen, ignominia petere, Od. 13, 142. Bei Aosch. 
mit pers. Object, absenden, Aesch. Prom. 659. 
Choepb. 45., τινά τινε σύμμαχον, ebd. 497. Bei 
Spät. findet sich ἐάλλιεν ἄτρακτον, Auth. 5, 188., 
ἐλεύθερον ἦμαρ, zusenden, bereiten, ebd. 7, 529. 
ἐάλλειν ἴχνος, Fusstapfen eindrücken, den Fuss 
setzen, Nic. al. 242., ὑλακὴν, bellen, Anth. 7, 69. 
2) intr., so. δαυτόν, sich senden, d. ji. fliegen, 
laufen, schweben, Hes. th. 269. (Nach Passow 
von ins. Attisch ἑάλλω nach Arcad. p. 197, 16. 
vgl. ἐφιάλλω. Nach Lob. zu Soph. Ai. p. 313. 
von einem Stamme ἄλλω, wovon ἀπάλλεις " ἀπο- 
πέμπεις, Bekk. An. p. 414, 29., u. ἐφεάλτης.) 
[lota ist kurz, wo es nicht dureh das von Hom. 
beim j Bes nie gebrauchte Augm. temp. lang 
wird. 

Ialusvec, d, Sobn des Mars u. der Astyoche, 
griech. Heerführer aus Orchomenos in Böotien, II. 
2, 512. 9, 82. Pans. 9, 37, 7. 

ἑᾳλεὸς, ἡ. 09, Adj- verb. von ἑάλλω, gesandt, 
ar ἰαλεὸς ἐκ δόμων ἔβην, Asch. Choeph, 

. IE 

Ἰαλυσός, ἦ, u. Ἰώλυσος, ὃ, 8. unter ΤἸηλυσός. 

ἰᾶμα, aros, τὸ, ion. ἴημα, (ἑάομαι) Heilmit- 
tel, Hdt. 3, 130. Hipp. Aesch. fr. 287 D. (wo 
ῥῦμα steht) a. ala v. L. 371. Plat. Plut. b) die 
Hoilung, = ἴασις, 1 Cor. 12, 9. Dav. 

ἐἀμάεικος, ἡ, ὄν, sur Heilung gehödri ά 
μακον, Heilmittel, Κϑ. By. ΠΤ ΟΣ 

ἐαμβειογράφοε, ὁ, (ἰαμβειον, γράφω) Iamben- 
schreiber, verfertiger von Schmäbgedichten, 8. 
ἰαμβιιοφάγος. [yo] 

ἐαμβείος, ον, (laußos) iambisch, μέτρον, 
Arist. post. 4. Gew. subst. τὸ ἑἐαμβεῖον, 8) jam- 
bischer Vers, Ar. Ran. 1133. Plat. Pipt. n. a. 
b) iambisches Metrum, Arist. rhet. 3,1, 9. [1] Dav. 

‚ tmußsogayoc, ὃ, (φαγεῖν) der iamhische Verse 
frisst, lambenfrosser, Spottname eines tragischen 


Schauspielers, entw. weil er viele iambisehe Verse t 


auswendig lernen u. hersagen muss, od. von sei- 
ner sehlechten Aussprache weil er Sylben ver- 


120. 


Iapßväng 


sebluckt, Dem. p. 274, 6. vgl. p. 315, 3 
dere lesen ἐαρμβοιογμάφος. In Bekk. An. 
9. steht die Form saußegayer. [ἀ] 

ἰαμβέλεγος, d, ein Vers, der aus ein: 
bus und einem olegischen Distichon bestel 
βαρεῖ, p. 91 Gaif. Herm. elem. d. m. Ρ. δ 
. 544. 

Ἰάμβη, ἡ, Sklavio im Hause des Rel 
der Metaneirn su Eleasis, welche dureh ibr 
ze die betrübte Demeter erheiterte, ἃ. ἢς 
195 fg. Nie. al. 132., eine Tochter des 
der Echo, Et. M.; nach ihr soll das ἱι 
Versmaass benannt seyn, Hesyeh. Sehol. 

ἐαμβιόώζω, [. dem, = ἐαμβίζω, Anth 

ἰαμβίζω, f. ἰσω, (ἴαμβος) in Iambı 
od. schreiben, dah. spolten, schmähen, | 
Ath. 11. p. 505. D. Ariat. poet. 4. Dion. 
7, 72. Lue, Jap. tr. 33. 

iaußınde, ἡ, ὄν, jambisch, Dion. H. 
Subat.., 7 ἰαμβική, eine Art Tanz, Ath 
629. C. 


saußsori;c, οὔ, ὃ, (ἐαμβέζω) der in 
Redende od. Sebreibonde, der Schmähend 
ter, Ath. 4. p. 181. C. 

Ἰάμβλιχος, ὃ, gr. Männern., a) ein 
losoph aus Kölesyrien am Ende des 3. 
Verfasser einer Lebensbesehreibung des Pyt 
b) ein Erotiker, unter Commodus. ©) Οἱ 
au. Pl. 272. Adj. Ἰαμβλίχειος, ον, 

iaußeyodgia, τ, das Schreiben [48 
Verse, Tzetz., von. , 

ἰαμβογράφος, ὃ, = ἰαμβειογράφος, 
Βι. Ν. [4] 

ἐαμβοοιδῆής, ἐς, (sldoc) von der Art ὁ 
schaffenheit eines Jambns, Aristid. Quiat. p 

ἐαμβόκροτος, ον, (κρστέω) iambiseh 
aus lamben bestehend, iambisch, Nioeph. | 
rbett. t. 1. p. 443, 8. Planud. ebd. 5. p. 

ἰαμβοποιέω, lamben machen, Arist. pı 
von 

ἰαμβοποιός, ὃ, (ποιέω) lambenver! 
Iambendichter , Arist. poet. 9. Ath. u. Sp 

laußos, ὃ, der Iambus, ein aus eineı 
und einer Länge bestehender Versfuss »v- 
Arist. 2) iambischer Vers, dessen sich bes 
u. Sehmäbdiehter, wie Archilechos und Hi 
und für den Dialog die Tragiker und Romi 
dienten, Ar. Ran. 661.; im Plur., ein ien 
Gedicht, bes. Spott- od. Schmähgedicht 
Strab. ; auch eine Art von improvisirtem 
das die ausonaßdales aufführten, die ame. 
iaußoı hiesseu, Somus b. Ath. 14. p. | 
3) als Bein. eines Schrifistellers Dionysio: 
7. p. 284. (Eine mytbische Herleitung des 
8. b. Rubak. ἢ. Hom. Cer. 195.; nach 
von ἑἁπτω) [v-v] 

Ἰαμβοῦλος, 6, ein griech. Geschichtsel 
Lue. v. hist. 1, 3. u.a., auch /asßovles 
Lob. patb. p. 133. 

ἰαμβοφάγος, ὃ, (φαγεῖν) 8. ἐαμβειοφι 

ἐαμβοφάνης, ἐς, (φαίνομαι) iambisch ı 
nend, iambenähnlich, ἀόγος, Planud. is 
rbett. t. 5. p. 472. 

ἐαμβύκη, τ, ein musik. lastrument, u 
man die lamben gespielt haben soll, vors: 
von σαμβύκη, Phillis b. Ath. 14. p.636.B.1 
ἐαμβύλος, ὅ, Spötter, Hosych. Arcad. 
Lob. path. v. 112. 


Jaußwörs; 


ἰἀμβώϑης, ac, (ἴαμβοε, εἶδος) inmbenartig, 
ak, sehmähsüchtig, Philostr. p. 246. 

ἰαμεναὶ, ὧν, αἱ, wasserreiche Niederung, 
Isschlasd, spätere Schreibung st. ssausyr,, Hosyoh. 

Ἰρρανόε, δι, οἷα edier Troer, Il. 12, 139. 193. 
Tanideı, ev, οἱ, die Nachkommen des lamos, 
sd. ΟἹ, 6, 121. Hdt. 5, 44. Paus. [-vv- 

Japisnc, ον, d, ein Messenier, Strab. 

ὁ, ὧν, 01, == sauwal, Nic. th. 29. 200. 

ἴ. 801. Nenn, dion. 12, 346. Steph. B. δ. v. 
νέα. Hesych. Letzterer führt auch die Bdtg 
pvos an, Grezweig, Gesiräuch, die Lob. path. p. 
᾿ δ. Nie. u. Nonn. für die riehtige hält. 
Ἴαμος, d, ein Wahrsager, Sohn des Apollo u. 
’Euadae, Paus. 6, 2, 5. [-uv 

ἴων, gen. Ἰᾶνος, ö, der Ionier, im Plur., Aesch. 
8. 949 fg. 1025. (Zagz. st Iawr.) [v-) 
Treo 6, ἢ, eine der Nereiden, Il. 18, 
Ἰάνειρα, ἡς, ἡ, 1) eine der Nereiden, Il. 18, 
ι 4) eine der Okeaniden, h. Hom. Cer. 421. 
δα. th. 356. σν-"ν 

Ἰάνθη, ἡ, oine der Okeaniden, h. Hom, Cer. 
3 Hes. th. 349. 
ἐάνϑην, 76, ἡ, aur. 1. Pass. von isivo, Hom. 
ἐἑαοϑὴς, de, == das folg., Lesohes nach Lob. 
δ, p. 185. 

ἐανϑῖνος, ἡ, ον, (ἴον, ἄνθος) veilchenblüth- 
δὶς, violet, ianthinus, Plin. Ein Subst. ἔανϑος 
.ἔανϑον, führen an Heosych. u. 'Thcognost. can. 
18, 2. Ersterer mit den Erklär. ἄνθος u. χρώ- 
| τὸ πορφυροειϑδές. 

lau, 6, ein König von Sikyou, Paus. 
Terva, u, Fem. von Ἰών, die lonierin, überh. 
) Grieehin, Soph. fr. 54 D. 

Ἰαξάρτηε, ev, ὁ, Fluss in Sogdiana, Strab. 
w. P. 749. u.a. [Y 

ἑάομαι, f. ἐάσομαι [σ], aor. ἐἀσάμην, lon. u. 
‚ ἥοομαι, ἰησάμην, Dep. med., heilen, b. Hom. 
r von äusserlieben Wunden, abs., Il. 5, 89. 
» 9, 520., ὀφϑαλμόν, ebd. 525. Plat. Charm. 
156. B., σῶμα, Seph. Tr. 1210., ἕλκεα, Hdt. 
181., τὸ βλαβέν, Plat., νόσον, Pind. Pyth. 3, 
‚ Ber. Hipp. 597. Boller. fr. 23. Ar. Vesp. 651., 
wpe, Plat. ἰαάσϑαί τινα, 11. 12, 2. Od. 10, 
L Bär. 3, 134. Plat. Luo., τὴν φύσιν ἀνϑρω- 
we, id. ἐ. εὸ σῶμα τῶν παϑὼν, Clem. Al. p. 
20. ἄκρατος ἰᾶται so κώνειον, Piut. mor. p. 
kA. b) met., κακὸν κακῴ, sprüchwörtlich, Aesob. 
08 D. Sopb. fr. 98 D. Hat. 3, 53. Thue. 5, 65. Plut. 
ν 33. &. ducyvosar, Eur. Here. f. 1107., dpag- 
v, wieder gut machen, id. Or. 649. u. äbal. b. 
ΒΕ. p. 136. E. Acschin. adv. Ctes. ὃ. 69. p. 
88. Pol. 3, 7, 7., δίκολλαν, ausbessern, Liban. 
ϑαί τινά, Jem. retten, erretten, selig machen, 
.— Pass., f. ἰσϑήοομαι, ev. Matth. 8, 8., 
. ange [ä], Antb. 6, 330. Andoc. p. 20, 44. 
. NT. ἰαϑῆναι ἀπὸ νόσων, ον. Luce. 6, 17. 
as (3 sing. ρ΄. pass.) ἀπὸ μάστιγος, ον. Mare. 
29. [i, nur selten auch kurz, Eur. Hipp. 597.) 
Täovas, kom. barbarische Verdrehung st. des 
» von Ἰάων, lonier, Ar. Ach. 104. 

Ἰάονες, οἱ, gedehnte Form st. Ἴωνες, die lo- 
; bei Hom. Ill. 13, 685. h. Ap. 147. heissen 
Bewohner von Attika u. Mogara laonor, 8. Hcyne 
k 6. p. 287 fg. Die Perser nannten alle Hel- 
m so, Aesch. Pers. 176. 563. Adj., Ἰάονος 
ρόε, Theser. 16, 57. [„-v») Dar. 


Ya m 


[- -ν 


1851 


Ἰαπυξ 


Ἱδονία, ἢ, = Ἰωνία. Dar. Ἰαονίηϑε, von 
Ionien, Nie. b. Ath. 15. p. 683. A. 6. 

Ἰδόνιος, a, ον, ionisch, griechisch , Aosch. 
Snppl. 66.; athenisch, Orac. b. Plat. Sul. 10. [7] 

Iaovis, idos, ἡ, bes. Fem. zum vor,, ionisch, 
νύμφαι, Nic. b. Ath. 15. p. 683. B. 

Jaoviori, Adv., auf lonisch, ionisch, Steph. B. 

Ἰαπεεϊονέδης, ev, 6, Patronym., Iapetos Sohn, 
oft b. Hes. [ie] 

JTansrievic, ἰδος, ἡ, vom lapetos abstammend, 
φύελη, Pind. Ol. 9, 81., von 

.ςἸάπετός, ὃ, 1) ein Titane, Sohn ἅδε Uranos 
a. der δα, (semahl der Kiymene, Vater des Pro- 
methens u. Epimetheus, Il. ὃ, 479. Hes. Uebertr. 
von einem alten, abgelebten Manne, Ar. Nab. 994. 
Synes vgl. Luc. d. d. 2, 1. 2) Vater des Heros 
Buphagos, Paus. 8, 27, 17. [:] 

Ἰαπίς, idos, 7, eine aus Attika nach Megara 
führende Bergschlucht, Steph. B. 

ἑάπτω, f. ya, — iallw, senden, schicken, 
werfen, wie im Hom. προϊάπεω, das Simpl. hat er 
nur in der Verb. κατὰ χρόα καλὸν ἰάπεειν, 86. 
χοῖραε, die Hände gogen den schönen Leib sebik- 
ken, d. i. Hand an den schönen Leib legen, iha 
(in übergrosser Trauer) ontstellen, Od. 2, 376. 4, 
749., was jedoch And. zu κατεάπεω ziehen. zep- 
nada, βέλη ἐάπτειν ἐπί τινα, ἐπί τινι, εἰς τινα, 
Acsch. Sept. 299. 544. Ag. 510. πρόσϑε πυλᾶν. 
κεφαλὰν ἰαψειν, sein Haupt vor die Thore wer- 
fen, es vor den Thoren verlieren, id. Sept. 525. 
ἐάπτειν ὀρχήματα, die Tanzreigen schwingen, d. i. 
die Füsse zum Tanze in Bewegung setzen, Soph. 
Ai. 700. u. das. Herm.; Lob. dag. erklärt zu- 
folge seiner Etymologie (s. unten): den Reigen 
verbinden, d. i. sich zum Reigen vereinigen. Met., 
elvev, ψόγον ἐάπεειν ἐπί τινε, Lob, Tadel auf 
Jem. werfen, d. i. iha loben, ibn tadein, Acsch. 
Ag. 1547. Rhian. b. Stob. fl. 4, 34., an dor er- 
stern Stelle nach Conj., indem die Häscehr. αὐνὸς 
— ἰάπετων bielon, so dass saure iatr. steht. δ) 
treffen , verwunden, verlotzen, ἔγχος χρόα ἴαψεν, 
Qu. Sm. 6, 546.; häufiger physisch od. moralisch 
vorletsen , λόγοις zıyd ἰάπτειν, mit Worten ver- 
letzen (wie ἀτεμέῃσεν ἐάλλειν), Soph. Ai. 501., 
τινὰ ἐς ὀστέον ἄχρις, bis aufs Blut verletzen, 
kränken, Thooer. 3, 17. os μου περὶ ϑυμιὸς 
ἐάφϑη, id. 2, 82.; vom Alter, vom Schmerz, Jem. 
za Grunde richten, niederwerfen, Anth. 11, 389. 
Qu. Sm. 3, 455. 481. ἰάπτομαι ἄλγεσιν ἦτορ, 
Moseh. 4, 39. Auch: verderben, vereiteln, van 
zılinv, Ap. Rh. 2, 875. 2) intr., wie ἑάλλω, 2., 
sich schnell daher bewegen, fliegen, laufen, schwe- 
ben, Aeseh. Suppi. 547. (Eines Stammes mit ἑάλλω, 
während Lob. zu Soph. Ai. p. 312 84. das Wort 
aus ἅπτω mit einer Vorschlagsylbe entstehen lässt.) 

Ἰάπῦγος, ων, οἱ, ion. Ἰήπυγες, ein Velk im 
südlieben Italien, Hdt. 7, 170. Strab. Ihr Land 
hiess Ἰαπυγία, ἡ, ion. Inzuyin, Bdt. Streb. Adj. 
Ἰαπύγιος, a, ον, ion. Ἰηπίγιος, ἡ, ον, ἄκρα, Thuc. 
6, 30. πα. sonst, γαῖα, Dion. P. 482. [Ta in die- 
sem u. dem folg. Worte. Ypsilon wird von röm. 
Diobt., bei denen diese Worte häußg vorkommen, 
kurz gebraucht, eben so in Ἰηπύγιος ὃ. Dion. P. Dass 
in dem Formen Ἰηπυγεσσι u. Ἰηπίγων, Orac. b. 
Strab. 6. p. 279. Callim. fr. 444. Dion. P. 379. 
Aath. 6, 222., v lang ist, ist dureb ‚die Stellung 
zwischen zwei langen Sylben zu erklären.) ᾿ 

Ἰᾶπυξ, ὕγοςε, 6, ion. Ἰῆπυξ, 1) Soba deo Da. 
dalos, von dem die lapygier ibren Namen ableite- 

182 " 


lagdavog 


ten, Strab. 6. p. 279. 2) ein Solavenuame, An- 
tipkan. b. Ath. 10. p. 423. D. 3) sänvi, 6, (eig. 
Adj., so. ἄνομοε, der iapygische Wind) der Nord- 
westwind, genauer der Westaerdwest, iapyx, sonst 
ἀργέστης gen., Arist. mund. 4. [Ueber Pros. δ. 
das vor.] ΄ 

᾿Ιάρδανος, ου, 6, 1) Name eines Stromes in 
Blis, 1}. 7, 735. Paas. 5, 5, 9., von Strab. 7. p. 
347. ᾿Ιαρδώνης gen.; ein anderer auf Kreta, Od. 
3, 292. 2) ein König in Lydien, Vater der Oa- 
phale, Hät, 1, 7. Apd. 2, 6, 3. Adj. ᾿Ιαρδάνιος, 
α, ὃν, Μαυδιο. 151. [v-vv ᾿ 

ἑάρός, ὦ, ὄν, dor. st. ἑερός, Inser. 

ἰάς, ados, ἡ, 8. ἴον. 

᾿Ιάς, δος, ἡ, adj. Fem., ioniseh , γυνή, Evy- 
γένεια, Hdt. 1, 192. Plut. Per. 24. Thuc. 4, 61., 
διάλεκτος, Strab. 8. p. 333. Dion. ἢ. πὰ. Tbuc. 
24. Subst., a) se. γῆ, lonien, alter Name Attikas, 
Strab. 9. p. 392. b) sc. γλῶσσα od. διάλεκτος, 
die ionische Mundart, Luc. hist. conser. 16. Gramm. 
[v», Anoth. 7, 83.; im letus auch mit laogem ὁ, 
Kpigr. b. Steph. B. s. v. Θούριοι. 

᾿Ιασαία, ἡ, ein Städtchen in Arkadien, Paus. 
8, 27, 3. 

’Iaosus, ἑως, ὃ, gr. Männern., Paus. 10,30, 4. 

iaoı, 3 pl. praes. von δἶμε, ich gahe. 

‘cos, 3 pl. praes. von ἴημε st. ἐέασι. 

᾿Ιασίδης, ov, ὃ, Patronym. von Ἴασος, lasos 
Sohn, d. i. a) Ampbion, König von Orchomenos, 
Od. 14, 283.; b. Paus. 9, 36, 8. heisst der Vater 
᾿Ιάσιος. Ὁ) Dmetor, ein erdichteter König von 
Kreta, Od. 17, 443. e) 'lasidas, die Nachkom- 
men des Ἴασος, b., Strab. 6. p. 371. [-»»-] 

ἑάοΐμος, ον, ion. ἑἥσεμος, (ısouas) heilbar, 
dem geholfen werden kann, von Pers., Avsch. 
Prom. 475. Hipp. Plat. legg. 12. p. 941. B.; met., 
ϑεός, zu besänftigen, Ear. Or. 399. Von Dingen, 
τραῦμα, Plat. legg. 12. p. 878. C.; ἁμαρτήματα, 
wieder gut zu machen, id. Gorg. p. 525. B. 

'laosos, ὃ, Sohn des Lykurgos, Vater der 
Atalante, Call. Dian. 215., b. Ael. v. b. 13, 1. 
᾿Ιασίων, bei Apd. 3, 9, 2. Ἴασος genannt, Man 
hält ibo für denselben, der bei den ersten olymp. 
Spielen, die Herakles feierte, den Sieg im Pferde- 
rennen davon Irug, Paus. 5, 8, 4. Andere dieses 
Namens erwähnt Paus. u. siehe unter ’/acidne, a. 
u. laciey. [-vuv) 

ἴᾶσις, ἑως, 7, ion. ἴησις, (taouas) Heilung, 
Hipp. Plat. Pbil. p. 46. A. Luo.; met., οἷς (πή- 
μασιν) ἴασιν οὐκ ἔνεσε᾽ ıdeiv, Soph. El. 876. ia- 
σις τῆς ἀδικίας, Plat. legg. 9. p. 862. C. u. äbal, 
b. Ar’. An. 7, 29, 2. Luc. Jap. trag. 23. _ 

Ἴασις, ἐδος, ἡ, eine Nymphe, Paus. 6, 22, 7. 

᾿Ιασίων, wvos, ὃ, ein kretischer Landmann, 
den Dometer liebto, Od. 5, 125. Theoor. 3, 50. 
Art von Hes. th. 970. ᾿Ιάσιος gen. Vgl. ᾿Ιάσιος. 

ἰασιώνη, %, eine Pflanze, die grosse Zaun- 
winde, convolvulus, Theophr. Plin. 

ἐασμέλαιον, τὸ, (£imsor) und 

saoun, 7, ein wohlrischendes Oel bei den Per- 
sera, viell. Jasminöl, Adt. Dar. 
; pls, N, 0v, μύρον, — das vor., Dioseo. 
‚76. 
᾿Ιᾶσονίδης, ov, ὦ, ion. ᾿Ιησονίδης, Sohn des 
lason, d. i. Euneos, Il. 7, 468. 21, 40. 23, 747. 

᾿Ιᾶἄσόνιος, α, ον, ion. ᾿Ιησόνιος, ἢ, ον, den 
Iason betreffend, νηῦς, Theoer. 22, 31., ἡρῷα, 
Strab. 11. p. 526., ass u. ἄκρα, ein Vorgebirge 
io Pontus, wo lason gelandet seyn soll, Xen. An. 


Ζατος 


5, 10, 1. Strab. 12. p. 518. ᾿ἰασόνεον ὅφο6, da 
Gebirge Mediens, Strab. 11. p. 526. 

Ἴασοε, ev, 1) ὁ, Sohn des Spheles, οἷα Fi 
rer der Athesienser, Il. 15, 332. 337. b) νὗὸ 
einem peloponnesischen Hänptlinge dieses Nanım 
hiess Argos Ἴαφον Apyos, Od. 18, 246.; viel, der 
Sohn des Argos u. der Euadae, Vater dos Agesır, 
Apd. 2, 1, 2. 6) ein Sohn des Argos Panogtes 
u. der Ismene, ebd. 3. 4) ein Sobn des Triopss, 
Paus. 2, 16, 1. Andere 8. unter ᾿Ιασέδης u. I. 
σιος, c. [-- τ] 2)7,Stadtin harien, πο. 8, 28fgg. 
Strab. Adj., ᾿Ιασικὸς κόλπος, Thue. 8, 26. [νυν, 
Archestr. b. Ath. 3. p. 105. E.] Man findet aus 
Iaoos ἃ. ᾿Ιασοσὸς geschr. Vgl. Lob. path. 408. 
Von der letztern Form ist das Fem. 9 ᾿ἰδϑοίς, 
‘dos, gebildet, Paul. Sil. ecphr. 2, 179. er. δῦ, 
3. p. 398. b) ein Städtchen in Achaja, Pass. 7, 
13, 7. 

isondydınc, οὐ, ὃ, ein jaspisartiger Acht, 
Aet. 2, 37. p. 54. Plin. b. n. 37, 54. nack Har 
duin. [ar] 

ἐασπίζω, jaspisartig seyn, wie Janpis aus 
sehen, Diosc. 5, 154., von 

jaonıc, sdoe, ἡ, Jaspis, ein edler Stein von 
grüner Farbe, Plat. Pbaed. p. 110. D. Theopkr. 
u. a., 8, bes. Diosco. 5, 160. [1 

ἑασπόνυξ, ὕχος, ὃ, ein onyxartiger Jaspis, 
Plio. h. ἢ. 37, 4, 37. 

ἑασποπάλλιος, ὃ, ein opalartiger Jaspis, Ep- 
pban. 
᾿Ιασεί, Adv., (’/ac) ionisch, auf Ionisch, Plat. 
Lach. p. 188. D.; in ionisoher Tonart, id. rep. 3. 


p. 398. E. ἡ ᾿Ιασεὶ ἁρμονία, Ath. 14. p. 624. δ: 
in ionischem Dialekt, Luc. Herod, 2. de dom, 20. 


᾿Ιάστιος, α, 0», jonisch, τόνος, Max. Tyr. 7, 
1. p. 101. 

N μασώ, οὕς, ἥ, (taoses) 1) Göttin der Be- 
lung, der Heilkunde, Tochter des Aeseulap, Ar 
Pi. 701. u. der Schol. das. Paus. 1, 34, 2.; nach 
Ar. Ir. 83 Ὁ. Tochter des Amphiaraos. 2) Schi» 
name, Inser. [|. - -} 

᾿Ιάσων, Φνος, ὃ, ion. ᾿Ιήσων, 1) Sohn des Ar 
son, Fübrer der Argosaaten, ll. 7, 469. 21, #1. 
Od. 12, 72. Hes. th. 1000. Pind. =. a. 2) eü 
Tyrann von Pherä, Xea. Auch sonst als gr. His 
nern., Isocr. Pol. [»- -] 
ἑάτειρα, ἡ, ion. ἐήτδιρα, adj. Fom. zu sarıg, 
φύσιες, die Heilkrait, Marco. Sid. 1., πόα, Bei 
pfauze, Theod. Prodr. p. 374. [---v] 
εἄτέον, ion. ἐητέον, Adj. verb. ven scoum, 
es ist zu heilen, Hipp. (?) 
ἑατήρ, ἦρος, ὃ, Ep. ἑητήρ, poot. st. ἐπερός, ἐκ 
Arzt, 11. 2, 732. 4, 150. 194. 11, 518. 835, Pisd. 
Pyth. 3, 115. ἐητὴρ κακῶν, Od. 17, 384., room, 
h. Hom. 15, 1. ἐητῆρε νόσων ἀνδρὲ, Thxoer. ep 
7, 2. Met., der Helfer, Reiter, Piad. Pyth. 4 
480., κακῶν, Soph. Tr. 1209., πένϑεφο, Anth. 7, 
466. [---] Dav. , 
ἑατήριον, τὸ, ion. ἐητήρεον, Heilmitiel, θὲ. 
Sm. 7, 62. Aretae. p. 81, 22. Gal. Rs. [16] 
tarıs, οὔ, 6, — ἰατήρ, Job 13, 4. Dar. 
sarınös, ἡ, ὁν, heilend, heilsam, Diese. Chryr., 
mit d. Gen., κατακτυμάτων, Diosc. t. 1. p. 808,1. 
saropia, τ, ion. ἑητορίη, (iarwe) Heilkassl, 
Sopb. Traeh. 1002. Greg. Naz. in Anth. 8, 91.9. 
ärös, ἡ, ὄν, (iaouas) zu heilen, Plat. legf 
19. p. 862. C. 5. p. 731. C. Arist. h. a. 10, 4. 
| ἐάτος, 7, ον, (ἴον) von Veilchen, ἔλαιον, Veik 


Targayogas 


et. τὸ ἰάτον, eine Art von Veilcher- 
Oribas. p. 84 Matth. 

yögas, ion. ᾿Ιγτραγόρης, ew, ὃ, ein Mi- 
ι. 37, 
wa, ἣν = ἑατρένη, Gloss. Lye. 61. 
λείπτης, ov, ὁ, (alsipw) Arzt, der durcb 
ıgen, Einreibungen, Saibungen heilt, Plin. 
Cels. 1, 1. Dav. 

ἰδιπτική, ἢ, Se. τέχνη, die Heilart des 


Ἢ, Plin. b. on. 29, 1. “ 


4, ἡ, (tasgevo) das Heilen, die Hei- 
t. etb. Nie. 2, 3. Plut. u. Spät. 
ον, τὸ, ion. inreeiov, Hipp., Wohnung, 
des Arztes od. \Wundarztes, Plat. rep. 
A. u. sonst, Luc. u. a. 2) sarosia, 
rztlohn, Poll. 6, 186. Exod. 21, 19. 
μα, aros, τὸ, (iargevw) die Heilung, 
„3, 14, τὰ τῶν παϑῶν ἰατρεύματα, 
.» Phot. bibl. p. 347, 39. [a] 
06, δως, 7, — das vor., Plat. rep. 2. 
Arist. eth. Eud. 2, 1. u. Öft., von 
'%, (iarpos) Arzt seyn, ärztliche Ge- 
iben, heilen, Arist. Plut. u. a. Μὶϊ ἀ, 
a, τὸν vogoivra, Plat. legg. 9. p. 857. 
met., τῆς ἀρτηρίας τὴν φαυλότητα τῆς 
rpeumev ἢ φύσις, Arist. part. au. 3, 3. 
ἄγνοιαν, Ath. 6. p. 256. C. — Mei., 
:b behandeln lassen, sich heilen lassen, 
. Ὁ. Spät. 
ν ἢ», fem. von ἑατήρ, Aerztin, Alexis b. 
59, 51. [ἃ] 
ὅς, ἡ, ὄν, ion. ἑητρικὸς, 1) zum Arzt 
Kunst gehörig, ihr angemessen, sie be- 
rztlicb, σικύαε, ὄργανα, λόγοι, Plat. 
μκώτατα φάρμακα, Hipp. ep. p. 1279, 
στήμη, τέχνῃ, Arzneikunst, Plat. Eryx, 
rep. 1. p. 341. B., auch sabst. ἡ ἰα- 
. 2, 83. 3, 129. Plat. rep. 3. p. 406. 
der Arzoeikusst erfahren, heilkundig, 
„ Plat. Protag. p. 313. E. Superl., id. 
86. Ὁ. — Adv. sargıxws, KS. Poll. 


7, ἢ, Aerzlin, gew. von der Ilebammr, 
'. Aphr. Basilic. Lob. Phryn. p. 651. [iv] 
Impos, ὃ, gr. Männern., Inser. 
λῆς, dovs, 6, gr. Männero., Lys. Dem. 
ογέω, (λέγω) von der Arzacikunst re- 
adeln, Diog. [,.. 8, 78. Dav. 
oyla, ἡ, das Wesen der Arzneikunst, 
». 302, 13. 
ἀϑημάεικοί, oi, die Aerzte, die in der 
leilkuost u. Astrologie verbanten, bes. 
a, Procl. per. Ptol. p. 24. Eiu Werk 
ι Trism. über derartige Hgilkunst heisst 
μαεικα. 
aa, ἥ, (μαῖα) Hebamme, Inser. 
ayrıs, ἑως, ὃ, (μάντις) Arzt u. Walır- 
ἃ. Eum. 62. Soppi. 263. φρονῶν sarp., 
id. Ag. 1614. 
χης, ov, ὁ, (νικάω) Sieger der Aerzte, 
lin. b. on. 29, 1, 5. [v3] 
‚6, ioR. inroös, (idouas) Arzt, \WVand- 
8. allg. ἰητρὸς ἀνήρ, N. 11, 514., 
1. Suppl. 261.; auch heissen die Aerzte 
idee, Luc. conscer. hist. 7. Als Bei- 
ıpollo, Ar. Av. 534. Lyo. 1207. 1377. 
die Aerztin, Diogen. trag. b. Ath. 14. 
Plut.“mor. p. 143. D., auch die Jleb- 


ad. b. Phot. bibl. p. 531, 7. Hesych. | 


1458 


Iayın 


s. v. μαῖα. b) met., Arzt, Helfer, Monand. b. 
Stob. A. 95, 2. Orac. b. Ath. 1. p. 22., πόλεως 
βουλευσαμένης, Thuc. 6, 14., ἀμαϑίας, Plat. Prot. 
p. 357. E. δὐφροσύνα ἰατρὸς πόνων, Pind. Nem. 
4, 8.᾽ ὀργῆς, λύπης ἰατρὸς λόγος, Aesch. Prom. 
378. Menand. sent. 320. ἰατρὸς ἐλπίς, Acsch. 
Choeph. 699. ἑατρὸς βουλιμέας τράπεζα, Timool. 
b. Ath. 10. p. 455. F., τῆς ὕβρεως καὶ μουσική, 
Atb. 14. p. 627. E, [--»; selten auch υ-υ, 
Eur. (ἢ fr. 149 ἢ. Ar. Koecl. 362. Plut. 406. Men. 
u. Orac. b. Atb. 1. 1] ᾿ 

ἐδτροσόφιον, τὸ, (σοφία) gelehrtes Werk über 
Arzneikunde, Spät. 

largosogıorıs, οὔ, ὃ, (σοφιστής) Arzneige- 
lehrter, KS. Byz. ὃν. 

ἰᾶτροτέχνης, ov, ὃ, (τέχνη) Heilkünstler,, Ar. 
Nub. 332. 

sarraral und sorrarasat, Interj., weh! o 
weh! Ar, 

ἐάτωρ, ὅρος, 6, ion. ἰήτωρ, poet. st. ἐκερός, 
Apollin. metaphr, ps. 102, 6. 

ἰαῦ, Interj., Ausruf als Antwort auf einen 
Zuruf,_he! hier! Ar. Ran. 271. 

ἰαυϑμός, ὃ, (ἰαύω) der Ort wo man schläft, 
von ΝΣ Soblopfwinkel, Hö.le, Lager, Lye. 

6. [ἡ 

ἌΝ Interj., Ausruf der Freude, juch, juch- 
hei, Ar. Ran. 1019. [1] 

save, f. ἰαύσω, ruhen, sey os schlafend od. 
wachend, bei Nachtzeit od. bei Tage; dab. kanu 
es auch überseist werden schlafen, übernachten, 
liegen, ser ἐν ἀγκοίνῃσε Δεὸς, 11. 14, 213. Od. 
11, 261., παρὰ μνησεῆρσιν, Od. 22, 464., ἐν κά.» 
σίῳ, ebd. 24, 209., ἐπὶ νηνσίν, 11. 18, 259. 19, 
71. Ἔρως κόλπων ἔντοσθεν, Auth. 9, 325.; auch 
von Thieren, Od. 9, 184., exros, im Freien über- 
nachten,, ebd. 14, 16. Mit d. Ace., νύκτας, die 
Nächte zubriogen, Od. 5, 154., dunvors suxtag, 
11. 9, 325. Od. 19, 340.; raheud geniessen, invor, 
Anth. 1, 92., ἐνευχίαν τέρψιν, Sopk. Ai. 1203. ; 
rubend einnehmen, ὑπασπίδεον κοῖτον, Kur. Rbes. 
740. 2) trans., savsıy πόδα, den Fuss susrahen, 
d. i. ibn ausruhen lassen, Eur. Phoen. 1553.; doch 
verbinden And. πόδα mit ἀλαίνων: mit greisum 
Fusse umberirrend, u, fassen tavsss intrans. Mit 
d. Gen., aufhören machen, wie παύω, Lycophm. 
101. |v-- 

PER ου. 6, (ἰός, ἀφίημι) Pfeilabsender, 
Schütze, Antb. 9, 525, 19. 

ἰαχέω, 1.00, = ἰάχω, schreien, bes. vom 
Klagegsschrei, ὄρθια φωνῇ, laut aufschreien, ὃ. 
Hom. Cer. 20., τέν᾽ (neutr. pl.) ἑαχήσω; Bur. 
Phoen. 1523.; abs., Anth. 7, 745, 5. ἰαχ. ὕμνον 
᾿Βρινύος, klagend singen, Aesch. Sept. 868. vgl. 
Eur. Here. f. 1026.; auch Freuden- u. Beifsllsge- 
schrei, Ap. Rb. 2, 96. 4, 206. ; laut zurufen, id. 
4, 640. ἐαχ. dsıdav, ein Lied ertönen lassen, Ar. 
Ran. 217.; vom articulirten Laute, sprechen, 1e- 
den, Ap. Rh. 4, 592. vgl. 581. Nona. par. 7, 104., 
zwi, zu Jmdm, Jmdm zurufen, obd. 17, 2. Sel- 
ten mit persönl. Obj. , νίχυν ὀλόμενον, beklagen, 
Eur. Phoen. 1295. Pass., ἐαχήϑης ἄδικος, προ. 
δότις, du bist als Trenluse, als Verrätherin aus 
geschrieen, d.i. bekanut geworden, man kennt dich 
als u. 8. w., Enr. Hel. 1147. nach Hermanns Cor. 
(1164) b) von Dingen: von der φόρμειγξ, Ar. 
Thesm. 328., von der Bogensehne, Qu. Sm. 10, 
210., von der dröhaenden Erde, bh. Hom. 27 (28), 
11., vom widerhallenden Wald, Orph. Arg. 1000., 
von zusammenstürzenden meotallonen Geräthschaf- 


m uY UV m 


lan 


ten, Call. Del. 146. — Die aus den Tragg. u Ar. 
hier apgeführteu Beispiele sind insgesammt aus 
Chorgesängen u. lassen überali die Form ἀχέω zu 
(δ. Aesch. liest Eimsl. ἀχεῖν st. ἐαχοῖν u in Eur. 
Phoen. 1295. ἀχήσω st. saynow, in den Stellen 
des Ar. liest Dind. ἀχήσαμεν u. ἀχήσειον st. say.) ; 
dazu ist das unter ἐάχω, ἐακχέω u. ἰάχγημα Gessgte 
zu vergleichen. Somit wären die Formen von ıa- 
χέω b. Tragg. uw. Ar. sehr ia Zweifel zu stellen. 
(te, vgl. ἐακχέω a. E.; auch in ἰάχηοα wird . des 
Verses wegen kurz gebraucht.] Von 

ἰαχή, ἡ, (iayw) Geschrei, bes. das Kriegsge- 
schrei, u. zwar sowohl das Geschrei der Angrei- 
fonden, als der Weheruf der Fliehenden, Il. Öft. 
Hes.; Hlaggeschrei der Schatten, Od. 11, 43. 
Aber auch das Froudengeschrei, Freudenruf, Jauch- 
zen, Jubel, Theogn. 777. ἰαχὴ ὑμεναίων, Pind. 
Pyth. 3, 29. ; das Getöa, der Schall von Instru- 
menten, κροτάλων τυπῶνων τε, ἃ. Hom. 13 (14), 
3., αὐλῶν, Poet. b. Plut. mor. p. 1104. Β. — 
Das Wort findet sich in deu Chorgesängen der 
Tragg., zum Theil als falsche Lesart st. cauyn, 
w. s., od. st. ἀχά, Eur. Phoeu. 1040. Hipp. 585. 
Med. 149. nach Elmsi., wo jedoch Herm. sayav 
vertheidigt, op. 3. p. 176 aq., u. so findet es sich 
noch Med. 204. Bacch. 149. loan 499. Ipb. T. 180. 
— Auch iay hatte wie ἐάχω das äol. Digamma: 
yiverö ἰαχή, Il. 4, 454. u. Ööft. oc δὲ ἰαχῇ, 16, 
373. ind ἰαχῆς, 15, 275. ἔλαϑεν ἰαχή, 14, 1. 
Τρῶες ἰαχῇ, 17, 266. ὁ μὲν ἐαχῇ, Hes. sc. 441. 
Nirgend findet b. Hom. vor dem Worte ein Apo- 
stroph statt mit Ausnahme von ἃ. 13 (14), 3., wohl 
aber b. Hes. th. 708. se. 404. [υυ .- 

᾿Ιάχη, 2, eine Nympbe, Gespielin der Proser- 
pine, ἃ. Hom. Cer. 419. 

ἰάχημα, «τος, τὸ, (ἰαχέω) das Geschrei , das 
Jubelgeschrei, μελῳδὰ ἑαχήματα, Jubelgesang, Eur. 
Iph. A. 1045. ἰαχήματα ὀφέων, das Gezisch, id. 
Herc. f. 883. Der Schall von Instramenten, ἐσ- 
χήματα ῥόπερων, Anth. 6, 165. — Au der ersten 
Stella wird jetzt ἀχήματα gelesen, die zweite hält 
Dind. für unsicher. [Fe] 

ἴαχος, ὃ, = iayn, Orph. h. 48, 3. zw. [ver] 

ἰαχρόε, ὦ, ὃν, (ἰαένω, Lob. path. p. 345.) 
eig. orweicht, geschmolzen; nach Hesych. — sı- 
διεοινός, heiter. 

ἐάχω, pf. ἴαχα (ἀμφιαχυῖα, Il. 2, 316.), ep. 
3 sing. impf ἐάχεσκε, Hos. ro, 232., (ia) schreien, 
laut rufen, oft mit μέγα, μεγάλα, σμερδαλέα vorb,, 
il. 19, 41. 21, 341. Od. 4, 454., bes. vom Kampf-, 
Rriegsgeschrei, Od. 22, 81. Il. oft, Hes. se. 436.; 
schreien vor Schmerz od. Schreck, Il. 5, 333. Od. 
10, 323. h. Hom. Cor. 81., wehklsgen, Il 18, 29. 
Eur. Or. 1465. Βίου 3, 40.; vom Sehbreien eines 
Kiodes, Il. 6, 468. ; selten vom artieulirten Laute, 
sprechen, reden, ἀνδρομέη φωνῇ, Ap. Rh. 4, 581. 
vgl. 592., ausrufen (indem die Worte folgen), Anth. 
5, 299, 10. δ) von Dingen, laut tönen, losen, rau- 
schen, schallen, vom Brausen der Wellen, Il. 1, 
482. 2, 394. Od. 2, 428., vom Prassela der Flam- 
me, ebd. 23, 216., vom Gezisch des ins Wasser 
getauchten Eısens,, Od. 9, 391., von der schwir- 
renden Bogensebne, Il. 4, 125., vom sehallenden 
Schilde, Hes. sc. 232., vom Schall der Trompete, 
il. 18, 219., der Flöte, Soph. Trach. 642., von 
Felsen, Ufern, u. überh. vea Orten, weiche wi- 
derballen, Od. 9, 395. Il. 21, 10. b. Hom. 27,7. 
Simon. in Aath. 6, 217, 6. φωνῇ ὕπ᾽ ἀμφοτέρων 
μεγάλ᾽ ἴαχον, Hes. sc. 382. λαϑρον ὑπὸ yol- 
πᾶς ἰαχεν, Anth. 7, 194. 2) trans., ἀοιδήν, h. 


1555 


ἴβηρ 


Hom. 18, 18., μέλος, ein Lied erlönea 
Call. cal. 40. λογίων ὁδόν τινι, Jmdm verk 
Ar. Βᾳ. 1016., μέαν αὐδάν, mit Einem 
spreeben , Nosn, par. 4, 239. vgl 6, 72. 
'Ancilw, preisen, besingen, v. Vögeln, Ar. / 
(Hom. u. Hes. kennen nur die Formen 3. ı 
pl. impf. lage, ἴαχον, part. ἐάχων, ἐάχονσα, 
τος, ἰάχουσαν, ἐάχοντες, ἐάχοντα, Ausserde 
mal ἀμφιαχυῖα ἃ. ἰάχεσκε, 8. vben; auch 
angeführten Stellen der Tragg. u. des Ar. 
sich nur ἰάχων, iaysv, ἴαχον. Ausser dei 
findet sich vom Präs. nur says, ἢ. Hom. ! 
18. nach Conj. (vulgo ydss) ἃ. 27, 7. uacı 
(vulgo iayei), Eur. El. 707., wo Elims 
vorm., ἢ. im Comp. vmeiazss, Anyte im } 
314., weon die Lesart riohlig ist. Das 
ἰσχέω, w. 5., findet sieh erst später, Cı 
146., u. im Comp. ἀντιαχέω, Theoer. ep. 
Greg. Naz. in Anth. 8, 206, 3.; zweif 
Tragg., ἐαχεῖν, Aesch. Sept. 868. (Bimsl. 
tayovos, Eur. Tro. 827. nach Seidi., di 
haben layer: in andera Stellen ist sa 
stellen, w. s. Häufig ist der Aor. 1 ıeyz 
erst in bh. Hom. Cer. 20. h. 27(28), 11.5 
Ap. Rh. Qu. Sm. Nonn. Anıbk, Ueber das 
den Aor. b. Tragg. u. Ar. s. unter ἐαχέω.- - 
das Wort das äol. Digamma gehabt, zeis 
die Form αὐΐαχος, theils die häufige Verlä 
vorhergebender kurzer Syiben, wie a/ya ( 
ἴαχον od. ἰάχων, σμερδαλέα ἰάχων, 1,usu 
χοντες, Od. 4, 454., αἱὲν ἐάχονεος, 11. 1 
womit die Beispiele unter ἐαχή zu vgl. ἢ 
det sich eben so häufg der kurze Vokal 
phirt, wie μέγ᾽ (usyal’) ἴαχεν, ἐπὶ (περὶ) ı 
Öse τ᾿ ἰαχε, womit ἐπίαχον, ἀμφεαχνῖα 
Εἰ είοβου, u. Eiumal auch der lange Vokal v 

iso καὶ iays, Il. 20, 62. ; so dass anzı 
ist, der Gebrauch des Digemma habe ὃ 
eben so gewschselt, wie in ale, γαξα Ἁ. ἃ. 
überall kurz, vgl. sanydw a. E.; auch ε 
nicht augmentirten Formen, so wio des 
wegen in ἰάχεσκε, dugıayvia, ἰάχησα; d 
nimmt gew. das Augment en u. hat lasg 
ohne Augment, also kurz steht es IL 
17, 317. 

’Iaw, 6, Indeel., Jehovah, Diod. 1, 
einem Orakel b. Macrob. Sat. 1, 18. ist '] 
nysos als Sonnengoti, vgl. Lob. Agl. p. 461. 

᾿Ιαωλκός, οὔ, %, poet. 51. ᾿Ιωλκὸς, ν΄. 8. 

᾿Ιάων, ονος, ὃ, 1) = Ἴων, der lonier, 
ψες. 2) gr. Männern., Nonn. dion. 32, : 
Nebenfluss des Alpheivs in Elis, Call . 
Dion. P. 415. [».--] Dar. 

ἐβαναερίς, idos, ἢ, (βάνῃη) das Bra 
Hesyeh. 

ἐβανέω, Wasser schöpfen, wie ἀνελέω, | 
von | 

ἰβάνη, 7, der Brunneneimer , Hesyel 

ἰβανος, ὁ, irdenes od. ehernes Lefäsı 
Eimer, Hesych. 

'IBavwäse, sos, d, ein Karier, Hdt. 5, 

iBön, ἢ, der Zapfen im Schiffsbed 
darin gesammelte Wasser auszulassen, | 
525, 34. 858, 38. Sonst εὐδίαεος u. χει 

ἔβη, ἢ, von Hesyoh. = σορός. (Vi 
Hißn.) Dav. 

ἴβηνος, ὃ, = irdenes od. hölzornes 
Kasten, Kiste, Hesych. 

"IBng » ηρος, ὃ, der Finss Ebre in 
Pol. Strab. 2) οὐ Ἴβηρος, 8. ᾿Ιβηρία. ( 


IPrgueyns 


Ιβηράρχηε, ev, 6, (ἄρχω) Führer, Fürst der 
(sgan.) Iberer, Byz. 

᾿βηρία, ἥ, 1) der östliche Theil Spaniens, 
na den Säulen dos Herakles bis zu den Pyrenäen, 
na Flusse Ἴβηρ genannt, Hdt. 1, 163. Strab. 


Ne Einw. οἱ /Bnoec, Hdt. 7, 165. u. a., dat.pl.' 


faess, Strab.4.p. 189. Anth.7,376., auch ὁ Ἴβη- 
os, Cratia., we. ᾿Ιβηρίτης, Partben. b. Steph B. 
as Fom. καὶ /Anoic, idos, Menand. ebd. Atj ᾿Ιβη- 
us, ἡ, 09, Pol. Strab.; auch ᾿Ιβηρίς, σπάρτοισιν 
„ Opp. hal. 3, 342. 2) eine Landschaft 
on dem schwarzen nnd kaspischen Meere, 
rab. 9. p. 497 fgg.; auch ἡ ᾿Ιβηριᾶς, ἀδος, Anth. 
‚961. Die Binw. οἱ Ἴβηρες, Strab. [Ὁ 
βηρές, Idos, ἡ, eine Art Kresse, Damocr. ὃ. 
ıL t. 13. p. 635. Diose. 2) ἡ Ἰβηρίς, 8. ᾿Ιβη- 
s, 1. 
ἰβηροβοσκός, öv, (βόσκω) Lyc. 643., und 
᾿βηροτρόφος, ον, (τρέφω) die Iberer ernäh- 
v. Lande: von Iberern bewohnt, Tzetz. Byz. 
es, 7, gen. ἰβιος, acc. βιν, pl. ißis, Hdt., 
m. pl. αἱ ἴβιος, Arist.; gen. sing. auch ἴβεδος 
ἤβοως, Ael. n. a. 10, 29., letzteres auch b. Gal. 
ΙΦΡ.., dat, pl. ἴβεσι, Philo t. 2. p. 570, 2. Paus. 
22, 3., der Ibis, ein ägypt. Sumpfvogel, der 
ἃ von Gewürm u. Wassertbieren nährt, u. gölt- 
ἃ verehrt ward; es gab zwei Arteu, Hdt. 2, 
ν 76. Ar. Av. 1296. Arist. ἃ. a. 9, 27. gen. 


. 3, 6. u. a. [i, Timocl. b. Ath. 7. p. 300. A.; 
den Hdschr. finder sich die falsche Betonung 
[5 


ἕσκος, ὃ, hibiscus, Bibisch, eine Art wilder 
une, auch aldala u. ἐβίσκος, Diosc. 3, 163. 


ἐβυπάνη, ἡ, = βυκάνη, Said. Dav. 
ἐβυκανίζω, — βυκανίζω, trompeten, Suid.; 
Besych. findet sich ἐβυκεινῆσαι,. mit der Erkl. 
σαι, ἐπευφημῆσαι, was nach dem Et. M. p. 
Harn wohl ἐβυκηνέσαι zu lesen ist. Man leitet 
E Wort von ἔβυς, νος, Hesych., od. ἰβυξ, νκπος, 

Name eines schreienden Vogels, id. Et. M. 
. An. p. 1382. Dav. 

ἐβυκανίτης, ον, ὁ, — βυκανιστής, τὸ τῶν 
πανετ ὧν (ἐβυκανητῶν ἢ καὶ σαλπιγκεῶν πλῆϑος, 
m. (Pol. 2, 29, 6. wo βυκανητῶν) b. Suid. 
ἐβυκηνίζω u. ἰβυκινέω, 8. ἰβυκανίζω. 
᾿Ιβόκενον, τὸ, 6. das folg. 

Ἴβυκος, ö, ein Iyrischer Dichter aus Rhegion 
Unteritalion, Zeitgenosse des Krösos, Ar. u. a. 
μυ ᾿Ιβύπειος, α, ον, Plat. Parmen. p. 137. A., 
mayeg, ἢ, ον, subst. τὸ ᾿Ιβύκινον, ein nach dem 
kos benanntes musik. Instrument, Suid. [- 0] 
ἐβυκεήρ, 7006, ὃ, hei den Rretern, der den 
ugegesang austimmt, Hesych. 

Bub, νχος, u. ἴβυς, vos, a. ἰβυκανίζω. 
“Som, nach Hesych. 1) — βοᾶν. 2) = τύ- 
er. 

ἦγα, — οίγα b. den Kypriera, Heosych. 
zyön , ἡ, Mörser, Hipp. p. 635, 34. Geop. 9, 
.®., an welchen Stellen Dind. iydss (iydi) u. 
w st. Iydn, Iydnv vorschlägt, da auch in den 
er Iydıs angeführten, zum Theil durch das Me- 
m gesicherten Stellen die Hdschr. oft die For- 
ı von ἴγδη bieten. Bei Hesych. hat der Cod. 
ge (wom.), d. i. Iydıs. Vgl. Lob. Phryn. p. 
erw. mit λίγδος, Aiyda.) 

ἐγθίζω, (Iydıs) im Mörser stampfen, 6. ἰγδισμα. 

diov, τὸ, Demin. von iydıs, Geop. 12,19, 5. 
se, ἢ. 1) der Mörser, Solon fr. 30 Gaisf. 

meer. b. Gal. τ. 13. p. 904. Anth. 9, 642, 3. 


9 


1455 


7δας 
Phryn. p. 164. verwirft Iydnv (ν. L. ἴγδὲεν) statt 
ϑυείαν, u. Sext. Emp. adv. gramm. p. 265. führt 
Iydıs als veraltetes Wort an. Vgl. iydn. 2) = 
Iydıoue, Antiph. b. Poll. 10, 103. Ath. 14. p. 
629. F. Lob. Phrya. p. 165. 

iydıopa, ατος, τὸ, (von einem nicht nachweis- 
baren ıyditw) ein Tanz, nach seiner stampfenden 
Bewegung benamt, gleichs. Mörsertanz,, Et. M. 
Suid. 

iydoxonavov, τὸ, (κόπεω) Mörser, Stampfer, 
Spät. Valck. Ammon. p. 184. 

ἴγκρος, ὃ, = ἐγκέφαλος, Hesyeh. Aroad. p. 
7%, 6. (Nach Lob. par. p. 308. not. von & u. 
κάρα, vgl. ἵγνητες a. BE.) 

Iyuas, part. ἱγμένος, pf. zu ınvdouas, am ge- 
bräuchlichstea in der Zatzg ἀφῖγμαι. 

ἴγνητες, ὧν, Φί, — αὐθιγενεῖς, indigenae, rho- 
disch, Apollon pron. p. 330. C., wo bemerkt wird, 
dass ἵγνητες nach att. Gebrauch aspirirt sey ; ἰγνη- 
τες, Hosych. Choerob. in Bekk. An. p. 1188., u. im 
Sing. ἔγνης, Et. M. (Nach Apollon. vom Pron. :, 
nach Lob, par. p. 308. not, von ἐν d. i. ἐν, also 
= ἐγγενής.) , 

ἰγνύα, 9, ion. u, ep. ıyyun, die Rniekehle, 
poples, 11. 13, 212. Arist. Theoer. 25, 242. Anth. 
12, 176. Pl. 253. Dion. H. Plat. u. a. ıyyvov 
ὑφαίρεσιε, das Kaieunterschlagen od. Beinstellen 
beim Ringen, durch eineu Stoss in die Kniekehle ; 
beschrieben Il. 23, 726. — Ueber den Accent s. 
Spitza. 11. 13, 212. Göttl. Accentl. p. 147. (Von 
γόνυ wie γνύξ u. πρόγνυ gebildet.) [---) 

ἐγνύς, vos, ἢ, = iyvva, ἃ. Hom. Merc. 152. 
Arist. Gal. Lac. u. a. Lob. Phryn. p. 302. Den 
Acc. ἰγνύα st. ἰγνύν hat Arist. b. ἃ. 3, 5. (neben 
ἐγνύν, ebd. 1, 15.) Theoer. 26, 17. 

᾿Ιδαία, ἡ, 1) Tochter das Dardeuos, Gemah- 
lia des Phineus, Apd. 2) eine Nymphc, von Ska- 
mandros Mutter des Teukros, id. [1] j 

’Idaioc, δ, 1) ein trojan. Priester des Hephä- 
stos, 11. 5, 11. 2) ein trojan. Herold, ebd. 7, 276. 
3) ein Wegenlenker des Priamos, ebd. 24, 325. 
4) Sobn des Paris u. der Heleae, Tzetz. 5) ein 
Ryrenäer, Paus. [ἢ 

’Idatos, a, ον, (Ἴδη) idäisch, zum Berg Ida 
gehörig, vom Ida, nach ihm benannt, Ζεύς, Il. 16, 
605., ὄρεα, ebd. 8, 170. 15, 169., Πάρις, Bur., 
πῦρ, χϑών, ὕλη u. ähnl., Tragg., πούκη, Theophr., 
ῥίζα, Diose. Vgl. δάκευλος, 6. ᾿Ιϑδαῖον ἄντρον, 
vom kretischen Ida, Pind. Ol. 5, 42. [--v) 

“Idaxos, ov, ein Ort auf dem thrakischen Cher- 
sones, Thuc. 8, 104. 

ἰδάλιμος, ον, (ldoc) Schweiss erregend, 
Schweiss auspressend, καῦμα, Hes. 0p.417. [- “«.] 

᾿Ιδάλιον, τὸ, Vorgebirge u. Stadt auf Kypros 
mit einem Vennstempel, Theoer. 15, 100. Die 
Eiaw. οὲ ᾿Ιδαλεῖς, Steph. B. [-vvv] 

᾿Ιδάνϑυρσος, d, ein skytbischer König, Hdt. 
4, 76. 120. 127. 

ἰδανικόε, ἡ, ὁν, (ἰδεῖν, ἰδέα) nur im Ver- 
stande od. in der Vorstelleng vorhanden, intel- 
et ideell, κόσμος, Tim. Loer. p. 97. Ὁ. 
[σὺν 

ἐδανός, dv, (ἰδοῖν) ansehnlich, stattlich, wohl- 
gestaltet, Χάριτες, Call. fr. 467 BI. [Ev 

Ἴδας, α, ion. ew, ὁ, 1) Sohn des Aphareus, 
Vater der Kleopatra, der Gemahlin Meleagors, ei- 
ner der kalydonischen Jäger, 11. 9, 558. Pind. 
Nom. 10, 112 fgg. Piat. Theg. 31. Paus. 2) eiuer 
der Kureten, Paus. 5, 7, 6. 14, 7. 3) ein Sohn 


Ide 


des Aogyptos, Apd. —- Den Gen. Ἴδαντος führt 
das Et. M. p. 465, 11. aus Antim. an. [--] 

ἐδὲ, Conjunet., ion. u. op. st. δέ, und, oft 
b. Hom. u. Hes., seltner b. spät. Epp.; auch ἢ. 
Soph. Ant. 969. in einem dactylischen Verse, 8. 
das. Herm. (956.) Vgl. Voss h. Hom. Cer. 190. 
286. 305. Berab. Dion. P. p. 721. Lehrs gu. epic. 
p. νυ Homer stellt das Wort meist so, 
dass die letzte Sylbe, wo sie nicht elidirt ist, in 
die Versbebung kommt, u. dureh Position u. Cäsur 
lang gebraucht wird. ÜUebor den Gebrauch des 
äol. Digamma bei diesem Worte s. Herm. Orph. 
p. 812 δ4. - 

ἰδέ, imperat. aor. εἶδον, siche, sich da, Il. 
17, 179. Od. 8, 443. 22, 233. Später auch ἴδε 
betont, Göttl. Aceentl. p. 52 824. [vv] 

ἴδε, 3 sing. δον. 2 δἷδον, ep. ohne Augm. st. 
εἶδε, er sah, Hom. | , 

ἰδέα, ἢ, jou. ἐδέη, (ἰδεῖν) die äussere Er- 
soheinung, die Art u. Weise, wie sich eine Sache 
von aussen darstellt, die äussere Gestalt, species, 
das Aussehen, Ansehen, der Anblick, Theogo. 128. 
νέφος ὄμβριον ἀϑανάτας ἰδέας, Ar. Nub. 289. 
ἐδέα τῆς γῆς, θηρίου u. ähol., Plat. ιδέᾳ χαλὸν, 
von Anseha schön, Pind. Ol. 10 (11), 122. τὴν 
ἰδέαν καλός, μοχϑηρός, Plat. Prot. p. 315. E. 
Andoc. myst. ὃ. 100. u. äbnl. b. Ar. Av. 1000. 
Plut. Per. 3.; überh. jede Art a. Weise wie sich 
etwas darstellt od. gestaltet, sey es für sinnliche od. 
für geistige Wahrnehmang, Bild, Erscheinung, An- 
blick ; Wesen, Eigenschaft, Beschaflenbeit, τὰ ὄργε᾽ 
dos! τίν᾽ ἰδέαν ἔχοντά σοι; Eur. Bacch. 464. τὸ 

φέαρ παρέχεται τριφασίας ἐδέας, bietet dreierlei 

Erscheinungen, gewährt einen dreifachen Anblick, 
Hät. 6, 9. φύλλα τοιῆςδε ἰδέης, von der Beschaf- 
fenheit, id. 1, 203. vgl. 2, 71. ἑτέρα ὕμνων ἰδέα, 
Ar. Ran. 384. τίς δ, βουλήματος; id. Av. 993. 
ἐδ. Havarov, die Todesart, huo. 3, 81., πολέ- 
μων, guyns, id. 1, 109. 3, 112. πᾶσα ἰδ. κακο- 
sponiac, id. 3, 83. τρεῖς πολιτειὼν ıddas, odı- 
γαρχία, δημοκρατία, μοναρχία, Isoor. «ἢ αὐτῇ 
ἐδέᾳ, auf dieselbe Weise, Thno. 3, 62. 6, 76.; 
bes. die Art u. Weise zu denkeu u. σὰ handeln, 
Idee, καινὰς ἰδέας sısp£gew, Ar. Nub. 547. ἐφρὸό- 
vsov διφασίας ἰδέας, sie dachten zweierlei An- 
sichten, d. i. sie hatten zweierlei Ansichten in 
ihren Gedanken, Hdt. 6, 100. πᾶσαν ἐδέαν πει- 
φράσαι, es auf jede Art u. Weise versucht haben, 
jede Massregel versucht baben, Thue. 2, 19. vgl. 77. 
ἐδέαει, Lebensverbältnisse, Umstände, Isocr. p. 36. A. 
2) ia philos. Sinne, a) dis durch geistige Betrach- 
tung gewonnene Vorstellung übersinnlicher Dinge, 
Idee, Wesen, Urbild, Ideal, Plat. Arist. b) der 
reine , abstracte Begriff eines Gegonstandes, das 
Gedachte, im Gegens. des Concreten u. sinnlich 
Wabrnehmbaren, id. 3) b. den Rhett., a) die Re- 
degattung, Dion. H. u. a. b) die Redeform, Aus- 
druck ; sponıxal ἐδέαε, Figuren, id. [vv- 

ἐδεῖν, inf. aor. 2 εἶδον, ep. gedehnt ἐδέειν, 
Hom., dor. ἐδέμεν, Pind. [1] 

ἰδεσκον, 86, 4, ion. u. ep. verlängerte Form 
st. ἴδον, εἶδον, Il. 3, 217. [ἢ 

᾿Ιδέρνης, sw, 6, ein Perser, Ctesias. 

ἰδέρως, ὠτος, ὃ, (ἰδεῖν, ἔρως) welcher sieht 
u. liebt, Lexic. [νυ - 

ἰδέω, ion. st. idw, 6ου). δον. 2. act. εἶδον. 
2) ep. conj. pf. zu οἶδα εἴ. sıdw, wissen, Il. 14, 
235., wo Audre sıdw zweisylbig lesen. 

idn, ἡ, dor. Ida, 1) Waldgebirg, zaltus, 
auch überk. Walduug, Holz, Hdt. 1, 110. 4, 109. 


Yu 


21456 


-κοπ — 


͵ 
ἰ 


7διογενῆς 


175. 7, 111. Thoser. 17, 9. Philostr. ep. p 
Paus. 10, 12, 7. ἴδη ναυπηγήσειμος, ὃ 
baubolz, Hdt. 5, 23. 2) der Farbenschilleı 
lostr. im. p. 804. u. 858. vgl. Jacobs p. 371 
diesen Gebrauch von der hom. Beschreiba 
Lagers des Zeus u. der Hera auf dem ide, 
347., ableitet. 3) Propr., Ἴδη, dor. Ἴδα, 
eines Gebirges a) in Kreta, wo Zeus orzege 
de, Dion. P. 502. Sırab. b) in Phrygien 
Troja, oft in der 1]. Tragg. Thac. u. a. 

ἴδηαι, 2 sing. conj. nor. 2. med. δι 
ep. st. idn, Hom. [1] 

᾿Ιδήεσσα, ἡ, Städichen im pontischen 
Strab. 11. p. 49. ἍἋ"»Ὲ 

Ἴδηϑεν, Adv., (Ἴδη) vom Ida her, v 
berab, Il. 3, 276. 4, 475. [3] 

ἰδησῶ, dor. Fat. zu εἶδον st. draw, 
3, 37. [1] 

ἴδια, τὸ, Eigenthum, 8. ἰδέος. 

ἰδίᾳ, Adv., a. unter ἴδιος. “ 

ἰδιαζόντως, Adv. part. praes. von 
auf eigenthümliche Weise, Diod. 19, 99. Ses 
1, 182. 8. 

ἰδιάζω, f. dow, (ἴδιος) 1) allein 66] 
Audern abgesondert, getrennt seyn, Hdn. 
12., πρὸς τινα, allein mit Jmdm seyn, He 
p. 300 Kor.; anch: zurückgezogen lebeu, ı 
gang meiden, für sich seyn, Die C. 66, 9 
abgesondert liegen, δωμάτιον ἀνακεχωρῇῃ: 
ἰδιάζον, Hel. 7, 12. p. 277. Mit ἀ. Dı 
Jem. od. etwas allein seyn, ibm allein ὁ 
noayuası, Anon. in Bekk. An. p. 43, 21 
Pbilo t. 1. p. 197, 7. 2) eigen, eigenthü 
besonderer Art seyn, ἐδιάξζων, eigentbüml 
sonderer Art, sonderbar, φύσες, Diod. 3, : 
2, 28. ὄρνεον ἰδιάζον τῇ φύσεε, Died. 
ἰδ. πάσσαλοι, lambl. v. P. p. 250., σνι 
Ath. 1. p. 12. A., σύμπτωμα, Diog. L. 
τὰ ἰδιάζοντα παρ᾽ Ὀρφεῖ, Clem. Al. 3) 
seyn, τενί, zu etwas, Ael. ῃ. ἃ. 6, 19. 
ἐδιαίτερος, ἰδιαίτατος, Comp. u. Su 
ἴδιος. 

rdiacıs, εως, 7, (ἐδιάζω) das Allelns 
rückgezogenes Leben, Bvyz. 

ἐδιασμὸς, 6, eigne od. eigenthümlieb: 
zu handeln, Eigenheit, Sonderbarkeit, [δ 
p. 500. 

ἰδιαστης, οὔ, 6, besonders od. abg 
für sich lebend, Diog. L 1, 25. Greg. N 

ἐδικὸς, ἡ, ὄν, (εἶδος) eigen, eig-nl 
besonders, speciell, wie εἰδικός, Opp. wos 
9. p. 373. B. Galen. Sext. Emp.; mit 
λέξις ἰδικὴ Πλάτωνος, Scholl. ἐδεκώτερι 
-- τατος, Clem. Al. b) eigen, im Goge: 
Jremd, Auth. 5, 106, 4. Man. 5, 122. A 
κῶς, Sext. Emp. ἐδικοίτερον, Ath. 7. p. 
[v u v] 

sdsoßios, ον, (Bios) für sich lebend, | 

ἰδιοβουλείω, (idıos, βουλούω) sich 
allein berathen, nach eignem Beschluss 
ohne Andere zu Rath zu zieben, Hdt. ' 
(Eine falschs Wortbildung, obschon von ' 
de vi Dem. $. 41. anerkannt; Lob. Phryis 
vermuthet ἐδίᾳ βουλεύειν, Dind. ἐδιοβουὶ 

ἰδιοβουλέω, (ἴδιος, βουλὴ) — das v 
C. 43, 27, Menand. exc. p. 309, 3. 

ἐδεογάμια, τὰ, (γαμεῖν) gesonderte El 
κοινογάμια, Greg. Naz. [ya] 

ἐδιογενής, ἐς, (γένος) von eiguem, bi 
Geschlecht, von eigner Gattuug, opp. xs 


7διογλωσσος 


p- 265. E. Hermes b. Stob. ecl. phys. 
B. Diose. 2, 71. 

υδσος, Θν, (γλῶσσα) νοῦ eigener, be 
prache, Strab. 5. p. 226. 

„ulo, (γνώμη) — das folg., Die C. 
yrill. Lob. Pbryn. p. 382., wohl nur 
es [olg. 

ὑμονέω, (ἐδιογνώμων) seine eigene Mei- 
‚bach eigenem Sinn reden od. handeln, 
65, 42. 53, 21. 


νμοσυνη, ἢ, die eigene Meinung, Ma- 


ὑμῶν, ονος, 6, ἡ, (γνώμη) eigensinnig, 
m Sinn redend od. handelnd, Hipp. p. 
). Phrya. com. in Bekk. An. p. 345, 2. 


‚9. 
ie, ἡ, (γονὴ) Erzeugung aus eigenem 
opp. sosvoyovia, Plat. Pol. p. 265. ἢ. 
ipes, ον, (γράφω) selbstgeschriehen, 
geschrieben, KS. Byz. sd ıd., das 
Β, Gell. 9, 14. 

γὰἀετέω, (ϑακπατος) — das folg., Achmet. 
via, (ϑνήσκω, ϑανεῖν) eines eigenea 
en, Procl. par. Ptol. p. 277. 


ἰῶώς, Adv., (ϑέλω) nach eigenem Wil-. 


Devsundg, ἡ, ὄν, (ϑηρεύω) für sich od. 
Vortheil jagend. 7 ἐδιοϑηρευεική, = 
lat. Sopb. p. 222. D. 

pie, ἡ, (Orga) Jagd für sich, zu eige- 
il od. Gebrauch, 'Plat. Soph. p. 223. B. 
ὀνέω, (ϑρόνος) auf eigenem Throne 
„ tetrab. p. 51, 14. 
‘06, ον, Gegens. von ἀλλόκοτος, He- 
ıch ἐδεόκρετος. 

is, ἢ, (κρᾶσις) eigenthümliche Mi- 
enthümliches Temperament, Procl. par. 
. 29. u. öft. 

τος, ον, (κρίνω) nach eigener Wahl, 
m Gutdünken od. Urtbeil, b. Hesych. 
dvduos erklärt. (Die Hdschr. hat ἐδιό- 
s wohl in «dsöserog zu ändern ist, 8. 
Ai. p. 126.) 

'μων, ovos, ὃ, ἢ, (κεῆμα) selbstbe- 
pbaest. apotelosm. 

wos, ον, (staouas) selbst besessen, 
sh, Hipp. op. 1291, 25. Strab. 14. a. B. 


deues, Dep. med., {sdsoAcyos) beson- 
opdert, allein mit Einem od. unter ein- 
ohen, τινί, Plat. Tbeag. p. 121. A. 
p. 197. Charit. 6, 7. 

να, n, besondere Unterhaltung, Ge 
Bioen, allein, Privatgespräch, Charit. 
ne, besondere Untersnchung od. Rück- 
, Β. Diog. L. 10, 86. 

rec, ὧν, (λόγω) besonders untersuchend 
tiehtigend, Strab. 17. p. 797. 

ung, ἐς, (μῆκος) von eigener Länge, 
2. p. 59 (132). 

Pyos, Φν, (μορφ᾽) von eigener, beson- 
sit od. Bildung, Strab. 4. p. 20% Piut. 


da, ἡ, (νόμος) τῷ αὐτονομία, Eust. 
4. , 

τὸ, das Eigeuthum, 4. ἔδιοο. 

ia, καὶ, Gastfreundschaft zwischen Pri- 


Δ. mit einem Privastmann, Anon. ὃ. 


06, Ὅν, (ξένο) einem Privatmsan gast- 


1281 


bond, Galen. 


Ἰδιος 


befreundet, Gastfreund oinos Privatimanns, Gogeas. 
von πρόξενος, Gssilrenund einer ganzen Stadt od. 
eines Staates, Diod. 13, 15. Dion. H. ant. 1, 84. 


Partben. 8. Plat. Luc. Ael. Valck. Amm. 2. 202. - 
dıec Ei- 


Dafür «dig ξένος, Andoc. p. 19, 3., od. ἢ 
vos, Diou. H. ant. 7, 2. Josepb. 

ἐδιοπόθϑεια, ἡ, (idıonad'ns) eigene Gemüths- 
stimmung, Stimmnng die man für sich bat und 
nicht mit Andern theilt, opp. συμπάϑεια, Galen. 
t. 7. p. 454. Alex. Apbr. probl. 2, 35. b) dieje- 
nige passive Bedeutung eines Zeitworts, welche 
eine Affcirung darch das Subjeet selbst und nicht 
von aussenber ausdrückt, Priscien. [ἃ] 


ἰδιοπάϑέω, für sich leiden od. empfinden ;- 


bes. bei sieb übel empfinden e Serre, Spät. 
Lob. Phrya. p. 620., "von ᾿ δε Seren Sp 

sdıonädns, ἐς, (πάϑος, παϑεῖν) von eigner, 
besonderer Gemüthsstimmung oder Leidensehalt, 
eigne, besondere Empfindungen od. Eindrücke ha- 

Adv. ἰδιοπαϑώς, Basil. 

ἐδιόπλαστος, ev, (πλάσσω) durch sich selbst 
gebildet, Secund. sent. 

ἐδιοποιέω, (ἰδιοποιός) 1) eigen machen, zu 
eigen geben. Med., sich zueignen, Died. 5, 13.; 
met., sich gewinnen, sich verhinden, cenoiliare, 
τινά, id. 15, 29., τὴν καρδίαν τινός, 2 Sam. 15, 6. 
2) ἐδιοποιοῖν τὴν ἐπί δειξέν zw, IJmdm einzeln zei- 
gen, Gal. t. 2. p. 672, 16. Dar. 

ἐδιοποίημα, ατος, τὸ, das Bigangemachte, 
Angeeignete, Angemasste, Gloss, 


ἐδιοποίησις, φως, ἤ, das Eigonmachen, As- 


eigneu, Zueignen, Annehmen, Anmassen, KS. 

ἐδιοποιός, ὄν, (ποιεέω) für sich machbond, Da- 
masc. 

sdıonpayiw, (πράσσω) für sieh, ohne ander- 
weitigen Befehl od. Auftrsg, eigenmächtig handela, 
Sırab 12. p. 555. Died. 18, 39. u. öft., und, 
Pol. 8, 28, 9. ὃν. 

ἐδιοπρᾶγέα, ἡ, 1) das Handelo im eignen In- 
terosse, πλεονεξία καὶ ıd., Plat. lege. 9. p. 875. 
B. 2) das Handeln aus eigaem Antrieb, Cliem. Al. 
str. 6, 125. p. 803. 

ἐδιοπραγμφνέω, = ἐδιοπραγέω, seine Geschäfte 
für sieh betreiben, Scholl. 

ἐδιοπραγμοσύνη, ἢ, Ξ-- ἐδιοπραγία,1., KS., von 

ἐδιοπράγμων, ονος, ὁ, ἡ, (πράγμα) eigao Ge- 
schäfte od. Angelegenheiten betreibend, fur sich 
lebend, ohne sich um Aadere zu kümmern, Diog. 
L. 9. 112. 

ἐδιοπροςωπέω, (ἐδιοπρόεωποε) ein eignen (e- 
sicht od. Ansohen haben, Proel. par. Ptol. p. 74. 

ἐδιοπροςωπία, ἢ, eigenes Anssehen od. An- 
schen, Ptol. tetrab. p. 155, 18., von 

tdıonpöswnos, ον, von eigenem Aussehen ed. 
Ansehen, Ptol. tetr. p. 50, 22. Adv. ἐδιοπρορώ- 
πως, eigeuthümlich, besonders, RS. 

ἐδιοῤῥυθμία, ἡ, eigenthümliche Lebensweise, 
KS., von 
ἐδιόῤῥυθμοε, ον, (ῥυϑμός) von eigenthüm- 
lieber Art, gew. im schlimmen Sinne, Thom. M. 
p. 25, 8 R. Eust. op. Herych. ἐδιοῤῥύίϑμως, Βγε. 

ἴδιος, a, ον, aueh zweier End., Plat. Prot. 
Ρ- 349. B. Arist. b. a. 4, 8. gen. an. 3, 10. part. 
an. 2, 7. a. Spät. Comp. idımzegos, Isoer. p. 
247. C. Snp. ἐδιωτατος, Dem. p. 641, 17. unch 
den bessern Hädschr., b. Spät. von Arist, an δια. 
sepoc, ἐδιαίτατος, Theophr. bedient sieh beider 
Formen, eigen. I) ausserlich gedacht, u. zwar 
1) im Gegens. zum Staat od. zum Gomeinwosen, 
dem Einzelnen angchörig, den Einzeinen betreffend, 

183 


Idsoc 
angohend, ihm gelörig, sakommend, von ihm aus- 
gehend, πρήξια, opp. δημιος, Od. 3, 82. ϑήμεον 
ἢ ἴδιον, des einzelnes Mannen eigue Angelegou- 
heit, im Gegens. dor Volks- od. Staatsangelegen- 
heit, ebd. 4, 314. ἴδια κακώ, oPpp. γῇ νοσοῦσα, 
Soph. OR. 636. ἴδιον A κοινὸν sa, Eur. Or. 
764. vgl. Hee. 640. ἴδια πράσσων (für sieh ban- 
deind) ἢ σερατοῦ ταχϑεὶς ὕπο; Eur. Iph. A. 1363. 
πλοῦτος ἴδιος καὶ δημόσιος, Thue. 1, 80. Fun 
φοραὶ ἔδιαει, opp. αὲ τῆς πόλοως, id. 2, 60. ἐδέα 
ἢ πολοεικὴ πρᾶξις, Privat- od. Staatsangelegenheit, 
Plat. Georg. p. 48%. Ὁ. ἴδια κέρδεα, Ηάϊ. 6, 100. 
Ar. Rao. 360., διώφορα, Privatstreitigkeiten, Thue. 
2, 37. u. ähal. oft in att. Prosa. ἔδιδε ἐν κοινῷ 
σεαλείς, als Privatmana in öffentl. Angelegenheit, 
Pind. Ol. 13, 69. ἐν ıdiess, unter Privatleuten, 
Piat. Soph. p. 225. B. τὰ ἴδια, Privatvermögen, 
Privatbesitz, opp. ἐρά, Hdt. 8, 109., Privatiateros- 
son, die Angelogenheiten des Einzelnen, Thuc. 1, 
82. 2, 61. Xen. τοῖς αὑτῶν ıdlas προρέχειν τὸν 
νοῦν, Isoer. p. 184. E. vgl. p. 96. D. τὸ idıov 
τὸ αὑτοῦ διαπράξασθαι, Antiph. caed. Her. p. 
136. 8. 61. ἕνεκα τοῦ ἐδίον τοῦ αὑτῶν ὀλιγωρεῖν 
«οὔ κοινοῦ, Plat. Gorg. p. 502. E. Vgl. Lob. 
Phry2. p. 441 sq. 2) nicht‘ fremd od. gemein- 
schaftlich (allosgsoc, κοινός), nicht Andern (od. 
einem Andern) gehörig od. mitgehörig, eigen, eigen- 
thümlich, zu eigen gehörig, ἐπικώμεα, Pind. Nem. 
6, 55., γνώμη, Aesch. Prom. 543. sdiess νόμοις 
πραξυνειν, ebd. 403. id. χρήματα, Eur. Phven. 
555., ἐλονθερίη, die persönliehe Freiheit, Hdt. 7, 
147. τὰ ἴδια ἔργα, die eigenen Angelegenheiten, 
Xen. ose. 21, 9. πόνσες (ψυχῶν) ἔδιος, οὐ κοι» 
νὸς ὧν μεεὰ τοῦ σώματος, Plat. τορ. 7. p. 535. 
B. und ähnl. oft in attischer Prosa. Hi ἐδία, 
se. γῆ, das eigene Land, der eigeue Boden, z. B. 
τὴν ἰδίων γεωργεῖν, Arist., vom Vaterland, Plut. 
mor. p. 216. Α. 221. A. sis τὸ ἴδιον, zu eige- 
nom Vortbeil od. Nutzen, für sich, Xen. Cyr. 5, 
4, 11: An. 1, 3, 3. 7, 7, 39. τὼ ἴδεα, die eige- 
nen Angelegenheiten, Xeon. ; das BEigentham, Ver- 
mögen, was Jeder für sich hat, Thac. 1, 141. Xen. 
μένειν ἐπὶ κῶν ἰδίων, zu Hause bleiben, Pol. 3, 
99, 4. Oecfter mit dem Pron. poss. od. dem Gen. 
des Reflex. verbunden, τὸ χωρίον ὁμέτερον ἴδιον 
εἶναι, euer Eigenthum, Dem. p. 1274, 7. τὸν 
αὐτοῦ ἴδιον νόον, Theogn. 440. ἴδια αὑτοῦ xı7- 
ματα, Plat. Menex. p. 247. B. εὼ ἐμὰ ἴδια, εὰ 
ὑμέεερα ἴϑια, meine, eure Angelegenbeiten, Dem. 

. 1226, 24. 439, 25. sd ἴδια rd σφέτερα αὐτῶν, 
soer. Pan. p. 75. u. äbnl. sonst. si δεῖ τοὐμὸν 
ἴδιον οἰποῖν, meine persönliche Ansicht, Isoer. p. 
117. D.; auch abs., ἔγωγε τοὐμὸν ἴδιον, ich für 
meinen Theil, Luc. mere. eond. 9. Mit d. Gen. 
od. Dat., Jındm allein od. persönlich angebörig, 
φιλῶν οὐδὲν idsev, Eur. Andr. 376. ἔδεον οὐδὲν 
οὐδενὶ ἔχουσαι, κοιναὶ δὲ πᾶσιν oınneae, Plat. 
rep. 8. p. 543. D.; Jmdm od. einer Sache beson- 
ders zukommend, idsol τεεές σου θεοὶ, Ar. Ryan. 890. 
οὐδέν ἐστιν ἐπιτήδευμα ἴδεον γυναικί, Plat. rep. 5. 
p. 855. ΒΚ. ἐνὶ ὀνόματι προεφεοιπεῖν ἰδέῳ αὐτοῦ, 
ebd. 9. p. 580. E. vgl. δορὰ." p. 257. C. Dion. H. 
δεῖ, 1, 68. b) von Pors., Jmdm eigen, zugethan, 
gewogen, befreundet, Pol. 21, 4, 4. Diod. 11, 26., 
anverwandt, Diog. L. 1, 62. c) b. Spät. für das 
Pron. poss., ἴδιος υἱός, ἰδία γυνή, Inser. Heliod. 
Dorv. Char. p. 452. Il) eigen dem innern Wesen 
nech, nach Charakter u. Bigenschaft, dah. a) ei- 
gentkümlich, von besonderer ‘Art, von anderen 
unterschieden , vudrases, Eur. Or. 551. ἔϑνος 


Idıosunzer 


ἴδιον xal οὐδαμεῖς Zuudmor, Hät. 4, 18. ı 
ἴδιος οὐσία, Plat. Prot. p. 349. B. ἱἰδιον 
ποιδὶ nal οἱ πϑινον, Asschin. p. 67, 36. 
τραχος ἰδίαν ἔχει τὴν γλώεεαν, Arist. ἃ. ı 
5. u. sonst in att. Prosa; dah. absonderliü 
fallend , merkwürdig, seltsam , ungewöhali 
b. Plut. ἔϑιοε ἄνϑρωποε, ein eigner, eig 
lieber, seltsamer Mensch, id. mor. p. 57. I 
εἰς ἐν πᾶσι βουλόμενος alvas, etwas Besı 
Plat. Them. 18. Cat. maj. 25. Auch vorbas 
παρά: ἴδιον παρὰ τὰ ἄλλω τὸ φυτὸν, 1 
h. pl. 6, 4, 10. Δημητρίῳ ἴδεὸν τε ἐγόνα 
τοὺς ἄλλους, Phileeb. b. Harpoer.; u. διϊϊ ἡ 
ἔπασχε πώϑος ἢ οἱ ἄλλοις, Plat. Gorg. p. 
8) eigentlich, wie es seyn aoli, ὀνόματα 
propria, im Gegens. zu der Umschreibung 
rhet. 3, 5., doyos, die eigentliche Rede, 
opp. ποίησις, Plat. rep, 2. p- 336. E. - 
1) «dig, 4) im Gegens. von dnuecige οὐ 
privatim, für sich, Ar. Eq. 467. Thue. 1, 
65. a. sonst, Xen. Plat. δ) besonders, 5 
nieht mit Andern, nicht gemeinschaftlich 
1, 66. Xen. Plat. β. Δ. ἐδέᾳ μὲν Aanıda 
χωρὶς δὲ Admvaios, die Lak. für sich, u. 
für sieh, Plut. Aristid. 20. ἐδέᾳ τῆς ppm 
der Üeberlegung, Ar. Ran. 102. ἰδίᾳ « 
Dem. p. 1152, 7. ἰδιαίξερον ὃ ἢ 
heimlicher, Hda. 7, 6, 14.. c) im Prosa, « 
ποιητῶν, Plat. rep. 2. p. 363. Β. 2) zer 
für sich allein, Maehou b. Ath. 8. p. 349. | 
Wyttenb. Ρίαϊ. mor. p. 120. Ὁ. ser’ ıdu 
βάνειν, auf die Seite nehmen, Pol. 4, θὲ, 
neiv τινε, Jmdm etwas allein sagen, Died. 
οἱ κατ᾿ ἰδ. βίοι, Privatleben, Pol. 3) ἐἢ 
eigenthümlieb, besonders, auf besondere 
Plat. legg. 7. p. 807. B. Isoor. p. 10%. A. 
τέρως, Theophr. h. pl. 1, 13, 4. ἐδεαέεατο 
19, 1. Sext. Emp. Pyrrb. 2, 15. ἰδ. 
mit einem besondern Namen nennen, Arist 
4. Aristid.; auf sonderbare, seltsame Weis 
Thes. 19. Oft b. Schol., weun sie vom 
thümlichen Gebrauch der Sehriftsteller red 
getrennt, besonders, τὸ φεῦ ἐδέως, d. i. φι 
für sieb, gehört nicht zum Vers, Schel. Αἱ 


42. [1] 

ἴδιος, 6, ein grieeh. Arzt, Galen. 

ἰδιόσημφε, ον, (σῆμα) ὀνόματα, die i 
gentliche Bedeutung haben, Schol. Hermoi 
p. 195 W. 

ἐδιόστολος, ον, (στέλλω) auf eigene 
ausgerüstet, vaus, Plat. Ale. 1.; auch: ἢ 
für eigene Zwecke gemiotbet, πλοῖον, A 
p. 521. A. ἐδιόσεολος Iulsvos, er fahr ἰδ 
auf eigene Kosten ausgerüsteten Schiffe, Ρίαὶ 
26. Dion 32. 

ἐδιοσυγκρᾶσία, ἡ, (πρᾶσεε) besonde 
schung der Säfte, daraus hervorgehonde B 
fenbeit des Leibes, Ptol. tetrab. öft.; ans 
οὐγκρᾶσις, sms, ebd. p. 42, 6. 

tdioovyagiola, ἡ, eigene, hesondere . 
mensetzung od. Bescheflenheit dea Leibes u. 
Säfte „Sext. Emp. Pyrrh. 1, 79. 89. Orib. 
ἰδιοσυγκρῖσις, φως, Diose. t. 2. p. 4 Spemg 

ἰδιοσυγκρῖτοφ, ον, (συγκρίνω) eigen 
eigene Art zusammengesetzt, Hermes b. Su 
phys. t. 1. p. 938. 

tdıoovordros, ον, Adv. ---στάεωε, (ε 
μαι) für sich bestehend, RS. 

ἐδιότακεος, ον, (Tascm) mach eigner ( 


u. Binriohtung, b. Hosych. Erkl. von ἐδιό ὁ 


Tdsorgs 


δεότης, ητος, ἢ, (dor) Eigenheit, Bigen- 
iehkeit, eigene, besondere, eigenthümliche Be- 
sabeit, eigene Art u. Weise, τῆς ἡδονῆς, 
An. 2,.3, 16., τῶν πράξεων, Plat. Pol. p. 
D., πολικεύματος, Pol., σφυγμῶν, Plat. u. 
sonst. αὐ ἰδιότητες ᾿Αννίβου, Pol. 9, 22, 7. 
amm. Sprachgebrauch: εἰς ἐδεότητα ἀναγνω- 
47) im eigentlichen Sinne genommen scyn, Schol. 
1. 18, 319. Σκύρινος εἰς id. εοϑέν, als 
ı proprium gesetzt, Steph. B. 5. v. Gerralia, 
IL 9, 150. 
Μμοεροπία, ἡ, die eigene od. eigenthümliche 
‚ Weise, Cleomed. 2. p. 104, 18. Eust., bes. 
sdruck, Phot. bibl. evud. 181., von 
βιόεροπος, ον, (τρόπος) von eigener Art u. 
ιν eigenthümlich, φύσιες, νόσοις, Diod. 3, 34. 
a. ähol. b. Spät., νυκεικόραξ, von beson- 
Art (wegen seiner Grösse), Strab. 17. p. 823. 
Idsor ὅπως, Diod. 3, 18. ' 
φερόφος, ev, (τρέφω) 1) besonders, geson- 
einzeln aährend od. haltend, Plat. Pol. p. 
. 2) mit verändertem Ton, ἰδεότροφος, ον, 
sich auf besondere Weise od. mit eigenen, 
'era Speisen nährend, Arist. h. a. 1, 1. 
lösumwes, ev, (τυπος) von eigener, besonde- 
δι, Hermes b. δῖον. 60]. ph. t. 1. p. 938. 
soinoerdres, ον, (ὑπόσεασις) für sich ὃν 
4, Dion. Ar. Scbol. Epiet. ench. 17. 
ἐΦφεγγής, de, (φέγγος) mit eigenem Licht 
nd, σελήνη, Stob. ecl. ph. t. 1. p. 556. 
sepuns, ἐς, (φυῇ) von eigener, besonderer 
od. Beschaffenheit, Archel. b. Diog. L. 2, 
ed. 5, 30. 2, 57 (nach L. Dind.), 
ὐφῦτον, τὸ, (φυτόν) = λεροντοπόδιον, Diosc. 


εἐῴόφωνος, ον, (φωνή) mit eigener Stimme, 
ἤ, KS., ὁμολογία, mündlich, Boiss. An. t. 3. 


ἐόχειρος, ον, (χείρ) eigenhändig, vom od. 
senor Hand, ὁμολογία, Boiss. An. t. 3. p. 
zd ἐδιόχειρον, Originalhandschrift, KS. Byz. 
διοχείρως, Byz. 
070006, ον, (χρόα) von eigener, natürlicher 
Ptel. tetrab. p. 103, 4. 
ἐόχρωμος, ον, (χρῶμα) —=d.vor., Artem.2,3. 
sw, (ἰδεος) eigen machen, zueignen. Med., 
ı zu oigen machen, sich zueignen, sich an- 
φ Plat. legg. 5. p. 742. B., τὶ, id. rep. 8. 
. B. Ephor. b. Maer. Sat. 5, 18. Dio C. 
ı geneigt od. verbindlich machen, rıya, Dio 
29. 
σεις, ἕως, ἡ, das Schwitzen, der Schweiss, 
probl. 35, 4. u. öft. [- - ] Von 
ia, f. iow, (des) schwitzen, Od. 20, 204 
Aagstschweiss). Ar. Fr. 84. Ran. 238. Hipp. 
ῳ 42. Arist. Theophr. Luc. Rndok. Tim. p. 
\ehaef. Julian. p. X. ἔδεσαν ἐδρῶεα, Arist. 
3, 19. — In Prosa gew. ἐδρόω. [---; 
a der Od. ἴδιον vu) R 
ἕωμα, ατος, τὸ, (ἰδιόω) — ἰδιότης, τεῆς 
‚ Pol., τρόπων, Dion. H., σώματος, Sext. 
παιανικὸν ıd., der Charakter des Päan, 
5. p. 696. E. τὰ περὶ τὴν χώραν ἐδιώματα, 
‚14, 3. τὰ περὶ αὐτοὺς (Ῥωμαίους) ἐδιώ- 
id. 6, 3, 8. τὸ πχαϑ᾽ αὐτοῦ ıd. τηρεῖν, 
eigenthümliche Gewohnheit beobachten, id. 
‚2. 17, 4, 4.; bes. die Eigenthümlichkeit, 
arakteristische im Ausdruck, Dion. H. Dav. 
ἐωμᾶτικός, ἡ, ὁν, zur Eigenheit, zum ἐδέω- 
örig, eigenthümlich, Clem. Al. protr. 10, 100. 


᾿Ἰδιωτὴς 


ἐδιωνύμέω, mit einem eigenen Namen benen- 
nen, Byz., von 

ἐδιώνύμιος, ον, (ὄνομα) mit einem eigenen 
Namen benannt, Damaseo. 

ἐδίωσις, cms, ἡ, (ἐδιόω) das Zueignen, An- 
eignen, in Anspruch Nehmen. 2) die Vereinze- 
lung, wenn etwas nicht alle, sondern Rinen od. 
Wenige angeht, Plat. rep. 5. p. 462. B. Ρίαι. 


mor. p. 644. D. 
ἐδιωτεία, ἣν 1) Privatleben, Leben des Pri- 
vatmannes ohne ein Staatsamt od. öffentliche Wirk- 
samkeit, Xen. Hier. 8, 1. Plat. logg. 3. p. 696. 
A., im Plar., id. rep. 10. p. 618. D. 2) Un- 
kenntniss, Uowissegheit, Lus. de hist. eonser. 27. 
abdic. 7., von 

ἰϑεωτεύω, 1) ein Privatmana seyn, als Privat- 
mann ohne ein Staatsamt, ohne öffentliche Wirk- 
samkeit, ohne Ansehn u. Einfluss im Staate leben, 
Xen. Hier. 8, 5. Plat. ap. p. 32. A. Iseer. p. 
420. B. Aeschin. p. 27, 32. Arist. u. a., eft im 
Gegens. zu ἄρχειν, πολετούεσθαο u. ähal; auch 
von Ländern, die nieht herrschen, sondern aur 
eine untergeordnete Stellung einnehmen, Xen. Cyr. 
8, 7, 7. b) sein Geschäft od. Gawerbe privatim, 
für sich beirefben, opp. δημοσιδύειν, Plat. Pal, p. 


.259. A. Gorg. p. 514. B. 2) ein !diot seya, un- 


wissend, unerfahren seyn, τινός, in etwas, id. 
Protag. P- 327. A., von Σ 

ἐδεώτης, ov, ὃ, (ἴδιος) I) Subst., 8) der ein- 
zeine Mann, Privatmana, im Gegens. zum Ganzen 
des Staates, der Gemeinde (πόλος, τὸ δημόσιον, 
ἔϑνος u. a.), z. B. ξυμφέρονεα καὶ πόλιοι καὶ 
ἐδιώταις, Thue. 1, 124. εἰμὴν μᾶλλον τὸ δημό- 
σιον δύναιτο ἢ οἱ ἰδεῶται παρασκευάσασϑαε, Xeon. 
νοοῖ. 4, 18. u. so öft. b. Thuc. Xen. Plat. :Reda. 
n. a. 2) sehr häufig tritt ἐδιώτης in Gegensatz 
zu dem im Staate oder der Gesellschaft entweder 
durch Geburt'od. amtliche Stellung od. in wissen- 
schaftlieber Beziehung Bevorzugten u. Höhergestell- 
ten; bes. a) im Gegens. zum Fürsten od. Staatsmann 
(Redaer, Senator) der Privatmann, -Hdt. 7, 3. Tbue. 
1, 115. Plat. ap. p.46.D. Polit. p. 259.B. Reda. ἐδεω- 
τέων ἀνδρῶν, Hit. 1, 70. b) im Gegens. zu dem 
auf der Höhe der Gesellschaft sich Befindenden u. 
Einflussreichen (ϑυνατός) der gemeine, niedrige Mann, 
Maon ohne Amt w. Anseha, Xen. mom. 3, 12, 1. 
Plet. Thes. 24. mor. p. 815. A. u. sonst. ἰδ. 
τὴν φωνήν, in seiner Sprache gemein, Luc. Jup. 
tr. 27. 6) im Geogens. zum Feoldherrn der gemeine 
Soldat, Xen. An. 1, 3, 11. 3, 2, 32. Pol. 5, 6, 
3. 10, 19, 4.; aber auch im Geogens. zu dem 
Kriegskundigen der Laie, Anfänger in der Kriegs- 
kunst, tiro, Thuc. 6, 72. Xen. hipp. 8, 1. d) im 
Gegens. zum Diehter der Prosaist, Plat, legg. 10. 
p. 890. A. Pbaedr. p. 258. D. coav. p. 178. B. 
e) im Gegens. zum Arzt der Nichtarzt, der Laie, 
Hipp. p. 29, 45. Tbue. 2, 48. Plat. legg. 11. p. 
933. ἢ. ° f) im Gegens. zum ἀϑλητής od. ἀσκη- 
τῆς der in gymnastischen Uebungen Ungebildete, Xen. 
mem. 3, 7, 7. Bier. 4, 5. Arist. eth. Nie. 3, 11. 
g) im Gegens. zum δημιουργός, zum Künstler u. 
wer sonst eine Fertigkeit besitzt der der ohne Fer- 
tigkeit ist, der keine Kunst versteht, Plat. Tbeoag. 
p. 124. C. Soph.p. 221. C.; auch im Gegens. zu dem 
Redekünstler, der welcher kein Redner od. Saoh- 
verständiger ist, Isocr. p. 43. A. — Ueberh. der 
Laie, Nichikenner, Idiot, Stümper, Pfuscher, der 
mit etwas wenig od. nieht bekannt ist, mit d. Gen., 
τούτου τοῦ ἔργου, Xen. 000. 3, 9., τῆς ἐφερικῆς, 
Plat. Prot. p. 345. A., οὐδενὸς ὧν λέγομῶν, id. Tim. 

183 " 


"» 


7διωτιζω 


». 20. A. ἐδιώτης κατὼ τοὺς πόνους, κατὰ τὸν 
ἕπνον, Xen. Cyr. 1, 5, 11. 
4, 12, 1. ἐδ. πρὸς τινα, Einem gegenüber ein 
Laie, Xen. Cyr. 1, 5, 11. Luc. Hermot. 81.; u. 
oft abs., Plat., opp. δεινός, Dem. p. 50, 6., od. 
nenasdsvudvor, Luc. Lexiph. 25. 3) der Jmdm 
eigeatkümlich Angebörige; dab. der Bürger, im 
Geogens. zum Ausländer, ξένος, Ar. Ran. 459. Il) 
Adj., ἐδιώτης βίος, Privatleben, Plat. rep. 9. p. 
578. C. Philo v. M. 3. Plat. Luc. ἐδ. ὄχλος, die 
Handlanger, im Gegeos. zum Künstler, Plut. Per. 
12. Dazu das Fem. ἰδεώεες, «dos, aus der vie- 
drigen Klasse, niedrig, gewöhnlich, γυνή, Jos. δεῖ. 
8, 41, 1., πόλες, eine unbedensende St., npp. 7γ2- 
μονικῇ (Hauptstadt), App. b. c. 4, 16. 95.; die 


Nicehtkennerin, die Ungelebrte, Alc. 2, 4. III) 
᾿Ιϑιώτης, gr. Männern., Gal. Inser. [ἢ Dav. 
ἐδιωτίζω, ἴ. low, in die gemeine Weise od. 


Sprache verwandeln, Eust. p. 145, 10. 

ἐδιωτικός, ἡ, ὄν, (ἰδιώτης) dem Privatmaun 
gehörig, eigen, zukommend od. ihn hetreflend, pri- 
vet, σῖτος, das Privatleeten (nicht dem Könige) 
zugehörige Getreide, Hdt. 1, 21., οἰκίαι, Chareos 
b. Ath. 13. p. 575. F., τιμαί, Äen., βίος, Pri- 
vatleben, id. οἰωνὸς οὐκ ıd., ἃ. i.’auf Herrschaft 
deutend, id. An. 6, 1, 23. 
u. ähbal. oft b. Plat. u. a.; ὃ. Dion. H. de vi 
Dem. 56. sind δ. λόγοι causae privatae. δ) dem 
Idioten, Unwissenden, Unukundigen zukommend, ihm 
eigen, dah. überb. unerfahren, unwissend, linkisch, 
täppisch, tölpiscb,, ungeschickt, albern, nouyue, 
παράδειγμα, Plat. Hipp. msj. p. 287. A. Euthyd. 
p- 282. ἢ. φαῦλον καὶ ἐδεωτικὸν ἐστι καὶ παν- 
τὸς ἀνδρὸς γνῶναι κτλ., id. Ion p. 532. D. — 
Adv. ἐδιωεεκῶς, a) nach der Weise eines Privat- 
mannes, Dio C. b) alberao, ungeschickt, Plat. Luc. 
id. Eyes, unwissend, unerfahren, albera seyn, Plat. 
Crat. p. 394. A. ὡς ἐδεωτικῶς TO σῶμα ἔχεις, 
wie vernachlässigst du die Ausbildung deiner Lei- 
bes, Xen. mem. 3, 12, 1. vgl. Plat. long. 3. p. 
839. E.; v. Ausdruck: gemein, gewöhnlich, Arist. 
poet. 22. ἰδιωτικωτέρως, Tzetz. Lyc. 373. 

ıdıarıs, ıdos, ἡ, Fem. von ἰδιώτης, w. δ. 
unter [. 

ἐδιωτισμός, ὅ, (ἐδιωείζω) 1) die dem Privat- 
mana od. dem gemeinen Mann eigenthümliche Art 
zu bandeln, sich zu benehmen, Sext. Emp. adv. 


1460 


nm 


ἐδ. τὰ alle, Hdn.. 


ἐδ. παιδεία, λόγοε,. 


math. 1, 67., bes. zu sprechen, überh. gemeine, 


Spreehweise, auch Spracheigenheit, Longin. Epict. 
2) Privatgespräch, vertrauliche Beratbung mit den 
Ricbtero, Jul. Rufinian. de fig. p. 203. 3) Privat- 
leben, Byz. 

ἰδιωφελής, ἐς, (ὠφελέω) eigennützig, opp. κοι» 
γωφελῆς, Stob. serm. 141. nach Sehneider. (?) 

ἐδμεν, 1) ion. u. dor. st. ἴσμεν, 1 pl. von 
alda, Hom. 2) ep. st. εἰδέναε, inf. zu οἶδα, Il. 
11, 719. Od. 8, 213.; häufiger ist ἔδμεναι. 
ἔδμεναι, op. st. εἰδέναε, inf. zu οἶδα, Hom. 
ἐδμή, ἡ, (εἰδέναι, ἴδμεν) Kenotaiss, Hesych. 
Lob. Soph. Ai. 23. 

᾿ ἐδμοσύνη, ἡ, Kenntaiss, Kunde, Einsicht, 

Anth. Pl. 273., im Piur., Hes. th. 377., von 

ἴϑμων, ον, gen. ovos, (εἰδέναι, iduer) kun- 
dig, erfahren, τέχνη, βουλή, Nonn. par. 7, 56. 8, 
143.; mit d. Gen., kundig in etwas, ebd. 4, 160. 
Aath. 7, 575. 

“Iduwv, ovos, ὃ, 1) Sohn des Apollo u. der 
Kyrene, einer der Argosauten,, Ap. Rh. Apd. 2) 
ein Sohn des Aogyptos, Apd. 3) s. έδμων. 


Vgl. 


1δρις 


ἐϑνόω, ἴ. ὦσω, krümmen, biegen. Pass., sich 
krümmen, sich biegen, sich bücken; ἐδνωθη, u 
krümmte sich, part. sdvwdsis, sich krümmend, gr 
krümmt, Il. 2, 266. 13, 618. 12, 205. Od. 8, 375. 
Autb. 9, 533. Pi. 4,97. Hipp. p. 589, 16. ἐδνοῦ- 
ται, Hipp. p. 595, 9. 

᾿Ιδογενῆς, de, (Ἴδη, γένος) auf dem Ida ger 
ren, Orac. b. Paus. 10, 12, 3. 

sdoiäre, üol. u. ion. st. ἔδοινεο, Hom. [i] 

᾿Ιδομενούς, dass, ep. 706, ὃ, 1) Kösig von 
Kreta, einer der tapfersten Holden vor Trois, eR 
bei Hom., bes. in der Il. 2) ein Soba des Prie- 
mos, Apd. 3) ein Geschichtsehreibor aus Lampe- 
kos, Plut. u. a. [-»vv-] 

᾿Ιδομόνῃ, ἡ, ein Ort in Akarnasien mit swd 
steilen Hügele, Thuc. 3, 112. 

ἔδον, ep. 1 sing. u. 3 pl. aor. 2. ohne Augm. 
st. εἶδον, Hom. [vv] 

ἶδος, τος, τὸ, Schweiss, im Plar., Hipp. p. 
132. C.; Hitze die den Sohweisd auspresst, dak. 
Schweisshitze, Sommerhitze, Hes.. so. 397. Disa, 
P. 966. (Verw. mit ὗδος, ὕδωρ. Dav. ἰδίω. 

idocav, alex. 3 pl. aor. 2. st. sldev, (ΧΩ, 
wie ἤλθοσαν st. ἦλθον. [vv] 

ἰδοῦ, imperat. aor. med. εἰδόμην. 2) aber 
ἰδού, Adv., sieh! sieh da! oft Ὁ. Att. in Poes, u 
Pros. ıdov δή, Luc. Vgl. such ἦν. Insbes. s) 
als Begleitung elnes Hinhaltens , Hingebens oder 
Darreichens, wie #7, da! da hier! da hast dass, 
da nimm es, Eur. Bee. 563. Ar. Fr. 2. 5, 12. 
b) als Ausdrack des Willfahrens, sich da, es ge 
schieht wie du willst, Bur. Or. 143. Ar. Eq. 121. 157. 
u. öft. b. dens. 6) ein einzelnes Wort böhnisch 
bervorhebend, bes. in der Antwort, ei sich deck! 
sieh einmal, Ar. Eq. 344. Fr. 198. Nuh. 825. 872, 
Ecel. 132. 133., «dov γε, id. Egg. 87. Thesm. 206. 
Ecel. 136. Reisig conject. in Ar. p. 93. 

idosia, 7, ion. ἐδρδίη, ( ἴδρες) Heonutaise, 
Kunde, Erfahrung, Uebung, Geschickliebkeit, IL 
6, 198. u. das. Spitza. Ap. Rh. 2, 72. Qu. Sa 
4, 226. , πολέμοιο, 11. 16, 359. 

ἐδρία, ἡ, ion. ἐδρέη, — das vor., These. 
22, 85. 

᾿Ιδρεας, ades, 7, χώρη, Gegend in Phrygia 
an der Gränze von Karien, Hdt. 5, 118. Dis 
Biow., οἱ ᾿Ιδριεῖς, duw, Strab. 14. p. 678. 

’Idgısvs, dus, ὃ, ein karischer König, Died, 
16, 45. 69., b. Strab. 14. p. 656. u. a. ᾿ἰδρεμ 
gesehr. . 

ἐδρις, 6,7, (οἶδα, εἰδέναι, ᾿δμεν)ὴ kuodig, 
erfahren, geschickt, klug, verständig, ἔδρες ἀνήρ, 
04. 6, 233. 23, 160.; mit d. Inf., Od. 7, 108; 
mit d. Gen., Hes. sc. 351. Pind. Ol. 1, 167. Acsel. 
Ag. 446. Soph. Bl. 608. fr. 32 Ὁ. Eur. fr. Tre. 
7, 1 Dind. Ap. Rh. 2, 870. Call. Jov. 75. θε. 
Sm. 4, 285. Auth. 9, 559., ἐν πολέμοις, Dion. P. 
857. ἰδρες κατὰ γνώμην, Soph. OR. 1086. e» 
δὲν ἐδρες, nichts (davon) ahnend, uubewasst, il. 
0C. 525., auch: nichts (von ihm) wissend, οὐ 
Nachricht, id. Trach. 649. ἰδρες ποεαμῶν, ἂν 
wobner der Fl., Lob. Soph. Ai. 884. Bei He. 
op. 776. ist ἰδρις für μύρμηξ gesetzt, die Ver 
bedächtige, d. i. die Ameise, wie 523: ἀνόστεοι, 
der Koocbenlose, für πολύπους, 569: φερέομεϑε, 
die Haustragende, d. i. die Schnecke, νεῖ. ἀν 
ϑεμουργὸς. — In den angeführten Stellen Andes 
sich nur die Formen ἰδρις, acc. ἔδρεν, voe. ἴδρε 
(Anth.), nom. pl. ἐδριες. Soph. (fr. 889.) sell 
den Acc. ἔδρεϑα, Sappho den Dat. idg.ıdı (in ve 
λυΐδρεδι), Phrynich. den Nom. pl. ἔδρεδος gebildet 


"νἷἱἁἱἱυ m 


4 


ζδριτας 


ebel. ἢ. 3, ἼΩ Bt. M. p. 42, 46. Vgl. 
-P- % vv 

τᾶς, ov, ὃ, —= ἴδρις, mit d. Gen., Anth. 
sw., Lob. path. p. 381. 523. [voc. ἐδρέτα 


6, ὃ, poet. st, idows, Schweiss, dat. 
47, 385. 745. Vgl ἔρος, ἔρως. 

a, f. wow, schwitzen, unter der Arbeit 
Anstrengung, 11. 18, 372. ἵδρω, ὃν ἵδρω- 
‚ebd. 4, 27.; von Pferden, Il. 2, 390. 
11, 598. Od. 4, 39., ὑφ᾽ ὁρμῆς ϑηρός, 
m Andrang des Raubibiers, vom Angst- 
des Hirsehes, Il. 11, 119. sdgwoss ve- 
pl στήϑεσσι, ebd. 2, 388. Auch b. Hipp. 
ist. ἐδρῶτα ἱδροῦν, Ael. v. b. 5, 2. 
das, πρόεωπον u. ü., an den Füssen, 
ἢ schwitzen, Arist. prohl. 2, 31. Tbecpbr. 
34. 36. ide. αἰματώδει περιττώματι, 
ı Fenchtigkeit ausschwitzen, Arist. part. 
‚ — Das Part. praes. lautet b. Hom. 
wevoa, das Fem. auch δρῶσα, Il. 11, 
no Präsensform ἰδρώω findet sich erst 
‚ae. d. Syr. 10. 17. Bei Theophr. findet 
die 3 pl. praes. ἐδρῶσε st. ἱβροῦσι, κα. 
asf. Sprehbl. 1. S. 506. führt aus Hipp. 
en an ἐδρώσι, ἐδρῴην, δρῶντες, womit 
ge ῥιγόω za vergl. "Bei Xen. Hell. 4, 
ben jetzt die besten Ausgaben ἐδροῦνει, 
ur:. | 

μα, aros, τὸ, (ἰδρύω) das Niedergesetzte, 
ilto, Aufgestellte,, a) Standbild, Götter- 
eh. Pers. 811. Ag. 339. Eur. Bacoch. 949. 
Ὁ. 11. p. 931. A. Dioa. H. ant. 1, 67. 
das Gebauete , Gebäude, Bauwerk, τὸ 
e. 'Iaoovos, Strab. 6. p. 252. Plut. Mare. 
Tempel, Heiligthum, Kapelle, wie ἔϑος, 
Ὁ. 4. p. 717. B.; überb. Wohnsitz eines 
sosupalov, ἵδρυμα Aokiov, πέδον, Assch. 
1036. c) met., ἔδρυμα πόλεος, die in 
it ansässigen, angesiedelten Bürger, Eur. 
Iit., nach And., die Stütze, Schutzwehr 


vw, Nebenform zn ἐδρύω, von welcher 
pass. ἐδρίνϑην abgeleitet wird; ὁ. ἐδρύω 


σεις, &ws, n, das Niedersetzen, Gründen, 
Aufbauen, Brricbten von Teompelo oder 
‚ Plat. rep. 4. p. 427. B. legg. 10. p. 
ἰδρυσις πόλεως, Plat. Rom.9. u. sonst; das 
εν Weiben eines Götterbildes, ξοώνων, Dion. 
18., auch wie ἵδρυμα, das Standbild selbst, 
4 Ἑρμέω ἱδρύσιες, Anth. 6, 253. 2) die 
sung, Sitz, Wohnsitz, ζητεῖν αὐτῷ ἵδρυ- 
b. 8. p. 383. Plut. mor. p. 408. A. b) 
-» Niedersetzen, Grund - Fassen, von Spei- 
p-. 651. ἢ. [Erst b. Spät. wird v auch 
raueht, Anth. I. I. Vgl. ἐδρύω a. E.] 
sdoy, Adj. verb. von ἐδρύω, man muss 
I, von einem Götterbilde, Ar. Fr. 923. 
‚ ouy ἐδρυτέον, man muss nicht müssig 
Sopb. Αἱ. 809. 

m, f. vog, pf. idovxa (καϑίδρυκα, Arist.), 
va, aor pass. ἐδρύϑην, b. Hom. ἐδρύν- 
ἢ, 78. 7, 56., 8. jedoch a. E., (ἔδρα, ἵζω) 
rsönl. Objeet, zum Sitzen bringen, seizen 
l. lassen, niedersetzen, wie ἕζω, 1., av- 
30,00 καὶ ἄλλους idpves λαούε, Il. 2, 191. 
: ἄν θρόνῳ, πορὰ δαιτί, 11. 15, 142. Od. 
‚ 37., sis ϑρόνους τυραννικούς, Eur. Ion 
πὶ ὄζων, id. Bacch. 1070.; vom Heere: 


‚1261 


΄ 


Ἰὄρυω 


lagern lassen, τῇ» στρατιὴν ἐπὶ ποταμῷ, Βὲϊ. 4, 
124. u. äbnl. b. Thuc. Plut.; überh. Jmdm seinen 
Stand, Sitz, Platz, Ort anweisen, ihn placiren, 
πολλοὲς ἐν πόλει, Plut. Pomp. 28., τινὰ αὖθις εἷς 
δόμον, zurückführen, dem Hause zurückstellen, 
Eur, Ale. 841.; im Pass., sich lagern, sich fest- 
setzen, sieh niederlassen, seinen Platz nehmen, 
ἐν ϑεῶν ἔδραισιν, Arsch. Suppl. 413. ἢ στρατιὰ 
βοβαίως ἔδοξεν ἱδρῦσθαι, schien.festen Fuss ge- 
fasst zu haben, Thuc. 8, 40.; sich aufhalten, ποῦ 
κλύεις vıv ἐδρῦσοϑαι χϑονός; Soph. Trach. 68., sei- 
nen Wohnsitz, Aufenthalt nehmen, seinen Wohn- 
sitz aufschlagen, Thue. 3, 72., ἐν πόλεσιν, περὶ 
τὸ Παλλάντιον, Plut., ἐς Ἀολωνόε, sich dahin be- 
geben, um da zu wohnen, Thuc. 3, 72.; im Pf. u. 
Aor. pass. auch: dasitzen, sich ruhig halten, aus- 
ruhn, ruhig, untbätig seyn, τοὶ δ᾽ ἐδρύνθησαν 
ἅπαντες, Il. 3, 78. 7, 56. ἀνωφελὴς κατ᾿ οἶκον 
ἵδρυται γυνή, Eur. Hipp. 639. 2) mit sachlichem 
Object: a) fertsitzen machen; met., einführen, ein- 
aisten lassen, “Ign ἐμφύλιον ἐν aoroios, Adsch. 
Eum. 862. Pass., sich festsetzen, haften, sd dv 
xıpeln πρῶτον ἐδρυϑὲν κακόν, Thue. 2, 49. ἐδρυ- 
ϑεὶς πόνος sis στῆϑος, Hipp.; hingestellt werden, 
seinen Platz erbalten, überh. sich wo befinden, 
ὅπου τῆς πόλεως ἵδρυται, Plat. ἑκάτερον (τὸ κρέο- 
σον, τὸ χέρειον) ἐδρ. περὶ τὰν κεφαλάν, Tim. Loer. 
Ρ- 9. Β. τὸ ϑεῖον πόῤῥω τῆς ἡδονῆς idpvsas 
καὶ λύπης, Plat. ep. 3. p. 315. C. u. ähal, öft. b. 
Plat.; auch von Oertern, im Aor. u. Pf., liegen, 
gelegen seyn, Aesch. Pers. 231. Hdt. 2, 59. Plat. 
legg. 5. p. 745. B. b) gründen, errichten, ἐδρύ- 
era: τροπαῖα, Eur. Heracl. 786. οἶκος, βωμός, 
ἱρὸν ἵδρυται, id. ΕἸ. 1130. Ar. fr. 245 D. Βὲάϊ. 
7, 44. u. öft. ἐδρύειν βωμούς, Hda., στρατόπε- 
δον ἐπὶ Βυζαντίῳ, ein Lager aufschlagen, id. 4, 
3, 13., ἀρχὴν, βασιλείαν, befestigen, id. ἥρωες 
idovudvos, die Stammberoen in Athen, denen Bild- 
säulen geweiht waren, Lyecurg. 1, 2. — Med., 
eig. 'sich (sibi), für sich hinstellen, dann auch = Act., 
Ἑρμῆν ἐδρ. στροφαῖον παρὰ τὴν ϑύραν, Ar. Plat. 
1153. ide. τινὰ ἄνακτα γῆς, τπᾶι Herren eines 
Lendes einsetzen‘, Eur. Phoen. 1015. ἐδρ. τινὰ 
sig οἶκόν τινος, in das Haus Jmds versetzen, id. 
Bel. 46. Mit sachl. Object, gründen, errichten, 
bauen, aufstellen, weiben, βρέτας, Eur. Iph. T. 
1453., ἐρόν, Hdt., βωμούς, ἑερόν, ἀγάλματα, Plat., 
οἰκήσεις, id., πόλεις, Arist., τοὺς βίους, feste 
Wobssitze gründen, Dion. H. ant. 1, 68. ε 
“ἰρήνην, den Frieden begründen, sichern , bofe 
gen, Ar. Fr. 1091. [v ist in allen Formen lang, 
auch Ἰδρῦμαει, Aesch. Suppl. 413. Eur. Heracl. 19. 
Hel. 826. Tbeoer. 17, 21. 102., also im Inf. 
ἐδρῦσϑαι, nicht sdovedas zu betonen. Kurz Ain- 
det es sicb einzeln nur in folg. Formen: idgve (im- 
perat.), 11. 2, 191., καϑίδρυε, Od. 20, 257.,. 
idovov, Ap. Rh. 4, 1550. Erst b. spät. Dichtern 
Anden sich auch ἐδρύοω u. ἔδρυσα mit kurzer 
Mittelsylbe, Anth. 7, 109. 8, 801. 15, 43, 6. 
Man. 3, 80. Nonn. s. Jae. Anth. P. p. 242. Wer- 
nicke Trypb. p. 105. Dindorf vermuthet, dass durch 
die Absehreiber, welche v für kerz gebalten, auch 
die Aoristform ἐδρύνϑην entstanden soy, sowchl 
b. Hom., wo die Hdschr. übereinstimmen, als bei 
Ar. (fr. 245.) Hdt. Hipp. Thbuc. Ap. Rh. 3, 126%. 
4, 532. 723. Anuth. 9, 249, 2. u. a. b. Lob. Phryn. 
p. 37., wo die bessern Hdschr. noch ἐδρύϑην bie- 
ten, n. ἐδρύνθην zum Theil erst durch die Heraus- 
geber in die Texte gekommen ist; sach Tbom. M. 
p. 187, 14 R. verwirft ἐδρύνϑην. Doch dürfte 


Ἰδρω 


bei spät. Diehtern eine Acnderung unaöthig seyn, 
wie Antb. 10, 9. Anth. Pi. 260. lota ist von Nater 
kurs, Eur. Baceh. 1070., gew. durch Position laag.] 

δρῶ, acc., m. ἐδρῷ, dat. zu sdgeis, W. 8. 

ἔδρωα, τὰ, (idewe) Schweissblasen an den 
Genitalien, Hipp. p. 1248. B. Galea. t. 9. p. 116. 
Bei Poll. 4, 202., wo idowa, wird es durch ἐδαν- 
θήματα ϑερινά orkl., nach Schaeid. Hitzblasen, 
Hitzblattern, aesiates. 

ἐδρώδης, ες, (εἶδος) schweissig, schwitzig, 
zum Schwitzen geneigt Bipp- p- 1157.D. 1225. B, 

ἔδρωμα, ατος, τὸ, (‚dgow) das Schwitzen, 
Arist. ἢ. ἃ. 10, 3. 

ἱδρώς, ὥτος, ὁ, (ldos) der Schweiss, von 
Hom. an allg., oft auch im Plar., Hipp. Theophr. 
ῥεόμενος ἐδρώτιε, von Schweiss triefend, Plet. Cor. 
3. Lue. catapl. 3.; auch a) die mit Schweiss ver- 
bundene Anstrengung, τῆο ἀρετῆς ἐδρῶτα ϑεοὶ προ- 
πάροιθεν ἔϑηκαν, Hos. op. 287. ἐδρῶεα παρό- 
χειν, Äon. Cyr. 2, 1, 29. u. ἅ. b. Plat. u. a. 
Jacobs Ael, ἃ. a. 6, 21. p. 183.; auch im Plur., 
Xen. Cyr. 8, 8, 8. Plat. Pbaedr. p. 239. C. Luc. 
b) des mit Schweiss u. Anstrengung Eirworbene, 
wie auch im Deutschen unser saurer Sokweiss, Ar. 
Ecel. 750. 2) übertr., jede Feuchtigkeit, die wis 
Sehweiss hervorriaut, Saft, (de. σμύρνης, Bur. lon 
1175., βρομιάδοςε πηγῆς, Wein, Antiph. b. Ath. 
10. p. 449. C., δρύός, Vogelleim, Ion ebd. p. 451. 
D. — Den Ace. bildet Hom. nur idow, se auch 
Ap. Rh. 2, 87. Aath. 6, 335., ἐδρῶτα von Hes. 
1. 1. δὰ allg.; der Dat. ἐδρῷ steht Il. 17, 385. 
745. — Bei den Aecol. wurde das Wort als Femin. 
gebraucht, Schol. Ven. Il. 22, 2, [v-, Eur. loa 
1175. Qu. Sm. 4, 270. 8, 487.] 

ἐδρωτήριον, τὸ, das Schweisstuch, eudarium, 
Gloss. \ 

ἐδρωτεικός, ἡ, ὄν, 1) Schweiss treibend, χρέ- 
ματα, Hipp. p. 370, 31., φάρμακα, Oribss. 2) 
zum Schweisse geneigt, schwitzend, idgwsızurag0s 
γίγνονται, Gal. τ. 14. p. 290, 7. Adrv., ἐδρωτι- 
κωτέρως ἀ,ακοῖοϑαι, zum Schwitzen geneigter seyn, 
Arist. probl. 2, 40. 

ἐδρώτιον, τὸ, Demin. von δρώς, ein wenig 
Sehweiss, Hipp. p. 1210. α. 

ἐδρωτοποιέω, (ἰδρωτοποιὸς) Schweiss machen. 
Pass., schwitzen, Arist. probl. 2, 42. 

ἐδρωτοποιΐα, ἢ, das Schweisstreiben , Arist. 
probl. 2, 42., von . 

ἐδρωτοποιὸς, ὃν, (ποιέω) Schweiss machend 
od. treıbend, Diose. 3, 79. u. Spät. 

ἐδρώω, 8. ἰδρόω. 

ἐδυῖα, ἢ, ep. part. fem. von olda at. εἰδυῖα, 
uar in der Verbindung idvines πραπίδεοασιν, mit 
kundigem , verständigem Sinn, Il. 1, 608. 18, 
380. 482. 20, 12. Od. 7, 92., überall vom Vulcan. 
2) Propr., 7 'Iövie, eine Okeanide, Hes. th. 352. 


ἐδυῖοι od. ἐδῦοι, οἱ, hiessen in den Gesetzen 
des Drakon u. Solon die Zeugen, μάρτυρες, eig. 
die Wissenden, Ar. Daet. fr. 1. Fritzscho de Ar, 
Dastal. p. 42 sq. Meier att. Pros. p. 669, 40. [1 

idw, conj. aur. 2 aldor. 

ἼΔΩ, einzelnes Stammform von EIAQ, noch 
kenntlich im Aor. u. Perf. 2., u. im lat. video, 
vidi. . 

Idwus, ep. 6onj. aor. 2 εἶδον st. idw, Il, 
18, 63. 22, 450. 

ἐδών, ἐδοῦσα, ἰδὸν, part. δον. 2 εἶδον. 

ie, ἔν, ep. 3 sing. impf. zu εἶμι, Hom. [..] 

te, 3 sing. impf. ion. u. atı. zu ine, W. 8. 


Περακφῖφοφος. 


ἐδίη, 3 sing. opt. praes. von alus, 
N. 19, 209., Andre falsch a er 

sis, ion, ἐόν, part. praos. Von ἴημ 

saicı, 3 plur. praes. von ins. 

ἐέλαεον, τὸ, (ἴον, ἔλαιον) Veilcheno' 
febr. p. 102. 194. 

ἕεμαε, pFaes. pass. u. Med. νοῦ ing. 

ἔμαι, ὥμην, praes. u. impf. mod. 
ia den übrigen Tempp. nicht gebr.: eil 
eilen. Andere schreiben Takes, siunv, 
Herm. zu Soph. OR. 1242. Göttlieg A 
p- 382. u. Acosatl. p. 92. Berah. Dion. | 
u. a. b. Mehlhora in Zusehr. f. Alt. 1836 
während Buttm. ausf. Sprehl. 1. 8. 554. 
Plut. t. 4. p. 326. Spitza. zu Il. 12, ΖΩ͂ 
stere Form vertheidigen. Vgl. eins, A. ı 

ἑέμεν, op. inf. praos. von inms st. di 
op- 598. [-- v] ’ rn 

ıduevas, op. inf. praes. von inss st. 
22, 206. 

idusvoc, ἢ, @v, part. praes. pass. ν᾿ 

ἑμένως, Adv. vom vor., aadrängeı 
hastig, Schol. Ap. Rh. 3, 890. 

iv, 6. ἔξ. 

ἕεν, ὅο]. at. ἕεσαν, 3 pl. impf. vou 
12, 33. Piad. Isthm. 1, 34. [v.] 

ἐέναι, inf. praes. von εἶμε. 

ılvas, inf. praes. von ἴημε. 

ἑερώ, ἡ, 8. ἑδρός, u. ἱέρη. Auch Sa 
Inser. 

ἑεράγγελος, ὃ, (ἱερός, ἀγγέλλω) Fostv 
ϑεωρός, Hesych. 

ἑεράγωγός, ὄν, (ἱρόν, ἄγω) Opfer ı 
geräthe führend, uveras, Hedyl. b. At 
497. D., ναῦς, Pol. 31, 20, 11. 

ἑεράκειος, ον, κοῦ Habicht gehörig 
«-ον, Habichtsgesieht, Eus. praep. ev. p. 11 

isgausäs, ados, ἡ, == ἑεράκεον, Alaz 
Ρ. 145. (Eig. bes. adj. Fem. zu ἱερά 
βοτάνη.) 

ἱερακιδεύς, dus, ὃ, (idomf) das. 
Habichts, Eust. p. 753, 56. [1] 

ἱερᾶκίζω, f. iow, (dpa) wie ei 
schreien, Theophr. h. pl. 6, 1, 18. Αο]. 

ἑεράκιον, τὸ, Habichtskraut, Diose. 

ἑδράκιος, a, ον, dem Habicht betre 
κάνη, = ἑράκιον, Horapoll. 1, 6. 2) 
8. ἱόραξ, 3. 

isgunionos, ὁ, Demin. von ἑέραξ, kl 
bicht, Ar. Av. 1112. 

ἑερᾶκίτης, ov, ὃ, Habiehts- od. Fı 
Galen. [ir] 

ἱἑερᾶκοβοσκός, ©, (βόσκω) der Ha 
Falken füttert, Ael. n. a. 7, 9. 

ἑερᾷκοειδής, de, (εἶδος) — ἑερακώδ 
b. Boisson. Marin. p. 132. 

ispanoxsovos, ον, (κτείνω) Habicht 
Hesych. - 

ἑἱερκόμορφος, ον, (μορφῇ) von ἢ 
stalt, Sext. Emp. Pyrrk. 3, 219. Phile 
Eus. praep. ev. p. 41. ὃ. 

ἑεράμοπόϑιον, τὸ, (πούς) Habichts| 
Pflanze, Diose. 3, 115. 

ὡρδκοπρόφρωπος, ον, (πρόσωπον) : 
Habichtsgesicobt, Eus. praep. ev. p. 117. 

ἑρᾶκοσόφιον, τὸ, (σοφία) gelehr 
über die Habichte, Spät. 

ἱερᾶκοτρόφος, 6, (τρέφω) oiner der 
aufzicht, Eunap. 


[-οὧὖ- 


7εραχωδης 


Ὡράκωδης, se, (eldos) habichtsartig, felken- 
εἶς, Eunap. b. Phot. bibl. p. 54, 14. 
τω naplıme, ους, ©, ein Perser, Thuo. 8, 58. 


idoaf, ἄκος, ὅδ, ion. zagz. ἵρηξ, nxos, Il. 13, 

@&. 16, 582. Hes. op. 210. Hdt. 2, 65. 67., auch 
ἥφξ geschr., Eust. p. 920, 44., 1) der Habicht od. 
Falke, Alcm. b. Ath. 8. p. 373. E. Kur. Andr. 
i1&2. Ar. ἔᾳ. 1052. Plat, Arist., nsch Einigen 
ven ἑεφόε, weil der Habicht, wie alle einzeln fie- 
made Vögel, ecwvoi, ein heiliger Vogel war, d. i. 
ua solcher, dessen Flag die Vögelschauer beob- 
teten u. deuteten ; nneh Andern vou inus, we- 
pon seines roissend sehnelleu Fluges, vgl. κέρποφ. 
ἢ ein Siegender Meorfisch, Ath. 8. p. 356. A. 
Ὦ Prepr., ein Schüler des Olympos, von dem 
ine besondere Gesangsweise den Namen νόβιοε 
ἰάρωκος od. Ἱἱερόχιος hatte, Epicrat. b. Ath 13. 
570. B. Poll. 4, 79. Dev. auch ἱἱράκιον μέλος, 


ku 78. Auch sonst als gr. Männern., Xen. 
ἑερώοεδός, ὁ, (ἀοιδός) heiliger Sänger, Dich- 
ie, Hosych. 


sspsonas, f. ἀσομαι[ ὅσ], ion. ipdouas, (ie 
Be) iestor od. Priesterin seyn, Thuec. 2, 2. 

. H. δεῖ. 2, 9. Philo u. Spät. iso. ἑφρωσύ- 
ἣν, Gesetz b. Aeschia. Tim. $. 21.; mit d. Gen. 
lee Gottheit, Hdt. 2, 35. Dion. ἢ. ant. 2, 19. 
'aas., od. mit d. Dat., Paus. 6, 11, 2. Inser. 
'g. Buhaok. Tim. p. 148. Das Act. ispaw in glei- 
ber Bdtg mit dem Med. steht b. Lexie.; in trans. 
tg: zum Priester od. zur Priesterin macben, 
af einer loschrift. 


sepaneldu, (ὡραπόλος) die Priesterwürde ver- 
ben, laser. 


ἑρᾶπολία, ἡ, ion. ἱερηπολίη, das Priesteramt, 
yaer. hymn. p. 327. 8. 

ἽἹεράπολις, ἑως, ἡ, Name zweier Städte in 
ressphrygien und in Syrien, Strab. Die Einw. 
ἰραπολίεαι, ὧν, οἱ, Et. M. Inser., poet. οι. ἡ 
Ιραπολεήτια, «dos, Epigr. b. Plat. mor. p. 14. B. 
4). Ἱεραπολιϊεικός, ἡ, ὄν, Strab. 9. p. 437. 

ἑεράπόλος, ö, (πολέω) Oberpriester , insor., 
‚ Byz. ὠροπόλος. 

Isganızva od. Isganvıya, ἡ, Strab., auch 

ν. sd, Dio C., Stadt aaf Kreta. Die 
iaw. es ‘Ispanurwius, Strab. 

ἑεραρχέω, das Oberhaupt der Priester seyn, 
ı allen den Gottesdienst betreffenden Dingen die 
beeste Gewalt haben, Dion. Ar., τὶ, etwas als 


berpriester besorgen, id. 
ἐρχηξ, ev, ὁ, (ὄρχω) Oberhaapt der Prie- 


wer, Oberhaupt in allen kirchlichen od. geistlichen 


ingen , Dion. Ar. Inser. Dav. 

ἑεραρχία, ἡ, Amt od. Gewalt des ἑερόρχης, 
istliebe Ohergewalt, KS. 

ἑεραρχικός, ἡ, ὄν, Adv. -- κῶς, ZUM isgaprne, 
- “sgapzia gehörig, sie beireffend, bierarchisch, 

. Ar. 


ἑερώρχεος, ον, oberpriesterlich , Anth. 1, 88. 
„das. Jacobs. 

Ἱέρασος, ὃ, Fi. in Dakien, Pruth, Ptol. 

ssparela, ἡ, (ἑερατεὐω) Priesterthum, Arist. 
. 7, 8. Dion. H. NT. u. Spät. 

sgärsiov, τὸ, Aufenthalt des Priesters: Sa- 
wistei, Precop. aed. p. 14. A. KS. 

ἑράεευμα, ατος, τὸ, = ἑερατοία. 2) die 
Priesterschaft, Exod. 19, 6. 1 ep. Petr. 2, 5. 9. 
4] Dar. 

μράεευμώεικπός, ἡ, ὄν, -Ξ ἑτρρατικός, ἀγώνες, 


1463 


degevn 


laser., ὑπομνήματω, Piut. Mero. 5. nach Schäf. 
t. 5. p. 18. 

ἑερᾶτεύω, Priester od. Priesterin seyn, LXX. 
NT. Synes., mit d. Gen. des Gottes, Inser., mit 
d. Dat., Hda. 5, 6, 6. Beliod. 10, 40. Auch als 
Dep. med. ἑδρατεύομιαιε, Synes., τῇ ϑιῷ, Pans. 

ἑεράτικός, ἡ, ὄν, 1) priesterlich, dem Priester 
gehörig, ihn od. sein Amt betreffend , Arist. pol. 
3, 10. Plat. mor. p. 34. E. 129. A. RS. οἱ ı- 
guswmol, Priester, Hel. 7, 11. KS. ἡ ὡρατική, 
= isgureia, Plst. Pol. p. 290. ἢ. 2) zu heiligem 
Gebrauch bestimmt, heilig, Luc. Philops. 12. Be- 
liod. u. a. Adv. ὡρατικώς, Sehol. Lae. Jup. tr. 
8. p. 173 Jac. KS. . 

ἑεραύλης, ον, 6, (αὐλός) Flötenbläser bei got- 
tesdienstl. Handlungen, Inser. 

'tspägopia, ἡ, das Tragen des heiligen Opfer- 
gerätbs, Dion. H. epit. 16, 7., von 

ἑερᾶφόρος, ον, (φέρω) die heiligen od. Opfer- 
geräthe tragend, Plut. mor. p. 352. B. 

ἑράω, 3. ἱφράομαι. . 

isoda, ἡ, dor., Β. ispdn, ion. st. ἐέρϑια, zw. 
8. das folg. 

ἑέρϑια, ἡ, Fem. von isgeös, Priesterin, Il. 6, 
300. Aesch. (s. fr. 79 644.) Eur. Thue. Plat. u. a. 
γυναῖκος ἱέρειαι, Posid. b. Ath. 9. p. 377. A. 
Bei Diehtern findet sich auch die Form ‚cola, Pind. 
Pyth. 4, 9. Soph. fr. 401 D. Eur. Baceh. 1112. 
Or. 261. Iph. T. 34. 1399., ion. segin, Call. ep. 
41, 1 Bl. nach Dind. Bei Piud. u. Call. haben 
Häsehr. ispde, ἱερέη, was Einige beibehalten, vgl. 
Leb. path. p. 42.; Boeckh schreiht ἐρέα. Hält. 
sagt ionin, 2, 53. 54. 55. a. so ist 8868 1, 175. 
st. iegein, u. 8, 104. st. ἑρδέη zu sohr. [ἐέρϑια 
“u-v, aber ἑερία ννναΣ, b. Call. dos Motrums 
wegen --v-. Alte Gramm. führen als att. die 
Betonang ἑδρδία an, jedenfalls auf Stellen sich 
stützend, wo ἑρεία f. L. statt ceple.) 
. degela, ἢ, (ἑρεύω) Priesterthum, Priester- 
würde, 2 Regg. 10, 20. 

ἑεροῖον, τὸ, ion. ἑερήϊον, Hom., spniov, Hdt. 
1, 132. 2, 39., Opferthier, überh. Sehlachtvieh, 
ll. 22, 159. Od. 1%, 94. 250. 17, 600. Hdt. Ar. 
Fr. 1091. Lys. 84. Thue. 1, 126. Plat. Plat. v. a., 
als Schlachtvieh bes. im Plar., P-ıppo Xena. Cyr. 
1, 4, 17. Ungewöhnlich steht es Od. 11, 23. von 
Opfera für Todte, wofür nach den Sehol. rouıer 
od. ἔνεομον gebräuchlicher war. 

“Iepeic, ων, οἱ, att. ἱερῆς, ein Volk in Thes- 
salien, Thue. 3, 92. 

ἑεροῖτες, ἐδος, ἡ, — intrıs, Acsch. fr. 83. 
Dindorf sehr. ἑερῖτες. Vgl. Lob. path. p. 387. 

ἱερεύς, dws, ion. 706, ὃ, b. Hom. sowohl in 
dieser als in der zsgz. Form ἐρεύς, Il. 5, 10. 16, 
604. Od. 9, 198., (12006) Priester, Opferpriester, 
dem in der ältestea Zeit auch dass Wahrsagen sus 
den Eingeweiden der Opferthiere obleg, Il. 1, 62. 
14, 221. u. sonst, Pind. u. Att. in Poes. u. Prosa; 
auch für ἀρχιερεύς, Wess. Diod. t. 2. p. 525, 48. 
b) met., ἱεροὺς τις ἄτας, Aesch. Ag. 745., λήρων, 
Ar. Nub. 358., dgerüs, Ath. 5. p. 211. B. ἐδρ. 
Διονύσου heisst ein Weintrinker, Bupol. b. Hesych. 

“δερεύσιμος, ον, zum Opfer od. Weihgesehonk 
geeignet, Plat. mor. p. 729. C., von 

ἑρεύω, f. εὐσω, 3 plsgpf. pass. ἑέροντο [vv - ν), 
Il. 24, 125., ep. auch ἑρεύω, Od. 14, 94 (wo noch 
isgsuevas viersylbig stebt). 17, 181. 19, 198. 20, 
251. Anth. 6, 258. , impf. ıgeugaoxov, Od. 20, 3., 
(isgds) eig. heiligen, weihen; dah. zum Opfer 
weihen u. schlachten, opfern, βοῖς, μῆλα, div u. 


Tegeoog 1464 Τεροκαντεω 


%bal., oft b. 'Βοι., ταύρους day, 11. 21, 131. 
Od. ὅδ. ὠρευϑῆναε καὶ σφαγῆναι, Artem. 2, 56. 
b) überh. schlachiem, weil man nie schlachtete, 
ehne dass die Gottheit ihren Autheil bekam, bes. 
zu einem Fesischmause, ofı b. Hom.; mit d. Dat. 
der Pers., für Jem. schlachten, Od. 8, 59., ξείνῳ, 
dem Gast zu Ehren, obd. 14, 414. Auch δεῖπνον 
νῶν sep., Schw. schlachten zum Mable, Od. 24, 
215. Beide Bdtgn opfern u. schlachten sind ver- 
einigt Od. 13, 24: τοῖσε δὲ βοῦν ἱέρευσε Ζηνὶ, 
für sie sehlachtete er ein Rind dem Z. zum Opfer. 
2) met., opfern, d. i. tödten, morden, Philo t. 2. 
p. 34, 5. — Med., sich (sibi) schlachten, Od. 19, 
198. ἌΡ. Rh. 2, 302. [ἴὲρ. 1ρ.} 

ἑέρϑθως, @, ὃ, = ἱερεὺς, Inser. (Dav. ἀρχεέ- 
ges.) 

don, 1, = ılgua, Priesterin, Corp. inser. 
t. 2. p. 150.; b. Plut. mor. p. 795. D. steht os 
als Propr. Vgl. μολλιέρη, παριέρη. Die Betonung 
spe, ion. sspr,, fndet sich Plat. com. in Bekk. 
An. p. 100, 9. Anth. 7, 733, S. Lob. path. p. 44. 

ἑερηΐον, τὸ, ion. st. ἐερεῖον, w. ©. 

ἑερηΐς, δος, 7, poet. = ἑέρεια, Epigr. b. Jac. 
Anth. P. t. 3. p. AÄCV. 

ἑρηπολέη, ἡ, 8 ἑραπολία. 

ἑερητεία, ἡ, ἑερητεύω, ion. st. ἑξρατεία, ρα» 
φούω, Inser. 

ἑερία, 7, ἰοῦ. ἑερίη, die Ῥεϊοοίογίη, 8. ἑέρδια. 

ἑερίζω, f. ἔσω, heiligen, τνοΐβοδ, reinigen, | 
Hesych. 8. Υ. ἁγνίτηξ. 

Ἱέριος, ὁ, ein Sobn des Pluterch, Damase. 

sspic, ἰδος, ἡ, = ἱέρεια, Priesteria, Plut. 
mor. p. 435. B. 

ἑέρισσα, ἢ, ΞΞ ‚Ugee, RS. 

ἑερῖετις, ἐδος, ἡ, 8. ἑερεῖτες. 

‘Ispıyous, οὗντος, u. Ἱεριχώ, οὖς, ἡ, die Stadt | 
Jericho, Streb. NT. Adj. Ἱϊεριχούντιος, α, ον, 
Bust. op. 

᾿Ιέρνη, Ἃ Hibernia, Irland, Arist. mund. 3. 
Strab. νῆσος Isgvic, Orph. Arg. 1179. [ἢ 

ἑεροβοτάνη, ἡ, (βοτάνη) Eisenkraut, werbena, 
das heilige Kraut, das bei heiligen Weihen,, bei 
Reinigungen u. als Amulet gebraucht ward, "auch 
ποριστερεων, Diosc. 4, 61. [a] 


ἑεροφγλυφέω, (ἱερογλύφος) Hierogiypben ein- 
graben, Horapoll. 2, 34., εἰ, etwas als Hierogly- 
pho eingraben, Eust. p. 632, 52. 


ἑρογλύφικός, ἡ, ὄν, bierogiypbisch, yoga 
ματα, Hierogivpheo,, Plut. mor. p. 354. F. Luc 


Philops. 21. ἑερογλυφικά, ein Werk des Borapollo 
über Hieroglyphen. 


ἱερογλύφος, 6, (yAupw) der Hieroglyphen ein- 
gräht, Procl. par. Ptol. p. 251. [0] 

ἑερόγλωσσος, ον, (γλῶσσα) mit hailiger, ge- 
weihter, wahrsagender Zunge, von Wahrsagero, 
Epigr. b. Paus. 6, 17, 4. 

ἑερογνωοία, ἡ, (γνῶσι) Kenntniss des Heili- 
gen, Dion. Ar. 

ἱερογομφία, ἡ, „irre 2.) Hierogiyphen- 
schrift, Syaes. p- 11 

Pe NE HA ἕως, ὁ, (γραμματεύς) ein 
ägypt. Loteryriester, der die heiligen Gebräuche 
auslegte, auf ihre Beobachtung beim Gottesdienst 
sab, im Besitz der heil. Schriftzüge war, und die 
heil. Schriften deutete, Schriftgelehrter, Luc.Maerob. 
4. Joseph. Clem. Al. u. a.; getrennt ὡρὸς γραμ- 
narers, Luc. Philops. 34. 


ῥερόγραπεος, ον, (γράφω) auf einen Tempel 
guschrieben, KS. A ᾿ 


— 








ἑερόγρᾶφα, ve, (γράφω) sinabildliche Dame! 
langen heiliger Dinge, RS. Dar. 

ἑρογρἀφέω, heilige Dinge sinabildlich dar 
stellen, Rs. τὰ ἑερογραφούμενα,, == ispöypage, 
Dion. Ar. 

ἱερογράφία, ἣν, sinabildliebe Darstellung bei 
liger Dinge, KS. 2) segoypagies, die heilige Schrift, 
Bibel, Byz. Dar. 

ἱερογράφικός, ἡ, ὁν, 1) die sionbildliche Dar- 
stellung heilıger Dinge betreffend, γρώμματα, Bie 
rogiypben, Maneih. b. Syncell. 2) die heilige 
Schrift betreffend, biblisch, KS. 

ἐδρογράφος, ἃ, (γφόφω) Verfasser eiser Bi 
beilschrift, RK 

ἡ οὐ ὀδάκενε, v, gen. vor, (ϑάκρυ) Beiw. des 
Weibrauehs, gleichs. heilige Thräne, Melaaipp. b, 
Athb. 14. p. 651. F. 

ὡροδιδάσκἄλος, d, (διϑάσκολος) der den Ger 
tesdienst lehrt, — ἱεροτελέστης, Dion. Ar.; be 
den Römern, der Postifex, Diva. H. δαὶ. 2, 7. 

segodonos, ον, ( δέχομαι) Opfer ed. beiige 
Opfergeräthe empfangend ; aber 2) ἑδρόϑοπος, pass, 
als beilig od. als Weibgescheok angenommen, 68. 
pfangen, Hewr λήμματα segödene, von den Gät- 
tern in deu Tempeln empfengen, Acosch. Suppl. 364. 

ἑερόδουλος, d, ἡ, (δοῦλος) Wer Gettbeit de 
nend; vswxoges nal ispcdovlss, Phile t. 2. p. 4%, 
24. ἐπερόδονλον. αἱ, Hierodulen, biessen in οὐδὲ 
u. an andern Orten einer Gottheit geachenkte, sa 
Tempeldionsten bestimmte Sklavinnen, Streb. Bir 
über die Hierodulen 1818. 

ἑροδρόμος, ον, (ϑρόμοο) laufend, mit Bey 
auf etwas Heiliges, ὕδωρ, von goweiheten War 
ser, Epigr. in Inser. ὁ ἡ ‚ der Läufer im beil 
gen Wetikampf, Anth. 9, 319., wo die ep. Pora 
ἐροδρομος. 

ἑροεργός, 6, 8. ἑερουργός. 

ἐψοϑαλλής, ἐς, (Belle) heilig blahend, 0 
bh. 39, wo Herm. ἱεροϑηλεῖς schreibt. gi 
unter bahn 

ἐερόϑιος, ον, (ϑεός) gottheilig, Βγε. 

ἑεροϑεσία, ἡ, gottesdientl. Anerdaung, Dies. 
Ar., von 

ἑεροϑετέω, den Gottesdienst anordnen, Die. 
Ar., von 

ἑεροϑέτης, ου, ὃ, (τἰϑημι) Aubräner ed. Eis 
fübrer d-s Gottesdienstes, Dion. Ar. 

ἑεροϑήκη, ἡ, (9%x7) Behältniss heiliger Disge 
od. W-räthe, sacrarium, Gloss. 

ἑροϑρησκεία, ἡ, (ϑρησκεία) heiliger Gott» 
diens?, Ediet b. Bus. ἢ. ecel. p. 353. B. 

ἑεροϑύσιον, τὸ, bei den Mosseniern eia Ort, τὸ 
Schlarhtopfer gebracht warden, Pau«.4,32,2. [7] Vm 

ἱεροϑύτέω, opfern, βοῦς ἐργάτας, Heradli. 
inered. 39. p. 82 Gel. Lex., von 

ispodvrr.c, ov, ὃ, (die) Opferpriester, Psu. 
8, 42, 12. Inser. [] 

iegödüros, ον, (ϑύυω) gottgeopfert, gettgr 
weiht, ἑρόϑυτα, sc. Lwa, Arist. oec. 2, 20. All. 
14. p. 66. C., auch Fleisob von Opferthieren, Pi. 
mor. p. 729. C. io καπνός, Rauch von Opfer 
tbieren, Ar. Av. 1265. ὧδρ. ϑάναεσε, Aufepe 
rungstod fur eine heilige Sache, Pınd. fr. 225 Beeckh. 

Ἱερφκαισάρεια, ἡ, Städt in Lykien, Pas. 
Einw. οἱ Ἱεροκαισαρεῖς, ων. Numm. 

ἑεροκατήγορος, ὃ, (narıyopes) Ankläger der 
Heiligen, KS. 

ἱεροκαυτέω, (καίω) ein Opfer od. als ea 
Opfer verbrennen, Bekk. An. p. δῖ, 18. Pas, 
verbrannt od. geopfert werden, Diod. 20, 65. 





Ζεροκηπις 


‘ 

Ἱεροκηπίς, ἴδοε, od. Ἱεροκηπία, 7, eig. heili- 
we Garten, Name eines Ortes auf Kypros, Strab. 
4. p- 683 sq. 

isgeungixiu, ein ἱδροκήρυξ seyn, Inser., von 

ἱἑροκήρυξ, ὕκος, ὃ, (κήρυξ) Opferkerold, Dem. 
ν 1371, 16. Hermias b. Ath. 4. p. 149. E. laser. 

Ἱεροκλέης, zagz. ---κλῆς, dovs, ὃ, ein Wahr- 
ıger, Ar. Fr. 1046. u. das. der Schol., u. sonst 
is gr. Männern., Strab. Stob. 

Ἱερόκλεια, ἡ, eine Hetäre, Timocl. b. Ath. 

Ἱεροκλείδης, ον, ὃ, gr. Männern., Anth. 7, 
35. loser. 

isgenöuas, ὃ, (κομέω) Tempelwärter, Hesyob. 

tigenzöves, ὦ, (χτείνω) Priestermörder, KS. 
 ssgolss, 6, — iepauc, Soph. (fr. 55 D.) nach 
esych. sspoirag vorm. Lob. path. p. 387. 

ἑερόληπτος, ον, (λαμβάνω) begeistert, Maneth. 


ἱρολογέω, (isgoldyoc) von heiligen Dingen 
Wen, heilige Worte sprechen, Et. M.; auch ein- 
guen (v. Eben), RS.; ion., ἱρολογέδεν ἐπὶ nor 
uses, über eine Sache theologisiren, Luc. d. Syr.26. 
isooleyia, ἢ, Gespräch, Rede von heiligen od. 
en Dingen, KS., ion. ἐρολογέη, Lue. de 
rel. 10.; aueh Einsegnung, RS., von 
ἑερολόγος, ὃ, (λέγω) der von heiligen Dingen 
det ; der einsegnet, Eust. op. 
ssgousdnc, ἐς, (μαϑεῖν) Heiliges lernend, Jo- 
es b. Phot. bibl. p. 208, 41. 
isgenäria, ἢ, (μανία) heilige Raserei, vom 
wehusdienst, Ciem. Al. p. 11. 
ἑερομάρτῦρες, ων, οἷ, (μάρτυς) die heiligen 


iter der christl. Kirche, die zu Märtyrern wur- 


RS. 
isponmvia, ἢ, auch rd ἑερομήνεα, Thuc. 5, 
h, (μήν, μήνη) eig. heiliger Monat, d. i. dieje- 
gen Tage des Monats, die einem Gotte geweiht 
za Festlichkeiten bestimmt waren, während wel- 
er Zeit etwaige Feindseligkeiten eingestellt zu 
seden pflegten, Pind. Nem. 3, 4. Thuc. 3, 56. 
Dem. p. 709, 13. 710, 2. 10. Hdn. 1, 16, 5. 
ἢ, Philoch. b. Schol. Pind. 1. 1. Buttm. Dem. 
id. ». 175. Herm. gr. Staatsalt. ὃ. 10, 9. 
Tegeusynun, ἢ, Tochter des Simöeis, Gemahlin 
w Assarakos, Apd. 3, 12, 2. 
ἑερομνη μονέω, ein ἑερομνήμων seyn, in Athen, 
ts Nub. 623., in Byzanz, Pol. 4, 52, 4., ia 
eliphi, Inser., von 
"gonna, ovos, ὃ, (μνήμων) einer reli- 
Ssen Sache eingedenk, kundig, ὅρκων, Alciphr. 
. ἃ. 2) als Name einer Würde, a) in Athen u. 
den übrigen zum Amphiktyonenbunde gehörigen 
sischen der durchs Loos erwählte Priester oder 
shreiber, der νοι jedem verbündeten Staat aus- 
w dem eigentlichen Bundesgesandten, πυλαγόρας, 
w Bundesversammlung gesendet ward, Dem. Ae- 
u. a. Herm. gr. Staatsalt. ὃ. 14. b) in 
nigen gr. Städten die oberste obrigkeitliche Per- 
m, die auch die Opfer u. den öffentlichen Gottes- 
lenet besorgte, in Byzanz, Dem. p. 255, 20., in 
eiphi, Inser. 0. Müller Dorier 2. 8. 169. e) b. 
wist. pol. 7, 8. eine untergeordnete Behörde zur 
zeichnung der Privalcontracte u. der richterl. 
Istscheidungen. d) b. ὁ. Römern, der Pontifex, 
Den. H. aut. 8, 55. 10, 57. 
ἑερόμυρτος, ἢ, = ὀξυμυρσίνη, Diose. 4, 146. 
ἱερομύστης, ov, 6, (μυω) der in Heiligtbümer 
>, heilige Gebräuche Einweihende, Phot. Suid. 
ἑερόν, τὸ, 6. ἑερός, B, II. 
ἱερονίκης, ου, 6, (νικάω) Sieger in den hei- 
I. Th. 


1465 


Ζερος 


ligen öffeatlichen Spielen, Juc. hist. conser. 30. 
Sueton. Ner. 25. [vi] 

ἐδρόνομος, ὃ, (νέμω) == isgodıdaonalos, Dion. 
H. ant. 2, 73. ' ι 

. ἑδρονουμηνία, 7, (νουμηνία) heiliger Neumond, 

Feier des Neumonds , ein vom Schol. Pind. zur 
Erkl. von ἑερομηνέα Äingirtes Wort. 

sıgonlaotia, ἡ, = ἱερογραφία, Dion. Ar., v. 
‚ segonlaorog, ον, Adv. —orws, (πλάσσω) hei- 
lige Dinge versinnlichend, Dion. Ar. ὡρόπλαστα, 
τὼ, = tegöypaga, id. 

ἑεροποιέω, (ἱεροποιὸς) 1) das Opfer, den Got- 
tesdienst besorgen, ein ἑροποιός seyn, Plat. Lys. 
p- 207. D., ὑπὲρ τῆς Önuengariac, Antiph. p. 
146., τῇ Aönva, Inser., sisırjgsa ὑπὲρ τῆς Bew 
λῆς, Dem. p. 552, 2. 2) trans., 3) opfern, εὶ, 
Tzetz. exeg. p. 113, 7. b) heiligen, zu Göttern 
machen, τινά, Aristid. t. 1. p. 191.; met., heili- 
gen, beilig machen, Ciem. Al. p. 71. 

isgonoste, ἡ, Besorgung des Opfers od. Got- 
tesdionstes, Aon. Tact. 17. Joseph. u. Spät., von 

ἑεροποιός, ὃ, ἢ, (noıdw) das Opfer, den Got- 
tesdienst besorgend, anordnend, verrichtend, Dem. 
Arist. Dion. H.; besonders hiessen in Athen zehn 
aus den zehn Stämmen gewählte Männer so, die 
dahin . zu sehn hatten, dass die ÖOpferthiere bei 
öffentlichen Opfern ohne Tadel waren, auch aw- 
μοσκόποι genannt, Dem. Arist. b. Et. M. p. 468. 
Verschieden von ihnen sind die ἑροποιθὶ τῶν 
σεμνῶν θεῶν, der Eumeniden, Dem. Din. Boeckh 
Staatsh. 1. S. 231 fg. 2. S. 167. 

ἑερόπολις, cms, ἡ, (πόλες) heilige Stadt, von 
Jerusalem, oft b. Philo. 

ἑροπόλος, ὃ, 8. ἱοραπόλος. 

ἑεροπομπός, ὃ, (πέμπω) der heiligen Tribut 
Einsendende od. Einsammelnde, Pbilo. 

ἑεροπρεπῆς, ἐς, (πρέπω) dem heiligen Ort, 
der heiligen Handlung od. Person anständig, ge- 
ziemend, gebührend ; heilig, ehrwürdig, Plat. Theag. 
p. 122. D. Luc. u. a. ὡροπροπέσεατος, Xon. 
conv. 8, 40. Adv. ἑεροπρεπῶς, Berosus b. Jos., 
Strab. Luc. 

isoongösnolos, 6, (πρόοπολος) der heilige 
Diener, Priester, Ptol. tetrab. p. 159, 25. 

ἑερόπτης, ov, ὃ, (ὕψομαι) Opferschauer, Wahr- 
sager aus den Eingeweiden der Opferthiere, Dio 
C. 52, 36. 64, 5. 

ἑερός, ὦ, ὁν, poet. auch zweier End., capöc 
ἀκτή, Hes. op. 595. 803. Orac. b. Hdt. 8, 77., 
ion. ἱρός, ἡ, ὄν, Hdt., bei den Epp. mit der er- 
stern Form wechselnd, während b. att. Dicht. die 
contr. Form, ausser etwa in fremden Nachahmun- 
gen wie b. Ar. Vesp. 308., unzulässig ist, Horm. 
in Zeitschr. f. Alt. 1837. p. 517. Superl., Ar. Bq. 
582. Plat. Luc., Adv. ὡρῶς, Plut. γα. 27., A) 
Adj., heilig, gotigeweiht, göttlich, in irgend giner 
Beziehung auf die Gottheit stehend, von Hom. an 
allg. ἑερὸν γένος ἀϑανάτων, der Üusterblichen 
göttliches Geschlecht, Bes. th. 21. ἱερὸν Adyes, 
Götterlager, das Zeus besteigt, 57. ἱερὴ doass, 
Göttergabe, 93. ; dah. von Dingen, die von der 
Gottheit ausgehen u. ausser dem Bereiche menseh- 
liober Macht liegen, ἑρὸν ἦμαρ, Od. 9, 56. 1. 
8, 66. u. sonst, κνέφας, Il. 11, 194. 209., φάος, 
Hes. op. 337., νύξ, Eur. lon 147. ὡρὸς πέλεμος, 
heiliger Krieg, eines Gottes wegen gegen Tempel- 
räuber geführt, Ar. Av. 556. Tbuc. u. a. Wo 
ἑερός u. ὅσιος verbunden ist, geht jenes auf das 
göttliche, dieses auf das menschliche Recht, Thuc. 
2, 52. Xon. νοοῖ, 5, 4. Plat. Dem. u. a. Rubnk. 


184 


“wird, I. 18, 504. 


Tegos 


Tim. p. 196 fg. Schöm. somit. p. 297. 2) heilig, 
geweiht, von irdischen Dingen, die der Mensch in 
Beziehung auf die Gottheit stellt; zuerst das un- 
mittelbar sum Gottesdienst Gehörige, ddues, Be- 
μός, 11. 6, 89. 2, 305. ὡρὰ δώματα, einem Gott 
eigen, Götierwohnuog, Od. 10, 426.; bes. ἑπα- 
soußn, 11. 1, 99. 431..0d. 3, 144. 11, 132., zoal, 
Soph. OC. 469. Denn überh. von dem, was sich 
noch ia seinem Naturzastande befindet, in wel- 
chem es als irgend ciner Gettheit heillg ge 
dacht ward, ı. ποταμοί, Od. 10, 354, 1. 11, 
726. Eur. Med. 410. Plat. logg. 7. p. 824. C. 
ἑερὸν χεῦμα ϑαλώσσης, Acsch, fr. 178 D. vgl. 
Dion. P. 1181., κύματα, Ear. Cyol. 264. Valck. 
Hipp. 1206. vgl. auch Nitssch zu Od. 3, 278., 
ὄμβρος, Soph. OR. 1428., λεβάς, id. Phil. 1215.; 
so wird auch Il. 16, 407. ispde χϑὺς su verstehen 
seyn, der als Wasserbewohner dem Poseidon an- 
gehört; anders Nitzsch a. a, 0. +. Bjeoas, Od. 
10, 275., ὄρος, Aesch. Eur. Ferner alle Länder, 
Inseln, Städte, Festen, da jedos derselben seinem 
besenderen Sohutsgotte geweiht u. schirmbelchlen 
war, b. Hom. bes. Ἴλεος, Πέργαμος, Θήβη, Iluise, 
Adavas (Od. 11,323.), Βυβούη, πεολίοϑρον, τεέχοα: 
eben so vaoos, Pind., χώρους, ya, Soph., Orßes 
τεῖχος, Eur., χώρα, Ar., χωρίον, Xen. Plat., von 
Städten, Pind. Tragg., A0üvas, Pind. fr. 45. Soph. 
Αἰ. 1222. Ar. Βᾳ. 1037. ὡρὸς ninlos, der vom 
Zeus geschützte Kreis, in dem Gericht gehalten 
son sin, der der Athene 
heilige Oelbaum, Od. 13, 372.: +. ἀλωαί, ἄλφιτον, 
das nnter dem Schutze der Demeter stehende Saat- 
feld u. Gotreide, Il. 5, 499. 11, 631. Δημήτερος 
ἐερὸς extern, Hos. op. 595. 803. N dyavas, deöla, 
Pind., ὀλολυγμός, Aoseh., δαιμόνων ἀγάλματα, 
Soph., τρόπους, Danos, Ber., ξόανον, οἰϑωλον 
Ἥρας, id., χρήματα, Kon. Plat., γράμμωτα, ποιή- 
nasa, Plat., ἐσθής, νόμος, Dom., σῶμα, dem 
Dienste eines Gottes geweiht, Eur. lon 1285., 
ewuara, von den Hierodulen, Strab. 6. p. 772.5 
dah. auch wie das lat. sucrosaneius , geheiligt, 


unverletzlich, Plut. Tib. Gr. 14. 15. «. δῆ. Oft 
mit d. Gen. der Gottheit, ἄλσος ἐρὸν ᾿4θυναίης, 
dvspov ı. Νυμφάων, Od. 6, 322. 13, 104. 348. 


u. abnl. b. Eur. Aloe. 76. Ar. Plut. 937. Bdt. 1, 
80. 2, 41. 72. Ken. Cyr. 8, 3, 12. An. 4, 5, 35. 
5, 3, 13. Plat. Phaed. p. 85. B. logg. 5. p. 741. 
C. 11. p. 920. ὃ. a. sonst, auch b. Spät., Herm. 
Ar. Nab. p. 345. Mit d. Dat. der Pers., der et- 
was heilig ist, κριϑέ sel σφι ipol, Βὰϊ. 2, 42. 
vgl. Plat. logg. 12. p. 955. E. 3) von Menseben, 
ehrwürdig, hehr, erkaben, von fürstlichen Pers., als 
welche besonders unter Zeus Schutze standen, ἐδρὴ 
& Τηλεμόχοιο, ρὸν μόνος ᾿Αλκινόσεο, Od. sage} 
θα ἧς, Piad. Pyth. δ, 131. sapöc καὶ δὐσεβή ε, Ψ. 
Oedjpus, Soph. ΟΕ. 287.; b. Ar. Han. 652. ist ἄν- 
ϑρωπος ιὁρὸς mit Bezug auf die Mysterien gesagt: 
geweiht, eingeweiht. 4) überh. trefllich , herrlich, 
wover men besendere Achtung hat, ἑερὸν φυλάνων 
τέλος, die treFliche Wächterschaar, Il. 10, 56. 
s. σερατός, eine horrliche, stattliche Heerschaar, 
Od. 24, θὲ. LE. δίφρος, ein trefflicher Streitwagen, 
il. 17, 464. 5) Man bemerke folg. Verbindungen: 
a) ρὰ ἄγκυρα, der Auker, dessen man sich nur 
im Falle der Notb bediente , dah. met., die letzte 
Zußacht, Lno. Jup. trag. 51. Fugit. 13. Poll. 1, 
98. Verwandt ist der Ausdruck ἱρὰ συμβουλή, 
der äusserste Entschluss, der letzte Rath, auch 
überh. guter Rath, Xen. An. 5, 6, 4. Plat. ep. 5. 
p- 321. C. vgl. Theag. p. 122. A. Lues. adv. ind. 


Togeg 


25. Zoneb. prov. 4, 40. δ) ὦ. γραμμή, 
μή: τὸν dp ἑρᾶς (sc. ) «ενεῖν, 

das Acusserste wagen, Sophren b. Bust 
exir. 0) ἐχθύς, nach Arist. h. a. 9, 37. 
ϑίας, nach And. b. Ath. 7. p. 282. B. de 
od. πομπίλος. d) ı. λόχος, 6. λόχος, 1, 
ψόσος, die fallende Sucht, Plat. logg. 11. 
A. Aretac. ἃ. a. Aerste; b. and. der 
Vales. Eus. ἢ. ecel. 4, 19. Hase Leo Dias 
f) ce. ὁδός, aa) der Weg vom Athen nach 
Cratia. u. e.b. Harpoer. p. YYBekk. Paus. 
auf dem die ὡρὰ συκῆ staud, Ath. 3. p 
bb) der Weg von Elis nach Olympia, Pas 
7. 4) ὦ, ὀσεοῦν, οὐ sacrum, das heilige 
der Chirurgie, Plat. mor. p. 881. D. Gal. 
182. ΜΒ) ἡ. σύριγξ, der Kanal, in dem das 
mark sich befindet, Pell. 2, 180. i) ὦ ὁ 
8. unter ἃ. Oft bei geogr. Bestimmung 
auch B, 1l,5.): k) ἡ, ἄαρα, ein Vorgebirge 
Strab. 14. p. 666. ὦ ἀπρωτήριον, ein V. 
in Spanien, Cap Fizeent, id. 2. p. 108.. 
un, eino kleinasiat. Stadt, Pel. 32, 25, 1 
Stepb. B. in Rarien, s. jedoch Schweigh. 
16, 1, 8. m) ἃ νῇῦσος, eine der lipariı 
selon, sonst Tbermossa, Thue. 3, 88. Arlı 
eine der Aogaten, Pol. 1, 60, 3. 61, 7.5 
dere Inseln b. Paus. u. Steph. 8. vgl. L 
starch. p. 304. 306. n) « does, aa) ein 
der Nähe des thrak. Chersones mit einen 
Xen. Dem. bb) ein Berg an der pentiseh: 
Ap. Rh. 2, 1015. u. a. b. dem Schel. — I 
I) ὡρά, ἡ, 1) ©. unter ὡρά u. sign. 2) 
Seblange, Arist.h.a.9,29. 3) ein vielver: 
dos Heilmittel, dergleichen jeder renomm 
ein anderes hatte, Gal. u. a. Erkl. zu L 
god. 171. II) ὡρόν, τὸ, 1) das Opfer 
571., gew. im Pler., Hom. Pind. Att. in 
Pros. ἱδρὰ ῥέζειν, ἔρδειν, ein Opfer brie 
anstalten, Hom. Hes., auch isod dıdövas, 
184. b) die Sache die man epfert, © 
Hdt. 1, 59. 8, 54. Tbue. 2, 71., «ide 
Phil. 1033. ἐν ὡρῶν ϑυσίαις, Plat. rı 
394. A.; bes. Opferihier, Il. 2, 420. 23, 
das Heiligthum, geweihter Piaiz, bes. Tem 
Ar. Hdt. Xen. u. allg., von einom ἄλοοε, Hd 
7,197., mit vews od. ναὸς vorb., Thuc. 4,: 
5, 6, 5. b) met., ἔνεστιν ὡρὼν söe ὃ 
μέγα ἐν τῇ φύοεε, Eur. Hol. 1002. ναὶ. 
1438. 3) ὡρώ, die Eingoweide des Op 
u. de daraus entlebaten Zeichen, Opf 
τὰ ἱρὰ οὐ προεχώρεν χρηστὰ ϑυορένῳ, Bi 
9, 36. 37. μὰ ἑρὰ wald ἐσεέ τινε, di 
günstig, sagen zu, Xeon. öft.; auch bloss 
γίγνεται, die Eingeweideschau gebt ven 
geräthb, id. Au. 2, 2, 3., 6. γίγνομαι, 
4) τὰ ὡρώ, Alles was zum Tempel od. 
ligen Dienste gehörte; das Tempeivermö 
Tempelapparat, Hät. 1, 109. Thue. 2, 1 
tesdisnet, heilige Angelegenheiten, Feierli 
Fritsohe Ar. Tbesm. 629. τῶν ἑρῶν we 
neriysw, Dem. p. 1300, 6. 5) Ἵερον, eim 
is bithynion usfera der Mündung des Be 
den Pontus Euxinus mit einem Tompel 
οὔριοφε, Hdt. 4, 85. Dem. u. a. b. W 
Lept. p. 259. — (Hemsterh. leitet das V 
inpı ab, urspr. νοῦ geweihten Thieren, 
frei gehen liess ἃ. auoh averas nannte, 
Ρ. 284. C. Allein das lola in ins gehi 
zum Stamme. Düntser dag. in Zeitschr. 
1836. Ρ. 1054. von ἐς, wis, also eig. nö 


τος 7εροθαδπιγκτῆς ' 
8. Leb. patb. p. 261.) [lota in ἱερός ἰδὲ 
tur kurz u. zwar b. ati. Dicht. stets; bei 
ird es aber dureh den Ictus häußg lapg, 
den Versausgängen: ἱρὸν ἦμαρ, ispa ῥέ- 
peu ulpirev durn u. 3. w.; derselben Frei- 
liente man sich in den Comp., 8. die Dich- 
m water ἑεραγωγός, ἑέρεια, ἑεροϑαλλής, ie 
»„ φρόληπτος, ispgoovilu. In ἱρός ist na- 
[οἵδ stets lang.) 
ϑϑαλπιγκτής, οὔ, ὃ, (σαλπιγκτής) Opfer- 
ww, Poll. 4, 87. Inser. 
souondoums, (ispooxonos) die Eingeweide 
erthiere beschauon u. deuten, Pel. 34, 2, 
ze, dio Kingeweide eines Kalbes, Diod. 


νσποπέα, 7, das Amt od. Geschäft oines 
πος, Diod. 1, 73., von 

Ἱαπόπος, ὁ, ἡ, (σκοπέω) die Eingeweide der 
iere beschauend u. deutend, ὁ ἐδρ., arım 
ion. H. ant. 2, 22. sso. Θέμες, Orph. h. 


ϑσόλῦμα, ze, Jerusalem, Strab. NT. Jos. ; 
Ἱεροσόλυμα, ev. Matth. 2, 3. 3, 5. (wo es 
für die Einwohner steht), κΚὶ Ἱερουσαλήμ, 
IT.; b. Tzetz. auch getrennt: iepgd Zei 
6, 253. 262. Ber Binw. ὁ ᾿Ιεροσολυμί- 
, NT. Jos. Adj. fom. ἱἱὁροσολυμῖτις, «dos, 
. Ἱεροσολυμηϊς, ἐδος, or. Sik, 12, 103. 
r letzten Stelle ist die dritte Sylbe des 
wegen lang gebraucht. Nonn. sagt ‘/geod- 
„v-v, par. 2, 71. 111. 12, 54.) 
Ἰσεώτης, ov, ὦ, (iornus) Vorsteher des 
»d. dos Heiligtkums, Eadr. 1, 7,2. (Ὁ) [ἀ] 
ἦστοπτος, ον, (στέφω) zu heil. Zweck ed. 
b gewunden, κλάδοι, von den Zweigen der 
ehenden, 5. ἐρεόσεεπτος. 

᾿σεολιπώ, τὰ, (στολή) ein Werk des Or 
ber die heilige Kleidung, Suid. Lob. Agl. 


Ιστολιστῆς, οὔ, ὃ, (στολίζω) == ἑερόσεο- 
rphyr. abst. 4, 8. 
ἰσεολος, ὁ, (φεέλλω) ein ägypt. Priester, 
heiligen ον δοάον (ὧν die Götterbilder κα 
ı a. überh. den Gottesdienst zu beschicken 
Vytt. Plut. wor. p. 352. B., ' 
συλέω, f. now, (iepoevlos) die Tempel 
ı, beraaben, einen Tempelranb begehen, 
p- 845. Plat. rep. 9. p. 575. B. Antiph. 
ὁ mit d. Acc. dessen, was man stiehlt, 
ὅπλα, Lys. p. 167, 16. Dem. p. 1318 
‚ dossen was od. wen man bestieblt, « 
Hl. 81, 4, 10., τοὺς ϑεούε, Phalar. ep. 110., 
Μ, Antb. 8, 170, 5. Dev. 
᾿Ιφύλημα. ατος, τὸ, 1) Tempelraub, Hesych. 
as dom Tempel Geraubte, 2Macc. 4,39. [Ὁ] 
σύλησις, we, ἢ, das Beranben od. Plün- 
rel Tempelraub, sacrilegium, Diod. 
υ 


Ισυλία, 7, == das vor., Xen. apel. 25. 
» 4. p.443. A. legg. 9. p- 854. B. Isae. Luc. 


veuÄmsg, Ὁ, 09, tempolräuberisch, Eust. 


| 
ἰσδᾶλος, ὃ, (ovlam) Tempelräuber, Tempsl- 
wilegus, Ar. Plut. 30. Xen. Plat. Isoer. u. 
weisorzc, οὔ, ὃ, (τελέω) 1) wie ὡρομύ- 
er in Heiligthümer od. heilige Gebräuche 
ende. 2) Vollzieher des Opfers, von Chri- 
on. Ar. Dav. 

welsosia, ἡ, Einweihung ia Heiligthümer, 
ottesdienst od. die Religion, AS. Suil. Darv. 


Τεροφωνος 

ἑεροκελεστικός, 7, dv, in das Hallige einwei- 
hend; —nwraxos, RS. 

ἐερότευκτος, ον, (τεύ οἶκος, τὰ heiligem 
Zweck erbaut, HS. (vie) ᾿ ἰὼ 

“δρότης, τος, ἡ, Heiligkeit, als Titel, Tzetz. 

μρότροχος. ον, (ερέχω) ἅρμα, Wagen, der 

bei heil. Feierlichkeiten gebraucht wird, aur zu 
heiligem Dienst läuft, Orph. ἢ. 13, 2. 

sgorunia, ἡ, = ispoypapia, KS., von 

ἐἀρότῦπος, ον, (εύπος) = ἐρόπλαστος, Dion. Ar. 

ἐερουργεῖον, τὸ, heilige Handlung, KS. 

ἐἐρουργέω, (ἐδρουργός) opfern, ζῷον, Ammon. 
Ρ. 132. τὰ ιδρουργηϑέντα, sc. ζῴα, Hin. 5, 5, 
20.; überb. heiligen Dienst verrichten, Philo, Hdn. 
Heil. b) trans., etwas Heiliges hedienen,, besor- 
gen, versehen, τὸ δὐαγγέλιον, ep. Rom. 15, 16. 
φωτηρίαν τινός, Greg. Nas. (ispovpyovuaroı βω»- 
moi, Porphyr. — Med., isgovgyeiodas ἱδρονργίαο 
ἀποῤῥήτους, Plat. Alex. 31. Dav. 

ispoöpynnue, aros, τὸ, das Geopferte, Sehlacht- 
opfer, Jos. ant. 8, 4, 5. 

ἱδρουργία, x, ion. ἐρουργίη, Hät. 5, 83., wo 
And. die Furm ipopyias haben, das Opfern, Voll- 
ziehung des Opfers , überh. heiliger Dienst, Got- 
tesdienst, im Sing. u. Plar. gebr., Plat. legg. 6. 
p- 774. E. Plat. u. Spät. ἢν. 

" ρουργικός, ἡ, ὄν, zum Opfern gehörig, Schol. 

Eur. Or. 188 Math, ET 


ἐδρουργόρ, ὃ, poet. ἑεροεργός, Call. fr. 450. 
('BPTO) pferpriester, Ammon, Ρ. 92. ᾿ 
“Ἱερονσαλήμ, %, 8. ᾿ἰοροσόλυμα. 
ἑεροφωαντέω, ein ἱεροφάντης seyn, Luc. Alex. 
39. 2) trans., etwas Hei iges od. Mysteriöses of- 
fenbaren, Heracl. all. 64. Philo t. 1. p. 194, 3., v. 
ἑεροφώντης, ev, ὃ, ion. ἱροφώντης, (φαίνω) 
der die Opfergebräuche, 'üherh. dio Gebräuche heise 
Gottesdienst zeigt od. lebrt, Oberpriester, Isae. 
p. 64, 18. Pbilo, Paus., τῶν χγϑονέίων θεών, Hät. 
7, 153., ϑοῶν, Paus. 4, 16, 2.; bes. der in rol= 
glöse Geheimnisse einweibt, — uverayayos, He- 
syob.; auch Uehers. von pontifex maximns, Dion. 
. aut. 2, 73. 3, 36. u. öft. Plut. Num. 9. Dar. 
ἑεροφαντία, ἢ, Geschäft, Amt, Würde des 
‘sgogpavysns, Plut. Alex. 34. Clem. Al. p. 564. 
ἑεροφαντικός, ἡ, ἐν, ZUM ἱεροφάντης gehörig 
iha botrelend, ibm geziemend, Lxo. Alex. 60. RS., 
βίβλοι, kibri pontificii, Plut. Nam. 22. Adv. ἐδρο- 
φαντικῶς, Luc. Alex. 39. 
ἱορόφαντιο, ἐδος, ἡ, Fem. zu iepogavrme, eine 
Hierophaatin, Pint. Sull. 13. Dio GC. Inser. 
ἐεροφώνερια, 1, τῷξ das vor.; hieropkastria, 
laser. lat. 


ὠρόφάντωρ, ορος, ὦ, 
b. Suid. RS. 
ἑεροφουτάω, die Heiligthümer besachen, Ptol. 
tstr. p. 158, 20. " 
ἱροφύλάκιον, τὸ, Verwahrungsort für heilige 
Geräthe, Dion. H, ant. 2, 70. [&] Von 
. Φροφύλαξ, ὥκοε, 6, (φύλαξ) Tempelwächter, 
Eur. Iph. T. 1027. naeh Markl. s. Herm. p. 114.; 
b. Dion. H. ant. 2, 73. Uebers. von pontifex. [) 
Ἱεροφῶν, ὥνεοε, ὃ, ein athen. Admiral, Thuc. 
3, 105. 
ἱερόφωνος, ον, (φωνή) mit heiliger Stimme, 
heilige (resänge singend, 6. iuspoywvos. Nach 
Phot. u. Suid. auch = μεγαλόφωνος : jedoch scheint 
bier ὡρόφ. aus dem hom. ἠερόφωνος verdorben 


zu ἔργ, 


en] 
— 


ispogavsys, Julian. 


184 " 


7Τεροχϑων 


ἑερόχϑων, ονος, ὃ, ἡ, (χϑών) βῶλος, eine 
Scholle von beiliger Erde, Anth. app. 50, 27., 
wo die ion. Form ἐρόχϑων. 

isgowalsne, ov, 6, (ψάλλω) heiliger Sänger, 
Josepb. RS. 

ἱερόψῦχος, @9, (ψυχη) mit heiliger Seole, Jo- 
soph. do Mace. 17, 9. 

ἑρόω, (iegde) heilig machen, heiligen, wei- 
hen, bes. Personen einem Gotte weihen, in seinen 
Dienst od. unter seinen Schutz stellen, Pass., 
einem Gotte geweiht seyn, Thac. 5, 1. Plat. legg. 
6. p. 771. B. Herod. Hel.  Dav. 

ἑέρωμα, aros, τὸ, das Geweihte, @eopferte, 
2 Maec. 12, 40. 

Ἰέρων, vos, 6, König von Syrakus, 477 — 
467 v. Chbr., Sohn des Deinomenes, Hdt. 7, 156. 
Pind.; ein anderer König von Syrakus, Sohn des 
Hierokles, lebte zur Zeit des zweiten pun. Kriegs, 
als Römerfreund bekannt, Pol. — Einer der 30 
Tyransen, Χορ. Auch sonst als gr. Männera., 
Ar, Xen. u. ἃ. 

ἑρωνῦμέω, ( ἑερώνυμος) mit einem heiligen 
Namen benennen, KS. 

isowvuuda, ἡ, heiliger Name, KS., von 

ἑερωνῦμος, ev, (ὄνομα) mit heiligem Namen, 
Lue. Lexipb. 10. 2) Propr., ‘/se., ὦ, gr. Man- 
nera., Ar. Hdt. Xen. u. δἰ]. 

isowari, ion. ıpwerl, Adv., auf heilige Art, 
heiligerweise, Anaer. fr. 18 Bergk. 

ἑρώσυνα, wv, τὰ, die den Göttern geweihten 
Theile des Opfertbiere, überh. das Geweihete, Ge- 
opferte, Amips. b. Atb. 9. p. 368. ΒΕ. Bekk. An. 
p- 4,9. . . 

ἱερωσύνη, ἢ, ion. ἐρωσύνη, 1) Priesterthum, 
Amt, Würde eines ısgaus, Plat. lege. 6. p. 759. 
A. Dem. p. 1376, 18. Plut., 4εὸς οὐρανίου, Hit. 
6,56. vgl. Acschin. Tim, ὃ. 188., sw Ἡρακλεῖ, 
Dem. p. 1313, 20. 2) das Einkommen einds Prie- 
sters, Pfründe, Hdt.4, 161. 3) das Opfer, im Plar., 
Schol. Ar. Fr. 923. 

ἴεσις, δως, ἡ, (elus, ıdvas) das Gehen, ein 
von Plato fiagirtes Wort, Cratyl. p. 426. C. Eben 
so iscıs, von ἴημι, das Werfen, Et. M. p. 469, 53. 

ἐεῦ, spottender Ausruf, wie Awi! Ar. Vesp. 
1335. , 
ἐζάνω, (ζω) 1) trans., setzen, sich setzen 
lassen, Il. 23, 258. 2) intr., a) sitzen, Od. 24, 
209. Sappho b. Longin. 10. ὕπο. d. Syr. 29.; 
von Sachen: ἐπ᾿ ὄμμασι νήδυμος ὕπνος ἵζανει, 
Il. 10, 92.; sich setzen, ἡ δρόσος ἐζ. ἐπὶ δόνακας, 
Philostr. p. 750. vgl. p. 748. b) sich senken, ein- 
sinken, Thue. 2, 76. 

ἵζημα, eros, τὸ, (ζω) des siob Setzen od. 
sicb Senken, dıe Senkung, γῇ ἵζ. λαμβάνοι, senkt 
sieh, Sırab. 1. p. 58. 102. Plut. mor. p. 434. B. 
Met., von der Rede, opp. ὕψος, Longin. 9, 13. 
θεν. 

ἐζημάτίας, ον, ὃ, σεισμοί, Erdbeben mit Erd- 
senkungen, Jo. Lyd. ost. p. 188. ἢ. 

‘Co, impf. ILov, ep. ἵζεσκον, fut. Com, 1) 
trans., seizen, niedersitzen lassen od. heissen, wen μὲ 
ἐς ϑρόνον ἵζε, 11. 24, 553., u. so las Zenodot II. 
2, 53: βουλὴν ICs, vertheidigt von Voss krit. Blätt. 
τ p. 235. ἐξ. μάντιν ἐν ϑρόνοις, Acsch. Eum. 
18. ἴξζ. ἑτάρους, Ap. Rh. 2, 36. 2) intr., sich 
seizen, sich niederlassen, sitzen, Hom. ἴζ. dv μέσ- 
cos0:, sich mitten unter sie setzen, iu der Mitte 
sitzen, 11. 20, 15., παρὰ τοῖσιν, neben sie, Tbeogn. 
34. 76. ἐπὶ λίθοις, Od. 3, 409., ἐπὶ οὐδοῦ, ἐπὶ 
ϑρόνου, ebd. 17, 339. 11. 18, 422., ἐπ᾽ ἄκριας, 


1268 


IqAvoog 


57., ἐς Hoover, Od. 8, 469. Hät. 5, 25., &i 
κον, εἰς ἕδρας, Soph, Ant. 1000. Plat. Tim. 1 
A., ἐπὶ κώπην, Ar. Ran. 199., ἐπὶ sung, 
Ale. 443., ἐνταῦϑα, Plat, eonv. p. 196. B. 
d. Acc., sich wohin setzen, βωμόν, Eur. Ion 
κλωπικὰς ἕδρας, id. Rbes. 512. θάροος ἵζε 
νὸς ϑρόνον, Acsch. Ag. 982. b) still sitzen 
rabig balten, b. Hom. Mere. 457. ce) sich δι 
sinken, versinken , met., πόλιες ἵζοεισα βαϑ 
ὀχεεὸν ἄτας, Pind. Ol. 10(11), 46. — Me 
Act., 2., sich setzen, sich niederlassen, 
Acssch. Eum. 80. Piat. legg. 9. p. 855. D., 
Buuov, Od. 22, 334., ἐς ϑρόνους, Eur. ἴοι 
ἐς ἱρόν, Hdt. 1, 199., dv γνῷ, Acsch. Suppl. 
κρήνας, an die Quellen, Eur. Iph. A. 141. 
Kriegera,, sich in Hinterhalt legen, Il. 18, 
sich lagern, ebd. 2, 96. Hdt., ἐπὶ τὸν ὅχϑ 
τὸν ᾿Ισϑμόν, ἐν eu ᾿Ιοϑμῷ, Hdt. 4, 203. 8 
von Flüchtiges, sich niederlassen, ἐς τὸ Τηΐ 
ἐν τῷ Τηϊγέτῳ, id. 4, 145. 146. b) sich's 
sinken, νῆσος ἱζομένη, Plat. Tim. p. 25. Ὁ. 
u. die ältern Griechen überh. gebrauchen uar 
u. Impf. act. un. med., die att. Presaiker 
jedoch καϑέζω vor; Fut. u. Aor. finden sic 
b. Philostr, Dio C. u. Spät.) 

1n, io! 1) Ausruf der Preude, Ar. Fr 
Call. Ap. 21. 80., u. in der Verb. ἐὴ nau 
ἰὴ παιῆον, Ar. Fr. 453. Call. Ap. 21. 97 
2) Ausref des Schmerzes, ı7 in, Aosch. 
114. Pers. 1003. [T, vgl. «o.] 

(ἡ, ἢν joa. st. sc, Stimme, Laut. 

indwv, ὄνος, ἡ, (isivw) Freude, Ho 
wie ἀλγηδών gebildet. 

ἰηϑενέω, b. den Keern: in übler Lage 
Heosyeh., gebildet wie οὐϑενέω. 

inios, ον, (ir) 1) klagend, wehklegead, 
liob, jämmerlich, saueros, qualvolle Geburtss« 
zen, Soph. OR. 174., γόος, Boa, μέλος, V 
sehrei, Klagegesang, Trauergesang, Eur. El. 
Phoen. 1043. 2) Beiw. des Apoll, Aesch. Aı 
Soph. OR. 154. 1096. Ar. Vesp. 874. Ap. | 
712., nach Passow, der ἤϊος u. evisc verg 
der in Weben a. Nöthen Angerufene, od. ( 
Päan mit (7 Angerufene, Ath. 8. p. 363. B.; 
leiten es von tdoums ab, der Heilende; 
endlich schr. irios, von inus, der Bogens« 
Et. M. [1] 

innonwos, ον, (i7, κόπτω) wehschlagend 
Weh u. Trauer besiegend, Schmerz bewäl: 
od. von κόπος, wehleidvoll, d. i. unter V 
Leid, Ar. Ran. 1265. vgl. Aesch. fr. 1 
Andre leiten es irrig von ἑάομαε ab, drang 
lend. Lob. zu Soph. Ai. p. 228. uot. nimm 
ποπος als Subst. u. verbindet ἐγκοπον ı 
daixtoy, plancius caesorum, während Dind. | 
Conj. billigt: ἐΐ, κόπον οὐ ei. [1] 

ἴηλα, inf. ἐἥλαι, aor. von ἑάλλω. 

ιἰἥλεμος, ὃ, ἰηλεμίζω, ion. st. ἰώλεμοςε, 


ω. 

᾿Ιηλυσός, οὔ, ἡ, Stadt auf Rhodos, Il. 2 
Hdt. 1, 144. Thus. 8, 44. Diod., b. Αἴϊ 
᾿Ιαλυσός, Strab. 14. p. 655. ᾿ἸΙαλυσία, ἡ, du 
biet, Diod. 5, 57. Adj. ᾿Ιηλύσιος, α, or, 
P. 505. Genannt nach einem Heros ᾿]άλυοι 
Pind. ΟἹ. 7, 136. Diod. 5, 57. [vis b. 
lang, b. Timocreon ( Piut. Tbemist. 21.), v 
scheint, kurz, eben so b. Pind. u. in dem A 
Dion. P. u. Ovid. met. 7, 365. Doch sehei 
nieht ndthig, aueh b. Hom. die Kürze anzeaı 


Innd 


igen Hdschr. zu schreiben '/nAvoeds (an- 
hr. so wie die Hdsehr, des Hdt. haben 
was Lob. path. p. 433. annimmt, Spitzn. 
656. verwirfi); ὁ ist überall kurz, ao 
ir ἢ stehende a lang; nur Antk. 7, 716. 
ı die Prosodie -uvvv.] 
ατος, τὸ, ion. St. ἴαμα. 
inc, ἴησε, 3 pl. ἑᾶσε, b. Hom. ἑδῖσε, 
ep. ἱέμεναε, Hom., u. ἐέμαν, Hes., part. 
i@, opt. ἐξίην, zuw. auch ἔφιμε, wie in 
Ken. Hell. 6, 4, 3., imp. iss, «sw, impf. 
7 0. 8. w., doch scheint der Sing. die- 
nicht im Gebrauch gewesen zu seyn, 
,. Plat. Euthyd. p. 293. A. Herod. in 
p. 1292., u. häufger iss, ἴδε, 3 pl. ἕεν, 
σαν, Hom., auch findet sich ἕουν, z. B. 
sae.; f. 500, aor. 1 ἧκα, ep. ἕηκα, Il. 
ar im Ind., nicht in den übrigen Modis 
ger gr. Sprachl. $. 36, 8. Anm. 1., anch 
des Ind. ist selten, was auch von den 
t, vgl. Herm. Ztsehr. f. Alt. 1835. p. 300.; 
‚ nur im Plur. vorkommend, äusv, ὅτε, 
Att. mit dem Augm, εἶμεν, sire, εἷσαν, 
eonj. ὦ, opt. εἴην, imp. ἕς, ἕτω u. 6. f., 
aucht vom Simpl. den Aor. 2. gar nicht; 
plgpf. εἴκειν, beides nachhom. Pass. n. 
5. Ὡμαι, impf. ıdumv, pf. εἶμαι, 3 pl. 
NT. auch ξωνεαι in ἀφέωνεαι, Butim. 
). 296. u. 2. p. 273. Winer neutest. Gr. 
jpf. δἵμην, aor. pass. ἔϑην, att. οἴϑην, 
ι, ἡηκάμην, selten b. Att., Krügera.a.O., 
‚ alt. sunv, inf. ἔοϑαε, part. ἕμενος, 
6, opt. δἵμην, imp. οὗ. Vom Pass. u. 
aucht Hom. nur Praes. u. Impf. u. vom 
ır die 3 pl. in der Einen aber oft wie- 
ἰδῶ Verbindung ἐπεὶ πόσιοφ καὶ ἐδητύος 
τῷ, vgl. ἕνεο. Bei ἴημε liegt die Con- 
'Inus zu Grunde ; Besonderheiten zeigen 
breren Zusammensetzungen, 8. avinus, 
ϑίημε, μεϑίημε, προΐημει, συνίημε. 
bdig: wohin in Bewegung φείχεπ, vgl. 
1) mit persönl. Object: senden, schik- 
len, zusenden, enisenden, ἀγγελὸν (τιν), 
. Od. 15, 457., τινὰ ἐξ ἀδύτου, Il. 5, 
ἦν, ἐρωδιόν τινε, absenden, obd. 8, 247. 
ἔλαφον εἰς ὁδὸν, Od. 10, 159., δράκοντα 
ns Licht bringen, schaffen, Il. 2, 309. 
γορέησε — Πήδασον ἵει, an die Neben- 
en, I mesis st. evies, 11.16, 152. αὐτὸν ἐέ- 
vreiyovs, sich herablassen von derM., Ar. 
ἧκαν ἑαυτοὺς κατὼ τῆς χιόνος εἰς τὴν 
a. An. 5, 4, 18. αὐτὸν ıdvas ἐπί τινα, 
osfabren, Plat. rep. 1. p. 336. Β. b) 
t fortschicken ; fortschleudern, τὸν δὲ 
ἧκε φέρεσθαι, 11. 21, 120. (αἰετὸς) 
ἧκε χαμᾶζε (δράκοντα), ebd. 12, 205.; 
Bm, τινὰ ὑπὸ γῆν ἐς Τάρταρον, Acsch. 
..) an’ ἄκρας πλακός, Soph. Trach. 273. 
ἴογο. f. 320. 2) mit sachlichem Object: 
icken, a) von Allem, was ein Gott sen- 
t, verhängt, spendet, ixuevov 08009 τινε, 
ἐφ σέλας, τέρας, ἐέρσας, Hom. b) die 
Bewegung setzen od. aussenden, einen 
sich geben, eriönen lassen, ina, 1. 3, 
12, 192., ἐκ er;deos, Il. 3, 221. 14, 
‚li. 3, 222., ὁλολυγὰν ἀπὸ στόματος, 
49. u. ähnl. oft b. Frags., ς. B. ϑρῆ- 
Ιϑέων, Aesch. Sept. 865., δύρϑροα Pa- 
γαν κωκυτὸν u. ähol., id. Pers. 635. 940. 
151. Ant. 1211. Eur. Snppl. 281., φ90γ- 


14698 


ημι 


as, κέλαδον, Eur. ἐ. φωνήν, Hät. 2, 2. Plat. 
haedr. p. 259. D. rep. 10. p. 617. B.; v. Tbie- 
ren, Hdt. 4, 135., μέλος, Plat. Phileb. p. 51. D., 
auch von Instrumenten , id. legg. 7. p. 812. D. 
ἑέναι γλῶσσαν, eine Sprache, einen Dialeet reden, 
z. B. Eilada yAwosav, Hdt. 9, 16. 1, 57. Tbuc. 
3,-112., eben so φωνὴν Παρνησίδα, Aesch. 
Choeph. 563.; dag. πᾶσαν γλώοσαν ἱέναι, alles 
Mögliche vorbringen, iu seiner Rede alles Mögliche 
aufbieten, Soph. El. 596.; eben so mit φωνή, Plat. 
lagg. 10. p. 892. C: (dsi) πᾶσαν, τὸ δεγόμενον, 
φωνὴν ılvsa ἐπίκουρον γίγνεσθαι λόγῳ. Auch 
στόμα ἱέναι, etwas νογϑυίηκθω, ἀλόγως τὸ στόμα 
— ἥἄνεος, nichts reden, Soph. OC. 133. Zuw. auch 
abs., wobei γλώσσαν od. φωνὴν zu ergänzen ist, 
nd y 
ἄφνω αὐϑις ἧκε, Plut. mor. p. 973. Ὁ. Wyttenb. 
Julien. p. 253. 0) πόδαφ, χεῖρας, in Bewegung 
setzeu, χεῖρας εἰς τύμπανον, Anth. 6, 220., πόδα 
φυγῇ, Eur.’ Rhes. 798. Aber Od. 12, 442: ηκα 
καϑύπερϑο πόδας καὶ χεῖρε φέρεσθαι, ich liess 
von oben Hände u. Füsse los, dass ieh gerade ἢ9:- 
ab fiel, s. unter b. d) einen liegenden od. ruben- 
den Körper in Bewegung setzen, werfen, schlen- 
dern, schnellen, schiessen, abschiessen, λᾶαν, πέτρον, 
ἕλος, βέλεμνα, δόρν, ἐὸν, ὀϊστόν, δίσκον, φόρον, 
om. ἢ. &. b. Pind. Soph. Eur., βέλος ἐπ᾿ Ap- 
γεέοεσε, Il. 1, 382. vgl. Hes. th. 684, Auch mit 
dem Gen. dessen, auf den man zielt od. den man 
irifft, ὀϊσεὸν ὦ. τινός, Il. 13, 650. Sehr häufig 
wird der Acc. des Geschosses weggelassen, 80 
dass ins allein schon die scheinbar intr. Bdtg 
werfen, schleudern, schiessen bekommt, Il. 2, 774. 
17, 515. Od. 8, 203. 9, 499. Xen. Cyr. 3, 4, 17. 
Plat. Thoset: P- 194. A., ἐπὶ enönov, Ken. Ag. 
1, 25. vgl. Wyttenb. Jul. p. 161., mit d. Gen., 
τῶν μεγάλων ψυχῶν isig οὐκ ἂν duagpross,' Soph. 
Ai. 154. In den Worten δίσκοεσιν τέρποντο καὶ 
aiyavineıv ἑέντες, Od. 4, 626. 17, 168., verhinden 
Einige den Dat. mit ἑέντες statt mit τέρποντο, mil 
dem Diskus werfen, u. diese Construction findet 
sich Xen. An. 1, 5, 12: ines τῇ ἀξίνῃν ‚er wirft 
mit dem Beile (nach ihm). 6) v. Wasser u. ἃ. 
Flüssigkeiten, ergiessen, hinfliessen machen, fliessen 
machen, ῥόον ἐς τεῖχος, Il. 12, 25. “Αξεὸς κἀλ- 
λιστον ὕδωρ ἐπὶ γαῖαν inas, Il. 21, 158. u. &. b. 
Aesch. Prom. 812. Sept. 310. Auch mit Weglas- 
sung des Ace. ὅδωρ scheinbar intr., fliessen, πο- 
ταμὸς ἐπὶ γαῖαν inos, der Fluss strömt über die 
Erde hin, Od. 11, 239.; eben so κρήνη, die Quelle 
lässt ihr Wasser sprudeln, ebd. 7, 130. ıdvas 
δόκρυα, fliessen lassen, vergiessen, Od. 16, 191. 
23, 33. Aesch. Chboeph. 152. Auch vom Feuer: 
πλόκος Ts νᾶμα παμφάγου πυρός, strömt aus, 
Eur. Med. 1187. πυρπνόον διὰ οτόμα λιγνὶν μέ- 
λαιναν, hervorschnauben,, Aesch. ϑορὶ, 493. f) 
herabhängen lassen, ἄκμονας ἐκ ποδοῖν, von den 
Füssen Ambose herabhängen lassen, d. i. daran 
hängen, Il. 15, 19.; bes. vom Haar, herabfliessen, 
herabrollen lassen, nad δὲ κάρητος na κόμας, Od. 
6, 231. ἐϑθείρας ἵεε ἀμφὶ λόφον, 11. 19, 383. 
g) fallen lassen, herabfallen, herabgleiten lassen, 
ἐκ χειρὸς φάογανον, Od. 22, 84. vgl. oben 6. — 
Med., sich in Bewegung setzen, sich bowegen, 
bes. schnell, eilen,, forteilen, daher eilen, daher 
stürmen, Hom. Soph. Eur. vgl. leuas. Met., stre- 
ben, verlangen , trachten, begehren,, ıLusvos πέρ, 
Od. 1, 6. u. sonst; mit d. luf., 11. 5, 434. 16, 383. 
Hes. 86. 251., mit dem Zusatz ϑυμῴῷ, Il. 2, 589. 
13, 386.; auch ἵετο ϑυμός, mit d. Inf., 11]. 8, 
301. Mit dem Gen , nach etwas streben, verlen- 






















Τεροχγϑὼν 1468 “υμαχεέω 
ἱερόχϑων, ovos ER ἡ οὗ: wiss, 08. 16, 366. 5) erwärmen, Hesych. ; πιεὶ., 
Scholls von Neiliger Erde, Ft 50, 27., | 57., ἐς a, id. vgl. Li } 
wo die ion, Form Bars wer, dl Ihaka, Insel 
SET Ὃν, ὁ, Ka heiliger Sänger, Ai im ὧν Sirius Vatmiend ας 











2 
5,1. Pla 2 













T: 
2, 24. 246. Bar. Cr. 
Ithaka, Qu. Sm 7, 


12 
“αι el De 
Ἰϑέκηϑεν, Δάν.» vo 














Ῥι͵ 771. B. Hero Ffm 
ÜUgmpa, «τος, τὸ, das Geweihte, * ΤΑ Cyel. 103. Ar. Vi 
2 Macec. 12, 40. " 'fagen 'auisons, am, ὦ, porsischer Mänaera., πὰ 
Year, wos, ὁ, König von ὃν ,,7 camp. ἐφαρός, a, dv, (ἰϑαίνω) heiter, klar, rei, 
497 ν- Chr, Sohn den Deinomene 2.7 μραθι. ἤναι, 6 oe Anth. 15, 22, 10. vgl. Leb.}. 
᾿ Wie, ἦν Ion; ἴοι. εἰς ἰϑεῖι 





F zu ἰάομαι. 
δι Jens, NT. [X, im Totus ang 

ie par. 4, 104. ἃ. of.) 

᾿Ιηφονίδης, ον, 

ν- 

ἐἥπειρα, ἡ I 

8 ἐγεέον, ἰγτήρι 

ἰγερικός, ἐ 










Ἰησόνιφε, 


tarig, 
rein, 
εν ἰχερός, ἰἥτωρ 


yleoe) 2] 


iger ΕἸ 





‚ee ἃ. ἰϑαιγενήε, de, (ἰθὺς 
gradbürlig, 5, sbenbirtg, d. i. In rechte; 
emeust, opp. νόϑος, Od. 14, 203. 
ΠΗ bes n. Alex. Astol. b. Parth 
3.; dah. b) wirklich, ächt, κύημα, 
iebe Fracht, zum Unterschied von 

». 618, 45. 684, 11, ἰϑ νότος, Ldgupon, 
je aus Süd u. West wehen, Arist, metoor. 
2, 6. p. 364, a, 16. 18. 0. χρυσι opp- νόθον, 
Clem. Al. p. 342. 
Hat. 6, 53. Assch. P L. 1,22; 
dah. b) von selbst entstanden, von Natar, nicht 
durch Kunst gemacht, στόματα τοῦ Νείλου, Hdt. 
2,17. (Die Form ἰϑαιγενής steht b. Alex. Act. 
a. als νυ. L. b. Bom. u. Hät, 2, 17. Vgl. Leb. 
Phryn. . Passow Parth. p. 62. Battm. au. 
Sprachl. 2. S. 450. Anm.) 3) ϑαγένης, gr. ΜΙ 
nero., Plut. Per. 26. Herodot. v. Hom. 1., anf 
einer Inschr. auch Ιϑαιγένηε. [1] 

᾿Ιϑαιμένης, ove, ὁ, ein edler Lykier, Il, 16, 

685., ein Anderer b. Paus. 10, 25, 3. 









ih 











Pr 














ὁδόν, 





grades ρον, ἢ 2. ἰϑέε. 


ἴδια, Αἂς, vom ἰϑύς, 1) sogleich, sofort, 
2) met., gerndexu, recht, pr 


Bd. 2, 121, 2. 
vecht, Hesyob. 


ἰθή, ἡ, τεα δ 











ἴϑι, Imperat. 
νος, Hon. 2) derad: 
yorlan, wohl, 11. 4,362. vgl. αἦμι, II. p. ΜΔ, 
b. [ee] 

ἴδμα, στον, τὸ, (dl) Gang, Schritt, Tri, 
Bewexung überb., im Pinr., I. ὁ, 778. δ. σα. 
Ap. 114. Callim. Cor. 












ir Verschnittene, Hesych. u. At. 

jae. Con), (t. nm Ἢ 175.) 

‚air. von ἰθ᾽ ir. = int, 
so aueh in den Cemind 

ev, (Bölle) gerad werfend; ge 

treffend, ἀκόντιον, Apd. 3, 15, 1., φύσις, Damm. 

" ἰδίγραμμοι, ev, γρόμμα) gerndiinigt, Apt- 
ist. 


FR A ou, δ, (δίκη) gerad richtend, Κ᾽ 
recht richtend,, gerecht, ἄνδρες, Hes. op. 
Autb. Pi. 4, 3. [--ν- 
ἐϑύδγκος, ον das νι überh. gerec, 
Anth. er δι ἡματα, Anth. 8, 135., Km 











Ppudceuier gerad laufen, Byz., 
. ΕΞ οὔ (φανοῦν) τοῦ δὲ Inufend,ngle 
ath. 6, 1 


ἐθύϑριξ, zogen, PR ἡ, (ϑφιξ) weradhmrg, 
schlichtem Hi: 


mit glatte: jaar, Hät. 7, 70. Higpet: 
ἐϑ' 







(nölevden) geradgehend, mi 
lon. 15, 369. με. 


. Arehon, Del 








168. 

᾿᾿ϑυκλῆεν dove, ὃ, ein ath 
1, ar ἰδεμνον) ναῦς, ein Sal 

ἰϑυκρήδεμνοε, ον, (κρή δεμνον) ναῖε, 
Mes Wins N geradaufgerichtt 





ὑκῦφος, ον, 
Fem. ἰϑυκόφη 
ἐϑίλορδος, ον, (λορῦδη) gerad ναεαῦτω εν 
bogen, Hitp. p- 842: Ber dns Fam. ἰθυλθρὸη, ὲ 
1 P- 810. C. 
ἰϑυμᾶχίω, (iSünezos) eine offene Schlaei 
: liefern, τινί, Nicet. ano. 








19, 


Tdıuayın 


"ade Seblacht, offene Foeld- 
‘tt. εὐθυμαχία, VoR 

‘) gerade kämpfend, in 

‘ Simon. b. Plut. wor. 

ἡ, p- 573. ἃ. εἰϑὺ.- 


r u. satyrischer 

σι Baschuslesten 

.u2; endlich hiesseu 
‚ost, Poll. 4, 101. 104. 


.006) geradsinnig, Paul. Sil. 


adv. Superl. von ἐϑύς, w. 5. 
., ἦρος, ὁ, (ἰϑυνὼω) der Geradmachen- 
„ıehtende; dab. Führer, Lenker, Leiter, 
„er, (αἰγός) v. Pan, Anth. 15, 21, 2., πυρός, 
Bephäst, Col. 54,, v. Steuermann, Ap. Rh. 4, 
θ. 1260.; met., ἐθυντῆρε νόῳ, Nonan. par. 17, 
. ᾿ὲ 
79:09, τὸ, nach Hesych. der Lorbeer- 
ib des Prioster. 
ἐθύνεωρ, ορος, ὃ, = ἰϑειτήρ, Orph. Arg. 
Β, 408. 1202. Noan. par. 8, 173. 14, 57. [1] 
θύνω, ion. u. op. st. εὐθύνω, 1) geradmachen, 
l σδεάϑμην ı$Uvaw, nach der Richtschnur gerad- 
ahen ed. richten, Od. 5, 245. 17, 341. 21, 44. 
R. 23, 197. Pasa., gerade werden, wieder ge- 
le siahos, sa δ᾽ ἰϑινϑητην, sie wurden wieder 
rad mebeneinander gestellt, standen od. liefen 
mer gerad neboneinander, [ἰ. 16,475. 2) gerade 
rauf los richten, gerade darauf hin lenken, lei- 
In führen, regieren, ἰϑύνοιν βέλος, ὀϊστόν, in- 
"6. ἡμιόνους. ὥρμα, νῆα, olt b. Hom. Hdt. 1, 
bh, dv ἐπ᾿ Ayıwow, Od. 22, 8., ἵππους ἐπὶ 
meir, 11. 8, 110., auch mit dem blossen Ace., 
los 58. ῥῖνα, nach der Nase, Il. 5, 2%.; auch 
Med., dissov ἐθύνοτο, Od. 22, 8., πηδαλίῳ 
δ. ebd. 5, 270. u. äbnl. b. Hes. se, 324. Ap. 
ἀλλήλων ἰϑυνομένων δοῦρα, indem sie die 
ΙΒΕ6 gegeneinander richteten, Il. 6, 3. Ju die 
Bäig Anlet sich das Wort auch b. Tragg. u. 
Δ. Att., doch nieht überall ganz sicher, ἐ9. 
Pr ὄν, βέλος, Acsch. Pers. 411. 773. fr. 
D., δρόμον, κώϊον, πόρον, Bur. Hipp. 1227. 
‚1016. Phoen. 184. fr. Bell. 27 D., πώλους, 
„ Plat. mor. p. 984. A. Ael. u. a. 
34. u. Spät. b. Lob. Soph. Ai. p.281. 3) met., 
leakea, leiten, rogleren, Ζεὺς πάντ᾽ ἰϑύ- 
17, 632. ἰδ. ἑορτώς, die Feste besorgen, 
b. Dem. p. 531, 3., dinnos λαὸν ὑπὸ ons- 
ws, Call. Jev. 83. ἰϑύνειν ζωήν, unterhalten, 
6, 68, 10.; vom Richter, αὐϑους iHivew, 
gerechte Aussprüche thun, od. kramme wie- 
’ gead machen, t machen, berichtigen, vor- 
were, Hes. op. 261.; abs., ῥεῖα ἐϑύνει σκολοόν 
Se), Bes. op. 7.; auch: darch Richterspruch ze- 
„ sd πλέον zwi, Thoocr. 5, 71.; aueh 
ıktigen, bestrafen, θανάτῳ, Hdt. 2, 177. 4) 
BR, am ἐϑύω, Anth. 6, 328. [-—-—, aber auch 
=, Bes. op. 268. (νεῖ. jedech Herm. h. Hom. 
᾿ Fr Spitzn. Pros. p. 106. s. v.) Anth. Pi. 
ῥθυαπορέω, gerade od. geradaus gehen, Hipp. 
28, 46., von 
idvzöger, ον, (πείρω, πορούομαι) geradaus 
9 


ΒΓ 


|; 


bend , gerade, κέλευϑος, Nonn. par. 12, 140., 
end, γραφύδεο, Auth. 6, 68. 

„wvos, ὁ, ἡ, Beiw. des oschenen 
wzenschaites, wird am bosten von wironas her- 


1471 


ϑυτενης 


geleitet, geradaus fliegend, wie ἐϑυβόλος, Il. 21, 
169. vgl. 20, 99., nicht von ΠΕΤΩ, πέπεω, ge- 
radegebend, gerad. Zenodot las ἐϑυκπτέωνα, von 
κεείς, κτηδών, geradfaserig. And. wollen ἐϑυκέα» 
γος od. ἐϑυκέασεος von nealw, gerade od. leicht 
zu spalten. 

ἐἰθύῤῥοπος, ον, (ῥοπή) gerad gesenkt, in ge- 
rader Richtung sich senkend, Hipp. p. 800. A. 

ἐθύς, sie, ὑ, ion. u. ep. 81. φὐϑύς, Fem. ion. 
auch ἐϑέα, Hät. 2, 17., 1) gerade, geradezu, 5% 
rad eutgegeugerichtet, ἰϑὺ βέλος πέτεται, 11. 20, 
y9., ὁδὸς, Hdt. 2, 17., χαεήλυσις, ἄεραπος u. 
äbnl., Anth. 10, 39. Nic. th. 265. 481. ıdurte- 
τον iyvos, Dion. P. 651.; auch von senkrechter 
Ricktang, gerad ın die Höhe, gerad auf, auf- 
recht, emporgeriehtet, σχῆμα, Hipp. ἐϑύεατον 
ὄρος, steil, App. Hisp. z. A. Fang idee ἰϑύεαταιε, 
Anth. 6, 63. 2) met., gerade, gerecht, aufrichtig, 
wahrhaft, δέκαε, Hes. op. 36. 334. th. 86. Ap. 
Rb.; auch subst. ohne dien, ἡ ἐϑεῖα, gerechter 
Ricktersprueh, il. 23, 580. «9. ϑέμιστες, Ap. Rb. 
4, 1580., λόγος, Hat. 1, 118. πρήξιος ἐἰϑύτεραε, 
Theogn. 1020. ἐθὺς καὶ δίκαιος ἀνήρ, Βάϊ. 1, 
96. --- Adv. Ausdrücke: τέτραπτο (Eyyoc) πρὸς 
ἰϑύ οἱ, war gerade auf ibn gerichtet, Il. 14, 403. 
κατ᾽ ἰδύ, gerade gegenüber, Hdt. 9, 51., γούνασε, 
Hipp. p. 741. D.; auch: gerade herunter, Anth. 
6, 21, 5. τὴν ἰϑεῖαν, so. ὁδόν, gerades Wogs, 
wie recia, 88. via, ἐς τὸν κόλπον πλεῖν, id. 7, 193. ᾿ 
ἐκ τῆς ἰϑείης, met., geradezu, ohne Rückhalt, vor 
aller Augen, Hdt. 2, 161. 3, 127. 9, 37., eben so 
ἐθοίῃ τέχνῃ, id. 9, 57. 

ἐϑύς, ion. st. des att. εὐθύς, b. Hdt. vor 
Consonanten nuch iHv, 1, 207. 2, 119., Adv., 
gersde, geradaus, gerad darauflos, geradezu, ge- 
radedurch, in gerader Richtung entgegen, βῆνα:, 
δραμοῖν, πέτεσθαι u. ähnl. oft b. Hom. ἐθὲεο pi 
zsodus, gerade enigegenkämpfen, effuen Rampf bie- 
ten, Il. 17, 168. μόνος χειρῶν ἐϑὸς φέρειν, hand- 
gemein werden, ebd. 5, 506. vgl. 20, 108. εϑὺς 

φρονέων, ı$. μεμαώς, gerad darauflos trachten, 

fh 12, 124. 13, 135. 11, 95. u. sonst. Sehr häs- 
Sg mit d. Gen. des Gegenstandes, auf welchen die 
Richtung hin geht, (dus Δαναῶν, ἐϑὺς Ἀϊενελάου, 
gerad auf die Danser, auf den Meuelaos los, θὺς 
νηῶν, einov, μεγάροιο u. ähnl. oft b. Aom. εἐϑὺς 
nis Νέσεορος, er ging dem N. entgegen, kam auf 
ihn zu, Od. 3, 17.; much ἐθὺς πρὸο τοῖχος, MI. 
12, 137. ἐϑὺς ἐπέ τινος, Wess. Hät. 5, 64. b) 
met., Sup., ϑίκην ἰθύνεατα εἰπεῖν, am geradesten 
u. gerechtesten Recht sprechen, vom Riehter, Il. 
18, 508., nicht mit Heyne: seinen Rechtehandol 
am geradeston, wahrhaftesten führen, von einer 
Partei. [-»] 

ἐθύς, vor, ἡ, (ἐϑύω) das Geraddarauflosgehen, 
gerader, unverzagter Angriff od. Andrang, 11. 6, 
79.; überh. Unternehmen, Vorhaben, Od. 4, 434.; 
dab. Verlaugen, Wunscb, Neigung, Streben, Trach- 
ten, Od. 16, 304. h. Hom. Ap. 549. Aber Od. 
8, 377: av’ idw, = ἀν᾽ ὀρϑὸν, gerad aufwärts, 
gerad in die Höhe. πρὸς ῥόον ἀΐσσειν av εϑυν, 
den Strom gerad eufwärts, il. 21, 303. Nur im 
Ace. vorkommend. [- -] ᾿ 

ἰϑυσκόλιος, ον, (σκολιὸς) gerad gekrümmt, 
Hipp. p.810.C. Gal.; auch im Fem. ἐθυσκολία, Gil. 
t. 2. p. 288, 11. 

ἐδυτένεια, 7, gerade Richtung, Piol. geogr. 
p. 9, 29 Balm, von 

users, de, (τοίνω) gerad gestreckt od. ge- 
richtet, aufreckt, gerade, χανών, vom Liseal, 


[-- - - 


Ἰδρω 


bei spät. Diohtern eine Aenderung unnöthig seyn, 
wie Antb. 10, 9. Anth. PI. 260. lota ist von Nater 
kurs, Eur. Bacch. 1070., gew. dureh Position lang.] 
ἐδρῶ, a0c., Β. ἐδρῷ, dat. za ἐδρώς, W. 8. 
ἴδρωα, τὰ, (idpwe) Schweissblasen an den 
Genitalien, Hipp. p. 1248. B. Galen. t. 9. p. 116. 
Bei Poll. 4, 202., wo ἰδρῶα, wird es durch ὁξαν- 
θήμαετα ϑερινά orkl., nach Schaeid. Hitzblasen, 
Hitzblattern, gesiates. 
ἐδρώδης, ss, (sidoe) schweissig, schwitzig, 
zum Schwitzen geneigt, Hip . p. 1157. D. 1225. B, 
δρωμα, ατος, τὸ, ἀδρόω) das Schwitzen, 
Arist. ἢ. a. 10, 3 


idgws, wros, 6, (ldos) der Schweiss, von 
Hom. an allg., oft auch im Plur., Hipp. Tbeopbr. 
ῥοόμενος ἐδρώτι, von Schweiss triefend, Plat. Cor. 
3. ἴα, eatapl. 3.; auch a) die mit Sohweiss vor- 
bandene Austrengung, τῆς ἀρετῆς ἐδρώτα ϑεοὶ προ- 
πάροιθεν ἔϑηκαν, Hes. op. 287. ἐδρώεα παρό- 
zew, XÄon. Cyr. 2, 1, 29. u. ἅ. b. Plat. u. 4. 
Jacobs Ael. ἃ. a. 6, 21. p. 183.; aach im Pler., 
Xen. Cyr. 8, 8, 8. Plat. Phaedr. p. 239. C. Laue. 
b) das mit Schwoiss u. Anstrengung Eirworbene, 
wie auch im Deutschen unser saurer Sohweiss, Ar. 
Eeceol. 750. 2) übertr., jede Feuchtigkeit, die wie 
Schweiss hervorriant, Saft, «do. σμύρνης, Bur. lon 
1175., βρομιάδος πηγῆς, Wein, Antiph. b. Ath. 
10. p. 449. C., δρύός, Vogellcim, lon ebd, p. 451. 
Ὁ. — Den Acc. bildet Hom. nur sdow, se auch 
Ap. Rb. 2, 87. Anth. 6, 335., ἐδρῶτα von Hes. 
I. 1. an allg.; der Dat. :dow steht Il. 17, 385. 
745. — Bei den Acol. wurde das Wort als Femin. 
gebraucht, Schol. Ven. Il. 22, 2, [ν -, Eur. lon 
1175. Qu. Sm. 4, 270. 8, 487.) 

ἐδρωτήριον, τὸ, das Schweisstuch, sudarium, 
Gloss. \ 

ἐδρωεικός, ἡ, ὄν, 1) Sohweiss treibead, χρί- 
σματα, Βὶρρ. p. 370, 31., φάρμακα, Oribas. 2) 
zum Sehwoisse geneigt, schwitzend, ἐδρωεικώτεροι 
γίγνονται, Gal. τ. 14. p. 290, 7. Adv., ἐδρωτι»- 
swrdgus dsansiodas, zum Schwitzen geneigter seyn, 
Arist. probl. 2, 40. 

ἐδρώτιον, τὸ, Demin. von idpws, ein wenig 
Sehweiss, Hipp. p. 1210. 6. 

ἐϑρωτοποιέω, (ἰδρωτοποιός) Schweiss machen. 
Pass., schwitzen, Arist. probl. 2, 42. 

ἐδρωτοποιΐα, ἢ, das Schweisstreiben , Arist. 
probl. 2, 42., von _ 

ἱδρωτοποιός, ὃν, (ποιέω) Schweiss machond 
od. treıbend, Diosc. 3, 79. u. Spät. 

ἐδρώω, 8. ἰδρόω. 

ἐδυῖα, ἢ, ep. part. fom. von οἶδα at. εἰδυῖα, 
uar in der Verbindung ıdvinos nganidscow, mit 
kundigem , verständigem Sinn, li. 1, 608. 18, 
380. 482. 20, 12. Od. 7, 92., überall vom Vulcan. 
2) Propr., ἡ ἰδυῖα, eine Okeanide, Hes. tb. 352. 


tövios od. ἐδῦοι, οἱ, hieasen in den Gesetzen 
des Drakon u. Solou die Zeugen, μάρτυρες, eig. 
die Wissenden, Ar. Daet. fr. 1. Fritzsche de Ar, 
Dastal. p. 42 44. Meier att. Proe. p. 669, 40. [ἢ 

idw, eonj. aur. 2 sldor. 

"I4R2, einzelne Stammform von EIAQ, noch 
kenntlich im Aor. u. Perf. 2., u. im lat. video, 
vidi. " 

ἴϑωμε, ep. eonj. aor. 2 sidov οἱ. ἴδω, I, 
18, 63. 22, 450. 

ἐϑών, ἐδοῦσα, ıdov, part. δον. 2 eldor. 

is, iv, ep. 3 sing. impf. zu εἶμι, Hom. [..] 

Ὧδε, 3 sing. impf. ion. u. atı. zu inne, w. 8. 


2293 


I eyazergagos 


ἐδίη, 3 sing. opt. prass. von εἶμι, ep 
Il. 19, 209., wo Andre falseb isdn schr. 

isis, ἐδῖσα, ἐόν, part. praes. vos ἴημ 

ἐδῖσε, 3 plar. praes. ven in. 

ἐέλαιον, τὸ, (ἴον, ἔλαιον) Veilchens 
febr. p. 102. 294. [7] 

ἕεμαι, praes. pass. u. Med. von ing 

isuas, ὥμην, praea. u. impf. mod. 
ia den übrigen Tempp. sicht gebr.: eil 
eilen. Andere schreiben Zsuas, ἐέμων, 
Herm. zu Soph. OR. 1242. Göttling A 
p- 382. u. Accsatl. p. 92. Berah. Dion. | 
u. a. b. Mebiborn in Zisehr. f. Alt. 183€ 
wäbrend Buttm. ausf. Sprehl. 1. 8. 554 
Plut. t. 4. p. 326. Spitzu. zu Il. 12, 7 
stere Form vortheidigen. Vgl. alas, A. ı 

ἡέμεν, op. inf. praos. von inms st. u 
op. 598. [-vv] ᾿ “ 

ıdusvas, op. inf. praes. von ἴημε st. 
22, 206. | 

idusveg, ἢ, ev, part. Praos. pass. v 

ἑμένως, Adv. vom vor., andrängei 
hastig, Schol. Ap. Rh. 3, 890. 

εν, 8. ie. 

vv, Bol. εἴ. σαν, 3 pl. impf. von 
12, 33. Pind. Isthm. 1, 34. [v.] 

ἐέναε, inf. praes. von εἶμε. 

ıdvas, inf. praes. von ins. 

‘608, ἡ, 8. 16006, ἃ. dom. Auch Se 
Inser. 

ἑεράγγελος, ὃ, (ispös, ἀγγέλλω) Fostv 
ϑεωρός, Hesych. 

ἱράαγωγός, ὄν, (ἑερόν, ἄγω) Opfer ı 
geräthe führend, μύσεας, Hedyl. b. Αἱ 
497. D., ναῦς, Pol. 31, 20, 11. 

ἑράκειος, ον, .zum Habicht gehörk 
sov, Habichtsgesieht, Bus. praep. ev. p. 11 

ἑερακιάς, ados, ἡ, == ἑεράκεον, Aleı 
Ρ. 145. (Eig. bes. adj. Fom. zu iegs 
Bera:n.) 

sepauideue, dws, ὃ, (idomf) das. 
Habichts, Eust. p. 753, 56. [1] 

sspaxilw, f. iow, (dee) wie ei 
schreien, Theophr. ἃ. pl. 6, 1, 18. Ael. 

ispanıov, τὸ, Habichtskraut, Diose. 

ἱδράόκιος, a, ον, den Habicht betre 
seyn, = ἑράκιον, Horapell. 1, 6. 2) 
8. ige, 3. 

sganloxos, ὁ, Demin. von ἑέραξ, kl 
bicht, Ar. Av. 1112. 

ispaxisne, ov, ὃ, Habiehts- od. Fı 
Galeo. [ir] 

ἱερᾶκοβοσκός, ὁ, (Poesw) der Ha 
Falkes füttert, Ael. n. a. 7, 9. 

ἑεράκοοιδής, de, (εἶδος) — iepaued 
b. Boisson. Mario. p. 132. 

ἑερᾶκοκεόνος, ον, (κτείνω) Habicht 
Hesych. - 

isgäxöuopgos, ον, (μορφή) von H 
stalt, Sext. Emp. Pyrrb. 3, 219. Phile 
Eus. praep. ev. p. 41. D. 

ἑεράκποπόδιον, τὸ, (πούς) Habichts! 
Pflanze, Diose. 3, 115. 

ὡρδκοπρόςρωπος, ev, (πρόςφωπον) 
Habichtsgesicht, Eus. praep. ev. p. 117. 

ἑερᾶκοσόφιον, τὸ, (σοφία) gelchr 
über die Habichte, Spät. 

ὡρᾶκοτρόφος, ὃ, (τρέφω) einer der 
aufziebt, Eunap. 


-u0-] 


7ερακωδης 


ἀράπκωδης, se, (eldos) habichtsartig, felken- 
εἰς, Bunep. b. Phot. bibl. p. 54, 14. 
τω ἐν. ous, ὃ, ein Perser, Thuc. 8, 58. 


ἐραξ, axos, d, ion. zagz. ἵρηξ, nxos, ll. 13, 
ὦ. 16, 582. Hes. op. 210. Hdt. 2, 65. 67., auch 
ieg& geschr., Eust. p. 920, 44., 1) der Habicht od. 
Felke, Alcm. b. Atb. 8. p. 373. E. Bar. Andr. 
112. Ar. 4. 1052. Plat. Arist., nach Binigen 
ven ed, weil der Habicht, wie alle einzela fie- 
mede Vögel, οἰωνοί, ein heiliger Vogel war, d. i. 
ua solcher, dessen Flag die Vögelschauer beob- 
wbteten u. deuteten ; naeh Andern von inus, we- 
pon seines reissend schnelleu Fluges, vgl. κέρπος. 
ἢ ein Siegender Moorfisch, Ath. 8. p. 356. A. 
ἢ Prepr., ein Schüler des Olympos, von dem 
wae besondere Gesangsweise den Namen vones 
ἴάφακος od. Isgaxseg hatte, Epierat. b. Ath 13. 
570. B. Poll. 4, 79. Dev. auch ᾿ἱπρόπιον μέλος, 
a 4, 78. Auch sonst als gr. Männern., Xen. 


[v. - 
ἑεράφεδός, ὁ, (do:dde) heiliger Sänger, Dieh- 
er, Hosych. 

sıosonas, f. ἀσομαι[ ὅσ], ion. ipdouas, (ie 
τὸ iester od. Priesterin seyn, Thuc. 2, 2. 

. H. aut. 2, 9. Pkilo a. Spät. seo. ἑδρωσύ- 
ἣν, Gesetz b. Aescbin. Tim. 8. 21.; mit d. Gen. 
lee Getiheit, Hdt. 2, 35. Dion. H. aut. 2, 19. 
'zas., od. mit d. Dat., Pans. 6, 11, 2. Inser. 
'g. Buhak. Tim. p. 148. Das Act. ὡρώω in glei- 
ber Bätg mit dem Med. steht ὃ. Lexie.; in trans. 
tg: zum Priester od. zur Priesteria machen, 
εἴ einer lssebrift. 

ἑεραπολέω, (ἱεραπόλος) die Priesterwürde ver- 
ben, Inser. 

ssganoäla, ἡ, ion. ἑερηπολίη, das Priesteramt, 
Υβοκ. hymn. p. 327. B. 

ἹἽεράπολις, sws, ἡ, Name zweier Städte iu 
vessphrygien und in Syrien, Strab. Die βίων. 
ıgerolisas, ὧν, οἱ, Et. M. Insor., poet. Fem. ἡ 
ψφαπολεΐτιε, «doc, Epigr. b. Plet. mor. p. 14. B. 
9). Ἱεραπολϊεικός, ἡ, sv, Strab. 9. p. 437. 

ἑεράπόλος, ὃ, (noldw) Oherpriester , lasor., 
. Byz. ἑρφροπόλος. 

εραπιτνα od. 'lseganvıya, ἡ, Strab., aueh 
φώποδνα, τὼ, Dio C., Stadt auf Kreta. Die 
sw. οἱ ᾿Ιεραπύτνιυε, Strab. 

ἑδραρχέω, das Oberhaupt der Priester seyn, 
ı allen den Gottesdienst betreffenden Dingen die 
beuste Gewalt heben, Dion. Ar., εἰ, otwas als 
berpriester besorgen, id. 

ἐρχηθ, ev, 0, (ὄρχω) Oberhaupt der Prie- 
Μ᾿, 
ἥδροα,, Diou. Ar. Inser. Dav. 

ἑεραρχία, ἡ, Amt od. Gewalt des iepspyns, 
sistliche Obergewalt, KS. 

ἱραρχικός, ἡ, 07, Adv. --κώς, ZUM ὡρώρχηε, 
νὴ ὡραρχία gehörig, sie betreffend, bierarchisch, 

.Ar. 


ἱεράρχιος, ον, oberpriesterlich , Anth. 1, 88. 
u das. Jacobs. 

"Ugeoee, d, Fi. in Dakien, Pruth, Ptol. 

ssgarsie, ἡ, (ἑεραιεύω) Priestertbum, Arist. 
wi. 7, 8. Dion. H. NT. u. Spät. 

ἑράτεϊῖον, τὸ, Aufenthalt des Priesters: Sa- 
wistei, Procop. aed. p. 14. A. KS. 

ἑράεευμα, ατος, τὸ, —= ἑερατεία, 2) die 
Priesterschaft, Exod. 19, 6. 1 ep. Petr. 2, 5. 9. 
4] Dar. 

μράτευματικός, ἡ, ὄν, ΞΞ ρατιιός, ἀγῶνες, 


1463 


berhaupt in allen kirchlichen ed. geistlichen. 


degevn 


laser., ὑπομνήματα, Plat. Mere. 5. nach Schäf. 
t. 5. p. 18. 

ἑρᾶτεύω, Priester od. Priesterin seyn, LXX. 
NT. Synes., mit d. Gen. des Gottes, Inser., mit 
ἃ, Dat., Hda. 5, 6, 6. Heliod. 10, 40. Auch als 
Dep. med. ἑδρωτεύομαι, Synes., τῇ ϑεῷ, Paus. 

isparınde, ἡ, ὄν, 1) priesterlich, dem Priester 
gehörig, ihn od. sein Amt betreffend , Arist. pol. 
3, 10. Plat. mor. p. 34. BE. 129. A. KS. οἱ ı- 
gasmol, Priester, Hei. 7, 11. KS. ἡ ὡρατική, 
= ἑερατεία, Pist. Pol. p. 290. ἢ. 2) zu heiligem 
Gebrauch bestimmt, heilig, Lue. Philops. 12. He-. 
liod. u. a. Adv. ὡρατικώς, Sebol. Lue. Jup. tr. 
8. Ρ- 173 Jac. KS. a 

ἑραύλης, ov, ὃ, (αὐλός) Flötenbläser bei got- 
tesdionstl. Handlungen, Inser. 

'sspägogia, ἡ, das Tragen des heiligen Opfer- 
geräths, Dion. H. epit. 16, 7., von 

ἑερᾶφόρος, ον, (φέρω) die heiligen od. Opfer- 
geräthe tragend, Plut. mor. p. 352. B. 

ἑράω, 3. ἱφράομαι. 

ἱερέα, ἡ, dor., u. isgdn, ἰοῦ, st. dose, zw. 
8. das folg. 

oma, ἡ, Fem. von ἱδρούς, Priesterin, Il. 6, 
300. Aecsch. (s. fr. 79 944.) Eur. Thue. Plat. u. a. 
γυναῖκες ἱέροιαι, Posid. b. Ath. 9. p. 377. A. 
Bei Diehtern findet sich auch die Form :zela, Pind. 
Pyth. 4, 9. Soph. fr. 401 D. Eur. Buceh. 1112. 
Or. 261. Iph. T. 34. 1399., ion. segin, Call. ep. 
41, 1 Bl. nach Dind. Bei Pind. u. Call. haben 
Hädschr. ἑρέα, ἱερέη, was Einige beibehalten, vgl. 
Lob. path. p. 42.; Boeckh schreibt pda. Βἀϊ. 
sagt ionin, 2, 53. 54. 55. u. so ist auch 1, 175. 
st. ispsin, u. 8, 104. st. ἱρείη zu schr. [i4opssa 
vu, aber ὡρία vuu-, b. Call. des Motrums 
wegen -.-. Alte Gramm. führen als att. die 
Betonung iepsia an, jedenfalls auf Stellen sieh 
stützend, wo ἑδρδία f. L. statt ὡρέα.) 
.  isgala, ἢ, (ispsuw) Priesterthum, Priester- 
würde, 2 Regg. 10, 20. εὖ, 

ἑερεῖον, τὸ, ion. ἑερήϊον, Hom., ἑρηΐον, Βάϊ. 
1, 132. 2, 39., Opfertkier, überh. Sehlachtvieb, 
11. 22, 159. Od. 14, 94. 250. 17, 600. Hdt. Ar. 
Fr. 1091. Lys. 84. Tbac. 1, 126. Plat. Plat. v. a., 
als Schlachtvieh bes. im Plur., P.:ppo Xon. Cyr. 
1, 4, 17. Ungewöhnlich steht es Od. 11, 23. vos 
Opfern für Todte, wofür nach den Schol. rouıer 
od. ἔνεομον gebräuchlieher war. 

“Ispsic, ἐων, οἱ, att. ‘Ieens, ein Volk in Tbes- 
salien, Thue. 3, 92. , 

ἑερεῖτις, ıdos, ἡ, — ἱκέτις, Aesch. fr. 83. 
Dindorf schr. isgirıs. Vgl. Lob. path. p. 387. 

ispevs, dws, ion. 706, ὁ, b. Hom. sowohl in 
dieser als in der zsgz. Form ἐρεύς, Il. 5, 10. 16, 
604. Od. 9, '198., (sapös) Priester, Opferpriester, 
dem in der ältesten Zeit auch dass Wahrsagen aus 
den Eingeweiden der Opfertbiere oblag, Il. 1, 62. 
14, 221. u. sonst, Pind. u. Att. ia Poes. u. Prosa; 
auch für dogıspeus, Wess. Diod. t. 2. p. 525, 48. 
b) met., ἱερεύς τες ἅτας, Acsch. Ag. 745., λήρων, 
Ar. Nub. 358., ἀρετῆς, Ath. 5. p. 211. B. ιδρ. 
Διονύσου heisst ein Weistrinker, Eupol. b. Hesych. 

‚bepevasuos, er, zum Opfer od. Weibgeschenk 
geeignet, Plat. mor. p. 729. C., von 

ἑορεύω, f. svow, 3 plegpf. pass. ἑέροντο [vv -- "), 
11. 24, 125., ep. auch ἐρεύω, Od. 14, 94 (wo noch 
isgevevos viersylbig stebt). 17, 181. 9, 198. 20, 
251. Anth. 6, 258. , impf. ἐρεύρσκον, Od. 20, 3., 
(ὡρός) eig. heiligen, weiben, deh. zum Opfer 
weihen u. schlachten, opfern, βοῖς, μῆλα, ὅδὶν u. 


Ζερεῶς 1464 Τεροκαντεω 


δεῖ. , oft b. Hom., ταύρονε ϑεῷ, 11. 21, 131. sspöypdga, τὼ, veige) sinabildliche Darstel- 
Od. ὅδ. ἑερουϑῆναι καὶ σφαγῆναι, Arlem. 2, 56. | lungen heiliger Dinge, KS. Dar. 
b) überh. schlachten, weil man nie schlachtete, ἑρογράφέω, heilige Dinge simabildlich der 


ohne dass die Gottheit ihren Aatheil bekam, bes. | stellen, KS. ze ssgeypayevume, == ispöypaye, 
zu eivem Festschmause, oft b. Hom.; mit d. Dat. | Dion. Ar. 

der Pers., für Jom. sehlachten, Od. 8, 59., ξείνῳ, isgoyodgia, ἢ, sianbildliebe Darstellung bei 
dem Gast zu Ehren, ebd. 14, 414. Auch δεῖπνον | liger Dinge, KS. 2) ἑερογραφίαι, die hoilige Sehrik, 
‚over ἐδρ.. Schw. schlachten zum Mahle, Od. 24, | Bibel, Byz. Dar. 

215. Beide Bdtgn opfern u. schlachten sind ver- vepoypdgınas, ἡ, ὄν, 1) die sianbildliche Dar. 
einigt Od. 13, 24: τοῖσι δὲ βοῦν ἱέρευσε Zuvi, | stellung beiliger Dinge betreffend, γράμματα, Hie 
für sie schlachtete er ein Rınd dem Z. zam Opfer. | rogiyphen, Maneıh. ὃ. Syacell. 2) dio heilige 
2) met., opfern, d. i. tödten, morden, Philo t. 2. | Schrift betreffend, biblisch, RS. 


p. 34, 5. — Med., sich (sidi) schlachten, Od. 19, ἱερογράφος, ὁ, (γράφω) Verfasser eiser Bi 
198. Ap. Rh. 2, 392. Fise. ie.) beischrift, RS. 

dpswe, ὦ, 6, = ἑρεύς, loser. (Dav. ἀρχεέ- ἑερόδᾶκρνυε, v, gen. νος, (ϑάκρυ) Beiw. de 
game.) Weihraucbs, gleichs. heilige Thräne, Melanipp. ". 


den, ἦν = ἐέρεια, Priesterin, Corp. inser. | Ath. 14. p. 651. F 
t. 2. p. 150.; b. Plut. mor. p. 795. D. steht os 
als Propr. Vgl. μελλιέρη, παριέρη. Die Betonung 
spe, ivn. ἑδρῇ., fndet sich Plat. com. in Bekk. 
An. p- 100, 9. Anth. 7, 733. S. Lob. path. p. 44. 

ἑερήϊον, τὸ, ion... δῖ. ἑερεῖον, W. 8. 

isonis, ἰδος, 7, poet. -Ξ ἑέρεια, Bpigr. b. 766. 
Anth. P. t. 3. p. XCV. 

sepnnolin, ἡ, 3. ispanolia. , 

ssontsia, ἡ, isontsvw, ion. St. ἑδρατεία, ἐξρα» 
sovw, ἴδον. 

ἑερία, ἡ, ion. ἑερίη, die Priesterin, 8. ἑόρδια. 

solle, f. ἰσω, heiligen, weihen, reinigen, 
Hesych. 8. v. ayvirme. 

'I!gsos, ὁ, ein Sohn des Plutarch, Damasc. 

ssois, ᾽ ἰδος, ἡ, ἘΞ ἱέρεια, Priesterin, Plut. 
mor. p. 435. Β. 

ἑέρισσα, κα, ΞΞ- ἱέρεια, RS. 

ἑερῖεις, ἐδος, ἡ, 8. ἑερεῖτις. 

Ἱεριχοῦς, οὔντος, u. ἱἱεριχώ, οὔς, ἡ, die Stadt 
Jericho, Strab. NT. Adj. Ἱἱεριχούνεειος, a, ὃν, 
Rust. op. 

᾿Ιέρνη, 7, Hibernia, Irland, Arist. mund. 3. 
Streb. νῆσος 'Ispvic, Orph. Arg. 1179. [1] 

ssgoßerevn, ἡ, (βοτάνη) Eisenkraut, werdena, 


ἱροδιδάσκἄλος, ὅ, (dıdaenelos) der den Ger 
tesdienst lehrt, — ἑεροτελέστης, Dion. Ar.; bi 
den Rümern, der Pontifex, Dion. HB. aat. 2, 73. 

ἱροδόκος, ον, ( δέχομαι.) Opfer od. heilige 
Opfergerätbe ompfangend ; aber 2) ἑδρό δφοπϑε, με. 
als beilig od. als Weihgescheok angenommen, 68. 
pfangen, ϑεῶν λήμματα segödone, von den Git- 
tero in den Tempeln empfengen, Aesch. Suppi. Hi. 

ἑερόδουλος, ὃ, ἡ, (δοῦλος) ἅδε Gettheit die 
nend; vswxopos καὶ isocdovdes, Phile t. 2. p. 420, 
24. ἡπερόδουλοι. ai, Hierodulen, hiessen in Reristh 
u. an andern Orten einer Gottheit geschenkte, sı 
Tempeldiensten bestimmte Sklavianen, Strab, Hin 
über die Hierodulen 1818. 

ἑεροδρόμος, ον, (δρόμος) Inufend, mit Βαεῖί 
auf etwas Heiliges, ὕδωρ, von geweihetem War 
ser, Epigr. in Inser. ὁ .., der Läufer im δεῖ! 
gen Wettkampf, Anth. 9, 319., wo die ep. ἔοτα 
ἱροδρομος. 

ἑεροεργός, d, 8. ἱερουργός. 

ἑενοϑαλλής, ἐς, (ϑάλλω) heilig blühen, 0 
b. 39, 17., wo Herm. ἑεροϑηλοῖς schreibt. Ve. 
unter εὐϑαλῆης. 

ἐερόϑεος, ον, (ϑεός) gottheilig, Byz. 


-. mn Ga eg ee ... en ...-..΄΄-ἰὕᾧἰὄᾧ-... . .΄... ὄ-- ar mn nn 
—: - - 


das heilige Kraut, das bei heiligen Weihen, bei | ἑεροϑεσία, ἡ, gottesdientl. Anerdaung, με, 

Reinigungen u. als Amulet gabrsucht ward, auch | Ar., von 

περιστερεωών, Diosc. 4, 61. [a] . ἱροϑεεέω, den Gottesdienst anerdaen, Die. 
ἑερογλυφέω, (ἑερογλύφος) Hieroglypken ein- | Ar., von 

graben, Horapoll. 2, 34., τὶ, etwas als Hierogly- ἐἐροϑέτης, ov, ὁ, (τίϑημι) Anbrdaer ed. Eis 

pbe eingraben, Eust. p. 632, 52. führer d-s Gottesdienstes, Dion. Ar. " 
ἑρογλύφικός, ἡ, ὃν, bieroglypbisch, γράμ» ee ἦν (ϑηκη) Behältnise heiliger Disg 

sera, Hierogiypben, Piut. mor. p. 354. F. Luc. od. A 9. sacrarıum, ϑ 038. ix) heili 

Philops. 21. ἑφρογλυφικώ, ein Werk des Horapollo | .. “ΘῈ ἐὐὴν R ἢν (ϑρησκεία) heiliger Gets 

über Ηϊογοκίγμ θα. dienst, Ediet b. Bas. h. ecel. p. 353. B. 


. . , , ἑεροϑύσιον, τὸ, bei den Masseniers eia Ort, m 
„tsgeydugos, ὁ, (γλύφω) der Bieroglypben ein- | Schlachtopfer gebracht wurden, Pau«.4,32,1. [ἢ Ve 
gräht, Proci par. Ptol. p. 251. [0] ὡροϑύτέω, opfern, βοῦς ἐργάτας, Hermiit. 
ἑερόγλωσσος, ον, (γλῶσσα) mit heiliger, ge- | incred. 39. p. 82 Gel. Lex., von 


weibter, wahrsagender Zunge, von Wahrsagern, ἑὡροϑύτης, ev, ö, (ϑύω) Opferpriester, Pam. 
Epigr. b. Paus. 6,_17, 4. 8, 42, 12. loser. [0] 
sspoyvaois, ἡ, (yrwoss) Kenntaniss des Heili- ἑερόϑὕτος, ον, (ϑύω) Kottgeopfert, getige 


sea, Dion. Ar. weibt, ἱερόϑυεα, sc. ζῴα, Arist. oee. 2, 20. All. 
‚sgoyoupie, %, (γόμφος, 2.) Hierogiyphen- | 14. p. 66. C., auch Fleisch von Opferthieren, Pie. 

sehrift, Synes. p. 114. mor. p. 729. C. vsg. nervös, Rauch von Opfer 
ssgoypoundrsus, dus, ὃ, (γραμματεύς) ein | tbieren, Ar. Av. 1265. ὧρ. Havaroc, Aufepe. 

ägypt. Loterpriester, der die heiligen Gebräuche | rungstod fur eine heilige Sache, Pınd. fr. 225 Boeckb. 

ausiegte,, auf :ibre Beobachtung beim Gottesdienst Ἱεροκαιοάρεια, ἡ, Stadt io Lykien, Pass 

sah, im Besitz der heil. Schriftzüge wer, und die | Eiaw. or ἹΙεροκαισαρεῖς, ἐων, Namm. 

heil. Schriften deutete, Schriftgelebrter Luc.Maerob. ἱεροκατήγορος, ὃ, (κατήγορος) Ankläger der 

4. Joseph. Clem. Al. u. a.; getrennt ἑρὸς γραμ- | Heiligen, KS. 

ματεῖς, Luc. Philops. 34. ἱεροκαυτέω, (καίω) ein Opfer od. als es 
ῥερόγραπτος, ον, (γράφω) auf einen Tempel | Opfer verbrennen, Bekk. An. p. 51, 18. Pas, 

gsschriebea, RS. verbrannt od. geopfert werden, Died. 20, 65. 


Tegeunns 


‘ 

‚Isgounnis, idos, od. ᾿εροκηπία, 7, eig. heili- 
ur Garten, Name eines Ortes auf Kypros, Strab. 
4, ». 683 εη. 

isgounpixiw, ein isgenzgv& seyn, Inser., von 

ugonngu£, ὕκος, ὃ, (κήρυξ) Opferkerold, Dem. 
. 1371, 16. Hermias b. Ath. 4. p. 149. E. Iuser. 

Ἱεροπλέης, zags. ---κλῆς, dove, ὃ, ein Wahr- 
ıger, Ar. Fr. 1046. u. das. der Schol., u. ronst 
s gr. Männern., Strab. Stob. 

Ἱερόκλεια, ἡ, eine Hetäre, Timocl. b. Ath. 

Ἱεροκλείδης, ον, ὃ, gr. Männern., Anth. 7, 

laser. 

isgenduas, ὃ, (κομέω) Tempelwärter, Hosych, 
ἐϑροκτόνοι, ὃ, (κτείνω) Priestermörder, 8. 
ἑδρόλας, ὃ, — ἱερούς, Soph. (fr. 55 D.) nach 
wych. ispoiras verm. Lob. path. p. 387. 
„Aeölnzren, ον, (λαμβάνω) begeistert, Maneth. 


ἑερολογέω, (iegoldyes) von heiligen Dingen 
Sen, heilige Worte sprechen, Et. M.; auch ein- 
men (v. Ehen), RS.; ion., ἑρολογέειν ἐπὶ nor 
ass, über eine Sache theologisiren, Luc. d. Syr.26. 

ἑερολογία, ἡ, Gespräch, Rede von beiligen od. 
Michon Dingen, RS., ion. ἱρολογέη, Luc. de 
mel. 10.; auch Einsegnung, RS., von 

ἑερολόγος, ὃ, (λέγω) der von heiligen Dingen 
let ; der einsegnet, Eust. op. 

ἑρομάϑής, de, (μαϑεῖν) Heiliges lernend, Jo- 
w b. Phot. bibl. p. 208, 41. 

ἑερομᾶνία, ἡ, (μανία) heilige Raserei, vom 
sshusdionst, Clem. Al. p. 11. 

ἑερομάρτῦρες, ὧν, οἱ, (μάρτυρ) die heiligen 
ler dor ehristl, Kirche, die zu Märtyrern wur- 
1, AO. 
ἑρομηνία, ἡ, auch τὰ cepounvsa, Thuc. 5, 
“ὁ (μήν, μήνη) eig. heiliger Monat , d. i. dieje- 
ton Tage des Monats, die einem Gotte geweibt 
za Fostlichkeiten bestimmt waren, während wel- 
se Zeit etwaige Feindseligkeiten eingestellt zu 
wden pflegten, Pind. Nem. 3, 4. Thuc. 3, 56. 
. Dem. p. 709, 13. 710, 2. 10. Han. 1, 16, 5. 
Ι, Philoch. b. Schol. Pind. 1. 1]. Buttm. Dem. 
ἃ. ». 175. Herm. gr. Staatsalt. ὃ. 10, 9. 

“Ἱερομνήμηῃ, ἡ, Tocbter des Simöeis, Gemahlin 
Β Assarakos, Apd. 3, 12, 2. 

ἑερομνη μονέω, ein ἱερομνήμων seyn, in Athen, 
'« Nub. 623., in Byzanz, Pol. 4, 52, 4., ia 
Nehi, Inser., von 

᾿ὡρομνήμων, ovos, ὃ, (μνήμων) einer reli- 
Bsen Sache eingedenk, kundig, ὅρκων, Aleiphr. 
‚% 2) als Name einer Würde, a) in Athen u. 
ὁ den übrigen zum Amphiktyonenbunde gehörigen 
fischen der durchs Loos erwählte Priester oder 
ikreiber, der vu jedem verbündeten Staat aus- 
w dem eigentlichen Bundesgesandten, πυλαγόρας, 
ΙΒ Bundesvorsammlung gesendet ward, Dem. Ae- 
his. u. no. Herm. gr. Staatsalt. $. 14. b) in 
sigen gr. Städten die oberste obrigkeitliche Per- 
ΙΒ, die auch die Opfer u. den öffentlichen Gottes- 
ἰϑασὶ besorgte, in Byzanz, Dem. p. 255, 20., in 
eigbi, Inser. Ὁ. Müller Dorier 2. 8. 169. 6) b. 
zit. pol, 7, 8. eine untergeordnete Behörde zur 
slseishnung der Privatcontracte ἃ. der richterl. 
stseheidungen. d) b. ὁ. Römern, der Pontifex, 
We. HE. ant. 8, 55. 10, 57. ! 

isgöuugros, ἡ, = ὀξυμυρσίνη, Dioso. 4, 146. 

ἱρομύστης, ου, ὃ, (uva) der in Heiligtbümer 
4, heilige Gebräuche Rinweihende, Phot. Suid. 

ἑερόν, τὸ, 8. ieooc, B, Il. 

isgerixns, ov, ὁ, (νικάω) Sieger in den bei- 

I. Th. 


1465 


Τερος 


ligen öffentlichen Spielen, Jsac. hist. conser. 30. 
Sueton. Ner. 25. [vi] 

ἑερόνομος, ὃ, (νέμω) == ἑξροδιδέάσκαλος, Dion. 
H. ant. 2, 73. ᾿ . 

. Φρονουμηνία, 7, (vovunvia) heiliger Neumond, 

Feier des Nenmonds , ein vom Schol. Pind. zur 
Erkl. von ἑερομηνία fingirtes Wort. 

ἱροπλαστία, ἡ, = ἱερογραφία, Dion. Ar., v. 
‚ segönklaoros, ον, Adv. --στως, (πλάσσω) hei- 
lige Dinge versinnlichend, Dion. Ar. isgonlaore, 
τὰ, = ἑρόγραφα, id. 

ἑεροποιέω, (ἑφροποεός) 1) das Opfer, den Get- 
tesdienst besorgen, ein (sg010s06 seyn, Plat. Lys. 
p- 207. D., ὑπὲρ τῆς δημοκρατίας, Antiph. p. 
146., τῇ ᾿41ϑηνᾷ, Inser., sisırygıa ὑπὲρ τῆς Bow 
λῆς, Dem. p. 552, 2. 2) trans., 8) opfern, ri, 
Tzetz. exeg. p. 113, 7. b) beiligen, zu Göttern 
macben, τινά, Aristid. t. 1. p. 191.; met., heili- 
gen, heilig machen, Ciem. Al. p. 71. 

isgonose, ἡ, Besorgung des Opfers od. Got- 
tosdienstes, Aen. Taet. 17. Joseph. u. Spät., von 

ἑεροποιός, ὃ, 7, (ποιέω) das Opfer, den Got- 
tesdienst besorgend, anordnend, verriehtend, Dem. 
Arist. Dion. H.; besonders hiessen in Athen zehn 
aus den zebn Stämmen gewählte Männer so, die 
dabin zu sehn hatten, dass die Opfertbiere bei 
öffentlichen Opfern ohne Tadel waren, auch aw- 
μφοκόποε genannt, Dom. Arist. b. Et. M. p. 468. 
‚Verschieden von ihnen sind die ἑδροποιοὶ τῶν 
σεμνῶν ϑεῶν, der Eumeniden, Dem. Din. Bosokh 
Staatsh. 1. S. 231 fg. 2. S. 167. 

ἁρόπολις, εως, ἡ, (πόλιες) heilige Stadt, von 
Jerusalem, oft b. Philo. 

isponoloc, 6, 8. ἱεραπόλοε. 

isponeunos, ὃ, (πέμπω) der heiligen Tribut 
Einsendende od. Einsammelnde, Pbilo. 

ssponpsnns, ἐς, (nednw) dem heiligen Ort, 
der heiligen Handlung od. Person anständig, ge- 
ziemend, gebührend ; heilig, ehrwürdig, Plat. Theag. 
p. 122. Ὁ. Luc. u. a. vspongendoraros, Xen. 
conv. 8, 40. Adv. ispongenws, Berosus b. Jos., 
Strab. Luc. 

ἑροπρόςπολος, ©, (ngesnolos) der heilige 
Diener, Priester, Ptol. tetrab. p. 159, 25. 

ἑερόπτης, ov, 6, (öwopas) Opferschauer, Wahr- 
sager aus den Eingeweiden der Opferthiere, Dio 
C. 52, 36. 64, 5. 

isoös, ἀ, ὄν, poet. auch zweier End., sepds 
ἀκτή, Hes. op. 595. 803. Orac. b. Hdt. 8, 77., 
ion. ἑρός, 7, 6», Hdt., bei deo Epp. mit der er- 
stern Form wechselnd, während δ. att. Dicht. die 
eontr. Form, ausser etwa in fremden Nachabmun- 
gen wie b. Ar. Vesp. 308., unzulässig ist, Herm. 
ia Zeitschr. f. Alt. 1837. p. 517. Superl., Ar. Eg. 
582. Plat. Luc., Adv. sepws, Plut. Lye. 27., A) 
Adj., heilig, gotigeweiht, göttlich, in irgend giner 
Beziebung auf die Gottheit stehend, von Hom. an 
allg. isodv γένος ἀϑανάτων, der Unsterblieben 
göttliches Geschlecht, Hes. tb. 21. ἑερὸν Adyos, 
Götterlager, das Zeus besteigt, 57. ἱερὴ δόσιο, 
Göttergabe, 93. ; dah. von Dingen, die von der 
Gottbeit ausgeben u. ausser dem Bereiche menscob- 
licher Macht liegen, ἱερὸν ἦμαρ, Od. 9, 56. 11. 
8, 66. u. sonst, κνέφας, ll. 11, 194. 209., φάοο, 
Hes. op. 337., νύξ, Kur. lon 147. ἱερὸς πόλεμος, 
heiliger Krieg, eines Gottes wegen gegen Tempel- 
räuber geführt, Ar. Av. 556. Thuc. u. a. Wo 
ἑερός u. ὅσιος verbunden ist, meht jenes auf das 
göttliche, dieses auf das menschliche Recht, Thuc. 
2, 52. Xen. veot. 5, 4. Plat. Dem. β. a. Rubnk. 


184 


ἤερος 


Tim. p. 196 fg. Schöm. eomit. p. 297. 2) heilig, 
geweiki, von irdischen Dingen, die der Mensch in 
Beziehung auf die Gottheit stellt; zuerst das un- 
mittelbar zum Gottesdienst Gehörige, deuss, βω- 
μός, 1.6, 89. 2, 305. ὡρὼ δώματα, einem Wott 
eigen, Götterwohnung, Od. 10, 426. ; bes. ino- 
“ φόμβη, 11. τ, 99. 431. Οἀ, 3, 144. 11, 182., goal, 
Sopb. OC. 469. Dans überk. voa dem, was sich 
noch ia seinem Naturzastande befindet, ia wel- 
chem es als irgend einer Gottheit heillg ge 
dacht ward, ἡ. ποταμοί, Od. 10, 354, 1. 11, 
726. Ear. Med. 410. Plat. logg. 7. p. 824. C. 
ἑερὸν χεῦμα θαλάσσης, Acsch. fr. 178 D. νεῖ. 
Dion. P. 1181., κύματα, Eur. Cyol. 264. Valck. 
Hipp. 1206. vgl. auch Nitzsch σὰ Od. 3, 278., 
ὄμβρος, Soph. OR. 1428., λεβάς, id. Phil. 1215.; 
so wird auch Il. 16, 407. iepde χϑὺς zu verstehen 
seyn, der als Wasserbewohner dem Poseidon an- 
gehört ; anders Nitzseh a. a, O. «+. βῆσσα», Od. 
10, 275., ὅρος, Aesch. Eur. Ferner alle Länder, 
Inseln, Städte, Fosten, da jodes derselben seinem 
besenderen Sohutegotte geweiht u. sehirmbelohlen 
war, b. Hom. bes. Ἴλεος, Πέργαμος, Θήβη, Πύλος, 
“θῆναι (Od. 11,323.), δυβούη, πεολίεϑρον, τείχοα: 
eben so vaoos, Pind., χῶρος, yd, Sopk., Θηβας 
τεῖχος, Eur., χώρα, Ar., χωρίον, Xen. Plat., von 
Städten, Pind. Tragg., A0%vas, Pind. fr. 45. Soph. 
Ai. 1222. Ar. Eq. 1037. ὡρὸς ninlos, der vom 
Zeus geschützte Kreis, in dem Gericht gehalten 
“ wird, ll. 18, 504. ὡρὴ dan, der der Athene 
heilige Oelbaum, Od. 13, 372.: ı. ἀλωαί, ἄλφιτον, 
das nnter dom Schutze der Demeter stehende Saat- 
feld u. Getreide, Il. 5, 499. 11, 631. Δημήτερος 
ἐερὸς ἀκεή, Hes. op. 595. 803. i ἀγώνος, ἤν ϑλα, 
Pind., ὀλολυγμός, Assah., δαιμόνων ἀγάλματα, 
Soph., roiwess, θᾶποςε, Bar., ξόανον, δοἰδωλον 
Ἥρας, id., χρήματα, Xen. Plat., γράμματα, ποιή- 
ματα, Plat., ἐσθής, νόμος, Dem., σώμα, dem 
Dienste eines Gottes geweiht, Eer. Ion 1285., 
σώματα, von den Hierodulen, Strab. 6. p. 272.5 
dah. auch wie das lat. sacrosancius , geheiligt, 
unverletzlich, Plut. Tib. Gr. 14. 15. u. δῆ. Oft 
mit d. Gen. dor Gottheit, dices ἐφὸν Adzwalsc, 
ἄνερον i. Νυμφάων, Od. 6, 322. 13, 104. 348. 
u. abol. b. Eur. Alc. 76. Ar. Plat. 937. Bdt. 1, 
80. 2, 41. 72. Xen. Cyr. 8, 3, 12. An. 4, 5, 35. 
9, 3, 13. Plat. Phaed. p. 85. B. legg. 5. p. 741. 
C. 11. p. 920. ὃ. u. eonst, auch b. Spät., Herm. 
Ar. Nub. p. 345. Mit d. Dat. der Pors., der et- 
was heilig ist, κριοέ εἰσί σφε ipod, Hdt. 2, 42. 
vgl. Plat. logg. 12. p. 955. [ 3) von Menscben, 
ehrwürdig, hehr, erhaben, von fürstlichen Pers., als 
welche besondere anter Zens Schulze standen, sap) 
is Τηλεμάχοιο, ἱερὸν μόνος Alswöoso, Od. sage} 
βασιλεῖς, Pind. Pyth. 5, 131. ἑσρὸς καὶ εὐσεβής, v. 
Oedjpus, Sopk. OC. 287.5; b. Ar. Han. 652. ist du 
ϑρωπος ἰορός mit Bezug auf die Mysterien gesagt: 
geweiht, eingeweiht. 4) überh. trefllich, herrlich, 
wover mas besondere Achtung hat, ἑερὸν φυλάκων 
τέλος, die trefliche Wächterschaar, Il. 10, 56. 
‘. σερατές, eine herrliche, stattliche Heerschaar, 
Od. 24, 81. ἑἡ δίφρος, ein trefflieher Streitwagen, 
u. 17, 464. 5) Man bemeorko folg. Verbindungen: 
a) 006 ἄγκυρα, dor Auker, dessen man sich nur 
im Falle der Noth bediente, dah. met., die letzte 
Zuflueht, Lae. Jap. trag. 51. Fugit. 13. Poll. 1, 
93. Verwandt ist der Ausdruck ὡρὰ συμβουλή, 
der äusserste Entschluss, der letzte Rath, auch 
überh. guter Rath, Xen. An. 5, 6, 4. Plat. ep. 5. 
p- 321. C. vgl. Theag. p. 122. A. Lue. adr. ind. 


1466 


Topos 

25. Zeneb. prev. 4, 40. b) ἐς γραμμή, 8 
μή: τὸν dp ὡρᾶς (sc. λέθον) πενεῖν, das 
das Acussorste wagen, Sophren b. East. 
extr. 9) ἐχϑύς, nach Arist. h. a. 9, 37. 
ϑίας, nach And. b. Ath. 7. p. 282. B. der 
od. πομπίλος. d) ı. λόχος, δ. λόχοι, 1, ὁ 
ψόσος, die fallende Sucht, Ρίδι. ἰοξε. 11. 
A. Aretae. u. a. Aerzte; b. and. der 4 
Vales. Eus, b. ecel. 4, 19. Hase Loo Dise, 
f) ὁ, ὁδός, an) der Weg von Athen nach 
Cratin. u. a.b. Barpoer. p. YOBekk. Paus, | 
auf dem die ἑὡρὼ συκῆ staud, Ath. 3. pP. 
bb) der Wog von Elis nach Olympia, Pam: 
7. 4) ὦ ὀσεοῦν, os sacrum, das heilige 
der Chirurgie, Plat, mor. p. 981. D. Gal. 
182. 5)... σύριγξ, der Kanal, in dem das 
mark sich befindet, Pell. 2, 180. i) .. es 
s. unter a. Oft bei geogr. Bestimmung: 
auch B, I1,5.): ἢ) ἡ. ἄκρα, ein Vorgebirge| 
Strab. 14. p. 666. ὦ ἀκρωτήριον, οἷα Ve 
ia Spanien, Cap Fizeent, id. 2. p. 108. I 
uy, eine kleinasiat. Stadt, Pel. 32, 25, 1 
Stepb. B. in Rarien, s. jedoch Sehweigh. 
16, 1, 8. m) ἃ νῆσος, eine der liparis 
selon, sonst Thermessa, Thue. 3, 88. Aris 
eine der Aegaten, Pol. 1, 60, 3. 61, 7.5 ı 
dere Inseln b. Paus. u. Steph. B. vgl. L« 
starch. p. 304. 306. n) ὦ dees, as) ein 
der Näho des thrak. Chorsones mit einem 
Xen. Dem. bb) ein Berg an der pontisehe 
Ap. Rh. 2, 1015. a. a. b. dem Schel. — Β 
I) iepa, 7, 1) 6. uater ἑξρά u. sion. 2) 
Schlange, Arist.b.a.9,29. 3) οἷα vielvers 
des Heilmittel, dergleioben jeder renommi 
ein anderes hatte, Gal. u. a. Erkl. zu Ku 
god. 171. II) isgev, τὸ, 1) das Opfer, 
571., (ον. im Plar., Hom. Pind. Aut. ia 
Pros. ἱδρὼ ῥέζειν, ἔρδειν, ein Opfer bring 
anstalten, Hom. Hes., auch ἑρὼ διδόναι, 
184. b) die Sache die man opfert, ὃν 
Hdt. 1, 59. 8, 54. Τῦυο. 2, 71., adden 
Phil. 1033. ἐν ὡρῶν ϑυσέαιε, Plat. τοὶ 
394. A.; bes. Opfertkier, Il. 2, 220. 23, : 
das Heiligthum, geweihter Plaiz, bes. T 
Ar. Hdt. Xeu. u.allg., von einem ἄλοοε, er 
7,197., mit νοως od. ναός vorb., Thuc.4,9 
5,6, 5. b) met., ὄἔνοσειν ὡφὸν τῆς dd 
μέγα ἐν τῇ φύσει, Enr. Hol. 1002. vgl. 4 
1438. 3) ὡρώ, die Eingeweide des 

a. die darass entlehnten Zeichen, O 
τὰ ἱρὰ οὐ προιχώρεν χρηστὰ ϑυομένῳ, Hd 
9, 36. 37. τὰ ie ι ἐσεέ τινε, ala 
günstig, sagen zu, Xen. ὕδ.: auch bloss 
γίγνεται, die Ringewoideschau geht von 
geräth, id. An. 2, 2, 3., 8. ylyvemas, | 
4) τὰ spa, Alles was zum Tompel ed. ı 
ligen Dienste gehörte; das Tempelvermög 
Tempelapparat, Hdt. 1, 109. Thue. 2, Σ: 
tesdisnst, heilige Angelegenheiten, Feierlic 
Fritsche Ar. Thesm. 629. τῶν ὡρῶν καὶ 
μεεέχοιν, Dem. p. 1300, 6. 5) "Ispor, eine 
ia bithyaien usfera der Mündung des Bes 
den Pontas Euziuus mit einem Tempel ἐ 
οὔριοε, Hit. 4, 85. Dem. u. a. ὃ. We 
Lept. p. 259. — (Hemsterh. leitet das W 
inpı ab, urspr. von geweihten Thieren, 
frei gehen liess ἃ. auch dvaras nannte, 
p- 284. C. Allein das loia in ins gehä 
zum Stamme. Düstser dag. ia Zeiuchr. 
1836. p. 1054. von ἔς, wis, also eig. mid 


το ]εροσαδπιγχτῆς " 


witig. 8. Lob. path. p. 261.) [[οἱὰ in ἱερός ist 
ns Nator kurz u. zwar b. ati. Dicht. stets; bei 
ἔμ. wird os aber durch den [εἴα häufig lapg, 
wie jo den Versausgängen: ἱερὸν ἦμαρ, ispd ῥέ- 
few, ἐροῦ ἀλφέεον ἄκτη u. 5. w.; derselben Frei- 
keit bediente man sich in den Comp., s. die Dich- 
ustellen unter ἑεραγωγός, ἐέφεια, ἑεροϑαλλής, ἐδ- 
busen sepdiunros, ἑφροσυλέω. In ἱρός ist ne- 
lota stets lang.) 

ἐδροσαλπιγκτής, οὔ, 6, (σαλπιγκεής) Opfer- 
mmpeter, Poll. 4, 87. Inser. 

ἐεροσκοπέομαι, (ispooxonoe) die Eingeweide 
ir Opferthiere beschauen u. deuten, Pol. 34, 2, 
k, μόσχῳ, die Kingeweide eines Kalbes, Diod, 


„Ro. 

isgoouenia, ἢ, das Amt od. Geschäft oines 
ἐφοοκύπος, Diod. 1, 73., von 

einen, ὃ, ἡ, (σκοπέω) die Eingewoide der 

re bbsehauend u, deutend,, ὁ ἐδρ., arım 

pex, Dien. H. ant. 2, 22. seo. Θέμες, Orph. h. 


Te 
nah αὶ Ἱεροσόλυμα, ev. Matth. 2, 3. 3, 5. (wo es 
ten, für die Binwohner steht), καὶ ἱρουσαλήμ, 
MX. NT.; b. Tzetz. auch getrennt: ἑδρὰ Zei 
m, hist. 6, 253. 262. Ber Einw. ὁ 'Iegosolvui- 
Be es, NT. Jos. Αἰ). fem. ἱἱἐροσολυμῖτις, ἐδος, 
B,, u. ᾿Ππροσολυμηὶς, δος, or. Sik, 12, 108. 
der Iststen Stelle ist die dritte Sylbe des 
wegen lang gebraucht. Nonn. sagt ροσό- 
pa -vu—u, par. 2, 71. 111. 12, 54.] 
' δφροσεάτης, οὐ, 6, (ἵστημι) Vorsteher des 
pls 


— 


odiöpa, τὼ, Jerusalem, Strab. NT. Jos. ; 


od. des Heiligthums, Erdr. 1, 7,2. ( [e] 
_ Ἀδρώσεδπτος, ον, (στέφω) zu heil. Zweck od. 
sbrauch gewunden, κλάδοι, von den Zweigen der 
shutzfichonden, 86. ἐρεόσεεπτος. 

ροστολικώ, τὰ, (στολῇ) ein Werk des Or 
bens uber die heilige Kleidung, Suid. Lob. Agl. 


, 971. 

ῥδεροστολιστής, οὔ, ὃ, (στολίζω) == ἑερόστο- 
ΙΒ, Porpbyr. abst. 4, 8. 

ἑπρόστολος, ὁ, (στέλλω) ein ägypt. Priester, 
w die heiligen Wewänder für die Götterbilder zu 
mergen u. überk. den Gottesdienst zu beschicken 
te, Wytt. Plat. wor. p. 352. Β.. 

δεροούλέω, F. now, (ἑερόσυλος) die Tempel 
Uudern, herauben, einen Tempelranb begehen, 
Fo Ves>. 845. Plat. ΟΡ. 9. pP» 5753. B. Antiph. 
.830.; mit d. Acc. dessen, was man stiehlt, 

ν ὅπλα, Lys. p. 167, 16. Dem. p. 1318 

sg θᾶ. dessen was od. wen man bestieblt, τὸ 

; Pol. 831, 4, 10., τοὺς ϑεούς, Phalar. op. 110., 
| Pro 8, 170, 5. zen. Iraab. Hosveh 
 ἁαροσύλημα. οτος, τὸ, 1) Tempelraub, Hosyeh. 
Ldas aus dem Tempel Goraubte, 2Macc. 4, 39. [Ὁ] 

ἱπροσύλησιε, zue, ἢ, das Berauben od. Plün- 
wu Tempel, Tempelraub, sacrilegium, Diod. 


L 14. [Ὁ 

” Ἢ 7 » ῷ, == das vor., Äen. apol. 25. 
bat. rep. 4. p.443. A. logg. 9. p. 854. B. Isae. Luc. 
" ἀὡφοοῦλιμός, δ, cv, tempelräuberisch, Eust. 


von 
δ geiler, ὁ, (συλάω) Tempelräuber, Tempsl- 
eb, searilegus, Ar. Plut. 30. Xen. Plat. Isoer. u.a: 
' sagesalsorge, οὔ, ὃ, (τολέω) 1) wie ἱδρομὺ- 
nye, der in Heiligtbümer od. heilige Gebräuche 
Inweibende. 2) Vollzieher des Opfers, von Chri- 
ne, Dien. Ar. Dar. ΝΕ 

δοροτολεσεία, ἡ, Einweihung in Heiligthümer, 
ı den Gottesdienst od. die Religion, AS. Suid. Dav. 


1867 


Tegogwvos 


isgosalsoriude, ἡ, dv, in das Hellige einwei- 
hend; —awraxos, RS. 

ἐδϑρότευκτος, ον, (TV οἶκος, τὰ heillgem 
Zweek erbaut, RS, (eu) ᾿ ὰ 

ἱερότης, nros, ἡ, Heiligkeit, als Titel, Τεοῖς. 

 ἀδρότροχος, ον, (vodyw) ἅρμα, Wagen, der 

bei heıl. Feierlichkeiten gebraucht wird, nur zu 
heiligem Dienst läuft, Orph. h. 13, 2. 

sspgosunia, ἡ, = ἑρογραφία, KS., von 

ἐερότῦπος, ον, (εὐπος) — ἱδξρόπλαστος, Dion. Ar. 

ἐερουργεῖον, τὸ, beilige Handlung, KS. 

ἐδρουργέω, (ἐἐρουργός) opfern, ζῷον, Ammon. 
p- 132. τὰ ιδρουργηϑέντα, ac. ζῴα, Hdn. 5, 5, 
20.; überh. heiligen Dienst verrichten, Philo, Hdn. 
Heil. b) trans., etwas Heiliges hedienen,, besor- 
gen, versehen, τὸ söayydlıer, op. Rom. 15, 16, 
σωτηρίαν τινός, Greg. Naz. ispevpyouueros βω» 
nel, Porphyr. — Med,, ἱσρουργυτσῦ με ispovoyias 
ἀποῤῥήτους, Plat. Alex. 31. Dav. 

ἑερούργημα, «τος, τὸ, das Geopferte, Sehlacht- 
opfer, Jos. ant. 8, 4, 5. 

ispovoyla, 7, ion. ἐρουργέη, Hät. 5, 83., wo 
And. die Form Igogyias ΩΝ das Opfern, Voll- 
ziehung des Opfers, überh. heiliger Dienst, Got- 
tesdienst,, im Sing. u. Plar. gebr., Plat. legg. 6. 
p- 774. E. Plut. u. Spät. Dav. 

" ρουργικός, ἡ) ὄν, zum Opfern gehörig, Sohol. 


Eur. Or. 188 Matth. 
ἄρον ὃς, ὅ, poet. ἱδροοργός, Call.'fr. 450., 
(ἜΡΓΩ) ÖOpferpriester, Ammon. p. 92. 


“Ἰερουσαλήμ, %, 8. Ἱεροσόλυμα. 
ἑεροφαντέω, ein ἱεροφάντης seyn, Lue. Alex. 
39. 2) traus., etwas Heiliges od. Mysteriöses οἵ- 
fesbaren, Herael. all. 64. Philo t. 1. p. 194, 3., v. 
ἑροφώντης, ev, ὃ, loan. ἐροφώντης, (φαίνω) 
der die Opfergebräuche, überh. die, Gebräuche beim 
Gottesdienst zeigt od. lehrt, Oberpriester, Isae. 
p. 64, 18. Philo, Paus., τῶν χϑονέίων ϑεών, Hät. 
7, 153., ϑεῶν, Paus. 4, 16, 2.; bes. der in rel» 
giöse Geheimnisse einweibt, — uvorayayds, He- 
eb. ; aueh ÜUebers. von pontifex maximus, Dion. 
. δεῖ. 2, 73. 3, 36. u. öft. Plut. Num. 9. Bar. 
isgogavsla, „7, Geschäft, Amt, Würde des 
ἱεροφάντης, Plut. Alex. 34. Clem. Al. p. 564. 
ἱερφφαντικόε, ἡ, ἐν, τῆι ἑδροφώντης gehörig, 
ibn betreffend, ihm geziemend, Luc. Alex. 60. RS., 
βίβλοι, libri pontifieii, Plut. Nam. 22. Adv. εἐϑρο- 
gavsınac, Luc. Alex. 39. 
ἑερόφαντις, ıdos, ἡ, Fem. zu ἑροφάντης, eine 
Hierophentin, Plut. Sull. 13. Dio C. Insor. 
sagogyavıgıa, τ, — das vor.; hierophantria, 
Ioser. lat. , 
ὡροφάντωρ, 0006, ὦ, — ἑροφάνεης, Julian. 
b. Suid. Φ ᾿ 
ἑεροφοιτάω, die Heiligthümer besuchen, Ptol. 
ter. p. 158, 20. Ν 
ὡροφῦλάκιον, τὸ, Verwahrungsort für hoiligo 
Geräthe, Dion. H, ant. 2, 70. [4] Von 
᾿ς  isgogülaf, ὅκοε, 6, (φύλαξ) Tempelwächter, 
Eur. Iph. T. 1027. nach Markl. s, Herm. p. 114.; 
b. Dion. H. ant. 2, 73. Uebers. von pontifex. [] 
Ἱερφφῶν, ὥνεοε, 6, ein athen. Admiral, Thuc. 


3, 105. 
ἑερόφωνος, ev, (φωνή) mit heiliger Stimme, 
heilige Cesänge sipgend, 8. ἐμερόφωνοε. Nach 
Phot. u. Said. auch = μεγαλόφωνος : jedoch seheint 
hier ἑὡρόφ. aus dem hom. 7jegopwvos verdorben 
zu γα, 
184 " 


“ 7εροχϑων 


ἑρόχϑων, ονοε, ὃ, ἡ, (χϑών) βώλος, eine 
Scholle von heiliger Erde, Aunth. app. 50, 27., 
wo die ioa. Ferm ἐρόχϑων. 

ἑροψάλεης, ου, ὦ, (ψάλλω) heiliger Sänger, 
Joseph. KS. 

ἱερόψῦχος, ον, (ψυχῃ) mit heiliger Sesle, Jo- 
seph. de Mace. 17, 9. 

ἑὡρόω,. (ispd«) heilig machen, heiligen, wei- 
ben, bes. Personen einem Gotte weiben, in seinen 
Dienst od. unter seinen Schutz stellen, Pass., 
einem Gotte geweiht seyn, Thuc. 5, 1. Plat. legg. 
6. p. 771. B. Herod. Hel... Darv. 

ἑέρωμα, aros, τὸ, das Geweihte, G@eopferte, 
2 Macc. 12, 40. 

Ἰέρων, ὠνος, ὁ, König von Syrakus, 477 — 
467 v. Chr., Sobkn des Deinomenes, Hät. 7, 156. 
Piad.; ein anderer König von Syrakus, Sohn des 
Hierokles, lebte zur Zeit des zweiten pun. Kriegs, 
als Römerfreund bekannt, Pol. — Eiser der. 30 
Tyrannen, Xen. Auch sonst als gr. Männern., 
Ar. Xeon. u. a. 

ispwviude, ( isgeivunee) mit eisem heiligen 
Namen benennen, KS. 

ἑερωψυμέα, ἡ, heiliger Name, KS., von 

ἑερώνύμος, ον. (ὄνομα) mit heiligem Namen, 
I.ne. Lexiph. 10. 2) Propr., Ἵερ., 6, gr. Mao- 
nera., Ar. Hät. Xen. u. alla 

isgwosi, ion. ipworl, Adv., auf heilige Art, 
heiligerweise, Anaer. fr. 18 Bergk. 

isowovvre, wv, rd, die den Göttern geweihten 
Theile des Opfertbiers, überh. das Geweihete, Ge- 
opferte, Amips. b. Ath. 9. p. 368. E. Bekk. An. 
p. 4,9 . 

ἑρωσύνη, , ion. ἱρωσύνη, 1) Priestertbum, 
Amt, Würde eines ἑερούς, Plat. lege. 6. p. 759. 
A. Dem. p. 1376, 18. Plut., Διὸς supaviov, Hdt. 
6, 56. vgl. Aeschin. Tim. $. 188., τῷ Ἡρακλεῖ, 
Dem. p. 1313, 20. 2) des Einkommen eines Prie- 
sters, Pfründe, Hdt.4, 161. 3) das Opfer, im Plur., 
Schol. Ar. Fr. 923. 

ἔεσις, ame, ἡ, (slus, ıdvas) das Gehen, ein 
von Plato fingirtes Wort, Cratyl. p. 426. Ὁ. Eben 
so iseıs, von ἕημι, das Werfen, Et. M. p. 469, 53. 

ἐεῦ, spottender Ausruf, wie hui! Ar. Vesp. 
1335. 

ἐζάνω, (ie) 1) trans., setzen, sich setzen 
lassen, ll. 23, 258. 2) intr., 8) sitzen, Od. 24, 
209. Ssppho δ. Longin. 10. Lne. d. Syr. 29.; 
von Sachen: ἐπ᾿ öupaos νήδυμος ὕπνος ἵζανει, 
Il. 10, 92.; sich δείεεπ, ἡ δρόσος ἐζ. ἐπὶ ϑόνακας, 
Philostr. p. 750. vgl. p. 744. b) sieh senken, ein- 
sinken, Tbue. 2, 76. 

ἵζημα, aros, τὸ, (ζω) des sich Setzen od. 
sich Senken, dıe Senkung, γῇ iL. λαμβάνοι, senkt 
sieh, Strab. 1. p. 58. 102. Plut. mor. p. 434. B. 
Met., von der Hede, opp. ὕψος, Longin. 9, 13. 
Dav. 

ἐζημάτίας, ον, ὃ, σεισμοί, Erdbeben mit Erd- 
sonkungen, Jo. Lyd. ost. p. 188. D. 

‘Co, impf. ἷζον, ep. ἵζεσκον, fut. ἑζήσω, 1) 
trans., seizen, niedersitzen lassen od. heissen, μή ne 
ἐς θρόνον ἵζε, 11. 24, 553., u. so las Zenodot II. 
2, 53: βουλὴν ἷζε, vertheidigt von Voss krit. Blätt. 
τ p. 235. 86. μάντιν ἐν ϑρόνοις, Aesch. Eum. 
18. 46. ἑεάρους, Ap. Rh. 2, 36. 2) intr., sich 
seizen, sich niederlassen, sitzen, Hom. ?£. ἐν μέσ- 
σοῖσι, sich mitten unter sie setzen, in der Mitte 
sitzen, 11. 20, 15., παρὰ τοῖσιν, neben sie, Theogn. 
34. 1. ἐπὶ λίϑοις, Od. 3, 409., ἐπὶ οὐδοῦ, ἐπὶ 
ϑρόνου, ebd. 17, 339. 11. 18, 422., dw’ ἄχριας, 


1468 


Ἰηλυσος 


Od. 16, 365., ἐπὶ δεῖπνον, ebd. 24, 394 
57., ἐς Hoover, Od. 8, 469. Hdt. 5, 25. 
κον, εἰς ἕδρας, Soph. Ant. 1000. Plat. Τὶ! 
A., ἐπὶ κώπην, Ar. Ran. 199., ἐπὶ κω: 
Ale. 443., ἐνταῦϑα, Plat. δοῦν. p. 196. 
d. Acc., sieh wohin setzen, βωμόν, Eur. | 
κλωπικὰς ἕδρας, id. Rhes. 512. ϑάρσος 
νὸς ϑρόνον, Aesch. Ag. 982. b) still sit 
ruhig balten, h. Hom. Mere. 457. ο) sic 
sinken, versinkon , met., πόλις ἵζοεοα͵ 
dyssöv ἄτας, Pind. Ol. 10(11), 46. — 
Ast., 2., sich setzen, sich niederlasse 
Aosch. Eum. 80. Plat. legg. 9. p. 855. 
βωμόν, Od. 22, 334., ἐς ϑρόνους, Eur. | 
ἐς ἱρόν, Hdt. 1, 199., dv ἀγνῷ, Aesch. Su 
κρήνας, an die Quellea, Eur. Iph. A. 1 
Kriegera , sich ia Hinterhalt legen, Il. 
sich lagern, ebd. 2, 96. Hdt., ἐπὶ τὸν 
τὸν ᾿Ισϑμόν, ἐν τῷ Ιοϑμῷ, Hat. 4, 203. 
von Flüchtigen, sich niederlassen, ἐς τὸ 
ἐν τῷ Τηνγέετῳ, id. 4, 145. 146. b) sie 
sinken, νῆσος ἑζομένη, Plat. Tim. p. 25. | 
u. die ältern Griechen überb. gebrauchen ı 
u. Impf. aet. ἢ. med., die att. Prosaik 
jedoch καϑέζω νοῦς Fut. u. Aor. finden 
b. Pbilostr. Dio C. u. Spät.) 

in, io! 1) Ausruf der Freude, Ar. 
Call. Ap. 21. 80., a. in der Verb. ἰὴ : 
ἰὴ παιῆον, Ar. Fr. 453. Call. Ap. 21. 
2) Ausruf des Schmerzes, ἐν in, Acsı 
114. Pers. 1003. [T, vgl. ἑω.] 

(ἡ, %, ἰοῦ. st. ca, Stimme, Laut. 

indav, ὄνος, ἢ, (ἰαίνω) Freude, 
wie ἀλγηδών gebildet. 

ἰηϑενέω, b. den Koörn: in übler L 
Hesych., gebildet wie οὐϑενέω. 

intos, ον, (ir) 1) klagend, wehklag« 
lich, jämmerlich, κάματοι, qualvolle Gebuı 
zen, Soph. OR. 174., γόος, βοά, μέλος 
schrei, Rlagegesang, Trauergesang, Eur. 
Phoen. 1043. 2) Beiw. des Apoll, Aesch 
Soph. OR. 154. 1096. Ar. Vesp. 874. 4 
712., nach Passow, der ἤϊος u. δὔϊος \ 
der in Wehen u. Nöthen Angerufene, ὁ 
Päan mit ir Angerafene, Ath. 8. p. 363. 
leiten es von ἰἑάομαε ab, der Heilend 
endlich schr. irios, von inus, der Bog: 
Et. M. [1] 

ἑήκοπος, ον, (in, κόπτω) wehschlag 
Weh u. Trauer besiegend, Schmerz be 
od. von κόπος, wehleidvoll, d. i. unte 
Leid, Ar. Ren. 1265. vgl. Aesch. ἔι 
Andre leiten os irrig von idouas ab, dı 
leod. Lob. zu Soph. Ai. p. 228. not. 
κοπος als Subst. u. verbindet irxom: 
daistov, plancius caesorum, während Diı 
Conj. billigt: ı7 , κόπον οὐ si. [1] 

ἴηλα, inf. ınlas, aor. von ἑάλλω. 

ἰἥλεμος, ὁ, ἰηλεμίζω, ion. st. ἰάλε; 


ω. 

᾿Ιηλυσός, οὔ, ἡ, Stadt auf Rhodos, | 
Hät. 1, 144. Thue. 8, 44. Diod., ὃ. 
᾿Ιαλυσός, Strab. 14. p. 655. ᾿Ιαλυσία, καὶ 
biet, Diod. 5, 57. Adj. ᾿Ιηλύσεος, a, ı 
P. 505. Genanont nsch einem Heros ’Ie 
Pind. ΟἹ. 7, 136. Diod. 5, 57. [v ist 
lang, b. Timooreos ( Plat. Themist. 21.; 
scheint, karz, eben so ὃ. Pind. u. in dei 
Dion. P. u. Ovid. met. 7, 365. Doch δ“. 
nicht ndthig, aueh b. Hom. die Kürze ası 


7ημᾶ 


pigen Hdschr. zu schreiben ᾿Ιηλυσσός (an- 
chr. so wie die Hdsehr, des Hdt. baben 
was Lob. path. p. 433. annimmt, Spitzn. 
656. verwirft); s ist überall kurz, no 
für ἡ stehende a lang; nur Antk. 7, 716. 
ἃ die Prosodie --.-)᾿ ὁ ν.] 
, ἄτος, τὸ, ion. δὶ. ἴαμα. 
‚inc, ἵησι, 3 pl. dos, b. Hom. ἑεῖσι, 
‚ep. ἑέμεναι, llom., u. ıdusv, Hes., part. 
. i@, opt. ἑείην, zuw. auch ἴοεμε, wie in 
Xen. Hell. 6, 4, 3., imp. δε, ἑέεω, impf. 
in u. 8. w., doch scheint der Sing. die- 
ı niebt im Gebrauch gewesen za seyn, 
v, Plat. Euthyd. p. 293. A. Herod. in 
. Ρ. 1292., u. häufiger ἵδες, ἴδε, 3 pl. ἵεν, 
ἔσαν, Hom., auch findet sich ἕουν, z. B. 
sae.; f. oo, aor. 1 ἧκα, ep. ἕηκα, Il. 
sur im Ind., nicht in den übrigen Modis 
üger gr. Sprachl. $. 36, 8. Anm. 1., anch 
‚ des 'Ind. ist selten, was auch von den 
it, vgl. Horm. Ztsehr. f. Alt. 1835. p. 300.; 
', nur im Plur. vorkommend, ἕμεν, ὅτε, 
Att. mit dem Augm. εἶμεν, aire, sloay, 
000j. &, opt. εἴην, imp. ἕς, ἕτω u. 8. f., 
raucht vom Simpl. den Aor. 2. gar nicht; 
plgpf. einsev, beides nachhom. Pass. τ. 
988. μαι, impf. μην, pf. siuas, 3 pl. 
ı NT. auch ἕωνταε in ἀφέωνεαει, Butim. 
p- 296. u. 2. p. 273. Winer neutest. Gr. 
Igpf. eiumv, aor. pass. ἔϑην, att. δίϑην, 
d. „xeunv, selten b. Att., Krügera.a.O., 
‚att. siunv, inf. £odas, part. Epsvos, 
xs, opt. εἵἴμην, imp. οὗ. Vom Pass. u. 
raucht Hom. nur Praes. u. Impf. u. vom 
ar die 3 pl. in der Einen aber oft wie- 
den Verbindung ἐπεὶ πόσιοε καὶ ἐδητύος 
ψεο, vgl. ἕντο. Bei ἵημι liegt die Con- 
ἔϑημε zu Grunde ; Besonderheiten zeigen 
ehreren Zusammensetzungen, 8. erinus, 
ἰΘϑίημι, μεϑίημι, προΐημε, συνίημι. 
dbdtig: wohin in Bewegung seizen, vgl. 
‚„ 2) mit persönl. Object: senden, schik- 
ıden, zusenden, enisenden, ἀγγελόν (τινι), 
2. Od. 15, 457., τινὰ ἐξ ἀδύτου, ll. 5, 
ὃν, ἐρωδιὸν τινε, absenden, ebd. 8, 247. 
ἔλαφον οἷς ὁδὸν, Od. 10,159., δράκοντα 
ans Licht bringen, schaffen, Il. 2, 309. 
mogines — Πήδασον is, an die Neben- 
nen, Imesis st. eviss, 11.16, 152. αὑτὸν ἐέ- 
οὔ τείχους, sich herablassen von der M., Ar. 
. ἧκαν ἑαυτοὺς κατὰ τεῆς χιόνος εἰς τὴν 
en. An. 5, 4, 18. αὐτὸν ἐέναι ἐπί τινα, 
losfahren,, Plat. rep. 1. p. 336. Β. b) 
lt fortsohicken ; fortschleudern, τὸν δὲ 
ὁ ἧκε φέρεσθαι, Il. 21, 120. (aisrde) 
ἧκε χαμᾶζε (δράκοντα), ebd. 12, 205.; 
sen, τινὰ ὑπὸ γῆν ἐς Τάρταρον, Aesch. 
b., an’ ἄχρας πλακός, Soph. Trach. 273. 
Here. f. 320. 2) wit sachlichem Object: 
hicken, a) von Allem, was ein Gott’sen- 
kt, verkängt, spendet, ἵκμένον ονρὸν τινε, 
9., σέλας, τέρας, ἐέρσας, Hom. b) die 
u Bewegung setzen od. aussenden, einen 
sich geben, erlönen lassen, ina, ll. 3, 
12, 192., ἐκ orrdeoc, 11. 3, 221. 14, 
@, 11, 3, 222., ὁλολυγὰν ἀπὸ στόματσε, 
219. u. ὅδ}. oft b. Tragg., z. B. ϑρῆ- 
γηϑέων, Acsch. Sept. 865., ducdgoa Pa- 
dyay κωκυτὸν u. ähıl., id. Pers. 635. 940. 
851. Ant. 1211. Eur. Suppl. 281., @9oy- 


.1468 


Ζημι 


yae, πέλαδον, Eur. ὦ. φωνήν, Hät. 2, 2. Plat. 
Phaedr. p. 259. D. rep. 10. p. 617. B.; v. Thie- 
ren, Hdt. 4, 135., μέλος, Plat. Phileb. p. 51. D., 
auch von Instrumenten, id. legg. 7. p. 812. D. 
ἑέναι γλῶσσαν, eine Sprache, einen Dialeet reden, 
s. B. Eilada γλώσσαν, Hdt. 9, 16. 1, 57. Thuc. 
3,-112., eben so φωνὴν Παρνησίδα, Avsch. 
Choeph. 563.; dag. πᾶσαν γλώσσαν ἱέναι, alles 
Mögliche vorbringen, in seiner Rede alles Mögliche 
aufbieten, Soph. El. 596.; eben so mit φωνή, Plat. 
legg. 10. p. 892. C: (dei) πᾶσαν, τὸ λεγόμενον, 
φωνὴν ilvra ἐπίκουρον yiyvscdas λόγῳ. Auch 
στόμα ἱέναι, olwas vorbringen,, ἀλόγως τὸ στόμα 
— ἱέντες, nichts reden, Sopb. ΟΥ. 133. Zuw. auch 
abs., wobei γλώσσαν od. φωνήν zu ergänzen ist, 
ἄφνω αὖϑις ἧκε, Plut. mar. p. 973. Ὁ. Wyttenb. 
Julien. p. 253. c) πόδαφ, χεῖρας, in Bewegung 
selzen, zeipas εἰς τύμπανον, Anth. 6, 220., πόδα 
φιγῇ, Eur.’ Rhes. 798. Aber Od. 12, 442: 7xa 
καϑύπερϑεο πόδας καὶ χεῖρε φέρεσθαι, ich liess 
von oben Hände u. Füsse los, dass ich gerade Β9.- 
ab fiel, s. unter h. d) einen liegenden od. ruhen- 
den Körper in Bewegung setzen, werfen, schlen- 
dern, schnellen, schiessen, abschiessen, λᾶαν, πέτρον, 
βέλος, βέλεμνα, δόρυ, ἰόν, ὀϊστόν, δίσκον, 00009, 
Hom. u. ἃ. b. Pind. Soph. Eur., βέλος ἐπ᾿ Ag- 
yelosoı, Il. 1, 382. vgl. Hes. th. 684, Auch mit 
dem Gen. dessen, auf den man zielt od. den man 
trifft, ὀϊσεὸν d. τινός, [1]. 13, 650. Sehr häufig 
wird der Aoc. des Geschosses weggelassen, 80 
dass ins allein schon die scheinbar intr. Bdtg 
werfen, schleudern, schiessen bekommt, Il. 2, 774. 
17, 515. Od. 8, 203. 9, 499. Xen. Cyr. 3, &, 17. 
Plat. Thoaet. p. 194. A., ἐπὶ σκόπον, Äon. Ag. 
1, 25. vgl. Wyttenb. Jul. Ρ' 161., mit d. Gen., 
τῶν μεγάλων ψυχῶν isic οὐκ ἄν ἁμάρτοις ," Soph. 
Ai. 154. In den Worten δίσκοεσιν τέρποντο καὶ 
αἰγανέῃ σεν ἑέντες, Od. 4, 626. 17, 168., verbinden 
Einige den Dat. mit ἑέντες statt mit τέρποντο, mit 
dem Diskus werfen, u. diese Construction findet 
sioh Xen. An. 1, 5, 12: ἵησι τῇ ἀξίνῃ, ‚er wirft 
mit dem Beile (nach ibm). 6) v. Wasser u. 8. 
Flüssigkeiten, ergiessen, hinfliessen machen, fliessen 
machen, ὁόον ἐς τεῖχος, 11. 12, 25. “«ξεὸς καλ- 
λιστον ὕδωρ ἐπὶ γαῖαν ἵησε, Il. 21, 158. u. ἃ. b. 
Aesch. Prom. 812. Sept. 310. Apch mit Woglas- 
sung des Ace. ὅδωρ scheinbar intr., fliessen, %0- 
ταμὸς ἐπὶ γαῖαν inos, der Fluss strömt über die 
Erde bin, Od. 11, 239.; eben so χρήνη, die Quelle 
lässt ihr Wasser sprudeln, ebd. 7, 130. ıdvas 
denpva, fliessen lassen, vergiessen, Od. 16, 191. 
23, 33. Aesch. Chboeph. 152. Auch vom Feuer: 
πλόχος is νᾶμα παμφάγου πυρός, strömt aus, 
Eur. Med. 1187. πυρπνόον διὰ στόμα λιγνὶν μέ- 
λαιναν, hervorschnauben , Aesch. Sept. 493. f) 
herabhängen lassen, ἄπμονας ἐκ ποδοῖν, von den 
Füssen Ambose herabhängen lassen, d. i. daran 
hängen, Il. 15, 19.; bes. vom Haar, herabfliessen, 
herabrollen lassen, κὰδ δὲ κάρητος ἧκο κόμας, Od. 
6, 231. ἐϑείρας ἵεε ἀμφὶ λόφον, 11. 19, 383. 
Ε) fallen lassen, herabfallen, herabgleiten lassen, 
ἐκ χειρὸς φάογανον, Od. 22, 84. vgl. oben 6. — 
Med., sich in Bewegung setzen, sich bewegen, 
bes. schaell, eilen , forteilen, daher eilen, daher 
stürmen, Hom. Soph. Eur. vgl. ieuas. Met., stre 
ben, verlangen , trachten, begebren , ıdusvos "Ep, 
Od. 1, 6. u. sonst; mit d. Inf., 11. 5, 434. 16, 383. 
Hes. 86. 251., mit dem Zusatz ϑυμῴῷ, Il. 2, 589. 
13, 386.; auch tere ϑυμὸς, mit d. Inf., 1]. 8, 
301. Mit dem Gen , nach etwas streben, verlan- 


᾿Ιϑυμαχιη 


he , ὶ, gerade Schlacht, offene Feld- 
ἢ, Hdt. 4, 120., att. οὐθυμαχ ‚ia, von 
ἡμόχοι, ὃν, (μάχομαι) gerade kämpfend, in 
eldschlaeht kämpfend, Simon. b. Plat. mor. 
, B., wäbrend b. Ath, 13. p. 573. C. a0 
steht. 
upgoc, ὁ, eine Art spesehafter n. satyrischer 
te, dergi. man wahrsch. bei Bacchusfesten 
amob eia bacchischer Taaz; endlich hiessou 
8 auch die Täszxer selbst, Poll. 4, 101. 104. 
. Pbot. 
iu ον, (νόοε) geradsinsig, Paul. Sil. 
1 


ὥρεατα, adv. Superl. vou ἐϑός, ν. ν.᾽ 
ἦρος, 6, (ὀθυνὼω) der Geradmachen- 


tonde; dah. Führer; Lenker, Leiter, 
(as: 140) A Pan, Anth. 15, 24, 2., πυρόφ, 
τ, 54, , v. Stouermann, ap. 4, 


10. ; we ἐθυντῆρε νόῳ, Nonn. par. ἍΤ) 
er sd, nach Hesych. der Lorboer- 


ὄὕνεωρ, ὁρος, ὃ, = ἐϑυιτήρ, Orph. Arg. 
ΙΒ. 1202. Noaa. par. 8, 173. 14, 57. [1] 
vo, in. u. 0p. st. δὐυϑύνω, 1) geradmachen, 
pp ἐϑύνεοιν, nach der Richtsohnur gerad- 
ı @d. richten, Od. 5, 245. 17, 341. 21, 44. 
Sg Pass., gerade worden, wieder go- 
so δ᾽ ἰϑυνθήτην, sie wurden wieder 
nabeneinander gestellt, standen od. liefen 
a nebeneinander, 11. 16,475. 2) gerade 
riehten, gorado darauf hin lenken, kei- 
heen, regieren, ἐθύνϑεν βέλος, ὀϊΐοτόν, ἵπ- 
ψους, done, vie, oft b. Hom. Hät. 1, 
ἐπ᾿ ᾿ἀνεινόῳ, Od. 22, 8., ἕππονε ἐπὶ 
Ἄ u ‚8, 110., auch mit dem blossen Aos., 
ἕνα, nach der Nase, Il. 5, 290.; auch 
Zeröv ἐϑύνοτο, Od. 22, 8. ‚and 
1 5, 270. =. με], b. Hes. se. 324. Ap. 
δλύλων ἰϑυνομένων δοῦρα, indem sie die 
‚gegeneinander richteten, Il. 6, 3. In die 
ΙΒ Andet sich des Wort auch b. Tragg. u. 
δι, doeh nieht überall ganz sicher, 6. 
u πον βέλος, Acseh. Pers. 411. 773. fr. 
φάμεν, κώλον, πόρον, Bur. Hipp. 1227. 
16. Phoen. 184. fr. Beil. 27 D., πώλονε, 
» Plat. mor. p. 984. A. Δοϊ. n. a. 
m“ b. Lob. Soph. Ai. p-281. 3) met, 
7 68, an on, τόξον, Ζεὺς πάντ᾽ ἐθύ- 
0 τας, die Feste besorgen, 
u Be p- 531, 3., δέκησε λωὸν ὑπὸ ome- 
Call. Jov. 83. ἰϑύνοιν iv, antorhalten, 
« 68, 10.; vom Richter, mußovs ἐϑύνοιν, 
te Aussprache then, od. N wie- 
d machen, t machen, berichtigen, ver 
Bes. op. 261.; abs., ῥεῖα ἐϑύνει 
us. op. 7.1} auch: dareh Rickterspruch zu 
m, κὸ sei, Thover. 5, 71.; auch 
um, bestrafen, Savary, Hd. δ, 177. 4) 
m ϑύω, ach 6, 328. [---; ’aber auch 


Bies. op. 268 (vgl. jedoch Heorm. b. Ho. 
Μ΄ Spitzn. Pros. p- 106. s. v.) πιὰ. PI. 
καθρέω, gerade od. geradeaus gehen, Hipp. 
9 von im 

‚wien, ον, Ropmwouns) gere 
adden. Noan. par, 12, 140., 

ae (Αι. 6, 68. 

βοὴ ὅ, ἡ, Beiw. des oschenmn 


wird am besten von wironns her- 


17 


x 
ten, Il. 17, 168. 


| odans d, ὀθυβόλος, 1]. 21, 
En. rl. eo, 9., ae von "erd, πίπτω, ge ᾿ 


radogehend, gerad. Zenodot las ἐθυκείωνα, Yon 
weils, κτῃδών, geradfaserig. And. wollen ἰϑυκέω- 
vor od. sog von “ἄζω , δβοταέο od. leicht 


zu polen. [--- -] 
ἐφύῤῥοποε, ον, (ῥοπή) gerad gesenkt, in ge- 
rader Richtung sich Yenkund, Hipp.- .Ῥ. 809. A. 
ἐθύς, sis, v, ion. u, ep. st. οὐϑύς, Fom. ion. 
such öde, Hdt. 2, 17., 1) gerade, geradezu, ge 
rad a une egeagerichtel,, 10% βέλος πέεξοεαε, Il. 20, 
Hdt. 2, 17., χατήλνσιε, ἄεραποο u. 
ΣῊΝ Asth. 10, 80. Nio. th. 265. 481. ὀϑύνέα. 
τὸν ἴχνος, Dion. P. 651.; auch von sonkreekter 
Richtung, gerad ia a ‚Höhe, gerad auf, auf- 
rocht, σχῆμα, Ipp- ϑέτατον 
ὄρος, gell, App. Hip. 1. A. vo es ἰθύεαεαι, 
2 met., gerade, gerseht, aufrichtig, 
μααντῆν ἤν disas, Hes. o . 86. 334. th. 86. Ap. 
Rh.; auch subst, ohne ὅκῃ, ἡ ἰθεοῖα, gerechter 
Richtersprach, Il. 23, 580. is. δέμεσεος, AP Ap. Ab. 
4, 1580., λόγοο, Hat. 1, 118. πρήξιϑε ἐθύτ 
Theogn. 1020. #8 καὶ δίκαιος io, 
96. — Adv. Ausdrücke: τέγραπεο ( τοὺ Ar 
ἐϑὺ οἱ, war gerade auf ih» gerichtet, 
κατ᾽ ἰϑύ, gerade gegenüber, Hät. 9, 5L., ira, 
FR 2 141. D.; auch: gerade herunter, Anth. 
1,5. τὴν θείαν, so. ὁδόν, gerades Wogs, 
wie reoia, δὰ. via, ds τεὸν κόλπον ee, id. 7, 193. 
in τεῆς ἰϑείης, met., geradosu, ohne Rückhalt, ver 
aller Augen, Hdt. 2, 161. 3, 127. 9, 37., eben so 


deln, φέχνῃ, id. 9, 57 . 


‚ve, ion. st. des att. εὐθύς, b. Hdt. vor 
Censosanten auch ἰϑύ, 1, 207. 2, 119., Adr., 
gerade, geradeaus, gerad daraufles, zu, 89. 


radedurch,, in gerader Richtung entgegen 

ϑραρεῖν ᾿ πέτεσθαι ἃ. ἘΝεϊ. oft b. Hem. ΩΣ 
sodas, gerade ontgogenkämpfen, ndı οδηοι Bampf bie 
χειφών 

gemein werden, ebd. 5, 506. vgl. ee στα 77 
φονέων, id. μεμαώς, gerad daranfios trechten, 
I L. 12, 124. 13, 135. 11, 95. u. sonst. Schr bän- 
Ag mit d. Gen. dos Gegenstandes, auf welchen die 
Richtung bin geht, ἰθὺ Δαναῶν, ἐθὺς Meveld 
gerad anf die Danaer,:auf den Menelaos los, Ode 
γηῶν, οἴκου, μεγάροιο α. übel. oft b. fiom. ἐθὺε 
nie Νέσεοροε, er ging dem N. entgegen, kam auf 
δε zu, Od. 3, 17.; auch πρὸς seiges,, 1I. 
12, 137. die ἐπί To, ἀι. ὅ, 64. b) 
met., Sup., ϑίκην ἰθύνεατα εἰπεῖν, am geradesten. 
u. gerochtosten Recht sprechen , vam Richter, Il. 
18, 508., nicht mit H seinen Rochtshandel 
am geradesten, wahrha führen, von einer 
ide, vor, ἡ, (AD) das Geradäaraufiesgehen, 
gerader, unverzagter Angriff od. Andrang, Il. 6, 
79.; überh. Usternohmen, Vorhaben, Od. 1 44; 
äah. Vorlangen, Wunsch, Neigung, Streben, Track- 


3 ΓῚ 
8, 377: dv’ dor, = dr” dar sen aufwärts, 
orad in die Höhe. -= de δόον ἃ ir’ θύν 
den Swen gerad tert, δὲ im 
os. verkommend. [-- 
ἐθνοκόλιος, ον, (πολιός) πων gekrümmt, 
ER 200, ἢ Gel; auch im Fem. ὀθνοκολέα, Gel. 
11. 
9. 29 Ka ἥ, gerade Richtung, Ptei. Βοος. 
. alm, von 
? "Ber ἐϑνεονής, %, (save) gerad gestreckt od. gr 
richtet, aufrecht, gerade, πανων, vom Lineal, 


ὅφαι, 
Bär. 1, ΄ 


" 


7ϑντης 
Anth. 6, 65., πορεῖαι, Ptol.; senkreobt, σεάϑμη, 
Anth. 6, 103. ; aufrecht stehend, Anth. Pi. 261.; 


met., μνήμη, Aristaen. 1, 27. Auch b. Philo, Li- - 


ben. u. Spat. Adv. ἐϑυτονώς, KS. Lex. 

ἐϑύτης, τος, ἡ, (ἰϑύς) gerade Richtung, 
ὁδοῦ. Aretae. p. 107. 

ἰϑυτμής, nros, ὁ, ἡ, — das folg., dyvsal, 
σπήλυγγος, Nona. dion. 5, 282. 2, 451. 

ἐθύτομος, ον, (τέμνω) gerad geschnitten od. 
getheilt; dah. gerade, οἶμος, Dion. Ar. 

ἰϑύτονος, ον, — ἰϑυτενής, Anth. 6, 187. 

ἐθύτρἴχοε, οἱ, αἱ, plur. von ἰϑύϑροιξ. 

ἰϑυφαλλικός, ἡ, ὁν, zum ἐϑύφαλλοε gehörig, 
itbyphallisch , μέτρον, Hephästion. rd εϑ., (ο- 
dichte im ithypballischen Metrum, Poll. 4, 53., b. 
Dion. A. eomp. v. 4. p. 22 ἢ. ἰἐθϑυφάλλια ge 
nennt. Von 

ἐϑύφαλλος, 6, (φαλλός) eig. das aufgerichtete 
männliche Glied; bes. das aus rothem Leder nach- 
gebildete, das asch uraltem Brauch hei einigen 
Baechusfesten vorgetragen, such an den Leib ge- 
bunden ward, wozu Lieder nach eignem Versmaass 
gesungen wurden, s. Herm. el. metr. p. 94.; auch 


nm yY m 


1473 


a) diese Lieder selbst, Lexie., od. der Tanz daze, 


sous ἰθυφάλλους ὀρχοῖσϑαι, Hyperid. b. Harpoer. 
vgl. Duris b. Ath. 6. p. 253. D. b) die Tbeil- 
nebmer des itbypballischen Festzugs, Semus ἢ. 
Ath. 14. p. 622. B. Atb. Lex. 2) ein Wollüst- 
liag, liederlieher Mensch, Dem. p. 1261, 17 54. 
ἐδ evua, ἡ, (φαίνομαι) das gerade Hineit:- 
fallen od. Hineinscheinen des Lichts, Heliod. optic. 
a 

φ Nino, νος, 6, ἡ, (φρήν) geradsinnig, 
Apollio. ps. 7, 23. 

ἐθύω, f. iow, (fe) gerad andringen, vordrin- 
gen, anstürmen, gerade drauf losgehen, Il., ἐπὶ τεῖ- 
xos, ebd. 12, 443., πρὸς μίαν τῶν μοιρέων, Hädt. 
4, 122., mit ἃ. Gen., νεός, gegen das Schiff, Il. 
15, 693., dniornros, in die Schlacht eilen, Ap. 
Rh. 3, 1060. ίϑνσο μάχη, die Schlacht rückte 
vor, 11.6, 2. ἐϑύει δελφὶς τάχισεα, fährt schnell 
daher, Pind. fr. 258. 2) met., auf etwas ausgeben, 
sieh auschicken , anstreben , erstreben, verlangen, 
mit’d. luf., Od. 11, 591. 22, 408. Hdt. 1, 204. 
3, 39. 7, 8, 2., abs., Ap. ἈΠ. [vw, ὕσω : lota 
lang. ] 

εϑυωρίη, ἡ, ἰοῦ. = εὐθυωρία, Hippoer. [18] 

᾿Ιϑώμφ, καὶ, 1) Bergfeste in Thessalia Pelas- 
glotis, Il. 2, 729. 2) Bergfeste in Messenien auf 
einem Bergs gleiches Namens, Hdt. u. a. Adj. 
᾿Ιϑωμαῖος, a, ον, Tyrise. 4, 5. ᾿Ιϑωμαῖα, τὰ, 
ein jäbrliches Fest, Paus. 4, 33, 2. ᾿Ιϑωμάτας, 
a, 6, dor. st. Ἰϑωμήτης, Bein. das zu Ithome ver- 
ehrten Zeus, Thac. 1, 103. Paus.; auch hiess die 
Burg selbst so, Pol. 7, 11, 3. Plut. Arat. 50. 
3) eine Amme des Zeus, Paus. 4, 33, 1. [1] 

Ἰϑωρία, ἢ, Hastell ın Akarnanien, Pol. 2, 
6,9. 

le, (os) dem Rost ähnelo, so aussehen, 
Diose. [---] 

ἑκἄνοδοσία, ἡ, Genugtbudng, Tbeoph.inst., von 

ἱκάνοδότης, ov, 6, der Genugthuung leistet, 
KS. [ἢ 

ἑκανοχόσμητος, ον, (κοσμάω) hinreichend, 
reichlich geschmückt, RS. 

ἑκανοποιέω, (ποιέω)" Genugthuung leisten, 
Gloss. Dar. 


ἐκανοποίησις, ac, ἢ, = das folg., RS. 


wavonosa, 7, Genugthuung, KS, 


nn 
-- —— -. _ m 





Isavog 


ἱκανός, 7,, ὃν, (ixw, ἑμάνω) eig. hiagel 
dah. hinlänglich , binreichead,, zureichen: 
reichend , genügend, genug, allg. in Pros. 
Ὁ. Tbuc. an., selten b. Dicht. mit Ausnal 
Ar., ἱκανώτερος, —wasares, Xen. Plat. 
Sachen, rd ἀρκοῦνϑ᾽ ἱκανὰ τοῖσε σώφροσ. 
Pboen. 557. ἐκ. ἔκκπαυμα τόλμης, id. fr. 
2D. ἱκανὰ sans, Ar. Lys. 1047. οὐ 
ovone τῆς Αττικῆς, Thuc. iviess πάνυ πε 
ἱκανά ἐστι, Kon. ἐκ. τεκμήριον, Plat. u. i 
πλοῖα ἱκανὰ ἀριϑμῷ, Χου. An. 5, 2,: 
ἱκανὴ φυλακὴ πρὸς τὸ πλῆθος τῶν ὶὶ 
ἐχόντων, nicht zureichend gegenüber de 
u. 5. w., Xen. Cyr. 7, 5, 66. Mit δὲς 
ἱκανὸν εἰς τὼ δαπανήμαεα, Xeon. Hier. : 
öft., eben so πρὸς τι, Plat. Prot. p. 
ἐσχὺς ἱκ. ἐπὶ τοὺς πόνους, id. rep. 2. p. 
Mit d. laf., Eur. Tro. 997. Xen. pec. 2 
12. Plat. rep. 2. p. 373. D. u. sonst. ya 
ἱκανώτατον καϑίσαι, ganz passend, id. 
p. 755. B.; mit were u. d. Inf., ebd. 9. 
A. Oft ergibt sich die nähere Bostimmuı 
in etwas hinlänglich oder zur Genüge 
dem Zusammenbang, u. ἐκ. kann dab. überse 
den: ziemlich od. hinlänglich viel, gross, δ: 
hörig, bedeutend, ansehnlich, u. 8. w., 
Hippoer., χρόνος, geraume Zeit, Ar. Fr. 3 
legg. 5. p- 736. C., ὁδός, Plat. legg. 1. 
B., μέρος τῶν ὄντων, Antiph. p. 115, 25 
φροντέδες, id., φόβος, Pol. — ἱκανὸν πὸ 
nug thun, satisfacere, Diog. L. 4, 50., de 
Genugtbnung empfangen, Act. ap. 17, 9 
Pers., hinreichend‘, ἃ. i. in hinreiehonder 
ὕλακες, φρουροί, Äen., mit d. Inf., ver 
ἀπερύκειν, Plat. Lyo. 20.; von khiarı 
Macht od. Kraft, etwas zu thun, ἑκανὸς ἡ 
Sopb. OR. 377. vgl. Bur. Here. f. 495. ine 
τινι, Jodm gewachsen seyn, Pol. 8, 35, ! 
Inf., vermögend, mit der Macht od. \ 
verseben, z. B. ζημιοῦν, Ken. r. Lae. & 
An. 2, 3, 4. ÜUeberh., binlänglich geeigı 
zu thun, geschickt, befähigt, fabig, b: 
tauglich , gew. mit d. Inf. od. so, dass 
aus dem Zusammenhange leicht zu ergi 
ἱκανὸς rexungswoas, Tbue. 1, 9., πεῖσ. 
λεῖν, Äen., dıdaonsr, ἄρχειν, Plat., ı 
id. Phaedr. p. 258. B. δὲ τοῖς yorması 
raros, die ihres Vermögens wegen daze 
sind, sc. ἱππεύειν, Xen. r. eq. 2, 1. ei 
ἱκανοέ, Plat. rep. 2. p. 365. A. κρεεὴς ἐκε 
οἱ ἱκανώτατσε τῶν πολιξῶν, Isocr.p. 215. | 
ὁδῶν ἔμπειρος καὶ τἄλλα ἱποανός, u. auch 80 
näml. zum ἡγεῖσθαι) geeignet, Xen. Cyr. 
ἑκανὸς ἀμφότερα, in beiden Beziehungen, P 
p. 176. E. Auch abs., zufrieden atellend 
leistend, in seiner Art genügend, nicht i 
ληταὶ ἱκανοὶ ὡς πρὸς τοὺς ἐδεώτας, Pi 
Ρ-. 327. C. γυνὴ ἑκανὴ μόν, ἄγροικος ϑέ, 
d. 20, 3. it Hinzufügung näberer Bostiz 
worio Jem. genügt, das Seinige leistet, de 
tung entspricht, χαὶ τὴν γνώμην ınard 
πολεμικὰ ἄλκιμος, Hdt. 3, 4. ἱκανὸφ τι 
κὴν τέχνην, hinläoglich erfahren darin, X 
1, 6, 15. ἑκανὸς ἐμπειρίᾳ καὶ ἡλικίᾳ, δὲ! 
erfahren u. alt, Plat. rep. 5. p. 467. ἢ. 
τῷ φρονεῖν, Plut. Pyrrh. 4, κατὰ τὰς 
nosias, id. mor. p. 1135. C. ἱκανὸς εἰ 
recht hübsch, ebd. p. 339. E.*Luc. as. δί 
τὴν ἐπιφάνειαν, von stattlicham Asasser 
26, 5, 6. — ἐφ᾽ ıxavor, genng, zur Gesö 


Ixavyorns 
ol. 11, 25, 1. Piod. 11, 40. Adv. u 
Hippoor. u. att,. Pros. ınavardsus, 


37., u. ἑκανώεατα, Plat. Phileb. p. 67. 
ἢ λαπαραὶ ἱκανῶς, Xen. oyn. 6, 30. 
Ψ, zur Genüge haben, Xen. Cyr. 1, 6, 
λαοὶ : hinlänglich kennen, wissen, über- 
‚ Plat. rep. 3. p. 402. A. 5. p. 477. A. 
τῶ, 08 soy genug, id. Soph. p. 245. E.; 
ie es genügt, ziemlich od. zur Genüge 
Ἂς, boch seyn u. 8. w., Thuc. 1, 91. 
d. Gen., τοῦ βάϑους, τῆς ἐπιστήμης, 
ief seyn, genügend erfahren seyn, Plat. 
194. Ὁ. Pbileb. p. 62. A. εκ. äbnl. b. 
ät. ἐπ. ἔχειν πρὸς τινα, Jmdm gewach- 
Ken. Cyr. 6, 3, 22. [νν.] ἢν. 
76, τος, ἡ, Hiplängliehkeit, binläng- 
sende Anzahl, Pist. legg. 11. p. 930. C.; 
sit, Tauglichkeit, Tüchtigkeit, Fäbigkeit, 
215. A. Lys. b. Poll. 4, 23. NT. 
„f. woel, tüchtlig, tauglich, geschickt 
Cor. 3, 6. — Pass. ixavovodas, genug 
ättige werden, Telses b. δῖον. 8. 97, 
24 G., τενέ, woran, τοῖς ἑαυτῶν κπκτή- 
. Η. δοι. 2, 74. [1] 
ep. verlängerte Form von ixw, kom- 
angen, erreichen, Hom. u. Epp., ein- 
d. Aesch. Soph., ἐπὶ νῆας, 11]. 2, 17. 
pvonv, ἐς Σκαιάς, ἐς γαῖαν, Il. 1, 431. 
l., Idnvda, 11. 15, 151., ἐνθάδε, Od. 
.328., πρὸς ἐσχατιάν, Pind. Ο]. 3, 78., 
isch. Ag. 1337. τινὶ ἐελδομένῳ ıx., 
ascht kommen, Od. 21, 209. οἱ ἐπά- 
h. El. 8. Am hävfigsten verbindet es 
. Acc. des Ortes, der Person, der Sache, 
kömmt od. gelangt, ἐκ. νῆας, ἴἴδην, do- 
l.; τόδε, hieher kommen, Il. 14, 298. 
ἐ.. ὅπ, ἐλάτη δι᾽ ἠέρος αἰϑέρ᾽ ἵκανεν, 
δ, φωνὴ δέ οἱ αἰϑέρ᾽ ἵκανεν, seine 
‚og bis in den Aether, Il. 15, 686. ἀπὸ 
(6 αἰϑέρ᾽ ἵκανεν, obd. 19, 379. vgl. 18, 
μέτρον ın., in das Alter der Mannbar- 
; u. so häufig von Zuständen, Lagen, 
en, die über Einen kummen, ihn tref- 
ıwandeln , ankommen, befallen, rübren, 
ἄλγος, ἄχος, γῆρας, δύη, κάμαεος, κῆ- 
» μόρος, πένθος, χόλος, χρειὼ ἱκάνδι 
μὸν, Hom. ὕπνος ἐπ. τινά, der Schlaf 
δοπι., Il. 1, 610. u. sonst. πένϑος 
ἴαν ınavas, kommt über das Land, Il. 
Aoe., ἐπεί μιν ἄχος κραδίην καὶ ϑυμὸν 
2,171.; such τάφος δέ οἱ ἦτορ ἵκανεν, 
Mit d. Acc. des Ortos auch b. Solon 
saisf. Aesch. Pers. 159. — γοῦνά εενος 
butzfekender vor die Kniee Jmds kom- 
nice Jmds umfassen, Od. 5, 449. 7, 147. 
: In allen diesen Verbindungen gebraucht 
das Med., ll. 10, 118. 18, 457. Od. 
322. 23, 7. 27. 36. 108. 
6, δως, 7, (ἰκανόω) Hinläagliebkeit, 


[7 «» αὦ 


t. way 

ιν» ἢ, 1) οἷα att. Demos der ägeischen 
pb. B., aueb ὁ ᾿Ικάριος gen., Ath. 2. 
Pans. 1, 2, 5. Suid. Der Binw. ὁ 'Isa- 
Lys. Isae. 2) 8. "Ixagos, 2. 

€, ὁ, Vater der Penelope, Sohn des 
)d. Arist. u. a.; b. Apd. 3, 10, 4. 'Ine- 
2) ein athben. Heros, Vater der Eri- 
iem der Demos 'Isapia od. ἱκάρεος seinen 
‚Apd.3,14,7. Sehol. 11.22,29. [-»»v] 
(6, a, ον, den Ikaros betreffend, ikarisch, 


1473 


Ζκετενω 


πόντος, 11. 2, 145., πέλαγος, das ikarische Meer 
oin Theil des Ageischon Meeres um die Insel Ika- 
Ban a Dädalon Sobn ins Meer gestürzt seyn 
soll, Hdt. 6, 95. . Ἰκάρια πελά . 
ΑΙ. 702. [{-συν]. θα πελάγη, Soph 
Ina ν» ἢ, Tochter des Ikarios 
ee ‚ Penlope, 
᾿Ιμαρομέόνιππος, ὁ, der Ikaros- Menipnos. Ti- 
tel einer lakianischen Schrift. u ri 
Ἴκαροε, ov, 1) 6, der Sohn des Dädalos, Apd. 
Strab. Auch sonst als gr. Männern., Paus. Inser. 
2) 2, eine nach dem Ikaros benannte Insel uater 
den Kykladen, Aosch. Pers. 890. Thuc. 3, 29. 
Strab., auch 'Isopia gen., Apd. 3, 5, 3. Eise 
andere Insel im pers. Meerbusen, Dion. P. 610. 
Ael. ἢ. a. 11, 9. Arr. An. 7, 20, 9. [-v»] 
insloe, ἢ, ὃν, ion. u. poet. Form st. εἴκελος, 
ähnlich, gleich, τινί, Hom. Hes. Ap. Rb. Hdt. 3, 8ὲ. 
Hipp. p. 272, 10. 386, 17. Lue. astrol. 10. ὀργαῖς 
ἐλωπέκων Insles, an Sionesart den Füchsen gleich, 
rad. Pyth. 2, 141. Adv. ἐκελωῶς, Hipp. p. 272, 6. 
νυν av, ! 
De, äbnlich machen, τινί, Anth. 9, 83. 
ἑκεσία, N, (inirne) das Flehen eines Schutz- 
suchender, fassfälliges Schutzfliehen, Ear. Or. 1337. 
Herael. 109. ; überh. inständiges, demüthiges, fle- 
hentliches Bitten, Eur. Dion. H. Plut. u. Spät.; 
bes. zu den Göttern von Staatswegen, supplicatio, 
ἑκμἑσίας ποιεῖσθαι, Aoschin. c. Ctos. $. 121. Dion. 
HB. ant. 8, 43. [?, aber dureh den lotus auch lang, 
Anth. 5, 216. Procl. h. 1, 36. Apollin. Pa. 16, 2.] 
ἱκεσιάξω, == wersvw, Nicet. non. 12, 10. 
ındesos, ὦ, ον, ἃ. ἱκέφιος, ον, (indene) 1) zum 
Schutzfehonden gehörig, Beiw. des Zeus, als Sehutz- 
gottes der Flehenden, Ap. Hb. 2,215. Tragg., auch 
ohne Ζεύς, ὁ indasos, Luce. Pise. 3. Paus. Auch 
ınsola Θέμες, Aosch. Suppl. 360. 2) sehutzfiehend, 
um Schatz flehend, ebd. 106. indosog, ἑκεσία yiyvo- 
nas, Soph. Ant. 1230. Eur. Med. 708. ἱκέσιοι 
Aurel, avayxas, χεῖρες, Soph. Phil. 495. Eur. Suppl. 
39. Or. 1414. Hee. 845., ϑυσέαε, App. b. o, 3, 
74. [%, lang b. Epp., Ap. Rh. 1. 1.] 
Ἱκέδεοε, ὃ, gr. Männern, Andee. Ὁ. ἃ. 
ἐκεεάδόκος, ον, (ἐκέτης, αι) Schutzäe- 
honde anfnebmend, Assch. Supplı 113. Η 
Ἱκετἄονίδης, ου, ὁ, Patrooym., Hikotaons Sohn, 
Melanippos, Il. 15, 546. 
Ἱκέεας, e», dor. α, ὁ, gr. Männern., Plut. Pans, . 
Ἱκετάων, ovoc, ὁ, Priamos Bruder, Il.; Vater 
des Kritolaos, Paus. 10, 26, 1. 
inersia, ἢ, (inereuw) Ältere Form st. ἑκδοία, 
Thue. 1, 24. 3, 67. Plat. Isocr, u. Spät. 
ἐπέτουμα, ατος, τὸ, das Schutzfichen,, Plut, 
Dio C.; die Art dos Flehens, Thuc. 1, 136. [1] ᾿ 
ἐκετεύσιμος, 7, ον, — ἱκετήριος, Hesyeh. 
ἐμέξευσιᾳ, swc, ἢ, das Schutzäeben, Suid. 
ineravsdos, a, ον, Adj. verb. von ἐνθξούω, an- 
zußeben, zu bitten, Luc. merc. eond. 38. 
. ἐεδεεντικός, ἡ, 09, Adv. — es, fehend, fe- 
hentlioh, Bast. op. Hesych., von 
ἐχοτεύω, f. δύσω, (indens) als Schutzächender 
od. Hülfesaebender zu Einem kommen, ihn schutz- 
ficbead angehe, überh. anfleha, flehentlich bitten, 
τινά, Od. 7, 292. 301. 15, 277. 17, 573. 11, 530., 
an letzterer Stelle mit einem Inf., Pind. Soph. 
Eur. Hdt. 6, 68., mit d. Inf. od. Ace. co, laf., 
Seph. 0C.1404. Eur. len 468. Xeon. Plat., mit ὡς, 
dass, Lue. Anach. 1. ἐπ. εὐνὰ zode γονάτων, Ber. 


-ιῤῳ αὦ αὖ 


Med. 854., auch ohne Präp., γονάτων, „don 
Kaiser, d. I. fusslällig bitten, Hos. 752. «πος. 


Ixespale 


εἷς τινα, zu Jmdm als Schutzfiehender kommen, 
it. 16, 574. vgl. Hes. sc. 13: ἐξ Θήβας ικέτευσε 
Kadusiovs, er kam nach Theben, um die KR. um 
Schutz zu bitten. Statt des Ace. steht auch der 
Gen., Eur. Iph. A. 1242. u. das. Herm. p. 123., 
der Dat., Isae. Meneel, her. ὃ. 8. serve τάδε 
ὑπέρ τινος, Eur. Or. 672. Oft steht das Wort 
abs., nieht selten in Verb. mit äbnl. Begriffen, wie 
δέομαι, ἀνειβολῶ u. ähnl., z. B. Plat. Bathyd. 
Ρ- 282. B. Isocr. Dem. p. 835, 3. u. öR.; auch 
parentbetisch eingeschoben , ἀπόδος, ἱκοεούω, τό- 
«vov, Soph. Phil. 932. vgl. Eur. Heeo. 99, Ar. Ecel. 
915., we die Medialform ἐκεξεύομαο steht, Xeon. 
Cyr. 1, 4, 10. 

ἱκοεηριάζω, = ἱκεσιώζω, Nieet. ann. 12, 8., v. 

ἑκεεηρεος, α, σν, (ἱκέτης) zum Schutzfiehen- 
dea gehörig, ibn betreffend, als Adj. nur in der 
b. Sopb. vorkommenden syno. Ferm ἐπκεήρεθε, Ἦ,. δ.) 
nachweisbar. Ausserdem häufig als Subst. ἡ ıxs- 
τηρία, ion. ısesnoin, so. ἰλαία od. ῥάβδος, der 


mit weisser Wolle umwuudene Oelzweig, den der | 


Schutzfiehende od. jeder, der Schatz gegen ge- 
waltthätiges Unrecht suchte, in Händen hielt, bes. 
in Verb. wie ixernolav ἔχων, λαβών, φέρων, als 
Sobutzflehender, Aesch. Suppl. 192. Ar. Plat. 383. 
Hät. 5, 51. 7, 141., ἀναλαβόνεες, προεχόμενοι, 
Dioa. H. s. Schäf. Plut. τ. 5. p. 223. ὠμτηρίαν 
τιϑέναε, ale Schutzfehender erscheinen 8. den 
Oelzweig niederlegen, überb. anfehen , supplicare, 
«παρά τινε, Jmdn, Dem. p. 262, 16. 703, 23. λ - 
doe. p. 15, 2., iv öruw, Aosch. fals. leg. ὃ. 15., 
im. 6. 104., an beiden Stel- 
len mit ὑπέρ τινος, für Jem. oder zu Gunsten 
einer Saebe beim Volke, beim Rathe fiehen, Für- 
bitte thun; eben so ἐκ. καταϑεῖναι, Andoe.p. 15,1. 
ἐκετηρίαν προβάλλεφϑαι, Ael.v.h.3, 26., πέμπειν, 
Plat. Pomp. 28.29. Auch ἐκεσηρίας ϑάλλοι, Hin. 
7, 8, 18. Auch der Gegenst., für den man bittet 
od. der da bittet, heisst so: ἐνδεηρίαν γόνασιν 
δξάπεω σέϑεν τὸ σῶμα τοὐμόν, meinen Leib, für 
den ich fleho, Enr. Ipb. A. 1216. νομέζετε τὸν 
παῖδα τοῦτον ἱκεεηρίαν ὑμῖν προκεῖσθαι ὑπὲρ τῶν 
τετελευτηκότων, dass er euch anfleho im Namen 
der Verstorbenen, Dem. 6. Maesrt. $. 83. Auch 
== ınsela, das Bilten, Flehen, Isoer. p. 186. D (wo 
der ood. Urb. ixareias). Pol. 3, 112,8. Hel.7,7. [1] 

ἑκοτηρίς, δος, ἡ, bes. Fem. zu ἐκοτήριοε, 
φωνί,, Orph. h. 2, 13. 12, 9. 33, 27. 

ἑκέτης, ov, ὃ, (κω) der Fiebonde, Schutz- 
fiekende , Schutzsuchende,, wer zu einem Andern 
kommt, um seinea Schutz ed. seine Hülfe in An- 
sprach σὰ nehmen, ein Unglücklicher, der um Rei- 
aigung von einer Blutschuld Aebt, n. sich mit dom 
Zeichen des Fiehenden (sxsrneia) in der Hand am 
Altar od. am Hausheerde niederlässt, we er un- 
verletzlich war, Hom. Hes. Pind. Hdt. πα: Att. in 
Poes. u, Pros. ἀνὴρ ἱκέτης, Il. 24, 158. Mit d. 
Gen., ındene τινός, dor Jem. um Schutz fieht, 
Soph. OC. 634. Thuo. 1, 136. Pint. Them. 26., 
τῆς πόλεως, Isoor. p. 120.C. Hieraus hatte sich 
früh οἷα heiliges Recht des Schutzlebeondeu gleich 
dem des Gastes gebildet, das Zeus schützte, Od. 
9, 270.; dah. heisst der Sehutzsuebende αἰῤοῖος, 
Οὐ. 7, 165., und wird dem Gaste gleichgeachtet, 
ebd. 8, 546. 19, 134. So entstand zwischen Schutz 
Suchendom u. Gebondem das selbige Verhältniss, 
wie zwischen Gast u. Wirth; dab. nahmen schon 
alte Erklärer eine zweite Bdtg aa: der Schutz 
(ewährende, der Schirmherr, der don Fiohenden 
bei sich aufaimmt, Od. 16, 422. Allein weder ist 


εἰς τὴν βουλήν, id. 


1974 


Il 
dog ᾿ 


diese Bdtg in der Stellg nöthig, noch d 
Vergleichung mit ξένος, welches den Gast 
bezeichnot, gerechtfertigt, da die beiden 
Worte den Begriff des Fremden in sich ve 
hingegen die Worte der Schutzzuchende u 
verleihende den Bogriff des Kommenden (ἐκπέι 
gemeinschaftlich haben können. [„v-) I 

ἑκοτήσιος, &, ον, 1) Beiw. des Zeus al 
gottes der Sehutzsuchenden, Od, 13, 213 
esdosee, μῦϑος, δάκρυα, Nona. 

inerinög, ἡ, ὃν, = ἑκοτήριος, Phile 
546, 8. Eust. Schol. Adv. —aws, Phil 
p. 545. KS. Byz. y . 

ἐκέτις, ἐδος, %,, Fem. von ἐκέτης, die 
fiehende,, Tragg. Hädt. 4, 165. Dien. H. 

ἑκετοδόχος, ὁ, (δέχομαι) — ἑκεταδόκ 
p. 1807. 

ἱκοτωσῦνα, τὰ, 56. ἑερώ, das Sühne 
dem man einen Mörder reinigt, der als 
fehender kommt, Hesych. 

ἵκηαι, 2 sing. conj. aor. 2. von ἐκνό 
st. ἵχῃ, Hom. 

Ἱκησίας, ov, ὃ, ein Athenienser, Pol. 

“Inxoe, ὃ, ein Alblet a. Sophist au 
Plat. Ael. ;.ein Epidaurier, Pans. 

ἐκμάδϑώδηε, ὃς, (ἱκμάς, aldas) ἢ 
nässlich, Ach. Tat. isag. p. 158. D. Schel 
lieh auch ἐκματώδης geschr. 

ἐκμάζω, == ἰκμαίνω, Nic. b. Ath. 4 
E. Pass., feucht werden, Plut. mor. p. 

inpnaive, f. as, Aor. PASS. ἐκμά 
feuchten, nässen, befenchten,, benetzen, 
112. Pass., angefeuchtet werden, foueh! 
id. b. Atb. 4. p. 133. Ὁ. Ap. Rh. 4, 108 
ἐὸν δέμας ἰκμαίνεσθαι, sich den Leib a 
od. salben, Ap. Rh. 3, 847. 

ἐκμαῖος, ὁ, (inuae) Beiw. des Zeus 
feuehtende, der Benässende,, weil er d 
sandte , sonst ὑέτιος, Jupiter pluvins, A 
522. Clem. Al. strom. 6. p. 753. 

inuällos, α, ev, (ἰκμὰς) feucht, na 
Ρ. 593, 25. Opp- hal. 3, 595. Nona. par 

"Inpalsos, 6, ein Zimmermann auf Ill 
19, 57. [ἃ] , 

ἔπμιαρ, τὸ, = mus, Hesych. 

ἐκμόάφ ἐδοε, ἡ, Feuchtigkeit, Nässe 
mit dem Leder genetzt u. geschmeidigt ' 
?7, 392., vom Blut, ϑανόνεων οἷσιν © 
ἐκμάς, Aesch. fr. 216. on. ähol. b. Ar. ὃ 
Bdt. 3, 125. Plat. Tim. p. 76. Arist, 
Theophr. t. 2. p. 517. ἐκμὰς Βάκχου, 
Bacchas, Wein, Aath. 5, 134. ἐκμὰς ὁ 
κολλος, Harz, als Leim, ebd. 6, 109. 

ixudole, ἡ, Feuchtigkeit, feuchte Luit 

ἐκμάεωδης, δε, 3. ἱκμαδω δης. 

ἐκμάω, --- λικμάω, Hesych. 

inusvoc, nar in der Verbindung ins 
günstiger Fahrwind für die Schiffer, Il. 
Od. 2, 420 11,7. u. sonst; nach δὲν 
ἰκμάς, wie Od. 5, 478: ἄνεμοι ὑγρὸι 
feuchter, milder, erfrischender Lufthasei 
gens. trockener, ausdörrender Stürme, 
Nitzseh Od. 2, 420: schlüpfrig, gleichm 
hingleitend ; Andre schreiben ἕπμενθε von 
der folgende , von hinten nach kommen: 
venlus secundus. ᾿ 

ἴχμη, 7, (ἰκμάς) Name einer an fans 
tea wachsenden Pflanze, Theophr. h. pl. ἐς 

ἴκμιος, ὃν, — Inusvos, feucht, am; 
dion. 2, 490. ν 


ψ mm 


Ζκμοβωλον 


ἱπριόβωλον, τὸ uAos) feuchter Brdkloss 
Diese 2. 5, πὴ (Aalen) ᾿ 

ἱμωϑης, os, (εἶδος) von feuchter Beschaffen- 
beit, Schel. Auch. Prom. 88. 9 

ἐπνόέομαι, f. ἴξομαι, dor. ἐξοῦ Anth. 
Hi, 6, 80}. Fe Μὰ Iypas, Sorh. "Phil. 494. 


u das. Herm., 3 sing. plapf. ἷκτο, Hes. th. 481. 


Simon. in Aath. 6, 47, 4. Hom. gebraucht das 
Pat. =. den Aor. häufig, das Praes. nar zweimal 
ia den Formen inysuusde u. ἱκνεύμεναι, εἴ. invad- 
. ἐπνεόμεναε, Od. 24, 339. 9, 128., (κω) 
, gelangen, ankommen, alyd ἵκονξο, Sie 
kamen schnell an, erreichten sie schnell, Il. 18, 
592. ἕως ixesro, bis or zurückkäme, Od. 23, 151. 
ἀπότο ἤἡτηϑεν ἵμοιξο, so oft er von Kr. zu Be 
sieh kam, 11. 3, 233. im. διὰ δυνδρέων, zwi- 
sehen den Bäumen geben, Od. 24, 338. ὑπότρο- 
ser suw., zurück kebren od. kommen, Il. 6, 367., 
ἀν πολέμοιο, ebd. 502., mit δῶμα, od. οἴκαδε, Od. 
80, 332. 22, 35. πεζὸν dad ‚iniedas, zu Fusse 
kisher kommen, ‚Od. 1, 173. ικν. ἐνθάδε, ϑεῦ 0, 
Iom., auch δεῦρο τόδε, Od. 17, 524., oixade, 
ed. 4, 820. Il. 1, 19. 24, 287., ἐντὸς λιμένος, 
im Hafen ankommen, landen, ll. 1, 432. Od. 16, 
32h., ἐς Ὅλυμπον, I. 56, 360., ἐς χῶρον, ebd. 4, 
„8, 60., u. häufig in der Od.: ἐς πατρίδα, 
is νῆσον, de δῶμα, ἐς δῆμον, ἐς Πύλον u. äbol. 
uw. ἐπὶ νῆας, ἐπί τε κλισίας καὶ νῆας, Il., φυγῇ 
is) νζαο, Od. 10, 117. ἐκν. ποτὶ πτόλιν, προτὶ 
ἔσεν, Od., πρὸς γούνατα, Bes. th. 460., κατὰ 
‚ Od. 24, 13., ὑπὸ πεόλιν, 11]. 11, 182. 
Am häufigsten aber steht b. Hom. die örtliche Be- 
ame im Asc., ἐκν. Ὄλυμπον, Τροίην, δῆμον, 
δόμα, ἑταίρων, νῆας, ἵππους ἢ. ähnl.; auch 
sich eine dopp. Construction verb., οἶκον 
wi is παερίδα γαῖαν, Od. 23, 259. Doch wer- 
88 auch andere Bestimmungen, welehe das, wohin 
δῦσα gelangt, bezeiehnen, häufig im Acc. beigefügt, 
Meteor durch Präpos. mit ihren Cass. ὅ,τι χεῖρας 
‚Anne, was Einem unter od. in die Hände kommt, 
ü, das Erste das Beste, Od. 12, 331.; auch 
et ἐπν., v. Pers., unter die Hände, d.i. in 
97, malt Jmds gerathen, Ill. 10, 448. Hes. th. 
wu. bes. bis wohin dringen, kommen, erreichen, 
Re αὖδας, mit den Füssen den Boden erreichen, 
aren, Od. 8, 376. 22, 467. οὐδ᾽ ἵκετο ὀστέον, 
auber drang der Eber (mit den Hauern) bis 
Won Kaschen , Od. 19, 451. u. ἅδη]. von der 
Ὰ mapitze, οὐδ᾽ ἵκετο χρόα, Sie drang nicht 
aamm Leibe durch, Il. 11, 352. οὕτις vorya 
as 
) ἵξεται, Niemand wird ihn erreichen, ihn 
Mpenien, Od. 8, 193. ἐκν. ἥβης μέτρον, ἤβην, 
'AR®er der Mannbarkeit erreiehet, ie das Alter 
M___eiatreten, Hom.; eben 80 γήραος οὐδόν, 
᾿ ἄχ ρας, Od. 19, 367., ἐπὶ γῆρας, ebd. 8, 227. 
‚SER 604., ἔαρ, bis zum Fr. kommen od. (damit) 
m 5, kes. tb. 475., ἠῶ, den morgenden Tag er- 
en er 17,497. uw. τέλος μύϑων, seiae Rede 
a ringen, 11.9, 56., ὀλέϑρου πείρατα, an den 
δα Verderbens gerathen, ebd. 6, 143. 20, 
Δ ἔβετροιο ϑεομόν od. εὐνήν, ehelich beiweh- 
Rp - 23, 296. 354. ἐκν. μετὰ 0%, dem 
im achgoben, I. 11, 227. ἐκν. de γενεῶν τι» 
.q die Verwandtschaft Jmds kommen, Pind. 
9 ®,25., de ἄταν, ins Veorderben gerathen, 
am, 50. , ds ἀόγονε τινός, mit Jem. ins Ge- 
ὃ « konnen, mit ihm reden, Soph. Bl. 315. 
Ai <Seucaı, dahia wird es mit mir kommen, 
δῷ} 1365. Auch wird ἐκν. von andern als 


1475 


Ixvsouas 


das dahin gelangt, O4. 12, 66. vis. ἐκνεύμοεγαι 
aere ἐπ' ἀνθρώπων, obd. 9, 128. ἠχὴ, καπνὸς 
uw. αἰϑέρα, dringt, steigt empor, ll. 13, 837. 
18, 207., ἀνεμὴ ἐς yaldv τε καὶ οὐρανόν, 11. 14, 
174., ἀνεὴ ἐς πόλιν, Od. 14, 265. ἀμφί μ᾽ Odvo- 
φῆος ἵκετο φωνή, umtönte mich, Il. 11,.466. ὅσ- 
vov υ. ἵνα πυρὸς ἵξοτ᾽ durun, so weit, wohia, Od. 
16, 290. 19, 9. 20. ἤν ποτὸ δασμὸς ἵκηται, wenn 
es zur Theilung kommt, 11. 1, 166. u. einige and, 
Beispielo s. im Vorherg. u. Folg. — Mit persenl. 
Objeet, saw. εἰνά, zu Jmdm kommen, Il. 1, 130. 
Od. öft., auch ἐς rıya, in das Haus Jmds kommen, 
Od. 20, 372., auf Jem. stossen, ihn antrefien? 
ebd. 6, 176. Dafür auch "Πηλοίωνάδ᾽ ἱκέσθαι, 
Il. 24, 338., μεεὼ Tower, Il. 3, 264. 20, 24.; 
selten mit d. Dat., ἐπειγομένφεσιν ἵκοντο, Il. 12, 
374.; aber ἀγγελίη μοι de δώμαϑ᾽ ἱκέοθω, os 
komme mir in das Haus die Nachrieht zu, d. i. 
in mein Haus, Od. 15, 447. 6. dss ähnl. Beisp. au- 
ter ἱκάνω ans-ll. 15, 686. Bes. steht dieser pers. 
Aecc., a) wenn das Subjeet einen Zustand od. ein 
Gefühl ausdrückt, ankommen, über Einen kommen, 
treßen, betrefen, ἄλη καὶ πῆμα, λιμὸς ἐκν. τινώ, 
Od. 15, 845. Il. 19, 348. 354., ποϑή, πένϑοε, 
ll. 1, 240. 18, 64. u. sonst; dafür aueh πένθος 
ἐκν. φρέναε, ἧ. 1, 362.; auch mit dopp. Acec., 
ἄδος, ἄχος, σέβας, χόλος ıny. τινὰ ϑυμόν od. 
κραδίην, ll. 11, 88. 23, 47. 18, 178. Hes. th. 554. 
Achnlich ὀπδχότο uw κάματός ve καὶ ἱδρὼς Ya 
vad’ ἵκοιτο, Il. 13, 711. b) als ixdsne zu 1 δ 
kommen, bei Jem. Schutz u. Hülfe sauches, Il. 14, 
260. 22, 123. Od. öft.; dafür γοῦνά τινος, Od. 
9, 267. Auch ohae pers. Obj., δεῦρο ix., Od. 
16, 424. ἴα den angeführten Bdtgn u. Coastr. 
findet sich das Wort ausser den angeführten Stel- 
len auch sonst oft b. Hes. Pind. Tragg. u. spät. 
Epp. Bemerkt sei noch die VerB. θεὸν ϑυέοσσιν 
ins. , einen Gott mit Opfern angehen od. anflehen, 
Theoer. ep. 7, 2. Bei Tragg. findet sich ἐκνοῖσϑαι 
auch geradezu für fichen, bitien, Eur. Hore. f. 321. 
u. sonst, rıya, id. Suppl. 130. Ar. Ecel. 953., 
τινὰ πρός τινος, Jem. bci Jom. od. etwas beschwö- 
ren, Soph. Phil. 470. Ai. 588. OC. 275., auch 
ειγά τινος, αν. Or. 671. — Ia Prosa ist in die- 
son Bdtgn ἀφικνδομαε u. ἐφικνέομαι im Gehrauch. 
Doch findet sich das Simpl. aussebliesalich in Prosa 
in folg. Bdtg: 2) zukommen, sioh schicken, gebüh- 
ren, mit d. Ace. 6. Inf., Hät. 2, 36. 9, 26. ἐκνό- 
ται ἔς τινα, mit d. Inf., os kommt Jmdm za, 
id. 6, 57.; mit d. Gen., οὗ ἡ ἑερονργία ἐκνδῖεο, 
Dio C. fr. Peireso. 29, 1. Bes. im Part, ἐπνού- 
μᾶνφε, ἡ, ον, ion. ἐκνούμενος, zukommend, gehörig, 
passend, sehicklich , dv ἱπνουμένᾳ ἡμέρᾳ, an dem 
passenden Tage, Orae. b. Dem. p. 1072, 27. & 
χρόνῳ inv., zur gehörigen Zeit, zu seiner Zeit, 

dt. 6, 86. Hipp. p. 779. G., eben so εῷ von 
μένῳ χρόνῳ, Plat. Caes. 69. Sext. Emp: xard τοὺς 
inv. χρόνους, Arist. gen. an. 3, 1. Theephr. c. 
pl. 1,13, 3.; doch heissen οὐ ἐκνούμενθιε χρόνοι, auch 
die kommenden Zeiten, die spätere Zeit, Dion. H. 
ant. 1, 66. iv. ἀνάλωμα, die ihnen zukommende 
Beisteuer, Thuc. 1, 99. su. μέγοθοε, äbıs, Arist. 
ed iuv., das Sehickliche, μάλλον τοῦ ἐμνευμένου, 
mebr als sobicklich, Hit. 6, 84. Wyttenb. Piut. 
mor. p. 6. C. Schäf. Greg. C. p. 548. Held Plut. 
Aem. 22. οὐδὲν εἴρηται invoumerer, nichts Hin- 
lüngliches, Ausreiobendes, Sext. Emp. adv. math. 
1, 205. [Ποῖα ist, wo niebt das Augmest hinzu- 
tritt, kurz; b. Tragg. u. Theoer. auch mit Nicht- 


Subjeeten gebraucht: νηῦς, sis ἵπηταε, ’ beachtung der Position in serdonas.) 


‚185 * 


χω . 


‚ impf. isov, δου. ἶξον, Hom. Hes., b. 
>. auch fa, θη. Sm. 12, 461. Anth. 8, 
das dor. Fut. ξὼ gebraueht der Megarer 
eh. 742., Stammform zn ἐκάνω U. iv 
ganz auf gleiche Weise wie diese Verba 
‚ wohin kommen, gelangen, Tooinv, ἀν- 
«ον, κλισίην u. ἅδη}. oft b. Hom. Hes. 
-..20, 4., δόμον, 11]. 18, 406., de δόμον, 
53., ἐς Πριάμοιο, so. δόμον, 11. 24, 160. 
win, ἐς ποδίον, ἐς Τάρταρον, 11. 24, 122. 
»5. Hes. th. 725., ἐς ἀνδρῶν ἄγυριν, Od. 
ade ἐς πατρίδα γαῖαν, Il. 9, 414., ἐπὶ 
Filos, ebd. 10, 470., δεῦρο τόδε, Od. 
ἐκ. ἐπ᾿ ἐσχατιὴν πολέμοιο, 11. 20, 328. 
“«- Ὀδυσσῆος ike ϑέων, er kam im Laufe 
«h., NH. 11, 807. αλειάων ὅρος ἷξε 
»m Scefahrenden,, der schleunig wo an- 
κὶ, 3, 288. ποταμοῖο κατά στόμα ἷξε 
kam schwimmend δὴ der Mündung an, 
»42.; älnl. ἐς Ῥόδον ξεν ἀλώμενος, auf 
fahrt kam er u. 8. w., Il. 2, 667. ins 
«ἀνδρείας, Simon. fr. 15 Gaisf. ἐκ. παρὲ 
swos, Μιδέάϑεν, von da herkommen, 
5, 20. 10(11), 79 (69 B.). Θεμέστιον 
ἀείδειν, dn nabest dich dom Th., um ibn 
en, id. Nem. 5, 91. — Mit sachl. Subj., 
ματα ἐκ. Φρυγίην, viele Güter gehen 
., 11. 18, 292.; bes. in der Verb. κνίσση, 
κὴ, ὀρνμαγδὸς, κλέος ins οὐρανόν, dringt, 
vbebt sich zam Himmel, bis δὰ den H., 
7. 8, 509. 2, 153. 12, 338. 14, 60. 17, 
9, 20. ἀπὸ χαλκοῦ αἰγλη ın. ds’ ad 
vor, Il. 8, 509. ὕβρεε τὸ Bin ve οὐρανὸν 
vel u. Gewalt steigen bis zum H., d. i. 
den höchsten Gipfel, Od. 15, 329. 17, 
ἄπης ὄνομ᾽ ἐς Τροιεὴν ἵκει, ist bis nach 
drangen, Od. 13, 248. χρειὼ ἵκει, Noth 
reis, naht sich, Il. 10, 142., τινά, Jmdm, 
8. 5, 189. χόλος ἐκ. τινά, Zora kommt 
ll. 9, 525. 17, 399.; mit d. Dat,, πινυτῇ 
ne ines, Verstand ist dir iu die Seele ge 
wohnt dir bei, Od. 20, 228. — Aeschyl. 
; das Wort Einmal, fr. 5, 4 D., zu etymol. 
usserdem findet es sieb an einer zweiten 
der Rede des Megarers, Ar. Ach. 820. 
st es sich nar aus Epp. uw. Lyr. nach- 
[?, πὰρ b. Pind. Pyth. 2, 36 B. kurz ge- 
wo jedoch, wenn die Stelle nicht eorrupt 
a als Aor. 2. angesehen worden könnte.) 
ἦν, Adv., (ily) haufenweis, schaerweis, 
‚3. 2, 93. Ap. Rb. 4, 240.; überh. ia 
asse, in Menge, Hes. op. 289. Bei Hdt. 
w. s.; b. spät. ΒΡ. ἐληδόν, Qu. Sm: 1, 
« 6, 643., auch δἰληδόν, w. s. [1] 
pa, ἡ, die glänzende, σελήνη, Emped. b. 
“ P- 920. C. (170 St.) nach Seal., φλόξ, 
t. 2) Propr., Sehwester der Phoebe, 
os Leukippos, Apd., nach Paus. des Apollo, 
sahlinnen der beiden Dioskeren. (Ueber 
kiedenen Abltgn s. Lob. par. p. 210.; je- 
it ἱλαρός u. ἵλαος verw.) [An der er- 
e des Emped., wo Xyl. 7d’ αὖ (Δ. veı- 
liest W. Diad. ἡ δ᾽ (Δ. u. nimmt das W. 
itrit -- --τὖς danach corrigirt ders. an 
ten Stelle, wo es einen 3. Päon u. —v 
rde, ἢ φλὸξ ıl. st. ἢ δὲ φλὸξ Δ. Das 
oht freilich sicher als 3. Päon b. Prop. 


ν 8. ÜUnus. 


4, seitaere Nebenform von “δώσκομαι, 


2477 


Tiagez 


swä ἀοιδῇ, h. Hom. 20, 5., Apreuw, Orph. Arg. 
942. Ja -; im letus auch mit langem Iotar Orph.] 
aopas, op. st. iAdoxoues, versöhnen,, τινὰ 
tavgoss, 1]. 2, 550. vgl. Dion. P. 853. Ap. Rh. 
2, 846., δολοκεασίας, id. 4, 479. Daf. att. ἐλέο- 
uas, Aeseh. Suppl. 116. 128., in Pros. ἰλοόϑμαι, 
Plat. legg. 7. p. 804. B. Lue. salt. 17. Dio (Ὁ. 
59, 27. 78, 3. [λάονται, ἐλάεσϑαι ὧν --.ἢ 
slaos, ον, att. ἵλεως, ων, menir. pl. ἵλεα, 
Plat. Pbaed. p. 95. A., eig. erheitert; dah. von 
Göttern, huldvoll, gnädig, Il. 1, 583. Hes. op. 
338. Pind. Ol. 3, 62. Pytin 12, 7. Arehil. fr. 20, 
2. Tbeogn. 780. Partben. n. Euphor. in Bekk. An, 
. 1383. Thbeoor. 5, 18. Tragg. Ar. Xen. Piat. 
on Menschen, geneigt, wohlwollend, frenndlich, 
gütig, mild, sanft, ϑυμός, Il. 9, 639. 19, 178., 
διάνοια, Plat. Theaet, p. 168. B. πᾶσιν ἵλεως, 
id. rep. 8. p. 566. E. vgl. legg. 2. p. 664. C. u. 
öft. b. Plat. Plat. u. a.; überh. heiter, fröhlich, 
wohlgemuth , aafgeräamt, ϑυμός, h. Hom. Cer. 
204., φρήν, Soph. Trach. 763. ἀποδεικνύναι τινὰ 
ἵλεων, Kphipp. b. Ath. 8. p. 363. C. ὁ οἶνος τὸν 
ἄνθρωπον ποιεῖ ἵλεων, Plat. legg. 1. p. 649. A. 
u. sonst b. Plat. ἵλεως ἐξέπνευσε, Plut. mor. p. 
597. F. — Die Form ἵλαος findet sich auch in 
den Chorgesängen att. Dieht., Aesch. Eum. 1040. 
Soph. OC. 1480. Ar. Thesm. 1148. ( Wahrsch. 
war die urspr. Bdtg heil, klar, glänzend, vgl. ἰλά- 
esoa: dann heiter, hilaris, welehe Bätg in ἑλαρός 
vorherrscht ; endlich freundlich, wohlwollend , grü- 
dig, welche Bdtg auf ἱλάσκομαι übergegangen ist.) 
[lota stets inng; auch das a wer urspe. lang, 
Ghoerob. in Bekk. An. p. 1383., u. fludet sich se 
il. 1, 683. h. Cer. 583. Hes. Euphor. Partken. 
IL 1. Tbeocr. 5,18. Rhian. ia Aath. 6, 278. Aesch. 
l. l.; doeh findet es sich auch kurz, ll. 9, 639. 
19, 178. Pind. Archil. 1]. 11. Parthen. b. Choerob. 
Tbeogn. 780. Theocr. 27, 15. Mosch. 2, 146. 
Cail. Dian. 129. Orph. h. 17, 19. Sopb. Ar. Il. Il. 
Seidl. v. dochm. p. 101. gestattet die Kürze ner 
der Schnelligkeit des daotyl. w. dochmiseben Rhyib- 
mus, während er in dem trochäischeu Verse des 
Arebil. ilews lesen will. Thiersch dag. vermuthet, 
dass statt ἱλᾶσς, ἵληος herzustellen sey, wie vlc- 
θὲ neben ἕληθι bestanden habe, hom. Gramm. 88. 
168, Fr 3. 184, 15. 
αρά, ion. ἐλαρή, ἡ, Bein. der ϑηριακή, An- 
drem. b. Gal. t. 13. ᾿. 875. Eig. ΨΩ Fem. ven 
ἐλαρὸς, se. ἀντίδοτος. [υυ - 
ἐλδρούομαε, (iAapos) sich freuen, LXX. ΚΣ. 
ἑλδρέα, ἡ, (ἱλαρός) —= ἱλαρότης, Luc. am. 
17. u. Spät. 
λάρεα, ὧν, τὰ, 80. ἱερά, Freudenfest, hilaria, 
von den Kömern am Tage der Frühlingsnachtglei- 
che gefeiert, Macr. Sat. 1, 21. Damasc. b. Phot. 
bibl. Fi 345, 5., von 
λαρός, ὦ, dv, (ἴλαος) heiter, munter, lustig, 
fröhlich , Ailterie, Antiphan. b. Ath. 6. p. 238. B. 
Xen. mem. 2,7, 12. Ag. 8, 2., ψυχή, βίος, πρόο- 
ὠπον, Dion. H. Luc. Von Dingen, φέγγος, hei- 
ter, Ar. Ran. 455., βοή, Freudengesehrei, App., 
ἄσματα, lustig, Alh., ἔλεγοι, Anth. 10, 19., διά- 
dewros, eine gefällige, nicht eraste od. rauke Mund- 
art, Dioa. H. de vi Dem. 8., ϑάλατεα, forpus, 
freundlich blickend, laehend, Pbilestr.. ἑλαρὸν βλέ- 
szev, munter aussehn, id. p. 755. 788. Anth. 12, 
159. τὸ ἱλαρόν, das muntere, heitere Wesen, 
Ath. 14. p. 624. D., der Zustand, da es Einem 
immer gutgeht, Plat. Sull. 34. — Adv. ἱλαρῶς, 
Xen. ap. 33. Pist. Anth. app. 184. [« 0] Dar. 


Ἰλαροτης 
ἱλάρόεης, ητοα, ἡ, Heiterkeit, Fröhlichkeit, 
hilaritas, Plut. Ages. 2. Alc. 3, 43. ep. Rom. 12, 
8. 
ἀροτραγῳδία, 7, eine Art travestirter Tra- 
gödie, vom Rkinthon erfunden, Suid. 
as 6@o, (ἱλαρόε) erheitern, ermuntern, 6» 
freuen, LXX. 
ἱλαρύνω, = d. vor., Eust. Pass., sich freuen, 
aor. ἐλαρύνϑην, Symm. Ps. 27, 10. Jer. 52, 9. 
ἰλάρχης, ov, d, (Mn, ἄρχω) Anführer eines 
Reitergesehwaders, alae equitum praefeetus, Pol. 
Plat. [1] 
“Aagxes, 6, ein,spartan. Ephor, Xen. Hell, 
2, 3, 10. 
’ ἐλάρῳδέω, ein ἱλαρῳδόε seyn, Aristoel. b. 
Ath. 14. p. 621. C. 
Adowdia, ἡ, das Singen od. der Gesang des 
Aoggdde Aristoel. b. Ath, 14. p. 621. C., von 
ἱλάρῳδός, ὁ, (ἱλαρός, dr) Sänger od. Dich- 
tor lustiger Lieder, Aristool. b. Ath. 14. p. 621. 
6. [Y ων, 
ΡΝ ἅντος, ὃ, κῦξε. aus ἰλάδεξς, == ἵλαος, 
Gramm. 
Ἴλας, e, 6, gr. Männers., Pind. Ol. 10, 21. 
ἐλάσιμοε, ον, besänftigend, begütigend, ver- 
söhnend, Nicet. [-vvu] Von on 
ἱλάσκομαε, fat. ἱλάσομαι [ἅ], ep. ἐλάσσομαι, 
dor. ἐλάξομαι, Ap. ἈΒ. 1, 1093. 2, 808., wirk- 
liches Med. ohne Aot., (ilaec) sühnen, versöhnen, 
b. Hom. stets von den Göttern, ϑεόν, Adıymy, 
Ἑκάεργον ἰλάσκεοθαι, einen Gott sich versühnen, 
ihn sich huldvoll, gnädig, gowogen machen, ταύ- 
“ geis, μολπῇ, ihn durch Opfer, durch Gesang für 
sich besänftigen od. aussöbnen, Il. 1, 100. 386. 
444. 472. 6, 380. 385. Od. 3, 419. Hes. op. 336. 
Hat. 1, 50. 67. Plat. Phaed. p. 95. A. Isoor. p. 
219. A.; auch steht ein Dat. der Pers., für die man 
einen Gott versöhnt, dabei: ὄφρ᾽ ἥμιν Eusspyorv 
ἑλάσσεαι, Il. 1, 147. Erst bei Spät. auch der 
Dat. des Gottes, den man vorsöhnt, Plut. Popl. 
21. Pans. 2, 11, 6. Mit dem Part.: ἐλάσκομαι 
πέμπων τινὶ τε, Binem huldigen, indem man ihm 
etwas darbringt, Pind. Ol. 7, 9. Auch von Men- 
schen, denen man im Leben Unrecht gethan bat 
u. die man durch Ertheilung göttlicher Ebren nach 
ihrem Tode versöhnt, Hdt. 5, 47. Dann überh. 
besänftigen, begütigen,, geneigt machen, v. Men- 
schen, Hät. 8, 112. Plut. Thes. 15., τὴν ὀργήν 
zwos, Plut. Cat. min. 61. Von Sachen, εἰς duap- 
εἰας, sühnen, ep. Hebr. 2, 17., auch suapsiass, 
LXX. — Aor. pass., ἐλάσθητί μοι, soy versöhnt, 
sey mir gnädig, ev. Lue. 18, 13. [lota in der 
Regel lang; doch auch sehon bei Hom. kurz, Il. 
1, 100. 147. 444. bh. Hom. Cor. 204.) Dav. 
ἵλασμα, ατος, τὸ, Sühoung, Versöhnung, Ze 
sim. 2, 6. 
| ἑλασμόε, ὃ, Sübue, Sühnung, Versöhnung, Bo- 
säuftigung, bos. der Götter, ep. 1. Joann. 4, 10. 
Plet. ὅδ. Orph. Arg. 39. 552. m 
ἱλαστήριον, τὸ, Sühnopfer, Dio Chrys. RS. 
2) der Deckel der Bundeslade, LXX. NT. Philo. 
1 j0408, ov, sübnend, versöhnend, χεῖρες, KS. 
ἑλαστης, οὗ, ὁ, Vorsöhner, Α4. Psalm. 85, 4. 
dasıuw, f. εὐσω, versöhnen, LXX. 
‚law, ungebr. Stammform zu (Adopas u. ἐλά- 


oueudı. 

Uswv, ovog, ὃ, ein Sohn des Poseidon, nach 
welchem Ar. (fr. 459 D.) die φάλητες wegen ihrer 
Grösse Ἰλάονες genannt haben soll, gewaltige,Hosyeh. 


1478 . 


IAsyyog 


λάως, Adv. zu ἴλαος, Hesyoh. 

ἱλέομαι u. ouas, att. st. ἑλάομαι, ν΄ κ᾿ 

εἀφοποιέομαιε, (ποιέω) sieh gmädig machen, 
vorsöbnen, RS. - 

ἐλεός, d, == εἰλεός, Hesyoh. [1 

’[heve, das, 6, = Oülsss, Vater 
fr, 3 Diad. [- -) 

ss, ων, att. st. ἴλαος, w. 6. 

ildus, Adv. von ἵλεως, klesyeh. 

ἐλεωτήριον, τὸ, (ἰλοόομαι) = ἐλαστῆμιον, 


ἑλεωτικός, ἡ, ὄν, — ἰλαστίρεος, Greg. Nys, [ἢ 
An, ἡ. b. Bdt. εἰλη, w. , dor. ia, (His, 
sile) Haufe, Schaar, Rotie, jede gedrängte Menge 
von Menschen, Pind. Nem, 5, 70. Sepk. Ai. 1408. 
Call. lav. 33. ser’ ἴλας, truppweise, Xes. Cyr. 
6, 2, 36.; auch von Thieren, δόντων In, Bar. 
Ale. 580. ner’ ἴλας, baufen-, heordenweise, Δεὶ, 
n.a. 1, 46.; bes. a) ein Reitergeschwader (gew. vo 
123 Mana, Aen. Tact. 43.), ala eguitum, term, 
Xen. An. 1, 2, 16. Dies. H. Plut. u. a. δ) eis 
Abtheilung der spartan. Jugend, Xen. r. Las. 
11. καε᾿ ἴλην, Pint. Lyco. 16. or. p. 237.B. [-- 

Undov, Adv., = ἰλαδόν, w. α. [1] 

And, imperat. von ἴληριδ, w. 8. 

᾿Ιλήϊον πεδίον, τὸ, ep. at. Ἴλοιον, (Idee) ds 
Geßild des llos, wo llos begraben lag, 11. 21,558. [ἢ 

Uno, (ἴλαος) versöbat seyn, haldrell ei 
gnädig seyn, von einem Gotte, Od. 21, 365, ν΄ 
der Conj. ἰλήκῃσε steht; ausserdem scheint zw 
der Opt. ἐλήκοιεμε gebraucht za seyn, δ, Hem. Δ᾽. 
165. Gel. 250. Dion. P. 447. Auth. 5, 73. 6, Ὁ]. 
253. 6, 52. 9, 154., seltner iu Pres., Ale. 3, f8 
(Buttmaau u. Thiersch ziohen diese Formen als Per 
foetformen zu Anus.) [1] 

Uns, = das vor.; im Gebrauch Sndet δὲ 
nur der Imperst, i170:, als Anruf der Goühe, 
sey grädig, Od. 3, 380. 16, 184. Ap. Rh. 2, 608, 
u. ζλᾶϑι, Theoer. 15, 143. Ap. Rh. Asth.; heile 
hiotereinander, Anth. 12,158. Plar., ζλάςξο, Δ}. 8}. 
Mas. Noon. Vgl. auch num. [7 
p1 Ἰλιέδης, ov, 6, 1) Nachkkomme Tees 

ur., die Trojaner, Anth. 9, 77. Adj., trejesi 
βασιλεῖς, Eur. Andr. 1023. 2) == Ὀλιάδῳε, Fl. 
OL 9, 120 Boeckb. [-vv —] _ 
᾿Ιλιακός, ἡ, ὄν, 1) ilisch, trojanisch, Iliesed. 
Troia betreffend , Strab. Anth. 9, 192. 2) ἄξ 
lliade betreffend, Hered. gramm. 
ds, dor, ἡ, f. ἴω. statt ἐλλάςε. 

λεώς, adoc, ἡ, bes. Feom. zu ᾿Ιλεαπόξ, zugt, 
Μάϊ. 5, 94., γᾶ, Aosch. Ear., πόλες, πατρέξ, ἔπε. 
Τροία, id. Hee. 922., κόρα, id, Andr. 128., Ali 
Hdt, 7, 43. Arr. An. 1, 11, 12. Anth. 6, ii. 
Subst,, a) sc. χώρα, das trojnnische Gebiet, BL 
5, 122. b) se. γυνή, die Trojanerin, Eur, Tre. 285. 
Andr. 301. Hel. 1114. ὁ) se. ποέησοξ, die Dim, 
das bomerische Gedicht vom Treerkriege. Speiche. 
᾿λιὰς κακῶν, eine ganze Ilias voll Unglück, di 
einoMenge Unglück, Dem. p. 387, 12. Es μοῦ εν 
eine ᾿Ιλεὼς μικρά, Arist., oine 4“ > 
parohos, Ath. 2) gr. Frauenn., Anth.5, 197. [-w} 

ἐλεγγεάω, f. ἀσω[ἅ], das Drehen oder im 
Sehwindel haben, schwindlig seya od. werde; ἐγ. 
Ach. 1218. Plat. Phaed. p. 79. C. u. Sf. 8) τον; 
verwirrt, bestärzt .ern, Plat. Plut., ὑπὸ τοῦ 
Ar. Ach. 581. vgl. Plat. Lys. p. 216. C., πρόε m 
Heliod. 5, 6., ἐπί τινε, Luc. Tox. 30. Aus elle 
γιάω, w. 8. [ἢ Von : 

ἴλειγγος, 6, (ἴλλω, εἴλω) das Drehen, der | 
Sehwindel, Wirbel, wo sich Alles mit dem Me- | 

| 





Juys 


ızudrebn scheint, weriigo, Plat. rep. 3. p. 
legg. 18. p. 892. E. Theophr. Plut. Luc. 
247. u. a. Piors. Moer. p. 197. a. Ue- 
ı Drehen, Winden; vom Bauchgrimmen, 
Ὁ Wirbel des Rauches, Ap. Rb., s. siks 
t., Verwirrung, Plnt mor. p. 1068. C. [ἢ 
, 47γος, ἡ, Wirbel, Strudel, v. Wasser, 
‚97. Alex. Aphr. 2, 71. 2) Schwindel, 
(b. dem IAsE steht) ; ders. führt auch die 
yyn, ἢ» an. Vgl. Lob. par. p. 147. [11.] 
a, τὰ, ein Fest zu llion, Ath. 8. p. 351. A. 
6, ἔων, ei, die Einwohner von Ilion, Hdt. 
Adj., Ἰλεεὺς ἀνήρ, Lyo. 1167. [-- -] 
u Adv., von llios her, Il. 14, 251. 


γι, Adv., zu Ilios. Bei Hom. stets ’/Asc- 

vor llios. 

,, τὸ, = Ἴλιος, w. 8. 

wis, ἕως, ep. ῆος, ein Troer, Sohn des 
Il. 14, 489. 

ἰδαίστης, ov, 6, (δαίω) Zerstörer von 

siad. ar. 2, 17., von. 

, ov, ἢ, Ilios, die vom 1106 erbaute Haupt- 

ı troischen Gebiets , Troja, Hom., der 

al das Neutr. Ἴλιον, τὸ, hat, während ὃ. 
Feom. seltner wird, wie Eur. Andr. 103. 

Ὁ wieder erbaute Ἴλιον lag näher an der 
rab. Andere Städte diesos Namens führt 
88. “Οουνν 

‚a, ον, = Ἰλιακός, troisch, “48ϑάνα, Eur. 
8.; auch zweier End., συμφοραῖς ᾿ἰλίφις, 
1164. [- 0] 

, ep. ben. νοῦ Ἴλιος, Il. 21, 295. 

oe, ὃ, Fluss in Attika, auf dom Hymet- 
-ingend, Hdt. 7, 189. Strab., b. Paus. 1, 
λεσσός, u. als v. L. b. Ap. Rh. 1, 215. 
„os, Arcad. p. 77, 16. 520. Anth. P. p. 
a ihm batton aueb die Musen den Bein, 
Apollod. b. Steph. B., od. Βἰλισσιάδες, 


ω, = ἴλλω, zusammenbinden, zusammen- 
usammentreibon, Hosyob. 

va, (ἐλλος) 1) trans., vordreben, νυ. dea 
Yass., schielen, οἱ ὀφϑαλμοὶ ἰλλαίνονταε, 
91,6. 2) intr., schielen, ἐλλαένοε ὁφϑαλ» 
). 153. C. 1122. G: ἀριστερά, nach der 
te bin. ὀφϑαλμῷ Ülaivsıv, id. p. 1066. F. 
‚ dos, 7, (ἰλλω, εἴλω) 1) zusammenge- 
eil, Strick, Band, σειρὰ ἐξ ἱμάνεων ἢ 
Hesyeh., im Piur., Il. 13, 572. 2) die 
‚st dor κίχλη (Drossel), auch sulag gen., 
a. 9, 20. Ath. 2. p. 65. B. (Bei Arist. 
Hdschr. ἰλιάδα, was Dind. nach Ath. 


», f. ἐσω, (ἰλλός) scheel sehn, blinzeln, 
Augen nicken, von Suid. u. Eust. ange- 
Gebrauch nur als Comp. ἐπιλλίζω. 
dos, ὦ, bes. Fom. zu ἐλλός, Hosych. 

. 6, (iAle) Einer der die Augen verdreht, 
t, sonst στραβός, letzteres hellenisch, 
tisch nach Moer. p. 205., Ar. Tbesm. 
ΒΡ. ἐλλότερος, a, ὃν, Sophron b. Sehol, 
‚ll. 2, 54. u. Eust. führen auch ein Subst. 
6, das Auge, und ersterer bezeichnet es 
k. Doch fragt es sich, ob das Wort nicht 
nol, Versuchen alter Gramm. soinen ÜUr- 
rdankt. 

', Ὅποε, ὃ, ἡ, (ἴλω, dp) der, welchem 
ne gleiehs. zugeschnürt, benommen ist, 
ıramm. fingirtes Wort zur Erkl. des hom. 


14798 


Ziuc 


ey: Ath. 7. p. 308. B. C. vgl. Piat. mor. p. 
ἐλλόω, (ἰλλός) verdrehen, nieht vorkommendes 
Stammwort zu ἴλλωσες. 

᾿ΙΔλύρέα, ἡ, Illyrien am adriat, Meer, Strab. 
Die Einw. os ᾿Ιλλυριοί, Hdt. 1, 196. Ar. Av. 1521. 
Strab., anch Ἴλλυρος, Hust. Et. M. Adj. ’llugs- 
κός, ἢ, ὧν, illyrisch, Ap. Rh. 4, 516. Strab.; da- 
zu als bes.. Fem. ᾿Ιλυρίς, (dos, ἡ, Sopb. fr. 547 
D. Dion. P. 96. Plut. mor. p. 14. B. Subst., τὸ 
᾿Ιλλυριμόν, Βάϊ. 6, 7., ἡ ᾿Ιλλυρίές, Illyrien, Arist. 
Theophr. Strab. 

᾿Ιλλώριφς, ὃ, Sohn des Kadmos, Apd. 3, 5, 4. 

Tilvgseri, Adv., auf illyrisch, Steph. B. 

Me, wälzen, rollen, drehen, herumdreba, 
horumwonden, horumwinden, herumwickeln, um- 
wickela, περὶ τὸν πόλον, die sich 
um ibre Αχο drehende, die umrollende Erde, Arist. 
coel. 2, 13. 14. p. 293, b, 31. 296, a, 26., nach 
Plat., b. dem gew. δίλλομένη gelesen wird, 8. si- 
Aw, p. 790, b. ἐλλόμενος κύκλοις φὐρανός, Anth. 
9,25, 4. ἄροτρα ἰλλόμενα ἔτος εἰς ἔτος, die 
Jahr aus Jahr ein unkreisonden Päüge, Soph. Ant. 
341., wo es Einige δεῖ. nehmen, die die Erde um- 
wendenden ; jedoch kabea Ald. u. eine Hdschr, 
παλλομένων ἀρότρων, welches Passow die wahre 
Lesart zu seyn scheint. ἐλλομένοις In! λαίφεσε, 
auf zusammengeroliten Segeln, Ap. Rh. 1, 329. 
Met., σκολέην ἀτραπὸν ἴλλων, eins krumme Bahn 
beschreibend, sich in einer kr. B. bewegend, Nie. 
th. 478. b) umdrängen, in die Enge treibon. λέων 
ἐλλόμενος ὁμίλῳ, von einem Haufen umdrängt, Ap. 
Rh. 2, 27.; dab. auch : fesselu, binden, δεσμοῖς, 
ἀλυκεοπέδῃσι, id. 1, 129. 2, 1250. 2) von den 
Augen, verdrehen, schielen, blinzeln, wohl nur in 
Zusammensetzungen gebräuchlich. (sidw, εἰλέω, 
silvw, volvo: illos, ἐλλαίνω: Une: ἐλιγγεάω: 
ill, ἐλλεδανὸς: ἕλιξ, ἑλέσσω: οὗλος, ἴουλος, οὐ- 
λαμός: ἴλη, vgl. Butt. Lexil. 2. p. 150 ἴκξξ.) 

ἐλλώδης, ες, (ἰλλός, aldes) schielend, Hipp. 
p-. 607, 44. πον 

λλωπίω u. ἰλλωπίζω, (ἰλλὸς, ὥφ, nach Lob. 
Phrya. p. 607. unmittelbar von ἐλλός) die Augen 
vordrebn, schielen, bliazeln, Schol. Ar. Egg. 292. 

uid. 

ἐλλώπεω, schielen, Hesyeh.; hlinzeln, Ada- 
mant. physiogn. 1. p. 201. Phet. 

σις, sec, 9), (ἰλλόω) Vordrebung, bes. der 
Augen, Hippoor. Aretae, 

"Jos, ον, ὦ, 1) Sohn des Dardanos, Il. 11, 
166. Apd. 2) Sohn des Tros, Gründer von Jlios, 
ll. 20, 232. Pind. u. a. 3) Sohn den Mermeros 
in Ephyra, von dem Odysseus φάρμακα holt, Od. 
1, 259. 
Ava, τ, — ἰλυόε, Hesyeh. 

ἐλυόδις, 2008, ὃν, (ἰλύς) schlammig, schmuzig, 
morastig, kethig, unrein, Ap. Rb. 2, 823. Nic. th. 
203. 568. Nonn. d. 1, 273. Asth. app. 39. [-vv-] 

ἐλυός, ὃ, — εἰλνός, Call. δον. 25. Poet. b. 
Suid. 

ἐλοόω, beschmuzen. Pf. pass. ilvauas, be- 
schmuzt soyn, Hesych., von 

ἐλές, vos, ἡ, Schlamm, Roth, Merast, Schmuz, 
11. 21,318. Dion. P. 229. Ctes. b. Phot. bibl. p. 49, 15. 
Plut. mor. p.602.D. Horod. 3, 14, 12.; zuw. st. spuß, 
Bodonsats,, Hefen, Hipp. p. 615, 55. Arist. gen. 
an. 3, 2. part. an. 3, 3.; überh. Uareinigkeit, 
eisaros, Galen., σεέρνων, Androm. b. Gal. t. 13. 
p. 876. Lob. Phrya. p. 72. [--; 
Hom. Ἰ, L, vv, Anth. Pi. 230.) 


my 


.=1, 


Ilvonaouas 


ἐλυσπάομαι, (ἰλύς, ende) im Schlamme, im 
Kothe sich winden, überh. sich wurmartig winden, 
drehen, krümmen, v. Thioren u. Menschen, Plat. 
Tim. p. 92. A. Jos. b. jud. 3, 7, 21. ant. 1, 1, 
4. Ael. ἃ. a. 8, 14. 9, 32. Plut, mor. Ρ. 567. B. 
Euseb. v. Conat. 2, 1. (Man schrieb auch δεἰλυ- 
σπάσμα: wie von ἐἴλω, δἰλύω.) [1] Dar. 

λυσπᾶσις, aws, ἢ, das Sich im Schlamme 
Heramwinden, Arist. inc. an. 9. p. 709, a, 28. 
mit der v. L. οἰλή σοι. 

ἐλυσπαστικός, ἡ, ὄν, im Scohlammo kriechend, 
Arist. h. a. 1, 1. p. 487, b, 21. 

Aue, (des) 1) besehmuzen, besudeln , mit 
Sehlamm bedecken od. bewerfen, Hesyeb. 2) τῷ 
δἰλύω, einhüllen, bedecken, bergen, id. 

Üvadns, δε, (λύε, aldos) -Ξ ἰλυόεις, ὑπόστα» 
σεις, Hipp. a: 204. A., τὸ ῥέον, Sext. Emp. adv. 

math. 5, τς Galen., ὅδωρ, γῆ, Goop. 
πηλὸς u, elmichte; Morast, Arr. Ind. p. 357. 
ἷμα, ατος, τὸ, = εἶμα, Hesych. (Dar. ἐμά- 
τιον, ἐματίζω, ἱματηγὸός. 

ἱμαῖος, α, ον, (μάω) zum Weasserziehn, 
Wasserschöpfen gehörig. ἐμαῖον, se. μέλος, ein 
Lied, das beim Wasser aus dom Brunnen Ziehen ge- 
sungen wird, Call. fr. 42 Bl. ἢ ἱμαῖος, 80. 967, 
ein Mühlenlied , == ἡ ἐπιμύλιος, Tryphon b. Ath. 
14. p. 618. D. 

ἱμαῖος, 6, 1) ein Porser, Aosch. Pers. 31. 
2) ein skyth. Gebirg, Noan. dion. 40, 258., b. Ptol. 
Ἵμαος: ὃ. Strab. Anden sich beide Formen. 

Ἱμαλέων, ὠνος, d, gr. Männern., Nonn, dion. 
32, 234. [-vv- 

isalıa, ἡ, Üobermaass an Mehl, Hesych.; 
βοτὰ, Ueberfluss, —= περιουσία, id., von 

ἑμάλιοε, a, ον, ‚reichlich, überflüssig, Hesych. 

ἐμαλές, ἰδος, ἡ, 1) eine Mühlengottheit der 
Dorier, Trypbon b. Ath. 14. p. 618. D.; nach Po- 
iemon b. Ath. 3. p. 109. A. vgl. 10. p. 416. E. 
Bein. der Demeter b. den Syrakusanern. 2) ein 
Mühlenlied, Hesych. 3) — ἐμαλιώ, Tryphon. 1. |. 

ὑμαντάριον, τὸ, Demin. von ἐμάς, Hesych. 

ἐμαντελιγμός, δ' (ἐλέσσω) Verschlingung zweier 
Riemen, ein Spiel, bei dem man in die scheiben- 
artig gelegten Doppelriomen stach u. dann boim 
Aufwickelu sah, ob man in die doppelte Lage der- 
selben getroffen hatte, Poll. 9, 118. ποῖ. p. 979, 
28. Becker Char. 1. p. 481. 

inayrelssrauc, das, ὃ, (ἐμάς, ἑλίσσω) eig. Seil- 
dreher ; übertr. Sopbismendreher, Demoer. b. Plut. 
wor. p. 614. 

ἱμανείδιον, τὸ, Demin. ν. ἐμάς, Et. Μ. ».671, 8. 

ἐμάνεϊνος, ἡ, ον, (ἐμάς) νοῦ ledernen Riemen 
gemacht, Hdt. 4, 189. Hipp. p. 837. G. 

iuavsıoy, τὸ, Demin. von ἱμάς, die Veorlänge- 
rung des Zäpfchens im Munde, Aretae. p. 6. E. 
-. Spät. 

ἐμαντόδεσμος, ον, (δεσμός) aus Riemen ge- 
bunden od. gewunden, Hesych. δ. v. 

inavsöderos, ον, (δέω) — das vor., Schol. 
04. 1, 440. 

ἱμαντομάχος, 6, (μάχομαι) mit Riemen käm- 
pfond, Cästuskämpfer, Boxer, Orae. ὃ. Tzetz. hist. 

‚422. 

ἱμαντοπέδη, ἡ, (πέδη) Schlinge od. Band von 
Riemen, Anth. 9, 94. 

ἱμαντόπους, "nodos, 6, (movs) Riemenbein, 1) 
Name a Völkerschaft in Aethiopien, Plin. h. 


n.5,8. $. 43. Apd. b. Tzotz. hist. 7, 767. 2) ein 
langbeiniger, am Wasser lebender Vogel, Opp. 
ixeut. 2, 9. 


1480 


Ϊμασσω 


ἱμαντοτομέω, Riemen schneiden, Poll. 7, 81. 
83., von 


ἱμαντοεόμοε, d, (εἐμνω) Riemenschneider, Bis ' 


mer, KS. Bi 

ἱμαντόω, (ἐμάς) mit Riomen versohen, ze 

αντάδης ὃς, (ἱμάς, aldos) rieme 
Tim. p. 76. ὦ. Diose. u. Spät. 

ἐμάντωμα, ατος, τὸ, Verknüpfung, Verb 
dung. b) = ἱμάντωοις, 3. . Niset. 

ἱμάντωσις, awc, 7,, das Binden, Zubinden mi , 
Riemen, Hesych. b) das Riemwerk des Wagen 
kastens, Poll. 1,.142. 2) Verbindang einer Mauer 
durch Querhölzer, LXX. Chrys. Phot. 3) Eraek- 
heit des Zapfons, wena or verlängert über die 
Zunge hängt, Aöt. 8, 43. 

inacıdös, ὁ, (ἑμάω, ἀοιδός) der beim War 
ren od. Mahlen Singende, Poll. 4, 53. Be 
sych. vu, 

Ἵμαος, ὃ, 6. Inates, 2. 

ἱμάς, ἄντος, ὁ, der lederne Riemen, IL 0, 
262. 21, 30. 22, 397. Eur. Xen. Arist, u, a.; bes. 
die Riemen, mit denes die Pferde an den Wıgn 
gospaant wurden, lora, Il. 8, 544. 10, 474. 498. 
567.; der Leskriemen, Zügel, Zugseil, ebd. 23, 
324. Soph. El. 747. Eur. Hipp. 1245.; die Be 
men, in dencu der Wagenkasten hängt, of δὰ. 
Gold od. Silber belegt, wie Il. 5, 727.; der Pe» 
schenriemen , 
selbst, die aus ledernen Riemen gefochten wer, 
ebd. 23, 363.; die Riemen, mit denen der Faust 
kämpfer seine "Hände umwiekelte, onestus pagihm, 
ebd. 23, 684. Pind. Nem. 6, 60. Ap. Rh. Pie, 
Plut., später wurden sie dureh eingefügte Möge 
sehweror u. gefährlicher, u. hiossen se μιάρμηκοι: 
der Riemen, mit dom der Helm unteres Halse b» 
fostigt war, Il. 3, 371. 375.; auch der zaube» 
reiche Gürtel der Aphrodite, ebd. 14, 214. 218; 
ia der Od. der Thürriemon, an dem mmn da 
Riegel von iusen vorzog, worauf man iha sm ds 
κορώνη wickelte, Od. 1, 442. 4, 802. 21, 
Nachhom. bes. der Schuhriemen, Xen. An. 4,5, 15; 
das Brunnenseil beim Wassorschöpfen, sonst im - 
vie, Poll. 10, 31. Moer. p. 195.; das Schiäkell, 
Hosych. Inser.; .; als Prügel für Knaben, 
ziemer, Anth. 6, 194. u. das. Jacoba. Bildich 
von etwas Starkem , Zähem, Dauerhafiem, 
ἐμὰς κύνειος, Ar. ‚Vesp. 231. ᾽2) die 
Zapfons, sonst ἐμάνειον, Aöt. 8, 43. (Stamm. 
ist nach Passow inus, wovon auch ἑμάω,, kisab- 
senken in den Brunnen; von der Βάϊς Peitsebse- 
riemen, Peitsche, geht wieder ἐμάσσω, 
μάστιξ, aus.) [v-, doch steht [οῖδ auch ξκανοδιε 
lang, sowohl ia der Arsis als in der Thesis , IL 
8, 544. 10, 475. 23, 363. Od. 21, 46. Ap. ΒΜ, 2, 
67. 4, 890. θα. Sm. 4, 333. Orph. Arg. 
vgl. Wellauer Ap. Rb. 2, 63.; in dena Akliee u 
Zstzgen scheint es stets kurz geblieben zu seys.] 

ἐμάσϑλη, ἡ, (ἱμάς, ἱμάσσω) der lederae Pak 
δοβορείοπιοι, die Peitsehensehner, die Peitsche vas 
Riemen selbst, Hom. Ap. Rh.; bildlich heisst das 
Ruder νηὸε ἑμάρϑλη, Asth. 6, 28. ; später jede 


Hr 


Riemen, Opp. ern: 4, 217. [ν..] 
ἐμάσσω, f. indow [d], peitschen, gesehn, 
schlagen, ἕ ἵππουρ, ἡμεόνους, οι, 1:εληγαῖς ἐμόν 


σειν τινά, Il. 15, 17. Hos. th. 857.; et γοῖαῦ, 
die Erde mit Blitzen peitschen, I. 2, 782., z008 


χϑιρὶ παχείῃ, h. Ben. Ap. 340. ἐμασούμενοι db 
pas αὔραις, Auth. 4 696. ἱμαισσόμενος > 
(Von indes, 


πέντρῳ, Nonn. par. 111. 
sohonriemen, Peitsche.) "Mm 


die Peitschensehnur, die Peitsche® 


Inaenyog 


yös, ὄν, (μα, ἄγω) Rleidungsstücke füh- 
» Tbeophr. lap. 68. 
Ἰάριον, τὸ, Demmin. von ἱμάτιον, Ar. 
hov, εὸ, Demin. von ἐμάτιον, Kleid- 
Plut. 885. Lys. b. Poll. 7, 42. Plar. 
κ, st. za ıp., Ar. Lys. 401. [-v=vv] 
‚w, (μα) bekleiden, part. pf. pass. μα» 
»v. Mare. 5, 15. Luce. 8,35. RS. [ 
'ϑήκη, ἦν (ϑηήκη) Kleiderbebältaiss, Rlei- 
‚, Hesych. 

sannkoc, ὃ, (κάπηλος) Kleidertrödler, 
dier, Loc. mero. eond. 38. Psendol. 


κλέπτης, ov, ὃ, (κλέπτω) Rleiderdieb, 
,ν 52. 
μίσϑηε u. ἱματιομισϑωτής, ὃ, (μεσϑός, 
leidervermiether, -verborger, Poll. 7, 78. 
», τὸ, der Form nach Demin. v. Zus, 
idungsstück, gew. vom Oberkleid, Ue- 
pr. Xen.u. allg. Beck. Char. 2. p. 319 fgg. 
att. st. τὸ suar., Ar. Plat. Dem. u. a. 
sarıa at. τὰ ἐμὲ, Ar. Veosp. 408. ins 
im Gegens. zur röm. Toga, Luc. mere. 
Auch die röm. Toga, Plat, ἐν iur 
ivilkleidung, Plut. Camill. 10. 2) überh. 
Zeug, Decke, Bettdecke, Polsterdecke, 
109. Ael. v.h.8,7.; Tuch, Seihetuch, 


eo U YUV 

ra leider verkaufen, Eust. op. 
von 

πώλης, ον, ὃ, (πωλέω) Kleiderhändler, 

ler, Eust. op. 

πώλες, dos, ἡ, Fem. zum vor., Rlei- 
8, Apollod. δ. Ath. 3. p. 76. A. Adj., 
Trödelmarkt, Poll. 7, 78. 


au muy 


mW a m 


voyaun, ἡ, (EPIR) sc. sign, die 


anst, Plat. Pol. p. 280. A. 

pogis, ἰδοε, ἡ, (φέρω) Kieiderbehälter, 
, Aumon. Eust. 

φύλακδω, Kleider aufbewahren, Lue. 
'on 

φυλαξ, ἄκος, 
rhüter, LXX. 
μὸς, ὃ, Bekleidung, Kleidungsstücke, 
ath, Garderobe, Theophr. ch. 23. Pol. 
diod. Plut. u.a. [-v-v] 


ργεκή, ἢ, f. L. st. ἱματιουργική. 

(ἐμάς) an Riemen od. Seilen in die Hö- 
bes. Wasser aus Jem Brunnen, Ath. 
A. ἐμ. γάλα, ἃ. i. melken, Arist. ἢ. 
Den [αΐ. ἱμὴν fübrt Phot. p. 107, 9. 


ὃ, (φύλαξ) Rleiderwäch- 
RS. [Ὁ 


siöns, ου, ὃ, Patronym., des Imbrasos 
vos, Il. 4, 520. 

ses, ὃ, ein Troer, Qu. Sm. 10, 87. 
das folg. 

sog, ὁ, 1) gr. Männern., 8. ᾿Ιμβραοίδης. 
auf Samos, sonst Παρϑένιος gen., Strab. 
43. Adj. 'lußgaoıos, a, ον, Ap. Rh. 
866., u. als bes. Fem. 'Iaßouois, ἐδος, 
150 


Ι, δ, ein Troer, Sohn des Mentor, Il. 
Tr ev, 1) ὁ, ein Sohn des Aogyptos, 
, eine äolische Insel unweit Lemnos an 
ıehen Küste, durch den Kabeirsndienst 
mit einer Stadt gleiches Namens, Il. 


1481 


Ἱμεροφωνος 


ἐμείρω, (Ἵμερος) sich wonach sehnen, wonach 
verlangen, zwos, Od. 10, 431. 555. Hes. se. 31. 
Aosch. Ag. 940. Soph. fr. 689 D. Ar. Nub. 435. 
Anth. 9, 264. γνωτὰ κοὐκ ἄγνωτα iu., Soph. OR. 
59. Mit d. Inf., Solon 3, 7. Aeseh. Pers. 233. 
Soph. OR. 587. Anth. 9, 15. Auch ohne Casus, 
Soph. El. 1053. Plat. Cratyl. p. 418. C. — Med. 
mit Aor. pass. u. med., ohne Aenderung der Βέϊᾳ, 
«τινὸς, Od. 1, 41. Hdt. 3, 123.; mit d. laf., 1]. 
14, 163. Od. 1, 59. Sopb. OR. 386. Hdt. 6, 120. 
ἐμέρϑη ἰδέσθαι, Hät. 7, 44.; abs., sich nach Lie- 
besgenuss sehnen, Hipp. p. 592,31. [lota stets lang. 

Iuev, 1) 1 plar. praos. von slus. 2) ep. inf. 
von δἶμο st. ivas. [vv 

ἔμεναι, ep. inf. von εἶμι εἰ. ἐέναι. [Ὦ ᾿ 

ἱμέρα, ἢ, alte Nobenform von ἡμέρα, nach 
Plat. Crat. p. 418. Ὁ. ἢ. Ἥ 

Ἱμέρα, ἡ, Stadt auf, Sikelien, Pind. Hdt. 
Thuc. u. a. Adj. Ἱμεραῖος, a, ον, Pol. 1, 24, 4., 
u. als bes. Fem. Iusoic, ἰδος, ἡ, Phalar. ep. p. 63. 

Ἱμεραῖον, τὸ, Ort in Thrakien, Thue. 7, 9. 

Ἱμεραῖος, 6, gr. Männern., Lue.u.a. 2) Adj., 
8. Ἱμέρα. 

μέρας, a, d, Fluss, an dem Himera leg, 
Pind. Theoer. Pol. u. a. [1] 

Ἱμέριφε, ὦ, gr. Münnera., Dinarch. 

“Ipsoie, ἰδος, ἢ, s. ἱἹμέρα. 

ἱμεροδερκής, ἐς, (δέρκομαι) sehnsüchtig blik- 
kend, Paul. Sil. amb. 275. [41] 

insgösis, ὅσσα, ἔν, (imepoc) Sehnsucht, bes. 
nach Liebosgenuss, erregend, reizend, Verlangen 
oerweokend od. einflössend, Il. 5, 429. 14, 170.; 
vou lieblieem Gesang u. Chortsnz, ebd. 18, 603. 
Od.: 18, 194. 304. Bacchyl. in Anth. 6, 313.; mit 
d. Dat., für Einen einladend od. anziehend, Od. 
10, 398. 17, 519., dooh scheint an beiden Stellen 
der Dat. richtiger vom Verbum (unddv, ἀείδει, 
vgl. ἱποδύω) abhängig gemacht zu werden. Ue- 
berh. lieblich, liebenswürdig, anmnthig, βίος, Anaor. 
in Aoth. 6, 346., πόλις, Tyrtav. 2, 6., σεόμα, 
Ap. Rh. 3, 685.; aueh von Göttern u. Menschen, 
Anth. 5, 278. Ap. Rh. 4, 40. Theooer. 7, 118. 
Neutr. adv., ἡμδρόον κιϑαρέζειν, 11. 18, 570., με» 
διᾶν, Ap. Rh. 3, 1024. [| 

iuspodälns, de, dor. st. ἐἱμεροϑηλής, (Hille) 
lieblich blühend od. sprossend, von reizender Blü- 
the, Zap, Anth. 9, 564., vulgo ἡμοροϑαλές. [ἢ 

ἑμερόνονε, συν, (vous) liebenswürdig von Seele, 
Orpb. b. Adon. 8. [3] , 

ipspdonas, Dep. pass., = ἐμδίρομαι, τοῦ ἀν» 
doos, u. abs., Hipp. p. 596, 49. 599, 44. [ἢ Von 

ἵμερος, ὁ, Sehnsucht, Verlangen, Begierde 
nach einer Person od. Sache, desiderium, «τενός, 
Bom. Hes. op. 616. Piat. legg. 3. p. 823. E. γόον 
ἵμερος, mit Klage verbundene Sehnsucht, oft bei 
Hoın., dah. Od. 4, 113. auch nocb mit dem Ob- 
jsctsgenitiv πατρόε verbnnden: nach dem Vater. 
Mit d. Inf., Hdt. 7, 43. 9, 3., obne Cas., Aosch. 
Choeph. 299. b) bes. Liebesverlangen, Sehnsucht 
naeh Liebesgenuss , Liebe, 11. 3, 446. 14, 328. 
Pind. Tragg. φιλότης καὶ susges verbunden, Il. 
14, 198. 216. 6) als Propr., der Liebesgott, Cu- 
pido, Nona. dion. 1, 67., mit Zows verb., Luc. 
door. jud. 15. Pans. 1, 43, 6., mit den Gratien, 
Hes. th. 64. 2) Adj., ἵμερος, a, ον, == ἐμερόδϑεθ, 
nur im Neutr. mit adv. Bdig, ἵμερον αὐλεῖν, Anth. 
9, 266. ἵμερα μολίζεσθαι, δακρύδεν, ebd. 7, 30. 
364 [-v»] Dav. , 

ἡμερόφωνος, ον, (φωνῇ) von lieblicher, Β0δ» 
suchterregender Stimme, ander, Sapph. b. Sobol. 

186° 


4 


"Ipsdges 


Soph. El. 147., παρϑενικαὶ, Alcm. b. Antig. Car, 
27. nach Dind., valge ἑφρόφωνθοι, Xagseac, Theocr. 
28, 7., Πίνϑαροε, Christod. sephr. 383. [1) 

ἐἱμέῤῥω, riehtiger ἐμέῤῥω, Bol. st. ἐμείρω, 
Hero .%. μον. β. 4, 16. App. Greg. Cor. p- 662. 

23. [ἢ 

PR 4, ἥ, 69, (ἐμείρω) ersehat, erwünscht, 
wonach man verlangt, Verlangen erregend, also 
lieblich, anmutbig, Beiw. eines Fiasses, Il. 2, 751., 
πέϑαρες, h. Hom. Mere. 510., σεέφανφε, Hes. th. 
577., λέχος, δόξα, ἀοιδαί, Pind., ὑδατα, Ap. Rb., 
nlouanee, ᾿ἰφαλή, ἡλικία, Antb., slsodos, Epic. 
b. Dieg. L. 10, 5. τὸ ἐμορτόν, sd ἐμερτώ, Plut. 
mor. p. 394. B. 926. F. Von Götters u. Mer 
schen, Anth, 9, 524. 525. δ, 298. 

ἱμερώδης, ες, (aldeos) sehnsüchtig, ὅμμα, 
schmachtend, Callistr. im. p. 904. [ἢ 

iunzös, ἡ, ὄν, (imaw) herausgezogen; bes. 
aus dem Brunnen, gosehöpft, Hesych. 

Ἰμμάραδος, ὃ, Sohn des Bumelpos, Paus., 
b. Apd. 3, 15, 4. Ἴομαρος. 

npevas, poet, δἰ, inavas, ὀέναι, inf. von εἶμι, 
il. 20, 365. . 

ἐμονιὼ, ἡ, zuw. iuoviafälschlich betont, (ἐμάς) 
Seil, Branncenseil, den Wassoreimer daran aus dom 
Bransen zu ziehn, Apoliod. u. Alexis b. Ath. 3. 
p. 125. A. 4. p. 170. C. ὁμονιὰν ἀποπατεῖν, ein 
Bronnensoil hiokacken, Ar. Eeecl. 351. [1] Dar. 

ἱμονιοσερέφος, ὁ, (σερέφω) der das Brunnen- 
seil Drehende, Ar. Ran. 1297. [Ὁ 

ἐν, kretisch st. &v, Hesych., woraus das lat. 
in, a0 wie inius aus ἐνεός. Vgl. auch unter ἔγκροε, 
pre. 

iv, Dat. u. Ace. des Pron. reflex. ἵ od. ἢ, 
w. s.; vgl. auch Herm. zu Greg. Cor. p. 85. not. 


ἥν, ein hebräisches Maass für Flüssigkeiten, 
Eust., der davon auch ἡμίψα ableitet; ὃ. d. LXX 
auch οἷν u. ὗν goschr. 


ἕνα, 1) ein Orisadverbium, welchen eben so- 
webl das Verweilen an einem Puakte, als auch die 
Richtang nach einem Puokte hin bezeichnet u. da- 
her theils durch wo, tbeils durch wohis zu über- 
sotzen ist: a) wo, von Hom, an allg., jedoch häu- 
iger in Poes. als in Prosa. Diese Bedeutung hıt 
das Wort auch Od. 8, 313., an welcher Stelle man 
demselben dio Bedeutung wie beilegen will. Wie 
andern Rolativen gesellt sich dem ἕνα bei Hom. 
zuw. τὸ bei, 1]. 20, 478. Auch nimmt ἵνα gleich 
andern Orisadverbien den Geniliv zu sich, 2. B. 
iva αὐτὸς ἔφρασε τῆς χώρης, an der Stelle des 
Landes, wo er angab, Βάϊ. 1, 98. vgl. 2, 133. 
οὐχ ὁρᾷο, ’ εἰ κακοῦ; sichst du nieht, auf wel- 
chem Pankie des Unglücks da stehst? Soph, Al. 
386. vgl. Hat. 1, 213. Sopb. OR. 1442. El. 92%. 
Vom Orte wird ἵνα übergetragen theils auf die 
Umstände, in denen man sich befindet, u. ist dann 
zu übersetzen durch wobei, Od. 6, 27. vgl. Soph. Ri. 
844. OC. 627., durch worin, Eur. bei Plat. Gorg. 
Ρ. 434. E. vgl. Soph. OC. 1239., u. in weicher 
Hinsicht, Dieg. L. 7, 27. 9, 52., theils auf die 
Zeit ἃ. ist dann σὰ überseizen zu der Zeit wo, 
während, Autipk. 6, 9. p. 142, 17. b) wohin. 
m ϑήμῳ, ἵν᾽ οἰχεται, Od. 4, 821. ἵνα μιν κέ- 
λεον, ebd 6, 55. iv’ au πυρὸς ἡξετ᾽ ἀντμή, ebd. 
19, 20. gas, ἕν᾿ ἥκεις, Soph. OR. 687. vgl. 1511. 
1515. OC. 937. Dinarch. adv. Aristeg. $. 10. De- 
monstrativisch ist es gebraucht in der Bdig dahin 
il. 10, 127. — 2) eine Fiselparükel: demilt, 
dass, von Hom. an gaas allg. in Poes, u. Prosa, 


21483 


ἔνα 


meist su Anfang des Nebensatzes, de: 
auch dem betonten Worte nachtreten: 
Prosa, Heind. Plat. Charm. p. 169.D. C 
a) mit d. Conjunctiv, dor bei des Epik. 
kürsang des Medusvoeales oft auch die 
Iadieativs bekommt (z. B. Il. 1, 363. : 
21, 314. 23, 207. Od. 7, 164.), aa) rı 
Weise: 4) nach den Haupttemporibgi 
Präsens z. B. Od. 1, 302. 2, 111. 5 
381., nach dem Futurum x. B. Od. 2, 
Il. 15, 31., nach dem Perfect z. B. |] 
β) nach dem Imperativ z. B. Il. 24, . 
302. 2, 111. 5, 91. 9, 356. y) nach 
tiven Conjunetiv z. B. Soph. OR. ἃ 
rogelmässiger Weise: 4) naeh einom N 
wenn Zweck u. Absicht nicht in Feli 
flexion des redenden Subjects erzählen 
sopdera als thatsächlioch verfolgt von 
welche den Gogenstand der Erzählang 
gewiosen werden (wie z. B. Il. 15, & 
418. Od. 3, 78. Hdt. 1, 29. 7, 206. 1 
6, 42. Eur. Hec. 27. Xen. An. 1,4, 
n. a.) ; ferner wenn die Verfolgung des 2 
in der Gegenwart fortdauert ; endlich ' 
dende sich im Geiste in die Vergangen! 
so dass das Vergangene ihm als gegenwä 
(2. Β. Plat. Crit. p. 43. Β.). 4) nae 
tiv, wenn derselbe entweder als Stell 
Imperativs od. Indicativs zu betraecht: 
il. 24, 264: οὐκ dv δὴ wos ἅμαξαν, 
τάχιστα ταῦτά τὸ πάντ᾽ ἐπιϑεῖτε, ἕν 
ὁδοῖο, wo οὐκ ὅν ἐφοπλίσσαιτε dem Sins 
ist mit ἐφοπλίσατα. vgl. Οἀ. 6, 58. Se) 
— Xen. An. 2, 4, 3: ὀπισεάμεϑα, 
ἡμᾶς ἀπολέσαι περὶ παντὸς ἂν παιῆσι 
ἄλλοις φόβος ἢ, wo περὶ πανεὸς | 
eine mildere Ausdrucksform ist δἰδίὶ 
ποιεῖται. b) mit ἃ. Opialiv, u. zwi 
mässiger Weise: «) nach den Nebenten 
11. 5, 2. Od. 3, 1. 438. 5, 1. 49 
Hom. u. bei allon andern. 4) nach 
z. B. Od. 14, 408. Soph. Phil. 325. 
mässiger Weise: a) nach dem Prass. 
z. B. Hdt. 1, 63. Eur. Hee. 10. |} 
Haupttemporibus, wenn entweder die 
eines Zweckes, den der Redende sel 
als zweifelhaft bezeichnet werden sell 
τὴῆλ᾽ Ιϑάκης, ἵνα wos βίοτον πολὺν 
250. vgl. 12, 176. Ar. Ran. 24.), ὁ 
langen Anderer nur- vermutbungsweis 
beigemessen wird, wie z. B. Plat. rep. 
6) wechselnd mit dem Conjunctiv a. d 
wenn mehrere Finalsätze einem Hagpl 
fügt werden, z. B. Il. 15, 597 E. ( 
12, 176. Bdt. 8, 76. 9, 51. u.a. - 
findet sich oft eine Verwechselung di 
u. des Optat. nach ἕνα, namentlich dı 
in solcher Verbindung, wo die Regel 
erfordert, s. Herm. de δοὶ. Orph. ı 
Bershardy Dion. Per. p. 565. Seiler | 
p- 192 f. d) mit dem Indicat. der N 
wenn Zweck u. Absicht so angegeben ı 
die Erlangung derselben als nicht erfı 
unmöglich zu betrachten ist, x. B. εἰ 
οἷοίτε εἶναι οἱ πολλοὶ τὰ μέγιστα κα 
οϑαι, ἵνα οἱοίτο ἦσαν αὖ καὶ ἀγαθὰ 
damit sie im Staude wären, Plat. Cr 
vgl. Soph. OR. 1389. Eur. Hipp. 64 
151. Plat. Men. p. 89. B. coav. p. 1 
p- 335. C. Theaset. p. 161.C. Euthyd. 


devas 


δὲ, Besonderheiten im Gebrauch u. in der Con- 
kasion des finalen ἵνα sind folgende anzuführen: 
witen gestattet ἵνα den Hinzutritt der Partikel 
welcher neben dom Conjanet. u. dem Optat. 
MRollkaft ist, indem bei Dem. oontr. Aristog. I. 
. Pp- 780, 7. jetzt ἵνα und’ ἄκων αὐτῇ ποτὸ 
ds; gelesen wird, während sonst μηδ᾽ ἄν 
sale zer wurde, u. bei Eur. Iph. A. 1559: 
=” ἐἑπεσκοαεῖϑ᾽ ἵνα πλήξοιον ἄν offenbar 
4Ὁ w-tsadverbium zu fassen ist. Dagegen tritt 
, zumamben dem Indie. der Nebentemp. nach ἵνα 
» ze. B. sides γε ἀνώμοτος ὧν ταῦς᾽ ἔλεγες, 
an τσπισεοῖν ἂν ὀδυνάμην αὐτοῖς, damit ich 
- BWeise (ἄν) daran hätte zweifeln können, 
DEE — 18. u. das. Jacobitz. b) elliptisch wird 
"mn wrzeht: aa) in Vorbindung mit dem Con- 
nm Bnen Hauptsätzen, die eine Behauptung od. 
zug oaihalten, indem οἷα anderer Hauptsatz, 
Β  isghaupte ich, se will ich anführen‘, von 
mM “ya eigentlich abhängig ist, ausgelassen 
= IB. wo φυνεέμω καῦτα, δίχῃν ὑναγκάσϑην 
mmppes, Dem. bb) ia Verbindung mit dem 
SU zu nachdrücklicher Darstellung einer Er- 
παρὰ κα od. Warnung, also an der Stelle des 
Räns, wie bei den Attikora ὅπως gebraucht 
wranbei ein Hauptsatz wie ὅρα od. ἐπιμ5λεῖ- 
Κονυΐ zu ergänzen ist. Es findet sich dieser 
male ner im NT. u. bei sebr späten Schrift- 
rm. wie Σ. Β. va ἐλθὼν ἐπιθῆς αὐεῇ τὰς zer 
da hingobest u. ihr die Hände auflegest, ev. 
. 5, 23. va τίς σοι einy, Epiet. diss. 4, 1, 
©) in dor Wendung ἕνα τί (oft auch vereint 
svarl, Arcad. p. 184), zu welchem 
% „ wescheib, wobei γένηται zu ergänzen ist, 
. Zum εἰ ταῦτα λέγεις; Plat. ap. p. 26. C. 
gl. bei Att. ὁ) ein Finalsatz mit ira und 
Cenjunet. findet sich suw. nach den Verben 
befehlen‘‘ statt eines mit ὅπως gebilde- 
der derch den Infnit. dargestellien Satzes. 
@er bessern Periode der Sprache ist von die- 
» Gehrauche nur ein Beispiel anzauführen aus 
Wa Deerete der Amphictyonen bei Dem. p. 279, 
“Ῥπριαβεῦφας πρὸς Οίλιππον καὶ ἀξιοῦν, ἵνα 
eg. Aber bei Spät. findet sich mehr der- 
„ 2. B. νοῦσον, ἵνα οἱ ϑάρσος ὀρένω, 
Νὴ Arg. 254. — Auch statt ὥςτε wird ἕνα mit 
ἢ Conjunet. gebraucht bei Plut. u. bei Spät., 
εἰ mes Kunoss τοιοῦτο συνέγνως, ἕνα τοιαύ- 
8 μὲ κολακεύσῃς ἡδοναῖς, Plat. mor. p. 333. A. 
iqpiele dieser Construction hat Wytienbach zu 
R mer. vol. 6, p. 517: gesammelt. 
„ww, ai, = vu, νοῦ ic, 2., Pflanzen 
wn, Arr. mar. Erythr. p. 178 Blanc. 
ende, καὶ, (ie) = δύναμες, Hesych. Leb. par. 
ΜΒ. [ἢ] 





Ἰνάρωο, ὦ, 6, Sohn des Psammetich, König 
kegypten, Hdt. 3, 12. Thuc. 

ἰνάσσω, f. weow, (ic) = wow, Suid. Et. M. 
00, 40. [1] 

Ἐνάχειος, a, ον, den Inachos betreffend, von 
abstammend, κόρη, d.i. la, Aosch, Prom. 590., 
ῦμα, ebd. 705., γόνος, Apd. 3, 1, 1. Auch 
rer, a, αν, los, Call. ep. 61., πόρτες, Io, 
eb. 2, 51., auch sabst. ἡ ᾿Ιναχίη, Anth. 5, 262. 
ι 


μα, τὰ, Fest der Leukothea anf Kreta, 
: φυ, ὁ, Sohn od. Nachkomme des 


os. οἱ "wayldes, die Argivor, Kar. Iph. A. 
3. Anth. 7, 431. [-»»-] 


1488 


Τνδοϑεν 


Ἰναχιδῖδ, ἔων, οἱ, Anwohner des Inachos ἰδ 
Akarnanien, Plut. mor. p. 294. A. 

Ἰναχίς, dos, ἢ, bes. Fem. zu ᾿Ινάχιος, ᾿Ιώ, 
Moseb. 2, 44. b) dah. argivisch, ‘Yon, Nona. 
dion, 49, 4, [-.»] 

väyseıyy, ἡ, Patren Toebter des Inachos 
Call Dian. 254., von 7 ᾿ 

Ἵναχος, ὃ, ein Flussgott in Argelis, Erbauer 
von Argos, Vater des Phoroneus u. der lo, Tragg- 
Strab. a. a. δ) ein Fluss in Akarnanien, Strab. 
7, P», 326. [-» v] 

ἐνάω, = ἐνέω, W. 8. 

—ivda, ξεν. Adverbialendung, gebildet von 
Wörtera, durch die irgend eine Art vou Spiel be- 
zeichnet werden soll, dah. gew. mit παίζειν veor- 
De Poll. 9, 110. Theognost. in Bekk. As. 
p- 1353. 
wdallouns, (sldos, εἰδάλεμος, εἰδάλλομαι) 
scheinen, erscheinen, sichibar werden, sich zeigen, 
1. 23, 460., sei, Jmdm, Od. 3, 246. h. Hom. 
Ven. 179.; aber Il. 17, 213: πᾶσιν ἰνδάλλοτο - - 
reden Πηλείωνι, wie statt der ven Wolf bei- 

ltenen Lesart μιγαθύμου Πυλείωνος mit Spitzen. 
za lesen: Allen schien er dem P. zu gleichen, 
Allen orsehien er als der P. Mit dam Nebeabe- 
griff des Erscheinens in einem bestimmten Bilde, 
bes. in einer Achnlichkeit: ὡς μοι ivdallsras ἥτορ, 
wie er mir im Herzen erscheiat, wie sein Bi 
mir vor der Seele schwebt, Od. 19, 224., wo 68 
vom Wiedervergegenwärtigen eines Bildes durch 
dio Erinnernag gebraucht ist, vgl. Plat, Theaet. 
p- 189. Β. Dab. gleichen, mit ἃ. Dat., z. B. ξέ- 
νοις, Plat. a: 2. p. 381. E. vgl. Theoer. 22, 39. 
Lye. 597. 961. Den Aor. ἐνδάλθην hat Lye.; 
sonst nur im Praes. a. Impf. gebr. Dar. 


ἴνδαλμα, ατος, τὸ, Bild, Abbild, Gestalt, 
Tragbild, Anth. 5, 251. Ael. ἢ, a. 17, 35. Las. 
ἃ. Spät. Dar. 


svdaludsite, bilden, abbilden, gestalten. Perf. 
8. ἐνδαλμάεισμω, Liban. t. 4. p. 1069. nach 
eiskes Conj. 

Ivdaluarızöc, ἡ, ὃν, eingebildet, KS. 

ἐνδαλμός, ὃ, —= ἴνδαλμα, Hipp. ep. p. 1286. 
᾿Ινδαλμοί hiess ein Gedicht des Timon von Phllus, 
Diog. L. 9, 65. 105. 

’Ivdia, ἡ, Indien, Lue., gew. ἡ ᾿Ινδική. 

᾽,»νδική, ἡ, 1) eine Stadt im tarraconensischen 
Spasieo. Die Einw. οἱ ᾿Ινδιπῆεαι, Strab. 2) 1.» 
dien, 8. 'Ivdsuos. 

ivdındv, τὸ, 1) der Pfeffer, Hipp. p. 662, 14., 
sonst ivdızdv papuanev, id. Andere nannten eine 
dem Pfeffierrobr abnliche Pflanze so, deren myrten- 
artige Frucht μυρτεδανόν hiess, Diosc. b. Gal,. lex. 
Hipp. 2) eine dunkelblaue Farbe doppelter Art, 
eine natürliche, die sich an das indische Rohr δι» 
setzen soll, ἃ. eine künstliche, die aus der Waid- 
küpe bereitet ward, Indigo, Diose. 

Ἰνδικοπλεύστης, ov, ὁ, (πλέω) Indienfahrer, 
Bein. des Münehes Kosmos. 

Ινδωιὸξ, X, ὁν, indisch, Soph. Ant. 1038. 
Xen. u. a., χώρη, Hdt. 3, 98., u. subst. ἡ 'Ivd«- 
κῇ, Jadien, id. 3, 106. Strab. u. a. 

Ἰνδίς, δος, u, bes. Fem. zu ᾿Ινδωιός, indisch, 
Nonn. dien. 17, 376. 

᾿νδισεί, Adv., nuf Indisch, διαλέγοσθαι, Ctes. 
b. Phot. bibl. p. 45, 19. 

Ἰνδογενής, ἐς, (TENR) in Indien geboren, er- 
zeugt, aus Indien, Man. KS. 

᾿Ινδόϑεν, Adv., aus Indion, Eust. ep. 


186 5. 


Ζξομαι 


Ζξομαι, fat. zu ἐκνέομα:, Hom.: 
0, 86, 8, 6p. Aor. zu iso, Hom. Hes, 
οποιέω, (ποιέω) Vogelleim machen, Theo- 

m Nonaus, von 
Bes, 6, 1) Mistel, viscum, eine Schmarotzer- 
wre, Theophr. u. a. 2) die Boeren der Mistel, 
hr. 6. pl. 2, 17, 8. 3) der davon od. auch 
aemdesra Stoffen (z. B. aus Hichenharz, Ath. 10. 
se. D., vgl. ἰξοφόρος u. Anth. 9, 87.) berei- 
">85 elleim, Eur. Cyol. 432. Plut.; überh. alles 
es „ Hipp. p. 621, 13.; bildlich : ἐκφυγὼν τὸν 
mr ἐν τῷ πράγματι, Lue. de c, hist. 57. 
m 2 παρ]. 14. 4) ein sobmuzig geiziger Menseh, 
EB gleichsam Alles kleben u. häugen bleibt, 

520 Ὁ. Lob. Phryn. p. 399. (Verw. mit 
> —wiell. von lego, das Festhaltonde, Kiebende,.) 
=> «Εἰ» 56γοε, ον, (φαγεῖν) — ἰξοβόρος, Μ΄. s. [ἃ] 
m «ἰρνοορεύς, ως, ὁ, der Vogelleim trägt. Adj., 
»» «πος δόνακες, Leimruthen, Anth. 9, 209. 
> «“ξχρούρος, ον, (φέρω) Vogelleim tragend, doves, 
Fe .354 ἢ. & chol. Anth. 9, 87., dovanss, 
weeuuzaruthen, Opp. hal. 1, 32. 
> mm, f. ὥσω, (ἐξός) mit Vogelleim bestrei- 
„ MEmmeophr. ign. 61. Planad. Ov. met. 15, 474. 
on, Adv., (iEis) von der Lende an, 


= mp, ep. dat. plur. von ἐξύς, — das vor., 
=. 2, 5. Lehrs qn. epie. p. 308. not. bil- 
m mmeid. Conj. ἐξυόϑεν. [Ὁ] 
δ. ‚vos, 7, die Weichen, die Gegend über 
um Mon, zwischen den Lenden u. Rippen, wo 
En πὶ gürtete, περὶ δὲ ζώνην βώλετ᾽ ἰξυῖ, Od. 
= 10, 544., an beiden Stellen vom Fraucn- 
= vgl. Long. 1, 4.; von den Kontavren, 
“= syn. 2, 5., vom Sternbilde Kepheus, Arat. 
' ἴσου einem Hirsch, Anth. Pl. 96, 3. Bän- 
ὌΝ Hippoer. im Pler., bei dem es jedoch 
a ἃ τ Ἴδη erklärt wird, Gal. t. 12. p. 224. u. 
Hipp. Der zunächst seitwärts u. hinter 
Mogonde Theil, die Hüften mit den Hinter- 
4 hiess ἐσφύς. (Viell. mit ἰσχύς verw., 80 
&ean auch bei Cio. sen. 9, 28. vgl. 5, 14. 
wird, dass die Weichen ein Zeichen un- 
Mhwächter Kraft seyen.) [Ypsilon im Nom. u. 
» sing. lang, in den dreisyib. Cass. kurz.) 
ὡδης, as, (ἰξός, εἶδος) kleberig, zäb, wie 
lim, Hipp. p. 876. C. Tbeophr. u. a.; met., 
ad od. sich anschmierend wie Vogelleim, 
Zwis, Luc. Tim. 29. 
“ Herde, ἡ, cv, Adj. verb. von ἐξόω, mit 
Leimeutbon zu fangen, πτηνά, Eust. op. p. 311,65. 
loßanysıa, za, das Fest des lobacchus, Dem. 
x 1371, 24. [1] 

᾿όβακχος, ὃ, 1) Bein. des mit sw angerufenen 
Isschus, Maxim. xar.496. Anth.PI.289. 2) ein Ge- 
Neht auf den lobacchus od. das sich mit ἐὼ Baxye 
uöng, dergleichen nach Hephaest. p. 94 G. Archi- 
sehos diehtete, Rhet. Walz t. 9. p. 129. Proel. 
a Phot. bibl. p. 320, 31. [1] 

seßanıne, ov, ὁ, (ἴον, Banıw) Violetfärber, 
Hess. 

ἴδβΊαε, a, ὁ, Juba, ein König von Maureta- 
ion, Plat. u. a., b. Strab. ᾿Ιούβας. 

Ἰοβάτηςε, ov, ὁ, König von Lykien, Vater der 
Mhenoböa (Anteia, Hom., der Il. 6, 160. den Na- 
neu des Vaters nicht nennt), Soph. fr. Apd. [-τῖ΄ν «Ὁ, 
Δεῖν, 3, 15, 3.1] 

ἐοβάφης, ἐς, (Banzw) veilchenfarbig, dunkel- 
arlig, Democr. Ὁ. Ath. 12. p. 525. C, Ath. 2. 
". 42. B. 


-ῸὉ 


Rz 
m 


1485 


Ida ΄΄ 


ἐοβάφνος, ev, — das vor., Nieet. ann. p. 
163. ἢ. [ἀ} 

Ἰόβης, ov, ὃ, ein Sohn des Horakles,, Apd. 
2, 7 8. . 

ἐποβιᾶνός, ὁ, Name eines röm. Kaisers, Suid. 
ίνυ.-υυ, Anth. app. 298.] 

ἐοβλέφαρος, ον, (βλέφαρον) violenäugig, dun- 
keläugig, Bein. der Venus, Pind. b. Luc, imag. 8. 
vgl. 26. Maneth. 5, 145. [ἢ 

ἐοβολέω, 1) mit Pfeilen werten od. schiessen, 
Ap. Rh. 4, 1440. Anth. 5, 188., ἐπ᾿ ἐμὴν κραδίην, 
Anth. 5, 10. 2) Gift von sich lassen , vergiften, 
Geop. 2, 47, 12. [1] 

ἐοβολία, ἥ, das Giftlassen, Vergiften, RS., v. 

᾿ δοβόλος, ον, (ide, βάλλω) 1) Pfeile werfend, 

vorsendend,, τόξον, Anth. 6, 34. 2) Gift auslas- 
send, Vergiftend, von Thbieren, Numen. b. Ath. 7. 
p. 304. F. Philo, Hdn. 3, 9, 10. ἐοβολώταεον 
ἑρπετόν, Joseph. ant. 17, 5, 5., v. Pfeilen, Orpk- 
h. 12, 16., αἷμα, Anth. 11, 237.. Subst., ἐοβόλα, 
τὰ, giftige Thiere, Arist. h. a. 8, 29. Philo. 
Auch bildlich ; Gift u. Galle von sich gebend, γέ- 
vvse (Moyev), Anth. Pl. 266. ΄ 

ἐοβόρος, ον, (ἰὸς, Pfedonw) Gift fressend, 
von Gift sich näbrend, γόνος δρακαίγης, Opp. oyn. 
3, 223., 28, weil sie Schlangen frisst, Epiphan. 
b) wie Gift fressend, πυθεδόνες, Nie. th. 467. 

ἰοβόστρἴχοε, ον, (βόστρυχος) violenlockig, 
d. i. dunkellockig, Pind. ΟἹ. 6, 50. Isthmi. 7, 33. 

ἐὀόγληιᾷεο, ον, (γλήνη) mit violen- od. dunkel- 
farbigem Augensterne, überh. dunkeläugig. BHesyeb. 
führt das Fom. ἐογληνῆ an. 

᾿Ιοδάμα, es, ἡ, FPochter dos Itonos, Paus. 9, 
34, 2. vu? 

aller -" (ϑέω) von Veilchen ξοναδβάφῃ od. 
geflocehten, er£gavos, Pind. fr. 45 B. [1] 

ἐοδνεφής, de, (ἴον, δνόφος) violendunkel, dun- 
kelviolenfarbig, überh. dunkelferbig, dunkel, söpos, 
Od. 4, 135. 9, 426. [7] 

sodö«n, ἢ, Pfeilbehälter, Köcher, Ap. Rh. 2, 
679. 3, 156. 279. Anth. 2) Propr., eine Amazone, 
Tzetz. posth. 178. [1] Von Ä 

iodöxos, ον, (ἐὸς, δέχομαι) 1) Pfeile aufneh- 
mend,, enthaltend, φαρέτρῃη, Od. 21, 12. Pittao. 
fr. p. 261 Scehaeidew. Cali. Dian. 213. Anth. 5, 
179.; auch ἰοδόκῃ „., Christad. sephr. 308. 2) 
Gift enthaltend, ὀδόντες, Nic. th. 184. 

ἐοδόχη, ἢ, — ἰοδόκη, Hesych. Phot. 
. ἐἀφειδής, de, (ἴον, sldoc) 1) violenfarbig, veil- 
chenfarbig, dunkelfarbig, von der Farbe des Mee- 
res, sowohl des ruhigen, Od. 5, 56. Il. 11, 298., 
als des starmbewegten, Od. 11, 107. Hos. th. 844., 
κρήνη, Hes. th. 3., ὕδωρ, Theocr. 16, 62., wo 
aber Meineke aus Häschr. dsassd£s hergestellt hat, 
durchsichtig. Auch von giftigen od. wie Gift wir- 
konden Gegenständen, Nic. tb. 243. 886. 2) wie 
Veilchen duftend, χυκλαμίς, Orph. Arg. 920. u. 
das. Herm. [1] 

dee, όσα, ὃν, (iov) violenfarbig, dunkelfar- 
big, dunkel, σέδηρος, 11. 23, 850. ἐόεντα ϑάλαο- 
oav, Nie. al. 171. (Einige leiten das Wort bei 
Hom. von ἐός ab n. erklären entw. rosiig od. zu 
Pfeilen brauchbar; vgl. ἐόμωρος u. über die (Quan- 
tität unter ἰός.) 

Ἰόεσσα, ἡ, Hetärenname, Luc. d. mer. 12. [F] 

ἐόζωνος, ον, (ζώνη) mit violenfarbigem, dun- 
kelfarbigem Gürtel, Besych. 

ἰοδᾶλης, ἐς, (ϑαάλλω) von Veilchen blühend, 
violensprossend, Pbiloxen. b. Ath, 9. p. 409. E. 


dosusın 


᾿Ιοκάσεη, ἡ, die bekannte Gemahlin des Laios, 
Mutter des Oedipus, Soph. Eur. Apd., bei Hom. 
Ἐπιπάστη gen. [ἴ 

Ἰόκαστος, 6, ein Sohn des Α60]08., Call. fr. 


02. 

er; ον, (ndinee) mit veilehonduftendem 
Busen, d. i. em ἐόζωνος, Aloas. ὃ. Apoll. pron. 
». 384. B. Τὴ 

Ιολάεια, τὼ, vorst. ὡρὼ, Fest des lolaos, 
Philem. lex. 105. [de] 

᾿Ιολδεῖς, ἐων, os, ein Borgrolk auf Sardinien, 
vom lolaos benannt, Strab. 5. p. 225. Auch geb 
es einen Ort auf dieser Insel 'IoAuia, vd, Paus. 
10, 17, 5. 

Ἰολεῖϑας, u, 6, ein theban. Feldkerr in der 

Schlacht bei Mantinea, Ael. v. ἃ. 12, 8. 

Ἰόλαος, ὃ, Sehn des Ipbikles u. Herakles ste- 
ter Waffengefäbrte, Hes. Pind. Eur. Apd. u. a.; 
dor. ᾿Ιόλας, a, Pind. Nem. 3, 63., att. ᾿Ιόάοωε, 
Eur. Hersel. 479. α. öft. 2) ein Feldherr der 
Makedonter , Thuc. 1, 62.; ein Mundsehonk Ale- 
xanders d. Gr., Plut. Alex. 74., der Cap. 77. I 
λας heisst, b. Diod. 19, 11. =. Arr. An. 9, 27, 2. 
Toller. Ein Botaniker, Epiphen., b. Diese. Ἰόλας 
gen. So wechseln Περίλαος, Περίλοως, Πέριλλος: 
Χαρίλαος, Χαρίλεως, Χαρφέλας, Χάριλλος. Vgl. 
Lob. path. P- 130. συ 

Ἰόλη, καὶ. Tochter des Eurytes zu Osehalia, 
Soph. Apd., "IoAsıe, 7, Call. epigr. 6, 3. [ἢ 

᾿Ιόλλας, ev, 6, ein Arst, Galen. αὶ. ᾿Ιόλαος. 

ἰολόχευτος, ον, (ἰός, λοχεύω) aus Gift er- 
zeugt, Proel. hymn. 1, 41. [ἢ 

ἕομοεν, ep. st. ἴωμον, 1 pl. 408). praes. von 
εἶμι, gehen wir, lasst uns gehen, Hom. [„uv, d 
gebraucht Hom. lota in der Vershebung auch zuw. 
lang. ). Ν 
κμιγήε, ἔξ, (106, μέγνυμε) mit Gift gemischt, 
vergiftet, Anth. 9, 1. [-vv- 

ἐόμμᾶτος, ον, (dume) mit Veilehenangoe, mt 
dunkelblauen,, lioblichen Augen, γα», in Virg. 
10. ΤΥ 

ce ‚or, im Plur. ἐόμωροι, Il. 4, 242. 
14, 479., Beiw. der Argeier, nach Kinigen von 
ide wie ἐγχεσίμωρος, mit Pfeilen kämpfend; nach 
Riemer ein Tadelwort, indem der Tapfere dem 
Feinde mit Schwert u. Speer zu Leibe ging, der 
Fernkampf mit Geschossen aber den Feigling = 
den Barbaren bezeichnete. Allein diese erst in 
spätern Zeiten hervortretende Ansicht lässt sich für 
das hom. Zeitalter nicht begründen, 5. Lob. Soph. 
‚Ai. p. 444. ed. 2. Ueber das presodisohe Beden- 
ken s. ἰὸς 2. a. E. Andere ualımen ἔοΤν wad 
μόρος ale den Stamm an m. erklärten: ein Feik 
chenschicksal habend,, ἃ. I. kurz dauernd, wie das 
bald verweikonde Veilchen ; od. Auch ein onilchen- 
Jarbiges, ἃ. i. ein dunkles, irauriges Loos habend. 
Nach Andern von ἰέναι zw} τὸν μόρον, ins Ver- 
derben gehend ; nach Andora in tadolndem Sian von 
ie, Stimme, Geschrei, u. μωρόε, tolle Maulkämpfer, 
ἃ. i. Feige, od. von μόρος, denen nur Geschrei 
zutheil geworden ist, od. ven μῶδος, die aur mit 
Worten , nicht mit Wafien kämpfen, Maulhelden, 
welches bes. Il. 14, 479. sehr gut passt. [υ -- ὦ] 

ἴον, «6, Veilchen, Viole, Od. 5, 72. h. Hom. 
(ον. 6. Plat.u.a. iov μέλαν, das gemeine sohwarz- 
blaue Veilchen, ἔον λευκόν, die Levkoie (vgl. λευ- 
κόϊον), Theophr., eine Art der letzteren hiess 
ἴον χλωρόν, id. 6. pl. 6, 14, 11. ἴον ἄγριον, 
Hundsveilchen, id. Fo» κρόκεον, gelber Lack, viola 
flava. Vgl. auch σέον. — Nie. fr. 2, 2. bildete 


Jos 


auch einen heterog. Dat. pl. ἐάσε St. io, γῇ. 
Lob. path. p. 443. [υν; aber δόσε -vu.] 

tovdes, δος, καὶ, zottig, hearig, Beiw. der 
wilden Ziege, Od. 14, 50. [1] ᾿ Von 

ἔονϑοε, 6, 1) das erste Herverkeimen des Har- 
res im menabaren Alter, Bekk. Am. 2. 44, 2% 
2) eine Art Gesichtsausschlag, Kaöspehen, Finnen, 
die im mannbarea Alter ausbrochen, uw. dureh eis 
Schwellen der Haarwurzela entstehen, auch dans 
gen., Hipp. p. 970. A. Arist, bh. ἃ. 5, 31. prob. 
3, 4. 3, 3. Diose. u. a. (Wahrsch. ws dr 
Od.) [1] Dar. 

sovöwdne, se, (sides) dem Gesichtsamsuhlng 
sovdres gleiehend, fnnenartig, Tbosphe. suder. 16. [ἢ 

Ἰόνοος, a, ev, (’Ie) von der je berrüksei, 
die lo betreffend, bes. gebräuchlich vom südliche 
Theile des adriatischen Meeres, des lo darc- 
schaommen seya soll, vgl. Aosch. Prem, 80. 
Strab. 7. p. 317. Harpeer, a. Stoph. B. 6. v. Sebel 
A». Rh. 4, 308. Ἰόνιος uciner, Bdt. 6, 121. 
Tiue. 1, 24., πόνεος, Bur., πόρος, Pind. Nm 
4, 87., aueh bloss ὁ ᾿Ιόνοος, Thaus. 6, 30. Pia. 
ονία «ls, ϑάλαυσα, Pind., ἄλμῳ, Dion. P. ie 
vsov πέλαγσο, Agathem. 1, 3. Anth. 6, 251. Aus 
das Meer von Gaza bis Aegypten, Steph. B. Bern. 
Eur. Phoen. 208. (Die Abitg von ’Iw ist gramm. 
falsch, vbschon bereits von Augeh. vereusht, Ar 
dere nonnen andere Urkeber ed. Veraslassunge 
dioses Namens, Eust. u. Sebol, sa Dies. ζ. δὲ 
Die Schreibart Ἰώνεος ist falsch.) [-vuu] _ 

ἑοπάρειος, ον, (nagsıc) mit Veilchenwange, 
d. i. Ei zarten, schönen Wangen, Hyma. ia Vi 
10. [a 
1 κοι, ον, (sialee) mit vielsttenen Ge 
wand, Hesyeb. 

᾿Ιόπη, ἡ, 1) Tochter des Iphikles, Gemablia 
des Theseus, Piut. Thes. 29. Eine Teshter des 
Aecolos, Steph. B. 4) ine phönizische Hafenstadt, 
auch ᾿Ιόππη geschr., jetzt Jafe, Diese. P. 98 
Strab. u. a. [vv-] 

sonlonduss, ον, (πλόκαριος) veilshenloakig, 
dunkellockig, Moceas, Pind. Pytb. 1, 2. 

ἐόπλοπος, ον, (τλέκω) veilekengeßlochten; dab 
== das vor., Aloae. ὃ. Hophaest. p. 80 @., ws 
Dionyses, Asth. 9, 524, 10. 

'lowolss, ἡ, ein Ort bei Antiechia ia Kilay 
rien, nach der lo benasnt, Rust. Diem. P. p. 28, 
7., im Chron, Pasch. ᾿ώπολις. Die Eine. um» 
λίται, ebd. 

löpas οδ. ᾿Ιουρίάσιος, ὃ, das Juragebirge, ϑιει. 
Ἰονρασσός, Ῥιοϊ. 

Ἱορδάνης, ον, 6, der Jordan in 1 αὔξει, Bireb. 
NT., b. Paus. 5, 7, 4. ἰόρδανοε. A ugle 
yıos, a, ον, Nonn., ᾿Ιορδάνειος, Et. =. 
Prodrom. Lob. path. 185.) 

ἴορπος, ὃ, (δόρξ, δορκάε) ein hirschartige 
Thier, Opp. ογα. 2, 296. 3, 3. 

ἰός, ὃ, Gift, das kat. virus, παύξαω rue 


-ν- || ee Ὁ 


— ur 


Tbioren, Sopb. Trach. 772. Eur. ion 2085. Piel. . 


mor. p. 562. C. Ael. u. a.; ja Pind. Ol. 6, Ὁ. 
„onnt sogar den Honig ἀρμσρμφὴς ide ὅν, des 
unschädliche Gift der Bienen. Bildlich, dr des 


Gift u. Galle speion, Aoseh. Eum. 730. δόοφρον 


ἐὸς καρδίαν προρήμονος, id. Ag. 834.; Verderbes, 
id. Eum. 478. Piet. wor. p. 168. F. δ) am Ein 
u. Kupfer: Rost, Grünspan, aeruge, Theoga. 4. 
Theoer. 16, 17. Plat. Tim. p. 59. Ὁ. rop. 30} 
609. A. Theephr. Luc. u. a.; auf lagietem Sübet, 
Gil. ες, 12. Ρ. 879. B. [- »J 


ἴος 


“st, δ, mit dem heterog. Piur. τὰ ia, Il. 20, 
8,., nohen ιοέ, der Pfeil, Hom. Hes. so. 409. 
ἴσας. Call, u. ὁ. (Passow leitet das Wort von 
ype ab, eig. dan Gaworfene, Geschossene, Ge 
whose u. legt diese Krymol, nach dom W. ἐός in 
ler Bätg Gifi a. Rost unter, insofern aueh hier 
ler Begriff des Aussendens nd. von sich Gebens zu 
ἐκαφὰο liege. Auffallend ist jedoch dabei, dass in 
ds gerade der Vokal als characteristischer haibe- 
wlten worden ist, der is ἴημι, dessen Stamm ER 
st, nur als praeformativer u. zwar in der ältera 
?agsio regelmässig als kurzer erscheint, der mit- 
ἴα, Prös, u. Impf. abgerechnct , bei jeder andern 

Verbal- od. Nominalbildung seiner Na- 
mp nach wegfälll. Eher wäre daher eine Abitg 
rom 'IQ, sus, denkbar, wenn nicht jeder etymal. 

ehne sishrere Grundlage bei ses wie bei 
ἣν wisalich erscbiene, um so mehr, als dio gleich- 
μαθοπὰο arsto Stammhälfte mebrerer Nomina propr., 
vie Ἰοβώτης, Ἰσδώμα, Ἰοκόστη, 'Icicos, ᾿Ιοφῶν, 
ἴϑφῳ,, etymologischb noch ganz im Dunkeln liegt, 
ug eul cos u. ἴον hemerkto Pansow ferner, 
ass sie sich im Gricch. entsprächen, wie im Deut- 
wen der Pfeil u. das Veil, wofür die heutige 
Sprache das Demin. Yeilohen vorziehe. Dagegen 
wınsrkt Fäsi im Progr. der Zürcher Kantoaschule 
(838, p. 5., dass dieses Entsprechen zufällig u. 
ne alle sprachliebe Bedeutung ist, da Pfeil von 
“um, wie Pfeiler von pila (Pfahl, Pforte, Pfund 
rom palus, perta, pondo) gebildet ist, dagegon Neil, 
Weilchen von viola. Derselbe aber billigt die von 
Passow angenommene Verwandtschaft zwissben βιός 
L ἐός, als Wechselbegrifie, das erste aotiv (das 
de) , das andere passiv (das Geschossene) 
pefasst. S- lang; doch findet in dem Comp, 
wgdaspa b. Pind. Pyth. 2, 16. auch die Kürze 
ΑΒ, so dass den von ἐός ausgehenden etymol, 
Versushon bei ἰόειες u. ἰόμωρος prosodische Be- 
lenken nicht geradezu entgegen ständen.] 
Tec, 5, eine der Sporaden, Strab. Anth. 7, 2. 
Die Eiaw. οἱ "Insas, Paus. 10, 24, 2. [vv] . 
dos, id, ep. st. εἷς, μία. Im Gebrauch findet 
βοΐ nur dat. mase. iu, 11. 6, 422., vom Fom. 
ἴα, 4.6, en, Il. öft., ἐαν, Od. 14, 435. [1] 
ἐθσεέφανοες, ον, (στέφανοε) veilchengekränst, 
Beiw. der Aphrodite, h. Bom. 5, 18. Solon ὃ. 
βίαι. Bol. 26., der Musen, Theogn. 250., der Gra- 
εἶδα, Greg. in Anth. 8, 127., bes. von Athen u. 
kon ΝΣ Piad. fr. 46. Ar. 4. 1329. Ach. 
ἐότης, nros, ἡ, Wille, Beschluss, Betrieb, Ge- 
eis, (est immer im Dat., Hswr icenrs, nach dem 
Wülen, dem Ratbschluss od. dem Verhängniss der 
Götter, mit der Götter Hülfo u. Beistand , kraft 
putlichen Willens, von der Götter Gnaden, ganz 
wie ἴκητο, 11. 19, 9. Od. 7, 214. 11, 341. 12, 
190. 14, 198. 16, 232. 17, 119. Aönveins ἰότητι, 
Bien. P. fr. 13, 2 Berah. σῇ ἐότητε, von der 
Artemis, Authb. 6, 276. ; seltuer von Menschon, 
"ηετρὸς ἐμῆς ἰότητι, nach meiner Mutter Willen, 
ll. 18, 396. κακῆς ἐότητι γυναικός, auf des bd- 
som Weibes Austiftien, Od. 11, 384. μνηστήρων 
ἰόσηει:, ebd. 18, 234. ἀλλήλων ἰότητι, Biner auf 
bes Andern Aastiftea, II. 5, 874. ἀναιδήεῳ ἰὁ- 
yes, mit frechem Willen, Ap. Rh. 4, 360. im 
Ace. nur Il. 15, 41: δι᾿ ἐμὴν ἐέτητα εἰ. Aug 
ἰότητι. Auch übertr. auf Gegenstände, die eig. 
keinen Willen haben, ἰότάτι γάμων», wie os Hech- 
seiten verlangen, erheischen, wie es Brasch ist bei 
B., Aosch. Prom. 558. (Wahrsch. v. Is.) [vv—) 


1487 


Ζονλος 


ἐθεσπος, ον, (ἰός, τίμτω) Gift ersougend od 
hervorbriagend, Opp. eyn. 3, 73. [7 

ἐοτύπηα, ἐς, (loc, τύὐπεω) vom Pfeil getroffen, 
des, Auth. 9, 265., met., βῥόφάρων Aaases, ebd. 

4 δή, [ἢ 

ἰού, Ausruf des Schmerzes, au au! od. des 
Missbehagens, in dor Regel paarweis gesetzt, Tragg. 
Ar. Plat. Dem. p. 406, 8. u. a,; von Dichtern 
bald zum Vers gezogen, bald aunserhalb desselben. 
ist ἰοὺ πεκραγέναι, Ar. Fr. 345., βοάν, id. Nub. 
543. Plut. 275. Plat. mor. p. 413. A. Selten al- 
lein, ἐοὺ τῆς ἀσβόλον, Ar. Thesm, 245., od. 
dreimal, id. Fr. 110.; viormal, Luc. Philopatr. 2, 
wo es obenfalls mit dem Gen. verbunden ist (de 
var βουλευμάτων) und ia der zweiten Bdtg steht; 
sechsmal, Ar. Av, 3170. ἰοὺ ἐσὼ δύσεῃνος od. 
ϑύσεηνε, Sopb. Trach. 1143. OR. 1071. Mit aa- 
dern Intorj., ἐοὺ ἰοὺ ὦ ᾧ καπά, Assch, Ag. 1214. 
ἐοὺ ἐοὺ πόπαξ, id. Eum. 143, ἰοὺ soo φεῦ φεῦ 
βοᾶν, Ῥιαῖ, mor, p. 1075. ἢ. 2) seltner, wio :w, 
Ausruf der Freude, des Jubels, Aasch, Ag. 25. Eur. 
Cyel. 464, 576. Ar. ölt. Plat. eonv. p. 223. A. 
rep. 4. p. 432. D.; der Verwunderung, wie unser 
ei ei! Heind. Plat. ον. p, 499. B. (Nach Schol. 
Ar. Fr. 316. u. a. Gramm. soll ἐοὺ tov Ausdruck 
des Behmerasn od. Misshehagens, μοῦ sou der Freude 
δον.) |v- 
I ᾿Ιονδαία, ᾧ΄, Judäa, Strab. Pie Eiaw. o: 
"Iovdassic, ἐων, Steph. B. 

Ἰουϑαΐζω, mach der Juden Art denken od. 
handeln, ep. Gal. 2, 14. Plat. Cie. 7. 

Ἰουδαίχϑεν, Adv. , (’lovdala) von od. aus 
Judäa, Nonu. par. 4, 251. on 
; Ἰουδαϊκός, ἡ, de, Adv, --πῶς, jüdissh, NT, 

oseph. 

Ἰονδαῖος, a, ev, zu Jadäu sehürig , ὅροι, 
Antb. 7, 645. Subst. ᾿Ισυδαῖος, ὃ, ein Jude, Luc. 
iragoed. 172. οἱ Ἰονδαῖοε, Strab. Joseph. [Ὦ Dar. 

Ἰουδαιόφρων, ovos, 6, ᾧ, (φρη») jüdisch ge- 
sinnt, RS. 

᾿Ιουδαϊομόο, ὅ, des Judentbum, Maccab. 

Ἰουδαϊσεέ, Adv.,(Tovdaitw) aufJüdisch, LÄX. 

Tovdac, a, ὃ, hebr. Männern., NT. 

Yovlsaöne, ον, ὁ, gr. Mäonera., Aoschin. ep. 5. 

"ουλιᾶνόε, ὃ, Julian, röm. Männera. [Auch 
mit kerzem ὦ, 186. Anth. P. p. 582. Spitza. Pros. 

. 73. 
P Σ ζω, [. ἰσω Ἰ (ἔουλοι) Milahhaare bekom- 
mes, Tryphiod. 52. [ἢ 

"lov vor 6, 1) gr. Männern., Ar. Eq. 407. 
2) röm, Gaschleehtsuame, Julius. Fem. ἡ Ιουλία, 
Julia. Adj., Ἰουλίμον ἡρῷον, Dio Cass. 51, 19. 
3) der Monat Juli. 

ἰονλὶφ, idos, καὶ οἷκ rotber Meerfisch, Arist. 
h. a. 9, 2. Numen. b. Alb. 7. p. 304, F. Plut. 
8. a. 2) Propr., ἡ 1., Hauptstadt der Insel Reos, 
Gall. ep. 5, 9. Strab. Der Binw. ὁ ᾿Ιρυλιήτης, 
ον, Ael. v. b. 4, 15. Anton. Lib, 1. (vv) 

ἐουλόπεζοε, ev, (πέζα) mit vielen Füssen, wie 
der Vielfuss, ζονῖος, 4.; so nenat Lye. 23. Schiffe 
mit vielen Rudern. [1] 

ἴουλος, 6, 1) Aliiohhaor, erste leichte Spur 
dos Barthaars, im Plur., Jovles ὑπὸ προτάφοισιν, 
der Backenbart, dah. Gegens. γέννε, Od. 11, 319,; 
so Ap. Rt. 2, 43. Anth. 6, 198. u. öft.; im Sing., 
Xen. sonv. 4. 23. Arsch. Sept. 534. Theser. u. a. 
vgl. Jac. Philostr. jua. 6. Boiss. Aristaen. p. 393. 
b) die foinen Haare od. die Wolle an einigen Pfas- 
zen, Theopbr. 2) die Korngarbe, die auch ούλος 
sehcissen, u. nach welcher die Dameter den Bein. 


Iovio 


Οὐλὼ u. ᾿Ιουλώ erhalten haben soll, Semas Del. 
b. Ath. 14. p. 618. D. E. Artem. 2, 24.; dah. 
ἴφυλος auch ein Lied zu Ehren derselben, Semus 
l. 1. Erotostb. b. Tzetz!: Lye. 23. Schol. Ap. Rh. 
1, 972. 3) die männliche Blüthe bei Pflanzen mit 
getrennten Geschleohtern , Theophr. b. pl. 3, 18, 
11. u. öft. 4) ein Insekt, der Yielfuss, Arist. ἢ. 
a. 4, 5. Tbeophr. fr. 6, 1, 19., vom Rellerassel 
od. Kelleresel (ὀνίσκος, ὄνος neÄuneus) verschie- 
den, Arist. ἢ. a. 5, 32., nach Thenphr. aber beim 
Sobhol. 1. 1. auch ὄνος genannt. Auch sind ἴονλοι 
Regenwürmer, Namen. b. Ath. 7. p. 305. A. 5) 
— ἰουλίς, Eratostb. b. Ath. 7. p. 284. δ. 6) 
Propr., ὁ Ἴονλος, ein Naohkomme des Acneas, von 
den des röm. Geschlecht der Jalier abstammen 
sollte, Strab. 14. p. 595. [»- 

᾿Ιουλώ, οὔς, ἡ, Beim der 
götllu, 6. ἴουλος, 2. [ἢ 

ἐουλώδης, ες, (ἴονλος, 4., εἶδοε) dem Vielfuns 
ähnlich, Arist. part. an. 4, 5. 

᾿Ιουράσιος, ἸΙουρασσός, δ, 8. ᾿Ιόρας. 

‘op, Ausruf des Verabscheuens, pfui! Aesob. 
Suppl. 827. [vu] 

ἰοφόρος, ον, (106, φέρω) gifitragend,, Opp. 
oya. 3, 433. [ἡ 

ἐόφρυε, ὕος, 6, N, (ὀφρύος) mit dunkeln An- 
geubrauen, Hymn. in Virg. 10. [ἢ 

᾿Ιοφῶν, ὠντος, ὃ, gr. Männern., Ar. Ran. 73. 
Paus. 1, 34, 4. [.υ -} 

'Iogwooa, ἡ, Tochter den Aoetes, Gemahlin 
des Phryxos, Hes. b. Schol. Ap. Rb. 2, 1123. 
Lob. path. p. 41. schreibt ᾿Ιοφῶσα. [1] 

ἰοχέαιρα. ἡ, (ἰός, χαίρω) 1) die pfeilfrobe, 
die sich der Pfeile freut, gern Pfeile führt, Beiw. 
der Artemis, Il. 5, 53. a. oft b. Hom. Pind. Pyth. 
2, 16., ἀπο als Subst. ᾿Ιοχέαερα, Il. 21,480. Od. 
11, 198. ἐοχ. φαρέτρα, Anth. 6, 9. 2) die gift- 
frobe, die sich des Giftes freut, von der Schlange 
ἀσπίς, Nic. b. Atb. 3. p. 99. B. [?, nur in der 
Stelle b. Pind. kurz; vgl. unter ἰός 2.) 

Ἴοψ, οπος, ὃ, ein spartanischer Heros, Paus. 
3, 12, 3. 

ı0@, (166 1, b.) rosten macbeu, mit Rost über- 
ziehen. Pass., rostig werden, verrosten, rosten, 
Arist. color. 3. Theophr. eh. 10. LXX. Diose. 
u.a. [ἢ 

ἱπνεύῳ, (invöc) in od. auf dem Ofen dörren, 
rösten, Hesych. 

inyn, %, der Baumhacker, ein Vogel der die 
Rinde der Bäume anhackt od. durchlöehert,, Boco 
b. Anton. Lib. 21. (νοῦν. mit ἦν, ἐψός.) 


Dometer ‚„ Garben- 


ınviov, τὸ, Demin. von invde, Oribas. p. 37 ' 


Matth. 

invios, a, ον, (invös) zum Ofen gehörig, Ar- 
nase, Call. fr. 216., nach dem Sehol. Ar. Vesp. 
832. aber Stalimist (nach ἐπνός, 4.). 

ınylms, ov, ὃ, im Ofen, invos, bereitet od. 
gebacken, φϑοῖς, Anth. 6, 299., ἄρτος, Hipp. p. 
356, 13. Gal. Atb., u. subst. ohne ἄρτος, Timool. 
b. Ath. 3. p. 109. C. 

ınsoxdns, ἐς, (καίω) im Ofen gebrannt, ge- 
röstet, gebrateg, Lac. Lexiph. 6. ; 
ἐπνολέβης, nros, 6, (λέβης) Ofenkessel, bes. 
in den Badestuben, das Wasser darin zu kochen, 
Lue. Lexiph. 8. Ath. 3. p. 98. C. 
10 ἐπνολεβήτιον, τὸ, Domin. von ἐπνολέβης, Poll. 

‚66. 

ἵπνον, τὸ, eine Sumpfpfanze, Theophr. ὃ. pl. 
4, 10, 1. 

ἀπνοπλάϑης, ον, 6, 5. das folg. [a] 


ῳ mm 


1188 





Inrnaloums 


ἐπνοπλάϑος, 6, (πλάσσω) der im Ofen Fır. 
mende u. Backeonde, wie der Töpfer, Plat. Thsae, 
. 147. A. Poll. 7, 163. BHarpoor. s. v. ἐπγόι. 
ie Form ἐπνοπλάϑης hat Timae. lex. p. 149. a. 
ist von Bekker ὃ. Plat. hergestellt werden. [4] 
invonlserns, ov, 6, — das vor., Gal. 1. 6. 
. 36. 
? invonosös, ὃ, (ποιέω) Ofenverfertiger, Lee. 
Prom. 2. Themist. 21. p. 256. D. 
invöc, 6, 1) Ofen, Backofen, furnus, Hät. 5, 
92. Hipp. p. 476, 25. (wo es Erotian. iu der Bdtg 
δ. nimmt.) Diph. Sipha. Antiph. Archestr. b. Δι}. 
2. p. 54. A. 3. p. 112. D. 7. p. 319. -E.; bes. der 
Ofen zum Heizen der Badestube u. zum Erwir- 
men des Badewassers, Ar. Vosp: 139. Ar. 4%. 
b) Kesselheerd, Küchenheerd, Küche, Rauchfeng, 
culina, sonst μαγδιρεῖον, Ar. Vosp. 837. Simen, 
mal. 61. Pbereor. u. Lycurg. b. Harpoer. s. v, 
2) Laterne, soast φανός, Ar. Fr. 841. Piat. 816. 
Ael. n. ἃ. 2, 8. 3) = κοπρών, Stall, Mi 
Abtritt, Ar. b. Poll.:5, 91. (fr. 132 D.) Hesyeh. 
4) ’Invei, eine Stelle des Pelioa au der Meere- 
küste Magnesias, von seiner Achanlichkeit die Bash- 
öfen genannt, Hdt. 7, 188., b. Strab. 9. p. 483. 
ὁ ᾿Ιπνοῦς, οὔντος. [vv] 
Ἵπνος, ἡ, Stadt der orolisehen Lokrer, Stepk. 
B. Die Eiaw. οἱ ᾿ἱπνεῖς, ἑων, Thuo. 3, 101. 
’Invoue, eivsos, 1) Ort auf Samos mit des 
Cultus der Ἥρα ᾿Ιπνοῦνεις od. ᾿ἵ[πνονσία, Steph. δ. 
2) 8. ἐπνόε, 5. 
΄ ἐπνόω, (ἐπνός) backen, dörren, brennen, 8. ἰσέω. 
ἐποκεόνος, ον, (ἶψ, κεείνω) die Würmer, we- 
che dem Weinstook schaden, tödtend, vertilgerd, 
Beiw. des Heraklos bei den Erythräern, Strab. 1}. 
p- 613. [1] 
πος, ἡ, (ἴπεομαι)} 1) das Stellbols im der 
Mäusefalle, Hesych.; dah. auch die Mänsefalle 
selbst, Poll. Eust.; auch slnos, w. s. 2) das εεἴ 
Einem Lastende od. Drückende, Bürde, Belasiuug, 
Presse, bes. die hleiderpresse, Archil. fr. 117, 7 
Gaisf.; übertr. nennt Pind. Ol. 4, 11. den Adtın 
Inos ἀνεμόεσσα, die umstürmte Falle od. Belastnag 
des Typbon. Dav. 
ἐπόω, drücken, belasten, pressen , ἐπϑύμενοι 
ῥίζαισιν disvalass ὕπο, vom Typhoon, Aesch, Prem. 
364., wo man μον. ἐπνούμενος Ins. Met., süye 
ραῖς ἐπούμενος, durch Abgaben gedrückt, Ar. ἔξ. 
y24., συμφοραῖς, Cratin. ὃ. Poll. 7, 41. fi] 
Inndyögac, ov, ὃ, ar. Männern., Pans. Atb. 
inndypsras, ὧν, ol, (ἠτπεὺς, ἀγρίρω) bei den 
Lakedämcniern drei Anführer, die aus der Zail 
der Epheben die 300 würdigsten aushoben, u, δὲ 


Rönigen eine Leibwache im kriege bildeten, X. 
Hell. 3, 3, 9. τ. Lae. 4, 3. Archyt. b. Sıeb. 1. 
43, 134. 

᾿Ιππαγρέτης, ov, ὁ, ein Spartaner, Tihue. 4, 38. 
innäypos, 6, -- ἄγριος ἵππος, wildes Pferd, 
Opp. eyn. 3, 252. 

ἱππάγωγός, ὃν, (ayw) Pferde führend, fah- 
rend, überfübrend, übersetzend, bes. von Sehides, 
die Reiterei an Bord zu nehmen bestimmt ware, 
ναῦς, πλοῖα, Hdt. 6, 48. 95. 7, 97. Thae. 2, 56. 
4,32. 6, 43., τριήρδις, Dem. Phil. 1, 16. Died. 
11, 3.; auch subst. αἱ ınnayuyei, Ar. Ἐς. 58. 
Lue. navig. 32. 

ınnalouas, ἴαϊ. acouas, Dep. med., (iuzer 
Rosse lenken, fahren, vom \Wageaführer, zu Vi- 
gen fabren, Il. 23, 426. ; später reiten, Hit. ὁ, 
114. Ar. Nub. 14. Xen., ἵππψ, Xen, re ey. 10, 1., 


-- 5 πΞ 


diesen unter dem Namen der Ritter, ἐππεῖς, ἐξ 


Ἵπααιὸς 


. Hdt. 4, 110. Lae. v. b. 1, 13., auch 
ıt. Ion p. 540. Ὁ. E.; auch pass., ge 
len, vom Pferde, Xen. r. 64. 3, 1. 11, 7. 
item, bereitea, ὁδούς, χώραν, Diod. 13, 
Cam. 23. — Das Act. ist selten, innd- 
Ans πῶλον, Poet.(?) b. Poll. 1, 182. 
os, ὃ, gr. Männern., Antb. 7, 523. 
(μία, 7, Kampf zu Pferde, Sohol. Pind. 
4., von ' 
ἱμος, ον, (αἰχμή) zu Pferde kämpfend, 
ι. Nem. 1, 5. 
ἢ. ἢ, der Pferdekäse der Skytheu, Aesch. 
Hipp. p. 291, 44. 508, 45. Theop. ὃ. 
. v. Diosc. 2, 80. Theophr. h. pl. 9, 13, 
And. war ἑππάκη das Lab von Pferden, 
Bei Pbilo math. p. 86. wird es unter 
sen Hülsenfrüchten aufgeführt, u. als Hül- 
sahm es auch Plin. ἢ. ἢ. 25, 8, 44. (wo 
hippice stand) bei Theophr. vgl. jedoch 
14, 58. [co] 
οντιστῆς, οὔ, 6, (Axowssorns) Lenzen- 
I. Lanzenträgor zu Pferde, Arr. Taet. 
9. Poll. 1, 131. 
ὅς, 6, gr. Männern., Anth. 7, 521. 
mreiwv, ὄνος, ὁ, (ἀλεκερυών) Rosshabn, 
serliches Fahelthier auf persischen Tep- 
r. Ran. 932. Fr. 1177. Av. 800. vgl. 
130-D. 
los, a, ον, poet. st. ἱππικός, Opp. cyan. 
2. 2, 14. 4, 119. 
ἰδαε, ὃ, patronymisch verlängerte Form 
Tbeoer. 24, 128., wie δραπεείδας (w. 
Ἰαπέτης. Andere schr. Innalldas, Sohn 
os, 6. Mein. [1] 
snc, Vater der Klymene, Schol. Il. 3, 144. 
»Inoe, ὃ, Sobn des Büotos, Diod. 4, 67. 
μος, ὃ, Vater des Peneleus, Apd. 1,9, 
Ju. Sm. 1, 229. 'Innalucs betont. 
oe, ὁ, gr. Mäonnern., Et. M. p. 693, 14. 
ἐδας. 
ιων, Φνος, ὅ, gr. Männern., Anth.7, 304. 
ϑρωπος, ὃ, (ἀνϑρωπος) Hossmensch, 
ἰσεῖ. p. 1909, 52. 
αἰ, kom. Ausruf der Pferde bei Ar. Eq. 
ῥυππαπαί, einem Ruf der Ruderknochte, 


dıov, τὸ, der Kamelpardel,, f. Conj. u. 
gebildetes Wort (st. ἑπποπάρδεον) bei 
1. 2, 1., wo die Hdschr. πάρδεον haben. 
den, ἡ, Gemablin des Alkibiades, Plut. 


νος, 0, Vater des Dion, Ael.; ein Sohn 
Dionysior, Arist. pol. 5, 6. Diod. u.a. 
ἐον, τὸ, Demin. von ἵππος, Pferdchen, 
en. Cyr. 1, 4, 19. Plut. u. Spät. [a] 

6, 206, ὃ, Fluss in Sikelien, Pind. 


σον, τὸ, Eisenkraut, Diosc. 4, 61. 

γμόδωρος, ὁ, ein Plstäer, Lys. p. 67, 3. 
μοστῆς, οὔ, ὁ, (apuoorzs) lakon. st. 
Befehlshaber der Reiterei, Xen. Hell. 
5, 12. 

»yeıos, ον, vom Hipparch, des Peisistra- 
berruhrend, Zguai, Hesych. 

‚dw, pf. ἐππάρχηκα, Dinarch. p. 96, 14., 

yos seyn, die Reiterei befshligen, Xen. 
10., mit d. Gen., Hdt. 9, 20. 69. Dem. 

l. ἐππαρχεῖσϑαι, unter den Hipparchen 

ist. pol. 3, 4. 

xn5, ov, ὃ, (ἄρχω) ΞΞ ἵππαρχος, Am 





Intagıng 


führer der Reiterei, Dion. H. aat. 7, 4, 10, 24. 
Plut. Tim. 32. - 

ἐππαρχία, ἡ, 1) Amt, Würde des ἵππαρχος, 
Xen. rep. Ath. 1, 3. 2) eine Reiterabtheilung, 
in Regiment Cavallerie, Pol. Diod. Plut. 
Ἱππαρχία, ἢ, die Frau des Philosophen Kra- 
tes, Diog. L. 

. ἐππαρχικός, ἢ, ὄν, ZUM ἵππαρχος od. zur ἐπ- 
παρχία gehörig, ἡγεμονία, magisterium equitum, 
Anon. b. Suid. ιππαρχικὸς, sc. λόγος, ein Work 
des Xenopbon über die Pflichten eines Reitergene- 
rals. ἱππαρχικὸν ἐστε, mit d. Inf., es gehört zu 
einem guten Hipparchen, Xen. bipp. 5, 1. ᾿ 

ἵππαρχος, ὃ, (ἄρχω) Rossebeherrsehor, Bein, 
des Νερίπθ, Pind. Pyth. 4, 79.; bes. der Hipparch, 
Anführer od. Befebishaher der Reiterei, deren 68 
in Atben zwei gab, usnter denen 10 Phylarchen 
standen, Ar. Av. 799. Xen. conv. 1,4. Piat. legg. 
6. p. 755. C. 8. p. 834. C. Arist. Dem. u. a. 
Herm. gr. Staatsalt. 88. 152, 2. 153, 6. Diose 
Würde bestand auch in Böotien, Plat., in Aeto- 
lien u. Achaja, Pol. vgl. Herm. $$. 180, 13. 184, 
9. 186, 9., bei den Syrakusanern, Zenob. prov. 
4, 42., bei den Spartanera wahrsch. — ἑππαγρέ- 
της, Hosych. ; bei den Römern der Magister equi- 
ism, Plut. 

Ἵππαρχος, ὃ, hänfger gr. Männern., Plat. u. 
a.; bes. der Sohn des Peisistratos, Hdt. Thuc. u.a, 

ἡππάς, dos, ἢ, οἷς. bes. Adj. fem. zu ἐπ- 
πικός, ἱππὲς στολί, Reiterkleid, Reitrock, Hdt. 1, 
80., ἐσθής, Xyl. Dio C. 38, 14.,) τᾶῦξις, der Rit- 
terstand, Hdn. 5, 1, 10., auch ohne τάξις, 7 ἐπ- 
nas, Dio C. ἐππᾶδες ϑυσίαι, Opfer für den Rit- 
torstand, Hesych., βοῦς, die dabei geopfert wurden, 
id. ἐππάδες πύλαι, ein Thor Athens, Plut. mor. 
p- 849. C. Hesych. — Subst., a) der Ritterstand, 
s. vorher; auch der Census der Ritter, dah. ἐπ- 
nada τελεῖν, zum Ritterstande gehören, Isae. p. 
67, 23. Plut. Sol. 18. Poll. 8, 130. b) = 7 in- 
nos, die Stute, Op». eyn. 1, 162. 6) ἐππάδες, 


. Reiterspiele, Corp. inser. t. 1. p. 770. d) ein 


Kuabenspiel, Poll. 9, 122. 

ἑππᾶσία, ἢ, (ἱππάζομαι) das Reiten, der 
Ritt, Uobung im Reiten, Ar. Ach. 1165. Plat. 
Eryx. p. 396. A. Xen. Gslen. inneole» ποιοῖ- 
σθαι, Äen. ro eq. 3, 4. 8, 9. ἐππάζεσδαι, einen 
Ritt machen, id. oec. 11, 17. b) das Fahren, 
Loe. d. d. 12, 1. astrol. 19. 2) die Reitorei, 
Arr. An. 4, 4, 12. 

Ἱππασέδης, ov, 6, Patronym., Sobn des Hip 
pasoe, Il. 11, 431., wo der Plur. steht, 13, 411. 
17, 348. [-vv-] 

ἱππάσιμος, ἢ, ον, (ἱππάζομαι) bereitbar, 
worsuf man reiten kann, zum Reiten od, für die 
Reiterei bequem, von der Beschsflenheit des Bo- 
dens, auf dem man Reiterei brauchen kann, opp. 
ἄνιππος, Hät. 2, 108. 5, 63. 9, 13. Xen. Cyr. 1, 
4, 14. Pol. τὸ ἱππάσιμον, für Reiterei günstiges 
Terrain, Xen. Hell. 7, 2, 12. Met., τοῖς κόλαξιν 
ἑαυτὸν ἀνδικὼς ἱππάσιμον, wer sich von Schmeich- 
lera reiten, d. i. leiten u. brauchen lässt, Plat. 
Alex. 23. 

ınnaoıov, τὸ, der Ritt, Reitübang, Byz. Vgl. 
Lob. psth. p. 435. [ca] 

ἵππασμα, aree, τὸ, ein Ritt, Ach. Tat. 1, 13. 

Ἵππᾶσος, ὃ, ein edler Troer, 1}. 11, 450.; 
ein Sohn des Keyx, Apd. 2, 7, 7.; ein Sohn des 
Pythagoras, Paus. 2, 13, 2. 

ἱππαστήρ, 1,006, ὃ, Adj., zum Reiten gehörig, 
μύωψ, κημός, Antb. 5, 203. 7, 424. 

187 


-vvv] 


- 


lasasınc 
“ππαστὴς, οὔ, 6, (ἐππάζομαι) Reiter, Luc. 
am. 46. Adj., sum Reiter od. zum Reiteu geht- 
sig, ἵππος, zugeritten, Bereiterpferd, Xen. re eq. 
10, 17. 
’ innuerl, Adrv., rittlings, nuch Reiterart, 
gespreizton Schenkeln, παϑέζειν, Hosyeh. 
' δηπαστικός, %,, ὃν, dem Reiten ergeben, Piat. 
Ale. 23. 
ῥπαπαστός, ἡ, ὄν, was beritten werden kann, 
zum Reiten tauglich, Arist. h. na. '6, 22. 
ἑππάσερεαι κάμηλοι, ai, zum Reiten taugliche, 
zugerittone Kamele, Piet. Eum. 15. 
ἑππάφοεσις, οως, ἧ, (ἀφίημι) Ort der Renn- 
bahn, wo Bosse u. Wagen ἰοδξοίδεθοι wurden u. 
den Wettjauf begannen, carceres, Anth. app. 274. 
Pol. b. Suid. Dion. H. aut. 3, 68. 2) Propr., 
Hetärenname, Lys. b. Ath, 13. p. 586. B. 
ὁππεοία, ἢ, (ins) 1) das Reiten, Uebung 
od. Gesehiekliehkeit im Reiten, Eur. στο. f. 374. 
Aon. Cyr. 8, 8, 19.5 das Wettrenuen der Pferde, 
Soph. E1.'505. 2) dio Reiterei, Xen. An. 5, 6, 
8. Ages. 1, 23. 3) die Pferdezucht, wie πωλεία, 
Strab. 4, Ῥ. 215. ᾿ 
ἥππειος, a, ον, (ἵππος) vom Pferde, zum 
Pferde gehörig, ζυγόν, yasyn, ὁπλή, 1l., sarn, Od. 
innasoe λόφος, der Helmbusch von Rosshaaren, 1]. 
15, 537.5; u. ähnl. b. Hes. Pind. Tragg. Anth., 
selten in Prose, vera, Hel. 9, 15. 
inzeldruge, ἡ, Reosselenkerin, Orph. h. 31, 
12. 
ἱππολάτηξ, ον, d, (ἐλαύνω) = ἐππηλάτης, 
Opp. cyn. 1, 95. [ἅ 
ὑππέλάφος, ὁ, (ἔλαφος) Rosshirsch,, wahrsch. 
eine Gazellenart, Arist. h. a. 2, 1. p. 498, b, 32 
fgg. ἡ θήλεια ἐππ., ebd. p. 499, a, 2. - 
ἑππεραστῆς, οὔ, 6, (ἐράω) Pferdoliobhaber, 
Asl. no. a. 2, 28., 
ἵππεροε, d, Pferdesucht, Rosssucht, nach Im 
τερος, ὕδερος, mit Ahspielung auf das alte ἔρος 
st. ἔρως komisch gebildet, Ar. Nub. 74. 
ἵππευμα, ατος, τὸ, (ἐππεύω) der Ritt, Reise 
od. Marsch zu Pforde od. zu Wagen, Bar. Ipk. 
T. 1428. u. b. Ar. Thiosm. 1066. 
ἐππεύς, ἕως, ion. 705, 6, pl. οἱ ἱππεῖς, alt. 
ἑππῆς, Eur. Ar. Thuc., (imnos) der Reisige, opp. 
πεζός, 1. 2, 810. w. sonst, Od. 24, 70 (sonst 
nicht weiter in der Od. vorkommend)., bei Hom. 
der Rosselenker oil. Wagenführer ; auch der Krieger, 
der vom Wagen kümpft, Il. 12, 66. 15, 258. 270. 
Hes. th. 439., u. der σὰ Wsgen Wettkämpfende, 
11. 23, 262. Hes. 8ο. 305. Später der Reiter, Aosch. 
Pers. 14. Eur. Ar. u. allg. in Pros. ἐππεὺς εῆς πο- 
Asrelae, Staatseourier, Boiss. Aristaen. 1, 26. b) 
in Athen bildeten nach Soloas Verfassung die ἐπ- 
πεῖς, die Ritter, die zweite Hlasso der Bürger. 
Diese mussten 300 Maass erndten u. οἷα Streitross 
halten können, wozu ein zweites für einen Koscht 
od. Kaappen, ἱπποκόμος od. ἀκόλουθος (Thue. 7, 
75.) gehörte (ἑπποτροφία), Plut. Sol. 18. Böckh 
ath. Staateh, 2. S. 29 fgg. Herm. gr. Stantsalt. 
88. 108. 152. Diese solonischen ἐππεῖς sind aber 
nieht als einorlei mit der atheuischen Cavallerie zu 
betrachten, Herm. a. a. Ὁ. ὃ. 108, 11. c) bei 
deo Spartanern, die aus 300 Manu bestehende Leib- 
wacho der Könige, Hät. 8, 12%. vgl. Herm. gr. 
Staafsalt. 6. 29. u ἐππαγρέται. 2) eine sehr ge- 
sehwiod laufende Krebsart, Arist. b. a, 4, 2. 3) 
eine Art νοῦ Kometen, Plin. b. n. 2, 22. 4) ein 
Mädchenschmuck, Hesych. 5) Propr., ein Sohn 


- 
‘ 







denen 


ὅθε Horakles, Apd. 2, 7, 7.; ein Fell 
SBamier, Xen. Hell. 1, 6, 29. 

ἐππούφεμφε, η, ον, ν. L. st. ἱππάσιμος,] 

ἐππευτήρ, ἦρος, 6, der Reitonde, v 
selbst , πώλος ἐππ. πεδέων, οὐχ alos, 
Feld, nieht ἄδοτε Meer reitend, Aath. 9, 

ὀπαευεής, οὔ, ὃ, der Reiter, der | 
adj., reitend, beritten, Piad. Pytk. 9, 2 
Horc. f. 408. 

vursuw, οἷα Reiter seyn, reiten, Baı 
fr. 5 Dind. Ar. Nub. 1406. Hdt. 1, 1 
Plat. w. a., ἵπποις, Arist. δ. a. 6, 22., 
Luce. Baceh. 2.; als Reiter od. zu Pferd 
beritten soyn, Hdt. 7, 84. 87. Xen. Pi 
im Med., Bar. 1, 27.79. Auch vom Pfe 
re og. 1, 6. 10, 3. Met., wie equitare, 
sebaclleu Bewegung, dahersprengen , dı 
daherstärmen, πρὸς φόνον εἰνός, Ber. 
1001. ; vem Winde, Eur. Phoen. 219. 
od. 4, 4, 44. 

ὑππεών, vos, 6, fchlerbafte Ferm ı 
Phryu. p. 166. u. das. Lob. 

N Ἵππη, n, eine der Danaiden ‚Bes; 
‚ Orph. h. 48, 4.; u. soust als gr. 
Melon b. Αἰ. 13. p. 583. A. Anth. 6 
ἐππηγέτης, ov, ὁ, (ἡγέομαι) Beossefäl 
solenker, Beia. des Poseidon, ἴωγ6. 76᾽ 
der School. (ὥγω) , 

ἐππηγόθ, ὃν, (ἄγω) - 'ππ 
Traosportschiff für Reiterei, Pol. Diod. 

inundev, Adv., nach Pferdeart, ma 
art, Aesch. Suppl. 440. Sept. 313. ΑἹ 
Apion b. Gell. 7, 8. 

innnidoin, ἡ, (inngleıne) das Be 
od. -lenken, das Reiten, der Ritt. 

ἐππηλάσιον, τὸ, — das vor., Βγα. 

ınnnlaoıos, a, ον, (ἐλαύνω) wie & 
zum Reiten od. Fahren tauglich, dor, 
dem man fahren kaun, Fahrweg, Il. 7, 340 
ἐππηλάτα, 6, 8. ἱππηλάτης. 
ἑππηλάτέω, Rosse treiben, fahren, ξὶ 
1442. KS., von 
snunlarns, ov, ὃ, (ἐλαύνω) Rossetrei 
selenker, sowohl der Reiteade, als der | 
der Wageskämpfor , bei Hem., der stel 
Form ἱππηλάτα u. our im Nom, gebrasel 
des Beiwort vorzüglicher Holdea, der Ri 
Reisige (vgl. ἑππότης), Tudsse, Πηλευς,Ϊ 
7, 125., Φοίνιξ, Owevs, ebd. 9, 432. ! 
στωρ, Od. 3, 436. ἐππηλάτης λέως, Δι 
124. ἱππηλάται, Eur. Rhes. 117. [4] 

ἑππήλάτος, ον, (ἐλαύνω) 1) zum P 
ben, zam Reiten od, Fahren geeignet, wı 
reiten od. fabren kann, νῆσος, Od. 4, δί 
obd. 13, 242., ὁδός, der Fahrweg, La 
rhet. 3. Poll. 9, 37. 2) zum Pforde gem 
arbeitet, ἔργον, das trojasische Pferd, Tr] 
ἱππημολγία, ἢ, (ἀμέλγω) das Pferd 
in der Form ἑππομολγία, Scymn. p. 50, #: 
im Ρίυν. 

ἹΙππημολγοί, ὦν, οἱ, (ἀμέλγω) die Rı 
ein Skythenstemm, der wie fast alle Si 
Tataren Pferdemilch trank, Il. 13, 5. 
p. 296 fgg. Adj., rossmelkend, Σκύϑαε, 
17., Kıpmigıes, Call. Disa. 252. 

Ἱππία, ἡ, eiae Ebene Böetiens, Th: 
pl. 4, 11, 8 

Ἱππιάζω, f. ὁσω, wie_der Sophisi 
reden od. überh. thun, den Hippias ma: 
Philostr. soph. 2, 21. p. 604. 


-«- «α καὶ 


Av. 


Ianıvak 
ἡπαιώναξ, autos, (ἄναξ) 


‚esch. Pers. 


Baufüit, Reiterel- 


Jo. Lyd. 
ἱππίηε, Va- 
des Peisistratos, Hät. Thuc.; ein So- 
joa , nach dom zwei Dialoge des Plate 
ἢ u. sonst als gr. Männern., Xen. Pol. 
immäremöe, ἡ, ὁν, die Rossarzueikande bo- 

N Paondo- Kal. u. Spät. ἐτπνατρικόν od. 















- [, ein Werk über Rossarzneikunde, ϑαϊὰ, 
“ ev, Hi Pte, m 5 
- ars, (ἐατρός) Hossarst, veierinarius, 
Bi at. (Gew. Filschlieh ἑππίατροε betont; 
er 86, 18.) ᾿ 


“. ἀπαίδιον, τὸ, Demin, von ἵππος, Pferdchen, 

Aälen, Rast. np 200 48. 2) eine Fisehgat- 

mg, ἔριον. b. Ath. 7. p. 304. δ. [18] 

ἡ, er, (imzer) 1) vom Pferde, zum 

‚ Ἀνοαί, 

al, Eur. 
Re 


aus Reiterei 
τινμα, 





n 
Superl. ἱππικώτατα, wie der beste Rei- 
Xra. 00. 21, 7. 
Immier, a, ον, (Innos) 1) zum Pferde gehd- 
„ σθένος, Pind. Pyth. 2, 12., δίαυλο,, Renı- 
der Pferde, Eur. ΕἸ. 825. 2) in Bezug auf 
sone w. Reiterel stehend, ἵππ. νομός, Reiterlied, 
Boeckb Pind. Ol. 1, 101., Zedos, 
sag, id. Pyth. 6, 50., ἄεϑλα, Welt- 
zu Ross, Antb. 6, 312. ἵππιον “Aoyos, 
Ömnößeres gen., Pind. Isthm. 7 (6), 17. ἄς 
fa, von einer Amazonenkönigin, Kur. 
P; 307. Bes. Beiw. dos Poseidon, als Sehöpfer 
Pferdes, Acsch. Sept. 121. Eur. Phoen. 1707. 
te Κα. 551. Nub. 83.; dab. auch von dem ihm 
Orte Relonos bei Athen, Ρααβ, 4, 30, 
„Poll 7, 132. Auch Boiw. der Athene, Pind. 
L 33, 115. Soph. OC. 1070. Isse. u. Monsens 
ı Barpeer. 'aus., der Hera, Paus. 5, 15,5. 
ἑππιοχαίτη d, (χαίτη) mit einem Ross- 
sarbusehe, λόφος, Il. 6, . 
ἑππιοχά Ὅν, ὁ, (χάρμη) der Kämpfe 
πὸ διτοι τάξαι, Wagenkämplor: 11.24, 257. Ὁ, 
259. Βοε. fr. 28, 2. 37, 1. 88, 2.; später ein 
fer zu Pferde, Reiter, Acscb. Peı 
ar Form ἱπποχάρμης, dor. ἱπποχάρμας, 


IH 





























1491 





1, 36. Auch κὰ!., ἐππιοχάρμαι uldses, Assch. 
Pers. 106. 
ἔσχε, d, Demin. von ἵππος, Titel einer 
Komödio des Alexie, Ath. 2) nach Hesyeb. ein 
Bopfaufsats od. anderer Weiberschmuck. Vgl. ὧν- 
mens, 4. 

ὑππίτας, d, der Pferdehüter, Hesyeh. 2) 
Propr., ein Fropnd des Kleomanes, Pol. 5, 37, 8), 
v. Plot. Cloom. 37. Ἱππότος genau. Θ΄. 

Ἱπαίων, wvor, ὁ, gr. Männern., Galon. 

ἑπποβάμων, ον, gen. ever, (βαίνω) zu Ross 
Aaherachreiend, στρατός, hesch. Prom. 805. Sopk. 
Traeb. 1095. b) wie ein Pferd hertrabend, πόώ- 
{πλφ, Assch. Buppl. 284. 2) met., hochtra- 
ben 14 ματα, Ar. Ran. 821., wie equestris ore- 
die. [ἃ 


ἐπποβάτης, ον, δ, (βαίνω) 1) Hossbeste 
Reiter, Hilter, Aosch. ee. 2) von Pieter 
ἃ. Eseln, Beschäler, Zuehthengst, Bespriager, wie 
ἐπωβήτωρ, Strab. 8. p. 398. Hi ΤῊΝ 

ἢ d, (βινδω) kom. Verdrehnng des 














Namenı Im dad δὲς 
lamens Ἱππόνικος, der dadurch die von 
mözogves bekommt, Ar. Ran. 420. “ 


ἀπποβοσκίω, die Rosse weiden, Arcad. p. 168, 


von 
ὑπποβοσκός, ὁ, (Biene) der 
u. wartet, Pferdewärter, Ael. n. 
δι v. Bord. “ 

ὑπποβότης, ον, ὁ, (βόσπω) Rossenährer, der 
sich Rosse hält, Eur. Or. 1000. [ρὰ. A. 1059.; in 
Chelkis auf Euböa hiesson die Aristokraten se, 
weil sie sich Pferde hielten, Wess. Hdt. 5, 77. 
6, 100. Plat, Per. 23. Periz. Ael. v. 6,1. 
Val. ἑππεύς, 4, b. 

ἑππόβοτοε, ον, (βόσκω) rosshoweidet, bewei- 
det von Pferden, zur Rossweide gesehickt, an 
Pferdebeerden reich, Od. 4, 605. Κατ. Anı 
b. Hem. Beiw. von Trika, Elis, hes. 
Argos, welches damals, derch die Triften 
Lerna begünstigt, die meisten u. bösten 


Rosse weidet 
6, 10. Said. 





















gab, eben so Eur. Suppl. 365., Σανϑίη, or. Siby 
14, 141. » ἢ Ἱππόβφεος καλουμένη χώρα 
in Chal 6, 1. 
















Innößeres; 8, gr. Männern.) Dies. L. 
imnoßownöhes, ὁ, (βονκόλοι) Pferdehirt, Ress- 
hirt, Soph. fr. 891 D. Bar. Phocn. 28, 
‚„ ἑππόβροτος, ον, (βροτός) rossmenschlich, 


einen Monsches 





γέρανος, ὁ, 
ranich win auf einem Pforde reitet, 


1,13. 
(γλῶσσα) pferdezüngig, mit 





ὦ μὴ) resakun- 
Konoerblick od. Scharf- 





ὑππόγδπος, ὃ, (yiy) Geierritter, Lue. v. h. 
1, 13. Vgl. ὑππογέρανος. 

Ἱπποδάμας, αντος, ὁ, οἷα edler Troer, Il. 20, 

on des Priamos, Apd., des Acbeloos, 

id. [-wv- 

ὑπποδαμαστής, οὔ, ö, Pferdebändiger, Poll. 
1, 181. Hesych. 

Ἱπποϑάμεια, ἢ, Gemehlin des Peirithoos, IL 
2, 742., des Amyntor, ebd. 9, 448., Tochter des 
Anebises, ebd. 13, 429., Solavin der Penelope, 


181" 














Ἱπποδαμειος 


Od. 18, 181.; Gemahlin des Pelops, Pind.; eigent- 
lioher Name der Briseis, Schol. Il. 1, 184. [da] 
Ἱἱπποδάμειος, ον, den Hippodamos betreflend, 
«τρόπος, Arist. pol. 7, 11. Ἱπποδάμειος dyopa, 
ven ihm erbaut, Xen. Hell. 2, 4, 11., auch ἡ 'In- 
ποδαμίέᾳ gen., Audoc.p.7,8. Dem. p. 1190,27. [«] 
Innodausov, τὸ, Ort im Hain des Zeus zu 
Olympia, Paus. 5, 22, 2. 6, 20, 7. [a] 
ἱππόδαμος, ον, (ϑαμάω) rossebändigend, der 
Rossebändiger, Reiter, Ritter, Beiw. tapfrer Krie- 
ger, Hom. Hes., Τρῶες, Hom., I’sonvoi, Hes. Ir. 
22., Javaoı, Pind. fr. 177., ἥρωες, id. Nem. 4, 48. 
Inzöddpos, ö', ein Trojaner, 11. 11, 335.; 
u. sonst als gr. Mäunera., Xen. Diod, u. a.; bes. 
ein berühmter Banmeister aus Milet, zu Periklos 
Zeit in Athen, Arist. pol. 2, 5. [-vvuv; b. Ar. 
Eqq. 327. (wo Archeptolemos gemeint ist, Plut. 
mor. p. 834. A.) --u, wenn die Lesart sicher 
ist, in der Dind. eine dorische Form st. 'Innodn- 
μος erkennt ; Herm. Zeitschr. f. Alt. 1837. p. 518. 
sebreibt ἱἱπποδάμνου.) 
ἱππόδάσυς, sa, v, (δασίς) dieht mit Ross- 


1493 


haareu bedeckt, χυνέη, Od. 22, 111., xogus, der 


mit diohtem Rossscehweif überdeckte Helm, Il. 3,,' 


369: α, oft, nur im Fem. vorkommend, Lob. Phryn. 
P- 38. 

ἱππόδεομα, av, τὼ, (δέω) Pferdebänder, 
Rossbänder, Zügel, Eur. Hipp. 1225. 

ἐπποδέτης, ov, ὃ, (δέω) Rossband, Riemen, 
ein Pferd zu halten od. dsmit anzabinden,, Suph. 
Ai. 241. 2) Bein. des Herakles, welcher die 
Rosse an die Wagen zu schirren lehrte, Paus. 9, 
26, 1. Hesyeh. 

“Innodiun, ἡ, eine Danaide, Apd. 2, 1, 5. 

ἱπποδΊώκτης, ov, 6, dor. ἱπποδιεώκεας, (δεώ- 
xw) = ἑππηλάτης, Rossetreiber, Reiter, Ritter, 
Thooer. 14, 12.; auch der fährt, = ἡνίοχος, Hesych. 

ἱπποδότης, ev, ὃ, (δίδωμι) Pferde gebend, 
t. L. statt ἐπποδέεης b. Paus. 

ἱπποδρομία, ἡ, (ἱππόδρομος) Pferdorennen, 
’" Wettrennen zu Pferde od. zu Wagen, Pind, Pytk. 
4, 114. Istbm. 3, 24. innodpoular ἄγειν, Ar. 
Fr. 899., ποιεῖν, Thuc. 3, 104. Xen. Hell. 3, 2, 5. 
ἐπποδρομία παιδική, ἣν καλοῦσι Τροίαν, Plut. 
Cat. win. 3. Dav. 

innodgouıxös, ἡ, ὄν, das Wettrennen zu Pferde 
od. za Wagen betreffend, ἀγών, Schol. Il. 23, 757. 

ἱπποδρόμιον, τὸ, — ἱππόδρομος, die Renn- 
babn, Byz. 2) ra ἑπποδρόμια, das Pferderennen, 
Eig. Neutr. von 

ἱπποδρόμιος, ον, zum Pferderennen gehörig 
od. bestimmt, μήν, b. den Büotiern der dazu ge- 
setzte Monat, dem aıhen. Hekatombäon entspre- 
ehend, Plut. Cam. 19. Inser. 2) Bein. des Po- 
seidon, als Vorsteher der Wettrennen zu Pferde 
u. zu νεροῦ, Pind. Isthm. 1, 78. Von 

ἱππόδρομος, ὃ, (δραμεῖν, dpomer) Rennbahn 
für Rosse, der Platz für das Wettrennen der Rosse 
u. für das Wettfabren, der Circus, Il. 23, 330. 
Plat. Criti. p. 117. C. Dem. p. 1155, 9. Pol. u. 
Spät.; den olympischen Hippodromos beschreibt 
Paus. 6, 20. Bildlich ἱππόδρ. οὐτὲς ἐστί σοι μα- 
γειρικῆς, wie παλαίστρα, Posidipp. b. Alb. 9. p. 
377. B. — Die Bitg das Pferderennen beruht suf 
f. L. bei Hesyeh. vgl. uacb Lob. par. p. 388. 


Innodgouos, 6, Sohn des Herakles, Apd. 2, 
7, 8., u. sonst als gr. Männera., Pbilostr. 
‚ ἑπποδρόμος, ὁ, (δραμεῖν) der Pferderenner, 
eine Art sikelischer leichter Reiterei, die wahrsch. 


Innoxtvsavgog 


durch die Schnelligkeit ihrer Pferde ausgezeichnet 
war, Hdt. 7, 158. Schaef. Greg. Cor. p. 31. 8%. 

“Inzoöyos, ὃ, Sohn des Herakles, Apd.2, 7,8. 

ἱπποζώνη, ἡ, (ζώνη) die Stute, die einen 
Esel gesäugt hat, Hesych, 2) = μάλη, am Pferde, 
Hippistr. p. 90, 20. 

ἹΙπποθάληε, ους, ὃ, gr. Männern., Plat. [a] 

ἱππόϑεν, Adv., (ἵππος) vom Pferde, von 
Pferde herab, vom Pferde her, Od. 8, 515. 11, 
529. Anth. Pi. 4, 115. 

ἹΙπποϑέρσης, ovs, ὃ, gr. Männera., Lys. 

ἱπποϑήλης, 6, (ϑηλάζω) der von einer Stats 
gesäugte Esel zum Beschälen der Stutse, Aris. 
h.a. 6, 23. ° 

Inno9on, ἢ, eine Nereide, Bes. th. 2%51.; 
Tochter des Mestor, Apd. 2, 4, 3., des Peliss, ü. 
1,9, 10. ΄ 

Innodoirw, sdoc, ἡ, Name einer Phyla de 
der Tegoaten, Paus. 8, 53, 6. Adj. Ἱεποϑοῖω 
πολῖται, Inscer. 

ἐππόϑοος, ον, (ϑοός) rosssehnell, schnell τε 
Pferde, Hesych. 2) ὁ ἱἱππόϑοος, οἷα Sohn de 
Priamos, ll. 24, 251.; Sohn des Lethos aus L» 
rissa bei Troje, ebd. 2, 840. 17, 217. 29; u 
sonst als mythischer u. geschiebti. Männers., Ay 
Stob. 

ἑπποϑόρος, ον, (ϑόρνυμι) bespringend, be 
sobälend, Phot., ὄνος, Hesych. ἐπι. νόμοι, ai 
Weise, die während der Belegung der Stuten ge 
spielt ward, Plut. mor. p. 138. B. 704. F. Δυὸ 
ἐππόϑυρος betont, Lob. Sopb. Ai. p. 231. 

Ἱπποθόων, ὠντος, 6, 1) Sohn des Neptm δ, 
der Alope, ein athen. Keros, Epik. b. Hered. = 

ον. p. 10, 11. Dem. p. 1398, 27. Paus., zap3 

Innodws, Et. M. Arcad. αν. "Innedeuni, 
(des, ἡ, u. zsgz. Ἱπποθωνείς, eine attische Phyls, 
Iuser.; die letztere Form hat W. Dind, aueh bei 
Dem. p. 1001. u. 1002. hergestellt. 2) ein Diehter, 
Stob. Dar. 

‘Innodowvssıov, τὸ, Heiligihum des ἔν» 
tboon, Phot, Hesych. 

innedörde, (ϑύω) Pferde opfern, τῷ Hig, 
Strab. 11. p. 513. 

‘Innodwvsice, ἰδος, ἡ, 1) 6. ἱ[πποϑόων. Ya 
Schiffsname, Inscr. 

innoiaroos, ὃ, (ἰατρὸς) Rossarzt, las. 
Lemma zu Anth. PI. 4, 271. 

innosiy, ep. Dual. von ἵππος st. ἵπποιν, Hui. 

᾿ἹΙπποκάμπη, ἡ, ein Schiffsoame, Inser, ᾿ 

ἑπποκάμπια, τὰ, eine Art Ohbrgehänge, Poll 
5, 97. 

innonaunos, ὃ, (xauntw) 1) das με χε 
chen, ein Meerfisch mit pferdeähnlichem Kopf, Aal. 
n. a. 14, 20. Diosc. 2, 3. u. a. 2) ein 
tes Soethier von Rossgostalt mit gebogenem Fiseb- 
schwauze, anf dem men die Seegötter reitend ol. 
fahrend darzustellen pflegte, Strab. 8. p. M. 
Pbilostr. 

ἱπποκάνϑαρος, ὃ, (κάνθαρος) Rosskäfer sd 
Räferross, kom. Wort bei Ar. Fr. 182. 

ἱπποκέλευϑος, ον, (κέλευϑος) dem We πα 
Pferde od. zu Wagen machend, Πατρόκλειε (ππὸ- 
κέλευϑε, Il. 16, 126. 584. 839., d. i. Wege 
kämpfer, im Gegens. des Fusskämpfers, sad 
Andere schr. imroxsisvorne, Rossegebieter, Re#* 
sebefehliger. Vom Reiter, Antb. 9, 210, 9. 

ἑπποκενταύρειος, ον, hippokentaurisch, Sezt. 
Emp. adv. math. 9, 125., von 

ἑπποκέντανρος, ©, (Ädvreupoe) 1) Rossker 
taur, Keotaur, halb Pferd, halb Mensch, \es. 





“Ψ > un Bei π 
[ 


rs 
? 


Innoxsvrop 


.yr. 4, 3, 17. Plat. Phaedr. p. 229. Ὁ. Lus. Als 
Tem. Ins. ϑήλεια, Luc. Zsux. 3. Man fabelte 


meh Fischkentauren, 3. ἰϑυοκένταυρος. 2) Ueberh. |. . 


lärmgespiunst, Ausgebart der Einbildungskraft, Luo. 

Ierm. 72. Homst. Luc. Prom. verb. 5. 
ἐπποκένεωρ, ορος, ὃ, (κεντέω) dio Pferde 

ἰδεβεϊδὰ, μέωπες, Tzetz. hist. 9, 831. - 

Inzoxiev, ὠνος, ©, s. Ἱπποκόων, 2. [ἢ] 

‘Fanenldas, a, ὃ, ein Thessalier, Pind. 

ἀπποκλέης, dovs, ὁ, zsgr. Ἱπποκλῆς, gr. Män- 
pen., Thnc. 8, 13. Lys. u. a. ' 

"Inssexlsiönc, ov, ö, gr. Männern., Hdt. Luc. u.a. 

Ὕπποκλοε, ὃ, gr. Männern., Hdt. Thuo. 

sanexoulu, 1) Pferde pflegen od. halten. 2) 
de ein Pford pflegen u. behandeln, κάνϑαρον, Ar. 
ν, 74., von 

ἑπποκόμος, 6, (κομέω) Pferdeknecht, Pferdce- 
ärter, bes. der Knecht, der im Kriege das Pferd 
as Reiters besorgt, equiso, Hdt. 3, 85. Thuc. 3, 
7. 7, 75. 78. Xen. Hell. 2, 4, 6. Plat. Plut. 

ἑππόκομιος, ον, (κόμη) rosshasrig, mit Ross- 
anren beschweilt, πήληξ, τρυφάλεια, 11. 16, 797. 
2, 339., κόρυς, ebd. 13, 132. 16, 216. 338. 
apb. Ant. 116. 

ἑπποκόρῦϑος, ὃ, (κόρυς) — das folg., Por- 
kyr. quuest. Hom. 15. 

,ὁπποκορυστής, οὔ, ©, (κορύσσω) Rosse od. 
Vogen zum Kampf anschirreud, rüstend, od. pass., 
IR Kampfrossen gerüstet, mit Kampfrossen ver- 
ühen, weiches die Analugie von χαλκοχορυστῆς für 
be hat, ἀνέρες ἱπποκορυσταί, Krieger, Reisige, 
L 2,1. 24, 677., Beiw. der Männer, ebd. 10, 
Bi., w. der Päoaer, ebd. 16, 287. 21, 205. An- 
sre sehr inmnoxöpvoros, von κόρυς, Helme mit 
issshasrbüschen tragend. 2) Propr., ein Sohn des 

os, Apd.2,1,5., des Hippokoon, id. 3, 10, 5. 
"  wweröcusa, va, (κόσμος) Pferdeschmuck, pha- 
wer, Hosych. 

." πεποκόων, ὠντος, ὁ, 1) ein thrakischer Häapt- 
Bg, 1. 10, 518. Ein Bruder des Tyndareos, 
[νῶν des Oebalos, Hdı. 5, 60. u. a. 2) ein Fluss 
6 Sikolien, Theocr. 10, 16., wo Meineke mit dem 
Bühol. uw. nach Hdschr. Ἱπποκέωιε schreibt. 
᾿ Ἵπποκράτεια, τὰ, ein Fest bei den Arkadiern, 
Mes. H. ant. 1, 33. 
᾿ Μπποκράτειος, a, ον, Adv. Ἱπποκρατείωε, 
Isa Hippokrates betreffend, hippokratisch, Gal. [ἃ] 

ἑπποκρδτέω, (κχρατέω) Uebermacht an Rei- 
ποῖ habon, daran dem Feinde überlegen seyn, 
weh Reiterei siegen, Pol. Dion. H. Pass., durch 
keitenei besiegt werten, Thuc. ὃ, 71. Vgl. ἐπ- 

depas. 

» an, ἢ, eine Tochter des Thespios, 
pt. 2,7,8. [2] 

y ἄτηε, ove, ὁ, häufiger gr. Männern., 
“, Hdt. Thuc. u. a.; bes. ein berühmter Arzt 
ι΄ Zeit der athenischen Pest zu Anfang des pelop. 

» Tbuc. Plat. u. a. [a] 

sunonpätie, ἡ, (ἱπποκρατέω) Uebermacht an 
isiterei ; Sieg darch Reiterei, Xog, Cyr. 1, 4, 24. 

Ἑαποπραείδης, ov, ὁ, gr. Männern., Hdt. 8, 
MM. Auch in der Form ‘Innoxpeseidöne, laser. 
πὰ. Lob. par. p. 5. 

᾿πποκρατιππιάδης, ov, ὃ, gr. Männero,, Antb. 
u, 17. [ἀδ) 


ἐππόπρημνος, ον, (xompmos) rosssteil, ῥῆμα, ᾿ 


δ hechtrabendes od. halsbrechendes Wort, Ar. 
In. 929. Vgl. innoßauwr. 
ἹἹππόκρἵετος, ὁ, gr. Männern., Pol, 30, 7, 10. 
snuoupordenns, vom Stampien der Rosso er- 


.1493 


ἱππομανης 


tönen, Synes, p. 265. B., wo aber Budaeus ἐπ- 
noxparsiodas liest, von j 
ἱππόκροτος, ον, (xgorde) rossgestampft, ‚vom 
Rossen besiampft, vom Stampfen od. Hufschlagen 
der Rosse ertönend, Pind. Pyth. 5, 123. Eur. 
Hipp. 229. Hol. 209. Anth. 12, 131. 

Innola, ἡ, lakonische Stadt. Adj. Adnve 
Ἱππολαΐεις, ıdos, Paus. 3, 25, 9. 

Ἱἱππόλᾶος, ὃ, gr. Männern., nur nachweisbar 
in der att. Form "Innolews, δ. ἱἱππόλεω ἄπρη, U. 
aus dem patronymisch gohildeten Innolaidas, ον, 
ὁ, gr. Männern,, Isoer. p. 366. 

ἱππολάπᾶϑον, τὸ, (Aanadov) Rossampfer, ein 
Kraut, Diose. 2, 141. Gaslen. [da 

ἱππολειχήν, vos, ὃ, (Asıyıjv) eine Art Moos 
od. Flechte, vgl. ἀδιχήν, u. Lob. par. p. 379. 

ἑππολέτης, ov, ὃ, (δλλυμι) Rosstödter, Herod. 
epim. p. 211. . 

innoleıns, ἐς, (λέχος) die bei einem Pferde 
geschlafen od. ein Pferd geboren hat, Anw, Orae. 
b. Paus. 8, 42, 6, 

Ἱππόλεω ἄκρη, ein Vorgebirge Sarmatiens, 
Hdt. 4, 53. 

ἱππολούσερα, 7, (λούω) Pferdebad, Pferde- 
schlemme, Hesych. 

innolopia, ἡ, Pferdemähne, Walz rbett. 8. 1. 
p. 532., von 

ἱππόλοφοε, ον, (λόφος) mit Pferdemähnen od. 
Rosshaaren, κόρυς, Anth. app. 323. 

ἹΙππολοχίδης, ον, dor. Innoloyidas, gr. Män- 
nero., Tbuc. Isae. 

‘Innoloyos, ὃ, Sohn des Bellerophon, 11. 6, 
119. 1%, 309.; Sohn des Antimachos, ein Brojaner, 
ebd. 11, 122.; u. sonst als gr. Männern., Xen. Pol. 

“Innoivrssov, τὸ, Heiligiham des Hippolytos, 
Schol. Od. 11, 321. 

“Innolusssos, ον, hippolytisch, ἀγροικία, Luc. 
am. 2. 

ἹΙππολύτῃ, ἡ, eine Königin der Amazonen, 
Ap. Rt. 2, 968. Apd. Paus., nach Ear, Mutter 
des Hippolytos. 2) Gemahlin des Akastos, Pind. 
Nem. 4, 92. 5, 48 , ! 

ἱπποόλῦτος, ον, (λύω) die Rosse lösend, ihnen 
die Zügel lassend. ἐππολύτης χάρμης, Anth. Pl. 
44., wo jedoch Lob. par. p. 457. ἑππεολάτης verm. 
2) ὁ Ἱἱππόλυτος, ein Gigant, Apd.; ein Sohn des 
Aogyptos, id.; Sobn des Theseus u. der Hippolyte, 
Eur. π. ἃ. 

ἱππομᾶνές, dos, τὸ, 5. ἱππομανη. 

ἑππομάνέω, 1) rossig seyn, von brünstigen 
Stuten, auch auf geile Menschen übertragen, Arist. 
h. a. 6, 18. 2) rosstoll seyn, eine tello Pferde- 
liebhaborei haben, Synes. Theophylact., von 

ἱππομῶνής, ἐς, (μαίνομαι) λειμών, Soph. Ai. 
143., nach Herm. eine an Pferden üppige, üppig 
reiche Au; nach Andern eine Au, auf die die 
Pferdo toll sind, die von ibnen geliebt od. gesucht 
wird, die sie geru besuchen , nach Lobeck eine 
von Pferden darchraste, durchtobte Au. 8. Lob. 
zu der St. — Als Subst. ἑππομανές, dos, τὸ, Ross 
brunst, Rosswuih, 8) ein bes. in Arkadien wach- 
sendes Kraut, nach welchem dic Pferde rasten, 
d. i. dem sie wie.toll nachgingen, Tbeocr. 2, 47. 
Andere erklären, durch dessen Frass sie in ἮΝ αἱ 
geriethen. b) ein zu bösen Zaubertränken ge- 
brauchtes Gift, ein Schleim, der rossigen Stuten 
aus der Scheide enttropfte, u. ähnliche Wath er- 
regte, Arist. h. a. 6, 18. Paus. 5, 27, 3. Voss 
Virg. Georg. 3, 280. e) ein kleines Fleischge- 
wächs, ein schwarzes Blätterchen auf der Stirn 


‚ Innopena 


des neugebornen Fohleas, welches die Matter ab- 
locken u. verschlingen sollte, Arist. ἃ. a. 6, 22. 
8, 24. Theophr. fr. 15, 1. Acl. a. a. 3, 17. 14, 
18. Es ward gleichfalls zu Bublsauber ᾿. Lie- 
bestränken gebraueht. Dav. 

; via, ἢ, rasende Liebhaberei, Pferde- 
toliheit, eidenschaft für Fler arennon , Wettfah- 
ron u. dgl., Lee. Nigria. 29. Basil. 

ἑππομὲρ 0 ss Α ῳμόραϑ ) wilder Fen- 
chel, "Thoophr. h. pl. Ge. ἃ. 8., bei 
Nie. th. 5%. ἕππειον nieeöger. Spätere haben 
die Form immepägaden, Ruf. Oribas. Big. gros- 
ser Fenchel, 68. ἵππος, 7. [ἀρῶ) 


ἱππομάχέω, (ὠτπόμοχοι) zu Pferde kämpfen, 
streiten, Xen. Cyr. 6, 4, 18. 

ἑππομάχία, ἡ, Reitergefaeht, Kampf zu Pferde, 
Thue. 2, 22. Plat. Lash. p. 193. B. Pol. u. Bpät. 

mHlouäzmös, ἡ, 0%, on Sies in einem 
tergefecht, Steph. 6. v. AlaSarda. 

ἑππομάχοε, ον, (μάχομαι) vom Pferde ed. zu 
Pferde kämpfend, Simen. in Anth. 6, 2. ἥππ., 
der Cavallerist, Los. Macreb. 17. 2) Preopr., ‘In- 
πόμαχος, ὁ, ein edier Troer, Il. 12, 189., u. 
sonst als gr. Münnern., Hit. Xea. ». a. 


‘Innouddovsa, 7, eine Tochter des Danaos, | 
9 “Αρὰ. 2, 1, 5. 


Ἵππὸο 
Theben, 
‚35, 10. 
Ἱππομένης, eve, 6, Vator des Megareus, Apd. 
‚15, 8. Ein Sohn des Megareus, id. 3, 9, 2. 
ΡΩΝ 3, 40. 
ἑππόμητις, ὅ 
Reitens kundig, Pind. lsthm. 7, 
inmouiyne, de, (siyvuus) rossgemiseht, d. i. 
halb Ross, halb Mensch, Ael. v. h. 9, 16. 
ἕππομθ Ayla, ἡ, = innnuolyle, Ἧ. 2. 
ἑππόμορφοε, ον, (μορφῇ) rossgestaltet, wie 
ein Pferd gostaltet, Plat. Phaedr. p. 253. C. 
ἑππομυρμηξ, ἢκος, 6, Ameisenritter, Lac. v. 
Β. 1, 12, 16. vgl. ἑππογέρανος. Bei Arist. b. ἃ. 
8, 28. übersetzt Plia. ἢ. ἃ. 11, 30. ἑππομύρμη- 
nase durch Jormicae pinnatae. 
Ἱππόνησος, ἦ, nach Hocat. Stadt in Karien, 
nach Artom. in Lybien, Steph. B 
Ἱππόνϊχος, δ, gr. Männern., Hdt. u. a. 
Ἱππονόη, ἡ, eine der Nereiden, Hes. th. 251. 
Innovoidas, a, ὃ, ein Spartaner, Thuc. 5, 72. 
ἑππόνομα, ων, τὼ, Lohn für die geweideten 
Pferde. Hesyeh. erkl. es durch μισϑὸς ἱππικὸς 
καὶ ἡμιόνων, nach Η, Steph. entw. das Mietbs- 
geld für Pferde u. Maulesel, od. das Geld für Zu- 
lassung zur Beschälung, e equimentum, 
‚nnevousuc, ἑως, 6, (νέμω) Rosshirt, Pferde- 
birt, Gloss. 
Ἱππονόμη, 7, eine Tochter des Menükeus, 
Apd. 2, 4, 5. 
ἑππονόμος, ©, (νέμω) Pferde hütend od. wei- 
dend, Poll. 1, 181. Vgl. ἱππόνωμος u. ἑππόνομα. 
Ἱππόνοος, 6, zuge. ᾿ἱππόνους, ein Führer vor 
Troja, 11. 11, 303.; Vater des Kapanens, Apd., u. 
Titel, einer ‚Tragödie, des Soph. 
ἑππονώμας, ου, ὃ, (σφωμάω) Resselenker, Eur. 
Hipp. 1399. Ar. Nub. 571. 
ἑππόνωμος, ον, (ν᾽φωμάω) Rosse lenkend, βο- 
enges, Herm. u. Lob. δορὰς Ai. 228 (232)., vulgo 
ἑππονόμους gegen das Metrom. 
Ἱππόξενος, 6, gr. Männern., Inser. 
ἑπποπάρῃος, ev, (παρεια) — μεγαλοπάρῃφο, 
Apollon. lex. 6. v. ἑππόβοτον. [ἃ] 


ἐδων, οντος, ὦ, einer der Sieben vor 
age. Ein Sohn des Agesilaes, Pol. 


1493 


‚9 irn) pferdekundig,, des. 
12 


ἵππος 
ἑπποπέδη, καὶ, (πέϑη) Pferdofsssel , Hippiatr. 


p. 256, 23. 2) eine krumme Linie, Prosi. Eusl. 
p- 31, 38. 
ἑπποπείρης, ev, ὅδ, (ποῖρα) rosserfahren, f. L. 


statt ἵπποσε Ἧς. 
ἑπποπῆραι, ὧν, ai, (πίρα)ὴ Mantelsack das 

Reiters, hippeperae, Sense. opist. 87. 

innonolnzes, ον, (ποεέω) dareh ein Pferd g- 
macht, κῆρ, Sehol, Simm. sec. (Anth. Pal. 15, 22. 
ἃ. 3. p. 822.) 

ἑπποπόλος, ον, (πολέω) rosstammelnd, überb. 
mit Pforden umgehend, im Reiten ed. Fahre ge 
schickt, Θρῆκεε, 11. 13, 4. 14, 277. 

ἱππόπορνος, 6, ἡ, (πόρνος) ausschweißunie 
Hurer, Hurenhengst, ausschweifende Hure, At, 
13. p. 565. C. Aleiphr. Auch ein zu Pferde its» 
der Burer, Dieg. b. Eust. p. 1909, 63. 

Innonossdar, ὥνος, 6, der Resspeoseiden, 
als Schöpfer des Rosses, εἰ. ἵππιος Ποσοιδά, 
Hesyeb. 

innexördnor, ὁ, (nerance) Fiusspferd, Ni 
pferd, Strab. Gal. u. 8.; gew. zog ποξάμιοι, 
Wit. 2, 71. Arist. δ. 8. 2, 7. ἃ. b. Leb. pr. 
p- 377. 547. 

" Ἱππόπους, οδος, ὃ, ἡ, (none) mit ἐξ γὰρ 
son, Beros. fr. p. 49 Richter. ἹὩεπόποδε, 
sarmat, Volk, Dion. P. 310. 

ἵππος, ‘, Pferd, Ross, καὶ ἵππος, Beate, all. 
von Hom. an, der beide Gesehleahter, sun bielg 
sten aber das weibliche gebraucht, da sum ἔν» 
ren u. im Kriege die Stuten tauglieher als de 
Hengste befanden wurden, u. auch die Hoeordeg ım 
mehr Staten als Hongsten bestanden; we er da 
Geschlechter besonders bezeichnen wil, sagt ὦ 
σενος ἵπποι, Od. 13, 81., ϑήλεος ἕπωνε, IL ὃς 
2 9., ἵπποι ϑήλειαε, ebd. 11, 681. OR. 4, 638. 
vgl. Hdt. 3, 86. Plat. Hipp. πιο). p. 268. B. Im 
Plar. sind ihm ἵπποι häufig die Hosse ver deu 
Kampfwagen, das Gespann, niskt selten auch der 
Wogen selbst, z.B. ἀφ᾽ ἵππων, vom Streit engen 
ΙΙ. 5, 13. 19. ἵππων ἐπιβησόμενος, im δι 
den Wagen σὰ pe 46. vgl. 255. ποϑ' ὧν» 
πων ἄλτο, or Sprang vom Wongen herab, 111. 
τοὺς ἐξ ἵππων Ar,cos, or jagte sio aus dein Ware, 
163. u. 8 f. ogens. der πεζοί, Od. 14, 8.3 
äbal. Od. 9, 49: ἵπποι τὸ καὶ ἀνέρος, τ. 2, 556 
16, 167. 20, 157. λαὸς τὸ ne) ἵπποι, bi. M, 
153. ., wo os immer Wagenkämpfer, Helden auf des 
Streitwagen, im Gegens. des Fusshoeres, der Sebild- 
träger sied ; denn Reiterei. kommt im beom. Bring 
wesen gar noch nicht vor. Später dagegen sel 
ἵπποι καὶ πεζοί, Reiterei u. Fussvolk, Ὁ ᾧ 
πος, die Reiterei, equitatus, Hdt. u. Att., stets im- 
Sing., dem sogar die Mehrzahl untergsordant wird, 
z. B. χιλίη, μυρίη ἵππος, 1000, 10000 Νέαα δ 
terei, Ηάϊ. 5, 63. 7, 41. 42. ἵππος τε 
Aessch. Pers. 313. ἡ διακοοία ἵππος, Thuc. 2,8 
ἵππον εἰς χιλίαν παρειχόμην, Ken. (γε. &, 6, & 
3) ein Meerfisch, wabrsch. das Soopferdehen, δὲν 
pus, Ath. 7. P-304. E. Ριία. 4) ein geiles We, 
Ael. ἢ. a. 4, 11. vgl. Arist. h. ἃ. 6, 18. 53) das 
Geschlochtsglied, sowohl männliches als weiklieies, 
Hesych. 6) ein Fehler der Augen, wenn sie ai 
stets auf u. zu bewegen, das Zwinkera, Hippest, 
b. Galen. 7) in den Zusammensetzungsn drüelf 
es zuw. den Begriff des sehr Grossen, Uobermässiges, 1 
Uogekeuern aus, wie auch wir pferdemässig sag, . 
8. ἱπποβάμων͵ ἱππόκρημνος, πποπάρῃ οε, ἐτκοτοφάς, 
ἑππόπορνος, bes. in Verb. mit Pfauzennamen, vi 
ἐππο-λάπαϑον, -λειχέν,-μάραϑρον, --σόλενου, pink, 


-. .».-.... - 


Ἱπποσειρῆς 


φλόμοε. Vgl. βου--- u. Lob. path. p. 50. 8) Propr., 
ἢ) ὦ, ein Elser, Paus. 6, 3, 5. ὃ) ein Fluss in hoi- 
δὲν, Strab. 11. p. 500. ce) z, eine Insel im rethen 
Meere, Thoomp. b. Steph. B. d) eine Stadt auf 
Nkelies, sine andero in Palästina, Steph. B. 
eunessions, ου, ὁ, (σειρά) der mit dem Seil, 
ld. mit dem Zügel das Pferd lenkt, Anaer. fr. 
Ὁ, 6 Bergk. 
. δεαφφέλῖνον, τὸ, (σέλινον) eine grosse Art 
,ῳ Pfeordesilge, Thoephr. Diose., v. Nic. th. 
ἵππειον σέλινον genannt. ἐπποσέλινα γελᾶν, 
herser. b. Ath. 15. p. 685. A. 
Zumeo9drne, ους, ὁ, gr. Männern., Pel. Paus. 
ἡπποσκποπικός, ἡ, ὁν, (σκοπέω) die Pferdeschau 
nlangend ; τὸ ἑπποσκοπικόν, ein Work über Pfer- 
schen, Said. 6. v. Alpe. 
ἑπποσόας, ον, ὁ, (sum) Rossescheucher, 
ssetammier, Pind. Pyth. 2, 119. Isthm. 5, 39. 
inmesoot, ev, (σεύω) Rosse tammelnd, Nonn. 
sa. 37, 320. Fem. ἑπποσόα, Pind. Ol. 3, 47. 
susöeradnes, ὁ, (σταϑμὸός) Pfordestall, Anna. 
ἑπποοεάσέα, ἡ, Hippiatr., und 
ἐπποστώσιον, τὸ, — das folg., γε. b. Poll. 
‚50., im Pler., App. Pen. 95. Mithrid. 84. [ἀ] 
ἑππόστῶσις, auc, 1, (στάσι) 1) Pfordestand, 
jerdestall, Lys. b. Poll. 1, 184. Pol. 13, 8, 3. 
) Pferderast, Zeit, wo man die Pferde in den 
all stellt, Asllov κνεφαία ınzoesasıs, des Ho- 
ss dämmernde Pferderast, d. i. der Abend, Eur. 
le. 586. ; aber umgekehrt Eur. Phaeth. fr. 1, 5 
kad. ἡλίου ἱπποστώσειε, der Morgen, wenn man 
8 rabenden Pferde wieder auf die Beine bringt, 
' Geschirr stellt. 
Ἱππόσερατος, ὃ, Sohn dos Amarynkens, ρει. 
» 80. Apd.; u. sonst als gr. Männern., Paus. Arr. 
imweoven, ἢ, (izn06) 1) Kunst des Rosselem 
me, Pferde u. Wagen zn lenken u. vom Wagen 
R. a, ll. 4, 303. 11, 503., im Plur., ebd. 
), 776. 23, 307. Od. 24, 40. 2) die Reiterei, 
me. b. Hdt. 7, 141. 3) Tummelplatz für Pferde 
ws Reiten od. Fahren, Eur. Or. 1393.; doch liest 
ww. (1377.) τλάμων — ἱπποσύνᾳ. [7] 
nmerd, ὁ, 8. ἱππότηε. 
Ἱαποεάδης, ou, op. ae, ὦ, Patroaym., des 
Sohn, Aeolos, Od. 10, 2. [ἀ] 
: δπαποεαμάδαι, ὧν, οἱ, ein ati. Demos der 
mweüschen Phyle, Steph. B. 
ö εαε, 6, dor. at, Ἱἱππότης, 8. ἐππίτης, 2. 
dgwiraeos, d, (saspes) Plerdestier, Hel. 
ΡΝ βοείκεων, ovos, 6, (τέκτων) Rosszimmerer, 
nn de: troischen Pferdes, Lye. 930. 
6, 6, dor. ἑππότᾶς, Aesch. Eur., ὅο]. 
‚Op. ἱππότα, gen. ἱππότου, äol. auch innere, 
δ, @64. νεῖ. Lob. par. p. 183., (innos) Wagen- 
„ Rosselcaker, der Reisige, b. Hom. a. Hes., 
sur den Nominativ ἱππότα gebrauchen, ohren- 
Beiw. ausgezeichneter Holden, des Oeneus, 
ν Phyleus, Tydeus, []., des Perseus, Hes. 
.236., u. des Nestor, Hom. Hes. fr. 22.; auch 
., ἥπκ. Kelwvos, Soph. OC. 59., Θρή- 
elydor, Eur. Hee. 710. b) der Reiter, Rit- 
„ id. Phoon. 1102. Hdt. 9, 49. 69. Oft als 
Adj., ritterlich, beritten, zu Ross, λαός, 
. 4, 272. Aesch. Sept. 80. Sopk. OC. 
„ szäes, Eur. Suprl. 660., σερατός, Plut. 
mm. 9. ἱππότης ἥκω, κατασκοπέω, zu Pferde, 
Ross, Plut. 2) ὁ 'Innzerns, ion. gen. 'Innosem, 
des Acoles, Ap. Rh. 4, 778.; Sobn des 
iglas, Apd. Paus. vgl. Hos. fr. 21. 


1895 


[4 


ἤππουρις 


ἱππότης, ητος, ἡ, ἥπποε) die Pferdheit, Sohel. 
Aristid. p. 167 Fromm. 

ἐπποεῖγρια, ıdoc, δ, (siygıe) eine grosse Ti- 
gerart, Die C. 77, 6. 

sauösiles, ὁ, (τελάω) Durchfall der Pferde, 
Hippiatr. p. 169. F . 

ἑππόεις, δος, ᾧ, Fem. zu ἐππόεηε, ζῶξ, 
Trypk. 670., Ὥρη, Neaa. 1, 172. , 

Ἱπποτίων, ὠνος, ὁ, ein phrygischer Häupt- 
ἜΑ " ur 792. Τ᾿ 514.; eia Tarentiser, Paus. 

ΠῚ ῃ Φ -ΦῳῸψνο 

ἑπποτόμοε, ον, (εἰκτω) ρίοεδοκουδιτοκά, 276» 
devoa, Noan. dien. 47, 693. 

ἑπποεοξοία, ἡ, (εοξεύω) die Kunst, zu Pferde 
mit dem Bogea zu schiessen, Treiz. | 

ἑπποτοξότης, ον, ὁ, (εοξόεῃς) Bogensehätze 
zu Pferde, Hdt. 9, 49. Ar. Ar. 1179. Thne. 2, 96. 
Lys. p. 144. 

inworgäydläges, ὃ, (τρώγος, Super) Ross- 
beckbirech, abelhaftes Thier, Philem. b. Ath. 11. 
P» Γ] ®. 

ἑπποεροφεῖον, εὸ, Ort wo Pferde gehalten, 
gefüttert od. gezogen werden, Staterei, Marstall, 
Strab. 5. p. 212., von 

ἑπποτροφῆν, pi. ἱπποτεερόφηκα, Lycurg. p.167, 
31., (ὑτποεφόφος) 1) Pferde füttern, ziehen, 
ten, Lyeurg. 1. 1. Isoer. p. 353 sq. Atb, 12. pP 
534. B. 2) als Pferdefatter gebrauchen, πόαν χλω- 
ράν, Diesco. ἃ, 15. 

ἑπποτροφία, 1. (ἑπποτρόφοε) das Pferdefüt- 
tern, Pferdehalten, Pferdezucht, in Athen bes. das 
Pferdehalten der Reichen zu Wettrennen, od. wen 
sie anf ibre Kosten als Leitaurgie dem Staate Rei- 
terpferde halten u. zum Hriegsgebraseh liefern 
mussten, Simon. b. Plut. mor. p. 49. C. Pind. 
Istbm. 2, 53. Tbaec. 6, 12. Bach Xen. ose. 2, 6. 
Heind. Plat. Lys. p. 205. C. Herm. gr. Staatsalt, 
88. 57, 2. 152, 17. | 

ἱπποεροφικός, 7, ὄν, ZUM ἱπποτρόφοε gehd- 
rig. 7) ἱπποτροφική, 80. τέχνη, die Kunst der 
Pferdezucht, Clem. Al. p. 338. . 

ἑπποτρόφιον, τὸ, == innergogsier, Streb. 16. 
p. 752. Schol. Pind. Nem. 1, 1. 

ἱπποτρόφος, ον, (ερέφω) Pferde ernährend, 
von Orten die dureb Pferdezucht sich auszeichnen, 
Θρήκη, Hes. op. 605., derv, Pind. Nem. 10, 77., 
γῇ, Luc. patr. ene. 10. δ) Pferde ziehend, hal- 
tond, Pind. Isthm. 4, 23. Dem. p. 331, 10. Plat. 
Them. 5. Paus. 6, 2, 1. 

ἑπποτῦφία, ἡ, (τὔφοο) Pferdestols, d. i. us- 
händigor Stolz, unmässige Aufgeblasenheit, Lue. 
bist. eonser. 45. Diog. L. 3, 39. 

Ἵππον κρήνη, ἡ, (κρήνη) Hippokrene, Ross» 
quell, begeistorader Muscnguell auf dem Helikoa, 
den ein Hufschlag des Pegasos geöffust haben sollte, 
Hes. th. 6. Strab. Paus., in den Hdsehr. zuw. 
Ἱπποκρήνη geschr. 

innovpasa, va, der Pferdeschwanz, Arat. 438. 

ἑππονρεοὺς, das, 6, == ἵππουρος, 1., loss. b. 
Atb. 7. >. 304. C. - 

ἵππουριε, ἢ, (οὐρά) 1) Adj. fom., mi einem 
Ressschweif, κόρνε, τρυφάλεια, Il. 6, 495. 19, 
382. , κυνέη, Od. 22, 124. 1]. öft., nur im Nom. 
u. im Ace. innovpw. AI) Subst., 1) der Ros=- 
schweif, Ael. ἢ. a. 16, 21. b) der Schwanz der 
Satyrn, Bekk. An. p. 44, 22. 2) eine Wasser- 
pfenze mit rossschweifähnlichen Hasren, Schach. 
telhalm, equiselum, Dioso. 4, 48. Gal. u. Spät, 
Gen. innovpsus, Or.bas. p. 350 Matth. 


Τήπουρις 


Ἱππονυρίς, Idee, ἡ, νῆσος, eine Insel bei The- 
ra, Ap. Rb. 4, 1712. 8. a. beim Schol. das. 

Ἱππουρίσκθς, ἡ, eine Insel bei Karien, Steph. B. 

ἵππουρος, ὃ, (οὐρά) eig. Adj., mit einem 
Pferdesehweif, Subst., 1) οἷα Meerfseh, Aippurus, 
Arist. h. a. 5, 10. 8, 15. Opp. u. a. 2) das 
Eichhörnchen , senst σχέφυρος (?). 3) ein fliegen- 
artiges Insekt mit Schwanzborsien, Ael. h. 8. 15,1. 

innopdic, des, τὸ, 1) eine Pflanze, deren 
Blätter (wie die der eresdn u. φέωε) zum Aus- 
bessern der Rleider, u. der Saft als Arznei ge 
braueht wurden, Dioso. 4, 162. Aselep. b. Gal. 
t. 2. p. 42, 8. Bei Hipp. findet sieh öft. der 
Gen. innogadas, wofür wahrsch. überall ἑππόφεω 
herzustellen ist, vom Nom. ἑππόφοως, der sich 
sonst b. Hipp. n. im lex. Hipp. des Gal. mit der 
Erkl. svagos, στοιβύ findet, so dass also die 
RKarde dieser Pflanze  wabrsch. auch ven Tueh- 
soheerern gebraueht wurde. Nach Diose. noth. 
wurde sie auch ἑπποφυές u. ἑπποφανές gen., u. 
von And. mit der Pi. isnögasorev, vd, identiß- 
‚eirt, Diose. 4, 163. Plia. bh. ἃ. 27, 10, 66. Eine 
Pf. iandqvor, τὸ, erwähnt neben φέως Theophr. 
h. pl. 6, 5, 1., während nach Ein. φέως u. στοίβη 
dieselben Pflanzen sind, ehd. 1, 3. 2) eine aus 
dem τὐϑύμαλλον bereitete Arzuei, bes. in Arka- 
dien gewonnen, Theophr. h. pl. 9, 15, 6., wenn 
die Stelle niebt verderbt ist, vulgo ἑπποριανές. 

ἑππόφαιστον, τὸ, εἶαο stachlige Pflanze, 
nseh Ein. ΞΖ ἑπποφαές, w. 8., nach Aud. eine 
von dieser verschiedene Pflanze, Ruf. p. 26, 40 
Matth. 

innogüvde, doc, τὸ, 8. innogals. 

ἑππόφεως, ὦ, 6, οἷα grosse Art φέωε, 8. ἐπ- 
ποφαές. 

ἱππόφλομος, ἢ, (φλόμος) eine Art Kerzen- 
krant, Königskerze, verbena major, Plin. δ. ἢ. 

, 13. 

ἑπποφοβάς, ἀδος, ı;, (φοβέω) Pferdescheuche, 
Pferdeschreck , ein fabeihaftes Kraut, Democr. b. 
Plis. b. ἃ. 27, 17, 102. 

ἑπποφορβάς, dos, ἢ, bes. Fem. zu ınno- 
φορβός, Schol. Luce. adv. imd. 5. 

ἐπποφορβούς, dus, ὃ, — ἱπποφορβός, Poll. 

, . 

ἑπποφορβέω, (ἑπποφορβός) Pferde füttern od. 
halten, Schol. Il. 17, 448. (?) 

ἱπποφορβία, ἡ, —= ἱπποτροφία, Plat. Pol. 
p- .D. 
ἱπποφόρβιον, τὸ, 1) = ἱπποεροφεῖον, Ort 
we Pferdo gefüttert werden, Enr. El. 623. Arist. 
h. a. 6, 22. Pbilo, Plut. 2) eine Schaar von 
Pferden, Hdt. 4, 110. Xen. Hell. 4, 6, 6. 

ἑπποφορβόε, 6, (φέρβω) = ἱπποτρόφος, Pferde 
fütternd, ernährend, γῆ, gut für Pferdezucht, Dion. 
H. ant. 1, 37. Subst., ὁ ἐππ., Pferdehüter, Pferde- 
birt, Pferdezüchter, Plat. Pol. p. 261. D. Arist. 
h. a. 6, 22. b) ἐππ. αὐλός, eine Flöte der Pfer- 
dehirten od. Pferdezüchter, Poll. 4, 74. 

ἱπποφῦές, τὸ, u. inmögvor, τὸ, 8. ἱπποφαές. 

ἐπποχάρμας, ὁ, (χάρμη) 8. ἱππιοχάρμης. 

now, f. wow, (innes) zum Pferde machen. 
Pass., zum Pferde werden, in ein Pferd verwan- 
delt werden. AMlod., sich die Vorstellung von ei- 
nem Pferde machen, als Pferd erscheinen, dem 
realen Seyn entgegengesetzt, Plut. mor. p. 1120. 
D. 1121. A. 

Ἵππυλλος, ὃ, gr. Männern., Ar. Vesp. 1301. 


s πῶ vos, ὃ, ein gr. Geschichtschreiber, 
Said. 


ἔρα 


Ἱππώ, eie, 7, eine der Okeaniden, 
351.; eine Amazone, Call. Diau. 239.; 
des Skedasos, Paus. 9, 13, 5. 

ἑππώδης, ὃς, (εἶδος) pferdeartig, p 
lich, Xen. de re 64. 1, 11. Hippiatr. p. 
ἱππωδέστερον βλέμμα, Poll. 1, 192. 

innav, ὥνος, 6, 1) Pferdestall, Χο 
4, 1. Moschion b. Ath. 5. p. 207. Ε΄. Ὁ 
2) Pferdewechsel, Poststatioo, Xen. Cyr. 
3) Propr., ὁ Ἱππών, Name zweier ufril 
Strab. 17. p. 832. . 

“Innev, wvog, ὃ, gr. Mäunern., Ar 
Adj. Ἱππώνιος, a, ον, Lyne. b. Ath. 14. 

Ἵππωνα, ἡ, die Pferdegöttin, die τῦι 
Plut. mor. p. 312. D. Orell. lascript. 
329. ar. 1792 — 94. Equejas, vgl. Juvena 
u. Gaetano Cattanee Eqnejade. Mail. 11 
cap. 19. 

Ἱππῶναξ, κτος, ein lyrischer Dichter 
sos zur Zeit des Kyros, lambograph, 
Adv. Ἱππωνάκτειος, a, ον, Hephasst. S 
ein Arzt, Plut., u. sonst als gr. Mäsne 
Inser. 

innuvsia, ἡ, (innayns) Pferdeka 
bipp. 1, 12. re 64. 1, 1. 3, 1. 

ınnavda, Pferde kaufen, Xen. hip 
re eq. 11, 13., von 

ἐππώνηξ, ev, 6, (ὠνέομαε) Pferdekär 
käufer. Darv. 

inswvla, ἡ, — ἱππωνεία, Poll. f, 

Innavıov, vd, Stadt ia Uateritalieı 
Yalentia, Strab. 6. p. 256. Einw. os Ἡ 
ὧν, Diod. 15, 24. Adj. Ἱἱππώνιος, a, 
1069. κόλπος ἱἱππωνίατης, Strab. 

Ἱππώνιος, α, ον, 8. unter Ἵππων 
ψιθν. 2) Ἱππώνιος, ὃ, gr. Männern., ἴι 

ἵπτάαμαι, aor. ἔπτην U. ἐπεάμην, 
nebst Aor. 2. act., ich fliege, spätere . 
von πέεομαε, w. 8. . 

ἴἔπτομαι, f. iyonas, Dep. med.. 
drücken, drängen, in übertr. Bdig, bedı 
drücken, mit schwerem Unglück belasten, 
λαὸν 'Ayaswv, mit schwerem Unheil ha 
Achäervolk daniedergedrückt, Il. 1, 254 
τάχα iyeras υἷας Ayaswv, alsbald wi 
Achäer mit schweren Strafen belegen, | 
überh. schädigen, verleizen, verwunden, wi 


"ou τόνδε μηρὸν ἴψω, (Theocr.) 30, 19. 


Formen iyas (richtiger ἦψαι), ἔψας fühı 
an. Vgl. Battm. Lexil. 1. p. 285. ( 
Inos, ınow, dav. evintw, ἐνιπή. Strab. 
bringt es mit ἐάπτω in Verb.) 

ınva, ἢ, dor. st. σιπίη, Hesych. 
Phrya. p. 301. 

Inpapuos, ὁ, (ἵππος, ἁρμόζω) nae 
eine Mazistratar, wahrsch. = ἑππαάρμθι 
Lob. Soph. Ai. p. 356. 


ἵπωσις, εως, ἡ, (ınom) das Dräücl 
sen, Hipp. p. 814. B. [?] 
, ἱπωτήριον, τὸ, der Ort wo gepr 
ἐπ. ληνοῦ, die Presse in der RKelter, 61 

ἐρά, τὰ, ion. u. ep. St. ἑρά. [-» 

’Iea, ἡ, ep. u. ion. Ἰρῆ od. Ten, ! 
Ἴρη od. “Ion, eine Stadt in Messeniea, | 
292.. Vgl. Spitzn. zur erstero Stelle u. [4 
p. 305 84. Nach Paus. 4, 30, 1. 
Aßila, nach Strab. 8. p. 360. hieltea 
für die St. “]εσσόλα. Nach Rbian. b. 


| bezeichnet ᾿Ιρά auch ein Gebirge Messen 


θ ἴραι 


eine Stadt auf Lesbos, Steph. B.; eine 
Gebiet der Malier, id. [--] 
ἶραι od. igaı, wv, αἱ, ν. L. st. εἶραι, 


κε, ion. st. ἑεράομαι. [1] 

‚wv, τῷ, eine Gegend Libyens, Hdt. 5, 
h Pind. Pyıh. 9, 185.’ eine Stadt da- 
vu] Auch Ἴρασσα geschr., der Binw. 
Phereo. b. Scohol. Pind. 1. 1. 

ie ov, ὁ, = Eipagswrne, Anth. 9, 


‚ 6, Sohn des Amphistbenes, Paus. 3, 


n, dor. st. ἑέρϑια, w. 9. 

ἢ, 8. ἑέρεια. 

„6, v. L. st. sigagos. 

ἥος, ὃ, ion. u. ep. st. ssgauc, w. 4. [ἢ 
ion. u. ep. δῖ. ἑδρέύω, w. 5. [1] 

I. Ten, ἡ, 8. 'Ipe. 

7, ion. st. dosa, w. 8. [ἢ 

‚se, ion. st. ἑερεῖον, w. 8. [ἢ 

ἔνος, ὃ, ion. st. εἴρην, Hdt. 9, 85. 

ἃ. ἰρηξ, wos, ὃ, ion. u. ep. st. i&- 


)α, ἢ, (ispdouas) die Priesteria, Hesych. 
» ἅ, ον, — ἴρενος, ϑύος, Nie. al. 203. 
= τὸ. ἴρεινον, ebd. 241. [-vvv)] 
ἱκτος, ον, (μέγνυμι) mit Irissalbe (ἴρι- 
eht, ee Pbiloxen. b. Ath. 9. p. 
.YYay 08 
ἢ, ον, (ἶρις, 3.) von der Iris gemacht 
tet, 5. ἦρες, 3. [-Er] 
Ins, ἐς, (εἶδος) irisartig, ἴ, L. st. ἢ- 
Luc. hist. conser. 19. 
7, 866. Ἶριν, voc. Ἶρε, Hom., gen. pl. 
„ Av. 1222., Iris, die Botschafterin der 
ır einander, 11. 8, 398. 15, 144., bän- 
der Götter an die Sterblichen, ebd. 2, 
1. u. sonst; aber Il. 23, 198. trägt sio 
Achilles Wünsche zur Gottheit; als 
Dienerin der Gottheit erscheint sie Il. 
8. Ihre homer. Beiw. deuten alle auf 
it hia, ταχεῖα, ἀελλόπος, ποδήνεμος, 
2, χρυσόπεερος. In der Od. kommt der 
. vor, dort ist Hermes einziger Götter- 
ger Vssengem. 2. ὃ. 113. Hes. tb. 780. 
Tochter des Thaumas. (Gew. Ablt« von 
„ Anssgerin, Verkünderin, vgl. Ἶρος. 
r von siew, sero, knüpfes, Sertia, nach 
Dav. 
los, ἡ, sce. ἦρεν, Plut. mor. p. 664. E., 
al. 406., gen. auch ἐρεως, Alex. Trall. 
dat. pl. ἔρεσσιν, Il. 11, 27., 1) der 
farbenspielende Regenbogen, der in der 
alten Testament als güttliehe Botschaft 
schen galt, Il. 11, 27., wo Drachen 
leraden Farbe wegen ἰρισσεν ἐθφικότες 
rist. u. a. 2) jeder ähnliche farbige 
ındere hürper: um den Mond, Arist. 
4. 5., um die Lichtlamme , ebd. 3, 4. 
stont. 1, 13.; um die Augen des Pfauen- 
Luc. dom. 11.; bes. der farbige Kreis 
Regenbogenhaat, die sogenannte /ris, 
vn gen., Galen.; nach Rufus p. 25., der 
t, der dunkle Umkreis der durchsich- 
‚aut. 3) die Pflanze /ris, Schwertel, 
art von verschiedenen Gattungen, unter 
mit wohlriechender Wurzel, woraus 
6 (igivov μύρον od. ἔλαιον, u. subst. 


Theophr. h. pl. 9, 9, 2. Pol. b. Ath. 


1.91. 


Ἰσαγορας 


5. Ρ. 1θ5. D. Diose. u. a.) bereitet ward, Theo- 
phr. Diose. Nic. al. 406. Anth. 4,9. Alex. Tr. u.n.; 
in dieser Bdtg betonton Rinige ἐρίς, ἐδοε, Sehol. 
Nie al. 406. Bust. p. 391, 33. vgl. Lob. path. 
p. 66. 

Ἶριε, ὃ, ace. Ἶριν, ein Fluss in Paphlagonien, 
Xen. An. 5, 6, 9. Ap. Rh. 2, 963. Strab. 

ἰρειωδης, ες, (lose, εἶδος) von der Art od. 
dem Ansehu eines Regenbogens, regenbogenfarbig, 
Arist. meteer. 3, 4. [-.--) 

᾿Ιρέων, ωνος, ὁ, gr. Männern., Galen. 

ἐροδρόμος, ὃ, 8. ἱεροδρόμος. 

ἐρολογέω u. ἐρολογίη, ἢν 8. unter ἑρολ. 

‚100%, φὸ, 8. ἐρός, 9, ὃν, ion. u. ep. st. ie 

pov, cepos. [ἢ 

Ἰροργίη, ἡ, 8. ἱρουργίη. 

ἴρος, d, Iros, 1) Name eines Bettlers auf 
Ithaka, der eigentlich Aenaeos hiess, von den 
Freiern der Penelope aber Iros genannt ward, Od. 
18, 5 fg., wahrseh. unmittelbar von Ἶρις gebildet 
Bote, Botschafter, Diener. Später überh. st. πεω- 
χος, Bettler, Bettelarmer, Liban. t. 1. p. 568, 21., 
u. nach Meinekes Conj. schon Hippon. fr. 29.; im 
Plur., Zoos, Lüo. nav. 24. 2) Sohn des Aktor, 
Vater des Eurytioa, Ap. Rh. 1, 72. 3) eine St. 
in Thessalien, Lye. 905. 

Ἱροσόλῦμα, τὰ, 6. Ἱεροσόλυμα. [1] 

ἐρουργέη od. ἐροργίη, %, ion. st. ἐδρουργία. 

ἐροφαάντης, ov, ὁ, jon. δῖ. ὡροφάντης. 

ἐρόχϑων, evor, ὁ, 7, ion. st. δρόχϑων. 

ἐρωστί, ion. st. sepwori. 

ἐρωσύνη, 7, jon. δῖ. ὡρωσύνη. 
‚ ἔν ἣν gen. ἐνὸς, acc. ἦνω, nom. pl. ἦνος, dat. 
ἱνεσε, die Sehne, Muskel, Muskelband,, Glieder- ᾿ 
band, im Plur., 11. 23, 191. Od. 11, 219. Ap. Rh. 
2, 826. Ar. Fr. 85., wofür b. Hom. aueh einmal 
νεῦρα steht, Il. 16, 316., “welches späterhin der 
herrschende Ausdruck ward; beides verbindet Call. 
Cer. 94.; im Sing. von der starken Halsmuskel, 
Geanick, 1. 17, 522.; davon ἐνίον: dab. δ) Mus- 
keikraft, Spannkrafi, Körperkraft, Kraft, vis, oft 
b. Hom., bes. in Verb. mit ἐσθλή, μεγάλη, x00 
Ton, κραταιή, ὠπέλεθρος, u. zwar von des Men- 
schen Leibeskraft ; doch trägt Hom. das Wort aueh 
auf Lebloses, bes. auf Naturkräfte über, is ἀνέ- 
A100 , ποεαμοῖο, Starmesgewalt, Stromesgewalt, 
11. 15, 383. 17, 739. 21, 356. Od. 9, 71. Hes. 
op. 516. Wie ei, μένος, σϑένος, umschreibend, 
bes. ἁρὴ is Τηλεμάχοιο, Telemaehos heilige Kraft, 
statt der kräftige T., Od.; eben so κρατερὴ ig 
Ὀδυσῆος, li. 23, 720., is Ἡρακλῆος, Hes. tb. 51., 
u. mit verdoppeltem Nachdruck ἐξ βίης Ἡρακληείης, 
ebd. 332. 2) bei Hippoer. Plat. Tim. p. 81. C. 
u. Arist. siad ἦνος die thierischen Fieischfäsern in 
den Muskeln u. im Blato, idrae,; bei Theophr. 
auch die Pflanzen- u. Holzfasern,; Plut. wor. p. 
434. B. braucht es bildlich von Metallen, u. Gal.. 
t. 9. pe 354. aennt den Querstrich im ©: den) 
ie, eine dünne Faser. [lota stots lang.] 

"Is, ἡ, ein Städtchen ia Babylonien, an einem 
gleichnamigen Flusse ὁ Ἴς, Hdt. 1, 179. Ein an- 
derer Fluss dieses Namens war in Italien, Lyc. 724. 


ἶσα, ἴσα, als Adv. gebrauchtes Neautr. plur. 
von ἴσος, ἴσος, w. 8. 
ἐσάγαϑοε, ον, (ἀγαϑος) gleich gut, RS. [vv vu) 
ἰσάγγελος, ον, (ἄγγελος) engelgleieh, ev. Lue. 
20, 36. KS. Adz. --- γέλως, Arethas. 
᾿Ισαγόρας, ov, ὁ, ion. ᾿Ισαγόρης, gr. Männern. 
Hdt. Hipp. a 
188 


Tendog 1498 Toy; 


': ἤφάδαε, a, 6, ein Lakedämonier, Plut. Ag. 
34. 4.6]. v. h. 6, 3. 

ἐσάδελφος, ον, (ἀδελφὸς) brudergleich, ἀνήρ, 
vom Pylades, Eur. Or. 1014. [4] 
ἐσάζω, f. dem, pf. u. Sor. pass. isasuas, 
ἐφάσϑην, Arist., (lsee) 1) gleichen, gleiehma- 
“ehen,, abwägen, Ill. 12, 435., τὰς κτήσεις, Arist. 
pol. 2, 6. Med., sieh gleich achten, sich gleich | 8. p. 845. A. Arist. Pint, ἃ. Spät., such Cell ' 
stellen, ἐσάφκετο Ayroi, Il. 24, 607.; später gleich | Del. 175., b. Dieht. gew. ἐσήριϑμος, Lye. 1251. 
seyn, gleich kommen, ϑεοῖς, Plat. Tim. p. 41. C-; | Anth. 6, 84. 328. Adv. ἐσαρέϑμως, Themist: ES. 
auch mit d. Ace. des Maasses: so viel betragen 
als, ποδὸς ἴχνος, Nie, th. 286. Pass., gleich ge- 
macht werden, gleieh seya, Arist. metaph. 13, 4. 
eth. Nic. 5, 8., wpos τινα, Imdm gleich gestellt 
werden, ihn für gleich halten, Died. 15, 32. 2) 
intr., gleich seyn, Plat. legg. 6. p. 773. A. Arist. 
art. an. 4, 10. β. öft. Pel. 6, 29, 5. u. a. bei 
Lob. Soph. Ai. p. 196» [z, Hom.; i, Nie. Aath. 
6, 327. 9, 356. 

ἐσαία, ἢ, dio sehwarze Niesswurz bei den 
Aegyptiern, Diose. 4, 151. Vgl. ἐσαῖοε. 

Ieaia, ἡ, Teehter des Agenor, Pheroc. ὃ. 
Sehol. Ap- Rh. 3, 1186. sch 

ἰσαίομαε, poet. st. ἰσάζομαι, gleich seyn, 
ΝΣ ἐδ A Pirat. 235. 513. Nie. al. 599. 1 fr. 
2, 56. 

ἰσαῖος, a, 0», poet. st. ἶσος, ἴσος, Nie. th. 














ἰσάργυρφε, ον, (ἄργυρος) silbergleich, dem 
Silber an Werth gleich, Assoh. Ag. 959. Achse, 
b. Αι. 15. pP» 689. B. [v-vv] 

ἐοαριϑμέω, gleich an Zahl seyn, τινί, Tsetı, 
hist. 1, 939., von 

ἐσάριϑμος, ον, (deröuse) gleich en Zall, 
gleichviel, τενέ u. abs., Plat. Tim. p. 41. Ὁ. lage 


isaoryros, ον, (ἀρεάω) gleiehgehängt, gleic- 
hangend ; gleichschwebend, ἐσάρτητα βαίνειν, Pıis 
t. 1. p. 462, 12. 

᾿Ισαρχίδας, ev, ö, ein Roriathier, Thue. 1, Ὁ. 

Ἴσαρχος, ὃ, des vor. Vater, Thuo.; ein εἰ, 
Archon, Diod. 12, 65. 

ἔσᾶσι, 3 plur. von olde, sie wissen. 

ἐσάσκετο, ep. 3 sing. impf. med. von ὁφάζυ. 
j ἰσάστεφος, ον, (ἀσερ) steragleich, Masb. 

‚17, ᾿ 

ἐσασεικός, 77, 69, (ἰσάζω) gleich macheed, 
eradun, Philem. $. 197. p. 128 Os. 

ἐσάτις, ıdos, ἡ, eine Färberpflaaze zum διό. 
fürben, Waid, isatis tincteria, Hipp. p- 814 8. 
u.a. Aerıte. (Lob. path. p. 372. betont iser:s.) Der. 

ἐἰσατώδης, ὃς, (εἶδος) dem Waid fihalch, 


359. 7; ἐσαία, sc. μοῖρα, gleiches Theil, gleicher waidfarbig, Hipp. Ρ. 1137. B. Aretae. Gal, 
Antheil, Call. Jov. 63. Philoatr. jun. p. 867. [1] ἐσαύδης, as, (αὐδή) gleichsprochend, glei 


Ἰσαῖος, ©, ein berühmter ath. Redner, Lehrer 
des Demosthenes. 

ἰσαίεξερος, ἰσαίεατὸς, Comp. u. Sup. zu Zoos. 

ἰσάκις, Adv. von ἴσος, gleichvielmal, gleich, 
Euelid. Strab. 3. p. 174. ἴσος ἐσάκις, mit sich 
selbst multiplieirt, Plat. rep. 8. p. 546. Theaet. 
᾿ 147. ᾿ 148. A. Wytteab. Plut. mor. p. 383. 


ἐσαμέρισβ, ον, dor. st. ἰσημέρεος, (ἡ μόρα) 
von gleiehen Tagen, von gleicher Lebensdauer, 
Soph. fr. 692 D. [v-vvr] 

ἰσᾶμε, dor. st. ἰσημι, w. 8. 

ἰσάμιλλος, ον, (ἅμιλλα) im Wettkampfe od. 
Wettstreito gleich, wie soowalec, überh. gleich, 
Cyrill. Neutr. adv., ἐσώμιλλαά zıys δραμεῖν, Anth. 
9, 811. [“«--0]} 
= τσαμμορας, ον, (ἄμμορος) gleich im Unglück, 
Hesych. ; 

σαν, 1) ep. 3 plur. impf. zu elus, sie gingen, 
oft bei Hom. 2) 3 plur. plgpf. zu olda, εἰς 
wussten, Il. 18, 405. Od. 4, 772. 13, 170. 23, 
152. [» v] 

ἐσανάφφθρος, ον, (avaypepa) von gleichem Auf- 
steigen, von gleicher Richtung iu die Höhe, Vet- 
tius Val. p. 338 Röther. Paul. epot. 

ἐσανδρος, a, ον, (ἀν᾽) manngleich, b. Gramm, 
als Erkl. zu ἀνειάνδερα. 2) Propr., ὁ Ἴσ., Belle- 
ropbons Sohn, Il. 6, 197. 203. Strab. [1] 

ἐσάνεμος, ον, (ἄνομοε) windgleich, windschnell, 
Eur. Iph. A. 207. [vuvv, od. wenn es die dor. 
Form st. ἰσήνεμος ist: vv] 

᾿Ιφάνϑης, ους, ὃ, ein thrakischer König, Phy- 
larch. b. Ath. 12. p. 536. Ὁ. 

ἰσάνθρωπος, ον, (ἄνϑρωπορ) den Menschen 
gleich, RS. - 

Ἰσάνωρ, ὁρος, ὃ, ein laked. Ephor, Xen. Hell. 
2, 3, 10 


ἐσάξιος, ον, (ἀξιοεὴ gleichgewichtig, gleich- | Math. p. 91. 

geltend, gleich an Worth, Porphyr. Basil. ἐσηήλιξ, ἵκος, ὁ, ἢ, (ἦλεξ) gleich an 
 ἐσαπόστολος, ον, (ἀπόοτολος) den Aposteln |, rewi, Xen. conv. 8, 1. Anon. (4 6]. 1) b. Seil. ε. 

gleich, RS. | χρόνοε, Pbilo ῖ, 1. P- 6, 7. Lob. par. » 8 


tönend, (Theoer.) syr. 9. in Anth. 15, 21, 9. 
᾿Ισαυρία, ἢ, die Landschaft Isaurien in ki» 
asien zwischen Kilikien u. Lykaonien, mit zwei 
gleichaamigen Flecken, καὶ παλαιὰ u. καὶ δὐεραΐς ἴα. 
genannt, u. einer Stadt sa Ἴσανρα, Strab. 22. ἡ 
‚568 sq. Davon untersöheidet Strab. die ze L 
nien gehörige Landschaft ν᾽ '/oavpınz. Die Kiew. 
οἱ Ἰσαυρεῖς, ἑων, Diod. 18, 22. Adj. Tosvpaik 
ἡ, dv, Strab., u. als bes. Fem. ᾿Ισαυφίς, lieh 
Christod. δορὰν. 400. 406. [1] Dar. | 
Ἰσαυροφόνος, ον, (φονούω) Isaurier tdi, 
Anth. 9, 656, 19. Christed. ecphr. 399. | 
ἐσαχῶς, Adv., (ioos). auf eben ss vide | 
Art, ia gleich vielerlei Sien, Arist. οἷ. 1, ἃ 
metaph. 9, 2. [vv -} 
losıa, ὧν, τὰ, Isisfest, Diod. 1, 14. 81. ἢ" 
Ἴσδιον, τὸ, Isistempel, Plut. DieC.  - 
soevruw, (ivos) gleich im Alter ‚ui 
der Mitte zwischen dem Jugead- u. 
stehen, Hipp. p. 638, 42. nach Foes (αὶ). mM 
Gal. lex. Hipp., valgo ἴσαις νῶν οὖσαι, 
Schneider ἔσενσε ἐοῦσαε vormathet. 
sonyopdw, (ἰσήγορος) mit Eiuem wie mi se 
nes Gleichen reden, zuri, δ. LXX. 
ἰσηγορία, ἡ, (ἀγορεύω) gleiche Freikek vi. 
gleiches Rocht zu reden, Xen. ὅγε. 1,3, Ὧν, 
bes. öffentlich in Staats- od. Gerichtssachen 
reden, zu sprechen, mit abzustimmen, Hit. 5, 
u. Att. von Xen. an; da in Athen zu den 
der ausgebildeten Demokratie hierie alle 
Bürger gleiches Recht genossen, ward das 
auch im Allgemeinen für ἐσονορέα ad. 
gebraucht. 


ἐσήγορος, es, gleiche Freiheit des Redıs 
bend, Poll. 6, 174. 


ἐσηλῖκος, ἡ, ον, (ηλίκοε) gleich gross, 









denpapıs 


senusola, ἥ, (ἡμέρα) Tag- w. Nachtgleiche, 
at. Ax. p. 370. B. Arist. Theophr. ie. ἐαρινῇ, 
'rählingsnachtgleiche, φϑινοπωρινή, Herbstnacht- 
leiohe, Arist. Dar. 

ἐσῃημερῖνός, ἡ, ὄν, von der Taggleiche, dazu 
whörig, äquinoctialisch, πυρός, in der Herbstanacht- 
leiche gesäet, Theophr. c. pl. 4, 11, 4., ὧραι, 
wet, Gal. Ptol. ἰσ. κύκλος, Plut., u. subst. ὁ 
| je, der Gleicher od. Acquater, Ptol. Ukert 
lte Geogr. 1, 2. p. 116. ie. zp6v0s, die Grade 
\ss Aoguator, Ptol. 

ἐσημέριος, ον, 8. ἐσαμέριοε. 

ἔσημο, ich weiss, ich kenne, nur in der dor. 
üseasform ἰσᾶμε, 2 sing. Zone, 3 sing. ἴσατε, 
| par. ἔσώμον, 3 plur. ioaysı, Pind. Theoer., part. 
ας, Pind. Pyth. 3, 52. [3] 

ἐφήρειμος, ον, (ἐἐρετμός)- mit gleichen od. 
leich vielen Rudern, Eur. Iph. A. 242. 

ἐσήρηξ, ες, (ἄρω) gleichgefurt, gleichgemacht, 
ab. = ἴσος, ψῆφοι, Eur. Iph. T. 1472. Nic. th. 
#3., τενί, Nie. δ. Gal. t. 12. p. 383. A. 

ἐσήριϑμος, ον, poet. st. ἐσάριϑμος, W. 8. 

ἔσϑε, 1) Imperat. zu olda, wisse, Od. u. allg. 
εἰ. 5. 785, a. 2) Imperat. zu sul, sey, Bar. 
Φ. 1320., in der Zstzg πάρισϑι schon bei Hdt. 
„118. ΄ 

ἔοϑμεα, τὰ, 8. ἴσϑμιον. 2) Ἴσϑμια, 5. Ἴϑμιος. 

᾿Ισϑμιάδης, ου, ὃ, gr. Männern., Paus. 3, 25,7. 

᾿οϑμιάζω, ἴ. ὦσω, die isthmischen Spiele feiern, 
ıbei Zuschauer od, Theilnehmer seyn; nach Suid. 
ν Besyoh. sprüchw. ἐπὶ τῶν κακῶς βιθύντων, 
wil die Zeit der isthmischen Spiele ungosund war. 
jelleiebt galt aber der Ausdruck von denen, die 
w Vermögen durch die Gurgel gejagt hatien und 
am in misslichen Umständen waren. Wenigstens 
klärt Phot. p. 114, 14. ἐσθμεάζειει durch κατα- 
kveras® ἐσθμὸς γὰρ ὁ τράχηλος. 

᾿Ιοϑμιακός, ἡ, ὃν, — ᾿Ισϑμικός, Schol. Pind. 
8. ᾿Ιοϑμικός. 2) Subst. ἐσθμμακὸν, τὸ, eine Art 
wa Kränzen, Ar. fr. 414 D. 
, Ιοθμιάς, δος, ἡ, bes. Fem. zum vor., wien, 
lad. Isthm. 8, 5. Call. fr. 103. Auth. 6, 246., σπον- 
ls}, Thuc. 8, 9. Subst., a) αἱ ᾿Ισϑμιάδες, die 
uhmischen Spiele, Pind. Ol. 13, 46. Nem. 2, 14. b) 
Ἰοθμεάς, ein Cyelus von 3 Jahren, nach deren 

uf die isthm .Spiele gefeiert wurden, Apd. 2, 
4.2. e) gr. Hetärenn., Dem. p. 1351, 16. 
ı “ποθμεαστῆς, οὔ, ὁ, (᾿Ισϑμιάζω) Zuschauer 
wi den isthmischen Spielen, der sie Mitfeiernde. 
᾿οϑμικός, ἡ, ὄν, (’Ie9uoc) isthmisch, ἀγών, 
Irab. 8. p. 378. mit der v. [,. ᾿Ισϑμιακός, σπον- 
ἱμό Paus. 5, 2, 1. 
. ἴσθμιον, τὸ, (ἰσθμὸς) 1) Halsband, torgues, 
M. 18, 300., im Plar., opp. ὅρμος, das herab- 
ἔπει, während jenes am Halse anliegt, nach Rust. 
3847, 44. 2) Plur., die Theile um den Hals 
ἅ die Kehle, Hipp. p. 267,46. Nic. al, 191. 628. 
Bier Hals eines Weinfasses, der Kellerhals, Seid. 

Piers. Moer. p. 193. ; die Einfassung eines 
manacas, Phot. p. 114, 13. Piers. 1. l., ein bas- 
ges onghalsiges Geofäss, eine Art Amphora, Pa- 
üka in Nieb. rbein. Mus. 2, 3. p. 451.; b. den 

iern: die Fiasche, Pamphil. b. Ath. 11. p. 

E. 4) die Landenge, Hesych. 5) = ἐσϑμια- 
iv, Ath. 15. p. 677. E. 

᾿Ιοϑμιονίπης, ov, ὅ, (vısam) Sieger in den 
iämischen Kampfspielen. im Piur. zur Bezeich- 
ing der istkmiseben Siegeahymnen des Pindar, 
beilen. Eust. [v3] 

"᾿Ἰοθμεόνξκοε, ὁ, ein Athopnienser, Thus. 5,19. 24, 


1499 


σκω 


Ἴσθμιος, α, ον, auch zweier End., ἔην. Tre. 
1097., (Ισϑμός) isthmisch, vom Istbmos, zum 
Isthmos gehörig, Pind. Sopb. Eur,; v. Neptun, Anth. 
6, 233. Subst. τὰ Ἴσϑμεα, se. ἑερώ, die auf dem 
korinth. Isthmos ze Ehren des Neptun gefeierten 
Spiele, Ar. Fr. 879. Thue.8,9. Plut.u.a. Ἴσϑμια 
yırav, einen Preis bei denselbon davon tragen, Piut. 
Sol. 23. 2) Propr. ὁ "/o9uses, ein Sohn des Teme- 
nos, Paus. 4, 3, 8., dos Glaskos, 10. 

᾿Ισϑμοειδής, de, (sldos) isthmossrtig, dem 
Isthmos ähnlich, Peripl. pont. Eux. p. 7. 

Ισϑμόϑεν, Adrv., vom Isthmos her, Anth. 9, 588. 

Ie9u08s, Adv., —= ᾿Ισϑμοῖ, Anth. 6, 259. 

᾿Ισϑμοῖ, poet. Adv. st, ἐν Ἰοϑμῷ, auf dem 
Isthmos, oft b. Pind. Timoer. b. Plut. Them. 21.; 
auch iu spät. Prosa, Ael. v. h. 4, 15. Lne. Aueh 
ἐν ᾿Ιοϑμοῖ, Simon. in Anth. 13, 14. vgl. Sehaef. 
Greg. C. p. 369. 

ἐσθμός, οὔ, 6, (IQ, idvas, Lob. par. p. 393.) 
eig. der Gang, bes. jeder onge, schmale Zugang 
od. Eingang, Plat. Tim. p. 69. E.; met., βίου 
βραχὺς ἰοϑμός, Soph. fr. 146 D.; dab, a) Hals, 
Kehle, Schlund, Galen. vgl. ἐσϑμεάζω. b) Erdzunge, 
Erdenge, Arist.u.a. ἐοϑμὸς Κιμμερικός, der tauri- 
sche Chersones, Aesch. Prom. 729. 6 1. εῆς Xegeo- 
νήσου, der thrakische Chersones, Hdt. 6, 36., δ 
τεῆς Παλλήνης, τῶν Αευκαδίῳν, Thue. 1, 56. 3, 81., 
ὁ Χορινϑιακός, auch schlechthin ὁ ᾿᾿Ισϑμὸς gen., 
der Isihmos, die Erdenge od. Landenge von Ro- 
rinth, durch die der Peloponnes mit dem festen 
Lande von Griechenland zusammenhängt, Pind. 
Hdt. Tbue. u. allg. ; auch als Fem. ἡ ᾿Ισϑμόε, 
Pind. Ol. 7, 148. 8, 64. Istbm. 1, 45. Nem. 5, 
69. Simon. in Anth. 13, 19. ᾿Ισϑμῷ, = ᾿Ισϑμοῖ, 
Antb. 13, 15. 

᾿Ισϑμωδης, ec, —= Ἰσϑμοειδήε, Thue. 8, 25, 

᾿Ισιακός, ἡ, 69, isisch, zur Isis gehörig. ὃ 
᾿Ισιακόφ, lsispriester od. der in dem Isisdienst Ein- 
geweihete, Plut. mor. p. 352. B. Diose. 3, 27. 
Joseph. [-v.v 

Ισιάς, ddes, ἡ, gr. Frauean., Jac. Anth. P, 
N} 96. UN 
P ide, ov, ὃ, ein lakedäm. Epbor, Xen. Hell. 
2, 3, 10. Ve 

᾿Ισίγονος, gr. Männern., Plin. 

᾿Ισίδωρος, 6, gr. Männern., Luc. u. a. 

ἰσίκιον, τὸ, ein Gericht aus gehacktem Fleiseh, 
das lat. insicium, isicium, Anth. 11, 212. Ath. 9. 
p. 376. D. u. Spät. [-vv»] 

"eis, ἡ, gen."Iosdos, ion. Ἴσιοφ, dat. "Ισὶ, Hät. 
2, 41. 59. 156., aco. Ἶσιν, Isis, eine Ägypt. Göt- 
tin, Schwester u. Gemahlin des Osiris, aach Hdt. 
der griech. Demeter entsprechend, auch mit der 
griech. Io identifleirt, Apd. 2, 1, 3., dah. ᾿Ιναχίη 


. gen., Call. epigr. 60.; später wurde sie auch, bes. 


von don Frauen, in Rom verehrt. 2) als Appellat., 
8) eine Pflanze, Galen. Auch hiens Ἴσιδος τρίχος 
eine ausländische Pfanzen- od. Baumgattung, Plut. 
ον. p. 939. D., Isidis crinis, Plin. h. ἃ. 13, 25, 
5%: δ) ein Pflaster, Galen. (Falsch ist die Be- 
tonung σις.) | 
ἴσκαε, av, αἱ, Baumschwämme, Alex. Trall, 
᾿ Tons, er sprach's, 3. unter ἴσκω, 2. 
ἴσκλος, ὃ, 3. ὕσπλος. m 
ἔσκω, gleichmachen, ähnlichmachen, φωνὴν ἀλό- 
go, st. φωνὴν φωνῇ ἀλόχων, sie machte ihre 
Stimme der Stimme ihrer Gattianen gleich, Od. 4, 
279. ἴσκο ψεύδεα πολλὰ λέγων ἐτύμοισιν ὁμοῖα, 
viele Lügen redend machte er sie der Wshrheit 
gleich, ἃ. i. er wusste sie als Wahrheit darzu- 


188 * 


ἴσμα , 


stellen, Od. 19, 203. vgl. das folg. b) in seinen 
Gedsnken od. in der Einbildang gleiohmaehen, d.i. 
für gleich od. ähnlich halten, ἐμὲ σοὶ ἴσκοντες, mich 
dir gleichhaltend,, d. i. mich für ἀΐο haltend, Il. 
16, 41.; eben so σὲ rw lexevrss, dieh für jenen 
baltend, Il. 11, 799. Abs., loxev ἕκαστος ἀνὴρ, 
jeder bildete sich etwas ein, nämlich Falsches als 
wahr, Od. 22, 31. vgl. jedoch das folg. Dab. 
überh. meinen, glauben, vermuthen, mit d. Acc. 6. 
iof., Simon. in Anth. app. 80. (Von loes,' wie 
das gleichbätde diexw» von ἔΐσος.) 2) ioxe, ioxsr, 
er sprach’s, Ὁ. Ap. Rb. Theocr. Lycophr. u. spät. 
Dicht. Bei Hom. sind nur zwei Stellen, in denen 
diese Erklärung nöthig sebien, Od. 19, 203. 22, 
31. Aber an der ersten Stelle erinnern schon die 
Sehol. 8. Eust., das Wort sey fälschlich für Zds- 
γῶν genommen, u. müsse durch sixalev erklärt 
werden. Die zweite Stelle erkennt neuere Kritik 
als eingeschoben von einem Diaskeuasten an, 80 
dass aus dem Missverständniss einer homer. Stelle 
jener Gebrauch späterer Epp. enisprungen wäre. 
Vgl. Buttm. ausf. Gramm. 2. p. 157. Lexil. 2. p. 
83 fg., wo vermuthet wird, es sey in der Od. ἴσπϑ, 
als Impf. zu sıneiv, zu lesen; Lehrs Arist. p. 
105 sq. 

ἕσμα, aroc, τὸ, (ζω) das Aufgestellte, Auf- 
gerichtete, Errichtete, Lyc. 731. Lexic. 

᾿Ισμάνδης, 6, ägypt. Name des Memnon, Strab. 
17. p. 813. 
ἰσμῶρος, ου, 1) ὃ, Sohn des Eumolpos, s. 
᾿Ιμμάραδος: Sohu des Astakos, Apd. 3, 6, 8. 2) 
ἢ, Stadt dor Kikenen in Thrakien, Od. 9, 39. 
198. Adj. ᾿Ισμαρικός, ἡ, ὄν, οἶνος, Arehil. fr. 
14, 2 Gaisf. Dazu als bes. Fem. ᾿Ισμαρίς, ἐδοε, 
λίμνη, ein‘See bei Maroneia in Thrakien, Hdt. 
7,109. 
“ Toner, 1 plur. von oda, wofür Hom. stets 
idöpev gebraueht. 

ἴσμη, ἢ, (οἶδα, ἴσμεν) Kenntniss , Einsicht, 
Verstand, Hesych. 

lounyn, ἢ, 1) Tochter des Oedipus, Sehwe- 
ster der Antigono, Tragg. Apd. 2) Tochter des 
Asopos, Mutter der lo, Apd. 2, 1,5. 3) eine 
Heroine, u. ein von ibr benannter Flecken in Böo- 
tien, Steph. B. 


᾿Ισμηνία, ἢ, eine Thebanerin, Ar. Lys. 697. 

᾿Ισμητίας, οὐ, ὃ, gr. Männern., Xen. u. a,; 
b. Ar. Ach. 561. Sclavenname. 

᾿Ισμηνίος, a, ον, 8. ᾿Ισμηνός. 

᾿Ισμηνῖχος, ὃ, ein Thebaner, Ar. Ach. 954. 

᾿Ισμηνοδώρα, ἡ, eine Büotierin, Plut. Luc. 

᾿Ισμηνόδωρος, ὁ, ein Thebaner, Luc. 

᾿σμηνόφ, ὃ, 1) ein Sohn des Apollo, Paus., 
der Aethra, Eur. Suppl. 66., des Amphion a. der 
Niobe, Apd., des büot. Flussgottes Asnpns, id. 
2) ein böot. Fluss in der Nähe von Theben, Pind. 
Tragg. Strab. Adj. ᾿Ισμήνεος, α, ον, ὄχϑος, Eur. 
Suppl. 655., ἀόφος, ein Hügel bei Theben, Paus. 
9, 10, 2.; bes. Bein. des zu Theben verehrten 
Apollo, Pind. Pyth. 11, 10. Hdt. 1, 52. 5, 59.; 
Plut. mor. p. 385. C. jedoch leitet den Bein. von 
ἴσμη ab. Dazu als bes. Fem. ᾿Ισμηνίς, δος, νύμ- 


φαι, Paus. 1, 31, 4.; dem Apollo gehörig, de 
Noan. dion. 45, 72. ᾿ ᾿ δ, Τα φῆ, 


ἰσοβάϑῆης, ἐς, (βάϑοε) gleichtief, Oribas. p. 
90, 26 Cocch. ᾿ P 

᾿Ισοβαλλίων, ὃ, ein liederlicher Kerl gleich 
dem Ballio, ὁ 1]υϑόδηλος οὗτος Ἰσ., f. L. st. ὁ 
II. οὑτοσὶ Ὁ Βαλλέων, 8. Βαλλίων. 


1500 


Ἰσοδρομος 


ἰσοβᾶρέω, gleich sehwer seyn, Sehel. Il. 17, 
742., von 

ἐσοβαρής, ἐς, (βάρος) gleiehsehwer, von glei 
chem Gewieht, mit d. Dat. u. Gen., Andrem. u 
Damoor. b. (δὶ. t. 14. p. 39, 18. 94, 12. τὲ 
ἰσοβαρῆ τῶν ὄγκων, Basil. Met., ἐσ. λόγοι, Lac, 
v. auci. 27. [vuu=; im Hexam. “νυν, Αβέγωα, 
Damoer.] 

ἰσοβασϊλεύς, dus, 6, αἰ, (βασελεύς) dem Köniz 
od. einem König gleich, Pint. Al. 39. 

ἰσόβοιφε, ον, (βοῦς) einem Ochsen gleich δ; 
Wertb, Erkl. zu ἀνείβαιος, Hesych. 

ἐσόβρῦον, τὸ, eine dem βρύον ähul, Pässm, 
Diose. 3, 49. 

ἰσόγαιος, ον, (γῆ, γαῖα) dem Lande gleich, 
[.πὸ. Ner. 5. 

ἐσογενής, ἐς, (γένος) gleich an Geschlecht οἰ. 
an Geburt, Cyrill. 

ἐσέγεως, wy, alt. st. iscyases, Theophr. c. ἡ 

7,3. 
ἰσογλώχιν, ivos, ὃ, ἡ, (γλωχίν) mit glei 
Winkeln, gleiehwiaklig, Nonn. dion. 6, 23. 

ἐσογνωμέω, dieselbe Gesinnung. haben, zwi, 
Cyrill. Lob. par. p..382., von 

ἐσογνώμων, ονος, ὃ, ἣ, (γνώμη) von glei- 
cher Gesinnung, gleichgesinnt, Cyrill. 

ἐσογονία, ἢ, (γόνος) gleiche Geburt, Pla. 
Menex. p. 239. A. Dio C. 52, 4. 

ἐσόγρᾶφα, τὼ, (γράφω) wörtliche Abschrifise, 
Copien, Byz. 

ἐσογρώφος, ον, (γράφω) in seinen Sehrifies 
gleich, τέττεξεν, den Cikaden, d. i. wehltösest, 
Tison Phl. b. Diog. L. 3, 7. [νυ] 

isoyuvıos, ον, (γωνία) gleichwinkelig, Arist. 
metaph. 9, 3. p. 1054, b, 2. Piut. 

ἰσοδαίμων, ev, gen. οὐος, (dauimew) 1) gott 
gleich, den Göttern gleich, Aesch. Pers. 633., fe 
osinic, Ariphron b. Ath. 15. p. 702. A. 8) gleich 
anGeschick, βασιλεῦσιν, Pind.Nem.4, 136. [T Asseh., 
i Pind. vgl. ἔσος a. E.] 

ἰσοδαίτης, ον, 6, (dalw) 1) gleichvertheilsed, 
gleiehzutbeilend, Allen gleiche Gaben ed. gleichen 
Antheil an seinen Gaben gewährend, Beiw. des 
Piuton od. des Sobnes des Pluton, Zagrens, Pi. 
mor. p. 389. A. Hesych. Harpocr. 8. v. Leb. AglL 
p- 621. 2) bes. der beim Mahle gleiche Portieess 
Machende, Luc. ep. Sat. 32. 

ἐσόδενδρος, ον, (δένδρον) baumgleiek, eier, 
Alter wie das eines Baumes, Pind. fr. 146. 

᾿Ισόδημος, ὃ, gr. Männera., Lys. 

ἰσοδίαιτος, ον, (δέαιτα) von gleicher Lebe 
art od. Kost, Tbuc. 1, 6. Lno. ep, Sat. 36., co 
πολλοῖς, Luo. bis acc. 33. 

ἐσοδιάοτᾶτος, ον, (διΐστη με) von gleicher Bat- 
fernung, Nicomach. u. Spät. 

᾿Ισοδίκη, τ, gr. Frauenn., Plut. Cim. 4, [1] 

ἰσόδομος, ον, (δέμω) 1) gleichgebant. 3) ἰδ 
der Baukunst, aus regelmässigen, gleiehgresse 
Steinen gebaut, opp. ψευδεσόδομος, Vitzuv. 2, 8. 
Plin. h. n. 36, 22, 51. ͵ 

ἰσόδοξος, ον, (δόξα) gleich an Ruhm, Lest. 

ἰσόδουλος, ον, (δοῦλος) einem Sklaven gleieb, 
Basil. Schol. Assch. Choeph. 132. 

ἐἰσοδρομόω, gleichlaufen, wurd, Arist. h. a. 10, 
5. gen. an. 1, 19. 4, 6. Met., wotteifern, vos 
οὐρανίοις ἔργοις, Longia. 15, 9., von 

ἰσοδρόμος, ον, (τρέχω, δέδρομα) gleichier 
fend, Dion. P. 120., zwi, Tim. Loer. p. 96. ἢ. 
Plat. Tim. p. 38.D., τινός, Arist. mund. 6. p. 39, 2, 
b) ἐσ. uijnes, sin Lauf od. Weg von gieiober Lisg, 


3, 


, | 
“ 
1 
ε 


ἰ 


Ἰσοδυναμεω 


πιὰ. 7, 212. — Das Fem. ἰσοδρόμη findet sich 
is Bein. der Kybeole, Strab. 9. p. 440. 

soodiväniw, (isoduvanos) gleich scya en Stärke, 
Ischt, Vermögen, Geltung , Bedeutung, τινί, mit 
Iwas, Basil. Gramm., πρὸς τι, Pol. 2, 56, 2. 

scodivaula, 7, gleiche Stärke, Macht, Ver- 
ügen, Geltung, Bedeutung, Tim. Locer. p. 95. B. 
8. Gramm., von 

‚sgeduvänos, ον, (δύναμες) gleichstark, gleich- 
Nehtig, gleichvermögend, gleichgeltend, gleichbe- 
estond , Maccab. 4, 3, 15. 5, 20. Alex. Aphr. 
wephyr. Gramm. Adv. ἐἰσοδυνάμως, Enst. [Ὁ] 

ἐφοολκς, ἐς, (Eixw) gleiohziehend , gleichwie- 
end, gleichschwer, Nie. th. 41. 44. 

seoanıe, ἐς, (ἔποε) gleichredend, Cyrill. 

ἐσοεπίπεδος, ον, gleich eben, lambl. zu Ni- 
smäch. ar. p. 131. B. 

᾿ἐφούτηρος, ον, (ἔτος) gleichjährig, Nonn. dion. 
1,175. [ἢ 

ἐσοδεής, ἐς, (ἔτος) 1) — das vor., Apollon. 
w. als Erkl. zu ocdrsasc. 2) das Jabr durch 
leieh, sich gleich bleibend. τὸ ἐσοοτές, Bein. der 
Banze ὠείζωον τὸ ἔλαττον, Plin. ἢ. n.25, 13, 102. 

wewgis, ἐς, (εὖρος) gleich breit, Phot. p. 


ἰσοζγέω, gleich abwägen, Nie. th. 908., von 

ἐφοζύγ᾽ς, ἐς, (ζυγόν) eig. gleichgejocht, gleich- 
epsart; post. überh. gleich, bos. von zwei zu- 
Fr örigen Gegenst., κυπάρισσοι, Anth. 10, 

ἐσόζυγορ, ὃν, — das vor., Ερίρβι. Neutr. 
ner: τιμᾶν ἰσόζυγον γενετῆρε, Nonn. par. 
᾿ ἰσόζωξ, ὕγοε, 6, ἡ, = ἰσοζυγής, gleich, gleich- 
üssig, ϑιομός, sowyn, Noon. par. 5, 27. 6, 57. 
1 ἢ] 


ἐφοϑάνατος, ον, (ϑάνατος) den Tode gleich, 
eph. fr. 329 ἢ. [de 

ἐσοθεΐα, ἡ, Gottgleichheit, KS., von 

ἐσόϑεος, οὗ, (ϑεόε) gottgleich,, gottähnlich, 
ΒΗ ΟΝ, häußges hom. Beiwort von Männern, die 
ieh durch Kraft, Tapferkeit, Macht od. Ansehn 
bee die gewöhnlichen Menschen erheben u. den 
ttern nähern; eben so Acsch. Pers. 80. 856. 
oph. Ant. 837. Plat. Phaedr. p. 255. A. rep. 2. 
« 360. C. Isoer. p. 15. D., γένος, Eur. Iph. A. 
86. Von Sachen, die der Götter würdig sind, od. 
8698 Besitz göttergieich macht, ευραννές, Eur. 
τῷ. 1169., δόξα, Isoer. p. 111. D., τιμαί, Pel. 
0, 10, 11. ἰσόϑεα φρονεῖν, Maccab. 2, 9, 12. 
ψσυυν, Bur.; b. Hom. u. ia den Iyr. Stellen des 
vasch. u. Soph. -vvv)] Dav. 

ἰσοθεόω, Gott gleich machen, Ἡρακλῆς ἰσο- 
βωϑοίς, Assop. f. 110 Schn. 

ἐσόϑροος, ον, (ϑρόος) gleich sehallend, ἡχώ, 
sun. dion. 36, 473. 

ἐσόϑυμος, ον, (ϑυμός) von gleichem Gemüthe, 
sicher Gesinnung, Schol. Il. 7, 295. 

ἔφορκος, ον, (οἶκος) „vuupas, Bräunte aus glei- 
ben Häusern od. Familien, kur. b. Stob. fl. 66 
8). p- 420 G. (fr. Ino 14, 8 Dind.), wo εἰς ei- 
ug gedruckt steht. ‘‘ Schneider. 

ἐσόκαινος, ον, (καινὸς) dem Neuen gleich, wie 
su, Hesych. 8. v. ἀντίκαινον. 

ἐσοπαμπανος, ον, einem χάμπανος od. Stater 
wieb, Sehol. Od. 4, 129. 

ἐσοκατάληπτος, ον, (καταληγω) gleichendend, 
ia gleicher Endung, Gramm. 

ἐσοκέλευϑος, ον, (κέλευϑος) gleiche Wege od. 
abaca wandelnd, le. Gaz. 215.; ia gleichem 


1801 


7Ἰσοχεῦπος 


Sehritt einhergehend, Nonn. dion. 48, 286. Met., 
gleich, οὖχος, gemeinschaftlich, Greg. Naz. [1] 

ἐσοκέφαλος, ον, (κεφαλή) gleichköpfig, Ibyc. 
b. Ath. 2. Ῥ. 58. A. ZW. 

ἐσοκίνδῦνος, ον, (κίνδυνος) 1) mit, von, in 
gleicher Gofahr, Dio C. 41, 55. exc. p. 22, 21. 
2) der Gefahr gleich, der Gefahr gewachsen, gleich 
zur Gefahr, um es mit den Andern anzunehmen, 
Thue. 6, 34. 

ἐσοκιννάμωμος, ον, (κιννάμωμον) dem Zimmet 
gleich. τὸ ἰσ., eine ArtCasia,Plin. δ. α. 12,20,43. [4] 

ἐσοχλεήῆς, ἐς, (κλέος) gleich an Rabm, 8 
2) Propr., Ισοκλεής, ἔους, zagr. Ἰσοκλῆς, ὁ, δ΄. 
Männern., Inser. 

ἐσοκληρία, ἢ, (icexinges) gleicher Antheil, 
gleiches Loos, Eust. op. p. 146, 36. 

ἰσοκληρονόμος, ον, (κληρονόμος) von gleichem 
Erbtbeil, Schol. Hermog. t. 4. p. 169, 8 Walz. 

ἐσόκληρος, ον, (κλῆρος) gleich an Loos, von 
gleichem Antheil, τοῖς βίοις, Plut. Lyc. 8. 

ἐσοκλίνηής, de, (κλίνω) von gleicher Neigung, 
Arist. mund. 6. p. 400, b, 28 Bekk. 

sooneskos, ον, (κοῖλος) gleiehhohl, Plat. mer. 
p. 1021. A. 

ἰσοκόρὕφοε, ον, (κορυφὴ) gleichgipfelig, gleich- 
hoch , κἰοίοδετοδα, πόλεις, Ὀΐνη. H. aut. 3, 9. 

ἰσοκρᾶής, de, (κεράννυμι) gleichgemischt, οἷς 
vos, Hipp. p. 474, 4. nach Schneid., vulgo ἐσο- 
"ρατής. han Hi 

ἐσόκραιροε, ον, (κραῖρα) mit gleichen Hür- 
nern, Nonn. dion. 27, 24. [7] , " 

ἰσοκράς, ἅτος, ὃ, ἡ, (κεράννυμι) = ἐσοκρθὴην 
Arcad. p. 193, 15. ᾿ 

ἐσοκράτεια, ἡ, (ἰσοκρατηε) gleiche Stärke οἀι 
Macht, Galen. u. Spät. Lob. Phryn. p. 526. [ἅ] 

᾿Ισοκράτειος, ον, den Isokrates betreflend, 


‚ayeyr, Dion. H. Isoer. 20. 


ἰσοκράτέω, gleiche Kraft od. Macht haben, 
Sext. Emp. adv. matb. 10, 81. Galen., von 

igoxgärns, ἐς, (κράτος) von gleicher Stärke, 
gleichstark, gleich mächtig, gleiches Recht hahend 
mit Einem, ἐσοκρατέες ὁμοίως ar γυναῖκες τοισε 
ἀνδράσι, Ηὰϊ. 4, 26. ἰσότιμοε καὶ ἐσ. ἄνδρες, 
Plat. mor. p. 827. B.; häufig von Sachen: von 
gleiehor Stärke, Kraft, Bedeutung, ἐσημϑρέα ἐσεὶ 
sadansp χειμὼν καὶ ϑέρος ἰσοκρατής, Arist. probl. 
26, 26. u. ä. b. Philo, Galen. u. a. Adv. ἐσο- 

aras, Phile. 2) Propr., '/oosgasns, ovs, ὁ, 618 
eldherr der Korintbier, Thuc. 2, 83.; ein be- 

rübmtor athen. Redner. [-„.-, Epigr. b. Piat. 
vit. X or. Aath. 10, 48.) . 

ἰσοχρᾶτής, ἐς, (κεράννυμι) gleich gemiseht, f. 
L. st. ἰσοκραής. 

ἰσοπράτία, ἡ, (ἰσοκρατής) gleiche Stärke od. 
Macht, Tim. Loer. p. 95. C., mit der v. ἴω. ἐδο- 
κρατεία: ὃ. Hdt. 5, 92, 1. = ἐσονομία, gleicher 
Antheil des ganzen Volkes an der Staatsverwal- 
tang, gleich durch das ganze Volk vertheilte Staais- 
macht, Demokratie. 

Tooxpdsıxöc, ἡ, dv, den Isokrates betreffend, 
Dion. H. «. Spät. 

ἐσόκρᾶτος, ον, (κεράννυμι) gleich gemischt, 
spät. Aerzte. | 

iacxoidos, ev, (κριδὴ) der Gerste gleich au 
Gestalt, Maass, Grösse, Wertb, Pol. 2, 15, 1. 

ἐσόκεϊτος, ον, (κτίζω) gleichgeschaflen, Phot. 
Hosych. . 

ἐσέκεὔπος, ev, (κτυπέω) gleich, d. i. eben so . 
stark ertöaend, τινέ, Nonn. dien. 27, 92. [1 


Isoxalıa 


ssoxwäle, ἡ, Gleichheit der Glieder ed. Theile, 
Heormog., von 

ἰσόκωλος, ὃν, (nwAor) von gleiehen Gliedern 
od. Theilen, χορδαὶ, gleich gross, Nicom. harm. 
p. 11.; bes. von gleichen Gliedern der Rede, gleich- 
gegliedert, λόγος u. ähal., Arist. tep. 6, 11. Died. 
12, 53. τὼ ἰσόκωλα, gleiche , oinander entspre- 
ehende ed. gleiehgebildete Redeglieder, Demetr. 
eloc. 25. Ath. 5. p. 187. C. Rbott.; im Sing., 
Plat. mor. p. 350. B. 

ἐσολεξία, ἡ, (Adkıs) Gleichheit der Worte, 
Jo. Sie. t. 6. p. 328 Walz. 

ἐσολεχῆς, ἐς, (λέχος) gleiches Bett habend, ἡ, 
die Bettgenossin, Apollon, lex. p. 2. 

ἐοολῖϑος, ον, (λίϑοε) wie Stein; met., dumm 
wie ein Stein, RS. 

ἰσολογέω, frei sprechen mit Jmda, τενέ, Schol. 
Eur. Hipp. 697. , 

ἰσολογία, ἡ, (λόγος) —= senyegla, Pol. 31, 7, 
16. ἰσολογίαν ἔχοιν πρός τινα, frei sprechen dür- 
fon zu Jem., id. 26, 3, 9. 

᾿Ισόλοχος, ὃ, gr. Mäunnera., Theo. Plat. 

ἐσολύμπιος, ον, (ὄλυμποε) 1) dem Olymp 
gleich, himmlisch, göttlich, τεμαΐ, Philo t. 2. p. 
567. 2) den olympischen Spielen gleich, Inser. 

ἐσόλύρος, ev, (λύρα) leiorgleich, Erkl. zu am 
τίλυρος, Schel. Sopb. Tr. 645. 

ἐσόμᾶλος, ον, (ὁμαλός) fast gleich, ziemlich 
gleich od. ähnlich, wie ἀγχώμαλος, Xeu. Ag. 2, 
9., wo And. ἰσομάχους od. ἰσοπάλους lesen. 

ἰσομότωρ, op0s, ὁ, ἢ, dor. sl, ἐσομήτωρ, 
ν. 8. [ἃ 

ER ὁ», (μάχομαι) in der Schlacht gleich, 
einander gewachsen, Dion. ἢ. aut. 3, 52., ri, 
‚App. Pun. 19. se. κένδυνος, gleiche Gefahr im 
Kampfe, Diod. 17, 83. 

ἰσομεγέϑης, ὃς, (μέγεϑος) gleichgross, Äon. 
eyn. 5, 29. Pol. Luc. Adv. ἐσομεγέϑως, Aristid. 
Vu. p- 123. . ᾿Ἁ 

᾿  890u806, ἐς, (μέρος) = ἐσόμοιρος, Ath. 4. 

p. 143. Ε. Adv. ἐσομερώς, gleich, Grog. Nyss. 
ἐσομέτρητος, ον, (μετρέω) gleichgemessen, 
gleich an Maass od. Gewicht, Plat. Phaedr. p. 
235. D. Plut. Sol. 25. u. Spät., τινί, Dio C. 59, 
11. Libaa. Adv. —rrws, Theod. Met. 

ἐσομοτρία, %, Gleichheit des Maasses, Plut. 
mer. p. 1139. B., von 

ioöusspoc, ον, (μέερον) gleich an Maass, 
Epbipp. u. Theodeet. b. Ath. 11. p. 509. E. 10. 
p. 454. E.; gleich gross, σφηνίσκος, Aet., ἐπεσεολή, 
gleich Jang, Eust. op. Adv. ἐσομέτρως, Cyrill. 

ἐσομότωπος, ον, (μέτωπον) mit gleicher Stirn, 
Vorderseite, Froute, Xen. Hell. 4, 5, 16. 

ἰσομήκης, ὃς, (μῆκορ) gleich lang, gleich an 
Läsge, Plat. rep. 8. p. 546. C. Arist. h. a. 2, 
16. u. Spät. 

ἰσομήτωρ, Φρος, ὃ, ἡ, dor. ἐσομάτωρ, (17 
τη0) der Mutter gleich, ἀμνός, Theocr. 8, 14. 

ἰσομϊλήσιος, ον, (Milnros) etwas Milesischem 
. gleich, wie bei den Milesiern, imassov, Diod. 12, 
21. u. das. Wess. 

ἐσομοιρέω, (toömoıpos) gleichen Theil haben, 
za gleichen Theilen gebn, Thuo. 6, 39. Xen. Cyr. 
2, 2, 18. Diog. L. 8, 26., τινός, au etwas, Dem. 
p. 1172, 27. Isae. p. 35. Dio C. 39, 26... τινὸς 
πρὸς εινα od. τινί, mit Jem. gleichen Antheil an 
etwas haben, Thue. 6, 16. Isocr. p. 90. A. Dion. 
H. ant. 6, 66. 

ἐσομφιρία, ἢ, 1) gleicher Theil ed. Antbeil, 
τινός, an etwas, Hipp. p. 288, 45. Thuc. 7, 75. 


150 ᾽ 


Ἰσοπαλης 


Phile ®. Spät. 2) gleichen Recht, wie iserenis, 
Nympbod. b. Schol. Soph. OC. 337. Die C. 3, 
, von 

ἐσόμοιρφε, ον, (μοῖραλ gleichen Theil od. An 
theil habend, ᾿ἰσόμοιραι elvas ἐν τῷ πόσμῳ φῶι 
καὶ σκότος, Diog. L. 8, 26. σκότῳ geos ἐδόμον 
ρον, Aosch. Chocpb. 319. γῆς ἰσόμοιρος amp, di 
Luft, die gleieben Raum mit der Erde einsimmt, 
od. die der ganzen Erde gleichmässig angehört, 
Soph. El. 87. ἐσόμοιρον ποιοῖν εἰνα, Jen. glei 
chen Antheil nehmen lassen, Xen. Cyr. 2, 2, 18. 
4, 6, 12., τινός, an etwas, obd. 2, 1, 31., aba 
so mit καϑισεάναι, Isae. p. 65, 2. ἔα. εἰοί, mi 
Jmdm gleichen Antheil, gleiche Ehre u. ä. habs, 
Poet. in Corp. inser. t. 2. p. 359. Aristid, ti. 
p- 46, 11. τὸ ἰσόμοιρον, gleicher Theil, gleis 
Portion, Nie. th. 592. Adv. soonelgwe, Tees. 
[f, Sopk. Nie. Poet.; 3, Assch. 

ἐσόμορας, ον, (μόρος) gleichen Antheil r 
bend, Il. 15, 209.; überh. gleich, geiehend, τοί, 
Anth. 6, 206. ἐσέμορον, τὸ, τες ἐσόβιφερον, Nie. 
th. 105. Androm, b. Gal. t. 14. p. 41, 16. [] 

ἐσόνειρος, ον, (ὄνεερο6) oinem Traume glich, 
traumgleich, nichtig, Acsch. Prom. 549, [1] 

ἐἰσόνεκυς, vos, 0, ἡ, (νέκυς) gleicherweise pr 
storben, Eur. Or. 200. 

ἐσονέμητος, ον, (νέμω) gleicherweise verteil, 
Greg. Naz, poet. [1] 
Ch ἐφονοέω, (νοέω) auf gleiche Weise verstebe, 

Tys. 

ἐσονομέδομαι, (iodvones) gleiche Hockts ε. 
Freiheiten haben, gew. Ausdruck ven dem griech. 
Freistaaten, wo allen Bürgern gleiche Rechte = 
Freibeiten zu Theil geworden waren, dak. is οἱ. 
nem Freistaate, in völliger Gleichheit der Rechts 
leben, Thuc. 6, 38. 

ἐσονομία, ἡ, gleiche Vertbeilung, gleiches Ver 
hältniss, Tim. Lover. p. 9. B. Epiear. ὃ. Cie. 
nat. d. 19. 39. u. Plut. mor. p. 428. Κα. Alsmsera 
b. Stob. fl. 101, 2. b) bes. Gleichheit der bir 
gerlichen Rechte u. Freiheiten in den griech. 8. 
mokratien, Hdt. 3, 80. Thuc. 3, 82. 4, 78. Pist. 
Menex. p. 239. A. rep. 8. p. 563. B.; anch «da 
so geordueter Freistaat, Demokratie, Hdt. 5, 37. 

ἐοονομικός, ἡ, 69, ZUF ἰἐσονομία gehärig, 
ἀνήρ, ein in der soovouia lebender freier Bürger, 
Plat. rep. 8. p. 561. E. 

ἐσόνομος, ον, (νέμω) gleicher 
Rechte u. Freiheiten geniessend, ᾿4ϑζναει, Seal. b. 
Ath. 15. p. 695. B., ποῤεεεία, eine 
Plat. ep. 7. p. 326. D. Plat. mor. p. 154. ὃ. 
ἐν ἰσονόμῳ πολεξεύειν, App. b. c. 1, 15. {vor 
ἐσόνομον ϑεῷ, gleich berechtigt mit Gett, Mars. 
Aut. 8, 2. [z, Scol.] 

᾿Ισόνομος, ὃ, gr. Männern., Andoe. 2. 3, 17. 

ἐσονύκτεον, τὸ, (νύξ) Nachtgleiche, Gisas. 

ἰσόξίλος, ον, (ξνλον)ὺ dem Holze gleishend,, 
Hesych. 8. v. ὄξυλον. 

ἐσόπαις, παιδος, ὅ, καὶ, (παῖε) einem Kncben 
od. Kinde gleich, ἐσχύς, wie die eines Kindes, 
Acosch. Ag. 74. 

iconalascros, ον, einer παλαισεὰ di 
eine (Juerband breit, Anth. 6, 287. [ἀ] 

ἰσοπάλέω, im Kampf gleich od. gewschen 
seyn, K$., von 

ἰσοπᾶλης, ἐς, (πάλη) im Ringen, überh. is 
Rampfe gleich od. gewachsen, mit gleichem Glück 
kämpfend, Hdt. 1, 82. 5,49. Theoer. 5, 30.; dal. 
überh. gleich, Parmen. b. Plat. Sopk. p. 244. ἢ. 


κίνδυνοι, Thue. 2, 39., ζῷα, Heroph. δ. Galt.4 


Ioorralog 


140. ; mit d. Dat., «ῳὦμα ἰσοπαλὲς θανάτῳ, 
δ, 1014. νὐξ ἐσ. ἤμαει, Anth. 9, 384. Adr. 
isenaless, Schol, Arat. 147. [1, Epp.] 
 : ἀφόπῶλος, ev, — das vor., Luc. navig. 36., 
‚ wtonezia, Dio C. 40, 42. Vgl. ἰσόμαλοῤ. 
76, de, (πάχος) gleiehdick, gleich sa 
| Biske, Arist. Β. a. 4, 2. Theophr. h. pl. 3, 5, 6. 
ἐρόποδον, τὸ, gleiche Fläche, gleicher Boden, 
Ebene, Il. 13, 142. Xen. Cyr. 3, 1, 5. a. öft.; 
mia. ἔτεοιν ἑαντὸν ἐν ἐπιπέδῳ, Luc. imag. 
a. [1 


Hem.] Neautr. von 
ados, ev, (πόδος) von gleicher Ebene od. 
Fläche , von gleichem Boden, dem Boden gleichz 
eben, Sach, Luc. Hipp. 4. Alc. 3, 13.; mit dem 
Bat., χοῦν ποιεῖν τῇ ἄλλη γῇ ἰσόπεδον, Hdt. 4, 
301. vgl. Diod. 19, 94. Piut. Num. 10 ἃ. E. ve, 
„ auf gleicher Fläche stehende Farben, 
epp- κοῖλα, Alex. Aphr. probl. 1, 49. 
ἐφοπέλεθρος, ον, (πέλεϑρον) von ebensoviel 
Bergen Landes, gleich an Ausdehnung, Hesych. 
ἐφονενϑής, ἐς, (πένθος) gleich betrübt, in 
Sieicher Dass Schol. Aesch. Eum. 782. 
ἐφθπέρασεος, ον, (πέρας) gleich begränzt, 
διδοῖ. Od. 1, 98. eu) 
ἐφοπεριμέερητος, ον, (neginerplw) Justin. M.,. 
ἐσοπερίμδερος, ον, (Rspiustpos) von gleichem 
Umlang, yaos, Proel. 
ἐσοπετῆς, ἐς, (πέτομαι) gleich, mit gleicher 
Schnelligkeit Niegend, Schol. Guelf. Eur. Or. 321. 
iedzerpes, ον, (πέτρα) felsengleich, steinhart, 
Sehel. Sopk. OC. 188. 
ssöunyue, vw, (πῆχυς) einer Elle gleich, d. i. 
dies Elle lang od. Breit, Opp. hal. 1, 213. 
ὃς, ον, (πλασσω) gleich gebildet, 
gleich, Hosych. s. ν. ὠγτίπλαστος. 
ἐσ 76, ἐς, (πλάτος) gleich breit, gleich 
as Breite, Anth. app. 15, 7.; mit d. Dat., Thue. 
3, 21. Archimel. b. Ath. 5. p. 209. C. [3] 
- ἐφόπλᾶξος, ον, — isonlarns, Ath. 4. p. 128. 
BD. ταὶς. ἰσόπλατυς. 
ἐφοπλάτων, uvos, ὃ, (Πλάτων) dem Plato 
Weich, ein anderer Platon, Αδίβ. 11, 354. [- νυ - 
ἐσόπλευρος, ον, (πλευρά) gleichseitig, Plat. 

- Ἅδπα, p. 54. E. Euclid. u. a. 

ἐσοπληϑής, ἐς, (πλῆϑοε) 1) gleichviel, 77.0, 
Bipp. rn 49., ἱππεῖς, Xen. Ag. 2, 9.; mit d. 
Bet,, Thuc. 6, 37. Dio C. 50, 33. 2) gleichgress, 
Don malbem. Figuren, Euclid. Adv. ἐσοπληϑώῶς, 

‚5. 

' ἐφοπολϊεεία, κα, gleiches Bürgerrecht, Gleich- 
beit der bürgerlichen Rechte, Pol. 16, 26, 9. Diod. 
Plat. Aeßadsvoiw ἐστιν ἐσ. πρὸς ᾿ἡρκάδας, Plut. 
mer. p. 300. A. 2) Vertrag zweier Städte, sich 
itig das Bürgerrecht für ihre Bürger zu er- 

„ Cerp. inser. t. 2. p. 410, 9. 
- ἐσοπολέεης, ov, ὅ, (πολίτης) 1) Bürgor von 
Rechte, bes. in einem demokratischen 
2) dem Bürger an Rechten gleich, bes, 
wa den Bewohnern der röm. Municipien, Dion. 

. I. aut. 8, 76. Joseph. p. 508, 21 Hads.; dah. 
πόλες ἐσοπολῖτις, Stadt mit rümischem Bürgerrecht, 
kpp- b. ὁ. 1, 10. 3) bildl., ἰσοπολέτην ποιδῖν 
vu τοῖς ἀγγέλοις, RS. [is 

swonelttis, ıdos, ἢ, 8. ἰσοπολίξης, 2. 
ἐσοπραξία, 7, (πράσσω) gleiehe Lage, sur 
ων, Eust. p. 662, 33. 
ἐσόπρεσβυς, v, (πρέσβυς) einem Alten, einem 
Greise gleich, Aesch. Ag. 78. 
ἐσόπτερος, ον, (πτερόν) flügelgleich , Hügel- 
schnell, wie beschwingt, Schol. Aesch. Ag. 276. 


1503 


ἴσος 


ἐσόπεωτος, ev, (πεῶσες) gleichlautende Casus 
habend, Apoll. pron. p. 375. B. 

ioorupyos, ον, (πύργος) thurmgleich, Hesyeh. 
8. V. ἀνείπυργθο. 

ἐσόπῦρον, τὸ, eine Pflanze, viell. isopyrum 
aquilegioides Linn., Diose. 4, 121. Gal. Plin. 

ἐσοῤῥοπή ς, ἐς, == ἐσόῤῥοποε, gleich ven Gewieht, 
Eudem. b. Gai. t. 14. p. 185. Nic. th. 646. Peet. 
de vir. herb. 98. 

ἰσοῤῥοπέω, (ἰσόῤῥοπος) gleichwiegen, an Ge- 
wicht gleich seyn, sich. die Wage halten, eig. u. 
met., Plat. legg. 5. p. 733. ἢ. 7. p. 79. BE. 
ἐσοῤῥοποῦν πολίεξευμα, Pol. 6, 10, 7. Mit dem 
Dat., id. 1, 11,1. - 

ἐσοῤῥοπή, ἢ, gleiches Gewicht, gleiche Nei- 
gung, Greg. Nyss. , 

ἐφοῤῥόπησις, δως, ἡ, (ἐσοῤῥοπέω) (rleichge- 
wieht, Hero spirit. p. 153, 1. 

ἐσοῤῥοπία, ἡ, (ἰσόῤῥοπος) das Gleishgewicht, 
τῆς γῆς, Plat. Phaed. p. 109. A., συνωρέδος, Plut. 
mor. p. 137. D., τοῦ ζυγοῦ, Themist., τῆς βά- 
osws, Callistr. μένδιν ἐπὶ ἐπὶ τῆς ἐσοῤῥοπίας, 
Plat. mor. Ῥ. 896. D. 

- ἐσοῤῥοπικός, ἡ, ὁν, gleiehwiegend, wagrecht, 

ἐἰοοῤῥοπικά, ein Werk des Archimedes. 

ἐσόῤῥδοπος, ον, (ῥοπή) gleich an Gewicht, gleich- 
wiegend, Hipp. p. 800. C. Plat. Phaod. p. 109. A. 
Superl., Plat. Pol. p. 270. A.; übertr., τάλαντα 
Beisas οὐκ ἰσοῤῥόπῳ τύχῃ, Aosch. Pers. 346. 
Ueberh. gleich an Stärke, an Bedeutung, an Gal- 
tang, gleich, ἀγών, Eur. Suppi. 706., δύναμες, 
Plat. Tim. p. 52. E., τιμή, Arist. οἵδ. 9, 1., κ'ι»- 
δυνος, Pol., μάχῃ, unentschieden, ance ,_Thue. 
1, 103. Mit d. Dat.', γένος Arzınöv ἐσοῤῥοπον 
so ἑωυτῶν, Hit. 5, 91. τιμωρίω io. τῇ πράξει, 
Alc. 3, 32. ἰσόῤῥοποι τοῖς Ῥωμαίοις, den R. 
gewachsen, Hdn. 6, 7, 19. ; mit d. Gen., οὐκ dv 
πολλοῖς ἰσόῤῥοπος ὁ λόγος τῶν ἔργων φανείη, nicht 
bei Vielen dürften Wort u. Thaten sich die Wage 
balten, Thao. 3, 42. ; mit πρός, δύναμις ı0. πρὸς 
φὸ πλῆϑος, Hän. 6, 3, 3. κόλασις ἐσ. πρὸς το- 
σαύτην ἀσέβειαν, Philo v. Μ. 3. Αἀν. ἰσοῤῥός- 
πως, Hipp. p. 808. F. Plat. Phaedr. p.247. Β. Luc. 
am. 4.; vom Kampfe, Dio C. 41, 61. Ν 

ἔσος, 7, ev, ep. ἶσος (über dioos 8. E07), 
Comp. ioalrepos, Eur. Suppl. 441. Thyc. 8,.89. 
Xeon. Hell. 7, 1, 14., gleich von Ansehen, Be- 
schaffenheit, an Grüsse, Stärke, Zahl, von Hom. 
u. Hes. an allg. in Poes. u. Pros.; am häufigsten 
mit d. Dat. verbunden, κύματα ἶσα ὄρεσσιν, Od. 
3, 290. 11, 243., u. so häufig in Vergleichungen, 
δαίμονι ἶσος, ἶσος ‘Apni od. Ewalig, 11. κατ 
ἄρ᾽ ἕζεαι ἶσος ἀναύδῳ, ganz wie οἷα Stummer, 
einem Stummen gleich, Od. 10, 378. τὸν min Art 
ϑεοὶ ägvsi ἶσον, ohd. 14, 175. does ἀέλλῃ, φάογὶ 
loos, Il. u. ähn!. sonst b. Hom. ὠέϑλια ie’ are 
λεῖν od. avsldadas, gleiehen Preis davontragen, 
11. 23, 736. 823. ἴσην βίην καὶ κῦδος ὁπάζειν, 
ebd. 7, 205. χρήματα κακῶς βεβρώσεεαι, οὐδέ 
ποτ᾽ lea ἔσσεται, es wird niomais das Gleiche 
werden, os wird aiemals orsetzt werden, Od. 2, 
203. ἴση μοῖρα, gleicher Autheil, 11. θ, 318. Od. 
20, 282., a. subst. ἴση, se, poige, 1]. 11, 705. 
12, 423. Od. 9, 42., auch Ρ. Att., Luc. Tim. 44. 
Ael. ἃ. a. 8, 3. οὐ μὴν ἴσην γ᾽ ἔτισεν, or büste 
nicht Gleiehes, d. i. es wurde ihm härter vergol- 
ten , Soph. OR. 810. ἶσον ϑυμὸν ἔχειν, gleichen 
Sinn baben in Ausführung einer Sache, dah. das- 
selbe thun, Il. 17, 720., von ein Paar pflügonden 
Stieren , ebd. 13, 704. ; dafür σον φρονϑθὲν τινε, 


ἶσος 


Einer Gesianung seyn, einig seyn, übereinstimmen 
mit Jem., 11. 15, 50. ἶσα φρονεῖν ϑεοῖσι, so hoch 
denken wie die Götter, ebd. 5, 441. vgl. 21, 315. 
ἶσον τείνειν πολέμου τέλος u. ähnl. 8. unter τεί- 
vw. — ἴσον μέρος, wie ἴσῃ μοῖρα, Ar. Pl. 225. 
Subst. ἔσον od. τὸ ἴσον, Gleiches, gleichviel, glei- 
eher Antheil, gleiches Maass, opp. μεῖον, Aesch. 
Sept. 335., opp. πλέον, Isoer. p. 370. Ὁ. Andoc. 
p. 31, 12.; mit d. Gen., gleicher Antbeil an etwas, 
Soph. Ant. 490. u. das. Herm. (486.) Eur. Phoen. 
550. Plur., τῶν ϑεῶν τὰ ἴσα νεμόντων, Hdt. 6, 
11. 109. ἰσων τυγχάνειν, XÄon. Cyr. 2, 2, 20. 
τῶν ἴσων μετέχοιν τινί, gleichen Theil haben mit 
Einem, mit Einem auf gleichen Fuss stehen, in 
gleicher Lage, in gleichem Rechte seyn, ebd. 1, 
15. ἴσος τὸ πλάτος καὶ τὸ μῆκος, Xen. An. 5, 
4, 32. ἴσαε ψῆφοι, gleiche Stimmen, Stimmen- 
gleichheit, Eur. Ipb. T. 965. Plat. logg. 12. p. 
946. A. Aecsehin. p. 89, 35., auch ἴσαι obne y7- 
ges, Ar. Ran. 685. Oefter von der Zahl: gleich 
an der Zahl, gleichviel, ἴσοε ἀριϑμόν, Bar. Suppl. 
662. ἴσα τὸν ἀριϑμὸν, Plat. rep. 4. p. 441. C. 
Arist. τὰς ἴσας ναῦς, Äen. Hell. 1, 6, 29. τοσσά- 
ων ἡμερῶν καὶ ἴσων νυκεῶν, Thac. 2, 97. 

em. p. 733, 8. σκέλη τὸ ἴσα ταῖς χερσί, Plat. 
conv. p. 189. B. ἴσος χρόνος, Soph. Phil. 795. 
1114. Thuc. 1, 23. Arist. Von Personen, μηδὲ 
κασιγνήτῳ loov ποιεῖοϑαι ἑκαῖρον, gleich stellen, 
Hes. op. 705. καὶ τανῦν ἶσος γενοῦ, zeige dich 
als derselbe, Sopb. OR. 53. οὐ γένοιτ᾽ ἂν εἷς ya 
τοῖε πολλοῖς ἴσος, gewachsen, ebd. 845. ἴσον dav- 
τὸν παρέχειν πᾶσιν, Lys. p. 198, 1. vgl. unten 

3, b. — In der Verb. mit dem Dat. ist eine dem 
: Griechen eigenthümliche Kürze des Ausdrucks zu 
bemerken, indem statt des Dativs der einer Person 
angehörigen Sache, welche das Object der Ver- 
gleichang bildet, gleich der Dat. der Person ge- 
setzt wird, ». B. οὐ μὲν σοί nere ἶσον ἔχω γέραε, 
st. ἶσον γέρας τῷ σῷ γέραϊ, 1}. 1, 163. vgl. ὅμοιος. 
Dieser Gebrauch ging von Hom. auf alle spät. 
Schriftsteller über u. war auch in Prosa nicht sel- 
ten, x. B. “οκροῖς σας eywv vars, Eur. Iph. A, 
262. loa τοῖς suv στρατηγοῖς ayada, Dem. p. 
172, 17. Vgl. Schaef. mel. p. 57. 134. zu Dion. 
B. c. verb. p. 170. u. Schol. Par. Ap. Rh. 2, 477. 
p. 164. Matth. gr. Gr. $. 453, 1. — Die Con- 
struction mit d. Gen. bemerkt Thom. M. p. 269, 
15: ὅμοιον τῷ δεῖνι καὶ ὅμοιον τοῦ δεῖνος" ὡς- 
αὐτως καὶ ἰσον τῷ δεῖνε καὶ ἴσον τοῦ δεῖνος, ein 
unsicheres Beispiel aus Eur. siehe untea d a. E. 
Andere Constructionen sind folgende: ὅτε ἶσον &in 
πεῖσαι (αὐτόν), ὅπερ ἄν τὸ λεγόμενον λίϑον ἑψὴ- 
σαι, ibn zu überreden würde dasselbe seyn als 
einen Stein zu kochen, wie man zu sagen pflegt, 
Plat. Eryx. p.405. ἐμοὶ ioov’- -, ὅσονπερ ὑμῖν, 
Ar. Esel. 173. τὰ ἴσα ὀφείλειν, ὅσαπερ - -, Lex 
b. Dem. p. 634, 14. vgl. p. 528, 18. ἰσα ἐργά- 
Seral os, οἷα καὶ σὺ ἔδγρασας, Luc. d. d. 1, 2. 
τὰ ἐκεῖ οἶναι ἴσα weneg τὰ ἐνθάδε, Lys. p. 155, 
15., a. schon b. Hom.: μοῖραν ϑέσα; ἴφην, we 
αὐτοί neg ἐλάγχανον, Od. 20, 282.; ähal. «. unter 
ἐσον als Adv. ἀντὶ τῶν εἰρημένων ia’ ἀντάκοι- 
oo», Soph. OR. 544, Μὶϊ καέα. τὲ καί, z.B. 
τόμος τοῖς τ᾽ ἐλευϑέροις ἴσος καὶ τοῖσι δούλοις, 
Eur. Ηδο. 291. ὅτῳ νοῖς ἴσος καὶ σοὶ πάρα, 
Sopb. OC. 810. οὐκ ἔστιν ἴσον ἐμοὶ - - διαμαρ- 
τεῖν καὶ τούτῳ μὴ ἑλεῖν τὴν γραφήν, Dem. p. 
226, 16. — Man bemerke folg. Verbindungen, a) 
ἰσος καὶ ὕμοιος od. ἴσος καὶ παραπλήσιος, u. ia 
umgekehrter Stellang, zur Bezeichnung einer nach 


1504 


doog 


versehiedenen Beziehnngen sowohl völligen als (δ. 
weisen Gleichheit eines Gegenstandes mit dem en 
dern, παίδων ὁμοίων καὶ ἴσων ἐόντων, Hät.6, 52. 
σερατὸς ἴσος καὶ παραπλήσιφε τῷ προεέρῳ, The. 
7, 42. ®. a. Beisp. b. Lob. par. p. 61 ες. vr 
οὔϑ᾽ ὅμοιον οὐδὲν οὔτ᾽ ἴσον βροτοῖς, Ber. Phoe. 
501. b) Häulig ist die Wiederholung des Werte 
ie entsprechenden Beziehungen, ταχϑέντες ἴσοι πρὸς 
ἴσους, Soph. Ant. 142. vgl. Eur. Phoea. 751. 
ταῦτα δὴ ἴσα πρὸς ἴσα σφε γενέσθαε, damit hät- 
ten sie Gleiches mit Gleichem veorgolten, Βέϊ, 1, 
2. u. das. Wess. ἴσα ἀντὶ ἴσων λαβεῖν, ἀποδοῖ. 
ψαι, Plat. legg. 6. p. 774. ὦ. Bes. bei Bereie- 
nung der Mischung des Weins mit Wasser zu gld- 
oben Tbeilen (Beck. Char. 1. p. 462.), dıdam 
γάλα καὶ οἶνον πίνειν ἴσον ἴσῳ, Hipp. p. 1040. ὃ. 
vgl. Cratin. b. Ath. 10. p. 426. B. (elver) Im 
ἴσῳ φέρων, id. ebd. ἴσοε ἴσῳ κεκραμένος, Stnt 
tis ebd. 11. p. 473. ὦ. κύλικος ἴσον ἴσῳ κα 

μένης, wo ἴσον ἴσῳ adverbialisch hinzugefügt 

Ar. ΡΙαῖ. 1132. Die Mischung ἴσος Toy 8 εἰ 
berauschend ; doch findet sieh der Ausdruck such 
übertr. von dem nach guten Verbältnissen Gemiseh- 


ten u. Gemässigten, cs’ ἐθέλειν ἀκοῦθαι μηδὲν 
ἴσον ἴσῳ φέρον, Ar. Ach. 354. c) ie Ver. mit 


Präpositionen, ἀπὸ εἰς ἴσης, gleichmässig, ex 
aequo, Thuc. 1, 15. 3, 40. ἀπ᾿ ionc δἷναε, gleich 
seyn, νοῦ gleicher Art u. Beschaffenbeit sy, 
Dem. p. 179, 21. — ἄχρι τῆς ἴσης, bis auf den 
Puokt, dass Gleichheit sey, Dem. p. 61, 15. -- 
ἐξ ἴσον, auf gleiche Weise, gleich „ ἐξ lo. cs» 
μενος, Soph. OR. 563., mit ὡς, ebd. 61: ὡς u 
— ὅστις ἐξ ie. νοσεῖ, der gleich wie ich krask 
ist; mit τὲ καί, id. OC. 254: σέ τ᾿ ἐξ ἴσον mer 
gousv καὶ τόνδε. ἐξ io. εἶναί τινε, Einem gleich, 
so Υἱοὶ wertb als Jem. seyn, ebd. 1021. Ρ[εὶ, 
Gorg. p. 517. A., sieh in gleicher Lage befand 
Xen. An. 3, 4, 47.; eben so sı ἐξ ἴσον die ia 
gleichem Range (τενέ, mit Jem.) steben, is gle- 
chen Verhältnissen leben, Plat. legg. 6. p. 777. B. 
11. p. 919. D. Xen. Hier. 8, 5. ἐξ ἴσον, gleich 
mässig, gleicher Weise, Lys. p. 168, 23. Den. 
73, 18. 145, 2. Lue. ὁ ἐξ ἴσου πένδυνοε, P 
πάντων ἐξ ἴσης τὰς ζημίας τιϑέναε, Plat. lage. 
9. p. 861. A. ἐκ τοῦ ἴσον, Xen. Cyr. 1, 4, 1% 
ἐκ τοῦ ἴφου γίγνεσθαί τινε) JImdm (dem Feinte] 
gleich , nicht überlegen erscheinen , Tbue. 2, 3 
ἐκ τοῦ ἴσου μάχεσϑαε, mit gleichen hräften, org 
Nlarte, Xen. Bell, 2, 4, 16. ἐξ ἴσον πολεμεῖν, 
Dem. p. 101, 21. — δι᾽ ἴσου, in gleicher Ratfer 
nung, Plat. rep. 10. p. 617. B.; gleichmässig, Die 
C. — ἐπ᾽ ἴσου, gleichmässig, auf gleiche Weise, 
συνέβη τοὺς Ῥωμαίους πολιορκεῖν καὶ πολιοριῖ; 
σθαι, Pol. 1, 18, 10.; eben 30 ἐπ᾿ ἴσον, 

p- 261, 26. Pol. 6, 38, 4. 8, 3, 2. Dafür βειὰ 
en ἰσης, 8. ἐπίσης, u. ἐπ᾿ ἴσας, Soph. BI. 1062. 
ἐπ᾿ ἴσης διαφέρδιν τὸν πόλεμον, mit gleichem, 
d. i. wechselseitigem Glücke den Krieg in ἔφ 
Länge ziehen, Hdt. 1, 74. Ueber das bom. ἐπὶ ei. 
κατὰ ἶσα μάχῃ 8. τείνω. — εἰς τὸ ἴοον ἀφιαν 
oda: τινὶ τῇ ἱππικῆ, es in der Reitkunst ebeme 
weit gebracbt haben (wie Andere), Xen. Cyr. 1, 
4,5. εἰς τὸ ἴσον καταβαίνειν od. καϑ ἐστασϑεί 
τινε, in aequum descendere,, anf gleiches Terraia 
mit Jem. geben, sich im offenen Felde Jmin σε!» 
gegenstellen, id. An. 4, 6, 18. Cyr. 1,6, 28. — 
ἐν ἴσῳ, in gleicher Linie, προςριέναι, Xen. As. I, 
8, 11. Cyr. 7, 1, 4. ἐν ἴσῳ ἐστέ τι, 68 geht etw. 
Alle an, Eur. Ipb. A. 1199. ἐν ice εναὲ τινι, 
Einem gleich seyn, Dem.; ὃ. Gramm. ἐν ice ml 


nn “Ὁ... . 


nt .... 


Isog. 


es bedeutet dasselbe was —. dv ἴσῳ 
is μή, 68 ist no gut als weun nicht, Thuc. 
ν ἔσῳ ἀποόλλυσϑα:, auf gleiche Weise, id. 
it καί, id. 4, 65. ἐν ioy φρονείδα Beusi- 
ichmässig Sorge tragen, Diog. L. 8, 18. 
εἶναε, in gleichem Vertheil stehen, Thuc. 
δῖ. Lue. judie. voc. 2. d) bäufig wird 
. adverbialisch gebr., ἶσον ἐμοὶ βασίλευε, 
wie ich, za gleichee Theilen mit mir, 
).; bes. in Vergleiohnogen , σόν σὲ ϑεῷ 
zasoı, sie ehren dich wie einen Gott, 
sm G., ll. 9, 603. u. ähal. häufig b. Hom. 
ἶσον ἐμὴ κεφαλῇ, wie mich selbst, Il. 
loov ἀπήχϑετο Änpl μελαίνῃ, er war 
wie der Tod, ebd. 454. Ebon so !oa, 
ἐφέν (αὐτὸν) ἰσα φίλφεσε τέκοσσεν, Il. 5, 
3, 170. 15, 439. 551. Od. 1, 432. 11, 

wor ἶσα ϑεῷ οἰρορόωσιν, den sie wie 
ἢ anschen, Od. 15, 520. Auch b. Att., 
'ἱμᾶς τοῦτ᾽ ἴσον ναοῖς ϑεῶν, 80 gut wie 
ıl der @., Eur. Hel. 801. τὸ σώμα ἔσα 
» Tw) στρατεωτῶν ἐῤῥωτο, gleich den 
sten Soldaten, Dio C. exe. p. 32, 97. 
 Diod. t. 1. p. 95, 43. Oefter mit καί 
Partikeln, z. B. ὑμᾶς ἴσα καὶ τὸ un- 
)μῶώ, Sopb. OR. 1187. vgl. αν. ΕἸ. 994. 
οὔ vor τῆς τὸ συμφορᾶς ἴσον, Soph. 

ἶσα καὶ ἱκέταε ἐσμέν, Thae. 3, 14. 
a καὶ μὴ ἀκοῦσαι, dieser habe so gut 
darsuf gebört, Diog. L. 4, 18. vgl. App. 
2. Dio C. 48, 8. ἴοον καμὼν ὥςπερ 


. El. 532. isov σ᾽ ὡς τεμοῦσ᾽ donalLe- 
. loan 1362. ὡς τ᾽ ἀδελφὸν σα Avnow- 
Or. 882. ἴσον ἅτε, id. Here. f. 667. 


gleicher Entfernung, ἰοον ἀπέχειν, Hdt. 
net., ἴσον τοῦ πραχϑῆναι ἀπέχει 6 σον- 
Dem. p. 191, 3. vgl. Dind. praef. Dem. 
it d. Gen., ἴσον δ᾽ ἀἄπεσμον τῶν πρίν, 
mit uaserer Mühe) so weit als mit der 
d. i. wir siod soweit als vorher, Eur. 
‚u. das. Valck.; doch sehreibt man jetzt 
— 2) Von allem auf die Gleichheit bür- 
Rechte od. der gesellschaftlichen Stellung 
δὴν, ion καὶ &svouos πολιτεία, Opp. ἄνι- 
bio. Tim. 8. 5. τὴν πολιτείαν ἰσαιτέραν 
ws, in die Verfassung mohr bürgerliche 
bringen, Tbuc. 8, 89.; gew. in Verb. 
6, τ. B. dixas ἴσαι nal ὅμοιαι, Thuc. 
ıch ἴσῃ subst. ohne δέκη, συμμάχους ἐπὶ 
san ποιήσαφϑαι, unter ganz gleichen 
ddt. 9,7. ἐπὶ τῇ ion καὶ ὁμοίᾳ, ΤΒαο. 
5. u. sonst, App. Dio ὦ. εῆς ἰσης καὶ 
κέχειν, Thac. 4, 105. ὡς τῆς πολετοίας 
sus καὶ ὁμοίοις ἐσομένης, νοῦ der republ. 
g in Alben, Xen. Hell. 7, 2, 45. ὀπὶ 
καὶ ὁμοίοις τὴν συμμαχίαν εἶναι, ebd. 
ἃ 80 ἐξ ἰσου ϑυμμαχεῖν, Dem. p. 191, 26. 
ε τῶν ἴσων οὐδὲ τῶν ὁμοίων πρὸς τοὺς 
τοῖς πολλοῖς ἡμῶν, die Masse hat nicht 
sebte mit den Reichen, Dem. p. 551, 9. 
σου ὁμιλεῖν, Thuc. 3, 11. ἐξ σου χρῆ- 
πολίταις, Andoc. p. 32, 35. ἀπὸ τῆς 
w, Dio C. 47, 1. 3) gerecht, billig, par, 
ustus, üft. mit δίκαιος verb., ἐσον ἐστί, 
b. Dem. p. 160 a. E., mit d. Acc. ce. 
ı. p. 1478, 23. ἐπὶ ποίέας ἴσης καὶ dr 
φάσεως, id. p. 320, 14. ἐπιτρέπειν τὸ 
κοινῷ δικασεηρίῳ, id. p. 85, 23. ἴσ. 
‚ Pol; 16, 27, 3. τὸ ἴσον, quod aequum 
00, Thac. 3, 593. προρτυχοῖν ἴσων, 


͵ 


Isıerasın 


Soph. Phil. 552. b) von Pers., gerecht, id. Phil. 
685. OR. 677. Dem. p. 1274, 10. Arist. eth. 5, 1., 
δικασεῆς, Plat. legg. 7. p. 957. C., noıräl, Pol, 
25, 5, 3. 17, 6, 1. vgl. Valck. Eur. Phoen. 541. 
παρασχεῖν ἑαυτὸν ἴσον καὶ κοινὸν duperdoos 
ἀκροατήν, sieh als einen gerechten n. anparteii- 
schen Zuhörer zeigen, Dem: p. 227, 23. vgl. p. 
844, 8. 1274, 10., au der letztern Stelle von 
Sehiedsriehtern. — Das Adv. ἔσως s. besonders. 
[lote ist bei Hom. u. Hes. ohne Ausnahme lang; 
der Vers bei Hes. op. 750., wo die Kürze statt- 
findet, ist von der Kritik als späterer Zusatz er- 
kannt worden, Herm. op. t. Vi, 1. p. 251.; zuerst 
findet sich die kürze b. Theogn. 678. ; bei den 
Alex. u. spätern Diehtera schwankt die Prosndie 
nach dem Versbedürfniss, bes. in den Compp.; im 
Simpl. findet sich die kürze seltener, Call. Dian. 
210. Orpb. b. 33, 21. Bei Pind. u. Att. ist lota 
immer kurz; in einem Fragm. des Aesch. (200 
Dind.) ändert Herm. οἷον st. Zsev. Nur in den 
Compp. behslten die Tragg. zuw. nach Homers 
Vorgang die Länge bei, ähnlich wie bei ἀϑώνατος: 
in ἐσόϑοος Aesch. 8. Soph., in ἐσόνειρος u. ἐσό- 
μοιρος Assch.; eben so Pind. in ἐσοϑαίμονα, 
Nem. 4, 137.] 

"loos, ö, ein Sohn des Priamos, Il. 11, 101. 108. 

Ἴσος, 1) ὁ, ein Ort in Böotien, Strab. 9. p. 
403. 2) 7, eine Stadt in Megaris, ebd. 

ἐσοσθϑένεια, ἡ, (ἰσοσθϑενής) gleiche Stärke, 
Kraft, Maeht, Diog. L. 9, 73. Sext. Emp. 

ἰσοσθενέω, f. now, gleich seyn sn Stärke, 
Kraft, Macht, Galen. Cyrill., von 

saoedernc, ἐς, Adv. ἐσσσϑενῶς, (σϑένοε) von 
gleicher Stärke, gleiehstark, gleichmächtig, Galen. 
KS. Mit d. Gen., Opp. hal. 2, 466. 

ἐσοοϑενία, ἡ, — ἰσοσϑένεια, Clem. Al. strom. 
8. p. 777. 

„greoziise, ἢ, = ἰσοσκελία, Sobol, Paul. apet. 

p- 08, 19. 

ἐφοσκολής, ἐς, (σκέλος) gleiche Schenkel ha- 
bend, gleichschenkelig, vom Dreieck, Plat. Tim. 
p. 54. A. C.; auch von der Zahl, gleich, id. Eu- 
thyphr. p. 12. D. Euclid. ἐσ. περέοδος, νοῦ εἰοί- 
chen Gliedern, Hermog. Dar. 
ἐσοσκελία, ἡ, Gieichschenkligkeit, Proel, par. 
Ptol. P+ 178. " 

ἰσόσπριος, ον, (ὄσπριον) gleich einer Bohne, 
ὄνος ἰσόσπριος, der sich wie eine Bobne zusam- 
mearollende Kellerwurm, Soph. fr. 334 ἢ. 

ἰσοστάϑην, Adv., (fornus) gleiehstehend ; mit 
sleicher Kraft, Suid. 6. v. ἀνεαγωνισεής. [a] 

ἐσοσεαϑμίω, (ἐσόσταϑμος) glelehwiegen, gleich 
seyn an Wowiebt, Suid. 

ἰσοσταϑμία, ἡ, Gleichgewicht, KS., von 

ἰσόσεαϑμος, ev, (σταϑμός) gleichwiegend, 
gleichschwer, von gleichem Gewicht, von gleieher 
Stärke, Orneosoph. p. 188. 231. Lexx., σφυγμόε, 
gleichmässiger Puls, Gal. t. 7. p. 336. 

ἰσοστώσιος, ον, (στάσις) εἰοϊοδδιομδυά, gleich, 
τοῖς ἄλλοις νεκροῖς, Luc. d. mort. 10, 5.; gleieh- 
wiegead, gleichschwer,, sıw/, mit etwas, Plut. C. 
Gr. 17.; eben so viel wertb, eben so viel geltend, 
überh. gleich, ἀνὴρ δλῃ πόλει isoorecıor, Hipp. 
ep. p. 1278, 23., u. so mit d. Dat., Dio C. 44, 4. 
49, 3. Ael. v. b. 1, 32 ; auch mit d. Gen., RS. 
ἐσοστάφιος πρὸς τινα, Jmdm gleich, Chrys. Adv. 
ἐσοσεασίως, Poll. 8, 11.; im Neutr., ἰσοφεάσια 
Baivsır, Pbilo t. 1. p. 462, 12. [ce] 
ἐσοσεώτέω, — ἐσοσταϑμέω, met., Liban. ἴ. 4. 
p. 798, 17. KS. 


Ἰσοχειλης 
Natur entsprechend, opp. τυπικοῖς, Greg. 


dns, ἐς, (zsilos) den Lippen od. dem 
sich, Xen. An. 4, 5, 26: ἐνῆσαν τοῖς 
κριϑαὶ ἰσοχειλεῖς, vom Gerstenmalz, das, 
ang beim Bierbereiten eingomaischt, bis 
ion Rand des Gefässes, mit dem Rande 
bt. ισοχειλῇ τὴν κάτω σιαγόνα ποιεῖν 
Jası, Arist. h. ἃ. 4, 9. ζωρὸν κεράσας 
‚ Antb. 6, 105. Mit d. Dat., Εὐφρώτηε 
en γῆν, Arr. An. 7, 7, 9. 

06, ον, = das vor., Geopon. 
0. χέιρος, ὁ, ἡ, (zeip) von gleicher 
rill. 
os, ev, (7006) gleiohwollig, Anth. 6, 252. 
pdosy ον, (χορδὴ) gleiehsaitig, Erkl. von 
6, Hesych. " 
oviw, (ἐσόχρονος) an Zeit gleich seyn, 
ıngo bestehen, mit καϑάπερ, wie, Theo- 
. 4, 11, 9., mit d. Dat., ἱρὰ ἐν Συρίῃ 
Aiyunsios, Luc. d. Syr. 3.; v. Pers., 
ınge leben, met., eben so lange in der 
δ loben, πόλεσε καὶ χώραις, Heraclit. ep. 
d. Bei Gramm., gleiches Zeitmaass ha- 
Sylben od. Vocalen. 
Dvaog, ον, das folg. Adv. ἐσοχρο- 


νος, ον, (χρόνος) gleich an Zeit, a) 
sit zu etwas brauchend, καεά τι, Theo- 
. 1, 18, 3. nach Schneid., valgo nsgıe- 
b) gleichzeitig, Zeitgenoss, ““ράτου, 
Theocr. 6) gleich an Zeitmaass , von 
rosodie, Apollon. Adv. ἐσοχρόνως, Sext. 
‚ math. 6, 83. 
θος, ον, 2388. ἰσόχρους, ουν, (χρόα) von 
arbe, gleichfarbig. . 
v006, ον, (χρυσός) goldgleich, dem Gold 
gleich, Archipp. b. Poll. 6, 174. Ar- 
‚ Ath. 7. p. 305. E. 2) ’Io., ὃ, gr. 
Inser. 
'uuos, ον, (ψάμμος) gleich dem Sande, 
iblig viel, Byz. 
'φέα, ἡ, 1) Stimmengleichheit, Dion. H. 
2) Gleichbeit des Stimmenrechts, glei- 
unrecht, Plat. C. Gr. 9., von 
φῶς, ον, (ψῆφος) gleich an Stimmen, 
zsbl Stimmen habend, νικᾷ δ᾽ Ὀρέστηε, 
‚pas κρειϑῇῆ, Aesch. Eum. 741. so. δίκη, 
ht, bei dem Stimmengleichheit stattge- 
t, ebd& 795. δ) eine gleichviel geltende 
ıbend, gleiches Stimmrecht habend, Eur. 
3. Thuc. 1, 141. 3, 11. 79. Dion. H. 
.; mit d. Dat., Plat. legg. 3. p. 692. A. 
δεῖ. 4, 20. 3) ἰσόψηφα nsunte man 
Verse, deren Buchstaben als Zahlen be- 
bit andern \Vorten u. Versen eine glei- 
ΙΘ entbielten, Artem. 3, 34. 4, 24. Be- 
. 50 Richt. Beispiele solcher Verse sind 
Alex. ep. 11. 13. 14. 16. 18. 21. 40. 
321 fgg. Auch bei Hom. suchte man 
a Verse, Gell. 14, 6. 
χία, ἡ, Gleichbeit der Seele, der Ge- 
‚brys. 
χορ, ev, (ψυχὴ) gleich an Seele, Sin- 
'esipnung, gleich an Muth, Aesch. Ag. 
iv. ἐσοψίχως, Eust. p. 831, 52. 
‚f wow, (ἴσος) gleichmachen, ausglei- 
icbstellen, ri zıys, Soph. El. 686. Ar. 
. Äen. Cyr. 7, 5, 65., diorıya, Anth. 
- Pass., gleich seya od. kommen), zıri, 


1807 


nn om ο-.ε.... 


ἤστημι 
Ι ͵ τς 
Soph. OR. 31. 581. Plat. Phaedr. p. 238. Β. — 
εινὶ ἐν ἄλγεσιν ἰσώσασϑαε, Einem in Leiden gleich- 
kommen, Od. 7, 212.; aber Hes. sc. 263: ὄννχας 
χεῖρώς τὸ ἰσώσαντο, sie machten Nägel u. Fäuste 
mit einander gleich, d. i. sie kämpften von bei- 
den Seiten auf gleiche Weise mit Nägeln u. Fäu- 
sten. [?, Hom.; ἵ, Att.) 

ἼΣΠΩ, unnöthigerweise angenommenes Thema 
zu ἐνίσπω. 

ἴσσα, Interj., ein Ausruf derer, denen etwas 
missgljckt, denen es übel geht, Menand. b. Phot, 
. 114, 7. 
P Ἴσσα, ἢ, 1) alter Name der Insel Lesbos, 
Strab. 1. p. 60. Lyc. 219. 2) Insel an der dal 
matisehen Küste mit gleichnamiger Stadt, Ap. Rb. 
4, 565. Pol. Die Einw. Ἴσσιοε ἃ. ᾿Ισσαῖοε, ei, 
Pol. 

᾿Ισσηδόνες, ὧν, οἱ, ein skyihiseher Völker- 
stamm am kaspischon Meere, Hdt. 1, 102. Paus., 
auch ᾿Ισσηδοὶ, Zenoth. u. Aristoas b. Tzetz. 

Ἴσσος, ἡ, Stadt ia Kilikien, später Nikopolis, 
bei dor Alexander den Dareios besisgte,, Strab. 
Arr.; auch δέ ᾿Ισσοί, Xen. An. 1, 2, 24. ᾿Ισσικμὸς 
κόλπος, ᾿Ισσικὴ θάλαττα, ᾿Ισσικὸν πέλαγος, der 
Meerbusen von Issos, Strab. 

᾿Ισσώριον, τὸ, Berg in Lakonien, Plat. Ag. 32. 
Ἄρεεμις ᾿Ισσωρία, Paus. 3, 25, 4. Polyaea. 2, 14. 

ἐστάνω, Nebenform von sommus, W. 8. 

ἐσεάριον, τὸ, Demin. von ἱστός, Menand. fr. 
p. 54 Mein. [a] 

toraw, Nebenform von ἵἴστημε, w. 8. 

loss, 2 plar. von οἶδα, ihr wisst. 

ἐστέοε, α, ον, was man wisson muss, Ath. 
15. p. 699. E. Neutr. ἐσεόον, man muss wissen, 
Plat. conv. p. 217. C. Theast. p. 202. B. 

ἱστεών, ὥνοε, 6, fehlerhafte Form st. ἐσεών, 
Pbryn. p. 166. Poll. 7, 28. 

ἵστημε, impf. ἕσεην, 3 sing. ep. ἕστασκε, Od. 
19, 574., füt. σεήσω, aor. 1 ἔστησα, dase 3 pl. 
Eordeay, ep. verkürzt st. ἔστησαν, wie ἔπροσε st. 
ἔπρησε, I. 2, 525 (wo aber Spitza. aus Codd. 
ἵστασαν hergestellt hat, vgl. exc. V. zu dieser St.). 
18, 346. Od. 3, 182. 18, 307., bes. ist Il. 12, 55. 
56. ἐστᾶσαν von dor 3 pl. plgpf. ἔσεασαν zu un- 
terscheiden ; pf. ἔσεηκα, plgpf. ἐστήκειν ἃ. b. den 
Att. zuw. mit verstärktem Augm. δέίστηκδιν, von 
Hom. an sehr gebr. in den syao. Formen: dual. 
Korärov, plur. ἔσεαμεν, ἔσεατα, dafür auch ep. 
ἕστητε, 11. 4, 243. 246., 3 pl. ἑσεάσι, ion. ἑσεέαφει, 
Hdt., eonj. dorw, ἑσεῶμεν, ἑστῶσι, opt. ἐσεαίην, 
imp. Eordds, inf. ἑσεάναε, wofür Hom. die op. Formen 
ἑσεώμον ἃ. ἐστάμεναι δεῖ, part. ἑσεωώς, ἑστώσα, sorde, 
gen. ἑστώτος: Hom. bat den Nom. gar nicht, aber 
gen. ἑσεαότος, acc. ἑσεαότα, pl. ἑσταότες, ἑσταότων, 
ἑσταότας, auch findet sich ἑστηώς, Hes. th. 519. 
Ap. Rb., pl. ἐσεη τες, fem. ἑστηνῖα, Ap. Rh., u. 
in ion. Prosa dorsws, ἐστϑῶσα, Hdt.; die att. Neu- 
tralform des Nom. findet sieh in frühern Ausgaben 
nach minder guten Hdschr. gewöbnl. ὁστώς ge- 
schrieben, wofür aber Herm. in Soph. OR. 633. 
Diod. in Ar. Egg. 567. nach Scaliger, a. Bekkor 
im Pisto dio Form mit Omikron hergestellt haban, 
vgl. Batim. ansf. Sprebl. 2. S. 208.; eben so im 
Plgpf., dual. ἕστἄτον, ἑστάτην, plur. ξἔστώμωον, 
ἕστατο, ἕστῶσαν. Aor. 2 ἔστην, mit der ep. Νο- 
beoform σεάσκον, ἐς, ἃ, Il. 3, 217. 18, 160.; ne- 
ben 3 pl. ἔστησαν häufiger b. Hom. ἔσταν u. ohne 
Augm. στάν[ἀ]; vom Conj. bat er 2 u. 3 sing. 
ernne, στήῃ st. στῆς, στῇ, 11. 5, 548. 17, 30, 
1 pl. esdouar, zweisylbig gebraucht, Il. 22, 231. 


189 * 


στημι 


Ὅ. 456.. zu otwas machen, Ῥίδί. rep, 6. p. 
Dion. H. ant. 1, 61. Dio C. 71, 13. 
mir, sich siellen, sich aufstellen, sich 
„u „kinireien, u. in den oben angeführten Tompp. 

Bastehen,. v. Hom. an allg. , ἀγχοῦ, Il. 2, 
Easy τινος, näher treten, II. 23, 97., ἄνεα 
um umtigegeu treten, ebd. 17, 30. σεῆϑ᾽ οὕτως 
„>®», tritt dertbin in die Mitte, Od. 17, 447. 
=  ssieev, Χου. Cyr.4, 1, 1., σταϑεὶς ἐς μέ- 
ἰεϑ 6,3, 130. στῆναι ἑνὶ προϑύροιαιν, Il., 
ἔσαν» , ebd. ἐν ϑυρέτροις σταϑείς, Pind. Isthm. 


9»... en δὲ παρὰ Πρίαμον, er trat neben den 
see Bin, Il. 24, 169. τἰφϑ᾽ οἵεως ἕστητο re 


wen ebd. A, 243. δ΄ δ᾽ ἐστάϑη nuse πέτρη, 
) . 463. ψόβῳ ἄφϑογγος ἐστάθην, Aecsch. 
2D6. u. ähel. sonst. avrios od. ἐναντίθι 

won gegeneinander gekehrten Kriegern, Il. 
ma πρός τινα, Jmdm entgegen treten, Thue. 
‚» swaod τὰ δεινά, der Gefahr Trotz bieten, 
ΗΗ͂.. amt. 9, 28. 50. στῆναι ἐς δίκην, sich 
ım-üobt gestellt baben,, vor Gericht stehen, 
»Ea. T. 962., ἐς ἀρχήν, auf den Thron ge- 
es ym, Herrscher geworden seyn, Hdt. 3, 80.; 
ἕαν π άκσϑαι nods αἰσχρὰ πράγματα, sich an 
Seas machen, dem Schlechten nachgehn, Soph. 


>. Zuw. mit ἀ. Acc. des Ortes wobin man 
Eee ρίαν ἕσεηκο πέτραν, Eur. Suppi. 987. 


Bus τρίβον, id. Or. 1251.; od. mit d. Ace. 
en zum mavorwandten Objects, πσίαν μ᾽ ἀνάστα- 
we ἐξ ὕπνου στῆναι τότε; Soph. Phil. 277. 
wameds ioraodcı, einige Stellungen machen, 
» πρὸς. 2.968. C. nach Conj. Von lebl. Gegenst., 
= ϑρλάσοης ἑστᾶσι, 11.9, 44. Oft bezeichnet 
mE nur das wirkliche Bestehn od. Yorhan- 
ἀπ ρον Befinden, also ein verstärktes εἶναι, 
= ἀργύρεθε σταϑμοὶ ἐν γαλκέῳ ἕστασαν 
«A, T 89. ἐπὶ ξυροῦ ἵσταται ἀκμῆς, er 
ΙΒ πρὶ χὰ, reht auf der Schneide eines Scheer- 
» ll. 10, 173.; von Zuständen, rd νῦν 
=> οἱ πιρὸὰ ἡμῖν, der jetzige Zustand, die Ge- 
ἕῳ Sopb. Trach. 1271. πᾶν τὸ χρείαν iote- 
= πᾶσα ἡ παροῦσα χρεία, das gegenwär- 
= Bestehende Bedürfaiss, Sopb. Phil. 175. u. 
Βα χροία ἑστηκυῖα καὶ τεταγμένη, Pol. 
a m. μοὶ δ᾽ ἄχος ἕστακεν, Soph. Ai. 200. 
Ei Mor ἐπ᾿ ἴσης ἑστηκπυίας πᾶσιν, Pol. 10, 
<> U σεήσεται τοῦτο ἄνεν μεγάλου τινὸς κα- 
wird nicht stattfinden, Dem. p. 141, 5.; 
Zusätzen, ποῦ εὐχης ἔστηκον; wie steht 
an Odysseus, Soph. Ai. 102. Evagopäs 
“π uw, id. Tr. 1145. vel. OR. 1442. ἐν- 
= inne co πρᾶγμα, so steht es mit der 
, Wien. p. 547, 23.; bei Pol. findet sich ὁ 
BE ως, εὐλαβῶς ioracdas ἃ. ähnl. geradb 
—D- ἔχειν u. 8. w. gebraucht, sich gut ver- 
wiragen u. 8. w.; auch κατὰ so βέλετισεον 
“a, 26, 3, 4. — Ο von der Richtung naeh 
Dun ih ὀρϑός verb., ὀρϑὸς ἵσταται, er erhebt 
m I6c ἔστηκδ, er sicht aufrecht, Il. 9, 4. 


Σ ) 


[4 
“-πὠὰὖὰὖὦὦἅἄΖ;μ 








“Ἐς 08. 18, 240. Plat. lege. 2. p. 665. E. 
= 34. E. (oiwr) ὀρθῶν ἑσεαότων, Od. 9, 


τς κίος ὀρθὸς ἵσταται, Hdt. 9, 22. οτώντες 
“ἘΠ, ΚΟ opp. πεσόντες, Soph. OR. 50. ὀρϑαὶ 
σταν, siarrien empor, Il. 24, 359. vgl. 

ΓΝ Sept. 564. Plat. lon p. 535. C.; doch auch 
«son Zusatz, sich erheben, aufsiehen, von 

᾿ Sopb. OR. 147., βάϑρων, von den Sitzen, 
W3.; von Sachen, worin, κῦμα, erhebt sich, 

' n51. 23, 366. 21, 240. κρημινσὶ ἔστασαν, 
empor, slarrton empor, Il. 12, 55. στήλη, 


1509 


στιον 


ἥτ᾽ ἐπὶ τύμβῳ ἀνέρος ἑστήκῃ, die sich erhebt, 
weiche steht, Il. 17, 435. ἕστηκε τρόπαιον, steht 
aufgerichtet, Aesch. Sept. 957., μνημεῖον, Ar. Eq. 
268. vgl. Hdt. 4, 79. Plat. Criti. p. 116. E.; auch 
von Pers., ἐν τῷ ἱρῷ ἕστηκο λίϑινος, sein Bild 
aus Stein steht im T., Hdt. 2, 141. vgl. Plat. 
Phaedr. p. 236. B. Met., sich erheben, beginnen, 
νεῖκος ἵστατο, 11. 13, 333. φύλοπες ἕστηκα, die 
Schlacht hat begonnen, ist entbrannt, ebd. 18, 172. 
2) fest steben, steben bleiben, Stand halten, Halt 
machen, still stehen, ἀλλ᾽ ἄγε δῇ στέωμεν, 1}. 11, 
348. σταϑεὶς ἄκουσον, steh u. höre, Soph. Ἰνδοὶ. 
340. ἔστην — ἀνελθών, nachdem ich angekom- 
men war, blieb ich stehen, Od. 10, 97. u. ähal. 
oft b. Hom., opp. φεύγειν, Od. 6, 199. Xen. An. 
1, 10, 1. u. sonst; auch still stehen, unthätig seyn, 
ll. 5, 485. 10, 480.; v. leblosen Gegenst., opp. 
κινεῖσθαι, Plat. rep. 4. p. 436. D. Parmen. p. 156. 
C. u. sonst. ὀφϑαλμοὶ ἕστασαν, standen fest, be 
wegten sieh nicht, starrten, Od. 19, 11. δοῦρα 
ἐν yaln ἵσταντο, blieben stecken, Il. 11, 574. 15, 
317. Dab. a) verharren bei etwas, ἔσεη τῇ dıe- 
voig, Pol. 21, 9, 3. ἑσεώς, fest, bestimmt, Aoyos, 
id. 9, 12, 7. b) stecken bleiben, aufhören, stiok- 
ken, ἐὰν ἡ κοιλία στῇ, nicht Niesst, Arist. h. 8. 
3, 11. vgl. 9, 12. 7, 4. οὐδὲ ἐνταῦϑα τὸ δεινὸν 
ἔστη, auch dabei blieb es nicht stehen, Dio C. 
exe. p. 55, 52. vgl. 45, 17. Hdn. 1, 13, 10. Mit 
dem Part. wie παύεσθαι, aufhören, nachlassen, 
abstehen, σὺ ornossas ἀδικῶν, Dem. p. 134, 4. 
3) bei Zeitbestimmungen , ἕβδομος ἑστήκει μείς, 
der siebente Monat hatte begonnen, Il. 19, 117. 
τοῦ μὲν φϑίνοντος μηνός, τοῦ δ᾽ ἱσταμένοιο, Wenn 
der eine Monat endet u. der andere anhebt, Od. 
14, 162. 19, 307. vgl. Hes. op. 762.; ehen so 
ἔαρος νέον ἱσταμένοιο, Od. 19, 519. Im spät. att, 
Kalender begrifi der μὴν ἱστάμενος die ersten zehn 
Tage od. die erste Decade, der eintretende,, be- 
sinnende Monat, der μὴν μεσῶν, die zweite, der 
μὴν φϑίνων die dritte in sich; aber Hos. op. 782. 
zählte den μὴν sorausros offenbar bis zur Mitte 
des Monats, wo sodann ohne einen μόσῶν sogleich 
der φϑίνων begann, u. eben so wird bei Hom. 
dieser Ausdruck zu versteben seyn. 

Ἰσείαια, ἣ, 1) Stadt auf Euböa, Il. 2, 537. 
[wo es dreisylbig gebrauchi ist, -——-v], b. Hdt. 
ἹΙστεαίη, der Binw. ‘lorıassvc, die Umgegend ler» 
aswrıc, Strab. 2) ein att. Demos, id. 8. Σστίαια. 

ἐστιάεόριον, τὸ, --Ξ ἑστιατόριον, Lexx.; rein 
ion. ἐστιητόριον, Hdt. 4, 35., von 

ἱσειάεωρ, 008%, ὃ, ἑοειάτωρ, der Gastge- 
ber, Hesych.; in Ephesos der Vorsteher dor Opfer- 
schmäuse zu Ebren der Diana, Paus. 8, 13, 1. 
[4] Von 

ἑστιάω, ion. st. ἑστιάω, speisen, bewirthen; 
3 impf. ἱστέα, v. L. bei Hdt. 7, 135., vulgo εἰσεία, 
u. 7, 135. vermuthet Schweigh. ἐσεεῆσϑαι statt der 
handschr. Lesarten δίστεῆσϑαι, ἡστιῆσϑαε, ἑστεῆ- 
σϑαι. 

ἰστίη, ἡ, ion, st. ἑστία, w. 5. 
8. ἑστία, 11. 

ἑσετιητόριον, τὸ, 5. ἱστιατόριον. 

ἱστιοδρομέω, (ἱστίον, δραμεῖν) mit vollen 
Segeln fahren, Pol. 1, 60, 9. Dıod. 3, 27. Βΐρροον. 
ep. p. 1279, 33. Lob. Phryn. p. 617. , 

sorlov, τὸ, der Form nach Demin. von serde, 
eig. jedes Gewebe, Tach, Decke, Gewand, Exod. 
27, 9. 15.; aber schon von Hom. an, der meist 
den Plar. gebraucht, allg. in der Bdig das Segel; 
Kerayyuras, ἀναποτανγύναι, τοίνεεν, Hom., dvasal- 


2) ᾿Ισείη, ἡ, 


Ἰστοριογραφος 


ἰγρέφος, d, (γράφω) der Geschicht- 
Pal. 2,62, 2 βιοά. Dion. H. Vom 
ἰφος unterscheidet den συγγραφεύς Pint. 
38. A., unter orsterem den Forscher, 
terem den Erzähler, Gompilator ver- 


v, τὸ, (iorwp) geschiehtliches Zeug- 
sache, die zum Beweis od. zur Erläute- 
t, authentischer, thatsächlicher Beweis, 


ΙΦουγγράφεύς, ἑως, d, == ἱστοριογράφος, 
; ἑσετορίας συγγραφεύς, Luc. Macrob. 20. 
εν ἐδος, ἡ, Tochter des Teirosias, Paus. 


wdns, as, (ε1δος) geschichtsartig, Tzetz. 
‚6, (στημε) 1) Mastbaum, Schiffsmast, 
Att. in Poes. u. Pros. iercv στῆσαε, 
ν δντίϑεσθαι, den Mast aufstellen, Hom., 
niederlassen, Od. 15, 496. 2) der We- 
ler Webestuhl der Alten, wie er nocb 
dien u. bei den türkischen, sogenannton 
» (aliorum liciorum) tapeten in Gebrauch 
Iso sieht ἃ. an dem die Kette zum We- 
scht aufgezogen wird, statt dass sie bei 
eht über den Brustbaum u. Kettenbaum 
. 8. Att, ἰσεὸν στήσασϑα:, den Webe- 
tellen, um das Gewebe zu beginnen, Od. 
δ kann dieso Redensart auch bedenten: 
we anlegen, eine Erklärung, die wenig- 
10, 222. das Adj. ἄμβροτον a. der Zu- 
ἴργα πέλονται nothwendig machen. Man 
ıend u. hinundbergehend, was die Breite 
ıs nothwendig machte, u. nanute dies 
s sorov, Il. 1, 31. Od. vgl. Artem. 3, 
ἱστῶν παλίμβαμοι ὁδοί, Pind. Pyth. 9, 
τοῖς, in der Webstube, in der Weberei, 
. pP. 257. Ὁ. — Der wagerechte Web- 
ägyptische Erfindung seyn, u. nach des- 
brung hiess jener ältere ὄρϑιος ἑσεός, 
1. Vgl. Nitzseh Od. 5, 62. b) das Ge- 
t, das gewebte od. zu webende Stück, 
ulvsıv, Hom. Hes. ἐστὸν allusıw, Od. 
ἱστὸν μεταχειρίζεσθαε, Plat. Phaed. p. 
κπεὸς ἀρχόμενος (Upalvaodas), das ange- 
tück, das sich noch auf dem Webstuhl 
opp. ὁ ἐκεοιμημένος, das vollendete u. 
one Stück ; ὁ πρὸς τὸ ἐκτέμνεσθαι od. πρὸς 
ἵν, das zum Abschneiden fertige Stück, 
36. Auch: das Stück das ein Web- 
rt, so viel auf einmal gewebt wird, eine 
τοὶ roısgiäsos ἃ. ühal., Pol. 5, 89, 2. 
εῖς ἰσεοὶς καϑελεῖν ἐν βραχεῖ χρόνῳ, 
e Stücke vom Webstuhle nehmen, Strab. 
— Von dem senkrechten Webstahl kommt 
στήμων, Aufzug. Ueber die oinzelnen 
μέτος, καῖρος, κανών, ἀντίον, ἄγνυθϑες. 
Ι Aebnlichkeit a) mit dem Mast- od. 
ı, der Knochen des Beines, Schienbein, 
1, 408. 0) mit dem Gewebe: das Spin- 
5, Bacchyl. b. Stob. 4. 55, 3. Philostr. 
er Zeilenbau der Bienen, Arist. h. a. 9, 
'opr., Ἱστοί, ein Ort auf der Insel Ikaria, 
p. 639. Dav. 

δια, 7, (τελέω) Vollenderin des Ge- 
eberin, Nonn. dion. 6, 154. 37, 312. 
νος, ον, (Teisw) über den Webstuhl ge- 
. Ran. 1315. 

,Τϑῆς, ἐς, (τρίβω) 8. ἰσοτρεβής. 

)γεῖον, τὸ, \Webstnbe, Gloss., von 
ylo, f. zow, (iorovpyos) am Wehstuhl 


1511 


Ζσχαϑοκαρνα 
arbeiten, Weberei treiben, Weber seyn , weben, | 
Soph. OC. 340. Ath. 14. p. 618. ἢ. Dar. 


ἐστονργία, ἣ, das Weben, die Weberei, Plat. 
eonv. p. 197. A. Alc. 3, 41. 

ἰστονργιόε, n, ὄν, Adv. --κῶε, zum Weben 
od. zur Weberei gehörig, Poll. Scholl.: 7; cosoug- 
γικῆ, se. τόχνῃ, die Webkunst, Greg. Naz. 

ἱσεουργός, or, (ἑστός, EPIN) am Webstahl 
arbeitend; d ser., der Weber, Dion. Alex. b. Bus. 
praep. ev. p. 774. A. ἢ sor., die Weberin, Je 
seph. b. -. 1, 24, 3. 

ἱσεοφόρος, ον, (φέρω) einen Mastbaum tre- 
gend, Hesyeh. 

᾿Ισερία, ἡ, die Halbinsel Istrien am adriati- 
schen Meere, Strab. Die Einw. οἱ "Tergos, Hecat. 
b. Steph. B., Ἴσεριθε, Strab. 2) 8. Ἴσερος, 1. 

᾿Ισετριάϑης, ev, ὃ, ein Sohn des Istros, Tzetz. 
posth. 555. 

Ἴστροε, 6, 1) der Ister, die Donau an ihrem 
Ausfiuss, Hos. th. 339. und allg. Adj. ᾿Ισεριᾶ- 
vos, ἡ, 09, ion. Ἰσεριηνός, aa der Denau gelogen, 
von der Denau herstammend, überh. skythiseh, 
γυνῇ, Hät. 4, 78., λιμήν, Anon. b. Steph. B. Da 
sich die Skytben ad der Donau tättowirten, He- 
sych., so nannte Aristophanes die gebrandmarkten 
Gesichter der Sclaven, lerpsard noocene, Ar. fr. 
44 D. ᾿Ισεριανέδες, αἱ, eine skythische buntfarbige 
Kleidung, Hesych. (b. Thoognost. Zorpıaval Laer 

al, Lob. Agl. p. 1258.); auch hiessen so die 
Decken über die zum Opferdienst gebranehten Körbe, 
Hesych., die Poll. 10, 199. ἐσερεανά nennt. Das 
Adj. aueh "/orgsos, a, ον, γαῖα, Pind. Ol. 3, 46. 
᾿Ισεριμός, ἡ, ὄν, οἶνος, Diose. Subst. ᾿Ισεριανίξ, 
ἐδος, ἡ, die Gegend an der Donau, Steph. B. 2) 
ein Sohn des Aegyptos, Apd. 2, 1,5. 3) ein Schüler 
des Callimachos, Geschichtschreiber zur Zeit des 
Ptolemäos Euergetes, Plut. Ath. 

Ἴστρος, ἡ, 1) Stadt an der Douaumündung, 
Colonie der Milesier, Steph. B., auch ᾿Ισερέα, ion. 
᾿Ιστρέη gen., Hdt. 2, 33. Arr. b. Steph. B. Das 
Geutile, ὁ ᾿Ισεριεύς, Lyc. 74. 2) St. in Unterita- 
lien, Epbor. b. Steph. B. 3) St. auf Kreta, auch 
᾿Ισερών, wöver, gen., Artem. b. dems. loser. Die 
Einw. os ᾿Ισερώνιοι, Iuser. 4) Insel u. gleichna- 
mige Stadt bei dem Vorgeb. Triopion, Stepb. B. 

ἴστω, 3 sing. imp. zu οἶδα. 

ἐσεών, ὥνος, ὃ, (ἑσεός) Ort wo der Webstahl 
steht u. gewebt wird, Aiston, Varro r. r. 1, 2, 21. 
Poll. vgl. ἐσεεων. 

᾿Ισεώνη, ἡ, ein Berg auf der Insel herkyra, 
Tbuo. 3, 85. 4, 46. Die Βίον. οὐ 'Ioraveios, Inser. 

Torwp, opes, ὃ, ἡ, (εἰδέναι) der, die Kundige, 
Wissende, Kennende, Kenner, Hes. op. 790.; dah. 
Zeuge (Lehrs Arist. p. 116.), Il. 18, 501. 23, 486. 
Ephebeneid b. Poll. 8, 106.; von Sachen, ἵσεωρ 
κύκλος, vom Periplus des Menippos, Anth. 9, 559. 
Mit d. Gen., kundig einer Sache, damit bekannt, 
wdrs, b. How. 32, 2., τοῦδε, Soph. El. 850. vgl. 
Bar. Iph. T. 1431., παιδείας, Anth. app. 251, 5., 
ἀρετῆς, Plat. Cratyl. p. 406. B. ἀχέων. ἵστωρ 
vnce, Zeuge der Leiden, Anth. 8, 24. (Der Ety- 
mologie wegen schrieben Einige ἰσεωρ.) 

"loydydgas, ον, 6, ein spart. Feldberr, Thue. 

φ Φ 

ἰσχάϑιον, τὸ, Demin. von ἐσχάς, Ar. Plut. 
198. [ἃ] 

ἰσχάδοκάρία, ων, τὰ, (ἰσχάς, κάρυον) ξο- 
troeknete Feigen mit Mandela od. Nüsson vermischt, 


Arr. Epiet. 3, 9, 22. 4, 7, 22.; im Sing., obd. 4, 

7, 23. [ss] j 
ἐσχαϑοπώλης, ον, d, (πωλέω) Feigenhändler, 

Nicoph. b. Ath. 3. p. 126. BE, Phereor. b. Poll. 


7, 198. Liban. 
ἰσχάδόπωλις, sdos, ἡ, Fom. vom vor., Ar. 


Lys. 564. 
Soyddopayer, ον, (φαγεῖν) Felgen essend, He- 
sych. [9 


ἰσχάδωνηε, ev, d, (ὠνέομαι) Feigenkänfer, 
Pell. 7, 198. 

ἴοχαιμος, ον, (ἴσχω, αἷμα) biethemmend, blut- 
stillend, Luc. Tim. 46. Aretee. Gal. Dah. b) 
ἴσχαιμος, ἡ, eine blutstillende Pflanze, Thoophr. 
h. pl. 9, 13, 1. 

ἐσρχαίμων, Ὄνος, 7, = ἴσχαιμος, b., Plin. b. 
n. 25, 8, 45. 26, 12, 82. 

loyalvu, 6. ἐσχναένω. . 

loyäldoc, a, ον, poet. st. ἰσχνόφ, 1) trocken, 
dürr, gotroekast, Od. 19, 233. 2) sehmächtig, 
dünn, zart, περόναι, Man. 6, 434. Nach Galen. 
gebrauchte das Wort auch Hipp., u. Eust. bemerkt, 
Sehriftsteller nach Hom. bätten auch seyvaldes ge- 
sehrieben. , 

ἐσχάνάω, impf. ἰσχανάασκον, Il. 15, 723., ep. 
verläegerte Nebenform von ioyw, halten, zurück- 
halten, festhalten, anhalten, bemmen, hindern, Il. 
5,89. 15, 723. Od. 15, 346. Pass., sich balten, 
sich zurückhslten, Il. 12, 38.; dab. zögern, zau- 
dern, säumen, ebd. 19, 234. Od. 7, 161. 2) iatr., 
sich an otwas halten, d. I. wonach trachten, et- 
was begebren, wonach Verlangen od. Sehusucht 
haben, δρόμον, gılornros, Il. 23, 300. Od. 8, 288. 
Dion. P. 778.; mit d. Inof., μυῖα soyavag δακέειν, 
sie trachtei mit Begier zu stechen, sticht begierig 
ed. anhaltend, 11.17, 572. ἰσχανόωσιν ἐδεῖν, Procl. 
bymn. Ven. 2, 6. In der zweiten Bdtg gab os 
eine Nebenform ἰχανάω [-υν “}, Hesyeb. Et. M. 
p. 478, 44., wovon Steph. B. Ἴχανα ableitet; ein 
Beleg findet sich b. Babr. ἴον. 77: τυροῦ ἀλωπηξ 
ἰχανώσα. 

Ἴσχανδρος, ὃ, gr. Mäünnero., Dem. p. 344, 7. 

ἐσχάνω, poet. verlängerto Nebeuform v. ἴσχω, 
balten, festhalten, zurückhslten, hindern, hemmen, 
N. 14, 387. 17, 747. Od. 19, 42. ἃ. Hom. 6, 13.; 
mit d. Gen., woran hindern, wovon abhalten, Hes. 
op. 493. Vgl. ἐσχναίνω a. B. [6] 

ἰσχάς, «dos, ἡ, 1) (ἰσχναίνω, Lob. pdth.p. 440.) 
die getrocknete Feige, welche in Griechenland an- 
gereibt,, gepresst u. so aufbewahrt wurde, carica, 
Ar. Ey. 752. u.a. Kom. b. Atb., Arist. Plat. Anth. 
Nach Eust. p. 1963, 55. gebrauchten die Alten 
das Wort auch von den zum Abfallen gereiften 
Oliven. b) Feigwarze am Hintern, Anth, Pl. 240. 
241. 2) (ἰσχω) der Anker, der das Schiff festhält, 
Soph. fr. 699 Ὁ. Lue. Lexiph. 15. 3) eine Art 
Wolfsmilch, Theophr. Diosc. 4) Propr., ein He- 
tärenname, Menand. 

᾿Ισχένοος, ὁ, ein Aeginet, Hdt. 

᾿Ισχέπολις, sdos, ὁ, Sohn des Alkathoos, Paus. 

loyıadınöc, ἡ, ὄν, (ἰσχέον) 1) die Hüfte be- 
treffend, φϑίσις, Hippoer. p. 139. F. 2) an Hüft- 
sobmerzen od. Lendenweh leidend, Galen. u. a. 
Aerzte. δ) heilsam dsgegen, ebd. 

ἰσχιάζω, (ἰσχίον) eig. an Hüftschmerzen lei- 
den; dab. wie die Hüftkranken, im Gehen bin ὦ. 
ber schwanken, Byz. Lex. 

loysänds, ἡ, ὄν, — ἰσχιαδικάς, an Häftschmer- 
ey loidend, ischiaeus, Theophr. b. Atb. 14. p. 

. Α. 


Ioyveloyss 


ἐσχιάς, ὦδος, ἡ, die Hüften betrefleni 
σις, Diosc. 4, 66. Subst. εἦ ἰσχεάς, ϑὃι 
Hüftschmerzen, Lendenweh, Lendengicht, 
u. Plar., Bipp. u. a. Aerzte. 2) Bein. 
πάκανϑον, Gal. t. 13. p. 202. 

ἐσχιοίδης, ev, ὃ, (eidaw) der gese 
Hüften bat, Bust. p. 168%. 

ἰοχίαν, τὸ, (ἴσχω) der Hüfiknochen, d 
bein, Sitzbein, βάλε κατ᾿ ἐοχέον, ἔνϑα ı 
ἐσχίῳ ἐνσερέφοται" κοτύλην δέ τέ μὲν κι 
er traf ibn δῷ den Punkt des Hüfiknock: 
sich der Oberschenkelknochen in ihm ἀγα 
sor Ort heisst κοτύλη, Hüftpfanne, Il. 5, 3 
11, 339. Gal. t. 12. p. 224., Hipp. p. 82 
sonst; dann such überh. Hüfte, Od. 17, : 


-Plur., Bdt. 6, 75. Arist. bh. a. 4, 10., 


Thieren und noch besonders den Affen d 
abgesprochen werden. ἐσχέων ἀλγήματα 
schmerzen, Diese. Doch steht das Wort 
von einem Opferthiere, fr. Thebaid. 17., i 
von einem Eber u. Löwen, Il. 8, 340. 2 
von Pferden, Plat. Phaedr. p. 254. C., vea 
(ἐπ᾿ ἰσχίον deksiivnaraulivecde:), Acl.n.a 
Nach And. ist ἐσχίον das starke Band, wı 
nera der Pfanne den Kopf des Schenkel 
anhoftet, Ruf. p. 33. Poll. Dar. 

ἐσχεοῤῥωγικός, ἡ, 09, (δωξ) lendenla 
kend; in der Metrik, σείχος ἐσχεοῤῥωγα 
iambischer Vers, der don Spondeus 88 
Stellen hat, die ihn in der Regel "nicht ἃ 
der dedurch seinea Rhythmus verliert, He 
p. 142. 234. epit. δ. 217. 

ἐσχναίνω, f. avo), aor. ζσχνᾶνα, Ass 
ion. ἔσχνηνα, Hdt., pass. ἐσχνάνϑην, Hipp, 
trocknen, dörrea, ausdörren, dünn, 
meger machen, Hdt. 3, 24. Hipp. p. 176 | 
Β. 1254. A. Assch. Eum. 267. Plat. Gong. 
F. Pol. p. 293. B. Arist. u. =. b. Lob. par. 
bildlich, τὴν τέχνην οἰδοῦσαν ὑπὸ zone 
iyv., Ar. Ran. 921. Met., schwächen, ver 
attenuare, demüthigen, σφριγώνεα ϑυμόν, 
Prom. 380., τὸ δεινὸν φρενῶν, Eur. Or. 
Man nabm auch eine ati. Nebenform ἰσχα 
die sich als v. ἴω. bei Aesch. Prem. 380. ἢ 
ladet, während sie Andero als Neben 
ἰσχανάω, ἰσχάνω ansehen. 8. dag. Leb. 
Herm. Eur. Or. 282. Auch bei Theephr 
4, 13, 6. ist soyvalvss st. ἐσχώνδε, u. de ı 
xarıoyvalyss St. κατεσχαίνει zu schreiben, 
Formen in der Bätg zurückhalien, hemmen 
halten wohl nur poet. waren, u. in der erst 
diese Bdtg nicht einmal passond erscheia! 

ἐσχνάλέος, α, ον, 8. ἰσχαλέος. 

ἴσχνανσις, swe, ἢ, (ἰσχναίνω) des 1 
das Mager- οὐ. Düunmachen, die Abe 
Eust. op. Achmet. 

ἐσχναντικός, ἡ, ὃν, zum Mager- e 
machen geschickt, abmagerud, Comp., Ari 
5, 40. - 
᾿ ἐσχνάσία, 7, Trockenheit, Magerkeit 
keit, Arist. meteor. 8, 6. 

ἐσχνασμός, ὃ, das Meger- od. Hagı 
Hipp. p. 762. F. 

ἐσχνοεπέω, (Eros) fein, spitzBndig rede 

ἐσχνόχωλος, ον, (κῶλον) mit dünnes 
Gliedern, Antyli. b. Orib. p. 142 Matıh. 

ἐσχνολέσχης, ov, ὁ, (λέοχης) spitzfindige: 
ser, Posidipp. b. Suid. ἃ. v. ἐπεστώεηξ. 

ἐσχνολογέω, — ἐσχνφοπέω, KS. 

soyvoloyia, ἡ, feine, spitzändige Red 


Zoyvokoyo; 
yos, 0v, (λέγω) fein, spitzändig redend, 


ϑέω,(μῦϑοο) = ioyvoleyda,Cyrill. Dav. 
Bla, ἡ, = ἐσχνολογία, Cyrill. 

ρϑιος, ον, (παρεια) mit schmalen, ma- 
a, Anth. spp. 336. [πὰ] 

ı4o, dünn, mager machen, Herm. Trism. 
am., voR 

ἐός, ὄν, (ποεέω) mager machend, Eust. 


us, ὁδος, ὁ, ἡ, (πούς) dünnfüssig, Sehol. 


ἢ, ὄν, 1) dürr, trocken, zusammeonge- 
τυρός, alter Käse, opp. zAwpos, Poll. 
mager, bager, schmächtig, dünn, von 
ut. 561. Plst. Pint., κύνας, Plat. rep. 
.; v. Sachen, ὀϑόνια, Hipp. p. 765. B., 
)ός, nicht geschwollen, id. ἐσχνὸν πνεῦ- 
ser Athem, id. p. 1131. G. ἐσχ. ἕξες 
Plut. Lyc. 17. b) vom schriitlichen 
ıen Ausdruck, nüchtern, einfach, un- 
dürr, das tenue dicendi genus der Lat., 
lut. Adv. ἐσχνῶς, Hipp. p. 196. B. 
ν, mit dürren Worten, ohne redneri- 
mückung sprechen, Pol. 1, 2, 6., eben 
stv, Lye. 19, 2. p. 157 a. E. (Von 


zusammengehalten, in engen Grenzen 


m Raum gehalten, also st. ἐσχανός. 
ω, ἐσχναλέος, ἐσχάς.) Dav. 

ιλής, ἐς, (σκέλος) dünnschenkelig, dünn- 
. L. 5, 1. Gal. 

'ϑότος, ον, (σύνθετος) dünn zusam- 
»d. geflochten, σχοῖνος, RS. 

6, τος, ἡ, (ἰσχνός) Dürrheit, Trocken- 
weit, Hagerkeit, Schmächtigkeit, Arist. 
Aretae. Gal. b) in der Aussprache, 
‚en od. Auslassen einzelner Buchsta- 
agem Munde, opp. πλατειασμὸός, Quint. 
6) im Stil, Kasppheit, Gedrängtheit, 
enauigkeit, tenuitas, Dion. H. cens. 


me, ἐς, (ἰσχνός, ἜΡΓΩ) dünn, zart, 
et, Schol. Soph. Trach. 611. 

wiw, (ἰσχνόφωνος) eine dünne od. 
imme baben, Philes, KS. 

via, ἡ, 1) dünne, schwache Stimme 
‚ sohwaches, leises Sprechen. 2) das 
Stocken, Stottern im Sprechen , Hipp. 
Arist. probl. 11, 30., von 

vos, ον, (φωνή) 1) mit dünner, feiner, 
Stimme, Hippocr. Plut. 2) im Spre- 
end, stockend,, stotternd , stammelnd, 
αυλόὸς verb., Hippoer. Hdt. 4, 155. 
. 11, 30. 35. a. Spät. — In der zwei- 
hreiben Einige, wie Bekker im Hdt., 
von ἴσχω, ὅτι ἴσχονταε τοῦ φωνεῖν 
6 τένος, nach Arist. 

(ἐσχνὸς) 1) dünn, schmächtig machen, 
probl. (?) 2) dürr, trocken machen, 
Arist. probl. 5, 40. Dar. 

ἰός, 7, ὃν, dürr, düns, hager ma- 
wis, Diose. 5, 126. 

6, 6, ein Lakonier, Xeon. Hell. 6,5, 24. 
os, ὃ, gr. Männera., Xen. Kom, b. 
ve, Adv. part. praes. pass. von ἔσχω, 
gebemmt, Plat. Crat. p. 415. C. 

6, swg, 7, Stadt in Pontus, Strab. 12. 


v, (ἔσχω, οὖρον) den ‚Harn zurückbal- 


1818 


Joyugonose . 


ton, an Harnzwang leiden, Aretae. p. 55. u. Spät. 
av. ’ f 
ἰσχουρία, ἡ, Harnverhaltung, Harnzwang, 
Galen. u. Spät. 

ἐσχόφωνοε, ον, (ἴσχω, φωνή) 6. ἐσχνόφωνοε, 2. 

ἐσχύρησιβ, δως, ion. 06, ἢ» Zuversichtliche, 
kecke. Bebauptung, Dreistigkeit, Hipp. p. 26, 19. 
32. (Wie von ἐσχυρέω, wenn nicht ἐσχύρεσιξ von 
ἐσχυρέζομαι zu schreiben ist.) [0] 

ἐσχυρϊείω, Desiderat. von ἰἐσχυρίζομαε, ich 
habe Lust zu behaupten od. zu versichern, Galen. 
t. 12. p. 290. 

ἐσχυρίζομαι, f. loouas, ati. ἑοὔμαι, Mor. 
ἐσχυρεισάμην, (ἰσχυρός) 1) Dep. med., 1) sich stark, 
fest, kräftig machen, sich stärken, (alen. t. 4. p. 
349. E. 2) stark seyn, sich stark zeigen, Max. 
Tyr. 1. p. 281., εἰς τοὺς ἀσϑενεῖς, Arist. oth. 4, 
3., ὑπέρ τινος, für etwas, Ael. b. a. 15, 15.; abs., 
boi etwas verbarren, sich fest zeigen, nicht wan- 
ken u. weichen, Thuc. 7, 49. δ) seine Kraft od. 
Stärke in otwas setzen, sich stützen, verlassen, 
steifen auf etwas, darauf bauen, trauen, τῷ σώ- 
ματι, Plat. Gorg. p. 489. C., τούτοις, τῷ νόμῳ 
u. äbnl,, Isoer. p. 363. D. Dem. ‘isae. ἀπὸ γρη- 
σμῶν za ἰσχυρίσασϑαι, sich etwas auf Orakel ver- 
lassen, Tbuc. 5, 26. Loy. τινὶ πρός. τε, sich auf 
eiwas stützen gegen etwas (z. B. gegen cine An- 
klage),, πρὸς τινα, gegen Jem., Dem. p. 1020, 25. 
21. ἐσχ. ὅτε, sich darauf stützen, dass, Thuc. 4; 
23., od. διότι, Dem. 1. 1. 27. 6) sich mit Wor- 
ten anf etwas steifen, steif u. fest behaupten, ver- 
sichern, Aeschin. p. 61, 30., ταῦτα, Plat. Gorg. 
Ρ. 495. B., περί τινος, id. Soph. p. 249. C. Dem. 
p.90, 19., mit ὅτε od. ws, Thuc. 6, 55. Plat. Theast. 
p. 172. B., mit d. Acc. e. lof., Tbuc. 3, 44. Xen. 
Cyr. 3, 1, 19. Isae. p. 83,2. — II) Pass., ἐσχυρι- 
ζόμενος ὑφ᾽ ἵππων σίδηρος, Eisen, das durch Pfer- 
dekraft seine Wirkung u. Kraft erbält, Xen. Cyr. 
6, 4, 18. 
ἐσχυρικός, ἡ, ὄν, von der Art eines ἰσχορόεν 
ἰσχυρικώτερος, Plat. Theaet. p. 169. B. Vgl. das folg. 

ἐσχυρίσκος, ὁ, Demin. von ἐσχυρός, ein Starr- 
köpfehen, Alexis b. Phot., nach Meineke f. L. st. 
loyvpınds. 

ἐσχυριστέον, Adj. verb. von ἐσγνρίζομαι, men 
mrss od. darf fest behaupten , Piat. rep. 7. p. 
533. A. 

ἰσχυριστιπός, ἡ, ὃν, fest behauptend. Adv., 
-- κῶς ἔχω, = ἐσχυρεείω, Gal. t. 12. p. 290. 

ἐσχυρογνωμονέω, (ἰσχυρογνώμων) festen, star- 
ren Sinnes seya, Byz. Eust. op. 

ἐσχυρογνώμοσύνη, ἡ, fester, starrer Sinn, Philo, 
Joseph., von 

ἰσχύρογνώμων, 09, Ben. ονος, (γνώμη) starr- 
sionig, festen, harten, starren Sianes, Arist. eth. 
Nie. 7, 10. Dieg. L. 2, 24. 

loyiooderes, ον, (δέω) festgebunden,, Schol. 
Aesch. Prom. 146. 

ieyipodwpaf, ἄκος, ὁ, ἡ, (ϑωραξ) fest he- 
panzert, Hesych. 

ἰσχυμμιάρδιος, ον, 
zen, siandhaft, Hesych. ᾿ 

ἰσχιρομώχος, ον, (μάχομαι) standhaft gekämpft, 
μάχη, Βγε. [μὲ] 
ἰσχτροπάϑέω, --Ξ δεινοπαϑέω, Schol. Arat. 71. 

ἐσχύροπληήκτης, ov, ὁ, (πλήσσω) stark schla- 
gend, verwundend, Hesyeh. 

ἐσχυροποιέω, (ἐσχυροποιός) fest machen, stark 
machen, stärken, kräftigen, wie ἐσχυρόω, τὴν δύ- 
γαμεν, Dioi. 17, 65., τὸν σεόμαχον, Gal. t. 14. 

100 


(χαρᾷ ἰα) von festem Her- 


Ἰσχνυφαποιηκις 


p. 752, 8., τὸς ἀποδείξεις, bestärkem, bestätigen, 
Clum. Al. strom. 1. p. 356., τὴν ἐπιμρώετειῶν τινος, 
dureh Boweise stützen, befestigen, Pal. 28, 17, 7. 
Pass., τῆς δυναστείας ἰσχυροποιουμένηςᾳ, Diod. 14, 
9. Dev. 

ἐοχυροποίηαις, aus, ἡ, Befestigung, Bokräfti- 
gung, Clem, Al. p. 601. 

ἐσχυροποιόξ, ὁν, (ποιέω) festmachend, Et. M. 
. 480, 12. 
’ ἐσχυροπότῃς, ον, ©, (nivw) starker Teiaker, 
Heosyoh. 

ἐσχῦρόπους, οδος, ὁ, ἡ, (πούς) starkfüssig, 
Hesych. Schell. 
, ἐσχυροπράγμων, ον, Ben. ovos, (πράγμα) starke, 
mutbige Thaten verrichtend, Paul. Aog. δροῖ. p. 
53, 8. Schel. Il. 5, 403. 

ἐσρχυρόῤφῥιζος, or, (ῥίζα) mit starker, fester 
Wurzel, Theophr. 6. pl. 2, 12, 3. 4. 4, 7, 2. 

ἰοχϑρόε, ὦ, ev, (ἰσχύω) 1) eig., pbysisch stark, 
kräftig, gewaltig. v. Pors., Sopb. Phil. 945. Bur. 
Bell. fr. 11, 1. Xen. Plat. ἐσχυρότοφφοε, -ὁτατος, 
Hät. Att. τὸ ἀῤῥεν φῦλον εἰς τὸ σωφρονεῖν ἰσχυ- 
drsgov, Xen. r. Lac. 8, 5.; von Diagen, stark, 
ost, hart, dauerhaft, χϑών, bart, Aesch. Pers. 360., 
βοώματα, hart, unverdaulich, Hipp. pı 817. C., 
δεσμὸς, Plat., τείχη, feste Mauern, Xen. u. äbnl. 
oft; bes. von Orten, die derch Natar od. Kunst 
fost, befestigt, gesichert sind, τὸ ἐσχυρότατον τῆς 
χώρης, dor festeste Ort des Landes, Hdt. 1, Τό. 
ey. χωρία u. äbal., Xen. u. a. τὼ ἐσχυρά, feste 
Orte, id. Hell. 4, 6, 9. τὸ ἰσχυρόν τινος, das 
was Jem. schützt u. deckt, Xen. hipp. 8, 24. 2) 
met., stark an Maschi, mächtig, gewaltig, vermö- 
gond, ἄλοχος διός, Acsch. Suppl. 302., θεός, Ar. 
Plut. 936., πόλιες, Eur. Suppl. 447. ἰσχυρὰν τὴν 
Εὔβοιαν ἐφ᾽ ὑμᾶς κατασχουάζων, Aecschin. p. 66, 
22. sag. τὸ πολλόν, Hdt. 1, 136. os ἰσχυροὶ ἐν 


ταῖς πέλεσιν, Xeon. r. Ath. 1, 14. οὐδὲν ἰσχυρόν, | 


nichts Kräftiges, kein kraftiges Verfabren, Tbuc. 
3, 6. sard τὸ ἰσχυρόν, mit Gewalt, Hdt. 9, 2. 
κατὰ τὸ ἰσχυρὸν ἀλληλὼν πειρῶσθαι, sich vor 
sachen in ibrer Kraft, id. 1, 79. sd ἰσχυρὰ τῆς 
πόλεως, die Stärke, das worin die Stärke der St. 
besteht, Aeschin. p. 63, 9. vgl. 87, 16. 


ματα, gewaltig, reissend, Hdt. 8, 12. ἐσχ. σιτο- 
δηΐη, τιμωρίαι, grosse Getreidenoth, harte Stra- 


fen, id. 1, 94. 4, 201., aveysaln, id., voenpa, : 


Hipp. γνώμη ἐσχυροτέρη, eine entschiedenere Mei- 
nang, Hät. 9, 41. ἰσχυρότερον οὐδέν στε τοῦ 
λόγου, Menand. seut. 263. coy. γέλως, ἵμερος, 
ἐπιϑυμία, φιλία, διαβολή, Plat. a. Abel. b. Spät. 
Jas. Ael. n. 8. 12, 38. — Adv. ἰσχυρῶς, ἰσχυρό- 
τερον, -ὁτατα, Xen., ἰσχυροτέρως, Hät. 3, 129., 
eig. u. met., ἰσχυρῶς τι ἔχειν, fest halten, Plat. 
Theaet. p. 154. A.; heftig, sehr, gewaltsam, Hdt., 
ἥδεσθαι, Ken., δοκεῖν, sehr gefallen, id. Cyr. 5, 


ἐσχ. βέ . 
Ass "Aonoc, Alcae. b. Atb. 14. p. 627. B., dsr- : 


3, 14., πείϑεσθαε, eifrig, id., ἀπειλεῖν, id.. Auch 


als Verstärkung, ἰσχ. μέγα, Hät. 4, 83. vgl. Xen. 
Au. 1, 2, 21. 7, 15. 5, 2, 3. Arist. b. a. 2, 11. 
Jae. Ael. δ. a. 17, 34, ἰσχυρότατα, als Antwort, 
ganz recht, maxime vero, Xen. osc. 1, 5. αν. 

ἱσχυροσώμᾶτος, ον, (σῶμα) von starkem Kür- 
per, Schol. Opp. hal. 1, 360. 

ἐἰσχυρότης, nros, ἡ, Stärke, Kraft, Macht, 
Dion. H. ant. 3, 65.. wo aber der eod. Vat. ὀχυ- 
eesns bietet, τοῦ ϑεοῦ, Philo t. 1. p. 128, 5. 

ἐσχυρόφρων, over, ©, ἡ, (φρήν) von starker 
Seele, Dio C. exe. p. 540 Mai. 





σχνω" 


ἐσχυρόφωνσξ, ον, (φωνή) von star 
Astyli. b. Orib. p. 97 Match. 

ἐοχυρόχρως, ὠτος, 6, ἢ, (χρωε) 
Haut, Schel. Il. 5, 289. 

ioyueoypiroc, ον, (ψυχή) von st 
Hosych. 

ἐσχυρόω, f. wow, (ἰσχυρός) staı 
mächtig, fest machen, stärken, bekr 
festigen, Jesai. 41, 7. Joseph. aut. 13 

ἐσχύς, vos, ἡ, (ἰσχω) Körperstärk 
146. 823. Pind. Tragg. Xen. Ρ δὶ, =. 
vos, Plat. ἐσχύες καὶ ἀσθένειαε, id. 
618. ἢ. nara φωμάτων ἐσχῦε nal eup 
legg. 5. p. 744. B.; überb. Xrafı, Stäi 

iv, Χορ. conv. 5, 5., γῆε, die Kraft, 
it, δορὰ. OC. 610. Xen. oec. 17, 10 

od. Festigkeit eines Platzes, Tbuc. 4, 3 
Macht, Vermögen, Horrschormacht, n 
politische Kraft, Deu», Acosch. Sept. 
Ai. 118.; die Geisteskraft, Ueberlegent 
(des Tbemistokles), Thuc. 1, 138. 7, | 
μέγα ἦλϑεν ἰσχύος, Thre, 2, 97., u. 
politischen Macht u. Bedeutsamkeit, 
118. Xen. τ. Ath. 1, 15. παρὰ ἰἐσχὲ 
μφως ἐνδιδόναι, unter den Umfang ihr 
Muth sinken lassen, Thuc. 7, 66.; auch 
Heeresmacht, Aesch. Pers. 12. Eur. | 
ἰσχὺς μάχης, Thuc. 2, 97. ἐσχ. ἐλπι 
63. 4, 65. ἰσχὺς φράσεως, Ἐταίι in 
Dion. H. ec) rohe Kraft, Gewalt, 
κατ᾽ ἐσχύν, Acsch. Prom. 211. Xen. He 
πρὸς ἐοχύος κρότος, Soph. Phil. 594 
τέχειν τὸ πλῆϑος, Thue. 3, 62. ἐσχε 
Plat. Prot. p. 332. Β. [ Ypsilon in « 


 bigen Cass. lang, in des dreisylbigen 


bei Pind. Nem. 11, 41. findet sich ἐσ; 


, chäus.] 


Ἴσχυς, ὕος, 0, Sohn des Elatos, h 
210. Hes. fr. 29, 2. Piod. Pyth. 3, 55. 

ἐσχῦσες, εως, ἣν, (ἰσχύω) die Bekrä 
stärkung, Philo τ. 1. p. 354. 

ἐσχύτήριος, a, ον, stärkend, Hi 
38., von 

ἐσχύω, f. ὕσω, (ἰσχύς) körperlich ı 
tig, wobl, gesand:ıseyn, Soph. Tr. 
mit ὑγιαίνϑιν verb., Xoa. Cyr. 6, 1, 
τῆς νόσον, sich wieder wohl füblen, | 
4, 18. ἐσχ. τοῖς σώμασιν, id. mem. 2 
owpa ἐσχύει, Antipb. p. 140, 28. 2) wi 
vormögen, gowaltig seyn, poliere, valer: 
Sabjecten, Pind. fr. 13. Aesch. Prom. 
Ai. 502. Ar. Plat! u. a., mit δύναε 
Dem. p. 331, 27. ἴσχυον αὐτὸς ἐμαντει 
meiner mächtig, d. i. ich war mein οἷ! 
Ar. Vesp. 357.; mit d. Dat., ἰσχ. πλὴν 
τῷ ναυτικῷ u. ähnl. oft b. Thac., τ 
νόμοις, Dem., ἐκ πονηρίας, id. p. 2C 
καιρούς τινας, id. p. 358, 16., εῷϑε 
πολεμίους, dadurch gegen die Feinde 
gewicht orhalten, Thuac. 3, 46. Von au 


‚ ὅρκος οὔτε Ζηνὸς ἐοχύϑε πλέον, Aesch. 


vgl. Soph. OR.356. Kur. Hec. 1183. es 
ovow, αἱ δίκαι μηδὲν ἐσχύονσιν, Plat. 
Dem. u. 8. ᾿Ισχύειν παρὰ τινε, bei Jı 
gelten, von Pers. u. Sachen, Αοϑδοδίῃ 
Dem, p. 990, 21. 1340, 29. Plut., ἐν 7 
p. 983, 18. ἰσχύδε τί μοι κατὰ τινος, 
was für mich gegen Jem., es muss ge 
ich es gegen Jem. anwende, id. p. 416, 2 
20. Mit d. Inf., vermögen, Plut. Pomp 


Jayo 


Emp. ὁ καιρὸς ἰσχύει τὸ σνμφέρον πρότ- 
m.) p. 214, 5. --- Vgl. auch ἴαχω, I, 2, 6. 
überall lang; doch findet sich ioyvs ἃ. 
it kurzem u, Anth. 5, 167. 212.) 
‚„ nur im Praes. u. Impf. vorkommende 
m von ἔχω, jedoch in der ältera Gräcität 
nmterer Bditg: halten, anhalten, aufhal- 
'khalten, hemmen, hindern, swa, 11.5, 812. 
224. 15, 618 (wo αὐτόν zu ergänzen ist). 
onst, τενὰ aveyan, Od. 4, 558., ρμνηστῆ- 
alien, Od. 20, 330. der. οϑόνος "Eure 
9, 352., ϑυμὸν al σεήϑεσσε, bändigen, 
6., ἐὸν μένος, Bes, ih. 687. σηκοὶ ἔσχουθι 
as), Qd. 10, 413. πρὼν ἔροχει ῥέοϑρα, 
50. ἔσχ. ἵππους, die Pierde halten las- 
5, 456. 17, 501.; auch festhalten, κανόνα 
ϑι στήϑεος, ebd. 23, 762.; w. ähnl. Β. 
ım. 4 (3), 81. Soph. Ar. Hdt. 3, 77. Plat. 
's τὸ ioyev sin, was das Hiuderniss wäre, 
6, 3, 13. Mit d. Gen., χοέμαῤῥον, ἕρ- 
ἀλωάων, hält ab von den T., li. 5, 90. 
. rıvoc, das Sehw. von Jem. zurückbal- 
nieht durchbohren, Eur. Hel. 1656. ἔσχ. 
, τοῦ ἰέναι, Plat. Cratyl. p. 416. B. 420. 
ἃ, lof., ἔμ᾽ ἰσχεε τε, μὴ 0 ν σερα- 
h hindert etwas, Eur. Iph. A. 661. — 
| stehen, stehen bleiben, von einem Flusse, 
68. u. ähol. b. Spät., 9gpp. κενεῖσϑαι, 
. ἔσχεται φωνῇ, stoekt, Plat. mer. p. 
ἴσχετο ἐν τούτῳ, dabei blieb es, Xen. 
.9. Bei Hom. oft io dem Zuraf ioyso®e, 
st Stand, bleibei, Od. 24, 54., haltet ein, 
., u. ἰσχεο, hali an dich, zügle deiao 
ft, bleib rahig, ebd. 1, 214. 2, 247. 
356. 367. 411. 24, 543. ; such behalt es 
chweig, Od. 11, 251. Mit d. Gen., von 
assen, abstehen, Od. 18, 347. 20, 285. 
123. 531. Anth. 11, 428. Plut. mer. p. 
)) festhalten, κανόνα ἀγχόϑι orndeos, 11. 
‚ep αἵματε φάσγανον, hinhalten, Od. 
wo auch Tmesis für ἐπέσχειν angenommen 
aun, ξίφος, Soph. Ai. 575., φορβὰν ne 
‚ id. Phil. 1111. εὐφημέαν ioy., Rube 
chweigen, id. Trach. 178. ἰσχ. τε ἐληΐ - 
ıs in der Hoffanag festhalten, auf etwas 
a, ebd. 138. ἐπιστήμην ἴσχειν, sie fest- 
ich merken, opp. agıdvas, Plat. Theset. 
1. Von Zuständen, die Jem. od. etwas 
festhalten, fesseln, ὀδύνη ἴσχει τὴν ya- 
ipp. p. 567, 38. u. öft. τὸν lo’ anle- 
Soph. Ai. 256. Pass., φϑόῃ ioysaodas, 
386. ἢ. 2) in der uachhom. Gräeität 
s wie ἔχω gebraucht, haben, inne haben, 
ne. 3, 58. ἐν γαστρὶ ἰσχέιν, schwanger 
pp-, auch bloss ἰσχειν, id. p. 1014. F. 
υμίαν, Plat., πολλὰς μορφάε, id., νοῖν, 
p. 181. D., τὴν μαλακότητα, id. Pol. p. 
v. Zuständen, ἰσχειν δοῦλον βίον, Soph. 
κακὰ ἐν ἑαυτῷ, Plat. ϑάρσος ioy., Math 
= ϑαῤῥεῖν, Soph., u. öft. umschreibend 
z. B. ἴσχειν δέος, = δεδιέναι, ἴσχειν 
legen, ἄλγος ἴσχ. νόσου, schmerzlich em- 
μνῆσείν τινος, Jmds eingedenk seyn, ἀῆ- 
‚gessen , πρόνοιαν περὶ τινος, Fürsorge 
ἐστιν τινί, trauen, Soph. γνώμην ἴσχειν, 
ıedenken, id., such mit einem neuen Ob- 
ταὐτὸν γναμαν ἰασχεις, wenn du dasselbe 
d. Phil. 853. nach Wunders Verb., πλά- 
zdaveodas, Piat. Tim. p. 40. B., ἀπο- 
βγη δόνας, id. rep. 5. p. 465. C. α. übel. 


---.-ὄ «αν ....-........ὕϑὸὌ᾿»..-..-.ὄ.ΨᾧΨ..ὉϑὉϑῦὅ6Ὠ6ΣηΎ’σο:Ὺη χ᾽... ....ςῪᾺὌὥΟὦὔήόέὕΩν...οὔ0ὔΘὦὌΟὦὌἄὦ2ᾺὦΆ2ᾳὦᾳ0τη᾽::......ψ.............--.Χ..... ὅθ... ὕᾳὅ0Ψ.ὅὃ0ὲ..0.ὕΔῷΣὕ......“ὕᾳὍὅ0ὅ00..0Χ0Χ0ὕ.δ....ὦὦὁθϑὄ π|.ςὃθὄὨ0Ὠ Le πα  αθλ ππηηηαη. τ σοόέΕέόΨσΨ“ἕΔΠΕυΠέΓέσΓΠΤἕἘὄπσῈπύηΠτ;:,:᾽7ιι τ 0.02ὦ]ᾶὔττὉ......ὦ..τ.......0θὃᾧ;ζὦΨ0}9ς..Ψὃᾧ0.ὲ0ζΧ.ὕ0..ὕὕΨὕ0ὄὍΨὕὃ00.ὕ0ᾳ02ὉΨὕὍΧᾺὌἉ0ψὕ0ὕὉ τοντο 


Jealıdas 


sonst. Mit depp. Αοο., ἴσχϑεν τινὰ Lursuvor, Tom. 
zur Frau haben, Soph. Ai. 1301., ϑεὸν πρόστά- 
ταν, id. OR. 882. Zuweilen setzen wir statt ha 
ben, welches das vollendete Besitzergreifen b#- 
zeichnet, ein Verbum welches ‘den Begriff der 
Dauer in sich schliesst, wie sche» ἴσχειν, in Be- 
sitz nehmen, besetzen, Thao. 2, 68., rıve, Eine 
zur Freu nebmen, beirathen, Phereo. b. Sohol. 
Ap. Rh. 1186., παῖδας, Rinder bekommen, Hdt. 
5, 4. b) im Gefolge haben, wit sich bringen, 
nach sich ziehen, ὄλβος ἴσχεε φϑόνον, Pind. Pytk. 
11, 45. 6) ie sich enthalten, gelten, wertk seyn, 
αἱ ψῆφοι τάλαντον ἴσχουσιν, Pol. 5, 26, 13. vgl. 
Josepb. ant. 14, 7, 1.; doch vermutben Andere 
an beiden Stellen das Verbum ἐσχύω. — 11) intr., 
1) sich halien, anhalien, stehen bleiben, Halt ma- 
chen; dah. von Sehiffen, landen, Thac. 2, 91. 
Ap. Rh. 2, 389., πρὸς ταῖς πόλεσιν. Thuc. 7, 
35.; von Flürsen, durch Abnabme des Wassers ins 
Stocken gerathea, Arr. An. 5, 9, 8. — ἴσχν, halt 
an dieh, mässige dich, Aesch. Choesph. 1052. 2) 
mit Adv., sich verhalten, sich befinden, in der Lage 
neyn, πράγματα χαλοπώτερον ioyeıga, Thuc. 7, 
50. ἀπολέμως ἴσχοιν, οὕτως ἴσχει, Plat. οὖ ἴσχων 
τὸ σῶμα, id. rep. 3. p. 411. C. wde ἴσχοιν περὶ 
τε, id. Pbil. p. 38. C. 

ἐσωνία, ἡ, (ἴσος, ὠνὴ) gleicher Kaufpreis, 
Ar. Fr. 1227. 

ἐἰσωνῦμέα, ἡ, Gleiebnamigkeit, Apollon. pres. 
p. 269. C., von 

ἰσωνῦμφε, ον, (ἴσος, ὄνομα) gletohnamig, Pind. 
Ol. 9, 96. 

ἴσως, Adv. von ἴσος, 1) gleich, gleiehmässig, 
auf gleiche Weise, egal, Soph. Ai. 1008. Phil. 
758. u. das. Herm. Plat. legg. 7. p. 804. E. Hip- 
parch. p. 227. B. Pol. 3, 76, 13. u. Spät. Seiler 
Leng. p. 224. τὰς ἀρχὸς ὡς ἰσαίτατα ἀπολαμβάώ» 
ψοντες, Plat. legg. 5. p. 744. C. 2) dem Rechte 
der Gleichheit gemäss, bes. der bürgerl. Gleioh- 
beit ih demokrat. Staaten gemäss, gerecht, billig, 
Dem. p. 59, 19. 151,4. Seiler 1.1.; mit δικαίων verb., 
Dion. H. ent. 10, 40. οὐκ ἴσως, Pol. 24, 2, 7. 
5) der Erwartung gemäss, wahrscheinlich, ‚vielleicht, 
bäufig bei Alt. in Poes. u. Pros. six iows ἀλλ 
ὄντως, Plat. legg. 12. p. 965. C. ἀμφιεβητσὕνειε 
προςτιϑέασιν dei τὸ ἴσως nel τάχα, Arist. rhet. 
2, 15. Mit τάχα, Soph. Ai. 691. Plat. ap. p. 31. 
A. legg. 1. p. 640. E., mit nor, Bor. EI. 518., 
mit τυχόν, Pol. 2, 58, 9. ἴσως, ἴσως, Ar. Nub. 
1320. Dem. p. 37, 23. Auch steht es mit alt. 
Urbaoität da, wo eine bestimmte Behauptung aus- 
gesproelien wird, wie bei uns hoffentlich, denk’ ich, 
wohl, doch wohl statt zuverlässig, jeden Falls, Att. 
ia Poes. u. Pros. Heiad. Plat. Phaedr. p. 233. B. 
Herm. Sopb. OC. 661. Seiler I. 1. Sommer in 
Ztschr. f. Alt. 1835. p. 989. 4) bei Zahlen, ohn- 
geführ, etwa, Ar. Plat. 1058. Damox. b. Ath. 1. 
p. 15. B. Plet. Ag. 5. τριαπονεούτης ἴοως, Phi- 
lostr. p. 722. [v-] 

ἴσωσες, εως, ἡ, (ἰσδω) das Gleichen od. Gleich- 
machen, die Gleichung, Gloss. 

Ἰκαλία, ἡ, Italien, Hdt. 1, 24. Thuc. u. a. 
(lota eig. kurz; im dactyl. Vermass aber -vu-, 
Sopb. ‘Ant. 1119. Call. Dian. 58.) Dar. 

᾿Ιεὰλιάζω, in Italien leben, Phot. 

Ἰεαλίᾶϑεν, Adv., von, aus Italien, Byz. Auch 


Ἰεαλόϑεν[-.-.. «Ἴ, Or. Sib. 4. p. 519. 
A 3, οἱ, die Italier, Anth. 9, 344. 


Or. Sib. 4. p. 517. [-vv-) Auch Ἱκαλιῆδι, Or. 
190 * 


Iralınog 


Sibyll., u. Tealigses, Antioeh. b. Dion. H. ant. 
1, 12. Or. Sibyll. 

᾿ταλικός, ἡ, ὁν, italisch, Plat, sd ᾿Ιεαλικμά, 
italische Gesehichte, Pol. 28, 14, 9. Dazu als 
bes. Fem. ’Isalic[-vv], ἐδος, Anth. 7, 373., u. 
als Subst. = 'Isalla, Dio C. 54, 22. 

᾿Ικαλεώτηε, ov, 6, der Italior, Strab. 5. p.210., 
bos. von dea Griechen in Unteritallen, Thus. 6, 90. 
7,87. Arist. rbet. 2, 23. Diod. Dio C. 68, 4. 
Adj. Ἰταλιωτικός, ἡ, ὄν, Plat. ep. 7. p. 326. B. 
Lue. conser. bist. 15., u. als bes. Fem. "Iseise- 
76, sdos, ψῆες, Thue. 8, 91., Strab. 5. BP» 243. 
Dion. H. aut. 7, 2. 

Ἰεαλόϑεν, Adv., s. ᾿Ιεκαλίαϑεον. 

Ἰταλός, 6, der Italier, Strab. 5. p. 210. b) 
Adj. 'Icalös, ἡ, ὁν, italisch, Anth. 7, 741. Anth. 
Pl. 235. 290. [v„vv; doch auch -„v, Anth. 9, 
236. Or. Sib. 4. p. 517.; in einem jamb. Verse, Anth. 
7, 692.] 2) ein alter pelasgischer König, von dem 
Italien seinen Namen haben soll, Thuc. 6, 2. Nach 
And. erhielt das Land seinen Namen wegen seiner 
ausgezcichueten Viehheerden von ὁ iralds, das 
Kalb, vitulus, od. = raugos, der Stier, Timae. u. 
Pise b. Varr. r. r. 2, 1, 9. 5, 3. vgl. Hellan. b. 
Dion. H. ant. 1, 35. 

Ἱκαμάνης, ου, ὁ, οἷα Perser, Thue. 3, 34. 

irduavouas, Dep. med., cin ırauos seyn, sich 
wio ein dreister, kecker Mensch betragen, Julian. 
Chrys. [1] 

isdpla, ἡ, = irapdıne, Jerem. 49, 15. 

isauöe, ἡ, 69, (εἶμε, ἴτηε)ὴ unerschrocken 
darauflosgehbend, dreist, keck, verwogen, gew. im 
tadelnden Sinne, frech, unverschämt, von Pers., 
Plet. Luc. irapeisesos, Luc. lcarom. 30. sr. 
Age «τι, Arist, probl. 29, 1. Plat. Galb. 25. ıre- 
μώτερος πρὸς λόγους, Plut. mor. p. 1041. A. ἐς. 
κύνες, Ar. Ran. 1291. ir. πρόεωπον, Plut. Popl. 
17., ὁδός, Dien. H. ant. 9, 37. ἐεαμὸν ἡ πονη- 
oia, Dem. p. 777, 3. τὸ ἱταμόν, verwegenos, 
kockes Wesen, Keckbeit, Dreistigkeit, Verwegen- 
heit, Unverzagtheit, Eutschiedenheit, Plut. Fab. 
19. Demetr. 2., τῆς ὄψεως, sus ψυχῆς, id. Cat. 
maj. 44. Rom. 7. ἐταμὸν τι δεδορκώς, Luc. Fegit. 
19. ἱἐταμὸν ἀντιβλέπειν, Ael.n. a. 17, 12. Adv. 
srauwc, Euphron b. Ath. 9. p. 380. A. +Plat. 
ἐεκαμώτερον, Plat. legg. 6. p. 773. B. Dem. p. 
413 extr. ἐσταμώτατα, Gregor. in Boisson. An. 
t. 5. p. 454. [-»vv] θεν. 

ἑτάμότης, nsos, 7, Dreistigkeit, Kockbeit, 
Unerschrockenbeit, Plat. Pol. p. 311. A. Plut. mor. 
p. 715. D.; Frechheit, Unverschämtbeit, ovyyga- 
φέως, Pol. 12, 10, 4. [X] 

Trevor, ἡ, Stadt auf Kreta, Hdt. 4, 151., mit 
einem Vorgebirge, /tanum promoniorium, Plin. h. 
5. 4, 12, 20. $. 61. 

ἐτέα, ἡ, ion. irdn, auch ἐτοίη, Ap. Rh. 4, 1428., 
1) die Weide, salix, 11. 21,850. ırdas alsoinapnes, 
weil sie keine Frucht tragen, Od. 10, 510.; daen 
b. Hdt. 1, 194. Arist. Anth. 6, 170., μέλαινα, 
λευκή, Thbeophr. 8) bei Dicht. meton., der von 
Weiden geflochtene, daun mit Gyps, Ochsenbaut 
od. Kapferblech überzogene Schild, Eur. Heracl. 
376. Suppl. 695. Cyel. 7. Ar. b. Eust. p. 911, 63. 
(Nach Lob. par. p. 337. verw. mit vieo, vitis, vi- 
men; nach Suid. auch ἔτυς gen.) 2) = ἵππουρες, 
Diosc. 4, 46. 3) Propr., ein att. Demos der aka- 
mantischen Phyle, Steph. B. Der Einw. ᾿ἰεδαῖος, 
Lys. b. Harpoer., auch ᾿Ιξκαῖος, Androt. b. Steph. B., 
auf Inschr. Eirsaöos. [1] 

ἐξέζνοε, ἢ, ον, 1) von Weiden, ἔυλα, Theo- 


1816 


Ζενλος 
phr. δ. pl. 5, 3, 4. 2) ven Weiden ξοπεβοδὶ ι 
geflochten ῥάβδος, Hät. 4, 67., ouxse, The 
16, . UV 

isdov, Adj. verb. von elus, man muss gel 
Plat. rep. 2. p. 394. D. legg. 7. p. 803. ΒΕ. 

ituav, aves, ©, (isda) eoim mit Weiden 
wachsener od. bepflanzter Ort, Weidigt, Gosp« 
3, 6, .Φ 

ἵτηῖλος, ἢ, ον, soll Aoseh. (fr. 3% δὲ βά." 9 
ἔμμονος, dauerhaft, gebraucht haben, epp. ἃ 
λος. 8. Horm. opuse. t. 2. p. 64. [1] 

ἔτην, cp. 3 dual. impf. zu alas, Hom. _ 

της, ev, ὃ, (εἶμι) der dreist, kühn,, a 
sobrocken daraufles, ia eine Gefahr, sae „ 
sehäft Gebende, Plat. conv. p. 203. D. - 
p. 349. E. 359. C. Dio C. 55, 18.; auch ?_ „ 
der Freche, Unversebämte, Ar. Nub. Hi a 


«»  α» 


ἑταμός. [»-) — 
isuriev, = ἱτέον, Ar. Νὰ". 131. DER 
Bekk. Au. p. 100, 12. Synes. op. 113. 
die Bildung 6. Lob. path. p. 146.) [ἢ] 
ἐτητικόθ, ἡ, ὄν, — ἴτης, ἰταμός, A_ im 
Pytbag. p. 120 Kiessl. Eust. ἐξηεεκώξτατω. — 
μὸς πρὸς τοὺς κινδύνους, Arist. eth. 3, me 5 
Irov, τὸ, eine Art Erdschwamm, Th- - 
pl. 1, 6, 13. 
cos, ἢ, ὄν, gangbar, ὁδός, Auth_.. > 
nach Lohrs. 3 amt , 
ἐτρίνεος, a, ὧν, ποπάδες, — das fol 
6, 432. [-»vv)] Vou © dat 
ἵτριον, τὸ, gew. im Plar., ein trockna, 
zerbrechliches Gebäck, Hesych., urspr. wohl οὐρ 
alle Nebenzuthat, dab. die irgıe παρποῦ 
μένα πυρίνου, deren sich die Troer statt ἐὼν ἢ 
ler für ihre Speisen bedienen, Dion. H. aut 1, 55, 
u. das röm. libum erklärt Ath. 3. p. 125. F.durd | 
πλακοῦς ἐκ γάλακτος ἱτρίων τὸ καὶ μέλετοι, Gem, 
t.6. p. 312. führt zweierlei Arten an, ῥνημαιε (βι» 
nigkuchen) ἃ. λάγανα. Nach Ath. 14. p 616. ὃ, 
waren die Irgıa ein Gebäck aus Sesam n. Half 
allein neben τρία führt Ar. Ach. 1092. up 
τες, u. Diose. 4, 64. μολιετώματα aa; she 
ραμοῦς wird von den ἰτρια unterschieden, Br: 
b. Ath. 14. p. 642. E. Also mochten its 
das einfachste Gebäck aus beliebigem Mehl s75, 
dem man aber bei besondern Gelegenheiten +. 5 


“verschiedenen Orten diese od. jene Zuthat beiifl. 


Eust. p. 1632. erwähnt Podsaxal ἐτρίδει, & 
wohlriechenden Ingredienzen versehen wart. 
Wort findet sich noch b. Anaer. fr. 18 
Soph. fr. 199 Dind. Archipp. b. Ath. 14. j δΆ 
F. — Die Betonung ἔτρεον verlangt Areal. p IN, 
18. u. sie Βοάοι sich an der Mohrzabl der Stel; 
die Hdschr. des Ar. bieten ἐστρία. [-.»] DM 
irgıonwine, ov, ὦ, Kuchenhändler, Kader 
verkäufer, Poll. 7, 30. | 
ἱτρίς, (dos, ἢ, = ἵτριον, τ. 8. ἐς 
ἔττω, böot. st. ἴστω, 3 sing. imperst. Καὶ δὲ 
δα, ἴττω Zeis, ἔφη (Kebes aus Theben) τῇ #% 
φωνῇ οἰπών, Plat. Phaed. p. 62. A. ie ΖΜ 
ὁ Θηβαῖος, id. ep. 7. p. 345. A. Θ βοῦν I" 
Ζεύς, Ar. Ach. 910.; auch οἴτεω Hoaslit, ἐξ 
Böotier ebd. 860. Vgl. Valck. Eur. Phees. LE 
"Isuxn, ἢ, die Stadt Utica in Afriks, Pal 
Strab. οἱ 'Iruxaios, die Eipw., Pol. ᾿ 
Ἴτυλος, ὃ, Sohn des Zethos u. der λέμε] 
seine Matier tödtete ihn in oinem Anfalle vor 


u. wurde in eine Nachtigall verwandelt, θὲ, 
521. [υὙνν] ᾿ 


ζΖτυμονεὺυς 
ἢ, das, ep. ἦοε, d, Sohn des Hypeir- 
is, Il. 11, 672.; ein Dolione, Ap. 
ır, Qu. Sm. 1, 279. [-vv -} 
6, ἢ, jeder Umkreis, jede Rundung, 


der Dinge, Peripherie ; der Kreis des 
eigen, ll. 4, 486. 5, 724.; die Run- 


ildes, der Schildrand, Hes. sc. 314. 


(on. An. 4, 7, 12. Dion. H. δεῖ. 9, 
uch der gerandete Schild selbst, Eur. 
on 210. Anth. 6, 264. 7, 232. ἀγᾳί- 
ath. 6, 28. vgl. Opp. hal. 5, 138. 
v, der Bogen, die Wölbang der Au- 
naer. 15, 17. ἴτυς τῆς πλευρᾶς, Gal. 
5. 9., τοῦ ἅρματος, der runde Kut- 
sodoret. (Nach Passow nicht von i4- 
ımgehende, sondern von iz£a, w. 8.) 


‚ δ, Sohn des Tereus u. der Prokoe, 
1144. Sophb. El. 148. Ar. Av. 214. 
u.a. [vu; in daktylischen Rhyth- 
'such v — gemessen, Soph. u. Ar. 11. 11.] 
ing. imperat. von δῖὶμε, er od. es 
Die Att. gebrauchten es auch wie 
es mag gehn, es gehe von Staiten, 
20. Elmsl. Eur. Med. 780. [v-] 
‚os, ἢ, eine Stadt in Thessalien bei 
inem Tempel der Athene, Il. 2, 696., 
Ρ- 435. ὁ ἴτωνος, b. Steph. B. ἡ 
Ἱτώνιος, a, ev, ᾿4ϑηνά, Baochyl. b. 
Ρ. Ρ. 398. u. a. b. Schol. Ap. Rb. 
Plut. Paus.; mit bes. Fem. ᾿Ιτωνιάς, 
‚or. 74. Anth. 9, 743., u. ᾿Ιετωνές, 
‚130. Ap. Rh. 1, 551. u. das. Well. 
Rb., ἢ, Call. Anth.)] 
‚ Name mehrerer Städte, in Epiras, 
ien, Steph. B.; eine Gegend am Hä- 
. dems.; eine Stadt in Italien, Steph. 
w. Iswvsie, οἱ, Tbuc. 5, 5. erwähnt. 
αἱ, πύλαι, ein Thor in Athen, Plat. 
5. A. 
; 1) ein Sohn des Amphiktyon, Paus. 
1. 2) δ υ. ἡ, 4. Ἴτων. 
.. Ausruf der Verwunderung, Tbeo- 
161, 9. Jo. Alex. τον. napayy. p. 


ἢ, ὃν, (ivyE) zauberisch, φύσις, 


= ἰυγμός, Geschrei, Lärm, Jauch- 
Hdt. 4, 43.; vom Geschrei des Phi- 
Phil. 752.; vom Gezisch des Basi- 
r. 404., u. der Sehlange, Opp. hal. 
rsch. aus einer Interjection entstan- 
ἕ, Orac. Soph.; i, Nic. Opp.] 
', (ζω) Geschrei, Jubelgeschrei, 
18, 572.; Wehgeschrei, Gestöhn, 
chzen, im Plur., Aesch. Choeph. 26. 
127. [1, Hom.; T, Att.] 
toy&, ἴνγγος, ἡ, (ivkw) der Drekhals, 
nx torquilla J.ion., franz. torcou, ein 
nach seinem Geschrei genannt, das 
vers gleicht, Arist. b. a. 2, 12. Ael. 
bes. merkwürdig durch seine schnel- 
Ὁ mit Kopf u. Hals, während der 
in Ruhe bleibt. Die Alten legten 
überkraft zur Herstellung verlorner 
ter Liebe bei. Man band ihn näm- 
ad u. setzte dieses unter Zauberge- 
ufang des geliebten Gegenstandes in 
8 man !ixsıy luyya ἐπὶ τινε nanale: 
sel od. das Zauberrad gegen Einen 


1817 


Ip 


ι 

umdrehen, Xen. mem. 3, 11, 17., od. ivyE äluss 
εινὰ ποτὶ δῶμά τινος, Theoer. 2. öft. vgl. Anth. 
5, 205.; met., ὥλκομαι ἴυγγε ἥτορ, ich werde wie 
von einem Zauber hingerissen,, mit d. Inf., Pind. 
Nem. 5, 56. ὥεπερ and ἴυγγος τῷ κάλλει dind- 
μενος, Luc. dom. 13. Auch in and. Verb. met. 
für Zauber, magischer Reiz, unwiderstebliche Kraft 
zu fesseln, Ar. Lya. 1110. Lyecophr. 310. Diog. 
L. 6, 76. Synes. Bei Pind. Pytk. 4, 381. nahm 
man ποικίλαν ivyya τετράκναμον meten. für das 
vierspoichige Zauberrad, während Andere wohl rich- 
tiger den mit Füssen u. Flügeln in vier Speichen 
ausgespannten Vogel versteben, der Anth. 1. 1. aus 
Amethyst gefertigt ist. Vgl. Sebneid. zu Xen. |. 1. 
Voss Virg. ecl. 8, 68. u. die bei Becker Char. 2. 
Ρ. 296. angeführten Schriften. [1, Pind.; %, Ar.] 

ἐδζω, aer. ἴυξα, Pind., schreien, laut rufen, 
Il. 17, 66. Od. 15, 162., an beidea Stollen von 
dem Seheacheg eines Thiers durch lautos Juchen 
u. Schreien. ἐὕζων ἀν᾽ ὅρος, Call. fr. 507.; auch: 
summen, μέγ᾽ ἐύζουσε μέλεσοαι, Qu. 88. 1, 440.; 
bes. vom Wehegeschret, stöbnen, heulen, schluch- 
zen, ächzen, ἀφωνήτῳ ἄχει, Pind. Pyth. 4, 422., 


᾿ἄπστμον βοών, Aesch. Pers. 280. vgl. Suppi. 808. 


Pers. 1042.; mit Aaxalsıy u. βοᾶν verb., id. Pers. 
873. 875. Soph. Trach. 767. u. Phil. 11. alsv. L. 
statt στενάζων. (Von Natarlauten od. Ausrufungen, 
wie ı7, dev, dw, wovon auch das Subst. ie, 47, 
die Stimme.) [lota bei den Epp. u. Pind. lang, 
bei den Tragg. karz.] 

ἱνκεῆς, οὔ, 6, dor. ἰυκεά [67], (idw) Schreier, 
Lärmer. b) Sänger, Pfeifer, Tbeoer. 8, 30. [?] 

᾿Ιΐρκαε, οἱ, ein skytbisches Volk, Hdt. 4, 22. 

᾿Ιφεύς, ws, ὃ, ein Lykier, Il. 16, 417. [--] 

an, ἡ, Schwester der Penelope, Od. 4, 

. [ἢ 
ἰφϑίμος, ἡ, or, auch zweier End., stark, ge- 
waliig, mächtig, tapfer, oft b. Hom. ἐφϑίμῳ Aid, 
Od. 10, 534. 11, 47., meistens Beiwort der Krie- 
ger, bes. der Helden. ἴφϑιμοι ψυχαί, tapfere 
Seelen, d. i. die Seelen Tepferer, Il. 1, 3. Auch 
zu Bezeichnung physischer Stärke, vom Haupt, 
Od. 22, 123. Il. 1, 55. 3, 336. u. sonst, u. Schul- 
tern, ll. 18, 204. βοών ἴφϑιμα κάρηνα, ebd. 23, 
260.; Beiw. eines gewaltigen Stromes, ebd. 17, 749. 
Oft auch von Frauen, ἐφϑίμη βασίλεια, παράκοι- 
τις, ἄλοχος, ϑυγάτηρ u. dgl. sowohl von physi- 
scher (Od. 10, 106.), als von sittlicher u. geisti- 
ger Kraft, süchtig, wacker , rüstig, wie siohs für 
Frauen des Herovenalters gehört, 11. 5, 415. 19, 
116. Od. 12, 452. 15, 364. 16, 332. 23, 92., 
Πηρώ, Od. 11, 287. Homer gebraucht das Fem. 
ἐἰφϑίμη nur bei wirklichen Personen weiblichen 
Geschlechts ; dag. hat er ἰφϑίμους ψυχάς, ἰφϑί- 
μους κεφαλάς. (Wahrseh. unmittelbar von /gys ab- 
zuleiten, so dass — ϑιμος blosse Biögungssylben 
wären; nach Andern aus ἶφε u. ϑυμός, od. aus 
ps π. εἰμὴ zusammengesetzt.) 

ἶφε, Adv., stark, gewaltig, mächtig, kräftig, 
mit Macht, wit Gewalt, bei Hom. near mit den 
vier Verbis ἶφε ἀνάσσειν, mit Macht obberrschen, 
Ipı μάχεοϑαι, mit Macht kämpfen, ἶφε δαμῆναι, 
mit Gewalt bezwungen werden, u. eben so ἶφι wre- 
nevor, 11. 3, 375. ἧἦφι βιησάμενος, Bnpbor. fr. 
61 Mein. u. spät. Epp. b. Lebrs gu. epio. Ρ. 306 54. 
Häufig ist es in der Zsizg in Eigennamen, 2. B. 
in den homerischen ᾿Ιφιδάμας, Ἴφικλος, ᾿Ιφένοος, 
Ἴφιτος, ᾿Ιφιτίων, ᾿Ιφεάνασσα, ᾿Ιφιμέδεια, u. a. 
nechhom. (Nach Passow ein alter poet. Dat, von 


Ἰφιαδης 


sogen Lob. par. p. 119, 46.; nach Andern 
‚es alten Adj. Zpır.) 
dns, ου, d, gr 






Ὁ.) Dem. u. a. 


-] 

Ἴαλοε, ὁ, = ἐφιάλτηε, Hesych. Suid. 
en ἡ, 1) Agamemnons Tochter, nach 
N. 9, 145. 287. vgl. Looret. 1, 86., welche 
Soph. El. 157. von der Ipbigoneid unterscheidet. 
2) "ine Nereide, Luc. d. mar. 14. 3) Tochter des 
Aetolos, Gemahlin des Endymion, Apd. 1, 7, 5. 
I ᾿Ιφιάνειρα, καὶ Toebter des Megapenthes, Diod. 
4, 68. 

’Igıac, δος, ἡ, eine Priesterin der Artemis, 

Ap. Rh. 1, 312. 
ipiylvua, ἡ, die stark geborene, mit Kraft 

, überh. die gewaltige, starke, Beiw. der 

‚ Paus. 2, 35, 1. Herm. Bı 
. 2) Propr., ἢ Ἰφιγένεια, Agaı 
τ, Pind. Tragg. Hät. 4, 103. Nach 

M 





[-»v-» 

















φιδάμας, avros 
14, 221 fg8. 











2) Soh 
-uu-] 
Ἰφικλίης, παξε. ᾿Ιφικλῆς, ἔους, ὃ, dor. Ge 
Ἰφικλέος, Ρὶ . 9, 155., 808 
tryon, Brad. H 
N . 


κλῆς, Ye 
ἰΙφίκλειος, α΄, ον, εἰ 


'φικλη: 
δίψα, Podarkes, Qu. 8ι 
Ἴφικλος, 6, 1) Sohn 









lien, einer der Argonauten, 
u. Podarkes, 11. 2, 705. 13, 698. 23, 636. ΑἹ 
R 121. Hät. 9, 116. Apd. 2) Sohn dı 





in Aetolien, bei der kalydonischon Jagd 
‚m Argonautenzags betheiligt, Ap. Ah. 1, 201. 


bek, atl 





Feldherr, 


1 Art Schube, 
Ipbikrates beim Hoere eingeführt u. nach’ ihm be- 
aanat wurden, Diod. 15, Hate. 3, 57. Damasc. 
b. Phot. bibl. p. 342, 31. 

*Igingariäne, συ, ὃ, gr. Männern. , Syid.; 
dor. φικρατίδας, a, Aath. 7, 4 BA 

᾿φιμέδεια, ας, ἡ, Gemahlia 
ter d 














Aloeus, Mat- 
Otos u. Epbialtes, Od. 11, 304. Pind. 
uch ᾿Ιφιμέδη, Parthen. 19. [πων -νἹ 
᾿φιμέδουσα, ἡ, eine der Dansiden, Apd.2, 1,2. 
᾿φιμέδων, ὄντος, ὁ, win Sohn des Kurystheus, 
Apd. 2,8, 1. 
Ἰφινόη, in Tochter des Prötos, Apd., des Al- 
kathoos, des Nisos, Paus.; eine Lemnieria, Ap. Rh. 
Ἰφίνοφε, ὃ, οἷα edler Grioche, 1.7, 14. [τ] 
ἴφιος, a, ον, (Ipı) stark, kräffi 
omer zwölfmal in der Verb. 
braucht, die starken, 
das kleine Vieh überhaupt. 


Ἶφις, ses, ὁ, Sohn des Alcktor, ein theban. 





























18 













Iydußesog 


Häuptling, Vater der Euadne, Κατ. Suppl. 986, 
1032. Paus., u. des Etsoklos, Pass. 10, 10, 3. 

ἀφ» “δος, ἡ, 1) des Paireklas Geliebte, δ, 
9, 2) Tochter des Thespien, AM 3)= 
Ἱφιγέναια, ψν... 

Ἰφιστιάδαι, ὧν, οἱ, u, Ἰφίστιο;, sum 
Ἡφαιστιάδαι. 

Ἰφιτίδης, 
Archeptolemos, Il. 8, 128. [-υὐ -} 

᾿φαίων, wvos, ὁ, ein edior Troer, IL 2, 
’ ἴφ nn ὃν 2) Sohn des Bruder 
ler Iole, Od. 21, 44 feg. Boph. Apd. 2) Saha 
des Naubolos, aus Phokis, einer der 
It. 2, 518. Ap. Rh. 1, 207. Apd. 3) ein Big 
in Blis, Sohn des Hämen, der die o)ymp Spide 





382. 





dete od, wieder h ΟΝ Strab. 823% 
[-ὐνε 1, 2, de 

Mittelsyibe Ing, 

, Mäonern., Pind. OL, 

αἰ}. 967 757. 13, 11. [-ςν Pad; 

, Ar. Tim, 





zwei Fin 


gern befugt. 
p- 320, 50. auch εεῖ ἄ 


᾿χϑύας, a, 6, 
8. p. 335. A. 
ἀϑύαω, f. ἔσω, (iydüs) Eschen, Bnchfunge, 
Hes. sc. 209. ἐχϑυάασκον, op. impf., Θὰ. 4, SB; 
mit d. Acc., Od. 12, 95. OP. hal. 1, 426. Mel, 
= λοι, Lys. 46. Sy sfscht 
ἄρτος ἰχϑνώμενος, aus Fi 
hierogl. 1, 14. 
ἰχϑύβολεύς, dus, ὁ, Fischfänger, Fische, 
Hes. δ. Ath. 3. p. 116. B, Nic, th. 793. λεῖ, 
10, 9. Noon. Adj., σκάρος ἰχϑ., Anth, 7, 50... 
᾿ἀϑίβολέω, Fische stechen, fangen, ἀνὰ. ἢ, 
381. 58. „von 
KIT] 10 or, (βάλλω) Fische treffend, 0 
















Propr., ein Delier, Ath. 4. p. 173. A. 
ἐχϑυβόρος, ον, (θιβρώσκω) Fische φονμέ, 

Fische fressend, Anth. 7, . 

ἀϑύβοτος, ον, (βόσκω) von Fischen bis 








det, Opp. hal. 2, 1. Nonn. par. 21, 14. 


. χϑυχγοόνος 


φοῦ, ον, (IEN2:) Fische ογσεϑυξοπά, 
1. 26, 275. 40. Gaz. 429. 

ον, τὸ, Demim. von ἰχϑύς, Fischehen, 
bt, 8 D. Muesim. b. Ath. 8. p. 359. C. 
tv [--vv, Mein, Men. p. 160.5; im 
“νυν, Archbestr. b. Ath. 7. p- 311. C. 
405, 6. 

κος, ον, (δέχομαι) Fische enthaltend 
mend, σπυρίς, Anth. 6, 4. 

‚7, ion. st. ἰχϑύα, w. 8. 

μα, ατος, τὸ, Hipp. p. 880. F., u. im 
Ρ- 877. Ὁ. E. 880. G. 881. C., (ἰχϑύα) 
Fischsehuppen ; von Galen. λεπίσματα 
ron Erotian.. ῥδένημα ἢ πρίσμα erklärt, 
ἄπο, Raspelspäse, b. Hipp. nur in Verb, 
‚ Loiosspäne, Lotospulver.: 

706, d, ὄν, (ἰχϑύς) fischig, zu den Fi- 
rig, sie betreffend, πενακίσκος, Ar. Plut. 
49 D., οπυρίές, Poll. 6, 94., ζωμός, 
ph. 5., πύλη, Fischthor, Nehem. 3, 13. 
ἴϑνηρόν, Fischwerk, Fische, Diphil. b. 
228. B. 


hy ᾿ ᾿ἀϑόο Fischfang, Fischerei, Proel. 


ὃς, ἡ, 09, = ἰχϑυηρός, ζῴδια, Proel. 
R 215., πύλη, Fischthor, Paral, 2, 33, 


90, ἢ, ὃν, = ἐχϑυηρόε, ἔλαιον, Εἰδο δὶ, 
17, 32. 

ρον, τὸ, (κέντρον) Fischsteeher, Fisch- 
arpune, Dreizack zum Fischfang, Poll. 


ἰδων, οντὸς, ὃ, (μέδων) Fischkönig, 
Delphin, Marc. Sid. 54. 

μος, ον, (vEuw) fischbeherrschend, βα- 

, ἃ. Delphinen , Opp. hal. 1, 643. vgl. 
p. 518. 

φαλεύς, ἑως, ὃ, = ἰχϑυβολεύς, Lexio. 

θόλος, ὃ, = ἰχϑυβόλοε, der Fischer, 

91, 33. 

φρωτος, ον, (βιβρώσκω) von Fisehen 
lat. mor. p. 66θ. A. 

uöne, ἐς, (eldos) fisebig , Äschartig an 

. Geschmack, Hdt. 7, 61. 

us, 8000, ἔν, (ἰχϑύς) 1) Äschig, fisch- 

πος, Od. 4, 81. Il. 9, 4. u. sonst, Ἐλ- 

‚1.9, 360., “TAdos (Fluss), ebd. 20, 

wa, fischige Wege, d. i. Meerfabrten, 

T., μυχός, Ar. Thesm. 324., Βόςποροε, 

41. ᾿Ιχϑνόεσσα, früherer Name der In- 
) Ath. 1. p. 30. ἢ. 2) in Fischen be- 

ὁλος, Anth. 6, 223. 

One, ρος, ὁ, (ϑήρ) Fischtbier, Fiseh- 
vom Krokodil, RS. 

ϑήρας, a, ὃ, (ϑηράω) Fischfänger, Fi- 
ol. Lye. 1200. Cyrill. KS. 

ϑηρουτής, οὔ, ὁ, (ϑηρεύω) — das vor., 

‚243. 


ϑηρητήρ, ἦρος, ὃ, = ἰξϑνυοϑήραε, Anth. 
ϑηρία, ἡ, (ἰχϑυοϑήραο) Fischfang, Eust. 
3. Dav. 


ϑηρικὸς, ἡ, ὄν, zum Fischfang gehörig. 
gan, sc. τέχνη, die Fischerkunst, Poli. 


ϑηρος od. τὸ ἰχϑνόϑηρον, eine Pflanze 
ang, eine Art κυκλώμενος, Dioset 2, 194. 
dyraroes, 6, ἡ, (Kivravpos) Fischken- 
loaseh u. Fisch zusammongesetzt, Beiw. 
, Tsetz. zu Lyo. 34. 


1816 


ἐχϑὺς. 


᾿χϑυοφοῤος 


ἰχϑυόκεντρον, τὸ, — ἰχϑύκεντρον, Lexio: 
ἰχϑνόκολλα, ἡ, (κόλλα) 1) Fischleim, Haüsen- 
blase, Galen. Geop. 2) der Fisch, von dem der 
Leim genommen wird, der Hausen, Plia. b. o: 
32, 7, 24. | 
ἰχϑυσκεόνος, ον, (steirw) Fische tödtend, 
Philes enim. 80, 6. 
ἐχϑνοληϊσεήρ, E06, ὃ, ( eine) Fischrääber, 
Leon. Τὰν. 91. (Aath. 7, 2 ἦν, doch haben die 
Häschr. ἐχϑυσιληϊστήρ, welches Lob. Phryn. p. 
687. vertheidigt. 
ἰχϑυολκός, ὃ, (ἕλκω) Fischzieher, Fischer, 
Angler, Τϑδοάογοῖ. ep. 76. Hesych. 
ἰχϑυολαγέω, (λέγω) von Fischen spreohen, re- 
den, handeln, Ath. 8. p. 308. D. 8. p. 360. D. 
ixdvolvuns, ov, ὁ, (λύμη) Fischpest, kom. 
Bein, eines Fischfressers, Ar. Fr. 800., wie bei 
Horat. pernicies macelli. [Av] \ 
ixdvonarrıs, aus, ὁ, (μάντιφ) Fischprophet, 
der aus Fischen wahrsagt, Ath. 8. p. 333. D. 
ἰχϑυόμορφος, ον, (μορφή) wie ein Fisch g6- 
staltet,, Byz. 
ἰχϑυοπτίς, des, ἡ, (ὀπτάω) ἐσχάρα, Heerd 
zum Fischebraten, Poll. 6, 88. 10, 95. [μοχίο: 
ἐχϑυοπώλαινα, ἡ, (πωλέω) Fischhändlerin, 
Phereer. b. Ath. 13. p. 612. B. 
ἰχϑυοπωλεῖον, vo, Fischmarkt, Hosych. 8. Vv. 


ἰχϑυοπωλέω, Fische verkaufen, Poll. 7, 26., v. 

ἰχϑυοπώλης, ov, ὃ, -(πωλέω) Fischhändler, 
Amphis u. Antiphan. b. Atb. 6. p. 224. F. Plut. 
mor. p. 668. ὃ. ᾿ 

ἰἐχϑυοπωλία, 7, Fischhandel, Piut. mor. p. 
668. A. Ath. 7. p. 276. F. 

ἰχϑυοπώλιον, τὸ, — 
Ar. Ran. 1066(1100). 

ἰχθυόπωλις, ıdos, ἡ, 80. ἀγορά, Fischmarkt, 
Plut. mor. p. 849. D. 

ἐχϑυόῤῥοσς, σον, zsg2. --ἕουξ, evv, (ῥέω) 
fischströmend, von Fischen wimmelnd, fischreich, 
Timocl. b. Atb. 8. p. 34. do ' ) Fischb 

ἰχϑυοτροφοῖον, τὸ, (irdvorgoger) Fisehbe- 
bälter, Fischtefch, Mosebion b. Ath. 5. p. 208. A. 
Diod. 11, 25. Atb. 12. p. 541. F. 
ἐχϑυοεροφικός, ἡ, 09, zum Fischhalten od. 
Fischeziehn gehörig. ἰχϑυσεροφικόν, ein ‚Capitol 
über Fischzucht in Geop. 20. ᾿ 

ἰχϑυοερόφος, ον, (τρέφω) Fische nährend, 
haltend, enthaltend, διαδρομαί, Plut. Lucull. 39. 

ἰχϑυουλκός, ὃ, = ιϑυολκός, Phot. Suid. 

igdvepaylu, (ἰχϑυοφώγος) Fische essen, da- 
von leben, Arist. ἢ. a. Ὁ, 14. 

ἰχθυοφαγία, ἡ, das Fischessen, Nahrung von 
Fischen, ἈΒ., von 

ἰχϑυοφάγος, ον, (φαγεῖν) Fische essend, da- 
von Fat ci. sich nährend. Ath. 8. p. 345. E. 
Die Alten nesunen mehrere Völkerschaften dieses 
Namens, besonders am arabischen Meerbusnen 88 
der Gränze Aetbiopiens, Hdt. 3, 19 fgg. Paus. 1, 
33, 4. μετὰ τὴν νῆσον (Ophiodes) πολλά ἐσειν 
᾿Ιχϑυοφάγων ἔϑνη καὶ Νομάδων, Sirab. 16. p. 770.; 
an der Gränze Gedrosiens in Asien am persischen 
Meere, id. 15. p. 720 fgg. ᾿ 

ἐχϑυσφορέω, Fische tragen, bringen, Et: M. 
p. 117, 26. 

ἰχϑυοφόρος, ον, (φέρω) Fische briagend, 
ΤΑΝ ἐοηνῖδοι, Ctes. b. Pbot. ΒΡ]. p. 46, 
32. KS.; Fische tragend, führend, πλοῖα, Symm. 
Job 40, 26. 


ἐχϑυοπωλεῖον, Schol. 


Ix3unayng 


ἐχϑυπᾶγήε, de, (muyren) don Fisch festhaltend 
od. fest anspiesaond, ἀγχίσερων σεόματα, Anıh.6,27. 
ἐχϑύε, vos, ὃ, acc. ἰχϑύν, b. Dicht. auch 
ἐχϑύα, Anth. 9, 227. vgl. unten, voo. εχϑύ, Crates 
b. Ath. 6. p. 267. F., dual. ἰχϑῦ, Antiph. obd. 10. 
. 450. D., plur. nom. ἰχϑύες, dat. ἐχϑύσιν, ace. 
ἐχϑίαε, Diod. 5, 3. Plut. mor. p. 908. C. Ath., 
b. οι. u. Att. ἰχϑῦε, 1) der Fisch, von Hom. 
an allg. Sprüchw. ἰχϑύων ἀφωνότερος, Luc. Gall. 
1. adv. indoet. 16. b) ἐχϑύες von den Sternbil- 
dern, Plat. mer. p. 908. C. 6) als Bezeichnung 
einfältiger ἃ. unwıssonder Menschen, Stockfisch, 
ebd. p. 975. B. 2) im Plar., der Fischmarkt, Ar. 
Vesp. 789. Antiph. b. Atb.7. p.287.E. 3) Propr., 
a) Vorgebirge ia Elis, Thuc. 2, 25. Xen. b) gr. 
Männeorn., Mnaseas b. Ath. 8. p. 346. BE. [Ypsilon 
in den zweisylbigen Cass. lang, in allea dreisylb., 
so wie in abgeleiteten u. Mit ἐχϑύς Zusammonge- 
setzten Wörtern kurs. Dab. schrieb men nach 
den Gramm. auch im Nom. u. Aec. sing. ἐχϑῦς, 
ἐχϑὺῦν et. ἐχϑύς, ἰχϑύν. Die Kürze in ἐχϑύν b. Theoer. 
24, 49. beseitigt Meineke durch die Cosi. ἰχϑύ᾽.] 
ἰχϑυσιληϊστήρ, ἥρος, ὁ, 8. ἐχϑυο ηϊστηρ. 
αϑύφογου, ον, (φαγεῖν) = ἐχϑυσφαγος, Anth. 
9, 83, [ἅ 
᾿ ἐχϑύφόνος, ον, (φονεύω) fischtödtend, Opp. 
ΟΥ̓́. 2, 444. , 
οὐ ἀχϑωδης, as, (εἶδος) 1) = ἐἰχϑυοειδής, fisob- 
haltig, fischreich, Hdı. 7, 109. 2) fschartig, πό- 
δος, Arist. part. an. 4, 13.; nach Fiseh rieehend, 
Aretse. p. 29. C. Philostr. p. 138, 6. Adv. ἰχϑυω- 
ϑῶς, Arist. b. a. 4, 9. 

Ἰχϑύων, oves, 6, gr. Männeru., Teleel. b. 
Ath. 8. p. 335. A. 

ἔχμα, ατος, τὸ, = ἴχνιον, Hosych. Koen Greg. 
C. p. 218. Lob. par. p. 395, 6. 

Ἴχναει, αἱ, Name mehrerer Städte, 1) in Ma- 
kedonien an der Mündung des Axios, Hdt. 7, 123. 
Adj. ᾿Ιχναίη χώρη, für Makedonien überh., Hesych, 
2) in Thessalien, s. das folg. 3) in Mesopotamien, 
Plut. Crass. 25., b. Dio C. 40, 12. ’Iyvia. 

ἰχναῖος, a, ὃν, (igvos) spürend, die Spur ver- 
folgeod,, auf der Spur (dem Verbrecher) folgend, 
spähend,, Beiw. der Tbemis u. Nemesis, b. Hom. 
Ap. 94. Lye. 129. Antb. 9, 405. Doch leiteten 
schon die Alten das Beiw. von der thessalischen 
Stadt Ichnae ab, wo ein Tempel der Themis war, 
Strab. 9. p. 435. Jac. Anth. 2, 2. p. 79. 

ἰχνάομαι, = ἰχνεύω, Hesych. Suid., b. Plut. 
mor. p. 971. Ὁ. f. L. statt ἰχνη ϑέντες. 

iyvela, 7, (ἐχνείω) das Aufspüren, Erspähen, 
Aufsuchen, Xeon. oyn. 3, 7. 

ἰχνολάτης, ov, ὃ, 8. ἰχνηλάτης. [ἀ] 

Iqvevma, ατος, τὸ, 1) das Aufgespürte. 2) 
die Spur, Poll. 5, 11. 

ἐχνείμων, ovos, ὁ, eig. der Spürer, Aufspürer, 
πάσης τραπέζης, Greg. Naz. p. 34 Toll.; bes. a) 
eine ägypt. Wieselart, die den Krokodileiern nach- 
spürt u. der Schlange ἀσπίς nachstellt, Pharaons- 
maus, Ichneumon, Plat. mor. p. 966. D. Arist. ἢ. 
a. 6, 35. 9, 6. Nie. th. 190.; gew. ὁ ἀνενυτής gen., 
Hdt. 2, 67. Nie. th. 195. Bekk. An. p. 43, 25. 
b) eine Wespe, die den Spinnen nachspürt, Arist. 
h. a. 9, 1. p. 609, a, 6.; ebd. 5, 20. beissen sie 
οἱ φφῆκες οἱ ἰχνεύμονεε, vgl. Plin. ἢ. ἡ. 10, 74, 95. 
[νυ « - Martial. 7, 87.) 

ἔχνευσιᾳ, swe, ἢ, das Ausspüren, Erapähen, 
Aufsuchen, Xen. eyn. 3, 4. 10, 5. 

ἐχνεύτειρα, ἡ. Spürerin, Späherin, Fem. zum 
folg., Inschr. b. Welcker 501}. n. 32, 9. 


Iyqves 


igvevsiio, Jose, d, == ἰχνεντής, Opp. ͵, 
76. 449. 467. Nona. dion. 115. u 

ἰχνευτής, οἵ, ὅ, (ἐχνούω) 1) der Spürer, Spi- 
her, sowohl vom Jäger als vem Jägerhund, Poll 
5, 10. 17. Kungidoc ἐχνευταὶ σκύλακος, Auth. 5, 
16. Ἰχνενταί wer der Titel eines sophekleische 
Satyrspieles, fr. 295—297D. 2) der Ichneune, 
8. ἰχνεύμων. 

ἰχνευτικός, ἡ, ὄν, zum Spüren geschickt, κύων, 
Arr. KEpiet. 1, 2, 34. Αο]. n. ἃ. 6, 59. Adr. 
ἐχνεντικώς, durehs Spüren, Eust. op. p. 174, 51., v. 

ἐχνεύω, (ἴχνος) spüren, machspären, sup: 


ren, aufsuchen, erspähen, Hachspähen, ϑῖρες m- ᾿ 


σίν, Ear. Cyel. 130. vgl. Ap. Rh. 2, 279. es 
ἰχνεύουσαι, Plat. legg. 2. p. 654. E. ip. ὅρη, 
darchspüren, Xen. eya. 4,9. Met., ig. εἰ, cws, 
Sopk. OR. 221. 476. Al. 20. Plat. rep. 3. p. 401. 
C. u. ὅδ. Auch stand es sonst bei Pind. γιὰ. 
8, 48., wo Boeckh jetzt ἐχνέων gibt, aber Hera. 
οἰχνέων das Wahre. zu seyn scheint. 

ἰχνέω, 8. ἐχνεύω. 

ἰχνηλάσία, ἡ, 8. ἰχνηλαεία. 

ἐἰχνηλάτέω, f. new, die Spur verfolgen, sp= 
ren, nachspüren, met., εἰ, sıra, Phile t. 2. p. 475, 
33. 616, 39. lambl. b. Pbot. bibl. 8. 75, 12., ν΄ 

ἰχνηλάτης, ον, 6, poet. ἰχνολάτης, (ἴχνος, le» 
vw) der die Spur od. Fährte verfeigt, der Spurve- 
folger,Spürer, Spähber, Aufspürer, Anth. 6, 283. Astk. 
Plan. 289., met., ἀληϑείας, Plat. mor. p. 762. B. [s] 

ἰχνηλάτησιε, ws, %,.— das folg., Eust. 9. 
p. 301, 54. [a] 

ἰχνηλδεία, ἡ, (ἰχνηλάτῃς) das Sparverfelgen, 
Spüren, Aufspüren, Poll. 5, 11.) was aber ἔζνηλδ: 
oia zu schr., Lob. Phryn. p. 507. 

ἀχννηλάεικός, ἡ, ὃν, = ἰχνευτικός, κύων, Schel, 
Sopb. Ai. 8. Adv. --κῶς, Tzetz. KS. 

᾿Ιχνία, 7, 5. "Igvaı, 3. 

ἴχνεον, τὸ, der Form nach Demin. von iger, 
Spur, bes. Fussspar, Fusstapfen, Hom. per’ ἤν 


τινος βαίνειν, Einem auf dem Fusse, anf der ΘΝ. 


nachschreiten, Od.; auch xar’ ἔχνεά τινος 


Ap. Rh. 1, 575. ἕπεσϑαὲ τινε κατ᾽ ἴχνια, (Ju. 88. 
8, 361. igvıa ποδός, Anth. 7, 431. ἔἴχνιον ddge 


σασϑαι, auftreten, Anth. 6, 70. Met., Spur, Res, 
ἔχνεον ἀγλαΐης, ebd. 58. 

ἰχνοβάτηε, ov, 6, (Balve) die Spur betreiel, 
sie verfolgend. Bei Ovid. met. 3, 207. ist Ider 
bates Name eines der Hunde des Aktäen. [a] 

iwoßlsßns, ἐς, (βλάπεω) am Fasse beschädif, 
Man. 4, 500 

ἰχνογρὰφία, ἡ, (γράφω) Grundriss, Vitrev. 1,2 

ἰχνοπέδη, ἡ, (πέδη) Fassfessel, Sehling, 
Antb. 6, 109. 7, 626. 

ἴχνος, sos, τὸ, 1) Fusstritt, Fasstapfen, Fährt, 
Spur, Od. 17, 317. Hes. op. 678. Tragg. Χα. 
Plat. ἃ. a. ποδὸς ἴχνος, ποδῶν ἔχνη, Bar. In. 
3. Phoen. 105. Iph. T. 752. Plut. mor. p. 3253. 
ἔχνος τιϑέναι, gehen, schreiten, Bar. Or. 3. 
Phoen. 1718., τέίϑεσθαι, Anth. 7, 464. dm 
ἴχνος ἀρβύλης τιϑέναι, leise auftreten, Bar. Or. 
140.; eben so ἔχνος ἐρείδειν, Anth. 5, 301. 6, 235 
κατ᾽ ἴχνος ᾷσσειν, διώκειν, der Spur eilig us 
gehen, der Spur folgen, Soph. Ai. 32. Plat. re 
3. p. 410. B. saurov ἴχνος uerıdras, dieselbe Sp 
einschlagen, dasselbe thun, Plat. Phbaedr. p. 27% 
Ὁ. πάλιν ἴχνος μεεελϑεῖν, wieder auf die Spef, 
suf den Weg kommen, id. Theaet, p. 187. B 
ἴχνους προςάπτεοϑαε, auf der Spur seya, id. Pol 
p. 290. Ὁ. Crat. p. 393. B. εἰς ἴχνη τενὸφ εέναι, 
einer Sıche auf die’Spur kommen, id. ep. 7. }. 


Iyvyooxoneo 


30. E., an diesen Stellen b. Plat. in met. Bdtg, 
ww. mit weweo οὐ, οἷον, als auch ohne diene Par- 
ükeln. Auch schon ὃ. Pind. 6, 27: ἐν ἰχνεσέ τι- 
vos ἐὸν πόδα sLusıw, Jmdm nachgehen, ihm nach- 
abmen. es τὰ iyyn τῶν λόγων φέρει, wohin die 
Spar fährt, Plat. rep. 2. p. 365. Ὁ. ra ἴχνὴ es 
ἀσοψίας φέρει εἰς τινα, Antipb. p. 119, 7. πᾶν 
ἤχροςε ἐξαλείφειν, jede Spur verwischen, Plut. mor. 
860. A κακῶν, λόγων, Aosch. Ag. 1184. 
Brom. 845., παλαιᾶς αἰείας, Soph. OR. 109., rs- 
δέων, Eur. Hel. 107., ψυλλῶν, Ar. Nub. 821., 
τῶν πληγῶν, novdiluv, Plat. Gorg. p. 524. C. 
Assehin. p. 84, 22. b) die harte Haut der Fuss- 
sehle, Gal. t. 12. p. 195. A. c) b. Dicht. meton. 
der Fuss, z. B. ἴχνος αὐταῖς ἀρβύλαις, Eur. Bacch. 
1134. 2) die Sohle von Leder, Hipp. p. 827. H. 
ὑποδημάτων, die Absätze, Hacken an den 
en, Arr. Indie. p. 330. (Von ixw, ἐκνέομαι, 

wie 79ua von εἶμι.) [vo] Dav. 
ἐχνοσποπέω, (σκοπέω) aufspüren, nachspüren, 


Aeseh. Choeph. 226., τὸ μέλλον, Plut. mor. p. 
389. A. Dar. Ä P 

sveouenia, τ, das Aufspüren, Plut. mor. p. 
817. Ρ 


᾿Ικνοῦσα,ἡ, frübererName der Insel Sardlinien,von 
rer einer Fusssohle gleichenden Gestalt, Plin. h. 
8, 8, 7, 13. Paus. 10, 17, 2. vgl. δὲ}. ltal. 12, 358. 
ἐχώρ, ὥρος, ὃ, Ichor, Götterblut, die ätberi- 
sthe blatähnliche Flüssigkeit, die in den Aderu der 
Ätter Niesst, 11. 5, 340., irreg. ep. Acc. iyw st. 
göon, ebd. 416., wie γέλω st. γέλωτα u. ἱδρῶ 
I ἰδρώτα. 2) später der wässerige Theil des 
Mates, das Blatwasser, Lymphe, serum, Plat. Tim. 
83. C. vgl. Arist. ἢ. a. 3, 19 a. E., der Galle, 

. p: 396, 8. Plat. 1. I., der Leber, Diosec., 
ὧδ Markes, Plut. Cleom. 39., der Milch, Arist. 
δι α. 3, 20., in den Wunden, ebd. 9, 44. ; das 
Mat des nicht ganz gar gekochten Fleisches, Ar- 
&estr. b. Ath. 9. p. 399. E.; der Saft von Blät- 
fern, Diose. 1, 172. 5, 1. [--] Darv. 

ἐχωροειδὴης, ἐς, (εἶδος) ichorartig, αἷμα, Hipp. 
ἃς, Galen. Arist. h. a. 3, 19. [1] 
ἐχωροῤῥοέω, (ῥέω) von Eiter fliessen, eitern, 
Üipp. p. 200. E. Spätere Aorzte sagen ἰχωῤῥοέω, 
Biese. 3, 26. Erotian. Oribas. [1] 

ἐχωρώδης, ὃς, —= ἰχωροειδής, Hipp. p. 494, 
8. Galen. [1] 

Ip, ἱπός, 6, (inronas) ein Wurm od. Insekt, 
Welches Horn anfrisst u. die Weinstöcke beschä- 
@igt, Od. 21, 395.; auch — ἱξ, Theophr. h. pl. 
8,10, 5. 6. pl. 3, 22, 5. lapid. 49. Strab. 13. 
Β. 613. [1π| gew. fälschlich iyw betont.) 

. dyes, 2 sing. aor. 1. von intouaı, Il. 

ἐφός, bei den Thuriern = κισσός, Hesych. 

ἔφος, Korkbaum, Theophr. b. pl. 3, 4, 2. 

Ἵψοςε, ἡ, eine Stadt in Phrygien, App. Syr. 56., 
ὃ, Arr. An. 7, 18, 10. ᾿Ιψός. 

12, ungebr. Stammform von elus, wie ἜΩ 
von εἰμί. 

ζω, 608). von εἶμε, 

«ἰώ, ἰωγα, = ἐγώ, ἔγωγε, 8. ἐών, ἑώνγα. 

&w , Interj. beim Ausruf u. Anruf, sey os in 
der Bewegung des Schmerzes od. der Freude, wie 
ish Lat. io triumphe! od. auch ohne dieselbo. Häu- 
Bg b. Tragg. u. Ar., selten b. a. Dicht., wie Anth. 
2, 434. 468. 9, 23.; sowohl einfach als auch dop- 
pi gesetzt, b. Aesch. Suppl. 125. sogar dreimal. 

steht theils, verbunden mit dem Cas. cines No- 
men, theils ohne ein solches, z. B. δορὰ. OC. 536. 
2712. ie δή od. ἰὼ δῆτα, zur Bekräftigung eines 

1. TR 


1521 


ωλκος 


sohon vorhergehenden ἐώ, ja wehe! Aesch. Pers. 
1071 sq. Soph. OC. 536. Mit andern Interj., da 
πόποι, Aesch. iw in, id. Ag. 1485. id ὦ ὦ, 
Soph. ΟΟ, 224. & 7, ıw, id. El. 840. iu γᾶ 
Powirı, ὦ ἐὼ βασιλεῦ, Aesch. ἑὼ παῖ, Soph. u. 
äbn]. allg. b. Tragg. u. Ar. ἑὼ ϑύστανος, Aesch, 
Pers. 909. ‘Soph. Aut. 850. vgl. Ai. 843. 902. 
ΟΟ. 876. ἑω μοί μοι, wehmir! Tragg. Ar. Mit 
ἃ. Geo., ὦ πάτερ σοῦ τῶν ve τέκνων, Acseh. 
Ag. 1305. ıw nos πόνων, Eur. Phoeo. 1289. ἑὼ 
ἰὼ τραυμάτων, Ar. Ach. 1205. [lota ist doppel- 
zeitig, Seidl. vers. dochm. p. 277.] 

᾿Ιώ, ᾿Ιοῦς, ἡ, ion. acc. ᾿Ιοῖν, Hdt. 1,1. 2,41., 
1) Io, Tosbter des Königs Inachos von Argos, 
vom Zeus (od. der Hera) in eine Kuh verwandelt, 
u. später als Isis in Aegypten verehrt, Hdt. Tragg. 
Apd. 2) Name des Mondes bei den Argeiern, Eust. 
Dion. P. 92. 

ἐῶ, imp. St. ἐαου, Von ἑάομαι. 

Ιωάννης, ov, ὁ, Johannes, hebr. Männern., 
NT. KS. [z, Noon.] 

ioya, 8. ἰών 1. 

ἐωγή, ἢ, Schirm, Schutz, Bedeckung, wie 
oxinas, Bopdw ὑπ᾽ ıwyn, im Schirm gegen den 
Nordwind, Od. 14, 533. öguose ἐπ᾿ ıwynv, Ap. 
Rb. 4, 1640. Val. ἐπιωγαί. (Nach Lob. path. p. 
307. von ayrvus mit vorgesetztem lota, eig. ein 
Ort, wo sich die Wogen brechen n. der Schutz 
vor den Winden gewährt ) [1] 

, ἐώδης, &6, (ἴον, aldos) veilchenartig, veil- 

chenfarbig, Diosc. 5, 171. [1] 

ἐώδης, ες, (ἐός, εἶδος) rostartig, grünspanartig, 
Hipp. Tbeophr. lap. 37., μύδροι, schwärzlich, ver- 
brannt, Callias b. Schol. Ap. Rh. 3, 41.; ὕδωρ, 
Ath. 2. p. 42. A., wo es Einige für giftartig er- 
klären. Met., τὸ ıwdes, vom Neide, Plut. mor. 
p- 565. C. [7] 

wi, ἡ, (1d, «a) das Geschrei, Schreien, Ra- 
fen, laute Stimme von Menschen, Il. 10, 139. Soph. 
Pbil. 216. Ap. Rh. 3, 708. Anth. 5, 241.; der 
Isute Rlaog der Phorminx, Od. 17, 261.; das Brau- 
son, das Getöse od. Geräusch des Windes, Il. 4, 
276. 11, 308., des Feuers, ebd. 16, 127., der 
Fosstritte, Hes. ib. 682., der Waffen, Col. 56. 
ἐ, ἀμοιβάς, Echo, Nonn. par. 21, 90., Aasınis, 
lateinische Sprache, obd. 19, 102. [τ] 

ἰῶκα, 5. das folg. 

ἑωκή, ἡ, Schlachtgetümmel, Angriff od. Ver- 
folgung im Schlachtgetümmel, im Plar., Il. 5, 521., 
u. in einem metaplastischen Acc. sing. ıwxa st. 
ἰωκήν, wie von iw£, Il. 11, 601. vgl. Lob. path. 
p. 168. Personifieirt, mit der’Egss u. Adxz verb., 
il. 5, 740. (Man leitet es mit ἑωχμός u. ἴωξις 
von die, διώκω ab, vgl. παλέωξις, προΐϊωξες nach 
Andero vom Zuruf ἰώ. Aber ἑώ u. diw ist, wie 
Passow meint, selbst verwandt, da <w auch als 
scheuchender , jagender Ruf betrachtet werden 
kann.) [Τ] 

iwlia, 7, = φήμη, Hssych. (Wahrsch. das- 
selbe Wort mit india u. verwandt mit ἑωή.) 

᾿Ιἤώλκιος, 6, ein Athener, Thuc. 5, 19. 

Ἰωλκὸς, ἡ, Hes. ih. 997. Pind. Nem. 4, 89. 
Eor. Strab. u. a., ep. u. poet. 'Iawäuos, Il. 2, 712. 
Od. 11, 255. Hes. sc. 380. 474. Pind. u. spät. 
Dicht., Stadt in der thessal. Landschaft Magnosia 
am pagasäischen Meerbusen, Sammelplatz der Ar» 
gonauten. Der um lolkos liegende Theil Thessa- 
liens biess Ἰωλκῖτες, sdos, ἡ, Apd. b. Sehol. Ap. 
Rh. 3, 1090.; auch ᾿Ιωλκές, Anth. 4, 3, 65. Adj., 
’[wäxsos, α, ον, Eur. Med. 8. 551. Call. Dian, 208., 


191 


Iw).os 


u. als bes. Fem. ᾿Ιωλακίς, löos, Ap. Rh. 1, 572. 
’wixsos, ein lolkier, Strab. 1. p. 45. [ἢ 

Ἴωλοι, οἱ, eine Vülkerschaft nm den Berg 
Ἴωλον in Perrhäbien, die Steph. B. statt der bei 
Hom. 1. 2, 749. erwähnten 'Erijves anführt. [1] 

ἴωλος, ον», schwarz, lesych. (Von io» od. 
ἰός, Gi, Rost, 8. Lob. path. p. 134.) 

ἐών, ἰωνγᾶ, θύοι. st. ἐγώ, ἔγωγε, Et. M. p. 
315.; allein Apollon. pron. p. 64. (ἡ. bemerkt aus- 
drücklich die Aspiralion ἑών, ἑώνγα, u. führt zwei 
Stellen aus der Corinna an, fr. 1. 12 Schneidew. 
Die Form iwya, die Hesych. anführt, gebraucht 
der Büotier b. Ar. Ach. 898.; u. auch im folg. Verse 
schreibt Elnsi. nach einer Hdschr. ıw, das er dem 
Büvtier beilegt, statt der Vulg. ἐών (part. v. εἰμὴ). 
Buttm. Lex. 1.p.52. not. vergleicht das ital. io. [1] 

ἰών, ἰοῦσα, ἰὸν, part. zu εἶμι, ich gehe. [1] 

Ἴων, wvog, ὃ, 1) Sohn des Xathos od. Apollo 
u. der Kreusa, Stammvater der lonier, Hdt. 7, 
94. 8, 44. Eur. u.a. 2) ein Tragödiendichter aus 
Cbios, den Ar. Fr. 835. verspoltet. 3VYein KRhap- 
sode aus Ephesos, nach dem ein Dialog des Plato 
benannt ist. [17] 

Ἴων, osos, ὁ, ein Fluss in Epirus, Strab. 7. 
p- 327. , 

ἐώ:γα od. iwrya, 8. ὧν 1. 

Ἴωνες, ων, οἱ, ion. 'Idorss, W. 8... die lonier, 
einer der vier llauptstämme der Griechen, dessen 
Heuptrepräsentanten in der Fulgezeit die Athener 
wurden, Hdt. 1, 147. Eur. lon 1588. u. sonst. 
Später bekamen verzugsweis die nach Kleinasien 
ausgewanderten lonier diesen Namen. [1] " 

’Iwyn, %, 1) Name einer Bacchantin u. Amme 
des Dionysos, Nonn. dion. 14, 221. 2) früherer 
Name der külesyrischen Stadt Antiocheia, Liban. 
t. 1. p. 287, 1. Steph. B. Einw. οὐ ᾿Ιωνῖται, 
Chron. Pasch. Nach Steph. B. u. Eust. zu Dion. 
P. 92. auch ein anderer Name für Gaza. 

᾿ωνία, ἣ, 1) das von loniern bewohnte Land, 
wie Attika, Achaja, u. vorzugsweis die von ioni- 
schen Colonisten bosetzte kleinasiat. Landschaft 
zwischen harien u. Aecolis, Aesch. Pers. 771. Hdt. 
1, 142. 169. Thuc. 1, 2. Strab. 8. p. 383. 397. 
2) Name einer Hetäre, Phot. [ἃ 

ἰωνεά, %, 1) das Veilchenbeet, Ar. Fr. 775. 
2) die Veilchenpflanze, Theoughr. h. pl. 1, 9, 4. u. 
sonst, Long. 4, 2. 3) = χαμαέπιτυς, Apd. b. 
Ath. 15. p. 681. ἢ. Schol. Nic. al. 56., b. Diosc. 
3, 175. ἑωνία betont. [ἢ 

᾿Ιωνίας, ov, ὁ, gr. Müännern., Andoc. p. 3, 4. 

᾿Ιωνιάς, ados, ἡ, bes. Fem. zu ᾿Ιωνικὸς, vu 
φαι, Strah. 8. p. 357. Ath. 15. p. 681. ἢ. “u 

᾿Ιωνέδαε, ὧν, οἱ, ein alt. Demos der aegei- 
seben Phyle, Hesych. Stepb. B. 

᾿Ιωνέζω, die lonier od. ionische Sitten nachab- 
men, Schol. Ciem, Al. paed. 2, 10. p. 238.; den 
ionischen Dialekt sprechen od. schreiben, Phot. 
bibl. p. 45, 21. 

᾿Ιωνικός, ἡ, ὄν, ionisch, die Jonier betreffend, 
von ibnen, zu ihnen gehörig, wre, Ar. Fr. 46. 
Menand. b. Ab. 4. p. 132. E., ἀρμονία, Luc., 
ῥῆσις, Ath., κίων, Poll. 7, 121. u. sonst. Bes. 
Ἰωνικὸν μέτρον, das aus ionicis a minori οὐ. a 
majori bestehende Metrum, Dion. H. Hephaest. 
Adv. ᾿Ιωνικῶς, ionisch, d. i. weichlich, Ar. Thesm. 
163. [ἢ 

'lavıos, a, ον, f. Schreibart st. ’lorsog. 

᾿Ιωνίς, (dos, ἢ, = ᾿Ιωνιάς, νῆσοι, ala, Dion. 
P. 533. 553., νύμφαι, Paus. 6, 22, 7., φωνή, der 


- 


1322 K 


ionische Dialekt, Christod. 380. b, Name 


einer Iletäre, Call. ep. 26. [3] 

ἑωνίσκος, ὁ, “δ. den Ephesiern der Fisch χρι- 
ooggvs, Archestr. b. Ath. 7. p. 328. C. 

᾿Ιωνιστί, "Adv., auf lonisch, Bekk. An. 5, 
572, 11. 

ἰωνίτης, ov, ὃ, anderer Name für κάσπαρις, 
Diosc. 2, 204. [te] 

ἰωνοκάμπτης, οὐ, ὃ, (κάμπτω) der eeim 
Stimme in iouischer Harmonie drebt u. bengt, von 
einem weichlichen Sänger, Plut. mor. p. 539. L., 
wie ᾳ«σματοκάμπτης gebildet. 

ἰωνοκἴσος, ον, (κυνέω) ijonisth küssend, wer 
lüstig, Cratin. b. Phat. p. 119, 16. 

᾿Ιωνόπολες, δως, ἡ, Stadt in Paphlagoniez, 
Luc. Alex. 58. 

ἴωξις, ws, 7, = δίωξις, Hesveh. Suid. 

Ἰωξος, 6, Sohu des Melanippos, Enkel des 
Theseus, der nach Karien auswauderte, Plut. Ther. 
8. Dav. οἱ Iwtidas u. αἱ ᾿Ιωξίδες, die Nachkom- 
men desselben, ebd. 

᾿Ιώπολις, 7, 8. ᾿Ιόπολις. 

ἐωρός, ὁ, der Wächter, Apollon. pren. p. 70. 
C. Lexic. (Nach Lob. patb. p. 275. wgos d.i. 
οὖρος mit vorgesotztem lota.) _ 

ἴωσις, we, ἢ, (i6w) das Resten, χρϑσον, 
Reuvens lettr. a Letronne 1. p. 10, 1. εἶ 

ἰῶτα, τὸ, Indeol., der Buchstabe lota, Callias 
b. Ath. 10. p. 453. Ὁ. Sext. Emp. Met., für + 
was sehr Geringes, ıwra ἔν οὐ μὴ πὶ ; 
τοῦ νόμου, ev. Matth. 5, 18. [« -- 7] Dar. 

ἰωτἄκισμός, 6, 1) ein Fehler der Aussprache, 
wenn man lota zu stark varhüren lässt, wie Tree, 
Maia, Quiat. 1, 5, 32. :lsidor. orig. 1, 31,7. 
2) die häufige Wiederholung des I, wie Junie Je 
Jovi jure irascitur, Maro. Cap. 5, 167. Vgl. Lei 
par. p. 24 3q. 

ἑωτέζω, mit einem [οἷα schreiben, Mosche. 
sched. p. 55. ’ Schell 

ıwroypdglw, (γράφω) — des vor., . 

ἰωχμός, ὄ N entachtgotunmel, ΠΝ 
88. 158. Hes. th. 683. Vgl. Lob. par. p. 395, 6. [ἢ 

ἴωψ, wnos, 6, ein unbekannter Fisch, (Οἱ. 
Nic. a. Dorion b. Ath. 7. p. 329. A. 300. F. [ἢ 


KR. 


K, x, κάππα, τὸ, indecl., zehnter Bechta 
im griech. Alphabet; als Zahlzeichen κ᾽ -Ξ 39, 
aber κ — 20000. — Kappa ist zunächst τοῖν. Bf 
y u. x, und nur darch härtere Aussprache Ἰ- 
schieden; dah. ging zvoos bei den älters Al. ΚΒ 
κνόος über, γνάπτω in κνάπτω, ῥέγχω in dire 
b. den lon. χιτών in κεϑών, δέχομαι im dinspn 
Hädt., χύτρα in κυϑρη, Herod b. Stob. ΚΑ. 87,6) 
u. nach Kust. βάτραχος in βάϑρακος b. Hit. ἃ, 
131. vgl. Dind. de dial. Herodot. $.t.u.p. Lu 
u. 50 ward aus γόνυ unser Änie. Vgl. Lob. Php. 
p. 173. 307. path. p. 341. 339.; auch sagten ἐμ 
lon. οὐκί st. des att. οὐχί. 2) b._den Ion. wedr 
selt x mit 7 in κοῖος, κόσος, πότερος, πῇ, θὲ 
κοῖ, xu6, κόϑεν, κοτέ ἃ. den Derivatis, Diod.I.l ᾿ 
$. 1. So sind σχῦλοψ u. spelium, κωλν ıp u. pop 
verw., Lob. par. p. 95. 3) Es wechselt mit A 
wie in μέλας, xelamos, κηρυξ., murex ἃ. 8. 


Lob. path. p. 451. 4) Selten ist der Lebergsi 


Κα 


% 


ia β, wie εήκω in tabeo. 5) Verw. mit dem Deut- 
schen ἢ, z. B. καλάμη, Halm, καρδία, Herz, 
plattdeutsch Hart, engl. heart, κάρ, Ilanr, καρπός, 
Herbst, κήρυξ, Herold. Vgl. Buttm. Lexil. 1. p. 
3. Giese äol. Dial. 5. 233. u. unter κόππα. — 
Ueber die Häufung des κ' in einem od. mehreren 
Worten s. die Beispiele b. Lob. par. p. 7 sqy. 
sa, dor. — κε, att. av, Ar. Ach, 737. 799. 
td 201. Lys. 117. Thuc. 5, 77. u. oft b. Theocr. 
eber die Länge des α s. Eimsl. Ar. Ach. 799.] 
Keardos, ὁ, Sohn des Okeanos, Paus. Ὁ, 
10, 5 . 
Kaßdönc, ov, ö, ein Perserkönig, Agath. Proc. 
Φ, a., nach dem ein Soldatenkleid xaßadns hiess, 
Tzetz. S. jedoch Lob. path. p. 69 not. 
πὐβαίγω, poet. st. χαββαίνω, καταβαίνω, 
im Part. praes. καβαίγων (vulg. καββαίνων) in ei- 
sem Fr. des Alcm. δ. Hephaest. p. 44. Vgl. Buttin. 
ausf. Sprehl. 2. p. 374 ed. 2. 
κάβαισος od. saßaoos, ὃ, unersättlich, Lex., 
wahrsch. von χάβοε. 
Κάβαλες, οἱ, ein Volk in Libyen, Hdt. 4, 171., 
ait der v. L. Βάκαλες, Nonn. dion. 13, 376. [vv] 
Kaßalic, ἰδος, ἡ, Landschaft zwischen Lydien 
u.Pamphylien mit einer gleichnamigen Stadt, Strab. 
13. p. 629. 630. Einw. Kaßaleis, or, id., Κα» 
βάλιοι, Hit. 3, 90., Καβηλέες, id. 7, 77. [v-»?] 
-πα ἔτιον, τὸ, eine Pflanze, --- κινόγλωσ- 
“ 0, D 086. 4, 127. 
ndßallne, ov, ὃ, ἀκοϊ, Klepper, Mühre, ca- 
. Islas, nach Hesych. ἐργάτης ἵππος, Anth. 9, 241. 
” Mat. mor. p. 828. E. (Weahrsch. oriental. Ur- 
spraungs, aus dem pers. gaball.) 
Kaßallıay, Stadt in Gallien, Strab. 4. p. 179. 


185., bei Ptol. u. Steph. B. Ααβελλιών, jetzt Ca- 
veıllon 


Kaßakovoa, ἡ, erdichteter Name einer insel, 
Lae. v. hist. 2, 46. 
Kaßapesic, οἱ, ein keltisches Volk, Paus. 1, 
Κάβαρνοι, οἱ, Priester der Demeter auf der 
Paros, Antimach. vgl. Friedem. med. syll. 
gent. p. 344. Dav. Kaßapric, ἰδος, ἡ, Bein. 
von Paros, Steph. B. [xa] Von 
Kaßaooe, ἡ, Stadt in Aegypten, wovon Ka- 
βαοίτης νομός, Ptol. 
᾿ κἄβαξ, καβηξ, f. L. st. xavuf, καὐύηξ, w. s., 
Said. 
παββαίνων, poet. st. χαταβαίνων, 8. καβαίνω. 
καββάλε, poet., bes. ep. st. κατέβαλε, aur. 2. 
zu παταβάλλω, Hom. Hes. 
πκαββὰαλικός, ἡ, 09, (καταβαλλωὴ ein guter 
x Ringer od. Faustkämpfer, der seinen Gegner nie- 
derzustrecken weiss, ὃς καταβάλλει, also eig. ein 
Niederwerfer, lakon. Wort, οὐδεὶς ἐγένετο καββα- 
ὑξορος, von einem Lakedämonier, Plut. mor. 
. 236. E. vgl. M. Anton. 7, 52.; dah. ἡ καββα- 
Lan, verst. τέχνη, die Riug- od. Fechtkunst, τῇ 
πααποτεχνίᾳ -- τῇ καλούσῃ μὲν ἑαυτὴν γυμναστικήν, 
wullser δ᾽ ἂν ὀνομασϑείη καταβλητική" καὶ γὰρ 
οὖν nal ὀνομάζουσιν 01 Aaxwres καββαλιχήν, 
. Gel. t. 6. p. 38. 
παββάς, poet. st. καταβάς, part. aor. 2. von 
παταβαίνω, Pind. Nem. 6, 86. vgl. Boeckh not. 
erit. p. 534. 
Ἀάβειρα, ra, Stadt in Pontus, Strab. 12. p. 
556. 557. Dio C. 
Kußeigo, ἡ, f. L. für Καβειρώ, w. 8. 
Kaßsıpatos, a, ον, kabeirisch, Δημήτηρ, Pans. 


9,25, 5 (nach Pors. st. Aaßeıpia). “οἱ Kaße- ı 


1523 


Kay 


patos, auch Kaßsıpiras, Bewohner einer Gegend 
in Büotien, Ααβειραία, Paus. 9, 25. 

Καβείρεα, τὰ, Fest der Kabeiren, Hesych. 
Καβείριον, τὸ, Tempel derselben, Paus. Y, 26. 

Kaßsıpia, 7, Stadt in Asien im Lande der 
Kaßeigeo:ı, Steph. B. 

Kafspıalouas, die Gebräuche der Kabeiren 
nachmachen, Steph. B. s. v. Ααβεερία. 

Kaßtıpides, αἱ, drei Tüchter des Hephästos 
u. der Kateiro, Schwestern der Kabeiren , Strab. 
10. p. 472, x 

Kaßsıgıxos, ἡ, ὃν, kabeirisch, Steph. B. s. v. 
Καβειρία. 

ἈΚαβειρῖται, οἱ, 3. Καβειραῖος. 

Kaßeıpos, οἱ, ursprünglich drei (nach And. 
vier) auf Lemnos, Jmbros u. Samothrake verehrte 
Untergottheiten, nach Hdt, 3, 37. u. a. Kinder des 
Hephästos; später mit den obern Gottheiten, deren 
παάρεδροι sie waren, identiicirt wurden sie als die 
grossen Gottheiten der samothrakischen Mysterien 
verebrt, Hdt. 2, 51. u. bes. Strab. 10. p. 470 ff., 
u. ibr Kultus findet sich später auch in andern 
Ländern, z. B. in Makedonien u. Pergamum, u. 
wurde mit dem andcrer Götter vermischt. S. über 
dieselben Lob. Agl. p. 1202 — 1293. 

Koßsiow, οἷς, ἡ, Mutter der’ Kabeiren vom 
Hephästos, Strab. 10. p. 472. Nont. dion. 30, 61. 

Καβηλέες, οἱ, 3. Kaßalis. 

Καβησος (kKaßnooos, Steph. B.), ἡ, Stadt am 
Hellespont od. iu Lykien, nach Eust. auch Ka- 
ßnoa, ra, in Kappadokien, wov. Adv. Ααβησόϑεν, 
von Rab. her, Il. 13, 363. u. das. Spitzn. 

καβιόϑῦρα, ra, Fallthür, Zugtbür, spätes, 
aus dem lat. cavea u. ϑύρα Zusammengesetztes 
Wort, Mathem. vett. p. 47. 

κάβος, ὃ, ein Letreidemaass, dem griech. 2o:- 
vıE entsprechend, Geop. 7, 20. Lex., wahrsch. 
von hebr. Kab, was die LXX (2 Regg. 6, 25.) 
durch xa8os übersetzen. 

Καβυλη, ἡ, Stadt in Thrakien, Dem. p. 100, 
22. Pol. Einw. Kaßvinvös, d, Steph. B. 

Καβυλλῖνον, τὸ, Stadt der Aeduer in Gallia 
Lugduneusis, Strab. 4. p. 192. 

say γόνυ, ep. st. κατὰ γόνυ, Il. 20, 456. 

nayxalvw, 3. κάγκω. 

saynüllos, a, ον, — κακακεχαυμένος, Hesych. 
Vgl. καγκανος. 

κάγκαμον, τὸ, ein orient. Baumbarz, zum 
Räuchern u. in der Mediein gebräuchlich, Diose. 
1, 23. Plin. h. ἢ. 12, 20, 44. 

xayxärlos, α, ον, — κάγκανος, ὕλη, Man. 
4, 324. 5 

κάγκανον, τὸ, eine Pflanze, Galen. A&t. Oribas. 
Vgl. Lob. path. p. 136. 184. 

κἀγκᾶνος, ον, (καίω) brennbar , trocken, dürr, 
ξύλα, Il. 21, 364. Od. 18, 308. h. Hom. Mere. 
136. Theocr. 24, 87., κἄάλα; h. Hom. Merc. 112., 
στάχυς, Lyc. 1430. Nebenformen sind καγκαλέος 
u. καγκανέος. Vgl. Lob. path. p. 184. 101. 

καγκελοειδῶς, Adv., (πάγκελος, eidos) gitter- 
fürmig, llippiatr. .p. 254. 

xayneloFüpis,y,—nıyakis, Et.M.p. 513, 3., v- 

κάγκελος, ὁ, Mlesych. Sehol. Theoer. 8, 57., 
u. κάγκελον, τὸ, das lat. cancelli, Gitter, Schranke, 
Verzännung, Schol. Ar. Eq. 641. 675. 

καγκελωτός, ἡ, 09, cancellatus, mit Gittern. 
καγκελωτῆ (ϑύρα), κιγκλίς, Schol. Ar. Vesp. 
124. Poll. 8, 124. Lex. 

καγκύλη, τ, ὅο]. st. κηκίς, Hesych. 

κάγχοι, καγκαίνω, trocknen, dürren, Hesych., 


191 * 


Καγχαζω 


wabrsch. nur zu Ableitung des hom. κάγκανος u. 
πολυκαγκὴς gebildete Formen. 

sayyalw, f. aou, u. xayalw, Ar. Eccl. 849. 
Anacr. 3 (31 Mehlh.), 29., f. dor. καχαξώ, Theocr. 
5, 142., laut lachen, laut auflachen, Ar. Anacr. 
l. 1. Luc. d. mer. 6, 3., ἐπί rırı, über Jem., Luc. 
am. 23. μέγα κατώ τινος, Einen tüchtig auslachen, 
verspolten, Theoer. 1. 1.; dah. abs., hobnlachen, 
γλώσσαις, Soph. Ai. 199., wo Dind. καχαζόντων 
herstellt; vgl. jedoch Lob. zu d. St. u. die Gomp. 
ἀνακαγγαζω u. ἐκκαγχάζω. (Stamm ist ΧΙ ΔΩ, 
mit ollnem Munde lachen, wov. χαύνω, χάζω, xay- 
χαλάω, καχλαάζω, κιχλίζω, cachinnor, kichern.) 

καγχάλαω, laut lachen, jubeln, froblocken, 
11. 3, 43. 6, 514. 10, 565. Od. 23, 1. 59.5; zwi, 
sich ausgelässen freuen, frohlocken über etwas, 
Lyc. 109. Vgl. das vor. z. E 

καγχαλίζομαι, — d. vor., χαίρω, Hesych. 

κόγχαμος, ὁ, bei den Krotoniaten der Epheu, 
. Hesych. 

xoyyaouaı, — καγχάζω, Hesych. 

καγχάς, ἄντος, ὁ, der Lacher, komische Per- 
son der dorischen Bühne, cachinnator, Müllers Do- 
rier 2. p. 357. 

xayyaouos, ὃ, (xayya-ım) lautes, ansgelasse- 
nes Lachen, Poll. &, 199. Ciem. Al. paed. 2, 5. 
Vgl. Herm. Ar. Nub. 1072. ἡ 

καγχαστῆς, οὔ, 6, der laut, ausgelassen La- 
chende, Lacher, Phrya. in Bekk. An. p. 45, 16. 
Poll. 6, 29. 

καγχλάζω, —= καχλάζω, Ath. 10. p. 438. F. 
Hesych. 

κάγχρυ, vos, τὸ, — κάχρυς, ἃ, Diosc. 3, 88. 
Oribas., richtiger κάχρυ. 
καγχρίδίας, ov, ὁ, 8. χαχρυδίας. 
καγχρῦοεις, ἐσσα, &r, v. L. st. καχρυόεις, Ὑ. 8. 
καγχρῖς, vos, 7, 8. κάχρις. ' 
καγχρύφόρος, ον, Υ. L. St. καχρυφόρος, w. 8. 
κάχρυς 1. 
καγχρυώδης, ες, 8. καχρυώδης. 
κἀγώ, 2887. aus καὶ ἐγώ, schon Il. 21, 108. 
u. sehr οἷ b. Att. [α] 

xad, ep. st. κατά, vor δι, sehr häufig b. Hom. 
aber immer κὰδ δέ, nie vor einem andern mil δ 
anfangenden Worte, und nur wenn xad als Adv. 
zum Verbum gehört, nie wenn es wahre Präp. ist. 
Hes. op. 338. hat jedoch auch κὰδ δύναμιν. Eben 
so b. äol. Dichtern, 8. Ahrens de dial. 860]. p. 150. 
Andere schreiben καδδέ, καδδύναμιν, worüber 
Buttm. ausf. Sprchl. 2. p. 373°) ed. 2. 

(xaddilw) ein angenommenes Präseus zur Ab- 
leitung der Perlectform κεκαδδεῖσϑαι, wofür κε- 
καδδίσθϑοι, von Kor. ἐκκεκαδίσθαε vermuthet wird, 
ein lak. Wort, durch eine besondere Art der Ab- 
stimmung von Jen Syssilten ausgeschlossen worden 
seyn, von xaddos, καδδιχος" xaddıyos γὰρ καλεῖ- 
ται τὸ ἀγγεῖον, εἰς ὃ τὰς ἀπομαγδαλίας ἐμβάλ- 
Aovos, Plut. Lye. 12. 

xaddıovy, τὸ, — xadıov, Dion. Thr. b. Bast 
Greg. Cor. p. 28., wohl nur falsche Schreibart. 

καὸδδίσκος, ὃ, falsche Les- od. Schreibart st. 
κπαδίσκος, Poll. Vgl. xados am E. 

καδδῖχος, ὃ, —= naddos, Plut. Lyc. 12., vgl. 
καδδίζω: — ἡμίεκτον, Hesych. S. Lob. path. 
p- 336 sq. 

κάδδος, 0,—xad0og,w.s.,Poll. Καὶ. κα δίσκος. 

καδδραϑέτην͵, ep. st. κατεδραϑέτην, 3 dual. 
aor. 2. act. von καταδαρϑάνω, Od. 15, 494. 

καδδύναμιν, schlechtere Schreibung st. κὰδ 
δύναμιν, 8. add. 


Vgl. 


1524 


Kudoc 


καδδῦσαι, Ep. st. καταδῦσαι, nom. plar. fem. 
part. aor. 2. act. von xaradıw, Il. 19, 25. 

κάδιον, τὸ, Demin,. von κάδος, Hesych., wor 
usvıxov, die Hirtentasche, 1 Regg. 17, 40. [4] 

καἀδίσκος, ὁ, Demin. v. κάδος, Ar. fr. 231D. 
Ath. 11. p. 473. B., bes. die Stimmurne, att. 
Redn., z. B. Dem. p. 1302 z. E. Isae. p. 85, 46. 
Dion. ἢ. agt. 10, 39. vgl. Poll. 8, 17. Bei der 
Abstimmun® vor Gericht gebrauchte man zwei Lr- 
nen; in die eine (κύριος) von Erz warf maa die 
gültigen Stimmsteine, in die audere (ἄκυρος) die 
nicht geltenden, Schol. Ar. Vesp. 987. 991. vgl. 
Phryo. com. b. Harp. p. 104, 3. Meier u. Schöa. 
att. Proc. p. 722 f. 

καδμεία, 7, Gal. u. a., auch xaduia, Diose. 
Alex. Tr., cadmia, Galmey. Vgl. Lob. paral. p. 
331. not. 

Kaöusic, ἡ, die durch Kadmos erbauste Burg 
von Theben, Xen. Hell. 6, 3, 11. 5, 46. JIsoer 
Pan. $. 55. Hel. laud. $. 31. u.a., eig. Fem. von 

Kadpsios, a, ον, ion. Kadunioc, Hdt., poet. 
Kadue£ios, Pind. Isthm. 4, 88 (3, 71). u. nach 
Dind. und Wund. auch Soph. Ant. 1115., vom 
Kadmos berstammend, Kadusin “Σεμέλη, Hes. th. 
910. ; kadmeisch, thebanisch , πόλες, Tragg., γῆ, 
χϑών, Soph. Eur., λεώς, Eur. οὐ Kadusies, die 
kKadıneer, Nachkommen des Kadmos , überh. The- 
baner, Hom. Hes. Hdt. u. bes. häufig b. Tragg. 
Sprichw. Ααδμεία νίκη, ein kostbarer, theuer er- 
kaufter, mit eignem Verderben errungener Sieg, 
wie der wechselseitige des Eteokles u. Polyneikes, 
Hdt. 1, 166. Plat. legg. 1. p. 641. C. Plaut. mer. 
p. 10. C. u. a. Spät., auch Aaduesior πράτος, 
Anth. 5, 179. Vgl. auch Aaduos. 

Kadusiwves, οἱ, — οὗ Kuadusios, 1. 

Kadunios, s. Kadueios. 

Kadunis, dos, ἡ, bes. Fem. zu Kadusier, 
die Kadmcerin, Tochter des Kadmos, von der Se 
mele, ἢ. Hom. 7, 57., von der Autonoe, Call. lar. 
Pall. 107. Ad)j., kadmeisch, thebanisch, yaza, Hes, 
op. 161., γῆ, = Boswria, Thuc. 1, 12. 
καδμία, 3. xadusia. 

Kaduiloc, ὁ, Name des Hermes in Tyrrae 
nien, Lyc. 162. u. das. d. Schol. Nonn. dion. 4, 
88. Arcad. p. 56, 2. Vgl. Χαάσμιλος u. Lob. ρει}. 

. 117. 

? Καδμογενής, ἐς, (γίγνομαι) von Radmos a» 
stammend, Ἡρακλῆς, Soph. Tr. 118.; zols καὶ 
στρατός, d. i. thebauisch, Assch. Sept. 302., γῶνε, 
Eur. Phoen. 815. 

Kaduos, 0, 1) Sohn des phünikischen Rösig 
Agenor, Bruder der Europa, Erbauer der Burg 
von Tbeben, Od. 5, 334. Hes. th. 937. Hd. 4, 
137. Tragg. u. a. Ihm schrieb man die Eiafak- 
rung des alten griech. Alphabets von 16 Buchst= 
ben zu, welche daher Kadunia od. Dosis 
γράμματα hiessen, Hdt. 5, 59. 58. Matth. aus. 
gr. Gr. $. 1. Anm. 1. Wolf proleg. p. 52 9. 
2) = Kaduilos, w. #., Lyc. 219. 3) Sohn des 
Skythes, Tyrann von Kos, Hdt. 7, 163. 164. ὁ) 
ein Geschichtschreiber aus Milet, um 550 v. Chr, 
Diod. 1, 37. Dion. Hal. jud. Thuc. 23, 2. Strak. 
1.p. 18. 5) Berg u. Fluss bei Laodikeia in Gros- 
phrygien, Strab. 12. p. 578. 

Kado:, οἱ, Stadt in Phrygien od. Mysies, 
Strab. 10. p. 576. Steph. B. 

xadouaı, dor. st. κήδομαε, Pind. 

καδοποιός, ὃν, (noıdw) Eimer od. Gefässe 
machend, Schol. Ar. Fr. 120., von 

xados, 6, Eimer, Gefäss, Krug zum Weis 


Kadoc 


Yasser, Archil. fr. 5, 2. Anacr. b. Ath. 


2. E. Soph. fr. 479 D. Pherecr. com. p 


. Epigen. b. Ath. 11. p. 472. E. Anth. 
p- 616. D. 
laßwv τιν᾽ ovgeı, Ar. fr. 262D.; Schöpf- 
p- 125. A.; 
Auch 
für Flüssigkeiten, = 10 Congii, Diosc., 
ch. ὃ. Poll. 10, 71. = ἀμφορεύς. τετρα- 
(Die Schreibart 
καδδίσκος findet sich oft in Hdschr., wird 
h die Dichterstellen wenigstens ὃ. Ati. als 
iesen. Vgl. Lob. par. p. 33. Stammw. 


Hdt. 3, 20. Plat. rep. 10. 


»ollodor. com. b. Ath. 3. 
', sonst καδίσκος, Ar. Av. 1032. 


dos, Anth. app. 28. 


νδάνω.) [ἃ] 


‚ τὸ, dor. st. κῆδος, w. 8. 


νέας, Suid., od. Kadovidas, ov, 6, Diog. 


, hünig der Skythen. 


vAos od. αδωλοι, οἱ, Knaben beim Got- 
ler Kureten u. grossen Götter, die Dion. 
2, 22. mit den röm. Camilli vergleicht. 


»gxoi, ot, Volk in Aquitanien, Strab. 4. 


‚0:04, οἱ, Volk am kaspischen Meere, 
5,2 — 4. Polyb. Strab. 11. p. 507 M. 


ἃς, ov, ὃ, eine Schmarotzerpflanze, Theo- 


2, 17, 3. 

ἐς, 106, 7, Stadt in Syrien (Palästina), 
3, 5., nach der gewöhul. Annahme 

nach Andern Gaza. 

?, ungebr. Stammform, von der xaivv- 

u. χάξω einzelne Tempp. ableiten. Vgl. 
r. p. 308. 
los, οἱ, 8. Kadovioı. 

1, ἢ9 Fem. von Aag, die harierin, Il. 
ıch adj., ἐσθής, Hdt. 5, 87. [« -- «] 

ze, sich auszeichnen, zıvi, durch elwas, 
einem Präs. κάξω leitet man gew. κέ- 

5, KAAAIL u. καίγυμαι. 
as, ep. st. καῆναι, inf. aor. 2. pass. 
so, 1}. 23, 198. 210. 

Alv. st. καϑ᾽ ἅ (εἰδὼς d ἐστι νόμι» 
ı δεῖ πως ἀλλήλοις χρῆσϑαε, Äen. mem. 
1. vec. 15, 5.), wie, so wie, καϑὰ εἰ 
ol. 3, 107, 10. u. oft b. Gramm.; mit 
sie ws, Hel. 9, 48. — Bei ält. Schriftst. 
πέρ, κακώς (ἔχω) καϑάπερ σύ, Ar. Eg. 
. 01. Xen. mem. 1, 2, 29. r. 64. 9, 5. 
ine Σωκράτης, Plat. Soph. p. 218. A, 
t. Polyb. Luc. Plut. u. a. τοῖς αὐτοῖς 
αϑάπερ av, wie wenn, Dem, p. 633, 

Partic., wie ὡς, gleich als ob, Plut. 
io C. 37, 54. — καϑαπερεί, gleich als 
gleichsam, wie, καϑαπερεὶ χρέος ἀπέ- 
τὸν λόγον, Plat. Pol. p. 267. A. vgl. 
. E. 59. E. legg. 4. p. 712. A. Arist. 
Pol. 15, 6, 8, auch xadaneyarsı, τὸ 
ἰξὺ καὶ τραχὺ καϑαπερανεὶ μέτωπον, 

4, 2. Theophr. h. pl. 5, 7, 2. u. öft. 
Jurch Ellipse des zu εἰ gehörigen Ver- 
lären, vgl. Plat. legg. 3. p. 684. C: 
ν εἴ τις — προςτάττοι. In derselben 
ἰαϑάπερ, βλαισοὶ τῇ ϑέσει, καϑάπερ 
9εῖν πεφυκότες, Arist. Ν. ἃ. 4, 2. vgl. 
Ι. ἐν Σικελίᾳ καϑάπερ ἐν ὀξυβάφῳ, 
‚7. 24, 6. Plut. Ant. 82. Vgl. κατά- 
καϑως. [- v] 
ἔξω, f. L. st. καϑαγίζω, Suid. Zon. 
‚w, f. (ow, Ar. Lys. 238., ion. zara- 
, (ayisw) 1) weihen, einer Gottheit 
bes. als Opfer, opfern, sulıxa, Ar. Lys. 


1825 


Καϑαιρετικὸς 


238., νήττῃ πυρούς, id. Av. 566., πάντα τοῦ 
ταύρου τὰ μέλη, Plat. Criti. p. 119. E., τοὺς 
τρέποδας τοῖς ϑεοῖς, Ath. 11. p.489.C.; von Brand- 
opfern, ἐπὶ πυρῆς σώματα, Hdi. 7, 167. vgl. Ael. 
n. an. 13, 21., πυρί, durch Feuer, id. 2, 47., u. 
obne Zusatz: als Opfer verbrennen, id. 2, 40., 
ἐγχελυν, Men. b. Ath. 8. p. 364. E., τοὺς κακούρ- 
yovs, Diod. 5, 32., ἀκροϑίνια ϑεῶν ὁτεῳδη, Hdt. 
1, 86.; bes. Räucherwerk, welches als Opfer od. 
bei demselben verbrannt wurde, ϑυμεηματα παν- 
τοῖα, id. 2, 130. 7, 54. vgl. 1, 183. 148.; überh. 
verbrennen, id. 1, 202. Selteu von Todtenopfern, 
wie ἐναγίζω, τὰ xadayılousra ini τὼν τάφων, 
Luc. de luct. 9. τέ σοι, ϑυγατερ, καϑαγίσω, Phi- 
lostr. p. 558. vgl. p. 32. τῷ Aöwrids, dem Ado- 
nis Todtenopfer darbringen, Luc. de dea Syr. 6. 
2) einen Todten verbrennen, u. 80 bestatlen, τὸν 
νεκρόν, Plut. Brut. 20., τὸ σῶμα τοῦ Karcapos, 
id. Anton. 20.; überh bestalten, dah. met. ὅσων 
σπαραγματ᾽ ἢ κύνες καϑηγνισαν ἢ κτλ., deren zer- 
rissene Glieder die Hunde bestatleten, d. i. frassen, 
Soph. Aut. 1081. u. das. Wund., der den Vers 
für unächt erklärt. Dav. 
καϑαγισμός, 6, die Darbringung eines Todten- 
opfers, das Todtenopfer selbst, im Plur., Luc. de 
luet. 19. 
καϑαγνίζω, (ἁγνέζω) rein machen, reinigen, 
τὸν τόπον ϑείῳ καὶ dadı, Luc. Pbilops. 12., πυρί, 
durch Feuer reinigen, d. i. verbrennen, μήτηρ πυρὶ 
καϑήγνισται δέμας, Eur. Or. 40. u. das. Schol., 
πέλανον ἐπὶ πυρί, weihen, als reines Opfer dar- 
bringen, id. lon 708. — Oftals υ. L. st. καϑα- 
ζω. 
; Κάϑαια, κα, Stadt u. Gegend in Indien, Strab. 
15. p. 699. Einw. Kadaioı, or, id. Arr. 
καϑαιμαχτός, ὃν, blutbefleckt, φόνος, Eur. 
Or. 1358., von 
καϑαιμάσσω, f. ἕω, (aruaoow) blutig machen, 
mit Blut besudeln, befleckeu, Aesch. Eum. 450., 
χρόα, δέρην, Eur. Hec. 1126. Or. 1526., κάρα 
σκήπτρῳ, blutig schlagen, id. Andr. 588. Iph. A. 
311., τὴν γλῶτταν, Plat. Phaedr. p. 254. E. 
καϑαιμᾶτου;, — d. vor., γένυν», δεξιάν, xpG=- 
ra, πλόκους, Eur. Phoen. 1168. 1377. Hel. 1613. 
Herc. f. 234. 256., βωμόν, Ar. Thesm. 695. τὰ 
σκέλη καϑηματωμένος, Luc. adv. ind. 9. 
κάϑαιμος, ον, (αἶμα) blutig, voll Blut, τραύ- 
ματα, σῖτα, Eur. Iph. Τ. 1374. Herc. f. 384. 
xadaipsoıs, zwi, ἡ, (καϑαιερέω) das Nieder- 
reissen, Isucr. p. 153. B., τῶν τειχὼν, Χεη. Hell. 
2, 2,15. 5, 1, 35. Diod. oxc. leg. 13.; dah. 
ai καϑαιρέσεις, die Trümmer, ΑἸ. de mach. p. 
92. B.; die Verringerung, Verminderung, τῶν ὄγκων, 
Plat. Tim. p. 58. E., opp. αὔξησις, Arist. phys. 
3, 6.; die Abmagerung, τών σωμάτων, Arist. gen. 
an. 2, 4., u. abs., Hipp. epid. 6, 3. Plut. Aoton. 
82. Auch: die Absetzung, Entthrouung, ᾿Ιουλεα» 
νοῦ, Herod. 3, 1, 1. vgl. καϑαιρέω, 2.; das Her- 
abziehen, τῶν ϑεῶν (der Sonne u. des Mondes), 
Schol. Ap. Rh. 3, 533. vgl. καϑαιρέω, 1. 
καϑαιρετέος, a, ον, Adj. verb. v. καϑαιρέω, 
zu erreichen, zu erringen, Thuc. 1, 121., wo L. 
Dind. χαϑαιρετὸν schr. 
καϑαιρέτης, ov, u, der Zerstörer, Bewältiger, 
πολεμίων, Thuc. 4, 83.; der Mörder, τοῦ Καΐσα» 
ρος, Dio C. 44, 1. Dav. 
καϑαιρετικὸς, ἡ, ὃν, zum Vermindern dienend, 
abzehrend,, φάρμακα, Gal. t. 13. p. 130. Adv. 
--τικώς, zur Vernichtung, Entfernung, τορος, von 
etwas, Orig. c. Cels. p. 25. B. 


Καϑαιρεω 


καϑαιρέω, ion. καταιρέω, fut. ἡσω, in Anth. 
Pl. 4, 334. nadelw, aor. καϑεῖλον, b. Byz. na» 
ϑήρησα, 1) herunternehmen , herabnehmen , ıoria, 
Od. 9, 149. «ad δ᾽ ἀπὸ naooalöyı ζυγὸν ἤρεον, 
ll. 24, 263., τὰ ὅπλα, Pol. 5, ὃ, 9. vgl. Äen. 
Hell. 5, 4, 8., τενά (vom Kreuze), Pol. 1, 88, 6. 
vgl. uuter 2. ὄσσε τινί, ὀφϑαλμους, Einem (Tod- 
ten) die Augen zudrücken, Il. 11, 453. Od. 24, 
295. καε᾿ ἢ σϑαλμοὺς ἑλέειν, Od. 11, 425.; bes. 
gewaltsam herabziehen, τὴν σελήνην» von Zaube- 
rinnen, Ar. Nub. 750. Plat. Gorg. p. 513. A. 
κατά us πέδον γᾶς ἕλοι, die Erde müge mich ver- 
schlingen, Eur. Suppl. 829. Dah. niederreissen, 
niederwerfen, zu Boden strecken, stürzen, τινα, εἰς 
ὅτε κέν μὲν Motpa καϑέλησι, Od. 2, 100. 3, 238. 
19, 145. 24, 135. vgl. Sopb. Ai. 517. OC. 1639. 
μὴ καϑέλοι uw αἰών, Pind. Pyth. 9, 90. τοὺς 
orivorras καϑαιροῖσιν τύχαι, Eur. Herc. f. 1396. 
vgl. ΕἸ. 448. 878. Aecsch. Ag. 398., ἀϑλητήν, Plat. 
Prot. p. 343. C.; dah. überwältigen, besiegen, 
stürzen, Αἴρόν τε καὶ τὴν Περσέων δύναμιν, Hdt. 
1, 71. vgl. 2, 147. 7, 8, 1. 8, 82. Thuc. 1, 77. 
3, 13. 5, 103. Plut. Anglse καταραιρημένου, 
Hdt. 2, 172.; tödten, Soph. Tr. 1063. Eur. El. 1143. 
Von Sachen: niederreissen, zerstören, τὰς πόλεις, 
Tbuc. 1, 58., τείχη, Äen. Plat. Dem. Plut., τῶν 
τειχῶν, einen Theil der Mauer, Xen. Hell. 4, 4, 13. 
τὸ Πάνακτον καϑηρεῖτο, Thuc. 5, 39. vgl. 2, 14. 
καϑηρέϑη Οἰχαλία δόρει, Soph. Tr. 478. ; überh. 
vertilgen, vernichten; vermiudern, unterdrücken, 
ἀμπνοὰν στέρνων, Pind. Pyth. 3, 103. χρόνος 
καϑαιρεῖ πάντα, Aesch. Eum. 280, τὸ ληστικὸν 
ἐκ τῆς θαλάσσης, ausrolteu, Thuc. 1, 4. καϑ. 
ὄλβον, Soph. fr. 572 D., ὕβριν τινός, Hdt. 9, 27., 
τὸ ἀξίωμα, Plut. Them. 22., τὸ σῶμα, abmagern, 
id. Anton. 53. καϑηρημένος τὴν αἴσθησιν, be- 
sinnungslos, Plut. Per. 38. Dal. a) aufheben, τὸ 
Me;apdwv ψήφισμα, den Beschluss über die Mega- 
renser, Thac. 1, 140. Plut. Per. 29. vgl. 30. b) 
veruriheilen, verdammen, ψῆφος καθαιροῦσα, Lys. 
in Agor. $. 37. ἐμὲ nalos καϑαιρεῖ — λαβεῖν, 
Sopb. Ant. 275. vgl. Eur. Or. 861. Plut. Cor. 20.; 
überh. bestimmen, Dion. H. aut. 7, 36. 39. 2) er- 
greifen, κὰδ δέ μὲν ὕπνος ἧρϑε, Od. 9, 372.5; — 
καταλαμβάνειν, τινά, Hdt. 6, 29. Xen. Cyr. 4, 3, 
16., ἐν ἀφροσύνῃ τινά, Soph. Ant. 383., wegneh- 
men, voiy, Hdt. 6, 41., τὰ χρήματα ἐκ τοῦ ἱροῦ, 
id. 5, 36. vgl. Lys. p. 164, 29.; erreichen, er- 
langen, μεγάλα πράγματα κινδύνοις, Hdt. 7, 50., 
ἔργῳ (στέφανον), Pind. Ol. 10 (11), 75., ἀγώνας, 
die Kampfpreise, Plut. Pomp. 8. — Med., sich (εἰδὴ 
od. das Seinige herunternehmen, τὰ τόξα, Hdi. 3, 
78., τοὺς ἱστούς, Pol. 1, 61, 1. b) sich erringen, 
φόνῳ τὰ πράγματα, Eur. Suppl. 749. 

καϑαίρω, f. καϑαρῶ, aor. ἐκάϑηρα, b. Spät. 
auch ἐκάϑᾶρα, vgl. Lob. Phryn. p. 25 sq., pf. 
pass. κεκάϑαρμαι, δον. ἐκαϑάρϑην, (xadapos) 1) 
reinigen, 8) cig., rein machen, abwaschen, ab- 
wischen, säubern , τράπεζαν ὕδατι καὶ σπόγγοισι, 
04.22.439., χρόα ὕδατι, ebd. 24, 44., u. so κρη- 
τῆρας, ϑρόνοεις, mocswnov, Hom. τὴν νηδὺν xa- 
ϑαρϑεῖσα», Hdt. 4, 71. σῖτον, γὴν καϑ., Xen. 
oec. 18, 6. 8. 20, 11.; auch mit dem Gen., 
ἵππον αὐχμηρᾶς τριχός, Soph. fr. 422 Dind., 
γαῖαν, die Erde (νοῦ Ungeheuern) reinigen od. be- 
freien, id. Tr. 1061. vgl. 1012. Plat. Thes. 7., 
ληστηρίων τὴν ἐπαρχίαν, id. Mar. 6.; met., den 
hörper durch Arzaeien reinigen, τὴν φύσιν, id. 
mor. p. 134. ἢ. Bes. b) im relig. Sinne, (δέπας) 
ϑεείω, durch Räuchern mit Schwefel reinigen, 1]. 


΄ 4“ 


18526 


Καϑαπὰξ 


16, 228.; dah. von Befleckang od. Schuld 
sühnen, lustrare, expiare, von Pers. u. 
τὴν νῆσον Inlov, Hdt. 1, 64. Τῆς. 3, 
στράτευμα, Äen. An. 5, 7, 35., τὴν & 
Aeschin. Dem., τὴν πόλιν, τὰς οἰκίας, τ 
Plat., τιρά, Hdt. 1, 25., τὸν ἀποχτεέναντ 
auch τενὰ φόνου, Hüt. 1,44. τὸν πρᾳότε 
καϑαρμῶν καϑ., Jie mildeste Art der | 
vornehmen, Plat. legg. 5. p. 755. ἢ. e) 
ben, d. i. peitschen, Theocr. 5, 119. 
Reinigen entfernen, wegwaschen , Augarı 
ὦυπα, ll. 14, 171. 16, 667. Od. 6, 93.; ı 
wegtilgen, ausrotien, τὰ Anorıxa, Din C. 
süuhnen, φόνον, Aesch. Choeph. 74. — P 
reinigt, rein werden, bes. von Befleckung. 
werden, oft b. Plat. »adapuovs od. = 
τινὰς καϑαίρεσϑαι, in Reinigungen gerei: 
den, id. legz. 9. p. 868. C. E. 6 καϑαι 
φόνον, Hdt. 1, 43. Auch: purgiren, P 
p- 128. B., u. von der monatlichen Reinig 
p. 651. E. — Med., sich reinigen, Plat, 
p. 868. A. Phaedr. p. 243. A. Phaed. p. 
u. öf.; τὸ στόμα, sieh den Mund reinige: 
fr. 365 Diod.; met., γῆρας, — ἐκδύομαιε, 
Alter reinigen, es von sich entfernen, 4 
39 Dind. 

nadallouas, f. καϑαλοῦμαι, Dep. u 
λομαι, irr.) herabspringen, ἀπὸ τοῦ sen 
Hell. 4, 5, 7., u. in dems. Sinne abs., 
ant. 11, 26., ἀπ’ ὄχϑων, app. drogen 
Pferde, Xen. r. 64. 3, 7. vgl. 8, 1. 5. 
ἐντὸς τοῦ τοίχους, Luc. d. mort. 14, ! 
v. Sturmwind, herniederfahren, Il. 11, 2% 

κάϑαλμα, aros, τὸ, der Sprung auf 
Jem., Schol. Lips. 1]. 6, 181. 

καϑαλμής, ἐς, (alun) sehr salzig, 
514., ὑφάλμυρος, Schol. 

καϑάλος, ον, (aAc) 1) sehr salzig, Ὁ 
Diphil. b. Ath. 4. p. 132. E. 2) act., ve 
vom Koche, Posidipp. b. Ath. 14. p. 662 

καϑαμαξεύω, (auaferw) befahren, a 
wie eine Strasse; dah. πιεῖ... viel gebri 
dadurch abnutzen. χαϑημαξευμένος, n, 
nutzt, verbraucht, abgedroschen, asrıdeyl 
H. ant. 10, 41. τὰ οὐ καϑημαξευμένα τὸ 
ρον, id. de or. ant. ὃ. 4. de Tbuc. jnd. 1 
vaov καϑημαξευμένον ὑπὸ παντὸς τοῦ πρ 
Ael. b. Suid. — In einigen Stellen findet 
Sehreibart κατημαξευμένος, «. Krüg. Dioı 
Thuc. 11, 2. Bernh. Dion. P. p. 568. 

κάϑαμμα, ατος, τὸ, (καϑάπτω) dasG 
Kooten, λόγου, Eur. Hipp. 676. χκάϑαμ 
sprichw. von etwas schwer zu löseudem 
prov. 4, 46., nach Suid. mit Bezug auf 
dischen linoten. 

καϑαμμίζω, f. ἰσω, (ἄμμος) mit Sı 
schütteu, Arist. b. a. 9, 37. 

καϑανύω, att. st. κατανύω, nach Phr 
An, p. 14, 17. 


καϑάπαν, im Ganzen, überhaupt, gaı 
richtiger xa$’ ἅπαν zu schreiben. 

καϑάπαξ, Adv., (ἅπαξ) ein für alle 
u. gar, durchaus, überhaupt, ai κ᾿ sd: 
καϑαάπαξ ξείνῳ δόμεναι, Od. 21, 349. 
πέπρακεν ἑαυτόν, Dem. p.377,7. om. ἐλ 
p- 294, 11. ἄρχεσϑαι x., Arist. pol. 1, 
b. Pol. Dion. H. Plut. Sext. Emp. Arist 
κι, Dio C. 53, 32. ἐν τῷ x., überhau, 
Emp. οὐδὲ x., omnino non, ne — quidem, 


x" Kadanep 


ὁ π'ν Pol. 1, 20, 12. vgl. 2,6. κ. οὐδέ, 
7,13. οὐδὲ τὸ «., Sext. Emp. math. 11. 





Ῥάπερ, 8. καϑά. 
ἄπλόω, (ἀπλόω) entfalten, ausbreiten über 
τινός, Aristaon. 2, 4. 
"anrıxds, ἡ, ὄν, anfassend, λόγοι, Schelt- 
3ud. ohne Auct., von 
'απτός, ἡ, ov, 1) angeknüpfi; angezogen, 
4 καὶ νεβρῶν δοραῖς, Ar. Ran. 1212. 2) 
ὄργανον, ein Iustrament, welches gespielt 
pp. ἐμπνευστόν, Ath. ἃ. p. 174. C. Von 
tadanrosgeschr., vgl. Lob. par. p. 487., von 
"άπτω, f. yo, (ἅπτω) 1) anknüpfen, an- 
τοὺς περιδρόμους ἐπὶ τὴν γῆν, Ken. cyn, 
τὰς πρώρας εἰς ἀκίνητον, Pol. 8, 8, 3., 
τινι, Eur. lon 1006., τὴ ἔκ τινος, Plut. 
647. Ε. βρόχῳ καϑημμένη, in die Schlinge 
‚ darin hangend, d. i. erhängt, Soph. Ant, 
gl. Theocr. 30, 11. ὥμοις ἀμφίβληστρον 
ιν, um die Schultern schlingen, Soph. [ 
Neue, anlegen, Orph. 7,14. 2) a0- 
aurühren, ergreifeu, τινός, Act. ap. 28, 3. 
let. 3, 10, 20. Poll. 1, 16%. b)iutr., eis, 
bis wohin reichen, Arist. b. an. 3, 
εϑάπτομαι, ion: κατάπτομαι, Hdt. Hipp., 
etwas anbinden, κισσὸν ἐπὶ xgarl, sich 
Haupt winden, Theoer. ep. 3, 4. 
εὐ, seinen Körper mit einem @ 
νὰ. bekleiden, Eur. Rhes. 202. vgl. Anth. 
2) berühren, anfassen, βρέφεος χϑέρεσσι, 
17, 65., u. ih dems. Sione τινά, Qu. Sn. 
angreifen, τῆς οὐραγίας, Pol. 1, 19, 4.; 
ἧς τυραννίδος, darnach streben, Sol. b. 
1.14. Bei Hom. immer καϑάπτεσϑαΐ τινα 
Einen mit Worten aulassen, ihn anreden, 
ιλακοῖς od. μειλιχίοις ἐπέεσσι, mit 
hen Worten an ihn wenden, aber auch 
# od. χαλεποῖς ἐπέεσσι, Einen mit barı 
anlassen, anfahren, schelten, Od. 20, 3: 
334., u. in dems. Sione τινά, Od. 
uch ohne Acc., ebd. 2, 39. 1]. 16, 
nach Hom.: angreifen, tadeln, schel- 
wärfe machen, anklagen, abs., Thuc. 6, 
2, Bew. τινός, Jem., seltner etwas, Hdt. 
Tauc. 6, 16. Xen. Hell. 1, 7, 4. Plat. 
52. A. Arat. 121. Plut. Luc. u. ἃ.) τινὸς 
em. wegen etwas, Ach. Tat. 8, 9. b) sich 
ı (als Zeugen) berufen, ϑεῶν, Hdt. 6, 68., 
ἴον καὶ τῶν ἄλλων μαρτύρων, id. 8, 65. 
w, empfindlich seya gegen Geräusch, Hipp. 
"- 












































06, ον, = καϑάριος, mit dem es oft 
‚echselt, lauter, rein, δίαιτα, Pyth. 
jos, Ath. 3. p. 74. D. Adv. -εἴωρ, 
Ὁ. Cyr. 1, 3, 8. Ath. 4. p. 152. A. 
πολυτελῶς, nett, anständig, mit dem Ne- 
fr der Mässigkeit, Eubul. b. Ath. 7. p. 
Nicostr. b. dems. 2. p. 65. Ὁ. ἃ. dazu 
Ὁ com. t.3. p. 281. Dav. 

ἀρειότης, τος, ἡ, τες καϑαριότης, Eust. op 
desvens, ἕως, ἡ, ("αϑαρεύω) die Reinheit, 
5. v. ἀγιασμός. 

@gevr£or, Adj. verb., man muss rein seyn, 
"ἃ etw., Luc. hist. eonser. 6, Clem. Al., v. 
agtiw, (xafapds) rein seyn, bes. von 
1. Beßleckung, sich rein, unbefleckt halten, 
οἰκήσεις, Plat. Phaed. p. 58.'B. legg. 6. 
C.; von Pers., Xen. Hier. 3, 13, Dom. in 


















op. 








γὰρ εὐλόγους ἀφορμὰς ἔχοντες, ἀλλ᾽ οὐδ᾽ | Neker. δ. 72. Diod. 
5 | τινός, ‘von etwa; 















Plat. Phoc. 37., 
vgl. Demetr. 3., ὀνείδους, Luc. am. 22., ἀπὸ τι- 
vos, Plat. Phaed. p. 67. A.; περί τι, in Beziehung 
auf etwas, Pol. 6, 56, 15. Auch vom reinen, 
fehlerfreien Ausdruck, κατὰ τὸ καϑαρείειν τὴν 
διάλεκτον, Dion. H. jud. Lys. δ. 2. -- Bei Eust. 
p. 1859, 12. vom Worten, in welchen Vokal vor 
Vokal steht, wie ὀσφύος, wofür Horod. (p. 453 Piera.) 
καϑαρεεύειν gebraucht. 

xatagıswu, — ἃ. vor., Porphyr. de abst. 4, 
6. Vgl. d. vor. 2. E. 

καϑαρίζω, sp. Form st. καϑαίρω, LXX. NT. 

καϑάριος, ον, (καϑαρός) 1) reinlich, Rein- 
lichkeit liebeud, sauber, nett, ἀκολονϑίοκος, Po- 
Sidon. b. Ath. 12. p. 550. A., σκενασία, Menand. 
b. Ath. 14. p. 661. A. ὅπλα καϑαριώτερα, Pol. 
11, 9, 5. τῶν βρωμάτων τὰ καϑαριώτερα, Piı 
mor. p. 101. C. τἄλλα καϑαριώτατυν ζῷον, Ariı 
h..an. 9, 40. τὸ καϑάριον, dio Reinlichkeit, Plut. 
mor. p. 663. 2) met., rein, lauter, περὶ ὅλον 
τὸν βίον, Arist. rhet. ?, 4., ταῖς διαίταις, Diod. 
5, 33. Vgl. καϑάρειος. Adv, —ius, κατόψε- 
oß«s, klar durchschauen, Pol. 6, 3, 4.; — xa- 
ϑαρείως, b., Strab. 3. p. 154. Dav. 

καϑαριότης, ητος, ἡ, die Reinlichkeit, Sau- 

it, Nettigkeit, Plat, epi & .A. Arist, etb. 
mor. p. 6 κεκοσμημένη τὸ 
σῶμα καϑαριότητι, Xen. mem. 2, 1, 22. καϑ. 
τῶν στενωπῶν, Dio €. 59, 12.; Anständigkeit, opp. 
τὸ πολντελές, Plat. Cı 3. vgl. Ath, 12. p. 545. 
C., u. καϑαρείως, b.; Reinheit, vom Ausdruck, ἡ 
ἐν τοῖς λόγοις εὐτέλεια καὶ wad., Plut. Lye. 21. 
x. τοῦ ἀέρος, Reinheit der Luft, Theophr. sens. 


ἀρτημάτων, 




















































8. 48. . 
καϑαρισμός, δ, (καϑαρίζω) ---καϑαρμός, Rei- 
nigung, Reinigungsopfer, Luc. as. 22. NT. 





καϑαριστήριον, τὸ, Ort zum Reinigen, bes, 
der Metalle, Harpoer. 5. v. κεγχρεών. 

κάϑαρμα, aroe, τὸ, (nadaige) 1) die Reini- 
gung, πόντια καϑάρματα χέρσον ra, des Meeres 
Landes, Eur. Here. f.225.; im relig. 
id. Ipb. T. 1316. b) bei einem Reinigungs- 
opfer dargebrachte Opferthier, Schol. Ar. Ach. 44. 
Ῥίαι. 454. Hesych. ὡς ἐντὸς ἦτε τοῦ καϑάρμα- 
τος, innerhalb des Sühnopfers d. i. auf dem durch 
das Opfer geweihten Gerichtsplatze, Ar. Ach. 4. 
2) das beim Reinigen Weggeworfeue, τὰ μετὰ τὸ 
καϑαρϑῆναι mofömreinene, purgamentum, ἀν 
Schmuz,-Auswurf, überh. das Unreine, im Plar., 
Aesch. Choeph. 96. Mel., ein verworfener Mensch, 
Auswurf, Scheusal, Ar. Plut. 454. Eup. b. Stab. 
I. 9. p- 84, 15. Dem. Plut. Sul. 33. 




















καϑαρμᾶνώδης, as, (eldos) zum Wegwarf go- 
börig, verwerflich, Kust. " 

καϑαρμόζω, (ἁρμόζω) daranter, daranfügen, 
anpassen, βρόχον δέτᾳ. Eur. Hipp. 771., nlona- 
no» ὑπὸ μίτρᾳ, id. Bacch. YI7., στέφανον, Anth. 
12, 258. πλήκερα ἐπὶ ζυγοῖς καϑήρμοστο, Eur. 
Rhes. 767. 

καϑαρμός, δ, (παϑαίρω) Reinigung, bes 
νου Befeckung α. Schuld, Sähnung, anch Rein 





















gangs- ἃ. Sühnopfer, im Sing. u. Plar., Tragg. 
Bine u. 0. καθαρμοὶ ἡλατήριον, Acsch. 
968., χοιρακτόνοι, id. Eam. 283. λύσεις 


BP δ Plat. 2. Ὁ 
τὸ καὶ καϑαρμοὶ ἀδικημάτων, Plat. rep. 2. p- 
304. Ε. ὁ πρὶ τὴν διάνοιαν καϑαρμόρ, id. Soph. 


Καϑαρογραφεω 


lustrare exercitum, Pol. 22, 24, 9. Piut. Caes. 43. 
vgl. Xen. An. 5, 7, 35. καϑαρμοὺς καϑαίρεσϑαι, 
8. καϑαίρω. καϑαρμὸν δαίμονος ϑέσϑαε, die Süh- 
nung einer Gottheit vornehmen, aie versöhuen, Soph. 
0C. 467. καϑαρμὸν ϑύειν, Eur. Iphb. T. 1332. 
καϑαρμὸν τῆς γῆς nossiodal τινα, Einen als Sühn- 
opfer für ein Land schlachten , Hdt. 7, 197. b) 
der unterste Grad der \Weiben in den Mysterien, 
Plat. Phaed. p. 69. C. u. das. Stallb., vgl. Phaedr. 
᾿ 244. E., u. Spät. e) von der Reinigung der 
rauen, Arist. h. an. 7, 10.; von der Reinigung 
von Arzneien, Plut. mor. p. 134. Ὁ. d) = xa- 
ϑαρμα, 2., ebd. p. 518. B. 
καϑαρογράφέω, rein, ins Reine schreiben, KS. 
καϑαροδίαιτος, ον, (δίαιτα) ein reines Le- 
ben führend, RS. Y . 
καϑαρολογέω, (Adyw) rein sprechen, Eust. p. 
352, 33. 
καϑαροποιέω, rein machen, reinigen, Schol. 
Ar. Ach. 506. u. sehr Spät., von 
καϑαροποιός, ov, (ποιέω) rein machend, Boiss. 
An. t. 4. p. 368. 
κἀϑᾶρός, ὦ, 09, Camp. καϑαρώτερος, Äen. 
Plat., Sup. καϑαρώτατος, Plat., rein, von Hom. 
an allg., u. zwar 1) rein, frei von Schmuz, sauber, 
εἵματα, opp. ῥυπαρός, Od. 6, ΘΙ. 17, 48. Archil. 
fr. 6, 2 Gaisf., χεῖλος, Eur. Cyel. 559., ἄντρα, 
ebd. 35. πηλὸς καϑαρώτερος καὶ Bopßopwdiore- 
ρος, Plat. Phaed. p. 111. E. Vgl. unten 3. Dah. 
met., a) frei von Krankheit, gesund, tüchtig, orga- 
Tös, opp. ἀχρηΐος, Hdt. 1, 211. τὸ καϑαρὸν τοῦ 
σιρατοῦ, opp. οἱ ἀσϑενεῖς, id. 4, 135. ὃ) gew. 
im sittlichen Werstande: von Schuld, Befleckung, 
Fehlern, Vergehungen, Verbrechen frei, rein, un- 
befleckt, isdrms, Aesch. Eum. 474. vgl. Soph. OC. 
548. Eur. ılon 1334., χεῖρες, Aesch. Eum. 313. 
οὐ καϑαρὸς χεῖρας ἐών, Hdt. 1, 35. vgl. Antiph. 
p. 130,:31. Lys. p. 175, 44. κ. καὶ κατὰ τὸ 
σῶμα καὶ κατὰ τὴν ψυχὴν, Plat. Crat. p. 405. B. 
u. oft. b. Plat. ohne Beisatz. Eben so von Din- 
gen, rein, unbefleckt, βωμοί, Aesch. Suppl. 657., 
ϑύματα, Eur. Iph. T. 1163., δόμος, μέλαϑρα, 
id. ἐρόδους Φοίβου κα αρὰς τιϑέναι, — καϑαί- 
ρειν, id. Ion 105. Oft in Verb. mit dem Gen. 
der Ssche, von der Jem. frei ist,- rein von etw., 
κπαϑαρὸς τὰς χεῖρας φόνου, Plat. legg. 9. p. 864. 
E. x. ἀδικίας καὶ ἀνοσίων ἔργων, id. rep. 6. p. 
496. Ὁ. u. ἅδη]. oft b. Plat., ἐγκλημάτων, Antiph. 
b: 120, 24. Eben so ὁ τῶν κακῶν x. τόπος, Plat. 
heaet. p. 177. A. Αόρινϑον ἀποδεῖξαι τῶν nıicı- 
va» καϑαράν, reinigen, befreien von, Xen. 
Hell. 4,4, 6. Auch x. ἀπὸ πάντον τούτων ἡμέρα, 
Dio Cass. 57, 24. Dah. χαϑαραὶ ἡμέραι, dies 
Jasti, opp. ἀποφράδες, Plat. legg. 7. p. 800. Ὁ. 
Auch: frei von Schande, Favaros, ein ehrlicher 
Tod, durchs Schwert, opp. μιαρός, durch den 
Strang, Od. 22, 462. vgl. Philo de mund. p. 942. 
B: ϑάνατον οὐ καϑαρὸν τὸν du’ ἀγχόνης ὑπομέ- 
vovow. 2) von Gegenständen frei, leer, ἐν κα- 
ϑαρῷ, im freien Raum, wo nichts im Wege ist, 
im freien Felde, im Freien, Il. 8, 491. 10, 199. 
23, 61. Pind. Ol. 10, 55. Ar. Eccl. 320. ἐν τῷ 
καϑαρῷ οικεῖν, im Freien wohnen, Plat. rep. 7. 
p. 520. Ὁ. καϑαρὰς ποιεῖσϑαε τὰς ἀρκνστασίας, 
d. i. die Netze im Freien aufrichten, Xen. ven. 
6,6. ἐν καϑαρῷ λειμῶνι, auf freier Wiese, 
Thbeoer. 26, 5. διὰ καϑαροῦ ῥέειν, durchs Freie, 
ungehindert, Hdt. 1, 202. x. κέλευϑος, via ex- 
pedita, Pind. O1. 6, 39. ἐν καϑαρῷ βῆναι τῷ 


p. 227. C. καϑαρμὸν ποιεῖσϑαι τῆς δυνάμεως, | 


Καϑαρπαζω 


ξένῳ, recedere wi via pura sit kospiüi, i 
Bahn lassen, Soph. OC. 1575., u. ähnl.: 
τὸ ἐμποδὼν Eysyovsa καϑαρόν, Hät. 7, 
frei von jedem fremdartigen, bes. schlechte 
satz, rein, unvermischt, lauter, hell, kl 
Hipp. Pind. u. Alt. Sa (Βορυσϑένης) ῥέ 
eds παρὰ ϑολεροῖσε, Hdt. 4, 53. x. ὕδι 
nes Wasser, Eur. Hipp. 209. vgl. Ion 96. 
διαφανῆ ὑδάτια, Plat. Phaedr. p. 229. C. 
φέγγος, reines, helles Licht, Pind. Pytk 
9, 159., νύξ, Arat. 322. οὐκ ἐν ἡλίῳ 
τεϑραμμένος ἀλλ᾽ und συμμιγεῖ σκιᾷ, Plat. 
. 239. C. x. πνεῖμα οὐρανοῦ, reine L 
Hel. 867. x. ἀργύριον, reines Silber, Th: 
36. κι ἄρτος, τεῖηε5 Brod (dem nichts be 
ist), Hdt. 2, 40. Alexis b. Ath. 4. p. 
vgl. 3. p. 109. C., oiros, d. i. gereinij 
oec. 18, 8. ἀμιγὲς καὶ xadapor, Plut. 
1078. B. vgl. id. Mar. 23. ἄχρατος παὶ 
Xen. Cyr. 8, 7, 20. x. σπέρμα ϑεοῖ 
onbefleckter Same, Pind. Pyth. 3, 27. 
eine reine Stadt, in der lauter Bürger si 
Ιου 673., uw. so auch b. Thuc. 5, 8: τι 
ναίων ὅπερ ἐστράτενε, καϑαρὸν ἐξῆλϑε, 
nes Bürgerheer. x. ἐπιστῆμαε, reine Erkı 
Plat, Phil. p. 66. ὦ. u. ὅπ, Dah. auc 
Saälscht, echt, Τίμων, Ar. Av. 1540., 
Antiphan. com., s. Mein. fr. com. me 
Zuw. tritt der Gen. der Sache, von der 
od. rein ist, hinzu, z. B. ὕλης xaFape 
neloı, Äen. oec. 20, 20. vgl. 16, 12. 
x. τῶν onuniwv, Hdt. 2, 38. u. dgl.; m 
x. τῶν περὶ τὸ σῶμα ἐπιϑυμιῶν, Plat. 
403. E. Vgl. 1, b. Insbes. a) von der 6 
lauter, rein, γνώμα, Pind. 01.4, 27. vgl.| 
6650. b) vom Ausdruck, x. τῇ» ἑρμηνεὶ 
im Ausdruck, Dion. ἢ. Lys. jud. 5. « 
x. καὶ διαυγής, id. ep. ad Pomp. 2. vgl.! 
ordnet, berichtigt, καϑαραὲ φῆφοι, W 
reine Rechnung, wo Alles rein aufgeht, 
303, 22. d) καϑαραΐ nennen Gramm. 
welche nur aus \Vokalen besteben, 5, E 
129, 37. 143, 33. — Adv. καϑαρώς, C 
ϑαρώτερον, Plat. u. a., Superl. καϑὸ 
Plat., rein, lauter, unbefleckt, ἔρδειν ve 
καὶ καϊγαρῶς, Hes. op. 334. vgl. b. Hom. 
σὺν δίκῃ καὶ κι, Theogn. 198. x. τε καὶ 
τὸν βίον διεξελθεῖν, Plat. Phaed. p, 108. 
reiner, lauterer Gesinnung od. Absicht, dan 
κι, Dem. p. 127, 5. vgl. Plat. Sapb. p. 
Auch: rein, deutlich, klar, Eur. Rhes. 3 
κι καὶ ἀκριβὼς ἔχουσα, Isocr. p. 83. A. 
ξυνετῶς λέγεεν, Ar. Vesp. 631. x. eidh 
vas, Plat. Phaed. p. 66. D. E. vgl. 68. 
ρίζειν, Arist.; vollkommen, μηδέπω u. 
Bovs τελῶν, Dio Cass. 36, 8. (καϑαρὸ 
Stammwort von καϑαίρω u. eben so ı 
dieses von αἴρω abzuleiten.) Dav. 

καϑαρότευκτος, ον», (τεύχω) rein erl 
Damasc. 

καθαρότης, τος, ἡ, Reinheit, ἢ 
Plat. x. οφϑαλμῶν, Klarheit, opp. τὸ « 
Hippocr. p. 152. G.; met., ἡ περὶ τὰ ζρι 
Unbestechlichkeit, Polyb. 32, 11, 9. 

καἀϑαρουργικός, ἡ, ὄν, (ἜΡΓΩ) reiı 
γῦρες, Geop. 20, 35. 

καϑαροφόντηξ,υ. καϑαροςφόνος, ὃ, vo 
gebild. Worte zur Erkl. v. «“ργειφόντης, 

καϑαρπάξω, fut. aow, (ἁρπάξζω, ir 
terreissen, wegreissen, τεύχῃ πρσσάλων,. 


Kasaporog ; 


Eur. Andr. 1123. 814.; plündern, rauben, 
λότρια, Strab. 16. p. 761. 
ἄϑαάρσιος, ον, (καϑαίρω) 1) reinigend, bes. 
chuld u. Verbrechen, sühnend, Ζεύς, ex- 
‚„Hdı. 1,44. Ap. Rh. 4, 768. Arist. de 
7. Plut. mor. p. 997. A. Aofias δωμάτων 
esch. Eum. 63. φόνου ἐγὼ κι, ebd. 578. 
ξ; ψυχῆς καϑάρσιον σύστημα, Plut. mor. p. 
μολεῖν καϑαρσίῳ ποδί, vom Bacchus, 
ıhen u. dje Stadt entsühnen soll, Soph. Ant, 
Bes. von Reinigungs- od. Sühnopfern, αἶμα, 
. Eum. 449., προχυταε, Eur. Iph. A. 1472., 
πῦρ, id. Hel. 875. Herc. f. 937. Piut. Cam. 
Dab. τὸ καϑάρσιον, a)'sc. iepov, Reini- 
ıpfer, Sühnung, im Plur., Eur. Iph. T. 1225. 
Rom. 21., im Sing., Hdt. 1, 35.; auch das 
achte Opferthbier, ἐπειδὰν τὸ x. περεενεχϑῇ, 
a. p. 4, 10. vgl. Plut. mor. p. 814. B. Kom. 
Imsl. zu Ar. Ach. 44. u. χαϑαρμα. b) sc. 
πον, Purgirmittel, Alex. Trall. 2) pass., zu 
an, zu suhnen, was gereinigt werden kann, 
P. 
ἰϑαρσις, εως, 7, (καϑαίρω) Reinigung, 


le re 64. 5, 5. 9., des hürpers durch Arznei- | 


Hippocr., targıxı), Plat. legg. 1. p. 628. D. 
σεις ἔμμηνοι, Hipp. u. a., od. xaraunviem, 
h. an. 6, 18., die monatl. Reinigung. Bei 
οἷ met., 2. B. κάϑαρσις — τὸ χωρίζειν 
ἰλίστα ἀπὸ τοῦ σώματος τὴν ψυχήν, Phaed. 
C. τῶν τῆς ψυχὴς καϑαάρσεων, Soph. p. 
. vgl. Arist. pol. 8, 6. 7.; die Sühnung, 
‚353. Plat. legg. 9. p. 868. C. vgl. xadai- 


a 

ἰιϑαρτέον, Adj. verb. v. καί αίρω, mau muss 
n, Geop. 10, 77, 2. 
ἰϑαρτὴρ, 7006, ὃ, — καϑαρτῆς, Plut. mor. 
. A. Man. 4, 251. Dav. 

ἰϑαρτήριος, or, καϑαρτικόὸς, ϑυσίαι, 
H. ant. 9, 40., u. τὰ καϑαρτήρια, Sühn- 
Poll. 1, 32. 

ἰϑαρτης, οὔ, ὃ, (καϑαίρω) der Reiniger, 
ıreh Reinigungsopfer entsüuhnt, χώρας, Ar. 
1043. ὦ πατρῷον dwua‘ σοῦ γὰρ ἔρχομαι 
. sagt Orest, der dena Vater rächen will, 
El. 70.; mit μάγος verb., Hipp. p. 301, 38. 
δοξῶν ἐμποδίων μαϑήμασε περὶ ψυχὴν κ. 
Plat. Soph. p. 231. E. 

Yaprıxös, 7, ὄν, zum Reinigen gehörig od. 
κι, Plat. Tim. p. 60. D.; φάρμακον, Pur- 
el, Plut. mor. p. 999. F., auch bloss ro 
Hipp. p. 766. H., so οἶνος καϑαρτικώτερος, 
5, 76. Met., μέλη, Arist. pol. 8,7. ἡ 
run, Plat. Soph. p. 231. B. 

ϑάρτρια, ἢ, lem. zu καϑαρτῆς, Schol. 
Pytb. 3, 139. 

ἰϑαρτρον, τὸ, Reinigungsmittel, Tzetz. 
ϑάρυλλος, ον, Demin. von καϑαρός, rein- 
äuberlich, ἄρτοι, Plat. com. b. Ath. 3. p. 
. Adv. —vÄlwe, Cratio. b. Ath. 9. p. 396. B. 
ϑαυαίνω, att. st. χαταυαίνω, W. 8. 
ϑαυτό, st. παϑ᾽ αὗτόὸ, S. κατά. 

ϑαυτόν, richt. sa?" αὑτὸν, für sich, be- 
δ. 8. κατα. 

ϑέδρα, ἡ, 1) der Ort, wo man sitzt, τοῦ 
das Lager des Hasen, Xen. ven. 4, 4.; dah. 
i, Sessel, Hdn. 2, 3, 17. vgl. Luc. Jup. 
,‚ opp. κλίνη, Plut. mor. p. 714. E. αἱ ἐπὶ 
leiwv καϑέδραι, die Ruderbänke, Pol. 1,21, 
eb der Abtritt, Theodoret. ἢ. e. 1, 14. b) 
säss, Hipp. p. 557, 48. vgl. Poll. 2, 148. 


Καϑειρξις 


2) das Sitzen, d. i. a) das Verweilen, Stillesitzen, 
Tbuc. 2, 18. ἡ πρὸς τῷ Καπιτωλίῳ x. καὶ σχολὴ 
γενομένη χρόνιος, Plut. Cam. 18. b) die Lage u. 
Stellung des Sitzenden, Theophr. fr. 7, 7. Plut. 
mor. p. 45. C. Luc. fagit. 7. Dav. 

καϑέδρεον, τὸ, Demin. des vor., Oribas. 
Paull. Aeg. . 

καϑέδριος, ον, (καϑέδρα) auf einem Sessel 
sitzend, Paull. Aeg. 

καϑέζομαι, impf. ἐκαϑεζόμην, Ὁ. Tragg. n. 
Ar. (Lys. 1139.) καϑεζόμην (fast durchgängig in 
Aor.-Bdtg: ich setzte mich), fut. καϑεδοῦμαι, Ar. 
Ran. 200. u. öft. Plat. Theaet. p. 146. A., aor. 
ἐκαϑέσθην, nur b. Spät., wie Paus. 9, 3, 11. 
Libaa. Lob. Phryn. p. 269., sich niederseizen, si- 
izen, da sitzen, Hom. u. Att., abs., Od. 6, 295. 
10, 378. Xen. An. 5, 8, 14. Plat. Phaed. p: 116. 
B. u. sonst, ἀγορήνδε, Od. 1, 372., ἐνθαδὲ, Ar. 
Ran. 200., ἄγχε τινός, 11. 24, 126., ἐπὶ ϑρόνου, 
ebd. 522., ἐπὶ λίϑοισιν, Od. 3, 406. , u. met, 
ἐπὶ ζυγοῖς ἀρχῆς, Eur. Phoen. 75., ἐς Hoover, 
Aesch. Prom. 229., παρά τινε, Hes. op. 257., 
παρά τινα, Plat. rep. 1. p. 328. C. ἐκέται κα- 
ϑεζόμεσθα βιύμιοε, Eur. Heracl. 33. vgl. Ar. 


Ἢ Lys. 1139. πρὸς τὰ ἱρὰ ἱκετῶν καϑεζομένων, 


rn rn nn, ni. 
nn .. 


Tbuc. 3, 70. Von einem Heere: sich lagern, id. 
2, 18. 19. (Da nicht nur das Impf. dieses Ver- 
hums fast regelmässig die Bdtg des Aorist, ich 
seizie mich, liess mich nieder, hat, sondern oft 
auch die Modi u. das Part. des Praes. in gleichem 
Sinne genommen werden müssen, z. B. Xen. An. 
5, 8, 14. καϑεζόμενος συχνὸν χρόνον κατέμαϑον 
ἀναστὰς μόγις, d. i. nachdem ich lange Zeit ge- 
sesseu, vgl. Thuc. 2, 19., so hält Buttm. ausf. gr. 
Sprchl. 2. S. 202. ed. 2, das Impf. für einen Aor., 
zu dem er dic Modi des Präs. zieht, das Präs. 
καϑέζομαι aber für verdächtig u. vermuthet dafür 
καϑίζομαι. Allein es findet sich nicht nur das 
Präs. καϑέζομαι gleichbdtd mit χάϑημαι, Od. 10, 
178 (in Tmes.). Lys. p. 133, 11. (Plat.) Ax. p. 
371. ὦ. Paus. 10, 5, 2. Ath. 1. p. 17. F., zu 
welchen Stellen auch Eur. Heracl. 33. hinzuzn- 
rechnen seya dürfte, wo man es gew. als Impf. 
nimmt, sondern auch das Impf. in der Bdig: ich 
sass, als eig. Impf., 5. Xen. Cyr. 5, 3, 25. Vgl. 
auch unter ἕζομαι.) — Die act. Form καϑεδεῖν, 
einselzen, Syues. de prov. 2. p. 123. B. _ 

καϑέηκα, ep. u. ion. δῖ. καϑῆκα, aor. 1. von 
καϑίημε, ν᾽. 8. 

xadsiaro, ep. δῖ. ἐιάϑηντο, 3 pl. impf. von 
κάϑημαι, 1. 

καϑείμαρμαι, (εἵμαρμαι) durch das Schicksal 
fest bestimmt seyn, bes. zu Jemds Unglück, Lac. 
Pbilop. 12. χαϑείμαρταί rıvı mit d. Inf., ebd. 16. 
Arr. Ep. 2, 6, 10. Heliod. 10, 19. πάλαε καϑει- 
μαρμένων τούτων, Plut. Alex. 52. 

καϑείργνυμε u. καθείργω, fut. καϑείρξω, ein- 
schliessen, einsperren, οὗ καϑεῖρξ᾽ zuas, Eur. 
Bacch. 618. vgl. 509. ἐς τὸν καλιὸν καϑεέργνυταιε, 
Cratin. b. Poll. 10, 160. καϑειργμένοε ἐν τῷ 
oravpwparı, Xen. Hell. 3, 2, 3. καϑείργνυσι τὴν 
τοῦ πυρὸς δύναμιν, Plat. Tim. p. 45. E. κηρίνοις 
πλάσμασι καϑείρξας, id. Theaet. p. 200. B. u. öft. 
b. Plat. Plat. Luc. Dio C. Vgl. κατεέργω u. εἴργω 
δ. 798, b. Dav. 

κάϑειρξις, εως, ἡ, das Einschliessen, Ein- 
sperren, Einsperrung, Ael. Β. ἃ. 15, 27., ἀκριβής, 
Aristid. t. 1. p. 303. ἡ λεγομένη m εἰς τὴν σορόν, 
Piut. mor. p. 366. E.; met., as ἐν σκότῳ λόγων 
καϑείρξεις, Himer. 

192 


Καϑεις 


\ 


καϑεῖς, st. καϑ᾽ εἷς, Einer nach dem Andern, 
jeder einzeln, ὁ waßeis τῶν φίλων, 3 Macec. 5, 
34., auch εἰς καϑεῖς, NT. (Spät. sprachwidriger 
Ausdruck st. καϑ᾽ ἕνα, nach dem richtigen ὃν nad’ 
ἕν gebildet, s. Luc. soloec. 9. u. das. Grüv.) 

καϑεῖσα, def. Aor., (εἶσα) ich setzte, legte 
nieder , liess sich niedersetzen, τινὰ ἐπὶ θρόνου, 
1. 18, 389., ἐπὶ Inaudvdow, ebd. 5, 36., mit 
Tmes., ἐν ϑαλάμῳ, 3, 332. vgl. 2, 549. Od. 6, 
202. Κρόνον Ζεὺς γαίης νέρϑε καϑεῖσδ, versliess 
ihn unter die Erde, 1]. 14, 204. σκοπὸν καϑεῖσε, 
er stellte einen Späher an, Od. 4, 524. ἀνδριάντι, 
Κρῆτες ὃν τοξοφόρον τέγεξ Παρνασίῳ κάϑεσσαν, 
stellten auf, weiheten, Pind. Pytb. 5, 54. Eben 
so im Med., ὃς μ᾽ ἐρατοῖς ἀγλαΐην προϑύρόισι κα’ 
ϑέσσατο, Auth. 6, 143.; auch b. Ap. Rh. 4, 1219: 
Bwuoi τοὺς Μήδεια καϑίσσατο ist viell. xadel- 
σατο herzustellen. Bei Alt. ist καϑεῖσα falsche 
L. st. καϑῖσα. 

καϑέκαστοι,, st. καϑ᾽ ἕκαστον, 5. txaorosz.E. 

καϑεκούσιος, ον», — ἑκούσιος, Num. 15, 3. zw. 

xadextrlov, Adj. verb. von xariyw, man muss 
zurückhalten, Piat. Cat. min. 63. 

καϑέκτης, ov, 6, (κατέχω) die Fallthür, Zug- 
thür, Geop. 14, 6, 6. 2 

καϑεχτικὸς, ἡ, ὄν, anhaltend, festhaltend, rs- 
νὸς, etwas, Arist. bh. a. 10, 3. x. δύναμες, Alex. 
Aphr. probl. 2, 60., von . 

πκαϑεκτος, ἡ, ὧν, (κατέχω) an-, auf-, zurück- 
zuhalten, mit einer Neg. verb., Dem. p. 515, 11. 
Plat. Fab. 10. Sull. 9. Pomp. 66. Otb, 9. τῶν 
πραγμάτων οὐκέτι πολλοῖς καϑεκτῶν, da die Macht 
nicht mehr in den Händen vieler bleiben konnte, 
id. Brut. 47. ἐν τῷ καϑεκτῷ εἶναι, se continere, 
Philostr. p. 818. Adv., οὐ καϑεκτῶς μάχεσϑαε, 
id. p. 712. 

καϑελεῖν, inf. aor. 2. act. von καϑαιερέω. 

καϑελίσσω, ion. xarel., (ἐλίσσω) bewickeln, 
umwickeln,, ἕλκεα τελαμῶσι, Hdt. 7, 181. ἐρίοις 
κατειλίχϑαι, Aristid. τ. 1. p. 303, 21. Dav. ware- 
Alyaro , plypf. pass., ion. st. καϑεελιγμένοι σαν, 
Hdt. 7, 76. 

καϑελκόω, (£}x00) zum Eitern bringen. Pass., 
schwären, eitern, χείλεα, Hipp. p. 1213. D. nach 
Conj. Plut. Anton. 82. καϑελκωϑ είς, voller Wun- 
den, Arist. h. a. 9, 37. 

καϑελχυσμός, ὃ, das Herunterziehn, Herab- 
ziehn (eines Schiffes), εἰς τὴν ϑάλασσαν, Moschio 
b. Ath. 5. p. 207. A., von 

καϑέλκω, f. κύσω, Luc. d.d. 21, 1., aor. xa- 
ϑείλκυσα, Thuc. χρη, u. a., (ξλκω) herunterziehn, 
herabziehn , opp. ἀνέλκειν, Luc. I. 1. Gew., die 
Schilfe vom Lande aufs Meer ziehn, sie vom Sta- 
pel laufen, in See gehen lassen, deducere naves, 
τῶν νεῶν κατελκυσϑεισέων ἐς τὴν ϑάλασσαν, Hdt. 
7, 100. Plat. legg. 4. p. 706. D. καϑεῖλκον ναῦς 
es τὸν Πειραιᾶ, Thuc. 2, 94.; gew. bloss x. ναῖς, 
τριήρεις, σκάφη, Eur. Mel. 1531. Ar. Ach. 544. 
Eccl. 197. u. att. Pros. v. Thuc. 2, 93. an. σκέλη 
(der Mauern) καϑείλκυσται, sind (nach dem Meere 
hin) gezogen, Strab. 8. p. 380. (Ueber die For- 
men s. unter ἕλκω.) [ὺ] 

κάθεμα, ατος, τὸ, (καϑίημε) das Herabgelas- 
sene, Herunterhangende, Halsketten u. dgl., LXX, 
bei Poll. 5, 98. κάϑημα geschr. 

παϑέννυμι, 8. καταέννυμι. 

μαϑεξῆς, Adv. = ἐφεξῆς, Plat. mor. p. 615. 
B. Ael.v.h. 8,7. κατά 8᾽ ἐξείης, Opp. cyn. 3, 59. 

κάϑεξις, εως, ἡ, (κατέχω) das Anhalten, Zu- 
rückhalten, τοῦ πνεύματος, Arist. de δ0128. 2. Σ. E., 


1530 


Kadıyda 


τῶν ἐπιϑυμεῶν, Plut. Num. 3.; das Festhalten, 

Behaupteu, τῆς ἀρχῆς, Thuc. 3, 47.; das Behalten, 

ἐν μνημὴ καὶ καϑέξει, Plut. mor. p. 968. C. 
καϑέξω, fat. zu κατέχω. 

κάϑερμα, aros, τὸ, — ἕρμα, 3., im Plar., 
Anacr. b. Ath. 12. p. 534. A. 

καϑερπύζω, f. vow, (ἑρπύζω) = καϑέρπα, 
ἢ καρδία ἐς τὴν κάτω μον κποελίαν παϑείρπευσιν, 
ist hinabgeschlüpft, Ar. Ran. 485. καϑέρπυσον ἢ 
Aigausıxor, gehe hinab, ebd. 129. 

-xaddenw, (ἕρπω) berab- od. herunterkrieches, 
schleichen, geben, Soph. fr. 110 Diad.; met., «> 
τῷ παρὰ τὰ ὦτα ἄρτι, ἴουλος καϑέρπει, der erste 
Milchbart zieht sich allmälig an den Wangen her 
ab, Xen. conv. 4, 23. vgl. Anth. 12, 26. 

κάθες, imperat. aor. 2. von καϑέημε. 

καϑεσις, εως, ἢ, 1) (καϑίημι) das Herabla- 
sen, Hineinlassen od. —stecken , Arist. meteor. 2, 
2., δακτύλων 7 πτερῶν, Galen. b) die Auflüh 
rung eines Schauspiels, Schol. Ar. 2) (καϑέζομαι) 
das Niedersitzen, der Sitz, καταγωγή, oiunes, 
Hesych. 

nadsornaorog, Adv., festgesetzt, gesetzt, ro 
big, ordentlich, μέσως καὶ καϑ. ἔχειν πρὸς τι, 
Arist, pol. ὃ, 5., von 

καϑεστηκώς, via, ὃς, part. pf. ν. καϑιίστηρο. 

καϑέτη, ἢ, 5. κάϑετος. 

κπαϑετήρ, 7,006, ὃ, (καϑέημι) was man hinab- 
lässt, hinuntersenkt, hineinsteckt, bes. a) ein ch 
rargisches Werkzeug, das iu die Blase gestossen 
wird, Sonde, Sucher, Paul. Aeg. 6, 59. ἔοικεν ὁ 
καϑετὴρ τῷ Ῥωμαϊκῷ σίγμα, Gal. τ. 2. p. 396.; 
auch zu Einspritzungen in die Harnblase, id. Ye. 
das folg. b) = ἡ xaderos, Artem. 2, 14. = 
xadeua, Clem. Al. paed. 2. p. 244. Poll 5, 
98. Dav. 

καϑετήριος, ia, ἐον, sondenartig, ὄργανον, = 
καϑετὴρ, a, Aretae. p. 110. μοτοῖν wuelivg κ᾿ 
ϑοτηρίῳ, nach Art einer Sonde zusammengedrehei 
Charpie, Hipp. p. 659, 20., aus welcher Stel 
Galen. lex. Hipp. p. 488. ὡμολίνων xaderjg ὃν 
ührt. 

καϑετηρισμός, ὃ, das Hinablassen od. His 
stecken des καϑετήρ, das Untersuchben damit, Pal. 
Aeg. 6, 59. 

καϑετικός, ἡ, ὄν, senkrecht, Schol. Aret, 112 
Adv. --κῶς, Eust. op. p. 155, 40., von 

κάϑετος, ον, (καϑέημι) hinabgelassen, his 
tergelassen, dah. a) ὁ κάϑετος (sc. ἀμνὸς od. Por 
als Opfer für Poseidon ins Meer gesenktes 
od. Stier, Harpocr. p. 104, 22 Bekk. Phot. p. 124, 
7. 11. b) ἡ κάϑετος, aa) (verst. γραμμὴ, Pol. 
4, 160.) die senkrechte Linie, Perpendikel, ἴα. 
Loer. p. 98. B. Pol. 34, 6, 7. Sext. Emp. πρὸ 
κάϑετον, senkrecht, Plut. Marc. 16. mor. τὴν 
auch κατὰ κάϑετον, ebd.p. 890. Εἰ. Luc. Philopsir. 
24. Auch: das Richtblei, Bleilotb, Ammen. Β ενώ. 
πρὸς τὴν κάϑετον μετρεῖν, Epigr. ὃ. Plut. Acml. 
15. Dah. die senkrechte Höübe, Strab. 8. p. 3%. 
bb) die Angelschaur, Grundangel, Opp. hal. 3, ΤΊ. 
138., τριχίνη, Anth. 7, 637. mit d. v. L. 
8. ὅλο. Anth. Pal. p. 379. ce) (sc. ϑύρα) ἢ 
thür, ἔμβολα τὰς καϑέτους, τὰ νῦν } 
πτερά, Schol. Eur. Phoea. 114. 2) met., supermeisn 
angestellt, ὑπό τενος, Synes. ep. p. 185. A. 

καϑευδητέον, Adj. verb., man muss schlafe, 
Plat. Phaedr. p. 259. D., von 

καϑεύδω, impf. sadsodor, Hom. Ar. Ar. 4% 
att. καϑηῦδον, Plat., u. ἐκάϑευδον, Xen. u. δ: 
füt. sadewdnow,.pf. καϑεύδηκα, Epiphan., (side, 


Καϑευρεμα 


rr.) schlafen, einschlafen, schlummern, Il. 1, 611. 
Id. 3, 402. 6, 1. Theocr. Hdt. 2, 95. Aesch. Eur. 
ir. Xen. Plat. u. a.; opp. ἀγρυπνεῖν, Theogn. 
171., od. ἐγρηγορέναε, Plat. Phaed. p. 71. C. u. 
IM. sol γάρ τινες οἱ καϑεύδοντεος ἀνίστανται καὶ 
ἔορεύονται βλέποντες ὥςπερ οἱ ἐγρηγορότες, Arist. 
pen. au. 5, 1. p. 144, 9 Bekk. ed. min.; opp. ἀπο- 
ϑανεῖν, Marc. ev. 5, 39. vgl. Bion 1, 71: καλὸς 
νέκυς, οἷα καϑεύδων. Auch vom Beischlaf, ἐν φι- 
ἰότητι, Od. 8, 313., μετά τινος, Xen. oec. 7, 11. 
rgl. Plat. conv. p. 219. ἢ. Met., ἐλπέδες οὔπω 
"Ιαϑεύδουσιν, Eur. Pboen. 637. καθεύδειν ἐᾷν ἐν 
ci yn saraxsiusva τὰ τείχη, Plat. legg. 6. p. 778. 
. τοὺς νόμους ἐᾷν καϑεύδειν, Plut. Ages. 30. 
somp. Ages. 2.; von Pers., rahig, unthätig, sorglos 
seyn, Aesch. Ag. 1357. Dem. p. 438, 15., mit ἀμε- 
δεῖν, Xen. An. 1, 3, 11., mit ληρεῖν, Plut. Arist. 
10., opp. τοῖς πράγμασε noostysıv, id. Pomp. 15. 
παϑεύρεμα, aros, τὸ, Erfindung, Sirae. 35,9. 
παϑευρεσιλογέω, — εὑρεσιλογέω, Pol. exc. 
Vat. p. 397. 
καϑευρίσκω, (εὑρίσκω, irr.) auffinden, Luc. 
seyp. 68. ἢ καϑευρέϑη κοσμοῦσα, sie würde da- 
bei ertappt, Soph. Ant. 345. 
κάϑεφϑος, ον, (καϑέψω) stark od. gut ge- 
kseht, Diphbil. med. b. Ath. 2. p. 59. B. Aretae. 
u. spät. Aerzte. 
καϑεψέω, Xen. Luc., 5. καϑέψω u. vgl. ἑψέω:; 
καϑεψής, ἐς, —= κάϑεφϑος, Nic. al. 586. 
καϑέψησις, εως, 7, (καϑέψω) das starke Ro- 
es, Hippocr. p. 356, 27. 
καϑεψιάομαι, Dep. med., (ἑψεάομαι) verhöh- 
we, verspotten, illudere, τενὸς, Od. 19, 372. 
κπκαϑέφω, f. καϑεψήσω, (ἕψω, irr.) sehr, stark 
tweben, Diose. 6, 6. 7. Plut. mor. p. 555. B.; 
ron der Sonneshitze, austrocknen, apdsvovos τὰ 
λα, ὅπως μὴ καϑέψηται, Theophr. ἢ. pl. 7, 5, 
. καϑεψόμενοι ὑπὸ τῶν καυμάτων ποταμοί, Diod. 
' 40. ἡλίῳ καϑεψεῖσθαι, Luc. as. 25.; ver- 
wen, kom. zapyvpıov, Ar. Vesp. 798. Met., mil- 
era, mässigen, mit πραύνειν verbunden, Xen. de 
e eq. 9, 6., wo καϑεψοῦσε steht, vgl. Buttm. 
δεῖ. Sprchl. 8. 112. Aum. 7. 
sedn, 2 sing. praes. v. κάϑημαι, ν΄. 8. 
παϑηγεμονικός, ἡ, ὧν, — ἡγεμονικὸς, von 
παϑηγέμων, ὄνος, ὃ, ἡ, ion. κατηγεμών, Hdt. 
128., = nyeuwr, Führer, Wegweiser, τῆς ὁδοῦ, 
hat. 1. 1. vgl: Pol. 3, 48, 11. Plut. φροδίτην 
μϑηγεμόνα ποιεῖσϑαε, Plut. Thes. 18.; met., Apa- 
παϑηγεμόνε χρησάμενος περὶ τῶν ὅλων, Pol. 7, 
ἢ 4 ὁ κι τῆς ἀρετῆς, Führer zur Tugend, Plut, 
Heat. vgl.mor.p.409.B.; Lehrer, ebd. p. 1048. E. 
sadnylouaı, ion. xarny., f. ἤσομαι, Dep. med., 
Iydopas) vorangehn,, anführen, führen, abs., Hdt. 
; 130. 9, 40. 66. Ὕβλωνος καϑηγησαμένου, un- 
w Anführung des H., Tbuc. 6, 4.; met., den An- 
ng machen, (mit seinem Beispiele) vorangehen, 
δ «“αϑηγοῦ, ἕψομαι δ᾽ ἐγώ, Plat. ep. 2. p. 312. 
. vgl. Plut. mor. p. 1108. F. Xen. mem. 2, 3, 
5., opp. ἀκολουϑεῖν, Plut. mor. p. 738. A. οὐ 
κεηγήσομαι τὸν νόμον τόνδε τιϑείς, ich werde 
ἰοδὶ zuerst dies Gesetz geben, Hdt. 7, 8, 1. Dah. 
> Einem den \Veg weisen, ihn führen, τοῖς Πέρ- 
wog ἐς τὴν σφετέρην, Hdt. 4, 125. vgl. 6, 102., 
neh ὁδούς, ἀτραπὸν τιν», id. 9, 104. 7, 215., u. 
ἢα ὁδοῦ τινε, Luc. necyom. 6. Long. 2, 30. 
meh mit d. Acc. des Orts, zu dem man Jem. 
ἰδεῖ, bisw. — zeigen, τὸ ἕρμα σφι, Hdt. 7, 183. 
lat. Theaet. p. 200. E. ταῦτα καϑηγησομένους 
zauwpa, die dazu als Führer dienen sollten, Xen. 


1531 


Καϑηχω 


An. 7, 8, 9. Dah. b) Anleitung wozu geben, etw. 
lehren, einführen, χρηστήριον, τὸν φαλλὸν τὸν 
4Ζεονυσίῳ πεμπόμενον, Mdt. 2, 56. 49., τενέ, Einen 
belehren, id. 6, 135. Luc. astrol. 14. Mit d. Gen. 
der Sache, etwas einleiten, λόγου, Plat. conv. p. 
199. C. vgl. Lach. p. 182. C.; mit d. Gen. der 
Pers., Lehrer seyn, Dion. H. jud. Isae. 1. ep. 1. 
ad Amm. 5. Strab. 14. p. 674. Plut. mor. p. 839. 
E. ὁ καϑηγησάμενος, der Lehrer, ebd. p. 120. A. 
Auch anführen, leiten, τῆς σερατείας, τοῦ nolı- 
τεύματος, Plut. Cam. 15. Thes. 35. 

καϑηγήτειρα, ἡ, die Führerin, νόον, θτρι. h. 
75, 6., Fem. von 

καϑηγητήρ, ἦρος, 6, Man. 2, 300. zw., und 

καϑηγητῆς, οὔ, ὁ, — καϑηγεμών, Numen. b. 
Ath! 7. p. 313. D.; Führer, Lehrer, Dion. Hal. 
jud. Thuc. 3, 4. Plut. vgl. Schäf. t. 5. p. 371 54. 

καϑηδύνω, (ἡ δύνω) sehr süss machen, ζωμὸς 
καϑηδυσμένος περεττῶς, Atlı. 4. p. 140. A.; met., 
erfreuen, ergötzen, τινά, Eunap. p. 12 Boiss., τὴν 
ὄσφρησιν, Eumath. p. 130 Teuch. 

καϑηδυπάϑεια, ἡ, Wohlleben, Hesych., von 

καϑηδυπαάϑέω, (ἡ δυπαϑέω) mit Wohlleben u. 
Vergnügungen verbringen , verschwelgen, verpras- 
seo (τοὺς δαρεικοὺς), Xen. An. 1, 3, 3., τὸν χρό- 
νον, Plut. Ant. 28., τοὺς τοῦ πολέμου καιρούς, 
Luc. dial. mort. 12, 6. αν. 

καϑηδυπάϑησις, εως, ἡ, das Wohlleben, Ni- 
cet. ann. 15, 3. 

καϑῆκον, ovros, τὸ, 8. καϑήκω. 

καϑηκόντως, Adv. part. praes. von χαϑήκω, 
nach Schuldigkeit od. Pflicht, schaldigermässen, 
x. καὶ δικαίως, Pol. 5, 9, 6. Plat. mor. p. 448. E. 

καϑήκω, ion. κατήκω, f. Eur, (ἥκω) 1) herab- 
kommen zum Kampf, in certamen desoendere, Aesch. 
Choeph. 453. Ueberh. hinkommen, dah. a) hinrei- 
chen , sich (von obenher) bis wohin erstrecken, mit 
εἰς, ὅρος μέγα ἐς θάλασσαν χατῆκον, Hdt. 7, 20. 
130. Xen. u. a., mit ἐπί, Αἰλικες κατήκοντες ἐπὶ 
ϑάλασσαν, Hät. 5, 49. 4, 171. Thuc. 2, 27. Xen. 
Pol. Paus., mit πρός, Thuc. 3, 96. Theophr. fr. 
6, 1, 3. Pol. τῶν πόλεων, ai ἐπὶ τοῖτον (τὸν 
κόλπον) καϑήπουσιν, ἃ. i. an demselben liegen, 
Xen. Hell. 6, 2, 9. b) an Jem. kommen, xady- 
κὲν εἰς ἡμᾶς ὁ λόγος, Aeschin. p. 31, 27. Plut. 
Alc. 2. Rom. 3. c) von der Zeit, ὅταν 04 χρόνοι 
καϑήκωσιν οὗτοι, wenn diese Zeiten kommen, 
eintreten, Arist. ἢ. a. 8, 2. ὁπότε καϑήκοι ὁ 
χρόνος, Xen. Hell. 4, 7, 2. ἑορτῆς εἰς τὰς ἡμέ- 
ρας ἐκείνας καϑηκούσης, Plut. Fab. 18. Alc. 18. 
καϑηκούσης αὐτοῖς ἐκ τῶν νόμων συνόδου κατὰ 
τὸν καιρὸν τοῦτον, da die Versammlung gesetzlich 
um diese Zeit fiel, Pol. 4, 7, 1. ἐκκλησίαν ποιῆ- 
σαι (dei), ὅταν ἐκ τῶν νόμων καθϑήκπη, wenn sie 
gesetzlich fällt, eintritt, Dem. p. 399, 6. Dah. 
ἢ καϑήκουσα σύνοδος od. ἐκκλησία, die einfallende, 
regelmässige, bestimmte Versammlung , öft. b. Pol., 
u. eben so ai καϑήκουσαι ἡμέραι, Dem. p. 1372, 
8., u. ὁ καϑήκων χρόνος, id. p. 1371, 25. Aeschin. 
p. 71, 19. Arist. h. an. 7, 4., welche Ausdrücke 
auch aus 2) erklärt werden können; aber ra xa- 
τήκοντα, mit u. ohne πρήγματα, die gegenwärlige 
Lage der Dioge, die gegenwärtigen Umstände, Hdt. 
1, 97. 5, 49. 8, 19. 40. 102. d) zurückkommen, 
Dio C. 39, 10. 2) zukommen, dah. passend seyn, 
τὰς ἐσθῆτας τὰς καϑηκοίσας ἀεὶ ταῖς περεϑεταῖς, 
Pol. 3, 78, 3. ἡ καϑήκουσα ἐπικουρία, χορηγέα, 
ausreichende Hülfe, Zufehr, id. πλείω τοῦ καϑήκον- 
τος ypövov, justo diutius, Soph. OC. 75. vgl. 1, & 
Gew. καϑῆήκδι μοι, es kommt mir zu, ist meine 


192 * 


\ 


΄ N) 


Καϑηλιαζω 


Ῥῃίεδι, Schuldigkeit, mit d. Inf., Xen. Cyr. 8, 1, 
4. u. öft. Lys. Dab. τὸ καϑῆκον, das Zukom-' 
mende, die Schuldigkeit, Pflicht, Pol. Plut., im 
Plar., Xen. Cyr. 1, 2, 5. Plut., bes. Ausdruck 
der Stoiker, Diog. L. 7, 25. 108. Εἰς. off. 1, 3. 

΄αϑηλιάζω, (ἡλιάζω) in die Sonne bringen, 
um zu beleuchten, durch die Sonne erhellen, Luc. 
in Anth. 11, 428. 

καϑηλόω, (ἡλόω) annageln, mit Nägeln befe- 
stigen od. verbinden, κλίμαξ ἐπικαρσίαες oarias 
καϑηλωμένη, Pol. 1, 22, 5. vgl. Diod. 20, 85. 
sad. πρός τινε, ebd. 54.,. πρός τι, Plut. Alex. 
24., περέ τι, Apd. 1, 9, 1. Dav. 

καϑήλωσις, εως, ἢ, das Festnageln, Anuageln, 
Euseb. h. 6. 4, 15. u. a. Spät. 

κάϑημα, ατος, τὸ, 8. κάϑεμα. . 

κάϑημαει, ion. κάτημαι, inf. καϑῆσϑαι, 2 sing. 
κάϑη st. κάϑησαι, Hyperid. in Bekk. An. p. 100, 
32. vgl. Lob. Phrya. p. 359., conj. sadwuas, 
Eur. Dem. vgl. Herm. Eur. Iphb. A. 1184., opt. 
sadolunv, Ar., imper. κάϑησο, zsgz. κάϑου, Bekk. 
An. p. 100, 31., impf. ἐχαϑήμην, auch wit Wegl. 
des Augm. 3 sing. καϑῆστο, Eur. Bacch. 1102. 
Plat., 2 pl. κάϑησϑε, Dem. p. 776, 7., 3 pl. xa- 
ϑῆντο, Ar. Ecel. 302., Dep., (ἧἦμαε, irr.) 1) sich 
niederseizen, silzen, dasitzen, von Pers., von Hom. 
an allg., theils abs., theils mit näherer Bestim- 
nung, ἐν λεχέεσσε, Od. 10, 497., ἐν Ἴδη, 11.8, 207., 
ἐν ἀγῶνι, heim Kampfe, ebd. 23, 448. 495., ἐπ᾽ 
axtıc, Od. 5, 82. vgl. Plat. rep. 1. p. 328. C., 
ἐπὶ τῶν ἵππων, Äen. Cyr. 4, 5, 54., ἐπὶ πέτρῃ, 
ll. 16, 407., ἐπὶ τῇ ὁδῷ, Xen. An. 4, 2, 0.) 
παρά rıvı, 11. 7, 443., πρὸς τάφῳ, Eur. Hel. 1090. 
Tbeocr. 1, 18., πρὸς zo πῦρ, Ar. Vesp. 773., 
ὑπὸ τῷ οὔρει, Hdt. 8, 90. u. ἃ. allg.; mit d. Dat., 
ϑύρῃησι, an der Thür, Od. 17, 530., ϑρόνῳ, auf, 
Eur. El. 315., met., πενίῃ ἐμοῖσι καϑημένη wuoes, 
Theogn. 639.; mit d. Acc., τηνδ᾽ ἔδραν, Eur. 116- 
racl. 55., ὀφρύίην, ebd. 395.; mit Adj., xadno’ 
ἐδραία, id. Andr. 166., ἐκέεαε κάϑηνται, Heracl. 
124.; auch mit ἐκ, Od. 21, 420. Soupb. Ant. 411., 
so dass zugleich die Richtung des Geschosses u. 
der Augen von dem Ort aus, an welchem man sich 
befindet, angedeutet wird; aber Hdt. 3, 83: ἐκ τοῦ 
μέσου κατῆστο, er selzte sich weg aus ihrer Mitte, 
enlfernte sich. Bes. ruhig dasilzen, thronen, ἐν 
νεφέεσσε, Od. 16, 264.5; überh. verweilen, sich 
aulbalten, beinden, ἐν ue;aposcı, Hom., πόῤῥω 
τινός, Xen. An. 1, 3, 12. ἐν σκότῳ καϑήμενος, 
Pind. Ol. 1, 133.; seinen Wohnsitz haben, ἐν “2ὲλ- 
φοισι, Ildt. 5, 63. Von Heere: sich lagern, Halt 
machen, £xdpwr ὑπ᾿ αὐτοῖς τείχεσιν καϑη μένων, 
Eur. Phoen. 759. 1470. Thuc. 2, 101. vgl. 20. 
ἐν τούτῳ τῷ χρόνῳ κατήμενος, Ildt. 9, 56. eoik- 
var καὶ οὐ καϑῆσϑαι, Thuc. 4, 124. Xen. Cyr. 
3, 1, 6., an diesen Stellen in tadelnder Bdtg. 
Dah. überh. ruhig dasitzen, unihätig seyn, nichts 
thun, 11. 24, 403. ἔχων δύναμεν τοσαύτην xarı- 
σαε, Hdt. 3, 134. vgl. 1, 45. οὐδὲν ποιοῦντες 
ἐνθάδε καϑήμεϑα, Dem. p. 235, 22. vgl. 24, 20. 
43, 1. Bes. a) vom Richter, Ar. Nub. 208. Plat. 
rep. 10. p. 614. C. Aeschin. u. a. οὐ γὰρ ἐπὶ 
τούτῳ κάϑηται ὃ δικαστής, Plat. ap. p. 35. C. 
Aeholich οὐ καϑήμενοι, — σύνεδροι, Thuc. 5. 85., 
n. so von dehen, welche sich in einer Versammlung 


‘ befinden, Xen. An. 5, 10, 5. u. üft.; auch die Zu- 


schauer, Hegesipp. com. b. Aıh. 7. p. 90. B. vgl. 
Wytt. Plut. mor. p. 42, ἢ. b) von denen die 
ihr Metier sitzend treihen, βαναυσικαὶ ἀναγκάζου- 
cas καθῆσϑαι, Xen. oec. 4, 2. vgl. 6, 7. in’ 


1533 


Kadıgom , 
αὐτῷ τούτῳ κατέαται καὶ τέχνην ἔχουσι ταύτην, 
Hdt. 2, 86. 2) aufgestellt seyn, ἀνδριάντα τὸν ἐν 
τῇ ἀγορᾷ κατήμενον, Arist. pol. 5, 12. vgl. Pla 
conv. p. 215. A.; gelegen seyn, Eur. fr. Crespb. 1. 
&vıa χωρίων ὁμοίως καϑήμενα, von gleicher Lage, 
Theophr. h. pl. 8, 8, 7.; aber χωρέα καϑημένῶ 
b. Ael. n. a. 16, 12. vgl. ν. h. 3, 1., niedrig ge 
legen, wo jedoch andere Häschr. καϑεεμένα bieten. 
καϑημαξευμένως, Adv. part. pf. pass. von χα- 
ϑαμαξεύω, ausgefahren,, met., abgedroschen, all 
täglich, Ael, Dion. b. Enst. p. 1387, 9. 
παϑημέραν, st. καϑ᾽ ἡμέραν, 8. ἡμέρα. 
καϑημερεία, ἢ, die Tagesarbeit, das tägliche 
Geschäft, Pol. 6, 33, 4. im Plur., von 
κασημερεύω, (ἡμερεύω) den ganzen Tag ı» 
bringen. Vgl. Schüf. zu Dem. p. 1081, 26. 
καϑημερινός, 7, ὃν, — das folg., täglich, 
Plut. γε. 10. Pyrrh. 14. u. öft. Ath. 6. p. 259. 
F., vgl. Lob. Phryn. p. 53. 
καϑημέριος, a, or, (ἡμέρα) Tag für Tag, 
καϑ᾽ ἡμέραν, täglich, Eur. Phoen. 231.; heutig, 
am heutigen Tage, μοῖρα, Soph. El. 1413. 
καθϑημερόβϊος, ον, (ἡμεροβεος) sorglos in den 
Tag hineinlebend, qui in diem vivit, Erasm. adag. 
ohne Auct. 


xadmuspoougs, (ἡμερόω)ὴ besänfligen, κύματα 
ϑαλάσσης, Pseudo-Callisth. b. Fabric. b. gr. 14. 
p. 148. - 

καϑηνιοχέω, — ἡνεοχέω, Chrys. 


καϑησὔχαξω, verslärktes ἡσυχάζω, Pol.9, 32, 
2.; schweigen, Plut. Ages. 20. Philo 2. p. 71, 3. 
καϑύγνυμε, 8. καϑύργνυμαε. 
καάϑιδρος, ον, ---καϑίδρως, LAX.Hesych. Phet. 
καϑιδροω, (ἐδρόω) stark schwitzen. 
sadidurua, ατος, τὸ, (καϑεδρύω) — ἵδρεμα. 
καϑίδρῖσις, εως, ἡ, — ἰδρυσις, Weihusg, 
dedicatio, Diod. 4, 51. Synes. ep. 67., ἀγαλμε- 
των, Poll. 1, 11. 
καϑιδρίω, (ἑδρύω, irr.) uiedersetzen, Eine 
sich niedersetzen lassen, Od. 20, 257.; ansiedela, 
τοὺς μεταχϑέντας ἐν τῷ χωρίῳ, Dion. B. aut. ὃ 
43. Dah. wohin bringen, μακάρων ἐς αἷαν οΨ 
καϑιδρύσει βίον, Eur. Bacch. 1337.; an seiset 
Ort, in die gehürige Lage bringen, Hippoer. κα 
102. F. Ueberh. stellen, hinstellen, ἐν vos mw 
μεωτέροις τὸ τιμιώτερον καθίδρυκεν ἡ φύσις, Arik 
p. an. 2, Δ.: met., ἐφ᾽ ἑνὸς τόπου τὴν ἐστθρίέεν, 
sie auf einen Punct beschränken, Dion. ἢ. μὲ, 
Tbuc. 6, 1.; aufrichten, aufstellen, im Med., der 
τας, Eur. Iph. T. 1481., βωμόν, Anth. app. 14; 
dab. weiben, τεμένη καϑιδρύεταε, Luc. caluma. If. 
— Pass., aor. καϑιδρύϑην, Ar. Av. 45., u. -rröpn 
Tbeoer. 13, 28. Dion. H., sich setzen, ἐς Apr 
Tbeoer. 1. 1.; sich niederlassen, sich ausiedels, 
Ar. 1. 1. Plat. Soph. p. 224. D. Dion. H. ast. 1, 
11. 36.; pf., gegründet seyn, beruhen, ἐν zayı, wer 
auf, met., id. 1, 1. [Ueber die Quant. s. idgee.] 
καϑίδρως, ὠτος, ὃ, ἡ, (ἱδρως) voll Schweiss, 
stark schwilzend, ermüdet, Basil. M. 
καϑϊερεύω, (ἱερεύω) opfern, schlachten, e* 
τούς, Plat. Phaedr. p. 252. C., τὴν μητέρα, Arük 
eth. Nic. 7, 6., τὸν ἐκέτην ἐπὶ τῆς ἑστέας, Dia. 
H. ant. 8, 1., πάντας, Plut. Them. 13. 
καϑϊερουργέω, — das vor., Diod. 10, 14. 
xadTepou, ion. κατϊρόω, (ἑερόω) weihen, her 
ligen, bes. einer Gottheit, τὴ» οὐσίην, φὶπῃμᾶ, 
Hdt. 1, 92. 164. ἐμοὶ τραφείς τε καὶ wadısga 
μένος, Aesch. Eum. 304. καϑιεροῖν τι Heu, Plsk 
legg. 5. p. 745. Ὁ. u. oft. Lyc. 950. Plat. The 
35. Sol. 4. u. öft., τὴν τύχην τῆς ἡμέρας, Pit 


Καϑιερώσις 


,„ τινά, id. Num. 10., αὑτὸν τῷ δαίμονε, 
21. οἱ καϑιερωμένοι τῷ Διί, von den 
, Sext. Eınp. Pyrrh. 3. ὃ. 224. καϑ. ἐε- 
«3, 22, 1. vgl. Plut. Popl. 14., ἄγαλμα, 
2. vgl. Pol. 7, 14, 3. Auch von gesetz- 
eslimmungen, νόμον, τὸ vousuov, Plat. 
p- 838. D. 839. B. δίκαια ἐν στήλη xa- 
’#, Pol. 9, 36, 9. Dav. 
ἰέρωσες, &ws, 7;, die Weihung, Einweihuug, 
}}, 15. u. öft. Joseph. ant. 19, 7, 5. Dio 
p. 35, 87. 
ἱερωτέος, a, ον, Adj. verb. v. καϑεερόω, 
:n, zu sanctioniren, Plat. legg.7. p.809.B. 
sowrinös, ἡ, ὄν, λόγος, Weilerede, So- 
Valz Rhet. t. 5. p. 14. 
ζάνω, (ifarw) sich selzen, sich nieder- 
λώκονδε, Od. 5, 3., ἐν ϑώκοισε, Orph. 
., ἐς ϑρόνους, Aesch. Eum. 29., ἐπέ τε, 
13. B. Arist. h.a. 8, 17. 9, 8., ἐπί τι- 
8, 3., ἐπί τινι, ebd. 9, 32., παρά τινα, 
8, 6... 
ζησις, εως, 7, das Sitzen, Greg. Nyss., v. 
sw, ion. χατίζω, impf. ἐκάϑιζον, ep, xd- 
yım. vgl. Buttm. Lex. 1. p. 278. 2. p. 273., 
ow, Apollod. com. in Bekk. An. p. 101, 
καϑιώ, dor. καϑιξῶ, Bion 2, 16., aor. 
Äeu. u. a., att. καϑῖσα, Eur. Phoen. 
“ Ran. 911. Thuc. 6, 66. 7, 82., part. 
ισας, Hom., dor. xası&as, Theocr. 1, 1?., 
“κα, Apoll. syat. p. 318, 14., (ἄζω, irr.) 
1) niederseizen, setzen, sich setzen od. 
sen, τινά, von Hom. an allg. σ᾽ ἐπ᾽ 
u γούνασσε καϑίσσας, Il. 9, 488. μή με 
1.6, 360. Soph. OC. 21. x. ϑυγατέρα 
saros, Hdt. 2, 121, 5., τινὰ ἐγγὺς ἑαυ- 
lt, δ8., τενὰ παρά τινα, Plat. Charm. p. 
εἰς τὸν ϑρόνον τινά, Einen auf den Thron 
sum Mönig machen, Xen. An. 2,1, 4., 
εὐγεν ἢ δόμον, Eur. lon 1540. 2) sich 
ssen (ἄλλους πάντας, Il. 3, 63. 7, 49.), 
ung einnehmen lassen, aufstellen, orea- 
Phoen. 1188. lHeracl. 664. Thuc. 4, 90., 
rsar, Thuc. 7, 82., τὸ στράτευμα, Xen. 
7 4., ἐς χωρίον ἐπιτήδειον, Thuc. 6, 66., 
„ Hat. 1, 89., χωρὶς μὲν rois ὁπλίτας, 
τοὺς ἱππέας, Plat. legg. 5. p. 755. E. 
An. 3, 5, 17., ἐνέδραν τινί, einen Hin- 
gen, Plut. Popl. “0. 3) ἀγορᾶς, Ver- 
en ausetzen od. berufen, opp. en, Od. 
‚v σύγκλητον, Plut. Oth. 9., τὸ δικαστὴ- 
Gericht niedersetzen , berufen, Ar. Av. 
., δικαστήν, einen Richter einsetzen, be- 
lat. legg. 9. p. 873. E. vgl. Plat. Polit. 
., τὴν βουλὴν πάντων ἐπίσκοπον, Plut. 
4) in einen Zustand versetzen, κλαίοντα 
en zom \Veinen bringen, weinen machen, 
Ρ. 533. E. Xen., auch mit d. Inf., κλαίειν 
a. Cyr. 2, 2, 14. II) iatr., 1) sich nie- 
sich niederlassen; niedersitzen , sitzen, 
an allg., abs., Il. 3, 394. Xen. Cyr. 8, 
ρὰά τενο, mit Tmes., Il. 21, 210., μετά 
des. th. 434., ἐν ϑρόνοισιν, Od. 8, 422. 
)., ἐπὶ λίϑαισι, ἐπὶ κλισμοῖσε, Hom. Hes. 
ἐπὶ τοῖς ἐργαστηρίοις, Isoer. p. 372. D., 
γαστηρίων, id. p. 142. D., ἐπὶ δένδρου, 
an. 9, 9. vgl. 32., ἐπὶ τὸν σκίμποδα, 
253., ἐπὶ τοὺς βωμούς, Thuc. 1, 126.; 
d. Acc., βωμὸν, Eur. Here. f. 48. vgl. 
‚ τρέποδα, auf dem Dreifuss sitzen, ebd. 
6. El. 980. Von einem Heere: Halt 


1588 


Κάϑιημι 


machen, sich lagern , ἐπὶ τὴν δητρόπολιν, Thuc. 
3, 107. Vom Richter, διδάσκαλος — 6 κριτὴς κα- 
ϑίζει, Plat. legg. 2. p. 659. B. vgl. Dem: p. 728, 
27, καϑίσαντος συνεδρίου, Pol. 2) sitzen blei- 
ben, von Schiffen, Strab. 2. p. 100., ἐν τοῖς βρά- 
χεσι, ἐπὶ τῷ χώματι, πρὸς τὸ ξηρόν; Pol. 1, 39, 
3. 47, 5. 20, 5, 7.; auch: zusammensinken, ἐπὶ 
τὰ ἰσχία, Plat.. Phaedr. p. 254. C. — Eben so im 
Med. (u. Pass.), fut. καϑιζήσομαι, Plat., theils 
abs., theils mit Präp., Il. 19, 50 (mit Tmes.). 
Theoer. 15, 3. Xen. Plat. Arist. u. a. Part. aor. 
pass. καϑιζηϑείς, Dio C. 63, 5. Ueber den Aor. 
med. s. καϑεῖσα. 

καϑίημε, ion. xarirus, fut. καϑήσω, or. 1 
καϑῆκα, ep. καϑέηχα, (inpe, irrt.) 1) trans., her- 
absenden, 1) herunter-, herabschicken, herabwer- 
Sen, herablassen, κεραυνόν, ἐέρσας, mit Tmes., 11. 
8, 154. 11, 53. olvov λευκανίης καϑέηκα, ich 
schickte den Wein durch die Kehle hinunter, 1]. 
24, 642. u. ähnl. καϑεῖσαν δέλεάρ os φρενῶν, 
Eur. Iph. T. 1181. καϑίετε ἵππους ἐν δίναις, ebd. 
21, 132. Aehol. b. Hdt. u. Att. mit persöul. u, 
sachlichem ΟΡ). in folg. Verbindungen: sarsEvas 
ἀγκύρας, die Auker hinablassen, Hdt. 7, 36., 040% 
vo onvoida, id. 5, 16., καταπειρητηρίέην, id. 2, 
28., u. dab. met., πεῖραν, d. i. einen Versuch 
machen, Ael.v.h. 2, 12. n. an. 1, 57. Auch τὸ 
ἄγκιστρον, τὰ δίκτυα, Luc. ἑαυτὸν καϑιέναε, sich 
herablassen, Ar. Vesp. 387., ἐς ala, Eur. Hec. 
1630. x. σῶμα πύργων, vom Tburm herablassen, 
id. Tro. 1011., γόνυ εἰς γῆν, πρὸς γαίων, id. 
τὰ σκέλη ἀπὸ τῆς κλίνης ὡς τὴν γῆν, Plat. Phaed. 
Ρ. 61. C., λαῖφος, das Segel, d. i. es einzie- 
hen, Aesch. Eum. 553., τὰς κώπας, niederlas- 
sen, senken, 'Thuc. 2, 91., τὰ δόρατα, die Speere 
senken (vgl. das Bajonett fällen), Xen. An. 6, 3 
(5), 25. 27.; met., xadılvas τινὰ ἐς ὕπνον, in 
Schlaf versenken, Eur. Herc. f. 1005. ὅπλα ἐς 
ala, ins Meer hinabwerfen, Eur. Hel. 391., va 
Inx ἐς πέδον, auf die Erde werfen, id. Bacch. 
706., κλῆρον ἐς μέσον, Soph. Ai. 1235., τὴ) ἐς nw- 
μα, Eur. Jon 1034., ds’ ἐμπύρων σπονδάς, darauf 
giessen, id. Iph. A. 60. ξύλον εἰς κάρα, auf den 
Kopf werfen, id. Herc. f. 993., ds’ ὀμφαλοῦ > 
xos, id. Phoen. 1422., met., σκώμμα ἐπὶ τινα, 
Einen verspolten, Luc. merc. cond. 34. Auch τινὰ 
εἰς xivduvor, in eine Gefahr stürzen, Dion. H. ant. 
5, 27. Von den Haaren: berabwallen lassen, εἰς 
wuovg κόμας, Eur. Bacch. 695. vgl. Iph. T. 52.) 
τὸν πώγωνα, wachsen lassen, Ar. Eccl. 100. zw- 
γωνα βαϑὺν καϑεικὼς nal κόμην, mit langem Bart 
u. Haar, Dion. H. ant. 6, 26. vgl. Dio C. 42, 
11.; auch pass., καϑειμένος τοὺς βοστρύχους, Luc., 
πώγωνα, Plut. Phoc. 10. τὸ γένειον αὐτῷ κα» 
ϑεῖτο, d. i. er hatle einen langen Bart, Ael.v.h. 
11, 10. Von der Stimme: τὸ καϑειμένον τῆς Pw- 
vis, das Gedämpfte, Dumpfe, Herod. 5, 2, 7. 
Ueber χωρία καϑειμένα 8. κάϑημαι, 2. vgl. unten 3. 
2) absenden, bes. zum Wettkampf senden, stellen, 
ἅρματα ἑπτά, Thuc. 6, 16., ζεύγη, Isoor.p. 353. D., 
τὴν πρώτην διδασκαλίαν, Plut. Cim. 8., δράματα, 
vit. Ar. p. XXVIl Dübn. Schol. Nub. 552. Met., 
πρόφασιν, Ausflüchte machen, Ar. Vesp. 174. ἔδοξε 
τοῖς πρυτάνεσε περὶ σωτηρίας xadeiras τῆς πὸ- 
λεως, sententias rogare, die Meinungen einholen, 
id. Eccl. 397. Ueberb. wohin senden, gehen las- 
sen, ἐς λειμώνων χλόην τινά, Eur. Iph. A. 428., 
εἰς χώραν στρατόπεδα, einrücken lassen, Pol. 3, 
70, 11. vgl. 92, 7., ἐνέδρας ἐπὶ τόπους εὐκαίρους, 
id. 4, 63, 9.; zusenden, Aoyovs συμβατηρίους 


. Kadanswo 


swf, Friedensvorschläge machen, Die C. 41, 47. 
5) horabführen,, (nach unten hin) aufführen, τὰ 
ἐς θάλασσαν, Thuc. 5, 52. οὐ καϑεῖτο τὰ 
esign, die Mauera waren nicht bis herab geführt, 
ges nicht his herab (an den Fiuss), id. 4, 103. 
. πρὸς τὴν ϑάλασσαν παϑειμένοις, die 
ans Moor hinabgehen, Plat. Griti. p. 118. A. 
II) intr., sich niederlassen, δὲς γόνυ, Plut. Ant. 45.5 
herabgohen, von Flüssen, ἑκατέρωσε μέχρι τοῦ μέ- 
eov, Plat. Phaed. p. 112. E.; herabstürmen, vom 
Wind, Ar. Eq. 340.; ds ἀγῶνα, zum Wettkampf 
kommen, sich einlassen in einen W.:, Piut. mor. 
p. 616. D. Loc. Alex. 6.; überh. wehin gelangen, 
εἰς Ῥόδον, Polyaen. 5, 17, 2. ναὶ. Arist. meteor. 
1, 13. — Med., sieh wohin in Bewegung setzen, ἡ 
οτφατηλασίη κατέδεεο ἐς πᾶσαν τὴν da, Hat. 
7, 138. [Ueber die Quantit. s. iyws.] 
καϑΙκετούω, ion. sarınsrsum, vorstärktos ἐκθ- 
she, τί τινος, Bur. Hel. 1024., πολλά τινα, Hel. 
6, 14., τινά mit folg. laf., Plut. Cat. min. 32., 
auch τινί, Einen anflehen, Hdt. 6, 68., u. abs., 
Lues. neeyom. 6. Plut.. 
«καϑιχμαίνω, 5. narınnalve. ες 
καϑικνέομαι, f. καθίξομαι, Dep. med., (ἐκνέο- 
ἡ hiuabkommen (μὴ πρόσω κπαϑικέοϑαι τῆρ πη- 
γῆε, Paus. 7, 21, 5.), Aingelangen, dah. erreichen, 
ἃ, i. a) treffen, berühren, bes. schmerzhaft, u. 
zwar sowohl leiblich autasten, schlagen, als geistig 
verwunden, einen Eindruck machen, mit d. Acc., 
φένθος παϑίκοτό με, Trauer kam über mich, be- 
rührte mich, Od. 1, 342. μάλα πώσ με καϑίκεο 
θυμὸν ἐνιπῇ, trafst mir die Seele mit dem Vor- 
warf, ll. 14, 104. sega κέντροισέ μου καθίκετο, 
schlug mich mit dem Stachel aufs Haupt, Soph. 
OR. 809.; mit d. Gen., ἑῆς ψυχῆς, Plat. Ax. p. 
369. E. ἡμῶν ὁ λόγος καϑίκοτο, Luc. Nigr. 35. 
Herm. 83. ἡ ὕβριε οὐ μεερίως μου καϑίκοτο, id. 
Icar. 24. α. &. öl. b. Luc. sad. πικρότατά τι» 
vor, tadela, Ael.v. h. 14, 3. βακτηρίᾳ τινός, da- 
mit schlagen, hauen, Luc. eonv. 16. Sext. Emp., 
σκύτεσι, κονδύ 
39. ἐς ὅλμους ὑπέροις, mis Keulen auf Mörser 
schlagen, Paus. 5, 18, 2. b) erreichen, erlangen, 
‚ers ἐπιβολῆς, ἀρχῆς, προθέσεως, Pol. τειχίζειν 
ἐπιβαλλόμενοι καϑίξονται, id. 5, 93, 5. 
καϑιλαρενω, — das folg., RS. 
μαϑΊλαρυνω, verstärktes ἐλαρύνω, Suid. [5] 
«καϑιμάω, (ἱμάω) herab-, hinunterlassen, bes. 
an einem Seile od. Stricke, αὑτόν, Ar. Vesp. 379. 
.396. Ath. 5. p. 214. A. de τὸ Ἀαπετώ ἐκ 
cos οὐρανοῦ καϑιμῆσϑαι, Dio EC. 45, 2. [I, Ar. 
Vesp. 396. Dav. . 
καϑίμησις, ϑως, ἡ, das Herab- od. Hiaunter- 
lassen an einem Seile, Plut. mor. p. 264. E. 
sadıuoveve, — καϑιμάω, Hesych. 
καϑίννυμαι, nach Lob. zu Buttm. ausf. Sprehl. 
2. p. 68. n. 10. f. L. st. καϑέγνυμαι, — καϑί» 
ζομαι, Hipp. öft. Aretae. sign. ac. 1, 10, 22., 
wo παθίνυσθαε steht. Act. καϑίγνυμε, nurb. Gramm. 
nach Lob. Agl. p. 646. 
καθιππάζω, (ἑππάζω) bereiten, in obscöner 
Bdtg von unzüchtigem Beischlaf, καϑιππάσθϑαι ὑπ᾽ 
αὐτῆς, Mäch. b. Ath. 13. p. 581. E. Med., as) 
niederreiten, durch Reiterei verwüsten, verheeren, 
χώρην, Hdt. 9, 14, b) met., bewältigen, bezwia- 
gen, wie λὰξ πατοῖν mit dem Nebenbegriff belei- 
digenden Hohns, νέος γραίας δαίμονας, Acsch. 
Eum, 145., πρεσβῦειν νέος, ebd. 731., νόμους, 
Gesetze mit Füssen treten, ebd. 779.; wogegen 
loszishen, schmähen, sis φιλοσοφίας, Diog. L. 4,47. 


τινὸς, Plut., auch abs., id. Caes.' 


καϑίππευσιε, aue, ἡ, das Gegenanı 
Angriff zu Pferde, Dion. H. ant. 9, 9., 

καθιππούω, (ππεύω) bereiten, ἃ 
gew. mit dem Nebenbegriff des Feindli 
καϑιππάζομαι, a., πεδία, Dien. H. aı 
Mssonorauiay, Herod. 6, 2, 14.; dab. ei 
angriff machen, durch denselben überwält 
τόν, Eur. Phoen. 739. Met. von Εἶδε 
καϑιππεύουσιν, Opp. hal. 2, 515. Pa 
ταμοὶ καϑιππεύονται, man reitet’ auf 
frornen) Flüssen, Herod. 6, 7, 15. 

sadınnoxgdrio, (ἑπποπκρατέω) dur 
besiegen, Poll. 1, 164. 9, 1lı. 
9 καϑιππομἄχίω, (ἑππομαχέω) — ἃ, 
‚14. 

καϑιπποτροφέω, (ἱπποεροφέω) mit 
ten sein Vermögen durchbringen, Isae. 

wadınra δ. καταπέτομιαι. 

nadimrakıs, ἢ, πομπῆς ὄνομα m 
δϑαεμονέοιε (Kavalkade), wahrsch. verse 
ϑίππαξις, Hesych. 

nadloıs, sur, ἥ, (καϑίζω) das Sit 
mor. p. 158. B. 609. B. 

κπάϑισομα, aroc, τὸ, — ἐδρυμα, He 
ἐδρύματα: der Sitz, Schol. Ar. Egg. 
με σοῶν, Eust. op. p. 58, 73.; der Sa 
satz, Schol. Nie. al. 95. 

sudsoreyw, spät. Form st. zadien 
15, 33. 

sadıorau, spät. Form st. καϑίστημ 
17, 15., u. als v. L. b. Diod. 19, 15. 
ant. 5, 69. 

sadilernus, (tormps, w. 5.) A) traa 
(praos. impf. fut. aor. 1. u. pf. zadder 
H. de vi Dem. ὃ. 54. Epict. diss. 1,4; . 
u. Med. — 1) Act., 1) niedersetzen, hin 
setzen, sontijea, Il. 9, 202., νῆα, das 
Ufer) hinstellen, anbalten, Od. 12, 185. 
Soph. ΕἸ. 710., τινά, id. Phil. 879. =. 
κρέσεν, sich vor Gericht stellen, Thut 
τινὰ eis τὰς κοινὰς χρίσεις, Lycurg. p. 
met., τινὰ δὶς τοὺς ἀρχικούς, darante 
Aen. mem. 2, 1, 9, Dah. 2) wohin ὃν 
seizen, τινὰ IlvAovde, nach P. hinbringı 
374., ἐς δῖον, Thuc. 4, 74., εἰς τὴν ox 
Cyr. 5, 5, 38., πρὸς οἰκίαν, Plut. 
dgi.; τοὺς Ἕλληνας sie Ἰωνίαν πάλιν, 1 
gen, Xen. An. 1, 4, 13., ἐς φῶς σὸν 
der ans Licht bringen, Eur. Alc. 362. 
3) met., 8) einseizen, niedersetzen, wo: 
erwähblen, Hdt. u. Ati., z. B. δικαστάς 
917., ὕπαρχον, Hdt. 7, 105., rupew 
92. Dem., ἄλλον (ἄρχοντα) ἀντ᾽ αὐτοῦ, 
3, 1, 12. νεῖ. Plat. rep. 10. p. 606. ἢ 
ψομοϑέτας, δικαστάς, Dem., ὑπάτοις, 
mit d. Inf., τινὰ τύραννον elvas, Hdt. 
τινὰ ἐπὶ τὰς ἀρχάς, zu den obrigkeitl 
tera einsetzen od. wählen, Isoor. p. 200 
Ueberb. wozu machen, mit dem dopp. A 
ἑαυτὸν, sich zum Lügner machen, sich 
zeigen, Soph. Ant. 657. τὴν εὐλογέαν. 
σημείοις παϑιστάς, klar, deutlich mac 
2, 42., ἐπίπονον τὸν βίον, kein Lebı 
machen, Isocr. p. 211. C., ὁμώνυμόν. 
was einer Sache gleichnamig machen, 
nennen, id. Busir. 5. δὴ feststelien, fes 
ordaen,, einrichten, νόμους, Eur. Or. 
τάς, id. Bacch. 20. Plat. Phned. p. 6 
πολιτείαν, Isocr. Paneg. δ. 106., τὰ 
Pomp. 42., gew. im Med., w. 6. καὶ ὑ 


Καϑιστημι. 


᾿ κατασταϑεῖσα δύναμις, die von ihm 
estigte Macht, opp. διαλυϑῆναι, Isocr. 
τὰς κόρας, die Pupillen (eines Schie- 
hten, in die rechte Lage bringen, 
bh. 8. p. 340. A. ὁ) in eine Lage, 
dringen od. verseizen, Alt. in Poes. 
. mit εἰς, δῆμον ἐς μοναρχίαν, Eur. 
ενὰ ἐς ἀπορίαν, in Verlegenheit brin- 
n, Thuc. 9, 81. 7, 75., εἰς ἀγῶνας 
"δὶ. ap. p. 24. C., τενὰ εἰς τὴν αὐ- 
ocr. p. 218. C., τὸν ἄνϑρωπον εἰς 
)}Ρ. p. 97. B.; mit ἐν, τοὺς φίλους ἐν 
1. Ογγ. 4, 5, 28., τὴν πόλιν ἐν πὸο- 
Krieg verwickeln, ia Kriegszustand 
ıt. Menex. p. 242. A.; mit d. Iof., 
ἀλκὴν μὲν μηδένα τρέπεσϑαι — φεὺυ- 
‚ewirkten, brachten es dahin, dass, 
mit d. Part., χλαίοντα καταστῆσαί 
inen bringen, weinen machen, Eur. 
Il) Med., eig. für sich od. sich (sibi), 
ıstellen, κατεστήσαντο (λαῖφος) βοεῦ- 
en od. spanuten (ihr Segel) mit den 
. Hom. Ap. 407.; met., xaraoınoa- 
"αν, ἃ. i. Glück erlangen, Isocr. p. 
0,7 κι ἀπ᾿ ἔργων ἀνοσεωτάτων, d. i. 
Idt. 8, 105. Insbes. a) für sich ein- 
en (in seinem Interesse), τύραννον 
ὑτοῖσι, Hdt. 5, 92., τοὺς ἄρχοντας, 
1, 39. u. ἃ, öft. b. Xen. b) sich, 
:inem Juteresse errichten, einrichten, 
ro βουλευτήρεον φρούρημα γῆς κα- 
sch. Eum. 676. κ. τὴν Ἱππίου Tu. 
Vesp. 502., τὴν τοιαύτην πολιτείαν, 
.551. B., τὰ περὶ τὴν ἀρχὴν ἄσφα- 
»,_id. ep. 7. p. 338. A., τὰ περὶ 
ν ἢ αὐτῷ ἐδόκεε, Thuc. 3, 35., τὰ 
ὕην, Pol. 2, 1, 5., τὴν ἄλλην (Ev- 
ia, Thuc. 1, 114. τὸν λόγον εὖ κα- 
ἐν δικαστηρίῳ, seine Rede gut ein- 
ten, Plat. Menex. p. 304. A. Isoer. 
h einrichten, öyrıyva τρόπον καταστη- 
sra ἄν οἰκέοιεν, Hdt. 4, 161. 
vom Act. pf. plgpf. aor. 2. u. fut. 3 
, Libanon. 4. p. 631, 9.)., vom Med. 
. füt., 1) sich hinstellen, hintreten, 
um zu sprechen, καταστὰς ἐπὶ τὸ 
er trat in der Versammlung auf u. 
4, 84. καταστάντες ἐπὶ τοὺς Ay- 
‚ als sie vor der Obrigkeit standen, 
vgl. 156. καϑίστασθαε πρός τινα, 
uftreten, Pol. 25, 2, 5.; u. ähnl. im 
ensteben, οἱ Tierzreooı κατέσεαϑεν, 
2) wohin gelangen, kommen, ὃς P- 
86.; gew. met., a) in einen Zusignd 
'ommen, καϑίστασϑαε ἐς τὸ αὐτὸ, 
H. u. ὑπ. εἰς πόλεμον καὶ μάχην 
' δορός, ia krieg, kampf gerathen, 
1168. Herael. 160. εἰς ἔχϑραν τῷ 
τᾶς, Isocr. p. 202. D. ἐς ἀὐπην, ες 
loraoov, Thuc. 7, 75. 4, 108. sis 
' τὰ τῆς τροφῆς — καταστησῆταε, 
p damit hergehen, Dem. p. 15, 24. 
zaras, er kommt zur Besinnung, Soph. 
b. Daber b) im Prät., sick in 
) in einer Lage befinden, κατασεάν- 
ῦν πρηγμάτων, Hdt. 7, 132. rin 
are; Soph. OR. 10. vgl. 23. Dah. 
n seyn, entstanden seyn, seyn, Hdt. u. 
u. Pros., 2. B. οἱ μὲν ὀφθαλμῶν 
ası, οἱ δὲ κεφαλῆς, Βάϊ. 2, 8. 


1888 


Καϑολικος 


φύλαξ δέ μου πιστὴ κατέστης, Sopk. OC. 3586, 
ἅπαρνος δ᾽ οὐδενὸς καϑίστατο, id. Ant. 435. πλεέ- 
στων ἀγαθῶν δεσπόται καϑίστανται, Isocer. p. 37. 
Β. δίκαιος λογιστὴς καταστάς, Dem p. 12, 1. 
ἐν οἵῳ τρόπῳ ἡ τῶν ᾿4ϑηναίων ἀρχὴ κατέσεῃ, ᾿ 
Thuc. 1, 97. 3) sich fesitseizen, von Krankheiten 
oft bei Hipp., z. B. ὀδύναι ἐς ὑπογάστριον nad 
σταντο, p. 1235. C.; dah. festsichen, ruhig, süß 
siehen, τ. B. ὅταν ἡ λίμνῃ καταστῇ, von stillste- 
hendem Wasser, Ar. Eq. 865. πνεῖμα καϑεστη»- 
κὸς, Windstille, id. Ran. 1004.; met., a) γωλῆς 
werden, zur Ordnung kommen, ὁ θόρυβος κατέστη, 
Hdt. 3, 80. καταστάντος τοῦ κακοῦ, vom Erd. 
beben, Dio Cass. 68, 25. ἕως τὰ πράγματα sa 
τασταΐῃ, Lys. p. 132, 8.; von Schmerz u. Krank- 
heiten: sich beruhigen, Hipp. Auch von Personen: 
λέξον καταστάς, sprich mit Ruhe od. Fassung, 
Aesch. Pers. 295.; zur Ruhe, Ordnung kommen, 
Arist. polit. 8, 7. uaisodasnal ἔξω τοῦ καϑεσεῃ» 
κότος εἶναι, Luc. Philops. 5. Dah. ἡ καϑεσετηχυῖα 
ἡλικία, das gesetzte, mittlere, reifere Alter, com. 
sians actas, Thuc. 2, 36. Plat. ep. 3. p. 316. C. 
οἱ καϑεστηκότες, Leule von gesetztem, mittlerem 
Alter, Hipp. aphor. 1, 13. b) bestehen; üblich, 
gebräuchlich seyn, βροτοῖσιν ὃς καϑέστηπεν νόμοῦ, 
Eur, Hipp. 91. vgl. Hdt. 1, 200.; mit dem luf., 
ϑεὸν Αμφιάραον πρώτοις Ὡρωπίοις κατέστη ve 
μέζειν, Paus. 1, 34, 2. Bes. im Part. καϑεσεη» 
nos, bestehend ; gebräuchlich, οὐ x. νόμοι, die be- 
stehenden Gesetze, Ar. Nub. 1400. Soph.Ant. 1113. 
ἢ κι πολιτεία, Isocr. p. 211. τὰ καϑεστώτα, der 
gegenwärtige Zustand; die bestehendea Sitten 8. 
Gewohnheiten, bes. die bestehende Verfassung, Plat. 
legg. 7. p. 798. B. Isocr. p. 151. B. Dem. c) 
kosten, zu sichen kommen, mit d. Gen. des Wor- 
thes, ὅσου κατέστη, Plut. mor. p. 349. A. 
καϑιστήριον, τὸ, (καϑίζω) der Sitz, der Ses- 
sel, Hesych. 5. v. δίφρον, Schol. Ar. Eccl. 729. 
καϑιστορέω, verstärktes sorop&w, erkennen, 
erforschen, τὴν τροπὴν, Geop. 15, 2. 
na9o, st. καϑ᾽ ὃ, als Adv. gebraucht, 1) is 
wiefern, inwieweit, χαϑὸ δύνασθε, Lys. p. 921. 
καϑὸ oieir’ ἦσαν ἀπεκρύπτοντο, Diod. exc. Pp- 
582, 83 Plut. comp. Ag. 6. Pomp. 4. Ammon. 
2) wornach, weswegen, Plat. Soph. p. 267. D. 
Plut. mor. p. 51. B. 826. ἢ. Vgl. κατά. 
καϑοδηγέω, f. 70w, anführen, den Weg wei- 
sen, Plut. Cat. mai. 13. mor. p. 558. D. Dar. 
καϑοδήγησις, ws, ἢ — d. folg., Clem. AL, 
καϑοδηγία, ἣ, das Führen, Wegweisen, Strab. 
2. p. 99., von u 
καϑοϑηγός, 6, (ὁδηγός) Führer, Wegweiser, 
Apd. 3, 4, 1. Clem. Al., καλῶν, Orph. h. 7, 8. 
κάϑοϑος, ion. κάτοδος, ἡ, (ὁδός) 1) des 
Hinabgehn, Hirabsteigen, κόρης (in die Unter- 
welt), Plut. mor. p. 378. E. vgl. Luc. necyom. 
2.; der Weg binab, id. d. mort. 27, 1. κ᾿ we» 
χῆς, das Herabkommen der Seele auf die Erde 
zur Vereinigang mit dem hürper, Plotin. Porphyr- 
Auch von Dingen: τῶν ἐδεστῶν ἐν τῇ καϑόδῳ 
(beim Hinunterschlucken) ἡ ἡδονή, Arist. p. an. 
4, 11. 2) die Rückkehr (des Verwieseneu od. Ver- 
baonten in sein Vaterland), Hdt. 1, 60. 61. 5, 
62. Eur. Herc. f. 19. Thuc. 3, 85. Xen. Plat. 
Polyb. Plut. u. a. sw. καὶ ἄδεια, Thuc. 8, 81. 
3) = περίοδος, Phot. LXX. ΝΞ 
καϑολικός, ἡ, 09, (καϑόλου) allgemein, ἐμ» 
φασι, die allgemeine Darstellung, der Abriss, 
olyb. 6, 5, 3., ἀπόφασις, id. 1, 57, 4. π. καὶ 


| se} ἑσεορία, id. 8, ἃ, 11. x. περίληψις, Dion. 


Kadoixeug 


H. comp. v. p. 146., Aöyos, locus communis, 
Rhett. s. Ern. lex. rhet. p. 165. τῶν λόγων οἱ 
' φαϑολικώτεροε, opp. εἰδικοί, Sext. Emp. Pyrrb. 
4. 8. 84. κ. ἐπιστολαί, die (apostolischen) Briefe, 
welche nicht an bestimmte Personen u. Gemeinden 
gerichtet sind, KS. ἐκκλησία, die allgemeine d. 
i. rechtgläubige Kirche, KS. Adv. καϑολιεκῶώς, 
im Allgemeinen, Polyb. Comp. καϑολικώτερον, 
Polyb. Piut. mor. p. 908. A. Sext. Emp. 3. ὃ. 205. 

καϑολκεύς, dus, 6, (καϑέλκω) eine Art Binde, 
auch καϑολκός, ὁ, gen., Galen. t. 11. p. 476. 

nadoAnn, ἡ) (καϑέλκω) das Herunterziehn, 
(νδώς), Aen. Poliorc. 10. 

κπαϑολκὸς, ὄν, (καϑέλκω) herunterziehend, 
βοῖϑος, Poet. de vita Theod. p. 28 Wernsd. 

παϑόλου, Adv., st. sad” ὅλου, wie auch b. 
Plat. Mea. p. 77. A. Dem. p. 251, 5. u. sonst 
geschrieben wird, im Ganzen, im Allgemeinen, 
überhaupt, Xen. r. eq. 8,1. u. oft b. Arist. Polyb. 
Plut. Luc. u. a. οὐδὲ καϑόλου μικρὸν πλοῖον, 
Polyb. 1, 20, 13. καϑόλου γράφειν, opp. κατὰ 
(ρος, Polyb. 3, 38, 8. x. εἰπεῖν, mit einem 

orte, Piut. mor. p. 397. (, 403. A. ἡ nado- 
λου ἀπόδειξις, der allgemeine Beweis, opp. ij 
«κατὰ μέρος, Arist. anal. pr. 1, 1. οὗ x. λόγοι, 
opp- os ἐπὶ μέρους, Arist. eth. Nic. 2, 7., od. 
not, Sext. Emp. Pyrrh. 1. ὃ. 5. τὸ od. τὰ «., 
das Allgemeine, Arist. met. 1. p. 33, 19. 2. p. 
55, 29. 6. p. 155, 23 Br. u. üft. 7 τῶν x. πραγ- 
ἑτων σύνταξις, die allgemeine Weltgeschichte, 

Polyb. 1,4, 2. ἡ κι nooswdia, καϑολικὴ, 
die allgemeine Accentiehre (des Herodian), Gramm. 
Auch τὸ «., überhaupt, Dind. 1, 77. Plut. mor. 
p.. 1109. F. (Das ungriech. Adj. κάϑολος ataud 
sonst b. Diod. 17, 13., wo καϑόλου δὲ τῶν οἴκων 
st. καϑόλων hergestellt ist.) 

κάϑομα, Adv., Suid. 8. v. Eraupein, u. 


καϑομάδα, Adv. — ὁμοίως, Geop. 10, 2, 3. . 


καϑομαλίξζω, (ὁμαλίζω) ebenen, glälten ; met., 
mildern, mild macheu, 7,37, Plut. CGaes. 15., wo 
Ror. καϑωμίλησε aus Codd. herstellt. S. xa- 
ϑομιλέω. 

καϑομηρεύω, — ἃ. folg., Hesych. 

καϑομηρίζω, (Ὁμηρέξω) mit homerischen Ver- 
sen od. auf hbomerische Weise beschreiben, Ari- 
staen. ep. 1, 3, 12. 

καϑομιλέω, f. 700, (ὁμιλέω) 1) durch Um- 
gang, durch Betragen und Reden im Umgauge ein- 
nehmen, gewinnen, zu gewinnen suchen, τινά, 
τοὺς μὲν γνωρίμους καϑομιλεῖν, τοὺς δὲ πολλοὺς 
ϑημαγωγεῖν, Arist. pol. 5, 11., τὸ πλῆϑος, Plut. 
Cleom. 17. u. so Atl. 12. p. 535. E. App. b. c. 
5, 63., τῷ πλήϑει, Diod. 14, 70. ὑπὸ Anuadov 
καϑομιληϑεὶς Artınarc χάρισι, id. 16, 87.; met. 
τοὺς καιρούς, temporibus inscrvire, Ath. 12. p. 
513. B., τοῖς καιροῖς, Schol. Ar. Ran. 47. 541. 
2) pf. pass., in den täglichen Verkehr geratlien, 
ἃ. h. alltäglich , gemein, gebräuchlich, durch das 
Gerede allgemein verbreitet, sprichwürtlich gewor- 
den seyn, ἡ καϑωμιλημένη δόξα περὶ αὐτοῦ, Pol. 
10, 5, 9. Sapdorıos γέλως καϑωμέληται, Diosc. 
Adv. καϑωμιλημένως, Eust. op. p. 302, 30. 

καϑομολογέω, (ὁμολογέω) 1) zugestehn, ein- 
gestehn,, Plat. Gorg. p. 499. B. Crit. p. 49. C. 
2) zusagen, versprechen, angeloben, zur) πίστιν 
δοῦναι, Andoc. p. 6, 39., ἀνάϑημα τῷ ϑεῷ, Phal. 
2, 1., ὑποθήκην τινὶ τὸ σκάφος, Alciphr. 3, 3. 
9) verloben, τὴν Klavdiav ἀνδρί, Plut. Tib. Gr. 4. 
a. im Pass., id.. Pomp. 47. u, ὑπ. Eben so im 


Καϑορμιζω 


Med., τὴν ἀδελφὴν αὑτοῦ γυναῖκα Πακόρ 
μολογημένος, id. Crass. 33. 

καϑοπλίζω, (ὁπλίζω) 1) ausrusten, be 
Xen. Cyr. 2, 1, 11. Plat., τῇ πανοπλίᾳ, 
p. 75, 33.; met., xaloxdyadia, LIX. ! 
ϑοπλίσασϑαει, sich rüsten, bewaflnen, Pol 
7. 67, 2. 11, 22, 7. 2) mit den Waller 
pfen, überb. bekämpfen, τὸ μὴ καλόν, 8 
1087. 8. das. Wund., wo jedoch Herm. e 
ersten Bdtg nimmt. Dar. 

xadorlicıc, εως, 7, Ausrüstang, Ber 
Xen. Cyr. 8, 5, 11. Pol. 

sadonlıoncs, 6, — das vor., Pol. 3, 


᾿οὲ ἐν τοῖς βαρέίσε καϑοπλισμοῖς, ebd. 113 


χαϑοράτικός, ἡ, ὄν, einsichtsvoll, 
141., von 

καϑοράω, ion. naropamw, fut. zaroyey 
κατεῖδον, aor. med. κατειδόμην, (öpaw, 
herabsehen, abs., ἔκ τινος, 11. 7, 21. 1 
ἀφ᾽ ὑψηλοτέρου, Xen. Hell. 6, 2, 29.; i 
ἐπ᾿ alav καϑορώμενος, Il. 13, 4. xarıd 
τὴν κεφαλήν, den Kopf besehen, Hdt. 5, 
mit d. Acc., a) auf etwas hberabseben 
schauen, von oben her sehen, ὁτόσοις ἡ 
ϑορᾷ, Theogn. 168. 848. vgl. 616. Sol. 
Gaisf. and τοῦ ἄχρου τὰ ὄπισϑεν γιγνέ 
Xen. An. 4, 2. 15. u. öft., ὕψοθϑεν τὸν τ 
βέον, Plat. Soph. p. 216. C.; im Med. 
κατὰ πᾶσαν ὁρᾶται, 1]. 24, 291. b) übe 
schauen, beschauen, betrachten; crblick- 
zıra, Hdt. u. Att. von Aesch. u. Thuc. : 
τὰς νήσους ἁπάσας ἐν κύκλω, Ar. Eq. 1 
δίως καϑορωμένου τοῦ τείχους, da man ὁ 
leicht überblicken konnte, Thnc. 3, 20. 
τρίχας εἰ κατὰ φύσῃν ἔχει πεφυκυίας, Πὰ 
τὸ στρατόπεδον, τοὺς Adnvaiovs, id. 7 
59., τύμβον, τεκρώ, Eur., πῆμ᾽ ἄελπεον 
Pers. 1026., βιότου τέλος, Theogn. 901. 
κατιδών us, Plat. conv. p. 172. A. καί 
τῇ ὄψει, mit den Augen erblickt werde 
3, 112. Eben so im Aor. med., xarsıdı 
Soph. El. 892. Eur., τοὺς ἔσω τεταγμένο 
7, 208. 2) wahrnehmen, bemerken, dure 
einsehen, ὅ,τε μέλλει, εὖ καϑορᾷς, Pind. 
87. φρένα δῖαν κι, Aesch. Suppl. 1059. 
ὁμοῦ valoroar οὐ κατεῖδες, Soph. OR. 3: 
αὐτοὺς κατοψεσϑέ τε xal γνώσεσϑε, Plat 
p. 134. D. ἐὰν μὴ κατοφϑῶσι, id. Ρ 
46. Β. x. τὶ ἐν tur, etwas δὴ Jem. τ δὲ 
Plat. τὰ τρία ἡμῖν ἐν τῇ πόλει κατῶπει 
rep. 4. p. 432. B.; dafür auch κ. τέ τε 
Eq. 803. 

καϑορίζω, — ἃ. Simpl. ὁρέξω, Hesy 

καϑορεστικός, 7, ὄν, bestimmend, ἔξ! 
Clem. Alex. 

καϑορμάω, ὁρμάω, sich 
setzen, δραμεῖν, Anth. app. 52. 

παϑορμίζω, f. ἰσω, (ὁρμέζω) einlı 
sen, anlanden lassen, τὸ; στόλον εἰς τὸ 
Plut. Cat. min. 39.; met., hineinbringer 
εἰς πημονάς, Aesch. Prom. 964., ἑαυτὸν 
xiav, sich zurückziehen, Plut. mor. p. 4: 
Intr., in den Hafen eiulaufen, anlanden, 
πολισμάτιον, Pol. 1, 53, 10., u. in d 
gew. im Med., Thuc. 8, 33., ταῖς ναυσὶ 
wor, id. 6, 97., ἐς Ἔφεσον, id. 3, 32. | 
9., u. im Pass., πρὸς τὴν πόλεν, Pol.. εἰ 
σον u. ä., id. Plut., ἔν» τενε, Pol. 1. 44, 
Sull. 26. Aber χαϑώρμισταε ἡ κύσεω 
νεφρῶν, vesica c renibus dependct, Arist. p 


— 
— 


in |] 


Καϑορμιον 


πκαθόρμιον, τὸ, — περίϑεμα, Halsband, LXX. 
ιοῖ, Suid. 

παϑοσιόω, (ὁσιόω) wie καϑιερόω, weihen, 
ἰδιδοη.. opfern, heiligen, einweibef, πόπανα καὶ 
pedvuara, Ar. ΡΙ. 600., τῷ ϑεῷ τόπον, Synes., 
πέαν, Dion. H. ant. 2, 23., τὴν πόλιν καϑαρ- 
eis, reinigen, Plut. Sol. 12. ἱερὸς καὶ τοῖς ϑεοῖς 
αϑωσιωμένος, den Göltern geweiht, id., auch von 
em, welcher sich Jmdm ganz hingibt, sich ihm ganz 
rihet, καϑωσιωμένος τῷ Mafıuivw ,„ Herod. 7, 
h 10. vgl. 9, 7. — Med. = Act., ὃν ϑεᾷ καϑω- 
neicaro, Eur. Iph. T. 1320... Dav. 

καϑοσίωσες, ἑως, ἡ, 1) Weihung, ἀγαλμάτων, 
Poll. 1, 11. 2) orimen laesac majestatis, Spät. 8. 
Berab. Suid. 2. p. 26, 15. 

καϑόσον, St. καθ᾽ ὅσον, insoweit, insofern, 
k ὅσος. 

sadorı, Adv., richtiger καϑ᾽ δ,τι (wie fast 
herali in den neuern Ausgaben steht), 1) wie, 
mf weiche Art und JVeise, Thuc. 4, 34. 6, 8. u. 
west b. Thuc. u. a. 2) wohin, Thuc. 1, 82. 3) 
mwiefern, Pol. 18, 19, 5. (xadozs ist att., κα- 
his haben nur Spät. von Arist. an.) 

καϑοῦ, st. καϑέσο, imperat, aor. 2. med. von 
οϑέημε. 
καϑύβρέξω, ion. κατυβρίζω, f. ice, (ὑβρίξω) 
bermütbig od. frech behaudeln, beschimpfen, mis- 
sadela, muthwillig beleidigen, abs., Soph. OC. 
535., τινός, id. OC. 960. Phil. 1364., gew. 
νά, id. El. 522. Eur., σῶμ᾽ ἐμόν, Eur. ΕἸ. 698.. 
εὗτα αὐτόν, id. Bacch. 616., πλεῖστα χώραν 
Ρδε. id. Ahes. 500. Plat. Lnc., auch mit d. 

9 στρατῷ, Hdt. 1, 212., τοῖς σοῖς ἄχεσιν, 

. Ai. 153. u. das. Lob., u. εἰς τενα, Dion. 
.ant. 11, 2. Dav. 

κπαϑυβριστέον, Adj. verb., man muss be- 
impfen , τὸ σπέρμα, Clem. Al. 

sadiylacıs, ews, ἡ, (ὑγεά ζω) Heilung, τῶν 
ψεων, Antig. Car. 187. nach Conj. 

παϑυγραίνω, (ὑγραίνω) benetzen, befeuchten, 
Beophr. c. pl. 1, 13, 6. 6, 18, 9. Plut. öft. 


παϑιγρασμός, ö, Anfeuchtung, Aät. p.94, 34. 

κάϑίγρος, ον, (ὑγρός) sehr feucht, sehr nass, 
were, Tbeophr. ἢ. pl. 1, 4, 2., λάχανα, id. ταῖς 
αφξὶ κάϑνγροι, Diod. 5, 28. κ. μέρη τῆς οἰκου- 
νης. Plut. mor. p. 951. E. 

καϑύδρος, ον, (ὑδωρ) sehr wäüsserig, was- 
sereich , voll von Wasser, κρατὴρ ποτῶν, Soph. 
IC. 158., χωρίον, Pol. 5, 24, 4. 

παϑίλακτέω, f. ἡσω, (ὑλακτέω) anbellen, Plut. 
we. p. 969. D.; met. mit d. Gen., ἄπρακεά τι- 
oe, Basil., τοῦ ποιητοῦ, Tzetz. 

καϑιλίζω, f. low, (ὑλέζω) durchseihen, darch- 
ehlagen, τὸν οἶνον, Ath. 10. p. 420. ὃ. 

 Kadvixos, οἱ, ein germ. Volk, Strab. 7. p. 292. 

παϑιλομάνέω, f. 700, (ὑλομανέω) zu üppig 
ss Holz od. Laub schiessen, Clem. Al. p. 138, 
D.; met., Hipp. p. 1276, 32. 

zadvurlo, [. now, (ὑμνέω) besingen, τινά 
». κέ, Cleanth. h. 6. Diod. 11, 11. Plıt. mor. p. 
088. B. 1117. A. Alec. 2,2. 

καϑυπάγω, verstärktes ὑπάγω, unterwerfen, 
κὖλεν δουλείᾳ, Euseb.; verführen, Nicet. [ἀ}} 

καϑυπάρχω, verslärktes ὑπάρχω, Plut. Οἷς. 23. 

καϑιπείκω, — vneixo, τινί, Eumath. p. 242. 

«αϑυπεμφαίνω, — ὑπεμφαίνω., versteckt an- 
leuten, Eumath. 4. p. 129. 130. Eust. op. p. 
Ri, 51. 

1. TR. 


1587 


Καϑυπνος 


καϑυπενδίδωμι, — ὑπενδίδωμε, nachgeben, 
Nicet. aon. 6, 2. 
‚sadvnepdxovillu, f. isw,-— ὑπερακοντίζω, 
berunterschleudern,, besiegen, τινά, Ar. Av. 829. 
καϑυπερέχω, f. Ew, —= ὑπερέχω, übertreffen, 
überlegen seyn, zwi, durch od. in etw., Pol. 2, 25, 
9. Callicrat. b. Stob. fl. 85, 18.; mit d. Gen. des 
Obj., ζώων, Euryph. b. dems. 103, 27., u. dem 
Acc., ἐξουσίαν, Theano p. 744 Gal. 
καϑυπερηφάνεύυομαιε, — ὑπερηφανέω, sich 


‚übermütbig od. hoffärtig bezeigen, Eust. Hesych. 


χαϑύπερϑεν, poet. u. bei spät. Att. καϑύ» 
reode, Lob. Phryn. p. 284 sq., ion. κατύπερθε, 
Adv., (inep9ev) 1) vom Orte, a) von oben her, 
von oben herab, δεινὸν δὲ λόφος x. ivever, 11. 3, 
337. vgl. 22, 196. 24, 646. Od. 12, 442. Theogn. 
452. ἐκ μὲν γὰρ τοῦ πεδίου, — καϑύπερϑεν δέ, 
Thuc. 5, 59.; mit d. Gen., x. μελαϑρόφῳ ἐξοκέ- 
χυντο, Od. 8, 279. b) drüber, oben darüber, oden- 
drauf, opp. ὑπένερϑε, Od. 10, 353. Thedgn. 841., 
öft. b. Hom. 2. B. x. ἐπιῤῥέεε, nur’ ἔλαιον, Il. 
2, 754. στειβόμενος κι, Theocr. 17, 122. κορ- 
μοὺς ἐπιτιϑέναι κι τῶν ὅπλων, Hdt. 7, 36.; bes. 
zur Bestimmung der Lage eines Orts, ὅσσον _1£- 
σβος ἄνω — ἐντὸς ἐέργεε χαὶ Φρυγίη καϑύπερϑε, 
Oberpbrygien, Il. 24, 545. 7 χώρη ἡ κατύπερϑε, 
Hdt. 4, 8. vgl. 1, 104. 2, 32.; auch mit d. Gen., 
x. Χίον, Ὀρτυγίης κι, oberhalb Chios, oberhalb 
Ortygie (d. i. nördlich davon), Od. 3, 170. 15, 
404. τὰ x. τῆς λίμνης, Hdt. 2, 6. τοῖς x. ᾿4σσυ- 
ρέων οἰκημένοισε, id. 1, 194. Metaph., x. ye- 


ψέσϑαι, überlegen seyn, die Oberhand haben, 


Hdt. 8, 75., gew. mit d. Gen., x. τῷ πολέμῳ y. 
ἐγεητέων, id. 1, 67. vgl. 5, 69. 8, 60. Eben so 
κακοὶ ἀγαϊλῶν κι, Theogn. 679. μόγϑου x. vad- 
vıs, von Mühsal unbesiegt, Pind. Pyth. 9, 55. 
ζῴης nos x. χειρὶ καὶ πλούτῳ τῶν ἐχϑρῶν, Soph. 
ΕἸ. 1090. 2) von der Zeit, vorher, vor, κ. τού- 
των, Hät. 5, 28. 

καϑυπερτερέω, (καϑυπέρτερος) höher stehen, 
von Gestirnen, mit d. Gen., Man. 6, 687.; met., 
übertreffen, Areth. in’ spoc. 1. Dav. 

καϑυπερτέρησις, εως, ἢ, das Höherstehen, 
der Höhepunkt (eines Gestirns), Procl. parapbr. 
Ptol. 3, 10. 

καϑυπέρτερος, a, ον, ion. κατυπέρτερος, (ὑπέρ- 
τερος) Comp. von καϑύπερϑεν, eig. höher, darüber 
befindlich, «Σεληναίης, von einem Gestirne, Man. 
6, 605. ; gew. met. superior, mächtiger, gewalti- 
er, überlegen, Ζεύς, Theocr. 24, 97. ἔστε ϑεοῖς 
ἰσχὺς κι, Aesch. Sept. 226. x. πράγματα, Hdt. 
7, 233.5; mit ἃ. Gen., πόλις x. τῶν avrınalwr, 
Xen. mem. 4, 6, 14. vgl. Theoer. 24, 98. Plut. 
Arist. 11. x. γίγνεσϑαι τῷ πολέμῳ, Hät. 1, 67. 
vgl. 68. κ. γενέσθαι τῆς δεισιδαιμονίας, darüber 
erhaben seyn, Plut. Per. 6. Neutr. καϑυπέρτε- 
ρον, als Adv., oberhalb, mit d. Gea., Theocr. 2, 
60. Superl. κατυπέρτατος, ἡ, ον, der höchste, von 
der Lage, ἐν τῇ xaruneprarn της γῆς, Hdt. 4,199. 

καθϑυπηρετέω, verstärktes ὑπηρετέω, Tui, 
Eumath.; im Med., Schol. Plat. p. 62 Rubnk. 

καϑυπισχνέομαι, (irt.) verstärktes önsoyreo- 
μαι, Luc. Herm. 6. rhet. praec. 25. 

xadunvne, ἐς, = καϑυπνος, Nic. alex. 433. 

καϑύπνιος, or, (ὕπνος) im Schlaf geschehend, 
erscheinend, παραπταίσματα, Oenom. b. Euseb. 
pri ev.5, 25 

κάϑυπνος, ον, (ὕπνος) fest schlafend, schlü- 
ferig, Arist. probl. 3 fin. Parmeno b. Ath. 5. p. 
221. B. Dav. 


[νυ - 


193 


h 2 


Kudvnvow 


καϑυπνόω, ion. κατυπνόω, f. wow, fest schla- 
fen, tief schlafen, fest einsehlafen, Hdt. 4, 8. 7, 
12. Ken. mem. ?, 1, 30. Arist. somn. 3. p. 120, 
2,ed. min. Bekk., ἐν κοίτη. Hdt. 7, 15. 16., auch 
im Med., id. 7, 14. 17. Dav. 
 sasenrwoıs, &ws, ἢ, das Einschlafen, Arist. 
probl. 11, 17. 

καϑυποβάλλω, (vnoßallw, irr.) unterwerfen, 
Suid. Eust. u. a. Spät. 

καϑυπογράφω, f. ya, — ὑπογράφω, Phot. 
Suid. u. a. Spät.; beschreiben, Eust. p. 974, 13. 

χαϑυποδείκνυμε, verstärkles ὑπο δείκνυμι, Eust. 

καϑυποδέχομαι, (irr.) verstärktes ὑποδέχομαι. 

καϑυιποδύίω, verstärktes ὑποδνω, im Aor. 2. 
act., Eust. op. p. 291, 27. 

sag noxsiuas, — vnoxsıuae, Artem. 1, 1. 

καϑυποχλέπτω, ( ὑποκλέπτω) verheimlichen, 
τὸν ἔρωτα, Eumath. p. 358., τινὲ τὸ προςκύνημα, 
heimlich grüssen, id. p. 58. 

καϑυποκλίνω, — ὑποκλίνω, Chrys. u. a. Spät. 

καϑυποχρίνομαι, (ὑποκρίνομαι) 1) Einen durch 
Schauspielerkünste oder durch eine angenommene 
Maske einnehmen, täuschen, τινά, Dem. p. 449, 
16. ; dah. verfälschen, x. καὶ διαφϑείρειν var βου- 
λήσεις τῶν ποιημάτων, Dion. H.deviDem.$.53. 2) 
ra μαντεῖα, bei den Orakeln die Rolle einer Gott- 
heit spielen, Oenom. b. Euseb. 5, 26.; dah. sich 
gebehrden als wäre mau elwas, z. B. καϑυποκρί- 
ysraı Βυιπεὺς εἶναι, er gebehrdet sich, stellt sich, 
als wäre er Enipeus, Luc. d. mar. 13, 2.; er- 
heucheln, φιλίαν, Philo t. 2. p. 520, 9., τὴ» σεμ- 
sormca, Himer. p. 68. [1] 

καϑυποπίπτω, verstärktes ὑποπίπτω, Long. fr. 

καϑυποπτεύω, — ὑποπτεύω, argwühnen, adı- 
κημάτων καϑυποπτευθϑέντων, die man nur Arg- 
wöhnt, Arist. rhet. Alex. 5. 

καϑυποσαίνω, — ὑποσαίνω, Eumath. p. 129. 

καϑυποσκελίζω, — ὑποσκελίζω, Nil. ep. 275. 

καϑυποσπάω — ὑποσπάω, Eust. op. 206, 30. 

xadrnooridilw, (στιβίζω), etwas schminken, 
τὼ ὀφϑαλμώ, Nic. Dam. p. 20 Orell. . 

καϑυποστρέφω, verstärktes ὑποστρέφω, RS. 

καϑυποτάσσω, alt. —rrw, (ὑποτασσω) ganz 
unterordnen od. unterwerfen, Clem. Al. Schol. 
Eur. Hipp. 525. u. a. Spät. 

καϑυποτοπέομαι, — ὑποτοπέομαι, Et. M. p. 
762, 15. aus Ar. Ran. 958., wo jetzt aus Codd. 
κπαχ ὑπ. gelesen wird. 

καϑυποτρέχω, (irr.) —= ὑποτρέχω, τινά, Eu- 
math. p. 157. 

καϑυπουργέω, verstärktes ὑπουργέω, Eumath. 
ua. RS. 
καϑυποφαίνω, τα ὑποφαίνω, Eust. op. p.189,90. 
καϑυποψιϑυρίξω, — ὑποψιϑυρίξω, heimlich 
zuflüsteru, λεπτόν, Eum. p. 101. 

καϑυστερέω, (ὑστερέω) ganz hintennach , spä- 
ter, zu spät kommen, zurückbleiben,, abs., sowohl 
von Pers., Pol. 5, 16, 5. u. öft. Plut., als von 
Sachen, αὐ ἅμαξαι, τὰ ὀψώνια, Pol. 22, 24, 11. 
5, 30, 5 x. πολὺ τῇ διώξει, dabei weit zurück- 
bleiben, Plut. Crass. 29. διαμαχόμενοι — καϑν- 
στέρησαν, id. Luc. 17. 
στάσεως τῶν ὑπάτων, nach der Ernennung der 
Consuln kommen, Pol. 11, 33, 7.; aber auch: 
womit zu spät kommen, πάντων, id. 5, 17, 7., 
τῆς ἐχτάξεως, zu spät aufstellen, id. 10, 39, 5.; 
einer Sache ermangeln, τῆς κληροδοσίας, Diod. 5, 
53., τῶν γρεεῶν, Strah. 14. p. 653. Yararov οὐ 
x., vom Tode nicht lange verschont bleiben, Luc. 
Pbilop. 16,; mit dopp. Gen., hinter Jem. worin 


1538 


Mit d. Gen., τῆς κατα-. 


4 


zurückbleiben, Hel. 7, 6. μὴ καϑυστερεῖν μου 
τῆς ϑεραπείης, d. i. mich bei der Kur aicht m 
verlassen, Hipp. p. 1277, 41. Mit d. Dat., woran | 
nachsteben, δοῖς βίοις, Pol., περὶ τἄλλα ers 
καὶ τῇ φύσει καὶ τῇ κατασχειῆ, id. 24, 1, 5. 

καϑυστερίξοι, — das vor., Geop. 2, 13. 

καϑυστερικώς, ganz spät, später, Ptol.in Fahr. 
bibl. Gr. 3. p. 431. 

καϑιίφαίνω, (ὑφαίγνω) einweben, Euseb, τ. 
Const. 4, 7. 

καϑύυφεσις, εως, ἡ, Fahrlässigkeit, Nacläs- 
sigkeit, Eust.; bes. Uuredlichkeit od. Verrätkerei 
eines Sachwalters, prarvaricatio, Poll. 8, 143., von 

καϑιφίημι, ful. καϑυφήσω, (ὑῳ ἑημε) 1) nach 
lassen, loslassen, fabren lassen, so dass es wider 
rechtlicher Weise in eines Andern Hände komat, 
τὶ τῶν δικαίων τοῦ πατρός, Luc. Prom. 5.; ἐξ). 
preisgeben , verralben, τὰ τῆς πόλεως, Dem. p. 
1323, 22., τὴν προῖκα τῆς ἀδελφῆς, id. p. Bil. 
2. E. κ' τοῖς ἐναντίοις καὶ προδοῦναε τὸν καιρὸν, 
id. p. 343, 3.; bes. in einer Rechtssache so fahr 
lässig od. treulos zu Werke gehn, dass man dem 
Gegner den Vortheil ia die Hände spielt, Des. 
p. 262, 12., auch τὸν ἀγῶνα, dem Gegser des 
Process in die Hände spielen, id. p. 526, 25. 
aber p. 563, 19. mit anallarreo9as verbunden: 
den Process aufgeben. 2) intr., nachlassen, rer 
τόνου, Glem. Al. — Med., 1) weichen, nachgebes, 
τινί, Einem, Xen. Hell. 2, 4, 22. 2) nachlassen, 
ermatten, ἐν ταῖς μάχαις, Polyaen. 3, 28, 1.; sd | 
aufgeben, Pol. 3, 60, 4 (mit ἑαυτὸν verb.).; 4888 
selig, uachlässig verfahren, Lac. abdic. 7. 3) 
d. Acc., das Seinige preisgeben , vernachlässigen, 
τὶ τῶν πραγμάτων, Dem. p. 30,25.; auch: unie- 
lassen, οὐδὲν τῶν σωτηρίων καϑυφηκάμην, I 
b. j. 2, 16, 4.; τὸ τίμημα, die Strafe gerisge. 
anschlagen, Plut. Cic. 8. 

καϑυφίστημε, verstärktes ὑφίστημε, παϑνῷν 
στάναι τὰ μιμητά, Julian. or. 5, p. 163. ἢ. 

καϑυφοράω, verstärktes ὑφοράω, Sozem. ", 
e. 2. p. 82. 

καϑυψηλός, ἡ, ὃν, f. L. st. δφηλός b. Die. 
H. ant. 2, 43. 

καϑύω, (ὕω) beregnen, ὄμβροις καθύεσϑει, 
Steph. Byz. 

καϑωμιλημένως, 8. καϑομιλέω. 

καϑωπλισμένως, Adv. part. pf. pass. v.me | 
ϑοπλίζω, gerüstet, Schol. Ar. Pl. 325. 

καϑωραΐζω, ion. xar., Phot. p. 151, 9. Be 
sych., verstärktes ὡραΐζω, Eust. Psell. u. ἃ." Μοὶ, 
= σεμνύνομαε, Phot. Hesych. Suid. 

καϑώς, Adv., = xadanep, wie, so wie, gleich 
wie, bei den ält. Att. ungebräuchlich, findet sch 
öft. b. Arist. u. häufig b. Spät., wie Serxt. Em. . 
ΑΒ.’ Clem. Al. Hel. u. a.; Lue. gebraucht ὦ 
nicht ; aus Plut. wird nur mor. p. 878. E. ange 
führt. S. Phryn. p. 425. u. das. Lob. Srers ds 
dial. Mac. et Al. p. 75.; wie, d. i. indem, &, 
Act. ap. 7, 17. — καϑώςπερ, Himer. p. 362. Preil 

καί, nach Hartung’s Ansicht (Partikellehrs 1. 
p. 119.) einerlei \Wert mit dem sanskritischea ka, 
welches vom Stamme K'Y (der colligere, cumsiart 
bedeutet) ausgeht, u. verwandt mit der a 
Eur (urspr. oxıv), bezeichnet Sammlung, He 
u. Steigerung, u. dient entweder }) bloss zu Ar 
gabe der Wechselbeziehung, wie das deutsche euch, 
oder Il) zu Angabe der Wechselwirkung mit de 
Satzverknüpfung vereinigt, wie das deutsche vad. 

I) Wo nal bloss Wechselbeziehung bezeichsel, 
entsprechend unserem auch, tritt es andern (9» 


ΝΞ 
β 


Και “" 


ἢ u. correlativen Wörtern nach, und bei 
iger Entwickelung der Rede ist auch in 
usgehenden entsprechenden Gliede ein Wort 
n, mit dem καί correspondirt, nemlich ent- 
ıW selbst, oder Wendungen wie οὐ μόνον 
καί, οὐ μᾶλλον — ἢ καί. Daher stehet 
hischen oft καί doppelt, wo im Deutschen 
aliges auch genügt, namentlich in correla- 
tzeu, wo wir unser auch im relativen 
'eglassen , wenn es bereits im demonstra- 
ht, wie z. B. 11.6, 476 f.: δότε δὴ καὶ 
oda παῖδ᾽ ἐμὸν, ὡς καὶ ἐγώ περ, VEr- 
ass auch dieser mein Sohn ganz so, wie 
le. Xen. An. 2, 1, 22: καὶ ἡμῖν ταὐτὰ 
ἐπὲρ καὶ βασιλεῖ. σκέψαι, ἐὰν ἄρα καὶ 
οκῇ ὅπερ καὶ ἐμοί, Plat. Phaed. p. 64. C. 
auch im Griechischen die doppelte Setzung 
niebt nothwendig, wie deutliche Stellen 
„ B. Xen. Cyr. 1, 2, 6: γίγνεται γὰρ δὴ 
ὶ πρὸς ἀλλήλους, ὡςπερ ἀνδράσιν, ἐγκλη- 
- Oft erscheint auch im Griechischen ent- 
as demonstrative od. das relative Satz- 
in, indem das andere aus dem Zusammen- 
ı ergänzen ist, wie z. B. Od. 21, 152: 
δὲ καὶ ἄλλος, verst. ὡς καὶ ἐγὼ ἔλαβον. 
r. 1, 1, 4: Αὔρος δὲ παραλαβὼν wsav- 
υ καὶ τὰ ἐν τῇ ᾿Ασίᾳ ἔϑνη αὐτόνομα ὅν- 
it. ὡςπερ καὶ τὰ ἐν τῇ Εὐρώπῃ. KEbend. 
: βασιλεύς, ὥςπερ καὶ ἐν πολέμῳ, (verst. 
| ἐν τῇ ϑήρᾳ) ἡγειεὼν αὐτοῖς ἐστι. Be- 
vertb sind die Verbindungen καὶ αὐτός, 
6, die sich im Deutschen meist durch eben- 
rsetzen lassen, s. z. B. Xen. An. 3, 4, 
‚9. 7, 8, 17.1, 1, 11. 2, 6, 30. 4, 1, 
. — Auffallender noch ist, dass in der 
n Lebersetzung zuw. καί aus dem relati- 
glied in das demonstrative herübergenom- 
den muss u. umgekehrt, wie z. B. Plat. 
191. A: ἀνδρεῖός που οὗτος, ὃν καὶ σὺ 
tapfer ist freilich auch der, von dem: du 
So ganz gewöhnlich in der Wendung &i- 
καὶ ἄλλος, ὡς τις καὶ ἄλλος, wie z. B. 
aed. p. 66. A: ap’ οὐχ οὗτός ἐστιν, εἴπερ 
ἄλλος, ὁ τευξόμενος τοῦ ὄντος; vgl. Xen. 
3, 15. u. das. hrüger. Xen. mem. 1, 1, 
ἐν γὰρ ἀναγκαῖα συνεβούλευε καὶ πράττειν 
ιἰζεν ἄριστ᾽ ἂν πραχϑῆναι, das Nothwen- 
h er zu thun, wie er eben glaubte u. 8. w. 
ndet sich auch nach Zeit- u. Bedingungs- 
bes. häufig bei den Epikern, sa; zn An- 
Nachsatzes, wo es der deutschen Üeber- 
nach zum Vordersatz gehört u. dazu dient, 
ittelbar gleichzeitige Eintreten der beiden 
se anzudeuten; wie z. B. 1l. 8, 68 f.: 
ἠέλιος μέσον οὐρανὸν ἀμφιβεβήκει, καὶ 
χρύσεια πατὴρ ἐτίταινε τάλαντα, als eben 
So ὅτε —, καὶ rore Il. 1, 492 f. 24, 
ἱπεὶ —, καί Od. 14, 111. 3, 130 ff. 
ai 1]. 5, 897 f. u. a. Der deutsche Aus- 
δῖοι hier mannichfachen Wechsel zu ge- 
ezeichnung des griech. καί dar, bes. wo 
espondirende Satzglied unterdrückt ist, wie 
‚eben, doch, jawirklich; z.B. Eur. Heracl. 
τῷδε κἀχόμεσϑα σωϑῆναι λόγῳ ; sfösst sich 
an diesen Umstand unsere Rettung? Eur. 
616: ταῦτα καὶ καϑύυβρισ᾽ αὐτόν, eben 
öhnt’ ich ihn. ἦν τὸ καὶ din οὐ, εἴ τε 
s, wenn es ja nüthig seyn sollte. εἶπον, 
αὐτὸς μετὰ Σωκράτους ἥκοιμε, dass ich 
mit 5. käme, Plat. conv. p. 174. ΒΕ. — 


1539 . Ks 


Auch iu der Wendung καὶ γάρ bedeutet καί stets 
auch und ist durch „ap von dem Worte des Satzes 
getrennt, zu welchen es dem Sinne nach zu be- 
ziehen ist, wie z. B. Il. 1, 63: καὶ γάρ τ᾽ ὄναρ 


‚£s Jıös ἔστεν, denn auch der Traum kommt vom 


Zeus. Ebd. 2, 292: χαὶ γάρ τίς 9’ ἕνα μῆνα 
μένων ἀπὸ ἧς ἀλόχοιο ἀσχαλάᾳ, denn wenn Einer 
auch nur einen Monat u. 8. w. Oft ist aber das 
correspondirende Satzglied ausgelassen u. die deut- 
sche Uebersetzung übergeht dann gewöhnlich die 
durch καί gegebene Andeutung, woher die Meinung 
entstand, dass καὶ γάρ gleichbdtd sey mit dem 
einfachen γάρ, s. Hartung Partikell. 1. p. 137 ff. — 
Bei Steigerungen lässt sich, wenn zu dem Höhe- 
ren fortgeschritten wird, καί durch sogar, gar, 
selbst, noch, noch dazu, schon, wenn aber zum 
Geringeren übergegaugen wird, durch auch nur, 
nur auch, auch schon, auch noch übersetzen; z. B. 
πολλοῦ καὶ δέω, es fehlt gar viel daran. 1]. 1, 
29: πρίν μιν καὶ γῆρας ἔπεισεν, eher soll sie so- 
gar das Alter beschleichen. Ebd. 5, 362: ὃς νῦν 
γε καὶ ἂν Διὶ πατρὶ uayoırd, der nun seldst mit 
dem Vater Zeus kämpfen könnte. Vgl. ebd. 685. 
11, 653. So auch neben dem Comparativ, wo nal 
durch noch übersetzt werden kann, wie z. B. ϑεός 
γ᾽ ἐϑέλων καὶ ἀμείνονας ἵππους δωρήσαιτο, ebd. 
10, 556. δόμεναι καὶ μεῖζον ἄεθλον, Il. 23, 
551. vgl. 386. 19, 200. Und so findet sich xad 
auch in att. Prosa oft neben dem Comparativ u. 
neben andern steigernden Wörtern, z.B. καὶ λέην, 
ll. 1, 553. u. öft., bei Att. καὶ πάνν, καὶ μάλα, 
recht sehr. καὶ πολύ, gar viel. Sopb. Phil. 80: 
ἔξοιδα καὶ φύσει σε μὴ πεφυκότα τοιαῦτα φωνεῖν, 
dass du sehon von Natur nicht geeignet bist. καὶ 
ὡς, auch so schon, auch ohnedem. καὶ πάλαι, schon 
lange. καὶ ὀψέ, auch spät noch. καὶ viv, auch 
jetzt noch. καὶ πρίν, καὶ πρότερον, schen früher. 
θὰ. 1, 58: ἱέμενος καὶ καπνὸν ἀποϑρώσκοντα νοῆ- 
σαι, auch nur den aufsteigenden Rauch. oxvw καὶ 
λέγειν, ich nehme Anstand auch nur zu sagen, Plat. 
Pot. p. 465. B. οἷς ἡδὺ καὶ λέγειν, Ar. Nub. 428. 
So hauptsächlich bei εἰς, μόνος, Ösrısovv u. ἅδη]. 
u. bei Fragewörtern, wie 2. B. τί χρὴ καὶ προς» 
doxäv; was lässt sich auch nur erwarten? “8. Bremi 
zu Dem. Phil. 1. 8. 46. Porson zu Eur. Phoen. 
1373. Pflugk zu Eur. Hec. 515. u. bes. Hartung 
Partikell. 1. p. 133 — 137. — Sehr häufig gesellt 
sich καί den hypothetischen Partikeln εἰ u. ἐάν bei, 


‘u. zwar so, dass es theils der hypothetischen Par- 


tikel nachfolgt, theils derselben unmittelbar vor- 
austritt. So entstehen die Partikelverbindungen εἰ 
καί, ἐὰν καί, ferner καὶ εἰ, καὶ ἐάν, woraus unter 
Anwendung der Krasis κεί u. κἂν entstehen. Der 
wesentliche Unterschied beider \Vendungen, welche 
Spitzn. im XXIIl. Excurs zar Ilias ausfübrlich be- 
bandelt und mit vielen Dichterstellen belegt hat, 
besteht darin, dass καί, wo es der hypothet. Par- 
tikel nachtritt, zum Vordersatz der Hypothesis zu 
beziehen ist u. andeutet, dass die Bedingnng als 
der wahrscheinliche od. ausgemachte, für die Sache 
selbst aber ganz gleichgültige Fall dargestellt wer- 
den soll, wo es aber der hypothet. Partikel vor- 
angeht, zum Nachsatze der Hypothesis gebört u. 
bezeichnet, dass die Bedingung als der äusserste 
u. nicht leicht zu erwartende Fall zu betrachten 
ist. Demnach entsprechen δὲ καέ, ἐὰν wa! dem 
deutschen wenn auch, wenn schon, wenn gleich, ob- 
gleich, aber καὶ εἰ, καὶ ἐάν, xeı u.ndy dem 
deutschen auch wenn, selbst wenn, sogar wenn. Ho- 
merische Beispiele der ersten Art sind εἰ καί mit 
193 * 


[4 


Φ 
An Υἥϊ- 


Και 


Indicat., ll. 3, 215. 5, 410. Od. 6, 313. 7, 194. 
13, 6., εἰ καί mit Optat., Od. 8, 139. 117., fer- 
ner καὶ εἰ mit Indicat., 11]. 13, 316. 15, 51. 20, 
371., καὶ εἰ mit Optat., Il. 4, 347. 9, 318. Od. 
13, 292. 22, 13., καὶ es mit Conj., 1]. 5, 351. 
Od. 16, 98. 116. Bei der Verbindung von δὲ καύ 
ist indess καί häufig auch nur zu einem einzelnen 
Worte des hypothet. Satzes zu beziehen u. nicht 
zu dem ganzen Satze, wie z. B. Il. 13, 58. 16, 
623. 748. 23, 592. Od. 7, 52. Soph. Ant. 90. 
Trachb. 71., daher auch xui zuw. von & getrenat 
steht, wie z. B. ll. 23, 832. Od. 11, 356. 18, 371. 
Aesch. Prom. 343. Theocr. 25, 80. Zu bemerken 
ist ferner, dass bei der Verbindung von xal δὲ 
die erste Partikel oft auch copulalive Bdtg hat, 
so dass καὶ εἰ durch und wenn zu übersetzen ist, 
wie Il. 7, 117. 9, 380. Od. 10, 66. Soph. OR. 
227. Ai. 447. 1057. 1396., od. durch und ob, wie 
Od. 9, 229. 12, 96., wie auch εἰ καί für ob auch, 
ob eigentlich gebraucht wird, wie 1]. 2, 367. Soph. 
Phil. 961. — Da endlich statt eines bypotbetischen 
Vordersatzes mit εἰ auch das Particip eintreten 
kann, so ergibt sich von selbst, dass ein Partieip, 
dem καί vorantrilt, sowohl für die Wendung mit 
εἰ καί, als für die Wendung mit καὶ εἰ gebraucht 
werden kann. Am bäufigsten findet sich das Par- 
ticip mit καί im Sinne von εἰ καί gebraucht. z. B. 
'Exropa καὶ μεμαῶτα μάχης σχησεσϑαι ὀΐω, Il. 
9, 655. vgl. 13, 787. 15, 276. 16, 627. Od. 2, 343. 
u. oft b. Att. — Ueber καί πὲρ 8. καίπερ, über 
καὶ μήν 8. μήν, über καί τοι 8. καίτοι. 

Il) Wo καί zur Satzverknüpfung dient, tritt 
es stets dem anzureibenden Satze voran und bat 
entweder in dem Vorhergehenden kein correspondi- 
rendes Wort, od. correspondirt mit einem voraus- 
gehenden xai od. τὲ. In beiden Fällen werden 
durch καί die Satzglieder nur äusserlich u. gram- 
matisch an cinander gereiht (8. Rost's Gramm. p- 
680 f. Schulgr. δ. 171.), nicht aber als durch Na- 
tur u. Ebenmässigkeit mit einauder verbunden ge- 
dacht. Es bezeichnet demnach καί zufällige Ver- 
bindung, Häufung u. Steigerung. Im Einzelnen ist 
Folgendes zu bemerken: 1) das einfach gesetzte 
καί, und, wird überall gebraucht, wo entweder die 
Attribute eines Subjectes od. Glieder einer Periode 
sich häufen, u. zwar wird es im Griechischen je- 
dem neuen Gliede beigegeben, nicht bloss dem 
letzten, wie z. B. μεγάλα καὶ λαμπρὰ δῶρα τῆς 
τύχης, grosse, glänzende Gaben des Glücks. χρη- 
ματα ἐδωρήσατο αὐτοῖς καὶ οἰκίας καὶ avdpa- 
stoda, er schenkte ibnen Geld, Häuser u. Sklaven. 
Vgl. Rost Schulgr. $. 154. 3. Zus. u. $. 171. 4. 
nebst Anm. 2. Auch nach πολύς (viel) tritt καί 
ein, wenn noch ein qualitatives Attribut hinzuge- 
setzt wird, z. B. πολλοὶ καὶ ἀγαϑοὶ φίλοι εἰσὶν 
ἐμοί, ich besitze viele wackere Freunde, Xen. Cyr. 
5, 2, 11. Enthält das hinzutretende Glied eine 
nähere Bestimmung od. eine Steigeruug des vor- 
bergehenden, so wird καί durch und zwar, und 
noch dazu übersetzt. Oft gesellt sich dem stei- 
geraden Worte ausserdem noch die Partikel γὲ od. 
das demonstrative ταῖτα bei; z. B. Plat. Phaed. 
p. 58. Ὁ: παρῆσάν τινὲς καὶ πολλοί γε, und zwar 
viele. Xen. Cyr. 2, 2, 16: γελᾶν ἀναπείϑων, 
καὶ ταῦϑ᾽ οὕτω πολέμεον ὄντα τῷ γέλωτε, und 
noch dazu Einen, der dem Lachen so feind ist. 
Plat. Gorg. p. 455. C: ws ἐγὼ τινας σχεδὸν καὶ 
συχνοὺς αἰσϑάνομαι. Thuc. 7, 68: ἐχϑροὶ καὶ 
ἔχϑιστοι. Auf dieselbe Weise findet sich xas u, 
al ταῦτα bes. häufig neben dem Particip, oft 


% 


1340 


"aber auch in solchen Verbindungen, wo im 


Kaı 


schen das disjunclive oder gewöhnlicher int, = 


ὀλίγου τινὸς ἄξια καὶ οὐδενός, wenig οὐ, gar 
werth, Plat. apol. p. 23. A. μηδέ os πάμπ 
λιχίοες ἐπέδσσιν ἀποτρεπέτω καὶ ἀρειῆ, Il. m 
ὁμοίως καὶ παραπλησίως, Dem. p. 30 ia. 

τρία βήματα, Xen. An. 4, 7, 10. u. das. ΗΝ. u 
— Steigernd wird καί ferner gebraucht = — 


Auflorderungen, die einer affecivollen Re= „= * 
anschliessen, wie das deutsche und nun, =, _- 2 
23, 75: nal μοι δὸς τὴν χεῖρα, und num m 
mir die Hand! καί nos λέγε, καί μοε ame | 
Plat. Euthyphr. p. 3. A. Gorg. p. 562. B. 

bei den Rednern. b) zu Anfang eines Fr κι 
um zu bezeichuen, dass der Inhalt der ΡΞ “ΜΡ 


der vorbergehenden Behauptung in einem gu 
Widerspruch stebe, wie das deatsche uad? “. 
nun? und doch? z. B. Eur. Med. 1388. Ins. 2 
τέχνα φίλτατα. Med. μητρί γε, σοὶ δ᾽ οὔ. iv 
κἄπειτ᾽ ἔκτας; und denuoch (ob sie dir gleich 
theuer waren) hast du sie gemordet? vgl. sn 
Phil. 1018. Ai. 457. Ar. Ach. 86. Plat. These" 
p. 188. δ. c) auch in Aussagesätzen zu Anreise 
eines neuen Gliedes, welches zu dem YVorkerge 
henden einen Gegensatz bildet, wie das deutsch#® 
und doch, z. B. Eur. Herc. f. 508: öegard μ᾽ ie 
πὲρ ἣν περίβλεπτος βροτοῖς ὀνομαστὰ πράφουα. 
καί μ᾽ ἀφείλοεϑ᾽ ἡ τύχη, und doch u. 8. w.— 
Nach Wörtern, welche den Begriff der Gleichheit 
u. Aehnlichkeit ansdrücken, ist καί im Deatsche 
durch wie zu übersetzen (s. Rost Schulgr. $. 171. 
4. a. dd.), z. B. Ηἀϊ. 7, 50: εἰ τοένυν inewe .. 
wunos ἐχρέοντο ὁμοίῃσε καὶ σύ, wenn jene ähe 
iche Ansichten hätten, wie ἀπ. σεβέζω σ᾽ im 
καὶ μάκαρας, Eur. El. 994. vgl. Hdt. 7, &.4, 
109. Soph. OR. 612. 1187. Thuc. 2, 60. 3, ik 
5, 112. 7, 28. 71. Plat. Phil. p. 22. C. ua 
Auf ähnliche Weise, wie bier, wird auch εὑ 
eines untergeordneten Zeitsatzes im Griechisches 
ein beigeordneter Hauptsatz gebildet u. dem ver 
bergehenden Satze durch καὶ angereiht, hauptsa 
lich in den Wendungen οὐ φϑάνω — mal, ἅμα = 
καί, ἤδη — καί, οὔπω — καί (s. Rost Sehalg. 
δ. 171. 4. a. cc.); z. B. οὐκ ἔφϑησαν πυϑόμενοι, 
καὶ ἧκον, kaum hatten sie vernommen, als sie ir 
meu. ἄνθρωπος ἅμα ἑώρακε nal λογίζεται τοῦτο, 
ὁ ὄπωπεν, sobald der Mensch etwas guschen bel, 
bedenkt er er. καὶ ἤδη ἣν ueonußpia, nel ἄν» 
ϑρωποι ἡσθάνοντο, und schon war es Mittag, als 
es die Leute bemerkten,. Plat. conv. p. 220. (. , 
das. Stallb. — Anakoluthisch ist der Gebrauch 
von καί zwischen zwei Satzgliedern , ven den 
das eine im Particip, das andere durch das Verbıs 
Guitum ausgedrückt ist, wie Äen. Cyr. 1, 3,1: 
ἔρχεται δὲ αὐτῇ τε ἡ Μίανδανη πρὸς τὸν 
nal τὸν Αζρον τὸν υἱὸν ἔχουσα, wo bei fo 
ter Verknüpfung entweder fortgefabren seyn müsste: 
καὶ ὁ Κῦρος ὁ υἱὸς μετ᾽ αὐτῆς, Sc. ἔρχοεαι, ed 
αὐτῇ se nebst καί wegbleiben müsste. Hdt. 9, 
104: οἱ δὲ πᾶν τὸ“ ἐναντίον τοῦ προεεοταγρένο 
ἐποίεον, ἄλλας τε κατηγεόμενοί σφε ὁδοὺς pi. 
γουσι, αἱ δὴ ἔφερον εἰς τοὺς πολεμέφυς, καὶ rim 
αὐτοί σφι ἐγίνοντο κτείνοντες πολεμεώτκαξτθοι, 0 
γινόμενοι stehen sollte statt ἐγίνονεο. Mit Uarecht 
zieht man zu dieser Verbindungsweise auch ander 
Stellen, wo καί steigernd gebraucht ist, wiez.B 
ll. 22, 247: ὡς φαμένη καὶ περδοσύνη ἢγήσατ' 
Adnyn, mit diesen Worten ging A. gar sehlee’ 
voraus. S. Döderl. Lect. Hom. spee. II. p 9 
Ueber τὲ καὶ 8. τέ, über μὲν — «αἱ 8. ar 


Kauaduc 


8. δέ, B. — 2) das doppelt gesetzte καί 
: , dass bei dem zuerst ausgesprochenen 
Inon der Gedanke an das nachfolgende 
wie das deutsche sowohl — als auch, 
— sondern auch. Homer u. die Epiker 
ese Verbindungsweise nicht, desto ge- 
rm ist sie bei den Attikern. Z. B. Xen. 
, 7: ἐπολιόρκει Milntov καὶ κατὰ γῆν 
„Jalarravy, sowohl zu Lande, als auch 
καὶ ἀεὶ καὶ νῦν, nicht nur jetzt, son- 
immer, jetzt wie immer, Plat. Gorg. 
.-, wolür auch τὲ καί eintreten kann, 
τε καὶ τότε, Plat. Phaedr. p. 254. A. 
wa! γῦν, damals wie jetzt, Plat. Phil. p. 
a. Zuw. gebrauchen die Griechen καί 
ch bei Anführung von Wechselfällen, also 
- ἦν sive — sive, τον, auch bei Aufstel- 
schroflen Gegensätzen, wo man μέν — 
καίπερ — ὅμως erwarten sollte, z. B. 
ed. p. 69. B: καὶ προςγιγνομένων καὶ 
νῶν, sowohl wenn sie da sind, als wenn 
I, ἃ. i. mögen sie daseyn οὐ, fehlen, 
. 413: σὺ καὶ δέδορκας, κοὺ βλέπεις, 
Οὔ, du siehest sowohl, als du auch nicht 
st, in welchem Verderben du dich befin- 
i. da siehest zwar, nimmst aber nicht 
r: obgleich du siehest, so nimmst du doch 


r. 
die Fälle, in denen καί mit einem dar- 
ıden Worte durch Krasis verschmolzen 
Rost gr. Gr. 8. 22.1. b. a. u. β. u. 


ae, ov, dor. α, ὃ, ein Erdschlund in 
ı den Staatsverbrecher gestürzt od. ihre 
ı geworfen wurden, wie in Athen in das 
» Tbuc. 1, 134. Paus. 4, 18, 4. Pint. 
Bei Ammon. p. 29. steht ssadas. Vgl. 
‚Lob. patkol. p. 395, 1. 

», Od. 6, 300. ll. 5, 362. vgl. das att. 


a, τὰ, Erdschlünde, Höblen od. Risse in 
Strab. 8. p. 367., auch sasaraı, id. 5. 
u. καιέται., Eust. zu Od. 4, 1. Nach 
pll καεέτα b. d. Böotiern —= καλαμένϑη 
. Buttm. Lexil. 2. p. 94. Lob. path. p. 


was, ὃ, κόλπος, Meerbusea von Cajeta, 
p- 233. 8. p. 367. vgl. d. vor. 

wo, denn auch, Jdenn ja, Il. 3, 188. 4, 
d. 18, 260. u. von Hom. an allg. Ver- 
γὰρ δὴ, denn fürwahr ja, denn wirklich, 
D., καὶ γάρ ῥα, ebd. 1, 113., u. bei d. 
γὰρ mal, καὶ γὰρ οὖν (s. Krüger Xen. 
8.), καὶ γάρ rei, cienim profecio, Vgl. 


1 


. δ. p. 530 


- γδ, 8. γὲ p. 540 fe. 
u. καὶ -- δέ, und aueh, s. δέ il. 1. 


„u. καὶ -- δή, 8. δή 11. 3. p. 615 fe. 
, wuch wenn, selbst wenn, s0gar wenn, 
gegen Ende. 

ἰδεξ, s00a, ἐν, schlündig, an Erdschlün- 
öhlen reich, Auusdeluora καιδτ άεσσαν 
lets Lesart Od. 4, 1. st. des jetzt nach 
aufgenommenea πητώεσσαν. Vgl. Butim. 
p. 95. Bei Call. fr. 224. Evpuiras n. 
τλαμεν ϑώδης, voll Minze, erklärt. Vgl. 
τα uU. κητωεις. 

7, %, Cajeta, Stadt in Latium, Diod. 


1831. 


Kamolexsoc 


Kaixavdoos, ἡ, Name einer Insel, Neerch, 
p- 31 Hads. 


καικίας, ov, d, der Nordostwind (nach Arist. 
de mund. 4: εἰρος ὁ ἀπὸ τοῦ παρὰ τὰς ϑερινὰε. 
ἀνατολὰς πνέων), Arist, meteor. 2, 6. p. 363, b, 
17 Βοκκ. Theoophr. de vent. ὃ. 37. de sign. 2, 11.; 
komisch b. Ar. Eqg. 437: ὡς οὗτος ἤδη καικίας 
καὶ συχοφαντίας πνεῖ. 

Ἀαικίλεος, 6, röm. Männern., Anth. u. ἃ. 


καικίνης, ὁ, — καικίας, Hesych. Vgl. Lob. 
yatb. p. 508. S. das folg. 

Kasxivos, 6, Thuc. 3, 103 (mit d. v. L. Ka» 
πινός). Ael. v. h. 8, 18., od. Aassivnc, 6, Paus. 
6, 6, 4., Fluss in Unteritalien bei Loecri. 

Ἀαΐκος, ὃ, 1) Fluss in Mysien, Hes. th. 343. 
Hdt. 7, 42. Xen. An. 7, 8, 18. Strab. 13. p. 616. 
Dah. Aaikov πεδίον, Ebene in Mysien, Hdt. 6, 
28. Xen. An. 7, 8, ᾧ. “2) gr. Männern., Theoer. 
ep. 23, 3. [v-u] 

Kaixevfov, τὸ, Sumpfgegend am Moerbusea 
von Cajeta, Strab. 5. p. 231. 

καὶ μὴν, 8. μήν. - 
4 Kawai, ὥν, αἱ, St. am Tigris, Xen. An. 2, 

28. ᾿ 
᾿ Kaswslöne, ον, ὃ, des Kaeneus Sohn, Roronos, 
ll. 2, 746. Ap. Rh. 1, 57., wie auch b. Hdt. ὅ, 
Yy2. st. Χαινέδης herzustellen. Patron. von 

Καινεύς, ἑἐως, ὁ, 1) Sohn des Elatos, Vater 
des Koronos, König der Lapithen, Theseus Walfen- 
gefährte, 11. 1, 264. Hes. sc. 179. Apd. 2) Sohe 
des Koronos , Argonaut, Apd. 1, 9, 16. Auch 
Name einer Komödie des Antiphaner, 4. Mein. ἔν. 
com. 3. p. 58. 

Καινὴ πόλες, ἡ, 1) späterer Name von Taena- 
ron, Paus. 3, 21, 7. 25, 9. 2) Neukarthago, Pol. 
2, 13, 1. 

᾿ καινίζω, f. (oo, (καινός) 1) erneuern, neu 
machen, Neues od. Uagewöhnliches horvorbringen, 


εὐχὰς Ser, neue, ungewöhnliche Gebete zu den 


Göttern senden, Eur. Tro. 889. xal τι καιενέζεε 
στέγη, das Haas bereitet Neues, etwas Noues geht 
darin vor, Soph. Tr. 867. ζυγὸν s., ein neues 
Joch auf sich nehmen, Aesch. Ag. 1071. sug=- 
βλήστον καινέσαι τινά, mit einem neu erfandenen 
etze Jem. umstrieken, id. Choeph. 491." 2) etw. 

einweihen, den erslen Gebrauch von etw. machen, 
ταῦρον, ἃ. i. zuerst darin eingeschlossen werden, 
Call. fr. 119., u. eben so δόρυ, zuerst νοῦ der 
Lanze getroffen werdea, Lyc. 530. Eben se lassen 
sich die Stellen den Aesch. erklären. 

μαενίς, ἐδος, ἢ, (zeivunas) das Schlachtmes- 
ser, Herod. epim. p. 63. Luc. asin. 40., wo jetzt 
xonis steht. 

naineıs, 8006, ἡ. (καινίζω) die Erneuerung, 
τῆς καρδίας, Theophyl. Simoc. 

καΐνισμα, aros, τὸ, — ἃ. folg., Man. ὦ, 191., 
wo Spitzuer χανονίσματα verm. . 

sewsonde, ὃ, die Neuerung, Theophil. iast. 
2, 14. 
wawıorıje, οὔ, ©, dor Neuerer, Tr. Bust: 

καὶ 76, de, (καινός, γράφω) nou, Au 
none Art a Genen Pbilic. b. Heph. p. 53 Gaisf. 

καιγνοδοξέω, (δόξαν) im Sina von xuswereude - 
υ, ee aus diesem verderbt, aonorn, ändere, 

ὴν ἐξουσίαν, Joseph. aut, 16, 11, 1. 

“ καινοδιδὴς, ke, (e1dos) von neuer Gestalt, Orig. 
8. Ceis. 8. p. 289 (400). 

καινόλεατος, ον, (λέγω) auf neue, uagewöha- 
liche Arı gesagt, Herod. epim. Ρ. 3. 


Καινολογια 


καινολογία, 7, neue ungewühnliche Sprache 
od. Redeweise, Pol. 38, 1, 1. Dion. H. Ly8. jud. 
ὃ. 3. Plut. mor. p. 1068. D., von 

καιμολόγος, ev, (λέγω) auf neue, ungewühn- 
liche Weise redead, Eust. p. 1801, 27. 

καινοπάϑέω, Neues, Unerhörtes erdulden, Plut. 
mor. p. 1106. A., von 

nasonadns, ἐς, (πάσχω) neuerdnidet, nie zu- 
vor erduldet, πήματα, neue, unerhörte Leiden, 
Soph. Tr. 1277. 

καινοπηγῆς, ἐς, (πηήγνυμε) ven zusammenge- 
fügt, neugemacht, σάκος, Aesch. Sept. 642. 

καινοπήμων, ον. BEN. ονος, (πῆμα) Deuer- 
dings leidend, od. Neues erleidend, neues Leid 
erduldend, duwides, Aesch. Sept. 363. 

sawonoslw, pf. κεκαινοποίηκα, Pol. 4, 2, 4., 
(καινοποιὸς) 1) Neues machen, hervorbringen, abs., 
Luc. Prom. 3. Zeux. 3. Gall® 18. τί καινοποιη ϑὲν 
λέγεις; was meldest du Neues (ἃ. i. welch’ neues 
Unglück)? Sopb. Tr. 873. πολλὰ καινοποιεῖ ἡ 
τύχη, Pol. 1, 4, 5.; dab. neu gestalten, verän- 
dern, id. 1. I. u.9, 2, 4. 2) erneuern, τὸν no- 
Asuov, Pol., τὴν» φήμην, id. 6, 5%, 2., τὰ τὴς 
ὀργῆς, id. 22, 4, 3., τὰ σημεῖα τῆς διαφορᾶς, 
Plut. mor. p. 273. C., τὰς ἐλπίδας, Pol. 3, 70, 
11.; auch: das Andenken woran erneuern, τὸ με- 
yaloyıyov, τὰ ἁμαρτήματά τινος, id. 32, 14, 9. 
30, 4, 17. Bei KS. von der Wiedergeburt. Dav. 

καινοποίησες, ἑως, ἢ. Erneuerung; Wieder- 
geburt, KS. 

καινοποιητῆς, οὔ, ὃ, der Neues, bes. nenc 
Genüsse od. Vergnügungen Ersinnende, Xen. Cyr. 
8, 8, 16. 

καινοποιῖκ, ἢ, Erneuerung, Veränderung, 
περί τι, Pol. 4, 2, 10., von 

καινοποιός, ὄν, (ποιέω) erneucrad, Greg. Naz. 

καινοπρᾶγέω, (πράσσω, npäyos) Neues, Neu- 
erungen machen od. vornehmen, Eust. Dav. 

καινοπράγημα, ατος, τὸ, Erneuerung, μά- 
χηδ, Eust. 

scwongeyia, ἡ, Neuerung, Byz., f. ἴω. st. 
κοινοπραγία, Diod. 15, 8. Plut. Per. 17. 

xawonpasia, 7, — ἃ. vor., Eust. op. p. 
188, 3. 

καινοπρέπεια, 7, das Neuaussehen, die Neu- 
heit, τοῦ σχήματος, Eust. p. 93, 32., von 

sawongenne, ἐς, (πρέπω) 1) das Ansehn der 
Neuheit habend , neu, σχήματα, Hermog. 2) von 
Personen, sich wie ein Neuling betragend,, unbe- 
holfen, καινοπρεπέστερος ἑαυτοῦ, Plut. 'mor. p. 
334. C. mit d. v. L. veong. — Adv. --πρεπῶς, 
auf neue Art, Aristaen. ep. 1, 5. Comp. καιρο- 
πρεπεστέρως, Arist. metaph. 1,8. βαρ. —ne- 
orara, auf ganz neue, ungewöhuliche Weise, Dio 
Cass. 79, 11. 

καινός, ἡ, 0», Adv. καινῶς, neu, noch nicht 
dagewesen, eben gemaclıt od. gescheben, dah. un- 
gewöhnlich u. ungewohnt, unerwartet, auffallend, 
fremd , unerhört, Attik. von Aesch. u. Το. an, 
im Gegensatz von παλαιός, Xen. rep. Lac. 10, 
8. Isocr. Paneg. ὃ. 43., verbunden mit νέος, 
Aesch. Pers. 665. u. a. φέρω καινοὺς λόγους, 
ieh bringe neue Kunde, Aesch. Cho. 659. τί δ᾽ 
ἔστι καινὸν; was gibt's Neues? Soph. OR. 722. 
λίγεταί τε καινόν; gibt's etwas Neues? Dem. p. 
43, 8. ἅπερ ἀεὶ λέγω, οὐδὲν καινότερον, Plat. 
Phaed. p. 116. Β. οὐδὲν καινότερον δἰςέφερε τῶν 
ἄλλων, er führte eben so wenig etwas Neues ein, 
wie Andere, Xco. mem. 1, 1, 3. τραγῳδοῖς και- 


18493 ΄ 


Kaworgozua 


vors od. τραγῳδῶν καινῶν, zur Zeit der A 
rung neuer Tragödien, att. Redn., auch τ 
δῶν τῇ καινῇ (verst. ἐπιδείξει), Dem. p. 24 
ἐκ καινῆς, von Neuem, Thuc. 3, 92. u. ı 
καινὸν τοῦ πολέμου, ÜUeberraschung im ἢ 
Thuc. 3, 30. τὸ Ααινόν, Name einer Ge 
stätte in Athen, Ar. Vesp. 120. 
καινόσπουδος, ον, (σπουδή) nach Neuei 
bend, τὸ περὶ τὰς νοήσεις καινόσπουδον 
Streben uach neuen Gedanken, Neuerung 
Longin. 5, 1. 
καινοσχημάτιστος, ον, (σχηματίζω) a 
bildet, Eust. p. 141, 31. πα > 
καιεινοσχημος, ον, (σχῆμα) von neuer 
ungewöhnlich, Eust. Schol. Soph. Ai. 1398 
καινότάφος, ον, (τάφος) σχῆμα καινὸ 
st. καινὸν σχῆμα τάφου, Auth. 7, 686. 
καινότης, τος, ἡ, (καινός) Neubeit, 
Pericl. 13.; gew. mit dem Nebenbegrif d 
gewöbnlichen, id. Mar. 16. Lue. tyrannie. : 
καινότητες καὶ ὑπερβολαὶ τῶν τεμῶν, Die 
44, 3.; bes. Neuheit in der Erfindung u. üı 
druck, τῶν εὑρημένων, Isocr. p. 208. B., 
Luc. Zeux. 1. 2. Ath. 3. p. 99. C. ge 
σχηματισμοῖς #., Dion. H. ep. 2. ad Anm 
αἱ καιγνότητες, neue Erfindungen, Werd 
Isoer. ad Nic. p. 23. A. Vgl. d. folg. 
καινοτομέω, (καινοτόμορ) eig. Deu 5081 
dah. im Bergwerk ein neues Gestein anhau 
anbauen , Xen. vect. 4, 27 fgg. Gew. met. 
Neues thun, vollbringen, τελετὴν τῷ πατρ 
neue \Veihe für den Vater veraustalten, Ar. 
876. , παράδοξα πράγματα, Dion. H. jud. 
2, 3., τὴν περὶ τὰ τέκνα καινότητα, Aris 
2, 7.; dah. neu machen, neuern, ändern, 
μενα τὰ αὐτὰ καὶ καινοτομούμενα, Plat. l 
Ρ. 797. Β. τὸν τι νέον ἀεὶ καινοτομοῦντα κ 
φέροντα τῶν εἰωϑότων ἕτερον, ebd. u. se | 
lut. Luc. ; auch abs. , Neuerungen macheı 
Ecel. 584. Plat. legg. 2. p. 656. E.; bes. i 
tesdienst, περὶ τὰ ϑεῖα, id. Euthyphr. p. 
vgl. 5. A. epin. p. 985. C., μηδὲν παι 
πάτρια, Luc. Pbal. 2, 9. Plut., u. in der: 
verfassung, abs., Plat. legg. 4. p. 709. ı 
τὶ, Plut. Lyc. 5. u. öft., auch wie nosere 
erungen,, Unruhen anfangen, erregen, orei 
καὶ x. ἀεί τι, Pol. 1, 9, 1., τὶ κατά τοὶ 
3, 70, 4., abs., id. 15, 30, 1., u. 80} 
Herod. Dio Cass. u. a. Auch vom Ausdruck 
H. comp. v. p. 197, 13 R. Dar. 
καινοτόμημα, ατος, τὸ, das Neuangels 
Neuerung. 
καινοτομία, 7, das Neuanhauen, nes 
bruch, μετάλλων, Poll. 3, 87. Gew. ı 
a) Neuerung, ὀνομάτων, Plat. legg. 4. | 
C., περὶ τοὺς λόγους, Plut. Cie. 2. απ 
καὶ καινοτομέαι, id. mor. p. 403. A.; bei 
erung od. Aenderung in der Staatsverfassung 
im Plar., Plat. legg. 12. p. 949. E. Piat. 
πολιτείας, Pol. 13, 1, 2., τῶν xedsırı 
πραγμάτων, Herod. b) — saworge, die N 
das Ungewöhnljiche, τοῦ συμβαίνοντος, | 
23, 10., τῆς ὑποθέσεως, Luc. Zeux. 7.; im 
neue Erfindungen, Plut. Alex. 72. Von 
καινοτόμος, ον, (τέμνω) Nenerung mi 
neuernd, τὸ κομψὸν καὶ τὸ καινοτόμον, 
pol. 2, 6.; aber xasrorouos, erneuert, 868, 
na, Hermog. 
καιψοτροπία, 7, Neus, ungewöhnlich 
τοῦ σχήματος, Eust. p. 1200, 55. u. öfl., 





. % 


Καινοτροπος 


x 


Καιπερ 


νότροπος, ον, (τρόπος) von neuer, unge- | 509. u. üft. Ap. Rh. 1, 153. πανουργίαις μοίζοσι 


ıor Art, μῦϑος, (Eur.) Dan. 49., χεεμων, 
εἰν. 5, 90., ἀνήρ, τραγῳδίᾳ, Eust. 

vovoy&w, (xawovpyos) neu machen, d. i. 
Neues machen, thun, veranstalten, ἄλλα 
ara, andere, neue Evolutionen ausführen, 
»parch. 3, 5.; im tadelnden Sinne, ἀλλό- 


pp. Pun. 92., πολλὰ καὶ παράδοξα, Hel. 


μηδὲν ἔτε κι, nichts Neues mehr erfinden, 
regr. 20., rd περὶ τοὺς ἀνθρώπους, d.i. 
Luc. Prom. 6., λόγον, eine neue, befrem- 
ede vorbringen, Eur. Iph. A. 838. τί και» 
; was hast du Neues vor? ebd. 2. x. περὶ 
ιϑοφόρους, Neuerungen einführen bei, Xen. 
2, 16. Auch: Neuerungen in der Ver- 
machen, novare, Philo, Hesych. 8. v. καὶ» 
ira (l. xenasw.). 2) erneuern, ausbessern, 
‚„ Alc. 3, 3. Dav. 
ouoynua, aros, τὸ, Nengemachtes. (7) 
'ovoyns, ἐς, πθὰ gemacht, neu, Schol. 
22. . 


Ὀὐργησις, ἕως, ἢ, das Neumacheu, = 
ἢ, Suid. 

oveoyia, 7, —= ἃ. νοῦ.) Neuerung, Aen- 
bes. in der Staatsverfassung, ταραχὴ καὶ 
r. p. 126. C. vgl. Dion. H. jud. Isoer. 
ıemist. or. 4. p. 61. C. 

ovoyiiw, — καινουργέω (?). Dav. 
"υργισμός, 6, Erneuerung, ἀνακαίνεσες, 


Ὀυργός, ὃν, (EPIR) 1) act., Neues, 
ınliches machend, hervorbringend,, πόλε- 
1. 9, 5. ὁ τῶν περιττῶν x. ἀρεσμάτων, 
‚metr. 11. 2) pass., neu gemacht, neu, 
nlich, Luc. Prom. 3. τῶν κολάσδων τὸ 
ιἰότητα καινουργόν, id. catapl. 26. τὸ κ. 
ngias, Hel. 8, 10. 
φάνης, ἐς, (φαίνομαι) neuerscheinend, 
nlich, λέξεις, Eust. 
ogilos, ον, (φιλέωλ die Freunde oft 
‚d, Phot. Suid. " 
oppadns, ἐς, (φραζω) neu ersonnen, Eust. 
‚1. 
Ὀφωνέω, neue Wörter gebrauchen, Eust. 
)., von 
ὁφωνος, ον, (φωνῇ) von neuen Worten, 
nlich, λέξεις, Eust. . 
6w, (καινὸς) neu machen, τὰ ἐπιβουλεύ- 
seus Pläne erfinden, Dio Cass. 47, 4., 
va (τῆς λέξεως), neu gestalten, ändern, 
. πὰ. Thuc. 8. 21. Pass,, καινοῦσϑαι 
ας, Neigung zu Neuerungen od. Staats- 
ungen bekommen, Thuc. 3, 82. 2) wie 
2., einweiben, oixnua, Hdt. 2, 100. 
vaoı, Dep. ohne Fut. und Aor., über- 
übertreffen, τινά, die Sache worin im Dat., 
' φῦλον εἴδεϊ τε μεγέϑει τε, Hes. sc. 4. 
Rh. 1, 138., od. im Inf., ἐκαίψντο φῦλ᾽ 
υν κυβερνῆσαι, er übertraf die Menschen 
ra, Od. 3, 282. Viel gebräuchlicher ist 
n. plgpf. κέκασμαε, ἐκεκάσμην, dor. κέ- 
Pind., mit Praes.- n. Impfbdtg, welches 
licb von einer Stammform X AZ2 abgeleitet 
τινά τινε, Einen worin od. woran über- 
ἐγχείῃ Entnaoro Πανέλληνας, 11. 2, 530. 
808. u. das. Spitza. Od. 19, 395. und 
it d. Inf. st. des Dat. nur Od. 2, 158. 
. blossen Dat. der Sache, sich in etwas 
en, sich worin Ähervortkun, κακοῖσι do- 


ἰασμένε, 11]. 4, 339. vgl. 5, 54. Od. 9, 


κοχασμένον, Ar. Εᾳ. 685., unter od. vor andern, 
ἐν Δαναοῖσιν, Od. 4, 725. 815., μετὰ δμωῇσι, 
Od. 19, 82., πάντας ἐπ᾿ ἀνθρώπους, 11. 24, 535., 
ἐκ πάντων τέχνη σι κεκασμένον Οὐρανιώνων, Hes. 
th. 929. Dab. auch gesiert seyn mit etwas, ἐλέ- 
φαντε ὦμον κεκαδμένος, Pind. Ol. 1, 41. vgl. 
unten; mit d. Inf., geschickt od. befähigt seyn , im 
Stande seyn, ἐκέκαστο ἰϑύνειν, Ap. Rh. 2, 867. 
Ueberh. , ausgerüstet, versehen seyn mit etw., 
(τείχη) φρουραῖς κέκασται, Eur. El. 616. xexa- 
σμένον δόρυ, ein wohlgerüstetes Heer, Aesch. 
Eum. 769. (Nach Passow von καένω, κεεένω, also 
von einer Stammform KEN2 in der Bdtg des 
Ueberwältigens, Besiegens; nach Buttm. ausf. 
Sprebl. 2. p. 210 ed. 2. ist der Stammbegriff der 
des Leuchtens, Glänzens, wofür er die Stelle b. 
Pind. anführt; denn die Schulter war nicht mit 
Elfenbein geschmückt, sondern war von Elfenbein, 
wofür der Dichter sagt: sie glänzt von E.) 

καὶ νῦν, und nun, und jeizt, auch jeizt, Hom., 
der es gew. gebraucht, wenn er für etwas im All- 
gemeinen Ausgesprocheues ein Beispiel beibringen 
will, 11. 1, 109. 2, 239. Od. 1, 35. καὶ νῦν ἥτοε, 
Od. 4, 151. so eben noch, Od. 9, 495. 

saivor, fut. κανώ, aor. 2 inävorv, inf. zävsır, 
dor. καγῆν, Theocer. 24, 90., Nebenform von 
κτείνω (κταίνω), den im Kriege Ueberwundenen 
tödteu, umbringen, überh. södıen,, oft bei Tragg. 
Timoer. b. Plut. Per. 21., selten in Pros., Xen. 
Cyr. 4, 2, 24., öft. im Comp. κατακαίνω. Ein 
Perf. κέκονα citirt aus Soph. das Et. M. p. 500, 
54. Dav. 

Καίνων, ὃ, vorgeschlagener Hundename bei 
Xen. cyn. 7, 5. 

καινώς, Adv. von xawos, W. 8. 

καίνωσις, εως, ἡ, (sawow) Neuerung, Jos. 
ant. 8, 6, 10. ᾿ 

᾿καίπερ, d. i. καί περ, auch immerhin, in att. 
Prosa stets als ein Wort geschricben , bei Hom. 
nor ein Mal Od. 7, 224: καίπερ πολλὰ παϑόντα, 
sonst stets, wie σῦν. auch bei audern Dichtern, 
beide Partikeln getrennt durch den Dazwischentritt 
des betonten Wortes, wie z. B. καὶ ἀχνύμενός περ, 
ll. 8, 125., καὶ πρατερὸς περ ἐών, ebd. 15, 19., 
καὶ νέκυός πὲρ ἐόντος, cbd. 24, 423., καὶ ιφϑίμῳ 
neo ἐόντε, ebd. 12, 410., καὶ αὐτῇ περ νοεούσῃ, 
ebd. 1, 577., καὶ undsa πὲρ ποπαϑυίῃ, Od. 17, 
555., nal πολλὰ περ ἀϑλήσαντα, Il. 15, 30., καὶ 
οὐκ ἀγαϑὸν nie ἐόντα, ebd. 9, 627., καὶ πρέν 


“περ ϑυμῶ μεμαώς, ebd. 5, 135. Gew. in Ver- 


bindung mit einem Partieip, welches einen hypo- 
thetischen Satz vertritt, und dann zu übersetzen: 
wenn ‚aueh immerhin, ἃ. i. wenn gleich, obgleich, 
ebschon, ebwohl, wiewohl, zu Bezeichnung eines als 
wahrscheinlich od. ausgemacht angenommenen Fal- 
les, der aber für die Sache selbst als vollkommen 
gleichgültig dargestellt werden soll, z. B. ἀλλὰ 
ἕκηλος, καὶ κρατερὸς περ ἐών, μενέτω, obschon er 
tapfer ist, so tapfer er auch ist, Il. 15, 195. Ohne 
Particip findet sich καίπερ theils neben Nominen, 
wo ὧν ausgelassen ist, das sonst häufig binzautritt, 
wie z. B. xainsp οὐ δύεοργος ὦν, Soph. Phil. 377., 
καίπερ ὄντα δυςμενῆ, id. Ai. 122., καίπερ τηλι- 
κοῖτος ὧν, Plat. Prot. p. 318. B., tbeils neben 
Adverbien u. adverbialischen Wendungen, wo das 
Particip des im Hauptsatz enthaltenen Verbums zu 
ergänzen ist. Beispiele der ersten Art sind: καὶ 
ἀθάνατός περ, Od. 5, 73. καὶ aurol πὲρ (Sc. 
öyres) πονεώμεϑα, Il. 10, 70. Zeus, καίπερ αι- 


Και ῥα 


ϑαδὴς (se. ὧνὶ φρενῶν, ἔσταε ταπεινός, Acsch. 
Prom. 90θ. γιγνώσκω σαφῶς, κπαΐπερ σκοτεινός, 
τῆν γε σὴν αὐδὴν ὅμως, deullich erkenn’ ich, ob- 
gleich blind, doch deine Stimme, Soph. OR. 1326. 
Beispiele der andern Art sind: δὲ μέμονάς ya, καὶ 
ὀψέ neo (ic. Eguonavon), υἷας Ayaıuv τειρομένους 
ἐρύεσϑαι, 1. Y, 247. λέγεις ἀληϑῆ, καίπερ ἐκ 
μακροῦ χρόνου (se. λέγων), deine Angabe ist wahr, 
wenn auch aus alter Zeit, Soph. OR. 1141. ἀλλ 
ἔστιν ὧν δεῖ, καίπερ οὐ πολλῶν ἄπο (= καίπερ 
αὖὺ πολλὼν övyzwr),-allerdings bedarf ich Manches, 
wenn auch von einer geringen Habe, id. Pbil. 647. 
ἐπιμνησαίμεϑα χάρμης, nal πρὸς δαίμονά περ (SC. 
ἐπιμνησάμενοε χάρμης), und sollte es auch gegen 
einen Gott seyn, Hl. 17, 104. — Bei den Attikern 
gesellt sich dem Hauptsatze häufig ὅμως bei, um 
den Gegensatz nachdrücklich hervorzuheben, wie 
das oben aus Soph. OR. 1326. angeführte Beispiel 
zeigt. Durch Satzverschränkung gebt dieses ὅμως 
znweilen noch dem καίπερ voraus, wie Σ. B. ὅμως 
γὰρ δὴ πρός 1 τὰς ἄλλας τέχνας καίπερ οὕτω 
πραττούσης φιλοσοφίας τὸ ἀξίωμα μεγαλοπρεπέ- 
osspov λείπεται, Plat. rep. 6. p. 495. D. u. das. 
Stallbaum. 

καὶ ῥα, 8. (a. 

Kaigaroc, ὁ, Fl. auf hreta, Call. Dien. 44. 
2) ἡ, alter Name derSt. Koossos auf Kreta, Strab. 
10. p.476 (wo die Hdschr. Adparogs haben). Schol.Call. 

καιρικός, ἡ, ὄν, (καιρός) zur Zeit gehörig, 
sie bezeichnend od. δεϊγεδοπὰ, Eust. Adv. παι- 
ewmws, zur Zeit, id. 

καίρἵμος, 7, ον, — καίριος, Heaych. (?), b. 
Machon (Ath. 15. p. 581. B.) zw. 

καιριολεκτέω, (λέγω) zur rechten Zeit od. am 
rechten Ort sagen, Eust., von 

καίριος, a, ον, auch zw. End., Theogn. 341. 
Tragg. Nonn. Lac. Hdn., (καιρός) vom Orte, am 
rechten Orte geschehend, den rechten Fleck treffend, 
bes. von Wunden, tödtlich; auch von den Stellen 
des hörpers, wo die Wunden tödtlich sind, ge- 
Jährlick, bei Hom. nur in dieser Bdtg und stets 
im Neutr. καίριον, tödtliche Stelle, Stelle des 
Leibes, wo eine Wunde tödtlich ist, 11. 8, 84. 
326. ἐν καιρίῳ und κατὰ καίριον, an der tödt- 
lichen Stelle, Il. 4, 185. 11, 439. καιρεωτατὸν 
ἐστε, es ist die gefährlichste, verwundbarste Stelle, 
Xen. r. 64. 12, 8. ὁ αὐχὴν ἐστε τῶν saıpiwr, 
der Nacken gehört zu den Stellen, wo die \Vun- 
den gefährlich sind, ebd. $. 2. καίρια μέρη, 
καίριοε τόποι, tödtliche Stellen, Plut. mor. p 
8. A. 223. C. — καιρία πληγὴ, der tödtliche 
Schlag, die tüdtliche Wunde, Aesch. Ag. 1265. 
1343. Xen. Diod. u. a., ogayas, Eur. Phoen. 
1440., xarapopa, Pol. 2, 33, 3.; auch ohne 
πληγή, καιρίη τετύφϑαι, Hdt. 3, 64. καερίαν 
τρωϑῆναι, Ael. v. b. 12, 3. νεῖ. Schaef. L. Bos. 
p- 385. Jac. Ael. ἢ. a. p. 133. u. ἀνταῖος. x. νο- 
σήματα, τρώματα, tüdtlich, lebensgefährlich, Hipp. 
p- 448,8. Adv., καίρια βάλλειν, Themist. dorpa- 
yaloy καίριον ἐάγη, Auth. 7, 632. 2) von der 
Leit, zur rechten Zeit, schicklich, passend, tref- 
fend, gelegeu, epportunus, καίρια λέγει», φϑἐγ- 
γεν u. ähıl., oft bei Tragg., δρᾶν, φρονεῖν, 
Soph. Ai. 120. EI. 228. πρὸς τὸ καίρεον (adv.) 
πονεῖν, id. Phil. 525. xaipsos συμφοραέ, Glück, 
Aesch. Cho. 1064. xalpıos σπουδή, Soph. Phil. 
637. κι ἐνθύμημα, glücklicher Gedanke, Xen. 
Hell. 4. 5, 4. u. ä. sonst. καιρεωτέρα βουλὴ, 
Enr. Heracl. 492. εὕρισκε Tatra καιριώτατα εἰ- 
yas, Hdt. 1, 125. ὅσα av eivas καίρια δοκὴ, 


΄ 


1558 


Καιρὸς 


Plat. legg. 9. Ρ. 855. E, εἴ vs καίριον ἂχ 
ebd. 12. p. 98ξ. A. τοῦτο μάλιστα καιρᾳη 
γένοιτ᾽ ἄν, ἰὰ. Tim. p. 51. D. τὸ ἀεὶ — 
das was jedesmal δι der Zeit ist, Xey 
4, 2, 12. τὸ μέτριον καὶ naloıov, Play 
p- 66. A. Von Pers., καιρία ἡμῖν στείχ a 
στη, zur rechten Zeit, gerado recht komm ἡ 
OR. 631. καίριος ἦλϑες, Eur. El. 598. 
lich, d. i. vergänglich, Anth. 12, 222 
Adv. καιρέως, a) lebensgefährlich, tödtlich, _ 
Ag. 1344. Pol. Plat. b) zur rechten Zeig. 
Ag. 1372. Eur. Rbes. 339. Pol. κασρκι 
Xen. Gyr. 4, 5, 49. (Einige leiten dem 
nur in der zweiten Bdtg von παερός, ig 
sten von jo ab, weil Hom. das Subst, - 
nicht hat.) 

καιρόεις, 8000, εν, (καϊρϑεὶ 8. καιροί: 

καιρουμᾶνέω, (μαίνομαι) zur rechten 
legnen Zeit begeistern, εἰς τέχνην, Bianor _ 
9, 272., wo Andre καιρονομέω vorziche. “2 
gelegnen Zeit binlenken od. hinführen zur “ 

καιρογνομέω, 3. das vor. 

καιρός, οὔ, ὁ, das rechte Maas, dem 
Verhältniss, modus, die rechte Mitte zwisch‘ 
viel u. zu wenig, zwischen allem Aeusserstens@ 
das Rechte, Passende, Gehürige, Schickliches 
ρὺς ἐπὶ πᾶσιν ἄριστος, Hes. op. 692. Theogus 
καιρὸς χάριτος, Aesch. Ag. 787. καιροῦ 
über das Maass hivaus, über die Maassen,. 
die Gebübr, id. Prom. 507. Eur. Suppl. 745. 
καιροῦ, Plat. ep. 7. p. 339. C. Arist. saspe« 
cov, justo magis, Eur. fr. Plisth. 2, 4 
μείξων τοῦ καιροῦ γαστήρ, ein über die Ma 
grosser Bauch, Xen. conv. 2, 19. weoüryss 
σωτέρω τοῦ καιροῦ, justo longius procedere. 
An. 4, 3, 34. vgl. Hell. 7, 5, 13. Dio C. 4 
ὀξύτερα τοῦ καιροῦ, Plat. Pol. p. 307. B. 3: 
τοῦ καιροῦ τυχεῖν, das hechte Lrefien, id. la 
p- 687. A. vwnepßallen τῇ φιλοτιμίᾳ τὸν τα 
das Maass überschreiten, Plut. Ages.8. Bes.. 
rcchte Zeitpunkt, die rechte, bequeme, gell 
giinstige, passende Zeit, günstiger Augenblick 
Gelegenheit, opportunitas, Pind. Tragg. u. m 
Prosa , opp. daxaspia, Dem. p.16,4. χρόνον τα 
der rechte Augeublick in der Zeit, der γεν 
moment, Soph. El. 1242. χειμῶνος καιρός, Plaa 
4.p.709.C. Ueber καιρὸς ὄλβου, Pind., == 
ὄλβος 8. Herm. zu Eimsl. Eur. Med. 1%.: 
χρόνον ἢ τύ'α καιρὸν τοῦ παρόντος βελτίω f- 
Dem. p. 32, 25. καιρὸς δόσεως, Bipp. p. 3=i 
καιρὸ» παριέναε, den rechten Zeitpunkt το 
lassen, Thuc. 4, 27. Plat., ἀπολεέπει», Plum 
p. 988. E. καιρὸν τῶν πραγμάτων τοῖς m 
καϑυφιέναι καὶ προδοῦναι, die rechte Ze 
Handeln, Dem. p. 333, 2. καιρὸν ryormm 
rechten Zeitpunkt wahrnehmen, Arist. rbet. 
καιροῦ τυχεῖν, λαβέσϑαι, ihn erlangen, Eum 
593. Luc. Tim. 13. xaspor λαβεῖν, Lys. ΟΣ 
x. 6. καιρὸν» ἁρπάζει», ihu ergreifen, Plat. - 
15. καιρῷ χρῆσϑαε, ihn benutzen, Piut. 
ἔχεεν, passende Zeit od. Gelegenbeit habar 
Luc. 16. yes τε καιρόν, en ist etwas and ! 
es geschieht zur rechten Zeit, Thuc. 1, 4 - 
mor. p. 960. B. vgl. 746. F. καιρὸς zZorıa 
lof., es ist an der Zeit, es ist Zeit, passe 
was zu thun), Aesch. Prom. 523. Soph. MM 
8. 144. Aen. Plat., eben so ἔχεε anıgor, 
ἐν ἀρχὴ καιρὸν εἶχε ῥηθῆναε, Plut. mor. 
B. 900. Β. — Adverbiale Ausdrücke: ἐπα 
zur rechten Zeit, Tragg. Xen. u. a., dafw/ 


Kaupog 


ır. Ar. Hät. Xen. Plat. Lob. Soph. 
ἃ καιρόν, Pind. Isthm. 2, 32. Plut., 
Ι. ὡς οἱ κατὰ καιρὸν ἦν, wie es 
assend war, Hdt. 1, 30.; auch ἐν 
ıt. Crit. p. 44. A. ἐς αὐτὸν καερόν, 
3n Zeit, Soph. Ai. 1168.; auch ohne 
. OR. 1516. Eur. Suppl. 509. Thuc. 4, 
d. Pyth. 1,157. Soph. Ai. 34. 1316. ἐν 
ıngelegenen, unpassenden Zeit, Eur. 
καιρὸν οὐδέν᾽ ἤλϑες, gar nicht zur 
ınde, id. Hel. 486. ἄπο καιροῦ, 
zur Uuzeit, ungelegen, Plat. Theaet. 
δεῖ. Greg. Cor. p. 210. Jac. Ach. 
eben so παρὰ καιρόν, Pind. Ol. 8, 
u. ἃ. — ἐκ καιροῦ, unvorbergese- 
t, Pol. 6, 32, 3. ἐπὶ καιροῦ, ex 
Demosth. 8. mor. p.6.F.; auch: wie 
heit mit sich bringt, Dem. p. 484, 
. 14. p. 615. ἢ. Met., πρὸς καερόν, 
essenerweise, wie es recht, schick- 
ἡ πονεῖν, Suph. Ai. 38., λέγειν u.ä., 
rach. 59. Hdt.9, 87. Plat., ἐπὶ καεροῦ, 
Plut. Sertor. 3. Luc. abdic.9. b) die 
ımstände, die Verhältnisse, die Lage, 
Att., im Sing., Dem. p. 214, 5. 
v, sich in die Zeit schicken, tem- 
5, Anth. 9, 441.; bes. schlimme Zei- 
v τοῖς μεγίστοις καιροῖς, Xen. Hell. 
. zu Dem. p. 470, 12. ἔσχατος x., 
fahr, Ρο]. 29, 11,12. Plut. Sull. 12. 
sie Hdo. Xen. Eph., steht »aspos 
νος, Lob. Soph. Ai. p. 85. 3) der 
- Ort, Fleck, Punct, &ravlıcausvos 
καιρὸς &in, Thnc. 4, 54. 90. Dio C. 
ἐροῦ, vor dem rechten Orte, d. i. zu 
‚steıv, Aesch. Ag. 365. ἐς καιρὸν 
ı Fleck, wo die Wunden tödtlich 
Ir. 1121. 4) die rechte Beschaffen- 
ıe, καιροὶ σωμάτων, die relative 
der Leiber nach dem Verbältniss 
3 od. Verweichlichung, Arist. pol. 
1. b) in Bezug auf Nutzen u. Vor- 


1825 . 


nützt, iWVutzen, Vortheil, τίνα και- ' 


tus; Aesch. ἐπὶ σῷ 


uppl. 1061. 


‚ Soph. Phil. 151. riros sivena za 


81, 21. τοὺς καιροὺς ὑφαιρεῖσϑαι, 
‚12. u. sonst b. Redn. ἐστί (γέγνε- 


ὧν, es gereicht zum Nutzen, ist ' 
essen, vortheilbaft, kommt zu Stat- ' 
44., ἐν χαιρῷ, Schneid. Xen. Cyr. - 


! καιροῦ, Dem. p. 424, 1. καιρὸν 


. zu Statien, od. es ist von Wich- | 


deutung, von Einfluss, Xen. An. 3, 
Siebenzabl, Theol. ar. p. 53. 6) 
3 Gottheit, Paus. 5, 14, 9. (Nach 
it κάρη, κάρα, Haupt, Kopf, Knopf, 
:chten Fleck trifft, dah. καέριος u. 
s,; eben so entspräche fempora, die 
iech. ra καίρια, die tüdtlichen Stel- 
unden tödtlich siud.) 

‚ die Schnüre, welche auf dem 
h die Kreuzung der Gelese gezogen 
ıkreuzenden Fäden der Kette oder 
rallel nebeneinander befestigen, Eust. 
ı, Tibull. 1, 6, 79. Dies Befesti- 
: beisst xa«gow, die Handlung des 
bst καίρωσις, 7, das Belestigte καί- 
ll. 7, 33. Hesych. Eust.; die We- 
n naıpworides, Callim., od. καερω- 
ἢ. vgl. Lob. Phryn. p. 257. (Gew. 


αιτοι 


wurde καῖρος für ein Neutrum ausgegeben; 5. aber 
Hesych. t. 2. p. 110.) 

Καιρὸς, ὁ, ein Pferd des Adrastos, Antim. 
b. Paus. 8, 25, 9. 2) gr. Männern., Eust. 

καιῤοσέων ὀϑονέων ἀπολείβεται ὑγρὸν ἔλαιον, 
Od, 7, 107., von ’dem dichtgewebten, dichtge- 
kettetena Linuen träuft das flüssige Oel ab, d. i. 
das Linnen ist so dicht gewebt, dass das Oel 
nicht durchtröpfelt, sondern abläuft; καιροσέων 
soll gen. plar. von καερόεις stalt καεροεσσὼν seyn. 
— Eisige Alte scheinen χροσσωτῶν gelesen zu 
haben. ς 
καιροσκοπέω, die rechte Zeit od. Gelegenheit 
absehn,, abpassen, ablauerno, Menand. sent. 307. 
nach Conj., KS., von 

καιροσχόπος, ον, (καιρός, σκοπέω) die rechte 
Zeit wahrnebhmend, KS 

καιροσπάϑητος, ον, (καῖρος, onadaw) dicht 
gewebt, Hermipp. b. Suid. 8. ν. ἀνθέων. [σπὰ] 

καιροτηρέω, (τηρέω) die rechte Zeit wahr- 
nehmen, Diod. 13, 21., τὰς μεταβολάς, id. 19, 
16. Dav. 

καιροτήρησις, sus, ἡ, das Wahrnehmen der 
rechten Zeit, Aristeas. 

καιροφύλακέω, (φυλακὴ) die rechte Zeit ab- 
passen, τὴ» πόλεν, tempora urbis observare, Dem. 
p- 678, 17., τὴν χρῆσιν, Arist. pol. 8, 3., τὴν ἔφο- 
δον, Liban., abs., App. Pun. 88. Mithr. 70. bh) 
warten, pflegen, Luc. abdic. 16. — Pass. καερο- 
φυλακεῖται, Metrodor. b. Stob. ἢ. 45, 26. 

καιροφύλακτέω, spätere Form st. καιροφυλα- 
κέω, Lobeck Phryn. p. 575. 

καιρόω, (καϊρος) die Fäden eines Gewebes 
eng in einander verweben, 8. καῖρος. Dav. 

saipwua, ατος, τὸ, das engverflochtene Ge- 
webe, 8. καῖρος. 

καίρωσις, εως, ἥ, das Engverflechten eines 
Gewebes , 8. καῖρος. 

καιρωσείς, ἐδος, ἢ, und 

καιρωστρίς,, ἰδος, ἡ, die Weberin, 5. καῖρος. 

Καῖσαρ, ἄρος, ὃ, Cäsar, Kaiser, Plat. u. a. 

Καισάρεια, ἡ, Name mehrerer nach Cäsar be- 
nannten Städte, in Mauretanien, Strab., in Palä- 
stina, in Kappadokien, Steph. B. 

Καισάρειον, τὸ, od. Καισάριον, Heiligihum 
des Cäsar, Strab. 17. p. 794. u. Spät. 

Καισάρειος, a, ον, cäsarisch, kaiserlich, Dio C. 

Καισάρεύω, Cäsar od. Kaiser seyn, sich als 
solcher betragen, Dio C. 66, 8. , 

Καισὰριανός, ἡ, ὄν, — Καισάρειος, App. 
Arr. 

καὶ ταῦτα, 8. καί, p. 1540, a, am ΚΕ. 

καὶ τε, δ. τὲ. . 

καίτοι, ἃ. i. καί zos, 1) bei Hom. in unmit- 
telbarer Aufeinanderfolge nur Il. 13, 267: «as 
τοι, auch in der That, auch fürwahr, soust ξ6- 
wöhnlich durch ein od. mehrere Wörter von ein- 
ander gesondert, wie zuw. auch bei Att., z. B. 
Xen. Cyr. 7, 3, 10. Eur. Med. 345. 2) bei den 
Attikero, wo der Gebrauch des Wortes in Poesie 
u. in Prosa häufiger ist: und doch, jedoch, doch, 
freilich, hauptsächlich zu Bezeichnung eines Ein- 
wandes, den der Redende sich selbst macht, z. B. 
καίτοι τέ gnus; doch was nage ich? Aesch. Prom. 
101. vgl. Soph. OC. 1134. καίτοι καὶ τοῦτο, doch 
auch das noch, d. i. doth auch der Umstand ist 
noch in Betracht zu ziehen, Dem. Phil. 1. 8. 12. 
pro cor. $. 123. Häufig gesellt sich diesem καίτοι 
noch γὲ bei, das entweder sich mamittelbar dem 
καίτοι anschliesst und dann zu dem ganzen Satze 


194 u 


Kam 


Φ 


κα beziehen ist, wie z. B. Ar. Ach. 644. α, a., 
od. von καίτοι getrennt stehend dem Worte, wel- 
chem es nachgesetzt ist einen besondera Naehdruck 
verleiht (s. πῖον yd), wie z. B. Sopb. OR. 393. 
1455. Ai. 436. Xen. An. 5, 7, 10. 7, 7, 41. u. 
das. Krüger. 3) in Verbindung mit dem Particip 
wird καέτοι im Sinne von καέπερ gebraucht: οὸ- 
gleich, wiewohl, Simonid. b. Plat. Prot. p. 339. C. 
a. Spät., wie Lac. Alex. 3. s. Held zu Plut. Ti- 
mol. p. 334 fg. 

καίω, ion. u. dor., Epp. Lyr. Tragg. Hat. 

Hipp., altatt. sew[a], Ar. Thuc. 2, 49. Plat.u. a.; 
bei Spät. herscht die Form ναίω vor, welche sich 
δαο bei den ältern Att. zuweilen, mamentlich b. 
Xen. öft., io Hdschr. u. Ausgaben findet, f. sev- 
ow, aor. 1 ἔκαυσα (im Med. ἐκαυσάμην, Hdt. 1, 
202.), b. Epp. ἔκηα (nach Spitzn. exc. XV. zu Il. 
u. Lob. zu Buttm. ausf. Sprehl. 2. p. 211. die 
bessere Schreibart) u. dxsıa (im Med. ἐκηάμην, 
iusıaunv), ναὶ. Buttm. a. a. O., bei att. Dicht. 

art. κέας, Aesch. Ag. 849. Eur. Rhos. 97. Ar. 

r. 1132. Soph. El. 757 (wo vor Herm. κείας od. 
κήας gelesen wurde); ρ΄. act. xixaunes, Xen. Hell. 
6, 5, 37. Alex. b. Ath. 9. p. 388. C., pf. pass. 
κέκαυμαι, Ken. Cyr. 7, 5, 23.; aor. I. pass. exav- 
önv, Thuc. Plat., fut. pass. καυϑήσομαι, Ar. Plat.; 
aor. 2. pass. ἔχάην, Hom. Hdt. Hippoer., u. dazu 
füt. καησομαε, NT. — Statt χατακεεέμεν Il. 7, 408. 
ist κατακαιέμεν herzustellen, s. das. Spitzner. — 
1) drennen , anbrennen, anzünden, πῦρ, πυρά, Od. 
15, 97. 21, 176. Il. 9, 76. u. öft. Xen. An. 4, 4, 
13. 1, 11. u. öft., δένδρεα, Il. 21, 337.; abs., von 
der Sonne, Plat. Crat. p. 413. B. vgl. 2. — Pass., 
angezündet werden, anbreunen, brennen, πῦρ, II. 
19, 375. Hdt. 1, 86., φλόξ, πυραί, Hom., das, 
λαμπάδες, Ar. Vesp. 1372. Thesm. 280., φώς πυ- 
οὖν, Plat. rep. 7. p. 514. B. νηνοὶν καιομένησεν, 
il. 9, 602. vgl. Ar. Lys. 333. Met., brenuen, 
glüben, von Fieberhitze, ra ἐντὸς enasro, Thuc. 
2, 49%, von Zorn od. Unmuthb , xdouas τὴν καρ- 
δίαν, Ar. Lys. 9., bes. von Liebe, ἐν φρεσὶ καιο- 
μένα, Pind. Pytb. 4, 389. καίεσθαι ἐρωτί τινος, 
von Liebe za Jem. entbrennes, Parth. i4., u. ohne 
ἔρωτι, Hermesian. b. Ath. 13. p. 598. A. ἔρως 
πλείστῃ ὕβρει καόμενος, Plat. legg. 7. p. 783. A. 
2) verbrennen , bes. von Todten, »sxposs, Hom., 
sıva πυρᾷ, Soph. El. 757., aroderovse, Isae., 
σώμα, Plat. mais πυρὶ καιόμενος, Pind. Pyth. 3, 
181. Ferner unge, μηρία ‚ualsıy, ὕλην, Hom., 
ὀστέα, Hos.th.557., ἑερά, Plat. τόπος πυρὶ καόμενος, 
verbrannt, id. Phaed. p.113.A.; u. ἅ8]. (χείμαῤῥος) 
ἡλίῳ κπεκαυμένος, von der Sonne ausgetrocknet, 
Anth. 9, 277. Dah. durch Feuer zerstöreu,, ver- 
wüsten, (Τροίην), Il. 21, 376., χώραν, κώμας, Xen.; 
dab. oft κάειν καὶ πορϑεῖν, κόπτειν καὶ m, τέμνϑιν 
καὶ κα., id. Die letztere Verb. wird aber auch 
sohr häufig vom \Vundarzt gebraucht: schneiden =. 
brennen, eig. u. met., Xen. An. 5, 8, 18. Plat. 
Gorg. p. 480. C. 521. E. u. öft. Ael. v. h. 11, 
11. u. öft., seltner ». καὶ τέμνδϑιν, Aesch. Ag. 849. 
Vgl. Piers. Moer. p. 232. 3) met. wie urere, bren- 
nenden Sehmerz verursachen, von hefligem Frost, 
brennen, versengen, Arist. meteor. 4, 3. ἡ χεὼν 
καίει τῶν κυνῶν τὰς ῥῖνας, Xen. eyn. 8, 2. τῶν 
uva» οἱ πόδες καίονται, ebd. 6, 26. Valck. Adon. 
p. 224. C. — Mied., sicb, für sich anzünden, πύρ, 
il. 9, 88. 234. Od. 16, 2. = 

nax, st. κάτ, abgekürztes sara vor x, κὰκ 
negalnc u. κὰκ κεφαλην, Hom., κὰκ κόρυϑα, Il. 
11,351. κἀκ κορυφὴν, obd. ἃ, 83. Vgl. καγ u. nad. 
6 


| Κακηγόρεω 


κάκ, zagz. durch 'Krasis aus καὶ ἐκ. | 

καχάβη und naxaßoc, 7), ©. κπαχκάβη ἢ 

κἀκαγγελέω, (xanayyslos) schlimme Be 
bringen, Trag. b. Dem. p. 315, 23., opp. 
γελέω, Phot. p. 27, 5. 

xaxayyslla, ἡ, schlimme Botschaft od. 
richt, Maneth. 4, 556. (mach Lob. Soj 
p. 319.), von 

κακάγγδλος, ον, (κακὰ ἀγγέλλων) εἰ 
Botschaft bringend, Unglücksbote, Piat.: 
241, B. Anton. Lib. 15., γλώσσα, Aesch. A 

naxayyeitos, ον, (ἀγγέλλων) schlimmvei 
ἄχη, durch schlimme Botschaft bewirkte 
Soph. Ant. 1286. 

κακαλία, ἡ, eine Pflanze, vielleicht Hu 
inssilago, Diosc. 4, 123. Plin. h. 8. 25, 1 

κάκαλον, τὸ, — τεῖχος, Phot. p. 
κάκαλα, τείχη, Αἰσχύλος Νιόβη, Hesych. 

κακάμβη, ἢ, — κακκάβη, Paul. Αεξ 
Vgl. Lob. Phryn. p. 428. 

κακανδρία, ἡ, (κακὸς, ἀνήρ) Uumäns 
Feigbeit, Eur. Rhes. 814., mit δειλία verb 
Ai. 1014. ΕΣ 

κακανεῖν ψυχήν, Plat. mor. p. 235.E., ı 
verdorben aus ψυχὴν κατακονᾶν, d. i. δι 
ermutbigen. 

κακανϑήεις, 8000, εν, (κακός, ἄνϑιε 
blübend, mit schädlicher Blüthe, Nie. : 
(κακανϑῆσας vom Schol. erkl.) 


κακάω, v. L. st. καχκάω, w. 8. 


saxsıs od. κακεῖς, οἱ, eine Art Agypl. 
Strab. 17. p. 824. 


κακελπιστέω, (ἐλπίζω) schlechte Hofı 
ben, Schlimmes befürchten, Arr. Ep. 4, 5 

κπακέμφᾶἄτος, 0v, (ἔμφατος) 1) von δὶ 
uuanständiger Bedeutung od. Nebeuhedeutus 
deutig, Quinct. inst. 8, 3, 44. Scholl Lue. 
21. Adv. καχεμφάτως, Scbol. Ar. Ran. : 
u.eft. 2) = Efokor, ἀκλεὴς, Hesych. 

κακεντρέχεια, ἡ, Arglist, Pol. 4, 87, - 

κακεντρεχήῆς, ἐς, (ἐντρεχής) arglisü 
Schlechten geschickt, Epicharm. in Bekk. 
105, 19. Pol. exc. Vat. p. 414. Strab. 7. 
Adv. sausvrosyws, Basil. M. 

κακεπίϑεῆμος, ον, (ἐπειϑυμέω) arg | 
οἴνου, Erkl. von οἰνόφλυξ, Hesych. 

καπεργάσία, ἡ, (ἐργάζομαι) sehlecht: 
beitung od. Verdauung, Theophr. fr. 9, 1 
Dind. verm. κατεργασία.) 

κακεργάτης, ὁ, --- καπεργέτης, Nicet. Er 

κακεργάτις, ıdos, ἡ, Fem. zum ver. 
Themist. or. 2. p. 33. D. 

κακεργέτης, ov, 6, (ἘΡΓΩ) Vebelthät 
eines Ptolemäos, Ath. 4. p. 184. C. 

κακεργέτις, ıdoc, ἡ, Fem. zum vor., 
Dios. Areap. 

κακέρως, ωὠτος, ὃ, ἡ, (ἔρως) ungläd 
bend, Herod. epim. p. 206. 

κακεστώ, οὖς, N, (κακός, εἰμῶ U: 
Uebelbefuden, φρρ. εὐεστώ, Hesych. 

nanloyatos, ον, (ἔσχατος) äusserst 
Gnom. monost. 498 Brunck. 

κάκη, ἢ, (κακός) schlechte Gesinnung, 
tigkeit, Eur. Hipp. 1335. Ar. Av. 54ı. Pi 
5. p. 737. B. 9. p. 856. C. u. öft.; bes. 
tes Betragen eines hriegers, dah. Feigbeit 
Sept. 192. 616. u. öft. b. Eur. u. Pla! 
καὶ κάκη, Eur. Iph. T. 676. 

πακηγορέω, (nanıyogos) Uebles na 


x 


Kaxnyogıa 


schmähen, verleumden, τενά, Plat. eonv.p. 
. ὅδ. Hyperid. b. Poll. 8, 80. Arist. eth. 
. Luc. pise. 2., δοῦλον πρὸς ἄνακτα, 
13. δικαεοσίνη καχηγορουμένῃ, Plat. rep. 
C. Dav. 
opla, ἡ, üble Nachrede, Schmähung, 
ng, Pind. Pyth. 2, 97. Plat. Pbaedr. 
B. κακηγορίας δίκη, Dem. p. 524, 22. 
av. ' 
ορίου dinn, Klage wegen Verleumdung 
bang, wärtlicher Beleidigung, Injuriea- 
n. p. 544, 18. 
ορος, or, (ἀγορεύω) Büses redend, übel 
:hmäbend, verlaumdend , verläumderisch, 
Pind. Ol. 1, 85., yAwrra, Plat. Phaedr. 
ἐς τινὸς, Alh. 5. p. 220. A. Comp. u. 
γορίστερος, κακηγορίστατος, angel. aus 
Poll. 2, 127. Adv. κακηγόρως, id. 8, 81. 
Inc, ες, poet. st. κακοήϑης, Nic. tb. 152. 
ı Hipp. p. 655, 21: ransunvıa. 
og, ὁ, —= ὁ κάκιστος, Arcad. p. 49, 25., 
u. a. κάκεϑος, ὁ κακιζόμενος. 8. Lob. 
δῦ. 395. 
reliw, (πέλομαι) übel seyn, sich schlecht 
nur im Part. κακηπελέων, von Nie. th. 
3. dem hom. ὀλεγῃπελέων nachgebildet. 


“λία, ἡ, das Uebelbefinden, Nic. th. 319. 
, %, (κακός) schlechte Beschaffenheit, 
keit, Feblerhafligkeit in jeder Beziehung, 
Tusc. 4, 15, 34. dureh witiositas, de fin. 
durch vitium erklärt, opp. ἀρετή, Plat. 
348. C. 9. p. 580. B. u. δ. nee’ ἀφρο- 
τῆς ἄλλης κακίας, id. Phil. p. 63. E. 
ern) ψυχῆς καὶ σώματος, Plat. conv. p. 
19877, καὶ κακία συγγραφική, Luc. conscr. 
κίαι, Febler, ebd. ὃ. x. πολιτείας, Plat. 
p. 814. A. κακίᾳ ἡνιόχων, durch die 
ıkeit, Schuld der Wageuleuker, id. Phaedr. 
.; bes, moralische Schlechligkeit, Xen. 
2, 28. ’Soph. OC. 511. κακίαν ayrılan- 
chande wofür einerndten, Thuc. 2, 58.; 
Äen. mem. 2, 1, 26. Bes. schlechtes Be- 
s Rriegers, Feigheit, Thuc. 2, 87. Xen. 
δ, 27. u. öft. Dem. p. 1448, 1. κακίᾳ 
joig, Plat. Crit. p. 45. E. (Eine scherz- 
mologie des Wortes hat Plat. Crat. p. 
πᾶν τὸ κακώς ἰὸν κακία ἂν sin. — Hom. 
Vort nicht, sondern immer νακπότης.) 
Orsyvos, ον, (τέχνη) ein Kunstwerk ta- 
‘er immer noch etwas auszusetzen findet 
Kunstwerk, nie damit zufrieden ist, Bein. 
sorgfältigen Künstlers Kallimachos, Paus. 
u. das. Sieb. Plin. ἢ. n. 34, 8, 19. $. 95 
ı Paus. haben die Hdschr. κατατηξίέτεχνος 
γηξότεχνος: das erstere, das za der zu 
Sorgfalt, die diesem Künstler beigelegt 
bl passt, die Kunst schmelzend od. kraft- 
»od, hat Sill. auch bei Plin. hergestellt; 
Anm. x. d. St. u. catal. artif. p. 128., v. 
ἕω, f. dow, (κακὸς) schlecht machen, d. i. 
schelten, heruntermachen, besehuldigen, 
v τὲ καὶ κακίζων μιν, Hdt. 3, 145. vor 
2i κ., Plat. rep. 8. p. 560. A. s. τὴν τύ- 
ἢ. p. 327, 22., τὴν ἀβουλίαν, Piut. Sol. 
t b. Plut. κ. πολλά τινα, Plat. Pbaedr. 
C., mit folg. ὅτε, Thuc. 2, 21. — Pass., 
oiten werden, ὑπό τινος, Thue. 1, 105.; 
ıchtheiliges Licht gestellt werden, τύχῃ, 


ἘΒΕῚ " 


᾿ακοβολιω 


id. δ, 75. b) sich schlecht machen, feig zeigen, 


feigherzig seyn, οὔ ἡ κακιζόμονον κατέκτα, Il. 24, 
214. οὐ μὴ κακισθεὶς εἰς ἀνανδρίαν πέσης, Eur. 
ΕἸ. 977. vgl. Med. 1246. ᾿ 
κάκεϑος, 8. κάκηθος. 
κἀκξότερος, irr. Comp. zu κακός, w. ἃ. 
καικισμός, ὃ, (κακίζω) das Tadeln, Schmäken, 
Strab. 9. p. 422. 
κάκιστος, 7, ον, irr. Sup. zu κακός, W. 6. 
κακίων, ον, gen. ovos, Comp. zu ΄κακόξ. 
κακκάβη, ἡ, das Rebhubn, sonst πέρδεξ, von 
seiner Stimme, Ath. 9. p. 390. A. Hesych. Vgl. 
κακκαβίζω. ' 
καχπάβη, ἡ,, ein Kochgeschirr, Kochtopf, = 
χύτρα, Ath. 4. p. 169. C., nach Pbhot. p. 125. =. 
A. Tiegel mit drei Füssen, Ar. u. Antiph. b. Ath. 
l. 1., Dorion .b. dems. 8. p. 338. A. Aleiphr. 3, 5. 
Gal.; auch κάκκαβος, Antipb. 1. 1. u. Nicochares 
b. Poli. 10, 106., κάκαβος, Gal. t. 13. p. 949. Ὁ. 
Geop. 8, 25. (ohne Angabe des Genus), παπάβη, 
Gal. t. 13. p. 994. F., 5; nanaßoc, Alez. Tr. 3, 7. 
S. Lob. Phryn. p. 427 Ἐ4. ἌΣ 
κακκαβίξω, (κακκάβη 1.) gackern (vom Ge- 
schrei der Rebhübner), Arist. h. an. 4, 9. Theo- 
pbr. B- Ath. 9. p. 390. A. Lexie. Vgl. Lob. path. 
Ρ- [3 
κακκάβιον, τὸ, Demin. von κακκάβη 2., Eubul. 
b. Ath. 4. pP: 169. F. [-vvv] 
naxsaßic, ἴδος, 7, — κακκαάβη 1.,Alcm. b. Ath. 
9. p. 389. F. 
καἀκκᾶβος, 8. κακκάβη 2. 
κακκάζω, gackern, vom Geschrei der eierle- 
genden Hühner, Hesvch. 
κακκάω, kacken, cacare, Ar. Nub. 1384 (mit 
der v. L. xaxa», 5. Herm. zu 1388). 1390. 
πακκδῖαε, ep. inf. aor. 1. act. st. warumsias, 
von κατακαίω, Od. 11, 74. 
sanusiovyrss, ep. part. st. waraxelovres, VOR 
κατακδοίω, Hom. 
κακκεφάλῆς, richtiger max κεφ... 8. κάκ. 
κάκκη, ἡ, Kacke, Μουβοδβϑηκὸοῖν, Ar. Fr. 162. 
κακκῆαι, v. L. st. κακκείαε, W. δ. 
nauxopöde, richtiger κὰκ πόρ., 6. κάκ. 
«ακκορύφήν, Fichliger κὰκ nep., 8. κάκ. 
μπακκρνπτω, poet. St. καταχρυπεω, W. 8. 
κακκῦνηγέτις, ıdos, 7, st. κατ τις, 38- 
gerin, Aesch. Eum. 222. nach Well. aus d. cod. 
Med. 
κὠκποανάστροφος, (ἀναστρέφω) schlecht um- 
gänglich, opp. εὐανάσεροφος, Procl. par. Ptol. 
233. 
rr κακοβάκχεντος, ον, — κακῶς βαχχεύων, 20- 
ρός, d. i. traurig, Schol. Eur. Or. 306. 309 Mattb. 
xaxoßlos, ον, (Bios) schlecht, kümmerlich le- 
bend, Hdt. 4, 95. Plat. Art. 11. Strab. u. @., 
exavdis, Arist. bh. a. 9, 17. Πέρσαι κακοβιωτα- 
τοι, Äen. Cyr. 7, 5, 67. 
κακοβίωτος, ον, — ἀβίωτος, Schol. Ar. 
Plut. 969. [1] 
κακοβλαστέω, schlecht, schwer keimen od. 
ausschlagen, Theophr. 6. pl. 4, 7, 2., von 
κακοβλαστής, ἐς, Theophr. 6. pl. 1, 20, 6. 
4, 7, 2., und ἮΝ 
κακόβλαστος, ev, (βλαστάνω) schlecht, schwer 
keimend od. ausschlagend, im Comp., Theophr. Ἀ. 
pl. 4, 14, 1. - 
κακόβλητος, ον, (βάλλω) schlecht getroffen, 
Suid. s. v. aßintos. 
κακοβολέω, uoglücklich werfen, Schel. Ar. 
Ran. 970. 


194 * 


.ἃ 


Kaxoßopog 


naxoßdoos, ον, (βιβρώσκω) schlechte Nah- 
rung verzehrend, im Sup., Acl. ἃ. ἃ. 10, 29. 

saxoßovlsvoras, πὺῦ b. Eur. lon 877: yezd 
κακοβονληϑεῖσα, schlecht berathen , von Lob. 
Phryn. p. 624. bezweifelt; 8. jedoch Herm. zu 891. 

κακοβουλία, ἡ, Uebelberathenheit, Unbeson- 
nenheit, opp. εὐβουλία, Diog. L. 7, 93. Joseph. 
ant. 2, 11, 3., von 

κακόβουλος, ον, (βουλὴ) schlecht ratbend, 
sowobl sich, als Andern, opp. εὔβονλος, Plat. 
Sis. p. 391.: C.; dah. übelberatben, thöricht, 
Ar. Egq. 1055., gwree, Eur. Bacch. 399. Comp. 
—öregos, Plat. 1.1. Adv. —Boulws, Favor. Dav. 

κακοβουλοσύνη, ἢ, poel. st. κακοβουλία, Or. 
Sib. 

sanoyaußpos, ον, (yaußpoe) γόος, Klage über 
des Eidams Unglück, Eur. Rhes. 260. 

xaxoyauiov δίκη, ἡ, hlage wegen gesetzwi- 
driger Heirath, Plut. Lys. 30., von 

xaxoyauos, ον, (γαμόω) unglücklich verheira- 
thet, γάμος, Unglücksheirath, Schol. Sopb. OR. 
1238.; der auf schlechte Weise eine Heirath sucht, 
Eust. p. 1415, 10. 

saxoysirum, or, gen. ovos, (γείτων) schlechter 
Nachbar, ἐχϑροί, Call. b. Cer. 118.; στόνος, Ge- 
stöhn,, das dem Stöhnenden selbst ein schlechter 
Nachbar , ein trauriger Gefährte ist, Soph. Phil. 
692., nach Lessing Laok. IV, 2: Nachbar des 
Unglücks, Unglücksgefährte. 

xaxoy£vesos, or, (γένειον) mit schlechtem, dün- 
nem Barte, Suid. 5. v. εἰς ΖΤροιξῆνα. 

κακογενὴῆς, ἐς, (γένος) von schlechter, niedri- 
ger Herkunft, Dio C. 44, 37. 

κακόγηρως, ὃ, ιγγρας) unglücklich im Alter, 
Hdn. epim. p. 205. 

κακογλωσσία, ἡ, böse Zunge, Schmähsucht, 
Schol. Pind. Pyth. 4, 504., von 

sauoyAwooos, ον, (γλῶσσα) a) mit böser Zun- 
ge, schmäbsüchtig, Call. Del. 95. b) Unglück be- 
deutend, fon, Eur. Hec. 661. 

κακογνωμονέω, (κακογνώμων)ὴ übelgesinnt seyo, 
Nicet. ana. 10, 8. Bekk. An. p. 334, 8. 
"  saxoyvwuoovyn, ἢ, üble Gesinnung; schlech- 
ter Rath, Aesop. f. 226. Schol. Soph. Ant. 370., v. 

κακογνώμων, ον, gen. ονος, (yywun) von 
schlechter Einsicht, Dio C. 77, 11. 

naxoyovos, ον, (T'EN2) zum Unglück gebo- 
ren, Erkl. v. ἄγονος, Schol. Sopb. OR. 26. 

xaxoypapos, ον, (yoayw) schlecht schreibend, 
Phot. bibl. p. 287, 43. [γρὰ] 

κακογύναιος, ον, (γυνη) mit Weibern unglück- 
lich, Procl. paraphr. p. 228. [Ὁ] 

κακοδαιμονάω, (κακοδαίμων) von einem bö- 
sen Dämon geplagt od. besessen seyn, toll seyn, 
rasen, wie ein Besessener handeln, Ar. Pl. 372. 
Xen. mem. ὁ, 1, 5. Dinarch. in Dem. ὃ. 91. Lob. 
Phryo. p. 81. Vgl. d. folg. 

κακοδαιμονέω, 1) unglücklich seyn, Uoglück 
haben, (Xen. Hier. 2, 4. u. das. Frotscher) Plut. 
mor. p. 76. A. u. a. Spät. Lob. Phryn. p. 81. 
2) = das vor., Dem. p. 93, 24 (wo jedoch mit 
Wolf u. Lob. 1. 1. κακοδαεμονῶσι herzustellen ist). 
Plut. Luc. 4. u. dazu Schäf. p. 149. 

κακοδαιμονία, ἡ, 1) das Unglücklichseyn, un- 
glücklicher Zustand, Unglück, Elend, Xen. mem. 
1, 6, 3. 2, 1, 5. Luc. am. 39. Plut. 2) das Be- 
sessenseyn von einem büsen Dämon, Tollheit, Thor- 
beit, Ar. Plut. 501. Xen. mem. 2, 3, 18. Dem. 
Ol. 2. $. 20. Plut, Art. 18. 


1548 


Kaxesgyıa 
κακοδαϊμονίζω, für ungläcklich halten, Sins. 
11. p. 520. Pbilo t. 1. p. 219, 1. 

κακοδαιμονικόὸς, ἡ, ὁν, Unglück brisgend, 
Diog. L. 7, 104. Sext. Emp. adv. math. 9, 170. 

κακοδαιμονιστέον, Ad). verb. v. κακοῦ 
vi man muss für unglücklich balten, Phile t.2. 
p. 671. 

κακοδαιμονιστής, οὔ, 6, viell. Beschwöre 
böser Dämonen, Lys. b. Ath. 12. p. 551. F. κι. 
das. Schweigb. 

κακοδαιμοσύνη, ἢ, — saxodasuoris, a) Un- 
‚glück, Hippodam. b. δῖον. A. 43, 94. Maas. ἢ 
Tollheit,. Ael. ΡΒ. Suid. 5. v. ᾿“πίκεος. 

κακοδαίμων, ον, gen. ονος, (dalpem) 8) eine 
bösen Dämon habend, d. i. unglücklich, eleai, 
unselig, Eur. Hipp. 1362., ὅδ. b. Ar. u. Pist, 
Plut. Luc. u. a. κακοδαιμονέστερος τὴν φωνήν, 
unglücklicher im Ausdruck, Luc. Lexiph. 25. Ad. 
κακοδαιμόνως, id. 2) ὁ x., ein böser Geist, Ar. 
Equ. 113. Arr. Ep. 4, 4, 38. 

κακοδάκρῦτος, ον, (δακρύω) kläglich beweist, 
Hesych. 8. v. δύστακτον. [δὰ 

κακοδεκτεύω, — κακῶς δέχομαι, Hesych. 

κακόδερμος, ον, (δέρμα) mit schleehtem Felk, 
Schol. Theoer. 4 z. E. 

naxodidaoxaliuw, (διδάσκαλος) schlecht mter- 
richten, τινά, Sext. Eınp. adv. math. 2. $. 42. 

κακοδϊκία, ἡ, (δίκη) ein auf ungerechte, bier 
willige Weise angestellter Process, Plat. legg.1l. 
p. 938. B. Poll. 8, 14. 

κάχοδμος, ον, (ὀδμὴ) —- κάκοσμος, Hipp. 

κακοδοκῖΐμος, ον, (δόκεμος) schlecht bewäht, | 
verworfen, Epicharm. b. Ath. 3. p. 85. D. 

κακοδοξέω, (nanodokos) in schlechtem Bıl 
stehn, Xen. mem. 1, 7, 2. 3, 6, 17. 

κακοδοξία, ἢ, 1) schlechter Ruf, Xes. ı. 
31, Plat. rep. 2. p. 361. C. Luc. 2) schlecht, . 
verkehrte Meinung od. Ansicht, RS., von 

κακόδοξος, ον, (δόξα) 1) in schlechtem δεῖ 
stehend, übelberüchtigt, Xen. Ag. 4, 1. νάι μὴ 
x., rübmlich, Eur. Andr. 778. κακοδοξότεροι, 
Plat. Mia. p. 321. A. 2) unberübmt, Tbeoga. 1%, 

κακοδουλία, 7, Schlechtigkeit der Sklaven, 
Dio Chrys. 2. p. 136., von 

κακόδουλος, ὃ, (δοῦλος) schlechter Siler, 
Cratin. b. Poll. 3, 80. Luc. Pbilopatr. 7. 

κακοδρομία, ἡ, (δρόμος) unglücklicher Laal,, 
unglückliche Fabrt, Anth. 7, 699. 

xaxodwpos, ον, (dwgor) zum Unglück gr 
schenkt, Suid. 5. v. ἄδωρα. 

κακοειδῆς, ἐς, (εἶδος) von schlechtem Asschs, 
hässlich, im Sup., Dio C. 78, 9. 

xaxosıuovia, ἢ, schlechte Bekleidung, Schal. 
Ap. Rh. 1, 308., von 

xaxosiuwv, ον, gen. ovos, (εἶμα) schlecht be 
kleidet, πτωχοί, Od. 18, 41. 

κακοελκής, ἐς, (ἕλκος) mit bösem Geschwär, 
Man. 1, 54. . 

κακοεξία, 7, — καχεξία, Sirac. 19, 5. 

κακοέπεια, 7), (ἔπος) fehlerhafte Rede, ep. 
sufneıa, Suid. Bei Phot. p. 125, 15: πακφαείε, 
βλασφημία. 

nauospydoia, 77, — κακοεργία, Lesbosaz ἢ. 
173, 28. 

κακοεργέω, — κακουργέω, f. L. st. ausser 
yeıv b. Ar. Nub. 994. 

κακοεργῆς, ἐς, — κακοεργός, Man. 

κακοεργία, ἢ, ροοῖ. 8ῖ. κακουργία, böse, schlech 
te That od. Handlungsweise, Od. 22, 374. [πο 
lang gebrascht ist.] Von 





Καχοεργος 


παποεργός, ὄν, (ἜΡΓΩ) schlechtkandelnd, büs- 
handelnd, Phocyl. 125., γαστήρ, der Magen, Jer 
lem Hungrigen übel mitspielt od. Unheil anstiftet, 
fames impreba, Od. 18, 54., μάχαιρα, Anth. 11, 
136. Vgl. κακοΐργος. 

κακοζηλία, ἡ, verkehrte Nacheiferung, Eifer- 
meht, Pol. 10, 25, 10.; verkehrte Nachahmung, 
Mectation, γίγνεται ὥςπερ ἐν λόγοις, οὕτω καὶ 
Ψ Φρχήσει ἡ πρὸς τῶν πολλῶν λεγομένη κ., ὑπερ- 
ἰαενόντων τὸ μέτρον τῆς μιμήσεως καὶ πέρα τοῦ 

og ἐπειτδινόντων, Lue. salt. 82., von 

παπόζηλος, ev, (ζῆλος) schlecht, ungeschickt 
schahmend, ῥήτωρ, Diog. L. 1, 38. τὸ κακόζη- 
ὧν, — κακοζηλία, mala affectatio, (Juinct. 8, 3, 
6. Longio. 3, 4. vgl. Qninct.: κακόζηλον voca- 
er, quidquid est ultra virtutem, quoties ingenium 
ndieio caret et specie boni fallitur. Adv. κακο- 
ἥλως, εἰπεῖν, Gal. t. 10. p. 330. 

saxolvia, ἡ, poet. st. xaxolwia, Auth. 7, 505. 

«πακοζωέω, schlecht leben, Achm. onir. 151. 

κακοζωΐϊα, ἡ, (ζωή) unglückliches Leben, Procl. 
a Plat. Alc. 1. c. 17. Hermias zu Plat. Phaedr. 
. 90, 179. 

καχοήϑεια, ἡ, (κακοηϑης) Bosheit, moralische 
wehlechtigkeit, Xen. cyn. 13, 16. Plat. rep. 1. 
. 338. D. 3. p. 401. A., nach Arist. rhet. 2, 13: 
ὦ ἐπὶ τὸ χεῖρον ὑπολαμβάνειν πάντα, nach Am- 
Ion, κακία κεκρυμμένη. — lon., aaxondin γνωμῆης, 
Jemocr. b. Stob. fl. 10, 66. 

κπαχοήϑευμα, ατος, τὸ, arglistige, boshafte 
\ede od. Handlung, Plut. Pump. 37., von 

πακθηϑεύομαιε, Dep. med., arglistig, boshaft 
eya od. handeln, Schol. Ar. Hesych., von 

κακοήϑῃς, ἐς, (ἦϑος) arglistig, bämisch, bos- 
δῆ, überh. von schlechtem Charakter, Dem. p. 
28, 27. Plat. ep. 13. p. 360. C. Herod. 7, 3 11. 
ὸ κακόηϑες καὶ ἀκόλαστον, Plat. rep. 3. p. 401. 
b. Auch von Dingen, κλεεδέα καχοη ϑέστατα, Schlüs- 
el von ganz verwüuschter Art, Ar. Thesm. 422.; 
ei Hipp. p. 1083. B. u. Galen. vou bösartigen 
irankheiten. Adv. κακοήϑως, Plut. Per. 16. 

κακοηϑίζομαι, eiu κακοήϑης, Mensch von 
ehlechtem Character seyn, Arr. Ep. 3, 16, 4. 4, 
is 3l.; verleumden, τὴν φιλοσοφίαν, Stob. ecl. 
δ. 2. p. 40. 

παποηϑίη, τ, 5. xusondsa z. E. 

sasondsorlov, Adj. verb. von χακοηϑίζομαι, 
zist. rhet. 3, 15. 

πακοήτωρ, ὃ, 7, (7zop) von schlechtem Her- 
en, Or. Sib. 1. p. 121. 

πακοηχῆς, ἐς, Polem. physiogn. p. 252., und 
wmön206, ον, (ἦχος) schlechttönend, Suid. 5. v. 

6. 

zaunodalnns, ἐς, (ϑάλπω) schlecht wärmend, 
seych. 6. v. δυρςϑαλπέος. 

saxodaysoic, τ, schlimmer Tod, Paal. Alex., v. 

saxedavaros, ον, (davaros) einen schlimmen 
φὰ bringend, Erkl. vun ῥιγεδανή b. Plut. mor. 
‚22. C. [arva) 

κακοϑέατος, ον, (ϑεάομαι) Erkl. von δυςϑέα- 
8 ΝΒ. Schol. Soph. Ai. 1004. 

παχλαλϑέλεια, ἢ, das Uebelwollen, Mai. coll. 
at. 2. p. 683., von 

πακοϑελής, ἐς, (θέλω) schlechtgesinnt, male- 
Nas, Polem. physiogn. p. 267. u. a. Spät. 

κακόϑεος, ον, (ϑεός) schlechte Götter habend, 
# für schlecht haltend, Theophr. b. Porphyr. de 
ist. 2, 7.; Erkl. v. dusdeos, Schol. Sophb. ΕἸ. 289. 

saxodspantia, (ϑεραπϑία) schlechte Heilang, 
ipp. Ρ. 521, 34. 522, 24. 


18549 


KaxoAoyog 


κακοϑέρειος, ον, (Θέρος) mit schlechtem Som- 
mer, Aoxon, Tzetz. prol. ad Hes. p. 12 Gaisf. 

κακοϑημοσύνη, ἢ, Unordaung, Unordentlich- 
keit, opp. εὐϑημοσύνη, Hes. op. 474., von 

κακοϑήμων, ον, gen. ovos, (τέϑημε) schlecht 
gelegt; in schlechtem Zustande, Steph. obne Autor. 

κακοϑηνέω, in schlechtem Zustande, uafrucht- 
bar seyn, τὰ πρόβατα, Arist. ἢ. a. 6, 19. Vgl. 
εὐθηνέω. 

κακόϑροος, ον, 2387. κακόϑρους, ουν, (90006) 
schlechtredend, verleumdend, λόγος, Soph. Ai. 138. 

κακοϑυμία, ἡ, üble Gesinnung, Feindschaft, 
πρὸς τινα, Plut. Lyc. 4.; im Plur., mor. p. 487. 
E., von 

κακοϑῦμος, ον, (ϑυμος) übelgesinnt, Polem. 
physiogn. p. 251. Man. 4, 504. 

κακόϑυρσος, ον, Erkl. v. δύςϑυρσος, Schol. 
Eur. Or. 1492. 

χακόϑῦτος, ον, (ϑύω) schlecht opfernd, Theo- 
phr. b. Porph. abst. 2, 7. 

xaxoidpucos, ον, (ἐδρύω) schlecht gestellt, 
Hesych. 

κακοικονόμος, ö, schlechter Verwalter, Pbilo 
t. 2. p. 269. 

Kanxoikıos, 7, (Ἴλιος) die böse Ilios, die Un- 
glücksilios, Κακοΐλιος οὐκ ὀνομαστή, Od. 19, 260. 
537. 23, 19., wie Aivonapıs, δύοπαρις, Aiose. 

I 
[ Ι πκακοκαρπία, ἧς schlechter Zustand der Früchte, 
Unfruchtbarkeit, Theophr. h. pl. 1, 4, 1. e. pl. 4, 
1, 6., von 

κακόκαρπος, ον, (καρπός) mitschlechter Frucht, 
unfruchtbar, Gregor. Thaumat. p. 75. ἢ. 

κακοκέλαδος, ον, (κέλαδος) Erkl. v. δυρκέλα- 
δος, Procl. zu Hes. op. 193. 

κακοκέρδεια, ἡ, schlechte, schändliche Ge- 
winnsucht, Theogü. 225., von 

κακοκερδής, ἐς, (κέρδος) sehändlicher Gewinn- 
sucht ergeben, Josepb. Genes. p.35. D. Greg. Naz. 

κακοκλεής, ἐς, (κλέος) von schlechtem Ruf, 
αἶσχος, Tryph. 125. 

κακόπνημος, ον, dor. χαχόκνᾶμος, Theocr. 4, 
63., (via) mit schlechten, magern Waden, Call. 
in Bekk. An. p. 1188. Schol. Ar. Av. 1569. 

κακοκοίμητος, ον, (κοιμάομαι) schlecht schla- 
fend, Hesych. 5. v. δυςηλεγέος. . 

saxoxgloia, ἡ, schlechtes, ungerechtes Ur- 
tbeil, Pol. 12, 24, 6. Anth. 7, 236. 9, 115., von 

κακόκρτος, ον, (κρίνω) — dusxgıroc, Galen. 

κακοκτέρεστος, ον, (κτερίξζω) schlecht bestat- 
tet, Erkl. v. ἀκτέρεστος, Schol. Sopb. Ant. 1207. 

κακόλεκτρος, ον, (λέκερον) = axoyaues, 
Opp. cyan. 1, 261. 

κακολϊμένεστος, ον, (λιμενίζω) mit schlech- 
tem Hafen, Schol. Soph. OR. 422. 

κακολογέω, (saxoloyos) schlecht reden, d. i. 
schmähen, schimpfen , verleumden, τενά, Lys. p. 
113 (8, 5 B.). Hyperid. in Bekk. An. p. 102, 13. 
Plut.; verflucheo, NT. 

κακολογία, 7, (saxoloyos) das Uebelreden, 
Schmähen, Verleumden, Hdt. 7, 237. Xen. Cyr. 
1, 2, 6. Plat. rep. 3. p. 401. A. 8. Theophr. 
char. 30. \ 

κακολογικός, ἡ, 09, schmähend, tadelnd, Eust. 
op. p. 46, 1., von 

καπολόγος, ον, (λέγω) übelredend, schmähend, 
schmähsüchtig, Pind. Pyth. 11, 44. Kom. in Bekk. 
An. p. 353, 31., τινός, opp. ἐπαινετικὸς, Arist, 
eth. 4, 3. 


% 


Kaxouusng 


κακομάϑής, ἐς, (μανθάνω) schlecht, schwer, 
langsam lersend, Anaxandrid. in Bekk. Aa. p. 101. 

κακόμαντις, δως, ὃ, ἡ, (μᾶντις) schlechter 
Prophet, Unglücksprophet, Ap. Rh. 3, 935.; adj., 
Böses verkündend, Bgewus, Aesch. Sept. 726., ϑυ- 
nös, id. Pers. 10. 

κακομάχέω, (μάχη) sich im Kampfe schlecht, 
hinterlistig bezeigen, Luc. Demon. 49. Plut. mor. 
p. 32. B. Dav. 

xaxouoyia, ἡ, schlechter kampf, od. Kampf 
um das Böse, Pseudo - Orig. c. Marc. p. 105. 

κακομέλετος, ον, (μέλος) von Unglück singend, 
Unglück verkündend, ce, Aesch. Pers. 940. 

xunanergän, (κακόμετρος) schlecht, d.i. falsch 
messen, Luc. Hermot. 59. Dav. 

κακομέτρητος, ον, schlecht, d. i. falsch ge- 
messen; τὸ κι, Febler im Versmaass, Eust. p. 
1644, 32. 

κακομετρία, ἡ, schlechtes Maass; falsches 
Metrum, Eust. ad Dion. P. p. 130., von 

κακόμετρος, ον, (μέτρον) schlecht, d. i.-falsch 
gemessen, von Versen, Plut. mer. p. 747. F., ori- 
xo:, Schol. Il. 22, 379. 

saxoundns, ἐς, (μῆ δος) arglistig, hinterlistig, 
betrügerisch, bh. Hom. Merc. 389. 

κακομήτης,ου, ὁ,(μῆτις) ΞΞΞ ἀ. vor., Eur.Or.1403. 
Τιτῆνες κακομῆται (vulg. κακομῆτοι), Orph. fr. 
8, 47. ἢν. 

sexountin, ἡ, Arglist, Man. 2, 308. 

ι κακομήτωρ, ὁ, ἡ, — waxountns, wahrsch. ver- 

derbt aus κακομήστωρ, Man.4,307. Vgl. ϑεομήτωρ. 

κακομήτωρ, 000%, 6, ἡ, (μήτηρ) eine böse 
Mutter, Erkl. v. μήτηρ ἀμήτωρ b. Hesyeh. 

saxounyavaonas, == das folg., Plut. mor. p. 
23. Ὁ. Clem. Al. paed. 3. p. 253., eine Form, 
die allen Gesetzen der Wortbildung widerstreitet, 
u. wahrsch. in saxa unyayaouas zu Ändern ist, 8. 
Lob. Phrya. p. 626. 

καχομηχανέω, (xaxouryavos) arglistig, tük- 
kisch bandeln, περὶ τοὺς φίλους, Pol. 13, 3, 2. 

sanounyävia, ἡ, arglistige, tückisehe Hand- 
lang od. Handlangsweise, Polemon phys. p. 185. 
Luc. Phal. pr. 12., von ΝΞ 

κακομήχανος, ον, dor. καπομάχανος, Bion 8, 
7., (μηχανὴ) Böses anstiftend,, Unheil ersinnend, 
ll. 6, 344. Od. 16, 418., ἔρες, Il. 9, 257. Adv. 
παμομηχάνως, Pbot. u. a. Spät. 

sasonilia, ἡ, — καχομιλία, Diod. 12, 12., 
zw., 8. Lob. Phrya. p. 677. u. zu Soph. Ai. 
p- 356. 

κπακομίμητος, ον, (μιμέομαι) schlecht nachah- 
mend. Nur Adv., κακομεμήτως γράφειν, vom Ma- 
ler, Arist. poet. 26, 10. [1] 

κακόμισϑος, ον, (μισϑός) Erkl. v. ἄμισϑος, 
Schol. Aesch. Choepl. 731. 

κακομοιρία, ἡ, (κακόμοιρο0) unglückliches Ge- 
schick, Schol. Soph. Tr. 862. a. Eur. Ph. 158., v. 

κακόμοιρος, ev, (μοῖρα) von übelem, unglück- 
lichem Loos od. Geschick, unglücklich, Anth.7, 377. 
ς ἀρ μόρος, ον, (μόρος) — d. vor., Hesych. 

uid. 


κακόμορφος, ον, (μορφή) hässlich gestaltet, 
missgestaltet, hässlich, Anthb. 5, 89 

sasouovola, ἡ, schlechte od. verderbte Mu- 
sik, Plut. mor. p. 748. C., von 

κακόμουσος, ον, (Movoa) von schlechtem Ge- 
sang, von schlechter Musik, Schol. Eur. Phoen. 786. 

κακόμοχϑος, ον, (40rFos) unglücklich od. ver- 
geblich sich mübend, LXX. 

naxovofw, (κακόνφορ) übelgesinnt, algeneigt 


1550 


Κακοπαρϑενευτως 


od. feindselig gesinnt seyn, τενέ, Lys. ἢ. p. 186, - 
18. Dav. 

κακονόητος, ον, 
siogn. p. 200. zw. 

κακόνοια, ἡ, (κακόνοος) üble Gesinnung, Ak 
neigung , Feindschaft (npp. εὔνοια), Lys. p. 165, 
33. Xen. Cyr. 3, 1, 38. Plat. öft. 

sanoroulouas, Pass., (xaxovonec) schlecht 
verwaltet od. regiert werden, opp. εὐνομέομαι, 
Ocell. Luc. 4, 8. 

xaxovonia, ἡ, schlechte gesetzliche Verlas- 
sung od. Gesetzgebung , Geseizlosigkeit (opp. &- 
vouia), Xen. rep. Ath. 1, 8., von 

κπακόνομος, ον, (νόμος) mit schlechten Ge 
setzen, schlechte Gesetze babend (opp. εὕνομοι) 
lldt. 1, 65 (im Sup.). Philo p. 864.:C. 

κακόνοος, 0%, ZIEL. κακόνους, ουν, alt. plar. 
xaxovo:, Sup. κακονούστατος, Lys. p. 110, 38. 
Dem. p. 623, 4., (νόος, νοῦς) übelgesinnt, übel 
wolJlend , abgeneigt od. feindlich gesinnt (opp. εἴ- 
vous), Ar. Fr. 496., τινί, Lys. p. 171, 35. Xen 
An. 2, 5, 16. 27. mem. 2, 2, 4. Dem. u.a. ε» 
yosiv τοῖς nanovoss, Äen. Cyr. 8, 2, 1. Adv. κ΄ 
κόνως, Schol. Eur, Or. 108. Poll. 5, 113., Sy. 
xaxovovorara, ebd. 116. vgl. Loh. Phryn. p. 11}, 

κακονύμφευτος, 0», (νυμφενω) schlecht, u 
glücklich vermöhlt, Schol. δορὰ. Ant. 980. 

xanovvugıoe, ον, ἔργον, Werk der bösa 
Bräute, Nonn. dion. 3, 308. 

κακόνυμφός, ον, (τυμφη)ὴ unglücklich ver- 
mäblı, Eur. Med. 990. κακονυμφοτάτα ὄναοκ, 
id. Hipp. 754.; böser Gemahl, id. Med. 206. 

κακόνωτοξ, ον, (νῶτος) mit schlechtem Bk- 
ken, πλοῖα, v. Fischen, Antipban. b. Ath. 7. p.M4.A. 

κακόξεινος, ον, ion. St. καπόξενος, W. δ. 

κακοξενία, ἡ, Ungastlichkeit,, Unfrenadlich- 
keit gegen Fremde, Charond. b. Stob. 8, 44, 40. 
Piut. Cat. min. 12., von 

κακόξενος, ον, (ξένος) 1) unwirthbar, unge 
lich, gegen Fremde od. Gäste unfreundlich, δόμοι, 
Eur. Alc. 558., κλύδων, Lveo. 1286. vgl. Aath. 7, 
6499. 2) unglücklich mit seinen Gästen, schlechle 
Gäste habend, οἴτες osie κακοξεινώτερος Allen . 
Od. 20, 376. 

κακοξύνετος, ον, (ξυνετός) zum Bösen klag 
arglistig, im Comp., Thuc. 6, 76. [] 

xaxooıvia, ἡ, (οἶνος) schlechte Boschafeahe 
des Weines, Geop. 5, 4, 3. 

κακοπάϑεια, ἡ, (naxonadns) Leiden, Unglüc, 
Kummer, Drangsal, Isocr. p. 127. C. Antiph. Pel., 
im Piur. mit ξυμφοραέ verb., Thue. 7, 77. [4] 

κακοπαάϑέω, Unglück erleiden, Leiden οὐ 
gen, unglücklich, geplagt seyn, sich übel befisdes, 
öft. b. Xen. Antipb. Plut. u. e., τῷ σώματι, 
Isoer. p. 24. A. τοῦ χωρίου τῇ ἀπορίᾳ, The. 
4, 29., ὑπὸ τινος, id. 1, 122. 2, 41., ὑπὸ τὸν 
ψύχους, Pol. 3, 72, 5., von 

κακοπάϑής, ἐς, (πάϑος, πάσχω) Unglück ἰδ» 
dend, unglücklich, Pbilo Mechan. p. 56. ἀν. μδ' 
κοπαϑώς, ζῆν, Arist. pol. 2, 9. 

κακοπάϑητικός, ἡ, or, (κακοπαϑ ἐω) —Ä. ve 
Arist. eth. Eud. 2, 3.. 

xaxonados, ον, — πακοπαϑῆς, βίος, Die: 
H. ent. 8, 83., μοταλλεῖαι, mühselig zu bearder 
ten, Posidon. b. Ath. 6. p. 233. E. 

saxonasdia, ἡ, (παῖς) schlechte Nackke® 
menschaft, Chrys. 

κπαχοπαρϑενούτως, Adv., einer Jungfrau ums 
ständig, Schol. Eur. Phoen. 1729., Erkl. v. due 


κπαπόνονυς, Pelom. piy- 


" ϑέψεντα. 


Kaxonapdevog 


κακοπάρθενος, ἡ, (παρϑένος) nngläckliche 
Jungfrau, Schol. Eur. Hec. 012. Moipa, d. I. 
verderbliehe, Unglückbriugende,, Anth. 7, 468. u. 
das. Jac. p. 339. 

κακοπάτρις, ıdos, ὅ, 7, (πατήρ, πατρίς) einen 
seblechten, unedeln, niederen, unglücklichen Vater 
od. ein solches Vaterland habend, Theogn. 192. ; 
Πιττακὸς, d. i. der dem Vaterland Unglück, Ver- 
derben bringt, Alcae. b. Arist. pol. 3, 14. 

παποπερίπᾶτος, or, schlecht gehend, von Pfer- 
den, Hippiatr. p. 62. 

waxoneıns, ἐς, (πέτομαι) schlecht fliegend, 
Arist. h. a. 9, 15. vgl. Aecl. n. a. 4, 47. 

κακόπηρος, ὧν, (πῆρα) mit schlechtem Ran- 
zen, Et. M. p. 670, 55. 

naxondınc, ἐς, (niyoc) sehr schmuzig, unrein, 
οὐ μόνον τοῖς ἤϑεσιν ἀλλὰ καὶ ἕξει, Alh. 13. p. 
565. E.; niedertrüchtig, xaxorırdararov ἄλημα 
στρατοῦ, vom Odysseus, Soph. Ai. 381. 

καχυπιστία, ἡ, Treulosigkeit, falscher Glaube, 
Chrys. u. a. KS., von 

χακόπιστος, or, (πιστός) treulos; schlecht 
gläubig, Marcus Erem. p. 42. 

κακοπλαστία, ἡ), schlechte Erfindung, Phot. 
bibl. p. 90, 37., von 

κακόπλαστος, or, (πλάσσω) schlecht ersonnen, 
erfunden, Rhett. Chrys. Phot. u. a. Adv. xaxo- 
ᾳλάστως, Tzetz. 

κακοπλοέω, schlecht schilfen od. fahren, vom 
Schiffe, Strab. 15. p. 691., von 

πακόπλοος, ον, 1562. κακόπλους, ovr, (πλέω) 
schlecht zu beschilfen, ϑάλασσα, Schol. Philostr. 
p. 478 Boiss. 

πακόπνευστος, ον, Erkl. von dusans, Schol. 
θά. 13, 99. 

κακόπτοος, 01, zs®. καπόπνους, (πνοή) schlecht, 
schwer athmend, ἱππος, opp. εὔπνοος, Poll. 1, 
197. 194. 

κακποποιέω, (xaxortoıös) schlecht handeln, Bö- 
ses thun, seine Sachen schlecht machen, Aesch. 
in Bekk. An. p. 102, 14. Ar. Fr. 731. Xen. oee. 
3, 11., ὅτε πλεῖστα, Xen. Cyr. 8, 8, 14. 2) trans., 
rt od. τινά, schlecht machen, verderben, beschädi- 
gen, τὴν βασιλέως χώραν, Xen. mem. 3, 5, 96., 
soilla τινα, Plut. Alex. 59. 
τὴν χώραν, Pol. 4, 6, 10. 8, 14, 1. x. xal διαφϑεῖ- 
gas εὰς νας, id. 13, 4, 1. Dav. 

naxonoinass, &ws, ζ, das Schlechthandeln, 
LXX. 

κακοποιητικός, 7, ὃν, zum Schlechthandeln 
gehörig od. geueigt, Spät. - 

«αχοποιΐα, ἢ, das Schlechthandeln, die Uebel- 
that, Zufügung von Schaden, im Plur., Isoer. p. 
7. C. 257. E., von 

κακοποιὸς, cv, (ποιέω) schlecht handelad, 


x. καὶ Avualveodas | 


1981 


Uebles tbuend, verderbend, beschädigend , schäd- . 
lich, Arist. etb. 4, 3. Plut. u.a. =. ὄνειδος, Pind. ' 


Nem. 8, 56., σκεῦος, von einem Meuschen, Pol. 
15, 25, 1., χυλός, ἀναϑυμίασις, ἕλκη, Theophr. 
παπφπολιίτεία, ἡ, (πολιτεία) schlechte Staats- 


verfarsung, schlechter Zustand des Staates, Pol. ᾿ 


15, 21, 3. Philo t. 1. p. 43, 31. Plut. 

καποπονητικὸς, 7, ὃν, (πονέω) zu Strapazen 
tauglich, ἕξες, Arist. polit. 7, 16. 

κακόποῖμος, ον, (πότμος) von bösem Ge- 
sehick, unglücklich, Eur. Hel. 700., τύχαε, Aesch. 
Ag. 1136.; ὄρνες, Unglück anzeigend, Arist. h. a. 
9, 17. Adv. —aoruws, Byz., 

παχόπους, ὃ, ἡ, πουν, τὸ, Ken. nodos, (πούς) 
mit schlechten, schwachen od. hässlichen Füssen, 


Μακοῤῥυθμος 


ἵππος, Äon. de re eq. 1,2. mem. 3, 8, 4. εὕὔπειρα 
μέν, καπκόποδα δέ, Arist. bh. a. 1, 1. 

κακοπραγέω, f. 7ow, (κακοπραγής) unglück- 
lieb seyn, (in seinen Unternehmungen) Unglück 
haben, Thuc. 4, 55. Dio C. exc. p. 7, 93. Dav. 

κακοπράγη μα,ατος, τὸ, Unglücksfall, schlechte 
That, Psendo-Chrys. serın. 100. Nicet. [πρᾶ] 

xaxonpayıs, &s,(mpayos\— κακοεργής, schlecht- 
handelnd, nach And. unglücklich, Hesych. Dav. 

xaxongpayla, 7, 1) unglückliche Unternehmung, 
unglückliche I,age, Unglück überhaupt, Arist. pol. 
4, 11 2. E. ai κατ᾽ οἶκον κι, Thuc. 2, 60. vgl. 
Pol. 8, 14, 8. a. öft. b. Joseph. Plut. 2) schlechte 
That, Schlechtigkeit, Joseph. aut. 2, 5, 4., mit 
πανουργία yerb., Artem. 4, 63. 

κακοπραγμοτέω, (xaxonpayuwyv) boshaft, arg- 
listig, tückisch handeln, Pol. 3, 2, 8. u. öft. Plut, 

καχοπραγμοσύνη, ἢ, Busheit, Arglist, Tücke, 
Dem. p. 800, 17. Pol., von 

κακοπράγμων, ον, gen. ovos, (πρᾶγμα, πράσ- 
σω) schlecht handelud, boshaft, arglistig, tückisch, 
ränkevoll, Xen. Hell. 5, 2, 26. xaxompayuerss 
καὶ συκοφάνται, Isocr.(T) καχοπραγμονέστατος, 
Pol. 8, 11, 3. Adv. sasonpayuovws, Eust. op. 
Ρ- 111, 16. 

κακοπραξία, 7, — κακοπραγία, Clem. ep. ad 
Jacob. 8. 9. 11. 

κακοπρόζτωπος, ον, (πρόφωπον) von schlech- 
tem, bässlichem Angesicht, Posidipp. in Bekk. An. 
p. 104, 19. Plut. mor. p. 1058. A. 
wrov, Xenocr. b. Stob. fl. 104, 24. 

πακόπτερος, ον, (nregov) schlecht befittigt, 
Ael. h. a. 9, 22. κακόπτερε ΜίἝοῦσα θανόντων, 
von der Sphinx, in der Auflüsung des Räthsels 
Antlı. 12, 64. 

κακοῤῥάφεύς, 0, — κακοποιός, Hesych., von 

κακουῥὰἀφέω, (κακοῤῥάφος) Büses od. Unheil 
anstiften, Synes. p. 256. B. 

κακοῤῥάφία, τ, Anstilltung od. Anzettelang 
eines Unheils, Nachstellung, Hinterlist, Il. 15, 16. 
Od. 2, 236. 12, 26., von 

κακορῥάφος, ον, (ῥάπτω) Böses anstiftend, 
nachstellend, κακοῤῥάφων λίνα δικτύων, Theod. 
Prodr. p. 230., oder pass., Netze die zum Unbeil, 
zur Nachstellung gestrickt sind. [pa] 

κακοῤῥέκτειρα, ἡ, καρπὼν χάλαζα, Or. Sib. 
p. 474. (vulg. κακορῆτειίρα), Fem. zu 

καχοῤῥέκτης, οὐ, ὁ, (ῥέζω) Lebelthäter, Ap. 
Rh. 3, 545. 

κακοῤῥημογνέω, (naxogpruws) schmähen, Nil. 
ep. p. 356. Eust. op. p. 121, 30. 

κακοῤῥημοσίνη, ἡ,» schlechte, schändliche Re- 
de, Pol. 8, 12, 3.; Schmähbsucht, Poll. 8, 80., v. 

κακοῤῥημων, ον, (ῥῆμα) schlecht redend, d. i. 
a) schmähend, τὸ saxogurgor, Suld. 8. v. ᾿4ρχί- 
λοχος. Adv. κακοῤῥημονως, Poll. 8, 81. b) Ua- 
glück verkündend, Aesch. Ag. 1155. 

κακόῤῥογχος, ev, (ὁέγχω) schlecht, d. i. wol- 
lüstig schnarchend,, παιδέα, Arr. Epict. 3, 22, 77. 
(Codd. κακόριγχα, d. i. κακοῤῥυγχα, mit hässlicher 
Schnauze od. Fratze, von ῥυγχος.) 

κακοῤῥοθδέω, (ῥόϑος) — κακολογέω, büse Re- 
den ausstossen, dah. schmähen, schimpfen, mit d. 
Acc., Eur. Hipp. 340. Alc. 710. Ar. Ach. 576. 
Thesm. 896. Dav. 

κακοῤῥόϑησις, aws, 77, — κακολογία, Panteleo 
b. Heios. zu Hesych. 5. v. καπκορύοϑει. 

κακόῤῥυγχος, ον, 8. κακόῤῥεγχος. 

πακόῤῥυθμος, ον, (ῥυϑμός) mit schlechtem 


τὸ κακοπρόϊ- 


Καχοῤῥυπαρος 


Rhythmus, unarticulirt, Joseph. Genes. p. 8. C.; 
vom Puls, Galen. t. 2. p. 258. 
κακοῤῥύπᾶρος, ον, (ῥυπαρός) sehr schmuzig, 
τρίμμα, Schol. Soph. Ai. 382. [Ὁ] 
καχός, ἡ, ὄν, Comp. κακώτερος, Hom. Ap. 
Rh. 3, 421. Theoer. 27, 21. u. in spät. Pros., 
Alc. 3, 62., gew. κακίων [ει b. Ep. gew. kurz, wie 
auch ν. Eur. Oed. fr. 5., sonst bei att. Dichlern 
lang), v. Hom. an allg., xaxlorsgos, Anth. 12, 
7., Superl. κάκιστος (auch χείρων, zeigsoros ἃ. 
ἥσσων, ἥκιστος, W. 8.) werden als Comp. u. Sup. 
zu κακός gebr.,), schlecht, d. i. 1) überk. 
nicht die erforderliche Beschaffenheit habend, nicht 
so beschaffen, wie etw. seiner Natur und Bestim- 
mung nach beschaffen seyn könute od. splite, schlecht 
in seiner Art; so κακὰ &iuara, schlechte Kleider, 
Od. 11, 190. 14, 506. κακὰ εἰμένος, schlecht 
gekleidet, ebd. 19, 327. ῥάκος κακόν, ebd. 14, 
342.; von Pers., κακὸς εἶδος, hässlich von An- 
sebo, Il. 10, 316. vgl. Paus. 8, 49, 3. Bes. a) 
wniüchtig zu einem Geschäft, nichtsnutzig, ohne 
sittliche Nebenbeziehung, ἡνίοχος, Il. 17, 487., 
vounes, Od. 17, 246., ἀλήτης, ein schlechter 
Landstreicher, d. i. der sein Gewerbe schlecht ver- 
steht, ebd. 578. vgl. 217. Eben so ἑατρός, Aesch. 
Prom. 473., ναύτης, κυβερνήτης, Eur. Andr. 457. 
Suppl. 880. , μάγειρος, Plat. Phaedr. p. 265. E., 
ἐπιμελητής, id. Gorg. p. 516. A. Mit dem Acc. 
der nähern Best., πάντα οὐ κακὸς εἶμε, μετ᾽ am 
δρώσιν ὅσσοι ἄεϑλοι, Od. 8, 214. εἰ μὴ ᾿γὼ 
κακὸς γνώμην ἔφυν, ἃ. i. wenn ich richtig ur- 
theile, Soph. Phil. 910.; mit d. Dat., οὐ κακοὶ 
γνώμαισι, die Unklugen, id. Ai. 964.; mit d. Inf, 
λέγειν σὺ δεινός, μανϑάνειν δ᾽ ἐγὼ κακός, id. 
OR. 545. vgl. Eur. Med. 264. Plut. mor. p. 586. 
A. »ῆσος φυτεύεσθαι κακή, ebd. p. 602. C. b) 
oft bei llom. von Männern und Kriegern, zum 
Kriege untauglich, feig, verzagt, opp. ἐσϑλός, 
ll. 2, 365. 6, 489., od. ayados, ebd. 13, "79. 
284. 17, 632. Xen. An, 1, 9, 15., mit ἄναλκις, 
11. 8, 153. Od. 3, 375. κακὸς πρὸς αἰχμη», Soph. 
Pbil. 1290. x». καὶ ἄϑυμος, Hdt. 7, 11., καὶ 
δειλός, Plat. Menex. p. 246. E. οὐδαμῶν 8104 
κακίονες ἀνδρῶν, stehen keinem (an Tapferkeit) 
nach, Hdt. 7, 104. οὐ κακίστη γενομένη ἐν τῇσε 
ψαυμαχίησε, id. 8, 68. κακὸν εἶναι, seine Schul- 
digkeit (im Kriege) nicht tbun, Xen. An. 8, 2, 
31., vgl. 1, 3, 18. u. öft. c) von schlechter Her- 
kunft od. Geburt, unedel, gemein, auch arm, opp. 
ἐσϑλὸς, Od. 22, 415., vgl. 4, 64. 6, 187. Soph. 
OR. 1063. Daraus entwickelt sich die Bedeutung 
2) sittlich schlecht, bö.e, niederträchtig, nichts- 
würdig, boshaft, lasterbaft, welche später _die 
vorherrscheode ist, sich jedoch schon bei Hom. 
findet, Od. 11, 383. =. ἀνήρ, ὅςτις ἀλιτραίνει 
καὶ ἀτάσϑαλα μηχανάαται, Hes. op. 238 54. x. 
eirwv, ein böser Nachbar, opp. ayados, ebd. 
344. vgl. Thuc. 1, 86. τὸν ἄρεστον καὶ τὸν κά- 
κιστον ἄνδρα, Plat. rep. 8. p. 544. A. Bes. oft 
subst., ὁ κακός, Soph. El. 401., als Gegens. v. 
äıvouos, Aesch. Suppl. 404., χρηστός, Soph. Ant. 
520. , ἔνδικος, ebd. 208. ἀκάϑαρος τὴν ψυχὴν ὁ 
κακός, Plat. legg. 4. p. 716. Ε. ὠ κακῶν κάκι- 
στε, Soph. Phil. 984. OR. 334. vgl. Phil. 384. 
πλεῖσεον κάκιστος, jd. OC. 744. x. πρός τινα, 
schlecht gesinnt geg. Jem., Thuc. 1, 86. 3) von 
Dingen mit Beziehnng auf die Empfindung, das 
Befinden, die Lage Jemandes: nicht gut, übel, 
schlimm, n. zwar gewissermassen theils act., un- 
günstig, verderblich, Unbeil bringend, theils pass., 


1552 


Kaxoc 
Go. 
"unglücklich, elend, jammervoll, sehr hing; -I-= 
Hom. mit δαίμων, μοῖρα,. als&, ange, um, 
οἷτος, πῆμα, κήδεα, ϑάἄνατος, vaoor, 
φάρμακα, ὀδύνη: χόλος, ἔρες: πόλεμος, τεὲμ» 
μός, κλόνος, πόνος, κόναβος, φύξα: μεϑσι, ing, 
ἔργον: nuap, νύξ, ἀχλύς, ἄνεμος, Girls, ne 
nvos. Eben so οὔτε κακώεερον ϑαλάσσης ἐ 
ovyyevaı, nichts Schlimmeres als das Meer τῷ 
einen Mann muthlos zu machen, Od. 8,18. καὶ 
κακὴ βουλὴ τῷ βουλεύσαντε κακίστη, Hes. m 2. 
So bes. auch bei Tragg., δαίμων, μΌῦρος, ἔϊη, 
Aesch., τύχη, böses Geschick, Unglück, id. Sek, 
αἶσα, ἄτη, Soph., λύπη, id. ἄγγελος πακὼν ἐπῶν, 
schlimmer Nachrichten, id. Ant. 277., wie ur 
ἔπος ἀγγελέοντα, ll. 17, 701. κακὴ δόξα, ihr 
Ruf, Eur. Herc. f. 292., gerss, Soph. Ai. 18, 
φήμας κακὰς ἀκούειν, in üblem Rnfe stehen, Be. 
Hel. 615. κακοὶ λόγοι, Schmähreden, Soph. Ast. 
259. vgl. Tr. 461., ῥήματα, id. Ai. 28. « 
ποιμήν, ἃ. i. der Sturm, Aesch. Ag. 661. - 
Insbes. von Vorbedeutungen und Allem, was im 
gehört, "ungünstig, unglücklich , Unglück ver 
dend, Unheil briogend, infaustus, inauspieiı, 
male ominatus, ὄναρ, σῆμα, ἦμαρ, Hom., öpm, 
id. Eur. ὁδὸς δύςποτμος καὶ κακή, Soph. I. 
1435. vgl. Od. 6, 49: ϑεοὶ κακὰ τεχμήραντο. -- 
4) Neutr. als Subst., τὸ κακόν, im Plur. τὰ sex, 
das Uebel, das Böse; dah. Unglück , Schade, 
Nachtheil, Verderben, von Hom. an allg, u = 
sittlichen Sinne, das Schlechte od. Böse, Laster, 
Schlechtigkeit, Plat. κακὰ πάσχειν, Üebles er 
dulden, Hom. u. a. ἐκ μεγάλων κακῶν φείγεν, 
grossem Draugsal entgehen, Hdt. 1, 65. Bid 
in Verb. mit Adj., wie s. ἀϑάνατον (von der 
Skylla), Od. 12, 118., ἄμαχον, ἄπρηκτον, Pisd, 
ἔκπαγλον, ἄφερτον, Aesch.Yaunyaror, dispepre, 
Eur., u. dgl. mehr. κακὸν ἐρδεεν, ῥέξειν re, Bi 
nem Lebles anthun, 1.2, 195. 3, 351. 4, 31. 3, 
370. u. sonst. Hes. op. 325., auch κακὰ saw 
τινί, Hes. op. 263., bei Alt. κακὸν (nans) zer 
εἶν, ἐργαζεσϑαί τινα, 8. unter den betrefl. We- 
ten. Auch von Schmähreden, Scheltwortes, re» 
air ἀκούσας κἀξονειδισϑεὶς κακά, Sopk. Phil. 
382. κακοῖς Baldleıy τινά, id. Ai. 1223. u. δῆ." 
Soph. κακοῖσε βάζειν τινά, — κακολογεῖν, Asch. 
Sept. 571. κακὰ κακῶν, mala malorum, d. i. das 
grösste Uebel, Soph. OC. 1235. u. äbnlich sach 
sonst wiederholt zur Verstärkung, wie εἰ τι zp= 
σβύτερον ἔτι χακοῦ κακόν, id. OR. 1365. vgl. 0C. 
595. τί δ᾽ ἔστιν αὖ κάκιον, ἢ κακῶν ἔτι; Ü. 
Ant. 1281. κακὸν κακῷ ἰᾶσϑαε, ein Lobel darc 
das ändere heilen, sprichw., Hdt. 3, 53. The. 
5,65. vgl. Soph. Ai. 362. — Adv. sancug, schleuit, 
böse, u. 5. w., von Hom. an allg. in desse- 
ben Beziehungen, wie das Adj. Sehr gewöhal- 
che Verbindungen sind: κακῶς ἔχειν, sich schlecht 
befinden, Ar. u. a., πράσσειν, sich schlecht, ἃ 
übler Lage befinden, πάσχειν, Uebles erduldes, 
übel daran seyn, Aesch. Soph. u. a., δρᾶν, ποιεῖν 
τινα, Einen übel bebandeln, u. τὶ, beschädigen, 
verderben, worüber unter d. Verb. Eben 0 5. 
yiyveral τινε, es geht Einem übel, Hdt. 1, 8. κ᾿ 
öft. κ. ζῆν, schlecht, eleod leben, Soph. Plat. 





x. θανεῖν, ὀλέσθαι, elend umkommen, Soph. u. &. 


κ΄ λέγειν τινά, Einen schmähen, Plat., κ. εἰδότες, 
= ἀγνοοῦντες, Äen. Cyr. 2, 3, 13. Isocr. de par. 
$. 32. κ. ἰδεῖν, d. i. unzüchtig, Philostr. im. ἢ. 
138, 20 Jac. vgl. 321. Ael. ἡ. ἃ. 6, 39. — Comp. 
κάκιον, Sopb. OR. 428. Plat. rep. 6. p. 491. D. 
Sup. κάχισεα, Ar. Ran. 1456. Plat. rep. 4. p. 40. 


Kaxog 


Soph. Ant. 59. vgl. Hdt. 2, 181. 
ovuerog, der ganz elend umkommen 
würdigste, Ar. Fr. 1. Pl. 456. — 
ı ist die Verbindung verschiedener 
Adj. zur Vermehrung des Nach- 
Beisp. unter 2. u. 4. ; bes. häufig 
Adv. mit dem Adj. verbunden, u. 
5 letztere unmittelbar vor dem er- 
., Wie ἀπὸ σ᾽ O/W κακὸν κακῶς, 
ἃ. Soph. OC. 248. Lync. b. Ath. 
Pol. 7, 3, 2. vgl. Eur. Tro. 446. 
Ey. 189. 190. κακοὺς κάκεστα, 
doch auch in umgekehrter Ordnuug, 
yeıras, kur, Tro. 1055., bes. wenu 
unmittelbar dem Adv. folgt, κακῶς 
xovg, Sosh. Phil. 1369. vgl. Eur. 
Eu. 2. Vgl. Lob. paral. p. 58. — 
drückt es zuweilen, wie das lat. 
:bler iu dem Zuviel einer Eigen- 
ht also dann für ἄγαν, nimis, vgl. 
γέοντες, Od. 2, 266.; gew. aber be- 
3, dass eine Sache, die auch gut 
blecht ist, stimmt also in der Regel 
on Övs— überein, und gibt ihr den 
ὁ Nachtheiligen, Verderblicheo, Un- 
. bezeichnet es aber auch nur, dass 
u geriugem NMaasse vorhanden sey; 
chol. büufig Comp. mit κακός zur 
nit dem a privat. zusammengesetz- 
aucht werden. 
ein Räuber, den Herakles Lödtete, 
I, 39 (wo Λακος steht). Plut. mor. 


or, (orua) von übelm Vorzeichen, 
αἱ, 1013., Erkl. von ἄσημος. 

ον, (σίνομαι) sehr schädlich, im 
778. 
7, Mangel an Esslust, Poll. 6, 34., v. 
ον». (oıros) keine Esslust habend, 
6. p. 248. C.; dab. ckel, ὁ περὶ 
76, Opp. φιλόσιτος, Plat. rep. 5. 
. n. a. 3, 85., wohl auch Arr. 
es Schneid. gefrässig erklärt. 
‚ ἔς, (σκέλος) mit schlechten, schwa- 
od. Beinen, ἕπποι, AÄen. mem. 3, 
193. 
» ἐς, (σκῆνος) von schlechtem, elen- 
Ih. 7, 401. 
ἢ» schlechter Geruch, Poll. 2, 74., v. 
or, (ὀσμὴ) übelriechend, stinkend, 
ar), Aesch. u. Soplı. b. Alh.1. p.17.C. 
06, 07, (σπέρμα) mil schlechtem οὐ. 
a, Theophr. ἢ. pl. 7, 4, 4. 
wlw, furchtsam seyn, Georg. Pach. 
} 
wos, ον, (σπλαγχνονὴ furchtsam, 
:pt. 243. 
α, (σπείρω) böse od. Unglückssaat, 


νος, f. L. Il. 1, 105. st, sax’ ὁσ- 

ig ansehend, 8. 6000ua:. 

w, schlecht stehn, Nic. Ih, 431.; 

ıtgegen seyn, ebd. 269., von 

6, ἐς, (torauas) schlecht stehend, 
Naz. 2. p. 73. A. 

«wog, or, (στενάξω) sehr senfzend, 

esm. 1039. u. zu Aesch. Sept. 862. 

tw, f. 7ow, einen schlechten Ma- 

ext. Emp. Pyrrh. 3. δ. 275. math. 

)0 


1558 


Kaxezayveu 


κακοσεόμαχος, ον, (στόμαχος) 1) mit schlech- 
tem Magen, Anth. 11, 155. Cic. ad fam. 16, 4. 
2) act., den Magen schwächend od. verderbeud, 
schwer zu verdauen, Ath. 3. p. 120. C., im Comp., 
Diphil. Sipha. ebd. 2. p. 56. B. 
ı  sasooroulw, (xaxoorouos) Uebles reden von 
Einem, ihn schmäben, μητέρα, Soph. El. 598. Dav. 

καχοστομία, ἢ, das Schmähen, Eust. op. p. 
26, 67. 

κακόστομος, ον, (στόμα) 1) eiu büses Maul 
habend, schmähend, schmähbsüchtig, λέσχαε, Eur. 
Iph. A. 1001. 2) schlecht auszusprechen, übel- 
klingend, Longin. 43. 

κακόοτρωτος, ον, (οτρωννυμαὺ schlecht hin- 
gebreitet, παρήξεις, vom Lager, Aesch. Ag. 565. 

κακοσυμβίβαστος, or, (συμβιβαά ζω) schwer zu 
vereinigen, Eust. p. 1946, 13. [1] 

κακοσυνάντητος, ον, (ovvayraw) Erkl. v. δυς- 
αντης, Schol. Opp. hal. 1, 370. 2, 383. 

καχκοσυνετος, 0%, 8. καχοξινετος. 

κακοσύνη, 7, ἱκακος) das Uebel, Unglück, Auct. 
Christ. pat. p. 255. B. 

κακοσυνθισία, ἡ, bei Hesych. u. and. Gramm. 
(Pbot. u. Suid. iu der fehlerh. Form κακοσυύνϑε- 
σις, 8. Lob. Phbryn. p. 501.) als kErkl. von saxog- 
ὑαφία, böser Anschlag. Von 

κακοσίνϑετος, or, (συντίϑη μι)» schlecht zu- 
sammengesetzt, ἔπη, Luc. calumn. 14. x. τὸ ow- 
μα, Schol. Ar. Vesp. 822.; schlecht zusammen- 
bängend, RS. Adv. καχοσυνθϑέτως, Schol. Eur. 
Hec. 801. 

κακοσυνταξία, (συντάσσω) schlechte Zusam- 
mensetzuog, Eust. . 

κακόσφαιρος, ον, (σφαῖρα) schlecht gerundet, 
Tzeiz. bist. 11, 494. 

καχοσφυξία, ἡ, (σφύζω) schlechter, krank- 
bafter Puls, Gal. Aretae. 

κακόσχημος, ον, — ἃ. folg., Herod. epim. 
p- 177. _ 

κακοσχημῶὼν, ον, gen. οἷος, (σχῆμα) νοῦ 
schlechtem Anstand, unanständig, ψυχὴν καποσχη- 
μονέστατα διατιϑείς, Plat. legg. 5. p. 728. B. 

κακοσχολεύομαι, — κακοσχολέω, Gyrill. Al. 
Lexx. 

κακοσχολέω, ἴ. ἡσω, (κακόσχολος) seine Musse 
schlecht auwenden, vor Langerweile dummes Zeug 
machen, Plut. mor. p. 1040. B. 

κακοσχολία, ἢ, schlechter Gebrauch der Masse, 
Plut. mor. p. 274. C: πολὲὶν alur καὶ σχολὴν ἐν- 
τεκούσας καὶ κακοσχολίαν, v. d. Ringschulen. Von 

κακόσχολος, ον, (σχολη) 1) seine Musse schlecht 
anwendend, die Zeit vertändelnd, Arr. Epict. 2, 
19, 15. Hesych.; dab. saumselig, träg, Anth. 5, 
104. 2) naxooyolos πνοαί, widrige, schlimmen 
Aufenthalt verursachende, verzügerndeWinde,Aesch. 
Ag. 186.. Adv. κακοσχόλως, — thörichterweise, Et. 
M. p. 634,6. Eust.; unzüchtig, Schol. Ar. Ach. 397. 

κακότακτος, ον, (τάσσω) Ετκὶ, v. dustausos, 
Hesych. 

κακότἄᾶφος, ον, (ϑάπτω) schlecht begraben, 
Schol. Opp. hal. 5, 346 

κακοτεκνέα, ἡ, ορρ. εὐτεκνία, Unglück mit 
Kindern, Bekk. An. p. 46, 16. 

κακοτελεύτητος, FR (τελευτώω) sich schlecht, 
unglücklich endigend, Schol. Aesch. Ag. 913. 

κακοτέρμων, ον, Ben. ονος, (τέρμα) schwer 
od. übel endend, ψυγμός, Poet. de vir. berb. 94. 

κακοτεχνέω, (κακότεχνος) 1) böse Künste hrau- 
chen, arglistig od. bosbaft handeln (bes. bei Auf- 
stellung von Zeugen), Dem. δῇ. Aotiph. 1. 8. 22., 


195 


Κακοτεχνημα 


εἷς τενα, gegen Einen, Hdt. 6, 74., περὶ τὰς δια- 
ϑήκας, Dem. p. 1136, 24. 2) traas., durch böse 
Künste verführen, verderben, zove νέους, Aristaen. 
2, 18.; verfälscheu, οὐδέν, Boeekh corp. inser. 2. 
p. 410, 9.; im Pass.‘, Diose. 5, 143. 3) über- 
mwässig künsteln, ra τοιαῦτα, Demetr. de eloc. 28. 
dopuovias πδρὶ τὰς καμπὰς κακοτεχνοῦσαε, zu kün- 
stelnde, d. i. gekünstelte, Clem. Al. Dav. 

κακοτέχνημα, aros, τὸ, schlechter Kuastgrifl, 
schlechte Kunst, Joseph. Genes. p. 35. GC. Theo- 
phyl. u. 4. Spät. 

xaxorsyvia, ἢ, die schlechte Kunst, Luc. pa- 
ras. 27 (v. d. Rhetorik). vgl. Plat. mor. p. 228. 
B.; verderbte Kunst, Kunstverderb, Ath. 15. p. 
631. F. Demetr. de eloc. 27.; im Plur., schlechte 
Künste, ἡδονὰς καὶ κακοτεχνίας εἰράγων, Strab. 7. 
Ρ. 301.; dah. Arglist, Bosbeit, Ränke, Luc. calumn. 
12. κακοτεχνίαι καὶ ἐπιορκέαι, id. Alex. 4. Bes. 
in d. att. Gerichtssprache , xaxorsyviac od. xaxo- 
τεχνιῶν δίκη, Klage wegen eines Falsum, wider 
Ränke, gegen die Partei, welche Zengen aufge- 
stellt hatte, die ψευδομαρτυρεὼν verurtheilt waren, 
Dem. p. 1139, 10. 1201, 7. u. ähnl. b. Plat. legg. 
11. p- 936. Ὁ. Ygl. Meier u. Schöm. alt. Proc. 
5. 385 ff. 

κακοτεχνίζω, — κακοτεχνέω, Alcae. in Bekk. 
An. p. 103, 18. 

κακοτεχνίου dinn, — κακοτεχνίας δίκη, Poll. 
8, 37. aus Lys. 

xaxoreyvos, ον, Comp. κακοτεχνέστερος, Luc. 
calumn. 12., Sup. xaxoreyvoraros, Anth. 5, 132., 
(τέχνη) mit bösen Künsten umgehend, arglistig, 
boshaft, betrügerisch, δόλος, Arglist, Il. 15, 14., 
ζηλοτυπίαι, Luc. 1. l.; verführerisch, ὡδαί, Ρίαι. 
mor. p. 706. D., κένημα, Anth. ]. 1., σχήματα, 
ebd. 5, 129., von wollüstigen Tänzen. — Adv. 
κακοτέχνως, arglistig, Chrys, u. a.; = ἀτέχνως, 
Philo t. 1. p. 195, 5. 

kaxorns, nros, ἢ, (κακός) Schlechtheit, ἃ. i. 
1) Untauglichkeit zu etwas, bes. von Männern u. 
Kriegero, Feigheit. Verzagtbeit, Untüchtigkeit zunı 
Rriege, Il. 2, 368. 13, 108. 15, 721. Od. 24, 455. 
Μ. καὶ δειλία, Thur. 5, 100. arınia καὶ m. ἕπε- 
ται, d. i. die Schmach, der Vorwurf der Feigheit, 
Tyrt. 1, 10. 2) sittliche Schlechtigheit, Laster, 
Bosbeit, Nichtswürdigkeit, Niederträchtigkeit, Fre- 
vel, Il. 3, 366. Hes. op. 285. Hdt. 2, 126. α. öft. 
κακότητ᾽ ἀσκεῖν, Aesch. Prem. 1066. αὐ ἐντὸς 
xaxörntes, die innern Fehler, Plat. Ax. p. 366. A. 
ἄνδυ πακμότητου καὶ αἰσχύνης, Autiph. p. 141, 20. 
3) gew. Unglück, Elend, Leiden, Uebel, Od. 5, 
200. 379. 397. 8, 182. u. oft. Hes. op. 93. Pind. 
Pyth. 2, 65. Hdt. 2, 128. 6, 67. Soph. ΕἸ. 236. 
0C. 521., im Plur., Ear. Beller. fr. 26, 5 D.; 
bes. Kriegmoth, 11. 11, 382. 12, 332. Vgl. über d. 
Wort Piut. mor. p. 24. E. 

sanorgaynkoc, ον, (τράχηλος) mit schlechtem 
Halse, Apollon. lex. p. 1, 7. [red] 

xanorgonsvouas, Dep. med., schlecht, bes. 
tückisch, betrügerisch handeln, Bekk. An. p. 354, 
13., πρὸς τινα, Pol. 5, 2, 9. 

κακοτροπέω, — ἃ. vor., Hipp. p. 606, 31. 

κακοτροπία, ἡ, schlechte, bes. tückische, be- 
trügerisehe Handlangsweise, Thuc. 3, 83. Dio C. 
54, 2$., von 

κακότροπος, ev, (τρόπο) von schlechter Sin- 
nesart, tückisch,, betrügerisch, falseh, Dio C. 52, 
2. κπκακοτροπῶτερον, id. exc. p. 38, 26., «τατος, 
Zenob. prov. 5, 41. Adv. κακυτρόπως, Dio C. 
47, 4. RS. 


1554 


Kunovgyog 


κακοτροφέω, (κακότροφος) sehlecht nähreı 
intr. u. im Pass., sich schlecht nähren, dah. schleek: 
Nahrung haben od. bekommen ; dah. part. aor. : 
act. καποτροφήσας u. aor. 1. PASS. καποτροφηϑὲ 
gleichbdid b. Theophr. 6. pl. δ, 2, 2. 

saxorpopie, ἡ, schlechte Nahrang, Theopkı 
h. pl. 5, 2, 3., von 

κακότροφος, ον, (τρέφω) schlecht genährt. (! 

κακοτύχέω, unglücklich seyn, opp. εὐευζέα 
Thuc. 2, 60., von 

κακοτύχής, ἐς, (τύχη) unglücklich, yırams 
πότμοι, Eur. Hipp. 669. ı@ κακοετυχὲς γύναι, H 
Med. 1274. τὸ κακοτυχές, das Unglück, id. Hew 
f. 133. Sup. κακοετυχέστατος, id. Hipp. 679. Das 

saxorvyia, ἡ, Unglück, Eust. p. 1421, 4. 

xanounvos, ον, (ὕπνος) Erkl. v. aıavos, ἢ 

κακουπονόητος, ον, (inovolw) Erkl. v. dem 
zaoros, Suid. j FR 

κπακουργέω, f. now, (n 0) Böscı 
d. i. 1) ΜΉΝ schlecht, boshaft, Detrügerisch 
od. bandeln, Eur. Or. 823. Xen. Hier. 10, 
Plat. legg. 11. p. 934. A. Plut., mit ἀ δεκεῖν να; 
Ar. Nub. 1175., mit κακόν τὸ πράτεειν, Dem}. 
766, 20., mit ἐξαμαρτάνειν, Plat. Hipp. mis. }. 
375. Ὁ. μηδὲν κακ., nichts Böses ihun, id. Pr 
p: 326. A. ἕτερόν τι τοιοῦτον, eiu ähnliches Ver 
brechen, Antiph. teir.1,3. $.2. m. περί τινα, Pik 
rep. 3. p. 416. C.; von Pferden, Xen. sec. 3, Il. 
Bes. beim Disputiren, mit verfänglichen Kussigel® 
fen streiten, chikaniren, ἐν τοῖς λόγοες, Plat. Ge 
p- 489. B. rep. 3. p. 341. A (vorher ouns 
u. öft., auch abs., id., u. τὸν λόγον, id. rep. 
p- 338. D. vgl. 2. 2) mit d. Acc., Ueble τ’ 
fügen, Einen kränken, schlecht od. beshaft gegm 
ihn handeln, τοὺς ϑανόντας, Opp. suspyerew, kan: 
fr. 244 Dind., Aeyos, Eur. Suppl. 537.; ebikasb 
ren, tıyd, Plat. legg. 3. p. 679. E.; μοῖρα, 
verdrehen, verfälschen, τοὺς νόμους, Dem. p. 724, 
20. τὰ ἀληϑὴ καὶ μὴ καπουργούμενα τῶν π | 
των, id. p. 878, 5. Ueberh. Schaden zufügen, 
schaden, sowohl abs., Xen. u. a., als mit d. ko; 
τοὺς φίλους, ἐναντίους, id., od. d. Dat., conmr 
βάτοις (von Hunden), Plat. rep. 3. p. 416. δὴ 
οὐδὲν τῷ πλησίον, Luc, calamn. 12.; auch: ee; 
wüsten, ein Land verheeren, Thue. 2, 22., ὦ 
βοιαν, ebd. 32. 3, 1., τὴν χώραν, τὰς πὐδιά, 

en., τὴν χώραν καὶ τὰ wrnuare, Plat. leg. 6: 

p. 760. E. Auch von Dingen, ὁ ἐκ τῆς κιφαῖξ᾽ 
ἐδρὼς κακουργεῖ, Xen. mem. 1, 4, 6. Dar. 

παπούργημα, ατος, τὸ, schlechte ἢ 
Uebeltbat, Plat. Antipb. Dem. u. a.; Betr, 
ἐν τοῖς ξυμβολαίοις "ακουργήματα,, Ριεῖ, τῷ. ὁ 
Ρ- 426. E. 

κακουργία, ἡ, 1) das Wesen und die ἔπε 
lungsweise eines κακοῦργος, Boskeit, 
keit, Plat. rep. 4. p. 422. A. u. δῆ. Piet., im 
Plar., Xen. Hier. 9, 8. nr τοῦ Inner α., Ἢ 
schmeissigen Pferden, id. hipp. 1, 15.; met, 6 
τῶν φαρμάκων saxoveyiaı, Diosc. 1, 120. 2) ἢ 
beithat, Frevel, Betrug, τὰ κιβϑηλείματά τι se 
xaxovoyias τῶν πωλούντων, Plat. legg. 11. p 94. 
E.; mit ἀπάται, δολώσειε, πλεονεξέαε verb., ΧΩ. 
Cyr. 1, 6, 28. 

κακουργικός, ἡ, ὃν, nach Art des Uebehhb 
ters, ibm eigen, ἀδιμήματα, Arist. rhet. 2, 16.,%. 

κακοῦργος, ον, (contr. aus κακοεργόε) Ὦ Üble 
od. Böses Ihuend, schlecht handelnd, boshet, ΜΡ 
gerisch, tückisch, Hdt. 1, 41. a. Aut. is Pre. Ρ 
Pros., ἀνήρ, μάντις, Soph. Ai. 1043. OR. 8, 
φῶτες, πειϑώ, Eur. κομμωτωκὴ m. ce οὗοα 


΄’ 


Κακχουχεω 


‚ Plat. Gorg. p. 465. Β. πακουργότατος 
i. hinterlistig, trügerisch, Dem. adv. Lept. 
Gew. ὁ κι, der Verbrecher, Missethäter, 
οὗ τοὺς κακούργους ἐμβάλλειν εἰώθεισαν, 
134. u. so b. Xen. Cyr. 1, 2, 12. u. öft. 
ı. u. a.; in der att. Gerichtssprache um- 
' Name die λωποδύται, avdpanodıctai, 
überb. Räuber u. Mörder, gegen welche die 
in Anwendung kam, Meier de bon. damn. 
t. Proc. 5. 76. Schöm. ant. jur. p. 246, 
‘haden zufügeud, schädlich, τινὸς, Jmdın, 
m. 1, 5, 3 (im Comp. xaxoupyorepos). 
- 4. p. 421. B. x. ἐπιϑυμίαε, Plat. rep. 
I. C. saxovpyorarn (ἡ auadia), id. Ale. 
3. A. — Adv. κακούργως, auf schlechte, 
che Weise, Plut. mor. p. 1120. D. Poll. 
it. Sup. saxovpyorara, διαβάλλειν τινά, 
‚afteste verleumden, Antiph. tetr. 1,4. 8. 2. 
wydo, (ἐχὼ) schlecht behandeln, misshan- 
äleu, ἑαυτὸν, Teles b. Stob. fl. 97, 31. 
γϑαι ὑπὸ τινος, Diod. 3, 23. 19, 11. Dio 
). κακουχουμένους τελευτῆσαι τὸν βίον, 
ıalen, Plut. mor. p. 114. E. Dav. 
‚wyia, ἡ, 1) schlechte Behandlung, Miss- 
,. Tbeopomp. b. Phot. lex. p. 56, 16. Pol. 
., χϑονός, Verwüstung, Aesch. Sept. 668. 
adurch bewirkte schlechte Zustand, Uebel- 
, überh. traurige Lage, Elend, Unglück, 
‚. 10. p. 615. B. Pol. 3, 79, 6., im Plur., 
vr. p. 114. E. 117. E. Auch in d. St. 
:b. nehmen es Einige in dieser Bdig. 
;pärıs, dos, ἡ, (φάτις) übeltönend, von 
pr Vorbedeutung, Bon, Aesch. Pers. 932. 
ὁφᾶτος, ον, (φημ übelklingend, Uebles 
d; von anstüssiger, unanständiger Bedeu- 
ie κακέμφατος, (uinct. inst. 3, 3, 44. 
opnula, ἡ, schlechter Ruf, übler Leu- 
ix τῶν πολλῶν x., Ael. v. ἢ. 3, 7., von 
ὄφημος, ον, (φή μη) 1) von schlechter Vor- 
"5. Schol. δορὰ. Ai. 214. 2) act., in 
af bringend, berüchtigt machend, Joseph. 
β, 5, 3. Adv. xaxogpnuws, Man. 5, 323. 
ὄφϑαρτος, ον, (φϑείρω) übel verderbt, 
8. V. κακοόκνημος. 
οφϑορείς, s. das folg. 
οφϑόρος, ον, (φϑείρω) sehr od. ganz ver- 
, verderblich, tödtlich, Nie. th. 795. al. 
im metapl. Gen. κακοφϑορέος, ebd. 465., 
man fälschlich einen Nom. xasopdopsvs 
hat, s. Lob. Soph. Ai. p. 294. 
ὁφῖλος, ον, (φίλος) schlechter Freund, Ni- 
lemm. 
ὄφλοιος, ον, (YAosos) mit schlechter, stin- 
Riude, Nic. al. 331. 
ogpädns, ἐς, (φράζομαι) schlecht den- 
Schleebtes sinnend od. vorbabend, Il. 23, 
börichtes vorhabend, unbesonuen, Ap. Rh. 
Dav. - 
;ogpadia, ἡ, schlechtes od. thörichtes Vor- 
Thorheit, Unverstand, im Plar., b. Hom. 
7., im Sing., Nic. th.348. Qu. Sm. 12, 554. 
wgeaduocuvn, 7, — d. vor., Democrit. b. 
. 73, 62., von 
ἰφραδμων, ον, — κακσφραδής, Favor. 
ἰφῳφράσμων, ον, ΞΞ ἀ. vor., 5. κακοχρῆ σμων. 
ιόφραστος, ον, (φράζω) schlecht gesagt, 
Eur. Or. 663 Matth. 
ιοφρονέω, (xaxoppwv) übelgesinnt seyn, 
ονῶν δαίμων, Aesch. Ag. 1174.; thöricht 
schol. Eur. Or. 807 Matth. 


4 


Kaum ’ 


κακοφροσύνη, ἡ, 1) üble Gesinnung, Bosheit, 
Proverb. 16, 18. KS. 2) schlechte Beschaffenheit 
des Verstandes, Thorheit, Opp. hal. 3, 363., von 


κακόφρων, ον, gen. 0v05, (φρή») 1) übelge- 


‚sinnt, schlechtgesinnt, schlechtdenkend, boshaft, 


Pind. fr. 230. Eur. Heracl. 373. 2) übel über- 
legend, thöricht, Soph. Ant. 1104. Eur. Or. 822. 
3) die Seele in üblen Zustand versetzend, die Seele 
betrübend, μέριμνα, Aesch. Ag. 100. 

xaxogpüns, ἐς, (pur) von schlechter Natur od. 
Anlage, von schlechter körperlicher od. geistiger 
Naturbeschaffenbeit, Piat. rep. 3. p. 410. A.; 94 
μος, von schlechtem Wuchs, Tbeophr. h, pl. 
11, 8. Adv. κακοφνώς, 3. Dav. 
„sasogpüia, ἢ, schlechte Natur, schlechte na- 
türliche Beschaffenheit, schlechte Anlage, Plat. def. 
p- 416., σώματος, schlechter Wuchs, Byz. 

xaxopwria, ἡ, von Pers., schlechte Stimme 
od. Aussprache, v. Worten, Misston, Uebelklang, 
Strab. 13. p. 618. Gal. t. 7. p. 35. Demetr. eloc. 
$. 255., von 

 κακόφωνος, ον, (φωνή) mit od. von sehlechter 

Stimme od. Aussprache. τὸ κακόφωνον, — xaxe- 
φωνία, Schol. Ar. Egq. 248.; mit od. von hartem, 
unangenehmen Ton, übelklingend, Dion. H. e. 
verb. p. 66, 22 R. κακοφωνότατος, ebd. p. 100, 5. 

saxoyepros, ον, (χαίρω) sich am Bösen od. 
am Unglück Anderer freuend, schadenfroh, Hes. 
op. 28. 198. 

καχοχρήσμων, ον, Ben. ovos, dor. κακοχρά- 
ouwv, Theocr. 4, 22., nach Ein. von γρῆμα, 
schlecht bemittelt, arm; nach dem Schol. von 
zonoda:, mit dem schlecht umzugehen ist, nicht 
umgänglich, diffieilis. Meineke, welcher bemerkt, 
dass die dor. Formen χρᾶμα, χραστός, γράσεμος nicht 
theocriteisch sind, schreibt κακοφράσμων. 

πακόχρηστος, ον, (χρῆσθαι) übel gebraucht, 
übel angewandt, Schol. Philostr. p. 412 Boiss. 

κακοχροέω, (xaxöypoos) schlechte Farbe ha- 
ben, Diosc. 1, 183. 

κακόχροια, 7, schlechte, hässliche Farbe, 
Galen., von . 

κακόχροος, 0%, 2881. κακόχρους, ουν, (χρόα) 
von schlechter, hässlicher Farbe, von übelm Aus- 
sehn, farblos, blass, überhaupt hässlich, Hipp. p. 
113. D. 521, 12. Arist. h. a. 9, 17. 

κακόχῦλος, ον, (zuAös) von schlechtem Nah- 
rungssafte, schlechten Nahrungssaft gebend, Diph. 
Siphn. b. Ath. 2. p. 54. B. 3. p. 80. B. E. κα- 
κοχυλότερος, ebd. 2. p. 68. F. 3. p. 80. C. F. 

saxoysuia, ἢ, Schlechtheit der Säfte, Galen. 
u. spät. Aerzte, von 

κακόχῦμος, ον, (χυμός) schlechte Säfte ha- 
bend; act. , schlechte Säfte erzeugend, Hices. b. 
Ath.7. p. 309. B. saxoyvuorepos, Ath. 1. p.24.F. 

naxöwoyos, ον, (ψέγω) boshaft tadelud, 
Theogn. 287. 

κακοψύχία, ἡ, Rleinmuth, Feigheit, Verzagt- 
heit, opp. εὐψυχία, Plat. legg. 7. p. 791. C., von 

κακόψῦχος, ον, (ψυχή) kleinmüthig, feig, ver- 
zagt, opp. εὔψυχος. 

κάκοω, f. wow, (κακός) Debles od. Böses an- 
thun, zufügen, Jem. schlecht behandeln, misshan- 
dein, übel zurichten, in übela Zustand versetzen, 
überh. beschädigen, verletzen, Schaden zufügen, 
τινά, 1. 11, 690. Od. 4, 754. 16, 212. 20, 99. 
κεκακωμένος ἅλμη, entstellt, übel zugerichtet dnrch 
das Meerwasser, '0d. 6, 137. Auch b. Hdt. u. Att., τι» 
νά, Aesch. Prom. 976. Plat., δῶμα παμπήδην, Aesch. 
fr. 131 Dind., rd κοινά, Hdt. 3, 82., τὸν ὀρφα- 


195 " 


᾽ 


Kuxraneraı 


vor, Plat. legg. 11. p. 928. C., τὸ ναυτικόν, Thue. 
8, 78., τοὺς ἐχϑροὺς, Xen. Hier. 2, 2., τὸν δη- 
μον, Lys. c. Agor. 8. 91.; von Ländern u. Städ- 
ten: verleeren, verwüsteo, plündero, Thuc. 4, 25. 
8, 32. Xen.; von der Luft, welche die Pflanzen 
verdirbt, Theophr. c. pl. 2, 11, 2.— Pass. auch: 
Uebles erleiden, in übler, misslicher Lage seyn, 
ξένος κακούμενος, Soph. OC. 261. ἐκακωϑησαν 
καὶ oıxogdopndnoav, Hdt. 1, 196. vgl. 5, 27. 7, 
191. 8, 68. Aesch. Pers. 728. sexaxwodes, an- 
gegriffen, mitgenommen seyn, ὑπὸ τῆς πορείας, 
Xen. An. 4, 5, 35., ἐκ πυρετοῖο, Aath. 11, 382. 
δένδρα οὐ κακούμενα, ἀλλ᾽ εὐθϑηνοῖντα, Theophr. 
c. pl. 5, 4, 3., ἐκακπώϑη πρὸς τὴν γέννησιν, die 
Bäume sind dazu verdorben, ebd. 4, 12, 10. nach 
cod. Urb. 

κακτάμεναε, en. inf. aor. ?. zu κατακτείνω St. 
κατακτάμεναι, κατακτάναι, Hes. sc. 453. 

xantave, ep. imperat. aor. 2. zu xaraxrslvo 
st. κατάκτανε, Il. 6, 164., aber auch 3 sing. ind. 
st. κατέχτανε. 

κάκτεινε, CP. 3 SINB. 
κατέκτεινε. 

πάκτος, ἡ, eine slachlige Pflanze, viell. die 
RKardone oder Artischocke, Epich. u. a. b. ΑΙ}. 
2,83. Theocr. 10, 4. Schneid. Tbeophr. h. pl. 
6, 4, 10. (t. 3. p. 498.) --- Epicharm,. gebraucht 
das Wort als Masc. 

κάκυνσις, ξεως, τ, Verschlechterung, Schol. 
rec. Eur. Hec. 248., von 

κακύνω, 1) böse od. schlecht machen, ver- 
derben, τὸν πηλὸν, Suid. ; moralisch, αὑτόν, Byz. 
— Pass., schlecht werden , verderben , Theophr. 
od. 56., moralisch, Eur. Hec. 251. Plat. Timae. 
p. 42. C.; sich schlecht od. feig zeigen, seine 
Pflicht verwahbrlosen, Xen. Cyr. 6, 3, 27. Dio C. 
2) = κακόω. Pass., ὑπὸ τῶν γυναικὼν ἐκακύνετο, 
Dio C. 60, 2.; elend seyn, Eur. Hipp. 686. [υ - -Ἰ 

Κακύπαρις, εως, ὁ, ein Fl. in Sikelien, Thuc. 
7,80. 


impf. von κεείνω st. 


κακχάζω, — καγχαζω, Hesych. 
κακχεῦαι, ep. inf. aor. 1. von καταχέω st. 
καταχεῖαι. 


κακωδης, ἐς, (δζω) übelriechend, διϊοκεηά, 
Hipp. p. 671, 51. κακωδέστερος, Arist. Dav. 

κακωδία, ἡ, übler Geruch, Gestank. 

κακώλεϑρος, ον, (ὄλεθρος) sehr verderblich, 
Schol. Soph. El. 4090. 

κακωνϊμέω, (κακώνυμος) einen schlechten 
Namen beilegen. Pass., einen schlechten Namen 
fübren , Eust. op. p. 141, 20. 

xaxwırnia, ἡ, schlechter Name, schlechter 
Ruf, KS., von 

saruviuos, ον, (ὄνομα) — δυςώνυμος, Eust. 

κάκωσις, ἕως, ἢ, (κακόω)ὴ Verderbung , das 
Verderben,, κακώσιες τῆς σαρκὸς, Tim. Loer. p. 
102. ὦ. b) schlechte Behandlung, Misshandlung, 
Tbuc. 2, 43. Xen. An. 4, 6, 3.; dah. Drangsal, 
.Mübsal, Leiden, Thuc. 7, 4. 82. Dion. H. Plut.; οὗ 
auch von Scelenleiden , von der Seclenanfechtung, 
Wytt. Plut. mor. p. 121. E. 6) in der Gerichts- 
sprache: die schlechte Behandlung der Eltera durch 
Rinder, der Weiber durch Männer, der Erbtöch- 
ter, der Minderjährigen, Redn. Lu.. Meier atı. 
Proo. S. 287 fgg. Bei den Rümern ist din κακώ- 
σεως actio repelundarum , Plut. Caes. 4. 

καἀχωτικός, ἡ, ὧν, (κακοω) Schaden zuzu- 
fügen geschiekt od. geneigt, schädlich, nachthei- 
lig, Liban. u. Spät., reros, Jmdn, Diosc. Adv. 
— κῶς, Schol. 


1556 


Καλαινὰς 


κακώτρια, 7, bes. Fem. zum vor., ὥρο 
"Kalaßidıa, ων, τὰ, ein der Artemis 

atis (s. Ifdosov) zu Ehren gefeiertes F 
eigenen Tänzen, Hesych., von 

καλαβίς, ἰδος, 7, ein der Artemis 
Inkonischer Tanz, Ath. 14. p. 629. F. u. 
ebd. p. 630. A. [-vo, Dind. schreibt m 
Hdschr. καλλαβίς, und zo steht bei Phot, 
13.] Dav. 

καλαβίξζω, Ath. 15. p. 697. C. nach | 
(Aglaopb. p. 1087.) Verm. st. καλαμίζων, 

καλαβόομαι, diesen Tanz tanzen, Hes: 

Καλαβρία, ἡ, Calsbrien, Landschaft 
teritalien, Strab. Die Einw. οὐ Kalappol 
ἊΝ ἴω Καλαβρίς, idos, γαῖα, Dion. 

akd 

καλαβδρίζω u. καλαβρισμός, ὁ, 5. πο 

καλάβροψ, πος, ἡ, 3. xalavgow. 

καλαβώτης, ov, ὁ, τῷ ἀσκαλαβώτης, 
11, 30. 

Καλάδης, ov, ὃ, ein alhen. Gesel 
Paus. 1, 8, 4. 

καλαϑηφόρος, ον, (κάλαϑος, φέρω 
tragend, Hesych. καλαϑηφόροι hiess eine 
die des Eubulos, s. Mein. fr. com. gr. 1. 
Καλαϑίγη, ἡ, ein Hundename, Aonth. 

xaladıov, τὸ, hürbehen, Demin. vo 
os, Poll. 10, 125. 2) Propr., Name eis 
ges in Gerenia, Paus. 3, 26, 11. [vvv 

καλαϑίς, (dos, ἡ, Hesych. s. v. ndayyı 

κἀλαϑίσκος, 6, Demmin. von κάλαϑος͵ 
chen, bes. das Wolikörbchen der Fraue 
Lys. 535. 579. Tbesm. 822. Anthb. 2)e 
Tanz, Apolloph. b. Ath. 11. p. 467. Ε΄. Αἴ 
629. F (wo fälschl. καλαϑέσμοὸς stand). Poll 

καλαϑισμὸς, ὃ, 8. das vor, 

κπαλαϑοειδὴς, ἐς, (εἶδος) korbformig, ' 
Gestalt eines geflochtenen Korbes, Cleomed. 
Adv. —uıdws, Heraclid. p. 472 Gal. 

καλαϑοποιός, 6, (ποιέω) Korbmacher 
Dysc. in Bekk. An. p. 602, 22. 

κάλαϑος, ὃ, 1) Korb, bes. geflochtenei 
korb, culathus, Ar. Av. 1325. Arist. rbet. 
Call.b. Cer. 2) Küblgefäss, gew. τυκτηρ, E 
b. den Römern auch als Weingefäss, Vi 
5, 71., als Milchgefäss, id. Georg. 3 
als liäsehorde, Colum. 7, 8. 3) Werkze 
Schmelzen und Girssen des Eisens, Hesy 
der helch des korinthischen Säulencapitäl 
lixeu. b. Ath. 5. p. 206. B. 5) die Feld 
der Plafond, laquear. [u] Dav. 

καλαϑόω, wit einem Plafond verseb 
qucare, lo. Malal. 

καλάϑωσις, ἑως, καὶ, die Plafondirung 
That εὗος, ὃ, gr. Münnern., Thı 
καλαϊκὸς od. καλλαϊκὸς, ἡ, or, eallei 
das fulg., w. s. 

καλαΐνος od. καλλαΐνος, ἢ, ον, 10mm 
verschieden eı klärt, a) Acliblau, stahlbian, 
blau, das lat. venetus, = σειδηροϑάφος, ἢ 
mens. p. 73., od. blassgrün, e viridi pell 
dunkelfarbig schillernd, = ποικίλος, Hesye 
ϑηρός, Et. M., od. überh. purpurartig, — 
ροειδὴς, Et. M. Hesyeh. Letzterer bezeiel 
Farbe als eine ägyptische, dem Jaspis schr 
zu Diosc. 5, 160., den Flügeln des Hahns 
in Anth. 7, 428. nach Salmas. Den xalla 
dos im Peripl, m, Erythr. identificirt Salm. 


15. 


Kalax 


167. G. mit dem Edelstein callaina od. 
(sc. gemma), von biass- od. meergrüner 
Plin. b. n. 37, 10, 56. 8, 33. Soliu. 20., 
ırscheidet ibn nach Plin. vom Edelstein 
d. xallais, der, früber fälschlich für den 
ebalten, vielinehr eine blasse Purpurfarbe 
ıch Plin. heller wie Sappbir u. dem Meer- 
ın Küsten ähnlich. Später schrieb man 
atros. Dav. γαλαΐζω, hellblau od. pur- 
‘seyn, Porphyr. Achmet. 2) x. κέραμος, 
suid., erklärt Schneider ecl. phys. 2. p. 
sefüsse aus einer aus Natrum u. Schwefel 
ngeschmolzenen Masse, wie sie in Aegyp- 
fertigt wurde; eben so x. ὄστρακα, Apul- 
zal. t. 13. p. 478. (ebd. p. 345. ᾿4λεξαν- 
ı gen,) Akt. 6, 65.; u. aus derselben Masse 
δὴν die πλινϑὶς καλλαΐνα in Anth. 6, 
is od. καλλαΐς, sdos, ἡ, ein Edelstein, 8. 
‚1. 

nis, «dos, 6, Sohn des Boreas u. der 
ı, Argonaut, Pind. Ap. Rb. Apd. Ein Py- 
', lambl. [v» v] 

μάγρωστις, &us, τ, (nalauos, aypworı) 
. Schillgras, Diosc. 4, 31. 

μάδίας, ov, ὃ, (κάλαμος) voll Rohr od. 
. καλαμω δῆς. 

zuaı, ὧν, αὖ, ein Flecken in Messenien, 
3. 

μαία, ı;, vulgäre Form St. καλάμη, Eust. 
52. 8. Lob. pıral. p. 210 86. 

μαῖος, a, ον, (καλάμη) zum Halm, zur 
'börig, in den Aechren lebend, μάντεις, 
schreckenart, wie das wandelnde Blatt, 
'atoria od. religiosa, Theocr, 10, 18., 
αμαῖον, τὸ, genannt, Hesych. 8. v. κερ- 
ust. 

μάομαι, Depon. med., (καλάμη) Halmen 
en lesen , Chrys. ; bes. Nachlese, Nach- 
lten , bildlich: ἐκεῖνος (Alexander) ἐϑές 
σία", ἐγὼ δὲ (Anligonus) καλαμώμαε, 
. p. 152). Α. Auch vom Weine, die ubrig 
en Trauben nachlesen, Jerem. 6, 9., 
on den Oliven, Deuter. 24, 22. Hesych. 
inderu,berauben, zıras, πόλεις, Brz. 
uagıov, τὸ, 1) (κάλαμος) Robrbehältniss, 
hse, Pennal, Byz. 2) ein Fisch, sonst 
D., Geopon. 


1687 


μαύλης, ov, 6, (αὐλέω) Rohrblüsser, der ' 


löte blässt, Ath. 4. p. 176. Ὁ. 
μαυλητῆς, οὔ, ὃ, — das vor., Hedyl. 
Ὁ p. 176. Ὁ. 

μεύς, dus, ὁ, der Angler, Panecr. b. 
». 305. ἢ. 

μευτής, ot, 6, (von einem nicht vor- 
Ἢ καλαμεύω) 1) (sadlaun ) Schuitter, 
Tbeoer. 5, 111. 2) (κάλαμος) Angler, 
Anth. 6, 167. 304. u. sonst. 

μεών, ὥνος, ὁ, — παλαμων, W. 8. 
un, ἢ,» 11}αἱπι, bes. Kohr- od. Getraide- 
amus, stipula, 11. 14, 222. Xen. u. Δ. 
ἐπὶ καλάμη ἀροῦν', das Land um blosse 
:stellen, d. i. es dadurch erschöpfen, Jass 
erfort Getraide säet, welches am Ende 
a obne Korn bringt, Lys. Ὁ. Suid. δ) 
bei der Erndte nur die Achren abschnitt 
Halm stehn liess, Stoppel, Arist. meleor. 
Idlich: καλάμην» γέ σ᾽ ὀΐομαι εἰτορόωντα 
», vom altersschwachen Leibe, ich glıu- 


übrigen Spuren sonstiger Kraft erkennen, wie ich 
ehemals war, Od. 1%, 214. vgl. Arist. rhet. 3, 
10. Autb. 11, 36.; dah. überh. Rest, Ueberrest, 
Ueberbleibsel, P,oov καλάμη, die Reste des Rhe- 
sos, sein Leichnam, Orac. b. Polyaea. 6, 53. 
ἀπὸ τῆς καλάμης Texuaipsotas, ans den Leber- 
‚bleibsela schliessen, Luc. Alex. 5. 6) = Awo- 
καλάμη, Call. b. Schol. Pind. Pyth. 4, 376. 2) 
= salauos, ποταμία, Heliod. 8, 9. Vgl. Lob. 
path. p. 16, 18. [»»-] Dav. 

nalaundov, Adv., halmig, halmartig, vou 
einer Art Knochenbruch, sonst unvossdys gen., 
Paul. Aeg. 6, 89. 

xalauntouia, ἡ, das Halmenschneiden, Ge- 
traidemähn, Aerndte, Antb. 6, 36., νοῦ 

καλαμητόμος, or, (τέἐμνω)ὴ Halme abschnei- 
dend , mähend, Ap. Rh. 4, 986. 

καλαμήτρια, ἡ, (zalauaouas) Stoppelsamm- 
lerin, Halmen- od. Aebreuleserin, Plut. mor. p. 
784. A. 
καλαμητρίς, idos, ἢ, = das vor., Poll. 
Hesych. Lob. Phryn. p. 256. 

καλαμηφαγος, ον, (φαγεῖν) Halme od. Ruhr 
verzehrend od. abfresseud, d. i. abmäbend, χά- 
λυψ, Anth. 6, 65. [a] 

καλαμηφορέω, Strohhalme tragen. 2) die Ge- 
traidemarke (8. κάλαμος, 1, i.) briugen, um darauf 
Getraide zu bekommen, Themist., von 

καλαμηφόρος, ον, (φέρω) Halme tragend, 
Xen. Hell. 2, 1, 2., vulgo καλαμοφόρος.- 

καλαμίζω, f. ἰσω, (κάλαμος) auf dem Rohr 
pfeifen , 8. καλαβίζω, 

καλαμέγϑη, ἡ, (κάλός, μένθα, mentha) Nlinze, 
Münze, ein gewürziges Kraut von mehrern Gat- 
tungen, Krausemünze, Piellermünze, Melisse u. 
dgl., Ar. Ecel. 648. Theophr. u. 8. 

Kalauirdıos, ὃ, ein Froschname , Minzaer, 
Batrach. 227. 

καλαμινϑίτης, ον, ὃ, οἷνος, ein mit Minze 
angemachter \Wein, vinum e ncpeta, Plin., Diosc. 
5,62. [ir] 

salauır dos, 7, — καλαμίνϑη, Nic. th. 60. 
Apollon. lex. 5. v. κητωευσσαν. 

καλαμινϑώδης, ες, (eidoc) von der Art der 
Minze, voll davon, Apollon. lex. s. v. κητώεσσαν. 

καλάμινος, ἢ, ον, (xalauos) aus Rohr, von 
Rohr, πλοῖα, οἰκία, Hdt. 3, 93. 5, 101., aulos, 
Alh. 4. p. 182. D., σύριγξ, Poll., ordeyyides, 
Plut. ἀλέμνη x., der Rohrsee iu Lydien, Sotion 
b. Ursin. zu Varr. de r. r. p. 588 Schneid., b. 
Plin. ἢ. on. ?, 96. calaminae. πλέγμα x., die Kä- 
sehorde,, Poll. 7, 173. [vvvr] 

καλάμιον, τὸ, 1) Demin. von καλάμῃ, klei- 
ner Halm, Hälmchen, Hesych. RS. 2) Demin. 
von κάλαμος, kleines Rohr, auch: Rohrgebüsch, 
Malal. 3) dab. a) = salauos, 1,i, Byz. b) = 
κάλαμος, 1, 8, Eust. p. 1151, 53. c) καλάμια 
τῶν ποδῶν, = ἀνεικεήμεα, Schol. Ar. Plut. 784. 
Aber καλάμιον, — κάλαμος, 1, m., W. 8. d) κα- 
λάμια τῶν ὑποδέσεων, == ἀναγωγεῖς, Eust. p. 
995, 30. [v»»v] 

näläuis, idos, 7, 1) eig. Demia. von πάλα- 
nos, kleines Rohr; καλαμῖδες hiess mach Bekk. 
An. p. 269, 5. das weibliche Rohr.zur Unterlage 
der Ziegeldecken. Dah. a) Angelruthe von Hohr, 
arundo piscatoria, Hesych. b) Robrstange mit 
Leimrutben, Anth. 10, 11. c) Schreiberohr, Theo- 
phyl. epist. 50.; auch Schreibfeder, xalanidss 


irst noch an der Stoppel, an den noch | ἀπὸ πτερῶν zyreiwr, Paul. Acg. 6, 91. Auch 


Καλαμις ᾿ 


Behältniss für das Schreiberohr,, Pennal, calama- 
rium, Poll. 10, 59. Hesych. d) Zabnstocher, 
Diosc. 1, 89., mit der v. L. ἐπικαλαμίρ. e) = 6 
τοῦ γάλακτος ταρσός, Käsedarre, Horde, Hesych. 
f) ein Haarputz der Frauen, wahrsch. eine Art 
Haaroadel, Hesych., der es auch für einen Hals- 
schmuck erklärt. 2) ein Bündel, — ὠλένῃ, Bekk. 
An. p. 269, 25. 3) = salauasov, Hesych. 
Kalauıs, ıdes, ὃ, ein berühmter Bildhauer, 
Strab. Paus. 
xälduiloxos, 0, Dem. von πάλαμος, Eust. b) 
Rohr zum Einträufeln der Salben in Wunden, Ar. 
Ach. 1034. c) Röhre, Pbilo, Galen. d) = xa- 
Aauos, 1, 8, Theodor. Prodr. 
nalaulınc, ov, ὁ, — καλάμινος, στύραξ, 
Alex. Trall. 5. p. 261. In Athen hatte man auch 
einen Heros Kalauirns, Dem. cor. p. 270, 10. [1] 
salauitıs, sdos, ἡ, Fem. zum vor., ἀχρίς, 
— καλαμαία μάντις, Anth. 7, 198. 
καλαμοβοας, ov, ὃ, (Boaw) auf der Rohr- 
pfeife schreiend, d. i. laut blasend. 2) Spottna- 
me des Antipatros von Sidon, der nur mit der 
Feder gegen den Harneades zu streiten wagte, 
Federbeld , Plut. mor. p. 514. Ὁ. 
" καλαμογλύφέω, Halme, Rohre od. Federn 
schneiden, Et. M. p. 485, 33., von 
καλαμογλύφος, ὃ, (yAvpw) der Halme, Rohre 
od. Federn schneidet, zum Schreiben zuschneidet, 
Et. M. p. 485, 35. [Ὁ] 
salauoypdyia, ἡ, (γράφω) das Schreiben 
mit dem Halm, dem Rohr od. der Feder, Maneth. 
4, 72. 
Καλαμόδρυς, vos, ὁ, ein liyzikener, Ael. Ath. 
καλαμοδύτης, ον, ὁ, (δύω) Rohrkriecher, 
ein Vogel, Ael. n. a. 6, 46. 
παλαμοειδής, ἐς, (8ldos) halmartig, rohrartig, 
Hesych. 
καλαμόεις, sooa, &v, von Rohr, orgıyyss, 
Eur. Iph. A. 1038. 
παλαμοϑήκη, ἡ, (Innen) Robrbüchse , Feder- 
büchse , Pennal, Gloss. 
Kalauos, os, ein Ort auf Samos, Hdt. 9, 96. 
salauoxonıov, τὸ, (κόπεω) Röhricht zum 
Schneiden, Geop. 2, 6, 31. 
κάλαμος, ὃ, das Rohr, calamus, Hdt. 3, 99. 
5, 101. Ar. Nub. 1006. Xen. Plat. u. a.; über 
die verschiedenen Arten s. Theophr. ἢ. pl. 4, 11. 
12. Billerb. flor. class. p. 2% sqq. Bei Xen. An. 
1, 5, 1. neben ὕλη collectiv: jedes rohrartige 
Gewächs. Seinem Hauptgebrauch nach a) der 
Rohrpfeil, zu dem man das nicht hohle, sondern 
inwendig mit Mark angefüllie Rohr gebrauchte. (?) 
Diess hiess dah. κάλαμος vaoros und usoroxala- 
μος, auch τοξικὸς und βελίτης, und nach seiner 
Heimath Konrixoc, Thbeophr., calamus Gnossius, 
Horat. b) die Rohrpfeife, Rohrflöte, Schalmei, 
Pind. Ol. 10(11), 99. Nem. 5, 71. Eur, Iph. T. 
1126. El. 702. Maneth. u. a. b. Salm. exerc. Plin. 
p. 82. Das Rohr dazu biess x. αὐλητικός, Theophr. 
c) das Schreiberohr , das die Stelle unsrer Schrei- 
befeder vertrat, Themist. d) Angelruthe, Theoer. 
21, 43. Luc. d. mort. 27, 9. ». ἀλιευτικὸς, Arist. 
part. an. 4, 12. 6) die Messruthe, wozu man 
ohr gebrauchte ; als ein bestimmtes Maass, 63 nr 
zus, decempeda, Heron, Inser. f) b. Chirurg. 
die Hahlsonde, Theoph. Nonn. g) Werkzeug zum 
Haarputzen, das man zogleich in die Haare steckte, 
Synes. calv. p. 65. 66. Vgl. xalauis, f. h) der 
Steg an der Leier, Soph. fr. 34 Dind. i) eine 
Marke, tessera, auf die man Getraide bekam, 


1558 


Kalavaa - 
Gloss. Vgl. καλαμηφορέω. k) γρύσεοι κάλαμοι 
ληρῶν, usch Salmas. die Reifen am uateru Basi 
des Frauenkleides, wie bei den Reifröcken uasre 
Frauen, Hedyl. in Anth. 6, 292. 1) bei de 
Koern = ὄροφος, ein Rohrdach, Hesych. m) «. 
σκέλους, das Schienbein, Schel. Luc. v. his 
1, 23.; auch καλάμιον, Schol. Ar. Piat. 781. 
2) = καλάμη, hohler Stengel des Getraide, 
σίτου, Äen. oec. 18, 2, An. 4, 5, 26. 3) 
Kalenoe ein Stadt in Kölesyriea, Pol. 5, 68, 
8. [- vv av. 

καλαμοστεφής, ἐς, (στέφω) mit Rohr bekräntt 
od. bedeckt, Batr. 127. 

salauoopaxıns, ov, ὁ, (σφάζω) der mit Ἀεὶ» 
sehlachtet od. tödıet, Philo t. 2. p. 536, 30. 

salauorunos, ὁ, (τύπτω) der mit Hohr, d.i. 
mit Leimrutben fängt, lakon. = ἐξευντής, Besych. [ἢ 

καλαμόφϑογγος, ον, (φϑέγγομαι) auf dem Her 
od. der Schalmei gespielt od. geblasen, Πὰν κι 
λαμόφϑογγα παίζων, Ar. ἤδη. 231. 

παλαμοφόρος, ον, (φέρω) Halme tragend, s. 
καλαμηφόρος. 

καλαμόφυλλος, ον, (φύλλον) rohrblättei, 
Tbeophr. h. pl. 1, 10, 5. Geopon. 

καλαμόω, (κάλαμος) einen Arm- ed. Be 
bruch mit Rohr schienen, Galen. — Pass. «ie 
uovodas, einen Halm treiben , Theopbr. ὃ. pl. 
8, 2, 4. 
καλαμώδης, ες, (εἶδος) rohrartig. 2) τοῦ 
von Robr, mit Rohr bewachsen, Dio C. 63, 8 
(vulg. καλαμαδίαν τόπον). Anth. 7, 35. τῶ 
λιμνῶν ra nelauwdn, Arist. b. a. 6, 14. 

salauwv, wvos, 6, das Röhricht, eis πὲ 
Rohr bewachsener Ort, Nicet. Eug. u. Spät.; auch 
καλαμεων, Lob. Phryn. p. 167. 

᾿καλαμωτή, 7, eine Einfassung der Schiffe mt 
Rohr, Eust. p. 1533, 51. 

salavdar, ὧν, αὐ, die römischen cesienden 
Dion. ἢ. Plut. 

nalaydoa, ἢ, auch κάλανδρος, ὁ, eine Lee 
chenart,, Schneid. Arist. h. ἃ. t. 4. p. 130, οὐ 
phys. t. 2. p. 41. 

xaları, st. καλή, sagl der Triballer bei Ar. 
Av. 1678. ͵" 

Κάλανος, 6, ein Brachmane zur Zeit Αἰεσϑο" 
ders des Gr., Arr. An. 7, 2., b. Plut. Alex. && 
Kalavos. Kalavos biessen nach Joseph. 6. Apkıa. 
1, 22. bei den Indiern die Weisen, nach Plut. bis | 
καλέ auf Indisch sey gegrüsst. [Nach Leb. μι}. 
p. 181. ἄν.) 

Kalaos, ὁ, ein Phrygier, Pans. 7, 17, 9. 

salanovs, odos, ὁ, u. καλαπόδιον, τὸ, ς. ὦ» 
ter καλόπους, καλοπόδιον. 

καλαρίας, ov, ὁ, 8. καλλαρίας. 

κάλαρις, ὃ, ein uhuarliger Vogel, Arist. ἢ. 
a. 9, 2., vulg. κόλαρις. 

Καλας, a, ὃ, gr. Männern., Arr. 

καλάσιρις, sog, ἢ, ein lauges, unten πεὶνιοῦν 
deln od. Franzen besetztes linneses Kieid der Ar 
gyptier, Hdt. 2, 81. Cratin. b. Schol. Ar. Ar. 
1294., auch der Porser, Democr. Epb. b. Ath. 12. 
p. 525. D. Vgl. Fritzsche de Ar. Thosm. 666. 
p. 49. Auch Titel einor Komödie des Alexis, Mein. 
fr. com. t. 1. p. 400. 2) Kalasipssc, οἱ, ein Theil 
der Heyet- ringerkaste, Hdt. 2, 164. 7, 89. 9 
32. ZDYov 

Kalariaı od. Kalavrias, Ἰνδοί, οἱ, ein is 
scher Völkerstamm, Hdt. 3, 38. 97. 

Καλαυρία, ἡ, poet. Kalaupesa, Ap. ἈΝ. 3, 
1243., Χαλαύρια, Dion. P. 499., dine griech. "» 


4 


‚Kalavpozuorv 


Troizen, bekannt durch den Cult des Po- 
Dem. Strab. Paus. Einw., Kalavpearas, 
r., Kalavpsıras, Steph. B. Dav. Kalav- 
ϑώργυρος, eine Art Silberglätte, wahrsch. 
t her, Diosce. 5, 102. 
αὐυρόπεον, τὸ, Memin. von καλαῦροψ, Ar- 
Γ . 
eipoy, onos, ἡ, der oben gekrümmte Hir- 
den die Rinderhirten trugen u. zuw. un- 
Vieh warfeo, um es zur Heerde zurück 
en, ll. 23, 845. Ap. Rh. Dion. H. u. Spät. 
Idschr. findet sich häufig die Schreibart 
%, s. die Citste bei Seiler zu Long. p. 
Vach Lob. path. p. 260. νου κἄλον.) 
ἰάων, ovros, ὁ, Fl. bei kolophon, Paus. 


fa, ἡ, anderer Name für ἀλικάκαβον, Cra- 
Diosc. 4, 75. 
ἕεσκον, ἔς, ὃ, ion. impf. von καλέω, I. 
; auch καάλεσκε, Ap. Rh. 4, 1514., med. 
Ὁ, 11. 15, 338. 
ἐσις, ἑως, 3, das Zusammenberufen, Dion. 
4, 38. zur Abltg des lat. classis. 
ἐσίχορος, ον, poet. χαλεσσίχορος, (καλέω, 
den Tanz herbeirufend , zum Tanz aufru- 
ρόμιος, Orph. litb. 712. 
ἐστης, οὔ, ö, der Rufer, Erkl. v. χλητήρ, 
resch. Sept. 580. 
eorös, ἡ, ὧν, spät. Form st. κλητός, Gloss. 
ἕω, f. καλέσω, att. καλῶ, Xen. conv. 1, 
t. conv. p. 175. A., während καλέσω bei 
t. wie Luc. häufig, bei ältern selten vor- 
wie Aeschio. adv. Tim. $. 67. p. 10., 
ıleoa, ep. κάλεσσα, b. spät. Epp. auch 
Nic. fr. 22. vgl. Musae. 10.; pf. κέκληκα. 
d. καλίσομαι, selten-d. ält. Att., wie Ly- 
. Leocr. p. 150., altatt. καλοῦμαι, u. 
pass. Bdtg, Soph. El. 971. Eur. Or. 
loak Eur. Hipp. 1458., pass. κληθήσομαι, 
sg. 3. p. 681. Ὁ. u. b. Spät., b. ältern 
v. κεκλήσομαι, aor. med. ἐκαλεσάμην, Ep. 
μὴν, pass. ἐκληϑην, ρ΄. κέκλημαι, 3 pl. κέ- 
‚ep. κεκλήαται, Ap. Rh. 1, 1128., ion. 
ss, Hdt. 2, 164., 3 pl. plsgpf. κεχλήατο, 
195., opt. κεκλήμην, 1) rufen, berufen, 
fen, und, wenn von Mehreren die Rede ist, 
mrufen, zusammenkommen lassen, v. Hom. 
καλεῖν εἰς ἀγορήν, ἐς Ὄλυμπον, Od. 1, 
1, 402. ; auch ἀγορήνδε, ϑάλαμόνδε, Ya- 
,ν οὐκόνδε, Hom., u. mit d. Acc. ohne Präp., 
κλήατο βουλην, so vicle zu Rathe berufen 
ll. 10, 195. κάλεον μὲν εἰς E ἕκαστος, zu 
23, 203., dafür ἐπὶ οὗ, Od. 17, 330. 342. 
es. a) ϑεόν, ϑεούς, anrufen, anflehen, Pind. 
Ar. Ran. 479. Plat. u. a., ϑεοὺς μάρτυ- 
Götter zu Zeugen anrofen, Soph. Tr. 1248. 
'aste rufen, in sein Haus od. zur Malrzeit 
einladen, laden, wie das lat. vocarc, Od. 
. 17, 382. ἃ. sonst, nie in der 1l.; mit 
, Od. 11, 187., ἐς ϑοίνην, Eur. Jon 1140., 
mwov, Xen., πρός τινα, Dem. p. 402, 15. 
ὕ κεκλημένος, Plat. conv. p. 174. Ρ. ὁ 
νος, der Eingeladene, der Gast, Damox. ὃ. 
p. 102. D. c) in der Gerichissprache, vor 
rufen ; vom Richter, vorladen, τοὶς ἄμφις- 
ας εἰς τὸ δικαστήριον, Dem. p. 1174, 4. 
. ὁ ἄρχων τὴν δίκην καλεῖ, ruft die Rlage 
ehtsbeschejd, Ar. Vesp. 1441. vgl. 851. ; 
iger, vor Gericht ziehen, Belangen, verkla- 
m., u. öft. im Med., w. s. Pass., ἡ ἐμὴ 


1869 


Καλεω 


u 
' 


dien καλοῖται, ich werde vor Gericht beschieden, 
Ar. Nab. 780. ἡ πατροκτόνος δίκη κέκλῃτ᾽ ἂν 
αὐτῷ, Soph. fr. 624 Ὁ. καλουμένης τῆς γραφῆς, als 
die Klage vorkam, Dem. p. 1336, 10. d) rufen, 
berufen, aufrufen, auffordern, mahnen, mit d. laf., 
αὐτοὶ κάλεον συμμητιάασθαι, Il. 10, 197. vgl. 
Pind. Pytb. 10, 14. Soph. El. 996. Ai. 72. e) zu 
etwas berufen, bestimmen. Pass., zu etwas be- 
rnfen , bestimmt, auserkoren seyn, ai γὰρ ἐμοὶ 
τοιόςδε πόσις κεκλημένος ein, Od. 6, 244. — ON 
mit sachlichem Subject, z. B. ἐμὲ νῦν ἤδη παλεῖ 
ἡ εἱμαρμένη, das Geschick ruft mich, Plat. Phaed. 
p. 115. A. 3 πατρὶς καλεῖ πρὸς va xowa, id. 
ep. 9. p. 358. A. καιρὸς καλεῖ πλοῖν σκοπεῖν, 
die Zeit mahnt, fordert auf, Soph. Phil. 466. ἢ 
ἡμέρα ἐκείνη οὐ μόνον εὔνουν ἄνδρα ἐκάλει, heisch- 
te, forderte, verlangte, Dem. p. 285, 21. δοιὸς 
μὲ καλεῖ γάμος, eine doppelte Hochzeit winkt mir, 
Call. epigr. 1, 3.; ähnl. καλοῦσιν eAnider, Han. 
2, 8, Ὁ. — Med., a) bes. im Aor., zu sich rufen, 
zu sich kommen lassen, ll. 2, 270. 5, 427. Od. 
8, 43. h. Hom. Ven. 126. Ap. Rb., φωνῇ, 11. 3, 161., 
εἰς &, Od. 22, 436., λαὸν ἀγορῆνδε, 11. 1, 54. 
Ὁ) für sich anrufen, ®eovs, Aesch. Choeph. 199. 
μαρτύριά τε καὶ τεκμήρια =. ὁρκώματα, id. Eum. 
488.; τινά, Einen für sich zum Beistand herbei- 
rufen, id. Choeph. 214. Soph. Phil. 228., wo aber 
Herm. jetzt nach Bruanck καπούμενον st. καλούμε- 
νον liest. 6) vorladen vor Gericht, rıyd, Ar. Nub. 
1221. u. sonst, s. Meier att. Proc. p. 576. d) 
etwas von sich zurufen, ἀρὰς üs σοι καλοῦμαι, 
die ich dir zurufe, anwünsche, Soph. OC. 1385. — 
2) nennen, benennen, ὃν Βριάρεων παλέουσε ϑεοί, 
Il. 1, 403. ἄρκεσν, ἣν καὶ ἄμαξαν ἐπέπλησιν κα- 
λέουσιν, ebd. 18, 187. vgl. unter ἐπέιλησις und 
ἐπώνυμος. καλεῖν τινα ὄνομα τι, Jom. mit einem 
Namen tennen, z. Β. ὄνομ᾽, ö,rrı σὰ κεῖθι κάλεον, 
der Name, den sie dich nannten, d. i. mit dem sie 
dich nannten, Od. 8, 550. vgl. Eur. Ion 258. Plat. 
Cratyl. p. 483. B. Auch ohne ὄνομα: τί vıy πα- 
λοῦσα τύυχοιμ᾽ ἄν; mit welchem Namen benennend, 
belegend, Aesch. Ag. 1232. τοῦτο αὐτὴν κάλδεον, 
Call. fr. 429 Bl. vgl. Ael. v. h. 14, 31. Vgl. un- 
ter dem Pass. Aber auch κάλεῖν ὄνομά τινε, einer 
Pers. od. Sache einen Namen beilegen, für eine 
Sache einen Namen mennen od. anwendm, Eur. 
Hec. 1271. Plat. Polit. p. 279. E. καλεῖν ὄνομα 
ἐπί τενε, bei einer Pers. od. Sache einen Namen 
anwenden, ihr beilegea, Plat. Parm. p. 147. Ὁ. 
Soph. p. 218. C. Auch mit abhäng. Sätzen, wo 
es daun mit sagen, behaupten übersetzt wird, doch 
nur in Stellen, wo von einer Nameusbeilegung die 
Rede ist, Soph. OR. 780: καλεῖ le, πλαστὸς ὡς 
εἴην πατρί, st. καλεῖ μὲ πλαστόν, er nannte mich 
einen Bastard. ἐκαλεσοέ μὲν ἰσωνυμὸν ἔμμεν, Pind. 
ΟΙ. 9, 96. τὰς ἀμπέλους τραγᾶν καλοῦοε, Arist. 
b. a. 5, 14. — Pass., genannt werden, im Perf., 
genannt seyn, heissen, von Hom. allg. ἢ γὰρ A’ 
εἰσὶ καὶ ἀφνειοὶ καλέονται, sie leben noch u. 
beissen reith, d. i. sie gelten für reich, Od. 15, 
433. ἐμὸς γαμβρὸς καλέεσθαι, mein Eidam zu 
heissen, bei den Leuten als mein E. zu gelten, 
(dich) als meinen E. nenneu zu hören, Od. 7, 313. 
Wie an diesen beiden Stellen, steht öft. b. Dicht. das 
Pass. νοῃη καλέω, wo der Begriff von εἶναι ausreichen 
würde, weil man nach dem, was man ist od. zu 
seyn scheint, auch genannt wird. Vgl. 11.2, 260. 3, 
138. 4, 60. Hes. tb. 410. ἃ. Hom. Ap. 324. Aesch. 
Pers. 2. 242. Soph. El. 230. Eur. Hipp. 1. Call. 
Jov. 20. Del. 131. 279’ Ἑλλάνων ayogal Πυλάτι- 


Kain 


δὲς καλέονται, Soph. Tr. 636. — ὄνομα καλεῖσϑαι, 
mit einem Namen genannt werden, Pind. Ol. 6, 94: 
καλεῖσθαί μὲν τοῦτ᾽ ὄνυμ᾽ ἀϑάνατον, wit einem 
unsterblichen Namen; vgl. Hdt. 1, 173. Xen. oec. 
6, 12.; ohne ὄνομα: τοῦτο ἐκαλεῖτο, so wurde er 
genanut, 80 hiess er, Luc. ver. h. 1, 36. Schaef. 
Long. 2, 28. κέἐκληνταί σφιν ἕδραι, sie wurden 
von ihnen, d. i. nach ihnen benannt, Pind. Ol. 7, 
140. Mit .d. Gen., Aaroida χεκλημένος, ein Sohn 
des Apollo genannt, Pind. Pyth. 3, 119. οἱ τῶν 
ὁμοτίμων καλούμενοι, die welche man unter die 
Homotimen rechnet, Xen. Gyr. 2, 1, 9. ὁ καλού- 

&v06, der so genannte, ἐν τὴ Oeyanı, καλουμένῃ, 
Hdt. 6, 61. ἐν τῷ καλουμένῳ ϑανάτῳ, Plat. Phaed. 
p. 86. D.; erst spät mit οὕτω, Exc. Diod. p. 
607, 89. Bekk. An. p. 269, 33. 

καλῃ, ἢ, 8. κήλη. 

Kain, ἡν 8. Ἀαλησία. . 

Καλὴ ἀκτὴ, ἡ, ein Landstrich der sikelischen 
Iiüste u. eine Stadt daselbst, Hdt. 6, 22. Diod. 
12, 8. Athb. Der Einw. Ααλακεῖνο;, ὁ, Wess. 
Diod. 12, 29. 

καλή μεναι, ep. inf. praes. act. zu καλέω st. 
καλεῖν, Il. 10, 125. 8. Buttm. ausf. Sprehl. 1. 
p. 509. ΝΞ 

καλημερος, ον», (καλὸς, ἡ μέρα) mit od. von 
schünen, glücklichen Tagen, Antb. 9, 508. 

κάλημι, hol. st. καλέω, Sappı. Man schrieb 
. auch κάλημ s, welches aber Schäf. Dion. comp. 
v. p. 352. für unrichtig erklärt. [a] 

Kalıf, nos, ὁ, 5. Ἀαλης. 

Αὰαληποδίη, ἢ, gr. Fraueon., Anth. 7, 330. 

Ἀάλης, nros, ὁ, Fl. in Bithynieo mit einem 
Handelsplatze gleiches Namens, Arr. peripl. p. 14. 
Bei Thuc. 4, 75. Kaly£, acc. Aalnxa, b. Diod. 
12, 72. Καχης, acc. Aayıra. 

Kainoıa, καὶ, Stadt in Campanien, Dion. H., 
b. Strab. λάλη. Einw. ὁ Aalrosaros, Dion. H., 
οἱ Kalrvoi, Pol. Strab. Adj., Ααληνὸς οἶνος, 
Strab. 

Aalrosos, 6, gr. Männern., 1. 

κάλήτης, ov, ὁ, S. κηλητης. 

Λαλητορίδης, οὐ, ὁ, des haletor Sohn, IM. 
13, 541., Patrouym. von 

καλήτωρ, ορος, ὅ, (καλέω) der Rufer, lat. 
calator, 11. 24, 577. 2) Propr., ein edler Grieche, 
ll. 15, 319. 

καλιά, ἡ, ion. salın, hölzerne Wohnung, 
Hütie, Hes. op. 372. 501.; bes. Scheune, Getrai- 
debehälter, Hes. op. 249. 304, ; überb. \Vohnung, 
Aufenthalt, Nest der Vögel, Phoeyl. 79. Theoer. 
29, 12. Luc.; der Vogelbauer, Poll. 10, 160.; 
auch Grotte od. Capelle eines Gottes, Ap. Rh. 1, 
“0. Anth. 6, 253.; der herker, Ap. Rh. 4, 1095. 
[„--; b. Pboc. u. Theoer. ὧν - (Viell. von 
κἄλον.) 

Ἀαλιάνδη, ἡ, eine Nymphe, Apd. 2, 1, ὅ5., 
Heyne Ἀαλιάδνη. 

καλιάς, δος, ἡ, Mütte, Wohnung, Anth. 11, 
44. Plut. mor. p. 418. A.; bes. Capelle, Dion. H. 
ant. 1, 67. 2, 57. 3, 70. Plut. Num. 8. Cam. 32. 
rider, τὸ, Demin. von καλιά, Eupol. bei 
Poll. 10, 161. [16] 

καλίκιοι, ων, οἱ, Schuhe, Halbstiefel, das lat. 
ealcei, Pol. 30, 16, 3. Vgl. καλτιος. 

nalıdiw, wälzen. — Pass. xalırdlouas, mit 
Fut. med., -joouas, sich wälzen, sich umdrebn, 
sich in etwas herumtreiben, ἐν 77,04 στοῆσι, Hdt. 


6, 18. 


3, 52., ἐν ταῖς ὁδοῖς, Thuc. 2, 52., περὶ τὰ δι. ' 


1560 


 Kaklıag 


καστήρια, Isocr. autid. ὃ. 30., dv ἀγοραῖς, Seit, 
Emp. adv. Math. 2, 27., ἐν ϑιάσοις καὶ μεϑνον. 
σιν ἀνϑρώποις, Dem. p. 403, 20., ῥεύμασι, um- 
wogt werden, daria waden, Piat. Tim. 28. Met, 
sich immerwähbrend mit etwas beschäftigen, ἐν τῷ 
πειρᾶσϑαι, Xen. Cyr. 1, 4, 5., περὲ τὰς ἔριδας, 
Isocr. p. 295. B. (Nur durch die Aussprache ver 
schieden von ἀλενδέομαι, κυλινδέομαι.) Dar. 

κἀλινδήϑρα, ἡ, τί κυλεινδήϑρα, der Wäl- | 
platz, Arl. b. a. 3, 2. Vgl. Phrynich. ia Bag | 
epist. p. 211. | 

καλίνδησις, eur, ἡ, — κυλίνδησις, das Ἧι. 
zen, τῶν κύβων, der Wurf, Alec. 3, 42. 

κάλινος, ἢ, ο», (κᾶλον) hölzern, Lye. 1418. 
Poet. b. Schbol. Ar. Av. 1283. [-.v)] | 


καλιός, ὃ, Hütte, Wohnung, Behällaiss, Ep- 
charm. u. Cratio. b. Poll. 10, 160., nach Phe. 


= ξύλινον δεσμωτήριον. 2) — βακτηρίδιον, Br 
sych., der sadsos schreibt. [1] Dav. 
! 
{ 


καλϊόω, — πατάσσω, Hesych. 

καλιστρέω, f. yow, verstärktes καλέω, ion., 
Call. Dian. 67. Cer. 43., nach Harpocr. auch Den. 
p. 1157, 12 (wo jetzt ἐχάλουν steht). a. Dinare. 

nalläßis, (dos, ἡ, 8. καλαβές, 

καάλλαια, ra, der Bart des Hahns, pales, Ar. 
I:q. 497. Paus. 9, 22, 4. Bei Arist. b. a. 4,49, 
wo der Sing. καλλαιον steht, bedeutet es den Hark 
nekamm. Nach Ael. Dion. Ὁ. Eust. p. 1278, 5. 
hiessen xallara auch die krummeu Schwanzfeden 
des Halıns. — Bei Ael. n. a. 11, 26. 15, 1. se 
lea, dat. καλλέοις: aber auch κάλλη, τὰ, dat 
κάλλεσι)", ebd. 5, 5. Clem. Al. paed. 3, 3. Vf. 
Piers. Moer. p. 209. (\Wabrsch. von xaAlog, τὸ. 
gen der schillernden Farben.) . 

nallaivog, ἢ, ον, 5. καλαΐνος. 

καλλαΐ΄ς, εὅος, 6, 8. καλαὶς. 

Λαλλαίσχρος, ὁ, gr. Männern., Plat. Den. 

καλλάρίας, ov, ὃ, eine Art Kabeljau, Archestr. 
b. Ath. 7. p. 316. A. Opp. hal. 1, 105. Piie.; 
auch salapias, Hesych. s. v. λαζώης, u. je’; 
ρίας gen., id. 

Καάλλαρος, ὁ, Sclavenname, Dem. 

Kallas, avros, 6, Fluss auf Eubüa, Str. " 
10. p. 446. 

Kallas, a, ὃ, gr. Männern., Men. Diod. { 

Kalkar dos, ı., St. in Lydien, Hdt. 7, 3. 

καλλεα, τὰ, u. κάλλη, τὰ, — κάλλαια, π. ἃ, 

καλλείπω, ep. st. καταλείπω, Hom. 

xsallı— , hievon geht eine grosse Anzahl z® 
sammengesetzter Wörter aus, in denen zu den 
Hauptbegriff des einfachen Wortes der Begriff schis 
binzutritt. 

Kallıadns, ov, ὃ, ein δῖ. Archoat, Hit. 8, 
ol u. sonst als gr. Mäunern.. Thuc. Piat. a. a. 

ad] 

Kalkiaı, ὧν, αἱ, Stadt in Arkadien, Pau. 

Καλμέναξ, axtos, ὁ, gr. Männers., Pil, 
u. 8. [or 

Kaklıaraooa,, ns, τ, eine der Nereides, 1. 
18, 46. [ar] 

αλλιάνειρα, as, 7, eine der Nereides, |. 

18, 44. [ar] 

shallagos, ov, ἡ, eine lokrische Stadt, I. 
2, 531. 

Καλλίαρχος, ὁ, ein ath. Archont, Dioa. H. 

καλλίας, ov, Ce, der Affe, sonst πέϑῳκοι, DM. 
der Hausaffe bei den Athenern, Din. b. Suid, (δὶ, 
t. 8. p. 663% 


[- vv 


Καλλιας 


% 


Kailiar, ον, ὃ, ion. Kalline, ein Sohn des 
sakleiden Temenos, Apd. 2, 8, 5., u. sonst häu- 
als gr. Männern., Tbuc. Xen. u. a.; bes. zu 
ben eine alte angeschene u. später durch ihren 
ichtbam bekannte Familie, a) Sohn des Phänip- 
6, Gegner des Peisistratos, Vater des Hipponi- 
s, Hdt. 6, 121. b) dessen Enkel, id. 7, 151. 
des letzteren Enkel, ὁ πλούσιος gen., Schwager 
s Alkibiades, Ar. Plat. u. a. 

παλλιάς, ados, ἡ, eine Pflanze, sonst ἀλίκα- 
Bo», Diosc. 4, 72. 

παλλιαστράγαλος, ον, (ἀστράγαλος) mit schö- 
a HKioovöcheln, Arist. h. a. 2, 1. [ἀγὰ] 

Kallidlos, 6, gr. Männeru., Xen. 

καλλίβλαστος, ον, u. καλλιβλάστητος, ον, (Bla- 
vw) schün sprossend, Byz. 

κπαλλιβλέφαῶρος, ον, (βλέφαρον) mit schönen 
impera οὐ. Augenliedern, Eur. Ion 189. nach 
mj., Hesych. τὸ καλλιβλέφαρον, sc. φάρμακον, 
böne Augenlieder machendes, bes. die Haare 
ran schön färbeudes Mittel, Galen. 

βόας, ov, 0, (807) schön rafend, schön 


send, αὐλὸς, Simon. fr. 56 Bergk. Soph. Trach. , 


0. Ar. Av. 682. 

παλλίβολος, ὃ, (βόλος) schöner, glücklicher 
wrf, Poll. 7, 204. 

καλλίβοτος, ον, (βοτὸν) mit schöner Weide, 
g, Nonn. dion. 35, 59. 

Kallißooros, ὁ, post. Καλλίμβροτος, Anth. 
᾿, 15., gr. Männern., Paus. 6, 3, 12. lambl. 

καλλίβοτρυς, vos, ὃ, ἡ, (βότρυς) schüntraubig, 
wa. OC. 682. 

. παλλίβωλος, ον, (Bwlos) mit schönem, frucht- 
wen Boden, Eur. Or. 1382. 

zallsyalnvos, ον, (γαλήνη) “νοῦ anmuthiger 
kiterkeit, πρόρωπα, Eur. Tro. 837. [ya] 

salälyauos, ον, (γάμος) von glücklicher Ehe, 
ath. 9, 765. 

Καλλίγειτος, ὃ, ein Megarer, Thuc. 

Κωλλιγείτων, ovoc, 6, ein Byzantier, Pol. 

- sallıytveßlos, ον, (γενέϑλη) Schönes erzeu- 
bed od. gebärend, Corinn. fr. 23 Bergk. Procl. 
 Becat. 1. 

κπαλλιγένεια, ἡ, die Schönes Harvorbringende, 
seugerin herrlicher Dinge, bei Ar. Thesm. 305. 
ach Einigen die Erde, wie bei Apoll. com. nach 
bet. p. 127, 9., nach Andern eine Dienerin der 
Ismeter, nach And. eine Tochter des Zeus u. der 
meter, s. Phot. u. Hesvych. μὰ τὴν Kallıyd- 
new, Alc. 2, 4. Dav. \ 

, Καλλιγένεια, τὰ, Fest der Καλλιγένεια (s. das 
ἐς.) zu Ehren, ϑύεεν, Alc. 3, 39. 

Kallıyluns, ovs, 6, gr. Männern., Aath. 

' φαλλιγέφῦρος, ον, (γέφυρα) mit schöner Brücke, 
Νεαμός, Eur. Rhes. 349. 

salliylovros, ον, (γλουτός) — καλλίπυγοε, 
δρροδϑίτη, Nic. b. Clem. Al. p. 33. 

 salliylwrros, ον, (γλῶσσα) von schüher Zunge 
ἃ, Sprache, bereodt, Byz. 

Kalllyvuros, ὁ, gr. Männern., Call. Paus. 

nelliyougos, ον, (γόμφος) mit schünen Nä- 
Wa, Theod. Prodr. 

salliyovos, ον, (ΓἘΝΩ) edelgeboren, edien 
Isschlechts, von edier Geburt od. Abkunft, Por- 
byr. b. Eus. praep. ev. p. 110. 

«παλλιγράφέω, f. now, (παλλιγράφος) schön 
reiben, KS. b) schön malen od. bemalen, τὸ 
μόοωπον, schminken, Poll. 5, 102. c) schön sty- 
ren, πεκαλλιγραφημένος, in einem schönen Style 
gefasst, νόμοι, Jos. ὁ. Apion. 2, 31., λέξις, 

ZI. TR. \ 


4 


1861 


Καλλιερεω 


Diog. L. 7, 18. Med., einen schönen Styl schrei- 
ben, Longin. 33, 5.; in einem schönen Style be- 
schreiben, schön schildern, Arist. rhet. ad Al. 1. 
Vgl. Lob. Phryn. p. 122 sq. 

καλλιγράφία, ἡ, das Schönschreiben, schüne 
Sehrift, Plut. mor. p. 397. C. b) schüner Styl, 
Plut. Diog. L. 

καλλιγραφικός, ἡ, ὄν, zum Schönschreiben ge- 
hörig, ἐργαλεῖον, Suid. 8. v. κανονίς. b) zum 
schönen Style gehürig, schön stylisirt, Eust. op. 

καλλιγράφος, ὃ, (γράφω) der Schönschreiber, 
Ralligraph, Herod. p. 477 Piers. Byz. [ἃ] 

(χαλλιγύναιξ), gen. amos, 6, 7, (γυνή) mit 
schönen Frauen od. Mädchen, reich an solchen, 
καλλιγύναικα Ἑλλάδα, Ayasıda, 11. 2, 683. 3, 75., 
“Σπάρτην, Od. 13, 412., Τροίην, Χαλκίδα, Hes. 
op. 651. b. Ath. 13. p. 609. E. καλλιγύναικος 
χώρας, Sapph. fr. 30 B. xallıyıvamı πάτρᾳ, Pind. 
Pyth. 9, 131. Der Nom. war nie im Gebrauch, 
Lob. Pbryn. p. 659. [Ὁ] 

καλλίδενδρος, ον, (δένδρον) mit schönen Bän- 
men, Byz. Im Sup., Pol. 5, 19, 2. 

Χαλλιδημίδης, οὐ, a, gr. Männern., Luc.; 
ein ath. Archont, Diog. L. 2, 56 , ven Diod. 16, 
2. u. Dion. H. jud. Dion. 9. Kallıundns gen. 

Kallıdian, ἡ, Tochter des Königs Keleos in 
Eleusis, b. Hom. Cer. 109. 146.; eine Danaide, 
Apd. 2, 1, 5. [- vv] 

καλλιδίννς, ov, ὁ, (δίνη) der schönwirbelnde, 
schöufliessende, Πηνειὸς, Eur.’ Herc. f. 368. [ὃ] 

xalliöippos, ον, (δίφρος) mit schünem Wa- 
gen od. Wagensitz ; schön fahrend, 4davaia, Eur. 
Hec. 466. 

xallıdovat, ἄκος, 0, ἡ, (dovaf) mit schönem 
Rohr od. Schilf, schönbeschilt , Εὐρώτας, Eur. 
Hel. 500. 

Kallidgouov, τὸ, Strab. Plut., od. Kalli- 
δρομος, ὃ, Plin. Gem. Pleth., eine Bergspitze .bei 
den Thermopylen. Vgl. App. Syr. 17. 

Καλλιδώρα, ἡ, gr. Frauenn., Inser. 

καλλίδωρος, ον, (δῶρον) schön als Geschenk, 
μέλη, Poet. de Theodor. p. 16 Wernsd. 

καλλιέϑειρα, ἡ, (ἔϑειρα) schönhaarig, Nonn. 
par. 11, 4. Auch im Masc., Βάκχε καλλεέϑειρε, 
Orph. h. 49, 7. 

καλλιέλαιος, ἡ, (ἔλαιον) der fruchttragende 
Oelbaum, opp. ἀγριέλαιος, Arist. plant. 1, 6. ep. 
ad Rom. 11, 24. 5. Auch adj., καλλιεέλαιος, ον, 
ἐλαία, φυτόν, Geopon. 

καλλιέπεια, ἡ, (καλλιεπής) das Schönsprechen, 
der schöne Ausdruck im Sprechen u. Schreiben, RS. 

καλλιεπέω, f. now, schön sprechen, in schö- 
nen Worten reden od. schreiben, Euseb. v. Coust. 
p. 715, 11. κεκαλλιεπημένοι λόγοι, gezierte Re- 
den, Plat. apol. p. 17. B. — Med. = Act., Thuc. 
6, 83. Plet. Hipparch. p. 325. C. Arist. rhet. 3, 
2., von 

sallıenns, de, (Eros) schön redend, singend, 
schreibend, Ar. Thesm.-49. 60. Dion. H. e. verb. 
Ρ. 115, 11 R. , 
καλλιεργέω, (xalliseyos) schön od. geschickt 
arbeiten, Dion. Ar. Dav. 
καλλιέργημα, aros, τὸ, ein schönes Werk, ein 
Kunstwerk, KS. 

καλλιεργία, ἡ, — das vor., RS., von 

καλλίεργος, ον, ("BPITN) schön, geschickt ge- 
arbeitet, κόσμος, Philo t. 2. p. 4%, 21. 610, 1. 

καλλτερέω, 1. ἤσω, pf. κεκαλλιέρηκα, Xen. Cyr. 
6, 4, 12., (ieo0v) ein Opfer darbriugen, das nach 
den im Opfertbiere gefundenen Zeichen den @öt- 


196 


Κωλλιερημα 


tern angenehm ist, und die Zusicherung gibt, dass 


man ein Unternehmen beginnen dürfe, also unter : 


günstigen F’orzeichen opfern, gute Foorzeichen für 
ein Unternehmen erlangen, litare, perlitare, Plat. 
com. b. Atb. 15. p. 677. A. Xen. Plat., ϑεοῖς, Xen. 
hipp. 3, 1. x. ἑαυτόν, Plut. Alex. 69., νύμφαες 
ἀμνόν, Thbeocr. 5, 148.; mit d. Inf., οὐ γὰρ exad- 
ἡ λιέρεε διαβαίνειν, er erlangte keine günstigen Zei- 
chen, um überzusetzen, Hdt. 6, 76., mit were, id. 
9, 38: ὡς δὲ οὐκ ἐχαλλιέρεε were μάχεσθαι. Auch 
impers., καλλιερῆσαε ϑυομένοισε οὐκ ἐδένατο, näml. 
τὰ ἱερά, den Opfernden konnten die Opfer nieht ge- 
lingen, aicht unter glücklichen Vorzeichen zu Stande 
kommen, Hdt. 7, 134 ; dafür καλὰ ἐγίνετο τὰ ıpa, 
Hdt. 9,36. Vollständig καλλιερησάντων τῶν ἱερῶν, 
nachdem die Opfer unter guten Anzeichen zu Stande 
gekommen waren, ebd. 19. Pass., τὰ ἱερὰ exallıs- 
osite, Xeu. Hell. 3, 1, 17. ἐἑκαλλιερέετο σφε, 
Hat. 9, 19. — Med. — Aect., δι. 7, 113. Ar. 
Plut. 1107. Xen. Cyr. 1, 5, 6. Au. 5, 4, 22. 
Isocr. ᾿ 308. A. Dav. 
καλλιέρημα, ατος, τὸ, glückliches Opfer, Opfer 
mit guter Vorbedeutung, Lex. RS. 
καλλιζίγης, ἐς, (ζεύγνυμι) schunbespanat, ἅρ- 
μα, Eur. Andr. 277. 
καλλίξωνος, ον, (ζωνῃ)ὴ schüngegürtet, mit 
schünem Gürtel, γυναῖκες, 11. 7, 139. 24, 608. 
Od. 23,°147., κόραι, Hel. 3, 2. 
καλλιϑέμεϑλος., ον, (ϑέμεϑλον) schüngegrün- 
det, νηός, Musae. 71. 
Καλλιϑόη, ἡ, Tochter des hönigs Keleos von 
Eleusis, b. Hom. Cer. 110. 
καλλίϑριξ, τρῖἴχος, ὃ, ἡ, (Folk) schönhaarig, 
ἑπποι, 11. 5, 323. Od. 3, 175. u. sonst oft, μήλα, 
Od. 9, 336. 469. Subst., a) Name einer Pflauze, 
sonst καλλίτριχον gen., Plin. ἢ. ἢ. 25, 11, 86. 
26, 15, 90. 5) eine Art Alfen, ebd. 8, 54, 80. 
καλλιϑύτέω, schön od. glücklich opfern, ein 
schönes Opier darbringen, χάπρο», Anth.t, 240., v. 
καλλίιϑἵτος, ον, (ϑύω) gut, schün od. glück- 
lich geopfert. κ΄ βωμός, Altar, der schüne Opfer- 
gaben empfängt, auf dom schüne Opfer darge- 
bracht werden, Eur.(?) 
καλλικαρπέω, (καλλίκαρπος) schüne od. gute 
Frucht bringen, Theophr. 
καλλικαρπία, ἡ, das Bringen schüner ad. gu- 
ter Frucht, Schönheit od. Güte der Früchte, das 
Versebnseyn mit solchen, Theophr., von 
καλλίκαρπος, ον, (καρποο)ὶ an schünen od. gu- 
ten Früchten reich, Δικεὴ ἑα u. &., Aesch. Prom. 
369. Eur. Herc. f. 464. Pol. 5, 19, 2. Strab. 
Plat. b) schüne Früchte tragend, von Bäumen, 
Eur. Bacch. 108. Tbeophr. Plut. — Comp., Theo- 
phr. ἃ. pl. 3, 8, 1. Sup., Pol. 1.1. Plut. Cor. 3. 
xallıntlados, or, (κέλα δος) schöntünend, Suid. 
καλλικέρως, wros, ὃ, ἡ, (μέρας) schöngehürnt, 
Anth. 7, 744. 9, 603. b) = αἰγόκερωρ, Gal. t. 
13. p. 355. 
Kallılinc, zsgz. κλῆς, ἐους, ὃ, gr. Männern., 
Pind. Plat. 
Καλλίκλεια, ἡ, gr. Frauenn., Anth. 
καλλικοίτη, ἡ, (κοίτη) connuba ; Ὁ. Aristaen. 
1, 2. als Propr. 
καλλίκοκκος, ον, (κόκκος) schönkernig, Goa, 
Theophr. c. pl..1, 9, 2. g 
Καλλικολώνη, ἡ, Schönhügel, eine Gegend bei 
Troja, Il. 20, 53. 151. Auch adj., καλλικόλωνος 
λόφος, Demetr. Scepa. b. Schol. Il. 20, 53. 
καλλικόμης, ou, ὃ, dar. καλλικόμας, — das 
folg., πλοχαμοῦ, Ear, Iph. A. 1080. 


1863 


Καλλιμηδης 


καλλίκομος, ον, (χόμη) sthönhaarig, wi 
nem lisare, Beiw. schöuer Fragen, Il. 9 
Od. 15, 58. Piud. Pyth. 9, 186., v. Götlinseı 
op. 75. th. 915. KEpimen. b. Tzeiz. Lyc 
Auth. 9, 625. 

καλλικοτταβέω, — καλῶς κοτταβίζω, di 
tabos schön schleudern u. darin siegen, 80 
482 Dind. 

Ἀαλλικράτεια, ἡ, gr. Frauenn., Inscr. 

Λαλλικράτης, οὐς, ὁ, gr. Männern. 
huc. 
Kallmpariöns, ov, 6, dor. Καλλεκπρ 
Heerfübrer der Spartaner, Xen. Hell. 1, 
ein Pythagoräer, Stob., Bruder des Empı 
Suid. 

καλλίκρεας, τὸ, (κρέας) schönes, schu 
tes Fleisch; anderer Ausdruck für παγχρ 
μεσεντέριον, Gal. t. 2. p. 781. Tbeoph. | 
p- 827. 

καλλικρη δεμνος, ον, (xordeuror) mit 
Hauptbinde, mit schönem Stirnbande, aloy 
4, 623. 

καλλίχρηνος. ον, (zen?) mit schöner 
od. was eine schöne Quelle ist, TrAgwesa 
b. Ath. 2. p. 41. E. vgl. Lob. par. p. 37. 

Ἀαλλικρίτη, 7, eine Nympbe, Toch 
Iiyane, Plat. Theag. p. 125. ἢ. [-vv-] 

Kakkinpiros, ὁ, gr. Männern., Pol. 

καλλέκρουνος, ον, (κρουγὁς) mit schönem 
quell, Jioxn, Nicet. ann. 3, 1. 

ἈΚαλλικτὴρ, ἥρος, 6, ein Dichter der 
logie. 

καλλικεῖτος, ον, (κείξω) schün gegrasi 
baut, Nonn. dion. 20, 85. 

Kallıxwr, ὥντος, ὃ, ep. Καλλικόων, 
Mäonern., Euphor. . 

καλλιλαμπέτης, 09, ὃ, (λάμπω) der 
leuchtende, Ἥλιος, Anacr. fr. 25 Bergk. 

xallılaunys, ἐς, (λάμπω) schön les 
Byz. 

! καλλιλεκτέω, (λέγω) schün reden, Sext 

adv. math. 2, 55. Diog. L. 5, 66. Dar. 

καλλιλεξία, ἡ, das Schünreden, Simplic 

sallıloyin, (λέγω) etwas schün sa 
schün ausdrücken, πρᾶγμα καλλιλογεῖσθαι 
dssov, Dion. H. comp. v. p. 16, 11 R. 
schün reden, Luc. Tox. 35. 2) schün md 
ter schönen \WVorten einen schlimmen Sipe 
gen, beschünigeode Worte gebrauchen, ὃ 
ant. 8, 32. Darv. 

xaldıloyia, ἢ, das Schönreden, Sel 
chen, schöner Ausdruck, Beredtsamkeit, ἢ 
comp. v. p. 101, 1. 427, 10. 

καλλιμάρτυς, ἔρος, ὁ, ἢ, der (die) schö 
Herod. epim. p. 186.; b. KS. u. Byz. der( 
Märtyrer stirbt od. gestorben ist. 

xalliuaodos, or, (μασϑός) mit schöne 
Malal. 

καλλίμαστος, or, (μαστός) — ἃ. var., 

καλλίιμᾶχος, ον, (μάχη) schün, treflüc 
pfend, Liban. t. 1. p. 616. 2) Propr., ὁ 
μαχος, gr. Männern., Pind. Hat. Ar. a. ὃ 
ein alexandrinischer Dichter um 250 v. Chi 
Καλλιμάχγειος, ὁ, ein Schüler des hall., A! 

Ἀαλλίμβροτος, 6, 9. KalliBporor. 

Ἀαλλιμέδων, orroc, ὃ, ein alh. Redner 
b. Ath. 3, 57. 64. 8, 24. 


ἈΚαλλιμένης, ovs, 6, gr. Männern., As! 
Aalkıurdas,.ous, 6, 5. Ἀαλλεδνμίδες 


[-vv-ı 


- Koikıungos 


selliungos, ev, (unoos) mit schönen Hüften, 
1. 2, 187. 

καλλίμορφος,. ον, (μορφὴ) schüngestaltet, 
öngebildet, Eur. Andr. 1156. Herc. f. 925. 
tipban. b. Atb. 15. p. 655. B. 2) Propr., oK., 
‚ Männern., Luc. Inscer. 

παλλῖμος, ον, poet. st. χαλός, schön, bes. 
ea, Od. 4, 130. 8, 439. 15, 206., οὖρος, ebd. 
‚640. χρόα, ὅπα καλλιμον, ebd. 11, 529. 12, 
2., ἃ. ähol. öft. in Antb. 

παλλίνᾶος, ον, (vaw) schönfliessend, mit schö- 
m Wasser, Eur. Alc. 539. Med. 835. Ap. Rh. 

1228. Anth. 9, 327. καλλιναώτατος, Hesych. 

Kallivns, ους, ὃ, gr. Männern., Arr. 

Kallıyien, ἡ, Name eines Schilfes, Inser. [vi] 

Keallivixov, τὸ, St. in Mesopotamien, von Se- 
akos Kallioikos gegründet, Zosim. 

παλλίνῖκος, ον, (win) mit schönen Siegen, 
w einen schönen Sieg od. schöne Siege erlangt 
ΙΝ, rahmvoller Sieger, Pind. Pyth. 1, 63. 11, 70.; 
w. Beiw. des Herakles, Archil. fr. 105 B., eines 
pr. Königs Seteukos, Pol. 2, 71, 4., u. vieler an- 
wer Könige, Inser. vgl. Plut. Coriol. 11. Mit.d. 
len., Sieger über Jem., Eur. Med. 765. Plat. 
ον. 2. p. 151. C. 2) den Sieg verschönend od. 
weberrlichend , στέφανος, der Siegeskranz, Eur. 

. T. 12., ὕμνος, Siegesgesang, Siegeshymnus, 

d. Nem.4, 90., eben so mit „dr, Eur. El. 864., 
μοῦσα, id. Phoen. 1719.; u. subst., sc. ὕμνος od. 
Hr, ὁ καλλίνικος, Pind. Ol. 9, 3. Eur. Herc. f. 
W., γ) καλλίνικος, ebd. 680. x. κῦδος, χάρμα, 
Biegesruhm, Siegesfreude, Pind. Isıhm. 1, 13. 5 
), 68. τὸ καλλίνϊκον, Siegesverherrlicbung, Sie- 
Wsfeier, überh. Sieg, id. Nem. 3, 31. Pyth. 5, 
W. Eur. Med. 45. Auch ist ὁ καλλίνιχος eine 
Ielodie auf der Flöte, Tryphon b. Ath. 14. p. 
18. C. 

Kallivixos, 6, gr. Männern., Paus. 

Καλλῖνος, ὁ, gr. Mäunern., Arr.; bes, ein gr. 
degiker aus Ephesos, Ath. u. ἃ. 

Kallıt£vn, ἡ, gr. Fraueno., Ath. 
ἵνα, Name eines Schiffes, Inser. 

Καλλίξενος, ὃ, gr. Männern., Xen. u. a. 

wallıcıwia, 7, (οἶνος) 1) Schönheit od. Güte 
5 Weins, Geop. Ὁ, 3. 2) reichliche Hervor- 
ngung des Weins, ebd. 5, 2, 19. 

κάλλιον, neulr. von καλλίων, Comp. zu καλός: 
neh als Adv. gebraucht neben καλλεόνως. S. καλός. 

Kallıov, τὸ, 1) ein Gerichtshof zu Athen, 
wdrot. b. Poll. 8, 121. Bekk. An. p. 269, 33. 
gl. Phot. p. 126, 24., wo Aualdsıor steht 2) St. 
rAetolien, Paus. 10, 22, 4., v. Pol. 20, 11, 11. 
"αλλέπολις gen. Die Einw. οἱ Καλλιεῖς, att. Kal- 
we, Thuc. 3, 96. Paus. 

Kallionn, ἡ, (öy) 1) die vornehmste unter 
em nean Musen, Mutter des Orpheus u. Linos, 
les. ıh. 79. b. Hom. 31,2. Plat. Phbaedr. p. 259. D.; 
sch Kallıöre:a, Agath. prooem. 107., Calliopea, 
wid. Fast. 5, 30. Εἰς. die schönstimmige, κούρᾳ 
wAlsora, von der Echo, Theocr. syr. 19. 2) eine 
wadt in Parthien, Pol. 10, 31, 15. 

salliovlos, 6, wie ἴουλος, 2., ein Lobgesaug 
οἴ Demeter, Sem. b. Ath. 14. p: 618. E. 

παλλιουργέω, (EPI'S) schön arbeiten, schön 
reefertigen, Themist. 20. p. 237. C. Dav. 

καλλιούργημα, aros, τὸ, schönes Werk, Ju- 
ἰδ. ep. 77. Basil. M. 

καλλιόω, (καλλίων) schöner machen, verschö- 
ıern, LXX. Achmet. 

" asdia, ἡ, Besitz schöner Kinder, von 


2) Kallı- 


1563 


Καλλιππος 


καλλίπαις, παιδος, ὃ, ἡ, (mais) 1) schüne 
Rioder habend, Aarw, Trag. b. Gal.t. 11. p. 483. 
οἴκων καλλίπαις πότμος, Acsch. Ag. 762. κ. or& 
yavos, d.i. or. καλῶν παίδων, Eur. Herc. f. 839. 
Auch in Pros., Aristid.t. 1. p. 235., κύκνος, Arist. 
b. Ael. v. h. 1, 14.; met., Φαῖδρος, der schüne 
Reden gleichs. als schöne Kinder hat, Plat. Phaedr. 
p. 261. A. 2) schönes Kind, Hea, Eur. Or. 962. 
vgl. Lob. paral. p. 372. 

καλλιπάρειος, or, spätere Form st. καλλιπά- 
enos, Poll. 2, 87. [a] 

xallınapnos, ον, (παιρεια) schönwangig, Beiw. 
schöner Frauen, oft b. Hom. Anth. 9, 96. [a] 

‚ παλλιπάρϑενος, ον, (παρϑένος) 1) mit schö- 
nen Jungfrauen, Νείλου x. δοαί, von schünen Nym- 
pheu bewohnt, Eur. Hel. 1. Lob. par. p. 372.; 
nach And., die jungfräulichen Fluthen des Nils, 
weil dieser sich nicht mit dem Wasser eines an- 
dern Flusses mischt, s. das. Herm. 2) jungfräu- 
lich schön, den, Eur. Iph. A. 1574. Vgl. Lob. 
Phryn. p. 600. 

Kollınarsıpa, ἡ, gr. Frauenn., Paus. Lob. 
par. p. 21%. [πα] 

xallime, ep. 3 sing. ind. aor. 2. von sara- 
λείπω st. κατέλιπε, Hom.; inf. καλλιπέειν st. κα» 
ταλιπεῖν, Od. 16, 296. 

καλλιπέδτλος, ον, (πέδιλον) mit schünen Soh- 
len od. Schuhen, Masas, ἃ. Hom. Merc. 57. 

καλλίπεπλος, ον, (πέπλος) mit schönem Ober- 
kleide od. Schleier, überh.’ schön gekleidet, Beiw. 
der Frauen, Pind. Pyth. 3, 43. Eur. Tro. 338. 

καλλιπέταλος, ον, (πέταλον) schönblätterig; . 
τὸ u eine Pflanze, sonst nevragvilov, Diose. 

, 42. 

καλλιπέτηλος, ον, (πέτηλον) poet. --Ξ d. vor., 
Anth. 9, 64. 10, 16. 

καλλίπηχυς, ὃ, ἡ, (πῆχυς) mit schönen Ello- 
bogen, schönarmig, Eur. Tro. 1194. Alc. 3, 67. 

καλλιπλοκᾶμος, ον, (πλόκαμος) mit schönem 
Haare , schünlockig, 11. 14, 326. 18, 407. Pind. 
01. 3, 2. Eur. Iph. A. 1040. 

καλλίπλουτος, ον, (πλοῦτος) schönen Reich- 
tham habend, mit Reichthum geschmückt, πόλιες, 
Pind. Ol. 13, 159. 

καλλέπνοος, ον, (πνέω) schön athmend, schön 
duftend, ἄνϑη, Hesych.; schün tönend, αὐλοί, Te- 
lest. b. Ath. 14. p. 617. B. 

᾿καλλίπολις, εως, 7, (πόλις) Schönstadt, schöne 
Stadt, Musterstaat, Plat. rep. 7, 9. p. 527. C. 
Themist. RS. 2) Propr., St. auf Sikelien, Hdt. 
7, 154. Strab., in Aetolien, Pol., s. Καλλιον, in 
Thrakien, Strab. 13. p. 589. Die Einw. Kallı- 
πολῖται, οἱ, Hdt. 

Καλλίπολις, dos, ὃ, Sohn des Alkathoos, 
Paus. 1, 42, 6. 

καλλῆπον, ep. st. κατέλιπον, aor. 2. zu xa- 
talsinw, Hom. 

καλλίπονος, ον, (πόνος) von schöner Arbeit, 
Paul. Sil. ecphr. 138. 

καλλιπότᾶμος, ον, (ποταμός) von schünen 
Flüssen, voris, Eur. Pboen. 648. 


Kallinnn, ἡ, gr. Frauenn., Isae. 

Καλλιππίδαι, ὧν, οἱ, ein skythischer Völker- 
stamm, Hdt, 4, 17. 

- Καλλιππίδης, ov, ὃ, gr. Männern., Ar. Ath., 

in alten Hdschr. auch Kalınnidns geschr. 

κάλλιππος, ον, (ἵππος) mit schönen Pferden, 
Niceph. Blemm. Subst., a) ein stattlicher Reiter, 
KS. b) ὁ X., gr. Männern., Dem. 

196 " 


Kallıngenng 13564 . - Kullıreyvog - 


“ 


καλλιπρεπῆής, ἐς, (πρέπω) sich durch Schön- | era, Schol Il. 9, 129.; aber nuch überb. = cp 
beit auszeichnend, stattlich, θυσία, Euseb.v. Const. | oreia, Preis, Belohnung, Siegeslohn, Soph. Ai. 435. 


p. 608. D. καλλίσεερνος, os‘, (στέρνον) mit schöner Bruit, 
sallınpoßäros, ον, (πρόβατον) mit schönen | Nonn. dion. 5, 553. 
Schaafen, Hesych. nalliorevua, aros, τὸ, 1) Preis od. Vorzy 


καλλιπρόςωπος, ον, (πρόςωπον) mit schönem | der Schönheit, Eur. Or. 1655. Lye. 1011. 2) ei 
Antlitz, schön von Ansehn, Philox. b. Ath. 13. | achöner Preis, Eur. Phoen. 223., von 
p. 564. E. καλλιστείω, (xaAlsoros) der (die, das) schöe- 

καλλίπρωρος, ον, (npwea) mit schönem Vor- | ste seyn, als der schünste gelten, Hdt. 1, 106. 
dertheil, von Schiffen, Eur. Med. 1335.; von | 4, 163. 180. 8, 124. Eur. Tro. 226. Plat. As. 
Menschen, mit schönem Antlitz, Aesch. Sept. 533.; | 26.; m. d. Gen., der achönste unter οὐ. νοῦ Ar 
überh. schün, στόμα, id. Ag. 235. “| dern seyn, Hdt. 6, 61. 7, 180. Med., == At, 

sollinuyos, ον, (πυγη) mit schönem Hintern, | Eur. Bacch. 407.; mit dem Geu., id. Hipp. 100. 
Αἰ. 12, 80. καλλιπυγότερος, ebdı; in der Kunst- | Med. 443. 


-gesch. bekanntes Beiw. der Aphrodite, Müller καλλιστέφἄνος, ον, (στέφανος) schöngekräntt, 
Archäol. 8. 377, 2. p. 552. mit sehünem Kranze, Beiw. der Demeter, kb. Hon. 
καλλίπἴλος, ον, (πύλη) mit schönen Thoren, | Cer. 259. 296., der Here, Tyrtae. 1., εὐφρ 
Onßn, Antb. app. 16. ovyn,, Eur. Bacch. 376. X) x. ἐλαέα, der wilde 


xallinvoyos, ον, (πύργος) schöntbürmig, wohl- | Oelbaum zu Olympia, von dem die Siegeskräss 
befestigt, Eur. Bacch. 1200. Suppl. 618. ; schön | genommen wurden, Arist. b. Schol. Ar. Piut. 5%. 
od. hoch aufgethürmt, met., oogia, Ar. Nub. | Paus. 5, 15, 3. 


1024. Kelliom, 7, 1) eine der Sporaden, späte - 
καλλιπύργωτος, ον, (nvpyow) schön gethürmt, | Thera gen., Pind. Pyth. 4, 259. Hdt. 3.10. 

πόλεις, Eur. Bacch. 19. Callim. epigr. 27. 2) Bein. der Artemis oder He ' 
sallinwlos, ον, (πῶλος) mit schönen Foh- | kate, die im HKerameikos verehrt wurde, Paar 

len od. Rossen, Pind. Ol. 14, 2. 1, 28, 2. Hesych.; auch bei den Arkadera, βεβ μὰ. 
καλλιρέεϑρος, ον, (ῥέεθρον) schön fliessend, | b. Paus. 8, 35, 8. \ 

“von schünem Wasser, sony, Od. 10, 107. Hes. Kallioriov, ἡ, gr. Frauenn., Anth.' 

tlı. 339, Eur. Here. f. 784. καλλιστόκροτος, ον, (κρότος) schön rauschesl, 
καλλίροος, ον, (ῥέω) poet. st. καλλίῤῥοος,  ψομῃῦπεηά, Nicet. Eug. 2, 320. 

Od. 5, 441. 17, 206. Pind. Isıhm. 8, 42.; met. ᾿ς Καλλιστόμᾶχος, ὃ, gr. Männern., loser. 

vom Flötenspiel, Pind. ΟἹ. 6, 143. Auch im Fem. Kallıorövinos, ὃ, ein Thebaner, Pass. 

als Name einer Okeanide, 3. Kallıppon. “ κάλλιστος, ἡ, ον, Superl. zu καλὸς. 2) Prept., 
καλλίῤῥαβδος, ον, (ῥα βδος) mil schöner Ru- | X., ὁ, gr. Männern., Anth. ἃ. sonst. 

the, Hesych. 8. v. ἀκαλαύροπις. Καλλιστράτη, ἡ, gr. Frauena., Atb. laser. [ 

καλλιῤῥημονέω, (καλλιῤῥήμων) schön reden, Kallıoroaria, ἡ, ein Flecken in Paphlagesith, 

Eust. Marcian. per. p. 72. 
καλλιῤῥημοαύνη, ἢ, Schönredenheit, schöne Καλλιστράτίδας, ev, ὃ, ein Sparlaner, Am 

Sprache, Dion. H. Thuc. jud. 23. Lnc. Jup. tr. Καλλίστρᾶτος, 6, gr. Männern., Xen. u. & 

27.; auch die Schönrederei, Grosssprecherei, Luc. καλλιστρούϑιος, gqv, σῦκα, eine vorzäglie 

d. d. 21, 2., von Art Feigen, ficus passerariae, Ath. 3. p. 75. ἢ 
καλλιῤῥήμων, ον, gen. ονος, (ῥῆμα) schön- | Plin. 

redend, Dion. H. comp. v. p. 12, 1. 101, 12 R. Καλλισεώ, οὖς, 7, 1) Tochter des Lykas, 


Καλλιῤῥόη, ἡ, poet. Καλλιρόη, b. Hom. Cer, | vom Zeus Mutter des Arkas, Aesch. Ear. Ayd.; 
419. Iles. ıh. 288. 351. 981... 1) eine Okeanide, | auch sonst als gr. Frauenn., Ael. u. ἃ. 2) 8 
Hes. 1.1. Αρά. 2, 5, 9.; Tochter des Skamander, | Schiffsname, Inser. . 
Gemahlin des Tros, Apd. 3, 12, 2.; Tochter des xalliogüpos, ον, (σφερόν) mit schönen Fer 
Acheloos, Gem. des Alkmäon, id. 3, 7, 5. 2) ein | knücheln, dah. überh. achön- od. schlankfassi, 
Springbrunnen zu Athen auf der Südseite der | Beiw. schöner Frauen, Hom. Hes. . 
Akropolis, später Zyreaxgovros, w. s., Thuc. 2, καλλιτεκνία, ἡ, das Gebären od. der Best 
' 15. Plat. Axioch. zu A. Vgl. καλλέροος. schöner , berrlicher Az ) schün 33.; ὧν 
καλλίῤῥοος, or, 2382. καλλίῤῥους, ουν, δέω sa ITERVOG, ον, τέχνον schune, 89 
schön Hiessend ὕδωρ, ἐρουνόρι,. ll. 2, ΔῊΝ 12. der besitzend od. gebärend, Orph. b. 32 ὦ 
38. 22, 147. Hes. op. 735. Orph. b. Plat. Crat. | τ ὀτδρος, Lac. d. d. 16, 1., —orares, 
p. 402. B. Aesch. Pers. 200. m ε - λυ. 
sallıoteviis, ἐς, (σθένος) schöukräftig, mit Das Δ της, ους, ὃ, gr. Männern, 


Kraft ‚geschmückt, καλλίτεξ, ἡ, (τίκτω) schöne Kinder gebäreh, 
Καλλισϑένης, ous, ὃ, gr. Männern. ,, Dem. Hdn. epim. p. 186. , 
xadlıoradıos, ον, (στάδιον) mit schöner Reon- καλλιτεχνέω, (καλλίτεχνος) schün arbeith 

bahn , δρόμοι, Eur. Ipb. T. 4,37. [a] Olympiod. Eust. Dav. 


λλιστάωῦ , . " καλλιτέχνημα, ατος, τὸ, schönes Werk, Eu 
καλλισταφῦλος, ον, (σταφυλὴ) mit schönen καλλιτάνης, ov, re ler schön arbeitend 


Weintrauben , Hesych. [ἃ] , , . | vortreflicher Arbeiter oder Künstler, (Anacr.) . 
καλλίστάχυς, v, gen. vos, (στάχυς) mit schö- (4), 1. Euseb. 
neu Aehren, Or. Sib. nallırsyvia, ἡ, das Schönarbeiten, Geschick 
 καλλιστεῖον, τὸ, (καλλιστεύω) Preis der Schön- | lichkeit in Kunstarbeiten, Schönheit der Kunstar 
heit, des od. der Schönsten, Eur. Iph. T. 23. Luc. | beit, Plut. Per. 13. Ath. 5. p. 191. B. u. Spät., τῷ 
d.d.20,1. Anth. app. 28. τὰ καλλιστεῖα, Wettkampf καλλίτεχνος, ον, (τέχνῃ) schön arbeitest, 
der Schönheit, eive Feierlichkeit bei den Lesbi- | schöne Kunstarbeit machend , Strab. Themist. 





Kallıroxeıa 


παλλιτόκεια, τ, bes. poet. Fem. zu sallırc- 


nes, ÖOpp. cya. 1, 6. 


sallıröxoc, ον, (τίκτω) schön gebärend, schöne 


Kinder habend,, Christod. ecphr. 132. 


καλλίτοξος, ον, (τόξον) mit schünem Bogen, 


Ber. Phoen. 1168. 


xallırganelos, ev, /toansla) mit schüner, 
ehtiger, wohlbesetzter Tafel, eiue wohlbeselzte 
el liebend, Amips. u. Call. b. Ath. 6. p. 270. 


, 12. p. 524. F. [a] 


sadlirolyos, ον, spätere Form st. καλλίϑριξ, 
Pell. 2, 22. 2) act., das Haar schön machend, 
ren einem Medicament, Diosc. 1,179. Dah. subst., 
ἰδ κι, — καλλίφυλλον, id. 4, 136. Acl. ἃ. a. 1, 


6. Galen. 
κάλλιφ᾽ st. κάλλιπε, d. i. κατέλιπε, 11. 


Kallıygasıa, ἡ, eine Nymphe, Paus. 6, 22, 


. [ga] 


nallıyayıs, ἐς, (φαίνω) schün leuchtend, 
Byz. 2) Propr., Kallıyayns, ovs, ὁ, gr. Män- 


sern., Lys. Ath. 


καλλεφεγγής, ἐς, (φέγγος) schönleuchtend, Eur. 


Hipp. 455. Tro. 860. Theodect. b. Stub. A. 10, 8. 


‚walligdoyyos, ον, (φϑέγγομαι) schüntönend, 


Bar. Herc. f. 350 lon 169. Iph. T. 221. 


salliplo&, gAoyos, ὁ, ἡ, (φλόξ) schönflam- ' 


werd, schönlodeind, schün leuchtend, Eur. Ion 706. 
Καλλέίφρων, ovos, ὃ, gr. Männern., Inser. 


καλλιφΐης, ἐς, (gun) schüngewachsen, von 


schönem 
18, 171. 

καλλίφυλλον, τὸ, Schünblatt od. Frauenhaar, 
Nse Pflanze, auch καλλίτρειχον u. ἀδίαντον, Hipp. 
ν 1226. E., eig. Neutr. von | 

sallipullos, ον, (gYillov) 
ΒΡ, ὅ (42), 3. 

καλλιφύτευτος, ον, (φυτεύω) schön bepflanzt, 

son. 21, 9. [0] 

παλλίφῦετος, ον, (φίω) 1) schün gepflanzt, 
van. dion. 47, 38. 197. 2) schön bepflanzt, zw- 
Ye, Byz. 

Kallıgwv, ὥντος, ὁ, ein Samier, Paus. 

sallsgwriw, (καλλίφωνος) 1) eine schöne Stim- 
s haben. 2) schön aussprechen od. machen dass 
sb etwas gut ausspricht, Eust. p. 664, 45. 

sallıgwvia, ἡ, schöne Stimme od. Sprache, 
Ml.; bes. schöner Klang, Wohlklang, Dion. H. 
ot. 3, 5. 4, 1. Luc. pisc. 22., von 

sallipuvos, ον, (φωνὴ ) schünstimmig, mit 
böner Stimme, ὑποκριταί, Plat. legg. 7. p. 817. 

Sep., Plut. mar. p. 973. A. 

ἔχειρ, χειρος, ὃ, ἡ, (χείρ) mit schönen 

inden , schönbändig, Chaerem. b. Ath,. 13. p. 
8. C. 
παλλιχέλωνος, ον, (χελώνη) mit einer schünen 
bildkröte, ὀβολός, Eupol. b. Poll. 9, 74. 

πάλλιχϑυς, vos, ὁ, (1x9us) Schönfisch, ein 
versch, sonst ἀνϑίας u. καλλεώνυμος, Ath. 7. 
282. E. Agis ebd. 8. p. 344. F.; nach Opp. 
Ι. 3, 335. von ἀνϑίας versch. 

παλλίχοιρος, ον, (χοῖρος) schöne od. gute Fer- 
| habend, Arist. ἢ. a. ὃ, 18. 

Kallilyopov, τὸ, ein heiliger Brunnen bei 
susis, gleichs. Schünreigenbora, h. Hom. Cer. 
3. Paas. 1, 38, 6. Ale. 3, 69.; b. Eur. xallı 


uchs, von schöner Gestalt, Nonn. dion. 


schönblätterig, 


μον ὕδωρ, καλλίχοροε nayas, Suppl. 392. 619. 


ı 715. 

παλλίχορος, ον, (χορός) mit schönen Reigen- 
tzen, geräumig, anmuthig, Beiw. grosser Städte 
, sehöner Gegenden, Od. 11, 581. h. Hom. 14, 


1563 


Kulkog 


2. Piod. Pyth. 12, 45. Simon. in Aath. 6, 212. 
Eur. Heraol. 360. Antb. 7, 718. Vgl. δὐρύχορος. 
2) von od. mit schönen Cbortänzen, δελφῖνες, 
schöne Ch. aufführend, Eur. Hel. 470.; zum schü- 
nen Reigen gebörig, ἀοιδαί, id. Cresph. fr. 15,7 D., 
στέφανος, id. Phoen. 793., xsd«pa, Anth. 9, 504. 
sallıyopwraros τρόπος, Ar. Ran. 451. Vgl.d. vor. 

᾿Καλλίχορος, 6, ein Fluss in Paphlagonien, 
Ap. Rb. 2, 904. u. der Schol. das. 

καλλίχροος, ον, zsgz. καλλίχρους, ουν, (χρόα) 
schönfarbig, Spät.; auch Auct. Cyprior. b. Ath. 
15. p. 682. F. nach Con). 

xakllıywola, 7, (χώρα) Schönheit der .Gegend, 
eod. Ven. in Diod. 1, 30. 

καλλίων, ον, gen. ovos, Comp. zu καλός. 

καλλιώωμῦμος, ον, (ὄνομα) schünnamig; ὁ x., 
Name eines Fischer, Hipp. Arist. ἢ. ἃ. 8, 13. u.a. 
Vgl. καλλιχϑυς. 

xaldovn , 7, (καλλος) Schünheit, staltliches 
Ansehn, Eur. Tro. 977. Bacch. 450. Hdt. 3, 106. 
7,36. Hipp. p. 22, 26. Plat. conv. p. 206. ἢ. 
u. a.; im Plur., Plat. legg. 12. p. 953. C. 

καλλοποιός, Or, (ποιέω) schön machend, Procl. 
Dion. Ar., τένος, Plotin. p. 1323, 15 Creuz. 

κάλλος, εος, alt. nus, τὸ, (καλός) Schönheit, 
allg. von Hom. an, der es sowohl von männlicher 
als von weiblicher Schönheit gebrancht; nachhom. 
aueh von Tbieren, Gewächsen und Sachtn. Od. 
18, 192: xallei μέν οἱ πρῶτα nposwnara καλὰ 
κάϑηρεν außpooiw, οἵῳ Κυϑέρεια γρέεται, Aihene 
verklärte Penelopens Antlitz mit ambrosischer Schön- 
heit, wie die, mit der K. sich salbi; hier nimmt 
man des letzten Zeitworts wegen κάλλος für wohl- 
riechende Salbe, was noch Voss h. Hom. Cer. 276. 
getlban hat; die Schünheit wird aber bei Hom. als 
etwas für sich Bestehendes, Körperliches angesehen, 
das die Götter dein Menschen wie ein Kleid an- 
und abtbun können, und χρέεσϑαε ist das richtige 
Verbum, gebräuchlich von allem was sich auf die 
Oberflache des Leibes bezieht, keinesweges von 
Salben allein. Eben so καλλεῖ re στέλβων καὶ £i- 
μασε, Il. 3, 392. vgl. Od. 6, 237. Luc. d. mort. 
10. — Bei Att. häufig auch von abstracten Ge- 
genständen, u. sowohl in eigentlicher als metaph. 
Bätg oft in Verbindung mit μέγεϑος, auch von 
moralischer und geistiger Schönheit, οἰκέα δια» 
φέρουσα πάλλει Te καὶ ἀρετῇ καὶ τῇ ἄλλῃ Asyo- 
μένῃ εὐδαιμονίᾳ, Plat. Charın. p. 157. Ε. οὔτε 
πλοῖτος καλλος φέρει τῷ κεκτημένῳ μοτ᾽ ἀἄνα»- 
δρίας, id. Menex. p. 246. E. ἀρδεὴ ὑγίεια τέ 
τις av ein nal κάλλος καὶ εὐεξία ψυχῆς, id. rep. 
ἃ. p. 444. B. x. μαϑημάτων, Plat., ὀνομάτων 
καὶ ῥημάτων, id., τῆς λέξεως, Dion. H. τῶν 
ἔργων καὶ τὸ μέγεϑος καὶ τὸ κάλλος, Isocr. p. 
410. B. vgl. Plut. mor. p. 69. F. ἐς κάλλος, eig. 
zur Schönbeit, d. i. der Schönheit wegen, um 
schön auszusehen, Eur. ΕΠ. 1073.; met., zum 
Glück, zum Woblergeben, id. Tro. 1201., des 
anständigen Verguügens wegen, κυνηγέτεῖν, Arr. 
ven. 25, 9., um die Tapferkeit zu zeigen, aus 
Bravour, πεπραγμένον, id. An. 2, 7, 11. Of im 
Plur., salln owuarwy, Plat. Criti. p. 112. E., 
χωρέων, Luc. dom. 4. τῆς ἑρμηνείας, die Zier- 
den, Schönheiten des Ausdrucks, Longin, 5, 1., 
τῆς ψυχῆς, die Vorzüge, Tugenden, Plut. mor. 
p. 797. E. μεγέϑεσε καὶ κάλλεσι τῶν ἔργων, Plat. 
Criti. p. 115. D. 2) das Schöne, eine schöne 
Sache, von eivuem Vogel, Ael. b. a. 17, 13. 
οἷόν μὲ κάλλος κακῶν unovloy ἐξεϑρέψατε, eine 
von Unheil innerlich schwärende Schönheit, vom 


' Καλλοσυνὴη 


Cedipus, Soph. OR. 1396.; gew. im Plar., κάλλη, 
schöne Dinge, Piat. Phaed. p. 110. A. ποικίλα 
κάλλη, schüne bunte Stoffe, schöne Gewänder od. 
Teppiche, Aesch. Ag. 932. vgl. Eupol. b. Et. N. 
p. 486, 48. κάλλη κηροῦ, schüne Honigwaben, 
Anth. 9, 363. κάλλη ἱερῶν, — καλὰ ἱερά, präch- 
tige Tempel, Dem. Ol. 2. p. 35, 15.; eben so 
κάλλη δένδρων, οἰκοδομημάτων, τόπων, Plaut. 
Flam. 3. mor. p. 409. A. 395. A. μεγέϑη καὶ 
κάλλη οἰκοδομημάτων, Dio C. 65, 16. b) die 
Schöne, oder wie wir auch sagen die Schönheit, 
d. i. eine schöne Frau, τὴ» ϑυγατέρα, δεινόν τι 
κάλλος καὶ μέγεθος, Xen. Cyr. 5, 2, 7.; im 
Plur., τὰ ἀρχαῖα κάλλη, die altberühmten Schön- 
beiten, Luc. d. mort. 18, 1. vgl. imag. 2. pro 
im. 13. Eben so sagt Terent. Eunuch. 2, 3, 70. 
3, 5, 18. forma st. puella formosa. 3) —sallasa, 
s. καλλαιον. 

καλλοσίνη, 7, τῷ κάλλος, Schünheit, Eur. 
Hel. 389. Or. 1388. Anth. 5, 20., ἐπέων, Democr. 
b. Diog. L. 9, 13. 48. 

καλλόφυλλοε, ον, (φύλλον) schönblätterig, Theo- 
phr. b. pl. 5, 3, 2., wo aber καλλέφυλλον herzu- 
stellen ist. 

καλλυντὴήρ, ἦρος, ὁ, (καλλύνω) der Schönma- 
chende, Schmückende. Dav. 

καλλυντήρεος, ον, zum Schünmaehen, Schmük- 
ken, Putzen, Reinigen gehörig. Subst. τὸ καλλυ»- 
τήριον, Schmuck, Hesych. ra Kallwry,gıa, ein 
athen. Fest am 19ten Thargelion, Phot. Et. M. 

καλλυντῆς, οἵ, ὁ, τε καλλυντήρ, Et. M. Hesych. 

κάλλυντρον, τὸ, 1) jedes Geräth zum Schün- 
machen, Putzen, Säubern;; bes. der Besen, Plut. 
Dio 55. Clem. Al. p. 238. Poll. xalluyrpa 90 
vixwv, Besenreiser, Levit. 23, 40. 2) wie καλάυν»» 
τήριον, der Schmuck ; bes. ein weiblicher hopf- 
putz, Anon. b. Snid. Hesych. 3) Name eines 
Strauchs, νἱοὶ!. τε κήρενϑος, Arist. b. ἃ. 5, 21. Von 

καλλύνω, (καλὸς) schün machen, schmücken, 
putzen, reinigen, ngoswre u. ä., Soph. fr. 713 D. 
Lycophr. Luc. Lex. 11. u. Spät., ἐν τῷ apyupo- 
xoneiw, legen, Arist. probl. 24, 9. ῥαίνεται καὶ 
καλλύνεταε ἡ πλατεῖα, Pol. 6, 33, 4.; met., νέων 
ψυχᾶς, ausbilden, Plut. mor. p. 969. B. b) be- 
schönigen, Soph. Ant. 4.9.6. Plat. legg. 12. p. 944. 
B. —, Med., sich schün machen, schöntbun, sich 
brüsten od. rühmen mit etwas, ἐπὶ τοῦ, Ael. v. 
bh. 3, 1. ἐκαλλυνόμην, εἰ ἠπιστάμην ταῦτα, Plat. 
ap. p. 20. C. Dav. 

sallvoua, ατος, τὸ, das Ausgefegte, Auskeh- 
rigt, Hesych. 8. v. oapuara. 

Καλλώ, οὖς, ἡ, gr. Frauenn., Anth. 9, 605. 

Κάλλων, wros, ὃ, gr. Männern., Paas. u. a. 

Καλλωνίδης, ov, ὃ, gr. Männern., Inser. 

Kallavirıs, ἐδος, ἡ, Gegend in Medien, Pol. 
5, 54, 7. 

καλλωπίξω, f. ἰσω, (ww) eig. das Gesicht 
schön machen; dah. überh. schmücken, zieren, 
putzen, ein schönes Ansehn geben, οἰκία ὑπερ- 
βαλλούση δαπάνη κπεκαλλωπισμένη, Xen. Hier. 11, 
2. διαιτητήρια τοῖς ἀνϑρώποις κεκαλλωπισμένα, 
für die Leule ausgeschmückt, id. oec. 9, 4. κε- 
καλλωπισμένη τὸ χρῶμα, geschminkt, id. mem. 2, 
1, 22. καλλωπίζεων πίϑηκον, Demetr. Phal., 
πρόφρωπον, Hdn., πόλιν, Plut., ὄνομα, verschü- 
nern, in einen schönern verwandeln, Plat. Crat. 
p. 408. B. 409. C., Aoyov, schmücken, zierlich 
machen, Menand. rhet. Aoyos κεκαλλωπισμένος, 
opp. ἁπλοῦς, καϑαρός, Hermog. x. τὸ λογικόν, 
Arr. Epiet. 3, 1, 26. -- Med., sich schmücken, 


1566 


Kuroynpax 


sich putzen, Plat. conv. p. 174. A., περὶ κόμην 
καὶ κόσμον ὅπλων καὶ ἱματίων, Piut. Lyc. %.; 
met., a) sich in etwas gefallen, schön thus mit 
etwas, sich worauf etwas zu Gate ihua, sich εἰ 
was zur Ehre rechnen, sich brüsten, im guten u 
üblen Sinne, zevi, Xen. Cyr. 7, 4, 14. Pt. 
Pbaedr. p. 252. A. Plut., ἐπί τενε, Xen. r. Lac. 
14, 3. Plat. rep. 3. p. 405. B. 10. p. 605. ἢ, 
nv ws πλεῖστα ἔχωσιν (ἐκπώματα), τούτῳ καὶ, 
λωπίζονται, Χοη. Cyr. 8, 8, 18. vol ἐνδεῖ. 
odas καὶ καλλωπίσασϑαι, ὅτε -- --, Plat. Pre. 
p- 317. C. Mit ὡς u. dem Part., αἷς ovz ἐγο. 
ναχτών, Plut. Crit. p. 52. C: καλλωπιζόμδϑοες 
ὡς τι εὑρηπότων ἡμὼν καλόν, id. Theaet. p. 1% 
D. Mit dem Inf., Pbalar. ep. 9. ἀπαιτεῖεϑω 
καλλωπιζόμενος, sich darin gefallead, Pint. Car 
28. Auch vom Ross: stolziren, Xen. r. eg. 10. ἢ. 
Ὁ) sich zieren, spröde ihun, πρὸς τενα, Pit. 
Phaedr. p. 236. D. Plut. mor. p. 82. B., u. ενί 
gegen Jem., Plat. Prot. p. 333. ἢ. Dav. 


καλλώπισμα, ατος, τὸ, Schmuck, Patz, Zier, 
Zierrath, Plat. Gorg. p. 492. C. Plut. Hdo.; asch 
Schmuck der Rede, Dion. H. jud. Thuc. 46. 

καλλωπιομός, ö, 1) das Schmücken, Ziere, ἃ! 
Putzen, Putzsucht, Plat. Cratyl. p. 414. C. δ. 
D.rep.9.p.572.C. 2) ==das vor., Schmuck, Petz, 
Hipp. p. 19,45. οἱ περὶ τὸ σῶμα καλλωπιομοὶ, Pal 
Phaed. p. 64. ἢ. εἰς καλλωπισμόν, zum Schmed, 
Xen. An. 1, 9, 23.; u. äbol. b. Plut. u. Spät. 9 
das Stolziren des Pferdes, Xen. re eq. 13, 4. 


καλλωπιστέος, a, ον, Adj. vorb. von nel | 
zisw, zu schmücken, Clem. Al. . 


καλλωπιστὴς, οὔ, 6, der sich od. λιά | 
Schmückende, Putzende,, ein Putzsüchtiger, 
τὴν ἐσθῆτα, Isocr. p. 7. Ὁ. Arist, rhet. 2, 
Plut. u. Spät. Dav. 

καλλωπιστικός, ἡ, ὃν, — καλλυντήριος, Ar. 
Epict. 3,23, 14. Eust. ἡ καλλωπιστική, se. τέχνῃ, 
die Kunst zu schmücken, zu putzen, Gal.t ὁ 
Ρ- 766, 17. 

καλλωπίστρια, ἡ, Fem. zu καλλωπιστής, Pi 
mor. p. 140. B. 

xalodyopaoros, ον, (ἀγοράζω) gut geksch, 
wohlfeil, Zonar. 

καλοβᾶϑρον, τὸ, (xalor, Baivw) Stelze. Νὰ 
κωλοβαϑρον. 

καλοβάμων, ονος, ὃ, (κᾶλον, Baire) ἐεν μὲ 
Hölzern od. Stelzen geht, Stelzenläufer, grelleis, 
Man. 4, 237., wo die erste Sylbe des Meirs 
wegen verkürzt ist. [fa] 

nalopdoia, ἡ, das Stelzenlaufen, Psell.} 
Piers. Moer. p. 64. 

nüalofaoranrog, ον, (Baora_w) gut zu te 
Schol. Aesch. Sept. 644. 
zalo3ärtw, auf Stelzen gehen, Porphyr., ve 
nalodarns, ον, ὁ, — καλοβαμων, 

[βὰ] 

καλόβῖος, ον, (βίος) schün, anständig lebend, 
Paul. Al. apot. 2. 

καλοβουλία, ἡ, (βουλὴ) guter Rath, Glass. 

καλογένειος, ον, (γενεια)ὴ Erkl. zu ἠνγένεθα 
Hesych. 

καλόγηρος, ον, (γῆρας) ein glückliches Alt | 
babend, glücklich als Greis, Et. M. p. 230. 8 
Subst., guter Greis, guter Alter, d. i. Möad. 
Dav. καλογήριον, τὸ, Kloster. Adj. suloygomik 
ἢ, ὃν, mönchisch. Subst., ἡ καλογηρικῇ, Möscht 
thum, KS 

nalöynewe, ων, —d. vor., Them. M.p- 78,51. 


146. 


Καλογλωσσος 


γλωσσος, ον, od. καλόγλωττος, mit schö- 
che, Byz. ᾿ 

γνώμων, ον, gen. ovog, (γνώμῃ) schün 
gesinnt, Procl. KS. 

didaonalos, ὅ, (dudaexalos) Lehrer des 
u. Guten, ep. Tit. 2, 3. 

εεδης, ἐς, (εἶδος) von schöner Art, Sopat. 
56, 14 Walz. 

&iuwv, ον, BED. νος, (εἶμα) schön ge- 
lesych. 

ἔργαστος, ον, (ἐργάζομαι) schün gemacht; 
Π|, γη, Zonar. 

ἐργᾶτις, ıdos, η, (ἐργάτις) Wohltbäterin, 


ἐργός, 0», (ἜἘΡΙ] ῺὩ) schün handelnd, gut, 
tien, Man. 1, 256. 354. 

ήϑεια, ἡ, schüne Sitte, Sittlichkeit, Eust., v. 
„ons, ες, (7906) von schönen, guten Sit- 
ὃ’. Aut. 1, 1. Procop. anecd. p. 63. A. 
ϑέλεια, ἡ, \Voblwollen, RS., von 

ϑελὴς, ἐς, Adv. καλοϑελώς, wohlwollend, 
at. 

ϑριξ, toizos, 6, ἡ, — καλλίϑρεξ, Lexic. 


HT 


ιώνεστος, ον, (οἐωνίζομαι) von guter Vor- 
‚ Par. Ap. Ku. 3, 68. 


τ, Schol. Ar. Av. 721. 
xayadıa, ἡ, das Wesen, die Eigenschaf- 
genden eines καλὸς κάγαϑὸς (5. καλός, 3.); 
iekeit, Bravheit, Biederkeit, Rechtschaf- 
Xen. Isocr. Dem. u. a. καλοκσγαϑίαν 
ir. fr. 1 Dind. (Gew. von xalorwayasoc 
‚ einem Adjectivum, das sich in der ältern 
gar nicht nachweisen lässt u. nur b. Poll. 
rkommt, 8. Lob. Phryn. p. 603., wo zu- 
nerkt ist, dass die richtige Accentuation 
ϑος seyn würde. Man sagte dafür καλὸς 
ὃς, καλὸς καγαϑός. 5. ἀγαϑὸς u. κα- 
ν. 
εἀγάϑικός, ἡ, ὄν, einem καλὸς κάγαϑὸς ge- 
eriemend, zukommend, προαίρεσις, Pel. 
b) zur xaloxayadıa geneigt, ibr erge- 
t. mor. p. 225. F. x. τὸν τρόπον, id. 
Comp., Mason. b. Stob. fl. 67, 20. 
oxayadızu,s καὶ γενναίως, Plut. Phec. 32. 
cayadoc, ὃν, 8. καλοκαγαϑία a. E. 
ιαεἐρία, ἡ, (κσερός) gute Zeit, Hesych. Dav. 
ιαἱρέζω, die schöne Zeit, den Sommer 
ıgen, Byz. 
ιαιἰοϊνὸς, ἢ, ὃν», zur guten Zeit, im Som- 
datr. p. 271. 
ιαίρεον, ro, die gute Zeit, die Sommer- 


ἰάρφωτος, or, (καρφόω, κάρφω) Erkl. zu 
os, Schol. Opp. hal. 1, 58. 
έρασεος, ον, ἱκεραννυμι) gut gemischt, 


Ἡπέω, (κάλον, κόπτω) Holz hauen, Hesych. 
ary&, γγος, 7, (AaiyE) schünes Steinchen, 
st. 7, 253. 
‚oy£o, schün sprechen, East. 
oyia, 3), — καλλιλογία, Hesych. 
ιηχᾶνος, ον, — ἐΐμηχανος, Hesych. 
100405, ον, — καλλίμορφος. 
', Τὸ, Hoiz, bes. dürres Holz, Brean- 
trocknes Holz zu Tischlerarbeiten, ἢ. 
‘ec. 102. Hes. op. 429. Ion b. Atb. 10. 
. Call. fr. 459 Bl., überall im Piur. Adj. 
Vgl. auch dor. (Von xalw, naw, eig. 
bare, wie statt καίδάον, wie δαλὸς von 


[1] 


γέκη,) ἢν gr. Frauenn., Ar. 


Kalog 


καλονοησία, 7, (vodo,) richtige Einsicht, KS. 
zaloxtdila, ra, st. καλὰ πέδιλα, schüne Sob- 
len, Theoer. 25, 103. 


καλόπλοκος, ον, (πλέκω) schöu geflochten, 
Schol. Opp. hal. 3, 292. 


xalonodıov, τὸ, Demin. von καλόπους, Gal. 
t. 6. p. 364. ; auch καλαπόδιον͵ Gloss. 


καἀλοποιέω, (καλοποιὸς) gut machen, gut han- 
deln, opp. κακοποιέω, Levit. 5, 4. ep. 2. Thess. 
3, 13. Dar. 

salonosia, ἡ, das Rechthandela, Theophil. ad 
Autol..1, 5. 

καλοποιός, 09, (ποιέω) gut,machend, mit d. 
Gen., τὸ δίκαιον x. τῆς ψυχῆς, Procl. in Plat. 
Alec. 1. p. 327. 

xalorovs, ποδος, ὃ, (κᾶλον, πούς) der Holz- 
füuss, Schusterleisten, Plat. conv. p. 191. A., wo 
jetzt xalanoda steht, wie bei Poll. 10, 141., Gal. 
Poll. 2, 195. Sprüchw. ἑνὶ καλόποδι πάντας ὑπο- 
deiv, Alle über Einen Leisten messen, Gal. 

‚ καλόπους, ὁ, ἡ, ποιν, τὸ, gen. ποᾶδος, (xa- 

λὸς, ποὺς) schönfüssig, δυϊά. 

καλοηρᾶγία, ἡ, (πράσσω) — xalonessa, Schol. 


καλοπρόζςωπος, ον, (npöswnos) mit schönen 
Angesicht, Schol. Il. 1, 310. 
πρυμνος, ον, (πρύμνη) mit schönem Hin- 
tertheil, Schol. Hom. p. 67 \Wessenb. 
καλοῤῥημοσύνη, ἢ, — καλιῤῥημοσύνη, Hesvch. 
καλος, ἡ, ὃν, äüol. καλος, Comp. καλλίων, 
Sup. κάλλιστος ; erst b. Spät. findet sich καλώ- 
τερος u. κπαλλεώτερος, Herod. epim. p. 69. Lob. 
Phryo. p. 136., καλλεστότατος, Psell., schön, 
1) schön in seiner äussern Erscheinung, von Hom. 
an allg. in Poes. u. Pros., opp. αἰσχρός, von Men- 
schen, Männern wie Frauen, Tbieren, Gewächsen,, 
Sachen, kurz von allem angenehm in die Augen 
Fallenden,, also schön von Ansehn. καλὸς δέμας, 
schün von Gestalt, Od. 17, 307. εἶδος κάλλιστος, 
Xen. Cyr. 1, 2, 1. καλοὶ τὰ owuara, schön 
von Körper, id. mem. 2, 6, 30. s. τὴν ὄψιν, 
schön von Ausehen, Theop. b. Atb. 12. p. 517. E. 
κι τἄνδοϑεν, Plat. Phaedr. p. 279. B. καλὸς ἰδέᾳ, 
Pind. Ol. 10 (11), 122. γορῷ καλὴ Πολυμήλῃ, 
schön im Reigen, — καλλίχορος, Il. 16, 180. 
κάλλιστος ἔην ποικέλμασιν ἡ δὲ μέγιστος, 1]. 6, 
294. Od. 15, 107. Mit dem Inf., καλὸς εἐροράα» 
σϑαι, Hom. öft., ἐφορᾶν, Pind. Ol. 8, 24., ἐδεῖν, 
Plot. mor. p. 141. A. Wenn Hom. das W. vou 
Männern gebraucht, so geschieht dies gern in der 
Verb. καλός τε μέγας τε: auch μέγας καὶ καλός, 
Od. 9, 513.; eben so von Frauen, καλή rs μὲ- 
yaln τε, Od. 13, 289. 15, 418. 16, 158., u. 
von sachlichen Gegenstünden, αὐλὴ, γαῖα καλή τε 
μεγάλη τε, ebd. 14, 7. 19, 173. Im Comp., ἄνδρες 
καλλίονες καὶ μείζονες εἰξοράασϑαι, Od. 10, 396. 
Besoaders häufig gebraucht es Hom. als Beiwort ein- 
zelner Theile des Leibes (χρώς, πρόςωπα, ὄμματα, 
παρήϊα, ὦμοι, πλόκπαμοι, ἔϑειραε, σφυρα), νοῦ 
Rleidungsstücken (δἵματα, φάρεα, ῥήγεα, χιτῶν, 
χλαῖνα, κρήδεμνον, ζώνῃ, πέδιλα), von Wallen 
(φάσγανον, σάκος, ἀσπίς, κόρυς), von Gebäuden 
u. Geräthen (δῶμα, τεῖχος, νηῦς, ἀπήνῃ, ἅμαξα, 
ζυγόν, λέπαδνα, τράπεζα, ϑρόνος, χηλὸς, ἐπε- 
ϑήματα, ἀξίνη, σφαῖρα), von Geschenken (δῶ- 
ρον, ἔξεινηϊα), vou Orten u. Gegenden (ἄρητη, 
πόλεις, ἄλσεα, τέμενος, ἀγρός, πλυνοί, dywy), κα. 
es κδῆὼ dann oft durch reizend, ιεδι)ον, held. an- 
zuuthig, angenchm wiedergegeben werden. ὁ κα: 


Kurog 


je, ἢ καλή, auch ohne Artikel, der Gelichte, die 
ae ἢ καί, diesem Zusatz pflegten die Liebha- 
ber ihrer Geliebten Namen in Bäume einzuschnei- 
den od. an Thür-n u. Fenster zu schreiben, 
Ausi. zu Ar. Ach. 144. Vesp. 48. Creuzer Plotia. 
de pulero p. XXV. τὸ καλον, die Schönheit, wie 
sellos, βίου, Eur. Iph. A. 20., Ken. Gyr. 7,3, 
16. oec. 6, 15. τὰ καλὰ, schüne Diuge, schüne Sa- 
chen, Xen. ; anch die Schünheiten, Annebmlichkei- 
ten, Reize, Genüsse ders l,ebens, das was das Leben 
scbün und genussreich macht, Pind. Ol. 1, 134. 
Sopb. fr. 1718 ἢ. Hdt. 1, 207. Schneid. Xen. Cyr.7, 
2, 13.; dab. καλὰ πάσχειν", sich wohlbelinden. Met. 
von Opfern: glückbredeutend, günstig, Aesch. Sept. 
379. Krüg. Xen. An. 6, 2, ὡς; eben so oımol, 
Eur. Ion 1333.; überb. glücklich, τὸ τέλος 
τῖς ἐξόδου, Xen. Au. 5, 2,9. τὰ καλά, das 
Glück, id. Hell. 1, 1, 23. 2) in Bezug auf 
Zweck u. Gebrauch: gut, tanglich, brauchbar, 
passend, zweckmüssig, trelich , λιμὴν, ‚od. 6, 
263., ἄνεμος, ehd. 14, 253. 208., u. ähol. b. 
Att. in Poes. u. Pros. καλὰ πάντα λέγεις, Alles 
recht schön! Winckelm. Plat. Eutlıyd. p. 293. D. 
σῶμα καλὸν πρὸς πάλην, πρὸς δρόμον, Plat. Hipp. 
maj. p. 295. C. vgl. Gorg. p. 474. ἢ. Xen. eyn. 7, 
-. Dem. p. 1411. 10., εἰς στρατιᾶς, Xen. Cyr. 3, 
3,6. ὁ ἀόφος κάλλιστος τρέχειν, id. An. 4, 8, 26. 
iv καϊῶ, a) sc. τόπω, am passenden, gelegenen 
Orte, Ar. Thesm. 242. Xen. Hell. 2, 1,25. u. &., 
τοῦ κόλπου, τῆς πόλεως, ebd. δ, 2, 9. Luc. πᾶν. 
15. vgl. Ael. n. ἃ. 7, 25. 40. b) sc. χρόνῳ, zu 
passender Zeit, gelegen, gerade recht, Eur. Iph. 
A. 1106. Tbuc. 5, 54.60. Xen. Hell. 4, 3, 5. Plat. 
rep. 9. p.571. B., τοῦ βλάπτειν, Xen. Hell. 6,2,9. 
er οὐ καλῷ, Kur. Or. 578.; dafür ἐς καλόν, εἰς 
κάλλιστον, εἰπεῖν, Soph. OR. 78., ἥκει», Plat. 
conv. p. 174. E. Entbyd. p. 275. B. Bornem. Xen. 
eoov. 1, 4. ἐν καλῷ (ἐστιν, mit d. Inf., Soph. 
El. 334. Xen., od. καλόν (ἐστιν), Soph. Pbil. 1155, 
Ar. Fr. ?78. 202. 3 von innerer Beschaffenheit, 
sittlich schün, schicklich, anständig, edel, lobens- 
würdig. rühmlich, treflich, Ὁ. Hom. nur im Neutr. 
οὐ καλὸν ἔειπας, Od. Β΄ 166. καλὰ ἀγορεύειν, ehd, 
17, 3,1. μεῖζον κλέος ein ἐμὸν καὶ καλλιον, Od. 
18, 255. 14, 193. Häufig Ὁ. Att., von Pers. κο- 
wohl als von der Denk- u. Handlungsweise der- 
selben. καλόν ἐστι, es ist schön, recht, edel, ge- 
ziemend, rühmlich, ebrenvoll, es lässt schün, es 
geziemt sich, mit d. Inf. u. abs., von Hom. an 
allg.; mit δίκαιον verb., Od. 20, 294., mit. d. Dat. 
der Person, 11. 9, 615. 21, 440. u. Att. in Poes. 
n. Prosa. καλὸν μοι τοῦτο ποιούίσῃ ϑανεῖν, Soph. 
Ant. 7?2.; eben so im Comp., κάλλιόν ἔστι, es ist 
besser, u. 5. w., Iiom, οὔ ros τόδε κώλλιον οὐδὲ 
ἔοικεν od. οὐδέ τ᾿ ἄμεινον, es ist eben nicht schön, 
nieht gar schicklich, Od. 7, 159. 17, 583. 11. 24, 
52. Subst., τὸ καλόν, das Sittlichschüne, das 
Gute, Rühmliche, Ehbrenhafle, Tugend. Würde, 
Anstand, honestum, Alt.; sprüchw. τὸ καλὸν gilor, 
Theogn. 15. Eur. Bacch. 879. Suppl. 300. Plat. 
Lys. p- 216. C. ra καλὰ νομιξόμενα, dns was 
für scbicklich, anständig, ehrenvoll, tugendhaft 
gilt, Xen. ἄλλα δ᾽ ἀλλαχοῦ καλά, ist Sitte u. 
Brauch, Soph. 0OC. 43. ra καλά, alles Schöne u. 
Edle, sowohl Glück u. Ehre, Ruhm, Lob u. dergl., 
Pind. Att., z. B. πάντων τῶν καλῶν τυ; χάνειν, 
Xen. Cyr.7,3.17., als auch trefliche Eigenschaften, 
Vorzüge. τινός, id. conv. 8, 17., herrliche, edle 
Tbaten, Pind. Ol. 13,6}. Soph. fr.675D. Xen.mem. 
2,1,27. — Oft steht καλός als ehrendes Beiw. wie 


1368 


Καλὸς 


bei uns der gute, der Hebe, Ἐὐῤϑόδημοι ὅ κεἰᾶξς 
Xen. mem. 4, 2, 7. Piat. δῇι., s. Heind. zu ἴππην.. 
maj. z. A. Boiss. Philostr. ber. p. 306. d Ὁ πὰ 
Ἡρόδοτος, Ath. 6. p. 266. E. ὦ “αὶ, Ir ἑῷ Ὁ 
stes Kind, liebes Kind, Winckelm. Piat. Euth- Bu 
p. 259 B. Noch häufiger in der Verb. zelss αὶ 
ἀγαϑὸς od. καλὸς κἀγαϑὸς, schön und gut; man a > 
zeichnete damit den Mana, wie er seyn ei Wi 
> 





den Maun von physischer, moralischer u. im 5 
lectueller Ausbildung, gewandt u. tüchtig nach 
sen, geistig geweekt u. redlich u. zuverlässi - 
Gesinnung. Auch von Eigenschaften ἃ. Hau a 
gen eines καλὸς wayaßoc, z. B. ἔργα, Äen. _ 
1, 5, 9. mem. 2, 1, 10., καρτερία, Plat. De 
192. C., μαντεῖαι, Dem. p. 1466 extr. Aber 
von Corporationen, deren Individuen den C? 
ter der saloxayadıa haben, στράτευμα, 
Gyr. 3, ἃ, δι; endlich auch von Sachen, , 
jeder Beziehung trefflich sind, ihrem Zw Kg 

innen u. aussen entsprechen, πᾶν ö,rı παῖς, 

γαϑὸον ἐστιν ἐν Σάρδεσιν, ebd. 7, 2, 12. I 
ἀποκρίνασθαι (νοεῖν, πράττειν u. ühnl.) 6 Un 
λιστον καὶ ἄριστόν ἐστε, Xen. An. 2, 1 ἢ 
5.86, 28. Zuw. finden sich die beiden ας ὩΣ 8 
getrennt, καλὸς μὲν γὰρ ἦν mal ἀγαϑὸε: or 
eidas, eine Lakedäm. b. Plut. Lye. 25. =; a 
καλός, ὦ δέσποτα, καὶ ἀγαϑὸς, Xen. Cup. , u 
3. — In Athen u. andern Staaten hieseg « Γ 
besonders καλοὶ κἀγαϑοί die optimates der Hin 
die Männer von guter Herkunft, Erziehung m. Pr 
bensart, die Vornehmen n. Gebildeten, vor dem 
man forderte, dass Aeusseres u. Inneres ἡ ἣν 
büörigem Gleichgewicht stebe, Xen. Pit. ε. ᾿ 
4) nicht selten wird χαλός ironisch gebraucht, νὰ 
unser schön, treffiich, das lat. praecları, 
γέρας, Aesch. Eum. 209. καλὸς γὰρ οὗμωὸς 
τος wire θαυμάσαι, Sopb. ΕἸ. 393. Εἰπεὶ. 
Bacch. 651. x. χάρις, ὕξρις, Dem. p. 13,8 
660, 20. καί 00. τὸ Θησέως ὄνομα θωπεῦσαι εν 
dor, es steht dir gut an, Soph. OC. 1003. 8 
die Dicht. gebrauchen das Neutr. häufig adr., m 
gelmässig Homer, der das Adv. καλῶς selbst εκ 
einmal anwendet, καλὸν ἀείδειν u. ähol., Il. 1}, 
570. Od. 1, 155. u. ült., od. sala, Il. 6, 36 
8, 400. u. öft. b. Hom., Pind. Nem. 1, 30. Ash 
τὸ καλόν, Theocr. 3, 2. Call. epigr. 56. Le 
am. 1.; iron. πεινήσω τὸ καλόν, Ale. 1, 38. - 
Adv. καλωῶς, Od. 2, 63. Att. Comp. „allıor, Pixt, 
auch καλλιόνως, id. legg. 2. p. δύο. D. Tiesd 
p. 169. E. Sup. xallsora, Soph. OR. 1172. Ti 
Plat., καλλίστως, Origen. Alex. Tr.u. Spät., sehör 
selten in eig. Bdtg, s. unten unter καλῶς Zu’ 
raoypa λέγειν x., mit schönen Worten, Eur. Hp 
505. vgl. Soph. Ant. 1047.; gut, zweekmässig. κᾶν 
lich, passend , ircfflich, καλῶς καὶ νῆσος ὃν παρὸ 
πλῳ κεῖται, Thuc. 1, 44., mit d. Gen., παράκίν, 
ebd. 836. ; gut, recht, wohl, εἰδέναι, Sopk. OL 
269. u. ähnl. oft b. Att.; auch wie bene h. All 
zur Verstärkung: schr, gar, recht, καλῶς wie 
μων, Aesch. fr. 280 ἢ. «alas ogios φίλον γαῖ 
odas, Thue. 5, 36.; won gutem Erfolg, Acıl. 
Choeph. 212. Sopb. Trach. 26. Eur. Med. &% 
Suppl. 464. καλώς γίγνεσθαε, glücklich τα 
Statten gehen, Xen. καλώς πράττειν, sich νεὶ 
befinden, glücklich seyn, Aeseh. Prom. 979.: Gi 
haben, Soph. Ant. 271. Trach. 59. 229. Eur. Pist 
Charm. p. 172. A.; sittlich schön, gut, edel, ira 
lich, rübmlich; schicklich, gebührlich, würd 
καλῶς pooveir,Aesch.Soph., πέπτειν, ϑανεῖν. Aesch.. 
ζῆν ἢ τεϑνηκέναι, Soph. οὐ παλῶς ταρϑεῖς, il: 













Kalos 


57. καλῶς πεφυκότες, von edler Gebitrt, 
939. ϑρεφϑῆναι κ-, gut erzogen seyn, Eur. 
- καλῶς ἀκούειν, in gutem Rufe stehen, 
= Ρ. 177. E. καλῶς ποιών, recht daran 
- 1. mit Recht, z.B. xalws ποιῶν ἀπολ- 
=- Pi. 863. 7 εὐχὴ κι ποιοῦσα πολλὰ 
πὰ κοινά, Dem. p. 141, 14. καλώς καὶ 
»s, Xen. Cyr. 1, 3, 9.; öft. in der Verb. 
, εὖτε καὶ κ. ‚ Plat. u.a. bei Lob. par. 
Sehr häufig in allen diesen Bdtgn findet 
= in der Redeosart καλῶς ἔχειν, körperlich 
π „ Xen. mem. 3, 11, 1.; in gutem Zustand 
>» — p. 264, 38. u. Att. in Poes.u. Pros., mit 
τς. ἐχεε καϑάρσιος τὸ σῶμα, in Bezug 
p- 264, 13. vgl. 53.; sich wohl befo- 
amd, munter seyn, Luc. salt. 76. εἶχε 
stand gut, Dem. p. 36, 24.; v. Opfer: 
en, gut ausfallen, guter Art seya, Xen. 
e τίτινι, Jmdm gebt elwas von Statten, 
Jemds steht gut, Xen. Cyr. 7, 5, 52.; 
u weckmässig, nützlich seyn, an der Zeit 
ὦ. Inf., ebd. 4, 1, 13. κ. eu τέ τινε, 
was für Jem. zuträglich, Thuc. 4, 117. 
» τί τινε, es steht Jmdm nicht zu, es 
ich nicht für Jmd, Xen. mem. 1,3, 3. 
€s τὸ ἐγχείρημα, das Unternehmen ver- 
b, Isoer. p. 16. C. b) in Antworten, bil- 
wie unser schön, gut, Eur. Or. 1216. Ar. 
3. Dem. p. 498, 24.; oft aber auch höflich 
Id wie unser danke schön, Ar. Ran. 888., 
dus, ebd. 512., ἀμέλει καλῶς, ebd. 532. 
᾿ ἐπαινῶ, ebd. 508. ἔχεε κάλλιστα, Theoer. 
asaub. Diog. L. 2, 76. Eben so im Lat. 
benigne, Bentl. Ter. Heaut. 3, 2, 7. Hor. 
7. 16. 62. 6) ironisch, Soph. Ant. 739. 
. Eq. 344. κάλλεστα χρήσομαε, ich wer- 
schönstens bedienen, Ar. Fr. 1225. — 
indeun sich Adj. u. Adv. neben einander ge- 
6 bei κακός, w.s., καλὴ καλῶς, Ar. Ach. 
1330. Eccl. 730. καλὸς nallıora ra ῥέ- 
od. ΟἹ. 9, 142. Eben so bella belle, Plaut. 
4, 12. Asin. 3, 3, 86. Curc. 4, 2, 35. — 
tzg gebrauchen die guten Schriftsteller stets 
ylbe xalls-, spätere, bes. Gramm. salo-. 
herzb. Etyınol. gibt Plat. Cratyl. p. 416. 
nach Döderl. lat. Syoon. 4. p. 97. von 
verw. mit xaırgs, wie recens mit candi- 
ιαλὸς hat bei Hom. u. den ibm folgenden 
stets lang, bei Hes. zweimal kurz, op. 63. 
‚ welche Stellen jedoch Herm. op. VI, 1. 
224. emendirt; b. Att. dagegen stets kurz, 
m. Orph. p.817. Spitzn. Pros.p.83. Bronck 
». 311 Schaef. Herm. Soph. Phil. 1304. 
". den übrigen Dichtern wechselt die Pro- 
ch dem Vershedarf. Das lota im Compar. 
»ın. kurz, auch b. Men. sent. mon. 89., 
sonst die Att. dasselbe lang gebrauchen, 
Pros. ὃ. 46.) 
), ὁ, 3. πόλως. 
Ἰστροφέω, (στροφὴ) gut umwenden, χω- 
hörig eggeu, KS., von 
σέροφος, ον, gut gedreht, Tzetz, exeg. 
25. 
"σύμβουλος, ον, (σύμβουλος) gut rathend, 
ır. p. 229. 


σενεῖχος, ον, (συντυγχάνω) gut im Um- | 


ngänglich , Zonar. 

Ἰτεχνία, ἢ, — καλλετεχνία, Schol. Sopatr. 
51, 18 Walz. 

τηῦ, τος, ἢ, ΞΞ κάλλος, 
Ἅ. 


ϑοβδηβοϊϊ, 


Καλυβη 
νοῦ Chrysipp gebildetes Wort, Plut. mor. p.441.B. 
Vgl. Lob. Phrya. p. 350. 

saloriönvos, ον, (τιϑηνός) wohl gezegen, 
Hesych. [ἢ] ᾿ 

καλότροφος, ον, (τρέφω) Erkl. des vor., 
Hesych. 

καλοτύπος, ὃ, (τύπτω) der Holzschläger, — 
δρυοκολάπτης, Hesych. [v) 

καλούφαντος, ον, (ὑφαίνω) schön gewebt, 
Schol. Sopb. Trach. 603. Suid. [0] 

καλόφϑαλμος, ον, (ὀφθαλμὸς) schönäugig, 
Byz., u. nach Scalig. Conj. Theodect. b. Ath. 10. 

. 454. E. 

i παλόφίιλος, ον, (φίλος) sehr freundlich, Sehol. 
Opp. bal. 1, 627. 

κπαλοφόρος, ον, (κἄάλον, φέρω) dürres Holz 
tragend, Dosiad. b. Ath. 4. p. 143. B. 

κἀλόφρων, ον», gen. 0906, (φρη») τῷΖ εὔφρων, 
Hesych. 

salöwizoe, ον, — εὔψυχος, Hesych. 

salnalw, f. dow, (καλπη) traben, den Trab 
od. Troit gehn, vom Pferde, lat. trepidare, Suid. 
Hippiatr.; nach Eust. τὸ ϑέειν ἀνέτως καὶ δίχα 
ἐπιταγῆς καὶ πηδητικῶς καὶ οἷον ὀρχησεικώς, 
also unser galoppiren, was davon herkommt. 

Keinas, ὧν, αἱ, Hafenstadt ia Bithynien, 
Tbeopomp. b. Steph. B. Bei Xen. An. 6, 2, 13. 
17. Kalnns λιμὴν gen. 

Kalnas, ὁ, Flass in Bithynien zwischen 
Chalkedon u. Herakleia, Strab. 12. p. 543. 

καλπασμὸς, ὃ, (καλπαζω) der Trab, Trott, 
Pbilnm. b. Orib. p. 66 Mai. 

κάλπη, ἢ, 1) der Trab, Trott, κάλπης doo- 
μος od. ἀγών, ein Wettkampf bei den olympischen 
Spielen, wobei der Reiter gegen das Ziel hin von 
der Stute sprang und den Zügel in der Hand im 
Trabe nebenherlief, Paus. 5, 9, 1. Plat. mor. p. 
675. C. 2)=nainıs, Wasserkrug, Urne, Aristaen, 
2, A. ; als Sternbild, — vdpsiov, Procl.; Aschen- 
krag, Todtenurne, Plut. Marc. 30. Herod. 3) 
Keinn, eine der Säulen des Hercules, Vorgebirge 
mit gleichnamiger Stadt in Spanien, jetzt Gibral- 
tar, Strab. 3. p. 140. Vgl. auch Kalnas. 

κάλπιον, τὸ, Demin. von καάλπες, Pamphil. 
b. Ath. 11. p. 475. C. 

κάλπις, ıdoc, ἡ, acc. καῖπιν (Od.) u. nal- 
πιδα (Pind.), Krug, Gefäss, bes. zum Wasser- 
schöpfen, Wasserkrug, Od. 7, 20. b. Hom. Cer. 
107. Pind. Ol. 6, 68. Eur. Hipp. 121. Ar. Lys. 
358. 370. Ran. 1339. Xen. Cyr. 5, 2, 7. Jae. 
Pbilostr. im. 1, 8.; als Salbengefäss, Antiph. b. 
Ath. 12. p. 553. D. Pol. 31, 3, 17.; Urne zum 
Loosen od. zum Stimmensammeln, Luc. Herm. 40. 
57. Jac. Anth. 7, 384. Schol. Ar. Vesp. 320., 
wo der Ace. pl. κάλπεες: ein Trinkgesehirr, Philem. 
gramm. b. Ath. 11. p. 468. F.; der Aschenkrng, 
die Todienurne,, Plut. Demetr. 53. Anth. 

κάλπος, ὁ, — κάλπις, Hesych. zw. 

κάώλειος, ὃ, der römische Schuh, sikelisch 
aus calcens, Rhinthon b. Poll. 7, 90. Plut. Auch 
καλίκιος, W. 8.) Ὁ. καλτίκιος, Plat. mor. p. 465. 
A., welche letztere Form jedoch Wyttenb. als aus 
einer doppelten Schreibart (saAzıoc u. μάλκιορ) 
entstanden, wohl mit Recht verwirft. Der eigentl. 
griech. Ausdruck für diese röm. Fussbedeckung 
war ὑπόδημα κοῖλον. 

ee ἢ, (καλύπτω) Obdsch, Hütte, Laube, 
Zelt, Hdt. 5, 16. Tbuc. 1, 133. 2, 52. Theo». 
b. Ath. 12. p. 517. F. Tbeoer. Ap. Ab. Dion, 
u ἃ, 


[vv-] 


197 


Kulvßıay 


καλύβιον, τὸ, Demia. von καλύβη, Plat. 
Pomp. 73. Alc. 1, 4. 

nelvßimc, ou, 6, (καλύβη) Hüttenbewohner, 
Strab. 7. p. 318. |[ 

κπαλυβοποιέομαι, (ποιέωὴ sich Hütten, Lau- 
ben, Zelte machen, in Hütten leben, Strab. 4. 
p. 200. 

Kälvdvar, ὧν, as, eine Gruppe griech. In- 
seln an der hüste von Traas, Il. 2, 677., nach 
Einigen die sporadischen Inseln, von einer der- 
selbea Χαλύδνωα, später Kalvuura, genanat; nach 
Andera zwei Insela, Lerus u. Kalynına, nach An- 
dero nur Eine Insel, Strab. 10. p. 489.; nach An- 
dern endlich die Insela um Tenedos, weiches auch 
den Namen Kalvdva hatte, id. 13. p. 604. Yu. 
Sm. 12, 453. Lyo. 25. Die Einw., οἱ Ααλύδνιοι, 
Hdt. 7, 9. 

Χάλυδνος, 6, ein Sohn des Uranos, Steph. B. 
Kalidvov τύρσις, d. i. Theben, Lyc. 1209. fa] 

Kalvdwr, ὥνος, 1) καὶ, alte berübmte Stadt ia 
Aetolieno am Euenos, Il. 2, 640. u. sonst, Eur. 
Tbue. u. a. Adj. Καλυδώνιος, a, ον, κάπρος, Call. 
Dian. 218. Apd. 2, 6, 3. Die Einw., οἱ ζαλυ- 
δώνεον, Xen. Hell. 4, 6, 1. Kalvdwvıand, τὰ, 
kalydonische Geschichten, Werk des Soterichos, 
Tzetz. 2) ὁ, ein Sohn des Aetoles, Apd. 1, 7, 
1., oder des Endymion, Steph. B. b) gr. Män- 
nero., Isae. 

Χαλυκαδνος, ὃ, Fluss in Kilikies, Saleph, 
Strab. 14. p. 627. ; ein Vorgebirge, Pol. 22, 26, 
14. ἈΡΡ. Syr. 39. 

καλυκάνϑεμον, τὸ, anderer Name für πέρι- 
πλύμενος, Geisblatt, Diosc. 4, 14. 

καλύπειος, ὁ, λίϑος, ein Stein, der im Kopfe 
des Steckäsches (σώλπῃς) gefanden wird, Heaych. 
vgl. Arist. h. a. ἃ, 19. 

Ἀαλύχη, ἡ, Tochter des Aeoles, Apd. 1, 7, 
3.; u. sonst. als gr. Frauean., Ar. u. a.; Name 
eines Gesanges alter Frauen, Aristex. b. Atb. 
14. p. 619. D. 

καλυκίζω, (πάλυξ) knospen, Hesych. 

παλύκιον, τὸ, Demin. von καλυξ, Hesych. 

καλυκοστέφαᾶνος, ον, (ordparas) mit einem 
Kraaz von Blumenknospen, Anth. 6, 55. , ὥραε, 
Poet. b. Plut. mor. p. 993. E. nach Jacobs Con]. 

καλυκωδης, sc, (sidos) nach Art eines Biu- 
menkeichs,, einer ποδρο, Theophr. h. pl. 3, 10, 
4. Diose. _ 

παλυκώπις, dor, ἡ, (wy) mit einem Blu- 
menangesicht, mit einem Rosengesicht, wie eine 
Rosenkaespe anzuschauen, h. Hom. Cer. 8. 420. 
Ven. 285. Orph. h. 78, 2. 23, 1. 

καλύπωσις, aws, ἡ, eig. das Kaospen; dah. 
die Knospe, bes. die Rosenknospe, Aquil. Cant. 
2, 1. Jesai: 35, 1. 

κάλυμμα, ατος, τὸ, (καλύπτω) Verküllung, Re- 
deckung, Hülle, Decke, Aesch. Cho. 494. Soph. Αἱ. 
245. El. 1468.; auch vom Schädel, als Decke des 
Gebirus, Nie. th. 906.; von den Augenliedern, 
ale Decke der Augen, Poll. 2, 66.; νοῦ der Hülse 
der Früchte, Nie. al. 269. ; van der Schaale der 
Schneoke od. Muschel, Arist. ἢ. a. 5, 15.; das 
Grab, Grebmabl, Anth. 7, 227. Bes. Kepfputz 
und Kopfsedeckung der Frauen, Kappe, Schleier, 
das Gesicht bis auf die Augen verhiliend und auf 
die Schultern niederwallend, swarsor, dunkelfer- 
biger Schleier, der bei tiefer Trauer start der 
πρήϑεμνα angelegt ward, Fl. 24, 93. h. Hom. 
Ger. 42. Bur. Iph. T. 372. Ar. Lys. 532. fe. 309, 
5D. vgl. καλύπτρα : eine besondere Art dieser Ver- 


YVWa a 


15870 


Kaluaroa 













höllang an deu Kleidera der thebsnischen ἔπεα, 
durch welche das ganze Gesicht mit Au 
der Augen verdeckt wurde, erwähnt Diem 
p. 16 Huds., w. äbnlich ist die παλύχτρη 
diov osipase der Proserpina bei Rupker. ἢ, 4 
Mein. Bildlieh: ὁ χρησμὸς οὐκέτ᾽ ἐκ nalen 
ἔσται δοδορκὼς νύμφης δίκην, Aesch. Ag. 1 
2) ein a. sacklörmiges Kischernelz, μι, δα 
3,8. [a 

sälvuuarıor, τὸ, Demiu. von κάλνρμε: ad 
Baukuust: die die Oefluungen sn der θοὸν ib 
lenden Kappen od. Decken, Ar. fr. δὲ ἢ. 680 
Hdbch der Archäol. ὃ. 283. 

καλυμμός, ὃ, (κάλυπεω) — πάλυρμε, 
Ai. 245. nach Hermanns Ver. in der Zeitsck, 
Alt. 1833. p. 376. 

Aalvuva, ἡ, eine der sporad. Inseln bei 
dos, Strab. \gl. Aalsdvras. Der Enw., ὁ 
inuvsos, Men. b. Ath. 11. p. 474. C. Inser 

Λάλυνδα, ἡ, St. in harien, Strab. 
οἱ kalwwdeis, Hit. 8, 87. Adj. Χαϊννδιεόῃ, 
or, id. 1, 172. 

Kalurdog, ὁ, gr. Mäunere., Paus. 10, 13, 

nalvf, ὕκος, ἡ, (καλύπτω) urspr. jede 
Hülse, Balg, Knospe, Schale, Kein, ν 
was umschlossen liegt; die Hülse der -$ 
Tbeophr. h. pl. 8, 2, 4: πρὶν ἐν τῇ κα 
yvusas ἡ στάχυς, des Weizens, ebd. 4, 3:; 
Frucht - eder Saamenkelch, z. B. der Hirsee, 
3, 100: κέγχρος ἐν nalum (wie στάχυς ἐν = 
Piut. Eum. b.), der Lilien, Hdt. 2, 92. 
λοχεύματα, das Aufgehen des Keimes der 
Aesch. Ag. 1391. vgl. Seph. OR. 25. Ar. 
1065.; der die Blame eiuschliessende | 
u. poet. überh. für Anospe, Arist. b. ἃ. 3 
Anth. 5, 163. Opp. eyn. 1, 123., Asvnoiew, Mil, 
7, 222., ῥόδεαι, b. Hom. Cer. 477. τῇ. ΔΗ͂, 
Pi. 219. Musae. 59. ὅταν» ῥόδα ἐν καλεῖν 
Theopbr. ἃ. pl. 4, 10, 3.; auch vorzugsweh 
Rosenknospe , Theocr. 3, 23. Bildlich 
x. νεαρᾶς nes, Ar. fr.74D. 2) Il 18, Mi. 
κάλυκες ein Theil des Frauenputzes, voR 
aber nur soviel gewiss ist, dass sie au 
gearbeitet waren, da sie als Arbeit des 
stos genannt werden, viell. blamenkelch- +. 
spenförmige Ohrgekänge; auch h. los. \aß 
164. [v-] ud 

παλύκτειρα, ἢ, wie καλύσερα, Schleitt μ᾿ 
6, 206., eig. Fem. von | 

καλυπτηρ, ρος, ὁ, (καλύπτω) Hülle, “αἰ 
der Deckel, Hipp. p. 893. B. Diod. 18, % 
Schachtel, Büchse, Kasten, Arist. probl. a 
Theophr. ο. pl. 5, 6, 4. e) Dachziegel, 
H. ant. 6, 92. Poll. 10, 157. Inser. ἢ 
πτῆρος, die Flügelfedera der Raubvögel, Des® 


bierac. 17. Dav. 

μαλνυπτηριάζω, Gloss., u. παλυπτηφίζ 
ἔσω, att. so, mit Dachziegeln decken, [μα | 
munim. Ath. p. 36, 71 Müll. 

καλύπνης, ον, ὁ, Dachziegel, Gloss. 

καλυπτήριον, κὸ, Deeke, Deckel, Dach, Οἱ 

καλυπτὸς, ἡ, ὄν, Adj. verb. vos sale 
1) bedeckt, verhüllt, Sopb. fr. 479 D. Ar. Ti 
890. 2) um etwas anderes herumgehälit ed. | 
umgewickelt, Soph. Ant. 1011., wo Brasc ἢ 
eine aetive Bütg bedeckend anaimmt. 

salunzga, ἡ, ion. καλυπτρη, Hülle, Du 
φαρενρέων, Decket, Hät. 4, 64. ; met., 
καλύπερα, die finstre Umhällung, die Na 
Aesch. Cho. 812, B:s. eine Haupibodeckusg 














'Kalvnse 


vier, Jl. 22, 406. Od. 5, 232. 10, 
(5. κάλυμμα) Parmen. b. Sext. Emp. 
111. Aesch. Pers. 537. Suppl. 122. 

Ὁ Auch hiess so ein Stück Land, 

nfte der pers. Königin (gleichs. als 
vgl. Sonn) zugewiesen waren, Plat. 

.B. vgl. Aristid. t. 1. p.513.; u. ähnl. 

ton der Proserpioa Sikelien, nach 
od. Thebeo, vgl. ἀνακαλυπτήρια u. 

). 114 sq. u. 191. Vgl. auch κάλυμμα 
2) Propr., Καλύπερη, gr. Frauenn., 

Von 

f. yw, umhüllen, decken, 1) etwas 
cken, bedecken, überdecken, verhül- 
τινα, 1]. 23, 693. Od., χεὶρ πέερον, 

ἐπισκύνιον 6008, ebd. 17, 136. u. 

Hom. Tragg. u. a. Dicht., selten in 

4, 12, 5. κ. τινά od. τέ τενε, ηϊόνα 
., παρδαλέη μετάφρενον, ebd., λετέ, 

va, ebd., νυκτί τενα auch in der Bdtg 

‚425., χϑονὶ γυῖα, begraben, Piud. 
τινὰ τάφῳ, γῆν Soph. Ant. 28. Eur. 
u. äbnl,. öfl. b. Tragg. ἐξω μέ που 

rberget mich wo hinaus, d. i. werfet 

ι. verberget mich wo, Sopb. OR. 1411., 

‚ars erwartet, vgl. Herm. Soph. OC. 

ov κευϑμὼν κ. Koovov, Aesch. Prom. 

ἢ Tode, von der Todesnacht, τὸν δὲ 
ὧν νὺξ ἐκάλυψεν, Il. 13, 580.; mit 

τὸν δὲ σκότος 0008 κάλυψε, Il. 4, 461. 

v τέλος ϑανάτοιο κάλυψεν, ebd. 5, 
ὡς uw τέλος θανάτοιο κ. ὀφϑαλ- 

δ, ebd. 16, 502. ἄχεος νεφέλη ἐκά- 

wölk des Grams umdüsterte ihn, Od. 

ὃ πένϑος ὀφθαλμοὺς ἐκάλυψε, Il. 11, 

ıtwas verbergen, verschweigen, ver- 

ἢ κι τὶ καρδίᾳ ϑυμουμένῃ, Sopb. 

ıyn τε, mit Schweigen bedecken, ver- 

ur. Hipp. 712., ψευδεῖ λόγῳ τὴν ἀλή- 
b. Sext. Emp. p. 562. τὰς εὐδαί- 
Ἄϑηνας ἀνοσίοις ἱπηρετῶν, den glück- 
ad Athens verdunkeln durch frevel- 
ıgen, Soph. OL. 282. διάϑεσιε ἀν- 
λλῶν παϑῶν καλυπτομένη, Plut. Nic. 
κεκάλυπτο, κεχαλυμμένος ἐν yAaivn, 
ἄσπίδε ὥμους, ebd. 16, 360., χαλκῷ, 

‚549. 13, 192. Od. 8, 562. 11, 15., 

Yd. 1, 443., ἑππῳ, darin versteckt, 
μελαίνη φρικὶ καλυφϑείς, Od. 4, 

«4. sich umhüllen, sich bedecken, Od. 

Nub. 740., ὀϑόνησιν, πρη δέμνῳ, 1. 

.&4., meoswra, h. Honi. Ven. 184. — 

r etwas decken, darumbhüllen, mit d. 

he u. dem Dat. der Person, ἐκάλυψέ 

πλου, sie deckte die Falte dos Schleiers 

5, 315. ἄσιν οἱ καλύψω, ich werde 

r ihn decken, ebd. 21, 321. odxoe 

πρόσϑε τινὸς κι, den Schild als Schirm 

sinen stellen, Il. 17, 132. 22, 313. 

ἰύφη, κέλυφος, κρύπετω, κλέπτω.) Dav. 
δως, ἡ, die Verbüllung, Bedeckung, 

h das Zustopfeu eines Gefässes mit 

. 8. v. στρέφωσις. [a] 

‚ 086, ἡ, eine Nymphbe, Tochter des 

der [056] Ogygia hausend, bei der 

f der Heimfahrt von Troia lange ver- 

2) eine der Okeaniden, ἃ. Hom. Cer. 

ἢ. 359. 1018.; nach Apd. 1, 2, 6. 

eiden. 3) eine Malerin, Plin. 

r, (κάλχη) eig. purparfarben aussehn, 


1871 


Καμακινὸς 


dunkelroth od. dunkel überh., bes. wie das stür- 
mische Meer ausschn ; gebr. nur in übertr. Βάϊᾳ, 
io duukler od. bewegter Gemütbsstinmung seyn, 
in tiefen Gedanken od. in unrubiger Besorgaiss 
seyn, bin u. ber sinnen, sorgen, über od. um elwas, 
ἀμφὶ τέκνοις, Eur. Herc. f. 40.; mit d. Acc., et- 
was überdenken od. im Singe haben, Soph. Ant. 
20. ; wie wolvere, wolutare, heftig wünschen, Lv- 
eophr. 1457. vgl. πορφύρω. — Pass., mit Purpur- 
farbe gefärbt seyn, Nic. th. 641. 

Κάλχας, avros, ὁ, νος, Kalyay, 11]. 1, 86., 
der berühmte Seher im griech. Heere vor Troia, 
ll. Tragg. u. a. 

zalyn, 7, 1) die Purpurschnecke , sonst πορ- 
proa, Nic. δ. 393. 2) der Purpursaft, Strab. 11. 
p. 529. 3) eine Pdanze mit Blamen, nach Einigen 
die lat. caltha, Alcın. ἢ. Ath. 15. p. 682. A., in 
der Form χάλκη, Nic. ehd. p. 684. C. 4) die Vo- 
lute od. Schnecke am Knauf der ionischen Säule, 
Corp. inser. t. 1. p. 282. (Verw, ist das lat. 
cechlea.) 

Kalynday, Kalyndörıos, 8. Χαλκ. 

Kalywia, ἡ, eine Tochter des Lenkippos, 
Paus. 2, 5, 7. Ἵ 

wadyic, ἡ, f. L. st. χαλκίᾳς b. Partbeu. 13. 

κἀλωδιον, τὸ, Demin. von κάλως, kleines Seil 
od. Tau, Ar. Vesp. 379. Thuc. 4, 26. Lue. u. Spät. 

Kalwrdag u. Καλωνδης, ov, 6, gr. Männern., 
Plut. Suid. . 

καλωνῦμος, ον, (ὄνομα) mit schönem Namen, 
Phot. bibl. p. 88, 30. 

καλῶς, Adv. von καζός, w. s. 

salws, ὃ, gen. χάλω, acc. κάλων, b. Hom. u. 
Hdt. κάλος, ov, nach Hdschr. auch b. Ar. Fr. 458. 
Epicrat. b. Ath. 11, 23. p. 782. F. Anth. U, 545.; 
b. Ap. Rh. Opp. Orph. κάλως, pl. κάλωες, dat. 
κάλωσι, acc. κάλωας, Tau, Schilistau, Segeltau, 
Od. 5, 260,, πρυμνήτηε, Bar. Med. 770. τῶν 
ἱστίων naloı, Hdt. 2, 36. ἀπὸ κάλω πλεῖν, Schiffe 
an Tauen fortziebn lassen statt zu rudern od. zu 
segeln, sonst ῥυμουλκέω, 'Thuc. 4, 25. App. Mithr. 
78. κάλως ἐξιέναι, die Segel ausspannen zur Ab- 
fabrt, d. i. die Anker lichten, Eur. Treo. 94. πλεῖν 
πάντα κάλων ἀνασείσαντας od. ἅπασι κάλοις, mit 
vollen Segeln, Poll. 1, 107. Häufig sprünbw. πάντα 
κάλων ἐξιέναι, Ar. Eq. 756. Eur. Med. 278., ἐκ- 
τείνειν, ἐφιέναι, Plat. Prot. p. 338. A. Sie. p. 
339. A., xıveiv, Luc. Scytb. 11., σείδεν, Anth. τ, 
545., ἃ. i. alle Kräfte anspannen, allo Mittel in 
Bewegung setzen, alle Segel daran setzen. Yyonsov 
£Elsı κάλων, zum Morde antreiben, Eur. Here. f. 857. 
Ueberh. Seil, Strick, Hdt. 2, 28. 96. Ar. Ran. 121: 
Luc. rhet. pr. 9. Sprüchw. γαστρὶ πάντας ἐπι- 
τρωπῶσι κάλωας, eig. Fischerausdruck, die Seile 
(die Zügel).schiessen lassen, Opp. hal. 5, 223. vgl. 
172. [da 

κι, o, ὅ, ein Schüler des Daedalos, Paus. 
1, 21, 4. 26, 4. 

»ἀλωστρόφος, ον, (στρέφω) Taue od. Beile 
drehund. ὁ καλωστρόφος, der Seiler, Piat Per. 12. 

sau, ep. abgekürztes κατά vor u, κὰρμ μέν, 
Od. 20, 2. Hes. op. 441. κὰἀμ μέσσον, 11. 11, 172. 
vgl. καμμέν. 

näuänias, ον, ὃ, osros, (κάμαξ) eine Getrei- 
deart, die man geschröpft hat und die grosse Sten- 
gel u. kleine Früchte treibt, Tbeopbr. h. pl. 8, 7,4. 

καμακίδιον, τὸ, Demin. von nduaf, ein klei- 
ner Pfahl, Eust. op. p. 319, 44. 

κἀμάκϊνος, ον, aus einer Stange gemacht, 
dah. zerbrechlich, δόρν, Äen. τ. 64. 12, 12. 


197 * 


Kauuxıoy 


κἀμάκιον, τὸ, Demin. von κάμαξ, Gloss., als 
-Erkl. zu τρέαινα, Schol. Eur. Pboen. 39. . 

κάμαξ, ἄκος, ἡ, jedes lange Stück Holz; 
bes. Weinpfahl, Il. 13, 563. Hes. sc. 293. Antb. 
7, 331.; Zeltpfahl, Gal. t. 4. p. 26. E.; Ruder- 
stauge, contus, Luc. navig. 6. ; Pallisade, vallus, 
Jos. ant. 3, 6, 2.; überh. Pfahl, Stange, Latie, 
Diod. fr. p. 644, 36. Antb. 9, 322. Als Masc., 
Aesch. fr. 157 Dind. Anth. 6, 165. δ) Lanze, 
Spiess, Wurfspiess, Aesch. Ag. 66. Eur. Hec. 1155. 
El. 852. Ar. fr. 357 ἢ. Anth. Pl. 176. — Naeh Et. 
M. p. 487, 33. ist ὁ xauaf die Pallisade, ἡ x, 
der Weiupfahl. Doch steht bei Jos. das Fem. Nach 
Schneider scheint das Wort eine bestimmte Art 
Holz anzudeuten, etwa eine starke Robrart, wie 
, wirklich Hesych. »auaxas durch καλάμους ὀξεῖς 
erklärt. [» ἡ 

καμάρα, ἡ, das lat. οαπιανα od. camera, Ge- 
wölbe , gewölbtes Zimmer, alles mit einem ge- 
wölbten Dach Versehene, Agatharch. b. Phot. bibl. 
. 454, 33. Diod 2, 9. Galen.; ein bedeckter 
Wagen. Hdt. 1, 199.; ein unten flaches, obeo zu 
bedeckendes Fahrzeug, Gondel, Strab. 11. p. 495.; 
ein Hinmelbett, Arr. An. 7, 25, 5.; gewölbte Schleuse, 
Cloake, Schol. Lob. patb. p. 223.; bei den Aerz- 
ten auch die Ohrhühle, Poll. 2, 86. (Nach Lob. 
von κάμπτω.) [“«-} Dav. 

καμὰαρεύω, über einander wölben, in ein Ge- 
wölbe zusammentragen, Hesych.‘ 

καμαρικός, Ti, Or, — καμαρωτός, Alh. mechan. 
Ρ. 10, 23. 

Καμάρινα, ἡ, 1) eine Okeanide, Pind. Ol. 5, 
8. 2) St. auf Sikelien u. ein gleichnamiger See 
mit gefährlichen Ausdünstaugen, Pind. Ol. 4, 21. 
Hdt. 7, 154. Sırab. Dah. sprüchw. μὴ πένεε Ka- 
μάριναν" ἀκίνητος re ἀμείνων, Orac. b. Steph. 
B. vgl. Luc. Pseudol. 32. (Lob. path. p. 223. ver- 
mnthet nauapıvavy, d. i. Cloake, wie xauapa.) 
Adj. Καμαριναῖος, a, ον, Δ. 7, 156. [νυ -υ] 

Kauapıov, τὸ, St. ia Umbrien, Camerinum, 
Strab. 

xduagıov, τὸ, Demin. von καμάρα, ein ge- 
wölbtes Zimmer, bes. Schlafzimmer, Pbot. Hesych. 
b) der markige Bogen des Gebirns, Gal. t. 4. p. 
498. Ε΄. c) ein Theil einer iriegsmaschine, Hero. [ἀρ] 

καἀμὰαροειδης, ἐς, (2idos) gewölbartlig, Galen. 

κάμαρος, ὃ, 8. κάμμαρος. 2) die Pfilanze 
δελφίνιον, Diosc. 3, 77. 

καμαρόω, ἴ. wow, (καμάρα) wülben, KS. Inser. 

καμαρώδης, ες, —= χαμαροειδῆς, KS. 

παμόρωμα, ατος, τὸ, (xauapow) das Gewöülbte, 
Gewölbe, Bogen, Galen. 

καμάρωσις, εως, 7, das Wölben; die Wöl- 
bung, Gal. u. Spät. 

xdudgwros, ἡ, ὄν, Adj. verb. von παμαρόω, 
gewölbt, mit Bogen gebauet od. gemacht, Strah. Ath. 

»auuony, vos, ὁ, der Fisch, Herod. π. μον. 
λέξι p. 17, 7.; im Plur., Emped. ὃ. Plut. mor. p. 
685. F. u. Ath. 8. p. 33}. B. Anth. 11, 20. 

xduaoow, f. Ew, schwingen, schwenken, schüt- 
teln, erschüttern, Hesych. (Nsch Passow von xa- 
sa in der Bdig Rohr od. Wurfspiess, des Schwan- 
kenden od. Geschwungenen, wie dorew v. dovaf.) 

sauarndov, Adv., (κάματος) mühselig, Ma- 
aeth. 4, 622. 

καματηρός, a, 0», Adv. —pws, Poll. 3, 105., 
(nasaros) 1) mühsam,mühselig, beschwerlich, ermü- 
dend,, erschüpfend,, entkräftend,, yypas, b. Hom. 
Ven. 247. χαματηρὸν αὐτμένα φυσιόωντε, mit 
Mühe Atbem holend, Ap. Rh. 2, 87. καματηρόν 


1573 


Kaunkung 


ξένε (ἐστίν), mit ἃ. Inf., Arist. mund. 6. κ. ὁ ὧς; 
Pbilo, πηδήματα, Luc. 2) pass., mit Mübsaly τὴ 
laden, elend, erschöpft, entkräfter, gleichbetdn „ 
ἀσθενης, siech, krank, Hdt. 4, 135.; von nr. 
Kranken im Lager, Memnon 40. «. owuera, T 
H. ant. 10, 53. κ. καὶ πνευσειώντες, Art. ΜΆ, δ 
16, 2. | 

καματη φόρος, ον, (φέρω) Leid bringend, har 

κάματος, ὁ, (κάμνω) die schwere u. = ν 
Arbeit, Mühe, Anstrengung, Hom. ἅτερ zauny 
Od. 7, 325. ἄνεν καμάτου, Pind. Pyth. ie 
Ἱππὼν κι, Aesch. fr. 178 ἢ. x. suxaparon χ 
Bacch. 68., Luc. Herod. b) das Leiden, die & 
Mühsal, das Weh, Piad. Soph. Eur. 2) » 
müdung, Ermattung, Erschlafung, Erschrug _ 
oft b. Hom., bes. in Verbindungen wie = 
ἀρημένος, dsdunulvos, ἀδδηκότες : καμαιε- Ἂ 
οὐ. γούνατα ἔλαβεν, ἵκετο ἃ. äbnl. καὶ 
λυαΐϊξ γυῖα δέδυκεν, die Ermüdung vom ,; 
1. 5, 810. καμάτῳ, vor Erinüdung, He „ 
Ipb. T. 333. b) Krankheit, Simon. b. =, ® 
93, 29. Dion. H, ant. 10, 53. 3) das „;, 
Erarbeitele, ἡμέτερος κι, unsre saure Amdey, ὁ, 
mit Austrengung Erworbene, Od. 14, 417., 
wie πόνος, laber, vgl. Hes. (ἢ. 599. Tiheogn, u, 
b) die Arbeit, das Werk, Boußuxas, Topror nase 
τον, Aesch. fr. 54 D. vgl. Anth. 6, 206. 9, %. 
[νυ] Dav. 

καματουργία, 7, (ἜΡΙ Ὧ) mühsame Arbeit, ES. 

καματόω, abmühen, Gloss.; nach Hesveh. ietr., 
zB N0TIAW. 

χαματώδης, &t, (εἶδος) ermatlend, ermudel, 
erschöpfend, entkräftend, Hes. op. 586. Pind. New | 
3, 28. fr. 239. καμαεωδέστερος, Theophr. fr, 7, 13. 

Kaußala, ra, Stadt in Armenien, Strab. 

Kaußavins, ov, ὃ, ein Anführer der Galle, 
Paus. 

„Aenpins, nros, 6, König der Lydier, Alk. 10. 

p- 415. C. | 

Kaußvloc, ὃ, ein Kreter, Pol. 

‘ Keußvonvn, ἡ, eine Landschaft Armenien, 

Strab. 

Καμβύσης, ου, ὃ, Vater des ältern Ryres 
Hdt. Xen.; dessen Sobn u. Nachfolger, obd. [ἡ 

κάμε, 6ρ. 3 sing. aor. 2. za κάμνω, st. ἐδ 
μὲ, Hom. 

Καμειρος, 1) 7, Stadt auf Rhodos, Il. 2,6% 
u. a. Die Einw. οἱ Kausıpsic, ἔων, Strab. 
Kausıpaios, a, ον, ἰσχάς, Babr. 108, 25. ?) 
Sohn des Kerkaphos, Enkel des Helios, Pind. 0. 
7, 135. | 

Kausıpw, οὖς, ὃ, Tochter des Pandarem, 
Paus. 10, 30, 2. 

καμεῖται, 3 sing. fut. zu κάμνω, Il. 2, 38 

ἀμηλάριος, 6, — καμηλίτης, RS. Ä 

κάμηλειος, a, ον, (xaundes) vom διε... 
τὰ καμήλεια, sc. mola, Kameelbraten, Porpbyr 
abst. 1, 14 fin. 

καμηλέμπορος, ὃ, (ἔμπορος) der za Kamel 
Reisende, bes. der Handelsmann, der seine War 
ren in Caravaonen auf Kameelen verführt, Stab 
17. p. 815. 

καμηληλάσία, ἡ, das Kameeltreibes, das R& 
ten auf Kameelen, von 

καμηληλάτης, ov, ὃ, (ἐλάτης, ἐλαύνω) Br 
meeltreiber. [ἃ] 

καμνλίζω, f. ἰσω, dem Kameel gleichen, 8» 
liod. 10, 27. p. 426. 

καμηλίτης, ov, ὁ 
wahrsch. der Buckelochse, Suid. 





‚ zum Kameel gehörig, feit 
2) Sabst., 9) 


Kaunloßarn, 


2. 
4 „15,2. 
26. p. 748. [ἡ 


πε σαηλοβάτης, ov, 6, (Baivw) Reiter auf dem 


»R,„ Ciem. Al. p. 228. 267. [3a] 


κα zanloßooxos, ov, (Booxw) Kaneele fülternd, 
p- 768. Kaundo- 
οἱ, eine Völkerschaft in Karmanien, Mar- 


nei , baltend, Strab. 16. 
αἴ, 
per. p. 20. 


πα ganloxouoc, 0, (xoulw) der kameolwärter, 


WPD ion. P. 954. \ 


ες senlonapdälıs, zus, 7, Iiameelparder, Gir- 


MDäüod. 2, 51. Hek 10, 27. u. a. b. Kor. zu 
E. 2. p. 354. 
ἐπ aenlonodıor, τὸ, Andorn, Diosc. 3, 109. 
'@&eemloc, ὁ u.7, das Kameel, Hdt. Aesch. 
Ken. u. allg. x. ἀμνὸς, Kameellamm, d. i. 
8 Kanmeel, Ar. Av. 1555.; als Epicoeoum dient 
em. Letzteres auch collectiv, wie ἡ ἕππος, die 
Wlächen, sich in einem Heereszuge befinden- 
Rameele, Hdt. 1, 80. Vgl. κάμελος. [a] 
weunlorpoplw, (τρέφω) διδοῖ nähren, fül- 
‚ halten, Diod. 3, 41. 

“aunlwdns, ες, (εἶδος) wie ein Kameel, ka- 
kartig, Nicet. KS. καμηλώδεις ἄνϑρωποε τὴν 
Ἦν καὶ τὸ σώμα, Gal. t. 6. p. 664, 11. 
παμηλωτή, ἢ, sc. δορά, Kameelhaut, wie μη- 
Ἢ Schaafhaut ; nach Lob. par. p. 332, 9. ein 
id aus Kameelbaaren, Kameelpelz. 

Kauınos, ἡ, Hdt. Arist., u. Kauıxol, οἵ, 
ab., Stadt in Sikelien, ebemalige Residenz des 
los. Aauixıos, οἱ, ein Stück des Sophokles. 
Kausloc, ὃ, der röm. Name Camillus, Pol. 
. 2) nach Strab. 10. p. 472. Sobn des He- 
tos u. der HKabeira, Vater der Habeiren. 3) 
im Heiligthum des Jupiter aufwarlende Koabe, 


, Num. 7.; auch Bein. des Hermes als Diener 


Götter, ebd. Vgl. Kaduilos u. Κάσμιλος. [a] 
καάμῖλος, ὁ, nach Suid. u. Schol. Ar. Vesp. 
« Tau, Ankertau; aber diess \Vort, das kein 
Schriftsteller hat, scheint seinen Ursprung 
8 bekannten Stellen im N. T. zu verdanken, 
b. 19, 24. Marc. 10, 25. u. Luc. 18, 25., 
lie Beschränktheit einiger alten u. neueu Aus- 
das Gleichniss: es ist leichter, dass ein Ka 
durch ein Nadelöhr gehe u. s. w. ungeheuer 
‚ nach einer mässigeru Unmöglichkeit suchte, 
ein Tau an die Stelle des Auameels setzte. 
die Araber sagen ganz äbnlich: einen Ele- 
'en durch ein Nadelöhr gehn lassen, um etwas 
eblicherweise Unmögliches zu bezeichnen; ja 
Β. selbst 23, 24. spricht vom Kameeiverschluk- 
wobei die Weisheit jener Ausl. zu Schanden 
Lotber hatte also ohne Zweifel auch dies- 
der Evangelisten Ausdruck u. Sprache besser 
anden, als seine unpoelischen u. unwissenden 
sr, denen der Strick zu überlassen ist. 
ἐαμϊναϊος, a, ον, 3. καμινιαῖος. 
sauiveia, ἢ, (xauıyeuw) Schmelzofenarbeit, 
phr. b. pl. 5, 9, 6. mit der v. L. καμενέα. 
eapiveus, ἕως, ὃ, (καμενεύω) Feuerarbeiter, 
m Feuer od. im Ofen schmelzende, lötheude, 
ıende , backende , röstende,, bes. Metallarbei- 
. Töpfer, Diod. 20, 63. 
ἰαμξνευτὴρ,, Ἶρος, ὃ, αὐλός, das Löthrohr, 
eizrohr, Anth. 6, 92. 
ἰαμϊνευτῆς, οὔ, ὃ, τΞΞ καμενεὺυς, Luc. sacril. 
av. 
ἱσρεϊευτιπός, ἡ, ὄν, — παμενιαῖος, Suid. 


1873 


zzarmeelwärter, Arist. ἢ. a. 9, 47. de mirab. 
b) Reiter auf dem Kameel, Hel. 10, 5. 
c) = καμηλέμπορος, Strab. 1. 


8 
Καμμονιὴη 


καμϊνεύίτρεα, τ, Fem. zu καμενευτήρ, Erkl. zu 
καμενώ, Aristarch. 

sauirevw, (κάμινος) im Ofen schmelzen, lö- 
then, brenneu, backen, rösten, überb. im Ofen zu- 
bereiten, Thbeophr. lapid. 69. Strab. 

xanivia, ἢ, 8. καμενεία. 

καμϊνιαῖος, a, ον, vom Ofen, zum Ofen ge 
hörig, αἰϑαλη, Exod. 9, 8. mit der v. L. καμι» 
ναία, KS. Lob. Phryn. p. 552. 

xauivsov, τὸ, Demia. von κάμινος, Geop. 2, 
3, 9. Malal. [„-»»] 

παμινίτης, ου, ὁ, ἄρτος, im Ofen gebackenes 
Brod, Ath. 3. p. 115. E. [v---) 
sauisodev, Adv., aus dem Ofen, Nie. th. 707. 
xauivoxavorns, ov, 6, (καίω) Ofenheizer, Gloss. 
sauivoxavorpıa, ἡ, Kem. zum vor., Schol. 
18, 27. 
κάμινος, ἡ, Ofen, Backofen, Schmelzofen, znr 
Bearbeitung der Metalle, Breunofen, zum Backen 
od.: Brennen der Töpferwaare, ep. Hom. 14. Hdt. 
1, 179. Aeschb. fr. 265 D.; auch eiu Kamin zum 

irmen der Stuben im Winter, Gal. t. 6. p-. 146. 
F.; denn Heiz- od. Stubenöfen kannten die Alten 
noch nicht, Becker Gall. t. 1. p. 101. Chariel. 
t. 1. p. 204 sq. Sprüchw. κάμενον ἔχων ἐν τῳ 
πνεύμονε, von einem Trunkenbuld, der, wie wir 
sagen, eine hitziee Leber bat, Bekk. An. p. 49, 6. 
κάμινος, οὐκ ἄνϑρωπος, von Einem, der Alles beiss 
verschliogt, Crobyl. b. Ath. 1. p. 5. F. Bei Spät. 
met., x. ἱμέρου, φϑόνου, ὀδύνης, (Nach Einigen 
ν. καέω, nach And. v.xauapa,Lob path. 212.) [vv] 

κἀμϊνώ, οὖς, ἡ, γρηῦς, ein altes Ofenweib, 
Od. 18, 27., wo Einige eine Ofenarbeiterin, And. 
eine Ofenheizerin darunter verstehn, Andre überh. 
ein schmuziges, russiges Weib; am besten wohl 
sprüchw. für einen unverschämt geschwätrigen 
Menschen. 

καμινώδης, ες, (εἶδος) ofenartig, russig, Strab. 
6. p. 240. 

Kauıa, ων, τὰ, ein fester Ort in Pontos, 
Strab. 12. p. 560. Die Gegeud ἡ Kausonvyn, P- 
546. 560. 

καμμαρίς, ides, ἡ, — das folg., Galen. t. 6. 
Ρ- 735, 17. . 

παμμᾶρος, 6, eine Krebsart, cammarus, viell. 
die Fiussgarneele, Sophr. u. Epich. b. Ath. 7. p- 
306. C., mit der v. L. κάμμορος. Hesych. schreibt 
πάμαρος. (Verw. mit dem nordischen Hummer; 
vgl. auch κάραβος, σκάραβος.) 

καμμάώρπτω, äol. — καταμάρπτω, Hesych. 

κάμματα, ὧν, τὰ, (πάπτω) ein Gebäck für 
Kinder b. d. Lakedämoniero, das man auf Lor- 
beerblätter legle u. daun verschluckte, Nicocl. b. 
Ath. 4. p. 140. D. 141. A. Dav. ᾿ 

καμματίδες, ὧν, αἱ, die Lorbeerblätter in 
dem Gebäcko xauuara. S. das vor. 

παμμέν, schlechtere Schreibart st. κὰμ μέν, 
ep. st. war μέν, d. i. κατὰ μέν: dah. πὰμ μὲν 
ἄροεραν ἄξειαν, st. κατάξειαν μὲν ἄροτρον, Hes. 
‘op. 441. 8. καμ. 

παμμένω, lak. --- καταμένω, Hesych. 

κἄμμες, äol. u. dor. st. καὶ ἄμμες, d. I. καὶ 
ἡμεῖς. 

Kapune, ὁ, dat. Χάμμη, ein Tyraun von 
Mitylene, Dem. p. 1019, 19. 

παμμίξας, ep. part. aor. 1. von καταμίέγνυμε 
st. καταμίξας, v. L. 11. 24, 529., wo Wolf x 
ἀμμέξας st. ἀναμίξας von ἀναμίγνυμε bat. 

καμμονίη, ἢ, ep. st. καταμονή, Ausdauer u. 
Bebarrlichkeit im hampfe, der dadurch errungene 














Od. 


% 


Kapnogor 


Sieg, 11.22, 257. 23, 661. Anth. Pl. 221. Lehre 
Aristarch. p. 112. 

κάμμορον, τὸ, ein kühler 
schieden erklärt wird, nach Einige 
Andera ἀκόνιτον, Hipp. p- 418, 
Galen. Lex. Hipp. Diose. 4, 77. Plin. h. 
wach κάμορον, κάμαρον, κάμμαρον geschr. 

κάμμορος, ὁ, 8. πάμμαρος. παῖ 

06, ον, ep. st. κατάμορος, gleichs. 

dem bühen Schicksal’unierworfen: mit büsem Schick- 
al, unglücklich, elend, Od. 2, 351. 5, 160. u. 
sonst, immer von Menschen. In der Il. kommt cs 
wicht vor. 

καμμύω, poet. 

κάμνω, fat. 





















t. καταμύω, τ΄. 
οὗμαι, 2 sing. παμεῖ, Soph. 
Trach. 1215., 3 . καμεῖται, Il. 2, 389., aor. 
ἐμᾶμον, iof. καμεῖν, op. conj. mit Redupl. κεκάμω, 
ακέμῃσι, κεκάμωσι, Hom.; aor. mod. ἐκᾶμόμην, 
perf. κέκμηκα, wovon Hom. ben. das or Part. 
κικμηώς, κεκμη ὥτι, wıxundire, aber acc. pl. κεκμηό- 
©as gebraucht; κεκμητας auch Thuo. 3, 59. Buttm. 
ausf. Sprehl. 2. 8. 212., 1) trans., mit Mlühe und 
Anstrengung arbeiten od. verferligen, mühsam zu 
Stande bringen, von allen‘ küustlichen Arbeiten, 
























μίτρην, ὅπλα, 11. 4, 187. 216. 18, 614., πέπλον, 
ebd. 5, 338. Od. 15, 105.; bauen, erbanen, λέχος, 
0d. 23, 189., ἵππον, ebd. 11, 523., via, ebd. 9 





126., ἄστυ, Ap. Rh. 1, 1322. b) erarbeiten, an- 
werben, durch Mühe od. Anstrengung erlangen, in 
welcher Bdtg Hom. den Aor. med. gebraucht, sich 
etwas erkämpfen, erringen, τὰς (die troischen Frauen) 
βίμφί τε δουρὶ τε, 11. 18, 341. νῆσον ἐκάμοντο, 
sio bearbeiteten, beackerten ie Insel, Od. 9, 
130., ἱρόν, sich erbauen, Ap. ἈΒ. 2, 718. 2) iatr., 
sich abmüden, sich bemühn, sich austrengen, sichs 
jauer werden lassen, μάλα πολλά, Il. 8, 22., zwi, 
für Jem., Od. 14, 65.; mit d. laf., H 
11. 8, 448. ναῦς x. πρὸς κύματι, kämpft, arb 
gegen die Wogen, Aesch. Sept. Mir d. 

ἐκ ἔκαμον τόξον δὴν τανύων, 
icht lange den Bogen zu spannen, d. 
ibn obne Anstrengung, Od. 21, 426. 
1. 2, 101. 8, 195. 


> 
























κάμε τεύχων, 
b) sich müde arbeiten, müde 
werden, ermüden, ermatten, erschlafen, Hom. 








κάμνειν γυῖα, χεῖρας, ὦμον, an den Gliedern, di 
Händen, den Schultern müde werden, Hom. γοῦ 
καμόντα, die müden Kniee, Il. 23, 444. ἐκαμόν 
μοι dose παπταίνοντι, sie wurden müde vom Se- 
hen, Od. 12, 232. xexundres, die Ermüdeten, 1]. 
6, 261. 11, 801. Häußg ist die Verbindung mit 
d. Part. eines andern Yerbunı, wie πολε- 

ων, ἐλαύνων, ἐρεϑίζων, δακρυχέουσα, ιν 
μὴ wird’mitde kämpfend, rudernd, haderad, 
weinend, 1 ie kämpft, radert, 
hadert, weint, länft sich müde, Hom. Xen. An. 
3, 4, 47. Plat. Eryx. p. 392. B. ὁ ἐπαντέλλων 
χρόνος τοῦτο πράσσων μὴ xduor, die Zeit müge 
Dicht müde werden, nicht ablassen, dies zu thun, 
Pind. ΟἹ. 8, 38.; u. ὅδ. b. Art. mit dem Neben- 
begrif des Verärusses, des Widerwillens, der Scheu 
od. Zögerung, bes. in negativen Sätzen, μὴ κάμῃς 
ποιῶν od. λέγων, lass dichs nicht verdriessen zu 
tkon, zu sagen, thue od. sage es unverdrossen, 
ohne Zögerung, 0 lästig finden, überdrüssig wer- 
den, satt haben, nicht mögen u. dgl., z. B. μὴ xd- 
μνῃς λέγων, Eur. Iph. A. 1152. vgl. Asch. Eum. 
881. Eur. Or. 1590. Ar. Lys. 541. Plat. legg. 11. 
p- 921. E. Gorg. p. 470. ὦ. Mit d. Dat., in et- 
was müde werden, dandvaıs, der Kosten müde 
werden, Pind, Pyth. 1, 175. Auch: in der Schlacht 





































1674 


| 








αμπιμος 


erliegen od. den Rürzern ziehen, ebd. 
670. τὸ κάμνον στρατοῖ, 
ligkeiten erdulden, in ΕἸ 
in Betrübniss, in Sorge s 
u. met., πολλὰ Yuuw,. 
15., σον λύπης, Soph. El. 532., πρὶ 
Pind. Pytb. 8, 68., ἀλλαγᾷ As; 

Aesch. Ag. 492. Eur. Med. 1138., ἐν 
leiden, Eur. Hec. 306. Iph. A. 966., τι 
τῶν τέκνων ὕπερ, um der Kinder will 
dulden von schlechten Menschen, id. | 
τῷ πεποιημένῳ ἔκαμνον μεγάλως 
sehehene hatte ich grosses Leid, 
sehr leid, Hdt. 1, 118. καμάτους κάμ 
3, 6. 7. Auch erkranken, krank seyn, 
282. Ar. Nub. 708. Xen. Cyr. 1, 6 
sauvov σῶμα, Plat. lege. 1. p. 628. D 
νοσήμασι, ebd. 11. p. 916. A. Arist. 
νόσον, Eur. Heracl. 900. Plat. rep. 3, 
τὴν nodaygav, Arist. h. a. 8, 24., 
Herod. 3, 14, 4. c) bes. sind οἱ και 
οἱ κεκμηκότες, die Frersterbenen, die 
des Lebens Last u. Mühe getragen uı 
gelitten 'baben, Il. 3, 278. 23, 72. Q 
24, 14. Aesch. Suppl. 158. 231. Εἰ 
Suppl. 756. Anth. 9, 81. Thac. 3, 59. 
























| 4. p. 718. A. 11. p.927. B. Arist. eth. 1 


Buttm. Lexi 





. pP. 237. sind es vielm 


den od. Ermüdeten, Entkräfteten, mit 
scher Allitteration auf ϑανόντες, τεϑν 
das unfreundliche Wort zu vermeiden. 
nicht die Vernichtung selbst, aber do 
tersten Grad der Existenz vor der 
das P 


bezeichnend. — Stets intr. 
aumällos, a 







j. Καμπανικός, ἡ, 
u. Fem. Kauzavis, idos, Di 
5, 26. 36. 

κάμπειος, α, ον, 8. κάμπιμος. 

καμπεσίγουνος, ον, (πάμπτω, γόν 
beugend od. einknickend, Hesych. Vgl. 

καρπεσίγυιος, ον, (κάμπτω, γυῖον) 
gend, παίγνια, Gliedermänner, Puppes 
Clem. Al. p. 15. 

καμπῇ, ἡ, (κάμπτω) Biegung, B 
mung, Windung, Aesch. fr. 94. Ὁ. Hı 
Plat. legg. 7. p- 795. E. Arist. 
τινὰ καμπήν, im Gesange Sch 
anbringen, Ar. Nyb. 969. ἐξαρμονίν 
ποιεῖν, Phereer. b. Plut. mor..p. 1141 
nal ἀσμάτων, Philostr. p. 620. vgl. deu: 
δυρκολόκαμπτος. 2) = καμπτήρ, Umb 
Lanfbahn, die Kabr, Ar. Fr. 904. Plat. 
A., δρόμων, Eur. Iph. A. 224. Met. 
ϑὸν ἐς καμπὴν ἄγε, die Rede umkebı 
Vorige zurückkommen, id. ΕἸ. 654 
πὰς ποιεῖσϑαι, Umkehr machen, Pla. 
72. B. 3) die periodische Abrandung, 
Cie., Demetr. eloc. $. 17. u. a. Hhelt, 

χάμπη, ἡ, 1) die Raupe, eig. di 
raupe, der Spannenmesser, weil sie sic 
biegt u. krümmt, Hipp. p. 263, 36. A 
isches Ungeheuer, Diod. 3, 
. 18, 237.; ein andres im Tarı 
1,21. 

κάμπϊμος, η, ον, (καμπὴ) geboge 
δρόμος, Umweg, Εατ. Iph. T. 81.) di 

































Kaunog 


par. p. 213, 2. Zenob, 4, 47. Phot., u. 
oe, Hosych, 
BEnos, 206, τὸ, pl. κάμπῃ, ein Seeunthier, 
2 , Wallisch, Lytophr. 414. Dav. ἐππό- 
KETTE, 7006, ὃ, Biegung, Krümmung, Bag, 
„> Äen. Cyr. 7, 1,6. Strab. 14. p. 6595. ; 
die Umbiegung der Rennbahn, Kahr, wie 
Arist. rhet. 3, 9. Poll. 3, 147. ; übertr. 
Φ βίου, Wendung des Lebens, wenn die 
wieder abzunehmeu beginnen, Herod. b. 
ἰ. 116, 21., πύματος, Anth. 12, 257. 
ιαπτηρία, ἡ, — καμπτήρ, Ὁ, Tzetz. hist. 


Bentıxöc, ἤ, ὄν, 1) zum Biegen gehörig, 
» die Bewegung des Biegens, Arist. 2) bieg- 
‚euvapıev, Poll. 4, 64. 
gastoc, ἢ, 09, (sdunse) 1) gekrümmt, ge- 
ὁ καρμιπτόὸς, — καμπτήρ, b, Et. M.; jeder 
‚mte Weg, Ay. Pıov. 2, 9. 2) biogsam, 
sauntos, Arist. meteor. 4, 9. 
Buroa, καὶ, — κάμψα, Gloss. 
Anto0y, τὸ, Demin. des vor., Geop. 10, 
. 28, 2. 
φιἰπτροποιός, ©, (ποιέω) Verfertiger von 
ı, Kapseln, Kisten, Gloss. 
anıoe, ἴαϊ. κάμψω, 1) beugen, biegen, krüm- 
Ι. 4, 486.; bes. γόνυ u. γούνατα naunısw, 
je beugen od. biegen, um sich zu setzen u. 
aba, dah. ausruhu, 1. 7, 118. 19, 72. 
Prem. 31., κῶλα, Soph. OC. 19.; auch 
α χεῖράς τὸ, er bog die Knie und die Arme, 
er liess sie ermattet ausruhn, Od. 5, 453.; 
89 yoyv, ausruhn, sich niederlassen od. 
‚etzen, Soph. Ο(. 85. Herm. Eur. ες. 1052. 
ισϑαι, gekrümmt seyn, sich krümmen, Plat. 
p. 325. D. Tim. p. 74. B. u. Spät. wsxau=- 
ραμμή, γωνία, Arist. meloph. 4, 6. εἰς sd 
εἰς ra ἄνω κάμπτεσϑαι, sich nach oben zu, 
εἴδη bie biegen, Theophr. ἢ. pl. 5,6, 1.; met., 
ισϑαι πημοναῖσε, vom Unglück gebeugt wer- 
sch. Prom.306. Dah. a) beugen, niederdrük- 
emäthbigen, Pind. Pyth. 2, 9. b) bewegen, 
‚erweichen, Thuc. 3, 58. Plat. Per. 36.; 
ser gefassten Meinung abbringen, bewegen, 
Pret. p. 320. B. Lach. p. 192. Β, c) überh. 
as bewegen, bringen, κώμπτεσθαι mal &4- 
, πρὸς φιλοσοφίαν, id. rep. 6. p. 494. BE. 
siegen, umlenken, einbiegen, einlenken, bes. 
ssersien Ende der Renabahn um das Ziel 
‚ und auf der andern Seite zurückfahren, 
0 ὥρμα od. ἵππους hinzuzudenken ist, =. 
ueoar, Theocr. 24, 119.; auch vem Rosse, 
ı das Ziel biegt, καμπτοντος ἵππου, Soph. 
4; öfter met., κῶλον πάμπεει διαύλου ϑἅ- 
πρὸς οἴκους, Aesch. Ag. 344.; bes. κάμπεειν 
« ähal., auf der Lebensbahn umkehres, um- 
) ἃ. i. sieh dem Ende näbern, δορί". OC, 
w. Bipp. 87. Hel. 1682. El. 956. ; überh. 
en, sich zurückwenden, sıs ὄρος, Eur. Basch, 
δὴ) häufig mit dem Acc. des Ortes, um deh 
rum lenkt, fährt, fiegt, geht, Ἡροκληΐας 
, ἀἄνρωτήριον u. äbel., Hdt. 4, 42. 43. 7, 
. Esr. Rbes. 235. Aeschrioa b. Ak. 8. 
C. Poet. b. Strab. 8. p. 378. Anth. 7, 345. 
3, 64. Plut. mor. p. 1082. F.; such περὶ 
Ar. Ach. 96. Met., ausweichen einer Sache, 
'e, κακά, Eur, Suppl. 748. — Med., ἐγγὺς 
ὧν nass φρονῶν, du näherst dieh dem, 
δ zu wissen wünsche, Kup. Iph. T. 815., 


1378 


αμψιον 


we aber Herm. χάμπτεις schreibt. 3) hin a. her 
biegen; v. (sesange, in welchem man verschiedene 
Rhythmen, Melodien, Wendungen anbringt, γέας 
awidas ἐπῶν, Ar. Thesm. 58., Ydas, Philostr. 
p- 180. 
xaurilarynv, 8906, ὃ, ἡ, (αἰχὴν) krumm- 
halsig. j 
καμπίλέω, 5. καμπύλλω. 
saunvin, ἢ, 8. καμπυλος. 
καμαϊλιάζω, — das folg., Phot. Suid. ᾿ 
μαμπύλλω, ion. st. naunzw, biegen, krüm- 
men, Hipp. Aretae. in Hdschr. des Hipp. u. Gal. 
finden sich die Formen καμπύλω, καμπυλέω (Hipp. 
p. 826. ἢ.) u. b. Erotian. καμπυλεύω, die Schnei- 
der überall in καμπύλλω verändert wissen will. 
καμπίλόγραμμος, ον, (γραμμὴ) mit krammen 
Linien od. Striches, daraus bestebend. 
maunükossdnc, ἐς, (εἶδος) krummartig, krumm 
aussehend, Plut. mor. p. 1121. Ὁ. Adv. —sıdws, 
Theodoret. 
καμπύλόεις, 2000, ἔν, poet. st. καμπύλος, 
Anth. 6, 28 
καμπύλόπρυμνος, ον, (πρύμνα) mit krummenı, 
gekrümmtem Hintertheil, Apollon. lex. 8. Υ. κο- 
euriös. Bu . 
καριπιλόῤῥῖν od. καμπυλόῤῥιϊς, ἵνος, ὁ, ἢ, Bt. 
M. p. 395, 36. Hosych. s. v. ygursösy und 
παμπύλόῤῥινοο, ον, (dis) krummnasig, mit 
krummer Nase, Malal. , 
παμπύλος, ἡ, ον, (naunra) gebogen, gekrümmt, 
krumm, τόξα, 11. 3, 17. u. öft., ἅρμα, ebd. 5, 231., 
κύκλα, ebd. 722., ἄροτρα, h. Kom. Cer. 308., 
δίφρος, Pind. Isthm. 4(3), 48., oyyuara, Acsch. 
Suppi. 183., βλέφαρον, verrenkt, verbogen, schief, 
Hipp. καμπνυλώτατος, id. p. 810. B. τὸ παμπυ- 
λον, — παμπυλότηο, id. παρμπῦλα καὶ εὐθέα, Piat. 
rep. 10. p. 602. C.; met., s. μέλος, ein künstlicbes, 
in seinen Rhyibmen verschlungenos Lied, Simon. 
fr. 43, 3 Sebneidew. — Subst., ἡ καμπύλη, SC. 
θακτηρέα, der Krammstab, Ar.b. Poll. 10,173. Piot. 
mer. p. 790. B. Alc. 3, 3. 2) Propr., 6 Kaum 
log, ΕἸ. in Aetolien, Diod. 19, 67. [ἢ] Dav. 
sasmöldeng, nroc, 7, Krümmung , Krümme, 
Blegaglduv, Hipp. p. 153. B. Arist. h. a. 1, 9. 
n ' 


καμπύλοχος, ev, (özas)-mit krummen Rädern, 
wugnidee, ac Pfluge, Orph.. b. Clem. Al. strom. 
5. 9. 675. nach Lob. Aglaoph. p. 839., vulg. καρ» 
= 
καμπύλόω, f. wow, (καμπϑλοςὴ krünmen, bie 
gen, krumm machen, Erotian. u. Spät. 

κάμψα, ns, ἡ, Korb, geflochtenes Gefäss, τ» 
zerno Kiste, Kapsel, oapse, Hesych. (Nicht von 
κάμπεω, sondern von κάπεω, fassen, WOVOR such 


| St. in Makedonien, Hdt. 7, 123. 
] κάμψα, ἐλαίου, 


can) 
Kapya,n, 

Re, ου, Ὁ, — 
Oelgefänn, Juditk. 10, 5. RS. 2) ein Maass für 
Flüssigkeiten, 4 sextarü, od. 8 heminae, od. 96 
Unzeu, Oribes. u 

καμφώνεμα, arao, τὸ, Rosmarin, Diosc. 3, 87. 
diavior, ον, (κάμπτω, dlaulsc) den 
δίανδος ἵλοίεϑὰ und dabei die Kahr machend, ia 
die zweite, rückwärts führende Bahn einbiegend; 
überh. schnell hinauf u. hinab fabrend, Telecl. b. 
Ath. 14. p. 637. A. [ 
καμψιεκίζω, f. ἰσω, eine Sprache radebrecher, 
Eudoec. 


gew. βαρβαρέζω, Hesych. , 
παμψφίον, τὸ, Demin. von καμψάᾶ; 


Hesy ch. 


1876 


Καμψιοῦρος 


καμψίουρος, ον, (κάμπτω, οὐρα) den Schwanz 
biegend;, so hiess das Eichhorn, σκίουρος, Hesych. 
κπαμψίπους, ὃ, ἡ, πουν, τὸ, gen. nodos, (πούς) 
den Fuss biegend od. eiuknickend, Einen zum Nie- 
derstürzen od. Kniebeugen zwingend, zu Boden 
streckend oder demüthigend, Beiw. der Erinys, 
Aesch. Sept. 793. 
κάμψις, &ws, 7, (κάμπτω) das Biegen, die 
Biegung, Einbiegung, Krümmung, Plat. Tim. p. 
74. A. Arist. u. ἃ. j 
zauwodivos, ον, (ὀδύνη) sich unter Schmerz 
krümmend; in der Zsstzg daxtulexauwöoduvoc. 
καμψός, ἡ, ὃν, (χκχάμπτω) gekrummt, gebogen, 
krumm, wie yauwos, Hesych. . 
κμάμων, ὠνος, poet. —= σκαμωνέα, Nic. al. 
484. [a 
Ban — καὶ ἄν, wobei καί theils die copu- 
lative Bdtg und, theils u. hauptsächlich die inten- 
sive Bdig auch hat, ἄν aber zum Verbum zu be- 
ziehen ist, nebeu welchem, wenn es dureh Zwi- 
scheonsätze von κἂν getrennt ist, gewöhnlich noch 
ἂν wiederholt wird. Die grammatischen Verbin- 
dungen, in denen κἄν vorkommt, sind dieselben, 
wie bei ἄν. Zuerst Hes. op. 357 Göttll. Beispiele, 
in denen καί die copulative Bdtg hat, sind Plat. 
Phaed. p. 79. A: τούτων μὲν κἂν ἄψαιρ, κἂν 
ἴδοις, κἂν ταῖς ἄλλαις αἰσϑήσεσιν αἴσϑοιο, die 
sinnlichen Dinge kann man fühlen u. sehen und 
mit den andero Sinnen auflassen. Plat. Gorg. p- 
514. Ὁ: τά rs alla, κἂν εἰ παρεκαλοῦμεν - - 
ἐπεσκεψάμεθα δήπον ἄν. Häufiger siod die Bei- 
spiele, in denen καί intensive Bdtg hat, wie z. B. 
κακὸν δὲ κἂν ἐν ἡμέρᾳ γνοίης μεᾶ, Sopb. OR. 615. 
κἂν ἐξίπραξεν, εἰ κατημέλησ᾽ ἐγώ, Sopb. Ai. 45. 
vgl. OR. 5491. — Gleich dem einfachen ἄν kann 
auch κἄν za dem Infnit. eines transitiven Satzes 
hiozutreten, in weichem bei dem Gebrauch einer 
transiliven Partikel der Optat. oder der Indicat. 
eines historischen Tempus mit ἄν stehen müsste, 
z. B. εἰ οἰόμεϑα, πότερον χαλεπῶς ἂν αὐτοὺς -- 
ῥῆμά τι εἰπεῖν ἀπαίδευτον - -, ἢ κἂν νῷν ὅπε- 
lrkas, Plat. Phaedr.. p. 269. B ovxovy (οἰ ει) 
κᾶν εἰ πρὸς αὐτὸ τὸ φῶς ἀναγκάζοι αὐτὸν βλέ- 
πεῖν, ἀλγεῖν ἂν τὰ ὄμματα, Ρίαϊ. rep. 7. p. 515. 
D. Am häufigsten findet sich dieses xav gebraucht 
in Verbindung mit einem hypothetischen Vorder- 
satze, der entweder mit εἰ gebildet od. ia Parti- 
eipialconstruction dargestellt ist. In dieser Verbin- 
dung ist καί stels zu dem bypothet. Vordersatze 
zu beziehen, ἄν aber zu dem Verbum des Nach- 
satzes, neben welchem häufig noch ἄν wiederholt 
wird, wie ia dem eben angeführten Beispiel, z. B. 
ϑιοῖς μὲν χἂν ὁ μηδὲν ὧν ὁμοῦ κράτος κατακτη- 
σαιτο (= ϑεοῖς ὁμοῦ mal ὁ μηδὲν ὧν κράτος κα- 
ξτακτήσαιτ᾽ ἄν), Soph. Ai. 767. κἂν ψιλὸς ἀρκέ- 
σαιμε σοὶ γ᾽ ὡπλισμένῳ (ΞΞΞ καὶ ψιλὸς ὧν ἀρκέ- 
σαιμι ἂν σοί γε wnd.), ebd. 1123. ἐπεὶ κἂν σύ, 
εἰ τίς σε διδάξειεν ὃ μὴ τυγχάνοις ἐπιστᾶμενος, 
βελτίων ἂν γένοιο, Plat. Prot. p. 318. B. Häufig 
aber wird die Wendung κἂν &ı nur als verstärkter 
Ausdruck statt καὶ es gebraucht, u. zwar nicht 
bloss io Verbindung mit dem Optat., sondern auch 
in Verbinduog mit dem Indic. So mit dem Optat., 
κἂν εἴ τις efanarndein, Plat. conv. p. 185. A. 
κὰν δὲ τύχοιεν, id. rep. 3. p. 408. B. κἂν εἰ σμι- 
κρόν, καϑαρὸν δ᾽ ein, Plat. Phil. p. 58. C., mit 
Indicat. κἀν εἰ un τῳ δοκεῖ, auch wenn's viel- 
leicht Manchem nicht so scheint, Plat. rep. 5. p. 
473. A. 9. p. 579. ἢ. za» εἰ μὴ χρώμεϑα τοῖς 
ὀνόμασιν ἐνιαχοῦ, auch wenn wir vielleicht dafür 


 Kavaßog 


(für die Gegensätze) in manchen Fällen keine 
nungen haben, Plat. Phaed.p.71.B. κἂν εἰ 
ἔστε τις ὅςτις διαφέρεε ἡμῶν προβιβάσαι ε 
τήν, ἀγαπητόν, id. Phaedr. p. 328. A. Νᾷεὶ. 
ad Dem. Mid. p. 33. Eben so wird κἄν; 
einem steigerndeu adverbialischen Zusatz 
sicb einem mit ἄν verbundenen Verbalau 
anschliesst, statt des blossen za. gebrauel 
z. B. ἄνδρα χρὴ - — δοκεῖν πεσεῖν ἂν ı 
σμικροῦ zasov, Soph. Ai. 1078. Auf dieselb. 
gebrauchen die Dichter, bes. die spätere: 
in Zwischensätzen συν. κἄν (auch nur) δι 
licher statt καί (auch), wenn dem Imper 
Object beigegeben wird, welches bezeichn 
der Forderude sich mit der geringsten Ber 
beguügen wolle, z. B. alla nos πάρες m 
κρὸν εἰπεῖν, erlaube mir doch auch nur ei 
chen zu sagen, Soph. El. 1482. sa» ve; 
θισαι τὰ σὰ χείλεα, reiche auch nur dem 
deinen Mund, Theocr. 23, 41. vgl. ebd. 3: 
5, 92. In späterer Prosa findet sich die 
verbisalische Gebrauch des xav (auch nu 
καί häufiger in den verschiedensten Satı 
2. B. οἷς οὐδὲ κἂν ὄνος ὑπῆρξε nwnore, 
auch nur einen Esel besesseu haben, Lau 
20. ἐκεῖναι μέν 00: κἂν ἐν γή μένουσι, Li 
deor. 5, 2. σώφρων πᾶς καὶ παιδείας 
τρίως μεμυημένος, Herod. 1, 13, 8. — 2) 
easy, gleichmässig construirt wie ἐάν, a) am 
selbst wenn, sogar wenn, gesetzt auch dass, 
führung einer Bedingung, die als der äuss 
nicht leicht zu erwartende Fall dargestell 
5. καί, 1. gegen d. B. p. 1534, b., Att. io | 
Poes., τ. B. κἂν μὴ Heine, auch wenn du nich 
Soph. Ai. 1068. vgl. 1078. b) und wenn, 
sächl. in correspondirenden Satzgliedern κᾶν 
sowohl wenn — als auch wenn, ἃ. i. sey es: 
oder dass, τ. B. κἂν μεγάλην πόλιν οἰκῶθσ 
μικράν, Dem. contr. Aristog. 1. $. 15. 
durch Contraction eoatstanden ist lang.] 

κἂν — καὶ ἐν. 

κἀν — κατά, poet. abgekürzte und ia 
Auslaut einem nachfolgenden ν assimilirte 
wie z. B. κὰν νόμον, Pind. Ol. 8, 103. 

κανάβευμα ol. καννάβευμα, ατος, τὸ, ἃ 
Entwurf, Ar. (fr. 561 D.) in Bekk. An. p 
32., wo fälschlich xıwvaßsuua steht. Vgl. 
βος a. E. [va] 

κανάβιος, a, ον, zum Modell od. Εἰ 
gehörig, zum Modelliren brauchbar, κηρόξι 
dellirwachs , Hesych. δὴ) met., σώμα z., ἢ 
magerer Leib, dass er eigentlich nur das 6 
od. der Umriss einer Menschengestalt is, 
Schattengestalt, Anth. 11, 107., wo die erste! 
hang ist, dah. Jacobs καννάβιος schreibt, νὴ 
folg. a. E. [νὰ] Von 

κάνᾶβος, 6, die Holzfigur nd. der skek 
tige Kern von Holz, über welches die bild 
Künstler Wachs, Thon od. Gyps zogen, 8! 
sere Figuren zu modelliren. Dergleichen δῇ 
od. Modells, auf denen vorzüglich die Haupt 
angedeutei waren, dienten auch den plastischesß! 
lero u. Malern zu anatomischen Studien, b. Piß 
plasma, das franz. canevas, Arist. ἢ. a. 3, 5 
an. 2, 6. Poll. 7, 164. 10, 1RY. Müller Art! 
$. 305, 7.; in Bekk. An. p. 416, 4. u, Suid. fü 
lich xivvaßos geschr., Schneid. Arist. b. & 
p. 138. δὴ met., ein magerer Mensch, 88 
man alle Adero u. Knochen δεῖ kana, 68 
leit, Hesych. (Nach Lob. path. p. 286. vol 


Kayalı 


laher auch καννᾶβος, xavraßıos, καννά- 
areibt; wenigstens verlangen die unter 
ἢ letzten \Vorten angeführten Dichter- 
der ersten Sylbe eine Länge.) 

u, f. afw, Naturlaut, entsprechend un- 
ken; dah. überhb. einen scharfen, gellen- 
von sich geben, ein (Geräusch od. Ge- 
en, bes. von deın Geräusch in der Gur- 
man einen Becher schnell hinuntergiesst 
okt, gluchsen; von Poll. 10, 85. durch 
, ἐκπεεῖν erkl.; nach Hesych. = ταράξαι, 
Gerausch slüren, verwirren. (Stamm- 
zarayr , καναχέω, xarayisw, gebräuch- 
ı Zstzgen δεακανάζω, Eyaavalw, ἐπεγκα- 
avalı.) - 

ϑος, ὁ, eine Quelle bei Nauplia, Paus. 


ρον, τὸ, auch κανναϑρον geschr., (xar- 
nkorb von Rohrgeflecht, Eust.; auch der 
t einem solchen Korbe, horbwagen, Xen. 
Plut. Ages. 19. Hesych. s. v. vgl. Ovid. 
0: in plaustro, in quo scirpea πιαία fuit. 
‚wr, at, 1) s. κάανναι. 2) Karas, St. 
rurgebirge Aavn, Strab. 13. p. 581. 
log, α, ον, ousa,.Parmen. b. Ath. 3. 


[ἢν ἢν Tochter des Aeolos, Call. Antb. 


roaiov, τὸ, ein korbartiges Gefüss, Suid. 
ρον, τὸ, (κάνναε) 1) —= κάνεον, von Rohr 
r Korb, canistrum, Hesych. Poll., auch 
‚ Poll. 10, 85., u. xavıorgov, w. 8. 2) 
Gefäss, Schüssel , sanst τρυβλίον, ep. 
3., wo Wolf κανάστρα betont, Phot. p. 
) Propr., X., ro, Vorgebirge auf der 
'allene aın toronäischen Meerbusen, Strab. 
στραῖος, α, ον, Anth. 11, 563. Lyc., 
. 7, 123. Ap. Rh. 1, 598., subst., τὸ 
4, 110. [x@, 

ἃς, ἅ. 6, gr. Männern., Anth. Pi. 220. 
a, f. zow, 1) ein Geräusch machen, 
brausen, schallen, tönen, κανάχησε yal- 
19, 469. χαναχοῦῖσε πηγαί, Lralin. b. 
Εα. 523. ὁ Περσικὸς καναχῶν ὁλόφω- 
‚eg, id. b. Ath. 9. p. 374. D. 2) ἴγδηϑβ., 
ssen, anstimmen, μέλος, Ap. Rh. 4, 


1,7, (xavakw) Geräusch , Getün, Ge- 
‚ Klang des Erzes, 11. 16,,105. 794. 
130.; Gestampf der Maultbiere, Od. 6, 
ἢ ὀδόντων, Zähneknirschen, Il. 19, 365. 
64., im Plur., 160. καναχαὶ αὐλῶν, 
ı, Pind. Pytb. 10, 60.; von der Phor- 
lom. Ap. 185. saywv navaya, von der 
h. Trach. 642. 
ἢ, ἢ, Tochter des Aeolos, Schwester u. 
des Makareus, Schol. Plat. legg. 8. p- 
Ἔκ λαν. (καναχη) mit Geräusch, Ge- 
stön, Klang, Hes. th. 367. Pind, Nem. 
Rh. 3, 71. [vv=-v] 
dns, ἐς, — navayns, Gaz. ecpbr. 2, 
ı verm. Lob. patb. p. 355. savaywöns. 
‚dov, Adv., = καναχηδά, Dion. P. 145. 
move, ὃ, N, πουν, τὸ, gen. Todos, 
ngfüssig,, sonipes, von fussstampfenden 
»s. b. Plut. mor. p. 154. A. Opp. ceyn. 


6, ὅς, (κανάζω) rauschend, schallend, 


1877 


Κανητοποιος 


tönend, δάχρυ, mit Schluchzen od. lanter Kisge 
begleitetes Weinen, Aesch. Choeph. 150. 
xdvayiiw, — καναχέω, rauschen, sausen, 
schallen, ertönen, 1]. 12, 36. Od. 10, 399. Hes. 
sc. 373. 
κἄναχός, ἡ, ὄν, — καναχης, βάτραχοι, Nie. 
Ta ΠΡ zus, βάτραχοι, 

Kavayos, ὃ, ein Bildhauer aus Sikyon, Paus. 

xavaywöns, ες, (εἶδος) 8. καναχη δῆς. 

Kardaios, ὁ, 5. Κανδαων. 

Kavdaxn, ἢ, eine äthiop. Königin, Strab. Dio 
C. Nach Bion b. dem Schol. zu Act. ap. 8, 27. 
(Cram. An, t. 3. p. 415.) war dies der 'gemein- 
schaftliche Namıe der Königin- Mutter bei den Ae- 
tbiopen. 

Kavdavlns, ov, 6, Name zweier Iydischer 
Rönige, Hdt. 1, 7. 7, 98. Der Name war nach 
Hippon. fr. 1 Mein. gleichbdtd mit xurayyne. 

κάνδαυλος, ὃ, eine Iydische Speisenzuberei- 
lung, deren mehrere Arteu waren, s. Alexis u.a. 
b. Ath. 12, 12.; auch ὁ κάνδυλος, Menand. ebd. 
4. p. 172. B. Plut. mor. p. 664. B.; u. ἡ xar- 
δύλη, Et. M. p. 488, 53. 

Kavdawy, ovoc, ὃ, Bein. des Mars, Lyc. 328. 
938.; auch Kavdaios, 1410. (Nach Paus. b. Eust, 
p- 437, 12. aus zalsıy u. daieıw gebildet.) [ἃ] 

xarduln, ἡ, 1) = κανδαυλος, w. 5. 2) = 
μανδύταλις, Hesych. 

κανδῦλος, ὁ, 8. κάνδαυλος. 

κάνδυς, vos, ὅ, ein medisches u. persisches 
Oberkleid mit leeren Aermeln, Xen. Cyr. 1, 3, 2. 
ὃ, 3, 10. 13. u. Spät. Müller Archäol. ὃ. 246, ὅ. 

av. 

κανδύταλις, ὃ, Kleiderschrauk, Dipbil. b. Poll. ' 
10, 137. [-vuv , 

κανδυτάνη, ἢ. — das vor., Hesych. Plur., 
κανδύτανες, Poll. 7, 79. Phot. p. 124, 13. 

κἄνεῖν, inf. fut. u. aor. 2. zu καίνω. 

κάνειον, τὸ, ion. st. κάνεον, Od. 10, 355. 
2) Deckel eines Gefässes, Hipp. [ἃ] 

κάνεον, τὸ, poet. κάνδεον, Od., att. ZEgZ. κα. 
vovy, pl. κανᾶ, in Hdschr. auch xava geschr., 
Locell. Xen. Eph: p. 134., (xarvar, aavas) eig. 
ein aus Rohr geflochtener Korb, dann jedes Gefäss, 
worin etwas aufgetragen wird, Brodkorb, Schüssel, 
canistrum, 11. 9,217. Od. 17, 343. Eur. Ar. Tbuc. 
6, 56., von Erz, Il. 11, 630., u. golden, Od. 10, 
355., περάμιον, Dion. H. ant. 2, 23.; auch um 
übrig gebliebene Knochen za sammeln, Od. 20, 
300.; beim Opfer ward die heilige Gerste, οὐλαέ, 
darin getragen, Od. 3, 442. Ar. Fr. 921. Ueber 
den heil. Gebrauch der sava s. Boiss. Philostr. 
her. p. 632. [2], 

Κάνη, ἡ, Vorgebirge auf der Südküste von 
Aeolis, Lesbos gegenüber, Strab. 13. p. 615., bei 
Hdt. 7, 42. τὸ Χανης ὅρος. 

Kavyndos, ὁ, ein Sohn des Lykaon, Apd. 3, 
8, 1., des Abas, Ap. Rh. 1, 77.; Vater des Ski- 
ron, Plut. Thes. 25. 2) ein Berg auf Euböa, 
Strab. 10. p. 437. 

κάνης, ntos, ἡ, von Rohr od. Schilf gefoch- 
tene Decke od. Matte, dergl. die athen. Frauen 
mit sich führten, wenn sie ausgingen, Sol. b. Plut, 
Sol. 21. Crates b. Poll. 10, 90. Sprüchw. κάνης 
τῆς κοίτης ὑπερέχεε, von Leuten, bei denen des 
Unnöthigen mehr da ist als des Nothweondigen, 
Phot. p. 324, 17. Man schreibt auch κάννης. Dav. 

κανητοποιός, 6, (ποιέω) Rohrdecken- od. Mat- 
tenverfertiger, Hippon. fr. 104.; auch xayınr. ge- 
schrieben, 

198 


Kaynrıov. 


κανήτιον, τὸ, Demin. von κάνης, Poll. 

xärngopfw, einen Korb tragen, Philo, Greg. 
Nyss., κανᾶ, Heliod. 3, 2.; bes. den kurb mit dem 
heiligen Geräth in Procession tragen, 8. xarnpo- 
eos, Ar. Lys. 647. 1194. Ecel. 732., τῷ dJii, 
Plut. mor. p. 772. A. 

. κανηφορία, ἡ, das heilige Korbtragen, s. das 

folg., Plat. Hipparch. p. 229. C., von 

ar gopos, ον, (narvas, φέρω) korbtragend ; 
ξεν. ἡ κανηφόρος, Korbirägerin, iu Athen eine 
Jungfrau, die an den Festen der Demeter, des 
Bacchns u. Jer Athene gewählt ward, gewisse Hei- 
ligtbümer od. heilige Geräthe der Gottheit in ei- 
nem geflochtenen Körbchen auf dem Haupt in Pro- 
cession zu tragen, Ar. Av. 1551. Hesych. u. Scholl.; 
sie musste über 10 Jahr alt seyn, zog gepudert u. 
mit einer Schaur getrockneter Feigen in der Hand 
einher, ein Sonnenschirm ward hinter ihr getragen. 
Diese Handlung, zu der gewählt zu werden als 
hohe Ehre galt, hiess saynpopia, das Verbum xa- 
νηφορεῖν. Die Küustler bildeten häufig solche weib- 
liche Gsestolten, die mit beiden Händen einen Korb 
auf dem Haupte balten, unter denen die Kanepho- 
ren des Polykleitos u. Skopas die berühmtesten 
waren, vgl. Meier Gesch. der bildenden ἢ. 2. 
S. 64 fe. 

πανϑάρεως ἄμπελος, eine Rebenart, von der 
der οἷνος κανϑαρίτης, Theophr. c. pl. 2, 15, 5. 
nach dem cod. Urb., vulgo κανϑαρέος. - 

κανϑάριον, τὸ, Demin. von xardapos, 2.) 
kleines Trinkgefäss, Plut. mor. p. 461. E.. 

κανθάριος, ὁ, — xavdapews, Hesych. 

Kovdagıoc, 7, ἄκρα, die Burg zu, Samos, 
Strab. 14. p. 639. 

xaydapis, ddos, 7, 1) ein dem Korn, dem 
Weinstock u. den Gärten schädlicher Käfer, Plat. 
com. b. Schol. Ar. Fr. 72. Arist. ἢ. a. 4, 7. 
Tbeophr. h. pl. 8, 10, 1. Nic. al. 115. Hesych. 
2) die spanische Fliege, Hippocr. u. a. Aerzte. 
3) eine Fischart, Numen. ὃ. Alb. 7. p. 326. F. 

κανϑαρίτης, ov, ὃ, olvos, Wein von der Re- 
benart xardapsws: vinum cantharites, Plin. h. ἡ. 
14, 7,9. [ἡ 

κανϑαροειδης, ἐς, (εἶδος) dem κάνθαρος ähn- 
lich, Philes. 

κα,ϑᾶρος, ὦ, eine Käferart, cantharus, in 
Aegypten göttlich verehrt, Epich. Aesch. (fr. 218 
D.) u. Soph. (fr. 173) b. Schol. Ar. Fr. 73. Arist. 
h. a. 5, 19, Ael. a. a. 10, 15. Sprüchw. xavda- 
ρου σκιά von denen, die sich vor einer Rleinig- 
keit fürchten, Diogen. 5, 88. 2) ein grosses weit- 
bauchiges Trinkgeschirr, cantharus, Humpen, Kom. 
Ὁ. Ath. 11, 47. 3) eine Art Boot od. Schiff, bes. 
bei den Naxiero, Ar. Fr. 143. vgl. κάραβος u. 
Meineke Menandr. p. 122. 4) ein Meerfisch, car- 
iharus, Arist. h. a. 8, 13. 5) ein Zeichen auf der 
Zunge des von den Aegyptiern verehrten Apis, 
Hdt. 3, 28. Plin. ἢ. n. 8, 46, 71. 6) eine weibl. 
Schmuck, Antipb. b. Ath. 11. ρ. 474. Ε. 7) Propr., 
a) Name eines athen. Heros, von dem eine der 
drei Buchten des Hafens Peiräos ὁ Kavdapev λι- 
unv hiess, Ar. Fr. 145. b) gr. Mäunero., ein 
Dichter der alten Komödie, Ath. u. a. αν. 

κανϑαρωδης, ες, (εἶδος) — κανϑαροειδής, 
Schol. Ar. Av. 926. 

μανϑαρώλεθρος, 6, (δὅλεϑρος) Küfertod, Be- 
nennung einer den Käfern nachtheiligen od. tödt- 
licben Gegend, Strab. 7. p. 330., fälschlich xar- 
ϑαῤόλεθϑρος geschr., Arist. mirab. 130. Plut. πον." 
p- 473. E. Antig. Car. 14. Lob. Phryn. p. 708. 


1878 
| 


K 

xärdev, τ8ξτ. aus καὶ ἔνϑεν. 
κανϑηήλια, ων, τὼ, chitellae, der Sau 
zum Bepacken der Lastihiere, Ar. Vesp. 
die grossen geflochtenen Packkörbe, die aı 
Seiten des Sanumsattels hingen; auch andr 
Körbe, Butten, Weintrauben bei der Le 
zu trageu u. dgl., Artem. 4, 5. Geop. 6, 
sych. 3) nach Hesych. auch die krumme:ı 
auf dem Schiffshbintertheile zur Uuterlage 
Gerüst. . 
κανϑηήλιος, ὃ, (κάνϑων) ein grosser 
cantherius, urspr. wobl Adj., dah. gew. ı 
Xen. men. 1, 2, 37. Gyr. 7, 5, 11. Pls 
p. 221. E. Posid. ὃ. Ath. 10. p. 415. B.; 
ὄνος, Ar. Lys. 240. Luc. Pseudol. 3. 
ein Dummkopf, dummer Mensch, Esel, L 
Dicaearch. vit. Gr. t. 2. p. 122, 2 Ga 
Jup. tr. 31. 

κανϑίαι, ὧν, αἱ, κανϑήλια, 2., I 

κανϑίς, ἰδος, ἡ, Eselsmist, wie oris, 

κανϑὸς, ὃ, der Augenwinkel, Arist. 
9. part. au. 3, 13. Nic. th. 673. δ) pe 
das Auge selbst, Cal!. fr. 150 Bl. Mos 
Stob. ἢ. 105, 22. Opp. cya. 4, 113. A 
2) der eiserne Reifen um das \WVagenrath, 
Et. M. p. 364, 29. 3) Kar$os, ὁ, einÄ 
Ap. Rb. 1, 77. 

κανϑύλη, ἡ, Geschwulst, Geschwür, 
fr. 202 D. 

κανϑωώδὴης, ες, (εἶδος) gekrümmt, Call. 
nach Hemst. zw. 

κάνϑων, wvos, ὃ, ein grosser Esel, P 
Saumtbier, Ar. Vesp. 179. Lyc. 817. Αἱ 
333. 399. 2) durch kom. Lebertragung 
Fr. 82. der Küter, κάνθαρος. 

κανίας, ον, ὁ, (xavyvas) aus Rohr gelk 
Korb, Hesych. 

κἄνις, Krasis für καὶ ἄνες, dor. st. κι 
Ar. Ach. 834. 

κανίσκιον, τὸ, Demin. von zavias, Arı 
D. Ptol. b. Atb. 6. p. 229. D. u. Spät. 

κατισκώδης, ες, (εἶδος) einem Körbel 
lich, Schol. Ar. Vesp- 672. 

savıorpov, τὸ, Demin. von xarias, ci 
Poet. b. Atb. 8. p. 360. C. 

Κάννα, ἡ, u. Kaas, αὖ, die Stadt 
in Apulien, Pol. Strab. 

καννάβίζω, Jem. mit Hanf od. eine 
kleid ins Schwitzen bringen, Hesych. 

καννάβινος, ἢ, or, (navraßıc) haof 
Hanf, cannabinus, Anth. 11, 325. Hippiatr. 

xarvaßıov, to, — das folg., Diosc. 
Geop. 

κάνγαβις, ἢ, auch xaraßıs, Phot., I 
Hdt. 4, 74., att. εως, Galen. Poll., acc. « 
Moschion b. Ath. 5. p. 206. F., καν»ἄβει 
I. 1., wo einige Hdschr. κανναβίδα haben. 
Betonung sich b. Paus. 6, 26, 6. findet, d 
cannabis, Soph. fr. 231 Ὁ. Hdt. u. a.; . 
hanfenes Kleid, Hdt. 4, 74. 

κἀννᾶβος, 1) — das vor., Poll. 10, 
nayvaßos, καννάβιος, καννάβευμα, 8. Kane 

κάνναϑρον, τὸ, 8. κάναϑρον. 

κάνναι, ὧν, αὐ, auch xaras geschr., ı 
od. Binsea geflochtene Decken, Matten, v 
ϑοε, storeae, Gramm.; dab. ein von Rek 
od. Matten gemachter Einschinss, Gehege τ 
Gegenstand herum, Pferch, Zaun, Ar. Ye: 
— Der Sing. ἡάννα, Poll. 10, 184. 


— 
— 


Kayvsvoas 


καννεύσας, ep. St. κατανεύσας, v. L. Od. 15, 
64. von Wolf in den Text genommen. 

κάννης, τος, ὃ, 5. κάνης. 

“καννητοποιὸς, ὁ, 8. κανητοποιός. 

zayvouor, schlechtere Schreibung st. κὰν μνό- 
ww, d. i. κατὰ νόμον, Pind. 

Αάννωνος, ov, ὃ, gr. Männern., Ar. Eccl. 
089. Xen. Hell. 1, 7, 21. 

xarywrLos, ἢ, ὃν, (xavras) von Rohr od. Bin- 
en gemacht, Schol. Ar. \esp. 840. 

κανονίας, ουὅ, ὁ, (κανὼν) ἄνϑρωπος, ein Mensch 
ἥο eine Stange, ein langer, grader, schlanker 
lsasch , der wie eine Stange, wie ein Rohr ge- 
mehsen ist, der wie nach der Richtschnur gebaut 
t, ad amussim fartus. Hipp. p. 244, 55. 

κατονίζω, f. iow, alt. ὦ, (κανών) 1) etwas 
seh der Richtschnur od. Regel machen, bilden, 
dzeichnen, bezeichnen, beurtheilen, richten, met., 
augin. 16, 4., τὰς πράξεις ἡδονῆ καὶ λύπη, 
ist. eth. 2, 3, 8. τοῖσιν (nach den Planeten) 
woriseras αἰών, Antlı. app. 40. 2) bei Gramm. 
twas der Regel anpassen, κανονίζεται, es geht 
ach der Regel, wird regelmässig declinirt od. 
mejugirt. — Ueber den Gebrauch b. δ. 8. xa- 
ww, 2, c. . 4 

πανονιχὸς, ἢ, 0», (κανών) nach dem κανγων, 
sch der Richischnur od. Regel, regelmässig, ἀνα- 
pyia, Eust. 2) κανονικὴ τέχνη, die theorelische 
kasik, die die Töne auf der Tonleiter nach den 
srschiedenen dpuoriaıs abmisst, Procl. Euclid. 
. 12. Gell. 16, 18. os κανονεκοί, theoretische 
kmsiker. 3) τὸ savovınov, neben τὸ φυσικόν ἃ. 
Θικόν, ein Theil der Philosophie des Epikaros, 
Iso die Logik, welche den Kanon des Denkens 
wtsetzt, Diog. L. 10, 30. — Ueber deu Ge- 
Pauch b. RS. 5. κανών, 2, 6. — Adv. κανονικῶς, 
ur Regel nach, ordnungsmässig, wie sichs gehört, 
»ten. prooem. 4. RS. 

κανόνιον, τὸ, Demin. von κανών, kleine Richt- 
Büanr, kleines Richtscheit, Heron, Ammon. 2) ein 
weilkematisches Instrument, Fabric. Sext. Emp. 
ἄγ, math. 10, 149. 153. 3) = σταμές, Poll. 1, 92. 

κανονίς, ἴδος, ἡ, Anth. 6, 62., nach Suid. 
Ἐξ ἐργαλεῖον xallıypayıxov, naclı Stephanus ein 
Verkzeug zu richtiger Abtbeilung der Zeilen, Lineal. 

κανόνισμα, ατος, τὸ, (κανονίζω) Richtschnur, 
st. ὃ) richtige Formation, id. 2) Lineal, Auth. 
" κανονισμός, ὁ, 1) das Festsetzen od. Bauen 
uch der Richtschnur, das Regeln. 2) ein Theil 
es Gebäudes, viell. der Fries, Maneth. 1, 299. 
„151. 292. 

πανονιστέον, Adj. verb. zu χανονίζω, man 
mss sich nach etwas richten, etwas zur Richt- 
ὧδε nehmen, τὶ πρὸς τι, Luc. bist. conser. 9, 

καψονιστῆς, οὖ, 6, (κανονίζω) der eine Regel 
Bt, aufstellt, KS. 

κανονογράφία, ἡ, (γράφω) die Zeichnung 
etronom. Tafeln, Ptolem. alm. t. 1. p. 109, 6 Halm. 

πανονοποιΐα, ἡ, (ποεέω) Anfertigung astronom. 
Fafeln , Ptolem. math. comp. 3. p. 199, 25 Halm. 

μανοῦν, τὸ, alt. ZSgZ. BUS xavsor, W. 8. 

Ἰαντάβρία, ἢ, eine span. Landschaft. Die 
Biaw. οἱ Kavraßgoi. Adj. Κανταβρικός, 7, 09, 

κἀνταῦϑα, zBgZ. aus καὶ ἐνταῦϑα. 

Χαντίβαρις, «05, ὁ, ein Perser, Clearch. b. 
kb. 10. p. 416. B. . 

πανυσῖνος, 6, ein Kleid von eanusischer Wolle, 
It. 3. p. 97. E., von 


1879 


Κανων 


Κανύσιον, τὸ, St. in Unteritalien, Canusium, 
Strab. 

μκάνυστρον, τὸ, 5. κάναστρον. 

καἀνώ, fut. zu καίγω. 

Κανωβος, ὁ, 1) Stadt in Unterägypten, durch 
die Schwelgerei ihrer Einwohner berüchtigt, Aesch. 
Hdt. 25 97. Strab., nach Et. M. p. 489, 24. n. 
Steph. B. XKarwnos zu schr., Ath.7. p.326. A. Die 
Eiow., οἱ Κανωβῖται, Eust. Adj. Kavwßıxos, ἡ, 
0», Hdt. Strab., Kawwßirns, ov, ὃ, ϑεός, Call. in 
Anth. 6, 148., Κανωβεὺς, Eos, Orac. b. Paus. 10, 
13, 8., u. als bes. Fem. Αανωβίς, idos, ἡ, ἀκτῇ, 
Solon b. Plut. Sol. 26. Αανωβισμός, 6, Schwel- 
gerei, wie sie zu Ianobos in Schwange war, Strab. 
17. p. 800. 2) der Steuermann des Meuelaos, der 
in Aegypten umkam u. göttlich verehrt wurde, 
Dion. P. 13. Ael.n. a. 14, 13. Conon 8. Et. Gad. 
p- 297, 50. 

κανών, ὄνος, ὃ, (saras, κάνναι) jede grade 
Stange, grader Stab, grades Holz, bes. um etwas 
grad, aufrecht od. anseinander zu halten, es zu 
richten od. zu ordneu, rezula; so sind κανόνες II. 
8, 193. 13, 407. am Schilde die beiden kreuzweis 
gelegten Hölzer, über die auswärts das Rindsleder 
gespannt war, das die Fläche des Schildes bil- 
dete; od. die zwei Querhölzer, oben u. unten, an 
denen der Tragriemen (reiauw») hefestigt war, 
statt des später in Gebrauch gekommenen Hand- 
griffs, öyavov. b) ein grades Holz am \Vebstuhl 
od. beim Weben, nach Einigen der Garn- od. We 
berbaum;; nach Andern das Webschiff od. die Spule 
zum Anfwickeln des Garns, Il. 23, 761. Nonn. 
dion. 47, 631. Fritzsche Ar. Thesm. 822. Plut. 
mor. p. 156. B. c) der Stab, der die Wage bil- 
det, Wagebalken, Anth. 11, 334.; nach dem Schol. 
Ar. Ran. 798. die Zunge am Wagebalken. d) al- 
les wodurch man grade Linien bekommt od. eine 
grade Richtung gibt, senkrecht: Richtholz, Richt- 
scheid, Richtschaur, Loth, Soph. fr. 421 D. Eur. 
Tro. 6. Ap. Rh. 1, 724. Antb. 11, 120. x. μο- 
λίβδινος, Arist. eth. 5, 14.; neben oradun u. δια. 
βητης, Plat. Phil. p. 56. B. vgl. Xen. Ag. 10, 2. 
κανόνα προςφέρειν, Aecschin. p. 82, 25., προςάγειν,, 
Luc. conser. bist. 5.; bildlich : ἀκτὶς ἡλίϑφυ κανὼν 
oagnc,-Eur. Suppl. 650. κανόνες καὶ πηχεῖς ἐπῶν, 
Ar. Ran. 799.; wagerecht: Lineal, Anth. 6, 63 --- 
66. 6) κανόνες αὐλαιῶν, Rouleaustäbe, Gardinen- 
stangen, Chares b. Ath. 12. p. 538. ἢ. f) xavo- 
vsc, die Gitterstäbe der Thierkäfge, Chrys. g) 
κανόνες, die Stäbe der Orgel auf denen man spielt, 
Julian. in Anth. 9, 365, 7. 2) übertr. wie regulu 
u. nerma, alles zu näherer Bestimmung od. Maass- 
gebung Dienende, gewisse Verhältnisse Festsetzen- 
de, Mustergültige; überh. Richtschnur, Vorschrift, 
Gesetz, Regel, Norm, F’orbild, Muster, τοῦ καλοῦ, 
Ear. Hec. 602., γνώμης, id. El. 52. τούτῳ τῷ 
nayovı (sc. νόμῳ) xe709as, Lycurg. p. 149, 2. 
öp0s τῶν ἀγαϑῶν καὶ κανόνες, Dem. p. 324, 27. 
x. καὶ μέτρον, Arist. οἴ. 3, 6., καὶ oradun, Luc. 
bist. conser. 63., καὶ γνώμων, id. Harmon. 3. So 
biess die Statue des Polykleitos χανών, die als 
Regel für dio Schönheitsverbältnisse der mensch- 
lichen Gestalt anerkannt wurde, Plin. n. ἢ. 34, 8, 19.; 
eben so in der Tonkunst der Monochord, nach dem 
alle übrigen Tonverbältnisse bestimmt wurdeu, Ast 
Nicom. theol. ar. 2, 27. p. 318.; so biessen auch 
als gültig angenommene Grundsätze bes. in der 
Rbetorik u. Grammatik κανόνες, Gramm., bes. 
Bekk. An. p. 1180.; so κανόνες χρονικοί, gewisse 
chronologische Hauptmomente od. Zeiteinschmitte, 


198 * 


[v-» 


Κωνωπικον 1580 Kunnlıxog 


die man als ausgemacht annahın, und nach denen 
man die dazwischen liegenden Zeiträume berech- 
nete, Epochen, Piut. Sol. 27.; im Sing‘, Zeitrech- 
nung, Bestimmung der Epochen, Dion. ἢ. ant. 1, 
7%.; auch gewisse Abschaitte im Raume, κανόνες 
πηδήματος, Poll. 3, 151.; ein gewisses Maass Ak- 
kers, ein bestimmter Antheil davon, ep. 2. ad Cor. 
10, 15. b) bei den alexandrinischen Gramm. hies- 
sen κανόνες die Sammlungen der ältern griech. 
Schriftsteller, welche sie als muslergültlig Aner- 
kannten, Ruhnk. hist. crit. orat. Graec. p. ACIV. 
Wuinctil. inst. 10, 1, 54. 59. ὁ) bei KS., aa! das 
Verzeichniss der Bücher, die die Kirche als Richt- 
schour u. Glaubensregel angenonımen hatte; ra 
xavovıxa βιβλία, die kanonischen Bücher. xavori- 
ζειν, in den Kanon aufnehmen. bb) die kirchliche 
Ordnung; κανόνες. die von den Aposteln u. Syoo- 
den getroffenen kirchl. Anordnungen. Dar. jus ca- 
nonicum,. παγονίζειν, etwas Hhirchliches anordaen. 
cc) das Verzeichniss der Kircheodiener. οὗ τοῦ 
κανόνες, οἱ κανονιχοί, hirchendiener. Dav. unsere 
Canonici benannt sind. dd) Verzeichniss der Mär- 
tvrer u. Beiliggesprochenen. Dav. canonisiren. 

xar0ımınov, τὸ, anderer Name der Pflanze πε» 
zvovoa, Diosc. 4, 166. Eig. Adj. von Αανωπος, 
= Κανωβικὸν. 

κάνωπον, τὸ, Holunderblüthe, sambucus, Paul. 
Aog. 

Karvumoc, 0, 8. Κανωβος. 

xaf, zsgz. aus καὶ ἐξ. 

Kuaois, οὔντος, ὃ, eiu arkad. Dorf, Paus. 8 
25, 1. Αἰ]. Kavvasog, a, ον, ᾿᾿σκληπιός, ebd. 

xar, ep. abgekürztes κατά vor π, κὰπ πε- 
δίον, 11. 6, 201. 11, 167., u. vor @, κὰπ φάλαρα, 
ebd. 16, 106. 

καπαλευτῆς, οὔ, ὃ, der Kutscher; nach He- 
sych. — orndarns, HKutscher eines Eselgespanns. 
Schneider vern. καπανεέυτης. Das Subst. καπανῆ- 
ται führt Suid. ohne Erkl. an. 

καπαλίζω, — ζευγηλατέω, aurigor, Hesych. 
Schneider verm. καπανίζω von xanavn. 

xanaras, axos, ὁ, 8. καπάνη. 

Känzarevs, ἑως, ep. 706, ὃ, einer der Sieben 
vor Theben, Vater des Sthenelos, 11. 2, 564. 
Tragg. u. a. 

x@nosn, ἡ, das hintere Querholz des Kut- 
schersitzes, während die beiden Seitenhölzer κα- 
naraxes hiessen, Poll. 1, 142. Bei den Tbessa- 
liern biess καπαγὴ die Rutsche, der Wagen, ἀπή- 
ın, Nenarch. b. Ath. 10. p. 418. ἢ. Nach Hesych. 
erklärten Einige das Wort für die Krippe, φάτνη: 


3 


δυσὶ. führt er die Bdtg τρειχίνη sur) an, ein Helm’ 


aus Haaren od. Filz. (Nach Passuw von κάπη: 
also dor. — καπηϑὴ, denn dass die Mittelsylbe 
lang sey, erhellt aus der Prosodie des Adj. xa- 
nayıxos. Viell. auch mit ἀπηνῃ selbst verwandt.) 
Kanarniaöng, ov, 0, ep. Patronym. von Xa- 
πανεύς, hapaneus Sohn, Sthenelos, 1. 5, 109. 

„„ Kanarnios, ἢν ον, ep. Adj. von Aanavevg, 
vıos, — das vor., Il. 4, 367., «Σϑένελος, Arist. 
in Aath. app. 9, 15. 

καπανήτης, οὐ, ὃ, 8. καπαλευτής. 

καπάνια, ta, nach Hesych. — ἁρπεδόνες, 
wahrsch. die Stricke od. Riemen, mit denen die 
Seitenhölzer des hutschersitzes verbunden sind. - 

xaunurıxög, ἡ, ὃν, (xanavn) eig. zum Wagen 
gehörig; met., hochfahrend, prunkvoll, prachtvoll, 
καπανλικώτερα δεῖπνα, Ar. fr. 413 ὃ. 

Ἀάσπατων, ὠνος, ὃ, ein Lokrer, Thbuc. 3, 103. 

HANELTa, LSBZ. aus καὶ ἔπδιτα. 


καπέτις, s06, ἢ, — χοῖνιξ, Polyaen. 4, 3,3. 
Vgl. καπίϑη. 

κάπετος, ἡ, (oxanıw st. omaneros) Graben, 
Grube, li. 15, 356. Mosch. δ, 103.; Graft, Grab, 
1, 24, 797. Soph. Ai. 1165. 1403. Pusidipp. b. 
Ath. 10. p. 414. E.; überh. Vertiefung, Höhlung, Εἰ» 


schnitt, Loch, 11. 18, 564. Hipp. p. 83. B. C. ' 


836. B. [vv»)] 

Kaneros, 0, ein Freier der Hippodameia, 
Paus. 6, 21, 10. ᾿ 

Καπετώλιον, τὸ, das Capitolium in Rom, auch 
Kanıtwlıov geschr., Pol. Dion. ἢ. u. a. Ad), 
Aanerwäivos, ἡ, ον, Diva. ἢ. u. a. Kanerwis 
Ζεὺς, Dion. H. ant. 6, 68. Paus. 2, 4, 5.; als 
bes. Fem. Kanerwäls, ἐδος, αὐλὴ, Auth. Ὁ, 088. 
— ra Aunerwisia, Iudi Capitolini, Steph. B. 

xarr, ἢ, (xarrw) die krippe mil dem Folie 
fürs Vieb, Il: 8, 434. Od. 4, 40. Poet. b. Εἰ. Κὶ, 
vgl. Rubo«. ep. crit. p. 192., überall im Plar.; 
im Sing., Lyc. 95. [v-] Dav. 

xanndev, Adv., von der Krippe her, Sud. 
[v-] 


κἀπηλεία, ἢ, (καπηλεύω) Kleinhandel, Ari | 


merei, Hökerei mit allerhand Waaren, bes. Scheal- 
u. Speisewirthschaft, Plat. legg. üfl., z. B. &p 
849. D., im Plur., Diog. L. ı, 104%. \gl. Bece 
Char. 1. p. 138. 260. καπηλείαν ἀσκεῖν προςωξῳ, 
von geschmiokten Weibern, Poll. 5, 102. νεῖ. ἂν 
πηλικὼς. 

καπηλεῖον, τὸ, der Laden des κάπηλος, ἈΠΕ 
laden, bes. Weinschank, Schenke, Kueipe, em 
pona, Ar. Eccl. 154. Hermipp. b. Poll. 7, 1% 
Isocr. p. 149. Ὁ. u. Spät.; auch Bordell. Τὰ 
Becker Char. 1. p. 258 sq. 

καπήλευμα, ατος, τὸ, (καπηλεύω) met., Ver 
fäalschung, γλεύκους, Eust. op. 

καπηλευτῆς, οὔ, 6, — χάπηλος, Gloss. Dir. 

καπηλευτικόὸς, ἢ, ὄν, wie xannkınos, Kram 
risch, betrügerisch, Plat. legg. 8. p. 842. D. 

sannleiw, (sanndos) ein hleinbäudler, δὴ» 
mer, Höker seyn, bes. Weinschenk seyn, Hdı. ἵς. 
155. Nymphod. b. Schol. Sopb. OC. 329. ls 
Βε 15. A. Poll. b) trans., feil haben, verhandel, 
verhökero, im Einzelnen od. im Rleinen verksr 
fen, τὸν ἕρπιν, Hippon. fr. 36 Mein. 2) met., τὲ 
mit etwas schändlichen Wucher treibeu, dam 
wuchern, feilschen, schachern. ra μαϑηματα, Pia, 
Prot. p. 313. D., oopia», Philustr., τὸν λόγον τοῦ 
ϑεοῦ, ep. 2. Cor. 2, 17., τὴν wear, Pbile τι." 
p. 576., τὴν εἰρήνην χρυσίου, Hdu. 6, 7, 22. τῷ 
καπηλεύουσα πάντα τὸν βίον, Anth. 9, 180.; ihr 
lich sagt ἔπη. b. Cic. of. 1, 12 extr. caspıssi 
beilum, Krieg um Gewinnes willen führen ; ater δὲ 
x. τὴν μάχην Ὁ. Aesch. Sept. 551., nicht mit den 
K. schachern, sondern ibn grossartig fübren. ἐδ 
ἀψύχου βορᾶς σίτοις καπηλεύειν, mit vegetahi- 
scher Kost krämern, sich kleinlichen Ruhm dardı 
Enthaltsamkeit animalischer Jost zu erwerben se 
cheo, Eur. Hipp. 953. 

χαπηλικός, ἡ, ὃν, 1) zum Hüker od. Krane 
gehörig, ζυγόν, Dinoloch. b. Poll. 10, 177., ρὲ’ 
τρα, Auth. 4, 229. ἡ καπηλικη, sc. τέχνη, => 
πηλεία, Plat. Sopb. p. 223. ἢ. Arist. pol. 1,% 
2) krämerisch, hökerisch; dah. listig im Handel, 
betrügerisch, gaunerisch, listig, verschlagen, e® 
φιστης, Poll. 4, 48. καπηλικὸς τὴν διάνοιαν, 
Adv. καπηλικῶς, krämerisch, san. äyss, sie iM 
wie eine Krämerin od. Wirtbin aufgeputzt od. ge 
schminkt, Ar. Plut. 1063.; mei., betrügerisch 


-α«---- 


.. 


Kunn).ıov 


sig, Plut. mor. p. 369. C. καπηλικώτερον, Nu- 
men. b. Eus. praep. ev. p. 739. A. 


sanıdıov, τὸ, f. L. statt καπηλεῖον. 


καπηλίς, (dos, ἡ, Fem. zu κάπηλος, Krämerin, - 


Wirtbin, bes. Schenkwirthin, copa, Ar. Thesm. 
847. Plut. 435. 1120. Auch adj., γυνή, Phanias 
δ. Ath. 3. p. 84. E. Oenom. b. Eus. praep. ev. 
p. 259. A., an welchen Stellen κάπηλες betont ist, 
während nach dem Schol. Ar. Plut. 435. xarr,dis 
Demin. ist u. die Dienerin der Krämerin bedeuten 
sell, vgl. Lob. path. p. 456. [ν - υ] 
» καπηλοδύτης, ov, ὁ, (δύω) Schenkenkriecher, 
inner beim Weinschenk liezt, sich beim Scheok- 
wirth berumtreibt, Cyrill. Hesych. [1] 
κάπηλος, ὃ, (κάπτω, wann) eig. der mit Le- 
Iensmitieln handelt, Marketender ; dann jeder ÄKiein- 
Böndier, Krämer, Trödler, Höker, caupo, propola, 
Bd. 2, 141. Ar. Xen. Plat. u. a.; auch mit uä- 
Bestimmungen, x. ἀσπίδων, Ar. Fr. 447., 
‚ 1209., u. oft in Compp., βιεβλιοκαπηλος, 
οκάπηλος, οσιτοκάπηλος u. a. b. Becker Char. 
Ὧν p. 257.; bes. Weinschenk, Weinküper, Schenk- 
with, Ar. Thesm. 347. Plat. Luc. Becker I. I. 
m χάπηλος stelit der ἔμπορος, mercator, Gross- 
Miadler od. Lieferant, entgegen, Äcu. Cyr. 4, 5, 
®. Plat. Polit. Ρ' 313. C.; dieser holt, oft durch 
Soehandel (varxireos), die Waaren im Grossen 
bewbei , die der κάπηος von ihm kauft, und iu 
Wänen Läden u. Marktbuden wieder zu Heller u. 
aig vereinzelt. Aber auch Jeder der die selbst- 
Wwonnene \\aare verkault, wie der Laudmano, 
gr Handwerker, das \Vgjb die Kräuze u. Blamen 
881 bietet u. a., sind al®kuronwlas dem κάπηλος 
gengesetzt. Siehe über das Gewerbe der xa- 
Acc Becker Char. Exc. zur IV. Scene von S. 
35. an. — Uebertr. heisst Dareios wegen seines 
es κάπηλος, Hdt. 3, 89. x. πονηρίας, Dem. 
» 784, 7. 2) Adj., hökerisch, βίος, Hükerleben, 
Mon. H. ant. 9, 25.; und weil die κάπηλοι von 
mäsen ihrer Ehrlichkeit in schlechtem Ruf stan- 
ua, und als \Wucher treibend berüchtigt waren, 
mh. beirügerisch, καπηλα προςφέρειν τεχνήματα, 
asch. fr. 328 ἢ. x. φρόνημα, Bekk. An. p. 49, 
w [ὦ] Dav. 
saunlorgißlw, (τρέβω) Krümerei treiben, 
kasycb. 
sanne, nxos, ein am Hintertheil des Schiffes 
Mevorragendes Holz, Hesych. 
πὐπητόν, τὸ, (κάπη) Viehfutter, im spätern 
WW. eopitum, Hesych. Ammian. 22, 4. Nach Lob. 
mAh. p- 378. xanntov zu betonen, 
μπαπί, zSgz. aus καὶ ἐπὶ. 
. sera, wv, τὰ, die Zwiebeln b. 
‚caepa, Hesych. 
παπέθη, ἡ, ein Maass, zwei χοίνικας haltend, 
we. bei den Persern, Xen. Anab. 1, 5, 6. (Voa 
a, Jassen, wie capis von capio; vgl. καπέτις.) 
_ Ἀαπίννα, ἡ, die St. Capena in Etrurien, 
ΡΒ. B. 
παπίστριον, τὸ, die Halfler, capisirum, Lexx. 
Kanırwlıov, τὸ, 3. Kanerwiwv. 
sanysiov, τὸ, Rauchkammer, Μῦν. 
1 292. 


παπνείω, poet. st. καπνέζω, räuchern, Nic. 


den Kery- 


Piers. 


καπνέλαιον, τὸ, (ἔλαιον) Rauchöl, Dunstül, 
Sa von selbst ausfliessendes Harz, Gal. t. 13, 
", 726. 


πάπνεος U. κάπιεως, ἄμπελος, 8. KANYIOR. 


1581 


Kanvodoxn 


καπνοδόχη, Ar. Vesp. 143. 


κάπνη, ἡ, = 
Alexis b. Ath. 9. p. 386. B. Becker Char. 1. 
p. 204. 


καπνηλός, ὧν, (καπνός) rauchig, räucherig, 
bes. nach Rauch riechend oder schmeckend, Nic. 
th. 54. ' 

καπνηρός, a, 09, rauchig, τὴν ὄψιν, Byz. 

καπνία, ἢ, = κάπνη, Moer. p. 292. Vgl. 
καπνιος. 

xanvias, ov, ὃ, (καπνὸς) rauchig, voll Rauch, 
Beiname des Komikers Ekphantides, Schul. Ar. 
Vesp. 151. Lexic. 2) xanvias οἷνος, ein edler 
Wein, der in den Rauch gehängt u. darin alt ge- 
worden war, der Rümer vinum fumosum, Gal. t. 
13. p. 870 sq. Schueid. Colum. 1, 6, 29. p. 44; 
nach And. der Wein vom Weinstock κάπνεος, wel- 
ches ein edler Wein war, kom. b. Ath. 1. p. 31. 
F. 4. p. 131. F. 6. p. 269. D., von Phot. p. 
130, 24. κεκαπνισμένος genannt, 3) x. Aidog, 
eine Jaspisart, capnias, Diosc. u. a. Aerzte, Plin. 
h. n. 37, 9, 37. 

καπνιάω, räuchern, σμῆνος, 'zeideln, Ap. 
Rb. 2, 131. 2) iutr., rauchen, dampfen, Plut, 
mor. p. 454. E. 

καπνίζω, räuchern, Rauch machen, dah. Feuer 
machen, Feuer anzünden, H. 2, 399.; räuchern, 
vom Rauch durchziehrn lassen, rıva, Dem. p. 
1257, 15. Sopat. b. Ath. 4. p. 160. F. Pass., ge- 
räuchert, ‚beräuchert werden, καπνεζομένη τυραν- 
sis ἡ μαγεερικη ἐστιν, Demetr. com. b. Ath. 9. 
p. 405. E. vgl. καπνίας, 3.; auch: vom Raucho 
leiden , ὀφϑαλμοί, Arist. probl. 31, 6. 2) intr., 
vom Rauche geschwärzt werden, TounTavıoy κεν 
sanvısa, Ar. Fr. 892. 

sarnııxös, 7, ὃν, Tauchig, aus Rauch beste- 
head, Eust. op. Subst., καπνεκὸν, τὸ, eine Abgabe 
für die Rauchfänge,, xanvas, Byz. 

παπνίον, τὸ, Demin. von καπνός, 
schwacher Rauch. 

xanvıos, ον, 1) ἄμπελος, eine Rebenart mit 
dunkeln, rauchfarbigen Trauben, Theophr. h. pl. 
2, 3, 2.; b. Arist. gen. an. 4, 4. p. 770, b, 20. 
κάπνεος, b. Tbeophr. c. pl. 5, 3, 1. καάπνεως 
gen.; κάπνεος steht auch Prov. Bodi. p. 64 Gaisf., 
καπνία ἢ. Schol. Ar. Vesp. 151. vgl. xanvias, 2. 
2) 7 xanvıos, ein medicinisches Kraut, auch κα- 
πνὸς genannt, Galen. u. a. Aerzie. , 

καπνῖσις, εως, ἢ, (καπνίζω) das Räuchern, 
Eust. op. p. 235, 64. 

sanvıoua, ατος, τὸ, das Räuchern; das Räu- 
cherwerk, Anth. 9, 174, 5. Galen. RS. 

xanvıordov, Adj. verb. v. καπνέζω, 
muss verräuchern, rıva, Philo math. p. 99. 

καπνιστικὺς, ἡ, ὃν, zum Räuchern gehörig, 
tauglich, Gal. t. 14. p. 501, 8. 

καπνιστός, ἡ, ὄν, (καπνέζω) geräuchert, durch- 
räuchert, κρέα, Ath. 3. p. 153. C., ἔλαεον, wohl- 
riechend gemacht, Akt, 

καπνίτης, οὐ, ὃ, — xanvıos, 2., Diosc. 4, 
110. [1] 

xanvoßarns, ὁ, Rauchgänger, Bein. der My- 
sier, Strab. 7. p. 296., wo man lieber lesen will 
xanvonarns, (naouaı) Rauchschlucker, Hauch- 
zebrer,, oder καπνοβότης, (Booxw). 
4 μπαπνογόργιον, τὸ, κάπνιος, 2., Diose. 

110 

᾿ καπνοδόκη, 7, (δέχομαι) Rauchlang, eis Loch 

in der Decke od. im Dache des Gebäudes, durch 
das die Sonue auf den Boden schien, Hdt. 4, 103. 
8, 137. Pherecr. p. Harpocr. 8. v. βωμολόχος. 


kleiner 


Φ 


||— 


Καπνοειδης 


Eupol. b. Poll. 7, 123. Luc. Icarom. 13 (vulg. 
καπνοδόχη). Vgl. Becker Char. 1. p. 204 sq. Die 
Form sanvodoyn findet sich Galen. t. 2. p. 727, 
12. Lob. Phrya. p. 307. 

καπνοειδης, ἐς, (εἶδος) rauchartig, dunkelfar- 
big, Αοἱ. n. a. 6, 20. Adv., καπνοειδῶς κινεῖ» 
σθαι, wie Rauch, Greg. Nyss. 

sanvoloylw, die Rauchfangsteuer, καπνικόν, 
eincassiren , Basilik. 

παπνοπάτης, ov, ὁ, 8. nanvoßarns. [ra] 

καπνοποιὸς, ὧν, (nosw) Hauch machend, 
rauchend,, Schol. Ar. Vesp. 145. 

καπνὸς, ὃ, Rauch, Dampf, Hom. u. allg. 
Oft übertr. u. sprüchw., καπνοῦ σκιά, von etw. 
sebr Geringfügigem , Kleinigkeit, καπνοῦ φκχιᾶς 
roelaodat τε, Soph. Ant. 1170.; v. etwas Niehti- 
gem, Eitllem, \Wertblosem, Dunst, blauer Dunst, 


sol καπνοῦ orsvolsoyeiv, Ar. Nub. 320. καπνὸν ᾿ 


καὶ φλυαρίαν ı,ysiodas, Plat. rep. 9. p. 581.D.; im 
Plur., γραμμάτων xanvoi, Eur. Hipp. 954. Auch 
Bein. eines gewissen Theogenes, Eupol. b. Schol. 
Ar. Av. 823. Vesp. 323. 457. 2) eine Pflanze, s. 
κάπνιος, 2. (Wird von A411Q, saruw abgeleitet.) 
Dar. 

καπνοσφράντης, ov, ὃ, (Ooypaivouas) Rauch- 
riecher, Rauchschlucker, Bezeichnung des Geizhal- 
ses, Eust.; Name eines Parasiten, Alc. 3, 49. 

μαπνοῦχος, ὁ, (ἔχω) Rauchfang, Basilik. 

παπροφόρος, ον, (φέρω) Rauch bringend, 
Eust. ep. b. Lennep Phalar. p. 27. 

καπνόω, (καπνὸς) zu Rauch machen, verbren- 
nen. — Pass., in Rauch aufgehn, Pind. Pyıh. 
5, 110. Eur. Suppl. 497. Tro. 8. Antb. 9, 226. 

καπνώδης, ἐς, (καπνός, εἶδος) rauchartig, 
rauchig, räucherig, Arist. Theophr. Pol. καπνώ- 
δης τὴν χροιάν, Luc. Philops. 16.; überh., dun- 
kel, dvswdis τε καὶ καπνωδέστερον ἐρυγγάνειν, 
id. Saturn. 28. Adv. καπνωδῶς, Galen. t. 4. p. 
507, 8. Dav. 

καπνωδία, ἡ, Russ, Nilus ep. 72. 

κάπος, ὃ, ἃ. κάπυς, Hauch, Athem, Lexic. 
Wohl nur von Gramm. erfandene Stammworte zu 
Abl. von κεκαφηότα, s. AAII2. Eust. u. Et. M. 
bsben dafür χάφος. 

nanos, ὁ, dor. st. κῆπος. 

‚ sauna, τὸ, das griechische K, Callias b. 

Ath. 10. p. 453. D. Vgl. oben unter X. 

Kannadoxia, ı, eige Landschaft Kleinasiens, 
Strab. Die Einw. οἱ Aannadonss, ὧν, Streb., 
u. Kasnadönas, wv, Mdt. Dion. P. vgl. Lob.‘ 
par. p. 148. Adj. Ααππαδοκικός, ἡ, ὄν, Dio C., 
Kannadonıee, a, ον, Suid.; u. als bes. Fem. 
Kannadoxıooa, Strab. 14. p. 657. Dav. 

Kannädexitw, f. iow, es mit den Kappado- 
kiern halten, App. Mithr. 53.; sich wie ein Kap: 
padokier zeigen od. beitragen, d. i. träg, [οἷς od. 
gewinnsüchtig handeln. Pass., zum kappadokier 
werden, die Sitten eines Kappadokiers annehmen, 
Anth. 11, 238. 

καππάριον, τὸ, Demin. vou κάππαρις, Poet. 
b. Plut. mor. p. 668. A. [ἃ] 

πάππαρις, εὡς, ἡ, die kapperstaude, u. die 
Frucht derselben, die Kapper, caparis, Hipp. Theo- 
phr. u. a. Das Sammeln der Kappern war eine 
Besehäftigung armer Frauen, Timocr. b. Ath. 13. 
Ρ. 567. E. Dav. 

sanrndpogıtov, τὸ, (ῥέξζα) Wurzel der Kap- 
perstaude, Orneosopb. p. 252. 

Κάππαρος, ὃ, Name eines Hundes, Plut. mor. 


p- 969. F. 


Καπτω 


κάππεσον, ἃς, δ, ©P. St. κατέπεσον, 
act. zu καταπίπτω, Hom. 

καπποφόρος, ον, (κάππα, φέρω) Mi 
Kappa versehn, f. L. statt κοππαφόρος. 

καππὺρίζω, st, καταπυρίζω, Feuer 
in Brand gerathen, sich entzünden, Theocr 
wo Valck., der an der iutrans. Bdtg des 
anstiess, κάππυρος εὖσα st. des Part. aoı 
καππυρίσασα lesen wollte. 

καππωτας, a, ὁ, dor. st. saranay 
ταπαύω) der Ausraher, 8. devs. 

κάπρα, ἡ, tyrrh. für aif, Ziege 
Hesych. 

καπρᾶ, ἡ, 2382. st. καπρεά, Leilheit 
vgl. Bach Philet. fr. 32. 

κάπραινα, ἡ, Fem. zu κάπρος, die π' 
2) ein geiles, wollüstiges Weib, Phryn. 
7, 202 sq. 

xanpaw, (xarpos) eig. von läufische 
Schweinen, ranzen, subare, Gramm., anch 
ἢ. ἃ. 6, 18. p. 572, b, 24. aus Hdschı 
stellt, vulg. καπρεᾶν. 2) übertr., brünstij 
seyn, Ar. Pl. 1024. Men. b. Artem. 1, 1: 
καπρίζω, Arist. Il. 1. a, 16., καπρωζω 
b. Ath. 9. p. 402. B. 

κάπρειος, @, ον, (κάπρος) vom Eb 
nus, ὀδόντες, Nonn. dion. 18, 245. 

xangie, ἡ, der Eiersiock der Säue 
meelstuten, der ihnen ausgeschnitten wir: 
sie nicht mehr brünstig werden sollen, . 


‚a. 9, 50. Schneid. t. 4. p. 257.; ebd. 


— 


| un 


ist es die aus dem EBierstock fiessende 
tigkeit. 
καπρεάω, 8. zered. 


καπρίδιον, τὸ, Demin. von κάπρος, 
421 D. 

„sangiiw, 8. xanpauı. 

κάπριος, ὃ, mil und ohne σῦς, poet. 
προς; wilder Eber, Il. 11, 414. 12, 42. 
σῦς κάπριος, Hl. 11, 293. 17, 282. 2) 
πρίος, ον, —= κάπρδιος, vom Eber, von 
stalt oder dem Ansehn des Ebers, πρῴρι 
3, 59. 

παπρέσκος, ὃ, Demin. von κάπρος. 
Fisch, der grunzt, Alexis b. Ath. 3. p. 
Ath. 8. p. 355. F. 

κάπρος, 6, der Eber, bes. der wild 
Hom., der auch ous χάπρος hat, da 
Schwein, 11. 5, 783. u. soust, Hes. sc. 3 
Eur. Xen. Plat. Dergl. wurden zu Bun: 
genommen, Il. 19, 196. Ar. Lys. 202. 
Seefisch, der einen grunzenden Ton 
giebt, Philem. Ὁ. Ath. 7. p. 288, F. Ari 
2, 13, 4. 9. 3) eine Krankheit der Bie 
sych. 4) Propr., a) ein Fluss ia Phry| 
anderer in Assyrien, Strab. b) ein Hafsı 
geiros, id. 7. p. 331. c) οἷα Eieer, Pa 

καπροφάγος, ον. (φαγεῖν) Eber να 
Bein. dor Artemis auf Samos, Hesych. 

καπροφόνος, ον, (φονεύω) ebertödtei 
Antb. 9, 83. 

καπρώζω, τς κμαπράω, W. 8. 

Kante, 7,006, 6, eins irdene Röhre, 
c. pl. 5, 6, 4., wahrsch. verschriebes 
nene , vgl. Arist. probl. 20, 9. 

κάπτω, fut. κάψω, geschwind od. | 
sen, sehlingen, schlucken, verschlucken 
durch die Oefonug des Mundes od. Schaa 
schnappen, sowohl vom Essen, als vom 
bes. von Vögela, ἐμπέδας, Ar. Av. 245. 


[ve] 


Kunvn 
ἀφρόν, Arist. h. a. 8, 3, (p. 593, a, 21 Bekk.). 
9, 35. πορφυρίων μόνος κάπτων πίνει, id. ὃ. 
Atb. 8. p. 388. D., während h. a. 8, 6. κάψει 
(v. χάψις) stebt. Von Menschen, opp. δειπνεῖν, 
Ar. Eccl. 687., Sıovvoov (Wein), Timoecl. b. Ath. 
10. p. 431. A., ἄλφιτα, ϑέρμους, Nicocl. b. 
Ath. 4. p. 140. Ὁ. Diog. L. 6,:48. (Stammw. 
it KAIIQ, von xanıw ist wieder κάπη und das 
lat. capio, wie auch jetzt in der Kriegssprache 
fassen, st. sich mit Lebensmitteln versehn.) 
Kanon, n, die Stadt Capua in Campanien, 
I de Einw., οἱ Kanvyvoi u. Kanunoros, id. 
καπύρια, ων, τὰ, eine Art Feigen, Ath. 3. 
" 78. A., wo Dind. nach Hdschr. λαπύρια aufge- 
sonmen hat. 
καπυρίδια, wv, τὰ, Kuchenteig, Ath. 3. p. 
113. D. 
καπυρέζω, (καπυρός) hell, laut auflachen; 
Β. sichs wohl seyn lassen, schwelgen, Strab. 
2. p. 800. 
sarıgıs, ὃ, ein persisches Kleid mit langen 
\ermelu , Poll. 7, 58. 
καπυριστῆς, οὔ, ὃ, (καπυρίζω) der Schwel- 
er, Strab. 14. p. #61. 
narvpös, a, ὧν, an der Luft getrocknet, 
sdürrt, trocken, dürr, κάρυα, Epich. δ. Ath. 
. p- 52. B. nach Piud., χρέα, Antiphan. ebd. 3. 
96. C., ὀστέον, Hippoer. p. 911. G. nach cod. 
ed., ἄλευρον, Arist. probl. 21, 3., τυρός, Inser. 
; act., austrocknend , zehreud, ψόσος, von der 
iebe, Theocr. 2, 85. 2) übertr. vom Tone, Aell 
ad rein, Moıcay καπυρὸν στόμα, hell und rein 
wender Gesang, Tbeocr. 7, 37. Mosch. 3, 91., 
ko κραμβότατον στόμα hei Ar. Eq. 542. καπυρὸν 
νρέζειν, hell u.ırcin die Syrinx blasen, Luc. d. d. 
8, 3. x. γέλως, helles, lautes Lachen, Alec. 3, 
παπυρὸν γελᾶν, hell auflachen, Anth. 7, 414. 
wag. 2, 5. Andere nehmen es in diesen Fällen 
ie fein, witzig, artig, naiv, facelus, sowie denn 
kb. 15. p. 697. B. ᾧῳδὰς καπυρωτέρας und 
zesdaias einander entgegeustellt, vgl. xgaußa- 
los. (Nach Ein. st. καταπυρος, Herm. em. rat. 
Ρ. Gramm. p. 59.; nach Passow von K_4II2, xa- 
bw, von der trocknenden hraft des Lufthauches, 
je αὖος von au, ἄημι: richtiger leitet es Lob. 
ab. p. 273. unmittelbar von καίω ab.) [vu] Dav. 
παπυρόο;, trocknen, trocken machen. Pass., 
nn, eiotrocknen, trocken werden, Strab. 4. 
195. 
παπυρώϑης, ες, (εἶδος) trocken von Art od. 
ssehn, Lexic. 
πάπυς, υος, ὁ, S. καπος. 
Kansc, vor, ὁ, Vater des Anchises, Sohn 
8 Assarakos, Il. 20, 239. [v»] 
sazuw, f. vow, ep. voow, (KAI1R2) athmen, 
sehen , ano δὲ ψυχὴν ἐκάπυσσεν, sie hauchte 
s Seele aus, Il. 22, 467., wo jedoch nicht vom 
de selbst, sondern vom Ringen mit dem Tode, 
m schweren Athemholen und Röcheln die Rede 
;, animam agebai. Das Ἦν. steht an dieser St, 
Tmesis, 8. ἀποχαπύω. Das Simplex findet sich 
ı. Sm. 6, 523: ψυχὴν οὔτε κάπυσσεν. 
sengalapı, schlechtere Schreibung st. war 
ἰλαρα, st. κατὰ φάλαρα, Il. 16, 106. 
ΚΑΠΩ,, veraltetes Stammwort, dessen Bdtg 
kseen-, kauchen, Luft holen, oder mit verwand- 
w Klange, Luft schnappen, jappen, happen. Im 
saraseh findet sich davon nur ein ep. Part perf. 
εὔἄφηως in der Verb. ζωγρει κεκαφηότα θυμόν 


1583 


u. δαμάση κεχαφηότα ϑυμόν, die mit Anstren- 
gung athınende, nach Lebensluft schnappeude, dem 
Tode nahe und ihre letzte Kraft aufbietende Seele, 
It. 5, 698. Od. 5, 468., wie das lat. animam 
agere. Ausserdem führt Hesych. die 3 sing. pft. 
κέκηφε, — τέϑνηκε, an. (Von KAIIR geht aus 
καπύω, κάπτω, καπτὸς, da Hauck und Rauch 
verwandtes Begriffes sind.) 

κάπων, ὠνος, ὃ, der Kapaun, capo, Gloss. 

καρ, abgekürztes κατά vor ὁ, κὰρ ῥόον, 11. 
12, 33., καρ ῥα, 11. 20, 421. 

κάρ, scheiut alte Form von κάρη, κάρα, 
Kopf, gewesen zu seyn. — Dav. hat sich aber 
nur im Gebrauch erhalten ἐπὶ πάρ, auf den Kopf, 
kopfüber, Il. 16, 392. wie xarwxape: Gegs. ἀνὰ 
xdo, nur pet Man schrieb auch ἐπέκαρ, ἀνά- 
καρ, 8. jedoch Spitzn. 1. 1. 

κάρ, scheint ein altes Wort für Yei£, Haar 
(vgl. unter X, 5.), bes. Haupihaar, verw. mit. 
κάρα, gewesen zu seyn; dav. 1l. 9, 378: riw 
δέ μιν ἐν κἀρὸς alon, ich achte ihn einem Haar 
gleich, ἃ. i. für gar nichts. (Passow hält das W.. 
für Eines Stammes mit oxapy,s, so dass ἐν καρὸς 
aion dem Lat.nec hilum entspräche. Von den Alten 
nahınen es Einige für dorisch st. κηρός, ich achte, 
d. i. ich hasse ihn gleich dem Tode, wie ἧσον 
ἀπήχϑετο κηρὶ uelairn, 11.3,454. Andre schrie- 
ben ἐν Καρὸς aion, ich achte ihn wie einen Karer, 
d. i. gering, weil die Karer als Söldner und Lohn- 
soldaten verachtet waren. Aber in diesen beiden 
Erkl. ist gegen die ’Sylbenmessung gefehlt, da so- 
wohl κάρ für «je, als Kap Alpha lang haben 
müsste; auch fallt die: Zeit, als die Karer Mieth- 
linge waren, erst nach Homer.) 

Kap, ὃ, gen. Kapoc, ρίαν. Kages, die Karer, 
N. 2,867. Hdt. u. a. In späterer Zeit waren 
sie als Söldlinge u. Miethsoldaten verachtet, Valck. 
Hdt. 5, 66. Hemst. Ar. Plut. arg. p. 6 fg. ἐν 
Kopi od. ἐν τῷ Kapl κινδυνεύειν, sprüchw. von 
einer Gefahr, die man dadurch von sich abwen- 
det, dass man etwas geringer Geachtetes, Schlech- 
teres, bes. das Leben eines minder Tüchtigen an 
seiner Stelle preisgiebt, Musgr. Eur. Cycl. 647. 
Wiuckelm. Plat. Euthyd. p. 285. C.; auch von Ei- 
nem, der etwas mit fremder Hülfe unternimmt, 
Ruhnk. praef. Hesych. 2. p. 7. Cic. pro Flacc. 
27.; ebenso δεῖ ἐν Kagi τὴν πεῖραν γίγνεσϑαι, | 
Pol. 10, 32, 11.; dab. Gegens. ἐν τῷ Kapl καὶ 
οὐκ ἐν τοῖς ἑαυτῶν σώμασι κινδυνεύειν, Aristid. 
t. 1. p. 163. [Alpha nur bei sehr Späten karz, 
Jac. Anth. P. p. 441. Bei Hom. schon im Fem. 
Κάειρα.} 
καρᾶ, τὸ, Pind. u. att. Dieht., ἰοπ. κάρη, Hom. 
Hes., letzteres nur als Nom. u. Acc. sing.; die übri- 
gen Cass. werden κάρητος, κάρητε, Il. 15,75. 0d.6, 
230. 23, 157., dat. pl. κάρησε, Tryph. 602., ge- 
bildet u. in den volleren Formen auch κάρηατος, 
καρήατε, pl. καρήατα, 11. 17, 437. 22, 205. 23, 
44. u. ἃ. ἔρρ.. zu denen man ohne Grund einen 
nirgends vorkommenden Nom. κάρηαρ angenommen 
hat. Die Att. flectiren deu Dat. χάρᾳ, Aesch. 
Choeph. 227. Soph. Ant. 1272. OC. 564. fr. 147 
D. Bur. öft.; der Plur. x«ga findet sich schen ὃ. 
Hom. Cer. 12. vgl. Saonyr. b. Atb. 7. p. 286. C. 
Spätere Dichter bilden 7 κάρη, Qu. Sm. 11, 58. 
13, 244., gen. κάρης, Call. fr. 125 Bl. Mosch. 4, 
74., dat. κάρη, Theogn. 1024. Nie. th. 249., acc. 
κάρην, Call. com. Ber. fr. 3. Dion. P. 562. Nie. 
th, 131., u. ebenso in spät. Prosa, wie Eumath. 
u. Byz.; der Acc. sing. κάραν steht (Anacr.) 36 


Καρα 


(53), 9. Aesop. f. 94 Schneid. Vgl. Spitza. []. 
16, 302. Naeke de Call. Hecal. p. 526. Mehlb. 
Anacr. p. 176., das Haupt, der Kopf, von Men- 
schen and von Thieren, Hom. Hes. Pind. Tragg. 
Ar.; auch das Berghaupt, Gipfel oder Scheitel ei- 
nes Berges, Hes. tb. 42.; Gipfel eines Baumes, 
Soph. fr. 24 D.; vom Rande eines Bechers, Eubul. 
b. Ath. 11. p. 471. D. nach Pors. Bei den Tragg. 
dient es wie κεφαλὴ und caput als Umschreibung 
einer Person, Ζηνὸς xapa, ᾿Ιοκάστης κάρα u. dgl. 
Auch vom Wesicht: γέλωτε φαιδρὸν κάρα, Soph. 
Ei. 1310. — Nur poet. u. erst in sehr spät. Prosa 
vorkommendes Wort; auch im Muude des Sprach- 
künstlers Luc. Lexipb. 3. (Αάρητος verhält sich 
zu κάρὴ wie σώματος, μέλιτος zu σῶμα, μέλι. 
Zu demwselbeu Stamme gehören APAS, KPAAI5, 
κάρηνον, xapavos, xpaipa.) [κἀρ] 

κάρα, 7, der Feigenbaum, Hesych. 2) = 
τὸ κάρα, 8. das vor. 

κάραβιον, τὸ, Demin. von κάραβος, 3., He- 
sych. [af] f 

sagäßis, ddos, ἡ, = κάραβος, 1., Hesych. 
b) = κάραβος, ?2., ein Meerkrehs, Schol. Opp. bal. 
1, 261.; doch unterscheidet beide Galen. t. 19. 
p. 686, 18. 

καραβοειδής, ἐς, (εἶδος) dem Käfer oder der 
Meerkrabbe,, κάραβος, ähnlich, Arist. part. an. 
4, 6.8. ' 

xapäßongpöswnos, ον, (πρόφωπον) mit einem 
Käfer- od. Meerkrabbeugesicht, Luc. v. b. 1, 35. 

κάραβος, ὃ, 1) eine Mäferart, Holzkäfer, 
Holzbock , Feuerschröter, Arist. ἢ. a. 5, 19. p. 
551, δ, 17. 19., mit der v. L. xapaßıos u. xa- 
άμβιος. 2) eine Art Meerkrabbe, ein stachliger 

eerkrebs , carabus, locusta, Ar. fr. 302, 7 Ὁ. 

Arist. h. a. 4, 2. Tbeopbr. ὃ. Ath. 3. p. 104. D. 
sq. (Krabbe, Krebs ohne Zw. von κάραβος, beides 
das bdern malend.) 3) eine Art Schiff, Et. M. 
v. v. vgl. sardagos. [-vv) 

καραβώδης, ες, — καραβοειδής, Arist. h. 
a. 8, 29. part. an. 4, 8. 

κἀρα δοκέω, (κάρα, doxsvw) eig. mit aufge- 
richtetem od. hingerecktem liopfe nach etwas bin 
sehn ad. büren, lauschen, lauern, aufpassen, auf- 
lauern, aufmerken, sich wonach umsehn, überh. 
erwarten, abwarten, abpassen, erharren, ersch- 
nen, erhoffen, αὔραν sorios, Eur. Tro. 456., 
ἀγῶνας, σὴν παρουσίαν, id., ranıövra τραύματα, 
id. u. äbnl. öft. b. Eur., τὰ προςταχϑησομενα, 
Xea. mem. 3, 5, 6., τὸν καιρόν, Pol., τὸν ἐπί- 
nlovr τῶν πολεμίων, Diod., rıva, Luc. nav. 3. 4. 
Held Plut. Aem. 27. Mit abhäng. Fragesätzen, 
sapadoxsı, ὅταν στράτευμ᾽ ἐξίη, Eur. Tro. 93. 
x. τὴν μάχην τῇ nealeras, Hdt. 7, 163. 168. — 
Ar. Eqy. 663. verbindet ἐκαραδόκησεν εἰς ἔμ᾽ ἡ 
βουλὴ, nickte mir zu, oder: sah auf mich mit 
Beifall, vgl. Vs. 657. Dav. 

sagadexia, ἡ, das Aufpassen, Auflauern, 
Aufmerken, gespanntes, sebnliches Erwarten, Har- 
ren, Hoffen, Aq. Ps. 38, 7. Prov. 10, 28. Byz. 

καραιβαράω, Pherecr. nach Ael. Dion. ΒΡ. 
Eust. p. 1461, 27., καραιβαρέω, Luc. Lexiph. 13., 
= καρηβαρέω, was an der letztern Stelle von 
den Herausgebern hergestellt worden ist. 

Καραιός, 6, Ζεὺς, b. den Böotern, uach 
Hesych.von κάρα, der Hocherhabene. Vgl. άριος. 

näpdsallıov, Gloss., u. καράκαλλον, τὸ, eine 


Kappe, caracalig , onculla, Auth. 11, 345. 


N 


1384 


Καρδαμις 


καράμθϑιος, ὃ, 8. κάραβος, 1. 

Kayaupıs, swe, Luc. Tox. 57., u. ıda, 
Dion. P. 735, ἡ, ein Vorgebirge in Papblagonies, 
Ap. Ἀπ. Strab. [ἀρ] 

κἀρανιστήρ, 7006, ὃ, (πάρα) den Kopf tref- 
fend,, das Leben kostend, καρανεστῆρες ögdak 
μώριυχοιε δίκαι, Aesch. Eum. 177. 

κἀρανιστῆς, ot, ὁ, — das vor., μόρος, Em. 
Rhes. 817. 

καρᾶνον, τὸ, dor. u. att. st. κάρηνον, ΚΝ. 1. 

κόρανος, ὁ, Haupt, Häuptling, Oberhaupt, 
Xen. llell. 1, 4, 3. (Es verhält sich zu κάρα 
wie κάρηνον zu κάρη.) 2) Propr., ὁ Ä., ie. 
Kapnvos, gr. Mäonern., Hdi. 7, 173. Plut. [v-.) 
Dav. 

xdparow, wie χεφαλαιόω, vollenden, νοὶ 
führen, ausrichten, Aesch. Choeph. 526. 721. 

xaparoulw, (xaparonos) den Kopf abschue- 
den, rıva, köpfen,, entbaupten, Eur. Rbes. 3. 
Lye. 313. Josepb. Apd. Dav. 

καρατόμησις, &ws, 7, — das folg., By. 

καρᾶτομία, ἡ, das hopfabschneiden, Köpfen, 
KS., von 

. δπ᾿ἀρατόμος, ον, (κάρα, τέμνω) kopfabschad- 
dend, köpfend, σφαγαί, die Enthauptung, Ἔει» 
ρος, Eur. Rhes. 609. καρατόμος Ἑλλώδος, Lye. 
187. 2) pass., mit veränderter Betsnung καρέ- 
rouos, ον, a) geköpft, enthanptet, Eur. Alc. 112. 
Tro. 56%. δ) vom Haupte abgeschnitten, χλιδεί, 
Soph. El. 52. 

xapßalw, καρβαΐζω und καρβανίζξω, — dar 
βαρίζω, Hesych., von 

καρβάν, ἄνος, ὃ, ἡ, — βάρβαρος, aus 
disch, fremd, καρβᾶνα αὐδᾶν, Aesch. ϑαρρί. 118, 

κάρβανος, ον, — das vor., Aesch. 
914., yeip, id. Ag. 1061., ὄχλος, Lyc. 605. sur 
Bavoı, Barbaren, id. 14187., wo harier κοβεδὶ 
sind. 2) Propr., KXagßavoi, οἱ, ein phönikische 
Völkerstamm, Arist. vent. p. 973, b, 5 Bekk. Dar. 

xapßas, ου, ὃ, der Ostwiud bei dea Ryr 
näern, Arist. (s. das vor.) Tbeophr. vent. 62. 

Καρβάσία, ἡ, 5. Kapnasia. 

καρβάτινος, ἢ, ον, von rohem Leder, leder, 
οἰκίαι, lederne Schilderhäuschen, Pbilo matı. > 
101. Subst. καρβατίνη, ἡ, Plur. παρβατίει, 
Bauernschube von robem Leder, Xen. An. 4,5 
14. Arist. ἢ. a. 2, 1. p. 499, a, 30. Luc. Lesg, 
erepidue carbatinae, Catull.48,4., nach Poll. 7, 88. 
von den Kariern benaunt ; auch für die verwusdels 
Füsse der Kameele, Arist. I. 1. Bei Hesyd. 
xapnarıror, τὸ. [-vvv 

sapfarıwv, wvos, 6, eine Wourfmaschis, 
Pbilo in Math. vett. p. 92., mit der v. L. zuße 
στιών, ZW. ᾿ 

καρδὰμωλη, ἡ, b. den Persern eine Art Brei 
od. Kuchen aus κάρδαμον, Ath. 3. p. 114.F. 8 
der v. L. xapdausin: bei Einigen wapdapık 
gen., Phot. p. 131, 11. 

sapdauicw, f. ἰσω, (κάρδαμον) wie Kram : 
aussehn, der Kresse äbnlich seyn; met., τί κα» 
δαμίζεις; was schwatzest du viel von Krem! | 
was koblst da da? nach Voss, was kressalsiet | 
du? sprichw. von unnützem Geschwätz, Ar. | 
Thesm. 624. 


καρδαμένη, ἡ, = καρδαμίς, Gal. u.a. Aurıie | 

καρδάμίς, idot, ἡ, (κάρδαμον) ein der γεν 
ähnliches Kraut, auch ἐϑηρές, λεπέδιον od. » 
σύμβριον, Nie. al. 533. Plut. 





Καρδαμον 


μον, τὸ, eine Art Kresse, nasiurtium, 
owobl das bittere Kraut, als der wie 
᾿ zerstossene Saame bes. von den Per- 
:gessen ward, Xen. Cyr. 1, 2, 8. Diosc. 
rizon. Ael. v. h. 3, 39.; im Plur., Ar. 
Eubul. b. Ath. 8. p. 347. ἢ. Met., 
ἰλέπειν, sauer aussehn, Ar. Vesp. 455. 


μόσπορον, τὸ, (σπορα)ὴ Hressensaamen, 
. p. 505, 6. 
uvin, ἡ, 8. sapdaualn. 

ἱμύλη, ἡ, 1) Stadt in Messenien, Il. 9, 
᾽ 73. Strab. 2) Stadt aut Chios, Thuc. 


μύσσω, alt. --ττω, — σκαρδαμύσσω, 
μωμον, τὸ, das Gewürz Kardamum, 
m, Theophr. Diosc. u. a. [e] 
E, ακος, 6, gew. im Plur., eine Art 
Miethsoldaten bei den Persern u. überbh. 
αἰ. Kap, Tbeopomp. b. Ael. Dion. nach 
‘8, 37. Pol. 5, 79, 11. 82, 11. Strab. 
: κάρδα γὰρ τὸ ἀνδρῶδες καὶ πολε- 
αι. 
, ἢ, ion. καρδίη, poet. xgadia, κραδίη, 
ztern Form Homer sich vorzugsweis be- 
Jin bat er nur Il. 2, 452. 11, 12. 14, 
Anfang des Verses, (nach Passow mit 
; vgl. unter X), das Herz, als Sitz u. 
Blutumlaufs u. Pulsschlages, u. inso- 
les Lebens, Il. 10, 94. 13, 282. 412. 
t. τὴν καρδίαν ἐκσπάσαε, leidenschaft- 
ruck für ἀποκτεῖναε, tödten, 8. Gal. 
8. x. ἀλεκτόρων, Aesch. Eum. 861. 
wie cor u. unser Herz, a) der Sitz der 
denschaften, Begierden u. Gefühle, bes. 
ll. 2, 452., des Zorns, ebd. 9, 64b., 
u. der Feigbeit, ebd. 12, 247. 21, 547., 
u. Traurigkeit, ebd. 1, 395. 10, 10. 
. 4, 548. 17, 489. u. att. Dicht., selt- 
sa, Xen. conv. 4, 28. vgl. Plat. conv. 
σφηκῶν κραδίην καὶ ϑυμὸν ἔχειν, ein 
Ὁ Ungestüm haben wie Wespen, 11. 16, 
ἰην ἐλάφοιο ἔχειν, d.i. [εἰς seyn, ebd. 
iva oitı τὸν νέον καρδίαν ἴσχειν, Wie 
dass dem zu Mluthe ist? Plat. rep. 6. 
κραδίη τινὶ ἔξω στηϑέων ἐκϑρώσκει, 
zen: das Herz fällt ihm vor die Füsse, 
eht ibm aus, Il. 10, 94. xapdıa πηδᾷ, 
üpft, klopft, schlägt ibm, in Folge hel- 
ndungen, Ar. Nub. 1391. Plat. conv. 
Timae. p. 70. C. Plut. mor. p. 30. A., 
κεῖται, Aesch. Choeph. 167., πάλλεται, 
55. ἐκ καρδίας od. ἀπὸ καρδίας, von 
λεῖν, Ar. Nub. 80. Theocr. 29, 4. ἐξ 
ıs, NT. τἀπὸ καρδίας λέγειν, vom Her- 
er Leber weg sprechen, Eur. Iph. 4. 
Plut. mor. p. 63. A. b) als Sitz des 
sens u. der Entschlüsse, Verstand u. 
‚it. 10, 444. 21, 441. Tragg., also 
οἷο überhaupt. Iu beiden Beziehungen 
lomer oft xgadın καὶ ϑυμὸς, eben 80 
1.; mit ψυχὴ, Eur. Alc. 837. Vgl. das 
too. 3) der obere Magenmund, überh. 
Tbuc. 2, 49. Galen. Foes Oec. Hipp. 
αλγία. 4) das Mark der Pflanzen, der 
Ize, sonst ἐγκάρδιον, Theophr. 5) überh., 
‚2. B. τῆς κλεψύδρας, Arist. probl. 
λάσσης, LXX. — Αραδία findet sich 
agg. im dactyl. u. anapäst. Versmaass, 


Καρδοπογλυφος 


Aesch. Prom. 881. Sept. 781. Eur. Med. 100. 432. 
Hipp. 1274. [Zuw. zweisylbig, Aesch. Sept. 294. 
Suppl. 75. Herm. el. doctr. metr. p. 54. epit. 
$. 93 ed. 2.] 


Καρδία, 7, ion, Kapdin, 1) Stadt auf dem 
thrakischeu Chersones, Hdt. u. a. Einw., Kag- 
dıavos, Äen. Dem. u. a., ion. Kapdınvös, Charon 
b. Ath. 12. p. 520. 

καρδιᾶκός, ἡ, 0v, (καρδία) 1) zum Herzen 
gehörig, eig. u. met., herzlich, Schol. Soph. El. 
912. Eust. Adv. καρδιακώς, KS. 2) = καρδιαλ- 
γῆς, διάϑεσις, Galen. xapdıaxos, der an Magen- 
drücken leidet, cardiacus, Diosc. Adv. καρδιακῶς, 
Galen. x. κινδυνεύειν, Sext. Emp. Pyrrh. 1, 84. 


καρδιαλγέω, eig. Herzschmerzen, d. i. Ma- 
genschmerzen haben, Bipp. p. 1010. E., von 

καρδιαλγής, ἐς, (ἄλγος) Herz- od. Magen- 
schmerzen habend, am Magendrücken leidend, Hipp. 
Galen. Dav. 

καρδιαλγία, 7, eig. Herzschmerz, gew. Schmer- 
zen des obern Mageumundes, Magendricken, Ga- 
len. Dav. 

καρδιαλγικός, ἡ, 09, am Magendrücken lei- 
dend, Hipp. p. 74. B. 

xapdıarıs, ἐδος, ἢ, die Herzzahl bei den 


Pytbagoreern —= πεντάς, die Zahl fünf, Ast zu 
Theol. ar. p. 32. 
καρδιάω, — καρδιαλγέω, ἀνέρα καρδιόωντα 


(ep. part. praes. st. sapdıwvra), Nic. al. 593. 

καρδιοβολέομαι, am Herzen verwundet od. 
getroffen seyn, Hesych., von 

καρδιοβόλος, ον, (βαλλω) das Herz trefiend 
od. verwundend, überb. auf das Herz wirkend, 
2. B. φάρμακον, Ruf. p. 16., βρώμα, Aret. p. 16. 

καρδιογνώστης, ov, ὃ, (γιγνώσκω) Herzens- 
kenner, Act. ap. 1, 24. RS. 

καρδιόδηκτος, ον, (daxvw) herzbeissend, -na- 
gend, -kränkend, Aesch. Ag. 1471. 

xapdıosıdns, ἐς, (εἶδος) herzähnlich, Hermias 
zu Plat. Phaedr. p. 199. 

sapdıonoriw, am Herzen leiden, bes. durch 
Angst, KS., vou ἢ 

καρδιόπονος, 6, (πόνος) — καρδιαλγία, Gal. 
t. 14. p. 550, 15. 

. καρδιουλχέω, (ἕλκω) das Herz aus dem Opfer- 
Niere berausziehn, um es mit Fett bedeckt zu 
verbrennen, Luc. sacrif. 13. Dav. 

καρδιουλκία, ἡ, die Handlung des xagdsork- 
κεῖν, Clem. Al. p. 13, 27. Lexx. Lob. Agl. p. 587. 

καρδιονργέω, (EPIR) = καρδιουλκέω, He- 
syeh. 8. v. καρδιοῦσϑαι. 

καρδιοφύλαξ, ἄκος, ὁ, (φύλαξ) Brustschild, 
der das Herz bewacht, Pol. 6, 23, 14. [v] 

καρδιόω, das Herz Jemds (ziva) verwanden, 
treffen, Cantic. 4, 9. — Med., = καρδιουλκέω, 
Lexx. 

καρδιωγμός, ὃ, (καρδεωσσω) — xapdıalyig, 
Magenschmerz, Hipp, Gal. 

napdimkıs, ews, ἡ» — das vor., East. op., v. 

κπαρδιώσσω, att. --ττω, f. ὠξω, — καρδιαλ- 
γέω, Magenschmerzen haben, Hipp. Ar. fr. 329. 
nach Dobree, Arist. probl. 3, 18. Ael. n.a. 9, 11. 
2) b. den Sikelioten — βουλεμεάᾶν, bungern, Phot., 

καρδοπεῖον, τὸ, Deckel des Backtroges, κάρ- 
donos, Hesych. Phot. 2) = navaıxany, Maul- 
korb, Poll. 10, 112. j 

Καρδοπίων, wwos, ὁ, gr. Männern., Ar. Vesp. 
1178. 

καρδοπογλύφος, 6, (γλύφω) der Baektröge, 

199 


Καρδοπος 


Molden u. dgl. Hlolzgeschirr aushöblt od. δοδηϊϊεῖ, 
Cratin. b. Poll. 7, 179. [Ὁ] Von 

κάρδοπος, ἡ, Backtrog, Molde, jedes aus Bi- 
nem Stuck gehöblte od. bölzerne Gefäss, ep. Hom. 
15, 6. Ar. Nub. 675. Plat. Phbaed. p. 99. B. u. 
Spät.; gleichbdtd mit μάκτρα, Ar. Ran. 1170. b) 
Mürser, Nic. th. 527. 

κάρδος, ἡ, das röm. carduus, Ath. 2. p. 
E., griech. xaxros. 

Kapdoiyos, οἱ, ein armen. Volk, Xen. Strab. 
Ihr Land Λαρδουχέα, 7, Strab. epit. p. 1483 Huds. 
Adj. Καρδούχιος, a, or, ὄρη, Äen. An. 4, 1, 2. 

Kapdus, vos, ὃ, Vater des Kiymenos, Paus. 
5, 8, 1. 

κάρειον, τὸ, poet. st. κάρα, κάρη, Nic. b. 
Ath. 15. p. 684. A., wo aber Schneid. καρήνοις 
st. xap£ioıs vermuthet. 

καρέλαιον, τὸ, Nussöl, 5. καρυέλαιον. 

KAPIIAP, uugebr. Nom., von dem man die 
Formen xagyaros, xapyarı, καρηατα abgeleitet 
hat, 8. κάρα. Doch soll ibn nach Bekk. An. p. 
1586. Aotimachos gebraucht haben. 

καρηβάράω, — καρνβαρέω, Theophr. odor. 
46., auch b. Ar. (fr. 625 D.) nach Lob. Phryn. 
p. 80. st. xapr,dagıav, welche Form jedoch Sia- 
teuis zu Plut. Per. p. 66. den ältern Att. vindicirt, 

καἀρηβάρεια, ἡ, f. L. st. xaprfapia. . 

κἀρηβαρέω, |. ἡσω, einen schweren Kopf 
haben, d. i. a) den Äiopf hängen lassen, (Qu. Sın. 
6, 206. τὰ» κεφαλὴν καρηδαροῖσιν», Arist. part. 
an. 2, 7. τῷ σώματι καρηβαρεῖν καὶ σφαάλλεσϑαι, 
ῬΙαῖ. Artax, 11.; in der Verb. mit σφαλλεσϑαε 
auch Anton. 86. Bildlicb καρηβαρέοντα μῆλα, 
aroaxros, Anth. 5, 258. 6, 160. b) drückenden 
Kopfschmerz haben, im Kopf eingenommen seyn, 
Luc. Alc., ὑπὸ τοῦ ψόφου, Arist. ἢ. an. 4, 8. 
vgl. Luc. Hermot. 28., οἰνῳ καὶ μέθῃ, Pbilo v. 
M. 1. \gl. sapaudapew. Von 

xoor, Bäpre, ἐς, (κάρη, Papus) mit schwerem 
Ropfe, Schwere im Kopf habend, Synes. Schol. Lob. 
Phryn. p. 535. Dav. 

καρηβάρησις, ἕως, ἡ, (καρηβαρέω) Schwere 
des Kopfes, Βορίκομν ογθ, Äopflschmerz, Polemo 
b. Macrob. Sat. 5, 9. 

καρηβαρία, 7, — das vor., Hipp. Arist. Gal. 
Bildlich καρηβαρίη βάκτρον, von einem Stock, der 
oben dicker als unten ist, Anth. 4, 249. 

sapndapıaw, —= xapı Bapaw, Schol. Theocr. 
22, 98. Vgl. xagr Bapaw. 

καρηβαρικὸς, ἢν ον, Kopfschmerz verursachend, 
Hipp. b. Ath. 2. p. 45. F. Poll., mit κεφαλῆς, 
Diosc. 

καρηβαρίτης, ov, ὁ, Kopfbeschwerer, οἶνος, 
ein stürmischer u. daher Koplweh verursachender 
Wein, Schol. Ar. Ran. 1150. [1] 

καρηκομόωντες, οἱ, ırouau) die haupibehaar- 
ten, bauptumlockten, häufiges hom. Beiw der 
Achäer, die ihr Haar am ganzen Kopf wachsen 
liessen, im Gegens. der Abanten, die es nur am 
Binterhaupt trugen u. dah. ὄπεϑεν κουομοώντες hies- 
sen. Iu kom. Levertr., ἐχῖνοι καρηκομοώντες axay- 
ϑαις, Matron b. Ath. 4. p. 135. A. (Ein Verbum 
xapnxouaw gibl es ausser diesem Part. nicht; 
überh. wäre wohl besser gelrenut xayur) κομόωντες 
zu schreiben ) 

καρῆναι, inf. aor. ?. pass. von κείρω. 

Καρήνη, ἢ. Stadt in Mysien, Hat. 7, 42. 
Die Einw., οἱ Ααρηναῖοι, Carter. δ. Steph. B. 

Kagyriris, sdus, ἢ, Landschafl Armeniens, 
Strab. 11. p. 528. 


70. 


- 


1586 


Kapırn 


saorvov, τὸ, in Il. u. Od. stets im Plar. κά. | 
onra, überh. selten im Sing., ἃ. Hom. 8, 12.28, 
8. Mosch. 1, 12. 2, 87., dor. xapavor, pl. κάρᾶ» 
va, Aesch. Choeph. 396. im Chorgesang, Mosch, 
1, 12., auch b. Att. in den abgeleiteten Worten, 
dagegen κάρηνα, Eur. fr. Meleag. 16 D., Ἱκάρε) 
1) Zlaupt, Aopf, von Menschen u. Thieren, Hom. 
Aesch. Eur. Il. Il. Mosch.; auch umschreibend ge- 
braucht, ἀνδρῶν κάρηνα st. ἄνδρες, Il. 11, 500. 
νεκύων κάρηνα, Od. 10, 521. βοῶν κάρηνα, wie 
unser Jläupter Vieb, 11. 23, 260. 2) Berghaugt, 
Bergspitze, Berggipfel, ὀρέων, Il. 20, 58.; bes, 
Οὐλύμποιο κάρηνα, Hom. Μυκάλης αἰπεινὰ κἀ- 
ρηνα, ll. 2, 869. 3) von Städten, die büchstes 
Theile derselben, d. i. die Festen od. Burg, 1. 
2, 117. 9, 24., sonst axponodss: also alles Obe- 
sie [ὰ] 

Kaynvos, ὃ, 8. Kaparos. . 

Ἀάρησος, ὃ, ein Fluss auf troischem Gebiet, 
ll. 12, 20. Strab., mit gleichnam. Stadt, ἡ X, 
Strab. 13. p. 603. Die Landschaft, Ααρησητῇ, }; 
ebd. p. 602. (Ueber den Accent vgl. Lob. patı 
P- 411.) [»-.] 1 

κάρητος, κάρητε, gen. u. dat. zu κάρη, Ho. 
8. καρα. 

Ἀαρϑαία, ἣ, Stadt auf Keos, Strab. Di 
Eiow., οἱ Kapdassis, duw, Pol. 

Aögia, ἡ, 1) die kleinasiat. Landschaft Br 
rien, Ar. Ey. 173. Hdt. u. a. Dav. Ad). αν 
xos, 7, ὃν, karisch, Hdt. u. a. Α΄. δοῦσα, Pld. 
legg. 7. p. 800. D., μέλος, Ath., Rilaglied bi 
Leichenbegängnissen, Begräbaisslied, vgl. Phot. 
133, 3. Francke Callin. p. 124. u. Kagiım. L 
φάρμακον, eine Art Salbe, Hipp. p. 878..H. Auch 
für gemein, schlecht, τράγοι, Soph. fr. 485 D., elf 
para, Ar.Ran. 1300. Adv. Kagızws, barbarieh, 
Hesych. 8. v. καρβάζει. 2) die Burg zu Megem, 
Paus. 1, 40, 6. 3) alter Name der Insel ba, 
Steph. B. 

»apidagıov, τὸ, Demin. von zapıs, Anazımlk, 
b. Ath. 3. p. 105. F. [da] 

Kagidss, ὧν, αἱ, Stadt auf Chios, Epher. δ 
136 Marx. 

καἀρίδιον, τὸ, Demin. von παρίώς, Arist. Ἀ. 
5, 15. 

καρίδόω, (καρίς) sich krümmen wie ein 98)» 
krebs, Anaxandr. b. Ath. 3. p. 106. A. 

καρίεντο, sagt der Skytbe b. Ar. Thesm. 121 
st. χαρίεν. 

Köeilw, (Kap) wie ein Karer handels, Dr 
gen. 7, 65. b) wie ein harer sprechen, da. = 
θαρβανίζω, Strab. 14. p. 663. 

Kıp'xalw, — das vor., b., Hesych. 

Kagıneveyne, ἐς, ion. st. Ἀαρικοεργῆξ, (ER 

2) von karıscher Arbeit, öyaror, Auacr. f. A 
Bergk in der Ausg. der Lyriker. 

Aäpıxor, τὸ, ein Ort in Memphis, wo δὰ 
Karier niedergelassen hatteo, die daber Auge 
piras hiessen, Stepb. B. 2) Α΄. τεῖχος, libyscht 
Stadt an den Säulen des Hercules, Ephar. b. de@& 

Καρίνη, ἣ, eine Karierin, Phan. ὃ. Pk ᾿ 
Them. 1; adj., karisch, παρϑένως, Plot. mer. # 
246. F., κυνὲς, Poll. 5, 37. Bes. ein Klageweh, 
praefica, urspr. aus Rarien, dergleichen gemietb | 
wurden, um ὃ im Begräbsiss durch Weinen wi | 
Klagen dem Todten die letzte Ehre zu erzeig®, 
Hesych. Vgl. Kapıxos unter Kapia. 
bestreitet Lob. path. p. 221. die kürze derPer 
ultima, die sich nur auf die Bet:nung Καρίναι b 
Hesych. stützt, während b. Poll. Aupevas steht.) 


[-»-5 


Kagıog 


Χάριος, ὁ, Bein. des von den Kariern ver- 
airten Zeus, Hdt. 1, 171. Strab. 14. p. 659. Acl. 








καὶ 1 τὰ u. Βῦο- 
fiern, Phot. p. 132, 8. vgl. Καραιός. Auch opferte 

i jer des Isagoras zu Atlıen, 
Bi. 5, b. Crati Perikles ὦ Ζεῦ Elvis 





we Kagıs angerufen, Plut. Per. 3. nach Hüdschr. 

καρίς, ἴδος, ἡ, ein kleiner, länglicher Sec- 
krebs, Squilenkrebs, Seekrabbe, squilla, Ar. Arist. 
ua. — Nach Ath. 3. p. 105. B. von κάρη, weil 
das Thier fast nur aus Kopf bestand; dah. der 
Analogie gemäss Iota in den Cass. obl. bei den 
At. kurz sey, Ar. Vesp. 1522. Eupol. δ. Ath.1. 10; 
mit Verlängerung des Alpha aber sey auch je- 
ws lang geworden, Araros, Eubul. u. a. Kom. b. 
At. 3, 66. Archestr. ebd. Ant. 5, 185, 
üben 50 in καριδάριον, ugidso: u. auch b. Arist. 




















Meophr. u. a. Pros. b. Ath. 3, 85. u. 67. findet 
keh ‚xagides betont. Vgl. Lob. Phryn. p. 171. 
Alpha ist überall lang.] 


mäg:oo, sagt der Skythe b. Ar. Thesm. 1195. 
ἢ χαρίσω. 

Ἀαριστί, Adv., (Καρίζω) auf karisch, nach 
arisgber Art, in karischer Sprache, Strab. 14. 
. 663. Diogen. 7, 65. 

Ἀδρίων, wor, ὃ, ein kleiner karischer 
etbsoldat, Schol. Plat. p. dann gew. Skla- 
waamo in der griech. Komödie, z. B. in Ar. 
kat.; auch ia Plaut. mil. glor., u. sonst b. Ao- 
Sin. u.a 

καρκαδών, ὄνος, ἡ, die aus den jedem Ve: 
wrbeuen mitzegebened Obolen bestehende ΕἸ 
ahme des Charon, Phot. p. 132, 25., nach Homst. 
aLac. d.mort. 21. a. Bernh. zu Suid. t. 2. p. 77. 
hevon Pherekrates kom. fingirtes Wort. Vgl. auch 
οὐ. Soph. Ai. p. 104, 13. path. p- 351. 

παρκαίρω, drühnen, erdröhnen, erbeben, er- 
tern, tremere, von dem Klang u. der Erschütte- 
ag der von hriegern u. Rossen geiretenen Erde, 
fäneo, wiederlönen, κάρκαιρε γαῖα πόδεσσι, II. 

157. 

magxägov, τὸ, Gefängniss, carcer, Sophr. b 
"et. p. 132, 24.5 b. Diod. ecl. p. 518, 38. 
dexapos, u. Hesych. κάρκαροι, — δεσμοί. 
far. κάρκαρα, τὰ, für μάνδρα, Hürde, Gehege, 
IMinthon b. Hesych. 

" ᾳάρκαρος, ὃν, nach llerych. olloc, τραχύς, 
wilos τῇ ὄψει. Nach dems, gebrauchte Simon. 
Aguage für πίτυρα, Scharf, Grind. 

καρκῖνάς, ἀδος, ἡ, eine Art Krebse, Ael. ὦ. 
«6, 28. 7, 31. Galen. Opp- u. a. 

megzlveuris, οὔ, ὁ, Krebser, Krebsfänger, Ar- 
m. 2,1. 

παρχίνηϑρον, τὸ, Beiw. der Pflanze πολύγο- 
w, Diosc. 4, 4. In der Form καρκίνωθρον, al 
win. der Pflanze ψίλωθρον, Schol. Nie. th. 90 
" wagnivias, ον, ὃ, ein krebsfarbiger Edelstein, 
Mar. ἢ. α. 37, 11, 72. 

παρκινίδιον, τὸ, — das folg., Eust. op. 

παρκίνιον, Ti καρκινάς, Arist. h. 8. 5, 15. 
herion Ὁ. Ath. 7. p. 300. F. “ 

Kagıwirne, ov, ὁ, aus dem Geschlecht des 

κραίνος, kom. Name, Ar. Vesp. 1505. vgl. Lob. 

. Ρ. 400. 2) X. κόλπος, Meerbusen im europ. 
iermatien bei der folg. Stadt, Strab. 7. p. 307 299. 

Καρκινῖτις, δος, ἡ, eine Stadt auf dem tan- 
chen Chersones, Hät. 4, 55. W. 

παρκϊνοβάτις[βά], ον, ὃ, (βαίνω) wie ein 
Krebs gehend, Ariston b. Ath. 7. ρ. 287. ἢ. Αα- 






















































1587 





Kapveadng 


dere schreiben des Metrums wegen καρχινοβαίτης, 
von βαίτη, wie ein Krebs gekleidet, richtiger wohl 
Meineke καρκινοβήτης. 

nagxivosdns, ἐς, (εἶδος) krebsfürmig, krebs- 
γᾶς, Arist. part. an. 4, 8. Ael. 6, 20., v. 

καρκίνος, ὃ, 1) der Krebs, als Thier, cancer, 
bes. der Tascheukrebs, Ar. Fr. 1033. Plat. Eu- 
tbyd. p. 297. C. Arist. δ. ἃ. 4, 2. ἃ. ἃ. 2) 
Gestirn des Krebses, Arat. 147. Plut. mor. 
C. 3) das Geschwür, der Krebs, der Krebssch 
den, sonst καρκένωμα, Hipp. Dem . 4) eine 
Zange, Feuerzange, auch der Schmiedekrebs, bes. 
der Goldschmiede, Steine dumit zu fassen u. zu 
heben, Anth. 6, 92. 117. Diod. 20, 71. Ath. 10. 
p- 456. ἢ. 5) eine Art Fesseln, Eur. Cycl. 605. 
6) eine Art Verband, Gal. t. 12. p. 476. 7) τ 
κίέρκινος, Zirkel, Sext. Ep. adv. math. 10, 53.; 
mit dem heterogenen Plar. κάρκινα, Anth. 8), 245, 
5. 8) καρκίνοι, Knochen an den Schlüfen, welche 
die Ohrenbölung einschliessen, auch ζυγώματα gen., 
Poll. 2, 85. 9) eine Art Schuhe, Pherecr. b. 
Poll. 7, 90. Lob. path. p. 141, 10. 10) Propr., 
Kagxivor, ὁ, gr. Männern., Ar. Thuc. u. a. [lota 
findet sich, wie in allen Abltgen u. Zstzgen,, bei 
den Dichtern stets kurz, was Et. M. p. 488, 5. 
bestätigt; falsch ist daher die Augabe des Arcad. 
de acc. p. 65, 16., dass man καρκῖνος schreibe, 
was sich allerdings in Hdsohr. u. Ausg. der Pro- 
saiker häußg findet u. vielleicht 
wechslung mit Die Betonung 
πάρκινος verwirlt schon Herod. =. μον. p. 20, 16. 
Vgl. bes. Lob. path. p. 206 sq. 208., der auch 
die Stelle des Arcad. emendirt.] Dar. ὃ 

χαρκἹνόχειρες, ὧν, οἷ, (χείρ) mit Krebsschee- 
ren statt der Hände versehen, δηξίγιεγ Name ei- 
nes Volkes δ. Luc. v. h. 1, 35. 

καρκϊνόω͵ f. wow, (καρκίνος) dem Krebse ähn- 
lieb machen; dah. krümmen, biegen, τὰς ῥίζας, 
Tbeophr. c. pl. 3, 23,_5., τοὺς δακτύλους, Ath. 
15. p. 667. A. Pass. a) sich in einander krüm- 
men u. verwickeln, Theophr. h. pl. 1,6, 3. e. 
pl. 1,12, 3. 3, 21, 5.. b) den Krebs haben od. 
bekommen, Hipp. p. 570, 30. 

καρκϊνώδης, ες, (εἶδος) krebsartig, Arist. part. 
an. 4, 8. Plat. mor. p. 480. B. b) von der Art 
des Krebsschadens, Diosc. Galen. 

καρκίνωθρον, τὸ, 5. καρκίνηϑρον. 

καρκίνωμα, ατος, τὸ, (καρκινόω) Krebsge- 
schwür, Krebsschaden, wie καρκίνος, 3., Hipp. 
Diose. Piut. 

κάρμα, ατος. τὸ, ἱκείρω) 1) das Abgeschorene, 
Hesych. 2) Milchrahm, id. 

Kagnavia, ἡ, persische Landschaft am indi- 
schen Meere, Strab. Die Eiuw.; οἱ Καρμανοί, 
Dion. P. 1083., Kapuarıoı, Strab,, Ααρμανῖται, 
id. Adj. Καρμάνιος, a, ον, Steph. B., u. als bei 
Fem. Kaguavis, idos, ἡ, Dion. P. 608. [av] 

ἱΚαρμαντίδης, οὐ, ὁ, Vater des Leontiners 
Gorgias, Paus. 6, 17, 8. 

᾿'Καρμάνωρ, ορος, ὁ, ein Kreter, Paus. 

Καρμη, ἡ, Mutter der Britomarlis, Paus. 2, 


































































"Κάρμηλος, ὁ, der Berg Karmel in Judän, Stra 
Καρμιόνη, ἡ, gr. Frauenn., 
Koguvlnooos, ἡ, Stadt in Lykien, Strab. 
καρναβάδιον, rö,—nägov. Kümmel,Geop.9, 28. 
Kagvaoıov, τὸ, das frühere Oechalia, Paus. 
3, 








42 









agrsadne, ον, ὅς Philosoph aus Kyrene, 
Stinor der neuen Akademie, Lac. Diog. L. [di 
199 ° 





Kagveaıng 


Kapveazıs, ov, ὃ, Berg in Sikyonien, Strab. 
8. p. 382. 

Ἀάρνεια, ra, auch Kaprea, Theocr. 5, 83., 
ein Fest, das dem Apollo Aapresoc (Pind. Pyth. 
5, 106. Call. Ap. 71. Paus.) von den dorischen 
Volksstämmen im Peloponnes, bes. in Lakedämon 
jährlich neun Tage bindurch im danach benannten 
Monat Aagrsios (Eur. Alc. 450. Thuc. 5, 54. 
Plut. Nie. 18.), dem att. Metageitnion, unserm Au- 
gust, gefeiert ward, so dass es mit den olymp. 
Spielen in Eine Zeit fiel, Hdt. 7, 206. 8, 72. 
Tbuc. 5, 75. u. a. τὰ Κάρνεια νικᾶν, Hellan. b. 
Ath. 14. p. 635. E., πανηγυρίζειν, Plut. mor. p. 
873. E. Die Sieger in den dabei herkömmlichen 
liampfspielen hiessen Aapreovinas, Ath. 14. p. 635. 
E. Manso Sparta 1, 2. p. 214. 

Λαρνδῖος, ὁ, ein Gyniker aus Megara, Ath. 
4. p. 156. E. 

Ἀαρνεονῖκαι, ὧν, οἱ, 6. Κάρνεια ἃ. E. 

Kapın, ἡ, St. in Phünikien, Stepb. Β. Adj., 
Ἀαρνίτης, ὁ, χυνες, Lye. 1291. Eine andere St. 
in Aeolis, Stepb. B. 

Λάρνιον, τὸ, ein dem Apollo gebeiligter Ort, 
Pol. 5, 19, 4. 

Kapviwv, wvos, ὃ, Fl. in Arkadien, Call. δον. 
24. Paus. 8, 34, 5. [1] 

Aagros, ὁ, ein Wahrssger aus Akarnanien, 
Paus. 3, 13, 4. u. a.; b. Et. M. p. 61, 52. Kag- 
"ες, ἐδος. 

κάρνος, ὃ, Hesveb., u. κπάρνυξ, ὃ, die Trem- 
pete der Gallier, Schol. il. 18, 219. 

κάροινον, τὸ, ein süsser eingekochter Wein, 
lat. carocnum od. earenum, Nicol. Alex. Pallad., 
auch xapvrov geschr., b. Gal. t. 6. p. 801, 5. 
xapvirov. Die Gefässe dazu heissen καρυηνὰ (lies 
xapviva) κεράμια, carenariae, Philarg. b. Orib. p. 
57 Matth., im Sing., ἡ xapvirn, Geopon. 13, 7., 
xaprianos, Exod. 25, 33 844. 37, 20 sq., worunter 
And. nussförmige od. aus \ussbolz gefertigte Ge- 
füsse verstehen, von sapva, xapvor. 

Aagoueupirns, ον, ὃ, 8. Kagınov, 2. [1} 

xaoov, τὸ, Kümmel, lat. careum, ital. earo, 
frauz. carvi, auch hie u. da in Deutschland Aarbe, 
Diose. 3, 66. 

κάρος, ὃ, tiefer Schlaf, Todtenschlaf, wie 
καταφορά, Arist. probl. 3, 18. Piut. Hdn. v. a.; 
auch Schwindel, Betäubung, Obnmacht, Ap. Rh. 2, 
203. Strab. 16. p. 778. Galen. [e] 

κάρουον, τὸ, lak. st. κάρυον, Hesych. 

Aagorooa u. Λάρουσα, ἡ, eihe griech. Stadt 
in Assyrien, Scyl. per. p. 33. Mareian. p. 73. Arr, 

xapovya, 7, eine Art Wagen, carruca, Symm. 

Καροφαντίδας, ov, 6, ein Pythagoräer, lambl. 


κάροφόρος, or, (φέρω) tiefen Schlaf bringend,- 


bewirkend, Gloss. 

καρόω, f. wow, in schweren u. tiefen Schlaf 
versenken, betäuben, benebeln, Schwere des Kopfs 
u. Trägheit des Leibes verursachen, oivos, ὀδμή, 
Ath.1.p.33.A.15.p.675.D. μέστ᾽ ἀκράτου κυμβία 
x. τινά, Anaxandr. ebd. 11. p. 481. F. Pass., in 
schweren u. tiefen Schlaf verfallen, betäubt, be- 
nebelt werden, von Sinnen kommen, ὑπὸ βροντῆς, 
Arist. h. a. 8, 24., ὑπὸ τῶν εὐωδιῶν, Strab. 16. 
τ. 778., τραύμασιν, Dion. H.ant. 3, 19., θανάτῳ, 
Theoer. 24, 58. ὑπὸ τῆς ἡ δονῆς κ ὠμέόνος τὴν 
διάνοιαν, Dion. H. jud. Thuc. Tue} mi 

Ἀαρπᾶϑος, ἢ, 1) eine Insel zwischen Kreta 
a. Rhodos, wofür Hom. Il. 2, 676. des Verses 
wegen Λράπαϑος hat, b. Hom. Ap. 43. Hdt. 3, 
45. Strab. 10. p. 488. Einw., Aapnadıos, Archil. 


1388 


_ Καρπεὸν 


fr. 141 Bergk. Das um die Insel befindliche Meer 
biess Καρπάϑιον πέλαγος, Strab. 2) eine Stadt, 
Δ. Kaopnasia. 
κάρπαϑος, ἢ, 5. πάρπασος, 2. 
καρπαία, ἡ, ein mimischer Tanz der These 
ler, in dem sich ein Bauer mit einem Ochsendiche 
berumschlägt, Xen. An. 6, 1, 7. Max. Tyr. 8,4 
καρπάλιμος, ὁ», (von ἁρπάζω st. apıa 
reissend schnell, Beiw. der Füsse, Il. 16, 342. 808, 
22, 166. Ar. Tbesm. 957. Ap. Rh., der Kinabak- 
ken, Pind. Pyth. 12, 36., wo man es auch ia der 
urspr. Bdig räuberisch fasst. Viel häufiger ist bei 
Homer das Adv. καρπαλίμως, reissend schnell, 
hurtig, fink. [-vuv] 
Aaondola, ἡ, Hafenstadt aufkypros, Hellasie. 
b. Steph. B. Strab., poet. Kpanacsıa u. ρακί» 
ϑεια [vv], Noon. dion. 13, 455. Dion. Per. &. 
3 Beroh., auch Καρβασία geschr. , Demetr. Sal 
b. Stepb. B., u. Äapnados (wofür wohl Kagzum 
zu schr.), Xenag. ebd. Die Einw., οὐ Koprzasıg 
ἑων, Tbeopomp. ebd. Gegenüber lagen die Ase 
πασίαι νῆσοι, Strab. 14. p. 682. 
καρπάσινος, ἢ, ον, (κάρπασος) von feine 
spanischen Flachs, carbasinus, Dion. H. aat. 2, ®. 
Strab. 7. p- 294. [-vvv) 
καρπάσιος, a, ον, — das vor., λένον, Pım, 
1, 26, 7. [do] Von 
καρπᾶσος, ἡ, 1) eine Art feiner Flachs, ἐξ 
ia Spanien wuchs, lat. carbesus, Dion. H. sat. 
68. Schol. Ar. Lys.733.; auch seipnace, τὰ, Αι. 
9, 415, 6. 2) ein Gewächs mit gifiigem Sale, 
ὀπὸς καρπάσου, Diosc. 6, 13., van Galea. 
κάρπασον gen., von Pliu. b. n. 32, 5, 20. m 
carpathi. Auch sapnaoer, τὸ, Orph. Arg. δ 
καρπάτινον, τὸ, 8. καρβατινος. 
κπαρπεία, ἡ, (xaezevw) Nutzung, Βοθαΐσειξ, 
Niessbrauch, Geouss, Corp. inser. t. 2. p. 380,3 
καρπεῖον, τὸ, der Fruchtertrag, die Frucke, 
Ar. fr. 2.0 Ὁ. Nic. al. 276. 
κάρπευμα, ατος, τὸ, Frucht, Nutzen, Seh 
fr. 17 Heeren (Bibl. der alten Litt. u. kuss 1. 
S. 14.), von 
καρπεύω, f. svow, (καρπός) nutzen, bennite, 
χώραν, Hyperid. b. Poll. 7, 149. Pol. 10, 28, 3. 
Auch intr., = εὐκαρπέω, Ar. fr. 436 ἢ. 
εἰκοπησία, ἢ, = κάρπασος, 2., Paul. Ark 
5, 43. 
καρπήσιον, τὸ, ein ausländisches Gewärsheis, 
das bes. sus Asien kam, Galen. (Nach Lob, μ᾿. 
p. 427. von κάρφος.) 
κπαρπία, ἡ, = καρπεία, Pul. 32, 2, 8. Pie 
t. 2. p. 380, 3. Poll. 7, 149. 
καρπίζω, f. ἰσω, (καρπὸς) 1) die Frachi ἐν 
nehmen, τὴν dixtaurov, vom Diptam, Dies. } 
37. — Med., Frucht zieben, γῆν, aus eiuem 
Tbeop. b. Ath. 6. p. 261. A. οὲ καρπρζ 
Pächter von Ländereien, tab. Heracl. 1.; μὲ 
abnutzen, aussaugen, erschöpfen, γῆν, Thespbr 
pl. 8, 9, 1. c. pl. 4, 8, 1. 2) befruchten, Be 
Bacch. 406. Hel. 1344. 
xzaontuoc, ον, (καρπός) fruchttragend, Kur 
bringead,, fruchtbar, ϑέρος, Arsch. Prom:. 
πέδον, στάχυς, ἐτῶν κύκλοι, Eur. Or. 1086. 
31. Hel. 111. u. üft. b. Theophr. καρπιματμδι 
id. 6. pl. 5, 16, 3. Luc. τὰ κάρτιμα, rail Fb 
früchte, Ar. Vesp. 264. δὴ met., « 5 
ξένων τοὺς καρπίμους, d.i. die Reichen, id. ᾳ38 
καρπέον, τὸ, Demia. von καρπός, IA 
odor. 32. 2) der vulgäre Ausdrack für ἐλιήῤηγθι 
Hippiatr. p. 43, 15. 














Καρπιον 


», τὸ, ein indischer Baum, tes. b. 
p. 49, 33. 

, (dos, ἡ, Nebeuform v. καρφίς, (καρ- 
ndicta od. fesiuca der Römer, ἀ. i. die 
der der Prätor einen Sclaven berübrte, 
ın für frei erklärte. Im Gebrauch fin- 
veder die eins noch die andere Form; 
eu von der ersterü abgeleitet: saprı- 
lem. Al. str. 5. p. 679., καρπιστεία u. 
ἡ. Gloss., die Freisprechaug eines Scia- 
Auflegung der Ruthe, emancipatio. xap- 
‚6, der einen Sclaven Freisprechende, 
»rtor, Arr. Epict. 3, 24, 76. 4, 1, 113. 
ıban. Adj., καρπεστιχός, ἡ, ὃν; Zur 
ng gehürig, Gloss. 

ἢν 05, 0, ein Nebenfluss der Donau, 


μός, ὃ, (καρπίζω) die Benutzung, zig 
ürschöpfung, Aussaugung des Bodens, 
‚pl. 4, 8, 2. 

μός, ὃ, καρπιστεία, ἡ, καρπιστής, ὃ, 
,» ἢν ὃν, 8. καρπίς. 

᾿ἀλσῶμον, τὸ, (βαλσαμον)ὴ Balsamfrueht, 
st καρπὸς βαλσάμου. 

eidns, ἐς, (Beidw) fruchtbelastet, Ni- 
1, 9. 

ρωτος, or, (Bıfpuaxw) mit essbarer, 
[ressener Frucht, Deuter. 20, 20. 
ἔνεϑλος, ον, (yer&din) = καρπογόνος, 
poll, Anath. 9, 525, 11. 

ordu, (καρπογόνος) Frucht erzengen 
ringen, Theophr. Plut. 

oria, ἡ, Fruchterzeugung, das Frucht- 
chtbarkeit, Theophr. Plut., von 

νος, ον, (J'END) fruchterzeugend, 
d, fruchthringend, Diosc. 5, 159. 
soua, wv, Ta, (δεσμός) Armfessel, 
„uc. Lexiph. 10. Galen. t. 18, 1. p. 
v. 

ἑσμιος, ον, mit einer Armfessel od. 
aude, Horapoll. bierogl. 2, 78. 
oreıpa, ἡ, Fem. ν. καρποδοτήρ, Frucht- 
Irph. ἢ. 42, 9. . 
οτέω, (xapnodorns) Frucht geben, Sy- 
prr;p, ἦρος, ὁ, — das folg. 

ons, ov, ὁ, (δίδωμι) Fruchigeber, 
Ὁ, Greg. Naz. x. Νεῖλος, id. 

ἴωρος, ὦ, gr. Männero., loser. 

γγέω. (napnoioyos) Früchte lesen od. 
-üchte abnehmen, KS. 

ıyia, καὶ, das Lesen od. Sammeln der 
up. 10, 78, 1., von 

γος, ον, (λέγω) Früchte lesend od. 
rüchte abnebmend, Polyaen. 3, 10, 9. 
ἄνης, ἐς, (μαίνομαι) fruchtschwelgend, 
an Früchten; nach Hesych: im [} 6- 
ütbig, Sopb. fr. 591 ἢ. Vgl. ὑλομανῆς. 
σεός, 09, (ποιέω) Frucht machend, 
:ugend od. bervorbringend, Eur. Rhes. 


οὔ, ὁ, die Frucht, sowohl der Bäume 
ıls des Feldes, Feldfrucht, Getreide, 
. Hes. (die nur den Sing. gebraueben) 
Poes. u. Pros. καρπὸς ἀρούρης, Feld- 
3. x. λωτοῖο, κπρανείης, Od. 9, 194. 
λιηδῆς, vom Wein, 11. 18, 568., ἐλαίας, 
ind., βύβλου, Aesch., ἀμπέλινος, Hdt. 
us, Δήμητρος, Feldirüchte, Ar. Piut. 
lell. 6, 3, Ὁ. καρποὶ τῶν πυρῶν καὶ 


1680 


Καῤποφαγος 


κριϑὼν, τῶν δένδρων, Plat. x. ὑγροὶ καὶ ξηροί, 
Baum- u. Feldfrüchte, Xen. oee. 5, 20., auch ξύ- ' 
Ayo, u. osrınol genannt, Strab. 5. p. 240. καρ- 
πὸς von-der Feldfrucht im Gegens. zum Wein, 
Ar. Ecel. 14. Nub. 1119. b) der Kern, Samen, 
das Fruchikorn, Hipp. Xen. oec. 16, 11. Theophr. 
b. pl. 1, 2, 1. 2) met., a) überh. Erzeugniss, Er 
trag; von den Erzeugnissen der Tbierwelt, Xen. 
Cyr. 1, 1, 2. Paus. 4, 4, 5. ἐγρὸς καρπός, Ho- 
aig der Bienen, Theophr. b. Porphyr. abst. 2, 20. 
x. μήλων, Ertrag der Schaafe, Schaafwolle, Opp. 
bal. 2, 22.; Ertrag von einem Hause, Isae. de Di- 
caeog. her. 29. b) wie das lat. fructus, Frucht, in 
gutem u. bösem Sinne, Erfolg, Folge, Nutzen, 
Vortheil, φρενός, Geistesfrucht, von der Diehtkunst, 
Pind. Ol. 7, 15., φρενῶν, Lohn des Vorstandes, 
id. Pyth. 2, 135., Frucht des Verstandes, Klug- 
heit, id. Nem. 10, 22. x. ἐπέων, id. Isthbm. 8(7), 
101., %ßas, der erste Bart, Pind. Ol. 6, 97., 
von der Jungfräulichkeit, id. Pyth. 9, 193. x. 
γλώσσης ματαίας, Aesch. Eum. 830., ὀδυνών, Bor. 
El. 1346., τῆς νίκης, Hdu. 8, 3, 15. καρπὸν ἐξά. 
yay, ἀποτελεῖν, Früchte bringen, tragen, Erfolg 
haben, fruchten, von gutem u. übelm Erfolg, Soph. 
fr.717D. Plat. ep. 7: p. 336.B., θερίζειν, Früchte 
erndten, Plat. Phaedr. p. 260. C. εἰ καρπὸς ἔσταε 
Üsopaross, wenn die Orakel Erfolg baben, in Er- 
füllung gehen werden, Aesch. Sept.618. — 3) Yor= 
derhand, Handwurzel, die Gegend um die Knüchel, 
durch die die flache Hand (παλάμη) mit dem Uu- 
terarm u. Ellnbogeu zusammeubängt, carpus, Hom. 
Eur. Arist. κ. χειρός, καρποὶ χειρῶν, Eur. lon 
1009. 891. (Nach Passow von κάρφω, κάρφφθε, 
eig. das Eingetrocknete, Dürre, dah. Reife; nach 
Ggashof unser Herbst, verw. mit ἅρπη, 3., wie 
er shunos mit donalw, eig. das was abgemäht 
wird. 

Κάρπος, 6, gr. Männern., Nonn. Et. M. 

καρποσπκόρος, ον, (καρπός, σπείρω) frucht- 
säend, Man. 4, 256. 

καρυποτελῆς, ἔς, (τελέω) Frucht vollendeud, 
reifend, zollend, darbringend, φέρμα, Aeseh. Suppl. 

καρποτόκεια, ἡ, bes. Fem. zu “αρποτόκος, 
Γαῖα, Nonn. dion. 21, 26. . 

καρποτοκέω, (καρποτόκος) Frucht erzeugen, 
tragen, bervorbringen, Theophr. 6. pl. 5,2, 3. Philo. 

καρποτοκία, ἡ, das Fruchterzeugen, Frucht- 
tragen, Thbeephr. 6. pl. 2, 1, 2., von 

καρποτόκος, ον, (τίκτω) Frucht erzeugend od. 
trageud, Anth. 12, 225. Philo. 

καρποτροφέω, Früchte ziehen, Früchte tra- 
gen, Eust. op. p. 136, 1., von . 

καρποτρόφος, ον, (τρέφω) Früchte nährend, 
vom Regen- u. Quellwasser, Orph. h.; Früchte 
hervorbringend, tragend, δρῦς, Lye. 1423. Bei Bar. 
Ion 475. erklärt man τέκνων καρποτρόφοι νεᾶνι» 
δὲς ἦβαι, die mit Früchten ernährte, aufgesogene 
Jugend , was καρπότροφοι zu schreiben wäre; 
Herm. erklärt mit Mattbiae: die Frucht briugende, 
d. i. Glück u. Freude bringende Jugend. Musgr. 
verm. χουροτρόφοι, die Kaaben nährende, heran- 
reifen machende Jugend, in weicher Bdig Einige 
auch καρποτρόφοι fassen. 

καρποφάγέω, Früchte essen, von Früchten le- 
ben, Arist. b. 2. 8, 3., mit d. Gen., devoc, von 
den Frücbten der Eiche, Porphyr. abst. 2, 5. p. 
110. ἐὰν ( ) Früchte d 

καρποφάγος, ον, (φαγεῖν) Frü essend, 
davon lebend, Arist, pol. 1, 8. ἃ. a. 1, 1.8, 6. [a] 


Καρποφϑορος 


καρποφϑόρος, ον, (φϑείρω) fruchtverderbend, 
fruchtzerstorend, Orph. terr. mot. 55., δένδρων, 
Anth. 9, 256. 

κπαρποφορέω, (καρποφόροε) Frucht tragen od. 
bringeu, Xen: vect. 1, 3. Tbeopbr. ὕλαν, 

καρποφόρημα, ατος, τὸ, die Frucht, Long. 
2, 26. Eust. 

καρποφορία, τ, das Fruchtiragen, Fruchtbar- 
keit, Pbilo, KS., von 

καρποφόρος, or, (φέρω) fruchtiragend, frucht- 
bringend, fruchtbar, vom Lande, Pind. Pyth. 4, 11. 
Eur., v. Bäumen, Xen. Cyr. 6, 2, 22. Thbeophr. 
b. pl. 3, 8, 1., “ημήτηρ, Κόρη, Paus. 8, 53, 7. 

sapnopiiw, (Yuw) Frucht hervorbringen, 
Theophr. c. pl. 1, 11, 7. 

καρποφυλαξ, ἄκος, ὁ, (φύλαξ) Fruchtwächter, 
Anth. 6, 22, 6. [0] , 

καρπόχειρ, χειρος, ὃ, (χείρ) neugr. für μετα- 
κάρπιον, Eust. p. 1572, 88. 

καρπόω, f. won, (καρπὸς) 1) Frucht tragen, 
bringen, bildlich: ὕβρεις ἐκάρπωσεν στάχυν ars, 
Aesch. Pers. 821. 2) mit Früchten versehen. 
Pass., Früchte bekommen, Früchte tragen, Ocell. 
Luc. p. 15 Rud. .) die Frucht opfern, darbrio- 
gen, LXX. Inser. — Med., für sich Frucht brin- 
gen Iıssen, d. i. 1) Frucht ziehen, Nutzen ziehen, 
mit d. Acc. des Gegenstaudes, von dem wan Frucht 
od. Nutzen zieht, sich zu Nutze machen, benutzen, 
eig. u. met., χϑόνα, γήν, Aesch. Prom. 851. νεῖ. 
auch ἄλοξ, Xen. mem. 1, 1, 8. Plat. u. ἃ., ἔϑνη, 
von ihnen Steuern ziehen, Xen. Hell. 6, 1, 12., 
τὴν Eırlada, Ar. Vesp. 518., λεμένας, ἀγοράς, 
Dem. p. 15, 20., μνᾶς, id. p. 814, 19., τὴν xrı- 
σιν, Plat., τὰ ἡμέτερα, Dem. τὰς τῆς πόλεως 
συμφοράς, für sich ausbeuten, daraus Vortheil χὶρ- 
hen, Lys. p. 174, 1. x. τὴν πδονην, gugpiar, sie 
gleichsam ausbeuien, Plat. asintor ὄμμα φη μὴς, 
sich der Nachricht erfreuen, Soph. Trach. 204. 
b) im feindl. Sinne, ausbeufen, ausplündern , aus- 
saugen, erschöpfen, γὴν», χώραν, Xen. Isocr., πλοῦ- 
τον δυοῖν βασιλέων, Alb. 6. p. 274. Ε΄, τὰς οἱ- 
κίας τῶν χρωμένων, Dem. p. 419, 19. 2) als 
Frucht davon tragen, ‚„erndtien, sich erwerben, da- 
von tragen, haben, eig. u. met., x. ἐνεαυζόν, eine 
Jabresirucht erndten, Theophr. ἢ. pl. 4, 13, 5., 
φρενῶν ἁμαρτίαν, Aesch. Ag. 502 , τἀμὰ λέχη, 
Eur. Andr. y3h., ἄπαιδα Biov, id.tr. Venom. 2,3D., 
πένϑη. id. Hipp. 1427., λύπας, lipp. p. 295. d6., 
ὀνείδη, Plat., δόξαν, Dem., πλεονεξέαν, Vortheile 
davontragen, id. p. 662, 5., ἐκ τούτων ἀσφάλειαν 
καὶ εὔκλειαν, Ken. Gyr. 8, 2, 22. 

sayrıınn , ἢ, eine der Ochsenzunge (SovyAwo- 
cos) ähni. indische PRanze, Ulitoph. b. δῖον. fl. 
100, 20. 

(χάρπω) 8. κάρφω. 


Καρπώ, οἷς, ἡ, eine der Moren, die Frucht- 
bringeriu, Paus. 9, 35, 2. 

καρπώδης, ες, (καρπός, εἶδος) fruchtbar, nütz- 
lieb, Gloss. 

κάρπωμα, ατος, τὸ, (xapnow) 1) Frucht, 
Aesch Suppl 1001.; met., Frucht, Nutzen, κέρ- 
des, Hesych. 2) Darbriogung, Weibung, Opfer, 
id. LXX. 

xapruvne, ου, ὁ, (ὠνέομαε) Fruchtkäufer, Inscr. 

κπαρπώσιμος, ον, wovon man Frucht od. Nut- 
sen haben kanu, nulzbar; τὰ καρπωσιμα, das 
was man’ geniesst, Ath. 11. p. 478. A. 

sapnwors, εως, 7, 1) Nutzung, Niessbrauch, 
Xen. (Gyr. 4, 5, 16. 2) Darbringung von Früch- 


1590 


Kaprıgım 


ten auf dem Altar, überk. das Opfern, 
das Opfer, Hesych. LXX. 

καρπωτὸς, ὃν, (καρπὸς, 3.) bis δι 
derhand reichend, yırwr, Unterkleid a 
bis au die Handwurzel reicheuden Aermel 
13, 13. vgl. χειριδωτός. 

Καῤῥαι, ὧν, αὐ, St. in Mesopotam: 
Der Einw. ὁ Καῤῥαῖος, Dio C., Λαῤύ 

καῤῥέζουσα, Ep. St. καταῤῥέξουσα, 
8. καταρῥέζω. 

xauuodey, Adv. von καῤῥόων», von 
serem, Dainasc. b. .Suid. 

καῤῥον, τὸ, Karre, Wagen, LX\ 

καῤῥων, ον, Ken. 0,06, stärker, ὃ 
Compurstiv st. des ion. xpfoowr, alt, 
von κάρτα, κρατὺς ausgehend, Alcm, 
Archyt. u. a. Valcken. zu Thbreocr. Adı 
Epich. ὃ. Ath. 8. p. 363. F. Tim. L: 
Superl. κάρτεστος. 

Καῤῥωτος, ὁ, ein Iiyrenäer, Pinc 

κάρσιος, a, ον, Adv. καρσίως, sch. 
Hesych. Suid.; in wirklichem Gebra: 
wohl nur die Zstzgen ἐγκάρσιος und ἐπ 

xapoıs, 205, 7, (κείρω) das Sche 
schneiden, Beschneideo, Theuphr. c. pl 

καρτᾶ, Adv., (κάρτος) stark, se 
Hdt. Hipp. Tragg., selteo b. Kom. u. 
ner in att. Pros., Ar. Ach. 544. Av. 
Tim. p. 25. D. Ion b. Ath. 13. p. 604 
Plut. mor. p. 170. E. Luc. calumn. 2. 
gar sehr, Hdt. 6. 125 ; verstärkt, καὶ 
im höchsten Grade, id. 1, 71. 3, 104. 
27. Hippoer.: Bäufig bejaht es, wie μι 
ogoöge, gar sehr, ailerdıngs, In wohl, ' 
καρτα, Sopb. OL. 65. καὶ κάρτα γε, 
89. 7 κάρτα, Soph. ΕἸ. 312. (Dazu g 
dwv und καρτιστος.) 

saptaiw,—xparıya. Med., — κρ 
διϊσχυρίζεσϑαι, διαμαχεσϑαι, Hesych. 

καρταζωνον, τὸ, ein indisches 
einem Horne, Ael. n. a. Ὁ. 90. 

καρταίνω, — .xaeprurw: nach ἢ 
κρατέω. 

καρταίπους, ποδος, ὁ, τ, 5. κρα 

καρταλάμιον, τὸ, Demin. von xapze 

καρταλλος, ὁ, und 

κάρταλος, ὃ, ein naoten spitz zulauf 
LXX, Philo, RS. 

saor£ov, Adj. verb. von χείρω, 
scheereu, Muson. b. Stob. fl. 6, Οὐ. 

καρτεραίχμης, ov, ὃ, (αἰχμὴ — κρι 
Pind. Isthın. 6, 55. 

καρτεραύχην, 8906, ὁ, κ᾽, (aryır) 
ραύχην, Hipp. p. 1164. D. Galen. 

Καρτέρεια, τὰ, 5. Καρτέρια. 

καρτερέω, f. now, (καρτερὸς) 8! 
muthig, standhaft seyn, ausdauern, 
verbarren, Soph. Phil. 1274. Eur. Thu 
a., μάγη, im hampfe, Eur. Heracl, 83 
λέμῳ, Plat. Lach. p. 193. A., ἐπὶ τὶ 
ebd. p. 194. A. x. ἐπὶ τοῖς παροῦσι, 
batt zeigen bei etwas, Isoer. p 125. ἢ 
ἡδοναῖς, Pilat. legg. 1. p. 635. C., πι 
τριον, im Maasshallen, ebd. 11. p. 918 
λιμὸν καὶ ῥῖγος, gegen, Xen. Cyr. i 
πρὸς ἡδονὰς τε καὶ λύπας, Plat. rep. 
B., ἀπὸ τοῦ ὕπνου, sich stondhaft de 
erwehren, Ael. ἢ. a. 13, 13. Wit 
standhaft erdunlden, ertragen, ausbalteo. 
Soph. Ai. 650. vgl. Eur. ἱρὰ. A. 1370. 


Καρτερημα 


Ἰυντυγχάνοντα, Xen. mem. 1; 6, 7., τὸν 
ocr., πολλὴν κακοπάϑειαν, Arisi. Mit 
ν οὐ δ᾽ ἐχαρτέρουν πρὸς κὖμα λακτί- 
δ kämpften unverdrossen gegen die Flutb, 
T. 1395. εἴ zus καρτεροῖ ἀναλίσκων 
wenn Jem. bebarrlich vergeudet,, Plat. 
192. E. καρτερεῖ ἀκούων, er hört ge- 
γ Aeschin. p. 8, 19. Mit dem lof., 
εἰ ἐλθεῖν, er wartet nicht bis er kommt, 
p- P- 280, 36. — Pass., Eur. Hipp. 
1.52. ἀλλὰ καρτέρει. 'IILII. ἀεκαρτέρηται 
inerseits ist verharrt worden, d. i. mit 
erharren ists aus. Dav. 
ρῆμα, ατος, τὸ, standhafles Betragen, 
hat, Probe vou Duldsamkeit, Beharr- 
Euthaltsamkeit, τὰ τῆς ψυχῆς καρτερή- 
ıt. Men. p. 88. C. 
ρῃσις, &we, 7, das standhafte Dulden, 
Ertrageu, Ausbarren, Beharrlichkeit, 
gheit, Enthaltsamkeit, im Sing. u. Plur., 
1. p. 193. D. conv. p. 220. A. u. öft. 
Stob. fl. 85, 20. 
ρητὸν, ἢ, ὅν», zu ertragen, Nicet. Eug. 
ἰρεα, ws, ra, kleine Insel bei Smyrna, 
101... mit der v. L. Kaprspeios, Aga- 
Carteria ,Plio. b. ἢ. 5,-31. 
νέα, 7, — καρτέρησις, Xen. Plat. u. a. 
'lur., Plat. rep. 3. p. 3490. ἢ. Dav. 
vealouaı, lakon. χαρτερεάδδομαι, stand- 
euthallsam seyn, Hesych. 
pıxos, ἢν. ὃν, zum Duldeu od. Aushar- 
Standhaftigkeit od. Enthaltsamkeit gehö- 
gt, geübt dario, v. Pers., Isoer. Arist. 
καρτερικώτατος πρὸς πόνους, Äen. mem. 
bwin καρτερεκὴ πρὸς ἀρετὴν, Plat. 
12. A. Adv. καρτερικῶς, Arist. εἰδ. 


γοβρόντης, ov, ὃ, (βροντῇ) gewaltig don- 
ıd. b. Ath. 5. p. 191. F. 

puzormas), ατος, ὁ, ἡ, (yovu) mit 
een, καρτερογούνασιν ἵπποις, Tzetz. 
Lob. Phryn. p. 659. 

ροδόντης, ov, 6, (ὁδούς) mit starkem 
ı der Maus, Eust. op. p. 313, 63. 
γόϑνμος, or, idvuos) starkmüthig, von 
‚beugsamem Mulbe, standhuften Siunes, 
eiw. des Herakles, Achill, Tydeus und 
; ἢ. Hes. th. 476. vom Zeus; AHAlkar- 
bh. Pl. 122.; auch bebarrlich, harınäk- 
bartem Sinne, Ἔρις, Hes. Ih. 225.; 
rk, gewaltig, ἄνεμος, ebd. 378. 
yountis, ὁ, ἢ, (μῆτες) starken Sinnes, 


vonAn&, ἤγος, ὃ, ἡ, (πλήσσω) stark- 
Diod. 5, 34. 
ponoros, ov, (πόνος) Mühen stark er- 
jcbol. Opp. hal. 1, 35., von 
γος. @, ον, (sapter, xgaroc) stark, 
gewaltig, kräftig, wacker, tapfer, von 
on. Pind., galayyes, 11. 5, 542. κ. ἐν 
νά. 4, 53. Ζεὺς καρτερυίτερος μαχὴ 
#. 517. ἐῤῥωμένος καὶ κι, Luc. x. πρὸς 
Plat. Theaet p. 109. B. καρτερώτε- 
zarta, Xen. Gyr. 1,6, 25. sapre- 
τρὸς τὸ ἀπιστεῖν, sehr hartnückig in 
it. Phaed. p. 77. A. Mit dem Inf., =. 
igeww, 11. 13, 483. Auch: Herr über 
(846 καρτεροὶ αἰεὶ, ihr seid stets die 
d. 15, 534.; mit d. Geo., “σίης, Archil. 
Bergk). =. ἁμῶν, Theocr. 15, Y4., 


1891 


Kagva 
Ἰνδῶν, Arr. Ind. 7, 5. οὐκέτε τῆς αὑτοῦ γλωσ- 
ons =. οὐδὲ νόου, Theogn. 480. ovrs τῶν σω- 
μάτων καρτεροὶ οἴτε τῶν φρενῶν, Dion. H. ant. 
7,11. τῶν παϑῶν κ., ebd. 5, 8. b) von Sa 
chen u. Zuständen, gewaltig, mächtig, ϑυμός, Il. 
5, 806., φρονήματα, gewaltiger, trotziger Muth, 
Aesch. Prom. 207., ἔργα, Gewaltthaten, Il. 5, 
872., ὅρκος, ein fester, gewaltiger Eid, Hom. 
Pind., ἀλαλά, μέριμνα, Pind. x. ἕλκος, eine starke, 
schwere Wunde, Il. 16, 517. x. Aidos, Pind. 
01. 1, 92. καρτερώτατον βέλος ἀλκᾷ, ebd. 179. 
x. μάχη, ναυμαχία, Hdt. 1, 76. 8, 12. Thuc. 
Plut. τὰ δεινὰ καὶ τὰ καρτερώτατα, das Grösste, 
das Gewaltigste, Soph. Ai. 669. τὸ καρτερόν, 
Gewalt, das Aeusserste, Eur. Med. 393. κατὰ 
τὸ nagrepoy, mit Gewalt, mit Waflengewalt, mit 
Sturm, mit Macht, Ar. Ach. 622. Plat. conv. p. 
217. C. κατὰ τὸ x. μάχη, Hdt. 1, 212., σϑένει, 
3, 65.; in Verb. mit κατ᾽ ἐσχύν, Aesch. Prom. 212., 
ἐξ εὐθείας, Ace). n. a. 6, 9. τὸ καρτερόν, adv., 
gewaltig, sehr, κάμνει», Theocr. 1, 41. c) von 
Orten : fest, stark , baltbar, τεῖχος, χωρίον, Hat. 
9, 9. Thuc. 5, 65. Xen. Hell. 7, 4, 22. u. Spät. 
τὰ καῤτερά, feste Plätze, Thuc. 2, 100. 3, 18. 
Plut. — Adv. καρτερώς, Luc. ATT. καρτερωτά- 
τως, Theod. Prodr. 

Kaprepös, ὃ, ein gr. Arzt, Galen. 
propr. ist sonst Αἄρατερος gewöhnlich. 

καρτερότης, ητος, ἡ, Stärke, Festigkeit, KS. 

καρτερούντως, Adv. part. praes. von sapre- 
ρέω, stark, muthig, beharrlich, Plat. rep. 3. p. 399, B. 

καρτερόχειρ, 181006, ὃ, ἡ, (χείρ) starkbändig, 
mit starker Hand, mıt hraft od. Muth angreifend, 
gewaltig, 4enc, b. Hom. 7, 3., βασιλεύς, Anth. 
Yy, 210. 

xaprspoyizia, ἢ, Seelenmutb, 4 Macc. 9, 
26. RS. Byz., vou 

xaptepöwiyos, or, (ψυχῇ) von starker Seele, 
muthig, geduldig, Chrys. 

καρτερόω, f. wow, (καρτερός) stark machen, 
Hermes b. Stob. ecl. pbys. t. 2. p. 1086. 

Λαρτέρων, wros, ὁ, Suhn des Lykaon, Apd. 
3,8, 1. ᾿ 

καρτερώνυξ, ὕχος, ὅ, ἡ, (ὄνυξ) = xparepw- 
νυξ, Suid. 

κάρτισεος, ἢ, ον, ep. st. πράτιστος, W. 8. 

καρτὸς, ἡ, ὃν, (κείρω) geschoren, Hesych.: 
geschnilten, καρντὸν κρομμυον, Schnittlauch, Walen.; 
auch subst. τὸ xapror, Weop. 2,6, 32., wo fälschl. 
xaprov betont ist. 

κάρτος, £&06, τὸ, ep. u. ion. St. κρατος, 
Stärke, Kraft, Mutb, Hom. Hes. Anth.; b. Hdt. 
8, 2. haben κάρτος die meisten Hdschr., während 
sonst κράτος steht, Dav. , 

καρτύνω, ep. st. κρατύνω, stärken, ἐρετμὰ 
&r) χερσίν, mit den Händen die Ruder kräftig füh- 
ren, Ap. ΒΒ. ὃ. 332.; befestigen, τὴν κεφαλὴν 
χέλυϊ ἤλῳ κ΄, Phanocl. b. »tob. ἢ. δὲ, 14. — 
Med., etwas für sich stärken od. verstärken, b. 
Hom. stets ia der Verb. sxapruravro galayyas, 
sie verstärkten sich die Schlacbireihea, Il. χεῖρας 
ἐκαρτυναντο, sie stärkten, bewaffneten sich die 
Häude, Theocr. 22, 80. x. μέλαθρα, sich die 
Hänser verwahren, Ap. Rh. 2, ΤΟΝ... τενὰ x» 
ραυνώ, mit dem Donner bewallnen, id. 1, 510. =. 
τὴν αἰσυμνητείην, sich die Herrschaft sichern, 
Thrasybul. b. Diog. L. 1, 100. — Üeberall nur 
iım Aor. 1. gebraucht. . 

sapva, ἡ, Nussbaum, Sopt. b. Ath. 2. p. 52. 
B. Tbeophr. Plut. mor. p. 647. A. [-v-] 


Als Nom. 


Kagvas 


Kapvas, ὧν, ai, Flecken in Lakonien mit einem 
Tempel der Artemis, Thue. 5, 55. Xen. u. ἃ. 
Der Einw. Ααρυάτης [τ], ov, ὃ, Steph. B. Fem. 
ἡ Kapvarıs, «dos, als Bein. der Artemis, Paus. 
3, 10, 7. Das Fest ihr zu Ehren biess Kapva- 
τεια, τὰ, Phot. p. 133, 25. Kapvarıdıs, αἱ, 8) 
die Priesterianen der Artemis, auch Kapvarıdas 
μέλισσαι, Meineke Euphor. p. 94 524. b) der Tanz 
zu Ehren der Artemis, Poll. 4, 104. ce) in der 
Baukunst weibliche Figuren, die als Träger unter 
Gebälke und ähnliche Lasten gestellt werden, 
Karyatiden, Lyoc. b. Ath. 6. p. 241. D. Vitruv. 
1, 1. d) eia Ohrenschmuck,, Poll. 5, 97. 

Kagvavda, ἡ, eine Insel an der karischen 
Küste mit gleichnamiger Stadt, Hecat. Strab. Der 
Einw. Äagvardeus, ἕως, 6, Hdt. 4, 44. Strab. 
[ sapvagıov, τὸ, Dem. νοῦ κάρυον, Gloss. 

Ἀαρνατίζω, den Tanz am Feste der "Aorsuus 
Kagvärıs (s. Kagvas) tanzen, Luc. salt. 10. 

sapvarilw, (xapvor) mit Nüssen spielen, Philo 
t. 1. p. 11, 19. Nicet. ann. p. 150. A. ΄ 

καρύδιον, τὸ, Demin. von sagvey, kleine 
Nuss, Nüsschen, RS. 

sapvdow, ein Pferd castriren, und 

καρέδωσις, sw6, ἢ, eine Art Castrirung der 
Pferde, Hippiatr. p. 239, 33. 

καρυέλαιον, τὸ, (dAasov) Nussöl, Gal. t. 14. 
p. 519, 11. nach Hase , vulg. καρέλαεον. 

sagundor, Adv., (xapvor) nussarlig, x. na- 
raypa, ein Splitterbruch,, Paul. Aeg. 6, 89., wie 
algırndov, obschou Gal. t.2. p. 397. beides un- 
terscheidet. . 

καριήματα, τὰ, Nüsse, lakon., Hesych. 

καρυηνός, ἡ, ὄν, 8. κάροινον. 

καρυηρός, ά, ὁν, (καρυον) von der Nuss, 
zur Nuss gehörig, σπέρματα, Theophr. h. pl. 1, 
11, 3. 

καρυϊνη, ἢ, 8. κάροινον. 

καρύΐγον, τὸ, 5. πάροινον. . 

καρύϊνος, ἢν, 07, — καρυηρός, ἔλαιον, Nussül, 
Gal. t. 13. p. 172. Hippiatr., χρῶμα, nussbraune 
Farbe. Theophr. seus. 78., ῥάβδος, ans Nuss- 
banmbolz , Genes. 30, 37. Vgl. auch κάροινον. 

καρυΐσκος, ὃ, R. καάροινον. 

καρυΐτης, οὐ, ὃ, eine Art τιϑύμαλλος, Diosc. 
4, 162. [1] . 

καρτκαζω, ΞΞ καρυκεύω: Met., — τἀράττειν, 
Hesych. 

καρτκεία, ἢ, (xapvxsvw) Zubereitung einer 
leckerbaflen Brühe od. Suppe aus verschiedenen 
Bestandtheilen, überb. künstliche Zuberditung der 
Speisen, leckerhaftes Gericht, Ath. 14. p. 646. 
E. Luc. Lexiph. 6. conv. 11. Ael. n. ἃ. 4, 40. 
Met. von jeder künstlichen Zubereitung aus ver- 
schiedenartigen Stoffen, ποιητική, Synes. p. 53. 
D.; dah. auch Mengerei, Unruhstiftung, Hesych. 
(Bei Hesych. καρυκκεία.) 

καρύκευμα, ατος, τὸ, künstlich od. lecker- 
baft zubereitetes Gericht, Poll. 6, 56. KS. Byz. 

κἀρτκευτῆς, οὔ, ὃ, der Zubereiter künstli- 
eber Suppen, Clem. Al. p. 268. 

καρυκευτός, ἡ, ὧν, künstlich zugerichtet, apw- 
ματα, Nicet. ann. p. 158. A., mit der v. L. sa- 
grasitixa, zu künstlichen Suppen tauglich. 

καἀρυκεύω, zu einer küustlichen und lecker- 
haften Brühe zubereiten, μέλε, σεμίδαλιν, ma 
ἐς ταὐτὸν κι, Men.'b. Αἴ. 4. p. 172. B.; überh. 
künstlich , leckerhgft zubereiten, ἑερεῖα., Allı. 4. 
p. 173. ἢ. κεκαρυκευμένοις ὄψοισε καὶ ζωμοῖσι, 


Kuppe; 


Alexis ebd. 14. p. 642. D. vgl. Alc. 3, 5: 
a) etwas geschickt herausstafßeren, aul 
παιδιάν, λόγον, Plut. mor. p. 55. A. h 
einsandormengen, Unruhe stiften, miscere 
sych. Von 

καρύχη, 7, eine von den Lydiern m 
aus verschiedenen Bestandtbeilen zugericky 
farbige, auch wohl mit Blut zubereite 
hafte Snppe, deren Name dann auch 
leckere Suppe od. Brühe gebraucht war 
4. p. 160. B. 12. p. 516. C. Plut. πα», 
A. Luc. Tim. 54. Hesych.; auch ζωμοῦ 
Poll. 6, 56. (Man schrieb auch χαρύχε; 
ognost. p. 110, 11. vgl. καρυκεία.) [ν -.] 


καρύχινος, ἢ, ον, von der Farbe ders 
blutfarbig, dunkelroth, braunrotb, Xen. 
8, 3,3. [v»-»»] 

näpvnossdic, ἐς, (εἶδος) — das vor., 
p- 1129. D. 

κἀρῦκοποιέω, eine καρύκη machen, 
ckere Suppe od. Brühe zubereiten, Ar. E 
von 

καἀρυκοποιός, ö, (ποεέω) — καρυκεντὴς 
b. Αἰ. 4. p. 173. ἢ. 

κάρυννος, ὃ, 8. κήρυνος. 

κπάρυνον, τὸ, 8. καροενον. 

καρυξ, xapvoow, dor. st. κηρυξ, ı 
Hesych. 

xapvoßagpne, ἐς, (xapvor, βάπτω) u 
schaalen schwarz gefärbt, Et. M.p. 492 e 
man unnöthigerweise χαρυκοβαφῆς ändern 
Auch καρυόβαφος, ον, Byz. 

καἀρϑοκατακτης, οὐ; 0, (sarayrını) . 
cker. 2) der Vogel hernbeisser, Ath. : 
B., von 

sapvov, τὰ, Jede Nussart, bes. \ 
Batr. 31. Ar. u. allz.; s. über die vers 
Schneid. iud. Theophr. 5. v. νάρυα πλαι 
An. 5, 4, 29., Evßoine, Theophr.  zaı 
Diod., Kastanien. x. λεπτὸν, Jlorzıxor, ' 
llaselnuss, nux avellana, auch in Einem W 
τοκάρυον. x. πικρόν, die bittre Mandel, 
b. Galen. 2) der kern der Fichtenzapfen, 
e. pl. 1, 19, 1. 3) in der Mechanik, 
per, wie ein hloben,, worüber ein Seil | 
in einer Nuss gebt, Math. vett. p. 4 
Dav. 

xapvovarıns, ου, ὃ, (ναύτης) der 
Nuss schifft, Nussschifer, Luc. v. ἢ. 2 

καρίόφυλλον, τὸ, (φύλλον) eig. \ 
ein indisches Gewächs, Gewürznelike, ἃ 
the, caryophyllum, Galen. 

naploypovs, ovy, (χρόα) nussfarb 
schwarz , Favorin. ’ 

Kagvoros, τ, 1) St. auf der Süd 
böa's, Il. 2, 539. Hdt. Strab. Einw., 
στιοε, Hdt. Adj. Καρύστιος, a, or, | 
T. 1451. Ar. Lys. 1058., κάρνα, Eubel 
2. p. 52. 2) οἷα Ort in Lakonien. Da 
στιος οἶνος, Alcm. b. Strab. 10. p. 446. 
ὁ, ein Sohn des Cheiron, Gründer der gl 
euböischen St., Anth. 14, 68. [ἀ] 

καρυτίζομαι, wäahrsch. — καρνατί 
Nüssen spielen, nach Hesych. —= εὐφραὸ 

κἀρυωδὴης, ἐς, (xapvor, εἶδος) nussarl 
ähnlich, Tbeophr. c. pl. 4, 7, 7. 8, 6, 

καρύων, ὁ, ein Nusskuchen, Hesyd 

καἀρϊωτικός, ἡ, ὃν, 8. παριωτός, 

καρύωτις, ιὅρς, ἡ, 5. das folg. 


Καρυωτος 


τός, 7, ὃν, nussartig, wie eine Nuss 
καρνωτὸς φοῖνιξ, eine wie Nüsse ge- 
telart, caryotis, palmula caryota, Strab. 
(vulg. παρυωτικός). Gal. t. 6. p. 607, 
uch καρυώτις gen., Diosc. παρυωτὴ 
ıe mit Nüssen od. Nusslaub gezierte 
der die auf nussförmigen Füssen raht, 
ven, Corp. inser. t. 2. p. 550. Sem. b. 
502.B. x. Aaunadıa, Exod..38, 19. 
los, a, ον, (κάρφω) trocken, dürre, 
5, 369., aorayvss, ἄρουρα, Anth. 9, 
rph. lith. 267. δέψη καρφαλέοε, aus- 
‚schöpft vor Durst, Anth. 9, 272. 7, 
"αρχαλέος. Vom Schalle, καρφαλέον 
‚ dürr, d. i. dumpf od. heiser erklang 
U. 13, 409. 2) act., trocknend, dör- 
ıend, πῦρ, Nic. th. 691. 
μάτιον, τὸ, (κάρφος, auam) Werkzeug, 
od. reifen Aehren abzuschneiden, oder 
sie gemäbt sind, zusammenzubringen, 
echen,, Getreidegabel, merga, Hesych. 
ον, τὸ, Demin. von κάρφης καρφεῖα 
:derufrüchte, κεδρίδες, Nic. al. 118. u. 
id. ; der Schol. erkl. es: ψήγματα τῆς 
dernspäne, Gedernrinde. 
» ἢ, = κάρφος, bes. dürre Achre, 
n, collectiv, Xen. An. 1, 5, 10. Arr. 
'. Ael. δ. Suid. - 
)ός, &, 09, (κάρφος) von dürren Hal- 
as καρφηρὰς ϑήσων τέκνοις, ein Nest 
Reisig (vgl. xaggirne), Eur. Ion 172., 
καρφυρὰς liest, mit der Erkl. κοίτας: 
l. καρφύραε durch νοσσεαί, ϑάμνοι. 
amt daher ein Subst. κάρφυρα (von 
ildet wie ἄγκυρα, λέπυρον von ἄγκος, 
καρφύρα (wie κινυρα, ψιϑύρα) an u. 
ter κάρφυραι sivasas, die zur Lager- 
uden Zweige, par. p. 311. patb. pı 277. 
v, τὸ, Demin. von κάρφος, Galen. u. 


ν δος, ἡ, = κάρφος, 1, b., 58. 


ης, οὗ, ὃ, (κάρφος) νοῦ dürren Hal- 
bt, ϑάλαμος καρφίτης, Schlafgemach 
ı, vom Schwalbenneste, Anth. 10, 4. 

dns, ἐς, (εἶδος) dürren Halmen od. 
Reisig ähnlich, so aussehend, dünn, 
in κάρφος, Paul. Aeg. Geop. 

ἰογέω, (κάρφος, λέγω) dürre Aeste ab- 
᾿φολογουμένων τῶν δένδρων, Theopkr. 
15, 1. Auch die Hälmchen, Flocken 
am hleide, in den Haaren ablesen, id. 
al. t. 8. p. 607. Dav. 

loyla, ἡ, das Ablesen der dürren Hal- 
a, Fädchen u. dgl., Gal. t. 14. p. 733, 1. 
;, £06, τὸ, (κάρφω) jeder trockne Kör- 
rres Reisig od. Holzreis, dürre Zweige, 
‚äne, Halme, im Sing. eollectiv, Aesch. 
Ath. 13. p. 187. C.; im Plur., Hdt. 3, 
astrol. 29. Diosc. 5, 85.; mit φρύγανα 
aub) verb., Ar. Av. 641. νεῖ. Luc. 
.,„ mit φύλλα, Sophron b. Demetr, 'eloc. 
n ἄχυρα, Polyaen. 8, 3. Im Sing., ein 
ig, ein Holzspänchen, Ion b. Ath. 13. p. 
38. L. 2, 127.; ein Zabnstacher, Alec. 1, 
κάρφος κινεῖν, auch nicht einen Stroh- 
‚ea, Ar. Lys. 474. b) das ‘Stäbchen, wo- 
röm. Sitte der Prätor den Sklaven be- 
r frei erklärt werden sollte, festuca, 
lat. mor. p. 550. B. Vgl. καρπίς. c) 


-- 


[4 


| Kugzapınz 


ein hölzernes Täfelchen od. Spänchen, auf das 
die Parole geschrieben ward, Polyb. 6, 36, 3. 
2) = καρπός, reife Frucht, Nic. al. 230. 491. 
th. 893. (Ohne Zweifel sind καρπός und πάρφοε 
einerlei Ursprungs , von κάρφω, da auch καρπός 
die reife, also dürre Feldfrucht bezeichnete, die 
zum Abnehmen od. zur Lese zeitig ist, vgl. 
κάρφω.) Dav. 
φόω, —= κάρφω, 

Anth. 7, 385. 

Καρφυλλέδης, ov, 6, ein Dichter der An- 
thologie. 

καρφύνω, — κάρφω, Hesych. 

καρφυρά 0d. κάρφυρα, 7, 8. καρφηρός. 

κάρφω, ἴαι. κάρψω, dichterisches Zeitwort, 
das die alten Gramm. bald durch zusammenziehn, 
bald durch einschrumpfen lassen, dörren erklärten. 
Homer bat es nur in der Od. 13, 398. u. 430: 
χάῤψω μὲν χρόα καλὸν ἐπὶ γναμπτοῖσε μέλεσσι, 
und κάρψεο μέν οἱ χρόα x., die Haut an den Glie- 
dern zusammenziehn, d. i. sie‘runzlig machen, sie 
zusammenschrumpfen lassen. Ebenso Hes. op. 
577: ἠέλιος χρόα κάρφει, die Sonne macht die 
Haut einschrumpfen, indem sie sie ausdörrt od. 
verbrennt. Uebertr. Hes. op. 7: Ζεὺς ἀγήνορα 
nsops, Zeus zieht den Uebermüthigen zusammen, 
lässt ihn einschrumpfen, d. i. er verkleinert, 
schwächt, erniedrigt, demüthigt ibn, bringt ihn 
berunter, gänz wie das lat. conirahere und cor- 
ripere. Daher bei spätern Dichtern bald: entstellen, 
entkräften, erschöpfen, unscheinbar machen, ab- 
magern, Pass., einschrumpfen, welken, mager 
werden, verschmachten, hinschwinden, Archil. fr 
91 Bergk. Anth. 11, 374, 8. xanaros κάρφοντες, 
γυῖα, Nic. al. 383. oiro napgysodas, ἅν. ΒΒ. 
4, 1594.; bald: ausdörren, austrocknen, versengen, 
verbrennen, Euphor. fr. 54 Mein. Nic. th. 328. 
(Wahrscheinl. ist χάρφω Eines Stammes mit de- 
πάζω, ἅρπη, und davon das lat. carpo, also 
Grundbdtg zusammenraffen, zusammenziehn. Da 
nun das Zusammenziehn einer Oberfläche bes. 
durch Hitze bewirkt wird, so floss daraus die Ne- 
benbdtg dörren, wobei der Begrilf der Hitze aber 
zufälliger Nebenbegriff ist, der nicht eigentlich im 
Worte liegt, aber in einigen Ableitungen vorherr- 
schend geworden ist, bes. in κάρφος : wesentlich 
dagegen ist die zweite Bdtg zusammennehmen,, zu- 
sammenlegen, abnehmen u. einerndien, die sich 
bes. in καρπός, καρπίζω u. 5. w. ausgebildet hat, 
obgleich auch hier der Nebenbegriff der reifen u. 
dah. trocknen Feldfrucht nicht ganz auszuschlies- 
sen ist. Hieraus erklärt sich auch der Zusam- 
menhang der zweiten Bdtg von καρπός, die vom 
Fassen od. Greifen ausgeht, wie carpus von carpeo. 
Verw. mit κάρφω ist μάρπτω u. κείρω. Die Form 
κάρπω ist ungebr.) 

καρφώδης, ac, (εἶδος) = καρφοειδής, stroh- 
artig,, spreuartig , Gloss. 

καρχάλέος, a, ον, (sapyapos) rauk, scharf, 
trocken, δίψῃ καρχαλέοι, von Durst raub im Haise, 
wie Virg. δἰ asper, 11. 21, 541. u. das. Spitzn. 
Ap. Rh. 4, 1442., an beiden Stellen mit der v. 
L. καρφαλέοι. x. χείλεα, Nonn. 2) ὃ. spät. Epp. 
= κάρχαρος, κύνες, λύκοι, Ap. Rh. 3, 1058. 
Trypb. 615., χρεμετισμὸς, ἐμάσϑλη, Nonn. dion. 
29, 199. 48, 307. An einigen dieser Stellen fn- 
det sich die νυ. L. καρχαρέος. 

καρχάρέος, a, ον, 8. das vor., 2. 

xapyäpiac, ου, ὃ, eine Hayfischart, von ih- 
ren scharfen Zähnen benannt, Sophron, Philox. 

200 \ 


δένδρεα καρφοῦταε, 


Kapyupodoug 


u.a. b. Ath. 1. p.-5. ἢ. 7. p. 306. D. Philoxenos 
zahlt den Fisch zu den essbaren, Epiphan. t. 1. 
p. 162. D. zu den giftigen. 

καρχάρόδους, δοντος, ὃ, ἡ, (sapxapos, 
ὁδούς) scharfzäbnig, spitzzähnig, mit scharfen od. 
spitzigen Zähnen, κύνερ, Il. 10, 360. 13, 198. 
es. op. 602. 794.; von Fischen u. a. Thioren, 
Arist. part. au. 3, 1. b. an. 2, 1. διὰ. 7. p. 
282. D.; überh., scharf, schneidend, ἅρπη, Hes. 
tb. 180. Vom Kleon, Ar. Vesp. 1031. vgl. Equ. 
1017. — Das Neutr. καρχαρόδουν hat Arist. 
“ Philostr. Lob. paral. Φ' 248.; pl. τὰ χαρχαρόδοντα, 
Opp. eyn. 3, 262. Gal. Ael. Lob. 1. 1. 

καρχάρόδων, owros, ὃ, ἢ, = das vor., λύκος, 
Thooer. 28, 85. 

κἀρχᾶρος, ον, eig. gezackt, bes. mit gezack- 
ten, schar 
Lyc. 34. Lue., σεόμα, ἕρκος, Opp. cyn. 3, 142. 
bal. 1, 506., ὀδόντες, Philostr. im. p. 841, 3. 
τὸ κάρχαρον δόντων, Greg. Ν με. “. δῆγμα, 
Ael. ἡ. a. 16, 8. Luc. tragoed. 302. Met., beis- 
sig, heftig, böse, ῥήτωρ, Luc. merc. cond. 35., 
Θράσων, Ath. 6. p. 251. E. κἢὶ τῆς ἑρμηνείας 
ἐσχὺς σφοδρὰ καὶ κάρχαρος, Luc. conser. h. 43. 
(Wahrsch. von χαράσσω.) 

Kapyndoviatw, f. aaw, (Kapındwr) es mit 
der Partei der Karthager halten, Plut. Marc. 20., 
wo Schaef. Kapyndoriiw vermuthet. S. jedoch 
Lob. path, p. 482. 

Kaeındur, όνος, ἡ, 1) Karthago in Afrika, 
Soph. fr. 536 Ὁ. Hdt. u. a. Einw., οὗ Kugyn- 
dovsos, Hdt. u. a. Adj. Καρχηδόνιος, a, ον, 
Καρχη δονικὸς u. Καρχηδονιακόο, ἢ. ὄν, Strab. 
τὰ Καρχηδονιακά, ein Work über Karthago, App. 
2) X. n νέα, Neukarthago in Spanien, Strab. 

καρχήσιον, τὸ, dor. napyaoıov, 1) ein Be- 
cher mit hohen Heukeln, in der Mitte eingebogen 
and enger als oben u. unten, Callix. u. a. b. Ath. 
11, 49. Diod. 2, 9. Alec. 2, 3. 2) der obere 
Tbeil des Mastbaums, an dem die Segelstangen 
befestigt werden, der Top, nach Andern eine Rolle 
am Mast, um die die Taue laufen, Eur. Hec. 
1261. Pind. Nem. 5, 94. Luc. vgl. Asclep. Myrl. 
b. Ath. 1.1. Schol. zu Ap. Rh. 1, 565. u. zu Pind. 
1.1. 
Schneid. Vitrav. 3. p. 250. 

καρχήσιος, d, 1) οἱ καρχήσιοι, die Schills- 
taue, Seile, Galen. lex. Hipp. 2) eine Art Ban- 
‚dagen der Wundärzte, id. t. 12. p. 304. 377. 

xapywöns, ες, (εἶδος) rauch, τραχύς, Hesych. 
᾿ κἀρώδης, ἐς, (κάρος, Eidos) schlafsüchtig, 
dem Todesschlaf ähnlich, betäubt, ὄμματα, Hipp. 
p. 1217. H. τὸ napwdss, = κάρωσις, id.p. 72. B. 
τὰ καρώδεα, Ohnmachten,, Betäubungen, Schwin- 
del, id.p. 75.H. 205. ἢ. Adv. xapwdws, Alex. Tr. 

κάρωσις, Eos, ἢ, (καρόω) Schwere des Kop- 
fen, Betäubung, Schlaf od. Schwindel mit Kopf- 
weh verbunden, Hipp. p. 798. G. Philonid. b. 
Ath. 15. p. 675 A. Galen. 

καρωτέδες, ων, αἱ, die Hauptschlagaders, 
Αγοίδο. Galen. 

καρωτικὸς, ἡ, ὄν, betäubend, in tiefeu Schlaf 
bringend, Ath. 1. p. 34. B. Diosc. Galen. u. a. 

xdpwrov, τὸ, die Karotte, Pastinakwurzel, 
Dipbil. b. Ath. 9._p. 371. E. Vgl. Lob. path. 
p- 391. 

xas, die Haut, das Fell, Hesych. (Nach Lob. 
par. p. 80 sq. p. 177. not. von einem Verbal- 
stamme σχάω — onaw: verw. mit σκύλλω, oxv- 
λον, spolium, σκχῦτος, κατεύω, culis, sculum, 


1594 


en Zähnen, überh. scharf, spitzig, κύων, 


3) der Krahnständer, Vitruv. 10, 21. Hesych. 


Κασιγνηξος 


κάσκανα, κάύσοος, κασᾶς, mit Φκώρ , Oasis, 
ἔγκατα : mit scortum , κάσσα, κασωρίς κελ.) 

κάς, kyprisch für καί, Hesych. 

nas, zagz. st. καὶ ἐς, bei den Kom., τ. ἢ. 
Ar. Ach. 184. Av. 949. Ran. 1529.; bei den Tragg. 
nsıc. Bine Zszhg κἐς kommt nirgends vor. 

xaca, 7, das röm. casa, Hütte, Athen. ποὺ. 
p- 6, 47. Hesych. 

κασαλβάδικός, ἡ, dv, hurerisch. 
κῶς, Eust. Von 

κασαλβάζω, f. acw, Hurerei treiben, sich 
hurerisch betragen, Hermipp. b. Schol. Ar. Vesp, 
1164. 2) trans., Ar. Ἐᾳ. 355. κασαλβάσω vom 
ὃν Πύλῳ στρατηγούς eine pöbelhafte Grosssere 
cherei Kleons, die sich nur französisch wiederge- 
bea lässt: je m’en vais les foutre. Von - 

κἀσαλβάς, ἀδος, ἡ, (κάσσα) die Hure, Ar. 
Εοοὶ. 1106. fr. 402 D. 
Kaoaußos, 6, Sohn des Aristokrates, Bä 
3. 


Adv. — 


’ 
κάσαμον, τὸ, — κυκλάμινος, Adt. 
Kacavdga, Κασάνδρεια, Κάσανδροε, 8. Kur 

σάνδρα u. 8. W. 

κασᾶς, ὁ, acc. κασᾶν, dual. xaca, Met. je 
xacas, kostbare Pferdedecke oder Schabrads, 
Teppich, Fell darauf zu aitzen, nach And. da 
Reitrock,, Xen. Cyr. 8, 3, 6—8. (Früher schrieb 
man κάσσας, wie Poll. 7, 68. citirt; siehe dag. 
Arcad. p. 24, 1. — Ueber die Etymol. s. as: 1) 

κασαύρα, as, ἡ, uud 

κασαυρᾶς, ades, ἡ, (κάσσα) == nabalßer, Ir 
sych. Dav. 

κασαυρεῖον, τὸ, Hosych., und 

κασαύριον, τὸ, Hurenhaus, Ar. Eg. 185, 
wo Stepb. B. κασώριον liest. 

Kaodavala, ἡ, St. im magnesischen Thes= 
lien, Hdt. 7, 183. 188. Eudox. b. Stepb. B., b 
Hesych. u. Phot. Kaodavdae. Auch schrieb mas 
Kaoravala, was sich b. Lyc. 907. Steph. B. ε. 
als v. L. bei Hdt. findet, indem man die hast- 
nien (κάστανα) mit der St. in Verbindung brachl, 
die bald aus Pontus, bald aus Thbessalien komes 
sollten, Et. M. p. 193, 26. Vgl. καστανίές. 

κασία, ἡ, ion. κασίη, ein Strauch mit wei 
rieehender gewürzbafter Rinde , Hasienlorbest, 
easia, cassia,; auch die Rinde selbst, die dem Zimsl 
(κιννάμωμον) glich, von der man aber, wenn ki 
Zimmt da war, das Doppelte nahm, Hält. 2, 86. 3, 
110. Hipp. .Theophr. u. a. Nach der Fabel wır 
dena die Reiser des Strauches in einen Sack g® 
tban u. darin von einem Wurme (κασεοβόρος wer 
ληξ) ausgefressen; die bohle Rinde hiess κασίᾳ ® 
ριγξ, συρίγγιον ; dah. cannella cassia, das deutsche 
ἃ. franz. Kanelle, welche Namen alle eise Röbr 
bedeuten. Die jungen Zweige hiessen b. den sp. 
Griechen ξυλοκασία. [Man schreibt gew. nassia: 
allein coAsia b. röm. Dichtern u. κα σεόπνους zeupt 
für die Kürze der ersten Sylbe; auch findet sieh 
κασία im Εἰ. Μ. u. in ältern Hdschr. des Hät.a.ı] 

καοιγνήτη, ἢ, Schwester, leibliche Schwesist, 
Fem. von κασίγνητος, Hom. Piad. Tragg. Ne, 
συκῇ ἀμπέλου κασιγνήτη, Hippon. fr. 56 Mein. © 
ähnl. id. fr. 63. Anth. 6, 248. 

κασιγνητεκός, ἡ, ὄν, brüderlioh, schwesterlich, 
geschwisterlich, Eust. Il. 9, 563., von 

κασίγνητος, 6, (κάσις, γεννάω) Bruder, lei 
licher Bruder, Hom. Pind. Tragg. 2) überb. 88: 
her Blutsverwaadter, bes. Bruders- od. Schwester 
kind, Geschwisterkind, Il. 15, 545. 16, 456. 3) 
adj., κασίγνητος, ἡ, ὃν, brüderlich, schwesterbeh, 


Kaoroßego; 


erlich, ἄνδρες, Aesch. Ag. 327., κάρα, 
t. 899. 915. Eur. Or. 295.; auch Il. 9, 
ἐγνητοιο φόνοιο nimmt man 80. — Selten 
γνητος st. κασιγνήτη, Luc. Philopatr. 11. 
κασιγνήτω, Soph. El. 976. “ 
βόρος, ov, (βιβρώσκω, βορά) kasiana- 
ὑἀγξ, ἠδέ ἐν nf ee) 

or ὄρος, τὸ, 1) Berg in Unterägypten, 
3. 3, 5, Strab. 2) ein Gebirg in Syrien 
es, Strab. Dion. P. 880. u. das. Bernh. 
Davon Kaosos, ὁ, Bein. des Zeus, Anth. 
ich. Tat. 3, 6. Adj. Δασεωτικός, ἡ, ὃν, 
Steph. B., u. als bes. Fem. Kauswrs, 
na. P. 260. [ἀ] ᾿ 

‚vous, ουν, gen. ον, (κασέα, πνέω) nach 
ftend, αὔρα, Antiphan. b. Ath. 10: p. 


os, ὃ, 1) Bein. des Zeus, 8. Kdosov ὅρος. 
eer, Ath. 13. p. 593. F. 

', ὃ, der Brader, Aosch. Sept. 674. 
.; voc. saos, Soph. OC. 1440. ἢ xaoss, 
:ster, Eur. Hec. 365. 943. Met., λεγνὺς 
σις, Aesch. Sept. 494. κ. πηλοῦ κόνις, 
95. — Bei ältern Dicht. sebeint nar der 
ς (saoı») u. Voc. sing. in Gebrauch ge- 
seyn; b. Spät. findet sich gen. πάσιος; 
. 1234., dat. pl. κασίεσσε, Nie. th. 345.; 
pl. xaosıs führt Hesych. an. [vv] 
2a, Ta, (sas 1.) = κασσύματα, Hesych. 
ıdvn, ἢ) od. Κασμέναι, ὧν, αἱ, Stadt in 
Hdt. 7, 155. Thuc. 6, 5. 

εἶλος, 6, = Kadyikos, w. s., Schol. Ap. 
7., nach Varr. 1. lat. 7. $. 34. eine sa- 
che Gottheit, nach Festus ein Priester 
minisier). 

vos, ὃ, ein Rhodier, Antb. Pl. 4, 23. 
᾿ς, 7, eine der kykladischen Inseln, 11. 
trab. Einw., οἱ Kaoıos, Sırab. 
ἄτυρος, ὁ, Stadt in Indien, Hdt. 3, 102. 


ερόϑεν, Adv., aus dem Volke Αάσπει- 
da gebürtig, Dion. P. fr. 12 Bernh., v. 

r&2004, οὗ, ein partbischer Völkerstamm 
‚ränze Indiens, Dion. P. Noan.; nach 
auch bei Hdt. 3., wornach Reiz sowohl 
s 7, 86. die daselbst erwähnten Kaorıos 
ιροε ändert. 

μανή, ἢ, Landschaft ia Albanien, Strab. 
2. 528. 


μος, a, ον, kaspisch, ϑάλασσα, Hdt. 4, 
..ω. πέλαγος, Strab., das kaspische Meer; 
it., ἢ Kaonia, sc. θάλασσα, Strab. 2. 
. p. 498. οἱ Kaonıos, die Anwohner des 
eres, Hdt. 7, 67. Strab. vgl. Kaorsıpos. 
Gebirg zwischen Parthien und Medien, 
5 Kaukasus, Strab. X. πύλαι, die kasp. 
in Gebirgspass zwischen Medien u. Hyr- 
ol. 5, 4%, 5. Dion. P. 1039. Strab. — 
πέος, a, ον, zum kasp. Meere gehörig, 
‘, daselbst befindlich, daselbst anwohnend, 
\p. Rb. 3, 859., ὅϑατα, Dion. P. 738.: 
tepb. B. Kaonıaxos, ἡ, 09, zer, Luc. 
‚cr. 19., u. als bes. Fem. Kaensas, ddos, 
ion. P. 1035. 1064., u. Kaonic, ἰδος, 
, sabst., 7 Kaonis, das kasp. Meer, id. 
[lota wird zwischen zwei langen Syl- 
gebraucht, Ap. Rh. 1. Il. Dion. P. δῆ. 
a, ἢ, die Hure, Et. M. p. 493, 28. — 
erisch, wollüstig, πελειάς, Lyc. 131. (Dav. 
γ κασαύρα, κασωρίς, κασσαβάς. ἴα den 


1888 


Kaoorregevpyog 


parsgogisch vellängerten Worten scheint das ein- 
fache «Σ᾽ vorgeherrscht zu haben.) 
saogafßas, ados, ἡ, — κάσσα, Et. M. 
Kaooardayn, ἡ, Gemahlin des Kyros, Mutter 
des Kambyses, Hdt. 2, 1. 3, 2. . > 
Kaosardoü, ἡ, ep. Κασσάνδρη, Tochter des 
Priamos u. der Hekabe, bekannt als Wahrsagerin, 
Hom. Pind. Tragg. u. a. [In Hdschr. öft. Kaoas- 
ὅρα geschr.; auf Inschr. finden sich beide Schreib- 
arten. Die erste Sylbe ist aber überall lang.] 
Kaooaydgeıa, ἢ, od. Χασάνδρεια, St. in Μα- 
kedonien, das frühere Potidaea, Strab. Der Einw. 
ὁ Κασσανδρεύς od, Καασανδρεύς, Zus, Ath. 
4 Αδσσανδρος, ὁ, 1) Bundesgenosse der Troer, 
Qu. Sm. 8, 81. 2) Sohn des Antipater, König von 
Makedonien, Pol. u. a. Und sonst als gr. Män- 
nern., Pol. [Auch Κάσανδρος, Inscr.; mit kurzer 
Antepänultima, Anth. 7, 327. 328.) 
κασσία, ἢ, δ. κασία. . 
Kaoosinsıa, ἡ, Gemahlin des Kepheus, Apd. 
Luc.; als Sternbild, Strab.; öft. mit der νυν. L. 
Kaooıonesa, lat. Cassiopea. Daf. Χασαιόπα, Anth. 
Pi. 147. Lob. par. p. 321, 20. 
‚saoollw, (saocıa, παισέα) nach Kasia riechen 
od. schmecken, Diosc. 1, 13. \ 
Χασσιόδωρος, ὃ, gr. Männern., Anth. app. 260. 
Kascıonsıa, Kaooıwnm, 7, 8. Κασσιέπεια. 
Kaoolrepides, ων, al, b. Strab. Karrırapl- 
δες, die Zieninseln, aus denen das Zinn (nasoirs- 
os) nach Griechenland gebracht seyn soll, bei 
dt. 3, 115. von unbestimmter Lage; nach Strab. 
2. p. 120. aa der britannischen Küste. 
κασσϊτέρϊνος, 7, ον, alt. sarrırdowos, (nao- 
oisepos) zinnern,; von Zinn, Plut. Galen.' u. ἃ. 
κασσϊτεροποιός, ὃ, (Row) — καφσιτερουργός, 


"Ziungiesser, Procl. par. p. 251., von 


κασσίτερος, ὁ, ati. καττίτερος, Zinn, Hom. 
Hes. Hdt. 3, 115. Diod. u. Spät. In der Il. (denn 
in der Od. kommt es nicht vor) gew. zu Verzie- 
rungen an grössern Waßenstücken, an Panzern u. 
Schildern, gebraucht, Il. 11, 25. 34. 18, 565. 574.; 
auch Wagenverzierungen von Zion finden sich 11. 
23, 503. Es ward zuerst im Feuer geschmolzen, 
ebd. 18, 474. Hes. th. 862., dab. πάνεφϑος, Hes. 
sc. 208.; u. dann, flüssig gemacht, über das här- 
tere Erz gegossen, dab. γεῦμα πασσιτέροιο, ein 
Zinnguss, eine Verzisnung, Il. 23, 561. Wahrsch. 
ward das Zinn aber auch auf dem Ambos mit dem 
Hammer zu Platten getrieben u. so verarbeitet, 
wie ll. 20, 271. ein Schild aus fünf Lagen über 
einander (πτύχες) besteht, aus zweien von Erz, 
zweien von Zinn u. Einer von Gold, die der Schmied 
mit dem Hammer verbunden hatte (7Acoe) u. zwar 
so, dass die Zinnschichten sich anf den Grand- 
lagen von Erz befanden; auch waren die Rnie- 
sehienen (κνημῖδεο) zuw. von Zinn, ll. 21, 592., 
u..obd. 18, 613. von ἑανὸς κασσίτερφς, von Zinn, 
das zu Platten dünngeschlagen u. gleichsam an- 
ziehbag orden ist, s. &avos. Da nun aber das 
weiche Zinn schlechte Dienste gegen Lanzenstösse 
u. dergl. geleistet haben würde, so haben Einige 
Homers μασσέξερορ nicht für das eigentliche Ziun, 
plumbum album, sondern für unser Werk od. Werk- 
biei, das röm. stannum, genommen. Besser aber 
versteht man mit Arist. poet. 17. unter den Schie- 
nen vo® Zinn überzinnte, mit Zianplatten zur Zier 
belegte, unter denen sich ein härteres Metall be- 
fand, vgl. χρύσεος. [7] Dav. 

κασσϊτερουργὸς, ὁ, (ἜΡΓΩ) der Zinnarbei- 
ter, Gloss. 

200 * 


Kaooıregow 
κασσϊτερόω, (κασσίξερος) verzinnen, überzia- 
nen, Diosc. 1, 33. 38. 

xa000s, ὃ, ein derbes zottiges Ueberkleid, He- 
sych. Arcad. p. 76, 16. 

κάσσυμα, ατος, τὸ, At. κάττυμα, alles aus 
Leder Zusammengeschusterte; das Schuhsohlenle- 
der, lederne Sohle, Brandsohle, Ar. Eq. 315. 869. 
Ach. 300. Vesp. 1160. Hipp. p. 1153. ἢ. Diose. 
Ath. u. a. δ) met., Anzettelung, Anstiflung, In- 
trigue, suiela dolorum, machinatio, Hesych. u. bei 
Ar. Eq. 315. im Doppelsiune. 2) καττύματα, eine 
Tonweise der Zitherspieler, Plut. mor. p. 1138. C. 
[v, vgl. Lob. par. p. 421.) Von 

κασσύω, alt. καττύω, (κάς 1.) zusammenflik? 
ken, zusammenschustern,, πέδιλα, Nic. b. Ath. 9. 
p. 370. A.; besohlen, Plat. Euthyd. p. 294. B. 
Med., sich zusammenflicken,, xagxiyvous, Pherecr. 
b. Poll. 7, 90. 2) met., anzetteln, anstiften, an- 
spinnen , dolos suere, τὸ πρᾶγμα τοῦτο, Ar. Ἐπ. 
314., διαβολάς, Ale. 3, 58. κεκαττυμένα σοφι» 
στικῇ τροπολογίᾳ, Glem. Al. p. 998, 43. [0] 

Κασσώπη, ἡ, Stadt der Molosser, auch Kao- 
σώπη λιμὴν gen., Strab. Steph. B. Die Einw., os 
Ἀασσωποί, Seylax p. 12., Kasownaios, Strab. 
Die Landschaft Kaoownia, 7, Dem. 

κασσωρίς, ldos, ἡ, U. κασσωρεύω, — κασωρίς, 
πασωρεύω, Et. M. aus Lyc., bei dem aber die 
Formen mit Einem I stehen. 

Καστάλία, 7, eine (uelle am Parnass, Pind. 
Pyth. 1, 75. Soph. Ant. 1130. Eur. Hdt. 8, 39. 
u. a. Nach Panyasis b. Paus. 10, 8, 9. benannt 
nach einer Tochter des Acheloos. Adj., Kaora- 
Aldes νύμφαι, die Musen, Theocr. 7, 148. 

Kaoralıos, ὃ, ein Sohn des Delphos, Paus. 
7, 18, 9. 10, 6, 4. [ἀἁ] 

Καστάλων, wvos, od. Κασταλών, ὥνος, ὃ, die 
Hauptstadt der Oretaner im bätischen Hispanien, 
Steph. B. Pol.; b. Plut. Sert. 3. u. Strab. Χάσελων 
od. Χασελών. 

κασταΐνος, ἢ, ον, = κασταναϊκός, κάρυον, 
Diod. 3, 19. zw. 

πάστανα, ev, va, Kastanien, Mnesith. u. Di- 
phil. b. Ath, 2. p. 54. B. C. Gailen. [Die Kürze 
der Mittelsylbe ergibt sich aus dem lat. castäneae 
u. aus καστανίς b. Nicauder. Dennoch bildete die- 
ser eine ion. Form παστηνὸν (adj.) κάρυον, al. 299., 
wo jedoch Lob. path. p. 243. καστανέου vermuthet.] 

κασταναῖα, wv, τὰ, — κάστανα, Corp. inscr. 
t. 1. p. 165. 

Kaoravala, 7, 8. Κασϑαναία. 

κασταναϊκός, 7, ὄν, xapvov, die Kastanien- 
nuss, Theophr. h. pl. 4, 8, 11. Diod. 2, 50. 

καστανέα, ἡ, Kastanie, Gal. t. 6. p. 426. F. 
Geop. Lob. par. p. 337. not. 

καστάνεια, τὰ, Kastanien, Ageloch. b. Ath. 2. 
p. 34. B. xaoravsıa κάρυα, Kastaniennüsse, Et. 
M. p. 493, 26. 

καστανεία, ἡ, —xaoravla, Gal. t. 11. p. 648. 

καστανεών, wvos, 6, Kastaniengarten,, Kasta- 
nienwald, Geop. 3, 15, 7. 

saoravıa, τὰ, Kastanien, Gal. t. 6. p. 426. 
F. Poll. 1, 232. Sing., τὸ καστάνεον, Schol. Nic. 
al, 271. 

saorävie, ἰδος, 7, ala, das Land, wo die 
Kastanien wachsen, Nic. δ]. 271.; der Schol. sucht 
es in Thessalien und in Pohtus. Vgl. ἀασθαναία. 

xaoravos, ἡ, der Kastanienbaum, Hesych. 8. 
v. καρύαι. 

καστηψόν, τὸ, κάρυον, Kastanienuuss, 8. κά- 
στανα. 


1596 


Κατα 


Χαστιάνειρρα, ἡ, eine thrakische Fürstented- 
ter, Gemahlin des Priamos, Il. 8, 305. 

Κάστνιον ὄρος, τὸ, ein Gebirge in Pamphy- 
lien, Steph. B. Dav. ἡὶ Χασενέα, Bein. der Aphıro- 
dite, Lyc. 403. 1234. 

saoroy, att. Zszhg st. καὶ ἐστόν, dr. ΑΥ. 328. 

Καστόρειος, ον, vom Rastor kommend od. er 
funden, zu Ehren des Kastor, μέλος, ὕμνος, νό- 
os, eine bes. in Sparta gebr. kriegerische Flötse- 
melodie, welche die ἐμβατήρια begleitete, Pind. 
Pyth. 2, 127. Isthm. 1, 21. Plut. Lye. 22. mer. 
p. 1140. ὦ. Boeckh zur ersten Stelle u. de πιεῖν. 
Pind. 3, 15. p. 276. ‘ 

καστόριαε, ὧν, αἱ, κύνες, — das [οἷξ. 1., 
Xen. cyn. 3, 1. 

καστορίδεε, as, 1) eine vorzügliche Art lake 
nischer Jagdhunde, zuerst vom Kastor 
Nic. b. Poll. 5, 39. Anth. 6, 167. 2) eine An 
Seethiere , Robben, Opp. hal. 1, 394. Ael a.ı 
9, 50. 3) Kaorogldss πύλαι, Engpass bei Gythien, 
Paus. 3, 21, 9. 

naoropitw, dem Bibergeil an Geschmack οἱ, 
Geruch ähneln, Diosc. Porphbyr., von 

καστόριον, τὸ, 1) Bibergeil, eastereum, δὰ 
starkriechendes , krampfstillendes Heilmittel, des 
sich in eignen Behältnissen neben den Zeugug- 
tbeilen des Bibers sammelt, ehemals aber für ἄμ 
Biberhoden selbst gebalten ward, Diose. 2, 38, 
Galen. 2) eine Art Färbung, Suid. Rig. Nenutr. res 

καστόριος, @, ον, (κπκαστωρ) vom Biber, is 
betreffend, vom Biber kommend, ὄρχεις, Hesyc.; 
bes. von Biberfellen, suarıa, Anon. Augast. 1. 
casiorinae οἷ. castorese vestes. 

Καστορίων, wvos, ὃ, ein Dichter, Ath. 

καστορνῦσα, ep. St. καταστορνῦσα, part. fu. 
praes. von χαεαστόρνυμε, Od. 17, 32. 

ΚΧαστωλοῦ πεδίον, τὸ, ein Ort in Lydss, 
Xen. An. 1, 1, 2. 9, 7. ἐς Kaorwilor, id. Hei. 
1, 4, 3. Den Nom. Κασετωλός, 0, als Iydisch 
Stadt, fübrt Stepb. B. an, vgl. Arcad. p. 57, 18. 

Κάστωρ, ogos, ὁ, 1) Sohn des Zeus od. Tyr 
dareos und der Leda, Bruder des Polydeakes, I. 
3, 237 844. Od. 11, 299 sqq. Pind. u. a. 2) Sehn 
des Bylakos aus Kreta; Od. 14, 20% 444. 3) Schvir 
gersohn des Königs Dejotarus, Streb. 3) eis 
Schriftsteller aus Rhodos, Plut. Suid. 

κπάστωρ, epoc, ὃ, der Biber, castor, fe, 
Hdt. 4, 109. Arist. bh. a. 8,5. u.a. 2)= m 
στόριον, 1., Hipp. p. 659, 41. Aretae. p. 112. 8, 
3) Bein. des Krokus, Diosc. 1, 25. 

xaovras, ov, ὃ, eine syrische Pflanze, sent 
καδύτας, Hesych. 

κάσχεϑε, ep. st. κατέσχεϑε, narlays, verlir 
gerte 3 pers. sing. aor. 2. zu κασέχω, Il. 11, 7. 

κασωρεῖον, τὸ, Hurenhaus, Hesych., vor 

κπασωρεύω, buren, Lyc. 772. 

κασώριον, τὸ, 3. κασαύριον. 

κασωρίς, ἰδος, ἡ» (κάσσα) Hure, Lyc. 1384. 

κασωρίτης, ov, ὁ, Hurer, Steph. Β. [ἢ . 

κασωρῖτις, ἐδος, ἡ, Fem. zum ver., ΞΞ κ6. 
owgis, Antiphan. b. Eust. p. 741, 38. 

κατά, Praep. mit d. Gen. u. Acc., Grundbäg 
herab, theils die Verbreitung eines-Zustandes aber 
alle Theile eines Gegenstandes von der Spitze bis 
zur Basis, theils das Eindringen in die Oberfläcde 
nach der Tiefe hio, theils das Gelangen auf einen 
Stützpunkt ia der Richtung von oben her bezeich 
nend. (Man bat gemeint, die Dichter verbäsder 
κατά auch mit d. Dat.; aber diese Annahme be 
raht auf nichts, als auf ein Paar falsch verstanie 


Kara 


en, wie Od. 10, 238. 2,-425. 15, 290. 
peosoıv ἐέργνυ, u. κατὰ δὲ προτόνοισιν 
wo die Praep. nicht zum Subst., sondern 
bum gehört, und von diesem durch die 
etrennt ist, der Dativ aber in einem der 
ıen Dativverhältnisse steht, statt συφεοῖς 
», προτόνοις κατέδησαν, Herm. Vig. p. 860. 
i att. Dichtern finden sich Beispiele der 
les κατά, wie z. B. κατὰ μὲν φϑίσας, 
R. 1198. κατά μὲ φόνιος Aldas ἕλοι, 
686. vgl. Ant. 597. 965. El. 1056.) Eine 
m καταί finden wir nur noch beim Apoll. 
wähnt, 
it d. Gen., 1) zu Bezeichnung des stäti- 
sangs einer Bewegung und der Verbreitung 
standes über die Fläche eines Gegenstan- 
:r Richtung von oben nach unten: von — 
— herab, über — herab, über — hin, bei 
s. βὴ δὲ κατ᾿ Οὐλύμποιο καρήνων, er 
ı Gipfel des Ol. herab, Il. 22, 187. βῆ 
ἰδαίων ὀρέων, 1). 16, 677. κατ᾽ οὐὖρα- 
συϑας, ebd. 6, 128. πεδίονδε κάτεισιν 
vs κατ᾿ ὄρεσφεν, fliesst vom Berge herab 
ene, ebd. 11, 493. καϑ᾽ ἵππων aikanres, 
en herabspringend, ebd. 6, 232. βαλέειν 
76, vom Felsen herabstürzen, Od. 14, 399. 
nalog bei Alttikern ῥέπτειν, ὠϑεῖν κατὰ 
κατὰ τῶν κρημνῶν, auch ἀλλεσθαι κατὰ 
ἃς, vom Felsen herabspringen, Xen. An. 
κατὰ κλίμακος καταβαίνειν, auf einer 
nabsteigen, 4, 5, 25. u. ebd. 18: ἧκαν 
ατὰ τῆς χιόνος, sie Futschlen auf dem 
nab. κατὰ τοῦ πρανοῦς ἐλαύνειν, φεῦ» 
inem Abhang herab, bergab, ebd. 4, 8, 
(5), 31., wie δραμεῖν κατὰ πρανοῖς γη- 
)ὰ. 1, 5, 8. κατ᾽ ἄκρης, vom Gipfel her, 
bis unten, dah. gänzlich, ganz u. gar, 
in Verbind. mit ἐλέειν, ὄλλυσϑαι, σμύ- 
τέρϑεσθαε, Il. 15, 557. 13, 772. 22, 411. 
u. κατ᾽ ἄκρας ἑλεῖν, Hdt. 6, 18. Thuc. 
car’ ἄκρας ἐξαιρεῖν, πέρϑειν, Plat. Eur. 
nova δέ σφιν κατὰ βλεφάρων χαμάδεε 
mten von den Wimpern herab, Il. 17, 438. 
δ᾽ ὀφθαλμῶν κέχυτ᾽ ἀχλὺς, Dunkel war 
über seine Augen hin, lag auf seinen 
l. 5, 696. u. öl. τῷ μὲν ἔπειτα κατ᾿ 
v χέεν aykuy, er verbreitete Dunkel über 
‚en, ebd. 20, 321. τὸν δὲ κατ᾿ ὀφϑαλ- 
ἐννὴ νὺξ ἐκάλυψε, ebd. 13, 580. ἔλασεν 
α κατ᾿ ἄκρης, über den Kopf her, Od. 
vixtap σταξε κατὰ ῥινῶν, 5038 über die 
, 11. 19, 39. vgl. 9, 15. φᾶρος κἀκ κε- 
v008, zog über den Kopf her, Od. 8, 85. 
prenss εἶσε κατ᾽ ovpsos, über das Gebirge 
em Gebirge berum, ebd. 6, 102. Aehn- 
τριόδων ἐδινάϑην, Pind. Pytb. 11, 38. 
ıra σπείους κέχυτο πολλή, war ausge- 
der Höhle herum, Od. 9, 330. Aehnlich 
ίνοε κατὰ τῆς yweas, im Lande herum. 
'ιαν κατὰ τῆς νήσου, auf der Insel herum, 
7, 10. 3, 13, 7. — 2) zn Bezeichnung 
ingens durch die Oberfläche eines Gegen- 
ı die Tiefe od. in das Innere desselben: 
s in — hinein, unler, in. Ψυχὴ κατὰ 
vero, versank unter, in die Erde, Il. 23, 
bei Att. δῦναι κατὰ γῆς, ὑποδύεσθαι 
γῆς) κατὰ γῆς γενέοϑαι, in die Erde 
iechen. ὁ κατὰ γῆς, der unter der Erde 
'egrabene, Verstorbene, Xen. Cyr. 4, 6, 
tt. Diehtern häufig κατὰ χϑονόσ, z. B. 


1897 


πόῤῥης gewöhnlicher ist. 


Kara 


οὗ κατὰ γϑονὸς ϑιοί, die Götter der Unterwelt. 
κατὰ χϑονὸς κρύπτειν, unter die Erde bringen, 
begraben, Soph. Ant. 24. αἰχμὴ κατὰ γαίης wyero, 
die Lanze€ fuhr in den Boden, Il. 13, 504. 16, 614. 
ἔϑηκε κατ᾽ ὄχϑης μείλινον ἔγχος, er machte, dass 
der Speer haftete in dem Rande, Il. 21, 172. κα- 
tadıyas, ἀφανέζεσϑαι κατὰ ϑαλάσσης, ins Meer 
versinken, Hdt. 7, 6. u. 235. Bare κατ᾿ ἀντι» 
ϑύρων, gehet od. tretet unter die Thürhalle, Soph. 
El. 1433. — 3) zu Bezeichnung des Gelangens auf 
einen Stützpunkt oder auf ein Ziel: auf. sard 
χϑονὸς ὄμματα πήξας, den Blick auf den Boden, 
zur Erde beftend, Il. 3, 217. ὕδωρ κατὰ χειρὸς 
καταχεῖν, Wasser auf die Hand giessen, Ar. Av. 
464. idwp κατὰ χειρὸς (sc. φερέτω τις), man 
bringe Waschwasser, id. Vesp. 1216. Plut. Phoc. 8. 
κατὰ χειρὸς διδόναι (sc. ὕδωρ), Wasser auf die 
Hand giessen, Apollod. 2, 7, Ὁ. μύρον κατὰ τῆς 
πεφαλῆς καταχεῖν, Plat. rep. 3. p. 398. A. κατὰ 
τῆς τραπέζης καταπάσσειν τέφραν, Ar. Nub. 177. 
νάρχη μου κατὰ τῆς χειρὸς καταχεῖται, ES VEr- 
breitet sich ein Krampf in meine Hand, id. Vesp. 
713. κατὰ κόῤῥης πατάσσειν, παέειν, auf die 
Backen schlagen, Luc. u. Spät., während sonst ἐπὶ 

ξαδ ει κατὰ τοῦ νώτου 
ποΐλας (sc. πληγάς), gab viele Hiebe auf den Rük- 
ken, Dem. p. 403, 4. κατὰ σκοποῦ τοξεύειν, auf 
ein Ziel, nach einem Ziele schiessen, Hdn. 6, 7, 
19. κατὰ νώτου, im Rücken (eines Heeres), Thuc. 
1, 62. u. a. — 4) zu Bezeichnung desjenigen Ver- 
hältnisses, dass ein Zustand als auf einen Gegen- 
stand fallend und auf demselben lastend betrachtet 
wird. Dieser Gebrauch findet sich a) neben den 
Verben, die schwören bedeuten, wenn daneben der 
Gegenstand genannt wird, der von der Rache der 
Götter betroffen werden soll, im Falle dass der 
Schwur gebrochen würde. So xard τῶν παίδων 


ὀμνύναι 0d. πίστιν ἐπιθεῖναι, auf das Leben sei- 


ner Rinder schwören od. bekräftigen, Dem. adv. 
Aphob. 8. 26. ἐπιορκεῖν κατὰ τῶν παίδων, einen 
Meineid begehen, während man bei dem Leben sei- 
ner Rinder geschworen bat, Lys. adv. Diog. ὃ. 13. 
κατὰ κυνῶν καὶ χηνῶν ὀμνύναι, Luc. Icarom. $. 9. 
ὀμνύναι κατ᾽ ἐξωλείας, auf die Hölle schwören, 
bei Seelenheil u. Seligkeit schwören, Dem. in Mid. 
$. 119. Dann aber auch bei, d. i. unter Gelobung 
von elwas schwören, z. B. xa9’ ὥρων ὀμνύναι, 
Ar. Ran. 101. Andoc. de myst.$.98. Daher auch 
εὔχεσϑαι od. εὐχὴν ποιεῖσθαι κατὰ τινος, geloben, 
dass etwas dargebracht werden soll, z. Β. κατὰ 
χιλίων χιμάρων, geloben, dass 1000 Ziegen ge- 
opfert werden sollen, Ar. Εᾳ. 659., κατὰ τῶν vr 
κητηρίων, Dankfeste für den Sieg geloben, Dem. 
ep. 1 extr. — b) ferner erscheint sara überhaupt 
neben Verben u. neben Substantiven, die ein Ver- 
halten od. Verfahren gegen eine Person bezeichnen, 
zu Anführung des Gegenstandes, welcher von dem 
Zustande betroffen wird, wie das deutsche auf, 
welches gleich dem griech. κατά hauptsächlich auch 
in Beziehung auf widrige Zustände gebraucht wird 
und sich: daher oft mit wider, gegen, zum Nach- 
iheil Jemds vertauschen lässt und bei Anführung 
gleichgiltiger Zustände mit von, über, an. λόγχην 
ornoas κατά τινος, die Lanze auf Einen anlegen, 
Soph. Ant. 145. ψεύδεσϑαι κατά τινος, auf Einen 
lügen, Lys. 22, 7. κακὰ λέγειν κατά τινος, Bö- 
ses auf Einen sagen, Soph. Phil. 65. λόγος κατά 
τινος, Rede gegen Einen, id. Ai. 302. u. 8. 

γειν κατά τινος, gegen Eineu sprechen, ihn an- 
klagen, Xen. Hell. 1, 5, 2. Isocr. ad Nic. δ. 13. 


Kara 


u. a., aber auch von Einem sagen, über Einen 
äussern, behaupten, Plat. Prot. p. 323. B. apol. 
p. 37. B. conv. p. 193. C. Isocr. Panath. δ. 55. 
u. 8. ψῆφος κατὰ τινος, Stimme gegen Einen, 
Aesch. Sept. 180. vgl. Soph. Ai. 449. “μάρτυρας 
παρέχεσϑαι κατά τινος, Zeugen gegen Eineo stel- 
len, Plat. Gerg. p. 472. A. u. a. xaragxevun κατὰ 
zıvos, Anschlag gegen Einen, Dinarch. in Dem. 
ὃ. 53. ἔχϑος, ὑποψία, βλασφημίᾳ, ὕβρες κατά 
τινος, Hass, Verdacht u. s. w. gegen Einen, Thauc. 
1, 33. Plut. Luc. u. a. ἔπαινος, ἐγκώμεον κατά 
τινος, Lobrede auf Einen, Plat. Phaedr. p. 260. B. 
Dem. Phil. 2. $. 9. u. a. ϑρίαμβος κατα τινος, 
Triumph über Einen, Plut. Anton. 84. u. öft. δὲ 
ναι κατά τινος, zu Jemds Nachtheil seyn, Plut. 
Nic. 21. χρῆσϑαί τινε κατά τινος, elwas zu Jends 
Nachtheil anwenden, id. Tib. Gr. 15. λαμβάνειν 
δῶρα κατὰ τῆς πατρίδος καὶ λέγειν καὶ πράττειν 
κατὰ τοῦ dnuov, Sich bestechen lassen zum Ver- 
derben des Vaterlandes u. zum Nachtheil des Staa- 
tes reden u. bandeln, Dinarch. in Dem. $. 13. 
vgl. 46. 47. 60. 67. χρήματα od. dwpa ἔχϑενῃ 
δωροδοκεῖν κατά τινος, bestochen seyu, um gegen 
Einen zu handeln, ebd. ὃ. 15. 26. 24. σκοπεῖν 
κατ᾿ ἀνθρώπων, an Menschen, in Beziehung auf 
Menschen untersuchen, Plat. Phaed. p. 70.D. καὶ 
κατὰ τῶν ἄλλων τεχνῶν εὑρήσομεν τοιαῦτα, auch 
bei den übrigen Künsten werden wir das so fin- 
den, id. Soph. p. 253. B. ‘In Vernindung mit neu- 
tralen Adject. umschreibt κατά das Adv., bes. ge- 
bräuchlich ist καϑ᾽ ὅλον u. κατὰ παντός, st. ὅλως 
u. πάντως, überhaupt, durchaus, durchgängig, im 
Allgemeinen. 

il) mit d. Ace., 1) Angabe des Ortes, über 
od. durch welchen hin etwas geht, sich bewegt od. 
befindet, vom rubigen Zustande wie von der Aus- 
deboung bis. zu einem Orte, einer Bewegung od. 
Richtung auf ein Ziel his, in, an, auf, bei, in der 
Gegend von, zu, nach, gegen, drauf hin, drüber 
hin, durch hin, entlang, dran od. drüber hinab, 
bes. bei Hom. ausserordentlich bäufig, z. B. κατὰ 
γαῖαν, ᾿Ελλάδα, Ayauida, Ἴλιον, Τροίην, — ward 
κέλευϑον, ὁδὸν, κῦμα, πόντον, ῥέδϑρα, ὕλην, — 
κατὰ πτόλιν, ἄσιυ, οἶκον, μέγαρα, δωματα, — 
κατὰ λαόν, δῆμον, πληϑύν, ὅμιλον, ἀνϑρώπους, 
— χατὰ πόλεμον, ὑσμίνην, μόϑον, κλόνον, bes. 
oft κατὰ στρατόν, κατὰ νῆας, κατὰ κλισίας, Mei- 
stens in der Bdtg entlang, durch od. dran hin, κατὰ 
τὴν πόλεν, durch die Stadt hin, in der ganzen 
Stadt, κατὰ τὴν χώραν, durch das Land hin, im 
Lande. Eben so gebraucht Hom. κατά, um die 
Stelle einer Verwundung zu bezeichnen, βάλλει», 
νύσσειν, οὐτᾶν κατὰ orndos, γαστέρα, λαπάρην, 
ἰσχίον, μηρόν, ἧπαρ, ὦμον, αὐχένα, χεῖρα u. dgl., 
verwunden an der Brust u. 8. f., auch βάλλειν 
κατ᾽ ἀσπίδα, αἰγίδα, κατὰ ζώνην, κατὰ ζωστῆρα, 
gegen den Schild werfen u. 8. f. βέλος κατὰ 
xaipıov ἦλθεν, das Geschoss kam an eine tödt- 
liche Stelle, Il. 11, 439. Auch bei Att. παέδεν 
κατὰ τὸ στέρνον u. dgl. Ausserdem ist bes. das 
bei Hom. sehr gebräuchliche κατὰ θυμὸν zu be- 
merken, im Herzen, im Sfnne, in der Seele, auch 
κατὰ φρένα καὶ κατὰ ϑυμόν, vgl. aber Bdig 4., 
in Prosa κατὰ νοῦν. Auch in diesen Ortsbestim- 
mungen liegt in der Regel der Begrilf herunter, 
hinab ,„ bald mehr, bald minder deutlich zu Tage, 
und insofern ist κατά Gegensatz von ara, wie 
πάτω von ἄνω, 2. B. κατὰ poor, κατὰ Tor no- 
tauov, stromah, längs des Stromes, den Strom 
entlang, ἀνὰ ῥόον, stromauf, gegen Strom, Hdt. 


1598 


Κατα 


2, 96. 1, 194. 4, 44. Plat. Phaedr. p. 2... 

u. ἃ. κατ᾽ οὖρον ldvas, ῥεῖν, mit günstigen \ied 
geben, Aesch. Sept. 072. Sopk. Tr. 48... 
κατ᾽ ἴχνος, der Spur. folgend, Soph. Ai. 3.ua 
κατὰ πόδα, auf dem Fusse, auf dem Fusstrit. 
Also überh. unbestimmte Ortsangabe, ohne gesu 
Bezeichnung Eines festen Punktes , einer Ausde- |’ 
nung od. Verbreitung über od. durch einen Aa #' 
hin, οἱ κατά τινα, die Einem gegenüber sche #° 
den, die bei Binem sind u. dgli., wozu man pw. 
ssrayulvos ergänzt. κατὰ γῆν καὶ κατὰ Oalarım, U’ 
durch Land u. Meer hin, zu Wasser u. zu Lund, 
τὰ κατὰ τὸν οὐρανόν, das was am Himmelistd, ἢ 
vorgeht, d. i. die Himmelserscheinungen; da). ἢ 
Vereinzelung od. Abtheilung eines grösser Ge 
Σοῦ in mehrere kleine Theile, xare φῦλα, sms 
φρήτρας, nach Stamm, nach Geschlecht, Il. 2, 
κατὰ σφέας, für sich, besonders, ebd. 366. sm’ 
ἄνδρα, Mann für Mann, xar’ ideas, Geschrelg 
für Geschwader, Schwadronenweis. κατὰ zu 
κατοικεῖσϑαι, in einzelnen Dörfern sich ansicdel, 
Hd. 1, 96. Bei Zeitbestimmungen , κατ᾽ map 
τόν, Jahr für Jahr, alljährlich, κατὰ μῆνα, Hu 
für Monat, καϑ᾽ ἡμέραν, Tag für Tag, Einf 
p. 860. Bei Zahlangaben, die Distribntion 
κατὰ τρεῖς, je drei u. drei, za dreien, παϑ' ᾿ς 
einzeln, Hdt. 7, 104. καϑ᾽ ἕν ἕκαστον, SUR 
für Stück, κατ᾽ ὀλίγους, Wess. Hdt. 8, 113. m’ 
ἑαυτόν, αὐτὸς nad αὑτόν, für sich, für ἐὰ ἐν 
lein, Wess. Diod. 13, 72., u. im Plar. οἱ αι 
αὑτοὺς Ἕλληνες, Thuc. 1, 138. 3) Richtung Wk 
etwas hin, Bestrebung, Absicht, Bodzweck, ΝΗ 
häufig b. Hom. πλεῖν κατὰ πρήῆξιν, αυῇ εἐὰ ΟΣ 
schäft, nach einem Geschäft ausfahren, θὲ. 3, A 
9, 253. πλάζεσθαι κατὰ Anıda, auf οἱ. ih 
Beute umherschweifen , ebd. 3, 106. sard sek 
ἐλϑεῖν, nach einem Orakelspruch kommen, un BB 
einzubolen, ebd. 11, 479. ἐλθεῖν κατά τι, ΜΙ 
etwas gehn, d. i. um es zu holen, a. ἀοηὶ, 
μετά mit d. Acc.; dah. wegen, Wess. Hdt.2, ἢ 
8, 30. 85. 9, 37. καεὰ ϑέαν Ins, zur SA 
kommen, Thac. 6, 31. καϑ'᾽ ἁρπαγὴν ἐσμὲ 
νοι, zur Plünderung zerstreut, Xen. An. 2 SA 
4) Angemessenheit, Gemässheit , Rücksicht οἱ, I 
ziehung eines Wegenstandes auf den anders, ? 
gemäss, zufolge, κατὰ ϑυμὸν, nach Jemds Sim 
Neigung, seinem Sinn gemäss od. en ' 
bei Hom. eben so καϑ᾽ ἡμέτερον νόον, mach 
unserm Sinne, 11.9,108. κατὰ 'μοῖραν, nach SR 
lichkeit od. Gebübr, schicklicherweise, wie ΒΗ͂Ν 
gebührt, oft bei Hom., der in dems. Sinn καὶ 
αἶσαν u. κατὰ κόσμον sagt, Gegens. παρὰ 
παρ᾽ αἶσαν. κατ᾽ αἰτίαν, in Folge eines W 
des, aus einem Grunde, Aesch. Prom. 220. Μὲ" 
ἔχϑραν, aus Feindschaft, id. Suppl. 331. & Ν 
κατὰ φϑόνον, aus Neid, id. Kum. ti56. u. δ. 
ἔχϑος, κατὰ φιλίαν, κατ᾿ ἀνάγκην, Thuc. I, ᾿ΒῸν 
60. 7, 57. κατ᾽ ἄλλο οὐδέν, aus keinen ἱ 
Grunde, Plat. Phaedr. p. 229. D. u. dergl. οὖν 
κατὰ τὸν νόμον, τὰ συγκείμενα, τὰς wie Ὁ. 
dgl., dem Gesetze gemäss, nach dem Gesels u. 
κατὰ Jliwdapo», κατὰ Θουκυδίδην u. del, ΒΘ 
Pindar, wie Pindar sagt, Piat. Pbaedr. p- 22. ᾿ 
u. ἃ. Ferner sd xara τινα, das zu Einem Δ Τὰς 
hältniss stehende, sich für ihn passende od. sch 
kende, ihm angemessene od. gebührende. #6 νὴ 
ϑρώπον, nach dem Verhältniss des Messchen, © 
sichs für den Menschen schickt od. gebührt, BER, 
licherweise. Besonders häufig findet sich 90 90 | 
nach einem Comparativ, wena nicht ein Gegrastul 



























Kara 


isem andern verglichen, sondern die Beschaf- 
ἢ einer Sache in ihrem Verhältniss zu einer 
m betrachtet u. dem Grade nach damit ver- 
α wird, das lat. quam pro, z. B. μεῖζον ἢ 
ἔνϑρωπον φρονεῖν, stolzere Gedanken haben, 
δ dem Verhältoiss eines Menschen, als sich 
men Menschen ziemt. μεῖζον 7 κατ᾽ ἀνϑρω- 
oocev, mehr als nach menschlichem Verhält- 
säden, d. i. über Meuschenkräfte, Soph. zsi- 
βελτίων ἢ κατ᾿ ἄνθρωπον, grösser, besser 
m Mensch zu seyn pflegt, als man von einem 
hen erwarten kann, Wess. Hdt. 8, 38. oft 
mto; zuw. kommt noch ein lof. hinzu, μείζω 
" ἐμὲ καὶ σὲ ἐξευρεῖν, zu gross, als dass ich 
es ausfindig machen könnten, Plat. Eben so 
ἢ πρὸς — gebraucht. — κατὰ ϑυμόν, κατὰ 
nach dem Sinne, nach Lust od. Neigung, 
φύσιν, der Natur gemäss, natürlich, nach 
gesetzen, κατὰ τύχην, durch Zufall, κατὰ 
jew, nach Kräften, κατὰ τὴν τέχνην, nach den 
a der Kunst, κατὰ τρόπον ἄγων, κρίνειν, 
ache gemäss reden, entscheiden, Plat. κατ᾽ 
w, nach Gunst, aus Wohlwollen. κατὰ τὴν 
ἰχίαν, κατὰ τὰ συγκείμενα, in Gemässheit des 
isses, zufolge des Vertrags. κατὰ ϑεόν, nach 
her Schickung, Valck. Hdt. 3, 153., das lat. 
sm ; oft entspricht unser in Betreff, in Rück- 
was anlangt, τὰ κατὰ πόλεμον, alles in Be- 
af den Krieg Stehende, der Krieg und was 
trifft. τὰ χατὰ τὴν πόλιν, alles was den 
anlangt, if Bezug auf den Staat, die Ver- 
se od. die Lage des Staates. κατά ya ἐμέ, 
ieh betrifft, meinetwegen. κατά τε, in irgend 
Rücksicht, in irgend einem Stücke. τὸ κατὰ 
 sövaı, was diesen anlangt, um dessen wil- 
κατὰ τοῦτο, dem zufolge, nach dieser Art 
ısicht. sara ταὐτά, auf dieselbe Weise, eben 
20° ὅ,τι, so wie. κατὰ πάντα, in Rücksicht 
les, in allen Stücken. Hieher gehört auch die 
ıdang des κατά mit dem Neutr. eines Ad). 
μεπρόν, κατ᾽ ὀλίγον, bei kleinem, allmälig, 
ı. nach, κατὰ πολύ, bei weitem u. dgl. 5) 
ehkeit, Uebereinstimmung, von einer gewis- 
rt und Weise, κατὰ λόπον κρομύοιο, nach 
ser Zwiebelhaut, Od. 19, 233. κατὰ ori- 
sihenweis, Il. κατὰ σα, nach gleichen 'Thei- 
leichmässig, ebd. 11, 336. κατὰ Μιϑραϑδά- 
nach Mithradates Art, Hdt. 1, 121. κατ᾽ 
ἦν, nach meiner Art u. dgl. 6) Annäherung 
8 Zahl, ungefähr, κατὰ ἑξήκοντα ἔτεα καὶ 
an od. gegen 1060 Jahre, ungefähr 1060 

Hdt. 2, 145. 6, 44. 79. 117.; dah. auch 
ὑδέν, fast nichts, Hdt. 2, 101. 7) bei Zeit- 
mungen, durch eine Zeit hin, während, über, 
er Zeit, also eine Dauer u. Gleichzeitigkeit 
ckend , κατ᾽ ἐκεῖνον τὸν χρόνον, zu jener 
κατὰ τὸν κατὰ Αροϊσον χρόνον, zur Zeit 
"4 Ηάϊ. 1, 67., κατὰ τὸν βίον, während dos 
s, im Leben, κατὰ τὸν πόλεμον, κατὰ τὴν 
y,. während des Krieges, des Friedens, den 
über, zu Friedenszeiten, καθ᾽ ἡμέραν, den 
ber, κατὰ φώς, bei Tage, κατὰ Κροῖσον, 
vesos Zeiten, κατὰ τοὺς Ἰρωΐϊκοὶς γρόνους, 
eit des troischen Kriegs, καϑ᾽ ἡμᾶς, zu 
τ᾿ Zeit, οἱ na" ἡμᾶς, unsere Zeitgenossen, 
"' ἑαυτούς, ihre Zeitgenossen, οἱ κατὰ τὸν 
wa, mit u. ohne ysyaymudvos, Platons Zeit- 
en, οἱ κατά τινα, Jemds Zeitgenossen u. dgl., 
.1, 67. 131. 2, 134. 5, 4. 6, 58. 7, 137. 

Sehaef. Dion. H. comp. verb. p. 19, 264. 


Κατα 


8) mit einem abstracten Subst. umschreibt es (ας 
Adverbium, τ. B. καϑ᾽ ἡσυχίην, κατὰ τάχος u. dgl. 
st. ἡσύχως, ταχέως, άϊ. 1, 9. 124. 7, 178. κατὰ 
μέρος, theilweis. κατὰ κράτος, mit Gewalt. κατ᾽ 
ἀρχήν, κατ᾽ ἀρχάς, anfänglich. κατὰ ταῦτα, κατὰ 
πολλά, in dieser, in vieler Hinsicht, καϑ᾽ ὅσον, 
insofern. 

Seinem Substaut. kann κατά in beiden Casus 
nachgesetzt werden, wird aber dann in xara ana- 
stropbirt, z. B. ἕλος κάτα, li. 20, 221., demge- 
mäss auch Od. 20, 369. zu schreiben ist δώμα 
κάτ᾽ ἀντιϑέον Ὀδυσῆος. Eben so auch wenn es 
bei der Tmesis seinem Verbo nachtritt, wie or’ 
ἂν εὐφροσύνη μὲν ἔχῃ κάτα δῆμον ἅπαντα, Od. 
9, 6. εἰ μέν κε λίπω κάτα τεύχεα καλά, Il. 17, 91. 

II) Als Adv. gebraucht betrachtete man sonst 
κατά in allen Fällen, wo es einem Verbum nach- 
geselzt ist und keinen von der Präpos. abhängigen 
Casus bei sich hat. Richtiger aber wird es auch 
da als in Tmesis stebend betrachtet u. anastropbirt, 
wie in ἑζόμενος δὲ xar’ αὖϑι, daseltst sich nie- 
derlassend, Od. 10, 567. vgl. 21, 55. 

IV) κατὰ in der Zusammensetzung, 1) nieder, 
herab, herunter, danieder, auf, darauf, am Boden, 
καταβαίνω, καταβαάλλω, καταπλέω, καταπέμπω, 
καταπέπτω, κατάκειμαι. 2) eine entgegengesetzte 
Bewegung od. Richtung bezeichnend, wider, εη»- 
gegen, gegenan, das lat. ob, xaradw, oceino, xa- 
ταβληχάομαι, καταβαύζω, καταβοάω. 3) drückt 
es ein feindliches, nachtheiliges od. ungünstiges 
Einwirken aus, wie |, 5. »arayıyymoxw, κατηγο- 
ρέω, καταλέγω, καταλαλέω, naraxpivw, καταψη- 
φίζομαι, seltuer vor Snbstantiven wie καταδίκη : 
es entspricht dann oft unserm mis od. ver. 4) sehr 
häufig verstärkt es bloss den Begriff des einfachen 
Wortes, wie unser er, zer, ver, be, um, z. B. κα- 
τακόπτω, zerhauen, umhauen, niederhauen, κατα» 
φαγεῖν, verschlucken, καταλέγω, erlesen, auslesen, 
καταβρέχω, benetzen, durchnässen, xaraxreivw, 
erschlagen, ertödten u. dgl.; auch vor Substanliven 
u. vor Adjectiven, z. B. κατάδηλος, ganz offenbar. 

Νὴ) κατά als Praep. wird bei Dichtern, bes. 
bei den ältern Epikern, in einzelnen seltenen Fäl- 
len vor y in nay, vor ὃ in sad, vor x in κάν, 
vor μ ia κάμ, vor ν in κάν, vor πα. @ in χάπ, 
und vor ὁ in κάρ abgekürzt, 5. .die einzelnen ab- 
gekürzten Formen selbst, die alle bes. aufgeführt 
sind. Einige verbinden in diesen Fällen die Praep. 
mit dom folg. Wort, χαγγόνυ, καδϑδέ, κακκεφαλῆς, 
καππεδίον, καπφάλαρα; κάῤῥα, καττάδε, καττόν 
u. 8. w., welches aber sowohl der Analogie der 
griech. Sprache, als der Natur der Präposition 
widerspricht, vgl. bes. Buttm. gr. Gramm. 1. p. 91. 
2. p. 296. In zusammengesetzten Verbis dagpgen 
geht κατά zuw. vor βὶ in καβ, vor © in κατ, 
vor A in xal, vor e in καρ über, κάββαλε, κάτ- 
dave, nallına, καῤῥέζουσα, νοῦ στ U. σχ ver- 
sebwindet die ganze zweite Sylbe, καστορνῦσα, 
saozade, doch sind auch diess nur einzelne seltene 
Fälle, bes. bei Hom., welche die spätere ausge- 


"bildete Sprache nachauahmen nicht mehr wagte, 


[vv, in einigen Zusammensetzungen mit Wörtern 
vom Stamm βαίνω, 2. B. in καταιβάτης, καται- 
βατὸς u. a. geht wie bei παρά die letzte Sylbe, 
des Vorses wegen, zuw. in as über.) 

κατά, ion. st. καϑά, Hdt. vgl. Koen Greg. 
p-. 400. Struve quaest. Herodot. 1. p. 34 564. 

xdra, 1881. aus καὶ εἶτα, und Jdann, und 
nachher, gew. die frageude Bdtg von elr«a verstär- 
kond, und nun? und dann? und doch? 


Καταβα 


saraßä, imperat. aor. 2. von καταβαίνω, 


5. 
καταβάδην, Adv., (καταβαίνω) berabsteigend, 
abwärts, unten, opp. ἀναβάδην, Ar. Ach. 411. [a] 
καταβαϑμός, ὁ, 1) das Herabsteigen. 2) steil 
herabgebender, abschüssiger Ort, bes. ein solcher 
zwischen Aegypten u. Lybien, Pol. 31, 26, 9. 
Strab. 1. p. 791 844. Salust. Jug. 20, 22.; att. 
καταβασμὸς, Aesch. Prom. 810. Von 
καταβαίνω, poet. καββαίνω u. καβαίνω, W.8., 
füt. βήσομαε, pl. βέβηκα, aor. κατέβην, 3 pl. κα- 
τέβαν, poet. st. κατέβησαν, 1. 24, 329. Pind. Ol. 
7, 24., 1 plur. con). καταβϑείομεν, ep. st. καταβώ- 
μέν, Il. 10, 97., imp. κατάβηϑε, Od. 23, 20. Ar., 
att. κατάβα, Ar. Ran. 35. Vesp. 979., lakon. sa- 
βασι, Hesych. Valck. Eur. Phoen. 1671., part. 
καταβάς, poet. παββάς, w. 8.; aor. med. κατεβη- 
σάμην, wovon Hom. κατεβήοατο neben dem ey. u. 
ion. κατεβήσετο ohne Unterschied gebraucht, imp. 
xaraßnoso, Il. 5, 109., (Saw, irr.) I) intr., 
herab-, herunter-, herniederschreiten, -steigen, -gehen, 


opp. ἀναβαίνειν, Od. 12, 77., von Hom. an allg. 


in Poes. u. Pros. x». κλίμακα, die Treppe herab- 
steigen, Od. 1, 330., unepwia, das Obergemach 
herab, vom Obergemach,, ebd. 18, 206. 23, 85., 
ξεστὸν ἐφόλκαιον, das Steuer entlang, od. am 
Steuer hinab, ebd. 14, 350. Pass., ἵππος xara- 
Baiveraı, man steigt vom Pferde, Xen. re 64. 11, 
7. Gew. mit Präp. oder adv. Ausdrücken , ἔνϑα, 
wohin , tl. 12, 65., ἔσω, bineia, Hes. th. 750., 
ovpavoder, Hom., ἐξ ὄρεος, Il. 13, 17., ἀφ᾽ ἀρ- 
μάτων, Pind. Nem. 6, 87., ἐκ τῆς ἁμαμάξης, 
Hdt. 9, 76., ἀπὸ τοῦ ἵππου, absitzen, Xen. Cyr. 
5.5, 6., ἀπὸ τῶν ἵππων, nicht mehr reiten, las 
Reiten aufgeben, Dem. p. 1046, 11.; mit d. Gen., 
x. Öigeov, 11. 5, 109., Παρνασοῦ, Pind. Ol. 9, 
67. δάκρυα κ. χροός, Eur. Andr. 111. x. ἐς 
ϑάλαμον, ἐς μέγαρον, εἰς ἵππον, ἐς κρήνην, Hom. 
u. ähnl. allg. in Poes. u. Pros., δόμον Aidos εἴσω, 
Od. 23, 252. Hes. th. 750. Pind., ἐπὶ χϑόνα, ab- 
steigen, Il. 10, 541.; mit d. Acc., ϑάλαμον, Od. 
2, 337., Ῥόδον, Pind. Ol. 7, 24., ναόν, id. Pyth. 
4, 97., Aidav, Soph. Ant. 822. Eur. Heracl. 913. 
Auch von sachl. Subjecten, πρίν zıva καταβήμε- 
vas ἐκ Jsös οὖρον, ll. 14, 19. ἐκ τῶν ὀρῶν κα- 
ταβαίνοντα ῥεύματα, Plat. Criti. p. 118. D., da- 
κρυα, 5. oben. ὑστέραι κι κάτω, Arist. πόσσω 
κατέβα τοι ἀφ᾽ ἱστῶ (τὸ ἐμπερόναμα); für wie 
viel, wie hoch od. wie theuer kam es dir vom 
Webstuhl herunter? Theocr. 15, 35. — In bes. 
Beziehungen mit steter genauer Berücksichtigung 
der Lage des Ortes, wenn man sich von einem 
höher gelegenen nach einem niedrigern begiebt; dah. 
a) ans der Stadt aufs Land oder auf die Ebene, 
an den Hafen; aus dem Binnenlande nach der Küste 
od. in ein HKüstenland, πόλιος, ἐκ πόλρος, νοῦ 
der Stadt aufs Land, Il. 24, 329. Od. 24, 205., 
ἐκ τὴς πόλεως, Arist. b. Ath. 8. p. 348. B. =. 
ἐς πεδίον (von Troja), Il. 3, 252., εἰς Ἰαωλκόν, 
Pind. Pyth. 4, 335., ἐς ᾿Ιωνίην, Hdt. 5, 206. u. 
öh., ἐς τὸν ]]ειραιά, ἐς μένα, Plat. Aeschin. 
Auch vom Dorfe in die Stadt, εἰς ἄστυ, Alc. 3, 31. 
b) sich auf den niedriger gelegeneu Kampfplatz od. 
die Arena begeben, um zu kämpfen, eig. u. met., 
Soph. Trach. 504. Xen. An. 4, 8, 27. Plat. ὁ) 
vom Redner, von der Rednerbühne steigen, abtre- 
ten, Lys. Dem., mit ἀπὸ τοῦ βήματος, Dem. p. 
375, 20. Dah. x. ἀπὸ τοῦ λόγου, zu reden aul- 
hören, Luc. Tox. 35., ἀπὸ τῶν ἰαμβείων, id. 
Necyom. 2. 2) met., im Verlauf oder gegen das 


1660 





Καταβαλλω 


Ende der Rede auf etwas kommen, sich auf etwsı 
einlassen, sich zu etwas wenden, κατέβαινε ish 
res, Hdt. 1, 116. Mit d. Part., κατέβαινε 

er kam so weit zu sagen, ebd. 118. nerideu 
αὗτις παραιτεόμενος, ebd. 90. vgl. 9, 94. x. ὦ 
τελευτήν, endigen, Plat. rep. 6. p. 511. Β. ε 
τοὺς χρόνους κ. τούτους, In diese Zeit falle 
Arist. pol. 7, 16. 
vom Preis, saraßeßnuvlas τῆς τεμῆς τοῦ στο 
Poll. 1, 51. 
πρὸς ἡμᾶς, Basil. 3) einhersehreiten , einhergcu 
ἀτρεκέϊ ποδί, Pind. Nem. 3, 73., ἐν φάει, εὲ 
4, 63. 
niedrigen, demüthigen, Pind. Pyth. 8, 111. 


e) herab kommen, sinke 


ἃ) sich herablassen, vom Benchme 


II) trans.,, berabgehen machen; met., ı 


καταβακχούω, f. εἰσω, (Bauysuw) 1) in bi 
chische Begeisterung od. Wuth versetzen, τὰ 
Eumath. lem. 5. p. 154. Pass., in bacchische Wı 
versetzt werden, id. 2) gegen Jem. od. et 
wüthen, seine Wuth auslassen, τενός, Theod. α 

καταβακχιόομαι, (βακχεόω) bacchisch bee 
stert seyn, dpvös ἐν nladoss, in Eichenbekrässz 
bacchisch schwärmen, Eur. Bacch. 109. 

καταβάλλω, f. βαλῶ, aor. κατέβαλον, ε 
καββᾶάλον, (βάλλω, irr.) herab-, herunter-, hiss 
werfen , -stossen, τὶ ἐς μέσσον, Il. 15, 357.1 
oft b. a. in der Verb. mit εἰς. κ. ἐνὶ πόντῳ, Hanf 
189., ἐπ᾿ ἀκτῆς, 11. 23, 125., ἐπὶ χϑονξ, He. 
463. vgl. th. 189., φάρεα ἐπὶ νῶτα πέτραε, ἕε 
Hipp. 129., τινὰ ἐνθαδε, bieher verschleude 
Od. 6, 172. x. σπέρμα εἰς γὴν, die Saat mä 
Erde legen, säen, Plat. Tbeaet. p. 149. E.; bilde] 
σπέρμα κ. iv τῇ πόλει τοιούτων πραγμάτων, Dei 
Ρ. 748, 13.; met., κ. φάτιν, ein Gerücht rv 
ten, rumorem spargere, Hdt. 1, 122. πολλοὶ is 
καταβέβληνται πρὸς αὐτά, Arist. κ. τινὲ 
τοῦ ἵππου, Xen. Hell. 5, 2, 4. Of vos I» 
ständen, κ᾿ τινὰ ἀπ᾿ ἑλπέδος, Plat. Επιδγά. μὶ Κι 
E., εἰς συμφοράν, Eur. Iph. T. 606., εἰς auge, 
Plat. u. ähol. sonst, sis δόξα», id. rep. 7. 3%, 
D., εἰς τὸ μηδέν, app. ἐξᾶραε ὑψοῦ, Βὲϊ. 3. 8 
Bes. a) gewaltsam niederwerfen, niederreissen, ὧν 
reissen, zerstören, μέλαϑρον, Il. 2, 414. (ia 
οἰκήματα, ἀγάλματα, τεῖχος, Hät. 1, 17. ὃ 
Xen. Hell. 6, 4, 27., δένδρα, umstürzei, 
Ὁ) mit pers. Object, zu Boden streeken, bi 
ken, Il. 2, 692 (in Tmes.). Hdt. 9, 63. Χω. 
1, 3, ı4. Hell. 3, 2, 3. Plat. u. a. Vo Op 
thieren, Eur. Or. 1603. Isoer. p. 19. A. = 
dainoosv, schlachten, Eur. Bacch. 124. ὁ 
tilgen,, aufkeben, zunichte machen, zerplen # 
eadoyas, ebd. 202. 2) in milderer Bdtg : biasift 
niederfallen lassen, τινὰ and ἕο, 11. 5, HM 
βρὸν πὰρ βωμῷ, obd. 8, 249., κρεῖεν, MM 
setzen, hinstellen, Il. 9, 207. κ. wre, MM 
lassen, Od. 17, 302. Arist., τὰ κέρατα, Ark. Βα 
ἃ. 8, 2., τὰς ὀφρῦε, senken, Eur. (πὶ 1. 
τὰς κεφαλάς, Tbemist. πρᾶτον ἴουδλον 68 
τάφων κι, den ersten jungen Backenbift 
wallen lassen, Theocr. 15, 85. b) niederleget, ἐν 
legen, τὰ oxöpada, Ar. Ach. 165., τοὺς 
id. Vesp. 727. x». πυρὸν Ev τοῖς ψυχροῖε, mb 
Orte legen, aufbewahren, Theophr. c. pl. 31,6 
Vom Geld: niederlegen, d. i. bezahle, 
159. Luc. catapl. 18. Plut., ζημίας, Strada air 
len, Dem. p. 727, 4., λύτρα πολεμίοιξ, Dieb 
anti. 2, 10., τεμὴν τινε ὑπέρ τινὸς (für Jam), 
legg. 11.p.932.D. x. rl ὑπέρ τινος, für etwas, (Δ. 
vit. auct. 25., auch zuroc (fürJem.), Philestr. pP 
c) ein Zeuguniss niederlegen, ablegen, na 
Dem. p. 921, 4. Auch etwas Geschriebemi " 


"» 













Karapanııkw 


sn, dass es Jedermann lesen kann, Plat. 
232. D. d) hbinuoterschafflen, -bringen, 
2 die Seeküste) transportiren, asia τῇ 
Hdt. 7, 25. 3) abwerfen, wegwerfen, 
werfen, Xen. Cyr. 2, 2, 4.; met., a) aus 
ichtnisse verlieren, Ael. b. Suid. b) ver- 
verschmähen, Isocr. p. 328. A. Plut. κ. 
sich wegwerfen , se abjicere, Plut. Caos. 
ιβεβλημένος, verworfen, gemein, Isocr. 
.,‚ ἔπη, Philostr., ὑποθέσεις, gemein, ab- 
a, Arist. pol. 8, 2. c) abwerfen, d. i. 
ı, eintragen, Hdt. 2, 159. Auch: auf 
wenden, aufwenden, sic τε, Plat. logg. 12. 
E. — Med., 1) sich (se) herabwerfen, 
‚en, met., sis φϑόνον καὶ ἀπορίαν, Plat. 
344. C. 2) sich (sibi), für sich, od. das 
erabwerfen, vom Saamen, siden, Plut. 
05. E.; v. Gelde, bezahlten, Alc. 1, 12. 
nen Grund legen, gründen, stiften‘, be- 
ıröffnen, μέγαν οἶτον, Eur. Hel. 164., 
γένους, id. Here. f. 1261., τοὐπεάνιον, 
‚ Sosip. δ. Ath. 9. p. 318. D., τὴν τῆς 
: aexrv, den Anfang machen, Plat. legg. 
. A., αἵρεσιν, stiften, Plut. mor. p. 329. 
trab. 17. p. 837., νομοϑεσίαν, ἱστορικὰς 
las, Dion. H., φλυαρίας, anheben, Galen. 
f., beginnen, anheben, asidew, Call. fr. 
:s einrichten, mit folg. ὅπως, dass, Ocell. 
36 Gal. 
ϑβαπτίζω, f. low, att. ıw, (βαπτέζω) un- 
ı, ersäufen, ersticken, ertödten, τὸ πλῆ- 
ivov κ. τὴν ζωτικὴν δύναμεν, Alex. Aphr. 
‚Alec. 2, 3. τὸ ἐξαίφνης κ. τὴν ψυχήν, 
1,3. τῇ ϑλέψει τὸν νοῦν καταβαπτι- 
math. Dav. 
ϑαπτισμός, οὗ, ὃ, das Untertauchen, Tau- 
, op. 
Jantıorne, οὗ, ὃ, der Untentauchende, 
e, Greg. Naz. 
lanıo, f. yo, aor. 2. pass. κατεβάφην, 
sintauchen, untertauchen, ἐς βάϑος, Luc. 
‚ σταφυλὰς εἰς γλεῦκος, Geop. δ) für- 
roth färben, Hesych. οὖρος καταβεβαμ- 
ebrotb, Nonn. Theopbh. [ἀφ] , 
tapfapow, (βαρβαρόω) ganz verbarbari- 
' τέχνην, Tretz. 
ἰάρέω, f. now, (βάρος) 4) niederlasten, 
‚were Last niederdrücken, niederziehen, 
. 21, 1. 2) met., durch schwere Lasten 
‚ken, schwer belasten, τὴν ’Irallay ἐεφο- 
.b. e. 5,67. ὑπὸ τοῦ πάϑους καταβαρεῖ- 
ougt werden, unterliegen, Diod. 19, 24. 
‚ım Kampfe gedrängt werden, unterliegen, 
ἰάχῃ, τοῖς ὅλοις, id. 11, 33, 3. 18, 4, 8. 
ἰάρης, ἐς, (Bapes) sehr schwer, sehr be- 
) C. Poll. (Lobeck Phryn. p. 540. ver- 
ταβάρεις, καταβάρη, St. καταβαρεῖς, Ka- 
)) καταάβαρυς.) 
ἰάρησις, εως, 7, (καταβαρέω) das Nie- 
Nieder-, Uuterdrücken, Gloss. 
täpuvo, — καταβαρέω, Theophr. fr. 8, 
τὸν βίον, Antip. b. Stob. fl. 67, 25. 
νομένη ἢ ψυχή, Hermes b. Stob. ecl. ph. 
04. 


ἰᾶρυς, v, 8. unter καταβαρῆς. 
ἰάσανίζω, f. low, verstärktes βϑασαψίζω, 


15. B. 
ἰάσία, ἡ, das Herabgehen. Plur., die 


ı Einfälle, Melal. 


le 


1001 


Καταῤβηναι 

καεαβάσιον, τὸ, --- κατάβασις, hinabführender 
Weg, Eingang zu einer unterirdischen Höhle, Da- 
masc. ὃ. Phot. bibl. p. 344, 36., “δου, in den 
Hades, Suid. 5. v. nopfuniov. Ὁ) bes. ein Ort 
unter dem Altar für Reliquien, Byz. 

καταβάσιοε, ὃ, S. καταιβάσιοε. 

κατάβἄοις, ἑως, ἡ, poet. καταίβασις, Auth. 
11, 23., naragaive) das Herabgehn, Herabsteigen, 
Hdt. 7, 223. Xen. An. 5, 2, 26. Pol. ἡ as Au 
δον κι, Isoer. p. 211. E.; bes. aus dem Mittel- 
lande od. dem Innern des Landes nach der See ' 
za, opp. ἀνάβασις, Xen. An. 5, 5, 4. u. sonst. 
ἢ ἐπὶ ϑάλατταν κι, Diod. 14, 25. b) der Weg 
od. Gang hinab, Eingang in einen unterirdischen 
Ort, Pol. 3, 54, 5. Diod. 14, 28. 6) Abhang, ab- 
schüssiger Ort, Demetr. eloc. ὃ. 248. d) = κα- 
ταβάσιον, b., Byz. 

καταβασκαίνω, f. ανώ, (βασκαίνω) bezaubern, 
bebexen, Plut. mor. p. 680. (. 682. Β B—E. Heliod. 

καταβαομός, ὃ, — καταβαϑμόε, w. 8. 

καταβατέον, Adj. verb. von ματαβαίνω, man 
muss herabgehn, sich herablassen, Ar. Lys. 884., 
sis ξυνοίκησιν, Plat. rep. 7. p. 520. C., ἐπὶ τὴν 
ἅμιλλαν, mau muss sich einlassen auf den Kampf, 
id. legg. 8. p. 833. ἢ. κ. ἐπ᾿ αὐτούς, man muss 
aie angreifen, Ar. Vesp. 1514. 

καταβάτενω, (βατεύω) betreten, darauf gehn, 
Schok, Soph: OC. 467. 

naraßaıng, ov, ὁ, (καταβαίνω) ein Wagen- 
kämpfer, der auch absteigt und zu Fasse atreitet, 
Plat. Criti. p. 119. B. 2) = καταιβάτης, Ζεύς, 
Cornut. 9. [ἢ 

καταβάτικος, ἡ, ὄν, zum Herabsteigen, zur 
Fahrt abwärts geschickt, Porpbyr. antr. ἢ. p. 21, 
4 Göns. Adv. — we, im Herabsteigen, abwärts, 
Olympiod. zu Plat. Alc. t. 2. p. 78. 

saraßäzsc, ἡ, 09, (καταβαένω) herabgebend, 
berabführend, abschüssig, steil, flesych. Schol. — 
Subst., καταβατόν, τὸ, eine beschriebene Seite, 
Herod. epim. p. 2. u. Spät. 

saraßdvte, f. ἕω, (βαΐζω) anbellen, Hera- 
clit. b. Ρίαϊ. mor. p. 787. C. nach Wakefield’s 
Conj. (st. καὶ BevLovay), τινός, Einen, Anth. 7, 
408., wo saraßaufas viersylbig gebraucht ist. 

καταβαυκάλάω, (βαυκαλάω) einsingen, ein- 
lIullen, durch Singeu einsehläfera, zıya, Ael. ἢ. ἃ. 
14, 20. Poll. 9, 127. Dav. 

καταβανκάλησις, awe, ἥ, das Einsingen, Ein- 
schläfern; Plur., Gesäuge zum Einlullen der Kin- 
der, Atb. 14. p. 618. E. [se] 5 

καταβαυκὰαλίζω, f. ίσω, 1) — καταβαυκαλάω, 
Lex. 2) (βαύκαλις) hinunterschlürfen , Sopat. b. 
Ath. 11. p. 784. B. 

κατωαβδελύσσομαι, Dep. med., verstärktes Ads- 
λύσσομαε, ganz verabseheuen, τινά, Ezech. 34, 27. 

καταβεβαιόομαι, (βεβαιόον) fest versichern, 
affirmare, Plut. Caes. 47. Dav. 

καταβεβαίωσις, δως, ἡ, Bofestigung, Bestär- 
kung, ΡΙαῖ, mor. p. 1120. D. 

καταβεβλακευμένως, 5. κατεβλακευμένωε. 

καταβεβλημένως, Adv. part. perf. pass. von 
saraßallun, weggeworfen, gemein, ζῆν, Isocr. an- 
tid. p. 495 Bekk. 

καταβείομεν, 1 pl. eonj. aor. 2. zu καταβαΐ- 
vo, ep. st. καταβώμεν, Il. 10, 97 

naraßsins, ἐς, (βέλος) voll von, Pfeilen, Dion. 
H. ant. 2, 42. 5, 24. 9, 21. 

καταβῆναι, ep. καταβήμεναε, inf. aor. 2. zu 
παταβαίνω, Hom. 
201 


x 


s 


Καταβησιο 


καταβήσθο, 2 sing. 'imperat. aor. med. von 
καταβαίνω, 11. 

καταβήσομαε, fut. zu καταβαίνω, 11. 

saraßlalouaı, f. doouaı, (βιάζομαι) 1) Dep. 
ed., bewältigen, bezwingen, πόλιν, App. b. c. 2, 
23. b) ctwas erzwingen, duyauss καὶ yapırı, Plut. 
mor. p. 385. E.; mit d. laf., ebd. p. 75. F. 2) 
Pass., bewältigt, bezwungen werden, ὑπό Tıvos, 
id. Thes. 11. mor. p. 639. F. nach Wyttenb. Con).; 
mel., νούσημα ,dn ὑπὸ χρόνου καταβεβδιασμένον, 
vou der Zeit bezwungen, so dass es der Heilung 
nicht mehr zugänglich ist, Hipp. p. 303, 46. Mit 
d. Inf., genöthigt werden, Eunap. b. Said. s. v. 
Εὐτρόπιος. — Das Act. καταβιάζω steht Philo 
τ. 1. p. 685, 11., wo Dind. καταβιβάξζουσα verm. 

xarasisacın, f. aow, (Bıßalw) heruntergebn 
lassen, machen dass einer herabkommt , herunter- 
führen, heruutersteigen lassen, rıw& ἀπὸ τῆς πυ- 
υῆς, Hdt. 1, 87., εἰς τὸ ξηρόν, Xen. Gyr. 7,5, 18. 
τοὺς ἐκ τοῦ καταστρώματος -ἐς κοίλην νῆα, Hit. 
8, 119., τὴν πολιν πρὸς τὴν ϑάλατταν, νετϑβεΐζεη, 
Plut. Them. 4.; Jem. aus der Stadt ins Freie bringen, 
fübren, id. Cam. 10., in die Bergwerke versetzen, 
id. mor. p. 262. E. Met., ἑαυτὸν ἀπὸ τῶν ὑπερ- 
ηφάνων αἰχημάτων ἐπὶ τὸ δημοτικόν, sich her- 
ablassen, Dion. HB. ant. 7, 45., τὴν διήγησιν ἐπὶ 
τὴ» ἀρχήν, zurückführen, in der Erzäblung zurück- 
gchn aul, ebd. 1, 8. b) herunterbringen, -treiben, 
-drüngen, herabwerfen, τὸ orparsvum ἐς τὸ ὁμα- 
λὸν, Xen. Hell. 4, 6, 7., τὰ βοσκήματα ἐκ τῶν 
ὀρῶν, ebd. 5. κ. τὰ γυναικεῖα, abtreiben, Hipp. 
p. 50. B. 2) den Accent herunter, d. i. weiter 
vorrücken, Apollon. Et. M. Dar. 

καταβίβᾶσις, δως, ἡ, — das folg., τοῦ τόνου, 
Et. Μ. p. 610, 24. 

καταβι᾽βασιός, ὃ, das Herunterführen, Her- 
unterbringen, Herabwerfen, τῆς τάξεως, aus der 
Reibe, Procl. par. p. 67, 8. 2) das Herabrücken, 
Vorrücken des Tones od. Actentes, Gramm. 

καταρὶμαστέος, a, or, Adj. verb. zu xarafı- 
Palo, εἰς τὸ σπήλαιον, hinabzuversetzen, Plat. 
rep. 7. p. 539. E 

καταδιβρώσκω, fut. καταβρώσω, δον. κατέ- 
βρων, pf. pass. καταβέβρωμαι, aor. κατεβρωώϑην, 
(Bıpuwoxw, irr.) verzehren, aufzehren, ri, h. Hom. 
Ap. 1.7. Iidt. 4, 199. Arist. ἢν, a. 6, 37. κατα- 
Jewdrra ὑπὸ εὐλέων, Hdt. 3, 16. vgl. Theophr. 
h. pl. 2, 3, 3., ὑπὸ τῆς aluns, Plat. Phaed. p. 
110. A., ὑπὸ λέοντος, Luc. hist. conser. 28., ὑπὸ 
τοῦ χιτῶνος (vom Herakles), Diog. L. 10, 137. 
τὰ ἄχρα τῶν ὀνύχων καταβεβρωμένος ταῖς ἐργα- 
σίαις, Dicaearch. vit. Gr. p. 131, 6 Gail. 2) met., 
τὰ ὄντα, τὰς οὐσίας, τὸν ἀγρὸν, Hyperid. b. Poll. 
6, 3). Hegesipp. b. Atb. 7. p. 200. E. 8. p. 344. 
B. καταβρωϑῆναι ὑπὸ πορνῶν, Palaeph. 3. — 
Ueber den Aor. καταβρώξειε 8. unter καταβρόχω. 

καταβίνημι, verstärkles βινέω, 3 sing. κατα- 
βένησε, der Skythe b. Ar. Tbesm. 1215. [1] 

καταβίοω, f. ὥσομαι, (Bıow, irre.) verleben, 
durchlebeu, βίον, Plat. Prot. p. 355. A. rep. 9. 
p- 573.C. b)abs., das Leben hinbringen, ἑνὶ τόπῳ, 
sich an Einem Orte aufhalten, Pol. 12, 28, 6., 
περὶ Ῥόδον, Plut., ἔξω τῆς πόλεως, Ath., αὐτόϑε, 
Diog. L. μαχρογήρως καὶ λιπαρῶς κ.γ) Artem. 5, 
74., εἰδαιμονέστατα παρά τινε, Luc. v. hist. 1, 
12. Dav. 
᾿ς καταβίωσις, ews, 7, das Verleben, das Hin- 
bringen seines lebens, Died. App. 

καταβλάκεύω, (βλακεύω) vernachlässigen, aus 
Nachlässigkeit versehn od. verderben, τὴν διόρ- 


1968 


Καταβολη 


ϑωσιν τοῦ σώματος, Hipp., τὴν ἐς 
ὁδοιπορίην, verfehlen, id., τὰ τοῦτοι 
7, 6, 16. Pass., nachlässig, träg, fa 
werden, so handeln, κατεβλακευμένοε, 

καταβλάπτω, f. Blayu, (βλάπτα 
gen, verletzen, ἃ. Hom. Merc. 93. P! 
p. 877. B. Dem. Plut., βλάβη», Plat. 
864. E. 

καταβλέπω, f. βλέψω, (Bilne) 
heruntersehn, εἰς τινα ἄνωθεν, Plut. 
ansehn, id. mor. p. 680. ἢ. 5) met., 
untersuchen, betrachten, κακόν, ebd. p. 

xoraßinua, aros, τὸ, (narafa 
Herabgeworlene, Herabgelassene , Heı 
das Herabhängende, Franse, Ath. 12., 
bes. der Vorhang, Theatervorhang, 
Alten herabgelassen wurde, u. der ἀϊΐι 
neu vorstellende Leberwurf über di« 
Poll. 4, 127. 131. 2) das Daraufgel« 
gehängte, Umschlag, Hipp. p. 799. F. 
Schiffen ein Stück der Takelage, Boech 
p- 160. 

xataßlıc, nros, ὃ, (καταβαλλω) 
Schieber, Riegel, Hesych. 

καταβλητέον, Adj. verb. von καὶ 
ist herabzuwerfen, -setzen, -legen, 
γῆν, Plat. Theaet. p. 149. E. 

καταβλητικὸς, ἡ, ὃν, (καταβαλλι 
derwerfen, Niederstrecken gehörig od 
bes. geeignet den Gegner aus dem ἃ 
ben u. vom Pferde zu werfen, Xen. ı 
Met., mit d. Gen., x. τοῦ μεγέϑους τ 
Dion. jud. Thuc. 19. 

καταβληχάομαι, (Binyaouas) δαὶ 
blöken, Ἰβόοοσνγ. 5, 42. 

καταβλώσκω, (βλώσκω, irr.) poe 
youaı, durchgehn, durchschreiten, 
ἄστυ, Od. 10, 466.; einhergehen, πὸ 
Ap. Rh. 1, 322.; von Schiffern, berab| 
1067., wo das irr. Fut. καταβλωξω 
Strome, herabströmen, Ap. Rh. 4, 227 

καταβϑοαωυ, fut. βοήσομαε, ion. wo 
irr.) 1) aufJem. niederschreien, a) Eine: 
schelten, schimpfen, Einem Vorwürfe 
anklagen, mit d. Geu. der Pers., Τὶ 
5, 45., τινὸς περὶ τῶν ὁμήρων, Hit. 
τὰς σπονδὰς λελυκότες εἶεν, Tbue. 
Dion. Η. ant. 10, 33. Pass., xarap 
geklagt, mit Vorwürfen überschüttet w 
b. 6. 5. 2) Einen anfleben, mit Bitt 
nungen bestürmen, τινὸς, Plut. ımor 
Pass., xareBoaro ὑπ᾿ αἰτοῦ, ὅπως τ 
Nicol. Dam. p. 232 Kor. 3) niedersel 
Ar. Ach. 711. Ey. 20. vgl. saraxpa 

naraBoy, %5, ἢν. das Änschreie 
wider Einen, Vorwurf, Anklage, Thuc 
seph. Ὁ. Spät., τενός, wider Einen, T 
εἰς „Iaxsduiunva, id. &, 87. 

καταβόησις, Eu, ἣ, 1) — das 
Pomp. 67. mor. p. 420. E. 2) Beil 
Phile t. 2. p. 537, 23. Ucberh., gross 
Artem. 1, 24. 

καταβολεύς, ἑως, 0, 1) der Grün 
Pachym. in Walz rhett. t. ı. p. 566 
Pind. Ol. 3, 1. Tiob. Agl. p. 1170. 
zahler, Gloss., von 

naraBoln, ἢ, (xarapallo,) das N 
Niederlegen, σπερμάτων, ep. Hebr. 1 
am. 19. Met., a) (rundlegung, Gründ 
lage, κόσμου, ep. Eph. 1, 4. τῆς ae 


Καταβολος 


γέναι, dieselbe Abstammung haben, Arr. 
‚13, 3. Rorai .Hel. 3, 15. p. 129. x. 
s τυραννίδος, den Grund legen zur T., 
gen, Pol. 13, 6, 2. ἐκ καταβολῆς, von 
Is, von vorn an, gründlich, id. 1, 36, 8. 
. Diod. 12, 32. b) das Erlegen, Bezah- 
ung, Dem. p. 1353, 22., τῶν τελὼν, id. 
. τὸ ἀργύριον ἔφερε καταβολὴν τῇ πό- 
serallor, trug dem Staate eine bestimmte 
Lex b. dems. p. 973, 4. ὁ) das Nie- 
od. Darbringen eines Opfers; dab. —= 
lesych. 2) der Anfall, πυρετοῦ, Fieber- 
em. p. 118, 20., aodersias, Plat. Gurg. 
1.5; auch in der Form κατηβολή, Eur. fr. 
D. Hipp. b. Gal. u. als v. L. Plat. Hipp. 
72. E. vgl. Ruhbnk. Tim. p. 154. Lob. 
699.; bes. eine Augenkrankheit, Kata- 
t. Timol. 37. b) x. ϑεοῦ, afflatio, gütt- 
gebung od. Begeisterung, Poll. 1, 16. 
βόλος, ὃ, (καταβαλλω) 1) Ort die Schiffe 
‚ Rlede, Et. M. p. 336, 21. KS. 2) ein 
er Platz am Strande, um Austern darin 
1, Xenocer. alim. aqu. 27. 
Boudlw, (βομβέω) ansummen, an- οὐ. 
Vz 


ϑορβϑορόω, (βορβοφρόω) beschmuzen, Ta- 
4 


Ψορβόρωσις, ἑως, ἡ, Beschmuzung, Be- 
mit Isotb, Plut. mor. p. 166. A. 
30p&06, or, — das folg., Theophr. h. 
1 


Joßuos, ον, (Βορέας) unter dem Nord- 
gen den NW. geschützt, dah. gegen Mit- 
t, nach Süden gelegen, opp. πρόςβοῤῥος, 
ν 1, 6. Tbeophr. c. pl. 2, 9, 7. ἀπὸ 
av κατάβοῤῥος, Plat. Criti. p. 118. B. 

30087;015, ἕως, ἢ, das Abweiden, Symm. 
., von 

Jooxu, (Pooxw, irr.) abhüten, vom Hir- 
Saulay, Theorr. 15, 127. — Med. κα- 
πε, f. καταβοσκηϑήσομαι, Geopon., aor. 
σάμην, Long., u. κατεβοσκήϑην, Eust. 
',69., abweiden, von der Heerde, Long. 
opon. 2, 39, 2. Met., abfressen, ver- 
ufzehren, hinraffen, λοιμὸς x. xryvea, 
1. 125., arm δέμας τινί, Nie. th. 244., 
ας, Apollin., ἡσυχίη πόλεν, briugt die 
Ruhe, Tryph. 503. 

ἰοόστοῦχος, ον, (βόσερυχος) lockenreich, 
kt, voll Locken, Eur. Phoen. 148. Ari- 
19. Heliod. 7, 10. Dav. 

Ἰοσερύῦχόω, locken, in reiche Locken 
mit vielen Locken versehn, Eumath. 4. 


Ἰουκολέω, (Bovxoliw) irreführen, verfüh- 
:hen, Themist. or. 26. p. 330. 
Ἰράβεύω, (βραβεύω) Einem den Kampf- 
rechen, dalı. überh. gegen Einen ent- 
verurtbeilen, verdammen, Dem. Mid. p. 
u. das. Buttm. p. 175. ep. Coloss. 2, 18. 
1, 399. Eust. op. p. 277, 17. 
ράχης, ἐς, (βράχος) voll seichter Stel- 
vgl. Lob. Phryn. p. 540. Bei Plat. Tim. 
steht jetzt κάρτα βαϑέος st. καταβρα- 
: Form καταβρᾶχος, ον, findet sich Bois- 
t.5. p. 49. 
Jjoayv, Adv., bei Hleinem, allmälig, 
nach, Thuc. 7, 2., wo jetzt κατὰ βρα- 


Ἰρέμω, (βρέμω) an- od. umrauschen. 


1608 


 Karaßusıla 


Β καταβρενϑύομαι, verstärktes βθρενϑύομαι, 
yz. [Ὁ 
παταβρέχω, ἴ. βρέξω, aor. pass. κατεβρέχϑην, 
ΑΓ.) κατεβραχην [ἃ], Theophr., (βρέχω) stark be- 
netzeu, durchfeuchten, einweichen, Ar. Nub. 267. 
Theophr. c. pl. 6, 17, 2. Pbilo u. Spät. δρῖς ἐν 
ὕδατι καταβρεχομένη, unlergetaucht, Theophr. h. 
pl. 5, 4, 3. Met., τινὰ χάδοις Xiov, mit Chier- 
wein berauschen, Hedyl. b. Ath. 11. p. 473. A., 
μέλιτι πόλεν, mit lieblichem Gesange preisen, Pind. 
Ol. 10(41), 119., καύχημα σιγᾷ, das Prablen mit 
Stillschweigen benetzen, d. i. schweigen statt zu 
prallen, id. Istbm. 5, 65. 
\ xaraßpisw, f. βρίξω, (βρέξω) einschläfern, 
Hesych. 
καταβρέϑω, f. βρίσω, (Beidw) niederlasten, 
durch das Gewicht niederdrücken ; übertr., über- 
wiegen, ὄλλδῳ πάντας βασιλῆας, Theocr. 17, 95. 
2) intr., durch ein Gewicht niedergedrückt wer- 
den, id. 7, 146. Perf. καταβέβριϑα, schwerbe- 
lastet od. beladen seyn mit elwas, τονέ, 1168. op. 
232. [ἢ 
καταβροντάω, f. ἥσω, (βροντάω) niederdon-. 
nern, durch den Donner schrecken od. beiäuben, 
Themist. or. 27. p. 537. Ὁ. Met., τοὺς ῥήτορας, 
Longis. 34, 4. u. ä. bei Spät. 
καταβρόξειε, 5. καταβρόχω. 
καταβροτόω, (βρότος) mit Blut beflecken, 
besudeln, Hesych. 
καταβροχη, ἢ» (χαταβρέχω) das Benetzen, 
Durchoässen, Durchfeuchten, Eiuweiehen, Galen. 
u. Spät. . 
καταβροχϑίζω, f. ἰσω, (βροχϑίξω) nicder- 
schlucken, verschlucken, verschlingen, Hipp. p. 126. 
B. Ar. Av. 505. Egg. 357. Luc.; met., λόγους, 
Ath. 6. p. 270. B. 
καταβροχϑισμός, ὃ, das Niederschlucken; Ver- 
schlucken, Verschlingen, Clem. Al. p. 185, 33. 
καταβρόχω, (verw. mit βιβρώσκω) ungehr. 
Stammwort zu παταβροξειε, 3 sing. opt. aor. 1. 
act., herunterschlingen, herunterschlucken, verschluk- 
ken, φάρμακον, Od. 4, 222., wo es die Scholien 
mit καταβρέχω in Verbindung bringen. Bei spät. 
Epp. findet man die wahrsch. verderbte Schreibart 


‚ καταβρώξειε, 3 sing. Cconj. καεταβρωξη, part. fem. 


καταβρωξασαι, St. καταβρόξειδ u. 8. w., Dion. P. 
604. γε. 742. Ap. Rh. 2, 271.; man hat sie 
fälschlich auf καταβιβρώσκω zurückzuführen ver- 
sucht, wovon 68 xaraßpwosıs u. 8. w. heissen 
müsste. Noch findet sich part. aor. pass. sara- 
βροχϑείς, Lyc. 55. Vgl. ἀναβρόχω und Buttm. 
Lexil. 2. p. 121. ausf. Sprchl. 2. δ. 90 (128 fg.). 

saraßpunw, ἴ. ἕω, (βρίκω) zerbeissen, zer- 
fressen, verzehren, llippon. fr. 58 Mein. Nie. th. 
675. Anth. 6, 263. [Ὁ] 

saragpvyaouas, f. zoopas, laut brüllen, Eu- 
math. 11. p. 445. Cyrill. 

καταβρύω, (Bpuw) reichlich sprossen od. grü- 
nen, x»icow, Eubul. b. Ath. 11. p. 471. D., wo 
Pors. κάρα βρύουσαν verbessert, vgl. χάρα. 

κατάβρωμα, aros, τὸ, (καταβιβρωσκω) Speise, 
Frass, LXX. KS. Lexx. 

saraßpwäsıs, 8. unter καταβρόχω. . 

καταβρῶσις, ews, ἢ, (καταβιβρώσκω) das Ver- 
zehren, Verschlucken, Aufessen, LXX. 

καταβρώσω, fut. zu καταβιβρωσκω. 

καταβίϑίζω, f. low, (βυϑέζω) untertauchen, 
versenken, Hipp. ep. p. 1284, 25. Theophr. b. pl. 
5, 4, 7. Diod. 15, 34.; met., τοὺς βέους, Longin. 
4,6. Dar. 

201 * 


Καταβυϑισμος 


καταβύϑισμός, ὅ, das Untertauchen, Versen- 
ken, Gloss. N 

καταβυρσόω, (βυρσόω) ganz mit Leder od. 
Fell überziehna od. bedecken, Thuc. 7, 65., τὸ 
σῶμά τινος, in ein Fell einnähen, Plut. Cleom. 38. 

καταβύω, (βύω) zustopfen, τὰ ὦτα, K3. [5] 

κατάγαιος, ον, — 1) κατάγειος, φἴκημα, Hdt. 
3, 97. 4, 95. 96. Hellan. b. Phot. p. 51, 7., ϑη- 
oavpoi, Hdt. 2, 150. n. äbal. b. Spät., wie Paas. 
Liban., auch Genes. 6, 16. vgl. Lob. Phryn. p. 297. 
2) auf der Erde, auf dem Lande, orgovdo/, Hdt. 
4, 175. 192. 

xaraydvow, verstärktesyaroew, Clem. Al. p. 289. 

sardydnaw, ἴ. ἥσω, verstärktes ἀγαπάω, Epic. 
b. Diog. L. 10, 94. 116. Schaef. Plat. 5. p. 28. 

παταγαργαλίζω, f. low, verstärktes yapyakı- 
ζω, Eumath. 3. p. 77. 

καταγαυριάομαι U. narayavpoeuas, vorstärk- 
tes γαυριάομαε, γαυρόομαι, Theopbylact. 

καταγγελεύς, dus, ὃ, — ὃ καταγγέλλων, na- 
τάγγελος, act. Ap. 17, 18. RS. 

καταγγελία, ἡ, 1) Verkündigung, Ankündigung, 
Plut. Rom. 14., ϑεών (subj. Gen.), Man. 4, 556., 
πολέμου (object. Gen.), Luc. paras. 42. 2) An- 
klage, Beschuldigung, Joseph. ant. 10, 7, 4., von 

καταγγέλλω, f. eo, pf. κατήγγελκα, (ἀγγέλλω) 
verkündigen, offenbaren, bekannt machen, τινὶ τὴν 
ἐπιβουλήν, Xen. An. 2, 5, 11., τὸν λόγον τοῦ 
ϑεοῦ a. ἅδη]. οὗ im NT. b) ankündigen, erklä- 
ren, ἀντὶ εἰρήνης πόλεμον, Lys. p. 174, 28., τινὶ 
πόλεμον, Diod. 14, 68. Plat., zur) ῥύσια, Pol. 4, 
53, 2., ἀγῶνα, Luc. paras. 39. 2) augeben, an- 
zeigen, δοῦλοι x. δεσπότας, Hdn. 5, 2, 4. 

κατάγγελος, ὃ, ἡ, (ἄγγελος) Ankündiger, Bote, 
t. L. statt κακαάγγελος Ὁ. Ρίαϊ. mor. p. 241. Β. 
2) Bein. der wilden Myrtbe, Diosc. 4, 146. 

xarayysisınöoy, ἡ, 0», verkündigend, κενός, 
Heliod. 3, 1. Euseb. dem. ev. p. 132. B. 

narayyelros, ον, verkündigt, angekündigt, xa- 
τάγγελτοι γίγνονταί τινε, sie werden ruchbar, ihre 
Ankuaft wırd Jmdım bekannt, Thuc. 7, 48. Dio C. 
exc. p. 11, 80. Anon. b. Suid. - 

καταγγίζω, f. low, (&yyos) in ein Gefäss than, 
ὄξος n. ähnl., Diosc. x. τὶ εἰς xepauovs, id. 5, 
31. Met., τὰς ψυχὰς εἰς σώματα διάφορα, KS. 

χατάγειος, ον, (γέα, γῆ) in der ἕν e, unter 
der Erde, unterirdisch, in*die Erde hinein, oixias, 
in die Erde hineingebaute Häuser, Häuser mit Ein- 
gängen von oben, Xen. An. 4, 5, 19., olunes, 
Plat. rep. 7. p. 514. A. Protag. p. 320. E. Diod. 
Strab. u. Spät. ἡ ἐκ τοῦ καταγείου sis, τὸν ἥλιον 
ἐπάνοδος, Plat. rep. 7. p. 532. Β. τὰ κατάγεια, 
Erdgeschosse, opp. unsewa, Dion. H. ant. 10, 32. 

Καταγέλα, ἡ, komisch gebildeter Name einer 
erdichteten Stadt, nach dem sikelischen Γέλα, 
gleichs. Auslachingen, Ar. Ach. 606. vgl. Ath. 7. 
p. 315. ἡ 

καταγέλασις, eus, ἡ, (sarayeslaw) das Ver- 
lachen, der Spott, KS Ἴ» Wateydlda) 

καταγέλασμα, ατος, τὸ, (xarayslaw) verstärk- 
tes γέλασμα, τῆς ϑαλάττης, Poll. 6, 201., wo 
jetzt γέλασμα gelesen wird. 

καταγδλαστής, οὔ, ὅ, der Verlacher, Spötter, 
Chrys. Dav. 

καταγελαστικός, ἡ, ὄν, zum Verlachen, Ver- 
spotten gehörig, geneigt, spöttisch, höhnisch. Adv. 
—xws, Poll. 5, 128. 

καταγέλαοτος, ον, zu verspotten, zu verla- 
chen , lächerlich, zum Spott, Ar. Nub. 849. Plat. 
cony. p. 189. B. rep. 7. p. 518. B. Plut. sare- 


Karayıyyopas 


γέλαστον ποιεῖν τινά, Plat. ap. p. 35. B. x.ym ᾿ 
ταί τίς τινε, Ηἀϊ. 8, 100. m. ὑπὸ τῶν il 
γενόμενος, Plat. Cam. 12. καταγελαστότερος, FA 
ep. 2. p. 314. A., ---στόταεος, id. Poli. = 
D. Isocr. p. 209. E. 321.B. — Adv. κακαγελάσιανε 
Xen. mem. 1, 7, 2. Plat. Aeschin. u. Spät. 
ταγελασεότατα, Plat. Soph. p. 252. B. 

καταγελάω, f. aoouas, pf. pass. καταγιχγὰν 
ouas, (yelam) verlachen , verspotten, verböhms 
Eur. Iph. A. 372. Ar. Eq. 161. Xen. ’An. 1, 
13. Plat. Buttm. Dem. Mid. p. 87.; mit d. Οἷς 
Hdt. 5, 68. Ar. Ach. 1080. Xen. mem. 1, 4.1 
Plat.; mit d. Dat., Hdt. 3, 37. 38. 155. 7, 9,6 
mit d. Ace., Eur. Bacch. 286. LAX.; ἐπὶ τ 
Themist. or. 22. p. 272. ὦ, Pass., verlacht, 
bhöbot werden, Aesch. Ag. 1271. Ar. Ach, > 
Tbac. Ya Plat. καταγεγέλαομαε, Luc. d. mm 
1, 1. | 

κατάγελος, ον, (ἀγέλη) heerdenreich, He] 
epim. p. 206. [4] | 

κατάγελως, ὠτος, ὃ, (γέλως) das Verla _ 
Verspotten, Verböbnen, τινός, Asch. Ag. 
Ar. Ach. 76. 1126. Xen. oec. 13, 5. Dieg. 4 
Spät. ὁ κατάγελως τῆς πράξεως, das Lächer 
bei der Sache, Plat. Crit. p. 45. E. u. das. Stel 
κατάγελων ἡγούμην πάντα, Philostr. p. 303. Zu 
ench. 22. 

naraysulle, f. ἰσω, (γεμίζω) übermässiz ἵν᾿ 
lasten, Dio C. 74, 13. 

καταγέμω, verstärktes γέμω, sehr voll dl. 
überladen seyn mit etwas, rwes, Pol. 14, ML 
Diod. 5, 43. Luc. somn. 8. - 

καταγεραίρω, verstärktes γεραίρω, sehr Ὁ 
ren, KS. 

καταγεύω, (Zee) überschmecken , ἐδ 68 
schmack übertrefien. xaraysvodeis, nach 
τῇ γεύσει νικηϑείς. — Med., genau kosten; Bd, 
prüfen , erforschen, τοῦ βάϑους, Heliod. in Ci. 
vett. p. 94. Dav. 

xardysvoss, εως, ἢ, das Hosten, Schmech, 
Greg. Nyss. 

καταγεωργέω, (γεωργέω) 1) beackern, bu 
heiten, bestellen. 2) zum Feldbau verwenden, 
9. p. 419. 

καταγεωτής, οὗ, ὃ, (γέα) der unter die Be 
Bringende, Todtengüber, Hesych. . 

καταγήραιος, ον, — κατάγηρω, f. L. b. Dies. 
H. ant. 1, 46. statt καὶ εὰ γεραιά. 

καταγηράσχω, Od. 19, 360. Hes. op. 3. δ, 
Med. 124. Arist. bh. a. 9, 37., und 

saraynpaw, f. ἄσομαι, Ar. Eq. 1308., u. dm 
[&o], Plat. legg. 12. p. 949. C. conv. p. 218. I, 
aor. κατεγήρᾶσα, id. Theaet. p. 202. Ὁ. Dem: 
b. Ath. 14. p. 633. B., inf. καταγηρᾶσαε, all. 
Moeris p. 115. καταγηρᾶναε, Ath. 5. p- 190. ἢ 
pf. καταγεγήρᾶκα, Isocr. p. 208. A., (ynosu, 7 
ράσκω, irr.) veralten, altern, alt werden, θέ. 
510. Plat. Criti. p. 112. €. Ael. v.b. ὁ. 
Met., x. τὰ ἀρχαῖα νόμιμα, Demetr. 1.1. πὶ Ὁ 
C. 38, 38. Dav. . 

xaraynpasuös, ὃ, hohes Alter, Bippiatr. .μ 

καταγϊγαρτίζω, ἴ. low, (γίγαρτον) auskerne®, 
aufklauben; bei Ar. Ach. 275. stwprare. 

καταγίγνομαι, später καταγένομαε [ἢ], γὴν 
μαι, irr.) 1) sich aufhalten, irgendwo 5618, 
weilen, ἐν zong,'Teles b. Stob. A. 40, ὃ. ν. 3} 
G. Dem. p. 521 extr.; duch mit εἰς, wohlsgel 
hinabkommen, Plut. mor. p. 943. C. 2) met., zu 
womit beschäftigen, abgeben, versari, ἔν τινι, 
32, 15, 6. Diog. L. 6, 70., need τενος, δαὶ, t 1 


Kurayıyıworw 
περί τι, Arr. Epiet. 3, 2, 6. Sext. Emp. 
a., εἰς τε, Apollon. synt. p. 294, 18. 

“γιγνώσκω, spät. alt, sarayivwoxw, f. γνώ- 
ıyvaaxw, ir.) 1) vermerken, anmerken, 
ehlimmes an Jem. bemerken, Einem etwas 
bimerken, mit d. Acc. der Sache u. dem 
w Pers., τοῦ γέροντος τοὺς τρόπους, dem 
üne Sinnesart abmerkes, Ar. Eq. 46., ποά- 
ὦ δυετυχίαν, Plat. ap. p. 25. Α., οὐδὲν 
ὑμών, Dem. p. 563 extr. ταῦτα κ. τινὸς, 
schlechte Meinnng von Jem. haben, Xen. 
3, 10. vgl. Plat. Phaed. p. 116. €. Mit 
καταγνοὺς ἑαυτοῦ un περιέσεσθαι, der 
3st bewusst ist, dass er nicht davon kom- 
de, Thuc. 3, 45. αὐτὸς ἐμαυτοῦ κατέγνων 
καρτερῆσαι, ich bin mir selbst bewusst, 
nicht standhaft seyn würde, Xen. Cyr. 6, 
gl. Thuc. 7, 51. Lys. p. 158, 26. Plat. 
19. D.; mit ὡς oder ὅτε, Plat. Men. 
‚ratyl. p. 440. C. Dem. p. 515, 22.; mit 
ıler Constr., τὸ χωρίον νοσερὸν (sc. ὃν) 
τες, als ungesund erkenneud, Diog. L. 2, 
seltaer im guten Sinne, ἑατέγνωκας ἡμῶν 
rAovrsiv, Kon. oec. 2, 1.; mit dem Part., 
un ἐπιμελουμένους κατέγνων ϑᾶττον πράτ- 
ebd. 2, 18. vgl. Ael. v. bh. 14, 15. 2) 
gen, beschuldigen, zeihen, anklagen, mit 
str., τενὸς ἀνανδρίην, σκληρότητα, μανέαν, 
293, 30. Plat. rep. 10. p. 607. B. ἰδβοογ. 
33. Lys. Dem. u. a.; mit κατὰ, ἐπιτὴ δεα 
v, Hdt. 6, 97. Seltuer mit dem Gen. der 
1. B. παρανόμων x. τινὸς, Dem. p. 790, 
‚16.; mit d. Acc. der Pers., τοῦτον φό- 
s. de caede Eratosth. $. 30. Pass., sa- 
sis, beschuldigt, in dem Verdacht stehend, 
2.; mit d. Acc., δειλίαν, Dion. H. ant. 
Lob. Soph. Ai. p. 351 84. b) verurthei- 
lammen, mit d. Gen. der Pers., (Plat.) 
382. E. Antlı. 5, 257. κι. Javaroy, φυ- 
;, Jem. zum Tode, zum Exil verurtheilen, 
60. Lys. u. a., ϑάνατόν τινος Mndıouorv, 
e verurtheilen wegen, Isocr. Pan. ὃ. 157. 
ὃς auch κατά τινος, Diod. 18, 62. 19, 21., 
er Acc., τινὰ x». φυγήν, Andoc. myst. 
ach Hdschr. Pass., κατέγνωσταί σου Da- 
ntiph. p. 137, 34. Dem, p. 746, 26.; b. 
ταγνωσϑεὶς ϑανάτῳ, φυγῇ, verurlheilt zu, 
ἰ., ἀποϑανεῖν, Paus. Lob. Pbryn. p. 475. 
. p. 352. τὸ καταγνωσθὲν ἐκτίνειν, das 
er verurtheilt worden ist, Isocr. p. 235. 
'em. p. 721,2. c) x. δίκην, einen Process 
m. entscheiden, Ar. Ey. 1360. Antiph. 
eltner überh., eineu Process entscheiden, 
ὡς ἂν͵ εὖ καταγνωσθῇ δίκη, Aesch. Eum. 
geriug schätzen, verachten, Pol. 5, 27, 6. 


γέζω, f. ἔσω, ion. st. καϑαγέζω, w. 8. 


γἱνέω, (ayıvdw) ion. st. κατάγω, herab- 
-führen, τὸ, wa, Od. 10, 104. Hat. 


γίνομαι, spätere Form st. xarayiyvonas. [ἢ 
γίνώσκω, spätere Form st. ναταγιγνώσκω. 
γλαΐζω, f. ἰσω, verstärktes ἀγλαΐζω, Anth, 
8. KS.; pf. pass. κατηγλαΐσμαι, Et. M. 


γλεισχραίνω, verstärktes γλεσχραίνω, sehr 
ebrig machen, Hipp. Gal. — Pass., sebr 
erden, Hipp. p. 386, 5. 

γλισχρεύομαι, verstärktes γλεσχρεύομαι, 
‚ knickerig seyo, τῆς χρήσεως, Theod. Met. 


1008 


᾿ Ματαγνυμι 


κατάγλισχρος, ὃν, verstärktes γλισχρόφ., sehr 
zähe, rear Trall. ERBE 

καταγλύκάζω, = das folg., Eum. p. 137. nach 
zwei Hdschr. 

καταγλύκαίνω, (γλυκαίνω) sehr süss machen, 
sehr versüssen, Galen. KS., τὴν ἀκοήν, τὴν al- 
σθησιν, das Ohr, die Sinne kitzeln,, dem Ohre, 
den Sinnen schmeicheln, RS. — Med., = Act., 
aor. κατεγλυκανάμην, Chionid. b. Ath. 14. ρ. 638. E. 

saraylögn , ἡ, (γλύφω) Einschnitt, Aushöh- 
lung, Hipp. p. 634. Β. 865. Β. 

καταγλύφω, verstärktes γλύφω, zerkratzen, 
τὰ nodeume, RS. [Ὁ 

καταγλωσσαλγέω, verstärktesyAwooalylu, Eum. 
8. p. 282. 317. 

καταγλωττίζω, f. ἰσω, (yAurrita) 1) züngelad 
od. schnäbelnd küssen, mit Berührung der Zunge 
wollüstig küssen, Kom. nach Poll. 2, 109. b) us- 
λος κατεγλωτεισμένον, gezüngelt, üppig od. gekün- 
stelt, in ausgesucht seltenen Wörtern (8. γλῶσσα, 
2, a.) abgefasst, nach Voss zungenspielerisch ; eben 80 


‚nareylwrrsouivn λόγων ἰδέα, λέξις, Philostr. p. 21, 


8. Eanap. τὸ κατεγλωττισμένον τοῦ λόγου, Gre- 
gor. Nyss. 2) mit der Zunge geissein, Böses von 
Einem reden, ψευδῆ καταγλωττίζειν τινός, Lügen 
von Einem reden, Ar. Ach. 380. 3) ». rwa, Ei- 
nen niederreden, ihn zum Schweigen bringen, Ar. 
Eq. 352. ἢν. 

καταγλώττισμα, ατος, τὸ, 1) das Züngeln, 
Schnäbeln, der Zungenkuss, Ar. Nub. 52. 2) κα- 
ταγλωτείσματα, seltene, ausgesuchte od. veraltete 
Wörter, $ynes. p. 53. C. vgl. γλῶσσα, 2, ἃ. 

καταγλωττισμός, ὃ, — dasvor., 1., Poll. 2, 109. 

κατάγλωττος, ον, (γλῶσσα) 1) geschwätzig, 
plauderbaft. 2) κ΄ ποιήματα, Gedichte in selte- 
nen od. veralteten Ausdrücken u. Wörtern; Anth. 
11, 218. Mein. Euphor. p. 47. τὸ κατάγλωττον 
τῆς λέξεως, der Gebrauch seltener od. veralteter 
Ausdrücke in der Rede, Dion. H. jud. Thuc. 53. 
vgl. καταγλωττίζω. 

κάταγμα, aros, τὸ, (sardyw) die zum Spin- 
nen fertig gemachte, gekrempelte Wolle, sonst.a7- 
gvua, traclum laneum, Soph. Tr. 695. Ar. Lys. 
583. Philyll. b. Poll. 7, 29. Plat. Polit. p. 282. E. 

κπάταγμα, ατος, τὸ, ion. κάτηγμα, im, (na- 
rayyuus) der Bruch, Theophr. h. pl. 4, 8, 6. 
Diose. u. a. Aerzte. Dar. 

καταγμᾶτικός, 7, ὄν, den Bruch betreffend, 
zum Bruch gebörig, Galen. 

καταγνάμπτω, (γνάμπτω) umbiegen, krümmen, 
Anth, 4, 3, 51. 

καταγνάφω, (γνάφω, κνάπτω) zerkratzen, Hdt. 
3, 108., mit der v. L. καταγράφων. Vgl. auch 
κατακάμπτω. [a] 

κατάγνυμι, auch καταγνύω, Eubul. Ρ. Atk. 10. 
p. 450. A. nach ‚Pors., Xen. oec. 6, 5. Arist. u. 
Spät., f.xarafw, aor. xarlafa, ion. κατῆξα, Hipp., 
imp. κάταξον, Ar. fr. 488 D., inf. κατᾶξαι, Eur. 
Suppl. 508. Phryu. b. Ath. 2. p. 52. C._ Pass. 
καταγνῦμαι, aor. κατεάγην [d], con). zarayw, part. 
καταγείς, Ὁ. LXX. u. δ. auch κατεάχϑην, pf. 
sardayuas, Luc. Tim. 10., dafür ρον. γῇ. 2. act. 
sarläya, ion. κατέηγα, (ἄγνυμε, irrt.) zerbrechen, 
zerschlagen, zerschmettern, zertrümmern, zermal- 
men, ἅρματα, ἔγχος, νέα, ἄξονα, Il. 8, 403. 13, 
257. Od. 9, 283. Hes. op. 666. 6θ1., τὰς ναῦς, 
Tbuc. 4, 11., λύραν, Plat., ἄρτον, Diog. L., τὴν 
κεφαλήν τινος, Ar. Ach. 1167. nach cod. Har., 
Lys. p. 100, 6. περὶ ἐμῷ κάρᾳ κατάγνυτα: τὸ 
τεῦχος, Soph. fr. 147 D. ϑόρατα κατεηγότα, Hät, 


Karayvyunow 


7,224. κατεάγη ἡ nsoxis, Plat. u. ἅδη]. sonst. 
narlaya τῆς κεφαλῆς, etwas am Kopfe gebrochen 
haben, ein Loch bekommen haben, Ar? Ach. 1180. 
Vesp. 1428. Plat. Gorg..p. 469. D., τοῦ κρανίου, 
Luc. Tim. 48.; dafür auch κατέαγα τὴν κεφαλήν, 
Ar. Plut. 545. Lys. p. 97, 35. 99, 43. Andoc. p. 
9, 6. u. a., τὸ κρανίον, Eur. Cycl. 684. Alciphr. 
3, 54. κατεαγότες τὰ ὦτα, Leute mit zerschlage- 
nen Obren, vou Faustkämpfern, Plat. Gorg. p. 515. 
E. Prot. p. 322. B. κακεαγέναε τὴν κλεῖν, das 
Brustbein gebrochen habeu, Dem. p. 247, 11. 2) 
met., mürbe wachen, entkräften, schwächen, za- 
τρίδα, Eur. Suppl. 508., τὰς yoyas, Xen. oec. 
6, 5. χατεαγότες, entkräftet, gelähmt, gesehwächt, 
fractii, Dion. IH. ὦν. comp. p. 28, 11 R. Ath. 12. 
p. 524. F. (Da ayı as urspr. digammirt war, so 
bildete man den Aor. κατέαξα ep. auch xal'Jlafa 
nach Analogie von καρ 3akor, sarneooru.ähnl., davon 
2 opt. sing. sal’Fagass, woher die Schreibart xara- 
ἕαις b. Hes. 11. 11. Auch finden sich die augment- 
losen Modi der Aoriste mit Augment, als zareayw, 
xarsaysis, Hipp. NT. Galen., zuw. auch b. ältern 
Att., wie κατεαξαντες, Lys. p. 100, 6. xarsayeis, 
id. p. 99, 43. vgl. ἄγνυμε a. E.; sogar das Fut. 
κατεάξει, ev. Malth. 172, 20.) [κατεάγην bat eig. 
kurzes Alpha, Anth. Pl. 187.; duch findet es sich 
bei Att. auch lang, Ar. Ach, 944.; ebd. 928. 
‚schwanlt die Lesart.] 

sarayı now, (yrırow) enikräften, schwächen; 
vgl. yvurreros. — Pass., entkrüftet, matt, nieder- 
geschlagen, traurig seyn, iuf. pf. κατεγνυπῶσϑαι, 
Et. M. Hesych. Partice., αὐστηρὸν καὶ κατεγνυ- 
πωμένον, Plut. ımor. p. 753. C. nach Schneid., 
vulg. κατεγρυπωμένον, von καταγρυπόω, Daclı Pas- 
sow: ein Äinsteres und höhnisches, naserümpfendes 
Wesen, das lat. nasus aduncus, naribus wncis in- 
dulgere, naso crispanie, Horat. sat. 1, 3, 29. 6, 5. 
Pers. 1, 41. Adv. κατεγνυπωμένως, Menand., nach 
Phot. = νωϑρώς, ἀνανδρως. 

sarayıow, Nebenform zu κατάγυυμε, w. 5. 

καταγνωμονέω, verstärktes ἀγνωμονέω, Eust. 
op. 69, 57. 

xarayvwoıs, ἕως, 7, (καταγιγνώσκω) 1) Ver- 
urlbeilung, Verdammung, Thuc. 3, 82. Dem. p. 
720, 21., Yararov, zum Tode, Xen. mem. 4, ἃ, 1. 
2) Missbilligung, Tadel, Pol. 6, Ὁ, 8. b) Gering- 
schätzung, ἀσϑενείας σφῶν, Geriugschätzung we- 
gen ihrer Schwäche, Tbuc. 3, 16. 

καταγνωστέον, Adj. verb. von καταγιγνώσκω, 
man muss verurtheilen, τερός, Luc. salt. 80. 

καταγιωστιχὸς, ἢ, ὃν, verdammlich, verdam- 
menswertl, hS. 

καταγνωστός, ὄν, (καταγιγνώσκω) 1) verurtheilt, 
getadelt, Gloss. 2)zu verurtheilen, zu tadeln, Epiph. 

καταγογγύζω, |. vow, (yoyyusw) gegenan od. 
gegen Einen od. etwas (Tıros) murren, obmurmu- 
rare, 1 Macc. 11, 33. RS. Dar. 

sarayoyyvouös, 0, das Murren dagegen, IS. 

καταγοητεύω, (γοητεύω) bezaubern , behexen, 
blenden , verblenden, betrügen , überlisten, durch 
einen wunderlichen Eindruck , den man auf Andre 
macht, imponiren. Xen. Cyr. 8, 1, 40. An. 5, 7, 
9. Plut. mor. p. 986. C. Luc. Alc. Von Sachen, 
xolws καρυκείᾳ καταγοητευϑέντος, unkenntlich ge- 
macht, Ael. n. a. 4, 45. 

xarayouos, ον, (καταγέμω) vollgeladen, über- 
laden, nloiov. ἅμαξα, Pol. Diod.; mit d. Gen., 
στρατοῦ λαφύρων xarayouov, App. Syr. 21. 

xarayoupow, (youpow) annageln, benageln, 
vernageln, festnagelu, Boiss. An. t. 5. p. 384. 


1006 


En me .-----ὀ.-.-Ἕ--- -  .-.- 


Καταγραφω. 


sardyopalw, f. ἄσω, (ἀγοράζω) ankaufer 
kaufeu, zusammenkaufen, Epbipp. b. Ath.5.} 
A (wo Mein. xaz’ ἀγοράσαε verm.)., φορτία, 
p- 908, 30. 4909, 3. Dav. 

saräyopaouos, ὃ, Ankauf, Einkauf, Diod. 

καταγόρευσις, ἑως, ἡ, (καταγορεύω) Αι 
Aukündigung, Plut. mor. p. 458. F. Josep! 
17, 3, 2. Dav. 

καταγορευτικὸς, ἡ, ὄν, anzeigend, be 
aussprechend, definitiv, Diog. L. 7, 69. πε 
καταγορευτικῶν, ein Werk desChrysippos, eb 

xarayopsiw, (ἀγορεύω) anzeigen, ar 
ausplaudern, τί zısı od. πρός rıra, Ar. Fı 
Vesp. 932. Tbuc. 4, 68. 6, 54. Xen. Hell. 
5., τὸς πρὸς ἄρχοντα, Jem. beim Archon 
n. a. 7, 15. 

xaraypanreor, Adj. verb. von xarayga: 
ist darzustellen, zu zeichnen, zu beschreiben, 
1. p. 115. Philo Bel. p. 52, 33. 

κατάγραπτος, 07, (xarayuayı) beze 
bemalt, bunt, Geopon, 

καταγρᾶφεύς, dus, 6, der Beschreiber,. 

δὲ 
καταγρᾶφη, ἦν 1) das Niederschreiben 
zeichnen, die Aufzeichnung, ὀνομάτων, Plu 
p. 492. B., χρησμῶν, Eus. Bes. δ) Einzeie 
Eiuschreibuug, Eiutragung der Militärpfie 
Aushebung, Enrollirung, Conscription, Pol. 
γραφὰς τῶν στρατιωτῶν ποιεῖσϑαε, id. A 
wie ἀπογραφῇ, die Conscriptionsliste, id. ! 
10. 2) die Verzeichuung, τῆς χώρας, Di: 
ant. 8, 69.; der Umriss, Ptolem., σφαίρας, 
3, 60.; bes. der Umriss od. Entwurf eine 
graphischen harte, Ptol. b) Malerei im. 
Darstellung od. Abbildung mit halbem Gesichi 
der Seite, οἱ ἐν ταῖς στήλαις καταγραφὴν & 
πωμένοι, Plat. conv. p. 193. A., wo der Ace 
zu fassen ist, Schneid. aber xaraygag;, verm 
u. And. κατὰ γραφην schreiben. ὅδ. dagegen ἢ 
op. 5. p. 214. 0) gerichtliches Zuschreiben 
gekauften Sache auf den Namen des veue 
sitzers, \ersicherung des Besitzes, mad 
Dorvill. Charit. p. 285 Lips. 

xaraypayos, ον", 1) = καταάγραπτος ἡ 
Mynd. b. Ath. 9. p. 387. F. Luc. öf. 
Profil gezeichnet, Hipparch. zu Arat. phae= 
p. 150. vgl. Herm. op. 5. p. 214. 

καταγράφω, f. wu, (γράφω) 1) τὸ τα 
Ael. v. h. 10, 3. vgl. καταγνάφω. b) - 
schlagen, treffen, ἰὸς δένδρεα, Nonn.; lm 
Pfad betreten, durch die Fussspuren be 
Nonn. Tryph. 2) niederschreiben, οἰ Σοὶ ΗΓ 
tragen , verzeichnen, urnjuag εἰς τὸν ἔπ. τὸ 
vov, Plat. legg. 5. p. 741. (., ἄνδρας 
ϑιηήσκειν, Plut. Οἷς. 46. “Σαπφὼ ἐν Mom 
xarı καταγράφεται, Anth.9,571. Auch ve 
der Sache, auf die man schreibt, beschre= 
ridas, Eur. Alc. 971. Bes. b) in die Conse 
listen eintragen, enrolliren, orgarıwras, 
Pol.; xowogovlıor, ausschreiben, schrä — 
sammenberufen,, id. 28, 16, 1.; ourpor== 
imperare, id. 29, 2, 6. c) zuschreibeu, 
zueignen, anweisen, aypois παλλακίσι, ΒΕ 
p. 482. C. vgl. καταγραφή, 3. d) vor — 
nit d. Acc. c. Jof., Luc. am. 19. 3) d.— 
len, zeichnen, eingraben, »ouors εἰς ago 
Sol. 25. vgl. Pol. 5, 9, 4., öessa, Pol. 2 
auch mit d. Acc. der Sache, auf die man mad 
net, Luc. v. bist. 1, 7. am. 3%. Bes. ἡ 
Umriss , eine Contur zeichnen, Paus. 1,2, 


j Koraygın 


acoay, verzeichnen, Dion. P. 707. 4) met., 
reiste zeichnen, sich vorstellen, sich einbilden, 
unoviay ἑαυτῷ, Ael. fr.; mit d. Inf., darauf 
nen, id. n. a. 7, 11. 
καταγρέω, (ayp&w) nehmen, fassen, ergreifen, 
ıh. fr. 18 Bgk. 
saraypınou, (γρυπόω) krümmen, biegen, 8. 
γνυπόω. 
καταγυιόω, verstärktes γυεόω, Hippocr. 
καταγυμναζω, f. ἀσω, (yvuralıw) sehr üben, 
Ywuara, τινὰ πόνοις, Luc. πολλὰ τὸν ἄϑλιον 
γυμνάσας, id. merc. cond. 42. Mit dem Inf., 
ἃ Uebuug daran gewöhnen, ἀντέχειν, id. Ni- 
27. — Med., durch UVebungen verthun, auf 
ıngen od. gymnastische Spiele verwenden, ver- 
ἢ, Hesych. , 
καταγυμνόω, f. wow, (yvurow) ganz entblös- 
Aristaen. 1, 7. 
καταγύναιος, ον, (γυνὴ) sehr weibisch ; den 
sern sehr ergeben, Byz. Auch findet sich der 
, καταγίναικες, wie von καταγυναιξ, Arist. 
b. &8. p. 837, a, 34., wo jetzt aber καταγύνους 
en wird. [0] 
sarayuvos, ον, 8. das vor. [?] 
πατάγχουσα, 7), —= ayyovoa, Diosc. 4, 23. 
κατάγχω, f. ἀγξω, (ayyw) 1) erwürgen, zu- 
ären, Theod. Met. Hesych. 2) met., hemmen, 
ro, Einhalt thun, Hesych., dsuw τὴν πολυ- 
αν, Pallad. de Brachm. p. 50. 
xarayur, f. at, aor. κατήγαγον, pf. xara- 
α, Lys. b. Phryn. p. 121. Dem. p. 249, 18., 
‚irr.) herabführen, hinabführen, -leiten, -brin- 
binanterbringen, 2. B. in die Unterwelt, Od. 
100., εἰς -4idao, ebd. 11, 164. u. ähnl. b. 
. Eur. u. a.; überh. Ainführen, hinbringen, von 
a hüber gelegenen Orte nach einem niedrige- 
‚doch verschwindet zuweilen diese Vergleichung, 
im lat. deducere, so dass die Präp. nur im 
meinen die Tlichtung nach einem Orte hin aus- 
it, zasa δὲ φρόνιν ἔγαγε πολλὴν, er brachte 
Kunde od. Kundschaft νοῦ Troja zurück, wo 
ἢ oeingeschlichen hatte, wobei die Stadt als 
inepunkt, das Lager als das Niedrigergelegene 
te wird, Od. 4, 258. κατάγειν τινὰ ἐπὶ 
von Gefangenen, abführen, Il. 6, 53. 21, 32., 
᾿ ἐπὶ νῆας, ebd. 5, 26. κατάγειν σιάλους, von 
she ins ‘Thal treiben, eintreiben, Od. 20, 163. 
@nrnrde κατη)αγε is ἀνέμοιο, hatte ver- 
=, ebd. 19, 156., τὸ στράτευμα ἐπὶ ϑάλατ- 
en. Ag. 1, 28. τὴν ἐκ τῶν ὁρῶν ὕλην m. 
&orv, Plat. Griti. p. 118. ἢ. Φίλιππον ἐπὶ 
πα, zam Throne verhelfen, Thuc. ?, 95.; 
» Ὁ Vertriebenen, ins Vaterland zurückführen, 
-ommen lassen, zurückrufen, Eur. Phoen. 432. 
"bue., οἴκαδε, Xen. An. 1, 2, 2. x. τὸν 
wm Himmel herabziehen, durch Beschwörun- 
Pat. Num. 15. vgl. 8. κατάγειν ναῦν εἰς 
Ezav, ins Meer lassen, vom Stapel lassen, 
"= Ρ. 207. Α΄: sonst heisst κατάγειν ναῦν, 
«<, πλοῖα u. dgl., ein Schiff in den Hafen 
= einlaufen lassen, sudducere navem in por- 
Sen. An. 5, 1, 11.; dah. im Med. xaraye- 
in den Hafen einlaufen, Zanden,, sow. von 
ı rero, Od. 3, 10. Strab., νηΐ ἐς λιμένα, Od. 
%0., εἰς τὸν λιμένα, Xen. Hell. 6, 2, 36., 
® dem blossen Acc., Σίγειον, bei Sigeion, 
Phil. 356., als auch vom Schiffe, ἐς Περαι- 
0d. 3, 178. 16, 322. κατηγάγοντο ἐξ Ἔρε- 
εἰς Magadwva, Plat. Meuex. p. 240. C.; 


‚1607 


Καταγωγος 


im Pass., νῆες καταχϑεῖσαι ἐς τὰς Aplras, Hdt. 
8, 4. καταχϑεὶς καὶ ἀφικόμενος εἰς Ῥόδον, Ly- 
eurg. 8.18. Aber κατάγειν ναῦς, πλοῖα heisst auch: 
Schiffe zum Landen nöthigen,, anhalten, entweder 
um sie zu kapern, oder sie in einem bestimmten 
Hafen zur Entrichtung eines Zolles od. zum Ver- 
kauf ihrer Ladung zu nöthigen, Xen. Hell. 4, 8, 
33. Lyeurg. $. 13. Dem. p. 63, 19. u. öft., ἐξ 
τοὺς ἑαυτῶν ξυμμάχους, sie wegnehmen u. abfüh- 
ren zu, Xen. Hell. 5, 1, 28.; eben so τοὺς πλέον- 
Tas, τοὺς ἐμπόρους x., Diod. 20, 81. Pol. 5, 95, 4. 
Dagegen vavrus, beitreiben, auftreiben, Xen. An. 
5, 1, 12. — κατάγειν, vom Faden, berabzieben, 
ausziehen, spinnen, filum deducere, Pherecr. in 
Bekk. An. p. 404, 26. Plat. Soph. p. 226. B. Luc.; 
met., λόγον, gleichs. abspinnen, Plat. Menon p. 
80. E. x. vevpav, anziehen, anspannen, Heron. x. 
σαγήνην, auswerfen, um es dann wieder anzuzie- 
hen, Plut. Sol. 4. x. zgvoöv ἐκ τοῦ nod&uov, in 
die Heimath mitbringen, einführen, id. Lyc. 30., 
τυραννίδας ἐς τὰς πόλις, herstellen, einführen, Hdt. 
5, 92. εἰρήνην ἀντὶ πολέμου x. εἰς τὰς πατρί- 
δας, Pol. 5,105,2.— κι θρίαμβον, einen Triamph- 
zug halten, Pol. 11, 33, 7. Plut., ἔκ τενος, ano 
τινος, Plut. Fab. 24. Dio €. 75, 100., πομπήν, 
Synes. — x. γένος, ableiten, ano τινος, Plut. πιο. 
p. 843. E. τὰ στίμματα xarayoyras εἰς τενα, ge- 
hen bis auf Einen herab, id. Num. 1. xaraysodas 
ἐκ τινος, abstammen von Jındm, Byz. Mit sachl. 
Subj., 6 οἷνος εἰς ἵπνον sarayss, führt Schlaf 
herbei, Ael. v. h. 13, 6. wea τὸ πνεῦμα Jau- 
πρὸν ἐμ πελάγους xarayovoa, die Stunde welche 
heftigen Wind bringt, Plut. Them. 14. — Med., 
a) einkehren, παρά τινι, Eupol. b. Schol. Ar. Fr. 
812. Äen., εἰς οἰκεῖα, Ken. Dem., ὥς rıva, Dem. 
p. 1242, 12. εἰς navdoxeiov κατήχϑη, Plut. mor. 
p. 773. E. b) danden, s. oben. 6) zurückkehren, 
ἐπὶ τὸ στρατόπεδον, Xen. An. 3, 4, 36. [ay] 

καταγωγείον, τὸ, 8. καταγώγιον. 

κατὰγο)ὴ, ἢ, (καταγω) 1) ἴγαη5., a) das Herab- 
führen, Herableiten, ὑδάτων, Jos. b. jud. 2, 9, 4.: 
met., κι τοῦ γένους, die Ableitung, der Stammbaum, 
Plut. mor. p. 843. E. b) das Anziehen, Spannen eines 
Bogens od. einer Wurfmaschine, Heron p. 125 544. 
c) das Zurückfübren, das Wiedereinsetzen, τῆς 
Κόρης, Wess. Diod. 5, 4. 7 εἰς τὴν βασιλείαν x., 
Pol. 32, 23, 8. 2) inte., das Anlanden od. Ein- 
laufen eines Schilfes in den Hafen, Thuc. 6, 42. 
b) bes. Ort zum Anlauden, Hafen, Ael. Hdn.; 
überb. jeder Ort zum sich Niederlassen, zum Aus- 
ruhen, Kubeplatz, Ruhbepunkt, Hdt. 1, 181. Luc.; 
bes. Ort zum Einkehren, Herberge, Unterkommen, 
wie καταγώγιον, Mdt. 5, 52. 6, 35. Piat. Phaedr. 
p.- 230. B. u. Spät. x. προβάτων, Stall, Lex. 
rbet. p. 30%. c) der sich herabwärts streckende 
Gegenstand, Tbom. M. p. 323, 11 R. 

κατάγωγιον, τὸ, 1) Ort zum Eiukehren, Her- 
berge, Thuc. 3, 68. Xen. vect. 3, 12. Plat. Phaedr. 
p. 259. A. u. Spät. Movowv s., von einer Biblio- 
thek, Plut. Luc. 42. la der Form xaraymysiov 
von Pbrs. u. Gaisf. hergestellt b. Machon b., ΑΙ. 
8. p. 337. ἢ. u. Antipban. b. Stob. ἢ. 124, 27. 
2) τὰ saraywyın, Fest der Rückkehr, opp. ava- 
yayıa, Ath. 9. p. 344. Ε΄. Lob. ΔΕ]. p. 177. 

καταγωγίς, (dos, 7, 1) Seil zum Herunterziehn, 
bes. das an der Wurfmaschine, welches zum Span- 
nen der Sehne dient, Philo Bel. 2) ein Fraueu- 
kleid, Poll. 7, 49. Hesych. 

xoraywıyös, ὁ», 1) herunterziehend, lambl. 
2) zum Anlanden geeignet, Schol, Il. 2, 494. 3) 


. 


. αταγωνιζομαι 


met., bezanbernd, weil .die Zauberer den Mond 
vom Himmel zu ziehn verstanden, Anth. Vat, 2. 
. 600. 
P κατἀγωνίζεμαι, Dep. med., (ἀγωνίζομαι) 1) 
gegen Jem. od. etwas streiten, kämpfen, ringen, 
bekämpfen, τινά, Pol. 2, 42, 3., Ὀδυσσέα περὶ 
στεφάνου, Luc. v. b. 2, 22., met., τὴν ἀλήϑειαν, 
Pol. 13, 5, 5. 2) niederkämpfen, überwältigen, 
überwinden, übertreffeo, zıva, Pol. Piut. Lue. 
Pass., «αταγωνεσϑεὶς ὑπὸ zıvos, Luc. conv. 19. Dav. 

saraywvıcıe, we, ἢ, Leberwindung,, Besie- 
gung, Gloss. 

καταγωνιομός, 6, — das vor., Poll. 9, 142. 

κατἀγωνιστής, οὔ, ὁ, Bewältiger, Ueberwia- 
der, Jambl. ν. P. p. 127. 

καταδαίνυμαι, f. δαίσομαε, (ϑαίνυμε, irr.) ver- 
zehren, verspeisen, aufspeisen, Tbeocr. 4, 34, Opp. 
bat. 1, 759. Ael. n. a. 12, 6. Ath. 9. p. 399. A.; 
mit Tmes., Anth. app. 21. Met., φλόξ τινα x., 
Phrvnich,. b. Paus. 18, 31, 4. 

᾿καταδαίω, (daiw, irr.) |) zertheilen, zer- 
stückeln, zerreissen u. fressen, ὑπὸ ἰχϑύων κατα- 
δασϑῆναι, Luc. Demon. 35. καταδέδασται, Hesych. 
— Med., — Act., κατὰ πάντα δάσονταε, Il. 22, 
354. b) zutheilen, im Med., tab. Heracl. p. 265. 
11) verbrennen, sarsdan, Hesych. 

καταδάκνω, f. Önkouaı, (δάκνω, irrt.) zer- 
beissen, Batr. 45. RS.; mit Tmes., κατὰ χρόα 
πάντ᾽ ὀνύχεσσε δαχνόμενφς, am ganzen Leibe zer- 
bissen, Tbeocr. 7, 110. 

naradanpiw, (δακρίω) 1) beweineu, Eur. 
Hel. 697. Plut. (265. 41. Dio C. 66, 26., τὶ, Xen. 
Cyr. 5, 4, 31., τινός, Jem., Suid. 2) weinen ma- 
eben, zu Thränen bringen, App. Pun. 70. b.c. 4,94. 

καταδακτεῦλίζω, f. low, (δακτυλίζω) 1) = σκι- 
αλίζω, nasenstübern, Lexx. 2) hefingern, d. ji. 
inabenschänderei treiben, ebd. Dar. 

xaradanrvlınoc, ἡ, 09, zum καταδακτυλίζεεν 
geneigt, Ar. Εᾳ. 1381. 

saradaualw, f. aow, (ϑαμάζω) ganz bändi- 
gen, besiegen, bezwingen, bewältigen, DioC. LXX.; 
mit den Zähnen zermalmen, Epiphan. — Med., 
aufreiben, erschöpfen, Thuc. 7, 81. 

ατα δάμναμᾷι, (δάμναμαι) = das vor., ἢ. 
Hom. Merc. 137. 

naradavsıog, ον, (δάνειον) verschuldet, ver- 
pfändet, οὐσία, Diod. 17, 109. [ἃ] 

καταδαόω, dor. st. καταδηόω, w. 3. 

xaraddnavaw, f. new, (danavaw) verbrau- 
eben, verwenden, verthun, verzehren, τὶ, Hdt. 5, 
34., τὶ eis τε, Xen. Cyr. 6, 2, 30. Theopbr. b. 
Snid. s. v. Kuyslidwv. Met., zu Grunde richten, 
verderben, aufreiben, λεμὸς κ. τινά, Sotad. b. Stob. 
ἢ. 98, 9. xaradanavaodaı κακίᾳ, αἰκισμοῖς U. 
ähnl.,-LXX. KS. — Med., grossen Aufwand ma- 
chen, Pyrrhon b. Athb. 10. p. 419. E. Dav. 

καταδάπανη, ἡ, Aufwand, Verwendung, Ver- 
thuerei, Alex. Aphr. probl. 2, 75. [nd] 

καταδαπανητικός, ἡ, ὄν, aufwendend, ver- 
thuend, Et. Μ. 

saradanıw, f. daym, ( δάπτω) zerreissen, 
zerfieischen , um etwas aufzufressen, Il. 22, 339. 
0d. 3, 259. θα. Sm. 9, 361. 2) met., κατα- 
ϑάπτεται ἥτορ, Od. 16, 92., wie dalsras ἦτορ. 

saradapdanzw, verlängerte Form von xara- 
dantw, Hesych.; met., τὴν καρδίαν, RS. 

καταδαρϑάνω, or. κατέδαρϑον, peet. ver- 
setzt war£dpador, Hom., welcher Aor. auch zuw. 
in die pass. Form κατεβάρϑην übergeht, 3 pl. κα. 
τέδαρϑεν, Ap. Rh. 2, 1227., part. sasadagssis, 


1608 


x 


Καταδερκομαᾶι 


Ar. Plut. 300., wo aber Dind. mit Person κεῖο 
ϑαρθϑόντα schreibt u. überh. den Aor. w 
der spätern Gräcität zugesteht, (δαρϑάνω, im) 
Sest schlafen, einschlafen, schlafen gehn, θὲ, 5, 
471. u. sonst; vom Beischlaf, ebd. 8, 296. xe# 
δραϑέτην, st. κατεδραϑέτην, ebd. 15, 494. κατο 
δραϑώ, couj. aor. pass., ebd. 5, 471. Hom. ge» 
braucht sonst vorzugsweis den Aor. aet., eben m 
Ar. Νὰ». 38. Kom. b. Stob. fi. 121, 18. Hip. 
. 1151. E. Xen. Ag. 9, 3.; das Präs. gebraucht 

Pia. Pbaed. p. 71. D. Plut.; das Pf. καταδεδὸρ 
Ina, Plat. conv. p. 219. ὦ. Vgl. Wytt. Pie 
wor. 1. 6. p. 557. Lob. zu Butt. ausf. Sprebl£ 
5. 142. . 
καταδεδίεττομαι, (Bedioaouas) sich sehr für 
ten, Hesych. 

καταδεής, ἐς, 1) (καταδέω, δεήσω) 1) man ' 
haft, einem Andere an Zahl, Gewicht, Grüsm, 
Werıh nachstehend ; gew. im Comp. καταδείον | 
ρος, weniger, kleiner, schwächer, geringer, Is, 
p. 294. B, Dem. p. 1472, 9. x. πρὸς τὸ φρονῶ, 
Isoer. p. 86. A. καταδεέστερος τούτων, Den. 
813, 16. Theophr. ch. 1. δοξα καταδεεστέρα 
nidos, ape inferior, Isoer. p. 16. B. 2) bedurfig, 
arm, Piat. legg. 4. p. 719. E. Dem. p. 141,1. 
Adv, καταδεῶς, Isocr. p. 99. A. 130. A. su» 
δεεστέρως, Dem. p. 1182 extr., narade 
Isoer. p. 261. B. 240. C., an beiden Stellen πὲ 
der v. L. καταδεεστέρως. II) (naradı.da) sie 
furchtsam, Poll. 3, 136. Adv. saradısıs, id. 

καταδείδω, aor. κατέδεισα, (δείδω, ir.) ἢ 
sehr fürchten, befürchten, τὶ, τινά, Ar. Pr. 18 
Tbuc. 2, 93. Andoc. p. 29, 17. Dem., περί u, 
Pbhilo; mit folg. μή, id. 2) trans., sehr in Fard# 
setzen, erschrecken, Phalar. ep. 84. 

καταδείκνυμε, f. δείξω, ion. δέξω, Hät., (de+ 
syvus) vorzeigen, anzeigen, verkünden, bekam 
machen, öffentlich darthun, zur öffentlichen Kess> 
niss bringen, Hdt. 1, 163. Dem. p. 772, 6.; πὲ 
dem Part., ματεδέδεκτο ἔουσα οὐδὲν χρηστῇ, U 
zeigte sich, dass sie u. s. w., Hdt. 7, 215. N 
einfübren , erfinden u. lehren, Ar. Ran. 106, 
τέχνην, Antiphan. b. Stob. fl. 61, 2., sure 
Plat,, τὰς τελετάς, δικαστήρια, Dem., τελετάς ταῇ, 
Ar. Ran. 1032.; mit d. lof., id. Av. 501. m 
1032. Hdt. 1, 171. τοῖς λαοῖς m. ϑεοὺς οέβιοῦδ 
Diod. 1, 45. 

καταδειλιάω, ἴ. ἐσω[ ἃοἿ, (δειλεώω) 1) ΔΒ 
od. Feigheit versehn, verderben, vernachlässigei 
schlecht machen, οὐδέν, Xen. An. 7, 6, 22. YA 
grosser Furcht seyn, vor etwas erbeben, (Das) 
p. 1410, 5. Hdn. 2, 5, 8. 

καταδειμαίνω, (δειμαίνω) sich sehr fürchtet, 


Byz. 
; καταδειπνέω, f. new, (δοιπνέω) verspeisth 
verzehren, Plut. wor. p. 355. C. Ael. v.ı.1,% 
κατάδειπνον, τὸ, — δεῖπνον, Man. 4, AO. 
κατάδενδρος, ον, (δένδρον) baumreich, πᾶ 
von Bäumen, mit Bäumen bepfanzt, Diod. 17, @& 
Nymphod. b. Ath. 6. p. 265. D. Dicacarcı. τ ὃ 
τὰ κατάδενδρα τῶν ὁρέων, Geopon. 
καταδενδρόομαε, (δένδρον) mit Bünmm be 
pflanzt seyn, Byz. 
καταδέομαι, f. δεήσομαι, Dep. pass. mit Fk 
med., sebr bitten, depreeari, τινός, Jem., Pist δ᾿ 
. 33. E. 
F καταδέρκομαι, aor. 1 κατεδέρχϑην, Sopk. T 
1000., δον. 2 κατέδρᾶκον, Opp. hal. 1, 10. = 
Tmes., (ϑέρκομαι, irr.) berabseha , herabschsstt, 
ἐπὶ χϑόνα ἐξ αιϑέρος, h. Hom. Cer. 70. b) ik 


Καταδερματοω 


ı oben herab beschauen , betrachten, besehn, 
. 11, 16. mit der v. L. ἐπιδέρκεται, Poet. b. 
m. Al. strom. 5. p. 661. Soph. Opp. 1. 1]. 
naradsgnärdw ‚ (δέρμα) die Haut abschälen, 
sych. 
saradecıs, εως, ἡ, (κατα δέω) das Anbinden, 
tbinden; der Verbaud, die Binde, Plut. mor. 
771. A. b) Bezauberung, Behexung durch 
ipfung eines Knotens, Plat. legg. 11. p. 933. A. 
seradsousun, (deousuw) festbinden, verbin- 
„ unterbinden, Lex. Geop.; met., ἁμαρτίαν, 
wis, festhalten, Sirac. 7, 9. 
παταδεσμέω, — καταδεσμεύω, Epiphan.; met., 
ἃ ὅρκοις, Byz. 
sazadssuos, ὁ, (δεσμός) 1) Band, Verband, 
op. com. b. Poll. 7, 66. 2) Zauberband, 
ıberknoten, wie das Nestelknüpfen, Bezaube- 
5, Behoxung durch Knüpfung eines Hnotens, 
‚Plat. rep. 2, 7. p. 364. C. 
saraderos, ον, (καταδέω) festgebunden, ver- 
den, Byz. 
καταδεύω, (δεύω) 1) befeuchten, durchuässen, 
wva olvov, 11.9, 490., Hes. op. 550. Eur. Phoen. 
k 2) nass werden lassen, Hes. op. 546. 
«αταδέχομαι, Dep. med., (δέχομαι, irr.) 1) 
whmen, aufnehmen, τὰ παρὰ τοῦ Διὸς ὕδατα, 
ἢ, legg. 6. p. 761. B., τὶ εἰς τὴν ψυχὴν, id. 
». 8. p. 401. Ἑ., τινὰ ἐπὶ γάμον, Luc. Tox. 44., 
wu πύλαις τὴν ἡδονήν, id. Nigr. 16.; bes. a) 
sise u. Trank einnehmen, Hipp. p. 1221. D. 
ıt. Tim. p. 84. B. Arist. respir. 11. Ὁ) wieder 
nehmen, z. B. einen Vertriebeneu od. einen aus 
P Verbannung Heimkehrenden, Lys. u. a. Redn. 
govouiar, antreten, Theophil. d) annehmen, 

den, zulassen, ἀναβολὴν, Suid.; mit d. Inf., 
sil.; billigen, gut heissen, mit d. Acc. c. inf., 
st. — In pass. Bdtg fihden sich fut. xaradeyd7j- 
Bas, aor. κατεδέχϑην, Dio C. 40, 40. 78, 39. 
w. Tox. 44. bis acc. 31. 

καταδέω, f. δήσω, (δέω, irr.) 1) anbdinden, 
binden, πρυμνήσια, στὸ», Il. 1, 436. Od. 2, 
ἢ. 15, 290., ἵππους ἐπὶ κάπησι, 11. 8, 434. vgl. 
1, 567.) τινὰ ἐν νηΐ, ἐν δεσμῷ, Od.:14, 345. 
‚443.; bes. in Fesseln legen, fesseln, Hdt. 3, 
. Thuc. 8, 15. κ. τινὰς τὴν ἐπὶ Havarw (sc. 
w), Hdt. 5, 72. x. ἄγριον ϑρέμμα, binden, 
# Tim. p. 70. E. Met., μανίη κ. τινά, Her- 
sian. el. 85. ἐν φόβῳ καταδεθῆναι, Eur. lon 
8. vgl. Plat. Phaed. p. 83. D. — Med., sich 
ἢ anbinden, umbinden, ἀγχόνεον βρόχον, Eur. 
I, 693. Met., ra 797 ἀριθμῷ καταδήσασϑαε, 
sich in einer Zahl zusammen fassen, Dion. H. 
eh. 11, 3., τινὰ ὁρκέοις, sich (sibi) durch einen 
| verbinden , verbindlich macheu, Parthen, 12. 
aubinden , verbinden, ὀφθαλμούς, Hdt. 2, 122. 
πϑδεδεμένος τοὺς ὀφθαλμοὺς, mit verbundenen 
ebd. κι “λάρνακας, id. 3, 123. ; met., versper- 
4 verschliessen, ἀνέμων κέλευϑα, Od. 5, 383. 
‚20., eben so ἐμοὶ κατέδησε κέλευϑα, ebd. 7, 
„ δι. νόστον, verhindern, abschneiden, ebd.14,161. 
darcb magische Knoten bezaubern, behexen, wie 
chs Nestelknüpfen, Ath. 15. p. 670. C. Dio C. 
5. Harpocr. s’ v. 4) einen Ueberführten ver- 
keiten, weil ein solcher nach attischem Recht 
unden ward, Valck. Hdt. 2, 174. 4, 68. vgl. 
ἀλαμβάνω: opp. ἀπολύω, lossprechen. 
πκαταδέω, f. ion, (δέω, irr.) 1) ermangeln, 
ürfen. καταδέουσαι μιῆς χιλιάδος ἕνδεκα μυ- 
das, eilf Myriaden, Eines Tausend ermangelnd, 
i. weniger Ein Tausend, Hdt. 9, 30, vgl. 8, 82. 


I. TR, 


1609 


᾿Καταδικαζω 


ὁδὸς καταδέει πεντεκαίδεκα σταδίων eis μὴ εἶναι 
πεντακοσίων χιλίων, id. 2, 7. 2) nachstehen, Θῆβαι 
ἀνδρὸς ἰδιώτου καταδέουσιν ἐς εὐδαιμονίαν, Th. 
steht einem Privatmanne in Ansehung des Wohl- 
standes nach, Paus. 8, 33, 2. 
saradsws, Adv. von καταδεής, w. 8. 
καταδηλέομαι, Dep. πιοὰ., (δηλέομαι) zu Grunde 
richten, ‘vernichten, sehr beschädigen, Byz. 
saraönloc, ον, (δῆλος) sehr deutlich, ganz 
offenbar, Hdt. 3, 68. 88. Xen. Plat. u. a.; mit d. 
Part., wie δῆλος, Soph. OC. 1214. Plat. apol. p. 
23. D.; mit ὅτε u. ὡς, Plat. Prot. p. 342. B. 
355. B. Adv. καταδήλως, Poll. 6, 207. 
καταδημαγωγέω, f. ἥσω, (δημαγωγέω) durch 
Demagogenkünste einen Nebenbubler besiegen, od. 
das Volk lenken, verwöhnen, verführen, Plat.; 
met., τοὺς ἀδελφούς, sie um die Liebe der Ael- 
tern bringen, id. mor. p. 482. ἢ, Dav. 
saradnuäywyia, ἢ, Lenkung, Leitung des 
Volkes, Byz- 
καταδημιουργέω, (δημιουργέω) verfertigeu 
Theod, Mer er m, (Anpoveyde) de 
καταδημοβορέω, I. zow, (ϑδημοβόρος) von 
Volkswegen, gemeinsam verzehren, Il. 18, 301. 
καταδημοκοπέω, f. ἤσω, verstärktes dnuoxo- 
πέω, App. Mithr. 19. 

,καταδηόω, 1382. aus καταδηϊόω, dor. xara- 
dadw, Hesych., (δηϊόῳ) verheeren, verwüsten, 
Dion. H. ant. 11, 42. — Med. = Act., KS. 

καταδηριάομαι, verstärktes δηριάομαε, strei- 
ten, hadern, zanken; es stand sonst Il. 16, 96., 
wird aber jetzt richtiger getrennt geschr. 

καταδιαερέω, f. now, (διαερέω, irr.) verthei- 
len, eintheilen, theilen, τὸ πλῆϑος εἰς λόχους, 
Dion. H. ant. 4, 19., κύκλον εἰς μοίρας, ϑεχῖ. 
Emp. adv. math. 5, 23. — Med., unter sich thei- 
len, bes. feindselig od. als Beute theilen, Pol. 2, 
45, 1. Diod. 3, 29. | 

xaradlaraw, (dıassaw, 2.) als Schiedsrichter 
(διαιτητής) gegen Einen erkennen, ὁ διαιτητὴς 
κατεδιαίτα, Dem. p. 1013, 21.; mit d. Gen., Isae. 
fr. 1, 11. ἐρήμην τινὸς πατεδιήτησεν, Dem. p. 
1013, 21. δίκην καταδεδιητήκει, id. p. 542,6. — 
Med., gegen Einen erkenneu lassen , δίαιταν, ὃδί- 
κὴν τινός, Lys. p. 172, 38. Dem. p. 1013, 23. 
1272, 9. 

naradıallaccw, (ἀλλάσσω) wieder ausgleichen, 
aussöhnen. Aor. pass. saradınddaynv, Ar. Vesp. 
1183. 

καταδιασπλεκόω, verstärktes σπλεκόω, Schol. 
Ar. Pl. 1082. 

ναταδιαφϑείρω, pf.2 καταδιέφϑορα, mit intr. 
Bdtg, verstärktes διαφϑείρω, Eupol. ἢ Zonar. t. 
1. p. 548. Luc. Tim. 44. nach Hdschr. 

καταδιαχέω, verstärktes διαχέω, Arist. spirit. 
5. p. 483, b, 21. 

καταδίδωμι, f. καταδώσω. (didwus, irr.) 1) 
vergeben, vertheilen, zutheilen, rd ἀρεστεῖά τινι, 
Dion. H. comp. v. p. 119, 1. 2) intr., sich er- 
giessen, Hdt. 4, 85. Plut. Fab. 6. ' 

καταδιΐστημει, verstärktes δείστημε, Lexx. 

καταδιίκαζω, f. ἄσω, (dısatw) 1) einen Rich- 
terspruch wider Einen thun, ibn für schuldig er- 
kennen, verurtheilen, verdammen, Plat. legg. 12. 
p. 958. C.; mit d. Gen. der Person, Xen. u. a., 
mit d. Ace. der Pers., Synes.; im Pass., verur- 
theilt werden, Plat. Gew. mit d. Gen. der Pers. 
u. dem Acc. sowohl dessen, wozu man verdammt 
wird, als auch weswegen, =. ϑάνατον τινος, den 


Tod wider Einen erkennen, ihn dazu veruriheilen, 
202 


Σ Καειδεκαστεον 


Hat. 1, 45., δώκην τινός) zu winer Strafe verer- 
theileu, Xeon. Arist. Pol., ζηροέαν, Dem. φ. 773, 5. 
a. τινὸς πολλὴν τὴν ἀπόγνωσιν, Luc. morc. comd. 
11. ναταδικάζεοϑαι ἐπὶ φόνῳ, wegen Mord, Died. 
4, 76. vgl. 3, 12., φυγὴν, zum Exil, App., ϑά- 
varov, zum Tode, Dio C. 68, 1., τὴν ἐπὶ θάνα- 
τον, Artem., ξον. ϑανάτῳ, Diod. Piut. Lob. Pheyn. 
p. 475. u. zu Soph. Ai. p. 352.; mit d. Inf., axe- 
ϑανδῖν, Lne. v. ἡ. 1, 29. — Med., verurtkeilen 
lassen, den Process gegen Jem. (wos) gewinnen, 
abs., Plat. legs. 8. p. 857. A. γε. Isae., zuwds, 
Lys. p. 167, 41. Dos: p. 41144, 17. «. δίκην τι- 
voc, den Process gegen Einen gewinnen, Thuc. 5, 
49. vgl. Plat. legg. 11. p. 928. C. Dem. p. 571, 
21.; auch κ. τενὸς χρημάτων, Jem. zu einer Geld- 
busse verurtheilen lassen, Paus. Ὁ, 3, 7. 2) durch 
seinen Ausspruch erklären, Xen. An. 5, 8, 21. 

saradınaorloy, Adj. verb. zum ver., [588 
muss verurtbeilen, Clem, Al. 

καταδϊκαστης, οὔ, 6, der wider Einen Ent- 
scheidende od. den Process gegen Eisen Gewin- 
nende, lambl. v. P. p. 242. Dav. 

καταδικασεικός, ἡ, 09, zur Veorurtkeilung ge- 
hörig, Schol. Ar. Vesp. 167. 

καταδίκη, ἡ, Verurtheilung, Verdammung, 
Verdammungsurtheil, Epich. b. Ath. 2. p. 36. ἢ. 
Pel. Piut. b) Strafe, Busse, bes. Geldstrafe, Thuc. 
5,4. 50. Dem. Luc. [1] 

xeralinoe, ον, (δίκη) für schuldig erklärt, 
verurtheilt, verdammt zu etwas, Plut. Arist.; mit 
d. Gen., φυγξς, θανάτου, Died. 48, 63. exc. p. 


570, 55. 
καταδιόλλυμι, pf. saradıoluda mit iatr. Bdtg, 
vorstärktes δεόλλυμι, Theophyl. 


καταδιρϑερόω, {(διφϑερόω) ganz mit Fellen 
bedecken od. überziehn, Plat. mor. p. 664. C. 

saradigpsvu, f. εὐσω, (δίφρος) vom Wagen 
herunter stossen, Eust. p. 183, 38. 

naradıyau, f. ἡσω, (διψάω, irr.) sehr dur- 
stig wachen, Eum. p. 149. 

saradıyor, ev, (δίψα) sehr durstig, Herm. 
Iriem.; met. mit d. Gen., begierig nach etwas, 

asil. 

παταδιυχτικός, 7;, ὃν, verfoigend, der Spur 
Jmds nachgehend, «vos, Horapoll. hierogl. 2, 90., v. 

saradiwxw, f. ἕω, (διώκω) verfolgen, Thuc. 
2, 84. Xen. Arist. Met., einer Sache nachgehen, 
zu erreichen suchen, εἰ, Pol. 6, 42, 1. 

καταδοκέω, f. δόξω, (δοκέω, irr.) missden- 
ken, d. i. von Einem etwas Falsches od. etwas 
Ungünstiges denken, Einen in Verdacht haben, ihn 
beargwöhnen , überh. glanben, meinen, denken, 
wenn das Falsche od. Ueble in der Sache selbst 
liegt, Hdt. 1, 22. 111., mit d. Acc. c. iof., id. 
6, 16., mit d. Dat. u. laf., id. 9, 99. Pass. sara- 
δοκοῦμαι, ich werde beargwöhnt od. von mir wird 
gedacht od. geargwöhnt, man denkt od. argwöhnt 
ven mir, Antiph. p. 118, 29.; mit d. Inf., id. p. 116, 32. 

καταδολεσχέω, aor. κατηδολέσχηφα, (ἀδολε- 
σχέω) Einem vorplaudera , ihm durch Geschwätz 
lästig werden, τινός, Plut. mor. p. 22. A. 503. B. 
Julian. Pass., part. pf. κατηδολεσχημένος, dem viel 
vorgeschwatzt worden ist, Suid. 

καταδοξάζω, f. deu, (dofatw) wider Einen 
meinen od. urtheilen, eine ungünstige Meinung od. 
einon Verdacht gegen ihn haben, etwas Schlechtes 
von ihm glauben, wie καταδοκέω, mit d. Acc. 6. 
isf., Xen. An. 7, 7, 30.5 überh. glauben, meinen, 
wean etwas Uebles gemeint ist, Diod. exc. p. 520, 
25. 39. b) eineirrige Meinung haben, καῦεα ὑπὲρ 


| 


--... 


Karadgoueg 
ἀλλήλων κι, darüber gegenseitig im ärrthum seyn, 
Dion. H. aat. 6, 10.; mit d. Ace. e. inf., ebd. 28. 

saradopariLe, (δόρο) mit der Lanze nieder 
behren, Nicet. 

xaradovlsvoua:, Dep. med., καταδουλόα͵ 
Βπεοῦ. b. Stob. fl. 6, 15. 

καταδουλίζομαι, Dep. med., seradenise, 
Inser. ὃν. . 

καεαδουλισμός, ὃ, — καταδούλωνφες, Inser. 

πκαταδουλόω, (ϑουλόω) 1) verkmochtan, aster 
jochen, unterwerfen, δοξινίοβεο, Adyras, Hit. 6, 
109., Adnvaioıs Κέρκυραν, Thuc. 3, 70. is. 
p. 192. E. καταϑεδονλωμένος ὑπὸ τινος, Pia. 
conv. p. 219. E. Med., sich (sie) unterjochs, 
unterwerfen, bezwingen, e» Mevilsus μια κπαταῖδι 
δούλωται, Eur. Iph. A. 1269. «. μητρόπολιν, Ηὰ, 
7, 51. Plat. legg. 1. p. 638. A. Isoer. p. 93 I, 
τινάς, Äen. mem. 2, 1, 13. Plat. Mesex. p. 2. 
A. Dem. p. 249, 2., auress, Plat. Menex. ». 26 
A. τινὰ κ. δουλείαν μεγάλῃν, Exzoch. 29, 1. 
2) met., bezwingen, beugen, niederdrücken, αὶ 
ἀνάγκη s. τὴν τόλμαν, App. αι. 81.; u. im Med, 
καταδουλοῦσϑαι τὴν γνώμῃν, τὰς ψυχάς, Hip 
762. H. Isoer. p. 270. C., «os ἐΦεικόν, 
rep. 8. p. 553. D., εὰς ἐπιϑυμίας, Aristex 6 
Ath. 12. p. 545. C.; auch: knechtisch gesinst me 
chen, feig od. muthlos machen, Xen. Cyr. 3, }, 
23. Dav. 

καταδούλωσις, εως, ἡ, Verkrechtung, User 
joebung, Thuc. 3, 10. 7, 66. u. Spät.; das» 
terjochtseyn, Plat. legg. 6. p. 776. ἢ. 

Karadovne, vw, τὰ, 8. κατάδουκπος. 

καταδουπέω, f. now, aor. κατέδουπον, (de 
no, irr.) 1) niederkrachen, krachend niedersiät 
zen; bes. vom Blitz getroffen niederstürzen, Astl. 
7,637. 2) traus., betäuben, Nicet. ana. 2, 7. 

saradevnos, ον, (δοϑιπος) niederkrachend, k- 
cbend niederstürzend. οἱ ζατάδονποει, die Geyer 
den Aethiopiens, wo der Nil kracheod von Felsee 
stürzt, Catadupi, Hdt. 2, 17. Theophr. ἰδ}. 3.. 
Pbilostr. p. 264. Plin. ἃ. ἃ. 5, 9.; b. Cie. sms 
Scip. 5. Catadupe. 

καταδοχή, ἡ, (καταδέχομαι) 1) die Aufnekms, 
Plat. legg.-9. p. 867. Ε. b) der Ort zur Δεν 
nabme, Gal. t. 14. p. 713, 13. 2) das Anireien ' 
einer Erbschaft, Theophil. , 

καταδράϑώ, eonj. aor. 2. zu ΄αἀεαδαρϑανθ, 
θά. 5, 471. 

xaradpdusiv, inf. aor. 2. zu καεαερέχω. 

waredpaoooues u.—-arremes, f. ἀξομαε, (dpi® 
oonas) sich an etwas festhalten, es ergreifen, ἢ" 
sen, τινός, Diosc. praef. ἰδοῦ. p. 44 Spreng. Prod 


u. Spät. 

καταδρέπω, Sf. dosya, (δρέπω) abpfäcke, 
abstreifen, BHdt. 8, 115. 

naradpeur, ἡ. (κατατρόχω) 1) das Aurennik, 
der Streifzug, Angriff, Einfall, Thuc. Lys. Pal 
καταδρομὴν ποιεῖσϑαε, Thuc. 7, 27. Xeon. 5 
3, 3, 23. Pol. ὡςπορ καταδρομὼὴν ἐποιήσω Mi 
τὸν λόγον μου, Plat. rep. 5. p. 472. A., äbıl 2. 
τινὰ nosicdas περὶ ἐμοῦ, Aeschin. p. 19.; dab 
met., das Losziehea gegen Jom., die Iavecdirs, 
Widerspruch, heftiger Tadel, Missbilligung, Peb 
12, 23, 8. Dion. H. jud. Thuc. 3. Ath. κ. seir 
σθαι κατά τινος, invehi in aliquem, Pol. 12,23, 1. 
Bei Rhett., ein heftiger Anlauf, den man ἰδ dm 
Rede gegen Jem. nimmt. 2) der Ζαβοελιμοή, 
Schlupfwinkel, Ael. ἢ. a. 2, 9. 5, 49. 9, 1. 

κατάδρομος, ον, angerennt, belaufen, i* 
stürmt, durchlaufen, darchstreift, μέλοϑρε τοῦ 


«Karadpooılw 


2011 


Καεοζαω 


φμα, vom Feuer durehwütbet, Eur. Tro. | μοζαε saddvaeı κακὰ ὠτειλάς, Il. 10, 25.; mit d. 


2) berablaufend ; ὁ κατάδρομος, von oben 
aufendes Seil für Seiltänzer, Suet. Ner. 11. 
asadpooilw, (δροσίζω) besprengen, befouch- 
schol. Pind. ΟἹ. 6, 88 
πτάδρυμμα, ατος, τὸ, (καταδρύλεω) das 
issen, Zerkratzen, Zerfleischen, καταδρύμ- 
χειρῶν, Eur. Suppl. 51. 
αταδρῦμος, ον, (ϑρυμδε) sehr waldig, Strab. 


χταδρύπτω, f. δρύψω, (δρύπτω) zerreissen, 
itzen, zerfleischen, Anth. 5, 43. 7, 487. 
Ant. 6, 20. »— Med., κατὰ δ᾽ ἐδρύπτοντο 
ἧς, sie zerfleischten sich ihre Wangen, Hes. 
3. 
πεαδρύφάσσω, f. ale, (δρυφάσσωλ verzän- 
ımhägen, umpferchen und dadurch befestigen, 
239. 
πταδύναστεία, ἢ, Ausübung seiner Gewalt 
Eisen, LXX. KS., von 
πεαδυναστεύω, (δυναστεύω) seine Gewalt, 
‚ Herrschaft gegen Einen ausüben od. brau- 
ὅδ unterdrücken, ihn in seiner Gewalt ba- 
Strab. 16. p. 747. Plut. mor. p. 367. D., 
Diod. 13, 73. LXX. NT.; auch τινά, Xen. 
5, 8 Pass., unterdrückt, überwältigt wer- 
jtrab. 6. p. 10. Died. exc. p- 611,85. NT. 
staduyw, 3. καταδιω. 
χταδῦσις, Ewe, 7, (καταδύω) 1) das Unter- 
a, ΜΆ. b) das Untergehen der Gestirne, 
rch. ad Arat. 6) das Hinuster-, Hinabstei- 
ἐς τὸ κῆτος, Lue. v. h. 1, 33. 2) Seblupf- 
I, Höhle, Luc. am. 34. Ath. 11. p. 477.D. 
zradvorns, οὔ, ὁ, (καταδύω) der Uutertau- 
Hesych. 5. v. saravorns. 
τταδυςωπέω, verstärktes δυςωπέω, sehaam- 
sachen durch Bitten u. Flehen, so lange bit- 
leben, bis Jem. aus Schaan nachgibt, Luc. 
3. u. Spät. 
χταδῦτος, ον, eingedrungen, Byz., von 
ztadıw, (δύω, irr.) 1) trans., f. vow, aor. 
vor, unferiauehen, untergehen machen, senken, 
ken, γαυλούς, Hdt. 6, 17., ναῦν, id. 8, 87. 
an. 39. Thuc. Xen. ἢ. a., doch bat man da- 
iebt immer an das völlig in Grund gebohrte, 


"a zuw. an das nicht mehr See haltende, zum ' 


£ gewordene u. tief gehende Schiff zu denken, 
1, 50. vgl. Xen. Hell. 1, 6, 35. ἥλιον ἐν 
κατεδύσαμεν, unter Leschwätz die Sonne un- 
‚en lassen , solem condere, Call. epigr. 2, 3. 
ıristaen. 1, 24. Met., καταδύεεν τινὰ ἄχει, 
mmer versenken, Xen. Cyr. 6, 1, 37. 2) 
aor. κατέδυν, pf. καταδέδυκα, als Praes. ist 
vro) gebr., f. xzaradvoouas, Aor. κατεδυσά- 
2. ep. κατεδυσόμην, untergehen, sinken, bes. 
er Sonne, oft bei Hom., der dann immer den 
2. gebraucht, ἡέλιος κατέδυ, ἐς ἠέλιον κατα- 
, au’ ἠελίῳ καταδύντε, später auch ἠέλιος 
υόμενος, h. Hom. Merc. 147.; von Schiffen, 
iaken, sinken, nicht mehr See halten, ἢ ἀϊ. 
. Xen. Plat. u. a. νῆσος καταδέδυκε κατὰ 
alaoone, Hdt. 2, 174. οἱ ἱππεῖς καταδύ- 
: ἐν τέλμασιν, Pol. 5, 47, 2.; uniertauchen, 
:h. 88. b) sich unter etwas ed. im etwas hin- 
eben, hineindringen, eindringen, hineingehen, 
‚ oft mit dem Begriff des Heimliehen, sich in 
hineinschleichen, aber auch des tief Hinein- 
85, des Mitteubineingebens, dah. auch sich 
vas verkriechen, sich verstecken, sich webin 
kzichen, sis "Aidao δόμους, Od. 10, 174. 


Acc., πόλεν, Od. 4, 246., Διὸς δόμον, 11.8, 374. 
ὅμιλαν, ebd. 10, 231., im Med., ebd. 517. μανε 
δύσεθ᾽ ὅμελαν, ebd. 4, 86. καταδύσεο uwlordonoc, 
ebd. 18, 134. σπάργαν᾽ ἔσω κατέδυνε, h. Hom. 
Merc. 237. Achnl. b. Pros., =. εἰς ὕλην, Ηὰι. 9, 
37., a6 φάραγγας, vom Hasen, Xen., εἰς mol, 
Plat. au x. δὲς βάϑος, ξύλον κατὰ τέφρας, 
Piut. Rom. 20. Cam. 32., ὁ ῥνθμὸς εἰς τὸ ἐντὸς 
τῆς ψυχῆς, Plat. rep. 3. p. 401. D., καὶ ἀναρχία 
ἐς τας ἰδίας οἰκίας, ebd. 8. p. 662. E., ὁ σοφο- 
στὴς ὃς ἄπορον τόπον, zieht sich zurück, versteckt 
sich, id. Sepb. p. 239. ὦ. κ. ἐν τῇ oma, sich 
zurückziehen von der Oelentlichkeit, id. rep. 9. 
P- 579. B.; sich verstecken aus Schaam, ὑπὸ sie 
αἰσχύνης, Äen. Cyr. 6, 1, 35., u. abs., zwi u. 
ἐπί τινε, wegen etwas, Dem. p. 616, 28. 578, 26. 
e) sick anziehen, anlegen, τεύχεα, Il. 6, 504. 7, 
103 (woxeredvgere). Od. 12, 228., εἵματα, Mosch. 
4, 102. [Ueber die Quantität 5. δύω.] 

κατάδω, ion. καταείδω, (&dw, irr.) 1) intr., 
von oben herab singen, von Vögeln, Ael. v. h. 
3, 1., τινός, auf Jem. herab, über Jem. singen, 
id. n. a. 1, 20., τῶν ἐρημαέων χωρίων, ebd. 40. 
b) überh. absingen, hersingen, μέεροις κατάδουσι, 
Lue. Jap. tr. 39.; absingen, μέλη, Eur. Ipb. T. 
1337. vgl. Clearch. b. Atb. 15. p. 697. C. 2) ei- 
nen Ort mit Gesang erfüllen, durchtönen, -perso- 
nare, λόχμας, Long. 1, 9., δεῖπνον, mit Gesang 
erheitern, Ael. νυ. b. 7, 2. b) eine Person an- 
singen, ihr vorsingen, Luc. d. mort. 2, 2.; im 
Med. , sich vorsingen lassen, id. bis acc. 16. e) 
bes. Jam. mit Zauberformeln beschwören, bannen, 
besprechen, τινά, Dion. ἢ. aat. 4, 29. Piut. mor. 
p. 745. E. Luc. Philops. 31.; auch mit dem Dat., 
narasidovres γόησε τῶ ἀνέμῳ οἱ uayos, Hdt.7,191. 
d) durch Singen fesseln, erheitern, ψυχάς, Plut. 
mer. p. 745. B. 

καταδωροδοκέω, f. now, (ϑουροδοκέω) Ge- 
schenke empfangen, annebmen, Ar. Vesp. 1036. 
Lys. p. 178, 6. — Pass., sich durch Geschenke 
bestechen lassen, Ar. Ran. 354. Arist. pol. 2,9 med. 

sarasidw, ion. st. κατάδω, ν΄. 8. 

sorasıulvos, 7, 09, part. pf. pass. 1) zu ss- 
ταέγννυμι, καϑέννυμι. 2) zu καϑίημε, herabgelas- 
sen, herabhangend, sich herabneigend, herabsen- 
kend, s. &nınonvns. (Bei Paul. δι}. ecphr. 1, 12. 
leitet man sarasıudvov ὕμνοις von καταεέδω her, 
schwerlich richtig.) 

sarasiyvov, ep. iMp. von καταέννυμε, W. 8. 

καταδίσατο, 3 sing. aor. 1. med. st. καϑεώ 
σατο von καϑέζω: δόρυ xarasioaro, der Wurl- 
spiess ging od. fahr herab, fahr nieder, Il. 11; 358. 

saralyvuus u. καταείνυμε Od. zarasısıw, ion. 
u. ep. st. καϑέννυμε, (Evvuus, irr.) ankleiden, be- 
kleiden, überh. bedecken, ϑρεξὲ νέχυν κακαδένυον, 
sie bedeckten den Todten, Il. 23, 135.; übertr., 
ὄρος παταειμένον ὕλη, ein mit Wald bekleideter, 
waldbewachsener Berg, Od. 13, 351. 19, 431. h. 
Ap. 225. Mere. 328. Ven. 286. On. Sm. 13, 488. 
γηοὺς αἵματε πάπνῳ τε πατείννον, Opp. hal. 2, 673. 

πατάεσα, part. ep. καταέσσαε, verstärktes ἄ4- 
oa, Hesych. 

saralalvw, (ἀζαίνω) ganz trocken machen, 
ganz austrocknen, ausdörren, eintrockunen lassen, 
ep. aor. καταζήνασκε, Od. 11, 587. 

καταζάω, inf. καταζῆν, (Law, irr.) verleben, 
sein Leben zubringen, wie καταβεόω, Plat. eonv. 
p. 192. B. Ariat. eth. 1, 10. Plut. Luc., σεμνὸν 
βίον, Eur. lon 36. 


202 " 


Karalsuyyuuı 


narabsuyvuus u. καταζευγνύω, f. ζεύξω, (Lev- 
γνυμε, ier.) 1) zusammen binden od. spannen, an- 
spannen, ἐν ἅρμαει σθένος ἵππιον, Pind. Pyth. 2, 
21.; überb., verbinden, zusammenbigden, vereini- 
gen, δύο πλοῖα κατεζευγμένα, Diod. 20, 86. ταῖς 
οὕτω καταζευγνυμέναις πόλεσι, Plat. legg. 6. Ρ. 
753. E. δὴ met., binden, schnüren, beengen, ein- 
engen, sazslsvydas ἐν τυμβήρεε ϑαλάμῳ, Soph. 
Aut. 947., ὑπ᾽ ἀναγκαίης μέζονος, Hdt. 8, 23. 
x. δουλείᾳ, Clem. Al. 2) abspannen, dah. intr., 
ausruhen, einkehren, sich niederlgssen, sich lagern, 
ein Lager aufschlagen, Quartiere beziehen, αὐτοῦ, 
ἐν τῇ πόλει, πρὸς ποταμὸν, aus Σελεύκειαν, Pol. 

καταζευγοτροφέω,, pf. κατεζευγοτρόφηκα, (ζευ- 
γοτροφέω) mit Halten von Zug- und Lastvichge- 
spannen od. von Rennpferden vertbun, durchbringen, 
zusetzen, Isae. p. 55, 23. 

xaralevkıc, ἐως, ἡ, (καταζεύγνυμε) 1) das Zu- 
sammenspannen ; met., Verbindung , Vereivigung, 
Plut. mor. p. 750. C. 2) das Ausruben, Einkeh- 
ren, sich Lagern, id. Sull. 28. Anton. 47. 

καταζήνασκδ, poet. verlängerter Aor. von xa- 
ταζαίνω, W. 5. 

καταζοφόω, (ζοφόω) ganz verdunkeln, RS. 

καταζῦγίς, (dos, ἡ, die Verbindung, Philo Bel. 

καταζωγράφέω, f.7ow, (ζωγραφέω) abmalen, 
abzeichnen, darstellen, eig. u. met., Eumath, RS. 

saralwusvo, (ζωμευω)ὴ eine Suppe herunter- 
essen, anssuppen, berunterlöffeln, Hesyceh. 

xoralwua, ατος, τὸ, —uaralworns,Hesych., v. 

καταζώννυμε, ἴ. ζώσω, (ζωννυμε, irre.) begür- 
ten, um- od. angürten, χιτῶνας χαλκέαις μίτραις 
κατεζωσμένοε, Dion. ἢ. ant. 2, 70. — Med., sich 
etwas umgürten, Eur. Bacch. 697. Plut. Pyrrh. 
27. Dav. 

καταζώστης, ou, ὃ, Gurt, Riemen, Hesych. 

saralworıxös, ἡ, ὃν, das Umgürten betref- 
fend. τὸ x., ein \Verk des Orpheus von der Um- 
gürtung der heiligen Gewande, Suid. Lob. Agl. 
p. 727. 

saranus, f. αήσομᾳαι, (anus, irr.) durchwe- 
ben, Hesych. . 

καταϑάλαττίζω, (Balarra) wie mit einem 
Meere überziehen, überschwemmen, unter Wasser 
setzen, Jiyunrov, Byz. 

καταϑαλαττόω, (ϑαλαττόω) ins Meer werfen 
od. stürzen, ἑαυτόν, Tzetz. Lyce. 712. 

naradalnu, f. ya, verstärktes ϑάλπω, Plut. 
mor. p. 367. D. Alec. 3, 41. Diog. L. 7, 152. 

παταϑαμβέομαι, |. noouaı, (ϑαμβέω) anstau- 
nen, bestaunen, über etwas od. Jem. in Erstaunen 
od. Entsetzen gerathen, mit d. Acc., Plut. Num. 
15. Fab. 26. 

saradarsıy, inf. aor. 2. act. zu καταϑνήσκω. 

saradanıw, f. ww, (ϑάπτω, irr.) begraben, 
bestatten, 11. 19, 228. 24, 611. Aesch. Ag. 1553. 
Pberecyd. b. Diog. L. 1, 79. 122. Isocr. u. Spät. 

saradapolw, neualt. καταϑαῤῥέω, (ϑαρσέω) 
mutbig, dreist, keck seyn, etwas dreist anfangen, 
sich nicht scheuen, Pol.; mit d. Gen. der Pers. 
od. Sache, der gegenüber man muthig oJ. dreist 
ist, sich dreist an sie heranmachen, Diod. 15, 34. 
43. Strab. 12. p. 573. Hda. 6, 3, 10. b) sich 
muthig worauf verlassen, τενέ, Pol. 3, 86, 8. 

καταϑαρσύνω, (ϑαρσύνω) wogegen ermuthigen 
od. anfeuern, πρὸς τὸ μέλλον, Plat. Luc. 29. — 
Med. in der Form xaradgaovvouas, sich ermuthi- 
gen, sich anfeuern, Lue. d. mort. 21, 2.; sich keck 
benehmen, Diog. L.2, 127. Mitd. Gen., gegen etwas 
od. Jem. Muth haben, Themist. 34. p. 464, 10 Dind. 


1612 


Katudnywe 


xaradavuasu,, verstärktes ϑαυμάζω,, Cyril. 

καταϑεάομαε, 'f. acopas [ἄσ], Dep. med., 
(ϑεάομαι, irr.) 1) berabsehen ; von oben herab be- 
trachten, beschauen, überschauen, Xen. An. 1, 8, 
14. Cyr. 5, 3, 55., τὰ yıyyonera ἀπὸ λόφον, id, 
An. 6, 5, 30., φορὰς ἄστρων, Plut. mor. p. 426. 
D. 2) in Betrachtung od. Erwägung ziehn, Xen. 
Cyr. 8, 2, 18. 

χαταϑεῖο, 2 sing. opt. aor. 2. med. zu κατατί 


ϑημι. 


καταϑείομαε, ep. conj. aor. 2. med. zu κατα 
τέϑημε st. καταϑέωμαι, καταϑώμαι, Hom. 


καταϑείομεν, ep. 1 pl. conj. aor. 2. act. Σὲ 
κατατίϑημι st. καταϑέωμεν, καταθώμεν, Od. 

καταϑέλγω, f. ἔω, (ϑέλγω) ganz bezanber, 
durch Zaubermittel überwältigen, besänftigen, be 
zähmen, durch Zaubermittel aus Menschen in will 
Tbiere verwandeln und sie in seine Gewalt be 
kommen, Od. 10, 213. u. ähnl. Chrysipp. b. Er 
strat. slat. an. p. 511, 20. Luc. adv. ind. 12. 
Philopatr. 3. u. Spät. Dav. 

καταϑελξες, ews, ἡ, Bezauberung, Bezähmung, 
ἑρπετῶν, Luc. Philops. 9 

κατάϑεμα, ατος, τὸ, — κατανάϑεμα, Ap. 
52, 3. Dav. 

καταϑεμὰτίζω, f. ἐσω, — κματαναϑεματῖζυ, 
ev. Matıh. 26, 74. Dav. 

καταϑεματισμὸς, ὃ, --εκαταναϑεμαειομός, B3. 

κατάϑεος, ον, (ϑεὸς) gotigemäss, go 
tig, fromm, Phbilo, Poll. 

καταϑερὰπεύω, verstärktes ϑεραπενω, (ἰδέ. 

καταϑερμαίνω, verstärktes ϑερμαένω, Oribes 
p- 63 Matth. ‘ 

κατάϑερμος, ον, (Hepuos) sehr warm, Schel 
Pind. Ol. 3, 42. 

καταϑέρω, verstärktes ϑέρω, Sehol. Sepk. 
Trach. 191. 

καταϑέσιον, τὸ, (κατατίϑημι) Ort zum Nie 
derlegen od. Aufbewahren, RS. 

κατάϑεσις, &ws, ἡ, (xararidnu) 1) das Ni» 
derlegen,, Hineinlegen, Einsenken, Stecken, nie 
dwv, Diod. 2, 53., φυτῶν ἐν τῇ γῆ. Geopea. ἢ) 
das Erliegen, Bezahlen, Poll. Thom. M. 3) des 
Aufgeben, Aufhören, τοῦ πολέμου, Anoa. b. Sul. 
4) die Aussage, die Einer schriftlich niederlegt ed. 
zu Protokoll gibt, Malal. 5) die Bejabung, Et. 
M. p. 97, 38. 

καταϑετέον, Adj. verb. von sarariImp:, m22 
muss niederlegen, stecken, κλῆμα, Geopon.4, 12,15. 

καταϑέω, f. ϑεύσομαι, (Ude, irr.) 1) berai- 
rennen, herabstürzen, berabeileu, Xen. Cyr. 3,3, 
1.; von Schiffen, einlaufen (in den Hafen), εἷς 
Πειραιᾶ, id. Hell. 1, 1, 35. b) bes. feindlich ber- 
abrennen, plündernd einfallen, ἐς τὰς πόλεις, abi. 
5, 2, 43.; auch trans., berennen , durebreases, 


durch Streifzüge plündero, χώραν, id. mem. 3, 5, 


26. Cyr. 5, 4, 15., τὴν ϑάλατταν, b 
unsicher machen, Polyaen. 1, 23, 1. 2) Eisen 
nachrennen, ihn verfolgen, τενά, Parthen. 13. 3) 
wie κατατρέχω, angreifen, auf Binen losziehe, 
verhöhnen,, insultiren,, τινά, Heind. Plat. These. 
p. 171. C., τῆς ἡλικίας, Procop. 

καταϑεωρέω, f. now, (ϑεωρέω) von oben ber 
sehn, betrachten, Plat. Gorg. p. 465. D. Dar. 

καταϑεώρησις, εως, ἡ, das Betrachten, Apel 
lod. Poliorc. p. 14, 23. 

καταϑήγω, |. ἕω, (ϑήγω) schärfen, weise, 
Anth. 6, 303. 2) met., anreizen, antreiben, Be 
sych. 


Pr I 


Καταϑηκη 


saradıun, ἢν (κατατίϑημι) das Niedergesetzte, 
gelegte, -gestellte, Depositum, Nicias δ. Clem. Al. 
mem. 6. p. 748. Isoor. p._364. B., wo aber der 
sd. Urb. παρακαταϑήκη bietet. 

παταϑηλύνω, (ϑηλύνω) verweichlichen, ver- 

ia, ganz zum Woeibe machen, Luc. d. mar. 
ν 3. Peregr. 19. Pisc. 31. καρποὶ κατατοϑηλυ- 
sives, Hipp. p. 290, 8. 

saradıına,ungebr. Praes. Ζῦ χατατέϑηπα,. 8. 

παταϑλάδιος, α, ον, ποινή, die Strafe der 
atmannung, KS. [ad] Von 

saraslau, f. aow [do], (ϑλάω) zerdrücken, 
wquetschen, zerbrechen, Byz. κατατοϑλασμένος, 
mannt, Clem. Al. 

«παταθλέω, f. ἥσω, (ἀϑλέω) 1) niederkämpfen, 
ı Kampfe überwinden, τὸ ϑηρίον, Poll. 5, 44.; 
®., τὴν ἀμαϑίαν, Plut. mor. p. 47. F. vgl. 
‘459. B. 2) sich durch Kampfübungen kräfigen, 


Erken, ebd. p. 2. E., ἐν ἀκοντεισμοῖς καὶ ϑή- 
see, ebd. p. 8. ἢ. κατηϑληκότες, von Soldaten, 
yeobt im Kampfe, routinirt, Plut. Mar. 26., auch 


er κατηϑλημένοε ἐν τοῖς πολέμοις, Anon. b. 


καταϑλίβω, f. yo, (ϑλίβω) niederdrücken, 
syärücken, ausdrücken, τοὺς ϑαλούς, Theophr. 
m. 23., τὸ πνεῦμα, Plut. mor. p. 133. D. κα- 
αϑλιβεῖσα ἀναθυμίασις, id. Aem. 14. [1] 
παταϑλιόω, (ἄϑλιος ) ‚unglücklich machen. 
8έ8. pf. κατηϑλίωμαε, unglücklich seyn, Byz. 
κατάϑλιψις, aws, ἡ, (καταϑλίβω) das’ Zer- 
rüeken,, od. Unterdrücken , Gloss. 
καταϑνήσκω. ful. καταϑάνοῦμαι, aorf. κατ- 
Büvoy, ep. κάτϑαάνον, pf. κατατέϑνηκα, part. 
Βεατεϑνηκώς, bei Hom. immer κατατεθνηώς, 
vor, inf. κατατεθνάναι, ep. κατατεϑνάμεν, 1., 
joxo, irrt.) hinsterben, versierben, absterben, 
Tragg. u. a. Dicht. ; Homer gebraucht bes. 
ss Part. perf. im Plur. als Subst., die Todten, 
ie Wersiorbenen ; er verbindet auch νοχροὺς und 
weg xararedvnwrac. Die Tragg. haben nur die 
mk. Formen des Futur. κατϑανοῦμαι und der 
übt augmentirten Modi des Aor., z. B. κατϑάνῃ, 
βϑόώνοι, sardareıy, κατϑανων. Doch findet 
ik vom Ind. κάτϑανε, Aesch. Ag. 1553. b) met., 
egehen,, verschwinden, dahinschwinden, μέλε, 
ya, Mosch. 3, 34. Bion 1, 31. 
καταϑνητὸς, ἡ, 09, (Övntos) sterblich, Hom.; 
eh 3 End., h. Hom. Ven. 39. 50. (ll. 5, 901. 
Wolf falsch κατάϑνητος betont.) 
παταϑοινάω, f. now, (dowaw) verschmausen, 
rsehren, Hesych. Ebenso im Med., aor. xars- 
weycaunv, Diogen. 7, 52. Aesop., u. xaradoı- 
θην, Alb. 7. p. 283. B. Dav. 
. saradoiynos, zws, 7, das Verzehren, Aut- 
seen, Nicet. ann. p. 171. ἢ. 
«παταϑολόω, (δολδω) ganz trüben, sehr trüb, 
Mlemmig od. dunkel machen. 
καταϑορεῖν, inf. aor. 2. act. von καταϑρώσκω. 
παταϑορύβέω, f. 7ow, (ϑορυβέω) 1) nieder- 
wen od. zanken, Jmd durch Lärmen zum Schwei- 
ı bringen, χαταϑορυβηϑείς, Plat. Protag. p. 
. C. 2) etwas lärmend od. zankend vorbriu- 
ı, τὶ, Numen. b. Euseb. praep. ev. 14, 6. 
παταϑράσυνω, andre Form von παταϑαρσύνω, 
3. ᾿ 
κατάϑραυστος, ον, zermalmt, 
bröckelt, Diosc. 5, 10, 2., von 
seradparu, (Heavw) zerbrechen, zermalmen, 
t. Polit. p. 265. Ὁ. Tim. p. 56. E. Plut., τὶ 
λεπεώ, Gal. τ. 12. p. 357. F. 


zerbrochen, 


1618 


Καταιβασιος 


καταϑρέω, f. 70w, (ἀϑρέω) von oben herab 
sehn, heruntersehn,, wie καϑοράω, Man. 4, 421. 
2) von oben beschauen,, Cyrill. 

καταϑρηνέω, f. now, (ϑρηνέω) beweinen, be- 
klagen, betrauern, Eur. El. 1326.; τινά, τὶ, App. 
Pan. 81. Plat. mor. p. 1103. A. Diod. 17, 118. 

᾿αταδρζαμβεύω, (ϑρέαμβος) über etwas (τι- 

v6s) triumphiren, met., Theod. Met. 

καταϑροέω, f. now, (ϑροέω) — καταθορυ- 
βέω, niederreden, Poll. 8, 154., τινά, Nicet. 

ug. 

καταϑρυλέω, f. ἡσω (ϑρυλέω) — καταϑορυ- 
Ale, Poll. 8, 144. (δε ° 

κατάϑρυπτος, ον, sehr verweichlicht, üppig, 
Eubul. δ. Ath. 12.,p. 553. A., von 

καταϑρύπτω, f.. ww, (ϑρύπτω, irrt.) ganz 
zerreiben, zermalmen, zerdrücken, zerbrechen, 
Artem. b. Ath.-14. p. 663. E. Nie. al. 61. Galen.; 
τοὺς ἄρτους εἰς γάλα, einbrocken, Diod. 1, 83. 
ἄρτος εἰς κρᾶμα καταϑοῦβείς ‚ Clem. Al. p. 126. 
2) met., ganz verweichlichen, verzärtlichen, Eum. 

καταϑρώσκω, fut. Hopovuas, aor. 2 zartde- 
ρον, inf. καταϑορεῖν, (ϑρώσκω, irr.) herunter, 
herabspringen,, and τῶν ἵππων, Hüdt. 3, 86.; m. 
d. Acc., τὴν αἱμασιήν, id. 6, 134. x. εἰς τὴν 
γαστέρα, Ach. Tat. 2, 2.; mit dem Gen., 6006 
x. Διονύσου, Nonn. dion. 23, 220. 

saredvulu, f. now, verstärktes ἀϑυμέω, 
ganz mathlos, niedergeschlagen , betrübt seyn od. 
werden, deu Muth ganz sinken lassen, Xen. Hell. 
3, 2, 27... 

καταϑύμιος, a, ον, auch zweier End., Eumel. 
b. Paus. 4, 33, 2., (ϑυμός) 1) im Sinne, in den 
Gedanken, am Herzen liegend, καταϑύμεόν μοί 
ἐσεί τε, mir liegt etwas im Sinne, 2. B. μηδέ τί 
20: ϑάνατος καταϑύμιος ἔστω, nicht sey dir der 
Tod im Sinne, denke nicht an den Tod, Il. 10, 
383. vgl. 17, 201. 2) nach dem Sinne, erwünscht, 
willkommen, angenehm, τενὲ, Od. 22,392. Theogn. 
617. 1082. Hdt. 9, 45. Anaxim. b. Diog. L. 2, 5. 
Anth, γυνὴ παταϑυμία, Hdt. 5, 39. Muson. u. 
Antiphon b. Stob. fl. 67, 20. 68, 37. παῖς κα- 
ταθυμιος, Democr. ebd. 76, 16. — Adv. sara- 
ϑυμέως, Horapoll. hierogl. 2, 117. RS. [9] 

καταϑυμοβορέω, f. now, verstärktes ϑυμο- 
βορέω, ζωὴν καταϑυμοβορεῖν, das Leben unter 
herzfressenden Sorgen hinbringen, Pythag. b. Auct. 
vit. Hom. p. 366. 

καταϑυμόομαε, verstärktes ϑυμόομαι, heflig 
erzürat seyn, ἐπί zıvı, Byz. 

παταϑύω, (ϑύίω, irr.) opfern, schlachten, 
Hdt. 8, 19. Xen. An. 4, 5, 36. 5, 5, 3. Luc., 
ἑκατόμβην, Hdn., ξένους, Strab. δ) als Opfer 
darbringen , weihen, τὴν δεκάτην, Xen. An. 5, 
3, 36. Diod. 4, 21. — Med., καταϑυεσϑαί τινα, 
Einen durch Zauberopfer bewältigen, zu seinem 
Willen, zur Liebe zwingen, Theoer. 2, 3. 159. 
[Ueber die Quantität 5. ϑύω.] 

καταϑωπεύω, verstärktes Haunevw, Byz. 

καταϑωρακίέζω, verstärktes ϑωρακίζω, ganz 
panzern,, ἵππος κατατεϑωρακισμένοι, Xen. Cyr. 
6,2, 17. 

xaras sellne poet. Form. st. Apoli. 
Dysc. synt. p. 309, 28. 

καταιβᾶσία, ἡ, poet. st. κατάβασις, (Ju. Sm. 
6, 484. 2) καταιβασίαε, die niederfahrenden 
Blitze, Plut. mor. p. 555. A. 

καταιβάσιος, ον, niederfahrend, vom Blitze, 
Orac. b. Euseb. praep. ev. p. 239. C.; auch in 
der Form καταβάσιος, ον, πῦρ, Sap. Sal. 1N, δ. 


κατα 3 


Καεαιβασις 


4) Bein. des Apollo, der ins Vaterland zurück- 
führte, und darum um die Heimkehr (κατάβασις) 
angerufen ward, Schol. Eur. Phoa. 1416. ob. 
4, 29. Vgl. ἐμβάσιος. [ἃ] 

saralßdass, δως, ἡ, post. st. παεάβασις, «. 5. 

καταιβάτης, ου, d, poet. st. καταβάτης (πα» 
καβαίνω) der Herabsieigende „ Herabfahrende, bes. 
Beiw. des in Blitz aad Denner niederfahrenden 
Zeons , Jupiter elieius, Ar. Fr. 42. Clearch. b. 
Ab. 12. p. 522. F. u. a. hei Bermana de Jove 
fulguratore 8., Ἑρμῆς, der in die Unterwelt stei- 
gende , Schol. Ar. Fr. 649., Aylewr, zu dem die 
Abgeschbiedenen hinabsteigen, Eur. Baceh. 1038. 
Auch vom Blitze des Zeus, x. κόραυνόρ, απηπτὸς, 


Aesch. Prom. 359. Lyc. 382. Anurzgsos παταιβά- _ 


zye, als Schmeiehelname, Plut. Demetr. 10. [a] 

κατωβάτις, sdas, ἡ, 1) die Herabsteigende, 
udisedos, abschüssiger, abwärtsführender Pfad, 
Hinabweg, Ap. Rh. 3, 160., 4l!dao, zum Hades, 
rd. 2, 353. , τρίβος, eluos, Lyc. θ0. Noan. par. 
2, 64. Voa Pers., herabsteigend, ζῶσ᾽ ἐς ““ἐδην 
ἵξεται κι, Lye. 497. 2) act., die Herabführende, 
σελήνης, die den Mond Herabzaubernde, Sosiph. 
b. Schol. Ap. Rh. 3, 533. fa) 

παταιβᾶτός, ἡ, ἂν, poet. st. καταβατός, her- 
absteigbar, worauf man herab gehn od. steigen 
kann , Iroas καταιβαταὶ ἀνθρώποισι, Eingäuge 
zum Herabsteigen für Menschen, Od. 13, 110. 

καταϊγδην, Adv., (saraioow) gewaltsam od. 
mit Uogestüm niederfahrend „ drauflos fahrend, 
gegenaa rennend, Ap. Rh. 1, 64. Orph. Arg. 1180. 
lith. 502. 

παταιγιίϑώδης, ες, (nerayis, εἶδος) einem 
Windstoss ähalich, stürmisch, Eust. Schell. 

παταιγίζω, f. (eu, herabstürmen, stürmisch 
berniederfahren,, von Stürmen, Aesch. fr. 181 D. 
Alexis b. Ath. 8. p: 338. E. Diod.; vom stürmi- 
misehon Meere, Anth. 10, 16, 9. ; bildlieh vom 
Rrieg, Aesch. Sept. 63., von der Liebe, Antb. 
12, 88., von Krankheit u. Schmerz, Hippoer. 2) 
trans., stürmisch bewegen, ϑάλατταν, Aretae. 
Bel., von ᾿ 

καταιγίς, idos, ἡ, (αἰγίς, 1, b.) ein plötzlich 
von oben berabfahrender heftiger Windstoss, plötz- 
lich einbrechender Sturm, Orkan, Arist. mund. 4. 


Nicet.; vom Kampfe, πεζαὶ καεαιγίδες, 
καταιγισμόὸς, 


ΣεῖΣ. 
ὁ, = καταιγίς: Epikur παποῖς 


die körperlichen Anreizungen zur Wollust zarar- | 


γισμοὺς, Ath. 12. p. 546. E. Vgl. Piat. mor. p. 
1090. B. 

narasdiw, f. ἐσω, (αἰδέομαι) beschämen, 
τινά, Helivd. Themist. — Med. καταεδέομαι, f. 
ἔσομαι, aor. xarnddo9ny, sich vor Einem schä- 
men od. scheuen, Scheu, Ehrfurcht, Achtung vor 
ihm haben, τινά, Hdt. 3, 72. Soph. OR. 654. 
Eur. Hipp. 772. Ar. Nub. 1468., σὸν κάρα, Eur. 
Or. 681.; mit dem Inaf., sich scheuen, κτανεῖν», 
id. Heracl. 1027. Hel. 811. b) sich einer Hand- 
lung schämen, .es bereuen, mit dem Inf., Piut. 
Pomp. 64. 

xaraıdalow, (αἰϑαλόω) ganz zu Russ u. 
Asche machen, herussen, aber auch: zu Russ u. 
Asche brennen, Aesch. fr. 148 D. Ar. Av. 1242. 
1260. Eur. Lyc. Luc. 

καταϊϑυξ, ὄμβρος, Platzregen, Hesych., von 

καταιϑύσσω. f. ἕω, verstärktes αἰϑύσαω, mit 
dem Nebenbegriff von oben herab, πλόκαμοι vw- 
τον καταίϑνοσον, Locken wallten den Rücken 
hinab, Pind. Pyth. 4, 147. Kao:wp καταιϑύσσει 


Kusuaysen 


ἑσνέαν, Kaster überstrahlt, umstrahlt di 
ebd. 5, 13. 

sereide, (aidw) verbrennen, nieder 
brennen , Aesch. Cheaph,. 608. Eur. Lye. 
Met., ἐρὼς μὲ καταύθει, Theocer. 7, 
Aath. 5, 367. καταίϑεοθαι mi τινε, 
seya in Jmd, id. 2,40, Aome x. γαῖαν, | 

καταικίζω, f. low, (αἰκέζω) missbande 
Misshandlung entstellen, Dion. H. Piut.; ı 
seheinbar machen, sauysa κατήκεσεαε, di 
sind von Rauch und Russ eststellt, δε 
unscheinbar gemacht, Od. 16, 290. 14 
Med., sich (sibi) entstellea od. etwas ı 
σῶμα, Eur. Andr. 827. Diod. 


noralvscıs, φως, ἢ, Zustimmung, 
Plut. T. Gr. 4., von 

καταινέω, f. ἐσω, poet. ἥσω, Pind. 
irr.) zustimmen, beistimmen, Beifall gebe: 
Choeph. 96. Hdt. 9, 7., ἐπί τινε, Hdt 
u. τενί, za etwas, Thuc. 4, 122., auc 
Hdt. 9, 34.; mit dem Ace. c. inf., id. 
Gegens. ἀναίνομαι, Doederl. lat. Synon: 
37. 2) zusagen, versprechen, bewilligen 
Sopk. OC. 432., wo And. καξτήνυσεν ha 
d. Inf. aor., Pind. Pyth. 4, 395., fut., 8 
1633. 1637.; zur Ehe versprechen, verl 
siinare, παῖδά τινι, Eur. Iph. A. 695. ΡΙ 
47. 3) καταινεῖν τινα Teyor, einen zu 
rer erklären, Anth. 9, 8. _ 

καταὶξ, ἴκος, ἡ, (if) — narayı 
Orkan, Ap. Rh. 1, 1203. 3, 1376. Ca 
114. (] 

καταιονάω, f. 70, (aiovam) üb 
begiessen, einweichen, über und über be 
bes. kranke Körpertheile, Piut. mor. ] 
Luc. Ath.; met., τινὰ σοφίᾳ, Dio C. 
Auch in der Form zarasovdw, Ael. Areta 
Dav. 

καταιόνημα, ατος, τὸ, das Aufgege 
Aufguss, Ael. Β. a. 8, 22. Alex. Tr. 

καταιόνησις, εως, ἢ, das Drauf- 


| bergiessen , das Begiessen,, Galen. Ath. 


καταιονίζω, — καταιονάω, δάκρυσι 


' ρδιαᾶς, Psell. 
Plut. Anth. u. a.; met., καταιγέδες πραγμάτων, 


καταιρέω, ion. st. καϑαιρέω, Hit, 

καταίρω, fut. ἀρῶ, (αἴρω, irr.) he 
ben, -nehmen, -bringen. Die trans. 
ohne Beleg. 2) intr., berunterkommen, 
unter schwingen , sich herablassen, bers| 
von Vögeln, ἐξ τὰ βιβλία, Ar. Av. 1 
4ελφοὺς, Paus. 10, 15, 5., ἀφ᾽ ἑτέρα 
ταῦϑα, Plut. Rom. 9., μέλεισσαε π. ex 
id. mor. p. 41. F.; von Pers., ἀπ᾿ ὄχον 
herunterspringen, Xen. hipparch,. 6, 5. 
sich von einem höber gelegenen Orte 
niedrigern begeben, dahin kommen, anlaı 
kommen, ἐκεῖσε, Eur. Bacch. 1:93. , εἰς 
Plat. Hipp. maj. p. 281. A., ἐπὶ roc 
Pol. 28, 12, 3., u. äbnl. sonst b. A 
Schiffen, einlaafen, anlanden, ἐς Λαῦνο 
8, 39., ἐκ τῆς HAevaados sie Κορινϑι 
ἐπὶ νῆσον, πρὸς τὴν Πανορμῖτεν, id., 
Sveias δευρί, Alciphr. 

καταισϑάνομαε, A0f. κατησϑόμην, Ὁ 
verstärktes αἰσϑάνομαι, (irr.) Soph. OR 

xaraloluos, ον, verstärktes aioıuos, 

καταισίμόω, f. won, verbrauchen, 
den, aufwenden, Eubul. b. Ath. 14. p. 
πῶμα, austrinken, Epinic. ebd. 10. p. 432. 


Kususıog 1615 Κατακαρπιον 


'ert von αἶφα, dessen Simpl. κἰσιμόω nicht vor- 
want, vgl. ἀναισιμόω.) 
saralcıog, 09, — αἰσεος, Aesch. Ag. 1598. 
“αταΐσσω, f. ἰξω, (ἀϊσσω) mit Ungestüm 
walsfahren, herabrenuca, herabstürzea, opp. 
wisse, Hermes b. Stob. ocl. phys. t. 1. p. 1076.; 
genanreanen, anslürmen, Ap. Rh. 2, 224 2) 


ams., durcheilen, durchfliegen, durchstürmen, 
wor, Eınped. 299. 

σειαταιοχρεύομαι, f. εὐσομαι, (asorpsc) Schänd- 
bes reden, lüstern, Tzeiz. 

suraseyvmuuoc, ὃ, (καταμσχύνω) Beschikmung, 
wehimpfung, KS. 

παταισχυντὴρ , 7006, ὃ, Beschämer, Beschim- 
ku, Eatehrer, Schänder, Aesch. Ag. 1333., von 

ααξαισχύνω, ἴ. vyW, pf. pass. κατήσχυμμαε, 
hrys., (atozuvw) beschämen , beschimpfen , eat- 
wen, schäsden, πατέρων γένος, Od. 24, 508. 
(2... sıva, Aesch. Suoppi. 996. Eur. Plat., φύσιν 
nöc, δορὰ. El. 609., paxpäs κελούϑον πόρον, 
such. Sept. 546.; kerabwürdigen, verunzierea, 
τα, Qd. 16, 293. 19, 12., χρέος, eine Schuld 
kmählich aufdecken, zum Vorwurf machea, Pind. 
L 10, 10.; Jmdm od. einer Sache Schande ma- 
ben, sich unwürdig zeigen, schänden, τὸ Towi- 
w «δέος, Eur. Hel. 851., τὴν πατρίδα, Ar. 
ab. 1222., τινά, Xen. An. 3, 2, 14., τον πρό- 
Dev ἔπαινον, Archestr. ὃ. Ath. 7. p. 278. D., 
ἣν παίδευσιν. Isoer., ὑποσχγέσεος, zu Schanden 
wehen, Plat. conv. p. 183. E., vgl. Polit. p 
BB. Ὁ. b) schänden, γυναῖκας, Lys., παρϑενέαν, 
kat. Num. 10. ; auch x. τοῦτον, Dem. p. '1125, 
3, — Med., sich schämen vor Einem, Soph. 
Wi. 1382. OR. 1424. καταισχυγϑέντος τὴν ἀρε- 
ἣν τῶν ἡμετέρων, Isocr. p. 60. B. 
. παεαίσχω, peot. st. κνατίσχω, πατέχω, Od. 
᾿, 122. 

, καταιτιάομαι, f. ἄσομαι [a0], Dep. med., 
πειάφμα:) Schuld geben, Vorwürfe machen, Hdt. 
»92., ἀμαθίαν, zum Vorwurf machen, vorwer- 
8, Thuc. 3, 42., ταῦτα, Dem. p. 553, 7. δ) 
wehuldigen, τινά, id. p. 1306, 28., τινὰ ἀσε- 
Nas, Dio C. 68, 1., mit d. laf., id. exc. p. 
, 9. — ImPf. sernziapes, ἃ. Aor. 1 xarn- 
de such in pass. Bdtg, letzterer b. Thuc. 
, 60. Pol. 3, 5, 4. Diog. L. 6, 47., mit d. 
E&, Xen. Hell. 1, 1, 32., ersteres b. Pol. 32, 
‚24. 33, 1, 4.; mit d. Ace., αὐτὸν κατητιᾶ- 
ἰ τὴν κλοπὴν, Diod. 4, 31. Dav. 

serasriacıs, sus, ἡ, Anklage, Beschuldiguag, 
st. mor. p. 546. F. Marc. Ant. 1, 16. 

saraisıe, ἴγος, 7, ein niedriger Helm, Sturm- 
wbe von Rindsieder, ohne φάλος u. λόφος, 1. 
', 258. (Von κάτω u. revyw, gleichs. κάτω 
user, Lob. par. p. 282.) 

καταιχμάζω, f. dow, (αἰχμάζω) niederkäm- 
sa, niedermetzeln, Hesych. ᾿ 

παταιχμάλωτίζω, verstärktes αἰχμαλωτίζω, 

«παταιωρέομαι, als Pass., (αἰωρέω) heraieder- 
kweben, herabhangen , θύσανος κατηωροῦντο, 
5. ‚.. 225. καταιωρεῖται ὁ κριός, Jos. ὃ. j. 
γ, | “ 

πατακαγχάζω, f. aow, (sayyalw) verlachen,. 
st auslachen, m. d. Gen., Anth. 5, 216. Anon. 
Suid. s. v. dvarsıyanavoc. 

πατακαῆμον, dor. u. lakon. inf. aor. 2. pass. 
lt κατακαῆναε Von xaranaiw. 

παταμαιέμεν, ep. inf. praes. act. stalt κατα- 
δεν von καεακαίω, v. L. Il. 7, 408. 


πατακαέγυμαι, verstärktes καίνυμαε. Pf. na- 
κτακέκασμαι, geziert seyn, Anen. in Walz rhett. 
t. 4. p- 629, 22. 

κατακαίνω, δοῖ. κατέκανον, pf. χατακέχονα, 
Ken. An. 7, 6, 37., (καένω) = κατακεείνω, bes. 
bei Xen. sehr gebräuchliche u. der sonst gewühn- 
lichen vorgezogene Form, App. Hisp. 35. Parthen. 
7. 24. Vgl. L. Dind. zu Xen. An. 1, 6, 2., 
der an mehreren Stellen des Xen. den Aor. 2. 
statt des Präs. oder a. L. herstellt. 

κπατακαίριος, ον, — καίριος, ν. L. Il. 11, 
439. διοκηθεὶς κατακαίριος, Bianor in Anth. 9,227. 

καξακαίω, att. κάω [a], füul. κατακαύσω, 
ep. aor. 4 κατέκηα, pl. 008). κατακήομεν ep. Mt. 
κατακήωμεν, 11]. 7, 333. mit der v. L. κατακείομεν, 
inf, sarenızas, ep. κακκῆαι, Od. 11, 74. mit der 
v. ἴω. κακκεῖαι, u. κατακεῖαι, ebd. 46. 10, 553.5; 
vgl. auch καίω, aor. pass. κατεκαύϑην, ep. πατε- 
καην [ἃ], pf. pass. κατακέκαυμαι (καίω, irT.) ver- 
breaaen, niederbreanen, zıya, τὶ, von Hom. an allg. 
in, Poes. u. Pres.; bei Hom. bes. vom Verbrennen 
der Opfer und der Leichen; aber κπκατὼ πῦρ ἐκάη, 
das Foner war niedergebrannt , heruntergebranat, 
ll. 9, 212. 

κατακάλέω, f. dow, (καλέω, irr.) eig. herunter- 
rufen; gew. 1) herbei rafen, ἐκ τῆς unrponödews, - 
Thue. 1, 24., im Med., ᾿4ϑήναζε, Plut. Sei. 24. 
κατακαλεῖν δούλους ἐπ᾿ ἐλευϑερίᾳ, aufrufen zur 
Fr., Strab. 14. p. 646. 2) zurück rulen, Oenom. 
b. Eus., ἐς Μακεδονίαν, Pol. 26, 5, 1. 3) an- 
rufen, τοὺς Hsovs, App. Pun. 81., im Med., Piut. 
Them. 13. u. nach Cod. Urb. b. Isocr. p. 218. C. 
st. ἐπεκαλεῖν. 

κατακαλλύνω, verstärktes καλλύνω, verschö- 
nern, putzen, Kaum. p. 446. KS. 

κατακάλυμμα, aros, τὸ, Bedeckung, Decke. 
Hülle, LXX. Joseph. [ἃ] von . ᾿ 

κατακάλύπτω, f. yo, (καλύπτω) ganz be- 
decken, verdecken, bedecken, μηροὺς κνίσῃ, 11. 
1, 460., Ἴδην νεφέεσσε, ebd. 17, 5%. γαῖα x. 
τοϑνηώτα, ebd. 6, 464. Hes. op. 120., σκότος 
ὄσσε, 11]. 16, 325. vgl. Eur. Tro. 1314., μοῖρα 
ϑανάτου ἐμέ, Aesch. Pers. 917. x. τὶ, rıva, Xen. 
Plat. — Med., sich bedecken, sich verhüllen, Hdt. 
6, 67., τῷ λογισμῷ, Plat. ep. 7. p. 340. A.; sich 
verbergen, id. Timae. p. 40. C. Dav. 

κατακάλυψες, aus, ἡ, das Bedecken, Ver- 
bergen. ὃ) das sich Verbergen, τὰ dv ἀποκα- 
λύφεοι onlaype, anoornuare, die versteckt lie- 
gen, sich dem Auge entziehen, Galen. 

κατακάμάρόω, (sauapow) überwöülben, mit 
einer gewölblen Decke versehn,, Hesych. 

πατακάμπτω, f. sauyo, (κάμπτω) niederbie- 
gen, umbiogen, einbiegen, krümmen, Theophr. h. 
pl. 3, 18, 8., ἐξ ὀρϑοῦ, sis κύκλον, Plat. Tim. 
p. 71. C. 36. B.; wölben, Strab. 5. p. 235. =. 
στροφάς, die Strophen biegen, ihnen eine ge- 
sehmeidige Form geben, Ar. Thesm. 68. Met., 
n. τὰς eAnidas ἐπέ vv, seine Hoffnung in Jem. 
getäuscht, zerstört sehen, Eur. Tro. 1252. nach 
Lob. zu Soph. Ai. 1077., vulg. sartyvays. Med., 
sich beugen ; sich bewegen lassen, πρὸς αἰσχύνας, 
Aesschin. p. 26, 33. Dav. 

κατάκαμψις, εως, καὶ, das Niederbiegen, Ein- 
biegen, xAadow, Strab. 3. p. 175. 

κατακάρδιος, ον, (καρδία) gegen das Herz, 
ins Herz gehend, tüdtlich , πληγή, Hd. 7, 11, 6. 
soraxapdıa (adv.) βάλλειν, RS. 

saraxaprııov, τὸ, Fruchtgebäuse, sonst re 

| φίκαρπιον, Theophr. ἢ. pl. 4, 10, 3. zw. 


Κατακαρπος 


κατάκαρπος, ον, (καρπός) fruchtreich, frucht- 
bar, Aristodem. b. Ath. 11. p. 495. F. LXX.; 
— πλούσιος, Hesych. Adv. κατακάρπως, Zachar. 
2,4. Dav. 

κατακαρπόω, Opfer, bes. Fruchtopfer ver- 
brennen , Suid. Dar. 

κατακάρπωσις, Ews, 7;, das Verbreunen der 
Fruchtopfer. 2) die Asche der verbrannten Frucht- 
opfer, Levit. 6, 10. 

saronäpıneiw, verstärktes xapuxzevw, SyneB. 
. 2. B. 
᾿ κατακάρφω, (κάρφω) ganz einschrumpfen 
lassen, vertrocknen. Pass., einschrampfen, ver- 
trocknen, Aesch. Ag. 80. 2) met., aufreibes, er- 
schöpfen, verzehren, Hesych. 

κατάκασσα, ἡ, — κάσσα, Call. fr. 184. (Im 
Et. M. steht saraxao«, b. Suid. als v. L. κατα- 
naoa.) 

κατάκαυμα, ατος, τὸ, (κατακαΐίω) 1) das An- 
gebrannte, Plur., die angebrannten Theile, Geop. 
12, 17, 11. 2) Brandblase, Brandflecken, Hippocr. 
p. 143. C.LAX. 3) der Brand, die Feuerdamme, 
Num. 19, Ὁ. Dav. 

soraxavudrow, in Brand stecken, verbreunen, 
Eum. p. 149. 

xaraxavgiuoc, or, verbrennbar, Hesych. 


κατάκαυσις, εως, ἢ, (xaraxaiw) das Verbren- 
nen, Galen. u. Spät. , 
κατακαύΐτης, Ov, ὁ, der Verbrenner. οἐ κατα» 


καῦται, in Kreia eine obrigkeitliche Würde, Plut. 
mor. p. 296. B. 

κατακαυχάομαι, f. ἡσομαι, Dep. med., (xav- 
zaouaı) sich rühmen, brüsten wider Jem. od. et- 
was, dah. verachten, geringschätzen, rsvoc, NT. 

κατακαχρύω, f. ὕσω, (xaypvs) eig. die gerö- 
stete Gerste zerreiben; dann überh. zerreiben, zer- 
knacken, zermalmen, eig. u. met., Pausan. b. 
Eust. p. 1835, 42. Lexic. 


κατακεαίνω, inf. aor. κατακεῆναι, verstärktes 
κεαίνω, Ael. v. ἢ. 14, 8. nach Schneid. 


κατακεῖαι, ep. inf. aor. 1. act. zu κατακαίω, 
w. δ. 


κατακειέμεν, ep. inf. praes. act. St. xaraxal 
ev, 11. 7, 408., wo Wolf aber κατακηέμεν liest, 
Andre κατακαεέμεν, Buttm. ausf. griech. Sprehl. 
2..p. 161 Sg. 

κατάκειμαι, 3 plur. κατάκεινται, ep. κατα- 
κείαται, Il. 24, 527., ion. saraxdaras, Hdt., 
conj. χατακέωμαι, Plat., impf. κατεκείμην, f. μα» 
τακείσομαι, (κεῖμαι, irrt.) liegen, daliegen, unda 
x. ἐσφαγμένα, Od. 10, 532. 11, 45. x. ἐν οὔδει, 
εἰν οἴκῳ, Hom. Hes., ἐν γῆ, Plat., ἐφ᾽ ἁρμαμαξῶν, 
Ar., ἐπάνω, id., ἐπὶ πλευράς, auf der Seite lie- 
gen, ll. 24, 10.; ἐν doyun, ὑπὸ ϑάμνῳ, verbor- 
gen, versteckt liegen, Od. 19, 439. Il. 17, 676.; 
aufbewahrt liegen, vorräthig seyn, vorhanden seyn, 
ll. 24, 527. Hes. op. 366. ἄλγεα x. ἐν ϑυμᾷ, 
legern sich im Gemüthe, aetzen sich fest, Il. 24, 
523. Todı npwves κατἄκεινται Δωδώναϑεν ἀρχό- 
μένοι πρὸς ᾿Ιόνιον πόρον, erstrecken sich, ziehen 
sich hin, Pind. Nem. 4, 85. εἰ δ᾽ ἀρετὰ κατά- 
κειται, id. Isthm. 1, 58. nach Herm., wenn Tref- 
lichkeit Jmdm bereit daliegt, ihm beiwohnt; Böckh 
dag. liest ἀρετᾷ, wenn sich Jmd der Tugend be- 
fleissigt, wie incumbere viriuti, Später bes., 8) 
nnthätig od. müssig dallegen, nichts thun, sich 
um nichts kümmern, Xen. An.3,1, 14. b) krank 
danieder liegen, Hdt. 7, 229. Ar. Eccl. 313. Luc. 
c) zu Tische liegen, Plat. d) τὸ κπατακείμδνον, 


1616 


:308. A. Dar. 

















Καταχερμαξιζω 


das niederwärts Liegende, ἃ. i. das gegen ἄς 
Seeküste zu Gelegene. (?) 

καταπείομεν, 5. κατακήομεν. 

κατακείρω, f. κερώ,, (κείρω) eig. abscheere, 
abschneiden, beschneiden, πώγωνα, Plut. mer. }. 
52. D. 2) met., aufreiben, verzehren, ausplis 
dera ᾿ βίοτον, οἶκον, μῆλα, Od. 4, 686. 22, 34, 
23, 356. 

κατακείω, (κείω) Desiderat. zu πατάκειμει, 
ich will mich niederiegen, habe Lust mich nieder 
zulegen, Od. 7, 188. 18, 408. 419. saszeiors, 
ep. part. st. κατακείοντες, Il. 1, 606. 23, 58. θὲ, 
7, 229. 396. 13, 17. 

κατακεκράκτης, Ov, 6, (καταπκράξω) der Nr 
derschreier, der Andre durch‘ Schreien od. Lir 
men. überwältigt, Ar. Eq. 303. nach Herm. ı 
Diod. 

κατακελάδέω, verstärktes κελαδέω, Βτε. 

κατακελευσμός, ὅ, der Zuruf, Poll. 4, 84., τὰ 

κατακελεύω, (κελεύω) befehlen, gebieten, z= 
rufen, Ar. Av. 1273., mit d. Iof., Plat. Ok. 18. 
b) den fact zum Rudern angeben (s. κεξενστξὴ, 
Ar. Ran. 208. 

natanevow, vorstärktes κενόω, LXX. Joseph 

saraxevravvuus, Luc. Philopatr. 4., u. 

saransıtau, spätere Form st. zaransııla, 
Epiphan. 

κατακεντέω, f. now, (κεντέω) durchstechen, 
durchstossen, durchbohren, Plat. Tim. p. 76. B. 
Diod. u. Spät. ; durchschiessen , erschiessen, 23# 
derschiessen, Palaeph. 1, 7.” Zosim. 4, 49,3; 
met., und τῆς ἀπιστίας κατακεντεῖσθα:ι, Phil} 


xaranivrnua, ατὸς, τὸ, das Durchstochss, 
das Loch, Plat. Tim. p. 76. B. 

κπατακεντίξω, f. low, alt. ı@, — κατακιστίο: 
niederstechen,, mit dem Spiess erlegen, Ad». 
a. 7,2. 

κατακεντρόω, (κεντρόω) bestachela, mit 
chein od. Spitzen versehn, ϑύραε xarazızaree 
ulvas, Diod. 18, 71. 

κατακεράννυμε, (κεράννυμε, irT.) vermischt, 
temperiren , olvov ὑδροποσίᾳ, Plut. mer. p. 43, 
D. Auch χκατακεραννύω, Poll. 10, 149. Der. 

saraxtpdsıs, εως, 7, Mischung, Vermischu. 
Arist. gen. an. 1, 18. 

κατακέρασμα, aros, τὸ, Mischung, m, 
παντὸς λυπηροῦ, Milderung, Eust. 

κατακεραστικός, ἡ, 0%, zur Mischung μὲν 
rig, zum Mischen od. Temperiren geschickt, m 
Arzneimitteln, Galen.; mit d. Gen., Geog. [2, 
19, 8. 

κατακεραυνοβολέω, (κεραυνός, βάλλω) = WM 
folg., Eum. 8. p. 313. 

xaranepdıyow, (κεραυνόω) niederdonners, πὲ 
dem Donner erschlagen, Luc. Philopatr. 4. Bw. 
p. 150. 178. ᾿ 

κατακερδαίνω, (κερδϑαίνω, irrt.) aus σεν 
sucht versehn,, vernachlässigen , bedrücken, Äe. 
oec. 4, 7. 

κπατακερμάτίζω, f. down, alt. ıw, pl. zursar 
κερμάτικα, (κερματίζω) in kleine Theile zerlegen | 
zertheilen, zerstückeln, ἀργύριον κατ μα» 
σμένον, grosses, hartes Geld in kleine Münze 
umgesetzt, Ar. fr. 24D. gaireras εἐς σμικρότιμβ 
κατακεκερματίσϑαι ἡ τοῦ ἀνθρώπου φύσις, 
rep. 3. p. 395. Β. διήγῃσες εἰς ἃς καταραν 
ματιζομένη τομάς, Dion. H. jud. Thec. 9. & 
τὴν τέχνην εἰς μικρά, Demetr. eloc. 76. s. εἰν 


λόγον, Galen., τὴν μουσικὴν, Plet. ὁ 


᾿Κατακερματιίσμος 
ατέζεται, zertheilt sich, Hipp. p-. 388, 


κερμάτισμός, 6, das Zertheilen in kleine 
1. Theile, KS 

κερτομέω,, (κερτομέω) schelten,, verspot- 
.41, 129. πολλὰ «. wa, id. 2, 135.:; 
nandes spotten, Polyaen. 1, 34, 2. Long. 
arassprousiodas, Philo. 

xepyvow, verstärktesxsoyvow. Pass., rauh, 
rden, Hesych. ' 

κἐφᾶλα, Adv. st. κατὰ κεφαλῆς, kopf- 
ah. umgekehrt, Geop. Bast Greg. Cor. 


mösvouas, verstärktes κηδεύομαι, RS. 
miuev, 8. saranuslusv. 

ιηλέω, f. now, (xılde) bezaubern, durch 
tel besänftigen, einnehmen, gewinnen, 
» p. 403. D. Heraclit. incred. 16. κα- 
αι λόγοις, Damase. b. Phot. bibl. p. 338, 
ἧς μουσικῆς, Ath.4.p. 174.B. κ. ἄτην, 
»ph. Trach. 1003. Dav. 
minoss, εως, 97, Bezauberung, Origen. 
λητικός, ἡ, ὄν, zum Bezaubern, Be- 
Einnehmen geschickt, Ael.n. a. 17, 19., 
ınintixag. 

nlidow, verstärktes κηλόδόω, Dio C. 
p. 168 Mai. Phryn. p. 417. 7 
nous, ep. st. κατακήωμεν, 1 plur. conj. 
ı κατακαίω, W. 8. 

ηπεύω, (κῆπος) wie einen Garten hogen 
,) τινά, Eum. p. 208. 

ηρόω, (κηρόω) mit Wachs überziehn, 
40. 4, 71. Xeu. de r. eq. 10, 7. uach 
07. 

ηρύσσω, f. ὑξω, (πηρύσσω) durch den 
rkündigen, bekannt maeben, τὰς πρίσεις, 
?,6., σιγήν, Ruhe gebieten, Xen. An. 
b) τινά, Jem. durch einen Herold auf- 
ufrufen, citiren, Poll. 8, 61. 2)in einer 
ung zuschlagen lassen, τὶ sis τινα, Plut. 


ıBönlevw, verstärktes κιβδηλεύω, RS. 
sÖuvevopas, verstärktes χονδυνεύομιαι, 
0. 
ven, f. now, verstärktes nıvdw, Schol. 
. 116. Basil. Dav. 
imo, sus, 7, verstärktes κένησις, 
‚2, 315. p. 72., wo aber Buttm. κατὰ 
‚st. 
au, Alex. Aphr. 2, 70. Cass. probl. 
yss., und 
ἰρνημε, —= κατακεράννυμε, Anth. 9, 362, 
ι. 15, 9. 
ισσηρίζω, f. ἰσω, (κισσηρέζω) mit Bimm- 
, abglätten, abreiben, καξκαχεκισσηρι" 
th. 7. p. 529. A. 
0006, ον, (κεσσόςε) voll Epbeu, mit Ephou 
νὰ. umwunden, ϑύρσοι, Anaer. 6, 7. 
κίζομαε, f. ἰσομαε, verstärktes axxiLo- 


ch. 
ladoc, ον,(κλά δος) voller Zweige, Hesych. 
λάζω f. Eu, nor. „pass κατεκλάσθϑην, 
ιατακληΐζω, κατακλείω, verschliessen, 
en,. ἐς λάρνακα, Theocr. 7, 84. — 
Braut mit sich im Brautgemach ein- 
, Tbeoer. 18, 5. 

λαίω, ἴπι. «λαύσομαι, (κλαίω, irr.) 1) 
τινά, Ar. Vesp. 386. Im Med., Eur. 
40. El. 156. Pol. 12, 15, 3. 2) ver 
λαίω, sehr weinen, klagen, Rur. El. 


1617 Ä 


Κατακχλειὼω 


113. 128. 3) Einem etwas vorweinen, ıh. d. Gen. 
der Pers., Arr. Epiet. 1, 23, 4. 2, 17, 26. 3, 
24, 77. s. αὐτὸς ἑαυτοῦ, er weint sich selbst et- 
was vor, ebd. 3, 13, 4. 

sarenläsıc, εως, 7, (naraxlaw) das Zerbre- 
chen, der Bruch. 2) Verdrehung, Verrenkung, 
ὄμματος, ἄρθρων, Hippocr. 3) das Anprallen des 
Lichts, des Schalles, gegen einen Körper, das 
Zerbrechen und Zerstreuen desselben, der Reflex, 
opp. ἀνάπλασις, Arist. probl. 11, 23. 

κατάκλαομα, aros, τὸ, das Zerbrechen, Enst.op. 

κατακλαστὸς, dv, zerbrochen , gebrocheu. τὸ 
»., das geweihete Brod beim h. Abendmahl, KS. 

κατακλανϑμδρέζομαε, vorstärktes κλανϑμυρί- 
ζομαε, KS. 

soranlavcıs, δως, %, (κατακλαίω) üas Be- 
weinen, bloss. ' ' 

κατακλάω, f. aou [ἅ], (κλάω, irr.) zerbre- 
eben, zerknicken, Il. 13, 608. 20, 227. Hdt. 9, 
60. Dem. p. 1251, 23. Long. u. Spät. αὐχένά m, 
ψέρϑ᾽ ἐπὶ γαίης, 'niederbeugen,, Theocr. 25,147. 
τῆς ὄψεως κατακλωμένης ἔν τινι καὶ εὑρυνομένης, 
der Lichtstrahl bricht sich beim Anpralleo an ei- 
nen Gegenstand und zerstreut sich, refleetirt, Plut. 
mor. p. 897. D. π. τὸν ὀφθαλμόν, liebäugeln, 
Pbrynich. in Bokk. An. p. 45, 26. 2) met., 8) 
erweichen, rühren, zum Mitleid bewegen, xars- 
μλάσϑη μοε φίλον ἦτορ, das Herz ward mir ge- 
brochen,, oft in der Od.; aach mit hinzugelügtem 
Gen., ἡμῖν κατεκλάσϑη φίλον ἦτορ δεισάντων, 
Od. 9, 256. ; eben so b. spät. Epp., Σ. B. Call. 
Del. 107. οὐδίνα ὅντινα οὐ κατέκλασο, Plat. 
Phaed. ἃ. E.. b) später überh. brechen, schwä- 
chen, lähmen, krafilos machen, entkräften , τινά, 
Eur. Cyel. 673. κατεκλάσθη φρένας ἐρώτων vo- 
σῳ, ebd. 766. κ. τὰς ψυχάς, Clem. Al. ON im 
Part. pf. pass. sar σμένος, ἢ, ον, von der 
Krankheit geschwächt, Hipp., γραφή, πόδες, ge- 
brochene, lahme, unrhythmische Schreibart, Vers 
füsse, Dion. H., μέλη, weichlich, Chrys. κατα» 
sAuwueva: φωναί, gebrochene, undentliche Laute, 
Hipp. p. 158. E. νατακλᾶν ἑαυτόν, seine Stimme 
tiefer machen, opp. ἀνακλᾶν, Luc. salt. 27. δ) 
brechen, demüthigen, niederschlagen, τὸ σοβαρόν, 
τὸ ϑράσος τινὸς, Plut. 

κατακλείς, εἶδος, 7, ion. κατακληΐς, ἴδος, 
(κλεέφ) 1) eine Art Schloss od. Schlüsselloch an 
den Thüren, Ar. Vesp. 154. 2) der Vorstecker 
an der Achse, Diod. 17, 53. nach L. Dind. 3) 
Plur. , die Löcher, in welche die Zange oder der 
Haken der Schnalle od. Spange eingreifi, Schol. 
Od. 18, 292. Hesych. 3) die Verbindung des 
Schlüsselbeises mit der Brust, dah. auch die Kehle, 
σφαγή, nach And. — ἀκρωμία, Herod. 4, 13, 
12. Galen. t. 4. p. 20. Poll. 2, 133. 4) der Ort, 
in dem man etwas verschliesst, Verschluss „ s. 
βολέμνων, der Köcher, Call. Dian. 82. 5) der 
Schluss, Οἷα. ad Att. 2, 3. 9, 18.; der metrische 
Schluss , Schol. Ar. ‘Ach. 659. 

κατάκλεισις, εως, ἡ, (καταχλείω) das Ver- 
schliessen, Versperren, Galen. u. Spät. 

sarasisıoros, ον, verschlossen , eingeschlos- 
son, v. Pers., Call. fr. 118. Luc. Tim. 15. Philo; 
βιβλία, Strab. 13. p. 609., οἶκοι, Diog. L. 6, 94. 
) sum Verschliessen ; dos Verschliessens und Auf- 
bewabrens werth. Von 

κατακλείω, ἴ. eiow, auch κατακλϊῶ, Eupol. b. 
Bekk. An, p. 1240 ; altatt. zaraxlı,w, f.n7ow, Thuc., 
dor. κατακλάζω, w. 8., 1) einschliessen, τοὺς "BA- 
Anvas δὲς νῆσον, Thuc. 1, 109. ἐφ τεῖχος xare- 


203 


Katasınız 


nAsieoda:, id. 4, 57. κ. ἑαυτοὺς εἰς ἔρυμα, Xen. 
Cyr. 4, 1, 18. κατακλείσασϑαι ἐν reis βαοιλείοεις, 
sich einschlicssen, id. Cyr. 6, 4, 10. ναυσὶ κατα- 
κλησθῆναι, zur See eingeschlossen werden, Thuc. 
1, 117. τοὺς ψιλοὺς, τοὺς γυμνῆτας n. εἴσω τῶν 
ὅπλων, in die Mitte der Schwerbewaffineten neb- 
δα, Xen. Au. 3, 4, 26. 3, 3, 7. ἑαυτὸν m. δἰς 
πολιτείαν, sich einschliessen, einengen, einpferchen 
in einea Staat, opp. ξένον εἶναι πανταχοῦ, id. 
mem. 2, 1, 13. ὅταν ἄνεμος δὲς νοφελὰς xara- 
κλεισϑῆ, wenn er sich hiaeingesackt hat, Ar. Nub. 
404. x. ri, etwar einschliessen, verwahren, Xen. 
Hell. 3, 1, 27. Met., s. τὸ πᾶν τῆς τέχνης εἰς 
τε, die ganze Kunst auf Einen Gegenstand ver- 
wenden, Hel. 3, 4. κατακλεέεσθαι εἰς κίνδυνον, 
Dem. p. 803 extr., sis σπάνιν, Diod. 20, 74. εἰς 
πολιορκίαν καὶ ἀμηχανίαν, sis ὄλεθρον, Dion. H. 
2) zuschliessen, verschliessen, δέφρον, Äen. Cyr. 
6, 4, 20. 3) niederschliessen, δεξιάν, anschliessen, 
Luc. Prom. 2. 4) beschliessen, eine Rede, eine 
Schrift schliessen, Diog. L. 10, 138., Aöyov εἰς 
ἀπειλήν, mit Drohung endigen, Dion. H. ant. 7, 
14. οὐ κατακλείδε, schliesst nicht, gibt keinen 
vollständigen Sinu, Apollon. gynt. p. 180, 5 Sylh. 
5) met. , νόμῳ κατακλδίει», durch ein Gesetz δὲ- 
schliessen, festsetzen, mit d. Acc. c. Inf., Antiph. 
δ. Ath. 8. p. 343. A. Andoc. p. 24, 19. Dem. p. 
49, 16. 
xaraninie, 1006, ἡ, ion. st. κατακλείς, w. 8. 
κατακληροδοτέω, f. 70w, (κληροδοτέω) durchs 
Loos vertheilen, verloosen, Act. ap. 13, 19. Byz. 
κατακληροδοτισμός, ὁ, Vertheilung durchs 
Loos, Chrys. 
κατακληρονομέω, fi now, (κληρονομέω) er- 
erben, durch Erbschaft bekommen, als Ererbtes 
besitzen. b) zum Erbe machen, als Erbschaft 
geben, vererben. 6) zum Erben einsetzen. 2) 
verloosen, vertheilen. In allen diesen Bdtgn L\X. 
πατακληρουχέω, f. now, (κληρουχέω) durchs 
Loos vertheilen, bes. erobertes Land uuter die 
neuen Ansiedler, Diod. Plut. 2) durchs Loos 
empfangen , zugetheilt erbalten, Pol. Strab. 
κατακληρόω, (xAngow) 1) durchs Loos empfan- 
gen, zugetheilt erhalten, Died. 13, 2. — Med., 
durch Loos sich zutheilen lassen, zugetheilt' er- 
halten, Plut. Pomp. 41. 
κατακλησία, ἡ, == das folg. 1., Poll. 8, 116. 
Hesych. 
> μκατάκλησις, εὡς, ἡ, (κατακαλέω) 1) das Zu- 
sammenberufen der ausserhalb der Stadt auf dem 
Lande wohnenden Bürger, Ammon. p. 47. 2) An- 
rufung, θεῶν, Poll. 1, 24. 3) Zurückberufung aus 
dem Exil, Auct. argum. Diod. 13. p. 539 \Wess. 
κατακλητικὸς, ἢ, oc, zarulend, 8δικατακηλητικός. 
κατακλητος, ον, (κατακαλέω) zusammenberu- 
fen, tab. Heracl. 
° κατακλῖμα, ατος, τὸ, (κατακλίνω) Lagerstätte, 
Ruhebett, Sofa, Jos. ant. 15, 9, 3. 
καταχλῖνης, ἐς, (κατακλίνω) 1) danieder lie- 
gend, bingestreckt, bettlägerig, von Kranken, Pol. 
31, 21, 7. 2) geneigt, abschüssig, Anth. app. 48. 
Dion. H. ant. 5, 38. 
ἰδ εως, 7, das Bettlägrigseyu, 
ξ 
κατακλινοβάτης, ἐς, (κλίνη, βαίνω) um die 
Betten herumgehend, Beiw. des Podogra, Luc. 
tragod. 193. 
κατακλίνω, (κλίνω) 1) niederlebnen, nieder- 
legen, τὸ μὲν (δόρυ) ἐπὶ γαίη, Od. 10, 165., 9- 
gar, anlehnen, Poli. 10, 25.; ξεῖν. auf cin Lager 


Byz. 


re nn nn [LU nn ο.- -.-ο--ς ---..---..------ 


: 


Κατακλωϑες 


legen, τινά, Xen. Cyr. 6, 4, 11., zes 
Schlaf niederlegen, Ar. Lys. 19., von 
id. cyn. 9, 3. κατακΆᾶ. rıya εἰς Aenln 
nen im Tempel des Asklepios niederlegen 
durch den magischen Tempelschlaf gebe 
Ar. Plut. 411. 662. Bes. sich auf das ' 
niederlegen, zum Speisen lagern lassen, 
σας εἰς λειμῶνα, Hdt. 1, 126. vgl. Pla 
p. 163. ὦ. 4. p. 420. E. — Gew. imf 
κατεκλίϑην u. κατεκλίνην[1}, 4) sich ı 
anfein Lager, liegen, Ar. Eq. 98., devg 
693., μετά τινος, id. Lys. 904., ἐπὶ τα 
id. Vesp. 1040. Plat. u. a.; von Krankı 
de myst. $. 125. ποτὲ μὲν ἑστὼς fvag 
νίως δὲ κατακεκλιμένος, von einem Leicl 
6, 53, 1.; insbes. sich zu Tische legen, 
1208. 1210. Plat. u. a., ἐπὶ στιβάδος, 
5, 2,15. Auch im Med., xaraxlırap 
mor. p. 149. Ἐ. b) sich herablehoen, : 
zieben, εἴσω κατακέκλεται ἡπειρόνδε 
Rh. 2, 734. ce) untergehen, von der 8 
4, 157. — 2) niederbeugen, herabstürz 
vov, Tbeogu. 1182. 
κατακλῖσις, ewe, ἡ, das Niederlegei 
gern, bes. das Lagern bei Tische, Pla 
175. E. rep. 4. p. 425. B. Arist. Plut. 
τοῦ γάμου, das sich Lagern zum Hoc 
die Abbaltung des Hocbzeitschmauses, ἢ 
vgl. Fäsi Progr. der Zürch. Kantonsch. 
Auch: das Krankenlager, das Bettlägrigs« 
Galen. u. Spät. 
κατακλῖτον, τὸ, Lager, Bett, 5 
darauf zu legen od. zu lehnen, Lehasi 
κατακλονέω, (κλονέω) heftig in 
setzen, Greg. Nyss. 
᾿ κατακλίδωνίζω, (κλυδων ζω) ganz il 
men, Βηπι. 
κατακλύζω, f. ὕύὕσω. (κλύζω) überfli 
schwemmen, überströmen,, unter Wass 
ersäufen, Pind. Ol. 9, 76. Thuc. 3, 
Isocr. u. a. Hänfig im Bilde u. met. 
z. B. ἀλλοδαπῶν κύματε φωτῶν πόλι 
σθῆναι, Aesch. Sept. 1078. μέλλει γά 
κῦμα ‚naranlvocsır, Plat. rep. 5. p. #7. 
mit dem Dat., mit etwas überströmen, 
ten, überhäufen, πόλεν δαπάναισιν, Eur. 
τὴν ἐμὴν δίαιταν ἀφϑονίᾳ, Ken. οες. 3,8 
ποιήμασιν, Cratin. b. Schol. Ar. Eq. 
Anth. 11, 137. κατακεκλυσμένος yore 
chen, Plut. Demosth. 14. κατακλυσϑεὶς 
yov, Plat. rep. 6. p. 492. C.; bes. mi 
Jem. überschütten, betäuben, rıra, Plat. 
überh. mit Wasser anfüllen, πύελον, Ar. 
ra βαλανεῖα, Gal. t. 6. p. 229. 2) abe 
wegschwemmen, wegspülen, oı ὑετοὶ κ. 
τοῦ λαγώ, Xen. cyn. 5, ἃ ; fortspüler, ' 
spülen, κῦμα ῥέον κ. wagor ἑλιοσομὅε 
ΟἹ. 10, 15. Dav. 
κατάκλίσις, ξεως, 7, das Uebersc 
Ueberschwemmung, Astrol. Camerar. β. 
b) = das folg., Hipp. p. 47, 18. 
naranlvoua, ατος, To, — κλυστίθι 
Hipp. p. 338, 27. 
κατακλυσμός, ὃ, Leberschwemmung ἢ 
Plut.; die Sändfluth, NT. KS.; übertr, 
schwemmung, Vernichtung, Dem. p. 239, 
sataxlvorpor, TO, compluvium, 01 
Regeuwasser zusammenfliesst, Gloss. 
Κατακλῶϑες, ai, (xaranludo) εἰξ- 
unterspinnerinnen, nur Od. 7, 197: zei 


Kuraxiodw 


ατακλωϑές ze βαρεῖαι γεινομένῳ νή- 
was ihm die Katakleihen spannen, also 
' u. Moigas Schicksalsgöttinneu , die 
rcae der Römer den Lebensfaden des 
yinnend gedacht wurden. 
das Verbum statt des Subst. ἅσσα οἱ 
ώϑησε βαρεῖα, taugt aber nichts. 8. 
der Stelle S. 155. 

ὕὍϑω, (κλώϑωι) herunterspinnen, ab- 
‚ von den Schicksalsgöttinnen ; im Med., 


io, (vaio) —= das folg. Met., x. 
abschinden, abquälen, Themist. or. 32. 


w, füt. κατακνήσω, (waw, irt.) zer- 
schaben, zerkratizen. b) zertheilen, 
‚ zuschneiden, κατέχνησας τοῖς στρα- 
‚Bes, id. Vesp. 965. 966. c) wie κατα- 
ipfen, 8. χατακνίζω. Die Stellen des 
auch zum folg. gezogen werden. 

Yw, aor. pass. κατεκνήσθην, (κνή ϑὼ) 
,, zerreiben, zerstossen, Ar. Eq. 771. 
. Diose. 2, 149. \Vgl. das vor. 

μος, 9», (κνη μη) dickbeinig, Papyr. 


στις, «dos, ἡ, Abschabemesser, nach 
γυρόκνηστες. 
εὐω, (κμνέδη) wie Brennnesseln bren- 
en, Hesych. zw. 
u,f. ἰσω, (κνίζω) zerkneipen, zer- 
haeiden, zerhacken, zertbeilen, τὸ δὲς 
9. p. 376. ἢ. b) schröpfen, Luce. 
ılg. κατακνήσω. κατακνισϑεὶς τὸ σκέ- 
p. 147 Matth. c) jucken, brennen. 
ı, Brennen haben, καταπέκνισμαε, met., 
seyn, Ar. Plat. 973. 2) met., sie 
. od. etwas, durchbecheln, τὸ, Isocr. 
uc. diss. c. Hes. 4. 
μός, 6, -Ξε κνεσμός, Schol. Ar. Plat. 975. 
σσω, (svwoow) schlafen, in Schlaf fal- 
3, 690. Orph. lith. 316. 
ιάω, f. ἥσω, (xosuaw) 1) wie καξκα- 
Schlaf od. zu Betle bringen, schlafen 
hläfern, Hdt. 8, 134. Plat. conv. p. 
. asin. 6. δ) met., zur Ruhe bris- 
en, τοὐμὸν ὄμμα, Soph. OR. 1222.; 
heit bringen, λἀάϑα x. νόμους, ebd. 
‚schlafen, schlafend zubringen, sara- 
γυλακὴήν, die Wache verschlafen, Hdt. 
κατακοιμίζω, 2. — Pass. naraxoı- 
schlafen legen, einschlafen, schlafen, 
Ι, 793. Hdt. 1, 31. 4, 7. Ar. Thesm. 
17, 2.; vom Beischlaf, παρά τινε, 11. 
Hom. stets im Aor. κατακοεμηϑῆναι. 
sich in Hdschr. die Lesart κατεκοίμεσα 
‚oa, zum Theil gegen das Metrum. 
h, Tat. p. 577. 
7116, οὔ, 6, = κατακοιμιστής, Gloss. 
ιτικός, 7, ὃν, zum Einschläfern ge- 
chickt, Schol. Theoer. 18, 1. 
ζω, & ion, (χοιμίζω) 1) in Schlaf 
bringen, einschläfern, Plat. legg. 7. 
‚ac. v. hist. 2, 34. Bildlich, τοὺς 
eichs. einschläferu, unbesorgt machen, 
. 346. C., τὸν λύχνον, auslöschen, 
Poll. 7, 178. 2) verschlafen, φυλα» 
ıke verschlafen, Ael. n. a. 1, 15. 3, 
τῆς ἡμέρας τὸ χρησιμώτατον, den 
des Tages verschlafen, Xen. mem. 
12 


Eine andere 


ατακομιδη 


κατακοιμιστῆς, οὔ, 6, der in Schlaf od. zu 

Bette Briugende, Kammerdiener, Diod, 11, 69. Plut. 
Vgl. κοιτωνέτης. 

᾿ Ἀατακοινόω, (κοινὸ ὦ) vergemeinschaften ;. dak. 
mittheilen, τὸ κηρυγμά τινι, RS. Vgl. das folg. 

 κατακοινωνέω, (κοινωνέω) τινί, mit Jmdm 
theilen, Dem. p. 889, 6. ἀποδόσθαι καὶ x. τὰ 
τῆς πόλεως ἐσχυρά, gemeinschaftlich verschwenden, 

Aeschin. p. 63, 9., wo ein Cod. κατακοενώσανεος 
st. κατακοινωνήσαντες hat. 

πατακοιρἀνέω, |. now, (κοιρανέω) als Herr 

u. Gebieter verwalten, beherrschen, regieren, an- 
ordnen, schalten, Hom., b. dem aber die bessern 
Ausgg. κατακχοιρανδῖν nicht mehr als Ein Wort 
haben, s. κοερανέω. ᾿ 

κπατάκοιτος, ον», (κοί im Bett, im Lager 

lbye. b. Ath. 13. p. 601. a 

κατακολὰφίζω, verstärktes πολαφίζω, KS. 

κατακολλαω, f. zew, (sollaw) verleimen, 
festleimen, anleinen, überh. fest verbinden, fest 
anfugen, Callix. b. Ath. 5. p. 205. B. Joseph. 

Galen. 

κατάκολλος, ον, (κόλλα) mit Leim gemischt 

od. bereitet, μέλαν, Aene. Poliorc. 31. 

καταμολλύβίέζω, f. low, (κόλλυβος) in kleines 

and umsetzen, wie πατακερματίζω, Bekk. An. p. 
104, 11. 

‚ κατακολουθϑέω, f. naw, (ἀκολουϑέ{) folgen, 
hinterher gehen, nachgehen, Long. 3, 15. LXX.; 
met., ταῖς ὀχυρότησι τῶν τόπων, den festen Punk- 
ten nachgehen , sie zu gewinnen suchen, Pol. 6, 
42, 2.; bes. der Meinung Jmds folgen, Jmdm bei- 
stimmen, ihm rechigeben, Pol. Plut. u. a.; dah. 
gehorchen, τῷ νόμῳ, Plut. mor. p. 1060. Ὁ. 

πατὐκολουϑητέον, Adj. verb. vom vor., man 
muss folgen, Sext. Emp. adv. math. 1, 186. 11, 175. 

᾿κατακολφύω, verstärktes xolevw, v. L. b. 
Jerem. 20, 4. b) die Rede unterbrechen, abbre- 
cheu, Poll, 8, 154. 

κατακολπίζω, f. low, (κολπέζω) in einen Meer- 
busen einlaufen, landen, Thuc. 8, 92. Pol. Strab. 
u.a. ὃν. 

κατακόλπισες, &ws, 7, .das Einlaufen in einen 
Meerbasen, Anon. b. Suid. 

saraxolvußaw, f. now, (soAvußde) unter- 
tauchen, Arist. Lue. ἢν. 

sarauoluußnsne, οὔ, ὃ, der Untertaucher, 
Arist. Ath. 

κατακομάω, f. 70w, (seuaw) 1) an Haaren 
sehr wachsen ed. zunehmen, starkes Haar haben, 
Procop. 2) trans., mit starkem Haar vorsehen, 
met., ἔαρ κ- τὴν γῆν, bekleidet, beblümt, Byz. 

saraxouldn, ἡ, 1) das Herab- od. Herunter- 
bringen, bes. die Ausfuhr aus einem Lande, opp. 
ἀντέληψις, Einfuhr, Thuc. 1, 120. 2) das Herbei- 
bringen, -schaflen, Diod. 18, 3. Von 

παταπομέζω, f. iow, att. sw, (κομίζω) herab-, 
berunterbriogen, -schaffen, herbeischaffen, bes. 
von höher gelegenen Orten in niedrigere, vom Bia- 
nenland an die Küste, σῖτον τῷ στρατεύματι, 

Thuc. 6, 88., τὴν κλίνην διὰ τῆς ἑερᾶς ὁδοῦ, 
Hdn.; aber auch vom Land in die Stadt dringen, 
παῖδας καὶ γυναῖκας ἐκ τῶν ἀγρῶν εἰς τὰ τείχη, 
Lycurg. 8. 16. vgl. Dem. p. 379, 26. Häufig von 
Waaren, zuführen, einführen, κέραμον πανταχόθεν, 
Ath. 11. p. 784. C. τὰ ἀπὸ τῆς ἠπείρου διὰ 
γῆς ἢ ποταμοῖς κατακομιζόμενα, Hdn. 8, 2, 7. 
vgl. Died, 12, 39. 7; χωρα ὕλην ποταμοῖς κατα-» 
κομίζει, Strab. 11. p. 498. — Med , sich kommen 
lassen, Plat, Criti. p. 118." E. 2) παεανομέζοιν 


203 *? 


N 


Καταχομος 


ναῦν, das Sch. in den Hafen lübren, landen, ἐνεῖσε, 
sie Ῥόδον, Dem. ἐ 1291, 9. 
das Schiff in den Hafen zwrückführen, id. p. 1289, 
19. Acschin. fals. leg. 8. 71. 


χατάχκομος, ον, (κόμη) mit reichlich herab- 
hangendem Haar, dichtbehaart, dichtgelockt, Eur. 
Bacch. 1185. πρόξωπον ἐχίδναις κατάκομον, Luc. 
d. ἃ. 19, 1. Met., a) v. Orten, dicht belaubt, 
voll Laub, Gras, Blumen, dlas, Synes., λειμῶ- 
νες, Theophylact. b) überh., reich mit etwas ver- 
sehen , ἐλπίσι, id. 


saraxoundw, verstärktes κομπέω, Eus. praep. 
ev. p. 98. A. 


κατακομπολάκύϑέω, (κομπολακόϑης) Kross- 
prahlen, Tzeiz. hist. 10, 278. 


soranouyevouas, (nouwpsbouas) artig, zierlich 
wovon od. wogegen reden, Basil. t. ἃ. p. 13. B. 
Sohol. Lue. mere. 6. 6. 

κατάκονώ, ἡ, — διαφϑορά, Verderben, Tod, 
Bur. Hipp. 821. nach der Erklärung des Schelia- 
sten; Andere (Et. M. p. 50, 25. Vgl. Eust. p. 
381, 22.) lesen xeraxovd, νοῦ κατακονύάω, Vel- 
derben , σὰ Grunde richten; eig. abreiben, aufrei- 
ben, insofern dies durch Anschärfen (ἀκονάω) be- 
wirkt wird. 

sardxovaw, (ἀκονάω) anreizen, anstacheln, 
Eust. ep. p. 295, 44. Vgl. das vor. 

κατακονδύλίζω, f. iew, (κονδυλίζω) mit Fäu- 
sten od. Obrfeigen zerschlagen, Asosebin. p. 84, 
22. Dav. 

πατακονδύλιστος, ον, geohrfeigt, durchge- 
prügelt, Hesych. [Ὁ] 

κατακονδύλόω, — κατακονδυλίζω, Hosych. 

κατὰἀκπονείζω, f. low, att. sw, (duovrile) 
mit dem Wurfspiess treffen od. niederstrecken, 
τινά, Hät. 9, 17. Dem. p. 277, 20. Diod.u Spät. 

κπατακοπή, ἡ, (κατακόπτω) das Niederhauen, 
Artem.; das Zerhauen, Zerhacken, Zersehneiden, 
Zertheilen, τῶν κρεῶν, Chrys.; das Behauon, Be- 
schneiden, τῶν δένδρων, Theophr. ὁ. pl. 2, 12, 6. 

κατάκοπος, ον, zerhauen, zerschnitien, zer- 
theilt. — Met., zerschlagen, ermüdet, abgemattet, 
Diod. Plat., ἐξ ὁδοῦ, Dion. H. δεῖ. 6, 29. κατά- 
κοποο τοῖς σώμασιν ὑπὸ τῆς μάχης, Died. 13, 18. 
Vgl. κόπος. - 

κατακόπτης, ou, ὁ, Zertbeiler, Zerleger, 
τῶν σπλάγχνων, Schol. Lyc. 35., von 

κατακόπτω, f. wu, f. pass. κατακεκόψομαι, 
Ken. An. 1, 5, 16., (κόπεω) 1) niederkauen, 
niedermachen , zusammenhauen,, tödten, Ar. Av, 
1688. Hdt. Thuc. Xen. u. a.; auch bildlich, Jem. 
todt machen, fast umbringen, Anaxipp. b. Ath. 8. 
p. 404. B. b) niederprügeln, tüchtig durchprügeln, 
dass er liegen bleirt, Hdt. 8, 92. Anaxandr. b. 
Ath. 4. p. 166. Ὁ. 2) auf etwas niederschlagen ; 
bes. prägen. χρυσίον, Hdt. 3, 96.; verprägen, et- 
was zu Geld, zu Münze machen, τὸν ϑρόνον 
ὄντα χρυσοῦν, Xen. Hell. 1, 5, 3., τὰς χρυσᾶς 
πλίνϑους sis νόμισμα, Diod. 16, 56., τὰς χρυσᾶς 
Nizas εἰς τὸν πόλεμον, Demetr. eloc. 298. 3) 
zerhauen, zerschneiden, zertheilen , zerreissen, 
κρέα, Piat. Euthyd. p. 301. C., στεφάνους, Dem. 
p. 615, 16. κέραμον, ἀγάλματα, verschlagen, zer- 
sechmeissen, Pol. Diod.; zernagen, zerfressen, 
ἔρια ὑπὸ τῶν σέων κατακοπτόμενα, Ar. Lys. 7°0. 
vgi. Luc. adv. ἱπά. 1. Uebertr., πάσαν ἀρχὴν ὥεπερ 
μέγα σῶμα, Plut. Demetr. 30, καταπέποπταί οἱ 
τὸ τῆς ψυχῆς γαῦρον, id. mor. p. 762. F. 4) ab- 
hauen, bebauen, Theophr. c. pl. 2, 45, 4. 


1283, 20.; auch:- 


Κατακουώω. 


κατακορῆς, ἐς, (μορένννμε, αὐρος) 1) αεεῖν 
tigt, ganz satt, voll, οέύνῳ, Bekk. An. p. 48, 13, 
σιείοις καὶ ποτῷ, Procop. An. 13. δ) νοῦ Fır 
hen, gosättigt, dicht, dunkel, Piat. Tim. p. 68. 
C. Theophr. u. Spät. e) ganz rein, uavormisch, 
obne Zusatz, yolr;, vollständige Golle, Hippees; 
κατακορέα ‚den, id. ἐπεαεροούϑεεε 
id. κατακορὴς χροιὴν, id., εῇ χρόᾳ, . 80 
τακορέστερος, allzu rein, Hipp. p. 393, 3. m. οἷν» 
δυξ, Diese. m. Zee, Arist. N 3,1. = Al 
vollständiger Husten, x. diya, ὕπνος, Hipp. 
x. συμφωνία, vollständige od. vollstimmige Sr= 
pbonie, Nicom., μέλος, volltönig, [δ]. — Al, 
κατακορέως, Hippocr. Aretae. 2) act., sehr si» 
tigend, met., das Maass überschreitend, Ekel ver 
ursacbend,, übertrieben, unmässig, lästig, alle 
sehr, παῤῥησία, συνουσία, Plat. Pbaedr. p. 2,0. 
E. legg. 6. p. 776. A. κατακορέστεραει deperim, 
Dion. H. vi Dem. $. 45 ex.; ven Pers., lästig, 
ekelhaft, Polyb. 4ημοοθένης ἐν τούτῳ τῷ 


z γα 
naranopforares, dessen Rode sehr heschwerlich 


fällt, Lengin. 22, 3. 

κατακορμάζω, f. dow, (χορμά ζω) im Kiötse, 
Scheite, Stücke bauen od. schneiden, Heosyek. 

κατακορμίζω, f. ἰσω, das vor., Eus. 

κατάκορος, ον, = πατακπκορής., 1) οτεδιῦβ, 
ganz satt. Poll. 5, 151. Tbom. M. p. 105, 1. 
2) act., sehr sättigend ; met., = πατακορήξ, 
ἑερουυγίαι, Plat. Alex. 2.; v. Pers., Pel. 32, 52, 
10. — Adv. saranopws, a) v. Farben, veiltin 
dig, oboe Beimischang, πρασέζειν, Diosc. u. μὲ 
λας, Geop. ΒΜ) hinlänglich, zur Genüge, Βα 
p- 289, 10. Dion. H. Plut. 

κατακοσμέω, f. nom, (κοσμέω.) ordse, ἢ 
Ordnung stellen od. briogen , zurecht stellen «. 
legen, in die gehörige Lage od. Verfassung ἐν 
gen, ἀϊστὸν ἐπὶ νευρῆ, den Pfeil auf der Sem 
in Ordoung legen, li. 4, 118., δόμον, 04.2, 
440 (im Med.)., πόλιν καὶ ἐδεώτας, Plat., Ὁ 
τοπέδου κατασκευήν, id., τὶ εἰς τάξιν, ik 
. 88. E. x. ἄγαλμα, ausputzen, ans der reb® 
Form zur edleren verarbeiten, id. Pbaedr. p. 3, 
D. κ. τὴν διάνοιαν, in Ordnung briogen, er 
meln, Piut. Brut. 13., τὸ ἦϑος, den Charaklr 
bilden, Dietegen. b. δῖον. fl. 43, 95. πατεῖν» 
oueiodes πρὸς γνώμην τινός, sich richten, sich 
einrichten, Piut. comp. Per. 3. 2) ει. πὲ 
etw. ausrüsten, ὅπλοις, σκύλοις, Xen. Hier. il, 
3. Pol. 3, 114, 1.; met., τινὼ σερνοτέφοις «ρὸν 
μασε, Ar. Vesp. 1473. 3) x. ἑαυτούς, sich g> 
genseitig ehren, achten, Piut. Rom. 23. Dar. 

κπατακόσμησις, Ewe, ἢ, das Ordnen, Ant 
nen, Zubereiten, Rüsten, Plat. Pol. p. 271. ἢ. 
Tim. p. 47. D.; die Schmückung, Schmuck, At 
mor. p. 712. D. 

᾿ κατακόσμητος, ον, geziert, geschmückt, By 

xaranoouos, ον, geziert, geschmückt, Alf 
Mithr. 15. Byz. 

πατακμοτταβίζω, f. low, τινός, Einem τὰ > 
ren beim Schmause den πότσεάβος spielen, und des 
Gast dabei nennen, wie bei unserm ‚ 
trinken, Ar. fr. 207 D. 

κατάκουσις, εἐως, ἡ, (πατακούων das Hören, 
Vernehmen, Arr. An. 5, 7, 5. 

κατακουστής, οὔ, ὃ, der Hörer, Zekörs, 
Horcher, Gloss., von 

narduovw, f. σομαε, (ἀκούω, irr.) 1) der 
lich bören, vernehmen, verstehn, Thae. 2, δὲ. 
3, 22. Plat., τὶ, Bur. Rhes. 553. Piat. rep. 7. 
p. 531. A., τινός, Jem. hören, Plat. Prot. p. 3. 


Κατακραδαινὼ 


, Dem. Ρ.74, 6. Strab. 14. p. 644. Luc. Necyom. 
2) auf Jom. höreh, gehorchen, wos, Dem. 
25 extr. App. Mithr. 57., aber auch εἰνί, Hdt. 
‚88. App. yr. 55. 
nesaupddamı, verstärktes κραδαίνω, Greg. 


narangalu, ἴαϊ, πατακεκράξομαι, (κράζω, 
δ» ) niederschreien,, überschreion,, im Schreien 
wetreffen , eva, Ar. Eq. 287. - 

serangaalaw, vorstärktes spameldw, Proc. 

saranpavia, ἡ, (xgaviov) Kopfkrankheit der 
kurde , Hippiatr. 

zardngas, ion. κατάκρης, Adv. st. κατ᾽ ἄκραε, 
Β. πατ᾿ ἄκρης, wie bei Hom. jetzt immer ge- 
sant geschrieben wird, von oben her, von oden 
yab, vom Gipfel herah, d. i. von Grund ans, 
ἄκρα und κατά, |. 1. Vgl. κατάκρηϑεν. 

saraxpacıs, εως, ἡ, — κατακέρασις, Plut. 
se. p- 688. C. 
᾿ πῷεακράτέω, f. row, (κρατέω) in seine Gewalt 
kommen, überwältigen, über Jem. siegen, obsie- 
wm, die Oberhand behalten, abs., Aesch. Pers. 103 
ἃ Tmes.). Adt. 7, 168. Plat. legg. 8. p. 840. C., 
wos, über Jem. od. etwas siegen, den Sieg da- 
watragen, Theophr. c. pl. 2, 14, 4. Polyb., τινὰ 

‚ Dio C. w. τὰς τῶν σίτων εροφάς, über- 
fäligen, Plat. legg. 7. p. 789. Ὁ. Met., ᾿4λφειὸς 
ἡ οὐνόματι νατακρατέων, dadurch dass sein 

e überwiegend oft genannt wird, Hdt. 7, 129. 
ἔ τινὰ ἀρετῇ, übertreffen, Dio C. 54, 28. κατα- 
De τὸ ὑπὸ νόμου, Zaleue. b. Stob. fl. 44, 21. 

π. tıvöe, etwas erreichen, durrhsetzen,, mit 

durchdringen, Pol. 5, 38, 9. 28, 11, 12., 
Γέφανον, erringen, Dio Chr. κ. τῆς Ἑλληνικῆς 
! ov, der griech. Sprache mächtig seyn, Pol. 
)», 6, 4. Dar. 

πατακπράτησις, aus, 7, Ueoberwältigung, Be- 
bgung, Poll. 9, 142. [a] 

πατακράτητικός, ἡ, ὄν, anhaltend, hemmend, 
Mlond, sıroc, Aöt. 9, 37. Comp., Oribas. p. 65 
ktth. 

κατακράτος, Adv., mit Gewalt, mit allen 
Mften , mit aller Macht, mit Sturm. Richtiger 
breibt man getrennt xara κράτος. 

saranpdruva , verstärktes spgaruyo , Cyrill. 

πατακραυγάζω, f. aow, = κατακράζω, τινός, 
id. — Pass. saraspavyabouas, Eust., von 

saranpavyyı, ἡ, (κραυγή) das Dagegenschreien, 
sdeorschreien, Geschrei, Lärm, Eust. 

sorangluauas, (κρέμαμαι, irr.) herabhangen, 
atin. b. Ath. 4. p. 133. E., ενός, an etw. her- 
kängen, Piut. mor. p. 672. A. . 

φπακακρεμάννυμι, fut. κρεμάσω (κρεμάννυμε, 
.} anhängen, aufhängen, h. Hom. 27, 16. Pass., 
ramf, daran hangen, schweben, Tbeophr. h. pl. 
8,6. Pf. κατακεχκρέμασμαι, Diod. 18, 26. Dav. 

παταχρέμαστος, ον, aufgehängt, herabhangend, 
‚wophr. h. pl. 3, 18, 12. 

«ατακρεουργέω, f. 7001, (κρεουργέω) zerhauen, 
rhacken, in Kochstücke hauen, wie der Koch 
s Fleisch, Hdt. 7, 181. Xanth. b. Ath. 10. p. 
5. ἢ. j 

κατάπρεως, ὧν, ὃ, ἡ, (xp£as) fleischig, Herod. 
im. p. 206. 

πατάκρηθϑεν, Adr., nach Einigen st. κατ᾽ 
φηϑεν, naeh Andern si. κατὰ κεφαλῆς, von 
PAZ, dah. man auch κατὰ κρῆϑεν geschr. fin- 
t, welches Voss h. Hom. Demet. 182. billigt, 
w oben her od. herab, über das Haupt herab, 
er den Kopf herab, Od. 11, 588. h. Hom. Cer. 


1821 


Karuxpousuaı 


182. Hes. tb. 574. Uebertr., vom Kopf an, vom 
Kopf bie zu den Füssen, ganz und gar, Τρῶας 
naranondev λάβε πένϑος, Trauer ergriff sie ganz 
und gar, Il. 16, 548., wie κατ᾿ ἄπρης, 5. ἄκρα 
und κατά, I. 1. Andere betones πνατακρῆϑεν. 
(Wahrscheinlicher ist die Abltg von κρῆϑον, das 
sieh auch mit ἀπό als alter ep. Gen. zu KPA3 
bei Bes. so. 7. findet, während ἄκρηϑεν nirgends 
vorkommt, vgl. Spitzn, Il. 16, 548.5 tür den Sinn 
ist hier die Abitg gleichgültig.) 

κατακρημνάω, (πρημνάω) dranhängen, auf- 
hängen, herabbängen lassen, herabsenkon, Hesyeh. 
Pass. , berabhangen , draahangen, h. Hom. #i, 39. 

μκπαταχρήμνημι, — das vor. Med. κατακρὴ- 
nyanas, berab-, daranhangen, Hipp. p. 464, 20. 
Ar. Nub. 376. 

φαταπρημνίζω, f. low, att. sw, (πρημνέζω) 
von einer steilen Anhöhe herunterwerfen, herab- 
stürsen, Xen. Cyr. 8, 3, 41. Dem. p. 446, 11. 
Poet. b. Ath. 6. p. 253. F., ἑαυτόν, Ath. w. ἐκ 


,πῶν τριήρων, Xen. Hell. 2, 1, 31., ἀπὸ τῶν 


ἥππων, Pol. 3, 116, 12. Dav. 

sarangnuvıondc, ὃ, das Herabstürzea, Ath. 
mach. p. 11, 8. 

πατακρημνιστής, οὖ, 6, der Herunterwerfende, 
Herabstürzende , Gloss. 

κατάκρημνος, ον, (πρημνό 6) abschüssig, steil, 
Betrach. 153. Geopon. Chrys. 

κατάκρης, Adv., ion. st. seranpac, W. 8. 

xarangißow, verstärktes ἀκριβόω. — Med., 
etwas sehr genan nehmen , νατηπριβωμένοφ, sohr 
gewissenhaft, Byz. 

κατακρϊδεύω, f. wow, (ἀκρίς) niederschwa- 
tzen, mit unaufhörlichem Geschwätz nach Art der 
Grillen behelligen, Hesych. Phot. 

saranpYua, aroc, τὸ, Verdammung, Verdam- 
mungs- od. Todenurtheil, zuerkannte Strafe, Dion. 
H. ent. 6, 61. epit. 13, 5. LXX. NT., von. 

καταπρίνω, f. κρϊνῶ, (πρένω) verdammen, 
verurtheilen, τινά, Jem., NT., τινὰ ϑανάτῳ, Jmd 
zam Tode, ebd., τενὰ mit d. Inf., Hdt. 6, 85. 
9, 9. κ. τινός τε, Jom. zu etw. verartheilen, 
Isoer. p. 11. C., τινός mit d. Iaf., Theoer. 23,’ 
23 (wo βαδίζειν zu ergänzen). κ. ϑάνατον, zum 
Tode verartbeilen, Ael. v. ἢ. 5, 6. Lob. Soph. 
Ai. p. 352. werdoloylay m. τινός, Jem. der Lüge 
zeihen, Joseph. ant. 3, 14, 4. — Pass. zarıı 

tvonas, ich werde verartheilt, Xen. Hell. 2, 3, 
., ϑανάτου, zum Tode, Eur. Andr. 447., ἀπο- 

ϑνήσκειν, id. Hier. 7, 10. καταχρίένεταε τὰ 
πράγματα, Antiphon 3, u, 1. xarangiverad as, 
über mich wird das Verdammungsurtbeil ausge- 
sprochen , Xen. apol. 7. πατακρίνεταί nos ϑάνα- 
soe, Hdt. 7, 146. vgl. 2, 133. Auch im guten 
Sinne, etw. bestimmen, destinare, Anölluw zare- 
κρίϑη ἀγανώτατος ἔμμεν, Pind. fr. 116. Dav. 

xoranpioluos, ον, verdammt, verurtheilt, Arr. 
peripl. Erythr. p. 33 Huds. [16] 

κατάκείσις, εως, 7, Verdammung, Verurthei- 
lung . 

χατακρϊτής, οὔ, ὃ, der Verurtbeiler, RS. 

saranpiros, ον, verdammt, verurtbeilt, Died. 
exc. p. 592, 61. Plut. mor. p. 188. A., revos, zu 
etwas, Luc. am. 36. 52. , 

xaranpoaivw, (κροαένω) betreten, zes πλα- 
μας, Greg. Naz., τῆς γῆς, Βυεῖ. 

saranpodonas, f. ἄσομαι [#0], Dep. med., 
verstärktes ἀκροάομαι, hören, vernehmen, τὶ, 
Eupolis b. Priscian. 18. p. 1186. Joseph., rwos, 
jJem., Euseb. 


Κατακρος 


κἀτᾶκρος, ον, verstärktes ἄκρος, Sehol. Il. 
15, 536. Adv. καεάκρως, von Grund aus, gänz- 
lich, sehr, Byz. 

κατακροταλίζω, f. low, (κροταλίζω) sehr 
klappern od. klatschen, Call. Dian. 247. 

saranporie, f. now, verstärktes κροτέω, schla- 
geu, klopfen, Eust. op. 2) beklats:hen, sehr lo- 
ben, Pbot. Hesych., τινά, Jerem. 50, 15. 

κατάκροτος, ον, (κρότος) geräuschvoll, Heliod. 
1, 30. 
καταπρουνίζω, f. ἰσω, (κρουνίζω) herab- od. 
darauftränfeln, nach Art eines Springbruanen, Ar- 
chestr. b. Ath. 7. p. 320. B. Galeo. 2) über u. 
über beträufeln, begiessen, bespritzeu, sıya, Diog. 

L 6 4 41. 

κπατάκρουσις, δως, 7, (κατακρούω) das Her- 
abstossen,, Herabschlagen, Niederschlagen, Arist. 
probi. 3, 25. 

κπατακρουστικός, ἡ, ὄν, zum Horabstossen, 
Niederschlagen geschickt, niederschlagend, οἶνοῦ, 
ein Wein, der die Hitze eines andern nieder- 
schlägt od. dämpft, Arist. probl. 3, 18. Von 

“saraxpovw, (npouw) herunterschlagen od. trei- 
beu, niederschlagen, Geopon. 2) mit einem Mes- 
ser, einer Lanzette zerschlagen, zerschaeiden, z. 
B. die Haut, daher öffnen, schröpfen, Hippocr. 
3) wegklopfen, von Bienen, die man durch deu 
Klang angeschlagner kupferner Geräthe νοῦ einem 
Orte weg und an sich lockte, Plat. legg. 8. p. 843. 
E. 4) betäuben, übertäuben, KS. 

κατακρύβδην, Adv., heimlich, verborgen, Ptol. 
tetrab. p. 64, 24., von 

καταπρύπτω, f. ψω, poet. κακκρύπτω, Hes. 
op. 469. Nic. b. Ath. 2. p. 61. A., (χρύπεω, 
irr.) verbergen, verbehlen, verhüllen, verstecken, 
1. 22, 120. Od. 23, 372., ὑπὸ κόπρῳ, ὑπὸ nol- 
sw, Od. 9, 329. 15, 469., ὑπὸ ϑύρην, Hdt. 1, 
12., ἐς κυψέλην, εἰς γῆν, Hat. 5, 92, 4. Xen. 
Cyr. 3, 3, 3., ἐν μεγάρῳ, ἐν ἀποῤῥήτῳ, Pind. Nem. 
2, 45. Plat. rep. 5. p. 460. C. Uebertr., πόνες 
οὐ κ. χάριν, Pind. Ol. 8, 104. x. ἄστυ πένϑει, 
Aesch. Pers. 536. 2) intr., sich verbergen, Od. 
7, 205.; übertr., sieh verstellen, Od. 4, 247. — 
Die Form sarasnpusw findet sich als v. L. bei Hdt. 
5, 92. Plut. Crass. 23. Dav. 

xaranpvpn, ἢ, das Verbergen. 
flucht, Soph. OC. 218. 

κατακρύφω, =: καταχρύπτω, (Ju. Sm. 2, 478. 
Nonn. dion. 25, 476. [Ὁ] 

saranpvyıs, εως, ἢ, das Verbergen. 

κατακρώζω, f. πρώξω, (κρωζω) ankrächzen, 
von Raben und Dohblen, zıya, Ar. Εᾳ. 1020., τι» 
vos, Eust. 

κατάκρως, Adv., 8. κάτακρος. 

naransdusv und κατακτάμεναι, Ep. inf. aor. 
2. act. zu κατακντείνω, Hom. [ἃ] 

καταχτάομαε, fut. κτήσομαε, Dep. med., 
(κτάομαι, irr.) sich ganz oder sicher erwerben, 
in Besitz nehmen, Soph. Ai. 708. 1256. Plat. Tim. 
p. 75. B. Isocr. Pan. 62. Pol. u. Spät.; met., 
x. τὸ ϑέατρον, die Zuschauer ganz für sich ge- 
winnen und einnehmen, Ael,. v. h. 3, 8. — Aor. 
pass. in pass. Bdtg , Diod. 16, 56. 

κατακτάς, ep. part. aor. 2. act. zu Nara- 
κτείνω. Pass. κατακτάμενος, Hom. 

sarastedriLw, f. iow, (πεεατίζω) verstärktes 
sreariiw. Med., sich erwerben, bekommen, Ap. 
Rh. 3, 136. 

κατακεείνω, fut. κτενώ, ion. κτανῶ, Ep. xrd- 
view, aor. 1 κατέντεινα, Mor. 2 κατέμεανον, ep. 


Met., die Aus- 


1623 


Kozaxvuason 


κατέκταν, ας, a, iDf. κατακτάμεν U. κατακτάμεναι, 
part. νατακτάς, pf. κατέκτονα, Aosch. Eum. 587., 
aor. 1. pass. κατεκτάθην, aor. 2 πατικτάμην, 
part. sarasxıauevor, (κτείνω, IFF.) tödten, erschle 
gen, erlegen, ermorden, Hom. Tragg., seltene 
in Pras., Xen. Hier. 6, 14. 7, 12. Plut. u. Spät. 
Vgl. xaraxawe. Homer gebraucht nach der Be 
quemlichkeit des Verses alle Aeoristformen obs 
Unterschied; auch hat er das Fut. med. nern» 
ψέεσϑε in pass. Bdtg, Il. 14, 481. Kastass, 
imperat. nor. 2. act. statt seraszave, Il. 6, 1 
πακεάμεναι, Ep. inf. aor. 2. act. Sl. κακαπκεάμενει, 
Hes. sc. 453. 

καεακτενίζω, f. iso, (κεενί ζω) kümmen, strie 
geln, schniegela, κόμας, Duris b. Ath. 12.» 
525. E. Dav. 

πατακτενισμὸς, ὦ, das häufge Kämmen, Durd- 
kämmen, Herodot. b. Oribas. p. 305 Matih. 

κατάκετενος, ον, (κτείς) sorgfältig gekiant 
od. geputzt, κόμῃ, Hesych. 

saraxıns, ov, ὅ, 1) (κατάγνυμε) der Zer 
zecer. 2) (κατάγω) der Heraßführende, Ρω. 

‚16. 

κατάχτησις, εως, 7, (κατακτάοσμαιε) Erwer- 
bung, Erlangung, Besitzergreifang, Unterwerfung, 
Pol. Strab. Piut. 

saraxtiLw, verstärktes κείζω, Eus. 

κατακτός, ἡ, ὄν, 1) (κατάγνυμε) zerbrochen, 
zerbrechlich, Arist. meteor. 4, 9. ἃ. ἃ. 4, 1. τὲ 
κατακτὰ τῶν ὁπωρῶν, Said. 5. ν. τρωκιά. ἢ 
(κατάγω) herunter zu führen, zu ziehn, δ. κόσεαβοξ. 

κατάκτρια, 7, Fem. zu xasanıns, 2., ἐδ 
Herabführende, -ziehende ; — ἐριεουργόςφ, Spinae 
rin, Hesych. 

κατακτίπέω, f. 70w, (πευπέω. ir.) 
toben , tosen,, lärmen, KS.; m. d. Gen., Ale. 1, 
23. Dav. 

κατακτύπησιε, δως, ἢ," das Entgegentosen, 
Eust,. [0] 

«ατακτῦπος, ον; (κτύπος) tosend, rauschend, 
Zonar. p. 1144. 

κατακύβενω, (κυβεύω) verwürfeln, im Wir 
felspiele verlieren od. durchbringen , verspieles, 
Lys. p. 142, 16. Aeschin. p. 13, 34. — Pass, 
im Würfelspiel besiegt, za Grunde gerichtet wer 
den, Eust.; met., τύχαις πολέμου, id. 

κατακὕβιστάω, f. ἡσω, (κυβισεάω) Purık 
bäume schlagen, Ael. n. ἃ. 5, 54. πεῖ. 

κατακυδαίνω, verstärktes κυδαίνω, Ann. C. 

saraxudpow, verstärktes κυδρόω,, Nicet. 

κατακὕύκαω, f. 70w, (suxdw) zerlassen u. ver 
mischen, Hipp. p. 497, 15. Met., in Unordaus 
bringen, ia Unruhe versetzen, Eum. p. 417. 

xaraxıxioe, — κυκλόω, umzingels, riagse® 
einschliesseu, Judic. 16, 2. Joseph. b. j. 3, 8, δ 
— Med., = Act., Plut. Sert. 9. Galen. t. 12. 
. 477. 
Ρ κατακἴλινδέω, — καεακυλίω, Dio C. 56, 14. 

xeranulsoua, ατος, τὸ, das Hoerabstärses, 
der Sturz, Eust. op. 88, 39. 

κατακύλιστος, ον, herabgestürzt, RS. 

κατακύλίω, f. ἰσω, herabwälzen, -relle, 
-werfen, Dion. H. snt. 4, 26. Joseph., ἀπὸ a» 
τρῶν, LXX. — Pass., herebrollen, herabfalles, 
berabstürzen, Hdt. 5, 16., ἀπὸ τῶν ἵππων, Ki 
Cyr. 5, 3,1. [ἢ 
E κπατακύλλωμα, aros, τὸ, verstärktes κύλλωμα, 

ust. 
κατακυματόω, (κυματόω) Wellen schlagt®, 


Καταχυμβαλιζω 


it Wellen bedeeken. — Pass., in wogende Be- 
'ogung gesetzt werden, Eum. 

saraxvußalllw, Sf. ἐσω, (κυμβαλίζω) durch 
yımbelspiel od. Beckenschall erheitern, bezaubern, 
etäuben, Justin. Mart. Vgl. καταυλέω. 

πατακυπταζω, Frequentat. von κατακύπτω, 
ophron b. Schol. Ar. Ach. 262. 

κατακυπτω, f. vw, (nunro) sich niederwärts 
Boken od. ducken, Il. 16, 611. 17, 527. Später 
es. den Kopf vornüber und heranterbücken, mit 
ergebogsem Kopf u. Leibe wohin gucken, hinab- 
scken, εἰσω τοῦ χάσματος, ἐς τὸ ἄστυ, ἐς γῆν, 
‚se. dial. mort. 21, 1. Pisc. 39. Icarom. 15. b) 
sduckt dastebn, vor Schaam auf die Erde sehen, 
sth. 12, 8 

saraxupisvosc, εως, ἡ, Beherrschung, Atha- 
88., Von 

πατακυριεύω, — nupisve, überwältigen , be- 
errschen, besiegen, τινός u. abs., Diod. 14, 64. 
AX. NT 

κατακυρόω, (κυρόω) bestätigen, zuerkennen, 
Β einer Versteigerung zuschlagen, τὴν ὠνήν, ‚Jos. 
at. 12, 4, 4., met., τάδε τινί, Soph. Ant. 936. 
ατακυρωϑεὶς θανάτου, = κατακριϑείς, Vverur- 
heilt wozu, Eur. Or. 1011. 

πατακυρτόω, verslärktes κυρτόω, Eum, p. 242. 

κατακωκύω, (κωκυωὴ beheulen, bejammern, 
hot. p. 138, 6. 

πατακωλύω, f. vow, (κωλύω) verhindern, auf- 
alten, τινά, Xen. oec. 12, 1. Dem., mit d. Inf., 
we. Ach. 1088. Simon. b. Plut. mor. p. 722. C. 
lit d. Gen., πκατεκωλύϑη τοῦ πλοῦ, Dem. p. 
86, 20. 

κατακωμάζω, f. aour, (xwualw) daherschwär- 
ıen, daherstürmen , ungestüm hereinbrechen, τὸ 
Isspovıov κ. δώμασιν, Eur. Phoen. 353. 

πατακωμῳδέω, verslärktes κωμῳδέω, verspot- 
en, durchziehen, Tzetz. Basil. 

πατακωχῆ, 7, (κατέχω, κατοχῃ) — κατάσχεσις, 
as Zurückhalten, Behalten, Festhalten, τῆς zw- 
ws, Anon. b. Suid., τῶν εἰρημένων, Zenon ὃ. 
‚lem. Al. paed. 3. p. 297. mit der v. L. κατοχή. 
ὃ das Einnehmen, Befalleu, Ergreifen ; bes. gütt- 
ehe Eingebuug, Inspiration, Plat. Ion p. 536. C. 
haedr. p. 245. A. Pbilo t. 1. p. 559, 29.; doch 
tebt in dieser Bdtg jetzt die att. Form xaroxwy7), 
gl. ἀνακωχή. Valck. Amm. p. 23. Piers, Moeris 
‚220 54. Dav. 

κατακώχιμος, ον, 1) der sich festhalten, ein- 
ehmen, ergreifen, fesseln lässt von od. durch et- 
δα. ἐκ τῆς ἀρετῆς, ὑπὸ κινήσεως, τῷ πάϑει, 
rist.; auch x. πρός τι, empfänglich dafür, geneigt 
szu, id. polit. 2, 9. 2) was man festhält, zurück- 
ält. Sabst., κατακώχιμον, τὸ, Unterpfand, Moer., 
szoxwziuov, Hesych. 

naralaßsvs, ως, ὃ, (καταλαμβάνω) der Fest- 
alter, der Nagel, Phot. Hesych. 

saralaßn, ἡ, das Festhalten, Ergreifen, Plat. 
ef. p. 412. C. 

πατάλαάβρος, ον, verstärktes λάβρος, Eupol. 
. Schol. Ar. Vesp. 1269. 

saralayvevouas, Pass., (λαγνεύω) in Wollust 
erkommen , Hesych. 

κατάλαγνος, ον, verstärktes λάγνος, Schol. 
"ever. 4, 62. nach Toup. 

καταλαγχάνω, pf. κατείληχα, (λαγχάνω, ier.) 
πνεῦϑ Loos erlangen, Ael. n. ἃ. 9, 35. 

καταλαζονεύίομαι, Dep. med., (alalovsvoua:) 
egen Einen prablen, πρὸς ὑμᾶς, Dem. p. 569, 
.φ τινός, gegen Einen, Ps. 136, 3. Philo; wovon 


1633 


Kasulaußayı 


prablen, prahlerisch erwähnen, sagen, erzählen, 
περέ τενος, Isoer. p. 311. B. 316. C., τὴ, Theophr. 
b. Diog. L. 5, 40. Philo., τενὸς ἐπί rw, gegen 
Einen von etw., Suid. δ. v. Adeaorsıa; mit es 
(dass), Plut. Luc. 22. 

καταλάλαζω, f. ἀξω, verstärktes ἀλαλάζω, 
Ps. 146, 7. Hesych. 

καταλάλέω, (λαλέω) 1) Einen mit Reden be- 
helligen, ihm mit Geschwätz lästig fallen, Bekk. 
An. p. 46, 12. 2) gegen Einen sprechen, Böses 
nachreden, heruntermachen, beschuldigen, καταλα» 
λεῖσϑαι πικρῶς, Pol. χαταλαλεῖν τινα πρὸς πάν- 
τας, Einen vor Allen schlecht machen, id. 3, 90, 
6. κ. τὸ δόγμα, tadeln, id. 18, 28, 1., τινός, 
etw., Diod. 11, 44., Jem., LXX. NT., defür nara 
τινος, LXX. 3) Einem etwas vorschwatzen, τεγὸς 
ts, Lue. asia. 12. 4) aussghwatzen, τοῖς ϑύραζο 
ταῦτα, Ar. Ran. 752. . 

παταλὰλητέον, Adj. verb. von καταλαλέω, 
mau muss Uebles nachreden, beschuldigen, als 
unatt. erklärt v. Thom. M. p. 224, 3. nach Ab- 
resch. 

καεταλάλία, ἡ, üble Nachrede, Beschuldigung, 
NT. RS., von 

καταλᾶλος, ον, Andern Böses nachredend, 
Paul. ad Rom. 1, 30. 

καταλαμβάνω, f. λήψομαι, pf. -είληφα, ion. f. 
καταλάμψομαε, pf. λελάβηκα, aor. pass. -λάμφϑην, 
Hdt., (λαμβάνω, irr.) ergreifen, fassen, packen, 
anpacken, τοῦ κατὰ vwra λαβων, Od. 9, 433. x. 
τινά, Jem. fassen, anfassen, festnehmen, Att. Bei 
Hom. bes. vom Tode, der Jem. überfällt, ergreilt, 
τὸν δὲ κατ᾿ ὅσσοι ἔλλαβε ϑάνατος, ll. 5, 83. 16, 
334. 20, 477. vgl. Od. 17, 326.; doch auch von 
andern Zuständen u. zwar gew. von üblen, εὖτ᾽ 
ἂν κάματος κατὰ γυῖα λάβησιν, Od. 1, 192. σφὲ 
κατέλλαβε χείματος ὥρη, Ap. Rb. συμφορὰ κ. 
πόλιν, Eur. Hipp. 1161. νοῦσος, κακὰ w. τινα, 
Βάϊι. 3, 149. 4, 11., ἀνήκεστόν τι ἡμᾶς, Thuc. 4, 
20., συμφορά, κίνδυνός τινα, Plat. Isocr. Dem. 
ἀγγελίαι δύο u. τινά, zwei Nachrichten ergriffen 
iho , bestürzten ibn , Plat. Ant. 30. τὴν ἡλικίαν 
x. πόνοις, Arist. pol. 8, 4. ἐν τοιαύταις ἀνάγκαις 
κατειλῆφϑαι, Thuc. 7, 57.; v. günstigen od. gleich- 
gültigen Zuständen, söruyin «. τινά, Hdt. 3, 139. 
λόγος ἐκ λόγου x. ἡμᾶς, hält uns fest, Plat. Thoaet. 
p.172.B. zosövde πρῆγμα κ. τινά, es begegnet ihm 
Folgendes, es stösst ihm zu, Hdt.9,93. u. ölt. sara- 
λαμβάνει us, mit d. Inf., es begegnet mir, 68 
trift sich, dass ich, id. 2, 152. 7, 38. Paus. 
καταλελάβηκε ἐμέ, τοῦτο ἐς ὑμέας ἐκφῆναι, es traf 
mich oder ich fühlte mich gedrungen , euch dies 
kund zu thun, Hdt. 3, 65. Abs., sich zutragen, 
sich ereignen, καταλαβοῦσα συμφορη, Hdt. 4, 161. 
ἢν πόλεμος naralapßn, wenn ein hrieg eintreten 
sollte, Thuc. 2, 54. vgl.2, 18. κατέλαβε, es traf 
sieh, es ereignete sich, Hdt. 4, 105., mit d. Acc. 
e. inf., id. 6, 38. 3, 118. τὰ καταλαβόντα, = τὰ 
συμβάντα, was sich zugetragen hat, was Einem 
begegnet ist, id. 9, 49. Paus. Hdn.; von Zeitbe- 
stimmungen, eintreien, νυκτὸς, ἡμέρας, ἑσπέρας 
καταλαβούσης, Diod. Dion. Η. Hdn. χειμῶνος κατα- 
λαμβάνοντος, Hda. 7, 2, 18. b) nach etwas grei- 
fen, wegnehmen, stohlee, Eur. Cycl. 543. Ar. Lys. 
624. c) einen Ort in Besitz nehmen, einnehmen, 
besetzeu, bes, feindlich, Ar. Lys. 203. Thuc. 1, 
126. u. sonst b. Att. τὸ σερατόπεδον x., ein 
Lager beziehen, Thuc. 2, 81. πάντα φυλακαῖς 
“., mit Wachen besetzen, Plut. Per. 33. Im friedl. 
Sinne, #. ἕδρας, die Sitze einnehmen, Platz 


Καταλαμπρος 


oehmen, Ar. Ecel. 21. 86., ϑέαν, einen Platz 
im Schauspiel einnehmen, Lae. salt. 5., τὰ 8έα» 
sea, (Dem.) p. 1443, 21. Von einem Gott, der 
sich als Schutzgotibeit einen Ort zaeignet, Isocr. 
Panath. c. 78. d) etwas festhalten, τὶ ıuaos, Plut., 
περόναις, Acl. m. τὸ ϑερμὸν, opp. διαλύδεν, Arist. 
probl. 2, 40. κ. τὴν δεξιάν, Luc. Prom. ?., τὸν 
ὀφϑαλμὸν χειρί, zubalten, zudrücken, Plat. Theaet. 
p. 165. B. C. Met., festsetzen, bestätigen, fest- 
stellen, anordnen , sups κατδιλημμένας τὰς σπον- 
das, bestätigt, abgeschlossen, Thac. 5, 21. οὕτωΐξ 
ἀνάγκη φύσει κατείληφεν, Plat. legg. 7. p. 814. D. 
τὰ μὲν νόμοις κατειλημμένα, τὰ δὲ ἔϑεσιν, Arist. 
pol. 7, 2, 6. ε) κ. τινὰ πέστε, ὁρκέοες u. ἃ., Jem. 
durch Eide binden, verpflichten, jurejwrando ed- 
siringere, ebligare, Hdt. 9, 106. Thuc. Dion. ἢ. 
a. τινὰ, Jem. gerichtlich festhalten, dah. auch ver 
urtheilen, opp. ἀφιεέναε, ἀπολύειν, Antiph. Dem. 
Valck. Hdt. 4,68. [ἡ Jem. od. etwas 1reffen, απ" 
treffen, ertappen , bemerken, vorfinden , wahrneh- 
men, τινά, Ar. Thesm. 1200., τινὰ ἔνδον, Plat. 
Prot. p. 311. A., τινὰ ὀρχούμενον, περεπατοῦντα, 
Xen. δοῦν, 2, 19. Plat. ws ἐπ᾿ αὐτοφώρῳ ἐμαυ- 
τὸν x. ἀμαϑθέστερον ἐκείνων ὄντα, Plat. ap. p. 22. 
B. vgl. Isocr. antid. p. 440 Bekk. κατοίληπται 
σοφιζόμενος, Dem. p. 567, 18. vgl. Eur. Cyel, 
259. κ. τὴν ϑύραν ἀνεῳγμένην, Plat. conv. p. 
174. D., τὰ πράγματα μοχϑηρά, Dom., τὴν Σπάρ- 
τὴν ἔρημον, Pol. g) mit dem Verstande fassen, 
begreifen, verstehen, Plat. Phaedr. p. 250. D. 
Axioch. p. 370. D. Polyb. «. ἔν τινος, ὅτε, sich 
aus etwas abnehmen, dass, Dion. H. aut. 5, 46. 
2) fest-, zurückhalten, anhalten, aufhalien, hemmen, 
τὴν δύναμιν, Bdt. 1, 46., τὸ nie, id. 1, 87.5 in 
der Rede aufhalten, Jem. nicht weiter reden las 
sen, id. 2, 167. κ. διαφοράς, Streitigkeiten schlich- 
ten, ausgleichen, beilegen, Valek. Hdt. 7, 9, 2., 
ἐρίζοντας, Streitende zur Ruhe bringen, id. 3, 128. 
x. ἑωυτόν, sich zurückhalten, id. 3, 36. Havaros 
καταλαμφϑεὶς ἐσιγήθη, unterdrückt, gebeim ge- 
halten, id. 5, 21. 3) einen Ort erreichen, anlan 
gen, Asnvas, εἰς od. ἐπὶ τόπον, ἐν τόπῳ, Byz., 
πρός τινας, ebd. — Med., 1) für sich in Beschlag, 
in Besitz nehmen, sich bemächtigen, τὰ πρήγματα, 
Hdt. 6, 39, λόφον m. ä., Pol. Dion. H.; ergrei- 
fen, τῶν γονάτων, Andoc. p. 3, 42. In der Er 
zählung für sich wegnehmen, τὰ ἄλλοι οὐ xarsla- 
ovro, was Andere nicht schon erzählt haben, 
dt. 6, 55. 2) = Act., a) fest-, zusammeubin- 

den, δεσμοῖς τὸ στόμιον, Diod. 3, 36. b) —= Act. 
1, δ sich abnehmen, τὸ ἔκ zıwos, Dion. H. ant. 
2,66. 
κατάλαμπροε, ον, verstärkten λαμπρός, Galen. 
ι. 19. p. 576, 10. 

καταλαμπρύνω, verstärktes λαμπρύνω, Vor- 
herrlichen, Byz. 

καταλαμπτέος, a, ον, Adj. verb. von κατα» 
λαμβάνω, ion. st. καταληπτέος, zu hemmen, dem 
Einhalt zu thun ist, ϑανάτῳ, durch die Todes- 
strafe , Hdt. 3, 127. 

καταλάμπω, f. λάμψω, (λάμπω) 1) beleuchten, 
erbellen, bescheinen, zwoc, etw., Plat. rep. 6. 
p. 508. D., τὶ, τινά, Plut. Cic. 22. Ages. 24. 
Luce. Prom. 19. καταλαμπεσϑαι, beschienen, er- 
leuchtet werden, strahlen, leuchten, Eur. Tro. 
1069. loan 87. Xen. mem. 4, 7, 7. Met., πάντα 
καταλάμπεται yuuvaoioıs, ϑεάτροις, Aristid. 2) 
intr., leuchten, scheinen , glänzen, Eur. El. 464. 
586. Plut. mor. p. 160. F. Dav. | 

κατάλαμψις, φως, 7, Schein, Glanz, Be- 


1698 


Καταλεγω 


lenchtung, Ptol. almag. t. 3. p. 417, 29. lembl 
v. P. p. 138 Riessl. 

κπαταλαξούω, f. suew, (λρξεύω) Steine be 
hauen , Thbeod. Prodr. 2) in Stein bauen, γράρ 
para, Cosmas. 

καταλγέω, f. now, pf. κατήλγηπα,, (diyle) 
sehr leiden, heftigen Schmerz empfinden, 
Phil. 368. Polyb. 3, 80, 4. 

καταλγύνω, ( ἀλγύυνωὴ sehr krünken, heftig 
Schmerzen verursachen, τινά, 'Theophyl. 

καταλεαένω. (λεαίνω) ganz glatt machen, gr 
ten, KS. 2) met., alle Unebeabeiten ed. Schwie 
rigkeiten entfernen, ebd. 

saralsyus, aroe, τὸ. das Woehklagen τὲ 
Verstorbene, Trauerlied, Riagelied, RS. 

saralsyaatıoy, τὸ, Demin. zum vor., Epiphas. 

καταλέγω, f. λέξω, pf. -slAora, Pass., pam. 
-silsyuas, Piat., aor. pass. παταλέχθην, Bat. Pe 
Iyb., altatt. κατελέγην, Piers. Moer. p. 207., (diym, 
irr.) 1) niederlegen, schlafen legen, zw Bett bringen. 
Nur im Med., sich niederlegen, sich schlafen leg, 
zu Betie gehen, überh. biegen, schlafen, ruhen, εὲ 
b. Hom., der nebea dem Aor. 1 παεελεξάμην hi» 
figer den sync. Aor. gebraucht, 3 siug. κακέλδειο, 
part. καταλέγμενος, inf. naralfydas: Put. 3 sing. 
καταλέξεται, Hes. op. 521. 2) Aersagen, hererzäh- 
len, bernennen, aufzäblen, aufführen , darlegen, 
auseinandersetzen, vollständig und im Zusamme» 
hange vortragen, οἷ b. Hom., doch stets im Fat. 
u. Aor. 1. act., häufig mit εὖ u. ἀτρεκέως: auch 
mit dem Zusatz ἀριϑμήσας, Od. 16, 235.5 πὲ 
einem abhäng. Nebensatze, ὅπως (wie), ebd. 17, 
44. κοῖνον xaralskov, εἴ που ὅτι ζώει, 
von ibm, eb er noch irgendwo lebt, Od. 4, 833, 
Oeft. auch b. Hdt., selten b. Att., Xea. mem. 2, ὦ, 
4. Plat. ep. 7. p. 327. E. Paus. παταλέγειν τοῦξ 
ἄρχοντας, aufzählen, Piat. Hipp. maj. p. 285. Fa 


bes. sein Geschlechtsregister ia ununterbrochesst- 


Reihenfolge ableiten u. hersagen, wie γεγεαλογέω, 
τοὺς ἄνω ἀεὶ πατέρας, Hdt. 6, 53., ἑωδτὸν mp 
τρόϑον, id. 1, 173. — Bei Spät. nuch im Med, 
aufzäblen,, bernennen, Ath. 11. p. 504. F. Au. 
vit. Hom. 21. b) vertragen, τατράμεερα πρὸξ τὰν 


αὐλόν. Xen. conv.6,3., τὰς πατρίους εὐχάς, Her, | 


b. Ath. ἃ. p. 149. E. 3) auslesen, auswähle, 
eine Auswahl treffen, τῶν os , wuter dem 
Orakein, Hdt. 7, 6. Med., sick auswäblen; met, 


in seine Betrachtung ziehen, betrachten, Plat. Axioch, κα 


p. 368. B. 4) dazu legen, d. i. dazu, dahin, dır- 
unter zählen od. reohnen, "οὗς οὗ πολλοὶ π 

καταλέγουσι, unter die Reichen, Plat. leag. 3. p 
742. ΒΕ. τὸν Ἡρακλέα κ. εἰς τοὺς ϑώδεφα Hamm, 
Diod. 4, 39.; dazu wählen, bestimmen, τινὰ ıt 
τὴν σύγκλητον, Plut. Pomp. 14. καταλέγεσθαι 6 
ἄστυ, für die Stadt, d. i. zu den Dichtera, ders 
Stücke bei den städtischen Dionysien aufgeführt 
werden sollten, id. mor. p. 841. Mit d. Ges, 
τινὰ τῶν τριηράρχων, unter die Tr., Isae. p. Al, 
29. vgl. Lys. p. 183. 42.; mit d. Dat., τοῖς de 
pooig ἱππεύουσι, τῷ τοῦ Μουσεέου κύπλῳ, ber 
zählen Pbilostr. p. 524. 532. δύὐεργεσέαν πατῶν 
γεν, er rerhnete es als eine Wohlthat an, bielt @ 
dafür, Xen. An. 2, 8, 27.. 5) aufıchreie, 8 
Listen od. Register eintragen, bos. die zum Krieg 
dienst bestimmten Bürger, dah. ausheben, rer 
tiren, anwerben,, Ar. Lys. 394. Ach. 1065. Xe. 
rep. Lac. 4, 3., εἰς τὸν κατάλογον τῶν ᾿4ϑηναίων, 
Lys. p. 172, 37., τοὺς ἐχϑροὺς ἐς τὰε ναῦς, The. 
3, 75.: mit d. Gen., Hdt. 1, 59, 6.; mit d. ff, 
τοὺς πλουσιωτάτους ἑπποτροφεῖν κατέλεξε, Kot. 


Καταλειβω 


lell. 3, 4, 15. Pass., κατεολέγην στρατιωτῆς u. 
ikml., Lys. p. 161, 11. Plat. legg. 6. p. 762. B. 
2. p- 943. A. Dem. Pol. Med.,. für sich ausle- 
em, ausleben, ὁπλίτας, στρατιαν, Thuc. 7, 31. 
(on. Hell. 1, 4, 21. Plat. legg. 6. p. 760. B. 

παταλείβω, (λείβω) herabgiessen, -tröpfeln, 
sräufeln. δ) betränfeln, mit Thränen benetzen, 
ὅμας, Eur Audr 131. — Pass., sich herabgies- 
en, berabfliessen, -träafeln, -Finnen , μέλιτος 
αταλειβομένοιο, 11]. 18, 109. x. ἐκ πέτρης, vom 
„ borab, Hes. Ih. 786. daxpva ἐκ δακρύων κατα- 
eideras, Thränen auf Thränen, Eur. Tro. 601. 
let., herabfliessen, d. i. zerschmelzen,, zergehen, 
wrgchen, alysos πολλοῖς, vor vielem Schmerz, 
ker. Suppi. 1119. 

παξάλειμμα, ατος, τὸ, (καταλείπω) Ueber- 
Beibsel, Rest, 1 Rogg. 13,15. Gal. t. 14. p.455, 13. 

seralsıow, (Assow) ganz fett od. geschmeidig 
wehen, Xen. re 64. 10, 7. nach Poll. 1, 207., 
ng. κατειλοῦντα. 

παταλοιπτέον, Adj. verb. von καταλείπω, man 
mes zurücklassen, φύλακας, Philo Bel. p. 100, 
W.; man muss überlassen, τὸ (Acc.) swi, Clem. 
\i paed. 2, 4. ὃ. 44. 

πατάλειπτος, ον, (καταλοίφω) besalbt, Ar. iq. 
38.). Fr. 862. [ei] 

καταλείπω, f. ψω, aor. κατέλϊπον, erst ὃ. 
ΝΣ. auch κατέλεειψα, Nonn. Qu. Sm. Lob. Phryn. 
‚713. vgl. λείπω, fat. med. καταλείψομαε mit 
. Bätg, Xen. An. 5, 6, 12., b. Hom. u. a. 
Snden sich häufig die Formen καλλδίπω, 
ἐφων, πόλλιπον, (λείπω) 1) verlassen, zurück- 
γ relinguo, πατρίδα γαῖαν, Od., τινὰ ζωήν, 
„9 νέην, Hom., τινὰ ἄχλαντον, ἄϑαπτον, id., 
ed. τὶ αὐτοϑι, id., τινὰ χηρὴν ἐν μεγάροισι, 
434, 726., τινὰ παρ᾽ ὄχεσφιν, ebd. 12, 92., 

EM) κτεάτεσσιν, δά. 15, 89. τὴν στρατιὴν 
sone ἐν τῷ προαστείῳ, liess er in der 
dt, Hdt. 4, 78. τινὰ μόνον s., Jem. allein 
od. zurücklassen, Soph. Phil. 809. u. äbnl. 
tt. in Poes. u. Pros. — Pass., zurückgelassen 
a, zurückbleiben, Xen. An. 5, 6, 12. sera- 
vos τοῦ ἄλλου στρατοῦ, hinter dem übrigen 
zurückgeblieben,, Hdt. U, 96. b) hinterlas- 
8, verlassen, von Sterbenden, Il. 24, 726. Od. 
33. At. vd καταλειφϑέντα, die Hinterlassen- 
R, Isac. Met., x. τινὶ ὀδύνας τε γόους το, 
.8. 243. vgl. Solon 1, 5. τῷ ἄλγεα καάλλιπ᾽ 
. θὰ. 11, 274. χαταλείψει μηδὲ ταφῆναε, 
Bwird nicht eiomal etwas (soviel) hinterlassen 
begraben zu werden, Ar. Plut. 556. 0) ver- 

‚im Stiche lassen, Aysıovs, Ἴλιον u. ἃ. Öfl. 

klieim. o. Att., τεύχεα, Il. 17, Y1.; auch im Stiche 
j d. i. auf dem Platze lassen, verlieren, πολ» 

N. 12, 226. x. τὴν δίαιταν, nicht erschei- 
m, Dim. p. 544, 21. ». διαϑήκας, nicht antre- 
u, isae. p. 76, 10. 16. d) überlassen, Preis 
σα, τινὰ οἰωνοῖσιν ἕλωρ καὶ κύρμα γενέσθαι, 
KL 3, 271. vgl. 1]. 17, 151., σχεδιὴν ἀνέμοισι 
φεοθαι, Οὐ. 5, 344. , μέλη ϑηρσὶ βοράν, Eur. 
ppl. 45. 2) übrig lassen, ὀκτὼ μόνον κατέλιπον, 
uses sie am Leben, Xena. An. 6, 1, 15. κ. 
sedorv zwi, einen Weg zum Eotkommen lassen, 
isn lassen , ebd. 4, 2, 11. Pass., übrig seyn, 
εἷς bleiben, οὐδὲν ἄλλο ἔργον καταλείπεται ἢ 
Δ... Xen. r. Lac. 13, 11. τίς ἔτε αὐτοῖς ἡ δονὴ 
παλείπεται, Lys. p. 197, 19.; bei Beweisfüh- 
ngea τι. Folgerungen, mit d. Acc. c. inf., Ari- 
soon b. Stob. eci. phys. 1. p. 432. Dio Chrys. 
w der Zeit, καταλείπεται μάχη, es steht noch 


Z Ta. 























1625 


Karalnyw 


bevor, Xen. Cyr. 2, 3, 11. b) seyn lassen, stehen 
lassen , unangetastet lassen, nicht verwerfen, «}, 
Xen. mem. 3, 2, 4. Arist. pol. 6, 7. 3) unter- 
lassen, seyn lassen, lassen, Äen. cyn. 3, 10. 10, 
15., τὸν λόγον, die Rede seyn lassen, damit auf- 
hören, Isoer. p- 195. A. 4) zulassen, gestatten, 
met., οὐ κ. ὑπερβολήν τινος, das Uebertreffen, 
den Vorrang nicht zulassen, unmöglich machen, 
d. i. den höchsten Grad erreichen, Pol. 16, 23, 4. 
25, 6. — Med., a) für sich allein lassen, βοῦς ἐν 
αὐλίῳ, Long. 4, 18. Met., für sich zurücklassen, 
sich vorbehalten, za μέγιστα ἑαυτῷ, Xen. mem. 
1, 1, 8. b) etwas von sich Ainterlassen, παῖδας, 
Hdt. 3, 34. Plat. legg. 4. p. 721. C. conv. p. 
209. D. 6) übrig, oflen lassen, στενὴν διέξοδον, 
Plat. Tim. p. 73. E. 

καταλειτουργέω, f. zow, pf. καταλελειτοὺρ- 
ynna, (λεικουργέω) bei Verwaltung öffentl. Aomter 
aufwenden, zosetzen, verbrauchen, Isae. p. 108, 
29. Dem. p. 956, 20. 

καταἀλείφω, f. ψω, pf. pass. παταλήλειμμαε, 
Arist. bh. 8. 5, 19., u. xaralndıuuas, Poll. 9, 
117T., (ἀλείφω) 1) dran, drauf schmieren od. strei- 
ehen, Arist. h. a. 9, 40. 2) beschmieren, be- 
streichen, besalben, ebd. 5, 19. Ael. n. a. 3, 26. 


1 u. Spät. 


κπατάλειψις, &w6, ἢ, νοοῖ, κάλλειψες, Hesych., 
(καταλείπω) das Zurücklassen, Verlassen, Hinter- 
lassen, Plat. Phaedr. p. 257. E. 2) das Zurück- 
gelassene, Ueberbleibsel, Hinterlassenschaft, LXX. 

κατ los, a, ον, Adj. verb. von καταλέγω, 
aufzuzäblen,, aufzuführen, Plat. legg. 12. p. 968. 
C. Neutr., τοῦτον καταλεχτέον ἐς τοὺς κόλλοπας, 
man muss diesen zählen, rechnen unter, Eupol. b. 
Eust. p. 1915, 17. 

πατάλεξις, sus, ἢ, das Auswählen; bes. die 
Conscription, App. Hisp. 49. 

καταλεπεολογέω, f. now, (λεπτολογέω) durch 
feines u. spitzfindigeg hunstgeschwätz zersplittern, 
uiederspitzfindela, zu Boden witzeln, πνευμόνων 
πολὺν πόνον, Ar. Ran. 828. 

καταλεπτύνω, pi. pass. καταλελέπτυσμαι, inf. 
«λεπτύνϑαι, (λεπτύνω) sehr dünn oder mager ma- 
chen. Pass., düna, mager werden, Hipp. p. 283, 
50. Arist. part. an. 3, 5. Gal. t. 8. p. 588. 590. 

saralsvnaivw, (λευκαίνω) ganz weiss machen, 
überweissen , übertünchen, Cyrill. 

κατάλευκος, ον, (λευκός) ganz weiss, Byz. 

seralsvxowu, — saralsınaivo, Aen. Tact. 31. 

καταλεύσιμος, ον, (saralsuw) steinigenswerth, 
Dinarch. b. Snid. 

κατάλευσις, swe, ἡ, Steinigung, Chrys., von 

καταλεύω, f. evow (Asuw) steinigen, mit Stei- 
oen zu Tode werfen, Hde. 1, 167. 9, 5. Ar. 
Ach. 235. Thuc. 1, 106. Lycurg. p. 156, 42. Dem. 
p. 362, 3. Aeschin. u. Spät. Scherzhaft: zu Ar- 
beiten in Steinbrüchen od. Bergwerken verurthei- 
leo, Hesych. 

κατάλεύω, f. εὐσω, verstärktes alsvo, Hesych. 

serailu, f. ἐσω, att. καταλῶ, Ar. fr. 267D., 
nor. κατήλεσα, (alfw, irr.) zermahlen, auf der 
Mühle klein mablen, κατὰ πυρὸν ἄλεόσαν, Od. 20, 
109. Hippocr. Hdt. 4, 172. Strab. u. a. 

saralnyo, f. Eu, (Anyw) aufbören, sich en- 
digen, sein Ende erreichen, Aesch. Ag. 1479. 
Choeph. 1075. Pol. x. ἔν rs, περί τι, mit etw. 
sein Ende erreichen, damit endigen, Plut. mor. 
». 791. C. 705. A. Bes. in der Erzählung bei 
etwas stehen bleiben , mit etwas endigen, schlies- 
sen, εἰς το, ἐπί τι, Diod. 20, 2. 14, 2., auch 

“΄ 20ε 


Καταλήϑομαι 


trans. , elwas endigen, beschliessen mit etwas, τὶ 
εἰς τε, id. 14, 8). τὸ καταλῆγον, τὰ καταλήγοντα, 
die Gräuze, das Eude, Pol. 5, 95, 5. Plut. Fab. 
6. Arist. 11. 

καταλήϑομαε, Dep. med., (λήϑομαε, irrt.) 
ganz vergessen, τερὸς, ||. 22, 389. 

καταληΐϊζομαι, f. ἰσομαι, Dep. med.,:(Anilo- 
μαι) ausplündern,, berauben, verheeren,, Procop. 
Eum. 

καταληκτικός, ἢ), ὧν, (καταληγω) aufhürend, 
sich endigend. ὁ καταληκτικός heisst ein Vers, 
dem am Ausgang Eine od. einige Sylben fehlen, 
Metric. vgl. llerm. el. d. m. 30 8q.; wenn ein 
ganzer Fuss fehlt, heisst er βραγυκαταληκτος, 
wenn ein ganzer Fuss nebst einem Theil des vor- 
hergebenden, ὑπερκατάληκτος. — Adv. καταλη- 
xtixwe, endlich; ohne weiteres, ausschliesslich, 
lediglich, Marc. Ant. 7, 13. καταληκτικώς ἔχειν 
περί τε, sich lediglich beschäftigen mit elwas, 
Arr. Epiet. 2, 23, 46. χαταληκτικῶς δοῦναι, ohne 
besondre Nebenuabsicht geben, Marc. Ant. 9, 42. 

καταλημμα, ατος, τὸ, der Vordersatz, Diog. 
L. 7, 45. 

καταλνξις, εως, 7, (καταλήγω) das Aufhören, 
Ausgang, Schluss, Ende, Sext. Emp. adv. math. 
10, 61. Apollon. synt. p. 55, 15.; bes. a) die 
Schlusssylbe eines Verses, Lougin. 41,2. Ὁ) der 
letzte Versfuss, an dem Eine oder einige Sylben 
fehlen, Dion. H. comp. v. p. 115, 7. 117,4 R. 
Scholl. 

καταληπτέος, a, ἐον, Alj. verb. von κατα- 
λαμβάνω, einzunehmen, zu besetzen, Plut. Caes. 
32. — Neulr. καταληπτέον, man muss begreifen, 
man muss sich etwas abnelmeu, ἐκ τερος, Euseb. 
ev. dem. p. 446. G. — Vgl. χαταλαμπτέος. 

. καταληπτὴρ, ἦρος, ὁ, der Riemen, mit dem 

man etwas festbält, Hesychr. 

καταληπτικός, 7,,0r, zum Fassen, zum Ergreifen 
geschickt , x. τοῦ ϑορυβητικοῦ, der den lärmen- 
den Haufen bei der rechten Seite zu fassen weiss, 
Ar. Eq. 1380. 2) zum Begreifen, Verstehn, Ein- 
sehn gehörig od. geschickt, φαντασία, Plut. Luc. 
u. ἃ., ὑπόληψις, Mare. Ant. κ. ἑαυτοῦ, der sich 
selbst begreilt, Greg. Naz. τὸ καταληπτικόν, das 
Begreifen, Versteben, Narc. Ant. 4, 22. — Adv. 
—sws, begreiflich, begreiflicher Weise, KS., von 

xaralınrus, ἡ, ὃν, Adj. verb. von κατα- 
λαμβάνω, 1) erfasst, ergriffen, eingebolt, Diod. 
exXc. 508, 48., wo καταληπτος Steht; von 
Zuckungen befallen, Hipp. p. 830. E. Met., πέν»» 
os ϑεόϑεν naralnnrov, Trauer die durch gött- 
licbe Fügung erlasst wird, die uns trifit, Eur. 
Hipp. 3347., nach And. trans., ergreifend, fas- 
send, überfallend. 2y zu fassen, zu greifen, zu 
erreichen, zu erlangen, πράγματα, Thuc. 3, 11. 
ooyia πάντα κι, Philostr. p. 711. b) met., zu 
begreifen, zu verstehen, einzusehen, opp. dsara- 
ληπτος, Cie. Acad. 1, 11. Plut. u. a. Lob. par. 
p- 487. 

καταληρέω, f. 700, (ληρέω) verschwatzen, 
durch Geschwälz od. Narrentheidung verlieren, τὶ, 
Eubul. b. Atb. 13. p. 547. C. 2) Einem vor- 
schwatzen, ihm Possen vormachen, τενός, Julian. 
ep. p. 18, 6 Heyl. Ach. Tat. 7, 11. 

xarak,orevw, (Anosevw) plündern, rauben, 
Cyrill. 

saralnyıuos, ον, zu ergreifen, zu fassen, 
zu verdammen, opp. anodvoıuos, Antiphon p. 129, 
4., von 

κατάληψις, 806, ἢ, (καταλαμβάνω) 1) das 


1626 


Καταλλακεήριος 


Fassen, Greifen , Erreichen , Erlangen, 
καταλήψει ἐφαίνετο (ναῦς), es zeigle si 
es nicht mehr einzuholen war, Tbuc. 3, : 
τὴν x. τῶν ὀφθαλμὼν ὑποτέμνειν, sich 
ken eutziehen, Heliod. 4, 3. 2) das E 
Besitzergreifen, Einnahme, Besitznahn 
im friedlichen als feindlichen Sinne. κ. χω 
Besetzen od. Besitznehmen von Orten o 
den, Plat. rep. 7. p. 526. ἢ. u. öft., 
νήσου, Isoer., «sgon, Dem., τῆς βασιλεί 
p- 203. A. καεταληῴεις πολέμου, feind 
cupationen, App. b. c. 4, 14. b) das 
des Gemütls, das Begeistera, Ar. Nub 
oft b. Aerzten, das Festhalten od. Fest 
Adern, wie ἀπόληψες, Hippocr.; auch 
ἀπόληψις, das Verhalten, τῶν χυμῶν, ı 
x. τοῦ πνεύματος, das an sich Halten, ' 
spät. Aerzten —= κάτοχος, Starrsucht; 
täubung, Bewusstlosigkeit. 3) met., di 
fen, Verstebn, Eiusehn, auch die Begı 
einer Sache, opp. axaralnyia, Cic. A 
17. 47, 145. Luc. paras. 6. Gal. t. 2. p.2 
Begrilfe, Luc. Hermot. 81. 

xoralidalu, f. aow, (λιϑά ζω) stei 
Luc. 20,6. KS. 

xaralidoBoiklw, f. on, (λειϑοβο 
Steinen bewerlen, steinigeu, Exod. 17, 

καταλιϑοβόλησις, εὡς, ἡ, das Stei 
Steinigung, Tzetz. Lyc. 330. mit der v. 
λίϑωσις. 

naralidos, ον, (λέθος) mit Edelsi 
setzt, Exod. 28, 17. 

καταλίϑοω, (λιϑόω) 1) steinigen 
Pbilostr. Paus. 2) mit Edelsteinen bese 
sych. Dar. 

χαταλίϑωσις, εως, τ, 8. καταλιϑοὶ 

καταλιμναζω, (λίμνη) zu einem 
Sumpf machen, Byz. 

naralıunarw, (λιμπάνω) — καταλεὶ 
p- 627, 27. Mäachon b. Ath. 8. p. 341. 
ep. 9. p. 358. A. 

καταλϊπαίνω, f. arw, (Amar) seh 
chen, mästen, düngen, nähren, Hesyc 
Tbeophbylacı. 

καταλιπάρέω, ft. 7.00, (λιπαρέω) se 
Luc. catapl. 4. d. d. 25, 2. RS. 

καταλϊτάνεύω, verstärktes λιγανείω. 

καταλιχμάζομαι, (λιχμά ζω) belecke 
Opp. cyan. 2, 389., in Tinesis. 

xaralıyuaouos, (dıyuaw) leckend ἃ 
Sext. Emp. Pyrrhb. 1, 57. nach Hemsterh 

xaralıyyerw, (λιγνεύω) vernaschen, ' 

καταλλάγδην, Adv., (καεαλλάσσω) αἱ 
wechselsweis, Hesych. 

καταλλαγὴ, ἡ, (καταλλασσωὶ 1) Verta 
Verwechslung, Auswechslung. χειμσμᾶτο 
oec. 2,3. b) Aufgeld, der Gewinn d 
wechslers, Agio, Dem. p. 1216, Ir. D 
Euphron b. Ath. 6. p. 255. B. 11. p.50% 
Ausgleichung, Aussühnung, Versübuang, V 
Aesch. Sept. 767., πολέμου, Vergleich 8 
Ar. Av. 1588. καταλλα) ὰς ποιεῖσθαι nf 
Dem. p. 10, 15. b) Aussühnong mit θ᾽ 
söhnung, 2 ep. ad Cor. 5, Y.; dab. b. 
Absolulion. 

xatallayua, aros, τὸ, — das τοῦ. 

καταλλακτγριος, @, or, zum Assli 
hörig, Eust. op. 2) zur Versiuhunng 
Pbilo t. 1. p. 673. 


Karaliaxırng 


καταλλάκτης, ov, 6, 1) Wechler, Geldwechs- 
„ Lex. Byz. 2) Ausgleicher, Aussühner, Ver- 
ler, Friedensstifter, Joseph. ant, 3, 15, 2. 
'ys. Dav. 
παταλλακτιχός, ἡ, ὧν, zum Aussühnen, Ver- 
men gehörig od.:geschickt, Arist. eth. Eud. 2, 
2) leicht auszusöhnen, Comp., id. rhet. 1, 9. 
καταλλάσσω, alt. -rrw, f. ἄξω, (ἀλλάσσω) Ver- 
ehseln, vertauschen, austauschen, umtauschen, 
B. Geld, Matreas b. Ath. 1. p. 19. D. Plut. 
at. 18. Polyaen. 6, 5. Met., βίον, sterben, Ael. 
b. 5, 2. 2) ausgleicheu, aussöhnen, versöhneo, 
ws, Hdt. 5, 29. 6, 108., αἰτοὺς πρὸς ἑαυτοὺς, 
ist. oec. 2, 15. ϑεὸς κόσμον x. ἑαυτῷ, Ver- 
at mit sich, 2 ep. Cor. 5, 19. — Med., sich 
W) eintauschen, austauscheu, φόβον πρὸς φόβον, 
M. Pbaed. p. 69. A., τὸν βίον πρὸς μικρὰ κέρ- 
» Arist. eth. 3, 9.; sich gegenseitig die Gefan- 
Ben austauschen, Dio C. exc. p. 64, 66. x. τὶ 
᾿ἀργυρίῳ, etwas um Geld eintauschen, d. i. 
kaufen, Hdn. 2, 13, 12. Met., =. τὴν χάριεν 
Ns τῶν νόμων, für die Gesetze, d. i. auf Un- 
ten der G., Dinarch. p. 111, 8. — Pass., sich 
söhnen, zevi, mit Jem., Eur. Iph. A. 1157. 
a. An. 1, 6, 2. Plat. rep. 8. p. 566. E., πρός 
x, Tbuc. 4, 59. x. tur) χόλον, sich des Zor- 
entschlagen u. mit Jem. versühnen, Soph. Ai. 
. x. τοῦ ἐκ διαφορᾶς, Ael. v. ἢ. 2, 21. 
αλλάσσομαι τὴν ἔχϑραν tivi, ich wechsle die 
ndschaft, sühne mich aus mit Jew., lege die 
adschaft bei, Hdt. 1, 61. 7, 145. 
καταλληλος, ον, (ἀλλήλων) einander gegen- 
Ε steheod,, auf einander oder in einander pas- 
d, dem Ort od. der Reihe nach einander entspre- 
ad, πόροι, Arist. γλώσσα x. στόματι, Artem. 
32.; dab. überh. entsprechend, passend, ge- 
8, angemessen, φάρμακα, Diosc. βοήϑημα 
ψοσηλενομένῳ owuarı, Clem. Al. ἐρώτημα 
“αλληλότατον τινι, id.; von Pers., καταλληλό- 
© οτρατιωτικοῖς ἐργοις, mehr geeignet für, 
»C. 71, 1.; mei., zweckmässig, passend, λόγος, 
»a. H. jud. Thuc. 37, 6. τὸ κατάλληλον τῆς 
syoiuc, ebd. 31, 4. οὐ καταλληλον, mit dem 
»,es ist nicht passend, angemessen, Clem. Al. 
won der Zeit, καταλληλα, adv., nebeneinander 
der Zeit, d. i. gleichzeitig, oder aufeinander, 
Bereinander,, Pol. 3, 5, Ὁ. 5, 31, 5. — Adv. 
ἀηλως, enisprechend, gemäss, angemessen, 
st. metupb. 6, 17. Schaef. Schol. Ap. Rh. p. 
‚x, φύσει, Arr. Epict. 1, 22, 9. Dav. ΄ 
Ἰεαταλληλότης, τος, ἡ, das Passen, Zusam- 
Stimmen, Uebereinkommen, schickliches Ver- 
iss, passender Zusammmenbang, Apollon. Dysc. 
δεατάλοαω, f. 1,00, (aloaw) zerdreschen, zer- 
en, zerreiben, zerschlagen, zerprügeln, Eu- 
bb. Ath. 14. p. 622. E. Xen. Cyr. 7, 1, 31. 
in. p. 46, 36. κατηλοημένος τὴν ὀφρῦν, 
Icarom. 15. Auch in der Form καταλοιάω, 
- p. 149, 9. 
asaraloyadıv, Adv., (λόγος) im Gespräch, ge- 
bsweis, gesprächsmässigs in Prosa’, Plat. 
- p. 203. D. conv. p. 177. B. Plut. u. Spät. 
®. συγγράμματα, Isoer. p. 16.B. οἱ κι ἰαμβοι, 
Test wie Prosa klingen, Ath. 10. p.445. B. [ἀ] 
saraloyeuc, ἑως, ὁ, (καταλέγω, 5.) der die 
Ber zum hHriegsdienst oder zu andern Staats- 
®n auswählt, aufzeichnet und in die Listen 
wägt, Lys. p. 159, 9. vgl. Phot. p. 138, 20. 
sardloydur, 8. κατηλογέω. 
sarakoyn , ἢ, (καταλέγω, 5.) 1) das Ausle- 


1627 


Karalogudıa 


sen, Vertheilen, Aufschreiben in Classen, στρα- 
τιωτῶν, Conscription, Dio Chr. t. 2. p. 192. 2) 
die Rücksicht, der Respect, Pol. exc. 23, 12, 10., 
wo Eroesti καταδοχὴν verm., Phrynich. p. 440. 
3) das Hersagen, das Recitaliv, im Gegens. zum 
Gesang, Hesych. 

καταλογίζομαε, fut. ἰσομαι, alt. εοῦμαι, Dep. 
med., (λογίζομαι) 1) berechnen, zusammenrech- 
nen, in HRechnung od. Anschlag bringen; cah., 
Einem anrechnen od. zurechnen, τὸ stepyirnua 
πρὸς ὑμᾶς, Dem. p. 78, 5., tur τε, Dion. H. a. 
rb. 8, 11. κατελογίσατο τῇ βουλὴ, τὴν Ἰταλίαν 
zuspwoas, id. lllyr. 16. 2) dazu, darunter zäh- 
len od. rechnen, τοὺς ἀχαρίστους ἐν τοῖς ἀδίκοις, 
Xen. mem. 2, 2, 1., τὶ ἐν aper;, Aeschin. p. 
82, 40. 3) der Reihe od. Ordnung nach -herer- 
zäblen, τί rırı, App. Syr. 61. Maced. 17. 4) er- 
wägen, überlegen, bedeuken, Xen. An. 5, 6, 16. 
Hell. 3, 2, 18. Dav. 

xataloyiouos, 6, das Zusammenrechnen, Zu- 
sammenrechnung, Zählung, LXX. 

κατάλογος, ὃ, (καταλίγω) die Aufzählung u. 
Aufzeichnung, das Verzeichniss, Register, die Liste, 
Plat. Theaet. p. 175. A. legg. 12. p. 963. C. x. 
νεῶν, das Schiffsverzeichniss im 2. Buche der 
lliade, Piut. Sol. 10. x. γυναικῶν, Name eines 
epischen Gedichts des Hesiod; bes. das Verzeich- 
niss der wallenfabigen Bürger zu Athen u. in an- 
dern Staaten, Musterrolle, Conscriptionsliste, Ar. 
Eq. 1369. Tbuc. Xen. κατάλογον ποιεῖσθαι, eine 
Aushebung veranstalten, Thuc. 6, 26. Dem. p. 
1208, 5. Dion. H. ant. 9, 5. προγράφειν κατά- 
λογον στρατιᾶς, eine Aushebung ausschreiben, Pint. 
Cam. 39. ἐξαλείφειν ἐκ τοῦ καταλόγου, aus der 
Liste streichen, Xen. Hell. 2, 3, 51. τὸν xara- 
Aoyov ἀποδιδράσκειν, sich der Aushebung entzie- 
hen, Luc. nav. 33. ἐκ καταλόγου στρατεύεσϑαε, 
vom dienstpflichtigen Alter an Soldat seyn, Xen. 
mem. 3, 4, 1. οἱ ἐπ καταλόγου, walleufäbige 
od. dienstthuende Bürger, Thuc. Xeu., bes. im 
Gegens. zu den Bundesgenossen, Adnvaioı τὲ ἐκ 
καταλόγον καὶ οἱ ξύμμαχοι, Thuc. 7, 16. 20., od. 
der Theten,, id. 6, 43. Böckh αἱ. Staatsh. 2. 5. 
35. οἱ ἔξω τοῦ καταλόγου, die nicht zu den waf- 
feofäbigen Bürgern gehören, Xen. Hell. 2, 3, 51. 
4, 1. οὐ ὑπὲρ τὸν κατάλογον, die Ausgedienten, 
emeriti, Dem. p. 167, 17. Dion. H. ant. 9, 5.; 
auch die ausgehobene Mannschaft selbst, καεάλο- 
γον τρεςχιλίων τινὶ δοῦναι, Polyaen. 3, 31. Y\gl. 
Wessel. Diod. p. 468, 36. Herm. gr. Stastsalt. 
8$. 67, 2. 108, 11. — x. ἑρός, die Geistlichkeit, 
der Klerus, KS. 

καταλοέω, — καταλούω, W. 8. 

καταλοιάω, — καταλοάω, W. 8, 

καταλοιδορέω, verstärktes Aosdopfw, Eum. 
u. ἃ. Spät., τινὸς, Eum. p. 362. 

κατάλοιπος, ον, (Aoınos) übriggelässen, übrig, 
Plat. Tin. p. 39. E. Arist. Pol, τοῦτο — ἔστε xa- 
τάλοιπον, mit d. lof., das fehlte noch, Straton ὃ. 
Ath. 9. p. 382. D. 

saraloxiiw, f. low, pf. pass. κατηλόκισμαε, 
(ἀλοκίζω) zerfurchen, zerreissen, zerkratzeu, Eur. 
Sappl. 825., in Tmesis. ᾿ 

sarakoum, (λούω, irre.) verwaschen, verspü- 
len. 2) Med., verbaden, d. i. mit Bädern darch- 
bringen, βίον, Ar. Nub. 838., wo Bekker die Form 
καταλόει hat. nn 

xaralopadıa, Adv., (λόφος) = κατὰ λόφον, 
auf dem Nacken, Od. 10, 169. [Des Verses wegen 
vavvov, vgl. συβόσιον.) 


. 204 * 


x 


Karaloyas 


καταλοχάω, (λοχάω) nachstellen, Tbeodoret. 

nataloyla, ἢ, — λόχος, Paralip. 2, 31, 18. 

παταλοχίζω, f. ἰσω, iu λόχους vertheilen od. 
nach Art der λόχοι vertbeilen, sis τάξεις, εἰς 
ἀγέλας, Diod. 18, 70. Plut. Lyc. 16., sis öniiras, 
einrangiren , Plut. Sull. 18. Dav. 

καταλοχισμός, ὁ, 1) die Abtheiluug in λόχους, 
Luc. eonser. ἢ. 29. 2) die Vertbeilung in die 
λόχους, Werbung, Plut. Cic. 15. 

κατάλοχος, ὁ, — λόχος, sehr zw. s. Poppo 
Tbuec. t. 1, 1. p. 344. 

κατάλσης, ες, (ἄλσος) reich an Hainen, waldig, 
Strab. 5. p. 238. Bei Spät. auch καταΐλσος, ον. 

saraliyilw, f. ἰσω, —= λυγίζω, Hesych. 

παταλύκουργέζω, f. ἰσω, Lykurgs Gesetze 
anfübren gegen Einen, τινός, Aleiphr. 2, 1. 

saralvua, ατος, τὸ, (καταλύω) Aufenthalis- 
ort, Wohnung, bes. in der Fremde, Absteige- 
quartier, Herberge, Pol. Diod. LXX. 

saralvualvouas, Dep: med., (Avualvouas) 
beschädigen, verwüsten, verheereu, verletzen, 
zerstören, Xen. oec. 2, 13. 6, 5. Pol. 5, 9, 3. 

seraivuaxow, (Avua£) mit Steinen überschüt- 
ten, tab. Heracl. 1, 9. 

καταλύμανα;ε, £ws, ἡ, (πκαταλυμαίνομαι) Ver- 
wüstung , Verheerung, Gloss. [0] 

καταλύσιμος, ον, auflösbar, zerstörbar, Soph. 
El. 1247. [Ü) Von 

καταλῦσις, 806, ἡ, (καταλύω) Auflösung, Zer- 
störung, Vernichtung, τριήρους, Dem. p. 1209, 23., 
τῆς στρατιᾶς, Entlassung, Xen. Cyr. 6, 1, 10., 
met., τῆς ἀρετῆς, Äen. mem. 1, 2, 20.; bes. 
Auflösung, Umsturz , Untergang eines Staates od. 
einer Verfassung, ἀρχῆς, πολιτείας u. a., Xen. 
γε. 8, 1, 45. Plat. legg. 9. p. 864. D. Pol. ἃ. 8. 
x. τοῦ δήμου, Aufhebung od. Umsturz der Deme- 
kratie, Xen. Hell. 2, 3, 23. καταλύσεως τοῦ dy- 
μου γραφή, Hlage gegen beabsichtigten Umsturz 
der Demokratie, Meyer att. Proc. S. 341 fg. sa- 
τάλυσις τοῦ τυράννου, τοῦ Περσέως, Sturz, Pol. 
Dioo. H. κἢἠἡὶ x. τῶν τυράννων ἐκ τῆς Ἑλλάδος, 
Sturz u. Vertreibung der T. aus Hellas, Thuc. 1, 
18. Ὁ) Beendigung, Eade, τοῦ πολέμου, Boen- 
digung der Feindseligkeiteo, Friedensschluss, Ver- 
gleich, Friede, Tbuc. 8, 18. Xen. Isocr. x. τοῦ 
συμποσίου, Xen. conv. 9, 7., τοῦ βίου, Lebens- 
ende, Tod, id. apol. 30 διδλαύνειν εἰς κατάλυ- 
σιν, zum Ende eilen, Xen. hipparch. 3, 12. 2) 
das Eiukehren , οἵων, in den Häusern, Eur. El. 
393. κατάλυσιν ποιεῖσθαι, einkehren, Pol. 2, 
15, 6. b) Herberge, Wirthshaus, Machon b. Ath. 
8. p. 337. Ὁ. Plat. Pilut. u. a. 


καταλυσσάω u. καταλυττάω, f. now, (λυσσάω) 
gegen Einen od. etwarn wüthen, τινός, Isidor. Pel. 
Suid. 

καταλύτέος, a, ον, Adj. verb. von καταλύω, 
aufzulösen, τύραννος κ. ἐστίν, ist zu vertreiben, 
zu vernichten, Chion ep. 15. Im Neutr., sara- 
Aurtov, 1) man muss auflösen, x. ἐστὶ τύραννον, 
absetzen, Diod. 14, 65. 2) man muss einkeh- 
τοῦ, Suid. 

καταλντήριον, τὸ, — κατάλυμα, Poll. 1, 73. 

καταλύτης, οὔ, ὁ, der Auflöser, Zerstörer, RS. 

καταλίτης, ov, 6, der in ein Wirthshaus 
Einkehrende, Reisender, Fremder, Pol. 2, 15, 6. 
Plat. Sell. 25. [Ὁ] 

καταλύτικός, ἡ, ὄν, auflösend, von auflösender 
Krafi, τινός, Orib. p. 120 Matth. 


καταλύω, f. von, (λύω) A) Act., I) trams., ᾿ 


1638 


Καταλωφαὼ 


1) losmachen, losbinden, losspannen, οἷ σφωΐν sure 
λύσομον ἵππους, Od. 4, 28. 2) ganz u. ger lim, 
auflösen, zerstören, πολίων κάρηνα, die Häupe 
der Städte, die Burgen zerstören u. dem Bode 
gleich machen, Il. 2, 117. 9, 24., τεύχῃ, ke. 
Tro. 819. vgl. 1081. Plut. Ale. 14., γέφοραν, 
abbrechen, Hdn. 8, 4, 4. Bes. 4) eine Herrschef 
auflösen, zerstören, βασιληίην, τὴν βουλὴν, ie- 
κρατίας, Hdt. 1, 54. 5, 72. 92. τῶν πόλεων τό 
rs βουλευτήρια καὶ τὰς ἀρχάς, Thuc. 2, 15., zo 
λιτείαν, Plat., τὴν dnuonpariav, Thae. 8, 63. Χεε, 
Plat. Redn., τὸν ϑῆμον, Thuc. 2, 81. Dem. u. ε,, 
τὸ πλῆϑος, Lys. adv. Agor. 16. =. τυραννῶν, 
stürzen, Thuc. 1, 17. vgl. Dion. H. aut. 8, 71. 
x. τινὰ τῆς ἀρχῆς, des Reichs entsetzen, entihr- 
nen, Xen. Cyr. 8, 5, 24. τῆς ἀρχῆς καταλεϑᾷ, 
vas, Hät. 1, 104. Auch ein Amt niederleges, we 
τριηραρχίαν, Isocr. p. 382. B. b) eine Versume 


' Iung auflösen, Versammelte auseinander gehen I» 


sen , fortsehicken,, entlassen, τὸν στόλον, Hd. 1, 
16, 2., στρατιάν, Xen. Cyr. 6, 1, 15., τὰε rem, 
Plut. m. τοὺς γυμναζομένους, Xen. τον. All. 1, 
13., σερατηγούς, abdanken, entlassen, ἐκ βαοιλάν, 
aus den Diensten des Königs, Hdt.6, 43. ce) überb,. 
auflösen, zu Nichte machen, vernichten, breebe, 
τὴν δυναμέν τινος, Ar. Piut. 141. Iseer. Pd, 
τὸ nparos τῆς ἐξ Agelov πάγον βουλῆς, Pk 
Per. 7.; von Gesetzen, Verordanngen, Eisrichis> 
gen u. dgl., aufheben, abschaffen, Isoer. p. 1%. 
130. A. Pol. x. τὴν ἀλήϑοιαν καὶ πίστιν, 
p. 90, 32. κ. τὸν ἱππέα, den Reiter zu 
den machen, ihn untüchtig machen, Xen. m % 
12, 5. 3) enden, beenden, endigen, πόλεμον, ΤΊα, 
6, 36. 7, 31. Xen. An. 5, 7, 27. Bähr Plut. Fa. 
9.; auch im Med., saralvsodas πόλεμον, ἴδ, 
Hell. 6, 3, 6. Andoo, p. 25, 31. 26, 5. δέ, 
τὰς ἔχϑραε, Hdt. 7, 146. Vgl. B, 1. narelmw 
τὸν Aoyov ἔν τινε, die Rede mit etwas schliene, 
bei etwas zu reden aufhören , abhrechen, Im 
p. 269. E. 274. C., περί ze, Aeschin. p. 4a: 
x. τὸν βίον, das Leben enden, sterben, X. 
7. ΑἸ. βίοτον x. ἐς “εδαν, Bar. ϑυρρὶ. 
x. τὴν δόξαν ἐν ἑαυτῶ, den Ruhm mit seiner ΝΡ 
son aufhören machen, Dem. p. 150, 27. «ἢ 
πλεῖν, τὴν dooow, einstellen, Dem. p. 893, 8 
Ael. no. a. 13, 1., τὴν ἄσκησιν ὑπὸ γήρωες, δ 
mor. p. 593. ἢ. κ. τὴν φρονράν, τὴ 
die Wache beenden, den Posten verlasses, 
Vesp. 2. Plat. legg. 4. p. 714. (ἡ. Arist. »b 
Mit d. Inaf., κατελύϑη τινὶ μαϑητὰς ἔχειν, ε τὲ 
von Jem. aufgegeben Schüler zu haben, ἐ. 
kört auf. II) intr., 1) aufhören, wie sap 
mit d. Part., πύκεης ὧν κατέλυσε, Anth. 1] 8 
vgl. 161. 2) sich versöhnen, sich vertragen, fir 
den schliessen, Thuc. 5, 23., mode τινα, καὶ ἃ 
58. 3) Halt machen, rasten, Xen. Pol.; bes. Wi 
Jem. einkohren, sich aufhalten , verweile, 
τινα, Plat. Prot. p. 311. A. Dem. u. ἃ., s® 
δοχεῖον, Aeschia. p. 41, 4. Plut., αὐτοῦ Mami 
Plat. Tbeaet. p. 142. C. — B) Med., 1) sih"® 
gleichen , sich versöhnen, sich vertragen, Fi 
schliessen, Hdt. 8, 140. Thuc. 1, 81. ἐ, δ 3 
15. 17., τῷ Πέρσῃ, Hdt. 9, 11. 2) εεἴᾷ, 
Anth. 11, 256. καεαλύσεταί σοε εὐϑὺε ἡ Mb 
die Herrschaft wird für dich ein Bade 
Xen. Cyr. 1, 6, 9. [Ueber die Pres. s. so) 
καταλωβάω, f. now, (λωβάω) ve 
Pol. 15, 33, 9. — Med., = Act., Theod. Mk. 
καταλωφάω, f. zen, (λωφάω) aufhören ΒΡ 
chen, beruhigen. 2) intr., aufhören, sich Wr 










Καταλωφεω 
ı erholen, κακῶν, vom Unglück, Od. 
ı Tmesis. 
γφέω, ion. st. κματαλωφάω, aufhören 
sruhigen, entlasten, befreien, τινὼ ἐξ 
Rh. 3, 616. 
ıyydysvw, (μαγγανεύω) durch Zauberei 
Hesych. 
ıy&or, τὸ, (καταμάσσω) Tuch zum 
od. Abreiben, Artem. 1, 64. 
ἔγεθω, (μαγεύω) bezaubern, Luc. ne- 


ἴϑησις, zus, 7, (καταμανθάνω) das 
egreifen, genaue Wissen, Plotin. Her- 


ἐϑητέον, Adj. verb. v. καταμανϑάνω, 
lernen, erkennen, Hipp. p. 1195. E. 
ἰϑητικόε, ἡ, ὄν, zum Lernen od. Be- 
örig, geschickt, Poll. 9, 152. 
ıiyvonas, A0T. κατεμάνην, (μαίνομαι) 
lagegen rasen, toben, wüthen, τινός, 
od. etw., Philo, Joseph. Byz. [gar] 
ἱκάρέξω, f. low, verstärktes μακαρίζω, 
357. 

ns, ου, 6, (καταμάσσω) der Ab- 
Abreibende, Gloss. 

Aaxilu, f. ἰσω, att. so, (μαλακίζω) 
hen, ἑαυτούς, Chrys. Pass., weich- 
träg, schlaf! seyn, Xen. oee. 11, 12. 
magn. 2,6. RS, 

ἰλάσσω, att. —ıre, f. ἀξω, (μαλάσ- 
hen, σώματα ἐλαίῳ, Luc. Anarb. 24. 
infiigen, ἀνέμους, Luc. Jup. tr. 24., 
u. ähnl., Ach. Tat. 6, 19. Hel. 7, 11. 


ιλϑάἀκεύω, Byz., and 
ιἀϑάκίζω, f. dom, Plat. epist. 7. p. 
nd , 
ı\daoow, Hesych., εξ παταμαλάσσω. 
inne, ἐς, (μαίψομαε) sehr wüthend. 
‚ Theophyl. 
wdarw, f. μάϑήσομαι, (μανθάνω, irr.) 
an, erlernen, τὶ, Xen. Plat. os πώλοι 
vovow ὑπακούειν, Xen. oec. 13, 7.: 
en lernen, Keonntniss, Binsicht von etw. 
rl, Att., mitabhäng. Relativsätzen, z.B. 
, ὁπόσα ϑνητῇ φύσει δυνατά, Plat. 
6. D.; mit ὡς od. ὅτι, Xen.; mit dem 
iv σοφίαν τοιαύτην οὖσαν, Plat.; be- 
wahr werden, inne werden, μετεωριεζό- 
‚ov, Xen. Cyr. 6, 3, 5. sarauadsıy 
τα, id. mem. 1, 4, 2., τὸν Aynoilaoy 
wra, id. Hell. 3, 5, 1. καταμαϑὼν 
λων καταστασιαζόμενος, ebd. 1, 6, 4. 
v, ὡς ἐπεστάτεε, id. An. 2, 3, 11. 
, τοῦ Kipov δοκοῦμεν ὡς ἐνόμιζε, wir 
a K. bemerkt zu haben, dass, id. Cyr. 
Of im Perf., kennen gelernt baben, 
Einsicht von etwas haben, womit be- 
kennen, wissen, τὸ, Xen.; mit folg. ὅτε, 
0γον καταμεμάϑηκας, ὅτι — ἐποίησεν, 
‚4, 15.; mit d. Part., x. τενὰς — ἔχον- 
ıyr. 1, 1, 1. b) einsehen, begreifen, 
ἵνα μάλλον od. ῥᾷον καταμαάϑω, Plat. 
xarauavdarw, id. Parmen. p. 128. A. 
& ἄρ᾽ ἐμοῦ xarauardarere ὃ λέγω, 
ich versteht, was ich sage, id. legg. 3. 
e) betrachten, überlegen, τὶ, Xen. An. 
mit folg. ὅτε, id. Gyr. 7, 5, 80. mem. 
2) zu erkennen od. kennen zu lernen 
h. ausforschen, auskundschaften,, beob- 


1638 


͵ 
‘ 


Καταμαυροὼ 


achten, Hdt. 7, 146. =. 7» πον ἦ, Xen. oec. 
12, 3. =. τραῦμα, untersuchen, Plut. Dion 34. 
καταμαντεύομαε, Dep. med., (pavrsvouas) 
1) wahrsagen, bos. etw. gegen, wider Eineu od. 
von Einem, τί zwoc, Ath. 15. p. 686. C. Clem. 
Al. strom. 5. p. 690. ; auch mit d. Dat., τῇ πό- 
iss, mit dem Acc. c. inf., App. Pun. 77. 2) er 
rathen , vermuthen, (Dem.) p. 1400, 2., τὰ μέλ» 
Aovra, Arist. rhet. 1, 9. Pol. 2, 22, 7., τὸν 
Χλόης ἔρωτα, Long. 3, 15., τῆς διανοίας, Ath. 
14. p. 634. ἢ. x. περὶ τὼν γυναικῶν, ὁποῖαί 
τινες ἔσονταε, Nicostr. b. Stob. fi. 70, 12. 
κατὰμαξεύω, — παϑαμαξεύω, ν΄. 8. 
saraudgalivw, f. ανῶ, aor. κατεμάρᾶνα, (μα- 
θαένω) ganz welk, dürr, schwach, kraftlos ma- 
chen, Theophr. ign. 10., τὸ Avoowdes, Basil.; 
mager machen, Luc. Tim. 17. — Pass., zusam- 
menschrumpfen, verweiken, kraftlos, schwach 
werden, Arist. Tbeophr. u. Sp., τὸ πάϑος, Arist. 
meteor. 2, 8. p. 368, a, 7. πολλοὶ πρὶν ἀνθῆσαωι 
κατεμαράνθησαν, Plut. mor. p. 804. Ἑ. Von Ge- 
schwüren, sich setzen, Hipp. p. 89. G. 
καταμάργᾶροςε, ον, (μάργαρος) mit Perlen 
besetzt, Byz. 

‚ sardnagyau, ion. καταμαργέω, I. ἥσω, (μαρ- 
γαὼ) ganz toll, rasend, unsinnig seyn, φϑόνφ, 
Hdt. 8, 125. ‚ f 

καταμάρπεω, f. uapyw, (μάρπτω, irT.) er- 
greifen, erkaschen, erpacken ne 6, 364. Pind. 
Ol. 6, 21. Nem. 3, 60. Isthm. 3, 57., bes. von 
Verfolgenden,, die den Fliebenden einholen, Il. 5, 
65. 16, 598. Met., γῆρας, πότμος κ. τινά, Od. 
2 390. Anth. app. 51, 17. --- Poet. καμμάρπτω, 

esych. 

sarayapröplo, f. 700, (μαρτυρέω) gegen 
Einen zeugen, τινός, Lys. p. 132, 23. Dem. u. 
a. Bedn., κατά τινος, Dem. p. 836, 25. κ. τί 
τινος.) etwas (Uebles) an Jmdm erweisen, Dem. 
p. 844, 18. Isae. p. 51., τοῦ «ἀεωτυχίδον τὴν 
ψοθϑείαν, Plut. Ages. 3., auch mit d. Inf., z. B. 
τινὸς n. δῶρα λαβεῖν, Dem. p. 377, 25. 847, 11. 
— Parns. καταμαρτυροῦμαι, es wird gegen mich 
gezeugt, ieh werde: durch Zeugen od. Zeugnisse 
überführt, Autiphon 2, δ, 7., ὑπὸ τῆς ἀληϑείας, 
Aeschin. p. 13, 3., τάληϑη, des Wahren über- 
führt werden, Dem. p. 860, 26. ‘& καταμαρτυ- 
geitas αὐτοῦ, was gegen ihn gezeugt wird, Isae. 
de Dicaeog. her. 8. 25. Dav. 

sarauaprueia, ἡ, das Zeugniss gegen Jem., 8. 

καταμάσάομαι, f. noouas, Dep. med., (sa 
oaouas) zerkauen, aufzehren, auffressen, Hipp. 
Ρ- 1129. B. 1155. B.; met., durchbringen, ver- 
geuden, ἅπαντα, Alexis ΒΝ. Ath. 4. p. 165. E. 

κατάμασϑος, ον, (μασϑόε) mit grossen Brü- 
sten, Byz. 

καταμάσσω, f. μάξω, (μάσσω) abwischen, 
Palaeph. 52,2. Et. Μ. Med., = Act., Luc. asin. 10. 

καταμαστεύω, verslärktes μαστεύω, aufsuchen, 
aufspüren, Synes. p. 241. A. 

καταμασείζω, verstärktes μασείζω, Byz. 

saraustiouas, (ματέω) — das folg., Galen. 
lex. Hipp. p. 494., wenn die Lesart sicher ist. 

seraudrevouas, (ματεύω) hineinstecken und 
befüblen mit etwas, τινί, womit aufsuchen, son- 
diren, berühren, von innen kitzeln, Hipp. p. 534, 
45. 547, 55. 

καταμάττομαι, = 
55. zw. 

sarduavpow, verstärktes ἀμανρόω, KANZ Ver- 
dunkeln, Byz. 


das vor., Hipp. p. 537, 


'Καταμαχομαι 

καταμάχομαι, f. μαχέσομαι, pf. καταμεμαχη- 
μαε, Dep. med., (μάχομαι, irr.) niederkämpfen, 
besiegen , bezwingen, τὶ, τινά, Diod. 3, 47. Plut. 
Flam. 3. Dio C. [μὰ] 

καταμαάω, (M./(2) untersuchen, sondiren, wie 
xarauarsvouaı. Part.aor. xarauwoas, Hipp. nach 
Galen. lex. p. 494. 

καταμάω, f. 70w, (auaw) aufhäufen, zusam- 
menhäufen, zusammenlesen, darauf, darüber, dazu 
sammeln. Med., κόπρον xaraunoaro, Il. 24, 165., 
κόνιν τῆς κεφαλῆς, Asche auf das Haupt streuen, 
Joseph. b. Jud. 2, 21, 3. xurauwuevos τῆς κε- 
φαλῆς κόνιν, ebd. 2, 15, 4. [πὶ Act. b. Soph. 
Ant. 602. in Tmesis: κατ᾽ av vır (sc. φάος) por 
via ϑεῶν τῶν νερτέρων ana κόνις, der Staub, 
d. i. das Begräbniss des den Unterirdischen ver 
fallenen Bruders (Polyneikes) γδῆϊ sie, die das 
Heil des Hauses waren, dahin, bringt sie um. 8. 
Herm. zu 595. u. 597. [au, vgl. auaw.] 

καταμβλύνω, (ἀμβλύνω) abstumpfen, Soph. 
OR. 688. Antb. 5, 220. 

sarausdvow, — das vor., Dipbil. b. Ath. 4. 
p. 133. F. 

sarausyalavyiouaı, ‚Dep. med., verstärkles 
μεγαλαυχέομαε, Hesych. 

xorausyalopgorlu, |. 100, (μεγαλοφρονέω) 
grossmüthig od. hochmüthig verachten, Clem. ΑἹ. 
τινὸς, etwas, id. 

xorausyakırouas, Pass. , verstärktes μεγαλύ- 
vouas, sich brüsten, τινός, gegen Kinen, Euseb. 

παταμεϑοδεύω, (μεϑοδευωὶ dagegen Maasre- 
geln treffen, zi, gegen etwas, Byz. 

xorausdiorw, f. μεϑύσω, (μεϑίσκω, irrt.) 
mit ungemischtem \Veine berauschen, trunken 
machen, Hdt. 1, 106. Piat. Gorg. p. 471. B. Ar- 
ehyt. b. Stob. fl. 1, 79. u. Spät. — Pass., be- 
rauscht, trunken werden, Pol. 5, 39, 2. Diod. 
4, 84. 

καταμεϑύω, (μεϑύω, irrt.) trunken seyn; met., 

voll seyn, berauscht seyn von etwas, Philo, KS. 

xarausidouas, als Med. (ἀμείβομαι) antwor- 
ten, Diod. 15, 6. (?) | 

καταμειδιάω, f. aoo [a0], (μειδιάω) anla- 
chen , verlachen, ϑανάτου, Jos. b. Jud. 3, 7, 33. 

καταμειλίσσομαι, |. ἔομσε, Dep. med., (μδι- 
λίσσομαι) besänftigen, versöhnen, τὸν ϑυμόν τι» 
vos, Jos. δηϊ. 6, 13, 7. 

xorauslaivor, (μελαίνω) ganz schwarz ma- 
ehen, schwärzen, KS. Byz. 

καταμελεϊῖστί, Adv., (uelsiori) gliederweis, 
Glied für Glied, Stück für Stück , Arat. 624. u. 
das. Buttm. 

καταμελετάω, |. now, (μελετάω) üben, ein- 
üben, ausüben, durch Uebung erlernen, in Uebung 
erhalten, Plat. Phil. p. 55. E. legg. 1. p. 649. 


[vv] 


C. b) etw. ausarbeiten, ausdenken, (Plat.) Clitoph. 


p. 410. B. 
καταἀμελέω, |. now, (ἀμελέω) sehr nachläs- 
sig seyn, unachtsam , unbekümmert, sorglos seyn, 
sich um etw. nicht kümmern, etw. unbeachtet 
lassen , vernachlässigen, abs., Soph. Ai. 45. 912. 
Xen. An. 5, 8, 1. Plat. Tim. p. 41. D.; mit d. 
Gen., Xen. oec. 4, 7. Plut. mor. p. 45. D., mit 
d. Acc., μηδέν, id. Hell. 6, 2, 39. — Pass., 
κατημελημένος, sarausindeis, vernachlässigt, ver- 
achtet, Isocr. p. 234. B. Plut. Anton. 53. 
καταμελητέον, Αὐ). verb. vom vor., man 
muss verachten, Baisson. An. t. 5. p. 381, 8. 
καταμελίζω, (μελέζω) zerstückeln,, Byz. 
narouelitow, ἴ. wow, (μελιτόω) ganz mit 


1630 


. 


Καταμεέτρημα 


Honig bestreichen od. versüssen. Met., angenehn 
machen, ergützen, λόχμην, ein Gebüsch mit h«- 
nigsüssem Gesang erfüllen, Ar. Av. 227., τὰς 
ἁπάντων ἀκοὰς διηγήματι, Synes. 

καταμέλλω, f. μελλήσω, (μέλλω, irr.) νεγχῦ- 
gern, verschieben , nicht daran wollen, bes. von 
verzagten Kriegern, die nicht gegen den Feind 
wollen , detrectare pugnam, Polyb. 

καταμελῳδέω, (μελῳδέω) auf Jem. heraksi- 
gen; Jmd (rsvos) durch Gesang bezaubern, Basil. 


κατάμεμπτος, ον, geladelt, verachtet, γῆρας, 
Soph. OC. 1297. οὐ κατάμεμπτ᾽ ἔβητον, ihr 
kamt nicht bierber, dass es von euch getadelt, ἐ, 
i. bereut, beklagt werden müsste, ebd. 1770., τοῦ 

καταμέμφομαι, f. ψομαε, aor. ψάμην, abe 
auch κατεμέμφϑην, Pind. Nem. 11, 40., (nie 
φομαι) tadeln, schelten, beschuldigen, anklagen, 
τινα, τὶ, Thuc. 8, 106. Xen. Isocr. ἃ. ἃ. «. 
τινὰ τινε, Jmd tadeln wegen etwas, Thue. 7, 77. 
daf. ἐπὶ τενε, Pol. 5, 87, 4., τινός, Plut. Die 
8. x. αὐτῶν τῆς ῥᾳδεουργίας, Nicom. enchif. ἵν 
35, 19. καταμέμφομαι ἐμαυτὸν ws οὐκ εἰδως, 
Plat. Men. p. 71. B. κατεμέμψατο ἑαυτὸν ὧς 
ἡμαρτηκότα, Diod. 17, 30. mit der v. L. ἑαυτοῦ 
ὡς ἡμαρτηκότοςς. Mit d. Dat., =. Tois νόμοις, 
Anon. b. Suid., νύμφαις ὡς προδούσαις, Los. 
2, 21. vgl. Anth. 11, 57. 

κατάμεμψις, &ws, ἢ, Tadel, Vorwurf, [# 
willen, zıvos, gegen Jem., über etwas, Tbae. 7, 
75. Dion. ἢ. Plut. u. Spät. κατάμεμψιν im 
zwi, Thuc. 2, 41. 

καταμένω, (μένω, irr.) verbleiben, an eine® 
Orte, αἰτοῦ, Ar. Plut. 1187. Plat. rep. 7. p.51% 
D., ἐνταῦϑα, Xen. Cyr.1, 4, 17., in einer Lage, & 
ὑπηρετικοῖς ὅπλοις, ebd. 2, 1, 18., ἐν αἰρέφα, 
Galen., ἐπὶ τῶν αὐτῶν, dabei verharren, id.t 
6. p. 328, 13., ἐπὶ τοῖς ὑπάρχουσε, Nyapbel. 
b. Schol. Soph. OC. 337. τῆς εἰωθυίας set 
xarausvovong, bleiben, bestehen, -Xen. (γι. ἡ 
1,29. 2) verbleiben, zufückbleiben, ebd. 8, 4. 

xaraufoyw, f. Zw, (ἀμέργω) abpflücken, Pol 
1, 225. 

sarauspi-w, f. iow, (μερίζω) 1) zertheie, 
zerstückeln, zo» JlAourov εἰς πολλά, Luce. Tr 
12., sis πολλὰς ταλαιπωρίας τὸν ϑάτατον, Die 
3, 40. 2) vertheilen, τὸ ζεύγη τοῖς Äoyeyeh, 
Xen. An. 7, 5, 4. --- Med., unter sich vertbe 
len, Theophr. c. pl. 5, 2, 5. Vgl. sarangi;e 
μαι. Dav. 

xoraufpios, εως, ἡ, die Vertheilung, Epk 
b. Diog. L. 10, 106., wo Huebner καεὰ μέρ 
schreibt. 

καταμερισμός, ὃ, —= das vor., Josu. 13,1} 

καταμέρος, Adv., tbeilweis, stückweis, τὸ 
für jetzt κατὰ μέρος geschr. wird. 

καταμέστιος, ον, poet. — das folg., Ne. 
al. 45. 

κατάμεστος, ον, verstärktes μεστός, gam 
voll, Schol. Ar. Eq. 502. 

xarausorou, |. wow, (μεστόω) ganz δεῖ ᾿ 
len, Pberecr. b. Plut. mor. p. 1142. A. Maccal 
3, 5, 46. 

καταμετρέω, f. now, (μετρέω) 1) vermesseh ὦ 
ausmessen, Xen. oec. 4, 21. Plut. 2) zumessen, 
τινὲ τι, Hdt. 3, 91. 3) ein Maass seyn von εὖ 
was, ri, Arist. metaphys. 4, 25. — Med., sich (δὴ 
od. etwas von sich ausmessen, Pol. 6, 41, 4. Dar. 

καταμέτρημα, ατος, τὸ, = das folg., Erik 
b. Diog. L. 10, 59. 


Φ 
Καταμετρησις 


καταμέτρησις, εἐως, Vermessung, Ausmes- 
πᾷ, Pol. 6, 41, 5. Sext. Emp. c. math. 1, 40. 
‚ÄX, RS. 

καταμεερητικὸς, ἡ, ὃν, zum Ausmessen ge- 
τὶς; ausmessend, τινός, Sext. Emp. 6. math. 
1, 73. 74. 9, 427. 

καταμηκης, ὃς, sehr laug, f. L. b. Hdt. 4, 
2. wo man sonst καταμῆκεα ‚st. κατὰ τὰ μήκεα 
iwhrieb. " 

καταμηκύνω, verstärktes μηκένω, Gal. t. 2. 
» 178. Ptol. tetrab. 100, 17. 

καταμιηλόω, (μηλόω) die Sonde hineinstecken, 
m zu sundiren, Lexx.; auch etwas wie eine 
Sende binein stecken, z. B. den Finger in den 
Schlund, um sich zu brechen; übertr. κημὸν xa- 
εμηλοῦν, Einem den Stimmtopf der Richter in 
dea Hals stecken, d. i. ihn durch richterlichen 
Spruch nötligen,, wieder auszuspeien, was er ge- ' 
stohlen hat, Ar. Εᾳ. 1150. 

xaraunrıos, ον, (ur) monatlich. τὰ sarau., 
Monatliche Heinigung der Weiber, Hipp. Arist. Dav. 

xaraumrıwöng, ες, (εἶδος) der manatlichen 
Beiniguug' übulich, dazu gehörig, Arist. 2) da- 
kit behaftet, id. 

saraunvyua, atos, τὸ, — das folg., Eust. 
®. pP. 20, 47. 

καταμηνῖσις, &us, ἢ, Anzeige, Angabe, Hi- 
Ber. ecl. p. 110, 6 Wernsd., von 

καταμηνύω, f. vow, (μηνυω) 1) anzeigen, 
geben, mit d. Acc., Hdt. 7, 30. Aesch. Pro. 
75. Plut. Them. 23. Luc. Pisc. 17. 2) Klage 
wheben gegen Einen, gegen ibn zeugen, Dein. 
4719, 26., sıros, Lys. p. 134, 17. καταψευδομξ 
ὃν τινὸς, Einen der Lüge zeiben, züchtigen, 
berführen,, Agesil. b. Xen. Hell. 3, 3, 2. [vow)] 
καταμηχάναομαι, verstärktes unmyavdouaı, 
letia. 

καταμϊαίνω, f. ανῶ, (ualvw) beflecken, be- 
adeln, verunreinigen, entweiben, met., ψεύδεσι 
ἔνναν, Pind. Pyth. 4, 178., ra καλά, Plat. legg. 
2. p. 937. D., τὸ φώς μου, Luc. catapl. 27. — 
Rss. xarausaivouas, schmuzig seyn, in Schmuz 
ben, dunkle und schlechte Kleider anlegen als 
‚wichen tiefer Trauer, squalere, in squalore esse, 
dt. 6, 58. 
» καταμίγνυμι, |. uw, (μίγνυμι, irrt.) vermi- 
Shen, vermengen, Ar. Lys. 580. 2) darunter 
üschen od. mengen, mischen iu etwas, ἑαυτὸν 
sunoras, Plut. mor. p. 148. A., τινᾷ ἐκ τῆς 
ολετείας εἰς ἑαυτούς, Dem. p. 789, 19. ; τέ τινε, 
retw. od. zu etwas mischen, damit vermischen, 
lat. mor. p. 648. C., auch ἔς τε, Ar. Nub. 229. 
em. p. 8bh, 25. ζγλον x. ruri, Jmdm beibringen, 
let. Lyc.27.— Med., sich darunter mischen, ein- 
rfängen, εἰς τὰς πόλεις, Xen. An. 7, 2, 3., εἰς 
νος τηλικοῦτον, Plut. Cat. maj. 20. — Die 
DFm καταμιγνύω gebraucht Plaut. 

sarauingov, Adv., bei Kleinem, stückweis, 
wilweis; von der Zeit, nach und nach, allmälig. 
stzt schreibt man getrennt κατὰ uunpov. 

sarauiulouar, f. ἡσομαε, (μιμέοιεαε) etwas 
schahmen, um es lächerlich zu machen, durch 
stzenbafte Nachalımung lächerlich machen, Dion. 
.ant. 7, 72. 

παταμιμνησχομαε, verstärktes μεμνήσκομαι, 
pocrvph. 

καταμιξις, εως, ἢ, (καταμίγνυμε) Vermi- 
sbung, προς τε, Plut. mor. p. 1110. A. 

κπαταμίσγω, καταμίγνυμε, dazumischen, 
srantetmischen, τὸ τῶν ἀληθινῶν, Strab. 1. p. 


1631 


Karuuvo 


20. Med., a) sich vermischen, τενέ, h. Hom. 18, 
26. b) = Act., Nic. al. 254. 
καταμισθοδοτέω, f. 7ow, ( μισϑοδοτέω) um 
Lohn od. Sold dingen, φῦλον, Dion. H. ant. 4, 31. 
καταμισϑοφορέω,"ἴ. 70w, (μισϑοφορέω) auf 
Lohn od. Sold verwenden, damit verihun, ri, et- 
was, Ar. Εᾳ. 1352. Aeschin. p. 45, 27. Theop. 
b. Ath. 4. p. 166. E. 
χαταμῖτος, ον, (μίτος) mit Saiten bespannt, 
Protagorid. b. Ath. 4. p. 176. B. 
καταμνημονεύω, (umuoveiw) ins Gedächtniss 
fassen, sich erinnern, τὲ, Pkt. mor. p. 974. E. 
κπαταμνηστεύομαι, als Med., (μνηστευω) zu- 
freien, κόρην τινί, Eum. p. 201. 
καταμολύνω, (μολύνω) beflecken, Eum. p. 
374. RS. 


κατάμομφος, ον, (μομφῆ) τῷ] κατάμεμπτος, 
Aesch. Ag. 149. 
καταμόνας, Adv., einzeln, besonders, für 


sich, Thuc. Xen.; doch schreibt man jetzt xara 
μονας. 
καταμογνή, ἡ, (καταμένω) das Verbleiben, 
Verweilen ; Verzug, Pol. 3, 79,. 12. 
καταμονομάχέω, ἴ. ἡσω, (μοναμαχέω) im Zwei- 
kampf besiegen, τεορά, Plut. Thes. 11. 
κατάμονος, ον, (καταμένω) verbleibend, fort- 
dauernd , fortwährend, anhaltend, πόλεμος, Pol., 
ψηφίσματα, Inscr. 
καταμορφόω, f. wow, (uopgow) abformen, 
abbilden, Greg. Nyss. N 
καταμόσχευσις, ews, ἡ, Fortpflanzung durch 
Senker od. Ableger, Gloss., vou 
"καταμοσχδύω, (μοσχεύω) durch Ableger od. 
Seukreiser fortpflanzen, Gloss. ᾿ 
καταμουσόω, (μουσόω) durch Musenkünste 
verschünern, Julian. ep. 30. p. 403. Dr 
χατάμπελος, ον, (ἄμπελος) mit Weinstöckeu 
besetzt, weinreich, χώρα, Strab. 4. p. 179. 
χαταμπέχω, (ἀμπέχω, irr.) umgeben, Autiph. 
b. Ath. 3. p. 112. D.; bedecken, Plut. Crass. 11. 
καταμπίοχω, — das Vor., τινὰ κούφῃ χϑοτί, 
Eur. Hel. 859. 
xaranızw, (μυέω) einweihen. Pass. xarauv- 
stogal τι, in elwas eingeweiht werden, τὸν ἐρώτα, 
Eum. 5. p. 185. ! 
καταμ᾽ϑολογέω, -(μυϑολογέω) Mährchen vor- 
erzählen, mit Mährcheu ergötzen, rıya, Philostr. 
p. 668. Vgl. καταυλέω. 
καταμύκαομαε, dagegen brüllen, vom Esel, 
Chrys. | 
ΠΣ λαταμυκτηρίζω ‚FE σω, (μυκτηρίξ ὦ) durch 
Nasenrümpfen verspolten, Lexx. on 
xarauvrouas, als Med., (ἀμύνομαι) sich rä-- 
chen, Ael. n. a. 5, 11. . 
καταμῦρίζω, f. iow, (μυρίζω) besalben, RS. 
sarauloarrouaı, verslärktes μυσαττομᾶε, 
Cyrill. 
κατάμῦσις, εως, 7, (καταμύω) das Schliessen 
der Augen, ὀφςϑαλμῶν, Apollan. 'synt. p. 287, 28. 
x. ξοάνων, Plut. Cam. 6. 
καταμύσσω, alt. -zru, f. ξω, (ἀμύσσω) Filzen, 
zerritzen, aufritzen, kratzen, ritzend verwunden, 
χροα παιδὸς, Theocr. 6, 14. vgl. Anth. 7, 218, 
11. x. ἀμυχὰς μεγάλας, Phryn. b. Ath. 3. Ρ. 165. 
C. — Med., καταμύξατο χεῖρα, sie ritzie sich die 
Hand, 11. 5, 425. vgl. Hdt. 4, 71. Anth. 7, 491. 
καταμυττωτεύω, (μυττωτευὼω) gAuZ Zu Brei 
qnetschen, Ar. Fr. 247. 
xurauvw, |. vow, ep. καμμέω,, Batrach. 192., 


aber auch in der Vulgärspr., LXX. NT. Philo, 


Καταμφιεννυμι 


aor. ἐκάμμυσα, Act. ap. 28. 27.; b. Alexis tadelt 
den Gebrauch dieser Form Phrya. p. 339., (uve) 
die Augeu schliessen, ınit den Augen blinzeln od. 
nıcken, Hipp. p. 1230. F. Ar. Vesp. 92. Xen. 
Cyr. 8, 3, 28. ὑπο. u. a. κ. τὰ βλέφαρα, Xen. 
eyn. 5, 11.; von Bildsäulen, welche die Augen 
verschlossen haben, Strab. 6. p. 264. κ. ὑπ᾽ ἐκπληξεως 
πρός τινα, aus Furcht vor Jem. die Augen schlies- 
sen, Philostr. p. 147. Von Sterbenden, Luc. d. 
mer. 7, 2. Diog. L. 4, 49. Met., x. τὸ τῆς ψυ- 
χῆς ὄμμα, Philo. «. τῷ νοερῷ ὄμματι, Marc. 
Ant. 4, 29. [Υρδίϊου ist kurz; doch fiudet es sich 
des Verses wegen auch lang gebraucht in καμμύ- 
σαι, Batr. 192., u. καταμύομεν, Hedyl.b. Ath. 8. 
p. 345. A.] 

καταμφιέννυμι, f. -αμφιέσω, aor. -ημφίεσα, 
--Ὃ. ἀμφιέννυμε, bekleiden, bedecken, überziehn, 
τοίχους πριστῷ (λίϑῳ), Jos. ant. 8, 5, 2. 

καταμφίζομαι, (ἄμφω) nach zwei Seiten bin 
gezogen werden, λογισμοῖς, Eum. p. 346.; andere 
Hdschr. haben καταμερέζομαι. 

καταμφικαλύπτω, verstärktes ἀμφικαλύπτω, 
w. s. unter 2., Od. 14, 349., wo das Verbum in 
Tmes. steht. 

sarauwsaonas, [. ἥσομαι, Dep. med., (μωκάω) 
verlachen, verspotten, Philo, τενός, Plut. Demetr. 
13. Epict. ench. 22. u. Spät., τινά, τὶ, Anon. b. 
Suid. 5. v. κατεμωκώντο, Clem. Al. p. 19%. 

καταμωκείω U. καταμωκεύομαι, — das Vor., 
Schol. Par. Ap. Hh. 3, 791. 

καταμώκημα, aros, τὸ, — das folg., Hesych. 

καταμώκησις, Ews, 7, (καταμωκαάομαι) Ver- 
lachung, Verspottung, Ath. 2. p. 55. D. 

καταμωλύνω, aor. pass. -λύνθην, u. καταμω- 
Avw, aor. pass. -ἀὐϑην, (μωλύνω) lindern, ver- 
mindern, Hipp. p. 82. F. p. 1012. C. 

καταμωλωπίζω, f. lo, (uwAwrilw) mit Schwie- 
len ganz bedecken, KS. Byz. Dav. 

καταμωλώπισις, εως, ἢ, das Bedecktseyn mit 
Schwielen, Byz. 

καταμωμάομαε, f. ἥσομαι, Dep. med., (uw- 
μάομαι) sehr tadeln, Cyrill. 

καταμωραίνω, f. ανώ, aor. κατεμωρᾶνα, (μω- 
ραίνω) 1) durch Thorheit, thöricht verbringen, 
τὰ πατρῷα, Antiphan. b. Stob. fl. 116, 26. 2) 
verdummen, verkümmern, τὸν νοῦν, Greg. Nyss. 

καταναγιγνώσκω, A0r. «ἔγνων, (ἀναγιγνώσκω, 
irr.) durchlesen, Ath. 13. p. 610. D. 

κπατἀναγκαζξω, f. aow, (ἀναγκάζω) 1) zwän- 
gen, einzwäogen, verrenkte Glieder mit Gewalt 
einrenken , Hippocer. ; überh. einzwängen, binden, 
fesseln, δεσμοῖς ἦν κατηναγκασμένος, Eur. Bacch. 
θὲ. x. τὸ σῶμα, peinigen, quälen, plagen, Lnc. 
necyom. 4. 2) zwingen, Thuc. 4, 77., πρὸς τε, 
Theophr. 6. pl. 1, 16, 11. Luc. tyrannoc. 18.; 
mit d. lof., z. B. τινὰ φυγεῖν, Luc. x. τοῦτο, 
dazu zwingen, id. pro laps. in sal. 8. xarnvay- 
κασμένη σύνταξις, nothwendig, Apollon. synt. p. 
48, 7. Dav. 

saravayxdoıs, sus, 7, das Einzwängen, Ein- 
renken, Hipp. p. 815. G. Dav. 

κατἀναγκαστικός, ἡ, ὃν, zwingend, Et. M. 
p. 239, 43. 

κατἄναγκη, ἡ, 1) Zwang, Zwangsmittel. dow- 
τικαὶ saravaysas, unwiderstehliche Liebestränke, 
Syues. βιαιότεραε κι, Heliod. 6, 14. 2) eine 
Pflanze, aus der sie bereitet wurden, catanance, 
Diosc. 4, 134. Plin. 

κατανάϑεμα, aros, τὸ, (avadsua) Verwün- 


sehaung, NT. Dar. 


ι 


1688 


Κατανεκροῶ 


καταναϑεμὰτίζω, f. ἰσω, verwünschen, NT. 

καταναιδεύομαε, Dep. med., ( ἀναιδεύομαι) 
sich unverschämt betragen, τινός, gegen Eisen, KS. 

καταναισϊμοω, ( ἀναισειμόω) ganz verzehren, 
verbrauchen , Hipp. p. 27t, 3. 

παταναισχυντέω, f. now, (avaseyurrie) sich 
unverschämt gegen Einen benehmen, τινός, RS. 

καταναίω, (ναίω, irr.) 1) ep. Aor. xerive- 
oa, trans., ich liess wohnen, siedelte an, selıts 
Bewohner wohin, bevölkerte, wies als Weohaplatz 
an, ἐς πείρατα γαίης, ὑπὸ χϑονός, Hes. op. If. 


tb. 620., γουνοῖσεν Νεμείης, id. th. 329. Auch m 
Med. , δαίμονας αὐτοῦ κατανασσαμένη, Acscı. 


Eum. 929. 2) iotr., inı Aor. med. u. Pass., web 
nen, ὑπὸ δειράσε Παρνασοῦ κατενάσϑην, Bır. 
Phoen. 215. ἐν τῇ χώρᾳ κατένασϑεν., Ar. Ve, 
662. ἐν Klo κατενάσσατο, Ap. Rh. 2, 520. (Em 
Praes. κατανάω gab es nie.) 

καταναλείχομαε, Dep. med., verstärktes se 
Asixw, Sap. 16, 16. 

καταναλίσκω, f. λώσω, (ἀναλίσκω,, irr.) ver 
wenden, verbrauchen, aufwenden, χρήματα, 
mem. 1, 2, 22. τὸ μιχϑὲν πᾶν κατανηλώκει, Piak 
Tim. p. 36. B. =. τὸ εἰς τε, eig. u. met., τὴν 
Tapas μνᾶς εἰς ὀψοφαγίαν, Ist. b. Ath. 8. 
345. D., τάλαντα εἰς τὴν στρατιάν, Isoor. p. 20. 
B., πάντα εἰς τὸ τεϑνάναε u. ü., Plat. Phack 
p- 72. D. Isoer. p. 5. D. Arist. Plut. sie 
τοῦ βίου ἐν ὁμιλίᾳ, Acl. v. h. 3, 13.; mit dem 
Dat., πολλὰ τῆς γάζης ἡδοναῖς, Diod. 17, 106, 
πάσας τιμὰς ἄλλοις, Plut. mor. p.112.B. b) ver 
zehren, speisen, Apd. 1, 5, 3. Agatharck. b. 
Phot. bibl. p. 460, 1. c) verdauen, Piat. wer. 
p. 160. B. Dav. 

saravalwua, aroc, τὸ, Aufwand, RS. 

κατανάλωσις, δως, ἢ, Verwendang, Ver 
brauchung, Verzehrung, Plut. mor. p. 678. F.6al 

καταναλωτέος, a, ον, Adj. verb. von use 
valloaw, zu verwenden, Arist. 

κατανάλωτος, ον, verwendend, verzehren, 
verhrauchend,, rıyos, Origen. 

καταναρκάω, (ναρκάω) schlaf, nachläng 
handeln od. sich betragen gegen Einen, vom, 
2 Cor. 11, 9. 12, 13. 14. — Pass., gas ὅν 
starren, Hipp. p. 816. C. 1194. H. 

κατανασκύλλω, (σκύλλω) beunruhigen, ῥοῦ» 
δἰίξεη, vexare, Aesop. 293. zw. 

κατανάσσω, f. νάξω, (νάσσω, irr.) festtretes 
feststampfen, festklopfen, festschlagen, τὴν yAhı 
Hdt. 7, 36. 

saravavaylw, f. now, Schiffbruch leiden, EI 

καταναυμαχέω, fut. 700, (ναυμαχέω) im 
treffen überwinden, zur See schlagen, Xen. 
7, 1, 10., τενά, Dem. p. 477, 20. Ath. κε 
ναυμαχεῖσϑαι, Isocr. p. 254. C. Luc. hist. ο06 
ser. 38. 

(saravaw) ungebr. Grundf. zu καεταναίω, w.. 

saraydpanodıLlw, verstärktes ardgenodiin, 
Tzetz. 

κατανδρίζομαε, f. ἰσομαε, Dep. med., (ἀν 
δρίζω) übermannen, Herr werden über Biser 
etw., zwos, RS. . 

κατανδρολογία, ἡ, (κατ᾽ ἄνδρα, λέγω) d. i. 


συλλογὴ κατ᾿ ἄνδρα, Anwerbung Mann für Mass, 


2 Macc. 12, 43. 
κατανεάνιεύομαι, Dep. med., (vsarızropail, 
sich jugendlich rühmen, übermäthig seya, Hesyeh. 
b) mit jugendlicher Kraft überwinden, 
Cyrill. c) jugendlich spotten, höbnen, τινός, ΒΕΗ. 
κατανεχρόω, (νεκρόω) artüdten, RS. 


Κατανεμεσησις 


κατανεμέσησις, ews, ἢ, ΞΞ νεμέσησις, Clem. 
kl. p. 140. 

πκατανέμησις, εως, 'y, = 
And. Ol. 7, 61. 

κατάνεμος, ον, (ἄνεμος) —= κατήνεμσς, Poll. 
I, 101. [ἅν] 

sarävsuow, (ἀνεμόω) durchwehn, Eup. p. 394. 
. πατανέμω, (νέμω, irrt.) 1) vertheilen, aus- 
Ikeilen, τοὺς δήμους ἐς τὰς δέκα φυλάς, Hdt. 5, 
59. vgl. Dem. p. 1380 extr.; auch ohne Praep., 
τὴν ι'νῆσον δέκα μέρη κατανείμας, Plat. Criti. p. 
113. E. vgl. Xen. Cyr. 7, 5, 13. τὸ πλῆϑος ἐν 
Φιοσιτίοες κατανεγεμῆσθαι, Arist. pol. 7, 12. τὸ 
δῷ πατανεμηϑὲν εἰς τὰς πρώτας σκηνάς, Pol. 
24, 4, 6. Med., etwas unter sich theilen, Thuc. 
2,17. Plat. Criti. p. 113. B. rep. 8. p. 547. B. 
2) zutheilen, zuweisen, κατανέμειν τενὶ θέαν, 
wisen Platz auweisen, Dem. p. 234, 23.,'rıwa εἰς 
My προςήκουσαν τάξιν, Aeschin. p. 22, 18. 3) 
Bes. ein Stück Land zu Viehtriften abtheilen, dah. 
Νὰ Vieh betreiben, um es abzuweiden, ὀργάδα, 
δ... H. ant. 1, 79. 8, 73., χώραν βοσκημασι, 

. p. 278, 22. — Med., unter sich ein Stück 
daad vertheilen, um es mit Vieh zu betreiben, 
er. Ρ- 298. A. 300. C.; von Thieren, abwei- 
se, verheeren, Batrias f. 26, 1.; mit Aor. pass., 
diew κατενεμήϑη πᾶσαν τὴν Außunv, Ath. 15. p. 

“E.; von Krankbeiten, verzehren, aufreiben, 
Fu i, alyov xaravsundivros τὸ σῶμα, Plut. 

. 23. 4) v. Hirten, weiden, πρόβατα, Eust. 
. φατανέομαι, 2382. πατανεῦμαι, Dep. med., 
ομαε, irr.) berabkommen, herabgehn, αἰϑερέων 

ων, Nonn. par. 1, 115. 
‚ ᾿κατάνευρος, ον, (νεῦρον) voller Nerven, nervig, 


κατανομή, Schol. 


κατανεύσιμος, ον, (κατανδύω) zu bewilligen, 
as man bewilligen kann, Cyrill. 

κατάνευσις, εως, ἢ, das Zunicken, Zuwiu- 
em, Ἐπεὶ... νοῦ 

κατανεύω, f. νεύσομαι, Il. 1, 524. Plat., 
Ββύσω, Qu. Sm. 2, 149., aor. xarivevoa, part. 
Bet. καννεύσας, Od. 15, 464., (vavw) zunicken, 
winken, κεφαλῇ, xpari, Hom., χαέταις, Pind. 

. 3, 18.; mit d. Inf., προϊέναι, Pol. 39, 1, 
»; durch Kopfnicken ein Zeichen geben, Od. 15, 
S4., bes. durch Zunicken beistimmen, zugestehn, 
wsichern, verheissen, bewilligen, zırd rs, u. abs., 
em. Hat. 9, 111. Ar. Ecel. 72. Plat. u. Spät., 
ὰ ὁ. Inf. fut., 11. 10, 393. 13, 369. Pol. 22, 
ὦ, 5.; mitd. Iuf. aor., Eur. b. Ar. Thesm. 1020. 
kon 5, 9. Bei Homer gew. ὑπέσχοτο καὶ κατ- 
ωνσεν verbunden: er versprachs und versicherte 
Ma Versprechen durch Zunicken, bes. vom Zeus; 
je ὑπέστην, ll. 4, 267. 2) sich hinabneigen od. 
mkon, εἰς τὴν γῆν, Ach. Tat. 7, 14., abs., 
vopon. 2, 4, 2.; auch trans., ἵππος x. τὴν κε- 
nAr;v, lässt den Kopf hängen, Poll. 1, 205. 
eravıar, Od. 9, 490.) 

"πατάνεφος, or, (νέφος) bewölkt, Byz. 
ατανεφόω, (vepyow) bewölken, verdunkela, 
eßostern, Plut. Timol. 27. 

sarartu, f. now, (vw, irrt.) anbäufen, auf- 
wfen , aufschichten, Hdt. 6, 97. | 

wareriu, f. 70w, (νέω) abspiunen, Hesych. 

v. A000. 

Κατάνη, ἡ, Stadt auf Sikelien, Thue. u. a. 
eravasa, ἡ, das Gebiet um Katana, Strab. Die 
imw., os Καταναῖοι, Thuc. u. a. Das Wort 
Mt sach Piut. Dion 58. eig. τυρόπνηστες be- 
satten. [vv -] 


1. ΤᾺ. 


1633 


Karavonteov 


κατανήχομαι, Dep. med., (vnzouas) herab, 
stromab schwimmen, Schol. Ap. Rh. 4, 937. - 

πατανϑεμόω, f. wow, — das folg., RS. 

κατανθίζω, verslärktes ἀνθίζω, mit Blumen 
ausschmücken ; überh. schmücken, στέμμα χρώμασι 
παντοδαποῖς κατηνϑισμένον, Diod. 18, 26. πέδε- 
λον χρυσῷ κατήνϑιστο, Callistr. p. 913. 

κατανϑράἄκουω, f.evow, — κατανϑρακόω, Byz. 

κατανϑράκίζω, f. low, (ἀνθρακέζω) — das 
folg., ganz verbrennen ; met., πόϑος κ. τινά, ver- 
zehrt ihn, Anth. 12, 99. 

κατανθράκοω, mit Fut. med., Asch. fr. 265 
D., (ἀνϑρακόω) verkohlen , zu Kohlen brennen, 
ganz verbrennen, στέγην, Aesch. 1. 1.,) σώμα, 
Soph. El. 58., ϑῦμα, Eur. Ipb. A. 1602.; aus- 
brennen, κατηνϑρακώμεϑ᾽ ὀφθαλμοῦ σέλας, id. 
Cyel. 659. 

κατἀνιάω, f. ἀσω[ ἃ], verstärktes ayıaw, 
Hesych. 

κατανίζω, aor. pasa, κατενέφϑην, Hipp. , pf. 
pass. κατανένιμμαι, Pherecr. b. Ath. 6. p. 269. 
A., (νέζω, irr.) begiessen,, bespreugen,, benetzen, 
anfeuchten, Hippocr. Ath. 

xaravisaw, f. 70w, verstärktes vıraw, gänz- 
lieh od. durchaus besiegen, Soph. fr. 105 D. Dav. 

κατανίκημα, aros, τὸ, vollständiger Sieg, 
Theodoret. Esai. 63, 3. [1] 

κατάνιμμα, ατος, τὸ, (κατανίξω) darüber ge- 
gossenes Wasser zum Abwaschen οὐ. Abspülen, 
im Plur., Ath. 1. p. 18. F. 

κατανίπτης, ov, ὃ, der Begiessende, Abspü- 
lende, Abwaschende, Et. M. p. 494, 25. 

κατανίπτω, ungebr. Praes., welches die Ne- 
beaformen zu xaravılw bildet. 

xaraviooouas, Dep. med., (νέσσομαι) herab 
kommen od. gehn, ἐξ ὀρέων, Ap. Rh. 2, 976.; 
durchziehen, durchlaufen, durchwandern, zdoas 
λαύρας, Hermesian. el. 65. 

κατανίσταμαε, als Med., dazu die act. For- 
men, aor. κατανέστην, pf. κατανέοτηχα, (aviora- 
was, irr.) gegen Eiuen od. etwas aufstehn, sich 
auflehnen od. empören, sich widersetzen, Wider- 
stand leisten , mit d. Gen., oft b. Pol., ὁπέ τινα, 
Numer. 16, 3. 

κατανίφω, f. yw, (vipw) 1) herabschneien, 
schneien, Ar. Nub. 965. κατένεψε χεόνε, id. Arch. 
138. 2) beschneien, verschneien, zuschneien, Et. 
M. p. 7, 11.; met., τινά, Jem. überschütten, ἀπὸ 
γλώσσης, Luc. Lexiph. 15., mit Gesängen, id. v. 
h. 2, 14. [ἢ 

κατανοέω, f. now, pf. xaravevonna, (νοέω, 
irr.) 1) bei Verstande seyn, bei Sinnen seyn, wie 
καταφρονέω, Hipp. 2) bemerken, betrachten, ein- 
sehn, kennen lernen, τὶ, Hdt. 2, 93. Plat. Pol,; 
sich mit etwas bekannt machen, Thuc. 1, 138. 
οὔπω κατανοῶ τὸ ἐρωτώμενσν, ieh verstehe noch 


| nicht recht, Plat. Soph. p. 223. C. Mit folg. ὅτι, 


Plat. Arist.; mit d. Part., κατενόησαν πολλοὺς 
ὄντας, Thuc. 2, 3. 3) nachdenken, überdenken, 
überlegen , erwägen, περί τινος, Xen. Cyr. 1, 6, 
20. Pol. 2, 15, 4. Dav. 

xaravonua, aroc, τὸ, Bemerkung, Beobach- 
tung, Wabroehmung, Plat. epin. p. 987. Ὁ. Arist. 
ol. 1, 11. 
’ κατανόησις, ξεως, ἢ, das Bemerken, Beobach- 
ten, Wahrnehmen, Betrachtung, Erwägung, Plat. 
Tim. p. 82. B. Criti. p. 107. Ὁ. xaravonoıw £av- 
τοῦ πολλὴν παρέχειν, Plut. Rom. 6. 

χατανοητέον, Adj. verb. von saravodw, wahr- 


205 


Katavonstıxog 


zunehmen, zu erkennen, einzuseha, Plat. Polit. 
p. 305. C. 

κατανοητικος, ἢ, 09, gut bemerkend, genau 
beobachtend, sobarfsichtig, Poll. Greg. Nyss. 

κατανοίγω, verstärkten ἀνοίγω, Philostr. ep. 
p. 913. RS. 

κατάνομαι, als Pass., (ἄνω) πολλὰ xaraveras, 
vieles wird fertig werden, d. i. es geht drauf, 
wird verzehrt, Od. 2, 58. 17, 537. μέτρα sara- 
ψομένων ἐνιαυτών, Arat. 464. [v-v-] 

saravonn, ἢ» (κατανέμω) die Weide, der 
Weideplatz, Scholl. 

κατανομιοστεύω, (νομιστεύω) zu Münze machen, 
in Geld verwandeln, Joseph. b. jud. 1, 18, 4. 

xaravouederin, f. now, (vouodsrdw) ein Ge- 
setz wogegeu geben, Piat. lege. 9. p. 861. B. 

κατάνομος, ον, (νόμος); dem Gesetz gemäss, 
gesetzlich, opp. παράνομος, Inscr. 8. jedoch Boeckh 
Corp. inser. t. 2. p. 632. A. 

κατανοσέω, verstärktes νοσέω, Byz. 

seravocos, ον, (νόσος) sehr krank, Byz. 

κατανοστέω, f. now, (voordw) zurückkehren, 
Pol. 4, 17, 10. ᾿ 

xaravoopiLouas, ala Med., (νοσφίζομαι) ent- 
wenden, bei Seite bringen, sich zueignen, Dion. 
H. ent. 4, 11. 

xarevorsaios, ον, (νότος) nach Süden zuge- 
wendet, Inser. 

κατανοτίζω, (voritw) benetzen, befeuchten, 
Eur. Iph. T. 833., in Tmes. 

κατανουϑετέω, f. now, verstärktes νουϑετέω, 
'Synes. p. 277. 

xsararra, Adv. zu κατάντης, abwärts, bergab, 
πολλὰ δ᾽ ävayra, κάταντα πάραντά ze δόχμια τ᾽ 
ἦλθον, ll. 23, 116. ἄναντα καὶ «., Luc. merc. 
cond. 26. 

saravıde, f. 00, (avraw) hinkommen, an- 
kommen, anlangen, εἰς Adnvas, πρὸς ὄρφε, ἐπὶ 
κοίτην u. ἅ., Diod. u. Spät. x. εἰς ἑαυτούς, sich 
gegen einander wenden, gegenseitig auf einander 
losgehen, Pal. 30, 14, 3. Met., auf etwas kom- 
men, gerathen, ausgehn, anslanfen, binauslaufen, 
sich endigen, zum Ziel od. zu Ende kommen, sich 
schliessen mit etwas, τὸ τολμᾶν x. εἰς ἄνοιαν, 
id. x. ; 
Diod. 1, 79. 2) begegnen, sich zutragen, ewenire, 
Pol. 6, 4, 12. Dav. 

καταντημα, aros, τὸ, Ausgang, Ende,KS.Scholl. 

κατάντην, Adv., = xaravra, Themist, or. 12. 
p. 206, 17. 

καεάντης, ἐς, (ἄντα) 1) bergab, abwärts ge- 
hend, abschüssig, jäb, Ar. Ran. 127. Theocr. 1, 
13. τὰ τέκνα (τῆς φώκης) κατάντη φέρεται, ἀλλ᾽ 
οὐ βαδίζει, Arist. ἢ. ἃ. 6, 12. xaravres, eine 
jäbe Stelle, Xen. oec. 11, 17. τὰ κατάντη, Hipp. 
p. 743. C. εἰς τὸ κάταντες, bergab, abwärts, Xen. 
öft., ἐπὶ κάταντες, Plat. Tim. p. 77. D., and 
τοῦ κατάντους, Xen. Hell. 3, 5, 20.; auch rd 
sarayın, bergab, ἀμιλλᾶσθαι, ἐλαύνεσθαε, id. re 
64. 8, 7. hipp. 8, 3. eya. 5, 17. τὸ στράτευμα 
ἐν τῷ κατάντει ἦν, Xeon. Hell. 4, 8, 37. 2) met,, 
geneigt, im guten u. bösen Sinne, πρός τε, Eur. 
Rbes. 318. Plut. mor. p. 53. Ὁ. 

πατάντηστιν, Adv., (ἀντὶ, ἀντάω) gegenüber, 
Od. 20. 387., wo Andre κατ᾽ ἄντηστιν schrieben. 

naravria, ἢ, (κατάντης) abschüssige Lage, 
Hipp. p. 741. H. 

καταντία, Adv., 6. saravrios. 

καταντιβολέω, f. now, verstärktes ἀνειβολέω, 
τινά, Ar. fr. 523 D. Joseph. Poll, 


1634 


ἐπὶ ταύτην τὴν γνώμην, id., ἐπὶ τὸν ὅρκον, 


Κατανυσσω 
κπαταντιιρύ, (ἀντικρύ) 1) grad herab, κατεν. 
tungv τέγεος πέσε, Od. 10, 559. 11, 64. [An - 
den Stellen ist Ypsiloa in der Versbebung lang.) 
2) grad gegenüher, Thuc. 7, 57. Plat., mit des 
Gen., Eubul. b. Ath. 11. p. 473. D. Xen. Hell 
4,8, 5. Plat. Phaed. p. 112. E. =. τῷ zig, 
Dio C. 60, 26. ss τὸ m. ἀποχωρεῖν, Plat. Lyı. 
p- 207. A. προςέστη ἡμῖν ἐν τῷ w., id. Euthyd, 
p. 274. C. κεῖσθαι πρὸς τὸ m., Pol. 4, 39, 6. — 


Spät. Form ist καταντικρύς, Lob. Pbrya. p. Hi. 


κατανείος, a, ον, —= ἐναντίος, gegenüber. 
Davon adv. καταντίον, Soph. Ant. 512. Antk. PL. 
95. Qu. Sm.; mit d. Gen., Hdt. 6, 103. 118. 8, 
52., mit d. Dat., id. 7, 33. ware δ᾽ ἀνείον, (u, 
Sm. 8, 272. Anch sararrld, — sararra, Age 
sian. b. Plut. mor. p. 921. B. Opp. hal. 2, 555. 
wo Schneid. κατ᾽ ἀντέα schreibt. 

sarayıınloas, Adv., (dvzınloas) — naurer- 
τικρύ, mit d. Gea., Xon. An. 1, 1, 9. 4, 8, 3, 
an letzterer Stelle mit der v. L. sararsıziga 
od. κατ᾽ ἀνεεπέραν, wie bei Lue. Jup. trag. N. 
lon. παταντιπέρην, Maneth. ; poet. auch κατα 
περα, id. 4, 188. 

καταντιπνέω, ἴ. πνεύσω, (ἀντιπνέω, ir.) ab 
gegeuweben, Eumath. p. 245. 

κατανελέω, f. now, (ἀντλέω) 1) darauf, dre 
herher giessen od. schütten, darüber nusgiese, 
τὶ, Diosc. Alex. Aphr., ἀφέψημα τινος, übe 
Jem., Diosc. Met., Einen womit überschätisg, 
überhäufen, ξυνήγορος ταὐτὰ κ. τινός, Ar. Ve 
483. «. λἀόγον κατὰ τῶν ὥτων τινός, Plat. τοῦ. 
1. p- 344. Ὁ. γέλωτα x. φιλοσοφίας, die Ph. πὲ 
Spott übersehütten , mit Spott über sie herfalles, 
ebd. 7. p.536.B. Vgl. Diog. L. 5, 20. Heind, Pi 
Lys. p. 204. Ὁ. 2) begiessen, übergiessen, über 
schütten, =. τὶ od. τινὰ αἵματε, μύροις ul, 
Joseph. Diosc. Galen. Met., opodeois sergrei> 
oda: Aoyoıs, Ath. 5. p. 221. A. Dar. 

κατάντλημα, aros, τὸ, das Daraufgegessen, 
Daraufgeschüttete, die Bäbung, warmer Umschlg, 
Diosc. u. a. Aorrte. 

καταντλησις, &we, ἢ, das Draufgiessen, be. 
einer warmen Flüssigkeit, das Draufschüttes, Βὲ 
ben, Autyll. b. Stob. fl. 101, 28. u. b. Oribe 
p. 247 Matth. 

sazarıintiev, Adj. verb. v. κατανελέω, mu 
muss begiessen, man muss bäben, AntyiL b. Orb. 
Ρ. 248 Matth. Geop. 16, 7, 1. 

«αἀταντῖος, ον, == ὑπέρανελος, ῬοΪ!. 1, 11} 

sarasıyywänc, ἔς, (e!doc) nach Art, von ὔν 
stalt eines ἀνενξ, dab. gerundet, rundlich, Nie. 
ann. p. 329. D. - 

κατανγή, ἡ, (sarayıcew) = κατόννξις, 53 

κατανυκτικὸς, ἡ, ὄν, (κατανύσσωλ zerstechen, 
τεγοδξοπά, kränkend, Gewissensbisse ααιρβούεο 
od. aussprechend, oompuncterius, RS. 

xaravuxrog, ον, zerstochen , zernagt, Sr 
koirscht, καρδία, RS. 

κατάνυξις, εως, ἡ, das Zersiechen, Zert 
gen; met., das Nagen des Schmerzes, der Best, 
der Angst, der Furcht; dab. Qual, Angst, Be 
stürzung , Gewissenspein, olves narevufems, Pi. 
60, 4. πνεῦμα κατανύξεως, Jes. 29, 10. ep. Rem. 
11, 8., an der letzten Stelle von Luther überssis! 
ein erbitterter Geist nach Chrysost., im Jes. Get 
des harten Schlafes, wie dena auch Hesyeh. ἐν 
Wort dureh Ava ἃ. durch ἡσυχέα erkl. Voa 

κατανύσσω, ἴ. Ew, (νύσσων) zerstochen, dereb 
stechen. Pass., f. πατανύγήφομοι, Bor. nat 
χϑὴν u. vynv, pf. κατανένυγμαι, nur met., im ie 


m Me 


Κατανυσταζω 


sersten getroffen, ergriffen werden, bestärzt, be- 
kommen seyn, durchbohrt seyn von Schmerz, 
Angst, Reue, Furcht, Schrecken, compungi, LÄX. 
Bet. ap. 2, 37. saray. περὶ αὐτῆς, von Liebe 
su ihr getroffen werden, Susann. 11., bes. von der 
Bestärzung u. Angst, welche die Sprache u. Tbat- 
kraft beuimmt,, dah. schon von alten Erki. dureh 
ῥὑσνυχάζειν, σεωπᾶν erkl. stille, stumm seyn, schwei- 
gen, sich nicht rühren, in sich gehen, z. B. Levit. 
10, 3. Ps. 29, 15. 4, 5. 
sararvoralu, f. aow, (νυστάζω, irr.) ein- 
sieken , einschlummern, Alexis b. Ath. 1. p. 34. 
®. Long. 1, 25. 2) trans., einschläfere, Ael. =. 
a. 14, 20. — Den Aor. κατονύσταξα erwähnt 
Bell. 2, 67. 
sararıra, (ἀνύτω) == das folg., ddov, einen 
Weg zurücklegen, Xen. Cyr. 8, 6, 17. [Ὁ] 
κατανύω, f. vow, (ἀνύω) bewerkstelligen, voll 
auden, ὁδὸν, einen Weg volleuden , zurücklegen, 
Asa. Hell. 5, 4, 49., δρόμον, Hdt. 8, 98. Nicol. 
B Stob. ἢ. 44, 41. p. 294 6., oradiovs ἑπτα- 
meisvc, Plul. Dion 49.; dah., wenn der Acc. 
Kalt, scheinbar intr. ankommen, hinkommen, hin- 
en nach einem Orte, einkehren an einem 
‚eis und ἐπέ τε, Wessel. Hdt. 6, 140. Xen. 
Bel. 5, A, 20. Diod. 14, 103. b) vollziehen, 
ea, ads, van einem Mord, Eur. El. 1164., 
. Eieem das Garaus machen, umbringen, eon- 
Bere, τινά, Auth., αἷμα γενέϑλεον, Aelternblut 
Vergiessen,, Aelternmord begeben, Eur. Or. 89.; 
meh wie conficere, anfzehren, ὁ πόλεμος πᾶν x., 
bynes. ep. 73. Pass., ausgehn, in Erfüllung gebn, 
"iendet werden, von Träumen uod Orakeln, 
Bamasc. b. Phot. bibl. Ρ- 340, 11. 6) berbei- 
sheffen, ermöglichen, χόρτον τοσούτσις vmoLv- 
ἔρος, Pol. 9, 4, 3. — Bei Soph. El. 1451. ist 
WAne προξένον κατήνυσαν zweideutig gesagt, in- 
wen Aecgisthos darunter versteht: sie sind gelangt 
» das Haus einer freundlichen Wirtkin, Bilektra: 
le haben gegen die Wirthin einen Mord ausgeführt. 
Inch Andern steht κατήνυοαν geradezu für andrv- 
we, sie haben verlangt, es ist ihnen zu Theil ge- 
serden, in welcher Bdig 86 auch Eur. Hipp. 
65. fasst: πρὶν σᾶν narayvoas φρενῶν. Vgl. auch 
αεαονέω. 
ατανωτιαῖος, ala, αἴον, (νώτοε) auf od. 
ἔϑέογ dem Rücken, Poll. 1, 143. Inser. 
κατανωτίζομαι, fut. ἰσομαι, Dep. med., (νω- 
ζω) auf dem Rücken tragen, um die Schultern 
ehmen und tragen, Plut. mor. p. 924. C. Luc. 
saxiph. 5. Long. n. Spät. 2) met., hintansetzen, 
ering schätzen, verachten, Damasc. Simplic. Dav. 
 .mdravesıorne, οὔ, ©, Verächter, Dicasarch. 
. 5 Huds. ᾿ 
καταξαίνω, (Eaivw) zerkratzen, zerkrempeln, 
‚ Plat. com. b. Poll. 7, 30. ἔρια narefa- 
μένα, Hipp. p. 881. G. b) zerraufen, zerzausen, 
ἰδόπους κόμης, Eur. lon 1267., zerhaueu, aus- 
smen, πέτρα κατεξαμμένη, Died. 17, 71. τὰ 
wie κατέξανται, sind zerritzt, abgerieben, ab- 
weasıtzt, id. 17, 94. 6) zerhauen, zerschlagen, zer- 
wätschen, blutig schlageu, δὲς φφενεκέδα, zu einem 
Iurperkleide kardetschen, vom Steinigen, Ar. Ach. 
OO. πέτροια καταξανϑέντες, Soph. Ai. 728. Eur. 
L 503. «ατεξάνθϑαι βολαῖς, Eur. Pheen. 1152. 
eis αἱ σαὶ καταξανοῦσι χέρες, Lycephr. 300. 
supi παταξανϑείς, verletzt, Eur. Here. f. 285. 
ἃ) übertr., aufreiben,, erschöpfen,, zerrütten, eat- 
kzäften, verzehren durch Arbeit, Mühsal, ae 
rer, τρίβῳ, δακρύοις, πόνοις καταξαένειν τινά, 


1635 


Aeseb. Ag. 197. Eur. Tro. 509. Med. 1030. we 


Καταπαγιδενω 


κατέξανται δέμας, id. Hipp. 274. κατὰ γῆς ἐν 
τοῖς ὀρύγμασι καταξαινόμενοι τὼ σώματα, Died. 
5, 38. καταξαένεσθαι, von Liebe verzehrt wer- 
den, Parthea. 17. Dar. 

κατάξανσις, sus, ἡ, das Zerkratzen, Zer- 
schlagen , Euseb. 
καταξενόω, (Eevow) als Gast od. gastlich auf- 

nehmen , κατεξενωμένος, Aesch. Choeph. 706. 

'naraflouara, ων, τὰ, (καταξέω) Abgeschab- 
tes, Geschabsel, Suid. 
narafsorınos, ἡ, ὄν, das Sehaben betreffend. 

Adv. —sws, mit Schaben od. Kratzen, Schol. 

Nio. th. 151. Voa 

καταξέω, f. dow, (ξέω) abkratzen, abschaben, 
poliren, Plut. mor. p. 953. B. b) zerfleischen, 
zorreissen, schinden, KS. 2) künstlich schnitzen, 
mit Schnitzwerk verzieren, Arist. mirab. 104. - 

καταξηραίνω, f. avw, (ξηραίνω) vertrocknen, 
austrocknen, ausdörren. Pass., vertroekuen, ver- 
dorren, Plat. Tim. p. 75. E. Theophr. 

πατάξηρος, ον, (ξηρὸς) sebr trocken, dürre, 
Arist. anim. 2, 10. Theophr. c. pl. 6, 18, 3. Alo. 
fr. 5. t. 2. p. 222. τὸ κατάξηρον, die grosse 
Trockenheit, Alc. 3, 35.; met., τὸ x. τῆς ὁπι- 
ϑυμίας, die Trockenheit, der Darst der Begierde, 
id. 1, 22. 

παταξιοπιστεύομαι, (d£:örseroe) blinden Glau- 
ben fordern zu Jemandes Schaden, seine Glaub- 
würdigkeit benutzen gegen Einen, Unglaubliches 
vorbringen gegen Einen, mit d. Gen., Polyb. 12, 
17, 1. Lobeck Phrya. p. 567. 

κατάξιος, ον, verstärktes @&sos, ganz wür- 
dig, τινὸς, Soph. Phil. 1009. Eur. El. 48. — 
Adv. καταξίως, nach Würden, Soph. OC. 911. El. 
El. 800., wo And. sarafs’ (adv.) ἄν lesen, Pol. 
1,88, 5. 8, 12, 5. Daf. xarafıa, Anth. 3, 14. 

sarafıow, würdigen, wertb achten, τινά τι- 
soc, Einen einer Sache wertb achten, Pol. 12, 

11, 8. Diod. Lue., τὸν κίνδυνον οὐδὲ τάξεωε, 
Ῥοϊ..1, 23, 3.; mit d. ἰεἴ.., Dent: p. 1383, 11. 
NT. Auch abs., ehren, schätzen, τινά, Pol. 4, 
86, 8., u. im Med., Aosch. Sept. 667. Pass., 
ἔργον ἐπεφανὲς καὶ κατηξεωμένον, Pol. 5, 83, 4. 
2) verlangen, bestimmen, entscheiden, Soph. Phil. 
1095., mit d. Jnf., Aesch. Ag. 572. 

κάταξις, ewe, ἡ, ion. κάτηξια, (sarayvuus) 
das Zerbrechen, Hipp. p. 790. H. Arist. meteor. 
4, 9. Tbeophr. fr. 7, 18. u. Spät. 

καταξίωσιε, sus, ἡ, (καταξιόω) Würdigung, 
Schätzung, Hochachtung, Würde, Polyb. 

καταξῦλος, ον, holzreich, Erkli. des hom. 
ἄξυλος, Sebol. - 

" ᾳ4«αταξύράω, f. new, (ξνυράω) bescheeren, ab- 
schesren. xar ulvoe τὸν πωγωνα, vu ὁφϑαλ» 
pe, Ctes. b. Ath. 12. p. 529. A. Nicol. Dam. p. 
20 Orell. 

κατάξῦσις, swe, ἡ, (καταξυω) das Zerritzen, 

Zerkratzen, Apollon. lex. s. v. ypawrus. 

καταξυσμὴ, ἡ, das Zerritzen, Zerschaitzen, 

Boschnitzen, Hesych., von 

κματαξύω, f. vow, (ξύω) zerritzen, zerkraizen, 

Luc. Nigr. 27. b) abkratzen, abschaben, glätten, 
Theophr. b. pl. 3, 15, 2. Agatharch. b. Phot. 
bibl. p. 448, 4 Bekk. Diod. 2, 13. [5] 

Kärsevia, ἡ, Landschaft in Kleinasien. Die 

Einw., es ζατάονες, ων, Strab. 

saranayiderw, (παγίς) mit Fangnetzen um- 
stellen, Planud. vit. Aes. p. 133. παι. p. 133. 


205" 


Καταπαγιος 


καταπάγιος, ον, (πάγιος) sehr fest, Hesych. 
Adv., πόλιν καταπαγίως οἰκεῖν, eine Stadt als 
festen u. beständigen Sitz bewohnen, Isocr. antid. 
p. 458 Bekk. [ra] 
καταπαγκράτεάζω, im naysparıov besiegen, 
τινά, Philo t. 1. p. 681, 6. 2. p. 348, 3. 
καταπάϑης, ἐς, (πάσχω) sehr leidenschaftlich, 
sehr aufgeregt, Anna C 
.- παταπαιγμός, ὁ, (καταπαίζω) Verspottung, 
Apollon. lex. 8. v. μωμήσονται. 
καταπαιδεραστέω, (παεδεραστέω) mit Knaben- 
liebe durchbriogen, vergeuden, οἶκον, Isae. p. 
82, 22. 
κπαταπαίζω, (παίζω, irr.) dabei, darüber 
scherzen, spassen, spotten, τενόξν Ar. fr. 212 D. 
Sext. Emp. Pyrrb. 1, 62. u. Spät., τινά, Diog. 
L. 2, 136. καταπαιχϑήσεται ἐπ᾿ αὐτοῦ, es wird 
über ihn gescherzt, d. i. scherzend auf ihn ange- 
wendet werden, Eust. 
saranalw, (nalw, irr.) daraulschlagen, zu- 
schlagen, zerschlagen, RS. Hesych. 
καταπακτὸς, ἢ, ὧν, (καταπηγνυμε) χαταπακτὴ 
ϑύρα, eine unterwärts eingefügte Zug- od. Fall- 
thür, wie xaranısın, Hdt. 5, 16., wo Reiske 
καταῤῥακτὴ vorm. 
καταπάλαιοομαε, (παλαιός) all werden, altern, 
Galen. t. 12. p. 208.- 
naranalascıc, δως, ἡ, das Niederkämpfen, Byz. 
[rd] Von 
sarandlalw, f. alow, (παλαέω) niederringen, 
u. überh. überwindeu, bezwingen, besiegen, τινά, 
Ar. Ach. 710. Eq. 262. Plut. Luc. x. ra ὑπὸ 
τούτου ῥηϑέντα, Plat. rep. 2. p. 362.D. λόγοι x. 
λόγους, Eur. Iph. A. 1013. x. πάϑος λόγῳ, Sext. 
Emp. adv. math. 8, 475. καταπαλαισϑεὶς ὑπὸ 
davarov, Luc. contempl. 8. 
καταπάλλω, (πάλλων) herab schütteln oder 
schwingen. Med., sich berabschwingen, herab- 
springen, niederfahren, οὐρανοῦ ἐκ κατέπαλτο (ep. 
sync. aor. st. xarenalero), 11. 19, 351. Wollte 
man es von sarepailouas ableiten, so müsste man 
sarenalro betonen. Vgl. Tryphiod. 478. Nonn. 
d. 48, 614. u. unter avanaldw. Aor. 1., ἑοῦ 
κατοπήλατο δίφρου, Nona. d. 18, 13. δ) beftig 
erschüttern, Eumath. Ism. p. 89. 
saranalıns, ov, ὃ, — καταπέλτης, Hesych. 
Eben so καταπαλταφέτης, ὁ, u. καταπαλταφεσία, 
ἢν 8. καταπελταφέτης. 
κατάπαλτος, ον, Adj. vorb. v. xaranallw, 
heratgeschleudert, Aesch. b. Aristid. t. 2. p. 
345, 12. 
καταπαννύχίζω, (παννυχίζω) durchnachten, 
die ganze Nacht worin zubringen, bes. in nächt- 
licher Feier, Ale. 1, 39.; im Med., Theophylact. 
satandvovpysvonuas, (Tavoupyos) als Schelm 
handeln gegen Einen, τινά, Basil.; als Schelm 
ausfübren , δεινόν τε ἐπὶ πόλει, Byz. x. γνώμην 
ἑπέ τινα, gegen Jem. schelmisch, schurkisch ge- 
siont seyn, Ps. 82, 3. Das Act. zaranavovpysow 
führt Suid. an. 
saranaouat, |. aconas[a), (πάομαε) sich er- 
werben, Hesych. 
saranopallnins,Adv.,(napaliniwg),inparalle- 
ler Bewegung, vita Pyth. b. Phot. bibl. p. 440, 11. 
χατάπαρσις, δως, ἢ, (καταπείρω) das Dnrch- 
stechen, Durchbohren , Anbohren , Hineinstocken, 
Paul. Aeg. 
κατάπασμα, ατος, τὸ, alles Aufzustreuende, 
Streupulver , Paul. Aeg., von 
saranagau) , att. --ττω, fut. aow[a], (zao- 


1636 


Karanava 

.- 
ou) 1 bestreuen, überstreuen, vollstreuen, κατα 
παττόμενος, Ar. Nub. 261. κ. τί τερος, etw. 
mit etw., Ar. Egg. 99., rei, Macc. 2, 10, %. 
Alex. Aphr. Med., sich mit etw. bestreuen, τὰς 
κεφαλὰς πηλῷ, Diod. 1, 91., σποδῷ κατὰ τῶ 
ὀφδαλμῶν, Symm. Regg. 1, 20, 38. 2) drauf 
streuen, τὶ, Arist. ἢ. a. 9, 45., τέφραν κατὲ 
τῆς τραπέζης, Ar. Nub. 177. Med., sich (mh) 
aufstreuen, τὶ, Basil. Eumath. Ism. p. 378., κόνν 
τῆς κεφαλῆς, auf das Haupt, Jos. b. jud. 2, 21 
3., ἐπὶ τὴν κεφαλήν, Job 1, 20. 

saranaorlov, Adj. verb. von καταπάσου͵ 
man muss bestreuen , Orib. p. 301 Matth. 

κατάπαστος, ον, bestreut, τενέ, mit etw. 
Telecl. u. Archestr. ὃ. Ath. 6. p- 268. C. 7.5 
321. C.; met., κατάπαστος oregaross, überscht- 
tet, Ar. Eq. 502. b) bunt durchwebt ed. durck- 


stickt, gesprenkelt, ἀλουργίς, ebd. 968. χιτὼν 
x. χρυσῷ, Dio C. 72, 17., ἀγαλμάτων, Aristil. 


It. 1. p. 231, 16. vgl. Hel. 3, 4. 10, 9. (Ueber de 
: Accent s. Lob. par. p. 493.) 
καταπαταγέω, f. now, verstärktes παξκαγέα, 
᾿ τὰ στέρνα, Eumath. p. 378. . 
κπκαταπάατέω, f. 70@, (πατέω) zertreten, ai 
dertreten, zusammentreten, Hdt. 2, 14. 7, 123 
173. Thuc. 5, 72. 7, 84. Xena. Dem. u. a. I) 
' met., mit Füssen treten, nicht achten, verachten, 
ὅρκια, 11. 4, 157. (in Tmes.), rois ψόμουε τ, 
ähnl. , Plat. legg. 4. p. 714. A. Gorg. p. 48h 1 
Luc. Lexiph. 23. Dav. 
καταπάτημα, ares, τὸ, das Zertreteae, N» 
dergetretene,, eig. u. met., LXX. [πὰ] 
παταπάτησις, swe, ἡ, das Zertreten, LÄL 
[πὰ] 
καταπάτητέος, a, ον, Adj. verb. νοῦ καῖν 
πατέω, niederzutreten, niederzustampfen , Geope. 
‚13,1. 
κατάπαυμα, ατος, τὸ, (waranaıw) Ruhe, Rah, 
Beruhigung, Erholung wovon, yoov, Il. 17,3% 
παταπαύσιμος, ον, καεαπαυσεικὸς, ἔϑ. 
κατάπαυσις, εως, ἡ, (καταπαύω) 1) das Br 
ruhigen, Rubigmachen,, Stillen, Berahigusg, zw 
μάτων, Theophr. vent. 18. b) met., das ia ἂν 
hestand Setzen, das Absetzen, τυράννων, Hit.), 
‚38. vgl. Dio C. 46, 49. ἡ Δημαρήτου x. τῆς Bew 
| Anins, die Absetzung des D. von der Rünigswirk, 
Hdt. 6,67. 2) die Ruhe, das Ausruben, LXX.M. 
καταπαυστέον, Adi. verb. zu καεαπανω, ΒΜ 
muss beruhigen , zur Ruhe bringen, aufhöres δὲ 
cheu,, λόγον, τινά, Clem. Al. 
saranavoıngıov, τὸ, Beruhigungsmittel, Be 
scbwichtigungsmittel, Scholl. 
καταπαυστικὸς, ἡ, ὃν, beruhigend, stillen. 
aufbören machend, τινός, Ευδῖ. p. 138, 3. 
καταπαύτης, Ov, ὃ, 3. καππώεας. 
καταπαύω, f. σω, poet. καππαύω, Piel 
Nem. 9, 35., (παύω) I) trans., 1) aufhören m» 
chen, beendigen, πόλεμον, Il. 7, 36., νοῖδοι, 
beilegen, Hes. th.87., τὴν ἀρχήν, Hdt. 1, 86., dr 
"μον, die Volksberrschaft stürzen, Thuc. 1, 107., τὸν 
περίπατον, beeudigen, Plut., τὸν λόγον, Pe 
‚, Luc. Lob. Agl. p. 788. b) beruhigen, stillea, be 
ει sänftigen, χόλον, μηνιϑμὸν, Od. 4, 583. 1} 18 
| 62. Tragg., τὰς πνοάς, Ar. Av. 1397. ce) δεα: 
‚ men, unterdrücken, beseitigen, soscors, 
' Suppl. 586., τιμὰς ἀνέρων, αν. Ale. 32., τῷ 
, vaunnylav, Hdt. 1, 27., τὴν τόλμαν, Pol. τὸ 
| πολυλογεῖν, zähmen, einschränken, Ath. 2)« 
τενά, Jmd zur Rube bringen, τάχα κέν σε —— 
! ἦγχος ἐμὸν κατέπαυσε, ἃ. i. tödten, Il. 16, 618: 








Karansdan 


bäodigen, Einbalt thun, zähmen, im Zaum halten, 
I. 15, 105. Od. 2, 168. 244. Hdt. 1, 90., ἀν- 
sexalovc, Ar. Fr. 739. x. τινά τινος, διὰ worin 
sufhören machen, wovon abbringen, daran hindern, 
ἐγηνορίης, ἀφροσυνάων, 1. 22, 457. Od. 24, 
457., δρόμου καὶ πάντων πόνων, Plat. Pelit. p. 
294.E. b) in Ruhestand setzen, absetzen, Movoas, 
lea M. nicht mehr buldigen, Eur. Herc. f. 685., 
ἐυνράννους, absetzen, Hdt. 5, 38. vgl. 6, 71. 7, 
105. , τινὰ τῆς βασιληίης, ἀρχῆς, τιμῆς, id. 1, 
130. 1, 1. 6, 64. Xen. Cyr. 8, 5, 25. — Pass. 
u. Med., 1) aufhören, opp. ἄρχομαι, Ar. Εᾳ. 1264. 
_ x. ἐν ἕκτη πρίσει, Plat. Phileb. p. 66. D., 
rd ἀῤῥωστήματα, Dem. p. 808, 14. u. ἅ. b. 
Luc. u. Spät. 2) Med., = Act., πόϑους, stillen, 
Rur. Hol. 1153. 11) intr., = Med., x. μολπᾶν 
ἀπὸ καὶ ϑυσιών, id. Hec. 918. Mit dem Partic., 
ἰημερῶν naranavoov, Poet. b. Diod. 12, 14. 
vgl. 12. 

, saranedaw, f. n0w, (nedaw) fesseln, binden, 
D. 19, 94. Od. 11, 292. Mosch. 2, 4., überall 
a Tumes. 

, saransdilow, f. wow, mit Sohlen bedecken, 
φοὺς πόδας, Eum. p. 118. - 
saransleuw, (πεζός) zu Fusse reisen, KS. 

καταπεζομαχέω, (πεζομαχέω) im Fusskampf, 
δὲ Lande besiegen, Poll. 9, 141. 
seranssönc, ἐς, (xaransidw) folgsam, gehor- 
am, τινί, Philo, Piut. 
καταπείθησις, swe, ἢ, die Ueberredung, Schol. 
Baur. ες. 79. 
saraneidw, f. πείσω, (πείϑω) überreden, 
berzeugen,, bewegen, Luc. Charid. 16. 
πατὰἀπειλέω, f. now, (ἀπειλέω) dagegen drohn, 
@edrohn, ἔπη, Drobworte sprechen, Soph. OC 
5. τὰ κατηπειλημένα, das Angedrohte, ebd. 
247. — Med., = Act., KS. ὅσα us κατηπϑι» 
eizo,, Eum. Ism. p. 309. 
πατάπειρα, ἡ, (πεῖρα) Versuch, Probe, vo- 
μαΐῖος, Anfall, Ansatz einer Kr., Paul. Aeg. 
„ 129, 31. 
παταπειράζω, f. ἄσω, (πειράζω) versuchen, 
Βρεοῦδω, probiren, auf die Probe stellen, prüfen, 
ieh an etwas oder an Jem. machen, nm zu sehen 
le es stehe, um zu bestechen, um zu gewinnen 
- 8. W., τεὴν ψῆφόν τινος, Lys. p 186, 29., 
Οὺὶς τόπους, 2 Macc. 13, 18., τῆς ἐλπίδος, spem 
δε, Pol. b. Suid., τῶν πολεμίων, τῆς πόλεως, 
ὁ ähal., Pol. Pass., xaransıyalsodas, id. 2, 
δ, 3. Dav. 
παταπειρασμός, ὃ, Versuch; Anfall, Suid. 
ı V. gaspawia. κι συμπτώματος, Diese. ἴδον. 3. 
παταπειράτηρία, ἢ, ἰοῦ. καταπειρητηρίη, 
wezaneıpaw) das Senkblei, den Grund und die 
isfe des Meeres zu erforschen, sonst βολίς, Hdt. 
‚3. 28. 
παταπειρᾶτης, οὔ, ὃ, — das vor., calapi- 
tes „ Isidor. orig. 19, 4. 
παταπειράω, (Rtıpaw) —uaransıpalw. Pass., 
καιποιραϑεὶς ὑπ᾿ ἀῤῥωστίας, angelalleu, befal- 
βῳ Didd. 17, 107. 
παταπείρω, f. περῶ, aor. κατέπειρα, Pass. 
εὐπάρην[ἀ], (πείρω) 1) durchbohren, durch- 
when, anspiessen, aufspiessen, rıra, τὶ, Phalar. 
.„ 13. Heliod. 10, 32. 8. 2) etwas durch etw. 
sdurehbohren, βέλη, Euseb. καταπαρεῖσαι τῇ 
5 ε ἄκανθαι, die im Halse stecken gebliebeu 
Paul. Aeg. 6, 31. 


1637 


Καταπερδω 


κατάπεισις, εως, ἡ, (καταπείϑω) Ueberredung, 
Herod. epim. p. 110. 

saranslsxaw, (πελοκάω) mit der Axt behauen, 
Schel. Il. 16, 642. 

saransleuitu, (πελεμίζω) darauf schwingen, 
χεῖρα ἐπί τινε, Ap. Rh. 2, 92., in Tmes. 

καταπελμάτόω, (πέλμα) besohlen, flicken, 
Josu. 9, 5. - 

καταπελτάζω, (πελτάζω) mit Leichtbewaffne- 
teu erstürmen. Als Dep. med., Ar. Ach. 160: 
καταπελτάσονται Βοιωτίαν, sie werden Boeotien 
wie Leichtbewaffnete, leichten Fusses verheeren. 

καταπελτἀφέτης, ov, 6, (ἀφίημι) der das 
Geschoss ann dem καταπέλτης abschiesst od. schleu- 
dert, Philo Bel ; auf Inschr. auch καταπαλταφέτης. 
Dav. xoranalragsoia, die Kunst aus dem xara- 
πέλτης abzuschiessen , Inscr. 

καταπέλτης, ov, ὃ, (viell. von saranallw ) 
1) eine mit Tbiersebaen gespannte Wurfmaschine, 
Pfeile, Lanzen u. dgl. abzuschiessen od. zu schleu- 
dero oatapulia, Pol. Wess. Diod. 14, 42. xa- 
ταπέλτην ἀφεῖναε, eine R. loslassen, Arist. eth. 
3, 1. Nach Hesych. auch die Ladung oder das 
Geschütz, welches abgeschossen wird. 2) ein 
Folterwerkzeug, Diod. 20, 71. Charit. 3, 4. ὃν. 

καταπελτικός, ἡ, ὄν, zum καταπέλτης gehörig, 
βέλος, Pol. Strab. Plat. u. a., ὄργανα, Pol. 11, . 
11, 3., u. subst., τὰ καταπελτικά, 80. ὄργανα, — 
os καταπέλται, id. 9, 41, 5. 

saransuntlog, a, ον, berabzusebickeu, εἰς 
Ἴδην, Luc. d. d. 4, 1. 

κατάπεμπτος, ον, herabgeschickt, herabge- 
sandt, ἐκ ϑεών, Attic. b. Easeb. praep. ev. p. 
510. A. 

κατάπεμπω, f. ya, (πέμπω) herabschicken, 
herablassen, berabsenken , herabstossen,, sis ἐρϑ- 
βος, Hes. th. 515. =. τινά, Luc. u. a., ἀετούς, 
id. Prom. 9.; bes. in Seegegenden od. auf die 
See entsenden, Xen. An. 1, 9, 5., λῃστάς, Dem. 
p. 162, 11.; überh., entsenden, absenden, orpa- 
τηγὸν τινα, Jmd als Feldherrn, Plut. Flain. 15. 
saransupdsls εἰς ἐπισκοπὴν τοῦ παιδός, Luc. d. 
d. 20, 6. b) mit sachl. Object, entsenden, ab- 
sobieken, γράμματα, Hdn. 2, 12, 5., εἰρήνην, 
Friedensbedingungen, Xen. Hell. 5, 1, 30.; hin- 
einlassen, hinsinthun,, μοῖραν τῷ διαφράγματι, 
Galen., πνδοῦμα εἰς αὐλόν, Poll. 

καταπενθέω, f. now, (πενϑέω) betrauern, 
beklagen, Anth. 7, 618. Exod. 33, 5. 

saranenalvw, verstärktes πεπαίνω, ganz reif 
machen. Pass., ganz reif werden, Philo t. 2. p. 
429, 40. 

xaranenınvia, ep. Fem. part. pf. zu xarer 
πτήσσω, Hes. sc. 265. 

χαταπέπτω, späteres Praes. 
lambl. v. Pyth. p. 402. 

καταπεπύκαοσομένως, Adv. part. perf,. pass. zu 
καταπυκάζω, klug, listig, Poll. 4, 51. 

saranıp, ion. st. καϑάπερ, oft b. Hdt., vgl. 
Struve quaest. Herodot. 1. p. 3. sezanıe εἰ, 
wie wenn, id. 1, 170. 

καξαπεραιόω, (περαεόω) sich endigen, enden, 
East. p. 13, 14. 81, 3. Dav. 

χαταπεραίωσιε, sws, ἡ, die Endigung, das 
Ende, τῆς λέξεως, Bust. p. 81, 5. 

παταπέρδω, aor. κατέπαρδον, (πέρϑω, irr.) 
Einem entgegenfarzen, ins Gesicht farzen, anfar- 
zen, pöbelhafter Ausdruck für: verachten, ver- 
ächtlich behandeln, wie das lat. oppedere (Hor. 
sat. 1, 9, 70.), mit d. Gen., τοῦ ξιφουργοῦ, Ar. 


st. παταπέσσω, 


Καταπερεειμι 


Fr. 551., εῆε πενίας, Ar. Pl. 618. vgl. Vesp. 618. 
Epicrat. b. Ath. 2. p. 59. F. 
καταπερίδιμε, — περέϑιμε, gaaz überlegen 
seyn, welt übertreffen, τινος, Polyk. 5, 67, 2. 
καταπερίξῦσις, δως, N, = περίξυσις, das 
Zerkratzen,, Ritzen, Schol. Od. 24, 229. 
καταπερονάω (περοναὼ) anhefteln, befestigen, 
Aaßios, Pol. 6, 23, 11. 
καταπερπερεύομαι, (πορπερούομα!ι) — yapısy- 
τίζομαι, Hesych. Suid. Phot. \ 

παταπέσσω, alt. πέττω. fut. πέψω, (πέσσω, 
irr.) zerkochen, verkochen, verdauen, τροφήν, 
Hippiatr. p. 150, 17. Met., χόλον, den Zora in sich 
zurückhalten, in sich verarbeiten, ihn verbeissen, 
11. 1, 81., ὄλβον, das Glück verdauen, ertragen, 
Meister darüber seyu, Pind. Ol. 1, 87 

καταπετάννυμε, füt. werdow, (ποτάννυμι, irrt.) 
drüber ausbreiten, in Tems., κατὰ Ära πετάσ- 
σας, Il. 8, 441. vgl. Eur. Hel. 1475.; dab. über- 
decken, bedecken, verhüllen, τί τονε, etw. wo- 
mit, τὴν κεφαλὴν φοινικίδε, Ar. Plı 731., τὴν 
αὐλὴν δικτύοις, id. Vesp. 131., sorlp ἀνθρώπους, 
Plat. Parm. p. 131. B. innos ἐματίοις xarans- 
ntaulvos, Xen. Cyr. 8, 3, 16.5 auch über etw. 
ausbreiten, ταῖς πρῴραις δέῤῥεις, Diod. 20,9. Dav. 

καταπέτασμα, aros, τὸ, (xaransrayvuns) Be- 
deckung, Decke, Vorhang, Hel. 10, 28., bes. 
die Verehrupg im Tempel zu Jerusalem, NT. Philo 
v. Mos. 3. 

καταπέτομαι, (πέτομαι, irr.) herab, herunter 
liegen, Hdt. 3, 111., fut. καταπτήσομαι, Luc. 
Prom. ?2., aor. med. κατέπτατο, Ar. Av. 790. 
793. saranrauevos, ebd. 1624. Vesp. 16. zare- 
πτωμαι, Luc. Icar. 13., καταπτοῖο, id. bis ace. 
8.; dafür findet sich auch κατέπτην, Arist. b. an. 
9, 10. Luc. Ael. u. a., u. sareneraodnv, Diod. 
2, 0. Prov. 27, 8., wie von καεαπεζάομαι, 
worauf auch die v. L. καταπετεώμενος bei Hdt. 
1. 1. fübrt; vgl. Buttm. ausf. Sprachl. 2. p. 271. 
Lob. Phryn. p. 582. 

χαταπετροκοπέω, (πετροκοπέω) an Felsen 
zerschlagen, τὼ ὅπλα, Diod. 16, 60. 

καταπεῖρόω, (πεεροω) 1) zu Tede steinigen, 
Xen. An. 1, 3, 2. 2) vom Felsen berabstärzen, 
Strab. 3. p. 155. 

(καταπέφνω) uagehr. Praes. Dav.gebr. nur der 
Aor. κατέπεφνον, ich tödtete, erlegte, erschlag, 11. 
3, 281. 6, 183. 24, 759. Od. 3, 252. 4, 534. Opp. 
‚cyn. 2, 15. Soph. Ai. 901. El. 486.; mit Tmes,, 
Pind. fr. 157. Dazu part. καταπέφνων, li. 17, 
539. Vgl. Lehrs Aristareh. p. 264. 

καταπεφρονηπότως, Adv. part. perf. von xa- 
ταφρονέω, verächtlich, verächtlicher Weise, Dem. 
p. 219, 25. Diod. 

παταποεφρονημένως, Adv. part. perf. pass. von 
καταφρονέω, verachtet, Chrys. 5. p. 129, 9. 
Schol. Luc. adv. ind. 10. 

καταπήγνυμε u. καταπηγνύω, Arist. pol. 7, 
2., καταπήττω, Strab. 4. p. 194., fut. πήξω, 
(πήγνυμε, irrt.) 1) etwas fest in die Erde stecken, 
in die Erde schlagen, daria befestigen, ἔγχος ἐπὶ 
χϑονί, 11.6, 213., σκόλοπας, Il. 7, 441. u. 9, 
350 (mit Tmes.). Hdt. 9, 97., τὸν ὀβελίσκον, 
Ar. Av. 360., ὀρόδαμνον “ιγύπεῳ, Call. fr. 139., 
εἰς τὴν γῆν τὸν καυλόν, Arist. bh. an. 5, 28. 
Pass. , hineingesteckt werden, Theophr. h. pl. 3, 
1, 1.; dah. feststehn, feststecken bleiben, ἐὸς ἐν 
γαίῃ κατέπηκτο, Il. 11, 378.; u. so im Pf. 2. 
στήλη xarenennyvia, Hdt. 7, 30. 2) gerianen, 
gefrioren machen. Pass. nebst Pf. 2., gerinnen, 


1638 


Καταπινω 


sofrieren, fest frieren, Arist. b. an. 8, 19. Polyh. 
3,55, 5. 

saranndaw, (πηδάω) herabspriagen, ἀπὸ τοῦ 
ἵππου, Χοη. Cyr. 7, 1, 38. vgl. ΡΙαὶ, Cass. 49, 
ἐκ τοῦ ἵππου, Charit. 5, 3. Dar. 

καταπήδησις, τως, ἡ, das Herabspringen, 
Eust. op. p. 314, 1. 

xarannualva, (πημαίνω) schaden , beschält 
geu, Lex., τὸ κάλλος, Theoderet. 

sarannd, ἢγοε, od. κατάπηξ, ηγος, 6, (ser 
πήγνυμιε) 1) in die Erde geschlagener Pfahl, Aper 
lod. Poliore. p. 41. 2) der Riegel (an der Tikir), 
= παταβλής, Joseph. bh. jud. 6, 5, 3. 3) des 
Pfropfreis, &eop. 10, 65, 2. Vgl. über den Ace, 
Lob. par. p. 279. 4) als Adj. καταάπηξ, = κατα 
πεπηγώς, Et. M. p. 194, 24. nach Lob. Phrya. 
. 611. 
’ xerannktes, δως, 7, das Einsehlagen, Bei- 
stigen , Apoll. Poliore. p. 41, 11. 

κατάπηρος, ον, (πηρός) verstümmuelt, Eretiss. 
Ρ- 228 ἔτδος. 

καταπήττω, 8. καταπήγνυμε. 

naranlairw, (πιαίγω) fett machen, ζῷον = 
ταπεπιαομένον, Plat. legg. 7. p. 807. A. sem» 
πιανϑείς, Ael. v. bh. 9, 13. 

soranlilo, f. dow, (nıdla) heronter-, bis 
der-, zusammendrücken, Joseph. Genes. p. & 
C. Κα. Dar. 

καταπέεσις, ἑεως, 7, das Niederdrückee, Ze 
sammendrücken,, τοῦ ψύχους, Theephr. c. pl. ἃ, 
1, 4. 

καταπὶϑανεύομαι, (πεϑανεύορεα:) dareh Wehr 
scheinlichkeit überreden, Sext. Emp. math. 8,32 

καταπῖκραίνω, verstärktes πιπραίνω, Eumal. 
p. 265. RS. j 

xasaninpos, ον, (πικρὸς) sehr bitter, seit 
berb 2 τῇ ψυχὴ, Samuel 2, 17, 8., λόγοι, Symm 
ob 6, 3. 

saraniliu, fut. new, (πιλέω) eig. einklsm, 
dicht einküllen, πόχοις, Alo. 2, 2.; dah. ἀδὲ 
zusammenpressen, Basil. M. 2. p. 125. A. 

καταπὶμελής, de, (nemelrc) sehr fett, Kasem. 
8. 75. Oribas. p. 28 Matth. 

καταπίμ ‚ov,=d. vor., Paul. Ag.} 
122, 7. u. 29. Galen. t. 19. p. 451, 6. Orib. | 

saraniuninus, fut. zaranigow, (nimeizm 
irre.) anfüllen, erfüllen, τὸ χεῖλος, Lyae. b. Διὰ, 
4. p. 132. B.; mit d. Gen. der Sache, womit, me, 
ἀνομίας zıva, Plat. rep. ὃ. p. 496. D., 
Plut. mor. p. 715. A., Ἰάντα κρότον, ebd. } 
171. C. — Med., πηλοῦ κατεπέμσλαντο τὰς ap 
vas, sie machten ihre Zeite ganz voll Schme, 
Plat. Brut. 47. 

καταπίμπρημε, fut. καταπρήσω, ee 
irr.) verbrenneo, anbrennen, Anth.. 11, 131. 
Cam. 22. Hdn. 8, 1, 9. Polyaen. Pass., ve 
brennen , Polyb. 14, 4, 10. καεαπρησϑόντε τὶ 
σώμα, Luc. Paras. 57. 

καταπίνω, fut. nlouas, (πένω, irr.) hieweit 
trinken, einsaugen, τὸ ὕδωρ, von der Erde, Pit 
Criti. p. 111.D. Dah. Ainunterschlucken, verschir 


‚gen, τινά u. ri, z. B. τοὺς παῖδας. Bes. ἃ 


467. 459. vgl. Eur. Cyel. 218. Ar. Egq. 090. Με. 
Eutbyphr. p. 6. A. Luc., λίθον, Hes. th. 507. Ar. 
Av. 1137., we, Hdt. 2, 93., τὰ ndle καὶ τοῦ 
ἄνθρακας, Ion b. Ath. 10. p. 411. B., σερύφι | 
Ar. Nub. 337. u. öft. Arist. Diod. e. a. Aud 
von Diogpn, z.B. μὴ ναῦν κατὰ κῦμα πάῃ, Thesg ᾿ 
680. τόπος καταποϑείς, vom Wasser verschie» 
gen, überschwemmt, Theophr. «τόδεος σατααοϑέῖῶ 


Καταπιπρασκω. 


je ϑαλάσσης, Polyb. 2, 41, 7. ὑπ᾽ ἄμμον 
ἔνεσϑαι, Diod. 1, 32. ΟΝ met., αὐτά, (die 
ıfte des Staates) vorschlingen, Ar. Ran. 
, τὸν ναύκληρον αὐτῷ σχάφει, ἃ. i. aller 
Habe borauben, Anazil. b. Ath. 13. p. 558. 
Ὁ Plot. Alo. 15., τὴν οὐσίαν, d. 1, versau- 
\eschin. p. 13, 30. Aber τὸν ἡμέοπον ὁ 
zaraniva, d. i. macht sie unbörber, 
(das Kleid) ἐρέων τάλαντον 
. 1147. κ᾿ Zögenidn, den 
inschlürfen, sich ganz zu eigen machen, id. 
84. Luo. Jup. trag. 1. — Poet. 3 
», Pot. b. Gal. t. 3. p. 273. 
p- 53. A. u. a. KS. findet 
"ατυπεώϑην, verschlungen, versiobtet wer- 
3. Syncell, p. 313. C. auch dio act. Form 
we.. 
ταπιπράσκω, (πιπράσκω, irr.) verka 
väßeie, Luc. Cranos. 16. 
ταπίπτω, fat. πεσοῦμαι, aor. κατέπεσον, 
ππέσον, dor. κάπετον, Pind. ΟἹ. 8, 50., 
» irr.) beronterfallen, ulederfallen, nieder- 
„ abs., 11. 5, . Ar. Av. 89. Eccl. 
πρὸς ἡμῶν κάππεσι ἀνθ, Ausch. Ag. 
ἃ. a., ἐν κονίῃσι, II. 12, 23. νεῖ. 23, 437., 
wg, ebd. 1, 393., πρηνὴς ἐπὶ γαίῃ, ebd. 
ἐπὶ τῆς γῆς: Xeon. Δ 9 sh ἐς τοὺς 
«ας, Eur. Cycl. 667. =. ἀφ her πύρ- 
1. 12, 386. ind τῆς κλίμακος, Ar. Av. 
ἀπ᾽ ὄνον, ἀφ ἵππον, id. Nab. 1273. Xen. 
8. Oftmet., a) io atw. verfallen, gerathen, 
ἐστίαν, ἀπορίαν, Plat. Phaed. p. 88. D. 
. 84. C., πρὸς τὸ χεῖρον, Joseph, ant. 2, 
b) anime concidere, πᾶσιν δὲ παραὶ ποσὶ 
4 ϑυμός, Allen sank der Muth, Il. 15, 280. 
chil. fr. 14. καταπεπτώκει τὰ φρονήματα, 
10, 20, 1. ἀγεννεῖς καὶ καταπεπτωκότες, 
1.4. p. 172,25. vgl. Joseph. b. jad. 1, 4, 2. 
ψυχήν, id. aut. 6, 14, 3.5) ταῖς ψυχαῖς καὶ 
ἡμασι, Themist. 10. p.136.B. Dah. schwach 
᾿ στόμαχον καταπεπτωκότα ῥωννύειν, Alex. 
8. p. 407. 2) die fal Sucht haben, 
x’ Philops. 16. 
ταπισσόω, all. -- ττόω, (πισσόω) mit Pech 
‚ben, τινά, Ar. Becl. 1109., bes. um ihn 
srennen, Plat. Gorg. p- 473. C. u. das. 
rd, Heraclid. b. At. 12. p. 524. A. Auch: 
en, (rim) καταπιττουμένη, Cratin. b. 
Sopb. Ai. 105. u. dazu Mein. fr. Com. 2. 
jet., waremirzov πᾶς “ἀνὴρ Εὐριπίδην, 
den Euripides pechschwarz, Ar. Ecel. 829. 
ταπιστευτέον, man muss trauen, ταῖς δρ- 
3oran, obatetr. p. 28., Adj. verb. von 
ταπιστεύω, (πιστεύω) 1) vertrauen, Vor- 
haben, Piut. Lys. 8., τινί, worauf vor- 
Polyb. 2, 3, 8: u. oft. — Pass. naranı- 
τὸν man vertraut mir an, τὴν προστασίαν, 
ματα διοικεῖν, Phot. ep. p. 265, 5. bibl. 
6. 2) anvertrauen, τί une, Zei 

























































ταπεστὸ Ὁ) βὰν im Me ver- 
ὑπέρ τινος πρός τινα, für Eiuon bei Jom., 
leom. 22. Da 

reniorwon, 








287. D. Pel. 18. 
καταπισσόω. Da 
ταπίττωμα, ατος, τὸ, das Verpichte. 2) 


»b, Nicet. ann. 19, 
ταιλάγής, de, (παταπλήσσω) wrrehrecken, 





1688 


Karanııw 
'amlaysic γενόμενοι τὴν — ἔφοδον, in Sohrek- 
ken od. Bestürzung über od. wegen, Polyb.1,7, 6. 
καταπλᾶγία, ἡ, Bestürzung, Poll. 3, 137. 
verstärktes πὶ arde, Pr Cod. 











Coisl. p. 126 6 
‚serdnlias, aus, ἡ, (ἀαταπλάσσω) das Auf- 
„ Bestreichen, ἢ Ρ- 49, 39. 
| seranlague, ατος, τὸ, das Aufgestrichne, 
Aufgeschmierte, Püaster, Salbe, Theophr. Β. pl. 
6,1 οὐ. 61. ἰδ! γι Pyth. Ρ. 386.5 
‚Ar. fr. 309, 12 Ὁ. Neben dsone 












pi 
es Poll. 









‚ 181. aus Ar. unter ärztlichen 
Instrumenten an, viell. Hoftpflaster. Das 
καταπλασμάτιον, τὸ, Püästerchen, Soran., vou 





καταπλάσσω, alt. —rrw, f. dom, (πλάσσω) 
bestreichen, besehmieren, τοὺς ὀφθαλμοὺς πηλῷ, 
Bat. 2, 70. vgl. Arist. Β, ao. 9, 6., des τὰ βλέ- 
zes Ar. Pl. 721. vgl. 724., auch verschmieren, 
κηρῷ τὰ ὦτα, Plut. mor. p. 15. D.; bes. mit 
Schminke bestreichen, schmieken, ψιμοδέᾳ, Ar. 
Eccl. 878. Aath. 11, 408. bestrei» 
h b a he an a % 
, τοῦτο πᾶν τὸ σῶμα, sich damit 
Körper b., id. 4, 75. Met., ματαποκλαύμίνοε, 
= κατι LTR fuoatus, simulatus, Aristid. t. 2. 
E 20. Ueber τὸ κατοποπλασμένον in der 
jusik 8. Qeinct. 1, 1, 11,7. [ἄσω] 












καταπλαστέον, Adj. verb. v. Yor., τινί, man 
muss wenit bestreichen, Geop. Orib.p. 140 Matth. 
zerenlierme, oo, ὦ, der bestreicht, Pflaster 


auflogt, Phile p. 896. A. 
καταπλαστός, ὁν, 1) Aal ‚gestrichen, 
φώρμακον, = κατάπλασμα, Ar. Pl. 717 (wo κα- 
va » δ. Lob. par. [x 551. vgl. 492). 2) 
verstellt , erbeuchelt, Men. fr. p. 119 Moin, βα- 
ούτης, βίαι. mor. p. a. 
Maren H 
στώς, vos, ἡ, 
Ηὰι. 4, 75. 
καταπλατύνω, verstärktes πλατύνω, Moschion 
de pass. mal. p. 34, 16. Gal. t. 2. p. 298, 9. 
ser ιεύς, δῖα, U, verslärktes πὶ Fig Tzetz. 
hist. 11,.857. Vgl. Lob. Phrya. p. 540 
καναπλέκω, f. a, (πλέκω kaüpfen, von 
knüpfen, verfechten, τινὰ προδοσίῃ, Einen in 
den Verdacht des Hocbvorraths verwickeln, Bat. 
8, 128. Met., =. τὴν ζόην, das Leben gleichs. fer- 
lg echten, ἃ, 1. es vollenden endigen, Hät. 4, 
205. ῥῆσιν, die Rede endigen, id. 8, 83. 
Aber Ὅμηρος τὸν πόλεμον ποιῶν καταπεπλεγμένον 
τῇ ποικιλίᾳ, verwickelt, Arist. poet: 23. 
weranliorırrie, 1 ἔσω, (κλνονοπείω) mohr 
babe, Vortheile od. Vorzüge haben, Hipp. pP. 
33, 51. 
ματάπλιος, ον, all. παεώπλεως, ὧν, (midor) 
ξϑος voll, ὀργάνων καὶ παρασκενῆς, Plat. mer. p. 
498. Ε. χωρίον ὀχοτοῖε κ., App. Pan. 117.; ai 
ganz voll, d. i, beschmust mit etwas, αἵματος, 
Xen. Cyr. 8, 3, 38. Plat. Pyrrh. 28., πηλοῦ, 
Dion. H. ant. 1, 79. 














st. καξώπλασμα, 





















f. πλούσομαι, 
von der 





ἫΝ Bät. ἃ. Αἰ, 
k Alay, Ha. ΕΝ 2., ἐπ᾽ «πόντον, id. 9, 98., 
sis τὴν γῆν, Xen. Hell. 1, 7, 29. u.a. Εἰ 
ΩΣ ϑοδίέοα a. ihrer Ling, τὰς in Πόντον 

᾿᾿ϑήναζε «., Xen. Hell. 5, 1, 28. vgl. 23. 
ide ἐξέπλευσε τὸ «λοῖον, Gras καὶ καταπλεῖν 
| αὐτό, Dem. p. 886, 3. u. δῆ. καταπλέοντου 


Abivats πυροῦ, Thosphr. 6. Μ. 4,9, δ. vl. 











Καταπλεως 


, 


App. Pan. 100. Auch: stromabwärts schiffen, ἐφ 
Βαβυλῶνα τὸν Εὐφρήτην ποταμόν, Hdt. 1, 185. 
καεάπλεως, ων, 8. κατάπλεος. 
κπαταπληγής, ἐς, παταπλαγῆς, Clem. Al. 


’ καταπληγμός, ὁ, = κατάπληξις, LAK. 
καταπληκτικός, ἢ, ὃν, (καταπλήσσω) zum Er- 
schrecken , Einsehüchtern, Niederschlagen gehörig 
od. geschickt, Schrecken od. Staunen erregend, 
Μανία, Machon b. Alh. 13. p. 573. C., διήγησες͵ 
Pol. 4, 28, 6., πρόφοψες, id. 3, 114, 4., κραυγή, 
id. 11, 16, 2., προςβολὴ, id. 3, 13, 6., ed εἰς 
τὸν πόλεμον καταπληκτικά, Diod. 2, 16. Adv. 
--τικῶς, πολεμεῖν, λέγειν, Pol. 3, 41, 3. 4, 85, 
2., ὁρμᾶν, Diod. 4, 12. 

κατάπληκτος, ον», erstaunlich, bewunderns- 
werth , Diod. exc. p. 645, 56. 

naranin&, 7yos, ὃ, ἡ, (καταπλήσσω) 1) er- 
schrocken,, erstaunt, bestürzt, verblüfft, verdutzt, 
ὑπὸ τῶν τούτου ἁμαρτημάτων, Lys. c. Andoc. $. 
40.. u. öft. b. Plut., z. B. Per. 27., mit ἄτολμος 
verb., mor. p. 7. B., mit περεδοής, ebd. p. 814. 
F. Hel. 9, 5. Synes.; ἵπποις, scheu, Ael. ἢ. a. 
16, 25. 2) schüchtern aus Schaamgefübl, opp. 
ἀναίσχυντος, Arist. eth. 2, 7. 

κατάπληξις, δως, 7, (saraninoow) das Er- 
schrecken , Erschrockenheit, Schüchternbeit, Nie- 
dergeschlagenheit, Thuc. 7, 42. Diod. 17, 116. 
τὴν ἀπραγίαν καὶ κατάπληξιν τῶν στρατοπέδων, 
Pol. 3, 103, 2. Auch: Bewunderung, id. 3, 90, 
4. x. ὀμμάτων, Erstarren der Augen, Hipp. p. 
1226. A. 

saraninpow, (πληρόω) vollfüllen, erfüllen, KS. 

καταπλήσσω, att. -πττω, f. Ew, (πλήσσω, 
irr.) eig. niederschlagen; dah. schrecken, in Schrek- 
ken, Erstauneu, Verwundrung setzen, niederschla- 
gen, (τινὰ) λέγων ἐπὶ τὸ φοβεῖσθαι, Thuc. 2, 
65., τινά, Xen. Cyr. 1, 1. 5. Dem. p. 286, 11. 
Arist., τὰς ψυχάς, Xen. Cyr. 3, 1, 24.. In ders. 
Bdtg das Med., Pol. Dion. H. Diod. u. a. — Pass., 
erschrecken, erstaunen, bestürzt od. betroffen seyn. 
κατεπλήγη (att. κατοπλάγην) φίλον ἦτορ, er ward 
erschüttert, erschreckt im Herzen, Il. 3, 31., u. 
oft b. Att., theils abs., Thuc. 7, 77., tbeils mit 
d. Dat., id. 1, 81., gew. aber mit d. Acc., rıya 
u. τί, über Einen, vor etw. erschrecken, darüber 
erstaunen, Eup. u. Mach. b. Ath. 6. p. 236. F. 
244. C. Isocr. p. 415. E. Polyb. Dion. H. u. a. 
In ders. Bdtg gebrauchen Spät. das Perf. xara- 
zdninya, mit d. Acc., Dion. H. 6, 25. Paus. 10, 
22, 2. App. Mithr. 18., mit d. Dat., App. Hisp. 
24. τὸ καταπεπληγὸς, die Niedergeschlagenbeit, 
Plut. comp. Pelop. c. Marc. 1. 

καταπλίσσω, (πλίσσω) den Fechter aus sei- 
oem Stand mit geschränkten Füssen bringen und 
ihn zu Boden werfen, dejicere de gradu, ἡμῶν 
iows σὺ sarandıynosı τῷ χορῷ, Ar. fr. 1 Ὁ. nach 
Dind. u. Bergk. p. 1035. 

xarandoxy, ἢ, (καταπλέκω) das Verflechten, 
VerBechtung, Verknüpfung, τοῦ νεύρου, Plat. 
Tim. p.76.D.; met, χιτῶν χρημάτων, τῶν χρεῶν, 
Artem. 2, 5. 6.; in der Τουκαηεῖ, die Verbindung 
mehrerer Töne in abwärts laufender Folge, opp. 
arandlosn, Ptolem. harm. 2, 12. 

κατάπλοος, ὁ, 1382. κατάπλους, (καταπλέω) 
das Herab-, Heranschiffen, Landung, bes. Ankunft 
od. Rückkehr einer Flotte, τοῦ οἴκαδε κατάπλου, 
Xen. Hell. 1, 4, 11., mit «is, Polyb. 3, 7, 3. 
τοῖς δὲ ἀφειδὴς ὁ x. καϑειστήκει, d. i. sie lau- 
deten ohne ihre Schiffe zu schonen, Thuc. 4, 26. 


1640 


Καταποικιλλω 


ὁ Σικελικὸς κι ἐγίγνετο, die (mit Getraide δβεῖε- 
dene) Flotte aus S. kam an, Dem. p. 1285, 21. 
ἐκ xzaranlov, gleich nach der Landung, Pol. vg. 
ἔφοδος, 2, b. 

χαταπλουτέω, ἴ. ἡσων, (πλουτέω) 1) achr reich 
seyn, an etwas, τὸ, Damasc. 3. p. 94. 2) trans., 
τὸ d. folg., τινά τινε, Theopbyi. Sim. bist. p. 

C 


καταπλουτίζω, fut. ἐσω, att. sa, (πλουτίζω) 
sehr bereichern, reich machen, dıya, Hdt. 6, 132., 
δωροις, Xen. oee. 4, 7. 

noranlovreudytw, (πλοῦεος, μάχομαι) dark 
Reichtham niederkämpfen,, besiegen, ἅπαντας διὰ 
τὴν — εὐπορίαν, Diod. 5, 38. 

xgranlüna , aros, τὸ, — κατάπδλυσες, Svoes. 
de febr. p. 234., von 

καταπλύνω, (πλύνω) mit Wasser begiesses, 
abspülen , abwaschen,, τὸν σαπέρδην, Ar. fr. 56 
Ὁ. vgl. jedoch Mein. cur. crit. p. 71., ὕδατι τὴν 
κεφαλήν, Xen. r. 64. 5, 6. καταπλυϑείσης τῆι 
ἅλμης, Tbeophr. c. pl. 3, 24, 3. 4, 8, 4. Met, 
τὸ πρᾶγμα καταπέπλυται, die Sache ist ausge 
waschen, d. i. veraltet, vergessen, abgethss, 
Aeschin. p. 79, 19. vgl. Poll. 7, 48. Dar. 

κατάπλῦσις, ws, ἢ, das Abwäschen, τῶν 
σκελὼν, Xen. τ. eq. 5, 9. 

καταπλώω, ion. 5ὶ.. καταπλέω, w. 2. 

καταπνείω, poet. st. καταπνέω, h. 
Ger. 239. 

κατάπνευμα, aros, τὸ, das Angeblasene, ie 
τοῦ καταπνεύματα, die geblasene Flöte vos L+ 
tosbolz , Eur. Phoen. 790., f. L. st. λωτοῦ κατὶ 
πνεύματα. 

καταπνέω, f. πνεύσω, (nvdo, irre.) ἀπινελα; 
d. i. a) etwas zuwehen, χώρας ἡ δυπνόους αὖραι, 
das Land süsse Lüfte anwehen lassen, Bur. Me. 
839.; met., ἵμερον κατὰ τῶν κόλπων» καὶ re 
μηρῶν, Ar. Lys. 552., τινὶ νέμεσιν ϑεθϑεν, Ar 
chestr. b. Ath. 1. p. 5. C.; einhauchen, einBösse, 
ϑεόϑεν uolnav, Aesch. Ag. 105., ὁμόνφιαν, de‘ 
μήν τίνι, Ael. on. a. 12, 2. u. 7. b) abs., Ä 
sen, auhauchen, Arist. b. an. 5, 5. 8, 5.; üben. 
wehen, blasen, vom Winde, Ρίαϊ. Cic. 47. me. 
p. 139. Ὁ. Auch mit d. Acc., τὸν τόπον soudis, 
d. i. mit Woblgeruch darchziehen lassea, Hel. 3, 
2., u. πιεῖ... ϑεὸς καταπνεῖ os, Eur. Rhes. Ὁ. 
Pass., angeblasen werden, φλόξ, Piut. wor. 
474.C.; vom Winde angeweht werden, App. Pas. % 

καταπνίγω, (nviym, irrt.) ersticken, πνεῦμ 
Nic. al. 286., πῦρ, ἄνθρακας, d. i. auslösche, 
Arist. de wort. 5.; auch: uoter dem Wasser ® 
sticken, untertauchen, γόγγρον ἐν ἅλμῃ, Sotad. 
Ath. 7. p. 293. ἢ. Met., καρπούς, Thsophr. ı. 
pl. 4, 14, 8. vgl. c. pl. 2, 18, 3., τὴν αὐξηον, 
Plat. mor. p. 806. C. [7 Dav. 

saranvıkıs, εἐως, 7, das Erwürgen, Ark 
probl. 38, 3.; das Ersticken des Feuers, Theep. 
h. pl. 5, 9, A.; das Unterdrücken, ἐδρώτος, it 
sud. 9, 39. 

saranvon, ἡ, (καταπνέω) das Anhanchen, Ar 
wehen. ἀνέμων, Piud. Pyth. 5, 162. 

κατάπνοος, ὃν, 1361. κατάπνους, Ows, 2° 
haucht, angeweht, Poll. 1, 240. 

xaranoda, auch καταπόδας, Adv. st. san 
πόδα, καεὰ πόδας, 5. ποὺς u. κατά ἴΠ|,͵ 1. 

καταπόϑρα, ἡ, (καταπίνω) der untere 
des Schlundes, Magenmuud, Paul. Aeg. 6, 32 (# 
xaranorgasteht).; von Pferden, Hippiatr. p.61.S. 

καταποικΐλω, (ποικέλλω) sehr mannigfallf 
od. bunt machen, bunt bomalen, ausschmüches, ἡ 





Karanokavw 


oa, Plet. Tim. p. 85. A., ru ἑρά, vom Maler, 
4. Eutbypbr. p. 6. ἢ. πᾶς τόπος πκηρογραφίᾳ 
ἀταπεποίκιλτο, Callix. b. Ath. 5. p. 204. B. 
Yogyn ἀστέρας ἐν κυανῷ καταπεποικιλμένη, Diod. 
9ῳ #7.; von der Rede, Walz rhett. 9. p. 257. 

καταπολαύω, (ἀπολαύω, irr.) verniessen, d.i. 
sviel od. unrecht geniessen, KS. u. Byz. 

καταπολεμέω, f. now, (πολεμέω) niederkric- 
en, niederkämpfen, bezwingen, im hriege über- 
rinden, τενά, Thuc. 2, 7. Xen. Plat. Dem. u.a., 
wi ἐγαλήμασι, Tbaoc. 4, 86. πολιν καταπεπολε- 
ἰῆσθαι, durch den krieg erschöpft seyn, id. 6, 16.5 
ach mit d. Gen., Clem. Al. p. 871. Dav. 

xaranollunoıs, «ως, ἡ, Bezwingung im Kriege 
d. durch Krieg, Poll. 9, 142. Nicet. ano. p. 462. Β. 

καταπολεύω, — πολεύω, sich drehen, Schol. 
wat. pbaen. 147. 

καταπολίξζξω, (πόλις) mit Städten versehen, im 
δὲ. u. Med., Theod. Metoclı. 

παταπολιορκέω, — πολιορκέω, Theod. Metoch.; 
δὲ... τὴν φυχὴν κατεπολεορκούμην ἀογισμοῖς, Eu- 
ath. p. 437. 

saranolirsvoucı, Dep. med., (πολετεύω) durch 
Wötische Maassregeln überwinden , bezwingen, 
ederpelitisiren, zıya, Dem. p. 42, 21., τὸν Jlou- 
γον, Plut. Pomp. 51.; dadurch in sein Interesse 
eben, τὸ στρατιωτικὸν, id. Galbs. 20.; dadurch 
ıterdrücken, id. Lyc. 9. 

παταπολύ, Adv. st. κατὰ πολύ, 8. πολύς u. 
il. κατά Il, 8. 

'καταπομπεύω, (Rounsvw) grossprablen, ἡμῶν, 
gen uns, Luc. am. 37. 

xaranounn, ἡ, (καταπέμπω) die Zurücksen- 
mg, RS 

serenoviw, f. now, (πονέω) 1) durch Arbeit 
wäden, abmatten, eutkrälten, ı7, ἐνδείᾳ τῆς τρο- 
ne τὴν ἀλκὴν τοῦ ϑηρίου, Died. ἃ, 37.; im Pass., 
. 13, 99., νόσῳ, Diog. L, 5, 68. Ἡρακλῆς ὁ 
"εταποτούμενος τῷ τῆς Iyiaveipas χιτῶνε, Pol. 
), 7, 3. Dah. 2) niederarbeiten, überwältigen, 
ı Pass., von Pers. u. Sachen, Men. b. Stob. fl. 
), 10. Pol, 29, 11, 11. Diod. 11, 6. 13, 51. u. 

v. 


& 

παταπόνησες, εως, ἡ, Ermüdung, Ermattung, 
stkräftung, Chrys. 6. p. 671, 8. u. a. Spät. 

πατάπονος, ον, (πονέω) 1) ermüdet, entkräf- 
ΜΕ, Plut. Sull. 29. saranoreı vn’ ἀλλήλων, id. 
le. (5 2) mühsam, lästig, λατρεία, Macc. 3, 

14. 
᾿ καταποντίζω, ἴ. ἰσω, att. εὖ, (ποντίζω) ins 
ἰϑερ werfen od. senken; überb, versenken, er- 
kufen, τινά u. ri, Lys. p. 142, 16. Dem. p. 677, 
. Pol. Diod. Plut. u. a., τῷ Jloosdwrs πλῆϑος 
φείων, Died. 13, 86. κατεποντίσθϑησαν ὑπὸ τῆς 
λάσσης, Plut. mor. p. 403. C. ("αὖν) κατα- 
ρντεσθεῖσαν εἰς τὸ πέλαγος, Plut. Tim. 13.; met., 
ἐς βουλὰς a., Liban. 2. p. 576. Dar. 

παταπόντισις, swr, ἦ, τῷ das folg., met., Jo. 
Em. ». 334, 23. 

καταποντισμὸς, ὁ, Versenkung ins Meer, Er- 
aufung, Isocr. p. 257. E. App. Mac. 12. 

sarazovrıerdor, Adj. verb. von καταπονείζω, 
wa mass ins Meer senkeu, Clem. Al. p. 951. 

παταποντισιης, οὔ, ὁ, der ins Meer Versen- 
ende, Ersäufende, bes. der Seeräuber, Isocr. 
Jom. Luc. u. a. καταποντισταὶ τῆς Eilades, 
sus. 8, 52,5. Auch adj., κ. ἄνεμος, Synes. ep. 
7. BDav. 

παταχποντιστικὸς, ἡ, ὃν, ins Meer versonkend, 
φψεύματα, Nicet. ὁρμὴ x. πλοίων, id. 

1. Th. 


16841 


Καταπρασσω 


παταποντόω, --Ξ-Ξ καταποντίζω, Hdt. 1, 165. 
3, 30. Antiph. p. 134, 10. Plat. Gorg. p. 511. Ε. 
Strab. App. u. a. x. zwa εἰς — ποταμόν, Alh. 
9. p. 387. F. Anton. Lib. 13. 

καταποπέρδω, (anonipdw, irrt.) wie xara- 
πέρδω, ontgegeufarzen, oppedere. (?) 

καταπορεύομαε, Dep. pass. mit Fut. med., 
(πορεύομαι) zurückkehren, bes. aus der Verban- 
aung, wie κατέρχομαε, Pol. 4, 17, 8. u. öft., Inscr. 
Rosett. |. 19. 

καταπορέω, f. 700, (ἀπορέω) aus Unge- 
schicktheit, Unwissenheit verschn, vernachlässigen, 
im Pass., Hipp. p. 827. C. 

καεαπορϑέω, (πορϑέι) ganz zerslören. 

καταπορϑμίας, ὁ, (Togduos) οἷα Wind, der 
νοῦ einer Meerenge her weht, Arist.p. 973, 25 Bekk. 

xaranoprevasc, sws, ἢ, das Verhuren, zur 
Hure machen, θυγατέρων παρϑένων, Plut.Tim.13., v. 

καταπορνεύω, (nepvevw) 1) zur Hurerei an- 
führen od. bestimmen, τὰ ϑηλεα τέκνα, Hdt. 1, 
94. 196.; pass., als Hure dienen, Strab. 11. p. 532. 
2) durch Hurerei schänden, zur Hure, machen, 
Plut. mor. p. 821. D. Ael. v. bh. 9, 8. 3) mit 
Hurerei durchbringen, Dio C. 45, 28. 

xaranoproxoniw, (nopvexones) mit od. bei 
Huren verthbun, Poll. 3, 117. 

καταπορσίνω, f.L. st. κακὰ πορσύνω b. Xen. 
Cyr. 1,6, 17. 

καταπόρφῦρος, ον, τ-Ξ πορφύρεος, Jo. Lyd. 
de mag. 2, 13. p. 173, 2 Bekk. 

κατάποσις, δβως, ἢ, (χαταπίνω) 1) das Herun- 
tertrinken od. -essen, Verschlucken, Plat. Tim. 
p. 80. A. Arist. p. an. 4, 11. Aret. u.a. 2) der 
Schlund, die Kehle, Muson. b. Stob. ἢ. 17, 43. 
Arr. Epict. 1, 16, 17. Aret. p. 33, 54. 

καταπότης, nv, 0, — λαρυγξ, Suid. 

καταπότιον, τὸ, — d. folg., eig. Dem. dav., 
Theophr. h. pl. 9, 8, 3. Galen. Oribas. u. a. Aerzte. 

xoranoror, τὸ, (saranıyw) was verschluckt 
od. verschlungen wird, bes. Arzneimittel in Lrock- 
ser Form, Pille, Pulver, Hipp. p. 407, 32. u. öft., 
Theophr. h. pl. 9, 20, 2. saranora, vou Speisen, 
Aret. p. 97, 20. 

παταπότρα, ἡ, 5. καταπόϑρα. 

καταποφαίνομαι, (ἀποφαίνομαι) gegen Jem. 
entscheiden, verdammen, τινὸς, Athan. 2.ρ. 439. F. 

sarangayuärsvouer, Dep. med., (πραγματευο- 
pas) Mittel ausfindig machen od. ergreifen, τινός, 
gegen etwas, Greg. Naz. 1. p. 341. A.; mit d. 
lof., Phot. bibl. p. 244, 20. Die act. Form führt 
Suid. an. 

καταπρακτικός, ἡ, 09, (xarangaoow) geschickt 
etwas auszuführen od. ios Werk zu richten, τῶν 
νοηϑέντων, Muson. b. Stob. fl. 48, 67. p. 338 Ge 

καταπρᾶνής, ἐς, att. = καταπρηνής, Hesych. 
Adv. καταπρανώς, RS. 

πατάπραξις, ses, ἢ, Bewirkung, Vollführung, 
Ausrichtung, τῶν βεβουλευμένων, Joseph. ant. 10, 
1, 4., τῶν ἐντολῶν, Clem. Al., von 

παταπράσσω, att. -ττω, f. alw, (πράσσω) 
vollenden, vollführen,, vollbriogen, ausführen, τὶ, 
Xen. Dem. Isocr. n. a., τί zıys, Ken. An. 7, 7, 
16.; zu Stande bringen, erreichen, erlangen, ἀρ- 

;v, Xen. Cyr. 7, 5, 76., τὴν ἡγεμονίαν διὰ πο- 

ἤζμου, id. νοεῖ, ‘5, 5.; mit were, id. Hell. 7, 4, 
11. — Med., für sich zu Stande bringen, erlan- 
gen, Xen. An. 7, 7, 27., τὸν γάμον, Men. p. 85 
Mein.; ἀσφάλειαν, sich verschaffen, Dion. H. ant. 
6, 68.; überh., ausführen, verrichten, Plut. Per. 5. 
Adl. v. h. 1, 21. 


206 


Καταπραῦνσις 
saranpavvoıs, εως, ἡ, Besänftigung, (?) von 
saranpäivw, ion. xaranpnuvw, Ap. Rh. 1, 265. 
Qu. Sm. 1%, 328., (ngavvw) besänfligen, rıva, 
Plat. Euthyd. p. 283. B. Plut. Per. 33. Ath., rıya 
τῆς ὀργῆς, Plut. Them. 21.; opp. τραχύνω, Plat. 
Tim. p. 67. A. x. τοὺς ἀκροατάς, schmeicheln, 
Isoer. Paneg. p. 43. C., ταραχήν, stillen, Pol. 5, 
‚14. 

κατάπρεμνος, ον, (πρέμνον) mit vielen Aesten, 
κατάκλαδος, Hesych. 

καταπρεοβεύω, (πρεσβεύω) eine Gesandtschaft 
gegen Einen (τινός) aunehmen u. führen, Strab. 
17. p. 796.; abs., Pol. 23, 11, 8. 

καεαπρηνής, ἐς, (πρηνῆςφ) vorwärts niederge- 
wendet, vorwärts niedergesenkt, bei Hom. stets 
Beiw. von χείρ, die flache gesenkte Hand, mit der 
man zum Schlag ausholt, Il. 15, 114. 16, 792. 
Od. 13, 164. 199.; Dach daran od. darauf gelegt, 
Od. 19, 467.; überb. abhängig, abschüssig, xarw- 
φερῆς, Hesych. Vgl. καεαπρανῆς. Dav. " 

καταπρηνίζω, von eiueın abschüssigen Ort her- 
unterwerfen, herabstürzen, adızas κατεπρὴνιεξεν 
ἐπάκερων, Nic. th. 824. Nonn. dion. 4, 395. 

καταπρηνόω, — d. vor., im Aur. med., τινὰ 
πόντῳ, vom Meere, Jmd herabstürzen in die Tiefe, 
Aath. 7, 692. 

saranonvyw, 5. καταπραῦνω. 

καταπρίέζω, — d. fulg., Amphiloch. p. 91. C. 

καταπρίω, (πρίω) zersugen, κορμοὺς ξύλων, 
Hdt. 7, 36. ; zerschneiden, τὸ κύμινον, Theocr. 
10, 55., γλώσσαν κυνόδοντε, zerbeissen, Nic. αἱ. 
283. [1] 

καταπροβαάλλω, (προβαλλω) hin-, niederwerfen, 
Gal. t. 19. p. 622, 7. 
καταπροδίδωμι, f. καταπροδώσω, (προδίδω- 

με, irr.) verrathen, preisgeben, im Stiche lassen, 

τινά u. τὴ, Ar. Vesp. 1044. Hdt. 7, 157. u. δῇ, 
Thac. u. a., τινά τινε, Hdt. 9, 73. 

καταπροϑυμέομαι, verstärktes προϑυμέομαι, 
Suid. 

xaranpoinus, (προΐη μι) wegwerfen; nur im 
Med., aor. καταπροηκάμην, Poll. 8, 143., von sich 
werfen, wegwerfeu,, aufgeben, τοὺς ıdious βίους, 
Pol. 3, 81, 4., τὰς ἐσχάτας ἐλπίδας, Synes. p. 
163. Ὁ. ; vernachlässigen , τοὺς xuıpovc, Pol. 16, 
9,3. vgl. 1, 81, 4. καταπροΐεσϑαι ἀλλήλων, 
einander im Stiche lassen, Procop. an. 2, 7. κατα» 
προέσθαι, καταπροδοῦναι, Et. M. p. 495, 38. 

καταπροϊξομαε, att. καταπροίξομαι, einzeln 
dastehendes Fat., zu dem weiter kein Tempus vor- 
kommt, denn der Aor.1 χαταπροίξασϑαι, Themist. 
2. p. 25. B. u. bei Εἰ. Μ. p. 495, 32. u.a. Gramm. 
beruht auf f. L., das Praes. καταπροΐζεσϑαε u. 
Part. aor. καταπροϊσάμενος hat erst Georg. Pachym. 
p. 147. C. 264. C. gebildet, (προΐξ) eig. umsonst, 
d. i. unbdelohnt od. ungestraft thun: Es wird nur 
im schlimmen Sinn, stets in Betheurungen u. mit 
der Negation gebraucht, a) abs., ἐκείνους οὐ xara- 
προϊξεσϑαι ἔφη, er sagte, sie sollten es nicht un- 
gestraft geihan haben, Hdt. 3, 36., u. so auch in 
der att. Volkssprache, ovros καταπροίξει, du sollst 
es nicht ungestraft geihan haben, es soll dir nicht 
so hingebn, also st. οὐ κατὰ προῖκα ποιήσας Eon, 
vgl. Valck. Hdt. 3, 36. u. die aus Ar. unter b. und 
e. angeführten Stellen. Dagegen leitetes Herod. b. 
Said. u. Et. M. p. 689, 4. vom Stamme ἔσσω ab. 
Vgl. auch Lob. technol. p. 58. δ) mit d. Partic., 
gu λωβησάμενος dus yarangoiferas, er soll mich 


nioht ungestraft verletzt haben, Hdt. 3, 156. οὐ 


παταπροΐξονεαι ἀποστάντες, sie sollen nicht unge» 


16423 


Καταπτυστος 


straft abgefallen seyn, id. 5, 105. vgl. 7, 17. Ar. 
Vesp. 1366. Thesm. 566. Eq. 435., bes. οὐ xare- 
προίξεε ποιήσας, du sollst’ es nicht ungestraft ge- 
than haben. c)mit d. Gen. der Pers., an der das 
zu rächende Unrecht verübt ist, ἐμεῦ δ᾽ ἐκεῖνος 
οὐ saranpoitsras, er soll mich nicht ungestrafi ge- 
höhnt haben, Archil. fr. 23. Ar. Nub. 1239. Vesp. 
1396. Synes. p. 121. D. Beide Constr. verbindet 
Hda. 1, 17, 5: οὐ καταπροΐξη αὐτὸς μεϑύων m- 
φούσης γυναικός. — Zuerst scheint Archiloches 
das \Wort gebraucht zu haben; am häufigsten ist 
es b. Hdt., b. den Attikern kam es nur in der 
gemeinen Rede vor, dah. bes. b. Aristoph., u. erst 
bei sehr späten Schriftstellern gelaugte es ia all- 
gomeidern Gebrauch, Valck. I. 1. Lobeck Phryn. 
p. 169. ᾿ 

καταπρολείπω, (προλείπω) ganz verlassen, im 
Stiche lassen, τινά, Ap. Rh. 3, 1164. 

- καταπρονομεύω, verstärktes προνομεύω, gauı 

u. gar plüodern, als Beute fortschleppen, LXX. 

καταπροτείνω, verstärktes προτείνω, im Med., 
etwas als Vorwand gebrauchen, (δὶ. t. 5. p. 48. 

saranporspiw, (προτερέω)ὶ Einem zuvorkon- 
men, ihn übertrelfen, zsvos, Diod. 17, 35. Pass., 
überwundeu werden, Pol. 1, 47, 9. 16, 19, 1. 

καταπροχέω, (προχέω, irr.) herabgiessen, her 
abfliessen lassen, daxpva παρδιῶν, Thränen über 
die Wangen, Ap. Rh. 3, 1118. 

καταπρύτανεύω, verstärktes wpvrarsvm, be 
berrschen, Jo. Camen. de exc. Thess. p. 325. A. 

καταπρωκτίζω, (πρωκτὸς) — παταπυγίζω. 

κατάπρωκτος, ον, (πρωκτός) — κατάπιγοι, 
Ar. Eccl. 364. 

καταπτάἄκων, ὄντος, ὃ, part. aor. 2. von χδ' 
ταπτηήσσω, der sich niederduckeude, versteckend. 
verkriechende, Aesch. Eum. 246., wo sonst falsd 
sarantaxws gelesen ward. ε΄ 

κατάπτερος, ον, (πτερὸν) beflügelt, Aecsd. 
Prom. 797. Eur. Or. 178. Dav. 

καταπτερόω, beflügela, Apd. 1, 6, 3, 4. 

καταπτήσομαι, fut. zu καταπέτομαι. 

sorantnoow, f. πτήξω, poet. δον. 2 sarazım. 
3 dual. καταπτήτην, Il. 8. 136., pf. κακέπτηχε, 
Dem. u. a., u. κατέπτηκα, Themist, 24. p. 309. δ. 
b. Poll. 3, 136. 137. καταπέπτηχα, poet. par. 
Knaransnınws, via, O6, Jah. λεμῷ καταπεχτητίε, 
Hes. sc. 265., (nrnoew) sich niederducken, sit 
zen, scheu werden vor Furcht, ὑπ᾽ ὄχεσφε, 1. ἃ 
136. vgl. Od. 8, 190.; sich unterducken, sich ve 
kriechen od. verstecken, ὑπὸ ϑάμνῳ, [1]. 22, 191. 
ἐν ἀγυιαῖς, Opp. hal. 2, 410. Dab. überh. sche. 
schüchtern, furchtsam, erschrocken seyn, Des. 
p. 42, 22. Dion. H. ant. 7, 50. Plut. Per. 25. The 
mist. 11. p. 146. B. u. a., πρὸφ τὸ μέλλον, Pia. 
Aem. P. 27. Mit d. Acc., μέγεθος, erschrecke. 
anstaunen, Pluat. Sull. 7. Vgl. καταπεακὼν u. = 
ταπτωσσω. 

καταπτίσσως, (πτίσσω) zerstossen, zermalmes, 
Plut. mor. p. 449. E. Nicol. Dam. b. Stob. A. 123, 12 

καταπτοέω, (nrofn) schrecken, einschüchten, 
Luc. Philop. 29., τοὺς βόας, Geop. 2, 2, 6. 

. sarantouas, ion. St. καϑάπτομαε, W. 8. 

κατάπτυσμα, ατος, τὸ, (waranıım) das Angr 
spuckte, Eust. op. p. 122, 44. 

κατάπτυστος, ον, (καταπεύω) bospuckt, zus 
Anspeien; dab. auspeienswerth, verabscheuensw#- 
dig, verabscheut,, verachtet, vou Pers., Aese 
Eum. 68. Choeph. 632. Eur. Tro. 1024. Asar.b. 
Ath. 13. p. 558. B. Dem. p. 236, 22. a. öft. Le. 
Das Fem. καταπτύστῃ, welebes Poll. 2, 103. as 





x 


Keransuyng 


sacr. anführt, ist zw., s. Lob. par. p. 474, 21. 
- Adv. καταπτύστως, Clem. Al. n. 358. 

παταπτύχης,, ἐς, (Rruyn) falte::;:ich, ἐμπερό- 
αμα, Theocr. 15, 34 

καταπτυω, f. vow, (πτύω) gegrn Einen (etw.) 
pneken, vor ihm (davor) ausspucken,, um seinen 
bscheu zn erkennen zn geten, dah. auch verab- 
sbeuen, mit d.-Gen. der Pers., Dem. p. 295, 8. 
eschin. p. 64, 12. Luc. catapl. 12. u. öfl., od. 
er Sache, δωροδοκίας, Aeschin. p. 31. 21., πλού- 
ov, Luc. Icarom. 30. u. üft. Auch abs., xav 
ov dis εἴπω ταὐτόν, — κατάπτυσον, spucke mich 
ἢ. Ar. Ran. 1179. [vw, --, vow, « -] 

κατάπτωμα, ατος, τὸ, (καταπίπτω) 1) das 
lerabgefallene ; der Einsturz, φραγμοῦ, Psalm. 143, 
7. 2) das Hlerunterseyn, der geschwächte, elende 
ustand, Alex..Tr. 8. P- 405. . 

κατάπτωσις, ξεως, 7, (καταπίπτω) 1) das Her- 
aterfallen, der Fall, das Unglück, Macec. 3, 2, 14. 
) das-Herunterseyn, geschwächter u. elender Zu- 
and, oft b. Gal. u. a. Aerzten. 

καταπτώσσω, (πτὠσσω) sich ducken, sich 
:beuen od. fürchten, wie καταπτήσσω, 11. 4, 224. 
10. 4, 254. 476. Geop. 19, 2, 11. 
ı κατάπτωτος, ον, (καταπίπτω) herabgefallen, 
ο85. 

καταπτωχείω, (πτωχεύω) zum Bettler machen, 
ttelarm machen, Plut. Cat. min. 25. Pass., bet- 
larm werden, κατεπτωχευμένος, bettelarm, Plut. 
ic. 10. τύχας κατεπτωχευμέναε, bettelhafte Glücks- 
ıstände, Dion. H. ant. 9, 51. 

καταπιγίζω, (πυγέζω) den Hintern im Gehen 
wegen (wie ein καταπύγων), Phot. p. 141, 2. 

xaranıyuaylu, (πιγμαχέω) im Faustkampf 
serwinden, Schol. Luc. ap. 20. 

καταπῦγος. ον, — καταπύγων, W. 3., Phot. 
131, 1. Comp. xaranıyorsgos, Sophr. ἢ. Ath. 
.p- 281. E. 

καταπὶγοσύνη, ἡ, (καταπίγων) widernatürliche 
azucht, überh. Geilheit, Ar. Nub. 1023. fr. 180 
. Cratin. Ὁ. Ael. n. a. 12, 10. Luc. somn. 32. 

παταπυγόσῦνος, ἡ, ον, — καταπύγων, Cratin. 
, Plut. Per. 24., wo Bergk das Subst. κατα- 
νγοσύνη herstellt, vgl. Mein. fr. com. 2. p. 148. 

καταπήγων, ονος, ὃ, ἡ, Deutr. xaranıyor, 
r. 687. (κατάπυγον Dind.), (πυγὴ) widernatür- 
ebe Unzucht treibend ; überb., geil, wollküstig, 
szüchtig, Ar. Ach, 79. Nub. 529. 909. Ea. 
39. νος. ὦ xaranıyov, id. Tbesm. 200. Luc. 
iv. ind. 22. Bei Alciphr. 3, 45. u. Luc. Lexiph. 
ὃ. ist st. der fehlerbaften Form mit ὦ (xaranv- 
wva) die mit o herzustellen, 8. Lob. Phryn. p. 
35. Irr. Comp. καταπυγωνέστερος, Ar. Lys. 
76. ‚Vgl. κατάπιγος. [0] 

saranvdo, (πυϑω) faul machen, verfaulen 
ssen, h. Hom. Ap. 371. Pass., faul werden, ver- 
wien, vermodern, Il. 23, 328. [0] 
“ αταπύκαζω, (πυκαζω) dieht machen, dicht 
füllen, met., τὴν ἱστορίαν μύϑοις, Eust. p. 
79, 12. , 
“ᾳατάπυχνος, ον, verstärktes πυκνός, sehr 
‚eht, sehr fest od. hart, Hippoer. p. 406. Theocr. 
»ν. 1, 1. κ. εἰς od. ἐπί τι, eine Redeweise oft 
swendend, Apoll. Dysc. in Bekk. An. p. 598, 
B. de syat. p. 56, 5. Dav. 

saranvzvoor, ganz dicht machen, τὸ φῶε, 
srstärken , Arist. meleor. 1, 9., τοῖς ἀφώνοις 
ts συλλαβάς, Dion. H. comp. v. 16. p. 97, 7.; 
sgec ἥλοις, dicht mit Nägeln besetzen, Diod. 18, 
!. vgl. 3, 44., τρήμασε τὸ τεῖχος, ἃ. i. viel 


1643 . 


αταρασιμος 


durchlöchern , Polyb. 8, 7, 6. : anfüllen, παρα- 
δειγμάτων πλήϑει τὴν πόλιν, Plut. Lyc. 27. vgl. 
Themist. 16. p. 212. B.; auch: anhäufen, zalar- 
τα τέτταρα, Damox. b. Ath. 3. p. 102. A.; met. 
ἡδονήν, vermehren, vollkommen machen, ein 
Ausdruck Epikurs, id. p. 103. B. Diog. L. 10, 142 
— Pass., in häufigem Gebrauch seyn, Porphyr. 
Plotin. 14, 23. p. 136. εἰ μὴ καταπυκνοῦτα 004 
τὸ — πράττει", wenn es dir nicht oft od. immer 
gelingt, M. Ant. 5, 9. Dav. 


καταπύκνωσις, εως, ἡ, Verstärkung, Häufung, 
in der Musik, Nicom. barm. p. 24. Aristox. p. 28.: 
τοῦ ἡδομένου, Vollkommenheit des Vergnügens, 
Alc. 3, 55. Vgl. καταπυκνόω. 


καταπυκτεύω, (nuxtauw) im Faustkampf über- 
winden, niederboxen,, Schol. Ap. Rh. 2, 106. 


καταπυνϑάνομαι, —= πυνϑάνημαι, Byz. 
καταπυργόω, (πύργος) mit Tbürmen versehen, 
Ann. Comn. p. 196. A. 

, saranvpiiw, brennen, im Part. καππυρίσασα, 
zw. L. b. Theocr. ?, 24., wofür man πάππυρος 
evoa verm. Von 

καταπῦρος, ον, (πῦρ) sehr feurig, glühend, 
Suid. ; poet. κάππυρος, 8. ἃ. vor. 

καταπυρπολέω, (πυρπολέω) durch Feuer gänz- 
lich zerstören, verbrennen, Ar. Thesm. 243. Pol. 
5, 19, 8. Phal. ep. 40. 

. κατάπυῤῥος, ον, (πυῤῥός) sehr röthlich, hoch- 

roth, Diosc. 

καταπυρσεύω, verslärktes πυρσεύω, Anzün- 
den, entflammen, eig. u. met., KS.; auch: er- 
leuchten. 

καταπυιτίζω, (nvrisw) verspritzen, Hero spir. 


p. 
καταπώγων, ὠνος, ὃ, 7, (nwywv) sehr bär- 
tig, langbärtig, Diod. 3, 62. Strab. 16. p. 771. 
καταπωλέω, f. now, (πωλέω) verkaufen, Clem. 
Al. p. 274. u. a. KS. 
κατάρα, 7, (apa) Verwünschung, Fluch, 
Aesch. Sept. 725. Eur. Hec. 945. ΕἸ. 1324., opp. 
εὐχή, Plat. Alcib. 2. p. 143. Ὁ. Pol. 24, 8, 7. 
Pint. u. a. [vv.- 
καταραιρημένος, ion. part. perf. pass. von 
καϑαιρέω statt καϑηρημένος, Hdt. 
καταράκτης, ov, ὃ, — καταῤῥάκτης, W. 5. 
Hesych. Suid. Dav. 
sarapaxtınws, Adv., richtiger xaragp., wie 
ein Wasserfall, Eust. p. 688, 53. 
καταράομαε, f. ἄσομαι, ion. ἥσομαε, Dep. 
med., (ἀράομαε, irr.) Einem etwas anwünschen, 
bes. Böses, ἀλγεά τινε, Od. 19, 330., und mit 
Auslassung des Dat., πατὴρ δ᾽ ἐμὸς — πολλὰ xa- 
τηρᾶτο, er wünschte viel Böses an, fluchte viel, 
ll. 9, 454. κεφαλῇ πολλὰ κ., Hdt. 2, 39. vgl. 
Dem. p. 1489, 2. x. τὴν Ἶσιν τούτῳ, Anth. 11, 
115. Gew. mit d. Dat. der Pers. allein, Einem 
Auchen, ihn verflucheu od. verwünschen, Hdt. 4, 
184. Ar. Ran. 746. Nub. 871. Xen. Dem. u. a.; 
erst später auch mit d. Acc., Piut. Cat. min. 
32. Luc. as. 27. NT.; abs., fluchen, Ar. Vesp. 
614. Pol. 15,.29, 14.; mit d. Inf., sarapwyras 
δ᾽ ἀπολέσϑαε, sie wünschen ihm, er möge um- 
kommen, Theogn. 277. — Pass., bes. im Part. 
erf. κατηραμένος, verflucht, Plut. Lue. 18. ΧΧ. 
T.; Aor. pass., Job 3, 5. [ἀρ ep-, ag att.; 
aoouas]) Dav. 
καταράσιμος, ον, verwünschenswerth, zum 
Verfluchen, Suid. s. v. ἀράσιμος, Moschop. 7. 
oysd. p. 146. [ao] 
2086 .« 


͵ 


Καταρασις 


κατώρασιξ, &us, ἢ, verwünsehang, γογδυσδαθβᾳ, 
ΕΧΧ. 

κατάράσσον, alt. —rıu, f. ἕω, ( ἀράσσω) 
herunter oder herabreissen, —werlen, -treiben, 
“drängen, τινά, τοὺς λοιπουᾷ, Hdt. 9, 69., εἰς 
τὴν ϑαλασσαν ἅπαντας, Dem. p. 675, 19. vgl. 
Dion. H. aut. 9, 58.; zurückdrängen, τὸ στρά- 
ırevua ἐς τὰ τειχίσματα, Thuc. 7, 6. vgl. Arr. 
An. 5, 17, 4. Plut. Fab. 8.; zerschmeissen, zer- 
reissen, (κύλικα) Hippon. b. Ath. 11. p. 495. D., 
δοϑῆτα, Herod. 3, 12, 21. Met., verpichten, ra 
βουϊούματα, Lue. Dem. enc. 38. — Intr., sieh 
erabstürzen, ἐπὶ τινα, Clearch. b. Ath.9. p. 393. 
B.; von Regengüssen, ὄμϑροι καταράσσουσε, Arist. 
de mund. 2. Diod. 1, 41., u. Flüssen, εἰς τὸ 
χάσμα καταράττων ὁ ποταμός, Diod. 17, 75. vgl. 
Pol. 10, 4, 7. Häufig findet sich in den Hdschr. 
die v. L. καταῤῥάσσω, von der seltenen Neben- 
form gaoow. Vgl. καταῤῥάκτης u. κατάρης. 

κατάρατος, ον, Comp. καταρατότερος, Dem. 
Ρ. 293, 28. ὅπρ. sarapazoraros, Soph. OT. 1345., 
(xerapaouas) verwünscht, verflucht, Eur. Ar. Dem. 
Luc. Plut. [κυ --] 

καταραψῳδέω, Hesych., od. καταῤῥαψῳδέω, 
(ῥαψῳ δέω) hersagen, herplappern, Zonar. Et. Gud. 

uid. 

καταρβἴλος, ον, (ἀρβυλὴ) bis auf die Schuhe 
berabreichend, wie ποδηρης, χλαῖνα, Soph. fr. 
559 D. ᾿ 

καταργέω, |. now, (ἀργέω) 1) müssig lassen, 
ruhenlassen, χέρα, Eur. Phoen. 760.; dah. unbenutzt 
lassen, verabsäumen, τοὺς xaspovs, Pol. b. Suid. 2) 
die Wirksamkeit od. Gültigkeit benehmen, ungültig 
machen, abschaffen, im Act. u. Pass., NT. xa- 
tyoynTaı ἀπὸ τοῦ νόμου, das Gesetz hat keine 
Wirksamkeit für sie, sie ist frei vom Gesetz, ep. 
ad Rom. 7,2. vgl. 6. Darv. 

καταάργησις, ἕως, ἡ. das ausser Wirksamkeit 
Setzen, die Abschallung, Aufhebung, Orig.u.a. RS. 

καταργητέον, Adj. verb. v. καταργέω, man 
muss beseiligen, entfernen, τὰ nad, lambl. 
protr. p. 98. 

καταργία, 7, verstärktes ἀργία, Herm. Trism. 
elav. p. 10, 18. 

καταργίξω, (ἀργός) zandern oder zögern las- 
sea, Aesch. Sept. 376. nach Herm. Verb.: οὐ xa- 
ταργίξει πόδα, vgl. anaprılw. 

κάταργμα, ατος, τὸ, (κατάρχομαι) das was 
vor dem Opfer dargebracht od. womit das -Ορ[εν- 
tbier geweiht ward, die mola salsa der Rümer, 
sonst πρόϑυμα, Eur. Iph. T. 233. Im Plur., die 
als Opfer dargebrachten Erstlinge, Plut. Thes. 22. 
 xarapyi'gos, ον, (ἄργυρος) versilbert, mit 
Silber geziert, oxeval, Ath. 4. p. 148. B.., ὀχή- 
ματα, Plut. mor. p. 828. E.; silbern, Callix. b. 
Ath. 5. p. 199. D. Dar. 

καταργΐροω, versilbern, mit Silber überziehn, 
Hdt. 1, 98. Diod. 1, 59. Plut. LXX.; met. xa- 
τηργυρωμένος, ein mit Silber Erkaufter, mit Geld 
Bestochner,, Soph. Ant. 1077. 

κατάρδευτος, or, benetzt, angefeuchtet, von 

καταρδείω, (ἀρδεύω) — κατάρϑω, Schol. 
Aesch. Prom. 812. Theophyl. Sim. u. a. Spät. 

κατάρδω, (ἄρδω) benetzen, anfeuchten, trän- 
ken, von einem Fluss, der ein Land bewässert, 
Antiph, b. Ath. 7. p. 300. ἢ. Dion. H. ant. 2, 
2.; met., χειμάρῤρδῳ οἷα καταρδόμενα γράμματα, 
Anth. 7, 411.; bes. mit Lob überschütten , Αγ. 
Ach. 658. 


1638 


Καταῤῥαινῳ 


καταρέζω, 8. καταῤῥέζω, 

saraplouas, ion. st. καταράομαι, Hdi. 

κπατὰἀρέσχω, b. Hdt. 3, 53. im einer Haschr. 
καταρέσαντες, f. Ἐ. f. καταενέσαντες. 

κατάρης ἄνεμος, ὃ, ein niederlahrender Sturm- 
wind, Alcae. u. Sappb. fr. 99., nach East. p. 603, 
35. von χαταράσσω (d. i. καταῤῥήγνυμι) δια τὲ 
κατωφερῆ ὁρμὴν ἔχδιν. — Andre schr. χάξαρεης 
von καταίΐρω. 

sarapiynlös, ( διγέω) schanderhaft, schresk- 
lich, verhasst, nur ein Mal, Od. 13, 226., m 
Neutr. pl., opp. φίλος. GrashofF will des Metrems 
wegen entw. καταῤῥεγηλά, od. mit Scholl καεὸ 
ῥιγηλά geschrieben wissen. ' “ 

κατὰἀριϑμέω, f. now, (ἀριϑμέω) 1) dazu, der 
unter zählen, darunter aufzählen, δόμοις — ὦ 
αἰχμαλωτικοῖς κατηρίϑμηται Τρῳα δων ἄλλων μέτα, 
Eur. Tro. 782. τὸ τῶν κυνῶν — γένορ a. ὡς ἢ 
ἀγελαίοις ϑρέμμασιν, Plat. Polit. p. 266. A.,® 
so Dtod. 4, 85. Plat. Sol. 12. 2) herzählen, auf 
zählen, τὶ, Plat. eonv. p. 215. A. Soph. p. 266 
E. — Häufig im Med., berzählen, hererzähles, 
ἐφεξῆς avia, Plat. Pbil. p. 27. B. vgl. Gerg p 
451. E., πάσας τὰς ἐκείνου πράξεις, Isoer. 
Dem. p. 4. A.; ri πρός τινα, Einem eolwas ve- 
rechnen, vorzählen, aufzählen, Aeschin. p. 61, 
16. u. 25.; τιν ἃ εὐδαιμονέστατον, für den glüc- 
lichsten zählen, d. i. halten, Piat. Phü. p. 41. 
B., τὴν πρᾶξιν ἐν ἀδικήματι, die That für em 
Ungerechtigkeit halten, Pel. 5, 67, 5. Dar. 

κατὰἀρίϑμησις, eos, ἡ, das Herzählen, Be 
reebnen, M. Anton. 1, 4, 39. Joseph. c. Ap. I. 
21, 8. 

καταριπτάζο,, U. παταρίπτω, S. παταῤῥιει. 

sarapıorau, f. ἥσω, (ἀρεστάω) wit Ων 
stücken durchbbringen, verfrühstücken, vertke, 
Antiphoa b. Ath. 10. p.423.A. Bekk. An. p. 48,12 

xarapsorsuw, (ἀριστεύω) sich tapfer beweist, 
Poll. 1, 178. 

καταρκέω, f. 70w, verstärktes ἀρπέω, völ 
genügen, zwi, Eur. Rhes. 447.; mit dem lIıl, 
Soph. fr. 107 D.; mit d: Part., χώρη οὐδεμᾶ 
καταρκέεε πάντα ἑωῦτῃ παρέχουσα, Hdt. 1,32. Dar. 

καταρκής, ἐς, ganz hinreichend, Hesych. 

παταρκχτινός, ἡ, 09, (κατάρχω) zum ΑΒΗΝ 
gehörig od. geschickt, αἴτεον, Plut. mor.p. 1068. 

καταρμόζω, ion. st. καϑαρμόξω, W. εκ. 

καταρνέομαε, (ἀρνέομαι) läugaen, μὴ dad 
κόναι, Soph. Ant. 442. 

κατάρόω, fut. καταρόσω, («opoca } bepfügm 
beackern,, bestellen, τὴν γὴν, Ar. Av. 582. Pal 
8, 106.; met., erzeugen, Hesych. 

καταῤῥαγή, ἡ. (καταῤῥήγευμι), der Riss, dat 
Zerreissen, xarapoayal πέπλων. ἔνε. 

΄ καταῤῥᾳϑύυμέω, f. now, (ῥᾳϑυμέω)ὴ veraxt 

lässigen, nachlässig seyn, Dem. p. 765, 13. ἐθ 
ταῤῥᾳϑυμήσαντες borspiGovee, durch ikre Nachli> 
sigkeit bleiben sie zurück, Xen. mem. 3, 5, 13.; πὰ 
d. Acc., vernachlässigen, dureh Fahrlässigkeit ver 
absäumen, μηδέν, id. Hell. 6, 2, 39. Dak. ΚΗ 
sarsguvadvunulva, das leichtsinnig Verabsäumie, 
durch Fahrlässigkeit Verloarne, Dem. p. 42, 1%. 

καταῤῥαϊζω, verstärktes Gaitw, linders, 
dero, λύπην, Cyrill. ia Jo. 10. p. 841. 847. 

καταῤῥαίνω, (ῥαίνω, irrt.) bespresgen, Ιο 
träufelo, τενά, Ath. 10. p. 453. A., τὶ ron, εἴν. 
womit, Diod. eci. p. 525, 59. Piut. mor. p. 94 
E.; darauf sprengen, Zlasor, Sext. Emp. Pyrrb. 
1, 55., ὕδωρ, Geop. 2, 32, 1.; übersehuties, 
φύλλοις narıpöadaso (3 pl. μηρί. ass.), By3. 


᾿Καταῤῥαχοω 
ιὐῥάκόω, (ῥακόω) zeriumpen, zerletzen, 
n, Sopb. Tr. 1103.- 


ἰῤῥακτηρ, ἤρος, ὃ, seltnere Form von 
κτης, der Berabreisser, Zerstörer, Lye. 


ἰῤῥάκτης, ov, 6, (καταῤῥᾷάσσοω, s. Strab. 
67. Eust. p. 1053, 5.; auch καταράκπτης 
vel. καταράσσω z. E.) eig. der Herab- 
vgl. das vor. Gew. intr., herabstürzend, 
Platzregen, Strab. 14. p. 640. Dah. x. 
er Eingang des in die Tiefe hinabführen- 
s, Soph. OC. 1590. vgl. Wunder praef. 
ubst., 1) Wasserfall, Wassersirndel, cata- 
iod. 17, 97. Arr. Au. 7,7, 11. Strab. 
6. 817. Pbilostr. 2) das Fallgatter, Fall- 
ν πυλῶν, Dion. H. ant. 8, 67. Plat. Ant. 
ας μοχλοῖς καὶ καταῤῥάκταις ὀχυράσ, id. 
7100. E., bei Ηἀϊ. 5, 16. ϑύρα καταῤ- 
sch Reisk., vgl. seranaxtor), u. so Plut. 
; auch eine Fallbrücke, Enterbrücke, App. 
.; die Schleusse (beim Wasserbau) Kor. 
%. 3) ein sich schnell berabstärzender 
gel, Ar. Av. 887 (vulg. xasapasıns). 
an. 2,12, 15. 9, 13, 1.; vom Adler u. 
yien, Soph. fr. 340. a. 641 D. 4) als 
in Fl. in Pamphylien, Strab. 14. p. 667., 
anderer in Phrygien, Hdt. 7, 26. nach 
rm., vulg. Ααταῤῥήκτης. Dav. 
ὑῥακτιπκὸς, ἡ, ὄν, herabstürzend. Adv. 
trab. 1. p. 10 Sieb. Vgl. καταρακτικῶς. 
ὀῥακτὸς, ἡ, 09, (καταῤῥάσσω) 3. xa- 
ς, 2. 
ὑῤαντέον, Adj. νεῖν. v. καταῤῥαΐένω, 
besprengen, Geop. 6, 10. 
ῥαντίζω, — καταῤῥαένω, Akt. 9, 4. RS. 
ἠῥαπιστέον, Adj. verb. v. καταῤῥαπέζω, 
schlagen, Eust. p. 512, 20. 
wanrw, f. yo, (danrm) zusammennä- 
ihen, Diod. 17, 35.; eiunähen, annähen, 
beophr. h. pl. 9, 5, 3. Piut. Ant. 81., 
\gathbarch. b. Pbot. bibl. p. 444, 18.; 
fädeln, auzetteln, bereiten, μόρον τινί, 
ım. 20. 
ἰὑάσσω, 8. καταράσσω U. καταῤῥάκτης. 
ῥᾳστωγεύω, verstärkt. ῥᾳσεωνεύω, Schol. 
Ρ. 217 Jac. 
ῥάφη, ἡ, (καταῤῥάπτω) das Zusammen- 
e Naht, Paul. Aeg. 6, 8. 
ῥἄφος, ον, zusammengenäht, gefickt, 
2 


ἰῥαχίζω, verstärktes ῥαχίξω, Walz rheit. 
ἰῥαψῳδέω, 8. καταραψῳδέω. 
gecw, f. ἕω, (ῥέζω,, irn.) eig. berun- 
‚ berunterstreichen und dadurch nieder- 
ἄνϑας, Opp. 4, 611. Dab. met., be- 
beruhigen, sanit od. zalım machen, wie 
. Bon. κεν. χειρὶ δέμιν καετέρεξε, mil 
streicheln, liebkosen, Il. #, 361. 5, 
4, 610. u. öft. yeıpl καταῤῥέξασα, Ap. 
57. φῇ καταῤῥέζων, Call. Dian. 20. 
καῤῥέζουσα, ep. st. καταῤῥέζονσα, 11. 


ῥεμβεύω, (δεμβεύω) in der Irre herum- 
ım. 32, 1 

ῥεπῆς, ἐς, herabgeneigt, sich abwärts 
'‚e Seite neigend, Hesych., von 

ὑέπω, f. ψω, (ῥέπω) sich herabsenken, 
ts od. auf eine Seite neigen, Hipp. b. 
1. p. 516, 7., opp. ἐσοῤῥοπέω, Pol. 6, 


1085 


Ματαῤῥηγνομι 
10, 7., ὁπὲ τι, Epic. b. Diog. L. 10, 95. 2) 


trans., herabreissen, herabstürzen, zwa, opp. 
ὀρϑόω, Sophb. Ant. 1158. 
κατάῤῥευσις, sec, καὶ, das Herabfitessen, kS., v. 
ae f. ῥεύσομαι, (ῥέω, irr.) 1) heranter- 
od. herabfiessen, αἷμα καταῤῥέον ἐξ ὠτειλῆς, I. 
1, 149. 5, 870.,‘u. öft. mit Tmes., z. B. ebd. 
1, 452. 13, 539.; abs., von einem Flasse, Xen. 
Hell. 7, 4, 29. τὸ καταῤῥέον τοῖς χωρίοις ὕδωρ, 
das hinzußiesst, Dem. p. 1274,16. Dah. a) überh., 
herabfallen, herabstürzen, von Menschen, xarag 
Gvsis, herabgefallen, Ar. Er. 71. vgl. 140.. Luc. 
Tim. 47. Long. 3, 7. ὁ καρπὸς κ. εἰς τὴν γῆν, 
Xen. Cyr. 1, 5, 10. vgl. Arist. h. an. 5, 30. τὰ 
χέδροπα, τὰ ὄσπρια καταῤῥεῖ, Theophr. h. pl. 
8, 11, 3. 6. pl. 4, 13, 3. νεκροῦ κατεῤῥνηπότος 
τὰς σάρκας, zusammengelalleu, Paus. 10, 2,'6.; 
met.,' rd τοιαῦτα — περὶ αὑτὰ χαταρῤῥεῖ, fällt in 
sieh zusammen, wird zu nichte, Dem. p. 21, 4. 
νεῖ. Arist. b. Ath. 12. p. 523. F. Dah. eiostür- 
zen, einfallen, καταῤῥυῆναι τῷ ἱρῷ τὸν ὄρο- 
φον, Paus. 1, 43, 3. a. δῆ. Pol. 3, 11, 12. 
Themist. 7. p. 117. C. b) herabstürzen, eilig 
herabkommen, Ar. Ach. 26., εἰς rois ὁμαλοὲς ro- 
πους, Pol. 8, 16, 6.; dah. eindringen, κάλλος 
— εἰς τὴν φυχήν κι, Ach. Tat. 1, 4. c) eis τινα, 
Jemdm zufallen, zu Theil werden, Tbeocr. 1, 5. 
Bion 1, 55. Call. fr. 96. 2) von etwas fiesnen, 
triefen, mit d. Dat., φόνῳ, Eur. Tro. 16., us 
Aioon , Soph. fr. 167 Dind. nach ΕἸ]. lex. Sopk. 
1. p. 370. In gleicher Bdtg im Pass., καταῤῥεῖ- 
odas ıdowss,' von Schweiss übergossen werden, 
Luc. Nigr. 35., αἵματε, Plut. Galb. 27. 
καταῤῥήγνυμε, f. ῥήξω, (ῥήγνυμε, irrt.) 1) 
berunter-, herabreissen, niederreissen, μέλαϑρα, 
Eur. Herc. f. 864., τὸ περὶ τὴν κεφαλὴν διάδημα, 
Diod. 19, 34.:; überh. zerreissen, ἐμάτια, Dem. 
p. 535, 2., τὴν ἐσθῆτα, Luc. pisc. 36.; im Med., 
sich (sibi) zerreissen, τοὺς κιϑῶνας, Hdt. 8, 99. 
vgl. Xen. Cyr. 3, 1, 13. 3, 67. Met., (7 evag- 
zia) τροπὰς καταῤῥήγνυσι, indem sie die Reihen 
zerreisst, bewirkt sie die Flucht, rumpendo (sc. 
ordines) fugam efficit, Soph. Ant. 671. 2) zum 
Durchbruch od. Ausbruch bringen, γέλωτας, Atb. 
4. p. 130. €. vgl. Pass., 3. — Pass. nebst dem 
pf. act. κατέῤῥωγα, 1) herabfallen, herabstürzen, ἐπὶ 
γῆν, Bdt. 3, 111. καταῤῥηγεύμενοε σε κρημνοί, 
id. 7, 23. Paus. 10, 23, 3. ἄχρας κατεῤῥωγυέας 
εἰς τὴν ϑάλασσαν, Strab. 5. p. 265. ; bes. vom 
herabstürzenden,, plötzlich bervorbrechenden Us- 
weiter u. Hegen, γειμῶνα καταῤῥαγῆναε, Hdt. 1, 
87. vgl. Diod. 17, 94. καταῤῥαγεὶς ὄμβρος, Pol. 
11, 24, 29. Diod. 2, 27. Plut. Sull. 14., u. so 
von Thränen, ἐξ ὀμμάτων πηγαὶ καεεῤῥώγασι, 
Ear. Alc. 1071.; vom Winde, Plut. Fab. 16. Vgl. 
3. — 2) zerreissen, aufreissen, Aiyvrrog μελαγ- 
γαιός τὸ καὶ κατεῤῥηγμένῃη, zerborsten, Hdt. 2, 
12.; von Gesehwüren, aufbrechen, Hipp. p. 220. 
B. 1200. G. 3) losbrechen,, ausbrechen , hervor- 
brechen, plötzlich entstehen, κατεῤῥάγη πόλεμος, 
ἀρχὴ τοῦ πολέμου, Ar. Eq. 644. Ach. 528. vgl. 
Dion. H. aut. 8, 1. Eben so γέλως, Philo p. 1042. 
B., κρότος, Pol. 18, 29, 9., u. dafür κατεῤῥή- 
γνυτο πᾶς ὁ τόπος ὑπὸ τοῦ κρότου, id. 15, 32, 
9. βροντὴ κι.) Lac. ν. Ἀ. 2, 35. vgl. 1. 4) durch- 
brechen, ἡ γαστὴρ, ἡ κοιλία καταῤῥήγνυταε, von 
gewaltsamen Durchfall, Hipp. Ael. n. 8. 3, 18., 
auch παταῤῥήγευμαε τὴν γαστέρα, App. Hisp. 54.; 
von der monatlichen Reinigung der Frauen, τοῖς 
ϑήλεσιν — τὰ καταμήνια καταῤῥήγννταε, kommt 


Kuragonxing 


zum Durchbruch , Arist. bh. an. 7, 1.; aber auch: 
eiofallen, zusammentallen, 64 τὸ μαζοὶ καὶ τἄλλα 
μέλεα »., Hipp. p. 243, 8. 588, 11. 
Καταῤῥηκτης, ὁ, 8. καταῤῥάκτης, 4. 
καταῤῥηκτεικὸς, ἡ, ὄν, (καταῤῥήγνυμε) den 
Durchbrnch, Abgang, 2. Β. des Urins, beförderad, 
Hipp., im Comp., id. p. 397, 38. 
κατάῤῥηξις, ews, ἢ, (xaragpıyvuus) das [ο- 
waltsame Zerreissen, τῆς κοιλίης, die gewallssme, 
beitige Eröffnung des Unterleibs, heftiger Durch- 
fall, Hipp. p. 157. F., auch bloss «., id. p. 
1131. G. 
καταῤῥησις, ἑως, 7, (καταῤῥηθῆναι, ware 
πεῖν) Anklage, Verdammung, Ks. . 
καταῤῥήσσω, — καταῤῥήγνυμι, κοιλίαν, den 
Leib (durch Abführmittel) üfuen, Ὠίοδο. (7) — Med., 
ἐσθῆτας, sich die Kleider zerreissen, Diod. 1, 72. 
καταῤῥητορεύω, (ῥητορεύω) Einen niederre- 
den od. bereden, überreden, Luc..gymoas. 19. 
Plut. mor. p. 801. F.; durch Reden besiegen, 
Schol. Ar. Pi. 586. 2) gegen etwas declamiren, 
τῆς ἡμετέρας εὐτελείας, Phot. ep. p. 121, 3. 
3) rbetorisch erzählen, ausmalen, τὶ, Eum. p. 
101. 410. 
καταῤῥιγέω, f. ἡσω, (dıydw, irrt.) zusammen- 
schaudern, schaudern, ἐδέσϑαι, Ap. Rh. 3, 1132.; 
imPass., erstarren, στομάχου τι κατεῤῥιγημένον, 
Gal. t. 19. p. 200, 11. 
καταάῤῥεζος, ον, ((ἐζα) eingewurzelt, Theophr. 
bh. pl. 1, δ, 8. Dav. 
καταῤῥιζόω, (ῥεζόω) bewurzeln, Wurzel 
schlagen lassen, met., τὸ -ϑνητὸν γένος, Plat. 
Tim. p. 73. B. ἑαυτὸν εἰς τὴν πολιτείαν, Plut. 
mor. p. 305. F.; überb. befestigen, Anth. 9, 708. 
— Pass., Wurzel schlagen, auwurzelu, Plat. Tim. 
. 76. B. 77. C., ἐν τοῖς ἀνθρώποις, Themist. 
11. p. 147. B. Dav. 
καταῤῥίζωμα, aros, τὸ, das Eingewurzelte, 
Warzel, Chrys. 5. p. 935, 12. 
καταῤῥικνόω, (ῥεκνόω) einschrumpfen machen. 
Pass., einschrumpfen, sich krümmen, Greg. Nyss. 
saraupiviw, (ῥινέω) abfeilen, dab. dünn ma- 
chen ‚,.Autyli. b. Stob. fl. 101, 16.; met., fein u. 
subtil ausarbeiten, ἀστεῖον τε λέξειν καὶ κατεῤῥει- 
ψημένον, etwas ganz Feines, Ar. Ran. 901. sa- 
τεῤῥινημέναι ἔννοιαι, Cyrill. Dag. βραχίον᾽ εὖ κα- 
τεῤῥινημένους, mit kräftigem, abgehärtetem Arm, 
Aesch. Suppl. 747.; Well. verm. κατεῤῥινωμένους. 
καταῤῥ vow, (ῥινὸς) mit Leder od. Fell über- 
siobn, Hesych. Vgl. d. vor. 
κπαταῤῥιπτίζω, — das folg., berab-, fortreis- 
son, vom Winde, Eum. p. 246. 
sarapeınralw, — das folg., Hesych. 
καταῤῥιπτέω, -Ξ d.folg, Man. 3, 55. 4, 288. 
sarappinrw, |. ῥίψω, (ῥίπτω, irr.) berab, 
herunter werfen, εἰς ἔδαφος, Luc. salt. 9. Sap. 
17, 19.; zerstören, τὰ βασίλεεα, Plut. Luc. 34., 
Bovinv, vernichten, Aesch. Ag. 884. Auch: erniedri- 
gen, τοὺς πολεμίου, ΟΡΡ. εἰς ὕψος ἐπαίρειν, Luc. 
bist. conser. 7.; dah. verachten, τὶ, Diod. 3, 
15. 22. 
κατάῤῥις u. καταῤῥιν, ὅ, (dis) mit abwärts ge- 
bogener, krummer Nase, Tzetz. posth. 658. 673. 
καταῤῥιψις, ws, ἢ, (καταῤῥίπτω) das Her- 
abwerfen, Orig. c. Cels. p. 179. 
καταῤῥοή, ἡ, (καταῤῥέω) das Herabfliossen, 
ποταμοῦ, Aesop. f. 342. 
καταῤῥοια, 7, — καταῤῥοή, Ag. Ps. 125, 
4. ; = κατάῤῥους, Katarrk, Arr. Ep. 1, 26, 15 
"Flat. mor. p. 128. A. 


[ ! 


1616 








wärts, opp. ἀναῤῥοπίη, Hipp. p. 47, 13., ven 
nach uuten geneigt, herabhäugend, φύματα, Hi 


κλινίδιον, Oribas.; abnebmend, nachlassesd, m» 


Karaupvzog 


καταῤῥοιζέω, (ῥοεζέω) herabschmettern, τινός, 


auf Jem., Nonn. dion. 1, 217. 6, 116. 


καταῤῥοίζομαι, (narappoos) den hatarrı bı- 


ben, Diosc. Galen. 6. p. 548, 16. 


καταῤῥοϊκός, ἡ, ὄν, vom Katarrh berrübress, 


schnupßg, katarrhalisch, Hipp, p. 1254. A., vom- 
ματα, Plat. Tim. p. 85. B. 


κατάῤῥοος, ον, ZSgZ. κατάῤῥους, ow, (ns 


ταῤῥέω) herabfliensend, Νεῖλος, Philostr. p. 265. 
2) Subst., καταῤόοος, contr. πατάῤῥους, ὃ, das 
Herabfliessen , der Herabfluss , Plat. Crat. p. 40. 
D.; bes. das Ziehen eines Krankbeitsstoßes nach 
einem Tbeile des Körpers hin, Hipp. apk. 7,3%. 
und sonst; 
wenn der Fluss io den Mund herabsteigt (wen 
er in die Nase kommt, Schnupfen, heisst er οὖ 
ovia, wenn er in die hehle kommt u. Heiserkalt 
bewirkt, Ayayyos, wenn das Zäpfchen δε δε, 
σταφυλή, wenn die Mandeln anlaufen, arzısda), 
Hipp. u. a. Aerzte. | 
Crat. p. 440. C. vgl. rep. 3. p. 405. D. Died. Η, 
71. Vgl. Bekk. An. p. 270, 13. Foes oee. Hi, 
p. 195 sq. 


insbes. hatarrb, Fluss, und ıwe 


οἱ καταῤῥῳ νοσοῦντες, Pia, 


























καταῤῥοπία, ion. —in, ἡ, die Neigung & 
καταῤῥοπος, ον, (καταῤῥέπω) hberabgesif, 
p. 1165. Β., μόρεον, Galen. t. 7. p. 341., sim, 


cos, Hipp. p. 48, 30. 49, 7. 

καταῤῥοφέω, (ῥοφέω) herunterschlürfee, + 
schlürfen, verschlucken, Hipp. p. 41h, 6. Im 
Gyr. 1, 3, 9., πάντα, Hermiss b. Ath. 1}.} 
563. E., τοῦ μελικράτου, Oribas. p. 173 Matt.— 
Med., = Act., Ruf. p. 136 Mattb." Nebeaf. 
ταῤῥοφάω, Aq. Job 39, 33. Alex. Tr. 10. p. 544 
u. καταῤῥοφάνω, Hipp. p. 480, 17. 482, 36, 

καταῤῥοώδης, ες, (εἶδος) katarrhalisch, @ 
Katarrb leidend, Hipp. p- 350, 2. 

saraggunvar, inf. aor. 2 pass. zu wareffia 

καταῤῥίής, ἐς, (καταῤῥέω) herabfliessend, Ir 
abfallend, Soph. Ant. 1010. 

καταῤῥυθϑμίζω, ( ῥυϑμίζω) in eine p 
Form bringen, in Ebenmaass, Takt od. Walk 
klang bringen, Heil. 3, 3., Acyov, Pbot. a. 
239, 21. τὰ κατεῤῥυθμισμένα τῶν Asyopirh, 
in Numerus gebracht, oumerös, Longia. 41,%& 
Met., πάντα εἰς τὴν τοῦ δικαίου φύσιν, 
einrichten, Phot. ep. p. 252, 36. γέροντε 
βίον ἥμερον, dazu bringen, Ath. 5. p. 17... 

κατάῤῥυθμος, ον, ( ῥυθμός) im Gleichmaml 
od. Ebenmasss, rhythmisch, numerös, 
4,1. | 

καταῤῥὑπαίνω, (ῥδυπαίνω) beschmusm, ἡ» 
sudeln, beflecken, met., ἀναξίῳ inırndapen PR 
αὑτοῦ πατρῴαν ἑστίαν, Plat. legg. 9. p. 913. 
ταῖς κατηγορίαις ταύταις τὰς τῆς πόλεαι 
σίας, Isocr. p. 245. D. vgl. 407. D., τὸν 
Pbilo ; mit καταμεαένειν verb., 
937. Ὁ. !’ 

καταῤῥύπόω, (ῥνπόω) — das τοῖ., A 
u.a. RS. ΄ 

καταῤῥύσόω, (ῥοσόω) ganz runzlich malt 
Et. M. p. 737, 1. 

καταῤῥῦτος, ον, (καταῤῥέω) 1) τοῦ ei 
begossen, benetzt, bewässert, zuovs Θρήπ, "6. 
Andr. 214, vgl. Tro. 1067., κῆπος, il. u M. 
γῆ ἔνδροσός τὸ nal w., Ael. n. a. 10,37. ἢ’ 
gespült, angeschlämmt, vom aogyptischen. Di; 


Καταῤῥωδεω 


3) abschüssig, abhängig, περαμωτόν, 
12,3. . 
ωδέω, 8. κατοῤῥωδέω. 
"ωξ, ὥγος, ὃ, ἢν, (καταῤῥήγνυμιε) ab- 
schroff, 88, wie ἀποῤῥωξ, πέτραε, 
937. 
us, ἕως, 7, (καταίρω) die Anfahrt, 
Ort zum Anfahren od. Anlanden, Thuc. 
t. Pomp. 65. mor. p. 162. A. Dio C. 
Ἴ. v.h. 9, 16. 
aw, (apraw) Jarüber-,: darauf-, daran- 
rist. probl. 3, 20. Plut. Rom. 16., ἐξ 
usov) τὰ λάφυρα, id. Marc. 8. aune- 
κατήρτηντο βότρυσιν, waren mit Trau- 
ebangen, Luc. am. 12. 2) χρῆμα xa- 
,‚ eine wohleingerichtete, bequeme, pas- 
:kmässige Sache, Hdt. 3,80., wo Steph. 
:o» vorschlägt, von καταρτέζω, welches 
zotaw in den Hdschr. verwechselt wird. 
‘Co, f. ἐσω, (aprisw) einrichten, d. i. 
Verhältniss, ia Ordnung, zur Rube 
eder herstellen, naysa ἐς rwuro, Hdt. 
, 23., τὸν δῆμον, Plut. Marc. 10. ἵνα 
᾿στασιάζοισα ἢ πόλις, Dion. H. ant. 
τινὰ πρὸς τὸ συμφέρον, zu dem brin- 
ἀϊζι, Plut. Cat. min. 65.; auch versöh- 
διαφερομένους, Euseb. b. δῖον. flor, 
ı Glied einreuken, Oribas., u. ähnlich 
x! τοὺς wuovs, (durch Gymnastik) bilden, 
3,20, 10. 2) zurecht machen, ausrüsten, 
v, Pol., πληρώματι ἐπιλέκτῳ ναῦν, id. 
τοῖς πρὸς τὴν χρείαν, ebd. 10., resn- 
ι3, 70. ακεδόνες ταῖς εἰρεσίαις κατηρ- 
ohl damit versehen, wohl gerüstet, Pol. 
κατηρτισμένος, vollkommen, ev. Luc. 
)». Cor. 1, 10. — Med., = Act., su- 
n bereiten, Nic. th. 964., σώμα, ep. 
1., ἥλεον, Ps. 73, 16. 
fa, z, Artem. 2, 53., Gnd 
wor, τὸ, — ἀ. folg., Clem. Al. p. 340. 


106, ,, der Mastkorb, Artem. 2. 12. 


ισις, ἕως, 7, (καταρτέζω) das Einrich- 
rechtbringung, Leitung, Plut. ΑἹ. 7. — 
Vervollkoınmaung, 2 Cor. 13, 9. 

10405, ὁ, — κατάρτισις, das Einrich- 


usgereukten Gliedes), Galen. Orib.; die. 


‚ellung, Versübnung, Clem. Al. p. 638. 
10770, 7,006, 6, (χκαταρτέζω) der Ein- 
\Viederherstellende, in Ordounag Brin- 
. der Aussöhner,, Schiedsrichter, Hdt. 
28. Themist. 4. p. 61. 

"ots, ἑως, ἡ, die Zubereitung, Erzie- 
ıl. v. Pytb. 63. 95.; von Pferden, die 
ut. Them. 2., von 

ὦ, f. vow, (ἀρτύω) herrichten, zube- 
Speisen, οὐ κατηρτυμένοι τῶν ζωμῶν, 
ete, gewürzte (nach And. verwürzte) 
ec. coodscr. hist. 45.; überh. einrichten, 
αταρτύσων μολεῖν, um das Kommeu zu 
beizubolen, Soph. OC. 71.; ia Ordnung 
dnen, μετὰ νοῦ καὶ μανϑανόμενα καὶ 
'α, Plat. Men. p. 88. B. vgl. legg. 7. 
καταρτέεται νόος ἀνδρὸς, des Mannes 
sich, wird geseizt, Sol. fr. 14, 11., 
τοῦ φρονεῖν μήπω κατηρτυμένη, Plat. 
808. D. vgl. Plut. Sert. 27. Junc. b. 
3, 9: τὸ πρεσβύτερον καὶ narmpruul- 
ırziehen, leiten, 579 φύσιν, Piut. mor. 


1687 


Karapwuarılw 


p- 38. C.; von Pferden, bändigen, ἵππος χαλινῷ 
καταρτυϑείς, ein gebändigtes, gezähmtes Pferd, 
Soph. Ant. 478. Aber λέμβος — ἐρέταις κατηρτυ- 
μένος, damit versehen, Alc. 1, 8. — lotr., κατηρ- 
τυκώς, in Ordaung seyend, von Pferden, wenn sie 
geschichtet, alle Milchzäbne gewechselt haben, auf- 
gewachsen, Hesych. vgl. Bekk. An. p. 105, 25. 
Eust. p. 1404, 58., u. eben so im Praes., οἱ za- 
Taprvoyres τῶν ἵππων, Philostr. v. Apoll. 7, 23. 
Auch von Menschen, τῆς ἡλικίας καὶ τοῦ narr 
τυχέναε, ebd. 5, 33., wie man auch κατηρτυκὼς 
b. Aesch. Eum. 478. erkl., wo es vollführen heisst. 
κατηρτυκὼς κακῶν, an Unglück gewöhnt (miseriis 
subactus, Cic. Tusc. 3, 28.), Eur. fr. Asol. 19. [] 

κπαταρχαιρεσιάξω, . (ἀρχαιρεσιάζω) Einen bei 
der Wahl zu einem Amte hintenansetzen, Plut. C. 
Gracch. 11. Pass., durch Aemter verdorben wer- 
den, Longin. 44, 9. 

καταρχάς, Adv., st. κατ᾽ ἀρχάς, 8. ἀρχή, 1. 

καταρχή, ἢ, (ἀρχή) 1) Anfang, Βορίηη, Calli- 
crat. b. Stob. fl. 85, 16. Pol. 2, 12, 8. Galen., 
πολέμου, Pol. 23, 2, 14. 2) die Erstlioge ; die 
Libation. 

sarapym, f. Eu, (ἄρχω) der erste seyn, ἃ. i. 
1) anheben, beginnen, anfangen, zuerst ihun, den 
Anfang machen, abs., Plat. conv. p. 177. E. Arist. 
mund. 6.; mit d. Gen., etwas od. womit beginnen, 
den Anfang damit od. darin machen, darin mit sei- 
nem Beispiele vorangehen, μάχης, Aesch. Pers. 
351. Enor. Sappl. 675., δεινοῦ λόγου, Soph. Tr. 
1135. vgl. Plat. Prot. p. 351. E., λόγων τῇ πόλει 
χρησίμων, Ar. Lys. 638., τούτου, τοῦ καλεῖν, 
Xen. Cyr. 8, 2, 7. mem. 2, 3, 11., ὁδοῦ, des 
Weges voran gehen, Soph. OC. 1019.; auch mit 
dem Acc., θαυμαστόν τινα λόγον, Plat. Euthyd. 
p. 283. E.; mit d. Part., etwas zuerst tlun, Xen. 
Gyr. 1, 4, 4. 4, 5, 58. ϑανόντα δεσπόταν γόοις 
κατάρξω, mit der Klage um den Herrscher begin- 
nen, Eur. Andr. 1200. δ) = κατάρχομαε, 2, a, 
weihen, nur b. Spät., wie Hel. 2, 34. 35. 3, 5. 
vgl. Valck. Eur. Phoen. 576. 2) beherrschen, τοῦ 
ἄστεος, Ale. 3, 44. — Μοά., 1) anfangen, begin- 
nen, anhebes, κατάρχϑται μέλος, Eur. Here. f. 749. 
vgl. 889.; τενός, etwas, ἐχϑρᾶς ἡμέρας, id. Phoen. 
543., τῆς πορείας, Plat. Phaedr. p. 256. D., τοῦ 
λόγον, Plut., ϑευτέρου κρατῆρος, Luc.; auch mit 
dem Acc., νόμον, στεναγμόν, Eur. Hec, 685. Or. 
460. Bes. 2) gottesdienstlicher Ausdruck von den 
heiligen Gebräuchen, mit denen beim Opfern der 
Anfang gemacht wird, die Vorbereitungen zum Opfer 
treffen, das heilige Cärimoniell beginnen, das Opfer 
weihen, immolare hosiiam, vgl. Buttm. Lexil. 1. 
p. 102. Νέστωρ — χέρνιβά τ᾽ οὐλοχύτας Ta κα- 
τήρχετο, N. begann das Opfer mit Händewaschen 
und Aufstreaen der heiligen Gerste (auf das Haupt 
des Opferthieres), Od. 3, 445. (sonst findet sich 
das Wort b. Hom. nicht) ;'abs., καεάρχομαε μέν, 
σφάγια δ᾽ ἄλλοισιν μέλεε, Eur. Ipb. T. 40. vgl. 
Hdt. 2, 45. 4, 103. κριϑαῖς κι, Dion. H. ant. 9, 
25.; mit d. Gen., ϑυμάτων, das Opfer beginnen, 
es weiben, Eur. Phoen. 576., τῶν ξένων, id. Iph. 
T. 1154. vgl. 56. Plut. Them. 13., τῶν ἑδρῶν, 
Dem. p. 552, 3. ; im Pass., ϑεάν, 7 σὸν κατῆρκταε 
σῶμα, der — geweibet ist, Eur. Heracl. 601.; - 
met. , σχυτάλην λαβὼν οὐ πράως μου κατήρξατο, 
er weihete mich ein, I,uc. soma. 3. Dah. überh. 
opfern, schlachten, τοῦ τράγον, Ar. Av. 960. Er 
95, φασγάνῳ κ., Eur. Alc. 75. El. 1222. 

sarapwuariim, verslärktes ἀρωματέζω, im 
Med., Theoph. Sim. p. 181. D. 


\ Κακασαφκος 
κατάσαρκος, ον, (σάρξ) sehr βαϊδεδίᾳ, dick, fett, 
wohlbeleibt, Atb. 1.2. Ρ. 550. C. Ale. fr. 5.Orib. Dav. 
saracapxow, Neischig od. feist machen, mä- 
sten, Achm. onir. p. 61, 25. RS. Dav. 
κατασάρκωσις, Eur, ἢ, die Dicke, \Wohlbe- 
leibtbeit, East. p. 1656, 42. 
xaraoapow, verstärktes σαρόω, Euseb. b. ὁ. 5,1. 
κατασάετω, |. ἕω, (oarzw) festdrücken, fest- 
stampfeu, festtreten, τὴν γὴν», Theophr. c. pl. 5,6, 2. 
κατασβέννυμε, f. σβέσω, auch κατασβέννυω, 
(σβέννυμε, irr.) auslöschen, πῦρ, Il. 21, 38t., u. 
mit Tmes. 16, 293. 24, 791., Eur. Or. 696. Ar. 
Lys, 375. Met., erschüpfea, austrooknen, Halao- 
σαν, Aesch. Ag. 958.; stillen, unterdräcken, τὴν 
πολλὴν» βοήν, Soph. Ai. 1149., äger, id. OC. 422., 
ἀνομέαν, Criti. b. Sext. Emp. p. 564, 4., dusgd- 
ρειαν, ἡδονάς, Plat., ταραχήν, Xen. Cyr. 5, 3, 
35., λοιδορίαν, ἐλπίδας, Plut. κ΄ τὰ τραύματα, 
durch Küblung heilen, Luc. d. mar. 11, 8. Pass. 
nebst dom intr. Aor. xaraopı,yas, u.Pf., verlöschen ; 
verschwinden, ausgeben, vertrocknen, καιόμενον τὸν 
χρυσὸν κατασβῆναι, Hdt. 4, 5. κλαυμάτων πηγαὶ 
κατεσβήκασι, Aesch. Ag. 888. enapuara χατέσϑη, 
Hipp. p. 938. E. κματασβεννύμενος (ϑυμος), Plat. 
rep. 3. p. 411. C. κατασβεσϑεὶς ταῖς ἐλπέσεν, Plut. 
ποῦ. p. 168. F. Dav. 
κατάσβεσις, εως, ἡ, das Auslüschen, τῶν ἐμ- 
πιπραμέγων, Dio C. 54, 2. 
κατασβολόω, (ἀσβολόω) zu Asche machen, xo- 
ρας ὀμμάτων, ausbreanen, Arg. metr. Soph. OT. 
11. in cod. Brunck. 
κατάσεισις, εὡως, ἡ, das Durchschütteln, Er- 
schüttero, bes. um ein verrenktes Glied einzuren- 
ken, Hipp. p. 815. G., und 
κατασεισμός, 0, das Umschüttelo, Aät. p. 119, 
b, 18., von 
. xaracsio, f. σείφω, (osiw, irr.) 1) herunter- 
schüttela, herunterwerfen, «Σκῦρον ἐκ προβολῆς, 
Philostr. p. 731.; im Pass., niederstürsen, Phile 
t. 2. p. 512, 15. 2) herabschütten, κυμβίον ὑμῖν 
(Schweigb. ὑμῶν), auf uns, Philem. b. Ath. 11. 
p.481.D. 3) schüttelo, rütteln, erschüttera, Thac. 
2, 76., τεῖχος, Arr. An. 1, 19, 3. u. öft., τοῦ rei- 
χους ἐπὶ μέγα, ebd.2,23,1. σεισμὸς u. τὴν roder, 
Ael. ν. ἢ. 6, 7.; met., τοῦ ἀκροατοῦ ὦτα, Phi- 
lostr. p. 621. Bes. 4) xaraoeisıy τὴν χεῖρα, act. 
Ap. 19, 33., u. τῇ χεερέ, die Haad schütteln od. 
bewegeu, dadurch ein Zeichen, z.B. zum Schwei- 
gen, geben, ebd. 12, 17. Pol. 1, 78, 3. Hel. 10, 
7., ἀϑόναις, Hel. 9, 6.; auch bloss κατασείειν τινί, 
Eiuem ein Zeichen mit der Hand geben, Xen. Cyr. 
5, 4, 4. 5) Einen zum Trinken nüthigen, bis er 
berauscht ist, ihn niedertriaken, Men. b. Ath. 10. 
p. 431. ἃ. u. das. Casaub. Vgl. Mein. Men. p. 4. 
κατασεμνύνω, (σεμνύνω) verherrlichen, 18. 
κατασεύομαι, poet. 2 pl. impf. κατεσοδύεσθε, 
Nonn. dion. 5, 353., (oevw, irr.) herab od. zurück 
stürzen, zurück eilen, κῦμα κατέσσυτο ῥέοϑρα, 
die Woge eilte, rauuschte wieder hinab ins Fluss- 
bette, Il. 21, 382. Part. pf. κατοσσυμένος, Qu. 
Sm. 4, 270. Nonn. dion. 34, 155. 
κατασήϑω, (σήϑι) durchsieben , κατασῆσαι 
(aach Weigel), Hipp. p. 651, 1. Geop. 12, 17, 1. 
κατασημαίνω, f. ανῶ, (σημαίνω) bezeichnen, 


besiegeln, versiegeln, Plat. legg. 6. p. 766. E. 


11. p. 937. B. κατασεσημασμένα γράμματα, Hdn. 
7, 6, 11. Eben so im Med., Ar. fr. 95 D. Xen. 
Plat. 2) anzeigen, Nil. ep. p. 261. Dav. 

κατασημαντικός, ἡ, ὁν, deutlich bezeichnend, 
Longin. 32, 5. 


1688 


Kazaszagı 


κατασήπω, (0780) faul machen, τι 
lassen, 'Äen. Cyr. 8, 2, 21. Pass. nebst 
τασέσηπα, Ar. Pl. 1035. , verfaulen (mit 
1. 18, 27. Plat. Phaed. p. 86. B. C. Arr. 
4, 10, 20. 

soraoderin, (ἀσϑενέω) schwächen, 
vas, Anth. app. 304. 

κατασϑμαίνω, (ἀσὃ μαίνω) wogegen δι 
ben, ἵππος κατασϑμαίνων χαλινῶν, gei 
Zaum schnaubend, Aesch. Sept. 395. 

narasiyase, f. acw, (σεγάζω) schweig 
sen, zum Schweigen bringen, beschwichtige 
Arist. bh. ao. 9, 4. Hda. 1, 9, 7. u. δῇ 
nıyya, Ael. a. an, 16, 23. Pass. va ἢ 
ἤδη κατασεσιγασμένα ὑπὸ τῆς τῶν πολᾶι 
λοκαλίας, die nicht mehr. gelesen, gesang 
den, Ath. 1. p. 3. A. Dar. 

nerasiyassior, a, ον, zu verschweige 
Al. p. 200. 

xarasiyagtınoe, και, 09, zum Schweig 
gend, Eust. p. 197 z. E. u. δῆ, 

xataeiyaw, (σιγά) verschweigen, Pla: 
p. 107. A. 

zaraoidnpow, (σιδηρόω) mit Eisen 
od. beschlagen, Died. 13, 54. 

κατασὶκελίζω τυρόν, auf sikelische 
sikelischeu Käse ossen, Ar. Vesp. 410. 

κατασιλλαίνω, ( σελλαένω) verspolien, 
Σίεδη,, verlachen,, Hippocr. p. 27, 41. 

κατάσϊμος, ον, —= σιμός, Gloss. 

πατασίνομαε, def. Dep., = virouss, 
Pbot. [1] | 

soragirtouas, Dep. med., (σετέω) τὲ 
aufzehren, reva, Hdt. 1, 216., τὰς σάρκας, Di 

κατασϊωπάω, (σιωπάω) 1) schweigen z 
neöc τὰ ἐγκλήματα, Dem. p. 1035, 5. 2 
a) verschweigen, Isocr. p. 45. E. Died. 
520, 36. b) Stillschweigen gebieten, zum 
gen bringen, beschwichtigen, τὴν yırazı 
Hell. 5, 4, 7. vgl. Luc. Jup. tr. 13. bis. 
u. öft.; io dieser Bdtg auch im Med., ab 
Hell. 2, 4, 20., τὸν ϑόρυβον, Pol. 18. 
3) durch Schweigen besiegen od. beschän 
Chrys. or. 32. p. 702. 

κατασϊώπη, 9, Stillsechweigen,, Ins: 
Boeekh δίῃ. Staatsbaush. 2. ρ. 398. n 
auctar. p. 91. zw. 

κατασιωπητέον, Adj. verb. von saraı 
man muss schweigen, περέτενος, Isoer. p. 

κατασκαίρω, (σκαίρω) herabhüpfen, 
hin springen, πυκνά, oft, Opp. hal. 4, 3 

κατασκάπεω, pf. κατέσκἄᾶφα, Isocr. Pi 
(σκάπτω) 1) vergraben, untergraben, Tbeop 
4, 13, 5. 2) bes. niederreissen u. ve 
aus zerstören, schleifen, verwusten, Τροία 
Ag. 525. Soph. Phil. 998., δόμρυς, πόλι 
πάτραν, Soph. OC. 1%21., γῆν, Eur. Sup 
τέγος.) Ar. Nub. 1488., εὰ τείχη, Thac. 
Isocr., τὸν λεμένα, Asschia. p. 71,3. u.ä. 
Dem. Pol. u. a., οἰκέαν εἐς ἔδαφος, bis 
Grund zerstöreu, Plut. Βορ!. 10. 

xaraoxdpipaw, (σκαριφάομαι) zerritı 
kratzen, Ath. 11. p. 507. D. 

κατασκάφή, ἡ, (κατασκαπτω) 1) das Ve 
im Plur., das Grab, ϑανόντων, Soph. A 
vgl Aesch. Sept. 1008. 2) das XNiede 
Zerstüren, Schleifen, Soph. OC. 1318. 
πύργων, Eur. Hel. 197. Phoen. 1203.. 
Aeschin. p. 76, 2.; im Plur., Aesch, S 
Choeph. 49. Dar. . 


‘ 


Κατασχαφης 


‘ 


παταοκάφης, ἐς, vergraben, 
οἰκησις, das Grab, Soph. Ant. 891. 

κατασχεδάζω, d. folg., Suid. Phot. 

κατασκεδάννυμε u. κατασκεδαννύω (Dem. p. 
1257, 17.), ft. σκεδάσω, oxsdw, (σκεδάννυμε, irrt.) 
darauf, darüber aussireuen,, ausschütten, ausgies- 
ΜΒ. θερμὸν nad’ ὑμῶν, Ar. Av. 535., gew. τί 
γένος, etwas über, auf Jem. od. etwas, Alex. b. 
Ath. 3. p. 123. C. Ael. n. an. 1, 58. u. öft. b. 
Luc., z. B. Nigrin. 3. conv. 33. Häufig mel,, 


untergraben, 


ὕῬοπερ ἑωλοκρασίαν τινά μου τῆς πονηρίας, Dem. 


). 242, 12., φήμην τινος, Plat. apol. p. 18. C. 
"κὶ. Mio. p. 320. D., ἀδοξίαν, ὕβριν τινός, Plut. 
ἴβεβ. 16. mor. p. 10. C., ὅλας ἁμάξας βλαοφη- 
μῶν ἀλλήλων, Luc. Eun. 2. Vgl. Piers. Moer. 
. 216. — Auch:-aussireuen , ausbreiten, ὁ λόγος 
Ψ τῇ πόλει κατεσχέδασται (vulg. χατεσκεύασται), 
αΥΒ. p. 118, 13. --- Med., τῶν μετ᾽ αὑτοῦ τὸ 
eas, seinen Becher über sie ausgiessen , Xen. 
ΙΒ. 7, 3, 32. u. das. Krüg. 
᾿ μακασκελετεύω, (σκελετεύω) ganzirocken, dürr, 
mager machen, ganz ausdörren, austrockuen, δὺδ- 
ehren, zum Skelet machen, τὸ σώμα, Schol. Ar. 
an. 153. x. ἑαυτὸν ἐν παιδεύμασιν, sich in an- 
altendem Studiren erschöpfen, Piut. mor. p. 7. Ὁ. 
ass., ganz trocken werden, austrockneu, Arist. 
. ἃ. 10, 3.; dürr, mager, zum Skelet werden, 
bilo, Diog. L. 8, 41. φύοις κατασκελετευϑεῖσα 
z2 τούτοις, Isocr. antid. p. 486 Bekk. Met., rd 
syalogun ταῖς τεχνολογίαις xarsonslersvulve, 
engin. 2, 1. 
,„ κατασκελετέω, — das vor., Schol. Aesch. 
rom. 480. Phot. p. 142, 1. 
καετασχελής, ἐς, zusammengetrocknet, Ausge- 


seknet, dürr, mager; vom schrifllichen Ausdruck, ‘ 


Kon. HB. jud. Isocr. 2. 2) met., fein, zart, ge- 
au, κατασκελέστερος, Ptol. almag. t. 2. p. 401, 
ὃ Halm., von \ 

κατασκέλλω, (σκέλλω, irr.) ganz trocken od. 
ürr machen, austrocknen, auszehreu, Aesch. Prom. 
BO. — Perf. κατέσκληκα, intr., ganz trocken, 
ürr, mager, ausgezehri seyn, wie ein Skelet seyn, 
me. Gall. 29. κατεσχκληκὼς τὸ σώμα, id. Her- 
yet. 2. x. ὑπὸ πόνων, ὑπὸ τῶν συνεχῶν ἐρωτή- 
ἔων, Alc. 3, 19. Luc. bis acc. 34.; bart, fest, 
sab, erstarrt seyn, Tbeophr. c. pl. 6, 14, 11. 
wc. Gal., ὑπὸ κρίους, Clem. Al.; erast, finster 
sya, Boius. Philostr. her. p. 574. 


κατασχεπάζω, f. aow, (oxszatw) bedecken, 
ss. ant. 8, 4, 1. Artem. 2, 32. Dav. 

πατασκεπαστὸς, ὁν, bedeckt, Ag. Num. 7, 3. 

κατάοκεπος, ον, (σκέπη) —= das vor., Schol. 
pp. hal. 3, 636. 

«κακτασκέπτομαι, f. σκέψομαι, (σκέπτομαι) be- 
ibn, untersuchen, sich umsehen, erforschen, aus- 
sudschaften, Xen. Pol. Plut. 


πατασχέπω, — xaraoxenalw, Muson. b. Stob. 
1, 84. Auth. 5, 60. Noun. dioo. 2, 110." 

naraoxsvalw, f. ἄσω, dor. ἄξω, Tim. Loer. 
94. D., (σκευάζω) 1) das Gepäck ablegen, im 
ed., sein Gepäck ablegen, abpacken, opp. ava- 
wvalısodas, Xen. Gyr. 8, 5, 2. 2) bereiten, zu- 
veiten, zurichten, zurecht machen, τοὺς ὄνους, 
packen, Hdt. 2, 121. x. ναυμαχίαν, Austalt da- 
ı treffen, Thuc. 2, 85., χώραν, bestellen, Xen. 
5. 1, 9, 19. vgl. Thuc. 8, 24., πόλιν, δημοκρα- 
αν, einrichten, Plat. rep. 8. p. 557. D. Xen. 
ell. 2, 3, 36., τὴν Avyravdeov, in Stand setzen, 
Hestigon, Thuc. 4, 75. x. ἑερὰ ϑυσίας τε, συμ- 


2. Th. 


1649 


1, 12. Diod. exc. p. 552. 


Κατασχευασμα 


πόσιον, συνέδριον, Plat., τὼ θεῶν πράγματα, id. 
Mit d. Dat., ausrüsten, versehen, schmücken, ἐρὸν 
Önoavgotos, Hdt. 8, 33., τὸ πλοῖον πᾶσε, Dem. 
p- 293, 3. ' σκηνὴ χρυσῷ ra καὶ ἀργύρῳ κατεσκου- 
ασμένη, Hdt. 9, 82. οἷς ἡ χώρα marsonsvaoras, 
Thuc. 6, 91. κόλπος κατεσκευασμένος πόλοσι, Strab. 
ὅ. p. 379. ὦ. b) ν. Bauwerken, errichten, grün- 
den, anlegen, Awuovs, Plat. conv. p. 189. C., 
oımodounua, πύργους, Paus. Hda. Met., eine Be- 
bauptung gleichs. aufbauen od. errichten, d. i. 
begründen, beweisen, opp. ἀνασκευάζειν, Arist. rhet. 
2, 23. Plat. Pbilo u. a. 6) überh. bereiten, her- 
vorbringen, berbeischaffen, führen, beschaffen, 
bewirken, machen, ἐσότητά τινι, Plat. legg. 3. p. 
684. D., ἀνομοϑέτητον ἑαυτῷ τὸν βίον, Duris ὃ. 
Ath. 12. p.542. D., φοβερὸν τὸ αὐτόχειρα γενέσϑαι, 
Dem. p. 505, 12.; auch im üblen Siane: erfinden, 
sehmieden, erdichten, verabreden, πρόφασιν, Xen. 
Cyr. 2, 4, 17., ταῦτα, Dem. p. 1103, 3 (mit un- 
ζανῶσθαε verb.). vgl. 1107, 19., mit folg. ὡς, id. 
p. 550 extr. διαϑῆκαε κατεσκευασμέναι, id. p. 
1107 extr. 3) mit persöul. Object, Jem. in Stand 
setzen, τινά, im Pass., sich bereit machen, sich 
rüsten, sich einrichten, sich in Stand setzen, Xen. 
γυνὴ οὕτω κατεσκευασμένη, 80 eingerichtet, id. 
ooc. 10, 13. κατεσκδυασμένος οἰκέταις, mit 86]8- 
ven versehen, Plat. legg. 6. p. 778. A. εὖ κατε- 
σκετασμένος τὸ σώμα, τὸν βίον, Philostr. xara- 
σκευάζειν τινὰ ἐπὶ στρατιάν, ausrüsten, Xen. Cyr. 
3, 3, 3.; Jem. anstellen, abrichten, zustutzen, 
subornare, Dem. p. 1047, 24.; mit d. lof., id. p: 
1272, 6. τὸν ἀκροατὴν x. πρὸς ἑαυτόν, für sich 
gewinnen, Arist. rhet. 3, 19. x. ἡγεμόνα, einen 
Führer einsetzen, bestellen, id. h. a. 6, 19.; mit 
dopp. Acc., Jem. wozu machen, x. τενὰς ἀγνωμο- 
vac, Dem. p. 1261, 19. vgl. 1126, 19. — Med., 
1) trans., sieh (sibi) bereiten, zubereiten, verschaf- 
Sen, einrichten od. sich bereiten lassen, τὸν αἵτοῦ 
ßlov, Plat. rep. 10. p. 606. E., ἐρημίαν αὑτῷ, 
id. legg. 5. p. 730. C. u. ἃ. b. Xen. u. a. Alt. 
x. ἐδίαν κατασκευήν, Plat. rep.8.p.557. B. κατα- 
oxsvalouas τέχνην μυρεψικὴν, ich etablire mich als 
Salbenbereiter, Lys. b. Ath. 13. p. 611. F. x. 
ἵππους προβλήμασι, ausrüsten, Xen. Cyr. 6, 1, 51., 
τριήρεις ἐπὶ πόλεμον, Plnt. Tbem. 4. b) v. Bau- 
u. Bildwerken, erbauen, gründen, errichten, Thuc. 
1, 93., regsorepswva, Plat., τὴν ἐν ἀκροπόλει 
Adnvay, Arist. mund. 6., πόλιν ἐν τῇ νήσῳ, Theo- 
pbr. b. pl. 5, 8, 2., γέφυραν, Dio C. 2) intr., 
sich einrichten, seine Einrichtungen treffen, Tbuc. 
2, 17., ὡς οἰκήσων, als wolle man da wohnen, 
Xen. An. 3, 2, 24., ὡς ἐς μάχην, sich rüsten wie 
zom Kampfe, Paus. 5, 21, 14. 

sarsoxsvdoie, ἢ, die Zubereitung, Suid. 4. v. 
εὗφι. 

κατασκεύασις, ϑως, ἢ, — das vor., Epiphan. 

πατασκεύασμα, ατος, τὸ, (κατασκευα ζω) das 
Eingerichtete, Zubereitete, Werk, Gemächt, Kunst- 
werk , Bauwerk, Dem. p. 689, 13. Luc. Phalar. 
πίναξ τῶν Χορινϑίων 
κατασκευασμάτων, von kor. Arbeit, Hippol. b. Ath. 
4. p. 128. D.; von einem ausgegrabenen See, Diod. 
1, 51.; bes. a) Kriegswerkzeug, Maschine, Pol.; 
im Plur. überh. Gerätb, Geräthschaft, Werkzeug, 
id. b) Gebäude, Wohnuog, Dion. H. aut. 3, 27. 
Herod. τὰ κατὰ μέρος καταοκενάσματα, die ein- 
zelnen Gemächer, Pol. 10, 27, 9. vgl. Paus. 5, 
12, 7. 2) met., Mittel, Hülfsmittel, Erßndung, 
Einrichtung, Arist.; bes. trügerisches Mittel, Er- 
dichtung, Nünke, machinatie, Dem. ἐπ naraouse- 


207 


x 


Κατασχευασματιον 


άσματος, verabredetermassen, ex compesiie, Dio 
Cass. 52, 7. 

κατασκενασμάτιον, τὸ, Dem. zum vor., Ein- 
richtung, Vorrichtung, Heron math. p. 160. 

κατασκευνασμόε, ὁ, = κατασκεύασμα, bes. Mit- 
tel, Erßodung, Dem. p. 705, 3. ἐκ χατασκευασμοῦ, 
ex eemposilo, nach Verabredung, verabredetermas- 
sen, Dio C. 

καταοκευαστέορ, a, ον, Ad). verb. von κατα- 
σκευάζω, einzurichten, zu verlertigen, zu bereiten, 
Galen. t. 14. p. 262, 12. Neuir. καεασκευαστέον, 
man muss einrichten, zurichten, bereiten, bewir- 
ken, Xen. Hell. 3, 4, 15. Ag. 1, 23. Plat. legg. 
12. p. 964. ἢ. 

κατασκπευαστῆής, οῦ, ὦ, der Einrichtende, Zu- 
bereitende, Erbauende, Erfindende, Verschalfende, 
Herbeischaffende, Tatian. Suid. Dav. 

κατασκεναστικός, ἡ, 09, zum Biarichten,, Be- 
reiten, Beschaffeu gebörig od. geschickt, τινός, 
Arist. virt. et vit. p. 224, 15 Syıb- Sext. Emp. u. 
Spät. 2) zum Beweisen gehörig od. geschickt, Arist. 
rhet. 2, 26., τενός, Ath. 1. p. 11. F. Basil. Adv. 
--κῶς, beweisend, Arist. anal. pr. 1, 46. p. 52, 
a, 31 Bekk., opp. ἀνασκουαστικώς, ebd. 38. 

narsoxsvaorös, ἡ, ὄν, (κατασκευάζω) einge- 
richtet, bereit, durch Kunst gemaeht od. bearbei- 
tet, εἰκών, Plut. mor. p. 210. Ὁ. τὸ πκατασκενα- 
στόν, das Gekünstelte im Ausdruck, opp. τὸ am 
τοφυές, Dion. H. πὰ. Is. 11. b) angestellt, ab- 
geordnet, Arist. osc. 2, 13. Dien. H. ant. 7, 11. 
nach cod. Vat. — Adv. —orwe, Euclid. p. 601. 

κπατασκενάστρια, 7, die Zubereiterin, Schol. 
Lye. 578. 

κατασκευή, ἡ, Zubereitung, Verfertigung, Er- 
richtung, Herstellung, Asudva» 1) νοωρίων, Plat. 
Gorg. p. 455. B., von Schiffen, Masehinen, Waf- 
fen u. dgl, Pol.; Gründung, Bau von Städten, 
Häusern, Versehanzungen u. dgl., id.; abs., ἄδεεν 
ἄνευ κατασκευῆς, ohne huust, obne Ausschmük- 
kung, Ael. n. a. 5, 38.; bes. δὴ) Zusammenfü- 
zung der Worte, Bau der Perioden, siructura, 
Dion. H. e) Aufbau einer Behauptung: Begrün- 
dnng, Beweisführung, opp. ἀναοκενή, id. Rhett. 
d) Kunstgriff eines Redaers, τέχναι καὶ saraonsval, 
Aeschin. fals. leg. ὃ. 1. e) Liaterrichtung, Unter- 
weisung, Belehrung, ἡ ἐκ τῶν ὑπομνημάτων x, 
Pol. 11, 6, 1., ἐθισμών, Bildung, Ausbildung, id. 
4, 21, 4. 2) das Wirkeu, Sebaffen, Thätigkeit, 
τοῦ πληρώματος, der Schilismannschaft, id. 1, 19, 
15. τὴν m. ἔχειν ῥᾳδεεσεέραν, heichteres Thun ha- 
ben, id. 16, 20,4. 3) Einrichtung, Beschafenbeit, 
Zustand, Verfassung, Aig τοιαυτὴν κ. δοῦναι, Eur. 
Suppl. 214. s. τοῦ βίον, Plat. ἡ περὶ τὸν βέον 
Ἑ-., Plut. Per. 8. κ. τοῦ σώματος, τῆς ψυχῆς, 
Plat. x. πολιτική, ὰ., πολιτεύματος, Pol. αἱ κατα- 
oxeval as ἐπὶ τὼν ἀγρὼν ἢ αἱ ἐντὸς τείχους, Isocr. 
b: 150. B. 4) das Zubereitete, Verfertigte, das 
abricat, Strab. 5. p. 166.; bes. a) Geräth, Haus- 
rath , Hat. 9, 82. Thuac. 6, 46. Xen. oec. 8, 18. 
Plat., τῆς οἰκίας, Dem. p. 1155, 21.; überh. Vor- 
rath, Besitz, Isocr. p. 45. E. c) Gebäude, Be»- 
werk, Thuc. 1, 10. Pol. 7, 6, 2. d) ein gelehrtes 
Werk; b. Pol. öft. von seinem Geschichtswerke. 


κατάσκεψις, φὼς, ἡ, (saraoninzopas) Be- | 


wrachtung, Besichtigung, τῶν χωρέων, Strab. 6. 
p. 262. 

saraonsw, f. ἡσω, (ἀσκέω) sehr üben. xarn- 
σκημένος, ἡ, ον, sehr geübt, δίαιτα, genau be- 
folgt, streng, Plut. Ages. 33. κατησκημένος Tou 
νοῦν, Basil, 


1630 


‘ Tragg. Strab. a. Spät. 
bedeckt, Bes. op. 585. ; mit d. Gen., 





Κατασκιρταῶ 


κατασκηνάω, f..now, (σκηνά ὦ) == das folg., 
Plat. rep. 10. p. 614. E (im Med.). Xen. An. 3, 
4, 32.7, 4, 11. Hell. δ, 5, 2. Bei Byr. auch 
κατασκη»έω. 

κπαιασκηνόω, f. wow, (σκηνόω) sein Zeit od. 
Lager aufschlagen, ins Zelt, Lager ad. (Juarlier 
gehn, sich lagern, sich einlagers, sich niederlas 
sen, ποὺ, sis τόπον, Xen. Cyr. 4, 5, 39. 6, 2, 
2. An. 2, 2, 16. Hell. 4, 2, 23., πέραν τοῦ Τιβέ- 
ρέωε, Pol., ὑπὸ amev, ἐν αλάδοις, NT.; ποῖ. 
κ- ἐπ᾿ ἐλπίσε, ia der H. ausruhen, regwiescere, 
act. Ap. 2, 26. Dar. 

᾿πατασκήνωμα, ατος, τὸ, Decke, Vorkang, 
Aesch. Choeph. 999. 

κατασκήνωσις, εως, ἢ, das Beziehn des Ze 
tes, Lagers od. Quartiers, Kinkebr, Pol. 1, 3, 
5. 2) das Lager, Nest, ev. Matth. 8, 20. 

πατασκήπτω, f. ya, (σκχπτω) nich wohin od. 
worauf werfen od. stürzen, worauf od. wogeges 
losbrechen, ausbrechen, δὶς re, εὶς τινα, u. abs, 
vom Geschick, Aeseb. Suppl. 326., von Leiden 
sebaften, Eur. Hipp. 1418. Hdt. 7, 137., vos 
Krieg, Ar. fr. 471 D., von Krankbeit, Tbee. 2, 
43., vom Sturm, kdt. 8, 65. Arist. mund. 4, 
von Donner u. Blitz, Died. 16, 84. Piat. Lys 
31., von der Nemesis, Dion. H. ant. 3, 23., vom 
Regenbogen, Arist. h. a. 5, 22., vom Nebel, Pist 
Tbem. 15., vom Gerücht, App. b. 6. 3, 25.; τοῦ 
wilden Thieren, Diod. 3, 69., vom Messchen, }» 
ταῖς κ-, mit Bitien bestürmen od. anliegen, Sopk. 
0C. 1011.; sich stürmisch niederlassen, αὐτοῦ 
που, Hel. 8, 14. Selteser mit d. Dat., μῆνες ». 
zwi, Hdt. 7, 134. μῆνις m. τενὶ ἐς τὸ γῇ 
ῥεῦυμά τινε ἐς τὰ νεῦρα, Pol. 24, 8,14. Panı. χὶ 
4., χολὴ ὀδόντι, νόσος ψυχῆ, Alex. Aphr. preil 
1, 41. Eusebd. Mit d. Acc., sich auf ἐπιὲ ai» 
derstürzen, ibo niedersehmettern, zu Boden schi- 
gen, χόλος κ. τινά, Eur. Med. 94. καεα 
χωρία, vom Blitz getroßen, Hesych. b) aussehl» 
gen , einen Ausgang od. ein Ende nehmen, sie m, 
Dioa. H. ant. 3, 54. 60. Partben. 18. Dar. 

κατάσμηψιε, δῶὼς, ἡ, das Herabstärzen, Er 
schlagen. xazsanıyıs τῶν nad, Ausbruch,Diest. 
praef. 7. 

κατασκϊάζω, [. ommson, alt. ons, (emule) 
beschatien , bedeeken ,„ umhüllea, Eur. loan 1142; 
in Tmes., κατὰ δ᾽ ἐσκίασαν βελέεσσι Τιεῖναι, 


‚ Hes. th. 716. κ. πάντα σαφξὶν ἄνωθεν, Plat. Τα. 
pe 74. Ὁ. κ. τινὰ κόνει, Eigen begraben, Sep. 


OC. 406. Dav. 

καταοκίασμα, aros, τὸ, Beschattung, Cyrik 

κατασκιασμός, ὁ, — das vor., RS. 

sarsonlaw, poet. = χατασκεάζω, Od. 12,4%. 
Opp. hal. 3, 467. 

κατασκίδναμαι, (σκίδναμαε) Pass. zu κα 
σκεδάννυμε, sich verbreiten, sich ausbreiten, Pit. 
ποῦ. p. 776. F. 

κατάσκιος, ον, (σκιώ) 1) beschattet, schatif 
δέρμα λάχνη n., demd 
ie 6» 
ysigoso m., Antb. 9, 33. Schäf. mel. p. 138. 2 


' act., von. ohen herab schattend, Aesch. Sept. 38,. 


Eur. Phoen.. 657. Ar. Ach. 965. 
κατασιεῤῥόω, (σκιῤῥόω) »ehr hart machen, 
verhärten. Pass. , sehr hort werden „ Lexx. 


κατασκιρεάω, f. z0w, (onıpram) draufgri® ' 
| gen, -treten, bes. leichtsinnig hinasfspringen, Ar 
‘ ματος, Plut. mor. ἢ. 790. C.; met., verhöhnes, 
' verachten, verspotien, insulare, τιρὸς, wie nr 


ταρχέαμαι. Acl, n. ἃ. 2, 6. Polysen. 8, 23, 7. 


Kasaoxıpınua 


') überh., berumspringen, Sprünge machen, von 
Jelpbinen, Ael. n. a. 5, 6. Dar. 
narasxiornua, ατος, τὸ, das Herab-, Her- 
wsspriogen, Eust. op. 
πατασχληρος, ον, (σκληρός) sehr bart, Hippiatr. 
πατασκληρύνω, (σκληρυνὼω) hart machen, ver- 
Arten. Pass., hart werden, Thbeophr. c. pl. 4, 
2, 9. 
πατασχόπουσις, £WE, ἡ, (xaraoxonevu) das 
jesehn , Auskundschaften, Untersuchen,, Eust. 
πατασκοπευτήριον, τὸ, Ort zum Umsehen, 
Warte, KS., von - 
κατασκοπεύω, (σκοπεύω) besehn, betrachten, 
sforschen, untersuchen, auskundschaften, LXX. 
πκατασκοπέω, (σκοπέω) == das vor., Eur. Hel. 
623., τὴν ἐλευϑερίαν τινός, der Fr. Jmds nachstel- 
8, ep. Gal. 2, 4. Gew. als Med. κατασκοπέομαι, 
len. mem. 2, 1, 22. Aeschin. adv. Tim. ὃ. 132. 
wist. Pol. Dav. 
ara 7, ἢ, das Bescbauen, Erforschen, 
päben, Auskundsehaften, κατασχοπῆς ἕνεκα, Xen. 
8. 7, 4,13. πέμπειν ἐς κατασκυπὴήν, Soph. Phil. 
3., ἐπὶ xaraoxonn, Ken. Cyr. 6, 2, 9. vgl. Hell. 
‚4, 11. ἐχπέμπειν ἐπὶ κατασκοπήν, Pol. 3, 95, 
μολεῖν ἐς κι, Eur. Bacch. 836. ἔχειν κατα- 
sownv, auf der Lauer stehen, Plut. Fab. 12. 
"εασποπαῖς χρῆσθαι, auskundschaften, Thuc. 6, 
I. ν. τῶν πραγμάτων, Aeschin. p. 31, 42. 
πατασνόπησις, ἑἐως, ἢ, — das vor., Byz. 
κατασκόπιος, ον. zum Erforschen, Unatersu- 
im, Auskundschaften gehörig od. geschickt. Als 
sin. der Aphrodite mit bes. Fem. saraonenia, 
ὦ Späherin , Psus. 2, 32, 3. Subst., κατασκό- 
es, τὸ, Wachtschif, catascopiem, Gell. 10, 25., 
wst auch b. Cie. ad Att. 5, 11. 
saraoxonic, dos, ἡ, ein Spähschiff, Wacht- 
hilf, prosumia, Gloss. 
πατάσχοπος, ὃ, Kundschafler, Auskundsehaf- 
r, Spion, λόγων, Ar. Thesm. 588., Ale», Eur. 
se. 239. Rhes. 505., πολεμίων, Μαινάδων, ebd. 
5. Bacch. 954. u. oft in Prosa von Hdt. u. 
bac. ap. 
πατασκορπίζω, f. ἰσω, (σκορπέξω) nuseinan- 
w werfen, zerstreuen, Diod. exc. p. 507, 5. 
emath. ' 
κατασκοτίζω, (σκοτίζω) ganz verduokeln, 
nlen. t. 4. p. 532. 
weraonoros, ον, (οκότος) im Dunkeln befind- 
ih, Epich. b. Ath. 6. p. 236. A. 
κατασκυϑρωπάζω, f. aow, (σκυϑφρφωπά ζω) sehr 
ürrisch seyn, Jos. ant. 11, 5, 6. Basil., ἐπί 
ve, Basil. 
κπατασπυϑρωπέω, — das vor., Suid. 
πατασκῦλευω, (σκυλενω) erbeuten, als Beute 
sgfähren, Eum. p. 393. RS. 
κατασκύλλω, aor. κατέσκῦλον, (σκύλλω) zer 
issen , zerzausen, KS. 
πατασκωληκιάω, (σκωληκια ὦ) voller Würmer 
ya, Byz. 
πατασποπτω, fut. σκωφομαι, (σπωπεω) Ver- 
wetten, τινά, Hdt. 2, 173. 3, 151. 
κατασμενίζω, (ἀσμενίζω) geneigt machen, ver- 
Ihnen, Byr. 
᾿ πατασμϊκρέζω, f. low, ΞΞ- κατασμεκρύνω, Arist. 
Φ 8, 15. ᾿ 
“ατασμὶκρολογέω, f. nam, (σμεμφσλογέω) der 
arghbeit amklagen, τὴν φύσιν, Hipp. p. 1281, 46. 
naraonispuvw, f. vv, (σμικρύνω) verklei- 
ern, kleiner od. geriuger machen, öges, ὄνομα, 
πο.; met., verringern, vermindern, schwächen, 


1651 


Κατασπασμος 
' ων 
τὴν τοῦ λόγου σεμνότητα, Demetr. eloc. 44.; ver- 
kleinern,, herabsetzen,, herunter machen, Hieroecl. 
b. Stob. fl. 84, 20. Atb. 8. p. 359. A. Pass., 
kleiner od. schwächer werden, Marc. Ant. 8, 36. 

κατασμυρνος, ον, (σμύρνα) nach Myvrrben 
rieehend, Diose. 1, 26. er 7 

κατασμυρνόω, (σμύρνα) mit Myrrhen bestrei- 
chen, salbeu, anmachen, Greg. Nyss. 

κατασμύχω, f. ὑξω, (ouvye, irr.) an lang- 
sam schmauchendem Feuer verbrennen, verschwee- 
len, verzehren, πυρὶ νῆας, Il. 9, 649., in Tmes.; 
bes. in heimlicher Liebesglut hinschmachten las- 
sen, Theocr. 3, 17. Ueberh., glüheoden Schmerz 
verursachen, von der Geissel, Anth. 5, 254. 
Pass., sich allmälig verzehren, an heimlicher Lie- 
besglut hinschmachten, κατεσμύχϑη, Theocr. 3, 
17. vgl. Phalar. ep. 20. p: 104. σεσηρὸς τι καὶ 
κατεσμυγμένον ὑποβλέπδιν, mit innerer Gluth, He- 
liod. 7, 21. [0] 

κατασμώχω, (ouwyw) zerreiben, Nic. th. 860. 
al. 331. nach Hdschr., an beiden Stellen im Med. 

πατασοβάρεύομαε, Dep. med., (σοβαρεύομαι) 
sich stolz, hoffährtig betragen, rıyde, gegen Ei- 
nen, Diog. L. 1, 81. Jos. KS. 

κπατασοβέω, f. now, (σοβέω) hinabscheuchen, 
Parthen. 14. 

saraoopilonas, f. doouas, Dep. med., (σοφί- 
ζω) durch Sophistereien, Trugschlüsse , Ränke, 
List überwinden , täuschen, betrügen , überlisten, 
τινά, streitig machen , bestreiten, abstreiten) τὶ, 
Lue. d. d. 1, 1. d. mar. 13, 2. Diod. 17, 116. 
LAXX: u. a. — Auch in pass. Bdtg., we παῖς und 
6ntTopos oynuarloıs κατασοφέζεται, Longio. 17, 1. 
πατασοφισθϑείς, Plat. mor. p. 80. C. Loc. d. d. 
16, 2. Dav. 

κατασοφισμός, ὃ, Sophisterei, Sophistik, List, 
Rhett. KS. 

πατασοφιστεύω, (σοφεστεύω) durch Sephisten- 
künste streiten, τεγός, gegen Einen, KS. 

sarasogıorns, οὔ, ὁ, sophistischer ‚Streitkopf, 
der etwas (τινὸς) sephistisch bestreitet, Eust. " 

sasaonalouaı, Dep. med., (ἀσπάζομαι) um- 
armen, liebevoll aufnohmen od. behandeln, gulr- 
μασι, ϑρήνοις, Hel. 5, 11. 7, 7.; bes. küssen, 
Plut. Coriel. 9. Anton. 85. 

κατασπάϑάω, f. now, (σπαϑάω) verschwen- 
den, verprassen. 

παταοπάϑιίζω, (σπωϑίέζω) mit dem Schwerte 
tödten,, Byz. 

saraonapacow, alt. —ıre, f. ἕω, (σπαράσ- 
σωῚ zerreissen, ZETzausen, τὴν δόρεσιώνην, Ar. 
Eq. 725., ἐσθῆτα, Basil. παρθένος κατεσπαραγ- 
μένη τὴν ἐσθῆτα nal πόμην, mit zerzaustem Kleid 
u. Haar, Luc. asin. 22. 

πατασπαργάνόω, (σπάργανον) ia Windeln 
erehüllen, Philo t. 2. p. 495, 3. 

καταάσκᾶσις, φως, ἡ, (πματασπάω) das Herab-, 
Horusterziobe, τοῦ ἄνωθεν ἀέρος, Arist. meteor. 
2 

᾿ κατώσπασμα, ατος, τὸ, (κατασπάω) 1) das 

Ηονυυϊονείονου, πατασπάοματα ἔχοι, kann leicht 
herabgezogen werden, Theophr. h. pl. 4, 11, 5., 
eise Stelle die verschieden erklärt wird, s. Schaeid. 
t. 3. p. 360. u. Ind. zu Scriptt. r. rust. p. 392. 
2) ein abgerissener Theil, orgarsas, Jos. ὃ. j. 
5, 12, 1.; = κάταγμα 1., Leiz. 

πατασπασμὸφ, ὁ, — Ἐ κατάσπασις, Plat. wor. 
p. 660. Ε.; das Herabdrücken, τὴν μήτρας, Soran.; 
das Heruaterdrücken der Stimme, Oribzs. Met., das 
Entmutdigen, Entmuihigung, Plet. mer. p. 28. A. 


107 * 


Koraonaotıxog 


1652 


Κατασταζῳ 


κατασπαστικός, ἡ, ὄν, zum Herab.-, Herun- | Stob. fi. 108, 83. .3) = σπένδω, ορίετα, Apr. 


terziehn geeignet, γάλακτος, Diosc. 

xarsonaralaw, f. ἡἤσω, (oneralaw) schweol- 
gea , prassen,, Anth. 11, 402. LXX. 

saroonde, ἴ. aow[d], (onaw) herab-, her- 
nieder-, beruoterreisser, -zieben, -zerren, dixrv- 
ον, Soph. fr. 783 D., τὰς νῆας, ins Meer ziehen 
a. fott machen, Hdt. 7, 193., τὰ σημεῖα, Thuc. 
1, 63., τὰς εἰκόνας ἐκ τῶν σημείων, Hdn. ra 
ὑπὸ τῶν σχημάτων κατασπώμενοι ἐν τοῖς σώμασι, 
die herabgedrückten Theile, Xen. mem. 3, 10, 7. 
πατεσπασμέναε ὀφρύες, heruntergezogen, verfin- 
stert, Arist. h. a. 1, 9. x. τὴν φωνὴν, herab- 
drücken, Oribas. x. zwa τριχῶν, ποδός u. Ä., 
Jemand bei den Haaren, am Fusse herunterziehn, 
Ar. Lys. 725. Luc. d. mort. 21, 1. Antipbon b. 
Stob. ἢ. 121, 4., τινὰ ἀπὸ τοῦ ἵππου, Xen. An. 
1, 9, 6., τινὰ ἐς ὕπνον, ἐς δάκρυα, in Schlaf, 
zu Thränen bringen, Luc. d. mar. 2, 2. Anach. 
23. b) abführen, wegführen, τὰ £uurvıa, τὰ 
ἔμβρυα u. ä., Aerzte v. Hipp. au. dovroov =. 
χυμούς, nimmt weg, benimmt, Anth. app. 30%. 
6) verschlingen, verschlucken, Ar. Eq. 718. Rau. 
576. Antiphan. b. Ath. 3. p. 10%. A. d) nie- 
derreissen,, d. i. zerstören, πόλιν, Strab., τεέχη, 
οἶκον, LXX., τὰς τάξεις, sprengen, Pol. 1, 40, 
13. 2) in der Aussprache verkürzen, als kurz 
gebrauchen, oerripere, Schaef. Dion. H. comp. v. 
p. 282., wo aber Upton κατεσπεῦσϑαι st. κατεσπά- 
odas vermuthet. 

κατασπειράω, f. ἄσω, (σπειράω) zusammen 
wickeln od. winden; φώς κατεσπειραμένον soll bei 
Diog. L. 10, 101. erzeugtes Licht seyn. 

κατασπείρω, f. ἐρῶ, (σπείρω) 1) in etwas 
herabsäen, einpflanzen, τὶ εἰς ἄρουραν, Plat. Tim. 
p. 91. D. 2) aussien; dah. mel. a) erzeugen, 
z. B. τέκνα, Eur. Herc. f. 469. Phintys b. Stob. 
Δ. 74, 61., ἴουλον, den ersten Bart bekommen, 
Themist. x. ἀνίας τινί, Jmdm Kummer bereiten, 
Soph. Ai. 1005. b) ausbreiten, verbreiten, Ao- 
yovs ἐν πᾶσι, Plat. legg. 10. p. 891.B. vgl. Plut. 
Caes. 29., τὰ γρώματα, vertheilen, Ael. ἢ. a. 
11, 21., mit d. Gen., ἄφϑονα τῶν πυροβόλων 
x. τοῦ χάρακος, an den Pallisaden hin vertheilen, 
Plut. Cam. 34. ἡ )ώρα x. αὔραν νότιον, das Land 
versendet, vom Lande kommt Südwind, id. Dion 
25. 3) besien, bepflanzen, auneiwva, LXX., 
met., πλούτῳ Ἑλλάδα, überziehen mit R., Dion. 
H. de vi Dem. 29. 4) wie eine Saat bedecken, 
λευκαί με x. ἔϑειραι, Anth. 11, 4. 

κατάσπεισις, swe, 7, das Begiessen,, Bespren- 
gen mit Weihwasser,, Plut. mor. p. 438. A. 2) 
die Weihung, Opferung, Widmung ; bei Plut. Sert. 
14., der Dienst der gallischea Soldurli, die sich 
ihrem Feldherrn auf Leben und Tod weihten. Von 

κατασπένδω, |. onsiow, (σπένδω) 1) ein Trauk- 
opfer worüber ausgiessen, χοὰς ὑπὲρ μητρὸς Ta- 
yov, Eur. Or. 1187.; überh., über etwas od. 
Jmd ausgiesseun, ἀμβροσίαν κατὰ σοῦ, Ar. ἔᾳ. 
1094. πλῆϑος δακρύων κι γραμμάτων, den Brief 
mit Thr. überschütten, Synes. 2) miteinem Trank- 
opfer oder einer Libation begiessen, durch Be- 
siessung od. Opferspende weihen,, πρόβατα xars- 
σπεισμένα, zum Opfer geweibte Schaafe, Plut. 
Alex. 50. =. isosia, id. mor p. 435. B. 437. A., 
ἄνθρωπον, Posidon. b. Diod. 5, 31. Strab. 4. p. 
197.; übertr., wie mit einer Libation begiessen, 
τινὰ δακρύοις, Jınd als Todten beweinen, Eur. 
Or. 1239., a. bloss x. τινά, Anth. 7, 260,7. πα- 
ρηἶδα λιβάσε, mit Thränen benetzen, Teles b. 


Partb. p. 25 Schw., reis ϑεοῖς, Pol. 3, 11, 6.; 
übertr., x. αὑτόν, sich weihen, hingeben, wid 
men auf Tod u. Leben, Strab. 3. p. 165., zwi, 
Plut. Sert. 14. Pass., πατέσπεισϑο ἔρωτι, Long. 
2,6. vgl. Anth. 7, 27. 

κατασπέρχω, f. Ew, (σπέρχω) antreiben, fort 
treiben, drängen, Anoras dopd, Ar. Ach. 1188., 
νῆα ἐλάτῃσι, Opp- ὁ ἄνεμος ἐσχυρῶς πατέφσεερχε, 
Dio Ο. 41, 46. χεῖμα m. ἅλα, Opp., νύγμα τινά, 
Nie. b) in Bestürzung setzen, beängstigen, Thar. 
ἃ. 126. Joseph. b. j. 4, 2, 4. 

xaraonsvdu, f. ow, ( σπούϑω) heftig betrei 
ben, beschleunigen, beeilen, τὸ πρᾶγμα, Aeschis. 
p. 63, 18. κ. τινάς, antreiben, L Met., sd 
κατεσπευσμένα, schnelle, eilige ‚Redeweise, Longin. 
19, 2.; ebenso 40, 4: ἡ ἁρμονία μὴ κατέοκεν- 
oras, der Rhythmus ist Hicht übereilt, stürst 
nicht über. 8) drängen, in Unruhe versetzen, τ 
ve, LXX. 2) intr., sehr eilen, sich sehr spudes 
od. basten, LXX., mit d. Inf., Exod. 9, 20. Dar. 

κατάσπευσις, ἑως, 7, Eile, Hast, Eilfertie 
keit, Tbeod. Prov. 1, 27. 

saraonllalw, f. dow, beflecken, Hesych. 2) 
Einem plötzlich über den Hals kommen, κᾶν vor, 
Byz. Von 

κατάσπιλος,. ον, (σπῖλος, σπέλος) befsckt, 
Pophyr. δεῖ. 4, 7. Dav. 

κατασπιλόω, f. wow, beflecken, RS. 

κατασπινθηρίζω, verstärktes en Örgpile,Bun. 
op. p. 118, 69. 

κατασπλεκόω, verstärktes σπλεκόω͵ Heaych. 

κατασποδέω, f. now, (σποδέω) niederstrockes, 
niederbauen, Aesch. Sept. 809. Ar. Thesm. 560. 

saraonodow, — κατασποδέω, tene, dens 
bringen, vergeuden, Georg. rhet. ἃ. 1. p. 57, 
10 Walz. 

κατασπορά, ἥ, (κατασπείρω) das Besäca, K3. 

saraonopeus, ἕως, 6, der Sämaan, RS. 

κατασπουδαζόντως, Adv. part. praes., eilig 
Hesych., vou 

κατασπουδάζομαι, (σπουϑάξω) ernsthaft, Hi 
tig, geschältig seyn, Hdt. 2, 173. Part. pf., = 
teonovdaoulvos, ἢ, ον, ἀνήρ, ein erastlich δ’ 
schäftigter Manu, Hdt. 2, 174.; von Dingen, βὰ 
Ernst betrieben, ernstlichb, ernsthaft, dere, 
δέησις, παράκλησις, Dion. H. — Das Act. 
braucht Apollon. lex. s. v. &nsiyerov. καε > 
ζεεν τενος, sich um Jem. ernstlich bekümmers, 
Greg. Nsz. Dav. 

κπατασπουδασμός, ὃ, Beeifernng, Eile; ἂν 
drängung, Bestürzung, Α4. Ζερθδο. 1, 18. 

κατασοῦτος, ον, (κατασεύομαε) berabstürzead, 
Noon. dion. 21, 329. 

xaraooo, spätere Form für παεάγνυμε, ἈΠ. 
Pun. 129. Artem. 

κατασταγμός, ὃ, das Drauf- od. Drübertri= 
feln, Herabtröpfeln, Et. M. p. 494, 32., ve 

καταστάζω, ἴ. ἕω, (oral) 1) trans., ber 
abträufela, drauf- od. drüberträufele,, draufger ᾿ 
sen, daxpva w. νεκροῦ, den Leichnam mit Tier. 
benetzen, Eur. Hec. 760., ἀφρὸν γενειάδος, H. 
Herc. f. 934. b) beträufeln , beuetzen, φένθε 
oralayuol κ. γένυν, id. Hec. 241.; wit dep 
Acc., idpws νιν πᾶν a. δέμας, Soph. Phil. 823. 
Met. , νώτου κατασταζων βύσσινον φάρος, übe 
den Rücken berab wallen lassen, Seoph. fr. 32, 
3 Ὁ. 2) intr., herabtröpfela, herabtriefen, be 
sbrinnen , herabfliessen , δάκονα παταστάζοντα ar 





᾿ 


Κατασεταϑμευω 


πέπλων, ἐπὶ τοὺς πόδας, Ken. Cyr. 6, 
αἶμα εἰς τὴν γῆν, ἀπὸ τῆς κεφαλῆς, Luc. 
1, 17. d. mer. 13, 4. φόνος x. βωμοῦ, 
ır herab, Eur. Iph. T. 72. vgl. Bel. 991. 
τος x. πρὸς ἡμᾶς, scherzh. Ausdruck 
mmt od. gelangt an uns, Luc. luct. 19. 
cn von etwas, Ζεὺς καταστάζων χεροῖν, 
Händen triefend, Aesch. fr. 329 ἢ. νόσῳ 
ἰζων διαβόρῳ πόδα, Einer, dem der Fuss 
»m Geschwüre trieft, Soph. Phil. 7, ga- 
waoralosyra ἀφρῶ, Eur. Snppi. 587. 

acraduevw, (σταϑμευω) eingaartiren; vom 
installen, Strab. 4. p. 200. 2) mit Ein- 
ng belegen od. belasten, durch Einquar- 


rücken, id. 16. p. 1079. 
aoralalw, (oralaw) — καταστάζω, RS. 
aoralaw, poet. —= καταστάζω, herabträu- 


ponv ἀπὸ δένδρων, Nonn. dion. 38, 434. 
ασταλτικός, ἡ, ὄν, zum Zurücktreiben, 
'a,. Hemmen, δε, Unterdrücken ge- 
d. geschickt, opp. ἐγερτικός, Sext. Emp. 
th. 6, 19., φάρμακα, Galen. Comp., Ptol. 
3. 172, 26. 
ασταμνίζω, f. ἰσω, (στάμνος) den Wein 
kleineres irdnes Gefäss abziehn, οἶνος 
μνισμένος, abgezogener Wein, Theophr. 
‚18, 4. Jayvwvos κατεσταμνισμένφι, Fla- 
3gezognen Weins, Nicostr. b. Atb. 11. p. 
— Nach Poll. 7, 162. bedeutete κατα» 
μν οἶνον Ὁ. Kom., den Wein hinunterschlür- 
ıken. 
ἄσταξις, εως, 7, das Herunterträufeln, 
sloss. p. 565. 
ασταἀσιάζω, f. aow, (στασιάξω) eine Ge- 
ἡ im Staate bilden, durch sie Aufrubr, 
od. Parteimachen unterdrücken , seinen 
oder die Gegenpartei besiegen, τινάς, 
». Ath. 13. p. 609. B. Plut. Per. 9. Diod. 
‚ra πράγματα, Plur. Pomp. 47. Pass., 
ne Partei überwältigt werden, Xen. Hell. 
t. Dem. Arist. u. a. Dav. 
αστασιαστιχός, ἡ, ὄν, aufrührerisch, θροῦς, 
Β des Unwillens, Hel. 7, 19. 
ἀστᾶσις, εως, ἡ, (χαϑίστημι) I) trans., 1) 
ıtellen , Feststellen, τῶν δένδρων, Ρῇδε- 
"hbeophr. c. pl. 3, 7, 5. κι -χορών, das 
8, Veranstalten, Aesch. Αξ. 23. Ar. Thesm. 
νόμου, Feststellung, Anordnung eines Ge- 
Gesetzgebung, Soph. Ai. 1247. δαιμόνων 
Bestimmung , der Wille der Götter, Eur. 
1281. ; bes. δ) Einsetzung, Bestalluog zu 
mt, τῶν ἀρχόντων, δικαστῶν, φυλάκων, 
τῶν ἀρχῶν, id. Arist. as περὶ τὰς ἄλ- 
ἃς καταστάσεις, Plat. legg. 6. p. 768. Ὦ. 
brung fremder Gesandten in der Volksver- 
&, Präsentation, Hdt. 3, 46. 8, 141. 9, 
1. ἐγγυητῶν, das Bürgenstellen, Dem. p. 
13. 6) die Instandsetzung eines athen. 
zum Reiterdienst, das ibm zur Eqnipage 
Staatscasse gegebene Geld, Sold der athen. 
ı Friedenszeit, Lys. p. 146, 10. Harpocr. 
veckh ath. Staatsh. 1. 5. 269. 2. 8, 208. 
ıett., die Darlegung der Sachlage, über die 
alisch entschieden werden soll. 2) das 
ı, Aufbalten, Zurückbalten, Hemmen, Hin- 
ἧς κινήσεως, (Plat.) def. p. 412. C., öe- 
ist. rhet. 2, 3. II) intr., 1) die Einrich- 
erfassung, Zustand , Beschaffenheit, Lage, 
Eur. Hıpp. 1291., ἀνθρώπου, Hdt. 2, 


ϑοξώπου, Miene, Plut. mor. p.45.C. 06 - 


1688 


Κατκαστελλω 


ψυχὰς ἐπὶ τὴν ἀρχαίαν κατάστασιν ἄγειν, Plat.rep. 
8. p. 547. B.; bes. der körperliche, sey es gesun- 
der od. krankbafter Zustand eines Menschen, Aerzte 
v. Hipp. an. x. 'τοῦ χρώματος καὶ σώματος, Hipp. 
p. 85. F.; auch der Zaostand der Kraokheit, x. 
τῶν πυρετῶν u. äbol., Hipp.; die örtliche Be- 
sebaßenheit nach Klima, Witteruug oder andern 
Zuständen, z. B. w. Aosuwdns, Pestzustand, Hipp.; 
dab. geradezu für Klima, Temperatur, Witterung, 
καλὼ κατάστασιν τὴν τοῦ περιέχοντος ἡμᾶς ἀέρος 
κρᾶσιν, ἐν ἡ καὶ ὥρα καὶ χγωρα περιείληπται, 
Galen.; mit dem Zusatz ἀέρος, Hipp. Theophr. 
h. pl. 8,8, 7. αὐ καταστάσιες τοῦ ἐνιαυτοῦ, Hipp;; 
zuw. umschreibend , »uxtös ἐν καταστάσει, zur 
Nachtzeit, Eur. Rhes. 111. ἐν τοιαύτῃ saraoıe- 
ass τῆς ἡλικίας, in diesem Alter, Hyperid. b.Stob. 
1.74, 33. ϑαυμαστή.τις x. εὐδίας, ein herrliches 
Wetter, Luc. Halcyon. 4. Insbes. der politische 
Zustand, Staatsverfassung, Constitation, κ. Agay- 
μάτων, Hdt. 2, 173. Xen. Hell. 2, 3, 17., πὸ- 
λεως, Hdt. 5, 92. Plat. Isocr. , nodsreias, Plat. 
ἢ παροῦσα =., die bestehende Verfassung, Isocr. 
p. 38. B. ἡ ὑπάρχουσα rora περὶ τοὺς Ἕλληνας 
Κι, der damalige politische Zustand bei den Gr., 
Pol. 2, 71, 2. b) ruhiger Zustand der Seele, dem 
Wabnsinne entgegengesetzt, Sext. Emp. p. 450. 

sarabrarlov, Adj. verb. von καϑίστημε, 
man muss feststellen, anordnen, bestimmen, Apor 
lon.; man muss ernennen, einsetzen, wählen, Aen. 
Cyr. 8, 1, 10. Plat. rep. 3. p. 414. A. legg. 6. 
p. 759. B. 

xaraorarmgıov, τὴ, =: καταπαυστήριον, He- 
sych. nach Salm. (ον). 


καταστάτης, ον, ὁ, (καϑίστημε) der Εδει- 


steller, Wiederhersteller, δόμων, Soph. El. 72. [ἃ] 

παταστάτικός, ἡ, ὃν, zum Feststellen,, Stil- 
len, Beruhigen gehörig, beruhigend, Zyvasas, Eust. 
πολὺ τὸ m. ἔχειν, viel Berubigendes haben, von 
Gesängen,, Pint. Lyc. 4.; zum Aufhören gebörig, 
schliessend, καμπτὴρ, KEuseb. laud. Const. p. 
619. B. 

saraordıovy, τὸ, od. κατάστατον, eine Art 
Kuchen, Schol. Thbeocr. 9, 21. Gloss. Piers. Moe- 
ris p. 142. 

καταστεγάζω, f. ἄσω, (στεγάζω) bedecken, 
bedachen, belegen, Hdt. 4, 71. Plat. Criti. p. 115. 
E. Diod. Dav. 

saraoriyasua, ατος, τὸ, Bedeckung, Decke, 
Deckel, Hdt. 2, 155. 

κατάστεγνος, ον, (orsyvos) dicht bedeckt, 
Myia ep. p. 63 Orell. Dav. 

καταστεγνόω, (oreyrow) dicht bedecken, ver- 
decken, Ath. 5. p. 207. D. nach Sehw., Geop. 
13, 14, 7. 

κατάστεγος, ον, (στέγῃ) bedeckt, bedacht, 
αὐλαὶ sarsoreyeı, ἢὰϊ. 2, 148., wo jedech die 
Ausl. zu vergleichen sind, Plat. Euthyd. p. 273. A. 
Arist. u. Spät. 

κπαταστείβω, |. ψω, (στεέβω) 1) niedertreten. 
zertreten, τὰν ὑάκινθον ποσσί, Sapph. b. Demetr. 
eloc. 106. 2) betreten, πέδον, Soph. OC. 467. 

παταστείχω, δον. κατέστϊχον, (στείχω) poel. 
= κατέρχομαε, eis ἄστυ, Anth. 9, 298., mit dem 
Gen., εηλοπόροιο κελείϑου, Nonn. par. 4, 230. 

καταστέλλω, f. στελὼ, pl. κατέσταλκα, (στέλλω) 
1) herab-, herunterlassen, -senken, τὰς ῥάβδους, 
Dien. H. aut. 8, 44., τὼ βράγχια, niederhalten, 
zusammenhalten, so dass sie nicht klaflen, Plat. 
mor. p. 979. C. 2) zurückbalten, aufhalten, hem- 
men, beschränken, τὸ ἐχίνον ὄσεραμον κ. Ca νὑπέρ- 


’ 


»ς 


Κατκαστεναζω 


oapxovvra, Dinso. 2, 1. κ. σὴν ἐπιϑυμίαν, Arr. 
Epiet. 3, 18, 5.; τὸ πυρώϑες, Ath. 14. p. 624."A. 
u. äbol. sonst. x. ϑορυβοῦντας νέους, zur Hube 
briugen,, Plut. mor. p. 207. E., demüthigen, zu- 
recht weisea, ebd. p. 567. B.; auch: beruhigen, 
trösten, Eur. Ipk. A. 434. s. Herm. zu 940. Pass., 
ed φρόνημα αὐτῷ xardoralsaı, sein Sinn ist ge- 
demüthigt, Avl. n. a. 4, 29. sarleralsas, er ist 
bescheiden geworden, Arr. Epict. 3, 23, 16. ON 
im Part. πατεσταλμένφς, ἡ, ον, demüthig, beschei- 
den, rubig, gelassen, Diod. 1, 76. Arr. Epict.4,4,10, 
βλέμμα, ebd. 8, 17. τὸ κατεοταλμένον, ebd. 12, 4. 
3) erdnen, anordnen, einrichten, ἡ sp} τὰς πᾳρ- 
ϑένους φυλακὴ κατέσταλται πρὸς τὸ ϑὴλυ καὶ 
κόσμιον, Ῥίαϊ. eomp. Lye. 3.1 bes. in ÖOrdaung 
briogen od.legen, πλόκαμον, Eur. Baech.Y31.; dah. 
bekleiden, anzieben, ankleiden, aunrüsten, surd τὰ 
περὶ τῶ σκέλη, Ar. Tbesm. 256., τεινὼ vuugnes, 
Plut., re παιδία, wieder ordentlich kleiden, an- 
putzen, id. mor. p. 69. C. 

καταστονάξω, f. ἀξω, (στενάζω) seufsen, τι- 
νός, über Jem. od. etwas, KS. Byz. 2) boseufzen, 
αἱ narserevayulvas χάριτες, Alc. 3, 36. 

καταστένω, (στένω) beseulzen, bejammern, 
τινώ, τὶ, Sepb. OC. 1440. El. 874. Eur. Tro. 318. 
Hero. f. 1141. Andr. 838. (in Tmes.), mit d. Gen., 
Enr. Andr. 444., ὑπὲρ τυράννων ovuyepas, id. 


-Iph. A. 470. 


sareorenziov, Adj. νοῦ. v. zarserige, man 
muss bekränzen, Clem. Al. 

κπαταστερεόω, verstärktes orapsow, Apollon. 
Ch. τ. 1. p. 174 Dietz. 

καταστερίζω, f. ἰσω, (devspiöw) 1) unter die 
Sterne versetzen, Piut. mor. p. 308. A., ἐν οὐ- 
φανῷ, Died. 4, 61. Dion. M. ant. 1, 61. 2) be- 
sternen, mit Sternen schmücken, z. B. σὴν σφαῖ- 
ραν, Proeil. Dav. 

xaraorsoYo, sus, ἢ, — das folg., Gloss. 

παταστερισμός, 6, das Versetzen unler die 
Gestirne. Eine Schrift des Kratesthenes (naraors- 

auoi) erklärt die Sternbilder und erzählt die 
terofabeln. 

sarderspos, ον, (ἀστήρ) besterut, geslirnt, 
vom Pfau, KS. 

παταστερόω, 1) = ναταστερίζω, unten die 
Sterne versetzen, Palaepb. 5. 2) besternen, or- 
gavös κατηστερωμένος, Chrys. 

κατασνεφώνόω, (στεφανόω) bekränzen, Diod. 
12, 9. Luc. d. mer. 2, 3. Anth. 12, 189, a. Spät., 
von Herm. auch ὃ. Eur, Bacch. δὲ. bergesteollt. Dav. 

καταστεφάνωσις, awe, ἡ, Bekränzeng, Krö- 
nung, Insor. 

καταστεφής, do, bekränzt, bedeckt, Sopb. Tr. 
178. Eur. Suppi. 259. Ap. Rh. 3, 220. Luo. tre- 
god. 74., von 

καταστέφω, f. ya, (στέφω) bekränzen, nars- 
σεέφϑαι, bekrünzt seyn, Aeschia. p. 77, 13. δάφνῃ 
πατεστεμμένος τὰς κόμας, Dion. ἢ. ant. 2, 34.; 
bes. beim Opfer, πλόκαμος ὅδε καταστέφειν, um 
es zu bekränzen, Eur. Ipb. A. 1478., wo aber 
Herm. (1484.) κατασε. mit dem folg. zspvißo» γε 
(st. τ4) παγαῖς verbindet: mit Weihwasser be- 
sprengen. x. τοὺς αἰχμαλώτους, Diad. exo. p. 582, 
52. vgl. 506, 41. κν. νεκρόν, οἷο Todienopfer brin- 
gen, Eur. Phoen. 1626. κλώδος ἐρίῳ λευκῷ mars- 
στεμμένος, der in Welle gehüllte Oelzweig der 
Schutzfiebenden,, Plet, Thes. 18. x. βωμόν, den 
Alter mit selohon Zweigen bekränzen, Eur. Heracl. 
125. x. τινώ, Jmdm mit seichen Zweigen nahen, 
Ihn fiekentlich bitten, ebd. 226. 


1654 


Καταστοιχειοῶ 


κατασεηλίτεύω, (στηλιτεύω) darch eine Ir 


‚schrift , die in eine Säule eiogegrabea und öfent- 


lich ausgestellt ist, beschimpfen; dah. öffestlich 
bescbimpfen , schänden, schmähen, brandmarkes, 
prostituiren, an den Pranger stellen, Pol. Lae. ἐ, 
mer. 4, 2. Poll. 8 7... 1 
καταστηλογράφέω, f. now, == σεηλογραφίω, 
Eum. p. 442. 445. 
καταστηλόω, (στηλόω) besänlen, mit Säule, 
Grabsteinen , Meilenzeigern besetzen , bezeichnes, 
ὁδὸς κατεστηλωμένη, Pol. 38, 12, 3. 2) wie cm 
Säule fest hinstellen, δένδρα aus εὴν γῆν, RS. 
κατάστημα, ατος, τὸ, (καϑέστη μι) — παξ» 
στασις, 2., Zustand, Lage, Beschnlleabeit,, bes 
von der körperlichen u. geistigen Beschaffenheit, 
Zustand des Menschen, 5 οἵῳ ἦν πατασείμαι, 
Alb, τὸ κατὰ μέθην κ., id. εὸ κατὰ grow ες 
die natürliche Beschaßenbeit, Diose. rd in 
ἱλαρὸν τῆς ψυχῆς κι, Basil. Vom der örtliche 
klimatischen Beschaffenheit, m. χυρέων, Oribas. ὃ» 
ρενὸν x., Plut. mer. p. 1157. B. αὐϑρίοο im 
τοῦ καταστήματος, bei heiterem Wetter, Dioss; 
dab. abs., Witterung, Wetter, Pelyaen. 5, 12,3, 
wo 68 von Unweiter zu vorstehen ist. Polhischr 
Zustand, Verfassung, sd “ακωνεπὸν m, Ρυὶ ἢ, 
50, 2. 2) b. KS., Aazug, Tracht. Dav. 
καταστηματικός, ἡ, ὧν, festgesetzt, geoordat; 


x., sein gewöhnliehes Wesen, Plat. Marc. 23, JE 


ΓΝ 
rubig, gesetzt, Plut. T. Gr, 2., Zdern, Dig kb δ, - 


2, 87. 10, 136. sesaemmuurmureger μέλοι, Ἦν 
nud. in Walz rhett. t. 5. p. 458. Dav. 


sarasınmos, ον, (στήμων) mit vielen od. μὲ» Um. 


ken Ketten od. Aufzugsfäden beim Gewob, He. U, 
καταστηρίζω, f. ice, (στηρέζω) 1) trans, Ὁ 
terstülzen, slämmen, stützen, #3 ἐπί τινε, Ear.k ἢ 

Tbes. 7, 9 D.; befestigen, τὸ anbringen, ἄνω ab 
φανος- κατεστήρικεο, Euseb. v. Coast. p. 423.6 
2) intr., = κατασνήπτω, sich slützen; sich we 
fen, von der Krankheit, δὲς φλέβας, Hipp. 

nasacıldadsvouas, (σειβάο) sich aufs «ΜῈ 
werfen, sich worauf legen, Byz. 

naraosäyne, dc, == κατάσεικτος, By2. 

saraosıyma, ατος, τὸ, οἷα Fiecken, eia Pas, 
Sohol. Dien. P. 443., ven 

καταστίζω, f. ἕω, (στέξω) mit Sticken, Pb 
ken od. Puncten kedocken ed. bezeichnen, δὲ 
machen, gew. im Pf. pass., φοδιοῦ wwarian Ὁ 
yoos κατέστικτωει, Ael. ἢ. a. 12, 24. sauren 
τὴν χρφιάν, Die C. 43, 23. χρυσοεεδῆ ἐνδόλμον 
ἐπ᾿ αὐτῶν sarderınsar, sind daramf gezeichi, 
Ael. n. a. 10, 13. πνᾳτεσειγμένος, u, ον, pas 
Arist. b. a. 6, 2.; auch mel., wie unser 
net, befleekt, Philostr. p. 12. μεγάλαις li 
καταστίζεται, Bya. Dav. . 

κπατώστικτορ, ον, gelleckt, gepunctet, ρου, 
bunt, Soph. fr. 16 D. Eur. Baech. 696. Dien ἢ 
183.; buut gestiekt, zerwr, Arr. Ind. 3. Pal, 
55. vgl. Μεοδοὼ. b. Phot. p. 143, 20. Bildieh, 
wie unser dun), buntschäekig , vom südl. Alrka, 
saTacrımds ἐστιν οἰκήσασι, Rap ἀμέρῃ 
καὶ ἀνύδρῳ γῆ, Strab. 1. p. 30. 

κατασειλβόω, vorstärktes στιλβόω: πιοὶ., W 
κατεστιλβωμένον τῆς λέξουιο, λα Nyss. 

κανασνίλβω, fı yo, (σεόλβω) 1) berabeiret 
lea ed. herableuehten lassen, edler, h. Hem. ἢ 
10. 2) iotr,, dagegen strahlen, leuchten, schi> 
mera, Anth. 12, 254. 

κατασεοιχειόω, = des [olg., Chrvs. eva 
κατεοστοιχειοιμένος, elementarischer Grundriss δὲ. 
Entwurf, Epie. b. Diog. L. 20, 35. 


; 
4 


h 
ι 





Καταστοιχιζω 


καταστοιχίζω, f. ἰσω, (στοιχίζω) in den er- 
wen Anfangsgründen unterrichten, τενά, Plut. mor. 
» 1036. A. 
παταστολή, ἢ, (καταστέλλω) 1) das Herab- 
waken, Herablassen. .Met., Haltung, Anstand, 
Werde, wie sie sich im Aeussern, z. B. in der 
Kleidung repräseatirt, Plut. Per. 5., im ganzen 
Beachmen, Hipp. p. 23, 34. 24, 13. 42., σώματος, 
l. = ἤϑους, Clem. Al., u. abs. πματαστολή, 
Basetztbeit, würdige Haltung, Ruhe, Eraust, Arr. 
Rpiet. 2, 10, 15, παταστολὰς ποιήσας ws σοφός, 
Ins Anschen, die Haltung eiues Philos. aunehmen, 
δέ. 2, 21, 11. 2) das Zurückhalten, Aufbalten; 
kigung, opp. zapayn , Diod. 15, 94. 3) Klei- 
Kung, Bekleidung, NT. Josepb. 
» παεαστολίζω, f. ἔσω, (στολίζω) bekleigen, an- 
Msiden, Plut. mer. p. 65. D. Byz. 
! ᾿ καεαστομίζω. f. dom, — ἐπιστομίζω, Plut. 
id. 4., wo jedoch die Lesart schwankt, vgl. 
Isbaef. t. 5. p. 36. 
‚, ΨΦαταστομίς, ἐδος, ἡ, (στόμα) Mundstück an 
me Flöte, Hesyeh. 
aamrarrondu, (στομόω) spitzen, schärfen, Eum. 
" 1. 
καταστονάχέω, & 700, (σεοναχέω) beseufzen, 
kemmern, beklagen, τινά, Anth. 7, 574. 
καταστορέννυμε, f. στορέσω, (στορέννυμε, IrT.) 
) Ἀὐπιενεολεν, hinbreiten, ῥῆγος, Od. 13, 73 (in 
mes.). ὃ) niederstrecken, niederlegen, ἄμπελον, 
Bepen., κύματα, Halarrav, die Wogen des Mee- 
ww legen, beruhigen, Autb. 7, 668. Tbemist. 15. 
᾿ 94. D. Basil.; met., Leideaschaften beschwich- 
‚ dämpfen, ra nadn, τὴν φιλοτιμίαν, Plut., 
ϑυμὸν, Ael. fr. u. τοὺς ϑρασυνομένους, τὴν 
» Plut. mor. p. 545. B. Nic. 9.; den Krank- 
το unterdrücken, Hipp. p. 16, 26. c) bin- 
irecken, erlegen, Lödten, Hdt. 9, 69. Philo. x. 
Bess τὴν χώραν, verwüsten, Pbilo p. 733. E. 
kat., 739 ἀνωμαλίαν, beseitigen, Piut. comp. Lye. 
ι 2) überbreiten, bedecken, belegen, wanezov 
üsse:, 1. 24, 798., τὴν Enıgavsıay τοῦ πελάγους, 
δα Leichnamen, die das Meer bedecken, Philo v. 
3 — Fast aa allen Stellen- nur in den Formen 
Fut. u. Aor. 1. aet.; den Aor. pass. wazeoro- 
δοῦν. Hipp. , das Pf. pasn. xarsoropsoraı, 
ist. Das Praes. seraozopdvvuus scheiat nicht 
Gebrauch gewesen zu seyn; man nahm dafür 
ρώννυμε, pool. κατασεόρνυμε, W. 8. 
͵μν καταστόρνομι, (στόρνυμε, ist.) = das vor., 
seeropvuoa, ep. Fem. part. praes. st. καξα» 
voe,Vliesse hiebreitend, ausbreitend, 04.417,32. 
we φατασεοχώζομαι, f. ἄσομαι, Dep. med., (oro- 
Kepna:) erzielen, treffen, Lexx. Met., a) auf 
was loszielen, lossteaern, einer Sache nachgehen, 
ur ϑικαίου, Basil,, τοῦ νόμου, Theophil. b) tref- 
Β., errathen, εἰ, Pol. 12, 13, 4. Diod., zıyos, 
δ. 9. p. 391. B. Suid. s. v. προφητεία. Darv. 
» πιξαστοχασμόφ, ὁ, das Erzielen, Errathen ; 
8 Muthmaassung, Diod. 1, 37. 
‚sarasroyaoreov, Adj. verb. v. καταστοχάζο- 
us, man muss errathen, Ptei. tetrab. p. 176, 22. 
μακαστοχαστῆς, οὔ, ὁ, der Erzieler, Errather, 
dd. s. v. προφητεία. Dav. 
᾿  MaTaoTogaorınös, ἡ, ὄν, zum Brzielen, Er- 
ben, Muthmassen gebörig od. geschickt, δύνα» 
Ψ κ΄ τῶν μελλόντων, Clem. Al. p. 820. 
zurasrpeyyiio, f. low, alt. sw, verstärktes 
ψαγγέζω, Levit. 3, 9. 
sesaurpentw, f. ww, (ὠστράπεω) 1) herab- 
itzea, niedesblitzen, Suph. Tr. 437. Apd.. 1, 9, 






1655 


Karaorgegw 


26.; impers., κατήστραψε, es blitzte nieder, Plat. 
Galb. 23. 2) trans., anblitzen, mit dem Blitze 
treffen, ὅρος καταστραπτόμενον, Greg. Naz. x. 
τὰς ὄψεις, blenden, Piut. Timol. 28.5 durch den 
Blitz blenden, schrecken, zurückschrecken, τινά, 
Tbemist. or. 27. p. 338. D.; met., wie mit einem 
Blitze erleuchteu , überstrahlen, rredio» apyupozs 
ὅπλοις, Heliod.; wie mit einem Blitze trefien, 
ὀφθαλμοὶ x. πάντας τῷ κάλλει, id. 
καταστρατεύομαι, Dep. med., (σερατοθομαι) 
1) ins Feld ziebn gegeu Einen, ihn bekriegen, mit 
d. Gen., Clem. Al. 2) ein Land mit hrieg über- 
ziehn, τὸν Πόντον, Chion ep. 2. — Das Aet. 
παταστρατεύω in Bdig 1. führt Said. an; ia der 
Bdtg ein Heer od. wie ein Heer gegen Einen schik- 
ken, z. B. ἐμπίδαο auroie, gebraucht es Theedoret. 
neraoıpdınydlu, ἢ ἡσῶω, (στρατηγέω) durch 
eine Kriegslist hintergebo, uberwinden, überlisten, 
besiegen, τενώ, Pol. 3, 71, 1. Diod. u. 8.) zıvos, 
Byz.; met., τοὺρ δικαστάρ, gleichsam überrumpeln, 
Dion. H. jud. Isae. 3. ὑπὸ φϑόνον πατασερατῃ- 
γηθῆναι, Suid. τ. 1. p. 1245, 8 B. amıommm 
καταστρατηγεῖν, Philo. Dav. 
καταστρτηγία, ἡ, Besiegung durch eine Kriegs- 
list, Tzetz.. 
nareerodronsdasa, ἡ, das Lagerschlagen. 2) 
aufgeschlagemes Lager, Caatonirungsquartier, Asl. 
v.5. 8, 3. Pbylarch, b. Ab. 12, P- 539. G 
xeraorgdzenedevw, (στρατοπεδούω) 1) sich 
lagern od. oem Lager beziein lassen, eanteniren 
lassen, einquartiren, εἰνάς, Xeon. Cyr. 7, 2, 8. 
Hell. 6, 2,7. 2) intr., sich lagern, Caatonirungs- 
artiere bezieha, Pol. Arr., sis πόλι, ἐν πόλει, 
ιὰ τῆς πόλεως, Pol. Eben so im Med., Xen. 
Ellendt Arr. An. 1, 5, 9. p. 24. 
παταστρεβλόω, ἀξρερλδω) sehr foltern, ab- 
martern, Plat. Artax. 19. mor. p. 105. B. 
παταστροπτικός, ἡ, 0», zum Umkobren, Um- 
wenden geschickt. Adv. ws, Schol. Luc. bis 
acc. 21. Von 
"saraoreigw, f. yw, umkehren, umdrehen, um- 
wenden, h. Hom. Ap. 73. Sotad. b. Ath. 7. p. 293. 
E. Arist. Plut.; bes. den Acker mit dem Pfäuge, 
Xen. oec. 17, 37. Met., ποῖ καταστρέφειο λόγων 
τελευτήν, Aesch. Pers. 787. τοὺς λόγονο . εἰς 
φολανϑρωπίαν, Aeschin. p. 33, 48. οὕτω καείς͵ 
στρέψεν ἡ τύχη ταῦτα, ὡς τἀναντία γίνεσθαι, das 
Geschick hat es so gewendet, Dinarch. p. 94, 29. 
Part. pf. κατεσεραμμένος, ἢ, ον, gedreht, d. i. 
ordeutlieb od. stark gedreht, χορδαί, Arist.; mel., 
λέξις, der periodische, durch Verschlingung der 
Satze gehildote Ausdruck, im Gegens. des geraden, 


εἰρομόνη λέξια, id. rhet. 3, 9. Demeir. eloc. 
8. 12. b) umstürzen, zu Boden stärzen, nie 


derwerfen, σινά, Anth. 11, 163., τὰς sıxovas, 
Ding. L. 5, 82., ra προάστεια, einstürzen, ein- 
veissen, Hda. 8, 4, 22. c) water das Joch beugen, 
uaterwerfen, unterjoehen, erobero, von Land und 
Menschen; nnr im Pass. des Aor. , Hdt. t, 230., 
u. des Pf., id. 1, 68. 141. 6, 6. Ἐδυο. 5, 2% 
Xen. Cyr. 8,6, 1. Mit d. lof., νατέστραμμω 
ἄκονειν σου sads, ich bie genötbigt, gezwungen, 
Aesch. Ag. 930. Die Activbdtg kommt nur in des 
Medialform vor,. sich (sibi) unterwerfen u. 8. W., ΑΓ. 
Ε4. 274. Hdt. Tbuc. Xen. u. a.; mit d. Inf., Kugos 


Ἰωνίην κατεσερέψανο δασροφόρον εἶναν Πέρσῃσι, 


Βέϊ. 7, 51. x. νόφον, bezwingen, brechen, Eur. 
Hipp. 477. 2) Aindringen, τὸν λσιπὸν βίον ἐν πῶ» 
κοδαιμονίᾳ, Ceb. tab. 10., τοὺς χρόνους περὶ τυ- 
χούσας πράδειρ, Pol, 1, 25, 6. 8) beendigen, be- 


Καταστρηνιαὼ 


schliessen , λόγους, βίβλον, Pol., τὴν διήγησιν ἐπέ 
zs, εἰς τε, damit, id. 3, 4, 1. Diod. 14, 84. m. 
τὸν βίον, das L. beschliessen, sterben, umkommen, 
eines natürlichen od. gewaltsamen Tode, Piut. 
Tbes. 19. Ael. a. a. 13, 21. Lennep Phalar, p. 
236., auch ohne βίον, Plut. Arr., und τῶν nols 
μίων, wie perire ab hoste, Plut. comp. Sol. 1. — 
Intr., sich endigen, enden, ἐνιαυτὸς, Plat. mor. p. 
272.D. ἡ ἡμέφα κ. εἰς ὧὀραν δεκάτην, neigt sich, 
id. Sull. 29.; oft in der Verb. κ. εἰς τι, Plut. 
mor. p. 712. C. Aloe. 3, 70., ἐπί τε, Pol. 4, 2, 


1636 


8., πρός τι͵, Heliod. 2, 20., damit endigen, da- : 
hin ablaufen, darauf hinauskommen, dahin (der ᾿ 


Zeit nach) fallen. 

κατασιρηνιάω, (στρηνιάω) sich hochmütbig 
benehmen gegen Einen, τινός, ep. 1 Tim. 5, 11. 

πματαστροφή, ἢ, (καταστρέφω) das Unwerfen, 
Umstürzen, καταστροφαὶ νέων ϑεσμίων, der Um- 
sturz durch die neuen Gesetze, Aesch. Enm. 490. 
2) die Wendung, Ausgang, Ende, ἄγεν λύπης 
οὐδαμοῦ καταστροφὴ, ohne Schmerz ist keine 
Wendung der Diuge müglich , ist kein Ausweg, 
Aesch. Suppl. 442. x. τῶν γεγονότων, Pol. 3,1,9., 
τοῦ βίου, Lebenseude, Tod, Soph. OC. 103. Pol. 
5, 54, 4., auch ohne den Zusatz τοῦ βίου, Thuc. 
2, 42. Pol. τὸ τέλος αὐτῶν τῆς καταστροφῆς, 
der Ausgang ihres Lebensendes, Pol. 6, 8, 6 
τὴν x. τῆς βίβλου nossiodas εἰς τοῦτο, ein Buch 
damit schliessen, id. 1, 13, 5. vgl. 5, 105, 10.; 
bes. im Drama der Wendepunkt der Handlung, 
von dem die Auflösung des gescbürzten Knoteus 
beginnt, Pol. 3, 48, 4. Luc. Alex. 60. 3) die 
Unterwerfung, Uuterjochung, Hdt. 1, 6. 91. 4, 
167. 6, 27. 

καταστροφιχώς, Adv., nach Art der Wendung, 
des Ausgangs, bes. nach Art des Wendepunkts im 
Drama, Calliss b. Ath. 10. p. 453. C. 

κατάστρωμα, ατος, τὸ, Decke, Sehiffsver- 
deck, Hdt. 8, 118. 119. Thuc. Xen. Plat. u.a. 
b) ein Theil des Sternbildes Argo, Ptol. 2) nA 
wa κι, Ziegeldocke , Ziegeldach,, Bekk. An. p. 
269, 27. 

καταστρώννυμε, f. στρώσω, pf. pass. κατέστρω- 
pas, 80T. κατεστρώϑην, (στρώννυμε, ITT.) = κατα- 
στορέννυμιε, W.8., 1) binstrecken, hinbreiten, xAiyı,v, 
Hierocl. b. Stob. fl. 85, 21. δ) niederstrecken, 
tödten, Hdt. 8, 53. 9, 76. Eur. Herc. f. 1000. 
Aen. Cyr. 3, 3, 64. 2) überbreiten, bedecken, 
belegen, bestreuen, ὁδόν, Symm. Ps. 67, 4., τοὺς 
οἴκους ῥόδοιε, Avl. v. h. 9, 8. Pass., bedeckt, be- 
legt seyn, χανϑήλιος κατεστρωμένος, gesattelt, Ke- 
zäumt, Strab. 14. p. 660. s. τενός, mit etwas be- 
legt, bedeckt seyn, κανθϑήλιος σκορπίων κατεστρω- 
μένος, Strab. |. I. πεδίον νεκρῶν κατεοτρώϑη, 
Diod. 14, 114. — Anch in der Form καταστρω»» 
γύω, Job 12, 23. Dav. 

κατάστρωσις, ἑως, ἡ, das Hinbreiten, Aus- 
breiten, Achmet onir. p. 196, 13., met., τῆς 
ϑείας γραφῆς, Euseb. ἃ. 6. 6, 13. 2) das Aus- 
gebreitete, Decken, Tücher, Aristeas p. 132,7 Bav. 

καταστρωτέον, Adj. verb. von saraosewvvuns, 
‚man muss belegen, bedecken, ἔδαφος πλίνϑοις, 
Geop. 6, 2, 10. 

καταστύγέω, aor. κατέστῦγον, (στυγέω, irrt.) 
betrübt, bestürzt, erschrocken seyn, erschrecken, 
11. 17, 694.; mit d. Acc., wovor erschrecken, vor 
etwas schaudern oder zurückschaudern , κατὰ δ᾽ 
ἐστυγον αὐτὴν, Od. 19, 113. πατέστυγε μῦϑον, 
il. 17, 694. Nic. al. 476. Bei Byz. fioden sich 
auch die Formen, 3 pl. impf. xarsoriyow, u. 


Kuraopnvom 


sor. p&ss. sarsoruynoaw in ders. Bätg. 2) δον. 
1 κατέστυξαν, transit., gefürchtet od. fruchtbar 
machen, Et. M. p. 731, 27. κατεστευγημένος, = 
μεμεσημένος, Phot. Suid. 

καταστυγναζω, f. ἄσω, traurig seyn, Schell 
2) seinen Verdruss gegen Jom. (τινός) auslassen, 
Ann. C., von 

κατάοειγνος, ον, (στυγνός) sohr traurig, be 
trübt, niedergeschlagen, Ath. 13. p. 585.D. θεν. 

κατασευγνόω, sehr betrüben, Schel. Bar. 
Or. 1317. 

καταστύφελος, ον, (σενφελός) schr hart, sehr 
fest, πέτρη, χώρος, h. Hom. Merc. 124. Hes. th. 
806. [0] 

κατάστυφζλοε, ον, (στυφλός) --- ἃ. vor., Hesyak 

καζαστύφω, ἴ. ψω, (σεύφω) sauer od. ken 
machen. Pass., τὸ κατοστυμμένον, das sau 
berbe Wesen, Plut. Cat. min. 46. Mesand. ri, 
t. 9. p. 248,8. [Ὁ] ᾿ 

καταστωμύλλω, (στωμύλλω) mit geläufge 
Zunge viel schwatzen, plaudern, sa mare 
μυλμένα, Ei. M. p. 524, 30. — Med., vorschwe 
zen, vorplaudera, κατεστωμυλμένος, geschwätzg 
maulfertig, Ar. Rau. 1160. Numen. b. Eu. 
ev. p. 7830. A. 

κατασύβωτέω, (συβωτέω) wie ein Schw 
mästen, τὴ» ψυχὴν, Plut. mor. p. 3096. C. 

saracılaw, verslärktes συλάω, ri, Eum.}. 
153. saraovilacdal τι, einer Sache berasbt ve 
deu, Theod. Met. - 

κατασυλλογίζομαι, (συλλογέζομα!ε) eine Schw 
folgerung gegen Einen machen, Arist. anal m 
2, 20. 

saraovriornus, (ovviormus, irr.) gegen Kim 
zusammenstellen. Aor. 2 πατασυνέστην, sich β’ 
gen Einen erheben, rebelliren, Eus. dem. εἴ} 
403. B. 

κατασῦρίττω, f. ἕω, (συρέττω) entgegen μὲ 
fen od. zischen , zischen, auszischeon, auspiehs, 
Byz. KS. 

soraovow, (σύρω) herunter, herab zum, 
ελλούς, Alc. 1, 1. (dıov', ins Moer, 
slav εἰς τὰς ναῦς, schaffen, Poll. 2, 125. 
mit Gewalt fortzieben, von wilden Thieren, (& 
Beute) fortschleppen, Dio Chr. τινὰ πρὸς em 
vor den Richter zieben, ev. Luc. 12, 58., 
εἰς πολίτευμα, dazu fortreissen, Phalar. ep 1l. 
2) plündern,, verwüsteu, diripere, Hät. 5, 81.6 
33. Pol. Diod? — Pass. , herabfallen , von Fir 
sen, herabfliessen, Dion. P. 296. 919. [Ὁ] 

κατασυστάδην, Adv., — συστάδην, By: [ἢ 

soracpäyn, ἢ, das Abschlachten, Tasm, 
KS., von 

κατασφάζω, f. ἀξω, Mor. pass. κατεσφάγῳ, 
(oyalw) abschlachten, binschlachten, tödten, mr 
den, Hdt. 1, 45. 8, 127. Tragg. Xen. Au. ἐὶ I 
17. Luc. [äy] Dav. | 

κατασφάλίζω, f. ion, (ἀσφαλέζω) fest ud. 
sicher machen, festbinden, befestigen, Byz. 
πόδας κατησφαλιομένος πέδαεε, 3 Macc. 4,8. Ha, 
x. τὸν νοῦν εἰς τε, Sext. Emp. adv. wmath. 7, 8. 

χατασφαλτόω, mit Asphalt überziehen, Byk 

κατασφενδονάω, f. zom, (σφενδονάω) δεῖ» 
terschleudern, niederschleuderu, mit der Schleodt 
erlegen, met., τὴν δόξαν, τὴν ψυχὴν τινος, 

κατασφηκόω, (σφηκόω) annagelu, festusge, 
befestigen, Tryph. 87. 

κατασφηνόω, (σφηνόω) verkeiles, verfagei; 
fest anbinden, «uazıa, Hipp. p. 243, 38. 


Kuzuogıyyw 


κατασφίγγω, f. γξω, ( σφίγγω) zussmmen- 
chaüren , Piut. mor. p. 983. D. Jos. ant. 3, 7, 
. Dav. 

κατάσφιγκτος, ον, zusammengeschnürt, Theod,. 
Ieodr. 

xaraogıykıs, δως, 7, das Zusammenschnüren. 
) die Eogigkeit, das Gedrücktseyn, Eust. op. 

κατασφραγίζω, |. ἰσῳ, ion. κατασφρηγίζω, 
θῳραγέζω) besiegeln, versiegeln, Aesch. Suppl. 
47. Pur. Hypsip. fr. 12 Ὁ. Plat. Eryx. p. 400. A. 
Nat. Luc.; met., ϑεῶν ψήφισμα xarsogenyı- 
μένον ὅρκοις, Emped. 122 St. ἡ δὲ (ϑριξ) λο- 
ἰόεντε κατεσφρηγίζετο δεσμῷ, wurde Ζυϑβϑαϊπηπιδη- 
ehalten, Tryph. 68. Ausser d. Impf. b. Trypb. u. 
‚or. 1. pass. χατεσφραγίσϑη, Sap. 2, 5. überall 
as Pf. pass. 

saraoyalw, f. aow', (oyaSw) zerritzen, auf- 
kzen, anfschlitzen, συχῆ κατασχασϑεῖσα, Theophr. 
. pl. 1,17, 10. 2, 14, 1. δεῖ. saraoyaw. Bes. 
ne Ader öffnen, mit u. ohne φλέβα, Moschion, 
oll. 4, 182. Hippiatr. Lob. Phryn. p. 219. Dav. 

κατασχᾶσις, sws, ἢ, das Ritzen, Schlitzen, 
Imschaneiden, Verwunden, bes. das Aderlassen, 
ebrüöpfen, Moschion. 

κατασχασμὸς, ὁ, = 
o. u. spät. Aerzte, 

κατασχαστέον, Adj. verb. zu πατασχάζω, 
an muss einschneiden, Diosc. ther. 2. p. 61 Spr. 

saraoyaw, (oyaw) == χατασχάζω, Hipp. p. 
45, 15. Theophbr. ἢ. pl. 2, 7, 6 (uach Lob. Phryn. 
» 219., vulg. κατασχάζουσι).  Heliod. chir. p. 

Cocch. 

saraoyedıdlw, f. aow, (oyedıafw) Einem 
erschwatzen , vorplaudern, τὶ, Euseb. praep. ev. 
348. ἢ. x. τοῦ Heov, Gott etwas vormachen, 
ba betrügen wollen, Joseph. b. j. 3, 8, 9. 

saraoysdeiv, poet. Nebenform st. κατασχεῖν 
vn κατέχω, w. δ. 

κατασχεῖν, inf. aor. 2. act. zu κατέχω. 

κατάσχεσις, &ws, ἡ, (κατέχω) das Aufbalten, 
ishalten, Hemmen, Zurückbalten, Walz rbet. t. 
»p.616, 20. 2) Besitznehmung, Besitz, LXX. NT. 

nataoyer£og, a, ον, Adj. verb. von κατέχω, 
s ist fest zu halten, Schol. Ar. Ach. 258. 

κατασχέτικος, ἡ, ὃν, zum Zurückbalten ge- 
Beig od. geschickt, Theophil. 

zaraoyerlualw, f. aou, (σχετλιά ζω) unwillig 
syn od. werden über Einen, Jos. b. j. 1, 32, 4. 

saraoyeros, ον, (χατέχω) --- κάτοχος, gebal- 
88, aufgehalten, zuruckgebalien, unterdrückt, 
oeph. Ant. 1269. 2) eingeuommen, ergriffen, be- 
basen, begeistert, ἐκ Νυμφῶν, ταῖς ϑεαῖς, Paus. 
0, 12, 11. Phalar. ep. 12., δαιμονίῳ πνεύματι, 
ion. H. ant. 1, 31., οἰστρῳ, Anth. 5, 226. 
ων x. Avcon, Paus. 8, 19, 5. 

κατασχη μάτίζω, (oynuuritw) bilden, formen, 
sstalten, σφᾶς αὐτοὺς οὕτως, Isocr. p. 226. A., 
surov oyyuarı, sich eines Anzuges bedienen, 
kat. Rom. 26. x. τὰς ϑέσεις τῶν σωμάτων, 
gatharch. b. Phot. bibl. p. 448, 16. πατασχη- 
ατίζεσϑαι πρὸς τὸ καλὸν, sich bilden für das 
ehöne, Plut. Lyc. 27. 

κατασχημονέω, f. 700, (ἀσχημονέω) sich un- 
aständig betragen, Alexis b. Phbot. p. 513, 1., 
wöc, gegen Jem., Schol. Ar. Ran. 153. 

κατασχίζω, f. ἰσω, (σχίζω) zerspalten, zer- 
littern, zerschlitzen, zerreissen, zerbrechen, 
erbauen, in Stücken reissen,, τὸν κόρκορον, Ar. 
esp. 239., τὰς πύλας, τὰς ϑίρας, die Thür 
imbrechen, die Thore sprengen, Xen. An. 7, 1, 

1. Th. 


saraoyacıs, Diosc. Ga- 


1957 


Κατατασδω 


10. Dem. p. 540, 2. — Med., sich (sibi) etwas 
zorreissen, τὸ ῥάκος, Ar. Ran. 403. Dav. 
‚saraoyiaıs, swe, ἡ, das Zerspalten, Zer- 
schlitzen, Zerreissen, Zerbrecheu, Zerhauen, 
Galen. 
κακασχιστος, ον, zerrissen, zerspalten, Phi- 
lodem. de ira p. 50. 

„ naragyolelw, f. aow, (oyolalw) die Zeit _ 
müssig,, unthälig verbringen, χρόνου τι, etwas zu 
lange zögern, Soph. Phil. 128., τὸ πλεῖστον τοῦ 
χρόνόυ ὃν ἀγρῷ, Plut. Timol. 36. 2) Einen be- 
schwatzen, τινὸς, Machon b. Αἱ. 13. Ρ. 581. E. 

καταοχολέομαε, ἀσχολέω, sehr beschäftigt 
seyn, zu thun haben, περὶ τι, Perictyon. b. δῖον. 
Β. 1, 63. Ρίαϊ. mor. p. 874. E. 

κατασώζω, f. σώσω, (σώξω) wiederherstellen, 
tab. Heracl. p. 171. 

xaracwrevouas, (ἀσωτεύω) verlüdern, durch 
lüäderliches Leben verbriugen, Joseph. KS. 

xaraowyw, (σώχω) zerreiben, zermalmen, 
Hdt. 4, 75. ΝΕ 

κατατάγη, ἡ, (κατατάσσω) Stellung, Auf- 
zeichnung, Ptol. 1, 18, 1. 

‚sararawıcw, —= ταινεόω, Anon. b. Suid. 5. 
v. ἑταινίωσε. 

κατατάκερος, ον, verslärktes zaxspos, Galen. 
t. 6. p. 669, 12. [a] 

xararanılov, Adj. verb. von xararaoow, Man 


"muss orduen, aufstellen, dazu zählen, Artem. 


2, 34. 
καταταἀλαιπωρέω, verstärktes ταλαιπωρέω, 
Byz. Im Med. mit Aor. pass., Theod. Met. 


xaratavvw, f. vow, (τανύω) —= κατατείνω, 
1) niederzieben, niederspannen, καττάνυσαν. (ep. 
st. xarsravvoay), Ih. Hom. Dionys. 34. 2) aus- 
spannen, ausstrecken, Hippocr. p. 761. G. [0] 

κατάταξις, Ews, 7, (xararacow) das Ordnen, 
Einordnen , Einstellen, Einsetzen, Eintragen in 
seine Ordnung, oder nach der Ordnung in seinen 
Ort, in seine Stelle, Arr. Epict. 4, 1, 53. b) x. 
τῆς τροφῆς, Verdanung, Clem. Al. p. 217. 

κατατάρασσω, (ταράσσω) ganz stören, verwir- 
ren, beunruhigen,, in Unordaung bringen, KS. 

καταταρτάροω, (ταρταρόω) binabwerfen in 
den Tartaros, Apd. 1, 1, 3. Sext. Emp. Pyrrh. 
3, 210. u. Spät. ' 

κατατᾶσις, &ws, ἢν (narareıyw) Anspannung, 
Ausdehnung, Tortur, Dion. H. ant. 7, 68. (Ael.) 
b. Suid. 5. v.; met., x. τῶν ὀδυνῶν, Arislid.; 
überh. Anstrengung, Anspannung, τῆς ψυχῆς, 
Philo t. 2. p. 599., nach Sylb. auch Plat. legg. 
7. p- 796. A (vulg. xaraoraosws). Ὁ) das Aus- 
recken, Ausstreeken, Einrenken, durch Ausdeh- 
nung, Hipp. Galen. 2) das Hinabziehn, Dehoung 
nach unten, Galen. t. 2. p. 281. κ. ἐπὶ γῆν, 
Plat. Tim. p. 58. E. 

κατατάσσω, alt. —rrw, f. Eu pf. narardraya, 
(zgcow) stellen, ordnen, aufstellen, τὴν στρατιὰν 
sellıora, Äen. Cyr. 3, 3, 11.; einordnen, ein- 
stellen, einrangiren, einen Platz anweisen, ia 
eine Classe bringen, dahin rechnen, τινὰ ἐν rav- 
τῇ τῇ χώρᾳ, Äen. oec. 9, 13., εἰς φυλὴν, Lys. 
p. 137, 19., εἰς τάξιν ἡντινοῦν, Bist. legg. 12. 
p. 945. A. τινὰ μετά rıvos, Ab. 8. p. 335. C. 
τενὰ εἰς δικαστάς, Plut. πον. p. 178. Ε΄, εἰς τοὺς 
ἀσεβεῖς, Diod. 4, 74., εἰς ἀγώνα πολέμου, Philo 
t. 1. p. 323. 2) aufzeichnen , aufschreiben, nie- 
derschreibeu , eintragen, Pol. öft., Ath. a. a., τὸ 
ἐν ὑπομνήμασιν, Pol. , εἰς τὴν ἀπόκρισιν, in das 
Autwortsschreiben, id. 26, 3, 7. s. τὶ ῥητῶς, 

208 


Καταταχεω 


αὐταῖς λέξεσι, Pol. 3) vertheilen; von der Speise, 
verdauen, Clem. Al. p. 217. Soran. obstetr. p. 
34. — Med. xararafaodal τινε ὑπέρ τινος, sich 
mit Jem. über etwas setzen, Dem. p. 1327, 6. 
καταταἀχέω, f. ,0w, (τάχος) an Schnelligkeit 
übertreffen, zuvorkommen, es zuvorthun, rıya, Pol., 
ναῦν, einholen, id. 1, 47, 7. x. πρὸς πύλην, 
«ρὸς βοήϑειαν, id. m. τινὰ πρὸς τε, id. 3, 49, 
4., ἕν τινι, 8, 5, 2. Mit d. Partic., πεπεισμένοι 
καταταχήσειν κολάσαντες xıA., Pol. 3, 16, 4. κα- 
τοτάχησεν αὐτοὺς ἐξελὼν τὴν πόλιν, ebd. 5. u. 
öN. καταταχεῖσϑαι ὑπὸ τῶν καιρῶν, Diod. 17, 
73. Wess. zu 14, 72. 
xararayoc, Adv., 
geschr. wird. 
κατατέγγω, |. Ew, (τέγγω) durchnässen, ein- 
weichen, σπόγγον, Hipp. p. 639, 28. 
κατατεθαῤῥηκότως, Adv. part. perf. act. von 
καταϑαῤῥέω, dreist, zuversichtlich, kühn, Pol. 
Plat. 
κατατέϑηπα, (τέϑηπα) Perf, mit Praes.-Bdtg, 
anstaunen, bewundern, Hesych. Suid. 
κατατεϑνεώς, ὥτος, == das folg. 
κατατεθνηὼς, τος, Ep. part. perf. zu κα- 
ταϑνήσκω, Hom. 
κατατείνω, f. vw, pf. τέτἄκα, (zeive) an- 
spannen, anziehen, straff ziehen, κατὰ δ᾽ ἡνία τεῖ- 
vev ὀπίσσω, 11. 3, 261. 311., auch abs., die Zügel 
straff ziehen, Plut. Popl. 13., τὰ ὅπλα, Hdt. 7, 
36., ra νεῦρα, Plat. Tim. p. 84. E. vgl. 63. C. 
Xen. ven. 10, 7.; mel., κ᾿ τὸν δῆμον, zügeln, im 
Zaume halteu, Piat. Per. 15. δ) peinigen, foltern, 
οἰκέτην ἱμᾶσι, Cbrys., abs., Tbemist. Pass., κα- 
τατείνεσϑαι ὑπὸ τῆς βασάνου, Dem. p. 1172, 14., 
κολασεσι, Anon. b. Suid. s. v., ἐπὶ τροχοῦ, Basil.; 
abs., Ael. b. Suid. 5. v. στρεβλούμενος. Met., 
κατέτεινέ με διηγούμενος, er quälte mich mit sei- 
ner Erzählung, Liban. κατατείνεσϑαι ὑπὸ ποδά- 
yoas, Phylarch. b. Atb. 12. p. 536. E., ὑπὸ πα» 
Ywv, Chrys., πόνοις τοσούτοις, Dio Chr.; abs., 
δάκτυλος ἢ ποὺς κατατεινόμενος, Anth. 11, 128. 
c) durch Ansdehnen ein verrenktes Glied wieder 
einrichten, einrenken, Hipp. d) anstrengen. Pass., 
sich anstrengen, δρόμημα κατατεταμένον, ange- 
strengter Lauf, Arist. ἢ. a. 9, 44.; bes. sich ge- 
gen etwas stemmen, widerstreben, Plut. Anton. 78. 
λόγοι sararsıvousvos, einander entgegen strebende 
Reden, Eur. Hec. 129. κ. ὑπέρ τινος πρὸς τινα, 
um einer Sache willen gegen Jem. sich ereifern, 
Themist. 2) niederspannen, niederziehen , nieder- 
werfen, εἰς γῆν, Plat. Tim. p. 58. E., ἐπὶ roida- 
φος, Plut. Popl. 6. πρὸς γὴν τὸ σῶμα κατατει- 
νόμενοι, Plat. Tim. p. 92. 3) ausstrecken, aus- 
spannen, δεώρυχας σχοινοτενέαρ, durch Seile die 
zu ziehenden Gräben abstecken, Hdt. 1, 189. — 
11) iatr., 1) sich anstrengen, mit Kraftaufwand, mit 
Eifer, mit Eile thbun, zo&y&, ᾧχετο κατατϑίνας, 
eilig, Arist. h. a. 9, 44. Luc. Lexiph. 3. ὄρνμε 
sararsivaoas ἐκπτήσονται, Luc. ep. Sat. 35.; auch 
"abs., sich beeilen, Plut. mor. p. 586. C. Luc.; 
eifrig od. anbaltend sprechen, Ἐπ. Iph. A. 336. 
Synes. ep. 111. κατατείνας ἐρῶ, Piat. rep. 2. 
p- 358. D. vgl. p. 367. B. ἐσχυρῶς κατατείνειν, 
auf etwas dringen, bestehen, Xen. An. 2, 5, 30.; 
dah. heftig seyn, von Begierden, Plat. rep. 1. p. 
329. B. Plut. mor. p. 125. B. 2) sich erstrecken, 
reichen, ἐπί, eis τε, Hdt. 7, 113. 9, 15. Xen. Hell. 
4,4, 7. Pol., ταύτῃ, Hdt. 8,31. Auch im Pass., 
αι φλέβες κατατείνονται διὰ τοῦ μεσεντερίου, 
Arist. part. an. 2,3. 


wofür jetzt κατὰ τάχος 


16358 


Karazeyvog: 


πατατειχίζω, f. ἰσω, = ἐντωχέζω, Sehol. 1]. 
19, 99. Sonst f. L. b. Xeon. Ages. 2, 19. εἰ, 
ἐνετετείχεστο (Hell. 4, 4, 9). 

κατατειχογράφέω, f. L. st. sararesyerpapiu. 
C πατατεκμαίρομαε, verstärktes τεκμαίρομαι, 

rill. 

, κατατελέα, Adv., f.L. st. xare τέλεα, 8. τέλος. 

xararslsvraw, (τελευτάω) sich endigen, εἰς 
τε, Arist. part. au. 3, 9. 

,κατατεμάχίζω κα. κατατεμαχίζομαε, (τεμαχίζω) 
zerstücken, in Stücke zerlegen, Byz. 

κατατέμνω, f. τεμώ, (τέμνω, irr.) zerschneide, 
zertheilen, zerlegen, zerstückeln, χρέα, σπλάγχνα, 
Ar. Fr. 1059. Av. 1524., γέῤῥα, Xen..An. 4,7, 
26.; met., τὸ καλὸν ἐν τοῖς Aoyoss, Plat. Hip. 
moj. p. 301. ΒΑ ΟΝ mit dopp. Acc., ὃν κατα 
reuw καττύματα, den ich zu Schabsoblea zer 
schneiden will, Ar. Ach. 300. τὸ σώμα κ«. x 
Asus κύβους, in viele Würfel zerschneiden, Alexis 
b. Ath. 7. p. 324. C. τὸ σώμα ὅτι σμικρόταια, 
in so kleine Tbeile als möglich, Plat. rep. 10.» 
610. B. sararundsinv Alnadva, Ar. Eg. 768. 
m. τὸ πλῆϑος πλείονας τομάς, Plat. Nam. 11. 
ἡὶ πόλις πατατέτμηται τὰς ὁδοὺς ἐϑείας, ist ἃ 
gerade Strassen abgetheilt, Hdt. 1, 180. τὸν Is» 
ραιᾶ κι. in Strassen abtheilen, Arist. pol. 2, ὃ 
2) einschneiden, einhauen, als Bergmannsausdred: 
sobauen,, einschlagen, τὰ xaraserunuiva, Stelle 
wo schon gegraben u. gearbeitet’ist, opp. er 
Äen. vect. 4, 27. vgl. καινοτομέω. κ. ragpem 
ἐπὶ τὴν χώραν, durehschlageu, ziehen, id. As. ἢ 
4, 13. b) einsehlagen, schröpfen, Jesai. 15, 2. 
c) zerfleischen, ἑαυτόν, Xen. mem. 1, 2, 55. = 
λάμοις δακτυλιαῖα μέρη τοῦ σώματος κατατῖρ 
ϑείς, Diod. 1, 77. κατατέμνεσθαι τραυμασι, Le 
Anach. 31. Med., sich (sibi) zerfleischen, diem 
ὄνυχε, Eur. El. 146. 3) niederhauen , umbrisges, 
Plat. rep. 6. p. 488. C. Aeschin. Ctes. c. Tl 
Anth. 11, 280. 

κατατέρπω, f. yo, verstärktes τέρπω, DS 
Byz. Pass., sich sehr ergötzen, Zephasj. ἢ. 
15. Byz. 

κατατερσαίνω, verslärktes τερσαίνω, Apolis 
ps. p. 193. 

κατατεταγμένως, Adv. part. perf. pass. vl 
κατατάσσω, geordnet, Diod. exe. p. 18 Mai. 

sararerunulros, Adv. part. perf. pass. re 
κατατέμνω, getheilt, Theod. Met. 

κατατεύχω, (τεύχω) bewirken, machen, δ᾽ 
τοὺς ϑαρσαλέους, θα. Sm. 7, 676. 

κατατεφρόω, (τεφρόω) ganz mit Asche be 
decken, Arist. meteor. 2, 8. Strab. 2) zu Acht 
machen, einäschern, τὶ x, sis γῆν, Jo. Dam, 
met., zu nichte machen, zwa, ri, 8. . 

κατατεχνάζομαε, (tezvafopas) künstlich ber 
ten, By. . 

κατατεχνέω, (τέχνη) = das vor., PhileL!. 
p- 608, 36. 

κατατεχνικῶς, (τεχνικός) übertrieben kön 
lich , verkünstelt, f. L. b. Plat. Pericl. 1. st. καὶ 
τεχνικῶς. 

κατατεχνϊτείω, (τεχνίτην künstlich verfertptt, 
Theod. Met. . 

κατατεχνολογέω, f. now, (τεχνολογέω) kuss 
mässig behandeln, abhandeln, beschreiben, τες. ει. 

xarareyvos, ον, (τέχνη) kunstvoll, künstlich 
gekünstelt, verkünstelt, λόγος, Plut. mor. p. 
B. τὸ xazareyvo» τῆν καεαοκευὴς, ebd. παῖ" 
τεχνότατον κίνημα, Auth. 5, 132 (Planad. use 


Karasnyarılw 


Beiw. des Bildhauers Kallimachos, Vitruv. 
0. (Plinius nennt ibn κακεζότεχνος, ν΄. 8.) 
arnyavıla, verstärktes τηγανέζω, KS. 
ἀτήκω, f. ἕω, dor. κατατάκω, f. καταταξώ, 
zusammenschmelzen, zerschmelzen, verzeh- 
Nösen, εὖρος m. yıova, Od. 19, 206., λίτρον 
Hdt. 2, 87., zug ἀέρα, Plat. Tim. p. 61. 
rh. verschmelzen, allmälig verzehren, auf- 
entkräften,, ὦπας δάκρυσι, Thevcr. epigr. 
νυχὴν λύπαις, Diog. L. 8, 19. κατατήκειν 
ἧς τε, die Kunst mühselig worauf verweu- 
ion. H. de vi Dem. 51. — Pass., zer- 
δη, zıwv κατατήκεται, Od. 19, 205. γηΐνα 
τατηκόμενα, Plat. Tim. p. 65. D.; dazu 
ct., σπλάγχνα κατατετηκότα, Hdt. 2, 87.; 
xararnxouas Top, ich verzebre mich im 
vor Sehnsucht, Od. 19, 136., vor Schmerz, 
ld. 187. Ant. 977 (in Tmes.). Theocr. 
ὑπὸ τοῦ ἄλγους κατατέτηκα, Ar. Pi. 
tararınsodas, κατατετηκέναι ἔρωτί τινος, 
ıv. 8, 3. Eubal.b. Ath. 15. p. 679. B., auch 
wog, Theocr. 14, 26.; sich verzehren 
u. Habsucht, x. ἐν ψήφοις, Antb. 10, 41. 
ττηξίτεχνος, ον, 8. κακιζότεχνος. 
χτίϑημε, f. ϑήσω, aor. 1 κατέϑηκα, aor. 
ἣν, (τίϑημε, irre.) niederlegeu, nieder- 
niederstellen, hinlegen, hinsetzen, hin- 
Hom. Hes. Ar. u. att. Pros., τὸ ἐπὶ 
auf die Erde, Il. 3, 293., ἐπὶ γχϑονί, 
473., ἐπὶ νηΐ, ἐπὶ ῥυμῷ u. ἃ., Hom., 
λαμον, Od. 24, 165. 16, 285., χλαῖναν 
ον ἐπὶ ϑρόνου, ebd. 20, 96. τὶ ὑπὸ κό- 
τὸ ζυγά, Od. 9, 329. 13, 20., κλισίην 
a πυρί, Jmdm ans Fener bin setzen, Od. 
s. τεύχεα εἴσω, die W. abthun a, hin- 
‚ ebd. 19, 4., ἐκ καπνοῦ, aus dem R. 
en u. wo anders hinlegen, ebd. 16, 288. 
x. τινὰ ἐν λεχέεσσιν, ἐν ψαμάϑῳ, 11. 18, 
13, 119., ὑπ᾿ αἰϑούση, Od. 22, 449., 
w δήμῳ, εἰς Ἰθάκην, daselbst niederlas- 
schaffen, in Itb. ans Land setzen, Il. 16, 
16, 230. — εὐθύτομον πεδιάδα x., ein 
ade legen, ebnen, Pind. Pyth. 5, 120. 
; öffentlich hinstellen, niederlegen, aus- 


damit man es sebe, kennen lerne .oder 


ı davon mache, κ. ἄεϑλα, Kampfprei- 
tzen, Od. 24, 91., λέβητα, als Preis 
ı, 11. 23, 267. 885. vgl. 799.; aber Od. 
heisst x. ἄεϑλον, ein kampfspiel anord- 
tellen. x. ὅπλα n. ä., öffentlich ausstel- 
hinstellen wo man sie leicht sehen kann, 
r. 1,4, 10., mit ἐς τὸ μέσον, dbd. 2, 
ἐάτϑες αὐτὸν (πρητῆρα}) ἐς μέσον, stell’ 
u her, Eur. Ογο]. 544. κ. οὐσίαν, das 
ı zum allgemeinen Gebrauch niederlegen, 
‚Ar. Eccl. 855. vgl. 871., mit ἐς τὸ 
δά. 602. x. γράμματα εἰς τὴν ἀγοράν, 
durch Anschlag bekannt macben, Plat. 
. p. 946. ἢ. ἐς μέσον Πέρσησι x. τὰ 
s, die Herrschaft als Wemeingut den Per- 
setzen, d. i. Volksberrschaft einführen, 
80. vgl. 7, 164. τὸ αὑτοῦ ἔργον ἅπασι 
.‚„ zum Gemeingut Aller machen, Plat. 
. 369. E. Auch: einen Satz aufstellen, 
er zu disputiren, ass τὸ μέσον, id. Phileb. 
., εἰς τὸ κοινόν, id. Cratyl. p. 384. C. 

zur Aufbewahrung hinlegen, Xen. “ο66. 
ueh: πιά ins Gefängniss setzen, ihn auf- 
)em. p. 720, 22. Dio C. 58, 1. e) er 
ıtrichten, bezablen, Ar. Han. 176. Plat. 


1089 


Karatıdnyı 


Prot. p. 314. B. Redn., τί rıyı, Jmdm etwas, Hdt. 
9, 120. Ar. Nub. 245., τί τινος, elwas für Jem. 
od. etwas, Xen. Cyr. 3, 1, 37. Dem. p. 1355, 11., 
τινέ τινος, Jmdm für etw., Ar. Fr. 1214. τῇ δραχμῇ 
ἐπωβελίαν κ., für eine Dr. als Zius entrichten, Plat. 
legg. 11. p. 921. D.; überh. entrichten was man 
schuldig ist, χάριν τῷ νικῶντι, Piud. Nem. 3, 112.; 
ein Versprechen erfüllen, Soph. 0OC. 227. d) x. 
σπουδὴν πρός τινα, seiuen Eifer für Jem. bezeu- 
gen, verwenden, Hdn. 1, 4, 7. x. εὐεργεσίας εἰς 
τινα, Woblthaten erweisen, id. 3, 6, 6. — Med., 
von sich niederlegen, od. das Seinige niederlegen, 
ablegen, τεύχεα ἐπὶ γαίῃ, 1. 3, 114. 22, 141., 
πόσιν καὶ βρῶσιν ἐν νηΐ, Od. 13, 72., χλαίνας 
κατὰ κλισμούς τὸ ϑρόνους τε, ebd. 17, 86. 179., 
ἀσπίδα, ebd. 22, 111., ζώναν, Pind. Ol. 6, 67., 
ϑοίματιον, Ar., ὅπλα, Hda. Dio C. b)etwas od. 
Jem. wobin niederlegen, πηδάλιον ὑπὲρ καπνοῦ, 
Hes.'op. 45., τὰς μαχαίρας ἐνθαδί, Ar. Εᾳ. 489., 
τεύχεα ὥμοισι, über die Sch. werfen, Qu. Sm. 12, 
304.; met., as μακραὶ dulpas πολλὰ κατέϑεντο 
λύπας ἐγγυτέρω, lange Tage setzen Vieles näher 
der Trauer, lange T. führen öfter Trauer herbei 
(als Freude), Soph. OC. 1216. xarazidsodai τινά, 
von Todten, beisetzen, bestatten, Od. 24, 190. 
ἐπιγουνίδιον κατϑηκάμεναι βρέφος αὑταῖς, sich 
aufs Knie setzen, in den Schooss nehmeu, Pind. 
Pyth.9, 108. κ. zıya δὲς τόπον, Jem. sich vom Halse 
schaffen u. wohin bringen, Thbuc. 3, 72. Dem. p. 
1284, 2. Isocr. p. 211. E. Dio C. 37, 36.. ἐς 
δεσμωτήριον, Poll. 8, 71. Bes. etwas bei Seite 
legen od. wo nieder legen, um es aufzubewahren, 
zurücklegen, aufheben, ἔντεα ἐξ θάλαμον, Od. 19, 
17. 20., βίον, Hes. op. 599., σμικρὸν ἐπὶ σμικρῷ, 
ebd. 359., τὶ ἐπὶ δόρπῳ, zum Abendensen, v4 
18, 45., τὰ ὅπλα εἰς τὰς ἄκρας, Xen. Cyr. 7, 5, 
34., ϑησαυροὺς ev οἴκῳ, ebd. 8, 2, 15. vgl. 5, 
4, 28., λείαν ἐς Βιϑυνούς, id. Hell. 1, 3, 2., 
διαϑήκην παρά τινε, Isae. μυρίους δαρεικοὺς 
εἰς τὸ ἴδιον ἑαυτῷ, für sich anlegen od. verwen- 
den, Xen. An. 1, 3, 3. c) etwas achriftlich nie- 
derlegen , aufzeichnen, Plat. legg. 9. p. 858. D., 
τὶ sic βιβλίον, Dem. p. 1401, 19. =. τὶ ἐς μέσον, 


| öffentlich binstellen od. aufstellen, τὴν γνωμην, 


Dion. H. a. τὰ. 4. p. 327, 14. d) bei Seite legen, 
um es nicht zu beachten, bei Seite lassen, nicht 
beachten, sich nicht darum kümmern, τινά, ri, 
Plat. Prot. p. 348. A. Tim. p. 59. D.; niederlegen, 
aufgeben, μοναρχίαν, ἀρχήν, Plut. Fab. 9. Diog. 
L. 1, 97., πόλεμον, beilegen, beendigen, Thac. 1, 
121. Dem. p. 425, 26., τὸν ϑυμόν, den Zorn ab- 
legen, Ar. Av. 401. 2) mit abstr. Objectea: x. 
φιλίαν παρὰ ϑεοῖς, die Fr. bei den Göttern nie- 
derlegen, unter der Götter Schutz stellen, Xvn. 
An. 2, 5, 8. εὐεργεσίαν x. πρὸς τινα, Jmdm eine 
Wohlthat erweisen, Thuc. 1, 128. χάριν x. (τινί, 
sich Dank verdienen (bei Jmdm), sich Ansprüche 
auf Dank begründen, Hdt. 6, 41. Thbue. 1, 33. 
Xen. Cyr. 8, 3, 26. Dem. Aeschin., πρός τινα, 
Dem. p. 1351, 28. Kom. b. Porphyr. abst. 2, 61., 
χάριτας, Plat. Crat. p.391.B. x. ὀργὴν πρὸς τινα, 
seinen Zorn an Jmdm auslassen, Xen. cyn. 10, 8., 
ἔχθραν πρὸς τινα, sich die Feindschaft Jemds zu- 
ziehen, Lys. p. 392,35. Plut. Demosth. 12. «. τὴν 
σχολὴν sis τε, seine Musse auf etwas verwenden, 
Piut. mor. p. 135. D., τὴν τοῦ λέγειν δύναμεν δὲς 
— βοήϑειαν, Diod. exc. p. 552,6. κ. ἀποστροφὴν 
ἑαυτῷ, sich eine Zuflucht begrüuden, sichern, Xen. 
Au. 1, 3, 3.; dah. sich verschaffen, erwerben, 
„Atos, δόξαν, Hdt. 9, 78. 7, 220. Thuc. 4, 87. 

208 " 


Κατατιλαὼῶ 


Plat. conv. p. 208. C. b) x. τὶ ἐν ἀμελείᾳ, sich 
um etwas nicht kümmern, Xen. mem. 1, 4, 15. 
x. εἰς εὐεργεσίας μέρος, für eine Wohlthat an- 
seben, Dem. p. 416, 5. 3) = συγκατατίϑεσθαι, 
beistimmen , Eust. Byz. (Häuflg sind b. Hom. u. 
einzeln b. a. Dichtern die ep. Formen κατϑέμεν, 
κάτϑετε, κάτϑεσαν, κατϑέμεϑα, κατϑέσθην, xar- 
ϑέμεναι st. κατέϑεμεν ἃ. 8. w. καταϑείομεν, 1 
pl. conj. aor.2. st. καταϑώμεν, med. naradsiouas 
st. καταϑώμαι, Hom.) 

xararllaw, (τιλάω) bekacken, anscheissen, 
draufscheissen, τινός, Ar. Av. 1050. Ran. 366., 
κατά τινος, Artem. 2, 24. Pass. κατατιλώμενοι, 
Ar. Av. 1117. 

κατατίλλω, aor. κατέτϊλα, (τίλλω) zerzupfen, 
zerrupfen, zerzausen, ῥάκος, Hipp. p. 574, 19. 
x. ἑαυτὸν ἐπὶ θρήνου, sich zerkratzen, Hesych. 
Vgl. καταυτίκα. 

κατατιτράω, f. κατατρήσω, (Tırpam, Irr.) an- 
bohren, durchstossen, durchbohren, im Praes., (δὶ. 
t. 13. p. 10. Valent. b. Clem. Al. p. 489., im 
Aor. 1. act., Plut. mor. p. 689. C. πλεύμων πό- 
ροις κατατέτρηται, ebd. p. 699. A. Gew. im Part. 
pf. pass. κατατετρημένος, durchbohrt, mit Löchern, 
mit Oeffnungen versehen, Plat. Tim. p. 70. C. 
Strab. Diosc. 

κατατιτρώσκο;, ἴ. κατατρώσω, (τιτρώσκω, irrt.) 
mit Wunden bedecken, über u. über verwunden, 
Xen. An. 3, 4, 26. 4, 1, 10. Pol. u. Spät.; met., 
κατατετρωμένοι τὰς ψυχάς, Philo t. 2. p. 25. 

sararirvoxw, (τετύσχω) wonach zielen, Tevog, 
Eust. p. 1331, 15. 

κατατλάω, verslärktes τλάω, Hesych. 

sararundnyv, Adv., (τέμνω) gelheilt, Tzetz. 

xararoıyoypoaysw, f. now, (τοιχογραφέω) eig. 
die Wände gegen Einen vollschreiben ; dalı. Schmäh- 
schriften an die Wände oder Mauern schreiben, 
Schmähschriften anschlagen gegen Einen, τενός, 
Strab. 14. p. 674. Früber las man fälschlich κα- 
τατειχογραφέω. \ 

κατατοκίζω, f. low, (τοκίζω) durch Zinsen 
von geborgtem Gelde heranterbriugen, zum Bett- 
ler machen, Auct. vit. Thuc. $. 22. p. 10 Didot. 
Pass., dadurch herunter gebracht werden, herun- 
terkommen, zum Bettler werden, verarmen, Arist. 
pol. 2, 12. 

κατατολμάω, f. 70m, (τολμάω) sich kühn, 
dreist od. frech benehmen gegen Einen, τενός, 
Philostr. p. 924., τῆς τῶν Aonpwr πόλεως, frech 
handeln gegen, Pol. 12, 9, 2.; dah. einer Per- 
son od. Sache trotzen, Trotz bieten, sich kühn 
od. dreist an sie wagen, an sie machen, τῶν 
πολεμέων, id. 3, 103, 5., τῆς κοινῆς πίστεως, 
Sext. Emp. adv. math. 7, 27., τῆς ϑαλάττης, 
sich tollkühn aufs Meer wagen, Philosir. ep. p. 
947. , κινδύνων ὑπὲρ τῆς ἀρετῆς, Chrys., τοῦ 
καλὼς ἔχοντος, sich mehr herausnehmen als sich 
geziemt, Pol. 40, 6, 9. Vgl. \Wess. Diod. 3, 3. 
2) verstärktes τολμάω, mit d. Inf., 2 Macc. 3, 24 
5, 15. κ. ἔφοδον, Hel. 7, 24. 

κατατομή, ἡ, (κατατέμνω) 1) das Zuschneiden, 
Zerhauen ; das Einschneiden, Einhauen, der Ein- 
schuitt, Theophr. h. pl. 4, 8, 12.; Beschneidung, 
ep. Pbilipp. 3, 2. 2) ein Ort im griech. Theater, 
nach Einigen die Orchestra, nach And. der Gang 
zwischen den Sitzreihen (xspxis) der Zuschauer, 
bei den Röm. praeoinotio , balteus; nach And, ein 
anderer, in Felsen gehaaener Ort, 8. Phot. p. 143, 
22. Bekk. An. p. 270, 21.; nach Siebelis Philoch. 
p.62. eine Treppe. DasRichtige hat Hermann in 


1660 


Κατατρησις 


seinen Vorlesungen gezeigt; aus zwei Stellen des 
Hyperides u. Philocboros bei Harpocr. nämlich, ver 
glicben mit einer Angabe bei Paus. 1, 21, 3., die 
ibr Licht durch eine Darstellung auf einer atben, 
Medaille erhält (s. die Titelvignette zu Leake's 
Topograpbie von Athen), geht hervor, dass sat» 
τομὴ bei solchen Theateru, die an einen Felses 
gebaut waren, eine abgehauene Wend des Felsens 
war, die sonst den Zuschauern über den höpfen 
würde gehangen baben. 3) = παταγραφή, Preil, 
Hesych. 

κατατονέω, herunter-, herabspannen, nachlar 
sen, Byz. 

xararovog, ον, (sararsivo) herunlergespasst, 
herabgezogen, abwärts gespaont od. gerichtel; ὃ. 
Vitrav. 10, 10(15), 6. weniger hoch als seyn sollte, 
opp. ἀνάτονης. 

κατατοξεύω, (ro&suw) mit Pfeilen niederschies 
sen, erschiessen, τινά, ri, Hdt. 3, 36. Thuc. 3, 
34. Xen. u. a.; met., κι΄ τενὰ ῥηματίοες καιροῖς, 
Ar. Nub. 941. τρυφὴ κ. τινά, Eunap. h, Said. 

κατατόπιον, τὸ, (τόπος) angewiesener Ort, 
Posten, Station, Byz. 

κατατορνεύω, (τορνεύω) drechseln, Hera 
pneum. p. 180, 10. 

sarargeyeiv, inf. aor. 2. act. zu xarurpers 

κατατραγῳδέω, f. ἥσω, (τραγῳ δέω) tragisch, 
kläglich od.pomphaft, übertriebea schildern, beschre- 
ben, hersagen, vorbringen, Ach. Tat. Bum.; εἶ 
Jemanden tragisch herabeifern, schmähen, de 
κατετραγῳδησέ μου, Ach. Tat. 8, 9. 

xararpavuariiw, ion. sararewuarilo, f. is, 
(τραυματίζω) über u. über verwunden, mit Wr 
den bedecken, Hdt. 7, 212. Thuc. 7, 80. Pol. et; 
v. Schiffen, ganz leck machen, Tbuc. 7, 41. 8, ἃ 


xararpentınög, %, ὄν, zum Umwenden, [δ 
kehren geschickt od. geeigaet. Adr. — ws, 
ecl. phys. t. 2. p. 150. 

κατατρέπω, f. ψω, (τρέπω, irr.) ΚΒΕΣ ΕἸ» 
drehn, umwenden, in die Flucht schlagen; im Hei, 
Greg. Naz. 

κατατρέχω, f. δράμοῦμαε, aor. κατέδρδριν, 
(τρέχω, irr.) herablaufen, herunter rennen, AR 
Ecel. 961., ἀπὸ τῶν ἄκρων, Hät. 7, 192, ἐὺ 
τὴν Yalarrav, Ken. An. 7, 1, 20., ass ἐμπό 
einlaufen, landen, Pol. 3, 91, 2.; aueh: ei 
ren, ξένιον ἄστυ, in eine St., Pind. Nem. 4, & 
2) gegenan laufen, aurennea , anstürmen, ναὸν 
laufen zum Angriff, feindlieb angreifen, Xen. (m. 
6, 3,9. An. 5, 4, 23. Hell. 5, 1, 12., εἰς Ne 
πλίαν, id. Hell. 4, 7, 6.; auch mündlich, schn® 
lich od. gerichtlich Jem. angreifen ,„ durchzieket, . 
auf ihn loszichen, ihn tadeln, verklagen, τῶν pe 
τεων, Diog, L. 3, 135., ᾿Δλκεβιάδου ὡς eins 
γος, Ath. 5. p. 220. C. vgl. Diog. L. 7, 1, 
τῆς μέϑης, Ath. 1. p. 10. ΒΕ... κατὰ εἰς 
κατὰ τῆς μοναρχίας, Dio C. 36, 27. 66, 13. ϑελμεῖ. 
Dion. H. comp. p. 401.; ai Dat., τοῖς arg 
id. 61, 10.; mit d. Acc., τὴν Σπάρτην, Piat. 

7. p. 806. C., τινά, Dio C. Tolle τὸν Kar 
σαρα κατέδραμε, id. 50, 2.49, 27. m. τοῦ 
ματος, eine Anklage schlimmer darstellen, zu gred 
schildern, Hermog. 3) durchlaufen, durchstreiles, 
dureh Streifzüge verheeren, τῆς «Σαλαμῶνε ® 
πολλά, Aiywar u. ä., Thauc. 2, 98. 8, 92. 8) 
Pol. Piut. Wess. Diod. 2, 44. 

κατάτρησις, εως, ᾿ (sarerırpam) das Ὀ ρον 
bobrea. 2) Loch, Oeffoung, Epic. ». Piat. zer. 
p- 890. C. Galen. u. Spät. 





Κατατριακοντουτιζω 


κατατρϊάἀκοντουτίζω, f. ἰσω, (τρεακοντούτης) 
kom. Wert b. Ar. Eq. 1391. in Bezug auf den 
treissigjährigen Waffenstillstand, σπονδαὶ τρεακον»- 
rouzedac, den Aristophanes in der Gestalt von Buhl- 
lirnen auf die Bühne gebracht hatte, mit obscöner. 
Anspielung auf axovriLw, d. i. περαίνω, nach Voss 
Isrchdreissigjährigen. 

sarorpißn, ἡ, 1) das Einreiben, Schminken, 
lem. Al. p.254. 2) das Aufreiben; das Vergeuden ; 
es. Zeitverschwendung, Diog. b. Diog. L. 6, 24. 

ματατρίβω, f. ψω, pf. rirpiga, (τρίβω) 
erreiben, aufreiben, durch Reiben verderben, 


bnatzen, abtragen, verbrauchen, Theogn. 55... 


ven. Cyr. 6, 2, 32. Plat. Phaed. p. 87. C. 
le. 1. p. 113. E. b) übertr., sein Vermögen ver- 
ringen od. durchbringen, Xen. Cyr. 8, 4, 36.; 
ne Kräfte aufreiben, abmatten, erschüpfen, te- 
me, conierere, αὐτοὺς περὶ αὑτοὺς τοὺς Ἕλληνας 
srargiyas, Thuc. 8, 46.; im Pass., erschöpft, 
rmattet, ermüdet werden, sich aufreiben, sich 
baaatten, müde, krafllos werden, z. B. durch Her- 
mirren, Ar. Fr. 354. Isocr. antid. p. 447 Bekk., 
arch vieles Geschwätz, Xen. mem. 1, 2, 37. 
κεατρίβεσθαι und πολέμον, id. Hell. 5, 4, 60., 
sol τὸν πόλεμον, Plut. Fab. 19., ἀγώσεν, ebd. 
3.5 bes. 6) die Zeit verbringen, hiubringen, zu- 
ringen, theils abs., κ᾿. ἡμέραν, τοὺς χρόνους, den 
ag, die Zeit müssig hinbriogen, od. unnülz ver- 
sawenden, Pol. 17, 8, 2. 5, 62, 6.; theils mit 
kberen Bestimmungen, κατατρίβω τὴν ἡμέραν (τὸν 
γόνον) δημηγορῶν, Dem. p. 1301, 22. vgl. Ae- 
ehin. p. 80, 6., τὰς ἡμέρας περὶ τῶν τυχόντων, 
sist. εἰ. 3, 10., περὶ μίαν ϑεωρίαν, Dion. H. 
e vi Dem. 32. Pass. κατατρίβομαι, sich mit 
iwas beschäftigen, die Zeit mit etwas hinbriagen, 
bouses χρώμενος, ταξεαρχών u. ä., Ar. fr. 4 Ὁ. 
ἴδ. mem. 3, 4, 1. 4, 7, 5. oec. 15, 10. Plat. 
op. 3. p. 405. B., ἐπί τινι, Themist. 26. p. 312. 
I. d) s. τὸν λόγον περὶ ταῦτα, Worte verschwen- 
es, sich aufhalten bei etwas, Dion. H. comp. νυ. 
. 54,8R., τὸ τῆς ἀρετῆς ὄνομα, immer im 
Innde führen, Lue. par. 43. οἱ τὰ βήματα κα- 
ατετριφότες, welehe sich immer δυΐ ἀδη Rednerbüb- 
en heramgetrieben haben, Isocr. p. 426. A. Von 
sehl. Subjecten, ταῦτα ἱκανὰ εἶναι κατατρίβειν 
νϑρώπου βίον, zu beschäftigen, in Anspruch zu 
shmen‘, Xen. mem. 4, 5, 7. 

πατατρίζω, f. low, verstärktes τρίζω, vom 
men, durchdringenden Pfeifen der Mäuse u. a. 
"iere , zirpen, schrillen, Batr. 87. 

πατατρίχιος, ον, (ϑρίξ) haarfein, Hesych. [Y) 

sararpıyıs, εἐως, ἡ, (κατατρίβω) das Zer- 
δου, Abnutzen, ὀργάνων, Hipp. p. 1174. G. 

πκατάτροπος, ον, (nararoinw) umgewendet, 
bwärts gewendet, abschüssig, Hesych. 

sararponow, häufiger sararponoouas, in die 
kmeht schlagen, Aesop. Byz. 8. Dav. 

κατατρόπωσις, we, ἢ, das Schlagen in die 
iseht, Nicet. 

πατατροχάδην, Adv., (τροχάδην) laufend, im 
aufe, Byz. [dd] 

κατατροχάζω, ἴ. ἄσω, (Tpoyalw) = κατα- 
pero, Plannd. paraphr. metam. 2, 74. 
᾿ ακατροχίζω, (τροχίζω) rädern, Schol. Par. 
ῬΡ Rh. 1, 752. 

πατατρύγάω, (τρυγάω) aberndien, Eum. 9. p. 
80. 11. p. 508 Teuch. 

πατατρύζω, (τρύζω) vorschwatzen, mit Ge- 
„hwätz od. Geplärr belästigeu, eros, Antk. 11, 321. 


1661 


Καταυγαζω 


κατατρύπαω, f. ἥσω, (τρυπάω) durebbohren, 
Eust. op. p. 133, 81. 

πατάτρυσμα, ατος, τὸ, (κατατρύω) das Zer- 
reiben , Zerreissen, KS. 

κατατρύφάω, f. 70ow, (τρυφάω) 1) woria 
schwelgen, sich mit \WVohlbehagen ergehn, τοῦ 
κυρίου, τοῦ λόγου, Greg. Naz. 2) hühnen, sich 
lustig machen, Luc. Jup. tr. 53., τινός, über etw., 
Greg. Naz. 

κατἀτρύχω, f. τρύξω, (τρύχω,, irr.) zerrei- 
ben, aufreiben, λαυὺς Öwpos καὶ Edwin, das 
Volk durch Geschenke und Speisungen, die es ge- 
ben muss, erschöpfen, belästigen, aussangen , Il. 
17, 225.; ebenso Od. 15, 309. 16, 84.; überh. 
verzehren, enikräften, erschöpfen, anfreiben, τινά, 
Theocr. 1, 78. Anth. 7, 630. Luc. dips. 4., ἑαυ- 
τὸν, sich abquälen, Luc. Harmot. 77. μελέτῃ πα- 
τατρυχόμενοι τὸν ἅπαντα ypovov, Eur. Med. 1100. 

κατατρύω, (τρύω) — das vor., κατατετρῦ- 
oda ὑπὸ τῆς πορείας, erschüpft seyn, Xen. γε. 
5, 4, 6.; doch schwanken bier die Lesarten. Mel., 
= Act., γυῖα, mager macheü, Nic. al. 606. [v] 

κατατρώγω, fut. κατατρωξομαε, aor. 2 na 
tirgayov, doch auch aor. 1 καταερωξαντες, Ti- 
mon b. Sext. Emp. adv. math. 11, 172., (τρώγω, 
irr.) zernagen, zerkanen, verzehren, ri, Ar. Ach. 
809. Cratin. b. Ath. 9. p. 385. D. Ael. u. Spät., 
τινὸς, Plut. mor. p. 138. D.; bildlich xararpwyo- 
μενος κόλακε, θηρίῳ ὑπούλῳ, Eust. op. 

κατατρωμὰτίξζω, ion. st. κατατραυματέξζω, ". 8. 

πατατρωξεέω, Desiderat. von κατατρώγω, Vor- 
zehren wollen od. mögen, Byz. 

κατατυγχάνω, aor. sardıüyov, (τυγχάνω, ITT.) 
erlangen, erreichen , erzielen, treffen, glücklich 
soyn in elwas, opp. ἐξαμαρτάνειν, Dem. p. 288, 
2.; mit d. Gen., τῆς ἐλπίδος, Demad. p. 179, 
12. vgl. Marc. Ant. 10, 12., τῆς σερατείας, Diod. 
13, 3., τῆς σπουδῆς, in seinem Bemüben glück- 
lich seyn, Ael. n. a. 3, 25.5 ὃ. Procop. auch mit 
d. Dat.; mit d. Acc. c. inf., Arist. pol. 7, 11. 

sararullrıe, = τυλίιξτω. Med., sich waul- 
sten, Kpiphan. 

κπατατυμβοχοέω, (τυμβοχοέω) begraben, He- 
sych. Vgt. Valck. Theocr. Adon. p. 324. 

xararınom, (tundw) ganz ausprägen, Euseb. 
pr. ev. p. 546. C. 

κατατύπτω, vorslärktes euro, Poet. b. He- 
phaest. p. 34: καττύπτεσϑε, κόραι, poet. st. χα» 
rarunteode. 

κατατὕραννέω, (τύραννος) beherrschen, durch 
tyrananische Uebermacht od. Gewalt bezwingen, 
unterdrücken, Αωων, Strab. 14. p. 658.; abs., 
tyrannisch herrschen, Num. 16, 13. RS. 

κατατϊρεύω, vorstärktes τυρεύω. Mer., en- 
rühren , anzettele, πόλεμον, Byz. 

κατάτῦρος, ον, (tupos) käsig, Archestr. b. 
Ath. 9. p. 399. F. 

κατατωϑάζω, f. down, verstärktes τωϑάζω, 
Liban., τινός, Heliod. 6, 2. 

καταναίνω, f. arw, (avalva) anstrocknen, aus- 
dörren, Archil. b. Ρ] αἴ. mor. p. 658. B. Lye. 397.; 
δῖϊ. καϑαναίνω, Lue. amor. 12. undv.L.b.Lye.L1. 

καταυγάζω, f. ἄσω, (αὐγάζω) drauf scheinen 
od. leuchten , bescheinen, beleuchten, erhellen, 
rt, Sext. Emp. adv. math. 9, 247. Heliod. u. 
Spät.; met., erleuchten, Noan. par. 1, 25. aya- 
ϑοεργία τινὸς κι πάντας, beleuchtet, berücksichtigt, 
Tbemist. b) intr., leuchten, strahlen, χρυσοῦφεξ 
στολῖ, Hel. 5, 31. — Med., beschauen, schauen, 
Ap. ib. 4, 1248. Anth. 9, 58. Clem. AL p.70. Dar. 


Karavyaoua 


xaraıyaoua, aros, τὸ, Beleuchtung, Erhel- 
lung. Plur., Strablen, Byz. 

καταυγασμός, ὃ, — das vor. 
Nic. 23. 

καταυγάστειρα, ἡ, Fem. vom folg., Orph. 

‚6b. 

καταυγαστήρ, ἦρος, ©, der Beleuchtende. 

saravyssa, ,, Beleuchtung, Helligkeit, Aristeas 
. 328. 
’ καταυγέω, (αὐγή) beleuchten, erhellen, Ge- 
min. b. Schneid. ecl. phys. t. 1. p. 417. 

καταυδάω, f. ,ow, (avdaw) poet. st. κατει- 
«δ», ansagen, angeben, Soph. Ant. 86. Dav. 

καταύδησις, εως, ἢ, das Ansagen, lautes Re- 
den od. Schreien, Hipp. p. 298, 50. 

saravdäadıakopas, f. ἄσομαι, = d. folg., Byz. 

saravdadilouas, f. ioouas, Dep. med., (av- 
ϑαδίζομαι) eigensinnig, halsstarrig, hoffärtig seyn, 
handeln, sprechen, Byz. Vgl. Lopeck Phryn. p. 67. 

καταυϑεντέω, verstärktes αὐϑεντέω, τινός, 
Basil. Malal. 

καταῦϑι, Adv., — xoravrodı, w. vgl., auf 
der Stelle, Od. 10, 567. 21, 55. u. sonst b. Hom.; 
doch schreibt man jetzt κατ᾿ audı, so dass κατά 
zum Verbum gebört, von dem es durch Tmesis 
getrennt ist. Vgl. auch αὖθι. 

καταυλακίζω, f. low, (avlasiia) befurchen, 
beackern, Auct. Christ. pat. 1479. 

καταυλέω, f. now, (αὐλέω) auf Einen herab- 
Nöten, Einem vorflöten , auf der’ Flöte vorspielen, 
Einen durch Flötenspiel vergnügen, einnehmen, 
einlullen,, Plat. legg. 7. p. 790. E., τινά, Alc. 2, 
1., abs., Plat. rep. 3. p. 411. A.; auch Einen 
wie darch Flötenspiel befangen, gleichs. niederflö- 
ten, φόβῳ x. τινα, Jmdm Furcht einblasen, Eur. 
Here. f. 871. b) einen Ort mit Flötenspiel erfül- 
len, τόπον, Ath. 14. p. 624. B. νῆσος xarnv- 
Asiro, Plut. Ant. 56. — Med. καταυλεῖσϑαε, sich 
auf der Flöte vorspielen lassen, sich am Flöten- 
spiel ergötzen, Plat. rep. 8. p. 561. C. Dion. H. 
Luc. u. 8. x. πρός τινος τὰ μέλη, sich von 
Jemdm die Melodien vorblasen lassen, Dion. H. 
ant. 2, 19. x. πρὸς χελωνίδος ψόφους, sich an 
den Tönen der Lyra ergötzen, Posid. b. Ath. 5. 
p. 210. F. Dav. , 

καταύλησις, ewe, 7, das Vorspielen auf der 
Flo ‚ Theophr. h. pl. 4, 11, 5. Apollon. mirab, 


Plur., Plut. 


καταυλίζομαε, Dep. mit Aor. med. u. pass., 
(αὐλέζομαι) sich lagern, sich niederlassen, Soph. 
Phil. 30. Eur. Rhbes. 518. Xen. An. 7, 5, 15. 
Pol. Plut. 

καταύστηρος, ον, (αὐστηρός) sehr od. über- 
mässig herb, sauer, finster, streng, ernsthaft, Arr. 
Epict. 1, 25, 15. 

naravrixa, = das folg., Theocr. 3, 21. (Der 
Scholiast liest κατ᾽ αὐτίκα, u. zieht die Praep. zu 
rilaı. Vgl. das tolg.) 

xaravrodı, Adv., auf der Stelle, Hom., bei 
dem mau aber κατ᾽ αὐτόϑε zu schreiben u. die 
Praep. durch Tmesis vom Verbum getrenat zu neb- 
men bat, s. Spitzn. Il. 10, 273. Spätere Dicht. 
jedoch haben καταυτόϑε anch da gebraucht, wo 
eine Tmesis nicht staluirt werden kann, Ap. Rh. 
2, 16. 776. u. sonst. Vgl. auch αὐτόϑι. 

. καταυχένιος, ον, (αὐχήν) auf od. über dem 
Genick, dem Nacken, :nAoxauos, Anth. 5, 73., 
πληγαί, auf den Nacken, Athanas. 

καταυχέω, f. naw, (αὐχέω) sehr grossprahlen, 
sehr stolz seyn auf eiwas, τενί, Acsch. Pers. 352. 


1662 


Καταφαρμασσω 


κάταυχμος, ον, ( αὐχμός) sehr trocken, sehr 
dürre, Theophylact. . 

καταύω, (avw) versengen, verbrennen; met, 
vertilgen, vernichten, rav ωσαν, Alem. fr. 89 
(120). Vgl. Lob. Sopk. Ai. p. 357. 

καταφαγᾶς, &, ὃ. (καταφαγεῖν) der herm- 
terschlingt, Schlemmer, Fresser, Aoseh. (fr. 341D.), 
Myrt. com. u. Menand. b. Poll. 6, 40. Bekk. As. 
Ρ- 105, 20. Ueber die Rechtmässigkeit dieser 
und äbnlicher Wortbildungen 6. Lobeck Phrya. ». 
433 fgg. 

sarapaysır, inf. aor.2. act; zu κπατεσθίω, w.s. 

καταφαιδρύνω, verstärktes φαιδρύνω, BS. 

καταφαίνω, (φαένω, ITT.) zeigen, vorzeigen, 
τοῦτον λόγον, darthun, erklären, Pind. Nem. 10, 
20. δ) iatr., sich zeigen, sichtbar werden, ον, 
Arg. 372. 765. — Gew. im Med., sich zeigen, 
sichibar werdeu,, erscheinen, überb. verslärkte 
φαίνομαι, scheinen, erscheinen, b. Hom. Ap. 431}. 
Eur. Phasth. fr. 2, 65 ἢ. τῷ Ὀξεάνη 
narsgaivero τὸ πρᾶγμα, die Sache wurde iku 
klarer, einleuchtender, Hdt. 3, 69. τοιαύτῃ ἡ 
ἕξις τοῦ σώματος καταφαένεται, Xen. oee. T,% 
vgl. Plat. Soph. p. 268. A. Dem. p. 348, 3. 
u. ἃ. we γέ καταφαίνεται ἐμοί, Plat. Phileb. x 
16. C.; mit d. Inf., ὡς ἐμοὶ καταφαένδεαι εἶναι, 
Hdi. 1,58. μετρεώεατοε εἶναε κατεφάνησαν, Piik. 
lege. 7. p. 811. D.; mit d. Part., ἀρϑώς ser 
gauns λέγων, ebd. 1. p. 631.‘ A. vgl. Soph. ἢ 
232. B. 

καταφαΐρετος, ον, Adj. verb. vom unge. 
καταφαιρέω, weggeuemmen, vertilgt, Epiphss. 

καταφάνεια, ἡ, Sichtbarkeit, Durchsichtigkek, 
Helle, Klarheit, Plat.; met., Deutlichkeit, Kir 
heit, καταφάνειάν τινος ποιδὲν ἐν τοῖς λόγοις 
etwas klar darstellen, richtig zeichnen, id. 2% 
Ρ- 715. F. [ae] Von 

saragpärıs, ἐς, (καταφαίνω) sichtbar, deutlich, 
heil, frei vor Augen liegend, z. B. δέοδος, χωρία, 
Xen. οὔπω καταφανεῖς ἦσαν ei πολέμιοι, wur 
noch nicht sichtbar , id. An. 1, 8, 8. serepa® 
στερος, —Loraros, Plat. ἐν καταφανεῖ, vor ik 
ler Augeu, ganz frei, z. B. σερατοπεδεύϑεοϑαι,. 
Xen. Cyr. 3, 3, 28. καταφανὲς ποιδῖν, IM 
macben, vor Augen legen, dartkun, obd. 1, 
14. Plat. Gorg. p. 453. C. Isocr. p. 222. B. Dem. 
καταφανὴς εἰμι, ὅτε, 65 ist klar, es ist erwie 
sen, dass ich , Jedermann sieht, dass ich, X 
oec. 1, 20. Plat. Polit. p. 265. D., wit ws, ζει, 
hipparch. 7, 8., mit d. Part., z. B. e£ıerepu@ 
αὑτοῦ καταφανὴς ἦν, Aeschin. p. 33, 21., lassen 
p. 15. A. Tbeop. b. Atb. 6. p. 271. C. Pol.T, 
11,8. — Adv. καταφανώς, Ar. Κα. 943. Des 
p- 932, ὃ. ΄ 

καταφάνίζω, verstärktes ἀφανέζω, Hesych. 

naragavralw, f. ἄσω, (φαντάξω) darstelle, 
zum Vorschein bringen, Basil. — Pass., äbsl 
seyn, τινί, Herm. Trism. p. 27, 21. 


κατάφαντος, ον, (κατάφημε) zu bejebes, 
Diog. L. 7, 65., opp. ἀπόφαντος, zu verneint 

xorapapudxsvw, (φαρμακεύω) mit einen 758. 
bermittel, Heilmittel od. Gift bestreichen, τὰ πρό 
una φαρμάκοις, Luc. am. 39.; ἐδ. a) bezu® 
bern, behexen, befangen, verstricken, Plat. Phasär. 
p. 242. E. 5) vergiften, Plut. Dion 3. 

καταφαρμάσσω, f. ἕω, (φαρμάσοω) — de 
vor., Hdt. 2, 181. Plut. Dioa 14.; met., δ" 
schwichtigen , besänftigen, heilen, τὸ weder le 
γισμοῖς, Greg. Nyss. - 


Karagasız 


καταφᾶσις, ews, ἡ, (κατάφημε) Bejahung, 
pp. ἀπόφασις, (Plat.) def. p. 413. C. Arist. eth. 
‚2. Luc. u. Spät. 

κπαταφάσκω, ==" κατάφημε, Philo, Byz. οὐ x. 
’ zsvog, Jmdm in etwas nicht beistimmen, Eust. 

zaragarilw, f. low, (φατίζω) betheuern, 
wsichern, geloben , Plut. Sol. 25. 
‚ παταφατικὸς, ἡ, 09, (saragmus) bejahend, 
yes, Arist. Adv. —awc, Eust. 

„arapavliia, f. iow, (φαυλίζω) schlecht- 
schen, verkleinern, geringschätzen, Plut. Alex. 28. 

saraplyyar, f. καταφέγξω, (plyyw) erhellen, 
leuchten. 2) überglänzen, blenden, τοὺς ἀπ᾽ 
wroc ῥήτορας, Longin. 34, 4., wo jedoch der 
d. Par. καταφλέγεε hat. 

παταφέρεια, ἡ, die Abschüssigkeit. 2) Ge- 
ügtheit, Hang zu etwas, ἡδονῆς, Ath. 8. p. 
2. C., von 

καταφερής, ἐς, (καταφέρομαι) herabgehend, 
wehüssig, abbängig, abwärts geneigt, χωρίον, 
en. ven. 10, 9., 7406, die sich zum Untergang 
ügende Sonne, Wess. Hdt. 2, 63., φυγή, Pol. 
‚68, 7., κοιλία, Durchfall, Oribas.; met. x. 
we τῆς λέξεως, vorwärtseilend, überstürzend, 
ion. H. de vi Dem. 40. 2) met., geneigt wozu, 
sen Hang od. eine Anlage wozu habend, leicht 
, einen Febler verfallend, wie proclivis, pronus, 

ς οἶνον, Plut. Alex. 23.; gew. vom Hang zur 
ellust, x. πρὸς οὐ. εἰς τὰ ἀφροδίσια, All. u. 
'φ βαταφερέστεραι εἰς dapp., Weop. 12, 23, 3.; 
sch abs., wollüstig, geil, lüderlich, Diog. L. 
ν 40. Vgl. Lob. Phryn. p. 439. u. unter xa- 
φέρης. 

κπαταφέρω, f. κατοίσω, b. Hom. κατοέσομαι, 
Μ΄. πατηνέγκον, (φέρω, irr.) berab-, herunlertra- 
m, -bringen, -führen, ἄχος us κατοίσεται Aidos 
ἴω, Gram wird mich in die Unterwelt hinab füh- 
w, 1. 22, 425. (sonst nicht b. Hom.) ἀνέκαϑεν 
u βαρυπεοῆ ποδὸς axuav, Aesch. Eum. 368. 
uss., herab-, heruntergeschallt, gebracht werden, 
mm. p. 1158, 5. Luc. d. Syr. 58. b) bes. ein 
mitrument mit dem man haut, sticht u. dgl., von 
ben herabführen,, damit bauen, schlagen, treifen, 
gen Streich führen, κ. ouwınv, Ael.n. a. 11, 
%., δίκελλαν, σφῦραν, Luc. Tim. 7. Prom. 2., τὸ 
ἦγος τῷ πολεμίῳ, das Schw. auf den Feind füh- 
m, Plut. mor. p. 236. E., τὴν ἅρπην τῆς ἱξύος, 
ἐξ der Sichel gegen die Weichen hauen, Ach. Tat. 
ῳ 3., σκύφος τινός, den B. nach Jem. werfen, 
me. Hermot. 12.; auch x. τὸ ξυρὸν τῶν γνάϑων, 
a den Backen herabführen, herabgleiten lassen, 
Ια. 3, 66. Abs., zuhauen, einen Streich führen, 
ne. d. deor. 8, 1. 2., σκληρότερον, id. somn. 
‚, Auch mit d. Acc. des Wortes, welches den 
weich bedeutet, x. Badsias (sc. πληγάς), tief 
meiohacken, id. Tim. 40., τρίτην τινί, Jmdın 
w dritten Streich versetzen, ebd. 53. Endlich 

d. Acc. des Gegenst., den man trii, x. τὴν 
weirv, an den Kopf hauen, stossen, Galen. 
αἱ. φόγον x. κατά τινος, Tadel od. Beschwer- 
; führen gegen Jem. , Genes. 37, 2. 6) nieder- 
ten, senken, dada ἐπὶ γῆν, Pbiloe. 2) her- 
Merstürzen, herunterreissen, niederreissen, πύὺρ- 
ws, Pol. 4, "4, 11. — Pass., sich berablassen, 
oh senken, sinken, Arist. ὃ. ἃ. 8. 2. α οἰκίαε, 
, ἀπέ τινας, stürzen nieder auf, Plut. Dion 44.; 
we der Sonne, sinken, autergeben, Arist. Theophr., 
‚ Mond, Plut. x. ἡμέψα, neigt sich, id. λύχνος 
‚„ gebt zur Neige, id. Caes. 69. Von flüssigen 
egenständen: Ircrabfliesscn, τὰ xaragsgousa ἐκ 


1663 


Καταφϑειρω 


τῶν φυημάτων, Hipp. p. 1200. G. nosdias τινὸς 
κι, Jmd hat Diarrhoe, Oribas. Met., ἄμπελος 
x, kommt herunter, gehtein, verkommt, Tbeophr. 
ἢ. pl. 4, 13, 5. d) niederlegen, erlegen, bezah- 
len, Pol. 1, 62, 9. 33, 11, 6. 3) wohin bringen, 
μα ἀπὸ τούτου τοῦ διαιτητοῦ ἐφ᾽ ἕτερον 
ἐκαστήριον, vor ein anderes Gericht bringen, de- 
ferre, Dem. p. 545, 9., wo Bekk. μεταφέρειν hat. 
Bes. wider Willen wohin bringen, verschlagen, 
χειμὼν x. τινὰ εἰς Σαρδόνα, Pol. 3, 24, 11. Pass., 
wider Willen oder durch Zufall wohin getragen 
oder verschlagen werden, wohin gerethen, χεεμῶνο 
x. sis τὸ Adnsalwr στρατόπεδον, Thuc. 1, 137. 
Pol. Luc. u. a. Ueberh., wohin gerathen, wozu 
gebracht werden, worauf verfallen, ἐπέ τε, Pol. 
Dion. H. b) bes. in Schlaf bringen, einschläfern, 
τινά, Alex. Aphr. Pasa., in Schlaf verfallen, ἐν 
τοῖσιν ünvesos, Hipp. p. 1137. C., ὕπνῳ Bade, 
NT., u. abs., einschlafen, schlafen, Arist. gen. 
an. 5. somn. et vigil. 3. insomn. 3. Diosec. 
καταφεύγω, f. Eouas, (φεύγω, irr.) herab, 
herunter, hinein fiehn, seine Zußucht wohin od. 
wozu nehmen, Enr. Iph. A. Yıl., εἰς τόπον, Hdt. 
2, 113. Xen. Plat., ἐπὶ τόπον, Hdt. 5, 46. Xen., 
ἐν τόπῳ, Plat. Soph. p. 260. C. Xen. Hell. 4, 
5, 5., ὅποι, Xen. mem. 3, 8, 10., ἐνθάδε, laoer. 
p.301.E. πρός τινα, Xen. mem. 2,5, 12., ἐπί τινα, 
Dem. p. 231, 16., παρά τινα, Isocr. Panatb. c. 78., 
«εινί, CGtes. Pers. 56. x. ἐκ τῆς μάγης, Hdt. 6, 75. 
x. εἰς τοὺς λόγους, πρὸς ϑεῶν εὐχάς, ἐπὶ μηχανάς, 
Plet., ἐπὶ τὴν παραγραφὴν, Dem. u. ä., seine 
Zuflucht dazu nehmen; ἐς τὴν τοῦ βίου μετριότη- 
τα, in der Vertheidigung Jmds sich auf die Recht- 
schaffenbeit seines Lebeus berufen, id. p. 793, 1. 
ὁ λόγος x. οἷς καλόν, Plat. Phaedr.p. 70. E. Dav. 
καταφευκτέον, Adj. verb., man muss seine 
Zußucht nehmen, ἐπέ τινα, Luc. Pisc. 3. 
καταφευκτήριον, τὸ, — das folg., Basil. 
κατάφευξις, ες, ἢ, Zuflucht, Zufuchtsort, 
wie καταφιγή, Thuc. 7, 38. 41. 
sarapnus, (φημί) zusagen, ja sagen, beja- 
ben, opp. ἀπόφημι, Arist. οὐ x. τινός, nicht 
beistimmen Jmdm, Soph. OR. 507. 
καταφημίζω, (φημίζω) ein Gerücht verbrei- 
ten, etwas ausbreiten, Plut. Cic. 41. κατεφάμιξέ 
μὲν xalsioda:, sie verbreitete die Sage, dass er 
so heisse, Pind. Ol. 6, 93. λόγος xarepru.od 
τινα μητέρα, die Sage bezeichnete Jmd als Mutter, 
Dion. Byz. b. Valck. Hdt. 4, 86. xaranspnuı- 
oraı, das Gerücht, die Sage geht, mit folg. διότε, 
Pol. 16, 12, 3. 2) für Jmd bestimmen, geloben, 
weihen, οὐ τοῖς θεοῖς καταπεφημισμένοι, Pol. 5, 
10,8. ϑρόνος ᾿4λεξάνδρῳ καταπεφημισμένος, Plut. 
Eum. 13. vgl. Nic. 3. 
xarapnuos, ον, (φήμη) verrufen, berüchtigt, 
Gloss. 
xarapdavur, aor. κατέφϑασα (φθάνω, irr.) 
zuvorkommen , überraschen, überfallen, erreichen, 
einholen, rıva, Malal., ἐπί τινα, Judic. 20, 42. 
καταφϑατοῦμαι, (φϑαταω) drüberhin oder 
drüberhiuab eilen, καταφϑατουμένη γῆν, Aesch. 
Enm. 398. 
καταφϑέγγω, ( φϑέγγω) wiederhallen, Hors- 
poll. p. 35, 7 Loem. — Med., laut sich kören 
lassen, Epipban. , 
καταφϑείρω, f. φϑερῶ, aor. pass. κατεφϑά- 
enr, (φϑείρω) verderben, vernichten, Epicbarm. 
b. Ath. 6. p. 236. B. Aesch. Soph. Plat. legg. 3. 
p. 697. D. u. Spät. καταφϑαρεὶς τὸν βίον, Me- 
nand. fr. ν. 65 Mein. [ἀρ] 


Καταφϑινυϑὼ 


καταφϑΊνύθω, = καταφϑίω, zu Grunde rich- 
ten, untergebn lassen, ἢ. Hom. Cer. 354. Emped. 
402 St. Theoer. 25, 122 Mein. [2°] . 

καταφϑίνω, zu Grunde geben, untergehen, 
vergehen, hinschwinden, verwelken, ἐπέων καρ- 
πὸς, Pind. Isthm. 8, 102., πήματα, Soph. Bl. 
260., ya, Eur. Tro. 1299., σώμα, Tbeophr. h. 
pl. 9, 16, 5., ἐσχύς, Plut. mor. p. 2. E. x. vo- 
ow, γήρᾳ, Soph. Phil. 266. Eur. Alc. 622. — 
Perf. κατεφϑίνηκα, Plut. öft., aor. κατεφϑίνησα, 
id. mor. p. 117. C. κατεφϑινηκὼς τὴν κόμην, 
mit vernachlässigtem Haar, Arr. Epict. 4, 11, 
25. [7] 

καταφϑίω, f. dow, pf. pass. κατέφϑϊμαι, 
plgpf. κατεφϑίμην, welches auch sync. Aor. ist, 
u. dah, eigne Modus hat, bei Hom. part. καταφϑί- 
μένος u. inf. καταφϑίοθϑαι, (φϑίω, irr.) au Grun- 
de richten, vernichteu, verderben, umbringen, Od. 
5, 341. Aesch. Eum. 727. Soph. OR. 1198. — 
Pass., zu Grunde gehn, untergehn , vergehn, bin- 
schwinden, umkommen, „ia κατέφϑιτο, die Rei- 
sevorräthe waren aufgezehrt, Od. 4, 363. ws 
καταφϑίσθαι ὠφελες, ο dass du umgekommen 


1664 


wärst, Od. 2, 183., Aesch. Pers. 314. Sopb. . 
Phil. 346. OR. V70., ξεν. im Part. καταφϑίμενος, 


umgekommen, gestorben, todt, Il. 22, 288, Od. 
3, 196. Ap. Hh. Anth. app. 3.; auch vexveoos xa- 
ταφϑιμένοισιν ἀνάσσειν, Od. 11, 491. xarapdi- 
μένοι, die Todten, die Schatten, h. Hom. Cer, 
348. ; in der Form καπφϑίμενος hergestellt iu Ana- 
pästen u. Choriamben b. Eur. Suppl. 984. ΕἸ. 201. 
1299. Khes. 378. Bei Aesch. Pers. 377: φέγγος 
ματέφϑιτο, das Sonnenlicht verlosch. [lTota ist 
kurz; im Fut. laug b. Hom., ku ıb. Tragg.) 

καταφϑορά, ἡ, (καταφϑείρω) das Verderhen, 
Vernichten , Zerstören , Verwüsten, Vernichtung, 
Zerstörung, Verwüstung, Untergang, Tod, λεύ- 
osuoı, Eur. lon 1236., ἀνδρῶν, Ellados, χώρας, 
τῶν ἔργων (der Kriegsmaschinen), Pol. Mit subj. 
Gen., κ. rwy Atlrwv, id. 2, 21, 9. Met., «. 
φρενῶν, Geisteszerrüttung,, Aesch. Choeph. 211. 

καταφίημε, (ἀφίημι, irrt.) abwärts hingleiten 
lassen , τὸ δόρυ διὰ χειρὸς, den Speer durch die 
Hand gleiten u. zu Boden fallen lassen, Plat. Lach. 
p. 183. E. x. λέβητα, herablassen, Arist. probl. 
32, 5. 

καταφἴλέω, f. now, (φιλέω, irr.) abküssen, 
beküssen, sehr zärtlich küssen, Xen. Pol. Plut. Dav. 

καταφίλημα, ατος, τὸ, das zärtliche Abküs- 
sen, Philo t. 1. p. 480, 25. 

καταφϊλοσοφέω, f. now, (φιλοσοφέω) dage- 
gen philosophiren, raisonniren , Arr. Epict. 4, 1, 
167., τινὸς, gegen Einen, Basil. 2) an Weisheit 
od. Verstand übertreffen, niederphilosophiren,, τι» 
vos, Ael. ἢ. a. 6, 56. 3) auseinanderseizen, er- 
klären, Eumath. ' ’ 


καταφλέγω, f. ἕω, (φλέγω) niederbrennen, 
verbrennen, πυρί, Il. 22, 512. Hes. sc. 18. Plut. 
Luc.; met., Anth. 5, 10 (von der Liebe). Eunap. 
b. Suid. 8. v. Dr,oros. Vgl. καταφέγγω. --- Pass., 
verbrennen (intr.), aor. κατεφλέχϑην, Diod. exc. 
p. 549, 67. Philostr., κατεφλέγην, Dio Chr. Dav. 

καταφλεκτικός, ἡ, ὄν, leichtzu verbrennen, KS. 

sarapisxtog, ον, verbrannt, Heliod. 1, 1. 

καταφλεξίπολις, ὁ, ἡ, Städteverbrenner, Städ- 
teverbrennerin, Anth. 5, 2. 

κατάφλεξις, εως, ἢ, Verbrennung, Luc. salt. 
39. Ptol. tetrab. p. 86, 9 


Καταφραγνυμε ΄ 


καταφλογίζω, (φλογίξω) in Brand setzen, τ. 
L. in Psalm. 17, 8. 

καταφλίαρέω, f. ἥσω, (φλναρέω) vorschwar- 
zen, rl, Luc. Philopatr. 20. 25., τί τινος, Einen 
etwas, Diog. L. 5, 20. x». τινός, Jmdm dureh 
Schwatzen lästig fallen, Strab. 12. p. 550. 

παταφοβέω, (φοβέω) ia Furcht ἃ. Schreckes 
setzen, zıra, Luc. d. mer. 13, 5. Die (. — 
Pass., ia Schrecken.od. in Furcht gerathen, sich 
fürchten ,„ Ar. Ran. 1109. 

κατάφοβος, ον, (φόβος) voll Furcht u. Schrei 
ken, v. Pers. u. Zuständes, Piut. Pelop. 31. Diss 
4.; mit folg. μη, Pol. 10, 7, 7. saragoßos τιν 
od. τε, erschreckt, in Furcht vor Einem od. etwas, 
Polyb. 1, 39, 12. 2, 21, 6. 3, 107, 15. 5,8, 
4. Vgl. φόβος. 

ἰσταφοιβάξω, verstärktes φοιβάζω, Emm. 

p. 466. 

κπαταφοινίσσω, f. (ka, ( φοινέσσω) sehr nal 
machen, ganz rothfärben, Lexx. 

xaragoızew, ion. -φοιτέω, f. ἤσω, (Fasten) 
boruntergehn,, drauflosgehn, Hdt. 7, 125.; me, 
λόγος x. πρὸς τὴν πρᾶξιν, wendet sich, Thespir 
lact. Dar. 

καταφοίτησεξ, εως, ἢ, das Herab-, Has 
tergehen, Cyrill. 

καταφονένω, (Yerevo) ermorden, Eur. Bacd. 
1175. Or. 535. Hdt. 1, 106. u. sonst, Ath. Die. 

καταφορά, ἡ, (καταφέρω) das Herunter-, Be 
abtragen; bes. der nach unten geführte His, 
Schlag, Stoss, Pol. Plut., τῶν μαχαιρῶν, Pi 
ἐκ καταφορᾶς, caesim, Pol. τραῦμα iu n., δ 
tiefe Wunde, Plut. Dion 34. 2) das Herentek 
len, Niederfallen, Niedersioken, das Herabstärze, 
ὄμβρων καὶ πρηστήρων, Plat. Ax. p. 370.6, 
χαλάζης, Joseph., ῥεύματος, ποταμοῦ, Pol. ον 
ἰας καταφοραί, Diarrhoe, ΑΙΒ. 2. p. 53. D. a 
ἡλίου, Sonnenuntergang, Theophr. vent. 12. Νὲ 
3, 37, 5. Dion. H. ant. 2, 43., im Piur., Le 
2, 24. 3) κι τῶν φαινομένων, der Verlauf, 
p. 26, 2. 4) Schlaf mit Betäubung, Ted 
Lethargie, Hipp. u. a. Aerzte. 

καταφορέω, f. now, (φορέω) — καδαφίέφθ, 
hinabfühbren, bes. von Flüssen, im Strome δὲ 
sich hinweg führen, Hdt. 3, 106. 5, 101. 2) Mk. 
elwas wie einen Strom über etwas sich ergies@ 
lassen, darüber ausgiensen, ausschütten, Ρίδ ΜΒ 
9. p. 587. E. Plut. mor. p. 548. C. 

καταφορικός, ἡ, ὄν, (zaragpopa) was δὲ 
einer καταφορά geschieht, mit Gewalt herabhk 
rend, stürmisch zufahrend; überb. heflig, hi 
stürmisch, λόγος, Hermog. Chrys. sarapepam 
τερος, Chrys. Adv. --κώς, KS. 2) in tiefen Schal 
verfallend, schlafsüchtig, Galen. b) mit Schi 
sucht verbunden, Schlafsucht bewirkend , id. 

κατάφορος, ον, (παταφέρω) heftig βενοβ, 
stürmisch, unruhig, τὸ πατάφορον, opp. yalyrize, 
Arist. probl. 23, 41., mit der v. L. καεαφεν 
μένον u. καταφέρον. 2) zur Schlafsucht gebör, 
ὕπνος, Schlafsucht, Hesych. 

καταςφορτίξω, f. ἰσω, (φορτέζω) beisste. br 
laden, befrachten, ὄνους τοῖς ἐπετη δείοες, Jap 
ant. 7, 9, 3., mel., τὰν ψυχὰν κακοῖς. Hi 
b. Stob. ἢ. 108, 81. 

κατάφορτος, ον, (φόρτοε) belastet 
τινός, Ἀ5. Byz. 

καταφορώδης, ες, (καταφορά, slder) τΞ ὃ’ 
τάφορος, ?., ὕπνος, Galen. t. 14. p. 314, 1]. 

χαταφράγνυμε, = καταφράσσω, Theod. Preii. 
p- 301. . 


mit etwa, 





Καταφραζω 


᾿ἀφράζω, ἴ. ἄσω, (φράζω, irr.) erzäblen, 
na, Pind. Ol. 10 (11), 68. --- Med. mit Aor. 
. med., betrachten, überlegen, erwägen, 
 246.; bemerken, wahrnehmen, beobach- 
lon fr. 1, 38. Dien. P. 884. Hdt. 4, 76. 
Lib. 11. ’ 
ἀφράκτης, ον, ὁ, (καταφρώσσω) eine Art 
I, von der Aebhnlichkeit mit einem Panzer 
ralen. t. 12. p. 492. 
ἄφρακτος, ον, (καταφράσσω) z ver- 
der eingeschlossen, nerpwudss ἐν δεσμῷ, 
‚nt. 958.; bes. bepanzert, von Pferden u. 
opp. ἀκατάφρακτος, Pol. Plut. 7 »., be- 
8 Reiterei, Plut. Crass. 24.; von Schiffen, 
m Verdeck versehen, opp. ἄφρακτα, Thuc. 
Pol. Diod. Met., ψυχή, verpanzert, um- 
t, umnebelt,, lon b. Hesych. 
ἀφραξις, sus, 7, Verstopfung, Hippiatr. 
6., von 
αφράσσω, f. Eu, (φράσσω) bepanzern, 
edeckung od. Schutzwehr schirmen , ver- 
, befestigen, στρατεώτην, Eum. p. 109. 
"θαγμένος ὅπλοις, Plut. Alex.j16., πολλοῖς 
‚ ebd. 33., καταφρασσόμενα ἐν ταῖς φά- 
ι Mace. 6, 38. 
agpioow, verstärktes φρέσσω. 
ἰοἰκότες" δειλιώντες. 
αφρονέω, f. non, (φρονέω) missdenken, 
lenken von Einem od. etwas, missachten, 
1, τῶν ϑεών, Eur. Bacch. 199. u. oft is att. 
it d. Gen. der Pers. u. Sache. x. τοῦ ser 
ıicht beachten, sich nichts daraus machen, 
. pP. 28. C., κρύους καὶ ϑάλπους, Epbor. 
. 10. p. 480. x. αἰσχροκερδίας, verschmä- 
ἢ niebt damit abgeben od. damit befassen, 
n. 3, 16., opp. μὴ καταφρονδῖν, 2. B., 
ὧν, ebd. 2, 1. Mit d. Acc., Eur. Bacch. 
ıtiphan. b. Ath. 4. p. 143. A. Thuc. 6, 
). Luc.; pass. καταφρονεῖσθαι, verachtet 
Xen. Plat. Isocr., sic rs, in Bezug auf 
Xen. Hell. 7, 4, 29. Auch abs., miss- 
verächtlich handeln , hochmüthig seyn, 
‚11. Xen. Dem. 
‚ Dion. H. ant. 5, 44. 2) im Sinne ha- 
rauf sinnen, worauf od. woran denken, 
ıwida, Hdt. 1, 59., ταῦτα, bedenken, id. 
mit d. Acc. c. inf., des Sinnes seyn, mei- 
für halten, id. 1, 66. b) abs., bei Be 
od. Verstande seyn, zu Verstande kom- 
ipp. , opp. Rapagpoviw. Vgl. καταδοκέω 
oew. Dar. 
φρόνημα, ατος, τὸ, Verachtnng, Thuc. 
io C. 
φρόνησις, ἕως, ἢ, — das vor., Thuc. 
Diod. 1, 93. Dion. H. or. ant. 2. u. Spät. 
τφρονητέον, Ad). νοῦν. v. καταφρονέω, 
[5 verachten, τερός, Ath. 14, p. 625. D. 
ἐφρονητῆς, οὔ, ὁ, Verächter, Plut. Brut. 
ph. u. a. Dav. ’ 
τφρονητιμός, ἡ, ὄν, zum Verachten od. 


Hesych.: 


ten gehörig, geschickt, geneigt, dah. ver- 


‚ verächtlich, Arist. etb. 4, 3. Plut. u. 4. 
we, Xen. Hell. 4, 1, 17. 5, 3, 1. Dem. 
‚11. Plut. u. a. Vgl. Lob. Phryn. p. 
Ὁ die Form καταφρονικὸς b. Galen. u. 
fehlerhaft bezeichnet wird. 


τφροντίζω, (φροντίζω) verstudiren, Ar. 


'. 4) gewissenhaft besorgen, opp. ἄφρον»- 
Pol. 28, 11, 10. 
FR. 


τὸ καταφρονοῦν, Ver-- 


. Καεταφνω 


sasappvaypa, «τος, τὸ, Uebermuth, Βρίοι. 
3, 26. (ἢ) [Ὁ] Von Zn 

naTappvarrouas, (Ppvasrouas) eig. dagegen 
schnauben, vom muthigen Rosse, das sich wie- 
hernd u. bäumond gegen Zügel u. Gebiss stränbt; 
met. von Menschen, sich trotzig, übermüthig, 
hoffärtig betragen, sich auflehnen, sich brüsten, 
Marc. Ant. 7, 3. 9, 41., τινός, gegen Jem. od. 
etwas, Phot. epist. 

saragypıyu, f. Eu, (φρύγω) zerrösten, zer- 
braten, Ar. Nub. 396. 8) ausdörren, austrocknen. 
Pass., ausgedörrt, trocken werden, γῆ, τὸ ὑγρόν, 

δέψϑοε καταφρυγῆναι, Basil. γλῶσσαι κατα» 

πεφρυγμέναι, ausgetrocknet von Fieberhitze, Αδι. 
[v, sor. 2. ὕ.] 

καταφρύσσω, att. —rra, — das vor., RS. 

καταφυγγάνω, (φυγγάνω) τΞΞ καταφεύγω, Hdt. 
6, 16. Aeschia. p. 83, 39. 

καταφίγη, ἢ, (καταφεούγω) Zuflucht, Eur. 
Or. 722. 448. 566. Xen. Hell. 2, 4, 8. Plat. legg. 
3. p. 609. B.; Zußuchtsort, Eur. Suppl. 267. 
Cyel. 196. 294. Isoor. p. 307. B. Aeschia. p. 72, 
38. Ὁ) met., Entschuldigung, Ausflucht, Dem. 
p- 1131, 15. 1263, 20. op 

sarapvyıoy, τὸ, Demin. von sara ‚Dio 
C. fr. Var. } . 529. KS. Byz. on 

narapviAador, Adv., (φυλή, φῦλα) st. ward 
φυλάς, stammweis, nach Stämmen, 1]. 2, 668. 
Opp- hal. 3, 64. 

καταφύλάσσω, f. Eu, (φυλάσσω) bewachen, 
bewahren, bebüten, Ar. Ecel. 482. 

καταφυλλοροέω, f. ἥσω, (φυλλοροέω) die 
Blätter auf den Boden streuen, die Blätter fallen 
lassen, das Lanb verlieren ; dah. verwelken, Pind. 
ΟΙ. 12, 22: rıud κατεφυλλορόησε ποδῶν. 

saragvlloc, ον, (φύλλον) blätterreich, kraut- 
reich, Stratt. b. Ath. 2. p. 69. A. nach Valck, 

καταφύξιμος, ον, (καταφεύγω) wohin, wozu 
man fliehen oder seine Zuflucht nehmen kann, 
ἄγαλμα, Piut. mor. p. 290. C. 

καταφῦράω, (φυράω) durchkueten, Alex. Tr. 

καταφέρω, (pupw) ganz beschmuzen, beflek- 
ken, KS. Ξ 

sarapvoaw, f. ἡσω, (φυσάω) 1) draufblasen, 
τὸν θολόν, Arist. h. ae. 5, 12. 2) beblasen, an- 
blasen, τὸ σμῆνος οἶνῳ, ebd. 9, 40. p. 627, b, 15 
Bekk. 3) met., niederblasen, wegblasen, ver- 
schmähben, verachten, τενά, Epiphan. Dev. 

καταφύσημα, ατος, τὸ, das Anblasen, RS. 

κατάφῦσις, εως, ἢ, (καταφύω) das Anwach- 
sen ; Hineinfügung, Eiofügung, das Hineindrücken, 
-fügen, Galen. 2) = ψύλλιον, Diose. 4, 70. 

καταφύτευσις, εως, ἢ, das Beflanzen, KS. 
[07] Von 

καταφύτεύω, (φυτεύω) bepflanzen, ἀγορὰν 
πλατάνοις, Plut. Cim. 13. Luc. ν. ἢ. 2, 42.; 
met., λαὸν sis τόπον, seinen Sitz da anweisen, 
2 Macc. 1, 29. 2) einpflanzen , ὀδόντας zeilseı, 
eindrücken, Eum. p. 138. 

κατάφῦτος, ον, (φυτόν) ganz bepflanzt, ge- 
wächsreich, baumreich, Pol. Plut. saragvros 
ἀσφοδέλῳ, Luc. necyom. 11. 

κπαταφύτουργέω, f. ἤσω, = φυτουργέω, hin- 
eiupflanzen, Eum. p. 445. 

καταφύω, (φύω, irr.) hineiopfanzen. — Intr., 
παταπέφυκα, aor. 2 κπατέφυν. Pass. sarapvouas, 
aor. κατεφύην, 1) hineingepflanzt werden, met., 
geboren, erzeugt werden, eutstehen, Plat. mor. 
p. 442. B, Lexx, 2) hinterher seyn, auf den Fer- 


209 


Καταφωνεω 


ἐπιερέχω erkl. 
καταφωνέω, f. now, (φωνέωλ durchtönen, mit 
seiner Stimme erfüllen, wie κατάδω, τὰ ἄλση, 
Greg. 'Nar. ‘ 
καταφωράω, f. aow[a), (φωράω) auf dem 
Diebstabl ertappen, Ael.; überh. auf der That 
ertappen, erwischen, überführen, x. enıBovlsson- 
τας, Thuc. 1, 82.; entdecken, verrathen, id. 8, 
87. Luc. Gall. 28. 29.; schliessen, bemerken, 
ahoden,, Xen. Cyr. 8, 7, 17. 
κατάφωρος, ον, (φὠρ) ertappt, überführt, 
Plut. Ael. 2) erwiesen, offenbar, deutlich, klar, 
Dion. H. a. rh. 5. p. 331, 14. κατάφωρος τῆς 
γνώμης γενόμενος, Plut. Cat. min. 54. 
καταφωτίζω, f. (ow, (φωτίζω) beleuchten, 
erleuchten,, erhellen,, Antb. 9, 178. KS. 
καταχαίνω, aor. κατέχηνα, (χαίνω, irr.) Bi- 
nen mit offnem Munde, mit lautem Gelächter ver- 
spolten , verhöhnen, Hesych. 
καταχαίρω, (χαίρω, irr.) 1) sich freuen wider 
Einen, d. i. über seio Unglück, Schadenfreude 
haben, Hdt. 1, 129., ἐπί τινε, id. 7, 239., so 
ὀνείδει, Numen. b. Enseb. pr. ev. p. 730. C. 2) 
sich sehr freuen, Alc. 2, 4. 
xarayalalaw, f. now, (yalataw) wider Ei- 
nen hageln , λίϑους τινός, Jmd mit einem Stein- 
hagel überschütten, Steine gegen Einen hageldicht 
schleudern, Luc. Gall. 22. Ä 
xarayalaw, f. aow, (yalaw) berablassen, τι 
va διὰ ϑυρίδος, Josua. 2, 15. Byz. 2) in etwas 
nachlassen,, τινός, Theod. Met.; intr., nachlassen, 
aufhören, Byz. 3) zerstören, Byz. 
καταχαλκεύω, (γαλπεύω) einschmelzen, τὸ 
νόμισμα, Pint. Lys. 17, wo W. Dind. μεταχαλ- 
κεύοιτο, umschmelzen, verm. 2) ἀνδριὰς Κασάν- 
δρου καταχαλχευόμενος, aus Erz gegossen, Plut. 
mor. p. 559. ἢ. Reiske verm. καταχωνευόμενος. 
3) met., zu elwas giessen, d. i. machen, ἐπ᾿ 
οὐδενὶ χρησίμῳ, Greg. Nyss. Vgl. καιαχαλκόω. 
xarayalxos, ον, (χαλκὸς) mit Erz od. Kupfer 
belegt, vererzt, verkupfert, ἱτέα, Eur. Heracl. 
177.; bes. gepanzert, oda, id. Ipb. T. 1246. 
x. πεδίον, mit bewaffneten ol. bepanzerten Män- 
nern bedeckt, id. Phoen. 110. 


καταχαλκόω, vererzen, verkupfern, mit Erz‘ 


od. Kupfer bedecken od. überziehn, Hdt. 6, 50., 
τόπον ϑιρίσι, einen Ort mit ekernen Thüren ver- 
sehen, Heraclid. b. Ath. 12. p. 521. F. mit der 
v. L. xarayadxedeıv: vgl. Diod. 12, 70. 

καταχάρασσω, alt. —Trw, ἰχαράσσω) eintilzen, 
ritzen, Porphyr. Byz. 

καταχόρίζομαε, f. ἰσομαι, (χαρίζομαι) gefäl- 
lig seyn, willfabren, elwas aus Gunst od. Gefäl- 
ligkeit Einem thun, erzeigen, erweisen, τινί, Lys 
p. 103, 28. Dem. p. 1031, 23., ταῖς ὑμετέραις 
γνωμαις, Isocr. p. 160. D., ri τενε, Dem. p 806, 
19., abs., Plat. Gorg. p. 513. Ὁ. καὶ δόξα ra μὲν 
xarayapicera, τὰ δὲ werderas, Ael. v. h. 1, 23.5 
bes. a) Jemdm aus Gefälligkeit od. Gunst etwas 
überlassen, schenken, τὴν Asiav zırd, Dion. H. 
ant. 1, 63. 6, 30. b) Einem etwas aus Gefällig- 
keit erlassen, nachlassen , darauf verzichten, auf- 
geben , preisgeben, εἰ, Lys. p. 179, 7. Aeschin. 
p. 61, 8, ra δίκαια, das Recht nach Gunst spre- 
chen, Plat. ap. p. 35. C. vgl. Ael. v. h. 11, 9., 
ταλ᾽ δὲς zuis πολίταις, die Wahrheit aus Gefäl- 
ligkeit gegen die Bürger verheblen, Ael. v. h. 14, 
9. ὁ) Jemdın (τινά) verzeihen nm Jemds willen 
(zwi), condonare aliquem alicni, Plut. Popl. 7. 


sen seyn, losziehen, dah. von Phot. u. Suid. dureh ' 


Καταχεω 


καταχὰρϊτόω, verstärktes χαριτόω, Bumatı. 

παταχαρμα, ατος, τὸ, (καταχαΐρω) Schades- 
freude. x. ἐχϑροῖς, deu Feinden ein Gegenstand 
schadenfroben Hohus, Thbeoga. 1103. 

καταχασκω, (χασκω) den Mund wonach δεί- 
sperren, dab. nach etwas haschen od. verlangen, 
gierig trachten nach etwas, inkiere, τινὸς, Nicet. 

κατάχασμα, ατος, τὸ, — χάσμα, f. L. b. Piat. 
mor. p. 670. C. 

καταχασμάομαι, f. ἡσομαι, (χασμάω) sich 
auftbun , aufplatzen, sich öffnen, Thenphr. ε. pl. 
4, 12, 11. 2) = καταχαίνω, τινός, Eust. op. }. 
308, 19. Dav. 

καταχάσμησες, εως, ἡ, —= καταχήνῃ, ἔοι, 
Spott, Ρμοῖ. p. 145, 1. Hesych. 

καταχέζω, f. ἐσομαι, (χέζω, irr.) bekacke, 
ankacken, rırög, Ar. Nub. 173. 173. fr. 207 ἢ. - 


‚hor. 2 κατέχεοον, Alcae. com. nach, Choerob. νὰ 


Bekk. zu Et. M. p. 1004. vgi. Butt. ausf. Spreil 
1. S. 417. 

καταχειρέζομαε, (χειρέζω) etwas unter & 
Hände uchmen, Hand anlegen, unternehmen, Pi. 
tetrab. p. 206, 13. 2) = διαχειρέζομαι, nieder 
machen, tödten, Dio C. 77, 6. 

καταχείριος, ον, (χείρ) der Hand gemäss, B 
die Hand passend, nach der Hand, z£geruoc, Ar 
Rb. 1, 1189. 

καταχειρόομαι, (χείρ) unterwerfen , besiegen, 
Hesych. 

καταχειροτονέω, f. 70m, (χεεροτονέω) derd 
Handanfheben gegen Einen stimmen, δα verde® 
men, τινὸς, Dem. x. καταχειροτονίαν τινός, iR 
Jmd das Verdammungsurtbeil aussprechen, Aeschis. 
p. 61, 6., ϑανατὸν τινος, den Tod gegen Biss 
erkennen, Einen zum Tode verurtheilen, Den. } 
350, 27. Plat. Axioch. p. 368. E., auch hlose 
Yavarov, dar Todesurtbeil aussprechen, Hell, 
14.; mit d. Inf. der Handlung, um derestwile 
Einer verdammt wird, Dem. p. 571, 15. [230,18 
— Pass. xaraysıporovndeis, veruitheilt, Died. 13, 
67. Aber καταχειροτονϑὲν αὐτοῦ, nachdem Ü 
ihn das Verdammuuggurtheil ausgesprochen werdes 
war, mit d. Inf., Dem. p. 578, δ. Es wird mt 
vom Abstimmen des ganzen Volks, nicht der dr 
zelnen llichter, gebraucht. Vgl. Schömaan de te 
mit. Ath. p. 120 sqq. Dav. 

xaraysıpozoria, ἡ, Verdammung darch de 
Abstimmen des gauzen Volks, Dem. Aeschia. τῇ. 
Harpocr. 5. v. xaraysıpororiay ποεεῖσϑαε, "ὙΕΙ͂ 
theilen, Dem. p. 516, 7. Vgl. das vor. 

καταχέυω, = das folg. Im Med., τέστιξ τῷ 
ταχεύετ᾽ (And. Emıyever') ἀοεδὴν, Hes. op. ὅ8!. 

χκαταχέω, a0T. κατέχεα, ep. xarizera, MM 
pf. κατακέχὕμαι, Bor. κατεχύϑην, ep. 3 sing. MM. 
sync. pass. κατέχῦτο, pl. κατέχυντο, (zie, ir.) 
darauf herabgiessen. darüber ausgiessen, hiseisfier 
sen, eig. von flüssigen Dingen, ἔλαιον τινι zer 
τάων, 11. 23, 282., ὕδως Tui, ebd. 14, 43 
κατὰ δ᾽ ὀρόφοισιν αἷμα κέχνεαε, Orse. b. Βὲϊ, 
7,140, 11.; mit’d. Gen., aiun τοῦ dzmezies, 
Hdt. 4, 6?. vgl. Ar. Ach. 11:9. Plat. 7W. = 
μύρον κατὰ τῆς πειραλῆς, Plat. rep. 3. p. 386. A- 
Mit blossem Acc., κατὰ danpv χέουσα, vergiesut 
Hom. Eur. Iph. A. 40., Toirdasor , ausgiessek 
Ar. Ach. 1128. Pass. βλέφαρα δάπρυσι καταχν 
ϑέντα, Eur. Hipp. 851. b) uterh. Aerabschäten, 
herabfullen od. herabwo len lassen, ἢ 
meist mit dem Begriff reichlicher Fülle, χιόνα, 
vigadas. Od. 19, 206. 1]. 12, 15°., αὐματοΐοθαι, 
ψιάδας ἔραξε, Il. 16, 459., χάλεζάν tus, Les 


δ 


' Ἕν 


Καταχηνὴ 


‚2., φύλλα ἀλλήλων, id. Hermot. 79. κ. 
ἐπ᾿ οὔδει, ll. 5, 734. 8, 385., ϑύοθλα 
ἡνία ἔραζε, ehd. 6, 134. 17, 619. τεῖχος 
‚ Mauern ins Meer hinabstürzen, 11. 7, 
888... ὅπλα εἰς ἄντλον κατέχυνεο, fielen 
Od. 12, 411. c) ausgiessen, darüber aus- 
verbreiten, ἠέρα πουλὺν, ll. 8, 50., ἀχλὺν, 
42., ὕπνον, Od. öft., ὁμίχλην ὄρεος κο- 
‚1. 3, 10. Pass. κατ᾿ ὀφθαλμῶν ἐχυτ᾽ 
Id. 22, 88. καταχεῖν πλοῖτον, χαριν τινί, 
70. Od. 2, 12. Pind., ἐλεγχείην, αἶσχος, 
τενε, Schmach über Einen ausgiessen, ibn 
mach überschütten, Il. 23, 408. 04. 11, 
‚38. 22, 463., πλουθϑυγίεεαν, ἱππερῶν x. 
ir. Eq. 1089. Nuh. 74., δόξαν ἀνθρώπων, 
μέαν τῶν ıspwv, Plat. leng. 7. p. 814. ἢ. 
Pass. κἀὸ δ᾽ ἄχος οἱ γυτο ὀφϑαλμοῖσι, 
281. πκατεχύυϑὴ οκοτοδινία, Plat. Soph. 
C. — Ned., 1) herabfliessen lassen, her- 
lassen, χαίτην, Call. Ger. 5. b) eingie= 
en, d. i. einschmeizen lassen, χρυσὸν κα» 
αι, Hdt. 1, 50. 2) etwas von dem Sei- 
I. an sich herabgiessen , οὖνον κατὰ τῶν 
‚ Plat. legg. 1. p. 637. E., ra ὑπόλοιπα, 
..p. 41. D. — Hom. gebraucht nur den 
, κατέχενα u. deu syoc. Aor, pass. 
αχήνη, 7, (καταχαίγω) 1) Spott, Hohn, Ar. 
75. Ecel. 631. 2) die lächerliche od. wi- 
zur eines der Heuschrecke (salauala) ähn- 
bieres, zur Abwehr des Zauberblickes an 
; von Athen angebracht, Hesych. Lob. Agl. 
44. 
αχηρείω, (χηρεύω) τὸν βίον, das Leben 
οἱ zubringen, Dem. p. 852, 15. 
ἄχης, ἐς, dar. st. κατηχῆς, (ἦχος) stark tö- 
. tosend, ὕδωρ, Tbeucr. 1, 7. 
αχϑέω, f. ἡσω, belästigen, τινά, Joseph. 


‚7. 
αγϑης, ἐς, (aydos) belastet, beschwert, 
)22., τενὸς, mit etwas, Arat. 1044. 2) act., 
rend, schwer, Aaas, Nonn. d. 40, 517. 
2douas,alsPass., (aydouas, irr.) sehr belä- 
‘den, sich belästigt fühlen, sich beschweren, 
175., wo jetzt καὶ aydousvov gelesen wird. 
αχϑονίζω, (χϑὼν) zu Boden werfen, KS. 
ἀχϑόνεος, ον, (z0wr\ unterirdisch, Ζεύς, 
Il. 9, 457., ϑεὸς, Dion. ἢ. ant. 2, 10., 
ser.; δαίμσνες, die Maneu, Anth. 7, 333. 
ιϑόνεοι. die unler der Erde sind, ep. Pbi- 
10. Auch mit bes. Fem., καταχϑόνεαι 
). Rh. 4, 1413. 
αχϑονισμός, ὁ, (καταχϑονίζω) die Richtung 
n Boden zu, βλεφάρων, KS " , 
αχϊονίζω, (zum) übersehneien, Hesycb. 
aylawoo, (χλαινόω) mit einer χλαῖνα, ei- 
men Oberkleide anthun, Anon. b. Suid. 
ayksvalw, f. aow, (yAsvalw) verlachen, 
eo, verspotten, Dion. H. comp. v. p. 207, 
oll. 6, 200. Dav. 
aylevaorınöc, 7, ὃν, Adv. —awe, spot- 
rböbnend, höhnisch, Poll. 6, 209. 
ἀχλείαστος, ον, zu verhöhnen, lächerlich, 
Ala, Epiphan. 
αχλίδάω, ion. καταχλιδέω, f. now, (χλι- 
unken gegen Einen, rsros, mit seiner Pracht 
igkeit prahlen , Hıpp. p. 27, 14. Posidon. 
5. p. 212. Ὁ. 
αχλοάζω, (χλόη) grünen, Eust. op. p. 360, 57. 
aykoos, ον, (χλόῃ) sehr grün, f. L. st. 


os b.' Galen. lex. Hipp. p. 496. 


1067 


ακαχρεμετιζω 


κατάχολος, ον, (χολ᾽) sehr gallig, Hipp. p. 
1215. C. 

καταχορδείω, (χορδεύω) zerschneiden, zer- 
Neischen, zerhacken, wie der Wurstmacher die 
Därme (yopdas); überh. aufschneiden, aufschlitzen, 
τὴν γαστέρα, Hdt. 6, 75., ἑαυτὸν, τὸ αὑτοῦ aw- 
μα, Longin. Aristid.; dab. zermartern, ausrenken, 
τινὰ ἐν ταῖς βασάνοις, Themist. 

καταχορδέω, f. ἡσω, (χορδὴ) -Ξ das vor., 
ἑαυτὸν μαχαίρᾳ, Anon. b. Suid, 

καταχορευσις, &ws, ἢ, Tanz od. Sprung aus 
Freude über etwas, Poll. 4, 84., von 

καταχορείω, (χορεύω) auf etwas herumtan- 
zen, τενὸς, Eust. Byz.; mit dem Nebenbegriff des 
Verhöhnens, Ael. ἢ. a. 1, 30.; dah. met., JmJ 
od. etwas verhöhnen, insultare, τινός, Anon. b. 
Suid. 3. v, Ens. op. vgl. κατορχέομαι. 2) tanzen, 
berumhüpfen, τοῖς ποσίν, Jacobi protevang. 7. 

καταχορηγέω, f. now, (χορηγέω) als χορηγὸς 
od. in der χορηγία durch Auffübrung festlicher 
Chöre und Schauspigle aufwenden , verschwenden, 
verthun, u. überh. viel aufwenden od. vertbun, 
freigebig verschwenden, orporsvuazwv ἐφόδια sis 
τὸ ϑέατρον, Plat. mor. p. 384. F. x. τὰ οἰκεῖα, 
id. Lys. 9. κ. τὶ ὑπέρ τινος, od. τινί, für Jem., 
Lys. p. 155, 33. Dion. H. aut. 3, 72.; abs., viel 
aulwenden, δὲς δεῖπνα, Plut. Eum. 13. 

saraypa , Impers., 3. καταχράομαε, 3. 

saraypalvouas, Med., (χραίγω) besprengen, 
Anth. 7, 657. 

καταχράομαι, f. ἡσομαι, Dep. med., (χράω) 
ganz od. völliz od. zu sehr gebrauchen, καταχρὴ» 
σασϑέ vos, εἰ δοκῶ Tosouros εἶναε, macht mit 
mir, was ibr wollt, schaltet mit mir nach Will- 
kühr, Aeschin. p. 17,19.; dah. a) im büsen Sinne, 
übermässig gebrauchen, schlechten Gebrauch von 
etwas machen , missbrauchen. τῇ. τῶν προγόνων 
δόξῃ, Plat. Menex. p. 247. A., ὀνόματε, in un- 
eigentlicher Bedeutung gebrauchen, Strab. 5. p. 
323. χρῆσϑαι ταῖς φιλίαις, οὐ καταχρῆοϑαι, 
Synes. x. τινὶ συναγωνιστῇ τὴς ἀνοίας, Luc. ἰυοί. 
20. b) verstärktes χράομαι, mit d. Dat., Plat. u. 
a. Alt. x. τινὶ eis τε, Plat. Dem., ἐπί τι. πρός 
τι, Plat., gebrauchen, verwenden zu etwas; auch 
mit d. Ace., τὴν οχολὴν εἰς τε, Luc. Prom. 4. 
vgl. Plut. Demetr. 23. x. ῥυθμῷ τὸ καὶ ἁρμονίᾳ 
πρὸς τοὺς ἀνθρώπους, Plat. conv. p. 187. C. 
τοῖς γάμοις κ. πρὸς τὸ κτλ., vorschützen, Diod. 
4, 81.; bes. ». λόγῳ, λόγοις, προφάσει, den Vor- 
wand gebrauchen, vorschülzen. Dem.; auch ohne 
λόγῳ, mit folg. ὡς 0d. ὅτε, Dem. p. 1062, 13. 
1179, 7. 6) verbrauchen, aufbrauchen, Lys. p. 
153, 46. 154, 2. ὅσα κατακέχρημαι, Diog. L. 
5,69 Auch in pass. Bdig, ra μέγιστα κατα- 
κεχρῆοϑαι, aufgewendet worden seyn, Isocr. p. 
55. Ὁ. δ) von lebenden Wesen, niedermachen, 
umbringen, morden, Hdt. 1, 82. 117. 4, 140. δ. 
135. Pol. 1, 85, 1.; mit Aor. pass. xaraypı,- 
σϑῆναι, Hdt. 9, 120. 2) sich leiben, borgen, 


:zı, im Aor. med., Dem. p. 115%, 16. 1186, 3. 


3) das Act. nur als Impers. καταχρᾷ. impf. κατέ- 
χρα, f. καταχρῆσει, es ist genug, reicht aus, ge- 
nügt, Hdt. 1,64. 4, 118. Phoenix b. Ath. 8. p. 
360. A. dvri λόφου ἡ λοφιὴ κατέχρα, diente statt 
des Helmbusches, Hdt. 7, 70. 
χατἄχρειόω, f. wow, pf. pass. κατηχρείωμαε, 
(ἀχρειόω) ganz unnütz, unbrauchbar machen, Anth. 
9, 203. KS. 
᾿ καταχρεμετίζω, f. low, verstärktes χρεμετίξω, 
099 


Καταχρεμπτομαι 1668 Καταψαλλω 
Eust. op. p. 26%, 84. Im Med., Walz rhet. t. | Brübe, im Sing. u. Plar., Ar. Av. 535. 1837. 
1. p- 604, 25. ΄ Philoxen. a. Philon. b. ΑΙΒ. 1. p. 5. C. 2. p. 67. 


καταχρέμπτομαι, Dep. med., ( ouas) | BE. b) bes. sind sarayvouare , Nüsse, Feigen τ. 
bespucken , anspucken , τινός, Ar. ἔν 815. u dgl., die bei Einführung der Braut, auch beim 
naraypaos, ον, (χρέος) verschuldet, verpfän- | Eintritt eines neuen Sklaven ine Haus, als Will 
det, Pol. u. Agatbarch. b. Ath. 12..p. 527. B. | kommen und Verbedeutung künftigen gosegaetes 
528. A. Diod. n. a. Met., xaraypsos duaprias, | Ueberflusses ausgeschüttet warden, Ar. Plut. 768. 
der Sügde verfallen, Sap. Sal. 1, 4. 789. Dem. p. 1123. a. E. Theop. com. h. Schel. 
κατάχρεως, wy, αἴϊ. --:- κατάχρεος, Synes. ep.4. | Ar. Piut. 768.; in der Form sarayunere, Themis. 
κατάχρησις, εως, ἡ, (xaraypaouas) Gebrauch, | 23. p. 294. C. Vgl. Becker Char. 2. 8, 49. — 
φαρμάκων, Galen. t. 19. p. 679, 17. 2) Gebrauch | Ammon. p. 78. unterscheidet παταχύσμαεα u. se 
eines Wortes in uneigentlicher Bedeutung, Arist. | ταχύματα, und erklärt letzteres: τὼ παταχεόμϑε 
b. Cie. orat. 27, 9%. Rhett. vgl. saraygaonas, 1. | ὕδατα, ἐπὶ λουτρῶνος καὶ τῶν ἄλλων ὁμοίων, 
xarazomorlov, Adj. verb. von waraygaonas, | ὃ. dag. Lob. par. p. 420. 
man muss verbraachen,, verwenden, τῇ σχολῇ εἰς καταχισμάτιον, τὸ, Demin. von πατάχοσρε, 
ἱλαρίαν, Luc. am. 17. bes. Brühe, Würze, über eine Speise zu giesse, 
παταχρηστικός, ἢ, ὄν, missbräuchlich, RS. | im Plur., Pkerecr. b. Ath.6. p. 268. F. Poll. 6, 8. 
2) in unrechter Bedeutung, in uaeigentlichem Siane κατάχυτλον, τὸ, Giesskanne, Gefäss, mit de 
gebraacht, uneigentlich, Sext. Emp. Greg. Nyss. | die Badenden übergossen wurden, Eapol. b. Poll 
Adv. καταχρηστικῶς, Sext. Emp. Scholl. κατα» | 10, 63. Hesych. Auch adj., ἐν κατωχύελοις Am 
χρηστικώτερον, Sext. Emp. c. math. 6, 2. —rd- | vasos, Pherecr. b. Ath. 6. p. 269. A. 
ews, Tzetz. 


καταχύτρίζω, f. ἔσω, = ἐγχυερίζω, 2., Sehel, 
sardyplass, ἑως, 7, (καταχρίω) das Einrei- 


Ar. Vesp. 288. 
ben, Einsalben, Einsalbuug, Alex. Aphr. probl. sarazwäsıw, (χωλεύω) niederlähmen , nieder 
2, 59. hinkeo, d. i. durch sein Hinken Jmd zum Ted 5 
κατάχρισμα, ατος, τὸ, (καταχρίω) das Ein- 


lachen machen, τινός, Greg. Naz. . 
geriebne, Angestrichne, die Salbe, Diose. Oribas. κατάχωλος, ον, (χωλός) lahm, Alcae. om. 
Heliod. 6, 11. 


in Bekk. An. p. 102, 29. 
καταχριστέον, Adj. verb. von καεαχρίω, man κπαταχωνεύω, (χωνεύω) einschmelzen , Dee. 
muss bestreichen , besalben, Geopon. 16, 18. p. 617, 23. Strab. 4. p. 398. App. Ital. sel.&1. 
κατάχριστος, ον, eingerieben, bestrichen, ge- | u. Spät. b) x. χρυσίον τοῦ στόματός τινος, fr 
salbt, eingesalbt, Oribas., von schmolzenes Gold iu den Mund Jmds giessen, A 
καταχρίω, f. law, (χρέω) beschmieren, besal- u 


Mitbr. 21. 
ben, bestreichen, Arist. ἢ, a. 9, 40. Luc. Anach. 


καταχώννυμε, fat. χώσω, (χώννυριε, ife.) ve 
9. Galen. ὁ νεανέσκος ἔδοξε καταχρίεσθαι τὸ | sehütten, überschütten, zuschütten, vergsabe, 
πρόζςωπον, sich das Gesicht schminken, Artem. 


Hät. 4, 173. Ctes. 62. Theophr. fr. 14. p 8% 
4,43. [ἢ Plat., mit Pfeilen, «wa, Hdt. 7, 225., εἰνὰ 
καταχρῦσος, ον, (χρυσὸς) leicht vergoldet, 


Ar. Ach. 295 (in Tmes.). Polyaea. 8, 40.; be 
mit Goldschaum überzogen, Epict. ench. 39. Plut, | graben, Greg. Naz. poet. s. τὸ στόμεον row Ab 
mor. p. 753. F. Luc. Alex. 13.; dagegen ἐπέχρυ- 


vos, verdämmen, Diod. exc. p. 506, 61. Uebert, 
σος, mit Goldplatten belegt , περέχρυσος, ringsum | τινὰ λόγοες, Plat. Gorg. p. 512. B., τὸν λόγον, τὴν 
mit Gold belegt, beschlagen od. eingefasst, nach 


δρώτησιν, id. p. 177. B. Plat. mer. p. 512. ἢ 

Boeckh ath. Staatsh. 2. S. 282. 2) goldreich, | καταχώννυσθαι ὑπὸ πραγμάτων, Synes.; verdu® 

yn, Poll. 7, 97.; met., δύριπίϑης, Diphil. b. | keln, τὰ ὀνόμαεα, Plat. Crat. p. 414. C., we 
Ath. 10. p. 422. B. Adv. καταχρύσως, Phaedrus | dindeav πολυμαϑίᾳ, Damasc. 

n. d. p. 22 Peters. Dav. saraywolw, f. zow, (χωρέω) Einem eiwa 

saraypvoow, vergolden, Hdt. 1, 98. 2, 63. | abtreten od. übergeben, τινί swor, Diog. L. & 

129. 3, 67. 4, 146., τὴν πόλιν, mit Kunstwer- 


71., τινί τε, Plat. mor. p. 312. B. 
ken, wie mit Gold überziehn, Plut. Per. 12.; met., καταχωρίζω, f. iow, ati. sw, (χωρίζω) 1) 
Εὐριπέδην, hocb halten, preisen, Ar. Eccl. 826. | einstellen, an Ort u. Stelle briagen , niederfoges, 
καταχρώζω, (χρώζω) 8. das folg. placiren, Xen. Cyr. 4, 8, 3. oe. 8, 21.; + 
καταχρώννυμε, ἴ. χρώσω, pf. pass. κατακέχρω- 


stellen, bes. Soldaten, id. Cyr. 2, 2, 8. As. 6, 
Ouas, aor. κατεχρώσθην, (χρώννυμε, irr.) färben, | 5, 10. τὸ σεράώτευμα αὐτοῦ, das I. ἀδουδαὶ 
anstreichen, τὴν κόμην, Poll. 2, 31.; bes. schwarz 


aufstellen , Halt machen lassen, id. Cyr. δι 3,7. 
färben, pass., schwarz aussehen, Eum. p. 121. | Pass., sich aufstellen, εἰς χώραν, ὅπου 
Dab. auch: beschmuzen , beflecken, κατὰ δὲ κη- 





ebd. 8, 5, 2. 6. 2) niederschreiben, einschr* 
10’ οἰκεροτάταν κέχρωσαι, Eur. Hec. 911. — 


Die Präsensform καταχρώννυμι führt Suid. u. Poll. 
7,169. an, dafür xaraypwiw, Anon. b. Suid., 
saraypwonw, RS. Dav. 

κατάχρωσις, &ws, ἡ, Färbung, Poll. 7, 169. 

καταχρώσκω, 8. καταχρώννυμι. 

sarayuönv, Adv., (χύδην) gussweis, Anacr. 
fr. 90, 3 Bergk. [0] 

κατάχῦμα, ατος, τὸ, (καταχέω) 8. κατάχυσμα. 

καταχῦσις, ξεως, ἡ, (καταχέω) das Drauf- od. 
Drübergiessen, Job 36, 16. Galen. 2) Gefäss 
zum Giessen, Hesych. Moeris p. 296. 3) das 
Darübergegossene ; dab = ἀήρ, Hesych. 

κατάχυσμα, ατος, τὸ, das Drüberausgegossne, 


ben , einzeichnen , anfzeichnen , νογξοίονβοθ, ir 
tragen, τὶ sis τὴν ποέησιν, in sein Gedicht ef 
nehmen, Strab. 1. p. 16. „rohe στίχους ἐν na 
ασε, Diod. 5, 5. m. τὶ ἐν ταῖς ἀναγραφαῖς, 8 
ähnl.. Diod. Dion. H. vgl. Wess. Died. 1, 31. 3) 
bestimmen, verwenden, τὸν μεσθὸν sie τι, Died. 
2 17., τὴν ἐχομένην βίβλον ass τὰς ἐξᾷς πρέξωε, 
id. 13, 114. 
κατάχωσιε, 806, ἢ, (κακαχώννυμι) das Ver 
sebütter, Vergraben, Geop. 4, 3, 2. 
sarayaigw, (ψαίρω) zerscharren. 2) == sie 
μαι, sich schwankend hin u. her bewegen, Lest. 
καταψάκαζω, 5. καεαψεκάζω.. 


καταψάλλω, (ψάλλω) vorspielen, dureh Ciber- 


Karayan 


spiel orgötzen. Pass., a) durch Cithsrspiel er- 
götzt worden, Plut. mor. p. 785. ΒΕ. b) von Ci- 
tberspiel ertönen , νῆσος, id. Auton. 56. 6) οἱ 
wiage: s., man begräbt sie unter Citherspiel, Pro- 
eop. bist. p. 146. B. 
sarayaw, f. vnow, (yaw, irr.) mit der Hand 
streicheln, glatt streicheln, liebkosen, schmei- 
ebeln , besäuftigen,, berubigeu,, Ar. Fr. 75., τὴν 
sagalnv τινος, Hdt. 6, 61. 75. Xen. ap. 28. Plat. 
Phaed. p. 89. B. vgl. Pol. 10, 18, 3. Boiss. Phi- 
lestr. ber. p. 348. Vgl. sarayızw, καταῤῥέζω. 
2) glatt streichen, vom Maasse, Poll. 4, 23. 
zarayınalw, f. aow, (ψεκάζω) beträufeln, 
betröpfeln , benetzen, Aesch. Ag. 561., wo Dind. 
die alt. Form καταψακάζω berstellt, Plut. Alex. 
35. Dar. 
narayssaorlov, Adj. verb. zum vor., men 
mass Denetzen, ἀμπέλους τέφρᾳ ὑγρᾷ, Geop. 5, 
‚2. 
καταψελλίζω, f. iow, — ψελλίζω. Med. κα- 
zaryellsouivos φωνὴν, mit stammelnder Sprache, 
Pbilostr. imag. p. 40, 12 Jac. zw. 
καεταψεύδομαι, f. σομαι, (ψεύδομαι) erlügen, 
vorlügen, erdichten, ὡς ἔσεε ϑεὸς, Eur. Bacch. 
334., εἰ, Dem. p- 229, 2. Dion. H. δεῖ, 4, 68.; 
mit d. Geu., x. ὕπνον, sich schlafend stellen, Luc. 
asin. 7.; häufig =. τέ τινος, etwas von Einem er- 
lügen, Einem etwas anlügen, andichten, etwas 
Unrichtiges, Unwahres von einer Person od. Sache 
aussagen, Ar. Fr. 532. Plat. Phaed. p. 85. A. 
Eutbyd. p. 283. F. rep. 2. p. 381. Ὁ. 3. p. 391. 
Ὁ. Dem. Plut. κ. πρός τινα, bei Jmdm etwas Fal- 
sches von Einem aussagen, bei Jmdm verleumdeu, 
Plut. Them. 25. Pboc. 33. — Auch pass., selten 
im Praes., Tbeopomp. b. Theon progymn. 2. p. 
17.; häufig im Perf., u. Aor. pass., erlogen, er- 
dishbtet seyn, Dion. H. Piut. u. a.; vou Schrif- 
ten, untergeschoben seyn, Ael. v. ἢ. 12, 36. Ath. 
45. p. 697. A. Mit d. Inf., προδότης εἶναι κα» 
ευψευσθη, man behauptete fälschlich, dass er, 
Philostr. ber. p- 714. 
καταψεουδομαρτΐρέω, f. now, (ψευδομαρτυ- 
edw) falsches Zeugniss ablegen gegen Einen, τι- 
wos, Äem ap. 24. — Pass., durch falsches Zeug- 
aiss bekämpft, unterdrückt werden, Dem. p. 1101, 
1. καεταψευδομαρτυροῦμαι τὰ τοιαῦτα, man sagt 
solch falsches Zeugniss wider mich aus, id. p. 
550, 14. — Med., falsche Zeugen für sich aufstel- 
len, id. p. 846, 23. 
κπατάψευσις, ἑως, ἡ, (saraysudouas) das Be- 
lügen. 2) die gegen Einen vorgebrachte Lüge, 
Strab. 1. p. 59. 
sasdysvoua, ατος, τὸ, das Erlogene, Arr. 
Epiet. 2, 20, 23. Basil. 
καταψευστός, 0v, erlogen, erdichtet, fabel- 
haft, ϑηρέα καταψευστά, Hdt. 4, 191 Bekk. 
zeraylgw, (ψέφας) nach Hesych. = κατα- 
auoriLu. 
zaıaynläapaw, f. row, (ynlayew) streicheln, 
krauen, ra ὦτα τινος, Luc. asin. 14. nach Hdschr. 
παταψηφίζομαι, f. loonas, att. sovuas, (ψη» 
φέζομαι) 1) wogegen siimmen, dah. verdammen, 
verartheilen, abs., Plat. legg. 9. p. 878. D.; gew. 
mit d. Gen. der Pers., id. ap. p. 41. D. Hedn.; 
mit Hinzufügung des Acc. a) dessen, wozu man 
Einen verurtheilt, τινὸς ϑάνατον, Xen. Hell. 1, 
5, 11. ap. 32. Lys. p. 129, 32. b) dessen, wes- 
wegen msn Jmd verurtheilt, τενὸς πλοπήν, δειλίαν, 
ἀδικίαν, Plst. Gorg. p. 516. A. Lys. p. 140, 31. 
Bsocr. antid. $. 297., ἐνδείξοιφ τινὸς, Dem. Auch 


1668 


Korawuyw 


pass. , pf. κατοψήφισμαι aor. κατεψηφίσθην, ver- 
urtheilt, verdammt werden, Plat. Redn., ϑανάτου, 
φυγῆς, zum Tode, zum Exil, Piat. rep. 8. p. 
558. A.; als Strafe erkannt, entschieden werden, 
als Urtbeil ausgesprochen werden, κατεψηφισμένη 
δίκη, Thuc. 2, 53. vgl. Xen. ap. 23. sareyn- 
φισμένος ἦν μον Savaros, Xen. ap. 27. c) Jmd 
durch Volksbeschlüsse bekämpfen, unterdrücken, 
Plut. Caes. 29. s. Schaef. t. 5. p. 285. 2) durch 
seine Stimme etwas beschliessen, Arist. pol. 4, 
14., opp. ἀποψηφίζεσϑαι. Pass., τῶν κοινῇ πα» 
ταψηφισθέντων εἰς τιμὴν τάνδρος, Diod. exc. p. 
575,37. — Das Act. καταψηφέζω gebraucht Dion. 
H. im Pf. κατεψήφικμα, etwas (gegen Einen od. 
gegen sich) beschliessen,, zuerkenuen, δουλείας 
Te καὶ χρημάτων ἀφαιρέσεις, ant. 4, 58. ἑαυτῶν 
π., mit sich abgeschlossen haben (gegen sich), 
an seiner Freisprechung verzweifeln, 5, 8. Dav. 
sarayı,ploss, ws, ἢ, Verdammung, YVerar- 
tbeilung, Antiph. p. 112, 2. Dio C, 
καταψήφισμα, aros, τὸ, Walz rhet. 6. p. 
175, 30., und ; 
sarayngıcauds, 6, = 
καταψηφιστέον, Adj. verb. νοῦ xarawymgiLo- 
pas, man muss verurtheilen, Xen. Hell. 2, 4, 6. 
Demoer. b. Stob. fl. 46, 44. . ; 
καταψηφοφορέω, (ψηφοφορέω) = καταψη" 
φέζομαι τινὸς τὸν θάνατον , Cyrill. 
κπαταψηφόω, (ψῆφος) aus Steinchen zusam- 
mensetzen, in Mosaik arbeiten, Walz rhett. t. 1. 
p. 641, 6. j 
καταψήχω, f. ψήξω, (ψηχω) streichen, strie- 
geln, ἕππους, Eur. Hipp. 110., κόμην, Luc. am. 
44. b) durchsägen, durchschneiden, zerreiben, 
zersägen, klein macheu, Soph. Tr. 698. Plat. Tim. 
p. 84. A. Nic. th. 898.; abreiben, abstreifen, ebd. 
53. 2) streichela, τὴν χεῖρα, γενείου ἄκρα, Lie- 
arch. b. Ath. 6. p. 257. A. Anth. 11, 354.; met., 
schmeicheln, beruhigen, säuftigen, τενὰ μειλεχίοις 
ie, Ap. Rh. 3, 1102. Vgl. sarayaw, na- 


καταφψήφισις, Poll. 


ταῤῥέζω. 

καταψιϑύρίζω, f. low, (ψιϑυρίζω) Einem 
etwas von Einem vorflüstern, einzischein gegeu 
Einen, Einen bei Einem verleumden, τενὸς πρός 
τινα, Plut. mor. p. 483. C. 

sarawilöw, (ψιλόω) ganz nackt oder kahl 
machen, καταψελωθέντος τοῦ τόπου, Diod. 20, Y6. 

sarayiw, verstärktes ψίω, Et. M. p. 818, 35. 

καταψοφέω, f. now, (ψοφέω) einen Ort wo- 
von ertünen lassen, ἐκκλησίας φιλήματε, Clem. 
Al. p. 301. 

καταψυκτικός, ἡ, 0v, (sarayıyw) zum Ab- 
kühlen, Erkälten gehörig od. geschickt, abkühlend, 
erfrischend , Arist. respir. 18. 

κατάψυξιε, εως, ἡ, Kühlung, Abkühlung, Er- 
kältung,, Hipp. Arist. Plat. 

sazayızgalva, f. ανώῶ, (ψυχραίνω) = nara- 
ψύχω, Moschion. 

xarayüypos, ον, (yuxgös) sehr kalt, Divsc. 
Galen. Sext. Emp. u. ἃ. 

καταψύχω, f. ἕω, (ψύχω, irr.) 1) abküblen, 
erfrischen, kalt machen, abküblen, erkalten Ins- 
sen, ὕδωρ, Theophr. c. pl. 4, 12, 9., abs., © 
οἶνος καταψύχει, Plut. mor. p. 652. ὦ. Pass., pf. 
κατέψυγμαι, aor. κατεφψύχϑη», abgekühlt seyn, er- 
kaltet seyu, Hippocr. Arist. b. a. 4, 7.; mel., sa- 
τέψυκται τὸ πρακτικόν, ist erkaltet, Piut. Pomp. 
46. νέοι narewuyulvos, opp. ϑερμοέ, Arist. rbet. 


Koreayu 


2, 13. 2) austrocknen, ausdörren, χώρα ars 
ψυγμένη, Diod. 1, 7. Plut. Pomp. 31. [Ὁ] 

xardaye, perf. 2. zu xaraysvus, ich bin zer- 
brochen. , 

κπατεάγην, aor. 2. pass. zu xarayrumı. [ἃ] 

sarlafa, aor. 1. act. zu xarayvuus. 

κατιάσσω, späte Nebenform von zeraoow, 
serayruus, Aesop. u. 8. ἢ. Lob. par. p. 400. 

κατεβλακευμένως, Adv. part. perl. pass. v. 
καταβλακεύω, iräg, saumselig, Ar. Plat. 325 (mit 
der v. L. καταβεβλακευμένως). Auth. 4, 3, 15. 

sareyyelaw, verslärktes ἐγγελάω, Euseb. ὃ. 
e. 10, 3. 

κατεγγυάω, f. ἡσω, aor. κατηγγύησα, anch 
sareseyunoa, Joseph. ant. 16, 7, 6. Aristaen. 2, 8., 
mit der v. L. xarereyyunoa, ($yyvaw) Einen zur 
Bürgschaft od. festen Versicherung nöthigen, von 
ibm Bürgen od. Bürgschaft fordern. rıva, Plat. 
legg. 9. p. 871. E. Denm., τινὰ πρὸς πολέμαρχον 
od. πρὸς πολεμάρχῳ, Dem. p. 890, 9. 1358, 18. 
x. τινὰ πρὸς εἴκοσι τάλαντα, Einen zwiugen fur 
20 Talente Bürgschaft zu leisten, Pol. 5, 15. 9. 
x. τινὰ πρὸς δίκην, Einen wegen einer ihm zuer- 
kannten Strafe Bürgschaft leisten lassen, Plut. Ti- 
mol. 37. Meier de bouis damn. p. 28. — Pass., 
ἐγγυη xareyyvazaı, Plat. legg. 9. p. 872. B.; zur 
Bürgschaft genüthigt werden, Bürgschaft stellen, 
Dem. p. 1361 extr. 2) Beschlag od. Arrest wor- 
auf legen, sich einer Sache versichern, in Beschlag 
nehmen, ri ὑπὲρ τοῦ ἀργυρίου, Dem. p. 895, 20. 
Meier att. Proc. 8. 509. Pass., met., πολλοὶ xa- 
reyyundnoovras, Viele werden- davon in Beschlag 
genommen werden, werden sich damit bescbätti- 
geu, Pol. 3, 5, 8. 3) zerloben, versprechen, Eur. 
Or. 1079. 1675. 4) überh.. verbindlich machen, 
binden, πατρίοις ἔϑεσε κατηγγνημένος, Joseph. c. 
Ap. 2, 2. τὸ ζῆν x. λύπαις αὐϑαιρέτοις, Stob. 
fl. 68, 34. [Ὁ] 

κατεγγύη, ἡ, Bürgschaft, Dem. p. 788, 18. 
[ Dav. 

κατεγγύητεκά, ὧν, se, Fest der Verlobung, 
Verlöbniss , sponsalia. 

κατεγκαλέω, (ἐγκαλέω,, irr.) anklagen, ver- 
klagen, ausebuldigen, Dion. Areop. Byz. 

sarlyusıues, Couj. xareyalwuar, (γκειμαε) 
herabdringen u. denn aufliegen, ἐς roig βουβώναςε, 
von Krankheiten, Hipp. p. 654, 36. 

xartyninua, ατος, τὸ, (κατεγκαλέω) Anklage, 
Anschuldigung,, Bye 

κατεγκονέω, |. now, = 
seyn, Hesych. 
ς πο κρἀτεύομαι ‚ verstärktes ἐγχρατεύομαο, 
uid. 

κατεγνυπωμένως, Adv. part. perl. pass. v. 
καταγνυπόω,, Ν᾽. .8. 

κατεγχαίνω, aor. κατενέχανον, (ἐγχαίνω, irr.) 
mit offnem Munde verhöhnen, verlachen, τενέ, Ar. 
Ach. 119., wo aber jetzt aus dem- Cod. Rav. 
κἀτ᾽ ἐγχανεῖται St. κατεγχάνοε γε hergestellt ist. 

κατεγχειρέω, ΞΞΞ ἐγχειρέω, nachstellen, Tbemist. 
19. φ. 232. B. 

κατεγχέω, f. χεύσω, (Eyydw , irr.) eingiessen, 
einschenken, v. L. bei Hdt. 3, 96. u. Xenarch. 
b. Ath. 11. p. 373. F. 

κατεγχλζδάω, f. now, (ylıdaw) Einem spröd 
od. übermüthig begegnen, τινί, Machon b. Ath. 
13. p. 577. F. 

naredägilw, ἴαϊ. ἔσω, (ἐδαφίζω) zu Boden 
werfen, dem Erdboden gleich machen. gänzlich 
zerstüren, KS. Dav. 


ἐγκονέω, sehr eilig 


1670 


Kururvo 


κατεδαάφιοις, aws, ἡ, Zerstörung von Grund 
aus, Nicet. [δὰ] 

sartde, f. πατέδομαι, auch κατεϑέσομαι, atl. 
sartdovuas, Dion. H. ant. 1, 55., pf. zazsdrdese, 

Att., ep. κατέδηδα, pass. waredndsopas, Plat., 

sarsöndouas, Dion. H. 1. 1... aor. pass. πατηδέ- 

σϑην, (ἐδώ, irr.) aufessen, auffressen, verzehren, 
bei Hom. nur im eigentlichen Sinne von Tbiere, 

von Löwen, Od. 21, 363., von Hunden, Il. 22, 

84., von Mücken u. Ungeziefer, ebd. 19, 31. 24, 

415. Alexis b. Ab. 3. p. 118. A. κἡὶ ἄμπελοι 

ınö τῶν κτηνῶν narlderaı, Theophr. c. pl. 5. 17, 

7. λέϑοι χατεδηδεσμένοε ind σηπεδόνος, Plat. 

Phaed. p. 110. F. Von Menschen, Ar. Menand.; 

oft übertr., οἶκον rıvos, πεῆσίν rerı, Od. 2, 237. 

19, 634., βίοτον, Od. öft., Haus u. Hof, Hab... 

Gut sufzehren; ra πατρφά τινι, Antiphan. b. Ste. 

fl. 116, 26., τὰ χωρία, Diog. L. 4, 48. ὃν dr 

μὸν κατέδειν, sein 'Herz in Gram verzehren, IL 

6, 202. — Hom. gebraucht ausser dem Pf. nar* 

önda, 11]. 17, 552 (in Tmes.)., nur Praes. u. 3 fe. 

κατέδονται. 
κατεέργνυ, 3 sing. imp. von mazd 
schliessen ,„ ougsois, Od. 10, 238. in 

κατά 2. A 
κατεηγώς, ion. part. perf. 2. zu zaarayıın 

st. κατεαγως. 
πατεϑίζω, (ἐθίζω) Einem etwas angewöhren, 

vi re, d. i. Einen woran gewöhnen, Pol. 1, 

21,3. 
κατείβω, (eißw) poet. st. καταλείβω, herak 

fiensen lassen, vergiessen, δάκρυ. Hom. δῇ. 

Med., berabfliessea, herabrienen, denp» x. πο 

οειῶν, von den Wangen, Il. 24, 794. des 

w., Ar. Lys. 127. τὸ κατειβόμενον «Στεγὸς sd, 

1. 15, 37. Met., αἰὼν κατεέβετο, das Lebe 

verfioss, Od. 5, 152.; zerfliessen , zerschmelsen, 

ἀνίῃ, θυμὸς dxovn, Ap. Rb. 3, 290. 1131. 9 

benetzen, befeuchten, überströmen, met., 

x. za Alcm. b. Ath. 13. p. 600. F. 
κατειδέναι, inf. von xaresda, ν΄. 8. 
κατεῖδον, inf. καεϊδεῖν, part. zarıdeir, a0. 

2. zu καϑοράω, w. 8. 
κατείδωλος, ον, (εἰδωλον)ὴ voll Götzenbilder, 

act. Ap. 17, 16. Byz. 
xarsınalw, f. aow, (εἰκάζω) eig. anäbnliebes: 

gew. ahnen, vermuthen, bes. zu Jmds Nachtheil, 

Hdt. 6, 112. 9, 109. Hipp. ep. p. 1280, 1. Pass, 

κατεικάζεσθαί τινί τε, sich Einem in etwas ὃ’ 

lich machen, Soph. OC. 338. 
κατεικής, ἐς, —= ἐπιεικὴς, Hesyeh. 
κατειλέω, f. now, (εἰλέω, irr.) 1) zusammer 

drängen, einsperren, eingeschlossen halten, ἐδ τ 

aorv, Hdt. öft. Plut. Cam. 31. κατε 

siow ἐρευγμὸς, Hipp. p. 229..A. 2) bowickda, ᾿ 

einwickelo,, umwickeln, ri τοῦς, Ael. n. a. 3. ἃ 

15, 10. Luc. d. d. 10, 31. u. a. πατριληρόνο! 

ταινίαις τὴν κεφαλὴν, Luc. conv. 47.; zum 

menwickeln, id. Alex. 20. 
narsilnuuas, perf. pass. za καταλαμβάνα. 
κατείλησις, εως, 7, (κακειλέο») das Zusıe 

mendrängen, Zusamwenwickeln, Einwickela, ἔρια, 

b. Diog. L. 10, 101. Aretne. p. 110. C. - 
κατειλίσσω, inn. st. καϑελίσοω, w. B. 
κατείλλω, (slim) = πατειλέω, Hipp. p. 1083. 

H., wo Galen. gloss. p. 496. παξεελλο bei. 
κατειλυσπάομαε, (εἰλυσπάομαε) sich heranlır 

winden , Ar. Lys. 722. u. das. der Schel. , 
xarsılvo, (εἰλύω) umwickeln, einwickela, πὶ 

κατειλέω, τινὰ wausdoss, Il. 21, 318 (in Τα). 


με ‚er 
mes. ἢ. 


Kuresuu 


reva ἐν τινε, Ap. Rb. 3, 206. 
καεειλυμέναν, Hdt. 2, 8. ᾿ 

κάτειμε, (εἶμι, irrt.) herabgehen, herabsteigen, 
herabkommen, berunterkommen, hinabgehen, zora- 
μόνδε, Od. 10, 159., δόμον “Aidos, in den Hades, 
I. 14, 457., Aidocds, ebd. 20, 294. Hes. sc. 254., 
εἰς Asdov δόμους, Eur. Alc.74., u. inders. Bdtg xa- 
Fass ohne Zusatz, Soph. Ant. 896., εἰς ἄστυ, Od. 
15, 505., εἰς πόλεις μεγάλας, Plat. Prot. p. 316. C., 
ἐπὶ τὴν γῆν, Lac. ἀ. ἀ. 5, 1., ἐπὶ νῆα, Ap. Rh. 2, 
812. κι Ἴδηϑεν, ἀγροϑεν, Il. 4, 475. Od. 13, 267. 
b) v. einem Flosse, hinabfliessen, πεδίονδε, Il. 
11, 392. c) v. Schiffen, von der hohen See berab 
auf die Küste zu fahren, ἐς λεμένα, Od. 16, 472. 
d) vom Winde: von einer Gegend her blasen, ber- 
kommen, sich erheben, Thuc. 2, 25. 84. Plut. Luc. 
8) übertr., ἅμα ταῖς πολιαῖς κατιούσαις, sobald 
sich die grauen Haare einfinden, Ar. Eq. 517. 
ὀνείδεα κατιόντα ἀνθρώπῳ, kommen auf Jmd, 
werdeo ihn gemacht, Hdt. 7, 160. 2) zurück- 
kommen, wiederkommen, wiederkehren , Od. 13, 
267., πάλιν εἰς γῆν, von Verstorbenen, Plat. Pol. 
p. 273. E.; in die Heimatlı zuruckkehreu, bes. 
von Verbannten, Hdt. 1, 62. 3, 45. 9, 26. Aesch. 
Ag. 1284. Xen. Hell. 2, 2, 14. Dem. 

κατεῖναι, ion. inf. aor. 2. zu καϑίημε st. κα’ 
Baiva. 

κατεῖπον, inf. κατειπεῖν, aor. 1 κατεῖπα, (εἐ- 
zo», εἶπα, irrt.) 1)sprecheu gegen Einen οὐ. etwas, 
su Jemds Schaden od. Nachtheil sprechen , rıros, 
Bab. auch anklagen, verklagen, μὴ ἡμῶν κατείπῃς, 
Ar. Fr. 376. vgl. Eccl. 445. Xen. rep. Lac. 6, 2. 
Plet. Menex. p. 249. E. Dem. p. 393, 29., τοσάδε 
rd ζῆν, Plat. Ax. p. 366. C. x. τινὸς πρὸς τινα, 
πὰ beiJem. verklagen, anschwärzen, Plat. Theaet. 
ps 149. A. Luc. cal. 2. 2) geradheraus sagen, 
kogeben, anzeigen, verrathen, offenbaren, kund 
δα, bekannt machen, abs., Hdt. 2, 89., τινά, τὶ, 
Ber. lon 1345. Ar. Vesp. 283., τί τινε, Eur. Med. 
589. Ar, Vesp. 54. κάτειπέ uos, Ar. Fr. 65. =. 
revos τινε, Jmd bei Einem anzeigen, verrathen, 
Ear. Hel. 904., τινὸς πρὸς τινα, Xen. mem. 2, 6, 
33. Mit abbäng. Relativsätzen, Hdt. 1, 20. Plat. 
Dheag. p. 123. B. ἐμοὶ xarsınarw, πόϑεν xri., 
Ar. Fr. 20. πρὸς σὲ κι, ἐφ᾽ οἷς ἐλυπησάν με, 
ksocr. p. 85. ὃ. 

κατείργνυμι, ΞΞΞ κατείργω, eintreiben,, zusam- 
wendrängen, einschliessen, τὰς βοῦς ἐς μέσα τὰ 
peiyava, Hdt. 4, 69. 

κατείργω, b. Hit. κατέργω, f. ἔξω, (eipyw) 
siptreiben, einschliessen, zusammendrängen, io die 
Enge treiben, τοὺς Adnvalovs, Hdt. 6, 102., τοὺς 
ξεριγενομένους ἐς τὰς νέας, zurückdrängen, zurück- 
reiben, id. 5, 63. Pauss., gedrängt, in die Mitte 
genommen werden, Thuc. 1, 76., in Schranken ge- 
alten, genöthigt, gezwungen werden, Dion. H. ant. 
>, 67. 6, 2., ὅρκοις, verpflichtet werden, ebd. 6, 
15. b) zurückhalten, aufhalten, abhalten, τινά, 
Zur. Med. 1258. Alc. 308. Plut. Tbes. 6., ver- 
sieten, verwehren, mit d. Acc. c. inf., id. Suppi, 
OB. ; einschränken, beschränken, τὴν φελαρχίαν, 
Plat. Pomp. 53. 6) xarsigyew τε, etwas aus Noth, 
m Gedränge thun, πᾶν δεινῷ rırı κατειργόμενον, 
Fbac. 4, 48. Vpl. καϑείμγω u. εἴργω. 

κατειρύω, ion. St. sarspiw, Hdt. 8, 96. 

κατειρωνείομαι, Dep. med., (εἰρωνεύομαι) sich 
ler Ironie gegen Einen bedienen, um ihn zu täu- 
‚ehon od. zu verspolten, Einen durch Verstellung 
äuschen od. verspotten, Parthen. 7. Wytt. Put. 
ΒΟΡ. p. 31.C., τινὸς, Plut. Luc. Joseph, x. avu- 


ὄρος ψάμμῳ 


1011 


. Kureuew 


opas, Aeschin. ep., πράγματα σπουδῆς ἄξια yi- 

wrı καὶ παιδιᾷ, lächerlich machen, Plut. comp. 
Demosth. 1. 2) sich stellen, simulare, mit dem 
Iuf., Byz. 

sarsısayw, f. ἄξω, (εἰςάγω, irf.) zu seinem 
Schaden an den Tag bringen od. legeu, verrathen, 
μωρίαν, Anth. 10, 91. [a] 

xarensadapi,w, (καϑαρίζω) gauz u. gar Tei- 
nigen, Clem. Rom. hom. 8, 17. 

κατεκκλησιάζω, verstärktes ἐκκλησιάζω, Byz. 
, κατεκλύω, ἴ. λύσω, (exdvw, irre.) sehr auf- 
lösen, schwächen, entkräften, τὸν Avriogov, Pol. 
5, 63, 2. 

κατεκπλήσσω, f. ἕω, verstärktes ἐκπλήσσω, 
Nicet. Eugen. 7, 33. | 

κατέκταϑεν, üol. u. ep. st. κατεκεάϑησαν, 3 
pl. aor. 1. pass. zu κατακτείνω, Il. 

κατεχτελέω, ἐκεελέω, Epigr. in Welck. 
syllog. 9, 12. 

κατέλαιος, ον, (ἔλαιον) ülig, Archestr. b. Ath. 
9. p. 399. E. 

κατέλασμα, aros, τὸ, das Heruuterreiten, Ael. 
Tact. 44. (wo Audr. xazarayua), von 

sarslauvw, f. κατελάσω, (ἐλαύνω, irrt.) bin» 
eintreiben, hinuntertreiben, herabtreiben, τὰς ἀγέ- 
λας, Long. 2, 38. b) unterkriegen u. durchprü- 
gelo, τινά, Theocr. 5, 116 (nach And. von männ- 
lieher Unzucht). c) = βινεῖν, subigere, subagitare, 
wie ἐλαύνω, 2, f., mit d. Gen., Ar. Fr. 712. Eccl. 


‚1082. d) scheinbar intr., hinunter fahren od. rei- 
ἴφια, verst. ἅρμα, ἵππον, ναῦν u. dgl., Plut. Nic. 


14. 2) zerhauen, in Stücke zerschneiden, μόσχον 
x. λεπτόν, Exod. 32, 20. 

κατελέγχω, f. γξω, (ἐλέγχω) verstärktes ἐλέγχω, 
überweisen, überführen, σὲ δὲ μὴ τε νόον κατε- 
λεγχέτω εἶδος, dein Aeusseres strafe dein laneres 
nicht Lügen, d. i. dein Aeusseres, Mienen, Ge- 
behrden, Worte, stehe nie im Widerspruch mit 
deiner Gesinnung, od. mache deiner Gesiunung keine 
Setande, Hes. op. 712. vgl. Tyrt. 1,9. b) anzeigen, 
verrathen, τῇ ὑλακῇ zıya, v. Hunde, Poll.5, 42. 2) 
schänden , beschimpfen , entehren, τινά, τὶ, Pind. 
O1. 8, 25 (in Tmes.). Pyth. 8. 50. Isthm. 3, 22. 

κατελείω, verstärktes ἐλδέω, sich erbarmen 
über Eineu, Mitleid haben mit Einem, Plat. rep. 
3. p. 315. C. Lys. p. 103, 26. Arist. b. a. 9, 48., 
τινά, Andoc. p. 21. Xen. Eph. 3, 2. . 

κατέλευσις, sus, ἡ, das Herab-, Herunterkom- 
men, -steigen, KS. 

κατελεύσομαι, fut. zu κατέρχομαε, Od. 1, 303. 


κατελθεῖν, ep. κατελθέμεν, inf. aor. 2. zu 
πατέρχομαι. 

κατελίσσω, ion. st. καϑελίσσω, W. 8. 

κατέλκω, f. κατελκύσω, ion. st. καϑέλκω, w. 5. 


κατελπίζω, f. low, (ἐλπίζω) verhoffen, zuver- 
sichtlich hoffen, mit d. Inf. fut., Hdt. 8, 136. Pol. 
2, 31, 8., μηδὲν ἄγαν, Diod. 15, 33. Dav. 
κανελπισωός, ὃ, gewisse Hoffuuog, κατελπεσμὸν 
ἐμβάλλειν, Pol. 3, 82, 8. , 
sarsußlinw, f. yw, verstärktes ἐμβλέπω, 
Exod. 3, 6. 
κατεμβριϑεύομαι, (ἐμβρεϑης) gegen Jmd mit 
Würde auftreten, ihn zur Rede netzen, τινός, RS. 
κατεμβρίμαομαε, verslärktes ἐμβρεμάομαε, RS. 
κάτεμεν, ἰοῦ. 1 pl. aor. 2. act. zu καϑίημε, 
Od. ἡ, 72., wo aber Wolf die gew. Form xads- 
μὲν hat. 
xareufor, f. dam, (ἐμέω) bespeien, anspeien, 
τινός, Ar. fr. 207 Ὁ. Ael. n. a. 4, 36. Luc. Sa- 
taro. 38. 


“Κατεμματεω 
κατεμμάτέω, = ἐμματέω, ἐμματεύω, Nie. 
a. 

κατεμπάζω, f. a (ἐμκάζομαι) = soralan- 
βάνω, κατοπάζω, Nic. th. 695. 

xarsunedow, versüi ktes ἐν 'πεδόω, Byz. 

πατεμπίπλη, nn ganz anfülleo mit 
etwas, τινός, Eusob. laud. Const. 72. 

ματομπίπρημε veratär irktes ἐμπίπρημι, Byz. 

D 





1151. 
tes ἐμφανίζω, ΚΒ. 
μὲ rktes ἐμφορέομαι, sich 
anfüllen, sättigen mit etwas, met., τύχης, Eunap. 
b. Sui 

κατομφωλεύω,, verstärktes ἐμφωλεύω, Byz. 

κατεναίρομαι, Med., (atge)t tödten, 'orschla- 
gen, ermorden, κατενήρατο χαλκῷ, Od. 11, 5:9. 
Nie. al. 400. Anth. app. 306. --- Auch i 
κατεναίρω, δοτ, 1 κατηνᾶρα, aor. 2 κατήν' 
Soph. Aut. 871. Call. Ap. 101. 
Anth. 7, 201. 

karlvavra, Adv., — κατεναντίον, Nu. Sm. 
Man., mit d. Gen., Cyd. Herm. δ. Plat. Charm. 
p- 155. D. (mit der v. L. κατέναντι), Maneth, 

κατέναντι, Adv., = κατεναντίον, LXX. Vgl. 
das Vor. 

κατενάντια, Adv., Ap. ΒΒ. 4, 1686. Dion. P. 
114. Men., und 

κατεναντίον, Adv., entgegen, gagenüber, vor, 
sowohl rein örtlich a] feindiich, Fo 11. 21, 567. 
Anth. 9, 132. Maneth. Αἱ Ρ- 486. Ä., α. 
τινός, Hes. sc. 73. Ap. Rh. 2, 50 "in. Qu.’ Sm. 

κατενὰρίζω, f. Ew, verstärktes ἐναρίζω, um- 
briagen, Aesch. Choeph. 347. Sopk. Ai. 26. 

κατένασσε, ep. 3 sing. aor. 1. zu καταναίω, 














Orpk. Ars. 

















Το ἤσαν verloben, ı. narayia 
κατενδεής, τής, Badacus ohne Auoter. 
κατενδύω, Cie) ankleiden, τινὰ εἵμασιν, 





πατένεγξιε, 6, ἥ, (καταφέρω, κατενεγκεῖν) 
= καταφορά, ἔπει. 
κατενεχύράζω, ἴ. Fa (ἐνχυράζα) verpfän- 
den, Poll. 3, 84. 8, 148. 
κατενεχῦρασμός, ὁ, Vernfandung, Poll. 8, 148. 
κατενήνοϑε, (ἐνήνοθε, w. vgl.) cs war darauf, 
lag darauf, , haftete darauf od. daran, κόνις κατο- 
γήνοθεν ὥμους, Staub lag auf den Schulter, be- 
Jeckte od. behafleto die Schultern, Hes. sc. 269.; 
Plur., b. Hom. Cer. 280: κόμαι κατενήνον 
δὲν ὥμους, die Haare bedeckten die Schultern, 
wo Francko die sing. Form gat erklärt. Der Bdig 
nach Praes. od. Impf., der Form nach Perf. 
εἶν, dor. inf. aor. 2. zu κατέρχομαι st. 














warı 
κατελθεῖν. 
κατενιαύσιος, ὁ, (ἐνιαυτός) eig. der Alljähr- 
liche, eine obrigkeitliche Würde in Gela auf Si- 
kelien, Inscr. Schaef. Dem. opp. erit.t. 2. p. 133. 
κατεντοίνομαι, verstärkt. ἐντείνομαι, Marc. Ant, 
κατεντέλλομαι, verstärktes ἐντέλλομαι, HS. 
κατοντευκτής, οὔ, d, (κατεντυγχάνω) Aukläger, 
Job 7, 20. Lexx. 
καἀτεντρύφάω, f. ἥσω, vers 
mutbwillig begegnen, insulti 
κατεντυγχάνω, füt. τεύξομαι, (τυγχάνω, irr.) 
sich über Einen beschweren, beklagen, τινός, E 
seb., τινέ, bei Einem, Basil. κατεντευχϑοὶς ὑπὸ 
τινος, verklagt von Jem., Theodoret. 
κατένωπα, Adv., (ἐνωπή) grad ins Angesicht, 
‚grad gegenüber, grad entgegen, mit d. Gen. Il. 
15, 320. Orph.; Hom. gebraucht ebenso ἐνωπῇ u. 








'ktes ἐνερυφάω, 
In, τινός, 

















16723 











Kurengdo 

'edlws. (Einige betonen κατινῶπα, Andır 
hingegen schreiben, u. wohl richtiger zer” ἐγώπα, 
von einem veralteten Subst. ἐνώφ, Spitze. zu IL 
1. 1. Lob. par. p. 169. Lehrs ν Ρ. 311. 
πατεξανάστἄσις, “ως, κατεξανίσταμει 
Aufstehn wider Eine: Anker Bere 
lichkeit, Longia. 7, 3., τινός, gegm 
‚ fambl. v. P. 16. 31. Dav. 

κατεξαναστἄτικι ὁν, zum Aufstand, zur 
Empörung od. Widersetzlichkeit gegen etwas (τι. 
vös) gehörig od. geschickt, Marc. Ant. 8, 39. Sext. 
Emp. adv. math. 11, 104. 107. 

κατεξανίσταμαι, nebst aor. 2. act. κατεξανέ, 
(ἀξονίσταμει) si 



















gegen 
fon sich ibm widersetsen, Pla Kr 
bildlich ὁ Νεῖλος κατεξανίσταται τι 
ὄχϑης, Hel. 2, 28. Met., . παντὸς δοινοῦ, ie 
gogen ankämpfen, dagegen ringen, Wess. Die. 
17, 21.) τοῦ πολέμου, sich dagegen rüsten, Pht 
Demetr.’22.; einen Satz, eino Behauptung bekis- 
pfen, Soxt. Ep. κατιξαναστῆναι τοῦ 
aufgeregt seyn wegen der Zukunft od. dem Zu 
künfligen vorbeugen, Polyb. fr.. hist. 53. — Du 
Act. κατεξανιστάω (st. κατεξανίστημι), IJmd gopm 
Einen aufregen, hat Hesych. 


κατεξενωμένος, ἢ, ον, Part. porf. pass. m 
καταξενόω, τ. 8. 
κατιξεράω, 1. ἄσω[8], verstärkten ἐξιρέν, 
sich ausleoren gegen Einen, anf Jem. ausspeim, 
τινός, Arr. Epiet, 3, 21, 6. 13, 23. 
κατεξετάζω, ἴ. ἀσω, vorstärktes ἐξετάζω, Bü. 
worskeundgite, f. ἴσω, verstärkten ἐξενμαρέ. 
ζω, Hesych. 
κατοξορχέομαι, 1. jooner, verstärkter ἔφ 
χίομαι, verhöhnen, 8. 














. 












χατεξουσία, 7, verstärktes ἐξουσία, ΕΒ. Dar. 
κατεξουσιάζω, f. dom, seine Macht od. ὃν 
walt. brauchen gegen Ei . 


κατιξουσιαστικός, ἡ, ev, zur bung de 
Gewalt gehörig, sie bezeichnend, däßten Im 
ΑΙ. p. 134. 

χατοπαγγελία, ἡ, das Zusagen, Zusage, Ver 
sprechen, Gloss., von 

κατοπαγγέλλομαι, aor. πατεπαγγειλέ 
1,29., pf.sareniyyeluaı,Dem., (ἐπαγγέλλω Tann 
geloben, zum Gebrauch‘ Tersprechen, τὶ, A 
p- 85, 35., τί τινι, Dem. p. 885, 12.; mit d. Inf. 
praes., Aeschin. p. 16, 32., fut., Dia ΝῊ " 
x. πρὸς τινα, λήσειν, Aeschin. p. 24, 37. αὶ 
dig τὴν πολιτείαν, sein politischös Leben dr 
ἔπ αὶ ἐν dem Nutzen der Freunde widmen, 
Plat. mor. p. 807. B. 

narendyw, (ἐπάγω, ir.) verstärktes ἐπόγον 
hinzufügen, κατεπάγων πυκνὸν, schnell hintereisas- 
der (im Sprechen) wiederholen, Ar. Eq. 25. ἢ 
auferlogen, τιμωρίαν τινί, poenam injungere, 
mor. p. 551. D., mit der v. L. κατεπείγει. 

κατεπάδω, (imidw) 1) Einem etwas vorsisgen 
od. d. beständig vorsagen τὴν το R 

δ 


















gen, ἴα ποίας Gewalt bringen, rası 
p- 80. A. Korg. p- 483. E. Diod. 5, 31. Pist.;, 
met., =. τῆς λύπης τὸ πλεῖστον mi 
Greg. Naz. Auch mit d. Gen., 

τῶν πονηρῶν κατεπάδων, Greg. N 


Κατεπωιρομαι 


Sprüche vorsingen οὐ. vorsagen, δύο ῥήματα, Ach. 
Tat. 2,7. δ Ben lee 

κατεπαίρομαι, als Pass., (enalyw, irr.) sich 
gegen Einen, τινός, erleben od. brüsten, NS. 

ματεπαάλληλος, ον, —= ἐπαλληλὸς, Schul. Ap. 
Ah. 3, 1013. zw., s. Schael. p. 254. 

πκατεπάλμενος, ep. Sync. part. aor. 2. 
φίφαλλομαι, ww. 8. 

κατέπαλτο, ep. sync. 3 Sing. aor. pass. von 
ααατατπάλλω, ν΄. 3. 

πατεπαμύνω, verstürktes ἐπαμύνω, abwehren, 
πὶ, Snid. 

κατεπανανεύω, verstärktes ἀγανεύω, verwei- 
sern, Eust. op. p. 293, 10. 

κατεπανίσταμαι, Ned. mit Aor. 2. act. κατε» 
szarlornv, (ἐπανίστη μι) sich dagegen erheben, xv- 
sau, KS.; met., sich gegen Jem. empüren, τινὸς, RS. 

κατεπεγείρω, (ἐπεγείρω, irr.) gegen Einen ao- 
wegen, aufregen, τὸ xArdwısor τινε, Eum. p. 253., 
ες νο einige Hdschr. das Ned. haben. 
 Ματεπείγω, (ἐπεὶ; ὦ) drängen, treiben, drücken, 
x αλεπὸν κατὰ γῆρας ἐπείγει, 11.23,623. κατοπείγει 
πνδωρ ῥέον, Plat. Theaet. p. 172. ἢ. x. ἡ ὥρα, 
&ie Zeit drängt, Pol. 3, 494, 9. Fritzsche gu. 
Ἐπ. p. 168. ἣν» sareneiyy, Isuer. p. 101. B. 
IF louzı ἴον κατεπείξαντος, da P. drängte. Plut. Sert. 
MY. οἱ κοιροὶ x. ἐπὶ τὸ συμῳᾳέρον, Dem. p. 220, 
““. κ΄ τινὰ, Jmd drängen, bedrängen, Thuc. 1, 
@31. Dem. p. 394. 6.: sich beeilen, οὐδὲν κι, sich 
war nicht beeilen. Hdt. 1, 61. Xen. Nell. 4, 2, 
8. ἕπου κατεπείγων, folge eiligst, Ar. Eccl. 293. 
«αν ὑδὲν κατεπείγει, nichts drängt dazu, es hat keine 
Mile, mit d. Inf., Dem. p. 705, 23. Died. 1. 33. 
WW ὧν ἐν ἐκείνῳ χρόνῳ πραχϑέντων, ῥηϑῆναι δὲ οὐ 
. παθαεςπειγοντω", Isocr. p. 273.B. οὐδὲν; ἡμᾶς ἔστε 
“πεὶ καιεπεῖγον, τὸ μὴ σκοπεῖν, wichts drängt 
mas. dass wir nicht, Plat. legg. 6. p. 781. E. . 
we, Jınd dräugen, treiben, nüthigen,, πρὸς Ts, 
«πρὶν, part. an. 2, 13., mit d. Iol., Pol. 6, Ἢ, 
“δ αἱ φιλοτιμία m. αὐτόν, treibt ihn an, reizt 
Mia dazu. Plat. ep. 7. p. 338. E. τὰ κατεπεί- 
«Ὡνονῖα nous τὴν γρείαν, Pol. 1, 21, 4., und abs., 
6 κατεπεῖγον, Xen. mem. ?. 1, ?.. ra κατεπεί- 
orra, das Dringendste. Nothwendigste, was Noth 
ahzt, Bedürfniss, Isver. p. 185. D. Pulyb. Luc. — 
- Μά. 1) eilen, ὥϑήναζε, Alec. 3,51. 2) drin- 
wpendes Verlangen nach etwas haben, wornach stre- 
Β, trachten, rıvos, Pol. 5. 37, 10. 30,5,9. Dav, 

κατίπειξις, we, ἡ, beflige Kile, Beschleuni- 

gung. κατέπειξες φωνῆς, schnelles Sprechen, Diog. 
L.7, 113. 

κατεπέκχεινα, Adv., veratärkles ἐπέκεινα, Byz. 

κατεπεμβαίνω, (ἐπεμβαίνω, irr.) 1) zum Scha- 
den od. Nachtheil auf etwas treten, übertrelen, 
Oelaoca x. τῆς γῆς, Schol. Upp. hal. 2, 3. 2) 
verhöhnen, rıroc, Byz. NS. 

κατεπερωτάω, verstarktes enepwruw, Aesop. 
f. 22 Fur. 

κατεπευφημέξω, f. L. st. sarugruilw, Lob. 
Phryn. p. 590. 

κατεπιβαίνω, δον. κατεπέβην, (ἐπιβαίγω, irrt.) 
ganz binaufsteigen, Eum. p. 27... wenn die Les- 
art richtig ist. 

πατεπιδείπκνί μαι, als Med., (Ersdeinvvuu sich 
gegen Einen zeigen, sich gegen ibn brüsten. Marc. 
Ant. 11. 13. 

κατεπιϑλίδω, 1. ww, (ἐπιεϑλίβω) stark draul- 
drücken. Eum. p. 24., mit der v. L. neosenl- 
ϑλ:ιβε. [ἢ 


zarındı u!a, verstärktes ἐπιϑυμέω, Eunap. 
I. Th. 


ZU κα- 





16783 





Κατεργαξομαι 


κπατεπεϑύμιοε, ον, (ἐπεϑυμέω) wüuschenswerth, 
Gloss. (.) . 

sareniduuos, ον, (ἐπιϑυμέω) sehr wünschend 
od. verlaugend, begehbrlich, Judith 12, 16. 

κατεπίκειμαε, (ἐπύιεεμαε, irrt.) darauf liegen, 
darauf ruben, Eum. p. +1. 

κατεπίκλησις, wi, ἡ, (ἐπικαλέω) Auklage, 
Origen, 

κατεπικλύζω, f. ©0060, (ἐπικλὺ ζω) stark über- 
schwemmen, Eumath. 

κατεπικοσμέω, verslärkles ἐπικοσμέω, Eumath. 
p- 232. 

κατεπικκλοω, verstärktes ἐπεκυκλόω, Walz 
rhet. t. 1. p. 519, 16. 

karenilaugaroum, (enıdlaudavw) ergreifen, 
umarmen, rıros, 2 Mesg. 15, 3. 

κατεπινοέω, (ἐπινοέω) elwas gegen Biuea, 
Tıros, aussinnen, Basil. 

κατεπιορκέω, F. 0m, (ἐπιορκέω) falsch schwö- 
ren, τῶν ϑεῶν, bei den Göttern, Walz rbet. t. 
1. p. 348, 27. 365, 25. — Med. κατεπιορκεῖσϑαι 
τὸ πρᾶγμα, durch Meineid betreiben, bewirken, 
durchsetzen, Dem. p. 1269, 24. 

κατεπεοκηπτω, |. vw, ἰἐπισκηπτω) beauftragen, 
Einen mit etwas, rend τε, Eum. p. 221. 394. 

κατεπισπειδω, (ἐπισπεύδω) Sich zu sehr be- 
eilen, τινί, bei etwas, δ. 

xarsmiorpareiw, (ertiurparsıw) einen Feldzug 
gegen Einen unternehmen, met., gegen elwes (τὰν 
os) zu Felde ziehen, Walz rbet. t. 1. p. ὅτο, 4. 

κατεπιτηδευμα, ατος, τὸ, gesuchler od. zu 
häufig gebrauchter Ausdruck , Lungin. 30, 1., von 

κατεπιτη δεύίω, (ἐπιτη δεύω) εἴν. zu sorgfältig 
od. künstlich ausarbeiten. mit huust od. Schmuck 
überladen, vom Ausdruck, Dion. H. de Tbuc. 

κατεπιτίϑη με, (ἐπετ  ϑη με) daraullegen,Eumalh. 
Med., angreifen, zuwos, KB. 

κατεπιγρίχω, (ἐπετρέχω, irr.) herzulaufen, τῷ 
ϑαύίματε, RS.; met., darüberhiulaufen,, ὀδύνη κ. 
τὰ μέλη, Eum. p. ὅθ. 

κατεπιφημίξω. f. ἰσω, (φημίξω) v.L. b. Pal. 
u. Plut. κεἰ. χαταφη μέζω, δ. Vgl. Lob. Phryn. p. 548. 

κατεπιφύίω, inlr., = xaragum, 2., Hesych. 

κατεπιχειρέω, f. ἡσω, (ἐπιχειρέω) Hand worau 
legen, τοῦ πράγματος, die Sache angreifen, Bekk. 
An. p. 154. #.; Einen angreifen, aufallen, zurog, 
Eust. u. Spät. Dav. 

κατεπιχείρησις, 86, 7, Jas LÜoternehmen, 
Eust. op. p. 109, #2. 

κατετιχέω, (ἐπεχέω, irrt.) tivi, darüber ausgies- 
sen, Eum. p. 110. ᾿ 

κατεπιχρωώννυμε, (ἐπιχρώννυμε, irrt.) übermalen, 
Eumatlı. 2. p. 37. 

κατεπτηχοτως, Adv. part. perf. von xara- 
πιησσω, furchtsam, Poll. 3, 137. ᾿ 

κατέεραω, (ἐράω, ungebr.) herunter-, drüber- 
her-, hineiugiessen, Diose., τὸ μελίκρατον, Strab. 
17. p. 81..: met., δυνφημίαν τοῦ Öixaorngior, 
Demetr. εἷος. 326. , 

κατεργάζομαι, f. aoouaı, Dep. med., (ἐρ- 
ya-ouas) 1) bewirken, vollenden, fertig machen, 
zu Stande bringen, ins Werk richten, vollbringen, 
Hdt. u. Att. io Pros. u. Pnes.. z. B. πράγματα 
μεγάλα, Hit. 5, 24., πᾶν, Soph. El. 105.) 
ταῦϑ᾽, a'nıwoeis, Ar. Eccl. 247., μέγιστα ἐργα, 
Xen. mem. 3. 5, 11. vgl. Hier. 2, 2., δράκοντος 
αἷμα, d. i. ihn tödten, Eur. Pboro. I069., μο- 
eo», den Mord vollbringen. Suph. Ant. 57. x. 
ἄλλην μελέτην, betreiben, Plat. Tim. p. 88. C. 
Dah. a) zu \Vege bringen, d. i. sich erwerben, 


210 


4“ 
“eo 


Κατεργαϑω 


sich erschaflen, erreichen, erlangen, τεὴν ἡγεμονίην, 
Hdt. 3, 65., τὴν τυραννέϑα, Plat. Gorg. p. 473. 
D., τάλανεον, Ar. Ε4. 933., τοῦτο, Dem. p. 
1121, 9.; auch τερνέ τε, Einem etwas verschaflen, 
πόλεε σωτηρίαν, Eur. Heracli. 1046. b) τινά, Ei- 
nen wozu bringen, wozubewegen, κατεργάσατο καὶ 
ἀνέπεισε Ξέρξεα, were ποιεῖν ταῦτα, Hdt. 7, 6., 
u. mit d. lof., zıwa καλεῖν oe, Xen. mem. 2, 3, 
11.; auch: Einen für sich gewinnen, sich geneigt 
machen, πειϑοῖ τοὺς ἐρωμένους, Strab. 10. p. 
483., διὰ τῆς τροφοῦ τὴν κόρην, Parth. 13. xa- 
τεργασϑῆναέ τινε, von Jem. wozu gebracht, ge- 
wonnen werden, Hdt. 9, 108. 2) niederarbeiten, 
zerarbeiten, 0dovos τὴν τροφὴν, d. i. zerkauen, 
Arist. h. an. 2, 5. u. ohne ὀδούσι, Diod. 3, 35., 
τὸν orayuv, ausdreschen, Long. 3, 30. sarsıpya- 
σμένος σῖτος, gemahlenes Getreide, Dion. H.ant.5, 
13. Jıds μακέλλη κατείργασται πέδον, ist zer- 
wühlt, verwüstet, Aesch. Ag. 526. Dah. a) un- 
terwerfen, bezwingen, bewältigen, besiegen, Sag- 
dw νῆσον, Hdt. 6, 2., Adovra βίᾳ, Soph. Tr. 
1094., τινά, Thuc. 6, 11. 33. 86. Ar. Eq. 842. 
b) umbringen, tödten, μητέρα ξίφει, Eur. Iph. 
T.1173., παῖδα, id. Hipp.888. 3) verarbeiten, be- 
arbeiten, ἐλέφαντα καὶ σίδηρον, Dem. p. 816, 9. 
823, 17., ra ξίλα, Theophr. c. pl. 5, 17, 2., 
τοὺς λίϑους, Diod. 1, 98. τὴν χώραν, Theophr. 
c. pl. 5, 14, 5. 4) τινά τε, Einem etwas an- 
thun, μεγάλα τὴν πόλιν, Aeschin. p. 86, 23., 
καλὸν τε τὴν πόλιν, Andoc. p. 21. z. E. — Das 
Pf. sarsioyaouas, ion. κατέργασμαι, u. das Pipf. 
wird sowohl in act., z. B. Plat. Gorg. p.473. D. 
Xen. men. 3, 5, 11. ἃ. a., als in pass. Bdtg 
gebraucht, vgl. Hdt. 7, 26. 1, 123. Aesch. 1]. |. 
Eur. u. a., der Aor. xarsıpyaoö'nv nur in pass., 
Hdt. 9, 108. 
κατεργάϑω, att. κατειργάϑω, — κατείργω, 
im Med., Aesch. Eum. 536., wo aber nach Elmsl. 
zu Eur. Med. p. 113. κατειργαϑοῦ (als Aor.) st. 
κατειργάϑου zu Accentuiren ist. [ἃ ͵ 
κατεργάσία, ἡ. (κατεργάζομαι) das Verferti- 
gen , Bereiten, ἐλαίου, Theophr. c. pl. 1, 19, 3.; 
die Bearbeitung, τοῦ ἀργυρίου, Polyb. 34, 9, 10.; 
bes. von der ‚Bearbeitung, Pflege, Cultur des 
Landes und der Pflanzen, oft b. Theophr., z. B. 
c. pl. 1, 16, 6. 5, 9, 11., τῶν σπαρέντων, ebd. 
3, 20, 4., sapnwv, Diod. 1, 14. 97 s. τῆς 
τροφῆς, die Verdauung, Arist. p. an. 3, 14., auch 
das Kauen, Poll. 2, 89. 7 τοῦ πυρὸς n., das 
Kochen, Moesith. b. Ath. 2. p. 59. B. vgl. p. 42. B. 
κατέργασμα, aros, τὸ, (κατεργάζομαι) das 
Werk, Α4. Prov. 8, 22. Ps. 45, 8. 
κατεργαστέον, Adj. verb. von κατεργάζομαι, 
man muss zu Stande bringen, üben, τὴ» agsrıv, KS. 


κατεργαστικός, ἡ, ὃν, zum Verarbeiten ge- 
schickt, δύναμες, Kraft zu verdauen, Theophr. 
ὃ. pl. 1, 8, 4.; ermüdend, schwächend, τινός, 
Jem., Hipp. p. 194. G. 

κατέργνυμε, — κατείργνυμε, 8. κατεέργνυ. 

κάτεργος, ον, (ἔργον) bearbeitet, χώρα, Theo- 
phr. 6. pl 5, 14, 5. τὸ κατεργον, das Werk, 
LXX.; b. Byz. das Ruderschif. ὁ 

κατέργω, ion. st. κατείργω, W. 8. 

κατερεϑίζω, f. iow, verstärktes ἐρεθέζω, Gaza. 

κατερείδω, (ἐρείδω) intr., sich darauflosstür- 
zen, drauflosbrechen, vom Sturme, Dio Chr. _ 

κατέρεικτος, ον, ἃ. κατερικτός, ὄν, Ar. Ran. 
505. u. das. Dind. Poll. 1, 247. 6, 61., zerris- 
sen, zerspalten,, zerschroten, Bekk. An. p. 10, 


1674 


Korsoyouaı 


13., überall im Neutr. pl. von geschrotei 
senfrüchten. Von 
κατερείκω, (ἐρείκω,, icT.) 1) zerreis 
Rleider, Gewänder,, Schleier, als Ausd 
Trauer, im Med., sich die leider zerreis: 
3, 66., χερσὶ καλύπτρας, Aesch. Pers. 
twvac, Poet. b. Heph. p. 59. 2) zerbrei 
der Mühle zerschroten, πάχρυς κατηρειγμι 
mon b. Harpocr. 8. v. προκωνια. 3) m 
ϑυμόν, den Zorn brechen, Ar. Vesp. 61 
κατερειπόω, — κατερείπω, späte For 
exc. p. 522, 63. Hel. 9, 5. Byvz. 
κατερείπω, f. ψω, (ἐρείπω, irrt.) nicd 
niederreissen , einreissen, verwüsten, gi 
(τὴν πόλιν), Orac. b. Hdt. 7, 140 mit 
Eur. Hec. 477., πολὺ τῆς κατοικίας, Stra 
259., τεῖχος, Herod. 8, 2, 11. Hel.; au 
iba niederwerfen, verderben, Plut. Sol. 
intr., aor. 2 καεηρῖπον, 11.5, 92. The 
49., u. pf. 2 xareprpina „ nicderfallen, e 
einstürzen, verfallen, zusammenstürzen, |l. 
sarspevuyu , f. ἕω, (fosiyouas) anspei 
gegenrülpsen, ϑερμόν ri μου, Ar. \Vesp. 
κατερεύϑω, verstärktes ἐρεύϑω, αἷμα 
τον, Opp. hal. 2, 612. in Tmes. 
κατερέφω, I. ψω, ( ἐρέφω ) bedecke 
γματα φόρτῳ, Plut. mor. p. 472. B., τὰς 
sinuaoıy, id. CGaes. 9., ἀλλήλους τοῖς I 
id. Ant,49.; im Med., sich (sibi) bedecken, 
τὸ νῶτον, Ar. Vesp. 129%. vgl. Ap. Rh.: 
κατερέω, ion. fut. st. narepw, w. 8. 
κατερημόω, verstärktes ἐρημόω, fü 
bloss machen, Aesap. fab. 23 Fur. 
xarepnpine, 8. κατερείπω, 2. 
χατερητύω, f. vow, (ἐρητύω) anbal 
rückhalten, rıva, Od.9,31., ὁδόν, verhinder 
Pbil. 1416.; met., besänfligen,, beschwi 
τινά, ll. 9, 465. 19, 545., αὐδήν, ϑυμὸν 
Arg. 1168. 1175.; ὁδὸν, verhindern, 80) 
1416. [iw, vow, vgl. ἐρητύω.] 
κατεριϑεύομαι, Dep. med., (ἐριϑενα) 
ten, τὸ ἐναντίον, Anon. b. Suid. 8. Υ. 
κατερικτὸς, ὄν, 8. κατέρεικτος. 
κατερϊπόω,, — κατερείπω, Byz. Schol 
κατέρνης, ες, (ἔρνος) reich an Zweiget 
Arg. 9ı6. 
κατερϑραίνω, verstärktes ἐρυϑραίνω, 
κατερυϑριάω, verstärktes ἐρυϑριαω, Hi 
κατέρῦϑρος, ον, verstärktes ἐρυϑρός 
phyl. ep. 15. Dav. 
κατερυϑρόω, roth machen, Byz. 
κατερυκάνω, poet. st. κατερύκω, | 
Orph. Arg. 645. [c] 
κατερύχω, f. Ew, (ἐρύκω, irr.) aufbal 
rückbalten, abhalten, binderu , zıra , Il. 
Od. 1, 315. 4, 284. 15, 73., rue τῷ 
Vesp. 601. κατερύκεταε zupei πόντῳ, θὲ. 
κατερύω,, ion. χκατειρύω, f. ἔσω, (ἐφ 
herab-, herunterziehn, in der Od. oft, u. zu 
von Schiffen, die vom Strande ins Meer 
und flott gemacht werden, deducere zart 
τὴν Σαλαμῖνα τὰ vauıiyıa, dorthin bring 
8, 98., οὔϑατα μόσχου, herabziehen, 
552., τὰ τόξα, spannen, Aath. 9, 16. | 
καδδ᾽ ἄρα λαῖφος ἐρυσσάμενοε, Ap. Rh.?, 
κατέρχομαι, Dep., fut. κατελεύσομαι, 
τήλθον, poet. κατηλῦϑον, (ἔρχομαε, irrt.) | 
herunter, berniederkommen, bes. in die | 
hiuabsteigen, Lidos δἴσω, 11. 6, 2B4., - 
ebd. 7, 330. u. oft, sis Hıder, Eur. 


Κατερω 


401.; od. zum niedriger liegenden Meerstrand 
wrab gebn, &ni νῆα, Od. 1, 303. u. öft.; überh. 
on einem höher gelegenen Orte nach einem nie- 
kigern hiogehn,, ἐξ οὐρανοῦ, ll. 6, 109., κατ᾿ 
Begavov, ebd. 128., Οὐλύμποιο, ebd. 20, 125.; 
buch von leblosen Dingen, herabfallen, Od. 9, 484, 
1.; von einem Strome, herabfliessen, berabströ- 
) xaripyeras ὁ Νεῖλος, Hdt. 1,19. x. εἰς 
ya, ad certamen descendere, Sext. Emp. adv. 
tb. 7. ὃ. 324. Ueberh., wohin kommen, κεῖσε, 
θὲ. 24, 115., πόλινδε, ebd. 11, 188. 2) wieder- 
Kommen, zurückkehren, bes. von der Heimkehr 
ws der Verbannung, Hdt. 5, 30. Aesch. Eum. 
82. Sopb. Ant. 200. Xen. Plat. Dem. u. a. 
- κατερώ, ion. κατερέω, fut. zu κατεῖπον, pf. 
βεείρηκα, fut. 3. pass. κατεερήσομαε, 1) in der 
ἕξις ν. κατεῖπον, 1., τινὸς ἐναντίον τινός, Ver- 
munden vor Jem., Plat. Theaet. p. 125. A., τενὸς 
res τινα, Hdt. 3, 71. u. zıwi, Xen. Cyr. 1, 4, 
„ Jmd anklagen, verklagen bei Jem. 2) gerad- 
aus Sagen u. 8. w,, τί rıvı, Eur. Med. 1106. 
= Fr. 189., πρὸς τινα, Hdt. 3, 71., ἐναντέον 
wos, Plat. Theag. p. 123. B. 
κατερῶτα, aus καὶ ἐτερῶτα, üol. st. ἑτερῶϑε, 
λαβ die Gramm. durch χαὶ ἀλλοτε erklären, auch 
est, Sapph. Ir. 1, 5. 
κατεσϑίω, impf. κατήσϑιον, aor. 2 κατέφα- 
»», (ἐσθίω, irrt.) =: κατέδω, aufessen, verzeh- 
κα, auffressen, von Drachen, []. 2, 314. 317., 
un Delphin, ebd. 21, 24., von der Skylla, Od. 
2 256.; aber auch von Menschen, ebd. 1, 9 
5 Tmes.)., vom Kyklopen,, Eur. Cycl. 341., u. 
CL. b. Ar. Dem. Isocr. u. a. ὠμόν τινα κι, Ei- 
πὶ mit Haut u. Haaren auffressen, Xen. An. 4, 
14. Met., aufzehren , durch Fressen durch- 
Mingen, überh. aufwenden, durchbringen, vergeu- 
mm, verthun, πάντα τινί, Od. 3, 315. 15, 12., 
u φόρου τὸν γόνον, Ar. Vesp. 1116., τὰ κοινά, 
w. 258., τὴν πατρῴαν γὴν, Menand. b. Ath. 4. 
166.C. u. älınl. Anaxipp. b. Ath. 9. p. 404. C. 
em. p. 992), 25. Aeschin. c. Tim. ὃ. 96. — ΕἸ 
at. xaragayouas findet sich in der LXX. 
xarlodw, poct. st. κατεσϑίω, Pythag. fr. p. 
:3 Gal. Auth. Plan. 4, 240. 
κατεσκεμμένως, Adv. part. pf. von κατασχέ- 
κομαι, Cyrill. c. Jul. p. 174. C. 
κατέσκληκα, pf. zu κατασκέλλω, w. 8. 
κατεσκολιωμένως, Adv. part. pf. pass. von 
νεασχκολιόω, gewunden, Antyli. δ. Orib. p. 16 Mai. 
κατεσπευσμένως, Adv. part. perf. pass. von 
πεασπεύδω, eilig, eilfertig, in Eil, Diosc. ther. 
er. p. 422. E. Plut. mor. p. 522. ἢ. 
κατέσσῦτο, ep. 3 Sing. aor. Syncop. pass. zu 
πεασεύομαι, W. 8. 
sarlorader, ep. st. χατεστάϑησαν, 3 pl. aor. 
pass. von xadiornus, Hes. th. 674. 
κατεστεώς, ion. part. perf. zu sadiornus st. 
ἐϑεστώς, καϑεστηκως. 
κατεστραμμένως, Adv. part. perf. pass. von 
sraore£gw, umgekehrt, Ulp. z. Dem. Mid. p. 348. 
κατεστράφατο, ion. 3 plur. plgpf. pass. von 
ἐκαστρέφω,, St. κατεστραμμένοι ἢσαν. 
κατευάρεστέω, verstärktes εὐαρεστέω, Ignat. 
. 3. p. 56. , 
κάτευγμα, ατος, τὸ, (κατεύχομαι) 1) Gelübde, 
/unsch, Aesch. Choepb. 218. Eum. 1021. ; auch 
erwünschung, Fluch, Aesch. Sept. 709. Eur. 
ipp. 1170., überall im Plur. 2) Weihgeschenk, 
»ph. OR. 920., wo Wund. κατάργμασιν vermauthet. 


« - 


1675 


Kasevvuouog 


᾿ 


κατευδαιμονέζω, verstärktes εὐδαιμονέζω, sehr 
glücklich preisen, Joseph. ant. 1, 33, 8. 

κατευδοκέω, ἴ. ἡσω, (εὐδοκέω) zufrieden seyn, 
sehr billigen, loben, τενέ, Anon. b. Suid. 5. ν. 

κατευδοχμέω, (εὐδοκεμέομαι) Einen an gutem 
Ruf od. Ruhm übertreffen, mit d. Gen., Diod. exc. 
Ρ. 524, 15. 

κατεύδω, st. καϑεύδω, spricht der Skythe 
bei Ar. Thesm. 1193. 

xoravepyariu, verstärktes εὐεργετέω, Tzetz. 
hist. 10, 811. 

xurevnusolo, f. 70w, (εὐημερέω) Beifall er- 
laugen, Aeschin. p. 40, 7.; Einen daran über- 
treffen , zıvos, Basil. 

κατευϑικτέω, f. ἡσω, (εὔϑικτος) recht berüh- 
ren, den rechten Fleck treffen, τῇ πληγῇ, Macc. 
2, 14, 43. 

κατευϑύ, richt. κατ᾽ εὖὐϑυ geschr., Adv. (εὐθύ) 
gradezu, gradaus, gradgegenüber, τὸ x., Xen.conv. 
5, 5. Luc. jud. νοῦ. 11. τὴν x. ἔρχεσθαι, den ge- 
raden Weg kommen, Paus. 2, 11, 3. =. τινός, Ei- 
nem gegenüber, Plut. mor. p. 3.B. Bei Apoll. lex. 
434. Byz. κατευϑὺς. Vgl. Lob. Phryn. p. 145. not. 

κατευϑυντήρ, 7006, ὁ, (κατευϑυνω) der Grad- 
pachende, Verbessernde, τῶν auapzıwv, Clem. Al. 

κατευϑυντηρία, 7, —= στάϑμη, Richtschnur, 
Schol. 11. 15, 410.; eig. Fem. von χατευϑυντήριος, 
richtend, χάϑετος, Et. M. p. 740, 42. 

κατευϑύνω, (εὐθυνω) 1) grade richten, in die. 
rechte Lage bringen, αἱ περιφοραὶ Jarsvduvoge- 
vas, Plat. Tim. p. 44. B.; wohl einrichten, τὴν 
ἀρχήν, Plat. mor. p. 780. ΒΑ Dab. a) lenken, 
leiten, κινὰ εἰς τὸν αὑτοῦ δρόμον, id. legg. 8. 
Ρ- 847. A., (τὸν ἐλέφαντα) τῷ δροπάνῳ, Arist. 
h. ao. 9, 1. z. E., τὸ σκάφος, Poll. 1, 98. vgl. 
Plut. mor. p. 801. D.; τὰ παρόντα πρὸς τὸ κάλε 
λιστον τέλος, Plut. Cam. 42., τοὺς νέους πρὸς τὰ 
βελτίονα, id. mor. p. 20. ἢ. b) richten, bestra- 
fen, Plat. legg. 12. p. 945. A. Poll. 8, 22. 2) 
intr., sich gerade drauflos richten, d. i. gerade 
drauflos fliegen, von einem Adler, ἐπὶ τοὺς nols- 
μίους, Plut. Alex. 33. 

κατευϑὺς, 8. κατευϑυ. 

κατευκαιρέω, f. cv, (εὐκαειρέω) gute Ge- 
legenheit bekommen, κατευκαέρῆσας anaysı, bei 
guter Gelegenheit führt er sie ab, Pol. 12, 4, 13. 

κατευκηλέω, f. now, (εὔκηλος) besänftigen, 
stillen, berubigen, Ap. Rh. 4, 1059. ᾿ 

sarsuxtinwg, Adv., verwünschend, λέγειν, Schol. 
Soph. Ai. 838., von 

κάτευκτος, ον, (xarsvyouaı) gewünscht, ge- 
lobtg verwünscht, Hesych. 

κατευλογέω, f. row, verstärktes εὐλογέω, sehr 
loben, preisen, Plut. LXX. 

κατευμᾶρέζω, verslärkt.evuagiiw,Hesych.Suid. 

κατευμεγεϑέω, f. now, (εὐμεγέϑης) Einem an 
Grösse od. Machtüberlegen seyn, mit d.Gen.,KS.Byz. 

κατευνάζω, f. aow, (svvalw) hinlegen, nie- 
deriegen, bes. zum Schlaf, sich lagern lassen, τινά, 
Eur. Rbes. 614.; von der untergehenden Sonne, 
Νὺξ κατευνάζει "Alıov, Soph. Tr. 99. Auch: ia 
Todesschlaf bringen, id. Ant. 833. Met«, beruhi- 
gen, besänftigen, stillen, mildern, πόντον, Ap. Rh. 
1, 1155., ϑηρὸς ἐρωὴν, Opp. cyn. 3, 374. ἔρως 
δοκεῖ κατηυνασϑαι, Plut. Ant.36. =. τενὰ μόχϑων, 
Einem Ruhe geben vor Mühsaleu, Anth. 7, 278. 
Pass., sich niederlegen, schlafen legen, Il. 5, 448. 
Dav. 
κατευνασμός, ὁ, das in Schlaf, zur Ruhe Brin- 
gen, Plut. mor. p. 378. E. 

210 " 


Κατευναστηρ 


κατευναστῆρ, 006, ὁ, = κατειναστὴξ, der 
Kammerdiener, Byz. 

κατευναστῆς, οὔ, 6, der za Bett, in Schlaf, 
zu Rube Bringende, x. καὶ ψυχοπομπὸς, der die 
Seelen der Abgeschiedenen zur Rube in der Un- 
terwelt bringt, Plut. ποῦ. p. 758. B. Gew. der 
Hammerdiener,, Plut. Alex. 30. Oth. 17. u. öft., 
Thenist. 10. p. 138. A. 

κατευναστιχός, ἢ, 09%, zum Beruhigen, Stil- 
len, geschickt, τινός, Eust. p. 1424, &.; zum 
Einschläfern geschickt, noınunra, von Hochzeils- 
liedern, Menand. in Walz rhett. Ὁ. p. 273. 

κατευνάστρια, ἡ, bes. Fem. zu κατευναστής, 
Moschop. zu Hes. op. 464. Suid.; bes. die Kam- 
merfrau, Eust. p. 1943. κελεξ ζωῆς κι, vom Gift- 
becher, Nicet. Cbon. 

xarsuraw, f. 70w, (εὐνάω) niederlegan, zu 
Bett od. in Schlaf bringen, einschläfern, Il. 14, 
245. 248.; met., vom Stillen der Schmerzen, 
Sopb. Phil. 648. u. das. Herm. Pass., sich nie- 
derlegen, einschlafen, Od. 4, 414. 421. Dav. 

κατεύνησις, ἐως, ἢ, das Beruhlgeu, zalalwr, 
lambl. v. Pytb. 285. 

κατευνήτειρα, ἢ, ἀνάγκης, Paul. Sil. ecphr. 
578., Fem. von 

κατευνητῆς, οὔ, ὃ, — κατευναστής. 

κατευοδόω, verstärktes εἐοδόω, ΧΧ. : im 
Pass. — εὐἰοδέω, LXX. Dav. 

κατευόδωσις, εως, ἡ, glücklicher Fortgang. 

καιευορκέω, verslärktes εὐορκχέω, Gorg. b. 
Arist, rbet. 3, 3. 

κατευπάϑέω, (evnadLfw) verschwelgen, Phryn. 
in Bekk. An. p. 47, 1. 

κατευποιέω, — εὐποιέω, Tzetz. hist. 3, 638. 

κατερπορέω, — εὐπορέω, ausreichende Mit- 
tel haben, τοῖς Bondnuaos, Diod. 17, 45. 

κατευρύνω, (siguvw)erweilern, Et. M.p.432, 10. 

κατευστοχέω, f. 70m, verslärktes εὐστοχέω, 
glücklich erzielen od. treffen, Plut. Aem. P. 19.; 
glücklich seyn in etwas, ἐν πᾶσε, Diod. 2, 5. 

xarevreiilw, verstärktes εὐτελίζω, τὰς Mul- 
τιάδου πράξεις, Plut. mor. p. 1097. C. Byz. 

καιϑιτονέω, verstärktes evrorcw, Hipp. ep. 
p. 128212). Math. vett. p. 7L(?). 

κατευτρεπίζω, (εὐτρεπέζω) zurechtmachen, 
wieder in Ordnung briaogen, Ar. Ececl. 510. Xen. 
Gr. 8,6, 8. 
'  xererriyiw, f. 700, (εὐτυχέω) in einer Sache 
glücklich seyn, Arist. eth. Eud. 3, 1. Plut. Pomp. 
21., τὰ πλεῖστα, id. Sert. 18.;, τοῦδε τοῦ πραγμα- 
τος, in dieser Sache, Αγοῖ. apac. p. 957. Pass., 
τούτων κατευτυχηϑένεων, da dies geglückt war, 
Diod. 20, 46. 

κατευφημέω, f. now, (εὐφημέω) Lob, Beifall, 
Glückwüusche zurufen, πολλὰ rıra, Paul. Cic. 9. 
vgl. Mar. 29. Sert. 4. Pass., gelobt, beglück- 
wünscht werden, Dion. H. ant. 3, 18. 

κατευφημίζω, —=d.vor., Hesych.s.v. Τραῦσος. 
Lob. Phryn. p. 599. 

xarsugpaivm, verslärktes suppalivw, sehr er- 
freuen od. ergötzea, τινά, Luc. am. 1. 

κατευχειρίζω, (eiyevpia) — εὐμαρίζω, κατευ- 
μαρίξζω, Phot. Hesych. (wo κατευχερέζω.) 

xarevyn, ἢ, (εὐχὴ) Wunsch, Gebet, Aesch. 
Choeph. 475. Plut. Dion 24. nıor. p. 169. Ὁ. 

xarsuyouas, f. Eouas, Dep. med., (evyouas) 
1) wünschen, bitten, erfiehn, beten, abs., Hdt. 2, 
40. 4, 172. Aesch. Ag. 1250. Soph. Tr. 764. Ai. 
392. Eur. Ale. 162., mit folg. laf., Aesch. Eum, 
921. Soph. OC. 1575. Tbeoer. 2, 71., τοῖσι Πέρ- 


1676 


Kureyo 


σησι εὖ γενέσϑαι, Hdt. 1, 136. κ. ἀγαϑὸν τινι, 
kiuem Gutes wünsehen, Baur. Iph. T. 1186. Auch 
mit dem Dat. der Pers., zu der maa betet od. die 
man anruft, Aesch. Choepb. 83., mit d. luf., ebd. 
133. 2) bes. Bösen anwünschen, dah. verwünschen, 
imprecari, abs., Plat. legg. 11. p. 934. ΒΕ. μηδὲ 
sareuyov, Eur. Iph. T. 536. »olss οἵας κατευχε- 
ται τύχας, Aesch. Sept. 633. x. πολλὰ καὶ δεινὰ 
κατά τινος, Ρίαϊ. Num. 12.; mit d. [οἵ,, τὸν ὃ» 
δρακότα κακὸν naxws ἐκτρῖψαι βίον, Soph. OR. 
246.; mit d. Gen., Einen verwünschen, verfuches, 
Plat. rep. 3. p. 303. A. 3) geloben, τῇ des ἀπο. 
Esıy ἑταίρας, Ath. 13. p. 573. E. 4) sich τῷ» 
men, mit d. Inf., Tbeocr. 1, 97. 
κατευωχέω, (εὐωχέω) bewirihen, τονὰ ἰἐγϑύοι, 
Clem. Al. p. 172. -- Med., sich satt oder voll 
schmausen, Hdt. 1, 216. Strab. 3. p. 155. 
sarspallousı, (ἐφάλλομαι, irr.) berab u. drasl 
los springen, herabspringen u. angreifen, wove 
part. aor. 2. sync. xarenalusvoc, Il. 11, 94. Op. 
cyan. 3, 120., (κῦμα) ὑπὲρ νηὸς κατεπάλμενεν, 
Ap. Rh. 2, 583. vgl. Anth. 9, 326., wo es sult 
saranalusvov Dind. herstellt. Vgl. Spitzn. exe. 
ll. 16. p. 53 fgg. u. unter xaranallouaı. 
κάτεφϑος, ον, — καϑεφϑος, Achae. b. At. 
9. p. 368. A. (κάϑεφϑα Dind.) 
narspiornus, (ἐφίστημι) dagegen aufstellen. 
Aor.2., gegen Einen auftreten, τινί, Act. ap. 18,12. 
κατεχϑραίνω, (ἐχθραίνω) befeinden, aufeindes, 
hassen, τινά, Julian. or. 5. p. 171. B. 
κατεχμαζω, (ἐχμαάζω) festhalten, Hesych. 
κατέχω, fut. καϑέξω, u. κατασχήσω,, aer. 3 
κπάτεσχον, dicht. sardoysdov, Epp. u. Tragg., 3 
sing. ep. xaoyeds, st. κατέσχεϑε, Il. 11, 701., 
(ἔχω, irrt.) |) trans., halten, festhalten, 
καλύπτρην χείρεσσι, Bes. th. 575.; bes. 1) ὦ» 
halten, zurückhalten, aufhalien, τινά, 11. 11, M. 
15, 186. Od. 3, 284. 15, 200. Hdt. 6, 12. 
Thuc. 1, 91. u. sonst. τὸν ἵππον κ΄, das Pfenl 
pariren, Xen. Herm. op. 1. p. 79. κ. ξίφος ἐν 
sovles, Pind. Nem. 10, 11., ἐππικὸν δρόμον, 
Soph. El. 754., δάκρυ, γέλωτα, die Thräses, des 
Lachen zurückhalten, Aesch. Ag. 204. Plat. Phaed, 
p. 117. Ὁ. Lach. p. 184. A. Xen. Cyr. 2, 2,5, 
τὸ un δακρύειν, Plat. Phaed. p. 117. C. κ, τὴν 
ἀναγωγὴν, dıe Abfahrt aufhalten, aufschieben, 
Thuc. 6, 29., τὴν διάνοιαν, zurückhalten, d.i. 
verbergen, Thuc. 1, 130. Mit folg. were an ε. 
d. Inf., hindern, Xen. mem, 2, 6, 11. Im Neil, 
für sich zurückhallen, unterschlagen , χρήματα, 
Hdt. 7, 164. Ὁ) in Schranken halten, zügele, 
τινά, Aesch. Pers. 190. Isocr. p. 280. C., ὃ» 
vacıy, Sopb. Ant. 605. s. ἑαυτόν, am sich bar 
ten, sich fassen, sich zügela, Plat. Chare. "ἡ 
162. C., u. mit Anslassung des Pron., Sopk. OR. 
782. x. ὀργὴν, ϑυμὸν, Soph. El. 1014. OC. 814. 
Eur. Herc. f. 1210., goviov ἀνδρὸς ὕβριν, Eu. 
Bacch. 555., τὰς ἐπιϑυμίας, τὼ παάϑη, Αἰ. 
Auch mit d. Gen., =. ἑανεοῦ, Hda. 1, 15,1.) 
τῆς ὀργῆς, Phbilem. b. Stob. fl. 20,4. ε) mr 
halten, ertragen, ßıorav, Soph. Phil. 60. — 
Pass., zurückgehalten werden, z;fgs κατέζοντθ, 
sie wurden durch Nebel abgehalten od. gehisdert, 
ll. 17, 368. 644.; ähnl. b. Soph. Trach. 248. Hd. 
8, 117. u. sonst; dah. sick aufhalten, verweilm 
an einem Orte, περὶ ρήτην, ἐν τῇ Ἀξήλῳ, The. 
2, 80. 3, 94. 2) innehaben, a) unterheben, b® 
decken, oft b. Hom. νὺξ κάτεχ᾽ οὐρανόν, ! 
hatte den Himmel inne, bedeckte iha, Od. 13, 
269., u. im Pass., σελήνῃ marsiyere νοφέδοοι, 


Karıyw 


ν 145.; auch im Med. , πρόρωπα κατείχετο, 
leckte sich das Antlitz, Od. 19, 361. xa- 
ı£v7 ἑανῷ, mit dem Schleier sich bedeckend, 
419. Bes. von der Grabeserde, welche die 
ı anter sich hat u. bedeckt, Il. 3, 243. 18, 
4. 11, 301. 549.; als Drohung: πρὶν καί 
aa καϑέξεε, eher soll noch manch Einen 
de bedecken, 11. 16, 629. Od. 13, 427. 
Aehnl. von der Lage eines Ortes, μέσον 
ὃν Doißov κατέχει douos, Eur. lon 222. 
Besitz, in seiner Gewalt haben, behalten, 
ten, τὴν ἀρχήν, Xen. Cyr. 7, 5, 56. ow- 
neo ἂν ἅπαξ κατάσχωσι, was sie einmal 
‚ sich errungen haben, Isocer. p. 283. D.; 
ὁ Herrscher inne baben, beherrschen, χϑόνα, 
Sept. 732. Eur. Hec. 81., von Göttern, 
»v aiydav, Sopb. Ant. 609.; von Sehutz- 
‚beschützen, unter seiner Obhut haben, Ar. 
93. Xen. Cyr. 2, 1, 1.; dab. beherrschen, 
‚ regieren, τὸ πλῆϑος ἐλευϑέρως, ἰσχύϊ, 
2, 65. 3,62. Bei Spät. auch mit ἀ. Gen,, 
in der Bdtg: in seiner Gewalthaben, beherr- 
als auchin der: Besitznehmen, sich bemäch- 
’ol.1%, 1,9. Diod. 12, 82. u.a. beiSchweigh. 
waef. 9. p. 120 84. Oft von Zuständen, 
Jında festhalten, binden, fesseln, b. Hom. 
». Acc., οὕνεκά μὲν κατὰ γῆρας ἔχεε χεῖράς 
ας τε, weil d.s Alter ihn fesıhält, gepackt 
Händen u. Füssen, Od. 11, 497. μεγάλοι 
6, δαιμονία τύχη, πόλεμος κ. τινά, Soph. 
ὁ. Plat. Hipp: maj. p. 304. C. epist. 3. p. 
. φϑυορὰ κ. τὸν eo» δόμον, Soph. OC. 
ἰνδυνος κατέχει Σικελίαν, Plat. epist. 8. p. 
.; selten bei Subj. guten Sinnes, δὐμοερέα 
pe, Hdn. 2, 5, 1. 2) in Besitz nehmen, 
ıen, sich bemächligen, τὴν ἀκρόπολιν, Βάϊ. 
‚ra ἐν Σάμῳ πρήγματα, id. 3, 143. u. 
. Soph. OC. 380. Eur. Andr. 156. 198. 
u. @., τὴν ἀρχὴν. Plat. rep. 2. p. 360. 
'r. p. 121. B. b) besetzen, besetzt halten, 
Xen. Cyr. 3, 1, 27., ᾿Αττικὴν ἁρμοσταῖς, 
. 258, 6., τινὰς, πόλεις κι φρουρᾷ, Plut. 
195. F. p. 177. C. c) ἀλαλητῷ κ. πᾶν 
‚ das ganze Gefilde mit Geschrei erfüllen, 
79., στρατόπεδον δυςφημίέαις, Soph. Phil. 
'μωγὴ κωκύμασιν κατεῖχε πελαγίαν ἅλα, 
Pers. 427. κ. τινὰ πολέμδηα, bello premere, 
1, 103. -- Pass., eingenommen, ergriffen, 
rt werden, ἐκ Deovu.ähnl., Xen. conv. 1,10. 
uc. Stallb. Plat. Phaedr. p. 75.; such im 
ed., Plat. Pbaedr. p. 244. E. d) inne ha- 
erstehen, Plat. Men. p. 72. Ὁ. Phileb. p. 
Cebes tab. p. 98Cor. 3) = ἔχειν, ὀργὰς 
; κατασχεϑεῖν, Wohlwollen haben, d. i. 
‚ beweisen, Soph. Ant. 1200. — II) intr., 
berhand haben, sich bebaupten, überwiegende 
: haben, παρά τινε, Theogn. 262., ὁ λόγος 
ν das Gerücht, die Sage besteht, es gebt 
6, die Rede, Thur. 1, 10. Arr. oft.; dah. 
ı, stattfinden, ra κατέχοντα πρήγματα, die 
nden, nbwaltendeu Verhältnisse, die einge- 
ı Umstände, Hdt.6,40. ossouo), Enoußplas 
σι, Thuc. 3,89. Theophr.h. pl. 3, 1, 5. vgl. 
17,7. Plat.mor. p.203. E. b) anhalten, fort- 
mit d. lof., Xen. cyn.6,22. φυγὴν κατέχων 
id. Cyr. 1, 4,22. c) sich wo aufhalten, sich 
ıden, bes. von feindl. Heereo, Thuc. 4, 32.8, 
). 2) inne halten, anhalten, aufhören, v. 
Ar. Fr. 444. b) sich enthalten, τῆς σιω- 
s., App. b. c. 3, 43.; abs., εἶπεν οὖν 


1677 


᾿ Κατηγορία. 


un κατασχων, Plut. Artax. 15. 3) Ainhalten, hin- 
fabren,, hinsteuern,, νηὶ Θορικόνδε, h. Hom. Cer. 
126. ; dah. anlanden, anlegen, landen, Soph. Phil. 
221. 270. Eur. Herael.84. Hdt. Thuc.u. a.; mit d. 
Acc. des Ortes statt mil δίς od. ἐπί, Eur. Hel. 
1222. Cyol, 222.; met., εἰ μὴ Tode φάσμα εὖ 
κατασγήσεν, d. i. glücklich ablaufen wird, Sopb. 
El. 503. Auch zu Laude ankommen, εἰς toner, 
Pol. 5, 71, 2. προξένων ἐν τῳ x., bei Jmdm ein- 
kehren, Eur. lon 551.; auch im Med., Hdt. 8, 117. 

κατεψευσμένως, Adv. part. pf. von καταψεὺ- 
douas, erlogen, falsch, Orig. 

κατηβολέω, iu Ohnmacht fallen, Nic. al. 193. 
458., von 

κατηβολή, ἢ, = καταβολή, 2., w. 8. 

κατηβολίς, ἰδος, 7, —= κατηβολη, Galen. 
Gloss. Hipp. p. 496. zw. 

κατηγεμών, κατηγέομαι, ion. St. καϑῆηγ. 

κατηγορέω, (ayoyeuw) 1) wider Einen reden, 
ihn tadeln, anklagen, verklagen , bes. vor Gericht, 
abs., den Ankläger machen, Ar. Vesp. 840. 842. 
Plut. 917. Plat. Mio. p. 320. E.; mit d. Gen. der 
Pers., Einen anklagen, Hdt. 8, 60. Ar. Pl. 1073. 
u. allg., τινὸς ὡς, Aen. Hell. 7, 1, 38. , ὅτι 
ebd. 1, 7, 10. An. 5, 7, 4.; auch κατά τιρος, 
ebd. 1, 7, 9. =. τινὸς πρὸς τινα, Einen bei 
Jmdm verklagen, Plat. Euthynlir. p. 2. GC. Auch 
mit d. Gen. der Sache, anklagen, tadeln, rıc 
ἐμῆς (τύχης) ὡς φαύλης, Dem. p. 315, 18., τῆς 
ὁώμης, Isoer. p. 27. C.; öf. mit d. Acc., τῶν ᾿ 
ἄλλων τὴν μωρίαν, Xeon. mem. 1, 3, A. Eur. 
Heracl. 418. x. τινὸς τε, Einen um einer Sache 
willen anklagen,, sie ibm vorwerfen, ZoiBov adı- 
siav, Eur. Or. 28. vgl. loan 931. Soph. OR. 514., 
τὸ μέγιστόν τινος, Plat. rep. 10. p. 605. C.; auch 
τινὸς περί τινος, Thuc. 8, 85. Dem. Phil. 3. ὃ. 
46., u. mit dopp. Gen., παρανόμων αὐτοῦ κ., Dem. 
p- 515. z. E. Pass., sarnyopeital τινος, man 
klagt Einen an, wirft ihm vor, μηδίζειν, Hdt. 
7, 205., ws βαρβαρίζει, Xen. Hell. 5, 2, 35. 
κατηγορεῖτο τοὐπίκλημα μον, Soph. OR. 529. vgl. 
Plat. ap. p. 18. A. τὰ κατηγορημένα, die An- 
klagen, Beschuldigungen, att. Redn., auch τὰ 
κατηγορούμενα, Andoc. ımyst. 8. Auch xarnyo- 
powuas, ich werde angeklagt, Xen. Hell. 3, 5, 
25. 2) überh. zu erkennen geben, bemerklich ma- 
chen, andeuten,, anzeigen, verrathen, mit d. Acc, 
der Sache od. folg. ὡς od. ὅτι, Hdt. 3, 115. Aesch. 
Ag. 271. Sopb. Ai. 907. Tbuc. 1, 91. Xen. Plat. 
u. ἃ. 3) behaupten, eine Behauptung aufstellen, 
wovon aussagen, prädiciren, τί zıvoc οὐ. ἐπί re 
vos, Arist. metaph. 7, 2. fat. 8. u. öft., ἐφ᾽ ἑνὸς 
ϑεοῦ ἑκάτερον τῶν ὀνομάτων, Dion. H.ant.2,48., 
περὶ ἵππου τὸ τρέχειν, Plut. mor. p. 1120. C. Dav. 

κατηγόρημα, aros, τὸ, Beschuldigung, Ta- 
del, Klagepunkt, Verbrechen, Dem. p. 314, 21. 
369, 9. Din. in Dem. $. 1.; die Anklage, Pilat. 
legg. 6. p. 765. B. 2) das Prädikat, Arist. metaph. 
6, 1. Diog. L. Apoll. Gramm. vgl. Cic. Tusc. 4, 9, 
21.; das Zeichen, Merkmal, Polemon phys. 1, 15. 

κατηγορητέος, a, ον, Adj. verb. v. κατηγορέω, 
anzuklagen, Athan. — Neutr. κατηγορητέον, man 
muss anklagen, verklagen, τινός, Plat. Gorg. Ρ. 508. 
B. Isoer. p. 27. A. u. Spät. 2) man muss aussagen, 
behaupten, mit folg. ὡς, Plat. Theaet. p. 167. A. 

κατηγορία, mn, 1) Beschuldigung, Anklage, 
att. Pros. v. Thuc. an; αἰτία φίλων ἀνδρῶν ἔστιν 
ἁμαρτανόντων, κατηγορία δὲ ἐχυρῶν ἀδικησάντων, 
Thuc. 1, 69. κατηγορίαν ποιεῖσθαι, anklagen, 
Thue, Xen. u. Δ. κατηγορίαι γίγνονταί τινος od. 


N 


Karnyopıxog 1678 Κατηχης 


κατὰ τινος, Äen. Hell. 2, 1, 31. Isoer. p. 113. 
A. 2) b.d. Dialektikein: das Prädikat, die Eigen- . 


schaft, bes. αἱ κατηγορίαι, die allgemeinen Bestim- 
mungen des Seins u. Denkens, Kaiegorien, deren 


Arist. zebn annimmt, vgl. Luc. Demon. 56. Dav. | 


xarmyopınos, ἡ, ὄν, 1) zur Anklage, zum Be- 
schuldigen geneigt, Plut. mor. p. 558. Ὁ. ὁ =., 
der Ankläger, id. Galb. 8, Adv. —ıxws, λέγειν 
πρὸς τινα, Beschuldigungen vorbringen, Joseph. 
ant. pr. $. 4. 2) = ἀποφαντικὸς, πρότασις, 
Marc. Cap. 4. p. 121. 

κατήγορος, ὁ, (κατηγορέω) 1) Ankläger, Hdt. 
Soph. Tr. 814. Plat. u. att. Redu. 2) Verräther, 
Lycophr. 53. ἢ) xar., die anzeigt, \Verrätherin, 
τῶν — ᾳφρονημἄτων ἡ γλώσσα γίγνεται κι, Aesch. 
Sept. 439. vgl. Xen. oec. 20, 15. 

κατήκοος, or, (xarasorıw) der worauf hört, 
der Hörer, = ἀκροατής, Plat. Ax. p. 365.B. x. 


εἶναί τινι, auf Jem. hören, erhüren, Anth. 9, : 


428., εὐχωλῆσε. ebd. 6, 199. Dah. a) gehorchend, 
gehorsam, Soph. Ant. 642., τινός, Plat. Plut., 
u. τινί, Plat.; dah. unterihan, Hdt. 7, 155., τι- 
vös, id. 1, 71., u. rer, id. b) ὁ κι, der Hor- 
cher, Spion, Hdt. 1, 100. Dio C. 42, 17. 

sarnxpigwulrws, Adv. part. ρ΄. pass. v. xa- 
τακριβόω, genau, Gal. t. 12. p. 90. 

κατήκω, ion. st. καϑήκω, ν΄. 8. 

κατήλιψ, Igos, ἡ, das obere Gesehoss des 
Hauses, Ar. Ran. 566. Luc. Lexiph. ὃ. Hesych. 
Andere erkl. es Treppe oder Leiter, Andre Jlaus- 
dach. Die Abl. ist zw. s. Lob. paral. 290. 

κατηλογέω, f. now, ion. st. καταλογέω, — 
ἀλογέω, gering achten, vernachlüssigen, τοῦς 
Hdt. 1, 84. Josepb. ant. 12, 4, 6. Parth. 13., 
τὶ, Hdt. 1, 144. 3, 121. 

κάτηλυς, ὕδος, ὃ, ἡ, (xarlpyouas, narelev- 
σομαι) herabgehend, Nonn. dion. 37, 24.; ab- 
schüssig, id. par. 8, 216. Dar. 

κατηλζσίη, καὶ, ζεφύροιο, Ap. Rh. 4, 886., uud 


ματηλῖσις, εως, 7%, 1) das Hinab-, Hinunter- ° 


gehn od. -kommen, εἰς Jidnv, Anth. 10, 3., vı- 
φετοῖο, ebd. 6, 217. 2) die Rückkehr, Diod. 12,75. 

sarnuas, ion. st. κάϑημαι, w. 8. 

κατημαξευμένος, 8. καϑαμαξεύω. 

κατῆμαρ, τί εἰ. κατ᾽ ἥμαρ, 5. ἦμαρ, p. 1342, 8. 

κατημελημένως, Adv. part. perl. pass. von 
καταμελέω, nachlässig, Procop. hist. p. 17. C. 

κατημύω, f. μύσω, (nuvw, irre.) niedersinken, 
sich niedersenken, Ap. Ah. 3, 1400., ϑυμόν, den 
Muth sinken lassen, id. 2, 862. [Ueber die Syl- 
benlänge 5. nuvw.) 

κατηναγκασμένως, Adv. part. perf. pass. von 
καταναγμάζω, gezwungen, zwangsweise, Diod. 
15, 50. Clem. Al. u.a. hS, 

κατήνεμος, ον, (ἄνεμος) gegen den Wind lie- 
gend, dem \Wind ausgesetzt, Theophr. de vent. 
34. Ael. n. a. 4, 6. Poll. 1, 79. 115. 

κάτηξις, εως, ἢ, ion. st. xarakıs, ν. 5. 

κατήορος, ον, dor. κατάορος, Eur. Tro. 1097., 
(αἰωρέω) herabbangend, τελαμών, Ap. ΒΒ. 9 
1042., βόστρυχα, Anth. 5, 260. (τέκνα) δάκρυσι 
κατάορα, ἃ. i. die weinend (in den Armen der 
Mutter) hängen, Eur. 1. 1. ᾿ . 

κατηπειγμένως, Adv. part. perf. pass. von 
κατεπείγω, Hel. 8, 1. 

κατηπιάω, (nnıdo) lindern, stillen, besänf- 
tigen, ὀδέναι κατηπιόωντο, Il. 5, 417. 

κατηρεμίζω, (ἡρεμίζω) besänftigen, beruhigen, 
τινά, Xen. An. 7, 1, 22. 24. (mit d. ν. L. κα- 
τηρεμέω), τὴν αἴσθησιν, Plut. mor. p. 334. A. 


κατηρξφης, ἐς, (ἐρέφω) 1) oben bedec) 
deckt , überdacht , überwölbt, σπέος, Od. 1. 
onroi, ll. 13, 539., ourvea, Hes. tb. 54 
. φῦμα κατηρεφές, eine grosse, übergewülbt« 
0d. 5, 367. wie κῦμα zupror. m. πέτρι 
einer Hüble, Soph. Phil. 272., τύμβος, 
id. Ant. 885. ΕἸ. 381. κ. ποὺς, Aesch. Eu 
ἃ. Her. op. 6, 2. p.56 fg. Mit d. Dat. ἐ 
ı κατηρεφίς, von Lorbeerbäamen überdeckt 
| wölbt, wo es denn auch darch überschat 
dergegeben werden kann, Od. 9, 183. νι 
th. 773. κατηρεφεῖς (»εωνοίκοις) τῇ πέτρ. 
| Criti. p. 116. B.; auch mit d. Gen.. Enı 
| 465. vgl. Schaef. mel. p. 137. Ueberhau 
bedeckt, dicht belaubt, schattig, Theocr 
2) met., voll, angefüllt mit etwas, τράπι 
τηρεφέες ἀγαϑῶών, Anacr. b. Ath. 1. p. 1 
κατηρ᾽ 8) ἐς, (apw) ausgerüstet, ὦ 
ὀσμὴ. d. i. duftend, vom Wein, Eur. E 
χλανεδίοις, versehen, umbüllt mit, id. Sup 
ἕρπυλλος φύλλοισι κι, Nic. th. 69. x. nie 
ı Ausgerüstetes, mit Allem wobl verselenesFiı 
dt. δὶ, 21. ταρσὸς κι, das wohlgefügte, b 
Ruder, Eur. Ipb. T. 1346. Vgl. Herm. p 
sarnpine, 3 Sing. aor. 2. zu κατερεί: 
κατηφεια, ἡ, ion. ἃ. Ep. κατηφείη, 
φῆς) eig. das Niederschlagen der Auge 
überh. Niedergeschlagenbeit, Traurigkeit. 
tbigung, Beschämung, (ἀὐπη κάτω “λέπεα 
σα, Plut. ποῦ. p. 528. E.) 1]. 3, 51. 4 
mit ὀνεεδος verb., Il. 16, 443. 17, 555., α 
Plut. (ον. 20., mit σεωπη, id. Publ. 6., mit. 
Pbilo vit. Mos. 3. xarngin καὶ οὐζές. R 
1 Stob. fl. 4, 34. 
κατηφέω, |. zow, die Augen nieders 
niedergeschlagen od. traurig, bestürzt, δι 
seyu, 1l. 22, 293. Od. 16, 3%2..Ap. ΗΒ. 
: 8538. Call. ep. 21. Luc. am. 16. Philo. =. 
| das Auge niederschlagen, Eur. Ned. 10% 
κατηφὴς. ἐς, Comp. xarı,gloregos, Aı 
| an. 6, 18., eig. mit niedergeschlagenen . 
dah. überh. niedergeschlagen , bestürzt, αὶ 
ı thigt, beschämt, Od. 24, 432. Eur. θὶ 
| Antb. 12, 212. 704. Plut. Pomp. 73. Loe 
' Spät. ὄμμα, Eur. Heracl. 633., oyYaluei, 
'Ῥ. 1217. A. Met., Νεῖλος, ἄμπελος, Himer 
| von dunkler Frbe, traurig, Philostr. 1 
(Wahrsch. von κατά u. φάος, wie κατῶπι 
Twunıac.) Dav. 
κατηφίη, 7, 8. κατήφεια, τ. E. Du 
κατηφιάω, |. ἄσω, — ῳκατηφέω, Αἱ 
3, 1. Philo p. 967. C. Plut. mor. p. 119. ( 
mist. u. a. Spät. Part. praes. πκατη φιόα 
Rh. Qu. Sm. [ao«r] 
namyav, νος, ὦ, wer einem Andı 
trübuiss od. Schaude macht, prodrum, Jed, 
nennt Priamos Il. 24, 253. seine Sübne ı 
ves, welches Einige falsch durch araroyen 
S. Spitzn. z. d. St. u. Lob. Soph. Ai. p 
κατηχέω, f. now, (ἡχέω) 1) entgeg 
umtönen, umschallen, apuoria κ. τῆς ϑι 
Philostr. p. 791.; mit Schall od. Klang e 
bezaubern, μέϑοις, Luc. Jup. tr. 39. ! 
unterrichten, belehren, Luc. as. 43. Pi 
17. u. öft. im NT.; dah. Ὁ. KS.: in dea 
cben Glaubenslebren uuterrichten. κασι 
benachrichtigt werden, ὅτε, Philo p. 1020. 
widertönen,, nicht zusammenkliugen , dab. 
nen, opp. συνηχέω. Vitruv. 5, ὃ. 
κατηχῆς, ἐς, 3. καταίχης. 


Karnynoıs 


κατήχησις, δως, 7, (κατηχέω, 2.) das (münd- 
586) Unterrichten, der Unterricht, Hipp. p. 18, 
». Dion. H. Din. 7. de vi Dem. 50. Galen.; b. 
5. bes. der Unterricht der Katechumenen. 


‚ κατηχητήριος, ον, zum Unterrichten gehörig, 
'yos, Religionsunterricht, Nicet., von 
κατηχητῆς, or, 6, (κατηχέω, 2.) Uuterrichter, 
ehrer, hatechet, KS. Dar. 
κατηχητικός, ἡ, ὧν, den Unterricht od. Leh- 


r betrelfond, dazu gehörig, Phot. bibl. p. 52, 


κατήχητος, ον, unterrichtet, Dion. Ar. (Ὁ) 

sarnyisw, erkl. Hesych. durch νουϑετεῖν (xa- 
ἰχέω, 2.) u. ἐνηχεῖν. Dav. 

κανηχισμός, ὃ, Unterricht, Lehre, in der man 
ıterwiesen wird. (?) 

xardävs, ep. st. κατέϑανε, 3 sing. aor. Ζ. 
ı ταταϑνήσκω, ἰ]., doch auch b. Eur. Cycl. 201. 

κατϑάψαι, ep. st. καταϑάψαε, inf. aor. 1. 
t. zu καταϑάπτω, N. 

κατϑέμεν, κατϑεμεν, xarders, κάτϑεσαν, 
εεϑέμεϑα, κατϑέσϑην, καιϑέμενοι, ep. st. κα- 
αϑεῖναι, inf. aor. 2 act., κατέϑεμεν, 1 plur. aor. 
act. zu κατατίϑημι, u. 8. W. 

κάτϑεο, ep. imperat. aor. 2 med. zu xara- 
ἐϑημι st. κατάϑεο, καταάϑου. 

κατιάδιον, τὸ, — »arıus, Alt. 7, 2%; b. 
\ret. p. 116. B. κατειάδιον geschr. 

xarianıu, f. yw, (tanıw) verderben, ver- 
etzen, beschädigen, nur mit Tmes. κατὰ χρόα 
wid» ἰάπτειν, Od. 2, 376. 4, 749. κατὰ ϑυμὸν 
", Mosch. 4, 1. 5. ἑάπτω. 

Kariagoı, οἱ, eine skythische Völkerschaft, 
Idt. 4, 6. 

κατιάς, ados, ἡ, ein chirurchisches Instru- 
tent zum Herausschneiden oder Herausziehen, 
'aul. Aeg. u. a. spät. Aerzte. (Man leitet das 
Vort von xadıdvas ab, Lob. path. p. 352, 7.) 

sariacı, 3 plur. praes. act. von κπκάτειμε. 

κατιᾶσι, ion. st. καϑιᾶσι, 3 plur. praes. act. 
Da καϑίημι, ion. κατίημιει. 

sarldeiv, iuf. aor. 2. κατεῖδον zu καϑοράω. 

κατίδέσϑαι, inf. aor. 2. med. xarssdouny zu 
πϑοράω. 

κατίζω,, ion..st. καϑίζω. w. 5. 

πατίημε, ion. st. xadınus, W. 5. 

saridv, Adv., richt. κατ᾽ ἐϑύ, narsvdr, 
δα. 1, 30. 

κατιϑίύνοι, (ἐϑύνω) poet. sl. κατευϑύνω, κῦμα, 
[losch. 2, 121., τρίβον, Luc. tragod. 56., χεῖρα, 
δίῃ. 6, 188., τὸ δόρυ, Aristaen. 1, 15.; met., 
ματος ἁρμονίην, Anth. Plan. 4, 226. 

naridus, — κατευϑύς, gegenüber, χολώνης, 
u. Sm. 7, 136. 

xarixerevm , ion. st. καϑικετεύω, ν΄. 8. 

πατιχμάζω, f. aow, (ἰκμα ζω) herabtränleln 
sseu, σπόρον φωτὸς, Nic. al. 505. 

κατιχμαίνω, (ἰκμαίνω) befeuchten, benetzen, 
ψὰ ῥοαῖς, Lyc. 1053., χρόα λοετροῖς, Nonn. 
on. 5, 10. Pass., Νοηη. dion. 11, 508. Med., 
oh benetzen, λοετροῖς, sich baden, Poet. b.Suid. 
.v. τειἰνϑαλέοισι. — Bei Nonn. findet sich die 
shreibart καϑικμαίνω. 

sarilıyyıaw, verslärktes ἐλεγγιάω, RS. 

κατιλλαίνω, (ἰλλαίνω) = κατελλώπεω, Hesych. 

κατιλλαντῆς, οὔ, ὃ, (κατιλλαίνω) der von 
sr Seite her Anblinzende , Spütter, Arist. phys. 
, (p. 813, a, 21 Bekk.) nach Hemst. 

Kerdlos, ὁ, ein Krotoniat, Paus. 6, 19, 6. 


1679 


Korıoyw 


κατίλλω, (ἰλλω) — κατειλέω, Galen. gloss. p. 
496. ἢ. daher bei Hipp. p. 1083 H. herzustellen. 


κατιλλώπτω, (ἰλλώπτὼ) mit blinzenden Au- 
gen nach etwas hinsehn, dah. a) beäugeln, ver- 
liebt od. buhlerisch anblinzen, zublinzeln, zunik- 
ken, adnictare, τινί, Philemon b, Clem. Al. p. 
246, 52. ϑῆλυ κι, Anth. 5, 200. b) hühnisch, 
spöttisch seitblicken, Hesych. Poll. 2, 52., der 
es durch καταβλέπειν ἐπὶ χλευασμῷ erkl. 

κατιλύω, f. vom, (ἰλύω) verschlämmen, mit 
Schlamm, Moder, Hoth überschütten, Xen. oec. 
17, 13. 


xariuer, ep. inf. praes. act. von xarzsıus St. 
κατιέναι, 1]. 14, 457. [ἢ 


κατϊόω, (ἰὐὁῳ.}) verrosten machen, mit Rost 
überziehn, rostfleckig machen. Pass., rostig wer- 
den, Rostflecken bekommen, Arr. Epict. 4, 6, 
14. Diosc. Greg. Naz. 

κατιππάξομαι, ion. st. xadınnalouas, Hdt. 
9, 14. 

καττρόω,, ion. st. καϑιερόω, Hdt. 

sariornu, ion. st. καϑίστημι, Hdt. 

κατισχαίνω, —= κατίσχω, festhalten, sarı- 
oyarsiodas (fut. med. in pass. Bdtg) ποιναῖς Toi- 
a0s, Aesch. Prom. 269. Andere betrachten das 
Verb. als att. Nebenform zu xarıoyya.tw : richti- 
ger aber schreibt mau nach Hdschr. xarıoyrarei- 
oda. Vgl. ἐσχναίνω a. E, 

κατισχάνω, poet. st. xariorw, festhalten, zu- 
rückhalten, Od. 19, 42. in Tmes. 

κατιοχναίνω, (ἐσχναίνω) ganz mager machen, 
abzehren, erschöpfen, Aesch. Eum. 138. Plat. 
rep. 8. p. 561. C. vgl. κατεσχαίνω. ἐπιφϑέγγε- 
σϑαι κατισχνημένον, mit schwacher Stimme, Lur. 
Philopatr. 20. b) überh. vermindern, schwächen, 
τὸν ἔρωτα, Call. ep. 49., τὴν ὀσμὴν, Theophr. 
odor. 47. (vgl. uuter ἐσχναίνω.) 

καάτισχνος, ον, (loxvös) sehr mager, ganz ma- 
ger, Oribas. p. 129 Matth. Et. M.p. 738,40. Dav. 

᾿κατισχνόω, — κατισχναίνω, Et. M. p. 497, 
22. Cyrill. βοὺς κατισχνωμέναε, Jos. ant. 2,2, 5. 

χατισχύω, f. vow, (ἰσχύω) 1) zu Kräften 
kommen, stark werden, Soph. OC. 346. 2) die 
Kraft haben, im Stande seyn, vermögen, mit d. 
Inf., Diod. Plut. δ) die Oberhaud haben od. ge- 
winnen , obsiegen,,. sich behaupten, Pol. öft. x. 
πλήϑει, überlegen seyn durch, id. 11, 13, 3. xa- 
τισχύεε ἡ ϑερμότης, herrscht vor, Theophr. 6. pl. 
6, 11, 7. κατίσχυκεν ἡ φήμη, macht sich gel- 
tend, befestigt sich, Ant. Car. 167. b) mit d. 
Acc. , überwältigen, bezwingen, besiegen, Diod. 
Dion. H. u. Spät., mit d. Gen., ev. Matth. 16, 
18. τινὸς x. σοφίᾳ, Ael. u. a. 5, 19. Pass., 
besiegt, überwunden werden, Diod. Dion. H. c) 
auf etwas bestehen, etwas erzwingen wollen, mit 
d. Iof., NT. 3) bestärken, bekrüfigen, τὴν ora- 
σιν, Dion. H. ant. 0, 65. 

xarioyw, (ἰσχω)ὴ Nebenform von κατέχω. ZUu- 
rückbalten , festhalten, anhalten, ἵππους, 11. 23, 
321. ἀνάγκη x. τινὰ μέμνειν, Ap. Rh. 2, 232. 
Met., x. ϑυμοὺῦ μένος, b.Hom.7,14. — Med., bei 
sieh zurückbalten, Il. 2, 233. 2) inne haben, 
besitzen, bewohnen, οὐ ποέμνησιν xarasoyeraı, 
die Insel wird nicht mit Heerden bewohnt, nicht 
beweidet, Od. 9, 122. ἀράχνια κατίσχεε ὅλον τὸ 
σμῆνος, Arist. ἢ. a. 9, 40. 3) drauflos halten, 
dranflos richten, νῆα ἐς πατρίδα γαῖαν, Od. 11, 
456. vgl. Hdt. 8, 40., νῆα evi Dacıds, landen 
lassen, Ap. Rh. 3, 57. 4) intr., σέλας κατέσχεν 


Κατιτηριος 


ἐξ orgaror, Lichtglanr kommt vom Himmel nie- 
der, verbreitet sich, Hdi. 3, 28. 

κατίτηριος, a, ον, (narsıyı) zum Herabgebn, 
‚zur Rückkunft od. Rückkehr gebürig, τὰ xarır7,- 
e:a, sc. ἑρά, Opfer für glückliche Kückkupft, 
Hesych. Piers. Moer. p. 223. 

κατιχνηλάτέω, |. 70w, — 
spüren, Bum. p. 334. 

saroyxaouas, verslärktes Oyxaouas, Tzeiz. 
exeg. p. 155, 8. 

sarodos, ἡ, ion. st. sadodos, Hdt. 

sarodivau, f. now, (ὀδυνάω) sebr schmer- 
zeu, grossen Schmerz verursachen, Exod. 1, 14. 
Pass. , heftigen Schmerz empfinden, Ezech. 9, 4. 

κατοδύρομαι, Dep. med., (ὀδύρομαι) sehr 
beklagen , beweiuen , Plat. Ax. p. 307. Ὁ. Diod. 
13, 58. a. Spät. [?] 

κατοζω, (ὄζω,, irr.) einstänkern, rıvos, Arr. 
Epict. 4, 11,6. 

κατοιάδες, αἱ, (üiv) αἶγες, die in den Heer- 
den die Schaafe auführenden Ziegen, Paus. 9, 13, 2. 

xaroıda, in!. κατειδέναι, (οἶδα, irr.) wohl 
wissen, Aesch. Ag. '4. u. oft b. Sophb. u. Eur., 
περί τινος οὐδέν, Soph. Phil. 549.; mit d. Part.. 
κάτισϑι μὴ πολλοὶς ἔτε τροχοὺς ἡλίου τελῶν, id. 
Ant. 1064.; einsehen, verstehen, οὐ xaroıd’ ὅπως 
λέγεις, id. Ai. 270. 

κατοίησις, &06, ἡ, (κατοίομαι) Einbildung 
von sich, Plut. mor. p. 1119. B. 

κατοικάς, δος, %;, bes. poet. Fem. zu κα- 
τοικίδιος, στρουθός, Nie. al. 60. 535. 

κατοικεσία, 7, ΞΞ κατοίκησις, LXX. 

κατοικέσια, ίων, τὰ, SC. ἱερά, ein jährliches 
Fest zum Andenken der Ansiedelung aa einem 
Orte, Et. M. p. 221, 3. (sreg. Naz. 

κατοικέω, f. now, (οικέω) bewohnen, mit d. 
Acc. des Ortes, Hdt. 7, 164. Soph. Phil. 40. 
Eur. Plut. Luc. Pass., bewohnt werden, Arist. 
pol. 2, 5. Luc. τὰς Adrvas, ὡς κατῴκηνται 
καλῶς, wie ist Athen so schön bewohnt, d. i. 
eingerichtet, verwaltet, Soph. OC. 1104. vgl. Plat. 
legg. 3. p. 683. A. 693. A. 2) wohnen, ποῦ, Soph. 
Ot. 362., iva, Ar. Av. 153., οὐ, Arist. ἢ. a. 
ῳ, 37., ἐν δόμοις, ἐν ἄστει, Eur. Hel. 1667. Xen. 
An. 5. 3, 7. Plat. ἐπὶ γῆς, NT. x. αὐτόϑε, sich 
ansiedeln, niederlassen, Tkuc. ὃ, 34. x. ἐν μο- 
vapyia, leben, Isocr. p. 10. B. b) gelegen seyn, 
πόλεις ἐν πεδίοις κατοικοῦσαε, Plat. legg. 3. p. 
677. C. 682. C. — Med., sich ansiedeln, sich 
wohnhaft niederlassen, dah. im Perf., wohnen, 
Hdt. 2, 102. 4, 8. 116, 5, 49. Tbuc.; auch mit 
ἃ. Ace., οἱ τὴν μεσόγειαν μᾶλλον καὶ μὴ ἐν πόρῳ 
κατῳκημένοι, Thuc. 1, 120. 

κατοίκησις, ἕως, ἡ, das Bewohnen, Thuc. 2, 
15. 2) Wohnung, Aufentbalt, Plat. Tim. p. 71. 
B. Criti. p. 115. C. Plut. Luc.; bewohnte Ge- 
gend, Atb. 12. p. 523. E. 

κατοικητήριον, τὸ, Wohnort, Wohnung, NT. 

κατοικία, ἢ, das Wohnen, das Bewohnen, 
Strab. 5. p. 246. 2) Wobnung, Behausung, Wohn- 
ort, Pol.; bes. Landhaus, Meierei, Flecken, Gau; 
Ansiedlung, Niederlassung , Kolonie, Strab. Plat. 
App. 3) κατοικίαι πόλεων, Anlegung, Plut. Pomp. 47. 

κατοικέδιος, nv, (οἰκία) zum Hause gehörig, 
drin befindlich, häuslich, sararadıss, wie man 
sie zu Hause oder mit Hausmitteln veranstalten 
kaon, Hipp. p. 837. F., ὄρνες, Haushalın, Long. 
3, 6. Alex. Aphr. 1, 1., ὄρνεις, Hausvögel, Geop., 
wös, Call. fr. 75., κύων, Nicol. Damase. x. Bios, 


ἰχνηλατέω, nach- 


7 


1680 


Κατοικτιζω 


eingezogenes Leben, Diod. 3, 53. οἱ κατοικίδιοι, 
Stubenhocker, Luc. conser. ἢ. 37. [18] 

κατοικίζω, f. ἰσω, alt. ıw, (οιεκέξω) in ein 
Wohnung bringen od. verseizen , übersiedein , τινὰς 
ἐς Μέμφιν u. ähnl,, Hdt. 1, 154. Ar. Fr. 205. 
Plat. Plat. κατοικέζειν τινάς, Opp. ἐξοικίζειν, 
Thuc. 6, 76. x. εἰς φῶς ἡλίου, ans Tageslicht 
bringen, Eur. Hipp. 617.; auch ἐν τόπῳ, Plat. 
Criti. p. 113. C., ψυχὴν ἀτίμως ἐν τάφῳ, in 
Grab versetzen, Soph. Ant. 1069. x. ἐπὶ τοῦ IIor 
του, Arr. Mithr. 15.; mil dem Dat., χώρᾳ, δορὶ. 
Οὐ. 637. Met., τυφλὰς ἐν τοῖς θνητοῖς ἐλπίδα; 
κατῴκισα, seine H. auf Jmd stellen, Aesch. Pros. 
250. 2).ein Lund, eine Stadiı u. 8. w. mit A 
siediern oder Kolonisten besetzen, bevöllern, Eu. 
Andr. 295. Thuc. 3, 34. Plat. Aeschin. u. a, 
πόλιν͵ anbaueu, gründen, Aesch. Prom. 725. Ar. Ar, 
ι98., πόλιν εἰς τοιοῦτον τοπον, Plat. rep.2.p.37. 
E. πόλις κατοικίζεται, id. legg. 4. p. 708. (, 
Isoer. p. 129. Ὁ. 3) wieder on einen Ort zurück. 
bringen, führen, ἐς τὰς opyalas οἰκήσεις, Pit 
ep. 8. p. 357. B.; von Verbannten, wieder im 
Vaterland zurückbringen, Aesch. Eum. 756. — Pass, 
sich wo niederlassen, sieh ansiedeln, ov, Eu. 
Herc. f. 13., ἐν Aıyunsw, Hdt. 1, 154., ἐξ τὸ. 
πους, Thuc. 2, 102. τρία ψυχῆς ἐν ἡμῖν εἰδη 
κατῷῴκισται, Plat. Tim. p. 89. Ε. 7 περὶ τὸ 
ἧπαρ ψιχῆς μοῖρα κατῳκισμένη, ehe. p. 71.D. 

κατοικίς, ἰδος, 7, bes. poet. Fem. zu xer- 
οικίδιος, ὄρνις, Nic. th. 557. 

κατοίκϊσες, δωξ, 7, (κατοικίζω) das Beri- 
kern od. Anbauen mit Einwohnern , bes. mit Ar 
siediern, die Gründung einer Kolonie, Υδες. 6, 
77. Plat. u. Sp. 

κατοικισμὸς, ὃ, — das vor., Plat., Σικελία, 
id. ep. 7. p. 336. D., χώρας, Plut. Tim. 35. 
edvory, Arist. meteor. 1, 13. 

-#aT0ıxı0Tn5, οὔ, ὃ, der einen Ort durch ἀφ 
siedier Bevölkernde od. Anbauende, Gründer eise 
Stadt, Stifter einer Kolonie, Hesvch. 

κατοικοδομέω, f. zow, (olxodouLo) bebaues, 
ein Gebäude od. Webäude errichten an einem Ons, 
τὶ, Xen. rep. Ath. 3, 4. Streb. 5. p. 245. 2) 
verbauen, ἃ. i. sein Geld durch Bauen verschne» 
den, Schaef. app. Dem. 4. p. 607. u. zu Pkt. 
4. p. 327. 3) in eiu Haus einsperren, Isae. p. 
73, 34. 

κατοικονομέω, f. 70w, (οἰκονομέω) wirklich 
oder sparsam einrichten , eintheilen „, verwalten, 
τὴν περὶ ταῦτα χρείαν, Plut. Brut. 36. 

κάτοικος, 6, ἡ, (οἰκος) Biuwohner, Bewohner, 
Arist. oec. 2, 33. Pol. Dion. H 

κατοικοφϑορέω, f. 70w, (οἰχοφϑορέω) Eine 
um Haus u. Hof, um sein ganzes Vermögen bri= 
gen, τὴν πόλιν, erschöpten, Plut. Ale. 23. 


κατοικτείρω, (οἰκεείρω) bemitleiden, beda« 
era, τινά, Hdt. 4, 167. 5, 92, 3. Soph. OR 
13. Eur. Heracl. 436. Xen. Arist. 2) intr., Νὴ- 
leid empfinden od. bezeugen, Hdt. 7, 46. 

κατοικτίζω, f. low, alt. sw, (owrke)= 
das vor., bemitleiden, bedauern , mit dem Aet., 
Aesch. Eum. 119. δορὰ. Eur. λακὶς χιτῶνος ie 
γον οὐ κατοικτιεῖ, schonen, Aesch. Suppl. WA. 
2) zum Mitleid bewegen, rühren, ῥήματα sarsıs- 
σαντά πως, Sopb. OC. 1282. — Med., sich be 
klagen, um Andrer Mitleid za gewinnen, Hit. 3, 
156. δ) bemitleiden, Aesch. Prom. 36. Pers. 1062. 
Heliod. 10, 16.; im Aor. pass. κατωκπτείσϑην, Ber. 
Ipk. A. 686. Dav. 





Κατοιχτισις 


xarointioıs, ἑως, ἡ, das Bemitleiden, Mit- 
leirdbezeigen, Xen. Cyr. 6, 1, 47. 
κατοιμώζω,, fut. wEw, (οἰμώ ξω) bejammern, 
beklagen, Eur. Andr. 1160. 
κάτοινος, ον, (οἶνος) weinberauscht, von Wein 
tranken, Eur. Ion 553. Divd. 5, 26. Dav. 
sareıow, mit Wein beranschen od. trunken 
machen, κατῳνωμένος, Plat. legg. 7. p. 815. C. 
xaroieua:, Dep., (oiouas, irr.) Einbildung 
od. dünkelkafte Meinung von sich haben , Habac. 
2, 5. Philo t. 2. p. 652. 
κατοίσεται, 3 sing. fut. zu καταφέρω, Il. 
22, 425. 
κατοϊστεύω, (ὀϊστεύω) mit Pfeilen durchboh- 
ren, Byz. 
κατοίχομαι, Depon., (οἴχομαι, irr.) hinunter- 
gehn, bes. in die Unterwelt; dah. sterben. Das 
Praes. sicht häufig als Perf., hinuntergegangen 
seyn; dah. οἱ xaresyousros, die Gestorbnen, Dem. 
p- 1073, 1. 1391, 12. Arist. u. Spät. 
κατοιωνέζομαι, (οἰωνίζομαι) eine Vorbedeu- 
Wang haben od. bekommen, τοιοῦτο, Phalar. ep. 138. 
saroxlalw, — ὀκλάζω, Opp. cyn. 3, 473.; 
“uch im Med., Strab. 3. p. 163. 
κπατοκνέω, f. 70@, (ὀκνέω) etwa aus Träg- 
heit οὐ. Feigheit verabsiumen od. unterlassen, 
ei, Isocr. p. 131. C. 2) verstärktes ὀκνέω, An- 
stand nehmen, sich scheuen, Aesch. Prom. 67. 
Tbue. 2, 94.; mit dem [η.. Saph. ΕἸ. 956. Thuc. 
2, 18. Isocr. p. 6. A. Dem. p. 142, 7. 
πατοκωχή, ἡ, 8. κατακοχῃ, 2. 
κατοκώχιμον, τὸ, 8. καταχωώχιμος. 
κπατολβίζω, verstärktes ὀλβίζω, sehr beglük- 
ken, Poet. b. Lederl. Poll. praef. p. 16. 
κατολϊγωρέω, f. now, (ὀλιγωρέω) vernachläs- 
wigen, verabsäumen, τοῦ δικαίου, Lys. p. 166, 
B., ἀνδρός, Longin. 13, 2.; nachlässig seyn, 
machlässig mit etwas umgehen, ἐν τοῖς ἀλλοτρίοις, 
0. prov. 2, 75. . 
πατολισϑάνω, aor. 1 κατωλίσϑησα, or. 2 
sarwlıchov, pi. κατωλίσϑηκα, (ὀλισϑάνω, irr.) 
„Beranter, hinunter, hinab, hinein gleiten, glitschen, 
ἢ, verfallen, versinken, bineingerathen, Strab. 
" Adl. Luc., eis τε, Acl., ἔσω ἁλός, Ap. Rh. 1, 
δ .; met., ἐς πάϑος, εἰς ἔρωτα, Luc. abd. 28. 
Ale. 3, 64. 7 γλώττα κ. εἰς τὸ βλάσφημον, Ἀεὶ. 
„I — In den Ausg. finde sich gew. die Präsen«- 
form κατολισϑαίνω, die besten Hädschr. bieten 
aber an den meisten Stellen κατολεισϑάνω. 
κατόλλυμι, (ὄλλυμε, irr.) gänzlich zu Grunde 
eiebten,, verderben, Theod. Met. — Pass., gänz- 
Beh zu Grunde gehen, id. Pf. 2 κατόλωλα, ganz 
zw Grunde gegangen seyn, veolala κατὰ πᾶσ᾽ 
ἄδωλε, Aesch. Pers. 670. 
» sarololclo, f. vEw, (ὀλολύζω) Weh zurufen, 
Weh verkünden oder anwünschen, mit Wehruf 
@twas begleiten, zıv!, Aesch. Ag. 1118. 
- δατολοφύρομαι, Dep. med., (ὀλοφύρομαι) be- 
jammern, beklagen, sıva, Eur. Or. 3:9. Ipb. T. 
442. Xen. Cyr. 7, 3, 16. Pol. u. Spät., πολλὰ 
devrov, Dion. H. ant. 5, 12. [0] 
κατομβρέω, f. now, (ὀμβρέω) beregnen, be- 
wetzen, überh. durchnässeu, Pol. b. Strab. 2, p. 
‘97. Strab. ὄμματα κατομβρηϑέντα γόοισιν, Anth. 
7, 380. Dav. 
κατομβρία, ἡ, Beregnung, Ueberschwemmung, 
Gloss. 
, Κατομβρίζω, f. ἰσω, — κατομβρέω, Geopon., 
αινὼ μύροις, Byz. --- Med., berabreguen lasaen, 
νεφέλην χρυσὴν τινε, auf “πιὰ, Byz. ἢν. 


I. Th. 


1681 


Κατοπισϑε - 


κατόμβρισις, εως, ἡ, die Befeuchtung durch 
Regen , Jo. Lyd. ostent. p. 160. C. 
xaroußpos, ον, (ὄμβροςν sehr beregnet, dem 
Regen ausgesetzt, nass, feucht, Tbeopbr. 3, 12, 
1. 22, ἃ. fr. 5, 14., ouuar' ἐρώνεων, Anth. 
5, 145. 
xarouyvus, fut. saronoruaı, aor. κατώμοσα, 
(ὄμνυμε, irrt.) schwören, durch einen Eid bekral- 
ligen, Ar. Ran. 305., ὅρκον, Eur. Iph. T. 700., 
τινί τε, Ar. Av. 447. κατομνιῖναι τὼ ϑεώω, τὴν 
ἐμὴν ψυχήν, bei Jmd od. etwas schwören, Ar. 
Eccl. 158. Bur. Or. 1517. Iph. A. 473.; mit dopp. 
Arc., ἀγνὸν ὄρκον σὸν κάρα κατώμοσα, id. Hel. 
841. — Med., 1) = Act., Hdt. 6,.069. Paus., 
τοὺς ϑεούς, Aristaen. 2, 20.5; mit d. Acc. c. inf., 
Dem. p. 945, 24. 2) gegen Einen den Klägereid 
sebwören, dah. ibn auklagen,, rıvos, Hdt. 6, 65. 
κατομόργνυμε, (Ouöpyvuuı)abwischen, Hesych. 
κατομφαλιος, ον, (ὀμφαλὸς) vom Nabel an, 
Nie. th. 290. [a] 
κατονειδίζω, verstärktes ὀνειδίζω, τὶ, Dion. 
H. ant. 11, 42. Dav. 
κατονειδιστήρ, ἦρος, 6, — 
4, 235. 
κατονένημε, fut. κατονήσω, (ovivnur, irrt.) 
nützen. Med., Nutzen haben, geniessen, Tivos, 
Ar. Eccl. 917. 
xarovoualw, fut. ἄσω, (ὀνομάζω) benennen, 
Theophr. od. 2., rıvi, nach etwas, Philo, ἀπό 
tıvog, Strab. 13. p. 604 (wo And. napovouaoas 
lesen). 2) zusagen, verloben, τινί, Pol. 5, 43, 
1. b) widmen, weiben, Dion. ἢ. ant. 1, 16. 
Phalar. ep. 110. 
κατόνομαι, (ὄνομαι, irrt.) tadelo, verachten, 
geringschätzen, mit d. Acc., Hdt. 2, 136. 172. 
Arat. 1142. _ 
xarovöuafıs, ως, ἢ, dor. st. κατονομασία, 
Archimed. aren. p. 123 Bas. 
xarovouacıa, ἡ, (κατονομάζω) Benennung, 
Strab. 1. p. 42. 
κατονόμαστος, ον, Adj. verb. von sarove- 
μάζω, benannt, Herod. epim. p. 203. 
κάτοξος, ον, (δξος) durch zu vielen Essig 
versäuert, Posidipp. b. Atb. 14. p. 662. A. Vgl. 
κάϑαλος. 
κατοξύνω, (ὀξύνω) sehr spitzig machen. 2) 
sehr schnell machen, beschleunigen, τὴν zug00s- 
σέαν, Artemon ὃ. Ath. 14. p. 637. BE. 
κατοξυς, sa, v, verslärktes ὀξύς, sehr 
spitzig, scharf; met., von der Stimme, sehr 
schneidend , durchdringend, βοή, Ar. Vesp. 471.; 
von Kraukheiten, sehr hbefiig, acut, Hipp. u. a. 
Aerzte. τὸ xerofv τῆς ὀρέξεως, Heliod. 1, 26. 
(Ueber den Accent s. Lob. Phryn. p. 539 q.) 
xaronalw, f. aou, (oracw) fulgen oder 
verfulgen,, durch Verfolgen überwälligen, bezwin- 
gen, vertreiben, Hes. op. 322. ᾿ 
κατόπιν, Adv., ΞΞ das folg., Hipp. p. 596, 
46. Xen. Gyr. 1, ὁ, 21.; mit d. Gen., Ar. Egq. 
625. Plut. 13. Plat. Prot. p. 316. A. Plut. κατόπιν 
ἐπὶ παντὶ τῷ στρατῷ, Pol. 1, 50, 5. ἐκ τῶν 
κατόπιν, Sc. μερῶν, im Rücken, Pol. 2, 67. 2. 
Dion. H. 2) von der Zeit, εὐθὺς κ., Theophr. 
h. pl. 7, 13, 7. x. ἑορτῆς, Plat. Gorg. p. 417. 
A. ἡ κι ἡμέρα, ὁ κ- ἐνιαυτὸς, u. ü., Pol. 1, 
46. 7. Dion. H. ra x. daxpva, Auth. 9, 70. 
᾿ κατόπισϑε, vor einem Vocal xaronıoder, od. 
apostr. κατόπισϑ᾽, Theogn. 280 Bekk., Adv..(ömıode) 
vom Ort, hinter, hinterher, hinterdrein, im Rücken, 
11.23, 505.0d.22,92.,m.d. Gen., Od. 11,6. 172, 148. 


211 


ὀνειδιστηρ, Man. 


Karonaw 


Lue. LXX. Met., d dperd κατόπισθεν ϑνατοῖς 
ἀμελεῖται, wird hintan gesetzt, Eur. Ipb. A. 1093. 

2) von der Zeit, intennach, hinfort, in Zukanft, Od. 
22, 40. 24, 546. dx. λογισμός, Plat. Tim. p.57.D. 
νεῖ. Theogn. 1.1. κατόπισϑε Andoßas, machgelassen 
worden, hinterbleiben, Od. 21, 116. Plat. rep. 2. p- 
363. Ὁ. (Stamm von κατόπιν, ner 
ist ὄπις, von ὅπις, ἕπω, ἕπομαι, folgen; 
κατ᾽ ὄπιν, in der Folge, wie seoundum, = pone, 
post, von sequi.) 

κατοπτάω, f. now, (dnrew) stark braten od. | 
rösten, in der Hitze härten, Archestr. δ. Ath. 7, 
p- 320. B. 

κατοπτεία ἦν Eu 

κατόπτευι 
spähen, Belnnschen, "ine 

κατοπτεντήρ, ρος, 6,Späher, Belauscher. Dar. 

κατοπτουτήριος, ον, zum Ansspähen od. Be- 
lanschen geschickt, geeignet, τόπος, ein Ort auf 
dem Parnassos, Schol. Eur. Phoen. 240., wo je- 
doch der Cod. Havn. das Subst. τὸ καὶ 
ριον bietet, Späheplatz; auch καὶ 
Strab. 9. p. 423., od. κατοπτήριον χωρίον gen., 
Steph. B. 

κατοπτεύω, f. 2000, pl. κατώπτευκα, (önteiw) 
ausspähen, ausforschen, auskundschaflen, Xen, 
m 8, 2, 10., τὰ χωρία, Strab. 11. p. 508. u. 
öft. b. Pol. b) genau beoba. betrachten, 
forschen, τὸν οὐράνιον χῶρον, Arist. mund. 1., 
φύσιν ἀνθρώπων, Dion. H. de Lys. 7. κ. ἐς τὰ 
φιλεύντων ἔργα, Anth. 5, 123. — Pass., ausge- 
forscht, beobachtet, erblickt werden, Soph. Ai. 
829. Phil. 124. Pol. 3, 38, 11. Strab. 7. p. 317.; 
= ἐλέγχεσϑαι, Ken. oec. 10, 

κατοπτήρ, ἥρος, ὁ, (ὀπτὴρ) Späher, Kund- 
schafter, Beobachter, Aesch. Sept. 36. 2) ein 
'bes Instrament zur Erweiterung vereng- 
tor Canäle, Hipp. p. 884. Ὁ. 893. F. Dav. 

χατοπτήριος, ον, 

κατόπτης, ou, 
Merc. 372. Aesch. Sept. 3 
achter, Betrachter, Augenzeuge 
435. , τῶν πραγμάτων, Acsch. Sept. 41. 

κατόπτησις, aus, ἡ, (κατοπτάω) starkes Bra- 
















op. p. 261, 32., und 
(ματοπτεύω) das Aus- 






















κατοπτουτήριος, W. 8. 
κατοπτήρ, 
Hai 


b. Hom. 










= δοκεῖ μοι, vom dor. 


κατοπτίλλεταί μοι 
A. 65, 16. Kon Greg. C. 


dmrülac, Dius b. ϑιοί 


p- 2 

βάγοπεος, ον, 1) (ὄψομαι) zu sehn, zu er- 
blicken, sichtbar, Aesch. Ag. 307. Thac. 8, 104. 
Lys. p. 110, 41. Strab. ΜῈ Spät. 2) (κατοπτάω) 
sehr gebraten, Diose. 1, 77. 

κατοπτρίζω, (κάτοπτρον) im Spiegel zeigen, 
wie im Spiegel zeigen, zurückspiegeln, ὁ ἥλιος 
κ᾿ τὴν ἶριν, ΡΙαϊ. mor. p. 894. ἢ. -- Ned. ., sich 
spiegeln, sich im Spiegel sehn od. besehn, Ath. 
15. p. 687. ἢ. Diog. L. b) gleichsam wie im 
Spiegel erblicken, sl, 2 ep. Cor. 3, 18. 

κατοπτρικός, ἡ, ὁν, (κάτοπτρον) zum Spie- 
gel gehörig, ihn betrefiend, spiegelartig, Plut.- ἡ 
κατοπτρική, sc. τέχνη od. ἐπιστήμη, die Lehre 
von den vom. Spiegel zurückgeworfnen Lichtstrab- 
len, Lebre von der Strablenbrechung, Katoptrik. 
Adv. κατοπτερικῶς, spiegelartig, Plat. mor. p. 


























κάτοπτρις, ἡ, = κάτοπτρον, Call. lav. 17. zw. 
κατοπτροειδής, ἐς, (εἶδος) spiegelartig, Plut. 

891. C. nach Valck. diatr. p. 284. Von 
τὸ, (säronzos) der Spiegel, Tragg. 
; bei den Alten von poliertem Metall, 









1683 


᾿ Fichten, aufrichten was, Bar. Hipp. 
| Andr. 1080., τὰ μέλη 


| Euthyd. p. 287. A. 2) gut, wohl, 


| mit d. Ace., opp. πταίειν 


Ἀατορϑωτης 


bes. von Kupfer, die besten waren die koristhi- 
schen. Bildlich, Aesch. 

χατοράω, Per Bat. 

κατοργάνίζω, (ὄργανον) τῆς ἐρημίας, die 
Einsamkeit durch Spiel oder Gesang erheiters, 
Anth. 9, 264. 
κατοργάς, ddos, ἡ, in Orgi 
Orgien feiernd, Aath. 4, 3, 80. 
κατοργάω, versiärktes ὀργάω, Lexz. 
κατοργιάζω, f. ἄσω, (ὀργιόζω) im Orgin 
od. Mysterien einweiben, daza vorbereiten, dariı 
unterrichten, zur Feier derselben begeistern, Lac. 
tragod. 125. Plut. 

κατορέγομαι, verstärktes ὀρέγομαι, Simpli 
zu Epiet. each. 1. p. 23 Schw. 

κατορϑόω, f. Wow, gerad machen, gend 
146. 
τοῦ παιδός, einrichten, 
Ρ- 121. D. 5) met., aufrichten, 
σμικροὶ λόγοι κατώρϑωνφεν 








eingeweiht 
od. 








Ale. 1. 
aufrecht erhalten, 











βροτοὺς, Soph. EI. 408. =. φρένα, dea Geis 
aufrecht erhalten, noch, bei Sinnen seyn, nech 
leben und deuken, id. OC. 1487. ιταὐρϑωφαι. 
φρενί, du bist aufgerichtet, ermathigt, mit dem 
ας, δρᾶν, Aesch. Chooph. 505. richten, 
lenken , leiten, ἡ ἐπισεήμη =. τὴν πρᾶξιν, Ρμὶ. 


glücklich eis- 
richten, verrichten, vollbriogen , vollfübren, ins 
Werk setzen, glücklich seyn in etwas, abı. & 
Aue, 6, 12., od. dr 
χεῖν, ἐξαμαρτάνειν, ἡττᾶσϑαι, Isocr. x. τοῦ! 
Eur. Hel. 107: ‚ Thac., πολλὰ, τι 
πλεῖστα, Plat., ὀλίγα, Isoer., τὸ ὅλον, βίαι, 
πάντα, Dem., πολλὰ καὶ μεγάλα πράγματα, 1 Put 





























Men. p. 99. 2 ἀγῶνα, Lys., δίκην, D 

ὁδόν, id. p. » τὰς ἐπιβολὰς, 

πόλεμον, ἴα, κατορϑοῦν τῷ σώματι, τῇ He) 
καὶ λύπῃ, Ρίαι ἴσα. 2. p. 654. τῇ rip 
τοῖς ὅλοις, Polyb., ἐν run, ἴμοσνς B ΜᾺ 
περί τι, id. ρ.. 142. A. Plat, Phileb. r 38. ἃς, 
ταυτὶ περ ἐπιστήμης, Plat. Theaet. p. 203. 8. 





τὸ κατορϑοῦν, das Glücklich - seyn, lkck, Don. 
p- 23, %6., ἐν πράγμασι, Pol. 10, 36, 
F , mit gutem Erfolg verrichtet werden, = 
cklich, wohl von Staiten gehn, peelin a, Bar. 
Aion. 680. Thuc. 1, 120. 6, 13. "Pi 
geführt werden, von einer 
z. B. ξόανον μεγέϑει καὶ κι in σφόδρα zurup 
ϑωμένον, Strah. 9. p. 396. vgl. 14. p. 652. Dar. 
κατόρϑωμα, aros, τὸ, das Gerad-, Beekn, 
Gutgemachte, das Wohlgelungene, die recki, 
gute, wohlgelangene Handlang, gelungene, wpfere 
That, überh. das Gelungene, glücklich Vollbreckte, 
Pol. Diod. u. a. vgl. Lob. Phryn. p. 251. 2) bi 
den Stoikern sind κατορϑώματα die gaaz νοΐ 
kommnen Pflichten, reete facta, recta, Cie. Fin. 3, 
7, 24. OB. 1, 3, 8. Sext. Emp. adv. math. 9, 16. 
κατόρϑωσις, ws, ἢ, das Geradmachen, Art 
richten, τοῦ ϑρόνου, Ps. 96, 2.; met., a) dr 
Verbesserung, τῶν πραγμάτων, Pol. 2, 33, 3 
κατόρϑωσιν ποιεῖσϑαι τῆς πολεεείας, dem Stat 
wieder in Ordnung bringen, id. 3, 30,2. Ν᾽ 
die gute, glückliche Ausführung , Arist. riet. 2, 


























3. ai κατορϑώσεις, res bene gestae, Pal. 40,1, 
7. 2) im Sione der Stoiker reete ᾿ 
Fin. 3, 14, 4: 
καξορθωτήε, οὔ, ὁ, der gerad, rot, pi 
führende , Gloss. Bar. 





Machendo, glücklich A: 
πατορϑωτικός, ἡ, 





ὄν, καὶ 


Kutogovw 


glücklich Ausführen, Verbessern gehörig od. ge- 
schickt, opp. ἁμαρτητικός, Arist. eih. 2, 3. 
κατορούω, (ὀρούω) herunterlahren , 
schnell herabbewegen, ἃ. Hom. Cer. 342. 
κατοροφόω, = ὁροφόω,, Eum. 1. p. 9. 
„  sasoppwöiw, f. ἡσω, ion. καταῤῥωδέω, f. 
now, pf. καταῤῥώδηκα, (ὀῤῥωδέω) fürchten, 
scheuen, mit d.Acc., oft b. Hdt. Pol. Luc. 2) 
ıbs., aus Furcht zandern, nicht dran wollen, sich 
ürchten, Hdt. 6, 9. u. sonst, Polyb. 
κατορυκτός, ἡ, ὃν, (κατορύσσῳ) vergraben, 
vegraben, verscharrt, Suid. 
κατόρυξις, εως, ἡ, das Vergraben,, Begra- 
ren, Verscharren, Thbeophr. ἢ. pl. 5, 7, 7., von 
κατορύσσω, att. -τ-ττω, f. ἕω, pl. κατορώ- 
χα, pass. κατορώρυγμαι, fut. pass. xaropüyn- 
ouaı, Ar. Av. 394., κατορυχϑήσομαι, Antiphon, 
ὀρύσσω) vergraben, begraben, verschbarren, τὸ, 
wa, Hdt. 3, 35. Ar. Xen. u. a., κατὰ γῆς, Hdt. 
'; 36. Ar. Plut. 238. Theophr. h. pl. 5, 7, 5., 
ν τῇ κεφαλῇ, Ar. Av. 475., εἰς πηλόν, Plat. 
ep. 2. p. 363. D., ὅπου τῆς γῆς, id. Euthyd. 
» 288. E. x. τινὰ ζῶντα, Xen. mem. 1, 2, 55. 
Nut. ; auch ins Wasser versenken, Apd. 2, 1, 5. 
ket., vergraben, vernichten, vertilgen, Pherecr. 
. Plut. mor. p. 1141. F. πρᾶγμα καταπεφρονὴη- 
ἔνον καὶ κατορωρυγμένον, Liben. Dav. 
πατορύχη, ἡ, — χατόρυξις. 2) das Vergra- 
ene; dah. κατορυχαί — ϑησαυροέ, Hesych. 
κατορφνάομαι, (ὄρφνη) verfiasiern, Hesych. 
saropzlouar, f. 7oopas, Dep. med., (ὀρχέο- 
as) Einen durch Tanz und Pantomime ergötzen, 
ionehmen , bezaubern, bezwingen, beherrschen, 
wa, Luc. salt. 22., τενός, Gregor. Naz. Auch 
283. xaropysiodas, durch Tanz und Pantomime 
rgötzt werden, Julian. 2) aus Schadenfreade 
ber Jmds Unglück od. ihm‘ zum Hohn u. Spott 
ıazen, überh. Einem höhnisch oder verächtlich 
egeenen, schmählich behandeln, misshandeln, in- 
ıltare, Hdt. 3, 151., τινός, Plut. mor. p. 57. 
« 3) iutr., sehr tanzen, Strab. 17. p. 801. 
saropyiıns, ov, ὃ, οἷνος, Wein aus getrock- 
sten Feigen, sonst συχίτης, Diosc. 5, Al. [1] 
κατόσσομαι, (ὄσσομαι) sich vor Augen stel- 
5.7, beschauen, besehn, πάντα, Anth. 12, 91. 
πατοσφραίνομαι, Bor. κατωσφρόμην, ver- 
ärktes ὀσφραίνομαι, Suid. Byz. 
sarors, Adv., ion. st. καϑότι, καϑ᾽ ὅ τι, Hdt. 
κατουδαῖος, ον, (οὖδας) unter der Erde, un- 
wirdisch, ἢ. Hom. Merc. 112. Hes. b. Harpocr. 
ı v. ὑπὸ γῆν, γίγας, vom Riesen Briarens, Call. 
al. 142 κ. φόβοι, Gespensterfurcht,, Ath. 3. p. 


sich 


. narovlas, ados, ἡ, vu&, die Änstere Nacht, 
we dichte Finsterniss, die man, wie wir sagen, 
it Händen greifen kann, spissa nox, Soph. fr. 
33 Dind, Ap. Rh. 4, 1695. (Von κατειλέω, wess- 
ogen alte Gramm. sarsılag schreiben wollten. 
benso unnüthig ist die ΑΒ]. von οὖλος, ὅλος.) 

κατουλόω, (οὐλόωῚὴ vernarben lassen, Diod. 
ie. Ρ. 521, 73. — Pass., vernarben, Anth. 9, 
1. Dav. . 

κατούλωσις, 
th. 1, 54. 

κατουρέω, f. now, (οὐρέω, irr.) bepissen, 
pissen, Arist. ἢ. a. 5, 30. Luc. merc. cond. 
I, τενός, Ar. Ecel. 832. 

πατουρίζω, f. ἰσω, (οὐρίζω) zum Ziel hin- 
treibeu, vom günstigen Fahrwinde; auch intr., 
pb. Tr. 829. 


ως, n7, Vernarbung, Diosc. 


- 


1683 


Karoyvpow 


πατουρόω, (οὐρόω) günstigen Wind haben, 
mit günstigem Winde fahren, Pol. 1, 44, 3. 61, 
7. — Pass., vom günstigem Winde getrieben 
werden, Luc. Lexiph. 15. \ 

xarovraw, f. ἡσω, verstärktes ovraw, (irr.) 
Qu. Sm. 14, 318. 

xaroppvaoumı, — das folg. 2., τινός, gegen 
Jmd stolz, hochmüthig seyn, Greg. Naz. 

κατοφρυόομαι, (öpepvoouas) mit Augenbrauen 
versehn seyn, Augenbraden haben, Philostr. v. 
Ap. 3, 8. 2) met., die Augenbrauen stolz in die 
Höhe ziehen ; dah. stolz, vornehm seyn, νεανίσκος 
κατωφρυωμένος, Diog. L.(?) κατωφρυωμένοε Ao- 
yoı, Luc. am. 53. 

κάτοφρυς, vos, ὃ, ἡ, (ὄφρυς) mit gesenkten 
Augenbrauen , Byz. 

xaroya, ων, ta, (κατέχω) Halter, Handgriff 
am Bohrer, Hesych., auch ὁ xazoyoc, id. 

xaroysus, Zus, ὦ, der Fest- od. Zurückhal- 
tende, πυλάων, der Thürriegel, Call. Ap. 6. 
Symm. Exod. 26, 17. , 

κατοχείω, (ὀχευω)ὴ belegen oder bespringen 
lassen, Levit. 19, 19. 

κατοχή, ἡ, (κατέχω) das Festhalten, Behalten, 
Zuruckhalten, ἡ &wurov =. ἡ ἐν «Σούσοισι, Hdt. 
5, 35. ἡ x. τοῦ πνεύματος, das Anhalten des 
Athems, Alex. Aphr., τῆς διανοίας, die Hem- 
mung des Bewusstseyns, Galen. ἀνείρξεις 'xal 
saroyai, Plut. mor. p. 584. E. δὴ) das Behalten, 
Bewahren, x. καὶ μνήμη τῶν διαδοϑέντων, Ptolem. 
2) das Innehaben, Besitzen, Tbeopbil. 3) der 
Zustand des von einer Gottheit Besessenen, Be- 
geisterung, Verzückung, Inspiration, Euthusias- 
mus, Plut. Alex. 2. Arr. An. 4, 13, 10. 4) 
eine Krankbeit, Starfsucht, Schlafsucht mit offnen 
Augen, auch κάτοχος u. κατάληψις, Galen. 
᾿ς saroyluos, ον, — κάτοχος, besessen, in Be- 
sitz genommen , Isae. Menecli. her. 8. 28.; bes. 
von einem Gotte besessen, begeistert , Luc. Jup. 
trag. 30. 

xaroyıov, τὸ, Mittel zum Anhalten, zum Fest- 
halten , Diosc. 5, 161. 2) der Riegel, KS. 

xaroyirne, ὁ, λίϑος, ein Stein, der die Eiges- 
schaft hat etw. festzubalten, Plin. 37, 10, 56. [1] 

κατοχμάζω, f. aow, verstärktes ὀχμάξω, be- 
festigen, fest binden, Opp. hal. 5, 226. 

κάτοχος, er, (κατέχω) 1) pass., festgehalten, 
zurückgehalten, yaig (mit der v.L. yalas), Aesch. 
Pers. 223., vnv&, vom Schl. bezwungen,, Soph. 
Trach. 978., τύφῳ, eingenommen, Luc. Demon. 
5., τῷ πόϑῳ, gefesselt, Procop. an. 1. b) bes. 
von einer Gottheit eingenommen, besessen, be- 
geistert, ‘4oni, Eur. Hec. 1090., ἐκ Μουσῶν, 
ἐκ ϑεοῦ, Luc. Plut. γυνὴ κάτοχος ἐκ τοῦ ϑείου 
γενομένη, Arr. An. +, 13, 9. 6) von der Starr- 
sucht befallen, Galen. 2) fest, =. κτῆσις καὶ 
βέβαιος, Dion. H. jud. Is. 9. II) uct., festhal- 
tend, Plut. mor. p. 321. D.; bes. ‚im Gedächtniss 
behaltend, verbunden mit μνημονεπός, id. Cat. min. 
1. κι Μοῦσα, bezaubernd, fesselnd, Aspas. b. 
Ath. 5. p. 219. ἢ. Subst., 1) ὁ κάτοχος, 8. τὰ 
κάτοχα. 2) ἡ κάτοχος, Starrsucht, Galen. 3) os 
πάτοχοε, 8) die vorragenden Theile des mittleren 
Halswirbeis, Poll. 2, 132. b) Gedenksteine, He- 
sych. — Adv. κατόχγως, 1) festhaltend , Bekk. 
An. p. 237, 14.; == μνημονιπῶς, Hermipp. ebd. 
p. 105, 7. 2) begeistert, besessen, Ael. v. h. 
3, 9. Poll. 3) anbaltend, stark, Hippoer. 

κατοχίρόω, verstärktes ὀχυρόω, befestigen, 
RS.; met., ἑαυτὸν τῇ πίστει, ebd. 

211 * 


Κατοψε 


κατοψέ, Adv., verstärktes ὀψέ, apäüt Abends, 
Alex. Trall. 

κατόψιος, ον, (ὄψις) sichtbar, vor Augen 
liegend , Ap. Rh. 2, 543. 2) gegenüber liegeud 
od. stehend , τινὸς, Kur. Hipp. 30. 

κάτοψις, ἑως, ἡ, (ὄψις) Ansicht, Anblick, 
Epicur. υδῖ. d. p. 19 Or., von 

κατόψομαει, (ὄψομαι) fut. zu καϑοράω, νν. 8. 

κατοψοφάγξιω, ἴ. ἡσω, (ὁ ψοφαγέω) verschwel- 
gen, Aeschin. p. 13, 34. Ath. %. p. 186. ὃ. α. 
Spät. Dıv. 

xaroyopayia, 7), Gas Verschwelgen, Poll. 6.37. 

κατρεὺς, ἑως, ὁ, eine indische Pfauenart, 
Strab. 15. p. 718. Ael. n. a. 17, 23. Nonn. d. 
26, 213. 2) Propr., ὁ Aargevs, ein Sohn des 
Minos u. der hirete, Apd. u. a. 3) eine Stadt 
auf fireta, Paus. ὃ, 53, 4., von Steph. B. Aa- 
zen gen. 

xarra, ἡ, die Katze, Evagr. 6, 2%., b. den 
Alten αἱλουρος. 

xartade, dor. st. κατὰ τάδε, richliger xar 
τάδε, Thuc. 5, 77. 

καττανῦσαν, ep. St. sarsreyvoay, 3 plur. aor. 
1. act. von κατατανύω, h. Hum. 6, 34. 

καττίτερος, ὃ, Karrırsgidss, αἱ, καττιτέρινος, 
7,0», att. st. κασσίτερος, U. 8. W. 

καάτεῖμα, ατος, τὸ, alt. St. κάσσυμα. 

καττὺς, vos, ὃ, alt. st. κασσύς, ein Stück 
Leder, um es um den Axtstiel zu legen, damit 
er passe, Ar. b. Poll. 10, 166. Lexx. 

xarııw, att. st. κασσύω. [1] 

κατιβρίζω, ion. st. καϑυβρίξω. 

κατύπερϑε, ion. st. καθύπερϑεν, Hdt. 

κατυπέρτερος, ἢ, ον, ἴου. st. καϑυπέρτε- 
ρος, Hdt. 

κατυπνόω, ion. St. καϑυπνόω, Hdt. 

κάτω, Adv., (xara) unten und hinunter, 
vpp. ἄνω, w. vgl. I) unten, 1) örtlich, σπέος 
ἐστὶ sarw κοίλῃ ὑπὸ πέτρη, Hes. th. 303. Mit 
d. Gen., κάτω χϑονὸς, γῆς, Aesch. Ag. 871. 
Eum. 1023. Sopb. OR. 968. Eur, Mit dem Art., 
uoten befindlich, za χάτω τῶν μελῶν, Plat. legg. 
7. p. 794. ἢ. τὸ κάτω nverua, Arist. Mit be- 
sonderer Beziehuug, a) von der Unterwelt, Tragg. 
Plat. Ax. p. 372. A. ὁ τόπος ὁ κάτω καλούμε- 
vos, Plat. Phaed. p. 112. C. οἱ x. ϑεοί, Saph. 
El. 292. Eur. Alc. 851. οὐ κάτω, die Unterirdi- 
schen , die Todteo,, Soph. EI. 37. Ai. 865. Ant, 
73. b) bei geographischen u. statistischen Anga- 
ben, theils von dem was den Standpunkte des 
Subjects eutferater liegt, z. B. καὶ ἄλλος κάτω 
νηὸς, noch ein anderer weiter unten gelegener 
Tempel, Hdt. 1, 183.; theils, im Gegensatze zu 
dem hüher (ἄνω) gelegenen Binnenlande, νοῦ dem 
Rüstenlande , Ἰωνίης za κάτω, Hdt. 1, 143. 
κάτω, die Küstenbewohner, Thuc. 1, 120. 7 x. 
Γαλατία, Plut. Aem. 9. τὰ κάτω καὶ πρὸς Ba- 
λάσσῃη, id. Phoc. 28. 6) bei der Rennbahn, ἀπὸ 
τῶν κάτω, von den Schranken an, opp. ἀπὸ τῶν 
ἄνω, von dem Ziele, Plat. rep. 10. p. 613. B. d) 
am animal. Körper, τὸ κάτω μόριον, der Theil, 
darch welchen die verdoute Nahrung ihren Aus- 
gang nimmt, die untere Oeffnung, After, Arist., 
opp. τὸ ἄνω μ., vom Mund; met., περὶ τὰ κάτω 
zweeiv, durchfallen, missglücken, Luc. adv. ind. 
1. vgl. Xen. unter II. 2) νοῦ der Zeil, später, 
nachher, οἱ κάτω χρόνοι, Plut. Cam. 5. οἱ κάτω, 
die Späteren, Luc. Hipp. 1. xerw τοῦ χρόνου, 
späler in der Zeit, nachher, Ael. v. bh. 3, 17. 
u. a. 2, 18. u. das. Jac. Anpeios ὁ κάτω, id. 


m 


1684 


©. 
οι. 


Κατωϑεὼω 


ἢ. ἃ. 6, 48. II) nach unten, hinunter, nieder, nie 
derwärts, hinab, ἐπισκύνιον u. ἕλκεται, Il. 17, 135. 
x. ὁρόων, Od. 23, 41. χάτω χωρεῖν, Aesch. 
Prom. 74., δάκρυ᾽ εἰβομένη, Soph. Aal. 527. 
ὀμμάτων ἄπο — πρηστὴρε ῥεύσονταε κάτω, Eur. 
b. Schol. Ar. δυο. 476. κατὰ τείχεος κάτω; di. 
πτειν, Hdt. 8, 53. κατορύσσειν κατὰ τῆς γῖς κα- 
τω, Ar. Plut. 238. κάτω κύπτειν, id., βλέπειν, 
φέρεσθαι, Plat. κάτω διεχάρει αὐτοῖς, es ging 
unten durch, sie hatten den Durchfall, Xen. As. 
4, 8,20. κάτω ρῥοηϑεῖν, zur Hülfe hinab eilen, 
Dem. p. 883, 25. Mit d. Gen., πειρῶν κάτω 
ὥσαε, vom Felsen herab, Eur. Cycl. 452. Bes. 
in die Unterwelt, Aesch. Pers. 839. -Soyh. Ant. 
197. 520. — ἄνω καὶ κάτω, ἄνω κάτω, auf- 
und abwärts, eig. und met., πόλλ᾽ ἄνω, τὰ δ᾽ 
αὖ κάτω κυλίνδοντ᾽ ἐλπίδες, Pind. Ol. 12, 7; 
dah. drüber nnd drunter, der Kreaz und die 
Quer, durcheinander, τοὺς λόγους ἄνω nal κάτω 
διακνκᾶν, Dem. p. 263, 19.; siebe die Beispie- 
sammlung unter ἄνω p. 283, b. — Dazu das 
Adj. im Comp. κατώτερος, a, ον, 1) der uatere, 
niedrigere, tiefere, Hipp. p. 773. B. Tbeophr. « 
Spät. — Sup. xarwraros, der unterste, Xen.Cyr. 
6, 1, 52. Theophr. Diod. 2) von der Zeit, der 
spätere, jüngere, Call. Cer. 131. — Dazu die 
Advv. Comp. κατώτερον, mehr unterwärts, tiefer, | 
Arist. ἢ. a. 7, 10., u. κατωτέρω, Ar. Ran. 69. 
1430. Plat. Phaed. p. 112. D. 113. B. Sup. κα- 
twrara, am untersten, zu unterst, ganz unten, 
Hdt. 8, 23., u. κατωτάτω, Et. M. p. 344,2. [..] 


κατωβλέπων, ovros, 0, (βλέπω) auch κατω- 
βλεπον, οντος, τὸ, Alex. Myod. b. Ath. 5.p. 221. 
B., und xarwßlsy, enoc, ὁ, Theognost. ran. ἢ. 
97, 30., lat. cateblepas, Plin. 8, 21, 32., der Nie 
derschauende: so hiess eine uobek. afrikanische 
Thierart mit grossem, niederbangendem Kopfe, 
aus dem Stiorgeschlecht, Ael. ἢ. a. 7, 5. 

sorwälty, ἐπος, ὃ, (Plinw) der Nieder 
schauende, Zouns, Archel. b. Ath. 9. p. 409. ὦ 
Vgl. das vor. 

κατώγαιος, ον, Alex. Tr. 11. p. 137., und 

κατωγειος, ον, — κατάγειος, Geop. 9, 2% 
2, Ati. κατωγεως, ὡν, Suid. 

. κατωδῦνος, ον, (ὀδύνη) grossen Schmerz δὲ" 

bend, LXX. Adv. --δύνως, Byz. 

κάτωθεν, Adv., (κάτω) von unten her, vo 
unten berauf, 490», Aesch. Pers. 697., ὅταν 
ἀμπέμπειν, id. Choepb. 38.., ἐπανεέναι, Pla. 
Tim. p. 22.E. ἐκ τῆς γῆς a. ἀνίεται ὃ πλοῦτος, 
id. Crat. p. 403. A. Nach der dea Griechen & 
genthümlichen Anschauungsweise (s. unter vwd) 
oft da gebraucht, wo unser Idiom κάτω erwarten 
lässt, 2. B. Saph. Aut. 517: τίς order, εἰ use 
dev εὐαγὴ τάδε; wer weiss, ob diess in der Ur 
1erwelt als heilig und recht gilt? Eigentl., οὖ 
diesss ron unten her, von der Unterwelt 
aus für recht gewalten wird. οἱ κάτωθεν 
ebd. 1070. vgl. Eur. Alc. 4286. τὸ κ. τμῖμε, 
Plat. Soph. p. 221. B. πλοίου ra κάτωϑθϑεν, dit 
untern Theile, eig. die Theile von unten au, Den. 
p. 21, 5. ra κάτωϑεν τραχὲς, Plat. Crat.p. 408. 
D. ὁ κατωϑὲν νόμος, das Gesetz weiter ποίει 
das nichstfolgende Gesetz, Dem. p. 6%, 16. 3) 
von der Zeit, später, nachfolgend, os εἰς τὸ me 
τωϑεν ἔχγονοι, Plat. Tim. p. 18. Ὦ. — Die Form 
κάτωδϑε findet sich Alexis δ. Ath. 3. p. 76. ἢ. 

κατωϑέω, füt. κατώσω, (ὠϑέω, irre.) herab, 
herunter stossen od. werfen, ll. 16, 410. , 


Kurwxuoa 


κατωκάρα, Adv., (κάρα) mit dem hopfe un- 
sa, kopfunten, kopfüber , opp. ἀνάκαρ, Pind. fr. 
34. Ar. Ach. 916. Fr. 153. Philo. (W. Dind. 
ebreibt xarw κάρα.) [ν - " -] 
κατωμάδιος, a, ον, (ὠμος) von den Schul- 
sen her, δίσκος, Wurfscheibe, die man mit über 
je Schulter zurückgebogner Hand wirft, zu deren 
‚chleuderung man so weit ausholt, dass die Haud 
ber die Schulter kommt, Il. 23, 431. 2) auf 
en Schultern befindlich, darauf getragen, Call. 
‚er. 35. fr. 211. Anth. Pl. 4, 200. [ἀ] 
sarwusdis, Adv., — das folg., lo. Alex. p. 
8, 27. 
᾿ κατωμᾶδόν, Adv., (ὦμος) von den Schultern, 
er, κατωμαδὸν ἐλαύνειν, schlagen, indem man 
sie zurückgebogner Hand von den Schultern her 
asholt, od. über die Schultern der Pferde von 
iaten her mit der Geissel hauen, Il. 15, 352. 
3, 500. 2) auf die Schultern, um die Schultern, 
δ. Rb. 2, 679. 
κατωμίδες, ὧν, αἱ, ein lederner Ueberwaurf 
er Hirten, der Kopfu. Schulteru bedeckte, Hesych., 
. dem κατωτέδες sieht, was man von οὖς ab- 
tete, eine über die Ohren geheude Kappe am 
ck, culullus. S. aber Valck. Ammon. p. 195. 
sarwuisw, f. ἐσω, (wullw) die Schultern 
seem unterlegen, ihn damit heben; auf diese 
Veise- einrenken, Hipp. p. 782. A. Dav. 
κατωμισμός, ὁ, das Einrenken eines Glieds, 
as man mit der Schulter hält und hebt, Hipp. 
. 782. A. 
κατωμιστής, οὔ, ὃ, ἵππος, ein Pferd, das 
sinen Reiter über die Schullern, vornüber her- 
aterwirlt, sternax, Hesych. 
sarwuos, ον, (ὦμος) mit niedrigen Schultern 
ἃ, Vorderrisse,, Hippiatr. 
xurwuoola, ἢ, (xarouveus) Schwur wider 
Binen, eidliches Zeugniss wider Einen, Klägereid, 
kaklage, Hdt. 6, 65. 
κατωμοτιχὸς, ἡ, ὃν, zum bejahenden, be- 
träftigenden Schwur gehörig, dabei gebräuchlich, 
w ist z. B. vn ein ἐπίῤῥημα xarwuorıxdv, eine 
ejahende Schwurpartikel, μά ein ἐπίῤῥημα anu- 
'Φτκικόν, eine verneinende Schwurpartikel, Eust. p. 
2,19. Adv. --κὡς, mit bekräaftigendem Schwur, 
ebol. Ar. Pl. 202. Eust. 1. I., von 
xarwuoros, ον, (χατόμνυμε) zuschwörend, 
arch ciuen Schwur bekräftigend, bestätigend, be- 
end, eidlich bezeugend , ὅρκος, Schwur, bei 
I man einen Gott zum Zougen anruft, dass 
ah etwas so verbalte, Harpocr. s. v. ἐπακτός. 
κατωνάκη, ἢ, (κάτω, νάκος) ein mänal. u. 
sibl. Sklavenkleid, uuten (xarw) mit einem Vor- 
uss von Schaaffell (vaxos), Ar. γε. 1151. Ececl, 
8. Bekk. Char. 2. p- 360. [v-»»] Dav. 
παεωνακοφόρος, ον, (φέρω) eine κατωνάκη 
ἱκεοὰ, Thbeop. b. Ath. 6. p. 271. Ὁ. | 
sarwnradic, Adv., (ww) unler den Augen, x. 
νὸς ioraodas, Byz. (Gebildet wie ἐνωπαδὶίς.) 
sarwnıau, f. aow[a], = κατηφέω, die Au- 
a zmiederschlagen, überh. niedergeschlagen od. 
scebämt seyn, Arist. bh. a. 8, 24. Ep. part. 
es. κατωπιόων, (u. Sm. 3, 133. Von 
μπατωπόὸς, ὃν; (κατά, ww) = κατηφής, mit 
diergeschlagenen Augen, überh. niedergeschla- 
a, beschämt, Hippiaır. 
zetop, ορος, ὃ, ἢ. Hom. 6, 55. unbek. od, 
rdorbnes Wort. Diejenigen, die es in Schutz 
kmen, leiten es von KAZL, xixaouas, ab u. 


1685 


Καυαξ 


erkl. es durch κάστωρ, Herrscher, Gebieter; An- 
dre wollen dafür &xzwe, And.xparwplesen. [v-] 

κατωράϊζομαι, ion. st. καϑωραϊζομαι. 

κατώρης, ες, (asiow, Lob. path. p. 275.) 
= κάτω ῥέπων, Hesych. 2) Κατώρης, ous, ὁ, 
gr. Eigenn., Suid. 

satwois, idos, ἡ, Fem. zum vor. sarwgide 
δύο, in einer allen Inschr., scheinen goldue Bän- 
der am Kranze einer Statue der Siegesgöttin zu 
seyn, Boeckh Corp. inser. 1. p. 235. 

κατώρυξ, ἴχος, ὃ, ἡ, (κατορύσσω) eingegra- 
ben, in die Erde gesenkt, in den Grund gelegt, 
κατωρυχέεσσε λίϑοισε, Od. 6, 267. 9, 185. wie 
von πατωρυχῆς: λίθοι κατώρυχες, Poll., xarw- 
ovyss, Philo, Lob. path. p. 286. 2) vergraben, 
verscharrt; dah. unter der Erde, in Gruben od. 
Erdhöblen, κατώρυχες ἔναιον, Aesch. Pr. 451. 
vgl. Dion. P. 9654. Auch als Neuir., κατωρυχα 
οἰχήματα, Dio C. 56, 11. πέντε (ἄσερα) xa- 
τώρυχα δινείονται, Arat. 510. 3) als Subst. ἡ 
κατώρυξ, a) Grube, Graft, Grotte, Höhle, Soph. 
Ant. 774., κατωρυξ στέγη, ebd. 1100. χρυσου 
κατώρυχες, Schatzkammern, Eur. Hec. 1002. b) 
Senker, Senkreis, mergus, Strab. 15. p. 694.; in 
der Form κατώρυγες von Schneid. b. Theophr. c. 
pl. 5, 9, 11. hergestellt.’ 

κατωρύομαε, verstärktes ὠρύομαι, sehr heu- 
len, Apd. 3, 4,4. [Ὁ] 

κατωρῦχης, ἐς, 8. κατῶρυξ. 

κατώτατος, ον, Adv. κατωτάτω, 5, κάτω a. E. 

κατωτερικὸς, ἡ, or, berunterführend; von 
Arzoneien, abführend, Hipp. p. 1147. E. Gel. 

κατώτερος, a, ον, Adv. κατωτέρω, 8. πατῶ 
ἃ. Β. Dav. 

κατωτέρωθϑεν, mehr von unten, mebr od. wei- 
ter aus der Tiefe, Theophr. ce. pl. 3, 20, 8. 

κατωτίδες, ai, (οὐς) 8. κατωμέδες. 

κατωφᾶγᾶς, &, ὁ, (φαγεῖν) mit niederbangen- 
dem Kopfe immerfort fressend , gefrässig, Ar. Av. 
228., mit Anspielung auf oxaropayos. 

κατωφελής, ἐς, (ὄφελος) sehr nützlich, Theophr. 
ce. pl. 4, 11, 4. nach Scalig., vulg. narwreirs. 

κατωφέρεια, ἡ, abschüssige Lage, Abhang. 
2) Hang, Neigung, πρὸς συνουσίαν, Schol. Mosq. 
ll. 24, 30. Von . 

κατωφερής, ἐς, (φέρομαι) = κάτω φερομε- 
vos, sich herabneigend,, abschüssig, abhäugig, ge- 
neigt, gesenkt, opp. ἀνωφερής, Pol. 3, 58. 5. 
Sext. Emp. adv. math. 10, 80., μεφαλή, Xen. 
eyn. 5, 30. mit der v. L. καταφερὴξφ» ἃ. Δ. bei 
Lob. Phryn. p. 439. 2) übertr., geneigt wozu, 
Hang wozu habend, nar im übeln Sinne, bes. 
wobllüstig, geil, Apollod. b. Ath. 7. p. 281. F. 
(vulgo καταφερεῖς), Hesych. Scholl. Vgl. xarape- 
ρής. — Adv. κατωφερῶς, = κατωκάρα, Schol. 
Ar. Fr. 152. 

κατώφορος, ον, (φέρομαι) sich herunter od. 
abwärts bewegeud, Alex. Aphr. (ἢ 

κατωχάνης, ουὅ, ὃ, = κάτοχα, τὰ, Hesych. 

κατωχριάω, |. ἐάσω, poet. u. ep. κατωχρὴ σω, 
(ὠχρεάω) erblassen, ganz blass werden, Luc. 
Philopatr. 18. Anth. 10, 71. [aow] 

καυάλέος, a, ον, (καίω) Jdürr, trocken, ver- 
branot,, Hesych. 

 xavaf, ἄκος, ὃ, ion. καύηξ, nros, ein Re- 

frässiger Meervogel, wahrsch. eine Müwenart, lat. 
ceyx. gavia, Eaphor. fr. 87. Anth. 7, 652. Lycophr.; 
b. Hippon. fr. 2 Mein. χαύης, b. Hom. κηξ. Val. 
Lob. par. p. 101 sq. 


Καναξαις 


καυάξαιε, ep. 2 sing. opt. aor. 1. δεῖ. zu 
κατάγνυμε, w. 8. am E. 

καὐύνξ, πος, ὃ, U. καύης, ὃ, 8. xavaf. 

καυϑμός, ὁ, (xzalw) das Brennen, der Brand; 
bes. eine durch grosse Hitze entstehende Krank- 
beit der Bäume, Theophr. b. pl. 4, 14, 11. 6. 
pl. 5,12, 4. 

καῦκα, ἢ, 8. καυκῆ. 

καυκαλίας, ὁ, eine Art Vogel, Hesych., viell. 
—= καικιαλης. 

καυκάλιον, τὸ — βαυκάλιον, w. 5. 

καυκαλίς, ἰδος, ἡ, eine doldentragende Gar- 
tenpflanze, Schneid. Theophr. h. pl. 7, 7, 1. t. 
3. p. 593. 2) = βαύκαλις. (ἢ) 

Kavxaoa, uw, τὰ, ein Hafenplatz auf der 
insel Chios, Hdt. 5, 33. 

Kavxioos, ὁ, das Gebirge Kaukasus, Hdt. 
Aesch. u.allg. Daf. τὸ Aavxaosor ὄρος, Hdt. 1, 
104., der auch den Wen. τοῦ Λαικάσιος (wie von 
Kainaoıs) οἴρεος bildet, 3,97., τὰ Καυκάσια ὄρη, 
Sırab. 

saran, 7, eine Art Gefäss od. Becher, cauca, 
Myreps. , auch sauna, Gluss. 

καυκιάλης, ov, ὃ, 1) ein Vogel, Hesyeh. vgl. 
καυπκαλίας. 7) eine Pflanze, dem Koriander ähal., 
viell. = καυκαλίς, Hesych. 

xausior, τὸ, Demin. von savxn, Lemm. Anth. 
9, 749. Scholl. 

καῦκος, ὃ, — καύκη, Byz. Vgl. βαύκαλις. 

Kavswv, ωὠνος, 0, 1) ein Sohn des Lykaon, 
Apd., des Kelänos, Paus. 2) ein Fluss in Elis, 
Strab. 

Καύκωνες, οἱ, die Kaukonen, ein Volk in 
Bitbynien an der Gränze von Papblagonien, Il. 
10, 429. 20, 329., von dem ein Stamm in Elis 
wohnte, Od. 3, 356. Hdi. Sırab. Die Landschaft, 
Kavswvia, 7, Strab. Die Einw., os Kauswrıa- 
zas u. Καυκωνῖταε, id. 

καυλεῖον, τὸ, — καυλίον, Nic. th. 75.535. 882, 

καυλέον, τὸ, ἘΞ das vor., Nic. al. 46. u. 
öft., doch verm. Schneider καινλίον. 

καυλέω, f. now, (καυλὸς) einen Stengel trei- 
ben, caulesco , angeführt von Suid., aber nur im 
Conp. ἐκκαυλέω gebräuchlich. 


1686 


| 


Ι 


Καυναχης 


Stengel, Diosc. 2) ein Meerkraut, Arist. h. sa. 
8, 4, 3. 3) ein Theil der Säule, Hesych. 
καυλίσκος, ὁ, Demin. von καυλὸς. Bei Jos. 
b. Jud. 7, 5, 5. beissen καυλίσκοε die vom Schaft 
(sior)des Leuchters dreizackig auslaufenden Arme. 
Vgl. καυλίον, 3. b) — καυλός, e., Died. ex. 
P- 921, 10. - 
καυλοκινάρα, ἡ, Artischokenstengel, σεοροῦ.20, 
31. zw. 
καυλοκόπος, ὁ, (κόπτω) ein Wurm, der u 
den Stengeln nagt, Spät. ΄ 
καυλομύκηεες, ων, οἱ, (μεκης) Stengelpilze, 
fingirter Name eines Volks b. Luc. v.b. 1.16. [i 
καιλοπώλης, ov, ὃ, (πωλέω) Kohlkändler, 


Poll. 7, 197., von 


..Blumen (an Bäumeu στέλεχος), Ar. Egg. 824 (πὸ 


savAndov, Adv. (καυλὸς) stengelartig, ΚΟ] ' 


artig; bei den Chirurgen von einem Kaochenbruch, 
der gradedureb , glatt und ohne Splitter erfolgt, 
Opp. eyo. 2, 511. Galen. u. a. Nach Paul. Aeg. 
p. 210, 36. sagte man statt τὸ xarayua καυλη- 
δὲν auch ῥαφανηδὸν u. σικυηδόν. 

Καυλιαχός, 7, ὁν, ὅρος, ein Gebirg od. Vor- 
gebirg von unbestimmter Lage, wo sich die Do- 
nan tbeilen, u. nach der einen Seite in den Poo- 
tus Euxiaus, nach der andera ins adriatische Meer 
gehen sollte, Ap. Rh. 4, 324. u. das. die Scholl. 
Ein Volk Xavlınoi, οἱ, am adriat. Meere erwähnt 
Stepb. B. aus Hecat. - 

καυλίας, ov, ὃ, zum Stengel gehörig , ὁπός, 
aus dem Stengel gezogen, Theophr. h. pl. 6, 3, 
2. 9, 1, 7. 

καυλίζω, (καυλός) stengeln, mit einem Sten- 
gel versehen, Aoyyas ἐκαυλίζοντο, Ar. fr. 357 D. 

καυλικὸς, ἡ, ὄν, zum Stengel gehörig, ihm 
ähnlich, Tbeophr. ἢ. pl. 7, 9, 1. 2) ζαυλικοί, 
or, 3. Kavklsaxoc. 

savlivns, ου, ὃ, eine Art κωβεός, Ath. 8. 
p. 355. B. 

naulivos, ἡ, ον, vom Stengel gemacht, δόρν, 
Luc. v. ἃ. 1, 16. 


καυλίον, τὸ, Demin. von κανλός, kleiner 


καυλὸς, ὃ, Stengel, Stiel, an Pflanzen εν 


es bildlich steht). 845. Antb. Theophr. öft., vpL 
hes. b. pl. 1, 1, 9.; vorzugsweis der junge es 
bare Trieb od. Schoss mebrerer Pflanzen, wer, 
das lat. caulis und unser Kohl, dah. = sügım, 
Hipp. p. 389, 33. Hermipp. b. Ath. 1. p. 27. E: 
Kohl, Alexis b. Ath. 4. p. 170. A., vgl. szarzis- 
πωλης. Von der Aebnlichkeit, a) der Lanzesstie, 
Lauzenschaft, der obere Theil, auf welchen das 
Eisen gesteckt ward, oft in der Il. (in der θὲ. 
kommt es nicht vor), Xen. cyn. 10. 3.; das D* 


. genheft, sonst κώπη, Il. 16, 338.; der Stel an 


Angelbaken, Opp. hal. 3, 148. b) der Federkie, 
s. πτεροῦ, Plat. Phaedr. p. 251. B. Arist. h.a 
2, 12., pennarum caules, Plin. c) πόσϑι, 
Arist. Dav. 

καυλοτομέω, f. 70w, (τέμνω) das männlich 
Glied ausschaeiden,, Byz. 

καυλώδης, ες, (εἶδος) stengelartig, kehlartig, 
Theophr. c. pl. 8, 6, 9. καυλωδέστερος, Disse. 

Kavlwsia, ἡ, griechische Kolonie im Bra 
tischen in der Nähe des heutigen Castel Feier, 
Pol. u. a. Das Gebiet, ἡ Kavlwwiarıe, dep 
Thuc. 7, 25.; die Eiow., os Ααυλωνεῶεαι, ὧν, 
Pol. Diod. 
. καυλωτός, ἡ, 09, gestengelt, geschaftet, πὰ 
einem Stengel od. Schaft verzsehn, stengelig, sie» 
gelartig, schaflarlig, τεῦελα, Eudem. b. Δ. 8 
p- 371. A. 

καῦμα, ατος, τὸ, (καίω) Brand, Glat, Hits, 
bes. Sonnenbrand, Sommerhitze, Il. 5, 865. He. 
op. 413. 586. Soph. Ant. 417. Ken. Piat., auch ia 
Plur. ,Soph. OC. 350. Xen. cyn.5, 9. Piat. Isocr. a. 
a., vom Frostbrand, Pompej. b. Αἰ}. 3, Ρ. 98. Β, 
Luc. Lexiph. 2. b) Fieberhitze, Hipp. Plat, Tim. 
Ρ- 70.D. Plut. c) Liebesglut, Auth. 12, 87. 2) δὰ 
eiugebranntes Zeichen, Brandmal, Inser. Der. 

καυμᾶἄτηρός, da, ὃν, brennend heiss, Strab. 
16. p. 767. 

καυμάτίας, οὐ, 6, — das vor., ἥλιος, Tier 
phr. sign. pluv. 1, 11. 2, 1.4, 1 

᾿ παυμάτίζω, f. ἰσω, ausdorren, durch Hüss 

quälen od. auszehren, ἀνθρώπους, Apoe. 16, δ. 
Pass., a) durch die Sonne verbrannt werden, ver 
dorren , ev. Mattb. 13, 6. δ) an Fieberhitze kr 
den, Piut. mor. p. 100. Ὁ. 691. EB. 

xavudrow, — καυμαείζω. Pass., vor Hitze 
fast umkommen, Eum. p. 18. 

καυματώδης, ες, (εἶδος) — παυματηρός, ἔτει 
nend heiss, Arist. meteor. = 6. u. Spät. Bitch, 
mit krankhafter Hitze verbunden, Hipp. 
_ καυνάχης, ον, ὃ, οἷα persischer od, bebrle 
nischer,Pelz von den Fellen gewisser Mäzse οὐ. 
Wiesel, Ar. Vesp. 1132. Men. b. Pell. 6, 11. 4 





Kavvaxıov , 


23. Arr. An. 6, 29, 8. Atb. 14. p. 622. C. nach 
as. Poll. 7, 59. 60. Bei Clem. Al. paed. 2, 9, 
7. u. Zonar. yavvannc. (Wahrsch. verw. mit 
wrwyaun. Das Masc. ergiebt sich aus Menand. 
Arr. Clem. Al. u. Poll.) [-v-] 

καυνάκιον, τὸ, Demin. vom vor., Zonar. p. 
1161. 

καυνιάξω, f. aow, (xavvös) loosen, nur im 
‚emp. dıaxavrıabw noch nachweisbar. 

Kavvias, ov, ὃ, ein von Kaunos her wehen- 
ler Wind auf Rhodos, Arist. p. 973, a, 4 Bekk. 

savvöc, ὃ, das Loos, Cratin. ὃ. Schol. Ar. 
'p. 1081. (καυνὸς betout Arcad.p. 64, 6. Hesych.; 
αἴνος, Et. M. Schol. Ar.) 2) Propr., a) Xavvos, 
„ ein Milesier, der inseine Schwester verliebt war 
nd nach harien auswanderte, Parthen. 11. Dah. 
fasvyıos ἔρως, unerlaubte, unglückliche Liebe, 
wist. rhet. 2, 25. Lexx. b) Xauvos, 7,.Stadt 
» Rarien, Hdt. 1, 176. Strab. Die Einw., οἱ 
[avveos, Hdt. 1. 1. Adj. Καυνικός, ἡ, ὃν, id. 
'y 173. . 

καυρός, a, 09%, ΞΞ κακός, Soph. fr. 895 D. 
seugös, Hesych. Phot., καῦῖρος, Hellad. b, Phot. 
ἰδ]. p. 530, 38. Arcad. p. 69, 21. Et. M.) 
᾿ savodalwuns, ου, ὁ, (aAwy\ Tennenverbrenner, 
icet. 

zavoalis, (dos, ἢ, Brandflecken, Hesych. 

καύσησις, εως, ἢ, (καίω) das Anbrennen, 
msengen,, Theophr. odor. 22. zw. 

xavoia, ἡ, ein weisser makedonischer Hut 
ät breiten Krempen gegen die Sonnenhitze (xav- 
6), woher auch vielleicht der Name; die Könige 
ugen Eine od. zwei Binden darum, Menand. ὃ. 
oll. 10, 162. Anth. 6, 335. Pol. Piut. u. a. 
gl. Valck. Adon. p. 345. Becker Char. 2. p. 362. 

καυοΐμος, ον, (καίω) brennbar, verbrennlich, 
am Verbrennen, Xen. An. 6, 3, 9. 12. Thbeophr. 
. pl. 4, 3,2. κ. ὕλη, Breonmaterial, Plat. legg. 
» p. 849. D. Strab., ξύλα, Breanholz, Alexis 
ı Bekk. An. p. 105, 4. 

καῦσις, εως, ἡ, (καίω) das Brennen, Ver- 
Fenuen, τῶν ἐρῶν, Hdt. 2, 40. τὴν αὐτὴν καῦ- 
ιν ἔχειν, eben so verbrannt werden, Diosc. 5, 
38.; bes. im chirurg. Sinne, das Brennen von 
eibesschäden, καύσεις καὶ τομαὶ τοῦ σώματος, 
lat. Tim. p. 65. B., u. sonst b. Plat. Isocr. Plut. 
) καύσεις, Brand, brennende Hitze, Plat. Theaet. 
‚ 156. B. 2) das Ueberziehn und Glätten mit 
armem Wachse, Vitruv. 7, 9. Dav. 

savooouaı, als Pass., wie καυματίζομαι, an 
tosser Hilze leiden, Gal.; bes. das Brennfieber 
ıben , Diosc. Gal. 2) in Brand gerathen, 2 ep. 
str; 2, 10. 12. “ 

παυσοποιός, ὃν, (ποιέω) Brand, Gluth bewir- 
md, Eust. Dion. P. p. 11., von 

παῦσος, ὁ, — καῦμα, Brand, Glat, brea- 
mde Hitze, Diosc., auch τὸ xavoos, Proel. par. 
Vol. öft.; bes. b) das Brennfieber, Arist. probl. 
ν 20. n. Aerzte v. Hipp. an. καύσῳ πυρέττειν, 
rist. metaph. 1,1. 2) verbrannter Boden, aschen- 
tiges Erdreich, Hesych. 3) eine Schlangenart, 
δεῖ διψάς, deren Biss Durst u. heftige Hitze 
regt, Nic. th. 338. Aretae. p. 13, 24. 

savgzeıpa, Adj. fem., (καίω) brennend, heiss, 
Izig, μάχης καυστείρης, Il. 4, 342. 12, 316.; 
Κ- savorsions xauivov, Nic. th. 924. Erst b. 
at. findet sich die Nebenform καυστηρός, a, ὃν, 
»p- bal. 2, 509. Hose. 7, 12 ed. Compl. Eust., 
suach man auch bei Hom. hat καυστεερῆς schrei- 


a u. darin eine hböot. Form erkennen wollen, ' 


1687 


Kavıngıulo 


Schol. Il. 1. 1. Et. M. p. 493, 44. Lob. path. 
Ρ- 262.) 

καυστὴρ, 7006, ὃ, — καυτήρ, Galen. Origen. 
Dav. 

καυστηριάζω, f. aow, — xavrnpsatw, bren- 
nen, ἵππους λύκον, den Pferden das Zeichen des 
Wolfes einbrennen , Strab. 5. p. 215. Dav. 

καυστηριασμός, ὁ, das Brennen mit glüähenden 
Eisen , als Strafe, Byz. 

καυστηριαστέον, Adj. verb. v. κανστηριάζω, 
man muss brennen, Theoph. Nonn. 2. p. 338., wo 
Beruard καυτηρ. schreibt. 

καυστήριον, τὸ, das Brenneisen, Luc. pise. 
52., mit der v. L. καυτήριον. 

καυστηρός, ἀ, ὃν, 8. καύστειρα. 

καύστης, ov, ὃ, der Brennende, Verbren- 
nende, Procl. par. Ptol. 4, 4. p. 250. Dav. 

καυστικὸς, ἡ, ὃν, 1) brennbar, Arist. phys. 
ausc. 2, 1. καυστικώτερος, id. part. an. 2, 2. 
2) brennend, glübend,, sengend, beissend, ätzend, 
δύναμις καυστικωτέρα, Diosc. 2, 6.; lat. caustious. 
b) zum Brennen gehörig, βάσανοι, 4 Macc. 6, 
27. 3) von Fieberglut ergriffen, Hipp. p. 72. F. 
— Adr., xavorınws βλάπτειν, Eust. p. 70, 36. 

xanorıe, ἢ, der erste Trieb der Achre, die 
noch junge Aehre, Hesych. Pbot. vgl. ἀμφίκαν- 
orıs. 2) das weibl. Glied, Cratin. b. Hesych. 

xavorös, ἡ, ὄν, (καίω) verbrannt, angebrannt, 
μοχλὸς, Eur. γε]. 629., wo Lob. Soph. Ai. 321. 
καυτὸς schreibt. καυστόν, τὸ, eine Art Opfer für 
die Verstorbenen, Phot. p. 151, 17., b. Hesych. 
xaveov. 2) brennbar, Arist. part. 88. 2, 2. phys. 
ausc. 2, 1., opp. ἄκαυστος, id. meteor. 4. 9. 
Comp. , Theophr. ign, 72. 

καύστρα, ἢ, Ort wo man Leichen od. andre 
Körper verbrennt, ustrina, bustum, Strab.5. p. 236. 

Kaävorguos, ὅ, 11. 2, 461. Hdt. 5, 100., und 

Kavoroos, ὃ, Strom in Kleinasien, der sich 
bei Ephesos ins Meer mündet, Strab. τὸ Kav- 
orgov πεδίον, eine Ebene in Lydien, (auch Kau- 
στριον πεδίον gen., Ar. Ach. 68 Dind., u. Kai- 
στρεανὸν π., Strab.) Sammelplatz des pers. Hee- 
res bei Xen. Cyr. 2, 1, 5.; ein anderer Ort ist 
aber An. 1, 2, 11. gemeint, wo Einige Klorgov 
πεδίον verm. 2) Καάϊστρος, Sobu der Amazone ᾿ 
Penthesileia, Et. M. [a] 

Καῦσερόβιος, ὃ, gr. Männern., Hdt. 4, 13. 

καίσω, fut. zu καίω. 

καυσώδης, ες, (καῦσις, εἶδος) τῷ καυματώ- 
dns, γῆ, Tbeophr. c. pl. 3, 14, 3., στόμαχος, 
Ath. 3. p. 79. F. b) an Brennfieber leidend, vom 
Brennfieber befallen. Hipp. Adv. καυσωδώῶς, Ga- 
len. 2) Hitze od. Fieber verursachend, ταρέχη, 
Dipb. Siphn. b. Ath. 3. p. 1:0. E. x. πυρέτος, 
Brennfieber,, Galen. 

καύσωμα, ατος, τὸ, (καυσόομαι) Brand, 
brennende Hitze, Galen. 

καύσων, ὠνος, 6, Hitze, Glut, ev. Matth. 
20, 12. Ath. 3. p. 73. A. =. δίψης, brennender 
Darst, Eust. b) hitziges Fieber, Lne. philops. 
26. 2) ein sengender od. dörrender Wind, LÄX. 

καυτὴρ, ἦρος, ὁ, der Brenner, Verbrenner, 
Pind. Pyth. 1, 185. 2) wie καυτήριον, das Brenu- 
eisen zum Brandmarken, Plut. Luc. b) ein Brenn- 
instrument, bestehend aus einer Röhre, ‚dureh 
welche ein Brenneisen gesteckt wurde, Hipp. p. 
894. A. nach Gal. gloss. p. 498. 3) Braudmal, 
Beandflecken, Julian. Eust. Dav. 

καυτηριάζω, f. ἄσω, mit glühendem Eisen 
brennen, Hippocr. veterin. p. 56 Valent. Met. 


Καυτηριαστεον 


κεκαυτηριασμένοε τὴν ἰδίαν συνείδησιν, gebrand- 
markt im eigenen Gewissen, 1 Timoth. 4, 2. Dav. 

καυτηρεαοτέον, 8. καυστηριαστέον. 

καυτηρίδιον, τὸ, Galen. gloss. p. 498., De- 
min. von 

καυτήριον, τὸ, Brenneisen, Eisen zum Breu- 
nen od. Braudmarken, Dion. H. Luc. u. a.; bild- 
lich, καυτήρια ταῖς ψυχαὶς προςάγειν, Diod. 
20, 54. 

καύτης, ου, ό, = καύστης, Dosiad. ar. 2, 11. 

καυτος, 7, 09%, 8. χαιστος. 

καὐτὸς, 7, 0%, = καὶ αὐτὸς, ἡ, ὄν, Anth. 6, 57. 

καυχάομαε, fut. ἡσομαι, Dep. med., von 
sich sageu und rübmen, sich berühmen, gross 
rahlen, Pind. Ol. 9, 58. Eupol. b. Poll. 9, 146., 
ἐπί τινε, Lycurg. in Bekk. An. p. 275, 4., 
ἐπί τινος, KS., mit d. Ace., ra πάντα, Luc. 
ocyp. 120., τὸ δύνασϑαι, Ath. 18. p. 627. C. 
#. εἰς τε, sich rühmen iu Bezug auf etwas, Arist. 
pol. 5, 10.; mit d. Iuf. aor., Hdt. 7, 39.; mit 
d. Part., Dion. H. ant. 8, 30. 2) trans., rüb- 
men, τὴν ngosvulav ὑμῶν, 2 Cor. 9, 2. 

xaryın, ἢ, = καύχησες, das Prahlen, die 
Grossprahlerei, Pind. Nen. Ὁ, 17. 

καύχημα, aros, τὸ, (srossprahlerei, Pind. 
Isthm. 5, 65. Plut. b) Gegenstand der Prahlerei, 
od. des Rühmens, Lesbon. p. 173. ep. ad Rom.4, 2. 

sauynuarias, ov, ὁ, Grossprahler, Prahlhans, 
Ar. Fr. 40. Adj., x. ἀόγος, Schol. Il. 13, 373. 

καυχηματιχὸς, ῇ, ὄν, prablerisch, Schol. Il. 
8, 535. 

καύχησις, ἑως, ἢ, (xavyaouas) das Gross- 
prablen, die Prahlerei, ep. ad Kom. 15, 17. Phi- 
lodem. t. 1. p. 16 Oxon. 

καυχητῆς, οὔ, ὃ, der Grossprahler, Schol. 
Ueber die Form καυχηστῆς s. Lob. par. p. 449. 

καυχητιάω, gera prahlen, gross tlıun, Et. M. 
p. 206, 22. 

Λάφαυρος, ὁ, Sohn des Amphithemis und der 
Tritonis, Ap. Rh. [a] ! 

(καφέω) ungebr. Stammform, 8. πεκαφν ὗς. 

Kögneeis, ως, 0, das südliche Vorgebirge 
Euboa’s, Hdt. 8, 7. Strab. Dav. πέεραει od. ἄκραι 
Kagzeidss, Kaprpeıos, Eur. Hel. 1140. Tro. 84,, 
Ἀαφηρείη πέτρη, Anth. 9, 429., u. abs., αὐ Aa- 
φηρίδες, ebd. 289. 

Kägioias, ov, ὁ, ein Flütenspieler, Plut. Ath. 

Kagıoos, ὁ, dor. st. Κηφισός. [--.] 

κάφος, ὁ, 5. κάπος. 

χαφουρά, ἡ, arab. Name des Kampbers. 

Kagvoı, u. Kagval, ὧν, αἱ, Stadt in Arka- 
dien, Pol. Paus. Eiow. οἱ Kagusis, Zur, Strab., 
Ἀαφυᾶται, ὧν, id. Adj. Kagvarızas, ἡ, ὄν, Paus. 
8, 13, 6. [Ὁ] | 

καφώρη, ἢ, die Füchsin, Suid.; auch oxa- 
pweon , Schneid. Ael. n. a. 7, 47. 

κἄχαζω, 58. καγχάζξω. Dav. 
καχασμός, ὁ, — καγχασμός, Herm. Ar. Nub. 
1072. Vgl. κιχλεσμός. 

κἀχεκτέω, f. now, (καχέχτης) sich in schlech- 
ten, schlimmen Leibes- od. Gesundbeitszuständen 
befinden, Pol. 29, 6, 14.; met., iu polit. Be- 
ziebung, sich in übler Lage, in übler Verfassung 
befinden, id. 20, 4, 1.; in sittlicher Beziehung, 
sieh in schlechtem Seelen- od. Gemüthszustande 
befinden, böse Gesinnung haben, übel gesiont seyn, 
ταῖς ψυχαῖς, ebd. 7, 4. Dav. 


καἀχέκτημα, ατος, τὸ, schlechter Zustand, 
schlechte Beschaffenheit, Nicet. 


μἀχέκτης, ον, ὃ, (κακός, ἔχω, ἔξω) im 


Kuygvog.opog 


schlechten, schlimmen Zustande des Leite: δοὲ 
der Gesundheit, Diosc. Galen. b) in polit. Be- 
ziehung, übel gesinnt, anfrübrerisch, Polyb. Das, 

naysstınög, ἡ, ὃν, nach Art der χαχεξία ei. 
des καχέκεης, Walen. Alex. Trall, 

καχελκῆς, ἐς, (κακός, ἕλχος) mit schlimmen, 
schwer zu hbeilenden Geschwüren „ Hippoecr. (ἢ 

καἀχεξία, ἡ, (καχέκτης) schlechter Zustand, 
schlechte Beschaffenheit des Leibes, der Lesun. 
heit, opp. εὐεξία, Plat. Garg. p. 450. A. Arist. 
Plut. σπληνὸς »., Plut. Demosth. 6. b) übertr. aul 
die Seele ἃ. Deukart, böse Gesinnung, seblechte 
Denkart, Diphil. b. Ath. 6. p. 254. F. Pol. 5, 
7, 8. 

καχέοσπερος, σν, (ἑσπέρα) dem sündliche 
Abend, das sündliche Dunkel betreffend. τὸ z, 
Sündennacht, Jo. Damase. epipb. 41. 

κἀχεταιρεία, ἡ, (κακός, ἑταῖρος) böse Ge 
sellschaft, schlechte Kameradschafi, Umgang mi 
schlechten beseHen, Theogo. 1164 (1123). 

καἀχημερθς, ον, (κακὸς, ἡμέρα) böse Ta 
habend , kummerlich lebeud, Antb. 9, 548. 

Kayns, τος, ὃ, 8. Kalne. 

κάχλα, ἡ, andrer Name für βούφϑαλμον, 
Diosc. 3, 156. . 

κάχλαζω, f. aow, (χλάζω) klatschen, plat 
schen, plätschern, vom Anschlagen der Wellen, 
Theoer. 6, 11. Ap. Kb. 2, 570. Died. 3, 4., 
des Hegens, Lyc.30., des Flusses, Dion. P.8R., 
des eingeschenkten Weins, Piad. Ol. 7, 4. Pkbi- 
lostr. p. 116.; auch Ilrans., κῦμα ἀφρὸν zelir 
παχλαζον, Schaum emporklatschend, mit Plätschers 
emportreibend, Eur. Hipp. 1211. u. das. Valck.; 
übertr., χῦμα ἀνδρῶν περὶ πτόλιν παχλάζει, toi 
um die Stadt, Aesch. Sept. 110.; vom prächtigen, 
vollen Fluss einer erhabnen Rede, τὸ Illazwmr 
κὸν νᾶμα πλούσιον καὶ μεγάλας κατασκευὰς καχλό- 
go» ı(trans.), Dion. ἢ. de vi Dem. 28. Dav. 
xaylaoua, aros, τὸ, das Klatschea, Pit- 
schern, Sprudeln, Rıuschen, Anschlagen der 
Wellen, des kochenden Wassers u. dgl., Hesıc. 
s. v. πομφολυξ. 

καχλασμὸς, ὁ, = das vor., Byz. 
aufsprudeinder (Juell, Gloss. 

καχληξ, nos, ὁ, Steinchen, Kissel, de- 
gleichen auf dem Grunde der Flussbettea gefs- 
deu werden, calculus, Strab. 4. p. 182. Galen.; 
dab. Ulerkies, Ufersand, das Flussufer u. Νεν. 
Tesgestade selb:t, Tbuc. 4, 26. Korai Helied. 
1, 1. tkalsch ist die Form κάχλιξ. (Nach Ein. 
von καχλαζω, nach Andern von κώλχη, πόχϊοι, 
κόγχος.) 

sayouilia, ἡ," (κακός, ὁμειλέω) sehlechter 
Umgaug, Philodem. 4, 43 Göttl. Vgl. καπομιῖόε. 

xöyopuloie, ἡ, (κακὸς, δρμοσες) schlimme 
Eiulaufen in den Hafen, gefährliches Anlandes. 
2) unglückliches Stilleliegen mıt dem Schiße, Je 
cobs del. epigr. 11, 59, 6. (Anth. 7, 46.) 

xaypv, τὸ, 3. καγχρυ. 

κἀχρύδίας, ου, ὁ, (κάχρυς) von gerähleler 
Gerste, ἄρτος, Poll. 6, 33, 72. b) w. δυρόξ, 
eine Weizenart, Theophr. h. pl. 8, 4, 3. «. ἡ. 
3, 21, 2. mit d. v. L. καγχρυδίέας. 

χαχρύδιον, τὸ, eig. Dem. v., κάχρυς, dt 
Spreu od. die Hülsen von gerösteter Gerste, Ari. 
probl. 20, 8. Theophr. c. pl. 5, 6, 3. [] 

καχρυόεες, &000, ἔν, der Gerste ähabeb 
6ifa, von der \Varzel des Rosmarin, Nie. & 

. u. dss. Schaeid. p. 213. 


καχρυοφόροε, ον, (φέρω) schuppenartige Früsitt 


2) eis 


Kuyovs 


πὰ, Theophr. ἢ. pl. 3, 5, 6. aus ood. U.b, 
. καχρυφύρος. 
naypis, vos, ἡ, geröstele Gerste, gew. im 
. Hippoer. Cratiu. b. Plut. Sol. 25. Ar. Vesp. 
. Nub. 1358. Alec. 3, 27., im Sing., Theophr. 
. 4, 16, 2. Von der Aechnlichkeit mit der 
te hiess so, a) die Frucht od. Blumenähre 
Rosmarin u. ähnlicher Pflanzen, Thcophr. ΕΒ. 
', 11, 10. Diosec. 3, 57. bj) der Ansatz zu 
Blüthenkätzchen u. de schuppenartlige Frucht 
sser Bäume, die T'heophr. ἢ. pl. 3, 5, 5 sq. 
ihlt, vgl. 3, 10, 4. 14,1. 17,3. 5, 1,4. 
lin. ἢ. nat. 16, 4, 11. Auch der weisse Sa- 
ern des Äirautes Cretbmos, id. 2%, 11, 60. 
Jie fehlerhafte Forın xaygers ist jetzt ars 
meisten Stellen entfernt. [ἃ] Dav. 
καχριφόρος, ον, (φέρω) Fruchlähren tragend, 
voris, Nic. tb. 850. Vgl. κάχους, a., und κα- 
φόρον. 
καχριώδης, ες, (εἶδος) der κάχρυς, b., ühn- 
‚ χορύνη, Theophr. Iı. pl. 3, 12, 8., ὁφϑαλ- 
id. 17, 3. 
καἀχυπονόητος, ον, (κακός, ὑπονοέωλ) — das 
‚„Byz. 
καχιπόνοος, ον, Att. καχυπόνους, ovv, (v00$) 
αχυποπτος, Philo L. 2. p. 570, 49. 
καχυποπτεύω, beargwöhuen, in Verdacht ha- 
τινα, Byz., von 
καχύποπτος, or, (xaxog, ὕποπτος) Schlim- 
argwöhnend,, immer bösen Verdacht babend, 
öbnisch, Ar. fr. 627 Ὁ. Plat. ıep. 3. p. 409. 
wrist. rhet. 2, 13. Auch καχυτόπτης, ov, ὁ, 
» op. p. 108, 652. — Aürv!, χαχυπόπτως ἔχειν, 
öbuisch seyn, ebd. p. 551, 7. 
xäyunoronlouaı, (vroronlouas) Schlimmes 
ıwtben , Büses argwöhnen, Ar. Ran. 963., wo 
gelrenut say’ ὑπτυτοπεῖσθαε zu schreiben ist. 
παχυπότοπος, ον, (ὑπότοπος) = καχυποπτος, 
. Phaedr. p. 240. E. Bekk. 
sayunoyria, ἡ, (καχύποπτος) Argwohn, Byz. 
naya, ἡ, —= κόμψα, hapsel, liste, Behält- 
‚ Phot. Suid. 
και άχης, οὐ, ὁ, das vor., LXX. 
xayanıor, τὸ, Demin. von κάψα, Hesych. 
καψϊδρωτιον, τὸ, \xarnırw, ἐδρως) eig. Schweiss- 
ehlucker, d. i. Schweisstucb, sudarium , Poll. 
71.5; nach Hesych. ein Kleid, wahrsch. Un- 
emd. 
sayınıdalos, 6, (xidakor, ν΄. 8.) — ἐγκαψι- 
dog, HKiner der vor Hunger alle Ueberreste 
ig aufschnuppt und verschlingt, Hesych. vgl. 
. Agl. p. 1034. u. path. p. 93, 21. 
κάψις, ewe, %, (κάπτω) das hastige Hinein- 
ucken, xawss πίνειν, schluckweis, schnappweis 


— 
— 


EL [Le er re nn; 


Ke 


tung, dass die Epiker in verbuudenen Sätzen van 
gleicher Modalität zuweilen beide Partikeln mit 
einander abwechseln lassen, wie 2. B. οὐκ av —, 
οὐδέ,κε, Il. 19. 2711. οὐκ av —, αλλα xer, ehd. 
13, 489 [. οὐδέ κὸ —, καὶ δ᾽ av, ebd.4, 416. 
τόφρα γὰρ ἄν --- --, ἕως κε, θά. 2, 17 f. vel. 
}]. 1, 321. mit 324. 14, 424} Π΄. Od. 18,27 f, 
3798. Dass aber beide nicht vollkommen gleich- 
bedeutend waren, möchte sich aus dem Umstande 
muthmassen lassen, dass sie ne'en einander ge- 
braucht werten können, wie z. B. in der Wen- 
dung ὄφρ᾽ ἂν μέν κεν, 11. 11, 137. Od. 5, 361. 
u. üfl. gakayyes καρτεραί, ἃς οὔτ᾽ ἄν κεν une 
ὀνόσαιτο uereidwr, οὔτε x ᾿41ϑηναίη, 1. 13, 
127 Γ΄. 

Die herkömmliche Ableitung, welche x: aus 
καὶ entstehen lässt, Zeigt sich nicht bloss unfracht- 
bar fur die Ermittelung des Bezriffes, sondern 
unterliegt auch von Seiten der Form grossen Be- 
denken, indem jedenfalls die vollere Form κὰν als 
die ursprüngliche zu betrachten ist,. ein Umstand, 
der auch dem Versuche Scheuerleins (Syntax der 
griech. Sprache p. 417 ) κὲ aus deın ion. κὴ, att. 
ru (irgendwie) enistehen zn lassen sich nicht gün- 
stig zeigt. Ich finde daher keine Veranlassung 
deu (in meiner Schulgr. $. 176. 4. Note * ausge- 
sprochenen) (sedanken an einen etymologiseben 
Zusammenbang der Partikel xiv, χὲ mit κεῖνος. 
ἐκεῖιος ἃ. ἐκεῖ aufzuschen, um so weniger, als 
dadurch nicht bloss der passende Begriff für die 
Partikel, sondern zugleich auch die Möglichkeit 
einer Zuräckfuhrung des κὲν u. des av auf eineg 
gemei:samen Stamm gefunden wird. 

Hinsichtlich der Bedeutung des κὲ bleiben wir 
bei der unter av aufgestelllen Behauptung stehen, 
das es eine corresponsive Partikel ist, die zu εἰ 
in derselben Beziehung stebt, wie τότε zu ὅτε un. . 
ähnl., u. demnach den Inhalt des Satzes, dem 
sie angebört, als bedingt darstellt (vgl. ἄν) n. zo- 


‚, nächst als den Nachsatz einer Hypothesis, die 


ua u — [102 U  — —— 


sen, Arist. b. a. 8, 6., opp. σπάσει u. λάψει. | 


. καπτω. 
saw , altatt. st. καίω, w. 8 
x: od. xiv, eine enklitische 
in κὼ umgelautet und im älteren Dorismus u. 
lismus ausschliesslich an der Stelle von ἄν 
-aucht wird, während bei Epikern u. bei Pin- 
se u. ἄν, abwechselnd zur Anwendung kom- 
. obgleich ersteres im Gebranche vorberr- 
ὦ ist. Dass ἄν u. κὲ rücksichtlich des Ein- 
ses, welchen sie auf den Gedankenausdruck 
eu, nicht wesentlich verschieden sind, beweist 
ıt bloss der bereits erwähote Umstand, dass 
Aeolier u. die ältero Dorier durchgängig we 
wichem Zusammeuhange setzen, wo der Atti- 
ΔΌΣ ar erheisebt, sondera auch die Beabach- 


1. Th. 


Partikel , welche | 


aber oft nur versteckt angedeutet, oft auch gänz- 
lich Wnterdrückt ist, erscheinen lässt. Von den 
neuesten Erklärungsversuchen Zäumleins (Unter- 
suchungen über die griech. Modi p. 82 ff.), Scheuer- 
leins (Syntax der griech. Sprache p. 401.) uud 
Schmalfelds (Syutax des griech. Verbums $. 75. ) 
stehen die beiden ersten, nach denen ‚‚xe u. ἄν 
die Handlung als wirklich setzen ‘‘, od. „als Par- 
tikel des Eintritts zu betrachten seyn soll‘, mit 
dieser Erklärung iu naher Beziehung, während die 
dritte, welche das Wesen der beiden Partikeln 
carin sucht, „‚dass der Ausspruch (Inhalt .des 
Satz«-s) durch dieselben als der Ausdruck der auf 
Gründen berubenden Leberzeugung dargestellt wer- 
den soll‘*, sich weit von derselben entfernt. 

Für die Erläuterung des Gebrauchs der Par- 
tikel wird es genügen, die einzelnen Veıbiodungen, 
in denen dieselbe vorkönmt nach Modus u. nach 
Satzform aufzuführen und mit einer hinlänglichen 
Zabl von Stellen aus Homer zu belegen. 

ἢ χὲ οὐ. κὲν in Frerbindung mit dem Inlli- 
cativ, u. zwar 1) mit dem Indieatin der historischen 
Tempora, a) im ‚Vachsatze der Jypothesis neben 
einem vollständig u. in regelmässiger Form aus- 
gesprochnen, od. durch ein Particip umschriebe- 
nen, od. nur durch ein rückdeutendes Wort an- 
gedeuteten bypothetischen Vordersatze. Der In- 
balt des Satzes, welchem x£ beigegeben ist, er- 
scheint bei dieser Ausdrucksform als cine Aussage, 
die sich verwirklichen könnte od. verwirkliebt 


212 


Ke 


haben würde, wenn die im WVordersatze ausge- 
sprochene Bedingung einträte od. eingetreten wäre. 
Z. B. εἰ δὲ τευ ἐξ ἄλλου γε ϑεῶν γένεν ὧδ᾽ ἀν 
δηλος, καί κεν δὴ πάλαι ἦσϑας ἐνέρτερος Οὐ- 
ρανιώνων, wenn du stammtest, Il. 5, 897f. καί 
vun’ ἔτε πλέονας Αικύων κτάνε δῖος Ὀδυσσεύς, 
εἰ μὴ ἄρ᾽ ὀξὺ νόησε μέγας κορυϑαίολος Ἕκτωρ, 
er würde getödtet haben, []. 5, 679 f. vgl. ebd. 
8, 90 f., 130--132., 217 f. 11, 310 δ΄., 750 f. 14, 
2581. 15, 459 f. 16, 617f. 17, 613 f. 18, 165 f., 
451. 20, 288— 291. Od. 4, 362f., 502f., 732, 
11, 317. 14, 67. 16, 2Of. 21, 226 f. 23, 21 Ν᾿ 
24, 284 f. — Mit Umschreibung des bypothet. 
Vordersatzes durch ein Particip: alla κα κεῖνα ud- 
λιστα ἰδιὸν (— εἰ εἶδες) ὁλοφύραο ϑυμῷ, Od. 
11, 418. vgl. ebd. 24, 00. οὐδέ κεν αὐτὸς ὑπέκ- 
Yuys κῆρα μέλαιναν, Ill. 5, 22., wo αὐτός gleich 
ist αὐτὸς ἐών u. dieses den Sinn involvirt: εἰ αὖ- 
τὸς ἐπειρᾶτο. — Mit Andeutuug des hypoth. Vor- 
dersatzes durch ein zurückdeutendes Adverbium: 
aid’ ὠὥφελλ᾽ ὁ ξεῖνος ἀλώμενος ἄλλοϑ᾽ ἀλέσϑαε, 
πρὶν ἐλθεῖν" τῷ x’ οὔτι τόσον κέλαδον μετέϑη- 
πεν, Od. 18, 401 f., wo τῷ den lubalt des gan- 
zen vorbergehenden Satzes, der als nicht ia Er- 
füllung gegangener Wunsch ausgesprochen ist, in- 
- volvirt u. demusch so viel bedeutet als es ὥλετο 
ὁ ξεῖνος, vgl. Od. 24, 381 f. Eben so involvirt 
in den Worten τῷ κέ uw ἤδη παύσαμεν, Od. 20, 
273 f., ro den Inhalt des vorhergehenden Aus- 
sagesatzes: οὐ γὰρ Ζεὺς εἴασε u. bedeulet dem- 
uach so viel als δὲ Ζεὺς εἴασε, vgl. Od. 14, 369 f. 
1. 3, 41. — Oft bezeichnet auch ein copulatives 
τὸ die Beziehung auf einen vorhergeheuden Satz, 
aus welchem die Bedingung zu entnehmen ist, wie 
2. B. 7 τέ κε δηρὸν αὐτοῦ πήματ᾽ ἔπασχον, ἢ 
κε ζὼς ἀμένηνος ἔα, 11. 5, 885 f., wo aus dem 
Vorhergebenden zu ergänzen ist: εὐ un μ᾽ ὑπή- 
vaxav ταχέες πόδες, vgl. Od. 13, 205 f. 
nev ἤδη Aaivov ἔσσο χιτῶνα, [1]. 3, 56., sc. 
un Tewss ἦσαν δειδήμονες. vgl. Od. 4, 174—180., 
wo aus v. 172. zu wiederholen ist: εἰ νῶνν ὑπεὶρ 
ἅλα νόστον ἔδωκε γενέσθαι Ζεύς. vgl. Od. 14, 38. 
19, 283. — Zuweilen folgt auch die Bedingung in 
der Form eines Gegensatzes nach, wie z. B. Od. 
21, 128 f.: καί vu χϑ δὴ δ᾽ ἐτάνυσσε Bin τὸ τέ- 
ταρτον ἀνελκών, ἀλλ᾽ Ὀδυσεὺς ἀνένευε (= εἰ μὴ 
Od. ἀνένευε), vgl. ebd. 9, 79 f. 11, 630 ff. 12, 
71 f. 20, 222 @. 21, 128 f. I. 23, 606 ff. — δ) 
in frei stehenden IIauptsätzen obue alle Andeutung 
der Bedingnag, auf welche sich die Aussage des 
Satzes stützt, wo die Bedingung aus dem Inhalte 
des Satzes selbst zu entnehmen ist, z. B. ἢ γάρ 
μὲν ζωὸν ya κιχήσεαι, ἢ κεν Ὀρέστης κτεῖνεν (— 
ateivev, εἰ ἔκτεινε), oder es hat ibn O. umgebracht, 
wenn er es gelhan hat, ἃ. i. oder es hat ihn wiel- 
leicht Ὁ. umgebracht, Od. 4, 546 f. ἔνθα κεν 
ἡματίη μὲν ὑφαίνεσκεν μέγαν ἱστόν, sie webte, 
wenn sie webte, ἃ. i. dann u. wann, gewöhnlich, 
Od. 2, 104. ἔνθα x’ aunvos ἀνὴρ δοιοὺς ἐξήρατο 
μισθοὺς, da künnte sich wohl einen doppelten Loha 
verdienen, ebd. 10, 84. ἔνϑα κεν ourıw’ ἀδάκρυ- 
τὸν γ᾽ ἐνόησας, da sah man nicht leicht Einen 
ohne Thränen, ebd. 24,61.— c) in relativen Sätzen, 
die entweder eine attributive Nebenbestimmung od. 
die Umschreihung des Subjects oder des Objects 
enthalten. Auch hier ist, wie in den Hauptsätzen, 
die Bedingung entweder aus dem Vorhergebenden 
zu entnehmen oder aus dem Relativsatze selbst, 
z. B. duwas δ᾽ οὐκ sias προβλωσκέμεν, αἵ κὸν 
ὄραινον (sc. εἰ εἴας προβλωσκέμον), Od. 19, 25. 


’ 
€& 


Kı 


vgl. ebd. 13, 205 f. 14, 61 f. οἵ ne τάχιστα iu» 
vay μέγα veixos πολέμοιο, die wohl am schaellsten 
zur Entscheidung bringen, ebd. 18, 263 f. — d) im 
hypothetischen Vordersatze neben εἰ. Die Verbis- 
dung erscheint natürlich u. sogar nolbwendig für 
die richtige Auffassung des Sinnes, wo im Nach- 
satze der Hypothesis der Indicat. eines historisches 
Tempus ohne κὲ steht, während doch der Inhalt 
des Satzes als nicht verwirklicht dargestellt wer- 
den soll, wie bei Theocr. 2, 124: nal μ᾽ εἰ μὲ 
κ᾿ ἐδέχεσϑε, τάδ᾽ ἧς φίλα, u. v. 126: εὗδον δ᾽, 
εἴ ns μόνον τὸ καλὸν στόμα τεῦς ἐφίλασα. Dr 
gegen ist in den beiden homerischen Stellen Ὁ ἀ. 6, 
282. u. li. 23, 526. das apostropbirte x’ nieht fir 
πὲ zu nehmen, fordern für καί. — 2) mit den 
Indicativ Futuri, theils im Nachsatze der Hyp 
tbesis, wo κὲ nur bestimmt un. nachdrücklich auf 
den Vordersatz zurückweist, wie ll. 23, 588 (. 04. 
12, 335 ff. 17, 539 f., theils obne einen solche 
Vordersatz , wo x2, wie oben bei 1, b., auf eis 
Bedingung hindeutet, die aus dem Satze selbst za 
entnehmen ist, u. durch den Hinzutritt der Par 
tikel die Bebanptung gemildert wird. Es fiade 
sich diese Verbindung a) in freistehenden Haupisätzen, 
wie z. B. καὶ κέ τες ὧδ᾽ ἐρέεε (sc. εἰ ἐρέει) ud 
so spricht wohl mancher, Il. 4, 176. u. öft. ἐμοί 
dd ss ταῖτα μελήσεταε, das soll schen meine Sorge 
seyn, Il. 1, 523. ὁ δέ κεν κεχολώσεται, ὃν um 
ἵκωμαι, Il. 1, 139. vgl. ebd. 3, 138. 8, 404. 9, 
61. 262. 14, 102. 239. 267. 15, 211. 17, 515. θὲ. 
3, 80. 4, 80. 14, 99. 16, 298. 19, 588. — δ) ἃ 
relativen Sätzen, die eine attributive Nebenbestm- 
mung entbalten,, wie οὕς xev Ayaso) χαλκῷ dyw 
σουσιν, 1. 12, 226 f. ὅς xe τάχα Τρώων κορέα 
κύνας, Il. 17, 241. vgl. ebd. ὁ, 175. 2, 229. 3, 
138. ἃ, 40% f. 9, 155. 297. 10, 44. 382. 23, 6% 
Od. 4, 80. 10, 437 f. 16, 298. 438. 19, 558. — 
c) in indirerien Fragesätzen, x. B. Ζεὺς οἶδεν, ἃ 
κέ σφι πρὸ γάμοιο relzurros κακὸν ἥμαρ, θά. 
15, 523 f. vgl. Od. 18, 265., wo der (οι) δεῖ, 
mit d. Indic. Fut. wechselt; φράσσομαε, εἴ uw 
vui δυνησόμεϑ᾽ ἀντιφέρεσϑαε, Od. 16, 238. wei. 
260 ἢ. νόησον, ἡ κέν uw ἐρύσσεαε, ἢ πᾶν ἂν 
σεις, 11. 20, 311. πειρηϑῆναι, ἢ κέν με dep» 
σεται, 7, κὲν ἐγὼ τὸν, ebd. 21, 2936. — d) m 
hypothetischen F’ordersatze neben δὲ, z. Β. εἶ εἰ 
ἐτε σ᾽ ἀφραίνοντα κιχήσομαι, weun ich dich, νῷ 
leicht geschehen kann, wieder betrefle, 1. 2, 
258. αἵ κὲεν - - πεφιδήσεται, ebd. 15, 213E.- 
e) in Zeitsätzen neben ὅτε υπὶ ὁπότε, 2.B. ὧν 
χωρῆσαι, ὅτε κεν συμβλήσεαε αὐτῷ, wen U 
etwa mit ihm zusammentrifist, Il. 20, 335. ὀπδα 
xev πολύβουλος ἐνὶ φρεσὶ Omas Adnın , Od. Bi 
282. — 3) mit dem Indicativ des Präsens, us 
Behauptung za mildern, verbindet Homer αὲ «# 
an zwei Stellen, nämlich Il. 14, 48%: τῷ καίει 
τις εὔἴχεταε ἀνήρ (sc. ἐὰν εὔχηται), darum wine 
man auch eben od. gewöhnlich. Od. 2, 86: dies 
δέ κε μῶμον ἀνάψαι, dn willst mir weil gar ein 
Schandlappen anhängen, wo der Indieat. viel per 
sender ist als das \Wolfische ἐθέλοες, da Antisets 
dergleichen Absicht beim Telemach mit ziemlicher 
Gewissheit voraussetzt. Dagegen ist Od. 3. 25% 
ἤτοι μὲν τόδε κ' αὐτὸς ὀΐεαι, ὥςπερ δτύχϑη ἐκ 
apostrophirte x’ für καί zu nehmen, nieht für δὶ 
a. Od. 1, 316: ϑῶρον δ᾽, διττε πὲ uns φίλον dem 
ἀνώγει ist wohl avoryn zu lesen, da Atbese ἄε 
Ertheilung eines Geschenkes von Seiten des Τῶν 
mach nicht als Thatsache betrachten δα, soade® 
nur als eine noch za bestätigende Voraussetzung 

















Kı 
I) κὲ od. κὲν in Verbindung mit dem Con- 
v bezeichnet, dass ein erwartetes Ereigniss 
ı obwaltende Umstände bedingt sey. Es findet 
diese Verbindung 1) in Hauptsäizen, ἢ κεν 
ὑπὸ δουρὶ τυπεὶς ἀπὸ ϑυμὸν ὀλέσσης, cs 
sich wohl treffen, dass du verlierst, Il. 11, 
vgl. ebd. 1, 205., wo in gleichem Zusammen- 
» ἄν steht. τὴν μὲν ἐγὼ πέμψω - -, ἐγὼ δέ 
νω (8c.7v ἄγω," ἐὰν τύχη), ich hole mir wahr- 
rüch, 11. 1, 182 f. τῶν κέν τις Tod’ &ynow, 
n bekümmt wohl Einer das, Od. 1, 396. vgl. 
‚47. 11, %3. 14, 235. 16, 129. n. Od. 4, 
„, wo Conjunctiv a. Optat. mit einander wech- 
— 2) in relativen Satzen, die bloss attributive 
nbestiimmungen enthalten, ἃ. zwar eben so wohl 
eziehung auf ein einzelnes Individuum, als 
bei Anführung νοῦ Attribulten, die einer gau- 
Gattung zukommen, wäbrend man gewühnlich 
den letzteren Fall unter dieser Ausdrucksform 
nden meint. Beispiele der ersten Art sind Il. 
61: oiroı ἀπόβλητον ἔπος ἔσσεται, ὅττε κἂν 
‚„ wobei nur au eine einzelne Aecusserung zu 
en ist, von der aber noch unsicher ist, ob sie 
gen wird oder nicht. Vgl. N. 5, 421. Od. 1, 
389. 2, 25. 161. 229. 10, 539. Eben so μὴ 
&voruacır, ὅττε κέ σ᾽ eipwuas, Od. 8, SI8L 
joss papuay', ἅ κεν παύσησι μελαινάων ὁδυ- 
', die schon stillen werden, Il. 4, 191. vgl. 
2,42 f. 192f. 4, 756. 10, 238. 11, 135. 0. a. 
ieispiele der zweiten Art sind 11.°1, 218: ὅς 
eois ἐπιπείϑηται, μᾶλα τ᾽ ἔκλυον αὐτοῦ. Vgl. 
‚139. 244. 527. 2, 230. 346 f. 366. 391. 
79. 354. 4, 306. 6, 228. Od. 2, 128. 3, 355. 
3. 196. 11, 148. u. a. — 3) in indirecien Fra- 
zen, 2. B. εἴσομαι, εἰ κέ μ᾽ ὁ Τυδείδης npa- 
ς Διομηδης καὶ νηῶν πρὸς τεῖχος ἀπώσεταε, 
ν ἐγὼ τὸν χαλκῷ δηώσας ἕναρα βροτόεντα 
μας, 11. 8, 533 f. φρασσόμεϑ᾽., ἢ κε vew- 
ἐφ᾽ ἡμέτερ᾽, 7 κε μένωμεν, Il. 9, 619. vgl. 
1. 22, 130., u. mit Wechsel der Modi: ἀλλ᾽ 
κεῖνον μὲν ἐάσομεν, 7 κὲν ἁλώη, 7) κϑ φύγοι, 
14. 183f., wo der Coojunctiv das wahrschein- 
Vorauszusetzende, der Optativ das miuder 
irwartende bezeichnet, vgl. Od. 15, 300. Il. 
308. — 4) in hypothetischen Vordersätzen ge- 
cht Homer ai ns u. al κε stali des attlischen 
Beispiele für ai κε, Il. 1, 128 f. 4, 98. 170. 
‚wo ἣν u. ai κα mit einander wechseln, 5, 
260. 762 f. 6, 260. 443. Od. 9, 520. 11, 
348. f. u.a., für εἴ χε, ll. 1, 137. 324. 
2,364. 3, 281 δ. 4, 415. 5, 131 Γ᾿. 212. 
12. u. 404. Od. 6, 313. 8, 355 f. 11, 110 8. 
.— 5) in Zeitsätzen: ὅτε κεν, ll. 1, 567. 6, 
454 f. Od. 4, 4:0. 8, 242 f. 11, 218. π. α., 
re κεν, Il. 4, 40 f. 229 f. Od. 2, 357 f. 3, 
f. 10, 293. u. a., ἐπεί ns, 11]. 2, 475. Od. 
153. u. a., ὄφρα κε mit Conjnact. Präs. (so 
e als), Od. 2, 124. 204. 8, 147. u. a., mit 
ποῖ, Aor. (bis), Il. 6, 758. Od. 4, 588., εἰς 
mw od. εἰσόκεν (bis), 11. 2, 332. 3, 409. 5, 466. 
2, 97 f. 9, 138. 10, 461. u. a. (so lange als), 
), 609 f. 10, 89 f., ἕως we, Il. 3, 291. 
111) n& od. κὲν in Verbindung mit dem Op- 
ı zum Ausdruck eines subjectiven Urtheils: 1) in 
'ptsätzen, u. zwar 8) in solchen, die einen 
jthetischen Vurdersatz neben sich haben, wel- 
: entweder dem Hauptsatze vorausgeht, wie 
2,&0. 123—138. 3711. 4, 34. Od. 11, 
f., od. nachfolgt, wie 11. 1, 255 Π΄.. 293 f. 
347 f. 17, 488 ἴ. — OR auch ist der bypo- 


1681 


Kıadaz 


tbetische Vordersatz aus dem Vorhergehenden zu 
eutnehmen u. theils angedeutet durch ein zurück- 
weisendes Adverbium, tbeils auch ohne alle An- 
dentung gelassen, z. B. τῷ ne τάχ᾽ ἡμύσειϑ πό- 
λὲς, Il. 4, 290. wo τῷ = ist εἰ τοῖος πᾶσιν ϑυ- 
μὸς ἐνὶ στήϑεσσι γένοιτο. Tores κέν uw ἱλασσά- 
μένος πεπίϑοιμεν, []. 1, 100., wo τότε --- ist δὲ 
ἀπόδοιμεν τὴν κούρην, ἄγοιμέν τὰ ἑκατόμβην. 
Vgl. I. 2, 12. 29. 66. 3, 53. 410., wo überall 
der Inhalt des Vordersatzes aus dem V.orberge- 
henden zu entnehmen ist, ohne dess sich dafür 
eine Andeutung findet. — b) in freistehenden Haupt- 
sätzen, zu denen keine Hypothesis aus dem Vor- 
bergebenden zu eutiehnen ist, u. zwar theils in der 
Aussage, theils auch im Ausruf, z. B. καὶ xs τὸ 
βουλοίμην, ja das wünscht’ ich (wenn ich etwas 
wünschen soll), Il. 3, 41. vgl. 11]. 4, 318. pains 
ss, man müchte behaupten, Il. 3, 220. vgl. 392. 
4, 429. . ἐμοὶ δέ κε κέρδιον εἴη, für mich wär's 
wobl besser, Od. 2, 74. vgl. 15, 449. 452. τῷ 
δέ κε νικήοαντε γυνὴ καὶ κτήμαϑ᾽ ἕποιτο, wird 
wohl zu Theil, Il. 3, 255. οὕτω δὴ οἷκόνδε .. - 
Aoysios φεύξονταε -, nad δέ κεν εὐχωλὴν Πριάμῳ 
καὶ Τρωσὶ Alnossv ““ργείην Ἑλένην, so wollen die A. 
fliehen u. wohl gar ihre Landsmännin Helene zurück- 
lassen! Il. 2, 158 |. — Auch statt des Imperalivs 
wird diese Ausdrucksform gebraucht, wie z. B. τλαίης 
κεν (milder statt τ.χϑι), 11. 4, 94. — 2) in Neben- 
sützen, u. zwar &) in relativen Sätzen, die attri- 
butive Nebenbestimmungen enthalten, z. B. ἄλλους 
μὲν πάντας ὁρώ Elixwnas Ayasous, οἵἴς κεν ἐὺ 
γνοίην, die ich ja wohl kenne (gemilderte Be- 
hauptung stalt οὖς εὖ γιγνώσκω), 11. 3, 234 f. vgl. 
6, 452 f. Od. 2,54. 7, 33. 9, 126 f. 10, 434. 
11, 366. 15, 21. 443. 17, 580. u. ἃ. — b) in 
indirecten Frage.ätzen, mit ei κε, Il. 11, 791. Od. 
12, 114. 14, 120. u.a. c) im hypothetischen Vor- 
dersaize neben δι, z.B. εἶπερ γάρ κε βλεῖο, denn 
solltest du ctwa verwundet werden, Il. 13, 287. 
vgl. 5, 273. 6, 49 f. 9, 362. 444 f. 19, 321 f. 
22, 219 f. Od. 2, 76. 7, 314 f. 17, 556. α. 8. — 
d) in Zeitsätzen neben ὅτε, Il. 9, 525. 

IV) κὲ in Werbindung mit dem Infinitiv findet 
sich nur 1]. 22, 1068—110: ἐμοὶ δὲ τότ᾿ ἂν πολὺ 
κέρδιον εἴη ἄντην ἢ Ayılya κατακτείναντα vis 
odas, ἠέ κεν αἰτὸν ὀλέσϑαε, indem Homer nach 
den Verben des Erwartens, Meinens, Vermuthens, 
die im attischen Dialekt haulig den Iuänit. mit ἂν 
nach sich haben, gewöhnlich dena Infnit. Futari 
gebraucht. 

V) Ueher die Stellung der Partikel κὲ gelten 
dieselben Regeln, wie über die Stellang von ἄν 
(s. av B. p. 160.); hauptsächlich schliesst sich 
dieselbe gern audern Partikeln, sowie den Adver- 
bien u. Pronominen an. 

VI) Von der Wiederholung der Parlikel x in 
einem u. demselben Satzgliede, die ebenfalls auf 
gleichem Grunde berubt, wie die Wiederholung 
der Partikel av (8. ἄν C. p. 160.), findet sich bei 
Homer nur ein Beispiel, nemlich Od. 4, 733 f.: 
τῷ κε nal’ ἤ mev ἔμεινϑ - -, ἢ κέ μὲ τεϑνηκυῖαν 
ἐνὶ μεγάροισιν ἔλειπεν, wo das Gewicht der durch 
ἢ eingeführten Gegensätze die. Beifügung der Par- 
tikel erheischte , obgleich dieselbe schon im An- 
fang des Satzes ihren natürlichen Platz gefunden 
batte. Häufiger sind die Bei-piele des Zusammen- 
tritts von ἄν u. κὲ in der Verbindung ἄν κέν, Il. 
13, 127. Od. 9, 334., od. ἀν μέν κεν, Il. 11, 187. 
202. Od. 5, 361. 6, 259. 

neadas, ὁ, (κπεάξζω) == καιάϑας, ν΄. 8. 

212 * 


Keadng 


Κεάδης, ov, ep. ἄο, ὦ, Patronym., des Reas | 
Soba, Il. 2, 847. [ἀ] 

κεάζω, f. aow, (κέω, κεέω) spalten, spellen, 
zerspalten, eig. vom Spalten od. Behauen des Hol- 
zes, Οὐ. 14, +13. 20, 161. Hippocr. p. 653, 14.; 
auch vom blitze, zersplittern , zerschellea, zer- 
schmettern, Od. 5, 132. 7, 250.; νοῦ der Lanze, 
N. 16, 337. κεφαλὴ ἐκεασϑη, der Kopf ward 
gespalten, Il. 16, +12. 20, 3.}] Aechnl. b. Orpb. 
Arg. &47. Poet. b. Suid. s. v. στυφελισμὸς: dab. 
b) auseinander sprergen , reissen, trennen, οὐὖρα- 
νὸς κενεαομένος εὑρέ κύκλῳ, Aral. 475. ec) klein 
‚reiben, Nie. th. 644. (Dav. κέαρνον, oxinapror, 
'΄κέασμα, nedalw, oxedalw: nach Buttm. Lexil. 
1. p. 12. u. 2. p. 96. auch mit yaw, χάσκω verw.) 

κεαίνω, seltuere Form st. κεάζω, wovon 
κατακεαίνω. 

κεανώϑος, ὃ, eine Distelart, 
‚phr. bh. pl. + 10, 6. 

κέαρ, ἄρος, τὸ, das Herz, cor, Lyr. u. 
Tragg.; Hom. ἔπ raucht stets das zsgz. κῆρ, w.s. 

xlaprov, τὸ, (κεαζωλ Holzaxt, Ziwmeraxt; 
Schusteraale u. ähul. Werkzeuge, Hesych. 

κεάσματα, Ta, (»eacm) abgespellle, ahge- 
hauene , abgeschvittne Stücken, Späne, Hesvch. 

xiaraı, κέϊτο, 3 pl. praes. und impf. von 
κεῖμαι st. κεῖνται, ἔχειντο, Hom. bes. Il , auch 
b. jüngern loniern. 

κεβάλη, ἡ, Hessch. Et. M. p. 195, 39., und 

κεβλὴ, ἡ, alexandrinisch - makedonisch, st. 
κεφαλη, Kopf, Call. fr. 140. vgl. Et. ΝΜ. p. 198, 
41. Schol. Nic. al. 4333. Dav. 

κεβληγονος, ὧν, (γονὴ) den Saamen im Fopte 
trageod, vom Mohn, Nic. δ]. 4:18. 2) pass., im RKopfe 
erzeugt, von der Athene, Euphor. δ. Schol. Nic. ᾿ Ι. 

χεβληνη, 7%, eine Arı opiyasos, Ilesych. Sal- 
mas. exercitt. p. 914. Ε, 

κεβληπῦρις, ἢ, ein unbek. Vogel b. Ar. Av. 
303., Feuerkopf nach Voss. 

Keögyv, zvoc, ὃ, feste Stadt in Acolis, Xen. 
Hell. 3, 1, 17. Dem. p. 671, 9. Strab, u. a., in 
lidschr. bäufg Ar’derr, „rus, betout; auch As- 
Bons, Strab. 13. p. 506. 604. Das Geliet Ae- 
Benria, id. Die Einw., or Arderroi, Arßorrıos, 
Λερρηνεεῖς, Sırab. Adj. nedgrrıog, a, or, πε- 
dıas, id. 15. p. 598. 2) ein Fluss, Herod. b. 
Stepb. B.; als Flussgott, Vater der Ocnoue, Apd. 
3, 12, 6., der Asterope, ebd. 5. Dav. 

Atedorvis, (dos, 7, Adj. lcın. zum vor. 2, 
vıuyn, 4. ij. Venone, Christod. ecphr. 221. 

Kesgiorrs, οὐ, ep. ao, ὁ, ein taplerer Troer, 
Bastard des Priamos, Il. 8, 318. 2) ein unbek. 
Vogel, Ar. Av. 55.3. 

Kißeos, ὁ, ein Trojaner, Qu. Sm. 10, 80. 

κέγκλος, ὁ, ein unbek. Seevogel , Suid. 

κέγχρα, ἢ, = κέγχρος, Schol. Ar. Vesp. 9. 

κεγχράλέτης, ου, ὁ, (κέγχρος, ἀλέω) Hirse 
mablend , zermalmend, Galen. 

κεγχραμϊδώδης, ες, (εἶδος) von der Art od. 
dem Ausschn der κεγχραμίς, Theopbr. h. pl. 1, 
11, 3., von 

xeyyoänis, (dos, ἡ, = κέγχρος, 2 
nen Körner in den Ks . Hippoer. Arist. 
5, 17. Theophr. u. a., in den Oliven, Suid. 

Kıyyglader, Adv. , ‚ von Kenchreä her, The- 
mistocl. epist. ‚ Von 

Κεγχρεαί, ὧν, αἱ, auch Αεγχρέαε betont, 1) 
Hafenplatz Korinths am saronischen Meerbusen, 
Xeu. Pol. u. ä., bei Thuc. Strab. u. a. in der 
Form. Kıyyosiai, auch im Sing. in der Verb. ἐν 


Schneid. Theo-' 


‚die klei- 
ἢ. ἃ. 


1092 


«χρίτης, Akt. 13, 


Keyygogogos 


Keyyosig, Thuc. 4, 42. 44. 8, 23. Dazu als Adj. 
fem. Αερχνίς, idos, w.s. 2) St. in Argolis, Strab. 
8. p. 376. Paus. 2, 24, 7. 3) St. in Troas; eine 
andere in Italien, "Steph. B. 

Ἀεγχρεία, ἡ, 8. ΚἈερχνεέα a. vgl. ἃ. vor., 1. 

κεγχρείοεσε, poet. ξεἀεμηῖογ Dat. st. κέγχροιξ, 
Arat. 950. 

Kiyypsıos, ὁ, ein Heros, Sobn des Poseidon 
n. der Peirene, Steph. B. Paus. 2, 24, 7. (wo 
Keyypsiös betont ist), auch Asyypiag gen., Paus. 
2,2,3.3,2. 

χεγχρεών, wrog, ὁ, (κέγχρος) der Ort in der 
Werkstatt, wo Metall gekörst od. gekörntes ge 
reinigt wird, Dem. p. 974, 16. Lob. Phryvn. p. 167. 

xeyypnic, (doc, ἡ. und 

κεγχρὴς» δος, ἡ, 5. anter πέρχνη. 

κιγχριαῖος, α, ον, (κέγχρος) von der Grüsse 
eines Hirsenkorns, Luc. Icar. 18. 

κεγχρίας, ον, ὁ, von der Art od. dem As 
sehn wie Ilirsenkörner, bes. 1) x. ἕρπης, ein Baut- 
ausschlag, der wie Hirsenkörner aussieht, Gales. 
u. spät. Aerzte. 2) eine wie mit Hirsenküruers 
gefleckte Schlangenart, Act. 13, 25., auch κέγχρος, 
Diosc. 7, 16., κεγχριδέες, id. 8, 13., κεγχρένηξς, 
Nie. th. 453. Lye. 912. Paul. Aeg. 5, 18., ze 
27., bei den Rön. cenchris, L# 
can.9.711. 3) Propr. „, Keyygias, ὁ, 5. Κίέγχρειοι, 

γεγχρίδίας, ου, ὃ, und 

κεγχρίνην, οὐ, Ep. ew, 6, 8. κεγχρίας, 2. [ἢ 

κεγχρὶ»"" πώλης, ov, 6, (πωλέω) Hirseabrei- 
verkäufer, Hesych. nach Conj., vou 


| 


κέγχρίνος, 7, ον, (κέγχρος) von Hirse ge- " 


macht, ähgugon Hirsenmebl, Diose. 5, 5. Subst. 
ἡ κεγχοίνη, Ilirseobrei, Hesycb. Vgl. ssenm. 2. 

Ἀέγχριος, ὃ, ein Kluss bei Ephesos, Strab. 
13. p. 639. Paus. 7,5, 

κεγχρίς. idos, ἡ, din Vogel, s. nioym. ἢ 
eine Schlangenart, cenchris, 5. κεγχρίας, 2. 3)= 
κέγχρος, Hirse, im Plur., Hipp. p. 572, 39. 8 
Propr., eine der Töchter des Pieros, die von den 
Musen in den gleichnamigen Vogel verwandek 
wurde, Nie. nach Anton. Lib. 9. 

κεγχρίτης, οὐ, ὃ, hirsenähnlich, 1) eine us 
bekannte Steinart, Plin. 537, 11, 73. 5) τῷ κῆν 
yeias, 2 Wis. [1 Dazu als bes. Fem. 

xeyypiris, δος, ἡ, toyas, die körnige getrocknete 
Feige, Antb. 6, 231. 

κἐγχροβόλος, ον, (βαλλωῚ Hirse werfesd, 
streuend , aussüeud, οὐ A., ein fingirter Volker 
name b. Luc. v. ἢ. 1, 13. 

κεγχροειδὴς, ἐς, {εἶδος) hirsenähnlich , bir 
senartig, ἱδρῶτες, ρου ὐραΐς. Hipp. p. 38, 23. 
τραχύσματα, halberbobene Arbeit δὴ Bechers, 
caclatura, Ath. 11. p. 475. B. 

κέγχρος, ©, Hirse, italienischer Schwades, 
im Sing. u. Plur. ᾿ Hes. sc. 308. Π ἀν. 3, 100. 4 
17. Xena. An. 1, 2, 22. Anaxandr. u. Hella. b 
Ath. 4. p. 131. C. (wo der cod. \Ven. κέρχνος hal), 
10. p.447.D, Theophr. u.a. (Das Fem. ἡ κέγχρϑὲ 
findet sich Orib. p. 41 Matth., a. stand früher b. 
Theophr. ἢ. pl. 1, 11, 2. 4, 8, 10., wo aber der 
cod. Urb. das Masc. bietet.) 2) von der Arke- 
lichkeit, a) die Körner in der Feige, Chrrs. }) 
b) das Gerstenkoro am Auge, Ptol. phrvs. p. 28 
844. 6) x&yzoos, die Eier der Fische, Βάϊ. ἣν 
94. 3) = κεγχρίας, 2., w. 8. 4) eine Art Ed 
stein, Plin. 37, 4, 15. .5} χέγχροι, eine Versi® 
rung am leide, Ath. 12. p- 525. Ὁ. Dar. 

κεγχροφόρος, ον, (φέρω) Hirse tragend, Stab. 


9. p. 218. 





Κεγχρωδης 


γχρώδης, ες, κεγχροειδης, hirsenarlig, 
p- 4.7, 7. 1020. C. Diocl. u. Philot. b. Ath. 
53. D. 3. p. 82. F. Theophr. 
γχρώματα, ὧν, ta, die kleinen Buckel, 
enbeiten od. Visirlöcher im Schildrande, Eur. 
1480. Kine Glosse des Hesych. deutet 
ne alte Lesart κερχνώμασε bin, s. γα οί. 
st. 
γχρὼν, ovos, ὃ, eiu am Phasis wehender 
‚ Hipp. p. 290, 2%. 
γχρωτός, ἢ, ον, hirsenartig, Polemon u. 
ut. physiovgn. p. 215. 342. 
δαίον, spätere pout. Form st. des folg., ue- 
χεδαιόμενος, zerstückelt, Ap. Rh. 2, 696. 
μενοι ἄνϑρωποι, κεδαιόμεναε 17,86, ZET- 
‚ umhergeworfen, Arat. 154. 410. κεδαιφ- 
dur, κακότης, sich verbreiteud, um sich 
ἃ, Nie. tk. 425. al. 545. 
δάννυμε, ep. = oxedarrruı, aor. ἐκέδασσα, 
ἐκεθαυϑὴην, zersireuen, Zersprengen, Aus- 
ertreiben, ἐχέδασσε φάλαγγας, die geschloss- 
chlachtreiben durchbrecben u. auseiuander- 
ll. 17, 285. Od. 14, 242. κεδασϑείσης 
s, als die Schlacht zerstbeilt war, als nicht 
cblachtordnung gegen Schlachtarduung, son- 
Mann gegen Mann focht, Il. 15, 328. 18, 
κεδασϑέντες nara γχας, ebd. , 393. Exf- 
ν ἀνὰ σερατόν, Il. 15, 637. Seltner von 
n Gegenst., zerreissen,, zertrümmern, 78 
6 ἐκίδασσε γεφύρας, der Wal!strom zerriss 
ücken, 11. 5, 88. — Die Praesensforn fin- 
-b Auib. 5, 276, 6. 
δαάω, = xedarruus. Hesych.: κεδᾶται, oxe- 
αε. 
ὅὄὅματα, ὧν, τὰ, 1) (κεδάννυμι) Flüsse, 
rreissen, bes. in der Hüftgegend, Korai 
de aer. et loc. p. 340. b) = ἀνείρυσμα, 
uch, Aretac. 2) (xdw, κεῖμαι) das Lager, 
Emped. b. Plut. mor. p. 917. D. nach Lob. 
343., vulg. κέμματα, κείματα, W. Diuu. 
κευὕματα. ἢν. 
ὅματώδης, ἐς, (εἶδος) nach Art der κέδμα- 
‚ damit behaftet, Hipp. nach Erotian. 
ὄνος, 7,, ὧν, (wahrsch. von κηδομαε, κῆ- 
ι) act., sorgsam, sorrfäliig , vorsichtig, be- 
ım, verständig, zuverlässig, lreu, von Perso- 
nen treue Besorgung eines Geschäfts obliegt, 
irsten, Acltern, Hausfrauca, Dienerinnen, 
les., γηὸς οὐακουτρόψος, στρατόμαντις, 
‚yer,, Eur.; auch sachlich, κέδν᾽ εἰδυῖα, 
ΙΓ Sorgfalt verstehend, Od. 1, 423. 19, 346. 
7. φροντὶς κεὸν»», Aesch. Pers. 142. 2) 
wofür man Sorge trärt, ἃ. i. der Sorge, 
ge, Achtung werth, wertbgeachtet, achtbar, 
schätzt, lieb u. theuer, ehrwürdig, οἵ οὗ 
ατοι καὶ yilraroı ἦσαν, die ihm die arht- 
ı a. geliebfesien waren, Il. 9, 5356., ebenso 
; x,dıorog κεδνοτατὸς τε, Od. 10, 225., 
rigen hom. Stellen werden besser in der 
tg genommen; x. παρϑένος, πολῖται, Pind.; 
!den, Aesch. Sept. 407. 504. b) von Hes. 
I. an oft auch von Sachen, geachtel, werth, 
oder zu achten, ehrbar, gut, treflich, 
es. op. (97... χάρες, κυβϑέρνασις, Pind., 
Aesch. Pers. δι, egezuai, id. Suppl 205., 
gerecht, Eur. Ale. 34., auch gufe, fröhliche, 
e 'Vachricht , id. Rhes. 272. οὔπω τε ne- 
oyor ᾿1ργείων apa, nichts Gutes, Soph. 
. κεδνὸν τι δρᾶ; azwritsoda:, Eur. Iph. A. 
)5. κεδνὰ πραυσειν, id. Alc. 608. (Buttm. 


1683 


Κειϑὲν ı 


Texil. 1. p. 276. not. setzt «edvos mit xadapoc in 

Verbindung, wie wedros mit ψαϑαρός.) 
Κεδρέαι, Herat. b. Steph. B., u. Kedosiaı, 

ὧν, ai, Xen Hell. 2, 1, 15., St. in Karien. 

. Kedgsrris, sdos, ἡ, Bein. der Artemis in 
Orchomenos, nach Paus. 8, 13, 2. nach der Ce- 
der benanut, in der ibr Bildniss stand. 

κεδρέλαιον, τὸ, (κέδρος, ἔλαιον) Cedernöl, 
nach Plin. 15, 7. aus der Frucht der Ceder, nach 
Aöt. 13, 48. νεῖ. Diosc. 1, 10h. Gel. t. 13. p. 
157.’ aus dem Cedernharz vd. dem Cedernpech ge- 


"wonnen. 


κεδρελάτη, ἡ, (ἐλάτη) die Cedertanne, grosse 
Ceder, Pliu. 13, 5, 11. 24, 5, 11. [a] 

κεδρία, ἡ, (κέδρος) Cederubarz, Cedernpech, 
cedria, Ἠάι. 2, 87. Diod. u. ἃ. 

κεδρίνδος, a, ον, — κέδρινος, nioon, Nie. 
al. 439. (1] 

κέδρϊνος, ἢ, ον, (κέδρος) cedern, von Ce- 
dernholz, ϑάλαμος, 11. 24, 192., δόμοι, Kur. 
Alec. 158. x. ξύλα, Cedernholz, Diod. 19, 58., 
ξυλεία, Pol. 10, 27, 10. x. οἶνος, — κεδρίτης, 
Diose. 5, 45. x. ἔλαιον, u. subst., τὸ κέδρενον, 
Cederuöl, Hippocr. Arist. ἢ. a. 7, 3., nach Gal. 
t. 2. p. 80. auch für χεδρία. 

κέδρευν, τὸ, Cederuöl, wie κεδρέλαιον, Vi- 
truv. 2, 9. Plio. 16, 11, 21. 2) Propr., Klöpsor, 
τὸ, ein Berg auf Kreta, Theophr. b. pl. 3, 3, 4. 

κεδρές, (dos, ἡ, Frucht der Ceder πιὰ des 
Wachhbolders, Wachholderbeere, Hippoer. Ar. 
Thesm. 486. Theophr. u. Spät. 2) ein der CeJer 
ähnlicher Strauch iu Phbrygien, Theophr. h. pl. 
1,9, 4. 

κεδρίτης, οὐ, ὃ, οἷνος, mit der Frucht von 
κέδρος augemachter Wein, Diosc. 5, 47. [1] 

κέδρον, τὸ, die Frucht der Ceder, Tbom. M. 

κέδροπα, τὰ, nach Hesych. = χέδροπα. 

Kedgonolis, sos, ἢ, eıne St. in Thrakien, 
Arist. bh. a. 9, 35 (mit der νυ. L. Χεδρείπολις). 
Theopbr. 03. 4. 

κέδρος, ἡ, der Cele'ntaum, bes. der Ceder- 
Wachholder, dessen wohlriechendes Hulz als Räu- 
cherwerk verbrannt ward, Od. 5, 60. Hüdt. ?, 87. 
4,75. u.a. Ueber die versch. Arten 5. Schneid. 
Thbeophr. ind. p. 409. Vgl. ϑέον. 2) alles aus 
dem Holz der Ceder oder des \Wachbalders Ge- 
machte, eederner Sarg, Eur. Ale. 366, Tro. 1141., 
Cedernkiste, Theoer. 7, 31. 3) κέδρῳ ἀλείφει», 
mit Gederuöl, Luc. adv. ind. 16. Dav. 

sedpozäuns, ἐς, (χαίρω) sich an Cedernholz 
erfreuend, Man. 4, 191. 

κεδρόω, mit Cedernül bestreichen, «alten, ein- 
balsamiren, Posid. b. Strab. 4. p. 198. Died. 5, 29. 

κέϑρωστις, ἕως, τ΄, — λευκάμπελος, weisse 
Weinrebe, Diosc. 4, 184. 

xedpwrös, καὶ, Or, (κεδρόων) mil Cedernöl ge- 
salbt, redraitus. 2) aus Cedernholz gemacht, da- 
mit eingelegt, Eur. Or. 1371. 

κέεσ)αει, κέεται, Ion. st. 
von κεῖμαι. 

κεῖ, = ἐκεῖ, Archil. fr. 160 Bergk. 

κειάμεμος, ep. part. aor. 1. med. zu χαέω St. 
καυσάμενος, 

κείαντες, ep. plur. parl. aor. 1 act. zu καέω 
st. καύσαντες, Od. 

selaraı, κείζτο, 2p. u. ion. 3 plur. st. κέαται, 
κέατο, d. i. κεῖνται, ἔχειντο, Hom. 

κεῖϑεν, Adv., ion. u. poet. st. ἐκεῖϑεν, von 
daher, von dorther, Hom. Hdt. Soph. b) von der 
Zeit, daan, ferner, Il. 15, 23%. Ap. Rb. 2) = 


κεῖσϑαι, κεῖεαι, 


Ku9ı 


ἐκεῖ, Ap. Rb. 2, 914.; mit d. Art., ἕζοντο τὸ 
κεῖθεν, Eur.Or. 1411. 3) durch Attraclion st. ἐκεῖσε, 
Soph. OC. 1227: βῆναι κεῖθεν ὄϑενπερ ἡ κει. vgl. 
Ael. ν. bh. 14, 33. 

κεῖϑι, Adv., ion. u. poet. st. ἐκεῖθε, dort, 
daselbst, allda, Hom. Archil. Pind.; auch in spät. 
Pros. b. Luc. Ael. Alc. 2) = κεῖσε, dorthin, 
Hes. fi. 39. Jac. Antb. P. p. 49. 

neiua, ατος, τὸ, das Lager, 8. κέδμα. 

κεῖμαι, κεῖσαε (die Form xsias im Comp. κα- 
τάκειαε, ἢ. Hom. Merc. 254. wird bezweifelt), 
κεῖται u. S.W., 3 pl. κεῖνται, ion. 3 sing. κέεταε, 
Hdt. Hippocr., 3 plur. κέαται, ep. xeieras, auch 
κέονταε, Il. 22, 510. Od. 16, 232., imp. κεῖσο, inf. 
κεῖσϑαε, ἰοῦ. κέεσϑαι, part. κείμενος, Conj. κέωμαε, 
xen , κέηται, auch κῆται, Il. 19, 32. Od. 2, 102., 
vulg. κεῖται, welche Form Bultm. fälschlich dem 
Copjuncliv vindieirt, während W.Dind. κέεται, als 
verkürzte Form st. κέηται, vermuthet; impf. exei- 
μην, ἔκεισο, &xsıro, auch in der Iterativform πές 
oxero, Od. 21, 41., 3 pl. ἔκειντο, ion. κέατο, 
ep. κείατο, f. κείσομαι, dor. κεισεῦμαε, Theocr. 
3, 53.; Grundbdtg liegen, sowohl von Menschen 
a. Tbieren, als von allem Leblosea; doch häufig 
übergebend ia die allgemeinere Bdtg gelegen seyn, 
dab. überh. an einem Orte seyn, doch so dass 
dann immer der Begriff der Dauer darin liegt, 
allg. von llom. an, theils abs. theils in Verbio- 
‘dung mit Präp., b. Hom. ἐν, ἐπί, παρά, πρός, 
ὑπὸ τινι, ἐπί τινος : selten mit εἰς, sich wohin od. 
wohinein legen, φίς ἀνάγκην, Ευν. ΡΒ. T. 620., sıs 
xovw, ἐς εὐνᾶς, Anth.Y,677.app.260.; mit d. Acc. 
obne Präp., gleichs. beliegen, τόπον προςιδεῖν ἐϑέ- 
Asıs ὅντινα κοῖται, an welchem Orte er liegt, Soph. 
Phil. 144.; od. mit d. Acc. eines verwandten Be- 
griffes, s. unten, 8. — Bes. 1) schlafend dalje- 
gen, schlafen, ruhen, von Hom. an sehr häufig. 
2) müssig daliegen, auf der Bärenbaut liegen, ra- 
sten, träg, unthätig, uubeschäfligt seyn, 11. 2, 
688. 7, 230. 118, 121. 178. u. sonst; auch ruhig 
daliegen, rasten, ruhen, sich ausruhen. 3) alters- 
schwach, ohnmächtig, ermattei, krank, verwundet 
daliegen, 11]. 2, 721. 8, 537. 11, 659. 15, 240. 
18, 435. Od. 5, 457. 4) todı daliegen, als Lei- 
che daliegen, wie jacere, häufig b. Hom., Soph. 
Phil, 359. Hdt. 8, 25. u. spät. Pros., s. Jac. Ael. 
n.a.2.p.211.; auch: begraben daliegen, Tragg.; oft 
in den Verbb. κεῖται τοϑνηως, Hes.sc.175., ϑανων, 
Pind. Aesch., ἐν τάφῳ, Aesch. Eur., ἐν Jıdov, παρ᾽ 
Asdn,Soph., ἐν Ταρτάρῳ, Pind. Pyth. 1,29. 5) im 
Ungtück, bes. in dauerndem Unglück liegen, Od. 1, 
46.21,83. Sopb. Phil. 183.; daf. neiodas ἐν κακοῖς, 
Eur. Pboen. 1633. Hec. 969. ; später auch von zer- 
störten, der Erde gleichgemachten Städten, in Schutt 
u. Trümmers liegen, Piat. rep. 4.p.425. A. Jacobs 
Anth. P. p. 561. 6) weggeworfen, vernachlässigt, 
verachtet daliegen, Il. 5, 685. 848. 18, 338. Od. 
17, 296. 20, 130.; dah. bes. von Todten, un- 
bestattet, unbegraben liegen bleiben, Il. 19, 32., 
auch mit dem Zusatz adanrog u. ἀκηδὴς. 7) von 
Ringern: hingeworfen Naliegen , hingestreckt seyn, 
Aesch. Eum. 590. Ar. Nubb. 126. 8) von Ge- 
genden, Ländern , loseln, Städten, liegen, gelegen 
seyn, Θὰ. 7, 244. 9, 25. 10, 196. 13, 235. Hdt. 
u. Att. in Poes. u. Pros.; mit d. Acc. eines ver- 
wandten Begriffs, πόλις αὐτάρχη ϑέσιν κειμένη, 
Thuc. 1, 37. vgl. Hippoer. p. 283, 15. Auch um- 
schrieben, ἐν τῇ yn xeiusva ἐστε τὰ “Σοῦσα für 
κεῖται, ist gelegen für liegt, Hdt. 5, 49. 9) von 
Sachen, sich an einem Orte befinden od. seyn, di- 


1694 


Κειμαε 


0ο6, ϑρίῆνυς κεῖται, Od. 17, 331. A10., ei, 
δά. 16, 35. vgl. 8, 277., οἶκος, Od. 24, 358. 
wo wir stehn sagen würden; sich für alle Zeit πὸ 
befinden, μνῆμα ξεῖνοιο ndoxst’ ἑνὶ μιεγάροιει, 
Od. 21, 41., wo das lierativum den Begriff der 
Dauer noch verstärkt; ähnl. in Prosa, π᾿. Hpore, 
κλίνη, gadxriov, Hdt., δίφρος, Plat.; überh. ge 
stellt od. gelegt scyn, stehen, aufgestellt seyn, > 
κρινῶς κείμεναι γύυτραι, Xen. oec. 8, 19. Tor 
πεζαι ἐκείσϑην, Lys. p. 138. πεῖνται ἐν στρῖ 
γυναῖκες, sind aufgestellt, Pans. 2, 31, 10.; b. 
Hom. auch von deran der Wand hangenden Leit, 
Od. 8,255., ja, von dem unter dem umklammerte 
Bauche des W idders hangenden, also gleichs. συ [δὰ 
liegenden Odysseus, ebd.4, 434. Später: "Bilrre 
κείσομαι ἐν στόμασιν, im Munde der Hellenen werk 
ich seyn, nänıl. dauernd, fortwährend, Anth. 9, #2 
10) von Hab’ u, Gut, Besitzihum u. Eigentbus, 
vorhanden, vorräthig, aufbewahri od. niedergelei 
seyn, οἵ b. Hom., bes. κεήματα, κειμήλια κεῖται 
ἐν δόμοις : auch bereit daliegen, τἀργύρεὸν σοι u 
σεται, Ar. Han. 0.4. πολλὰ χρήματα ἐπὶ τῇ τοῦ 
του τραπέζῃ κεῖται, ist angelegt beim δὲ οεδεα, 
Isoer. p. 367. D., παρα rırı, Plat. ep. 7. ρ. 435.0. 
Spät. auch von Weibgeschenken, die in den Te= 
pelo niedergelegt od. aufgestellt sind, ἄνάϑημε 
κεῖται Dew u. dgl. 11) Uebertr., πέοιϑος ἑνὶ gord 
κεῖται, Trauer lagert sich od. setzt sich lest ia 
der Seele, Od. 24, 423. Auch: κεῖται ἐν ἄλγεαι 
ϑυμὸς, die Seele befindet sich in Trauer, ebd. 21, 
87. Bei Hom. häufige Redensart: θεῶν» ἐν yoırım 
κεῖται, es liegt od. ruht im Schoosse der Götter, 
hängt von den Göttern ab, 8. γόνυ a. E. κεῖται 
νεῖκος, findet Statt, Soph. OR. 490. κεῖσαί om 
εὐεργεσία ἐν τῷ ἡμετέρῳ οἴκῳ ἐςαεὶ ἀνάγρακτοι, 
Tbuc. 1, 129. 12) festgeseizt seyn, bestimmt seyn, 
κεῖται ἄεθλον, der hampfpreis ist festgesetzt, 88» 
gesetzt, Il. 23, 273.; festgesetzt, angeordnet seys, 
ἀγών, Soph. Ai.936., ζημίαι, Thuc. 3, 45. περὶ ὧν 
xtiras ϑάνατος, Eur. lon 756. vgl. Plat.legg. 10. 
909. D.; festsiehen, ὡμολογημένον „uiv κεῖται, dh 
Polit. p. 300. E. τοῦτο ἡμῖν οὕτω κείσθω, es mil 
so bestimmt, festgesetzt seyn, id. Soph. p. 250.5; 
bes. von Gesetzen, bestehen, gelten, vorhanden sry, 
Eur. Bec. 292. Med. 494. Ar. Thuc. a. a. νύρα 
κείμενοι, die bestehenden Geselze, Ar. Piut. "4 
Tbuc. 3,82. Xen.r. Lac. 15, 7. τόμοι κείμενοι um 
τῶν ϑεῶν, von den Göttern gegeben, Xen. men.4,k 
21. vgl. Isecr. p. 10. A. Dem.p. 720, 14.; äbol.u κα 
μέναι ὑπὸ τῶν ὑπατικῶν yrupas, die aufgestellt 
Meinungen, Dion. ἢ. ant. 7,47. ὡς οὐκέτι κίοιτοῖ 
συνθήκη, nicht mehr bestände, Isae. ».59.; v. Names, 
ὄνομα κεῖται, der Name ist festgesetzt, ist geg* 
ben u. bleibt, κ΄ ὄνομά tıvı, Jmd bat den Name, 
Valck. Hdt. 7, 200. Xen. Cyr. 2, 2, 12. Pla 
u. a.; auch ohne ὄνομα, Plat. Cratyl. p. 9. ἢ. 
13) κεῖσϑαι ἔν τινε, auf Einem beruben, bei 6 
stehen, von ihm abhängen, anf ihn ankommer, ® 
ὑμῖν ὡς ϑεῷ κείμεϑα, Soph.OC. 248. πεῖξαί τί ὃ 
τινε, Pind. Pyth. 5, 126. Pol. 6, 15,6., daf. ἀεί τι, 
Piod. Pyth. 10, 110. Luc. Jup. trag. 30. Sext. Bay 
adv. math. 1, 52., ἐκ τινος, Well. Ap. ἈΝ. 3. 43}. 
Vgl. Schaef. Dion. H. comp. v. p. 439. 14) eb ὃ 
einem Zustande befinden, εὖ πεεμένων τῶν πρηγρξ' 
των, Hdt. 8, 102. vgl. Aesch. Choeph. 693. Plat. ΡΒ. 
p. 15. E.; bes. b)in einem ruhigen Ζαείδαδε sy, 
ruhen, ruhig seyn, sich gelegt haben, κακὸν, 

0C. 510., τὸ κῦμα, Ael. n. a. 15, 5.; op 
yuaivew, nicht entzündet seyn, Hipp. p. 1016. 6; 
vom Urin, sich gesetzt haben, id. p. 90. δι τ 













Κειμηλιαρχης 1695 Κειρω 


sonst. 15) b. Gramm., ‘von Worten od. Stellen, 
sich wo befinden, geschrieben siehen, gefunden od. 
gelesen werden, παρά τινε, bei einem Schriftsteller, 
w. abs., oft b. Aıh. vgl. Asrorxeıros. Aber τὸ 
αδίμενον, der zum Grunde liegende Text, Cas. Ath. 
p- 5. (Asiuas ist eig. Pf. med. vom Stamme E22, 
gebildet wie τέϑειμαε u. ua vun BER (εἰϑημὴ, 
ἝΩ (ing, u. verbält sich zu dem begrillsverwand- 
ten ἥμαι, ich habe mich gesetzt, der Form nach wie 
aiwm,ichgehe, zu li}, ers. Doch nahm das Wort früb- 
zeitig Präseuscharakter an, wie „gas, woraus sich 
bei beiden der Accent des Part. κείμενος, ἥμενος, 
bei ersterem die Nebenformen κέεται (denn κέεμαι st. 
ποῖμαι findet sich nicht), κέονξεαε, κέεσϑαι erklären. 

πειμηλιάρχης, ου, 6, (κειμήλιον, apyw) 
Schatzbewahrer, Aufseher über Kostbarkeiten οὐ. 
Seltenheiten. Pandect. Dar. 

nesunkapyıov, u. κειμηλιαρχεῖον, τὸ, Samm- 
lang seltner od. kostbarer Dinge, Pandect. 

πειμήλιον, τὸ, (κεῖμαι) das liegende Gut, im 
Gegens. des beweprlichen (sutes, der Heerden, oo- 
Baoıs, Od. 2, 75. b) jedes kostbare od. seltne 
Besitztlhium, das im Hause als Schatz od. Anden- 
ken aufbewalırt liegt, Kostbarkeit, Kleinod, Hom., 
der bes. köstliche Metallarbeiten darunter versteht, 
N. 6, 47. 23. 618. Od. 4, 613. δῶρον, ὃ τοι 
mesundıov ἔσται, ein Geschenk, das dir ein dau- 
. erndes, theures Besitztıum, ein wertbvolles An- 
deoken seyn soll, Od. 1, 311. vgl. 4, 600. u. 
sonst. Ebenso bei Hipp. p. 2, 30. Soph. ΕἸ. 438. 
Esr. Heracl. 541. Plat. legg. 11. p. 913. A, Luc. 
π. ἃ. Üebertr. auf eine Person. die man werlh 
hält, Eur. Rhes. 654. Eıg. Neutr. von 

κειμηλιος., ον, (κεῖμαι) was als kostbares u. 
‘soveräusserliches Besitzihum geschätzt, bewahrt 
wird, ὅτῳ πατὴρ καὶ μήτηρ ἂν οἰκίᾳ κεῖνται 
αδιμηλεος, Plat. legg. 11. p. 931. Ὁ. Dar. 

κειμηλιόω, als Kostbarkeit, Kleinod, Selten- 
Seit aufbewahren, Eust. — Med., sich (sibi) od. 
fär sich aufbewahreu, Herod. epim. p. 66. Dav. 

κειμηλίωσις, &uc, ἡ. das Anlpewabren von 
Kostbarkeiten od. hieinodien, Favorin. p. 87. 

κείνῃ, Adv.. ion. u. poet. st. ἐκεώ") , dort, 
ἃ) aul jenem Wege, Od. 13, 111. b) an jener 
Stelle, Theocr. 25, 20., von 

κεῖνος, κείνη, κεῖνο, ion. U. poet. st. ἐκεῖνος, 
w. s. vgl. auch 1,90. Phryn. p. 7 84. Diad. Dem. 
#raef. p. ll sy. 

κεινῦς, 7, ὃν, ion. u. poet. st. xeros, Icer, 
8. κενός. Dav. 

κεινόω, ion. st. xerow, leer machen, ans- 
leeren, Nic. tl. 56. al. 140. 

κείνως, Adv., ion. st. ἐκείνως, auf jene Weise, 
Ndt. 1, 120. 

Ἀεῖος, ὁ, 5. Κέως. 

sesow, räuchern. Med., durch Räuchern rei- 
nigen, 5. xymdnc. 

κεῖπος, ὁ, 8. κῆπος, 4. 

κεῖρα, ἡ, spät. Wort, Tebensalter, bes. sehr 
frühes Lebcusalter, hindbeit, RS. Hesych. 

κειράς, ados, ὁ, ἢ, (κείρω) geschoren, Jerem. 
48, 31. Lob. path. p. 440, 3. verm. κουράδες. 

πειρέα, τ, 1) ein Strick. den Boden des Bet- 
tes danıt zu üherspaunen, Gurten, instita, Ar. 
Av. 816. Pilut. Alc. 16. Prov. 7, 16. 2) Band, 
Binde. bes. das Grabtuch, zum Einwickelo der 
Todten, ev. Jo. 11. 14., mit der v. L. κγρίαε, 
woraul anch die Form κηρέῖαε b. Hesych. hin- 
deutet. Andre schreiben xaspıa, wie von ὁ καῖρος. 

Kupıadas, ὧν, οἱ, ein ätt. Demos der hip- 


potboontischen Pbyle, Isae. b. Harpoer. Der Einw., 
Kugiaöne, ον, ὁ, Dem. p. 1358, 22. 24. 

πεῖρες, εως, τἷ, ciris, (xeipw, vgl. Ovid. met. 
8, 150.) ein vom Haube lebender Meervogel, des- 
sen fabelhafte Geschichte uns in einem gleichna- 
nigen, gew. dem Virgil zugeschriebnen, nach Eini- 
gen vom Corn. Gallus herrübrenden kleinen Epos 
erhalten ist. 

κειρίλος, ὃ, 8. κηρῦλος. 

κείρω, f. κερῶ, ep. inf. κδρέειν, aor. ἔχειρα, 
ep. ἔκερσα, auch b. Aesch. im Chorgesang, pf. 
pass. κέκαρμαε, aor. 1. pass. ἐκέρϑην, Pind. Pyth. 
4, 135., gew. aor. 2 ἑἐκάρην [ἃ], Grundbdtg günz- 
lich hinwegtilgen, unser verheeren, zehren, schcc- 
ren; dab. 1) abzehren, abnagen, nbfressen, ab- 
weiden , depasci, bes. von Thhieren, Arcor, dnuor, 
Il. 11, 560. 21, 204. »ἵπε δέ uw - - 7nep 
ἔχειρον, sie frassen ihm die Leber ab, zehrten 
an seiner Leber, Od. 11, 578., tondere jecur, 
Senec. ὑπὸ γυπῶν κείρεσθαι τὸ „rag, Luc. d. 
d. 1. 1. d. mort. 30, 1. b) aufzehren, srnuara, 
Od. 2, 312. 22, 369. u. sonst, βίοτον, Od. 1, 
378. 2, 143. 6) verwüsten, verheeren, ausplun- 
dero, γγν, Hdf. 6, 99. 8, 65. Tbuc. 1, 6%., r& 
μενος, Hdt. 6, 75., πάντα, id. 8, 32., Zllade, 
Plat. rep. 5. p. 471. B.; unch im Med., Ἄρης 
voylav πλάκα κερσάμενος, Aesch. Pers. 952. 2) 
abscheeren, abschneiden, κόμη» τινὶ, 11. 23, 146., 
&deıpar τινος, Eur. Hel. 1134.; auch κόμην rurt, 
einem Golte das abgeschnittene Ilaar Jmds weihen, 
Paus. 1, 37, 3. Im Med., sich (sibi) abscheeren, 
sich abschueiden, oder sich abschneiden lassen, 
κύμην, χαίτην, bes. als Zeichen der Trauer, Il. 
23,46. Od. 4, 198. 24, 46., zei, um Jemds 
willen, Eur. Tro. 1183. ἐμὰν κείρομαιε κόμαν, 
Eur. Pboen. 326. κεκαρμένος χαίτης βοστρύχους, 
id. El. 515. κουρᾷ ϑυγατρὸς πενϑίμῳ κεκαρμένος, 
id. Or. 453. Vgl. χρώς. b) scheeren, beschnei- 
den, das Ilaar (Jmds) abschneiden, oy£rs καὶ τοὺς 
ἵππους, 11. 9, 24. κεκάρϑαι τὰς κεφαλάς, id. 
2, 80. κείρονται πρόβατα ὑπὸ τῶν φαλίδων, 
Galen. Im Med., sich scheeren, sich das Haar 
ab«choeiden. bes. als Zeichen der Trauer, Il. 23, 
136. kur. Here. f. 1390. Arist. rhet. 3, 10., ἐπέ 
τινε) um Jmds (den man betrauert\ willen, Aeschin. 
p. 84, 31., aber auch: einem Gotte zum Opfer, 
Paus. 1, 37,3%. — Nach alten Gramm. wird 
κείρασΐαε von Menschen, καρῆναε vun Thieren 
od. zur Bezeichnung einer gewissen Strafe ehrloser 
Menschen gebraucht, s. Lob. Phryn. p. 319 sq.; 
nur b. Spät. steht zuw. das Pass., wo man das 
Med. erwartet, Klut. Lys. 1.; öft. hingegen wird 
das Med. von sachlichen Subjecten gebraucht. wenn 
man das, was an ihnen geschieht. ibueu als selbst- 
thätige Handlung beilegt, s. a. unter d. c) überh. 
alhauen, abschneiden, δοῦρ' ἐλάτης, Fichtenholz 
abhauen, Il. 24, 450., ὕλην", Sopb. Trach. 1146., 
avdn, pflücken, Philostr. p. 6. Met., &x λεχέων 
κεῖραι μελιηδέα ποίαν, die süsse Blume pflücken, 
vom Beischlal, Pind. Pyth. 9, 64. Aons κ. 
ἄωτον, pflückt, mäht, vertilgt, Aesc ἢ. Suppl.666.; 
daber gradezu:: morden, tüdten, umbringen, ἀύχθε 
x. τὴν ἀγέλην, Max. Tyr. τ. 1. p. 227. Auch 
sagte man φόνον κείρειν, Soph. Ai. 55: äxespe 
πολυκέρων φόνον, er mordete viele Rinder. d) 
οὗρος κείρειν, das Gebirg scheeren, aushauen, 
rasireo, roden, Hdt. 7, 131. — Im Med., sich 
(sibi) abschneiden, sich abhauen oder sich ab- 
schneiden lassen, von sachlichen Subjecten, χϑωὼν 
πεῦκας κειραμένη, Antlı. 9, 106. ἄρουραι z5- 


Κεις 


ράμεναι Ania, Phocyl. 154. Met., sich beruuben 
einer Sacbe, ἀ. i. einbüssen, Σπάρτη ἐκείρατο 
’ δόξαν, Anth. app. 203. — Hom. gebraucht, ausser 
Praes. u. Impf., inf. fut. xegdeir, aor. act. ἔχερσα, 
u. aor. med. κείρασϑαι. (Verw. ist ξέρω, Butim. 
Lexil. 2. p. 264.; ebenso xog&w, xöpus, kehren, 
auch xop&ı vi μι.) 

κείς, 2582. 8l. καὶ εἰς, Tragg. vgl. xas. ΄ 

κεῖσε, Adv., ion. u. poet. st. ἐχεῖσε, dahin, 
dorthin, Hom., der die gewühnl. Form nicht hat, 
Soph.; mit d. Art., τὸ κεῖσε δεῖρὸ τε, δορὶ. Trach. 
929., τὸ τηδε καὶ τὸ κεῖσε καὶ τὸ δεῖρο, Jabin 
n. dortbin, Ar, Av. 4.3. 2) st. ἐχεῖ, daselbst, 
Ap. Rh. 

κεισὸς, 0, — κισσὸς, Üesych. 

Ksioos, ὃ, ein Sohn des Temenos, Paus., ὃ. 
Strab. 10. p. 431. Aioo.s, in Hdschr. auch Ar 
σος (st. Atoog) geschr. 

κεῖσσα, 7, lakon. st. κίσσα, Hesych. 

Λειτούκειτος, ὦ, komischer Bein. des Gram- 
matikers Ulpian, der bei jedem Gerichte erst 
fragte, ob es wo (d. i. bei einem alten Schrift- 
steller) vorkäme od. nicht (zeiras 7) οὐ κεῖται), 
Ath. 1. p. 1. C. 

κείω, Desiderat. von κεῖμαι, ich will liezen 
od. schlafen, habe Lust zu liegen od. zu schla- 
fen, will mich niederlegen, Od. 19, 340., inf. 
κειίμεν, ebd. 8, 315., im Part., Il. 13, 340. 
Od. 23, 292. βὴ κείων, er giug um sich schla- 
fen zu legen u. dgl., Od. 14, 532. 18, 428. 19, 
48. Auchxiw, ὄρσο κέων, Od. 7, 342. 2) schla- 
fen , Arat. 1009. 

κείω, Grundform von xsalw, spalien, Od. 
14, 425. 

κειώδης, ες, 8. κηωδης. 

κεκάδησομαι, ep. Ful. zu κήδομαι, wovon 
xsxadnooueda, 11. 8, 353. 

κεκάδησω, ep. Fut. zu κήδω, mit transit. 
Dätg, Od. 21, 153. 170. 

xixaduas, dor. Perf. zu καίνυμαε st. κές 
saouas. 

xenadoyro, ep. 3 pl. aor. zu χάζομαε, 11. 
15, 574. [a] 

κεκάδω», ep. part. aor. zu yalouaı, nach An- 
dern zu x7dw, Il. 11, 334. 

κεκἀχουργημένως, Adv. part. perf. pass. von 
vaxovey£&w, schändlicher Weise, hinterlistig, Schol. 
Aeschin. p. 248 Bekk. 

Ἀέκαλος, ὁ, ein Megarer, Thac. 4, 119. 

xexauw, κεκάμωσε, ep. redupl. conj. aor. 2. 
zu κάμνω, Il. 1, 168. 7, 5. - [a] 

xenarorsaulvwus, Adv. part. perf. pass. von 
κανονίζω, geregelt, nach einer bestimmten Regel, 
Theod. Prodr. 

κεκαρμένος, "part. perf. pass. von κείρω. 

κέκασμαι, inf. xexacdaı, part. κεχκασμένος, 
perf. zu χαίένυμαι. 

κεχάφηως, part. perf. 
Stammform KAII2, w. 8. 

κεκηρυγμένως, Adv. part. perf. pass. 
κηρύσσω, bekanntermassen, Poll. 6, 208. 


von einer ungebr. 


von 


“1696 


: τέω, stark, fest, Sext. Emp. adv. math. 1]. €. 


κεκινδυνευμένως, Adv. part. perf. pass. von ! 


κιδυνεύω, gewagt, gefährlich, KS. 

κεκλασμένως, Adv. part. perf. pass. v. χλάω, 
gebrochen, zerbrochen, Cyrill. 

κπεκλέδσται, ion. 3 pl. perf. pass. von καλέω, 
st. κέκληνται, Hdt. 2, 164. 

κέχλετο, ep. 3 sing. aor. zu κέλομαι, w. 8. 
᾿ς κεκληᾶτο, ep. 3 pl. plgpf. pass. zu καλέω st. 
ἐκέκληντο, 11. 10, 195. , 


Κεχροπια 


κέχληγα, part. κενμληγώς, perf. 2 σὰ κπλάζω, 
Hom., der danebeu noch ein zweites Part. xexir- 
γοντες, wie von einem Präs. χδκλη)γω gebraucht. 
S. xlalw. 

κέκλυμαι, inf. κεκλῆσθαι, part. κοχλη μένος, 
perf. pass. zu καλέω. 

κεκλίάται, ion. u. ep. 3 plur. perf. pass. st. 
κέκλινται, u. κεκλιμένος part. perf. pass. zu aliw, 
Nom. [1] 

xenkiro, ep. 3 sing. plgpf. pass. zu xlirw, 
Hom. 

κέκλομαι, 8. κέλομαι. 

κπεκλόμενος, ep. part. aor. zu κνέλομαε, ν. :. 

κέχλίϑε, κέκλύτε, imperat. aor. 2. zu κάνω, 
poet. st. κλέϑε, κλῦτε, Hom. 

κέχμηκα, perf. 1 act. zu χάμνω. Dar. 

κεκμγκότως, Adv. part. perf. act. von xaure, 
mit Mübe, mühsam, Schol. Soph. El. 164. 

κιέκχμηώς, ὁτος U. wros, ep. part. perl. ac. 
zu κάμνω St. XExunxusg. 

κεκολασμένως, Adv. part. perf. pass. vos 
κολαζω, gezähmt, gemässigt, Ael. ἃ. a. ὡς 1]. 
6, 1. Atb. 6. p. 273. D. 

nenoriufog, part. perf. pass. von xovie, κα 
xovito, 3 sing. plapf., 11. 

xenonws, part. perf. act. von xontw. 

κεχορεσμένως, Adv. part. perf. pass. voa κϑ- 
ρέννυμε, gesättigt, Et. M. p. 16, 42. 

,  xexoprucı, indie., xexopnudros, part. perl. 

pass. ion. zu κορέννυμε, Hom. 

κεκορηώς, OTos, ep. part. perf. act. zu = 
θέννυμι. Dav. dual. xexopnore, Od. 18, 372. 

κεχορυϑμένος, ep. part. perf. pass. v. κορῖσ' 
ow st. nexopuouivos, Hum. 

κεκοσμημένως, Adv. part. perl. pass. ves 
κοσμέω, mit Anstand, Ael. ἢ. a. 2, 11. 12,2 

κεχοτηώς, ὅτος, ep. part. perl. act. vos 
κοτέω, Hom. 

κεχράανεαι, κεχράαντο, ep. 3 Sing. perl. a. 
plgpf. pass. zu κραίνω, Od. [Antepenalt. lang] 

κέκραγα, perl. 2. zu κράζω. Dar. 

κέκραγμα, ατος, τὸ, (ngalw) (sekrächz, δε 
schrei, Gelärn, Ar. Fr. 637., im Plar. 

κεκραγμὸς, ὃ, — κέκραγμα, Eur. Ipt. 4. 
1357. Plut. mor. 654. F. 

κέκρᾶκα, 8. κεκέρακα, perf. act. von ar 

ράννυμι. 

κεχρακτῆς, οὐ, ὁ, (κράζω) Schreier, Läress, 
Ar. Επ. 137. Luc. Jup. trag. 33. 

κπεκραμένως, Adv. part. perf. pass. zu zug@ 
vous, gemischt, gemässigt, temperirt, Proel. sı 
Plat. Alec. τ. 1. p. 102.; ansdrucksvoll, ζωγφε 
geiv, Plut. mor. p. 335. A. 

γκέκραξ, ὃ, = κεκράκτης, Dracon p. 51, 12 

κεκραξιδάμας, αντος, ὃ, (xgalw, κέκραγε, 
δαμάω) kom. Wort bei Ar. Vesp. 59ti., Schrer 
bewältiger, Schreigewaltiger, der Alle nirder 
schreit, nach Voss der allabschreiende Held, Bes. 
des Kleon. [δά] 

κεχρατημένως, Adv. part. perf. pass. v. 206 










χκέκχραχϑε. Imperat. perf. zu κράζω. 

κέκρ]γα, perf. 2. zu κρέξω. 

κικρξμένος, part. perf. pass. zu zoirw. Dar. 

κεκρϊμένως, Adv. part. perf. pass., geurtheill, 
mit Ürtheil, mit Ueberlegung, Piut. mer. δ 
1142. C. "" 

᾿ Κεχροπία, ἡ, 1) die von Rekrops gegranddt 

Burg in Athen, 5. Strab. 9. p. 397., oft. b. Ber. 
der es auch geradezu für Athen gebraucht, Σ. δ. 


- 


Κεκροπιδαι 


Suppl. 658. El. 1289.. Dav. Adv. Χικροπίᾶϑεν, 
von der Hekropia, Steph. B., ep. Kenpominder, 
von Athen, Call. Dian. 225. Ap. Rh. 1, 95. 2) 
griech. Frauenn., Auth. 

Kenponidas, ὧν, os, Nachkommen des Re- 
krops, die Athener, Hdt. 8, 44. Eur. Suppl. 713. 
im Sing., Ar. Egq. 1055. 

Kengonis, idos, ἡ, 1) 8. unter Ἀέκροψ. 
Name eines Schiffes, Inscr. 

κπεχροτημένως, Adv. part. perf. pass. v. κρο- 
τέω, zusammengeschmiedel. 2) übertr., schön ab- 
gerundet, wobliklingend, von der lede, Dion. ἢ. 
comp. v. p. 212, 4., nach And.: beklatscht , mit 
Beilall. 

Ἀέκρογψ', onoc, ὁ, Sohn des Erechtheus, nr- 
alter liünig in Attika, nach Ein. aus Aegypten ein- 
gewandert, Apd. u. a. Adj. Asnponeos, a, or, 
πέτρα, die Kekropia, 79wr, Attika, Eur. οὗ Λε- 
sgornıos, die Athener, Auth. Pl. 243., auch Ad- 
soones, Epigr. b. Jac. Anth. P. t. 3. p. 970. 
Dazu als bes. Fem. Aesponis, (dos, ala, Antl. 
7,81., φυλὴ, die kekropische Phyle in Athen, 
Ar. Av. 14307. Ioscr., auch Asxpon.a gen., Strab. 
9. p. 397. ' 

κεχρυμμένος., part. 

Dav. 
κεκρυμμένως, Adv., heimlich, Poll.6, 209. RS. 

Kıxgvpalsıa, 7, eine kleine Insel im saro- 
nischen Meerbusen, Thuc. 1, 105. 

κεχρύφαλιον, τὸ, Demin. von κπέχρύφαλος, 
Poll. 7, 179. [a] 

κεχρφαλοπλοκος, ὁ, (ἡἠἡλέκω) Kopfaetzflech- 
ter od. -strieker, Griti. b. Poll. 7, 179., von 

κεκρυφᾶλος, ὁ, ein geflochtenes od. gestrick- 
tes Kopfneiz der Frauen, eine Art von Netzhaube, 
die bes. im Hause getragen ward, Hopf u. Ilaar 
bedeckte, u. das letztere zusammenbielt, reficulum, 
ji. 22, 469. Hippoer. Ar. 'Thesm. 138. 257. Dion. 
8. ant. 7, 9. Anth., auch mit Steinchen beselzt, 
Anth. 5, 270, 2. 276, 10. Dergleichen werden 
soch jetzt in Italien u. Spauien sowohl von Män- 
nero als Frauen getragen; von aunvE u. ara- 
ddoun ist κεχρύφαλος ganz verschieden. 2) der 
zweite Magen der wiederkäuenden Thiere, die 
Habe, auch franz. le bonnet, wegen seiner netz- 
artigen Falten, Arist. ἢ. a. 2. z. E. part. an. 3, 
33. Ael. ἢ. a. 5, 41. 3) der Sack oder Bauch 
des Jagd- u. Stellnetzes, Xen. eyn. 6, 7. Plut. 
Alex. 25. 4) der Aehlriemen aın Pferdezaum, der 
unter den Obren um die Stirn gebt, Xen. re 64. 
&, 4. Poll. 1, 184. 10, 55. (Von xeurrw, nach 
And. von κορυφῇ, Lob. path. p. 90.) [v kurz b. 
Hom. u. in der Anth., lang ὃ. Ar. u. Antiph. b. 
Ath. 15. p. 681. C.] 

xexpvgaraı, ion. und ep. 3 plur. perf. pass. 
von κρύπτω, Hes. 

Kixpöüges, οἱ, Name eines skyth. Volkes, 
Orpb. Arg. 1060. 

μέκτημαι, perl. zu κεάομαι. 

κοεκύϑωσειε, ep, 3 plur. canj. aor. 2. von κεύϑω 
mit Redupl., Od. 6, 303. (v) 

κεκυρωμένως, Adv. part. perf. pass. von xv- 
φόω,, bestätigtermassen,, IS. 

κεκωλϊμένως,. Adv. part. perf. pass. von sa- 
Auw, mit Verbinderung , Chrys. 

πελάδεινός, 7; , ὃν, (κέλαδος ) rauschend, to- 
send „ Geräusch machend, ζέφερος, Il. 23, 208., 
αὐλώνες, widerhallend, bh. Hom. Merc. 95., ou 
e:yE, Opp. hal. 5, 455. 


2) 


pert. pass. zu κρύπτω, 


1697 


| 





norauoi κελαδεινὰ : 


Koasegns 


der Artemis,.vom Jagdlärm, Il. 16, 183. 20, 70., 
u. subst., Asladern, 21, 511. Αελαδεινός, vom 
Bacchus, Antb. 9, 594, 11. 

xılddevvoc, a, ὄν, dor. st. κελαδεινός, ἔπεα, 
Χάριτες, ὕβρες, Pind. Pyth. 3, 200. 9, 158. 
Istbm. 4, 14. 

xeladtw, f. zow, (κέλαδος) rauschen, brau- 
sen, tosen, lärmen, schreien, laut rufen, vou der 
tosenden Volksmenge, N. 23, 869.; von einem 
neugebornen Hinde, Aesch. Choeph. 610., von 
Vögeln, Luc. Philops. 3., von Wellen u. Flüssen, 
Orac. b. Aeschin. Ctes. δ. 112. Anthb. app. 66., von 
Schellen, Eur. Rhes. 385. 2) trans., ertünen 
lassen, ὕμνον, Pind. Nem. 4, 26., παιᾶνας, βοάν, 
Eur. Ilere. f. 694. lon 93. Hel. 376. λωτὸς κ. 
φϑογγὸν xallıoror, id. El. 716. b) verkünden, 
besingen, laut preisen, era, ri, Eur. Iph. T. 
1093. Tro. 121. u. oft. b- Pind., im Fut. ıned., 
Ol. 10, Y6.; auch x. ἀμφ᾽ ἀρετῷᾷ, Pyth. 2, 115.; 
ὕμνος κι χάρμα, Nem. 3, 117. Dav. 

κελάδημα, aros, τὸ, das Rauschen, Geräusch, 
vom Winde, Eur. Phoea. 221., von Flüssen, Ar. 
Nub. 283. . 

κελαδῆτις, δος, ἡ, rauschend, laut tünend, 
preisend , besingend, γλώσσα, Pind. Nem. 4, 140. 

κελαδόδρομος, or, (δρόμος) unter Gesehrei 
einhereilend, unter Jagdlärm daberrennend, Beiw. 
der Artemis, Orph. Arg. 900. 

κέλᾶδος, 6, Geräusch, Gelärm, Geschrei, 
ll. 9, 547. 18, 530. Od. 18, 402. Tragg.; auch 
vom articenlirten Laute, Getün, Gesang, Musik, 
Tragg. Anth. 9, 372.; von der Stimme des Ora- 
kels, Pind. Pytb. 4, 107. (Verw. ist κέλομαι u. 
κελαρύζω, auch καλέω u. κέλλω.) 

κελάδων, ortos, 6, Nebenform des Part. von 
κελαδέω., rauschend, brausend, von Fluss- und 
Meereswellen, 11. 18, 576. 21, 16., Theoer. 17, 


:92., vom Winde, Od. 2, 421. Qu. Sm. 3, 751. 


Arat. 151. 2) Propr., ein Fluss iu Elis od. Ar- 
kadien, gleichs. der Rauscher, 1]. 7, 133. Call. 
Dian. 107., bei Paus. 8, 38, Y.: Κέλαδος ge- 
naont. [a] 

Kelawai,,wv, ai, St. in Pbrygien am Mäan- 
der, Hdt. 7, 26. Xen. An. 1,2, 7., auf einem. 
Hügel gleiches Namens gelegen, Strab. 12. p. 
77. Dav. Αελαινίτης, or, 0, adj., πρών, Anth. 
7, 696., ποιμὴν, d. i. Marsyas, ebd. Y, 340. 

xehawwreyyns, ἐς, (κελαινός, ἔγχος) mit schwar- 
zer, d. i. blulgefärbter Lanze, "4ons, Pind. Nem. 
10, 158. 

Ἀελαινεύς, ἑως, 6, Sohn des Elektryon und 
der Anaxo, Apd. 2, 4, 5. 

πελαινεφῆς, ἐς, (vEpos) schwarzumwölkt, dun- 
kelumwölkt; dah. dunkellarbig, schwarz, αἶμα, 
Hom., nedior, schwarzes, fruchtbares Erdreich, 
Piod. Pyth. 4, 93. Häufig bei Homer als Beiw. 
des Zeus, auch in der Anrede geradezu als \a- 
me, Asiarsges, 11. 15, 46. Od. 13, 147. — Vom 
Zeus gebraucht nehmen Einige es act., Wolken- 
schwärzer, Et. M. p. 501, 43. Orion p. 83, 12. 
Neuere leiten es gar von κέλλω ab, Holkentreiber, 
wie νεφεληγερέτης᾽ ἃ. ὀρσινέφης, wonach ein zwei- 
faches κελαινεφὴς anzunehmen wäre. Aber nichts 
ist natürlicher, als den Gott der Regen u. Ge- 
witter den schwarzwolkigen. in düstre Gewölke 
gehüllten, zu nennen. Einige erklären die Form 
durch Verkürzung aus xelaworegyc, Lob. Phryn. 


edovres, Ap. Rh. 3, 532. Bei Homer auch Beiw. . p. 669., während ders. par. p. 50. eine alte Form 


L Th. 


“13 


4 


Κελαινὴ 1098 Κελευϑος 


κέλαις — wie μέλαις, τάλαις st. μέλας, τάλας --- 
zu Hülfe nimmt.) 

Ktlown , ἡ), eine Tochter des Prötos, Ael. 
v. ἃ. 3, #2. 

κελαινιάω, (κελαινὸς) schwarz seyn, ep. 3pl. 
praes. xelamıowos, Opp. hal. 4, 67., u. part. 
κελαινιόων, Nonn. d. 38, 18. 

κελαινύβρωτος, ον, (βιβρώσκω) schwarz u. 
angelressen, Aesch. Prom. 10.33. 

nelawogpivos, ον, (ῥινὸς) mit schwarzer 
Haut, Opp. hal. 5, 18. Noan. dion. 15, 158., 
wozu sich bei Soph. (fr. 27 D.) der metapl. Plur. 
κελαινοῤῥῖνες Ändet. 

κελαιγὸς, ἡ, ὄν, poet. st. μέλας, schwarz, 
dunkel, finster, bei Homer oft Beiw. von αἶμα, 
auch von νὺξ, 11. 5, 310. 11, 356., xiua, N. 
9,6., λαῖλαψ’, 1}. 11, 747., χϑων, Il. 16, 38%., 
δέρμα, 11. 6, 117., u. 880}. b. Spät., yrog, Hes. 
sc. 429., ὄμβρος, Kimped. b. Diog. L. 8, 59., 
νύξ, Aesch. Eur., vars, σκάφος, Soph. Eur., His, 
Soph., κόνις, Eur., Eipos, Aoyra, mit Blut be- 
sudelt, Soph. Ai. 231. Trach. 856. Eur. Bacch. 
628. Lycophr. 1169.; met., schauderhaft, gräss- 
lich, x. "Aidos μυχὸς γᾶς, Aesch. Prom. 431., 
Egwuss, id. Ag. 463., «Σεύξ, Ipiy&, Lye. 706. 7. 
(Als Grundform nimmt man κμέλας an, woraus 
κελαινὸς u. μέλας entstanden sey, wie nach dem 
Gramm. Panıphilos κμέλεθρον st. μέλαϑρον in 
seltnern Mundarten vorkam, Buttm. Lexil. 2. p. 
263 fg. Vgl. κελαινεφης a. E.) 

Ἀελαινὸς, 6, Sohn des Poseidon u. der Re- 
läno, Strab. 12. p. 579.; Sohn des Phlyos, Paus. 
4,1,5 

κελαινοφάης, ἐς, (κελαινὸς, φάος) schwarz 
leuchtend, dunkel leuchtend, ὄρφνα, mit schunm- 
rigem Halblicht, Ar. Ran. 1336. 

κελαινόφρων, Ὃν, Ben. 0906, (φρὴν) von 
schwarzer Seele od. Gesinnung, tückisch, Aesch. 
Eum. 162. 

' κελαινόχροος, ον, (χρόα) — das fulg., Man. 
„261. 

κελαινοχρώς, ὥτος, ὃ, ἡ, (χρώς) von schwar- 
zer Farbe, Oberfläche od. Haut, schwarz, Anth. 
9, 25]. Byz. 

κελαινόω, (xelaıros) schwarz machen, schwär- 
zn, Arcad. p. 160, 27. — Pass., schwarz wer- 
den, sich schwärzen, met., betrübt werden. σπλαγ- 
va μοι κελαιγοῦται πρὸς ἔπος. Aesch. Cho. 413. 

ἈΚελαινώ, οὖς, ἡ, eine Tochter des Atlas, 
Apd., des Danaos, id., des Hyamos, Pans. 10,6, 3. 

xelawwnns, οὐ, dor. κελαινώπας, 6, fem, 
κελαινῶπις, ıdos, ἢ, (wu) schwarz von Antlitz, 
schwarz von Ansehn, finster, νεφέλη, Pind. Pyth. 
1, 13.5; mel., κελ. ϑυμόὸς, finstere, furchtbare 
Leidenschaft, Soph. Ai. 954. Die Form xslaurw- 
πός, 7, ὄν, führt Arcad. p. 67, 10. an. 

κελαινώψ, ὥπος, ὃ, ἡ, (ὧψ) τ das vor., | 
Änster, furchtbar, Auxkumes, Pind. Pyth. 4, 377. 

κελαρυζα, ἡ, krüächzend, durch Metathesis — 
λακέρυζα, nach Enst. Il. p. 488, 19. Planud. in 
Bachm. An. 2. p. 110, 10. - 

κελάρύξω, dor. κελὰρύσδω, f. ὑξω, plät- 
schern, rieseln, dbrausen, vom reichlich herab- 
strömenden Wasser, Il. 21, 261. Od. 5, 323., 
vom berabströmenden Biut, 11. 11, 813., von der 
herabträufenden Milch, Poet. b. Plut. mor, p. 409. | 
B., vom dahinrauschenden Strom, Opp. cyan. 2, 
145. Vgl. Plut. mor. p. 747. ἢ. b) überh., lär- 
Ἴδη, jauchzen, Ion ὃ. Ath. 11. p. 495. B. 2) 
trans., π, andovıov νόμον, herzwitzschern, Ar. | 


De er 





Ran. 683. nach Hdschr., vulg. gufss. — Das Fat. 
med. κελαρύσομαι erwähnt Hesych. Dav. 

κελαρυξις, sus, ἡ, Herych., 

κελάρυσμα, ατος, τὸ, Opp. cya. 4, 305., und 

κελαρυσμός, ὁ, das Plätschern, Riesela, Bras- 
sen, bes. des Wassers , Clem. Al. Eust. 

Ἀελβίδας, ov, ὁ, ein Kumäer, Paus. 7, 22, 8. 

Keltal, ὧν, αἱ, Flecken in Phliasia, Pans. 
1,12,4. 14, 1. 

κελέβειον, τὸ, Demin. von κελέβη, Anlın. 
b. Ath. 11. p. 475. E. 

κελέβη, ἢ, Gefäss, eine Flüssigkeit aufı«- 
vebmen, bes. Trinkbecher, Anacr. u. Gramm. b. 
Ath. 11. p. 475. (Wird von χέκεν ἀοιβηὴν δεῖξε 
leitet; wahrsch. gehört es zu Einem Stamme nit 
κύπελλον.) 

Αελέης, ov, ὃ, ein Spartaner, Hldt. 5, 46. 

Kellvdegis, ἕως, ἡ, Hafenplatz von Tri 
zen, Paus. 2, 32, 9. 2) Hafenstadt in hilikies, 
Strab. Apd. 
κελένδρνον, τὸ, (κελέων, δρῦς) — das lolf., 
Hesych. | 

κέλέοντες, ὧν, οἱ, (κἄλον, κῆλον) die langes 
Bäume des Webstuhls, zwischen denen das {τ 
web ausgespannt war, der Fuss des stehendes 
Webstuhls, soust ἐσεόποδες, Theocr. 18, 34. Ar 
tiphon ὃ. Harpocr. Anton. Lib. 10. — Der Sigg 
κελέων steht Phot. lex. p. 154, 4. 

κελεὸς, ὁ, ein Waldvogel, vielleicht der Gras 
specht,, Arist. ἢ. a. 8, 3. 9, 10. 2) Propr., ἄμ 
λεὸς, ὁ, hönig von Eleusis, unter dem Demete 
die elensinischen Mysterien stiftete, bh. Hom. (er. 
146. Ar. Ach. 55. Apd. 

κελεύϑεια, ἡ, (κέλενϑος) zum Wege gehörif, 
wie ἐνόδιος, Bein. der Athene, Paus. 3, 12,4 
x. δαίμονες, \Veggüttinnen, Hesvch. 

κελευϑηήτης, ov, ὁ, Wanderer, wie ὁδέτης, 
Anth. 6, 170. 

κελευϑιάω, 8. κελευτιάω. 

κελευϑοποιός, ὃν, (ποιέω) Weg machend οἷ 
bahnend, wie udorosos, Aesch. Eum. 12. 

κελευϑοπόρος, ὃ, (πόρος) Wandrer, Reisender, 
wie ὁδοιπόρος, Anth. 7, 337., νοῦ 

κέλευθος, ἡ, wozu sich bei Dichtera von Hom, 
an häufig der beterog. plur. τὰ κέλευθα bindet, 
der Weg, der Pfad. die Bahn, der Ganz, sowohl 
za Lande als zu Wasser, Hum. Lyr. Trage 
ἄλσος ἄγχι κελεύϑου, ist uahe am Wege, Od. ἃ, 
2491. Bei Hom. kommen bes. ὑγρὴ u. ἰχϑείεντε 
κέλευθα von den Bahnen der Scefahrer öf. ver; 
auch ἀνέμων κέλευθοι u. κέλευϑα, Od. 5, 38 
7, 272. 11. 14, 17. 15, 620. Od. 10, 20. πέλεν 
Hoi νυκτὸς te καὶ ἥματος, die Bahnen der Nackt 
und des Tages, auf denen Nacht und Tag ihres 
wechselnden Kreislauf zu beschreiben scheizes, 
Od. 10, 86.5; den Ort’wohin, drückte man dure 
den Gen. aus, κι΄ θεῶν, der Weg zu den Götters, 
d. i. der Zugang zu ibnen, der Umgang, Wandel 
mit ihnen, 1. 3, 405. vgl. Schaef. δορὶ. Phil. 
43. 2) das Gehn od. Reisen. die Reise, die Fehr. 
sowohl zu Laude als zu Wasser, das \WVaoders, 
das Fortgehn, Hom. Pind.; bes. das Hinkommes, 
das Vorrücken, Vordringen, Avanciren, Il. 1}, 
504. 12, 262.; auch Feldzug, Expedition, Acsch. 
Ag. 126. Pers. 758. 3) die Art zu geben, de 
Gong, μιμεῖσθαι λίκου κέλευϑον, Kur. Rhes. 212 
δι᾽ ἀψόφου βαίνειν κελεύϑου, id. Tro. 848. 4) 
met., Art u. Weise, βίου κέλευθος ἄϑεος, Le 
bensweise, Eur. Herc. f. 433. κέλευϑοι ἀπἶθαι 
ζωᾶς, Pind, Nem. 8, 60.; auch abs., ziurde 


4 





Κελευϑω 


ἐκνων, die Lebenswege, der Lebenspfad der R., 
kesch. Choeph. 350. τρέπεσϑαε ϑεούόεων ἔργων 
dievdov ἂν καϑαράν, id. Isthm. 6 (4). 28. (Nach 
sinigen von μέλλω, κέλενω, aber natürlicher von 
ἀευϑω, vgl. κεῖμαι a. E.) 

κελεύϑω, 8. κλείϑω. 

κέλευμα, «τος, τὸ, —= κέλευσμα, Sophr. ὃ. 
(ἢ. 8. p. 87. A. u. oft b. Hdt. Plat. u. a. in 
Idschr. mit κέλευσμα wechselnd, Lob. Soph. Ai. 
. 323. 2) κελεύματα, nach Hesych. ein Spiel, 
iell. das b. Galen. t. 2. p. 11. beschriebene: ἐν 
vurooiu παιδιᾶς τοιαύτης γενομένης, ὡς ἔχα- 
τον ἐν μέρει προςτάξαε τοῖς συμποταῖς. ἃ βοὺυ- 
οιτο. 

κέλευσις, εὡς, ἡ, (κελεύω) das Befehlen, An- 
reiben, Erinuntern, αἱ πρὸς τὰς μάχας κελευσεις, 
Mut. mor. p. 32. (. 

κέλευσμα, ατος, τὸ, (κελεύω) Befehl, Gebot, 
zehbeiss, Aesch. Eum. 2.6. Soph. Ant. 1.19. Eur. 
ph. T. 1483. ἐπακούειν, πείϑεσϑαι τῷ πρωτῳ 
sslevouazı, Hdt. 4, 141. 7, 10. ἀπὸ ἑνὸς xaMev- 
ὅὍματος, auf ein Zeichen, mit einen Male, zu 
gleicher Zeit, Thuc. ὁ, 92. Died. 3, 15., ἀπὸ 
κελεύσματος, Eubul. b. Schol. Ar. Plut. 103%0., 
ἐξ ἑνὸς κελεύματος, Sophrou ὃ. Ath. 3. p. 87. A.; 
auch Zuruf des Wageulenkers an die Rosse, des 
dägers an die Hunde, Flat. Phaedr. p. 252. ἢ. 
Xen. cyn. Ὁ, 20.; bes. aber die \Veise od. der 
Takt, die der κελευστῆς auf dem Schille angiebt, 
8. wonach gerudert wird, Blomf. Aesch. Pers. 
403 (389). Eur. Ipb. T. 1405. Luc. 2) das ge- 
geaseitige Zurulen, bes. verworrenes Geschrei, 
Tamult, Aesch. Choeph. 751. Eur. Hec. 922. Dav. 

κελευσματικὸς, 7, ὃν, — κελευστικοὸς. Adv. 
“-τικῶς, KEust. p. 1080, 63. 

nslevouos, ὁ, Belehl, Gebot, Zuruf, Mah- 
mag, Eur. Iph. A. 1130. Suppl. 701. Cyel. 649. 

‘welevouoouyn, ἡ, ion. δῖ, κελευσμὸς, κέλενσμα, 
ldt. 1, 157. 

πελευστάνωρ, 0006, ὁ, (κελεύω, ayıg) Män- 
er antreibend, Mäuner gebietend, Münner be- 
errschend. 2) Propr., ein Sohn des Jierakles 
. der Laotho&, Apd. 2, 7, 8. 

πελευστῆς, οὔ, ὁ, (κελεύω) Antreiber, Beleh- 
τι: ἀδιι. 1) der auf dem Schilfe, der das Zei- 
sen zum Rudern giebt, eine bestimmte Weise 
ıza spielt, od. den Takt angiebt, nach dem die 
aderknechte rudern müssen, Enr. Hel. 1612. 
re. Ach. 553. Thuc. 2, 84. 7, 70. Xen. Plat. 

a. Blomf. Aesch. Pers. 403. 2) der Herold, 

od. 20, 50. 

uslevoriaw , 3. κελευτιάω. 

φδλευστιχὸς, ἡ, ὃν, befehlerisch, befehlend. 
| πδλευστικὸν τοῦ ψόγου, Plut. wor. p. 172. D. 
ıbst. ἡ xslevorıxı) , sc. τέχνη, die kunst zu be- 
bien, Plat. Polit. p. 260. D. 

κελευστός, ἢ, 09, (releıw) befohblen, geboten, 
Meissen, Luc. vit. auct. 8. 

seÄlevorwe; ορος, ὁ, der Antreiber, Aufmun- 
rer, Bekk. An. p. 47, 4. 

welevinc, οὔ, 6, — πελευστῆς, 1., Schol. 
„„ Av. 1273. nach cod. Rav. u. Ven. 

πελευτιάω, Frequentalivum von κελεύω wie 
‚sveriam von πνέω, in beständigem Antreiben 
Befehlen begriffen seyn, wiederholt antreiben 
. befeblen, Jiaste κελευτιόωντε, κελευτιόων 
αεήοχος, Il. 12, 265. 13, 125., wo Eisige nach 
esych. xelevoriowv, Andre κελευϑιόων, gehend, 
hrieben. 


1698 


Κελενω 


Αιλεύτωρ, ορος, ὃ, ein Sohn des Agrios, 
Apd. 1,8, 0. 

κελεύω, f. som, pf. κοκέλευχα, pass. κεκέ- 
‚Aevpas u. κεκέλευσμαι, Lob. Soph. Ai. p. 323., 
aor. pass. ἐκελεύσϑην, u. ἐκελεύϑην, Dion. H. ant. 
1, 84., (κέλομαι, κέλλω) urspr. in Bewegung 
seizen, antreiben, ἵππους μάστιγε κελεύειν, Il. 
23, 842.5; dah. anregen, ermunutern, ermahnen, 
beissen , verlangen, fordern , auffordern, gebieten, 
befehlen, sehr nft b. Hom., meist zwar von Ge- 
bieterno, von Höhern und Mächtigern, aber auch 
bäufig von Gleichgestelllen, von rathenden oder 
auflordernden Freunden, am seltenstien von Nie- 
drigerstebenden , wünschen, bitten, flehen, Od. 10, 
17. 345. 11. 24, 599. (wie κέλομαι, Od. 11, 71.), 
auch b. Alt., Thuc. 3, 60. Lys. p. 93, 27., b. 
den Redneru oft für: vorschlagen, rathen, z. B. 
Dem. p. 45, 17. u. sonst. Oft steht κελεύω ahs., 
wie in dem hbomerischeu ws σὺ asÄlsvess: oft mit 
d. Inf. allein, Hom. Pind. Att.; auch xeisvw μὴ 
ποεεῖν, ich verbiete zu thun, Att.; wird die Per- 
son hinzugefügt, so steht sie meist ἢ Dat., κέ- 
λεύειν τινί, Eınem zurufen, um ihn dadurch zur 
Arbeit od. zu einer Handlung anzutreiben, Il. 16, 
372. 23, 767., dab. auch befehlen; nicht selteu 
b. Hom. mit d. Dat. u. lof., 11.2,50. 151. 9, 658. 
0d.2,6.9,458. u. sonst, aber selten in Prosa (Plat. 
rep. 3. p. 36. A. Diod. 19, 17.), wo der Acc. 
der Per3. beim Inf. vorberrschend ist, welche Con- 
straction man wie bei jubeo als Acc. c. iof. zu 
betrachten sich gewühnte, Hdt. 1, 8. 24. u. Att. 
allg., auch b. Hom., z. B. κελεύω σὲ ἐς πληϑὺν 
ἐέναι, ich ermahne dich unter die Menge zu geben, 
1. 17, 30. vgl. 2, 11. 11, 781. 1%, 62. Piod. 
Nem. 4,130. Doch steht auch der einfache Acc. der 
Pers., κελεύειν tıra, Einen aufmuntern , auffor- 
dern, befehligen, κελευσέμεναι δέ σ᾽ ἔμελλεν δαί- 
μων, es war als wollte dich eine Gottheit aurei- 
zen, dazu aulreiben, Od. 4, 274., doch lässt sich 
an den meisten Stellen aus dem Zusammenhange 
leicht ein Inf. ergäuzen, wie Od. 9, 278: φείδε- 
σθαι, 17, 22: ἄγειν, Hes. op. 314: μελετᾶν, u. 
Od. 14, 517. häugt σὲ von dem zu ergänzenden 
πέμπειν als Object ab; auch b. Att., Soph. Phil. 
1181: βαϑί νυν ὡς σὲ κελείομεν (Sc. Pryvas); im 
Pass. κελεύομαι, ich werde aufgefordert, mir wird 
geheissea,, befohlen , man heisst, befieblt mir, ich 
soll, Tbuc. 1, 145. Xen. oec. 17, 2. Plat. legg. 
4. p. 709.D. Plut. Das wozu man Jmd antreibt, 
was man Jmdm heisst, befichlt, tritt auch als 
neutrales Object in den Acc., theils mit d. Dat. 
der Pers., Il. 6, 824. Od. 10, 136. 17, 193. 281., 
tbeils ebeufalls mit d. Acc. der Pers., doch auclı 
hier mit leicht zu ergänzendem Inf., ra us ϑὺυ- 
μὸς ἐνὶ στήϑεοσι κελεύει, sc. εἰπεῖν, N. 7, 68. 
349. vgl. Od. 8, 155. (sc. πεερᾶσϑαει od. ποιεῖν).; 
ja N. 20, 87. folgt der Inf. noch nach: Ti μὲ 
ταῦτα καὶ οὐκ ἐθέλοντα κελεύεις, ἀντία Ilnkcıwvog 
μάχεσθαι. In andrer Weise steht b. Dem. p. 4%, 
14: πόϑεν ὁ πόρος τῶν χρημάτων, ἃ παρ᾽ ὑμὼν 
κελεύω, γενήσεται, wo γενέοϑαι zu ergänzen isl. 
Pass., τὸ, κελειόμενον, τὰ κελευόμενα, das Be- 
fohlene, Xen. Cyr. 4, 1, 2. Plat. rep. 1. p. 
340. A. Dem. Auch κελεύειν ἐπὶ τὰ ὅπλα, zu 
den Waffen befehlen, d. i. befehlen, za deu \Waf- 
feu zu greifen, Xen. Hell. 2, 3, 20.; ebd. $. 54: 
ἐκέλευσεν ὁ κηρυξ τοὺς ἕνδεκα ἐπὶ τὸν Θηραμένην, 
er beschied sie zum Th. 2) bes. den Takt zum 
Rudern angeben, Alb.12.p. 535. D. Fabric. Sext, 
Emp. adv. math. 2, 24. 


213." 


‘ 


Keirsgog 


κελεφός, ὃ, aussätzig, δ. Arcad. p. 55, 
10 (nach W. Dind. st. sepelos). Dav. κχκελεφία, 


u. κελεφίασις, eur, ἢ, Aussalz. Ätlepıaw, aus- 
sätzig seyn. 


Spät. RS. 
κελέων, ὦ, ungebr. Sing. zu κελέοντες, W. 8. 
κέλης, nros, ὁ, (κέλλω) Kenner, Kennpferd, 
Reitpferd zum Wettrennen, κέλης innos, Od. 5, 


371., obue ἵππος, Hdt. 7, 86. Ar. Fr. 900. Plat. 


Lys. p. 205. ὦ. Plut., u. ölt. in Ueberschrifien 
b. Piod. 2) κέλης ἱππότης, der auf einem Ren- 
ner reitet, Eust. p. 1534, 21.; bes. die \Wetiren- 
ner zu Ross in ölfentlichen Spielen, Plin. 3%, 5, 
10. Romulus nannte vom aeol. κέληρ seine lei- 
ter Celeres, u. das tat. celsus st. eques leitet auch 
Festus von κέλης ab, Koen Greg. C. p. 306 fg. 
2) ein schnellsegelades Jachtschiff mit Einer Ruder- 
bank, celes, celox, Hdt. ὃ, 94. Ar. Lys. 60. 
Thuc. 4, 9. 8, 38. Xen. Hell. 1, 6, 26. u. Spät. 
3)b. Kom. die weibliche Schaam, Eust. p. 1539, 34. 

κελήσομαει, fut. zu κέλομαι, Od. 

κελητιάω, — πελητίξζω, Wesych. 

κελητίζω, f. ἰσω, (κέλης) innosos κελητίζειν, 


1700 


ll. 15, 679., wettreiten, bes. von einer Reiter- | 


übung , bei der man mehrere Pferde neben einan- 
der laufen liess, und im vollen Trab voa einem 
auls andre sprang. 
üben, Br. Ar. Lys. 60. Rubnk. Rut. 
Hor. sat. 2, 7, 50. 


κελήτιον, τὸ, Demin. von xeAns, 2., Thuc. 4, 
1.0. App. u. Spät. 

nelntiorns, ev, ὃ, (κελητίζω, 1.) ein Be- 
reiter , Wechselreiter, desultor, Gloss. 

Ἀελκαία, ἡ, Bein. der Athene, unter welchem 
Namen sie ein Standbild in Athen hatte, Arr. An. 
7,19, 2. Corp. inser. t. 2. p. 47. 


xsAlapıov, τὸ, das lat. cellarium, Reg. pros. 
p- 40 Herm. [a] 

κέλλιον, τὸ, = das vor., Anth. 11, 351. 

κέλλιυ, f. χέλσω, aor. ἔκελσα, trans., bewe- 
gen, treiben, das lat. cello, percello, und pello. 
Homer bat es nur in der Od., stets im Aor. u. 
in der Fügung νῆα κέλσαι, das Schill ans Land, 
in den Hafen treiben, appellere, bald mit dem Zu- 
satz ἐν yauadoıcı, 9, 546. 12, 5., bald ohne 
denselben, 10, 511. 11, 20. Ap. Rh. 2, 1091.; 
auch bei Aesch. Ag. 69: πλάταν κέλσαντες Sı- 
μόεντος En’ ἀκτάς. Bildlieh, "Iuoye x. ποδ᾽ αλά- 
ταν, den Fuss landen lassen in Argos, gleichs. 
in Argos (als \Vanderer) einlaufen, Eur. Ki. 139. 
2) intr., sich bewegen, laufen, gehn ; von Schillen, 
anlanden , anfahren, einlaufen in den Hafen, xsl- 
080704 νηυσί, Od. 9, 149.; von Schiffenden, abs., 
Eur, Iph. A. 167. Rhes. 752., en’ anras, Aesch. 
Eu. 10., ἐς “ργος, id. Suppl. 330., πρὸς γῆν, Soph. 
Trach. 804. Eur. Rbes. &98., mit d. blossen Ace. 
des Ortes, Aesch. Suppl. 15. Eur. Rhes. 934. 
Orpli. Arg. 1083. Bildlich, va χέλσω;; wohin soll 
ich zusteueru, wohin mich wenden? quo appellam ἢ 
Eur. Hec. 1048.; dag. Aesch. Prom. 184: πᾶ 
τῶνδε πόνων χρὴ σε τέρμα κέλσαντ᾽ ἐφρεδεῖν, wo 
anlangend, gleichs. an welchem J,andungsplatze. 
x. 
Das Fut. stebt Aesch. Suppl. 330. Eur. Hec. 1048., 
sonst nur der Aor.; das Praes. nur b. Gramm. 
(Zum Stamme κέλλω gebört κίλλω, ὀκέλλω, κέλης, 
κελεύω, κέλομαι, anch wohl καλέω, 8. κέλομαε, 2. 
Vgl. auch Lob. techn. p. 116 54.) 

Κέλμις, ὁ, acc. Κέλμιν, einer der idüischen 
Dektylen, Sopb. fr. 335 ἢ. Strab. 10. p. 473. 


Lup. 260. 


2) einen unzüchtigen Beischlaf 


ποτὶ τέρμα dvoraror, Eur. Hipp. 140. — 


' Mit dem blossen Inf., Hom. Pind. 


Κελτογαλατια 


κέλομαι, impf. ἐκελόμην, or. sync. ἐκεκλό- 
μὴν u. κεχλόμην, wovon Hom. nor die 3 sing. 
ἐκέκλετο u. κέκλετο, u. das Part. χεκλόμενος ge- 
braucht, reltner sind f. κελήσομαε, Od. 10, 2%, 
aor. 1 ἐκελησάμην, Pind. Ol. 13, 113. Istkm. 
6 (5), 54. Epich. b. Atb. 7. p. 282. D., (κέλλω) 
poet. st. πελεύῳ, in Bewegung setzen, antreiben, 
ermuntern,, ermaboen, ratbeu, heissen, befeblen, 
oft b. Hom., der es ganz wie κελεύω constrair, 
mit d. Dat., ἀλλήλοισι κέλεσθε, ermuntert rinander, 
rufet einander zu, ll. 12, 274.; mit d. Dat. u. lıf., 
φυλασσέμεναε κέλονται allnkoss, ebd. 10, 41Y., we 
bei zu bemerken, dass Hum. im dieser Constre« 
tion ausser den 2 augefübrten Stellen nur den Aer. 
gebraucht, ἐκέκλετο od. κέκλετο (xexÄosssıos) 'Ae- 
γείοισε, Ἴρωεσσι, υἱοῖσε, δὃμώεσσιν, ἵπποιοιν κε. 
abul. oft, zuw. mit Hinzufügung von ἀΐσας, une 
κλῆσας, μακρὸν avons. Mit d. Acc. c. iof., schr 
häufig b. Hom., Pind. an den angef. St.; bemer- 
kennwerth ist Od. 17, 555: μεταλλῆσαί τί i 
ϑυμὸς κέλεται, καὶ κηδεά πὲρ πεπαϑυίη, we de 
Dat. als Apposition zum Aoc. des Pronom. lolft; 
selten nach dem Aor., Il. 16, 657. Od. 4, 39. 
Pyth. 4, 283. 
Mit dem blossen Acc., zu dem oft ein Inf. ἐὦ 
dem Zusammenhänge zu ergänzen ist, 2.8.» 
λεται δέ μὲ ϑυμὸς, 86. εἰπεῖν τοῦτο, Il. 10,5% 
Od. 4, 140., sc. ὁμόσαι, 11. 19, 187., u. δ), 
sonst; vgl. auch: κέλεται δέ ἑ γαστὴρ, — — ὦ 
θεῖν, Od. 6, 133. 7, 220. 11. 12, 300.5 of ἐμὲ 
abs. , κέλομαι γὰρ iywys, das ist mein Rath, ieh 
ratbe (dir) dazu, Il. 23, 894. Od. 17, 400. κ᾿ 
λεαι, γάρ, Od. 5, 98.; verstärkt: ἐγὼ κίδομω 
καὶ ἄνωγα, Od. 3, 317., wo noch ein Iaf. folgt. 
Ungew., ἐπὶ δ᾽ Ἕκτορα κέκλετο ϑυμὸς, gegen de 
Hektor trieb ihn der Muth, 11. 16, 382. term 
κηρὸς, ἐπεὶ κέλετο μεγάλη ic, das Wachs schaeh, 
da grosse Gewalt es nötbigte,, Od. 12, 175. 9) 
κέλομαι hat das Eigenthümliche vor κδλεύω vorass, 
dass es zaw. in die Bdtg von χαλέω hinübergreiß, 
dah. a) rufen, herbeirufen, anrufen, "Hgauste, 
Il. 18, 391. h. Hom. Cer. 21. Ap. ΒΒ. Sopb. 08. 
159. Vgl. ἐπικέλομαι. b) bei Namen rufm, dal. 
nennen , καὶ νιν ὄρνιχος κέκλοε᾽ ἐπώνυμον, 
Isthm. Ὁ (5), 77. — Die 2 sing. κέλεαι bildet How. 
auch κέλη, 1. 24, 434, Od. 4, 812. 10, 3, 
wenn nicht mit Thiersch gr. Gr. ὃ. 221, 78. sd 
bier μέλεαε mit Synizese zu lesen ist. Ein + 
sens »ixlouas kannte die ältere Sprache nicht ἢ 
scheint erst von alex. Dichtern gebildet worden 5 
seyn, Ap. Rb. Opp. Orph. b. Lob. par. p. 68, 
auch in pass. Bdix, Man. 2, 251. 3, 319.; ἄι 
act. Form κέχλει führt Beaych. an, u. κέλε vera 
Lob. par. p. 557. im ὃ. Hom. 19, 33. st. ϑέλι. 

Kite, ὦν, οὗ, b. Hdt. 2, 33. Xen. Arik. 
u. a. Κελτοί, ein im Westen Europa's, bes. 
Gallien verbreiteter Völkerstamm, Strab. Das 
Land 7 Ἀελεική, Arist. Strab.; auch für Geiien, 
ἢ ὑπὲρ τῶν 'Ainıwr, Gallia transalpina, ᾧ HT 
τῶν 'dinewv, cisalpina, Strab. 4. p. 176.5 ἡ 
211. Adj. Αἰελτικὸς, ἢ, ὄν, Strab., poet. Καλτός, 
Call. Del. 173., u. als bes. Fem. Aslris, ide 
Anth. 10, 21. [1] 

Ἀελτίβηρες, ων, οὐ, keltische Iberer, τὰ 
in Spanien, Strab. Das Land Αελειβηρία, καὶ (ὦ 
Ad). Asdrıdnpıxos, ἡ, ὃν, id. [1] 

Ἀελεισεί, Adv., keltisch, auf Keltisch, Let 
Alex. 51. 

Kelroyalärie, ἡ, daskellische Gallies,Marcien 





Κιελτολιγυες 


Κελτολίγυες, ων, οἱ, keltische Ligurer, Strab. 
ΒΕ. p. 203. (Σ 

Κελτὸς, ὁ, eig Sobn des Herakles u. der 
Relto, von dem die Kelten benannt seyn sollen, 
Et. M. p. 502, 46. Vgl. Dion. H. exc. Vat. t. 
2. p. 487 Mai. 2) Adlrog, ein Sohn des Meges, 
Qy. Sm. 7, 611. 

Äılroonvdaı, ὧν, 
Stab. [7], 

ἈΚέλτρος, ὃ, die Donau, Lyc. 189. 

Ἀελεώ, οὖς, ἡ, 8. Κελτὸς. 

πελυφᾶνον, τὸ, τ--Ξ᾿ κέλυφος, Schale von Früch- 
ten, Luc. v. bh. 2, 38. Lexx.; Eierschale, γα. 
80. [Ὁ] Dar. 

κελυφανωδης, ες, (εἶδος) schalen- od. hül- 
sesähnlich, Theophr. c. pl. 1, 7, 2. 

κελύφη, ἡ, f. L. bei Tbeophr. h. pl. 3, 8, 
3, Et. M. p. 87, 19. st. τῷ κελύφει. 

κελύφιον, τὸ, Demiu. von κέλυφος, Arist. h. 
=. 9, 37. [Ὁ] 

κέλυφος. soc, τὸ, Schale, Hülse, von Frich- 
Ben, Theophr. Diosc.; die Bedeckung der Schal- 
Biere, Plut. mor. p. 155. B. Poll. 6, 51.; die 
Rierschale , Arist, geu. an. 2, 6. p. 743, a, 17 

. Opp. cyn. 3, 503. x. δερματικὸν, eine 
Hautdecke , Hautüberzug, voın Nabel, Arist. gen. 
ΙΒ. 2, 4. p. 740, a, 32.; dah. bildlich, a) die 
isgenhöhle, gleichsam die Schale für das Auge, 
mtb. 9, 439. b) γηΐνον x., die irdische Hälle,’ 
om Leibe, im Gegeus. zur Seele, Synes. c) a” 
ωριφσίων κελύφη, von alten Richtera, Ar. Vesp. 
45. 2) ein kleiner alter Kahn, Antiphil. ep. 41, 7. 
Anth. 9, 242, 7.) (Nach Ein. von γλύφω, nach 
ad. von καλύπτω. Vgl. Lob. techn. p. 44. 294.) 

lu, 8. κέλομαι a. BE. 

παέλωρ, ὡρος, ὁ, der Sohn, altes poet. Wort, 
war. Andr. 1033. Lyc. 2) = φωνή, βοή, He- 
reb., wahrsch. Fem., verw. mit κελαρύζειν. Dav. 

κελωρύω, f. vow, schreien, rufen, Phot. 
esych. 

πεμάδοσσόος, ον, (σεύω) Rehe, Hirsche 
Wsuchend od. jagend, Nonn.d. 5, 230. 46, 147., von 

seuas, ados, ἡ, eine noch unbestimmte Reh-, 
irsch- od. Antilopenart, Reh, Hirschkalb, I. 


4 
οι, 


keltische Skythen, 


d, 361. Call. Ap. Rh. Ael. n. a. 14, 14., auch | 


pas, Qu. Sm. Anth., u. ssupas, Hesych. 
3 πέμμα, ατος, τὸ, (κεῖμαε) das Lager, 8. 
α. 
runs, ados, καὶ, poet. st. χεμάς, w. 5. 
Ἀέμμενον ὄρος, τὸ, od. τὰ Ἀέμμενα ὄρη, die 
γνέππεη in Frafkreich, Strab. 4. z. A. 
KEMROG, ἡ. κέμφος, ὃ, — πέπφος, W. 8. 
πεμφάς, δος, ἡ, 8. κεμάᾶς. 
μέν, vor einem Vocal st. κὲ, w. 8. 
nevayyıc, ἔς, (κενὸς, ἄγγος) die Gefässe lee- 
od ,. dab. den Magen leerend, aushungernd, 
sch. Ag. 196. Dav. 
κειαγγία, ἢ, die Leere der Gefässe, bes. 
s Fasten od. Hungern, Plat. com. b. Poll. 6, 
(wo Bergk xerayyıay verm.). κεναγγίαν ὄγεεν, 
‚ten, Ar. b. Poll. I. 1. ion. xevsuyyin, w. 8. 
κπεναγγιάω, fasten, hungern , 8. das vor. ' 
κενανδρία, 7, Männerleere, Mangel an Män- 
ra od. Menschen, Acsch. Pers. 736., von 
Μένανδρος, ον, (ἀνγ 0) männerleer, menschen- 
pw, Aesch. Pers. 117. Soph. Ο(. 917. 
κεναιχῆξ, ἐς, 5. κενδαυχῆς. 
κένδῦλα, ωὠν, τὰ, f. L. statt σχένδειλα. 
πενεαγγέω, f. ἤσω, (κενεὸς, ἄγγος) leere Ge- 
se haben, bes. durch Hunger od. Ausleerun- 


1701 


, Fehbltritt. 


Kpvoyazuov 


gen; dah.” a) fasten, hungern, Hippocr. b) Blut 
ablassen, Aretae. 

κενδαγγητέον, Adj. verb. vom vor., man muss 
fasten od. hungern,, Hippocr. p. 385, 9. 

xeveayyin, ἢ», ia den Ausg. gew. fälschlich 
xeysayysin geschf., — xerayyia, Hippocr. 2) ἢ. 
Aretae. auch die Ausleerung des Biules. Dav. 

xevsayyınos, ἢ, 09, Adv. xeveayyınws, Zur 
Leere der Gefüsse gehörig, damit verbunden, 
Hippocr. 

xeveayopia, ἡ, leeres Gerede, Geschwätz, 
Windbeutelei, Prahlerei, im Plur., Poet. b. Plat. 
rep. 10. p. 607. B., von 

κενεῶγόρος, ον, (κενός, ἀγορεύω) Leeres re- 
dend, schwatzend, prahlend. lon. κεένδηγόρος, 
Greg. Naz. 

κενεαύχημα, ατος, τὸ, leere Prahlerei, Enst. 
op. p. 275, 20. 

πενεαυχής, ἐς, (αὔχη) leer prallend , mit lee- 
ren u. eillen Dingen Prablerei treibend, Il. 8, 
230. Zeuod. b. Diog. L. 7, 30. In der Form 
κεναυχης, Antb. 12, 145. Plut. mor. p. 103. E. 

ἱκενέβρειος, ον, — ϑνησείδιος, νεχριμαῖος, 
gestorben , crepirt, verreckt, besonders von ver- 
recktem Vieh. ra κενέβρεια, a) die Aeser, Ar. Av. 
538., aber auch b) der Ort, wo altes Vieh abgethan 
od. verrecktes hingeschalf: wird, die Schinderei, 
Phot. p. 154, 18. Bei Spät. findet sich die Schrei- 
art κερέβρεος, ον, Ael. n. a. 6, 2. . 

κενεγχράνιος, ον, (κρανίον) leer an Gehirn, 
Schol. Juven. 15, 23. [a] _ 

κενεηγορος, ον, 3. χενεαγορος. ; 

ἀνεῖπεν, εἐδος, ὁ, ἡ, eine) der (die) eille 
Hofloung hegt, Eust. op. p. 302, YO. 

κενεμβατέω, f. jow, (ἐμβάτης) falsch treten, 
einen Febitritt hun, Plut. Flam. 10. mor. p. 891. 
A. Luc. somn. 26.; auch einen moral. od. politi- 
schen Fehltritt thun, Plut. mor. p. 336. F. Aoyos 
κενεμβατοῦντες, eille Reden, Synes. p. 158. A. 
Big. ins Leere od. Hohle treten; dah. von der 
Sonde, ins Hohle od. Weiche treffen, Paul. Aeg. 
Oribas. Dav. 

κενεμβάτησις, ἕως, ἢ, das Febltreten, der 
b) das Treiien ins Hohle od. Weiche, 
von der Sonde, Galen. t. 8. p. 19. Paul. Aeg. 

κενεολογία, ἢ, 8. μενολογία. 

κενεόπρησις, ἑως, ἢ, 8. κενόπρησις. 

κενεός, ἡ, ὄν, ion. δῖ, κενὸς, W. 8. Dav. 
 _REVEOTNE, ἥτος, ἢ, IND. = κενοτης, Hipp. 
p- 394, 39. 

κερεόφρων, ονος, ὃ, ἡ, (φρὴν) leeren od. 
eillen δίημεβ, Tbeogn. 233. 847. Pind. Nem. 11, 
38. Im Neutr., xsreoggora φῦλα, Apollin. ps.2,1. 

κενεών, ὥνος, ὁ, (κενός) eig. jeder leere 
Raum, bes. der in den Weichen oder Wampen, 
zwischen den Rippen u. den Hüften , die Seiten 
des "Uuterleibs, sonst λαγόνες od. λαπάρα, Hom. 
Hipp., b. Pferden, Xen. re eq. 12, 8., b. Hun- 
den, Poll. 5, 59. 2) b. Spät., eine Grabeshühle, 
Todtengruft, Nonn.par.20,34.; oft gradezu umschrei- 
beod , οὐράνιοι, χϑόνιοι κενεῶνες, der Bimmels- 
raum, die Erdränme, Anth. 9, 207. Nonn. d. 13, 
453. 9, 82. κενεὼν κελεύϑου, ἀρούρης, der \WVeg, 
das Feld, Nona. par. 13, 154. dion. 41, 3. 

πενηριον, τὸ, (ἠρίον) leeres Grab, leeres 
Grabmal, wie xevorayıov, Enphor. fr. 81 Mein. 
Lye. 370. Nonn. Anth. 7, 569. 

xevoßovlia, ἡ, (βουλὴ) leerer, eitler Rath, RS. 

κενογάμεον τὸ, (γάμος) eine leere Hochzeit, 
die nur den Schein einer Hochzeit hat, ohne eine 


x 


Κενοδοντις 


wirkliche zu seyn, scherzbaft nach χϑροτάφιεον 
gebildet, Ach. Tat. 5, 14. [a] 

nsvodortis, (dos, ἡ, Fem. zu κενόδους, ἀγρεῖ- 
gva, ein Rechen mit ausgebrochenen od. wit ans- 
einander stelienden Ziuken, Anth. 6, 297. 

κενοδοξέω, f. now, (κενόδοξος) eine leere, 
grundlose Meinung od. Einbildang haben, Hel. 9, 
19. Procl. 2) auf leeren Rubm denken, voll eit- 
len Rubmes seyn, NS. 

κεγοδοξία, ἡ, leere Einbildung, leerer nich- 
tiger Ruh, eitle Rahmsucht, Pol. Plut. u.a., von 

xevodokos, ον, (δόξα) voll leerer Einbildung 
od. eitler Iubmsucht, Polyb. Diod. Adv. xevo- 
δοξως, RS. | 

nevodovs, οντος, ὁ, ἡ, (ὀδοὺς) leer an Zäh- 
nen „ zahnlos.. 

κενοδρομέω, f. 700, (δρόμος) leer od. obne 
Begleitung laufen, Procl. par p. 163. Man. 2,456. 

κενόκοιιπος, ον, (κομπέω) sich eitel ruhmend, 
prablend, 'T'heod. Prudr. 

κενοχοπέω, f. now, (κόπτω) leeres Stroh 
dreschen, ὦ. i. leeres Geschwätz treiben, wie xa- 
voloy&u , Chrysipp. b. Plut. mor. p. 1032. A. 

xevoxgaroc, ον, (xpavov) mit leerem Kopf, 
orac. Sibyli. 3. p. 418. 

xevolärgeia, ἡ, (λατρεία) eitler Gottesdieost, 
Epipban. 

κενολογέω, ἴ. now, (xevoluyos) leere, eitle 
Dinge reden, leere lteden führen, Eupol. b. Poll. 
2, 120. Arist. Plut. 

xsvoloyia, 7, leeres, eitles Gerede od. Ge- 
schwätz, Plut. mor. p. 1069. C., auch xevsoloyia, 
Max. Tyr. 23..p. 437., von 

xevolöyos, ον, (λέγω) leeres, eitles Gerede 
‘od. Geschwätz treibend, leerer, eitler Schwätzer, 
Gloss. 

κενοπάϑεια, ἢ. ein leerer, bloss leidender 
Zustaud, ein Zustand, in dem man trügliche 
Empfindungen hat, Sext. Emp. adv. math. 8, 184. 
[ἃ Von 

κενοπάϑέω, f. now, (nados) leere, trügliche 
Empfinduugen haben, denen kein reeller Gegen- 
stand entspricht, Wort der Stoiker, Sext. Emp. 
Pyrrb. 1, 49. adv. math. 8, 213. Dav. 

κενοπάϑημα, ατος, τὸ, leere, trügliche 
Empfindung , Sext. Emp. adv. math. 8, 354. [ἀ] 

κενόπρησις, ἕως, ἢ, (κενόν, πίμπρημι) das 
Aufbläben der Seiten, eine Pferdekrankbeit, Hippiatr. 
p. 150. 151., wo Schneid. κενεόπρησις lesen will. 

nevogönuooim, ἡ, (ῥῆμα) — κενολογία, Phi- 
lem. lex. 271. 

κενός, ἢ, ὄν, leer, vou Hom. an allg. in 
Poes. und Pros.; doch findet sich b. Hom. die 
gew. Form nur Einmal, Od. 21, 249., sonst κε- 
νεός, zuw. auch κεινός, 11. 3, 376. 4, 181. 11, 
160. 15, 453., beides bei Pind., aber nicht xeros, 
κεινός b. Hdt., 3. Wess. zu 7, 131., Tim. Loer. 
b- 101. D., auch b. Eur. in einem Chorgesang, 

ph. T. 418. x. τάφος, = κενοτάφιον, Eur. Hel. 

1063., χρόνος, eine Pause, Music. τὸ κενὸν, 
das Leere, der leere Raum, inane, Democr. b. 
Plut. mor. p. 1110. F. u. sonst, in deu Hippiatr. 
auch für xevewv, von Pferden. δὴ oft mit d.’Gen., 
leer, entleert, ledig, baar, blods, ἱερὰ κενὰ 
πάντων, Xen. Hell. 7, 3, 8. πεδίον x. δένδρων, 
Plat. rep. 10. p. 621. A. ἀγὼν δαχρύων οὐ x5- 
νὸς, Eur. Hec. 230. φρενῶν κενὸς ὦν, Soph. Ant. 
754. vgl. OC. 931. Plat. Tim. p. 75. A. Phil. p. 
21. B. δόρυ ἀνδρῶν συμμάχων κενόν, verlassen 
von, Eur. Or. 087. κερὸς ἐπιστήμης, μαϑημάτων, 


1702 


Kivog.ooovyn 


Plat. c) oft abs. mit Ergänzung eines aus den 
Zusammenhange hervorgebenden Begriffs, von hrif- 
ten entblüsst, erschöpft, ὑπ᾽ ἀσθϑματος κενοὶ, 
Aesch. Pers. 484.; verlassen vom Gaiten, Soph. 
Ai. 486., beraubt der Aeltern, verwaist, Bion 1, 
59. ἃ. γῆ, ausgestorben, Soph. OR. 55., χώραι, 
ohue Besatzung, Aeschin. p. 7%, 21. ἐσχτὸς καὶ 
κενὸς, dürr u. mager, Plut. mor. p. 831. B.,b. 
Galen. κενὸν σώμα σαρκῶν. Bes. d) mit leere 
Händen (κενεὰς χεῖρας ἔχοντες, Od. 10. 42., = 
vais χερσίν, Plat. lexg. 7. p. 796. B. Piat. Cam. 
11.), dab. unverrichteter Sache, umsonst, 1.2, 
248. Od. 15, 214. Aesch. fr. 225 D. Seopk. Tr. 
495. OU. 359. — εἐς χενόν, umsonst, Diod. 19, 
9. Hel. 10, 30., daf. κατὰ κενόν, Sprüchw. b. 
Suid. 8. v. λύκος ἔχανεν, κατὰ mevou, Phil ". 
121. E., κατὰ seryc, Procl. vgl. διακενῆς. 2ı 
met., leer, eitel, nichtig, windig, grundlos, & 
yuara, leere Prablereien, Od. 29, 249., yruus, 
Pind. Nem. 4, 66. Soph. Ant. 753., φροντίδε, 
Soph., ἐλπίδες, Simon. b. Plat. Prot. p. 385. C 
Pind. Nem. 8, 77. Tragg. Isoer., Aoyos, φρόνημε, 
Plat., χάριτες, πρόφασις, Dem. u. äbnl. sont. 
κενὴν κατηγορεῖν, eine leere, nichtige Anklap 
\d. i. gegen Abwesende) machen, Arist. respir. I. 
Neatr. adv., »eved nvevoas, Pind. Ol. 10 (Ὁ 
111. b) von Pers., eitel, Piud. Ol. 3, 81. Sopk 
Ant. 709. Plut. — Comp. κενώτερος, Plat. com. 
p. 175. Ὁ. Ath. 8. p. 362. B.; Sup. xerwrere, 
Dem. p. 821, 11., mit den v. L. κενότερος, ze 
τατος, welche Formen nach alten Gramm. gerad 
die regelmässigen waren (vgl. στενός), Choerob. δ 
Bekk. An. p. 1286. Et. M. p. 275, 50. Bots. 
ausf. Sprachl. 1. δ. 264. Heind. Piat. Phaed. } 
111.D. — Adv. κενῶς, leer, φϑέγγεσϑαι, schwäth, 
Arr. Epict. 2, 17, 6.; eitel, vergeblich, umsosd, 
thöricht,, Plut. mor. p. 35. E. p. 40. C. 

κενόσαρκος, ον, (σάρξ) ohne Fleisch, magt, 
Et. M. p. 779, 8 

κενοσπουδαστῆς, οὔ, ὃ, der leere, nicküg 
Dinge mit Eifer betreibt, Byz. 

κενοσπουδέω, f. now, (πενόσπουϑδος lee, 
nichtige Dinge mit Erast u. Eifer betreiben, ἐν 
gehren, suchen, Marc. Ant. 4, 32. Artem. 4, 1. 

κενοσπουδία, ἡ, das ernstliche Betreiben ol. 
Begebren leerer, nichtiger Dinge, die Eitelkeil 
Dion. H. ant. 6, 70. Diog. L. 6, 26. u. Spät., τῷ 

xsvoonovdos, or, (onovdn) leere, nichtie 
eitle Dinge ernstlich betreibend oder begehreal, 
Pint. mor. p. 560. B. 1061. C. 1069. B. Diog. L. 
9,68. 2) von Sachen, des Eifers nicht werlk 
nichtig, Cic. Att. 9, 1. Adv. κενοσπούδως, Pi’ 
mor. p. 234. D. Artem. 4, 84. 

κενοτάφέω, (τάφος) einem in der Fremd 
Gestorbenen ein Ehrenbegräbniss errichten, in det 
die Leiche selbst nicht lag, τενά, Eur. Hel. 15%. 
10f6.; met., τὸν βίον, das Leben gleichs. Icher 
dig begraben, Plut. ποῦ. p. 1190. C. θεν. 

κενοτάφιον, τὸ, leerer Grabhügel, leeres 
Ehrengrabmal, Ehrendenkmal, HKenotaph, Plat 
mor. p. 870. E. App. Mithr. 96. -— Adj., sw 
τάφιος οἶκος, Plut. mor. p. 349. B. zw. [ἢ 

κενότης, ητος, ἡ, (κενὸς) Leere, Plat. Τίβ. 
p. 58. B. rep. 9. p. 585. B.; met., Loerkeil, 
Nichtigkeit, Dion. H. Isae. a. E. Pilot. mor. δ 
140. C. 

κενόφοβος, ον, (φόβος) voll eiller Furcht, 
Favorin. 5. v. wogodens. 

χενοφρόγνημα, aros, τὸ, Epiphan., und 

κενοφροσύνη, ἢ», leerer, eitler 8188, 


\ 





Κεγοφρων 
it, leerer Wahn, Timon Sill. 3, 2. Plut. Ages. 
Ὁ mor. p. 1000. C., von 

κενόφξρων, ονος, ὧ, ἢ, (φρὴν) mit leerem, 
lem Siun, Aesch. Prom. 761. 

κενοφωνέω, f. now, (κενὸς, φωνή) leer od. 
egeblich reden, RS. Byz. Dav. 

κενοφώνημα, aroe, τὸ, — das folg., RS. 

xevogwvia, ἢ, leere, eitie, vergebliche Rede, 
T. KS. x. τῆς αἰτίας, Diosc. praef., von 

x00, f. wow, (κενὸς) 1) leeren, ausleeren, 
p. πληροῦν, Plat. Phil. p. 35. E. u. sonst b. Att., 
ἢ. κεινόω, νν. 8.5 mil d. Gen., leer machen von 
was, entblössen, befreien davon, berauben einer 
ıche, χέρας τῶν δώρων, kur. Med. 959., ψυχὴν 
wewv, Plat. rep. 8. p. 560. D., ἡμᾶς ἀλλοτριό- 
mes, id. conv. p. 197. C.; mit d. Acc., xexe- 
ve9as τὸν ὀφθαλμόν, Poll. 4, 188. ; bes. einen 
rt leer machen, d. i. machen, dass man ihn nicht 
sr besucht od. bewohnt, ναοὺς, Eur. lon 447.; 
weh feindlichen Leberfall veröden, Aesch. Pers. 
8. Eur. 1865. 914.; von der Pest, verüden, aus- 
ben machen, πόλιν, δῶμα Kadusıov, Aesch. 
ppl. 660. Soph. OR. 24. οἰκίαι πολλαὶ ἐκενω- 
gay ἀπορίᾳ τοῦ ϑεραπεύσοντος, viele Häuser 
eben aus wegen Mangel an Wartung, Thac. 2, 
ἐξ aber auch: einen Ort verlassen, sey es für 
ner od. zeitweilig, Eur. Andr. 1139. Bacch. 730. 
ἕες κενοῖται πρὸς τὴν ϑέαν, Didym. b. Ath. 4. 
139. F. b) met., erschöpfen, aufbrauchen, τὴν 
δυδὴ», πάντα ϑυμὸνκατάτινος, gleichs. ausleeren 
jen Jen , τὴν ἰσχὶὴν ἔν τινι, Greg. Naz., πάντα 
τοὺς πένητας, verwenden, Chrys. Aehnl. Anth. 
88: sic us κένωσον πᾶν βέλος, alle Pfeile aus- 
ütten. c) eitel, nichtig machen; Pass., leer, 
btig werden, zu nichte werden, verschwinden, 
εις, τὸ καύχημα u. ä., NT. 2) durch Auslee- 
ıg wegschaflen, αἷμα, Luc. ocyp. 93., φάρμα- 
', ausgiessen, lambl. b. Phot. bibl. p. 132, 31.; 
t., wegschaffen, beseitigen, βάρος, Cyprior. fr. 
vgl. Lob. Sopb. Ai. p. +15. 

κένσκι, ep. inf. aor. 1. act. zu κεντέω, w. 8. 

κειτάννυμε, spät. Nebenlorm zu xevriw: nur 
Comp. κατακένταννυμε. Vgl. Lob. techn. p. 208. 

κπέντασε, dor. 3 sing. aor. 1. von κενεέω st. 
νῖγσε, Theocr. 19, 1. 

Ἀενταίρα, ἡ, 3. Κένταυρος, 2. 

κενταύρειον, τὸ, — κενταύριον, als v. L. 
ı κενταυρίον, u. ὃ. röm. Schrifistellera, cen- 
röum, Lucret. 4, 124. Virg. Georg. 4, 270. 
Β. 25, 6, 30 sq., in Sing u. Plor. gebr. 

Ἀενταύρειος, a, or, kentaurisch, Eur. Ipb. 
706. Luc. m. Per. 25. 

Kivravpıas, ados, 7), bes. Fem. zu Kerrav- 
ὃς, Nonn. ὑΐοη. 14, 143. 

Kwrarglöns, ov, ö, Hentaurensohn, Hien- 
renkind, hentaurenfohlen ; überh. von Kentan- 

abstammend, ἵππος Κενταυρίδης, ein thessal. 
rd, Luc. adv. ind. 5. [1] 

xevrargin, 7, = κενταύρίον, Hipp. p. 482, 35. 

ÄKtstavgınöos, 7, or, kentaurisch; dah. wild, 
wp, bäurisch. Adv. Kerravpızws, Ar. Ran. 38. 

πενταύριον, τὸ, eine Pflanzengattung, deren 
Ikräfte der Kentaur Cheiron entdeckt haben 
‚„ a. zwar von doppelter Art, μεῖζον u. μεκρὸν 
λεπτόν, Tbeophr. Divse.; eine dritte Art hiess 
rargıs, ἰδος, ἡ, Theophr. h. pl. 9, 8, 7. Plia. 

6, 32. 

Köravgic, idos, ἡ, bes. Fem. zu Kevrau- 
ὃς, Noon. dian. 13, 44. 2) Snbst., a) ein 
bi. Kentaur , Philostr. p. 813. b) xerravgis, 


1703 


Kıysew 


8. das vor. c) κενταυρίδες, ein weibl. Schmuck, 
Poll. 5, 97. 

Kivrargontovos, ον, (κτείνω) Rentauren töd- 
tend, Lyc.670. Ptol. Heph. b. Phat. bibl. p. 151, 34. 

Ἀενταυρομάχία, ἡ, (μάχη) hentaurenschlacht, 
Pint. Rom. 29. comp. Thes. 1. 

Kivravponindns, ἐς, (πλῇ ϑος) voll von ἤδη» 
tauren , πόλεμος, Eur. Herc. f. 1773. 

Kivravpos, ὃ, der Kentaur, ein wilder, thes- 
salischer Menschenstamm, der zwischen Pelion u. 
Ossa wohnte, u. in einem kampf mit den benach- 
barten Lapithen unterging, Il. 11, 832. Od. 21, 
245 fg. Hes. sc. 184. vgl. Diod. 4, 70. u. unter 
ne. Erst die spätere Fabel, von Pind. Pyth. 
2,85. an, machte daraus zweigestaltige Unge- 
heuer, halb Mensch, balb Ross, ia manniglaltiger 
Mischung ; dab. auch ἑπποκένταυρος, Voss myth. 
Br. 2. p. 265 fg.; diese sollen Söhne des Ixion 
und der Nephele gewesen seyn, doch geben Andre 
andre Abstammungen an. Ihre Doppelgestalt führte 
man auf den Anblick des ersten Reiters zurück. 
— Weil die Sage ihnen den Charakter roher Wol- 
lust und Trunkliebe gab, gebrauchten die kom. 
Alvravpos für παιδεραστής, auch für das männ- 
liche und weibliche Glied, Hesych. Phot. 2) ἡ 
Alvravpos, die Kentaurin, Loc. Zeux.4.; die Form 
Kevravga findet sich als Schiffsname, Inscr., 
wofür Virg. Aen. 5, 122: Centauro invchitur 
magna. 3) ὁ Κένταυρος, eine Sterngroppe, Procl. 
(Man leitet das Wort von rarpos u. κενεέω ab, 
Siierstecher , nach einer alten Sage bei Serv. zu 
Virg. Georg. 3, 115., nach Passow von den in 
Tbessalien früb üblich gewesenen Stierhetzen, rav- 
goxasayıa. Mehr etymologische Wahrscheinlich- 
keit (denn es müsste eig. Λιεντόταυρος od. richti- 
ger Ταυροκέντης beissen, vgl. Tzetz. hist. 9, 467. 
Boeckh zu Schol. Pind. p. 319. not. 2.) hätte die 
ΑΒ]. von xevzeiv u. αἴρα. Richtiger nehinen Gras- 
hof u. Fäsi Kivravpoı für KAdvrogss mit para- 
gogischer Endung arpos, vgl. ϑησαυρός: nach 
Grasbof eig. der Stecher, d. i. der mit dem Speere 
kämpft, jagt; eine passende Bezeichnung eines 
roben, “νοῦ der Jagd lebenden Menschenstammes, 
u. Ἱπποχένταυρος, insofern sie zu Rosse jagteı.) 

xevraw, spät. von Thom. M. p. 193 ἢ. ge- 
tadelte Nebenform von xavr&w, Theodoret. Scholl. 

xevriw, f. now, ep. inf. aor. 1 xdıoas, wie 
von KENT2, 11. 23, 337., stechen, stacheln, a) um 
die Pferde anzutreiben, Hl. 23, 337.; sprüchw., 
τὸν πῶλον περὶ τὴν vuooav, etwas eifrig betrei- 
ben, Suid. δ) v. der Biene, Tbeocr. 19, 1., vom 
Stachelschwein, Ael. n. a. 12, 26. c) v. andern 
Gegenst., welche stacheln od. stechen, orpwura 
x. swrov, Pind. Pyth. 1, 55.; abs., τὸ φίλλον 
οὐκέτε κεντεῖ, Theophr. ἃ. pl. 7, 4, 8. d) mit der 
Stachelknute prüugeln, durchpeitschen, μαστιγούμε- 
vos καὶ nerrovusvog, Äen. Hell. 3, 3, 11., ebenso 
neben παίειν, τύπτειν, καίειν, Thuc. 4, 47. Xen. 
An. 3, f, 29. Plat. Gorg. p. 450. D. Charit. 7, 
6.; auch auf andere Weise stechen um zu quälen, 
κεντοῦντες ὑπὸ τοὺς ὄνυχας βελόναις, Ath. 12. p. 
5411.}}.; zerstechen, κὠφϑαλμὼ κεντούμενος, ὥςπερ 
un’ ἀνθρηνῶν, Ar. Nub. 920. e) ΞΞ βιενεῖν, Mne- 
sim. b. Ath. 9. p. 403. Ὁ. f) durchbohren, töd- 
ten, morden, ὀλωλότα, Soph. Ant. 1030., no. üft. 
b. Eur. ἐκέντει αἰϑέρ᾽, ὡς σφάζων ἐμέ, id. Bacch. 
631. g) met., stechen, martern, peinigen, quä- 
len, δόλῳ, Soph. Ai. 1245., λιμῷ, Ale. 3, &.; ν. 
der Liebe, Liban. 2) ausstechen, ausbohren, τὰς 
κόρας, Eur. Hec. 1171. Dav. 


/ 


Kırınua 


κέντημα, ατος, τὸ, Stachel, Spitze, Aesch. 
fr. 155 D. Pol. 2, 33, 5. 6, 23,.7. 2) das Ste- 
chen; met., κειτήματα" ζημιώματα, Hesych. 

πέντησις, ἕως, 5%, das Stechen, Sıacheln, 
Gloss. . 

κεντητήριον, τὸ, eig. — κέντρον, Stachel; 
bes. a) der Pfriem, Luc. catapl. 20. b) die Steck- 
nadel, Galen. gloss. p. 552. 6) das Brenneisen, 
== καυτήριον, Suid. 

κεντητῆής, οὔ, ὃ, (κεντέω) der Stachler, Tzetz. 
bist. 9, 467. Dar. , 

κεντητικὸς, ἢ, ὄν, stachelig, φύλλα, Theo- 
phr. b. pl. 3, 9, 6., im Comp. 

κεντητός, 7, ὃν, (κεντέω) gestochen, ge- 
stachelt. 2) gestickt, Epict. ench. 39. 

Κεντόριπα, ww, ta, b. Ptol. Kevrovpınaı, 
αἱ, St. in Sikelien am Aetna, Thuc. ὃ, 94. Pol. 
u. a. Einw., οἱ Χεντόριπες, Thuc. 7, 52., Ke- 
τοριπῖνοι. Diod. 19, 103. 

κεντόω, = πεντέω, 8. κεντρόω. 

κεντρήεις, 8006, &v, (κέντρον) spitzig, stache- 
lig, Nie. al. 146. , 

κεντρηνεκῆς, ἐς, (κέντρον, ἡνεκῆ ς) mit dem 
Stachel angetrieben, angesporut, inzos, 11. 5, 
752. 8, 396. oo 

ἈΚεντριάδαι, ὧν, ot, ein Priestergeschlecht, 
Porphyr. abst. 2, 30. p. 158. Ilesycb. 

κεντρίζω, f. law, = κεντέω, stechen, stacheln, 
mit der Stachelknute antreiben, Xen. τ. 64. 11,6.; 
met., ἔρως x. εἰς ἔρωτα, id. conv. 8, 24. ἔπαινος 
κεντρίζων, Plut. mor. p. 84. C. κενερίζεσϑαι ὑπὸ 
φιλονεικίας, Xen. Cyr. 8,7, 12. 2) pfropfen, KS. 

κεντρικὸς; ἡ, 09, (κέντρον) zum Centrum ge- 
hörig, διάστημα, Valens b. Salmas. de ann. c'im. 
p- 300. . . 
serrolvns, ov, ὁ, 1) eine slacheliche Hay- 
fischart, Arist. u. Epaen. b. Ath.7. p. 294, ἢ. Opp. 
bal. 1, 378.; b. Ael. ἢ. a. 1, 55. κεντρέτης. 2) 
eine käfer- od. Wespenart, Theophr. h. pl. 2, 8, 
2. Plin. 17, 27, 44. 3) 8. κεντρίς, 1. [1] 

xivroıov, τὸ, Demin. von πέντρον, überh. 
Stachel, Philes. Suid.; met., τὰ τῶν ἐρώτων κέν- 
τρια, Theod. Prodr. 2) die Stelle, wo das Pferd 
gespornt wird, Hippiatr. nach Schneid.; p. 134, 
31. stebt ἀπὸ τῆς κπεντρίτιδος, wie von κεντρῖτις, 
And. lesen κενερίδος, von κεντρίς. Dav. 

κεντριόω, stachela, stechen, Hipp. affect. 
intern. 43. 

aevrois, ἰδος, ἡ, 1) = δεψάς, 2, a., Αεἷ. ἢ, 
a. 6, 51.; aueh κεγτρίνης gen., Schol. Nie. th. 334. 
2) 8. πέντρεον, 2. 

κεντρίσκος, ὃ, eine Fischart, die sich wie 
der Aal fortpflanzen soll, Theopbr. fr. 12, 9., wo 
Schneid. κεστρινίσκος verm. 

κοντρισμος, ὃ, (κεντρίξω) das Stacheln, East. 
p- 176, 60. ! 

κεντρίτης, ου, 6, 1) 8. κεντρίνης, 1. 2) 
Propr., Kerroitns, ὃ, ein Fluss in Armenien, 
Xen. An. 4, 3, 1. Diod. 14, 27. [1] 

κεντρῖτις, ıdos, νἰ, 8. κέντριον, 2. 

κενεροβάρής, ἐς, (κέντρον, 4. βάρος) nach 
dem Mittelpunkt bin die Schwere babend, Nicet. Dav. 

xerrpoßapıxös, ἡ, or, die Schwere od. Nei- 
gung nach dem Mittelpunkt zu betreffend, Mathem. 
Subst., ἡ κενεροβαρικὴ, die Lehre vom Schwer- 
punkt, Anon. in Cram. An.t. 3. p. 168. τὰ xer- 
zooßapıxa , ein Buch des Archimedes, das den 
Schwerpunkt eines Körpers auffinden lehrt. 

κεντροδήλητος, ον, ( δηλέω) durch den Sta- 
686} schadend,, verletzend, Aesch. ϑυρρὶ. 563. 


1708 


Keyspotunng 


κεντροειδής, ἐς, (εἶδος) centrumartig, 
Plotin. 

nevrpouarıc, ἐς, (μαίνομαι) 1) πὸ 
dem Stachel wüthend, unmässig spornend 
13, 18. 2) ἀγκιστρον, ein durch seinen 
in Wuth (Liebeswuth) versetzender Ang 
ebd. 5, 247., wo man früher xerrponay: 

κενερομυρσένη, ἡ, (μυρσίνη) die Stach 
Theopbr. ὃ. pl. 3, 17, 4. [ἢ] 

κέντρον, τὸ, (κεντέω) Spitze, Stack 
Stechende ; bes. a) der Stachel, mit dem 
Rinder u. andere Zug- u. Lastthiere ang 
wurden, stimulus;; v. Pferdestachel, gew. " 
rennen gebr., sonst μάστιξ, Il. 23, 3 
Suph. OR. 809. Xen. Cyr. 7, 1, 29. Anth. 
Treibstachel für Rinder, sonst βουπληὶ 
Mar. 27. Oeft. in der sprüchw. Redens: 
κέντρα kantilew, 5. λακτίξω, od. πρὸς 
κώλον ἐκτείνειν, Aesch. Prom. 323. δ) di 
des Wurfspiesses, Pol. 6, 22, 3. c) ἀϊι 
eines Cirkelschenkels,, ceircini centrum, Vi 
1, 3., eiues Kreisels, Piat. rep. 4. p. 
ἃ) der Sporn der Häbne u. ὅδε]. Vögel, 
14, 7, 17.; der Stachel des Stachels: 
Ael. ἃ. a. 12, 26.; der Bieven, Wespen 
licher Insekten, Arist.; am Sohwanze des 5 
u. ähnl. Tbiere, Arat. 505. Ctes. b. Arist. 
1. τὸ κ. ἐγκαταλείπειν, stecken lassen, Plat 
p. 91. ὦ. 2) häufig sinnbildlich, de er 
κέντρου πολλάκις, οὕτω δὴ καὶ χαλένου, 
2, 2. vgl. Cic. Brut. 56.; dah. met., δὲ 
reiz.. Antrieb, Aesch. Eum. 427. x. ἐμοὶ 
langen nach mir, Soph. Phil. 1039. ner, 
τος, die Stacheln der Liebe, Eur. Hipp. . 
1303. x. πόϑου, Plat. rep. 9. p. 573. A. 
τιχὸν θυμοῦ, Plut. Lyc. 21.; v. Pers., 
πτολέμοιο, Anreger des Kriegs, heissen 
giver, Orac. b. Schol. Tbeocr. 14, 48. — 
τρα ἐγκαταλείπειν τοῖς ἀκροωμένοις, einen 
zurücklassen, d. i. einen tiefen Eindruck 1 
Eupol. b. Schol. Ar. Ach. 529. — Stachel 
zeichnung für stechenden, heftigen Schmer: 
Pein, sawohl des Körpers als der Seele, Soph. 
839. OR. 1318. Plat. Phaedr. p. 251. E. 
Symbol der Herrschaft, ἀνὴρ λαβὼν χεροὶ 
κηδεύεε πόλιν, Soph. fr. 606 ἢ. 3) von de 
lichkeit, a) ῥακτήρια κέντρα, —= κῶπαι, 
331 D. b) eine Stachelkoute, als Züchlige 
Marterwerkzeug, Bdt. 3, 130. εὐ der Na 
Niete, womit Eisen zusammengefügt wird 
10, 16, 1. d) = πόσϑη, Sotad. b. Plut. 
11. A. 4) der Ort, wo man einen Scheı 
Cirkels einsetzt, um mit dem andern ein 
zu beschreiben; dah. der Mittelpunkt, d 
trum einer Fläche oder eines Körpers, Tir 
p. 100. E. Plat. Plut. κέντρῳ καὶ δια 
περιγράφειν, in einen Cirkel einschliessen, 
nem C. umschreiben, met., ringsam be 
τὴν χρείαν, ἀπόκρισιν, Plat. mor. p. 524. 
C. u. sonst; dag. xixlov κέντρῳ περιγρᾶι 
nen Cirkelkreis ziehen, id. Rom. 11. 5) 
od. Stein ein harter Kern, burtes Korn, bsrt 
Theophr. ἢ. pl. 5, 2, 3. Plio. 37, 2, 10 
Dav. 

κεντροπάγῆς, ἐς, (πήγνυμε) den Stac 
einsteckend , tief stechend, 5. κερσρομιανῆ, 

κεντροποιός, ὁ, (now! der Stachela 
tigt, Besych. 

κεντροτῦπης, ἐς, (Tune) mit dem 
geschlagen, getroffen, πῶλοι, Auth. 9, 5 


Ἀεντροτυπος 
9 


ἐντροτύπος; ον, (τύπτω) act., mit dem Sta- 
chlagend, treffend, ἡνίοχος, Lexx. 2) pass., 
Ἴτυπος, mit der Knute geschlagen , durchge- 
bt, nach Et. M. p. 503, 47. = μαστιγίας: 
durchtriebeu, nichtsnutzig, niederträchtig, 
in Boiss. An. t. 5. p. 456. Lexx. [Ὁ] 
ἐντροφόρος, ον, (φέρω) 1) einen Stachel tra- 
od. führend, Opp. hal. 4, 244. Byz. 2) den 
punkt bildend od. in sich tragend, Ἑστία, 
vr. b. Eus. praep. ev. p. 110. Ὁ. 


ἐνερόω, (κέντρον) mit Spitzen od. Stacheln 
In, κηφῆνες κεκεντρωμέγοι, Plat. rep. 8. p. 
D. 555. Ὁ. 2) wit Stachelu stechen od. 
en,»,tidt. 3, 10. nach cod. Cantabr., vulgo 
ἵν. δ) met., anstacheln, anspornen,, Anrei- 
εἰς λόγους, Aristid. t. 1. p. 327. 3) ins 
ım stellen, Paul. apot. 
srowöns, ὃς, (κέντρον, εἶδος) spitzig, stach- 
stachelarlig, Byz. Scholl.; mei., ἀδικία, 
ın. 
towr, wvos, ὃ, em Spitzbube, der der 
!lknute od. Peitschenhiebe werth ist, verbero, 
fr. 809 Ὁ. Ar. Nub. 450. 8. κέντρον, 3. b. 
αστιγίας, βάραϑρος. 2) spüter ein aus meh- 
Stücken Zeug zusammengeflickter Lumpeo- 
Biton p. 109. Schol. Ar. Nab. 449. Eust. 
8. extr.; überh. Fifck- u. Stückwerk, , bes. 
ickgedicht, das Ist. cento, Eust. 1. 1. u. p. 
51., dah. ὁμηρόκεντρα, aus homerischen 
ı und Halbversen zusammengesetzte Gedichte, 
Ebeuso haben wir Virgilische Cenotones von 
"οδα Falconia und einen frechen cento nup- 
vom Ausonius; ähnliche, mehr mühsame, 
istreiche Spielerei hat man auch bei uns mit 
ı des deutschen Homer getrieben. Das sinn- 
e in dieser Art finden wir bei Grotefend, 
ramm. t. 2. p. 75. Ausg. v. 1816. 
ντρωσις, ἕως, ἢ, (xevrpow) das Stechen, 
In, Anspornen, Schol. Pind. Pyth. 1, 54. 
Stehn im Centrum, das Stellen ins Cen- 
Procl. par. Ptol. 
ITgwros, τ, ὃν, (xerrgöw) bestachelt, mit 
In versebea, κηφῆνες, Arist. ἢ. a. 9, 40., 
ἵνα, Strab. 11. p. 506., oavides, Plut. mor. 
B 


γτύμρίων, wros, ὃ, der lat. centurio, Lexx. 
ENT, ungebr. Grundform von xevr&w, von 
rep. Inf. xdroasst. κεντῆσαι abgeleitet wird. 
ντωρ, 000%, ὁ, der Stachler, Sporner, Au- 
‚ ἵππων, ll. 4, 391. 5, 102. Anth. 5, 358. 
ὁ, ἡ, κπέντορε λόγχη, durchbohrend, Nonn. 
3, 191.; met., stachelud,, anreizend, anre- 
xerrogs μύϑῳ, ebd. ἃ, 150. 
νωμα, aros, τὺ, (neruw) das Leergemachte, 
er leere Raum, der Zwischenranm, Pol. ti, 
11. Plut. Aem. 20. mor. p. 655. B. Cieo- 
ı. Spät. 2) das Ansgeleerte, der Unrath, 
3) das Ausleereu, Purgiren, Plut. mor. 


νώσιμος, ἢ, ον, ausleerend, purgirend, 
b. Suid. 85. v. κενότερος, Nicet., von 
νωσις, ἕως, 7,, das Leermachen, das Aus- 
;‚ die Ausleerung, opp. πλησμονὴ, Plal. 
. 42. C. rep. 9. p. 585. A., im Plur.; b. 
a: die Abfuhrung der Feuchtigkeit ans dem 
ἡ Hipp. u. a. 

νωτέον, Adj. verb. von xevow, man muss 
‘en, Galen. 

γωετιπός, ἡ, ὄν, zum Ausloeren, Abführen 


ΤΆ. 


1705 


Κεραιζω 


gebörig od. geschickt, φάρμακον, Galen.; mit d. 
Geo., τῆς Χχύστεως, Ael.n. a. 14, 4. 

κέομαι, ep. n. ion. Nebenform von κεῖμαε, 
wovon Hdt. n. Hipp. 3 sing. κέεταε, Hom,. 3 pl. 
κέονταε, Hipp. int. κέεσϑαε hat. 3. zeiums a. E. 

κεπφαττελεβωώδης, ες, (εἶδος) Archestr. b. Ath. 
4. p. 163. Ὁ. nsch Bentl., aus κέπφος u. ἀττέ- 
λεβος, — κεπφώδης. 

πέπφος, ὁ, ein leichter Seevogel aus der 
Gallnng procellaria, der sich mit Meerschaum 
leicht lacken und berücken lässt, Lyvc. 76. 836. 
Schel. Ar. Fr. 1067.; dah. 2) ein leichtsinniger, 
eiofältiger, leicht zu täuschender Mensch, ein 
Gimpel, Ar. Fr. 1067. Plut. 912. (Nach alten 
Gramm. verw. mit κοῦφος u. κωφός: die Form 
κμέμφυς erwähnt der Schol. Ar. I. l., xeunos, 
Hesych.) Dar. 

κεπφόω, f. wow, Jmda wie den Vogel κέπ- 
pog locken, berücken, fangen, Epiphan. Pass., 
sich auf diese Wiese locken u. fangen lassen, Prov. 
7, 22. Οἷς. Att. 13, 40. RS. 

κεραβάτης, ουὅ, ὁ, 8. κεροβάτης. 

κεράεις, 8000, ἐν, (κέρας) gehörnt, Nic.al. 135. 
“ κεράελχης, ἐς, (κέρας, ἕλκων) mit den Bür- 
nero ziehend, βοῦς, der Pflugstier, Call. Dian. 
179. (Bentl. κερεαλκῆς.) 2) an den Hörnern zur 
Erde ziehend , Hesych. 8, v. xsgarsooeic. 

κεραία, ἡ, (κέρας) das Horn, Opp. cyn. 3, 
476., ἐλάφου, Hirschgeweih, Nic. th. 36.; die Fübl- 
börner der Krebse, Schmetterlinge, Arist. ἢ. a. 4, 
2. 7. 2) von der Aehnlichkeil, 8) κεραῖαι σελή- 
vnc, die Mondhörner, Arat. 785. 790. Ὁ) Höruer 
od. Vorsprünge an Vorgebirgen,, Agath. prooem. 
Anth. 86. c) Flügel der Schlachtardnung, Hel. 9, 
20. Byz. d) bes. die Raa, Segelstange, Aesch. 
Eum. 557. Tbur. 4, 100. 7, 41. vgl. Boeckh att. 
Seew. 85. 129 fg. κεραίαν ὑφιεέναε, die δα her- 
unterlassen, d. i. die Segel einreffen, Pint. mor. 
p. 169. B., opp. &vrsiraodaı, Poet. ebd. p. 807. (. 
ἐκ κεραίας διαδραμεῖν, segeln wenn man den Wind 
von der Seite bat, laviren.(?) 6) eine Kriegsma- 
schine, bestebend aus einem an Ketten od. Tauen 
quer aufgehängtem Balken, um damit feindliche 
Maschinen od. Werke zu zertrümmera, Thuc. 2, 
76. Pol. 8, 7, 10. 22, 10, 4. Plut. Marc. 15. fi) 
die Zacken od. gabelförmigen Enden der Pallisa- 
den, Pol. 18, 1, 7.; dab. die Pallisaden selbst, 
App.b.civ.4, 78.; auch die äbnlich ausgeschweiften 
Enden der Ancilien, Plut. Num. 13. ÜUeberh. je- 
des gabelfürmige Holz, gabelfürmiger Balken, Stange, 
T.atte, Plut. Cat. maj. 13. Ομρ. cyn. 4, 215. g) 
Schenkel des Zirkels, Sext. Emp. c. math. 10, 54. 
h) die bauschigen Seiten der Gebärmutter , srust 
κεράτια od. xoAnos gen., Diocl. Ὁ. Galen. t. 4. 
p- 277. i) Schriftzeichen, Schriftzug, bes. die 
Abkürzungen der Geschwindschreiber, Plut.(?); die 
Accente u. a. diakritische Zeichen, Plut. mor. p. 
1100. A. Apollon. gramm. NT. διὰ πάσης κεραίας 
διῆπον πικρὸν καὶ voegor, das sich in jedem Zuge, 
durchweg ausspricht, Dioo. H. Din. 7.; b. Byz. 
auch für Schrift, Brief. 

zsodilw, f. low, von Grund aus zerstören, 
verwüsten, plündern, hinwegtilgen, σταϑμοὺὶς 
ἀνϑρώπων, Dalauovs, Il. 5, 556. 16, 752. 22, 
62., πόλι», 1. ı6, 830. 24, 245. Od. 8, 516. 
u. ähnl. b. Hdt., ra οἰκία, τὰ χρήματα, id. 9, 
115. 121., selten bei Att., Bur. Alc. 829. Ael. 
no. a. 6, 40. Parthen. 21.; von Schiffen, in den 
Grund bohren, Hdt. 8, 80. 91. 2) von lerenden 
Wesen, tödten, umbriogen, morden, zu Grunde 


214 . 


Κεραινω 


richten, Τρώας, Il. 2, 861. νεῖ. 21, 129., ϑῆρας, 
Pind. Pytb. 9, 39. Hdt. 7, 125., τοὺς ἱκέτας ἐκ 
τοῦ νηοῦ, hioausjagen, Hdt. 1, 88. (Nicht νοῦ 
κέρας, sondern von χδέρω.) 

xspaivw, 8. κεραίω. 

κεραιοῖχος, ον, (κεραία, ἔχω) die Segelslange 
haltend,, xadws, u. abs. ὁ κι, Hesych. Die kür- 
zere Form xegoıyos, von Salınas. in einem Verse 
des Pbereer. b. Scbol. Ar. Egq. 759. hergestellt, 
hatten die Röw. ia Gebrauch, cerurchus. 7) met., 
überhb. aufrecht erhaltend, bes. das Recht; dab. 
nach Hesych. = δικαιοδότης. 

" κεραίρω, 8. κεραίω. 

κερὸϊς, 1006, ἡ, (κέρας) ein dem Horn dchäd- 
licher , das Horn anfressender Wurm, v. L. at. 
κέρα ine, Od. 21, 3495. / 

xegaic, idos, das weibliche Schaaf, das alle 
Zähne bekommen bat, bidens, Hesych. ; bei Eust. 
p. 1625, 45. (nach. Aristoph. gramın.) nepadss 
geschrieben. 

xepaic, (dos, ἡ, ein unbek. Vogel von geiler 
Natur, b. Lyc. 1317. zu Bezeichnung der Medea ; 
nach Hesych. die Krähe. 

κεραϊσις, ἕως, ἢ. Nicet., und 

κεραΐσμος, ὃ, (κεραϊζω) Zerstörung, Ver- 
wüstung, Dion. H. epit. 16, 1 Mai. 

κεραϊστης, οὔ, ὁ, (κεραϊζω) Verwüster, Zer- 
störer, Räuber, Plünderer, Dieb, ἢ. Hom. Merc. 
336. 2) Name eines Verderben briugenden Ko- 
meten, Hesych. " 

Kegaitns, ον, ὁ, Einw. einer unbek. kreli- 
schen Stadt, Suid. 8. v. Pıavoc, Inser. Auch ἢ. 
Pol. 4, 53, 6. verm. man Kepairas st. Κερέται. 
Eines bei den Arkadiern verehrten “πόλλων Ks- 
gsarne gedenkt Paus. 8,34, 5. 

sspairıs, ıdoc, ἡ, ein Kraut, nach Ein. βού- 
κέρας, nach And. τῆλες od. αἰγόκερως, Diosc. app. 
2, 124. 

κεραίω, ep. verlängerte Form st. xepaw, Grund- 
form zu κεέραννυμι, mischen, ζωρότερον κέραιε, 
mische den Wein reiner, mit weniger Wasser, Il. 
Y, 203., wo man auch κέραινδ u. χέραιρε gelesen 
bat. Part. pass. κεραιόμενος, Nic. al, 178. 511. 
κεραλκῆς, ἐς, 8. κερεαλκχὴῆς. 

πέρᾶμα, τὰ, 5. κέραμος, 2. 

κεραμαῖος, α, ον, 85. κεραμεοῦς. 

κεράμβηλον, τὸ, 1) Popanz, Vogelscheuche in 
den Gärten, Hesych. Schol. Jerem. epist. v. 70. 
2) ein Thier, das um den Feigenbaum gebunden 
die Mücken verscheuchte, Hesych. (Wahrsch. — 
κεράμβιξ. Verheyk verm. περάμβυλον.) ᾿ 

Ἀέραμβος, ὁ, ein Sohn des Euseiros, den die 

Nymphen in den Käfer xspaußvf verwandelten, 
Anton. Lib. 22. nach Muncker (vulg. Tigaupos). 
Ovid. met. 7, 354. Ein Pythagoräer, lambl. 
-  ssgaußvf, υκος, 6, ein häfer mit langen Hör- 
nern, der am Holze nagt, Feuerschröter, Nic. nach 
Anton. Lib. 22. (Wahrsch. von κάραβος, mit Hin- 
deutung auf κέρας.) 

nspäusia, ἡ, (nepauevw) Töpferei, Töpferkunst, 
Plat. Prot. p. 324. E. Eratostb. Ὁ, Alh. 11. p. 
482. B.; sprüchw. ἐν πέϑῳ 7 κεραμεία yiyveras, 
die Sache wird beim verkehrten Ende angefangen, 
Plat. Lach. p. 187. B. u. das. der Schol. vgl. 
Stallb. Plat. Gorg. p. 51%. E. 

κεραμεικός, 7, ὄν, (κεραμεὺς) den Töpfer be- 
treffend, τροχός, die Tüpferscheibe, Xen. conv. 7, 
2. Strab. 7. p. 303. Sext. Emp. adv. math. 10, 
51. Lob. Phryo. p. 147. αν." 

Keodusısos, ὃ, der Töpfermarkt; in Alben 


1706 


m ln [em 


Keopuzuxog 


biess ein doppelter Platz in und ausser der Stadt 
Kerameikos: der erste bildete den Aufweg zur 
Akropvlis, auf dem letztero wurden die im hriege 
gefallenen Bürger bestattet, Ar. Redn. 

xegausiov, τὸ, Tüpferwerkstatt, Aeschis. p. 
70, 22. 

κεράμέιος, a, ον, (κέραμος) irden, von Thon, 
erst b. spät. Att. in Gebrauch gekummene Form 
st. κεραμεοῦς od. κεράμενος, Plut. Galb. 12. Die 
C. u. a. b. Lob. Pbryu. p. 147. Dazu die ion. 
Form κεραμηΐος, epigr. Hoın. 14, 14. Nic. th. 80., 
u. als bes. Fem. κεραμηὶς, (dos, Marc. Sid. 60. 

κεράμεος, ον, ZSBZ. κεραμοῦς, οἷν, — das 
vor., 5. κεραμεοῦς. 

nepäusous, ἃ, οὖν, (κέραμος) irden, thönern, 
Plat. Lys. p. 219. E. Ctes. b. Ath. 11. p. 464. A. 
Tbeophr. ὃ, pl. 5, 3, 2. Plut. u. a. κεραμεοῖς 
τὸ χρῶμα, Alex. Myad. b. Ath. 9. p. 398. ἢ. 
Häufig ist diese von alten Gramm. als altisch a» 
erkauute Form in den Hdschr. u. Ausg. durch dis 
falsche κεράμεος oder die spät. χεράμεος verdrängt 
worden, so dass theils nach bessern Hdschr., tbeils 
nach Parallelstellen, tbeils nach Conjectur κεραμεῖ, 
xspausw, κεραμεοῖς u. äbnl. st. πκεράμεα, κερο' 
μέῳ, xepauloıs od. κεράμια u. 8. w. ‚herzustelles 
ist, vgl. Piers. Mür. p. 226. Lob. Phryn. p. 147! 
Bultm. ausf. Sprchl. 1. p. 2349. Doarch das Me 
trum geschützt ist die Form Nicon b. Atb. 11. 
p. 487. C. Auch das doppelt contrabirte κεραμϑὺς 
b. Gsien. Liban. u. a. ist nach ebendenselben ἰὲ 
die gew. Form zu ändere; kann aber dnrch βοεῖ. 
Freiheit entschuldigt werden in einem Verse de 
Juba b. Ath. 8. p. 343. F. Gleich verwerllid 
sind die Formen κεραμαῖος, a, ον», b. Pol. 10, 4, 
2., περαμιαῖος b. Philo t. 2. p. 273, 48.; aa be 
den Stellen ist sspausa ἀγγεῖα, und κεραμεᾶς m 
Aıxas zu Schr. Ἀεράμιος, a, or, b. Xen. Anl, 
4, 7. wird von W. Dind. in κερόμινος, u. bi 
Dion. H. ant. 2, 23. nach cod. ναὶ. in xspauser 
geändert, dürfte aber b. Spät. (z. B. Hesych.s 
v. πυρεῖον) wohl zulässig seyn. 

κεραμείς, ἕως, ὃ, (κέραμος) der Töpfer, 
18, 601. Hes. op. 25. Ar. Plat. u. a. 2) Pre, 
Ἀεραμεῖς, or, ein att. Demos der akamantische 
Phyle, Plat. u. a. b. Harpocr. 8. v. 
κεραμευτῆς, οὔ, ὃ, — κεραμεὺς, Cyrill. 
κπεραμευτικός, ἢ) 69, zum Töpfer gebörig, ser. 
χοὸς, Diod. 4, 16., ἀκολασία, Luc. am. il. ! 
κεραμευτικῆ, Sc. τέχνη, Töpferkunst, Poll. 7, 161. 
— Adv. — ws, Origen. 
κεραμεύω, (xipauos) Töpferarbeit mache, 
töpfern, εὐ, Αγ. Eccl. 252. fr. 128 D. Plat. Βανι 
p. 301. Ὁ. Hipp. maj. p. 288. D.; bei Ar. Bel 
253. heisst es vom Demagogen Kepbalas, dem Seht 
eines Töpfers, πόλι» su καὶ καλῶς xepanzum, 
töpfert den Staat aufs allerfürtrelichste zusammm. 
xegaunios, ἢ, ον, u. als bes. Fem. zıgapiih 
8. πκεραμείος. ᾿ 
κεραμία. ἡ, f. L. statt κεραμεέα. 
κεραμιαΐος, α, ον, 8. κεραμεοῦς. 
κεραμίδιον, τὸ, Demin. von χεραμές, Bell. 
An. p. 794, 25. 

“κερὰμιδόω, (xepauis) 1) mit Ziegela deca 
od. verseha, κπκεραμεδουμένη οἰκία, Arist. N 
der Kriegssprache, dib Schilder Ziegeln gleich übe 
den Kopf halten, und κα ein Dach bildea wie & 
röm. testudo, Apoll. lex. 85. v. oanos, Hesyrä. 

κερῶμῖκός, ἢ, ὄν, — das folg., γᾷ, Töpfer 
erde, Hipp. p. 535, 27., πηλός, Diosc. x. (up 
Ar. Eccl. 4, τροχός, Piut. mor. p..598. Β. τ 


-- 


Kepuuuvog 


sgauıxn, se. τέχνη, die Tüpferkunst, Plat. Polit. 
. „A. 

κεραμῖνος, ἢ, ον, — περάμειος, irden, thü- 
ern, vom Töpfer gemacht, Hdt. 3, 96. 4, 70. 
"gl. nepausous a. E. 

κεραμιον, τὸ, Demio. von κέραμος, irdenes 
soläss, Geschirr, Fass, σία Plat. Crat. p. 410. 
ἡ. Arist. u. 8. x. oirov, Xen. An. 6, 1, 17. 
om. p. 426, 6., οἐνηρέν, Hdt. 3, 6. Cratin. b. 
οἰ]. 7, 161., oEnpor, Ar. ebd. ‘x. rapiyovs od. 
apıyngor, Dem. p. 434, 25. Arist. δ. a. 4, 8. 
. ὕδατος, Tbeophr. Auch ein Gefäss von anderm 
Hof, κεράμια χρυσᾶ, Chrys. I. 11. p. 377. ὃ. 
gl. xegauis, 2. u: κέραμος, 2. [ὰ] 

περάμιος, a, ον, irden, 8. κεραμεοῖς a. B. 

κερᾶμίς, (dos, ἢ, (κέραμος) 1) Dachziegel, 
"buc. 3, 29. Xen. Hell. 6, 5, 9. Pol. u.. Spät. ; 
m Plur., Ziegeldach, Ar. Vesp. 206. 2) = κε- 
βίον, Geläss, μολυβὴ κ., Heges. b. Ath. 14. p. 
21.A. 3) als Adj.. κεραμὶς γῆ, Töpfererde, Tbon, 
δι. Criti. p. 111. ἢ. legg. ἃ. p. 844. B (nach 
Idschr., vulg. κεραμίτιδος). Theophr. u a. [In 
er iou. und gemeinen Mundart sprach man xega- 
dos u. 5. w., Nonn. d. 16, 162. Drac. p. 45, 25.) 

κεραμῖτις, ıdos, ἡ, γῆ, Tüpfererde , Letten, 
lipp. p. 453, 23. 488, 7. Plut. mor. p. 827. ὃ. 
gi. das vor.; b. Clem. Al. παρϑένιος γὴ gen., 
on Galen. durch agyıldla erkl. 

περαμοποιός, ὁ, (moıdw) der Töpfer, Hafner, 
‚loss. 

κεραμοπωλεῖον, τὸ, Tüpfermarkt, Din. b. Poll. 
,161., von 

κεραμοπωλέω, f. now, irdne Waare verkau- 
en, Alexis b. Poll. 7, 161. 

κεραμοπώλης, ου, 6, (nwAlw) Verkäufer ird- 
ver Waaren, Poll. 7, 161. 

κέράμος, ὃ, 1) Zöpfererde, Töpferthon, ep. 
iem. 14. Plat. u. a. 2) alles daraus verfertigte 
rdne od. ihönerne Geschirr, Töüpferwaare , irdner 
Weinkrug, Il. 9, 469., öfter b. Hdt. Topf, Schüs- 
wei, Krug, Urne, Flasche, auch im Sing. collectiv, 
3, 6. Y6.; überh. alles Tischgeschirr, auch golde- 
es u. silbernes, also ohne Hucksicht auf den Stoff, 
lub.:b. Ath. 6. p. 229. C., wo auch der heterogene 
βίαν. τὰ κέραιια vorkommt; sogar vom ’Schild der 
Schildkröte, Ar. Vesp. 1245.; bes. b) Dachziegel, 
Hdn. u.a.; gew. collectiv im Sing., Ar. Nub. 1126. 
[huc. 2, 4. 4, 48.; auch das Dach, Ar. fr. 129 D. 
3) bei den kypriern Aerker, Gefängniss, so χαλκέῳ 
ἐν κεράμῳ, in ebernem herker, ll. 5, 387. (Nach 
Einigen von xepavsvu:, nach Andern von ἘΡΩ͂, 
!erra.) 

Kieduos, 1) ὅ, Sohn des Dionysos und der 
Ariadne, Paus. 1, 3, 1. 2) ἡ, eine St. in Rarien, 
Strab. 14. p. 656. Die Eiow. os Aspauınra, ὧν, 
Id. laser. Dav. Aspausıos od. Kegausmös κόλπος, 
“en. Hell. 2, 1, 15. 1,4, 8., b. Hdt. 1, 174: 
Χιραμεικὸς κι, mit der v. L. Χεραμικός. 

ssoauor,,&, ὁ, (τήκω) Thonschmelzer, Töpfer, 
Tbeognost. can. p. 40, 23. 

κερὰμουργὸς, 6, (EPTR) = κεραμοποιός, 
Man. 4,291. 

κεράμοω, mit Ziegeln decken, Arist. phys. 7, 
3. p. 246, a, 19. Inser. 2) —=xepausdow, 2., Byz. 

κεράμών, ὥὦνος, 6, ein Haufe Töpferwaare, 
Arcad. p. 13, 19., von Reiske auch b. Ar. Lys. 
200. bergestellt. 

ΚΧεράμων, wvoc, ὁ, ein Athbener, Xen. mem. 
2, 7, 3. 


-- 


1707 


Kepayvyrıu 


’ 


κεράμωσις, ἕως, 7, (κεραμόω) die Ziegelbe- 
dachuag, das Ziegeldach, KS. 

κεράμωτός, ἢ, ὄν, mit Ziegeln bedeckt, τὸ 
xegaumror, Pol. 28, 12, 3., u. κεραμωτὴ στέγη, 
Ziegeldach, Strab. 11. p. 499. 13. p. 59. 

xepavyuus, seltner κεραννίω, Alcae. com. u. 
Hyper. b. Ath. 10. p. 424. E., conj. κεραννύω, 
Plat. Phil. p. 61. B. Plat. com, b. Atb. I. 1. D., 
f. κεράσω [ἃ], ep. κεράσσω, aor. ἐκέρασα, ep. ἐκέ- 
ρασσα, inf. κεράσαε, περάσσαε, im Comp. Enıxe- 
ράννυμε auch xpaoas, ion. κρῆσαι, pl. κέκρᾶκα, 
pf. pass κέκρᾶμαε, ut. pass. κράϑηοομαι, aor. 
ἐκραϑην[ἃ], auch ἐκεράσϑην, Plat. Tim. p. 85. A. 
Phil. p. 47. C. Piut. mor. p. 238. B. Homer hat 
nur den Aor. act. u. den Aor. med., ausserdem 
die Nebenform κεραέω u. ziemlich oft xepaw, wo- 
von 3 pl. σου]. med. κερῶνται, was ınan auch κέ- 
pwrvras wie von κέραμαιε schrieb, Butlm. ansf. 
Sprebl.'t. 2. p 215 Lob., 2 pl. imper. κεράαοϑε, 
ep. si. κερᾶσϑε, 3 pl. impf. κέρόωντο, ep. st. ἐκε- 
ρῶντο. Vgl. auch κερράω, κίρνημι. — Mischen, 
mengen, vermischen, schon b. Hom. am häufigsten 
von der bei den Griechen wie bei den Römern ge- 
bräuchlichen mildernden Mischung des allzuheissen 
und dicken, syrupartigen Weins mit Wasser, der so 
zum Tischtrank diente, wobei Hom. oft das Med. 
gebraucht, z. B. oirov ἐν κρητῆρσε κερῶνταε, sie 
mögeu sich den Wein in Mischkrügen mischen, 1]. 
4, 260. vgl. Od. 3, 332. 8, 470. 20, 253.; Act., 
Od. 5, 93. 24, 364. n. allg. b. Att. κεράσασϑαε 
καὶ δολῶσαε, mengen und fälschen, Luc. Hermot. 


"59. Auch mit dem Acc. des Gefässes, κρητῆρα 


xeg0000daı, einen Mischkrug mischen od. mit ge- 
mischtem Weine fiillen, Od. 3, 393. 18, 423. πῶς 
sinparas oxupos; Eur. Cyel. 554. vgl. Ar. Plut. 
1132. Plat. Criti. p. 120. A. — x. rwi τε, für 
Jmd einmischen, d. i. ihm eiogiessen, einschenken, 
Anth. 11, 137. 'b) von jeder andern Mischung, 
ὅσα πυρὶ καὶ γῇ κεράννυται, Plat. κεκραμένος 
πῤὸς χαλκὸν ἄργυρος, Dem. τὸ λευκὸν φλέγμα μετὰ 
χολῆς μελαίνης περαοϑέν, Plat. Tim. p. 85. A. 
ἐπειδὰν ταῦτα (τὸ ϑερμὸν nal ψυχρόν κτλ.) χαλῶς 
καὶ μετρίως χραϑὴ πρὸς ἄλληλα, id. Phaed. p. 
86. C. κεράσαι τὴν πηγὴν οἴνῳ καὶ μέλιτι, Plut., 
φάρμακον oidw, Hdn. ἀίμνη αἵματι κερασϑεῖσα, 
id. πρᾶμα περάσασϑαι, Tim. Locr. p. 95. E 
ἐκ τῶν ἐπιτηδευμάτων neparruvas τὸ ἀνδρείκελον, 
Plat. rep. 6. p. 501. B.; bes. durch Mischung mil- 
ἄστη, temperiren, vom Badewasser, Od. 10, 362. ; 
von der Temperatur der Luft, wgas uerguwrara 
κπεκραμέναει, Plat. Criti. p. 111. Ε. ἔαρ κεκραμέ- 
νον τῇ wog, Xen. cyn. 5, 5. 6) bäufg übertr., ᾿ 
vermischen , verbinden , vereinigen, bes. auf eine 
gefällige Weise die Gegensätze vermitteln, aus- 
gleichen, eine angenehme Mannigfaltigkeit od. Ab- 
wechselung bervorbringen, doch auch das nicht 
Zusammengehörige verbinden , vermengen, unter- 
einandermengen, nÄoırov ἀρετᾷ, Pind. Pytb. 5, 
2., ἡδονὴν φϑόνῳ, Plat. Pbil. p. 50. A. νοῦς 
μετὰ τῶν. καλλίστων αἰσϑήσεων κραϑείς, id. legR. 
12. p. 961. ἢ. νόσοι δ᾽ οὔτε γῆρας (d. i. οὔτε 
νόσοι κτλ.) xixparas ἱερᾷ γενεᾷ, vereinigen oder 
vertragen sich nicht mit, Pind. Pyth. 10, 65. ὥρᾳ 
κεχραμένος, damit ausgestattet, id. Ol. 10, 123. 
vgl. Plat. legg. 11. p. 930. A: μὴ πραέσιν ἤϑεσι 
πεκραμένοι, u. äbol. id. Phaedr. p. 279. A. epist. 
7. p. 326. C. φίύσεε πρὸς πᾶσαν ἀρετὴν εὖ κε- 
κραμένος, Plut. Num. 3. τίς ayw, ϑεόσουτος, 
βοότειος ἢ πεκραμένη; oder gemischtes Geschrei, 
Aesch. Prom. 116. φωνὴ μεταξὺ τῆς τὸ Χαλκιν 


214" 


Kepurvvreoy 1708 Κερας 


δέων καὶ Δωρίδος ἐκράϑη, die Mundart bildete 
ein Gemisch aus Chalkidisch u. Dorisch, Tbuc. 6, 
5. (Nach Ath. 11. p. 476. A. von κέρας, von den 
grossen Triokbörnern.) Deuv. 

κεραννύτέον, Adj. verb., man muss mischen, 
vermischen, Max. Tyr. Lob. paral. p. 479. uot. 

κέραξ, ακος, ὃ, ΞΞΞ κέρας, 3. u. 13., Hesych. 

κεράοξόοος, ον, (κέρας, ξέω) Horn glättend, 
raspelud, schnitzend, zu Bogen u. andern \Werk- 
zcugen verarbeitend, περαοξόος τέκτων, Hornar- 
beiter, Il. 4, 110. Auth. 6, 113. 

xeodos, a, ὃν, (κέρας) 1) gchörnt, ἔλαφος, Il. 
3, 24., ἄρνες, Od. 4, 85., τράγος, Busse, Theocr. 
Auth., opp. νήχερος, Hes. op. 527. 2) von Horn, 
höfnerno, τοῖχοι, Call. Ap. 63., βιὸς, Antb. 6, 118. 

κεραοῖχος, ον, (ἔχω) — περοῦχος, 1., Hörner 
habend. x. βωμός, aus Hüruern gebaut, wie xe- 
earwv, Anth. 6, 10. 

κιραρχης, ov, ὁ, (ἄρχω) Anführer eines Flü- 
gels (κέρας, 10.), spät. Lob. Phryn. p. 672. 

κέρας, ατος, τὸ, ion. κέρας, κέρεος, κέρεϊ, 
pl. κέρεα, κερέων, Hdt., b. Hom. u. Epp. κέρας, 
κέραος, κέρᾳ (Il. 11, 385.), pl. κέρα, xepawr, κέ- 
ρασιν u. κέραξοσε, b. spät. Epp. auch κεράατος, 
zepaarı, pl. κεράατα, xepaacı, 8. anı E., b. Alt. 
gen. sing. χέρως, dat. κέρᾳ (Thuc. 2, 90. 7, 6.), 
jedoch nur in Bdtg 10., χέρως auch in anderer 
Bdtg Ὁ. Lyc., 5. 12. — Das Horn, das Geweih, 
cornu, als Walfe des Thieres, von Hom. an allg.? 
auch legte mau dem Elepbantea Hörner bei, oder 
benannte die Zäbne mit diesem Ausdrucke, Rittersh. 
Opp. eya. 2, 495. Jac. Philostr. im. p. 18, 20.; 
das Horn am Hufe der Thiere, Long. 2, 28. b) 
als Sinubild der Starrheit, Od. 19, 211., der Kraft 
Ὁ. Stärke, des Muthes, LXX. Diogen. prov. 7, 89. 
2) Horn uls Material zu künstlicher Verarbeitung, 
Od. 19, 563., wo Thüren aus Horn gemacht vor- 
kommen; u. Od. 21, 395. vom Horn am Bogen, 
wo der Plur. πέρα die beiden aus Horn gefertigten 
Hälften des Bogens bezeichnet, wenn nicht der 
Ausdruck vielmehr von der Gestalt als dem Stoffe 
entlehnt ist. dıa ξεστῶν κεράων, durch die aus 
Horn gemachten Thüren, Od. 19, 566. Und so 
öft. von allen sus Horn gemachten od. der Figur 
eines Hornes gleichenden Gegenstämden ; bes. 3) 
der Bogen zum Schiessen, ll. 11, 385: κέρᾳ αἀγλαέ, 
nach Aristarch (denn Andere nabmen das Wort in 
der Bdtg Haar und schrieben χέρα im Plur., 8. 
Spitzn. zu dieser St.), Call. epigr. 39. Thbeocr. 25, 
206. Anacr. 31, 31. 4) alsmusikalisches Instru- 
ment, Biashorn, vorzugsweis die phrygische Flöte, 
cornu, wegen ihrer Gestalt oder weil unten Horn 
angesetzt war, ihr einen tiefern u. rauhern Ton 
zu geben, Xen. Ath. u.a. αὐλεῖν πέρατι, δα dem 
Horne blasen, Luc. d. d. 12, 1. 5) Trinkhorn, 
ein als Becher dienendes in Metall gefasstes oder 
ganz aus Metall gearbeitetes Horn, dergleichen 
auch unsere Altvordern wohl kannten, Pind. fr. 147. 
Aosch. fr. 170. Soph. fr. 429 D. Xen. vgl. Ath. 11. 
p: 476. 6) der Leiersteg, sonst κεράτιον, Soph. fr. 
232 Ὁ. 7) χέρατα, die spitzen Enden des Schreibrohrs, 
mit denen man schrieb, Anth. 6, 227. 8) das Jlorn 
an der Angelschnur, dos den Fisch hindert, die 
Schnur zu zerbeissen, Ill. 24, 81. Od. 12, 253. 
Anth. 6, 230. 9) der Arm eines Stromes. κέρας 
᾿Ωκεανοῖο, Hes. th. 789., Νείλου, Pind. fr. 215. 
Tbac. 1, 110. Schol. Ap. Ah. 4, 282., welcher 
Ausdruck den Anlass gegelen haben soll, dass 
man späterhin die Flussgötter mit Stierhöraern ab- 
bildete; doch sind der Deutnugen mehrere. 10) 


. 


der Flügel des Heeres oder einer Fiotie, eomu, 
Aesch. Pers. 399. Eur. Suppl. 658. 704. Hdt. Atı, 
ἐξω τοῦ χέρως, mit Umfügelung, Thuc. 2, W. 
κατὰ κέρας προςβαλλειν, ἐπεπίπτειν u. ähol., is 
die Flanken fallen, von der Seite den Angrill er 
öffnen , in den Flanken angreifen, Thuec. 3, 73, 
Xen. Gyr. 7, 1, 26. Hell. 6, 5, 16. Polyb., xard 
κέρας προκςιέναι, ἕπεσθαι, Äen. Cyr. 7, 1, 8. 28. 
auch πρὸς κέρας μαχεσϑαι, ebd. ὃ. 22. Aber cl 
κέρως, in Colonne‘, in langer Reihe, Thuc. 6, 3), 
50. 8, 140. Xen. öft., dafür ἐπὶ κέρας, Hät. ἡ, 
12. 14., κατὰ κέρας, Xen. Cyr. 1, ὁ, 43. An.t, 
6, 6. Hell. 7, 4, 23., εἰς κέρας, id. hipparch. ἡ, 
3. τὴν galayya ἐξελίττειν ἐπὶ κέρας, id. re. 
Lae. 11, 9. 11) auf dem Schiff die Segelstar-, 
Jtaa, sonst κεραία, Anth. 5, 204. Luc. am. δ. 
Boeckh Urk. des att. Seew. S. 131. 12) jede Her 
vorragung od. Lrhabenheit, bes. eines Berges, Berg- 
horn, wie so viele ig der Schweiz , Schreckkem, 
Finster-Aarhorn u. ἃ., Xen. An. 5, 6, 7. Philssır. 
Lycophr. 534. 13) = πόσϑη, Archil. fr. 161 Bel. 
‘Anth. 12, 95. 14) κέρατα ποιεῖν, Einem Hürse 
machen, d. i. ihn zum Habnrei machen, Arten. ?, 
11. Jac. Anuth. t. 9. p. 444. Huschke anal. p. 188. 
15) ein sophistischer Trugschluss, sonst «ερατίνης, 
Luc. d. wort. 1, 2. 16) das Haar, 8. unter 3. 
17) Propr., a) eine Meeresbucht b. Byzanz, Pel. 
4, 43, 7. Ὁ) Kipara, zwei Berge zwischen He 
gara und Attika, Dioi. 13, 65. Strab. 9. p. 395. 
[Alpsa in den b. J/omer vorkommenden Formen πὲς 
pas, xspawrv, κέρασιν U. κεράεσσιν ist kurz, ebeu 
so b. spät. Epp.; denn Orpb. liih. 238. ist statt 
xioua Ödvw enlw. κέρατα mit Schneider, od. mit 
Herm. κέρα δοιώ zu lesen; dag. in κέρα, als durch 
Contraction entstanden, ist Alpha lang, Bosch. 2, 
87. Qu. Sm. 14, 499., u. bei Hom. nur im Hiatss 
verkürzt, 11.4, 109. Od. 19, 211. 21,395. Inden att. 
Formen κέρατος, κέρατι, κέρατα, κέρασι hingegen 
ist Alpha /ang (während im Nom. κέρας die kürze 
bleibt, Anacr. fr. 8, 2 Bgk. od. 31, 31.), Aeseh. 
fr. 170 Ὁ. Soph. Trach. 519. Eur. Bacch. 92]. 
Hermipp. b. Aıh. 11. p. 476. ἢ. Anacr. 24, 1. 
Babr. f. 112, 3., eben so in χρυσοκέρᾶτα, ὑψν» 
κέρατα, Eur. Hel. 382. Ar. Nub. 5497., desgi. in 
den Derivaten negarıvos, Eumel. b. Ath. 15.9. 
θυ9. Ε΄, κερατίνης, Kom. b. Diog. L. 2, 108. 
Zweifelbaft ist εἷς metrische Bestimmung b. Eur. 
Ion 833. Pind. fe. 147 (131 Bgk.). Telest. fr. 5 
Bek., doch nimmt man die Rürze au. Dieser at- 
tischen Prosodie sind auch spät. Epp. gefolgt, κέ 
ρᾶτα, Orph. fr. 6, 24. κεράεοφορος, Opp. εν. 
2, 359.; doch bestehen daneben κερατηφόρος, zr 
parwöns, w. 8.; auffallender sind κεράτοξόος, 
Nonn., neben dem hom. χεράοξοος, u. περάτωπις 
neben xepawy: b. Qu. Sm. 14, 595. hingegen bat 
Spitzn. κεράτων [vu -}Ἰ nach homer. Gebrauch in 
xegawr verbessert. Auf (rund dieser att. Länge 
des Alpha oder auch nach Buttm. nach falscher 
Analogie von xpaaros[-„v) bildeten spät. ἘΜ. 
die Formen κέράατος u. Ss. w. mit langer Autepe 
ultima, Ap. Rb. 4, 973. u. des. Well. Arat. 174. 
Qu. Sm. 6, 225. 238. Opp. cyan. 2, 513. 49. 
Nie. th. 291.] 

κέρας, τὸ, Mischung, Stammwort zu αὐτόκε- 
ρας u. μετάκερας, von ÄEPR, wovon περάνιυμι, 
gebildet wie δέμας, δέρας, σκέπας u. a. von de 
uw, δέρω, σκέπω, Lob. par. p. 223. 

περάς, ἄδος, ἢ, 5. κεραῖς 2. 

Κερᾶς, a, ὃ, ein Olympiouike aus Arges, 
Euseb. 


᾿ Κεραςβολος 
περαςβόλος, ον, (βάλλω) eig. auf das Horn 
werfend. Pass., auf das Horn geworfen, auf das 
Horn fallend, dab. ὄσπρια περαςβόλα, Hülsen- 
früchte, die beim Jiuchen nicht weich werden, 
weil sie nach dem (slauben der Landleute beim 
Sien den Ochsen auf die Hörner gefallen waren, 
Tbeophr. c. pl. 4, 12, 13. vgl. Plat. mor p. 700. 
C. 2) übertr., ein harter, unerweichlicher, uo- 
biegsamer Menusch, Plat. legg. 9. p. 853. Ὁ. 
ze0008a, ἡ, und 
xpa0ia, ἢ, = 
Beopon. j 
κεράσιον, rö,, Frucht des Baumes κέρασος, 
firsche, Galen. u. a. 2) der Kirschbaum, Diosc. 
'„ 158. Geo;on. 
περαςκόμη, ἢ, die Pastinakwarzel, Diose. 3, 59. 
‚xEga6x0 10V, τὸ, — οἰνάνϑη, Diosc. 3, 125. 
‚ δέρασμα, ατος, τὸ, (κεράννυμι) Gemischtes, 
remisch, κεράσματα τινῶν μελῶν, lambl. v. P. 
32.; bes. gemischter Trank, Mischtrank, Galen. 


κέρασος, der Kirschbaum, 


κερασμός, ὁ, Mischung, Cornut. 5. 

κέρασος, ὃ, nach Arcad. p. 76, 22. κερασός 
ἃ betonen, der Kirschbaum, Theophr.; im Lat. 
en. fem. (Nach Buttm. was im Lat. cornus ist, 
je κέρας, cornu.) Dav. 

Ἀερασοῦς, ovvros, ὅ, eine Kolonie der Si- 
bper am schwarzen Meere, Xen. Strab. Einw., 
E Kepaoovvrioı, Xen. An. 5, 7, 13.; eig. κερα- 
65, die kirschreiche. 

κερασόχροος, ον, (χρόα), kirschfarben, Tri- 
in. zu Tlieocr. 14, 17. 

xegaoıns, ου, ὃ, (κἐραο) 1) gehörnt, ἔλαφος, 
oph. Ε,μ 568., ἔρεφος, Long. 2, 8.; von ϑδῖγγῃ, 
wo. Bacch. 1.; subst., der Widder, Eur. Cyecl. 
Ἐς. 2) Subst., a) die Hornseblange, cerasies, Wess. 
od. 3, 50. Nic. u. a. b) ein den Feigen schäd- 
δον Käfer, Theophr. 

περαστῆς, οὔ, ὃ, (κεράννυμι) der Mischende, 
äscher, Orph. fr. 28, 13. Greg. Naz. carm.4, 14. 

Kopaorıas, ados, u. Kspaoris, (dos, ἡ, alter 
ame od. Bein. der Insel Kypros, Stepb. B. Nonn. 
on. 5, 614.; b. γε. 447: Kepaoria. 

κεραστικὸς, ἡ, ὧν, zum Mischen dienlich, mit 

Geu., Creuzer melet. 1. p. 46. Adv. — ws, 
id. 5. ν. κερᾶς. 

«περάστις, ἡ, Fem. von κεράστης, gehörnt, Aesch. 
som. 674. — Aber xspaoris, idos, ἡ, b. Arcad. 
35, 19. ist Fem. zu xspaorns, Jie Mischerin. 

κεραστὸς, ἡ, ὃν, (κερᾶαννυμι) gemischt, ver- 
ischt, Anth. PI. 4, 8... 

περαςφορέω, Hörner tragen, Galen. Philostr., v. 

περαςφόρος, ον, (χέρας, φέρω) Hürner tra- 
ad, gebörnt, Ἰώ, Eur. Phoen. 255., γυναῖκες, 
re. 1238., vom Pan u. Bacchus, Luc. τὸ κ. μέ- 
6, Plat. Polit. p. 265. C. xepaspopa, rd, mit 

oboe Zwa, Thirre mit Hörnern, Galen. Hdn. — 
κεραξφόρος, Hörneriräger, Hahnrei, lemm. Auth. 
‚278. Eust. ” 

περάςχειλος, ον, (χεῖλος) mit hornartig ge- 
immten Lippen, Hesych. 

κερατάριον, τὸ, sehr spät. Wort, a) = xepd- 
ww, Hörnchen, Horn, Salmas. Tertull. de pall. 

338. b) = xepaia, Raa, Segelstange, Eust. 
8037, 35. 

περατάρχης, ov, ὁ, (ἄρχω) Aufseher über 32 
3pbanten, Ael. Tart. 22. 

περατᾶς, ἃ, ὁ, Hörnertrüger, Haharei, Psell, 


1709 


. Κερατοφορεω 


κεραταύλης, ov, 6, (κέρας, αὐλέω) Hornbläser, 
Hornist, Gloss., sonst κδραύλης. 

»egarla, ἡ, der Johannisbrodbaum , Geopon., 
b. Strab. 17. p. 822. xspazia, und κερατεία b. 
Diosc. 1, 158. 

κεράτειος, ον, von Hörnern, βωμός, = κερα- 
τών, Anon. de incred. 2. p. 85 Gal. 

κερατηφόρος, ον, — κερατοφόρος, Phaestus 
b. Schol. Piod. Pyth. 4, 28. [Vgl. κέρας a. Ε.] 

. περατία, ἡ, 8. κερατέα. ° 

κερατίας, ου, ὁ, ΞΞ κεράστης, vom Bacchus, 
Diod. 4, 4. 2) ein Komet in Gestalt eines Hornes, 
Plin. 2, 25, ?2. 3) der Hahnrei, Byz. 

κερατίζω, ἴ. dow, mit den Hörnern stossen, 
Philo, Aesop. LXX. RS. 

κερατίνης, ov, ὃ, der sophistische Trugschluss 
von den Hürneru (was du nicht verloren hast, hast 
du noch; Hörner hast du noch nicht verloren, alse 
hast du Hörner), Diod. 2, 111. Diog. L. 7, 44. 
82. vgl. 187. Kom. ebd. 2, 108. Quinct. inst. 1, 
10, 6. Senec. epist. 45, 7. Gell. 16, 2. Die Les- 
arten κεράτανος λόγος b. Diod., κερατίδες b. Diog. 
L. sind eben so falsch als die in Wörterbüchern 
angenommene Nominativform χερατίνη, ἡ. BeiLuc. 
eonv. 23. findet sich ein Acc. xegarivav. Vgl. Lob. 
path. p. 215. [?, und s. unter κέρας. 

separivos, ἡ, ον, (κέρας) von Horn, börnero, 
Xen. An. 6, 1, 4. Plat. u. a., λύχνος, Hornlaterne, 
Eumel. b. Ath. 16. p. 699. F., βωμός, = κεῤα- 
τῶν, Plut. mor. p. 983. E. [ Ueber die Prosodie 
3. unter χέρας.] 

κεράτιον, τὸ, Demin. von κέρας, Hörnchen, 
kleines Hern, Arist. 2) κεράτια, — κεραΐαε, il. 
h. a. 3, 1. p. 510, b, 19 Bekk. 3) der Steg an 
der Leier, Schol. Ar. Ran. 223.“ 4) Plur., die 
Hülsen der Hülsenfrüchte, ev. Luc. 15, 16.; doch 
nehmen es Andere in der folg. Bdtg. 5) die born- 
fürmig gebogene Frucht der κερατέα, Johaunisbrod, 
Galen. t. 6. p. 355. 6) ein Kraut, sonst τήλις, 
Bockshorn ‚*Fönnkrant, foenum Graecum, Colum. 
25, 1. 7) das lat. siliqun, ein Gewicht, der sechste 
Theil eines Scrupels, Galen. Boeckh metrol. Unters. 
S. 157. 160. 

κερατίς, δος, 7, 8. κερατίγης. 

κεράτισις, εως, 7, (κερατέζω) das Stossen mit 
den Hörnern, Achmet. 

κερατιστής, οὔ, ὃ, (xegariiw) der mit den 


Hörnern Stossende, Exod. 21, 29. 36. RS. 


xegaritig, «dos, ἡ, gehörnt od. hornförmig, 
μήκων, eine Art wilder Mohn, ceratitis, Tbeopbr. 
h. pl. 9, 12. 3. Diosc. 4, 66. 
xsparoyAupos, 6, (γλύφω) Horaschaitzer, Et. 
M. p. 505, 11. [Ὁ] ΝΕ 
κερατοειδῆς, ἐς, (εἶδος) 1) hornartig, hörnern, 
χιτών, ὑμήν, die Horubaut im Ange, Galen. u. Sp. 
2) hornförmig, τὸ κερατοειδὲς τῆς σελήνης, RS. 
x. γωνίαι, Jos. b. jud. 5, 5, 6. 3) wie Hörner- 
schall klingend, ἦχος, Dion. H. comp. 14. p. 170. 
κερατοξοσς, ὃ, (ξέω) = κεραοξόος, τέχνη, 
Hornschueidekunst, Nonn. ἀ. 3,76. [Vgl. κέρας 8. Ε.] 
κερατοποιέω, zu einem Horn machen, in die 
Gestalt eines Hornes bringen, Schol. Arat. 780. 
2) zu Horn machen, verhbärten, Chrys. t. 2. p. 32. 
B., von 
κερατοποιός, 6, (ποιέω) Hornarbeiter, Hesych. 
κερατόπους, nodos, ὃ, ἡ» (ποῦς) hornfüssig, 
Gloss. " 
κερατουργός, ὁ, [ἘΡΓΩῚ — κερατοποιός, Et. 
M. Hesycb. 
κερατεφορέω, Hörner tragen, Arist.(?), von 


1 


Κερατοφορος 


κερατοφόρος, ον, (φίρω) Hörner tragend, 
Arist. oft, Opp. cyn. 2, 489. [Leber die Pros. 
s. unter κέρας.] 
κερατοφύέω, Hörner zeugen od. bekommen, 
Et. M. Scholl., von 
neparopüuns, ἐς, (guw) Hörner zengend od. 
bekommend, Jıowvoos, Ath. 11. p. 476. A., κρό- 
ragoı, Et. M. p. 541, 18. ᾿ 
κερατόφωνος, ον, (Fgwräw) aug dem Horn tü- 
nend, wie ein Horn tünend, κλαγγή, Telest. b. Ath. 
14. p. 6.37. A. [Ueber die Pros. s. κέρας a. E.] 
κερατόω. (χέρας) zu Horo machen, verhärten, 
n. a. 12, 18. . 
κερατώδης, ἐς, ΞΞ κερατοειδηὴς, Theophr. h. 
ι. 5, 1, δ., Migrovoa, wit mehreren Bergspitzen, 
CGall.Ap.91. 2) mit Hörnern verseben, $ya, Arist. 
n. ἃ. ἢ, 6. [är, vgl. unter κέρας.) 
χερατών, ὥνος, ὁ, βωμὸς, von Hörnern er- 
baut, cin Altar auf der Insel Delos, Plut. Thes. 21. 
κερατωνία, ἢ, — κερατέα, Walen. Akt. 
xeparwzis, sdos, 7, (ὥψ) von gehürutem An- 
sebn, wie Hörner aussehend, σελήνη. Man. 4. 41. 
κεράτωσις, ἕως, ἢ, das Hahnrei - Werden, 
Achmet. 
wepaiÄns, ου, ὃ, κεραταύλης, Archil. b. 
Poll. 4, 71. Lac. tregodop. 33. Dav. 
χκεραυλία, ἡ, das liorahlasen, Cornut. 6. 
κεραύνειος, ον, κεραυνός) zum Donner od. 
Doonerkeil gehörig, den Donnerkeil schleudernd, 
Zeus, Anth. 7,49 
sepavvia, ἡ. eine Art Immergrün, Diosc. 4,89. 
Kepaivıa ὄρη, τὰ, 1) das keraunische Ge- 
birge an der Gränze Illyriens bis zum adriat. 
Meere, Ap. Rb. 4, 520. Strab. 2) der nordöstl. 
Theil des Kaukasos, Strab. 11. p. 501. 
κεραυνίας, ov, 0, vom Donner, vom Donner- 
keil od. Blitz getroffen, Hesych. κεραυνίας λί- 
ec, Donnerstein (?). 
κεραύνιον, τὸ, 1) eine Art Trüffel, vdrov, die 
nach dem Donner od. Gewitter wachsen soll. Ga- 
len. t. 13. p. 969. A. 2) ein kritisches Zeichen 
zur Andeutung verdorbener Stellen, Diog. L. 3, 
66. Isidor. orig. 1, 20. i 
κεραύνιος, a, ον, u. eben so oft zweier End., 
vom Donnerkeil, dazu gehbürig, den Donnerschlag 
betreffend, φλοξ, βολαί, Aesch., πέμφιεξ, Soph., 
πλαγή, Auunades, πλῆκτρον, Eur. u. ähnl. b. a. 
‚Dicht. 2) den Donnerkeil schleadernd, Ζεύς, Arist. 
mund. 7. 3) vom Donnerkeil getroffen, Aesch. b. 
Strab. 8. p. 387. Soph. Ant. 1139. Eur. Baccoh, 
6. Suppl. 496. 
κεραυνίτης, ὃ, Aldos, ein Edelstein, wahrsch. 
eine Art Katzenauge, Clem. Al. p. 241. [1] 
κεραυνοβλῆς, ἤτος, ὁ, ἡ, Theophr. h. pl. 3, 
8, 5., und 
κεραυνόβλητος, ον, (βάλλω) vom Donnerkeil 
od. Blitze getroffen, Byz. Lexx. 
κεραυνοβολέω, f. now, (κεραυνοβόλος) den 
Donnerkeil schleudern od, werfen, damit werfen 
od. treffen, Luc. Philopatr. 4., εἰς νέφος, Plut. 
mor. p. 893. E.; übertr., κ΄ rıva, Jnd wie mit dem 
Donner rübren, Auth. 12, 122. 140. x. ὄλεθρον, 
Eust. op. 87, 50. 
κεραυνοβολία, τ, das \Verfen od. Schlendern 
des Donnerkeils, das Treffen mit dem Donnerkeile, 
Strab. 13. p. #28. Plut. mor. p. 624. B., von 
nepavvoßolos, ον, (βαλλω) den Donnerkeil 
werfend, entsendend, ἀγγεῖον, Luc. Pbilopatr. 24., 
γέφος, Eust., πῦρ, Antb. 12, 63. 2) mit verän- 
dertem Ton ssgavroßolos, ον, pass., vom Don- 
. Ι 


Ael. 


— 
m—— 


1710 


Κερβεριοι 


nerkeile get:offen, «Σεμέλη, Eur. Baccb. 568. (ne 
noch κεραυνοβοόλος steht), δένδρον, Diod. 1, 13. 
17,75 

κεραυνοϑρόνεης, ου, ὃ, (βρονεάω) der Blitz 
donnerer, wie ρῥροντησικέραυνος, Ar. Fr. 378. 

xegavvouayas, ὅ, (μάχομαι) mit dem Doaser 
keile käupfend od. streitend, Anıb. 12, 110. [] 

κεραυνοπληξ, ἥγος, 6, ἡ, (πλή σσω) vom Der 
nerkeile getroffen, Alcae. com. in Bekk. An. p. Il. 

κεραυνὸς, ὁ, der Donnersching, der kractesi 
trift und zündet, Blitz und Donner als Eins ge 
dacht, Donnerkeil, Wetterstrabl, fulmen, von Ham, 
an allgem. ; dagegen der Donner für sich βροντῇ, 
tonitru; der Blitz für sich «doregom, , arepea, | 
Julgur ; nach Hermann der Blitz nur insofern, al 
ereinschlägt od. einschlagen kann, dagegen sorgen 
bloss das Leuchten; vgl. Ar. Nub. 404. Arist. masl. 
4 med. ὁ κεραυνὸς πέπτει, zaraonı res εἰς τι, de 
Blitz schlägt ein, Xen. Hell. 4, 7, 7. Plat. [γε 
31. Schon bei Bom. ist der κεραυνὸς gewöholide 
Waffe des Zeus, s. auch Hes. th. 640. 854., sad 
späterer Sage schmiedeten sie die Ryklopen, eh. 
131. — Zuw. übertr., δεινὸν κεραυνὸν ἐν ylag 
φέρειν, Plut. Per. ἃ, τύπτειν neparrös (sm) 
Antipben. b. Ath. 6. 'p. 238. Ε΄ | 

κεραυνοσκοπεῖον, TO, (σχοπέω) eig. Ort, an ἤ- 
man den Donner beobachtet. 2) auf dem These ἢ 
die Donnermaschine, Agostsior, Poll. 4, 127.19. Wr 

κεραυνοσκοπία, ἡ, (σκοπέω) Beobachtung κ᾿ 
Deutung des Donners, Diod, 5, 40. 

xegavrovyos, ον, ( ἔχω) den Donnerkeil kı 
tend od. regierend, Zeus, Pbilo de sept. mir. 3, 

κεραυνοφάης, ἐς, (φάος) gewitterleachten, 
wie der Blitz leuchtend, πῆρ, Eur. Tro. 1103, 

κεραυνοφόρος, ον, (φέρω) den Donnerid 
tragend od. führend, Plut. Alec. 16. mor. p. 3% 
A., orgaronsdov, legie fulminatrix, Dio C. 55,% 

κεραυνόω, (κεραυνὸς) mit dem Donnerkeh 
treffen od. erschlageu, Hes. th. 859. Hat. 7, 
Plat. com. ὃ. Ath.5. p. 190. C Plat. Plut. Lebertt, 
niederdonnern , dah. in späterer Umgangssprecit 
auch = καταδικάζει», gerichtlich verariheit, 
Artem.2,8., wie beiCic. ambu.tus in judieio. Di 

κεραύνώσις, ews, τ, das Treffen od. Erscie 
gen mit dem Donnerkeile, Strab. 16. p. 750. Ἀεὶ. 
mor. p. 996. C.; das Niederdonnern, τοῦ + 
ϑσντος, Scyma. 394. 

Kegavosov ὅρος, τὸ, ein arkad. Berg, Pı=. 
8,41, 3. 

κέραάφος, ὃ, χλενασμός, κακολογία, δὲ 
sych., auch σκέραφος, nach Lob. path. p. δ 
verw. mit κίραφος, Fuchs. 

xggauı, ep. Nebenform von χκεράννυμι, W. ἢ 
oft bei Hom., selteu Ὁ, Alt., Kom. δ". Alb? 
Ρ- 48. A. ‘ 

κεράω, (κέρας) 1) gebörnt machen, in die ὕν᾽ 
stalt -eines Horner bringen, Arat. 780. 2) ἐὰ 
auf den Flügel, die Flanke, das äussersie διὰ 
stellen , auf der Flanke stehn, Polyb. 18, 7. 9. 

Kıpawr, uwvos, ὃ, ein von den Köche # 
Lakedämon verehrter Heros, Polem. u. Demet. 
Sceps. b. Atb. 2. p. 39. C. 4. p. 172. F. 

κερᾶάωψ, ὠπος, ὃ, ἡ, (ὧν) νοῦ gebörstes 
Ansehn, wie Hörner aussebend , σελήνῃ, Μετ. 
narapy. 337. 

Κερβέριοι, οἱ, die gräcisirte u. nach Ki 
ρος gebildete Form für Asuudpıos, die man md 
den Scholl. Od. 11, 14. schen in den älteste 
Ausgaben des Homer las, auch δ. Sopk. (fr. 9 
D.) u. Ar. Ran. 187. vgl. Et. M. p. 513, &. 











Ἀερβεροκινδυνος | 


Ἀερβεροκίνδυνος, ον, (κίνδυνος) Kerberosge- 
ibrlich, Τάρταρος, wahrsch. kom. Ausdruck, He- 
yeh., von 

Kepßepos, ὁ, Kerberos, der Hnnd, der den 
Jnzaug zur Unterwelt bewacht, nach Hes. th. 
11. Sohn des Typhaon u. der Echidna u. funf- 
igköplig,, bei den Spätern gew. dreiköpfig. Od. 
23. u. Il. 8, 368. kommt er noch obne bes. Na- 
ea u. obne Bezeichnung seiner Gestalt vor. — 
‚ch spaterer Hundename, Poll. 5, 42. 2) Name 
ises lautlosen Frosches, Schol. Nie. al. 576. 

περβολέω, f. now, — λοιδορεῖν, βλαςφημεῖν, 
ἱπατᾶν, Hesych. vgl. σκερβολέω. 

κερδαίνω, fut. κερδάνωώ, aor. 1 ἐκέρδᾶνα, Ep. 
.. im spät. Alt. ἐκέρδηνα, epigr. Hom. 14,6. Ac- 
op., daneben f. κερδησομαι, Hdi. 3, 72., aor. 
ednoa, id. %, 152. u. spät. Att., wie Heliod. 
na, ρ΄. κεκέρδηκα, 8. προςκερδαίνω, spät. For- 
Ben sind κεκέρδαγκα, Phot., u. κεκέρδακα, 8. Lob. 
Phryu. p. 36. 740., (κέρδος) gewinnen, Gewinn 
ben od. ziehn, κακὰ κερδαΐνδιν, schlechten, un- 
edlichen Gewinn machen, Hes. op. 354. x. πολλά, 
pigr. Hom. 14, 6., σμικρά, Aesch. Ag. 1301., 
ya, Soph. OC. 72., κέρδος, id. OR. 889. κ. 
»yov, δακρυα, Ruhm, Tbränen ärndten, Pind. 
ıtbm. 5 (4), 33. Eur. Hec. 518. x. yezora ἔπη, 
epb. Trach. 231., τὸν χρόνον, Dem. p. 118, 16., 
. &bnl. b. Ar. Plat. u. a.; auch abs., Soph. Eur. 
huc. 2, 44. u. a. x. μέγιστα ἐκ φορτίων, Hdt. 
» 152., τὶ πρὸς τινος, Soph. Tr. 190., ἐκ τινος, 
I. Ant. 312., ἀπὸ tıvos, Xen. mem. 2, 9, 3. 
, τῇ ἀσφαλείᾳ, Eur. Herc. f. 804., εγάροισι 
Βριεοῦσε, dadurch dass M. erhalten wird, Hdt. 
> 60, 3.; mit dem Part., πολεμοῦντες οὐ κερ- 
wivoues, Ar. Av. 1591., Eur. Bel. 1051. 

κερδάλέη, ἡ, 1882. κερδαλῆ, 8. das folg. 


κερδαλέος, £a, ἐον, (κέρδος) gewinnreich, 


Pspriesslich, vortbeilhaft, nützlich, I. 10, 44. 
ἃ. 15, 451. Aesch. Eum. 1008. Ar. Av. 595. 
Bac. 2, 53. Isoer. κερδαλεώτερος, Hdt. 9, 7. 
a. Cyr. 7, 1, 17. Plat. rep. 1. p. 335. A. Adv. 
Ιϑοϑαλέως, Thuc. 3, 56. 2) gewinnsüchtig, dah. 
srschlagen, lislig, schlau, klug, Od. 13, 291., 
νήματα, μῦϑος, Il. 10, 44. Od. 6, 148. κερ- 
πλέα ἀλωπηξ, Plat. rep. 2. p. 365. C., u. subst. 
κερδαλῆ, ep. κερδαλέη, der Fuchs, Lob. Plıryn. p. 
8. Jac. Anth. t.6. p. 175.5; auch Fuchspelz, τῇ 
ἰφνυτῇ τὴν κερδαλὴν ἐγκρύπτειν, Greg. Naz. Dav. 

κερδάλεόοτης, τος, ἡ, >Schlauigkeit, List, 
Iugheit,, Eust. op. p. 68, 10. 

κερδαλεόφρων, ον, gen. ovos, (φρὴν) sellaues 
ianes, verschlagen, listig, klug, Il. 1, 149. 4, 
39. Opp. cyn. 2, 29. 

κερδαντέον, Adj. verb. von κερδαένω, man 
uss benutzen, τὸ παρὸν, Marc. Ant, 4, 26. 

κερδαντὴρ, ρος, ὁ, (κερδαίνω) der Gewinn- 
jehtige,, Oraec. Sib. 7. p. 672. 

κερδαντός, ἡ, ὃν, (κερδαίνω) gewonnen, er- 
ογδεο. Periand. b. Diog. L. 1, 97. 

περδάριον, τὸ, Demin. von πέρδος, Gloss. 

περδέμπορος. ὁ, (ἔμπορος) der im Handel 
ewinn Verleibende, Ἑρμῆς, Orph. ἢ. 27, 6. 

αϑρδητιχὸς, ἡ, ὃν, gewinnsüchtig od. gewinn- 
sch, lucrosus, Gloss. 

κερδία, ἡ, (κέρδος) Gewinnsucht, st. gılo- 
δία, Phot. p. 156, 25. 

περδίζω, (κέρδος) gewinnen, Schol. Pind. 
I. 1, 84. 

Ἀερδίμμας, &, ὃ, gr. Männern., Arr. 

πέρδισεος, ἢ, or, 8. das folg. 


1711 


‚halten, Thuc. 7, 68. Isocr. p. 37. B. 


Κερεια 


κερδίων, ον, gen. ονος, Comparat. ohne Po- 
sitiv von κέρδος gemacht, nützlicher, vortheilhafter, 
überh. besser, οὔ τοὶ ἅπασα κερδίων ἀλάϑεια, 
Piad. Nem. 5, 30. Homer gebraucht nur das Neutr., 
ἢ μάλα τοι rods κέρδιον ἔπλετο ϑυμῷ, wahrlich 
das war dir vortbeilbafter für dein Leben, das war 
dein Glück, Od. 20, 304.5 gew. in der Fügung ἐμοὶ δέ 
xa κέῤδιον εἴη, od. καί κὲν πολὺ κέρδιον „ev. Dazu 
der Superl. κέρδεστος, 7, ον, 1) der listigste, ver- 
schlagenste, 11. δ, 153. 2) der nützlichsie, überh. 
der beste, κέρδεστον (ἐστὶ), mit d, luf., Aesch. 
Prom. 385. τὸ κέρδισεον γνώμης, Sopb. Ai. 743. 

κερδυγάμέω, (yauıs) um Gewinnes willen 
beiratben , Diogen. prov. 6, 22. 


κέρδον, τὸ, das Seilenkraut, gerdius, sonst. 


στρούϑιον, Diosc. app. 2, 193. 

κέρδος, ἐος, τὸ, Gewinn, Gewinnst, Vortleil, 
Nutzen, Hom. Hes. Hdt. n. Att. in Poes. u. Pros. 
κέρδος ἐστί, mit d. laf., Ar. Ercl. 603. 606. Lys. 
p- 157, 4. νομίζειν τε κέρδος, elwas für Gewiunst 
κέρδος ἡγεῖ- 
σθαι, mit folg. ἄν (wenn), Xeu. Cyr. 4, 2, 43., mit 
d. Part., πᾶν κέρδος ἡγοῦ ζημεουμένη φυγῇ , 867 
ganz damitzufrieden, sey froh, nur mit dem bxil be- 
straft zu werden, Eur. Med. 454. ἐν κέρδει ἡγεῖ- 
σθϑαε, mit d. Inf., Hdt. 6, 13. 2) vortbeilbafter 
Anschlag, schlauer Handgriff, kluger u. nützlicher 
Rath, verständiger Sinn, δον. im Plur., How. 
κέρδεα εἰδέναι w. enioraodeı, sich auf listige An- 
schläge verstehn, id. κακὰ κέρδεα βουλεύειν, büse 
Ränke sinnen, Od. 23, 217. κέρδεα νωμᾶν ενὶ 
φρεσί, Od. 18, 216. (Wird von Einigen von 
ἔρδω, ἔργον abgeleitet, von Anderm von κεέρω: 
εἶδα konische Abitg 5. bei Plat. Cratyl p. 417. 
A. B.) Dav. N 

κερδοουλλέκτης, ov, ὃ, (συλλέγω) der Gewian- 
zusammenleser, der überall Gewinn zu machen 
sucht, Nicet. ann. 16, 2. 

κερδοσύνη, ἡ, (κέρδος) Listigkeit, Schlauheit, 
Klugbeit, κερδοσύνη, mit List, mil Bedacht, klüg- 
lich, 11. 22, 247. Od. 4, 251. 13, 30. 

κερδοφόρος, ον, (φέρω) Gewinn bringend, 
Artem. 2, 30. 

Ktodvlas, ov, 6, Bein. des Zeus, Lyc. 1092. 

K:odvlıov, τὸ, ein Ort in Thrakien, Thuc. 
5,6. ὃ. 

κερδύφιον, τὸ, Demin. von κέρδος, Gloss. 

κερδω, οὖς, ἡ, (κέρδος) der Fuchs, Reineke, 
Ar. Eq. 1068. Luc. Hermot. 84, 2) = γαῤῃ, das 
Wiesel, Artem. 3, 28. 

Κέρδων, wvos, ὃ, gr. Männern., Dem. luser. 
(Dav. das lat. cerdo, Handwerksmann.) 

κερδῷος, a, ον, 1) (κέρδος) Gewinn brin- 
‚gend od. verleihend, Ἑρμῆς, Lac. Tim. 41. Alc. 
3, 47. Plut. mor. p. 472. B., Bein. des Apoll, Lyc. 
208. 2) (xepdw) fuchsähnlich , δόνλοσυνη, Greg. 
Naz. poet. 

κέρεα, τὰ, ion. st. κέρατα, von κέρας. Dav. 

κερεαλκής, ἐς, (κέρας, ἀλκὴ) stark an Hör- 
nero, sich mit den Hörnern vertheidigend, rav- 
ρος, Ap. Hb. 4, 468. Opp. cyu. 2, 103. Nonn. 
Vgl. κεραελκής. Die Form κεραλχής verm. Lob. 
in Anth. Pi. 105, 1. (Jacobs ueyalnı), s. aber Lob. 
Sopb. Ai. p. 251 ed. 2. _ 

ἈΛερεάτης, ov, 0, und Χερέταε, ὡν, 01, 8. 


ΚΧεραΐεης. 
κερέειν, ion. ἱμἴ. fut. zu κείρω δῖ. κερεῖν, Il. 
23, 146. 


κερεία. ἡ, poet. Nebenform zU χϑιρία, Nonn. 


par. 11, 170. Lob. path. p. 496. 
ΝΕ Ι 


Keorooog 

Kegnooös, 6, ein fester Ort auf thespischem 
Gebiet, Paus. 9, 14, 254. 

Κέρϑη, ἡ, eine Tochter des Thespios, Apd. 
‚2,7,8. 

κέρϑιος, ὁ, eine Art Baumläufer, cerikhia, 
Arist. h. a. 9, 17. 

κερκας, ados, ἡ, = ὠκρέξ, Hesych. 

Ἀερκάσωρος, πόλις, ἡ, St. in Aegypten, 
Hdt. 2, 15, 17. 97.; b. Strab. 17. p.806: Kep- 
πέσουρα. 

Κερκαφίδᾳαι, ὧν, οἱ, Bern. der Rhodier, Anth. 
9, 287. Sing., Anth. Pl. 4, 49. Χερκαφίδες, ὧν, 
as, die Rhodieriunen, Steph. B. Eust. Von 

Kionägos, ὁ, 1) Sobu des Helios, Stamm- 
vater der Nbodier, Diod. 5, 55. Strab. 14. p. 
654. 2) ein Berg bei Kolophon, Nie. 18. 218. 
Lyc. 424. 

Λερκέστης, ev, ὃ, ein Sohn des Aegyptos, 
Apd. 2,1, 5. 

Arexttaı, ὧν, οὗ, ein sırmatischer Völker- 
stamm in Asien, Strab. u. a., auch KÄepx£rıos, 
Dion. P., u. Asoxeraio:, Hellanic. Ad). Aspxs- 
τιπός, 7, ὄν, Orpb. Arg. 1044. 

Ἀερκετεὺς, ἕως, ὅ, ein Berg auf Samos, Strab. 
10. p. 388. 

κερκέτης, ov, ὁ, das kleine Steuerrader, He- 
sych. Pbot. p. 157, 9. 2) = δελφίς, 2., Pausan. 
b. Eust. p. 1221, 28. 

Keoxnis, ἰδος, ἡ, Name einer Okeaniue, Hes. 
th. 355. 

Κερκιδᾶς, a, ὁ, gr. Männern., Dem., auch 
fälschlich Asoxidas geschr. 

xepxidıov, τὸ, Demin. von κερκίς, 1., Moschus 
Prat. spir. p. 1080. A. 

κερκίδοποιϊκη, %, Sc. τέχνη, die kunst des 
κερκιδοποιός, Arist. pol. 1, 5., von 

κερκδοπουιός, ὁ, (xepxis, ποιέω) Weber- 
schiffverfertiger. 


1712 


| 


κερκέζω, f. ἰσω, (xeoxis) das Geweb mit der . 


Weberlade festschlagen, überh. weben, Plat. Arist. 

Ἀερκίνη, ἡ, Gebirg an der püonischen Grenze, 
Thuc. 2, 98. 2) 5. Αέρκιννα. 

Κερκινῖτις, ıdos, ἡ, λίμνη, ein See in Make- 
donien, Arr. An. 1, 11,5 

Kioxwwva, ἡ, Insel am Anfang der kleinen 
Syrte mit gleichnamiger St., Strab. Plut., δ. Pol. 
3,96, 12: ἡ τῶν Κερκινητῶν νῆσος. In Hdschr. 
auch Kipxiva geschr. ; b. Diod. 5, 12: Kepxivn, 
[--»; Dion. P. 480.) 

Κερκιννῖτις, «dos, ἡ, νῆσος, eine kleinere 
Insel neben der vor., Strab. 17. p. 834. 

κέρκιον, τὸ, Demin. von κέρκος, Symm. Levit. 
7.3.8, 25. 

κερκίς, (dos, 7, am alten aufrechtstehenden 
Webstubl ein Stab od. ähuliches Werkzeug, mit 
dem man das (σαν ον festschlug u. dichtete, nach- 
mals onadn, Il. 22, 448., von Gold, Od. 5, 62.; 
später am wagrechteu Webstuhl die W/’cblade, das 
IWeberschiff, der Schütze, radius, pecten iexlorius, 
Soph. Eur. Plat. Aucb b) das Geweb, die Webe- 
rei selbst, χερκίσιμ ἐφιστάναι, Eur. Hec. 367. 
2) jedes längliche Holz od. jeder längliche Stab 
auch aus anderem Stoff, a) ein Pflock am Joche 
zum Festhalten der Zugriemen,, Poll. 1, 252. Ὁ) 
die Messruthe, radius mathematicus, Anth. 11, 267. 
c) κερκὶς ἐρυϑροῦ yalxov, zum Umrühren, Galen. 
d) Haarnadel od. Haarkamm, Ap. δ. 3, 46. 3) 
der lange, starke Knochen oder die Röhre des 
Schienbeins, radius, Ap. Rb. 4, 1520. Poll. 2, 
191., nach Herophil. b. Ruf. p. 33. geradezu 


Κερκωψ 


svnun. Nach Poll. 2, 142. auch der kleine T.no- 
chen am Ellenbogen , sonst παραπήχιον. 4) der 
Stachel der Krampfroche, Opp. Βα]. 2,63. 5) die 
keillurwmig zulaufenden Abtheilungen der Sitze im 
Theater, cunei, Alexis Ὁ. Poll. 9, 34. 6) de 
Pilug, 8. καμτπυλόχος. 7) eine Pappelart, die Zu 
terespe, wegen des dem Geräusch der Weberlade 
ähnlichen WLesüusels ibrer Blätter, Arist. ἢ. a. 7, 
5. Tbeophr. b. pl. 3, 14, 2. (Wahrsch. von «ie | 
πω, κρέκχω.) | 

κέρκϊσες, Ews, 7, (κερκίζω) das Schlagen des 
Gewebs mit der xsoxis, das Weben selbst, Aris. 
pbys. 7, 2. p. 243, δὲ 7 Bekk. 

περκισζχικὴ, ἢ», Sc. τέχνη, Webekunst, ἴδε 
rei, Plat. Polit. p. 289. B. 

κερκίων, 7, eia unb. fremder Vogel, Ael. a 
a. 16, 3. 

κερκολύρα, %, poet. st. xgexolupa, (κρέχαὶ 
die Rau:chrzitier, Alcman b. Zonar. p. 11%. [ἢ 

κερκοπίϑηκος, ἡ, (κέρκος) geschwänzter ΔΕ, 
Schwauzalfe, Meerkatze, Strab. 15. p. 69. [ἢ 

κερχόρωνος, ὃ, ein uub. indischer Vogel, Λε. 
n. a. 15, 14. 

nepxos, ἡ, der Schwanz des Thiers, Stern, 
Ar. Ey. 909. Ach. 787. Plat. Phaedr. p. 254. ὃ. 
Arist. 2) = πόσϑη, Ar. Thesm. 239. 3) ein den 
Weinstock schädliches Thier, nach Hesych. ες 
Habn od. eine Feldmaus. 4) der Henkel, die Hast 
habe, Luc. Lexiph. 7. 

κερκούριον, τὸ, Demin. vom folg., 1., lem: 
Anth. 5, 44. 2) ἡ Äegnowgıov, Hetäreonam, 
Anth. 1. 1. 

κέρκουρος, ὃ, eine den Kypriern eigae Ar 
leichter Schiffe, Hdt. 7, 97. Dioarch. b. Harpeer. 
Ath. u.a. Plig. 7, 56, 57.; Diod. exc. p. 506, δ. 
verbindet κερκούρους ναῦς. 2) ein Seoelisch, Op. 
hal. 1, 141. 

κερκοφόρος, ον, (φέρω) schwanztragend, β'- 
schwäuzt, Arist. no. ἃ. 1, 5. 5, 5. 

ἈΚερκύλας, a, 6, der Gemahl der Dichteri 
Sappbo, Suid. 

Kioxvga, ἡ, 1) eine Tochter des Asopas 1. 
der Metbone, Ap. Rh. 4, 568. 2) die Insel Corcyri. 
jetzt Corfu, Hdt. u. a. Adj. Ἀερκυραῖος. a, er 
Ar. Av.1463. Arist., Χερκυραϊκὸς, 7, ὄν, Dioo. δ. 
τὰ Kepnvpaina, die Angelegenheiten anf Kerkır, 
Thuc. 1, 118. Die Einw., οὐ Kepxrgaicı, Hi 
u. a.; auch A:pxvp, υρος, Alcm. b. Herod. im B. 
M. p. 506,20. Auf Münzen u. als v.L. in Hdsehr 
findet sich auch die Schreibart Aopavpe. 

Κερκυών, ὄνος, ὃ, Sohn des Poseidon, &- 
rüchtigter Räuber in Elis, den Theseus umbracht“, 
Plut. Thes. 11. u. a. - 

χερκώπειος, ον, einem κέρκωῳ eigen, in sr 
ner Art, d. i. schlau, verschmitzt, Syues. 

κερκώπη, ἢ, eine Cikadenart, von ibrem 
hinten ausgehenden Legestachel, πέρκος, Alex 
u. Ar. b. Atb. 4. p. 133. B.C. Ael.a. 8. 10, #. 
κερκωπίζω, f. low, (κέρκωψ) sich afenmär 
sig betragen, besonders muthwillig, binterlistg, 





‘geil seya, den Affen machen od. spielen, äfes, 


Zenob. prov. 4, 50. 

πέρκωσις, εως, ἡ, ein Auswuchs am Matter 
munde, Paul. Aeg. Aöt., nach Soran. der Mer 
terpolyp. 

Ἀέρκωψ, umos, ὃ, (κέρκος) ein räuberische 
betrügerischer und verschmitzter Menscbenschlag 
der frübsten Fabelzeit; Herakles soll bei Epheies 
und in Lydien Kerkopen erschlagen, nach Anders 
sie in seinem Gelolg gehabt, Homer ein Gedi 


Rıpua 


πὲς verfasst heben, und nach Hdt. 7, 216. 
sine (sbgend bei Tbermopylae ἔδραε Kspnw- 
5. Müller Dorier 1. S. 457. Lob. Aglaoph. 
# qq. b) später übertr. jeder schlaue, 
ckische, verschmitzte, mutbwillige od. geile 
h, Aeschin. p. 33, 24.; dah, Kepxwnuw» 
‚, der Spitzbubenmarkt in Athen in der Nähe 
sliäa, Divg. L. 9, 114. Eust. p. 1430, 35. 
5 langschwänzige Affenarl, die zu’ der Sage 
ἃ fierkopen deu ersten Anlass gegeben ha- 
I, cercops, Manil. 4, 604. vgl. τέτυρος. 
16 eines Dichters aus Milet, Ath. 
pa, aros, τὸ, (κείρω) jeder in kleine 
zerriebene, zerlegte, zerschnittene Körper, 
Stück, bes. ein Geldstück , Münze, meist 
Geld, Scheidemünze, μεκροΐῖ πρίαοϑαι 
os τὴν ἡδονήν, Eubul. b. Ath. 13. p. 568. 


w. im Plur., Ar. Plut. 379. Dem. p. 549,, 


ıeop. b. Ath. 12. p. 533. A. u. Spät. 2) 
elte Waare, Anth. 5, 45. Dav. 


uarılw, f. low, (κέρμα) zerstückela, zer- 
en, zertheilen, zerlegeu, vereinzeln, Achae. 
9. p. 368. A. Plat. Plut., τὰ σώματα κατὰ 
Plat. Tim. p. 62. A., rl δίς πολλά, Arnt. 
ın. 3, 1.; mel., τὴν ἀρότὴν, Plat. Men. 
kl. σύνϑεοις κατακεκερματισμένῃ, Demelr, 
.4. 2) zu einem Stück Geld schlagen, zu 
schlagen, Anth. 11, 271. 
ἡμάτεον, τὸ, Demin. von κέρμα, 1., Phi- 
b. Poll. 9, 88. Anth. 11, 346. Plut. u. a. 
μᾶτισμός, ὃ, (xepuarito) Zerstückelung, 
luog, Olympiod. in Bekk. An. p. 1388. 
ματιστὴς, οὔ, ὃ, (κερματίζω) Geldwechs- 
ıcherer , Max. Tyr. NT. 
μοδότης, ov, ὁ, (δίδωμι) = das vor., 
rar. 2, 75. 
να, ta, zwei Hervorragungen von den 
afortsätzen der Rückenwirbel, Poll. 2, 180. 
vos, 6, = κερνοφόρος, Anth. 7, 709. 
gl. p. 27. 
γῆ, ἢν Insel an der Westküste Afrika’s, 
‚ 53. Dion. P. 219., b. Lyc. 1084: νῆσος 
rc. Einw., οἱ Ksovatos, Palaeph. 32. 
rab. 1. p. 47., der ihre Existenz bestreitet. 
vos, ὃ, u. κέρνος, ἐος, τὸ, Hesych., eine 
irdoe Opferschüssel mit kleinern vertieflen 
ıngen, worin bei den Mysterien der Kory- 
allerlei Früchte als Opfer dargebracht wur- 
tb. 11. p. 476. 478. Vgl. Müller Handb. 
bäol. ὃ. 425, 1. Lob. Agl. p. 26 84. 
νοφορέω, f. now, die Opferschüssel κέρνος 
Clem. Al. p. 14. Schol. Plat. p. 123., von 
vopöpos, ον, (φέρω) 1) κ. ζάκορος, der 
‚ der die Opferschüssel κέρνος trägt: Nie. 
2) x. ὄρχημα, ein heftiger korvbadlischer 
Ath. 14. p. 629. F. 
οβάτης, ov, ὁ, (κέρας, βαίνω) der auf 
od. Bocksfüssen Schreitende, Beiw. des 
‚r. Ran. 230.; nach Reisig enarr. Sopb. 
9., der gehörnt KEinherschreitende, Ge- 
nach Andern der auf Bergspitzen Schrei- 
8. πέρας, 12. Bei Suid. u. Et. M. steht 
"-. 7 ὁ 
οβόας, ov, 0, (βοάω) horntönend, Beiw. 
Horn am untern Ende besetzten Flöte, 


ὀδέτος, ον, (dw) mit od. an Horn ge- 
aus Horn verbunden, mit Horo eingefasst, 
Eur. Rhes. 33. 


TR. 


1713 'Κιρτομεω 


κεροειδῆς, ἐς, (εἶδος) hornartig, hornähnlich, 
Nie. th. 909. . 

κερόϑις, ἐσσα, ἔν, (κέρᾳο) gehörnt, Anacr. 
fr. 49 Bgk. Eur. Phoen. 835. ΕἸ. 724., das Fem. 
auch in der zagz. Form xepovaoa, Soph. fr. 110. 
u. 510 Ὁ. Vgl. Ael. n. 8. 7, 39. κερόεις ὄχος, 
ein. von Hornvielı gezogner Wagen, Call. Dian. 
113. 2) hornartig, od. mit Horn besetzt, Awros, 
Anth. 7, 223. 

κεροίαξ, ἄκος, ὃ, (χέρας, 11. oiaf) Schiffs- 
taue, die Negelstangen an den Mast zu binden u. 
sie zu regieren, Plur., Luc. navig. 4. 

κεροχωπος, ον, (κώπῃ) mit hörvernem Griff, 
ξίφος, Moschopul. u. a. (Fälschlich περώκωπος 
geschr.) 

nsporlaorne, ov, ὁ, (κέρας, πλάσσω) mit dem 
Kamm schmückend, Huarkräusler, Archil. fr. 66 Bgk. 

κερόστρωτος, ον, (στρώννυμι, στορέννυμε) 
mit Horn belegt, cerostratus, Vitr. 4, 6. Plin. 11, 
37, 45 (wo Andre cestrota lesen. 8. xsorgwröe). 

κεροτύπέω, (Tuntw) mit dem Horne stossen 
od. schlagen; met., wie mit Hörnero um sich stos- 
sen, ναῦς κεροτυπούμεναι βίᾳ χειμῶνε, Acsch. 
Ag. 655. 

xsgovixic, ἐδος, ἡ, bes. Fem. zu κερουλκός, 
Schol. Theoer. 5, 145. 

nepovixos, ἡ, ὄν, (κέρας, ἕλκω) an od. mit 
den Hörnern ziehend , von Rindern, die mit den 
Hörnera den Pflug ziehen, Hesych. vgl. κοραελκής. 
2) den hörneranen Bogeg ziehend od. spannend, der 
Bogensehütze, Towes, Soph. fr. 738 D.; Beiw. 
des Apollon, Suid. Auch pass. vom Bogen selbst, 
τόξα περουλκώ, der am Horn, am Bügel gespannte 
Bogen (8. κέρας, 3.), Eur. Or. 268. 3) κερουλ- 
nöc κάλως, Tau, die Segelstange zu ziehn (s. κέ- 
ρας, 11.), Hesych. 

xspovriaouös, ὃ, Lebermuth, Trotz, Stolz, 
Phot. p. 158, 7., von 

κπερουτιάω., eig. von Thierea, die auf die 
Kraft ihrer Hörner trotzen, od. die Hörner mit 
Kopf und Nacken drohend in die Hühe werfen, 
cornua tollere, sumere; übertr. von Menschen, de- 
nen uach dem Sprichw. ser Kamm wächst, die 
den Kopf boch tragen, auf Kraft, Gewalt, Ansebn 
od. Verdieust pochen, Ar. Eq. 1343. 

περουχίς, (doc, ἢ, 8. das folg. 

κπεροῦχος, ον, (ἔχω) Hörner habend, gehörnt, 
Dazu als bes. Fom. κερουχίς, ἐδος, αἶγες, Theocr. 
5, 145. 2) 5. κεραιοῖχος. 

κεροφόρος, ον, (φέρω) Ξξ κεραςφόρος, ξ6- 
börnt, Bur. Bacch. 690. Lob. Phryn. p. 645. 

seooypvoos, ον, (χρυσός) goldgehörnt, Orac. 
Sibyll. 5. p. 618. 

κέρσας, ep. part. aor. 1. zuxsiow, Il. 24,450. 

nfoos, ep. st. äxepoe, 3 sing. aor. 1. -zu 
κείρω, 11. 

κέρσιμος, ον, (κείρω) eig. scheerbar. τὸ πέρ- 
“μον soll das Hora an der Angelschnur seyn, das 
Hom. πέρας βοὸς nennt, s. κέρας, 8., Schol. Vict. 
ll. 24, 81. 

Κιρσοβλέπτης, ον, 6, ein thrakischer Fürst, 
Freund der Athener, Dem. u. a. 

περτόμεος, ον, Nebenform zu κερτόμιος, Bit. 
M. p. 102, 46. 

xsproulw , ἴ. z0w, (κέρτομος) necken, ver- 
spotten , verhöhnen,, schmäben, lästern, rıva, Od. 
16, 87. 18, 350. Aesch. Prom. 486. Eur. Bacch, 
1292. Cyel. 683. κεκερτομημένη πατρίς, Eur. 
Suppl. 321. κ. ἐπέ τινι, Archil. fr. 58 Bgk.; obne 
Casus, stichela, spotten, Od. 8, 153. Il. 16, 261, 


215 


Κερτομημα 
Sopb. Phil. 1235. ; bei Hom. gew. κερτομέειν ἐπές 
8004, Buch κερτομέων ἀγορέύεις, du redest sti- 
chelnd od., lästernd. Mit d. Arc. der Sache, πα- 
ραιβόλα κερτομέουσι, h. Hom. Merc. 56.; mit 
dopp. Acc., x. ἡμᾶς τόδε, Eur. Hel. 619. Selten 
in Pros., (δὶ. &. 14. p. 656, 14., mit d. Ace., 
Luc. Ocyp. 46. Anon. b. Suid. Dav. ᾿ 
κερτόμημα, ατος, τὸ, — das folg., Nicet. Eug. 
κερτόμησις, ws, ἢ, Neckerei, Verspottung, 
Verböhnung, Hohn, Soph. Phil. 1236. 

κερτομία, ἢ, — Jas vor., im Plar., Il. 20, 
202. 4.3. Od. 20, 263. Dar. 

κερτομικὸς, 7, ὧν, Adv. —xuc, zum Spott 
geneigt, spöttisch , Schol. Il. 16, 261. 8, 448. 

κερτόμιος, ον, neckend, spotiend, höhnend, 
b. Hom. nur in der Verb. xeprouioss ἐπέεσσι προῦ- 
αὐδᾶν, ἐρεϑίζειν, πειρηθῆναι, mit Spott- od. 
Stichelworteu anreden u. 8. w.; auch xeprogio:s 
nposavdav allein, ohne ἐπέεσσι, 11. 1, 539. Od. 
9, 474. κερτομίοις ὀργαῖς, yAwooass, Soph. Ant. 
956. 962. 

κέρτομος, ον, (κέαρ, τέμνω) eig. herzschnei- 
dend, herzkränkend, wie δακέϑυμος: dah. krän- 
kend, reizend, neckend, höhnend, spottend, be- 
schimpfend, h. Hom. Merc. 333. κέρτομα βάζειν, 
Hes. op. 786. χοροὶ χέρτομαι, Hut. 5, 83. vgl. 
Ael. b. Suid. 8. v. χαρά, χάριτες, trügerisch, 
täuschend, Eur. Alc. 1128. fr. Melan. 29 D., ἀρ- 
povia, vom Echo, Anth. 7, Y1., ὄρχησις, παιδια, 
Dion. H. 

Ἀερτωνός, ἡ, Stadt in Mysien, Xen. An. 7, 
8, 8., mit der v. L. Κερτόνιον. 

Kepvreia, 7, St. auf einem gleichnamigen 
Berge Achaja’s, Pol. Paus., anch Ἀερυνέα, Ael. 
v. δ. 13, 6. Einw., οἱ Δερυνεῖς, du, Pol. 
Adj., Kegvresos πάγος, Call. Dian. 1049. [Ὁ 2) 
St. auf Kypros, Seylax p. 41., b. Ptol. Aspwria. 

Kepvins, ov, 0, Sobn des Temenos, Paus. 
2,28, 3. 

Ἀερυνίτης, ov, ὁ, Fluss der auf dem Gebirge 
Κερύνεια eutspringt, Paus. 7, 25, 5. — Fem. Ak» 
ρυνῖτις, ıdos, ἡ, zur Landschaft Αεἐρύνεια gebürig, 
. ὅλαφος, die llirschkub, die Herakles bier lebendig 
fing, Apd. 2, 5,3. 

κερχαλέος, a, ον, (κέρχνω) trocken, 'ranh, 
heiser, βηξ, Hipp. p. 1215. ἢ. κερχαλέον ὑπο- 
gueilsw, id. p. 1211. E. Bei Galen. lex. Hipp. 
in der Form κερχναλέος. 

κερχάω, Ἐξ κέργνω, heiser seyn, Hipp. p. 
1134. G. 

κερχμός, ©, im Plur., Heiserkeit, Hipp. p. 
1217. F., wo aber Foes κέρχνοε od. περχνασμοί 
verm. 

κερχνάλέος, a, ον, 8. κερχαλέος. 

κερχνασμός, ὃ, Trockenheit, Raubigkeit des 
Halses, Heiserkeit, im Plur., Gal. lex. Hipp. 

Ἀερχνεία, ἢν eine (uelle bei Lerna, Aesch. 
Prom. 677. mit der v. L. Keyyoeia, 

κέρχνη, ἡ, 1) der Thurmfalke, tinnunculus, 
wegen seiner heiseru Stimme, Hesych. Auch xsg- 
yynis, 1882. κερχνὴς, δος, Dind. Ar. Av. 306. 
592., b. Ael. n. a. 2, 43. κεγχρηῖς. b. Arist. xey- 
χρίς, (dos, ἢ. a. 2, 17.6, 1. 2. 8, 3. gen. an. 
3, 1., an welchen Stellen W. Dind. zum Theil 
nach Häschr. κεγχρηῖς od. xeyyons bergestellt wis- 
sen will, cenchris, Plin. Eine, wie es scheint, 
sondere u. essbare Art ist κερχνῆς. Eubul. b. Ath. 
2. p. 65. B., die Schneider identificirt mit dem 
Vogel xeyyols b Ael. ἢ. ἃ. 13, 25., wo dJac. 
seygors schreibt. (Der Wechsel zwischen κδρ- 


1714 ΄ 


Κερωνια 


χνηῖν u. κεγχρηὶς scheint vielmehr auf das δίδει- 
wort κέγχρος hinzuweisen, so dass also entw. ein 
hirsenartig gefleckter, wie unsre Perlhühner, od. 
ein Hirse fressender Vogel damit bezeichnet wor- 
den ist.) 2) ein Hirsengericht, Hesych., wens 
nicht xsgzwivn od. χερχίνη (— χεγχρίνη) zu schrei 
ben ist. 3) = ἡ μελίρους, eine Art Honigku- 
chen, id. 4) = ra ga (st. ὦτα) τῶν ἰχϑιων, 
id. vgl. κέγχρος, 2, cC. 

κερχνηῖς, ddos, ἡ, und 

κερχὴθν dos, 7, 8. κέρχνη, 1. 

Ἀερχνές, idos, ἡ, ältere Form st. Keyyoi, 
zum Halen Asyzosal gehörig, γαῖα, Call. Del. 271. 

κέρχνος , ὁ, (κέρχνω) 1) Raubigkeit, Unebea- 
heit, τραχὺς χελωνης πέρχνος ἐξανίσταται, Soph. 
fr. 278 Diud.; bes. Trockenbeit, Raubigkeit des 
Halses od. der Luftröbre, Heiserkeit, Galen. 2) 
Metallstaub in deu Silberbergwerken, Poll. 7, 9. 

κέρχνος, ©, ältere, ion. Form st. κέγχρος, 
Hirse , 8. Galeu. t. 12. p. 395. u. unter πέγχροϊ. 
Vgl. Valck. Eur. Phboen. 1395. 

κέρχνος, ον, raub, trocken, heiser. τὸ sie 
qvov, Heiserkeit , Galen. lex. Hipp. 

κερχνόω, f. wow, nach Hesych. καταοτίξα 
καὶ οἷον Teayıras, panktiren, mit Punkten ver 
sehen. Wahrsch. nicht von κέρχνω, sondern von 
πέρχνος = niyygos, mit Punkten od. Tippeln wis 
mit Hirsekörnera bezeichnen. Vgl. κεγχρίας. 

κέρχνω, 1) trans., trocken , raah od. heiser 
machen, Hipp. p. 553, 52. Pass., heiser werdes, 
id. p. 479, 51. 2) intr., trocken, rauh, heiser 
seyn, also von dem heisern, schringenden oder 
pfeifenden Ton der Stimme, wenn die Laftröhe 
trocken, raub od. voll Schleim ist, wie beim As 
tarrb, Hipp..p. 544, 45. Galen. (δου eisen aich 
gebräuchlichen Stamme κέρχω, verw. mit 
κρέκω, lat. tinnio, strido, welches denselben Tu 
ausdrückt, so auch κερκές, das Weberschif, πεῖ 
men bei seinem Hin- und Herfahreu eben diem 
sonus stridulus hört, und κέρχνῃ, der Thurmfalı, 
wegen seiner beisern Stimme. Gleiches Stamaa 
sind auch κάρχαρος, καρχαλέος, καρφαρέος. Dir. 
ἄκερχνος, ἐγκέρχνω.) Dav. 

κερχνωδης,, ες, (εἶδος) trocken, rauh, heise, 
Hipp. ; nach Erotiao. p. 200. b. Att. asch 
von halberbobener Arbeit an Metallgefässen, sp 
χνωδὴη ἀγγεῖα, wie bei Virg. pocula aspera ak 
2) raub, beiser machend, βρώματα, Hipp ῷ 
Gal. t. 12. p. 395. 

κέρχνωμα, ατος, τὸ, (κερχεύω) 1) Raubigkeh, 
im Plur., Unebenheiten, Besych., wahrsch. & 
selbe, was b. Ath. κεγχροεεδῇ (iw. 5.) τραχύαμαε 
dab. auch ein Trinkgefäss mit balberhobener Ar 
beit, Hesych. 2) = κέγχρωμα, w. 8. 

περχνωτὸς, ἡ, ὃν, (κερχνόω) 1) πένακες mp 
χνωτοῦ, mit Pankten od. Stichen versehen, Reck 
8. v. κατακερχνοῦται. 2) κερχνωτά, τὰ, halber 
bene Arbeit auf Bechern, id. 3) κερχνωτὸν 46 
o:0v, von Schlacken gereiuigtes Silber, argeis® 
pustulatum, Pall.(?t) Vgl. κεγχρεων. 

xloxw, ungebr. Stamm zu κέρχνω, π΄. δ. Dit 

κερχωδης, ες. = ἤκερχαλέος, τῶνδ, hei 
Galen. t. 12. p. 395. 

‚ κερῶ, 1) fut. von κεέρω. 2) att. fat.iam 

ράννυμι. 

περῳδός, ὁ, (κέρας, 4. φδὴ) Βολξνν 
cornicen , Gloss. 

KEPWAWTOR, ον, 8. κερόπωπος. 

κερωνία, ἡ, ion.st. κερατέα, κερατωνέα, TIP 
pbr. h. pl. 4, 2, 4. Plin. 1%, 8, 16. 










Ἀερωνια ; 


Ἀερωνία, ἡ, 8. Χερύνεια. 

κέρωνται, ep. als 3 plur. conj. praes. pass. 
ἃ κπεράννυμε, wie von κέραμαε, κ. jedoch unter 
ἐράννυμι. 

περωνυξ, ὕχος, ὁ, ἡ, (μέρας, ὄνυξ) huruhufig, 
τ börnernen Hufen, Πάν, Dion. P. 995. 

κέρως, od. κερώς, ὃ, (κέρας) gehörut, Orph. 
. 52, 10. zw. 

Kepowooos od. Kepwoos, 
leere, Ap. Rh. 4, 573. 

wie, 8. unter xdc. 

ndoxero, ion. 3 sing. impf. st. dxsıro von κέο- 
as, d. i. xeiuas, Od. 21, 41. 

πεσκίον, τὸ, νεῖ, Abgang des Flachse«, 
iedersüchsisch Heede, Herod. b. Stob/ fur. 76, 6. 

Ἀέσκος, ὁ, eine Stadt in Kilikien am Klusse 
fovc: dah. b. Kom. Kloxov οὐκ ἔχειν, Keskos 
icht bewohnen, d. i. keinen Versiand haben, Phot. 
. 159, 9. 

κεστὸς, ἡ, ὃν, (xevriu, κένσαι) durchstochen, 
soäht, gesteppt, gesiickt, wsorös ἱμάς, der 'ge- 
ückte Leibgurt oder Brasigürtel der Aphrodite, 
er allen weiblichen Liebreiz verlieh, 11. 14, 214. 
gl. πολύκεστος. — Spätere nahmen κεστὸς gra- 
ezu als Subst. vom Gürtel der. Aphrodite, der 
δ auch als Sinnbild alles Liebreizes genannt 
urde, cestws, Plut.’mor. p. 19. F. Luc. d. d. 
), 1. ἅπαντα τὸν weordv ὑποζώσασθαε, Sich 
it allem Liebreiz rüsteu, Alc. 1, 37. ἃ. das. 
ergl. κεστοῦ φωνεῦσα μαγώτερα, bezaubernder - 
s der Venusgürtel, Anth. 5, 121. 

κέστρα, ἡ, (κεντέω, κένοαι) der Spitzhammer, 
it Einem gespitzten und einem kolbigen Ende, 
δὶ xporagpis, Soph. fr. 21 D. Poll. 10, 183. 
) der Pfriem, Math. vett. p. 140. 3) nach He- 
yeh. auch ἀμυντήριον ὅπλον, wahrsch.= κέστρος, 

4) ein leckerer Fisch, nach Einigen der Meer- 
sl, nach Andern eine Hechtart ,. ob einerlei mit 
sergevs οὐ. mit σφύραινα, ist ungewiss, Ar. Nub. 
38. u. a. b. Ath. 7. p. 323. B.; seinen Namen 
atte er wahrsch. von seiner Gestalt. 

πεοτρέα, ἡ, der weibliche Fisch 
ehol. Ar. 

κεστρεὺς, Zus, ö, ein Meerfisch, wegen sei- 
ar pfriemförmigen Gestalt nach κέσερα, 2. be- 
annt, bei Plin. mugil. Weil man ihn stets mit 
rem Magen gefunden haben wollte, hiess er 
ach vr,orss, der Fasier, und dah. nannte man 
mgekehrt wieder einen Hungerleider spottweis 
ἐστρεύς, Arist. h. a. 5, 11. u. a. b. Ath. 7. p. 
06. BE. Phot. p. 158, 23. Dav. 

κεστρεύω, nüchtern od. leeres Magens seyn, 
sten, hungern,, Hesych. 


Keoroivn, ἡ, Landschaft in Thesprotien, Thuc. 
. 46. Eiaw. οἱ Keorgwvol, Rbian. Ὁ. Steph. B. 
dj. Κεστρινικὸς, ἡ, ὃν, Hesych. 

πεστρὶνίσκος, ὁ, Demin. von κεσερῖνος, Clearch. 
. Ath. 8. p. 332. C. 

κεστρῖνος, ὃ, τῷ κεστρεὺς, nach And. ein 
uderer Fisch, Hyperid. b. Harpocr. Phot. p. 159, 
4.; b. Anaxandr. (Ath. 7. p. 307. F.) von einem 
Iangerleider. 2) »sorpivos, nach Phot. a. Et. M. 
. 506, 45. geräucherte Stücke von Fischen. 3) 
’ropr., Keorgivos, Sobn des Helenos, Paus. 1, 
1,1. 2,23, 6. 

κεστρίτης, οὐ, ὁ, olvos, mit xdorpov ange- 
sachter Wein, Diosc. 5, 54. [1 

κέστρον, τὸ, eine gewürzige Pfllauze, beto- 
dee officinalis, Diosc. Gal. 


ἡ, Insel im ionischen 


κεστρεῦς, 


2713 


Κιυϑω 


κέστρος, 6, (κεντέω) spitziges Eisen, Griffel, 
bes. der Brennstiel, der Brenngriffel behufs der 
enkaustischen Malerei, cestro pingere in ebore, Plin. 
35, 11, 41. 2) Schärfe od. Raubigkeit auf der 
Zunge, Hesych. 3) die ersten Spitzen der auf- 
gehenden Saat, id. 4) eine im Kriege mit Per- 
seus erfundene Wurfmaschine, nıit der man Steine 
wie mit einer Schleuder warf, Pol. 27, 9., b. 
Liv. 42, 65: certrosphendone. 5) Propr., a) ein 
Fluss in Pampbylien, Strab. b) ein Trojaner, (u. 
Sm. 8, 293. ce) vgl. Kuvorgos. Dav. 

κεστροσφενδόνη, .y, (σφενδόνη) 8. das vor., d., 

κεστρυφυλαξ, ἄκος. ὁ, (φυλαξ) Aufseber über 
das Wurfgeschoss κέστρος, Inscr. [] 

κέστρωαις, sws, 7, das Eingraben mit einem 
spitzigen Eisen, eukaustische Malerei, Plio. 35, 
40, 4142). Hesych. 

κεοτρωτὸς, ἢ, ὄν, (πεστρόω) zugespitzt, Eve 
doy, ein zugespitztes Holz, das an der Spilze ge- 
brannt ist wie Pfäble, die man in die Erde setzen 
will, Hesych. 2) xsorewra, τὰ, enkaustische .Ge- 
mälde, cesitrota, Plin., s. κεροστρῶωτος. 

κευϑάνω, poet. st. κεύϑω, verbergen, ver- 
heblen, Il. 3, 453. | 

κεῦϑμα, aros, τὸ, (κεύϑω) = κευϑμών, ὑπὸ 
κδύϑμασι γαίης, Theogn. 243., wo der Cod. Mutin. 
κεύϑεσε hat. 

κευϑμὸς, ὁ, (κεύϑω) — κευϑμών, Il. 13, 28. 
Call. ον. 34. Lye. 317. Vgl. xevduwr. 

κευϑμών, ὥνος, ὃ, (χεύϑω). jeder verborgne, 
versteckte, abgelegne Ort, Loch, Schlupf, Schlupf- 
winkel, Tiefe, Höble, Od. 13, 367. Hes. th. 
158. Pind. Aesch. Prum. 220. Eur.; bes. Lager 
des Wildes, Aufentbalt für Thbiere, πυκενοὶ ev. 
ϑμῶνες, dichtverwahrte Schweinekofen,: Od. 10, 
283.; bei Aesch. Eum. 772. = ἄδυτον, das ver- 
borgne Allerheiligste. Selten in Pros., Strab. 11. 
p. 445., mit der v. L. κευϑμῷ st. xevduwn. Dav. 

κευϑμωνοχἄρης, ἐς, (yaipw) an Höhlen sich 
erfreuend,, Synes. ἢ. 4, 46. 

κεῦϑος, 806, τὸ, (κεύϑω) — xevduwv, gew. 
κεύϑεα γαίης, die verborgnen Tiefen der Erde, der 
innerste Erdschooss, Il. 22, 482. Od. 24, 204. 
Hes. th. 300. 334. Pind. Nem. 10, 105. Aesch. 
Eum. 1036. κεῦϑος ᾿“πίας χϑονός, Aesch. Suppl. 
778. πεύϑεα πόντου, Opp., γνέκυων, Soph. Ant. 
818., οἴκων, Eur. Alc. 875. χεύϑεα νηοῦ, 
ἄδυτον, Musae. 119. Vgl. κεῦϑμα. 

κεύϑω, ἴαι. κεύσω, perf. κέκευϑα, aor. 2 
ἔκῦϑον, ep. κύϑον, mit dem ep. redupl. Conj. κε- 
κύϑω, Od. 3, 303., bergen, verbergen, verstecken, 
Perf., in sich verborgen halten, Il. 22, 118. Od. 
9, 348. Sopb. Eur.” ὁπότ᾽ ἂν σε δόμοι κεκύϑωσι 
καὶ αὐλή. dich einschliessen, dich umschlossen 
halten, wenn ἀπ -daselbst bist, Od. 3, 303. Bes. 
von der Erde od. einem Monument, das einen Tod- 
ten deckt, ὅπου sie γαῖα, wo ihn die Erde 
birgt, Od, 3, 16. vgl. Aesch. Prom. 570. Anth. 
7,300. κόνες κι wa, Ear. Hec. 325., μνῆμα, 
Anth. app. 3., vom Aschenkruge u. ä., Soph. 
El. 1109. Aesch. Choeph. 687. Pass., verborgen 
seyn, Aids κεύϑεσθϑαι, in der Unterwelt verbor- 
gen seyn, d. i. im Grabe liegen, begraben seyn, Il. 
23, 244. ἀνδράσι κευϑομένοισε, Tryphiod. δ) 
bes. im Herzen verborgen halten, dah. verhehlen, 
verschweigen, in sich verschliessen, Hom., der 
gew. noch νόῳ, νοήμασι, Yuug od. ἐνὶ φρεσίν 
hinzufügt, οὐκέτε κεύϑετε ϑυμῳβρωτὺν οὐδὲ πο- 
τῆτα, ihr verbergt nicht mebr im Herzen Speis’ 
u. Trank, d. i. ibr könat es nicht verhehlen, dasg 


215 * 


Χευϑωνυμος 


ihr euch in Speis’ und Trank übernommen habt, 
Od. 18, A06.; die ambrosianischen Scholien aber 
erklären: ihr verbergt nicht mehr Speis’ u. Trank 
aus Uuverstand (ϑυμῳ), ihr köunt nicht mehr ver- 
bergen, dass ibr von Speis’ u. Trank völlig einge- 
nommen u. beranscht seyd. Auch b. Aesch. Choeph. 
102. Theoer.1,50. κεύϑειν κρυφῆ, σιγῇ, Soph. Ant. 
85. Trach. 439. κεύϑειν χαὶ στέγειν ὑπὸ σκότῳ, Eur. 
Phoen. 12:0. 6) mit dopp. Acc., κεύϑεεν τινά τι, 
etwas wor Finem verborgen halten, nicht seben 
lassen, verstecken, Eratosth. b. Schol. Ap. Rh. 3, 
802.; etwas vor Einem verschweigeu, Od. 3, 187. 
2) intr., verborgen seyn, latere, Suph. OR. 468. 
Ai. 634.; bes. im Pert., Aesch. Sept. 59%. Soph. 
Ant. 911. El. 868. Jac. Anth. P. p. 483. — Ueber 
den Unterschied von χρύπτω 8. Doederl. lat. Sy- 
nonym. 4 p. 49. und die Bemerkung zu κρύπτω. 
(Verw. mit. suw, κυέω.) 

Ἀευϑωνῖμος, ὁ, Vater des Menoetios, Apd. 
2,5, 12. - 

κεφάλαδιον, τὸ, Demin. von κεφάλαιον, Et. 
M. p. 240, 2. Lob. path. p. 353. 

κεφαλαιόγρᾶφον, τὸ, (ygayw) eine in Rapi- 
teln abgefasste Schrift, Byz. 

xegalasdoyia, ἡ, (Aoyos) Capiteleintheilung, 
Tzetz., von 

κεφάλαιον, τὸ, 3. unter χεφαλαῖος. 

xepalaros, a, ον, (κεφαλὴ) 1) den Kopf be- 
treffend, zum Kopfe gehörig, den Iliopf bildend. 
Sutst., τὸ κεφάλαιον, a) das was den Kopf bil- 
det, ylaixov (des Fisches), Sotad. b. Ath. 7. p. 
293. B., ῥαφάνϊῖδος, Rettigkopf, Ar. Nub. 981. 
b) Kopfsteuer, Byz. c) sprüchw. ἐπεϑεῖναι κ΄ τινὲ, 
einer Sache gleichsam den Kopf aufsetzen, sie 
zur Vollendung bringen, ihr die Krone aufsetzen, 
κακὸν x. naxı, βασιλείᾳ, Alhanas.; b. Früheren 
mit werse, Dem. p. 570, 27: δίο ταῦτα wenegsl 
κεφάλαια ἐφ᾽ ἅπασιν ἐπέϑηκεν. Plut. mor. p. 44. 
E: ὥςπερ τε x. ἐπιϑεῖναε τῷ λόγῳ. 2) κεν. 
übertr., zur Hauptsache gehürig, dah. von Bedeu- 
tung, gewichlig, ῥῆμα negalnigy, ein Hauptwortl, 
Capitalwort, ein kopfgrosses Wort wie ein kopl- 
grosser Wurfstein (λέϑος xsgadirrc), od. ein trel- 
fendes Tteruwort, mit dem kom. Nebenbegriff, Jas 
man dem Gegenredner au den Kopf schmeisst, 
Ar. Ran. 854. Gew. subst. τὸ κεφάλαιον, die 
JIaupisache, das Hauptsächliche , das Höchste u. 
Wichtigste , der Hauptpunukt, Tbuc. 4, 50. Plat. 
u. allg. τὰ κεφάλαια σιγγράφειν τινί, Autiphan. 
b. Atb. 4. p. 134. C. τὸ x. τῆς ὀργῆς, der Haupt- 
grund, Luc. Prom. 7. — Oft von Pers., Haupt- 
person, Hauptmann, Haupt, ö,zınep κεφάλαιον 
τῶν κατωϑὲν ἤγαγες; was für einen Hauptkopf, 
vom Perikles, mit Anspielung auf die Grstalt 
seines Kopfes, Eupol. bei Plut. Per. 3. Πλάτων 
μαὶ Aguororling, .... αὐτὰ τὰ κεφαλαιά μου 
τῶν μαϑημάτων, die Hauptgewährsmänner, die 
Korypbäen, Luc. Hermot: 14. τὸ x. τοῦ πολέ- 
μου Asuxıov γεγονέναι, App. b. c. 5, 50. οἱ τὸ 
τῆς στάσεως κεφάλαιον ἦσαν, ebd. 43. vgl. Luc. 
Herod. 8.; vou einer Stadt, x. τοῦ πολέμου, App. 
b. c. 5, 23. b) der Hauptinbegrilf, kurze Ueber- 
sicht, iu der die Hauptpunkte zusammengefasst 
sind, die Hauptsumme, summarium, κ᾿ τῶν εἰρη- 
μένων, Arist. x. τούτων ἐκεῖν᾽ ἔχω λέγειν, id. u. 
öft. b. Redn. io der Verb. κεφάλαιον δὲ τῶν εἰ- 
ρημένων" ἐκεῖνοι γαρ, ..., das Resultat ist, dass, 
Isocr. u.a. τὸ Mowvaysır, — κοφαλαιοῦν, Arist.; 
bes. ἐν κεφαλαίῳ, der Hauptsache nach, deu Haupt- 
punkten nach, in kurzer Uebersicht, summarisch, 
’ὔ 


1716 


Κεφαλῃ 


überhaupt, kurz, Xen. Cyr. 6, 3, 18., ἐν zeg«- 
Aaiosc, Isocr. p. 16. D., ἐπὶ κεφαλαίου, Geb. Pol, 
ἐπὶ πεῳφαλαίων, Dem. Aeschin.; auch ws ἐν zuge 
λαίῳ od. κεφαλαίοις, Plat. Arist, ῥβραχντάτῳ κι- 
φαλαίῳ μαϑεῖν, Thuc. 1, 36. 6) bei den Rhe 
toren die allgemeiien Sätze, aus denen man den 
Stoff der Rede nimmt, od. die Beweise ibrea Haupt- 
momenten nach, kurz od. summarisch aaffübrt, doci, 
sedes argumentorum, Dion. H. Strab. vgi. Quist. 
inst. 3, 11, 27. d) der Abschnitt eines Werkes, 
Capitel, Amnon. KS. 3) die Hauptsumme, das 
Copital, Plat. legg. 5. p. 722. C.. Dem. p. 83%, 
5. Aeschiu. p. 68, 20. Plut. Fab. 4. — Der Sup. 
κεφαλαιότατον, der ia Bekk. An. p. 104, 6. aus 
Plat. Gurg. angeführt wird, ist viell. nach Bekker 
das. p. 494. E. st. κεφάλαιον herzustellen. Dar, 

negalasow, 1) an Hauptabschaitte od. uater 
Haupigesichtspuokte briugeu, der Haupisache nach 
anfübren, summarisch zusammenfassen und dea 
Hauptmomenten nach vortragen, Thuc. 3, 67. 6, 
91. ὃ, 53. Arist. 7, σύμπασα κεφαλαιοῦῖται ide 
κοσίων σεαδίων, beirägt im Ganzen, Strab. 2. p. 
92. A. εἰς δύο ἀρτηρίας ἡ πάντων ἀγγείων = 
φαλαιοῖται σύνοδος, fasst sich zusammen, läuft 
zusammen, Gal.t. 4. p. 657,6. — Med., = Act 
Helivd. 5, 16. κεφαλαιοῦσθαί τινα, Jem. im Alk 
gemeinen charakterisiren, Plat. rep. 9. p. 576. B. 


2) = κεφαλίζω, ev. Marc. 12, 4. 


κεφραλαιωδης, ες, (εἶδος) hauptsächlich, die 
Hauptsache, das Wichtigste betreffend, summ# 
risch, ὅσα κεφαλαιώδη, μάνθανε, Luce. dial. mort. 
20, 1. τὸ κεφαλαιώδες, das in einer Deäaitisa 
eutbaltene Allgemeine, Arr. Epict. 2, 12, 9. =# 
φαλαιωδέστερος, —Öloraros, Luc. u.a. bei Leb. 
Phrya. p. 271. — Adv. nepgalawdws, Arist. Pel. 
u. Spät. κεφαλαιωδέστερον, Timae. lex. p. 33, 
od. -- δεσεέρως, Tzeiz. 

κεφάλαίωμα, azos, τὸ, (κεφαλαιόω) das ar 
gemittelle Hauptergebniss, die Zusammengezagm 
Hauptsumme, Hdt. 3, 154. 

κεφαλαίωοις, ἕως, ἡ, 1) Zusammenfassung 
mehrerer Begrilfe unter einen Hauptbegrifl, Schel. 
Soph. OC. 916. 2) summarische Behandlung, Bas 
op. p. 295, 49. 

κεφαλαιώται, ὧν, οὗ, die Hauptmänner, ἄ 
Bäupter, die Vornehmsten, Byz. 

κεφαλαλγέω, f. now, (χεφαλαλγης) Ko 
schwerz haben, Diosc. Galen. Dav. 

nepulalynua, aros, τὸ, Kopfschmerz, Ἀ8, 

κπεφάλαλγης, ἐς, (ἄλγος) am kiopfschmers + 
dend, hopfweh babend, Theophyl. ep. 53. 2) ach 
Kopfweh verursachend, Äen. An. 2, 3, 15. Ar 
ἴδε. Plut. 

κεφαλαλγία, ἡ, Kopfschmerz, Diosc. Plut. Der. 

κεφαλαλγικός, ἢ, ὧν, zum Kopfschmerz ge 
neigt, an Kopfschwerz leidend, Gal. 2) Rep 
schmerz verursacheod, Galen. u. Diocl. b. At. I. 
p- 26. C. 53. B. 

xepdlalyds, ὃν, — κεφαλαλγής, Plut. me. 
p. 133. C., wo man κεφαλαλγεκον verm., Ruf} 
51. u. 59 Mattb. 

κεφαλαργέω, Kopfschmerzen verursachen, Be 
sych. Dav. 

xspalapyla, ἡ, nach Greg. Cor. p. 158. εἰ. 
statt κεφαλαλγία, vgl. Lue. jud. νος. 4. 

κεφαλαρχέω, (ἄρχος) Heeranführer ser 
Eust. op. 

Ktıgalas, d, ὃ, gr. Männern., Byz. 

κεφαλὴ, ἡ, Kopf, Haupt, sowohl von Ne 
schen als von Thieren, allg. voa Hom. an ia Pees 


Κιεφαλὴη 


05.. auch b. Tragg., doch selten b. Aesch. u. 
„ Aesch. Sept. 507. Soph. Ai. 238. ξανθὰ 
α΄, ein Bloudkopf, Blondin, Eur. Rhes. 226. 
ἐφαλὴν Evpaodas, sich das Haupt, d. i. die 
| sebeeren lassen, Plut. wor. p. 352. Ὁ. Luc. 
ot. 86. Lexiph. 5. κατὰ κεφαλῆς, b. Hom. 
ἐφαλήῆς, vom Kopf herab, über den Kopf ber. 
ας ἐκ κεφαλῆς, vom hopf bis zu den Füs- 
ll. 23, 164., u. überir., von Anfang bis zu 
‚ vollständig, τὰ πράγματα ἐκ τῶν ποδῶν 
, κεφαλὴν σοε πάντ᾽ ἐρῶ, Ar. Plut. 649. 
ἰφαλὴν, über Hals a. Kopf, Dem. p. 1042, 
auch : kopfüber, köpflings, ὠϑεῖν, Hdt. 7, 
Plat. rep. 8. p. 553. B. Herm. Luc. conser. 
». 89 sg. ἐπὶ κεφαλαῖς τινα περιφέρειν, was 
ıs: auf den Handen tragen, Stallb. Plat. rep. 
600.D. xara κεφαλὴν, von oben her, von 
1erab, von einem höhern Orte oder Stand- 
» aus, z. B. διορύττειν τὸ τεῖχος, Xen. Hell. 
8. vgl. $. 11. τὸ κατὰ κεφαλὴν ὕδωρ, 
wasser, Thbeophr. — ἐς κεφαλήν 00, 68 
: etwas auf dein Haupt, die Schuld falle auf 
treffe dich, in caput tuum vertat, Ar. Plut. 
Winckelm. Plat. Euthyd. p. 283. E.; vollst., 
ραγμοσύνη ἐς κεφαλὴν τρέποιτ᾽ ἐμοί, Ar. 
B33. ἀναϑεῖναί τινε τὴν τῶν γεγενημένων 
ἐπὶ τὴν κεφαλήν, Dem. p. 323. z. B. vgl. 
15. b) das Haupt, als edelster Theil des 
ben die ganze Person umschreibend, Od. 1, 
I. 11, 55. 16, 77. 18, 114. u. sonst. τὸν 
ἴον ἶσον ἐμὴ κεφαλῇ, wie mich selbst, 1]. 
2.; bes. in der Anrede, φίλη, ἡϑείη x 

theures Haupt, Il. 8, 281. 23, 94., wie 
t. carum caput; auch ὃ. Att., Eur. Rhes. 
Ast Plat. Phaedr. p. 234. Ὁ. μιαρὰ x., 
llicber, elender Wicht, Ar. Ach. 285. Dem. 
κεφαλὴν, viritiim, Arist. pol. 2, 10. c) als 
sitz des Lebens in mehreren Redensarten 
eben selbst, ἐμῇ κεφαλῇ περιδείδια, ich 
» für meinen Kopf, d. i. für mein Leben, 
‚242. ἀπέτισαν σὺν σφῆσιν κεφαλῆσε, sie 
es mit ihren Köpfen, mit ihrem Leben, Il. 
t. vgl. Od. 19, 91. παρϑέμενοι κεφαλάς, 
öpfe, d. i. ihr Leben daran setzend, aufs 
setzend, Od. 2, 237., wofür 3, 74. ψυχάς 
2) von feblosen Gegenständen, der Kopf, 
erste, das Aeusserste, das Ende, die Spilze, 
ıppe u. äbnl., ποταμοῦ, die Quelle, der Ur- 
‚ Hdt. 4, Y91., τάφρον, Rand des Grabeus 
der danebenaufgeworfeue Wall, Xen. Cyr. 
6.68., der Rand eines Gefässes, Arist. part. 
3. Tbeoer. 8,87. x. σκορόδου, Ar. Plut.718., 
os, στελέχου u.ä., Theophr. x. κώλων, μυῶν, 

ὄρχεως, Arist. ἢ. a. 3, 1., βραχεόνων, 
v, oninvos, χαρδίας u. ähnl,, Poll. κεφα- 
ὄνων, Koäufe, id. 7, 121. b) x. περίϑετος, 
Nachtbaube, Ar. Tbesm. 258. c) übertr., 
‚v ἐπιτιϑέναε, wie κεφάλαιον ἐπιτιϑέναε, 
chluss, das Ende binzufügen, zum Ende 
a, Plat. Gorg. p. 505. D. Tim. p. 69. A. 
κεφαλὴν ἀποδοῦναι τοῖς εἰρημένοις, id. 
,. pP. 66. ἢ. ἕνα ἡμῖν ὁ λόγος κεφαλὴν λά- 
. Gorg. 1. 1. 3) die Hauptperson; dab. der 
er, le chef, il capo, Byz. 4) Propr., a) att. 

der akamantischen Phyle, Harpocr. Kıyo- 
‚ voo ἢ. ber, Isae. b. Harpoer. Inser. X» 
vw, zu R., Ar. Av. 476. Χεφαλῆζε, nach 
9. Alex. p. 34, 25. δ) Τρεῖς κεφαλαὶ od. 
πεφαλαὶ, αἱ, eine Gegend am Berge Ki- 
‚ Hdt. 9, 39. c) Ψεφαλαί, as, Vorgebirg 


λ 


1711 


Kıyaloıdıoy 


am Eingaog der grossen Syrte, Strab. 17. p. 835. 
(Verw. mit Aopf, caput; Lob. patb. p. 91. ver- 
gleicht die gleichbedeutenden Formen γαβαλά, κυφή, 
Hesych., xv87 , Et. M., das neugr. xoßn: coepe, 
sanıa (Zwiebel) ; den Fisch κωβέος, u. a.) Dav. 

κεφαληγερέτης, ον, 6, (ἀγείρω)ὴ Köpfever- 
sammier, dem homerischen νεφεληγερέτης, Wolken- 
versanmler, nachgebildeter kom. Beiname des Pe- 
rikles, Cratin. b. Plut. Pericl. 3. 

sepälndov, Adv., kopfartig, Opp. cyo. 3, 
437., wo Schneider die Verm. »epalygır billigt. 

sspalntns, ov, ὁ, 8. κεφαλίτης. 

κεφάληφε, ep. Gen., κεφαλῆφι, ep. Dat. zu 
πεφαλη, Hou. 

Ἀεφαλίδαε, ὧν, οὗ, cin Geschlecht in Athen, 
Hesych. 

κεφαλίδιον, τὸ, Demin. νου κεφαλή, Poll. 2, 42. 

κεφαλίζω, an den Kopf schlagen, Lobeck 
Phrya. p. 95. ohne Auctorität. 

κπαφάλιαος, ἡ, ὅν, den Kopf betreflend, dv- 
νάμεις, φάρμακα, Mittel gegen Kopikrankheiten, 
Diosc. Galen., τρίχες, Haupthaare, Eust. 2) den 
Kopf od. das Leben angehend, bedrohend, kostend, 
capitalis, τιμωρία, δικαστήρια, Theophil. Adv., 
κεφαλικῶς κολάζειν, am Leben strafen, Hdn. 2, 
13, 18. 

’ κεφάλίνη, ἡ, der binterste Theil der Zunge 
nach dem Schlunde'zu, als Sitz des Geschmackes, 
auch γεῦσις, Poll. 2, 107. [1] 

wegälivos, 6, ein Meerlisch, sonst βλεψίας, 
Dorion b. Ath. 7. p. 306. F. " 

κεφάλιον, τὸ, Demin. von κφαλή, das Εὐρί- 
chen, eines Fisches,, Plut. mor. p. 641. B., an 
Pflanzen, Diosc. [a] , 

κεφᾶλίς, {dos, ἡ, Demin. von κεφαλή, das 
Köpfchen , capitulum , σκορόδου, Knoblauchbolle, 
Luc. d. mer. 14. 2) das Kopfende od. Obertheil 
einer Sache, κιόνων κεφαλίδες, Capitälchen, Geop. 
14, 6, 6. LXX., τῶν πύργων, die Zionen , sonst 
κρόσσαι, Eust. p. 903, 6. 3) eine Äiopfbedek- 
kung, Arist. rhet. 2, 19. 4) ein Schiflstau, Po- 
Iyaen. 3, 9, 38. 5) x. βιβλίον, ep. ad Hebr. 
10, 7., erklären die Alten durch siänua, volumen, 
Buchrolle. ᾿ 

κεφᾶλισμός, ὃ, (wie von κεφαλέζω) die Mul- 
tiplication der einzelnen Zablen von Eins bis Zehn, 
unser Einmaleins, Arist. Topic. 8, 12. nach Alex. 
Aphr. Vgl. συγκεφαλαιόω u. συγκορυφόω. 

P κεφάλίιτης, δὴ, ὃ, λίϑος, Eckstein, Hesych. 

(b. dem χεφαλητης) 80} Lor. Phryn. p. 700. [ἢ 

Kepö)iwv, ὠνος, 6, gr. Männero., Strab. u.a. 

Κεφαλλῆνες, ων, οἱ, Hom. u. allg., im Sing., 
Soph. Phil. 264., die Kephallenier, Einwohner der 
im ienischen Meere gelegenen Insel Κεφαλληνία, 
ἡ, Cefalonia, Hdt. u. a. Adj. Κεφαλληνιακός, 7, 
ὃν, Strab., u. als bes. Fem. Kegallnvis, idos, 
Ael. n. a. 3, 32. 

κεφάλοβαρής, ἐς, (βάρος) mit schwerem Kopf, 
von Pflanzen, Arist. de diut, vit. 6. Theophr. 

κεφαλοδέσμιον, τὸ, Demin. von κεφαλόδε- 
σμος, Athanas. . 

κεφαλόδεσμος, ὃ, (δεσμός) Kopfbinde, Kopf- 
band, Chrys. , 

xegalosıdns, ἐς, (εἰδος) kopfartig, koplfürmig, 
mit einem hopfe’ versehen, ögiyavov, Hipp. p. 534, 
41., κορμός, Oenom. b. Eus. praep. ev. Ρ. 234. B. 

κεφαλόϑλαστος, ον, (ϑλαὼ) mit gedrücktem, 
gequeischtem Kopfe; τὸ κεφαλόϑλαστον, Θαοῖ» 
sebung am Kopfe, Theophr. h. pl. 9, 20, 4. 

Kıyaloidıov, τὸ St. auf Sikelien , Strab. 


- 


- x 


Κεφαλοχιονίον 


κεφαλονεόνιον, τὸ, (κίων) Säulencapitäl, Β γε. 

κεφαλοκλάσιον, τὸ, (κλάω) das hopfzerbre- 
cheu , die Enthauptung, RS. [κλὰ] 
κεφαλοκλϊνέω, (κλίνω) das Ilaupt beugen, 

Dav. 
κεφραλοκλϊσία, ἡ, die Beugung des Hauptes, Byz. 
κεφαλυκόπτης, ου, ὁ, (κόπτω) der Kopfabschla- 
ger, Bvz. 

‚ κεφαλοκρούστης, Ov, ©, (xgovw) den Kopf 
stechend od. anstechend,, so hiess eine Art Pha- 
langium , sonst xgaroxola- ς, Alt. 

xegaloguıLos, ον, (gila) mit kopfartiger, 
d. i. knolliger,, bollenarliger Wurzel, Theophr. 

κέφαλος, ὁ, ein grossküpliger Meerfisch , ce 
phalus, capito, Arist. bh. a. 5, 11. 8, 2. Gal. u. 
a. b. Ath. 7. p. 307. B. 2) Propr., a) ein Soha 
des Hermes u. Liebling der Aurora, Hes. th. 950. 
b) Sohn des Deioneus, Gemalıl der Prokris, Apd. 
2,4, 7.; u. oft als gr. Männern., Ar. Plat. 

κεφάλοτομέω, den Kopf abschueiden, Theophr. 
‚in Bekk. An. p. 103,31. xepalorouovuusvoı, Justin. 
Mart., von 

xepalorouos, ον, (τέμνω) kopfubschneidend, 
Strab. 11. p. 531. \ 

κεφαλοερυπᾶνον, τὸ, (τρυπάω) Schädelboh- 
rer, Galen. t. 2. p. 399. [Ὁ] ᾿ 

κεφάλωδης, ἐς, — xegalosıdıjs, wie ein Kopf 
gestaltet, Tbeophr. ἢ. pl. 9, 8, 4. 

Κεφάλων, wvos, ὃ, gr. Männern., Dem. Pol. 

κεφαλωτός, ἡ, ὧν, mit einem Kopf versehn, 
gleichs. bekupft, köpfig, bes. von Gewächsen, wie 
Knoblauch , Porre u. dergl., Diosc. Gal. u. a. 

Λεφρῆν, nvos, ὃ, eiu alter ägypt. König, 
den Herodot Χεφρὴν nennt, Diod. 1, 64. 

κεχαλασμένως, Adv. part. perf. pass. von ya- 
Aaw, schlaf, locker, (δὶ. t. 2. p. 398. 

κέχανδα, perf. zu yardayın: dav. part. acc. 
„eyavöora, Od. 4, 96.; 3 sing. plgpf. ep. κεχάνδεε, 
1]. 24, 192. 

κεχάρηκα, κεχάρημαι, perf. act. u. pass. zu 
χαίρω, part. pass. κεχαρημένος, h. Hom. 6, 10. 

neydonofusv, ep. inf. fut. act. zu χαίρω, Il. 
15, 98. 

κεχάρησεται, ep. 3 sing. fut. med. zu χαέρω, 
04. 23, 266. 

κεχάρητο, κεχάρηντο, ep. 3 sing. u. plar. 
plgpf. pass. νοῦ χαίρω, Hes. sc. 65. ἢ. Hom. Cer. 458. 

κεχάρηώς, ep. part. perf. act. von χαίρω, Il. 
7, 312. 

κεχαρισμένος, ἡ, ον, part. perf. zu yapıdo- 
pas, angenehm, annehmlich , reizend, lieblich, 
wohlgefällig, Hom. u. a., 8. yapilouas. Dav. 
Adv. κεχαρισμένως, Ar. Ach. 248. Plat. Pbaedr. 
p. 273. E. Isocr. u. Spät. Sup. κεχαρεσμενώτατα, 
Xen. hipparch. 1, 1. 

κεχαρϊτωμένως, Adv. part. perf. pass. von 
yapırcw, augenehm, willkommen, Schol. Ar. 
Ach. 847. 

xeyapolaro, ep. 3 ρίαν. opt. aor. 2. med. zu 
χαίρω st. κεχάροιντο, Il. 1, 256. 

κεχάροντο, ep. 3 plur. aor. 2. med. zu χαΐ- 
ew, Hom. 

κέχηνα, perf. 2. zu χαίνω. Dav. 

Keynvaioı, ὧν, οἱ, kom. Verdrehung von 
Adnvaioı, mit Anspielung auf κέχηνα, galvw, 
vom müssigen und neugierigen Maulaufsperren des 
athenischen Volkes, gleichs. die Gaffender, Ar. 
Eq. 1263. . 

seynvorws, Adv. part. perf. von χαίνω, gäh- 
nend, mit efinom Munde, Moeris p. 404. 


Byz. 


1718 


Knduog 


- 


κεχηνώδης, ες, (κέχηνα) olfen stehend, einen 
Hiatus machend, Bekk. An. p. 697, 30. 
κεχηνῶς part: perf. zu χαίνω, 11]. 16, 40. 
κεχϊασμένως, Adv. part. perf. pass. von que 
ζω, kreuzweis, überzwerch, Tbeol. arithm. p. 
19, 34. 
κεχλαδώς, part. perf. 2. zu χλάξω, Pind. ΟἹ. 
9, 3., der Pytb. 4, 318. daza den ungew. acc. 
plur. xsgAadovras hat. 
‚ κεχλίαγκα, perf. von χλεαίνω. 
κεχλίδως, part. perf. von χλίω. 
κεχολωμένος, part. perf. pass. zu χολόω, Hom. 
κεχολώσομαι, fut. 3 med. zu yolöw, ἔοι. 
κεχρημένος, part. perf. za χράομαι, Hom. 
κέχῦμαι, perf. pass. zu γέω, Hom. 
κεχύμένως, Adv. part. perl. pass. zu χέω, [rer 


gebig, verschwenderisch, effuse, Alc. 3, 65. 


κέχῦτο, πέχυντο, 3 plgpf. pass. ep. zu gie, 
Hom. 

κεχωρίδάσαι, ion. 3 ρίαν. perf. pass. von ᾿ 
χωρίζω. 

πεχωρισμένως, Adv. perf. pass. νοῦ zwpiie, 
getrennt, Euseb. 

tw, ep. Nebenform von neiw, w. 8. 

xiw, Stammform von κεέω 2., κεάξζω, spaltes. 

κοώδης, ες.) U. κεώδες, ἐσσα, er, duftend, 8. 
κηώδης. 

Κέως, ὦ, ἡ, ion. Kies, Hdt. 8, 76., eim 
der kykladischen Inseln, Strab. u.a. Der Eisw., 
ὁ Κεῖος, id., ion. Knios, Hdt. 5, 102. Timer. 
in Anth. 13, 31. Die Stadt Keos war im Gegeasst: 
zu Χίος durch die Rechtschafienheit der Binwek 
per vortheilbaft bekanat, dak. οὐ Χῖος, all 
Ktios, Ar. δ. 970. vgl. Boeckh Plat. Min. p. 1. 

x, ion. st. πῆ, aber x) enklit. st. ποὺ, Hit. 

as, ep. inf. sor. 1. σὰ καίω, Od. 1% 
97.; aber xnas, 3 sing. opt. aor. 1. zu καίω, ἢ. 
21, 336. ᾿ 

κηάμενος, ep. part. aor. 1. med. zu καίν, 
Il. 9, 234. 

κῆϑος, ἡ, = κῆπος, #., w. 8. 

Arykovoa, ἡ, Mutter des Asopos, Paus. 3, 
12, 4. 

κῆγχος, 8. κῆχος. 

κηγώ, dor. st. xayw, d. i. καὶ ἐγὼ. 

undalw, = undalilw, Hesych. 

Ändai, ὦν, αἱ, ein att. Demos der erechtbr 
schen Phyle, Steph. B. Inser. 

κηδαίνω, Nebenform von x7dw, nach Hesya. 
= uspiuvaw. 

andalilw, (xndalov)abfegen, reinigen, Hesrd. 

Ardalioy, wvos, ὃ, ein Gehülfe des Ὑαϊεῖι, 
Luc. dom. 28.; Titel eines Drama des Sophekle. 

κηδάλον, τὸ, nach Hesych. das Hera, ὧι 
Ofenkrücke (σκάλαϑρον), das Schamglied. (Le 
path. p. 93. bringt das W. mit code, cauds A 
Verbiodung, also eig. ein Werkzeug zur Reiaigum, 
zum Abkehren u. dgl., wozu man b. den Al 
Thierschwänze gebrauchte. Vgl. auch p. 263 sg) 

xndsia, 7, (κηδεύω) 1) Besorgung, bes. ein 
Todten, dab. Bestattung, Leichenbegängniss, Be 
gräbniss, Ap. Rh. 2, 836. Dion. ἢ. u. Spät. 9) 
Verwandtschaft, Schwägerschaft, Verschwägerssj, 
Eur. Suppl. 134. Xen. mem. 2, 6, 36. Arkt 

κήδειος, ον, (κῆδος) unsrer Sorge od. Fr 
sorge wertb, was uns Gegenstand der Fürserg: 
lieb, theuer, werth ist, 1], 19, 294.; Andre vr 
stehn es hier von der Leichenbestattang: was 
Bestattung anempfoblen, von uns zu bestatten. 2) 


zur Bestattung gehörig, κή ϑειθε χοαί, Todtenept, 





Kndeuovevc 


\esch. Choeph. 87. 3) act., besorgend, sorgfäl- 
ig, sorgsam, τροφαὶ τέκνων, sorgsame Pflege, 
ur. lon 487. 4) verschwägert, verwandt, auch: 
lutsverwandt, brüderlich „ θρίξ, Aesch. Choeph. 
r23., οἶκτοι, Eur. Iph. T. 147. 

andeuoveis, ἕως, 6, — κηδεμών, Ap. Rh. 
.,» 269. Qu. Sın. 

κη δεμονέω, (κηδεμών) ein Fürsorger, Pfleger 
eyn,, sorgen, Cyrill. 

undsuovia, ἡ, (κη δεμων) Besorgung, Fürsorge, 
fliege, Plat. rep. 5. p. 463. D. Philo. 

κηδεμονικὸς, ἡ, ὧν, Sorge tragend, fürsor- 
end, sorgsam, φίλος, Pol. fr., παῤῥησία, Plut. 
or. p. 55.B. φύσις τοῦ ζῴου andeuorsn,, Galen. 
6 κηδεμονικὸν, das besorgliche Wesen, sorgsame 
\chtsamkeit, Fürsorge, Muson. b. Stob. ἢ. 67, 20. 
'ol. 32, 13,12. u.Spät. Adv. —xws, mit Fürsorge, 
esorgt, sorgfältig, sorgsam, angelegentlich, eifrig, 
Auson. b. δῖον. fl. 75, 15 extr. Luc. Ael. und. 
ζδεν πρὸς τινα, Pol. 4, 32, 4. Von 

κηδεμών, ὄνος, ὃ, (ληῤέω) Besorger, Für- 
orger, Pfleger, Beschützer, guyas, Aesch. Suppl. 
6., Αρέοντος, Soph. Ant. 549., wo das W. als 
ἘΠ. gebraucht ist, τῶν δακτύλων, der die Fin- 
er sorgfältig in Acht nimmt, Poet. b. Ath. 15. 
. 700. A., τῆς πόλεως, Plat. rep. 3. p. 412. C., 
su ζὴν καὶ τοῦ φρονεῖν, id. legg. 7. p. 808. B. 
ἀλεῖν τινα ὡς κηδεμόνα, Xen. mem. 2, 7, 12.; 
neb von Schutzgöttern, id. Cyr. 3, 3, 21. b) 
eichenbesorger,, Bestatter, Il. 23, 163. 674. 2) 
er Verschwägerte, der Schwiegersohn , der Ver- 
andte, Eur. Med. 991. Ar. Vesp. 731., jedoch 
teht von Blutsverwandten, Valck. Eur. Phoen. 431. 

xndsos, ον, — κήδειος, wie κήλεος u. κή- 
μος, nur Il. 23, 160: οἷσε κῆδεὸός ἐστε νέκυς, 
on denen der Todte zu besorgen od. zu bestat- 
m ist. — Einige nehmen es in demselben Sian 
s Gen. von κῆδος, Andre betonen das Adj. x» 
06, 8. Spitzner. 

sndsoxov, κηδέσχετο, ion. verlängertes Impf. 
ἃ κηδω, Od. 

κηδεστῆς, οὔ, ὃ, dor. καδεστῆής, Anth. 7, 
12., (κηδω) jeder durch Heirath Verwandte, Ver- 
:bwägerte,, Xen. mem. 1, 1, 8. Lys. c. Agor. 
‚9. Plat. legg. 6. p. 773. B.; bes. a) Schwie- 
erpater, Ar. Thesm. 74. Dem. p. 377, 6. Dion. 
. b) Schwager, u. zwar a) der Schwester Mann, 
chömann Isae. p. 59, 8. 98) der Frau Bruder, 
ar. Hec. 834. Dem. p. 867, 12. c) der Toch- 
Ι΄ Maon, Eidam, Schwiegersohn, Isoer. p. 216. C. 
atipb. p. 142, 43. Dion. H. o. Spät. d) der 
tiefvater, Dem. p. 954, 7. Dav. 

κηδεστία, ἡ, Verschwägerung, Schwägerschaft, 
berk. Verwandtschaft durch Heirath, Xen. Hell. 
„4%, 21. Dav. 

κηδεστικός, ἡ, ὃν, die Verwandtschaft durch 
eiraih od. Verschwägerung betreffend, Eust. 

κηδέστρια, ἡ, (wie von undserjp), die Ver- 
shwägerte; Schwiegermutter, Eus. v. Const. 3, 52. 

κηδέστωρ, opoc, ὁ, == κηδεστῆης, Fürsorger, 
eronc, Man. 4, 514. 

undevua, aros, rd, (κη δενω) Verwandtschaft 
urch Heirath, Verschwägerung, Eur. Med. 76. 
lat. lege. 6. p. 773. B. δ) der Verschwägerte, 
erch Heirath Verwandte, Soph. OR. 85. Eur. 
?. 477. 

πῃδεύσιμος, ον, Erkl. von κήϑεος. ᾿ 

κηήδευσις, δως, ἡ, (:ηδούω) Besorgung; bes. 
siebenbestattung, Leichenbegängniss, Begräbniss, 
προῦ, Ael. ἃ. a. 10, 48. 


1719 


Κηδω 


κηδευτής, οὔ, d, = κηδεστής, Besorger, 
Arist. probl. 19, 48. b) κ. νεκροῦ, Leichenbe- 
statter, Gloss. ΄ 

κηδεόω, f. evow, (κῆδος) 1) besorgen, pfle- 
gen, warten, abwarteu, wie ϑεραπενω, Tıya, 
Soph. OR. 1324. OC. 750. Eur. Or. 731., πόλιν, 
regieren, Soph. fr. 605 D. Eur. Iph. T. 1212., 
voonua, Eur. Or. 881. κηδευϑεῖσα ταφή, Demad. 
p. 179, 30.; bes. b) eine Leiche besorgen, zur 
Erde bestatten, τενά, σώμα u. &., Soph. El. 1141. 
Eur. Rbes. 483. Pol. 5, 10, 4. Plut. u. a. 2) 
sich verschwägern, durch Heirath in Verwandt. 
schaft treten mit Jnd, auch: mit Jmd verschwä- 
gert od. verwandt seyn, zıri, Eur. Hipp. 634. fr. 
Cress. 9,3 Ὁ. Dem. p. 1372, 25. Arist. pol. 5, 7. 
Plut. Demetr. 31. u. a. κηδεύεεν nad’ ἕαυτον, sich 
seinem Stande gemäss verheirathen, sich Schwie- 
gerältern nach seinem Stande wählen, Aesch. Prom. 
889. οἱ κηδεύσαντεες, die Verschwägerten, Eur. 
Med. 367. δ) κηδείειν τινά, Jmd verschwägern, 
durch Heirath zum Verwandten machen, Eur. Hec. 
1202., τοῦτο λέχος (von der lole), d. i. heirathen, 
Soph. Trach. 1227., τὴν ϑυγατέρα rei, verhei- 
ratben an Jmd, Jos. ant. 6, 10, 2. Pass., avu- 
μέψαια Ἰσμηνὸς ἐκηδεύϑη, Eur. Phoen. 347. 

zndnow, f. zu andw, w. 8. 

κήδιστος, 7, ον, Superl. von κῆδος gebildet, 
der Bdtg nach zu sndsıos, unsrer Fürsorge od. 
Achtung am würdigsten, am meisten Gegenstaud 
unsrer Sorge, d. i. der tbeuerste, geliebleste, 
wertbeste, mit φίλτατος, 11. 9, 642., mit κα- 
dvoraros, Od. 10, 225. 2) Od. 8, 583. sind x7- 
Ösoros die nächsten Verschwägerten, die durch 
Heirath zunächst Verwandten. 

κήδομαι, 85. andw. 

κηδομένως, Adv. part. praes. von κηήδομαε, 
x. ἔχεεν, besorgt seyn, Arislid. 

κῆδος, 806, τὸ, dor. xados, Sorge, Rum- 
mer, Bekünmerniss, Trauer, ὅσ᾽ ἐμῷ ἔνε κήδεα 
ϑυμῷ, 11]. 18, 53. τῶν ἄλλων οὐ κῆδος, wegen 
der Andern ist keine Sorge, vor dea Andern darf 
uns nicht bauge seyn, Od. 22, 254.; von ἄχος 
unterschieden, Od. 4, 108. κήδεα ϑυμοῦ, Her- 
zeleid, Od. 14. 147. In dieser Bdtg selten im 
Pros. , örav οἰκεῖον τενε m. γένηται, Plat. rep. 
10. p. 605. D. b) bes. Trauer um einen Ver- 
storbonen, 11. 4, 270. 5, 156. 22, 272. Hdt. 2, 
36. Pind. Pytb. 4, 199.; dab. Leichenbestattung, 
Leichenbegängniss, Eur. Alc. 828. Isocr. p. 390. 
D. Arist. u. Spät. c) das Sorge od. Trauer Be- 
wirkende, Noth,, Elend, Drangsal, Leiden, gäw. 
im Plur., Hom. öft., Aesch. Choepb. 469. Archil. 
fr. 14., im Sing., Pind. Nem. 1, 84. 2) Ver- 
wandtschaft durch Heiratb, Verschwägerang, Schwä- 
gerschaft, Tragg. Thuc. 2, 29. Dio C. 41, 57., 
und so könnte x7,dos auch Il. 13, 464. verstan- 
den werden, wenn nicht Stellen wie Il. 15, 245. 
16, 516. Beibebaltung der ersten Bdtg anriethen. 

κηδοσύνῃ, ἡ, — κῆδος, 1., Betrübuiss, Be- 
kümmerniss, Ap. Rh. [] 

xndocivos, ον, besorgt, Lekümmert, Eaur. 
Orest. 1015., νου 

„dw, fut. κηδήσω, 11. 24, 240., (x7dos) 
besorgt machen , bekümmern, betrüben, wehethun, 
τινά, Il. 4, 615. 21, 369. 24, 240. 542., tles. op. 
362., of auch vom äusseren Schmerz, wehe thun, 
κῆδε δὲ ϑυμόν, vom Pfeil, von der Lanze, die in 
der Wunde stecken, Il. 5, 400. 11, 458. x. τό- 
Eosos ϑεούς, verwuanden, beschädigen , verletzen, 
il. 5, 404. ö,rrı ἑ x7dos, was ihm wehe thäte 


Kröwxe 


(dem Polyphem), Od. 9, 402. χειμὼν μῆλα κή- 
des, 11. 17, 550. οἵτε οἱ οἶκον nndeoxov, die 
ihm das H. ruinirten, zu Grunde richteten, Od. 
23, 9. Auch zieht Passow das Fut. κεκάδησω 
ἃ. den Aor. 2. xdnadov, die nach Buttm. zu ya- 
Louas gehören, zu xndw. Od. 21, 153. 170: πολ- 
λοὺς τόδε τόξον κεκαδήσει ϑυμοῦ καὶ ψυχῆς, Viele 
wird dies Geschoss um ibr Leben betrüben, d. i. 
sie des Lebens berauden , das Niemand sich gern 
rauben lässt. ϑυμοῦ καὶ ψυχῆς κεκάδων, Al. 11, 
334. Vgl. χαζομαι. 2) Med., sich kümmern, Kum- 
mer , Sorge od. Betrübniss haben , Betrübniss od. 
Trauer hegen, bekümmert od. betrübt seyn, part. 
κηδόμενος, bekümmert, betrübt, besorgt, ανέρε 
κηδομένῳ, 1. 16, 516.; dor. καδόμενος, Pind. 
Ol. 6, 79., bei Hom. häufig am Schlusse des Ver- 
ses in der Verb. κηδόμενος περ, κηδομένη περ 
u. 5. w. Hieber gehört das 2 Pf. act., ἀργαλέῳ 
πόϑῳ πᾶσα κέκηδε πόλις, Tyrt. 8, 28. κηδεσθαί 
wos, um Jemd besorgt, bekümmert seyn, Il. 1, 
56. 6, 55. 11, #65.; dab. b) sich um eine Pers. 
od. Sache kümmern, für sie sorgen, sie besorgen, 
versorgen, pflegen, sich derselben annebmen, τινος, 
oft b. Hom. Tragg. Hdt. Tliuc. 6, 76. Xen. Plat. 
u. a., mit φιλεῖν verb., Il. 7, 20%. 9, 342. Od. 
3, 223. 14, 146. x. περί τινος, Soph. Phil. 621.; 
mit folg. un, Hdt. 7, 220., od. ἕνα μή, Plat. Pol. 
p. 273. ἢ. Hierzu gehört das ep. Impf. 3 sing. 
κηδέσκετο, Od. 22, 358.; das Fut. 1 plur. xexa- 
δησόμεϑα, 11. 8, 353.; der Imp. aor. 1 wydeoas, 
Aesch. Sept. 139. c) =. ἀνδρός, bestatten, begra- 
ben, Ael. b. Suid. 
κὔδωκε, dor. st. καὶ ἔϑωπε. 
κηδωλός, ὃν, — κηδόσυνος, Suid. 
Κήδων. wvos, ὁ, gr. Männern., Diod. 
Kndwviöns, ov, ὁ, gr. Mänoero., Aeschin. . 
κῆεν, ep. 3 sing. aor. 1. act. zu καίω, Il. 
349. 
κηϑάριον, τὸ, und ΄ 
κηϑίδιον, τὸ, und 
κήϑιον, τὸ, = κηϑίς, Ν. 8. ! 
κηϑίς, ἰδος, ἡ, eine grosse Schasle od. ein 
geflochtenes Körbchen, in das beim Wählen der 
Richter die Loose od. Stimmsteinchen (ψῆφοι) ge- 
worfen wurden. Nur in den Deminutivformen 
κήϑιον, τὸ, Euphron. bei Schol. Ar. Vesp. 674., 
κηϑάριον, Ar. I. 1. 2) ein Becher, in dem man 
die Würfel schüttelte, bevor man sie ausschüttete, 
Poll. 7, 203.; dafür «73:0», Hetmipp. b. Schol. 
Ar. 1. 1. Ath. 11. p. 477. D., κηϑίδιον, Poll. 10, 
150. (Nach Ath. 1. I. statt χηϑίον, von Χ 42, 
χανδάνω, f. zeioouas, das er fälschlich auf yei- 
σθαι. aber in der Bdtg χωρεῖν, fassen, bezieht. 
Die ion. Form χείϑιον führt Eust. p. 1259, 36. 
an. Bei Alc. 1, 39. stekt fälschlich x»zsey.) 

x“, dor. st. xax, d. i. καὶ ἐκ. 

unxa, dor. st. καὶ aixa. 

κηκαδέω, — κηκάζω, Hesych. 

κηκάζω, f. aow, —= κακίζω, schlecht machen, 
beschädigen; schmähen,, schimpfen, schelten, ya- 
μους, Lyc. 1386., von 

κηκάς, ados, ἡ, ion. Wort von κακός, schlecht 
machend , beschädigend, verletzend, schädlich, 
ἀλώπηξ, Nic. al. 185.; übertr. schmähend, schim- 
pfend, scheltend, γλώσσα, Call. fr. 253. 

κηκασμόὸς, ὃ, (xnxalw) Schmäbung, Schimpf- 
rede, Schimpf, Lyc. 545. 692. 

Knxsidns, ov, ὃ, ein Dithyrambendichter, Ar. 
Nub. 981. 


21, 


1720 


Κηλεω ᾿ 


κηκίβᾶἄλος, ὁ, eine Art Muschelthier, Epicharn. 
b. Ath. 3. p. 85. D. Vgl. Lob. path. p. 96. 

κηκέδιον, τὸ, Demin. von κηκὼ;, kleiner Gall- 
apfel, Galläpfeichen, Herod. epim. p. 65. East. 
Ρ- 955, 64. [20] 

κηκϊδοφόρος, ον, (κηκίς, φέρω) Galläpfel 
tragend , Eust. p. 694, 3... von 

unxis, «dos, ἡ, alles Herworquellende, Her- 
vorsprudcelnde jede reichlich hervordringende Feach- 
tigkeit, bes. hervorquellender Dampf und Hauch, 
Aesch. Choeph. 265., bervorbrechendes Blut, ebt. 
1009., am Feuer bervorbrätelndes Fett, Soph. 
Ant. 1008. κηκὶς πορφύρας, Purpursaft, Aesch. 
Ag.486. Vgl. sinus. 2) der Galtapfel, als aus dem 
bervorquellenden Saft der von gewissen Insektea 
angestochnen Eichenblätter od. -zweige entistebend, 
Hipp. Theophr. u. a.; zum Schwarzfärten gr- 
braucht, Dem. p. 816, 20. 827, 3., zur Tinte, 
Georgius b. Eust. p. 955, 64. Dav. 

κηκίω, hervorquellen, bervorspradeln, reich- 
lich herausströmen, Halaooa sıxıs πολλὴ av eri- 
μα, viel Meerwasser strömte aus dem Munde, θέ, 
5,455. ἀφρῷ ἑκήκιεν alun, schäumte empor, 
Ap.Rb. 1, 542. ϑυέων ἀπὸ κήπιε Asyvoc, dampfie 
empor, ebd. 1188. ἐκ Budov χηκῖον αἷμα, ber 
vordringend, -strömend, Soph. Phil. 78%. 2) traas., 
enıporquellen machen, aufdampfen lassen, Heppir 
κῆκιε πόντος ἀντμήν, Ap. Rh. 4, 929. Pass, 
hervorquellen, -strömen, αἱμάδα κηχεομέναν ist 
ων, ans ὰ Wunden, Sopb. Phil. 6497. [Σ, Epp;; 
i, Soph. 

κηλαίνω, Nebenform von κηλέω, Hesych. 

κηλας, ὃ, acc. κήλαν, der Kropfvogel, Ael 
Ὁ. ἃ. 16, 4. 

κηλάς, ἄδος, ἡ, νεφέλη, eine Wolke, ἐξ 
Wind, nicht Regen ankündigt, also eine trockk 
Wolke, Windwolke, wie die in verschiednen Ge 
genden Deutschlands sogenannten Windfahues οἱ. 
Schäfcben, Theophr. siga. pl. ?, 6. ; dah. κηλὲς 
ἡμέρα, ein windiger, stürmischer Tag ,.Hesvc. 
2) κηλὰς aid, ἡ, Ziege mit einem Fleck, eine 
Blässe auf der Stirn, id. Vgl. κνηκίς. 

κηλάσερα, ἡ, ein Melkgefäss, Hesych. 2) = 
das folg., id. 

κήλαστρος, ἡ, Theophr. b. pl. 3, 3, 1., 
κήλαστρον, τὸ, ein immer grünender Baum, cee 
strus, ebd. 1, 9, 3. u. oft. 

κήλειος, ον, ion. st. muleog, w. 8. 

κήλεον, τὸ, 5. χῆλον. 

κήλεος, ον, (καίω) brennend, flammend, leuch 
tend, glühend, heiss, b. Homer stets in der Ver. 
πυρὶ κηλέῳ und, die Eine Stelle 1]. 8, 217. au 
genommen, nie anders als den Vers schliessend, 
also κηλέῳ stets zweisylbig auszusprechen, eben 
Hes. th. 865. Als Nebenform κήλειος, Il. 15, 7% 
σὺν πυρὶ κηλείῳ, wie κῆδεος u. κήδειος. 

κηλέστης, ov, ὃ, Besänftiger, Bezauberer, 
Vergnüger; Täuscher, Betrüger, Apostol. pror. 
12, 55. Suid.; b. Plut. mor. p. 220. F. stebt ds 
dor. Form κηλικτάς (Vulg. κηληκτάς), wie vos 
κηλίζω. ᾿ 

κηλέω, f. now, besänftigen,, beschwichtiges, 
berubigen, still u. gelassen machen, mulcere, bes 
durch Zaubermittel einnehmen, bezaubera, befr 
gen, Plat. Dion. ἢ. Plut.; auch von Tbieren, be 
zaubern , bannen, bändigen, kirren, Plat. rep. 3. 
p. 358. B. legg. 10. p. 906. E. Piut. mer. p. 981. 
K.; Jmd durch Musik u. Gesang bezaubern, eatzül- 
ken, ergötzen, binreissen, Eur. Ale. 360. Χει. 
mem. 2, 6, 31. Piat. Aeschin. b) überb. milder 


ζηλη 


sanft machen, mollire, τὸν νοῦν παιδείᾳ κηληϑ είς, 
Plat. ep. 7. p. 333. C. c) im bösen Sinne, ver- 
locken, beihüren, berücken, befaugen, verführen, 
bestechen, Theop. poet. Ὁ. Atb. 11. p. 485. C. 
Plat. legg.. 10. p. 885. D. (Einige nebmen ein 
Stammw. κηλός, ruhig, an, das aber nirgends 
vorkommt; Buttm. Lexil. 1. p. 145. not. leitet es 
mit Schneider von &xyAec ab. Andere bringen das 
W. mit καίω in Verbindung u. erklären es wie 
ἑαίνω, fovco. Nach Passow ist es selbst als Stamm- 
wort zu betrachten.) 
x,An, κα, Bruch, Eiropf, Geschwulst, Anth. 
6, 166. 11, 342. 404. Galen. Nach Letzterem t. 
7. p. 321. war κηλὴ die spätere, nach Phrynich. 
in Bekk. An. p. 47, 21. die ionische, u. κάλη 
die ältere att. Form. (Nach Suid. von χαλάω. 
Dav. βοιβωνοκηλη, Booyyonzin, ἐντεροκήλη, ἐπι- 
πλοκήλη, κιρσοκηλη, ὀσχεοκγλῃ, πνευματοκηλῆη, 
σαρκοκηήλη, ὑδροκὴηλη.) ᾿ 
Knik,dwv, ὄνος, 7, (κηλέω) ein durch süssen 
Gesang bezauberndes mythisches Wesen, wie die 
Sirenen, nur ohne deren Büsartigkeit; Αηληδόνες, 
Boeckh Pind. Ir. 25. 
κηληϑμός, ὁ, (κηλέω) Rube, Stille, bes. in- 
sofern sie dureh einen sussen Zauberreiz bewirkt 
ist, entzücktes Schweigen, stumme Bewunderung, 
stilles Staunen, Od. 11, 334. 13, 2. 
κηληϑρον, τὸ, Beruhigungsmittel, Beschwich- 
tigungsmittel, Zaubermittel, Bekk. An. p. 46, 25. 
κηληκτάς, ὃ, 5. κηλέστης. 
κήλημα, ατος, τὸ, Bezauberung, Täuschung, 
Τγας, im Plur., Ibyc. fr.2, 2Bergk. Eur. Tro. 893. 
κήλησις, ews, 7, (κηλέῳ) das Bezaubern, Bezau- 
berung, Beschwichtigung, Beschwörung, ἔχεων καὶ 
ψόσων, Plat. Euthyd. p. 2490. A.; überh. Beschwich- 
tigung, Beruhigung, δικαστῶν, ebd.; Ergölzung, 
Entzückung, Reiz, durch Musik od. Gesang, Plat. 
rop. 10. p. 601. B. Plut. Luc. 
κηλήτειρα, ἡ, Fem. von κηλητηρ, Hesych. 
᾿κηλητὴρ, 7006, ὃ, — κηλητῆς. Dav. 
-κηλητήριος, a, ον, auch zw. Knd., Eur. Hec. 
535., besäufligend, berubigend, versühuend, be- 
zauberud, ἄσματα, Suid., χοαὲ, kur. I. 1. τὸ 
amintıosov, Besünfligungs- od. Bezaaberungsmit- 
tel, Soph- Trach. 575. 
κηλητῆς, οὔ, 6, (κηλέω) der Besänfligende, 
Bezaubernde, ἐπέων, durch Gedichte, Timon Pbl. 
b. Diog. L. 8, 67. 
κηλήτης, οὐ, ὁ, (#747) der einen Bruch od. 
Kropf hat, Antb. 11, 342. 404. Strab. 17. p. 827. 
u. Spät. Att. καλήτης, Bekk. An. p. #7, 21. 
κηλητικὸς, ἡ. ὃν, (κηλέῳ) zum Besänftigen, 
Bezaubern, Ergützen, Vergnügen gehörig od. ge- 
schickt; τὸ κηλητήριον τῆς ἐπιστήμης, Ath. 15. 
p- 633. A. 
κήλητρον, To, κηλητήριον, Hesych. 
κηλήτωρ, ορος, ὃ, = κηλητής, der Bezau- 
bernde, Schol. 165. p 3095. 
unlidow, dor. xalıdow, (κηλέφ) beflecken, be- 
schmuzen, besudeln, τὰ ıuarıa, Arist. insomn. 
2. Dio C. exc. p. hl, 33. enlelev αὐτοὺς ὧρτε 
πηλιδοῦσϑαι, dass sie Flecken bekamen, Dio C. 
ΤΊ, 11.a. E. 2) met., entehren, schänden, schmäh- 
lich zurichten, πατέρας δεσμοῖσε, Eur. Here. f. 
1318. , τὼς ἁγιωτάτως τόπως, Ecphant. b. Stob, 
fi. 48, 64., τὸν τῆς ἱστορίας ὄγκον, beflecken, ent- 
weiben, Dio C. 72,18. μίασμα x. τὴν στρατιάν, 
befleckt, inficirt das H., Philo. Dav. 
κηλίδωμα, ατος, τὸ, Befleckang, Plur. , die 
Flecken , Jobius b. Phot. bibl. p. 183, 31. [ἢ 


I. Th. 


—, 
— 


1721 


Knuos 


κηλίδωσις, aws, ἡ, Befleckung,, Besudelung, 
Pbilo. [1] 

κηλιδωτὸς, ἡ, 09, befleckt, beschmuzt, be- 
sudelt, Suid. 

κηλικτάς, ὃ, 8. κηλεστῆς. 

κηλίς, ἴδος, ἡ, Fleck, Blutfleck, Aesch. Eum. 
787. Sopb. El. 446. φόνου κηλῖδες, Heraclit. all. 
Ρ. 4166.; Schmuz, Schmuzfleck, ἱμάτιον κηλίδων 
μεστόν, Theophr. ch. 20. Arist. Plut. u. a. b) 
übertr., Schandfleck, Makel, Brandmal, Schmach, 
Soph. OC. 833. 1134. 1384. Eur. Iph. T. 1200. 
Heraclit. all. p. 409.; auch Vorwurf, Tadel, Strafe, 
ποία, Xen. Hell. 3, 1, 7. ϑεία κηλὶς moosminzes 
τῷ δράσαντι, Antiph. p. 123, 21. τιμωρίαι καὶ 
κηλῖδες, Hdn. 6, 8, 16. (Wird von καίω abge- 
leitet.) [1] 

κῆλον, τὸ, — κᾶλον, (καίω) jedes dürre a. 
Jah. leicht brennende Stück 1012, Balken, Schwün- 
gel, Pfahl, Stange u. dgl.; insbes. a) der hölzerne 
Schaft des Pfeils' (καυλὸς); dah. der Pfeil selbst, 
ξεῖν. im Plur. κηλα, 11. 1, 53. 383. 12, 280., wo 
es Geschosse eines Gottes sind, nämlich des Apoll, 
d. i. Seuche, Pest, u. des Zeus, d. i. Regen, 
Hagel, Schnee, Ungewilter; ebenso heisseu bei 


Hes. th. 708. Donner und Blitz κηλα “ιός, und ' 


χρύσεα κῆλα die Sonnenstrahlen, Anth. 14, 139. 
Bei Pind. Pytb. 1, 21. sind κγλα φόρμεγγος die 
Töne der Leier, u. falsch ist die Erkl. des Schol. 
durch κήηλημα. Eine Nebenform nimmt man b. Hes, 
fr. 178 Göttl. jan: κατεπύϑετο χήλεα νηῶν, wo 
aber Herm. op. 6, 1. p. 268. χείλεα verbessert. 


κηλόομαι, (x7An) einen Bruch bekommen, 
Örneosopb. p. 195, 15. 2) eine Fehlgeburt thun, 
abortiren, Ptol. tetrab. p. 149, 26.; auch κηλόω, 
Gramm. Herm. p. 339. vgl. Eust. p. 70. 
κηλὸς, ὅν, — xmÄeös, dürr, trocken, Hesych. 
auch χκηλέω a. E. 
κηλοτομία, ἡ, (κήλη, r&urw) das Schneiden 
eines Bruches, Paul. Aeg. 

Änkotoa, ἡ, ein Berg in Sikyon, Xen. Hell. 
4, 7,7. 
κηλόω, Nebenform von κηλέω, Hesych. 2) 8. 
πηλόομαι. 

κήλων, ὠνος, ὃ, (κῆλον) der Bronnenschwän- 
gel, tolleno, Hesych. 1) der Bescheeler, vom 
Esel, Archil. fr. 96. Philo t. 2. p. 307, 39., der 
Zuchthengst, Hippiatr. b) übertr., ein geiler Mensch; 
dah. Beiw. des Pan, Cratin. b. Hephaest p. 56. 

πηλώνειον, τὸ, ion. κηλωνήϊον, — κήλων, 
Brunneuschwängel, Pumpe, Hdt. 1, 193. Ar. fr. 
554 D. Walen., von 

κηλωνεύω. (κηλων) wie einen Brunnenschwän- 
gel richten u. stellen. Heron. spir. 2) wie einen 
Brunnenschwängel in Bewegung setzen, ebd!. 

κηλωγηΐον, τὸ, ion. st. κηλώνειον, 'ν. 8. 

κηλωστά, ὧν, τὰ, Hurenhäuser, Lyc. 1387., 
mit derv.L. κηλωτά. (Wahrsch. νοῦ κηλόομαε, 2.) 

xnuavzov, dor. st. καὶ ἐμαυτόν. 

κημέ, dor. st. καὶ ἐμέ. 

κημός, ὁ, ein Maulkorb, der dem Pferde an- 
gelegt ward, wenn es am Zügel geführt wurde, da- 


Vgl. 


mites nicht beissen kunnte, ein Beisskorb, Xen. Γ. 64. 


5, 3. Anth. 6,246. =. στόματος, Aesch. fr. 117 Ὦ. 
κημοὶ sevrewroil, mit Stacheln besetzte Maulkörbe, 
Ael. n. a. 13, 9. Nach Hesych. auch ein Maul- 
korb od. Maulsack für die Pferde, aus dem sie 
ihr Futter fressen. b) ein Tuch das die Bäcker 
vor Mund u. Nase banden, Ath. 12. p. 548. C. 
c) = φορβειά, Phot. p. 161, 13. 2) die Fischer 
216 . 


Κημος 


1722 


Knnoragıov 


reuse, Soph. fr. 433 D. 3) ein gefochtenes hörb- | u. Flüssen, Βρυϑραὶ κηπεύουσε τὰς ἀπυρήνους ῥοάς, 


chen od. Gefäss, die Stimmsteinchen od. Spiel. 
steinchen bineinzuwerfen und darin zu sammelu, 
Sopb. fr. 260 D. Ar. Vesp. 75%. Schul. Ar. Egq. 
1147. Lexx. 4) ein Weiberschmuck zum Vorhän- 
gen (προκόσμημα), Phot. p. 161, 13.; auch eine 
Art Arıwband (xpixos), ebd. 

κῆμος, ἢν. eine magische Pflanze, nach Diosc. 
4, 131. = λεονετοπόδιον, Orph. Arg. 923. 

κημόω, (κημὸς) dem Pferde den Maulkorb 
anlegen, Xen. r. ey. 5, 3. x. τοὺς βοῦς, den 
Ochsen das Maul verbinden, Chrys. 2) v. Aerzten, 
eine Oellnung am Leibe verbinden, zubinden, wie 
φιμοῦν, Schol. Ar. Eq. 1147. Dav. 

κημωσις, ἕως, ἢν, das Anlegen des Maul- 
korbs, Hesych. 

x,v, dor. st. κἄν, d. i. καὶ ὃν, aber 7» 
st. καὶ ἄν. 

Κήναιον, τὸ, nordwestl. Vorgebirge von BEu- 
boea, h. Hom. Ap. 219. Soph. Thuc. u.a. Ad). 
Knvaios, a, ον, Sopb. Tr. 993., Zeis, Aesch. 
fr. 24 D. Soph. Trach. 238. Apd. 

x,vos, üol. st. κεῖνος, ἐκεῖνος, dor. τῆνος. 

κῆνσος, ὁ, das lat. census, Schätzung nach 
Maassgabe des Vermögens, ev. Matıh. 22, 19. 

x;vowp, 0006, ὁ, das lat. censor, Said. 
κηνυγμα, aros, τὸ, Schemen, Schatten, zw. 
L. st. sivvyua, w. S., von 

xnvvooouas, zum Schemen od. Schalten wer- 
des, zw. L. st. κιρύσσομαι, w. 8. 

κηξ, ἡ, gen. κηκός, ein Meervogel, Seehuhn 
od. Seemöve, nach And. ein anderer Raubvogel, 
ΟΦ. 15, 379.; wahrsch. derselbe wie s7ı& und 
saun&, wesshalb Einige auch in der Od. xzv£ ein- 


sylbig schreiben wollten, s. dag. Lob. paral. p. 102. 


xzousv, ep. 1 plur. conj. aor. 1. act. zu καίω 
st. χῆωμεν, Il. 7, 377. 396. 

κηπαῖος, α΄, ον, (κῆπος) aus dem Garten, im 
Garten wachsend od. darin gezogen, zum Garten 
gehörig, dayava, Gartengemüsse, ‚(salen., σμῖλαξ, 
Diosc., παράδεισοι, gartenartig, Clearch. b. Alb. 
12. p.515. E., ϑύρα, Gartenthür, Hinterthür, Poll., 
u. subst. ἡ ϑεραία, Hermipp. b. Ath. 15. p. 668. 
A. 7 xınala, eine Salatpflanze, Diosc. 3, 168. 

χηπαριον,τὸ, Demin.v.x7jn0s,Gärtchen,KS. [a] 

κἧπε, dor. 8ῖ. καὶ εἶπε: vor einem Spiritus 
asper xp’, Thever. 

κηπεί, anneıra, dor. st. warel, κἄπειτα, d. i. 
καὶ ἐπεί, καὶ ἔπειτα. 

κηπεία, ἢ, (κηπεύωὶὴ das Ziehn u. Pflegen ei- 
ner Pflauze im Garten, Gartenzucht, Gartenbau, 
Gärtnerei, Plat. legg. 8. p. 845. D. Digd. 

κήπειος, α, ον, — κηπαῖος, κάμπη, Nic.th.88. 

κήπευμα, στος, τὸ, (κηπεύω) das im Garten 
gezogene und gepflegte Gewüchs, Gartengewächs, 
Ar. Av. 1049. Apollod. b. Ath. 15. p.682.D. Diod. 

κηπεὺς, Zws, ὃ, dor. xaneus, (κηπεύω) Wärt- 
ner, Philyli. b. Poll. 7, 110. Anth. 9, 324. 11, 17. 

κηπευσιμος, ον, was im Garten gebaut wird 
od. gebaut werden kann, Alex. Trall. u. Spät. 

κήπευσις, ἕως, ἢ, ΞΞΞ κηπεία, Byz. 

κηπευτὴς, οὔ, ὃ, τξΞΞ κηπεὺῦς, Gloss. Dav. 

κηπευτικος, ἢ. 09, die Gärtnerei betreffend, 
ἐπιμέλεια, Clem. Al. οὐ κηπευτικοί, die Gärtner 
od. Gartenfreunde, KS. 

xnnevw, (κῆπος) im Garten bauen, pflegen, 
ziehn. κηπουόμενος, ἢ, ον, was man im Garten 
zieht, φυεά, λάχανα, Luc. v. bist. 2, 34. Galen. 
Ta annevöusva, Garteugewächse, Arist.. gen. an. 
3, 5. Theopbr. b. pl. 7, 5, 6.; auch von Städten 


Tbeophylaot. ριδανὸς ὕδασε x. κόρας, von den 
Pappeln, Eubul. b. Atb. 13. p. 568. E. 2) als 
Gartenland bearbeiten, dazu machen, xnmevouiren 
τοῦ τόπον, Theophr. c. pl. 4, 6, 7. vgl. Heliod. 
9, 4. Bildlich: αἰδὼς ποταμίαισε κηπεύει δρόσοις 
(λειμῶνα), Eur. Hipp. 78. b) überh. nähren, pfe- 
gen, hegen, βόστρυχον, id. Tro. 1175. 

κηπί, dor. st. καπί, d. i. καὶ ἐπί. 

Knnidss, av, αἱ, (κῆπος) vuugas, Nymphea 
der Gärteu, Aristaen. ep. 1, 3. nach Con). 

snnidıov, τὸ, Demin. von πῆπος, Plut. mor. 
p- 1098. B.- Diog. L. 3, 20. 

xnniov, τὸ, Demiu: von κῆπος, Pol. 
κῆπος, 2.) Luc. Lexiph. 5. 

Krnıs, ıdos, ὁ, gr. Männern., Plat. 

Κηπίων, wvoc, ὁ, dor. Kariwr, ein Fliter 
spieler, Schüler des Terpander von dem eine G* 
sangweise den Namen Änniwvos (Καπέωνος) νόμος 
oder bloss Anniwv hatte, Pint. mor. p. 1132 54. 
Ciem. Al. p- 3. Poll. 4, 65. 

xnnoxouas, ov, ὃ, (κομέω) der eine gewisse 
Art das Haar (xoun) zu scheeren (κηπος, 2.) begt 
und pflegt, komisches Wort, Kam. b. Eust. p. 907, 41. 

κηποκόμος, ὃ, (κομέω) Gartenpfleger, Gärr 
ner, Hesych. - 

κηπολόγος, ον, (λέγω) im Garten sprechesi 
od. lehrend, Beiw. des Epikar, Anth. 6, 307. 

κηποποιΐα, ἡ, (now) Gartenbau, Geop. 12, 
2, 1., von j 

κῆπος, ὃ, dor. κᾶπος, Pind., 1) der Garten, 
Od. 7, 129. 24, 247. 338. u. später allg., xolr 
δένδρεος, Od. 4, 737. χῆπος κρεμαοστὸς Zunge 
uıdos, die hängenden Gärten der Semiramis, Streb. 
17. p. 738.; überb. ein Stück eingezäuntes, mi 
Bäumen od. andern Lewächsen bepflanztes Land, 
ll. 21, 285.; jede angenehme, baumreiche ode 
fruchtbare Gegend, κῆπος Εὐβοίας, Soph. fr. 19 
Diod. xanos ᾿ἀφροδίτας, d. i. Kyrene, zent 
Jıös, ἃ. i. Libyen, Pind. Pytb. 5, 31. 9, 91.;: 
so hiess die Gegeud um Panormos auf Sikelie 
vorzugsweis κῆπος, Ath. 12. 542. A. δι 
κῆπος, vom Himmel, Soph. fr. 298 Dind. Piat 
conv. p. 203.; endlich jeder auch unbepdaszi 
eingeschlossene Platz, z. B. der Karhpfplatz ze 
Olympia, Pind. Ol. 3, 43. — οὗ ἀπὸ τῶν κῆπον 
hiessen die Schüler des Epikur, weil dieser ia εἰ 
nem Garten lehrte, Jac. Anth. Pal. p. 205. οι 
Adwvıdos κῆποι, sprüchw. für alles Schoellver 
übergehende , Gehaltlose, für jeden flüchtig ver 
gänglichen Reiz, Ausl. zu Theocr. 15, 113. Gre+ 
deck antiq. Vers. 1. p. 149. Bast ep. erit. p. 191 
sqq. — Oelter bildlich gebraucht, Aapirmr sen, 
die Poesie, Pind. Ol. 9, 39. τοὺς ἐν τοῖς γρα,» 
μασι κήπους σπείρειν, Plat. Phaedr. p. 276. ἢ. 
2) eine Art sich die Haare scheeren zu lasses, 
Poll. Scholl. vgl. μάχαερα u. μοιχὸς. 3) die κεῖν 
liche Schaam, Diog. L. 2, 116., auch im Lat 
hortus, Anth. lat. 3, 264, 2. 4) eine Art ge 
schwänzter Affen, Diod. 3, 35. Jac. Ael. 5. ἃ, 
17, 8., ὃ. Strab. 17. p. 812. xsinos, mit der v. 
L. κῆπος u. κῆβος, vgl. 16. p. 775., die [εἰσίοι 
Form b. Arist. bh. a. 2, 8. Galen. t. %. p. 597 ΝΜ. 
5) Propr. Kıjnos, a) ein Ort innerhalb der Risg 
mauer Athens, Paus- 1, 19, 2. 27, 4. 8) εἰν 
Colonie der Milesier am Bosporos, Aeschis. p. 18, 
18. Strab., auch Arnoc, Scyma. 151. Dar. 

κηποτάφιον, τὸ, (τάφος, ϑάπτω) Grabmal 
im Garten, Inscr., 8. van Goens de Cepotapkil: 
1763. u. Uhden in Wolfs Mus. 1, 3. p. 538. [4] 


2) 


᾿ Κηποτυραννος 


1128 


Κηφανϑεμον 


κηποτύραννος, ὃ, der Gartentyrann, Beiw. des | Aoton. 2. — Mit der "4en u. Ἐρινύς kann die 


»pikur. sopben Apolludor, Diog. L. 10, 25. [3] | 

"ηπουργέω, (BPI’Q} Gartenbau treiben, Theod. 
Stad. Dav. 

κηπουργία, ἡ, Gartenarbeit, Gärtnerei, Poll. 
7, 101. Dar. 

“r, evernös, no zur Gartenarbeit od. zum 
Gärtner geh: Adv. —üs, 8. κηπουρικός. 

κηπουρέω, ἴ. ἥσω, (κηπουρός) Gartenbau Lrei- 
ven, Poll. 7, 141., mit der v. L. κηπωρέω. 

κηπουρία, ἡ, Gartenbau, Gärtnerei, Poll. 7, 
140., mit der v. κηπωρία. 

κηπουριακός, ἡ, 09, 8. κηπωρικός. 

unmaugunde ἢ, ὄν, zum ΝΞ geh: 



























ὁμοι, Plat. 316. E. vgl. 317. B. x. A 
aror, Gartenseni , Hippistr. 2) Gartenbau tre 
end, Poll. 7, 141. Adv. —xws, Poll. 7, 141., 





sit der v. L. χηπουργικεῦς., 
* κηπουρός, ὁ, (κῆπος, οὖρος) Gartenhüter, Gar- 

enwächter, Gartenaufseber, überh. Gärtner, Plat. 

Tbeophr. Anth. 6, 21. x. ὄφις, 
„tt Mein. [α der Form κηπωρός, die 
ieh b. Pia. 1. 1. u, Poll. als v. L. det, öfter 
. Spät., wie Philostr. Artem., auch io einem 
prüchw. b. Gell. 2, 6: πολλάκι καὶ κηπωρὸς 
vie μάλα, καίριον einen. 

unnogilaf, ακος, ὁ, (φύλαξ) Gartenwächter, 
jarteoküter, v. Priapos, Inser. (#] 

κηπωρέω, κηπωρία, fi, (κηπωρός) 8. κηπου- 
ἕω, κηπουρία. 

χηπωρικός, ἡ, ὁν, ϑύρα, Garteuthür, Theophr. 
„pl. 7,4, 5., wo der cod. Urb. κηπαυριακαῖς 
ietet, während Ath. 2. .p. 69. B. κηπουρικαῖς ge- 
sen hat. ‚Von 

κηπωρός, ὁ, (ὥρα) 5. κηπουρός. 
ἡ, gen. Κηρός, acc. Anga, die Toder- 
öttin, überh. Unglücksgöttin, auch Schicksalsgöt- 
a, die bes. gewaltsamen Tod bringt, ofl b. Hom., 
er bald den Sing. bald den Plur. Areas gebraucht; 
ew. Beiw. μέλαινα, ὀλοή, κακή, auch mit dem 
tz Äne od. Κῆψες ϑανάτοιο: mit der Ἔρις 
nd dem Avdosuos vergesellschafiet erscheint s: 
dem Schlachtfelde, den Walkyren der nord: 
nlich, Verwundete u. Todte herum- 
errend, in einem van Menschenblat roıhen Ge- 
ande, Il. 18, 535. Sollte ein Mensch gewaltsam 
aden, so ward ihm oft schon bei seiner Geburt 
eigne Kyg zugetbeilt, die ihn zur verbä 
ereilte, 11. 23, 79.; auch legt Zeus zw. 







































lektors frühern Tod entschieden werden soll, ebd. 
2, 210.; der einzige Achill hatte zwei Keren, 
wischen denen ihm zu wählen gestattet war, ebd. 
» 4110} also gab es eigentlich so viel Keren als 
gewaltsamem Tode bestimmte Menschen, dah. 
das, ebd. 12, 326. Κῆρεε "4χαι ὗ 
. 8, 73. Auch das Verderben, 
ater die Fische bringt, heisst Ang, 
ναρπαξάνδραν Κῆρα nennt Acsch. Sept. 777. di 
ipbiox. Als Straf- u. Rachegöttinnen erscheinen 
ie Keren bei Hes. th. 217. 220., ebenso bei Eur. 
ἴστε. f. 870. EI. 
’erbiodet Auges Egiwüss. Auch warde späterh 

ler Begriff etwas allgemeiner, Unglücksgöttin, 'Un- 
ıeilsgöttin, olne dass nothwendig an den Tod zu 
lenken ist, Κῆρες ὀλβοθρέμμονες μεριμναμάτων 
ἰλεγεινῶν, Pind. fr. 245. τοῖς πλείστοις (τῶν ἐν 
"ὦ τῶν ἀνθρώπων βίῳ καλῶν) οἷον Κῆρες ἐπι- 
πφύκασιν, αἱ καταμιαίνουσί zu καὶ καταῤῥυπαί- 
'ονσιν αὐτά, Plat. legg. 11. p. 937. D. Ριαι. 















1252., u. Aoseb. Eum. 1055. 








"- 


Κῆρ verglichen werden, keineswegs mit der Alan, 

Μοῖρα od. den\rüm. Parcae, da diese nicht 
Aarschtieestich glück briogen. 2) als Appellat. 
das Todesgeschick, der Tod selbst, ben. der με. 
waltsame; bei Hom. nach Wolfs Ausg. nur Ein- 
mal, Il. 1, 228: τὸ δέ τοὶ κὴρ εἴδεται εἶναι, das 
dünkt dir der Tod zu seyn. Doch möchte man 
auch an solchen hom. Stellen, wie in dem üfter 
vorkommenden φόνον καὶ Kiga φέρειν, ϑάνατον 
καὶ Κῆρα φυγεῖν u. dgl. dem Nom. pr. das Ap- 
pellat. vorziehn. Häufiger ist es bei Spätern. n. 
zwar nur im Plur., gew. in allgem 
Geschick, Verhüngniss, insbes. hartes, unglück- 
liches Geschick, Unglück, Missgese 
Uebel, Krankheit, Tragg. Dion. H. Pl 
theil, Schaden, Gebrechen, Verlust, Mangel, Theophr. 
8. pl. 5, 10, 4. Plut. mor. p. 434. D. Dion. 
jad. Thuc. 24.5 auch’ in sittlicher Beziebung, U 
vollkommenheit, Untugend, Schwachbeit, Fehler, 
φετή, Dion. H. ent. 8, 61.; bei Soph. Tr. 
πὴρ οὐ καλή, ein unschöner Schaadfleck. 

κῆρ, gen. κῆρος, τὸ, zagz. aus κέαρ, welche 
letztere Form Tragg. u. Lyr. gebrauchen, (such 
Ar. Ach. 5.) ἃ. zwar nur im Nom. u. Acc. sing., 
während sich Hom., der ausser dem Nom. u. Ace. 




































zogenen Form bedient, das Herz, das lat. 
Seele, das Leben. Bei 
lons u. Begehrens, μετὰ σὸν καὶ ἐμὸν κῆρ, nach 
deinem n. meinem Herzen, d. i. uach deinem a. 
meinem Sinne, Il. 15, 52.; bes. aber Sitz der Em- 
pfndungen 1, des Zorns, des Has- 
ses, der 
Freude; ‚wos zug, Il. 22, 
504. vgl. 19, 319., der Trauer, bes. in der Fü- 
gang ἀχνύμενος κῆρ! des Mothes, der Kraft n. 
Standhaftigkeit, seltener des Verstandes u. der 
Veberlegung, der Gesinnungen u. Entschliessungen, 

in der Füguug πολλὰ δέ οἱ κῆρ ὥρμαινε, 
ὃ . 7, 82. 18, 344. Io der Regel zisar vom Her- 
zen des Menschen, doch auch von dem des Löwen, 
11. 12, 45. Umschreibeod wird es gebraucht in 
der Verb. λάσιον κῆρ, s. λάσιος. Als gleichbätd 
mit γόος verbunden ateht es 11. 15, 52.5 Bew. πὴρ 
ἐνὶ στήθεσσι, dach auch ἐν ϑυμῷ, 1.6, 532., ἃ. 
φρεσὶν ya, Od. 18, 344. 
adv. Gebrauch des Dat. κῆρι, 
im Herzen, von Herzen, "λει, 11. 9, 117., mei- 
stens jedoch vorstärkt πέρι κῆρι, recht im Herzen, 
aus vollem Herzen, Il. 4, 46. 13, 119. 206. 430. 
Od. 5, 36. u. sonst, wo πέρι nie als Praep. zu 
betonen od. zu fassen ist; am häufigsten steht es 
bei φιλεῖν, doch auch hei ἀπέχϑεσϑι 4, 58.) 
χολωϑθῆναι, ebd. 13, 205. 

wiga, ἡ, spät. Nebenform zu κήρ, wovon sich 
der Gen. κήρας st. κηρός findet, Lob. paral. p. 145. 

κηραίνων, Ἵ κῆρ) beschädigen, verletzen, ver- 

nglück bringen, Aesch. Suppl. 9 
jdigt werden, zu Grunde gehen, τὰ nu 
eiyea, Arist. δ. Plat. mor. p. 886. E. 2) (κῆρ) 
intr., io Herzensangst seyo, bauge od. besorgt seyn, 
io Noth, in Sorgen seyn, Eor. Here. f. 518., τάδε, 
2. 































wie weiß, w. vgl, 





















darüber, id. Hip; 3., περὶ zu, Philo ἐ τινι, 
um πιὰ, Maxi Y3.,:mept τινα, in Ind sterb- 





lich verliebt seyn, Philo t. 2. Ρ. 167. 
mmeänisens, ον, ὁ, (eig, ἀμόνω) Unheilsab- 
wender, ἀλεξίκακος, Lye- 663. 
κηράνϑεμον, τὸ, = κῴρινϑος, Diese. 5, 17. 
216* 





[4 


Krjoagıs 


agpis, (des, ἡ, = κάραβος, καραβίς, die” 
Meerkrabbe, Nic. al. 394. θαβ θα β 
κηραχάτης, ov, ὁ, (κηρός, ἀχάτης) wachsgel- 
ber Achat, Plin. 37, 10, 54. 
κηραψία, ἡ, (ante) das Anzünden der Wachs- 
kerzen, Chron. Pasch. 

angela, 7, 5. κειρία. 

κηρέλαιον, τὸ, (κηρός, ἔλαιον) Wachsöl, Salbe 
aus Wachs u. Oel, Galen. u. Spät. " 

κηρεμβροχη, ἢν (κηρὸς, ἐμβρέχω) feuchter 
Umschlag mit Wachs, Alex. Trall. 

κηρέσιος, ον, (np)tödtlich, verderblich, Hesych. 

κηρεσιφόρος, ον, (κῆρ, φέρω) todbringend, 
verderbenbringeud, Nicet. 

Κηρεσσιφόρητος, ον, (Are, φορέω) von deu 
Keren herbeigeführt, in Bewegung gesetzt, ange- 
trieben od. angebetzt, κύνες, ll. 8, 527. 

κηρία, 7, 5. κειρία. 

κηριάζω, f. dow, (κηρίον) laichen od. Brut 
ausselzen, von den Meerschnecken , deren Brut 
einer Honigwabe ähnlich sieht, Arist. ἢ. a. 5, 15. 
gen. an. 3, 15. 

κηρένη, ἢ" κηρίων, 2., Hesych. Pbot. 

κηρίνϑη, ἡ», ein Bienenkraut, cerinthe, Virg. Plia. 

κήρινϑον, τὸ, das sogenannte Bienenbrod, 
Sandarach, sonst £gıdann, Arist. ἃ. a. 9, 40., b. 
Plin. 11, 7, 7. u. Hesych. s7gıvdos. 2) eine Som- 
merblume b. Theopbr. h. pl. 6, 8, 3., wo Schnei- 
der aus Ath. κρίνον herstellt. 

κήρινϑος, 8. das vor. 2) Propr., X., ἡ, Stadt 
auf Euböa, Il. 2, 538. 

κήρῖνος, ἢ, ον, (xmgos) 1) wächsern, Plat. 
Theaet. p. 191. C. 197. D. κηρίνα ῥπωρα, d. i. 
der Honig, Alcm. b. Ath. 15. p. 648. B. γυναῖ- 
nes aıgıvas, geschminkte Weiber, weil Wachs zu 
den Schminken der Alten genommen ward (Ovid. 
ars am. 3, 199.), Pbilostr. ep. 40. Sidon. v. Apol- 
lon. 11, 12. b) met., weich, biegsam wie Wachs, 
ϑυμοί, Plat. legg. 1. p. 633. D., ὑπολήψεις, Arr. 
Epiet. 3, 16, 10. 2) wachsfarbig, wachsgelb, 
bleich, Suid. s. v. ἐκηρεώϑην. 

xnpwosißns, ἐς, (κηρίον, εἶδος) wachsarlig, 
wachsscheibeuarlig, 8. κεῤῥοειδης u. κοριοειδὴς. 

κηριοκλέπτης, ov, ὁ, (κλέπτω) Wachs- od. 
Honigscheibendieb, Ueberschr. zu Theoer. 19. 

κηρίον, τὸ, (κηρός) Wachskuchen der Bienen, 
Wabe, Raass od. Ross, favus, h. Hom. Merc. 559. 
Hes. th. 596. Hdt. 2, 92. Ar. Plat. u. a. b) im 
Plur. auch der Honig selbst, Hippon. b. Ath. 14. 
p. 645. C. Ariston ebd. 2. p. 38. F. Luc. c) ein 


u WW) “΄ «ὦ» 


— 
— 


Decoct aus Honigwaben od. Honig, Hippocr. d) 
Wachslicht, Wachskerze, Wachsfackel, Spät. e) 
die Wachstafeln eines Buches, Anth. 9, 191. 2) 


ein grindartiger Ausschlag, wie ἀχώρ, aber bös- 
artiger, Galen. u. a. Dav.” 

xngs0oucı, blass u. bleich werden, wie Wachs, 
sich entfärben ; dah. sich erschrecken , ohnmächtig 
werden, Hesych. 

κηριοποιὸς, ὄν, (noıdw) Wachs- od. Honig- 
scheiben machend, bereitend, Arist.b.a. 9,40. z. A. 

κηρίς, dos, 7, ein Fisch, — xıgpis, Ath. 8. 
p. 355. C. 

κηρέτηε, ov, ὃ, Aidos, Wachsstein, cerites, 
Plin. 37, 10, 56. [ἢ 

κηριτρεφῆς, ἐς, (xnp, τρέφω) 1) zum Tode 
od. zum Unglück geboren, sterblich, Hes. op. 420. 
Orac. b. Schol. Eur. Phoen. 638. 2) den Tod 
näbrend od. bringend, μέρεμναι, δαίμονες, Synes. 


anotparos, ον, (κῆρ, BAR, BENR, πέφα- 


1724 


Κηροποιος 


μαι) von der Schicksalsgöttin getödtet, bes. ξε- 
waltsam getödtet, Hesych. 
dns, ες, — κηριοειδῆς, der Honigscheibe 

οὐ. Wabe ähnlich, Theopbr. ἢ. pl. 3, 13, 3. 6. 

κηρίων, ὠνος, δ᾽, Wachbslicht, Wachsfackel, 
Uebers. des lat. cereus, Plut. mor. p. 263. E. 2) 
eine Peitsche, Hesych. Phot. 

x;poyoria, 7, (γονὴ) Erzeugung, Bildung des 
Wachses od. der Honigzellen, 4 Macc. 14, 19. Jos. 

κηρογράφέω, (γράφω) mit Wachs malen, Ath. 
5. p. 200. A. Dav. 

κηρογρᾶφία, ἢ, Malerei mit Wachs, Wachr 
malerei, Ath. 5. p. 200. A. 204. B. Miller Haundb, 
der Archäol. $. 320. 

κηροδέτης, ov, ὃ, dor. aygoderus, = κηρὸό- 
dsros, κάλαμος, Eur. Iph. T. 1125. 

κηρόδετος, ον, dor. κἀρόδετος, (δέω) mi 
Wachs verbunden od. befestigt, μέλε, Anth. Pl. 
309., σύριγξ, Euphor. b. Ath. 4. p. 184. A., wrer 
μα, Jdas Blasen auf der σύριγξ κηρόδετος, Theoer. 
epigr. 5, 4. 

κηροδομέω, (δομέω) mit \Vachs bauen, Phs- 
cyl. 161. Φ 

κηροδοσία, ἡ, (δίδωμι) Wachsgabe, Abgabe 
an Wachs, KS. - 

κηροδόχος, ὁ, (δέχαμαιε) Wachsbehälter,Hesrch. 

κηροειδῆς, ἐς, (εἶδος) wachsähnlich, wachs- 
artig, wächsern, Plat. Timae. p. 61. Ὁ. Diose. 
2, 106.; bes. a) wachsfarbig, Diosc. 1, 172. Pr 
lostr. p. 781. b).weich wie Wachs, Diosec. 1, 3. 
Galen. u. a. 

κηρόϑεν, Adv., (xjg) von Herzen, Et. M. }. 
511, 20. 

x,g007, Adv., (κῆρ) im Herzen, herzlic, 
Hom., der stets κηρόϑι μᾶλλον verbindet, nec 
mehr im Herzen, Herm. ἢ. Hom. Cer. 362.; kei 
Hom. mit φιλεῖν, ἀπέχϑεσθαι, χώσασθϑαε, zeie 
σασϑαι, Ὁ. Hes. sc. 85. mit ziesr. 

κηρόμελε, ıros, τὸ, (μέλι) \Wachsbonig, Honx 
im Wachse, Schol. Thbeocr. 7, 83. 

κηροπάγής, ἐς, (ayyvunı) mit Wachs befestigt 
od. verbunden, mit od. aus Wachs zusasımeng» 
fügt, Anth. 6, 239. Man. 1, 242. 

κηρόπισσος, ὃ, (πίσσα) Wachspech, Salbe sw 
Wachs u. Pech, womit die Fechter sich bestriches, 
auch zu ärztlichem Gebrauche , Hipp. p. 467, 41. 
vgl. auch πεσσόκηρος. 

κηροπλαστεῖον, τὸ, Wachsgebilde, Epiphaa., τ. 

κηροπλαστέω, f. ἡσω, 1) aus Wachs bilden, 
bossiren, Hipp. p. 828. B. Eubul. b. Ath. 13. 
562. C., met. überh. bilden, ἡ φύσες τὸν ἄνθρω» 
πον, Aretae. ἢ. 71. ἢ. 2) Wachs od. Wachsze- 
len machen, Diod. 17, 75. 19, 2. u. Spät., νοῦ 

κηροπλάστης, ov, ὁ, (πλάσσωλ) Wachsbildaer, 
Wachsbossirer, Plut. mor. p. 167. D. u. Spät; 
überh. Bildner, ἡμῶν ὁ «., Plat. Tim.p.74.C. Dar. 


κηροπλαστικός, ἡ, ὃν, zum Weachsbildaer gr 
börig, Ocell. Luc. 2. 7 κηροπλαστικὴ, se. τέχνῃ, 
die Kunst in Wachs zu bossiren, Poll. 7, 165. 


κηρόπλαστος, ον, (πλάσσω) aus Wachs pr 
bildet od. gemacht, μελίσσης ὄργανον, Sopk. fr. 
464 D., δοναξ, mit Wachs zusammengefügt, Aesch. 
Prom. 576.; met., schön od. zart wie Wachs. 
Ξξανϑώ, Anth. 9, 570. 


κηροποιέω, Wachs od. \Wachszellen mache, 
8. das folg., 


κηροποιός, ὄν, (ποιέω) Wachs od. \Wachsze- 
lea machend, ζῴον, Schol. Ar. Vesp. 1075. sah 
cod.. Ven., vulg. κηροποιοῦν. 


Κηροπωλείον 


κηροπωλεῖον, τὸ, Wachsmarkt, Wachsbuden, 
ΙΥΣ., von . 
᾿ κηροπωλῆς, ov, ὁ, (πωλέω) Wachshändler, 
siosSs. 

κηρὸς, ὃ, Wachs, cera, Od. 12, 48. 173. 175. 
ıtt.; als Schminke, Philostr. ep. 40. p. 931. 2) 
m Plur. κηροΐ, Woachskerzen, cerei, Heliod. 9, 
1. Byz. 

πηροτέχνης, ουὅ ὃ, (τέχνη) Wachskünstler, 
Vachsbildner, Anacr. 10, 9. 

"ηροτρόφος, ον, (κῆρ, τρέφω) den Tod näh- 
end, Tod bringend, ὄφες, Nic. th. 191. 

κηρότροφος, ον; (κηρός, τρέφω) wachsgenährt, 
on od. in Wachs erzeugt, Anth. 6, 236. 

κηρουλκὸς, 0», (sie, ἕλκω) Verderben herbei- 
iehend od. ins Verderben ziehend, Lyc. 407. 

κηρουργέα, ἡ, (ἜΡΙ Ὼ) Wachsbereitung, KS. 

πηροφορέω, (κηρός, φέρω) Wachs tragen, 
ringen, eintragen, hervorbringen, Suid. 

κπηροχίτων, ὠνος, 6, ἢ, (xırw») mit Wachs 
ekleidet od. überzogen, λαμπάς, Anth. 6, 249. [1] 

κηρόχρως, wTog, ὃ, ἡ, (χρώς) wachsfarbig, 
ὅμαι, Chaeremou b. Ath. 14. p. 608. ὃ. 

κηροχύτέω, f. now, Wachs schmelzen od. for- 
en, von den Bienen, Anth. Pi. 210. 2) wie aus 
vachs bilden, Ar. Thesm. 56. , met., τὰν ψυχᾶν, 
tob. serm. 141.(?), von 

κηροχῖτος, ον, (yEw) aus gescehmolzenem Wachs 
eformt, gebildet, gemacht, μείλιγμα, vom Gesang 
er σύριγξ κηρόδετος, Castorion b. Ath. 10. p. 
55. A., nıvaxidıov, eine Wachstafel, RS., γραφή, 
Yachsmalerei, RS. 

κηρόω, (xnp06) wächsen, mit Wachs über- 
iebhn, πειναχίδεον κεκηρωμένον. Tryphon trop. p. 8. 
ἐπῆρωται ἡ σύριγξ, ist mit Wachs zusammenge- 
igt, Long. 2, 35. 2) aus Wachs bilden. Med., 
ch etwas aus Wachs bilden, Auth. 9, 226. 

κηρόω, (xje) verletzen, beschädigen, verder- 
en, Hesych. οὐ κηροῦται (ἡ γῆ) τῇ φϑορᾷ, 
lem. Al. p. 76. 

κηρύβια, ων, ra, f. L. statt κυρήβιεα. 

κήρυγμα, aros, τὸ, (κηρύσσω) das darch den 
erold Ausgerufene, der Ausruf, Bekanntmachung 
arch Heroldsruf, Soph. El. 683. Eur. Iph. T. 
39. Xen. Plat. u. u. x. ϑεῖναι τῇ πόλει, der 
tadt bekannt machen, Soph. Ant. 8. x. mossı- 
$aı, eine Bekauntmachung, einen Befehl erlassen, 
dt. 8, 41. Tbuc. 7, 82., ἀνειπεῖν, Thuc. 4, 105., 
ηφύσσειν, Aeschin. p. 75, 30. γίγνεται κήρυγμα, 
s wird eine Bekanntmachung erlassen, Dem. p. 
53, 7.; bes. ausgerufene Belohnung, auf eine 
ache od. Person gesetzter Preis u. dgl., Xen. 
iell. 5, 4, 10. Aeschin. p. 58, 26. 

κηρυγμὸς, ὁ, — κήρυξις, das Ausrufen, Be- 
anptmachen, Schol. Ven. Il. 21, 575. 

anovxamwa, ἡ, Fem. von κηρυξ, Heroldio, 
‚usruferin, Ar. Eccl. 713. 2) in Alexandria Wei- 
er, welche die mit der weiblichen Reiniguug be- 
eckteu Tücher, φυλάκια, aus den Häusern ab- 
oltea und ins Meer trugen, Suid. [v] 

xnpuxeia, ἡ, ion. κηρυκηϊη., (κηρυκεύω) Amt 
es Herolds, Ansrufers, Opferdieuers, Hdt. 7, 134. 
lat. legg. 5. p. 742. B.; b. KS. Verkündigung 
es Evangeliums. 2) der Herolds- od. Ausrufer- 
»bn, Isae. b. Harpocrat. 

κηρύκειον, τὸ, poet. u.in spät. Pros. auch x7- 
unsov, Ar. fr. 429 Ὁ. Auoth. 9, 571. 11, 124. 
ion. H. ant. 1, 67. Luc. u. Spät., ion. x7pv- 
io», 1) der Heroldstab, den Hernies auf alten 
‚anstwerken gew. mit zwei Schlangen umwuuden 


1725 


Er nn un nn 





Κηρυξ 


trägt, Merkurstab, caduceus, Hät. 9, 100. Thuc. 
1, 53. Pol. u. a. κηρύκεια ovumenisyulva ἐκ τῶν 
ϑαλλών, von den Stäben der Schutzflebenden, Di- 
narch. p. 92, 28. 2) der Herolds- od. Ausrufer- 
lohn, Suid. 3) der Stein, auf den der Herold trat, 
um auszurufen, id. vgl. λίϑος, 3,c. 4) Propr., a) ein 
Berg bei Ephesos, auf dem Hermes die Geburt der 
Artemis denGöttern verkündigt haben soll, Theognost. 
p. 129,8.,b.Hesych. Anovxsov. Ὁ) ὄρος Κηρίκιον 
b. Tanagra, Paus. 9, 20, 3. | Ueber die Pros. 
vgl. κήρυξ a. E.] 

κηρύκειος, a, ον, (κήρυξ) den-Herold betref- 
fend, γράμμα, Soph. fr. 897 D. 

ι ’ , 

κμηρυκευμα, ατος, τὸ, (χηρυκευω) Ileroldsver- 
kündung, Ausruf, Botschaft, Aesch. Sept. 653. 

κηρύκευσις, ξεως, ἢ, — κηρυκεία, Suid. 

κηρνκεύω, (κήρυξ) ein Herold od. Ausrufer 
seyn, das Amt eines Herolds, Ausrufers od. Opfer- 
dieners verwalten, Inscr. 2) trans., als Herold 
verkündigen, bekaunt machen, rır/ τε, Aesch. Suppl. 
221. Eur. Tro. 782. Plat. legg. 12. p. 941. A. 
xnoianin, ἡ, ion. St. κηρυκεία, W. 8. 
κηρικηΐϊον, τὸ, ion. st. κηρύκειον, W. 8. 
Knevxiöns, ov, ὃ, gr. Männern., Archil. fr. 
2) Κηρυκέδαι, ὦν, οὗ, 8. κήρυξ, 1, c. 
κηρῦκικός, 7, 09, (κηρυξ) dem Herold od. zum 
Herold gehörig, ihn betreffend, Plat. Polit.p.260.D. 
290. A. κ. ἐπιστήμη, Clem. Al., u. subst. ἡ κη- 
ουκική, die Heroldskunst, das Heroldsamt, Plat. 
Polit. p. 260. E. ᾿ 

κηρυκίνη, 7, = κηρύκαινα, Hesych. Lob. 
patb. p. 216, 28. [1 nach Lob.) 

κηρύκινος, ἢ, ον, — κηρυκικός, ῥάβδος, der 
Heroldsstab, Suid. [--τὖ γ᾿ 

κηρυκιοειδὴς, ἐς, (εἶδος) einem Heroldsstab 
ähnlich, Hesych., von \ 

κηρύκιον, τὸ, — κηρύκειον, w. 5. 2) die 
Meerschnecke κήρυξ, 2., Alex. Trall. 3) eine 
Augensalbe, id. [v, vgl. jedoch κήρυξ a. E.| Dar. 

κηρυκιοφόρος, ὃ, (φέρω) der Heroldsstabträ- 
ger, caducifer, Et. Μ. p. 812, 23. nach Conuj., Gloss. 

κήρικος, ὁ, aeol. Nebenform zu κήρυξ, Et. M. 
p. 775, 26. 

Änovxtn, ἡ, dor. Καρυχτή, Name eines Or- 
tes wo. man ölfentlich ausrief, Corp. inser. t. 2. 
p. 21, 52. 

κηρυκτῆς, οὔ, 6, (κηρυσσωὶὴ — κήρυξ, Gloss. 

κηρυκωδης, ες, (εἶδος) von der Gestalt od. 
Art der Meerschnecke κήρυξ, Arist.n.a. 4,2. 2. E. 

κηρῦλος, ὁ, ein Meervogel, nach Einigen das 
Mäuucben des Meereisvogels (ἀλκυών), Alcm. (fr. 
13 Bgk.) b. Aut. Gar. 27. Arist. ἢ. 8. 8, 3. Atb. 
5. p. 178. B. Die Form κειρύλος, die schon alte 
Grammatiker für die att. hielten, findet sich als 
scherzhafte Fiction bei Ar. Av. 300., indem die 
naheliegende Ablig von κείρω die Anspielung auf 
den Barbier Snoeyilos zuliess. (Bei Ael. findet 
sich die Betonung κήρυλος mit der v. L. κήρυλλος, 
vgl. Lob. patb. p. 16.) 

κηρῦνος, ὃ, ein Wurf im Würfelspiel, Eubul. 
b. Poll. 7, 205. mit der v. L. κήρυννος : Phot. 
Ρ. 134, 5. nennt ibn χάρυννος. 

xnor&, vxos, ὃ, dor. καρυξ, Pind., Herold, 
Ausrufer, Werkündiger, überh. ein öffentlicher Die- 


39. 


[-.u 


ner der gborsten Gewalt im Frieden, wie im Kriege, ' 


Diener der Könige und der Feldberren in öffent- 
lichen Geschäften, bes. Botschaften zu überbria- 
gen, od. etwas in des künigs Namen zu verkün- 
digen, Abgeordneter, Gesandter, stets ein ehren- 
volles Amt, das b. Hom. nur Freie versehn, praeco, 


- 


-»ς 


. ΧΚηρυξις 


εαδυοεαίωτ, legatus, II. 1, 321. 3, 116. 11, 635.5 
fhoen lag es ob, das Volk za den Volksversamm- 
lungen zu rufen, ebd. 2, 50. 46. 437. 442. 
04. 2, 6. 8, 8., und Ordnung u. Stille 

erhalten, 11. 2, 280. 18, 503.; auch die Rämpfen- 
den wurden durch sie auseinander gebracht, ebd. 
7,274 fg. Besonders aber hatteu sie als Opfer- 
diener alles zum üffenllichen Upferdienst Gehürige 
zu besorgen, ebd. 3, 245. 248. 274. Od. 20, 276. 
eben so warteten sie bei dea Opfer- u. Festschmi 
sen und bei allen grössern Mahlzeiten, die die 
Fürsten gaben, auf, 11. 7, 183. 18, 558. 23, 
u. sehr οἱ in der Od. Weil alle ihre Gesel 
öffentliche waren, gehörten sie unter die δημιοερ- 
yoi, θά. 19, 135., die als Zeichen ihrer königl. 
Sendung σκῆπτρα, Stäbe, führen, 11. 7, 277., wel- 
che sie sonst den ‚en überreichen, 8. Nitzsch 
04. 2, 38. Bei den Griechen batte sich schon im 
beroischen Zeitalter der völkerrechtliche Grund- 
satz gebildet, dass der Herold unter Zeus unmit- 
telbarem Schutz stebe, nnd dass er darum heilig 
π΄ unverletzlich sey; desshalb beissen die κήρυκες 
bei Hom. ϑεῖοι, Jul φίλοι, 11. 4, 192. 8, 517. 
Διὸς ἄγγελοι ἡδὲ καὶ ἀγδρῶν, ebd. 1, 34. 7, 
274.; dab. waren sie auch gewöhnliche "Begleiter 
der Fürsten od. wurden von diesen Anderu zu Be- 
gleitern gegeben, wenn Uaterhandlungen mit Fein- 
den od. fremden Völkern gepflogen werden sollten, 
weil das Geleit eines Herolds persönliche Sicher- 
heit gab, 11. 4, 170. 24, 149. 178. Od. 9, 89. 
10, 59. 102. Herold der Götter Hermes, Hes. 
op. 80. th. 934. Das Fem. ἡ κήρυξ hat Nonn. 
dion. 4, 11.; sonst κηρύκαινα: u. adj. gebraucht es 
in einem Verse Julian. Caen. 18: κήρυκα βοάν. -- 
In spät. Zeit dienten die κήρυκες (Ἢ öffentl. Aus- 
rufer od. Vorleser, Dem. u. a. Redo., im Kriege 
bei Kri-gserklärungen u. Unterhandlungen, Thuc 
Xen. u. a.; dah. srgunse u. πρέσβεις verb., Acncl 
Sunpl. 727. Pl legg. 12. p. 941. A. Dem. 
150, 20. 283, 3., u. κήρνξ mit ἀπόστολος wech- 
selnd, Hdt. 1, 21. b) poet. überb. für Bote, Ver- 
kündiger, Herold, 9ὲ0) κήρυκες ἀγγέλλουσί μοι, 
Soph. Οὐ. 1511. "Eros, Ὀρέστου κήρυκες A 
Eur. El. 347.; vom Haushabn, ΕῚ er wie der 
Herold weckt u. ruft, Ar. Eecl. 30.: von Sehrift- 
zügen, id. Thesm, 780. c) als ΠΝ Κήρυκες, 
Name eines athen. Sag Paus. 1, 38, 
3. Poll. A, 103.5 b. Pot. p. 162, 9. οἱ Anguni- 
dar.) Β. RS. der Prediger, Religionslehrer, Ver- 
künder des Worts. 2) eine Meerschaeckenart, ce- 
ryx, sonst murex, deren gewundenn Schale die Tri- 
tonen, die Herolde u. Ausrufer wie Hürner ge- 
































































brauchten, nm darauf za blasen und das Volk za 
(Wabrsch. Abltg von γηρύω, 
324: 


versammeln, Ari 
ers.) [Ypsylon ist 
κήρυκι Ἠπυτίδῃ, 
Sylbe verschmilzt, oder nach Spitz 
zu Il. 3, 439.) κήρυκ᾽ Tim. zu schreiben ist; doch 
köunie Antimachos, der, weun der Vers b. Alb 

p. 475. C. nicht verdorben ist, κήρυκας als 
Dastylus ‚gebraucht, einer falachen Messung des 
hom. Verses gefolgt seyn, eben 80 Leo Sap. in 
Aoth. 11, 124, 5., wenn er κηρύκιον — vos mi 
vgl. Jac. Antb. P. p. 880. Hingegen im Nom 
betrachten einige alte Gramm. es als ‚beständig 
kurz, und schreiben dah. auch κῆρυξ, 8. dagegen 
Herm. Soph. OR. 753. Lob. par. p. 411.] 

κήδυξις, ἕως, ἢ, das Ausrofen, Verkündigen, 
Die C.; b. KS. Verkündigung des 

Von 








mer lang, auch II. 17, 
Ὁ entw. lota mit Eta ia 













praeconium , 
Evangelioms. 


1126 


στει 





Kroav 


κηρύσσω, att. —rrw, dor. κἄρύσσω, f. ifo, 
dor. «αρυξῶ, κηρυχϑήσομι dern. Big 
such κηρύξομαι, Eur. Phoen. 1631., (κήριξ) 
Herold seyn, das Heroldsamt verwalten, zmpre- 
σων γήρασκε, er ward alt im Heroldsdienst. 1. 





















17,325. 2) als Herold rafen, ausrafen, ve 
den, 11. 2, 438. 444. Od. u. Att. ia Poes. 
auch ει, 86. πήρυξ, m 





Poppo Xen. A 
t pers. Obj., als Herold 
᾿Ἵχαιοὺς ἀγορήνδε, ταν 


4, 36. — Trans., a) 
zusammenrufen, berufe 
Versammlung, 11. 2, 51. Od. 2, 7. , möleuerd, 

2,443. «. τινά, Jmd aufrufen, berbeirafen, 
Ar. Ach. 749., Einen z. B. als Sieger ausrafen, 
verkündigen, Plut. mor. p. 185. A. vgl. Xen. C 
8, 4, 4., als Verbrecher od. Entlaufenen, Lac. 
Char. 2. Anth. 5, 177. — Pass., darch εἶδεν 
Herold beauftragt, beordert werden, τίς dung dr, 
τὴν πρώτην φυλακήν, zur ersten Nachtwache, Eur. 
Rbes. 539. 5) mit sachl. Obj., αὐδὴν εἷς rer, 
als Herold seine Stimme hören lassen und ihoen 
verkündigen, Eur. Ion 911. durch den Herold 
ausrafen, verkündigen, ankündigen , bekannt mı- 
chen, befehlen lassen, ἀγώνας ᾿ἡργείοις, Sa. 
Ai. 1239., εὐφημίαν, σιγήν, id. fr. 764 Ὁ. Em. 
Hec. 530., μήνυτρα, Andoc., κήρυγμα, 8. dies; 
im Pass. ταῦτ᾽ dargig®n πόλει, Soph. OR. 75. 
νεῖ, Eur. Phoen. 1h3l.; durch ὅσα Herold af 
gen lassen, mit folg. εἰ, ob 
durch den’ Ausrafer öffentlich feil biete an 
Hat. 6, 121. Plat. Luc. 3) überb., 





























den, gebieten, τί lo)» Soph- Ant.’450., πὲ 
folg. Ist., 
ben, 


Pind. Pyth. 4, 356.5 anzeigen, au 

bekannt machen, melden, benachrichtige, " 

Relativsaize, Soph. . 

» Aesch. Choeph. 1026. ; 

dab. preisen, rübmen, χώραν sn 
sb. 









digen, 






ich lehren, predigen. Auch v. Thieren, bes. vs 
Habne: kräben, Antb. 5,3. vgl. κήρυξ, 1,5. Νὴ) πὰ 
pers. Obj., laut anrufen, rufen, ϑεοὺς, Eur. Ün. 
148. ; mit d. Dat. u. Inf., κηρι πατρὶ lan 
Aesch. Choeph. 4. 

κηρώδης͵ (αηρός, εἶδοοὶ wachsartig, wäch 
sern, Galen. t. 14. p. 357, 13. und f. L. ou 
χηριώδης (was Hase auch b. Galen. herstellen wi] 
b. Theophr. b. pl. 3, 13, 

κήρωμα, ατος, τὸ, (κηρόω) alles von Wach 
Gemachte, Gewächste, mit Wachs Ueberzoge, 
bes. a) die erne od. vielmehr mit Wade 
überzogene Schreibtafel (vgl. Hdt. 7, 239... M= 
κηρωτὸν, Wachspflaster, Hippoer. c) der Wade 
anstrich der Letronne lettr. ἃ um ar 
p- 392. 487. d) eine erst in der Kaiserzeit εἰ. 
gekommene Salbe der Ringer, eeroma, Plat. met. 
p. 633. E. Plin. vgl. πισσόκηρος : dab. auch de 
Riogplatz selbst, cerema, Plat. mor. p. 790. E,% 

im Lat. 6) ein Geschwür, κηρέον, oem 
pi 





























. Valer. Dav. 
κηρωματικός, ἦν ὄν, mit Wachssalbe be 
schmiert, ceromaticum collum, Juvenal. 3, 68. 

κηρωμᾶτιστής, οὔ, ὃ 
Beschmierende, ἀλείπτης, w 
Schol. Ar. Eq. 490. 

κηρωματίτης, or, d, der Arzt, welcher 
Wundbalsam curirt, ΚΒ. [ἢ 

κηρών, ὥνος, ὁ, (x7g0s) Bieneustock, in di 

Wache und Honig gesammelt wird, Schel. dr 
Eccl. 737. 








’ ! 


Κηρωσις 


πήρωσις, δως, 7, (κηρόω) das Ueberziehu mit 
Wachs, Arist. ἢ. a. 5, 22. 

κηρωτάριον, τὸ, Wachssalbe, Weachspflaster, 
Diosc. noth. 1, 214. Soran. 

κηρωτοειδής, ἐς, (κηρωτόν, εἶδος) in der Art 
wie Hleb- od. Heftpflaster, Galen. 

πηρωτομάλαγμα, ατος, τὸ, (μάλαγμα) ein 
Wachsumschlag, Gal. t. 13.. p. 849. [μὰ] 
„, κῆρωτος, ἡ, 09, (κηρόω) gewächst, mit Wachs 
überzogen od. gemischt; ἡ κηρωτή, eine poma- 
lenartige \Vachssalbe, die man als Wundbalsam 
gebrauchte, Ar. Ach. 1176. u. Aerzte v. Hipp. an; 
such zum Schminken, Ar. fr. 309, 1 Diud. τὸ 
nowrov, Wachs- od. Klebpflaster, ceroton, Plin. 
Martial. 

πῆς, dor; st. καὶ εἰς. 

κῆτα, ἢ, = καλαμίνϑη, Hesych. Buttm. Lexil. 
ἃ, p. 95. 

κῆται, 3 Sing. conj. von κεῖμαε, St. κέηται, 
I. 19, 32. Od. 2, 102. nach Wolf, 8. κεῖμαι. 

κητεία, ἢ, (xntevw) Fang der grossen Meer- 
Ische, bes. der Thunfische, Ath. 7. p. 283. C. 
el. n. a. 13, 16 (mit der v. L. xnzia).. 2) der 
δεῖ für den Fang der Thuntische, Strab. 5. p. 243. 

κήτειος, @, ον, (κῆτος) grossen Meerlischen 
sgehörig, νῶτα, Mosch. 11, 115.; überh. unge- 
euer gross, Hesych. 2) aber Od. 11, 521. sind 
καῖροι Αητειοὲ die heteier, οἷα mysischer Volks- 
kamm, 

Knteis, &us, 6, Vater der Callisto, Pherec. 
. Apd. 3, 8, 2. 

κητεύω, (κῆτος) grosse Meerfische, bes. Thun- 
sche fangen. | 

wjenua, ατος, τὸ, eingesgizenes (Fleisch gros- 


er Meerfische, bes. das .der Tbunfische, sonst | 


ısozagiyos, Diphil. b. Ath. 3. p. 121. B. 
κπητήνη, ἢ, eine grosse Art Schilfe, Hesych. 
κητία, ἡ, 8. κητεία. 
κήτιον, τὸ, 8. κηϑίς. 
sntodopnos, ον, (δόρπον) den grossen Meer- 

schen Frass od. Nalırung gebend, Lyc. 954. 
xntoöngeiov, τὸ, (ϑηραὴ Magazin der zum 

ang grosser Seefische nöthigen Geräthe, Ael. n. 

, 13, 16. nach Jacobs, vulg. κητοϑηρία. Von 
κῆτος, &06, τὸ, jedes grosse Meerthier od. See- 

ıgeheuer, Hom.; dab. = φώκη, Robbe, Seekalb, 

ἃ. 4, 446. 452.; spüter bes. grosse Meerfische, 

’allische, Haifische, Thunfische, cete, pisces ce- 

cei, Arist. u. Spät. Yuvvov ὑπερβαλλόντως αὐὖ- 

wousvov γίνεσϑαι κῆτος, Ath. 7. p. 303. B.; 

is Unihier, welches die Andromeda verschlingen 

ollte, Eur. fr. Andromed. 2. u. 6 D. 58) das 
estiru des Thierkreises, der Wallfisch, pistrix, 
rat. 2) in Zstzgen soll es die Bdig Schlund, 
öhlung, Vertiefung, gehabt haben, welche Buttm. 
axil. 2. p. 95. für die eigentliche u. ursprüng- 
she hält, aus der die Benennung jener grossen 
seschlünde, der Wall- u. Haifische, hervorge- 
wagen, und für die X42 (mil χάσκω, χαίνω) als 
ammwort zu betrachten sey, vgl. xnrwess und 
sos. Dav. 

κητοτρόφος, ον, (τρέφω) Seeungeheuer näb- 
ad, Eust. p. 294, 15. | 

κητοφαγος, ον, (φαγεῖν) Seeungeheuer fres- 

md, Orac. b. Paus. 10, 12, 3. 
πητοφονος, ον, (Yoveiw) Seeungebeuer tüd- 

md, Anth. 6, 38. Opp. hal. 5, 113. 
κητόω, (κῆτος) zum Seeungeheuer machen. 

ΝΣ dazu werden od. heranwachsen, Ael. ἢ. ἃ. 

„23. 


1727 


Κηφηνιον 


Knrrol, οὗ, ein att. Demos der leontischen 
Phyle, Lys. b. Harpocr. Adj. Änrrıos, a, ον, 
Inser. 

‚Kntw, οὖς, ἡ, 1) eine Seegöttin, Tochter des 
Pontos und der Gäa, Hes. Ih. 238. 270. 333. 2) 
eine Nereide, ebd. 7. 

χητώδης, ες, (εἶδος) von der Art, Gestalt 
od. Grösse der Seeungebeuer, Arist. ἐλεφάντων 
ἀγέλας καὶ ἄλλα ζῷα κητωδη, Diod. 2, 54. ' 

κητώεις, ἔἐσσα, ξεν, kommt nur vor als hom. 
Beiw. von Lakedämon, Aaxedaiuuv κητώεσσα, Il. 
2, 581. Od. 4, 1., nach Einigen von κῆτος in der 
gew. Bdtg ungeheuer, sehr gross, geräumig ; nach 
Andern soll κῆτος in diesem Wort die Bdtg von 
καῖαρ, Erdschlund, Erdhöhle, gehabt haben, 80 
dass κητώεις für καιέτάεις stände u. die vertiefte 
Lage von Lakedämon zwischen den hohen Bergen 
Taygetos u. Parthenios bezeichnete, nach der es 
au beiden hom. Stellen auch κοίλῃ heisst: dieser 
Erklärung bat auch Nitzsch zur Od. den Vorzug 
gegeben. Buttm. dagegen, Lexil. 2. p. 96. erklärt 
es: viele καίατα habend, viele Schlünde u. Hüh- 
len habend, und nimmt Lakedämon nicht als Na- 
men der Stadt, sondern des ganzen Landes. 

κητῴος, a, ον, = κήτειος, Theodr. Prodr. 
κηῦ durch Krasis zsgz. aus καὶ εὖ. 

κηῦξ, ὕκος, ὁ, ein gefrässiger Meeorvogel, 
ceyz, Schol. Luc. 1, 73, 4 Jacobitz; nach Opp. 
ixent, 2, 7. von dem Naturlaut des Vogels: κηὺξ 
κῆνξ. Vgl. xzE u. καύηξ. 2) Propr., Nanıe eines 
alten trachinischen Königs, Hes. sc. 354. 476. 


«Ein andrer Keyx war der Gemahl der Alkyone, 


dessen Geschichte bei Ovid. met. 11, 271 fgg. er- 
zahlt wird, Apd. 1, 7, 4. 

xupä, dor. st. καὶ ἔφη, Theocr. s 

xngyanto, dor. st. καὶ ἐφῆπτο, 8. κῆφϑα. 

Kngeus, ἑως, 6, 1) der Vater der Andromeda, 
Rönig von Aethiopien, Ar. Tbesm. 1056. Hdt. 7, 
61. 150. Apd. — Adj. fem., Kngnis, δος, ἃ. i. 
äthiopisch, Nic. al. 100. Lyc. 834. b) sein Ge- 
stiro am Himmel, Ptol. 2) Sobn des Lykurgos, 
König in Tegea, Apd.; nach Ap. Rh. 1, 166. Ar- 
gonant und Bruder des Lykurgos. 

“angnv, ἥνος, ὃ, die Drohne od. Throne im 
Bienenstock, die nicht arbeitet und doch mitzehrt, 
Jucus, die Raubdbiene, Xen. Arist. u. a. Häufig 
als Sionbild der frechen Trägheit, die dem Ver- 
dienst den mühvoll erarbeiteten Lohn entreisst, 
und sich aneignet, was dem \WYürdigern gebührt, 
Hes. op. 306. th. 595. Ast Plat. rep. 8, 6. p. 552. 
C. Rubok. Tim. p. 158. Bei Plut. mor. p. 42. A. 
von gelehrien Dieben, die sich die Gedanken od. 
die Werke Andrer zueignen; vgl. Auth. 7, 708. 
Weil die Drohnen ohne Stachel sind, hiessen sie 
κόλουροι od. κόϑουροι, Stulzschwänze ; durc Rück- 
anwendung des Bildes aber heissen nach Passow’s 
Bemerkung Vögel, denen vor Alter u. Entkräftung 
die Schwung- u. Schwanzfedern ausgelallen sind, 
wiederum κηφῆνες, wozu Schneider die Stelle aus 
Eur. Bacch. 1362. citirt: τό μ᾽ augıßallsıc χερ- 
σὶν ὄρνιν ὅπως κηφῆνα κύκνον, wo jedoch nach 
Hermann zu lesen ὄρνις ὅπως, κηφῆνα, κύκνος, 
so dass κηφὴν sinnbildlich steht für alt, entkräf- 
tet, nafäbig zur Arbeit; vgl. Eur. Tro. 191: ποῦ. 
γαίας δουλεύσω γραῦς ὡς χηφῆν. 

Κηφῆνες, ων, οἱ, alter Name der Perser, bevor 
sie den spätern Il£ooas annahmen, Hdt. 7, 61. 
Apd. 2, 4, 5. 

κηφήνιον, τὸ, Demin. v. xnpnv, kleine Drohne, 
junge Brut der Drohnen, Arist. ἃ. a. 9, 40. 


Κηφηνωδὴης 


κηφηνωδης, ες, (εἶδος) drohneuartig, Plat. rep. 
8. p. 554. B. b) met., nichtsuutzig, Cleomed. 2, 
1. p. 66. 

κήφϑᾶ, dor. st. καὶ ἥφϑη vou ἅπτομαι, 
Thever. 1%, 23.; es hälte aber heissen müssen 
χἄφϑη: Meineke schreibt nach Herm. κη φᾶπτ᾽, 
d. i. καὶ ἐφῆπτο, von eyanrougı, sie wurde ent- 
zündet, sie wurde roth. “ 

Krgicardgoc, ö, gr. Männern., Isae. [ἢ 

Angiowa, ἡ, eine der 1! alten kekropischen 
Städte, dana ein Demos der erechtbeischen Pbyle, 
Strab. 9. p. 397. Der Eiuw. ὁ ληφισιεύς, ἕως, 
Plat. u. a. Adv. Αγφισιᾶσι», zu heph., Aeschin. 
p. 14, 206. Argıoiader, von R., Alc. 2, 2. 

Ἀνφισιάδης, οὐ, ὦ, gr. Münnern., Dem. 

Aygioios, ö, gr. Männeru., Audoc. [zo] 

ÄArgiois, idos, ἡ, 5. Äygıoos, 1, a. 

Κηφὶσόδημος, ὁ, gr. Männern., Ar. 

Ängioodoros, ὁ, gr. Mäunern., Xen. u. ἃ. 

Kr,pioödwgos, ὁ, gr. Münnern., Xen. u. a. 
Das Fem. Ληφισοδωρα, Inser. 

Argiooxling, £ovs, ὃ, 1561. Κηφισοκλὴς, ΕΓ. 
Männern., Dinarch. 

Argioos, ὁ, dor. Aagıooe, Pind., 1) Name 
mehrerer Flüsse, in Hdschr. u. Ausgg. öfter Ar- 
φισσὸς geschr., Jac. Anth. P. p. δι, a) iu Pho- 
kis, der in deu hopaissee mündet, Il. 2, 522. Hdt. 
8, 53. Strab.; von ibm hiess der See λέμνη Ar,- 
φισίς, N. 5, τὸ. h. Ap. 280... u. subst. ohne 
Aiuvn, Pind. Pyth. 12, 46.; allein Strab. 9. p. 407. 
unterscheidet den kephisischen vom kopaischen. 
Ὁ) in Atıika, der bei Pbaleron ias Meer geht, 
Soph. OG. 687. Eur. Med. 835. Strab. c) in Ar- 
golis, Strab. Paus. d) in Sikyon, Strab. 6) auf 
der Insel Skyros, id. — Adj. Argloos, a, or, 
dor. Aag., Pind.; u. als bes. Fem. Αηφεσιᾶς, 
«dos, φυλη;, eine büot. Pbyle, Paus. 9, 34, 10. 
2) mytbolog. Männern., Schol. 11. 2, 446. 523. 

Angioogur, wyrog, ὃ, gr. Männern., Ar. Xen. 

Ärgiow, οὖς, ἡ, Name einer Muse, Eumel. 
b. Tzetz. zu Hes. op. p. b. 

κῆχος, ein bei Ar. u. Pherecrates (Et. M. p. 
642, 52. Cram. An. t. 1. p. 344, 27.) in der Verb. 
not x1,yos vorkommendes \Vort von dunklem Ur- 
sprung. Die alten Gramm. erklären es durch πῇ 
ayyos (das Stammwort zu ἐνα;χος) = ποῦ ayyı 
od. ἐγγύς, wo in der Nähe: hieraus sey mit An- 
nahme des dor. «7 st. πῇ zunächst x7;yyos, dann 
κῆχος geworden, Et. M. 1. 1. u. p. 512, 23. Apol- 
Ion. adv. p. 596. F. Nach Anderen aber soll x7,+ 
χος so viel bedeuten als ;7 od. τόπος, und ποῖ 
κῆχος = ποῖ γῆς seyn, Moeris p. 227. Hesych. 
Endlich Herod. epim. p. 66. nimmt κήχος von der 
Zeit u. erklärt es durch πρὸ μικροῦ. Unter den 
Neueren bat Bernhardy Eratosth. p. 227 sy. die 
Vermuthung aufgestellt, x7,yyes sey uus einer alten 
Adjeclivform κήναχος = x7vos, &xsivoc, entsian- 
den, die später adverbialisch gebraucht worden sey, 
und vergleicht ie Bezug auf die paragogische Form : 
allayn, πολλαχῆ, ἀλλαχοῦ, πολλαχοῦ (vgl. Lob. 
path. p. 335.), in Bezug auf die Nominativform 
τῆμος, Rus (äol. st. nos, = nor) u. ἃ. 

κη δης, ες, wie von augezündetem \Veihrauch 
duftend, überh. duftig, duftreich, wohlriechend, 
κόλπος, 11. 6, 483. κηώδεα φύετο πάντα, Dion. 
P. 941. Gew. Abltg von xaw, χαίω, u. ὄξω: 
aber sowohl die gleichbedeatende Form unweıs, als 
anch das gleichgebildete ϑυωώδης macht es wahrsch. 
dass ein altes Subst. χῆος = ϑύος zum Grunde 
liegt, welches sich so zu xaw verhält, wie im 


1738 


‚ga u. ü., Philo. 


TLL— nn era Cener Gar een 


Kıßdog 


Lat. fragro zu flagro. Eine Nebenlorm κε. 
u. κεώδης erwähnt Hesych., letztere mit der 
xadagor, wahbrsch. durch Räuchern gereinigt 
von x&woaodus" καϑήρασϑαε, durch Räu 
reinigen, wie Yeiwoaodas von ϑεῖον. Vgl. das 

κηώεις, ἐσσα, ἐν, — κηώδης, duflig, bei 
stets Beiw. von ϑάλαμος. x. Aoaßır , Dio 
936., λοχείη, Nonn. dion. 16, 270., μέρον, 
7, 218. Die Nobenform κεώεες erwähnt Hei 

xıadw, Nebenform zu sie, gehn; nur im! 
μετακιάϑω. 

κίβδη, ἡ, s. unter κίβδηλος ἃ. E. 

κιβϑδηλεία, ἡ, (κεβ δηλείω) Verfälschang, F 
heit, Betrug, Plat. legg. 11. p. 916. D. 920 

κιβδηλευμα, ατος, τὸ, Verfälschung, 
legg. 11. p. 917. Ε, 

κιβδηλεύω. (κίβδηλος) 1) verfälschen, 
Gold, Geld od. δίίδαγεδ, Ar. Ian. 7.1. Aris! 
9,3. Plat. lege. 11. p. 917. Β. D. vxo 
καὶ κεκιβῪηλευμένον, Philostr.; met., τὸν χας 
2) listig, trüglich, tückis« 
den dd. handeln, εὖ τοῦτ᾽ ἐκιβᾷδηλεισας, 
Bacch. 475. 

κιβδηλία, ἡ, (κίβδηλος) Verfülschnag, 
des Goldes, des Geldes, der Waaren. b) 
Falschheit, Betrug, Täuschung, Hinterlist. ἢ 
gehuug, κιβδηλία βίου, Ar. Av. 155. Oz 
κιηκλίη, Hipp. p. 837. vgl. Dio C. 52, 35. 
stid. τ. 1. p. 510, 20. Poll. 4, 38. Dav, 

κιβδηλιάω, eig. wie verfälschtes od. uni 
Gold aussehn; übertr. bleichgelb od. blass 
sohn, die Gelbsucht baben, Arist. probl. 1,. 

κίβδηλις, ἕως, 7;, Metallschlacke od. jed 
reinigkeit, durch die das Gold wunächt un 
scheinbar wird, Hesych. Et. M. Die For 
βδηλος hat Poll. 7, 99. mit der v. L. xi3de 
Bekker aufgenommen hat, Ἦν. Dind. mit x; 
vertauscht wissen will. 

κίρδηλος, or, verfälscht, unächt, bes. yı 
Theogn. 119. Eur. Med. 516.; vom Geld, 
mem. 3, 1, 9. Luc., mit vödos u. παρακέι 
vos verb., Luc. adv. ind. 3.; überb. unächt 
fälscht, opp. alndıc, rıuai, Plat. legg. 5. p 
D. x. Aoyos τοῦ τόκου, ebd. ἢ. p. 507. } 
σὰν xißdakor, falsch ausgesprochen, Pind. I 
b) von Menschen, in sittlicber Ü:rziebung, : 
betrügerisch, unzuverlässig, hiuterlistig, Τὶ 
117. Plat. legg. 5. p. 733. E.; die Fraues 
Eur. Hipp. 616: sisönlor κακόν. Vom C 
ter, x. 006, Theogn. 965. c) trüglich. 
schend, unzuverlässig, zweideutig', τοῖτο ϑὲ 
βδηλότατον ποίησε βροτοῖσιν, Thevgo. 15. 
κιβδήλῳ τόδε, das kaun täuschen, Eur. Εἰ 
x. χρησμός, ein doppelsinniges Orakel, Hdt. 
75. x. εὐσχημοσύνῃ, Plat. rep. 2. p. 3 
ἐπιτηδεύματα, Fälscherei, id. legg. 11. p. 91 
ϑωπεύίματα, Plut. κἰβδηλὸν τι πωλεῖν, πρι 
Plat. legg. 11. p. 916. D., ποιεῖν. Dem. 
κιβδηήλως, Phryoich. p. 415. (Einfältig i 
Abltg des Schol. zu Ar. Av.158. von dem ver! 
ten Gelde der Chier, παρὰ τὸ ὑπὸ Χίων 
λῆσϑαε, st. χίβδηλος. Hesych. u. a. Gram 
ten es von κίθδηλις ab, was Passow mit « 
sißdww in Verbindung bringt, während Lob 
p. 1034. das Wort auf den Stamm xidn, 
zurückführt, Schlacke, u. überh. Abwurf, ! 
Spreu, wovon auch κίϑαλον.) 

κίβδης, ov, ὃ, ein Falschmünzer, ein | 
u. Wipper, ein Gauner, Hesvch. 

xiBdos, ἡ, 8. unter κίβδηλις. Dav. 


[συ - 


Κιβδων 


πκίβδων, νος, ὃ, Metallarbeiter, Bergmann, 
bes. der die Metalle von Schlacken reinigt, Moeris 
Ρ- 239. Poll. 7, 99. | 

κέβιοις, ἡ, (κίββα, xißoc) Tasche, Ranzen, 
Sebnappsack, Hes. sc. 224. Call. fr. 177. Zenob. 
prov. 1, 41. (Seltnes Wort, für πήρα, nach He- 
sych. kyprischen Ursprungs, verw. mit κύμβη, 
πόβωτός, unserm Kiepe, Kufe, Koffer, Kober, Kü- 
bei, lat. corbis, cophinus. Fehlerb. ist die Schreib- 
ert χίβησις : für χκύβισις erklärt sich Göttliug zn 
Bes. I. I., s. dug. Herm. op. t. 6. p. 199.) [vv] 

κίβος, ὁ, hapsel, Kasten, Surd. Met., b. den 
Paphieru = ἐνεός, breisdumm, Hesych. 

Kıpiga, ἡ, 1) ἡ μεγαλη, St. in Grossphry- 
gien, Strab. 2) ἡ μιχρά, St. in Panıpbylien, id. 
Das Gebiet ἡ Kıßuparıs, sdos. Die Eiow., os 
Kıfvearaı, ὧν, id. 

siswpiov, τὸ, das Fruchtgehäuse der ägypli- 
schen Päanze κολοκασία, einer Art Nymphaea, das 
ia einzelnen Fächern den essbaren Saamen, xva- 
μος AJiyuntiaxos, enthält, Diod. 1, 34. Strab. u. 8. 
2) ein Becher in der Form dieses Fruchtgehäuses, 
Didyın. b. Ath. 11. p. 477. E. 

πιβωταριὸν, τὸ, Demin. von κεβωτος, Geopon. 
, xißwrsov, τὸ, Demin. von xıBwros, Ar. Plut. 
711. Xen. Au. 7, 5, 14. Plut. u. a. 

κἰβωτοειδὴς, ἐς, (εἶδος) kisten- od. kasten- 
artig, Hesych. ᾿ 

κἰβωτοποιός, ὁ, (ποιέω) Risten- od. Schrän- 
keverfertiger, Plut. mor. p. 580. A., von 

αἰβωτός, τ, hölzerner Kasten, Kiste, Lade, 
Schatulle, Schrank , Ar. Lys. u. a. Vgl. κέβεσις. 
2) Propr., a) Bein. der St. Apamea in Phrygien, 
Sırab. b) ein küustlicher Hafen bei Alexandria, 
δὰ. [--., Ar. Eg. 946. Vesp. 1056.; vv erst 
Bei Greg. Naz. 

niyxalos, ὁ, 8. κίγκλος. | 

sıysäilw, f. ἰσω, (niysAoc) oft u. schnell hio u. 
her bewegen, bes. den Schwanz, wie der Vogel siy- 
los tbut, Hesych.; überh., oft u. schnell bewegen, 
36.; met., wechselu,.ändern, verändern, οὐ χρὴ 

ζειν ἀγαθὸν βίον, ein glückliches Leben muss 

san nichtgleich ändern, opp. ἀτρεμέζω, Theogn. 303. 
5) = σαλευειν, μοχλεύειν, Hesych. vgl. προςκεγκλίζω. 
κιγκλίς, ἰδος, ἡ, die Gittertbür; bes. in Alben 
@lejenige, welche durch den deugpauros (den Ver- 
schlag od. das ganzeGitier) zu der Ruathsversammilung 
w. den Gerichtsstelleu führte, Ar. Eq. 641. Vesp. 
124. Dem. Fritsche Ar. Daetal. p. 125 sqq. Bild- 
Beh -ῥητορεία κιγκλίδων ἐπιδέουσα καὶ βήματος, 
die des. Gerichtshofes bedarf, Plut. mor. “ρ. 975. C. 
ἕξω κιγκλίδων εἶναι, sich von Werichtssachen, 
überh. vom üffentlichen Leben zurückhalten, Byz. 
ἐντὸς τῆς κιγκλίδος διατρίβειν, innerhalb der Ge- 
ztohtsschrankeu sich aufbelten, zu den Gerichten 
gehören, überh. ein Angehöriger in einem Hause 
seya, mit zum Hause gehören, Luc. merc. cond. 
21. 2) später die Umgitterung, Gitter, Galter, 
Werschlag, cancelli, Plat. Caes. 68. Galb. 14.; 
dab. a) eine Art Gefängnissstrafe, wahrsch. die 
Aufbewahrung in engen Gitierzelleo, id. Lucull. 
20. b) bildlich κιγκλέδες διαλεκτικαί, dialektische 
‘Spitzfindigkeiten, hinter denen man sich wie hin- 
ter einem Gitter versteckt, Winkelzüge, dialekti- 
sebes Hin- u. Herfackeln, Julian. Caes. p. 26, 11 
-Beus. (Nach Doederlein von xuxÄos, nach Lob. 

path. p. 141, 10. verwandt mit καρκίνος.) 
κίγκλισις, we, ion. 606, %, (κιγκλίζω) jede 
schnelle, häufige, oft wiederholte Bewegung, Aerzte 
von Hipp. an. ' 


Id. ΤΆ. 


1729 


Κιϑαριζω 


κιγχλισμὸς, 6, —= das vor., Hipp: u. a. Aerzte. 

κεγκλοβατης, ov, 6, (βαίνω) wie der κίγκλος 
einherschreitend,, gehend, ῥυϑμός, Ar. fr. 191 D. 
[ἃ] Von 
᾿ς κίγκλος, 0, ein Wasservogel, der den Schwanz 
oft u. schnell bin u. her bewegt, wie die Bach- 
stelze und die Elster, auch σεισοπυγίς gen., Arist. 
h.a. 8,3. 9, 12. Ael. ἢ. a. 12, 9. Sprüchw., 
κίγκλου πτωχότερος, weil man glaubte, dgr κίγκλος 
baue kein eigenes Nest, Men. b. Pbhot. p. 163, 20. 
Auch in der Form κύκαλος, Suid. 2) ein Fisch, 
Numen. b. Ath. 7. p. 326. A. nach Schweigh., 
vulg. κίγκαλος. (Wahrsch. ist χίλλουρος u. κίγκλος 
derselbe Vogel, von dem gemeinsamen Stamme 
κίλλω.) ͵ 

κιγχάνω, 8. κιχάνω ἃ. E. 

sidalov, τὸ, die Zwiebel, Hesych. (Nach 
Lob. Agl. p. 1034. urspr. Zwiebelschaale, vom 
Stamme xidn, κίβδη, 5. κίβδηλος a. E. u. vgl. 
καψικέδαλος.) 

Kıdagja, ἡ, Beiname der Demeter bei den 
Pbeueaten, Paus. 8, 15, 3. 

sidapıs, ἑως, ἡ, 1) eine Art persischer Tur- 
ban, den bes. die hönige trugen, von der Tiara 
dadurch unterschieden, dass sie in die Höhe stand 
und oben spitz zulief, Philo, Poll.; b. Ctes. Pers. 
47. u. Plut. κίταρες geschr., vgl. Wyttenb. Plut. 
mor. p. 340. C. Sint. Plut. Them. 29. 2) eiu 
Taoz der Arkadier, Ath. 14. p. 631. ἢ. [vuv] 

κιδαφεύω, listig, verschlagen seyn, wie ein 
Fuchs, Hesych., von 

κιδαφη, κα, u. sidapos, 0, der Fuchs, Hesych. 
Auch κινδαφη, id., σκεδάφη, Arcad. p. 115, 17. 
(Nach Passow von κιρέω, und Eines Stammes mit 
κίναδος) Dav. 

sıdayıos, u. κινδάφιος, ον, listig, verschlagen 
wie ein Fuchs, Hesych. 

sidvauas, Pass. zu dem wicht vorkommenden 
Act. siöynus, poet. st. σκεδαννυμε, verbreitet nd. 
zerstreut werden, sich verbreiten, sich ausbreiten, 
ὑπεὶρ᾿ ἅλα, πᾶσαν En’ alav nidvaraı ἡώς, N. 8, 
1. 23, 227., ὀδμὰ κατὰ χώραν, Pind. fr. 95,, 
ὕπνος En’ ὄσσοις, Eur. Hec. 916. κεδνάμενος ἐν 
νεφέλαις κολοιῶν κρωγμὸς, Anth. 7, 713. 
yauas verhält sich zu σκέδναμαι, wie κεδάζω zu 
σκεδαζω.) 

κίδνη, ἡ, geröstete Gerste, Hesych. 

Αἰϑαιρών, wvos, ὁ, das Grenzgebirg zwi- 
schen Attika u. Böotien, Hdt. 9,725. Tragg. u. a. 
Adj. Κιϑαιρώνιος, a, ον, kithäronisch, zum Rithä- 
ron gehörig, Eur. Bacch. 1043. Ar. Thesm. 496. 
Apd. 2, 4, 9., u. als bes. Fem. αιϑαιρωνίς, idos, 
Hdt. 9, 33. Paus. 9, 3, 9. 

κιϑάρα, 7, 1) die Citber, Laute, cithara, Eur. 
Plat. u. a.; b. Hom. χίϑαρες, aur h. Hom. Merc. 
509. u. 515. baben die ältern Ausgaben κεϑάρην. 
2) Plur., die Rippen des Pferdes, Hippiatr. p. 135. 
3) eine Pflanze, Plut. mor. p. 1149.E. [vv-] 

κιϑαρασιδός, ὃ, (ἀοιδός) poet. aufgelöste Form 
von κιϑαρῳδὸς, von der Ar. Vesp. 1277. u. Eupol. 
b. Schol. das. den Superl.xs$agaoıdorasos hat. [ἃ] 

Igapılw, f. low, (κίϑαρις) die Cither spie- 
len, Pind. Nem. 4, 24. Lym b. Plut. Lyc. 21. 
Plat. u. a. Sprüchw., κιϑαρίζειν οὐκ ἐπίσταται, 
Ar. Vesp. 959. ὄνος κιϑαρίζειν πειρώμενος, Luo. 
pseudol. 7.; überh., ein Saiteninstrument spielen, 
dah. φόρμιγγε, Avon κιϑαρίζειν, N. 18, 570. 
b. .Hom. Ap. 515. ἃ. Merc. 423. Hes. sc. 201. 
Xen. conv. 3, 1. vgl. unter λύρα. Vom Apollon, 
weissagen: ri 0os Anollwv κεκιϑάρικεν; Soph. 


217 


x 


(κέ δ. ᾿ 


Κιϑαριον 


fr. 18 Ὦ. — Pass., sich auf der Cither spielen 
lasseu ; τὸ κιϑαριζόμενον, das auf der Cither ge- 
spielte Stück, Plut. mor. p. 1144. Ὁ. 

κιϑάριον, τὸ, Demin. von κίϑαρις, Atlı. 12. 
p. 550. A., wo aber Cas. καϑάρεον νοῦ. 

xidapıs, ἡ, acc. xidapıy, 1) die Cither, wie 
κιϑάρα, ll. 3, 54. Od. 1, 153. Ar. Thbesm. 124. 
vgl. κιϑάρα. 2) das Citherspiel, die Kunst die 
Cither zu spielen, Il. 13, 731. Od. 8, 243. Piod. 
Pyth. 5, 87. — Die sidagse wird oft mit der 
Avoa verwechselt (vgl. unter κεϑαρίζω); jene 
soll iodess von Hermes, diese von Apoll erfunden 
seyn. [vv] 

nidaploıs, βως, ἡ, (κεϑαρίζω) das Citherspie- 


1730 


Κιχυνηϑος 


Ale. 3, 33. vgl. κιϑαριστής. 2) eia Fisch, 5. κί- 
ϑαρος, 1. 

Kidoov, τὸ, 8. κίτρον, 2. 

κίϑων, ὥνος, ὁ, ion. st. χεεων, Hdt. 

κίκαμα, wv, τὰ, eine Gemüseart, Nic. th. 841. 
Den Nom. sing. bildet Eutecn. xizauece, Besych. 
xısaula. 

Αικέρων, ὠνος, ὃ, Cicero, Plat. u. a. 

κίχε, τὸ, der ägypt. Wunderbaum, ciei, ri 
nus communis, Linn., sonst πρότων, nus dessen 
Frucht ein, abführendes Oel gepresst ward, das 
auch mit dem Namen sixs bezeichnet wird, Hdt. 
2, 94. Plat. Tim. p. 60. A. Strab. 17. p.824.u.a, 
— Auch als Fem. gebr., gen. τεῆς κίπεως, Pail. 


len, das Spieleo auf der Cither, Plat. Arist. u. 8. | Aeg. 7. p. 297., u.-als Indecl. τῆς πέκε, Gale. 


Vgl. Eravdos. [a] 

κπίϑαρισμα, ατος, τὸ, das auf der Cither Ge- 
spielte, Lied od. Gesang für die Cither, Plat. 
Prot. p. 326. B. u. Spät. 

κι ϑαρισμός, ὃ, = κιϑάρισις, Call. Del. 312. 

κιϑαριστέον, Adj. verb. v. xıdagıLw, man 

muss die Citber spielen, Plat. Sisypb. p. 389. C. 

᾿ κιϑαριστήριος, a, 09, = κιϑαριστικός, αὐλός, 
auf der zum Citherspiel geblasen wird, Ath. 4. p. 
182. C. 14. p. 634. E., νόμοι, Poll. 4, 83. 

κιϑὰαριστῆς, οὔ, ὁ, (κιϑαρίζω) der Cither- 
spieler, ἢ. Hom. 24, 3. Hes. th. 94. Menand. 
Arist. — Nach späterer Unterscheidung spielte der 
κιϑαριστῆς bloss, der κιϑαρῳδὸς aber sang auch 
zur Citber; nach Andern spielte der κιθαριστῆς 
die λύρα und sang dazu, so dass κιϑαριστῆς u. 
λυρῳδὸς gleichbedeutend wären, der κεϑαρῳδός 
aber spielte die κεϑάρα und sang dazu. Dav. 

κἰϑαάριστικος, ἡ, ὃν, zum Citberspieler od. 
zum Citherspielen gehörig, geschickt, geneigt, das 
Citherspiel betirefeud, Plat. κιϑαριστεκώτερος, 
id. Hipp. min. p.375. Ὁ. ἡ κιϑαριεστική, sc. τέχνη, 
die Kunst od. Geschicklichkeit des Citherspielers, 
Plat. Gorg. p. 501. E. Plut. mor. p. 1135. F. 
Adv. —xus, Plut. Sext. Emp. 

κἸϑὰαρίστρια, ἡ, Poll. 4, 62., und 

„idapıoreis, (dos, ἡ, Citherspielerin, Lemm. 
zu Anth. 5, 22%. 

xidapsorus, vos, ἡ, das Citberspielen, die 
Kunst die Citber zu spielen, Il. 2, 600. Phanocl. 
b. Stob. 9. 64, 14. 

κίϑαρος, ὁ, 1) ein Fisch aus dem Geschlecht 
der Scbollen, dem Apoll heilig, Arist. ἢ. a. 2, 13. 
u. Spät.; nach Strab. 17. p. 823. ein Nilfisch. 
Es scheint derselbe Fisch zu seyn, den Ael.h.a. 
11, 23. κιϑαρῳδόὸς nennt. 2) eine Pflanze, 8. xi- 
oros. 3) Ὁ. den Dor. die Brusi, sonst ϑωραξ ge- 
anal: Gal. gloss. p. 212., öft. b. Hipp. vgl. χέλυς. 

κιϑαρῳδέω, f. ἥσω, (xıdapwdoc) auf der Ci- 
ther spielen und dazu singen, Plat. Gorg. p. 502.' 
A. Plut. Dav. 

κιϑαρῳῴδησις, sws, 7, das Citherspielen und 
Singen dazu, Dio C. 63, 8. 

κιϑαρῳδία, ἡ, = das vor., Plat. Plut. Dav. 

sıdapwdınoc, ἡ, ὄν, zum Spielen der Cither 
mit Gesangbegleitaung gehörig, dasselbe betreffend, 
νόμοι, Ar. Ran. 1281., ᾧδη, Plat. legg. 4. p. 722. 
D. κιϑαρῳδικωταάτη τῶν ἁρμονιῶν, Arist. probl. 
19, 48. ἡ κιϑαρῳδική, sc. τέχνη, die Kunst zum 
᾿ Citherspiel zu singen, Plat. Gorg. p. 502. A. 
Plut. mor. p. 1131. F. 

κεϑαρῳδός, 0, (κιϑάρα, ἀοιδὸς, wdos) 1) der 
die Citber spielt und dazu singt, Dipbil. b. Ath. 6. 
p- 217. C. Plut. Auch als Fem. ρϑαρῳδὸς γυνή, 


gloss. p. 414. 

xixıvvog, ὃ, gekräuseltes Haar, Haarlocke, 
cincinnus, Ar. Vesp. 1064. Kom. b. Poll. 2, 28. 
Thever. 1%, 4. Antb. [v-v] 

κίκινος, ἢ, ον, (xixı) yom Wunderbaum οὐ. 
von βοΐδεγ Frucht gemacht, ἔλαιον, Gal. gloss. } 
41%. Paul. Aeg. . 

κίκιῤῥος, ὁ, der Hahn, von seinem Natarlad 
wie unser Kikriki, u. das lat. cucurrire, Hesych. 

xinsa, ἡ, die Heone, Hesych. \ 

κιπκάβαζω, wie eine Nachteule schreien, ts- 
tubare,, Eust. p. 229, 29., nach Drobree’s Con), 
herzustellen ἢ. Ar. Lys. 760., vulg. saxxeßıle 
σῶν. Phot. p. 164, 20. führt aus Ar. κικκαβίζω u. 

xınxößev, ein Schrei, der die Stimme der 
Nachteulen nachahmt, Ar. Av. 263., von 


κικκάβη, ἡ, die Nachteule, Schol. Ar. Ar. 28). 

κικκάβινος, ἡ, ον, einen κίκκαβος wert, d.i. 
geringfügig, unbedeutend, so gut wie nichts, Hesyd. 
[-»vv Von 

κίχκᾶβος, ὃ, eine fingirte Münze in. der Lr 
terwelt von sehr geringem Werthe, Phereer. b. 
Poll. 9, 83. Phot. p. 164, 18. (nach Lob. μᾶ. 
p. 286. von xixxos.) 

κικκός, ὃ, der Hahn, wie κέκεῤῥος, Hesyeb. 

κίκκος, 6, die Fruchthülse, das herngebäs, 
die Schale, der Kritbs od. Krebs im Obste, ἐμ 
lat. eiccus im sprüchw. eiccum non interdsim; vo 
Schneid. hergestellt b. Hesych. st. πεκαῖος, Ypl. 
Lob. path. p. 254. u. 287. (Dav. sixzaßos.) 

κἴκλησκω, poet. st. καλέω, rufen, herzarsie, 
z. B. zum Mable, zu einer Besprechung, 11. 
404. 11, 606. 17, 532. Od. 22, 397. Pind. Pytk. 
4, 211., κλήδην εἰς ἀγορὴν ἄνδρα ἕκαστον, ILY 
11.: auch im Med., ebd. 10, 300. b) aarules, ἢ» 
eben, Il. 9, 569. Aesch. Suppi. 217. Sopk. 0C. 
1578. Eur. Tro. 470. c) anreden, Il. 23, Qi. 
2) nennen, benennen, mit Namen nennen, 1.}, 
813. 14,291. Od. öft., Aesch. Ag. 712. Pers. 65. 
Eur. El. 118.; auch ἐπίκλησιν κεκλήσκεεν, 11. 7, 118. 
3) ausrufen, aussprechen, ri, Aesch. Eum. ὁ0δ. 
Nur im Praes. u. Impf. gebr. 

Κίκονες, wv, οἱ, die Kikonen, ein tbrakischer 
Volksstamm, Hom. Hdt. Adj. Kszorsoc, α, ΦῸ 
‚Suid. [?) 

κίκυβος, ὁ, — das folg., Hesych. 

κἔκεμές, 7, Call. fr. 318., und " 

κίκυμος, 6, Nachteule, cieuma, Hesych. Der. 

κικυμώττω, nicht gut sehn , blödsichtig 5611) 
wie die Nachteulen, sonst ἀριβλυώττω, Hesy 
Suid. 

Kırivndos, 7, Insel an der tbessal. Bas, 
Strab. 9. p. 436. 


Kıxvyva 


velte Ny.) [:] 


nixus, ἢ, Kraft, altes seltnes Dichterwort, 
οὐ γάρ οὐ ir’ ἣν is ἔμπεδος, οὐδέ 
fs xixvs., bh. Hom. Ven. 238. Aesch. fr. 216 D. 
Andre schrieben iu der Od. xnxis od. xmuus, und 
ırklärten es durch ıxuas, hervorquellende Feuch- 
(Nach Einigen von xiw, weil 
ede Kraft mit Bewegung verbunden ist, nach An- 


dd. 11, 393: 


igkeit, Saft, Blut. 


lera von zuw. Dav. ἄκικυς.) Dav. 

sıxvo, nach Chörob. in Cram. Am. t. 2. p. 
29, 31. Et. Gud. p. 321, 53. u. Suid. = ἐσχύω, 
nd ταχύνω. 

zisw, ungebr. Praes. zum Aor. 1 ixıfa, der 
ich im Comp. ἀπέκιξα schon bei Ar. (s. ἀποκίκω) 
wdet, im Simpl. b. Sinm.io Anth. 15,27,5., gehen 
sachen, wohin bringen, schaffen, tragen , bewegen. 
‚uch im Med., ep. 3sing.ni£aro, Hesych. 2) intr., 
ick wohin begeben, wohin kommen, gehen, gelangen, 
dEavrss, id. (Wahrsch. dasselbe Wort mit ixw, 
ur in trans. Bdtg, das sich zu letzterem verhält 
ie κίω zu ἼΩ, κεῖμαε zu yuas. Andere nehmen 
Is Praes. xiyw an.) 

Killxia, ἡ, Cilicien, Landschaft im östl. Rlein- 
sien, an Syrien gränzend, deren westl. Theil 7 
δεινὴ hiess, Hdt. 2, 34., od. ἡ τραχεῖα, Strab. 
2. p- 533., der östliche, ἡ wedsas, id. 14. p. 668. 
ie Einw., os Αίλικες, wv, ll. 6, 397. u. allg.; 
ns Fem. 7 Χίλισσα, Aesch. Choeph. 732. Xen. 
2. 1, 2, 12. Adj., Κιλιξ, ὁ, ἡ, τὸ, ὁρῶν Kr 
ἱκων, Aesch. Suppl. 551. Kilsooa ναῦς, Hdt. 8, 
Δ. Διλίκιος, a, ον, Aesch. Prom. 351. Strab. 
.a., auch zweier End., Kıllusoe ϑάλασσα, Strab. 
. p- 84., “σία, Diosc. 4, 48. Dav. 

ἈΑιλικέζω, u. Κιλικίζομαι, wie die ihrer Räu- 
erei wegen berüchtigten Riliker handeln, d. i. 
rausam od. treulos bandeln , Eust. Hesych. 


κιλίκιον, τὸ, grobes Tuch, Decke, urspr.' 


on kilikischen Ziegenhaaren, cilieium „ Procop. 

. Κιλικισμὸς, ὁ, ( Κιλικίζω) kilikische, d. i. 
rausame od. treulose Handlungweise,, bes. Mord 
Δ) Trunke, Phot. p. 165, 8. 

KihiE, ἵκος, ὁ, u. Kikıooa, ἡ, 8. Kılınla. 
‚ı Kilıf, Bruder des Kadmos, Hdt. 7, 91. Eur. 
. Phrix. 2 D. ‘ 

κέλλα, ἡ, die Eselin, Hesych. b) Würfel 
ἰσετράγαλος) aus Eselsknöcheln, id. Bei Hesych. 
eht der Plur. κίλλαε, der auch vom Nom. ὁ 
λλης seyn kann. 

Alla, ἡ, 1) Tochter des Laomedon, Apd. 
‚ 12, 3.; Schwester der Hekabe, Schol. Lyc. 
4. 315. 2)St. in Troas, Il. 1, 38. Hdt. 1, 149. 
spb. fr. 38 D. Strab. Von ihr hatte Apollo den 
sim. Αιλλαῖος, Sirab. Dav. Kıllaiov, τὸ, Berg 

Troas, id. 

κελλακτήρ, 7006, 6, (κίλλος, ayw) Eselstreiber, 
all. 7, 56. 185. 

Killas, ὁ, Wagenlenker des Pelops, Paus. 5, 
), 7. Eust. p. 33. a. E.; auch Killog gen., Schol. 
. 1, 38. 

Kıllsus, ἑως, ὃ, Vater des Akrisios, Schol. 
. 2, 631. 

᾿ φίλλης, ov, ὃ, = κίλλος, der Esel, 8. κίλλα. 


1731 


Kiavwa, ἡ, ein athen. Demos der kekrop. 
Phyle, Inser., nacb Schol. Ar. Nub. 134. zur aka- 
mantischen gehörig. Die Eiaw. οὐ Kunvwreic, alt. 
Ἀικυννῆς, Ar. Nub. 210. Adv. KXıxusvoder, aus 
K., ebd. 134. Χικυννοῖ, zuK., Lys. (Die Schreibart 
Kixuva findet sich b. Theognost. p. 101, 7., Kı- 
suveic, Kıxvvodev im cod. Rav. u. auf einigen 
Iaschr.; doch bieten alte Juschr. auch das dop- 


Κιμμεριίοι 


᾿Αίλλης, 6, ein maked. General, Plut. Demetr. 6. 
κιλλίβας, avroc, ὁ, (xiAlos, βαίνω) jedes Ge- 
stell od. Gerüst, das eine Last trägt, Moschion b. 
Ath. 5. p. 208. C.; das Gestell, worauf der Schild 
weggelegt wird, κιλλίβαντες ἀσπίδος, Ar. Ach. 1122.; 
Tischgestell, Hesych.; Gestell, Gerüst zu einer 
Wurfmaschine, Biton; ein Theil des Wagengesteils, 
Poll.; die Staffelei der Maler, id. 7, 129. — Eben 
so ward ösos von lasitragenden Unterlagen ge- 
braucht. Das Wort entspricht ganz dem deut- 
schen Bock. 
Αἰιλλικύριοι, οἱ, eine besondere Gattung Scla- 
ven bei den Syrakusiern , ähnlich den Heloten u. 
Penesten, Pbot. p. 165, 14. Hesych.; u. auch b. 
Bat. will man Χιλλικυρέίων st. Kullvelov herstel- 
len. Vgl. Rahnk. Tim. p. 214. Göller Tim. fragm. 
9. p. 215. Neumana zu Arist. polit. fr. p. 149. 
Killıxwv, wvros, 6, ein Milesier, der eig; 
Ayaıos hiess und jenen Namen wegen seiner Ver- 
rätberei empfing, Ar. Fr. 362. Thbeop. u. a. bei 
Schol. Ar. 1. I. κακώτερος Κιλλικόωντος, Euphor. 
b. Herod. π. μον. p. 10. (Fälschl. auch Kallı- 
κῶν geschr. Wahrsch. — κυλλὰ xowv, der krumm, 
d. i. verrätberisch deokt, wie auch κέλλιξ mit κυλ- 
Aös zusammenhängt.) 
κιλλιξ, ἰκος, ὃ, ein Ochse, dessen eines Horn 
verbogen ist, Hesych. (Vgl. das vor.) 
' κέλλιος, a, ον, vom Esel, zum Esel gehörig, 
ihm ähnlich, χρῶμα, eselsgrau, Poll. 7, 56., von 
κίλλος, ὁ, der Esel, dor. Wort, Poll. 7, 56. . 
(Nach Welcker von κίλλω, gleichs. der Traber.) 
κιλλὸς, ἡ, ὄν, eselsgrau, Enbul. b. Schol. II. 
16, 234. Lexx. 
Kilos, ὁ, 1) 8. Killas. 
St. Killc, Strab. 13. p. 612. 
xillovpos, ὃ, (κίλλω, οὐρα) Wackelschwanz, 
Wippsterz, ein Vogel, wie die Bachstelze, Hesych., 
bei dem jedoch κέλλυρος steht, was Lob. path. p. 
277. vertheidigt. Vgl. κίγκλος u. σεισοπυγίς. 
(κίλλω) altes Wort, mit κέλλω u. ἔλλω gleich- 
bdtd, dav. das lat. cillo, cello, percello, scheint 
sich aber nur in einigen wenigen Zstzgen erhalten 
zu baben, Valck. Ildt. 7, 155. 
Kinagos, ὁ, nordwestl. Vorgebirge Kreta’s, 
Strab. 10. p. 474. 
κιμβάζω, f. ἄσω, = στραγγεύομαι, sich dre- 
hen u. wenden, Phot. p. 166, 13. Dasselbe Wort 
mit oxıußalw, das Hesych. dureh διατρίβειν u. 
στραγγεύεσθαι erkl.; also säumen, zaudern, desi- 
dere. (Verw. mit oxıußalw.) > 
xıußeia, ἢ, schmuziger Geiz, Filzerei, Arist. 
virt. et vit. p. 1251, b, 5. 8 Bekk. 
xıußsginov, τὸ, Sc. ἱμάτιον, ein, Frauenkleid, 
Ar. Lys. 45. 52., wo W. Dind. nach Phot. p. 165, 
22. κιμμερικὸν verm. Suid. las κιμβέρενον (od. 
nach cod. Par. A. πεμμέρινον). 
κιμβικεία, ἡ, (κιμβεικεύομαι) und κεμβικία, 
(κέμβεξ) = κιμβεία, KS. Lexx. 
κιμβικεύομαε, kleinlich geizig seyu, filzig seyu 
u. bandeln, Nicet. Eust., von 
κίμβιξ, ıxoc, ὁ, Filz, Kaicker, Rnauser, Geiz- 
hals,' Arist. eth. Nic. 4, 3. eth. magn. 4, 1. Cha- 
mael. b. Ath. 14. p. 656. D. Plut. mor.p. 632. Ὁ. 
b) ein Kleinigkeitskrämer, μικρολόγος, Ath. 7. p. 
303. E 
Κίμβροι, οἱ, die Kimbern, ein germanischer 
Volksstamm, Strab. u. a., s. bes. Plut. Mar. 11. 
Κιμμέριοι, οἱ, die Kimmerier, mytlisches Volk, 
am Okeanos in ewiger Dämmerung wohnend, Od. 
11, 14.; von Hdı. 1, 15. an das Volk am mäoti- 


217 * 


2) ein Fluss bei der 


Κιμμεριος 
schen See im taurischen Chersones; ihr Land Kıu- 
μερία, ἡ, Hdt. 4, 12. Strab. u. a. Später brachte 
man die Kimmerier mit den Cimbern in Verbindung, 
Plut. Mar. 11. Dav. Kıuusganöc, ἡ, 09, ἰσῶμός, 
die Landenge der Halbinsel Krimm, Aesch. Prom. 
730., Bösnogos, κόλπος, Strab. Eine Stadt Kıuus- 
ριπκόν, τὸ, erwähnt Strab. 11. p. 444. Scyma. 41., 
Cimmerium Ὁ. Mela, ra Κιμμέρια τείχη Ὁ. Hdt. 
4, 12. — Αἰμμέριος, a, ον, Hdt. 4, 12. Strab., 
u. als bes. Fem. Αιμμερίς, idos, γῆ, Apd. 2, 1, 3. 

Κιμμέριος, ὁ, ein Ephesier, Paus. 

Kıuuspic, δος, ἡ. bes. Fem. zu Χιμμέριος, 
x. ΚΧιμμέριοι a. Ε. b) Kıuuapls πόλιες, eine St. 
io Troas, Hecat. b. Strab. 7. p. 249. 

Ä μμεροι, οἱ, = Κιμμέριοι, Lycophr. 695. 1427. 

xiunew, τῷ oxiuntw, Hesych. 

Kiuwog, ἡ, ein Flecken in Lydien, Lyc. 1352. 
Noon. dion. 13, 465. 

Kiuwlos, ἡ, eine der kykladischen Inseln, 
Strab. Dav. Αιμωλία, ἡ. mit u. ohne γῇ, kimoli- 
sche Lrde, eine weisse Thon- od. Bolusart, die 
natrumhaltig, also eine Art natürlicher Seife war, 
nnd von den Badern und Bartscheerern in Athen 
statt der Seife viel gebraucht ward, Ar. Ran. 713. 
vgl. Strab. 10. p. 484 sq.: auch als Heilmittel, 
Galen. [i, Dicaearch. 138.) 

Kiuwv, wvog, ὁ, gr. Männern., bes. der ber. 
athen. Feldherr, des Miltiades Sohn. Adj. Ksuw- 
ψειος, a, ον, dem RKimon od. zum Kimon gehörig, 
μνήματα od. ἐρείπια, das Denkmal des Kimon zu 
Athen in der Nähe des melitischen Thores, Mar- 
cell. v. Thuc. p. IX. Xll Bekk. Cratin. b. Schel. 
Vind. Luc. Alex. 4., auch abs. ra Kıuwrssa, Plut. 
Cim. 4. 19. [Y$, Poet. b. Plut. Cim. 10. Simon. 
in Anth. Pl. 4, 84. Cratin. 1. I. Sotiona b. Ath. 
8. p. 336. F.] 

κιναβεύματα, wv, τὰ, erkl. Hesych. u. Phot. 
durch πανουργήματα: Suid. schreibt κενναβεύματα. 
Beides ist verderbt aus κα αβεύματα od. xayva- 
Bevuara. 8. καναβευμα, 

κινάβρα, ἡ, der Bncksgestank, Luc. bis acc. 
10.; der ihm ähnliche Geruch des Schweisses nn- 
ter den Ach»seln, Airous alarum, Poll. 2, 77.; 
überh. jeder Gestauk, z. B. der eines schmuzigen 
Philosopbenbartes, Luc. d. mort. 10, 9. Nach 
Phot. p. 166, 4. auch = μικρολογία, stinkender 
Geiz. [v»-] Dav. 

xIvaßgaw, einen Bocksgeruch an sich haben, 
' bocken, Ar. Plut. 294. 


κιναβρεύματα, ὧν, ra, das bocksartig Stin- 
kende, stinkender Unrath, Hesych. 


xIvadeus, ἕως, ὦ, der Fuchs; ein schlauer 
Mensch, Theocr. 5, 25. 


xıradıov, τὸ, Demin. von κίναδος, Harpocr. 


κίναδος, &05, τὸ, (κενέω) der Fuchs; übertr., 
ein schlauer, verschlagener, dur@htriebeuer, abge- 
feimter Mensch, ein Fuchs, gew. als Schimpfwort, 
ἐπίτριπτον κίναδος, wie παιπάλημα, durchtriebe- 
ner, abgefeimter Fuchs, Soph. Ai. 103., Ar. Nub. 
448. Av. 429. Dem. Luc. u. a. Dagegen über- 
setzt es Cic. or. 8. aus Dem. durch beillus, Un- 
tbier, und so findet es sich auch ganz wie xzıyw- 
nsıov, jedes Thier, bes. giftiges od. gefährliches, 
περὶ κιναδέων τε καὶ ἑρπετέων, Democr. b. Stob. 
fl. 44, 18., u. Hesych. erklärt es durch ϑηρέον, 
ὄφιε. [„v»] 
. Kivados, ὁ, ein Steuermann des Menelaos, 
Paus. 3, 22, 10. 

AÄwadov, ὠνος, ὃ, ein Spartaner, Xen. 


1732 





Κινδυνευμα 


κναϑίζω, bewegen, Hesych.; nach Anden: 
bei Seite legeu und sich aufsparen. Dav. 

κινάϑισμα, ares, τὸ, die Bewegung einer 
Meüge n. das dadurch entstehende Geräusch, οἰω- 
ψῶν, Aesch. Prom. 124. [vv -v] 

κιναϑισμός, ὃ, die Bewegung, nach Anders: 
das Beiseitelegen u. Aufsparen , Pbot. p. 166, 11. 

xivadeia, 7, das unzüchtige Leben eines 
κίναιδος, unnetürliche Wollust, Aeschin. p. 18, 
29. Demetr. eloc. ὃ. 97., von 

swadevouas, — κιναιδίζομαε, Schol. Lues. 
Jup. tr. 8. 


ο΄ 4“ιναιδία, ἡ, — χιναιδεία, "Aeschie. p. 4, 
13. Luc. 


κιναιδιαῖος, α, ον, nach Art eines Cinäden, 
Artem. 2, 12. 

κιναιϑίζομαει, unzüchtig leben, handela οἱ. 
reden. 


κιναίδιον, τὸ, der Vogel ζυγξ, Phot. p. 118, 
14. Schol. Plat. p. 121. 

κιναίδισμα, ατος, τὸ, (κιναεδίζομαι) unzüc 
tige Handlung, Eust. 

κιναιδογράφος, ὃ, (γράφω) unzüchtiger Schrif- 
steller, Bekk. An. ( 

κιναιδολογέω, (xıvamdoloyos) unzüchtig redes, 
Unzüchtigkeiten beschreiben , Strab. 14. p. 648. 

κιναιδολογία, ἡ, das Reden unzüchtiger Diage, 
Bekk. An., von 

κιναιδολόγος, ον, (λέγω) von unzüchtigen Di= 
gen sprechend od. schreibend , unzüchtige Bücher 
schreibend, Diog. L. Ath., von 

κίναιδος, ὁ, der widernatürliche Harerd 
treibt od. mit sich treiben lässt,. Mannhüre, εἶπον 
dus, pathicus, wie καταπύγων, Plat. u. a. Auch 
ἡ κίναιδος, Luc. asiu. 35. b) wirardos, Gedichte 
unzüchtigen luhaltes, Diog. L. 9, 110. 2) ia 
Perle, die Seeperle,, sonst μαργαρέτης, Arr. lad 
8, 8. 3) ein Seefsch, cinaedus, Plin. Schaekd. 
Opp. hal. 1, 127. «Nach alten Gramm. von κε 
τὴν αἰδώ od. τὸ αἰδοῖον, nach Passow ποι μεν 
bar von χινεῖν τς Bwsiv, wiexivadoc.) [« -- “] Dar 

κιναιδωδης, ἐς, (8idoc) einem πέναεδος ἅδε 
lich, unzüchtig, Phot. bibl. p. 560, 23. κανυρὰ 
x., nach Art der Cinäden, Schbol. Ar. Ach. &M. 

Äwaidiov, τὸ, St. in Messenien, Strab. 8, 
p. 360. 

xıvaxn, ἢ, —= ἀκινάκης, Soph. fr. 800 ὃ. 
(Lob. path. p. 312, 8. schreibt κενάκης.) 

κίναμον, τὸ, U. κινάμωμον, τὸ, R. πεινγέμω» 
μον ἃ. E. 
κινάρα, 7, U. κιναρηφάγος, ον, 8. unter zw. 
κιγαχύρα, ἡ, (κινέω, ἄχυρον) eine Art Ber 
tel od. Sieb an der Müble, um die KRleiea τοῦ 
Mehl zu sondern, Ar. Eccl. 730. [-vv-)] 

xivdalos, κινδαλισμός, ὃ, 3. unter κυν. 

κίνδαξ, ακος, ὁ, (κινέω) — oxiraf, bewup 
lich, Hesych. 
nivdagos, ὃ, κινδάφιος,.α, ον, 8. χίδαφοῖ, 
κιδάφιος. 
κινδαψός, ὃ, τῷΕξ σκινδαψός, ν΄. 8. 
κίνδος, ὃ, eine unbek. wohlriechende PBasst, 
Mnesim. b. Ath. 9. p. 403. ἢ. 


Kwdin, ἡ, ein Ort io Harien, mit einen 
Tempel der Aorsuss Kırdvas, Serab. 14. p. 658 
Der Einw. Kıydveus, ἕως, ὁ, Hdt. 5, 118.., τὸ 
Meineke Kvivd£os (von Avirda) verm. 

κίνδυν, ὕνος, ὦ, 8. κίνδυνος zu Auf. 
κινδύνευμα, ατος, τὸ, (κενδυνεύω) Wagsläc, 
gewagtes, kühnes Unternehmen, gewsgter Versuch, 


Κινδυνευτεον 


OC. 564. Aut. 42. Eur. Iph. T. 1001. Plat. 
H. u.a. [Ὁ] 
νδυνευτέον, Adj. verb. von κινδυνεύω, man 
sagen, Eur. Suppl. 572. Iph. T. 1022. 
νδυνευτῆς, οὔ, ὁ, Waghals, Thuc. 1,70. Dav. 
vöısevtınos, ἢ, ὃν, zum \Vagen geneigt, 
alsig, Arist. rbet. 1, 9. 
vötrevw, f. εὐσω, in Gefahr seyn, Gefahr 
in Gefahr schweben ‚/ gefährdet seyn, sich 
alır begeben, sich der Gefahr unterziehen, 
efäbrliche Laternebmung bestehen, sey es 
ege od. vor Gericht, abs., oft in att. Pros. 
buc. an. κενδυνεύίειν πρὸς πολεμίους, Äen. 
3,3, 14. Pol. 10, 7, 6. ὁ κενδυνεύων τὸ- 
der Ort der Gefahr, Pol. 3, 115, 6.; die 
Angabe der Gefahr wird bezeichnet a) durch 
ıinm- oder sioanverwandtes Nomen im Acc., 
sweww κίνδυνον, κινδύνευμα, eine Gelahr be- 
‚ Plat. rep. 4. p. 451. A. legg. 7. p. 814. 
ayrv, einen Kampf bestehen, eine Schlacht 
achen, Aeschin. p. 50, 40. δ} durch ein 
der Sache od. Pers., in der man gefährdet 
e man gefährdet, aufs Spiel setzt, gew. mit 
wos, Hdt. 8, 74. Thuc. Plat. u. a., περὶ 
υχὴς, Ar. Plut. 524. Antiph. p. 115, 40., 
ois φιλτάτοις, Plat. Prot. p. 314. A. vgl. 
. p- 130, 2., ὑπὲρ καλλέστων καὶ μεγίστων, 
. 198, 6. vgl. Pol. 1, 2, 2. 1, 65, 4.; mit 
ὦ, τῇ ψυχῇ, Hdt. 7, 209., τῷ βίῳ, τῇ πό- 
is ὁλοις πράγμασε, Pol., τῇ κεφαλῆ, Arr. 
os κινδυνεύεται ἐν υἱέσε, Plat. Lach. p. 187. 
,δυ,εὐειν περὶ τῆς βασιλείας πρὸς Αὔρον, 
p. 197, 22. Of im Pass., eine Sache oder 
‚ wird gefährdet, wird aufs Spiel gesetzt, 
delt sich um sie, ra μέγιστα κινδυνεύεται 
λει, Dem. p. 432, 25. οἷς 7 ἐναντία μετα- 
κινδυνεύεται, bei denen ein Wechsel des 
; noch auf dem Spiel steht, Thuc. 2, 43. 
ἀνδρὶ πολλῶν ἀρετὰς κινδυνεύεσθαι, dass 
ı einem einzigen Menue, οὐ. durch die Wahl 
Mannes die Tugend Vieler gefäbrdet, ebd. 
I. Luc. Jup. tr. 4. τὸ κεκινδυνευμένον, das 
fahr Unteruommene, gelahrvolles Unterueh- 
Wagstück, Pind. Nem. 5, 26. Arr. An. 2, 
τὰ ὑπὸ nollwv κινδυνευϑέντα, Lys. p. 195, 
) durch ein Nomen der Sache, die man als 
“ zu fürchten bat, die man zu erleiden in 
' steht, xırdvrevesv περὶ αἰοχύνης, περὶ με- 
ζημίας, Lys., περὶ ἀνδραποδιομοῖ, Isocr., 
τροδοσίας, wegen Verrath auf Tod u. Leben 
agt werden, Lys.;'mit d. Acc., τὴν weudo- 
»ay, in Gefahr seyn, falschen Zeugnisses 
angeklagt zu werden, Dem. p. 1033, 1. Oft 
Inf., xırdırsuw ἀποβαλέειν, Hdt. 8, 65., 
dar, διαφϑαρῆναι, ebd. 97. Thuc. 3, 74., 
veiv, Plat. Häufig wie unser Gefahr laufen, 
ı, auch von nicht gefährlichen Dingen; 
ıch: auf Gem Wege seyn, im Begriff ste- 
„ zuw. kann es mit können od. scheinen über- 
verden, im Lat. haud srio an, κινδυνεύουσι 
εἶναι, sie laufen Gefahr als Betrüger dazu- 
‚ Hdt. 4, 105. vgl. Xen. mem. 3, 13, 3. 
svosıs ἐπιδεῖξαι σὺ μὲν χρηστὸς εἶναι, ἐκεῖ- 
φαῦλος, du wirst riskiren zu zeigen, dass 
Biedermann seyst u. 8. w., ebd. 2, 3, 17. 
tveiss παρ᾽ Ourpov μεμαϑηκέναι αὐτὸ, das 
du füglich vom Ε΄. gelernt haben, Plat. rep. 1. 
A. κινδυνεύεις ἀληϑὴ λέγειν, du kannst wohl 
ıaben, id.conv. p.205.D. κενδιτεύειὰ γαμφε- 
τον ἀγαϑὸν εἶναι τὸ εὐδαιμονεῖν, Glückse- 


1733 


Κινεω 


ligkeit scheiot das unbezweifeltste Gut zu seyn, Xen, 
wem. 8, 2, 34. κινδυνεῦδε μοι τὸ ξυμβεβηκὸς 
τοῦτο ἀγαϑὸν yeyovivas, Plat. ap. p. 40. B. Von 

κίνδυνος, ὃ, wovon die Gramm. auch eimen 
metapl. Gen. τοῦ κίνδυνος aus Sappbo, u. Dat. 
τῷ κίνδυνι aus Alcae. anführen, Lob. par. p. 170., 
die Gefahr, im Kriege, vor Gericht, und io allen 
andera Verhältnissen, Theogn. Pind. Hdt. u. Αἴ. 
in Poes. u. Pros. zivduros γαλέης, Gefahr vor 
dem Wiesel, Batrach. 9. x. αὐτῆς, Kriegsgefahr, 
Pind. Nem. 9, 83., μάχης, Thuc. 2, 71. ὁ κατὰ 
ψαυμαχίαν »., Pol. 1, 29, 4. ἅπας κίνδυνος, es 
ist alle Gefahr, es bringt lauter Gefahr, mit dem 
Inf., Pind. Nem. 8, 35. νῦν ἅπας x. ἀνεῖται 00- 
φίας, es ist alle Gefahr für die Weisheit vorhan- 
den, Ar. Nuh. 955. κίνδυνος ἐγένετό τινε περὶ 
τῆς πόλεως, Xen. Hell. 7,-1, 7. x. ἔνεστιν ἐν 
τῷ πράγματι, Ar. Plut. 348. =. καταλαμβάνει 
τινά, Dem. p. 301 a. E. πίψδυνος ἐκ κεφαλῆς ἐπί- 
κειταὶ τινε, schwebt ibm über dem Haupte, Pilat. 
Galb.24. γώραν κινδύνῳ βαλεῖν, Aesch. Sept. 1048. 
κίνδυνον φέρειν u. ἐπιφέρειν τινί, Aeschin. p. 74, 
24. 77, 5. καταστῆσαί τινα ἐς κίνδυνον, Thuc. 
5, 99. ἐν κινδύγῳ εἶναι, Plat. u. a., αἰωρεῖσθαι, 
in G. schweben, Thuc. 7, 77. κινδύνῳ περι- 
ninrew, in G. gerathen, id. 8, 27., ἐς κίνδυνον 
ἔρχεσϑαι, Xen. Plat, ἐμβαίνειν, Ken. Cyr. 2, 1, 
15. κίνδυνον ἀναῤῥίπτειν, eiwas aufs Spiel sez- 
zen, gefährden, 5. ἀναῤῥίπτω, ebga so ῥέπτειν, 
Eur. Rhes. 154. xivdvvov ἀναλαβέσϑαι, Hät. 3, 
69., αἴρεσϑαι, Eur. Heracl. 503. Dem. p. 1395, 
13., ξυναίρεσϑαι, Thuc. 2, 71., ἐγχειρέζεσϑα:, 
Thuc. 5, 108., ὑποδύεσθαι, Xen. Cyr. 1, 5, 12., 
ποιεῖσθαι, Isocr. p. 304. D. Pol. 1, 27, 12., sich 
der G. noterziehen, sich an die G. machen, die 
Gefahr auf sich nebmen, die Gefahr bestehen. 
xivduvoc ἐστε, es ist Gefahr, es steht zu befürch- 
ten, mit d. Inf. od. Acc. c. iuf., Plat. Crat. p. 
436. B. Lys. p. 132. Xen. mem. 2, 7, 9., mit 
un, Isoer. ; eben so κίνδυνος ἔχοι τινά, Jmd be- 
fürchtet, mit d. laf., Eur. Hec. 4. 2) das Wagniss, 
Wagestück , »ıvduvov τοῦ ταχίστου δεῖται, Thuc. 
4, 10. — Bei Hom. u. Hes. findet sich die ganze 
Wörterfamilie noch nicht. (Die Abst. lässt Lob. 
path. p. 227. dabiugestellt seyn. Passow leitet es 
unmittelbar von xır&w ab, so dass der Gebrauch des 
W.vom Werfen beim Würtelspielausgegangens seyn 
könnte.) Dav. 

κινδυνώδης, ες, (εἶδοε) gefährlich, gefabrvoll, 
gewagt, Pol. Plut. ἃ. a. κ. χωρίον», Poll. 5, 109., 
μεταφορά, Demetr. eloc. 80. κενδυνωδέστατος, 
Hippiatr. Adv. —wdws, Dion. H. ant. 7, 6. 

Κινέας, ον, ὃ, ion. Χινέης, gr. Mänuern., 
Hdt. Dem. 

κινέω, f. now, (xiw) eig. gehen machen; deh. 
von seinem Platge bewegen, fortbewegen, forttrei- 
ben, fort-, aufscheucheu, τῇ δ᾽ (ῥάβδῳ) ἄγε κινή- 
σας (ψυχας), Il. 24, 5. x. σφῆκας, ebd. 16, 264., 
λαγών, Xen.; in die Flueht schlagen, fortjagen, 
τινά, Soph. Ant. 109., orperiav, aufjagen, in Be- 
wegung setzen, Eur. Rhes. 19. vgl. 1.39. Phoen. 
107., τινὰ ἐξ ὕπνου, id. Bacch. 689. x. τοις 
στρατιώτας and τοῦ γηλόφου, Xen. An. 3, 4, 
28., τὸ στρατόπεδον, casira movere, id.; zuw. auch 
mit aungel. στρατὸν od. στρατόπεδον, wie im Lat. 
movere, aufbrechen, fortmarschiren, Pol. ?, 54, 2. 
Plut. Caes. 26.; von der Stelle rücken, fortrüeken, 
verrücken , ἀνδριάντα, Hdt. 1, 183., γῆς ὅρια, 
Plat. legg. 8. p. 81:. E.; übertr., κινεῖν τὰ χρὴ- 
ματα ἐς ἄλλο rs, zu etwas nehmen, verwenden, 


δ 


Kııw 


Thuc. 2, 24. κινδῖν τῶν χρημάτων, davon neh- 
men, sich daran vergreifen, id. 1, 143. 6, 70. 
App. b. c. 2, 41. 2) etwas in Bewegung setzen, 
bewegen, schüttela, κάρη, das Haupt bewegen od. 
schütteln , als Zeichen des Unwillens- od. verhal- 
tenen Zornes, Hom. x. μέλεα, Od. 8, 298. Ζέ- 

voos u. ληΐον, Il. 2, 147. κι τὰς ϑύρας, an die 

hüre stossen, Od. 22, 394.; ähnl. bäußg b. Spät. 
x. ὄμμα, Soph. Phil. 866., στόμα, id. OC. 1276., 
μέλη, Eur. Suppl. 172., πόδα, id. Bacch. u. oft., 
τὰς χεῖράς τὸ καὶ κεφαλὴν, Plat. κινεῖν γὴν, um- 
ackern, Xen. oec. 16, 16. und sonst. κ. δόρυ, 
Eur. Andr. 607., ὅπλα, zu den W. greifen, Tbuc. 
1, 82. Dem. p. 216, 8. Sprüchw., τὰ ἀκύητα 
κινεῖν, 5. ἀκίνητος. πᾶν χρῆμα m., Alles in Bewe- 
Kung setzen, mit folg. ὅπως, Hdt. 5, 96., eben so 
gavra κάλων od. λίϑον, 8. κάλως u. λέϑος, u. ἅδη]. 
πάντα λόγον, Plat. conv. p. 198. E. Phileb. p. 
15. E. b) mit pers. Obj., κενεῖν zıva, Jmd schüt- 
teln, rütteln, id. conv. p. 218. C.; in seinen Be- 
trachtungen stören, ebd. p. 175. B.; auch: an- 
regen , antreiben , in Bewegung setzen, aufregen, 
in Aufruhr bringen, einen Eindruck machen, Yoßos 
κενδὶ τινα, Aesch. Choeph. 289. x. τινὰ ἐπιρῥό- 
dos κακοῖσιν, Soph. Aut. 413. ταῦτα χιενδὶ av- 
ϑρώπους, Dem. P- 537. a. E. μάτηρ κινεῖ κρα- 
diav, κινεῖ δὲ χόλον, Eur. Med. 9Y.; bes. durch 
Reden erwecken, erregen, aufregen, Heind. Piat. 
Lys. p. 223. A. Charmid. p. 162. ἢ. ἐμὲ οὐ ne 
κίγηκε μόνον ὃ λόγος, ἀλλὰ καὶ συγκέχυκεν, Plut. 
mor. p. 435. E. .κ. πρὸς τι, zu elwas antreiben 
od. bewegen, Xen. oec. 8, 1. In obsc. Bdtg, = 
Bweiv, Ar. οἱ κινούμενοι, — κίναιδοι, Ansl. 
zu Ar. Nubb. 1095. vgl! κίνησις, 1. u. κινητιάω. 
3) übertr., a) anregen, veranlassen, anheben, ἡλίου 
σέλας κι φϑέγματ᾽ ὀρνίϑων, Soph. ΕἸ. 18. x. μῦϑον, 
Eur. El. 302., λόγον περί τινος, Plat. rep. 5. p. 
450. A. κινεῖν κακά, Soph. OR. 636., ὀδύνην, id. 
EI.]974., γέλωτα, risum movere, 8. γέλως. x. πολέ- 
μους, Plat. rep. 8. p. 566. E., ἀρχὴν μεγάλων 
κακῶν τῇ πατρίδε, Pol. 24, 5, 9., τραγῳδίαν, 
Piut. Sol. 29. b) an etwas rütteln, etwas Fest- 
stehendes erschüttern , dab. ändern, verändern, 
abändern, umändern, νόμαια πάτρια, Hdt. 3, 80. 
u. ähnl. b. Xen. Plat. u. a. x. τὰ nadsorwra, novas 
res moliri, Pol. b) etwas aufrühren, durchforscheu, 
untersuchen, sıwsiv rs λόγῳ, etwas durch Neden 
aufrübren , was verschwiegen werden soll, Soph. 
0C. 1526. τὰ πολλὰ καὶ ἄτοπα τοῦτα ἐκινήσαμεν, 
Plat. Theaet. p. 163. A. — Pass. mit Fut. pass. 
u. med., in Bewegung gesetzt werden, in Bewegung 
kommen, sich in Bewegung setzen, sich bewegen, 
sich erbeben, Il. 1, 47. κινήϑη ἀγορή, ἐκίνηϑεν 
φάλαγγες, Il. 2, 14%. 16, 280. κινηϑεὶς enye 
γᾶν καὶ ϑάλασσαν, Pind. fr. 70. ϑύελλα κινη- 
ϑεῖσα, Soph. OC. 1660. μηδεὶς ἐν ὀρχήσει κι- 
νείσϑω, Plat. τοιαῦτα τῷ σώματι κινεῖσϑαι, Sol- 
che Bewegungen machen, id. legg. 2. p. 656. Α.; 
dah. sich fortbewegen, sich hegeben, einhergehen, 
marschieren, πρὸς ἄστυ, Soph. OC. 1371., ἐπί 
τινα, Xen. Cyr. 1, 4, 20., ἐκ τῆς ταξεως, id. 
Hell. 2, 1, 22., ἐκ Mansdovias, Aeschin. δ) in 
Bewegung, in Unruhe, in Aufregung gerathen, 
unruhig werden, οὐ Ζαλάται, ἡ Idneia, Dio C. 
6) sich worin bewegen, sich mit etwas abgeben, 
ποκινημένος περὶ πᾶσαν τὴν nayyavsiav, versalus, 
Plat. legg. 10. p. 908. D. [-»-; doch ist lota, 
πὰ im Stamme κίω, so auch wieder in vielen 
Ablıigen kurz, in κίναδος, κίναιδος, κιναϑίζω, 
κινώπεοτον ἃ. a.) Dav. 


1734 


gend, Erkl. des hom. εἰνοσὶ 


Kıynros 


xivnduos, ὃ, == κίνησις, Bewegung, Pind. 
Pyth. 4, 370. Ka Buß: 
κίνηϑρον, τὸ, = κίνητρον, Poll. 7,-169.; die 
Getreideschwinge, Schol. Od. 11, 127. [1] 
κίνημα, aros, τὸ, die Bewegung, Arist. Plat.; 
von den Bewegungen der mimischen Tänzer, Loc. 
salt. 62. κινήματα τῆς σαρκός, Plut., τῆς ψυχῆς, 
u. abs. κενήματα, Seelenbewegungen , Soelenerre 
gungen, id. mor. p. 1122. E. u. sonst. τὰ μετέωρα 
της τυχης κινηματα, die Veränderungen, der Wech- 
sel, Isocr. ep. 10. Bes. Unruhe, Verwirrung, Auf 
stand, Pol. 5, 29, 3. Piut. Fab. 3. Bei Gramm, “ 
Beugung, Flexion. [1] 
Αἰνησίας, ov, ὁ, ein Dithyrambendichter am 
Alben, Ar., u. sonst als gr. Mäonnern., Lys. α. 3. 
κπἰνησίγαιος, ον, (γαῖα) Erkl. von ἐννοσέγαιθι, | 
Gramnm. 
, πίγησις, ewe, ἡ, die Bewegung, opp. στάσι, 
ἠρεμία, Xen. Plat. Arist. u. a.; von militärischen 
Bewegungen, Pol.; von den Bewegungen eines Ti» 
zers, Luc. αὐ ds’ ἀφροδισίων κενήσεις, Epie. b. 
Ath. 7. p. 280. A. Plut.; die xivnos Asia σαρ 
κος war des Aristippos u. der kyrenaischen Seci 
höchstes Gut, wie die ἡδονή das des Epikar. |) 
Bewegung, Aufregung, Unruhe, Tumult, ΤΒαε. 3, 
75. Pol. 3, 4, 12. ἡ τοῦ ϑήμου κίνησις, Hd. 
x. μεγίστη καταλαμβάνει τὸ στρατόπεδον, id. () 
Veränderung, Wechsel, σῶν πολετειωῶν κινήσικ, 
Staatsumwälzungen, Arist. pol. 2, 8. d) Beugas, 
Flexion, Et. M. 
κινησϊφόρος, ον, (φέρω) Bewegung bringesd, 
Orpb. h. 9, 21. 
siynolgvllos, ον, (φύλλον) das Laub ber 
ξ- 
κἰνησίχϑων, ονος,“ὁ, ἡ, (χϑοὶ») erderscht- 
terod, Schol. Sopb. Ant. 154. 
κῖνητέος, a, ον, Adj. verb. von xwie, : 
bewegen, in Bewegung zu setzen, Pilat. τίν. }. 
134. A. 2) zu verändern, abzuändern, Arist. pl 
2, 8. Neutr., κινητέον, man muss abändern od.ı> 
schaffen, Plat. rep. 2. p. 373. A. legg. 5. p. 738 
D. u. Spät. 
‘siynıne, 5008, 6, τῷ κ ἧς, Β. Hom. 21,2 
Pind. Isthm. 4,32. Dev. ' 
κινητήριος, a, ον, zum Bewegen od. Ast 
ben geschickt od. gehörig, bewegend, wie zargır 
xos, μύωψ, Aesch. Suppl. 307. ἀλγεινὰ ϑυμοΐ a 
νητήρια, ebd. 448. Subst., τὸ κινηεήριον τῆς ἵν 
τρας, die Rührkelle, Schol. Ar. Eq. 980. 
κϊνητῆς, οὔ, ὁ, der Bewogende ; met., zum 
καινῶν ἐπέων, der neue Lieder aufbriagt, einführ!, 
Ar. Nub. 1397.; der Aufregeude, Unruhe od. Ask 
stand Erregende, rerum novarum studiesus, Pe. 
28, 15, 12. 
' κινητιάω, = βινητιάω, Plat. com. b. Atk. 1. 
p. 442. A. 
xivmtisos, ἢ, ὄν, zum Bewegen gehörig, fr 
schickt, geneigt, in Bewegung setzend , Xea. 0% 
10, 12. Galea. u. a.; mit d. Gen., sorpaxa sp 
τικὰ αὑτῶν, Arist. ἢ. ἃ. 4, 4. κινητεκώτξατον τῶν 
σωμάτων, id. meteor. 2, 8. ῥέζα πενηεεκὴ χοΐξι, 
Diosc. 4, 173.; met., bewegend, erregend, er«e- 
kend, aufregend, antreibend ,_Aöyos, Plut. dere 
x. πρὸς ἀρετὴν, id. mor. p. 776. C. τὸ arm 
κώτατον τῶν ὄχλων, Dion. H.; auch auiregesd, 
aufstörend, aufrührerisch, nowarım rerum studissen 
Pol. Diod. τὰ κινητικα, bei den Steikern, br 
gehrungswerthe Dinge. 2) beweglich, opp. σεάθν» 
wos, Plut. mor. p. 945. F. 952. E. 
sivnzös, ἡ, ὄν, (μὠνέω) beweglich, Plat. Tis. 


= nu 


| 


Kıyntoov 


3. D. Arist. Plut.; auch zweier End., Plat. 
p. 37. Ὁ. ra xıynra, bewegliche Güter, RS. 
κίνητρον, τὸ, zSgZ. St. κενητήριον, Werkzeug 
Bewegen od. Umrübren, Bust. p. 1675, 57. 
l. Nic. th. 109. [1] 
κίννα, ἢν, eine Grasart in Rilikien,, eine Art 
soris, Diosc. 4, 32. 
xıwaßapı, εως, τὸ, auch κιννάβαρις, 0, Ana- 
τ. b. Choerob, in Bekk. An. p. 1208. Ael. u. 
‚21., eine rothe Pflanzenfarbe aus dem Harz 
Drachenblutbaumes , dah. auch Drachenblut, 
r deanovros gen., auch κεννάβαρε Ivdınov, u. 
chtweg Indicum,, Diose. 5, 110. Plin. u. a.; 
ostbarer rother Tinte verwandt, Choerob. I. 1. 
issbräuchlich nannte man so such den Zin- 
-, das Zinnobererz u. die Zinnoberlarbe , mi- 
‚ Diose. I. 1. Tbeophr. lap. 58. Ael. Galen. 
dlich hiess so die Pllauze ἐρυϑρόϑανον, rubia, 
δ. 3, 150. [--vv] Dav. 
κενναβαρίζω, f. low, die Farbe des κιννάβαρι 
no, Diosc. 5, 87. 121. 
nıvvaßagıyos, 7, ον, zinnoberroth, γρῶμα, 
.h. a. 2, 1a. E., ῥύγχος, Ath. θ. p. 390. B. 
κιννάβευμα, ατος, τὸ, und 
κίννᾶβος, 6, 8. κάναβος: vgl. κινάβευμα. 
κεννάμολόγος, ὁ, (xivvauov, λέγω) der Zim- 
80, Name eines indischen Vogels, der sein 
aus Zimmetreisern bauen soll, Plin. 10, 33, 
u. auch xıwyauwpos hiess, Arist. ἢ. a. 9, 13. 
5. Car. 49. Vgl. Hdt. 3, 111. Heeren Ideen 
p- 111. Schneid. Arist. ἢ. a. t. 3. p. 1093. 
Kivvauov, τὸ, — κιννάμωμον, ἵν. 8. 
κεννάμωμέλαιον, τὸ, (ἔλαιον) Zimmtöl, Gal. 
. Ρ. 515, 18. 
κιννάμωμίζω, f. ἰσω, dem κεννάμωμον glei- 
‚ dem Zimmet ähnlich seyn, Diose. 5, 139. 
κιννάμωμωνος, ἢ, ον, von od. mit Zimmetl ge- 
t od. bereitet, Pol. Ath. 10. p. 439. B. Diosc. 
!. Luc. v. hist. 2, 11. 
κεννάμωμίς, idos, ἡ, eine geringere Art Zim- 
auch yevdoxıyvauwmuovgen., Gal.t. 13. p. 190. 
κιννάμωμον, τὸ, Zimmet, Hdt. 3, 111. Arist. 
Ersterer erzäblt, dass die Griechen die 
ntreiser (κάρφῃη) durch die Phönikier ausArabien 
r jenem fremden Namen erhielten. In späterer 
sagte man Auch xivvauor, cinnamon, Plin. 
ı findet sich des Metrums wegen xivauwuo» u. 
wer[i], Dion. P. 945. Nic. th. 947. [va] 
xıyvauwuos, ὃ, = κενναμολόγος, W. 8. 
xıvvanuwuopöpos, ον, (φέρω) zimmettragend. 
νναμωμοφόρος, SC. χώρα, Strab. öft. 
κενούρης, ὁ, (κενέω, οὐρα) ἵππος, ein Pferd 
im Laufe mit dem Schwanze schmeisst, als 
hen der Schwäche, Hesych. Schneid. scriptt. 
ist. t. 4, 2. p. 15. 
xivvyua, ατος, τὸ, (xıyvooouas) das Bewegte, 
ewegter, beweglicher, schwebender od. schwan- 
er Körper, αἰὐἰϑέριον nivuyua, ein Schweben 
chen Himmel u. Erde in der Luft, Schemen, 
ıtten, Schattenbild, Wsespenst, Aesch. Prom. 
‚ mit der v. L. xnvuyua, die auch Phot. p. 
18. hat. Vgl. αἰωρημα. 
xivvaaı, ep. Pass. von einem ungebr. Act. 
u, — sıvlw: gehn, sich kewegen, ἐς πόλεμον 
vro φαλαγγες, die Schanren gingen in den 
pf, I. 4, 281. vgl. 332. 10, 280. Od. 10, 556. 
Rh. 2, 1078. Anth. 5, 129. ἔλαιον κινύμενον, 
eschütteltes, umgerütteltes Oel, Il. 13, 173. 
ras (στήλῃ) ὑπὸ πνοιῇ Βορέαο, Ap. Rh. 1, 
. — Nor im Praes. u. Impf.; das Uebrige er- 


a m ἃ 


1735 


΄ 


Kıorıov 


Ἀ 


gänzt Hom. durch die Tempp. von κινέομαι, wovon 
er wieder uur den Aor. κινηϑῆναι hat. [-v-)] 

κινύρα, ἡ, ein asiatisches Instrument mit zebn 
Saiten , das mit einem Piektron geschlagen ward, 
LXX. Jos. ant. 7, 12, 13. Seines traurigeu, kla- 
genden Tones wegen wird es wohl richtig von 
xıyvpös, κινύρομαι abgeleitet. [u -] 

Κινύρας, ov, ep. ao, ὃ, ion. ἃ. ep. Kıyvons, 
ein alter König von Kypros, Il. 11, 20. Piad. u. a. 
Dav. Kıyvvpadaı, vv, οἱ, ein von ihm abstammen- 
des Priestergesthlecht auf Kypros, Schol. Pind. 
Pyth. 2, 27 Boeckh. [υν - 

κἰνρίζω, — das folg., Lesart des Zenodot 
in Il. 9, 612. st. καὶ ἀχευων: 5. Spitzn. das. 

κινύρομαι, Depon., nur im Praes. u. Impf. 
gebr., 1) intr., klagen, jammern, winseln, win- 
mern, Ar. Eq. 13. Ap. Rh. 1, 292. πολλὰ, oınrod 
#., Qu. Sm. 9, 477. Opp. cyan. 3, 216. 2) trans., 
beklagen, bejammern, rıva, Call. Ap. 20. Anth. 
5, 237. b) von jedem traurigen, unheilverkünden- 
den Tone, χαλινοὶ xıvugovras φόνον, Jie Zügel 
rasseln oder klirren Mord, Aesch. Sept. 123. 
[v-»-] Von , . 

«Ivöpoc, a, ὄν, wehklagend, jammerud, win- 
selnd, trauerod, μήτηρ, 11. 17, 5., πέτηλα, μέ- 
λαϑρον, Nonn. dion. 38, 95. par. 11, 98., yoos, 
Ap. Rb. 4, 605. Vgl. μενυρός. 

xivvooouas, zum Schemen od. Schatten wer- 
den, Hesych., b. dem κηνυσσόμην steht. Wahrsch. 
batte Hesych. die unter κινύσσω citirte Stelle vor 
Augen. R 
sivvoowu , seltne Nebenform von sırdo, οπὼξ 
— μὴ κινυσσόμην, Aesch. Choeph. 196. 

Kivvy, vnos, 6, ein Fluss in Libyen, Adt. 
4, 175. 5, 42., auch Kivuy, vpos, Scyl. Ρ. 47. 
Noann, dion. 13, 37%.; daf. Kivipeios δόος, Lye. 
885., Kivupos ποταμὸς, Strab. 17. p. 835. Ptol. 
2) Kivuw, ὑπος, 7, die Gegend um den Fluss, 
Hät. 4; 198. [Ὁ] j 

κινώ, οὖς, 7, dor. st. κίνησις, Hesych. 

Kivwäıs, ἡ, eine $t., in Ponlaus, Strab. 12. 
p. 545. 

κἴνώπετον, τὸ, wildes, giftiges od. sonst ge- 
fäbrliches Thier,, bes. Schlange, Gewürm, Call. 
Jov. 25. Nic. th. 26. 195. Artem. 1, 8. tNicht 
von xıvdw u. πέδον, sondern ohne Zstzg unmittel- 
bar von κινέω durch Vermittelung des nicht mehr 
gebräuchlichen, aber in xvwy noch erkennbaren 
Subst. sivay, wie ἑρπετὸν von ἕρπω, πρόβατον 
von προβαίνω, Eines Stammes mit χρωψ, xW- 
πεῖς, κνίψ, κίναδος, wvwdalor.) οι 

xivwnnorijs, οὔ, 6, = κινώπετον, Wie ἐρπη- 
στῆς st. ἑρπετόν, Nic. th. 141.5 f. L. ist κιψω- 
πιστῆς. 
κιξαλλεύω, Strassenräuberei treiben, Corp. 
inser. t. 2. p. 629, 4., von 

κιξαλλης, ov, ὃ, Strassenräaber, Vagabund, 
ion. Wort, Democr. b. Stob. fl. 44, 19. Inser. — 
Man findet auch κιξάλης, Hesych. Vgl. Koen 
Greg. C. p. 435. (Woahrsch. Abltg von κιχεῖν.) 

κιὀκρᾶνον, τὸ, = κιονόκρανον, W. 8. 

κἰονηδόν, Adv., (κίων) nach Sänlenart, Bekk. 
An. p. 78%, 1. 787, 24. x 

siovinös, ἡ, 0v, 1) (κίων) von der Säule, 
zur Säule gehörig, Eust. p. 1390, 10. 2) (xıovis, 
2.) zu Krankbeiten am Zapfen geneigt, Gal. t. 14. 
p- 509, 17. 

xiovıov, τὸ, Demin. von xiwv, kleine Säule, 
Säulchen , Poll. 7, 73. Inscr. 2) im Schnecken- 


““ 


"τ Κιονις 


gehäns das Pfeilerehen , die Spindel, um die sich 
das Schneckengewinde dreht, Diosc. 2, 6. 

xiovis, idos, ἡ, Demin. von xiwv, kleine 
Säule, Säulchen. 2) der Zapfen im Schlunde, 
columella, uva, Aretae. Gal. 

xiovioxos, 6, Demin. von κέων, kleine Säule, 
Säulchen, Juseph. Ath. 

κιονίτης, ov, ὁ, wie στηλίτης, der auf einer 
Säule lebt, Eust. [iz] 

siovossdne, ἐς, (22dos) säulenartig, säulenför- 
mig, Eust. 

xiovoxpavor, τὸ, (κίων, κρανίον) Säulenkopf, 
Säulenknauf, Xen. Hell. 4, 4, 5. Diod. Strab. 
u. a. In der Stelle des Xen. hat L. Dind. nach 
Einer Hdschr. die kürzere Form κεόκρανον anfge- 
ponmen, die sich Ὁ. Plat. com. in Bekk. An. p. 
105, 20. Poll. 7, 121. u. auf einer att. Inschr. 
findet. 

siovogop£w, Säulen tragen, Eust., von 

xiovopöpos, ον, (φέρω) säulentragend, Eust. 
zu Dion. P. 66. 

Kioe, ἡ, eine St. in Bithynien an der Pro- 
pontis, später Προυσιάς, Hdt. 5, 122. Xen. u.a. 
Der Einw., ὁ Κεῖος, Ar. Ran. 970. (vulg. Atos), 
Kıävos, Ap. Rh. 1, 1354. Pol. Adj. Aıavos, 7, 
ὁν, Strab., mit bes. Fem. Acavis, (dos, Ap. Rh. 
1, 1177. 2) Kilos, ὁ, a) ein Fluss bei dieser 
Stadt, ebd. 1178. Dion. P. &06. b) ein Gefährte 
des Herakles, Gründer von Kios, Arist. b. Schol. 
Ap. Rh. Strab. [νυ] 

κίραφος, ὁ, der Fuchs, Hesyeh. 
sidapos. Vgl. Lob. path. p. 292.) 

sipıs od. κῖρις, ὁ, U. ἡ, 8. κίῤῥιε. 

κιρκαία, ἡ, eine Pflanze, Hexenkraut, cir- 
caea, Diosc. Gal. 2) xıpsala ῥίζα, ein Zauber- 
mittel, Apd. 3, 15, 1. 

Kıpxatov, Strab., od. Κίρκαιον, τὸ, Pol., 
(Rieun) ein Vorgebirg in Latium mit einem Städt- 
chen u. Hafen gleiches Namens, Circejum, Arist. 
Theophr. u. a. Die Einw., Αιρκαιῖται, ὧν, οἱ, 
Pol. 2) Kıgmatov πεδίον, eine GWegeud in Kolchis 
am Phasis, Ap. Rh. 2, 400. 3, 200. 

Kioxac, ov, ὃ, hiess der sonst Θρᾳκίας gen. 
Wind in Italien u. Sikelien, weil er von Circejum 
ber blies, Arist. vent. p. 973, b, 20.; auch 
Κίρκιος gen., Agatbem. p. 5 Huds. Senec. qu. 
nat. 5, 17. ' 

κίρκη, 7, ein unbestimmter Vogel, Ael. no. ἃ. 


(Verw. mit 


’ Kiew, 77, eine aus der Od. bekannte, zau- 


berkundige Nymphe, die mitten im Ocean auf der 
{nsel Aeaea wohnte, Tochter des Helios u. der 
Perse, Schwester des Aeetes, Od. 10, 137 fg., 
nach Hes. tb. 957. des Helios a. der Perseis. 

κιρκηλᾶτος, ον, (κίρκος, ἐλαύνω) vom Ha- 
bicht gejagt od. νεγίυϊξι, Aesch. Suppl. 61. 

κιρκήσια, ὠν, τὰ, Sc. ἀγωνίσματα, die röm. 
Iudi circenses, Arr. Epict. 4, 10, 21. | 

xıpxivos, ὁ, —= κίρκος 1., Zirkel, circinus, 
Gal.t. 1. p. 47, 4. (Lob. path. p. 209. accentuirt 
κίρκινος.) 

Αίρκιος, ὃ, 8. Κίρκας. 

κίρκος, ὃ, eig. der Zirkel, Ring, Kreis, Kreis- 
bogen , das lat. circus, circinus, eirculus, b. Hom. 
nur in der Form κρίκος, unser Kring od. Kringel; 
Ὁ. spät. Griechen in dieser Bdtg nur als Uebers. 
des lat. circus, a) der röm. Circus, Pol. 30, 13, 2. 
b) der Ring, durch den die Schillstaue gezogen 
wurden, Poll. 1, 94. 2) eine Habichs- od. Fal- 
kenart, die im Schweben Zirkel od. Kreise be- 


1736 


Kıpooxnin 


schreibt, die Gabelweihe, N. 17, 757. 22, 139. 
Batrach. 49. Aesch. Pers. 207. Arist. h. a. 9, 1, 
36.; weil ibr Fing vorbedeutend war, beisst sie 
Apollous, des Orakelgottes, schneller Bote, Od. 
15, 526.; wie ein Adj. igr7& κίρπος, der kreiseade 
Habicht, Od. 13, 87. 3, eine \Wolfsart, Opp. 
cyo. 3, 303. 4) ein anbek. Edelstein, Plin. 37, 
10, 56. Dav. 

κιρκόω, circino, im Zirkel od. Kreis umge- 
beu, in die Runde binden, mit od. in einem Ringe 
binden, eircino, Aesch. P’rom. 74. Vgl. χρικοω. 

xıoyaw u. κέρνημι, Nebenformen v. κερώννεμι, 
mischen, bes. Wein mit Wasser; Hom. hat beide 
nur io der Od., οὖνον ἐκίρνα, 7, 182. 10, 3%. 
13, 53., u. νοῦ κπέρνημε, 3 siog. impf. κίέρνῃ 
οἶνον, 14, 78. “16, 52.; part. πιρνὰς οἶνον, 1%, 
14. Nach Hom. findet sich von ersterer Form 3 
siug. praes. κερνᾷ, Hdt. 4, 66., part. zuorer, 
woa, Hdn. Ath., inf. κερνᾶν, Pol. Lue., pass. 
sıovaoda:s, Ath.; von der zweiten Form, inf. asgrs- 
ναι, Hipp. Ath. Hdn., part. περνάς, Ar. fr. 555D. 
Hipp. , περνάμενος, Nic. al. 75., 3 sing. impf. 
&xiovn, App. Mithr. 111. Met., s. τὸ τῆς φύσεως 
σαληρόν, Pol. 4, 21, 3., τὴν πόλιν, Ar... 

Kıgoadas, a, ὃ, ein König der Odrysier, Ast. 
Pl. 4,6. [vv--] 

Kigoe, καὶ, eine St. ip Phokis am krissäische 
Meerbusen, Pind. Strab. Die Einw., os Χεῤῥαϊοι, 
Aeschin. Adj. Kıpoaios, a, ον, χώρα, πεδίον, 
Dem. p. 277, 6. Aeschio. p. 68, 37. Adv. Χιῤ 
ῥάϑεν, von K., Pind. Pytb. 8, 27. 2) eine Ντα- 
phe, die der Stadt den Namen gegeben hat, Pas. 
10, 37, 5. 

κιῤῥαζω, (πεῤῥός) gelb werden, Eust. op. }. 

y 


‚». 

κιῤῥάς, ados, ἡ, bes. Fem. zu κειῤῥός, ent, 
Nic. tb. 519. 

κέῤῥες, «dos, ἡ, 1) ein Meerfisch, nach BL 
M. von seiner Farbe (κεῤῥός) genaunt,, Opp. ΜΙ. 
1, 129., u. κιῤῥίς betont, ebd. 3, 187., an kr 
den Stellen mit der v. L. σκέῤῥες u. σκεῤῥίς. Νὰ. 
snois. 2) eine Art Habicht, Et. M.; viell. ders. 
Vogel mit xeipıs. 3) b. den Lakon. — λύχνοι, 
Et. M. 4) Propr., ὁ Kigges, a) b. den Kypries, 
Name des Adonis, ebd. δ) ein. Fluss in Italien, 
Suid., Aipse im Et. M. p. 209, 34.; b. Lye. 946: 
Kigis, wit der v. L. ἄηρες, Αὔρις. — Das Hi. 
Gud. u. Hesych. haben die Form κίρες, Choerel. 
ia Gram. Ao. t. 2. p. 228, 8. κῖρις. 

κἰῤῥοειδῆς, ἐς, (κιῤῥός, εἶδος ) von gelli 
chem, blassem, bleichem Ansehn, Αροϊϊοά. b. Al. 
7. p. 281. F (vulg. κηριοειδης). Diosc. Philostr. 
imag. 1, 12. _ 

κεῤῥοκοιλάδια, τὰ, eine Art Feigen, Αἱ, 3 
p. 78. A. 

κιῤῥός, ad, ὄν, gelb, hellgelb, eitronengel, 
οἶνος, was wir weissen od. blanken \Wein nenzes, 
opp. μέλας, Hipp. p. 392, 42. Gal. ; untersch® 
den vom Asvxos, Maesith. b. Ath. 1. p. 32. D. 
κι νέκταρ, Nic.al.44., (uarıov, Sext. Emp. Pyrrk. 
1, 101. Darv. " 

κιῤῥώδης, ες, (εἶδος) gelblich, ἵσπος, Hir 
piatr., odvos, RS. 

κίρσιον, τὸ, eine Distelart, die gegen ἄθ 
Krankheitxspoos geholfen haben soll, Diose..4, 119. 

κιρσοειδης, ἐς, (εἶδος) nach Art od. νοῦ de 
Gestalt eines κιρσός, wie ein περσὸς aussched, 
Hipp. Gal. 

κιρσοκήλη, ἢ, (κερσός, z7An) Geschwulst der 
Samenadern, Erweiterung der Biutgefässe [8 


Kıgooouaı 


sännl. Gliede u. am Hodensacke, der Krampfader- 
ruch „ Galen. 

κιρσόομαι, zu Blutadern werden, Gal. t. 18, 
. pP. 44Y., von 

xıgoöos, ὁ, Erweiterung eines Blutgefässes, 
\derbruch, Krampfader, varix, bes. an den Hüf- 
en, Schenkeloa u. überh. am Unterleibe, Galen.; 
uch κριξός, ἰξία, κρισσὸς gen., Poll. 4, 196. 
lesych. Dav. 

κιρσουλχός, ὃ, (ἕλκω) ein Instrument zum 
ıssziehen der abgebuudenen Blutaderknoten, Gal. 
. 2. p. 397. 

κιρσωδης, ες, — 
ωδέσεερος, Galen. 

sic, ὃ, gen. κεὸς, acc. κἂν (nach Lob. por. 
. 84., gew. wir), der Holzwurm, Jer Kora- 
rurm, eurculio, Pind. fr. 243. Tbeophr. u. ἃ. — 
lach den Gramm. ist κίς der Wurm im Holze, 
ἧς der Wurm. in der Wolle, die Motte, Jo. Chr. 
Volf Sappho p. 238 sq. L[lota im Nom. u. Ace. 
ing. lang, in den übrigen Cass. ebenfalls; doch 
ollen es in diesen die Dichter nach 'Versbedürf- 
iss auch kurz gebraucht haben; dah. Lpb. 1.1. 
ot. 26. in Prosa, z. B. Theophr. c. pl. 4, 15, 
., πίες geschrieben wissen will.] 

Kioauos, ἢ, Hafenstadt von Aptera auf Kreta, 
trab. 10. p. 479. [vvv, Nonn. d. 13, 374.) 

κεσηρίζω, (κίσηρες) mit Bimstein glätten, Gloss.; 
af. κισσηρίζω, Nicol. Daın. p. 449. 

κἔσηριον, τὸ, Et. M. p. 515, 28., Demin. von 

siongıs , «dos, ἡ, Bimstein, pumex, Theophr. 
ıp. 22. u. a. — Man Sectirte auch gen. xsorjgsws, 
56. jud. voc. 4. Choerob. in Bekk. An. p. 1389.; 
sch wird von Luc. bemerkt, dass man neben κέσση- 
ssauch πέσσηλις sagte. (Wahrsch. v.xis, wegen sei- 
er durchlücherten, gleichs. durchfressenen od. zer- 
agten Beschaffenheit.) [Die Schreibart κέσηρες wird 
arch das Metrnm bestätigt [ - .]1, Ar. Ir. 309, 
. Alexis b. Atb. 9. p. 383. Ὁ. Anth. 6, 295.; b. 
pät. fiodet sich xioongıs, Diosc. Luc., dasselbe 
üt von den Compp.] Dav. 

κεσηροειδής, ἐς, ( εἶδος) bimsteinartig, bim- 
winähnlich, Theophr. h. pl. 3, 7, 5.., πεσσηρο- 
δῆς, Plut. δῖον. — Adv. --εδώς, Stob. ecl. 
„26, 3. 

κισηρόω, — κισηρίζω, Theophr. lap. 20. 

κισηρώδης, ες, = κισηροειδῆς, Diod. 1, 39., 
wengwöns, Plut. Gal. 

κίσϑάρος, ὃ, = κίστος, W. 5. 

Kıodıyn, τ, 1) kleinasiat. Stadt in Aeolis, 
trab. 2) Insel an der Iykischen Küste, id, 3) 
a Gebirge in Thrakien, ratio. u. Isocr. (Pan. 
. 72. Ὁ.) nach Harpocr., wohin auch Bergk de 
om. Att. p. 44. die J'opyovesa πεδία Χισϑήνης ὃ. 
esch. Prom. 793. versetzt. 

sio9os od. κισϑόὸς, ὁ, =: κίστος, W. 8. 

κίσσα, ἡ, alt. κίττα, der Häher, Holzschreier, 
ächelbebicht , pica glandaria Plin., corvus ca- 
fcatactes Linn. , ein geschwätziger, fast alle 
timmen nachahmender Vogel, aber nicht mit der 
smeinen Elster, pica varia, zu verwechseln, Ar. 
vw. 302. 1297. Plut. mor. p. 973.C. Luc. u. a. 2) 
ei-schwangern Frauen, der Ekel an gewöhnlichen 
peisen u. das krankhafte Gelüsten nach unge- 
röhnlichen , oft widersinnigen, Sext. Emp. adv. 
ıath. 5, 62. u. b. Aerzten.; b. Gal. ἴ 2. p. 278. 
‚2 πίττησις. 3) Kiooa, eine (Juelle b. Mantinea, 
aus. 8, 12, 4. Dav. 

wiooaßiLw, wie der Häher schreien; att. xsz- 
αβίζω, Poll. 5, 90. 

I. Th. \ 


xıgoossdns, Hipp. Gal. xıp- 


317837 


Kıoooxouns 


Kıoocala, ἡ, Bein. der epidaurischen Athene, 
Paus. 2, 29, 1. (Mao vermutbet von κισοός, wie 
Kıdpsarıs von κέδρος.) \ 

Kıocalda, ἡ, ein Ziegenname, Theocr. 1, 151. 

κισσάμπελος, ἡ, uod 

κισσάνϑεμον, τὸ, ein Kraut, sonst ἑλξίγη, 
Diosc. app. 4, 139. Gal. t. 13. p. 173. Auch 
heisst eine Art κυκλάμινον sowohl κεισσάνϑεμον, 
als κισσοφυλλον, wegen Aehnlichkeit der Blätter, 
Diosc. 2, 195. Gal. t. 13. p. 199. 

κίσσᾶρος, ὃ, 1) = κεσσός, Hipp. nach Erotian. 
p. 208. 2) = xioros, w. 8. 

κισσάω, f. now, att. xırraw, (κίσσα, 2.) das 
heftige, oft widernatürliche Gelüst schwangerer 
Frauen haben, Arist. b. a. 7, 4. Diosc. 5, 1. 
Arr. Epiet. 4, 8, 35., mit d. Gen., γηἹθυλλίδος, 
Ath. 9. p. 372. A.; überh. wonach lüstern seyn, 
heftig verlangen nach etwas, τῆς εἰρήνης, Ar. Fr. 
497., mit d. Inf., id.’ Vesp. 349. 

Kıoosus, ἑως, ὃ, Beiwort des Bacchus, von 
κισσός, der Epbeugekränzte, Paus. 1, 31, 6. nach 
Verm., vulg. Asooov (st. Kıoola), des Apollon, 
Aesch. fr. 383 Ὁ. Vgl. Avosos. 2) ein Sohn des Ae- 
gyptos, Apd.; Vater der Hekabe, Eur.Hec. 3. Apd. 

κἀσσήξεις, 8000, ἔν, (210006) — κέσσινος, Nic. 
th. 510. Nono. dion. 40, 93. 

Kıoonias, ados, ἡ, Tochter des KRisseus, 
Οἰνώνη, Nonn. dion. 43, 63. 

Kıoonis, (dos, ἡ, Patronym. 1) von Kuoors, 
des Kisses Tochter, Tbeano, Il. 6, 299. 2) von 
Kıoosvuc, des Kisseus Tochter, Hekabe, Anth. 9, 117. 

κπισσηρέφῆης, ἐς, (ἐρέφω) mit Epheu bedeckt, 
bewachsen, Suid. 

κισσήρης, ες, (κισσός) epheubewachsen, epheu- 
bedeckt, δορὰ. Ant, 1132. 

κίσοηρις, ἢ, κισσηρίζω, πεσσηρόω, κισσηροει- 
ϑής, κισσηρώδης, 8. unter κέσηρις u. 8. W. 

Αισσῆς, οὔ, ὁ, ein thrakischer Häuptling, Va- 
ter der Theano, Il. 11, 223. 

κισσητὸς, ἡ, 09, (κισσάω) begehrt, gewünscht, 
Eust. Dion. P. p. 287, 4 Bernb. 

Kıooda, ἡ, Landschaft ia Susiana, Hdt. Die 
Eiow., οἱ Kioosoı, id., Kiooos, Dion. P. 1015. 
Adj., Kioosos, a, ον, Aesch. Choeph. 424. fr. 264 D., 
πύλαι, ein Thor in Babylon, Hdt. 3, 158. Kioas- 
vos, ἤν ον, πόλισμα, d. i. Susa, Aesch. Pers. 120. 
vgl. 17. 

Kıooidas, ov, ὃ, ein Syrakusaner, Xen. 

κεισσϊνοβάφης, ἐς. (βάπτω) mit Epheugrün ge- 
färbt, f. L. st. voywoßagns. 

xioolvosc, ἢ, ον, 1) (κισσός) von Epheu ge- 
macht, aus Ephbeu bestehend, Eur. u. Spät. 2) 
Kioowoc, 5. Kıocia. . 

x100iov, τὸ, Demin. von κισσός. 2) anderer 
Name der Pflanze ἀσκληπιάς, Diosc. 3, 106. 

xı000ßpvoc, ον, (βρυω) voll von Epheu, epheu- 
reich, epbeugekränzt, Orph. h. Bacch. 4. 

κισσοδέτᾶς, ov, ὦ, dor. st. πεσσοδέτης, (δέω) 
mit Ephbeu gebunden od. gekränzt, Beiw. des Bac- 
chus, Pind. b. Dion. H. comp. p. 306 Schäf. (Ir. 
45, 9.), wo Einige χισσόδετος, Andre κισσοδότας 
vermuthen, während die Bresi. Hdschr. wscooodaz, 
von πισσοδαῆς, ἐς, liest, vgl. aber κηροδέτης. 

κισσόδετος, ον, mit Epheu gebunden, mit 
Epheu hekränzt, Nonn. dion. 14, 262. 

κισσοειδὴς, ἐς, (82dos) epheuartig, Diose. 2, 
196. Gal. t. 4. p. 556, 1. Adv. ssooossdws, Schol. 
Theocer. 13, 42. 

κισσόεις, ὅσσα, ἐν, epheureich, 5. κεσσοῦς. 

“εσσοκόμης, ov, ὁ, (κόμη) epheugelockt, epheu- 

218 


’ 


Κισσοχορυμβος 


‘anılaubt, Διόνυσος, ἢ. Hom. 25, 1., Σάτυρος, Anth. 
δ, 56. 
᾿ κισσοκόρυμβος, ὁ, (κόρυμβος) Bpheuranke, 
Hippiatr. p. 203, 8. 

κισσόπληκτος, ον, (πλήσσω) vom Epheu od. 
dem mit Fpheu nmwundenen bacchischen Tlıyrsos 
geschlagen, d. i. in bacchische Verzückung od. Be- 
geisterung gesetzt, μέλεα, Ditbyramben, dilhyram- 
l.ische Gesänge, Antiphan. b. Ath. 14. p. #23. E. 

κισσοποίητυς, ον», (ποιέω) von Epheu ge:inacht, 
δύρατα xırrozoinre, Luc. Bacch. 1. 

κισσὸς, ὁ, att. κεττὸς, Ephru, hedera, Soph. 
Eur. Ar. Plat. u. a., vgl. κεσσίβιον u. E.; bes. 
kommen zwei aufwärts rankeude Arten vor, μέλας, 
h. Hom. 6, 4) , u. Asuxoc, und eine niedrig auf 
dem Boten binringelnde, &4sE, vgl. Tbeuphr. ἢ. pl. 
3, 18, 6. Diose. ὁ, 210.; die Früchte bilden eine 
Traube, xopruBos. Der Epheu war dem Bacchus 
heilig, daher bäufig als Dichterschmuck erwähnt, 
Jac. Anth. P. p. 584.; aber nuch dem Apollo und 
den Musen, vgl. Aroosus, Lob. Agl. p. SO. 2) 
Propr., a) Aiooos, ἡ, St. in Makedonien, Strab. 7. 
p- 330. b) ὁ, ein Berg in der Nähe der Stadt, 
Nic. th. 804, Lye. 1237. Vgl. auch κισσοῦς. ce) 
Kiooos, ὁ, gr. Männern., Plut. Alex. 41.; Kirrog 
b. Dem. p. 403, 23. d) Kiooos, οἱ, 8. Kıooia. 
(Verw. mit ἐξός.) Dav. 

κισσοστέφανος, ον, Anth. 9, 524, 11., und 

κισσοστεφῆς, ἐς, (στέφανος, στέφω) mit Epheu 
gekränzt, Anacr. 26.; κειστοστεφής, Alc. 3, 45. 

κισσοτόμος, ον, (Turm) Epheu schneidend. 
κισσοτόμοι, sc. ἡμέραι, das Ephraschneiden, ein 
jährliches Fest der Phbliasier, Paus. 2, 13, 4. 

κισσοῖς, οὔσσα, 1,852. AUS κισσόξις, KXI000- 
ἔσσα, (κισσός) epheureich. Nur als Propr. 8) ὁ 
Κισσοῦς, Stadt und Berg in Thrakien, Hesych., 
wahrsch.= ἡ Alooos. b)n Κισσοῦσσα, eine (Juelle 
b. Thebeo, Plut. Lys, 23., auch io der Form 
Kıooosoca, id. mar. p. 772. B. 

κισσοφάγος, ον, (φαγεῖνὴ Ephen fressend, 
das Laub oder die Beeren des Epheu fressend, 
Long. 3, 5. [«] 


κισσοφορέω, Epheu tragen, sich selbst od. 


den Tbyrsos damit krünzen, wie alle die thaten, 
die eine bacchische Feier begingen, dah. auch in 
baechischer Begeisterung seyn, Anth. 7, 707.5 xır- 
Topopovvres, ὃ. κοιτοφϑορέω. Von 

κισσοφορος, 09, (φέρω) Fpheu tragend, epheu- 
gekränzt, Idaca varı,, kur. Tro. 1056.; Beiw. 
des Dionysos, Pind. Ol. 2, 50. Ar. Thesm. 4S8.; 
dah. übertr., bacchisch, διϑύραμβοι, Simon. in 
Anth. 13, 2R. — οἱ κιττοφόροε, 8. κιστοφόρος. 

κισσόφυλλον, τὸ, KEpheuhlatt, Epheulaub, 
3 Macc. 2, 24. Philo math. p. 70. 2) ein Kraut 
von der Gattung κυκλάμενον, 8. xıooaunslos. Eine 
andere Art hiess uuch ἀσχληπιᾶς, Diose. 3, 106. 

κισσοχαίτης, οὐ, ὁ, νοῦ. κισσοχαῖτα, (χαϊτη) 
epheugelockt, epheuumlaubt, Cratin. ὃ. Hephasest. 
p- 96. Pratin. b. Ath. 14. p. 617. F. 

κισσοχάρής, ἐς, (yaleu) sich am Ephea freu- 
end, Epheu liebend, Orph. ἃ. 51, 12. 

κισσοχίτων, ὠτὸς, ὁ, ἡ, (χιτῶν) epbeubeklei- 
det, d. 1. mit Epheu bedeckt od. umhüllt, Orph. 
litb. 258. [ἢ] 

x1000W, (κισσὸς) mit Epheu bekränzen oder 
umwinden, Eur. Bacch. 205. 

sıcovßıov, τὸ, ein ländlicher Pokal von Holz, 
ländliches Trinkgefüss, Od. 9, 346. 14, 78. 16, 
52. Call. fr. 109. 2. Anth. 5, 296. Luc. pseudol. 
27.; gew. mit Einem Henkel, selten mil zweien, 


1738 


Kıroırog 


Riessl. Theoer. 1, 27. Vgl. Ath. 11. p. 376. τς. 
2) hölzerner Milcheimer, Milchgefäss; Tbeophviacı, 
ep. 14.37. Eum.1.p.10. (Eig. ein Gefäss aus Ephes- 
holz, w1000:, au welcher Abltg nur aberwitzige 
Unwissenbeit zweifeln konnte; bei Eur. Cyel. 3:0. 
findet sich ein drei Ellen weites a. vier killen tie- 
fes Trinkgefäss aus Epheuholz; an nsern schmäch 
tigen Epheu darf man üherh. bei dem südlichen 
κισσὸς nicht denken, man denke übrigens 88 die 
alten deutschen Birkenmeier.) [Ὁ] 
κισσώδης, ὃς, 1) (μμοσός, εἶδος) ephenartig. 
wie κεισσοειδὴς. 32) (κίσσα, 2.) mil den krankbaf- 
ten Gelüsten schwangerer Frauen nach ungewühs 
lichen Speisen behaftet, darsa leidend, Diose. 5,12, 


κισσών, ὥνως, ὃ, ein mit Epbeu beflanzie 
Ort, Arcad. p. 15, 14. Tbeogoost. p. 38, 27. 


κίσσωσις, swe, ἡ, (xı000w) Bekräszang mi 
Epheu ; κέττωσις, att. Inschr. im Corp. inser. L 
1. p. 483. 

κισσωτός, ἡ, ὄν, (κισσόω) mit Ephen ie 
kränzt οὐ. υἱὴννυπόεη, Anth. 6, 172. 

xiorapoe, ὁ, 8. κίστος. 

κιστέρνα, 7), das lat. eisterna, Cisterne, Hesyel. 

xiorn, ἢ, Kiste, Kasten, eista, Od. δ, 3. 
Anth. Theophr., bes. häufig bei Ar., s. Biail 
Ach. 1099. 

xıoridıov, τὸ, Demiu. von »iorn, Kistehe, 
Artem. 1, 2. 

κιστίς, ἰδος, 7, Demin. von x/orn, Kistebe, 
Kästchen, (Hipp.) p. 635, 52.; b. Ar. Ach. 11% 
mit zweideutiger Anspielung auf κύστες, vgl. Elmd. 
zu 1049. 

κιστοειδής, ἐς, (εἶδος) kisten- oder kaste- 
förmig, Hesych. 8. v. -ὀγπέον. 

κίστος, ὁ, ein strauchartiges Gewächs, eistu; 
mit rosenfarbuer Blüthe hiess es μκέστος ἄῤῥην. 
mit weisser κίστος θήλυς, Theophr. h. pl. 6, 1, 
4.; aasserdem unterscheidet Diosc. 1, 127. eis 
Art, die auch xiooapos genannt wurde, von ont 
andern, welche. Einige Aydos nannten, ebd. 133, 
vgl. Gal. τ. 13. p. 191. Dafür findet sich ds 
Schreibart κέσϑος b. Mnesim. (Ath. 9. p. 403.D.) 
Galen. u. Adt., od. κισϑός, Eupol. b. Plut. mer. 
p.662.E. Als Nebeoform findet sich κέσθϑαρος, Gal 
Adt., siooapos, Diosec. 1. 1. u. κέϑαρος, id. ap. 
2, 210. (wahrsch. f. L. statt πέσϑαρος): für εὖ 
σθαρος auch xiorapos, Diosc. u. Paul. Aeg. Der. 

κιστοφάγος, ον, (φαγεῖν) Kistos fressend. [öl 

κιστοφορος, ὁ, (xiorn, φέρω) 1) der Kiste 
od. Rastenträger, Dem. p. 313, 23. mit der. 
L. κιττοφόρος, vgl. Harpocr. 5. v.; 8. dag. Lok 
Agl. p. 647. 2) eine pergamenische Münze, derm 
Gepräg eine halbgeäffnete bacchische histe war, 
etwas über drei Drachmen au Werth, Cie. Lir. 
Boeckh metrol. Uuters. 5. 100 fg. 128. 

κέταρις, ew6, ἡ, ἘΣ κίδαρες, 1., w. 8. 

Κίτιον, τὸ, Stadt auf Kypros, Tbae. δ. 8 
Der Einw., ὁ Χιτιεύς, ἑἐως, ὁ, Diog. L. [vs 
Diog. L. 5, 31. Antip. ebd. 7, 29.; in Addr. 
fälschlich auch Kirrsov, Kırrıeve goschr.] 

xırgarov, τὸ, eine aus Citronen i 
Arzoei, Alex. Tr, 10. p. 566. 

sıroda, ἡ, Citrooenbaum, Geopon. 

κετρενίζω, (κίτρινος) citronenfarbig seyn, Adb 
met., wenn nicht κετρέζω za schreiben. 

κιτρτνοειδῆς, ἐς, (εἶδος) ähnlich der Ehre 
nenfarbe, Schol. Theocr. 5, θ5., vos . 
κίτρῖνος, ἢ. ον, (πίτρον) citronenfarbig. δ᾽ 
tronengelb, Psell. mirab. p. 144, 8. Herod. “8. 


= 


Kırgıvoygoos 


. 179. u. a. Spät. Subst., xizgeov, τὸ, viell. 
= xırgarov, Paul. Αὐξ. 7, 18. 

κετρινόχροος, ον, (zgous) citronenfarbig, Ach- 
et. onır. p. 177, 30. 

κειτριοειδὴς, ἐς, (εἶδος) citronenartig, Galen. 
. 12. p- 342, 12. j 

xirgıov, τὸ, — κιτρέα, Citronenbaum, Geo- 
on. 2) = xireov, Litrone, Galen. t. 13. p. 209. 
tb. 3, 25— 24., aus welchen Stellen besonders 
ervorgeht, dass das W. mit allen seinen ΑΒ]. 
rst später bei deu Griechen Eingang gefunden 
at. Vgl. Lob. Phryn. p. 470.; auch μῆλον τὸ 
ἑεριον, Aretac. p. 133, 44. 3) Rinde vom Litro- 
enbaum, Alex. Aphr. grobl. 1, 119. 

xırgoundov, τὸ, — das [ulg., Diosc. 3, 118. 
eopon. Vgl. das vor., !. 

κίτρον, τὸ, Jie Frucht der xıroda, Citrone, 
onst μῆλον Mndıxov, Pamphil. gloss. b. Ath. 3. 
. 85. C. Herod. p. 469 Lob. 2) Propr., spät. 
ame der St. Pydua, Strab. 7. p. 330., b. Tbeo- 
br. 6. pl. 5, 1%, 4: Kiögov. 

sırooguvidor, τὸ, (φύλλον) Citronenblatt, Geop. 
‚25,1. 

. #1TE0@LToV, τὸ, (Yvrov) Citrovenbaum, Geop. 

),8,2 


κιτρόχρους, ovv, (10006) citronenfarbig, Tzetz. 


κέιτα, ἢ, all. st. κίσσα, w. s. Dav. 
»ιτταβίζω, alt. si. κεσοαβέξζω. ) 
κέτταρις, ws, ἢ, = κίδαρες, W. 8. 
κίιττα, all. st. κισσάω, w. 8. Dav. 


κέττησις, ἑως, ἢ) S.:xiooa a. E. 

xırrog, ὁ, att. sl. κισσὸς, w. s. Ebenso wır- 
»ποίητος, κιτεοστεφης, κιττοφαγος, κιττοφορέω, 
ιξεοφόρος, κίοσωσις, W. 8. unler κεσσ. 

Kirrog, ὁ, gr. Männera., 8. Äıooos, 2. 

serzw, οὖς, ἡ, eine Art Cassia, Diosc. 1, 12. 

airud, ὥνος, ὁ, sikelisch st. χεξών, Sophron. 
oen Gregor. p. 341. 

κίφος, τὸ, messen. für στέφανος, Paus. 3, 26,9. 

xıravu, f. κιχησομαε, aor. ἔκιχον, Ep. κίχον, 
. Spät. auch ἐχέχησα, Opp. bal. 5, 146. Nonn., 
ed., ἐκιχησάμην, die abhäugigen Modi des Aor. 
aden sich b. Hom. nicht, die des Präsens aber 
» wie das Impf. werden bei ihm von der ungebr. 
ebenform xiy,us gebildet, conj. κιχείω, opt. κι- 
siny, int. κιχῆναι, ep. xıyyusvas, part. κιχείς, 
. vom Med. κιχήμενος, impf. ἐκέχην, wovon sich 
si, Hom. ἐκίχημεν u. ἐχιχήτην, so wie die 2 sing. 
siyess finden, Od. 24, 284., lelzteres wie ἐτίϑουν, 
γέϑεις, ohne dass im Präs. κεχέω anzuuehmen ist. 
1190 Medialfuormen mit act. Bdtg. — Zrreichen, 
rlangen, einholen, τινά, ll. 10, 376. 17, 189. 
. sonst b. Hom., Pind. Pytb. 3, 76., ἵππους, 
ja, 11. 23, 407. Od. 10, 356. ποσὶ κιχάνειν, 
it den Füssen, d. i. im Lauf einbolen, 11. 6, 
28. 16, 342. 21, 605., dovgi, mit dem Speer 
rreichen, Il. 10, 370. κ΄ χώρον, Soph. Ai. 657. 
ur. Bacch. 901. κι. aorv, die Stadt erlangen, 
.i. einnehmen, [1]. 21, 128., τέλος πολέμοιο, 
as Ende des Krieges erreichen, 11/3, 291. Auch 
aw. von Sachen, βέλος xıyjuevov, der errei- 
bende, 'treffende Pfeil, 11. 5, 137. τέλος Yava- 
00 xıynusvov, der ereilende Tod, Il. 11, 451. 
ww μὲ μοῖρα. κιχάνει, Il. 22, 303. χιεχάνει δίψα 
8 καὶ λεμὸς, Il. 19, 105. μὴ μίασμα us κίχῃ; 
‚ur. Alc. 22. Bei Spät. mit d. Gen., Soph. OL. 
487 (doch erkl. Herm. anders). Jac. Anth. P. 
. 189. 2) treffen, finden, antreffen, τινὰ παρὰ 
zuol, IL. 1, 26. Od. 13, 228. [κιχανω b. Hom. 
den Epp. „=, bei den Tragg. -“ —, Aesch. 


1789 


Kıywgıov . 


Choepb. 618. δορὰ. OC. 1450. Eur. Alec. 480. 
Hipp. 3444. Hel. 603., wo man jelzt πεγχάνω 
schreibt, welche Form auch Hesych. und Phot. 
anführen, vgl. Lob. zu Buttm. ausf. -Sprachl. 2. 
S. 218. In den übrigen Formen aber ist lota 
auch bei den Att. immer kurz.] 

(κεχέω) 8. xıyavw. 

κἰχηλα, τ), dor. st. κίχλη, w. 8. 

(κέχη μι) 8. πιχάνω. ἢ 

Αἰχησίας, ov, ὃ, gr. Männern., Anth. 6, 271. 

sig: σις, ἑεως, ἡ, (x χάνω) das Erreichen, kr- 
langen, Hesych. [1] 

κίχητος, 806, τὸ, Weihrauchfass, nach He- 
sych. kyprisch. (Von X4%, verw. mit κηϑίς.) 

xıy)acy, kichern, von krammetsvögelu, Anon. 
de voc. anim. δ. Valck. Amm. p. 231., von 

κίχλη, ἡ, 1) Drossel, RKrammeisvogel, iurdus, 
Od. 12, 453. Ar. Av. 541. Arist. ἢ. a. Ὁ, 20. 
In der spätern Gräcität auch κέχλα, Alex. Trall. 
Geop.; dor. κἴχηλα, Epich. δ. Ath.,2. p. 64. Ε΄ 
Ar. Nub. 439. 2) ein Meerfisch von ähnlicher 
Farbe, Arist. b. a. 8, 13. Ath. 7. p. 305. B. [v-, 
Telecl. b. Aıh. 6. p. 208. C.) Dar. 

κἴχλίζω, f. iow, 1) Naturlaut der Krammets- 
vögel, wie xaylalw, Anon. b. Valck. Amm. p. 
231, 12. 2) vom leichifertigen Lachen der Mäd- 
oben, kichern, kickern, Alc.1, 33. Auth. 5, 245. 3) 
bBrammets»vögel essen; übertr., schmausen, schwel- 
gen, Ar. Nub. 933. fr. 313 D. Dar. 
, κιχλισμός, ὁ, das Kichern, Schäkern, leicht- 
fertige Lachen, Clem. Al. p. 196. Bekk. An. p. 
271, 30. 2) das hrommetsvögelspeisen; überh., 
das Schmausen oder Schwelgen, Ar. Nub. 1073. 
im Plur. 

xiypoa, wv, τὰ, und 

κιχόρδια, τὰ, 8. χιχόριον. 

κιχόρη, ἢν Theophr. ἢ. pl. 7, 7, 1., und 

xıyögıov, τὸ, Cichorienkraut, cichorium, Theo- 
phr. öft.: Diose., gew. im Plur. ra xıyögea. Es 
findet sich auch τὰ κιχόρεια, Ar. (fr. 281 Ὁ.) 
b. Phot. p. 166, 22. a sec. m. Poll. 6, 62. (mit 
der v. L. ra xıyogıa), bestätigt durch cichorea 
[vv-»] Ὁ. Hor. od. 1, 31, 15.; endlich κίχορα 
[-»») b. Nic. al. 429. (In Hdsclm. u. Ausg. 
des Theophr. u. Diosc. findet sich gew. xıyweon, 
κιχώρεον: allein die älteste Hdschr. des Theophr.” 
so wie die Dichterstellen sprechen für die Formen 
wit Omikron ; dasselbe gilt von κιχορεωδης.) Dav. 


κιχοριώδης, ἐς, (εἶδος) dem Cichorienkrautl 
ähnlich, eichorienartig, aus der Art od. Gattung 
des Cichorienkrautes, Tbeophr. Vgl. d. vor. a. E. 


ziyonn, ἴαϊ. χρήσω, aor. ἔχρησα. Med. 
siypapas, fut. χρήσομαι, δον. ἐχρησάμην, unatt. 
auch xıypaw, Liban., (χράω) 1) leihen, borgen, 
τινί τι, Hdt. 3, 58. Ar. Tbesm. 219. Plat. Demod. 
. 888. E. Lys. p. "154. Dem. p. 1250, 11. 
Plut. Pomp. 24.; met., κιχρῶν τὴν χεῖρα, die 
Hand dazu Jeibend, Liban. Med., sich leihen od. 
borgen lassen, dah. entiebnen, geliehn od. geborgt 
erhalten, Antipban. in Bekk. An. p. 116, 11. Plut. 
Luc. 2) wie yoaw, ein Orakel ertheilen, Liban. 
t. 4. p. 307. Dav. 

κίχρησις, &ws, %, das Leiben, Darleiben, 
Tzetz. 

Kiyvoos, ἡ, St. in Thesprotien, vorber Ephyra, 
Strab. 7. p. 324. 

sıywon, ἢ» und 

κιχώριον, τὸ, 8. πιχορίον. 

218 * 


Κιχωριωδης 


κιχωρειώδης, ες, 8. πιχόριον, ἃ. E. 
ΧΙΧΩ, ungebr. Stammform zu κιχάνω. 


κίω, poet. Nebenform von "2, εἶμε, ich gehe, 


im Indic. praes. nur bei Aesch. Choeph. 680., 
desto bäufiger sind b. Hom. die abhängigen Modi, 
conj. κέω, ep. 1 μίαν. κέομεν st. xiwuer, 11. 21, 
456., opt. slow, part. xıwv, κιοῦσα (welches 
nicbt Part. aor., sondern wie «ww betont ist), u. 
das Impf. ἔκεον, ohne Angm. κίον : die übrigen 
Tempp. kommen nicht vor. Bei Hom. fast durch- 
gängig in der eig. Bdtg gehen, von Göttern, Men- 
schen, Thieren ; auch ohne weitern Zusatz in be- 
stimmter Bdtg weggehen ; doch steht es Il. 2, 509. 
such von Schiffen. Von den Tragg. gebraucht 
das W.nur Aesch., xissc, 1. 1.; imper. xie,-Pers. 
1068., «os, Suppl. 504. (Κέω ist gleichen Stam- 
mes mit 72 (εἰμι), vgl. κεῖμαι u. κίκω a. BE. 
Aus xiw ward wieder χιάϑω, κινέω u. das lat. 
οἷο, cieo.) [v-] 

κίων, ovos, ὁ, ion. a. poet. ἡ, Hom. (der 
das Wort nur in der Od. hat, uud es auch eini- 
gemal als Masc. gebraucht, Od. 8, 66. 473. 19, 
38.) Pind. Hdt Anth. vel. Lob. Soph. Ai. p. 121., 
die Säule, der Pfeiler, Hom.Lyr. u. Att. in Poes. u. 
Pros.; b. Hom. gew. die Säulen, welche das Ge- 
bälk der Decke des grossen Speiseshals tragen, 
Od. 19, 38.; δὴ Einer derselben sitzt die Haus- 
frau, Od. 6, 307., an Einer der Hausberr, Od. 
23, 90., an einer andern der Sänger, Θά. 8, 66. 
473., an eine andre lehnt der iu deu Saal Ein- 
tretende seinen Speer, Od. 1, 127. 17, 29.; eben- 
so wird der Bogeu an eine Säule gehängt, ἃ. Hom. 
Ap. 8. Auch war die Säule der Ort, an welchen 
man in späterer Zeit die Schuldigen zur Bestra- 
fung band, Soph. Ai. 103. Aeschin. u. a. bei Lob. 
l. 1. Dagegen ist es Od. 22, 408. eiu Pfeiler anı 
Seeufer, an dem die Schiffe festgebunden werden, 
und Od. 1, 53. hält Atlas durch hohe Säulen, 
worans später die sogenannten Herculessäulen wur- 
den, Himmel u. Erde auseinander, vgl. Hes. th. 
779. Aesch. Prom. 339. Hdt. 4, 184.; dah. κίονες 
Ἡρακλέος b. Pind. Nem. 3, 36. die Hercules- 
säulen, sonst στῆλαι ged. 2) der Leichenstein, 
Grabstein, gew. στήλη, wegen der oft säulen- 
förmigen Gestalt derselben, dem lateinischen eippus 
entsprechend, Anth. 7, 163. Paus. 2, 7, 3. Beck. 
Char. 2. p. 193. 3) der geschwollne Zapfen im 
Schlunde, Arist.hb. a. 1,11. Aretae. 4) die Schei- 
dewand zwischen den Nasenlöchern, Poll. 2, 79 54. 
5) eine Art Lufterscheinung, Heraclid. b. Plut. mor. 
p- 893. B. 6) eine Art Feigwarzen, Hippocr. [1) 

Κίων, ὃ, Name eines Flötenspielers, Ath. 
14. p. 624. B. 

xAayyatw, Naturlaut der Kraniche, klappern, 
clangere,, Poll. 5, 89.; überh. = xAalw, tönen, 
schreien , singen, von Vögela, Chrys. ; dab. von 
der unartikulirten Aussprache der Skythen, Por- 
pbyr. abst. 3, 3. 

κλαγγαίνω, Nebenform von κλάζω, bes. vom 
Anschlagen der Hunde auf der Jagd, Aesch. Eum. 
131., wo Wakef. nAayyavsıs vern., vgl. enava- 
πλαγγάνω. 

κλαγγάνω, Nebenform von κλάζω, vom Ge- 
schrei der Vögel, Soph. fr. 782 D. 

κλαγγέω, — κλαζω, vom Anschlagen der 
Hunde, Theoer. epigr. 6. 

xAayyr, ἢ, (xlalı) Klang, Ton, bes. das un- 
arlikulirte Durcheinanderschreien vieler Mens-hen, 
namentl. der Kämpfeuden in der Schlacht, überh. 
das verworrene Gelärm od. Gelüs, das jede grosse 


1740 


Kiudevingeog 


Volksmenge hervorbringt, 11. 2, 100. 3, 2. 10, 
523. Ap. Rh. 2, 1078. Herod. 4, 15, ?., νεκύων, 
Od. 11, 605. Τυδεὺς — κλαγγαῖσιν ὡς δράκων 
βοᾷ, &Aesch. Sept. 381.; das Geschrei der Har- 
pyien, Ap. Rh. 2, 268. κλαγγὴ ϑηρῶν, h. Boa. 
27, 8., οἰωνῶν, Od. 11, 605. Eur. Treo. 147., 
γεράνων, Il. 3, 3., ἀηδόνειος, Nicomach. ἴα 
Bekk. An. p. 349, 10.; das Geschnntter der 
Gänse, Pint. mor. p. 325. C.; das Grunzen der 
Schweine, Od. 14, 412., das Geheul der Wölfe, ἢ. 
Hom. 13, 4., das Gebell od. Gekläf des Hundes, 
Xen. cyn. 4, 5. 5, 19. 6, 17. Died. 17, 92.; das 
Schwirren des Bogens, von dem der Pfeil so ebea 
abgeschossen ist, Il. 1, 49.; der Ton eines Ir 
strumentes, Telestes b. Ath. 14. p. 637. A. Aucdı 
von artikulirten Tönen: vom Gesang des Chor, 
Soph. Trach. 208. xA. dusgaros, von der Weiss- 
gung der Kassandra, Aesch. Ag. 1159. — Da 
metapl. Dat. xAayyi gebraucht Ibyc. in Cram. Aı. 
t. 1. 65, 15. Dav. 

κ αγγηδόν, Adv., mit Getön, mit Geräusd, 
mit Lärm, Il. 2, 463. 

κλαγγόν, Adv., — κλαγγηδὸν, Babr. ἴ 1, 
13., Jacobs Anth. P. t. 3. p. 149. verm. xlayaren. 

κλαγγώδης, ες, (κλαγγη, εἶδος ) kreischent, 
Hipp. 

ΡΡ läyrode, a, ὄν, (κλάζω, κλαγεῖν) kreischend, 
schreiend , γέρανοε, Anth. 6, 100. 

nlayxtos, ἡ, ὄν, (κλάζω) = dss vor., ge 
ψαί, Antiphan. ὃ. Ath. 1. p. 15. A. vgl. πλαγγϑν. 

κλάδα, κλαδί, metapl. Formen zu κλάδος, v.1. 

Kladaos, ὃ, Fluss in Elis b. Olympia, Xen. 
Hell. 7, 4, 29., b. Paus. ἄλαδεος. 

κλαδαρόμμᾶτος, ον, (κλαδαρός, ὄμμα mt 
gebrochnen,, schwimmenden , weichlichen, woll- 
stigen, verliebten Augen, Hesych., patrgaü fra 
tus ocello, Pers. 

sAsdapopuygos, ὁ, (ῥύγχος) Rlspperschaabel, 
Name eines Vogels, auch τρόχιλος, Αεἰ, n. a. 
12, 15. 

"Aadäpos, a, 09, (κλάω) zerbrechlich, de 
para, Pol. 6, 25, 5. 2) gebrochen, met., ὄψει, 
gebrochne, schwimmende, wollüstige , vertiebls 
Blicke, Clem. Al. paed. 3. p. 294. πλαδαρὸν κι’. 
ριβλέπϑιν, sich mit schwimmenden, verliebtes Ar 
gen ansehn, ebd. p. 293. Vgl. κλαμαρός. 

κλάδαάσσω, — das folg. αἷμα κᾶλα δασσόμενον, 
heftig bewegtes Blut, Emped. b. Arist. resp. '. 
p. 474, a, 3 Bekk. (270 St.); doch liest Le. 
path. p. 84, 9. κλυδασσόμενον. 

κλάδάω, 1) erschütlern , bewegen, schwingen, 
Hesych.; doch verm. Piers. zu Moeris p. 22. 
spadaoas, u. xpadası St. wlad. 2) (πλάδοτὶ = 
siadevw, Thom. M.p. 133, 13 R. Phrya. p. 172, 
an beiden Stellen von Hemsterh. in xIar ver 
ändert. 

κλαδεία, ἡ, (πλαδείω) τ κλάδευσις, Gespn. 

Αλάδεος, ὃ, 8. Αλάδαος. 

κλαδείματα, ὧν, τὰ, abgebrochenes jungs 
Laub, Gloss. . 

κλάδευσις, 506, ἢ, (wladıum) das Zweygab 
brechen, bes. das Verhauen, Beschneiden κα. Bla» 
ten des Weinstocks, Ag. Cantic. 2, 12. Geospes 
4, 5,2. 

᾿κλαδιυτέον, Adj. verb. von κπλαδεύω, BE 
muss arbrechen, Ȁadous, Geop. 9, 5, tl. 
xlädevrnp, ἥρος, ὁ, der Zweige od. Led 
Abbrechende, Abnehmende , Abschneidende. Dat. 
κλὰδευτήριος, α, ον, zum Abbrechen der Zwei 
zum Beschneiden der Bäume gehürig, δρέκανη 





-Kladeving. 


Hosych. 5. v. βράκοεον. 2) κἰλαδεντήρια, τὰ, 
οἷα t beim Kchneiden der Bäume, id. s. v. 
βῶβ.-.  _ 

κλαδεντής, οὗ, ὃ, — κλαδευτήρ, Glors., von 

κπἰάδείω, (κλάδος) die jungen Triebe, Schöss- 
lioge, Blätter od. Zweige der Bäume, bes. der 
Weinstöcke, abbrechen, abschneiden, ahblatten, 
Artem. 1, 51. Clem. Al. Geopon. 

κλάδεων, ὥνος, ὃ, Ξε κλάδος, Orph. Arg. 923. 

κλαδηφορέω, Zweige, juuges Lanb tragen, 
Theod. Prodr., von 

sAadnpopos, ον, (φέρω) Zweige, junges 
Laub tragend, Herod. epim. p. 103. 

sladiov, τὸ, Demiu. von κλάδος, Anth. 9, 
78. nach Lob., Liban. und Spät. b. Lob. Soph. 
Ai. p. 376. 

πλαδίσκος, ὁ, Demin. von κλάδος, Anacr. 22. 

κλαδος, ov, ὁ, (κλάω) der junge jährliche 
Trieb, Spross od. Schössling an den Baumästen, 
den man abbricht, um ihn auf einen andern Stamm 
zu pfroplfen, Pfropfreis, Theophr. ἢ. pl. 1, 1, 95 
überh. Reis, Schoss, junges Laub, junger Zweig, 
ἐλαίας, δάφνης, Aesch. Eum. 43. Eur. lon 80., 
u. ähnl. b. Ar. Luc. u. a.; bes. von den mit 
Wolle umwickelten Zweigen der Schutzflechenden, 
mAados ἐριόστεπεοι, ἱκτῆρες od. ἰχεήριοι, Ausch. 
Suppl. 22. Sopb. OR. 3. 143. Bildlich von den 
Armen, anai νώτων δύο nAados ἀΐσσουσιν, Einped. 
296 St. — Neben den regelm. Formen finden sich 
b. Dicht. u. in spät. Prosa die metaplastischen wie 
von einem Num. A414 gebildeten Formen des 
Dat. κλαδί, ἐν μύρτον κλαδί, Scol. b. Ar. Lys. 
632. u. Ath. 15. p. 605. B., Ael. n. a. 4, 38. 
11, 14.; des Acc. xAada, Poet. b. Drac. p. 103, 
13. Plur. dat. κλαδεσε, Ar. Av. 238., op. κλα- 
δέεσσι, Nic. b. Ath. 15. p. 633. C., acc. κλάδας, 
id. ebd. p. #84. A. [.ν}] Dav. 

nAddoryos, ον, (ἔχω) junge Zweige habend, 
‚nach Ju. Lyd. de mens. p. 16 Roeth. ὃ. Orpheus 
Beiw. der Zebnzahl ( δεκάς), weil aus ihr die 
übrigen wie Zweige hervorgingen ; nach Loh. Agl. 
p- 717. eine lächerliche Verwechselung mil »Aa- 
δοῦχος dor. st. κλῃδοῖχος, 8. κπλειδοῦχος. 

κπλαδοῦχος, ὃ, dor. st. κλη δοῖχος, 85. d. νυν. 

nladow, — κλαδεύω, Arr. Ind. 11.; πιοῖ., 
TE τοῦ σώμα'ος ἀκρωτήρια, abhauen, Nicet. 

κλάδωδης, ες, ικλαδος, εἶδος) voll junger 
Zweige, viele Schöüsslinge od. junge Zweige an 
den Aesten habend, Schol. Nic. th. 544. 

κλάδων, ὄνος, ὃ, —= κλαδος, Hesych. 

Αλαδων., ὃ, ein Geführte des Memnon vor 
Troja, Wu. Sm. 2, 35. 

KlaSousai, wv, αἱ, Stadt 
smyrosischen Meerbusen, Hdi. Xeu. u. a. 
Eiaw. Kialou£vios, οἱ, Hdt. Strab. 

κλάζω, fat. κλαγξω, aor. 1 ἔκλαγξα, perf. 
mit Praes.-Bdtg κέκλαγγα, Xen, cyu. 3, 9. 6, 
23., ep. xixinya‘, aur. 2 &ukayov, h. Hom. 18, 
14. Theoer. 17, 71. u. Spät., im Comp. ἀνέκλα- 
γον auch b. Eur. Iph. A. 1062., Lob. zu Buttm. 
ausf. Sprachl. t. 2. p. 219.; davon gerraucht Üoın. 
praes.,, aor. 1. u. perf. κέκλιγα, ınit dem doppel- 
ten Part. xexinyws, ὅτος, u. dem bloss poet. x3- 
wÄnyuv, ortos, wie von einem uruen Praes. κε" 
sÄnyw: spät. Epp. flectirten auch κεχληγῶτος u. 8. 
τ, 3. über beide Bildungen Spitzn. obs. Qu. p. 
2:7 sq. Das Fut. κενλάξομαι gebraucht Ar. Vesp. 
930. — Tönen, schreien, erklingen. lärmen, schal- 
len, rauschen, sausen, fosen., toben, überh. eine 
sAayyn hervorbriugen, von jedem unartikulirten 


in lounien am 
Die 


1181 


Κλαιω 


Tone od. Klange; bei Hom. meist vom wilden, 
wäüsten , verwerrenen Geschrei Eines od. mehre- 
rer Menschen, bes. vom Kriegsgeschrei, Il. 5, 
591. u. oft, gew. im Part. perf., vom Gekreisch 
des Tbersites, Il. 2, 222.; vom Angstgeschrei, 
Od. 12, 256.; vom Rauschen der unsichibar ein- 
berstürmenden Göttin, Il. 10, 276.; vom Gekrächz 
und rausehenden Flügelschlag eines Reihers, der 
Geier u. Adler, Il. 10, 276. 12, 207. 16, 429. 
Hes. sc. 406. , des Kranichs, Hes. op. 451., der 
Staare u. Dohlen, Il. 17, 756.; u. ähnl. b. Sopb. 
OR. 4966. Ant. 112. 1002. Plut.; vom Gebeul und 
Gebell der Hunde, anschlagen, Od. 14, 30. Ar. 
Vesp. 929. Xen. Jac. AP. p. 563.; vom Geklirr 
u. Gerassel der Pfeile im Köcher, Il. 1, 4#., der 
Waffen, 11. 17, 87., der Kliogeln am Schilde, 
Aesch. Sept. 386., wo es mit d. Acc. g@oßov νοῦ" 
bunden ist: Schrecken ertünen lassen; der Rad- 
büchsen, ebd. 205.; vom Rauschen des Windes, 
Od. 12,408. Ap. Rh. 2, 1103. Von der artikulirten 
Rede des Meoschen nur da, wo zugleich der Be- 
griff des lauten Ausrufens darin liegt, Eur. Phoen. 
1151., laut verkünden, vom Wuhrsager,, χείματος 
ἄλλο μῆχαρ, Aesch. Ag. 201.; laut singen, b. 
Hom. 18, 14., κεϑάρᾳ, Eur. Ion 405., μέλισμα, 
Anth. 7, 196.; laut rufen, anrufen, "den, Ζηνα, 
Aesch. Ag. 48. 167.: laut erschallen lassen, er- 
tönen lassen, Ζεὺς ἔκλαγξε Bpovrav, Zeus liess 
den Donner ertönen, Pind. Pylh. 4, 40. x4. γόον, 
Aesch. Pers. 448. (Die Praes.-Fornen κλαγω 
od. κλάγγιω kommen nicht ver.) 

aläis, gen. nAardos u. κλαΐδος, 7 , U. 2588. 
xAais, dor. at. κληΐϊς, 8. κλείς. _ 

κλαΐστρον, τὸ, dor. st. χλεῖϑρον, W. 8. [a) 

κλαίω, att. law [--], f. κλαύσομαι, auch 
»Aavooiuas, Ar. Fr. 10:1. Theocr. 23, 34., »p&- 
ter ἐγϑὶ κλαύσω, Theocr.23, 32. Man. 3, 143. NT., u. 
κλαιήσω, att. κλάήσω, Dem. öft. vgl. Poll. 2, &4., 
sor. ἔκλαυσα, pf. pass. nixlavuaı u. κέκλαυσμαι, Lob. 
Soph. Ai. p. 320., aor. pass. ἐκλαύσϑην, Aath. 
app. 341. Homer gebraucht bes. Praes. u. Impf., 
einigemal auch fut. κλαύσομαι u. aor. Act.; beson- 
ders zu bemerken sind 2 sing. opt. praes. κλαίοι- 
oa, st. κλαίοις, 11. 24, 619., und das Impf. 
κλαίεσχον. — 1) intr., weinen, klagen, heulen, 
von jedem laut werdenden Ausdruck des Schmer- 
zes, des Jammers, der Trauer, bes. um \erstor- 
bene, gleichviei ob Worte dabei sind οὐ. picht, 
oft b. Hom., ebenso in att. Poes. u. Pros. κλαίς- 
ev ἀμφί τινα, 1. 18, 339. μάτην ἐμοὶ nenlau- 
σεται, ich werde vergeblich klagen, Ar. Nub. 
1436. Auch von Pferden, Il. 17, 426. αὑτὸν 
κλαίοντα ἀφήσω, ich werde ihn als \WVeinenden 
heimschicken, d. i. ich werde ihn uuter Schlägen 
fortjagen, Il. 2, 263. Hieraus bildete sich die bei 
den Att. sehr häufige Redensart: κλαύσεται, er 
soll weinen, d i. er soll Schläge kriegen, überh. 
es wird, es soll ihm schlecht bekommen , es soll 
ihm übel geben, oft b. Ar. vgl. auch κλαυσαρα. 
κλάοις ἄν, εἰ — , dir soll es übel ergehen, wehe 
dir, wenn n. s. w., Aesch. Suppl. 925. κλαν- 
os φιλῶν τὸν oivor, du wirst es mit Schmerzen 
bereuen, dass, Eur. Cycl. 551. δεῖρ᾽ ἐλϑ᾽, ἵνα 
κλάης, Ar. Nab. 58. κλαίειν τιν ἃ λέγω, κελεύω, 
Jmdm nlies Böse enwünschen, Jmdn zum Henker 
wünschen , plorare aliquem jubeo, Hat. 41, 127. 
Ar., mit μακρά, Ar. Κα. 433. κλάων» ἐρεῖς, un- 
ter Thränen, unter Schlägen, mit grossem Schmerz, 
Sopb. OR. 1152. vgl. 401. Eur. Hipp. 1069. 


| Heracl. 271. κλαίων ἀπαλλάξεται, er soll schlecht 


Kiuwpusıo 


wegkonmmen. κλαίειν τινὰ Foıw, κλᾳίυντα καϑί- 
ζω od. καϑίστημι τενώ, Einun zu Tbränen brin- 
gen, ihn schlagen, schlimm mit ihm umgehen, 
Xen. — 2) truns., beweinen, beklagen, bes. vinen 
Verstorbeven, rıya, oft Ὁ. llom. u. Trazg. xA. ri, 
Soph. El. 1117. Xen. Cyr. 5, 2, 32. Plat. rep. 3. 
p. 383. C. Plut. Alc. 33. Pass., beweiut, beklagt 
werden, Aesch. Choeph. 087. Lyc. 273. — Med., 
eig. bei sich weineu, bei sich beklagen, dab. = 
Acı., Aesch. Sept. 420. Ag. 1096. Soph. Tr. 153. 
κεκλαυμένος, wie δεδακρυμένος, verweint, beihräut, 
Aesch. Choeph. 457. 731. Sopb. OR. 1490. [ἐκλαεν 
mit verkürzter Mittelsylbe findet sich Ὁ. Theoer. 
14, 32., duch "bezweifelt Heru. die Richtigkeit 
der Stelle, op. 5. p. 46 ἐ4.] 

κλαιωμϊλία, 7, (ὁμιλία) das \Weinen zur 
Gesellschaft, opp. γελοωμιλία, Auth. Y, 573. 

sAduapos, a, ὄν, (xÄaw) zerbrechlich, wie 
xAadapos, dah. = ἀσϑενης, liesych. 2) zerbro- 
chen, καμαχες, Auth. 6, 322. nach cod. Pal, 
vulg. κλαδαραί. 

κλαμβός, ἡ, ὄν, verstümmelt, «za, Hippiatr. 
(Wahrsch. von xdaw, brechen.) ΄ 

κλανίον oder xAarıov, τὸ, Armband, sonst 
ψέλλιον, Lexx. 

Aiavıs, εὡως, ὁ, Fluss a) in Latium, später 
Liris geu., Strab. 5. p. 233. 0») in den norischen 
Alpen, id. 4. p. 207. 

„dad, ἀκὸς, ἡ, dor. 
Theocr. 15, 33. 6, 32. 

κλᾳξῶ, dor. Fut. zu κλείω, w. 5. 

κλαπαι, ὧν, ai, — καλύόβαϑρον, Stelzen 
oder Holzschube, vom lat. clava, Dio C. 77, 4., 
mit der v. L. Alarvzaı. 

sAaneis, κλαπῆναι, part. u. inf. aor. 2. pass. 
zu χλέπτω. 

ΛΑλαρεῶτες, «dos, 7, eine.Phyle zu Tegea, 
Paus. ὃ, 53, 6. Die Einw. Alopswras, wolür 
eine tegeatische Inschr. (Corp. inser. t. 1. p. 701.) 
Koogswra:. 

κλαρίον, τὸ, dor. st. κληρίον, ν᾿. 5. 

Alagıov, τὸ, ein Castell im Gebiet von Me- 
galopolis, Pol. 

κλάριος, ον, (κλῆρος) dor. st. des nicht vor- 
kommenden κλήρέος, durc.s Loos vertheilend, 
Beiw. des Zeus, Aesch. Suppl. 360. Paus. 8, 
53, 9. [(e] " . 

Klägsos, ὃ, Fluss auf Rypros, Plut. Sol. 26. 

Ἄλαρος, 7, Stadt in lonien unweit Kolophon, 
h. Hom. Ap. 40. bymn. 8, 5. ‚Thuc. u. a. Adj. 
Kiagıos, a, ον, ἱερὸν, ein Tempel des Apollo, 
Plut. Pomp. 24., der davon den Bein, ἄλάριος 
hatte, Call. Ap. 70. Paus. 2, 2,8. [ea] 

κλᾶρος, xAapow, κλαρονόμος, dor. st. κλὴῆς- 
ρος, κληρόψ, κληρονόμος. 

κλαρῶται, ὧν, οἱ, (κλῆρος) leibeigene Bau- 
ern in Kreta, die für die Freien das ibnen zuge- 
theilte Land bestellen mussten, wie die Heiloten 
in Sparta, Callistr. b. Atb. 6. p. 253. E. Kuhnk. 
Tim, p. 213 fg. 

ΚΑΔΗΣ, dat.xdadi, δος. χλάδα, 8. κλάδος, a.E. 

κλὰασαυχενεύομαι, (κλάω, αὐχὴν) mit αἰεῖς 8. 
geknickten, d. i. mit gebogenem Halse einher- 
gehn, welches den Zärtling oder Weichling be- 
zeichnete, Archipp. com. b. Plut. Alcib. 1. 

πλᾷσϑρον, τὸ, dor. st. κλεῖϑρον, ν΄. 5. 

πλασϊβωλαξ, ἄχος, 6, ἡ, (κλάω, βωλαξὶῚ 
Erdschollen zerbrechend , Anth, 6, 41. 


st. κλείς, Schlüssel, 


κλάσις, ws, 7, (κλάω) das Zerbrechen, | 


2742 


Κλαυσε 


Brechen, Plat. Timae. p. 4.1. D. Luc. u. Spät. 
τοῦ ἄρτου, ev. Luc. 24, 35., les. πλάσις aus 
λων, das Abbrechen der Blätter und Reiser des 
Weinstocks, das Blatten, Abbiatteu, Tbeopbr. e. 
pl. 3, 12, 1.2. χκάασις φωνῆς, die Modulation, 
Philo. [v»] 

xAaoua, aros, τὸ, (nAau) das Abgebrochne, 
Splitter, Brocken, Bissen, Stück, Anth. Ὁ, 90). 
11, 153. NT. Plut. T Gr. 19. 

κλασμός, ὁ, = κλάσις, v. ἴω. stalt ovyale- 
σμὸς, Joel I, 7. 

sAaoracıw, f. aow, τῷ xiaw, bes. den \reis- 
stock verbrechea,, pampinare ; dah. übertr. demü- 
tbigen, beugen, Ar. Ey. 108. 

κλαστήριον, τὸ, sc. ὄρέπαν:ν, \Winzermer 
ser zum Beschboeiden, Schol. Ar. Ey. 166. 

κιάστης, ov. ὁ, der \Vinzer, der den Weir 
stock ver‘.richt od. beschneidet, Hesycb. 
Kiaoridsov, τὸ, Stadt in Wallia cisalpioa. 
Pin. 
κλαστός, ἡ, ὃν, (niaw) gebrochen, zerbr«- 
cben, Anth. 6, 71. τὸ κλασεὸν, das geweihele 
Brod , die Hostie, Β5. 

κλαυϑμηρὸς, a, ὃν, (νλαυϑμὸς) weinerlich, 
klöglicb, Schol. Kur. Hec. 334. 

πλαυϑμονή, ἢ. (κλαίω) — das fulg., Plat 
lege. 7. p. 792. A. im Piar., mit der v..L. zier 
‚noval. 

κλαυϑμός, ὃ, (κλαίω) das Weinen, Klagen, 
Wehkligen, Ii. 24, 717. Od. 4, 212. 201., " 
Verb. mit γόος, Od. 17, 8. 21, 228. 24. 32. 
mit orovayn, Ud. 22, 501.; auch b. Att., Aesch. 
Ag. 1553. Arist. pol. 7, 17., an beiden Stelle 
im Piur. , Plut. Per. 36. 

κλαυϑμῦρία, ἡ, 85. xlavduvpic. 

κλαυϑμῖρίζω, f. ἰσω, (κλαυϑμός) 1) trans, 
zum Weinen bringen, Plut. mor. p.Y. A. vgl. zeie 
βοίζω. 2) intr., weinen, wimmern, winseln, bes. 
von kleinen Kindern, Alex. Aphr. prebl. I, 111. 
Gal. Liban.; gew.. im Med., Plat. Ax. p. 356. D. 
Diod. 4, 20. Coson b. Phet. bibl. p. 141, 3. 


Pol. 


' Plut. Lue. 


κλαυϑμῦρίς, (dos, 7, —= πλαυϑμός, im Pier. 
Opp. eyo. 4, 248. nach cod. Vat., vulg. ler 
ϑμυρισμῶν gegen das Metrum ; Bruuck verm. Jar 
ϑμυριὼν von κλαυϑμυρέα. Vgl. Lob. path. p. 2:3 

xlavduvgsoua, ατος, τὸ, hS., und 

zlavilurgıopos, ὁ, (κλαυϑμυρέζω) das We 
nen, Wimmern, Winseln, Plut. u. Spät. 

κλαυϑμωδης, ες, (κλαυϑμός., εἐδος}, dem 
Weinen ähnlich, weiuerlich, φωναί. Bieroel. b. 
Stob. fl. 79, .53., avanroai, Hipp. p. 1253. rel 
Gal. t. 13, 1. p. 03,9. 

μλαυϑμών, wvor, 6, der Ort des \Weiness, 

ΧΧ. 

κλαῦμα,, ατος, τὸ, (κλαέω) das Weinen, ἐδ 
Geweine, Gewimmer, Aesch. Sopb. 2) das Be 
weinenswerthe, das Thränen Verursachende, Ir 
gemach , Unglück, Strafe, Ar. Fr. 243. Xe- 
Cyr. 2,2, 14. ÜUeberall im Plar. 

κλαυμὰρέομαε, — »Aavuvpilouns, Hesse. 
Lob path. p. 276 84. 

nAavuorn, ἢ, 8. κλαυϑμονή. 

κλαυμύρέζομαι. f. ioouas, ati. εἐοῦμαι, = 
κλαυϑμυρίζομαι, Phot. 

κλαυσᾶρα, HKrasis st. κλαύσει ἄρα, Dind. Ar 
Fr. 532: vol. Plut. 876. Herm. Seph. 006. praef: 
p. . 

κλαῦσε, ep. st. ἔκλαυσε, 3 sing. δον. 1. δβεὶ. 
zu μλαίω, part. κλαύσας, Hom. 


Kiuvasw 


κλαυσείω, Desiderat. von κλαίω, ich mögle 
weinen, Synes. p. 15. A. Apollon. lex. s. v. 
ὀψείοντες. 

κλαυσιάω. (κλαῦσις) weinerlich tbun, weinen 
od. winseln wollen; übertr. von der Thür, knarren, 
Ar. Piut. 1048. 

»lavo yelus, 6, acc. κλαυσιγέλωτα, Demetr. 
eloc. 28. Ath. 13. p. 591. C., dat. pl. πλαυσιγέ- 
Awos, Plut. wor. p. 1097. F., (xAadu, γέλως das 
mit Weinen gemischte od. abwechselnde Lachen, 
πλαυσίγελιως εἶχε πάντας, alle weinten u. larhten 
durch einınder, Xen. Hell. 7, °, 9. vgl. 11. 6, 
84. Walz zu Iihett. gr. t.3. p. 314. — Auch, Bei- 
nan:e Kia Netäre Phryne, Apollod. b. Ath. 
ι. 1. [1] 

κλαυσίδειπνος, ον, (δεῖπνον) die Mahlzeit be- 
klagend , Basil. 1. 

κλαυσίμᾶχος, ον, (μάχη) wegen der Schlacht 
weinend, d. i. darüber dass keine Schlacht mehr 
geliefert werden soll, Ar. Fr. 1292, 

κλαύσιμος, ἢ, ον, weinerlich, Gloss. 

κλαισυμαι, fut. zu κλαέω, Il., dor. κλαυσοῦ- 


pas, s. κλαίω." 


κλαυστὴρ., ἦρος, ὃ, der Weinende, der Be- 


weiner, Man. 3. 19°. 

κλαυστικὸς, ἡ, ὄν, zum Weinen gehörig od. 
geneigt, Schol. Ar. 'Thesm. 1056. 
στικὼς ἔχω, wir ist weinerlich, ich mögte wei- 
gen, Apollon. lex. 5. v. owelorres. 

πλαυοτός, ἡ, ὄν, zu beweinen, Saph. OC. 
3360. , mit der v. L. xAarra, welche Form sich 
bei Aesch. Sept. 330. findet, vgl. Lob. zu Soph. 
Ai. p. zu. 

μλαυτός. %, ὄν, 8. das vor. 

law, f. κλάσω, ep. κλάσσω, δον. 1 ἔκλασα, 
part. aor. 2 «ads, wie van κλῆμε, aor. 1. pass. 
ἐμλάσθην. perf. pass. κέκλασμαι, brechen , abbre- 
chen, zerbrechen, ἐξ vlns πτορϑόν, Od. 6, 128. 
ἐπλάοθη δὲ dovaf. 1. 11, 583., u. Spät., NT. 
Plat. u. 2.; bes. vom Abbrechen od. Blatten der 
jungen Schüsslinge, Blätter od. Reiser der Bäume 
w. Pflanzen, Tbeophr. e. pl. 1, 15, 1., namentlich 
des Weinstocks , wie κλαδείω (vel. xAadau, 2.), 
Long. 3,.29. Dio C. u. a.; b. Aerzten, vom ge- 
waltsamen Beuken, Dreben n. Verrenken der Glie- 
der. Met., τὴν ἐλπίδα, brechen, zu Schanden 
‚machen, Josepb. ἢ. jud. 3,7, 13. Häufig im Part. 
pf..pass. κεκλασμένος, ἡ, ον, 8) gebogen, ge- 
krünmt, φύλλα ἐπὶ τὴν γὴν κεκμλασμένα, Diosc. 
3, 143. ὁδοὶ καμπαῖς κεκλασμέναι, Plat® πον. p. 
θῶ. B. =. φοραί, id. Lys. 12. x. στολίδες, vom 
Faltenwurf, id. wor. p. 64. ἢ. τὰ κεκλασμένα, 
die Biegungen, Windungen, Krümmungen, τῶν 
Ceruarum, ebd. p. 747. Ὁ. b) gebrochen; met., 
geschwächt, gelähmt, matt, φωνῇ, Hippocr. p. 
1229. E., βάδισμα, Philo. κεκλασμένος μέϑη, 
Plat. mor. p. 596. C.; μέλη, ῥυθμός, weichlich, 
eatoervt, Plut. mor. p. 1138. C. Langin. 40.; vom 
Ausdruck, Demetr. eloc. δ. 193. [ἄω, dow.] 

lau, alt. st. κλαίω, weinen, wie saw st. 
«“αἰω. [--] 

law, s. κλείω zu Anf. 

Klla, ἡ, gr. Fraueon., Plut., ion: Aldn, 
Anth. U, 688. 

Älsayöpas, ow. ὅ, gr. Männern., Xen. 

Klerdas;, ov, ὃ, gr. Männern., Anth. Iaser., 
‚tt. u. ion. Αλεάδης, Hdt. 9, 85. 

ἈΑλεαινέτη, καὶ, gr. Frauenn., Phalar. 

Kleaivsruc, ὁ, Vater des Kleon, Ar. Thae. 
8. @., u. soost als gr. Mäunern,., Xen. u. a. 


1743 


Adv., κλαυ- 


Ἀλειδουχος 


K)saiyua, ἥ, eine Lskedämonierin , -Tambl. 
Αλεαναξ, κτος, 6, gr. Männern., Dem. Dav. 
das Patron. Kisavaxzidas, ὧν, ot, eine lesbische 
Familie, Strab. 14. p. 617. Ν 
Ἀλεανδρίδας, οὐ, ὁ, ein Spartaner, Thuc. 6, 95. 
Ki£avdgos, ὁ, ge. Mänunern., Pind. Hdt. Xen. 
Κλεάνϑης, ovs, ὃ, gr. Männern., Ath.; bes. 
ein stuischer Philosoph, Diog. L. 
Κλεανϑίς, idos, ἦν gr. Frauenn., Luc. 
ἈΑλεανορίδης, οὐ, 6, gr. Männern., ion. 
Alejvogidns, Anth. 7, 263. 
Klearup , 0g05, ὁ, gr. Männern., Xen. 
Kleagarog, ὃ, ein Pythagoräer, lambl. 
Λλεάρεστος, ὃ, ein olymp. Sieger, Paus. 
Κλεάρετος, ὃ, gr. Männern., Xen. 
Ἀλιαρέδας, ov, 6, ein Lakonier, Thuc. 
Klsapioros, ὁ, gr. Mänueru., Theogn. 
Fem. Αλεαρίοτη, ἡ, Theoer. Anth. [ἀρ] 
Κλέαρχος, ö, häufiger gr. Münnern., Thuc.u.a. 
κλέβδην, dor. κλέβδᾶν, Adv., (κλέπτω) heim- 
lich, verstohlnerweise, clam, Bekk. An. p. ΟἹ, 
27. Et. M. p. 103, 13. 
ἈΑλέεια, ἡ, Naıne einer Nymphe, Hes. fr. 60,2. 
Ἀλεέμπορος, ὁ, gr. Männern. , App. 
κλεεγνὸς, a, ὃν, dor. 51. κλεινὸς, ws 
κπλεηδών, ὄνος, 7, ion. u. ep. st. xAndwr, W.8. 
ἈΑλεησιππος, ὁ, gr. Männern., Poet. b. He- 
phaest. p. 25. 
κλεῖα, zsgz. aus κλέεα, pnet. Nom. u. Acc. 
plur. von κλέος, ἵν. 8. 
Κλειγένης, οὖς, ὃ, gr. Münnern., Ar. Ran. 
709. Xen. 
Ἀλειδημίδης, ov, 6, ge. Münnern., Ar. Ran. 791. 
Ἀλείδημος, ὃ, gr. Männern., Arist. u. 8. 
Kleidinos, ὃ, u. Kleidixn, ἢν 8. unter Kleod. 
κλειδίον, τὸ, Demin. v. κλείς, kleiner Schlüs- 
sel, Ar. Thesm. 421. fr. 120 D. Heron. 2) das 
Schlüsselbein, clavicula ; das Bruststück eines gros- 
sen Seefisches, Ath. 7. p. 315. ἢ. Vgl. κλείς, 2. 
3) eine Pille, ein Arzneikiigelchen,, Galen. 


κλειδοποιός, ὁ, (κλείς, ποιέω) Schlüsselver- 
[ογιΐξεν, Schlosser, Paul. Aeg. apot. p. 58, 12. 


κλειδουχέω, den Schlüssel od. die Schlüssel 
tragen, halten, führen, Chrys. Att. κλῃ δουχέω, 
die Schlüssel, als Aufseher od. Priester führen, 
Schlüsselführer od. Priester seyn, τῆς θεᾶς, Eur. 
Ipb. T. 1463. Met. für beobachten nach Jer Ar 
wie man einen Eingeschlossenen beobachtet nimme 
man es b. dems. Herc. ἢ. 1288: yAwoons πικροις κὲ»» 
τροισε κλη δουχούμενοι: Herwm. κηλεδούμενοι. Von 

κλειδοῦγος, ον, (χλείς, ἔχω) Schlüssel habend, 
haltend, tragend, führend, vou der ‚Hausfrau, He- 
sych. κλειδοῦχος, ὅ, ἡ, att. κληδοῦχος, der (die) 
Schlüssel eines Heiligthums, eines Tempels be- 
wahrt ; dah. Priester, Priesterin einer Gottbeit, 
Ἰὼ κληδοῦχος Ἥρας, Aesch. Suppl. 299., von der 
Iphigenie als Priesterin der Diana, Eur. Ipb. T. 
132. Auch von Göttern: so heisst Eros der Schläs- 
selbalter der Kypris, Eur. Hipp. 541. , Pallas die 
Schlüsselbalterin Athens, Ar. Thesm. 118}. Μοῖρα 
κλειδοῖχος τῶν συνδέσμων ἑκάστου, die Vorste- 
herin, Schützerin eines jeden Bandes, Plut. mor. 
p. 591. B.; vom Aeakos, als Wächter der ‚Uuter- 
weit, Anth. app. 236. κχλεεδοῦχος τῶν οὐράνων 
b. den KS. vom Petras. Auch von Dingen, wiss» 
δοῦχοι νεκύων mein, von den Pforten der Unter- 
welt, Anth. 7, 391. Bei einigen alten Philosophen 
Beiw. der Vierzahl u. der Zehnzahl, in denen 519 
die Schlüssel der natärlichen Weltordaung zu fn- 


Das 


Κλειδοφορος 


den glaubten, Theol. ar. p. 22, 34. 60, 23. vgl. 
sAadovyos, 

κλειδοφόρος, ὃ, (φέρω) Schlüsselträger, wie 
sAssdowros. lon. κληϊδοφόρος [1], Synes. h. p. 
333. B. 

κλειδοφίλἀκέω, unter dem Schlüssel bewah- 
ren, met. , τὰς διανοίας ἑαυτῶν, KS., von 

κλειδοφυλαξ, ἄκος, ὃ, ἡ, (φολαξ) Schlüssel- 
bewahrer , Schliesser, Luc. am. 14. 5. [0] 


nlsıdow, (κλείς) verschliessen, Schol. Ar. als - 


Erki. von βαλανοω. Dav. 

nAsidwua, aros, τὸ, Schloss, Thürriegel, 
κλεῖϑρον, KS. Lexx. 

κλείδωσις, we, ἡ, das Verschliessen, KS. Schol. 

nlsicw, fut. κλεΐσω, dor. κλείξω, (κλέος) = 
nAnlw, w. 8. 

πλειϑρία, ἡ, Schlüsselloech, nacb Andero 
überh. Ritze, Kliose ,„ Klunse od. Gitlerfenster, 
Luc. necyom. 22.; ion. κληϊϑρίη (vulg. κληϊϑρὴ), 
Pherec. b. Diog. L. 1, 122. 

κλειϑρίδιον, τὸ, Demin. von κἀειϑρέα, Git- 
terfensterchen , Byz. 

κλειϑρίον, τὸ, Demin, v. χλεῖϑρον, Schlüssel- 
chen, Heron. 

κλειϑριώδης, ὃς, (κλειϑρία, εἶδος) einem 
Schlüsselloch od. Ritz ähnlich ; voll von Rıtzen 
od. Klunseu, rimosus, Gloss. 

πλεῖϑρον, τὸ, (κλείω) Schloss, Riegel zum 
Verschliessen der Tbür, claustrum, olathra, Xen. 
An. 7, 1, 17. Plat. Ax. p. 371. B. Antb. 7, 391. 
Luc.; alt-att. κληϑρον, Tragg. Ar., bei Letzte- 
ren nur im Plur.; ion. xAnideo» [-- -- 9], h. Hom. 
Merc. 146.; die dor. Form χλᾷσϑρον führt He- 
sych an. Vgl. sAsiorgov. 2) b. Hipp. p. 470, 
43. 55. die Gegend im Schlunde unter der Mandel. 

πλεεϑροποιός, ὁ, (now) der Schlosser, Gloss. 

κλείϑρωσις, ews, 7, das Verschliessen, met., 
τοῦ στόματος, Chrys., von einem nicht nachweis- 
baren Verbum nAssIgow, 

Κλειϑύρα, ἡ, 5. Κλεισιϑήρα. 

Ἀλεινάγόρας, ου, ὃ, gr. Männern. , Dem. 

Kiewöoplrn, 7, gr. Frauenn., Ar., dor. Als 
ψαρέτα, Anth. 

Kiswiadnce, ov, ὃ, Sohn des Kleinias, d. i. 
Alkibiades , Christod. ocphr. 82. [-vu—-] Patro- 
nym. von 

Kiswias, ov, 6, ion. Kisivins, gr. Männern., 
Plat. u. a.; bes. der Vater des Alkibiades, Hdt. 
8, 17. Ar. Plet.; der Bruder desselben, Plat. 
Adj. Κλεινέειος, a, ον, Plat. 

Ἀλείνιος, ὃ, ein Koer, Diod. 16, 48. 

Klewinniöne, ov, ὃ, 8. Kisinniöns. 

Kisivınnos, ὁ, gr. Männern., Inscr. 

Kieıwouäxos, ὁ, gr. Mänunern., Xen. u. 8. 

Αλεινόπᾶτρος, ὃ, ein Milesier, Paus. 

πλεοινός, ἡ) ὃν, selt. 2 Eud., Orac.b.Hdt. 5, 92, 
5., dor. πλεεννός, a, 09, Pind. öfl., Simon. in Aath. 
7, 514. Scol. b. Ath. 15. p. 694. D. κλεινότερος, 
Piod., κἀεινότατος, Eur. Ar., κλεεννότατος, Pind., 
(κλεέω) bekannt, kundbar, berühmt, gepriesen, ge- 
feiert, bäufig von Orten u. Gegenden, Pind. ΟἹ. 3,3. 
Pyth. 9, 28. Orac. b. Hdı. 1. 1. Anth. app. 342. 
Soph. Eur. Ar. Av. 1277., bes. von Athen u. 
Theben, Aesch. Pers. 466. Soph. Eur. vgl. Valck. 
Eur. Phoena. 1746. κἀεερνότατον μέγαρον Βάττου, 
Pind. x4. δόμοι, Eur. κλειναὶ ἀρεταί, Pind. A. 
γάμος, id., τόξα, Soph., ἔπος, id., αἰνίγματα, 
Soph. Eur., πόνος, Eur., νᾶες, Ἰά., ὄνομα, Si- 
mon. in Anth. 7, 514. Eur. Ar. Av. 810., στρα- 
τεύματα, Eur.; von Pers., Epigr. b. Hdt. 7, 228. 


1744 


Κλεις 


Pind. Soph. Eur. Ar. Av. 1272, Plat. Plat. κὰν 
νὸς τόξοισε, Aesch. Prom. 872.; von Löttern, z. 
B. der Hera, Aesch. Prom. 834. Eur. Here. f. 1303. 
καὶ: τοῦτο κλεινὸν αὐτοῦ, auch das ist wohlbe 
kannt von ibm, Luc. Peregr. 18. . Neutr. adr., 
nAsıya σερατηγεῖν, Eur. Herc. fı 61. 2) bei den 
Kretera der geliebte Knabe, wie παλός bei den 
Athenern und atıns bei den Dorern, Stra». 10. 
p. 484. Ath. epit. p. 782. C. 

Ἀλεινώ, οὖς, ἡ, gr. Frauean., Pol. Antk. 

nAsitw, dor. Fut. zu κλείζω,, 5. κλήζω. 

ἈΑλειοίτας, ov, ὁ, u. Kissoxatpa, ἢ, 8. unter 
Kisolcas, Kisonarga. 

Kisıopogos, 6, gr. Männere., Anth. apr. 22. 

Kleinniöns, vu, 6, ein athen. Feldberr, Tbur. 
3, 3., den Diod. 12, 55. Αλεινεππίδης neanl 

κλείς, ἡ, gen. xAsıdos, acc. κλεῖδα, Andere. 
p. 9, 5. Dem. p. 247, 11. Plot. mor. p. 177. F, 
u. κλεῖν, von Gramm. für die att. Form erklärt, 
Lys. p. 14. Aotb. 6, 306. Plat. Artex. 9.; pl. zdı- 
δες, nAsidas, Aristophon b. Ath. 7. p. 303. B. 
Arist. ἢ. a. 3, 23., zsgz. κλεῖς, Arist. bh. a.) 
3. 7. Plut.; alt-att. κλής, gen. κληδὸς, webei 
weder der Acc. auf », noch die Zezhuung, im Plır. 
stattfindet; ion. κληῖς, δος, ace. κληῖδα, Be 
mer gebraucht ausschliesslich diese Form; der. 
nlaic, dos, Pind. Pytb. 8, 4., u. mit kurze 
Penultima κλαΐδος, ebd. 9, 69.; dah. im Ace. 
auch κλαῖδα, Call. Cer. 45., {wofür Dind. xigde 
schreibt , b. Theocr. sAa&, w. s., das lat. dest. 
Eig. alles was zum Verschliesses dient, as 
Schlüssel, Schloss, Riegel, zum Verschliessen der 
Tbüre, Schieber, Klinke. Gew. der eigentlich 
Schlüssel, allg. von Hom. an; b. Hom. von ἔπ 
und mit elfenbeineraem Griff (κωπῃ), Od. 21,6. 
Er befand sich an der äussern Seite der Thu, 
wurde, weun man das Zimmer verliess, herum 
gedreht, wodurch der inwendig angebrachte Bie 
gel (ὀχεύς) vorgeschohen ward, und dann heraus 
gezogen; wollte man wieder hinein, so stecke 
mean den Schlüssel wieder ia sein Loch, ἐν δὲ 
And‘ ἧκε, Od. 21, 47., und drebte ihn zsc 
der entgegengesetzten Richtung rückwärts, πο 
durch der innere Riegel wieder zurückgeschobes, 
und die Thür geöffnet ward; dies heisst, weil & 
obne Zweifel mit einiger Gewalt geschehn musste, 
ἀνακόπτειν ὀχῆας ἃ. ϑύρετρα nln,2dı πλήσοιν, 
Od. 21, 47. 50., auch ganz allgemein ϑύρας 
γνύναι, 1.6, 89. Dazu musste die κλείς um 
untern Ende einen Haken od. Bart haben, so das 
die Gestalt von der unsrer Schlüssel nicht sebr 
verschieden gewesen seyn kanu. Der spät. lak- 
nische Schlüssel hatte drei Haken od. einen dre 
fachen Bart, Friizsche Ar. Tbeam. 419. Κὑεὶ 
unter κορώνη u. Becker Char. 1. p. 202 fee — 
Bildlich οἷς χρυσέα κλὴς ἐπὶ γλώσσᾳ βέβακεν Er 
μολπιδᾶν, denen der goldene Schlüssel der Er 
molpiden auf die Zunge gekommen ist, deses 
Schweigen (das Stillschweigen der Bingeweikten) 
auferlegt worden ist, Soph. OC. 1052. ἔστι mapel 
κλὴς ἐπὶ yAwoon φύλαξ, Aesch. fr. 293 Ὁ. «eo 
ϑαρὰν ἀνοῖξαι κλῆδα φρενῶν, Kur. Med. fbl. 
Als Zeichen der Obsicht, der Oberanfsicht, Jer 
yia βουλᾶν τὸ καὶ πολέμων ἔχοισα mla:das, Pini. 
Pyth. 8, 4. κλῆδας γάμου φυλάττειν, von der 
Juno, Ar. Tbesm. 976. vgl. κλεεδοῖχος. 8) de 
Thorriegel, ein grosser Balken von Eichenbelt 
(εἰλάτινος), der vor die Thürflügel geschehr 
ward, dab. auch ἐπιβλής, 11. 24, 453. τῇ, Il 
12, 456. 14, 168.; in der Od. dagegen ist es de 


ΕΞ Kiuoderng 


leinere innere TAürriezel, der mit einem Riemen 
orgezogen ward, und so das (semach von innen 
erschloss, Od. 4, 802. 333.; dah. ἐπιτείνδεν adı d- 
@ ἱμάντι, Od. 1, 442. und δύρας κἀηῖῦι κληῖ- 
as, Vd. 21, 241. 6) der Haken an der Spange, 
Φρόνη, Od. 18, 204, — 2) das Schtüselbein, 
vgulum, auch σφαγῇ, später λάκκος, gleichs. der 
chlüssel zwischen Hals oder Nacken und Brust, 
Anis ἀποέργειε αὐχένα re στῆϑὸς τε, Il. 8, 325. 
. oft in der Ii., Soph. Trach 1035. Andoc. p. 
, 5. Dem. p. 247, 11. Arist. Plut.. im Plur. Il. 
2, 324: ἡ κληιζϑες an’ ὥμων αὐχέν᾽ ἔχουσιν, 
beasa b. Arist.; auch von Fischen, bes. am Thun- 
sch der schmackhafteste Theil, Ath. 7. p. 30%. 
ie B. Aristophon ebd. p. 315. ἢ, vgl. κἀειδίον. 
) die Ruderbanke auf dem Schiffe, wahrsch. we- 
ea der den Schlüsselgrillen äbnlichen Griffe der 
inder , stets im Plur., li. 16, 170. u. oft in der 
)d., gew. ἐπὶ κληΐσε od. ἐπὶ κληἴδεσσι καϑ ίζει». 
) die Meerenge, der Pass, gleichs. der Schlüs- 
rd, der Eingang zu eiuem Meere od. Lande, Eur. 
led. 213. 5) Propr. a) gr. Frauenn., Suid. s. 
. ZSangw: δ. Sappb. fr. 76. (87 Bgk.) Kläis 
ach Neue. ὃ) Kisides, ion. Al, zdsc, zwei kleine 
useln an der Nordspitze von Kyprus, Hdı. 5, 
08. Strab. 14. p. 08).. 


ἈΑλεισϑένης, ovs, 0, häußger gr. Männern., 
dt. Ar. u. a.; bes. das bekannte Oberhaupt der 
ikmäoniden zu Athen, Solın des Megakles, Hdt. 
‚ 66. u. sonst. Adj. Αλεισθένειος, ον, ἀγορά, 
aus. 2, 9, 6. (Nach Eust. aus Αλεοσϑένης ent- 
anden, wie Αλεΐδικος aus Kleodıxos.) 

alesosds, ados, ἡ, 8. κλισιάς. 

ἈΑλεισιδίχη, ἡ, Tochter des Keleus, b. Hom. 
er. 109. [-»».-] 


Αλεισιϑήρα, 7, eine Tochter des Idomeneus, 
ye. 1222., wofür Herm. op. 5. p. 251. des Me- 
ums wegen Alsıdupa verm. 

μλείσιον, τὸ, 8. κλίσιον. 

ἴσες, ως, %, (κλείω) Verschliessung; alt- 
δ, κλῆσις, Thuc. 2, 94. 7, 70. 

πλεῖσμα, ατος, τὸ, der Verschluss, Tzeiz. RS. 

nAlioua, ατος, τὸ, (κλεΐξων Ruf, Ruhm, Byz. 

πλείσμός, ὁ, Benennung, Byz. 

κλείσουρα, ἢ, (κλείω) Verschluss, das lat. 
ausura , bes. jede Oertlichkeit, welche eine Strasse 
leichs. verschliesst, od. durch deren Besetzun 
sr Weg geschlossen, gesperrt werden kann, sey 
s eia Fluss, ein Gebirge oder ein Engpass, Pro- 
»p. Eust. zu Dion. Ρ. 244.; von einer Bergfeste, 
roeop. Dav. 


κλεισουράρχης, ov, ὁ, (ἄρχω) Commandant ei- 
er Bergfestoe od. eines Postens, der eine Strasse 
verrt, Byz. 

κλεισουροειδὴς, ἐς, (εἶδος) verschlussartig. 
dv. ---εἰδως, Eust. 

ἈΑλείσοφος, ὁ, gr. Männern. ,, Ath. 

ἐστός, 7, 09, alt-all. κλησεόὸς, ion. wÄni- 

ros, (κλοίω) zum Verschliessen, verschliessbar, 
ἰηϊσταὶ σανίδες, Od. 2, 344. κληστὸν δώμα, 
er. fr. Pel. 3 D. κπλεισταὶ ϑυρίδες, Diod. 20, 
5. Bes. κληστὸς (xAsıorös) λιμὴν, Thuc. 2, 94. 
jesearch. 29. 120. Strab, 

πλείοτός, ἡ, ὃν, (κπλεϊζω) bekannt, berühmt, 
pollon. lex. p. 401. 

πλεῖστρον, τὸ, (κλείω) Schloss, Riegel zum 
erschliessen, lat. claustrum, Luc. Tox. 57,; dor. 
ἰάΐσερον, Pind. Pyth. 1, 16., auch sÄgosger, 
αλεῖϑρον. 

LTR 


17135 


Kiew 


Kluovmwügnos, 6, Sohn des Amphidamas, Phe- 
rec. b. Schol. ll. 23, 87. Apd. 
κλεισώρεια, ἡ, (κλείω, ὄρος) Bergverschinss, 
d. i. enger Pass zu einem Gebirge, wie xisi- 
σουρα, Byz. 
Αἰειταγόρα, ἡ, gr. Frauenn , Ar. 
Kletayögas, ov, ὦ. gr. Männern., Antbh. 
Kieitapyos, ὁ, gr. Mänuern., Dem. 
ἈΑλειτέλης, ους, ὃ, ein Korinıbier, Xen. 
Kleirn, ἡ, od. Αλειτῇ, eine der Danaiden, 
Apd. 2, 1, 5.; eine Tochter des Merops, Ap. Rb. 
Dor. Kleira, Name einer Sclavin, Thbeocr.; eine 
Amazone, Et. M. p. 517 extr., δ. Lyc. 1002. 
Kinn gen. 
Kissrodixos, ὁ, ein Athener, Lys. 
ἈΑλειτόλᾶος, ὃ, gr. Mänrera., Inser. 
Αλειτομάχη, ἢ, gr. Frauenn., Dem. [6] 
Ἀλειτομᾶχος, ὁ, gr. Männern., Pind. Dem. 
μλειτοπόδιον, τὸ, ein Theil des Schilfe«, sonst 
φάλκης, auch λέσβιον u. καλχήνη gen., Poll. 1, 85. 
Kissrogla, ἡ, die Gemahlin des Kimon, Piut. 
Cim. 16., mit der νυ. L. Alızopia. Das Masc. 


ὃ Αλειτόρεος findet sich auf einer Münze. 


κλειτοριάζω, f. aow, Ruf., und 

κιὶειτορίζω, f. ἐσω, die »Asırogis berühren, 
Lexx.; b. Poll. κἀητορίζεεν. 

nAssrogis, ἰὅος, ἡ, ein hervorragender flei- 
schiger Theil innerbalb der weiblichen Geschlechts- 
tbeile, der Ritzler, auch νέμφῃ und μέρτον ge- 
nennt, Ruf. p. 32., b. Poll. 2, 174. nAnrogis. 

κλειτὸς, ἡ, ὄν, (κλείω) bekannt, berühmt, ruhm- 
vol, ἐπίκουροι, Ni. 3, 451. u. Öftl., βασελῆ ε6, 
O4. 6, 5%., yevea, Pind. Nem. 6, 103.; von Sa- 
chen, ruhmwürtdig, rühmenswerth, dah. berrlich, 
vortreflich, κλειτὴ ἑκατόμβη, oft in der Il., Pind. 
Pyıb. 10, 51.; von Städten u. Orten, Il. 17, 307. 
Pind. Pyth. 4, 137. Nem. 5, 68. Ueber die Be- 
tonung der Zusammensctzungen von κμλδιξός δ. 
Buttm. Lexil. 2. p. 253. Vgl. das fast gleichbe- 
deutende κλυτὸς. 

κλεῖτος, τὸ, Ruf, Rohm, Ebre, Alcm. fr. 
85 Bek.; b. Suid. sAyros geschr. 

Κλεῖτος, ὃ, auch Αλειεὸς betont, ein Sohu 
des Aegyplos, Apd., des Peisanor, Il. 15, 545., 
des Mantios, Od. 15, 249. Bes. ein bek. Gene- 
ral Alexanders des Gr., Arr. 

Αλειτκοσϑένης, ovs, ὁ, gr. Männern., Inser. 

ἈΑλειτοφών, wıtos, ὃ, gr. Münnern., Ar. Plat. 

Αλειτώ, οὖς, ἡ, Tochter der Enenor u. der 
Leukippe, Pilat.; die Mutter des Euripides, vit. Eur. 

εἔτων, ὠνος, ὦ, gr. Männern., Xen. 

Αλειτώνῦμος, ὁ, gr. Männern., Anth. 

Klsirwo, ogos, ὁ, Sohn des Lykaon, Apd.; 
Sohn des Azanes, König in Arkadien, Gründer 
der gleichnam. Stadt, Paus. 2) ein Fluss in Ar- 
kadien, id. 3) eine Stadt in Arkadien, Plut. Pol. 
Strab. u. a. Das Gebiet um die Stadt, ri Kls- 
τορία, Theophr. Pol. Die Einw., οἱ Αλειτόριοι, 
Pol. Paus. 

πλείω, f. κλείσω, auch κλϊώ im Comp. xara- 
κλείω, w. 8.57 perf. pass. κέκλεισμαι u. κέκλειμαι, 
8. Lob. Sopb. Ai. p. 465.; alt-att. xAnw, f. κἀὴ- 
ou, pf. pass. κέχλησμαι od. κέκλημαι (dass letz- 
tere Form, ebenso wie κλῆς, κάγϑρον, überall 
b. den Tragg. Ar. u. Thuc. st. κλεέω, κλείς, κλεὶ- 
ϑρον herzustellen sey, zeigt ΕἸ]. lex. Sopk. s. v. 
κλῆϑρον, vgl. Lob. 1. 1.); ion. f. κληΐσω [i Wer- 
nicke Tryph. p. 211. Buttm. ausf. Sprehl. 2. p. 
169. ; dab. die Schreibart κληΐσσω falsch ist.], 
dor. sAg&o , Theoer. 6, 32., or. ἐκλᾳξα, pass, 

219 


Kiluw 


ἐκλάσϑην (in Comp. κατακλᾳζω). Ein Präs. κλά- 
ζω findet sich ebenso wenig als κλήζω u. κληΐζω: 
dab. ändert Dind. κληζομένην, Auth. 9, 62., wohl 
mit Recht in κληομένην, man müsste denn anneh- 
men, dass spät. Dicht. nach falscher Analogie ein 
solches Präsens gebildet hätten. — Schlie.sen, ver- 
schliessen, zuschliessen, $upas, Od. Theoer. u. 
Spät., πύλας, Eur. Plat., πηκτὰ δωμάτων, Ar. 
Ach. 479.; met., βλέφαρον ὡς ϑύρας, Sopb. fr. 
635 D., ψυχῆς τὴν πύλη», id. ia Cram. An. t. 1. 
p. 226., τὸ στόμα, Eur. Phoen. 873. Ar. Egq. 
1316., τὴ» παῤῥησίαν ὀφλήμασι, Dein. p. 778, 11. 
Ὁ) einen Zugang sperren, versperren , Bosnogor, 
Aesch. Pers. 723 , λιμένα, Thuc., τοὺς εἴςπλους 
ταῖς ναυσί, id. 4, 8.. ra Europa, Dem. p. 27, 
27. 2) einschliessen, umschliessen, πόλιν nupywv 
Bade μιχανὴ, Aesch. Suppl. 956. vgl. Aoth. 
4,62. 3) fesischliessen, χέρας ροόχοισε, fesseln, 
binden, Eur. Andr, 503. πλαστιγξ κι. αὐχένα 
πώλων, zwängt ein, id. Rhes. 304.; met., rıyd 
ὕρκοις, binden, verbindlich machen, id. Hel. 983. 

κλείω, puet. st. κλέω, (xAlos) bekannt od. be- 
ruhmt machen , verkündigen, rühmen, preisen, be- 
singen, verherrlichen, τινά, τὶ, u. abs., Od. 1, 


1746 


338. 17, 418., wo das Praes. in Futurbdtg steht, ἡ 


Hes. o>. 1. th. 805. Ar. Fr. 779. Io der Form 
κλέω hergestellt vou Monk b. Eur. Alc. 447. Ipb. 
A. 1046.; davon ein lakon. Part. fem. Aswa 
st. κλίουσα, Ar. Lys. 1299. — Van der kürzern 
Form gebraucht Hom. nur das Pass. sAlouas, 
bekannt od. berühmt werden, im Impf. berühmt seyn, 
Od. 13, 299. ἔκλεο, 2 sing. impf. ep. sync. st. 
ἐχλέεο, Il. 24, 202.5; gerühmt, besungen , verherr- 
licht werden, κλέονται ἐν φορμίγγεσσιν, Pind. Isthm. 
5, 33 — 2) nennen, benennen, ia der Form πλέω, 
impf. ἔκλεον, Ap. Rh. 8, 46., aor. ἔκλησα, Nic. 
b. Ath. 9. p. 371. ἢ. Pass. κλέομαι, genannt, 
benannt werden, id. ebd. p. 371.C. 2 impf. ἔκλεο, 
Call. Del. 40 In der Form κλεέω, Ap. Rb. 2, 
687. Opp. hal. 5, 536. Orph. lith. 193. Pass., 
Ap. Rh. 1, 238. (Dasselbe W. mit καλέω.) 

Alauw, ois, 7, Kleio, Name einer Mnse, 
eig. die Verkünderin, Hes. th. 77. Pind. Nem. 
3, 145., später galt sie bes als Muse des Epos 
n. der Geschichte. Auch Alsw, Pind. Nem. 3, 144. 
2) gr. Frauenn., Hedyl. b. Ath. 8. p. 345.A. Daf. 
Κλεώ, Phalaec. ebd. 10. p. 440. Ὁ. Anth. 7, 491. 
3) ath. Schiffsname , Adew , Inser. 

κλέμμα, aros, τὸ, (xAlnıw) das Gestohlne, 
Entwendete, heimlich Genommene , der Diebstabl, 
Eur. Hec. 618. Plat. Dem. 2) überh. heimliche, 
versteckte, listige Handlung, List, Betrug, fur- 
tum, Thuc. 5, 9. Dem. p. 236, 2. Aeschin. p. 
68, 1. 10. 3) heimlicher, verstohlner Liebeshau- 
del, Ael. n. a. 1, 2. Dav. 

κλεμμάδιος, a, ον, — κλοπαῖος, κλοπιμαῖος, 
, gestoblen, Plat. legg. 12. p. 455. Β. (ἀ] 

κλεμματικός, 7), ὄν, diebisch : betrügerisch, 
listig, Antb. 11, 350., f. L. st. ἡλεμάτου. 

κἀεμμάτιστης οὔ, ὃ, wie von κλεμματίζω, 
Dieb, Nicet. ann. 8. Ὁ. 

κἰεμμύς, oe, ἢ, = χέλυς, Schildkröte, An- 
ton. Lib. 32. liesych. 

Kilodıs, 105, ὁ, Sohn der argivischen Prie- 
sterin Kydippe, Hdt. 1, 31. u. a. 

ἈΑλεοβϑοια, ἡ, gr. Frauenn., Paus. 

Ἀλεοβούλη, ἡ, Mutter des Dewosthenes, Dem. 

Kleopovlivn, 7,'gr. Frauern,., Cratin. [1] 

Κλεόβουλος, ὁ, ein Trojaner, Il. 16, 320.; 
einer der sieben \Veisen, Plat., u. sonst als gr. 


ee a ———: rn 


Kisontulsuog 


Männern,, Thuc. u. a. 
Bergk Anacr. p. 79. 

Klsoydvns, ovs, ὁ, gr. Münnere., Andoe. u. ε, 

Klssdasoe, ὁ, Sobn des Hylios, Hdt. Eise 
kürzere Form ist Alsodes, a, Lob. par. p. 29. 

Κλεόδημος, ὃ, dor. Αλεδδάμος, gr. Männern, 
Simon. Bion u. a. Daf. Αλεύδαμος, Pind. OL. 
18, 31. 

Klsodlxos, ὅ, gr. Männern., Phalar.; du 
Fem. ἡ KiAsodiun, Paus. Daf. Αλείδικος, Selı 
des Aegimides, Paus. 1, 3, 3., u. Alswdı, 
Anth. 7, 482. Fem. Kieadınn, Matter des Pindır, 
Eust. op. p. 57, 90. Vgl. Αζεισϑ ένης. 

«ἰλεοδόξη, ἢ, eine Tochter der Niobe, Ay. 
3, 5,6. 

Αλεόδωρος, ὃ, ein Rbrdier, Qu. Sm. 10,21. 

Kisoöwea, ἡ, eine Nynphe, Paus.; eine ix 
Danaiden, Apd. 

Κλεοϑήρα, ἡ, Tochter des Pandareus, Schel, 
Od. 19, 518. 

Kisoiras, ov, 0, ein Bildhauer , Paus., pe. 
Klewiras, Epigr. b. dems. 6, 20, 14. 

Alsoxplros, ὁ, gr. Männern., Ar. Xen. 

Kisciäos, 0, ein Sohn des Herakles, Apk. 

Κλιολᾶς, ὃ, gr. Männern., Paus. 

κλοόμαι, Pass. zu κλέω, 6. unter κλείω 2. 

Klsouaytıc, ews, ὅ, gr. Männeru., Plat. 

Kisouayıdns, ov, 6, einthessalischer König, Bar 

Ἀλεομᾶχος, ὁ, ein gr. Tragiker,, Cratis., % 
sonst als gr. Männern., Plut. Dav. Alsogeyıw 
μέτρον, Trich. metr. p. 3. 


Κλεόμβροτος, ὃ, gr. Männern., Piat. u. &; 
bes. ein spartan. König, Vater des Pausasias, 
Brader des Leonidas , Hdt. Thuc.; ein andere, 
Sobn des Pausanias, Xen. ἴα der Form Kur 
Booros, Anth. app. 241. — Der metapl. Ge. 
Kleoußporew (wie von Klsoußporze) steht b 
Hdt. 5, 32. 

Klsou£öow, ovroc, ö, gr. Männern., Den.ıa 

Kisoudvne, ους, 6, gr. Männera., Paus.; bei 
Name dreier spart. Könige, Hdt. Thuc. Piat 
Dav. Kleouevinos, ἡ, ὃν, πόλεμος, Pal. Klsepr 
ψισταί, ὧν, ai, die Anhänger des königs Klee» 
nes, id. 2, 53, 2. 

Kleouydn, ἡ, Mutter des Laophon, (u. 88. 
6, 500. 

ἈΑλεομήδης, ους, 6, gr. Männern., Tbuc. u. 

Kllouuis, ıdos, ὃ, Vater des Epamisondst, 
Paus. 4, 31, 10. 

Kleovaxtidns, ov, ὃ, gr. Männern., Hipper. 

Khsovian, ἡ, gr. Frauena., Plut. [ij 

Kisovinos, ö, gr. Mänuern., Pol. u. a. Dil. 
Klevvinos, Theocr. 14, 13. 

ἈΑλέοννις, sdos, ὁ, ein Messenier, Died. Pass. 

Kleoteroc, ὁ, gr. Männera., Pol. 

Κλεοπάτρα, ἡ. ion. Klsonszren, Hom., port 
Κλειοπάτρη, Ap. Rh. 2, 239., Toehter des ldss, 
Meleagros Gattin, Il. 9, 556. Apd., eine Teckter 
des Boreas , Apd., des Dauaos, id., des ἵνα, 
id.; Gemahlin des makedon. Königs Perdikkas, 
Plat.; Tochter des Ptolemäos Auletes, boräch'igte 
Gemahlin des Antonius, Pint. u. a. [4] Dar. 

Kleonarpsıov, τὸ, Donkmal der Kleopatrı, 
Tbeognost. p. 129, 31. 

Alsonargis, δος, ἡ, St. in Aegypten, Stra 
16. p. 780. 

ἈΑλεόπᾶτρος, ὁ, gr. Männerw. , Plut. 

Kleonounos, ὁ, gr. Mäsnern., Thuve. 8. &. 

Αλεοπτόλεμος, ὦ, gr. Männern., Pol. 


Def. auch KlsiBorle, 


Κλεορα 


Αλεόρα, ἡ, Gemahlin des Königs Agesilaos, 
ut. Ages. 19. 

κλέος, ovs, τὸ, (Aw) Ruf, Sage, Gerücht, 
serede, unsichre od. ungewisse hunde, Hom. τί 
I7 κλέος ἔστ᾽ ἀνὰ ἄστν; was geht für ein Ge- 
ücht, was gibl'’s Neues in der Stadt? Od. 10, 
Öl. γνναικοκήρυκτυν κλέος, das von den Wei- 
ern verbreitele Gerücht, Aesch. Ag. 488. ocv 
dos, Kunde von dir, Od. 13, 415. χλέος ᾽χαι- 
ἣν, das Gerücht von den Achäern, Il. 11, 2727. 
λέος πολέμοιο, das Gerücht vom Kriege, ll. 13, 
Οἱ. vgl. 2, 325. 23, 137. Pind. Pyth. 4, 221. 
wph. Phil. 251.; uls Gegensatz des Wissens, der 
rewissheit, ἡμεῖς δὲ κλέος οἷον ἀκούομεν, οὐδέ 
s iduev, ||. 2, 386. 2) Auf, Ruhm, Ehre, Be- 
ühmıheit, sehr häufig b. Hom., gew. κλέος sodkor, 
bov, μέγα: aber auch ohne allen Zusatz bedeu- 
bt es bei Hom. oft guten Huf, guten Namen, Il. 
‚197. 7, 91. 9, 413. u. sonst; derselbe Ge- 
rauch findet statt b. Pind. Tragg. u. seltener in 
rosa, μέγα κλέος, Hdt. 7, 2.0. κἈ. ἀεέμνηστον, 
sen. cyn. 1, 6., καλόν, adavazov, Plat. κλέος 
αἱ ἔπαινος, id. legg. 2. p. 068. A. κλέος ἔχειν 
ἃ περὶ τὰς ναῦς, im Rufe stehen in Bezug auf 
as Seewesen, Thuc. 1, 25.; auch steht das, 
'orin od. wodurch man Ruhm besitzt, Ruhm er- 
gt hat im Gen., κλέος asyuys, Pind. Pytb. 1, 
28., ἀγῶνος, Soph. fr. 675 ἢ. κλέος μαντικόν, 
esch. Ag. 1048. κλέος εἶναί τινε. Einem zur 
hre gereichen, IL 22, 514.; ον. Redensart von 
eitverbreitetem Ruhm : κἀέος οὐρανὸν ἵκει, κλέος 
ὑρανὸν εὐρὺν ἱκάνει, Od. 8, 74. 9, 20 19, 108. 
- Im Plur. κλέα (aws κλέεα zsgz.) ἀνδρῶν ἀεέδειν 
. ἀκούειν, die ruhmvollen Thoten der Männer be- 
agen, anhören, li. 9, 189. 524. Od. 8, 73.; da- 
ir hat Hes. tb. 100.auch «Asia. ὃ) im übeln Sinne 
samt es b. Hom. noch gar nicht vor, aber Pind. 
em. 8, 62. hat schon δύσφημον κλέος, schlech- 
τ Ruf. αἰσχρὸν κλ., Eur. Hel. 135. Den Le- 
ergang bildet Thuc. 2, 45: ἧς ἂν ἐπ᾿ ἐλάχεστον 
peris πέρε ἢ ψόγου κλέος ἢ, von welcher Frau 
a wenigsıien die Kede geht weder im Guten noch 
» Bösen. — Ausser Nom. u. Acc. siug. u. ρίαν. 
'heinen keine Casus von κάέος gebr. zu seyn. 
Ada, welches eig. eine lange Endsylbe hat, verkürzt 
eselbe b. Hom. im Hiatus, Ap. Rh. 1, 1. ge- 
aucht sie aber auch vor einem Gonsonanten kurz, 
μὰ φωτῶν, älınl. wie bei κέρα.} 

Κλεοσϑένης, οὐς, ὁ, gr. Männern., Äen. u.a. 
ebeuform ist Αλεισϑένης, w. 5. 

Kleooroarn, ἡ, Name eines ath. Schiffs, Inser. 

Klsoorgäros, ὁ, ein Argiver, Xen. 

Klsöriuos, ὁ, ein Eleer, Dem. 

Kisogarns, ους, ὁ, gr. Männern., Arist. Plat. [ἀ] 

Klsögayzıs, δος, ἡ, gr. Frauenn., Antb. 
eber den Acc. s. Lob. patb. p. 510, 33. 

Αλεόφαντις, ὁ, ein Sohn des Themistokles, Plat. 

Klsopiln, ἡ), Gemahlin des Arkadiers Lykur- 
8, Apd. 3, 8, 2. [1 

Kisogovrns, ov, ὁ, gr. Männern., Et. M. 

Αλεόφρων, ovos, ὁ, ein Pythagoräer, lambl. 

Αλεοφών, ὥντος, ὁ, einath. Feldherr, Ar. Xen. 

Ἀλεοχάρεια, ἡ, eine \ymphe, Apd.3, 10,3. [a] 

Kieoyapns, ovs, ö,gr. Mäunero., Theopomp. [ἃ] 

λέοχος, ὁ, Grossvater des Miletos, Schol. 

p. ἈΠ. 1, 187., u. sonst als gr. Männera., Hipp. 

sienia, ἢ, ἘΞ κλοπή, Pbot. p. 168, 20. 

κλέπος, τὸ, (Antw) = nAlupa, Solon b. 
911. 8, 34. 

alsnrileyyos, ον, (κλέπτης, ἐλέγχω) den Dieb 


1747 


Klentw 


entdeckend od. überführend, Asdoc, Diosc. 5,161 , 
Pewaua, Psell. mirab. p. 145, 2 Western. ‘, cin 
magischer >tein, ein magısches Gericht, deneu 
man die Kraft, Diebe od. Diebstähle zu entdecken, 
beilegte. 
κλεπτέον, Adj. verb. von κλέπτω, man muss 
steblen; man muss verheimlichen, δορὰ. Phil. 57.. 
κλεπτὴρ, 77006, ὃ, seltnere Form für κλέπτης, 
Man. 1, 311. 4, 304 
κλέπτης, ou, 6, (κλέπτω) der Dieb, Spitzbube, 
ll. 3, 11. Aut. in Poes. u. Pros. b) überh. wer 
etwas heimlich thut, wer hinterlistig, trügerisch 
handelt, Soph. Ai. 1135. vgl. Schol. Ar. Plut. 27. 
κλεπτίδης, οὐ, ὁ, komische, wie ein Pairo- 
pymicum gebildete Form von κλέπτης, Diebeskind, 
Pberecrat. b. Poll. 8, 3%. Vgl. κλωπίδης. ι] 
κπλεπτίζομαι, (κλέπτης) ein Dieb seyn, Byz. 
κλεπτιχός, ἢγ ον, diebisch, zum Stehleun gehö- 
Fig. ἢ κλεπτική, sc. τέχνη, die Diebskunst, Plat. 
rep. Δ. p. 334. B. Luc. Adv. —xws, Eust. 
᾿ φιλέπτες, ἐδος, ἢ, die Diebin, Spitzbübin, Alc. 
3, 22. nach Βαβι’ Greg. C. p. 766. 
κλεπτίσκος, ὁ, Demin. 2ὺ κλέπτης, kleiner Dieb, 
8. das folg. 
κλεπτίστατος, ἡ, ον, einzeln stehender Super. 
ohne Positiv wie von κλέπεης, der Bdig nach zu 
κλεπτικὸς gehörig, der diebischste, Ar. Plut. 27. 
Eupol. b. Poll. ὃ, 34 (b. Bekker xAentioxog). 
Sext. Emp. Pyrrb. 3, 215., χεῖρες, Arist. phy- 
siogn. 2, 15. Auch im Lomp. nAsnziorepos, α, 
ον, Suid. t. 2. p. 956, 15 Beınh. ' 
κλεπτὸς, ἡ, ὄν, Adj. verb. zu κλέπτω, 1) ge- 
stohlen. 2) = κλεπτικός, diebisch, Ar. Vesp. 933. 
κλεπεὸν. βλέπειν, verstohlen, ebd. 900. Andere 
betonen an beiden Stellcua sAönror, als Neutr. des 
Part. praes. von κλέπτω. 
nAsztoouyy, ἡ, Dieberei, Betrügerei, Kuust 
zu stehlen οὐ. zu betrügen, überh. List, Verschla- 
genbeit, Od. 19, 346. Man. ti, 207. ' 
πτοτελωνέω, f. ἡσω, (τελωνέω) den Zoll 
betrügen , durchschmuggeln, Byz. Dav. 
κπλεπτοτελώνημα, ατος, τὸ, Zollbetrug, Schmug- 
ξοϊεὶ. Basilik. 
κλεπτότροφος, ὁ, (τροφή) Speisedieb, Erkl. 
zu δειπνολόχος, Suid. 
πλέπερια, ἡ, — κλέπτις, Sotad. iu Bekk. An. 
p. 102, 28. KS. 
κλέπτω, f. κλέψομαι, spät. auch κλέψω, Luc., 
pf. nexioga, pass. κέχλεμμαι, aor. pass ἐιλέφϑην, 
sor. 2 exdanyy[aj, 1) stehlen, entrücken, listiger 
od. heimlicher Weise entwenden u. sich zueignen, 
unvermerkt entziehen od. auf die Seite bringen, 
allg. von Hom. u. Hes. an; doch liegt bei diesen 
ältesten Dichteru noch kein sittlicher Tadel, son- 
deru eher ein Lob der Schlauheit u. Gewaudiheit 


| darin; dah. stehlen bei ihnen Götter wie Hermes, 


Halbgötter wie Prometheus, Helden wie Anchises. 
κλέπτειν κοινά, δημόσια, Unterschleif machen, Sor 
ἰοῦ el. 13, 13. Xen. Pint., za χρήματα, unter- 
schlagen, Xen. An 7, 6, 41. κλ. ano οωροῦ, ἀφ᾽ 
ἑερῶν, Plut., ἐξ sepwv, Plat. legg. 9. p. 857. B. 
Ὁ) mit persönl. Object, Jnıd entführen, Pind. Pyth. 
4, 445., heimlich bei Seite schaffen, Antiph. p. 
133 a. E.; beimlich, unvermerkt fortschaffen, durch- 
stehlen, σωμὰ τινος ἐξ ἐπαλξεων εἰς γὴν, Eur. 
Tro. 958. vgl. 1010.; met., ἑαυτὸν ἀπὸ τῶν 
δημοσίων κλ., sich allmählig zurückziehen, sich 
gleichsam davonsteblen, Syues. 6) von einen 
Orte: heimlich, unbemerkt, inaller Stille beselzen, 
einnehmen, gewinnen, Xen. An. 4, 6, 11. 5, 6, 


219 * 


Κλετας 


9. d) von Zuständen: unvermerkt od. erschliche- 
ner Weise ‘sie herbeiführen, bewirken, sich ver- 
schaffen, sich gleichsam ersteblen , erschleichen, 
Arist. rbet. Al. 36, ?2., γάμον δώροις, Thever. 
22, 51., ἀρχήν, Dion. H., νίκην, Plut., τὴν 
anpoaoıy, unvermerkt gewinnen, eiunebuen, Α6- 
schin. p. 67, 40.; ebenso κλέπτεται ὁ exgoarns, 
Arist. rbet. 3, 7. Aber auch 6) Zustände unver- 
merkt eotferneu, beseitigen, τὸν κόρον, Dion. ἢ. ἃ. 
rb. p. 133, &., τὴν αὐγὴν τινε, Hipp. p. 464, 
43. 2) täuschen, betrugen, berücken, hiutergeben, 
πάρφασις ἔκλεψε νόον, Schmeichelrede tänschte, 
betbörte den Sinn, Il. 14, 217. Bes. tb. 613. μὴ 
μλέπτε vow, hege nicht Trug in der Seele. Il. 1, 
132. Aechnliches bei Pind. Pyth. 3, 53. Nem. 7, 
34. Aesch. Choeph. 854. Soph. Eur. Hipp. p. 
1150. F. Plat. legg. 11. p. 933. E. u. 4. Bi 
τὰ τῶν πολεμίων, die Feinde tünschen, Xeu. 
bipparch. 5, 2. vgl. Plat. γερ. 1. p. 333. A. Pass., 
geläuscht‘ werden, Soph. Ant. 1218. προβαίνει 
τὸ πρόσω κλοπιόμενος, verleitet geht er vorwärts, 
d. i. er lässt sich verleiten vorwärts zu gehen, 
Hdt. 7, 49, 2. κχλαπέντες τοῦτο πάσχουσιν, Plat. 
rep. 3. p. 413. Be 3) wie das verw. κχρύπτω, 
verhehlen , verbergen , versiecken, beimlich halten, 
Pind. Ol. 6, 60. Pyth. 4, 171. vgl. xdanrlov; 
met., τοῖς ὀνόμασι κλέπτων καὶ μεταφέρων 
τὰ πράγματα, Aeschin. p. 73. a. E. ni. τὴν 
ἀλήϑειαν, Synes., τὰ μέτρα, Demetr. eloc. 
$. 118. 4) etwas heimlich thun, vollbringen, ver- 
richten, bewerkstelligen, κακά, Soph. Ai. 1137., 
μύϑους, heimliche Lügen ausbringen, insgeheim 
Lügen schmieden, ebd. 189., σφαγάς, id. El. 37., 
μορφάς, vom Zeichner, gleichs. abstehlen , un- 
vermerkt zeichnen, Anth. 11, 433., τὰς ὀχείας, 
Arist., τὴν τείχισιν, Ael., τὸ ῥηϑέν, versiohlen 
vorbringen, Luc. κλεπτομένῃ λαλιά, heimlich, 
verstoblen, id. am. 15. κα. τὶ πράξεσιν, Plat. 
legg. 10. p. Y10.B. (Wahrsch. verw. mit καλύπεω, 
hehlen u. stehlen, lat. c/epo, auch ἢ. Hesych. 
κλέπω, Lob. Phryo. p. 317. DoederT. lat. Syao- 
nym. 4. p. 69.) 

κλέτας, τὸ, -Ξ Ξ κλιτύς, Lye. 10%. Anth. 9, 
665. Νοπη. 

Αλεύας, a, ὃ, gr. Männern., Anth. 7, 720. 
nach Ruhuk., ion. Αλεύης, Strab. 13. p. 582. 

KisiBoros, ὦ, gr. Münnern., zsgz. aus Αλεό- 
Botos, Anth. 6, 153. 

ΚἈλεύβουλος, Kievdauos, Αλεύδγηκος, Κλείμ- 
ὄφοτος, Λιλευνῖκος, s. unter Αλεόβουλος u. 8. ν΄. 

κλεύϑω, st. κελεύϑω, gehen, wandeln, im 
Med., 11. 23, 244: eisonev — Aidı κλούϑωμαε, 
so lasen einige alta Gramm. st. xzevdwuas. 

xAsyla, ἡ, der Diebstahl, Nicet. 

nlswiaußos, ö, ein nicht näher bekanntes ma- 
sikalisches Instrument, Aristuxen. u. a. b. Ath. 4. 
p- 182. F. 14. p. ἣν Β. F. Poll: 4, 59. 1 

ἐψιγάμέω, f. row, (xiswiyauos) buhlen 

Tzetz. bom. 152. Ks. (κωψίγαμοι) ᾿ 

κλεψιγάμία, ἡ; Ehebruch, Buhlerei, Herod. 
epim. p. 94. KS., von 

κλεψ γᾶ μος, ον, (κλέπτω, γάμος) L.iebesgenusa 
stehlen, verstahlner Liebe geniessend, ehehreche- 
risch, buhlerisch, Nonn. diou. 8, 60. KS. 

nAswinaios, a, ον, — κλοπιμαῖος, gestohlen 
Tob. 2,13. KS. ü 2 
κλεψίνοος, ον. ZSRZ. xlswivous, our, (r006) 
sinnberückend, sinntäuschend, hinterlistig, tückisch, 
Nona. dion. 8, 47. 127. δ, 


1738 


Κληδονιζω 


κλεψίνυμφος, ον, (νύμφη) beimlich heirathend, 
wie γαμοκλόπος, Lyc. 1116. 

κλεψιποτέὼ, (πίνω) beim Trioken betrügen, 
indem wan sich stellt, als träake man viel, wah- 
rend man wenig trinkt, Aanon. b. Suid. 

nAewiggiros, ον, (ῥέω) im Verborgenen fies 
send; so hiess bes. eine Quelle in Athen, dis 
eine Strecke unter der Erde fortfioss, Hesych. 

niewioog@os, ον, (σοφὸς) wer nich den Scheu 
giebt weise od. gelehrt zu seyn, RS. 

κλεψίτοκος, or, (T0xoc) die Gehurt verbergen, 
heimlich gebärend, Opp. eyn. 3, 11. 

κλεψιφάγυς, or, (φαγεῖν) heimlich essen, 
KS. [a] 


κλεψίφρων, ovec, 6, καὶ, (φρήν) verborgend 
Sinnes, der seine wahre Gesinnung verbirgt , listig, 
verschlagen, Ἑρμῆς, b. Hom. Mere. 413. 2) = 
κλεψίνοος, siunberückend , sinntäuscheud, Ma. 
1, 93. 

κλεψίχωλος, ον, ἴχωλος) das Hinken verber- 
gend, uomerklich hinkend, Lue. oeyp. 33. 

κλεψύδρα, ἡ, (χλέπετω, ὕδωρ) 1) Wasserske, 
nach Art unsrer Sınduhbren, ein eughalsiges δε 
fäss mit breitem darchlöcherten Boden, darch we. 
chen das Wasser in einer bestimmten Zeit durk- 
lief, wornach bes. den atbeniensischen Hednera ds 
Länge ihrer Reden bestimmt wurde, Ar. Bed. 
Luc. 2) eine (Quelle zu Aıhen und in Messen, 
deren Wasser zu Zeiten ausblieb, wesshal» δὲ 
such ἐμπεδώ, ἢ, hiess, Schol. Ar. Vesp. 8%. 
Paus. 4, 31, 6. 33. [ὑ] 

κλεφύδριον, τὸ, Demin. von πλεψυδρα, 1. 
Philostr. p. 585. 544. " 

πλέω, eig. syuc. Form für καλέω, far de 
Hom.im Act. κλείω gebraacht, während erim Pas. 
nur κλέομαι, nicht xAsioues sagt. 8. κλείω 2. 
Verwandt ist κλύω, nur in der umgekehrten Böy 
hören; dah. werden die Adj. verb. πδεετὸς u. dr 
os bes. bei Hom. ganz gleich gebraucht. 

Ἀλεώ, οὖς, ἡ, 8. Alsım. 

nlıwa, lak st. κλέουσα, 8. κπλεέω 2. 

ἈΑλέων, wros, ὅ, δοβκεν gr. Männern., Psw. 
Ael.; bes. ein berühmter atben. Lobgerber u. Pr 
litiker, Ar. Thuc. 

Κλεωναί, or, αὐ, Stadt 1) zwischen Argesa. 
Rorinth, 11. 2, 570. Piad. Tbuc. u. a. 2) 
Berge Athos, Hdt. 7, 22. Tbuc. 3) in Phebis, 
Piut. mor. p. 244. D. Die Einw., os Αλεωι αἴϑι, 
Sırab. Plut. Adj. ΑἸ εωναῖος, a, ev, Pind. Ale 
ναία ῥαφανίς, Theophr. h. pl. 7, 4, 2., u. sabet. 
ἢ Kleovaia, eine Art Rettige, Hesych. 

Ἀλεωναῖος, 6, gr. Männern., Pol. 

Altwvdac, ov, ὁ, ein olympischer Sieger, Euseb. 

Klsavn, ἡ, Tochter des Asopos, Paus. 2,15, 1. 
; Alswyys, ov, ὃ, Soha des Pelops, Pass. 2, 
15, 1. 

πλεωνία, ἡ, anderer Name der Pflanze ilisıen, 
Diose. app. 1, 27. ᾿ 

Αλεωνίδης, ου, ὃ, gr. Männera., Piut. 

Ἀλεωνῦμίδαι, ὧν, οἱ, die Nachkommen des 
Kleonymos. Pind. Isıhm. 4, 6. Patronym. τοῦ 

Kiewviuoe, ὁ, häufiger gr. Männere., Pisd. 
Ar, wozu Ar. Nub. 680. das Fem. Alsesım 
bildet. 

κληδην, Adv., (καλέω) namentlich, bei Νε- 
men, Il. 9, 11. vgl. crouaxäadyr. 

κληδονίζω, f. ἰσω, (κλη δων) ein Vorzeichen, 
eine Vorbedeutung od. Verkündigung geben, He 
sych. — Med., ein Vorzeichen empfangen, etwas 
als Vorzeicheu, Vorbedeutuog od. Verkündigung anf 


Kindorios 


ıohmen, augurium capere, omen accipere, LXX.; 
ıaeb Moeris p. 279. der hellenistische Ausdruck 
ἂν das ati. Örreveoda.. 

κληδόνιος, ον, (κληδωὼν») eine Vorbedeutung 
retend, Erkl. von πανόμφαιος, Eust. 2) Kindo- 
πος, ὁ, gr. Männern., Synes. 

κληδόνισμα, aros, τὸ, (κληδονίζω) gegebenes 
ἃ. empfangenes Vorzeichen, Vorbedeutung, Lur. 
seudol. 17. 

πληδονισμός, ©, das Beachten od. Wahrneh- 
nen eines Vorzeichens, Benbachtuug der in einem 
fon, einem Laut, einer Stimme enthaltenen Vor- 
edeutung bei einer That od. Handlung, ominatio ; 
wech die Vorbedeutung selbst, LXX. KS. 

sindovsorrs, οὔ, ὁ, ein Beobachter der Wahr- 
eieben, KS. Dav. 

κληδονιστικός, ἡ, ὄν, den κληδονισμός be- 
relfend, Byz. 

κλῆῇδος, ovs, τὸ, (xAyw) Verschluss, Gehäg, 
lesych. 

κληδουχέω u. κληδοῦχος, ον, 8. unter xAsı- 
ἰφυχέω, κλειδοῦχος. 

sAndwv, ὄνος, 7, ion. ἃ. ep. ndendwv, Ep. 
sch κληηδων, (xAdw) die Vorbedeutung od. Ver- 
sadigung, die in einem Laut, einem Ton, einer 
tümme, einem Wort od. einer Hede liegt, wie 
an, ein Ruf, eine Stimne, eine Mahnung, omen, 
Id. 18, 117. 20, 1.0 (beidemal in der ion. Form 
kendwr). Hdt. 5, 72. Aesch. Prom. 484. Soph. 
". 1110. Plut. Pbilo. deyouas τὴν aAndova, Luc, 

. 8. Auch personifcirt als Götlia od. mehrere 
röttinnen, Plut. Cam. 30. Paus. 9, 11, 7. Wyıt. 
p. erit. p. 153 fg. 2) Ruf, Sage, Kunde, „Le- 
acht, Gerede, κληηδὼν πατρὸς, Kunde vom Va- 
ır, Od. 4, 317. Tragg. Hdt. 9, 101. Andoc. p. 
7, 8. b) bes. auch der gute Ruf, der Hubm, im 
ler., Aesch. Choeph. 505. 1033.; daf. καλὴ κλ., 
oph. UVC. 258., im Gegens. zu αἰσχρὰ κλ., Eur. 
lc. 316. 3) das Rufen, sAndovos Bon, Aesch. 
am. 347. λιταὶ καὶ nÄndovss, id. Ag. 228. b) 
er Name, id. Eum. 418. (Falsch ist nach Herod. 
a Et. Gud. p. 294, 46. die Sebreibart κλὴ δών.) 

κληζω, f. ἡσον, — κλείω 2., berühmt machen, 
ihmen, preisen, verkünden, besiugen, verberr- 
chen, τινά, εἰ, b. Hom. 31, 18. Eur. Iph. A. 
522. Lyr. b. Ar. Av. 950. In der dor. Form 
ἰεζζω, f. ἔξω, Piad. Ol. 1, 176. Maneth. 6, 571. 
) bekannt machen, kund machen, verbreiten, aus- 
ıgen, in der ion. Form κληΐζω, Hipp. p. 808. B: 
εὖτα κληΐϊζουσιν ἀεί: δ. Att. κλήζω, z. B. οἷα 
ἰήζεται, wie mon sagt, wie die Sage geht, Eur. 
el. 721. φάτις nAnleras, Aesch. Ag. 631.; mit 
. Part., ϑανὼν nAnleras, er gilt für todt, Eur. 
el. 132., ὡς προδούς, als ein Verräther, ehd. 
δ. 3) neonen, benennen, heissen, τενὰ σωτῆρα, 
oph. OR. 48.; im Pass., genannt werden, heis- 
a, »Anlsras, man nennt ihn, z. B. Φωκὶς ἡ yı) 
I., ebd. 7323. vgl. 1451. παῖς κλήζομαι Mevos- 
ίως, Enr. Phoen. 10. u. sonst ὃ. Eur., selten in 
ron., Plat. Axioch. p. 371. B. In der Form 
ηΐζω, Tim. Loer. p. 100. D., auch b. Xen. Cyr. 
‚2, 1: od Περσεῖδαι ἀπὸ Jlepodwv κληΐζονταε: 

der Pros. der Byz. auch κλεΐζω. 

(κλη ζω), schliessen, 8. κλείω 1. 

κληη δών, ὄνος, ἢ, ep. st. κληδών, Οἀ. 4,317. 

πλήϑρα, ἡ, ion. «Anden, die Erle, Eller od. 
Ise, aus. Od. 5, 64. 239. Theaphr. ; such κλη- 
γος, Theopbr. ἢ. pl. 3, 3, 1. (Von χλήω, κλείω, 
bliessen, verschliessen, alni sepibus muniuni con- 


1749 








Kinguov 


traque erumpenlium amnium impelus riparum muro 
in ıufela ruris excubant, Plio. h. n. 16, 37.) 
nAndgov, τὸ, 8. κλεῖϑρον. 
χπληῦρος, ἡ, 3. κληϑρα. 
κληϊδοφόρος, ὁ, 8. nAssdopopos. [1] 
πληϊζω, bekanat, berühmt machen, 8. κλήζω. 
(κμληΐζω), verschliessen, 8, κλείω 1. 
nÄnidoin, κληϊϑρη, ἢ, 8. κλειϑρία.. 
xÄnidgor, τὸ, 8. κλεῖϑρον. 
κληῖς, ἰὅος, 7, ion. st. κλείς, w. 8. 
niono , verlängerte Nebenfurm von «Antw, 
benennen, Hipp. p. 269, 22. 
κληϊστός, ἡ, ὁν, (κληϊζω) ion. st. κλειστός, w. 8. 
(κληΐω), f. ἐσω, ion. st. κλείω 1., w. 8. [ἢ 
κλῆμα, ατος, τὸ, (xlao) — κλάδος u. πλων, 
eig. wie vitis, viticula, alle biegsamen, aber leicht 
abzubrechenden Ranken od. Reiser, Arist. b. a. 
5, 17. 18.; dab. Schössliog, Reis, junger Zweig, 
den man abbrieht, um iha auf einen andern Stamm 
zu pfropfen, Piropfreis, Setzling, Xen. oec. 19, 
8. Bes. 8) Schoss, Zweig der Weinrebe, palmes, 
Ar. Eccl. 1031. Aeschia. p. 77, 26. Tleopbr.u.a. 
dundlov κλῆμα, Plat. rep. 1. p. 353. A. Auch 
Weioranke, dergleichen die röm Cenaturionen slatt 
des Stockes als Abzeichen trugen, Piut. mor. p. 
202. F., u. womit sie röm. Soldrten züchtigten, 
id. Galb. 26. δ) auderer Name für ἡ πετύουσα, 
Diosc. 4, 166., nach Plin. 27, 12, 91. für τὸ πολύ- 
yovov. Dav. 
sAnuärydov, Adv., ranken- oder rebenartig, 
Melet. in Cram. An. p. 39, 3. 
πληματίδιον, τὸ, Demin. von κλῆμα, hS. 
κλημάτικός, ἡ, ὄν, zum Reis, zur Ranke, od. 
zur Rebe gehürig, Gloss. 
πλημάτινος, ἡ, ον, von Weinranken od. Wein- 
reben gemacht, Oribas. Geopon. „Iurr 
ninuarıov, τὸ, Demin. von κἀῆμα, 
b. pl. 9, 11, 9. [-vvv] 
κλημᾶείς, ἐδος, ἡ, Demin. von κλῆμα, 1) im 
Pler., kleine Zweige, Reisig, dünnes, trocknes 
He'z, Ar. Thesm. 728. 740. 'Thuc. 7, 53. Arist. 
h. a. 5, 18. Theophr. h. pl. 3, 4, 3. Wess. Diod. 
1. p. 552, 92. 2) ein Rankengewächs wie dio 
Weinrebe , das grosse end kleine Sinngrün, Win- 
tergrün, wovon es verschiedene Arten gab, Diosc. 
4, 7. Plin. 24, 15, 89 54. 
κλημάτϊτις, «dos, ἡ, rankig, rankenähnlich, 
mit Rauken, ἀρεστολόχεια, Diosc. 3, 6. 2) als 
Subst., ein Rankengewächs, das sich an Bäumen 
emporrankt, Waldreblein, Diosc. 4, 182. 
᾿πληματοειδής, de, — das vor., Diose. (?) ἢ. 
Galen. t. 13. p. 192. 
. πφλημάτοεις, ἔσσα, ὃν, — πληματικός, τέφρα, 
Nie. al. 530. 
sAnuotow, (κλῆμα) Ranken, bes. \Weinreben 
bervorbringen. Pass., ranken, in die Ranken 
schiessen ,„ Ranken treiben, Soph. fr. 239 Ὁ. 
Theophr. c. pl. 2, 10, 3. 
sAnuärwöns, ες, (εἶδος) rankig, rankenähn- 
lieh, wie Weinranken, Diosc. 
ραρχέω, Districtsvorsteher seyn, Byz., von 
sAngapyes, ὃ, (Argos, ἄρχω) Distrietsvor- 
steher , Theodr. Prodr. 
πληρικὸς, ἢ, ὄν, (κλῆρος) 1) zur Erbschaft 
gehörig, Erbschafisangelegenbeiten betreffend, 1ό- 


heophr. 


yos, Harpocrat. 2) zur Geistlichkeit gehörig, RS. 


κληρίον, τὸ, Demin. von πλῆρος, kleinrs 
Besitztbum, Anth. 6, 98. 2) dor. τὰ κλαρία, 
Schuldbücher, Schuldverschreibungen, Schuld- 
scheine , Plut. Agis 13. 


Kirguog 


nArpıor, ον, 8. κλάριος. 

κληροδοσία, ἡ, Vertbeilung durchs Laos, Ver- 
loosnng, Died. 5, 5%. 2) Vermächtniss, Erbschaft, 
LXX., von » 

κληροδοτέω, f. now, durchs Loos od. durch 
Erbschaft geben, veribeilen, zutheilee, LXX. 
Byz., von . _ 

κληροδότης, ou, ὁ, (Argos, didwus) der 
durchs L.os Vertbeileode, der Verloosende , und 
der \ermachende. der Erblasser, KS. Pandect. 

κλ᾽ ρολὄχέω, (λαγχάνω) durchs Loos erlangen, 
M. p. #43. a. E. 
κληρονομέω, f. row, (»ληρονόμος) durchs 
l,oos bekommen; gew. seinen Antheil an der Erb- 
schaft bekommen, als Erbtheil erbalten,, als Erb- 
achaft empfangen, ererben, erben, Erbe seyn, 
mit dem Gen. der Sache, Dem. u. a. Redner; 
übertr., ὠςπερ τῆς ovolas οὕτω καὶ τῆς ελίας 
τῆς πατρικῆς κι... Isocr. p. 1. Β. ad. τῆς as- 
σχύνης, Dem. p. 444, 13. Auch mit d. Acc., τὴν 
γῆν, Lyeurg. p. 15%, 4. u. bäufig b. Spät., ra 
κτήματα, Luc. d. mort. 11,3. u. a. bei Lob. 
Phryo. p. 129. κλ. τὴν ἐπ᾿ εὐσεβείᾳ δόξαν, Pol. 
15, 22, ἃ. b) überh. etwas als Antheil empfan- 
gen, erlangen, bekommen, theilhaftig werden, τῶν 
κινδύνων, Aristid. ἐπλι ρονόμησϑ τὸ ὅρος, LAN. 
σῆτες καὶ σκώληκες ml. αὐτὸν, Sirac. 19, 3. 2) 
der Erbe von Einem seyu, teerben, τερός, Luc. 
bist. conser. 20).. u. τενά, Pusid. b. Ath. 5. p. 
411. Ε΄. Piut. Sull. 2. Anth. 11, 202. u. a. b. 
Lob. 1. I.; auch τινὰ τῆς οὐσίας, Dio C. 45, 47. 
Pass., πληρονομοῦνται οἱ γονεῖς ὑπὸ τῶν παίδων, 
Ῥμίίο. 3) als seinen Erben hinterlassen, τινά, 
Prov. 13, 22. Dav. 

xAnpovounua, aros, τὸ, Erbtheil, Erbschaft, 
Luc. tyrannic. 6. Clem. Al. p. 879. 

κληρονομία, ἡ, (κληρονόμος) Erhiheil, Erb- 
schaft, Isocr. Dem. Arist. κατ᾽ ἀγχιστείαν, 
eine Erbschaft ab intestato, die den natürlichen 
Erben zufällt, Dem. p. 1051, 11. Uebertr., λαμ» 
βάνειν τὴν τοῦ ὀνόματος nl., einen Namen an- 
nehmen, gleichs. als Erbschaft bekommen, Arist. 
eth. 7, 13. 

πληρονομιαῖος, a, ον, von einer Erbschaft 
herrührend ,„ KS. Pandest. 

nÄnpoveuixoc, ἡ, ὄν, erbachsfllich, zur Erb- 
schaft gehörig, Gloss. " 

κληρονόμος, nv, (κλῆρος, νέμομαι) vom Erb- 
gute seinen Antheil empfaugen. Subst., sAnpevo- 
μος, ὃ, ἡ, Erbe, Erbin, Plat. u. allg. Bildl. 
sAapovöuos λίωσας τὰς Δωρίδος, Mosch. 3, 103 
(97). κὶ. τῆς ἀτιμίας τῆς τοῦ πατρός, Dem. p. 
603. ἃ. Η., τῆς εὐνοίας τῆς παρὰ τῶν πολιτῶν, 
Isoer. p. 109. E. b) überb. wer etwas für einen 
Andern übernimnt, von ihm überkommt, Adys δὴ 
οὐ, ὁ τοῦ λόγον κληρονόμος, Plat. rep. 1. p. 
331. ἢ. si. δρκων καὶ πίστεως, Lycurg. p. 166, 
1., τῆς δίκης, der an eines Andern Stelle als 
Rläger eintritt, Dem. p. 521, 18. 

κληροπᾶλης, ἐς, (πάλλω) dnrch Schwingung, 
durchs Schüttela der Loose vertheilt od. zu ver- 
theilen, ἢ. Hom. Mero, 129. 

κλῆρος, ov, ὁ, dor. κλᾶρος, das Loos, Loos- 
zeichen, wozu man in den ältesten Zeiten Stein- 
chen, Scherben, Stückchen von Reisern od. sonst 
ein ähnliches κλάσμα brauchte, dah. κλῆρος wahrsch. 
von κλάω, νοῦ Hom. an allg. in Poes. u.Pros. Bei 
Homer werden die Loose in einen Helm geworfen, 
ja welchem man sie umschüttelt, nachdem zuvor 
ein Jeder das seinige gezeichnet hatte, Il. 7, 175. 


Et. 


1750 


en en en en 
6666 ee a — an ee WW | Ve 


Κληρουχος 


(später bediente man sich eines ejguen Gefässes, 
κληρωτρίς, dazu); über denjenigen, desses Leos 
aus dem Helm flog, war eutschieden, dah. ziz- 
ρους ἐμβαλλεσϑαι, κληροὺυς ἐν κυνέῃ null, 
πληρος ἐξέθορε od. ἐκ κλῆρος ὄὅρουσε, II. 3, 316. 
325. 23, 352. 801. Od. 20, 200. ἐπὶ κπλήρονι 
ἐβάλοντο, Od. 18, 209. κληρῳ ποπαλάχϑαι, θά. 
y, 331. κλήρῳ λαχεῖν, Il. 23, 862. 24, 400. Hal. 
3, 83. Aus Loosen wurde auch geweissagt, ἐδὲ. 
κλάροις ϑιοπροπέων, divinans per sortes, Pind. 
Pyth. 4, 338. vgl. Eur. Phoen. 852. Hipp. 1057. 
Wess. Hüt. 4, 67. Tacit. Geım. 10. 2) de Le 
sung , das Loosen,, die Verloosung , Eur. Iph. A. 
1198. Xen. r. Alb. 1, 2. Plut., τῶν ἀρχών, Pie. 
mor. p. 102. BE. Aem. 10. 3) das F’erieoste, darcı 
das Loos Zugetheilte, der durchs Loos zugefik 
lone Antbeil, der zugelvoste Grundbesitz, Plat. 
legg- 5. p. 741. B. Arıst. pol. 7, 10.; überh. das 
was Einem zufällt, was Einer erbält, Antb. ii, 
128, Syaes. b) bes. das ererbte Antheil, das 
krbe, kirbthbeil, Erbgut, Hippen. fr. 20 Ba. 
Plat. Redn.; u. wieder vorzugsweis das ererk 
Land, Grundstück , Landgut, liegendes Gut, Il. 
15, 498. Od. 14, 64. Hes. op. 37. 343.; dam 
trat auch der Begriff des Erbes zurück, dab. 
überh. für Grundbesitz, festen Besitzthum, Gres+ 
stück, Ländereion,, beraute Felder, Land, Pink. 
ΟἹ. 13, 87. Ηάϊ. 1, 76. 9, 94. Aesch. Pers. IM. 
fr. 314 D. Enr. Heraci. 876. Plat. u. Spät. ἢ) 
b. KS: der Priesterstand, die Geistlichkeit, der 
Klerus. b) das Priesteramt. 

nAnoos, ὁ, ein den Bienenstöcken schädliche 
loseet, Arist. h. a. 8, 27. 9, 40., sonst sr 
ρανοτης. 

κληρουχέω, f. ἡσω, (κληροῦχος) durchs Lew 
bekommen u. besitzen; bes. von Ansiedlera, es 
Stuck Land zugelbeilt erbalten u. besitzea, εἰξ. 
nach dem Loose in Besitz nehmen, weil das ber 
renlose od. eroberte Land in so viel gleiche Theik 
getbeilt ward, als Ansiedier da waren; diese er 
seien daun um die einzelsen Landtheile, τῷ 
“Χαλκιδέων τὴν χώρην, Ηάϊ. 6, 100. vgl. Piet 
Criti. p. 109. C. App. b. civ. 5, 74. 2) ein 8» 
ches Stuck Land zur Besitzuabme anweisen, Diet. 
5, 9. Dion. H.; met., πόα etwas aaweise, 
zueriheilen, τὴν ἐν ἄσεροις εὐχην τινί, Calle. 
im. p. 90ὲ, 1. Dav. 

κληρούχημα, aros, τὸ, das durchs Loss Ver 
thbeilto, App. ἃ. e. 3, 2. 

sÄngevzia, 7, 1) das Bekommen darchs Leoes, 
bes. das kinnebmen u. Besitzen des ‚darch das 
Leon od. sonst zugetheilten Landes, Died. 15, 
23.; Besitzoahnıe durch. eine Colonie, Arist. riet. 
2, Ὁ. Pol. u. δρ. οὐ ἀπὸ πκληρουχεῶν, die Ansick 
ler, Plut. Flamiu. 2. Auch die Ausiedier selb, 
lsocr. p.63. A. κληρουχίας ἀναγράφεεν, Verzanb- 
uisse derer aufnehmen , welche μληροῦχθε werden 
wollen, Plat. Per. 34. Leber die uAygoszia der Ale 
er 8. Boeckb ath. Stastshaush. 1. ὃ. 456g. Dar. 

πληρουχικὸς, ἢ, ὃν, die αληφονχέα betreffend, 
dazu gehörig, γῆ. Ar. Nub. 203., νόμος, iz 
agruria, Plut. ὦ. Gr. 5. οἱ πληρουχεικοί, Dee 
p. 182, 16., nach Harpocr. soiche, die vom Stasls 
ausgesendet bei ihrer Abwesenheit in öffentl. Ar 
gelegenbeiten die Staatslasten nicht tragen kear 
ten; dag. ergänzt Boeckh ath. Staatsh. 1. 8. 8 
zu κπληρουχικῶν !bei Dem. χρηριάτων (vgl. Pol. 
8, 136.). 

πληροῦχος, ev, (πλῆρος, ἔχω») 1) darch ἐμ 
Loos "Ἢ δοθεὶ durch Zuiheilung haben besitath, 


Κληροω 


ı Besitz nehniend, empfangend, bekommend, bes. 
ia zugeloostes od. zugetheiltes Stück eroberten 
andes als Ansiedler in Besitz nebmend, Hdt. 5, 
7. Thuc. 3, 50. Dem. u. a. Boeckh ath. Slaats- 
aush. 1. 5. 460. δ) eins Golonie anführend und 
as Land nach dem Loose vertheilend, Harpocrat. 
εν, Phot. p. 164, 20. ὁ κληροῖχος Θεὸς, Rhilo 
. Μ. 1. ce) überb. Antbeil babend, tbeilhaft, 
it d. Gen., anno πολλὼν ἐτῶν κληροῦχος, Soph. 
i. 507. 2) pass., durchs Lons zuertlieill, γῆ, 
= πληρουχικὴ, Dion. ἢ. ant. 8, 75. 

κληρόω, f. wow, dor. κλάρόω, (κλῆρος) loosen, 
as Lous werfen, Plat. legg. δ. p. 759. C.9. p. 856. 
.  b) πληροῦν τενα, durchs Loos bestimmen las- 
8, bestimmen, wählen, Isocr. p. 144. A. Dem. 
. 997, 16. Pol. 6, 20, 2. Plut. τὸ πάλος xA. 
wa, Eur. lon 416. x4. τινὰ End τινε, Jmd. zu 
‚was, Hdt. 1, 44.; mit ἃ. Gen., κληροῦσθαι τῶν 
νέα apyövrwv, durchs Loos zu einem der neun 
rcbonten gewählt werden, Lys. p. 169, 24.; 


it d. laf., κεκληρώσϑαι ἄρχειν, zu herrschen, 


wc. luct. 2. ἐκληρώϑην δυύλη, durchs Loos 
ur Sclavin bestimmt seyn, Eur. Hec. 102. os 
ἱπληρωμένοε,. die durchs Loos Gewäblten, Be- 
immteo, Dem. 6) zuloosen, durchs Loos zuthei- 
Mm, ὕμμε δ᾽ ἐκλάρωσεν πότμος Ζηνί, Pind. Ol. 
‚19. ἀ) sk. ouyav, voce sortem edere, durch 
reissageloose UOrnkel ertheilen, Eur. Ion 908. 
) δ. RS. unter den Klerus bringen, zum Geistli- 
sen machen. — Med., 1; loosen, das Loos zie- 
en, Aesch. Sept. 53. Xen. Plat. n. Spät. 2) 
eb zuloosen lassen, durchs Loos zugetbeilt bekom- 
en, erbalten, empfangen , sich erloosen, mit d. 
ce., Eur. Tro. 29. Aeschin. p. 26, 36. Piut., 
it d. Gen., Dem. p. 1313, 22. 1318, 16. κε- 
ἰῆρωμαε b. Spät. = haben, Bippocr. epist. Ael. 
‚2.5, 31. Dav. 

πλήρωμα, ατος, τὸ, das durchs Loos Be- 
immte, Zugewiesene, Eust. 

πλήρωσις, ewe, 7, das Loosen, Ausloosen, 
Yäblen durchs Loos, Wahl, βίον, Eur. Andr. 
34. Plst. Phaedr. p. 249. B., τῶν δικαστηρέων, 
lat. legg. 12. p. 956. Ὁ. vgl. Isocr. p. 144. B. 

κληρωτήρεον, τὸ, Ort, wo Wablen durchs 
00s gehalten werden, Plut.mor. p. 743.D. Bekk. 
o. p. 47, 15. 2) im Theater der Platz, wo die 
"wählten Obrigkeiten u. Riebter sassen, Poll. 9, 
t. 3) = κληρωτρέ;, Ar. Eecl. 681. Eubul. b. 
th. 14. p. 640. C. 4) die Liste der durchs Loos 
rwäblten-, marm. Ox. p. 10. 

κληρωτής. οὔ, ὃ, (κληρόω) der Loosende, 
archs Lons Wällende, der Wähler, Poll. 9, 44. 
) der durchs Loss Erbaltende, Besitzer, KS. 

κληρωτί, Adv., durchs Loos, LXX. KS. 

κληρωτικός, ἢ, ὃν, zum Lonsen, Verloosen, 
Vählen durchs Loos gehörig, ἀρχαί, durchs Loos 
ywählte Magistrate, Schol. Ar. Ecel. 681. mit 
er v. L. κληρωταί. Adv. —ınws, Theophylact. 
a. nat. p. 5, 23 Boiss. 

πληρωτίς, ἰδος, ἡ. 8. κληρωτρίς. 

κληρωτὸς, ἡ, ὄν, (κληρόωλ verloost, durchs 
00s vergeben, gewählt , bestiinmt, Plat. legg. 6. 
. 759. B., divanıs, ebd. 3. p. 692. A., βασι- 
as, id. Polit. p. 291. A., ἀρχαί, Dem. u. a. 
edn., npp. χεειροτονητός, αἱρετὸς. Adv. κληρω- 
we, durchs 1,008. sortito, Gloss. 

κληρωτρίς, idos, 7, Gefäss, die Lanse hin- 
inzuwerfen, bes. bei den Wahlen der Richter, 
ma, situla, Schol. Ar. Vesp. 750. Suid. s. v. 
Ingwrsjgsov nach Codd., vulg. πληρωτίς. 


> 


2751 


Kinzog 


κλὴς, ndos, ἡ, att. st. κλείς, w. 8. 

κλῆσις, ἕως, ἢ, (καλέω) Ruf, Zuruf, Xen. 
Cyr. 3, 2, 14. Plat. conv. p. 172. A. 2) Bero- 
fang, Einladung, bes. a) Einladung zum Gastmahl, 
Xen. couv. I, 7. Parınenisc. b. Ath. 4. p. 156. 
D. u. Spüt. κι. εἰς τὸ πρυτανεῖον, Dem. p. 351, 
2. κλήσεις τῶν δείπνων, Plnt. Per. 7. b) Vor 
forderung, Vorladung vor Gericht, dab. angestellle 
od. anhängig gemachte Klage, Ar. Nub. 875. 1189. 
Xen. Hell. 1, 7,8.-Dem. u. a. Redn. Vgl. Meier 
att. Proc. S. 575 fgg. c) Anrufuug, τῶν ϑεὼν, 
Meaaud. rbet. p. 132, 10 Walz: Anrufung um 
Hülfe, Hülferuf, Pol. 2, 50, 7. 2)'bei Dion. ἢ. 
ant. 4, 18. sind κάἀάησεις u. καλέσεις die Bürger- 
abtbeilungen, die rüm. ciasses, deren Benennung 
er davon richtig herleitet. 3) Beneunung, Bena- 
mung, uppellatio, Plat. Polit. p. 262. D. u. öft., 
Aath. 7,623. app. 259. Gramm. 

κλῆσις, &w6, ἢ, 8. κλεῖσες. 

κληστός, ἡ, 0», αἰϊ. st. κλειστός, W. 8. 

Ἀλησώ, οὖς, ἡ, eine Tochter des Kleson, 
Paus. 1, 42, 7. 

Klıowv, ὠὡνος, ὃ, ein Sohn des Lelex, Paus.; 
auch sonst als gr. Mäonern., Anth. 

Kinta, ἡ, eine der bei Sparta verehrten 
Charitinnen, Alcm. Ὁ. Paus. 3, 18, 6. Ath. 4. p. 
139. B., Αλυτά b. Paus. 9, 35, 1. 

κλητέος, a, ον, Adj. verb. zu καλέω, zu Fü- 
fen, zu nennen, Plat. rep. 1. p. 341. Ὁ. 4. p. 
423. (ὦ. Neutr. κλητέον, man muss benennen, 
ebd. 5. p. 470. C. 

κλητεύω, (καλέω, xintos) vor Gericht fodern, 
vorladen, Dem. p. 277, 15. sAntsvsoda: τὴν di- 
any, vor Gericht gefodert werden, Arist. probl. 
29, 13. b) bes. Einen, der sich weigert Zeuge 


zu’ seyn, vor Gericht fodern nnd ihn zwingen 


die Strafe zu bezahlen, iestimonium denunciare, 
Dem. u.a. Redn. s. Meier att. Proc. p. 672. vgl. 
ἐκκλητεύω. (Das Subst. sAnssves ist zwar der 
Kürze wegea in jenem Buche öfters gebraucht, 
kommt aber schwerlich in einem alten Schriltstel- 
ler vor.) 2) Zenge seyn vor Gericht, Ar. Nub. 
1218. Vesp. 1413. Isae. Ὁ. Harpocr. S. Anne, 2. 

Kinn, ἡ, s. Klein, u. vgl. das dor. Αλητα. 

κλητὴρ, 1,005, ὁ, (καλέῳ) der Rufende, Her- 
beirufende, Binladende, der Herold, wie κηρυξ, 
Aesch. Suppl. 622.; übertr., 'δρενύος κλητηρ, id. 
Sept. 574. 2) im att. Gerichtswesen , a) der Ge- 
richtsbote, der einen Abwesenden vor Gericht ci 
tirte, Ar. Av. 147. 1422. b) der Zeuge, den Ei- 
ner anruft zur Bekräftigung, dass man einen An- 
dern wirklicb und erastlich anklage „ anfesiatur ; 
od. dessen Namen man auf der Klagschrift an- 
giebt , πλητῆρα enıypayaodaı, zum Beweise dass 
man einen Drittea vor Gericht gefodert habe, lat. 
subseriptor, Ar. Vesp. 1408. Plat. legg. 8. p. 846. 
B. Dem. p. 542, 19. Eine Klage ohne einen sol- 
chen Zeugen biess ἀπρόρκλητος δίκη. Vgl. Meier 
att. Proc. S. 577 848. 3) Lastesel, Packesel, Ar. 
Vesp. 189. 1310. ; dav. das lat. olitellae. 

Kintiac, ov, ὃ, gr. Männern., Phlegon. 

κλητικός, ἡ, ὄν, zum Rufen od. Einladen ge- 
hörig, λόγος, Walz rhett. t. 9. p. 298. b) zum 
Ausrufen gebärig, ὕμνοι, in denen man Gölter 
aaruft , ehd. p. 132. 2) ἡ πλητική, sc. πτώσιξ, 
easus rocalivus, Gramm. 

Kintis, 6, ein Lakedämonier, Pol. 25, 2, 15. 

sinrogilw, 5. κλειτορίζω. 

sAnzopis, δος, ἡ, 8. κλειτορίς. 

κλητόξ, 4, ὄν, (καλέω) gerufen, herbeigerg- 


Kintog 


fen, berzugerufen, eingeladen, Aesebia. p. 50, 1. 


Ael. n. a. It, 12.; dab. willkommen, Od. 17, 
386. b) aufgerufen, bervorgerufen, ernannt; dah. 
erieven, Il. 9, 165. ce) angerufen, Osos, Anon. 
b. Suid. 


κλῆτος, τὸ, 8. nÄsiroc. 

sÄytwo, ορος, ὁ, ιμαλέω) = κλητήρ, 2, b., 
Schol. Ar. Nub. 1301. Plut. 842.; auch b. Dem. 
p. 243, 3. 1147, 6. mit der v. L. καητὴρ. 2) 
== ἄγγελυς, ὑπηρέτης, Hesych. Plut.mor. p. 123. R, 

κλήω, 1881. aus κληΐω, schliessen, Δ. πλείω 1. 

κπλιβάνεύς, ἕως. ὁ, (κλίϑανος) der Ofenbeizer, 
Bücker, Mau. 1, 80 

κλιβανίκιος, ον, zum xÄidaroc gehörig, darin 
gebacken, ἄρτος, —= κριβανίτης, Atd. 3. p. 113. 
C., von 

κλίβανος, ὅ, οὐ. κλίβανον, τὸ, κλιβανίτης, ὁ, 
alıBavosıdıc, κλιβανωτὸς, 5. unler xpidaros a. 5.W. 

κλίμα, acoc, τὸ, (κλίνω) Neigung, Lehpe, 
abschüssige Lage od. Richtung, jede Lage eines 
Körpers, der sich in allmäliger Abstufung senkt, 
Abdachung , Absenkung, Abfall eines Hügels οὐ. 
Berges, ὀρῶν, Pbilo v. M. 1. κλι'μα μάλλον xa- 
φίεμεν ἢ avisuev, Alrx. Apbr. prorl. 1, 62. 2) 
die Neigung od. Abflachung der Erde gegen die 
Pole zu vom Aequator an, Himmelsgegend, incli- 
natio caeli, Vitruv. 1, 1. ad. μεσημβρενον, Dion. 
H. ant. 1, 9., βόρειον, ὑπάρκτεον, Arisi. mund. 
2. p. 392, a, 3 Bekk. Plut. Mar. 11., νότιον, 
ı Philo v. M. 1. χλέμα οὐρανοῦ, Hdo. 2, 11, 8., 
τῆς γῆς, Plat. mor. p. 91. A. h) ein Land- od. 
Erdsirich , eine Gegend, ein Ort ia Rücksicht anf 
die Lage u. Neigung desselben gegen die Pole zu, 
ἡ πόλις τῷ ὅλῳ κπλίματε τέεραπται πρὸς τὰς 
ἄρκτους, Pol. 7, 6, 1. τὰ πρὸς μεσημβρίαν κλί- 
para τῆς Μηδίας, id. 5, 44, 6. vgl. 10, 1, 3. 
Atb.12. p.523 E. Anth.9,97,6. 6) die sich nach 
dem Grad dieser Neigung richtende Wärme od. 
Witterung, das Klima. 3) übertr. in sittlichem 
Sinne, Neigung, Hang, Arr, Epict. 2, 15, 20. 
[018 der Analogie gemässe Betonung wäre eig. 
sAtua, wie sich noch b. Vıtr. Ὁ, 8, 4. fodet; 
sonst bieten die Handschr. überall κλίμα, wofür 
auch die Dichterstellen Ὁ. Nonn. u. ia der Aath. 
sprecheu. S. Lob. par. p. 418.) 

nAiuatw, s. πλιμακίζω. 

ulluaxsıov, τὸ, 3. κλιμάκιον, 2. 

uliudandov, Adv., (κλὶμαξ) treppenweis, stu- 
fenweis, wie eine Treppe od. Leiter, Synes, KS. 

κλιμάκηφόρος, ον, (φέρω) poet. st. κλεμακο- 
φόρος, ν. 8. 

κλιμάκέζω, ἢ. iow, (κλίμαξ, 3.) ein Kunst- 
ausdruck aus der Sprache der Faustkämpfer und 
Ringer, nach Ein. = σκελέζω, ein Bein stellen, 
ein Bein unterschlagen; noch Herm. (s. unter xAi- 
μαξὴ aufsitzen u. niederdrücken,, Poll. 3, 156. 
Lexx. 2) ıet., νόμους, beugen, krümmen, ver- 
dreben, umgeben, eludere leges, Dinarch. b. Pbot. 
p- 170, 20., an einer anderen Stelle des Dinarch, 
ebd., 26. in der Form κλιμα ζδιν, die wahrsch. 
nur auf f. L. beruht. 

xAluaxıov, τὸ, Demin. von κλῖμαξ, Trepp- 
chen, Leiterchen, kleine Treppe od. Leiter, Ar. 
Fr. 69. Aristopbon b. Ath. 6. p. 238. Ὁ. Plut. u. 
Spät. 2) Leitersprosse, Staffel, als chirurg. Instrur 
ment, Hipp. p. 782. G., nach Galen. auch sAsuar 
δέον geschrieben. 

κλιμᾶκίς, (dos, 7, Demin. von κλίμαξ, Lei- 
terchen, Treppchen, kleine Treppe od. Stiege, 
Pol. 5, 97, 10.; Schifisleiter, Bekk. An. p. 272, 


1752 


Κλιματιας 


18. Nach Ρίαϊ. mor. ρ. 5N. D. nannte mas us 
Syrien κἀιμακέδες aolchr Frauen, die sich gleichsam 
zur Leiter machten, indem s:ıe sich niederwarlen 
u. auf ihren Rücken die höuiginnen in den W» 
gen steigen liessen, vgl. Atb. 6. p. 256. ἢ. 

nAluaxiosos, ὦ, Demin. von sAiua}, Hesych,, 
wahrsch. f. L. statt des lolg. 

κλιμάκεσμος, ὁ, (πλεμακίζω) das Beinuster- 
stellen, nach Herm. das Aufhocken und Nieder 
drücken des Gegners beim Illingen, Lexx. 

χλιμώκόεις, ὅσσα, ἐν, (κλῖμαξ) eino Treppe, 
Leiter, Stufe habend, mit einer Treppe od. Le 
ter, mit Stufeu, Nonn. dion. 18, 5h. 

πλιμάκοφόρος, ον, (φέρω) leitertragend, bes 
die Sturmiriter tıagend, Fol. 10, 12, 1. Died. 1, 
33. App. 2) eine Leiche, einen Todtien auf de 
Babre Iragend, b. Hesych. in der Form αλιμο 
2740006. 

nAuaxıng, ρος, 6, Stufe, Stafel eiur 
Treppe od. Leiter, Leitersprosse,“ Eur. Hel. 154. 
Hippocr., bei Letzterem auch als chirurg. lasıre 
ment, wie πμλιμάκιον, 2. 2) übertr., cin gefabrre- 
ler Abschnitt od. Absatz im Leben des Mensches, 
Stofenjahr, bes. die mit der Zabl sieben mali- 
plieirten Jahre, Varr. b. Gell. 3, 10. 15. 7. s. 
Salmas. do anuis climactericis. Leberh. Gefahr, 
bes. wieblige, eutscheidende, Auon. ὃ. Suid. Simpl. 
zu Epiet. p. 220. 391. Dav. 

nliuaxıngısös, ἢ, ὃν, zur Stufe od. Steel 
gehörig, ἐνεανεός, Stafenjahr, Theol. ar. p. 103 
Ast. Ptol. tetrab. p. 140, 26. 

κλϊμἀκωδηφ, ες, (εἶδος) einer Leiter oder 
Treppe äbolich, wie eine Leiter od. Treppe, Strab. 
12. p. 536. 

πλιμώκωτός, ἡ, ὃν, wie von κλιμακόω, wit 
eine Treppe od. Leiter gemacht, ἱγερρδοαγιὶς z»- 
gebend, Pol. 5, 59, Y.; σχῆμα, κλίμαξ, 4. 
Hermog. 

κλίμαξ, ἄκος, ἡ, (κλίνω) Treppe, Leiter, wel 
sie schräg angelehnt war, bes. die iu die obers 
Gemächer des Hauses führende, Od. 1, 330. In, 
558. u. öft., Aesch. Sept. 400. Eur. Phoen. ΔΈ. 
Xen. Plut., auch die Schifsleiter, gen. ἀποβα- 
ϑρα, Eur. Ipb. T. 1351. 1383. „Lime: il, 
Wendeltreppe. ni. στυππίνῃ, Strickleiter, Phil 
math. Als Bild des Wochsels menschliches Glücks, 
Ael. ν. ἢ. 2, 29. Lob. Agl. p. 9083 sqg. 2) νοῦ 
der Achnlichkeit, a) ein Foltergeräth, auf das der 
zu Marterade gebunden ward, Ar. Ran. h18. bi 
ein Stück am Wagengestell, die \Wagenleiters, 
Arr. Au. 5, 7, 11. Poll. 1, 253. e) Gelände. 
d) die Todteubahre, s. κλιμακοφόρος 3) ein huns- 
griß der Faustkämpfer a. Ringer, das Beinstelles, 
Unterschlagen eines Beins des Gegners, Soph. Tr. 
518., wo jedoch Herm. nsch Ovid. mei. 9, 31. 
vielmehr anuniamt, dass der Riager dem Gegser 
sich aufbockt u. ihn so niederdrückt. Dar. zlıne- 
κίζω. 4) übertr., eine rbetorische Figur, die Se 
gerung im Ausdruck, gradatio, Domeir. εἰοε. ἢ. 
270. Longin. 23. vgl. Οἷς. de. or. 3, 53. (eine. 
9, 3, 53. 5) Propr., a) das Westende des Ta- 
rusgebirges in Lykien, Pol. Streb. 8) Gebirg ’# 
Cölesyrien, Strab. 6) Gebirg io Arkadien, Pau. 
8, 6, εν δ ein Berg in jr Nähe der Tigrise= 
dung, Died. 19, 21. e) naxts Boanpwree, 
Hügel in der Näbe von Bauron, Eur. Ι»". T. 1462 

«Auaragyiw, ein κλεματάρχης seyn, By:. 

μλιματάρχης, ev, ὃ, und ulsuarapıes, ὁ: 
Vorsieber einer Provinz, Byz. 

dries, ον, ὁ, σειομός, eine Art Erder 


Kiiwvagıov 


ebütlerung, = ἐπεκλέντης, Herack, all. 38. Anm. 
larc. 7, 13. 

slıvaptov, τὸ, Demmin. von κλίνη, Bettchen, 
τ. fr. 33 I9. Arr. Epict. 3, 5, 13. hs. [τον] 

κἀϊνάρχης, οὐ, ὁ, (ἀρχω) der Oberste bein 
astimabl, Phbilo t. 2. p. 537, 17. 

κάϊνας, ados, ἡ, lischluger, Tischpolster, Eus. 
. Coust. 3, 15. 

κλίγειος, α, ον, zum Bette gehörig, ξύλα, 
'em. p. 816, 19. [il Von ᾿ 

κλίγη, ἡ, (πλίνω) Wlles woran man sich lelınt, 
‘orauf man sich legt, lagert od. hinstreckt, La- 
er, Bett, Polster, zum Huben, Schlafen, sich 
inlegen bei Tisch, Eur. Hec. 1150. °Hdt. Ar. 
‚en. Plat. u. allg. Beck. Cbar. 2. p. 115 ἔξ. 
ὰ xAivn, das lectisternium od. pulvinur Deorum 
er Römer. Auch das Tragbeit, woranf die Tod- 
ın fortgetragen wurdeu, Todteubetl, Bahre, Plat. 
Ἐξ. 12. p. 947. Β ἴκε. Dion. H. ant. 8, 59. Anth. 
L, 42. Beck. Char. 2. p. 173 sq. [--] Dar. 

κλίνγρης, ἐς, (κλίνη, pw) eig. ans Bett ge- 
igt, d. i. beitlägerig, ans Bett gefesselt, krank, 
οίο offixus, Plut. Gal. Ath. 

κλινηφόρος, ον, (φέρω) das Beit, das Tisch- 
ger, die Sänfte tragend, RS. 

slivön, ep. u. poet. 3 sing. sor. 1. pass. 
8 κλίνω, st. ἐκλίνϑη, 1.; inf. κλινϑῆναε, Ι].; 
ırt. κλενϑ εἰς. 

πλινίδεον, τὸ, Demio. von κλίνη, Ar. Lys. 
6. Plut. [-vv | 

nlivexöc, 7, ὧν, zum Lager gehörig, das La- 
ır betrelfend; ὁ κλινεκὸς, der seine bettlägrigen 
ranken besuchende Arzt, clinieus, Martial. ἡ 
lssıny, sc. τέχνη, die Kunst nd. Heilart dessel- 
a, elinice, Plia. 2) bettlägerig, krank, Anth. 
I, 113. Auson. epigr. 12, 34. 3) der Leichen- 
äger, clinicus, Martial. 

κλῖνίς, idos, ἡ, Dem. von κλύῃ, = κλινί- 
ιν, Ar. Tbe:m. 261. Cratiu. b. Poll. 10, 33.; 
ıch Hesych. ἡ ἐπὶ εἧς auafnc νυμφικὴ καϑέδρα, 
fl. Poll. 1.1. 

slivonad£dgıor, τὸ, der Lehnstubl, 
0. p. 274. Pbot. p. 171, 11. 

χλινοκοσμέω, (xooudw) die Betten od, Tisch- 
ger schmücken od. orduen; met., die Anordnurg 
ır Tischlager stets im Mund führen, Polyb. 12, 
I, 3. 

sAivonaln, n, (naln) das Ringen im Belte, 
‚3. der Beischlaf, Domit. b. Suet. Dom. 22. [a] 

sÄivonerns, ἐς, (nintw) betilägerig, Hipp. p. 
31, 21. u. öft. Xen. Hell. 5, 4, 58. Dion. H. 
Δ. 9, 13. u. a. 

xilvonnyia, ἡ, (κλινοπηγός) das Zusammen- 
gen uder Verfertiigen von Betien oder Sänflen, 
beopbr. ἃ. pl. 3, 10, 1. 5, 7, 6. 

κλινοπήγιον, τὸ, Ort wo Betten, Sänften u. 
gl. verfertigi werden, Poll. 7, 154. Von 

slivonnyös, ὃ, (πηγνυμι)ὴ Verfertiger von 
etten. Sänllen u. dgl., Tiheognost. p. 96, 21., in 
oeckh Corp. inser. 2. p. 171. κλεινοπηγὸς Keschr. 
ach κλινοπηξ, 7,yos, ὁ, Theognost. p. 40, 22, 
gl. Lob. par. p. 279. 

alivonodıov, τὸ, Betifüsslein, ein Kraut mit 
oldeuförmiger Blütbe, deren Büschel den Knäu- 
8 der Beitfüsse ähneln, Diosc. 3, 109. Plin. h. 
at. 24, 15, 87. 

κλινοποιίκός, ἢν, ὃν, zum Verfertigen von 
etten oder Sänflen gehürig; ἢ xAswonosixn , 86. 
ἔχνη, Poll. 7, 189., die Kunst des 

κλινοπριός, ὁ, (ποιέω) Verfertiger voa Bet- 


I. Th. 


Bckk. 


1733 


Kivw 


ten, Belistelien od. Sänften, Plat. rep. 10. p. 596. 
k. 547. B. Dem. p. 816. 9. 
κλϊνόπους, ποδος, ὁ, (ποὺς) Bettfuss, Sänf- 


᾿ἰδηΐα55., Geop. 13, 9, 9. bt. M. p. 425, 28. 


nlivonwisy, τὸ, (nwiloua:)-Ort, wo Bet- 
ten, Sänlten verkauit werden, Crates ep. 4. 

κλινυστρόφιον, τὸ, (υτρέφμω) ein Marterwerk- 
zeug, Agatb. p. 107. B. (Lasauh. χεεροστρ.) 

κλινου,γός, ὁ, EPIR) = κλινοποιὸς, Plat. 
rep. 1). p. 5397. A. 

»Aivogopgos, ον, — κλινηφόρος, Tuiluvos, 
Theoph. Sim. hist. p. 80, 17 ed. Bonn. 

κλινοχῶρης, ἐς, (χαίρω) das Bett liebeud, 
gern im Bette liegend, Luc. tragod. 131. 

κλιντὴήρ, ἦρος, ὁ, (κλίνω) Muhebett, Rube- 
stuhl, 1 δῖα}, Betulager, Od. 18, 1W. Tbeoer. 
2,56. 113. 24, 13. Luc. Philo u. a. 

κλιντηρίδεον, τὸ, Dewmiu. v. vor., Phot. p. 
171, 12. 

᾿ κλιντήριον, τὸ, Demin. von sAsvıng, Ar. b. 

Poll. 10, 33. vgl. ὃ. 9. 7, 159. 

κλίνω [1], fut. κλινώῶ, aor. ἔκλῖνα, aor. med. 
ἐκλίναμην, aor. 1. pass. ἐκλώέϑην u. ἐκλίϑην [1], 
beide Formen b. Hom., doch ist ἐκλένθϑην aus» 
schliesslich ep. ἃ. poet. Der Aor. 2 ἐχλένην [ἢ) wird 
mit grosser Wahrscheinlichkeit bei Hdt. 9, 16. 
hergestellt, u. findet sich oft in Gomp., wie xara- 
κλινῆναι, Ar. u. Plat. Evynazandıreis, Ar. Ach. 
981.; perf. pass. κέκλϊμαι, part. κεκλιμένος. I) 
Lrans., biegen, beugen, neigen, ἃ. i. 1) Grades 
krumm macheu, in eine schräge Richtung, eine 
veränderte Lage bringen, μάχην, die Schlacht- 
orduung , die in graden Reihen stand, biegen, d. 
i. zum Weichen od. Unkehren bringen, in die 
Flucht schlagen , besiegen, überwinden, inclinare 
aeciem, Il. 14, 510. vgl. Hes. th. 711., auch 
Towas, ᾿Αχαιοὺς κλίνειν, 1]. 5, 37. Od. 9, 59, 
κέγας τὸ λαιὸν, Eur. Suppi. 704. ralavıa xl 
vsıy, die gleichschwebenden Schalen der \Wage in 
eine schräge Richtung bringen, so dass eine steigt, 
die andre sinkt, ll. 14, 223. Aechnl. ἡμέρα xAl- 
vs τὲ πάναγεε πάλιν ἅπαντα τἀνϑρωώπεια, ernie- 
drigt u. erhebt, Sopb. Ai. 131. vgl. Plat. Phaed. 
p. 109. A. Polyb. 1, 4, 1. ὄσσε πάλιν κλέγειν, 
die Augen zurück biegen, zurück wenden, Il. 3, 
427. πύδα κλ., den Schritt wenden, lenken, 
Sopb. ΟΟ. 193. ἐκ πυϑμένων κλῆϑρα κλ., d. ἰ. 
herausreissen, id: OR. 1262. 2) senken, lehnen, 
anlehnen, anlegen, anstülzen an etwas, πρός τι, 
dran setzen, dran stellen, oltb. Hom., z.B. 11.23, 
170. 509.; auch: anlegen, oaxsa wuo«s, Il. 11,501.; 
hinlebnen , niederlegen,, τινὰ ἐς εὐνὴν, Eur. Or 
227., a. bloss τινά, id. Alc. 268. Dah. im Med., 
sich anlehnen, κπλινάμενος σταϑμῷ, Od. 17, 340. 
d) b. den Gramm., biegen, abwandeln, snwohl 
decliniren als conjugiren, bes. vom Augment, Σ. B. 
οὐκ οἰητέον κειλίνϑαι τὰ ἀπὸ προϑέσεως ἀρχό- 
μένα, Apoll. synt. p. 319, 24. — Pass., gebogen, 
gebeugt, geneigt werden, dah. a) sich auf die Seile 
beugen, sich bücken, bes. um einem Hieb auszu- 
weichen, ὁ δ᾽ ἐκλίνϑη καὶ ἀλεύατο ΄ηρα μέλᾳι- 
γαν, 11. 3, 460. 7, 254. u. öfl. ἂψ — πρὸς κὸλ- 
πον --- ἐκλίνϑη, er beugte sich zurück, N. 6, 
467. varia κλίνομαι πρὸς δμωαῖσε, ich sinke 
nieder, Soph. Ant. 1188. 'Aoia δὲ χϑὼν ἐπὶ γὸνν 
κέκλεται, istgebeugt aufs Knie, d. i. besiegt, Aesch. 
Pers. 431. ναῖς κεκλιμένη, das vom graden Wege 
abgebogene, abgelenkte od. verschlagene Schiff, 
Tbeogn. 854. φύλλα κεκλιμένα, gebogene, berab- 
bangende Blätter, Tbeophr. b. pl, 3, 9, 2. u. 4. 


220 


Φ 


Κλινων 


Auch; auf die Seite fallen, umfallen, ἑτέρωσε 
ἐκλίϑη, Od. 19, 470. πρῶτον ἐῤῥήγνυτο τὸ τεῦ- 
χος, ἐπειτα δὲ καὶ ἐκλίνετο, Xen. Hell. 5, 2, 5. 
b) sich aulebnen , stützen auf etwas, zwi, z. Β. 
ἀσπίσε κεκλιμένοι, aufs Schild gel=hnt od. gestützt, 
N. 3, 135. κλισμῷ κεκλιμένη, in den Sessel ge- 
lebat, Od. 17, 97. vgl. 11. 11, 371. So auch 
κεκλιμένοι καλῆσιν Enalfeoıv, sich an die Mauer- 
zioaen lchnend, an den Mauern Schutz suchend, 
11. 22, 3. 6) sich niederlegen, 11. 10, 350. 23, 
232. παραὶ λεχέεσσε κπκλεϑῆναε, sich: ueben der 
Braut im Bett lagern, Beilager halten, Od. 18,213. 
τοὶς ἐμοῖς πλευροῖς ὁμοῦ κλιϑεῖσα, Soph. Tr. 
1226.; sich lagern, niedersetzen (zur Mahlzeit), 
Hdt. 9, 16 (wo mit δ΄. Dind. κάενῆναι zu lesen 
statt xAivas, was Schweigh. erklärt: sich lagern 
lassen, indem er das Subj. aus dem Vorherge- 
henden ergänzt). vgl. Eur. Cycl. 544. Here. f. 
956. d) im Perf. u. Plusgpf., legen, daliegen, 
φύλλα κεκλιμένα, Od.11,194. ἔντεα χϑονὶ nendıro, 
ll. 10, 472. ἠέρε ἔγχος ἐκέκλιτο, lag im Nebel, 
war darin verborgen, ebd. 5, 356. Von Orten, 
liegen. gelegen seyn, sich erstrecken, αἀλί, nach 
dem Meere hin, Od. 13, 235. νῆσοε — aid’ 
all κεκλίαται, ἃ. i. die vom Meere begränzt sind, 
ebd. 4,608. Σπάρτην — κεκλιμένην — ἐπ᾿ Ev- 

wrao ῥεέϑροις, Loluth. 223. τὴν πρὸς avare- 
as κεκλιμένην πλευρὰν τῆς Ἰταλίας, τὸ εἰς τοὺς 
ἄρχτους κεκλιμένον, Polyb. 2, 14, 4 1, 42), 5. 
u. äbnl. öft. b. Pol. Diod. Zuweilen auch von 
Personen, Ὀρέσβιος λίμνῃ κεκλιμένος Κηφισίδε, 
dessen Wohnsitz am Kephisischen See gelegen ist, 
N. 5, 709. ῥηγμῖνε ϑαλασσὴς κεκλίαται, Ep. δῖ. 
κέκλινται, sie sind am Meeresstrand gelegen, d. i. 
daran befindlich, Il. 16, 68. (wo an keine Ablei- 
tung von κλεέω zu denken ist; denn der Begriff 
des Eingeschlossen- od. Zussinmengedrängtseyns 
liegt erst in den folgenden Worten, χώρης ὀλίγην 
ὅτε μοῖραν ἔχοντες.) πόντῳ κεκλιμένοε, am Meere 
gelegen od. befindlich, ebd. 15, 740. So auch 
δισσαῖσιν ἀπείροις κλεϑείς, Soph. Tr. 101. u. das. 
Berm. Auch von Todten, todi, begraben liegen, 
οὐ νούσῳ — οὐδ᾽ ὑπὸ δυσμενέων ἀνδρῶν κεκλί- 
μεϑα, Anth. 7, 493. vgl. ebd. 315. 433. Tryph. 
344. Algeov πόρῳ κλιϑείς, am Alpheos begra- 
ben ,„ Pind. Ol. 1, 148. — Il) intr., sich beugen, 
sich senken, bes. ὁ ἥλιος κλίνεε. Ap. Rh. 1, 452., 
ἡ ἡμέρα κλίνει, NT., die Sonne, der Tag neigt 
sich. ἅμα τῷ κλῖναε TO τρίτον μέρος τῆς νυκτὸς, 
d. i. zu Ende gehen, Pulyb. 3, 93, 7. πρὸς φυ- 
γὴν aA... sich zur Flucht wenden, Pol. 1, 27, 8.; 
met., κλίνειν ἐπὶ τὸ χεῖρον, sich hinneigeu zum 
Schlechtern, Xen. wem. 3, 5, 13. τῶν πραγμά- 
τῶν ἐπὶ Ρωμαίους κεκλικότων, Polyb. 30, 10, 2. 
inlıyay τὰ πράγματα, verfielen, sanken, Arist. 
1. p. 178. LUeberb. sich wenden, ἐπ᾿ ἀσπίδα, ἐπὶ 
δόρν, nach dem Schild, der Lanze zu, d.i. nach 
rechis, nach links, Pol. 3, 115, 9. 11, 15, 2. 
6, 40, 12. Vgl. unter ἀσπίς u. δόρυ. 

Klivuv, evag, ὁ, griech. Hecrluhrer io Car- 
tbago , Diod. 20, 33. 

„Alicia, ἡ, ion. κλίσίη, (κλίνω) Ort, wo man 
sich niederlegen od. woruul man sitzen und sich an- 
lehnen kann, dah. 1) Lagerhütte, Hülle, die nicht 
eigentlich um darin zu wohnen, sondern nur um 
, darin zu übernacbien und zu schlafen erbaut, und 
also von einfacherer Einrichtung und leichbterer 
Bauart als die Wohnhäuser ist, οἴκησις αὑτοσχέ- 
δέος καὶ καιρική, a) für den Gebrauch in Friedens- 
zeit, die Hütten der Hirten im Felde u. auf dem 


πᾶς 


Κλισιον 


Lande , berrschende Bdig in der Od., in der li. 
our 18, 589., u. zwar nicht bloss zum Üebernsch- 
ten und zum augenblicklichen Schutz gegen dis 
Witterung, sondern auch für die Daner gebast, 
also ein Z’orwerk, ein Gehöfı, Od. 14, 45. ὦ. 
15, 301.5; weil eine solcbe Hütte aber mehrer 
Abtheilungen od. Verschläge hatte, werd aucı 
zuw. von einer der Plur. gebraucht, Od. 16, 1. 
(doch hat Wolf auch bier den Sing.) b) für da 
Gebrauch im Kriege, Baraken, Hütten od. leicht 
Wohnungen, dergleichen sich bei langwierigen Be 
lagerungen die Belagerer baueten, zum Obdad 
für Feldherren u. Krieger, zar Aufbewahrung der 
Gefangenen u. der gemachten Beute, herrschesä 
Bdtg in der 1l., selten in der Od., zaw. im Pier 
statt im Sing., Il. 15, 478. 23, 254.; dem &* 
brauch nach entsprachen diese Kriegshütten zwar 
den leinenen Zelten der Neuern, keineswegs abe 
der Banart nach, denn aus Il. 24, 248 fg. erbeik, 
dass sie von festerer Beschaffenheit and ans Bals N 
gezimmert waren, dah. χλεσίῃ εὔτυκτος, IL 16, 
566., u. εὔπηκτος, Il. 9, 0562. Dab. brach such 
ein abziebendes Heer die κλεσίας nicht ad το 
onbım sie mit, sondera verbrannte sie auf de 
Stelle, Od. 8, 501.; die sämmtlichen κλισίαι bir 
deten das Lager. Nach Homer kam dafur ds 
Wort σκηνή auf, und wurde auch sAıcıa als Zei 
gebraucht. Vgl. Aesch. fr. 122. Soph. Ai. 103. 
1406. κλισίας ὁπλοφόρους, Eur. Iph. A. 189. e) 
die Laube, Luc. am. 12. — 2) jede Eiwnridum 
zum Liegen, Sitzen, sich Anlehnen, bes. a) Leir 
sewsel, Lehnstuhl, Od. 4, 123., mit Gold u. Er 
fenbein verziert, Od. 1%, 55., gew. κλισμος. ὃ) 
Tischlager , gepolsterter Sitz, auf dem maa δεῖ» 
liegend die Mahlzeit einnehm, Piud. Pyth. 4, 23. 
(im’Plur.) ; auch der Platz auf dem Tischlager, ım 
Tische, Atb. 12. p. 544. C. Plut. mor. p. 1648. 
E. Ant. 59.; die Reihe derer, welche sich rs 
Tische setzen, ev. Luc. 9, 14. c)-Auhebett, Bett, 
Elrebett, Eur. Ipb. T. 857. Alc. 947. Polem. ὃ. 
Ath. 11. p. 47%. D. d) das Liegen selbst, = 
κλίσις, μετέβαλε τὸ σχῆμα τῆς πλεσίας, Plut. Ser. 
26. u. dazu Schaef. 

κλισιάζω, ἴ. L. st. ἐκκλησιάξζω, Tbemist. er. 
20. p. 170. A. 

κλισιάς, δος, ἡ, (κλίνω) nach Bekk. An. p 
272, 13: πᾶς μέγας ϑυρὼν παρὰ τὰς κλιοιάδαξ, 
αἵπερ εἰσὶ μεγάλαε ϑύραε, also Thorwer, Thin 
flügel, Fiügelihür zum Aulebnen u. Aufschlages, 
aur im Plur., Plut. Pupl. 20. Aristid. 1. p. 45, 1% 
Philo, auch αἱ κλισιάδες θύραε, Dion. Β. δεῖ. 5, 
39. Met., μεγάλαι κλισιάδες ἀναπεπεέαταε ἐς τὴν 
Πελοπόννησον τῷ Πέρση, [{1ὰΔϊ. 9», 9. vgl. Pie. 
Alc. 10. Auch von den Thüren einer ὅεδίεαθε, 
Dion. ἢ. ant. 1, 66. (An mehreren Stellen fed« 
sich die Schreibart »Assoıedsc, indem Andere das 
Wort von χλεέω ableiteten, vgl. Poll. 9, 50., we 
che nach W. Dindorf überall herzustellen ist.) 

xAloinder, Adv., (κλισία) aus od. von de 
Hütte, aus der Kriegswobnung, aus dem Zelt. ἢ. 

κλϊσίηνδε, Adv. in die Hütte, Od. 14, 8. 
43.; in das Zelt, 1. 

᾿'κλίσιον, τὸ, (κλισία, 1, a.) Wirthschsitsg» 
bäude, Wobnung für das Hausgesinde und da 
Vieh, die rand um das Herrenhans herarmgebust 
war, rcella, Od. 24, 208. vgl. Porphyr. zu 11. αὶ 
90. Bei d. Att. überb. schlechtes Häuschen, Hätte, 
im Gegens. der ordentlichen Wohnbänser, [7 
p. 121, 35.5; von einem Hurenbaus, Dem. p. 274 
10. ; Schuppen, Viebstall, \Vegenschauer, Aalipk 


Ἄλισις 


Ὁ Poll.4, 125. Eust, p. 1957.; verschlossener Ort, 
ceita, Paus. 4,1, 7. |Episch vuu, aber b. 
τον, Draco p. 57, 1%., nach welchem 
iese auch κλισίον betonten, u. dab. oft κλεισίον 
chrirben u. von den Alten zuin Theil von κλείω 
bgeleitet, was WW. Dind. mit Acl. Dion. δ. Eust. 












κλίσις, ἕως, ἡ, ae) 1) Biegung, Neigung, 

enkung, τραχήλου, Ρίαι, Pyrrb. 8., ἠελίοιο, 
5. νεῖ. 583. — αἱ κλίσεις ἐφ᾽ ἡ! 

. Tact.32.), ἐπὶ δόψν, die Wendnogen 
ach links, nach rechis, milit. Ausdruck, 
1,1. 3, 115, 10. 2) das Liegen, das 
er. Tro. 113. Opp. hal. 1, 25. 
P. 615. 4) ". d.G 
d. i. die Declination und dis 
























“andlung, 
on; vom Augment, Apoll. 5: 
ft. Et. M. p. 23, 53. 341, 1 
ur, τα ueräxkos, μετάληψις, Eust. 
κλισμός, ὁ, (κλίνω) Lelnstubl, 


Conjuga- 
t. p- 317, 18. 0. 
5, eine gramm. 
[+ 
Lehnsessel, 
uhebelle, verschieden von θρόνος, Od. 1, 145. 








Ὁ, 233., oft b. Hum., bei dem sie zuw. wit 
‚old belegt sind, I. 8, 446., zuw. mit Teppi- 
m überbreitet, 11. 9, ©0D., zuw. mit einem 
ussschenel, ee versehn, Ud. 4, 136. νεῖ. 
15. 5. p. I F. nA. βασιληϊος, Theoga. 1191. 
er. Or. ΤῊΝ »l. δίᾳροιο, Arat. 251. Auch 
as Lager, Hipp. p. 657, 3. 

altene, ἤρος, δ, f. L. at. κλιντήρ, w. 8. 

αλιτικός, ἡ, ὁν, (κλίνω) zur grammatischen 
bwandelung eines Wortes gehörig, Apoll. syat. 
. 180, 28. Et. M., ἔκτασις, augmentum temporale, 
poll. synt. p. 196, 14. 


















᾿Αλιπορία, ἡ, s. Κλειτορία. 
αλήτος, τὸ, = κλίμα, βόρειον, Anth. 7,699. ναὶ. 
ob. technol. p. 29... 2) = κλετύς, Lyc. 600.747. 





3) der Fiü 


gel des Heeres, Theoph. Sim. [v.] 
6, 806, τὸ, (κλίνω) = 


κλιετὺς, Ap. Rh. 











ν ἦν (λίνῳ) abhängiger oder ab- 
‚ger Oit, Abhang, Absenkung, Abschüssig- 
eit, Hügel, lat. elivus, 11. 16, 340. 
oph. Aut. 1144. Trach. 271. Eur. Ni 
. Bachm. Νουα. [+ ist immer 














ılls, b. den Att. aber nie, I. AP. p. 862. 
mel. p. 73. Monk Eur. 217. Spitza. 
ΕΠ. lex. Soph, s. v. is par. p. 440.] 

᾿χλίτων, wos, ὃ, gr. Männern., Pseudo- 
ar. ep. 1. u. 

Alu, alles füt.2. zu χλείω, Eupol. s. Buttm. 
as. gr. Sprachl. 1. p. 407. 

'κλοιόπους, οὗος, ὁ, din Fussfessel, Tzetz., von 

κλοιός, Kr dem „heteros- Plar. 
πεῖ. op. Ρ. 3 t., neben dem gew. 
ἱ κλοιοί, alt. δ de, "Eur Cyel. 183. Ar. Vesp. 
377., (κλείω) das Umschliessende, die Fessel, 
"4. Halseisen, Eupol. b. Atb. δ. p. 237. A. Xen. 
ell. 3, 3, 11. Plot. Luc. τοὺς δάκνοντας κί- 
= κλοιῷ δήσαντεε, Xen. Hell. 2, 4, 41. 
imevos, Ar. 1. 1. κλοιῷ δειρὴν πεπεδημένος ὑπο 
ee), Anth. 9, 19. νεῖ. Plut. Fab. 50. 

ἀλοιοφορέω, ein Halsbaud tragen, Georg. 
lex., von, 

κλοιοφόρος, ον, (κλοιόι 
φεουὰ, Pallad. hist. 

mlolergov, ui 
ἰοἴσερον, Hesych. 

πλοιωτης, ον, ὁ, τα dsouwsne, Hesyeh. 























φέρω) οἷο Halsband 








ρον, τὸ, Tach Sehneid. = 








1753 





04. 5, 470. | 


| scher Heerführer, 11. 2, 495 
den zweisylbigen Casus gleich- | 





λονος 


κλοιωτός, ἡ, ὄν, (κλοιός) ins Halseisen ge- 


| bracht, Hesych. 


κλονέω, f. ἡσω, (κλόνος) heftig bewegen, in 
heiige Bewegung selzen, rasch vor sich her trei« 
ben od. jngen, gew. den in Verwirrung gehrach- 
ten und in die Flucht geschlaguen Feind vor sich 
her treiben, "Enroya κλονέων ἔφεπ᾽ ᾿ἀχιλλεὺς, 1. 
22, 188., u. noch beslimmter πρὸ ἔϑεν κλονέειν 
alayyas, I. 5, 96. vol. An. ih 4, 487. ἄν- 
ὅρα: ἀφύκτῳ χερί, Pind. Isthm. 8, 141.5 ohne 
s, 11. 11, 446. 526. 14, 14. 21, 533.5 ebeuso 
von einer Viehbeerde, die verfolgeude Löwen vor 
sich her jagen, I. 15, 324.;-met., von Wolken 
die der Wind treibt, 11. 2 
u. vom Feuer, das er daher: 
später überh. in Beweguug, in Verwirrung, in 
Unruhe, in Unordaung od. ia Schrecken eisen, 
bewegen, erse 
οὐδ᾽ ὄμβρος, οὐδὲ πνευμάτων οὐδὲν κλονεῖ, βορὰ, 
Trach. 145. τόνδε ται κλυνέουσιν, id. OC. 1244. 























Μιλι σίους, Ar. Eq. 361. Abs. ἀνέμων κλονεόν- 
τῶν, toben, Diou. Per. 464. in Bewegung 
gesetzt werden, bes. vom Feinde in Verwirrung 


gebracht, geschlagen laber gejagt werden, in 
Verwirrung od. ‚ge gerathen, 11. 4, 302. 
5,93. 18, 148. 14, 59. 21, 528. u. sonst; aber 
πὰρ δ᾽ ἰχδύες ἐκλονέοντο, Fische tummelten sich, 
bewegten sich oder s 
., u. ahnl. von Bienen, ἀολλέες — βομβηδὸν 
λονέονεαι, sie drängen sich summend durchein- 
ander, Ap. Ih. 2, 13: 
beo u. gedrängt, ungestüm fortbewegt werden, 
Unordaung, Verwirrung gerathen, ψάμαϑοι xi- 
μασιν κλονέονται, Pind. Pyth. 9, 85. vgl. Saph. 
0C. 1241. τὸ συμ: τῷ γίλωτι, 
Luc. as. 47. κλονοῖνται τὴν γαστέρα καὶ στρέ- 
φονται, Ael. α. a0. 2, 44. (Ueberall im Prai 
a, Impf., das Fat. nur b. Ar. 1. 1.) Dav. 
κἰόνησις, ἑως, ἡ, beftige Bewegung, Erschüt- 
terang, Hipp. αν 2. p. 352, 6. 373, 4 Kühn; das 
Getümmel, inge, von Wespen, Qu. Sm.8,41. 

Klovia, “, eine Nymphe, Apollod. 3, 10, 1. 

κλονίζω, = κλονέω, RS. 

Kloviog, ὁ, mänul. Eigeoname, ein thebani- 
15, 340. Ueber 
den Accent 8. Lehrs Arist. p- 278. 

“ος, ἡ, das Heiligeub 
‚ Antim. b. Poll. 2, 178. 









































χλονοιιδῶς, Adv., dem κλύνος ähnlich, Schol. 
N. 22, 448. 

κλονόεις, f. L. b. Et. M. p. 521, 22., wo für 
mlovörvra zu lesen ist κλονέοντα. 

κλονοκάρδιος, ον, (καρδία) herzbewagend, 
berzerschutierad, Orpb. Β. 18, 8. nach Couj. 

κλόνος, 6, jede heftige und verworrene Bewe- 
gung, in der Il. stets die Verwirrung, das Drän- 
gen und Treiben der Schlacht, Schlachtgetümmel, 
bes. ia Bezug auf die, die vom Gegner in Unard- 
nung gebracht werden, Il. 16, 33. 713. 729. 
κλονος ἐγχ' ν, Speergedränge, Il. 5, 167. 20, 
319. (la der Od. kommt diese ganze Würterfa- 
milie nicht vor.) Eben so wA. ἀνδρῶν, Hes. scut. 
148., Γιγάντων, Eur. lon 206. ἀσπίστορας κλό- 
vous ᾿ χογχίμους, Aesch..Ag. 405.; dann überh. Er- 
schütterung, Verwirrung, mit ταραχή u. κυδοιμιός 
verb., Tbemist. or, 6. p. 73.B.; das Tosen, Ras- 
sela,  Poltern, τὴν γαστέρα — κλόνος διεκορκο- 
eurnes, Ar. Ναν. 386. 























Kiovwöng 


κἰονώδηςν “ον (eidoc) voll Uurabe, σφυγμοί, 
Gaten, t. 8. p. 34. E. 268. A. 

Monate ala, αἴον, (κλοπή) gestohlen, 'Aesch. 
Prom 110. Eur. Alc. 1035. 2) verstobleo, beimlich, 
τὰ νλοπαῖα, Plat. legg. 11. p. 934. C. Poll. 8, 
33. , ἀφανισμὸς, Dion. H. ant. 2, 71. 

κλοπεία,, ἡ, (κλοπεύω) 5. κλωπεία. 

«λοπεῖον τὸ, ἀκα (iestohlne, Maxim. xaragz. 600. 

κιοπεὺς, dus, ὁ, = «λών, Dieb, τῶν ὅπλων, 
Sopb. Phil. 77.5 überh. der etwas verstohlen that, 
enodas »Aonevs, als Hehler od. heimlicher Ue- 
beitbäter ertappt werden, Soph. Ant. 443. 

nlonevw, κλοπέω, 8. πλωπείω 

κλοπή, ἡ, (sAinzw) das Stehlen, der Dieb- 
stahl, Arsch. 4 1 γυναικὸς, ebd. 
402. κλοπαῖς Ang v 'Erövnv, Eur. Hel. 1176, 
vgl. 1691., Plat. X ἱερῶν κλοπαὶ, Plat. 
Euth. p. 5. D.; . Verontreuung ölentlicher 
Gelder, peculatus, Plat. lepg. 9. p. 857. B. u. 
ὅδ. Dem. p. 735, 11. u.a. vgl. Meier n. Schöm. 
aut. Proc. S. 352. Ueberh heimliches Thun, wo- 
iv κλοπὰν ἀρέσϑαι, heimlich die Füsse erheben, 

foristehlen, Sopb. Ai. 247. vgl. Eur. Ion 
54.; vou der heimlichen Besetzung eines Ortes, 
4, 6, 14. Dah. auch Lie, Betrug, 
sion; τε κἀνάγχῃ ζυγείς, Soph. Pbil. 1025. neay- 
ματὸς μεγάλου κὰ., Betrag in einer wichtigen Sa- 
che, Acschin. p. 35, 25. κλέπτειν μύϑοις κλο- 
πὰς, durch Heden täuschen, Eur. Here. I. 100. 

xlomia, ἡ, Γ᾿ L. f. κλωπεία, w. 5. 

κιοπικός, ἡ, ὁν, diebisch, Plat. Cratyl. p. 

E. nach Bekker aus fast allen Hdschr. st. 












































χλυπϊμαῖος, ala, αἷον, κλύπιος. Luc. 
lcarom. βοῦς κλοπιμαίας ἄγει, führt sie heim- 

fort, Ant, Lib. 23. Adv. κλοπιμαίως, Bu: 
πλόπιμος, ον, — κλόπιος, χείρ, Antb. Plaı 
4, 193. Auch mit bes. Fem. κλοπίμη, Phocyl. 
127. Anth. 9, 249. Adv. κλοπίμως, Man. 5, 297. 

κλόπιος, α ον, diebisch, listig, heimlich, ver- 
stohlen, μῦϑοι, Od. 13, 245., ὁδός, Anth. Pi, 4, 
123., von 

πλοπὸς, ὃ, = κλοπεύς, κλώψ, Dieb, h. Hom. 
Merc. 276. Opp. γα. 1, 517. 

κλοποσπορία, ἡ, (σπορὰ) h 
Achm. oniroer. 6. 216. 

κλοποφορέω, f ἥσω, (κλοπή, φέρω) = κλο- 
πεύω, bestchleo, Genes. 31, 26. Pbilo t. 1. p. 91. 
Nicet. KS. Dav. 

χλοποφόρημα, aros, τὸ, das Entwendete, 
Herod. epim. p. Τ' 

κλοποφορία, ἡ, der Diebstshl, 

κλοτοπεύω, nur Il. 19, 14 ὸρ χρὴ κλο- 
τοπεύειν, unter allerlei listigem Vorwand anf- 
schieben u. zandern; nach Andern überb. list 
stände es für χλοπετεύω, κλοπεύω; 
es durch grossprahlen, sowie denn 
b κλοτοπευτής, Grossprahbler, hat; 
Andre endlich wollten κλυτεπεύει, von κλυτός u. 
ἔπος, schreiben, schöne Warte als listigen Vor- 
wand brauchen. Den Begriff unthätigen Schwa- 
tzen« fodert die hom. Stelle durchaus. Vgl. auch 
Spitzn. z. d. St. 

λούσιον, τὸ, St. iu Etrurien, Polyb. 2, 
25, 1. Strab. Die Einw. Klovoivos, οἱ, id. 

κλοῦστρον, τὸ, eine Kuchenart, Chrysipp. b. 
14. p. 647. D. 
κλύβατις, ἡ, eine Pflanze, 8. ἐλξίνη und κου- 
ἀνβάτεια. [vu 

κλύδα, metaplast. Acc. χὰ κλύδων, Nic. al. 170, 














licher Beischlaf, 


Zon, p. 1219. 














Ath. 


1756 





Κλυμενὸον 






a, = «λυδωνίζομαι, Hipp. γ. Ai, 

1214. Dav. 

‚ dan Wogen, Bi 
Aeg. p. 116, 

δδάττομαι, = κλυδωνίζομαι, ΠΝ 1.5.6. 

Vgl. Kahn 


den, Wer 










κλίδιον, τὸ, = πέλαγος, Hesych. [Ὁ] 
κλύδων, ὠνος, d, (κλύξω) die Woge, dus 
Wogen des Meeres, der Wopgenschlag, Brandasy, 





08. 12, 421. Ap. ΒΒ. 2, 13., ποντίος, Acid. 
Prom. 329. Sopb. OC. 1h8h., πέντον πελάγωε, 
Eur. Hec. 701., ϑαλάσσιος, id. Med. 29. reine 
καὶ κλύδων, Arist. h. an. 5, 16. Plot. Caes. 38, 

Plur., Lvec. 474. Polyb. 10, 3,3. 
., die tbrakische Fluth, Saph. OR. 
. jede onruhige, stürmische Bewegung, 
ἔφιαπος, der Sturminaf der Rosse, Sopk. El. 
733. al. κακῶν, συμφορᾶς, die Fluth, die We 
gen des Unglücks, Aosch. Pers. 5%. Eur. Del. 
362. Soph. OR. 1527.: vom Kampfgelümmel, αν: 
λέμιος, δορός, Rur.; überh. Verwirrung, Ἔριδοι, 
Eur. Hec. 118., u. so auch iu Prosa, πόλι ir 
κλύδωνι τῶν ἄλλων πόλεων 
























ωνίζομαι, [. ἔσομαι, wogen, rausche, 
Wogen od. Wellen schlagen, von den Waren ed. 
vom Wogenschlag beunruhigt werden, αλυδι 
μένον ὑπὸ τῆς ϑαλάσσης λεμένα 
κλυδωνιζόμενοι παντὶ ἀνέμῳ, sich wiegen lascı 
vonallerlri Wind, ep. ad Eph. 4.14. — Act.,mel, 
beunruhigeu, Joseph. Gen. p. 35. B. 
κλυδώνιον, rö,Demin. von κλύδων, Woge- 
schlag, Eur. Hec. 48. Thuc. 2, 14.; im Plar, 
Eur. Hel. 1225.; met., wie κλύδων, Aesch. Sep. 
795. Choeph. 183. 
κλυδώνιομα, aros, τὸ, — κλυδώνιον, Sul. 
χλυδωνισμ. d. vor., Hero ΩΣ ΩΣ 
κλύζω, Γ᾿ κλύσω [0], ep. κἀύσι 
(νεῖ. Aeschin. p. 78, 10.), spülen , Seren pür- 
schern,, von anschlogenden Mesreswogen, xunere 
κλύζεσκον ἐπ᾿ ἠϊόνος, die Wogen plätscherte, 
brandeten an das Gestade, 11. 23, 61.; mei, 
κλύζει τοῦδε πήματος πολὺ μεῖζον, es rauscht eis 
seres Uebel daber, Aesch. Ag. 1182. 
Mit d. Acc., bespüten, beneizen, b. Hom. Ap. 7% 
Ratr. 76. Dah. abspülen, abwaschen, reieigm, 






































an. 8, 21.; τινά, Einen durch 
ihn Klystiren, Anth. 11, 11R., abs 
Nie. al. 140.: met., πικρὰν χολὴν φαρμι 
Soph. fr. 733D., u. sprächw. 
a τἀνϑρώπεια κακά, Eur. I 
Pass., von Wellen bewegt, stürminch werden, 
wogen , ἐκλύσϑη ϑάλασσα, schlug Wellen, II. 1 
385. Od. 9, 484. 541. vol. Hos. ve. 299.5 bapält 
werden, Polyb. 34, 11, 2.; überflutben, Pie 
Tim. 28. Aber bei Theser. 1, 27. ist κιφσίβων 
κεκλυσμένον καφῷ, mit Wachs gebont. (Das Wort 
ist wahrsch. dem Naturlaut der anschlagendes, 
anklatschendeo, plätschernden Wagen nachgetildet] 
κλῦϑι, 2 siug. imp. aor. zu κλύω, Hom. 
Κλυμένη, ἡ, eine der Nereiden, Il. 18, 4. 
eine Okeanide, Hos. theog. 351. 508., u. sont 
als myth. Frauenname. 
κλύμενον, τὸ, eine Pflanze, gemei 
st ©, elymenus, Niose. 4, 13. Plü 
; eine andere Pflanze, Theophr. ἡ. Fr 3 
δ᾽ 5. 18,6. Vgl. Schneid. 1.3. p. 747. 5. νι “ΜΠ 





























Κλυμενος 


πλίμενος, ἢ, ον, (κλύω) — κλυτὸς, berühmt, 
ξοίεοϊετι, ἐμως, in ironischem Sina, Thener. 14, 
26.5; bes. Beiw. des Gottes der Uuterwelt, der 
auch allein Aluuevog hiess, Anth. 7, 4. 189. Paus. 
2, 35, 4. 2) Propr., Αἄλυμενος, ὁ, a) König im 
minyschen Orchomenos, Pind. Ol. 4, 32. Paus. 
9,37, 1. Apd., Vater der Eurydike, Gemahlin 
des Nestor, Od. 3, 452. δὴ eiu Sohn des Veneus 
mad der Altbäa, Apd. 1, 8, I.. des Phoronevs, 
Paus. δ, 35, 4., des Kardys, id. 5, 8, 1. [υ] 

κλὺς, νον. κλυδα, w. s. Vgl. Lob. par. 
p. 86 

καύσεις, δως, ἢ, (κλυζω) das Bespülen, Ab- 
waschen, bes. die Leibesausreinigung durch ein 
Kiystir, das lilystiren, Hipp. p. 3x5, 10. [vv] 

'κλυσμα, ατος, τὸ, (xAvlw) 1) die Flüssigkeit, 
wit der abgespült wird ; bes. das Wund- od. Heil- 
wasser, womit eine \unde oder ein verlelztes 
Glied gewaschen, ausgewaschen nd. gebäht wird, 
Galen. u. ἃ. Aerzte; auch das hiystir, Hat. 2, 
87. 2) Urt, wo die Wellen aaspülen, Brandung, 
Pigt. Caes. 52. Luc. d. mar. 6,3. nav. 8. dipsad. 
6. 3) = καταπύγων u. ἑταίρα, Pull. δ, 1286. 7, 
29. 4) als Propr., ein Haleu des rotben Meeres 
bei Arsinoe ,„ Luc. Alex. 44. 

xAvouarı v, τὸ, Deniu. von κλύσμα, Kiystir, 
Hipp. p. 1098. C. 

κλυσμὸς, ὁ, (κλύζω) — wAvoua, 1., Wund- 
wasser: hiystir, Diod. 1,82. Hippistr. p. 106, 24. 

κλυστὴρ, jpoc, ὃ, ἰκλυζω)ὴ 1) das Klystir, 
eiyster, Nie. al. 139. 2) hlystirspritze, Hdt. 2, 
87. Artum. 5, 79. 

x4vornpidiov, τὸ, Demin. vom vor., kleine 
Rlystirspritze, Paul. Aex. p. 79, 19. 

κλυστήριον; τὸ, = d. vor., Zen. p. 1220. 

Kivrasusnorea, ἡ, ion. u. ep. Λαυεαιμνήστρην 
Tochter des Tyndareos und der Leda, Gattiu des 
Agameınnon, Hom. Tragg. 

, κλῦτε, 2 plur. imp. aor. act. von xAuw, Hom. 

κλίτοπευω, 8. κλοτοπεύω. 

Alvurie, ἡ. ep. Alvrin, eine Okennine, Hes. 
ib. 352.; Mutter des Königs Chalkon ia Kos, 
Thbeoer. 7, 5.; Tochter des Pandareus, Paus. 10, 


2 

Kivciöns, 6, U. 11, 302. Od. 15, 5%., u. 
Klvriadıs, ov, 0, Hdt. Y, 33., des Klytios Sohn, 
Patronyın. von 

Καύτίος, ὃ, männl. Eigenn., 1) Name meh- 
rerer Trojaner, Il. 3, 147. 20, 238. 2) Sohu des 
Alkmäon, Od. 16, 327., Stammvater des berübm- 
ten Wahrsagergeschlechts der Kiytiaden in Flis. 
3) ein Argoaaul, Ap. Kb. 1, 85. Ueber die Beto- 
nung s. Lehrs Arist. p. 279. 

Αλυτίππη, ἡ, Tochter des Thespios, Apd. 
2, 7,8. 

κλύεόβουλος, ον, (βουλὴν berühmt dureh Rath- 
schläge , Anschläge, Listeu, Zeusias, Opp. hal. 
3,2%. 
᾿ κἀϊτοδενδρος, ον, (δένδρον) berühmt -durch 
schüne Baume, Jlepin, Auth. 4, 2. 

Kiitodwga, ἡ, Tochter des Laomedon, Dion. 
HB. aut. 1, 62. 

nkbeoespyös, ὄν, (EPIR) berühmt durch 
sehüne \WVerke od. Arbeiten, wie κἀλυιτοτέχνης, 
Ἥφαιστος, Od. 8, 335., τύχη, Anth. 10, 64. 

nÄöronapnnos, ον, (καρπὸς) berühint dnrch 
schöne od. edle Früchte, στέφανος. Kranz, des- 
sen edie Fıncht Huhm ist, Pind. Nem. 4, 194. 

κλύεόμαντις. ὃ, %, (μάντιες) berühmt dur.h 
Wahrsagung, JIvdw, Pind. fr. 60. 


1737 


- 


Kivrogsyyns 


Αλϊτομη δης, soc, 6, Enops Sohn, ein griech. 
Faustkünpfer, 1]. 23, 634. 

nAcrountis, 106, ὃ, ἡ. (μῆτις) berühmt 
durch Kenntniss, Einsicht, Erfiudsamkeit, bh. Hom. 
19, 1. Autb. Plan. 4, 43. Phbilustr. imag. 3, 13. 

κλύτομοχϑος, ον, (μόχϑος) herühmt durch 
Arbeiten od. Kämpfe, Kaldıony, Auth. Plan. ὁ, 362, 

Aifrovnos, ὃ, ein Sohn des Alkinous, Od. 
8, 119. 123. 

κλύεύνους, ὃ, ἡ, (vooc) berühmt durch Ver- 
stand, Klugheit, Antlı. 3, 4. 

κἀϊεόπαις, nasdos, ὁ, ἢ, (παῖς) berühmt 
durch kinder, ᾿“ρεστοδίκη, Anth. 9, 262. 

κλύτόπωλος, ον, (πῶλος) rossberühmt, be- 
rühnte Rosse babenud, berübimt dureh Rosse nd. 
durch die Kunst sie zu leuken, Beiw. des Aido- 
neus, Il. 5, 654. 11, 445. 16, 625., der Lund- 
schaft Dardania, fr. Hom. 38. 

xAörös, ἡ, ὄν, auch zweier End., 1]. 2, 742. 
Od. 5, 422., (κλύω) eig. gehört; dah. wovon 
man viel hört, d. i. namhaft, berühmt, ruhmvall, . 
glorreich, irejjlich, herrlich, b. Hom. häufiges Beiw. 
von Göttern u.’Helden; ao such Augıyınes, lles. 
op. 70., Zeuas, Pind. P’yth. 9, 104., Eos, 
Aesch. Chueph. 651. Auch von den Meuschen 


insgesamıni , von lebenden wie von lodten, κἀυεὰ 


φῦλ᾽ ἀνθρώπων, Il. 14, 361. κλυτὰ ἐϑνεα ve 
κρών, Od. 10, 526., der ruhmvolle, edle Mensch, 
iım Gegeus. gegen das niedere Thier gedacht. κλυ- 
τὸν ἔϑνος, Pind. Ol. 10, 118. ὄνομα xA., der 
berübmte, rühnlicbe Name, Od. 19, 183. ‚aber 
Od. 9, 364. ist nach dea alten Auslegern oroue 
κλυτὸν der Name, bei dem man genannt wird, sich 
nennen hört, der wirkliche Naıwe. Von leblosen 
Gegenständen berühmt, dah. auch überb. herrlich, 
treflich, 4oyos, 1. 24, 437., oAooc, der herr- 
liche Hain, Od. 6, 321., δώματα, die treflichen 
Wohnungen, u. oft Zpya., εἵματα, τεύχεα b. Hom. 
So κλυτὰ μῆλα, die berrlichen Heerden, Od. 9, 
508., u. xA. λεμήν, der trellliche Hafen, Od. 10, 
87. 15, 472., wo Andere es dnrch lärınend, rau- 
schend erklären ,„ welche Annabme in diesen Stel- 
len eben so unnöthig, als Od. 5, 422: «4. Au- 
φιτρέτη, u. Soph. Ai. 368: κλυτὰ αἰτόλια. Häu- 
fig findet sich das Wort b. Piud., z. B. ‘duvxdas, 
Pyth. 11, 38.. φόρωιγξ, Isıhm. 2, 4., δαίς, Ol. 
8, 69., ὄψ, Pytb. 10, 10., ἀοιδαί, Nem. 7, 24., 
Ἰταλία, χϑων, δορὶ». Ant. 1118. OR. 172., ἔναρα, 
Ai. 177. (Homer gebraucht κλυτὸς u. nAsıros fast 
gleich, so dass aur die Brauchdarkeit im Verse 
die Wahl zu bestimmen scheint, Buttm. Lexil. 1. 
p. 93. Ueber die Betonung der Zusammensetzun- 
gen mit κλυεός 5. Buttm. Lexil. 2. p. 259.) 

Kivros, ὃ, ein Milesier, Schüler des Aristo- 
teles, Ath. öft 

Αλύτοσθένης, οὖς. ö,gr. Münnern., Anth. 6,9. 

slvroripuwr, ονος, ὁ, ἡ, (τέρμα) woa,— wpo- 
σκόπος, Man. 4, 28. 

κλύτοιέχνης, ov, 6, (τέχνη) der Kunstberühmte, 
der berühmte Künstler, Beiw. des Hephästos, Il. 
1, 571. 18, 133. 341. Od. 8, 2r6. Dav. 

κλυτοτεχνικός, ἡ, 09, kunstberühmt; τὸ xA. 
αὐτοῦ, seine Berühmtbeit in der Kunst, Eust. p. 
11438, 57. 

κλύτότοξος, ον, (τόξον) bogenberühmt, be- 
rübmt durch den Bugen und die Kunst ibn zu füh- 
ren, Beiw. des Apollon, Il. 4, 101. 15, 55. Od. 
17, 4394. 21, 267. 

κλύτοφεγγής, ἐς, (φέγγω) herrlich leuchtend, 
sor/oss, Man. 2, 148. 


᾿ Kivrognuog 


κλίτόφημος, ον, (φημη) berühmt durch den 
Ruf od. die Sage, Augiwv, Οὐδ. Arg. 214. 

κλύω, impf. E&xÄvov (in der Bdig des Aor., 
auch im präsentischen Sinne des pflegen, 2. B. Il. 
1, 21$.), imper. Ave, aAvere, gow. καῦϑε, καῦτε, 
Bom. Pınd. Tragg., auch mit ep. Heduplic. κέκλυ δι, 
κίκλυτε, Hom. Pind. Pytb. 4, 22., wie von einem 
Aor. 2 ἔκλυν. Das Praes. findet sich bei Hom. gar 
nicht, b. Hes. nar op. 724., aber olt b. Tragg. 
Das Wort gebürt zu den ausschliesslich dichteri- 
schen, u. wird häufig von Epp. u. Tragg., selten 
von Kon. gebraucht. Grundbdig: hören, u. zwar 
1) hören, vernehmen, a) als reine Thätigkeit der 
Gebörwerkzeuge, gew. mit d. Acc. der Suche, of 
b. Hom. u. Trugg., 2. B. αὐδήν, Od. 6, 89., κενά- 
Yıoun, φϑέγμα, Aesch. Prom. 124. 533., βοάν, Eur. 
Meu. 135. αὐδὴν — ἀκοὴ κλύειν, Soph. Phil. 1412., 
οἷα λέγει, Ar. Plut. 601.; abs., xAlovres οὐκ ἡ- 
sovor, Aesch. Prum. 443. κλύειν, anovgas, Acach. 
‚Choeph. 5. vgl. Ar. Ran. 1174. Sopb. OL. 141. 
Trach. 1125. u. sonst, Mit d. Gen. der Pers., 
bei Hom. stets im Part., οὐκ ἔκλυον αὐδησαντος, 
ieh börte ihn nicht reden, Il. 10, 47. Od. 4, 505.; 
bloss τινός, Aesch. Prom. 589. #24. Zuw. auch 
mit d. Gen. der Sache, αὐδῆς, Od. 10, 311. 451. 
Eur. Bacch. 576. b) überh. hören, vernehmen, 
Kande wovon bekommen, auch durch das Gerücht, 
ri, Hom. Tragg. Ar. Av. 417.; ri τινος, etwas 
von Jen. hören, Il. 3, 86. Soph. OR. 235. u. ült.; 
auch bloss rsvos, von Jew. hören, Soph. ON. 305. 
Eur. Hipp. 270., ἔκ vos, von Einem, aus seinem 
Munde bören, Od. 19, 93., τὶ πρὸς τινος, Saph. 
OR. 429. Zuw. auch mit d. Gen. der Sache, Eur. 
Hec. 907. Ar. Av. 406. sA. τενός, über, von Jem. 
bören, Soph. OC. 303. Ant. 1182.; mit folg. cHow- 
ψεκα, Soph. El. 1307., mit d. Part., νοκροὺς duc- 
μόρως ϑανόντας, Aesch. Sept. 837., mit d. Ace. 
u. Inf., Sopb. Trach. 68. Die Tragg. gebrauchen 
das Praes. auclı in Perfectbdtg, wie axouw: ge- 
hört, erfahren haben, wissen, 8. B. Soph. Phil. 261: 
ὃν κλύεις ἴσως τῶν Ἡρακλείων ὄντα δεσπότην 
ὅπλων. Ναὶ. OR. 305. Eur. Hee. 967. λόγῳ κλύω, 
id. Hipp. 1004. Rost gr. Gr. $. 116. Anm. 2. 6) 
überh. durch die Sinne wahrnehmen, z. B. sehn 
u. bören zugleich, κλῦϑε ἐδὼν ἀΐων rs, Hes. op. 9.; 
dab. auch erfahren, inne werden, Od. 6, 185. 2) 
auf Jem. hören ἃ. i. 8) ihn anhören, u. wenn von 
Bittenden die Rede ist, ihn erhören,, auf ibn hü- 
ren, gew. mit d. Gen. der Pers., oft b. Hom. u. 
den Tragg., τ. B. 1. 1, 37. 218. 8, 5. Od. 6, 
239. Aesch. Choeph. 139. Sophb. Tr. 1115. ; abs., 
κλῦτ᾽ ἐπεὶ sugouas, Pind. Ol. 14, 6. Aesch. Eum. 
323. Choeph. 333. Auch mit dem dopp. Gen. der 
Pers. u. Sache, κέκλυεέ μευ μύϑων, höret auf 
meine Worte, Od. 10, 184., wo jedoch der Gen. 
der Pers. auch von μυϑὼν abhängig seyn kann. 
wi. τινὶ ἀρῆς, auf Jemds Gebet hören, Od. 4, 767.5 
auch bloss κα. τενέ, bes. in Verb. mit dem Imper., 
κλῦϑι, κλῦτο, Il. 5, 115. Theogn. 4. u. das. Bekk. 
"Audi uos εὐχομένῳ, Theogn. 13. Sol. fr. 5, 2 
Gaisf. ep. Hom. 12, 1. Aoth. app. 47, ὃ. κέ- 
πλυτέ μοι, ἢ. Hom. Ap. 334.; aber such mit dem 
- Impf., ἔκλυες ᾧ κ' ἐδϑέλησθα, Il. 24, 335. b) Ei- 
nem gehorchen, folgen, mit dem Gen. der Pers., 
Hom. oft, Soph. Ai. 1352. OC. 740. 1117. Macho 
b. Ath. 8. p. 341. D.; mit d. Dat., Hes. th. 474. 
3) sich nennen hören, d. i. heissen, genannt seyn 
od. werden, wie ἀκούειν u. das lat. audire st. diei, 
sowobl mit dem Adv., κακώς, in schlechtem Rufe 
stehen, Eur. Alc. 961. Soph. Tr. 721., πρόε τι- 

% 


1738 - 


K)ov 


νος, von Einem geschmähet werden, id. El. 524. 
δικαίως κὶ., gerecht heissen, Aesch. Eom. 4%.; 
als mit d. Adj., ἄναλκες, μῶρος, Aesch. Prom. 38, 
Soph. Tr. 41%. [νυν tiudet sich nur in des ciream- 
Nectirten Imperativen sAuds u. nÄurs lang, sonst 
immer kurz.) 

κλωδίον, τὸ, kleiner Käfig, Eust. ad Dion. P. 
1131., Demin. von j 

κλώβος, ὁ, ας, Vogelbauer, Anth. 6, 10”, 
3. (Verw. mit κλοιός, κλῳός.) 

κλωγμὸς u. xAwouos, Plut. mor. p. 129. A., 
ὦ, (κλωζω)ὴ 1) das Glucken od. Glucksen, die 
gluckende Stimme der Henuen, ἀλεκτορέδων, Plot 
I. I. Kom., μόϑον ἑτεραλκὴς wA., Lac. Jup. Tr. 
31. 2) der Zungeuschlag, das Schnalzen, womit 
man Pferde zum Laufen erınuntert, Xen. de re 
eq. 9, 10. Poll. 1, 209. 211. 3) ein übnlicher 
gluckender od. zischender Lau:, mit dem man ber. 
Rednera und Schauspielern seine Unzufriedeubeit 
kundgab, τῶν συρεζτόντων, Philo t. 2. p. 599, 40. 
Harpocr. s. v. ἐκλώζετε, Eust. p. 1504, 29. 

Αλωδία, ἡ, Alwdsos, ὁ, die röm. Napa 
Clodia, Clodius, Plut. u. a. 

Kludwress, wr, αἱ, makedonische Benennung 
der Bacchantinnen, auch Alızalloves, Plut. Alex. 
1. Polyaen. ὁ, 1. vgl. Hesych. Et. M. p. 591, 48. 

κλώξω, f. κλωξω, 1) glucken, lat. glocire, den 
Naturlaut nachabmendes Wort, wie κρα ζω u. κρω- 
ζω vom hrächzen der Raben u. hräben, Cien. 
Al. p. 83. Poll. 5, 89. ἴα der Form xAwose, 
von Hühneru, Said. 8. v. φωλᾶάς. 2) durch As- 
schlagen der Zunge gegen die obere Zabareibe, 
sein Missfallen bes. an einem Redner od. Sehsu 
spieler kuudgeben, also auszischen, ul. καὶ συρίτ- 
τειν, Dein. p. 586, 17. Alc. 3, 71. Hesych.; is 
Pass., Aristid. 2. p. 548 Dind. Synes. p. 106. C. 
Phot. p. 172, 10. Seid. " - 

Αλῶϑες, ww, αἱ, τῷ. Κατακλῶϑες, Hesych. 
Lob. par. p. 87. 

κλώϑω, f. κλώσω, spinnen, zwirnen, Äirer, 
Hdt. 5, 12., μέτον, Luc. Fugit. 12. τὸν argeuter, 


= φερέφειν, Luce. Jup. conf. $. 19. νεῖ. mit ὃ. 18. 


Lob. technol. p. Y4.; met., τὰ ἀσύγκλωοτα, d.i. 
Unvereinbares verbiuden, Synes. ep. 57. Auch 
von den Sehicksalsgüttinnen, den Morpas od. Per 
cae, dem Menschen seinen Schicksalsfaden spie 
nen, im Med., ἐκλώσασϑε πανάφϑετον 7,uap aer 
δῷ, Anth. 7, 14,7. Aeholich ra κπλωσϑένεα, das 
Gespinnst, mit Bezug auf das von den Parcea Ver 
bängte, Plat. legg. "12. p. 960. C. — loır. 8. 
met., χυλῷ κλώϑοντε, von zühem, sich ziehendem 
Saft, Nie. al. 93. Vgl. über Eiym. u. Bdig Lob. 
technol. p. 94 544. 

Kiw9w, οὖς, ἡ, Klothe, Spinneria, eine der 
drei Moiren od. Parcen, die den Lebensfaden spiast, 
zuerst bei Hes. th. 218. 905. sc. 258. Vgl. Pist. 
rep. 10. p. 617. C. Lue. conser. bist. 38. 

κλωμάἄκοεις, 2000, ἔν, steinig, felsig, Il. 2, 
729., von 

nAwuaf, ἄκος, 0, auch χκρωμαξ, Hesych. Drae. 
p. 18, 24., Steiohaufen, steiniger, felsiger od. ste& 
ler Ort, Felsen, Lyc. 6533. (Verw. mit dem ἰδὲ. 
glomus, globus, Klump, Ball, Battm. Lexil. 2. p. 
159., nach Lob. path. p. 447. not. mit πρπρνόε) 

κλων, gen.nAwvöc, ὁ, (κλάω, Lob. path. p.35. a.) 
— κλαδος, junger Schoss, Schössling , Spross ed, 
Trieb an Bäumen, Reis, Pfropfreis, suresius, Eur. 
El. 324. Ιου 423. Xen. cya. 10, 7. Pilat. Pre. 
p- 334. B. Theopbr. e. pl. 5, 1, 3. α. öft,, Astk. 
4, 1, 48. 6, 154. .. 


Kiwru& 


κλώναξ, ἄκος, ὃ, Demin, von χλών, Hesych. 

κλωναρίον, τὸ, Demin. νου κλών, ὀριγάνον, 
Geop. 12, 19, 9. Schol. Nie. th. 665. 

κλωνίζω, f. low, (Aus) —= nladevo, die 
jungen Sprösslinge od. Schüsse abbrechen, Suid. 

κλωνίον, τὸ, Demin. von xAwv, Theophr. Plut. 
wor. p. 641. ὦ. Geop. 2) Propr., Hetärenname, 
Loe. d. mer. 3. 

κλωνίτης, 0, mit Zweigen, πρέμνος, Herod. 
epim. p. 72. [1] 

κλῳομάστιξ, iyoc', ὁ, der in Fesseln Ge- 
peitschte, Bekk. An. p. 49. 5., von 

μλῳός, ὁ, alt. st. κλοιὸς, ν΄. 8. 

κλωπάομαι, f. ἡσομαι, (κμλωψ)ὴ τε κλέπτω, 
stehlen; etwas verstohlen Ihun, Hesveh. 

slunela, ἡ, die Dieberei, dns Stehlen, Plat. 
legg- 7. p. 823. B. E. Isucr. Panath. p. 277. B. 
278. C. Strab. 15. p. 734. (bier u. bei Isocr. aus 
Codd. st. κλοπεία) Plut. Philop. 4. Von 

κλωπείω, = κλέπτω, stehlen, Xen. An. 6, 1, 
1. rep. Lac. ?, 8. Auch κλοπούω gesebr., App. 
11.15. u. Spät. Vgl. Lob. Phryn. p. 491. 

πλωπηδίς, Adv., diebischer, verstohlner Weise, 
Je. Alex. p. 38, 30. Bekk. An. p. 1.10. 

κπλωπηΐος. ἢ, ον, puet. st. xAonasos, Ap. Rh. 
3, 11%. Maxim. καεαρχ. 4.4. vgl. Lob. prol. path. 
p- 474. 

Klwuniödcı, or, bei Ar. Εᾳ. 79. erdichteter att. 
Demos, mit Anspielung auf xAwy u. Αρωπία, w. 8. 

πλωπικὸς, 7, ον, (καωφ) diebisch; verstohlen, 
versteckt, βήματα, ἕδραι. Eur. Iihes. 205. 512. 
«ὸ κλωπικὸν ἐν Auyoıs, Plat. Crat. p. 408. A. 
Vogl. κλοπικος. 

πλωποπάτωρ, ορος, ὃ, ἡ, (marı,e) von einem 
diebischen od. verborgenen, unbekannten Vater, 
(Theoer.) syr. in Anth. 15, 21. (Jac. κλοποπ.), wo 
der Schol. t. 3. p. 820. es nJenroroxos erkl. [a] 

κλώσις, εὡως, ἡ, (κλωϑὼ) das” Wesponnene, 
der Faden, Lycophr. 716. 

πλώσκω, — κλωϑω, Hesych. 

nlwoua, ατος, τὸ, (nAuIw) das Gespannene, 
Gespinnst; Faden, Nic. b. Ath. 9. p. 372. E. 
Paus. 6, 26, 4. Man. 1, 202. u. a. 

πλωσμάτιον, τὸ, Memin. vom vor., Fädchen, 
Schol. Greg. Cor. p. A74 Bast. 

πλωσμὸς, ὁ, —= κλωγμός, W. 8. 

πλώσσω, Nebenforn von κλώζω, ν΄. 8. 

κλωστὴρ, 7006, ὃ, (xAudw) 1) die Spindel, 
Ap. Rh. 4, 106. 2) wie xiwoua, (Gespinust, 
Gern, gesponnener Faden, finäuel, λίγον, Aesch. 
Cboeph. 505: Eur. fr. inc. 144 Ὁ. Ar, Ran. 1347. 
Lys. 567. Plut. mor. p. 558. Ὁ. Dav. 

κλωστήριον, τὸ, der Faden, Const, Maa. am. 
7, 47. 

κλωστής, οὔ, ὃ, der Spinner, Et. Μ. 

πλῳστομαλλος, ον, Erkl. von στερεψέμαλλος, 
Eust. p. 1033, 17. 

κλωστός, γ, ὃν, (κλώϑὼ) gesponnen, gezwirnt, 

wooos, Joseph. ant. 3, 7, 1. sAworov λίνα, Eur. 
r6. 5:37. 

κλώστρον, τὸ, (κλώϑω) das Gespinnst, Const. 
Men. am. 7, 47. 

κλώψ, ὃ, gen. nAwnros, (κπλέπτω) Dieb, Spitz- 
babe, Häuber, Hdt. 1, 41. 2, 50. 115. Eur. Hel. 
560. Rbes. 645. 709. Xen. An. 4, 6, 17. Luo. 
Tox. 57. u. a. (Zsgz. aus κλοπος.) 

κμέλεθρον, τὸ, nach einem seltnern Dialekt 
= μέλαθρον, wie Pamphilos im Kt. M. p. 521, 
28. bemerkt, vgl. Butim. Lexil. 2. p. 265. 


πμητός, %, ὃν, (κάμνω, μ΄. κέκμηκα) gear- 


’ 


9 


1759 


, 


Κναφαλωδὴης 


beitet, mit Mühe od. Arbeit gemacht, verfertigt, 
Hesych. (Gebr. in Comp., wie πολύκμητος.) 

Kvaysuc, ἑως, ὁ, gr. Männern., wovon der 
Bein. der Artemis Arayıa, Paus. 3,.17, 4. 

κνάδαλλω, = κνάω, xralw, κνηήϑω, Hesych., 
wie ψαϑαλλω von yaw, Lob. prol. path. p. 89. 

„vaio, = das all. κνάω, wie καίω u. χλαίω 
statt des all. xaw u. κλαω, Sirac. 33, 28. (Gew. 
nur in den Zusammensetzungen anoxraiw u. δια» 
κναίω.) 

ἈΑἈνακάδιον, τὸ, Berg in Lakonien, Paus. 3, 
24, 6. 8. 

ἈΑνάκαλος, ὁ, Berg in Arkslien, von dem die 
Artemis Avasalr,oia heisst, Paus. 8, 23, 3. 3. 

Kvansarıs, ıdos, ἡ, Bein. der Artewis in Te- 
gea, Paus. 8, 53, 11. 

Avaxias, 6, dor. st. Kynsiac, Name eines 
Pterdes, Paus. 6, 10, 7. . 

Kvaxıuv, ὥνος, ὁ, 8. Ἀνηκιων. 

κνᾶκὸς, ὁ, dar. st. κνηκός, ν᾽. 8. 

κνάκοιν, ὁ, dor. st. κνήκων, w. 8. [a] 

κνᾶ μίς α. κνᾶμις, ἡ, dor. u. δοί. δῖ. χνη μές, W. 8. 

xrauos, 6, dor. st. κνημὸς, W. 5. 

xrauntw, Nebenf. von yrounrw, b. Hesych. 
erkl. durch xaunrw, xarakalı'w, u. κναμπεομαε, 
narafvouas. Bei Philostr. v. Ap. 7, 12. p. 24. 
ist ‚wahrsch. κνάπτοιτο od. κάμπτοιτο für καρ» 
nroıto ru lesen, vgl. ebd. p. 277. Vgl. svanıw. 

xvat, γάλα λευκόν, Hesych. Thespis bei Clem. 
Al. atrom. 5. p. 675: ide 00: σπένδω κναξβὶ τὸ 
λευκὸν ἀπὸ ϑηλαμόνων ὁλίψας xvaxıuy, was Liem. 
τὴν γαλακτώδ» πρώτην τροψὴν erklart. Vgl. Lob. 
prol. par. p. 96. . 

wwanru u. yrantw, auch γνάφω, (raw) wie 
ξύω u. ξαίνω, kratzen, bes. Wolle durch Auf- 
kratzen zubereiten, krempeln, kardeischen, n0x06 
οὐ κνάπτεται, Aenocr. b. Diog. L. 4, 10. ἐματια, 
alte Kleider anfkratzen, walken, Diosc. ὁ, 162 (wo 
γνάφειν steht). Hesych. Met., durchwalken, d. ii. 
zerzausen , zerreissen,, Incerare, vom geschleiftea 
Hektor, ἐκνάπτετ᾽ αἱέν, Soph. Ai. 1031., wo Lob. 
ἐγνάπτετο schreibl, wie b. Aesch. Pers. 570. steht, 
weil die andere Form nur vom Krempeln od. Wel- 
ken gebraucht werde, daher die Tragg. die epi- 
schea Formen γνάπτω, yrauzıw (welche Form 
einige Codd. b. Aeschb. bieten) vorgezogen baben 
dürlien. Eben so Plat. rep. 10. p. 616. A., wo 
Schneider nach Handsehr. sraunrovos liest. W. 
Dind. hält weuntw u. γνάμπτω für gleichbedeu- 
tend mit κάμπετω, während γνάπτω u. svanrw DUF. 
in d. Bdtg kratzen, zerreissen gebraucht würden. Dav. 

“vanzup, 0p06, ὃ, poct. st. κναφεὺς, Man. 
4, 422., wo γνάπτεωρ stebt. ᾿ 

κνάσω, κνᾶσαε, dur. at. κνησω, πνησάι,) VOR 
κνάω, W. δ. 

Kvavoov, τὸ, St. in Arkadien, Paus. 8, 27, 3. 

xvapalıov, τὸ, eine wollige Pflanze, Diosc. 
3, 132., wo selbst γναφάλεον (gnaphalion, Plin. h, 
n. 27, 10, 61.) steht. Von . 

xvagalor, τὸ, (sranru) die vom Walker beim 
Tuchscheeren abgekratzte od. abgehende Wolle ; 
überh. Wolle, Flocken, Kissen u. Polster damit 
auszustopfen, Luc. jad. vnc. 4. Arlem. 5, 8. (au 
beiden Stellen γνάφαλον) Geop. 10. 21, 10. u. 
28, 2. wo die Codd. γνάφαλλον habeu, welche 
Forn Mein. fr. com. ant. p. 75. bei Cratin. ber- 
stellt. In der Form γνόφαλλον von einem hissen, 
Alcae. δ. Ath. 10. p. 430. B. Vgl. κνέφαλον. [v»-»] 
Dav. 

xragalwudyr, Alex. Tr. 1. p. 27., u. γνάαφα» 


Kyugq uov 


Amdrc, &6, (εἶδος) 50 weich wie Wulle, Diosco. 3, 
37. Ruf. p. 277 Matıh. 

κνάφεϊον, τὸ, ion. κναφη ἴον, Hdt. 4, 12., 
(«νἀπτωὶ Wolkerwerkstatt, Lac. jud. νος. 4., yra- 
φεῖον, Lyvs. p. 47, 33. 166, 31. u. p. 405 Heixk. 

xvügysus, ἑως, ὁ, Walker, Tuchscheerer, fuile, 
der Wolle kremprlte, Tuch aufkratzte u. walkte, 
schmuzige Tuchkleider unter die Walke brachte, 
sie wit λίτρον, κονία, Αιμωλ'α reinigle, ihnen 
(Glauz u. Farbe wiedergab, sie neu aulkratzte u. 
berausstaflirte, Hdt. 4, 14. Ar. Vesp. 1125. Ecel. 
415. Luc. adv. ind. 20.; auch γναφεὶς geschr., 
Xen. Ag. 1, 26. Lys. p. 97, 42. At. 11. p. 482. 
A. b\ γναφεὺς, eine Fischart, Dorio b. Atb. 7. 
p. 247. G. Dav. 

xsäpsurinos, Ἦν ὃν, zum Walker gebürig; 
αὶ κναφευτική, 80. ἐέχιη, die Walkerkunst, Mat. 
Polit. p. 282. A. Soph. p. 227.A., wo γναφευτιχῇ 
steht. - 

srapsvo, — κνάπτω, walken, Walkerei trei- 
ben, Ar. PI. 166 (wo eine Hundschr. yraysvw). 
Poll. 7, 37. Nach dem Schal. Ar. 1. 1. sagten 
die alten Alt. wrageyn, χράφος u. 3. w., die 
spälern γναφεύω U. 8. W. 

xvapriov, τὸ, ion. δὶ. κναφεῖον, ν᾽. 8. 

κνάφικός, 7, ὃν, za κιαφευεικός͵ πεείς, ϑαϊὰ. 
γναφικὴ ἀκάνϑη, ὃιοβα. 4, 163. 

κνάφος, ὁ, die stachlige Karde od. Kardet- 
sche der Walker, mit der sie das Tuch aulkra- 
tzen, Sehbol. Ar. Pl. 166. Hesych. 2) ein äbulich 
gestaltetes stachliges Marterwerkzeug, Hdt. 1, 
G2. (Codd. svapriev); δ. Plut. mor. p. 858. Β. 
χνάφος. Vgl. unter yyagerw. 

rap, γνάφω, = wertw, Schol. Ar. Pl. 
166. Ygl. wanrw. 

κνάψις, ἃ. yrayıs, 806, 7, (nvanrw) das 
Walken, Aufkratzen , Aufputzen durch den κρνα - 
φεῦς, Schol. Ar. Pl. 166. 

κνάω, inf. μνῶν, alt. are», Moer. p. 234., 
fut. κνήσω, aor. 1 ἔνν, σα, aber von einem Aor. 
2 ἔκνην, wie von κρῆμι gebildet , findet sich nur 
3 sing. κνῆ, ||. 11, 639. vgl. Lob. techa. p. 27., 
eig. Naturlaut, entsprechend unserin knappe-n, 
knäbbern, gnuppern, 1) schaben, reiben, aiysıov 
κνῇ τυρόν, sie schabte nd. rieb Ziegenkäse, Il. 
11,634. ἀριστολοχίης κνῆσαι ὁκόσον ἀσεράγαλον, 
Hipp. p- 535, 8.; kratzen, κρῆσαε τῇ χειρί, id. 
p. 765. F.; met., aufreiben, zu Grunde richten, 
Hesych. Med., sich kratzen, τὴν κεφαλὴν, sich 
den Kupf kratzen, soalpere caput, Plut. Pomp. 48. 
mor. p. 440. A., τὸ οὖς, Lao. bis acc. 1. ἑνὶ 
τῶν ποδῶν τὴν πλευράν, Gal. t. 7. p. 527. C. 
2) krabbein, kitzeln, krauen, jucken, τὴν give, 
Plat. conv. p. 185. E.; im Med., sich krauen, 
sich ‚Jucken, id. Gorg. p. 444. D. Theoer. 7, 110., 
τὰ ὦτα πτερῷ, Luc. de salt. 2. vgl. calumn. 21. 
Met., τοῦτο va -- καὶ ἀναπείϑεε, Plut. mar. p. 
61. Ὁ. — Vom Stamm wuw geht aus xyalw, 
κφηήϑω, κνίζω, κνύω, κνάπτω, κναδαλλω. , 

κνεφάζω, f. aow, (κνέφας) νοτβηδίογη, ver- 
dunkeln , Aesch. Ag. 130. 

κνεφαῖος, ala, αἴον, (κνέφας) Äinster, dunkel, 
Ταρτάρου βάϑη, Aesch. Prom. 1029., Asllov 
ennooraoıs, d. i. der Abend, Eur. Alc. 595. ἀνε- 
φάνη κνεφαῖος, er erschien in der Dämmerung, 
im Dunkeln, Ar. Vesp. 124., u. in gleicher Verb., 
Ran. 1349. Lys. 327. Euphbor. b. Heph. p. 105. 
u. zwar eben so wohl von der Morgen- als von 
der Abenddämmerung. Adv. κνεφαίως, Schol. Ar. 
Lys. 327. 


1760 


Kırxos 


κιέφᾶλον, richtiger κνέφαλλον, τὸ, = κιό- 
gakuy, bes. aber das gepolsterte Lager ed. das 
Polster selbst, sonsl zuäsiov. s. Lob. Phrya. γ. 
173., Ar. Ir. 8% Dind. Eur. Seir. fr. 1. Plat. cos, 
fr. Pıs. ὁ Mein. Herod. π. μον. Ai. p. 39, 19. 
Poll. 10, 35. 40. 41. \ 

nyepac, τὸ, gen. alt. κνέφους, Ar. Eecl. 2%., 
spät. κνέφατος, Polvb. 8, 28, 10., dat. xvige, 
Aen. (γι. 4, 2, 15., mit der versch. L. xrigei, 
wie b. Αεἰ. ἃ. ἃ. 5, 33. steht; auch κνέφεϊζ, Αι. 
7, 133., wie von κνέφος, welche Nominativfora 
uur Hesvch. Phbot. u. Said. anfübreo, Finsternin, 
Junkeiheit, b. Hom. (nor im Nom. ἃ. Ace.) ir 
wer das zunächst uach dem Sunnenustergang ein 
treteude Duukel, die Abenddämmerung, κεέφας 
8009, wie seen vi, Il. 11, 198. 209. ὄνεακεον, 
νυκτὸς xy., Aesch. Eum. ἀμ. Pers. 357. δύφρό 
v6, νυχέον, σκότεον wv., Eur. ἅμα πρέφα, Δεῖ. 
ἰ. 1. ἀμφὶ κνέφας, id. An. 4, 2, 9. Leben. 
Finsteruiss, τὸ καεὰ γᾶς κν., Eur. Hipp. δι. 
vgi. Plut. wor. p. 448. F., der das W. von κενός 
u. gaug ableitet. Auch die Morgendämmerugg, 
Ar. 1. 1. Xen. Hell. 7, 1, 15. (Yon νέφοε, mit 
γνόφος u. ὄνοόφος verw., vgl. Butim. Lexil. 2. 
p- 266.) 

πνεωρέω, — xynosav, Hesych. nach Lob. par. 
p. 81. not., von 

κνέωρον, τὸ, Tbeopbr. h. pl. 6, 1, 4. Diese. 
4, 173. Plin. ἢ. nat. 13, 21, 35., und 

xriwpos, ὁ, eine Nesselart, sonst ϑυμελαίε, 
bes. die Blätter derselben, Theezhr. ἃ. pl. 1, MW, 
4.6, 2, 2. ᾿ 

ur, 8. unter κνάω. 

κνησιάω, = κνησιάω, Herod. =. ‚AP 
43, 34. Et. M. .ὍὩ 

κνηϑμὸς, ὁ, das Jucken, Brennen, Nie. al. 
251. 422., von 

κνρηΐδω, von Gramm. als unattisch bezeichnets 
Nebeuf. von sraw, 1) schaben, reiben, kratzen. 
Med., sich kratzen. Arist. b. a0. Ὁ, 1. 2) Jucken 
od. Breunen verursachen, jucken, τὰς aness, 
Clem. Al. p. 328. κνηϑόμενοι τὴν ἀκοὴν, indem 
ibnen die Ohren jacken, 2 Tim. 4, 3. Hesrch. 
3) wet., zu heftiger Emphoduog, zum Zeors rer 
zen, Arist. probl. 31, 4. 

κνηκέλαιον, τὸ, (κρῆκος, ἔλαιον) Saßerel, 
Diose. ı, 45. 

κνηκίας, ov, ὦ, (zvınos) der Falbe, Gelbliche, 
Beiw. des Wolfes, Babr. f. 122,12. Vgl. Ανακίας. 

κνήκινος,, ἢ, ὃν, (nvıjnos) von Saflor, ἔλαιον, 
= πνηκέλαιον, Divsc. I, 45. 

ayıxıov, τὸ, Majoran, Diosc. 3, 41. 

κνηκίς, idos, ἡ. falber, bleicher Fleck am 
Himmel, falbes, trübes \wölkchen, Paet. b. Sad. 
s. v. Gleom. 2. p. 72. Plat. πον. p. 582. A. Nach 
Hesych., der πνῆκις betout, auch ϑέῤῥεε dem 
u. ἔλαφος (vielleicht eine falbe Gazellenart). \fL 
das sinnverwandle undas. 

Ανηκιών, wvos, ὁ, der. Kvanıar, Fi. ἃ 
Sparta, Plut. Lyc. 6. Lycopbr. 550. uach Saspe 
ep. crit. p. 68. 

κνηκοδιδὴς, ἐς, (κνῆκος, eldos) dem Saler 
äholich, Hesych. 8. v. κνήκες. 

κνηκχόπῦρος, ον, (πνηκὸς, πυρός) falb οὐδ 
gelblich wie \Vaizen, waizengelb,, Sopat. b. All. 
14. p. 629. A., wo W. Dind. κνηκόπυρῥος, gelb 
lichrotb , berstellt. 

κνῆκπος, ἢ, Saflor, cneceus, οἷα distelartig 
Pflanze, deren Blumen man beim Käsemachen ai 
Lab zum Geriouea der Milch brauchte, Arist. ἃ 


- — u .-ς. 


Kyrxog 


a. 5, 19., ἥμερος u. ἀγρία, Theophr. h. pl. 6, 


4, 5. u. δῇ. b. Theophr. Diuse. u. a. Dav. 


πνηκός, 7, ὃν, der. nvaxos, von der bleich- 
gelben, falben, fahlen Farbe der »aflorblütbe od. 
des Saflorsuanens, isabellfarbig, Tpayoso κνακὸν 
δέρμα, Theoer. 7, 16. vgl. Auth. 6, 32. und 


ἘΦήκων,. 


πνηκώδησ, 46, (nvijxos, εἶδος) = κνηκοειδῆς. 
᾿ eig. der 


uynwv , wvos, ὁ, dor. κνάκων, 
Fable, beisst der Bock b. Theocr. 3, 5. vgl. κνηκός. 


κπνῆμα, ατος, τὸ, (raw) das Geriebene, Abge- 


siobene, Abgesehabte, Galen. lex. p. 502. aus Hipp:, 
bei dem p. 238, 32. κνῆσμα (w. s.) steht. 

πνημαῖος, ala, aiov, (xvı,un) an die Wade 
od. zum Bein gehörig, Galen. lex. p. 502. 

πνήμαργος, ὧν, (κνήμη, ἀργός) weissbeinig, 
ταῦροι, Theocr. 25, 127., nach Andera: schaell- 
beinig, vgl. χνημωδηφ. | 

κνήμη, ἢ. der Tbeil des Beines zwisehen 
Reie u. Konöchel, σφυρά, Il. 4, 147. 17, 386. ; 
das vorzugsweis sogenannte Bein, Schienbein, Wa- 
denbein, Wade, crus, auch der untere Schenkel 
genannt, Hom. Eur.'Phoen. 1403. Hdt. 6, 125. Hipp. 
Xen. u. 8. τῶν μηρῶν καὶ κνημῶν, Ober- und 
Usterschenkel, Plat. Tim. p. 74. E. κνῆμαι nu 
zval, von Pflanzen, dichtstehende Knoten, Theo- 
ihr. b. pl. 9, 13, 5. 2) die Speiche am Rade, 
oll. 1, 144., such xynuia, id. 10, 157. aus 
Lys., wo es aber auch in Bdig 3. genommen wer- 
den kann. 3) die Arme am Stuhl, auch die Sei- 
tenhölzer am Wagenkorbe, π. der Aufsatz selbst, 
Hesyeh., auch κνημίαε genannt, id. 4) κνήμη 
psiivns bei Soph. fr. 534 D. ist noch wnerklärt. 
(Ueber die Abl. s. κνημός z. E.) 

sımuia, ἡ, 5. ἃ. vor. 

πνημιαῖος, ala, aiov, == πνημαῖος, Hipp. 
de oss. nat. 10. 

μνημιδοφόρος, ον, (xynuis, φέρω) Beinschie- 
non οὐ. Beinharnische tragend , Hdt. 7, 92. 

synuldwrög, ἡ, ὄν, wie von synusdon, mit 
Beinschienen versehen, Gloss. 
- φνημίᾳφ, ἴδος, ἡ, aeol. acc. nynuw, Bekk. 
Aa. p. 1207., richtiger avduw, Eust. p. 205, 18., 
u. nom. pl. wausdes [-vu], Alec. b. Ath. 14. 
p. 627. B. vgl. Seidl. ia Nieb. rbein. Mus. 3. S. 
308., (κνημῃ) Beinschiene, Beinharnisch, eine 
VFusebedeckung der Krieger, die von den Kunöcheln 
bis ans Knie reichte, u, die ayyun, Sehbienbein 
nu. Wade, umschloss, Hom. Gew. wurden die 
μνημῖδες nur im Kriege getragen; sie bestanden 
nes zwei Hälften, und wurden mit übersilberten 
Bpangen od. Schnallen, ἐπισφύρια, in der Knö- 
δ gend befestigt, Il. 8, 330. 19, 369.; sie 
scheiuen gew. von Zinn od. überzinat gewesen 
za seyn, Il. 18, 613. 21, 592., doch auch von 
Messing, ὀρείχαλκος, Hes. sc. 122. κνημῖδες 
siyps;s καὶ πετρῶν προβλήματα, Aeseh. δορί. 670. 
Xen. An. 1, 2, 17. u. ὕϊι. Pol. u. a. la der Od. 
36, 229. aber sind Posıas swnuides eine Art 
rindslederner Stiefel od. Kamaschen, die Laörtes 
bei der Feldarbeit anlegt, um die Beine nicht au 
Dernen za ritzen. Polyb. 11, 9,4. lehrt, dass die 
mwnpidss von ὑποδήματα u. κρηπῖδες verschieden 
varen, u. mit diesen zugleich, ohne Zweifel dar- 
iber, getragen wurden. 2) Schiene am Rad, Lys. 
Poll. 7, 115. 3) = κνημός, Dion. Per. 714. 
))° Nom. propr., Kynuis, ides, ἡ, Berg fin 
‚ekris, an welchem die St. αἱ Kynpidss lag u. 
ou welchem ein Stamm der Lokrer Enınynuidıos 
'bess,, Sırab. 9. p. 425 fgg. Paus. 


1. ΤᾺ. ᾿ 


1761 


Κνηφη ΄ 


κν μοπᾶχηφ, ἐς, (πάχος) dick wie die Wade, 

Tbeophr. bh. pl. 9, 4, 3. 6. pl. δ, 8, 3. vgl. 
Lob. Phrya. p. 535. 

" κπγῆμοφ, 6, waldreiahe Bergzegend, Bergwald, 
b. Hom. nur im Plur., in der Il. immer von den 
Bergwällero des Ida, ganz das lat. saltus, so 
‘auch Ap. Rb. 3, 1852. Im Sing., ἢ. Hon. Αρ. 283. 
Orph. Arg. 600. (Wie ποὺς u. πρόπους von 
den untero Theilen des Bergs, so scheint κρημός, 
εἰεἰεθα. die Wade, xvyyun, νοῦ den etwas hüher 
gelegnen gebraucht zu seyn; nach Eust. ὀρεενοὶ 
τόποι μετὰ τοὺρ πρόποδας ἀνωτέρω. Siehe jedoch 
Lob. technol. p. 282. n., der κνη μη ἃ. κνημὸς von 
κνάω, κνάπτω ableilet, so dass das erstere eig. den 
Bug (suffrago), letzteres die Biegung, Krümmung 
(unfractus) bedeute.) 2) bei den Argıveru — ὀρί- 
yavos, Eust. p. 265, 39. 

Kyıuos, 6, ein Spartaser, Thuc. 2, 80. 

Ἀνήμων, ὠνος, ὁ, Mäunern., Luc. d. mort. 8. 

arı uwönc, &, (xvıun, εἶδος) mit starken 
Waden, Hesycb. als Erkl. von πνήμαργοε. 

κνησιάω, f. aow, inf. alt. κνησιῆν, Desiderat. 
von svaw, Lust haben sich zu reiben, dab. ein 
Jueken od. Kitzeln empfinden, prurio, Plat. Gorg. 
Ρ. 494. C. E. Ar. Eccl. 919. Anaxilas b. Ath. 3. 
p- 95. B. nach Mein. fr. com. 1. p. 228. Die 
Form κνηστιάω b. Suid. (χνηστιῶντες τὰς ἀχοάς, 
denen die Obren jucken) u. Clem: Al. p. 298. 
677. verwirfi Dind., wie κνησεέω bei Suid. 

πνῆσις) ἑως, 7, (xvaw) das Reiben, Kratzen, 
Plat. Phil. p. 46. Ὁ. Piut. ‘mar. p. 769. E. 2) 
das Jucken, Kitzeln, Plat. Phaedr. p. 251. C., 
τῶν ὥτων, Plut. ποῖ, p. 167. B. 

xynolypvoog, ον, (xvaw, χρυσός) Gold rei- 
bend, sehabend,, ῥίνη, Anth. 6, 92. ° 

πνῆσμα, ατος, τὸ, (κνάω) = κνῆμα, W. 8. 
2) das Kratzen, Kneipen, der Ritzel, Reiz, Xen. 
conv. 4, 28., wo Schneid. svioua verm. palay- 
γίων uynouara, — δήγματα, Bisse, Ael. v. h. 
13, 45. xvıjopa ψήκτρης, die kratzende Striegel, 
Anth. 6, 233. ᾿ 

μρησμονή, ἢ, ἘΞ κνησμός, Antb. app. 304. 
Geop. 1, 12, 3. Hippiatr. p. 114, 10. 

κπνησμόφ, ὁ, (κνάω, 2.) das Jucken, das 
Kitzelo, Hipp. t. 8. p. 549 Kühn. Arist. h. an. 
6, 28. probl. 4, 16. Diph. Siphn. b. Ath. 3. p. 
90. A. Met., der Ritzel, Anreiz, Pilut. mor. p. 
61. A. 126. B. 546. C. u. öft., s. Wytt. vol. 6. 
p. 480. Dav. 

κνησμαίδης, se, (xvnonds, εἶδος) ein Jucken, 
einen Ritzel erregend, anregend , Hippocr. Arist. 
Theophr. u. a. Adv. κνησμωδώφ, Galen. t. 19. 
p. 70, 1. 

κνηστήρ, 5000, ὃ, = πνῆστις, Schabmesser, 
Nie. al. 308. ther. 8$. 

κπνηστιάω, wm κνησιάω, W. 8. 

κνῆστις, 106, 7, (κνάω) Schabmesser, Messer 
zum Schaben, z. B. des HKäses, Il: 11, 640., wo 
der zsgz. dat. κνησεῖ f. κρηστιὶ steht, Anth. 6, 
305.; sonst sugoxrmazısc. 2) = πνησμός, Opp. hal. 
2, 427. 

synotie, idoc, ἡ, κοίλη, scheint b. Plut. 
Anton. 87. eine Frisiernadel, calamisirum, zu 
seyn; Dio Cass. 51, 14. hat dafür βελόνῃ. 

aynoros, 7, cv, (κνώω) gekratzt, gerieben, 
geschabt, ἄρτος, Ath. 3. p. 111. D. 
ανήστρον, τὸ, — κνῆστις, 1., Messer zum 
Sehaben, Galen. exeg. 2) = xariwupor, Hipp. p. 
630, 3. 662, 49. Diose. 4, 173 (vulg. κέστρον). Aöt. 
κνήφη, ἢ, (χνάω, πνήϑω) das Jucken, wie 
221 


Krıda 1762 Κιισσα 


κνησμός: die RKrätze, Deuter. 28, 27. Schol. Il. 
2,820. 

xvida, metaplastischer Acc. zu κρνέδη, wie 
von einem Nom. κνίς gebildet, Opp. bal. 2, 429. 
vgl. Eust. p. &71, 62. [vv) 

vidaw, (xvidı,;) mil Nesseln peitschen, Hesych., 
bei dem falsch sundaw steht. 

κνιδέλαιον, τὸ, (ἔλαεον) Oel aus dem Saamen 
des κνίδισς κοκκος, Dinsc. 1, 44. 

wiön, ἡ, (κνίζω) 1) Nessel, Brennnessel, 
urtica , Diosc. 4, 94. Theocer. 7, 109. Anth. 12, 
124., bei ältern Att. ἀκαλήφη. 8. Moer. p. 67. 
2) οἷν Meergeschöpf aus der Gattung der Mollns- 
ken, dessen Berühren ein nesselartiges Jucken 
verursacht, das aber gegessen wird, Meernessel, 
wriica maring, Arist. h. an. 5, 16. p. an. 4, 5., 
such axalngn, Atlı. 3. p. Y0., beide verbunden, 
Archestr. δ. Ath. 7. p. 235. C. [--]) . 

wvidsos κόκκος, ὁ, Eubul. b. Ath. 2. p. 66. 
D., u. κνιδύκοκχος, Al. Trall. 10. p. 569., Beere 
des Strauches ϑυμελαία, als starkes Abführungs- 
mittel gebraucht. 

Avidos, ἡ, Stadt in Karien, auf einer Halb- 
insel, 7 Kyıdia (Hdt. 1, 174. Call. Cer. 25. 
Strab. 10. p. 488.), welche das Gebiet der Stadt 
bildete, ἢ. Hom. Ap. 43. Hdt. 1, 143. 2, 178. 
3, 138. Strab. 14. p. 653. 657. Die Einw. οἱ 
Ävidsos, Hdt. Strab. u. a. Adj. Ανέδιος, a, ον, 
bes. οἶνος, Strab. 14. p. 637. Alb. 1. p. 33. E. 
Adv. Arıdo9ev, aus Kuidos, Luc. Lex. 7. [vv] 

κνιδοσπέρμον, τὸ, Gsalen. t. 19. p. 732. Alex. 
Tr. 5. p. 212., u. ssudoonepua, aros, τὸ, der 
Saame der Brennnessel, Alıx. Tr. 7. p. 316. 

Kvidioveyns, ἐς, (ἔργον) auf der Insel Knidos 
genfacht,, verlertigt, Schol. Ar. Fr. 143. 

κνίδωσις, εως, ion. 606, ἡ, das Jucken, Bren- 
neo, Hipp. p. 109. G. u. öft., wie von κπνεδόω, 
vgl. κνεδαω. [1] 

κνιζὸς, ἡ, ον, (κνέζω) verschnitten, abgeschabt, 
schäbig, exoletus, vieins, Anacr. fr. 87 Bergk: 
(Eust. p. 1746, 13. u. Et. M. p. 523, 10.) av. 
En τις ἡδὴ καὶ πέπειρα γένομαε σὴν διὰ μαργο- 
σύνην, nach Lob. paral. p. 207. technol. p. 277. 
Gew. schreibt man κνέζη, als Subst. = κνέδη, 
was keinen passenden Sına giebt. 

κνίζω, füt. κνίσω, aor. 1. dor. Zurıka, (χνάω, 
κνηϑω) 1) ritzen, kratzen, abkratzen, abschaben, 
abschneiden, (μόρα) ἐπὶ βραχὺ σιδηρίῳ, Alb. 2. 
Ρ. 51. B.; schaben, reiben, (ἀριστολοχία) ἐν οἴνῳ 
κνιοϑεῖσα, Theophr. h. pl. 9. 20, 4. vgl. 13, 3. 
2) durch Berührung der Haut einen unangenehmen 
Reiz hervorbringen, ein Juckeo οἱ. Brennen ver- 
ursachen ; dah. met., einen Gemüthsreiz, bes. ei- 
nen unangenehmen hervorbringen, von jeder lei- 
denschaftlichen Anregung, reizen, aufreizen , be- 
unrubigen, necken, ärgern, wehthun, kränken, 
betrübea,, erbittern, erzuroen, aufbringen, κνίζειν 
τινά, wie pungere und verlicare, τ. B. Ξέρξεα 
ἔκνιζε ἡ γνώμη, Hdt. 7, 12. vgl. 10. u. das. 
Schweigb.; ölt. bei Pind., z. B. Pyth. 11, 36., 
ὀργάν͵ ὄπιν, Nem. 5, 59. Isihm. 5, 74. vgl. | zu Il. 1, 66.) bei Hom. überall hergestellt babes. 
Pyth. 8, 44. Ol. 6, 75. adeia vır ἔκνεξεν χάρις, Auch die abgeleiteten Worte werden richtiger ek 
Isıhm. 6, 74. So auch b. Soph. OR. 785. Eur. | einem σ geschr. I soll nach Schol. 1. 1, 31°. 
Ipb. A. 430. Med. 555. Ar. Vesp. 1285. Bes. | von Natur kurz seyn, wird aber bei Dichtern ste 
von der Liebe a. Sehnsucht, quälen, peiuigen, , laug gebrsucht. Vgl. Lob. par. p. 40.), 1) nide, 
ἔρως Exvılev arröv τῆς παιδὸς, Liebe zum Mäd- | Dampf u. Geruch von fetltem u. gelratenem oder 
chen peinigte, stachelte , entllammte ihn, Hdt. 6, - im Feuer angezüundetem Fleisch, Fertdampf, Br 
62. App. Hisp. 37. Fbeoso im Pass. κνέζεσϑανι tengeruch, Arist. meteor. 4, Q.; bes. der Daft res 
ὑπ᾽ ἔρωτος ἐπὶ τῇ παιδί, App. Pan. 10., u. bloss Opferfleisch, Opferduft. Opferdampf, of b. Βα. 
κνίζεοϑαε, von Liebe, Bifersucht gepeinigt wer- | xv. μηρίων, Ar. Av. 193. 1517. Ach. 1045. Akı 


den, Eur. Med. 555. Andr. 209. ; dab. mit ἐν 
Gen., von Liebe zu Jem. brennen, Theser. 4, 
549. Luc. d. mer. 10, 4. vgl. Macho δ. Ak. 13. 
p. 577. E. κνίζειν τινά, zur Kifersucht reizen, 
Alc. 1, 32. [ε ist im Fat. kurz, s. Βοριὰ ı. 
erit. zu Pind. Pyth. 10, 60. p. 503.) 

uvixoc, ὁ, ft. L. st. κνήκος, ν΄. 8. 

svineia, ἢ, (svınos) Kaickerei, Kaausere, 
spät. Wort. 

κνϊπία, ἡ, — das vor., Armutb, Theeopha. 
Chron. p. 248. Β. ᾿᾿ 

κνϊπολόγος, ὃ, (χνίψ, λέγω) ein Vogel, Specht 
od. Baumläuier, der Insekten sucht, Arist.b.n.8,3. 

urinos, %, 09, knickerig, knauserig, Sizig, 
kleinlich geizig, ohne Zweifel von πνέζω, kneipes, 
knicken, Anickern, also eig. derjenige, der All 
in die kleiosten Theile zerlegt, μεκρολόγος, Aatı. 
11, 172. Gleicbbdid sind die von κνεπός aus 
heuden Formen xvipoc, axrınos, σκνεφός, ad 
I’vigwv, gew. Name der kniekerigen Alten in de 
neuen satt. Komödie. 2) an der κρεπότης leiden, 
Hesych. (8. κρετόω.) Dav. 

xvinorns, nros, ἡ, eine Entzündung der Ar 
gen, wobei diese klein u. trüb erscheinen, Hip. 
p. 413, 24. vgl. Erotian. p. 212. Nach Gale. 
lex. p. 502. = κνησμός. 

arinow, (κνιπος)Ὶ πον. κεπφιπω μένοι, 
καρποὶ ὑπὸ ἐρυσίβης δεεφϑαρμιένοε ἢ πνεποὶ τοὺς 
ὀφϑαλμους, Hesych. 

κνίς, ungebr. Nom., wovon κρνέδα, w. 1. 
Vgl. Lob. par. p. 81. 

κνῖσα, κνίση, ἢ, κνέσηδϑες, πνεσάεις, κνισέω, 
8. πνίσσα, κνισσήεις U. R. W. 

κνίσαρ, τὸ, (κγίζω) eig. das Ahgeschabte, 
nach Suid. u. Zonar. = ὁ ξηρός, d. i. δρρεϊώι, 
ausgemergell, s. Lob. par. p. 206. 

κνίσδω, dor. st. κνίζω. 

svioua, ατος, τὸ, (μνίζω) 1) das Abgekniiee, 
Abgeschabie, Stückchen, Brocken, zvionare sel 
περιτμήματα τῶν λόγων, Plat. Hipp. maj. p. 30. 
A. 2) met., Neckerei, Aureiz zur Liebe (dere 
Koeipea u. Zwicken), Neckereien u. Aureizasgee 
der Verliebten unter einander, morsiuneulae, ter 
cotiones, δι. in d. Anth., zrisuara ὄννξεν ἔχειν, 
12, 67. τὰ nodowrwv zviopnara, 7, 219. vel 
12, 309. ἐρωτικὰ κνίσματα, Libanon. ep. B. 

κνισμός, ὃ, (xrilw) eig. unangenehmer Bez 
anf der Haut, Jucken; dab. Aureiz od. Trieb zu 
Wollust, physischer u. moralischer Reiz σὴν Liebe, 
Ar. Plut. 4743. vgl. Sopb. fr. 482 D.; verliebte 
Neckerei, Alc. 1, 29.; überh. Neckerei, Pie. 
mor. p. bl. A. Dav. 

κπνισμώθης, ἐς, (εἶδοο)ὺ FL. st. κνησμώδες. 

uvioolo:yos, ὁ, 5. κνεσσολοιχὸς. 

κνϊοόω, 8. κνισσόω. 

κνίσσα, ns, ἢ, ep. κνέσσῃ (nach alten Grame. 
richtiger xvioa, ion. κνίση, Spitzn. Il. 21, 363. 
Herod. ὃ. Eust. p. 49, 31. 1819, 39. Drac. p 
24, 4. vgl. Elmsl. Ar. Ach. 1045. Dind. Ar. Fr. 
1030., welche letztere Farm ἰδ. u. Spitze. is 









Kyioousıg 


ὃ. Ath. 2. p. 60. A. Luc. Tim. 9. 2) das fette 
Neiz, in das das Opferfleisch eingehüllt u. ver- 
braant ward, das Fer selbst, sonst dngös, Η!. 1, 
460., u. Od. 18, 45. 119, 20, 26., wo das Fett 
zur Fülluog einer Magenwurst dient. κνίσῃ κῶλα 
συγκαλυπτα, Aesch. Prom. 446. (Nach Herod. b. 
Eust. p. 1706, 36. 1819, 40. von “νίζω, vgl. Lob. 
prol. path. p. 418 sq.) Dav. 

πνισσάεις, 8000, ἔν, Tichtiger xvIsasıs, dar. 
st. πνισσηεις, μήλων round, Pind. Ol. 7, 145. 
πνεσᾶντι (2387. aus κνισάδντι) καπνῷ, id. Isthn. 
4, 112. [ἃ] 

πνεσσάριομ, τὸ, Demin. von xviooa. 

κνισσάω, f. now, Fichliger κνισάω, 6. κνίσσα, 
mit Fettdampf, Bratengeruch od. Opferduft an- 
füllen, durchduften, dab. κνεσσᾶν πόλιν, ἀγυιάς, 
Ar. Av. 1233. Ey. 1320. Dem. Ρ. 530, 27., bei 
dem gleich darauf aus einem Orakel angeführt wird: 
πνισοσᾶν βωμοῖσι, d. i. Opfer auf den Altären'dar- 
‚bringen, wofür Eur. Alo. 1156: κνεσσᾶν βωμούς, 
die Altäre mit Opfern füllen, u. Luc. Jup. trag. 
22: κν. περὶ τοὺς βωμοὺς sagt. 

κνισοήδες, ἔσσα, εν, (κνίσσα) voll vom Fett- 
dampfe des verbrannten Opferfleisches, voll von 
Opferduft, Od. 10, 10. vgl. xveooasıs. Richtiger 
φινεσήεις, wvıoasıc geschr., S. κνέσσα. 

xyıgongos, a, ὄν, == das vor., Achaeus b. 
Ath. 8. p. 368. A. 

κνισσοδίωκτης, ουὅ, ὃ, (κνέσσα, διώκω) dem 
Bratengeruch nachgebend, Bratenriecher, kom. Μδυ- 
‚sename in der Batrachom. 234. 

᾿κνισσοκόλαξ, ἄκος, ὃ, (κόλαξ) Bratenschma- 
Σοῖσογ, Asius b. Ath. 3. p. 125. ἢ. Bekk. An. 
p- 47, 10. 

svıoooloıyla, καὶ Fettleckerei, Bratenleckerei, 
Sopbil. b. Ath. 9. p. 386. F., von 

μνεσσολοιχός, ὁ, Ticht. κνεσολ., 8. πνίσσα, (Asi- 
zw) Fottlecker, Bratenlecker, Leckermaul, Sopbil. 
b. Ath. 3. p. 125. B. Amphis b. dems. 9. p. 386. F. 

κνίσσος, τὸ, nach Schol. Il. 2, 423. u. Eust. 
eine vou Einigen angenommene Nebenform von 
swioce. 

“νισσός, ὄν, od. κνῖσός, 5. κνίσσα, = κνισ- 
ensıs, bes. fettig, Ath. 3. p. 115. E. 2) = Alyvos, 
leckerbaft, Ath. 14. p. 549. A. 

πνισσοτηρητῆς, οὔ, ὃ, (τηρέω) 
δϑεώκτης, Bekk. An. p. 49, 13. 

κνισσόω, = ῳκνισσάῳω, Auch κνὶσόω geschr., 
δῶμα, Matron ὃ. Ath. 3. p. 136. C.; durchräu- 
ehern, δελέατι κεκνισσωμένῳ, mit Feltdampf durch- 
zogen, Arist. ἢ. an. 4, δ... u. so b. Galen.; ver- 
räuchero, Luc. ep. Sat. 23. Alex. Aphr. 2, 17. 

“πνιοσώδης, ες, (εἶδος) dampfend wie gebrate- 
nes Fett, fettartig, fettig, opp. ἀπέμελος, Arist. 
part. ao. 3, 14. ἢ. an. 4, 8. Galen.; verdamyfi, 
verrochen, Plut. mor. p.ı 1088. F. 

κνισσωτὸς, ἡ, ἀν, Ticht. wviowros, (κνεσσδω) 
mit Fettgeruch, Fettdampf angefülll, πυρά, Opfer- 
brand, Aesch. Choeph. 485. 

κνεστός, ἡ, ὃν, (κνέζω) klein geschabt, ge- 
rieben, geschnitten, λάχανα, Alben. 9. p. 373. A. 
“Poll. 6, 62. 

xvipos, 808, τὸ, = 
technol. p. 293. ᾿ 

wvipw, κνιφιάω, Herod. π. μον. λέξ. p. 43, 
34. wahrsch. = wınow. 

.  avip, ὃ, seltener 7, gen. κνῖπός, nom. pl. 
syinec, auch σκνίψ,, Lob. Pbryn. p. 400. par. p. 
114., (κνίζω) 1) eine kleine Ameisenart, die dem 
Honig nachgeht u. die Feigen annagt, ariiss, Ar. 


G— 
m 


xyL000- 


κνέδη, Hesych. Lob. 


1763 


Kyvog 


Av. 593. Arist. b. an. 4, 8. 2) eine Insektenart, 
die im Hulze, unter der Rinde der Bäume lebt, Holz- 
würmer,, Theopbr. ἢ. pl. 2, 8, 3. 4, 14, 10. c. 
pl. 6, 5, 3. Galen., überall im Nom. od. Acc. plur. 

xv0n7, 7, (xvaw) — yvon, die Büchse des Ra- 
des u. das durch Reibung der Wagenachse ent- 
stehende Knarren, Hesych. 

Ἀνοιϑεδεὺύς, ἑως, ὁ, ein Berg in Attika, Phot. 
p. 173, 15., u. Name einer Komödie des Antipha- 
nes, Ath., s. Mein. hist. crit. com. p. 331. 

" Kvoidos, ὁ, ein Arginet, Hdt. 6, 88. 

xv006, ὃ, ZSGZ. κνοῦς, — χνόος, (xvaw) das 
Rnarren des Rades, Hesych.; das Geräusch der 
Füsse im Geben, Aesch. fr. 221 D. 

Kvovgıs, ıdos, 0, eine ägyptische Gottheit, 
Strab. 17. p. 717. 

xzvöow, —= κνάω, Hesych., bei dem κέγνωταε, 
neyywodas steht, wofür Schneid. κέκνωται, κεχνώ- 
odas verm. 
- κνῦ, nach Hesych. = ἐλάγεστον, entw. von 
κνίζω, κνυζάω, wie γρῦ von γρύζω, od. von κνύζω, 
κνύω, soviel als man vom Nagel schabt. Vgl. 
Lob. techn. p. 287. 

κνύξζα, ἡ, poet. zsgz. st. κόνυζα, Theocr. 4, 
25. 7, 68. Nach Eust. p. 1746, 13. die Krätze. 
Vgl. Cram. An. 1. p. 222. 

κνυζάαω, Poll. 5, 64. Suid., gew. im Med. 
κνυζάομαι, knurren, winseln, bes. von dem schmei- 


: cheloden Kaurren u. Winseln der Hunde, Ar. Vesp. 


976. Plut. mor. p. 773. E., vom Kerberos, Soph. 
06. 1571., mit der Var. χνυζεῖσθαι, welche Form 
sich auch fr. 646 Ὁ. u, Lyc. 603. findet, als v. 
L. auch κνύζεσϑαε, s. Jacobs Ael. n. an. 1, 8. 
Ρ- 10. Lob. Soph. Ai. p. 180. Uebertr., τέκνα 
κπνυζεῦνται, winseln, schreien, Theocr. 2, 108. Ael. 
ἢ. a. 11, 14. (Wahrsch. Nachahmung des Natur- 
lautes, vgl. Gal. lex. Hipp. p. 502. und unter 
«νώσσω.) 

κνυζέομαε, Ss. das vor. 

svußnduoc, ὃ, (κνυζαὼ) das Geknurr, Ge- 
winsel, bes. der Hunde, Od. 16, 163. Ap. Rh. 
3, 884.; auch von dem Geknurr u. Gebrüll des 
Löwen, Opp. cyn. 3, 169.; vom Geschrei od. Ge- 
wiasel eines Kindes, Ath. 9. p. 376. A. 

avulnua, ατος, τὸ, — κνυζηϑμός, vom Ge- 
wimmer der Kinder, Hdt. 2, 2. Himer. b. Phot. 
bibl. p. 365, 24. 

κνυζισμὸς od. κνυζυσμός, ὃ, f. L. st. κνυζη- 
Duos, b. Ath. 9. p. 376. A. 

κνυζός, ὄν, ein nar b. Hesych. vorkommendes 
Adj., trüb, dunkel. das aber von den Grammatikern 
zur Ablig von κρυζόω erfunden zu seyn scheint. 

avvlLow, nur Od. 13, 401: κνυζώσω δέ τοι 
ὄσσε, napor περικαλλέ᾽ ἐόντε, u. 13, 433: χνό- 
ζωσεν δέ οἱ ὄσσε, die Augen entsiellen, dunkel od. 
trüb macheu, nicht von κρυζὸς, w. ®., sondern van 
κνύος, also eig. sohabig machen, Valck. Adon.p. 381. 

πνυζομαε, Nebenform von χνυζάομαε, βρέφη, 
Dion. H. δηῖ. 1, 79., wenn υἱοῦϊ κνυζώμενα her- 
zustellen ist. Ueber das Act. χνύζω vgl. Lob. 
techn. p. 8b. 

κνύζω, 1) = κνύω, κνάω, Sophr. im Et. Μ᾿ 
p. 523, 3. wahrsch. f. L. 2) 8. das vor. 

κνῦμα, ατος, τὸ, (κνύω) das Kratzen, sanfie 
Berühren, τῶν δακτύλων, vom leisen Anklopfen au 
eine Tbür, Ar. Eccl. 36. Galen. lex. Hipp. p. 502. 
erklärt das Wort für Nachahmung des Naturlauts, 
des Winselos. Vgl. κνυζάω. 

κνυξ, ἡ, eine Pälanze, Diosc. 4, 110. 

nyvog, τὸ, (κνυω) die Krätze, scabies; das 

221 5 


Krundo 


des Kopfes, vitiligo, Hes. fr. 38 Marcksch. [„»] 

wun0ow, = ϑριγκόω, Hesych. 

πνύω, f. vow, (κνάω) kratzen, reiben, asaft 
berühren, τὴν θύραν, δὰ die Thür ankratzen, an- 
pochen, Ar. Thesm. 41. Vgl. Fritzsche z. d. St. 

κνωδάκίζω, (κνωδαξ) um eisen Zapfen dre- 
hen, Hero Spirit. p. 197. 148. 

κνωδάκιον, τὸ, Demin. von svwdat, Here 
Spir. p. 191. [a] 

κνωδάλιον, τὸ, Demin. v.'folg., Hesych. s. v. 
ζωυφίοις. [a] 

κνωδάλον, τὸ, jedes wilde, gefährliche, schäd- 
licbe od. giftige Tbier, vom Löwen bis zar Schlange 
u. zum Gewürm, Untbier, Ungeheuer, Ungethüm, 
Ungezieler, Getbier, Od. 17, 317. κνωδαλ᾽ ὅσ᾽ 
ἤπειρος πολλὰ τρέφει ἡδὲ ϑάλασσα, Hes. th. 582. 
πνωδαλα πτεροῦντα καὶ πεδοστιβῆ, Aesch. Suppl. 
1000., von Drachen, Pind. Nem. 1, .76., v. Bsel, 
Piod. Pyıb. 10, 56. urwdala βροεόφϑορα, Aesch. 
Suppl. 264. vgl. Soph. Trach. 216., vom Eber u. 
Löwen, Eur. Suppl. 146., von Stieren, Aesch. 
Prom. 462., von Schlangen, Nie. th. 98., von 
d. Mücke, Auth. 5, 151., νοῦ schädlichen Issecten, 
Nic. tb. 759., Würmern, Plat. Ax. p. 365. C. Von 
den Erinyen, ὦ παντομισὴ κνώδαλα, Scheusale, 
Aesch. Rum. 614., u. so auch von Monschen, Ar. 
Lys. 477. Cratiu. b. Schel. zu d. St. Als Adj., 
πνώδαλον εὗρε γέροντα, er traf einen ungetbümen 
Alten, b. How. Merc. 133., wahrsch. f. L., wo- 
für Herm. νωχαλόν schreibt. (Nicht von κερέω 


u. ἄλς, Meergethier, eendern wie χινωώπεεον, Un- _ 


mittelbar von nrw st. κε δαλόν. Vgl. ligen ἃ. 
Hom. p. 410 fg.) Dav. 

5 rwdahsöne, ες, (εἶδος) thierisch, Tzetz. hist. 
ν 5:1. 

κνωϑαξ, ἄκος, ὁ, (ὁδούς) der Zapfen, die 
Axe, ἢ σφαῖρα τοῖς κνώδαξι περιδινεῖται, ϑοχι. 
Emp. adv. matb. 10, 51. 93. Ογρὰ. fr. 2, 26. 
Galen. 14. p. 720, 16. Heron. 

κνώδων, οντος, ὅ, (xvaw, 8. Loh. Seph. Ai. p. 
424.) eig. der Kratzer, Ritzer; im Plur., die zwei 
hervorstebenden eisernen Zähne an der Klinge des 
Jagdspiesses, Xen. cyn. 10, 3. 16.; im Sing., 
überh. der Degen, Degen- od. Schwertklinge, Soph. 
Ai. 1024. Lye. 466. 1109. 144. ξίφους διπλοῖ 
svodortes, das zweischneidige Schwert, Soph. 
Ant. 1232. 

κνωπευςοὰ. κνουπεύς, Eos, ὁ, derBär, Hesych. 

Κνωπία, ἡ, s. Kvunos, ὃ. 

65 Ἀνωκπίας, ov, ὃ, gr. Männern., Pol. 5, 63, 12. 
ῃ "ὅ ὁ 

πνωπόμορφος, ον, (χνώψ, μορφὴ) tbierge- 
staltig, Lyo. 675. \ up, μορφη) i 

Κνωπὸς od. Kywnos, ὁ, König von Erythrä, 
Ath. 6. p. 259. A. B. F. Strab. 14. p. 633. b) 
Fi., Nie. th. 889., vo. St. in Böotien, Sohel, Nie. 
I. 1., νοῦ Strab. 9. p. 404. Kvwnia gen. 

Κνωσίων, ὠνος, ὁ, Name eines Kuaben, Ae- 
schin. p. 48, 10. Atb. 13 p. 543. A. 

Kvwoos, οἵ, ἡ, Stadt auf Äireta, Il. 2, 646. 
18, 541. Od. 20, 178. 5. Hom. Ap. 386. Plat. 
Strah. 10. p. 476 gg. ΑΔ). Krumos, a, er, bei 
Dichtern für kretisch, Sep". Ai. 644 Eur. Herc. 
f. 1327. Einw. οὐ ἄνωσιοε, Strab. — Adv. ἄγω- 
code, ans Kn., Ap. Rh. 4. 4M. 

uvwoew, schlafen, sohtummern, Od. 4, 809. 
Pind. Ol. 13, 100. Pyit. 4, 16. Nic. el. 457. 
Anth. 5, 294. 9, 242. 12, 39. («νώσσω verhält 
sich nach Passow zu κνόω, nvaw, wie unser. nicken, 


1764 


΄ 
mit Ausgehn der Haare verbandene Schäbigwerden ' 


Koyyn 


einnicken, zu knicken. Allteie Fäsi bemerkt mit 
Recht, days nioken Frequent. zu neigen sey u. mi 
ψεύω, nuo zusammenbäsge; wog. Anicken u. knacken 
Ooomatopoietika seyon. Auch bezeichse zrweem, 
wie ἐποκνώσσω, κατακνωσσω,, eim tiefes Schlafen, 
u. werde von Hesyeb. sogar durch ῥέγχειν erklärt, 
Daber das Wort wohl ebenfalls enomatopeietisch 
sey u. mit xvvLav, knurren zusammenhäsge, Yen 
Naturlaut κνῦ, = γρῦν) 

χνώψ, ὁ u. ἡ, gen. κνωπός, verkürzta Form 
von μενωπέτον, w. vgl., Nie. th. 499. 521. 751. 
2) blind, Suid. Lob. par. p. 118. 

κοάλεμφε, 6, dummer, eiolältiger Mensch, 
Dummbart, Ath. 5. p. 220. B.; dah. Ar. 4. Ἢ]. 
ein Gott od. Dämon der Dummheit. Bei dems. 
198. wird ia einem dunklen kom. Orakel der Wars- 
händler δράκων κοάλεμος genannt. Speotiname res 
Kimens Grossvster, Plat. Cimen 4. (Gew. Ablig 
von κοάυν, κοέω, volw, u. ἀλεός, ἐλεόε, Tim. kez. 
Plat. Schol. Ar. ἔπ. 198.) [4] 

κοάξ, kom. Nachbildung des Froschgegeakes, 
βροκεκεκὲξ κοὰξ κοαξ, Ar. Ran. 209. 214. 

Koaya, καὶ, ein Ort in Syrien, Ptol. 

noaw, 8. κοέω. 

neßälsia, ἡ, Possenreisserei, Schmaretzerei, 
schmeichlerisches und betrügerisches Wesen, ἢ,» 
narch. b. Harpeer. u. Bokk. An. p. 272, 21. vgl. 
Schol. Ar. Egq. 414. u. Suid. s. v., von 

noßälsiw, (κμόβαλος) den Posseareisser el. 
Sehmarotzer machen , durch Spässe betrügen, El 
M. p. 524, 28. Suid, 

noßalie, ἡ, ἴ. L. st. κοβαλεία, Seid. 

κοράλίκευμα, aroc, τὸ, Possenreisserstäck, 
Gaunerei, Ar. Eq. 332. im Plur., von 

ποβαλϊκμούω, — κοβαλεύω. 

noßalos, ὁ, ein Sehalk, ein Mensch, der 
sich durch Possen,, Spässe, Päffe u. Beirugersies 
nährt, Gaoner , Possenareisser, Sehmaretzer, sieis 
mit dem Nebeabegriff!' der Schlauheit nad Ver 
schmitztheit, dah. mit βωμολόχος, μόϑων, ne 
veigyos verbunden, Ar. Eq. 450. Piut. 279. Bes. 
1015., u. οὗ b. Schol. u. Lex., vgl. Leb. Agk 
p. 1320 fg. ; vom einer Trappenart, ἔσειε de =. παὶ 
psunzic, Arist. b. an. 8, 12. Später gewisse 
fauoen- od. satyroähnliche Gesellen des Bacchmm, 
die ihn durch ihre Spässe belustigten, also schal- 
kische Neckegeister, wovon unser Kobeid, framı. 
gobelin, Harpoer. Leb. Agl. p. 1308 δηᾳ. 2) als 
Adj., noßälor, ev, possenhaft, gaunerisch, apüs- 
bübisch , usßede, Ar. Ran. 10%. Εᾳ. 4186. 

κόβαρος, ὃ, der Esel, Hesych. nach Leb 
pro. patb. p. 255, 8. 

κόβειρος, ὁ, Nebeaf. v. πόβαλος, Hesyc. 
Lob. proi. path. p. 136. 

Koßn, καὶ Name eiues Orts ie Aothiepiea, Piel 

Koßuv, wver, ὃ, ein Delphier, Hdt. 6, #6. 

noyysov, τὸ, Jdas lat. congius, Diose. 

«oy&£, Natorlaut zur Bezeichnung des Luis, 
den die in die Urne rollenden Stimmsteinches ed. 
die ia der Klepsydra kerabfallenden Wassertrepfet 
von sich geben, ähnlich wie noser bimm, ὅσαι, 
kling, klaps, Hesych.; dann auch Ausruf, welche 
anzeigt, dass etwas abgemacht sey, base! H. 
Vgl. Lob. Agl. 776 544. 

πογχώριον, τὸ, Demin. von παόγχῃ, Diese. 2, 
9. Aret. p. 106. B. 

Koyııle, ἡ, Fl. in Kerkyra, Lve. 868. 

x0yn, ἢ. 1) eine zweischaalige Muschel, 
soncha, Xen. An. 5, 3, 9. Ar. fr. 498. Ari ἃ 
ἃ. 4, 4. u. δῆ. Moesitk. b. Ath. 8, 9 92. 8. 


Koyzıor 


Sprächw. zur Bereichnung eioer Sache ohne allen 
Werth, Mu- 







i. nichts werth, Hesych. Phot, 
τ κόγχην διελεῖν, eine M 
einer sehr leichten Arbeit, Teleclid, 
p- 481. A. 2) die Muschelschale, deren man 
sich zum Mi od. Schöpfen bedieute, dah. als 
Mauss τὰ Flüssigkeiten, ποτήρια φἐχὶ χωροῖντ᾽ 
Φὐδὲ πόγχην, Pherecr. com. b. Ath. 11. p. 481. 
B., Hippocr. öft. x. B. p. 493, 19. 570, 40. 624, 
47. 3) von der Achnlichkeit, a) ein wio eine Mu- 
- sehelschale gestaltetes Geläss, κόγχη κεραμί, 
eine Muschel aus Tboo, Gal. aus Hipp. s. jedoch 
WFees oec. p. 20%. b) Kniescheihe, Poll. 2, 188. 
4) Obrhöhl P- 26. Poll. 2, 86. d) 

1 Diplomen od. Urkunden hau- 

“ dvaneyqul 






















ır Kirchen, Byz. (ndyan, 
wöyges, κογχύλη verw. mit yoryulos, στρογγύλος, 
rend. 
πογχίον, τὸ, Demia. voa κόγχη, Antiph. b. 
Au. 4. p. 160. Ὁ. " 
πογχίτης, ον, ὃ, λέϑος, Muschelkelk,, Paus. 
4, 44, 6. νεῖ. Müller Handb. der Archäol. $. 
208, 1. (ἢ 
zerzemdie. A (οἶδε) maschelarig, aus ἃ 
Maschelgeschlocht 
ταὶς Fe { 
norge 
eben. . Al 
πόγχοα, ὁ 
3. 
























als Maass, Galen. Ἰοχ. Hipp. Ρ. 504. 


οἱ 
eo) von "der Achalichkeit mit der Muschelschele: “) 
ein eisorner Riosste in thönerue Gefüsso, Diose. 
6, 110. Δ) die Wölbung der Hiroschale, Lye. 
1305. y) die Wälbung des Schilder, Pol. 6, 23, 
δ. δὴ die.Augenhöle, Poll. 2, 71. 
scheibe, Pell. 


#) die Knie- 
1, 188.7 2) die conchis dor Römer, 







möyzos καὶ κύαμος, überh. vom 
Sn τ Armen, At. 4. p. 459. 180, 

Bekk. An. p. 105, 17. vgl. Lob. prol. p: 

woygölsuris, es, ὁ, der ΣΟ ΉμΝ 











Day. 
worgulevrinde, δ, or, τέχνη, die Kunst Pur 
purschuscken einzalı 






κογχύλη, yon, bes. die Purpurschnek- 
ke, Prio 1. p. 536, 19. Palaepb. 52% Anth. 9, 
2ud. Lexz. [Ὁ] 
κογχύλίας, ov, d, Ußor, = woyguluiens, 
Muscheimarmor, Marmor mit eingeschlossuen u. 
vargleinerten Muschelo, Ar. fr. 240 D 
"κογχύλιάτης, ου, ὃ, κογχυλίας, Aldor, 
Kon. An. 3, 4, 10. Philostr. p. 71. [a] 
πογιολίδιον, τὸ, Demin. νυ. folg., Said. s. v. 












on. 
κογχόλιον, τὸν (πογχύλη) die Muschel, Βόι. 
2, 12. Sophron ὁ. ΑΜ. 3. p. 86. ch 


die Muschelchate, 
E.. als Siegelkapsel gehraucht, Schol. A 
585. Bes. 2) die Parpurschnecke, Arist 
15.; dah. a) die davon bereitete Parpa 
μογχυλίου κροκίς, Gal. b) die mit Parpur δι 
Walle, id. [Ὁ] 

ἜΣ ΓΗ (εἶδος) konehylienförmig, 


λέϑοι, βόθροι, Strab. 


Didym. b. Fr Ρ. 586, 
Vesp. 
en. 5, 








m 5 








Kudopreg 


κογχὔλιωτός, ἡ, ὁν, (κογχύλιον, 2, 8.) mit 
Purpur gefärbt, Gloss, Ων m 

au, "ογαώδηε, το, (δου) = seyzoudis, ὄερεον, 
th. 





πέτρα, ἡ, Berggipfel des Sipyles 
Paus. 3, 22 


bei Magaur: » 
(wedopeiw) das Rüsten der 


κοδομεία, ἡ 
Gerste, Poll. 1, 
εἶον, τὸ, Οἱ worin Gerste ge 
, Poll. 6, 64. u. öf., ion. xodom; 
Suid., von 
κοδομεύς, due, ὁ, der die Gerste rüstet, 
Hesych. 


















ν, 


Gerste rösten, Hesych. Poll. 6, 
ten, Hesych. 
ν ἡ, die Gerste Rüstende, Gersterö- 

Vgl. Lob. prol. path. 





κοδομὴ 
aterin, Püot. asyeh. Pal. 


p- 45. 
κοδράντης, ov, ὁ, der I 
vierte Theil den as, ev. Mare 
Kodga 6, u. Κοναδρᾶι 
Name Quudratus, Heroı 
Keödgidas, ὧν, οἷ, die Naebkommen des Kodros,.. 
kel. v. Ἂ 5 DB die Atheueı B. Von 
Ködgoe, δ, 1) Soha Melanthos , letzter 
ig von Athen, Hät. 1, 147. 5, 65. 76. Plat. 
2) der Erbaueı Milet, Hat. 9, 97. 
ὑμᾶλον, τὸ, nach einigen die Qaitte, nach 
andern die Mispel, Ath. 3. p. 81. F. 
κοέω, oder κοάω, ion. st. vedw, merken, 
hören, τὰ πρῶτ᾽ οὐ , Kpicharm. b. Alb. 
6. p. 236. B. ἐκόησε, Call. fr. κοεῖν, Hel- 
b. Phot. bibl. p. 531, 12. Schal. Ar. Ey. 


Suid.; Hesych. bat auch κοᾶν. Oefter er- 
ἦν, ie in 


; Sundrans, der 





TE, der röm. 





































κόων, Eigrxows, Ἱπποκόων, “αοκόων, Aao- 
κόωσα. vgl. Χιλλικῶν, auch sodisuoe gehört hie- 
ber. (Nach Passow ist κοέω Stammwort von ἀκούω, 
δκοή, weichen beiden Valck. wieder sur die ge- 
'kführt, wovon ἄκρος, 

μαι, also urspr. die Öhren spitzen. Buttm. 
. aimmt eine Stammform KNOBIN 
5 gleichbed. κοννεῖν und 






κοϑάρόε, dor. st. καϑαρός, tab. Heracl, 1, 55. 
κόϑημα, τὸ, das männl. Glied, Hosych. Lob. 

«pP. 93. 0. 20. 
wien, 6, oeiäurnus, der Kaikurn, ein 
hober, den ganzen Fass bedeckender, bie zur 
[reichonder Jagästiefel, der 
u. mehrere starke Sohlen 
125. Ar. 


prol. 







die bes. dazu diente, die ganze 
4. p. 55. 
der Tı 


als in weibliche: 
Gestalt zu erhöhn, Vise. Mas. Piool 
bei tat. Dichtera desshurnup) als Si 

«ödie. 3) weil der Kothura von beiden 
tern getragen ward, und auf beide pas: 
übertr. ein zweideatiger, weiterwondischer Mensch, 
der sich verschiedenen Parteien gleichmärsig an- 
zuschmiegen weiss, Achsclträger, Beiname des 
Tberamenes, Xen. Hell. 2, 3, 34. 47. Sprüchw. 
siperaßolu'cıgor κοϑόρνου, Zei 


















‚Ko9ovgig 1766 Κοιλιολυσια 


κοϑοῦρες, ıdes, 7, ΞΞ κολουρίς, der Fuchs, 
Hesych. 

κόϑουρος, ον, Ὁ. Hes. op. 306. Beiw. der 
Drohnen, κηφῆνες, von οὖρα, siulzechwänzig, 
dem der Schwanz beschnitten od. ausgelallen ist, 
d. i. ohne Stachel, ἄκεντρος, Hesych., also = 
κόλουρος. Moschop. u. Tzeiz. leiten es von πεύϑω 
u. οὐρά ab; b. Hesych. findet sich auch die Erklä- 
rung ἀργός, Jaul, krafılos, was auf ἡ 409 als 
Stammw. führt, das Hesych. durch Alapn erklärt. 

κοϑώ, ἡ, 8. d. vor. 

Koduxidaı, οἱ, ein att. Demos der oeneischen 
Phyle, Schol. Ar. Thesm. 620. Phot. Ein Bürger 
desselben ὁ Κοθωκίδης, Dem. p. 1364, 16., od. 
ὁ ἐκ Kodwudwr, Ar. 1. |. , 

κοΐ, nachahmendes Wort, das Quieken und 
Grunzen junger Schweine ausdrückend ,„ Ar. Ach. 
780. [»-)] 

xoia, 7, — σφαῖρα, Bull, Antimach. ia Et. 
M. p. 770, 9. vgl. Cram. A. 1. p. 401. Arcad. 
P- 100, 17. 

xoi-w, f. dor. κοϊξώ, (κοΐ) quieken od. grun- 
zen wie ein Schwein, Ar. Ach. 746. 

Kosayris, u. Komis, idos, ἡ, des Koios 
Tochter, d. i. Leto, Orpb. h. 3%, 2. Call. b. 
Del. 150. 

xoin, ion. st. ποίᾳ, Dat. sing. fem. v. ποῖος, 
ion. ποῖος, als Adv., wie? in welcher Hinsicht? 
aus welchem Grande? Hdt. 1, 30. 

xoins u. κόης, ov, ὃ, ein Priester in den se- 
mothrakischen Mysterien, ἱερεὺς ὁκαϑαίρων φονέα, 
Hesych., der auch ein devon abgeleitetes Verb. 
κοιᾶσϑαι, ἑερᾶσϑαι anführt; vgl. Lob. techn. p. 
156. 172. 

κοϊκινος ἡ ἢ. ὃν, (no:&) von Palmblättern ge- 
macht oder geflochten, Strab. 17. p. 824. wach 
Salm.; Casaub. schr. κούχενος von χοῦκι. 

Kowoa, ἡ, Name einer Sclavin, Sophbron b. 
Ath. 9. p. 380. E. 

ἈΚοικύλίων, ὃ, Mannsneme, eig. Dummkopf, 
Maulaffe, Ael. v. h. 13, 15., von 

ποικύλλω, Maulalfen feil haben, träg u. dumm 
umhergaffen, Ar. Thesm. 852. Lob. prol. path. 

. 12. 

’ Κοῖλα, τὰ, Thalgegenden, 1) τῆς Εὐβοίας, 
die Küstengegend zw. dem Vorgebirge Kapbareus 
u. dem Vorgeb. Chersonesos, Hdt. 8, 13. Diod. 
11, 13., geräbrlich für den Schiffer, Liv. 31, 47. 
2) τῆς Ains ywoas, Thal auf Chios, Hdt. 6, 100. 
3) τῆς Ναυπακτίας, Polyb. 5, 10], 4. 

κποιλαγγίτας, ὃ, enge Schlucht, arkad. W., 
Corp. inser. 1. or. 1534. 

κοιλαίνω, fut. avw, aor. ἐκοίληνα, alt. Exoi- 
λᾶνα, perf. pass. κεχοίλαμμαι, Hipp. p. 21, 33. 
(wo falsch κεκοίλασμαι steht) Et. M. p. 233, 58., 
(κοῖλος) hohl machen, aushöhlen, wor, Hat. 2, 
73., χῶμά τινε, Einem ein Grab aushöblen, Theoer. 
23, 43., τὰς χεῖρας, eine hohle Hand machen, 
Atb. 11. p. 479. A. Met., ὄμματα, vom Zorn, 
die Augen hobl machen, Anth. Plau. 4, 142. vgl. 
Opp. bal. 4, 19. 2) ausleeren, leer macheu, arım 
machen , wie xevow,, Lycophr. 772. 

κοιλαῖος, dia, aiov, = κοῖλος, Galen. t. 
12. p. 243. 

xollavoıs, sw6, 7, (κοιλαίνω)ὴ das Aushöh- 
len, Enst. p. 120, 41. 

noılas, ados, ἡ, als Subst., Höhle, Höhblung, 
δρυός, Phocyl. 110.; hobles, tiefes Thal, Pol. 5, 
44, 7. 'noıladss ὁρῶν, Hdn. 8, 1, 2. βαϑεῖαε 
κοιλάδες, Diod. 3, 15. στεινὴ κοιλάς, Tryph. 


.590. 2) als Adj., hohl, poet. fem. zu κοῖλος, εὐνΐ, 


id. 19%., πέτρῃ, Nonn.; auch in Pros., νεφέλει͵ 
Tbeophr. da sign. 4, 2. 

κοιλάσία, 7, die Höhlung, Heron Belop. ". 
137, 13. Hesych. 

noilaoua, ατος, τὸ, (κοιλαίνω) die Hökluyg, 
ἡμικυκλίου, Apollod. in Math. vet. ». 10. 37. 

κοιλέμβολον, τὸ, (κοῖλος, ἐμβολον) der Boll 
keil, Beneuuung einer Schlachtordnusg, Said. vgl. 
ἔμβολον, b. 

Koin, ἢ, ein att. Demos der hippetkosti 
schen Phyle, Hdt. 6, 103. Einw., ὁ ἐκ Kom, 
atı. Reduer. 

Koiln Συρία, αὶ, Cölesyrien, die Thalebesa 
zwischen dem Libanon u. Antilibanon, Pol. 1,3, 
1. Strab. 16. P- 754 fgg., auch Kosloorpie, LÄX. 
Die Eiouw., οὐ Ανελοσυροε, Strab. 

κοιλία, ion. κοιλίη, 7, (κοῖλος) eig. Höhlung, 
bes. 1) die gınze Bauchhöble, Bauch, Uaterleib, c- 
ter, sammt allem was driaist, bes. der Magen sassi 
den Gedärmen, Hdt. 2, 40. 86. 87. Ar. Εᾳ. 280. 
Vesp. 794. Thuc. 2, 49. Plat. Arist. ἃ. allg, 
bes. häufig b. Hipp. u. a. Aerzien; auch von Tiie 
ren, Arist. part. an. 3, 1%. u. a. ἡ κάτω nedia, 
der Tbeil der Därme vom Megen bis ans zweier, 
Hippocr. vgl. Ar. Ran. 485., auch bloss ἡ sel, 
Bipp. apb. 2, 1.6, 14.; dagegen 7 ἄνω zeıda, 
der Mageu, id., beides verbundea b. Arist. p. a8. 
2, 3.; auch das xw4o» allein, s. (αὶ. comm. ia 
Bipp. de rat. viet. io mo:b. ac. p. 114, 7. Im 
Plur. von den Gedärmen, Kaldaunen, von Thieren, 
Ar.’ Εᾳ. 160. Plut. 1168 (zam Füllen vos Warst). 
Pol. 7, 15, 8. 2) der Siablgang, alras, is 
fern der Unterleib die Verdauungswerkzeuge esr 
hält u. die verdaute Nahrung abfuhrt, Hipp. u.a 
Dah. λύεεν κοιλίαν, olfnen Leib machen, abführe, 
Ath. 1. p. 32. E. οἶνος κοιλίας μαλακτικὸς, ebi. 
p- 33. B. ἐφεκτικὸς τῆς κοιλίας, verstopfend, id. 
2. p. 59. B. u.ä. οἷ b. Ath. κοελίῃ orepen, Hart 
leibigkeit, Hipp., opp. syen, id. «. ξυνίσταται, 
hartleibig werden, id. p. 267, 3., opp. zerafir 
yvuraı, von beltigem Durchfall, id., wie διαΣύ- 
arsıy τὴν κοιλίαν, Atb. 10. p. 443. C. 3) δε 
von andern Höhlungen am menschlichen hiörper, 
als a) die Brusthöhle, Hipp. , auch 7 ἄνω Νὰ γῇ 
id. a. Gal. I. 1. b) die Gebärmutter (bei Tbieres,, 
Arr. Epict. 2, 16, 43. 3, 22, 74. ce) die Herzkem 
mern, Arist. p. ao. 3, 4. h. an. 1, 17. 3, 3. ὁ) 
x. ἐγκεφάλου, die Gehirahöble, Ruf. Eph. p. 9. 
vgl. Phot. bibl. p. 130, 18. 6) x. τοῦ proc, der 
mittlere fleischige Theil der Muskel, auch γαστήρ, 
Gal. τ. 5. p. 366. F. Ὁ der innere Beischige Theil 
des Fiugers, Aret. 3, 8. Dar. 

ποιλιακός, ἡ, cv, am Magen, an der Ver 
dauung leidend, Galen. u. a. Aerzte. Adr. -- δός, 
Achmet onir. p. 19, 23. 

κοιλιαλγέω, ( ἀλγέω) an Magenschmerrzes kr 
den, Galen. t. 14. p. 467, 14. 

κοιλίδιον, τὸ, Demi, von κοιλίᾳ, Strab. ii. 

. 675. 
P κοιλιοδαίμων, ονος, ὃ, ἢ, (dauer) der 
seinen Bauch zu seinem Gott macht, Frese, 
Schlemmer, Eupol. b. Atb. 3. p. 100. B. vgl. 97. C. 
Clem. Al. p. 173, 14. vgl. σοροδαίμων. 
κοιλιόδουλος, ον, (δοῦλος) Kuecht, Sklr 
seines Bauches od. Magens, Jo. Clim. u. a. Sp 
κοιλιολάτρης, ὃ, (λάτρης) — ἃ. νον. Pald 
v. Chrys. p. 116. 
κοιλιολῦσία, 7, (λέω) Leibesöffausg, Dar 


Κοιλιολυτιχος 


fall, Cic. δὰ Att. 10, 13. Bekk. An. p. 323, 
28. Dav. 

κοιλιολίτικός, ἡ, 0v, Durchfall, Leibesöff- 
aung verursachend,, Geop. 10, 51. 

noslieuävia, ἢ, ἱμανέα) Fressgier, Nil. ep. 
p- 202, 7. Jo. Clim. 

κοιλιοπώλης, ou, ὃ, (πωλέω) der Magen- 
od. Magenwurstverkäufer, Ar. Εᾳ. 200. 

κοιλιοστροφία, ἡ, (στρέφω) Bauchgrimmen, 
Sehol. Nic. ul. 546. 

noslıovysov, τὸ, (ἔχω) Geldkiste, Theophr. 
char. 18, 1. 

κοιλιοφορέω, trächtig, schwanger seyn, ufe- 
rum ferre, Epipban. t. 2. p. 297., von 

ποιλιοφόρος, ον, (φέρω) schwanger. Adv. 
—owe, Epipban. t. 2. p. 294. Β. 

κοιλίσκος, OÖ, (κοῖλος) ein voran hohles od. 
ausgehöbltes Messer zum chirurgischen Gebrauch, 
Chirurg. vett. p. 94. 108. Cels. 8, 3., auch ἐχ- 
ποπεὺς κοῖλος, Gal. t. 10. p. 150. (wo falsch κυ- 
πλίσκος steht), u. κοιλισκωτός, Paul. Aeg.p. 211,53. 

κοιλισχωτὸς, ὁ, ἐκκοπεύς, 5. d. vor. 

κοιλιωδης, ες, (κοιλία, εἶδος) baucharlig, 
bauchig, δοῦ!, ὑποδοχη, Arist. part. an. 4, 5. 

κοιλίωσις, εως, ἢ, ἴ. ἴω. st. κοίλωσις, Nicom. 
barm. p. 19. 

κοιλογάστωρ, 0006, ὁ, ἡ, (κοῖλος, γαστὴρ) 
koblbauchig;; dah. hungrig, gefrässig, λύκοι, Aesch. 
Sept. 1035.; met. von der Wölbung des Schildes, 
αὐκλος, ebd. 446. 

ποιλογένειος, ον, (γένειον) mit hohlem Kinn, 
mit einem Grübchen am Kinn, Papyr. gr. im 
Journ. des Sav. 1833. p. 330, 6. 

κοιλοκρότᾶφος, ον, (κρόταφος) mit hohlen 
Schläfen, Schneid. aus Aretaeus. 

κοιλομῦχος, ον, (μυχὸς) inwendig hoh!, Theo- 
phr. ἢ. pl. 3, 7, 5. nach Scal.; vulg. κοιλόμισχος. 

moslonedos, ev, (πέδον) in habler od. ver- 
tiefter Ebne liegend , νάπος, Pind. Pyth. 5, 50. 

κοῖλος, ἢ, ον, οὶ. κοΐλος, Alcae. b. Atb. 
14. p. 627. A. Anacr. [r. 9 Bergk, vgl. Apollon. 
de synt. p. 13, 28. de pron. p. 371. Herod. π. 
μον. λέξ. p. 21, 2. Lob. prol. path. p. 114., 
Superl. κοιλότατος, Schol. Ar. Fr. 149., hohl 
(mit dem es auch verwandt ist), von Hom. an 
allg., u. zwar 1) im Innern einen leeren Raum 
habend, nicht ausgefüllt, hohl, ausgehöhli, von 
Natur od. durch Kunst. So x. νασϑηξ, Hes. op. 
52., ἄχερδος, Soph. OC. 1592., σφόνδυλος, Plat. 
rep. 10. p. 616. D., φλέψ, Hohlader, Eur. lau 
1011. Arist. b. an. 1, 17. p. 2%, 10 ed. Bekk. 
mie. x. στεῖος, wie γλαφυρον, w. 8., hohle Grotte, 
tiefe Höhle, mit dem Nebenbegriff des Geräumi- 
gen, Od. 12, 93., πέτρα, Aesch. Eum. 23. κοί- 
λας πέτρας yvalov, Soph. Phil. 1081. =. xaneros, 
boble, tiefe Gruft, 11. 2%, 797. Soph. Ai. 1165. 
3403., τύμβον τάφρος, Eur. Alc. 901. x. ἀγνιά, 
vom Grabmabl, Pind. ΟἹ, 9, 5.4. x». λόχος, δόρυ, 
vom inwendig bohlen trojanischen Pferde, Od. 
4, 277. 8, 507., ayynia, ldt. 4, 2., κρατήρ, 
Sopb. OC. 1543., ζυγαστρον, id. Trach. 692. Bei 
Hom. wie yAagroör, sehr hänfiges Beiw. der Schiffe, 
sorkus νῆες, die hohlen, geräumigen Schiffe, auch 
b. Pind. Ol. 6, 15., aber später ist 7 κοίλη ναῦς, 
der Schiffsbauch, die Tiefe des Schilfsraums, in 
der Schilfersprache das Hohl. niederd. Holl, Ken. 
Hell. 1, 6, 19. Dem. p. 883, 21., auch bloss ἡ 
κοίλη, Theocr. 22, 12. Ath. 5. p. 206. C., u. 
za κοῖλα, App. b. εἶν. 5, 107. κοῖλα ὑποδήματα, 
koble Stiefeln,, d. i. solche die bis an die Mitte 


1767 


ΔΛοιλοφϑαλμιαὼ 


der Wade gehen, Ael. n. e. 6, 23. 2) (nach 
Innen) eiugebogen,, vertieft, ὁδὸς, Hohlweg, li. 
23, 419. κοίλη χείρ, die hohle Hand (eines Bet- 
teladen), Anth. 12, 212. x. ἱστίον, eiu hohles, 
d. i. aufgeschwelltes Segel, Poll. 1, 207.5 äbnl. 
vom hohigehenden, gleichsam aufgeschwellten, hoclhı 
gebenden Meere, Polyb. 1, 60, 6. Polyaen. 3, 11, 
13., als, Ap. Rbod. 2, 595. vgl. Tryph. 212. u. 
das. Wern. Auch von angeschwolleuen Flüssen, 
τοῦ ποταμοῦ κοίλου ῥυέντος, Socrst. b. Ath. 9. 
Ρ. 388. A. x. ποταμὸς καὶ Öusßazos, Pulyb. 22, 
“Ὁ, 4. Bes. a) von Gegenden, tiefliiegend, von 
Höhen u. Bergen umgeben, Aaxedaluwv, Od. 4, 
1. u. das. Nitzsch, "4eyos, Soph. OC. 378. fr. 
230 D. οὕτως ὑψηλή Te καὶ κοίλη αὶ χώρα ἦν, 
Xen. An. 5, 4, 31. So κοίλη «Συρία, τὰ Κοῖλα 
(τῆς Εὐβοίας), w 8. ποῖλος λιμὴν, ein von An- 
Löhen eingeschlossener, daher gegea Stürme ge- 
schülzter Hafen, Od. 10, 42. κ. αἰγεαλός, das 
nach dem Meere hiu sich abdachende, sich sen- 
kende Gestade, Od. 22, 385. Arkidos κοῖλοι 
avyos, Ear. Iph. A. 1600. κοΐλοε τόποε, tiellie- 
gende Orte od. Gegenden, Thalgründe , 'Theophr. 
h. pl. 4, ı4, 12. Pol. 3, 8, 10. x. ποταμός, 
ein Fluss mit hohen Ufera, Thbuc. 7, 84., der 
das Bett nicht ausfüllt, Ael. n. a. 15, 17. u. das. 
Jac. S. auch unten τὸ κοῖλον. δ) κοῖλος χρυσός, 
ἄργυρος, hohl gearbeitetes, zu Gefässen verarbei- 
teles Gold und Silber, Gold- und Silbergeschirr, 
Tbeopomp. b. Longin. 43, 2. Arist. oec. 2, 34. 
Luc. Gall. 2%. nav. 20. 3) met. νοῦ der Stimme, 
hohl, dumpf, gedämpft tönend , βαρὺ φϑέγγεσθαει 
καὶ κοῖλον, Luc. Nero 6. Philostr. p. 128. — 
Neutr. τὸ κοῖλον, als Subst., die Höhlung, Vertig- 
fung, Niederung, Arist. h. an. 1, 17.2, 11. Ale. 3, 30. 
τὸ x. λιμένος, die Tiefe des Hafens, Hafenbucht, 
Tbuc. 7, 52. τὸ =. χειρός, die Höhlung der Hand, 
Apollod. b. Atb. 11. p. 479. A., τοῦ ποδός, die 
Höhblung der Fusssoble, Hipp. p. 1153. H. Ruf. p. 
33. Gal.; dah. sprüchw. τὸ κοῖλον τοῦ ποδὸς δεῖ» 
ξαι, ἃ. i. entfliehen, ausreissen, Hesych. ra κοῖλα 
τῶν ὀφϑαλμὼν, τοῦ neoswnov, Hipp. p. 642, 49. 
566, 11., auch hloss τὰ κοῖλα, die Vertielang 
über dem oberu Augenliede (Augenginkel?). Auch 
die Weichen od. Seiten heissen rd κοῖλα, Arist. 
b. an. 9, 44. , 

κοιλοσταϑμέω, mit hohlgearbeiteten Bretern 
od. Tafela verseben, 1 Regg. Ὁ, 9., νοῦ 

κοιλόσταϑμος, 0», (σταϑμὸός) mit bohlgear- 
beiteten, geschnitzten Bretern od. Täfelchen, Hagg. 
1, 4. RS. 

κοιλοστόμἄχος, ον, (στόμαχος) mit hohlem 
Magen, διάϑεσις, Gefühl der Leerheit im Magen, 
Pseudo- Hipp. in Boiss. An. 3. p. 4:8. 


κοιλοστομία, ἡ, hohle Stimme od, Aussprache, 
Quinct. 1, 5, 32., von 

κοιλόστομος, ον, (στόμα) holılmäulig, eine 
hoble Stimme od. Aussprache habend, 

Κοιλοσῦρία, ἡ, 8. Koiln «Συρία. 

κοιλοσωμᾶτος, ον, (σῶμα) huhlleibig, κύεος, 
Antiphan. b. Ath. 10. p. 449. B. 

κοιλότης, τος, 7, (κοῖλος) die Höhlung, Ver- 
tiefong, σεένη, Arist. h. an. 4, 4., am Stanım der 
Oelbäume, Theophr. h. pl. 1, 8, 6., τοῦ ισχίου, 
Ath. 11. p. 474. B.; tief gelegener Ort, Schlucht, 
Pol. 3, 104, 4. Plut. 

κοιλοφϑαλμία, ἡ, (κοιλόφθαλμος) hoble, tiet- 
liegenda Augen, Poll. 4, 185. L 

κοιλοφϑαλμιάω, f. aow, hoble, Liefliegende 


Ἀοιλοφϑαλμος. 


Augen haben, Cratin. b. Poll. 4, 184. Gal. t. 6. 
p. 444, 6. Alex. Aphr. probl. 1, 93., von 

κοιλόφϑαλμος, ον, (ὀφϑαλμὸός) huhläaugig, mit 
tiefliegenden Augen, Xen. r. eq. 1, 8. Arist. phy- 
siogu. ὃ. 126. Pall. ı, 191. 2, 62. 

κοιλοφῖης, ἐς, (giw) hohl gewachsen, von 
Natur bobl, χῶρος, Opp. hal. 4, 65.3. 

κοιλόφυλλος, ον, (φύλλον) bpbiblätterig, mit 
boblen Biättern, Theophr. ἢ. pl. 1, 10, 8. 

κοιλόφωνος, ον, (pur) hohlstimmig, mit hob- 
ler Stimme, Hesyeh. δ. v. ἀληκυϑισιῆς. 

κοιλοχείλης, ες, (χεῖλον) mit buhlem Rande, 
κύμβαλα, Anth. 6, 94. 

κοιλέω, (κοῖλον) ausbüblen, Diose. 2, 199. 

κοιλωδης, ὃς, (εἶδος) hühlenartig, ausgehöhlt, 
mit Vertiefuugen, δίφροι, Suid. 8. v. χαμαίζηλοε, 
Gloss. Soph. Phil. 937. 

κοίλωμα, ατος, τὸ, (κοελόω) Höhle, Höblung, 
Vertiefung, Schlund, Pol. ı2, 24, 4., πετρών, 
Plut. Sert. 17.; des Bassin eines Biunenmeors, 
Pol. 4, 39, 2. 8. 40, 5. 10. 42, 3., von vinem 
tiefen Flussbett, id. 4, 70, 7. vgl. Diod. 3, 44.; 
die Höhlung vor der Hüfte beim Vieh, Simarist. 
b. Ath. 10. p. 399. B. Auch eiu Fehler in der 
Horohaut des Auges, Gel. t. 14. p. 773, 15. 

κοιλώνυξ, 0106, ὁ, ἡ, (ὄνυξ) hohlhufig, mit 
hoblen Hufen, ἵπποι, Stesich. b. Schol. IH. 6, 507. 

soddwnne, ὃ, ἡ, — d. folg., αὐγαὶ, Nic. al. 
442. Dazu ein bes. Fem. κοιλώπες, sdos, πέτρη, 
Anth. 6, 219. 

κοιλωπός, ὃν, (ὧψ) hohl anzuschauen; überh. 
hohl, ἄρμός, Eur. Ipb. T. 263. 
ο΄ zeldwoe, δως, ἢν (ποελόω) die Hühlung, Ni- 
com. arithm. p. 172. 

κοιλωτέα, ἡ, 3. πολοιτία. 

πμοιμάω, ion. ποιμέω, ὙΟΥ͂, 3 pl. med. κοι» 
μέονται, Hdt. 2, 95., f. ἡσω,, 1) einschlafen ma- 
ebeu , einschläfern, in Schlal brisgen, ooos, Il. 
14, 286., τινὰ ὕπνῳ, Od. 12, 372., βλέφαρα 
imo, Aesch. Sept. 3.; zum Schlafe niederlegen 
lasseu , zu Bett bringen, τινά, Od. 3, 347. , ve- 
Besse ἐν ξυλόχῳ, ios Lager bringen, von der 

irschkub, Od. 4, 336. 17, 125. Auch: in den 

Todesschlaf versetzen, tödten, im Pass., Soph. 
El. 509. 2) met., zur Ruhe bringen, beruhigen, 
besänfligen, ἀνέμους, κύματα, Il. 12, 281. Od. 
12, 169... ὀδύνας, lindern, ll. 16, 3%24., u. eben 
so &ixos, Soph. Pbil. 650. κ. φάογα, auslüschen, 
Aesch. Ag. 605. Vgl. κοεμέζω. Auch: bezähmen, 
im Zaum halten, στόμα, Aesch. Ag. 1247., κεὲ- 
λαινοῦ κύματος μένος, ἃ. i. den gewaltigen Zorn, 
id. Eum. 832. ὅπως ἂν κοιμηϑὴ (τὸ ἐπιϑυμητι- 
κὸν), Plat. rep. 9. p. 571. Ε. — Pass. u. Med., 
fut. κοιμήσομαε, Luc. d. deor. 4, 4., u. sosa7- 
θήσομαι, ebd. 4, 5. asin. 40., Bor. &xosunoa- 
any, Hom. gew., doch auch ἐκοιμήϑην, wel- 
che Form die Att. ausschliesslich gebrauchen, pf. 
κοποίμημαι, Aeschrio b. Ath. 8. p. 335. C., 1) 
einschlafen, sich schlafen legea, zu Beit geben, 
schlafen, oft b. Hom., z. B. Il. 1, 476. 610., 
mit ὕπνον δῶρον ἐλέοϑαι, 11. 8, 482. Od. 16, 
481., Hdt. 2, 45. Eur. Rhes. 439. Ar. Lys. 758. 
att. Pros. νυ. Xen. n. Plat. an. ποῖόν τινα ὕπνον 
ἐκοίμω; wie schliefst da? Xen. Hier. 6, 7. vgl. 
Plat. Cat. min, 70. n. unter b. βαϑὲν κοιμηϑῆναι, 
sc. ὕπνον, fest schlafen, Luc. d. mar. 2,3. Auch 
von Thieren, sich lagern, Od. 14,411. Met. von der 
Sonne, zur Ruhe gehen, untergeben, Pytbag. b. 
Gemin. elem. astr. p. 22. E. Bes. 8) vom Beischlaf, 
(vom Mann), Pind. Isthm, 8, 47., Eiv ϑεσχόταισι, 


1768 


Kowaress 


Eur. Andr. 370., παρὰ τοῖς dorloss, Ar. Ecel, ΤΊ. 
Auch mil dem blosseu Dat., xosundsioe τινι, für 
φσυγκοιμηθϑεῖσα, Hes. tb. 213. vgl. 11. 6, 236. 250. 
Od. 3, 245. b) vom Todesschlaf, zosur sars 
zalusov ὕπνον, er schlief den eisernen (Tode, 
Schlaf, 11. 11, 241. ἑἐρὸν ὕπνον w., Call. fr. 10,1, 
οἱ κπεκοιμημένοι, ποιμηϑέντες, die Entschlafenen, 
NT. Vgl. 4. Act., 1. Σ. E. 6) sich lagern, am Wr 
cbe zu halten, exoubare, Aesch. Ag. 2., περὶ τὰ 
ἀρχεῖα, Keu. Cyr. 1, 2, 4. 9. (Verw. mit κεῖμαι 
ἃ. nolın.) Vgl. κοιμίζω. 

κοιμέω, 8. κοιμαω. 

κοιμηϑρα, 7, Urt wo man schläN, Said. 2. 
v. ἑαυϑμοί. 

xoiunua, ατος, τὸ, (κοιἰμάω) Schlaf, Lesı.: 
Beischlal, κοιμήματα αὐτογέννητα, Beischlaf der 
Mutter mit dem leiblichen Sobae, Soph. Ant. 883. 

κοίμησες, ἕως, 7, 1) das Schlafen, zesuneut 
ἐπὶ ϑύραις, Plat. coov. p. 183. A.; der Schlaf, 
ev. Job. 11, 13. 2) der Todesschiaf, Tod, Sirae. 
48, 15. KS. 

κοιμητήριον, τὸ, 1) Ort zum Schlafen, Schisf 
zimmer, Dosıad. δ. Ath. 4. p. 143. C. 2)b. Rs. 
Ruhestätte, Begräbnissplatz. Neutr. von χϑεριν τὴ» 
eos, a, ον, zum Schlafen od. Ruhen.gebörig, 
geeignet, Et. M. p. 550, 56. 

πουιμητιπώς, Adv., zum Schlafen, äyser, schlä- 
frig seyn, Et. M. p. 485, 18. 

ποίμητρον, τὸ, — ποιμητήριον, 1., Υἱοὶ]. ner 
f. L. dafür, Symm. Jud. 4, 18. 

κοιμητωρ, Φρος, ὦ, — κοεμιστῆς, Greg. Naz. 
t. 2. p. 222. ᾿ 

κοιμίζω, f. ἰσω, att. sw, nachhom. --- ποεμόω, 
einschläfern, in den Schlaf bringen, ἄγρυπνον ὄρ» 
aa, Eur. Rhes. 825. παῖς κοεμέζεταε, ruht, schläf, 
id. ες, 8:6.; zur Rehe briagen, schlafen lassen, 
τοὺς ξένους (ἐν οἶκῳ), Dosiad. b. Ath. 4. p. 183, 
€. Bes. in den Todesschlaf versenken, zur Gr» 
besruhe bringen, τινά, Soph. Ai. 831. Eur. Hipp. 
1387., im Med., κοίμισαί μ᾽ ἐς “4εδοι, Evr. Tre. 
38Y.; dab. auch lödten, Τιτώνων γενεὰν φλογμῷ, H. 
Hec. 473.; met., τὸν λυχνον, auslöschen, Pell. 7, 
178. 2) met., zur Ruhe bringen, d. i. milder, 
besänfligen, berakigen,, dämpfen, stillen, τὸν 0» 
μόν, Plat. legg. 9. p. 873. A., τὸ ϑηρεώδει, H. 
rep. 9. p. 691. B., seyalnyopiav, Eur. Phoen. 185., 
τὰς λύπας, Xen. conv. 2, 24. 3, 1., πόθον, Aatb. 
12, 19., ἐλπίδας, ebd. 7, 183., ϑάλασσαν, Astl. 
9, 240. δεινὼν ἄημα πνευμάτων Exoiusse πόντον, 
gewaltiger \Vinde Wehen bringt (indem es nach 
lasst) das Meer zur Rube,, lässt es sich berab+ 
gen, Sopb. Ai. 674. u. das. \Wuod. 3) b. Grass, 
zo. τὴν ὀξεῖαν, den Acut ia den Gravis ver 
wandelo, 5. Güttl. Aecentl. p. 373. — Das ser» 
μέζω sonst auch im Hom. gelesen seyn muss, er 
hellt aus Eust. Od. 3, 397. Vgl. jedoch Spitze. 
ul. 12, 281. Dev. 

κοίμεσιφ, ϑως, 7, die Milderung des Tem, 
Verwandlung des Acuts in den Gravis, Bekk. Aa. 
. 756. 
? κοιμεομός, 6, — ἃ. vor., Bekk. An. p. 756, 3. 
b) das Niederlegen zum Schlafen, Epiphan. t. 2 
p- 89. A. 

κοιμιστής, οὔ, 6, der in dem Schlaf ed. zw 
Ruhe Bringende, Äryvos, Auntb. 12, 50. Dar. 

κοιμιστιχὸς, ἡ, ὃν, einschläferad, Schel. Il. 
3, 382 ᾿ 

κμοινάν, ἄνος, 6, dor. δἰ. ποινών, ποισωνθῆ 
Pind. Pytb. 3, 50. vgl. ξυνάν. 

nosvarde, dor. st. κοινωνέω, Thae, 5, 79. 


Kowuw 


κοινάω, — κοινόω, ὁδὸν νυκτὶ, einen Weg 
ἃ Geleit der Nacht machen od. ihn der Nacht 
ittbeilen, d. i. anvertrauen, Piud. Pyth. 4, 204. 
xowwsiov, bei Hesych. noswiov, τὸ, (xomor) ge- 
einsamer Ort, bes. Hurenbaus, Arcad. p. 121, 5. 
hot. Suid. 
κοινέων, ὥνος, ὃ, — κοιρωνός,. Sehr zZW., 8. 
erın. Eur. Here. f. 320. 
ποιῇ, adverbial. gebr.' Dat. fem. von xo:- 
6, W. ὅ. 
xownloylouas, v. L. st. κοινολογέομαι, He- 
od. 10, 23. 
x0sviov, τὸ, 3. κοινεῖον. 
κοενισμός, ὁ, wie von xowiiw, Vermischung 
erschiedener Mundarten im Sprechen od. Schrei- 
en, Wuinct. inst. ὃ, 3, 59. 
᾿πκοινοβϊακος, ἡ, ὃν, Adv. ---κῶς, (xosvoßios) 
am gemeinsanen od. Klosterleben gehörig, mün- 
hisch, RS. Byz. ὁ x., der Mönch, Hs. 
ποινοβιαρχης, ουὅ, 0, (ἄρχω) Klostervorsteher, 
bt, KS. Byz. Day. 
κοινοβιαρχία, κα, das Amt des Abtes, Eust. 
>» p. 227, 30. 
soswoßios, ον, (βίος) mit Andern in Gsemein- 
shaft lebend, lambl. v. Pyth.+p. 66. Piolem. Le- 
ab. p. 119, 24. Dah. τὸ κοινόβιον, gemein- 
sbeftliches Leben, Gell. n. A. 1, 9.; bes. Ort 
am gemeiuschaftlichen Leben, Kloster, coeno- 
um, HKS. 
κοινοβλάβης, ἐς, (βλάπτω) gemeinsam scha- 
end, allgemein schädlich, Nicet. ann. p. 310. D. 
κοινοβουλευτικὸς, ἡ. ὧν, (βουλεύομαι), zu ge- 
einschaltlicher Berathschlaguug gehörig, Hippo- 
am. Ὁ. δῖον. flor. 43, 93. 
κοενοβουλέω, gemeinschaftlich berathschlagen, 
‚en. rep. Lac. 13, 1., von 
κοινοβούλης, ov, ὁ, (βουλὴ) der gemeinsam 
athachlagende, Hathsberr, Hesych. Dav. 
sosvoßovlie, 7, gemeiuschaftliche Rathsver- 
ıwmmlung u. Berathung, Schol. Il. 22, 268., πρὸς 
va, mit Jem., Cyrill. Al. in Jo. 10, 18. 
κοινοβούλιον, τὸ, = das vor., Gemeinbe- 
tbnng, beratbende Versammlung, App. εἰν. 1, 
le, καταγράφειν, Pol. 28, 16, 1., συνάγειν, Strab. 
p-. 385., von 
κοινόβουλος, ον, (βουλὴ) an der Berathung 
eilnebmend, Schol. Ar. Thesm. 921. 
xowoßwuia, ἡ, (βωμὸς) Wemeinschafllichkeit 
»s Altars, d. i. gemeinsame Verebrung mebrerer 


ottheiten auf Einem Altar, Aesch. Suppi. 230. 


xl. ἀγωνιος, 1. 

nowoyauın, ur, Ta, (yauos) gemeinschaft- 
ebe Heiralb, allgemeines, aussereheliches Bei- 
obnoen der Männer u. Weiber, Atb. 12. p. 555. D. 

xowoyauia, ἢ, — ἃ. vor., KS. 

κοενογένης, ἐς, (γένος) aus der Gemeinschaft 
weier verschiedener Gattungen entsprungen od. 
rzengt, app. ἐδεογενής, Plat. Polit. p. 265. E. Dar. 

sowoy,via,n,gemeinschaftliche Zeugung zweier 
erschiedener Gattungen, wie des Pferdes u. des 
sels, opp. ıdıoyovia, Plat. Polit. p. 255. D. 

κοινογράφέω, (γράφω) auf gewühbnliche Art 
ebreiben, Eust. p. 1553, 28. 

ποινοδήμιον, τὸ, — τὸ δημόσιον, Hesych. 
sonar. Tbeognost. p. 21, 26. Das Adv. κοινοδημεί 
. Suid. p. 431, 2 Bernh. w. s., beruht auf f. L. 

ποινόδημος, ον, (δῆμος) gemeinsam, ülfent- 
ich, πανήγυρις, Philo t. 1. p. 678. 

sowodinaıor, τὸ, allgemeines, öffentliches Ge- 
ieht, in dem die Angelegenheiten verschiedener 


I. Th. 


1169 


ἸΚοινοποιεὼ 


Staaten nach gemeinsamen Rechte entschieden: wer- 
den, Corp. inser. 2. p. 413, 58. Pol. 23, 15, 4.. v. 

κοινοδῖκος, ον, (δίκη) mit gemeinsameu Recht, 
φιλία, Orac. b. Phlegon op. p. 144. 

xowospy&w, gemeinschafllich thätig seyn od. 
wirken, Melet. io Cram. An. 3. p. 36, 6. 10}, 
b., von 

κοινοεργῆς, ἐς, (EPIR) gemeinsam thälig, 
wirkend, Melet. in Cram. An. 3. p. 104, 29. 

κοινοέργυς, cv, — das vor., Simpl. zu Epict. 
p- 136. 

κοιιοϑυλακέω, (ϑύλακος) einen gemeinschaft- 
lichen Beutel, d. i. eine gemeinschaftliche Kasse 
haben, Ar. in Bekk. Au. p. 47, 7. 

᾿ κοινολαϊτης, οὐ, ὁ, (λαὸς) Einer vom gemei- 

pen Volk, sp. KS. [1] 

κοινολεκμτέω, den gemeinen Dialect reden; 
κοινολεκτουμένα ῥήματα, Worte des Vulgärdialects, 


«des gemeinen Lebens, Et. M. p. 183, 11. 184, 39. 


u. öft. vgl. Apoll. in Bekk. Au. p. 580, 30., von 
κοινολεκτος, ον, (λέγω) in der gewöhnlichen 
Sprache, der des gemeinen Lebens, Schol. Aesch. 
Sept. 885. Adv. --λέκμτως, Schol. Theocr. 6,18. 
κοινόλεκτρος, 7, (λέκτρον) Bettgenossin, Ebe- 
genossin, Aesch. Ag. 1450. Prom. 561. 
κοινολεξία, ἢ, gemeiner, gewöhnlicher Aus- 
druck, Nicet. Kust. 
κοινολεχής, ἡ, (λέχος) = κοινόλεκτρος, Byz. 
2) ὁ, Bettgenoss, = μοιχός, Ehebrecher, Soph. 
El. 97. 
xowoloylouas, f. ἥσομαι, aor. -«ησάμην, Hdt. 
6, 23. Pol. 31, 13, 5., b. Pol, auch — nd», id. 
2, 5, 4. 48, 4. 10, 42, 4., (doyos) sich gemein- 
schaftlich besprechen, beratlicn, verabreden, zıri, 
mit Einem, Hdt. 6, 23., τινὲ περί τινος, Arist. 
pol. 2, 8. Pol., πρός τινα, Tbuc. 7, 86., πρός 
τινα ὑπέρ τινος, Pol. 10, 42, 4.; auch bloss περέ 
zwos, Diod. 19, 46., βραχέα περί τινος, Pol. 31, 
13, 5. x. τινὶ πρὸς οὖς, Einem ins Ohr füstero, 
Luc. deor. conc. 1. calumn. 2. Dav. 
κοινολογία, ἢ, gemeinschaftliche Besprechung, 
Berathung, Hipp. p. 27, 35. Pol. 2, 8, 7. 5, 103, 
3. 15, 9, 1. Plut. Ages. 25. Diog. L. 2, 14. 2) 
= κοινὴ διάλεκτος, Phot. p. 174, 23. 
κοινολογίζομαε, f. L. st. κοινολογέομαι, Macc. 
1, 15, 18 
κοινομήτωρ, ορος, ὃ, 7, (μήτηρ) eina gemein- 
same, dieselbe Mutter hbabend, ἀδελφὸς, Theognost. 
p- 21, 26. . 
κοινόμικτος, ον, (μίγνυμε) zusammengemischt, 
Tzetz. iv Cram. An, Paris. 1. p. 64, 5. 
κοινονοημοσῖνη, ἢ, gemeine, bürgerliche, sich 
zu Jedermann herablasseude Gesinnung, communi- 
tas, civilitas, M. Anton. 1, 16., von 
κοινογοήμων, ονος, ὃ, ἢ, (vOnpa) gemeinen, 
herablassenden Sinnes. (7) 
κοινοπάϑης, ἐς, (nados, παϑεῖν) mit Ändern 
gemeinsam leidend, überh. sich nach ihnen beque- 
mend, gesellig, ἔϑη, Dion. HH. ant. 2, 41. 
κοινοπληϑῆς, ἐς, (nAndes) ἡμέρα, der Tag 
einer gemeinsamen Volksversammlung, Georg. Pach. 
Andr. p. 235. C. 
κοινόπλοος, ον, 1381. κοινόπλους, ουν, (πλέω) 
gemeinsam schiffend, Schilfsgefäbrte, κοινόπλους 
ὁμιλία, die.Schiffsgefährten, Soph. Ai. 872. 
κοινοποιέω, (ποεέω) gemeinsam machen, als 
gemeinsam betrachten, KS., im Med., τὸν τόπον, 
Chandl. inser. 39. im Pass., gemeinsam seyn, 
κοιιοποιεῖταε τὰ σημεῖα πρὸς τι, Sext. Emp. adv. 
math. 5, 63. vgl. Pyrrh. 3, 173. 2) mittbeilen, 


222 


\ 


Κοινοποιησις 


bekannt machen, τὰ μυστήρια, Schol. Ar. Av. 
3073., τὴν ἀλήϑξειαν, Clem. Al. strom. 6. p. 641. 
u. a.; im Med., ra (σοφίας) ἀγαϑά, (ἰδ. Al. 
strom. 3. p. 574. Dav. 

xowonoinoss, ews, ἡ, die Mittheilnng, Eust. 
op. p. 2.2, 6. 

xowonokitsia, ἢ, Staatsgemeinschaft, Theod. 
"Metoch. Dav. 

χοινοπολϊτικός, ἡ, ὄν, die Staatsgemeinschaft 
betrelleud, ἄξες, Tbeod. Met. misc. p. 4418. 

κοιιόπους, ὃ, ἡ, Now, τὸ, gen. nodos, (πους) 
eig. gemeinsamen Fusses, παρουσία, gemeinsame 
Anwesenheit, Ankunft, Soph. El. 1104. u. das. 
Wund. (1083 ) 

xoworpaylu, f. now, (πράσσω) gemeinschaft- 
lich mit Einem, zıvd, bandelo, Theil nebmen an 


einer Haudlung, Pol. 4, 23, 8. 5, 57, 2. 30, 4, 


16. Diod. 19,6. Plut. Galb.6. mor. p. 380. A. Dav. 

κοι οπραᾶγία, ἢ, gemeinschaftliches ‚Handeln, 
Tbeilnahme au der Handlung, an der Unterneh- 
mung, gemeioschaftliche Unternehmung, Pol. 5, 
95, 2. u. oft. Plut. Pericl. 17. Polyaen. 4, 6, 6. 

xowonpenys, ἐς, Adv. —ws, (πρέπει) gemein- 
schafllich zukommend, KS. 

κοινὸς, ἢ, ὃν, bei Soph. Trach. 205. zweier 
End., 1) was Aleureren oder Allen gemeinsam ist, 
zweien od. einigea Dingen (od. Personen) auf glei- 
che Weise zukommend, gemeinsam, gemein- 
sehaftiich, gemein, opp. idıos, zuerst b. Hes. 
op. 725., oft b. Pind. u. später allg. iu Poesie u. 
- Prosa; abs., z. B. xomov ἔρχεται κῦμ᾽ Aida, 
kommt zu Allen, Pind. Nem. 7, 44. vw. yauos, id. 
Pytb. 4, 346. τρεῖς — κοινὸν ὄμμ᾽ ἐἔχτι μέναε, 
Aesch. Prom. 795. κοινὰ τὰ τῶν φίλων, Kur. Or. 
725. Plat. Pbaedr. z. E. Lys. p. 207. C. vgl. rep. 
4. p. 424. A. κοινὰς τὰς γυναῖκας ἔχειν, ebd. 5. 
p. 457. D.; mit d. Dat., sehr gew., z.B. ἅπασε, 
Aesch. Ag. 52.3. Eur. Hec. 402. Hel. 915. Xen. 
oec. 21, 2. Plat. κοινὰς ἀδελφῷ ξυμφορας, Bur. 
Or. 8643. «vor τε χαρᾷ καὶ Avnn dangva, Ken. 
Hell. 7, 1, 32.5; oft auch mit dem Gen., πάντων 
x. φάος, Aesch. Prom. 1091. vgl. Pers. 132. Eum. 
109. ἔργον κοινὺν _Iaxedasuuviov ra καὶ Adr- 
ψαίων, Plat. Menex. p. 241. C. vgl. conv. p. 205. 
A. Criti. p. 110. C. οἱ κοινοὶ τῶν ἀνϑρώπων 
vouos, Pol. 2, 58, 6. vgl. 4, 67, 4. Seltene Ver- 
bindungen sind τὸ ἐπὶ πᾶσε κοινόν, Plat. Theaet. 
p. 185. C. κοινὸν κατὰ πάντων ζῴων ἐστὶ, Arist. 
b. an. 6.(?) γίγνεταί uos οὐδὲν κοινὸν πρὸς τινα, 
ich babe nichts mit Einem zu schaffen, Anth. 11, 
141. — εἰς κοινὸν, im Allgemeinen, γνωμὴν ἀπο- 
gaivsoßaı, Dem. p. 390, 6.; öffentlich, so dass es 
Alle hüren, λέγ᾽ εἰς κι, Ar. Av. 457. Plat. legg. 7. 
p- 796. E.; auch εἰς τὸ κοινὸν, gemeinsam, zum 
allgemeinen od. gemeinsamen %ebrauch, Plat. legg. 
3. p. 631. C. 10. p. 885. A.; auch: zum gemei- 
nen Besten, Isocr. enc. Hel. $. 36. τὰ κατὰ κοι- 
vov ὡρισμένα δίκαια, die allgemein gültigen Rechte, 
Pol. 3,6, 11. — Bes. 1) die wemeinde, das Volk, 
den Staat hetreffend, dazu gehörig, gemeinınm, ὅ[- 
Jentli-h, z.B. ἀγαϑὸν, Ken. Cyr.1,2,2., χρήματα, 
id. Hell. 6, 5, 34. κοιναὶ apyal, öffentliche Ma- 
gistratsperson=-n, Pol. 22, 16, 11. ὁ τῆς πόλεως 
αοινὸς ὅνμεος, Plat. rep. 9. p. 872. B., nach Hel- 
Ind. b. Phot. bibl. p. 535, 6. in Athen auch bloss 
ὃ χοινὸς gen. Auch: dem Staate förderlich, 7 μο- 
ψαρχία κοινοτέρα ἐστί, ist für das allgemeine Beste 
zuträglicher, Isocr. Hel. enc. ὃ. 36. Eben so x04 
‚ vorarov ἐστι, es ist ganz im allgemeinen Interesse, 
Plat. legg. 4. p. 724. B. Bes. a) τὰ κοινά, die 


1770 


Kowog' 


öffentlieben Angelegenbeiten , drorzeiv, verwalten, 
Dem. p. 15, 21., πράττειν, Plat. Hipp. maj. p. 
232. B. Plat. mor. p. 1127. ἢ. προςεέναι πρὸς 
τὰ κοινά, die Verwaltung von Staatsgeschäfte 
übernehmen, Aeschin. p. 23, 37. 56, 19., au 


᾿ ἐπὶ τὰ x. τῆς πόλεως ıdvar, Plat. ep. 7. 2. A. 


παρελθεῖν ἐπὶ τὰ κοινά, Ael. v. b. 10, 17., s. 
auch b, 8. b) τὸ κοινόν, jede Gesammtheit, z.B. 
das versammelte Heer, Xeo. An. 5, 7, 17.; dat. 
a) die Gemeinde, das Gemeinwesen, die Gesamst- 
heit, der Staat, τῶν Ἰώνων, «Σαμέων u. dgl., Bü. 
5, 109. 6, 14. 58. Thuc. 3, 41. Xen. Pat. =. -. 
ἄνευ τοῦ τῶν πάντων κοινοῦ, ohne Bewilligung des 
gesammten (tbessalischen) Zundes, Thue. 4, 18. 
vgl. Tittm. Stautsverf. p. 718.; aber auch commm 
consilium die Leitungsbebörde der Gemeinde, ἔπ 
Regierung, Thuc. 1, 40. 2, 12. Xen. Hell. 4. 6, }. 
Krüg. Xen. An. 5, 6, 27. Zuw. auch im Pier. 
τὰ κοινὰ τῶν Βαβυλωνίων, Hdt. 1, 156. ἀπὸ 
κοινοῦ, nach öflegtlichem Beschluss , von Stasts- 
wegen, Xen. An. 5, 7, 18. ἀπὸ τοῦ κοινοῦ, Βὲϊ, 
®, 135.; eben so κατὰ κοινόν, Pel., opp. κατ᾽ 
ἰδίαν. βὲ) der Staatsschatz, die Staatskasse, Hl 
7,144. Tbuc. 1, 80. 6, 6., τῆς πόλεως, Arif. 
pol. ?, 8. τὰ κοινᾷ, die öffentlichen Gelder, Tbar. 
δ, &. Dem. p. 95, 8. Ar. Plot: 569. Pol. 28, 8,5 
ἀπὸ κοινοῦ, auf öfentliche od. Stantskasten, Xes. 
An. 4, 7, 27. 5, 1, 12. 2) gemein, ἃ. i. gewöhr 
lich, allgemein gebräuchlich, διάλεκεος͵ Dion. H. 
jud. Isver. 2., ὀνόματα, gewöhnliche Ausdrücke, 
id. jud. Lys. 3. κοινὰ καὶ δημώδη ὀτόματε, 
Longin. 40, 2. 7 κ΄ ἔνγοια, die gewdbaliche Ar 
sicht, Pol. 2, 62, 2. 10, 27, 8. καὶ x. frirem, 
id. 6, 5, 2. τὰ κοινὰ ταῦτα, das (Gsewöhnliche, 
opp. περιττά, Plat. Ax. p. 366. B. vgl. Piat. wer. 
p. 436. D.; dah. auch: allgemein bekannt, Alk. 3, 
p. 76. A. 6. p. 267. Ε. κοινότερος, gewöhnlicher, 
Arist. rhet. 1,1. p.3, 8 ed. Bekk. min. 3) γονεῖς, 
d. i. unrein, opp. ἡγιασμένος, LXX. ev. Mare. 1, 
2. ep. Rom. 14, 14. 4) bei Gramm. u. Rbet., 1) 
x. τόπος, ein Gemeinpletz, in den Efilogen der 
Uebungsreden, Hermug. u. a. vgl. Ern. lex. techs. 
s.v: ὃ) ἡ x. διάλεκτος, die aus dem att. Diaiert 
entstandene Sprache des gebildeten Mannes; » 
xowwoi, die Sehriftsteller, welche sich dieses θὲ} 
lects bedienen, Et. M. u. a. Gramm. εἷ «. 4 
And, doppelzeitig, anceps, Longin. fr. 3, 11. κ, ἃ. 
Gramm.; eben so x. χρόνος, Longin. fr. 3, 3. ἢ 
x. τῷ γένει, generis communis, Et. M. p. 143, ἢ 
u. öft. Gramm. e) (σχῆμα) ἀπὸ (ἐκ, selten κατὰ] 
κοινοῦ, gramm. Figur, eine Verbindung, in welcher 
ein Wort aus dem Vorhergebenden zur Ergaszsg 
des Sinnes zum folgenden hinzugeducht werde 
muss, Apull. .synt. p. 127, 23. 128, 3. α. 8. “-- 
11) von Personen, 1) gemeinsumen Stammer, ve 
wandt, Soph. Ant. 1., παῖδες, OR. 261. OT. 50, 
2) der Theil au etwas nimmt, dab. der Gesem, 
wie κοενωνὸς, κοινὸν ποιεῖσθδθαΐ vera, Einea 
oehmen lassen, Soph. OR. 210., u. δαί. seo 
ἐν κοινοῖσι, id. Ai. 367. Ar. Vesp. 917. 3) me. 
vom Character, a) der mit Jedermann umgel, 
bürgerlich, leutselig, freundlich, wie oommsai, tet 
φίλοις, gegen die Freunde, Isocr. p. 4. D. Pit. 
Arist. 1. τῇ πρὸς πάντας φελανϑρωπίᾳ κ.. De 
moch. ὃ. Ath. 6. p. 253. D.; abs., im (emp 
Isuvcr. p. 215. B. de antid. p. 494 Bekk. δ) be 
den Parteien gleich, d. ji. wrparteisch, gerecht, 
Thuc. 3, 53. vgl.68. x. καὶ δίκαιος δικαστὴς, Arstil. 
ι. 2. p. 211. vgl. t. 1. p. 329. — Adv. zewet, 
1) gemeinsam, in Gemeinschaft, x. τὴν στρατὴν 


Kowrog 


ποιεῖσθαι, Isocr. p. 251. Ὁ, κι ἅπαντες, alle ins- 
gesammt, Diphil. b. At. 3. p. 81. A.; dah. za- 
gleich, Ear. lon 1462. ;9 Olfentlich, von Staals- 
wegen, opp. ἐδίᾳ, κι μᾶλλον ὠφέλησαν ἢ ἐκ τῶν 
ἐδίων ἔβλαψαν. Thuc. 2, 4). 3) bürgerlich, so 
wie es einem Bürger zukommt, x. xal πολιτικῶς 

“οὖν, Isucr. Hance: ἢ. 151. u. das. Spohn. Dio 
C. 45, 43. 46, ; ‚freundlich, x. καὶ φιλικῶς, 
Plat. Ant. 33. Ar  enhnlieh, im gemeinen Lehen, 
Leongin. 15, 1. Plut. Marc. 8., τινὰ ἀσπάζεσθαι, 
ganz gewühulich begrüssen (olıne ihm ausserge- 
wöhnliche Ehre zu erweisen), Plut Arat. 43. bei 
Gramm.: in der gewöhnlichen Sprache, s. I, 4, b. 
ποενότερον, gewöhnlicher, M. Anton. 2, 10. 4, 20. 
6, 45.; aber auch: in allgemeiuerer Bedeutung, Alh. 
4: p- 171. Α. — Gewöbnlicher ist das Adv. κοινῇ, 
2) gemeinsam, gemeinschaltlich , zugleich, Suph. 
OR. 606. ΟΟ. 1339., ξυνάψων δαῖτα, Eur. [οι 
807., μεεασχών, id. Hipp. 731. > Brunei, Ar. 
δον. 67., σωζεεν, Thuc. 4, 51. 37. u. so bei 

en. ‚Plat. u. ἃ.: "mit συν, Ken. δ 1,6, 14., 
mit ἅμα, Plat. Phileb. p. 62. B. ro τὸ ᾿ϑηναίων 
“αὶ Aansdasuorlwv κοινῇ διανόημα, id. legg. 3. 
p- 692. E. Dafür κοινά, Soph. Ant. 540: μὴ μοι 
ϑάνης σὺ κοινά, — κοινὸν ἐμοὶ ϑάνατον μὴ Va- 
Ψψῃς. 2) üllentlich , publice, won καὶ ἐδίᾳ, Äen. 
hell. 1, 2, 10. mem. 2, 1, 2.6, 38. 4, 4, 1. 
(Koswos ist nur mundartlich !erschieen von £vvos, 
also der Stamm ἔν», σύν, cum, vgl. Buttin. Lexil. 
2. p. 264.) 

Κοῖνος, ὃ, 1) Sohn des Königs Karanos von 
Makedouien, Marsyas im Et. M. p. 523, 38. 2) 
ein Feldherr Alexander des Gr. .,„ Arr. 

xoworayıoy, τὸ, (τάφος) gemeinschaflliches, 
öffentliches Grab, Erkl. von δημόσια μνήματα, 
Ulpian. zu Dem. ‘de cor. p. 320 Bekk. [d] 

κοινότης, ητος, ἢ, (κοινὸ) 1) Gemeinbeit, Ge- 
meinschaft, Gemeinschaltlichkeit, wit J. Gen., Plat. 
Theaet. P- 208. D., τῶν γυναικῶν καὶ παέδων 
καὶ τῆς οὐσίας, Arist. pol. 2 ‚12., auch ἡ «περὶ 
πὰ τέκνα κ. καὶ τὰς γυναῖκας, ebd. 2, 7. αἱ κοι- 
ψότητες, die gemeinschaftlichen Eigenschaflen, 
Aehnlichkeiten, Plut. comp. Lyc. c. Num. 1. 2) 
die Allgemeinheit, τὰ ἐν ποσὶ καὶ κοινότητι, d.i. 
was ein Jeder einsieht, Dion. H. ant. 4, 23. x. 
τῶν ὁμολογειῦν, Jie Allgemeinheit, Unbestimnitheit 
der Uebereickunlt, ebd. 2, 49.; aber ai κοινό- 
ξὴτες, Gemeinplatze, Plut. mor. p. 129. C. 3) ge- 
gen Jedermann gleich freundliches Betragen, Aristid. 
1. p. 93. 193. 523. 4) bei Gramm. u. Rbeit. a) 
== σχῆμα ἀπὸ κοινοῦ (8. unter κοινός), Apoll. 
synt. p. 128, 3. 9. b) das genus commune, ebd. 
p- 209, 3. δ) συμπλοκή, Rut. Lup. 1, 9. 

KOSPOTOROS, ογ, (Tixtw) von gemeinschaftli- 
cher Geburt, von gemeinschaftlichen Eltern, ἐλπέ- 
ὅες xoworoxos, die brulerlichen Huffuuogen , die 
Hoßionung auf den Bruder, Soph. El. 858. u. das. 
Wund. 

κοινοτροφία, ἢ, (τροφὴ) gemeinschaftliche 
Ernährung od. Erziehung, opp. μονοτροφία. Dav. 

κυινοτροφικὸς, ἢ, 09, zur gemeinschafllicheu 
Ernährung od. Erziehung gehörig, ἐπιστήμη, Plat. 
Pol. p. 204. Ὁ. 267. D., u. gr woreogun, = 
d. vor., ebd. p. 261. E. 264. 

ποινοφαγία, ἡ, ( φαγεῖν) κριαοίοοα, schlech- 
tes, verboteues Essen, Verunreiniguug dadurch, 
Joseph. ant. 11, ὃ, 

κοινοφϊλής, ἐς, (φιλέω) gemeinschaftlich lie- 
bend, dasselbe liebend, Aesch. Eum. 471. nach 
Hermanns Verm. st. xonwgehis, Ald. κοινοφελὴς. 


1111 


verm., Gemeinnutzen,, Oecumen. 


Kovrwrew 


(ger. ") gleiches 
einlrächtig, zwi, Eur. 


ι 

κοενόφρωνπ, oros, ὁ, ἡ, 
Sinnes, gleichzesiunt, 
Iph. T. 1003. lon 577. 

κοινοχρησία, ἢ, wofür Schneid. xowoypyoria, 
in Act. Apost. 

κοινόω, (κοινὸς) gemein machen, d. i. 1) ge- 
meinschaftlich machen, zum gemeinsamen Eigen- 
tbum wachen, τὰ περὶ τὰς κτησεις τοῖς συσσι» 
τίοις, Arist. pol. 2, 5. εἰς ἀνὴρ πολλαῖς κοινοῦ» 
μένος, der vielen gemeinschaltlich gebört, Enr. 
Audr. 216.5; dah. mittheilen, τινὶ τε, Piat. lexg. 
10. p. 889. D., τὴν .divauır, seine Macht (zu der 
eines Andern) gesellen, Thu. 1, 39. Dah. verbin- 
den, vereinigen, im Pass. verbunden werden, a 
ArAoıs, mit einander, Plat. legg. 2. p. 673. D. 
vgl. Tim. p. 50. B.; auch vou ebelicher Verbin- 
dung, τῷδ᾽ ἐκοινώϑην Aöyss, Kur. Audr. 38. 2) 
mittheilen, bekanut machen, τενέ ri, Aesch. Chodpb. 
716. Eur. Med. 685. Ar. Nub. 146. Tine. 2, 73. 
u. &., τινὶ περί τινος, Aesch. Suppl. 369., μῦ- 
ϑον ἔς τινα, kur. Iph. A. 44. 3) veruureinigen, 
NT. — Med., 1) (semeinschaft mit Jem. baben, 
τινί, Piat. conv. p. 218. E. Menex, p. 244. C. 
legg. 4. p. 720. D. Gew. theilnchmen au etwas, 
εἰν δὲ mit Jemdm theilen, gemeinsam haben, tragen, 
thun, τινὸς, Σ. B. τῆς φιγῆς, τῆς τύχης, Eur. 
Pboen. 17049. Cyel. 634. vgl. Andr. 654., τενέ re 
vos, ebd. 933., u. τὶ, τὸν στόλον, Thuc. 8, 8., τὸν 
λόγον, Plat. Lach. p. 196. C., τὴν τύχην, Vor- 
tbeil u. Schaden gemeinsam tragen, Äen. veect, 
4, 32.; auch abs., οἴτ᾽ ἐϑέλισας, our ἐγὼ 
᾽κοινωσάμην, ich theilte nicht mit dir, machte dieh 
nicbt zur Theilnehmerin, Soph. Ant. 539. Auch: 
das Seinige womit verbinden, x. τὴν οὐσίαν τῇ τοῦ 
παιδός, sein Vermügen vereinigen mit, Isae. p. 
89, 5. κ΄ μὲν (τὸν ὕμνον) dapoıs καὶ λύρᾳ, de- 
mit vereinigen, dazu gesellen, Pind. Nem. 3, 19. 
2) sich gegenseitig mittheilen, "Bovlsinare, Aesch. 
Ag. 1347., τὸ πρᾶγμα, Dem. p. 840, 13.; abs., 
Mittheilung machen, Xen. Cyr. 5, 4, 20.; bes. 
Einem etwas mittheilen, um ibn darüber zu Rsthe 
zu ziehen, befragen, sich wit Binem berathen, 
πρὸς τινα, Plat. legg. 11. p. 430. C., τινὶ περέ 
τινος, Pol. 7, 16, 3. Lac. lcarom. 29. v. bist. 
2, 10. Hdn. 1, 6, 22. 7, 8, 2.; auch von der 
Befragung eines Gottes, τῷ δεῷ, Xen. Hell. 7, 
1, 27. An. 5, 10, 15. 

Koürtos, 6, der röm. Name Quintus, Plut.u.®. 

Koivvga, ra, ein Ort auf der Insel Thagos, 
Hdt. 6, 47. 

Koww, οὖς, n gr. Frauenn., Plut. mor. p. 
839. D. 

κοίνρωμα, ατος, τὸ, Gemeinschaft, fleischli- 
che Gemeinschaft, Im Plar., Plut. mor. p. 338. A. 

κοἰνωμάτιον, τὸ, Demin. von κοίνωμα, das 


‘’ 


Verbindende ; ein eisernes Band, wie ἔφηλες, Philo 


in Matb. vet. p. 64. 

κοινῶν, ὥνος. ὃ, — κοινωνός, Tbeilnehmer, 
Gesellschafter, Geführte, Genoss, seines Gleichen, 
im Nom. u. Ace. plur., Xen. Cyr. 7, 5, 35. 8, 
‚16. 36. 40., 8. Valck. Adon. p. 227. A. Der 
Dat. sing. κοινώνε b. Pind. Pyth. 3, 50. ist nach 
Boeckb v. 1. p. 456. in die dor. Form xoıravs zu 
verändern. Val. auch ξυνών. 

κοινωνέω, f. ἡσω, pf. κεκοινώνηκα, Plat. 
legg. 3. p. 080. A. Phaedr. p. 246. D., pf. pass. 
κεκοινώνημαε, id. 8. unter 2., (xosvwros) Theilha- 
ber, Genoss, Gefährte seyn, dah. 1) etwas ge- 
meinschaftlich baben od. thun, Antheil haben od, 
nehmen an elwas, theilbaflig- seyn, mit d. Gem. 


222 " 


17 


der Sache, χϑονός, Aesch. Suppl. 324., μύϑου, 
id. Choeph. 166., γάμων, Soph. Tr. 546., ra- 
gor, Eur. Or. 1055., φόνου, ebd. 1591., τιΐχης, 
id. Med. 302., ray onovdar καὶ τᾶς ξυμμαχίας, 
Thuc. 5, 79., σίτου καὶ ποτοῦ, Xen. mem. 2, 
6, 22., u. oftb. Xen. Plat. Dem. u. a. ΟΝ tritt 
auch der Dat. der Pers. hinzu, z. B. x. τινὶ πο- 
λιτείας, Plat. legg. Ὁ. p. 753. A., πόνων καὶ κι»- 
δύνων ἀλλήλοις, Mühen u. Gefahren miteinander 
theilen, ebd. 3. p. 68h. A. vgl. Xen. Bell. 2, 4, 
21. κι τούτῳ μηδενὸς, nichts mit ihm theilen, 
ihn an nichts Theil nehmen lassen, Dem. p. 784, 
2. vgl. Plat. legg. 8. p. 844. B. 
miteinander theilen, Luc. Gall. 21. x. αὐτοῖς ὧν 
ἔπραττον, an ihren Unternehmungen Tbeil nehmen, 
Xea. Hell.6,3,1. x. τινὶ πραγμάτων, mit Jem. ver- 
bunden, sein Alliirter seyn, Pol. 1,6, 7. u.öfl., zur 
αὐτῶν ἐλπίδων, Jemds Hoffnungen theilen, gleiche 
Hoffnung mit ibm begen, id. 3, 2,3. Seltuerr, ϑήλεια 
(φύσις) τῇ τοῦ ἄῤῥενος κοινωνεῖ εἰς ἅπαντα, hat 
(semeinschaft mit ihr, ist gleich geschickt zu, Plat. 
rep. 4. p. 453. A. ἴσα παντα τοῖς ἀνδράσι x., den 
Mannerre in Allem ganz gleich steben, an Allem 
gleichen Antheil haben, ebd. 7. p. 530. C. mar 
te πάντῃ «., an Allem Theil bahen, Alles gemein- 
schaftlich haben, ebd. 5. p. 466. D. x. τινὶ go- 
vor, gemeinschaftlich mit Jem. vollbringen, Eur. 
El. 1048.. x. περὶ τῆς ἀποστάσεως, Pol. 31, 26, 
6. 2) mit d. Dat. der Pers. od. Sache, mit Jmdın 
od. etwas Gemeinschaft haben, sich zu schalfen 
machen , ὕπου dv τῷ τοιούτῳ ὁ τοιοῦτος κοινω- 
vyon, Plat. rep. 2. p. 343. Ὁ. ὁποῖα ὁποίοις 
δυνατὰ κοινωνεῖν, Plat. Soph. p. 253. A. ὅταν 
μηδὲν ὁμιλῶμεν τῷ σώματι μηδὲ κοινωνῶμεν, 
id. Phaed. p. 67. A. (ϑυμὸν) ταῖς ἐπιϑυμίαις 
nowwvnoayra, in (semeinschaft mit, id. rep. 4. 
p. 440. B. u. sonst. x. ἡγοῦμαι καὶ τοῦτο τοῖς 
ποπολιτουμένοιφ, dass auch dies mit meiner Staals- 
verwaltung Gemeinschaft hat, zusammenhängt, da- 
zu gehört, Dem. p. 244, 21. vgl. Luc. seit. 34.; 
u. ähol. im Pass., ἐγκώμια κεκοινωνημένα εὐχαῖς, 
verbunden mit, Plat. legg. 7. p. 801. E., wenn 
nicht dort,. wie bei Thuc. 8, &., κεκοινωμένα her- 
zustellen ist. στολὴν φοινικίδα — ἥκιστα — γυ- 
ναικείᾳ κι, hat gar keine Gemeinschaft, ist ganz 
verschieden, Xen. rep. Lac. 11, 3. τοιαύτην 
κοινωνίαν x. τινί, solche Gemeinschaft mit Jmdm 
haben, Plat. ‚legg. 9. p. 881. E. Von ebelicher 
od. fleischlicher Gemeinschaft, κακοῖς, Eur. He- 
racl. 301., γυναικὶ — ἀνδρί, Plat. legg. 6. p. 
784. ΕΒ. Luc. d. deor. 1, 2. 10, 2. Auch: mit 
Jmdm übereinkommen, Plat. legg. 8. p. 844. C., u. 
abs., πότερον κοινωνεῖς καὶ ξυνδοκεῖ σον, id. Crit. 
Ρ- 49. ἢ. Dav. | 

xoruv' ua, ατος, τὸ, Gemeinschaft, bes. im 
Plur. κοινωνήματα, Umgang, Verkehr, Handel u. 
Wandel, überh. Cammunication, Plat. rep. 1. p. 
333. A. legg. 5. p. 738. A. Arist. pol. 3, 9. 
κοινωνήματα πρὸς ἀλλήλους, Plut. mor. p. 158. 
D.; überh. Verbindung , ψυχροῦ καὶ ϑερμοῦ με- 
τακέρασμα καὶ x , ebd. p. 951. E. 

κοινώννησις, ewe, ἡ, das gemeinschaftliche 
Haben, die (senieinschaft mit Jem., παέδων, von 
wechselseitigen Heirathen, Plat. Polit. p. 310. B. 
u. das. Stallb. 

κοινωνητέον, Adj. verb. von κοινωνέω, men 
mnss mittheilen, τενέ zıvos, Einem etwas, Plat. 
rep. 3. p. 403. B. 


κοινωνητικὸς, ἡ, ὃν, f. L. f. κοινωνικὸς, 
Pol. 2, 11, 1. 


Κοινωνημα 


72 


x. ἀλλήλοις,. 


Κοιολῆς 


κοινωνία, ἥ, (κοινωνός) 1) die Gemeinschaft, 
das Theilhaben od. Theilnebmeu an etwas, die 
Theilnahme; auch die Gemeinschaft der Menschen 
untereinander, Umgang; so bei Pind. Pvth. 1, 
189., u. δὴ. b. Plat., z.B. ἐν ταῖς κοενωνέαις τι 
καὶ ὁμιλίαις, legg. 9. p. 861. E. vgl. conv. p. 
182. GC. ἡ περὶ τοὺς ϑεοὺς TE καὶ ἀνϑρώποις 
πρὸς ἀλλήλους κι, ebd. p.,188. C. 7 x. 7 noir 
τική, Arist. pol. 1, 1. ἐν μϑενωνίᾳ ἡ φιλία, il. 
eth. 8, 9. vgl. Plat. Gorg. p. 507. E. τίς del 
κατόπτρου καὶ ξίφους κι; was haben sie mitein- 
ander zu schallen, Ar. Thesm. 147., u. ähnl. τίς 
ϑαλάσσης βουκόλοις κι; Eur. Ipb. T. 254. — ἡ 
πρὸς ἄλληλα μεγέϑους καὶ σμικρότητας x. , Plat. 
Polit. p. 283. D. =. ἡδονῆς τὰ καὶ λίπης, il. 
rep. 5. p. 462. B. x. τῶν πόνων, id. Tim. p. 
87. E. vgl. Xen. oec. 7, 18. x. γυναικῶν, Pist. 
γένους κι, Verwandtschaft, Eur. Rbes. 904. Auch 
fleischliche Gemeinschaft, Ebe, Beischisf, Bar. 
Bacch. 1277., γυναικὸς, Amphis ὃ. Ath. 2. p. 69. 
Ü. ἡ τῶν γάμων σύμμιξις καὶ w., Plat. legg. ὁ. 
p. 721. A. 2) im NT. u. b. KS., Τρείϊοδδαςε͵, 
Mitleid, Mittheilung, Wobltbat, ep. Rom. 15, 26. 
ep. Hebr. 13, 26. 

κοινωνικός, ἡ, ὄν, 1) zur Gemeinschaft, Ge 
sellschafi gehörig, geschickt, gesellig, gesell- 
scheltlich,, Plat. def. p. 411. E., ἀρετὴ, Arist. 
pol. 3, 13., διάϑεσις, Polyb. 2, 41, 1., oft b 
Plut., 5. Wytt. zu ποῦ. p. 43. D. ro κοιρων» 
xov, die Geselligkeit, Neigung dazu, Arr. Epiet. 
3, 13,5. 4, 11, 1. 2) zur Mitibeilung geneigt, 
mittheilend, freigebig, Arist. rhet. 2, 2#., rer 
ὄντων, Luc. Tim. 56. Adv. κοι: ωνεκῶς, dab. zer 
vwrınws χρῆσθϑαε τοῖς δύευχήμασε, Andre 88 πν» 
nem Οἰύεκο Tbeil nehmen lassen, Pol. 18, 31, 7. 
x. βιοῦν, in Gesellschaft, gesetlig Icben, Disd. 
5, 9. vgl. Plut. mor. p. 1109. B. M. Anton. 9,31. Vea 

xowwvös, ὃ, auch ἡ, Eur. Here. f. 58, 
(κοινός) Gesellschafter, Gefährte ,„ Geooss, Theik- 
nehmer, abs. u. mit ἃ. Gen., Tragg. Xeon. Pilst. 
u. @., z. B. πραγμάτων, Aesch. Suppl. 343., γα: 
μων, Ear. |. ]., τῆς ψήφου, Plat. rep. 5. p. 450. 
Α., τῶν τιμῶν. Xen. mem. ὃ, 6, 24. ὁ τοῦ 
κακοῦ x., der die Uebel mit verursacht hat, Sepk. 
Trach. 730. nach Herm.; s. jedoch \Vunder. Asch 
x. περί τινος, Plat. legg. 7. p. 810. C. Hdn. 2, 
8, 5., mit d. Dat., Eur. El. 637. Als Adj., zer 
νωνῷ ξίφεε, id. Iph. T. 1173. 

κοίνωσες, εως, %, (κοινόω) das Gemeinmaches, 
Verunreinigen,, Epiphan. t. 1. p. 395. A. 

κοινωτέος, a, ον, mitzutheilen, Tbemist. 

κοινωφέλεια, 7, Gemeinnützigkeit, Died. I 
51., mit der v. L. κοινὴ ὠφέλεια. Dind. willaus Et 
M. p. 462, 11. κοι ωφελία herstellen. Von 

xowwgpeins, ἐς, (ὄφελος) g-meinnützig, Gel 
t. 14. p. 296. u. of b. Pbilo. κποενωφελέστατοι, 
id. τ. 1. p. 389, 28. Adv. xowwgeslws, Chrys. 

norwgelia, ἣν 5. κοινωφέλεια. 

κοινωφέλιμος, ον, κοινωφελὴς, ἴ. L b 
Schol. Ar. Pl. 379. 

κοὶξ, ıxoe, ὃ, οοἵκ, eine äthiopische 5. ägfr 
tische Palmenart, aus deren Blättern Bastdeckes, 
Körbe un. s. w. gefloehbten wurden, Theophr. h.pl. 1.8 
5.2, 6, 10. 11.; auch diese Flechtarbeites selbe, 
Hesych. Poll. 10, 179. Die Nichtattiker sagte 
xöis, Lobeck Phryn. p. 88. 

Ἀσοιογένεια, καὶ, die vom Roios Erzeugte, Rois 
Tochter, Leto od. Latona, Ap. Rb. 2, 710., ascd 
Koroyevnc, Pind. fr. 58, 4. nach Pors. Con). 

κοιόλης, ὃ, ἑρεύς, Hesych. Said. 


Kooyas 


κοιόομαι, = κοιάο; 


u (s. woine), Hesych. 
, Koios, ein Titan, des Uranos u. 
der Gaco Sohn, Hes. tb. 135. 44. h. Hom. Ap. 
62. b) οἷα Fl. in Messenien, Paus. 4, 33, 6. 
xoios, ἡ, ον, ion. st. ποῖος, a, ον, Hdt. 
κοῖος, ὁ, maked. δἰ. ἀριϑμὸς, Alb. 10. p- 
455. D. 














©, ον, ion. κοιρανήϊος, dar. 
εν (zoipavos) dem Herrn od. Herr- 
scher gebürig,, κάψτυς, Herrschergewalt, Meliouo 
b. δίων, π. 7, 13. 

κοιράνέω, 1. How, (κοίρανος) Herr-seya, 
Herrscher od. Befehlshaber seya, Macht od. ὧθ- 
wall baben,, schalten u. walten, berrschen, ob- 
walten, gebieten, Hom., u. zwar a) vom Oberie- 
δι firiege, 11. 2, 207. 4, 250. 5, 332. 824. 
b) von der gesetzlichen Herrscher- und Kıchter- 
gewalt des Königs in Friedenszeit, II. 12, 318. 
04. 1, 247. «) von der unrechti walt, 
die sich die Freier in Odyssens Hause angem τοὶ 
batten, oft in der Od. Homer verbindet es 
ittelbar mit eiuem Casus, sondern gebraucht 
es absol., wie Il. 2, 207., od, was häufiger int, 
mit sard u. dem Acc., πόλεμον var 
πατα, Ἰθάκην κάτα, μέγαρον κατα, immer die 
Präp. bioter ihrem Subst. u. snastropbirt; die 
pachhom. Dichter gebrauchen en sowohl abs., 
Aesch. Prom. Y58., als auch mit d. Gen., χϑονός, 
id. Pers. 214., λεόντων, die ersten seya unter den 
Löwen, Opp. cyn. 3, 41., mit d. Dat., Aesch. 
„Prom. 49. ἀρ. Ih. 2, 498., mit d. Acc., χορούς, 
Pied. Ol. 14, 12. 

κοιρανῇος, ον, 5. ποιράνειος. 

κοιρανία, ἡ, ἰου. nosgaviy , Herrschaft, ἀνέ- 
ων, bion P. 484. νεύματι πκοιψανίης, auf den 
Wink des Hereschers, Auth. Pl. 4, 358. 

Korgavidas, 6, Sohn des Koiranos, Polyidos, 
Piad. Ol. 13, 10%. 

χοιρανίϑης, ον, ὅ, = κοίρανος, Soph. Ant. 
940. νεῖ. Lob. Soph. Ai. 880. p- 390. [τ vw] 
ἡ, ὄν, zum Herrscher gehörig, 
Augen des Herrschers, Opp. cyn. 















































κοίρᾶνος, ὁ, 1) Herrscher, Gebieter im Kriege, 
Anführer, Befehlshaber, 11.} mit ἡγεμών verb., 
U. 2, 487. noigavs λαῶν, Il. 7, 234. u. sonst. 
b Behorrscher, rechtmässiger Fürst, mit Baoı- 
λούς verb., 1. 2, 20%.; bei Pind. Nem. 3, 109. 
Resch. Ag. 549., γῆς, Aönvür, δορὰ, ΘΟ. 1:87. 
1759., sonst sich ’aber ölt. b. Kur., z.B. Med. 
875. Al 
bieter, Od. 18, 106. d) Meister in irgend einer 
Sache, ὕμνων, vom Homer, Anth. 7, 31, 1., ἀοιδῆς, 
Christod. ecphr. 266. Selteu ἡ κοίρανος, Orph. 
»b. Schol. Ap. Ah. 3, 1. Lur. tragod. 174. Vgl. 
üher das Wort Ebert dis. Sic. p. 46 fg. 2) Nom. 
Koigavos, ὁ, a) ein Geführte des Merinues, 
1 17, 611. io Lykier, 4. 5, 677. 6) ein 
Vater des Polyidos, Snph. 
d) eia Sohn des Abax, 
8. 1,43, 5. 6} οἷο Smyrnäer, Pol. 18, 35, 
2. ἢ ein Reitergenoral Alexander des Gr., Arr. 
An. 3, 12, 4. (Von κῦρος, wie κοινὸς von kunde, 
verw. mit κάρσ, κάρανος u. mil τύραννος.) 
Κοιραιάδης, dor. —as, ὁ, ein Thebaner, 
„1, 33. Bit. 1, 3, 15. 
Koyuridas, ὧν, οἱ, ei 











s 

















b) 


Seher aus Korioth, 
Ir. 





2 Ὁ. Apd. 3, 3, 1. 








Xen. 





, Aviv | 


6} üverh. Herr, Oberberr, Θὲ. 


1773 


| Flussbett, Procup. zedif. 5, "δ. Basilil 





Korog a 


| Barpoer- ; b. Phot. p. 192, 5. u. Suid. Κυρωνίδαε. 
mmvater ders., Αυέρωνος od. Augamos. 
κόϊς, ὃν, spätere Form st. κόϊξ, w. 
Koroiga Koisyra, eine reiche, voruehme 
ἴ jeria von Erctria, Alkmäons, noch 
Andera Peisistratos Gattin, Megakles u. Lamachos 
Matter, Ar. Ach. 614. Nub. #00. [-»-] tar. 
Kosoigcouas, sich vornehm und üppig wie 
Koisyra gehehrden, Ar. Nub. 46. He«ych. Suid. 
κοιτάζω, (xoirn) ins Lager legen". ins Bett 
bringen, Hesych. Med., sich lagern, sich ins Bett 
legen, zu Bette gehn, schlafen, ἀνὰ βωμῷ dei 
κοιτάξατο (dor. st. ἐκοιτάσατο), Pind. Οἱ. 
107., ἐπὶ τῶν διηρπαομένων, Pol. 10, 15, 9.» 2 
σι. b. RS. 
Koicas, ol, Völkerschaft in Pontus, Xen. An. 
7, 5, 25., wahrsch. verdorben 























jore:, auf dem a 
fen od. übernachten, Dem. p. 3, 
‚10. κοιταῖος ἔρχεται, er komut 
Polyb. b. Suid. fr. 88 Schw. 

κοίτη. Lager eines Tbiers, 
Plut. Ti. Graech. 9. mor. p. 472. A. b)rd κοιγαῖα 
ἐπιοπένδειν τοῖς ϑιοῖς, den letzten Trauk vor 
Seblafengehn, den Schlarunk nehmen u. damit 
aas Trankapfer, die Libation verrichten, Hel 

κοιτάομαι, = κοιτάξζομαι, By 

κοιτάριον, τὰ, Demin. von κοίτη, Schol. Od. 
14, 50. u. spät. KS. 

κοιτἄσία, ἡ, (κοιτάζομαι) der Beischlar, 
Levit. 20, 15. 

κοιταστέον, Adj. verb. von κοιτάζω, man 
muss sich lagern, man muss schlafen lassen, τὰς 
κύνας, Arr. veu. 9. 
ἡ, 1) Lager, Bette, Rabebetie, Schlaf- 
19, 3%1., mergivn, Soph. Phil. 167. 
ἔρϑεν, in der Unterwelt, id. ΘΟ. 
b. Eur. Auch, wiewohl selten, in 
legg. 12. p- 92, D., μα- 
nem. 2, 3, 16.; met., eire πόντος 
ἐν μεοημβριναῖς κοίταις εὖδοι, Acsch. Ag. 59.5 
such vom Leser der Tbiere, Eur. loa 155.; das 
Bes. das 
Ehebett, Trogg., τ. B. Aesch. Suppl. 806. Soph. 
Tr. 17. Eur. Med. 437., im Plur., Soph. El. 194. 
Tr. 922.; dab. der Beischlaf, Eur. Med. 151. 
Ale. 249. 2) das sich Niederlogen, Lagern. Liv- 
Lager, κεῖσαι κοίταν τάνδε, du liegst hier 
‚em Lager, Acsch. Ag. 1494. τείρεσϑαι 
νοσερᾷ woirg, Eur. Hipp. 132.; bes. das Schla- 
fengehn, dt. 1, 10. 3, 134. 5, 20. τὴν any- 
νὴν ei ᾿χοίτην διίλνον, um zur Habe zu Schen, 
Xen, Cyr. 2, 3, 1. vgl. 7, 5, 89 τὴν κοίτην 
ποιεῖοϑαι, zur Ruhe gehen, sich niederlegen, 
. Hom. 31. 3) Kiste, Lade, Menand. b. 
146. C. Luc. ep. δὲ ! Poll. 7, 79. 
αι, Plut. Phoc. 28. ve. Lob. "Agl. 
ie. (Von KEQ, KEIR, κεῖμαι, 





zur Schlal fenszeit, 
2) τὸ κοιταῖον, 











„4 














ποίταν ἔχει 
1706. a. ὅδ. 



























χοιτίδιον, τὸ, Demin. von κοιτίς, Schol. Luc. 
Gall. 21. 

κοιτίς, (dos, ἡ, Demin. von wolrn, Kistchen, 
Kästchen, etwas hinein zu legen, Antb. 6, 254. 
Poll. 10, 165. Man findet auch xoörss betont, Et. 
Μ. p. 54, 15. Bekk. An. p. 273, 5. - 

χοῖτος, ὁ, 1) Lager, Bett, = κοίτη, Od. 

470 (duch kann es auch durch Schlaf er- 
klärt werdeo).; von Tuieren, der Stall, Arat. 








Κοιτοφϑορεω 


1116., Hürde, Long. 1, 8. Gew. 2) das zu 
bettegehn , das Schlafengehn, Od. 2, 353. 3, 
333. 7, 138. 14, 455. 14, 510. παρεῖναι ἐς κοῖ- 
τον, zu Bett geben, Hdt. 1, 9., der sunst in 
dieser Bdtg κοίτη gebraucht; auch das Schlafen, 
der Schlaf, Od. 19, 515. Hes. op. 576. κυῖτον 
ποιεῖσθαι, sich zu Bette legen, Hdt. 7, 17. χοΐ- 
τον ıaveıy, Eur. Rhes. 740. εἰς κοῖτον τρέπεσϑαι, 
Ael. Vgl. über das W. Lob. prol. path. p. 10. 

κοιτοφϑορέω, (FYEipw) eines Andern Ehebett 
verderben, d. i. durch Khebruch beflecken, xos- 
τοφϑοροῦντες, verm. man b. Plut. mor. p. 5. B. 
für das dort sinnlose κεισσοφοροῦντες. 

κοιτῶν, ὥνος, ὃ, (κοίτη) 1) Schlafzimmer, 
Schlafgemach, Matron b. Ath. 4. p. 135. Ὁ. Cal- 
lix. ebd. 5. p. 205. D. Diod. 11, 59. exc. p. 
553, 80. u. a. Spüt., Lob. Phryu. p. 252., von 
den Alttık. verworfen, 2) die Schatzkammer, Dio 
Cass. 61, 5. 3) der Landungsplatz, Stadiasm. t. 
ὡς p- 460, 5 Gail. 

κοιτωνιᾶάρχης, ου, 0, (ἄρχω) Aufseber des Schlaf- 
zimmers, Kaınmerherr, Tzetz, bist. 6, 486., von 

κοιτώνιον, τὸ, Demiu. von κοιτῶών, Schol. 
Ar. Lys. 150. 

κοιτωνίσκος, ὃ, Demin. von xeırwv, Artemid. 
4,46. 

κοιτωνίτης, ov, ὃ, Kammerdiener, xara- 
κοιμιστῆς, Arr. Epict. 1, 30, 7. Galen. t. 8. p. 
837 (wo falsch κοιτωνήτης steht). Byz. [1] 

κοιτωνοφύλαξ, ἄκος, 6, (φύλαξ) Hüter des 
Schlafzimmers, Hosych. s. v. ϑαλαμήπολος. [] 

κοῖφι,, τὸ, = κῦφε, W. 8. 

κοκαλῖα, ων, τὰ, eine Art Landschnecken 
mit Schaalen, Arist. ἢ. ἃ. 4, 4., wo gew. falsch 
πωκάλια geschr. wird. 

κοχκάζω, nach Fritsche Ar. Thesm. 
unatt. Form f. καγάζω. 

Koxxalivn, ἡ, Name einer Sclavin, Dem. p. 
1357, 1. 1386, 7. 

xöxsdlos, ὁ, (κόκκος) Kern des στρόβιλος, 
nux pinea, Pinienkern, Hippocr. p. 401, 46. 40%, 
37., auch κώνος geun., Galen. t. 11. p. 158., von 
Andera öorgaxis, Alh. 2. ‚p. 57. B. 3. p. 126. 
A. Vgl. auch Lob. Phryn. p. 397. 

κοκκάριον, Demia. von xoxxes, Ruf. p. 249 
Matth. 

Koxnnioc, 6, der röm. Name Coccejus, Sirab. 

κοχκηρόξ, 7, ὄν, — κόκκινος, Epiphan. Lob. 
prol. patb. p. 265. 

κοκκίζω, (κόκκος) Auskernen, entkernen, Ar. 
b. Poll. 6, 80. 

κοκκϊνίζω, (κόκκενος) scharlachroth seyn, Schol, 
Opp. hal. 3, 25. 5, 272. 

κοκκινίς, ἰδος, ἡ, Demin. v. κόκκος, Demetr. 
orneos. p. 186. . 

κοκκϊνοβάφης, ἐς, (βάπτω) scharlachroth ge- 
färbt, Callix. b. Ath. 5. p. 196. B.; auch xox- 
sıwoßagos, ον, Schol. Pind. Ol. 6, 66. 

κοκκινοειδῆς, ἐς, (εἶδος) der Scharlachbeere 
ähnlich, βρία, Schol. Theocr. 7, 58. 


1059. 


nöxxIvos, ἢ, ον, (κόκκος) scharlachroth, car-: 


moisin, coccineus, γιτών, Plut. Fab. 15. ep. ad 
Hebr. 9,19. κόκκινα, Scharlachkleider, Arr. Epict. 
3, 22, 10. 4, 11, 34. 

xosuiov, τὸ, Demio. von κόκκος, die Pille, 
Al. Trail. 5. p. 283. 


zonxic, ἰδος, ἡ, Demin. von κόκκος, der Kern, 
Achmet onir. p. 323, 34. 
κοκκοβάφης, ἐξ, 


κοχκινοβαφῆς, schar- 


! 


1778 


r 


Κοκκυξ 


lachrotb gefärbt, scharlachroth , Theophr. b. pl 
3, 7, 5. Ael. ὦ. a. 17,33. Philostr. p. 11%. u... 
κοκκοβόας, ὗ, ὄρνις, der Hahn, Sopb. fr. 9000, 
xoxxodagve:, τὸ, (δάφνη) die Beere des Lor 
beers, Vem-tr. oroeus. p. 192. 
κοχκκοθϑραύστης, ον, 6, (Ogauw) der Kers- 
beisser, ein Vogel, Hesych. 
κοκχονάριον, τὸ, Demin. von κόκκος, Tır 
uenzapfen, Hieroph. not. Mss. t. 11. p. 193. 


κόκκος, ἢ, die Schärlacheiche, ΚΒ. Theophr. 


πρῖνος, Diosc. 

κόκκος, 6, 1) der Kern der Baumfrüächte, 
z. B. des Granatapfels, h. Hom. Cer. 373. 412. 
Hdt. 4, 143., b. Hipp. oft —= πρέϑεος πόκχοε, 
w. 3. 2) die Beere; insbes. die Scharlachbeere, 
womit scharlachroth gelärbi wird, roreus tinctorius, 
Tbeo.hr. ἢ. pl. 3, 7, 3. 3, 16, 1. Diose.:; dah. 
die Scharlachfarbe, der Scharlach ,„ Philastr. ep. 
27 Dromo b. Atb. 6. p. 240. ἢ. 3) die bar 
zigen Zapfen mehrerer Bäume, z. B. der Schwarz 
papp-!, auch μέσχος. (ἢ 4) die Pille, Alex. Tr. 
5) die IIoden, wie ἐρέβινϑος, Anth. 12, 222. δ) 
das weibliche Glied, Hesych. 

Konxos, ὃ, ein atben. Redner, Quinct. 1?, 
10, 21. Suid. 

xoxsu , 1) der Kukuksruf, Ar. Ran. 505. 2) 
als Anfruf od. Zuruf, von Suid. u. a. durch rey 


. erklärt, κόκκυ, ψωλοὶ πεδίονδε, auf, ins Feld, 


Ar. Ran. 507. κόκχυ, ueBeire, he, lasst los, 
ebd. 1384. 3) οὐδὲ κόκκν, = οὐδὲ βραχύ, Beik. 
An. p. 105,22. Ä 

nonxvas, Ol, αἱ, 5. κοκυαι. 

κοχκυγέα, ἢ, ein Baum, der zum Rothfärbes 
diente, u. eine mit Wolle umgebene Frucht trag, 
viell. eine Art Sumsch, viell. raus cotinus Lins., 
Tbeophr. h. pl. 3, 16, 6., eoecygia, Plin. 13, 
22, 41. 

ποκκυγία, ἢ, ein unbek. Fisch, Alex. Trall. 
9. p. 163. 

κοκκυγίας, ὃ, b. den Krotoniaten Name san 
Windes, Hesych. 

ποκκύγενος, ἢν ον, purpurrotb, χρῶμα, Hesych. 

Αοπχύγεος, a, 09%, 8. κὐκκυξ, 6. 

xonxıyow, purpurrotb färben, Hesych. 

κοκκύζω, f. vow, pf. κεκόκκῦκα, Ar., der 
xonxvodw, Theocr., (κόκκυξ) kukuken, vom Re 
fen des Kukuks, Hes. op. 484.; aber auch τοῦ 
Hahnenruf, krahen, Ar. Ecel. 31. Diphil. in Bet, 
An. p. 101, 4. Theoer. 7, 48. 124. Arist. b. ı 
9, 49. u. Spät. Dah. wie der Kukuk oder de 
Hahn rufen, mit dem Kukuksruf od. Bahnesrd 
ein Signal od. Zeichen geben, Ar. Ran. 1379. 

κοκκύμηλέα, ἡ, Pflaumenbaum, prunus, Tier 
phr. u. a. x. aypla, Schleheubaum, 5. ἡ. felg. 

xosxuundov, τὸ, die Pflaume, prunum, ef. 
Rukuksapfel, Hippon. u. a. b. Ath. 2, 33. τον 
κὐμηλα aypıa, Schlehen, Thbeophr. b. Ath. 2. ἢ 
50. B., während b. diesem h. pi. 3, 6, 4. ἐγρὼ 
κοκκυμηλέα steht. [Ὁ] . ΝΣ 

κοκχύμηλος, ἢ, der Pfaumenbaum, Pall I 

Dav. 

xoxxvunkuv, ὥνος, ὃ, der Pfaumenbasagır 
ten, prunetum, Gloss. 

κοκκιξ, ὕγος, ὃ, (κόκκυ) der Kukuk, sad 
seinem Geschrei κόκχνυ, wie das lat. cucuhıs τοὶ 
eucu, Hes. op. 484.; er war der Hera beilig & 
sass auf ihrem Scepter, Paus. 2, 17, 4. 2) εἰ 
Meerfisch, Knorrkahn, der einen kukukäholicht 
Ton von sich geben soll, Hipp. p. 543, 39. Arist 
h.a. 4,9,3. 3) eine frühzeitige Feige, die um & 


232. 


Koxzvodo 17785 Kuluntw 


C., ταῖς μεγίσταις τιμωρίαις, Isocr. p. 13. A. 
κολαζισϑαι ὑπὸ τῶν ἁμαρτημάτων, XÄen. Hell. 
6, 3, 10. Mit dopp. Acc., τὰ σέμν᾽ ἔπη κόλαζ᾽ 
ἐκείνους, sie Wit erusten Worten züchtigen, Soph.* 
Ai. 1107. Auch Med. —= Act., Ar. Vesy. 405. 
Plat. Protag. p. 324. C. Arist. ἢ. a. 6, 17, 8. — ᾿ 
Den Unterschied zwischen κολάξω u. τιμωρέω 
bestimmt Arist. chet. 1, 10, 17. so, dass κολ. 
von der Züchliguung zur Besserung des Feblenden, 
τιμυρέω von der Strafe zur Aufrechthaltung des 
Rechts u. Gesetzes gebraucht wird. 

Kolawis, (dos, ἡ, ein dunkler Beiname der 
Artemis, Ar. Av. 873. u. der Schol. das. Paus. 
1, 31, 5. 

κολακεία, ἡ, (κολακεύω) das Schmeicheln, 
das Wesen und Betragen des Schmeichlers, die 
Schmeichelei, im Sing. u. Plur,, Plat. Dem. u.a. 
κολακείαν ποιεῖσϑαι, Aeschin. 

κολακευμα, ατὸς, τὸ, Schmeichelei, Schmei- 
chelwort, Schmeicheltbat, Xen. oec. 13, 1. 
Plut. [4] " 

κολιϊκευτέος, a, ον, Αἰ]. νον. von κολακεύω, 
dem man schweichelo wuss, Luc. Neutr., mau 
nass schmeicheln, Schul, 

κολακευτῆς, οὔ, ὁ, — xolgE, Gloss. Dav. 

nolänsvrıxos, ἡ, ὄν, zum Schweichler oder 
zum Schmeichein gehörig, schmeichlerisch, Luc. 
», κολακευτικὴ, δ6. τέχνη, die Schmeichbelkunst, 
Plat, Georg. p. 464. C. Adv. —xwe, Charit. 8, 
4. u. Spät. 

κολάκεύω, (κολκξ) schmeicheln, durch Schmei- 
chelei einnehmen „täuschen, verführen, zıra,, u. 
abs., Ar. fr. 360 ἢ. Xen. Plat.; met., τὴν ψυχὴν 
x. ἐλπίσιν, Synes, =. τὴν κατάποσιν, den Gun- 
men kitzeln (vgl. λεαέρω, 3, c.), Muson. b. Stob. 
. 17, 43. 

solaxia, ἡ, f. L. statt κολακεία. 

noluxıxös, ἡ, 09, (κολαξ) —= κολακευτικός, 
schmeuchlerisch, Plat. 7 xodaxınn, sc. τέχνη, id. 
Soph. p. 292. E. xolaxınwraros πρὸς τινα, Pol. 
13, 4, 5. Adv. —xws, Poll. u. Spät. 

noläxis, (dos, ἡ, Fem. zu κόλαξ, Schmeich- 
lerin; = κλιμακίς, Ath. 6. p. 256. Ὁ. Plut. mor. 
p: 50.D. 

ἈΚολακυφωροκλείδης, ον, ὃ, (κόλαξ, Que) 
kom. Parodie auf den Namen des Ἱεροκλείδης, eines 
athen. Schmarotzers u. Betrügers, Kom. b. Hesych. 
Mein. fr. com. t. 2. p. 394. 

Kolanwviuos, ὁ, (ὄνομα) der Sehmarotzer- 
namige, kom. Verdrehung des Namens Kleonymos 
bei Ar. Vesp. 592. 

xolaf, ἄκος, ὃ, Schmeichler, Schmarotzer, 
Dem. Arist. u. a. In der ältero Komödie hies- 
sen die Parasiteu, welches Wort noch nicht als 
Schimpfname galt, κόλακες, Atlı. 6. p. 236. E. 
Phrynich. p. 139. (Wahrsch. von dem nngebr. 
Stammwort κολέω, nach Eust. νοῦ κόλον, Speise.) 

Kolafais, ὃ, ein Skythe, Hdt. 4, 5. 7. 

Kolanıs, ὃ, ein Finss in Pannonien, die 


Zeit rei, wenn der Rukak ruft, sonst ὄλυνθος, 
grossus, Nie. th. 834. 4) Kukuks- od. Steissbein, 
os coreygis, Golen. 5) als Schimpfwort, ein Gauch, 
ein luckerer Zeisig, von geilen und ‘liederlichen 
Menschea, da der liukuk als eine Art Ehebrecher 
augesehn ward, weil er seine Eier in fremde: Ne- 
ster legt, und sie darin ausbrülen lässt, Ar. Ach. 
548., wo es Andere für einen‘ dummen Menschen, 
eineu Gimpel, nehmen, Plat. com. b Ath. 2. p. HR. 
C. 6) ein Berg, der Kukuksberg, Arist. b. Schol.: 
Tbeoer. 15, 68., von Paus, 2, 36, 2. ὄρος Kom: 
zıyıov gen. [Ypsilon ist lang, Lyc. 395.) 
κοκκύσδω, dor. St. κυκκίζω, ν΄. 8. 


κοκκυσμος, ὁ, (κοκκύζω) das Kukukrufen. 2) 
von Menschen, das Leberspannte in der feinen 
Stimme, sowie das Lebermässige iu der groben 
βηχια od. ρηχίας, Nicom. music. p. "0. 

κοκκυστῆς, οὔ, ὃ, (xonxvlw) der Rräber, 
Rrächzer, "hreischer, Schreier, Timon ΡῈ]. b. 
Diug. L. 9, 6. 

κόχχων, ωνος, a, KHern des Granatapfels, 
Solon b. Phryn. p. 395. Hippoer. p. 606, νυ. 

Αυκκωνᾶς, @, ὁ, ein Byzantiner, l.uc. 

xuxvas, οἷ, die Vorvä'er, die Vorlfabrea, al- 
tes u. selines ion. Wort, Antlı. 9, 312. Fem. 
as κοκίαι, die Grossmütter, Poet. b. Suid. s. v. 
Vgl. Lob. path. p. 438, 2. (Viell. von χυέω. Bei 
den Lexx. xoxxvar geschr.) [} 

Ko«vkitae, ὧν, οἱ, Einw. eiuer äol. Stadt, 
Xen. Hell. 3, 1, 16. 

κολαδρείομαι, — κολαβρίζω, 1., Hesych. 

κολαρρίζω, f. dom, ( κολαβρὸς) mit heftigen 
Sprüngen und Gesticulatiouen tauzen, Hesyeh. 2) 
wie insullare, verachten, 'verliöhoen,, verspotten, 
Job 5, 4. Cliem. 1 ep. Rom. 40. Bei Hesych. in 
der Form καλαβωισθϑῆναι, auch hat b. Ath. 8. p. 
364. A. Toup κλαρρέζουσε τοὺς οἰκέτας siatt des 
handschriftl. xalauvpilovos hergestellt, Casaub. 
μπλαυϑμυρίζουσε (zum Weinen bringen). Dav. 

κολαβϑρίσμὸς, ὁ, eine Art Walfentanz b. den 
Tbrakieru, Ath. 14. p. 629. Ὁ. Poll. 4, 100. — 
Bei Ath. stebt καλαβρισμος. 

xolaßpos, ὁ, eine muthwillige Gesangsart, 
Ath. 4. p. 164. E. 15. p. 647. ὦ. (Weahrsch. die, 
nach welcher der Walfentanz κολαβριομός getanzt 
ward.) 2) das Ferkel, Lexx. (Verw. mit μο- 
λοβρια.) 

κολάζω, f. doouas, seltuer aow, Xen. r. 
Ath. 1, 9. Luc. Tim. 4., b. Ar. eines Wort- 
spiels wegen auch xoAwuas, Egq. 456. Vesp. 244., 
Butim. ausf, gr. Sprachl. 1. p. 403., (von xodog, 
wie solorw, dab.) 1) —= nolorw, siuizen, ver- 
stümmeln, stümpfen, verkürzen, beschneiden, δένδρα, 
Tbeophr. öft.; met., b) hemmen, kindern, Einbalt 
tbuo, Schranken setzen, einschränken, zurück- 
halten, τὸ ὑπερβάλλον, Galen., τὸ πάϑος, τὸ 
πλεοναζον, Pint. Artax. 13. mor. p. 663. Ε. di- 
era κεχολασμένη, Plut. I.yc. 22. Luc Hermot. 
85. τὸ κεκολασμένον͵ Mässigung, Entbaltsamkeit, | Calpa, Strab. . 

Arist. eth. 3. a. E. Auch von der Rede: das κολαπετὴρ. 70065, 6, Werkzeug zum Einhauen 
Unnötbige ausscheiden, sie beschneiden, feilen, | ia Stein, Meissel, Plut. Luc., von 

glätten, Philostr. ῥήτωρ κεκολασμένος. ein Redner κολάπεω, f. yw, pf. pass. κεκόλαμμαι, 1) 
ohne Prunk und Wortschwall, Poll. 6, 149. 2) ! von. Vögeln, durch Pickeu und Hackeu aushöh- 
beschädigen, Schaden zufügen; Pass., Schaden len, ausgraben , bepicken, behacken, τινα, Anth. 
nehmen, leiden, Ael. no. a. 3, 24. 7, 48. 3) | 11, 364., ra ἕλκη, Arist. h. a. 9, 1., τὰ ὁμ- 
sirafen, züchtigen , einen Verweis, eine Züch- | ματα, ebd., τὸ ἡπαρ, Luc. sacrif. 6. Auch 
tigung geben, τινά u. abs., Sorgh. Eur. Ar. u. ! vom Pegasos, der mit seinem Huf die Hippokrene 
sit. Pros. κ. λόγοις, Soph. Ai. 1150., ϑαιάτῳ, aufschlägt, Anth. 15,.25.; selten von Menschen, 
Eur. Hel. 1188., πληγαῖς, Plot legg. 6. p. 784. ' ga, aufschlugen, Anazil. b. Ath. 12. p. 548. C. 






















Κολαρις 


2) vom Steinmelz, meisseln, ausmeisseln, einmeis- 
sela, γράμματα, Call. ir. 101. Anth. 7, 429. 9, 
341. (Verw. mit γλάφω u. κύπτω.) 

xolapıs, ὁ, 8. xadapıs. 

xoAaoıs, εἐως, ἢ, (κολαζω) Verstummlung, 
Stümpfurg, Beschneidung, τῶν δένδρων, Theophr. 
2) Züchtigung , Bestrafung mit Worten od. Hand- 
lungen, Plat. Arist. 

κολασμα, ατος, τὸ, (κολαξω) "Züchtigung, 
Strafe, Xen. Cyr. 3, 1, 9. Criti. b. Sext. Emp. 
p. 562. Anth. 5, 218. Plut. 

κολασμος, 6, = κύλασις, 1) Hemmung, Zü- 
gelung , Hinderuug, Einhalt, Plut. 2) Bestrafung, 
Züchtigung,, id. 

κολάστειρα, ἡ, Fem. von xodaor,p, Antb. 
7, 325. 

κυλαοτέος, a, ον, Adj. verb. von κολάζω, 
zu δοθῆ, za züchtigen, zu bestrafen, Plat. 
Gorg. p. 414. Ὁ. Neutr., man muss henmen, 
züchtigen, strafen, Xen. Hier. ὃ, 9. Plat. Gorg. 
p. 492. B. 

κυλαστίρ., ἦρος, ὦ, — κολαστῆς, Eunap. 

κολασίηριος, a, ον, (κολαστγη ο) —= κολαστι- 
κὸς, KS. >chol. Subst., τὸ κολαστήριον, 1) 
Züchtigungsmittel, Mittel Einen wovon abzubalten 
od. zurückzubringen, Xen. mem. 1, 4, 1. 2) 
Züchtigungs- od. Folterwerkzeug, Plut. Syues. 3) 
Züchtigungsort, Gefänguiss, Folterplatz, Richt- 
platz, l.uc. u. Spät. 

κολαστῆς, οὔ, OÖ, (κολάξω) Bändiger, Züch- 
tiger, Strater, Tragg. Plat. νόμοι xolaoral, Criti. 
b. Sext. Emp. p. 5802. Dav. 

κολαστινὸς, ἡ, ὄν, zum Hemmen, Beschrän- 
ken, Züchtigen, Strefen gehörig od. geschickt, 
δίκη, Plat. Soph. p. 229. A. τὸ κολαστικόν, das 
Züchtigen, Plut. Mit d. Gen., φάρμακα xola- 
orıxa τῆς κακίας, Galen. κολαστικώτερος, KS. 
Adv. ---κῶς, RS. 

κολάστρια, ἡ, Fem. von xolaozre, Eus. praep. 
ev. 9. p. 411. 

πόλαστρον, τὸ — κολαστήριον», Züchtigungs- 
mittel, Eust, 

nolayitw, f. low, att. «w, (xolaros) Einen 
obrfeigen , ihm Ohrfeigen od. einen Backenstreich 
geben, τινά, NT. RS. 

κολάφιομα, aros, τὸ, Lexic., und 

xolagıouos, ὃ, das Ohrfeigen, 8. 

κολαφιστικὸς, ἢ, ὄν, Jas Obrfeigen betref- 
fend. Adv., —xws anteodal zuvog, JImdm eine 
Obrfeige geben, KS. 

κολᾶφος, ὁ, (χολάπτω) Ohrfeige, Backen- 
streich, Faustschlag, eig. dorisch für das att. 
κόνδυλος, Epich. im Et. Με p. 525, 8. 

xolexavos, ὃ, ein langer, hagerer Mensch, 
Strattis Ὁ. Hesych., der auch die Form xoloxd- 
vos anlührt, woraus Meincke [ragm. com. t. 2. p. 
789. xoloxarvaßos macht. Vgl. Lab. path. p. 286. 

κολεὸν, τὸ, 8. κολεὸς. 

κολεόπτερος, ον, (κυλεός, πτερὸν) mit Flü- 
gelscheisen versehn; so hiessen häfer u. a. In- 
sekten, deren weiche Flügel unter einer harten Flü- 
geldecke wie in einer Scheide liegen , Arist. 

κολεός, ὃ, ion. κουλεὸς, doch kennt Ham. nur 
das Neutr., τὸ κολεὸν nd. κουλεόν, 11. 3, 272. 11, 
30. 19, 253. Od. 8, 40%., eben so Theoer. 24, 25., 
Scheide, Srbwertscheide, culeus, Hom. Pind. Tragg. 
Xeo. u. a. Die Scheide ist bei Hom. silbern, Il. 
11, 30., u. mit Elfenbein geziert, Od. 8, 404. b) 
die Flügeldecke, Arist. c) Hipp. p. 268, 45. 
nennt den Herzbeutel κουλεὸν τῆς napdins. 2) bei 


7 


1776 


Kolinua 


Hesych. = Aopraf u. ὑδρία. — Bei Hom. u. Pisl. 
sind beide Formen, die ξεν. u. die ion., im Ge 
brauch ; aber auch b. Att. findet sich nicht selle 
dıe iou. Form in Hdschr., vgl. Lob Soph. Ai. ἢ. 
336. (Das Wort scheint mit dem lat. celo u. ve 
culo zusammenzuhängen.) ἴον. 

χολευφόροι, οἱ, (φέρω) die Scheidenträger, 
Stück eines unbek. Komikers, Corp. iaser. t. 1. 

. 335. 
P xolspos, a, ὃν, (κόλος, ἔριον) karzwollig, 
kurzhanrig, odes, Arist. b. a. 8, 10 

xolttyaw, mit Füssen lreten od: stossen, sach 
Ein. einen Tritt auf den Bauch geben, wahrsch. 
ein Fechterausdruck, Ar. Nub. 552. 

(κολέω) ungebr. Stammwort, das sich nur ia 
Zstzgeu wie Buvzodes, βοιπολέω, in Abligen wie 
κολαξ, und im lat. colo erhalten hat, νοῦν. wit 
κόλλω, until, treiben, hüten, weiden, pflegen, 
warten, schmeicheln u. dgl., urspr. von Viebheer- 
den gebraucht. 

ἐοληβαζω, hinunterschlingen , 
Hesych. vgl ἐγκοληβάζω. 

woliarögov, τὸ, im gemeinen Griechisch 818} 
κορίαννον, Schol. Ar. Eq. 674. Genpon. 

κολίας, ov, ὁ, eine Art Thunfisch, Ar. fr. #5 
D. Arist. 

κολιξ, ἵκος, ὃ, ἔς L. st. oA, w. 8. 

κολιὸς, ὃ, der Grünspecht, Arist. h. a. 9, 2, 
6. u. das. Schoeid. 

κόλλα, ns, ἡ, der Leim, giuten, Hät. 2, 86. 
Arist. 

κολλαβίζω, [. low, (nolagılo) ein Spiel spie- 
len, worin Einer sich mit flacher Hand die Augen. 
zubält, eis Andrer aber ihm eine Obrfeige giebt, 
und ibn rathea lässt, mit welcher Hand er iba g- 
schlagen habe, Poll. 9, 129. 2) b. Schol, Ar. I. 
L. statt κολλυβέζω. 

κόλλᾶβος, ὁ, der Wirbel an der Lyra, die 
Saiten zu spannen, sonst zoddoy, Luc. d. d. 7, 
4. u. das. Hemst. b) überh. — δπεξόνιον, Malben. 
Lob. Phryn. p. 193. 2) eine Art Waizenbrod ei. 
Ruchen, nach der Gesta't benannt, Ar. a. 4. b. 
Ath. 3. p. 96. D. 110. F. Eust. p. 1915. δε. 
κόλλιξ. 

πκολλάω, f. ἡσω, (xolla) eig. zusammenleime; 
überh. verbinden, fest zusammenfügen, τὶ πρός τῇ 
Plat. Tim. p. #2. D., περί τε, ebd. p. 75. ἢ. 
κοτυλίσκοι κεκολλημένοι, angefügt, augeklebt, dır- 
an befestigt, Ath. 11. p. 478. Ὁ. κ. eidngm, 
zusammen-, anlöthen, Plut. mor. p. 619. A. « 
τραύματα, zusammendrücken, Medic. x, δικέην δ. 
μετάφρενα, ünsetzen, an!egeu, Aretae. p. 76. ὃ. 
χαλκὸν ἐπ᾿ ἀνέρε, Poet. b. Arist. rhet. 3. 2 
Met., γένος κεκόλληται πρὸς ara, Aesch. Ag. IW. 
nodos n. narıa ἤϑη, Plat. legg. ἢ. p. 776. F. 
Verbunden mit συντεϑέναε od. συναρμόττειν, Pit 
mor.p.35N F.1112.A. Pass.,sich anfügen, auschsie 
gen, anschliessen, sich vereinigen, sich verbiades, 
sich verketten, τενέ, mit Jmd, NT. κονεορτὸς d 
κολληϑείς τινε, der Staub, der sich Jmdm asgr 
hängt hat, ev. Luc. 10, 11. 

κολλεψός, ὁ, (κόλλα, ἕφψνω) der Leimkocher, 
Poll. 7, 152. 

wollnsıs, 2000, ἔν, (κόλλα) zusammengeleim, 
fest zusammengefügt, fvgre, Il. 15, 389., ἄρμαεε, 
Hes. sc. 309. 

xöllnua, ατος, τὸ, (κολλάω) das Zusamme: 


geleimte,, Zusammengefügte , βιβλιδίου, Autiphas 
b. Poll, 7, 211. uf 


verschliuges, 


Κολλησις 


κύλλησις, ἑως, 7, (κολλάω) das Leimen, An- 
simen, Zusammenleimen, Theophr.; überh. a) das 
'estanfügen, Festverbinden, Festbinden, Hipp. Gal. 
lerod. 3, 1, 14. b) das Anlöthen, Paus. 10, 16, 
« Plot. mor. p. 156. B.; bei Hdt. 1, 25. soll es 
war das Damaseciren seyn, doch ist keia Grund, 
on der gew. Bdtg abzugebn. 
‚ebröpfkopfes, Arist. rbet. 3, 2. d) als Redefigur, 
rean man Citate aus Dichtern in die Rede auf- 
immt, ohne jedoch dieselbe zu unterbrechen, Rhett. 
. 3. p. 416. 7. p. 1320 Walz. 2) met., Verbin- 
ung, Frenudschaft, Byz. 

κολλητέον, Adj. verb. von κολλάω, man muss 
usammenleimen;, überh. man muss verbinden, zu- 
ammenbinden, Theoph. Nonn. Enst. 

κολλητῆς, οὔ, ὃ, der leimt, zusammenfügt, 
erbindet, befestigt, Gloss. 2) Propr., Kodlnzrs, 
σ, ὁ, gr. Mänuern., Nonn. dion. 32, 189. Dav. 

κοϊλητικὸς, ἡ, ὃν, (κολλάω) zum Leimen ge- 
δεῖς; überh. zum Zusammenfügen, Verbinden, Be- 
sstigen gehörig od. geeignet, Plut. mor. p. 952. 
., φάρμακα, Gal.; mit d. Gen., z. B. δύναμες, 
ἄρμαπμα m. τῶν τραυμάτων, τῶν βλεφάρων, 
iosc. Ath. 

κολλητός, ἡ, ὄν, (κολλάω) zusammengeleimt, 
ngeleimt, verkittet, zusammeogekittet, zusammen- 
efiigt, fest verbunden, bei Hom. Beiw. von δὲ 
'ρος, ἅρματα, σανίδες, ξυστὸν, ϑύραι, wie εἰ- 
Θέητος, εὔπηκτος, von öyos b. Eur. Hipp. 1225. 
ἃ ὕδατι καὶ γῇ κολλητά, Plat. Pol. p. 279. E.; 
ei Hdt. 1, 25. erklärt man ὑποκρητηρέδιον xol- 
γεὸν für einen ÜUntersatz od. ein Gestell (keine 
ebaale) unter ein Mischgefäss, worauf Metesllver- 
lerungen aufgelöthet sind, also damascirt, vgl. je- 
ech unter κόλλησις. | 

κολλιβάτεια, ἡ, 8. κουλυβάτεια. 

κολλίζω, --- κολλάω, Geop. 4, 14. p. 300. 

κολλίκιος, α, ον, ἄρτος, — xöllıf, Ath. 3. 
. 112. F. Subst., τὸ κολλίκειον, Greg. Cor. p. 
ἃ09. [ix] 

κολλικοφάγος, ον, (φαγεῖν) grobe Brode es- 
sad, Beiw. der Boeotier, Ar. Ach. 872. [ἃ] Von 

nollıE, ἴκος, ὃ, ein läuglich rundes, grobes 
rod nach Art des westphälischen Pumpernickels, 
uch ἄρτος χονδρίτης u. κριμματίας gen., Hippon. 
. ἃ. b. Atb. 3. p. 112. A. F. 7. p. 304. B. [Die 
ehreibart sölınsc Ὁ. Ar. Ran. 575. beruht auf f. 
..4 wie schon das kurz gebrauchte lota beweist; 
ohweigh. liest χόλεκας. 

πολλομελέω, f. ἥσω, (κόλλα, μέλος) Verse zu- 
ammenklittern, Lieder zusammenstoppeln, kom. 
Vert bei Ar. Thesm. 54. 

πολλοπεύω, eiu z0Aloy seyn, Plat, com. nach 
ers. Eur. Med. 139. ΧΙ]. 

πολλοπίζω, (κόλλοψ, 1.) mit Wirbeln auf- u. 
bspannen, Hesych. Ä 

nollonodiwxrns, ov, ὃ, (κόλλοψ, διωκωῚ ein 
Västliog, der durch Lüderlichkeit eutnervten Jüng- 
ingen (κόλλοψ, 4.) nachstellt, kom. Wort bei Schol. 
ww. Nub. 348. 

πολλοπόω, zusammenleimen, Et. M. p. 323, 
2.; weil der Leim aus soAlow, 3., gekocht ward. 

wollonwins, ov, ὃ, (χόλλα, πωλέω) Leim- 
ändler, Poll. 7, 183. 

κολλορόβος od. κολλόροβος, ö, 1) Plur., ein 
"Beil des Wagengestelles, auch μελλίβαντες und 
zonupavsa genannt, Poll. 1, 143., wo Bekker 
ελλοβόροι liest. 2) als Gestirn, die Keule des 
rien, Prolem.; auch «ö κολλόροβον, Id. 

ἃ, Th 


1777 


c) das Ansetzen des. 


Kollvroc 


κολλούριον, τὸ, 8. κολλύριον, 1. 

κολλουρος, ὃ, ein unbek. Fisch, Marc. Sid. 22. 

κολλοψ, οποῦ, ὁ, 1) der Wirbei au der Lyra, 
mit dem die Saiten an- u. abgespadnt werden, Od. 
21, 407. Plat. rep. 7. p. 531. B. Luc.; übertr. 
κόλλοπα ὀργῆς ἀνεῖναε, die Wirbel des Zornes 
nachlassen, d. i. den hoch angespanaten Zora mäs- 
sigen, Ar. Verp. 574. 2) am Rade ein Holz, He- 
bei nd. Kurbel, mit dem man das Rad herumdrebt, 
wie die Saiten mit dem Wirbel,. Arist. mechan. 
14. 3) die dicke Haut oben am Halse der Pferde 
u. Rinder, callosum, u. der Schweine, glandium, 
Ar. fr. 421. 526 ἢ. Geopon. 4) ein Jüngling, der 
sich durch ‚Ausschweifungen um seine Jugendblüthe 
gebracht hat und früh gealtert ist, cinaedus, Eu- 
polis in Bekk. An. p. 102, 33. b) ein Koppler, 
Dipbil. b. Atb. 7. p. 292. B. 

κολλυβάτεια, ἡ, 8. κουλυβάτεια. 

κολλύβίξζω, etwas zu kleinem Gelde machen, 
ἄρτοι πεκολλυβισμένοι, Schol. Ar. Ran. 510. Fr. 
1195. Dav. 

xollvßiornc, οὔ, 6, Geldwechsler, Mäkler, 
τραπεζίτης, Menand. b. Phryn. p. 440. Lys. b. 
Poll. 7, 33. NT. Dav. 

κολλυβιστικὸς, 7, ὃν, zum Geldwechsler od. 
zu seinem Geschäft gehörig, Bud. ohne Anuctor. 

κολλῦβον, τὸ, 8. das folg. ᾿ 

κολλῦβος, 6, 1) eine kleine Münze, Scheide- 
münze, Ar. Fr. 1200. Eupol. b. Schal. Ar. Fe. 
1176. Csil. b. Poll. 9, 72., nur im Gen. pretii, 
xoAlußov, um einen Deut. 2) das Aufgeld od. Agio 
beim Verwechseln fremder Geldsorten mit einhei- 
mischen, das der Wechsler (xoAAußsorne) bestimmt, 
collybus; dah. auch das ganze Geschäft des Geld- 
wechslers, collybus, Οἷς, Att. 12, 6. Poll. 3, 84. 
7, 170. 3) ein kleines Goldgewicht, Theophr. lap. 
46. — Den Nom. χόλλυβος in der ersten Bdig hat 
Hesych., κόλλυβον Poll. 9, 72. Origen. t. 4. p. 
191. B. 4) eine Art Kuchen od. Naschwerk, Ar. 
Piut. 768., wo der Gen. plur. stebt, zu dem He- 
sych. einen Nom. τὰ κόλλυβα annimmt. Wahrsch. 
= nollaßos, 2. Bei spät. Griechen τὸ κόλυβον, 
rd κόλυβα, Suid. 5. (Das Wort soll phönikisch 
seyn; Hiemer hält es für verw. mit κολοβός und 
vergleicht κέρμα.) 

κολλύρα, 7, eiu grobes Brod, wie κμολλιξ, 
eollyra, Ar. Fr. 123. fr. 363 D. [Ὁ] Dar. 

κολλίρίζω, f. ἔσω, grobe Brode backen, 2 
Regg. 13, 6. 

κολλυρικός, ἡ, ὃν, zur κολλύρα gehörig, jus 
collyrieum, dicke Brotsuppe, in Sachsen Βοῖιιοί- 
mannssuppe, Plaut. Pers. 3, 1, 15. 17. 

κολλύριον, τὸ, Demin. von κολλύρα, eine dem 
Teig der χολλύρα ähnliche Masse, collyrium, a) 
das Zäpfchen, Gal.; auch κολλούριον, Hipp. p..60%, 
44. Dioso. 1, 1. vgl. Lob. path. p. 461. b) Au- 
gensalbe, Arr. Epict. 2, 21, 20. 3, 21, 21. 2) eine 
feine Tbonerde, ia der man Siegel abdrucken und 
nachahmen kann, Luc. Alex. 21. Dav. 

κολλυριοποιέω, (ποιέω) κολλύριον machen, 
Diosc. par. 1, 207. 

κολλῦρίς, idos, ἡ, Demin. von wolluga, xol- 
λυρὶς ἄρτου, 2 Regg. 6, 19. , 

κολλύρίτης, ου, ὃ, 80. ἄρτος, = καλλύρα, 
κόλλιξ, Paralip. 1, 16, 3. KUN , 

κολλύρίων, wvos, 6, ein Raubvogel, Arist. h. 
a, 9, 33. on 

Kollvrös, ὃ, ein att. Demes der zegeischen 
Phyle, Harpocr. Der Einw., ὁ Κολλυτεὺς, dus, 
Xen. Dem. u. ἃ. (ἴα Ausgg. u. Häschr. findet 


Koll.wdng 


sich κεν. die Schreibert Kodurrers. Vgl. Franke 
Asschin. Tim. p. 34. 

κολλώϑδης, ες, (κόλλα, εἶδος) leimartig, klebrig, 
Plet. Cratyl. p. 427. B. Theophr. u. a. κολλω- 
δέστατος, Arist. ἢ. a. 9, 40. . 

κόλλωτες, οἱ, eine Art Steine, Plut. mor. 
p. 1157. ὃ. 

κολοβανϑής, ἐς, 8. noloßoardns. 

soloßn, ἦν Artem. 2, 3., ποὰ 

κολόβιον, τὸ, (xodoßos) ein Unterkleid mit 
kurzen , nur bis an die Hälfte des Oberarms rei- 
ehenden Aermeln, oder gsuz ohne Aermel, KS. 

κολοβίων, wvor, ὁ, — κυλόβιον, RS. 

κολοβοανϑής, ἐς, (ἄνθος) verstümmelte Blü- 
then tragend, d. i. Schmetterliogsblumen habend, 
wie unsre Erbsen, Bohnen, Wicken, Theophr. h. 
pl. 6, 5, 3.; in der Form κολοβανϑής, ebd. 8, 3, 3. 

κολοβοδιέξοδος, ον, (xoloßos, διέξοδος) ei- 
nen verstümmelten Durchgang babend, von Ster- 
nen, die zwischen Abend u, Morgen eiuen zweilel- 
haflen Auf- u. Untergang haben, Ptol. 

κολοβοκέρᾶατος, ον, (κέρας) mit abgestatztem, 
verstümmeltem Horne, stntzhörnig, Schol. []. 16,117. 

κολοβόκερκος, ον, (κέρκος) mil verstümmeltem 
Schwanze, stulzschwänzig, l.evit. 22, 23. KS. 

πολοβοκέρως, wv, (κέρας) κολοβοκέρατος, 
Chrys. 

κολοβομάχη, ἢ, u. κολοβομαχία, st. πολοβὸς 
οὐ. κόλος μάχη, die unterbrochene Schlacht: so 
biess das achte Buch der Ilias, Schol. Il. 8, 1. 
Schol. b. Valck. Anm. p. 239. [ἃ] 

κολοβόπους, ποδὸς, ὁ, ἢ, (nous) mit verstüm- 
melten Füssen ; bes. mit verstümmeltem Versfuss, 
Tzetz. 

κολοβοῤῥϊῖν, ἵνος, ὃ, ἡ, Levit. 21, 27., u. χο- 
λοβόῤῥινος, ον, (div) mit verstümmelter Nase, 
Cyrill. 

; κολοβός, ὃν, (κόλος) verstümmelt, gestutzt, 
gestümpfi, verkürzt, beschnitten, Xen. Cyr. 1, 4, 
11. Arist. Anth. 11, 81. Galen. u. 8. κολοβὸς 
χοιρῶν, an den Händen verstümmelt, Anth. Pl. 4, 
186. κολοβὸς κύλιξ, Arist. metaph. 4, 27., oxeun, 
Tbeop. b. Ath. 6. p. 230. F. κολοβώτερον ξύλον, 
ev. Thomae t. 1. p. 30%, 9 Thil. κολοβώτερον 
τεῖχος, App. Pun. 25. Met., x. διανοήματα, nal- 
los, Synes.; van der Rede, Arist. rhet. 2, 8. 
σοφὸς xoloßoc, Synes. p. 308. D. — Adr., κολο- 
Bus ἐρωτᾶν, Arist. sopb. elench. 17, 16. p. 176, 
a, 40 Bekk. Darv. 

κολοβοστἄχυς, vos, ὃ, ἡ, (στάχυς) mit ver- 
kürzten οὐ. verstümmelten Aehren, Diosc. (2) 

solosorns, nros. ἢ, (κολοβὸς) das Verstüm- 
melt-, Gestnizt-, Gestümpft-, Verkürztseyn; Ver- 
stümmelung, Plut. mar. p. 800. E. im Plur. Ὁ) 
das Verschlurken einzelner Sylben im Sprechen, 
Kürze des Athems, id. Demosth. 6. 

κολοβοτραχηλος, ον, (τράχνλος) mil kurzem 
Balse, kurzhalsig, Adamant. phys. 2, 16. [ἀ] 

soloßovgos, ον, (οὐρα) mit gesiutztem Schwan- 
ze, Hesych. 

κολοβόχειρ, 181006, 6, ἡ, (χείρ) mit gestatzten 
Händen, L.evit. 21, 17. 

moloßow, (xoloßos) verstümme'n, stutzen, 
stümpfen, beschneiden, πέδας, ἀν» ϑρώπους, φύσιν 
u. ähnl., Arist. Pol. u. a. Met., abkürzen, ver- 
kürzen, τὰς ἡμέρας, ev. Maith. 24, 22. Marc. 
13, 20. 

κολοβώδης, ὃς, (xoAoßoc, εἶδος) verstümmelt, 
δάπευλοι, Polemon phys. 1, 22. | 

κολόβωμα, ατος, τὸ, (κολοβόω) das Verstüm- 


1778 


Koioxvr Jıc > 


nelie, ein verstümmelter Theil, die Verstämme- 
lung, Arist. meteph. 4, 27. Galen. 

κολόβωσις, tws, ἢ, das Verstümmeln, die Ver 
stümmelung, Arist. incess. an. 8. lambl. 

Κυλόη, ἡ, ein See bei Sardes, früher Τ υγαία 
λίμνη gen., mit einem Tempel der Sereus Ar 
λοηνή, Strab. 13. p. h26. 

κολοίαρχος, ὁ. ἱκολοεὸς, ἄρχω) der Vorsteher 
od. Anführer der Dobleu, Ar. Av. 1212. 

solosaw, (κολοιὸς) krächzen 8. schreien wie 
die Doble, Pull. 5, 9. 

πολοιόι, ὁ, die Double, graeulus, Il. 16, 583. 
17, 755., wo die Dohlen beidemal mit den Siaaree 
zngleich als achwarmweis ziebeode u. laut lärmende 
u. schreieudo Vögel erwähnt werden, "Pind. Nem. 
3, 143. Ar. u. allg. Sprüchw., κολοιὸς neri == 
λοιὸν od. κολοιὸς παρὰ κολοιὸν (1Llarcı), Gleich 
u. Gleich gesellt sich gern, Arist. eth. 8, 1. τϑεί, 
1, 11, Witt. Plut. τ. 6. p. 644. (Verw. nit s- 
Awös, κολῳαω, W. 8.) 

κολοιτία, ἡ, ein schotentragender Baum, The 
phr. b. pl. 1, 11, 2., ebd. 3, 17, 2. πολοιτία 
gea.; eine andere Art ist κολυτέα, 3, 14, 4. Die 
Formen χολοιτέα u. κοιλωτέα führt Hesych. an. 

solo.wdrs, ἔς. ἰπολοιὸς, εἶδος) doblenartig, 
nach Art der Doblcn, Plut. wor. p. 93. E. 

noloxavos, ὁ, 8. κολεκάνος. 

noloxaoia, ἢ, ἃ. κολοκάσιον, τὸ, die ägypir 
sche Bohne, eine schöne, der \Vasserlilie ähnliche 
Pflanze, die grusse rosenrotbe Blumen trägt, and 
in den Seen u. Sümpfen Argyplens einbeimisch ist; 
ihre Bobaen, ihre Wurzel, selbst ihre Stengel =. 
Stiele galten als woblschmeckende Speise, und au 
den grossen Blättern machte man Becher u. Trisk- 
schalen, κεϑβώρια, Ath. 3. p. 72. B. 73." A. Disse, 
2, 123. Plin. 21, 15,15. Voss Virg. ecl.%, 20.p. 19. 
2) Adj., κολοκασία ᾿4ϑηνᾶ, der in Sikyen eis 
ce erbaut war, Ath. ἰ. I. (a, Nic. b. ΑΙ, 

ırg. 

κυλοκάσιον,͵ τὸ, 8. κολοκασία. [ἃ] 

κπολοκορδόκολα, wv, τὰ, die Eingeweide, ΚΡ 
daunen, intestina, omasa, uur Pbilodem. ep. 29, 3, 
Jac. Antb. P. p. 654.; kom. Wort, aus zoie ı. 
χορδὴ zsgz. 

κόλοκρος, ον, Nebenform von πόλος, rerstäs 
melt, Hesych. Lob. paral. p. 43. 

xolöxiua, ατος, τὸ, (κῦμα) eine grosse, sich 
still u. langsam gegen das Ufer heranwälsesd 
Woge, ben. die den Sturm vorangehendes scher 
ren, schwelleuden Wellen, die seia Nahen rer 
kündigen, Ar. Eq. h92., wo es in übertr. Bey 
von Kleons leeren Drohworten gebraucht ist. Atd. 
σκωληξ, τοὺ der wurmarligen Bewegung der pr 
xpa xvuara bei Hum. 

πολοκύνϑη. 7, u. noloxusen , der runde Κἂν 
bis, cueurbita (der lange hiess osxve), Hipp. Ari 
Theopbr.,, bei denen beide Formen wechseln, οὐ» 
schon letztere von Gramm. für die att. eıklät 
wird, Lo:. Phryu. p. 437.; δ. Spät. auch zei» 
κυνϑα, Diosc. 2, 162. Luce. v. h. 2, 37, u, τοὶ 
wre, Artem. 1 ‚67., Annav xoloxvsrass, Ar, ἃ 

npau. Sprüchw., κολοκύίντης ὑγιέσξερος, ΒΩ 
b. Ath. 2. p. 59. Ὁ. Dav. eigen Bei 

κολοκυνϑιάς, ados, 7, bes. Fem. zum felg, 
Bowrvs, HKürbisspeise, Speise von Kürbissen δε 
reitet, Anth. 11, 371. 


κολοκύνϑινος, ἡ, or, von Kürbissen gemach, 
πλοῖα, Luc. v. h. 2, 37. 


κολοκυνϑίς, idos, ἢ, die Koloqguinianpäm 


Koloxvrdoneiparng 


Ὁ. ibre bittere Frucht, bei Hipp. κολοκύνθη dygin, 
Galen. 

κολοκυνϑοπειρᾶτης, οὔ, 6, (πεερατήης) ein See- 
ränber auf Kürbisschilfen, Luc. v. h. 2, 37. 


. πολοκυνϑος ἃ. κολύόκυντος, ὁ, — πολοκύνϑη, 


woloxusın, Jac. Autb.P.p. 587. Lob. Phryn.p. 437. 
κολοκχύντη, ἡ, alt. st. κολοκυνϑὴη, w. 8. 
κολοκύντιον, τὸ, Demin. v. πολοκύντη, Phryn. 

eom. b. Atb. 2. p. 59. (. 

κόλον, τὸ, Essen, Speise, Futter, wovon man 
ἄπολος u. κόλαξ ableitete, Alb. 6. p. 262. A. 
Eust.p. 1817. 2) = κώλον, Ar. Eq. 458. Nic. al. 23. 

» Kolovras, ov, ὁ, ein Argiver, Paus. 2, 35, 4. 
κόλος, ον, verstümmelt, gestutzt, gestümpft, 
δόρυ, der Speer, dessen Spitze abgebrochen ist, 

N. 16, 117.; bes. mit gestünpfien Höraern,, Hdt. 

4, 29. Tbeoer. 8, 49. Nie. th. 260. 2) ὁ x0dos, 

ein unbestimmtes vierfüssiges Thier, Strab. 7. p. 

312., b. Ath. 5. p. 200. F. (aus Callix.) κῶλος geschr. 

Dag. ist ebd. p. 201. C. st. κόλοε λευκοί von Dind. 

Ödoleunos hergestellt. (Dav. κολοβός, κολούω, κο- 

λάζω.) 

Koloooal, uw, ai, St. in Grossphrygien am 
Flusse Lykos, Hdt. 7, 30. Xen. u. a. Die Einw., 
Koloooasis, ἑων, οἱ, Suid. Im NT. findet sich 
die Form Koluooai u Koklacoasic. 


κολοσσηνὸς, ἡ, ὧν, bezeichnet eine uns nicht. 


näber bekannte Farbe der Schaafwolle, die nach 
der ibrer Färberei wegen berühmten Stadt Κολοσ- 
σαί in Phrygien genannt war, &gsa, Strab. 12. 
p- 579. 

πολοσσιαῖος, a, ον, nicht χολοσσαῖος, Lob. 
Phryo. p. 542., (κολοσσός) einem Koloss ähn- 
lich, kolossal, Diod. 11, 72. Luc. 

κολοσσικος, ἢ, ὃν, —= das vor., Strab. 1.p. 13. 
Diod. Plut. κολοσσικωτερος, Vitruv.3,5,4.10,2,5. 

κολοσσοβάμων, ονος, ὁ, ἡ, (Jaivw) als Koloss 
. οὐ. Riesenbildsäule dastehend, Lyc. 615. [a] 

πολοσσοποιὸς, ὃ, (noıdw) Kulosserbauer, He- 
liod. optic. nach Schoeider. 

κολοσσοπονος, ὁ, (πονέω) — das vor., Man. 
4, 570. 

κολοσσὸς, ὃ, b. Spät. xolorrös, Diod. 1, 67., 
der Koloss, die Riesenbildsäule, über Lebensgrösse 
gearbeitete Bildsäule, überh. jede grosse u. stalt- 
liche Bildsäule, Hdt. 2, 130.139. 152. 175. Aesch. 
Ag. 416. Theoer. 22, 47. Plat. 2) insbes. der 70 
Ellen hobe, dem Sonuengott zu Ebren errichtete, 
eherne Koloss auf Rhodos, den Chares von Lindos 
zur Zeit Demetrios des Städteeroberers verfertigte, 
Lue. u. a. Müller Archäol. p. 151 fg. Dav. 


noloooorpyia, ἡ. (EPI'N2) Verferligung eines 


Rolosses, x. τὶς αὕτη, es ist eine kolossale Ar- 
beit, Strab. 1. p. 14. ' 

κολοσυρτέω, Geräusch, Tumult machen, He- 
sych., νοῦ 

κολοσυρτὸς, ὁ, Geräusch, Lärmen von Men- 
schen u. Hunden, Il. 12, 147. 13, 472., Getüm- 
mel, Hes. th. 830. 2) lärmender u. schreien-er 
Haufe, Schwarm, παεδαρίων, γραϊδέων, ᾿419ϑη ναίων, 
Ar. Piut. 536. Vesp. 660. (Von κέλλω nach 
Döderl. lat. Synonym. 2. p. 94. 4. p. 94.; wahrsch. 
verw. mit κολῳός.) 

Αολουϑος, ὁ, ein griech. Dichter im 6. Jahrh. 
8. Chr., Suid. 

κολουραῖος, a, ον, — κόλουρος, verstümmelt, 
abgeschnitten, abgerissen, πέτρα, ein jäher, ab- 
schüssiger Felsen, anorouas, Lall. fr. Οὔ. 

κολουρία, ἢ, (κοόλουρος) das Stutzen des 
Sobwanzes, Hesych. 


1779 


Κολοφων 


κολουρίς, ἰδος, ἡ, bes. Fom. zu κόλουρος, 
stutzschwänzig. Subst., ἡ »., der Fuchs, Timoer. 
b. Plut. Thbemist. 21. 
κολουροειδῆς, ἐς, (εἶδος) stutzschwanzartig. 
Adv. --δὅἥἧως, Pbiles 8, 82. ᾿ 
solovponvpäuis, ἐδος, ἥ, (nvoauis) 8. das 
folg., νοῦ ᾿ 
᾿ κόλουρος, ον, (κόλος, οὐρά) mit verstümmel- 
tem, gestutziem od. adgeschnittenem Schwanze, 
stutzschwänzig, Suid., ögvıc, ein Vogel, dem vor 
Alter die Schwanzfedera ausgefallen sind, Stutz- 
schwanz, Plut. Flam. 21. vgl. κόϑουρος u. κηφήν: 
überh. verstümmelt, gestutzt, abgestumpfi, πυρα- 
pls, von der die Spitze abgehrochen ist, Ast Ni- 
com. arithm. p. 241.; ὃ. Tbeon Sın. 30. κολουρο- 
πυραμίς. 2) αἱ κόλουροε, Sc. γραμμαί, die Κο- 
luren, zwei Kreise an der Himmelskugel durch die 
Aequinoctial- u. Solstitialpunkte gezogen und in 
deu Polen sich durchkreuzend, Procl. u. a. Schau- 
bach Gesch. der gr. Astronomie p. 3514. 
κολούρωσις, εως, ἢ, wie von xolovpow, 
κόλουσις, lambl. protr. p. 368. 
κόλουσις, &ws, ἧς, (κολούω) das Verstümmeln, 
Stutzen, Beschneiden,, Verschoeiden , Verkürzen, 
Arist. pol. 5, 10. Thbeophr. Plut. 
solovoua, ατος, τὸ, 1) das Verstümmelte. 2) 
ein abgebrochnes Stück, ϑραῦσμα, Hesych. 
»olovor£os, a, ον, Adj. verb, von xolovw, τὰ 
verstümmeln, zu stutzen; met., zAsdal, zu tilgen, 
abzuschaffen, Clem. Al. p. 294. 
κολουστὸς, ἥ, ὃν, gestutzt, τράγος, ohne Hör- 
ner, Hesych. 
κολουτέα, 7, 8. κολοιτία. 
xolovw, f. οὐσω, pf. pass. κεκόλουμαι U. κι- 
κόλοισμαι, aor. ἐκολούϑην u. ἐκολούοϑην, Lob. 
Soph. Ai. p. 324., (xölos) verstümmeln, verschnei- 
den, yerkürzen, beschneiden, abschneiden, σεάχυν, 
Eur. Eurystb. fr.2 D., τὸν βότρυν, δένδρα, Theophr. 
Mit d. Gen., κολούειν τὴν ἀγέλην (v. Fischen) ov- 
one, Opp. hal. 4, 484. κεκολουσμένος οὐρᾶς, Eust. 
κεχολουμένος τὰ πέρατα βοῦς, id. Schon bei,Hom. 


stets iu übertr. Bälg, ἔπος μεσσηγὺ πολούειν, ein. 5 


Wort in der Mitte abschneiden, praecidere, d. i. 
es unerfüllt od. balbvollendet lassen, Gegens, rs- 
Asiv, 11. 20, 370. δωώρα κολούειν, Geschenke ver- 
kürzen, vermindern, verkleinern, Od. 11, 340. £0 
δ᾽ αὐτοῦ navra aolovss, er führdet od. zerstört 
sein ganzes eignes Wohl, Od. 8, 211. σϑένος 
txolovodn, Aesch. Pers. 1035. κεκολουμένος νούσῳ, 
Anth. 7, 234. Auch wie das in Prosa gebräuch- 
lichere, stammverwandie κολάζω, in Schranken 
halten, hemmen, bindera, unterdrürken, uicht auf. 
kommen lassen, sa ὑπερέχοντα, Hdt. 7, 10., τοὺς 
ὑπερέχοντας, Arist. κολούεσϑαι ᾧ ἀξιοῦσι προῦ- 
χειν, Thuc. 7,66. κ. τὸν δῆμον, Eur. Alcm. fr. 
4D., τὴν ἐν Apeiw πάγῳ βουλήν, Arist., τὸ ἀξίω- 
μα τῆς πόλεως, τοῦ συνάρχοντος, Plut., τοὺς ἄλ- 
λους διαβολαῖς, Plat. legg. 5. Ρ. 731. A. vgl. 
apol. p. 39. ἢ. κ΄ ῥῆμα, hemmen, abschneiden, 
id. Prot. p. 343. C. μαϑηήματα ἀτιμαζόμενα καὶ 
κολουόμενα, beeinträchtigt, beschränkt, id. rep. 7. 
p. 528. C. (Nach Döderl. ist κολούω einerlei mit 
κρούω, wie φυλάσσω mit φράσσω, καλύπτω mit 
πρύπεω.) 

xologuv, ὥνος, ὃ, Gipfel, Spitze, Kuppe, 
Resych.; dah. met., das Höchste, Aeusserste, 
Letzte, das Ende, nologwva enıdeival τινε, ein 
Ende machen, gleichs. den Schlussstein darauf. 
setzen, Plat. ep. 3. p. 318. B. Heind. Euthyd, 
p. 301. E. Menag. Diog. L. 10, 138., προςβιβά- 

223 " 


 @ßg06) einen weichen Busen habead, Eust. p. 


Korogwr 


x 


Ser, Plat. Theaet. p. 133. C., ἐπάγειν, Ael.n. a. 
13, 12. κολοφὼν εἰρήσϑω ἐπὶ τῷ λόγῳ, Plat. 
legg. 2. p- 8734. C. ὁ x. τοῦ λογου, τῶν κακῶν, 
Syues. vgl. such unter κορυφὴ ἃ. κορωνίές, u.Strab. 
14. p.643. 2)ein Werkzeug zu Leibesübungen, eine 
Art Ball, Plut. mor. p. 566. E. 3) nach Hesych. 
auch die Duble, κολοιὸς, u. Name eines Fisches. 

Kologwv, wvos, ἡ. eine bek. Stadt in lonieu, 
Adı. Tbuc. u.a. Die Einw. οἱ Αυλοφώνιοι, Hdt, 
u. a. Λολοφωνέων λιμὴν. ein Hafen in der Chal- 
kidike unweit Torone, Thuc. 5, 2. Adj. Aolopw- 
yıoc, a, or, kolophonisch, vnodrz,uara, Pall. 7, 90.; 
᾿σχῆμα, eine Redefigur, wenn mau z. B. καὶ neya- 
λὴ τῷ ἀνθρώπῳ st. τοῦ ἀνϑρώπου sagi, Lesbon. 
n. on. p. 181. Snbst., ἡ Αολυφωνία, sc. ῥη- 
rien ud. πίσσα, Kolophonium, Geigenharz, Hipp. 
t. 2. p. 818. 882. Galen. Αολοφωνιακά, ὥν, τὰ, 
ein Werk des Nikander über RKolophou, Alb. 13. 
p- 569. ὃ. 

κολόχδιρ, εἰρος, ὃ, ἢ, (χείρ) = πολοβόχειρ, 
Hesych. 

κολπᾶβρός, ὧν, ion. st. κολφαβρός, (κολπὸς, 


1745, FO. 

κολπίας, ov, 6, (κόλπος) busig, bauschig, mit 
einem Busen od. Bausch, πέπλος, Aesch. Pers. 1065. 
2) x. ἄνεμος, der Wind, aus dem gleichs. wie 
aus einem Mutterbusen die ersten Menschen her- 
vorgingen, Ssnchun. b. Eus. praep. ev. 1, 10. 

κολπίδιον, τὸ, Demin. von κολπός, Byz. 

κολπίζω, (κόλπος) einen Busen machen, in 
od. zu einem Busen bilden, Suid. 

κολπίτης, οὐ, ὃ, 1) zun Busen gehörig. 2) 
Anwohner eines Meerbusens, Philostr. p. 126. 
254. [ἢ 

κοληοειδης, ἐς, (εἶδος) buseuartig, busenähn- 
lich, busenfürmig, Ael. n. a. 14, ὅ. Adv. κολ- 
nosudws, Strab. 9. p. 390. 

κόλπος, 0, Busen, Schooss, von Hom. an allg. 
ἐπὶ κόλπον ἔχειν, κολπῳ δέξασϑαι u. ὑποδέξασϑαι, 
als Ausdruck mütterlicher Liebe u. Fürsorge, Il. 
6, 400. 483. 136. 18, 398. ἱμάντα κόλπῳ ἐγκα- 
᾿ταϑεῖναι, einen Gürtel an den Busen legen, Il. 14, 
219. 223. δ) der Matterschvoss, Piud. Ol. 6, 51. 
Eur. Hel. 1159. Call. Jov. 15. Anthb. 9, 111., 
überall im Plur.; im Sing., Call. Dei. 214. γυ- 
ψαικεῖος κ., Sext. Emp. adv. math. 5, 6%. Poll. 2, 
22. 6) κόλποι, — κεραῖαι, 2, h., Hipp. p. 248, 
12. Gal. Uebertr., 2) die Busenfalte, die grosse 
Falte, die das Gewand unierbalb der Brust wiıft, 
der Bansch des ungegürtet niederhangenden Rlei- 
des, od. der durch das Gürten entstandene, im 
Sing. a. Plur., 11. 9, 570. 22, 80. Aesch. Pers. 
539. Sept. 1039. Bdt. 6, 125. Pol. Diese Falle 
diente als Tasche u. so findet sie sich auch schon 
Od. 15, 469. gebraucht. uno κόλπου ἔχειν, ὑπὸ 
κόλπον φέρειν, elwas verborgen halten, Luc. Her- 
mot. 37. 81. Hdn. 3, 5, 11. ὑπὸ κόλπον χεῖρας 
ἔχειν, ἃ. i. nichts geben, geizig seyn, Theocr. 16, 
16. 3) jede busenförmige Vertiefung, bes. a) der 
tiefe Abgrund des Meeres, der Mleeresschooss, 11. 
18, 140. 21, 125. Od. 4, 435. 5, 52. b. Ap. 431.; 
auch der Meerbusen, die Bucht ud. Bay, Il. 2, 
560. Pind. Pyth. 4, 87. Aesch. Prom. 837. Pers. 
486. Soph. fr. 527 D. Strab. δ) auf dem festen 
Laude , jeder tie’e Thalgrund zwischen hohen 
Bergen, Piod. Ol. 9, 131. 14, 33. Eur. Tro. 130. 
Ar. Ran. 373. Opp. cyn. 3, 11. Phalar. epist. 12., 
zuw. ınit dem Nebenbegrilf des Sirbern, von aus- 
sen her Geschirn.teu od. Entlegenen, s. Passow zu 


1780 





Korrußız 


Tac. Germ. 2. p. 84. Jae. Antb. P. p. 231. e) cn 
Fistelschaden, der eiterad unter der Haut um sich 
frisst, Galen. d) jede Höhlung od. Wölbung, αἱ- 
ϑέρος, Pind. Ol. 13, 125. Durchgängig entspricht 
das lat. sinus. (Wahrsch. ist εὀἦπος Ὁ. κοῖλος 
verw.) Dav. 

nolnow, einen Busen od. Bausch bilden, b+- 
senfürmig bilden, in einen Buseu zussmmenziehs, 
bauschen, beugen, krünmen, sinuaure, zeravar, Laer. 
v. h. 1, 10., ὀθόνην, ebd. ὁ dssuos κ. τὴν vom, 
ebd. 13., τὰ ἱστία, Greg. Naz. xolnouzas πέπλος, 
χιτών, Mosch. 2, 125. Jos. ant. 3, 7, 2., κόλπος, 
Pol. 34, 11, 5., ὦ τῶν ὀρνίϑων ὑμήν, Arist.b.a. 
3, 1., ὕδωρ, Polemon b. Macr. Sat. 5, 19. κοὶ» 
ποῦται Ζέφυρος εἰς ὀϑόνας, Antb. 10, 5. 

nolnwöns, ἐς. Ξξξ κολποειδής, (κόλπος, sider) 
busig, bauschig, faltig, busenartig, voll Biegungen, 
voll Krümmungen od. Vertiefungeu, πτέρυξ Evpoias, 
Eur. Iph. A. 120., παράπλους, Pol. 4, 4, 7., 
ϑάλασσα, Dio C. 48, 50. b) met., von der Rede, 
schlaf, schlotierig, weitschweißg, Dioa. H. jud. 
Dem. 18. 

κπόλπωμα, ατος, τὸ, (soArew) gemachter Ba- 
sen, Bausch, Falte, Krüumung, Piut. Mar. 25. 
Poll. 4, 116. 

κόλπωσις, εως, κα, das Machen od. Bilden ei 
nes Busens, eines Bausches, einer Falte, xodzw- 
σις ἱστίων, das Aulblähen, Auschwellen, Anspanass . 
der Segel durch den Wiad.(?) soArwos πτερῶν, 
Hdu. 1, 15, Il. αἱ κυλπωσεις κῶν πΔλῶν, die hrin- 
mungen, Ptol. 1, 13, 1. 

κολπωτός, 7, ὄν, (κολπόω) gebauscht, gelal- 
tet, Busen od. Falten werlend, ysrwr, Plut. mar. 
p. 173. Ὁ. | 

κολυβάτια, ἡ. s. χουλυβάτεια. 

κολυβδαινα, ἡ, eine Krebsart, Epich. b. Atb. 
3. p. 105. B. 

noli3or, τὸ, 8. κολλυβὺς, 4. 

πολύβριον, τὸ, andre Schreibart st. μελόβρφιον, 
w. 4“. 
κόλυθϑρον, τὸ, die reife Feige, ΑἸ. 3. ». 76. Γ. 
κολυϑρος, ὃ, die Hode, Arist. probl. 16, 4. 
xulvußas, ados, ἡ, die taucheude od. schwim- 
mende, κολυμβὰς ἐλαία, die in Salzlake schwim- 
mende eingemachte Olive, Athb. u. a. Lob. Phrya. 
p- 118. Subst., ἡ ., 8, = κολυμϑές, 2., All, 9. 
p. 395. E. Hesych. δ) eine Art Staude, send 
στοιβή gen., Gal. t. 13. p. 870. 

κολύμβατος, ἡ, 8. κολύμφατος. 


,͵, ολυμβάω, ἴ. now, tauchen, untertsuchen, 


’ 


schwimmen, Plat. Lach. p. 193. C. Prot. p. 350. 
E. u. S,ät. Dav. 

κολυμβῆήϑρα, ἡ, Ort zum Tauchen, Schwm 
men, Baden, Alexis b. Ath. 1. p. 18. C. Pin. 
rep. 5. p. 453. D. u. Spät. 2) bei RS. das Τεεῖ 
becken, der Taufstein. 

solvußnos, sus, 7, das Tauchen, Schris 
men, Arr. peripl. p. 175, 15. Ptol. 7, 1, 10. 

κολυμβητέον, Adj. verb. von πολυμρβάω, mer 
muss tauchen od. schwimmen, Scehol. Plat. p. 40% 
Bekk. 

κολυμϑητήρ, ρος, 6, Aesch. Suppl. 412., um 

κολυμβητῆς, οὔ, ὁ, Taucher, Schwimmer, Thus. 
4, 26. Arist. u. a. Dav. 

κολυμβητικός, ἡ, ὃν, zum Tanchea od. Schwim- 
men gehörig. ἢ κολυμβητικη, sc. τέχνῃ, die Tas 
cherkunst, Plat. Soph. p. 220. A. 

κολυμβές, idos, ἡ, — κπολυμβάς, κολεμϑέδες 
αἴϑυιαι, Arat.296. 2) eine Entenart, der Taacher, 
Ar. Av. 504. Arist. bh. a. 8, 3. Ath 9. p. 395. ἢ. 


Koivußos 


κόλυμβος, 6, 1) der Taucher, der Schwimmer. 
) der Wasservogel, sonst κολυμβίς, Ar. Ach. 875. 
) das Tauchen, Schwimmen, Antb. 9, 82. Plut. 
or. p. 162. F. u. Spät. 

κολύμφατος, ἢ, eine Pflanze, die feuchten 
rund anzeigt, Geop. 2, 4, 1., mit der v. L. xo- 
'μβατος. 

κολυτέα, ἡ, soll der Berberitzenstrauch seyn, 
»oloıria. 

Kolurrsus, dwe, ὃ, 5. Χολλυτός. 

Kolynis, idos, 7, ep. Nebenf. von Kodyis, 
‚3. Medea, Nic. ai. 249. 

κολχικὸν, τὸ, die Zeitlose, eine Pflanze mit 
iger bollenartiger Wurzel, colchicum, auch &p7- 
ρον, Diosc. 4, 84. 

Kolyoı, wv, ‘or, die Kolcher, ein Volk am 
ontus Euxinus, am Phasis, Pind. Pyib. 4, 19. 378. 
dt. Xen. u. a. Adj. Αολχικός, 7, or, Bit. 
trab., poet. auch XoÄyos, στόλος, Ap. Rh. 4, 
35.5; mit dem bes. Fem. Kolyis, ἐδος, ala, Hdi. 
» 2.5 subst., 5 Kodyis, a) das Land Kolchis, 
dt. 1, 104. Strab. b) eine Kolchierin, Eur. 
led. 132. 

κόλχος, ὃ, spät. Nebenform von κόχλος, Jac. 
ath. P. p. 592. 842. zw. 

solwaw, f. zow, (κολῳός) schreien, Järmen, 
'belten, 11. 2, 212., nicht mit κολοεάω zu ver- 
echseln, s. soAwos. Bei Aulim. fr. 27. in der 
orm κολῳέω. Vgl. Buttm. Lexil. 1. 5. 158 ἴξε. 

πολώνη, 7, 1) der Hügel, 11. 2, 811. 11, 757. 
olem. b. Ath. 13. p. 574. C. u. Spät.; der Gra- 
ssbügel, Sopb. El. 894.; b. spät. Epp., wie Ap. 
b., die Bergspiize, Berggipfel, Ὁ. Dion. P. auch 
= ὅρος, Berg, s. Bernh. p. 560. 2) in einigen 
tädten der Ort für die Volksversammlangen, wenn 
ese auf der Anhöhe gehalteu wurden, auf der 
6 Burg der Stadt, die ἀκρόπολις, lag, Arat. 120. 
\ Propr., Aolwva/, a) Name mehrerer Städte 
ı Thessalien,, Phokis, Erytbräa, bei Lampsakos 
ı Kleinasien, Strab. 13. p. 589. 604. 612.; bes. 
ne in Troas, Xen. Hell. 3, 1, 13., von Thuc. 
‚ 131. αἱ Τρῳάδες gen. δ) = Koluwos, 2., 
all. fr..428. 

κολωνία, ἡ, (κολώνη) 1) bei den Eleern, das 
rab, Hesych. 2) das lat. colonia, eine Kolonie, 
et. ap. 10, 12. 

Ἰολωνίδες, ὧν, ai, eine von atlischen Kolo- 
isten gegründete Stadt in Messenien,, Paus. 5, 3%, 
.9 b. Ptol. 3, 16, 7. Αολωνη. 

κπολωνοειδῆς, ἐς, (εἶδος) von der Art od. Ge- 
‚alt eines Hügels, hügelig, Schol. Ap. Rh. 2, 649. 

κολωνός, ἃ, — πολώνη, 1) der Hügel, b. Hom. 
er. 273. 299. Hes. fr. 19. Hdt. 4, 92. 7, 225. 
‚ist. ua. Spät.; von einer Bergspitze, Ap. Rh. 1, 
120. Procop. Vandal. 2, 12. 2) ein auf einem 
lögel gelegener Demos von Athen, berühmt durch 
inen Tempel des Poseidon, einen Hain der Bume- 
iden, und das Grab des Oedipus, vom Sophokles, 
er dortber gebürtig war, in seinem Oedipus auf 
ıolonos verherrlicht. Die Einw., οὐ Kodumeis, 
user. Adv. Κολωνῆϑεν, von od. aus Kolonos, 
em. p. 535. 9. 1352, 8. 16.; Enst. p. 351, 11. 
ebreibt KoAwvyr,dev, u. verwirlt die der Analogie 
emässe Forın Kolwvoßsev. — Dieser Demos hiess 
regen des Poseidoncultus Αολωνὸς ἵππιος od. ὁ 
ὧν ἱππέων, zum Unterschied von einem andern 
ολωνός am Markte zu Athen, daher ἀγοραῖος 
'en., in der Nähe des Hephästos- u. Eurysakes- 
Tempels, Pherecr. in Arg, Soph. OC. u. bei Har- 
oer. 8. v. Poll. 7, 132.; bier war der Versawm- 


1781 


- Kouuw 


lungsplatz der Lobnarbeiter, die davon Kolwreras 
gen. wurden, Hyperid. b. Harpocr. δ. v. 

πολῳός, οὔ, ὁ, Geschrei, Gelärm, ein mit 
lautem Lärmen u. Schreien verbundenes Zanken 
a. Hadern, κολῳὸν ἐλαύνειν, lautes Gezänk treiben, 
ll. ı, 575. vgl. Ap. Rh. 1, 1284. (Dav. κολῳάω, 
verw. mit κολοιός, κολοιάω u. κολοσυρτός : ge- 
meinschaftlicher Stamm aller dieser Wörter ist nach 
Butim. Lexil. 1. p. 159. καλέω, κέλομαε, vgl. Dö- 
derl. lect. Hom. 1. p. 4., der den Zusammenhang 
mit καλέω verwirft, den mit κέλομαι zugibt.) 

Ἀολώτης, ov, ὃ, ein Bildhauer aus Paros, 
Paus., ein Maler aus Teos, Quinct., ein Epikurüer, 
gegen den Plutarch ein Buch geschrieben. 

κόμαιϑος, ον, (κόμῃ, αἰϑω) mit brennendem, 
d. i. brandroihem, fuchsrothem Haare, Lyco. 924. 

Kouaı9w, οὖς, 7, gr. Frauenn., Apd. 2, 4, 
3. Paus. u. a. Wernicke Trypb. p. 173 54. 

Kopaioc, ὃ, ein Olympionike, Euseb. 

Kouaya, ων, ra, St. in Katannien, Strab. 12. 
p- 369. Eine andere Stadt hiess X. τὰ Jlovrıxa, 
ebd. p. 385. Adj. Χομανικός, ἡ, ὃν, RS. 

Κομανία, ἢ, ein Kastell ia Mysien, Xen. An. 
7, 8, 15. 

Kouavoc, ὃ, 1) gr. Mänuern., Pol. u. a. Anch 
Κωμανὸς geschr. 2) ein Berg in Kappodokien, 
Phot. bibl. p. 340, 18. , 

Kouagxos, 6, Männern., Nonn. dion. 32, 189. 

ncuapov, τὸ, die Frucht des Baumes κόμαρος, 
gew. μιμαίκυλον gen. 

κόμῶρος, 7, auch 0, Ampbis b. Alb. 2. p. 
50. F., der Erdbeerbaum, arbutu«, dessen essbare 
Frucht χόμαρον u. μεμαίκυλον hiess, Ar. Av. 620. 
Theophr. b. pl. 1, 5, 2. 9, 3. u. Spät, Die wil- 
dere u. kleinere Art mit schlechterer Frucht hiess 
ἀνδράχγνη, Gal. t. 6. p. 619, 13. 

Kopapos, ὃ, eine Hafenstadt in Epirus, un- 
weit Actium, Strab. 7. p. 324. 

κομᾶροφάγος, or, (xöuapov, φαγεῖν) die Frucht 
des Erdbeerbaums essend, Ar. Av. 240. [ἃ 

Kouaras, α, ὃ, dor. st. Κομήτης, Name ei- 
nes Hirten, Theocr. 5, 4. 

κομάω, f. 70w, ion. κομέω, Hdt., ep. 3 pl. 
praes. xouowas, part. κομόων, κομόωσα, St. κο-. 
μῶσιε, κομῶν, xouwoa, (κόμη) 1) das Haar lang 
wachsen lassen , langes Haar trageu, langes od. 
starkes Haar haben, “βαντες ὄπιϑεν κομόωντες, 
am Hinterkopf langes Haar trageud, Il. 2, 542., 
öft. b. Hdt. Xen. Plat. u. a.; auch mit d. Acc. 
des Ortes, an dem man das Haar lang wachsen 
lässt, z. B. τὰ ὀπίσω κομέουσε τῆς κεφαλῆς, Hdt. 
4, 180. vgl. Xen. couv. 4, 28. Luc. v. Β. 1, 8. 
Von Pferden, ἐθείρησιν κομόωντε, Il. 8, 42. 
13, 24. ἀστέρες κομόωντες, Kometen, Arat. 109. 
b) auch von den Haaren selbst, lang werden, sich 
ausbreiten, wallen, Opp. cyn. 3, 27. Philostr. ep. 
25. 2) übertr. von Feldern, Bäumen u. Pflanzen, 
Laub, Blätter, Blätben haben od. bekommen, da- 
mit prangen, grünen n. blühen, comare, οὖϑαρ 
ἀρούρης μέλλεν ἄφαρ Tavaoıcı κομη σειν ἀσεαχύεσ- 
os, das Feld sollte prangen mit Aehren, wie mit , 
goldenem Haarschmuck, ἢ. Hom. Cer. 454. ὄρος 
κεκομημένον ὕλη, Call. Dian. 41. vgl. Arist. mund. 
4. Herscl. all. Hom. p. 461. aiysıpos φύλλοισιν 
xzouowoa, Ap. Rh. 1, 928. vgl. Dion. P. 950. 
3) da langes Haar als besonderer Schmuck u. als 
Zeichen des Glückes, der Freude, des Reichthums, 
des Stulzes betrachtet ward, vgl. Hdt. 1, 82., su 
gebrauchte man xoua» überh. in der Bdtg: stolz 
od. vornebm seyn, prunkca, einherstolziren, sich 


= 


Va 


Κομβαβος 


brüsten, Ar. Egg. 580. Chrysipp. b. Pint. mor. p. 
1033. D., ἐπί τινε, womit, worauf, Ar. Vesp. 1317. 
Autb. 11, 322. Plut. Gaes. 45. Luc. Nigr. 1., 
sırd, Opp. eyn. 3, 192. Hel. 5, 24. 7, 36., διὰ 
“τοῦτον, Ar. Plut. 170. οὗτος ἐκόμησο ἐπὶ τιραν- 
ψίδε, er bublte um die Alleinberrschaft, Hdt. 5, 
71. — In Sparta erhielt sich die Sitte, nach der 
alle Bürger langes Haar trugen. In Athen aber 
trugen die Jünglinge es nur bis ins 18te Jahr; 
dann traten sie ins Alter der ἔφηβοε, wo sie in 
die Bürgerliste eingetragen und unter die Stamm- 
genossen, δημόται, aufgenommen wurden; von 
dieser Zeit an trugen sie kürzeres Haar, und es 
such anjetzt noch wachsen zn lassen, galt als ein 
Zeichen der Hoflayrt, der Prunkliebe, der Eitel- 
keit u. Stutzerei; nur die ἐππεῖς sollen das Vor- 
recht des langen Haares gehabt haben. Vgl. Becker 
Char. 2. p. 380 544. Weil also io Athen die Er- 
wachsenen das Haar in der Regel kurz beschnit- 
ten trugen, war bei ibnen, umgekehrt als in Sparta, 
das κομᾶν δἷς Tragen lang herabhangenden, scbmurk- 
losen u. verwilderten llaares Zeichen der Trauer. 
Gleichwobl kommt auch bei alt. Schriftstellera μὴ 
κομᾶν u. κείρασϑαε ausdrücklich von der Trauer 
vor, Ar. Plut. 572. Plat. Pbaed. p. 87. (. Aeschin. 
in Ctesiph. p. 605 R. u. a. bei Becker Char. 2. 
p. 201., welcher in verschiedenen Zeiten verschie- 
dene Sitte gelten lässt. Weahrscheinlicher aber ist 
es, dass man, 16 uachdem man das Haar mehr od. 
weniger laug wachsen liess, sich entweder für das 
Abschneiden od. Wachsenlassen als das mehr in 
die Augen fallende Kennzeichen der Trauer ent- 
schied. 
Ἀομβάβος, ὁ, Freund des Seleukos Nicator, 
Luc. d. Syr. 19. 
Koußagıs, 6, Name eines Persers, Ctes. 
κόμβη, ἡ, bei den Polyrrheniern —= κορώνη, 
Hesych. Nach Lob. path. p. 148. Stammwort von 
eolumba. 
Koußn, καὶ, Mutter der Kureten, Hesych. Nonn. 
dion. 13, 149. 
xeußiov, τὸ, Demin. von κόμβος, Jo. Diac. 
zn Hes. sc. p. 206. Lex. 
κομβολύτης, ov, ὁ, (λύω) Beutelschneider, 
Hesych. [Ὁ] Von 
xoußos, ὅ, ein angesetzter Zeugstreifen, Band, 
Scbleife,, etwas damit zn binden, zu knüpfen, zu 
gürten, zu befestigen, Anon. b. Suid. s. v. Apd. 
in Matth. vet. p. 47. u. Spät. 2) = ἐγκόμβωμα, 
Hesych. (Dav. ἐγκομβόομαι ἃ. ἐπικόμβιον, w. 5.) 
Dav. 
κομβόω, 1) schürzen, binden, knüpfen, schlin- 
gen, nodare, Gloss. b) met., in einer Schlinge 
fangen, täuschen, betrügen, KS. 2) überb. zusam- 
menfügen, gleichs. zusammenschürzen „ consiruere, 
τὸ σῶμα, KS. Med., κομβώσασϑαι, == στολίσα- 
σθαι, Hesych. Dav. 
κόμβωμα, ατοε, τὸ, das Umgeschürzte ; überh. 
Gewand, στόλισμα, Hesych. 2) im Plur., = sal- 
λωπίσματα, wahrsch. Bänder od. Schleifen zum 
Schmuck, Suid. 
noulw, besorgen, versorgen, warten, pflegen, 
aufziehn, schmücken, ἵππους, Pferde warten od. 
besorgen, Il. 8, 109. 113. b. Ham. Ap. 236., κύνα, 
Od. 17, 310. 319.; von Personen, Hes. op. 606.; 
Einen pflegen, versorgen, mit allem Nöthigen ver- 
sehn, Od. 6, 207. 17, 319. 24, 212. Ap. Rh. 1, 
780., von Rindern, warten, anfziebn, verbunden 
mit arırallw, Od. 11, 250. (Dav. κομίζω, κομ- 
ψός, κοσμέω, κόσμος, u. das lat. comere, compius; 


1783 


Κομιδῃ 


εἷο Stammwort κόμω findet sich aber nicht. Verw. 
scheint sowohl κόμη, κομάω, als κόμπος͵ nenzie, 
sounalı Zu Seyu.) 

κυμέω, ἰοῦ. st. κομάω, W. 8. 

κόμη, 7, das Haar, Haupthaer, Ἐορῆιδιν, 
coma, von Hom. an allg. ia Poes. u. Pros., sowehl 
im Sing. als im Plur. κόμαι Xapiresaıy ὅμοϊαι εἰ, 
κόμαις Χαρίτων ὁμοῖαι, 11. 17, 51. τίλλειν κόμην, 
das Haar raufen, ebd. 22, 406. κϑέρασϑαι κόμην, 
sich das Haar scheeren,, ll. 23, 46. Od. 4, ıW8., 
als gewöbnlicher Ausdruck der Trauer. κόμην 
κείρειν τινί, seia Haar Einem zu Ebren, zum Tel- 
tenopfer abschneiden, 11. 23, 146. vgl. 151. 1%. 
2) übertr., das Laub der Bäume, der Pflauzen εκ, 
Gewächse, Od. 23, 195. Tbeopbr. Aretae. ; bes. 
der Biumenstengel, der Blütkeuschirm der Doldes 
planzeo, Diose. 3) = τραγοπύύγων, come, Thor 
pbr. b. pl. 7, 7, 1. 4) der Lichtächweif der br 
meten, Arist. meteor. 1, 8. 

Kounrduüviac, ov, ὁ, (κομά ὦ) kam. Verdre- 
hung des Namens Amynias, gleichs. Zopfamysiss 
od. Prunkamynias, Ar. Vesp. 466. 

xounens, ov, ὃ, (xouaw) der behaarte, langes 
od. starkes Haar Iragende, Ar. Nub. 2338. Lıs. 
661. Plat. Gorg. p. 524. C. κομήτης τὰ exdr, 
Luc. Bacch. 2. b) übeıtr., ἐὸς πφρμήξης, der be 
fiederte Pfeil, Soph. Trach. 567., Asıuer, begraset, 
mit Gras od. Blumen bedeckt, Eur. Hipp. 210. Ire 
σὸς κισσῷ κομήτης, umlaubt, bekränzt, id. Baecch. 
1053. 3) κομήτης, mit u. ohne aorne, Haarsters, 
Baristern, Schwanzstero, Komet, Arist. Pist. a... 
4) Propr., der Vater des Argonauten Asterios, An 
Rh. 1, 35.; οἷα Sobn des Stheneloa, Schel. Il. 5, 
412.; u. sonst als gr. Mäanern., Paus. 

κομῆτις, des, ἡ, Fem. zu κομήτης, κεφαῖ, 
Syaes. p. 71. ἢ. 

Kounay, ὥνος, 6, ein Rhodier, Hegesaad. ὃ 
Ath. 10. ᾿ 444. Ὁ. 
κομϊδὴή, ἡ, (κομίζωῚ Besorgung, Wertung, 
Pflege, Hom., u. zwar ia der Il. Βοξογξεθᾷ εν 
Wartung der Pferde, ||. 8, 186. 23, 411., is de 
Od. Pflege des Menschen. ἐπεὶ οὖ πκομεδὲὴ κετὶ 
νῆα ἦεν ἐπηετανός, da ich mich nicht reichlid 
pflegen u. stärken konnte, Od. 8, 232. nach Nitzech 
δ. 199.; wogegen Passow nossdr in der Bätg Zr 
fuhr , herbeigeschoffter Foorrath won Lebensmaittch 
fasst. Auch Bestellung, Beschicknag , Beseorgeg 
des Gartens und der Gartengewächse, Od. 24, 28. 
247. Von dieser Bdtg gebt das als Adv. gebrasehu 
κομιδὴ) aus, w. 8. =. τεκέων, Sorge für die Er 
der od. die Jungen, Auferziehung, Opp. εγε. 3 
113. 2) das Tragen, βαρέων σωματων, 
Aphr. probl. 1. δ) das Herbeischaßoe, Herbeür 
len, dus Holen, Bringen, Zufuhr, Thuc. 6, 2l. 
Isocr. p. 224. B. Strah. >». p- 130. Lue. Alex. 51. 
sapnwv, dae Einbringen, das Sammeln, das Ei 
erndten, Xen. Cyr. 5, 4, 24. Pel. 5, 95, 5. ἢ 
das Fabren, Gehen, Kommen, die Fahrt, Askssl, 
Rückkuaft, Rückzug, Heimkebr, Hdt. δῆ... Ap. M 
Pol. Plut. u. a. 4) vom Med. πορίζομαι, ἐμ 
Wiedererhalten, Wiederbekommen,, Hdt. 4, 13 
Arist. etb. Ὁ, 7. oec. 2, 29. 

κομϊδὴ. als Adv. gebr. Dat. von κοριδὲ, 
auch κομιδὴ geschr., Ammou. p. 83., eig. Wü 
Sorgfalt, sorgfältig, geoau; dah. ger schr, peu 
und gar, gänzlich, vollständig ,„ ἐστὶ m. για, 
Ar. Ir. 125 D. κ. τὸ πάμπαν Fr eh 
Polit. p. 270. E. περεέῤῥεον ἡμᾶς κύκλῳ «. {πὶ 
und gar von allen Seiten, id. Charm. p. 155. ὃ. 
wire μὴ u. μοναρχίαν sivas, Piat. Per. 11. pr 


Κομιζω 


φακυύλλιον ὧν κι, Dem. p. 539, 23. κι ἀτέχνως, 
Plat. Gorg. p. 501. A. 2) in der Antwort mit 
Nachdruck bejabend, gar sehr, gewiss, allerdings, 
ja freilich, κομιδῆ μὲν οὖν, Ar. Plut. 833. Plat. 

beaet. p. 155. A. Parm. p. 158. D. 

. ᾳομίζω, f. ἰσω, ep. ἔσσω, dor. (kw, alt. sw, 
auch Od. 15, 54h., pf. κεκόμεκα, Plat. Crit. p. 45. 
B., (moulw) be.orgen, versorgen, mit dem Nöthigen 
versehen, warten, pflegen, gastlich u. freundlich 
aufnehmen, τινά, 11.24, 541. Od. δῇ. Hes. op. 315. 
Aosch. Choeph. 262. 344. Thuc. 3, 65. =. τινά 
τινι, Einen mil etwas nähren, fültern, Od. 20, 68. 
οὔει κομιζόμενός γε ϑάμεζεν, nicht oft ward er 
gepflegt, ebd. 8, 451. Med., xouileodal τινα, 
Einen bei sich pflegen, warten, gastlich aufnehmen, 
11. 8, 284. Od. 14, 316. b) von Saehen, besorgen, 
verschen, δῶμα, von der Hausfrau, Od. 16, 74. 20, 
337. τὰ σ᾽ αὐτὺς ἔργα κόμεζε, Il. 6, 490. Od. 
1,356. 21, 350. χεήματα x., Vermögen verwalten, 
Od. 23, 355., ἄρονραν πατρίαν σφίσιν, Pind. ΟἹ. 
2, 28. Met., ἀοεδοὶ καὶ λόγοι τὰ καλὰ ἔργ᾽ ἐκό- 
μεσαν, verwalteten, erhielten, hbewahrten, id. Nem. 
6, 52. Med., ἔργα IAnunrsgos χομίζεσθαὶι, die 
Feldarbeit, für sich besorgen, Hes. op. 391. 4η- 
μῆτερος ἱερὸν ἀκτὴν μέτρῳ εὖ κομίσασϑαι ἐν ἄγ. 
γεσιν, die Fridfrucht nach dem Maasse in Gelässen 
wobl aufbewahren, Hes. op. 593. 2) aufnehmen u. 
wegtragen, mit sich nehmen, bes. aus Fürsorge, 
a) von Personen, z. B. ein Kind, Od. 18, 322., 
Ψψεμρόν einen Gefalleneu aufheben u. wertragen, 
demit der Leichnam nicht in Feindes Hand geratbe, 
N. 13, 196., bei Spät. überh. einen Todten be- 
sorgen, bestatten, Soph. Ai. 1397. Eur. Andr. 1264., 
m. im Med., Isae. p. 71, 13. Pol. 6, 53, 1. ἄνδρ᾽ 

ἄπ θανάτου κομίσαι ἤδη ἁλωκότα, aus Todesgefahr 
retten, Pind. Pyth. 3, 99. Ueberh. Jmd. wohin 
Bringen. wohin führen, οἷ ὃ δαίμων ἕκαστον φέρει, 
Plat. Phaed. p. 113. ἢ, ἔνϑα ἡ μοῖρα κομίζει με, 
Sopb. Phil. 1466. χόμεζέ μοι τὸν παῖδα, hringe 
mir, führe herbei, Soph. Ai. 530. κομέζοις ἄν 
Φεαντὸν ἡ ϑέλεις, du kannst dieh hinbegeben, gehen, 
Sa b. Ant. 444. vgl. Eur. Phoen. 1630. τὸν ve- 
φρὸν ἐν ἁμάξῃ ἐς alle ἔϑνος, Hdt. 4, 71. κι. τινὰ 
π᾿ ὀμμάτων, sus den Augen bringen, Eur. Ale. 
3064. Med., Zivruss ἐκομίσαντο πεσοόετα, die S; 
hoben den vom Olymp gestürzten Hephästos auf u. 
verpflegten ihn bei sich, 1. 1, 594. κόμισαί us, 
bring’ mich io Sicherheit, Il. 5, 359. πλαγγχγϑέντα 
πομίσσατο ἧς ἀπὸ νηός, Od. 6, 278. κόμισαί μ᾽ 
de Aeyos, nimm mich mit zw dir nach Argos, Eur. 
Ipb. T. 774. x. τινὰ εἰς οἰκέαν, zu sich, in sein 
Haus aufnehmen, Andoc. p. 16, 37. Isae. p. 36, 25. 
b) von Sachen, γλαῖναν ἐκόμεοσε κήρυξ, der Herold 
hob den Mantel auf, damit er nicht verloren gebe, 
ll. 2, 183.; ebenso τρυφάλειαν ἐκόμισσαν ἑταῖροε, 
11. 3, 378. vgl. 13, 579. Dah. ea) davon fragen, 
als Besitz od. Eigenthum, bes. als Beute, yovoo», 
ἥππους, 11. 2, 875. 11, 738.; überh. Jortschaffen 
Jortbringen. forliragen, ἄκοντα κόμισε χροΐ, er trug 
den Worfspiess im Leibe davon, bekam einen 
Wearfspiess in den Leib, Il. 14, 45h. vgl. 463., 
ebenso im Med., ἔγχος ἐν yoei κομίσασθαι, Il. 22, 
288. met., κομίσαι νίκας ἐξ ἀέϑλων, davontragen, 
Pind. Nem. 2, 31., ἔπαινον, Soph. OC. 1411. Aber 
auch herbringen, herbeibringen, herbeischaffen, brin- 
gen, δέπας, Il. 23, 699., γηλόν, Od. 13, 168., τὶ 
παρὰ τινα, etw. zu Jmd., Pind. Nem. 3, 84., τὴν 
φιλοσοφίαν εἰς τοὺς Ἕλληνας, Isoer. p. 227. A. 
x. ναῦς, wnhiuführen, Thac. 2. R5. 4, 16., ξενικὸν 
ψόμισμα, einführen, Plat. — Med., für sich weg- 


1783 


Κομμα 


holen od. wegtragen, mit sich nehmen, etwas zu sich 
od. für sich wohin bringen, holen, τὸ ἄγαλμα ἐπὶ 
Δήλιον, Hdt. 6, 118., ποίμνας ἐς δόμους, Soph. 
Ai. 63., τὸ δρίφακτον ἐνδοϑεν, Ar. Vesp. 833., 
καρπὸν καϑ᾿ wpar, für sich einsammeln, Plut. 
Demetr. 20. Dah. davontragen, bekommen, erhal- 
ten, τὸ τριώβολον, Ar. Vesp. 600., τὸν τόκον, 
Plat., ἀποφοράν, Andoc. κ. τὶ παρά τινος, Thuc. 
1, 43. Plat. rep. 2. p. 370. E., ano τινος, Äen. 
Cyr. 1, 5, 10., ἔκ τενος, Pol. 5, 78, 3., νομους᾿ 
ἐκ Δελφῶν, Plat. legg. 6. p. 754. ὦ. =. δοξαν, 
Eur. Hipp. 432., ἀλγηδόνας, Plat. rep. 10. > 
615. B., χάριεν, Thuc. 3, 58. Dem. u. a., τῆς φι 
ανϑρωπίας τοὺς καρποὺς, Dem. 3) zurückbringen, 
wiederbringen, τὸν ψιχάν (aus der Uuterwelt), Pind. 
Nem. 8, 78., ὅλον δίφρον, den Wagen gauz zu- 
rückbringeo, id. Pytb. 5, 6ti., τὰν Ἑλέναν ex Πρια- 
μου ἐς γᾶν Ἑλλάδα, Eur. Iph. A. 770. vgl. Pind. 
01. 13, 82. Nem. 7, 41. Med., sich (sidi) zurück- 
bringen, wiederbekommen , wiedererhalten, τὴν «- 
δελφηὴν, Eur. Iph. I. 1362., τοὺς νδκροὺς, ausge- 
liefert bekommen, Thuc. vgl. kur. Bacch. 1223., 
von Kriegsgefangenen, Thuc. Pol., τὴν βασιλείαν, 
wiedererlangen, Ar. Av. 549. 4) Pass., zuw. 
auch im Med., Eur. Tr. 167., gebracht od. getragen 
werden, sich selbst bringen, d. i. gehen, kommen, 
ziehen, wandern, wallfahrten, reisen, zu Lande u. 
zur See, fahren, segeln, oft b. Hdt. Thbuc. Xen. 
u. a.; bes. zurückkebren, zurückkummen, zurück- 
gehen, zurückfabren, Aesch. Prom. 392. Hdt. 8, 
107. Thuc. 2, 73. Plat. u. a, 

κόμιον, τὸ, Demin. von noun, ein wenig Haar, 
Arr. Epiet. 2, 24, 25. 3, 22, 10. b) die zusamıne 
deu Haaren heruntergeschälte Kopfhaut, die die 
Skythen ibren erleglen Feinden abzogeu, und als 
Siegeszeichen an ihre Pferde hänglen , sonst προ- 
πόμιον, fr. Pythag. p. 713. vgl. Wess. Hdt. 4, δὲ. 

πομιστέος, a, ον, Adj. verb. zu κομίζω, Was 
zu bringen, zu tragen, zu schicken ist, Diosc. 2, 
289.; was zu besorgen, zu beschalleu ist, Acsch. 
Sept. 600. Neutr, κομιστέον, es ist zu bringen, 
man muss bringen, τινὰ εἰς δείματα, Plat. rep. 3. 
p- 413. D. 

πομιοστή, ἢ, = 
par. p. 351. 

πομιστήρ, 700%, ὃ, (κομίζω) der Träger, 
Bringer, Kur. Hec. 222. Plut. Per. 12.; von Schif- 
fen, Orac. b. Plut. mor. p. 246. D. 

sousorns, οὔ, ὃ, 1) — das vor., Ear. Andr. 
1268. 2) der Bosorger, Warler, νεκρῶν, Todten- 
bestatter, Leichenbestatter, id. Snppl. 25. Dar. 

κομεστικός, 7, ὄν, zum Tragen, Bringen, Her- 
beischalten gehörig od. dienlich, πλοῖα, Hyperid. 
b. Harpoer. 2) zur Besorguug, zur ärztlichen Cur, 
zur Wiederherstellung dienlich, Hipp. t. 2. p. 423, 
5 Kühn. ΄ ᾿ 

πομιστύς, ἥ, ὄν, (κομίζω) gebracht, herbeige- 
bracht, Jos. ant. 17, 4, 1. 

κομίσερια, ἡ, Fem. von κομιστήρ, Pflegerin, 
Wärterio, Beiw. von φύσιες, Orph. δ. 9, 16. 

κόμισερον, τὸ, (κομίζω) 1) Trägerlohn, Trag- 
lobn,, Eur. Here. f. 1387. Poll. 2) Lobn für die 
Erreltung, Dank für Rettung, wie oworgov, Aosch. 
Ag. 9895. 

κόμμα, ατος, τὸ, (κόπτω) 1) das Weschlagene, 
Gehauene, Geschnittene, Bingeschniliene, Abge- 
schuiltene, a) ein Stück, ein abgeschnittener Theil, 
ἐχϑύων, Geopon. 18, 14, 2. b) der Einschnitt, 


τροφή, Hesych. Vgl. Lob. 


Kouuayıvn 


Abschnitt, ein kleines Glied einer Periode, sonst 
κῶλον, comma, incisum, Demetr. οἷος. 9. Hermog. 
Cic. or. 62, 211. Quinct. 9, 4, 22. c) der Schlag, 
das Gepräge eiuer Müoze, jedes eingeschlagene od. 
eingeprägte Zeichen, Ar. Ran. 725.; sprüchw., 
πονηροῦ χόμματος, von schlechtem Schlage, Ar. 
Piut. 862. 957. idıod τινες ϑεοί, κόμμα καινόν, 
von neuem Schlage, Ar. Ran. 890. Vgl. Bekk. An. 
p. 66, 25. d) Abfall, Abgang des Gelreißes beim 
Dreschen, Spreu, Dinarch. b. Harpoer. 2) das 
Schlagen, der Schlag, χρυσίον ἀποσμώμενον τοῖς 
κόμμασι, Luc. Pisc. 14. b) das Prägen, os τοῦ 
vonlouaros χόμμα μεταχειριζόμενοι, Iriumviri mo- 
netales. Dio C. 54, 26. 

Kouuäynvn, ἡ», ein Theil νοῦ Syrien, Strab. 
Die Einw., οἱ Kouuaynvoi, id. Adj. Kopuayn- 
νὸς, ἢν ὃν, poet. Kouuayenvos, Dion. P. 877. 

κομμᾶτίας, ov, ὁ, (κόμμα, 1, b.) der viele Ab- 
sätze od. Einschnitte in der Rede macht, Philostr. 
soph. 2, 29. p. 621. 

souuärısos,7,0v, (κόμμα, 1,b.) aus einzelnen 
Absätzen od. Abschnitten bestehend, kommatisch, 
kurz, λόγος, Hermog. Adv. κομματικώς, Dion. 
H. de vi Dem. 34. 2) (xouuos) 5. κομμός 1, 2. 

xouuarıov, τὸ, Demiu. von κόμμα, ein Stück- 
chen, ein Span, Splitter, Alc. 1, 1. 2) ein klei- 
ner Abschnitt in der Rede, Dion. H. c. verb. p. 
217, 9. 3) ia der Parabase der att. Komödie das 
erste von den sieben Stücken, ans denen sie, wenn» 
sie voll:tändig war, bestand, ein kleiner Satz aus 
wenigen Worten od. Versen bestehend, durch welche 
der Koryphäos darauf aufmerksam macht, dass er 
sprechen will, Eupolis b. Hephasest. p. 132. Plut. mor. 

. 177. B. Herm. el. d. metr. p. 720 sq. epit. 

3 654. 4) überh. kurzer Ausspruch, Sentenz, Pbi- 
lostr. v. soph. p. 98, 8 Rays. 

κόμμι, τὸ, Gummi, gummi, commis, Hdt. 2, 
86. 96. Hipp. Theophr. Arist. u. a. Bei Hdt. Hipp. 
Diosc. Gal. ist das Wort iudeel. τοῦ sous, τῷ 
κόμμι, doch findet es sich b. Hipp. u. Gal. aueb 
declinirt τοῦ κόμμεως, τῷ nouuss: auch fand sich 
b. Hdt. 2, 86. τῷ κόμμεδε st. der gew. Lesert 
τῷ κόμμι, Bekk. An. p. 104, 1. Lob. Phryo. 
Ρ- 288. ° 

κομμίδιον, τὸ, Demin. von κόμμε, Galen. u. 
Spät. 

κομμϊδώδης, ὃς, (κόμμε, κπόμμιδος, εἶδος) 
gummiartig, Tbeopbr. b. pl. 5, 11, 1. 

κπομμίζω, wie Gummi aussehn, Diosc. 1, 78. 

κομμεώδης, ες, (Eidos) = κομμιδώδης, Arist. 
b. 8. 9, 41. 

κομμός, οὔ, 0, (κόπτω) das Schlagen; bes. 
das mit Schlagen an die Brust verbundene Klagen 
u. Jammern, \Webklage, Trauer- od. Todtenklege 
um einen Verstorbenen, wie planctus von plango, 
Bion 1, 97. Nicol. Damasc. p. 39 Or. κομμὸν 
κόπτειν, Aesch. Choeph. 423. 2) “ein Lied in der 
Tragödie u. Komödie, das abwechselnd von einem 
Schauspieler and dem ganzen Chor gesungen ward, 
u. gew. ein Klagelied wer, auch κομματικὸν μέ- 
Aos genannt, Herm. Arist. poet. 12, 3. 9. p. 130. 
143. elem. πιεῖν. p.. 733. 

κομμός, ὃ, (κομέω) auf den Patz verwandte 
Sorge, der Putz, das Putzen u. Schmücken, Suid. 
(Nicht von sous, obgleich Gummi beim Haarputz 
gebraucht ward. Verw. mit κόσμος.) Dav. 

sounuow, putzen, zieren, schmücken, Eupol, 
b. Suid. s. v. Arist. soph. el. 1, 1. Luc. merc. 
oond. 36., λόγους, Themist. Synes. Dav. 

πομμώ, οὖς, 7, die Patzerin, Schmückerin, 


1784 


Kounto 


eiue Dienerin im Tempel der Albene, Bekk. As. 
p. 273, 6. 
'πόμμωμα,, ατος, τὸ, Putz, Schmuck, mel., 

τὰ τῆς ποιητικῆς κομμώματα, Luc. eonser. h. 8. 

κόμμωσις, eos, ἢ, das Putzen, Schmäcken. 
αἱ κομμώσεις τῶν ἑταιρῶν, der Patz, die erkw- 
stelten Reize, Ath. 13. p. 563. A. Met., im Pler., 
Lockungen,, Fallstricke, von Hesych. durch sis. 
xravas erkl. 

nouuwrne, οὔ, ὁ, der Putzende, Schmückense, 
Pint. mor. p. 348. E. Luc. mere. coad. 32. u. 
Spät. Dav. 

κομμωτίζω, —= κομμόω, Suid. — Med., sich 
schmücken, sich putzen, Synes. 

nonuwrınoc, ἡ, ὧν, zum Putzen, Zieres, 
Sehmücken gehörig. τὸ κι τῆς ἑατρικῆς μέρος, 
Galen. ἢ κομμωτική, sc. τέχνῃ, die Kunst sich 
zu putzen, Plat. Gorg. p. 463. B. 465. B. Ler. 
κομμωτικὴ ἄσκησις, geziertes Wesen, Loc. am. 9. 
Met., vom Ausdruck, geziert, gekünstelt, unsalär- 
lich, Hermog. Syves. Adv. —zwe, Schol. Ar. 
Piut. 1064. 

πομμώτρια, ἡ, Putzerin, Schmückeris, Patı- 
mädchen od. Kammermädchen der Hausfrau, Ar. 
Eecl. 737. Plat. rep. 2. p. 373. C. 

κομμώτριον, τὸ, ein Werkzeug zum Weiber 
putz, Ar. fr. 309, 8 D. 

κομοτροφέω, ἴ. row, (κόμη, τρέφω) das Hasr 
pähren od. wachsen lassen, cemam alere, Died. I, 
11. Strab. 4. p. 196. 

πομόωντες, ©p. part. praes. von monde εἰ. 
κομώντες, 11. 

κομπάζω, f. dom, (κόμπος) eig. —= πομπίέω: 
bes. übertr., pochen, grosssprechen, grossprahles, 
aufschneiden , Aesch. Sept. 436. Ag. 1671. Ear. 
Hipp. 978. Lys. p. 112, 7. κ. μέγα, Soph. Ai. 
1122. ». λόγον, Aesch. Eum. 590. κ. τὶ, δεῖ 
etwas pochen, mit etwas prahlen , aufschneides, 
Aesch. &um. 209. Soph. El. 1500. Lys. p. 177, 4., 
ἐπί τινι, Aesch. Sept. 480. Call. Dian. 263., τον 
övde λόγον ἐπί τινε, Aesch, Ag. 1405.; mit ἃ. lef., 
ebd. 1130. Eur. Bacch. 340. Xea. couv. 4, 19; 
mit folg. ὡς, dass, Xen. oec. 10, 3. Piut. Crass. 
18. — Pass., gerübmt werden, ouven’ ὄλβον, Eur, 
Here. f. 64. — Med., sich rübmeo, τένος παῖς πα" 
τρὸς κομπάζέται, id. Alc. 500. Auch — Act, « 
φοβον, mit prahlerischen Worten Furcht erweckes, 
Aesch. Sept. 500., wena die Lesart sicher ist. 

Kounäosvs, ἑως, ὁ, Rühmer, Prabler, komisch 
gebildeter Gentilname, gleichs. aus Ἀόμπασος, Prabk 
häusler, Ar. Av. 1126. 

Kounsoıov, τὸ, Ort in Arkadien, Pass. 

nounaoua, ατος, τὸ, (nounelLw) Grossspre 
cherei,, Grossprahlerei, Aufschneiderei, prahlesde 
Rede, Aerch. Prom. 360. Sept. 794. Ar. Ran. 90. 
Arr. Ind. 5, 13., nar im Piur. 

κομπασμός, ὁ, κόμπασμα, Plut. 5511. 10. 

κομπαστῆς, οὔ, ὃ, Grasssprecher, Grossprek 
ler, Aufschneider, Plut. Crass, 16. Dar. 

κομπαοτικὸς, ἡ, ὄν, Adv. ---εικῶς, Krossspe 
cherisch, grossprablerisch, aufschaeiderisehk, Paell. 

κομπέω, f. now, (κόμπος) tönen, klingen, τῶν 
sein, schallen, lärmen, bes. von aneinander g» 
schlagenen ebernen und irdenen Körpers, πόρεν 
χάλχος, das Erz ertünte, [].. 2. 151.; von Pers., 
die mit Töpfen u. dgl. Lärm machen, Diog. L. 6, 
30. 2) met., hochtönende Worte, bochfahrreie 
Reden ertünen lassen, grosssprechen, grossprablen, 
pochen, aufschneiden, crepare, Soph. Βαν. Hät. 5, 
41., ὑψηλά, Soph. Αἱ, 1230., τοσόνδε μῦϑον, ebl. 


Κομπηγορος 


u, Aesch. Prom. 947.; mit d. Acc. c. inf., Eur. 
1. 815. Pass., ὁπλῖται, ὅσοιπερ πομποῦνταε, 
‚viel Hopliten, als sie sich rübmen, als man 
rablerisch behauptet, Tbuc. 6, 17. 
κομπηγόρος, ον, (ἀγορϑύω) prahlerisch redend, 
esych. 
κομπηρός, @, ὃν, grosssprecherisch, prahle- 
sch , aufschneiderisch , pomphaft klingend. Adv. 
μπηρῶς, Schol. κομπηροτέρως, Tretz. 
κομπισμός, ὁ, das Trillern auf eioem Instru- 
ent, im Singen μελεσμός, beides verbunden regs- 
ἰσμός, Bryenn. harm. p. 480 Wall. 
κομπολακέω, f. now, (κόμπος, λακέω) in hoch- 
inenden, klingeuden, aber inhaltsieeren Worten 
den, Ar. Ran. 961. 
κομπολακύϑέω, — das vor., Tzetz., von 
xounokaxusns, ov, ὃ, Prahlhans, bei Ar. Ach. 
39. 1182. komisch erfundener Vogelname, mit An- 
jielung auf den Namen des Grossprahlers Lama- 
105, nach Voss Prahlebrauserich. [ὃ] 
κομπολογέω, (Aoyoe) prahlerisch reden, gross- 
‚ablen, das Maul voll nehmen, Justin. M. Dav. 
sounoloynua, ατος, τὸ, Byz., und 
κομπολογία, ἡ, Prablerei, Grosssprecherei, Byz. 
κομποποιΐω, (ποιέω) grossthun, KS. 
πομποῤῥημοσύνῃ, 7, — κομπολογία, Byz., V- 
κομποῤῥήμων, ονος, ὃ, ἢ, (κόμπος, ῥῃῇ μα) 
»ahlerische Reden führend, 8. Adv. κομποῤῥη- 
ὄνως, Theod. Prodr. 
πόμπος, ὁ, Lärm, Geräusch, Gerassel, Po- 
en, bes. wenn der Lärm durch das Znsammen- 
:hlagen zweier körper, durch das Pochen od. An- 
ıhlagen eines an den andern entsteht, so von dem 
estampf der Tanzenden, Od. 8, 380., von dem 
erassel der Hauzähue des Ebers, wenn er sie 
πὶ od. wetzt, Il. 1, 417. 12, 144.; Geklirr, 
oklingel, Schall, Klang des Erzes, Eur. Rhes. 381. 
) übertr,, hochtönende, grossprablerische, inhalts- 
re Worte od. Reden, κόμπος λόγων, hobles 
Vortgeklingel, Thuc. 2, 40. ; dah. Grossspreche- 
si, Prahlerei, Hdt. 7, 103. Tragg. Aeschin ; sel- 
saer im guten Sinne, weittönender Rubm, Lob, 
‚hre, -Pind. Istbm. 1, 60. 5, 30. Aesch. Sept. 473. 
g. 613. Soph. Ai. 96. . 
sounös, 09, prablerisch, κομπὸς λόγος, Et. M. 
. 527, 47. vgl. Arcad. p. 17, 2. κομπὸς el, — 
ομπασεής, Grossprahler, Eur. Pboen. 609. 
πομποφάκελοῤῥημοσύνη, ἥ, das Wesen eines 
ομποφακελοῤῥήμων, Jo. Lyd. magistr, 3, 7., v. 
κομποφακελοῤῥημων, ον, BEN. ονος, (κόμπος, 
νάκδλος, ῥἡ, μα) prunkbündelwortig, spottendes Beiw. 
os Aeschylos bei Ar. Ran. 837., weil er in sei- 
en Wortbildungen die neugeschafflenen Wörter 
leichs. bündelweis zusammensetzte; nach Voss 
2yahlgebundaustönender. 
πομπόω, —= κομπέω, Dio C. 43, 22. 
πομπώδεια u. xounwdia, ἢ, Grossprablerei, 
ıS., von 
πομπώδης, ες, (κόμπος, εἶδος) grossprahle- 
isch, prahlerisch, Plut. Poll. κομπωδεστέρα προς- 
soinos, Thuc. 2, 62. τὸ κομπῶδες, — κόμπα- 
sa, id. 5, 68. Adv. xounwdus, Schol. Thuc. 
), 81. 
᾿ Κόμψατος, ὁ, Fluss in Thrakien, Hdt. 7,109. 
κομψεία, ἡ, (κομψϑύω) artiges, witziges, fei- 
os, kluges, verschlagenes Wesen, Reden, Betra- 
sen, im Plar., Plat. Phaed. p. 101. C.. Luc. 
Prom. 8. ἡ Odvaosws κ., Liban. 
nöuysvua, ατος, τὸ, (κομψδύω) artige, feine 
ἴ. Th. 9 


1785 


70. «. τὶ, auf etwas pochen, damit grossprah- 


᾿Κομψος 


Rede, Handlung od. Erfindung, Arist. meteor. 1 
13. Luc. am. 54. Galen. u. Spät. 

nonyeugimldunue, Adv., (Εὐρϊπέδης) Euripi- 
desfein, in Euripides gezierter od. verblümter Art, 
Ar. Eq. 18. [Auffallend ist die Verürzung der 
viertleizten Sylbe; dah. Brunck souwsvpinsiwe 
liest, vgl. Lob. paral. p. 50.]' 

κομψευτικός, ἡ, 09, klug, listig, fein, λόγοι, 
Nicet. . 

κομψευτός, ἡ, ὃν, —= souwös, ὃ. Dion. H. 
comp. v. 22. p. 170, 1. zweier End., κομψευτὸς 
ἁρμονία. Von 

κομψεύω, (κομψός) artig, zierlich, fein ma- 
eben od. einrichten, zieren, προφαγώγιον nexouwer- ᾿ 
μένον, Plat. Phil. p. 56. C.; met., κ. τὴν doxz- 
σιν, den Verdacht beschönigen, Soph. Ant. 324. 
ὁ λόγος xonweveras, hekommt Schmuck, wird zier- 
licb, feio, Dion. H. jud. Isoer. 14. vet. script. 
cens. 5, 2. χεκόμψευταί τι, ist schön, witzig, 
fein gesagt, Plat. Phaedr. p. 227. C. — Med. 
κομψεύομαι, Schön, fein, witzig sagen, etwas mit 
Artigkeit u. Feinheit sagen, δὺ κοκόμψευσαι, Eur. 
Ipb. A. 333. nach Ruhnk. (vulgo ἐκκεκόμῳευσα:.) 
x. τὶ, Plat. rep. 6. p. 489. C. πη. öft, τοιαῦτα x., 
sieh mit solchen Spitzfindigkeiten, mit solchem Flit- 
terstast abgeben, id. Lach. p. 197. D.; mit folg. 
ws, id. rep. 4. p. 436. ἢ. Auch: seine Runst, 
Fertigkeit, Gewandtbeit in etwas zeigen, Hipp. p. 
832. ὦ. οἱ ra πολιτικὰ κεκομψῳδυμένοι, erfahren, 
vorschlagen, gewandt in der Politik, Philo t. 1. 


’ 


κομψοέπεια, ἢ, — souwoloyia, Cyrill., von 

xouwoenne, ἐς, (Eros) arlig,'fein, witzig, 
scherzhaft im Reden, schönschwatzend, γύναια, 
Cymill. 

ἡ κομψολογέω, (κομψολόγος) schön reden, ταῦτα, 

Aristocl. b. Euseb. praep. ev. p. 760. D. 

κομψολογία, ἡ, Schünredaerei, anmuthige, 
witzige Rede, Cyrill. Byz., νοῦ 

κομψφολόγος, ον, (Adym) artig, fein, witzig, 
scherzhaft redend, Greg. Naz. x. ἰατρός, ein 
schünschwatzender Arzt, Aesop. f. 192. 

nouwongsnns, ἐς, (πρέπω) von artigem u. fei- 
nem Anstand, μοῦσα, Ar. Nub. 1030. 

κομψός, ἡ, ὄν, (κομέω) geschmückt, geputzt, 
geziert, geschniegelt u. gebiegelt, comptus, bes. 
von der auf den Leib verwendeteu schmückenden 
Sorgfalt, von Pers., Ar. Vesp. 1317.; von Sachen, 
χλανίσκεα, Aeschin. p. 18, 30. 2) übertr., fein, 
artig,, anständig, zierlich, böflich, im kussern Be- 
nehmen, in Worten u. Handlungen, ἐν συνουσίᾳ, 
Ar. Nub. 649. τῶν πενήτων οἱ xouwol, Plut. 
Cim. 10. οὐ κομψοὶ ἢ nepiepyos τῶν ἰατρῶν, 
Arist. respir. 21 extr.; überb. gewandt, witzig, 


- spasshaft , scherzbaft, klug, scblan, verschlagen, 


listig, abgefeint; gew. mit dem Nebenbegriff des 
Künstlichen, Gemachten , Gezierten, Manierirteo, 
im Gegens. zum Natürlicheo, Schlichten, Eiofachen, 
Biedern, Eur. Suppl. 436. Ar. Ran. 967. Piat. 
Plut. u. a. Von der Rede od. der Handlung selbst, 
el τε κομψὸν oloda τῶν σεαυτοῦ πραγμάτων, Dio- 
nys. com. b. Ath. 9. p. 381. ἢ. τὰ κομψὰ ταῦτ᾽ 
ἀφείς, Eur. fr. Antiop. 6 Ὁ. u. fr. Αεο!. 6 D. 
τὸ κομψὸν τῶν λόγων, Arist. pol. 2, 6. κομψό- ᾿ 
τερος λόγος, Plat. Crat. p. 429. Ὁ. x. vonua, 
Ar. Av. 195. τρέβων τὰ κομψά, List, Schlauheit 
ausübend, Eur. Rhes. 625. κομψοτέρα ἄσκησις, 
Plat. rep. 3. p. 404. A. Adv. κομψῶς, Ar. Ach. 
1016. Xen. Cyr. 1, 3, 8. Plat. Crat. p. 399. A. 
Arist. u. a. κομψοτέρως, Isocr. antid. μ. 468 Bekk. 
224 


- 


Κομψοτης 


κομψότατα, Ar. Lys. 87. Plat. Tbeast. p. 202. 
D. Dav. 
πομψότηθ, Nros, 9, — κομψεία, Artigkeit, 
Feisheit, Witz, Scharfsian, Sehlauheit, Verschla- 
geoheit, Plat. ep. 10. p. 358. C. Isoor. p. 233. A. 
nach cod. Urb., Plut. 
xovaptw, f. ἡσω, (κόναβος) schallen, klingen, 
rasselu, tönen, bes. von metallenen Körpern, Il. 
15, 648. 21, 543. 2) erlünen, wiederlünen, wie- 
derballen , νῆες, δώμα, 11..2, 334. 16, 277. Od. 
17, 542., γαῖα, Hes. th. 839. 
κονόβηδον, Adv., mit Geräusch, Gerassel, 
Getöse, Autlı. 7, 531. 
xordßiiu, — κοναβέω᾽, χαλκός, Il. 13, 498. 
21, 255., χϑων, ebd. 2, 466., aa allen drei Stel- 
leu σμερδαλέον novapızs. 
nevaßos, 6, Geräusch, Getüse, Gerassel, Ge- 
lärm, Schall, Rlang, κόναβοε ἀνδρὼν τ᾿ ὀλλυμέ» 
νων, νηῶν 9’ ἅμα ἀγνυμενάων, Od. 10, 122. 
κόναβος χαλκοδέτων σακέων, Aesch. Sept. 160. 
2) X., 6, ein Pferdename, (Ju. Sm. 8, 242. (Nach 
Bultm. νοῦ κόμπος, κοόπτω.) 
Κοναλλίς, δος, ἡ, Helärenn., Timocl. b. Ath. 
13. p. 567. F. 
xovdeos, a, ὃν, nach Hesych., 1) = δύτρα- 
φήε, πίων, wohlgenährt, fett, stark. 2) = dpasrı- 
#06, dreist, keck, kühn. xovapwrepos, id. , 
κονδαξ, ἄκος, ὁ, soll dasselbe Knabenspiel 
gewesen seyn, welches unter νυνδαλεσμὸς beachrie- 
ben ist, ?) übertr., πόνδακα παέζειν, vom Bei- 
schlaf, Jac. Rufin. ep. 7. (Anth. 5, 61.), wo man 
weder xovraxa, noch surdaxa zu schreiben braucht. 
xovöizoc, ὁ, οἶνος, vinum conditum, ein mit 
Gewürzen angemachter Wein, Niclas Geop. 8, 31. 
2) novdirov, τὸ, ein zusammengesetztes, abfüb- 
rendes Arzneimittel, spät. Aerzte, 
xovdec, ὁ, 8. κόνδυλος a. E. 
κόνδυ, vos, τὸ, ein Trinkgefäss, Pokal, Men. 
u. a. b. Ath. 11, 55. u. 27. LXX. u. a. 
Κονδυλέα, ἡ, ein Flecken in Arkadien, mit 
dem Tempel der Aorsuss Kovdvisarıs, Pans. 8, 
23, 6. 
πονδύλίζω, f. low, (κόνδυλος) mit der Faust 
schlagen, ohrieigen, maulschellen, Maulschellen od. 
Püfe geben, Hyperid. b. Poll. 8, 76. Aristox. b. 
Diog. L. 2, 21. Liban. 
κονδύλιον, τὸ, Demin. von πόνδυλος, Axionic. 
ΠΡ. Ath. 6. p. 239. F. 2) b. Byz. der Schreibe- 
-kiel u. der Malerpinsel. [0] 
κονδυλισμὸς, ὁ, (κονδυλίζω) das Zuschlagen 
mit der Faust, das Maulschellengebea,, das Puf- 
fen u. Stossen, Artem. 2, 15. Met., Misshand- 
lung, Beschimpfung, Zephan. 2, 8. Chrys. 
Χονδυλῖεις, ıdos, ἡ, Bein. der Artemis bei 
dea Methymnäern, Clom. Al. protr. p. 32. 
κπονδύλόομαι, als Pass., (κόνδυλος, 3.) schwel- 
len, anschwellen, auflaufen, Hesych. 
κονδῦλος, ὁ, 1) Koochengelenk, Gelenkkopf 
der Knochen des Arms, des Ellabogens, der Schal- 
tor, Gal. t. 12. p. 261. Poll. 2, 141.; Knochen- 
gelenk der Finger, Arist. b. a. 1, 15., nach Ruf. 
Ρ. 30. vorzugsweis der mittlere Gelenkkuochen der 
finger, dessen Länge man zur Zeit des jüngeren 
Beron - für zwei Fingerbreiten (daszilovs) nahm. 
2) die so gebogene od. geballte Hand, dass die 
Gelenkkaochen dur Finger bervorstehn, Faust, xos- 
δύλῳ παίειν τινά, καϑικέσϑαι τενός, mit der Faust 
Jmd schlagen, ihm zusetzen, Plut. Apd.; dab. b) 
ein mit den Fingergelenkknochea der geballten Hand 
gegebener Schlag od. Stoss, bes. ins Gesicht, 


1786 


Kovıa » 


x 


Faustschlag, Knübelstoss, Puff, Ar. Fr. 123. Ves. 
254. 1503. Luc. u. a. κόνδιυλον»ν τινε dıdoren, 
ἐνιρίβειν, Plet. Lac. τὸν λόγον τοῦ wordeien 
προχειρότερον ἔχδιν, mit dem Wort bereiter ὃ} 
mit der Faust seyn, Pint. Cat. min. 1. Hingegen 
einen Schlag mit der Aachen Hand, einen Backes- 
streich od. eioe Maulschelle geben, biess ἐπὶ zop- 
uns od. κατὰ κόῤῥης πατάξαι. 3) jede Hervor- 
ragubg, Breusche, Geschwulst, tuder, bes. eine 
harte, knöcherne, wie die an den vorstehende 
belenkknopfen der kkooehen, Verhärtung. Verkaö- 
cherang; b. Hipp. p. 1125. E. 1131. E. Geschwulst 
am Zahufleisch. (Als Stamm nimmt man zordes 
an, welches Hesych. hat u. durch xepaia, aoıge 
yalos erklärt, ‘kopf, Kaopf, Knubben.) Dav. 

κονδύλωδης, ες, (εἶδος) einem Knochengelesk, 
einer harten (seschwauist äbnlich, wie eine Brausch 
od. Geschwalst, Hipp. Galen. 

novöviwua, ατος, τὸ, (κονδυλόομαι) — ze 
ÖvAos, 3., Brausche, Geschwulst, Verknöchereg, 
Hipp. Galeo. [Ὁ] 

κονδύλωσις, zwe, ἡ, — κονδύλωμα, Hipp. [ἢ 

κόνειον, τὸ, 8. πωνείον. 

κονέω, 1) (κόνες) eig. Staub erregen, Stasb Br 
chen, dab. sich beeilen, basten, laufen, Hesrvek.; 
nach dem Et. M., wo das Wort öft. zu etvmelog- 
schem Behuf angeführt wird, = ὑπηρετεῖν, tv 
yew. Der Schol. ἢ. 24, 648. erklärt es für ie. 
st. πονεῖν. Hergestellt hat es Jacobs in der Asb. 
13, 23., ausserdem findet es sich nur noeb im Cem 
eynoveiv. Auch leiteten Einige διεάπονος, 
veivdavonab. Vgl. δα. Anıh.P.p. 791. 2) 8. zemle. 

sorn, ἢ, (now, neivro, καίνω) Mord, Te 
schlag, Hesych. 

κονητήφ, οὔ, ὃ, (κονέω) der Diener, Herye. 

Κονθϑυλη, 7, ein ath. Demos der ῥδβθηβ' 
schen Plyle. Der Einw. ὁ Ἀονθυλεύς, ἑως, Ν᾽. 
Vesp. 233. u. das. der Schol. (Vgl. Lob.patb.p.188%) 

sovia, ἢ, ion. ἃ. ep. sovin, (κόνες) der διδῷ, 
bes. die zu Staub aufgestürte od. aufgewühlte Erkt, 
auch der Staub auf dem Erdboden liegend, Sml, 
Erde, oft b. Hom., nicht selten im Plar. κονία, 
wie arcnae, weil er aus vielen einzelnen Thea 
besteht, bes. niwrew ἐν worinas, weirtzeos ἃ. ft 
πᾶν ἐν κονίην σε, in den Staub sinken uw. darin leg 
bleiben, dah. ἐν st. εἰς, von Faltenden οὐ. Er 
schlagenen, Hom., der in Schiachtenschildereuge 
aiuarı καὶ κονίησε zu verbinden liebt. Ebrasek 
Tragg. b) der Fiusssand, Triebsand, 1. 21, 1. 
6) der Ringerstaub, wit dem der Ringer sich we 
der Salbung vor dem Kampf bestreute, demk de 
Gegaer die zuver mit Oel gesalbien und dedend 
schlüpfrig gewordenen Glieder Isssen konnte; 48 
feinste kam vom Nil. Dah. sprüchw. ἄνες worum, 
wie axovır!, ohne Staub, ἃ. i. obne Mühe, οὐδ 
Anstrengung, sine pulvere, Ar. Lys. 471. d)Ac 
siaub, kleingeschlagener Kalk, gebranater od. Ὁ 
löschter Kalk, die Wände zu tünchen, Artst. Tier 
phr.; dah. 6) die Kalktünche, Eust. vgl. meree 
2) die Asche, Od. 7, 153. 160., -im Plar., wie ar 
res. κονία καὶ τέφρα, Theopbr. h.pl.5,9,5. ik 
Lauge, wenu Wasser über Kalkstaub od. Asche fe 
gossen 8. abgezogen wird, Ar. Ran. 713. Pla. ref. 
4 p. 430. B. Theophr. u. a. κονία a3 
Ralklauge , στακτὴ soria, Tropflauge, Kal, “» 
swvapgıan, Seifenleuge, πελοποεν τεκη;, Hatmscher 
lauge, Divse. Gal., βαλανευτική, Badelauge, Ger 
[lota ist in der Regel kurz, Hom. aber gerrsmt 
es im Siog. oft jang, doch nur denn, wen & 
Wert zovin den äioxameter schliesst, [οἷα abe 8 


Ἀ 


Kovwöns 


ben, χαίτας, 11. 21, 407. τοῦ κεκόνιτο κάρη ἅπαν, 
ebd. 22, 405. τὰ κεκονιμένα τῶν βάθρων, Diog. 
L. 7, 22.; von Flüssen, mit Staub u. Sand anfül- 
len; pass. , versandet , ausgetrocknet seyn, Anth. 
9, 362, 2. 128.; überh. bestreuen, bedecken mit 
etwas , κισσὸς ἑλειχρύσῳ κεκονιμένος, Theoer. 1, 
30. — Med., sich einstauben, sich staubig machen, 
sich mit Staub bestreuen, sich im Staube oder 
Sande wälzen, wie die Pferde u. Hühnerarten, 
Arist. b. a. 9, 49. Ael. u. Spät.; bes. von den 
Ringern , die sich, nachdem sie sich mit Oel ge- 
salbt hatten, am ganzen Leibe mit dem feinen 
Ringersande bestreuten, u. so zum Kampfe rüste- 
tea, such in diesem Staube auf der Erde rangen 
(s. κονία, 1, c.), Luc. Anach. 31.; dah. übertr., 
sich zum Kampfe rüsten od. anachicken, kämpfen, 
Eust. ναὶ. Philo v. M. 3. 2) iotr. sovio, Staub 
erregen durch eiliges Gehen od. Laufen; dah. in 
staubiger Hast laufen, eilen, sich beeilen, sevion- 
τὸς πεδίοιο, hinstäubend durch das Gefild, in der 
il. von Pferden, 13, 820. 23, 372. 449., von wett- 
rennenden Männern, Od. 8, 122., vom anrücken- 
den Heere, Aesch. Sept. 60.; auch in eiliger Hast 
davongeben, id. Pers. 163. [lota in allen Tempp. 
- lang. 

6: ονιώδης, ὃς, (κονία, aldos) der Lauge ähn- 
lich, laugenartig, Hipp. p. 213. G. 

Kowa, ἡ, 8. κόνιον, 3. 

κόνναρον, τὸ, die Frucht des Baumes κόννα- 
gos, Hesych. . 

κόνναρος, ὃ, ein immer grünender, dornartiger 
Baum, wie der κήλαστρος od. παλίουρος, Agathocl. 
b. Ath. 18. p. 649. E. 2) X., ὁ, gr. Männern., 
Anth. 6, 308. ᾿ 

Κοννᾶς, a, ὁ, Demiu. von  όννος, Ar. Ἐ4. 534. 

κοννέω, = κφέω, I'NOR, γιγνώσκω, ganz dem 
deutschen kennen entsprechend, Aesch. Suppl. 164.; 
auch κονέω, Hesych. 

Kowidas, ov, ὃ, der Erzicher des Theseus, 
Plut. Thes. 4. 

Kovviyos, ὁ, gr. Männern., Antb. 11, 326. 

κόννος, ὁ, 1) eine Art Ohrschmuck von zapfen- 
formiger Gestalt, Pol. 10, 18, 6. nach Suid. (vulg. 
πόνος.) 2) der Barı, Kinnbart, Luc. Lexiph. 5. 
3) ein Haarzopf auf dem Wirbel, sonst σκόλλνε, 
Hesych. 8. v. ssgoßarov. 4) Propr., ὁ Kövvos, 
ein Flöten- u. Citherspieler in Athen, Lehrer des 
Sokrates, Plat., zugleich bekannt: wegen seiner Ar- 
muth ; dab. Xövvov ϑρῖον, Callistr. b. Schol. Ar., 
ed. Kowvov ψῆφος, Ar.|Vesp. 675., für etwas sehr 
Geringes od. Nichts. Dav. 

κοννοφόρος, ον, (φέρω) einen Haarzopf tra- 
gend, Hesych. 

Ἀοννόφρων, oves, 0, ἡ, (φρὴν) wie Konnos 
gesinnt; dah. nach Hesych. — ἠλέθιος.ς Nach 
Mein. fr. comic. 1. p. 202. wahrsch. aus einem 
Komiker. 

κόνος, Ö, 8. κόννος, 1. 

Kovradsodos, ὁ, Fi. ia Thrakien, Hdt. 4, 90. 

κοντάκιον, τὸ, 1) die Rolle, um welche man 
etwas wickelte, scapus, Byz. 2) ein kleiner Hym- 
nus, RS. [ἃ] Von 

novraf, ἄκος, ὃ, 1) der Schaft, Byz. 2) δ. 
xovdaf. 


κονταριοϑήκη, ἡ, (ϑηκη) Behältniss fürSpeere, 
Schol. Opp. hal. 2, 356., von 
κοντάριον, τὸ, Demin. von zevrös, Scholl. 


κοντεύω, f. svow, (κονεόφ) Mit einem Speer 
durchbohren, Malal. 


1788 


| 


Κοπανιζω 


μοντοβολέω ‚ (πονεός, βάλλω) mit der Stange 
od. dem Spiess werfen, Strab. 10. p. 448. 
novronaisınc, ov, ὃ, (παίζω) der mit der 
Balancierstange Tanzende, Jac. Anth. 2, 3. p. 190. 
κοντοπλεύριον, τὸ, (πλευρά) zu kurze Seite, 
Hippiatr. ο 
xovsonvavari,"(nylo) mit kurzem Athem, RS. 
Kovsonoysla u. Χοντοπορία, ἢ, Name eines 
sehr steilen Weges von Kleonä nach Rorintk, Pel. 


16, 16, 4. 5. Ptolem. b. :Ath. 2. p. 43. E. Becker 
Char. 1. p. 68. 


κοντός, οὔ, 6, Stange, Stecken, bes. zum 
Fortstossen kleiner Fahrzduge od. beim Abstosses 
vom Lande gebraucht, auch zum Sondiren, Od. 
9, 487. Eur. Hdt. u. δ. Grashof das Schiff bei 
Hom. p. 31. Boeckh att, Seew. S. 125. b) der 
Speerschaft, Plut. Crass. 27.; überh. Speer, Wurf- 
spiess, Plut. Luc. 6) jede Stange, Piut. Rom. 8. 

κοντὸς, ἡ, ὄν, kurz, klein, Byz. Dav. 
sovrorgaynios, ον, (Toaznmdoc) kurzhalsig, 
Tzetz. (ἀ] 

κόντουρος, ον, (οὐρά) kurz- od. statzschwän- 
zig, Achmet. 

μκμοντοφόρος, ον, (φέρω) Spiesse tragend, Le. 
Alex. 55. u. Spät. 

ποντόχϑιρ, χειρος, ὃ, ἡ, kurzhändig, Ass. 
physioga. p. 133. . 

κόντωσις, 886, ἢ, (von einem nicht vorkem 
menden xovrow) das Fischen mit einer Stasge. 
Ael. n. 8. 12, 43. 


κοντωτός, ἡ, ὄν, (novros) πλοῖον, mit Reder- 
stangen versehenes u. fortbewegtes Fahrzeug, Die 
19, 22. App. 

κόνυζα, ης, ἢ, eine starkriechende Paare, 
Dürrwurz, von der Gattung inula, bei Thee«. 
κνῦζα, w. 8. Es gab zwei Arten, δόῤῥην a. ϑί- 
Assa, Hipp. Theophr. u. a. (Nech Lob. palh. ". 
361. von wwußw: vgl. par. p. 406.) ἢν. 

χονυζήεις, ἐσσα, ἐν, von der Art der Dan 
wurz, der Dürrwurz ähnlich, Nic, th. 615. 

κονυζίτης, ov, ὃ, οἶνος, mit Dürrwurz ange 
machter Wein, Diosc. 5, 63. Geopon. [1] 

Κόνων, wvos, ὃ, gr. Männern., Dem. u. εἰ; 
bes. der Sohn des Timotheos „ ber. .athenischtr 
Feldherr, Tbuc. 7, 31. Xen. u. a. Adj. ἔων: 
yıos, ov, φιάλαι, κύλικες, eine Art Triakgeschir 
od. Becher, Atb. 11. p. 486. C. 478. B. 

κόξα, ἡ, das lat. coxa, bei den Griech. abe 
in der Bdtg νοῦ ıyrua, Phot. p. 196, 18. 

κοξάριος, ὁ, an der κόξα leidend, Hippier- 
p- 232, 6. 

κούρτες, 06, ἢ, das römische cokers, Pol. 1]. 
23, 1. 11, 33, 1. 

nonadıoy, τὸ, ἘΞ πόπαιον, Byz. 

Konadiwy, avos, ὁ, Name eines Parssite, 
Alc. 3, 52. 

κοπάζω, f. ἄσω, (πόπος, 2.) ermüden, nik 
werden; überh. nachlassen, aufhören , sich legs, 
ἄνεμος ἐκύπασε, Hdt. 7, 191. Ael. fr. NT., εὖ 
πῦρ, τὸ καῦμα, Num. 11, 2. Long. 1, 8., dr 
nloin, Anth. 7, 630., λέμνη, setzt sich, bekomm 
keinen Zufluss, Arist. probl. 23, 34. Von Pers. 
ausruben, sich erholen, Hipp. p. 1207. D. =, τοῦ 
ϑυμοῦ, in seinem Zorne nachlassen , Ksth. 2, 1. 

κόπαιον, τὸ, (κόπτω) ein Stück, ein Bisses, 
wie κόμμα, Alc. 3, 7. Suid. s. v. oelayser. 

κοπάνίζω, f. ἰσω, (πόπανον) stossen, schis 
gen, zerstossen, Galen. u. Spät. zexewersanire 


- 


Konavısuog 


ἔλαιον, Oel aus gestossenen (nicht gepressten) Oli- 
ven, 1 Regg. 5, 11. Dav. 

κοπάνισμός, οἵ, 6, das Stossen, Zerstossen, 
Besych. 

κοπανιστήριον, τὸ, Geräth zum Stossen, Schla- 
gen, Zerschlagen, Mörser, Hesych. 

κοπανιστός, ἡ, ὄν, gestossen, zerstossen, Zer- 
schlagen, κρέατα, gehackt, Gal. t. 14. p. 555, 10. 

ποπᾶνον, τὸ, (κόπτω) wie κοπανιστύριον, al- 
les womit man schlageu od. stossen kann, Eust. 
p- 1324, 32.; dah. bei Aesch. Choeph. 860. = 
«οπίς, Schwert, Messer. 

κοπάριον, τὸ, kleines chirurg. Messer, Paul. 
Avug. 

sonac, ados, ἡ, (κόπτω) die beschnittene, 
gestutzte, ἐλαία, συκῆ, Theophr. h. pl. 1, 3, 3. 

κόπᾶσις, εως, ἡ, (κοπάζω) die Ermüdung, 
Achmet. j 

κόπασμα, aros, τὸ, (κοπάζω) das Nachlassen, 
ὕδατος, Tzetz. _ 

κοπετὸς, ὁ. (xonrouas) das wit Schlagen an 
: die Brust verbundne \Vehklagen u. Jammern, planctus, 
wie xoluoc, 1., im Sing. u. Plur., Eupol. b. Bekk. 
zu Et. M. p. 776. Auth. 11, 122. Diou. H. Plut. 

ποπεύς, ως, 0, (κόπτω) Meissel, Diod. 1, 35. 
Luc. somn. 13. 

κοπῇ, ἢν, (χόπτω) das Hauen, Stossen, Schnei- 
den, Hieb, Stoss, Schnitt, = κόμμα, Arist. mund. 
ἃ. Alex. Aphr. probl. 1, 67.; deh. ὃ) das Zusam- 
menhauen, das Gemetzel, ep. Hebr. 7, 1. 2) οἷο 
abschüssiger Ort, Strab. 10. p. 452., wo jetzt 
φιοπή gelesen wird. 

κπόπηϑρον, τὸ, eine wilde Gemüsart, Hesych. 

ποπηρός, 4, 09, — κοπιαρός, Herod. epim. p. 
179. Byz. 

ποπία, ἢ, ΞΞ κόπορ, 2., Müdigkeit; b. Hesych. 
κοπίαι" ἡσυχίαι. 

κοπίᾶμα, ατος, τὸ, (κοπιάω) lästige Arbeit, 
Beschwerlichkeit, Eust. op. 

͵, κποπιᾶρός, a, ὃν, (xonia) ermüdend, ermat- 

wend. sonsapwregos, Arist. probl. 5, 1. Tbeophr. 
fr. 7, 7. 19. 

κοπιάτης, ov, 6, der Todtengräber, Epiphan. 

κοπιάω, f. dow[a], pf. wexoniana, (κόπος) 
müde, entkräftet, ermattet seyn od. werden, er- 
müden, Ar. Tbesm. 795. fr. 302, 8 D. Arist. Anth. 
11, 56., ὀρχούμενοι, vom Tanze, Ar. fr. 499 D., 
ζῶν, Anth. 12, 46., ἐκ τῆς ἐδοιπορίας, ev. Jo. 4, 
6., τὰ σκέλῃ, an den Schenkeln, Alexis b. Diog. 
L. 3, 27., τὰς σιαγόνας, Clearch. b. Ath. 9. p. 
416. B. x. ὑπὸ τῶν ἀγαϑῶν, des Guten satt u. 
überdrüssig werden, Ar. Av. 734.; mit d. Part., 
müde, satt, überdrüssig werden, μὴ κοπιάτω gı- 
λοσοφῶν, Epic. b. Ciem. Al. p. 501. vgl. Plut. 
mor. p. 185. F. 2) sich mühen, sich abmüben, 
sich ebarbeiten, NT., τὸ, εἴς τε, ἔν rıyı, in etwas, 
für etwas, εἰς τινα, für Jem., ebd. 

κοπίζω, (ὁ xönıs) windbeuteln, lügen, Hesych. 

κοπίζω, (ἡ κοπίς, 2.) die lakedämonische 
Pestmablzeit χοπίς feiern, in der κοπίς mitschmau- 
sen, sie mithalten, Atlı. 4. p. 138. F. 

πόπιξ, ewe, ὃ, (κόπετω, Lob. path. p. 507.) 
Schwätzer, mundfertiger Redner, Windbeutel, Lüg- 
wer, Zungendrescher, Eur. Hec. 133. Lyc. 763. 
1464. Dav. δημοκόπος. 

nonic, (dos, ἡ, (κόπτω) Haumesser, Hack- 
messer, Küchenmesser, Schlachtmesser, Opfermes- 
ser, Eur. ΕἸ. 837. Ar. fr. 184 D. Strab. Pilut.; 
auch sorls μάχαιρα, Eur. Cycl. 240. b) als 
Waffe, Doich,, Schwert, bes. als persische Hieb- 


1789 ΄ 


Κοπρειος 


waffe ein etwas gekrümmter Säbel, Xen. Plut.; 
bildlich nennt Demosthenes den Phokion », rwr 
&uuv λόγων κοπίς, Plut. Pboc. 5. 6) κένεροιο no- 
nis, der Stachel des Skorpions, Nie. th. 780. 2) 
bei den Lakedämoniern eine Mahlzeit, die man an 
gewissen Festen gab, und den Fremden vorsetzte, 
Eupol. u. Cratin. b. Ath. 4. p. 138. E. Polemon 
ebd. 2. p. 56. A. 

κοπίσκος, 6, eine Art Weihrauch, eig. Demin. 
v. κοπίς, wahrsch. von der Gestalt, Diosc. 1, 81. 

κοπιώδης, ες, (εἶδος) = κοπώδης, Hipp. κο- 
πιωδέστερος, Arist. probl. 5, 40. 

κόπος, ου, ὁ, (κόπτω) das Schlagen, der 
Schlag, ἀνδροδάϊκεος, 8. unter ἑήκοπος: bes. b) 
wie sonerös, das Schlagen der Brust in Traurig- 
keit, das Jammern u. Wehklagen dabei, planctus, 
στέρνων, Bur. Tro. 789. nach Seidler (811.), valg. 
κτύπος. 2) der Zustand, wenn man wie zerschla- 
gen ist, Ermüdung, Entkräftung, Mattigkeit, Hipp. 
aph. 2, 5. u. spät. Aerzte, Eur. Phoen. 859. Rhes. 
764. Ar. Lys. 541. Xen. r. 64. 4, 2. Plat. rep. 7. . 
p. 537. B. Arist., im Siug. u. Plar. b) die diesen 
Zustand berbeiführende Mühsal, Aesch. Suppl. 209., 
od. Krankheit, Soph. Phil. 880.; Anstrengung, 
schwere Arbeit, im Sing. n. Plur., Eur. Bacch. 
643. Rbes. 124. Ar. Ran. 1278. Plut. 321. Theo- 
pbr. ch. 16. Dav. 

sondw, durch Arbeit abmatteu, ermüden, er- 
schöpfen, Dio Chrys. Pass. , ermüden, ermatten, 
Batrach. 188. Plat. mor. p. 312. F. Diosc. Gal. u. ®. 

sonne, τὸ, Indecl., ein alter Buchstab des 
hellenischen Alphabets, der nicht mit in das sa- 
misch - athenische aufgenommen ward. Sein Schrift- 
zeichen 9 hat sich auf Münzen von Rorinth und 
seinen Pflanzstädten, bes. von Syrakus u. Kroton, 
erhalten ; in der Reihe der Buchstaben stand Koppa 
zwischen Pi u. Aho, so dass es dem phönikisch- 
hebräischen Kopk P u. dem lat. Q nach Gestalt 
u. Bedeutung entspricht; es bezeichnet daher auch 
noch in späterer Zeit die Zahl 90, so wie II 80 
u. P 100. In dem samisch -athenischen Alphabet 
war es in das nächst verwandte Kappa mit inbe- 
griffen ; dadurch ging es als selbständiger Ruch- 
stab unter, u. Kappa vertrat die Stelle des lat. Q 
mit. Sprüchw. οὐδὲ κόππα γιγνώσκων , nicht das 
Geringste wissen, zur Bezeichnung eines unwis- 
senden Menschen, Polemon b. Ath. 6. p. 221. A. 

xonnätiag, ov, ὃ, ἵππος, ein Pferd, das den 
Buchstaben Koppa 9 als Zeichen auf dem Schen- 
kel eingebrannt hatte; en soll Korinth bedeutet ha- 
ben, wo es vortrefliche Gestüte gab, deren Zucht 
ihr Geschlechtsregister auf den Pegasos zurück- 
führte ; bei Ar. Nub. 23. liegt noch eino bes. An- 
spielung auf xonrw darin. Vgl. σαμφόρας u. Beck. 
Char. 1. p. 380. 

κοππαφόρος, ον, (φέρω) ein Koppa als Zei- 
chen tragend (8. κοππατίας), Lnc. adv. ind. 5. 

κοπράγωγέω, f. now, Mist führen od. fahren, ‘ 
Ar. Lys. 1176., von 

κοπραγωγός, ὃν, (κόπρος, ἄγω) Mist führend 
od. fahrend, ῥιπίς, Crates b. Poll. 10, 175., γα» 
orne, Plat. com. ebd. 1, 225. 

κοπρᾶνον, τὸ, (κόπρος) Stuhlgang, Roth, Hipp. 
p- 970. B. Aretae. p. 17. 

Κοπράτας u. Konparns, ov, ὁ, Fluss in Su- 
siana, Strab. 15. p. 729. Diod. 19, 18. 

Konosaios, ὃ, von κόπρος kom. gebildeter 
männl. Eigeoname, wie ἀνὴρ κόπρϑιος, Ar. Eccl. 317. 

κοπρέας, ου, ὃ, 5. κοπρ ας. 

κόπρειος, a, ον», (κόπρος) mistig, dreckig, 


Kongevg 


schmuzig, ἀνὴρ Ψ., ein Scheisskerl, Ar. Eq. 899., 
mit Anspielung anf den Demos Äonpos, 8. κόπρος, 
4. 2) Ασπρειος, 8. ebd. 

Κοπρεὺς, dws, op. ἤος, 6, Sohn des Pelops, 
Herold des Eurystbeus, Il. 15, 639. Eur. 

ποπρεύω, — κοπρέζω, Hesych. Rust. 

κοπρέω, f. now, 3. κοπρίζω. 

κοπρεών, ὥὦνος, ὁ, —= κοπρών, Tzetz. hist. 
6, 520. ᾿ 

ποπρηρός, ἀ, ὃν, .mislig, zam Mist od. Dün- 
ger gebürig, dreckig, schmuzig, Byz. 

κοπρία, ἡ, Misthaufen, Simon. mul. 6. Strat- 
tis b. Poll. 7, 134. Sirab. 7. p. 316. u. Spät. 2) 
Propr., ἢ Konpia, die Küste bei Tauromenion, 
Strab. 6. p. 268. 

πρπρίας, οὐ, ὃ, (κόπρος) οἱ κοπρίαι, Mist- 
finken, Schmuzfisken, schmuzige Possenreisser, 
späteres erst unter den röm. haisera vorkommendes 
Wort, Dio ὦ. 50, 28. 73, b., ἢ. mit. eupreae. 

ποπρίζω, f. iow, ep. ἔσσω, misten, mit Mist 
düngen, Od. 17, 249., wo man vor Wolf κοπρή- 
σοντες st. κοπρίσσοντες las, Theophr. c. pl. 2, 18, 
1. 3, 9, 1. Diosc. u. Spät. 

ποπριημέτος, ον, (ἐμέω) Kotb ausbrechend, 
Hipp. p. 1008. 

ποπρικός, %, ὄν, U. κόπρινος, MN, ον, (κόπρος) 
= κοπρηρός, Gloss. 

κόπριον, τὸ, (κόπρος) — κόπρος, im Sing. u. 
Plur., Heraclit. b. Plut. mor. p. 069. A. Strab. 
16. p. 784. Plat. 

Κόπριος, ὃ, 8. κόπρος, 4. 

κόπρὶσες, ϑως, 7, (κοπρίζω) das Misten, 
Dünagen, Tbeopbr. 

κοπρισμός, ὃ, ἘΞ das vor., Theophr. c. pl. 
8, 9 2. 


ποπριώδης, ες, (κοπρία, εἶδος) mistartig, - 


arockartig, Hipp. p. 217. Β. Theopbr. c. pl. 2, 6, 3. 

κοπρεών, ὥνος, ὁ, (κόπρος) Mistkäfer, Dreck- 
käler, Hipp. de superfoet. 10. 

κοπροβολεῖον, τὸ, (βαλλωὴ Ort wohin man 
Mist u. Unflath wirft, Misthaufen, Kloake, Eust. 
p- 1404 exir. 

κοπρογενής, ἐς, (TENOMAD ia Unfath ge- 
boren, daraus entsprossen, RS. 

΄ποπρυγράφος, ον, (γράφω) unfläthig schrei- 
bead, Tzetz. [a] 

mongodoysiov, τὸ, Gloss., und 

κοπροδόχος, ἡ, (ϑέχομαι) Ort, Mist u. Un- 
Bath aufzunehmen, Mistgrube, Kloake, RS. 

ποπῤοῚθέσιον, τὸ, (τέϑημι) Geopon., und 

κοπροϑήκη, ἢ, (ϑηκὴ) Ort wohin man Mist 
legt, Miststätte, Gloss. 

κοπρολογέω, f. now, Mist od. Dünger sam- 
meln, Anon. b. Poll. 7, 134., von 

κοπρολόγος, ον, (λέγω) Mist, Dünger sam- 
melnd od. lesend, dah. 2) schmuzig, geizig, überb. 
uoflätig, gemein, niedrig, Ar. Fr. 9. Vesp. 1184. 
3) Schmuzreden führend, wie κοπρίας, Harpocrat. 
8. ν. ἀἄστυνομοι. 

nongonoics, ὃν, (ποιέξω) Schmuz od. schmu- 
zig machead, schmuzig, Greg. Nyss., von 

πόπρος, ἡ, 1) Mist, Auswurf von Menschen 
Ὁ. Tbierea, Od. 9, 329. 17, 297. 606. Hdt. 2, 
36. Ar. Eccl. 360. Xen. Arist., im Plur., Eupbor. 
fr. 49 Mein.; zur Wirtbschaft gebraucht Dung, 
Dünger, Plat. Prot. p. 334. A. Theophr. 2) überh. 
Schmuz, Dreck, Koth, Il. 22, 414. 24, 164. 640. 
3) Aisthof, Viehhof, Viebstall, Rinderstall, 1]. 16, 
575. Od. 10, 411. Call. Dian. 178.; in dieser Bdtg 
betonten einige Gramm. zu leichterer Unterschei- 


1790 


Kozrog 


deng κοπρός. — Spätere sagten auch ὁ πόζρος͵ 
Schaef. Long. p. 392., u. τὸ κόπρον, Lob. Phrm. 
p. 760. 4) Propr., von eiaem zu der hippethoes- 
tischen Pbyle gehörigen Demos Aorgos finder sich 
das Adj. ÄKonpssos, Inscr., u. Αόῤπρεος, ὃ. Dem. 
p. 249, 13. u. Isae. p. 38, 8. in Ärzpıs ver 
derbt, Boeckb Corp. iaser. t. 1. p. 216. 90. 
att. Seew. p. 384. vgl. κοπρείιος. 

κοπρόστομος, ον, (στόμα) dreckmänlig, ὁ, 
Dreckmaul, Gegens. zu χρυσόστομος, Tzetz. 

κοπροσύρα, ἡ, ἶφι. --σύρη, (σύρω) das Aus 
misten, Hesych. Dag. 2) κοπρόσερα, τὰ, wm 
ausgemistet ist, der ausgeräumte Hoth, id. [5] 

κοπρυφαγέω, (φαγεῖν) Mist fressen, Byz., v. 

κοπροφάγος, ον, (φαγεῖν) Mist fresscad, Die 
genian. τοις. [] 

κοπροφορέω, f. now, 1) Mist tragen. 3) πὰ 
Koth werfen, τινά, Ar. Eq. 295., wenn es bier 
nicht bedeutet: in die Mistgrube tragen und daria 
versenken, von 

κοπροφόρος, ον, (φέρω) Mist tragend, ὅνο;, 
Poll. 7, 134., κόφινος, Mistkorb,, Xen. mem. 3, 
8,6. u 

κοπρόφυρτος, or, (φύρω) mit Koth besudelt, 
Byz. ' 

; ποπρόω, (κόπρος) — κοπρέζω,, misten, ὅδε. 
gen; dah. mit Mist beschmuzen , besadeln, Art. 
Epict. 4, 11, 18. 29. 34. 

κοπρώδης, ἐς, (κόπρος, εἶδος) — ποπριώδει͵ 
mistartig, dreckig, Hipp. p. 218. H. Arist. 
ao. 3, 14. κοπρώδες, Schmuz, Unraib, 
Auswurf, Hipp. p. 80. C. Gal. t. 6. γ᾽. 509, 1: 
überh. schmuzig, dreckig, unrein, Piat. Theae 
p. 194. Β. κοπρωδέστερος, ebd. p. 191. C. 

κοπρών, wvos, ὃ, Misthaufe, Miststätte, Ab 
tritt, Ar. Thesm. 485. Dem. u. a. Sprüchw., ı 
κοπρῶνα ϑιυμιᾶν, d. i. eine zweckliese Arbeit ihm, 
Pbot. p. 338, 11.. 

κοπρώνης, ουὅ, 6, (ὠνέομαε) Mistkänfer, Me 
pachter, Chrys. 

zorowriuos, or, (ὄνομα) mistuamig, von Mit 
od. Dreck beuamt, bei deu KS. u. Byz. Bein. ἐδ 
byzast. Kaisers honstantiae \. um 750. 

κόπρωσις, 56, %, (ποπρόω) das Mist, 
Düugen, Tbeopbr. 

" xontapıov, τὸ, Demin. von xoxsr, Diesc. Gel 

nonteor, Adj. verb. von xonew, mas Bei 
stossen, zerstossen, Ath. 3. p. 119. F. Ges. 

κοπτῇ, %, (κοπτός) eine Art Backwerk εἴ 
zerstossenen Stoflen, bes. aus Sesam u Walze, 
Sopat. b. Atb. 14. p. 649. A., copta, Mar 
κοπεῆς πλάκες, Anth. 12, 212. b) ähalich ser 
‚reitete Arzutien in Kuchenform, Diesc. Eal. ? 
Schnittlauch, Bionys. b. Ath. 14. p. 643. F. mc 
Conj. Hesych. (b. dem κύπσῃ steht, ναὶ. Leb. μι. 
p. 351. not.) _ 

κοπτικός, ἥ, ὃν, zam Stossen, Scohleg®. 
Hauen, Stechen gehörig, Synes. u. Spät. Alt. 
κοπτικῶς, Herod. epim. p. 134. 

κοπετὸν, τὸ, (κοπτός) = ποπτῇ, 1, a., Hart 
2) eine Art Salbe, Alex. Trall. 

κοπτοπλᾶκοῦς, οὔντος, ὃ, (πλαποῦε) = χοειξ, 
1, a., Ath. 14. p. 647. F. 

xontös, 7, 0v, geschlagen, gestossen; Mr 
schlagen, zerstossen, ıoyas, Cratin. b. Pell. 6,8. 

Kontos, γ, Stadt in Aegypten am arabi 
Meerbusen, Strab., such Xonro, Pilut. mer. } 
356. ἢ. Δοπτίτης, ov, ὃ, ans hoptes gebilß 
Aath. 2, 1. 


Konto 


κόπτω, fut. κόψω, hom. part. pf. πενοπώς, 
sehlagen, hauen, stossen, von Hom. an in den ver- 
sehiedenarligsten Abstufungen u. Beziehungen, 8) 
sehlagen, im feindlichen Sinne, am häußgsten ; voa 
Schlägereien, Od. 18, 335.; mit dopp. Ace., sıya 
παρηΐέον, li. 23, 690., wo sonst gewöhnlicher rıyd 
τι. δὴ schlagen, stossen, stechen, treflea, ver- 
wunden, ferire, Od. 8, 528. Hl. 12, 204.; von Vö- 
geln hacken, Arist. ὃ. a. 9, 1. Arat. 448.; von 
der, Schlange beissen, Il. 12, 204.; ven Fischen 
andeissen, Arist. h. a. 9, 37. κόπτειν ὕδωρ, ins 
Wasser schlagen, Plat. Tim. p. 60. B. Uebertr., 
θάλασσα κοπτομένη πνοιαῖς re καὶ χαλάζαις, κ0- 
peitscht , Theoer. 22, 16. ῥηήμασε κόπεειν, mit 
Schmähreden verwunden, herenterreissen, schmä- 
ben, Anth. 11, 335. c) erschlagen, schlachten, 
vom Υἱοῦ, das nicht mit dem Messer abgestochen, 
sonders mit einem Scheit Holz erschlagen ward, 
wie Riuder u. Schweine, Il. 17, 521. Od. 14, 425.; 
deh. überh. schlachien, Ear. El. 838. Xen. An. 
2, 1, 5.; auch von Mensehen, die wie Schlacht- 
vieh-getödtet werden, Aesch. Eum. 635. Ag. 1278. 
Eur. Cycl. 372. d) abhauen, abbacken, χεῖρας καὶ 
“όϑας, κεφαλὴν ἀπὸ δειρῆς, Il. 13, 203. Od. 22, 
477., δένδρα, Bäume abhauen od. umhauen, Xen.; 
auch κόπεειν τὴν χώραν, die Bäume in einem Lande 
umbauen, d. i. das Land verheeren , verwüsten, 
Xen. öft.; überh. zerbauen, zerhacken, klein hauen, 
spalten, zerschueiden, z. B. τὰ γέῤῥα ταῖς μαχαέ- 
φαις, Xen. An. +, 6, 26.; versehrea, verstümmeln, 
verletzen, beschädigen, v. Schilfen, Thuc. 8,13. Plut.; 
met., φρενῶν κεκομμένος, wie βεβλαμιμένος, Aesch. 
Ag. 479. e) schlagen, um dadurch zum Laufen 
ausutreiben,, ἵππους τόξῳ, Il. 10, 513.; eben so 
ermuthigt Poseidon die beiden Aeas, indem er sie 
mit seinem Stube schlägt, ἀμφοτέρω κδκοπὼς πλῆ- 
σὸν μένεος, li. 13, 60. f) hämmern , schmieden, 
dsepovs, 11. 18, 379. Od. 8, 274., wie ἐλαύνω, 2, 
ἃ. aa.; später auch Münzen schlageu, Geld prägen, 
stempeln, percuiere nummos, Hdt. 3, 56. Ar. Kan. 
721. Arist. vgl. 2, b.; dab. noune. ΚΕ) klopfen, 
anklopfen, anpocheu, τὴν ϑύραν, an die Thür po- 
eben, pereuiere feres, von dem der von aussen hin- 
“ein will, Ar. Pint. 1097. Xen. u. a., wie ψοφεῖν 
von dem, der heraus will, vgl. Becker Char. t. 1. 
Ῥ- 230. 233. bh) stossen , zerstossen, zerschroten, 
zerstamplen, zermalmen, mMörserna, κύπορος κέκομ» 
μένος. Hdt. 4. 71. κόνις κοπτομένη ὑφ᾽ ἄρμασι, 
Bes. sc. 62. i) erschütiern, durch Schlagen u. 
Stossen ermüden, ὁ ἵππος κόπτει τὸν ἀναβάτην, 
das Pferd ermüdet den Reiter durch Stessen, Xen. 
r. 64. 1, 4. 8, 7. vgl. Hipp. p. 292, 52.; dav. 
sornoe, Ermüdung. Met., ermüden, beschwerlich 
fallen, belästigen, plagen, τενά, Dem. p. 22, 22. 
1439, 17. Hegesipp. b. Ath. 7. p. 290. B. Piut. 
Μ. τὴν ἀκρόασιν, das Gebör ermüden, übertäuben, 
Dion. H. comp. v. p. 134, 9. κόπτειν ἐρωτημασι, 
durob Fragen ermüden, wie odsundere Plut. Pboc. 7, 
Vgl. Piers. Moer. p. 4. — 2) Med., κόστομαι, A) 
sieh schlagen, xonteodas κεφαλὴν, sich den Kopf 
schlagen, Il. 22, 33. Hdt. 3, 121, 3., τὰ μέτωπα 
μαχαίρησι, Hdt. 2, 61.; bes. sich aus Betrübniss 
die Brust, das Haupt oder die Hüften schlagen, 
trauern, ganz wie das lat. piangere, Aesch. Pers. 
683. Plat. Phaed. p. 60. A. rep. 10. p. 619. C. 
mopuöv κόπτειν, Aesch. Choeph. 423 Auch κόπτε- 
oda: τινα, Einen betrauern, bejammern, plangere 
aliquem, Ar. Lys. 397. Anth. 11, 135. 159. b) 
schiagen od. prägen lassen, Hdt. 4, 166. Ael. v.h. 
10, 12. 3) Pass. ,, schadhalt werden, verderben, 


1781 


ἸΚοραλλιον 


σῖτος κόπτεται, das Getraide verdirbt, wird wurm- 
stichig, Theophr. 

κοπώδης, ες, (κόπος, 2., sidos) ermädend, 
mübvoll, mübselig, Mühe verursschend, sastren- 
gead, Arist. probl. 5, 7. 12, 35. Thbeophr. fr. 7, 
14.; bes. krankhafte Maitigkeit od. Beschwerden 
verursachend, Alexis b. Ath. ἃ. p. 122. F. Hipp. 
αἰσϑησις κι, Gefühl vou Ermattung, Gal. b) ven 
Pers., ermüdet, ermattet, angegriffen, Hipp. p. 70. 
C. 6al. 2) met., a) νοῦ Pers., ermüdend „ be- 
schwerlich, lästig, Dion. H. de vi Dem. 58. Plat. 
mor. p. 47. F. b) v. Ausdruck, ermüdend, schlep- 
pead, Piut. mor. p. 1014. P. 

κόπωσις, &W6, ἡ, (κοπόω) Ermüdung, Ermat- 
taug, kecl. 12, 12. KS. 

κοραγέω, (κόρῃ, ἄγω) eine Jungfrau führen 
od. entführen, Hesyeh. Wess. Died. 6, 4. 

'Κοραγος, 6, ein Makedonier, Diod. 17, 100. 

ποράπκευομαι, = κορότεω, Hesych. 

κορακεὺς, ἕως, OÖ, eine Fischart, wahrsch. 
dieselbe mit κορακῖνος, Hesych. 

κοράκεως, w, ὁ, eine Feigenart, wie κορώ- 
φεως, Hermipp. b. Atb. 3. p. 77. A. [a] 

Kopaxnoıov, τὸ, ein fester Platz in Kilikien, 
Scyl. Strab. u. a. 

xopäxias, ov, 0, (κόραξ) rabenartig, χορα- 
κίας κολοιος, Rabendohle, Arist. h. a. 9, 24. b) 
bes. rabenschwarz, Hesych. 

xopänınds, ἡ, ὃν, (κόραξ) zum Raben gehörig, 
rabenartig. Adv. —xws, Eust. op. p. 248, δῆ. 

sogaxivddıoy, τὸ, Demin. von κορακῖνος, Phe- 
recr. u. Anaxandr. δ. Atb. 7. p. 309. A. 329. E. 

xogaxıyos, ἢ, ον, (mopa&) vom Raben, raben- 
äbnlich, bes. von der Farbe, rabenschwart, cora- 
oinus, Vitr. 8, 3, 14. Bekk. An.p. 104,14. [vvvv] 

κορώκινος, ὃ, (κόραξ) 1) der junge Rabe, 
Rabenbrut, Rabengenist, Ar. Eq. 1059. 2) eine 
Art Meerfisch, die aber auch in Flüssen vorkam, 
Ar. Lys. 560. Epich. u. a. δ. Ath. 7. p. 309. A. 
Strab. ἃ. a., nach Opp. hal. 1, 133. von ihrer 
rabenschwarzen Farbe so genannt. 

κοράκιον, τὸ, Demiu. v. κόραξ. 2) = κόφαξ, 
4, b., der Thürklopfer, Eust. p. 73, 21. 3) Name 
einer Pflauze, Arist. mirab. 87., wie ἑεράκιον. 4) 
Propr. ,. ein Berg zwischen kulophon u. Lebedos, 
Strab. 14. p. 643. [ἀ] 

sopänionos, ὁ, Demin. von κόραξ, Gloss. 

πορακπιστί, Adv., nach Rabenart, Chrys. 

sopanossöns; Es, (κόραξ, eidos) rabenartig, 
Arist. b. a. 1, 4. Galen. 

κόρακος, ©, ein unbek. Fisch, Xenocr. 12., 
mit der v. L. πκόραξος, Speus. b. Ath. 3. p. 105. 
B., wo Gesn. κάραβος verm. 2) κόρακος od. wo- 
ρακός, ἡ, ὃν, f. L. st. κοραξός, w. δ. 

κορακόφωνος, ον, (φωνὴ) mit einer Raben- 
stimme, Tatiea. 

κορακώδης, ες, = aopaxoadns, Arist. gen. 
an. 3, 6. part. an. 3, 1. 

κοραλλεῖς, few, ei, die Korallenfischer, He- 
sych. nach dem Cod., vulg. κωραλάοῖς. 

κοραλλίζω, roth wie Borallea od. koralleu- 
roth seyn, von 

ποραλλεον, τὸ, ion. κουράλεον, Dion. P. Orph. 
Aretae. , aber auch Theophr. lap. 67. Luc. merc. 
cond. 1., die Äoralle, vors. die rotbe Koralle, 
Diosc. 9) bei Luc. 1. 1. nehmen es Einige in 
der Bdtg Puppe, Püppehen, als Demin. von non, 
κούρη, ebenso bei Ale. 1, 59. in der Form xogal- 
λιον. Hesvch.: δαγύε" κουράλιον, νύμφη Asundan- 
eos, u. bei dems. «ωράλιον" παιδάριον, κόριον: 


5 27 


ws. vu. zwi se Le τ As δουφαλιον υἱ. 
αοραάον» 11 werde ἡ. Br 

“Φελασενς. 91. ὁ. Zissse ὧτπ εἰ! 
Eyes bias mas ru ae Tm 3. 5% 


Arsen. 0:, FAR BLUE ὁ “Ὁ- 
na, Ὑ78ὰ 

αὐτο» δῶν, τ. 8.9.1 um hr. Er 535 3. 
vo age». 


αεοςεξ͵ ὥσος, ὁ. der Fir. Tırusı. 232 rd. 
m 2.177. ae. δεν». “3. Βα' 4 15 Lan. 
in Esser arm δὲ. Ὧ .““..2.:}; . Pi. me 
᾽ν. 127.4 Syprme. m iss8.;, fir Lımy- 
εὶς Disge. Α΄. 11,44 Δ)ὸ a 3. 30. Ε. 
eben ὧν mepeis zu: δδπφος χες. .se'z, Lu. ἴ.5 
= Kos ırılz vor dr Ketesıar ἐς me zese; 14- 
0 “εἰ πέφακας, ειιιξ (vs,. Arsınyya. 3. 25. 
0 Versımmissgrtırmel, ger zın Gewr. gei 
zum Hesier! λει abi, wir Ar. Vor. =. 
tuenis ın Suigeades δενδεεέπε ζει. εἐξεφενεεν το ε 
ἔξ π. an τῆς οἰκίας, Ar. Nzb. 1:3. Dans ἐμᾶς lem. 
Zehn, Lie. prilapatr. Dr. ἀποϑενπομπεῖφδαι τα 
«5, Pirt. mer. ἢ. FD E. Zeil ες m, se. 
senrrwr, scher dich zum Herker, Ar. αν. 133. 
‚gi. Alb. 5. p. 352. B. οὐκ dem. ἀποφδερεῖ μοι, 
». . fa dieb zieht ταῖν Hecker garken, Ar. Non. 
9. 8 =. ἐῤφησετε, οἰχήσεται, Id. Fr. 50). Ver; 
31. bon. ἔρφειν ἐπ τῆς Artızye, Alexis b. Arh. 
1, 9.619. E. In dieser u. ähnlichen Feormels ıst 
uscht an den (jeigen zu derken. suadern as das 
I nbetstiefbleihen der Leiche, die so den Vögeln 
no. Hunden zum βροῦ ward, nach griech. Ansicht 
das schmarhruliste Loglück, das den Todten trel- 
fen κοινοῖς, indem es ibn wie eine ἀξεμέα nach 
dem Tode von der Gemeinschaft der ubrigen ab- 
grschiedenen Serien ausıschluss. Eben so sprüchw. 
πάντα τάδ΄ ἐν πυράκεσσι παι iv ᾳςᾳϑόρῳ, Theogn. 


Μ23͵, b, des Sterabild der οϑο, Arat. 448. 2). 


rine Fischart, wahrsch. nach ibrer Farbe genanat, 
Dipk. Sipha. b. Ath. 8. p. 356. A. 


uberb. jeder starkgekrümmto J/ahen, um etwas zu 
Islteu, Strab. 3. p. 249.; bes. a, eine hriegs- 
‘ısschine bei Seegefecbten, wit einem Haken zum 
.‚ntern, Interhaken, Pol. 1, 22, 9. Mosebion b. 
Δι». 5. p. 209. D.; bei Belagerungen,, Diod. 17, 
45. ΑΙΒ, de wachin. bj) ein Haken zum Anziehen 
der Tbüre, der auch als Thürklopfer diente, Po- 
sidon. b. Poll. 7, 113. Anth. 11, 203. Beeker Char. 
1. p. 233. ce) eine Art Halseisen, sonst κύφων, 
Lu«. necyam. 14. 4) Propr., 8) Soba der Arethusa 
nuf Ithaka, von dem das Vorgebirg ἡ Kopanos 
πέτρη, ein Theil den Neritos, seineo Namen haben 
soll (vgl. jedoch ον. path. p. 67.), Od. 13, 407. 
4, 170. Ein Künig zu Sikyon, Paus. 2, 5, 8. 
Eiu nikelischer Redner, Sext. Emp. u. a. b) eir 
Pferdenanıe, δα. 6, 10, 7.; ein Hundename, Poll. 
3, 47. ce) ein Berg zwischen Rallipolis u. Nen- 
pakton, Pol. Strab. d) ein Fluss in Kolchis, Ptol. 
(Die Abltg des Wortes schwankt zwischen sinn- 
licher Wahroehmung durch das Auge u. das Ohr, 
unch jener gehürt es zu κορωνός, κορωνίς, xo- 
vun, cornix, cornu, corvus, ourvus, krumm, we- 
ven der Gestslt des Schnabels od. der Krallen, 
nach dieser Ist os auf χράζω, πρώζω, Krahe, 
kraohsen, Habe, zurückzuführen.) 

Kopafoi, οἱ, ein skythisches Volk in Kolchis. 
Ilocat. b. Steph. Byz. Arist. meteor. 1, 13., im 
Sing., Phönix b. Ath. 12. p. 530. F. Adj. Xo- 
ψαξικός, ἡ, ὄν, λῶπος, Hippon. fr. 3 Mein. 


nopafös, ἡ, ὁν, (κόραξ) rabenfarbig,, raben- ! 


sr 5. Booı. 


3) die krumme | 
Spitze am Schnabel des Haushabns, Hesych. 4). 


miuwı σα 2. ı Ze Pu Ber 
EL ::53” 2 τι Val. παραΞς L m 
zur τ, ΠῈΣ τ: 1 ee τ 1 57 
“-Σ «Ὁ. Δ. ὋΣ ὦ μὰ ı ὁ 
Ὧὲεῖις VE BEE τ τ SEHE 
nu, 5-2 10. τι = U: un ἀπο I 


BEN τὶ Oo Di τος ur, | 
Mir. "2. mp 3 Zee _ τὼ ka 
NY. de ine Svausem pas 
sp... Am "> om 

«. Gau ἐσ ἐς. ki em Wird 
“ΣΦ. τὰ τυ τινε. SUITE 
ει aıckı Pr lem τ 

Äirereen 3. 2 Sir mie καδὶ 
rer, Mom 5. 

κ΄ αττυ. UI αδ'ξΣ-τ- Ἔ κξο. τλ85. ὅδ 
τ ἔκλειε, zıger im προτὶ Fer 2.1" δος 
ΞετΣ ὅσ Lie, 
σεσχισ “141. cas rer ἔχετ τσ ser Ξδὶ 
der „zıgr1. τς νιν χεζαὶ ὁ. Σ.. τι ὃ 
ger Bei:.er δι ἐ.- Taireı. 

πιξεῖτα, 7, εἴ αὐτὶ 12 πὶ: 2er 
sei Ar. Δι. sei 

BEER. 5. 62 τλιόὰ bıre. Zester 
der verm. 22.128. 

περδε. τ, ge ζει: Arsszrarıe ὅς 
cherda. Ἐπηε:. 3. 1:15. .ἅ. 

Δοφρδακα. ı. ber. 


der Amens. ' 


Taaze πορδαξ, Pais. m. 2. 1.. 5. mu 


πία τεῖι. _ _ 
dazs.w, ἴ, .cw, de: Tazı κε, si 

Ale. 3. 18. D.» C. ©. Spa: . az:ı .2 Med 
rhet. τ. 1. p. 5°... 35. 

πορδακικος. τ. 03, „2 der Art des 
soedo:. dazu gas<end. dazu get 5.2. v.m 
schen Hihsıhmas, Arıst. rtei. ἃς τος Co 
Cie. ον. 57, 193. Vuizet. 4.3. m. 

πορδαπισμα, ατος, τὸ, «πῶ, Jan,n 
damsonos, Hessch. {a} 

πορϑᾶπισμος. c, das Tanzes des us 
gen Tanzes πορδαξ. Dem. z. 23. 13. Nie 
b. Harpoer. 

κορδαξ. ἄχος, ὦ, der Aerdax, ei 
zur alten homidie gebüriger, nach Pass. 
durch Pelops aus Lydien nach Grieche 
kommener Tanz mil üppigen u. unan«tan 
wegungeu verbonden, den ausser dem Lı 
tanzen als Zeichen der Trunkenhei: od. ; 
Sitteolosigkeit galt, vgl. Arisioxen. im | 
p. 101, 17. Ath. 14. p. 630. E sgg. zo 
χεῖσθαι, Theophr. ch. 6. 1. Paus. |. 1. 
ἔλμειν od. ἑλκέίειν, den RKordax auffuhrı 
Ausl. zu Ar. Nub. 540. 

sopdiraouaı u. κυρδέέημα, arog, ı 
formen von oxopdiraguaı, σκορδένημα, 

κορδὲ ϑαλλώδες πέδον, τὸ, Luc. trag 
soll at. κορδυλοβαλλώδες stehn, von » 
βάλλω, und ein geschlagenes Estrich be 

κορδύλη, ἡ, 1) Kolbe, Keule, Prüge 
2) Beule, Brausche, GWeschwulst, 1uber, 
mon. in Bekk. An. p. 105. 3. Schol. Αἱ 
3) b. d. Kypriern eine Hauptbedeckung, 
putz, eiue Binde, Creon b. Schol. Ar. 
dav. wahrsch. ἐγκεκορδιλημένος, eingewi 
gehüllt, Ar. 1. 1. 4) ein junger Thunßsı 
eigene kleinere Thunfischart ,„ Strab. 1: 
Dipb. Siphu. b. Ath. 3. p. 120. E., b. N 
7. p. 304. E. 306. C. ποροδύλῃ nach | 
p. 124, 10. [v, Numen. I. 1. Martial. . 

κόρδυλος, ὁ, eine Wassereidechse, 


Κορεει 


κούρυλος. (Auch κορδύλος betont, 8. 
patb. p. 124.) [v, Opp. Numen. b. 
vgl. Spitza. Pros. p. 86.) 
‚ ion. st. κορεῖ, 3 sing. fut. zu κορέν- 
.) st. κορέσει. 
ὧν, wvos, 6, ein Sohn des Lykaon, 
1. 
‚2, (xop&w) das Fegen, Kehren, Rei- 
ten, Hesych. 
» ἣν (x0p7, κορεύομαι) Zustand des 
Junz;frauschaft, Lyc. 354. Anth. 5, 217. 


τ, ta, (Κόρη) das Fest der Kore od. 
‚ Plut. Dion 56. Schol. Pind. 01.7. extr. 
», τὸ, (κόρη) = κόρευμα, Schol. kur, 


v, τὸ, Tempel der Kore od. Perse- 
ΣΡ, 
υμε, fut. κορέσω, ion. füt. κορέω, Il. 
‚831. 17, 231., aor. ἐκόρεσα, med. &xo- 
100. &xopeooauyv, pass. ἐκορέσϑην, pl. 
mas, part. pl. act. mit pass. Bdig κε- 
Ὃς, Od. 18, 372. Noon. ὁ. 5, 34., fut. 
ouaı, Maxim. π. κατ. 117. — Sälligen, 
ι) Trua@ u. τινά τινε, mil etwas, 11. u. 
‚ auch τινός, 2. B. στόμα x. σαρκὸς, 
1155.; met., x. xdap, stillen, belriedi- 
ı. Prom. 165., ϑεμὸν μολπῇ, Ap. Rh. 
Pass. u. Med., sich sättigen, sati wer- 
. ben., oivov, ἐδωδῆς, κρειῶν, σίτου, 
dns, βοτάνης, Hom. Hes. op. 591. Pa- 
\tb. 2. p. 37. B. Eur. Hipp. 112. u. 
‚ Ael. Luc. δαιτὸς κεκορήμεϑα ϑυμόὸν, 
gl. 13,28. b) met., satt od. überdrüssig 
s satt bekommen, es genug bekommen, 
κορέσασϑαε, sich des Kampfes ersätti- 


Kampfes satt bekommen, Ill. 13, 635. 


᾿ ἀέϑλων, Od. 23, 350. κ. πολέμου, 
Fr. 1285. Plut. Demosth. 23., τοῦ πά- 
. am. 17.; mit d. Part., κλαίουσα xo- 
ie ersättigte sich weinend od. im Wei- 
sie weinle sich satt, eben so κλαίων 
u. κορεοσάμεϑα κλαίοντες, Od. 4, 541. 
22, 227. ἐκορέσσατο χεῖρας τάμνων, 
las Holzhauen an seinen Händen satt, 
οὕπω κεκόρησϑε ἐελμένοε, ebd. 18, 
ı in spät. Pros., Lac. d. mer. 3, 2. 
13, 10. c) sicb mit etwas füllen, mit 
e reichlich od. zur Genüge versehen 
‚ Hes. op. 33.; met., mit d. Dat., ὕβρε 
6, mit Stolz erfüllt, Hdt. 3, 80. 
u, poet. st. κορέννυμι, Anth. 5,77. Nic. 
os, ὦ, ein Kalydonier, Paus. 7, 21, 1. 
ın06, 7, ὄν, Adv. —xws, zum Sätligen, 
rden, Schol. 
66, ἢ, 09, (κορέννυμι) gesättigt, zu 
ıloss. 
α, ατος,τὸ, Jungfrauschaft, Jungfrauen- 
. Alc. 176., von 
pas, fut. κορευϑήσομαε, Pass., (κόρη) 
:yo, als Jungfrau leben, Eur. Alc. 314. 
I. κορεύω, aber in der entgegengesetz- 
entjungfern, findet sich bei Eust. vgl. 
ıol. Od. 11, 290., wofür sonst διαχο- 
bräuchlich ist. 
‚E. now, fegen, kehren, reinigen, säu- 
en, schmücken, δώμα, Od. 20, 149., 
Poll. 10, 29. Dem. p. 313, 12. 2) ob- 
wvsiv, πεκορημένος, Sappb. Anser. 8. 
er, fr. 6. (Dav. κόρος, Besen, aiyıxo- 


1783 


Kopodvs 


ρδύς, νεωκόρος, σηκοχόρος, so wie das lat. curo 
u. cole; ein Stammw. nopw aber gibt es nicht.) 

πορέω, ion. fut. zu κορέννυμι, w. 8. 

κόρη, ἢ, ion. κούρη, Hom. (der nur diese 
Foria kennt; die Stelle ἃ. Cer. 339. wird für un- 
ächt gehalten, Herm. praef. p. CVIIl.), selten im 
trag. Dialog, Eur. Hec. 1104., dor. κούρα, Pind. 
u. Tragg. in Iyr. Stelleu, xopa, Ar. Ach. 883. u. 
in Iyr. Stellen der Tragg., Aesch. Suppl. 137. Soph. 
OR. 508. Eur. Tro. 501., desgl. in der Schwur- 
formel ναὶ τὰν Kopav, Ar. Vesp. 1438. vgl. Epicr. 
b. Ael. no. a. 12, 10.; b. Call. u. Theoer. κωρα, 
Εοπι. νοῦ κόρος, χοῦρος, ἃ. zwar a) mit Hervor- 
hebung des Begrills der Jungfräulichkeit, Jungfrau, 
Mädchen, Fräulein, Hom. u. allg.; auch von Göl- 
tinnen, κόρα JIallas, Eur. Tro. 561. vgl. unten 5.; 
νοῦ Nyuwphen, Pind. Pytb. 3, 138. Aesch. fr, 164 
Ὁ. Eur. Herc. f. 785. Rbes. 919. ; von betagten 
Jungfräulichen Göttinnen, wie die Eumeuiden, Aesch. 
kum. 68. Soph. OL. 127., die Phorkiden, Aesch. 
Prom. 744., die Parcen, Plat. rep. 10. p. 617. D.; 
von der Sphiox, Soph. OR.508. παῖς κόρη, eine nach 
jungträuliche Tochter, Ar. Lys. 595. Dem. p. 540, 
4. b) mit Hervorhebung des Begriffs des Jugend- 
lieben, dab. auch junge Frau, Neuvermählte, opp. 
παρϑενικὴ κόρη (Eur. b. Ath. 2. p. 61. B.), 1]. 
6, 247. Eur. Or. 1336. Hdn. 3, 10, 14.; auch steht 
es für veagn, Braut, Od. 18, 279.; b. Hom. 
auch von den Beischläferinnen der Helden, 11. 1, 
98. 337. 2, 689. c) mit dem Gen. eines Eigen- 
namens = παῖς, Tochter, öft. b. Hom. u. Tragg. 
Isoer. p. 46. A. 211. E.; ebenso mit einem Adj., 
xoon Ivayein, Θεστιάς, Arsch. Prom. 590. Eur. 
Hel. 132.; in der Anrede, κούρα, meine Tochter, 
mein Kind, Sopb. OC. 150. — Poet. d) ein zum 
erstenmal in See gehendes Schiff, Lyc. 24. e) 
von einer Kolonie, epigr. Hom. 1, 2. 2) Thon- 
figuren, als Spielwerk für die Kinder, Plat. Phaedr. 
Ρ- 230. B. Becker Cbar. 1. p. 31 fg. 3) die Sehe 
od. Pupille im Auge, pupa, pupula, pupilla, weil 
ein Bildchen darin erscheint, Plat. Alcib. 1. p 
133. A. Arist.. u. Spät.; meton., der Augapfel, das 
Auge, Soph. fr. 634 D. Eur. 4) eiu langer, über 
die Hand hinaus reichender Aermel, Xen. Hell. 
2, 1, 8. 5) eine ott. Münze mit dem Bilde der 
Pallas, Hyperid. h. Poll. 9, 74. 6) = ὑπέρξικον, 
Hippoer. nach Gal. lex. p. 504. 7) Xoon, als 
Eigenname, Kore, Persephone, die bes. in Attika 
unter diesem Namen verehrt ward, Eur. Ar. Xen. 
υ. ἃ. 

κόρηϑρον, τὸ, (κορέω) der Besen, Lac. Phi- 
lops. 35. Artem. 5, 79. Poll. 6, 94. 

κπόρημα, ατος, τὸ, (κορέω) 1) der Rehricht, 
der Auswurf, Ar. fr. 408 Ὁ. Hermipp. b. Atb. 11. 
p- 487. F. 2) der Besen, Ar. Fr. 59. Eupol. b. 
Poll. 10, 28. , ᾿ 

xopnuszıov, τὸ, Demin. von κόρημα, 2., Gloss. 

Koenooia, ἢ, Stadt auf der Westküste der 
Insel Keos, Strab. 

Koenoooe, ὁ, Berg bei Ephesos, Hdt. 5, 100. 
Xen. Hell. ı, 2, 7. Strab. 

κορϑύλη, ἢ» = κόρϑυς, Hesych. , 

κορϑύλος, 6, (κορϑυο) ein Vogel mit einer 
Haube od. Kuppe, auch Aaosliawos, Hesych. 

κορϑύνω, 8. xopduw. ᾿ 

κόρϑυς, vos, ἡ, wie πορυς, Erhöhung, Hau- 
feo, Anon. b. Suid. Hesych.; bei Theocr. 10, 47: 
πόρϑυος ὦ τομά, die reihenweis nach der Seite 
des Schnittes hin liegenden Haufen abgemähter 
Achren _ 

- 225 > 


Κορϑυω 


κορϑύω u. κορϑίνω, (κόρϑυς) erhöhen, erhe- 
ben, ia die Höhe bringen ; met., Ζεὺς κόρϑυνεν ἐὸν 
μένος, Zeus erhöhte, steigerte scinen Zorn, Hes. 
tb. 853. Pass., sich erbeben, in die Hühe stei- 
gen, κῦμα κορϑύεται, die \Voge erbebt sich, 
schwillt, Il. 9, 7. ἀλὸς κορϑύνεται ὕδωρ, Ap. 
ἈΠ. 2, 322. [vw »-, vw -- 

Kopia, ἡ, Beiu. der Minerva bei deo Arka- 
diero, Paus. 8, 21,3., der Artemis, Call. Dian. 234. 

κορίαννον, τὸ, horiander, sowohl hraut, als 
Saamen, Anarcr. fr. 138 Bgk. Ar. Ey. 676, 68%. 
Tbeopbr. (Wahrsch. wegeu Aehnlichkeit des Ge- 
ruchs von xogıs.) 2) οἷα weiblicher Schmuck, 
Poll. 5, 101. Hesych. 

Κοριαννώ, οἷς, ἡ, Hetärenname, Titel einer 
Komödie des Pherekrates, Ath. 

xopidıov, τὸ, Demin. von κόρη, MNägdlein, 
Mädel, Phrynich. p. 73. Poll. 2, 17. 

nopiLouas, f. ἰσομαι, (κόρη. aogıor) wie ei- 
nem Mägdlein thun, d. i. liebkosen, schün lhun, 
bätschelo, schmeichelo, Ar. Nub. 68. Häuliger ist 
in dieser Bdtg ὑποκορίζομαι. 

κορῖκός, ἡ, ὄν, (κόρη) mädchenhaft, wie ein 
Mädchen; einem Mädchen eigen od. gehörig, Poll. 
2,17. Adv. κορικώς, mädchenbaft, Philo v. M. 1. 
Ael. n. a. 2, 38. Alc. 3, 1. 

Κορινϑιαζομαι, Hurerei treiben, weil Korinth 
seiner Helären wegen berüchtigt war, Ar. {r. 133 
D. Auch Κορινϑιαζω, Hesych. 

Κορινϑιακὸς,, 7, ar, korinthisch, von Horintb, 
κόλπος, Xen. Strab. Aogırdıaxa, τὰ, das zweile 
Bucb des Pausanias. 

Ἀορινϑιάς, ἀδος, ἡ, bes. Fem. zu Kopır- 
ϑιακὸς, Steph. B. 

Kopwdiaarye, ov, 6, (Kopırdıakouas) der 
Hurenjäger, Titel zweier Komödien von Philetäros 
Ὁ. Poliochos, Athb. 8. Mein. bist. er. com. p. 356. 

Kopırdixos, ἡ. ὄν, — das folg. auav Kopım 
ϑικόν͵ eine reichliche Erodie halten, Anth. 6, 40. 

Koegirdios, a, ον, koriothisch, lidt. Tragg. 
Plat. Χορι: ϑία κόρη. ein Freudenmädchen, Plat. 
rep. 3. p. 40%. Ὁ. Beck. Char. 1. p. 31. Subst., 
ὁ Kopivdıos, der horinthier, Sopb. Hdt. u. allg. 
ἢ Κορινδϑία, sc. γῆ, das Gebist von Korinth, Xen. 
Arist. — Adv. Λορενϑίως, auf koriathische Art, 
Jos. ant. 8, 5, ὁ. 

Κορινϑιουργης. ἐς, (Κόρενϑος, ἜΡΓΩ) von 
korinthischer Arbeit, aus koriuthischem Erz gear- 
beitet, Strab. Ath. un. a. 

Kogw3oder, Adv., von Korioth, aus Korinth, 
Corp. ioser. t. 1. p. 47. , 

Κορινϑοόϑι, Adv., in Korinth, 11. 13, 664., v. 

Λόρενϑος. 1) 7, Korinth. Stadt u. Gebiet, von 
Hom. an allg.; auch als Masc., Orac. b. Hdt. 5, 
92, 5. Epigr. b. Strab. 8. p. 380. Dion. H. ant. 
4, 29. Schweigh. Pol. 4, 67, 8. 2) 0, a) der 
Gründer der Stadt Korinth, angeblich ein Sohn 
des Zeus, Paus. 2, 1, 1. Sprüchw,, Aıöe Κόριν- 
os, das cwige Einerlei, von denen, die immer 
Einunddasselbe wiederbolen, wie die Korinthier 
immer von ihrem Stammvater Zeus sprachen, Pind. 
Nem. 7, 155. Ar. Plat. u. a. b) ein Sobn des 
Paris von der Heleua, Eust. p. 1479, 7. 


Κόριννα, καὶ eine ber. Dichterin aus Tanegra, 
500 v. Chr., Suid. 

Köguvos, 6, ein epischer Dichter eus Hlion, 
der noch vor Homer gelebt haben soll, Suid. 

κοριοειδής, ἐς, 1) (κόρη, εἶδος) der Pupille 
ähnlich, :d. i. gläozend schwarz, Epich. b. Alb. 7. 


1794 . 


Kogoıßos 


p- 282. A. 309. E., wo man gew. κηριοειδὴς las, 
2) (κώρεον) dem Koriander ähulich, Diuse. 2, 207. 
' κόριον, τὸ, dor. swoser, Ar. Ach. 731., De 
min. von χόρη, Mägdlein, Alüdchen, Lys. fr. 2,8. 
Tbeocr. 11, 60. Ath. 13. p. δι». B. 

xogıov, τὸ, nach Gal. 1. 13. p. 194. späterer 
Ausdruck für das ältere xowiarvor, Ikoriasder, Nie. 
th. 874. al. 157. Diosc. Δ, 71. 2) aogıor ἔνυγγον 
biess die Pflanze ἀδέαντον, Diese. 4, 134. 3) 
Propr., Ä., τὸ, ein Ort in Kreta, von dem de 
Minerva Jeu Bein. Aopnoia halte, Steph. B. 

Λόριος, ὁ, 1) ein Fluss in Fiarmanien, Hr 
cian. 2) der röm. Name Curivs, Pol. 

κόρες, 105, alt. ἑως, ὁ, 1) die H’anze, nem. pl. 
κορεις, Ar.Arist. Luc.; später anch ἡ κόρες Β. κἡὶ = 
eis, (dos, Lob. Phryan. p. 308. 2) eine Art Jehasıis 
kraut, Diesc. 3, 174. Dorion b. Ath. 7. p. 30.4 

xopioxn, καὶ, Demin. νυ κόρῃ, Mägdiein, Plat. 
com. δ. Ath. 14. p. 665. D. , 

xoploxsor, τὸ, — Jas var., Pull. 2, 17. 

Ἀορίσκος, ὃ, ein Schüler des Platon, zw 
Skepsis, Arist. u. a. 

xoeioxw, ion. δῖ, κορέννυμε, κορέσκω, Hip. 
p. 271, 31. 

κόρισμα, ατος, τὸ, (κορέζομαι) == vr 
ρεσμα, Βεκκ. An. p. 48, 2. 

κόρκορος, ὦ, 8. κόρχορος.- 

κορκορύγέω, wie βορβορύζω, kollero, keller, 
knurren. Dav. δεακορκορυγέω. Von 

xopxogiyn, ἡ, das hoble Kollera im Bauch 
od. den Eingeweiden von Meoschben u. Vieb; üben. 
jedes hoble, Getös, Lärn, Ar. Lys. 491.; vos 
hriegslärın im Plur., Aesch. Sept. 251. Ar. Pr.M. 

κορκοριγμός, ὁ, = κορκορυγή, Luc. Philepalt. 
3. u. Spät. " 

Αυρκύνῃ, καὶ, die Amme der Ariedae, Pie. 
Tbes. 20. ᾿ 

Kopxvga, 7, 8. Ἀέρκνρα. 

κόρμα, ατος, τὸ, = κοῦρμε, W. κ. 

.. ζορμάξω, f. aow, (κορμὸς) in Klötze, Scheil, 
Stücken hauen od. sobneiden, zertheilea, zersiäk- 
keln, Dion. H. epit. 20, ὃ. 

sopundorv, Adv., (κορμόςᾳ) wie ein Klotz, Bel 

% 

κορμίον, τὸ, Demin. von xopzsoe, Beisses. 
An. t. 5. p. 51. 

κορμὸς, ὃ, (κείρω) ein Stück vom Stemn, δ 
aus dem Stanım gehaueues od. geschnittenes Stück, 
Klotz, Block, Scheit, Kloben, Od. 2.3, 1%. Bä 
7, 36. Eur. Hec. 575. Here. f. 242. Ar. Lys. 2% 
Athb. Heliod.; nach Eust. p- 835, 52. gene 
Ausdruck für ϑωραξ od. κυτος σώματος, Ruml. 
(Von dem üol. κορπός leitet ınan corpus ab, irır 
Cus eorporis.) 

Kogrvoniuw, wvos, 0, Bein. des Heraklss, 
Heuschreckenverscheucher, Strab. 13. p. 613., V. 

΄ κόρνωψ od. κόρνοψ, οπος, ὃ, εἷοε Heuschrd- 
Κευδγιὶ, gew. πάρνωψ, Streb. 13. p. 613. (θεῖα. 
ausf. gr. Gramm. 1. p. 163. zieht den Νωι, air 
voy vor.) 

xogodvly, ἡ, poet. verläsgerte Form εἰ. mp 
diln, 2., w. 8. [v] 

Ἀέροεβος, ὃ, ein Phrygier, Sohn der Mygie, 
Eur. Rbes. 535. Paus. 10, 27, 1.; ein Bleer, Se 
ger in den olympischen Spielen, von dem 88 ἄμ 
olymp. Spiele gezählt wurden, 776 v. Chr., Strab. 
8. p. 355. Paus. 5, 8, 6.; u. sonst als gr. Hir 
ern. , Tbuc. u. a. — Sprüchw., Δαροίβου sl» 
ϑιωτέρος, erzdumm, stockdumm , Zenob, 4, 58 
vgl. Eupbor. fr. 152 Mein Lue. am. 53. 


\ 
ῃ 


Κοροιφος 


ἡροίφος, ον, (κόρη, οἰφάω) ein Mädchen be- 
:ad od. schwängernd, alexandrinisch, Schol. 
r. 4, 9. ν 
»00x00u10v, TO, (κόρη, κόσμος) Mädchen- 
Mädchenputz, Spielwerk, Tatian. Lexic. 
γροκότας, ουὅ οἱ, a, ὃ, 3. χροκότας. 
Ὅροντα, τὰ, St. in Akarnanien an der Mün- 
des Acheloos, Thuc. 2, 102. 
ροπλαάϑικός, ἢ, ὄν, zum Puppeubildner od. 
ıppenbildnerei gebörig, τύποε, Procl. zu Plat. 
2. p. 1.0. ἢ κοροπλαϑική, sc. τέχνη, die 
Puppen aus Thon zu formen, Athenag. leg. 
br. p. 60. nach Hdschr., vulgo κοροπλα- 
Von 
ροπλαϑος, ὃ, (κόρη. πλάσσω) der Puppen 
hon bildet od. formt, Puppenbildner , Isver. 
‚B. Luc. u. Spät. Becker Cbar. 1. p.31 54. [«] 
ροπλαστης, ov, ὁ, (πλάσσιω) — das vor., 
p. 530, 11.5 nach Moer. p. 234. bellenistisch. 
ἦρος, ου, ὁ, (κορέννυμε) Sättigung, das 
yn, Sattwerden, Sattbekoinmen, satietas, und 
ige davon Ueberdruss, Lhkel, eig. u. met., 
φυλόπεδος, yoov, 11. 19, 221. Od. 4, 103. 
»ν» μὲν κόρος ἐστί, καὶ ὕπνον καὶ φιλότητος, 
Dinge giebt es eine 'Ersättigung, d. 1. Alles 
mt man satt, Il. 13, 636., δακρύων, κακῶν, 
\le. 153. Phoen. 1734., Bowrvos ἡ δὲ noraros, 
. b. Ath. 4. p. 147. E., τῆς ἐδωδῆς, Xen. υ. ἃ. 
3. Hippver.u.a. κόρον ἔχειν, Ekelverursachen, 
kel werden, Pind. Nem. 7,77. Plat. Pbaedr.p. 
ὥ. ἄχρε κόρου, Dem. p. 400, 2., od. εἰς x0- 
is zum Ekel, bis zum Ueberdruss, mehr als 
enüge, Luc. Sprüchw., τέκτεε κόρος ὕβριν, 
druss macbt Uebermuth, Theogn. 153. b) per- 
irt, Κόρος Ὕϑριος vios, Sohn des Uebermutbs 
er (uell des Sattwerdeus am Eignen u. Be- 
os nach Fremdem, Orac. b. Bdt. 8, 77. vgl. 
h Piud. Ol. 13, 12. 2) der aus Ueberfülle 
ingende Uebermuth, Muthwille, Hoebmuth, 
‚ Pind. Ol. 2, 173. Isthm. 3, 4. πρὸς xo- 
aus Lebermuth, Aesch. Ag. 382. διὰ κόρον 
sa κόρου ἐξυβρίέζειν, Philn, Plut. 3) βαλλ᾽ 
ρον, als Verwünschungsformel, wie Bald’: ἐς 
as, Men. b. Ath. 10. p. 446. D. 
ὄρος, ov, ὁ, ion.. xovgos, Hom. Pind., auch 
fr. 230 D. Eur. Suppl. 55. El. 463. in Iyr. 
ἢ, dor. xweos, Call. Theoer., Knabe, Jüngling, 
r Mann, Bursche, Knappe, von dem zartesten 
eitsalter des Knaben, selbst noch vor der 
t (ll. 6, 59.), an bis zum rüstigsten Alter 
inglings, oft b. Hom., Aesch. fr. 37 D. Soph. 
1 D. Eur. Plat.; b. Hippocr. p. 1200. C. 
ἢ κόρος, = κόρῃ. Bes. sind κόροε b. Hom. 
affenfähigen Jünglinge, die jungen Krieger, 
86. 12, 198. u. sonst; noch häafiger die bei 
a und Festschmäusen aufwartendeu Diener, 
ueri der Römer, Il. 1, 470. Od. 1, 148. u. 
κοῦροι Ayeımv, das junge Volk, die junge 
schaft der Achäer, Il. In Lakedämon waren 
die ἱππεῖς, Rukok. Tim. p. 150. b) der 
Od. 19, 523. Soph. Phil. 562. Traeh. 641. 
vgl. κόρη. Umschreibend Kexgonsdwv κόροι, 
die Atheuienser, Eubul. br. Atb. 2. p. 47. C. 
hoss, Spross, Sprössling, junger Trieb oder 
z an Bäumen od. Pflanzen, Lexx., b. Galen. 
lipp. p. 504. κορὸς betont. Auch ein Flecht- 
aus AMlyrtbenreisern, Lysipp. im Et. M. p. 
:xtr. Hesych. 
ιόρος, ὁ, (πορέω) der Besen, Hesych., eine 
die nach Passow eus dem vor. 2. enisprun- 


17193 


Kopvfavrınouos 


gen, weil die κύρηϑρα od. κάλλυντρα aus jungen 
Reisern gemacht wurden. 

κόρος, ö, hebr., ein Maass von sechs alt. 
Medimnen, LXX. Joseph. 

Kogos, ὁ, 8. Κῦρος. . 

κοῤῥη, 7, ion. u..alt-att. κόρση, dor. κόῤῥα, 
Theoer., die Seite des Kopfs, der Schlaf, die 
Schläfe, 11. 4, 502. 5, 584. 13," 576. (nur in der 
Form xopon), Plat. u. a. ἐπὶ χοῤδης od. κατὰ 
κόῤῥης τύπτειν, πατάσσειν, hinter die Ohren sebla- 
gen, eine Ohrfeige od. einen Backenstreich geben 
(vgl. κόνδυλος, 2, b.), Plat. Gorg. p. 486. C. Dem. 
p. 552, 9. 573 a. BE. Luc. Gall. 30. Alec. 3, 43., 
παίειν, ῥαπίζειν, Plut. Luc. πὺξ ἐπὶ κόῤῥας ἤἢλα- 
σα, Tbeoer. 14, 34. b) poet. der ganze Kopf, 
Emped. 219 St. Orpb. lith. 495. Nic. th. 905. 
Opp. cya. 3, 25. Nonn. λευκαὶ κόρσαε, ein weis- 
ses Haupt, d. i. mit weissen Haaren, Aesch. Cho. 
280. Nach Ein. bedeuteten κόρσαι auch die Haare, 
Poll. 2, 32., viell. nur nach missverstandenen Stellen, 
wie die Jes Aesch. (Et. M. p. 530, 52.) 2) die 
Mauer- od. Thurmzinne, Hesyck. 3) ein Archi- 
tecturstück an Tempelportalen, Vitr.4, 6,3. (Gew. 
Abltg von πείρω; wofür auch κορσόω spricht; ohne 
Zwosfel verw. mit χροταφορ.) 

κορσαῖον, τὸ, 8. κόρσιον. 

Κορσέαε, αἱ, Hecat. b. Steph. B., u. Χορσίαι, 
eine Insel bei Samos, Strab. 14. p. 636. 

Koposia, ἡ, St. in Böotien an der Grenze 
von Lokris, Paus. 9, 24, 5.; auch Kopolas od. 
Kogosal, αἱ, Dem. p. 385, 4. Died. 16, 58. 

xogosia, Ta, = κοῤῥη, κόρση, Nic. al. 135.; 
anch xogosa, ebd. 414. 

κόρσεον, τὸ, 1) 8. das vor. 2) 8. κόρσιον. 

κορσεὺς, ἕως, ὦ, = κουρεὺς οὐ. κορσωτήρ, 
Hesych. 

πόρση, ἢ, ion. u. ep. st. κόῤῥη, 11. 

κόρσης, ov, ὃ, (xstew) der sich die Haare ab- 
schneidet, od. das Haar geschoren trägt, -Chrysipp. 
b. Ath. 13. p. 565. A. ' 

Kogoiaı, ὧν, at, 5. Kogolas u. Kopaosie. 

Ἀορσική, ἡ, Corsica, von den Griechen Kvp- 
vos gen., Paus. 10, 17, 9. Adj. Kogais, ἐδος, ἡ, 
se. νῆσος, = Κορσική, Dion. P. 459. Die Einw., 
os Kogooi, Paus. ' 

χόρσιον, τὸ, (κόρση) die kuollige Wurzel der 
Wasserpflanze Lotos, Theopbr. δ. pl. 4, 8, 10. 
Strab. 17. p. 629.; auch κόρσεον u. κοροίπιον 
geschr., Diod. 1, 10 (mit der v. L. xopeaior). 
Hesych. 

κορσοδεδής, ἐς, (xogon, εἶδος) λέϑος, eine 
Art Edelstein, corsoides canitiei hominis similis est, 
Plin. 37, 10, 56. 

κπορσός, ὁ, — xopuos, Hesych. 

κορσόω, (xopon) das Haupt od. den Bart 
scheeren, Hesych. Dav. 

ποροωτεύς, ἕως, ὃ, der Scheerer, Bertsehee- 
rer, Barbier, Chbaron b. Ath. 12. p. 520. E. 

Kogpowrn, ἡ, eine wüstliegende Gegend Me- 
sopotamiens, Xen. An. 1, 5, 4. 

κορσωτήρ, 7006, ὃ, — κορσωτεῦς, Poll.2, 32. 

xog0wrngıov, τὸ, die Barbierstube, Charon ὃ. 
Ath. 12. p. 520. E. Hesych. 

κορσωτὸός, ἡ, ὄν, (xopaow) geschoren, Lye.291. 

Κορεβαντεῖον, 8. Kogvßavrıor. 

Kogrßavrsıos, a, ον, (Kopußas) korybantisch, 
ῥόπτρα, Antb. 6, 165. . ᾿ 

κορυβαντιαῦμός, 6, koryhantische Verzückung 
od. Begeisterung, Dion. H. ant. 2, 19. Longin. 
subl. 39, 2.) von ' 


225 " 


Kopvßurriaw 


κορυβαντιάω, f. ἄσω, (Κορύβας) 1) in kory- 
bantischer Begeisterung, ansser sich od. verzückt 
seyn, wie ein horybant (8. Strab. 10. p. 473.\, Ar. 
Vesp. 8. Plat conv. p.215.E. Crit. p.54.D.u.öf. 
Luc. Herod. 7. Lexiph. 16. 2) mit ollnen Augen 
schlafen, Plin. h. n. 11, 37, 5%. 

κορυβανείζω, durch korybantische Weihungen 
reinigen od. heilen, Ar. Vesp. 119. Orig. c. Cels. 
3 p. 120. Hesych. 

Κορυβαντικὸς, ἡ, or, korybantisch, σκιρτη- 
para, Plut. mor. p. 759. A., ἑερά, Schol. Ar. 
Av. 1351. 

Κορυβάντιον, τὸ, der Tempel der Koryban- 
ten, Strab. 10. p. 473., wolür Arcad. p. 121, 19. 
Kopvdavrsiov auführt. 

κορυβάντιον, τὸ, — κυρβασία, sehr spät. W., 
Lob. Soph. Ai. p. 374. not. 

Kopvßarrsos, a, ον, korybantisch, @orv, Dion. 
Per. 524. (viell. Samothrake.) ” 

Kogvßarris, idos, ἡ, Adj., korybantisch, ὕλῃ, 
φωνὴ, Nonn. dion. 2, 695. 20, 57. 

xopı Buvrıouos, ὃ, (κορυβαντίζω) Reinigung 
od. Heilung durch kurybantische Gebräuche od. 
nach Art der Kurybanten, = καϑαρισμὸς, Hesych. 

κορυβαντώδης, ες, (εἶδος) korybantisch, κίγη- 
aa, Luc. Jup. trag. 30., von 

Αὐρύβας, arros, 6, Sohn der Rybele u. des 
lason, nach Apd. 1, 3, 4. der Apollo u. der Muse 
Thalia, nach Andern des Kronos od. Zeus u. der 
Ralliope; Nach ibm hiessen die Priester der Rhes 
od. Kybele in Phrygien οὐ Αὐρύβαντες, Eur. Baech. 
113. Strab. 10. p. 466 fg. Sie begingen ihren 
beiligen Dienst in wüthender Begeisterung mit lär- 
mender Musik, rasenden Gebehrden an. bewaffneten 
Tänzen. ὃ, über dieselben Lob. Aglaoph. p. 1139 
— 1155. Dahb. überh.! 2) ein Verzückter, Begei- 
sterter, Synes. ep. 122.; von Berauschten, Posi- 
dipp. b. Ath. 9. p. 377. B. 3) ὁ τῆς ποιητικῆς 
x, = ἐνθουσιασμος, Luc. conser. bist. 45. (Nach 
Einigen wie ÄAovprres von κόρος, κοῦρος, nach 
Andern von κόρυς, welcher Ableitung folgend Eur. 
die Korybanten τρικόρυϑες nennt. δ. Strab. 1.t.) [0] 

xogpurns, ὁ, dor. st. κηρυξ, Hesych. 

Kogvdalla, St. auf Rhodos, Hecat. b. Steph. 
B. Die Einw. οὗ Αυρυδαλλεῖς, Steph. B. 

κορύδαλλη od. nogvöain [a], 7, = κορυδός, 
Simonid. b. Plut. mor. p. 91. E. Epicharm. b. Ath, 
Ὁ, ρ. 398. ἢ. 

κορῦδαλλὶς, ἰδος, ἡ, richt. als κορυδαλές, Arc, 
p- 5}, 11. 31, 18., = 4. vor., Thbeoer. 7, 23. 

κορύδαλλος, ὁ, Theoer. 10, 50. Diose., auch 
xogvöalor, Euhul. b. Phryn. p. 338. vgl. Mein. 
hist. erıt. com. p. 364., od. xopvdalos, Arist. ἢ. 
an. 9, 25. 49. nach Bekk., = xopvdos. (Die rich- 
tige Schreibart u. Betonung ist nach Arcad. p. 5%, 
11. 31, 18. κορυδαλλὸς.) 


Kogvdallös, ὁ, Ὁ. Strah. 9. p. 395. Kopv- 
Öalös, att. Demos der hippothoontischen Phyle, 
Theophr. b. Ath. 9. p. 390. B. Inser. Einw. or 
Κορνυδαλλεῖς, Strab. 1. I. ΔΕ]. ἃ. ἃ. 3, 35. 2) 
gr. Männern., Hdt. 7, 214. 


Kogvdsvc, Zus, 0, Name eines hässlichen 
Menschen, Hesych.; dab. sprüchw., Kopvdews εἰ- 
δεχϑέστερος, Zenob, 4, 59. Vgl. ΚΧόρυδος. 

κορύδηλις, ἡ, v. ἴω. st. κορδύλη, 2., Numen. 
b. Ath. 7. p. 304. E. 

xopidos, ὁ u. ἡ, (κόρυς, Lob. prol. path. p. 
358.) die Kuppenlerche, Hauben- od. Schopflerche, 
alau:la cristata, Ar. Av. 302. 47. 476. 1295. Plat. 


1796 


Kopvußn 


Euthyd. p. 291. B., auch κόρυδος betont, Aritt. 
b. en. 6, 1. 8, 16. Anth. 5, 307. 9, 380. 11, 195. 
Alchhhr. 3, 48. 5. über die verschiedenen Forses 
dieses Wortes Hess observ. in Plut. Timol. p. 12%. 
Lob. Phryn. p. 338. 2) als Propr. Kogvdos, ὁ, 
Bein. a) des bässlichen Philokles, Ar. Av. 129). 
b) eines Parasiten, Ath. 6. p. 241. 

xopvdwr, ὥνος, ὃ, — κορυδὸς, Arist. b. 28. 
9, 1. 2) Λορύδων, ὠνος, 6, Hirtenname, Theoer.t. 

κόρυζα, 75, ἡ, Erkältung u. dadurch bewirkte 
Krankheit, die sich am Kupf, κορῤῥη, κόρυς, ra 
zeigen pflegt, Rotzfluss, Schnupfen, Katarrh, p- 
iuita, Hipp. u. a. Aerzte. πκυρύζης τὴν ῥῖνα με- 
oros, F.uc. ἃ. mort. 6, 2. Alex. 20. Weil aber 
dadurch nicht bloss Abstumpfung der Geruch» u. 
Gehörswerkzeuge, sonders auch der innera Siam 
u. des Verstandes bewirkt zu werden pflegt, mei., 
Stumpfsinn, Dummheit, Eiofelt, Luc. d. mort. 20, 4. 
adv. ind. 21. bist. conser. 31. Peregr. 2. Liber. 
4. p. 630, 20. Ruhok. Tim. p. 165. Ygl. Ser 
vos. Dav. 

zopvlac, ὃ, Schimpfname, wie nnser Rote 
junge, Menand. b. Suid. 5. v. βουκόρυζα. 

κορυζάω, (κόρυζα) 1) den Schnupfen habes, 
Arist. probl. 1, 16. 10, 47. Luc. d. .mort. 9, 2 
2) met., stumpfsinnig, dumm, einfältig seyn, Plat. 
rep. 1. p. 343. A. πᾶσαι ἐκορύζων (vulg. ἐκόρν» 
Cov) at πόλεις, Pol. 38, 4, 5. 

κοφνζω, f. L. für κορνζάω, w. 5. 

κορυζωδης, ες, (εἶδος) an der κόρυζα leidend, 
ἀπὸ κεφαλῆς, Hipp. epidem. 6, 2, 36. u. 3, 6. 

κορυϑαὶξ, ἵκος,, (κόρυς, ἀΐσσω) beimschült- 
telad, belmerschütterod, so dass sicb der Helm 
busch im Gebn od. im Kampfe bewegt u. Sattert, 
πτολεμιστῆς, 11. 22, 132. [a] 

κορύϑαίολος, ον, (κόρυς, αἰόλλω) den Helm 
schnell bewegend, wie κορυϑαὶξ, heimamflattal 
nach Voss, oft in der Il., stets als Beiw. des Hek- 
tor, nur 20, 38. des Ares. Kom., κορνϑαίολα 
νείκη, ἃ. i. hefliger Streit, Ar. δα. 818. (Andre 
betonten πορυϑαιόλος, nach Aread. p. 86, 4. istes 
aber Proparoxytouon.) 

κορυϑαλία, ἢ, nach Hesych. δάφνη term 
μένη, τινὲς τὴν εἰρεσιώνην, b. Et. M. p. 531, 53. 
κορυϑάλη, 7 πρὸ τῶν ϑυρῶν δάφνη τιϑεβένη, 
auch κορυϑαλεια u. πορνϑαλίς, Et. Μ. p. 303, 31. 
276, 28. 2) Bein. der Diana bei den Spartasers, 
Atb. 4. p. 139. B. 

Kogvdalliorgia:, al, ar zoperovaas τῇ Ir 
ρυϑαλλίᾳ (richt. Kopvdalia) Dez, Hesych. 8. 
das vor. 2. 

ἢ Κορυϑεῖς, οἱ, ein Demos in Tegea, Pans. 8, 
5, 1. 

κορύϑιον, τὸ, Demin. von κόρυς. [5] 

κόρῦϑος, ὃ, (xupue) 1) ein Vogel mit εἶδε 
Kuppe, eine Art τροχίλος, Hesych.; auch = νὅ- 
ovs, id. vgl. Lob. par. p. 181. prol. path. p. 367. 
2) Propr., gr. Männern,., Diod. 4, 33. Apd. 3, 

‚1. u.®. 

Κορύλας, ev, ὃ, Satrap von Paphlsgesien, 
Xen. An. 5, 5, 12. u. öft. 

κορῦλος, 6, die Haselstaude, corylus, bei 
griech. Autoren nicht mehr nzchweisbar, aber als 
griechisch von Priscian. 1, 8, 49. anerkanat. Vgl 
Wagner Virg. t. 5. p. 484. Lob. path. p. 19%. 

κορυμβᾶς, άδος, ἡ, (πόρυς) die Schuer sm 
Rande des Netzes, mit der man es wie einen Ber 
tel zusammenzieht, Hesych. 

κορύμβη, ἡ, = κόρυμβος, 2., Asius ὃ. All. 
12. p. 525. F. 


Κορυμβηϑρα 


πορυμβίας, Diosc. 2, 210. 
κορυμβίας, Nic. b. Ath. 


κορυμβήϑρα, ἡ, 
κορυμβη ὸς ‚6 


ο, 
5. p. 683. 
xopvußias, ov, 6, Epheu, weil er seine Früchte 
a einem Traubenbüschel, sopvußos, 3., trägt, 
onst gew. κισσός, Theophr. ἢ. pl. 3, 18, 6. 
κορυμβοειδής, ἐς, (εἶδος) einer Spitze übn- 
ieh, Diosc. 3, 124., von : 
xöpvußos, ὁ, mit dem heterog. Plur. τὰ xo- 
vußa, neben dem gew. os κόρυμβοι, (κόρυς, κο- 
ve7, vgl. Lob. prol. path. p. 298.) 1) das Oberste 
ἃ. Aeussersie von einem Körper, ἄχρα κόρυμβα 
zo», das äusserste, gebogene Hintertheil, der 
ipiegel der Schiffe, aplustria, Il. 9, 221 (sonst b. 
lom. nicht). Aesch. Pers. 417. u. das. Blomf. Eur. 
. A. 258. ἀφλάστοιο κόρυμβα, Ap. Rh. 2, 601. 
:plaora καὶ κόρυμβα, Lycophr. 295. Dah. die 
‚pitze, der Gipfel, κόρυμβος οὔρεος, Hdt. 7, 218., 
χϑου, Aesch. Pers. 661. Es war mit Zierratben 
. Figurea versehn, nach denen jedes Schiff sei- 
en Namen zu bekommen pflegte, vgl. xopw»n. 
) ein geflochtener Haarbüschel od. Haarwulst, der 
piralförmig aufgewickelt, u. auf dem Scheitel mit 
iner Haarnadel hefestigt ward, vorzugsweis eine 
laartracht der Jungfrauen, da der ähnliche Haar- 
ausch b. den Jünglingen χρωϑύλος hiess, Win- 
elm. Gesch. der Kunst, 5, 1, 1%. tratt. prelim. 
66. Aus Heraclid. Pont. b. Ath. 12. p. 512. 
‚. erhellt, dass bei den ältesten Athenern eine 
oldne Cikade, τέττεξ, diesen Bausch zusammen- 
ielt, uicht dass er selbst die Gestalt einer Cikade 
ette. Vgl. Schol. Tbuc. 1, 6. Phot. lex. p. 181, 
. donntös tvonelpesos κορύμβοις, Anth. 6, 219, 
. 8) der traubenförmige Fruchtbüschel des Epheu, 
'Iat. mor. p. 648. F. Anth. 12, 8.; überh. ein 
‘rauben- οὐ. Fruchtbüschel, δάφνης, Christ. ecphr. 
95., τῆς καππάρεως, Eust. op. p. 223, 73. κό- 
vußa ἀκάνϑης, Nonn. par. 19, 7.; auch eine 
lumenkrone , eine Blüthentraube, Mosch. 3, 4. 
ὃ als Propr., gr. Mäunern., Inser. Dav. 
zopvußogrogos, ον, (φέρω) 1) Traubenbüschel, 
'ruchtbüschel tragend, κισσός, Long. 2, 26. 2) 
‚pheu tragend, damit bekränzt, Διόνυσος, γυναῖ- 
ες, Nonn. dion. 18, 3. 24, 102. u. öft. b. Nonn. 
xopvußow, zu einem xopvußos, 2., machen, 
u einem Büschel vereinigen, xoun xsxopvußwulrn 
ρυσῷ στρόφῳ, mit goldenem Band zu einem Bü- 
ehel aufgebunden,, Nicol. Damasc. b. Suid. s. v. 
opuußovuas. | 
κορυμβώδης, ες, = wopvußosidıjs, Diosc. 3, 29. 
nopivaw, f. now, (κορύνη, 2.) kolbige Spros- 
en, Schösslinge od. Blütbenknospen treiben, Theo- 
kr. b. pl. 4, 12, 2. 
xopven, ἢ, (κόρυς) 1) Keule, Kolbe, Koittel 
ἃ. Holz mit dickerem obern Ende, bes. Streit- 
οἷδε, von Eisen od. mit Eisen beschlagen, σιδη- 
ein,@l. 7, 141. 143. Hdt. 1, 59. Arist. pol. 5, 
0. Diod. 4, 59. Vom Hirtenstabe, Theocr. 7, 18. 
) met., vom Schaamglied des Esels, Nic. al. 409.; 
uch --- πόσϑη, Anth. 5, 129. 2) bei Pflanzen, 
er kolbige Trieb od. Schoss, bes. der Blütben- 
tengel, τοῦ βλαστοῦ, Theophr. h.pl.3, 5,1. [ö, 1]. 
'beocr. u. Anth. Il. ll. u. so in der Regel dei äl- 
πὶ Dichtern; v», Eur. Nic. Il. II. Vgl. Heinr. 
les. sc. 289. Buttm. ausf. Sprchbl. 1. p. 39. ")} 
πορύνησις, δως, 7, (κορυνάω) das Treiben 
elbiger Sprossen od. Blüthenknospen, Tbeophr. 
- pl. 3, 5, 4. Phavias b. Athb. 2. p. 61. F. 
κορύνητης, ov, 0, (xopvvau) der Kolben- od. 
‚enlenträger, Agnidoos, Il. 7,9. 138. Paus. 8, 


1797 


nn a rn nn en EEE 


Kogvoow 


11, 4., ἐρίσχηλοι, Parthen. h. Et. M. p. 374, 53. 
2) als Propr., Name eines Räubers, Diod. 4, 59., 
wov. das Patron. Kopwvrridnc, 0, Et. M. p. 210,7. 

κορἕνηφορος, ον, (φέρω) Keuleu od. Kolben 
tragend , Nonn. par. 18, 14. οὐ κορδυνηφόροι, 1) 
die Keulen tragenden Trabunten des Peisistratos, 
Hät. 1, 59. Solon b. Diog. L. 1, 66. Plut. Solon 
30. 2) die Knechte od. Bauern der Sikyonier, 
sonst aurh xarwvaxopogos genannt, Poll. 3, 83. 
Rubok. Tim. p. 213. 

κορυνθϑεύς, Zwe, ὃ, nach llesyeh. — κόφι- 
vos, κάλαϑος, ἀλεκτρυων. 

κόρυνϑος, ὃ, — μαζης ψωμός, Hesych. 

κορυνιάω, ΞΞΞ κορυνᾶρ», dav. nopiviowsta πές 
ınla, sprossende Ρἢδηζευκείπια, Hes. sc. 289., 
wo Andre κορυνιόεντα, Von κορυνιόεξις, 8000, ἔν») 
kolbig, schreiben. S. Lob. technol. p. 180. 

πορυνιόεις, 8000, ἔν, 8. das vor. 

κορυνώδης, ες, (κσορύνη, εἶδος) kolbig, Theo- 
phr. ἢ. pl. 3, 17, 3. 6, 4, 2. 

κορυπειάω, τ--ἪἜ κορύπτω, ἐκορυπτίας ἐγαυ- 
ρίας, Hesych. 

κορυπτίλος, 0, der Stösser, der Stössige, der 
mit den Hörnera stösst, Theocr. 5, 147. (vgl. Lob. 
prol. path. p. 113.), wo Andre κορύττιλος schr. 
[7) Von 

sopuntw, f. ww, (κόρυς) wie χυρίσσω, mit 
dem Kopf od. den Hörneru stossen, Theoecr. 3, 5. 
Orae. b. Luc. Jup. tr. 31. Tzetz. ad Lycophr. .558. 

xöpüs, ὕϑος, ἢ, acc. κόρῖϑα, Hom. Eur. 
Bacch. 1184., u. xoeiv, 11. 13, 131. 16, 215. 
Lue. d. deor. 20, 10. Philostr. p. 718., der Helm, 
die Sturmhaube, oft b. Ham. meist in der []., 
Sopb. Ant. 116. Luc. öfl. τ χόρυς περὶ τῇ κνή- 
an, Luc. rhet. praec. 18. (Nach Lob. prol. path. 
p- 289. von κέρας.) Die κόρυς ist b. Hom. ehern, 
χαλκείη, χαλκηρης, χαλκοπάρῃος, u. dadurch von 
der ledernen xvvin wesentlich verschieden; sie 
hatte einen Helmbusch , λόφος, aus einem Ross- 
schweif bestehend, dah. ἕππουρες, ἑππόκομος, ἐπ- 
nodaosıa, u. war zuw. mit padoıs versehn, dah. 
τετράφαλος. Iudess wurde der Unterschied nicht 
durchaus beobachtet, wie denn z. B. Agsmemnons 
Helm Hl. 12, 184. κυνέη, aber gleich darauf 12, 
185. κόρυς heisst. Bei Eur. 1. I. scheint κόρυς 
ἀπαλοϑριξ den Κορ zu bezeichnen, s. das. Herm. 
(1177.) 2) = xogvdos, die Kuppenlerche (?). 

Kogvs, ὃ, ein ΕἸ. in Arabien, Hdt. 3, 9. 

κορύσσω, fut. κορύξω, aor. med. ἐκορυσσά- 
μὴν, Ὁ. Hipp. ep. p. 1284. B. Ath. 3. p. 127. A. 
ἐπκορυξάμην, part. κορυσσάμενος, Il. 19, 397., ρ΄. 
pass. κεκόρυϑμαι, parl. κεκορυϑμένος, oft b. Hom., 
(κόρυς) eig. beheimen, mit einem Helm versehn 
od. ausrüsten,, -dah. a) überh. rüsten, ausrüsten, 
waffnen ; bewaffnen, πόλεμον, Il. 2, 273., κλόνον 
ἀνδρῶν, Hes. sc. 148., μάχην, 198., φιλαιμάτους 
alzac, Kämpfe, Eur. Rbes. 933.; met., βίον x. 
ὀρϑοβούλοις μηχαναῖς, das Leben rüsten, sichern 
(gegen das Uuglück) durch etc., Pind. Pyth. 8, 106. 
ἔργον κι, das Werk rüsten, eifrig betreiben, id. 
Isıbm. 8, 115. — Gew. b. Hom. im Pass. u. Med., 
sich rüsten od. waflnen, gerüstet od. bewoffnet seyn; 
so auch in spät. Prosa, Ant. Lib. 7. Clem. Al. 
p. 568. Dah. auch: sich zum Kampf erhoben, 
vom Stier, Hipp. I. I. δίκην ἀλεκτρυόνος κορὺ- 
ἔασϑαι, Ath. 1. 1.; oft mit dem Zusatz τεύχεσε od. 
χαλκῷ sopvoosoda:, am häufigsten im Part. perf. 
χαλκῷ κεκορυϑμένος, bes. in der Il., selten in der 
Od. Auch mit d. Acc., ὅπλων κεκορυϑμένος ἐν» 
δυτά, Eur. Iph. A. 1073. Uebertr. auf leblose 


Φ 


Kopvorng 


Gegenst. , mit elwas versehen seyn, δοῦρε κεκο- 
ουϑμένα χαλκῷ, mit Erz beschlagen, Il. 3, 18. 
11, 43., ohne γαλκῷ, ebd. 16, 802. Met., apua 
ἔριδε — κεκορυϑμένον εὑμορφίας, Eur. Audr. 279. 
μύϑοισε κορυσσομένοι, Lar. Jap. tr. 31. Β) er- 
heben, erregen, erwecken, μῦμα (00:0, die Welle 
erheben, sie anschwellen machen, Il. 21, 306. 
So kana auch nolsuor, κλόνον ἃ. μάχην κορὺσ- 
osır verstsnden werden: hrieg, Kampf erregen. 
Pass., sich erheben, sich emporrichteu, κῦμα x0- 
evoosras, die Welle erbebt sich, achwillt an, Il. 
ἃ. ἀ.8., ἐπὶ vni, Ap. Rh. 2, 70. χείμαῤῥε, τί δὴ 
τόσσον κορύσσῃ, Anth. 9, 277. (Verw. mit dem 
Ist. corusco, so wie Mit κυρύσσω u. κορύπτω, nach 
Lob. prol. path. p. 28%. von dem gemeinsamen 
Stawın κέρας, cornu.) Dav. 

κορυστής, οὔ, ©, eig. der Gebeimte; dena 
überh. der Gerüstete, (sewallnete, der Kämpfer, 
Streiter, ἀνήρ, ἢ]. 4, 457. 8, 256. 16, 603. δύω 
“ίαντε κορυστά, ebd. 13, 201. 18, 163. Vgl. ın- 
ποκορυστῆς U. χαλχοκορνοτής. 

xopvorös, ἢ. or, (κορύσσω, b.) erhoben, er- 
höbt, gehäuft, aufgebäuft, bes. vom gebäuflen Vlanss, 
Corp. inser. 1. p. 165., b. Hesych. wabrsch. st. 
xogrrög herzustellen. 

κυρύτη, ἡ, — κεφαλή, Hesych. 5. Lob. prol. 
path. p. 340. 

κορύτεϊλος, ὁ, 8. κορνπτίλος. 

κορὕὔφαγεν ς, ἐς, (κόρυφη, ΠΕ ΔΩ) aus dem Kopf 
geboren, entsprungen, „dh, κα, Plut. mor. p. 381. ΙΣ. 

sopigala, ἡ. (xogugn) 1) der Theil des Pfer- 
dezanıns , der über den Kopf gebt, πώς (δέχεται) 
περὶ τὰ ὦτα τὴν κορυφαίαν, Xen. τ. 64. 3, 2. 
5, 1. 8, 7. Poll. 1, 147. 2) das Haupthaar, Luc. 
Lexipb. 5. 3) die Haarflechten, = πλοχαμίς, Eust. 
p. 1528, 18. In 

κορύφαινα, ἢ, ein Fisch, 
τίου ὃ. Ath. 7. p. 304. C. 

Koevgasov, τὸ, 1) Berg bei Epidaures, Steph. 
Byz., anf dem Jie Artemis Aopugyaia verehrt wur- 
de, id. Paus. 2, 28, 2. 2) Berg b. d. St. Seleu- 
keia in Syrien, Pol. 5, 59, 4. 

κορυφαῖον, τὸ, der obere Rand des Stell- 
netzes, Xen.ven.10,2. Poll.5,31. Eig. Neutr. von 

nopigaioc, ala, ator, (κορυφὴ) zu oberst 
stebend,, obenan od. an der Spitze stehend, dab. 
ὁ κορυφαῖος, der Erste, Oberste, Anführer, Hdt. 
3.82. 159. 6, 98. Plat. Tbeset. p. 173. C. Luc. 
Plut. u. a. os κορυφαῖοι, die Parteihäupter, Pol. 
28, 4, 6. Bes. heisst ὁ =. der. Anführer des 
Chors, der Sprecher, Vorsäoger u. Vortänzer des- 
selben, Posidon. b. Ath. 4. p. 152. B. Arist. pol. 
3, 4. de mund. 6. Plut. Arl. u. a., mit ἡγεμών 
verbunden, Dem. Mid. p. 533, 25. u. dazu Buttm. 
ind. p. 178. Dah. überh. der vorn steht,- wie der 
Chorführer, ἐκεῖ κοριφαῖος ἑστηκὼς Olpov, Ar. 
Plut. 931. — ὁ κορ. πῖλος, der apex der rüm. 
Flamioes, Piut. Marc. 5. ra μέγιστα καὶ πορυ- 

αἴα τῆς νέχης, die wichtigsten Folgen, Früchte 

es Sieges, Hdn. 8, 3, 13. κορ. τέλος τῶν πρα- 
ἕξεων, der Giplel, das Endziel, id. 7,5, 4. — 
Der Superl. κορυφαιότατος findet sich erst bei 
Spät., Luc. bist. couser. δὲ. Pares. 42. Alex. 30. 
Soloec. 5. Plut. mor. p. 1115. B. u. a. 8. Lob. 
Phryn. p. 69 sq. 2) Beiw. des Zeus, Jupiter Ca- 
pitolinus, Paos. 2, 4, 5. Vgl. Kopvgaior, 1. 

Koevgavric, idos, ἡ, Flecken bei Mitylene, 
Streb. 13. p. 607. 

sopigas, ados, ἢ, der Rand des Nabels, Ga- 
len. lex. Hipp. p. 504. 


ἵππουρος, Do- 


1798 


Koovgou . 


| Κορυφάσιον, τὸ, 1) Vorgebirge bei Pyles ia 
Messenien, Strab. 8. p. 343. Paus. 4, 36. 2) Fe 
stung an diesem Vorgebirge , Thue. 4, 3 (wo es 
Pylus selbst zu bezeichnen scheint‘. Xen. Hell. 1, 
2, 18%. — Von einem dort befindlichen Tempel hiesa 
Artemisr, Aogvgaoia, Paus. 4,36, 1. Anıb.6,129. [4] 
κορΐφη, ἡ, (κόρυς) das Oberste, das Höchste, 
Aeasserste, νοῦ leblosen wie von belebten Gege»- 
ständen, τῶν βολβῶν, Tbeophr. ο. pl. 6, 10, 7.; 
dab. a) Berggipfel, Bergspitze, Berghaupt, b. Hem. 
gew. mit dem Zusatz ὄρεος κορυφῇ, mopugel, 
z. B. ll. 2, 456. 3, 10., od. mit dem Namen de 
Berges, Οὐλύμποιο, ebd. 1, 499., Ἴδης. 11, 18. 
Eben so bei Pind. Hdt. u. Att., z. B. Pind. Pyik, 
1, 53. Hdt. 4, 181. Aesch. Prem. 722. Ear. le 
86. u. ὃ. Ar. Nub. 270. Tbuc. 2, 99. Plat. n.a 
Leberh. Gipfel, Spitze, σωροῦ, Lne. b) de 
Wirbel des Kopfes, als oberster Tbeil desselben, 
Scheitel, nach Ruf. p. 47. τὸ ἐν μέσῳ, παϑ' ὃ δὴ 
μαάλισζα εἰλοῖνται αἱ τρίχες. So vom Scheitel da 
Pferde«, 11. 8, 83. Xen. re eg. 1, 11., des Me 
schen, ὃ. Nom. Ap. 319. Hdt. 4. 187. Pind. Oi. 
1,67. τὸ ὀστέον τῆς κρρυφῆς, Hipp. p. 897. E 
αἱ τῶν λίϑων κατὰ κορυφὴν ἐμβολαί, Pol. 6, 9. 1. 
toraras nara κ. ὁ ἥλιος, steht über dem Scheitel, 
Plut. mor. p. 9325. A. τὸ κατὰ u. σημεῖον, ἐκ 
Scheitelpunct, Zenith, Plut. Marc. 11. Dab. auch 
ce) der Scheitel, die Spitze des Winkels, Pol. 1, 
2",6.42,3. 2,14, 8.; des Sebeitelwinkel, Matben. 
ὦ) die Fingerspitzen, Poll. 2, 246.; auch ein Tieil 
eines huochens , — κόκκεξ. τρητὸς, id. 2, IR. 
6) met., der Gipfel, d. i. die Hauptsache, Hask- 
inbegriff, Hauptsumme , ἔρχομαι ἐπὶ τὴν ποριφὴν 
ὧν εἰρηκα, Plat. Crat. p. 415. A. λόγων» κποριφέ, 
Pind. Pytb. 3, 142. ΟἹ. 7, 125.; das Höchste el. 
Vortrelliebste, gıaday — πάγχρυσον κορνφὰν ur 
vor, Pind. Ol. 7, 7. sogrgal serzar, id. Ol. 1, 
21. Nem. 1, 5l. ὁ καιρὸς ὑμοίως παντὸς im 
κορυφαν, bringtin Allem die Vollendung, id. Prib. 
9, 135. Auch: die höchste Gewalt, Aesch. Suppl. 
Y1. τὴν κορυφὴν ἐπιτιϑέναε, den Gipfel μεεδ 
fugen, bis auf den Gipfel bringen, ἃ. i. beendiges, 
vollenden, Plut. mor. p. 975. A. =. naxer, 5% 
eos, der Gipfel, höchste Grad der Kreakbei, 
Aret. p. 32 g. E. 47 z. Ε. [ἡ = πορυφαία, 3., 
Eust. p. 1528, 18. 
Koovgn, ἡν 1) Berg bei Smyrna, Pans. 7,5, 
9. 2) eine Tochter des Okeanos, Et. M. p. 44, 
32. vgl. Cie. n. d. 3, 23. 
κορνφήνδε, Adv., nach dem Gipfel zu, Orpb 


litb. 112. 
πορυφιστῆρ, 7006, ὃ, 1) = πορυφαῖον, Pill 
5, 31. 2) = das folg., 2., Hesych. nach Step 


(vulg. κορυφαστήρ.) 

πορυφιστής, οὔ, ὃ, wie πεκρύφαλος, 1) em 
weibl. Kapfbiade, Stiraband, Hesyeh. 2) ein Thel 
des Pferdezaums , wahrseh. wer κορυφαία, @., H. 

κόρυφος, ὃ, nach Hesych. κπόρυμϑος γενῶν 
κεῖος, ἃ. eine Vogelart (nach Schneid., der der 
μελαγκόρυφος ableitet, 8. κόραφοε). 

xopigow, f. wow, (κορυφῇ) 1) etwas zu eine 
Spitze od. einem Gipfel bringen, gestalten ed. mr 
chen, dab. aufhäufen, τὴν πρὶ rd πρέμνα γῆν, 
Geop. 5, 26, 9., τὸ ὁπαῖον ἐπὶ τοῦ ἀνακτὸ 
darauf setzen, darauf eufführes, Piut. Periel. 33. 
Pass., sich za einem Gipfel erkeben,, überh. sieh 
erheben, auftbürmen, κῦμα soprgorzes, die Wege 
steigt bis zu ihrer höchsten Höhe, thürmt sich δεῖ, 
ll. 4, 426. τρικυμίας - πόϑον πορυφούμενον > 
λος, Aristaen. 1, 10.; met., κὸ ἔσχατον βαοιλῶα 


Κορυφω 


sopvgorras, ihnen wird der Gipfel (des Glücks u. 
der Macht), Pind. Ol, 1, 182. 2) ia eine Summe 
vereinigen, χορυφούμενος εἰς ἕν apsd'uos,Anth.4,429. 
Kopvgw, οὖς, ἡ, Vorgebirge in Corcyra, Nicet. 
κορυφωδης, ες, (κορυφή, εἶδος) sich spitzig 
erhebend, φύματα, Hipp. p. 1165. 
xoprywpa, ατος, τὸ, (xopupow) die Spilze, 
der Gipfel, Atheo. de mach. p. 10, 25. 
πορύφωσις, ξεως, %, (κορνφόω) Jie Summi- 
rung, Nieum. arithm. 2. p. 120. 
κόρχορος, ὁ, eine wild wachsende , schlechte 
Gemüseart, corchorus, Theophr. ἢ. pl. 7, 7, 2., 
δὲρμιυόεις, Nic. th. 625., bei Ar. Vesp. 239. κόρκο- 
φρο. Sprüchw., καὶ πόρχορος ἐν ἀαχάνοις, νοῦ 
nichtsnutzigen Menschen, welche für etwas gelten 
wollen, Schol. Ar. Vesp. 239. Hepbaest. p. 46. 
Zenob. 4, 57. Divgen. 5, 36. 
Kopwßios, ὃ, ein hreter, Hdt. 4, 151. 
Ἀορώνεια, ἡ, 1) Stadt in Boeotien, 1. 2, 
503. Thuc. 1,'113. Xen. Plat, u. a. Die Kinw., or 
Koywvaioı, Hdt. 5, 79. Thue. 4, 93., u. Kopw- 
waic, Pol. 27, 1, 8. Das Gebiet ders., ἡ Kopw- 
wann od. — ax, Strab. 9. p. 407. 411. 2) St. 
in Thessalia Phthiotis Sırab. 9. p. 434. 
nogwvssaßn, ἢ, ein uraltes Weib, das gleiche. 
das hohe Alter der nach der Sage 900 Jahre le- 
benden Hhrähe, κορώνῃ, und das der Hekabe, 
Buaßn, in sich vereinigte, Anth. 11, 67. [ἀ] 
κορώνεως, W, ἢ, συκῇ, eine krähenfarbige, 
schwarzgraue Feige, Ar. Fr. 628. ἐσχὰς κ., Poll. 
- 6, 81. σταφυλὴ x., ebd. 82., von 
xopwvn , ἢ), (nopwvos) 1) die Krähe, cornix 
(von ihrem krummen Schnabel), bei Hom. immer 
ein Meervogel, die Scekrähe oder Meerkrähe, 
Od. 12, 418. 14, 508., dah. eivalsas κορώ- 
yas, ebd. 5, 66.; auch Ael. h. a. 15, 21. hat 
va κορῶναι, wofür Pancrates ὃ. Ath. 7. p. 
. 283. C. αἰϑυιαε nennt; dag. unterscheidet Arr. 
ipl. p. 22. die κορώνη von λάρος u. αἰϑυια. 
Die Kreke heisst es b. Hes. op. 745. Archil. b. 
Ath. 13. p. 594. Ὁ. Opp. Luc. u. Δ. Sprichw. 
ὑπὲρ τὰς κορώνας βεβιωκώς, Poll. 2, 16. vgl. 
ἃ. vor. κορώνη τὸν σκορπίον (ἐπὶ τῶν δυςχερέσι 
al βλαβεροῖς ἐπιχειρούντων, Zenob. 4, 57. He- 
sych. Suid.), Antb. 12, 92. Man rief sie b. Hoch- 
zeiten an, ÄAel.n. a. 3, 9. we. das. Jac.t.2.p. 101. 
2) alles Gebogne, Gekrümmte, dah. a) der King 
an der Hausthür, an dem man diese zuzug, Od. 
2, 441. 7, 90. 21, 46., silber oder vergoldet. 
Vgl. Poll. 7, 107. 111. 10, 22. Ὁ) nach Hesych. 
εἶδος στεφάνου, also lirone, Kranz, das lat. οο- 
rona. c) das äusserste gekrümmte Ende des Bo- 
gens, das von vergoldetem Metall angefügt ward, 
und aa dem man die Bogenschne befestigte, Il. 4, 
311. Od. 21, 138. 165. vgl. f. d) das gebogeue 
BHintertheil des Schiffes, Arat. 345., vgl. κορωνίς. 
4) das Äusserste gekrümmte, in einen Haken od. 
Baopf auslaufende Jinde der Pflusdeichsel, woran 
das Joch mit dem Jochriemen , ζεύγλῃ, befestigt 
ward, Ap. Rh. 3, 1317. Poll. 1, 252. s. auch 
ἑστοβοεύς. f) überb. das Aeusserste, das Ende 
od. die Spitze von etwas, τοῦ αἰδοίου, Arlem. 
5, 65. χρυσῷ βίῳ χρυσὴν κορώνην ἐπιϑεῖναι, Luc. 
Peregr. .3. vgl. 6. g) die Ellenbogenkrone, Hipp. 
p- 79. F. Gal. t. 4. p. 330. F. 12. p. 261. Luc. 
tragod. 122. Vgl. κορωνός. 
Κορώνη, ἢ, St, in Messenien, Sırab. 8. p. 
360. Einw., οἱ Kopwreis, id. 9. p. 411. 
«ορωνιάω, f. aow, (κορώνη, 2.) 1) eine κο- 
φώνη bilden, sich krümmen, κορωγεόωντα πέτηλα, 


1799 


% 


Koowvonovg 


gebogene, gekrümmte Blätter, zw. L. b. Hes. se. 
289. 8ῖἴ. κορυνεόωντα. 3) den Hals, Kopf hoch tra- 
geu, als Ausdruck des Muihes u. Wohlseyns, ὁ 
πῶλος — κορωνεῶν ἕστηκε, Anth. 9, 777. Dah. 
met. von Menschen, wie yavgsav, übermüthig od. 
stolz Ihun, sich brüstea, Pol. 27, 13, 6. 
κορωνϊδεύς, ἑως, ὃ, (κορώνη) die junge Krähe, 
wie ἀηδονεδεύς, λαγεδεὺς u. ἀρὶ., Cratin. in Bekk. 
An. p. 103, 23. 
κορωνέζω, ἃ. i. τῇ κορώνῃ aysipw, mit einer 
Kräbe oder für eine kirähe einsammeln, eine ge- 
wöhnlicbe Art Bettelci b. den Alten, mit einer 
hrähe auf der Hand berumzuziehn, und dabei Bet- 
tellieder abzusingen ; von diesen Krähenliederu, 
die xopwriouara, wie ihre Säuger κορωνιοταὲ 
hiessen, hat Athen. 8. p. 359. eins aufbewahrt, 
vgl. χελιδονέζω. 
κορώνιος, ον, (κορωνός) krummbörnig, Hesych. 
κορωνίς, δος, 7, (κορωνός, κορα νη) 1) als 
ΑΔ). gekrümmt, gebogen, b. Hom. stets Beiw. der 
Schiffe, von der Gestalt des Hintertheils, vgl. 
κορώνη, 2, d., παρὰ νηυσὶ κορωνίσε, bei den 
gebognen, geschweilten Schiffen, oft in der Il., 
nur eiomal ia der Od., ἐν νήεσσι κορωνίσιν, 19, 
182. δ) νοῦ Rindern, krummbhörnig, Theocr. 25, 
151., wie ὅλιξ. — 2) als Subst. alles Gekrümmte, 
Gebogne, Geschweifte, bes. a) eine krumme nach 
unten gebogene Linie, die in den Abschriften der . 
Tragödien zur Anwendung kam, um das Abtretea 
des Chors, während die Schauspieler bleiben, od. 
den entzegengesetzien Fall, oder die Veränderung 
der Scene anzuzeigen, Hephaest. p. 133. Schol. 
Ar. Nub. 506. b) ein Schnörkel, ein gewundner 
od. verschlungner Federzug, den Schriftsteller od. 
Abschreiber am Schlusse eines Buches od. eines 
Theils desselben als Zeichen des Schlusses oder 
Abschnitts anbrachten,,. Et. M. p. 530, 40. vgl. 
Martial. 10, 1.; dah. der Schluss, ἀπὸ τῆς ἀρχὴῆξε 
μέχρε τῆς κορωνέδος, Plut. mor. p. 334. ὦ. κα. 
τοῦ συγγράμματος, ebd. p. 66. E.; πιεῖ. ἡ x. 
τοῦ βίον, ebd. p. 789. A. vgl. Anth, 11, 14. τὴν 
κορωνίδα ἐπιθεῖναι, finem imponere, Luc. h. cou- 
scr. 26. Vgl. κορυφὴ, e. u. κολοφων. Auch der 
Schlusssteio, das Aousserste, Höchste, Vortrefl- 
lichste, die Krone von einer Sache, τῶν ἀγαϑών, 
Hel. 10, 39., τοῦ τρόπου, Luc. Pseudol. 10., 
τῶν καλῶν, id. Charid. 21. ce) b. deu Gramm. das 
dem Spiritus lenis gleiche Zeichen der Krasis zwi- 
seben zwei Würtera, wie iu τοΐνομα, τοὐμόν, U. 
dal., Et. M. p. 763, 10. d) der Kranz, ἰων, Ste- 
sich. b. Athb. 3. p. 81. D. vgl. Hesych. u. Et. 
M. p. 536, 41. 3) als weibl. Eigenname, Kopw- 
vie, ἡ. Mutter des Asklepios, b. Hom. 15, 2. Piud. 
Pytb. 3, 14. Apollod. 3, 10, 3. Acc. Kopwride, 
Paus. 2, 11, 7. u. 26, 6., u. Kopwviv, Hes. fr. 
142 Marcksch. Ueber den Acc. s. Marcksch. p. 335. 
κορώνισμα, aros, τὸ, Kräbeulied, 8. κορωνίζω. 
πορωνιστῆς, οὔ, ὁ, 1) der mit der RKrähe her- 
umziehende Bettler, s. χορωνίζω. 2) in der 
Muodart der Kumäer waren κορωνεσταίΐ u. κομῶν» 
τες gleichbdtd,, Plut. mor. p. 261. Ὁ. 
xopwvoßolos, ον, (κορώνη, Ballu) hrähben 
werfeod, schiesseud, dah. τὸ zopwroßodor, ein 
Werkzeug HKräben u. a. Vögel zu schiessen, Anth. 
7, 546. 
xopwronödıor, τὸ, Demin. von κορωνόπουςξ, 
Aet. 11, 54. Geop. 20, 9. 
“πορωνόπους, ποδος, ὃ, (κορώνη, πους) Rrä- 
benfuss, ein hraut, Tbeophr. h. pl. 7, 8, 3. 6. pl. 
2,5, 4. Dav. 


ὥρα, wr uam. se - 


Bowie - ’ om. 720” ‚ »- ΜὮ 
»eo “.- .. «.«ἐ  ..—..r, Φ - “αἴ 
“ν σον 

“er - «γα »". 4 «ΜΠ Pr 5 
“« . “one - ih. ° 
. 0. .. 8 

- en - .. ΄“»" “ἢ. ar m 
F- g “me - > ΄- - 
Pr -ι.- _ 
oJ, 

mr: DE er 7: eu. Ἢ u. 
PP eo ." .Ζ “ 

» . ΄ D “ ΄ DE? νυ σ᾽ .... 

Pe er" θυ.» τῷ- ν΄.» sen” 

” '. - 5.1 710 2.“ .. 
ἃ “2. σαν »“ 

“.« "ὦ ΄ - -» . »»" Φ’ “τ >» 
«ἢ «Ὁ ». ὧν .. > »“ - au -- 

vr: -  - wre. u GR ᾷ...α 
su» - te. « . le os 12. . 

vw... ΄ - iu. BT Eu .55" 

. “.. Ρ “4 

2 -“ au 5 ὦ BI - »“ “6 »" a 
fr ὕ.ῳ»ν . » .. “Ὁ no. (er. 

va mPr. κ΄ ..> a. 8 “με 
ΓΙ ὄ .ε ur 4 

P 797 W_ .».,..4, 1» PIC APPRTET „41 vw... 
.ä. 

204 re Wr ΄ 3, 4..-Ψ3... .'ρ“Φἰν ο΄." 4...» 
δ. .»»..σ φιεον α΄“ κγ“ 9% 

PL 7 2 were 27 5. m ἃ ΄σίν umın ἔρωχα. 
δι», ἮΝ » σι, ,, ee BE Ge Se | . 
3. “ὦ ΄ | 8 ΄ IB nn .9ὁ 1.5.» δι». ὦ AT 
διῇ ὁ IB ra Tea ν 4 .}Ὁ με 4 9 δυ9υ,.,) ,5 ἃ I 1... 
ν ν 

σφ, ws 1 Ks kan Rt μι 7 oe 
WA Ve ho y br Sy HH BARS. Hr 
yaı'! “49 54. = ει νι “΄ „ 3-17 DB .r φ. 
“(1 4 ne Ru ya, ΚΓ, ὁ “,,)ὺ 4 


r ». ““ " ir Senn 22 
wand rn. % 
v. ’ 0) % “ἡ. 
sansensutty, an, 4 ὅν. “ἄν, Yanıın #7 
Yanın ν Pr y Ir ß. 
δοθέν sr). vr, ah, Mn?) ro 
Ruh Arran. .shasıah Nor la 0.10 δι.,δῶφᾳ |e- 
Asp, vıy onnalıun σι ἡ δήκήν iron), σεν, 


[I Tr W7 4.6 ὰ ETF 


ao eg. 


enuseluntıH, m Μ9ἷἁΔἁ[Ι Kuyang vn Inher, 
Nahsrachuityet, εν Sm), wo Ar ha. Yr., 
An νιον να nnd Achmerheirwu, Wart- 


SHhmitsel, Wrnstyobrament Ara S,viorgrrhere hlann. 
Ianney ΙΑ 9 9a sıenlig von msı/dun ab, Vu ie 
warlymrınn δόμεν! wieder Ana Int. awerwlum, quie- 
yalllnm “Δ, 9u amman, das Primlivum 
σἠνα μα bummi mich vor, 

Aunsrehug, ὁ, Fl aut Kubun, I,ye. 1017. 

wuupu,hen, ἡ, Immnpne, yyloaaı) der Welt- 
lunkar, yura hymm. p. 4b, δ, Anun. b. (ireuz. 
μιν p 171 

wonpäyuyün, ar, layw) din ἈΝ ΚΠ! lenkeand, re- 
nirıuud, Avrapsın, Paul. In Orne, Ghald, p. 96. 

“νη ΝΜ, od, Demin. von sunnoe, kleiner 
Rehmuch, ΑΝ 18. p. 974, 9. UHanych, 

anupdm, I nam, (nuauas) ordnen, anordnen, 
dantlteh ninsichten od, anstellen, bau. a) ein 
Hiiegahner in Ordnung, In {ΠΗ u. dsllod atellen, 
on alria In der ||. , κυ. δ, 1, 1. 14, 3740,, ἵππους 
oa am Νεέψων, 11. 2, Ad. mirsaya meounddrsse, 
N. 09, 97.1 In der Od. nur olumal, aber von (οὕ 


ug -- τσ τσ τ - zu "> 
= 1 ἂς _- . _ be wa 
.- ı1°2 ze. zer zu ıEinlätlen, 
vr m πὸ. _22 "er. dl 
u". — ΕΞ. ἈΝ -. ® a2 ἐμ 
nBaA_E +. -- Br = τ zu 
DMEBE SE _DEDOE Br - 2 2er nu 
am. 2 0 το τὰ a um. ir. 
iupt - - παρ er. ze. Hi. ἃ: 
. vaRZ2E -:ιω-- =ı ._” u a 
ν . m MR. σὅσασιᾳ.- τοῦδ ἜΔΙΒΤΗΝ, 
zen στ m ὧὦ᾽ cm a ne ὅθε 
re - “-σ . δαστυαν Pen τὺ 
- m me €. zur Wa ἄρδιχυτι οὖν 
min - sus. δια. ἴδε, 
_ rt. -:-. -» .__ - :. im 

- -. “- ει πὶ. "me, % 
"4 “Ὁ. -- - - τὶ ἐς zw Wu 
=. :---.- wu-lip rriesıi_-E une 
Fe BE 7 ‚ “Ὁ. Ὲ a2 s208Jn. 276 ὦ. ὉΚ 
“᾿ς AL - u — τ τὸ 0-10 5 :.» 
.e: “ὦ ER -- —_ - [ ν. #ı no 


-».. .mrn Le am TBETEID_ ot-ı20_ urn IR 
.— στὸν MI ORTE LAUTE. Full. Fr 
2 Pe 6" - ||.» ng νι, ἃ τὸ 
w-ı — Büsttz . wausr ὁ 7, μααε, u 
ze  . zo “ΠΡ ru- οἴ. Tr. 0 
sm oO mann: .& m vun Ark 
-“- -ıre Δ 
ΟΝ ἫΝ Bi 
Te m δλ 
“ὭΣ τ. — TI. U ιή. KUH 

zer Στ a:nm 1... 
ΣΙ. L LO wm αὔδα Βὲρὸ 

rar: "ee uamurk:. Hit. 1, 
7 zur τῷ m Zr eu Piel 
2 "1 "RM _ nF U mE "usa "Ὄπζείδια 
rasen Sm I. ui. τ΄ a. m Wei. sc 
vi br TO TB, τος ww τ τ AM, 
ζω ε ἵκει Zur Io. ine, 75. Bes U 


u ὦ (ὦ 


- --- “---- 


m "οἷ" 


. - -» 


ων ΟὟ ΤῈ σοῦ. > 8, 


eumerre ἦσο -- 
et ni ei στ στ ας. 
--ς « 


.π. 2. 


“ἜΣ. 
“2 “: 
« ὦ» 


— We οἰ τ mmMEerigurgen. Ayrese, δα’. 
Wei 5. nem a su wr.ır. Ar Bass. 1((6. 
177... τᾶν ταῖς — Burrtnwgs Iseer. BE. E 


ıg Xsı. nen _. 2. a. raw asrew, Pl. 
L:ı. 3.2 r 3 Laer. τ 1-7. CL am v0 μεῖζον 
26553. θορχριοφατε. iascnmienea. Täse. 3, 21. 
δι. rismms. ear=s. Bir. Assenen sebes, πόλσ, 
Tısızı. «Δ΄... sesew zumaıe. Pıad. Neem. 6, 78. 
E70, 177 TEA sure ὦ. τωνὰᾶες — ἀρεταὶ Dr 
earcar, Tıue. :. 4: 

πεεμν δεν, ὃ Bir. δῶσ. 1. pass. νοῦ μοὐμίο, 
ἄφ!. εἴ. ἑποσα! ὅν σαν, li. 3. 1. 

πόσανμα, ατος, ze, der Schmuck, Peatz, Χει. 
Cyr. 7.3.7. Luce. soma. ıNn. Phileste. τὰ er 
μον ποσιισ ματα, Abzeichen, Plat. legg. 12. > 
458. A. 

χόσμησες, set, £, das Ordaen, Zieren, δεν πῆι. 
ken, Piat. Plat. e. a., im Plur., Piat. Ger. " 
4,4. Ὁ. 

ἈΛοσμητάς, a, 6, Bein. des Zeus in Laie 
mon, Paus. 3, 17, 4. 

κοσμήτειρα, ἡ, Fem. von seouns;o, Orp-b. 
Y,8.; bes. eine weibliche Obrigkeit in Epbeses, 
Inser. b. Poeock p. 37. a. 34. 

κοσμητέος, a, ev, Adj. νοεῖν. von κοσμέω, 58 
schmücken, Clem. Al. p. 226. 

noounrsvw, ein ποσμήεης soyn, Inser. 

κοομηξῆρ, 300%, ὃ, (κϑομιέω) der Ordser, 
μάχης, Epigr. b. Aeschin. p. 80, 22. Pier Cis. 
7.) πόληος, Man. 1, 105. 


Koounznpıov 


πθϑομητήριον, τὸ, ein Schmuckbehältniss, Ort 
ΒΡ Aufbewahrung geheimaissvoller Bildsäulen in 
ikyon, Paus. 2, 7, 5. b) =xoounrgor, Hesych. 

ποσμήτης, ου, ὃ, (κοσμέω) 1) der Ordner, 
er Ordnende, πολέμου, Epigr. b. Aeschin. p. 80, 
4; bes. eine Obrigkeit in Athen, die die Auf- 
ieht über die Gymnasien hatte, Teiles b. Stob. ἢ. 
8, 72. Inser. vgl. Herm. gr. Staataalt. δ. 176, 18. 
) der Zierende, Schmückende, Xen. Cyr. 8, 8, 20. 

ποσμητικὸς, 1, ὧν, zum Ordaen,, Zieren od. 
ehmiicken gehörig, geschickt ; ἡ κοσμητική, 80. 
ἔχνη, die Putzkunst, Plat. Soph. p. 277. A. Polit. 
. 282. A. Adv. --κῶς, ordentlieb, Hierocl. b. 
bet. bibl. p. 465, 9. 

ποσμητὸς, 7, ὄν, (κοσμέω) geordnet, in Ord- 
ung gebracht, πρασιαί, Od. 7, 1727. 

κοσμητρια, ἡ, wie κοσμηήτειρα, Fem. von 
esunTne, Epipban. t. 1. p. 973. D. Zapaynow, 

s. τῆς Ἥρας, Hesych. νεῖ. Müller Handb. d. 

reh. ὃ. 237, 2. 

πόσμητρον, τὸ, Werkzeug zum Putzen, Sän- 
ern, Fegen, Schol. Ar. Fr. 59. Suid. 8. v. xal- 
ννέρον. 

κοσμήτωρ, 0006, ὁ, poet. st. κοσμητὴρ, der 
Irdnende, Ordaer, Lenker, δ. Ho. immer xoou. 
sw», meist von Feldberra, Ordner der Kriegs- 
shaaren, Il. 1, 16. 375. 3, 236.5; doch auch von 
ürsten: Herrscher, Od. 18, 152. x. παιδός, Füh- 
er, Leiter, Ap. Rb. 4, 194. 

κοσμιαῖος, a, ον, (κόσμος, 2.) von der 
wösse der Welt, Democrit. b. Stob. 60]. pbys. 
Φ 348. 

κοσμέζω, sänbern, kehren, Hesych. s.v.oapw. 

ποσμικὸς, ἢ, ὅν, (κόσμος, 2.) 1) weltlich, von 
or Weit, die Welt betreffend, zu ihr gehörig, 
ἃ κοσμικὰ πάντα, Arist. phys. 2, 4. m. διάταξις, 
Ἰαϊ. mor. p. 110. F., ἐνοχλήσεις, Luc. paras. 11. 
) δ. KS. weltlich, irdisch gesinnt, Clem. Al. 
trom. 2. p. 378.; euch weltlich im Gegens. zur 
reistlichkeit. κοσμικῶς, nach Art der Welt, δ. 
. κόσμιον, τὸ, Demin. von soonos, kleiner 
ehmuck , überb. Schmuck, auch Abzeichen, yv- 
αἰκός, Diod. ecl. 2. p. 512. Plut. mor. p. 141. 
„ τὰ τῆς ἀρχῆς κόσμεα, Diod. exe. p. 610., orga- 
nyıxa, Plut. Anton. 17., βασιλεκά, id. Demetr. 45. 

κόσμιος, @, ον, (κόσμος) ordentlich, wohl 
@orduet, bes. ia sittlicher Beziehung, gesetzt, 
uhig, geordnet od. gemässigt in Begierden u. Lei- 
enschaften, mässig, siltsam, arlig, anständig, be- 
ebeiden, ehrbar, τοὺς διχαίους καὶ φοφοὺς καὶ 
φϑομίους, Ar. Plut. 89. u. so oft von Pers b. Plat. 
‚en. An. 6, 6, 32. u. a., bes. von einem guten, 
abigen, ehrsamen Bürger, Lys. 1. $. 26. 7. $. 41. 
2. $. 19. τοὺς πολίτας κοσμιωτέρους ποιεῖν, 
socr. p. 398. C. x». ἐν διαίτῃ, Plat. rep. 3. p. 
08. A. x. πρὸς τοὺς ϑεούς, id. conv. p. 193. A. 
ἡ κοσμιώτατοι φύσεε, id. rep. 8. p. 464. E. =. 
‚won, id. Phaed. p. 108. A. x. δαπάνη, οἰκήσεις, 
3.) πολιτεία, Isocr. p. 154. B. κοσμεωτάτη Opı- 
fa, ganz ehrbarer Umgang, Xen. mem. 3, 11, 14. 
ὁ κόσμιον, Sittsamkeit, Anstand, Plat. legg. 7. 
. 802. E. (Hdt.) vit. Hom. 4. vgl. Sopb. El. 872. 
) 6 κόσμιος, als Subst., = xeouonekirns, Welt- 
ürger, Plut. mor. p. 600. F. 3) o: κόσμιοι, = 
6ouvs, bei den hretera, Iascr. 8. κόσμος, 4. Boeckh 
orp. inser. 2. p. 405. — Adv. κοσμέως, ordent- 
ich, bes. ia sittlicher Beziehung, rnhig, silisam, 
krbar, Ar. Piut. 709. 978. Tbesm. 853. κ. καὶ 
ἰσυχῆ, Plat. Charm. p. 159. B. κ. λέγειν τὸ καὶ 
ἰκούειν, id. Prot. p. 347. ἢ. τὸν κ. ἔχοντα βίον, 


I. Th. 


1801 


Ἰοσμοποιεω 


id. Gorg. p. 493. C. x. ζῆν, Isoer. 
βεβεωκέναι, id. antid. p. 460. Dav. 

,͵ soousörne, τος, ἡ, die Beschaffesbeit des 
noousos, ordentliches, gesetztes, gesittetes, mäs- 
siges, bescheidenes Betragen, Anstaod, Ebrbarkeit, 
nach Plat. defin. p 412. D: ὕπειξες ἑκουσία πρὸς 
τὸ φανὲν βέλετιστογ' εὐταξία περὶ κίνησιν σώματος, 
Ar. Plut. 564. Plat. Polit. p. 307. A. u. öft. Dem. 
p. 1372, 13. Isocr. p. 233. A. x. καὶ σωφροσύνη, 
Plat. Gorg. p. 508. A., opp. ἀκολασία, Arist. eth. 
Nic. 2, 8. 

xoonoylvssa, 7, Clem. Al. strom. 6. p.683., n. 

xoouoysvia, ἢ, = das folg., Theodoret. zw. 

κοσμογονία, ἡ, Erschaflung, Hervorbringung 
oder Entstebung der Welt, Cliem. Al. strom. 4. 
Ρ. 475. Name eines Gedichts des Parmenides, 
Plat. mor. p. 756. F. Von 

κοσμογόνος, ον, (ΓἘΝΩ) die Welt erschaf- 
fend, χόρος, Synes. hymn. p. 345. C. 

κοσμογράφία, ἡ, Weltbeschreibung, Clem. Al. 
strom. 6. p. 757., von 

κοσμογρόφος, ὁ, (γράφω) der Weltbeschrei- 
ber, ἰοδιη. Gaz. mund. tab. 2, 3. 

xoouodsonor,s, ov, ὁ, (δεσπότης) der Herr 
der Welt, Eust. op. p. 162, 67. 

. κοσμοδιοικητικός, ἡ, ὃν, (διοικέω) die Welt 
regierend; τὸ κ᾿, die \Weltregierung, Stob. ecl. 
eth. 2. p. 608. 

κοσμοϑέτης, ov, u, (tiönus) der Ordner der 
Welt, Greg. Naz. 

ποσμοκίγητος, ον, (κινέω) ia der Welt y- 
wegt, nich bewegend, Pisid. opif. 216. [1 

κοσμοχόμης, ov, ὃ, (κοσμέω, κόμη) das Haar 
ordneud, κεείς, Anth. 6, 247. 

κοσμοκρατορικός, ἡ, ἐν, weltbeherrschend, 
ἀρχή, Euseb., von 

κοσμοκράτωρ, 000%, ὃ, (κρατέω) Weltordner, 
Weltbeberrscher, Orpb. b. 8, 11. 11, 11. ep. Epb, 
6, 12. u. ot ὁ. KS., auch vom Teufel, als dem 
Fürsten der Welt. [ἃ] 

κοσμοκείστωρ, ορος, 6, (κτέζω) Schöpfer der 
Welt, Byz. 

ποσμοκτόνος, ὁ, (κτείνω) — das folg., Pisid. 
opil. 1821. 

κοσμόλεϑρος, ὁ, (ολεϑρος) Pisid. opif. 340., u. 

κοσμολέτης, ov, ὁ, (ödAvus) der Weltzerstö- 
rer, ὄμβρος, Greg. Naz. 2. p. 87. B. 

κοσμολογία, ἡ, (λέγω) Unterricht u. Lehre 
von der Welt.(?) Dav. 

κοσμολογικος, ἡ, ον, die Lebre von der Welt 
betreßend, φελοσοφέα, Bud. aus Dion. Ar. 

κοσμομάνης. ἐς, (μαίνομαι) die Welt dureh- 
rasend, Orse. Sib. 5. p. 618. 

soouonadne, ἐς, (παϑεῖν) für die Welt, für 
weltliche Dinge empfänglich, Eust. op. p. 234, 88. 

κοσμοπλασετέω, die Welt bilden, schöpfen, 
Pbilo t. 1. p. 437., von 

xoouonlagınc, ov, ὃ, (πλαοσω) Bilduer od. 
Schöpfer der Welt, Philo. 

κοσμοπληϑῆς, ἐς, (aindw) die Welt erfüllend, 
bedeckend, κατακλυσμός, Maec. 4, 15, 31. 

κοσμοπλόκος, ον, (πλέκω) die Welt zusem- 
menbaltend, ordnend, Beiw. des Sonnengoltes, Anth. 
9, 525, 11. " 

κοσμοποιέω, f. 70m, (κοσμοποιός) die Welt 
machen od. schaffen, Plut. mor. p. 719. C. 877. C.; 
die Welt entstehen lassen, Arist. meteph. 13, 3. 
de coel. 3. Plut. mor. p. 584. F.; als eigen Welt- 
körper betrachten, ἕκαστον τῶν ἀστέρων, Plut. 
mor. p. 898. F. Dav. 


226 


κοσμιώτερον 


Κοσμοποιητῆς 


κοσμοποιήτης, ev, ὁ, der Weltschöpfer, Stob. 
eci. phys. t. 1. p. 976. Dav. 

κοσμοποιητικός, ἢ, ὄν, zur Woltschüöpfung 
gebürig, Pbilo. 

κοσμοποιῖα, ἡ, die Welterschaffung, Arist. 
metaph. 1, 4. Tbemist. or. 25. p. 317. D.; Titel 
einer Schrift des Empedakles, Arist. phya. 2, 4., ν. 

xoouonosos, ὃν, (ποιέω) die Welt machend 
od. schalfend, Pbilo, ἀνάγκη, Plut. mor. p. 884. F. 

κοσμόπολις, ὁ, (mödes) eine Obrigkeit b. den 
Lokrero, Pol. 12, 16, 6. vgl. χόσμος, +. 

xoononoliens, οὐ, ὃ, (πολίτης) Weltbürger, 
Diog. L. 6, 63. u. Spät. Dazu als bes. Fem. ἡ xo- 
euonolirss, «dos, ψυχαί, Philo t. 1. p. 657, 6. [η 

κοσμοπρεπής, ἐς, (πρέπω) der Welt, deın 
Weltall aoständig od. gemäss, Stob. serm. p. 249. (ἢ) 

ποσμορύοτη ς, 0v,ö,i@vouaı) Welterbalter,Pisid. 

κόσμος, ὁ, 1) der Schmuck, Putz, bes. Frauen- 
schinuck, Il. 14, 187. Hes. op. 76. Xen. Hier. 2, 2. 
Cyr. 8, 4, 24. Plat. rep. 2. p.373.C. a. e., Pferde- 
schmuck, Il. 4, 145 ; überh. Schimnek, Tbeogn. 677. 
γλανκόχροα κόσμον ἐλαίας, Pind. Ol. 3, 24. vgl. 
'®, 109. Pytb. 2, 19. τὸν κόσμον τὸν ἐκ τοῦ ἀν- 
δρειῦνος, μι. 3, 123. Tragg., τ. Β. κόσμῳ τὸ 
χαίρων καὶ στολὴ, Soph. Tr. 764. ἐσϑῆτε καὶ 
πόσμῳ, πρέπει, Kur: Alc. 1053. x». ὁπλίτης, id. 
Iteracl. 649., ὑπασπίδεος, Soph. Ai. 1403. x. χρυ- 
σοῦς, Xen. vect. 4, 8. u. a. x. κυνῶν, Äen. CYD. 
6, 1. Long. 2, 15. Auch im Plur., Asosch. Ag. 
1271. Plat. !egg. 7. p. &00. E. Pbaedr. p. 239. Ὁ. 
Isger. p. 21. B. u. sonst. Met. von Sachen u. 
P&fsonen, die zum Schmuck, zur Zierde gereichen, 
». B. vom Gesang, Pind. Ol. 11, 13. ἐλαίας — 
κλάδον — κόσμον Adaras, Eur. Tro. 801. vgl. 
Piod. Nem. 2, 12. οὐ ἔῤοιγε μέγιστος κέσμος ἔσει, 
Xen. Cyr. 6, 4, 2. vgl. Ael. v.b. 2, 13. 12, 1. 
ἢ ueyakıyıyia — κοσμος τις τῶν ἀρετῶν, Arist. 
etb. Nic. 4, 7. Doh. HKhre, Lob, Auszeichnung, 
“ δυνὸν ἄστει κόσμον nposaywr, Pind. Istbm. 6, 101. 
κόσμον φέρειν τινί, Einem Ehre hringen, zur Ehre 
gereichen, Soph. Ai. 243. Hat. 8, 60. 142. πόσμος 
τοῦτ᾽ ἔστιν ἐμοί, Ar. Nnb. 915. οἷς κόσμος πα- 
Ass τοῖτο dpa», Thue. 1, 5. τινὶ εἶναι ἐν κθομῳ 
καὶ τιμὴν zu Lob u. Ehre gereichen, Dem. p. 1400, 
13. — Οὗ vom Schmuck der Rede, Arist. rhet. 
3, 7. poet. 36, ποιηταῖς πολλοὶ δέδονται κόσμοι, 
Isoer. p. 192. D. — 2) die Ordnung, κόσμῳ κα’ 
ϑίζειν, in Ordnuug, in georducker Heihe dasitzen, 
Od. 13, 77. vgl. Hdt. ἃ, 67. κοομῳ ϑέντες τὰ 
navta πρήγματα, id. 2, 52. vgl. 7, 36. Ar. Av. 
1331. xvouw mit εὐτάκτως verb., Aevsch. Pers. 
400.5; auch ἐν κόσμῳ, Plat. conv. p.: 223. B. Pol. 
1, 32, 7., u. σὺν κοσμῳ, Hdt. 8, 68. Dion. H. ant. 
5,44. τάξεως καὶ κοσμου τυχοῦσα οἰκία, Plat. 
Gorg.p. 5602... οὐ κόσμῳ παρὰ vargıy ἐλευσόμεθα, 
ll. 12, 255. οὐδενὶ κόσμῳ, ohne Ordnung, in Un- 
ordnung, Hdt. 3, 13. 8, 60. 9, 59. Thuc. 3, 108. 
Pol. Dion. ἢ. Plut. u.a., auch οὐδένα κόσμον, Hat. 
9,65. #6. 69., auch: unmässig, id. 8. 117. — 
Bei Hom. bes. oft κατὰ κόσμον, in Ordnung, der 
Ordnung gemäss, dem Anstaad u. den guten Sitten 
gemäss, nach Schicklichkeit, nach Schick u. Au- 
stand, nach Gebühr ; such verstärkt εὖ κατὰ κόσμον, 
opp. οὐ κατὰ κόσμον. — Dah. ordentliche Ernrich- 
tung, Anordnung, Od. 8, 492,; ordentlicher, schick- 
licher Aufzug, opp. ἀποσμία, Soph. fr. 726 D.; bes. 
geselzliche Ordnung, Hdt. 1, 99.; geordnete Staats- 
verfassung, μεταστῆσαι τὸν κόσμον nal ἐς δημο- 
κρατίαν τρέψαι, Thuc. 4, 76. vgl. ἃ, 49. 67. μέ- 
γέιν ἐν τῷ ὀλιγαρχικῷ νόσμῳ, ebd. 72. 3) die 


Φ 


1808 


:Näke sched. crit. p. 


Koouozeyung 


Weltordnung, die Welt, das Weltall, der luberrif 
des Universums, wegen der darin herrschende 
Ordnung ; so gebrauchte das Wort zuerst Pribagoras 
naeh Ρίυϊ, mor. p. &8h. B. vgl. Pbilel. b. Steb. 
εοἱ. plıys. 1. p. 360. 460. u. Diog. L. 8, 45. 
norayopevsras ὃ κόσμος ἀπὸ τὰς τῶν παντων 
διακοσμάσιος, Callierat. b. Stob. A. X5, 17. Is 
dieser neuen Bdtg kam das \Vort ans der philes. 
Schule in die Sprache der Naturdichter wie Par 
menides (bei (ἰδ. Al. p. 653.) u. Empedekles 
(p. 526 Sturz) a. spät. Dicht. der Autb, (5, 173. 
7,417.) u. namentl. Noan., o. der Prossik. über, die 
entw. philosophische Gegenstäude behandelter, ad. 
sich philosopbirender Darstellnngsweise befleissig- 
ten, indem rie damit theils die Weltardnuag, tbeils 
das Weltganze, tbeils auch die Welt im Geges- 
satz zur Erde, den Himmel, bezeichneten; se Plat. 
Tim. p. 28. B» 40. A. Gorg. p. 508. A. Xoa. mem. 
1, 1, 11. γῆς ἁπάσης. τὴς ὑπὸ τῷ κόσμῳ κειμί- 
γης, Isoer. p. 78. C. Pol, 12, 25, 7. Diod. 3, 5%. 
60. 61. Bei den Stoikern hatte es nach Digg. |. 
7, 1, 70. 8. 137. eine dreifache Bedeutang; sie 
vaonten so theils die /eltscele (Gottheit), tleils 
die Welt, als ein wohlgeordnetes System der Him 
melskörper, theile endlich das aus beiden zusas- 
men bestehende Weliganze ad. BF ettall, dah. πόομος 
ζῷον ἔμψυχον, Posidon. b. Diog. ἴω. I. I. vgl. Plat. 
Tim. p. 30. B. Cleomed. cyel. theor. 1, 1. u. das. 
Schmidt p. 99., a. ebenders. in: Das Weltall 6. die 
Weltserle nach den Vorstellungen der Alten S.2. Be 
Arist. (de coel. 1, 9.) ist m. Felt u. Heiterduung, 
wird aber auch betrachtet als räumlich zerfallesd 
ia die sublunarische Welt ἃ. die höhere, über dem 
Monde, s. meteor. 1, 2, 1. a. 3, 13. p. 339, a 
340, δ. Bekk. Inu engerer Bdtg bezeichnet eos, auch 
ia der Mehrzahl gebraucht (Plut. de place. phil. 1, 
5,) entweder jeden Stern (Weltkörper) , Steb. ed. 
eb 1. p. 514. Plut. I. 1. 2, 13., od. ein einzelne 
eltsystem (Weltinsel) im unendlichen Welireem 
(so dass τὸ πᾶν, das Weltall, der hihere Begril 
ist, Plut. I. 1. 2, 1.), Anax. Claz. fr. p. 89. 93. 
120. vgl. Brandis Gesch. der Griech. röm. Phil. 1. 
8. 252. Met. heisst der Mensch gyaröc κόσροξ, 
eine kleive Welt, Philo p. 673. Ὁ. vzl. Galen. «e 
us. part. 3, 10. p. 362: τὸ [wor οἷον nunpger rue 
πόομον urd, Für Jirde, 7 οἰκουμένη, 2. B. Corp 
iaser. 1. nr. 334. 1306., wie auch wir Neil ie» 
branchen, findet es sich erst nach der Zeit derPi» 
lomäer, namentlich im NT., wo es auch fur die Ὁ 
bewohner u. das /rdixche (im Gegens. des Himmlischen, 
Ewigeo) steht, z. B. ev. Matıh. IH, Ὁ: ἐὰν τὰν 
κόσμον ὅλον περδηνη. Vgl. über das \Vort bes. 
[0 sqq. Schmidt a. aeg. ©. 
A. v. Humboldt Kosmos, p. 76 fgg. 4) κόομδι 
biess bei den Hretern eine den lakedümenısches 
Ephoren entsprechende hohe Obrigkeit, Arist. pel. 
2, 8. vgl. Hoeck Cret. t. 3. S.46— 5.3. α. S. 83fg. 
Herrm. griech. Staatsalt. ἃ. 21, 4. (Nach Eis. 
von κομέω, vgl. Lob. paral. p. 17.: viell. von 
einem urspr. Sianme X0J2 in der Bdtg ordze, 
anordnen, einrichten, verw. mit K_/ZL, καίνυμαι 
(s. Et. M.p.532,12.), Keduoc, Aaduiloc, Aue» 
Aos, casmillus, ramillus, u. unserm Gott.) 
κοσμοσανδάλον, τὸ, der. Benenanug der Blume 
vaxırfoc, 8. Paus. 2, 35, 5., Cratin. b. Atb. 1& 
p. 631. A. Pherecrat. ebd. p. +83. A 
“ κοσμοσωτῆριος, er, (owrr;e) weiterrettend.h3. 
κοσμουτέχνης, ον, ὃ, der Welsküustler, Welt 
schöpfer, ϑέος, Synes. hyma. p. 327. D. Dazu das 
Fen. κοσμοτεχνῆτες, doc, σοφία, ebd. p. 318. A. 


Koouorpogas 


Ih κοσμοτρόφος, ον, (τρέφω) welternährend, Ma- 

sth. 1, 2. 
κποσμουργέω, (κοσμουργόςε) die Welt schaflen, 

eraclit. δ. Procl. ad Plat. Tim. (ἢ) . 

κοσμουργία, ἡ, die Weltschöpfung, Dion. Ar., v. 

ποσμουργός, ὦ, (ἜΡΓΩ) der Weltschöpfer, 
“ός, lambl. zu Nicom. arithm. p. 11. 

κοσμοφϑόρος, ον, (φϑείρω) weltverderbend, 
eltzer>törend, Anth. 11, 270. 

κοσμοφλεγης, ἐς, (φλέγω) die Welt verbren- 
bad, Βεκκ. An. p. 1454. 

κοσμοφορέω, (φέψω) die Welt tragen, Macc. 
, 15, 31. 

κοσμόφρων, ον, (φρήν) weltlieh gesinat, Ach- 
et onir. p. 13, 40. 140, 4. 

xoouw οὖς, 7, eine Priesterin der Pallas in 
then, Harpocr. δ. v. τραπεζοφόρος. 

“0006, #007, κόσον, iun.. St. 70004, Wie κοῖος, 
ὅτερος, κῆ, κοῖ, κοῦ, κῶς, πόϑεν, κότε St. ποῖος, 
ὅτόρος, πὴ U. 8. w., Ehen 80 ὁκόσος, ὁκότέρορ, 
κως, ὁκότε ἃ. 8. w. Vgl. Apoll. synt. p. 61, 28. 
reg. Cor. p. 413. 

Koooe, καὶ, St.inEtrurian, Strab. 5. p. 222.225. 

κόσσάβοφ, ©, ion. st. κότεταβος, herzustellen 
ı Aesch. fr. 165 D. 

Kocoala, κα, Landschaft von Persis, Strab. 16. 
‚744. Einw. od Koocatoı, Arr. An. 7, 15, 1., 
m Zagrosberg, Pol. 5, 44, 7. Strab. 1. I., als öst- 
ebes brenzvolk Mediens bezeichnel von Streb. 11. 
‚524. 

Koocoas, a, 6, ein Pallesenser, dessen Gerech- 
skeit sprüchwörtlich geworden, dah. τοὺς Aocca 
pyovs, Suid. 2. ν. 

κοσοέζω, (x00006) ohrfeigen, RS. 

Kosswirnc, ou, ὃ, Fi. in Thrakien, Ael. n. 
3. 15, 25. 

x00006, ὃ, Obhrfeige, Maulschelle, Backen- 
reich, alapa, RS. Suid. Dav. dıekom. Parasi- 
unamen Λοσσοτράπεζος u. Ἰδεοιμόκοφσος, Bast 
). cr. p. 181. (Wahrsch. νοῦ κόπεω, Lob. prol. 
ıtb. p. 285.) 

Αυσσός, ὁ, Berg in Bithysien, Steph. Byz. 

ποφούμβη, 5. κοσυμβὴη. 

Kooovgos, ἡ, kleine losel zwischen Sikelien 
‚ Afrika, mit gleichnam. St., jetzt Penielaria, Pol. 
‚06, 13., b. Strab. 2. p. 123. 0. p. 277. 17. p. 834. 
‚soeovga, ὃ. Ov. Fast. 3,567. Sil. 44, 272. Cossyra. 

Kooovgn, ἡ, Hetärenn., Philetaer, b. Alb. 13. 
. 587. F. 

κοσσύφίζω, f. ἰσω, wie eine Drossel singen 
ὃ. pfeifen, Hero Spirit. p. 227., von 

κοσσῦφος, ὁ, all. xorrügos, (κόττος, Lob. prol. 
ıtb. p. 296.) 1) die Drossel, bes. die Schwarz- 
res>el οὐ. Amsel, merula, Arist. ἢ. en. 9, 19. 
el. n. an. 1, 1%. Paus. 8, 17, 3. Luc. jud. νος. 
‚ Theser. ep. 4. Anth.; ala Leckerbissen, Matron 
‚ Atb. 4. p. 136. D. vgl. κόψιχος. 2) eine Art 
on Hälmnen (ia Tanagra), Paus. 9, 22, 4. 

Köooögos, 6, gr. Männern., Dem. p. 277, 23. 
eschin. p. 71, 7. 

xceow, hol. st. κόπτω, Et. M. p. 635, 53. 

xooral od. κόσται, ὧν, αἱ, — ἀκοστή, Ler- 
te, Gerstenkörner, Hesych. 

κοστάριον, τὸ, κρόκος καὶ κοστάρια, Strab. 
6. p. 784., nach Korai die Wurzeln des κόστος. 

κόστος, ὁ, comlus, eine gewürzige, dem Pfeffer 
bnliche Wurzel, Tbeophr. h. pl. 9, 7, 3. Diese. 
. 15. Diod. 2, 49. u. a., auch rd κόστον, Theo- 
br. od. 32. Eine gleichnamige, sber verschiedene 
'Nanze wird erwähnt Geop. 11, 27. ἃ. das. Niclas. 


Korıc 


soovußn od. κοσσυμβὴη, ἡ, auch κόσουμβοορ, ὃ, 
LXX. Hesych. Suid., (κόρυμϑος, κορυφὴ) das 
Acusserste an einem Körper nach oben wie nach 
unten, das Oberste, das Untersin, bes. a) der 
Haarschopf oben auf dem Scheitel, den den Attiker 
κρωβύλος nennen, Poll. 2, 30., wo man xopvußn 
verm. b) Troddel, Frsnzen, Zattel am Saume des 
Rleides, LXX. c) = ἐγκόμβωμα, Hesych. Dio 
Chrys. 1. 2. p. 382. vgl. Et. M. p. 349, 51. 

soorußos, ὃ, 8. κοσύμβη. Dav. 

κοσυμβωτός, ἡ, ὃν, mit Troddela od. Frau- 
zen besetzt, χεσών, Exod. 28, 4. 

κοταίνω, Nebenf. v. κοτέῳ, Aesch. Sept. 491. 

κοτάω, Nebenf. v. χοτέω, Ei. ms. b. Bast 
Greg. Cor. p. 896. 

sore ἃ. κοτέ, ion. st. πότε ἃ. ποτέ, 

κποτειγός, ἡ, ὃν, (κοτέω) — κοτήεις, Boeekh 
Piod. Nem. 7, 1 (89). 

πότερος, ἢ, ον, i0O. St. πότερος, α, ον. 

κοτέω, (κότος) kKinew grolien, zürnen, im In- 
die. u. Part. praes. gebr., theils abs., ‚Hl. 1, 180. 
23, 341. Hes. sc. 176. Ap. Rb. 4, 1672., theils 
mit d. Dat. der Pers., Il. 3, 335. 10, 517. 14, 
133. Hes, sc. 402.; auch mit d. Gen. der Sache, 
ἀπάτης κοτέων, zurnend wegen des Betrugs, Il. 
4, 168. Im Part. pf. meist nur in der Verb. ss 
κοτηότι θυμῷ, Il. 21, 456. Od. 9, 501. 19, 71. 
22, 477. Ap. Rb. 4, 1088., duch auch xsxornore 
δηριάασθον, id. 2, 84. Ausserdem findet sich h. 
Hom. Cer. 25%. nach das Part. aor. κοτέσασα, 
mit eiafechem σ. S. das. Herm.:— Ebenso im Med., 
u. zwar 3 pl. impf, κοτέσντο, I]. 2, 223., 3 sing. 
fut. κοκτέσσεεαε, Il. 5, 747. 8, 391. Od. 1, 101., 
u. vom Aanr. zorlooaro, Il. 23, 383., κοτεσσάμϑ- 
vos, Il. 5, 177. 18, 386. Od. 5, 147., κοτεσσα- 
μένη, Il. 18, 367. Od. 19, 83. κοεεσσαμένη roys 
ϑυμῴῷ, οὕνεκα —, darüber zürnend im Gemüth, 
dass —, Il. 14, 191. — In der Bdig: gegea Ei- 
non missgünslig, neidisch seyn gebraucht es Hes. 
0p. 25: κεραμεὺς κεραμεῖ κοτέει καὶ τέκτονε τέκτων. 

sort, 8000, ὃν, (κοτέω) zornig, zürnend, 
grellend, missgüastig, Beoc, II. 5, 191. 

Korsasıov, τὸ, St. in Phrygien,, Strab. 12. 
p. 576. ὁ Κοειαεύς heisst der von dort gebürtige 
Grammaliker Alexsader b. Schol. Il. 1, 1. a. öft. 

κοτώιας, — ἀλέκτωρ, Hesych., vgl. κόετος und 
Lob. prol. path. p. 327. 

πότιλον, τὸ, das Schaemglied, Hesych. Lob. 
prol. path. p. 115, 8. 

κοτῖνάς, ados, ἡ, (κότινος) die Frucht od. 
Beere des wilden Oelbaunıs, Hipp. p. 495, 14., 
ἐλαία, Poll. 6, 45. 

norivngpopos, or, (φέρω) wilde Oelbäume tra- 
gend od. hervorbriogead, Mosch. 8, 2., von 

κότινον, τὸ, ΞΞ κότινος, Schol. Plat. Phaedr. 
Ρ- 58 Rubok. 

κότινος, 6, der wilde Oelbaum , oleaster, aus 
dessen Zweigen die Kränze für die olympischen 
Sieger gefochten wurden, Ar. Av. 621. Plut. 586. 
342. Theophr. u. a. S.“Schneid. zu Theophr. t. 5. 
p. 424 fag. (Bei Ar. Pine. 1. 1. will Porsan xo- 
τινῷ στεφάνῳ für κοτίνου schreiben, vom Αἀΐ. xo- 
τινοῦς, wie χρυσοῦς.) δ) ιν. 

xorIvorpayos, ον, (τρώγω, τραγεῖν) die Frucht 
des wilden Delbanns fressend, Ar, Av. 240. [a] 

Korkrovoa, ἡ, älterer Name von Gadeira in 
Spanien, Dion. P. 456. 

κοτίς, ἰδος, 9, richtiger zerris, der. für us 


gein, Pell. 2, 29., von Gal. lex. Hipp. p. 506. 
226" 


Κοτοεις 


durch iviov, παρεγκεφαλίς erklärt, BA. b. Hipp., 
z. B. p. 142, 3%. 144, 39. 47. 48. 

κοτόεις, — worzssc, Et. M. p. 34, 56. Bekk. 
Au. p. 02, 26. - 

κότορνος, ὁ, haben einige Hdschr. b. Hdt. 6, 
125. als ion. Form st. xodogvos. 

κότος, ov, 6, der Groü, Il. 1, 82. κότον 
ἔχδιν wurd, Groll gegen Jen. hegeu, ebd. 13, 510. 
πότον τινὶ ἐνείϑεσθαι ϑυμῷ, Groll gegen Eiuea 
iin Herzen tragen, Od. 11, 102., auch x. είϑεσϑαί 
τινε, 11. 8, 449. τοῖσιν κότον — ἐνήσεις, a0 
denen du deinen Groll auslassen wirst, Il. 16, 449. 
καρδίᾳ κότον ἐνελαΐνειν, Groll ing Herz faxsen, 
Pind. Pyth. R, 11. Bei Soph. findet'sich das Wort 
nicht, bei Eur. nur Rhes. 827., aber oft b. Aesch., 
z. B. Suppl. 346. Choeph. 33. Ag. 1464. τῇ τῇ 
κότον ounnreodas, Eum. 800. Das Wort ist poet., 
doch gebraucht es Dion, ἢ. ant. 9, 51. 

κοιταβεῖον, τὸ, (nach W. Dind. die alleiu 
richtige Form; daneben findet sich die Betonung 
nosza3sıov, u. die Schreibart κοτεάβιον ia Hdschr. 
u. Ausgaben, vgl. Schweigh. Ath. vul.8. p. 10 ξκ.} 
1) dus metallene Becken zum hottabosspiele, Di- 
carerch. b. Ath. 15. p. 666. B. Schol. Ar, Fr. 1243. 
2) der Becher, aus dem man beim Kottabosspiele 
ausgiesst, Eubul, com. b. Aılı. 15. p. 000. BE 
3) der beim Kottabosspiele ausgesetzie Preis, Plat. 
com. b. Atb. 15. p. 61,6. Ὁ. Arist. rbet. 1, 12. 
Ath. 11. p. 479. D. 15. p. 667. E.; überb. Be- 
lohuung, Calipp. com. b. Ab. 15. p. 668. C., wo 
die Schreibart τὸ κοιτάβια durch des Metram ge- 
sichert ist. 

κοτεάβίζω, f. ıw, (xorzaßos) 1) des Spiel 
Kottabos spielen, Ar. Fr. 342. Antiph. u. Plat. 
. com. b. Αἰ. 15. p. 666. F. 667. B. 2) == ἐμεῖν, 
Poll. 6, 111. Et. M. p. 533, 15. 

norraßınöc, 7, 0r, zum Spiel Kottabos gehö- 
rig, ῥάβδος, Hermipp. com. b. Ath. 11. p. 487. Ε΄. 
u. 15. p. 668. A. Poll. 6, 110. Vgl. unter xsr- 
ταβος. x 
xozrafıov, τὸ, 8. κοιταβ:ῖον. 

κοτταβίς, ἰδος, ἡ, eine Art Becher, die man 
bes. beim Kottabosspiel gebrauchte, Atb. 11. p. 
479. C. ἢ. 

κοττάβισις, we, ἡ, (κοτταβίζω) das Kotta- 
bosspielen, Plut. mor. p. 654. C. [-vuv] 

κοτταβισμὸς, ὃ, — κοττάβισις, Alb.(?) Bei 
Paul. Aeg. p. 106. 1: κοτεαβισμὸς καὶ δρώπακες, 
von einer Art tropfenweisen Begiesseus (douche). 

nörtadoc, or, ὃ, der Kotiabos, ein Gesell- 
schaftsspiel, das, aus Sikelien nach Griechenland 
gekommen, vorzüglich in Atben bei den Trinkge- 
lagen u. Freudenmalilen des jungeo Volkes beliebt 
ward. Ausfübrliche Beschreibungen dieses Spieles 
finden sich bei Atb. 15. p. Kh6 feg. Poll. 6, 109. 
u.den Scholl. zu Ar. Fr. 343. 1242. 1244. u. zu Lue. 
t. 4. p. 148., die jedoch vieles Dunkele enthalten 
u. za völliger Aufklärung aller Eigeathümlichkei- 
ten des Spieles nicht ausreichen. ἴω seiner ein- 
fachsten Gestalt bestand es wahrscheinlich darin, 
dass man die Neige reines, ungemischlea Weins 
entw. tropfenweis od. mit BKioem Wurf aus dem 
Becher in ein metallenes Gefäss fallen liess, wo- 
bei man an einen geliebten Gegenstand zu deuken, 
ihn auch wohl zu nennen pflegte; nun kanı es dar- 
auf an, die Neige mit umgewandter Hand, ans ei- 
ner bestimmten Entferoung, in einem durch die 
Luft beschriebenen Bogen so auszugiessen, dass 
sie mit reinem u. vollen Ton, obne dass οἷο Tropfen 
davon vergossen ward, au das Metalibecken an- 


- 


1804 


Korroc 


klatschte, u. aus diesem Rlange schloss der Lie 
beade auf die Zuneigung des geliebten Gegenstas- 
des. Jene Neige biens λάταξ u. Äarayn, von da 
racow, Aarvoow, nlaroytw, des Anklatschende, 
auch zuw. aorraßos, das Metallbecken κφοτταβεῖον, 
laraysiov, χάλκειον, λεκάνη u. σχάφη, der Becher, 
aus dem man goss, ebenfalls worrogeior. Späler 
iadess treten maucherlei Variationen ein. So wurde 
nach dem Schul. des Luc. ein Stab (χάραξ) sdf- 
gerichtet, der δα der Spitze einen Weagebalksa 
(ζυγός) trug, vou dessen beiden Enden Wagschaslen 
(nAaossyyss) hingen ; unter diesen aber warea kleise 
Figuren angebracht. Nun uabu man den Mund 
voll Wein od. Wasser u. spritzte es in eine der 
Schaalen. Traf man sie, dass sie sich füllte, se 
sank sie natürlich u. fiel auf deu kopf der kleines 
Erzfgar unter ihr; aber durch das Gegengewicht 
der andern wieder gehoben, lioss sie nuu aucı 
diese sinken u. ebenfalls die zweite Figur trefes, 
Nach andern Beschreibungen (bei Ath. u, Schel, 
Ar.) spritzt mau den Wein nicht aus dem Must, 
souderu aus dem Becher mit gekrümmter Hand s. 
gebogenem Arm; auch wird, in ihnen aur eine 
Figur, Mannes, erwähnt; sodaon wurde bisweile 
unter die Schaale ein Becken gestellt, in welches 
die Flüssigkeit fiel, wenn die Schaale den Mass 
geiroffen. So wnrde das anfangs einfache Spiel 
nach u. nach künstlich u. vielgestaltig ; doch scheint 
es nicht nöthig, mit Groddeck (antig. Versurhe 
Tb. 1. S. 143 fg.) neun verschiedene Arten auı= 
nehmen, wohl aber ist von der beschriebenen eine 
zweite, δὲ ὀξυβαφων, zu unterscheiden, eine ἀπ 
von Wettspiel mit ausgeseiztem Preise. Man falle 
das Becken mit Wasser, auf welchem man mehrere 
kleine Gefässe od. Näpfebou (ὁ ξύβαφ α) leer schwim- 
men liess; diese suchte nun jeder Mitspieleade der 
Reihe nach durch die aus seinem Becher geschwesi- 
ten Tropfen der Weinneige umzustürzen, 50 das 
sie Wasser achöpften und untergiugen; wer de 
meisten umslürzie, gewann den Preis, das xerre- 
βεῖον. Vgl. Ath. 15. p. 667. BE. Jacobs über des 
ottebos im att. Mus. 3, 3. u. verm. Schrik. 

Bd. 6. 8. 107— 144. Beeker Char. 1. S. 46 
(Die Ablıg von κόπεω setzt Lob. prol. path. p. 
285. ausser Zweifel; der Name kommt also ven 
dem Schall od. Schlag des auklatschenden Wassers, 
was durch die ion. Nebenform örraßos, verw. πὰ 
öroßos, ὁτοβέω, bestätigt wird.) 

sorzayn, ἡ, ein Fischergeräth, Ael. ». as. 
12, 43. 

κόττᾶνον, τὸ, eine Art kleiner Feigen, ΑΙ}. 
3. p. 119. A. 9. p. 385. A., cottianum, Plio. b. ». 
13, 5, 10. 

κοττάριον, τὸ, Demin. von xörrn, nach He 
sych. τὸ ἄκρον τῆς κέγχρου. 

κόττη, ἡ, der Kopf, Hesych. vgl. xorie. 

xorzilw, spät. Form für κοτσαρίζω, Schel, 
Luc. t. 4. p. 149 Jac., von xorrec, alea, Gies“ 
Vgl. Lob. prol. paıh. p. 285. 

xorrig, ἡ, 8. notis. 

Korriva, ας, ἡ, Hetärenname, Polem. b. Alb. 
13. p. 574. B. 

κόττος, ὁ, (κόττη) 1) ὃ alexrovar, διὰ τὸν 
ἐπὶ τῇ κεφαλῇ λόφον, Hesych.; ὄρνες, nal ἵππον 
δέ τινὲς οὕτως ἔλεγον, id. 5. v. προκόττα. \pl. 
κοτίκας. 2) ein Flussfisch, der Grosskogf od. Kael- 
kopf, die Rotzkolbe, cottus gobio, Arist. ἃ. a. ὁ, ὃ. 
3) als Propr., Κόττος, 0, Köppel, eiu Riese, ἘΠπ- 
kämpfer der Gölter gegeu die Titaneo, Bes. tb. 
419. 71%. 818. vgl. Βριάρεως. 


Korrugog 

᾿κόττῦφος, ὅ, alt. st. κόσσυφος, w. 8. δ) als 
Propr., gr. Männern. ,- Aeschin. p. 71, 7. Dem. 
). 277, 23. 

Κοτύλαιον ὅρος, rd, ein Berg in Euböa, Aes- 
jebin. p. 66, 8. 

κοευλαῖος, a, ον, f. ἴω. st. ποτυλεαῖος. 

ποτύλη, ἡ, (κοῖλος) alles ολιε, jede Höble 
rd. Höhlung, πᾶν τὸ κοῖλον, Ath. 10. p. 410. A. 
Sust. p. 1282. Schol. Il. 23, 34,, insbes. a) hob- 
os Geläss, kleiner Becher od. Napf, kleines Trink- 
paschirr od. Schälchen, Becher, li. 22, 49%. Od. 
Ι5, 312. 17, 12. b) b. den Att. gew. ein Maass 
ἂν Flüssigkeiten, auch für trockene Dinge, soviel 
vie ἡμέξεστος, der zwöülfte Theil eines yous, et- 
was weniger als hemina, 7% Unze au Gewicht; auf 
Ion att. μέδεμνος σιτηρὸς gingen 192 κοτύλαι, Ar. 
int. 436. Plat. Lys. p. 219. E. conv. p. 214. A, 
dipp. p. 575, 11. 1208. B. Vgl. Boeckh Staatsh. 
I. 8. 99. metrol. Unters. 5. 19 (gg. c) die Kno- 
ıbeuhöhle, bes. die hohle Vertiefung des -Hüft- 
söckeus, woria der Kopf des Hüftknochens einge- 
ägt ist, die Pfanne, Il. 5, 306. 307. Hipp. p. 410, 
#. Galen. t. 12. p. 224.; auch die Gelenkhöhle 
les Oberarms, Hipp. p. 783. F. d) die hohle 
Sand, Ath. 1. I. Poll. 9, 122. vgl. ἐγκοτύλη. e) 
rwÄnodsros zosvlas bei Aesch. fr. 54 Diad. --Ξ 
sunava,. f) = κοτυληδων, b, Luc. d. mar. 4, 3. 
Zust. p. 1732,55. g) Bein. eines Säufers, Schnaps- 
Iasche, Diou. H. exc. t. 4. p. 2330, 4. Vgl. xo- 
ὅλων. " 

κοτυληδονώδης, ες, (εἶδοο) warzenarlig, ἐξο- 
al, ἐκφύσεις, Gal. t. 2. p. 905. t. 4. p. 282., v. 

κοτυληδών, ὄνος, ἡ, (soridn) jede Jlöhlung 
"ἃ. Vertiefung, κυάϑου, Nic. al. 547.; insbes. a) 
lie Höhlchen od. hohlen Knöpfchen, wie kleine 
ehröpfköpfe, an den Fängern der Blackfische od. 
Jintenfische, πολύποδες, eine Art Saugwarzen, mit 
lenen sich diese Thiere an Felsen anbängen, und 
bren Raub fassen, Arist. ἢ. an. 4, 1. Atb. 11. 
. 410. B.; auch die Fänger selbst, πρὸς κοτυλη- 
Ἰονόφιν nunwyal λάϊγγες ἔχονται, Od. 5, 433. b) 
iknliche HKnöpfchen od. Warzen an der Mutter 
rächtiger wiederkäuender Thiere, Hipp. p. 568, 
H. Gel, t. 4. p. 252. lex. Hipp. p. 506. 6) = 
ἰιϑεύλη, c, Ar. Vesp. 1495. Arist. ἢ. an. I, 13. 
I, 7. d) eine Pflanze, umbilicus Weneris, Kabel- 
aut, Fraoenkraut, Nic. th. 681. Diasc. 4, 92. 
sal. t. 13. p. 195. 

soriirporos, ον, (xoruAn, ἀρύω) mit Bechern 
wu schöpfen, dah. reichlich u. in Fülle fliessend, 
εἶμα, [1]. 23, 3%. Vgl. Lehrs Arist. p. 321. Bei 
Nie. th. 539. scheint =. ὄξος zu beden!en : mit 
ler Kotyle, maassweis geschöpfter Essig, eine Ko- 
yle Essig. Andre schreiben κοτυληῤῥυτος, von 
ῥέω., reichlich wie aus Kannen fliessend, nnser: 
nit Molden giesseud. Falsch! Vgl. εὐήρντος. 

ποτυλιαῖος, a, ον, eine χοτύλῃ baltend, πο- 
ἤριον, Anlig. Car. b. Ath. 10. p. 4:0. A. u. 
Jiog. L. 2, 139., λήκυϑοε, Ath. 3. p. 129. B. 

χοτυλίδιον, τὸ, Demin. von κοτύλη, ein Näpf- 
hen, East. p. 1521, 52. 

xorölilw, f. iow, Kotylenweis verkaufen, dah. 
lie Waare im Kleinen , im Detail verkaufen , opp. 
ἰϑρόα πιπρόοκειν, Bekk. An. p. 46, 14., Arist. 
‚sec. 2, 8.; überh. iu kleinen Portionen ge!en, Ar. 
τ, 555 D. Pbereer. ὃ. Poll. 7, 195. 

ποτύλιον, τὸ, Demin. von xozuln, Hero spir. 
. 215, 4. ΄ 

ποτυλίσχη, ἢ, Demin. von κοτύλη, Müsschen, 
?berecr. b. Ath. 11. p. 479. Β. 


Kovivßareın 


κοτυλίοιμον, τὸ, Demin. von κοτύλη, eine klei- 
ne Kotyle, Ar. Ach. 459. 

κοευλίσκος, ὃ, Demin. von κοτύλη, 1) Becher 
zu mystischem Gebrauch, Ar. ὃ. Ath. 11. p. 479. 
C. 2) eine Art Kuchen, Ath. 14. p. 647. B. 
3) nach Hesych. auch βόϑρος, δἰς ὃν τὸ aina 
τῶν τῇ γῆ ϑυὸόμένων ἐνέβαλλον. ν 
. κοτυλιστής, οὔ, 6, b. Julian. Miso>. p. 360., 
mimns, nach Lob. Agl. p. 1153. not. 

, κοτυλοδιδής, de, (xoruln, εἶδος) pfannenför- 

mig, Bipp. p. 338. 

κότῦλος, Ö, (κοτύλη) Näpfchen, Schülchen, 
Becherchen,, ep. Hom. 14, 3. u. a. b. Ath. 11. 
Ρ. 478. B. 482. B. Vgl. Lob. prol. path. p. 10. 

Κότυλος, d, höchste Spitze des Idagebirges 
in Troa«, Strab. 13. p. 602. 

κοτύλωδης, εε, (εἶδος) von der Art od. Ge- 
stalt einer xoruln, ἀγγεῖον, Ath. 11. p. 480. B. 

ποτύλων, wvos, ὁ, (κοτύλη) Spitzname des 
Varius, eines Säufers, wie unser Schnapsflasche 
od. Brantweinbulle, Plut. Anton. 18. Vgl. κοτύλη. 

Koriora, ἡ, St. in Lakonien, Thuc. 4, 56. 

Κότυς, vos, ὁ, 1) Vater des Phrygiers Asias, 
Hdt. 4, 45. 2) König von Papbisgonien, Xen. 
Hell. 4, 1, 13. 3) Röuig von Tbrakien, Bundes- 
genoss der Athener gegen Philipp, Dem. Vgl. Xo- 
τυττώ. 

Korvrrägis, ἰδος, ἡ, gr. Fraueon., Theoer. 
6, 40., wahrsch. von ' 

Κοτυττώ, oic, ἡ, od. Korirw, Göttin der Un- 
zucbt, aus Thrakien stammend, bes. in Kor.nth ver- 
ehrt, Eupol. b. Hesych. vgl. Mein. bist. orit. p. 
121. Synes. p. 178. A. Auch ἡ Korus, id. ep. p. 
184. D., Güttin der Edoner, Aesch. b. Strab. 10. 
p- 470., deren Fest, τὰ Korursa, auch in Grie- 
chenland eingelührt wurde, Strab. 1. 1. Lob. Aglaoph. 
p. 1004 sgqq. Fritzsche quaest. Arist. 1. p. 204 

Κοτυωρα, τὰ, St. am Pontus, Xen. An. 5, 5, 
3. Arr. Die Einw. οἱ Χοευωρῖεαι, Xen. 1.1. 8. 6. 

κοῦ, durch hrasis zsgz. st. xal οὗ, zuerst 
b. Hom. Cer. 227. 

κοῦ u. κου, ion. st. ποῦ u. ποι, 5. κόσος. 

Kovivda, τὰ, St. in Rilikieo, Plut. Eum. 13. 

Kovivra, ἡ, Quinta, röm. Fraueon., Anth. 

Kovigivos, ὃ, Quirinus, Strab, Α΄. λόφος, 
collis Quirinalis, id. 5. p. 234. 

κοὐκέτε, durch Hrasis zsgz. st. καὶ οὐκέτε, 
zuerst b. Theogn. 

κοῦκε, τὸ, die Kokospalme, ceuci, Plin. ἢ. ἃ. 
13, 9, 18., aus Tbeophr. h. pl. 4, 2, 7., wo xo»- 
κιοφέρον steht, Kukifrüchte, Kokosnüsse tragend, 
wofür Salmas. exerc. Plin. p. 817. τὸ κοῦκι διά- 
φορον verbessert. Vgl. Schneid. zu Theophr. 3. p. 
285. Dav. 

κούίκινος, ἢ, ον, von den Blättern der Kokos- 
palme geflochten, 8. xoinsvoc. 

κουκιοᾳφόρος, ον, (φέρω) 8. κοῦκι. 

κουκκούμιον, τὸ, das lat. cuouma, Ressel, 
Arr. Epict. 3, 22, 71. 

πουκοΐίλιον, τὸ, 1) der Kokkon der Seiden- 
raupe.(?) 2) ein vornehmes Münchskleid, cucullus, 
cucullio, vgl. μεγαλόσχημος, 2. 

xovxougas, ὃ, der Wiedehopf, nach Andern 
der Storch od. die Nachteule, Horap. hierogl. 1,55. 

κουλεόν, τὸ, κονλεός, ὃ, 5. unter κολεός. 

Κουλουπηνή, ἡ, Landschaft im Pootu:, Strab. 
12. p. 560. | 

xovludarsıa, ἡ, eine Pflanze, sonst ἐλξίνη 
gen., Hesych. (b. dem κουλυβατία), Nic. th. 589. 
851. nach Hdschrfin, v. L. πουλυβάτεια, κολλε- 


Κουνικλος 


ἁτεια, Ὁ. Euteon, μολυδάτια. Auch binden sich 
en ἐλξίνη die Numen κλύβαεις, Nie. ıb. 537., u. 
κλιβάδιον, Diese. 4, δῆ. [-vu-u 
κούνικλος, ὁ, das Iraninchen, Atb. 9. p. 400. 
F. aus Pol. 12, 3, 10., wo jetzt κύνιπλος steht, 
Ael..n. a 1%, 15. mit der v. L. κόνικλος, b. tal. 
t. 6. p. 37%. κουνίκουλος. . 
κουρά, ἄς, ἡ, (κείρω) die Schur, das Schee- 
ren, Abscheeren des Haupt- od. Barthaars, im 
Siug. u. Plur., Sopb. fr. 537 ἢ. κουρᾷ ϑυγατρὸς 
πενϑίμῳ κοκαρμένος. Enr. Or. 458. Alec. 515. now 
ραῖοι καὶ ϑρηνοῖοι, id. Hel. 1060. Plat. rep. 4. p. 
423. B. δασύνονται (αἱ ὀφρύες) πολλοῖς ὠπογη- 
ϑασκουσιν οὕτως Were δεῖσθαι κουρᾶς, Arist. p. an. 
2, 15. Luc. Hermot. 18. Hda. 4, 7, 4. Dash. die 
abgeschnittene Haarlocke, Aesch. Choeph. 226. Vom 
” Abropfen des Grases mit dem Schnabel, Arist. p. 
an. 4, 4. x. τῆς σφηνὸς, der Schnitt des Heils, 
Matth. vett. p. 67. (Ueber die Verwandtschaft mit 
Erow. Eupor, 5. Buttm. Lexil. 2. p. 264.) 
sovpalsorv, τὸ, ion. at. κοράλλιον, ν΄. s. [ἃ] 
Ἀουράλιος, ὁ, 1) ein Fluss in Thessalien, 
Strab. 9. p. 411. 433 (Codd. Aovagsos). 2) ein 
Fl. in Böotien, Strab. Il. li. Call. lav. Pall. 64.; 
dur. Kwpeduos, Alc. b. Strab. 9. p. 411. [ἃ] 
κουρᾶς, adoc, 7, = χορυφή, Hesych. 5. Lob. 
prol. path. p. 451, 25. 
Kovpagpodirm, ἡ, (κοὐρη) 
Aphrodite, Procl. hymn. 3, 1. 
novpsanös, ἡ, 0%, (κουρεὺς) bartscheerermär- 
sig, badermässig, d. ij. unausstehlich geschwätzig, 
λαλιά, Pol. 3, 20, 5. 
πουρεῖον, τὸ, (sorge) Bartächeerer- od. Bar- 
bierstube, wo mao sich Hauptbaar, Barthaar u. 
Nägel verschoeiden liess, und wn die müssigen 
Schwätzer, wie bei uns in halfee- u. Bierbäusern, 
zusemmenzukommen, u. zu schwatzen u. zu klat- 
schen pflegten, Ar. Plut. 3:3. Plst. com. b. Schol. 
Ar. Av. 300. Dem. p. 786, 6. Lys. p. 307, 4. 
Pläat. Lue. Becker Char. 1. 5. 253 lg. 2. δ. 334. 
novgssoy (nicht κουρεῖον", 5. Et. M. p. 533, 
30.), τὸ, das Opferthier, das man am Tage sov- 
φεῶτις den φράτορεξ zum Besten gab, gew. ein 
Schaaf od. Lamm, auch μεῖον gen., Poll. 8, 107. 
Bekk. An. p. 273, 1.; überh. Opfer, Saph.fr. 132 ἢ. 
Die Form κούριον steht b. Isae. p. 58, 30., wohl 
nur f. L. für xovgssor. 
πούρευμα, ατος, To, (κουρδύω) das Geseborne, 
die Schnur, Eust. op. 
κουρεὺς, ἑως, ὁ. (χείρω) 1) der Scheerer, der 
das Haupt- u. Bartihaar beschueidet, auch die Nä- 
gel stutzt, bes. der Barbier, tonsor, Plat. rep. 2. 
p. 373. C. Beck. Char. 2. 5. 384 fg.; seine Ge- 
“räthschaften beschreiht Phbanias ep. 6. in Anth. 6, 
307. Schon bei den Alteu gelten die Barbiere für 
eitie zudringliche Schwätzer, ἐπεμκώς λάλον ἐστὶ 
τὸ τῶν κουρέων γένος, Plut. mor. p. 509. A. vgl. 
᾿ 177. A., dah. κουρεὺς von einem solchen ge- 
raucht wird, Dorv. Charit. p.529. Heind, Hor. Sat. 
1, 7. 3. 2) ein Vogel, dessen Stimme dem Schall 
des Tuchscheerermessers glich, Hesych. 
κπυυρεύσιμος, or, — κουρευεικὸς, Schol. Eur. 
Or. 965. Vgl. κουρήσιμος. 
πουρεουτῆς, οὔ, ὁ, = unvpevs, RS. Dav. 
κουρευτικός, ἢ. ὃν, zum Barbier gehürig, ihm 
eigen, μαχαίρια, Olympiod. vit. Plat. Schol. Enar. 
Or. 965. 
πουρδύτρια, 7, Fem. zu κουρευτῆς, Scheere- 
ris, Plut. Ant. 60. 
novgsum, (κουρεὺς) = κείρω, Barbier seyn, 


die jungfräuliche 
I 


Κοιριδιος 


barhieren, schceren, Eust. op. p. 229, 65., im 
Pass., Schal. Nic. al. 417. Aled., sich («ibi) sches- 
ren, Jo. Mal. p. 189, 1.3. Eust. 

xoppewris, ıdoc, 7, Plat. Tim. p. 21. B., auch 
ἢ x. ἡμέρα, Alc. 3, 46.. der dritte Tag des Ye 
stes Anarorgıa, au welchem der athen. Bürger 
seinen Sohn, weon er das dritte od. vierie Jahr 
erreicht hatte, in die Versammlung der φράτορος 
brachte, wo er von den Zunitältesten in das Zush- 
register , κοινὸν γραμματεῖον, eingetragen u. ἐδ- 
mit öffentlich als ächtalbenisches Kind anerkaust 
ward; der Vater lieferte dabei ein Schaaf od. Lamm 
νου bestimmtem Gewicht als Opfer, soupssev, ua 
gab einen Schmaus. Vgl. Et. M. p. 533, 42—4. 
ἃ. κούρειον. Deu Namen leiten Einige von κόροι, 
κοῦρος ber, 8. unter Ararovgsa, Andre von κεῤ 
ew, κουρά, weil man an diesem Tage das Har 
des Kindes beschaitten haben soll. Die letzien 
Ab!tg billigt Boockh im Prooem. Schel. Bere. aest, 
1819. 

κούρη. 7, ion. st. κόρη, W. 8. 

κουρηΐος, ἣ, ον, ἰοῦ. Sl. πόραεοδ, = ποῦύριδι, 
jungfraulich, jngendlich, b. Hom. Cer. 108. Υμ, 
Lob. pol. paih. p. 473. 

Koveys, yros, 6, ein Kröter, Strab. 10. }. 
4686. vgl. Plut. Sol. 12., nach dem die Kovegız 
benannt aeyn sollen, obwohl Strab. auch ander 
Ableitungen anführt. 

ποιρησιμος, 09, ΞΞ xovgipog, ἴ, L. st. se 
esvo«uos, Triclin. Soph. EI. 52. 

κούρητος, ὧν, οἱ, (πόρος, κοῖρφε) die πεῆά. 
fäbigen Jüuglinge, die junge Mannschaft, xeserıx 
Παναχαιῶν, Ayasmwpy, li. 19, 193. 248. 

Kovpytes, ὧν, οἱ, die Äurgien, 1) die äl- 
sten Bewohner der Stadı Pleuron in Aetolien, IL 
9, 529. 549. 589. Strab. 7. p. 321. 10. μ. 851. 
Adj. Kovontenos, ἡ. ὃν, γῆ, das Land um Pi» 
ron, Strab.; auch Aovgzric, Apd. 1, 7, 6., des, 
Ap. Rh. 4, 1229. 2) (nach allen Gramm. Aogp 
τες zu betonen) Priester des Zeus ia hreta, da 
durch lärmeode Musik u. Waffentänze den Get 
verehrteu, in späterer Zeit. als göttliche Wesen 
neben der hybele verehrt u. häußg mit den Ü- 
rybänten zusammengestellt u. verwechselt wurde, 
Strab. 10. p. 466 fag. Lob. Agl. p. 1111--- 130.) 
der sie nach Strabo’s Vorgang auch von des A» 
reten in Euböa unterscheidet. Dion. H. kat. 2, 71. 
vergleicht sie mit den Saliera der Römer u. nass 
die Musik u. Tänze Aoveyrısa u. Ko } 
Kuretentanz. Dav. ᾿ Te 

Kovenrinös, ἡ, ὃν, 8. das vor. usteri.n 
2) ὁ Ἀουρητωιὸς heisst der Creticas ὃ. Schel. Ar. 
Nub.651., derdritte Päon b. Schol. Hepbaest. p: 168. 

Κουρῆτες, sdos, ἡ, 6. Ἀοιρῆτοε, 1. 

Κουρητισμὸς, ὃ, 8. Κουρῆτες, 2. 

πουρίας, or, 6, (κουρώ) der Gescherese, Bü 
geschorenem Haar Gehende, iv χρῷ κ΄, Lac. Fugk. 
27. vit. auct. 20. Hermot. 18. Ding. L. 6, 31. 

Kovgsarıos, ὁ, der röm. Name Curietius, Pist. 

κουριάω, f. ἄσω, (xoupa) nach der Schw 
verlangen, die Schur nüthig baben, Lac. Lex 
10. πωγων ἐς ὑπερβολὴν πουρεῶν, id. Gall. 10. 
τρίχες κουριῶσαι, der Schur bedürftige, sehr lange 
Haare, Artem. 1, 20. Dah. langes Haar trages, 
Ael. ἢ. a. 7, 48., τὸ γένδιον, Alc. 3, 55. 

novpidıos, α, ον, (κοῦρος, κούρῃ) εδεδκὰ. 
oft b. Hom., der es gew. als Beiw. des Ebener 
nes u. der Ehefrau mit πόσες, ἀνε ρ (auch Lu. 
Halc. 1.), ἄλοχος od. γυνή verbindet, eben se bei 
Ap. Rh., x. ἀλοίτης, 4, 1072., ἄκροτις, 3, 9.8. 


᾿Κουριζω 


823... γυναῖκδε, 1, 611. auch selbst als Subst. 
sorgidiss φίλος, der geliebte Ehemonn, Od. 15, 
22. Dab. κουρίδιαε γυναῖκες im ausılrücklichen 
Gegensatz zu einem hobsweibe, παλλακίς, Hit. 
I, 135. 5, 18. Stesich. δ. Atb. 14. p. 614. E., 
ı. dahin gebürt auch Il. 19,'248., we Briseis sagt, 
Patroklos habe ihr verheisseu, sie zu Achills che- 
scher Gattin, xovgsdiy ἄλοχος, zu machen, da sie 
sisber, nach dem Becht des Herru über die Skla- 
rin, nur seiue Beischläferin ξεν όσον war. Ebenso 
st κουρίδιον λέχους, das πέδοι, Il. 15, 40. Ar. 
Fr. &44., κουρίδιος ϑάλαμνιε, das eheliche Ge- 
nach, Ap. Kb. 3, 1128., u. Od. 10, 580. 24, 78. 
sennt Penelope das Haus ihres rechtmässigeu lihe- 
Bannes κουρίδιον δῶμα. πουρέδιοι γάμοι, Archil. 
a Anth. 6, 135. Später auch brautlich, yırwrss, 
även. ep. 12. ia Auth. 9, 602., wie »ocpn schun 
8 der Od. für »μφη vorkommt Dax Wort ıst 
osisch u. poet. Die gew. Erklärung jugendäch, 
lab. in erster Jugend vermöhli, mit der man nicht 
wissreicht, bat Buttm. Lexil. 1. p. 32 fg. hiu- 
änglich widerlegt; die Auleitung von κοῦρος, 
sween, hat aber kein Bedenken. Brautstuud und 
Shostand hezeichnen die kräftigste Blüthenzeit 
les Menschenletens; dah. hat es nichts Auffalleu- 
les, wenn ein Adj., das seinem Ursprung naclı die 
ligem. Bdig jugend’ich gehabt baben mag, bald 
seh auf die darin liegeude engere ehelich, be- 
ehräekte; an χορέω mügten wir dabei nich? deu- 
es. Duederl. dagegen lectt. Hom. 3. p. ὃ. leitet 
sit geringer Wahrscheiulichkeit κουρέδεος vomx- 
sog her, so dass es die Würde u. die Nacht dea 
jeusherrn u. der Hausfrau bezeichne, wie ἄλυχος 
ήσποινα, Od. 3, 40:. vgl. worgus.) [30] 

πουρίζω, f. iow, (sopos, κοῦρος) 1) inlr., a) 
ung od. jugendlich seyn, Knabe od. Jüngling seyn, 
Bd. 22, 185. Ap. Hb. 1, 145. 3, 660. Nonn. v7- 
sa κι, spielen wie ein kleines kind, ἂν. Hh. 
I, 134. b) beranwachsen, ἐὸν σϑένος, in ihrer 
fraft, von Fischen, UOpp. hal. 1, 664. 2) trans., 
in Kind od. einen Knaben erziehn, ἄνδρας, Kua- 
we zu Männern erziehn,.Hes. Ib. 346. κουρέζε- 
"das erkl. Hesych. durch ὑμεναιοῖσϑαι, yausiodas. 

ποφυρίζω, ἴ. low, (xzeipw, xovga) immerlort 
weschneiden , nnter der Scheere halten, xvzapıc- 
we κουριζομένη, die Cypresse, die wie bei uns 
Be Weide immer eben abgestutzt wird, caedua 
mparissus, Theophr. b. pl. 2, 2, 9. 

μπουρικὸς, ἢ, ὧν, 1) (κουρα) zum Haarscheeree 
ἃ, Bartscheeren gehörig, μαχαεραε, Scheermesser, 
Yet. Dion Ὁ. Clem. Al.p. 90. 2) (κοῦρος) jugend- 
ich. Adv. sorpıxWs, οἷον vearınwe, „Apoll. lex. 
lom. 5. v. xeveis. ᾿ 

χουρΐμος, 7, or, (κουρά) 1) zum Haar- od. 
lertscheeren gehörig, σίδαρος, Scheermesser, Eur. 
be. 955. 2) pans., beschoren, abgeschoren, zu 
chbeeren, zu beschneiden, χαίτη, Aesch. Choeph. 
78., Oeik, Eur. El. 521., xgaza, id. Tro. 274. 
χῆμα x. ἀναλαμβάνειν, ein Ansehn wie ein Ge- 
eborner bekommen, Plut. Pelop. 34. .) als Subst. 
ἐ πούμεμος, Sc. παρϑένος᾽, eine. tragische Jung- 
ramonlarvo mit ahgeschniltenem Haare, Anth. 7, 
7. Poll. 4, 138. 140. 

πουρίξ, ‚Adv., (κουρα) bei der Schur, an od. 
αἱ den Haaren, ἐρύεεν, Od. 22, 188., ἕλκεσθαι, 
ıp. Rh. 4, 18. 

πούίρεον, τὸ, — κούρειον, W. 8. 

Kovpiov, τὸ, I) St. anf der Südküste von 
iyproa, Sirab. 14. p. 683. Kovpıades ἀκταί, die 
wästen bei Kurion, ohd. Kiuw. οὐ Kevpsdes, Hat. 


3807 


Κονροτροφεω 


5, 113. 2) St. beim alten Pleuron ia Astolien, 
Strab. 10. p. 465. vgl. Κουρητες, 1. 

x01 106, ον», — κουρηΐος, ἡ θην, Orac. b. Paus. 
9, 14, 3., ἄνθος, Orph. Arg. 13.36. und in eiuem 
usächten hom. Verse, dea man nach Il. 13, 433. 
eingeschobce halle. 5. das. Spitzn. 

«oupic, ἐὅος, ν΄, 1) (κουρά) a) das Scheormes- 
ser; die Schoere zur Schanfschur, Bekk. An. p. 
47, 3. Εἰ. M. p. 534, 9. b) = χομμώτρεα, Hel- 
lad. in Phot. bibl. p. 530, 14. aus Meu., Titel 
von einem Stücke des Autiphaues, Ath. 3. p. 120. 
A. 7. 9.303. E., des Alexis, ebd. 10. p. 443. D., 
u. des Ampkis, ebd. 13. .p. 567. F. 541 Ὁ. 2) 
dur. für καφίς, w. 5., Sopbron u. Epicharm. b. 
Ath.3.p.106. E., auch κωρίς, Epich. u. Simon. ebd. 

κουρισμας ατος, τὸ, ein Trauergesang in der 
Tragödie, den Sänger mit geschernen Haaren (das 
Zeicben der Traner) vortrugen, Tzetz. im rhbeia. 
Mus. ὁ, 3. p. 40H. 408. 

. Xu 1008, ἢ, = κουρές, I, b., ΕἸ. M.p. 528, ἃ. 

νοἶρμι, τὸ, auch xopua, Atlı. 4. p. 452. C., 
ein Gerstenabsud, Gersteutrank , eine Art Bier, 
zuw. mil einen Zusatz von Honig, bes. bei den 
Aegyptern; bei den Spanirro u. Britaunen braute 
man das κοῦρμε νου \Waizen, und die Vornehmeru 
veredelien es durch Honig zu einer Art Meih, 
Diose. 2, 110. vgl. ζῦϑος. 

κουροβόρος, ον, (κοῖρος, βεβρωσκω) knaben- 
fresseud,, üherb. kindertödtend, Arsch. Ag. 1512. 

κουρυγονέα, 7, (yo) Kosbenerzeugung, Hipp. 

«ουροϑάλεια, ἢ, bes. Fem. zu πουροϑαλής, 
δάφνη, Schol. Od. 19, 86., hei Hesyah. falsch 
Roprüalla, [4] 

κουρυϑᾶάλης, ἐς, nach Einigen νοῦ κοῦρος u. 
ϑάλλω, = κουροτρόφος, naclı Andern von πουρά 
u. ἰϑαλλω, was oben abgeschuilten von Neuem aus- 
schlägt, grüut u. wächst, wie die Gypresse u. der 
Lorbeer, Lex. vgl. Greuzer Symbol. t. 2. p. 191. 

Κουρόπολες, „7, St. in Karien, Steph. B. 

xovponlados, ὁ, wahrsch. f. ὦ. für κορο- 
nAadoc, Thom. M. p. 08, 7 R. 

χοῖρος, ὁ, ἰοῦ. st. κόρος, hanbe, Jüngling, 
Hom., der aur diese Furm gebraucht, 8. κόρος u. 
vgl. κουρότερος. (Duederl. leett. Hom. ὃ. p.-Y. 
seizt κοῦρος u. κουρίδιος, w. a., ia nahe Bezie- 
hung, iudem er Beides auf svgsos zurückführt ; 
xolgos seyen eig. die Söhne vom Hanse, die filii 
famiiias, im Gegens. der Sklaven, sonst auch de 
oroovvos genannt, dem deutschen Jungherr, Junk- 
herr, Junker eutsprechend.) Dev. 
... φουροσύνη, ἢ, das Jugendalter, die Jugend, 
Knaben-, Jüuglings-, Mädchenalter, Anth. 6, 281. 
309. 9, 239. : jugendlicher Frobsian, in der dor. 
Form κωροσύνα, Theocr. 24, 57. Eig. Fem. von 
κουροοῦνος, ἡ, ον, (κοῦρος) jugeudlich, York, 
Aath. bi, 150. τὸ κουρύσυνον, sc. ἑδρόν, das Fest 
am Tage κουρεῶτις, ν΄. s., Suid. u. das. Bernb. 
xorporsens, a, ον, eutw. Compar. von dem 
wahrsch. Anfangs als Adj. gebrauchleu κοῦρος, 
jünger, jugendlicher, od. wie aygorspos wirklicher 
Positiv, jung, jugendlich, ἄνδρες, Od. 21, 310. 
Il. 4, 316. Hes. op. 449. Ap. Rh. 1, 408. 1107. 
2, 263. 445., im Femin., Ap. Rh. 1, 684. 
nevpozondw, f. now, Kinder, bes. Knaben ge- 
bären, Hipp. p. 233, 54. 231, 8. 
κουροτόκος, ον, (τέκτω) Koaben, Kinder ge- 
bärend, Eur. Suppl. 957. 

κουροτροφέω, ἴ. yow, Rinder, bes. Raaben 
od. Jünglinge uähren, erziehn, Philo t. 3. p. 441, 
7., παῖδας, id. 2. p. 463, 29., τὸν dia,. Strab. 10, 


Kovoporgogog 


p. 472.; überh. Menschen ernähren, yi; κουροτρο- 
φοῖσα, Philostr. p. 33.., von ᾿ 
κουροτρόφος, ον, (κοῦρος, τρέφω) Kinder, 
bes. Knaben od. Jüuglinge näbrend, ernährend, 
aufziehend , erziehead, üiberh. nährend,, pflegend; 
so heisst Od. 9, 27. Ithaka ἀγαϑὴ κουροτρόφος, 
eine gute Pflegerin od. Nährerin des Jungen Volks, 
weil die sonst wenig ergiebige Insel doch einen 
tüchtigen Menschenschlag zog: eben so Bilas, 
Eer. Tro. 565., γῆ, Ar. Thesm. 300. Anollwros 
x., von der Insel Delos, Call. Del. 2. 276. Se 
anch εἰρήνη κι, Hes. op. 226. ὀλβοδότειραν Bı- 
ἥναν, κουροτρόφον Heavy, Eur. Bacch. 420. m. 
χϑρα, Pind. Ir. 228, 4., πενέα, Plut.mor. p.583.D. 
Bes. Beiw. mebrerer Göttingen, der Hekate, Hes. 
th. 450., der Artamis, Diod. 5, 73., der Aphro- 
. dite, Soph. b. Ath. 13. p. 592. A. Anth. 6, 318., 
auch bloss κουροτρόφος gen., Plat. com. b. Ath. 
10. p. 441. F. Luc. dial. mer. 5, 1., Bosuw, Ap. 
Rh. 3, 861. Von Frauen, τιωϑήνη καὶ κ., Plut. 
mor. p. 278. D. Aretae. p. 103, 32. Vgl. καρπο- 
> φρόφος. 
κουρόφϊλος, ον, (φιλέω) Kinder od. Knaben 
liebend. 
Κούρτιος, ö, der röm. Name Curtius, Plut. 
κοὐρῦλος, ὃ, — πόρδυλος, W. 8. . 
sovpwäns, as, (εἶδος) nach Kinderart, μολαή, 
Kindergesang, Auson. epist. 12, 15. 
κουστωδία, ἡ, das lat. Wort custodia, das in 
das Griechische des NT. übergegangen ist. 
sovraln, ἢ, dor. f. σκυτάλη, Eiym. ms. Ὁ. 
Bast Greg. Cor. p. 388. 
Kovgayöpas, ov, ὁ, ein Atbener, Hdt. 6, 117. 
κουφίζω, füt. ἐσω, alt. sw, (κοῦφος) I) iatr., 
leicht seyn, Hes. op. 461. Enr. Hel. 1571. DioC. 
40, 3. vgl. 50, 33. Met. von kranken, Erleichte- 
rung füblen, Soph. Phil. 735. u. δῇ. ἃ. Hipp., δ. 
Triller zu Thom. M. p. 772. Iljtrans., 1) er 
leichtern, leicht machen, ναῦς εὐκίνητοι καὶ κεκου- 
ıpulvas, Pol. 1, 60, 8. vgl. 20, 5, 11. Dio C. 
2, 12.; mit d. Geo., von etwas erleichtern, be- 
freien, τοῦ βάρους κπουφιοῦ εἰς, Theopbr. b. pl. 4, 
16, 2. =. ὄχλου βροτῶν — χθόνα, Kur. Hel. 40., 
λόγου τινά, id. Rhes. 281. Dah. a) Einem Er- 
leichterung verschaffen, ihn von einer Last, Ar- 
beit, Beschwerde befreien, zıra, Xen. mem. 2, 7, 
1., τούτῳ τοὺς συμμάχους, id. Gyr. 6, 3, 24.; 
auch mit d. Dat. der Pers., Arist. geo. an. 1, 18. 
κουφίζεσθαιε, erleichtert, getröstet werden, Arist. 
eth. Nic. 9, 11. Bes. von Kranken, τοὺς voooum- 
τας, Plut. mor. p. 1106. B., u. mit beigefügtem 
Gen., ὅταν σώμα κουφισϑὴ νόσου, wenn der hör- 
per Erleichterung der krankheit empfindet, sich 
freier davoo fühlt, Eur. Or. 43., u. so τοῦ πά- 
Dove, τῆς ὀδύνης κουφέζεσθαι, Arist. probl. 11, 
10. Ael. v. b. 12, 1. u. oft b. Hipp. s. Triller 
zu Thom. M. p. 772. Ueberh. κουφέζειν τινά τι» 
vos, Einen wovon befreien, φόκων τοὺς γρϑειωφει- 
λέτας, Plut. Caes. 37., τὸν δῆμον τῶν εἰςφορῶν, 
Diod. 13,64. b) erleichtern, lindern, mildern, aAyndo- 
νας gpevwv, Eur. Oenom. fr. 5D., τὰς παρούσας 
συμφοράς, Dem. p. 1400, T., τὰ ἄχϑη τῆς γνω- 
ans, Philostr. p. 480., τὸν ἔρωτα, Theoer. 23, 9., 
τὸ παϑος, Plut. Alex. 52., τὰ ὀφλήματα, id. mor. 
p. 807. D. »sxovgsoras αὐτοῖς ὁ πόλεμος, der 
Krieg ist ihnen erleichtert, Pol. 1, 17, 2. Von 
der Herabsetzung des Preises, id. 6, 17, 5. 2) 
leicht in die Höhe heben, erhoben, ᾧ (πτερῷ" ψυχὴ 
κουφίξζεται, Plat. Phaedr. p. 248. ὦ. vgl. 249. A., 
τὸν νεκρὸν, aufheben um ihn zu begraben, Soph. 


1808 


- Rleidung, Hdt. 3, 4, 19. 


Kovgog 


Ant. 43., τινά, d. i. unterstützen, Eur. Tro. 10%, 
n. ἅλμα, πηδημα, einen leichten Sprung then, δορὰ, 
Ai. 1287. El. 861., amweonpa, leicht schwebe, 
Eur. Suppl. 1047. vgl. Wunder Rec. v. Lob. Sep. 
Aias p. 78 fg. — Im Pass., met., sich erkebe, 
voll Zuversicht od. Hoffuuog werdeu, wie efer, 
Pol. 14, 1, 11. 3) bei Gramm., elidiren, Bowl 
φωνήδντα ἐκϑλίβονται ἤτοι κουφίζονται, Eu} 
62, 42. Trielio. Soph. Ai. 767. Dar. 

sovgloss, sws, ἡ, Erleichterung, Thue. 7,% 
πούφισιν φέρειν, Erleiebterung bringen, Diet. 
42, 28. Joseph. ant. 17, 6, 2. 

κούφισμα͵ aroc, τὸ, — ἃ. vor., Erleichterug, 
Unterstützung, Eur. Pboen. 860.; Trost, πρὸς τὰ 
τύχας, Plut. mor. p. 114. C. 

κουφιοῇός, 6, 1) = κούφεσις, πάϑονε, Pak 
mor. p. 79. C. πειρδτοὶ ἀσήμους πουφεσμοὺς me 
suusvos, unmerklich nachlassen, Aretae. p. 73,% 
2) Befreiuug von Abgaben, Basilik. Byz. = 
ἔκϑλιψις, von κουφίζω, 3., East. 

πουφιοστήρ, ἤρος, 6, der Erleichterer; ἐπ ἃ 
die Höbe Hebende, Chirurg. vett. p. 102. 

κουφιστικός, ἡ, 09, (κουφέζω) erleichtersd, 
Arist. eoel. 4, 3. Orib. p. 110. 111., τῶν award, 
Bierocl. b. Stob. ἢ. 65, 24. 

κουφογνώμων, ον, (yraan) leichtsisaig, i. 
Damasc. 

πουφοδοξία, ἡ, (δόξα) eitlor, leerer Wala, 
nichtke Meinung, KS 

πουφόλϊθος, d, eine weisse Steinert, die wi 
Purper gemischt zur Bereitung zinneberrother I» 
lerfarbe. diente, Alex. Apbr. zu Arist. metser. ὁ. 
Αδι. 2, 58. 

κουφολογέω, f. now, (κουφολόγοε) leichte 
nig, uabedachtsam reden, App. Hisp. 18. Them 
or. 11. p. 152. B. 

κουφολογία, ἡ. leichtsinuige „ nabedachtsum 
Rede, unbedachtsames Goschwätz , Thuc. 4, 18. 
‘App. Hisp. 38. Plut. mor. p. 855. B.; im Pr, 
Jos. ent. 18, 7, 2., von 

κουφολόγος, ev, (λέγω) leichtsinaig, sab®> 
dachtsam , thörig redend, Philostr. p. 237. Pal 
6, 119. 

πουφόνοια, 7, Leichtsinn, Unbestäsdigkeit, 
Sebol. Ar. Lys. 139., von 

κουφόνοος, ον, ZIELE. κουφόνονυε, οὖν, (veit) 
leichtsinnig, unbeständig, ὀνηϑία, Aosch. Prem. 383. 
ἔρωτες, Soph. Ant. 617. ταχὺς ὧν καὶ n., App 
Pan. 113. τὸ κονφόνουν, — πουφόνοια, ii. Bis 
9.; aber κουφονόων φῦλον ὀρνέθιων, leicht hisla- 
ternder Vögel Schwarm, Soph. Ant. 344. Des Pie. 
μπουφόνοες gebr. Polem. phys. 1, 3. s. Lob. Ph. 
p. 453. Adv. κονυφονόως, ZIEGE. πονυφόνως, ἢ, 
civ. 4, 124. 

κουφοόνωτος, ον, f. L. εἰ. κπυφόνωτοε, W. 5 

κπουφύπους, οὔος, ὃ, ἡ, (πούς) leichtfünig, 
Hesych. s. v. ψαυκρόποδα. 

κουφόπτερος, ον, (πτερὸν) leichtbeflägelt, + 
ραε, Orph. h. 80, 6. 

κοῦφος, n, ev, Comp. πουφότερος, Od. #, 30]. 
Xen, Plat. Isoer. u. a., Sup. κουφότατοι, 
Xen.u.a., leicht, d.i. 1) geringe Schwere 
opp. βαρύς, Plat. rep. 4. p. 438. C. Phileb. p. H- 
Ὁ. Τμεβοῖ. p. 178. B. u. oft. κοῦφα zremeis, 
leichte Lüfte, Soph. Ai. 558. m. ἐσθήεις, leicht 
πλισρμένοι κουφοτέροις 
ὅπλοις, Xen. mem. 3, 5, 27. μὲν στρατιά, Bi 
leicbter Βοινδδησπηρ, leichtbewaffaet, Piat. Fab. 11. 
Popl. 22. τὸ κοῦφον τῆς δυνώμοως, Pel. 10, 3, 
1. κούφα σοι χϑὼν ἐπάνωϑο πέσοι, οἱ δὲ jr 


Kovgooxevog 


‚sis, von einem Verstorbenen, Eur. Ale. 464. vgl, 
lel. 859. κουφότερ᾽, ὦ παῖδες, ποιεῖσϑ᾽ ὅπλα, 
acht das Schilfsgeräth leichter, macht das ΝΟ 
ott, Theocr. 13, 52. Dah. met., a) leicht zu er- 
ragen, nicht beschwerlich, ἡ suxlsıa - κουφοτέρα 
ἰέρειν, Äen. Cyr. 8, 2, 11. κ. γῆρας, Ael. n. a. 
7, 24., βασιλεία, ἃ. i. mild, Isocr. p. 199. B., 
ie κουφότατος (ἦν) κρατήσας, Xen. Ag.11,12. τὸ 
θυφότατον τῶν κακιῦν, Menand. b. Stob. fl. 95, 2. 
. ἀγώνισμα, ein leichter Kampf, Piut. mor. p. 
24. C.; von Speisen: leicht verdaulich, Theophr. 
. pl. 4, 9, 1. τὰ πρὸς τὴν γῆν κοῦφα, Von 
Banzen, die den Boden nicht erschöpfen, id. ἢ. pl. 
‚9, 3. b) überh. leicht, unbedeutend, ἐκ λόγων, 
ϑύφου πράγματος, ἔργῳ μέσῃ re καὶ ἔχϑραε βα- 
vzaras γίγνονταε, Plat. legg. 11. p. 935. A. 
. ἁμαρτήματα, ebd. 9. p. 863. C., τέλος, Aecsch. 
ept. 260., γράμματα, ein kleiner Brief, Eur. Ipb. 
.549. 2) 2ächt, ἃ. i. sich rasch, ohne Anstren- 
ung bewegeud, also geschwind, behend, xovgpo«s 
ool, Pind. Ol. 13, 16%. Nem. 8, 32. “κοῦφον 
βάρας πόδα, Soph. Ant. 224. x. πήδημα, Aesch. 
ers. 305., alua ποδῶν, βῆμα, Eur. El. 439. 
ro. 342. κουφόταται πτερύγων ἀκμαί, Ar. Ran. 
351., o. von Pers., Xen. Cyr. 8, 2, 22. So 
teht schon bei Hom. das Neutr. als Adv., κοῦφα 
vol npoßıßas, leicht einherschreitend, Il. 13, 158. 
‚es. sc. 323. Pind. Ol. 11, 284. vgl. Ar. Tbesm. 
53. 3) eitel, nichtig, flüchtig, ἐλπές, Thuc. 2, 51. 
dn. 2, 8, 6. u. 9, 1. κούφη σκιά, ein eiteler, 
üchtiger Schatten, Soph. Ai. 126. 4) leichtfertig, 
:iebtsinnig, φρήν, Pind. ΟἹ. 8, R8., ἀφροσύναι, 
oph. ΘΟ. 1230. τὸ κοῦφον τοῦ νοῦ, Paus. 5, 
1, 4., τοῦ Ρωμαίων δήμου, Hdn. 7, 8, 12. m. 
saviac, id. 5, 7, 1. -- Adv. κούφως, a) leicht, 
σκευασμένος, d. i. leicht gerüstet, leicht bewafl- 
et, Thuc. 4, 33., πλισμένοε, Äen. mem. 3, 5, 26. 
emp. κουφότερον, id. Cyr. 5, 3, 35. b) mit 
‚eiehtigkeit, behend , opovsıw, Aesch. Eum. 112., 
ἀλεσϑαι, Äen. An. 6, 1, 3. So auch im Neutr. 
οὔφα, 8. oben ?. 6) leicht, obne Mühe, ehne Be- 
ebwerde, Aesch. Prum. 701. Dab. x. φέρϑιν, 
miter, modice ferre, συμφοράς, Eur. Med. 1014. 
lat. Menex. p. 248. C., κρεισσόνων βουλεύματα, 
‚ar. Med. 449. Auch κοῦφα, Dorieus b. Ath. 10. 
. 413. A. Comp. κουφοτέρως, Call. b. Stob. fl. 
13, 6., a. ähnlich Od. 8, 201: πουφότερον usrs- 
mwaovee, er redete leichter d. i. leichteren Herzens. 
, Μουφόσκευος, ον, (σκεῦος) leicht bewaßlnet, 
lesych. 
κουφοτέρως, Adv. Comp. v. κοῦφος, w.n.2.E. 
κοιφότης, τος, ἡ, (κοῦφος) die Leichtigkeit, 
Mat. Tim. p. 65. E. legg. 1. p. 625. D., im Plur., 
bd. 10. p. 897. A. Arist. p. an. 2, 2. x. τῆς τρο- 
γῆς, d. i. Verdaulichkeit, Throphr. c. pl. 4, 9, 4. 
gl. S. 1. Met., Leichtsion, Dion. H. ant. 7, 17. 
) Erleichterung, μόχϑων, Eur. Andr. fr. 25 Ὦ. — 
lach Arcad. p. 28, 9. u. Choerob. in Bekk. An. 
. 1424. betonten die Att, κονυφοτῆς. 
κουφοφορέω, (φέρω) sich leicht einherbewe- 
en, leicht einherschweben, δίς τοὺς ἄνω τύπους 
ουφοφοροῦσι, Sext. Emp. adv. math. 9, 8. 71., 
ro Henst. κουφοφοροῖνται vermutbet. 
κοφἵνηδόν, Adv., (κόφινος) korbartig, Et. M. 
κοφίνιον, τὸ, Demin. von κόφενοε, RS. 
χκοφϊνοποιός, ὁ, (ποιέω) Korbmacher, Gloss., Υ. 
κόφϊνος, ὁ, 1) der Korb, Tragkorb, Ar. Av. 
310. Xen. mem. 3, 8, 6. Antb. 11, 207. Poll. 
) ein büotisches Maass, drei yges halteud, Strattis 


1. Th. 


Koyvdın 


b. Poll. 4, 169. Hesych. [Erst b. Nonn. par. 6, 
52. findet lota sich lang, Vgl. Lob. prol, path. 
p. 242.) Dav. 

κοφϊνόω, Einem einen Korb aufsetzen, eine 
Strafe bei den Böotiern, ὃς ἂν κοφινωδϑῆ, Nicol. 
Dam. b. Stob. ἢ. 44, 40. 

κοφινώδης, es, (εἶδος) korbartig, Schol. Ar. 
Ach. 332. 

κοχλάζω, κόχλασμα, f. L. st. καχλάζω, κά- 
χλασμα. 

noylaxwdns, ὃς, (κόχλαξ, εἶδος) kieselartig, 
χῶρία, Kieselboden, Theophr. b. pl. 9, 9, 6. 

κόχλαξ, axos, ὁ, (κὀχλος) —= κάχληξ, Diosc. 
2, 75. vgl. Lob. paral. p. 125, 7. 

κοχλιάριον, τὸ, Löffel, cochleare, von κόχλος, 
Gal. Diose. Geop., gew. Asorgiov, Lob. Phrya. 
p- 321. 

κοχλίας, ov, 0, (κόχλος)ὺ 1) Schnecke mit ge- 
wundener Schale, cochlea, Theoer. 14, 17. Arist. 
b. an. 4, 4. u. oft, Ath. 2, 63. u. a. 2) alles 
schneckenförmig Gewundene, bes. a) eine Schraube, 
deren Gewinde eine Schneckenlinie, ἔλεξ, bildet, 
Geop. 8, 29. p. 550. vgl. Vitr.6,6,3. b)eine Wendel- 
treppe, Strab. 17. p. 795. c) eine Wassermaschine 
mit einer Schraube, id. 17. p. 807. Diod. 1, 34. 
5, 37. Ath. 5. p. 208. F. 

κοχλίδιον, τὸ, Demin. von κόχλος, kleiue 
Schnecke, Epict. ench. 7. Et. M. p. 534, 22. 

κοχλιοειδης, ἐς, contr. κοχλιώδης, (εἶδος) 
schneckenartig, schneckenförmig, Palaeph. 52, 1.; 
wie οἷα Schneckenhaus gewunden ‚," Piut. mor. p. 
901. F. Adv. κοχλιοδιδῶς, Philo Byz. de sept. 
mir. 1. 

κοχλίον, τὸ, Demin. ν. κόχλος, kleine Schnecke, 
Batr. 165., wo im Gen. pl. κοχλέων lota lang ge- 
braucht ist, wofür viell. κοχλεέων von κοχλίας zu 
lesen ist. Vgl.Lob. prol. path. p. 493. 


κοχλιὸς, ὁ, auch κοχλίος u. κόχλιος betont, — 
κοχλίας, Paull. Aeg. S. Lob. prol. path. p. 498. 


κοχλίς, ddos, 7, kleine Schnecke, Lue. catapl. 
16. Mau. 5, 24. 2) als Propr., Name einer He- 
täre, Luc. dial. mer. 15. 

κοχλιώδης, ες, 8. κρχλιοειδής. 

κοχλεωρῖχον, τὸ, -ΞΞ κοχλιάριον, Poll. 6, 87. 
10, 80. 

κόχλος, ov, ὅ, später auch 7, Ap. Rh. 3, 859. 
Paus. 3, 21, 6. Naumach. ὃ. Stob. fl. 93, 23. u. 
a., 8. Schäf. zu Soph. t, 2. p. 330. Jac. Anth. P. 
p.842., Muschel mit gewundenem Gebäuse, Schack- 
ke, οἵ re xoylias καὶ οἱ κόχλοε, Arist. h. an. 4, 
4.; bes. die Purpurschoecke, Anth. 5, 228. Nach 
Schneid. ward das W. auch zuw. von zweischa- 


ligen, z. B. von Anstern, gebraucht: 2) das ge- 


wundene Schneckengebäuse, in der ältesten Zeit 
als Blasinstrument gebraucht, dab. κόχλους φυσῶν, 
Eur. Iph. T. 303. Τρίτωνες -- κόχλοισιν - ἡπύον- 
τες, Masch. 2, 124. vgl. Theoer. 22, 75. (Verw. 
mit καλχη, »oygos, concha. Vgl. Lob. prol. path. 
. 4.) 
P κόχος, ©, reichlich strömende Flüssigkeit, 8. 
unter κυχυδέω. 

κόχυ, Adv., = χύδην, 5. unter κοχυδέω. 

κοχύδέω, Pherecr. b. Ath. 6. p. 269. D., u. 
ie Impf. iterat. κοχύδεσκεν, Theoer, 2, 106., wo 
sonst κοχύεσκεν wie von κοχγύω stand, u. κοχύζω, 
Strattis Ὁ. Atb. 1. p. 30. F. nach Mein. hist. erit. 
p. 236., in Fülle fliessen, u. Ὁ. Pherecr. 1. I. mit 
Geräusch fliessen. Das Adv. κόχυ, stromweis, in 
Menge, führt Hesych. an, ein Subst. ὁ xoyos, das 


227 


Koadın 


vom Geschrei des Raben, seiner Stimme nachge- 
bildet, Tbeophr. 1. 1.; überb. mit harter, rauher, 
heiserer Stimme schreien, dab. vom Froschgesebrei, 
Ar. Ran. 258. 265. ; schreien, kreischen, Aesch. 
Prom. 765. Ar. Xen. 1. I, u. a. κεκραγὼς καὶ 
Bowrv, Ar: Plut. 722., ὡς - δεενὰ ποιῶ, er schrie 
u. kreischte dass ich unrecht thue, Dem. p. 371, 
10. κέκραγε πρὸς τοὺς οἰκέτας, er schrie sie aD, 
εἰοῖ sio laut, Ar. Ran. 982. Auch mit dem Acc., 
τὸ γενναῖον μέλος, Aesch. fr, 265 Ὁ. ποίου κέκρα- 
yas ἀνδρὸς ὧδ᾽ ὑπέρφρονα; über wen erhebst du 
ein solch übermüthiges Geschrei, Soph. Ai. 1236.; 
auch: nach etwas schreien, es mit lautem Geschrei 
verlangen, ἐμβάδας, Ar. Vesp. 103. (Verw. mit 
slalu, xowisw, nach Lob. techn. p. 83. von κράω.) 

Koadin, ἡ, Beiname der Atbene vom Tempel 
am Kratbisfluss bei Sybaris, Hldt. 5, 45., von 

Keddıs, sdos n. 106, ὁ, 1) Fi. in Achaja bei 
"Aegä, Strab. 8. p. 336. Hdt. 1, 145. Eur. Tro. 
28. Call. u. a.,: der auf einem gleichnamigen Berge 
entspringt, Paus. 7, 25, 11. &, 15, 8. 2) Fl. bei 
Sybaris, Strab. 10. p. 449. Thever. 5, 16. Paus. 
1. 1. Vgl. Αρασεις. 

κραιαίνω, ep. gedebnte Nebeaf. v. fulg., wov. 
impf. ἐκραίαινεν, Il. 5, 108., Aor. imper. κρήηνον, 
11. 1, 41..508., pl. χρηήνατε, Od. 3, 418. 17, 242., 
inf. zornra, 11. 9, 101., 3 pf. pass. xexpdevras, 
Od. 4, 016. 15, 116., plsgpl. xexpaarzo , ebd. 4, 
132. [κρὰ] 

κραίνω, fut. sparw, ep. inf, fut. med. mit 
pass. Bdig κρανέεσθαι, Il. Ὁ, 625., aor. ἐχρᾶνα, 
ion. ἔχρηνα, imper. κρῆνον, Od. :0, 115., inf. 
sonvas, ebd. 5, 170., aor. pass. ἐκράνθην, Piud. 
Tragg., mit der ep. Nebenf. xpgasaivw (von κάρα, 
con, κάρηνον, vgl. Lob. lechnol. p. 128.), 1) eig. 
das Haupt daranfsetzen, dah. volljühren, vollbrin- 
gen, vullziehn , ins Werk richten, erfüllen, dah. 
voy0@s u. soyvas, im Gegens., einen Gedanken 
fassen u. ibn vollführen, Od. 5, 170.. ἔπος, ἐέλ- 
dwp τινέ, Einem ein Wort, einen Wunsch erfül- 
len, ebd. 20, 115. Il. 1, 41. 504. Od. 17, 242., 
&geruac, Il. 5, 508. Pind. Ol. 3, 19., γάμον re 
λευτάν, Pind. Pyth. 9, 113. ἔτυμα κραίνειν, von 
Träumen, \WWahres vollenden, d. i. einen wahrhaf- 
ten Ausgang bringen, Od. 19, 567. Oft b. Aesch., 
z. B. Prom. 510. Ag. 369. u. sonst., Soph. OC. 
918. Eur. Hel. 1334. El. 1243., bes. von Göltern' 
od. dem Schicksal, die etwas zu Eude führen, in 
Erfüllung gehen lassen. — Pass., ins Werk ge- 
richtet werden, vollendet werden, γρυσῷ ἐπὶ χεί- 
λεα χεκράανταε, mit Gold sind die Känder daran 
vollendet, d. i. zuletzt sind noch die Ränder daran 
vergoldet, womit die ganze Arbeit vollendet ist, 
von einem silbernen Milchgeläss, Od. 4, 132. 616. 
45, 116.; erfüllt werdea, ia Erfüllung gehu, οὔ 
μοι δοκέει τῇδέ γ᾽ ὁδῷ κρανέεσϑαε, auf diesem 
Wege scheiut mir es nicht ins Werk gerichtet 
werden zu können, Il. 9, 626. apa τόδ᾽ ἤδη 
παντελῶς κρανθηήσεεαι; wird das ganz in Erfüllung 
geben? Aesch. Prom. 911. vgl. 211. Eum. 347. 
ψῆφος κέκρανται, d. i. es ist beschlossen, be- 
stimmt, Aesch. Suppl. 943. Eur. Andr. 1273. y7- 
φος κρανϑεῖσα, der gelasste Beschluss, Eur. Hec. 
223. Auch b. Hom. Mero. 427: κραίνων adava- 
τους τὸ ϑεοὺς καὶ γαῖαν ἐρεμνὴήν, ὡς ἐγένοντο, 
gebört nach Passow bieher, wo man gew. κραίνων 
durch τιμῶν erklärt, Ilermann κλείων vermuthet, 
jeoes olfenbar falsch; der Sinn ist: er vollendete 
od. mackhie die Gütter u. die Erde fertig, d. i. er 
liess sie in seinem (sesange enistehn, wie sie wirk- 


1811 


Κραιρα 


lich entstanden waren ; Franke vermuthet mit Mat- 
thiä ἀϑανάτους δ᾽ ἐγέραερϑ ϑεούς u. 8. w. — 2) 
intr., das Oberhaupt, der Fürst, der erste od. mäch- 
tigste seyn, der Vollzichende, Vollstreckende seyn, 
dab. walten, schalten, Od. 8, 391.; mit d. Gen., 
beherrschen, regieren, gebieten über etwas, στρα- 
τοῦ, χώρας, xdovos, Soph. Ai. 1050. OC. 296. 
862. 926.; auch mit d. Acc., ὁ navra κραίνων — 
Koovidas, id. Trach. 127. ϑρόνους καὶ σκῆπτρα 
xo., das Scepter führen, herrschen, id. OC. 449.; 
bei den spätern Epp. mit d. Dat., Herm. Orph. p. 
AIX. 3) intr., sich endigen, auslaufen in etwas, 
wie reisvraw, Hipp. p. 810. A. ποῖ δῆτα κρανεῖ, 
noi καταλήξει — μένος ἄτης; Aesch. Cho. 1075. 

κραιπάλαω, vom Rausche taumeln, vom Rau- 
sche einen schweren Kopf vd. Kopfweh haben, 
κραιπαλῶν ἔτι ἐκ τῆς προτεραίας, Plat. conv. p. 
176. Ὁ. ἐχϑὲς ὑπέπινες, sira νυνὶ κραιπαλᾷς, 
Alexis b. Ath. 1. p. 34. C.$ überh. sich berauschen, 
einen Rausch baben, berauscht seyn, Ar. Plut. 298. 
Pbilyli. b. Ath. 1. p. 31. A. Pol. 15, 33, 2. Plat. 
Luc. Von 

κραιπάλη, ἡ, die Folgen des Weinrausches, 
Taumel, Kopfschmerz , Schwindel, REingenommen- 
heit des hoples, der Rausch insofern er Taumel 
u. 8. w. verursacht, Ar. Ach. 277. 1255. Plut. 
mor. p. 127. F., χϑεσίνη, Luc. bis acc. 16. (Nach 
Phryn. iu Bekk. An. p. 45, 13. νον XPAF u. 
παάλλω, vgl. Lob. prol. path. p. 92., nach Neuern 
vom Stamm 4PIIL2, rapio, ἁρπάζω, st. denein 
od. ῥαπάλη, Befangenheit, Eingeuommenbeit des 
Roples.) [-v-] Dav. 

κραιπᾶλικός, ἡ, 09, berauscht, Eust. op. p. 
22, 80. 

κραιπάλοβοσκος, ον, (Booxw) vom Rausche 
genährt, ‘daraus berrührend, δίψα, Sopat. b. Ath. 
11. p. 784. B. 

xpandlonwuos, ον, (swuos) im Weinrausch 
unter Tanz u. Gesang bei Nacht herumschwär- 
mend, xpamalwv καὶ κωμάξζων ὄχλος, Ar. Ran. 
217. 

κραιπάλωδης, ες, (εἶδος) rauschartig, sich 
berauschend, Trunkenbold, Pint. mor. p. 647. D. 
Auon. b. Suid. 

κραιπνὸς, ἡ, ὄν, 1) reissend, Βορέης, θύελ- 
Aas, von günstigen, das Schilf mit sich fortreis- 
senden Winden, Od. 5, 385. 6, 171. Dah. 2) 
reissend schnell, rasch, geschwind, bebend, Il. 16, 
671.631. Orac.b. Hdt.6, 86., b. Hom. gew. als Beiw. 
der Füsse, schaell, leicht, ebenso Aesch. Pers. 95. 
κρ. βέλος, κραιπνότεραε ἀνέμων, Pind. Pyth. 4, 
101. 372. 3) met., beflig, bitzig, πραιπνότερος 
νόος, 11. 23, 560. Als Adv. gebraucht Homer“ 
neben xgasnvws auch zuw. das Neutr. plur. κραεπνά, 
schuell, κραιπνῶς ϑέομεν, προςεβήσατο, μεμαυῖα, 
κραιπνὰ διώκειν, nooßıdac, Od. 8, 247. Il. 14, 
292. 15, 83. 172. 5, 223. 8, 107. 13, 18. Od. 
17, 27. Das Wort ist nur poet. (\Wahrsch. vom 
Stamm '/PII2, ἁρπάζω, rapio.) Dav. 

κραιπνοσύνη, ἢ, Schnelligkeit, Tzetz. Ho- 
mer. 215. 

spaınvoovros, ον, (osvouas) schnell dahin- 
eilend, sich schnell bewegend, Aesch. Prom. 279. 
Adv. κραιπνοσύτως, Schol. Aesch. 1. |. 

κραιπνοφόρος, ον, (φέρομαι) schnell dahin- 
tragend od. fortführend, αὖραι, Aesch. Prom. 132. 

πραῖρα, ἡ, (κέρας, κεραία) die Spitze, der 
Ropf; das Eude, das Aeusserste, Hesych. Eust, 
p. 710, 49. 1127, 32. 

227 " 


Κραννων 


” Ἄραννων, ὥνος, ἡ, St. in Thessalien , Strab. 
9. p. 441 fg. Einw. Koasvwries, οἱἁ, Hüt. 6, 127." 
Tbue. 2, 22. u. a. (in den Hdschr. of Κρανών 
geschr.) 

κρᾶνοκολάπτης, ov, 6, (κολάπτω) ein gifliges 
Phalangium, Schol. Nic. tb. 764., von 

μρᾶνον, τὸ, 8. xuüuniov. 

soavoy, τὸ, Hartriegel, Kornelkirschenbaum, 
eornus, Theophr. 6. pl. 3, 1, 4. u. 10, 2., auch 
πράνος u. κρανεία. (Wahrsch. von xparaos wo- 
gen der Härte des Bulzes.) [vv] 

xpavonosdw, (κρανοποιός) Helme machen, Hel- 
me schmieden, Ar. Kan. 1018., bildlich vom Ae- 
-sehylos, der gewaltige Worte bildet. 

κρανοποιΐα, ἡ, die Verfertigung von Helmen, 
Poll. 7, 155., von 

κρανοποιύς, ὃ, (κράνος, ποιέω) Helmmacher, 
Ar. Fr. 1255. Poll. 1, 144. 7, 155. 

κράνος, εος, τὸ, (xpavor) 1) der Helm, Hdt. 
7,89. Eur. El. 470. Ar. Ach. 584. 1103. Fr. 
1257. u. öft. b. Xen. u. a. 2) Decke, Bedeckung, 
Aretae. p. 57. ἢ. [vv] 

sgavds, οὐ, ἡ, spät. Form st. xpavov, Hart- 
riegel, Geop. 7, 35, 1. [vv] 

«ρἄνουργία, 7, —=xpavonesia, Poll.7,155., von 

xpavovoyos, ὃ, (xpavos, ἜΡΓ“) = κρανο- 
a sa06, Poll. 7, 155. 

πράντειρα, ἢ, Fem. von κραντήρ, die Beherr- 
scherin, τόνου, Antb. Plan. 4, 220. 

πραντὴρ, ἦρος, ὃ, (xpaivw) 1) der Vollender, 
Vollbriuger, πημάτων κράντης χρόνος, Lyc. 305. 
2) der Beherrscher, vgl. d. vor. 3) der biuterste, 
zuletzt hervorbrechende u. so die Zahnreihe voll- 
endende Backenzahn, lat. genuinus, unser Weis- 
heitszahn, Arist. ἢ. an. 2, 4. Poli. 2, 92. Schol. 
Nie. th. 446. ; beim Eber der Hauzahn, Lyc. 833. 
Theocr. io Adon. (30), 32. nach cod. Pal., s. Valck.; 
dichterisch jeder Zahn, Nice. I. I. Dav. 

κραντήριος, ον», vollendend, κραντήριοε" οἱ 
πραίνοντες καὶ ἐπιτελοῖντες, Hesych. 

xpavıns, ov, ὃ, = κραντὴρ, W. 8.,) 1. 

Koavrw, οὖς, ἡ, Name einer Nereide, Hes. 
tb. 243. Apd. 1, 3, 7. 

. πράνεωρ, ορος, ὃ, — χραντήρ, 1) Vollender, 
ἐλευθερίας, Epigr. b. Paus. 8, 52, 3. b) Beberr- 
scher , γϑονὸς DIiac, Eur; Andr. 508. Anth. 6, 
116. 2) als Propr., Schüler des Xenokrales aus 
Soloi, Diog. L. 4, 24 fgg. 

Koavuv, ὥνος, 7, 5. Koavvuv. 

Koonasdos, 7, = Kaprados, Il. 2, 676. Vgl. 
Lob. prol. path. p- 362. [v»v] 

κρὰπαταλός, 6, nicht κραπαταῖος, vgl. Arcad. 
p- 54, 10., od. κραπάταλλος, 8. Ath. 14. p. 620. 
C., 1) eine vom Pberekrutes in der gleichuumigen 
Komödie χραπαταλοέ komisch ersonnene kleine 
Münzart,, einer Drachme gleich, deren man sich 
sach seiner Dichtung in der Unterwelt bedieute, 
Poll. 9, 83. Meineke hist. erit. com. p. 84. vgl. 
Lob. prol. path. p. 95. 2) eiae Art von Fischen, 
Hesych. 3) — μωρός, id. 

ΧΑΡΑ͂Σ, ὃ, Haupt, Kopf; von dieser, allen 
griecb. Dichtern gemeinsamen Nebenform von κάρα 
findet sich der Nom. ὁ xpas nur in einem Fragın. 
des Simmias Rbod. in Bekk. An. p. 1181. u. Cram. 
An. 3. p. 385. vgl. Lob. par. p. 78. Gen. κρᾶ- 
söc, Hom. Tragg. Dat. κρᾶεί, Od. 9, 490. Pind. 
Pyıb. 1, 13. Trage. Ar. Rau. 323. Acc. κράτα, 
Od. 8, 92. Pind. Pyth. 19, 58. Soph. Phil. 1207. 
Eur. Hippol. 1203. Arechel. fr. 16 Ὁ. Ion b. Schol. 
Eur. Phoea. 1159. Gen. ρίαν. κράτων [ἃ], Od. 22, 


[ 


1518. 


Κρασπεδον 


309. Dat. κρᾶσίν u. κράτεσφε [a], Il. 10, 152. 156. 
Acc. xparas, Eur. Phoen. 1126. Herc. f. 526. 
Dagegen ist b. Soph. τὸ κρᾶτα Nom. (Phil. 1457.) 
u. Acc. sing. (OT. 263. Phil. 1002. Trach. 1015.) 
vgl. Eust. p. 762.; für den Acc. plur. siebt EIl. 
κράτα an 0OC.473., ohne Noth. Den Nom. ἡ κράς 
führen Schol. Eur. Hec. 429. Pbocn. 1159. u. Choer. 
Bekk. An. p. 1391. nebenrou.0 agacan, u. ἐμῆς ἀπὸ 
κρατὸς bat Eur. El. 140. Bei kHlomer kummt es 
auch in übertr. Bdtg vor, Haupt, Gipfel, ἀπὸ 
κρατὸς Οὐλύμποιο, vom Berghaupt des Olymp, Il. 
20, 5., u. ἐπὶ κρατὸς λιμένος, am oberen Theile 
des Hafens, Od. 9, 140. 13, 102. κρητήρων κρᾶτα, 
der Rand des Bechers, Soph. OC. 473. Plur. st. 
des Sing. ὑπὸ κράτεσφε, unter den Häupten, Il. 
10, 156. Vgl. καρα, κρᾶτα, KPAAS. 

κρᾶς, τὸ, dur. 8ῖ. κρῆς, 2562. aussolac, Hesych. 

κραςβόλα, sync. aus κεραςβόλα, nach Hesych. 
xollaßoı δεῤμάτινοι. “ 

πρᾶσις, ἑως, ἢν, (κεράντυμιε) 1) Mischung, Ver- 
mischung , von μέξες so unterschieden, dass Lei 
der κρᾶσις verschiedne Stolfe sich so innig ver- 
binden, dass %ie ihre eigne Natur verlieren u. zu- 
sammen einen neuen Stoff bilden, bei der μέξις 
aber bloss eine Durcheinandermengung statt findet, 
wobei die einzelnen Stolfe ihre eigne Natur bei- 
behalten ; a) eig., bes. von der Mischung von Wein 
u. Wasser, u. dem dadurch bereiteten, bei den Al- 
ten gebräuchlichen Geträuk, Aesch. fr. 49 D. Ath. 
2. p. 45. Ὁ. 10. p. 426. B. Plut. mar. p. 647. D.; 
aber auch von andern Dingen, κράσεις ἡπέων ἀπε- 
σμάτων, Aesch. Prom. 480. ἡ) τῶν ἐναντίων κρ., 
Plat. legg. 10. p. 889. C. u. so öft. b. Plat. u. a.; 
auch χρ. ἐξ ὀστοῦ καὶ σαρκός, Plat. Tim. p. 74. D. 
χρ. πρὸς ἄλληλα, id. Theaet. p. 152. D.; von der 
richtigen Mischung u. Verbiadung der Substanzen 
des Körpers, Tim. Loer. p. 103. A. Arist. b. an. 
8, 2. b) von der Luft, Mischung von Wärme u. 
Kälte, Temperatur, κρᾶσιν ὑγρὰν οὐκ ἔχων αἰϑήρ, 
Eur. Phaetb. fr.5D. τὰς weas κρᾶσιν ἔχειν τοιαυ- 
την, Ρίοι. Phaed. p. 111. Β. Poll. 6, 178. c) met., 
von geistigen Substanzen, Zuständen u. 8. w., xpä- 
σιν Eivas nal ἁρμονίαν τούτων τὴν ψυχήν, Plat. 
Phaed. p. 86. Β. „gaoıs ἀπὸ τὸ τῆς ἡ δονῆς συγκδ» 
πραμένη καὶ ἀπὸ τῆς λύπης, ebd. p. 59. A.; überh. 
Verbindung, μουσικὴς καὶ γυμναστικῆς κρᾶσις, id. 
rep. 4. p. 441. E. 2) bei den Gramm. die Ver 
schmelzung zweier Sylben zu einem Mischlaut, 
bes. wenn sie zweien verschiednen Wörtern snge- 
hören, wie τοΐλαιον st. τὸ ἐλαιον, τοΐνομα st. τὸ 
ons “anne st. ὁ ἀνήρ. ὃ. Rost gr. Gramm. 
. 22, 1. 

κρασπεδίτης, ου, 6, derletzte od. hinterste in ei- 
nem Chor, opp. κορυφαῖος, Plut.mor.p.678.D.[i] Von 

noaonsdov, τὸ, das Aensserste von einer Sa- 
ebe; dah. der Saum, der Rand, die Einfassung, 
λαίφους, Eur. Med. 524., eines Gewandes, Theocr. 
2, 53. Ath. 4. p. 159. D. 9. p. 374. A. κρασπε- 
δα στεμμάτων, Ar. Vesp. 476. Καρχηδόνος κρὰ- 
σπεδα, die Ufer, Grenzen, Soph. tr. 5.6 Dind., 
Ἐερωπίας, Eur. fr. Thes.8D. κρασπεδον αἰγιαλοῦ, 
der Uferrand, Anth. 7, 78. ra xpaor:da τῶν 
ὀρῶν, der Rand (aın Fuss) des Berges, \en. Hell. 
4,6, 8. xpaonsda στρατοπέδον, die Flügel des 
Heeres, Eur. Suppl. ##ı. Xen. Hell. 3, 2, 16. 
2) eine Krankheit des Zäpfchens, Aretae. p. 6, 55. 
(Wahrsch. von κροσσός, κρόσσαι, wach Andera von 
ἄκρος 0d. κέρας u. πέδον, eig. der hervorragende 
äusserste Theil einer Ebene, vgl. l,ob. prol. path. 
p- 354., nach Döderl. urspr. Deminut. von πρῇῃ- 


Ἀρταχεδοώ 


mis, πρν πεδίον, das 0 eingeschaltet wie is “πρίσϑες 
νὺ} πρέτω.. Dar. 

π' πὐτελοεν, am ᾿β2πφΦ6 οὐ. mit einem δοδα 
ειΔ'διι58. .ι..54}. δ ζενεῦ. ἔφεσε, αν. [0814.24. 

npyasırgıar, Te, Plerdeipe, τὸῶῦ πραστιες, 
Pal. 7, 14-. 19.19. 
lea. Purıa. p. 1715. 

npasıs-.ouss. granes Falter verzehren, Sophren 
δ Nu. Ve. ib vl st. αἀραειζεσγ αι berzasie- 
len. Erah. As. 9. 275. on, von 

spec. ως, τ, APA2: — ογράσεις. Gras, 
Bes, grauen v1. Lu.stfuchaes Futter. bes. für Pfer- 
d=. Ar. u. biwarı.2. δ, Harpser. s. v. Δεῖ. bb 
an. ".".. wo die Codd. κραείς taben. Poil. 7, 
Iez. v2. Lu. par. ἡ. 382. 

Ayagtıs. c, Fi. bei >ybaris, bei dem eiu Tem- 
ρεὶ ἐστ Aturoe Aunotır, Hal. 5. 45., wo tach 
Yes. Auadın 0. Αγάϑες, 4. d., berzastiellen. 

“u,uru, ro, 2. APIS. 
zgusasch.s, er, :APJI2, Juli, dea hn;f 


trelead, wur f. L. st. πναεαιἥολυς. Vgl. Lob. 
Bay. Al. ». 17. 

»,asrasa, ı, =: gelsdersoy μεῖ δὲ, Dinsc. soth. 
d., 2:8. 


Ayaraia;, ον. ὁ, gr. Männero., Arist. pol. 6. ᾿ς 
wulur wabrachb. ΛΑγατέας ul. Aparsıas; zu lereu. 

zparasio;, or, (zgetaıo;, Jıa) übermachtig, 
Beik. An. ν. 1341. Last. p. yon, 1. 

ngaraiSolos, ὃν, iapatass, δαλλω) wit ί;ε- 
wait, kraftız zewurfen. χερασδες, Eur. Bacch. 10... 
παλαμος, Auut. Lbrist. pet. νυ». 

nparalyoros, ἡ. ein hraat, Tbeo:hr. b. pl. 9, 
14, tı., nach Schneid. /der die Vulg. τῆς κραεαίγοι 
verwirfl:; == πραξαιογολος. 

mgaraıyos, ὁ, der Δ εἰνοήυγη, Theophbr. h. pl. 
3, 15, !». νχὶ, Lob. prul. path. p. 305. a. d. vor. 

“ραταιγιάλος, ον, (πραταιός, ysalor) stark 
οἱ. fest ξονίηνι, feste γιαλα hebeud, wit festen 
Hublaugen, überb,. fest, ϑώρηκες, I. 19, 9201. [6] 

κραταιγών, νὸς, 7,1) = πράταιγος, Tben- 
phr. b. pl. 3, 15. ὃ. vgl. Lob. Soph. Ai. p. 107. 
prul. patb. p. 305. 

xpydcasis, τ, (κράτος) nur Od. 11, 597., Ue- 
bergewalt, Uebergewicht, IF ucht, vom Stein des 
Sisyphus ;, wenu Sisyobos ibn bergauf gewälzt halte, 
τότ΄ anoorp/yaone κραταὶς αὖτις, dann machte 
seio Lebergewicht ibn wieder zurückrolles. Andre 
vehmen xgarars als Adv, st. κραταιῶς u. dno- 
orpiyaons in intr. Bdtg, er wälzte sich gewaltsam 
zurück, Andre als Eigeunamen eines Gewaltdämons, 
s. Bdig 2., Andre endlich schreiben paral' is 
(od. xparaı is) u. erklären, gewaltige Kraft machte 
ibn wieder rückwärts rollen. Vgl. über diese ver- 
schirdenen Erklärungsarteu Lob. paral. p. 197 qq. 
2) Αραεαιΐ,, nls Eigeuname, Arataeis, die Gewal- 
tige, so hiess die Mutter des Seeungeheuers Skylla, 
Od. 12, 124., wo der Acc. Koarasır, der b. Apoll. 
ἈΠ. 4, 829. u. Alec. 1, 18. Agarasiv betont wird, 
vun Ayarasıs. ὃ. Lob. paral. p. 197. 

κραταίλεως, ὧν, gen. w, (χραταιός, Asus, λᾶς) 
hartsteinig, felsig, χϑών, Aesch. Ag. 660., πέδον, 
Eur. El. 5.34. 

Αραεαιμένης, ovs, ὃ, gr. Männern. Tbhuc. 6, 
4. Paus. 4, 23, 7. 

κραταιόγονος, ἢ, ein Kraut, nach Billerb. fl. 
elass. p. 160. der Kuhweizen, Divse. 3, 139. Galen. 
t. 13. p 195. vgl. Schneid. zu Theophr. t. 5. p. 428. 

κράταιός, a, ὧν, (xparos) poet. stalt des 
Bew. κρατερὸς, stark, kräftig, heftig, gewaltsam, 
gewaltig, mächtig, von Pers., Od. 15, 242. 18, 


1818 


b, ım Piar., die Beitistel- 


ἄρακερας 


32. Fı-d. ει. 2 32. 97... muB sem, "Ὁ 
Bt4., ia der | zes. m zrulpers us Dee ὃν 
Μοῖρα, dıe Arezesaice ἦτ μασι van 
kea Asas. κς. ες δῷ. Ame Fra 3. 55. m 
2, 18».. Duss 705. Lem m ET. χα 
Seh. Pi. sit. Zr. ein “ Ma. aim 


| Cailiste.b. A:3. 3.3.22. C ae. as 


ξαιοεέχγτν, Ar. Δι. Ze Aucı m ums Ems, 


, ἕέξα, Arge, Fri. Cana “ὦ zur ı KL 


stem, bartzm Leues, φεδας. > 


ἐπὶ τὸ πραταιεν, 264. ver σῖτος. Laer ma 
zn. Adv. sgeresas LIE Zum Zar 

πραεαιφίςς, TI, 2. = ya, Ah! 
Chrss. 

πραταιδι», ΒΑ; ἃ. Selkseruerr Fu (. ἦν 
ξέεω, NT. 

πραειαΐίπεδος. αν, αεατπωα:. Im πὲ 
: z.a 

χ,σταιπιάφξ, 25, 5 is κι ı em 
Ἀεφεὶ. wit der Eri.. ὁ sy: us ZummdE 29, MB 
starkbaarız. 

“ᾳραταίποις, ὦ. ?, τοῖν, τὸ. Fri. zudes ταὶ 
starkiu-sig. σωιζῦφα, δι. ἔτ. 5.6 Sum, 
Ριωά. U. 10. 1.4. 18 ἐεΞ δι ἀκ, rı 10: 

κρώεαίνιος, 6, „a8; πιΞ «αἴας. ber 
Schale οὐ. Baui, ζελ;., -:2ες. 2. Eee :, ξ΄. 

πυαταιωμα, ατὺς. ἔθ, ααταωυω des far, 
Befestizeute; οἷς Slarie. Ps ἀ-:. 2. 38 
κυγαταΐωσες, wi, κι. — das τς LIE 

πρατανιον, Te, eine Art Becser. Pam i 
Ah. 11. 5%. 

Ayurias, ὡς εἴα Arzt, Αδὲὰ 11. ε.: \g 
Äostaia; u. Ävarııs:. 

Ayates:, ὁ, ein Makedesier. Arr. ἰδὲ At 
Vgl. Ayareıas. 

πυατεραίχατε, Or, ὦ. πραξεφας. Era 2> 
zesgewaltig, die Lanze mit brafi fihrene, a u 
τεραΐχμης. 

κυατεραίχην, ἔτος, 6, καὶ, ᾿αὲ χεν ἷ 
wit starkem Nackeu, sızes, Ρίδι. Phaeär. κα 3 
E. \rl. zapregargzr. 

Ἀνατέρεια, wer, τα, 5. Äsprigss. 

apdrsyus, ὦ, ον, ἰκράξτος, mgerre Far, 
kräftig, gewaltig, mächblig, tapfer, wacher, mutig, 
olt ν. Hvm., der es am hbänßgsten 1a der [δ 
besstärke seiner Helden gebraucht; eben m Jess, 
Pind. Nem. 7, 3=, Ousidas, id. Istke 3 > u 
Aesch. Eam. 333. κρ. φαλαγγες, IL si. =. κ«. 
λέων, Od. 4, 335. a. ὁ. Auch mit dem Wier- 
den Nebenbegriff harıberzig, gewaltsım. erwal- 
thätig, grausam, li. 2, 515. 15. Ar. 41. 56; 
vom Ilades,, ebd. 13, 415. Od. Σ᾿, 277. ve 
Sachen u. Zuständen, gewaltig, stark. heilig. mich 
tig, Bin, 11. 21, 501., μένος, Hom., zuge, θὲ 
4,23. Pind. Pyth. 11. 27., dvayuy , genalipe, 
unwiderstebliche Nothwendigkeit, 11. 6, 458. θὰ. 
10, 273.; bes. häufig von Leidenschaften, Ässez, 
ἔρις, μένος, πένθος, ἄλγεα, τρόειος. δέος, um 
xp. μῆϑος, ein gewaltsames, hartes Wert, si 
Machtspruch, Il. 1, 25. 326. ἃ. ölt. Ferser 8 
es bei Hom. oft Beiw. des Firieges u. Kampfes, 
ὑσμῖναε, φύλοπις, aupidasıc, u. aller hriepssr 
fen, gewaltig, fest, hart, wie ϑέλος, 11. 5, 164 
τόξον, ebd. 8, 279., βεὸς, Od. 4, 170. Se med 
δεσμὸς, δεσμοί, Od. 8, 336. 360., γυιοπέδϑαι, 
Aesch. Prom. 167., ἄλοε, Pind. Prth. 4, 1%, 
σίδηρος, ὅπερ κρατερώτατός Eos, Hes. th. üb 
χῶρος xg., ein harter, fester Boden, h. Hom. Mer. 
354. — Adv. npearesgws, stark, kräftig, aschdrac- 
lich, heftig, μάχεσθαι, Il. 12, 152., ἔχεσϑαι, ebd. 
16, 501. 17, 559., νεμεσᾶν, ebd, 13, 16. 3 


.. 
-- α-- “. 


Ἄρατερος 


ὕειν, ἀποειπεῖν, nachdrücklich reden, 1]. 8, 
', 694. 431., καταβάλλειν, mit Gewalt zu 
ı werfen, Od. 4, 344. 17, 135. ne. ἐστάμε- 
est steben, Il. 11, 410. 13, 56. 15, 666. — 
oet., meist von Epik. gebr. Wort, b. Tragg. 
esch. I. 1, Im allgemeinen Gebrauch ist καρ- 
‚w. 8. Vgl. auch κραταιός. 
garepos, u, FeldherrAlexauder desGr.,Arr.[e] 
pATEDöGEUMD, ον, gen. ovos, (407%) von star- 
festen , staudhaften, mutbigen, unerschrock- 
inne, überh. staudhaft , mutbig, unerschrok- 
3eiw. des Herakles, Il. 14, 324. Ap. Rb. 1, 
der Dioskuren, Od. 11, 299., ἀνήρ, ebd. 4, 
7,124. (vom Odysseus), Callin. fr. 28 Schneid. 
Iro, vom Löwen, Il. 10, 184. Vgl. ngars- 
06. 
ρατερόχειρ, χειρος, 6, ἡ, (χεὶρ) mit starker, 
tiger Hand, βασιλεύς, Anth. 9, 210. 
ρατερόχροος, or, (χρόα) von od. mit starker 
φῦλα, Opp. eyn. ὁ, 337. f. L. st. spars- 
»ν»α. 
ρατερώδους, οντος, ὃ, 7, (ὁδοὺς) starkzäh- 
lesych. 
ρατέρωμα, ατος, τὸ, eine Mischung von Kupfer 
ın, Hesych. N 
ρατερώνυξ, ὕχος, 0, ἡ, (ὄνυξ) starkhufig, 
fig, ἵπποι, I. 5, 329. 16, 724., ἡμίονοε, []. 
77. Od. 6, 253.; starkklauig, starkkrallig, 
λέοντες, Od. 10, 218.; mit starken Nügeln, 
Matron b. Atb. 4. p. 135. B. | 
parsogı, ep. Dat. pl. zu KPAZ, w. κ. [a) 
ἰρατείας, a, ö, Titel eiuer Komödie des 
1, Mein. bist. crit. p. 395. ; ein Makedonier, 
. bh. 8, 9. Plut. wor. p. 768. F. mit der v. 
γατέας. Vgl. auch Aparalas. 
patsvrai, ὧν, οἱ, die gabelförmigen Slützen, 
estell, worauf der Bratspiess ruht, wenn er 
'reht wird, 11. 9, 214. u, das. Spitzo. Poll. 
7. Nach Andern der Grilf des Bratapiesses, 
er Bratspiess selbst, od. ein als Unterlage 
ıder Rost, so wie Festus auch crates u. cra- 
von κρατέυν herleitet. Dav. 
ρατευτήρια, ww, τὰ, = κρατευταί, Poll. 10, 
ι. ἐπὶ Sing., id. 6, 89. 
pariw, f. now, (xgaros) stark, mächtig 
‚ 1) abs., Macht, Gewalt haben, herrschen, 
schen, zur Herrschaft gelangen, Ἤλιδα, δι 
γυσιν ’Ensıol, Od. 13, 275. 15, 298. ἅπας 
αχὺς ὅςτις ἂν νέον κρατῇ, Aesch. Prom. 35. 
17. 941. u. allg. in Poes. u. Prosa. μέγα 
ων ἤνασσδ, er herrschte mächlig, mit grosser 
t, 1. 16, 172. ὁ κρατῶν, der Herrscher, 
. Choeph. 265. Sopb. Ant. 738. El. 340. 
Phoen. 396. τὸ κρατοῦν, die herrschende 
‚ die Obrigkeit, die Gewalthaber, Enr. Andr. 
Plat. legg. 4. p. 714. C. ἐν Ἰλιαδε χϑονὶ 
errschen in, Eur. ΕἸ. &., wofür Pind. Nem. 4, 
'Ila,vgl.1l,2. Auch: befehlen, Aesch. Ag. 10. 
lie Oberhand Inben od. behalten, γνώμῃ, seine 
ng durchsetzen, Hdt. 9, 42., auch abs., ὁ μὴ 
μενος κρατεῖ, wer's nicht glaubt, hat Recht, 
Phaedr. p. 272. A. κρ. μάχῃ, in der Schlacht 
‚ Eur. Nerc. f. 612. Xen. u. a., ἱπποῦρο- 
Pind. Istım. 3, 22., ϑουρίῳ ἐν "Age, Soph. 
‚4.5; auch τὸν ἀγῶνα, μάχην, Im liampf, in 
cblacht siegen, Dem. p. 520. z. ἢ. Diod. 18, 
fl. IT, 1, b., u. ohne Zusatz: siegen, οἷ bei 
u. a., im Pass., besiegt werden, id. vgl. II, 
Dah. auch: vorzüglicher seyn, den Vorzug 


‚„ Dem. p. 1067, 7.; bei KS. sind οὐ xpa- ! 


Ἀρφατεω 

sovvreg die Christen, Wytt. ep. crit. p. 252. Von 
Dingen : die Herrschaft bekommen, d. i. in Gebrauch, 
in Geltung kommen, gelten, γόμιμα ἐπράτησεέν, 
Thue. 6, δ. vgl. 1, 71., bes. κρατεῖ ὃ λόγος, die 
Rede, Sage herrscht, verbreitet sich, dringt durch, 
Aesch. Pers. 738., φάτις πολλιὶ, id. Sept. 2%. 
Sopb. Ai. 978., 7 φημη, Pol. 9, 26, 11., δόξα, 
Plut. C. Graceb. 1. Als Impers., κρατεῖ, es er- 
langt die Oberhand, ist besser, mit ἡ. Inf., nar- 
ϑανεῖν κρατεῖ, Arsch. Ag. 1364. vgl. Eur. Hipp 248. 
}1) in Verbindung mit einem Cas., uw. zwar 1) mit 
d. Gen., a) beherrschen, herrschen über, Joysiuv, 
ll. 1, 78. vgl. Od. 15, 274., zarrwr, Il. 1, 288., 
τῶν ϑηρίων, Soph. Ant. 840., τῶν 'Bil,rwv, Plat. 
u. a., γῆς, Soph. OR. 54. Eur. Phoen. 989., 4g- 
yovs, Eur. Or. 1660. αὐτοῦ κρ., sein eigner Herr 
seyn, Soph. Ai. 1099. vgl. OC. 405. und b. xe. 
τῆς Yalaovons καὶ τῶν νήσων, die Herrschaft be- 
haupten über, Plat. Menex. p. 236. E. ‘Dal. b) 
Macht od. Gewalt über eine Sache baben, εἶθ in 
Besitz baben ; in seine Gewalt bekonimen, sich be- 
mächtigen, δωμάτων», Aesch. Ag. 1673., under, 
Soph. Ai. 1337. u. ö. b. Tragg. xe. γῆς, Thuc. 
3, 6., τῶν νεκρῶν, Hdt. 4, 111., τοῦ ὄρους, den 
Rerg besetzen, Xen. An. 7, 3, 2., τῶν πραγμᾶ- 
των, ἃ. i. die Oberhand gewinnen, Dem. p. 26 2. E. 
κρ. τοῦ μὴ πείϑεσθαι νόμοις, Äen. rep. Lac. 4, 6. 
Aueh: ohsiegen, besiegen, τῶν ἐναντίων, Sopl. Tr. 
106. vgl. OC. 646. Aesch. Sept. 960. Äen. An. 
3, 4, 26. u. sonst. xp. τινὸς τὸν ἀγῶνα, Jem. im 
Kampfe überwinden, Philostr. p. 677. Met., ἐμαυ- 
τοῦ p., ieh habe nıich in meiner Gewalt, bin Herr 
über mich, Plat. Pbaedr. p. 233. C. vgl a. Eben 
so τῶν ἡδονῶν καὶ ἐπιϑυμεῶν, sie besiegen, be- 
berrschen , id. couv. p. 196. C. Puaed. p. 69. A. 
Xen. u. a., u. im Pass., ὑπὸ τῶν ἡδονῶν κρατεῖ- 
edas, Plat. legg. 1. p. 633. E., wie ὕπνῳ κρα- 
τεῖσθαι, vom Schlafe überwältigt werden, Aesch. 
Eum. 148. Plut. Cam. 23. vgl. 3, b. — Auch von 
Dingen: übertreffen, © λόγος τοῦ ἔργον ἐκράτει, 
übertraf die Wirklichkeit, wurde von ihr Lügen 
gestraft, Thuc. 1, 69. vgl. I. z. E. ce) von Spei- 
sen, verdauen, Mnesith. b. Ath. 2. p. 54. B. Pbi- 
lostr. ebd. 3. p. 79. C. τῆς τροφῆς μὴ κρατη- 
ϑείσης, Plut. mor. p. 654. B. d) sich bemächti- 
gen, d..i. ergreifen, τῆς χειρός, NT. vgl. 3, e. 
e) met., inne haben, im Gedächtniss baben, τῆς 
λέξεως, Atb. 7. p. 275. B. 2) mit d. Dat., ve 
κύεσσιν, unter den Todten obherrschen, Od. 11, 
485., ἀνδράσι καὶ ϑεοῖσε, ebd. 16, 265. 3) mit 
d. Aec., a) beherrschen, in seiner Gewalt haben, 
inne haben, πᾶσαν αἷαν, Aesch. Suppi. 25%., τὸ 
oör ϑάκημα καὶ τοὺς σοὺς θρόνους, Soph. OL. 
1381., im Pass,, beherrscht werden, ἐπὸ zıvoc u. 
τινί, aueh mit d. Gen., ἡδονῶν, Aesch. de f. leg. 
ἢ. 152. αἰσχρὰ τῷ νόμῳ κρατούμενα, was unter 
dem Gesetz, durch dasselbe verboten ist, Ar. 
Αν. 755. δὴ besiegen, überwinden, δεσπότην, Eur. 
Ale. 490., τὸν ἐχυρόν, Ar. Av. 41Y., uoyn τοὶς 
Ziuavesc, Thuc. 6, 2., τῷ πολέμῳ Jlepdixxar, 
Aesch. p. 32, 20, u. a., im Pas«., besiegt, über- 
wunden werden, Aesch. Xen. Plat. u. a. vgl. 1. 
πάντα κρ.. in Allem sirgen, d. i. Alles erlangen, 
Soph. OR. 1522. Auch: übertrefen, πάχεε μα- 
es τὸ — ναῦν, Pind. Pyth. 4, 436. vgl. Aesch. 
Suppl. 761. Plet. Pbileb. p. 11. E. c) sich Eines 
hemächtigen, fassen, ergreifen, τὸν Ayauor, Pol. 
R, 20, 8., τὸν Ἰησοῦν δολῳ, ev. Matıh. 26, 4. 
Mare. 6, 17., aurov τοὺς πόδας, ev. Matih. 28, 9., 
τὰς alyas ἐκ τῶν κεράτων, Long. 4, 38. d) hal- 


Κρατισϑενῆς 


Ἀρατισϑένης, ους, 6, ein Kyrenäer, Paus. 6, 
18, 1.; ein Phliasier, Ath. 1. p. 19. C. 

Ἀρατίστη, ἡ, ath. Schilfsname, Inscr. 

Ἀρατιοτόλεως, w, ὃ, gr. Männern., Inser. 

Koariorolos, ὁ, gr. Männern., Plat. ep. 2. 
p- 310. B. zw. S. Lob. prol. path. p. 131, %; 
man verm. Kgarıorolaog. 

κράτιστος, ἢ, ον, ep. μάρτιστος, einzeln ste- 
bender Superl. zu κρατὺς, vgl. καῤῥων, κρείσσων, 
(sparos) 1) der stärkste, krä’tigste, gewaltigste, 
mächtigste, mutlbigste, tapferste, Hom. z. B. Il. 
1, 266. 9, 588. u. a. Dicht. ; so xp. ϑεών, d. i. 
Zeus, Pind. Ol. 14, 20., Ἑλλήνων, vom Achill, 
Sopb. Pbi!. 3, vgl. ἔων, Hel. 41. Auch in Prosa, 
τὸ κρατίστους εἶναε, εἰ τοὺς κρατίστους νικησαι- 
per, Thuc. 7, 67. vgl. 3, 11. τῶν πολεμίων, ἂν- 
ψάμεως τὸ xparıorov, die Stärke, der Kern der 
Feinde, des Heeres, Xen. Cyr. 5, 2, 31. 6, 1, 28. 
οἱ κράτιστοι, die Mächtigsten, Vornehmen, opti- 
mates, Xen. rep. Lac. 8, 1. 2. Hell. 7, 3, 1. 4. 
u. öft. Auch von Dingen, xapriorn uoyn, die 
heftigste Schlacht, 11. 6, 185. κρ. δεσμὸς, die 
stärkste, festeste Fessel, Tim. Locr. p. 44. A. 
2) überlı. der besto, trellichste, vorzüglichste ia 
seiner Art (wie ἀγαϑός, zu dem man es als Superl. 
zieht), von Pers. u. Sachen, theils abs.,'z. B. ds- 
genlaras, Pind. Isıhm. 1, 25., ὑπηρέται, Xen. 
An. 1, 9, 18., xgırai, id. Cyr. 8, 2, 27. κράτι- 
στον κτημάτων εὐβουλία, Soph. Aut. 1037. τὰ 
xparıora τῆς χώρας, Xen. Hell. 3, 4, 20. u. allg. 
ia Poes. u. Pros.; theils mit näberer Bestimmung, 
a. zwar durch d. Acc., τὴ» ψυχὴν, Tbuc. 2, 40. 
ngaTLoLo0L πάντων πάντα, von Allen die tüchtigsten 
in allen Dingen, Xen. An. 1, 9, 2. vgl. Ag. 1, 25.; 
dafür πρός τι, id. Hell. 3, 4, 16., περί τε, Plat. 
Polit. p. 257. A., ἐν zwı, Xen. mem.’3, 4, 5., 
εἰς τε, zu etwas, Plat. Phileb. p. 67.; mit dem 
"Jaf., der beste, tüchtigste, geschickteste etwas zu 
thun, τοῦτο ποιεῖν, Thuc. 2, 81., δεαβαλλειν, Plat. 
Phaedr. p. 257. A., ϑεραπεύειν, Xen. An. 1, 9, 
20. u. soust; auch mit d. Part. ,.zwr ἡλίκων up. 
τοξεύων καὶ ἀκοντίζων, der geschickteste im Schies- 
sen u. Werfen, Xen. Cyr. 1, 3, 15. — Neutr. mit 
folg. Iof, es ist das Beste, Nützlichste, φυγέειν 
κάρτιστον, Od. 12, 120. vgl. Eur. El. 379. se. 
νῷ» ἀποϑανεῖν, Ar. Eq. 80. vgl. Plat. Phaedr. p. 
228. C. Xen. conv. 2, 13. u. sonst; auch im Plur., 
Eur. Med. 384. ἀπὸ τοῦ κρατίστου, auf die beste 
Weise, Pol. 8, 19, 4. u. öfl. κατὰ τὸ κράτιστον, 
Dion. H. ant. 2, 22. — Adv. κράτιστα, am besten, 
Xen. Ag. 1, 25. Hell. 3, 4, 15. u. ὅδ. [a] 

Ἀρατιστοτέλης, ους, 0, ein Athenienser, Diog. 
L. 7, 10. 

κρᾶτοβρώς, wros, ὁ, ἡ, (KPAZ, βιβρωοκω) 
Kopffresser, Hirnfresser, Lyc. 1056. 

πρατογενής, ἐς, (APAZ, ΠΕΝΩ) aus dem 
Kopf od. Haupt erzeugt, geboren, Beiw. der Atbene, 
Porpbyr. de antr. nymph. 270. 

sgaroderos, ον, (KPAZ, δέω) am Kopf, mit 
od. au dem Ende angebunden, σφενδόνη, Hesych. 

soaronalng, ἐς, (KPAZ, παλλω)ὴ das Haupt, 
den Kupf schüttelnd od. bewegend , Man. 4, 284. 
nach Bernhardy’s Verm.; Lob. par. p. 288. verm. 
πρατοπλὰάγής, sich den Kopf schlagend. 

κράτος, Ovs, τὸ, ep. u. ion. κάρτος, 1) die 
Stärke, Kraft, bes. Leibesstärke, ἔχει ἥβης ἄνϑος, 
ὅτε κράτος ἐστὶ μέγιστον, II. 13, 484. u. öft. b. 
Hom., vom Polypbem, Od. 1, 70., vom Adler, li. 
24, 293.; im Gegens. zu δόλος, Il. 7, 142.; met., 
μηχανῆς κπρ., Aecsch. Suppi. 204. dınala γλώσσ᾽ 


I. Tr. 


1817 


Κρατυνω 


ἔχεε πρ. μέγα, Soph. fr. 101 D.; von Sachen: Stärke, 
Festigkeit, σεδήρου, Od. 9, 394. — In Pros. bes. 
in Verb. mit Präpos., κατὰ κράτος, a) nach Kräf- 
ten, aus allen Kräften, heflig, πολιορχεῖν, Thun. 
1,64., πολεμεῖν, Plat. legg. 3. p.692.D., δεώκειτ, 
Xen. Ages. 2, 3., ἐξελέγχεσϑαε, Dem. p. 913, 
15., u. ä. sonst. δ) mit Wewalt, πόλεν αἱρεῖν, mit 
Starm, durch einen Haodstreich nehmen, Thuc. 8, 
100. Isser. Paneg. $. 119. Eben so ἀνὰ κράτος, 
bes. bei Verbis der Bewegung, wie φεύγειν, Xen. 
Gyr. 4, 2, 30., ἐλαύνειν, dahersprengen, in Car- 
riere reiten, id. An. 1, 8, 1. re ey. 8, 10.; aber 
auch: mit Gewalt, id. Cyr. 1, 4, 23. ἀπὸ κρά- 
τους, Diod. 15, 87., ἐλαύνειν, id. 17, 34. 37. 
πρὸς ἐσχύος κράτος, gewaltsam, opp. λόγῳ, Soph. 
Phil. 594. — Im Plur. xgarn, gewaltthätige Hand- 
lungen, Gewaltstreiche, Soph. Ant. 435. 2) die 
Mecht, Gewalt, Hom. 2. B. τοῦ γὰρ κράτος ἐστὶ 
μέγιστον, vom Zeus, ||. 2, 118. u. so oft b. Pind. 
Tragg. u. a., z. B. Ζηνὸς κράτος, Pind.’Ol. 6, 
162. vgl. Aesch. Prom. 525. ὑποχείριος κράτεσιν 
ἀρσένων, Aesch. Suppl. 392. (Ζεὺς) ἀστραπᾶν 
κράτη νέμων, der die Macht über die Blitze hat, 
Soph. OR. 201.; selten in Prosa, ἐπιμέλειαν καὶ 
κράτος ἔχειν ἑαυτοῦ, Machtübher sich haben, Plat. 
Potit. ». 273. A. Dah. die Herrschaft, oberste 
Gewalt ; ähnlich schon Θά. 1, 359: τοῦ γὰρ κρά- 
τος ἐστὶν ἐν οἴκῳ, er hat das Regiment im Hause, 
u. oft b. Tragg., z. B. κράτους ἐκπίπτειν, die 
llerrschaft verlieren, Aesch. Prom. 950. κρ. τυ- 
ραννικόν, Sopb. 00.373. κράτη καὶ ϑρόνονυς ἔγειν, 
id. Ant. 178.: doch auch in Prosa, τινὶ τὸ mg. ' 
περιϑεῖναι, Hdt. 3, 81. vgl. Plat. legg. 4. p. 713. 
A. τὸ τῆς ϑαλάσσης κράτος, die Seelerrschaft, 
Thac. 1, 143, τὸ κρ. τῆς στρατιῆς ἔχειν, den 
Oberbefehl über das Heer haben, Hdt. 9, 42. 
Meton. für /Ierrscher, Gewaltbaber, Aesch. Ag. 109. 
619. Sept. 129. 3) das Uebergewicht, Ueberlegen- 
heit, Oberhand, der Sieg, oft bei Hom., z. B. 1. 
1, 509. 6, 387. 11, 753. Hes. sc. 328. Pind. Ol. 
1, 34. 126. 11 (10), 97. u. Tragg., 2. B. Aesch. 
Suppl. 1069. Soph. Ai. 768. ἀέϑλων xp., Sieg im 
Wettkampf, Pind. Isthm. 7, 7. νίχη nal κράτος, 
Saph. El. 84. vian καὶ κράτη, Aesch. Sept. 929., 
bisw. auch in Prose, vıx7 παὶ κράτος τῶν πολε- 
μέων, Plat. lege. 11. p. 962. A. κρ. πολέμου καὶ 
νίκη, Dem. p. 381, 12. (Vom Verbalstamm XPA, 
KAP, verw. mit κάρα, xpas, κράνα u. 8. W., 8. 
Lob. prol. patb. p. 128. 302.) [„v} 

κρατός, Gen. sing. von XP4, w. s., Hom. 

κπρατοτύραννος, ὃ, Gewaltherrscher, Epiphao. 
t. 2. p. 269. C. [0] 

Kearovoa, ἡ, athen. Schiffsname, Inscr. 

Koarvloc, ὃ, Schüler des Herakleitos, Lebrer 
des Plato, der einen Dialog nach ihm genannt hat. 
Auch Αράτυλλος geschr., vgl. Lob. prol. path. 
p- 137. 

κρατυντήρο 7,0086, ὅ, (κρατύνω) der Bewäl- 
tiger, Hesych. Dav. 

κρατυντήρεος, a, ον, zum Befestigen, Fes:- 
halten gehörig od. geschickt, Hipp. p. 628, 18. 
τὰ sparvvıngıa, eine Schrift des Demokrit zur 
Befestigung u. Begründung seiner Lehren, Sext. 
Emp. adv. math. 7, 136. Diog. L. 9, 47. Suid. 

κρατυντικός, ἡ, 09, — das vor., Diosc. 1, 
29. Oribas. p. 126 Matıh. 

κράτύνω, ep. παρτύνω, W. 8., (nparus) 1) 
stark, fert machen, τοὺς πόδας, Xen. rep. Lac. 2. 
3.; befestigen, τὰς «Συρακούσας, Hdt. 7, 156., 
τείχη, Thac. 3, 18., τὴν πάλιν, id. 1, 69.; auch 

228 


Κρατυς 


im Med., τὴν Ἄντανδρον, sich (sibi) A. befestigen, 
Thuc. 4, 52. vgl. 114. u. so auch b. Spät. wie 
Plat. App., zuw. mit beigefügtem Dat., z. B. rd 
παράλια φρουρίοις, durch Wachen sichern, App. 
so. ἑαυτὸν τῇ τιραννίδιε, sich durch die Herrschaft 
‚:iebern, Hdt. 1, 98. Met., niorsıs κρατύνεσϑαε, 
befestigen, zur, durch etwas, Thuc. 3, 82., τὴν 


ἀρχήν, Plut. Dion .3.; aber auch: sich worauf‘ 


stutzen, τινί, Dion. H. ant. 3, 72. Im Pass., a) 
fest werden, xparıyasas ὀστέα, Hipp. p. 756. E. 
Ὁ) befestigl, gosichert worden, ἔσχε τὴν βασιληΐην 
καὶ ἐκραείνϑη, Hdi. 1, 100. τείχεσιν ἰσχυρῶς dus 
κρατυντο, Div C. 40, 36. vgl. 37, 13. 2) = κρα- 
τῶ, a) herrschen, abs., Aesch. Brom. 150. u. δῇ. 
b. Tragg.; mit d. (sen., Sopb. OR. 14. Eur. Bucch. 
659.; mit d. Acc., Aesch. Suppl. 699. Pers. 899. 
b) Gewait über etwas bekommen od. haben, inne 
haben, zur ὅπλων, Soph. Phil. 366., βασιληΐδα 
τιμάν, Eur. Hipp. 1282. vgl. Aesch. Suppl. 372. 

xgärvs, ὁ, (κράτος) wie sgarepos, stark, ge- 
waltig, Stets als Beiw. des Hermes u. nur im 
Nom., Je &spovens, Il. 16, 181. 24, 345. Od. 5, 
49. 118. ν. (εν. 346. Vgl. sparsoros. 

κρατυσμός, ὁ, (nparuvw) Stürke, Festigkeit, 
Hipp. epid. 6, 8, 29. 

Κράτων, ὠνος, 6, gr. Männera., Luc. Plut. 

Κραῦβες, 6, ein Arkadier, Anth. 6, 109; 
Brunck schr. Kgasyıs. 

κραυγάζω, I. aow, (κραυγὴ) Ξεκράζω, Schreien, 
krächzen, krähen, Dem. p. 1258, 26. LAX. NT. 
u. Spät., wie Gal. Arr. u. a. 8. Lob.*Phryo. 
p- 337. Zuerst in einem Dichterfragmeut b. Plat. 
rep. 10. p. 607. B., u. zwar vom Hunde, bellen. 

κραυγάνομαι, — κραύγαζω, von einem Rinde, 
Hdt. 1, 111., wo ein Cod. χραυγανώμενον, von 
κραυγανάομαι, was Υἱοὶ]. vorzuziehen ist, 5. Lob. 
tccha. p. 235. u. vgl. xpayyavonas. 

Ἀγαυγάσίδης, ov, ὃ, gleiche. Patronym. von 
κραύγασος, Schreihuls, kom. Froschname, Batr. 246. 

κραυγασμός, ὁ, das Geschrei, Diphil. in Bekk. 
An. p. 101. Phryn. p. 337. 

xgavyacus, ὃ, der Sehbreier, Spät., 85. Lob. 
Phryn. p. 338. 436. 2) als Propr., gr. Männern., 
Paus. 10, 14, 2. 

κραυγαστῆς, οὔ, ὁ, der Schreier, Bekk. An. 
p. 223. Dav. 

xgavyuorıxaos, 7, ὄν, schreiend,, schreierich, 
Procl. par. Plol. p. 280, 3. -Schol. Il. 1, 575. u. 
Ar. Fr. 1048. Adv. —xws, Schol. Ar. Ey. 485. 

xgaryaorgıa, ἢ, Fem. zu κραυγαστῆς, Hesych. 
s. v. μηκαδες. 

κραυγὴν ἣν (verw. mit χράζω) das Geschrei, 
das Schreien, Eur. Ion 843. u. öft. b. Xen. Ae- 
schin. Dem. u. a. κραυγὴν στῆσαι, τιϑέναι, ein 
Geschrei erheben, Eur. Or. 1529. 150., gew. 
ποιεῖν, Xen. Cyr. 3, 1, 2. Hell. 6, 4, 16. Dem. 
p- 1258, 2. χραυγὴ Καλλιόπης nannte Dionys. in ei- 
ner Elegie die Dichtkunst, was Arist. rhet. 3, 2. tadelt. 

κραυγίας, ov, ὃ, ἵππος, ein Pferd, des vom 
Geschrei scheu wird, Hesych. 

Kyavyıs, ἐδος, ö, Vater des Philopoemen aus 
Megalopolis, Paus. Vgl. Koaußıs. 

πραυγμὸς, ὃ, = κραυγή, Procop, vgl. Thom. 
M. p. 196, 7 R. 

κραυγός, οὔ, ἃ. κραυγων, wyog, 6, der Schreier; 
dah. der Specht, Hesych. 
j κραῖρα, 7, (χραΐρος) eine hitzige Krankheit 
des Rindviehs, Hesych., bei dem es st. χαράρα her- 
zustellen, der Schweine, Phot..p. 177, 1. Suid,, 
der Bienen, Hesych. Dav. 


Kesas 
upavpaw, a9 der κραῦρα kranken, v. Schwei- 
nen, Arist. b. a. 8, 21., vom Bindvieh, id. 8, 23. 
ὅ ἐστιν ἐν τοῖς ἀνθρώποις πυρετός, τοῦτό ἐστιν 
ἐν τοῖς βουσὶ τὸ κραυρᾶν, ebd. 
κραῦρος, a, ον, auch zweier End., Arist. a. 
an, 2, 2., bart, trocken, raub, spröde u. brüchig, 


-schrumplig auf der Oberdäche, opp. γλέοχρος, Arist. 


I. 1. Tbeophr. ἢ. pl. 5, 3, 3. 4. 3., im Compar., 
Plat. Tim. p. 60. C. 74. C. Tbeopbr. h. pl. 1, 
6, 2. Bei Eubul. Athb. 2. p.63. D. ist es Gegen. 
zu ϑερμὸς, von hart gebratenem Fleische. 
κραῦρος, ὅ, —= κραῦρα, beim Rindvieh, Arisl. 

b. 90. 8, 23. Lob. prol. path. p. 60. 

- πραυρότης, ητος, ἡ, (ngargos) Härte, Trok- 
kenheit, Sprödigkeit, opp. γλεσχρότης, Theephe. h. 
I. 1,5, 4 
’ xpavpow, (κραΐρος) hart, trocken, spröde 5." 
chen ; im Pass., trocken werdea, Pbilo t. 2. p. 
174. Dio C. 66, 21. Eust. 

APAR2, = γράω, nagen, essen, findet sich 
vor b. Gramm., die davon npeorss u. κρέας ablei 
ten, Heyne Il. t. 8. p. 117. Vgl. Lob. tecba. p. ὁ. 

xpeaypa, 7, (κρέας, ἀγφέω) ein Werkzeug, 
Fleiscon damit aus dem Topl'.od. hessel zu aeh- 
men, Fleischzauge, Fleischgabel, Ar. Eq. 772. a. 
das. Schol. Vesp. 1155. Anaxipp. b. Ath. 4. p. 
169. B. Anth. 11, 13.; überh. eia Haken, wosit 
man etwas fasst, hebt od. zicht, Aarpago, Branaer- 
hbaken, Ar. Eccl. 1002. [νυν - 

μρεάγραπτος, ον, (κρέας, γράφω) das Fleisch, 
die Haut ritzend od. verwundeud, Lyc. 759., wo 
nach Lodd. zpeaygevros zu lesen, das Fleisch neh- 
mend, abreissend, 5. die Anm. von Bachmane. 

κρεαγρίς, idos, ἡ, —= πρεόγρα, eig. Demiı. 
davon, Anth. 6, 306. 

κρεάδιον, τὸ, Demin. von κρέας. Stückehen 
Fleisch, Fleisch in einzelnen Stücken, Ar. Plet. 
227. Xen. Cyr. 1, 4, 13. Piut. mor. p. 236. F.; 
im'Plur., Ar. fr. 507 Ὁ. Alexisb. Aıb. 3. p. 167. C. [6] 

κρεαδοτέω, (κρέας, δέδωμι) Nobenform von 
κρεοδοτέω, Chandi. inscr. 40., wovon zgsadesis, 
= κρεανομία, Corp. inser. 1. p. 741, 4}. 

κρεανομέω, f. now, pf. nexpsarounna, Isae. 
Ρ. 78, 17., spät. χρεωνομέω, Zon. p. 1258. bs. 
(κρεανύμος) Fleisch austbeilen , bes. Fleisch vom 
Opfertbiere unter die Güste vertbeilen, Isae. |. |. 
Luc. Prom. 20.; Med., Fleisch zugetheilt erkaltes, 
Sopat. b. Ath. 15. p. 702. B.; überb. zertheiles, 
zerstückeln, zerfleischen, ra σώμαεα, Diod. eur. 
Ρ. 602, 66. vgl. M. Anton. 8, 48. 

xoeuvouia, ἡ, Vertheilung des Fleisches von 
Opferthiere (unter die Gäste;, visreratio, Ath. 13. 
Ρ. 532. D.534.D. Luc. Prom. 5. Poll.; spät. κρεῶν: 
μία, Glem. Al. protr. p. 11, 17. wit der v. L. 
κρεανυμία, wie sich umgekehrt die v. L. setars- 
μέα u. κρεονομία sl. κρεαν. b. Alh. 10. p. 425. 
C. u. Poll. 1, 34. findet. Von 

„geavouog, ον, ἱκρέας, νέμω) Opferfleisch ver- 
theilend, ὁ χρ., Eur. Cycl. 243. Dah. zerfer- 
schend, zerstückelnd, τέκνων, Lyc. 203., μεζέων, 
ebd. 762. 

κρέας, τὸ, im Sing. ὃ. Hom. nur im Nom. ı. 
Acc., dor. xoys, Sopbron b. Ath. 3. p. 87. A. 
Ar. Ach. 795. Theocer. 1,6. Die ep. Form πρεῖας 
stellt flerm. bei Anan. δ. Ath. 7. p. 282. B. ber; 
att. Gen. χρέως: Plar. κρέα, ra, Hom. Hd. u 
Att., gen. xosowv, ἃ. Hom. Merc.- 130., χρεῶν, 
09. 15, 98. Bat. 1, 73. Att., ep. κρειῶν, Hem. 
oft; dat, κρέασι, 11. 12, 310., τ. κρέεξσσι, Orae. 


ı b. Bat. 1, 47.; erst spät Audet sich die Bewgusz 


Kosyuos 


πρέατος, pl. κρέατα, Hesych. Orneosoph., u. die 
contr. Pluralfora spen, τὰ, Hesych. Byz., das 
Fieisch, ein Stück Fleisch, im Plur., Fleischitücke, 
gew. zur Mahlzeit zubereitete, auch überh. Fleisch- 
speisen, Fleischgerichte, von Hom. an allg. in Poes. 
u. Prosa. κρέα ἑφϑά, Hit. 3, 23. κρέα ὀρνί- 
ϑεια nıynlav, Ar. Nub. 339., Bossa, Plat. τρία 
. πρέα, Xen. Cyr. 2, 2, 1. Antiphan. b. Ath. 4. p. 


130. F. ναυμαχεῖν τὴν περὶ κρεῶν, Sc. μάχην, 


auf Leben u. Tod, Ar. Rau. 190. τὸν περὶ τῶν 
βρεῶν ἐπάγειν, 86. Öyoueov, einen Kampf (eig. Lauf) 
auf Leben u. Tod herbeiführen, Piut. mor. p. 1087. 
B., uach dem Sprüchw. ὁ λαγὼς τὸν περὶ τῶν 
πρϑδὼν τρέχει, Zenob. 4, 85. Melon. auch für Leib, 
Körper, Soph. fr. 650 D.; kom. für Person, wie 
wir äholich Haut gebrauchen, ὦ δεξεώτατον κρέας, 
Ar. Egq. 419. 955. (Gew. Ablig von XPAR: νοι 
πρέας ist caro durch Versetzung, wie cerno von 
πρίνω.) [xeid, Hom. u. spät. Epp. Eur. Cycl. 
126. Ar. Nub. 339. Fr. 192. 1282. Ran. 553., 
daher auch apostropbirt κρέ᾿, Od. 3, 65. 470. Ar. 
Thesm. 558.; die Länge κρέα findet sich Antiphan. 
b. Ath. 9. p. 402. Ὁ. vgl. Spitzn. Pros. p. 25.] 
κρεγμόὸς, ὃ, (κρέκω) das Schlagen des Ge- 
webes mit der Weberlade, „apxis, od. eines Sai- 
teninstrumentes mit dem Plektroa; dah. überh. das 
Spielen eines Instrumentes, wie κροῦσις, Poll. 4, 
63. 2) eine besondere Arı von kreischender Stim- 
me, Fistel, Epicharm. b. Ath. 3. p. 183. C. 
xgemdonog, ον, poet. δῖ. κρεοδόχος, ἐσχάρη, 
Anth. 6, 101. Dafür auch κρειοϑόκος, ον, ohd. 3600, 8. 
Κρεήτη, ἢν peet. st. Αρη τη, Archil. fr. 164 Bgk. 
ὁ Ἰρέηφαγέω, κρϑηφαγία, ἢ, ἰοῦ. u. hellenist. 
“αἴ. πρεοφαγέω, κρεοφαγία, ν. 8. 
κρεῖας, τὸ, 8. κρέας. 
κρδιοδόκορ, ον, — χρεηδόκος, W. 8. 
Κρείοισα, ἡ, dor. st. Κρέουσα, w. 8. 
κρεῖον, τὸ, (xpfac)-Fleischbank, auf der das 
Fleisch io der Küche zur Mahlzeit zugerichtet u. 
zerlegt ward, hKüchentisch, Tisch zum Vorlegen, 
N. 9, 206. Andere verstanden fälschlich einen 
Fleischkessel od. Fleischtopf darunter. Die ion. 
Form κρηϊόν führt Hesych. an mit den Erkl. xpeur- 
Onan, ἐπίκοπον, κρεοδόχος λέβης. 2) eine Art 
Speckkuchen, Ptolemach. inr Et. M. p. 537, 2., 
den, mit Honig bestrichen, bei den Argivern die 
Braut dem Bräutigam vorsetzte, Philet. b. Atb. 
14. p. 645. ἢ. in der Form xpziov. 3) Euphor. 
gebrauchte das Wort für κρέας, fr. 133 Mein. Lob. 
par. p. 324. 4) Kosiov ὅρος, 8. Koeonwlor, 
Kossovriadns, ov, ὃ, Patronym. von Kgelwy, 
des Kreion Sohn, Lykomedes, Il. 19, 240. 
Kosiovris, ides, ἡ, die Tuchter des Kreion, 
Megara, Pind. Isıhm. 4, 108. 
κρεῖος, ὃ, 8. κριός, 3.u.4. 2) Propr., Kostos, 
ὃ, einer der Titanen, Hes. th. 134. 375.; nach 
Aristarch Xgıoc zu schr., 8. Lehrs Arist. p. 296. 
xosiovoa, ἡ, Fem. zu κρείων, w. 8. 
κρειοφαγος, ον, (χρέας, φαγεῖν) Fleisch es- 
send, poet. st. κρδοφάγος, Nic. th. 50. [ἃ] 
κρεισσονεύω, (κρείσσων) besser, treflicher 
seyn, Ilerod. epim. p. 69. Tzetz. . 
κρεισσότεκνος, ον, (κρείσσων, τέκνον) lieber 
als die Kinder, δῦδον geachtet ala die Kinder, 
ὄμματα, Aesch. Sept. 784. zw. 
κρεισσόω, — κρεισσονεύω, Et. M. Eust. 
κρείσσων, ον, gen. ovos, att. κρείττων, ον, 
dor. u. neuion. κρέσσων, Pind. Hdt., dor. gew. 
παῤῥων, w. 8., Comp. zu πρατύς, wozu der Su- 
perl. κράτιστος gehört, der Bdtg nach in den 


1819 


Κρειων 


Grammatiken gew. zu ἀγαϑὸς gezogen, 1) allg, 
stärker, gewaltiger, mächtiger, kräftiger, κρείσσων 
βασιλεύς, ὅτε ywostas ἀνδρὶ χερῆϊ, I. 1, 80. 
κρδίσσοσεν ἶφι μάχεσϑαι, ebd. 21, 486. u. sonst 
b. Hom. Tragg. u. b. Pros. αἱδὲ Jıös κρείσσων 
voos ἠέπερ ἀνδρῶν, ist gewaltiger, wirksamer, 
ll. 16,688. κεραυνοῦ κρέσσον ἄλλο βέλος, Pind. 
Isthm. 8(7), 72. οὐδαμὰ advvaains ἀνάγκη κρέσ- 
σων ἔφυ, Hdt.7, 172. u. ähnl. b. Att. — οὗ κρεέτ- 
τονες, die Gewaltigeren, Vermögenderen, Höheren, 
Vornebmeren, Pind. Ol. 10 (11), 47. Nem. 10, 136. 
Xen. Hier. 7, 7., bes. die Götter, Aesch. fr. 7D. 
Eur. Or. 704. Plat. Sopb. p. 216. B. Plut. Pyrrh; 
28. Luc. Demon, 11.; auch τὸ κρεῖσσον, die Ge- 
waltigen, die Vornebhmen, Dio C. 78, 20., die 
Gottheit, Porphyr. Anon. b. Suid. 8. v., τὰ xgslo- 
ow, Eur. lon 473. b) bes. dem Gegner au Rräf. 
ten überlegen, die Oberhand habend, obsiegend, Ilerr 
über etwas, ὁππότερος δέ xe νικήσῃ κρείσσων τὸ 
γένηται, 1. 3, 71. ὅδὅει οἱ πολὺ χείρονες ἧσαν 
Ἱπποι' αὐτὸς δὲ xp. ἀρετῇ τὸ βίῃ τε, er war über- - 
legen an; ebd. 23, 578. — Oft mit dem Gen., 
κρείσσων τῶν συμμάχων», der sie in seiner Gewalt 
bat, Äeo. r. Alb. 2,1. xp. γασερός, Herr über 
seinen Bauch, d. i. über seine sinnlichen Begier- 
den, nicht abhängig von seinem Bauche, id. Cyr. 
4, 2, 45., χρημάτων, unabhängig vom Gelde, :d. 
i. unbestechlich, Isocr. p. 5. E, vgl. Valck. Eur. 
Hipp. p. 292. Loc. Xen. Epb. p. 217. κρεῖττον 
λόγου χάλλος, alle Worte übertrelfend, über allen 
Ausdruck, mehr als sich sagen lässt, Xen. mem. 
3, 11, 1.; daf. κρείσσον᾽ ) λέξαε λόγῳ τολμήματα, 
Eur. Suppl. 844.‘ κρείττω ἐστὶ τῆς ἡμετέρας dv- 
vousws, es übersteigt unsere Kräfte, Xen. Cyr. 
7, 5, 9., n. ühnl, Aesch. Ag. 1376: ὕψος κρεῖσ- 
σον ἐκπηδήματος. Mit d. Inf., οὔτες ἐμεῖο ngaio- 
ou - -, δόμεναι τε καὶ ἀρνήοασϑαε, Niemand 
hat mehr Fug und Recht dazu, Od. 21, 345. 2) 
im bes., u. zwar a) im guten Sinne, besser, vor- 
züglicher,, tüchtiger, nützlicher, brauchbarer,, von 
Pers. a. Sachen, Pind. Hdt. u. Att. in Poes. u. 
Pros. npsirsov τοῦ ἀμείνονος, Plat.legg. 1. p. 627. 
B. u. äbnl. oft. κρεῖσσόν ἐστε, mit d. Inf., Hdt. 
3, 52. Aesch. Prom. 627. οὐκ ἄλλος κρείττων 
παραμυϑεῖσϑαι, kein Auderer ist tauglicher dazu, 
Plat. Polit. p. 268. B. κρεέγττω εἶναί τινι, Jmdın 
nützlicher seyn, Xen. An. 3, 1,4. Mit d. Part., 
κρείσσων oda μηκέτ᾽ ὧν ἢ ζῶν τυφλός, du wärst 
besser daran, es wäre besser, wenn du, Soph. 
OR. 1368. vgl. Ai. 622. u. das. Lob. p. 300. npeloowv 
ἣν ὁ ἀγὼν μὴ γεγενημένος, Aeschin.c. Tim. $. 192. 
b) im schlimmen Sinne, gewaltiger, beschwerlicher, 
starker, gefährlicher, schrecklicher, ἔργα κρεῖσ- 
oov’ ἀγχόνης, die man durch Mord nicht sübnt, 
Sopb. OR. 1374. ἀναρχία κρείσσων πυρός, Ear. 
Hec. 608. κρ. μόγϑοε, id. Tro. 202. ὦ κρεῖσσον 
ἢ λόγοισιν εὐτυχῶν τύχαι, id. Iph. T. 837. πρᾶγμα 
ἐλπίδος κρεῖσσον γεγενημένον, ärger als man er- 
wartet hätte, Thic. 2, 64. — Adv. κρεῖσσόν, 
Soph. OR: 176. u. χρεισσόνως, Antiph. p. 128, 33. 
κρειττόομαι, vom Weinstock, an Auswüchsen 
kranken, Theopbr. ce. pl. 5, 9, 13. h. pl. 4, 14, 
6. zw. 8. Schneid. t. 3. p. 397 44. Dav. 
κρείττωσις, swe, ἢν jene Krankheit des Wein- 
stocks, Theophr. c. pl. 5, 9, 13. , 
κρείων, ovros, ὁ, fem. χρείουσα, ἢ, Gebie- 
ter, Anführer, Herrscher, Herr, Hom., der es gew. 
von Königen u. Feldberren, wie vom Agamemnon, 
aber auch von Göttern, wie vom Zeus u. Posei- 


. don, gebraucht. Uogewöhnlicher heisst Od. 4, 22. 


228" 


Κρειων 


Eteoneus, ein Diener des Menelaos, χρδίων, entw. 
vergleichsweise mit dem übrigen Hausgesinde, dem 
Eteonens vorgesetzt war, wie Meautor dem des 
Odysseus, od. io der allgemeinen Bdtg von ἥρως, 
der Ehrenmann; nach Nitzsch aus fürstlichem Ge- 
schlecht, welcher Begrilf sick mit dem eines 9 
ὑάπων wohl vertrage. Das Fem. xpeiovoa hat 
Homer nur eiumal, Il. 22, 48: χρείουσα γυναικῶν, 
von der Laotbo&, einer hebslrau des Priamos, wo 
es auch allgemeiner ehrender Ausdruck ist; spä- 
terbio Fürstio , Königin, Herrin, Call. Del. 219. 
(Stammw. ist wahrsch. AP.FZ, κραύμω, verw. xg8i0- 
σων, gleicher Bdig mit κρείω; die Eigennamen 
Ἀρέων u. Αρέουσα, um so mehr, als von Pind. δὴ 
sich auch das Adj. κρέων für κρείων» findel; ein 
Verbum XÄPEI2 od. AÄPER scheint uie gebraucht 
zu seyn.) 

Koysiwr, οντος, 0, 8. Ἀρέων. 

κρειῶν, ep. Gen. plur. von κρέας st. κρδῶν, 
Hom. 
κρέκα, ἡ, 5. κρέξ, 3. 
πρεκάδια, wr, Ta, (κρέκω) eia festgeschlag- 
nes Gewebe, fest u. dicht gearbeitele Decken, 
Tapeten, Ar. Vesp. 1215. [«] 

nolxelos, ὃ, (κρέκω) = ϑρῆνος, Hesych. 

xpexoÄvga, 1), 85. κερκολύρα. 

κρεκτύς, ἡ, ὄν, (κρέκω) geschlagen, bes. von 
Saiteninstrumenten, überh. gespielt, gesuugen,Aesch. 
Choeph. 822. Soph. fr. 414 D. 

κρέκω, f. Eu, onomatopoetisches Wort, a) zu- 
nächst von dem Geräusch, welches das Schlagen 
des Gewebes verursacht: ein Gewebe schlagen, die 
Fäden mit der xzoxis festschlagen; dah. weben, 
τὸν ἱστόν, Sapph. fr. Yi Bek., τοὺς πέπλους, Eur. 
El. 532. δ) ein Saiteninstrument mit dem Plektron 
schlagen, βάρβιτα, Dion. H. ant. 7, 72.; aber 
auch von andera Instrumenten, αὐλὸν, die Flöte 
spielen, Ar. Av. 682., dovanı, darauf blasen, Anyte 
in Antk. Pl. 4, 231.; mit d. Acc. dessen was man 
spielt, oder wen mau besingl, πηπτίδων ψαλμοῖς 
suvov, Telestes b. Ath. 13. p. 626. A. 7 κιϑάρα 
κρ. τὸν κύρεον, Clem. Al. p. 5, 34. c) überh., 
ein Gerüusch bervorbringen, κρέξασα κίσσα, Anth. 
7, 191. χρ. βοὴν πτεροῖς, einen Tou durch Schla- 
gen der Flügel hervorbriugen, Ar. Av. 770., ἐκ 
πτερύγων ἡδὺ μέλος, Auth. 7, 192. (Dav. xgeyuös, 
xoexadıa, κρέξ, κρέκολος, κρέμβαλον, κρόκη, und 
durch Versetzung (5. κερκολύυρα) κερκάς, κερκίς, 
κερκέεις, κέρχος.) ὔ 

κρέμαϑρα, 7, (μρεμάννυμι) Hängematte, Hän- 
gekorb, Lexx.; so heisst auch die Hängemaschine, 
ia der Aristophanes den Sukrates auf der Bühne 
"einführt, Nubb. 218. 868. ἐμά 

κρέμαμαι, s. das folg., IM. 

κρεμάννυμε, spät. πρεμαννύω, Arist. h. a. 9, 
6. Themist., auch xgsuaw, Anacr. 29, 17. Demetr. 
οἷος. ὃ. 222., u. κρεμάζω, Byz., f. κρεμάσω [ἃ], 
. LXX., alt. κρεμῶ, as, ᾷ, ep. gedehnt κρεμόω, Il. 
7, 85., Pass. κρεμασϑήσομαι, Bor. ἐκρέμασα, Pass. 
ἐκρεμάσθην, pl. pass. κεκρέμασμαε, I) Act., hän- 
gen, aufhängen, hinhängen, schweben lassen, rl 
πρὸς νηόν, als Weihgeschenk aufhängen, Il. 7, 83., 
ἀγκίρας ὕπερϑεν ἐμβόλου, Pind., τὸ δέρμα ἐν 
ἄντρῳ, Xen., σειρὴν ἐξ οὐρανοῦ, am Himmel, []. 
8, 1.., κόπρον ἐκ δένδρου, Arist. ἢ. ἃ. 9, 6., 
ἑαυτὸν ἀπὸ καλω, Ar. Ran. 121., τινὰ τινός, Jmd 
bei od. an etwas aufbängen, id. Plut. 312. Hipp. 
p. 382. B. κρ. τὰς ἀσπίδας, d. i. Frieden ma- 
chen, Ar. Ach. 58. vgl. 279. κρ. τινά, Jemand 


aufhängen, aufknüpfen, erkängen lassen, Arist. oec. 


1820 


Κρεμβαλιαζω 


2. p. 1352, a, 11. Plat. 2) met., in ἔγπεήως, 
Spannung, Ungewissheit setzen od. lassen, “περαίαι 
tenere, τὸ τόημα, Ar. Nub. 227. 1) Pass, se 
hängt werden, ἐκτῶν ἀξόνων, Xen. Γ. ε4. 10,8, 
ἀπὸ ἱψηλοῖ, Plat. Theaet. p. 175. D.; aufgebing, 
aufgeknüpft werden, von Pers., Eur. Hipp. 155. 
Plut. 111) Med., inf. δον. κρεμιάσασθϑαε, Bag 
627. Hipp. p. 833. A.; gew. in der kürzere im 
κρέμαμαε, conj. κρέμωμαε, opt. κρεμαέμην, Le 
μήσομαι, 1) eig. eiwas von sich od. für sch 
hängen, πηδάλιον, Hes. 1. 1. 2) gew. intr., im 
gen, schweben, ὅτε τ᾽ ἐχρέμω (3 sing. impk) > 
3er, als da in der Höhe hingst od. schwebled, 
ll. 15, 18. 21. κρ. κάτω, Soph. fr. 382D.; εἰς, 
Ar. Vesp. 298. Aristophon b. Ath. 4. p. 161. F. Bi 
2,121, 4. 5, 114. xp. ἐπὶ τοῦ narraler, A 
Vesp. 808., ἐφ᾽ ἵππων, Ken. An. 3,2, 19. ψυχὴ ἡ. 
ἔχ τινος, Plat. legg. 8. p. 831. C. κρ. ἀφ᾽ dm 
κρόκης, Luc. Char. 17. μὴ λέϑος πρεμάσϑω va 
τος, Aıchil. fr. 48 Bgk. ὄρη me. ὑπὲρ τοῦ ποτα 
μοῦ, Xen. Au.4,1,2. ne. ἐκ ποδῶν, Ar. Ach. Mi, 
ἀπὸ τοῦ awywros, Luc. Fugit. 31., as μέλιτται 
ἐξ ἀλληλων, Arist. ἢ. a. Ὁ, 40. b) mel., engl 
ἀνθρώπων φρασὶν aunlanias κρέματταε, Pind. OL 
7, 45. μῶμος ἐξ ἄλλων np. φϑονεύντων, bisf 
sich au, ebd. 6, 125. ὁ ἐκ τοῦ σώματος κρεμέ- 
μένος, dessen Liebe von der Schönheit des Kö 
pers abhängt, Xen. conv. 8, 19. κρ. an’ ἐλπίδος, 
Anaer. 29, 17., ἐπ᾿ ἐλπίσι, Porphyr.; bes. in Er 
warltung, in Ungewissheit schweben, Arist. rel. 
3, 1%. 3) κρέμαται, — ὀκλάζεε, Arat. 65. Dar. 

xosuas, ados, ἡ, abhängig, πέτρα, abscher 
sig, Aesch. Suppl. 745. 

κρέμῶσις, sws, ἢ, das Hängen od. Aufhänkes, 
Hipp. p. 836. B. Oribas. u. Spät. 

xpluaoua, ατος, τὸ, πρεέμαομος, Schel 
Aesch. Prom. 157. 

xpeuaouos, ὃ, das Aufhängen, Hipp. p. 816. 
H. Gal. t. 18, 1. p. 569, 8. 

κρεμαστέον, Adj. verb. von χρεμάννυμω, Bi 
muss aufbängeu, Geopon. 16, 1. 

κρεμαστὴήρ, ἦρος, ὁ, eig. der Aufbängend, 
a) der Hodeumuskel, der Aufbebemuskel der Br 
den, Gul. t. 4. p. 264. Colam. 6, 26. Poll. 
173. b) die Käsedarre, sonst zagoos, Esst } 
16:25, 14, Dav. 

κρεμαστήριος, ον; κρεμαστὸς. τὰ πρ, 
berabbängende Edelsteine, Achmet p. 229, 20. 

κρεμασεύς, ἡ, ὄν, ἱκρεριάννομεν aufgehäagt, 
hangend, schwebend, τόξα xy. ἔπ πέευος, Atsch 
b. Eust.p. 1748,57. κρ. ayrarı,, ϑρόχοι, von derm 
der Höbe angebrachten Schlinge, δορὰ. OR. 116. 
Eur. Hipp. 778. Or. 1040. γυνὴ xg., die sich erbäsgt 
hat, Snph. OR. 1263., αὐχένος. am Halse, id. Asl 
1221. τεύχη np. napasıados, hängend an, Fur. 
Andr. 1123. σκεύη sgeuaora, Hlängewerk, &M 
Schiffe, Xen. oec. ἃ, 12., opp. δύλειτα, Boeckhlr. 
5. 132 fgg. xp. κλινίδιον, Plut. Per. 27., zz 
bäogende Gärten, id. mor. p. 342. B. 2) ἡ äer 
paorı), a) Beiw. der St. Larissa, w. s. δ) eio Ort 
bei Abydos in Kleiunsien, Xen. Hell. 4,'8, 37. 

κρεμάστμα, 7, nach Moeris p. 242. hellen. ἡ. 
κρεμαῦρα, Hängemalle, Hängekorb ; dah. = rer 
005, häsedarre, Gramm. ὃ. Eust. p. 1625, IR 
b) ein Strick oJ. Tau, an dem etwas bängt; des 
Ankertau, Arist. rbet. 3, 11. c) der Stiel, 88 
dem die Frucht hängt, Fruchtstiel, Theophr. b. pl 
3, 16, 4. 

κρεμάω, Stammform zu κρεμάννεμι, W. 8 

κρειβάλιαζω, [. cow, (κρέμβαλον) mil der 





\ 


ἈΚρεμβαλεαστυς 


pörnde, stand. 
ε΄ φρεμβαλίζω, 8. κρεμβαλιάζω, 


, κρέμβαλον, τὸ, (πρέκω) Klapper , Werkzeug 
sinen klapperoden od. klirrenden Ton hervorzu- 
beimgen, wonach man im Altertliume tanzte, Hymn, 
δι. Ath. 14. p. 636. C.; man brauchte dazu ge- 
mpaltene Rohre, Scherben, Muscheln u. andere klin- 


jetzigen Spanier a. Italiener, vgl. κρόταλον u. 
Behol. Ar. Ran. 1340. 
δια lat. orepo.) 
πρεμνάω, Nebenform von κρημνάω, Xen. Eph. 
Β, 23. Galen. u. Spät., wo Dind. überall κρημνάω 
sergestellt wissen will. 
.., speudw, ep. zerdehates Fut. st. κρεμῶ, 8. 
δροῥριαννυμι. 
- μρέμυς, νος, 7, St. χρέμυς, ein Fisch, Arist. 
» Ath. 7. p. 305. ἢ. 
spsuw, att. Fut. zu κρεμάννυμε, w. 8. 
- Kosuuvn, ἢ, Pol., u. Kpeuwv, wvos, ἡ, die 
Stadt Cremona in Oberitalien, Strab. 
.. κρέξ, ἡ, Ben. κρεκός, orex, (κρέκω, Lob. par. 
Β. 801.) 1) ein Vogel mit spitzigem, sägeförmig ein- 
geschnittenen Schnabel von der Grösse des Ibis, 
Het. 2, 76. Ar. Av. 1138. Arist. b. a. 10, 1. 17.; 
sach Arist. part. an. 4, 12. ein Wasservogel mit 
δοκοῦ Füssen und kürzeren Hiuterzeben. Vgl. 
οὶ. on. a. 4, 5. Er war für Neuvermählte von 
augünstiger Vorbedeutung,, Eupbor. fr. 4 Mein. 
Dab. heisst Heleua δυςάρπαγος κρέξ, Lyc. 513. 
ἢ) met., eia Aufschneider, ἀλαζών, Eupol. b. Phot. 
» 177, 11. (von κρέκω, eig. der viel.Lärmess u. 
ränsch von sich macht.) 3) auch solles das Haar 
bedeuten, Hrsych. Suid. Eust. p. 1528, 18., welcher 
letztere aus einem Epigr. den Acc. κρέκαν anführt, 
von ἡ κρέκα, Lob, paral. p. 145. 
πρεοβορέω, (κρεοβόρος) Fleisch essen, Bar- 
desan. b. Euseb. praep. ev. p. 274. B. Dafür 
δ,δωβορέω, Theon, RS. 
κρεοβορία, ἡ, das Fleischessen; κρεωβορία, 
. Byz., von 
πρεοβόρος, ον, ἱκρέας, βιβρώσκω) Fleisch es- 
wand, Fleischessor,,. vgl. κρεοβότος. Bei Nicet. 
am. 5, 6. κρεωβόρος. 
πρεοβότος, ον, (κρέας, βόσκω) von Fleisch 
genährt, Fleisch fressend, Aesch. Suppl. 295. Andre 
sshreiben κρεοβρότους, Andre πρεοβόρους. 
«ρεοβρότος, ον, (βιβρώσκω) Fleisch fressend (?), 
s. das vor. 
πρεοδαισία, ἡ, (κρεοδαίτης) Fleischverthei- 
ang, Demetr. Sceps. b. Ath. 11. p. 425. C. nach 
Dind. Plut. ποῦ. p. 643. A. nach Wptt., vulg. 
ερϑδωδαισία, wie bei Themist. Synes. 


κρεοδαιτέω, Fleisch vertheilen. κρεωδαετέω, 

Zonar. p. 1258. . 
δοδαίτης, ov, 6, (da) der Fleischvertheiler, 

bei d. Lakedämoniern eine amtliche Person, Plut. 
Lys. 23. Ages. 9. mor. p. 644. B., vulg. xgswdal- 
es, wie bei Poll. 6, 34. 7, 25. 

κρεοδαῖτις, sdoe, ἡ, Fem. zum vor. xpewdai- 
Bee, ἀρχή, Poll. 6, 34., wo aber Bekk. ὁ xpew- 
Beufıne liest. . 

7 


Bond» od. klirrende Körper, wie die Castagaetien 


(Wahrsch. das Stammw. 


1821 


apper spielen, klappern,, klimpern, Hermipp. b. 
- 14. p. 636. ἢ. (vulg. κρεμβαλέζουσι) ; bes. 
wen den Takt zum Tanz anzugeben, Hesych. Dav. 
πρεμβαλιαστύς, vos, ἡ, das Spielen mit der 
Klapper, das Klappern, Klimpern , Taktangeben, 
δον. auch Tanz neben φωναί, ἢ. Hom. Ap. 162., 
me sonst xpeußaisaorze, der Klapperade, Klim- 





Kosovoyew 


κρεοδείρα, ἡ, (δείρω, δέρων) Werkzeug zur 
Abhäutung geschlachteten Viehes, Poll. 7, 25. nacH 
cod. Jung., vulg. χρεωδείρα. 

xpsodocia, ἡ, (xpsodorns) Fleischvertheilung, 
Zonar. p. 1253., wahbrsch. auch b. Plut. Demetr. 
11. st. κρεωδοσία herzustellen, wo Kor. κρεωδαι- 
σίᾳ veru. 

κρεοδοτέω, Fleisch vertbeilen, Zonar. p. 1258. 
KS.; auch κρεωδοτέω, KS., von 

κρεοδότης, nv, 6, (δίδωμι) Fleischvertbeiler. 
κρεωδότης, Suid. 

κρεοδόχος, ον, (δέχομαι) Fleisch aufnehmend, 
fassend, enthaltend, Hesych. 8. ν. κρηΐον, Zunar. 
Ρ- 1255. κρεωδόχος, Et. M. p. 536, 57. Vol. 
Heyne Il. 9, 206. u. das poet. xgendonos. 

xoenxaxxaßos, ὁ, (κακκάβη 2.) der Topfbra- 
ten, ein aos Fleisch, Fett u. Blut zubereitetes 
Gericht, Atb. 9. p. 384. ἢ. 

κρεοκοπέω, Fleisch hauen od. zerbauen, zer- 
fleischen, Aesch. Pers. 463. Eur. Cyel. 358. κρδω- 
κοπέω, KS. Byz., von 

κρεοκόπος, ὁ,(κόπτω) der Fleischhauer, Fleisch- 
hacker, Gloss. 

xpsovoula, 7, 3. κρεανομία. 

Ἀρεόντειος, a, ον, zum Kreon gehörig, ϑρο- 
vos, Soph. OR. 400. 

Κρεοντιάδης, ov, 6, ein Sobn des Herakles, 
Apd. 2, 4, 11. Ein Pbokäer, Gründer von Rlea, 
Strab. 6. p. 252. 

ἈΚρεοντίδας, ov, ἃ, Sohn des Kreon, Pind. 
Nem. δ, 69. 

Κρεοντιάς, δος, ἡ, — Κρειοντίς, Ahth. 5, 288. 

xpeonwäsiov, τὸ, 8. κρεοπώλιον. . 

κρεοπωλέω, Fleisch verkaufen, mit Fleisch 
handeln, Poll. 6, 33. 7, 25. nach Hdschr., vulg. 
κρεωπωλέω, νοῦ , 

ἑεοπώλης, ov, d, später κρεωπώλης, (πωλέω) 
Fleischbändler, Fleischer, Machon b. Atb. 13. p. 
580.C. Anth. 11,212. Theophr. ch.9, 2. Poll. Dav. 
κρδοπωλικός, ἡ, ὄν, zum Fleischhändler ge- 
hörig, τράπεζα, die Fleischbank , Plut. mor. p. 
643. A. nach Wytt., vulg. κρεωπωλική. 
κρεοπώλιον, τὸ, später κρεωπώλιον, Fleisch- 
bank, Fleischmarkt, Diod. 12, 24. Plut. mor. p. 
277. E. Artem. 5, 2. Poll. 7, 25. Auch xgeona- 
λεῖον, Greg. Nyss. 
κρεόπωλις, ıdos, ἡ, Fem. zu xgsonwäns. 
κρεώπωλις ἀγορά, Fleischmarkt, Hesych. 

Kosönwiov, τὸ, Berg bei Argos, Strab. 8. 
p. 389., auch Αρεῖον ὄρος gen., Call. lav. 41. 

nosooandvrwv, gen. plur. part. aor. 2. ρ888., 
wie von einem Zeitwort xgeooyneo9as, am Flei- 
sche verfault seyn, f. L. bei Plut. de esu carn. 1. 
t. 10. p. 138 Reiske, welcher κατασαπέντων verm. 

κρεοσκευάσία, ἡ, Zubereitung des Fleisches, 
Ath. 12. p. 550. D., wo nach Häschr. κρέως σκευ- 
«σία zu lesen ist. 

xgeooradun, ἡ, (στάϑμη) Fleischwage, Ar. 
b. Poll. 6, 91. (fr. 633 D.), vulg. κρεωσεαϑμη. 

κρεοτομέω, (τέμνω) Fleisch schneiden, zerie- 
gen, Tzetz. hist. 13, 410. 

κρεουργέω, f. 70m, (xgsovpyoc) Fleisch zer- 
hauen, wie Fleisch zerhauen, zerhacken, in Roch- 
stücke hauen, τὶ, wa, Luc. d. Syr. 55. Diog. 
L. 9, 108. Jos. aat. 13, 12, 6. Pbilo. Pass. χρε- 
ουργεῖσϑαε, zerhackt, zerfleischt werden, Phile 
t, 2. p. 544, 26. Dio C. 75, 7. ‚Dar. 


Kesovpyndov 


πρεουργηδόν, Adv., stückweise, ia oder zu 
Kochstückeo, διασπᾶν τινα, Hdt. 3, 13. . 

κρεουργία, ἡ, (xp6ovpycs) das Zerhauen u. Zu- 
richten des Fleisches , das Zerhauen wie Fleisch, 
ἸΠέλοπος, Luc. salt. 54. Dav. | 

πκρεουργικὸς, ἡ, ὅν, den Fleischhauer oder 
das Zerbauen des Fleisches beirefeud, dazu ge- 
hörig, (loss. . 

κρεουργός, ὃν, (κρέας, BPIN) Fleisch berei- 
tend od. zarhauend, κρεουργὸν ἦμαρ, Aesch. Ag. 
1601. ὁ κρδουργός, Fleischhauer, Fleischer, Poll. 
7, 25. 

Kotovoa, ἡ, 1) Tochter des Erechtheus, Ge- 
mahlin des Xuthos, Eur. Apd. 2) Tochter des 
Königs Kreoo in Korinth, &emahlin des lason, 
Diod. 4, 54. 3) Tochter des Priamos und der 
Hekabe, Gemahlin des Aeneas, Apd. 4) eige Nym- 
pbe, Mutter des Hypseus, Pind. Pytb. 9, 30., in 
der dor. Form KAosioıoa. 5) eie Hafenstädichen 
Böotiens , Strab. 9. p. 400., b. Xen. Hell. 4, 5, 
10. u. ὅδ. Αρεῦσες, ἐος, 7, auch Kosvosdos, 
Χρεύσιδιε Nectirt, Paus. 9, 32, 1. 2. 

κρεοφάγέω, ion. κρεηφαγέω, Hipp. p. 339, 
37., spät. κρεωφαγέω, KS., (xpsopayoc) Fleisch 
essen; ἡμέρα npawgayorudvn, der letzte Sonntag 
vor Fasten, δ. — Pass. κρεοφαγέομαι, von. Thie- 
ren, deren Fleisch man verzehrt, Diod. 2, 54. 

spsogdyia, ἡ, das Fleischessen, Genuss des 
Fleisches, Hipp. p. 534, 25. 548. 15. Diod. 3, 
31., τῶν ϑηρίων, Strab. 16. p. 771.; ion. xgen- 
gayin, Hipp., bellenist. κρεηφαγία Porphyr.KS., u. 
κρεωφαγία, Plat. Vgl. Lob. Pbryn. p. 693 sq. Von 
πρεοφάγοξ,- ον, (φαγεῖν) fleischessend, vom 

Fleiscbessen lebend, sich vom Fleische nährend, 
Hat. 4, 186. Seyl. per. p. 55. Später xpswga- 
γος, ον, Arist. part. an. 4, 12. (mit der v. ἴω. 
σαρκοφαγος) vgl. KPER—. np. ἡμέρα, der erste 
Tag nach Fasteu, Byz. [6] 

κρεοφόρος, ον, (φέρω) Fleisch bringend, tra- 
gend, entbaltend, KS. 

κρέσσων, ον, dor. u. neuion. st. κρείσσων, w. δ. 

Koso ὄντης, ov, 6, ein Herakleide, Sobn des 
Aristomschos, Eroberer Messeniens, Eur. Plat. u.a. 

Kesiyas, a, ὃ, ein Epidamnier, Paax. 

xosvAlsov, τὸ, Demin. von κρέας, Stückchen 

Fleisch, Synes. p. 268. C. 

Kosvows, soc, u. «δος, ἡ, 8. Κρέουσα, 5. 

KPER, ungebräuchliche Stammform, von der 
man das Part. κρέων, ngdovoa, ep. κρεέων, κρεί- 
ovoa, herleitet, verwandt u. gleichbddtd mit χραίνω. 

KPER —, so fangen viele von κρέας ge- 
bildete Compp. an, die jedoch häufg mit der 
v. L. xgeo— vorkommen, welche Schreibweise 
Porson zu Eur. Hec. praef. p. X, den Attikern 
als die einzig gebräuchliche vindieirt; für die kur- 
ze Sylbe sprechen theils Wortbildungen wie κρδ- 
oveyoc, theils Dichterstellen wie Aesch. Pers. 
463. Anth. 11, 212.; für die lange Sylba gewährt 
die bei Lyc. 660. kritisch noch unsichere Form 
κρεωφάγος nicht biolänglichen Beweis; die Gram- 
matiker widersprechen sich , indem Apollon. pron. 

. 263. C. für die kürze spricht, für die Länge 

heodos. p. 68, 12 Göttl. Et. M. p. 230, 38. 

πρεωβορέω, κρεωβορία, ἡ, κρεωβόρος, ον, 
8. unter κρεοβ. 

κρεωδαισία, ἢ, κρεωδαίτης, ου, ὃ, κρεω- 
daizıc, ἐδος, 7, 8. unter xpeod. 

κρεωδειρα, ἡ, 8. κρεοδείρα. 

. πρεώδης, ὃς, (κρέας, εἶδος) Heischarlig, fei- 
sebig, Arist. h. ἃ. 1, 9. Ath. Plut., ὀσμή, Ge- 


1822 . 


Kondeuvoy 


ruch nach Fleisch, Ath. 2. p. 62. A. τὰ κριύδι, 
Alles was das Ansebu od. den Namen von Fieish 
hat, Galen. t. 6. p. 600, 4. 

κρεωδοσία, ἡ, κρεωδοτέω, κρεωδότης, ον, ὁ, 
8. unler xpsod. 

κρεωδόχσς, ον, ΞΞ κρεοδόχος, w. 8. 

κρεωϑηκη, καὶ, (ϑήκη) Fleischbebältnise, Files 
kammer, Gloss. vgl. κρεῖον, 1. 

κρεωθοινία, ἡ, (Holen) die Fleischmahkei, 
Suid. t. 2. p. 400, 17 Beruh. 

κρεωκοπέω, 8. unter πρεοκοπέω. 

χρέων, οντος, ΞΞ πρδέων, Herrscher, Im, 
Pind. öft., Aesch. Suppl. 574. 2) Propr., Ζρίω͵ 
ὁ, ein Sohn des Herakles, Apd. 2, 7,B.; (ἃ 
König zo Rorinth, Eur. Apd.; König‘zu Tbebe, 
des Meuökeus Sohn, Bruder der lokaste, Od. il, 
269. Tragg. Apd., Vater des Lykomedes, 11.9, 
84. Paus. 10, 25, 6. b) ein Thessalier, Va 
des Skopas, Plat. Pret. p. 339. A. [Bei Hm 
in der ep. Form Apsiwv. Einsylbig steht Κρ 
b. Soph. Aot. 15) 

ROY, ὥνος, 

Fleischplatz , Gloss. 

κρεῶν, gen. ρίαν. von πρέαε, w. 8. 

Αρεωνδαε, οἱ, Nachkommen des Thosselin 
Rreon, Tbeoer. 16, 39. 

Ἀρεώνιον, τὸ, St. ia Illyrien, Pol. 5, 108,3. 

ngswvoulw ἃ. πρεωνομία, ἢ, 5. Bier mes. 

κρεωπωλέω, κρεωπώλης, Ὅν, ὃ, πρεωυποὶ» 
κόὸς, ἡ, ὄν, κρεωπώλιον, τὸ, πρεωώπωλες, ιδος, 
N, 8. unter xpson. 

πρεωσϊτέω, κρεωστάϑμη, τ, 8. παῖε πριν. 

κρεωφάγέω, κρεοιφαγία, 9, πρεωφάγος, e, 
δ. unter x0809. 

Koswyikoe, ὃ, alter Sänger aus Chios, ssc 
Strab. 14. p. 638. aus Samos, Freund, nach Ar 
dern auch Lehrer des Homer, Plat. rep. 10. 5 
600. B. Paus. 4, 2, 3. [Bei Pbet. p. 17,2 
steht Αρεόφῦλος, jene Schreibart rechtfertigt Call 
epigr. 6, 1. 4. Lob. Phryo. p. 695.] 

xsonyvos, ον, 1) gui, nützlich, bransbber, 
erspriesslich,, angenehm, ev πώποτέ μοι τὸ mp 
yvov εἶπας, 11. 1, 106. Thescr. epigr. 21. Ask. 
7, 284."Hipp. p. 121. G. Plat. Alec. 1. p. 111. 8. 
Auct. v. Hom. 15. Adv. πρηγύως, Perictye. b. 
Stob. fl. 83, 19. p. 185. 186. 2) wehr, üch, 
Theoer. 20, 19. Anth. 5. 58. 7, 355. (Nach E> 
nigen von χρήσιμος, nach Andern von ngar, 
πρείσσων, Buttm. Lxil. 1. p. 25. u. 2. p. 20}. 

xondeuvoxöuoe, ον, (sösan) das Haar mit ἐκ 
Kopfbinde geschmückt habend, νημοσύνη, Aum. 
epist. 12, 13., von 

xondeuvev, τὸ, dor. κρὰ δεμνον, (KPAZ, de, 
δέμα) Kopfbinde, Hauptbinde, bei Hem. ein be 
putz voroebmer Frauen, meist verbeiratheter, ἐκ 
schleierartig an beiden Wangen herabhing, » ds 
man auch das ganze Gesicht damit verhülles κοι. 
dab. von der Penelope, ἄντα παρειάων 
λιπαρὰ κρήδεμνα, Od. 1, 334. 16, 416. 18, 1. 
22, 470., νοῦ der Andromache, Il. 22, 4%; 
aach von der Juno, Il. 14, 184.; däg. O4. 6, Im 
tragen auch die Dienerinnen der Nansikaa das sp; 
deuvov, u. Od. 5, 346. dient die Hauptbisde der 
Meergöttin Ino dem Odyssear, um da Löp 
schlungen, als Schwimmgürtel. Von der Antigen 
b. Eur. Pboen. 1490. 2) übertr., Zionen der Sta 
mauern, Τροίης ἱερὰ κρήδεμνα, die heiligen Ma 
erzinnen, gleichs. das Stirnband Trejs, LK 
100. Od. 13, 388. κρηδέμνα molror, δ, Hm. ἃ 
Cer. 151. Bacchyl. b. Ath. 2. »39.F cn 


‚ Fleischkammer, Fleischbasl, 


Konnvas 


πρήϑεμνα, Eur. Tro. 508. Θήβης κρή δδεμνον, The- 
bens Muuer, Umschreibung der Stadt selbst, Hes. 
sc. 105. δὴ der Deckel eines Gefässes, der \Vein- 
Masche, des Weinkrnges , jedes irdenen Gefüsses 
od. Fasses, Od. 3, 392., in beiden metaph. Bdtgen 
b. Ham. in Bezug auf die arsprüngliche Bedeutung 
des Wortes mit λύειν verbunden. ' 

πρηῆναιε, inf. aor. 1. act. von κραεαίνω, 11. 9,101. 

sonnvov, imperat. aor, 1. aut. von κραιαίνω, 
1. 1, 4. 

Kendeidne, ov, 6, Sohn des Kretheus, Aeson, 
Ap. Rb. 3, 357.; dor. Kondeidas, 4. i. Neleus, 
Pind. Pytb. 4, 272., ep. Xondniadns, ἃ. i. Ta- 
‚lass, Antim. b. Paus. 8, 25, 9. 

Kondsis, (doc, ἡ, Tochter des Kretheus, 
Hippolyte, Pind. Nem. 5, 49. 

κρῆϑεν, Adv., (KPAZ) vom Kopfe, vom 
Haupie herab, von oben her, ἀπὸ κρῆϑεν, Hes. 
sc. 7. vgl. κατακρῆϑεν. 

Keondeus, ἕως, kp. 7,00, ὅ, des Aeolos Sohn, 
Od. 11, 237. Ap. Rb. Apd. 

Kendnie, ἰδος, ἡ, Mutter des Homer, Herod. 


epim. p. 69. 
Κρηϑίς, idos, ἡ, gr. Frauenn., Anth. 7, 459. 
. πρῆϑμον, τὸ, Meerfenchel, ein Küchenkraut, 


Bipp. Gal. Nic. tb. 909.; im Plur., Lye. 238.; 
Dioso. 2, 157: κρίϑμον, nach welchem es 
Einige auch xpirauov nannten. (Man findet auch 


"εὔδμοο, κρηϑμὸς, κρίϑμος, Arcad. p. 58, 14. 
Leb. par. p. 427. not.) 

Κρηϑων, wvos, ὃ, ein Grieche vor Troja, 
nl. 5, 452., u. öft. als gr. Männera., Anth,, zuw. 
fülschl. Koldwv geschr. 

noniov, τὸ, 8. κρεῖον. 

πρημνάω, 8. κρήμνημε.. 

κρημτηγορέω, (κρημνός, ἀγορεύω) hochtra- 
bend und halsbrechend reden, in hochtrabenden, 
halsbrechenden Worten reden, gleichsam steile 
Worte gebrauchen, Tzetz. zu Hes. p. 10. 

" κρήμνημε, (aus κρεμάννυμε ähnlich entstan- 
den wie στρωννυμε aus στορέννυμι) herabhängen 
Iassen, aufhängen, ἄγκυραν χρημνάντες, Pind. Pytb. 
4, 45. xoruvn (imper.) σεαυτὴν ἐξ ἀντηρίδος, 
Bar. fr. inc. 150 D. ἐκρήμνη (impf.) τινάς, auf- 
kängen lassen, App. Mithr. 97. — Med. xenura- 
μαι, hängen, herabhäugen, herabschweben, Aesch. 
Sept. 231. Eur. ΕἸ. 1217. Poet. de herb. 12. 163. 
App- b. c. 1, 66. Ath. 13. p. 585. ΒΕ. — Auch 
ie der Form xenuvaw, Diog. L. 6, 50. Mied. 
sonuvupar, b. Hom. Dion. 39 (κατεκπρημνωντο). 
Vgl. κρέμνημι. 

κπρημνίζω, f. ἰσω, (κρημνὸς) über einen Ab- 
Sturz od. steilen Abbang herabwerien, rıva, 2 
Mecc. 6, 10.; met., ἑαυτὸν εἰς ἀτάκτους ἡδονάς, 
Piut. mor. p. &. A. Dav. 

κρημνῖσις, ews, ἡ, das Herabstürzen, Her- 
abwerien von einer steilen Höbe, Schol. Thuc. 7, 45. 

κρημνίσμα, ατος, τὸ, der Sturz od. Fall von 
einem jäben Alhang herab, sp. Dicht. 

πρημνισμὸς, ὃ, κεεπρήμνισες, Plol.tetr. p. 151,8. 

πρημνιστός, ἡ, ὧν, herabgestürzt, Greg. Naz. 

πρημνοβάτέω, f. now, auf steile Berge od. 
abschüssige Orte steigen, kletteru ,. gehen, Strab. 
15. p. 710. Sext. Emp. u. Spät., von 

xonusoßarne, ov, ὃ, (βαίνω) der auf steile 
Berge od. jäbe Orte steigende, kletternde, darauf 
berumgebende, Polyaen. 4, 3, 29., Beiw. des 
Pan, Anth. 9, 142. 2) übertr., wer hochtra- 
beale,, halsbrechende Reden führt, solche Worte 
gebraucht, Greg. Naz. poet. [ἃ] 


1823 


Konnis 


sonuvoßarıs, ἐδος, ἡ, Fem. zamvor., Tzetz. [ὦ] 

xenuvoypapos, ὃ, (γράφω) in hochtrabenden 
Worten schreibend, Tzetz. [ἃ] 

κρημνόϑεν, Adv., von der Höhe herab, Orpb. 
Arg. 995. ᾿ 

κρημνοκοπέω, f. ἥσω, (κόπτω) == πρημνηγο- 
θέω, steile hochtrabende Worte machen, boch- 
fabrige Reden führen, Phot. Suid., mit der v. L. 
κρημνοκομπέω. 

κρημνοποιος, ὄν, (ποιέω) steile, hochtrabende, 
hslsbrechende Worte, Ausdrücke od. Redensarten 
bildend od. brauchend, Ar. Nub. 1367., νοῦ 

κρημνὸς, ὃ, (κρεμαάννυμι) abhängiger, abschüs- 
δίκογ, jüäher od. steiler Ort, Absturz, Abhang, 
Jäbe, steilre Berg od. Abgrund, abschüssiger Rand 
eines Berges od. Felseus, eines Grabens, eines 
Flusses, am Meere, Il. 12, 54. 21, 175. 234. 
244. Pind. Ol. 3, 39. fr. 215. Soph. Eur. Τίπιο. 
7, 45. Plat.; met., κρημνοὺς ἐροίπειν, Wort- 
blöcke schleudern, Ar. Ey. 628. 2) der Rand 
vou Wunden od. Geschwüren , sonst χεῖλος, Hipp. 
p. 418, 44. b) die Schaamlefzen, Hippoer. Gal. 
Poll. 2, 174. 3) Konuvoi, οἱ, ein Ort am asow- 
schen Meere, Hdt. 6, 20. 110. Darv. 

κρημνωδης, ες, (εἶδος) einem κρημνός ähn- 
lich, abschüssig, steil, Tbuc. 7, 84. Pol. Piat. 
πρημνωδέστατος, Hdn. 6, 5, 11. τὸ κρνμνώδες τῆς 
ὄχϑης, Plut. Tim. 31. 

πρημνώρεια, ἡ, (κρημνός, ὄρος) steile Stelle 
des Berges, jäber Abhang, wie axpwpssa gebil- 
det, Herod. epim. p. 232. 

κρῆναι, inf. δον. 1. act. von κραένω, Hom. 

Κρῆναι, ὧν, αἱ, ein Ort in Akarnanien, Thuc. 
3, 105. 106. 

κρηναῖος, a, ον, (κρήνη) quellig, quellen- 
reich, vom Quell, zum Quell od. zu den (Juellen 
gehörig, νύμφαι, Wuelloympben, Od. 17, 240., 
Aesch. fr. 159 D., γάνος, ποτόν u. ähnl., Quell- 
wasser, Aesch. Pers. 483. Sopb. Trach. 14. Phil. 
21. Bar. Hipp. 225. Ipb. A. 182., ἔδεσμα, durch 
Quellwasser abgekühlt, Galen. Konvaras πύλαε, 
eines der sieben Tbore Thbebens, Eur. Phoen. 
1130., bei Apd. 3, 6, 6. Konvides πύλαε gen. 
2) als Subst. ἡ κρηναία, ep. st. κρήνη, Ap. Rh. 
1, 1208., wo aber jetzt δίζητο χρηνης st. δίζετο 
xonvains gelesen wird, Lob. par. p. 313. 

᾿ πρήγη, ἥν dor. κράνα [--], der Quell, die 

Quelle, der Brunnen, von Hom. an allg. in Poes. 
u. Pros. κρήνη oivev, Eur. Bacch. 706., ἐλαίου, 
Atb. 2. p. 4). F. Auch vom Regenwasser, Plat. 
legg. ὃ. p. 761. B. b) Weasserbehälter, Cisterne, 
Philo de sept. mirac. p. 5. (Gew. verkehrte Abitg 
von κεράννυμε, weil man den Wein mit (uell- 
wasser mische! Das Wort konmt vom Stamme 
KPA, wie κάρα u. κράς, u. ist gleichbdtd mit κε- 
φαλὴ, vgl. das lat. caput (aquae), Lob. techn. p. 
123. u. not. 28.) Dar. 

κρήνηϑεν, Adv., von der Quelle her, aus 
der Quelle, Antb. 15, 25. 

κρήνηνδε, zur Quelle hin, Od. 20, 154. 

κρηνιάς, ados, ἡ, bes. Fem. zu πρηναῖος, 
zum (Juell gehörig, νύμφαι κρᾶνιάδες, Quelloym- 
phen, Theoer. 1, 22. 2) Subst., = ἢ πρηνῆ, 
Anth. 7, 55. 

Konvidss, ὧν, αἱ, St. in Pierien, später 
Philippi geuannt, Diod. 46, 3. 8. Strab. 7. p. 331. 

κρηνίδιον, τὸ, Demin. von κρήνη, kleine 
Quelle, funtieuius, Arist. mirab. 117. 


πρηνίς, idos, ἡ, Demin. von κρήνη, Bar. 
} 


Κρηνις 


Hipp. 208. Dion. H. aut. 1, 32. [lota lang, Draco 
p. 23, 14. Spohn de extr. Od. parte p. 171.) 

κρηνίς, δος, ἢ, dor. κρᾶνίς, ΞΞΞ κρηνιάς, 
Mosch. 3, 29. 2) 5. κρηναῖος. 

κρηνίτης, ov, 6, fein. κρηνῖτες, dos, 7, zur 
Quelle gehürig, besonders an Wuellen wachsend, 
οτάναι, Hipp. p. 1278, 43. 

κρῆνον, imperat. aor. 1. act. von κραίνω; Od. 
“0, 115. 

κρηνοῦχος, ον, (ἔχω) Quellen jonehabend' od. 
beberrschend, Beiw. des Poseidon, Cornat. 22. 

κρηνοφίλακιον, τὸ, s. das folg. [a] 

κρηνοφύλαξ, ἄκος, ὁ, (φυλάσσω) Wuellaufse- 
ber, Quelleuwächter, Brannenmeister, in Athen 
ein ößentlicher Beamter, dessen Amt κρηνοφυ- 
λάκεον biess, Poll. 8, 113. Pbot. p. 177, 22. b) 
der Beamte, welcher das Wasser der Klepsy- 
dra zu beobachten hatte, Poll. I. I. c) eine Lö- 
wenfigur aus Erz, welche das b-i den Gerichten 
nöothige Wasser zuführte, Poll. Pbot. 11. I. 

xonnidaiov, τὸ, (nennis) Grundlage, Funda- 
went, Lys. b. Poll. 7, 120. 

xunnidonosös, ὁ, (χρηπὶς, now) der Schuh- 
macher, crepidarius, Alb. 13. p. ὅΓ8. E. 

κρηπιδοπώλης, ov, ὁ, (πωλέω) Schuhverkäu- 
fer, Synes. ep. 52. 

κρηπιδοιργὸς, ὁ, (EPIR2) = κρη πιδοποιός, 
Divarch. b. Poll. 7, 183. 

xonnidow, f. wow, (onnis) beschuben, be- 
stiefeln. Pass., sich Schube od. Stiefeln anziehen, 
Anon. ἢ. Suid. t. 2. p. 30), 12 Berob. 2) übertr., 
mit einer Grundlage verseben, begründen, stülzeo, 
Dio C. 51, 1. 60, 11. Anon,. de mulier. p. 214, 16 
Westerm. Pass., sich stützen, ἐπί zıvos, Plut. 
mor. p. 233. B. Dav. 

κρηπίδωμα, ατος, τὸ, Begründung, Grund- 
legung, Grund, Basis, Died. 13, 82. Byz. [ἢ 

κρηπίς,,ἴδος, ἢ», 1)eine Art Fussbekleidung, vom 
ὑπόδημα unterschieden, Theophr. ch. 2. Aristocl. 
b. Ath. 14. p. 621. B. vgl. 12. p. 539. C., nach 
Becker Char. 2. S. 371. ein Art Halbschuh, der 
nar den vordern Theil des Fusses oberhalb be- 
deckte u. hinten mit Riemeu befestigt wer, für die 
Männer das, was für die Frauen das σανδάλιον, 
das lat. erepida, Xen. r. eg. 12, 10. Timae. u, 
Hegemon b. Atb. 12. p. 522. A. 15. p. 698. D. 
Plut. u. a.; auch Fussbekleidung für Soldaten, 
Poll. 7, 85. Beck. 1. 1.; dah. b. Tbeocer. 15, 6: 
navıa κρηπῖδες, d. i. überall sind Scldaten. 2) 
Grundlage, Gestell, Sockel, Basis, Fundament, 
auf der ein Altar, eine Statue, ein Gebüade, 
eine Mauer u. s. w. rubt, Soph. Trach. 993. Eur. 
Herc. f. 985. lon 38. Tro. 16. Hdt. 1, 93. Xen. 
Plat. b) bildl., κρ. κακῶν, Aesch. Pers. 815., 
γένους, Eur. Herc. f. 1251. ἐγκράτεια ἀρετῆς κρ.» 
Xen. mem. 1, 5, 4. κρηπῖδα βάλλεσϑαι σοφῶν 
ἐπέων, ἐλευϑερίας u. ähnl., Grund legen zu et- 
was, Pind. Pyib. 4, 245. 7, 3. fr. 196. 3) der 
erbabene Rand, das Ufer eines Flusses, crepido, 
Hdt. 1, 185., eines Teiches, id. 2, 170., eines 
Hafens, Pol. 5, 37, 8. 4) der Rand eines Kuchens, 
Lexx.; nach Poll.6, 77. eine Art Kuchen, Gusskuchen, 
Lob. Agl. p. 1069. ποι. [κρηπίδα -vv schreibt 
man in dem angel. Fragm. Pindars; vgl. κνημίς.] 

κρῆς, τὸ, 2382. St. κρέας, w. 8. 

Kens, 6, gen. Kontos, plur. Konrss, Κρη- 
τῶν, der Kreter, Hom. u. allg. μειρακίῳ Konti, 
Conon 22. Adj., Κρῆτα τρόπον, Simon. b. Plut. 
mor. p. 748. C. Χρὴς ταῦρος, Apd. 2, 5, 7. 2) 
nach Euphor. b. Scymn. 648. ein uralter Künig 


1824 


Konzne 


auf Rreta, von dem die Insel ihren Names ksha 
sollte, Vater des Talos, Paus. &, 53, 5. 

πρῆσαι, inf. aor. 1. act. zu xzepamm, ᾿. 
κεράσαι, Hom. 

κρησέρα, ἡ, 1) Mehlsieb, Beutelsieb, Bau 
tuch zum Reinigen des Mehls, Ar. Ecel. 991. ὧ, 
lex. Hipp. p. 508. Poll. 6, 74. Pbot. p. 17,3, 
2) ein feines Netz zum Fang kleiner Fische, Mu 
L 1. vgl. Ael. n. ἃ. 2, 22. 

χρησέριον, τὸ, Demin. von xeneige, Pe, 
114. Zonar. p-. 1256. ἐπέρα, PER 

κρησερίτης ἄρτος, 6, Brod von gesiebten Kalk, 
Dipbil. b. Ath. 3. p. 111. E. [ir] 

Kenoilas, ov, ὁ, gr. Männern., losg. 

ἈΑρησιος, a, ον, = Ἀρητιπός, nilayss, 3. 
Trach. 118., γᾶ, Eur. Hipp. 759., δόμοι, ἀὰ, 
719., ἄνδρες, Orac. b. Paus. 10, 6, 7., ade, 
Poet. b. Dion. H. ὁ. verb. p. 205, 6., Ἄρτενα, 
Diod. 5, 77. 2) ἄρησεον ὄρος, ein Gebirg ia Ar 
kadien, Paus. 8, 44, 7. 

Kenois, ἰδος, ἡ, bes. Fem. zu Αρήσιοι, fa 
al. 489. 

Äonouns, svroc, ὃ, der röm. Männern. Crrem, 
Herod. epim. p. 169. Suid.; auch Aorouyss, As. 
app. 161. . 

Κρῆσσα, καὶ, Fem. von KAorc, die Äretem 
Sopb. Ai. 1295. Eur. Or. 18. 1008. Adj., ἄρδει 
κύων, Antb. 9, 268. 

Konotwv, wvos, ,, alte pelasgische διδὲϊ 
Tbrakien, Hdt. 1, 57.; auch Αρηστωνῃ, Lie. 888. 
937. Deren Gebiet so wie die ganze Lan 
zwischen Strymon u. Axins hiess ἡ Äprzererss, 
ἢ Αρηστωνικὴ, Hdt. 7, 124. 127.8, 116., καὶ ἔν 
orwrik, Tbuc. 2, 99 (wo ınan jetzt /'gyeruis 
schreiöt). Die Eiuw., οὐ Konoswrus,su, Βέϊ 1, 
57., Ἀρηστωναῖοε, Pind. fr. 212. Bdt., ἄραι 
yıos, Rhian. b. Steph. B. Adj. ÄAorerarass, ἢ; 
ὃν, Thuc. 4, 109. ' ’. Ken ᾿ 

κρηφφίύγετον, τὸ, (φεύγω) Ζαδυοβδὶ, Ζεθεῶ 
ort, Hdt. 5, 124. 8, 51. 9, 15. 96. Dios, ἢ. εν. 
4, 15. Luc. mwerc. cond. 11. u. öß. (Nach da 
alten Gramm. urspr. Zufluchtsort vor dem Ärde 
(Aone) Minos.) [0] 

Konrteyers, ἐς, (ΓΒΔ 42) auf Kreta geboren, 
Steph. B. 8. v. 7αζα: Beiw. des Zeus, adÄn- 
τογενης, loser. 

konrasis, idos, 7, bes. Fem. zum flg., este. 
Auth.6,299. (Schneid.verm.xg497,26 «&.,Gerstenbreil.) 

Konraios, a, ον, kretisch, von der law 
Kreta, zu Kreta gehörig, ὄρος, Ap. Ah., sy 
Auth., als, ebd. 7, 654. 

Kontia, ἡ, ein Ort auf dem Gebirge As 
in Arkadien, wo nach der arkadischen Sage Zeus 
erzogen seyn soll, Paus. 8, 33, 2. 

Κρήτη, ἡ, die Insel Kreta, jetzt Kandia, εἷς, 
von Hom. an, der Od. 14, 199. 16, 61. anch des 
Plur. in der Verb. Kuyzawr sigsear 
Auch steht Aoprrawr für Korrwr, der Ärete 
Poet. b. Schol. ἢ], 19, 1. — Die Eiow., οἱ Är 
τες, 85. Kons, u. οἱ Κρηταεεῖς, dur, Pol. Ast. 
ep. Ψρηταιέες, Ap. Bh. J, 1129 (vulg. Kgzıeikl 
2) Tochter des Asterion, Gemahlio des älre 
Mioos, Apd. 3, 1, 2.; Tochter des Deukaliss, #* 
3,3, 1. 3) ein Schiffisname, Inser. 

Κρήτηϑεν, Adv., von Kreta her, Il. 3, 23 
h. Cer. 123. 

Κρήτηνδε, Adv., nach Kreta δία, 04. 19,186 

Ἀρητηνία, ἡ, ein Ort auf Rhodos, an. 3, ἃ 
1. Steph. B. s. v. 

κρητήρ, ἤρου, ὃ, ion. =. ep. st. αρατὲρ, T.& 


4 





Κρητιδαὶ 


Ἀρητίδαι, ὧν, οἱ, Wahrsager auf Rreta, 
"bet. p. 178, 15. 

Konritw, f. low, (Kone) wie ein hreter re- 
len, Dio Chr. b) wie ein Kreter handeln, d. i. 
ügen u. trügen, Antlı. 11, 371. Sprüchw., πρὸς 
Κρῆτα Konrilev, einen Schelm überlisten, Plut. 
ken. 23. Lys. 20. 

- Κρητικὸς, ἢ, ὄν, kretisch, von der Insel 
üreta, Hdt. Xen. u.a. τὸ Ko. πέλαγος, eiu Theil 
les aegüischen Meeres, Thuc. 4, 53. Strab. Subst., 
ἢ ὁ ἈΑρητικὸς, der Versfuss -——-, nach seinem 

esen auch ἀμφίμακρος genannt, Meirik. b) ἡ 
Κρητική, sc. Boravı,, Bein. des Diptam, Diosc. 3, 
Mo c) τὸ Αρητικόν, Sc. ἱμάτιον, eine Art Rlei- 
lemgsstück, Ar. Tbesm. 736. Eupol. b. Phot. p 
78, 47. — Adv. Kontixws, Ar. Ececl. 1165. Diod. 
ἡ}, 46. \ 

Konrtwaiov, τὸ, ein Ort bei Ephbesos, Partben. 5. 

Ἀρητίνης, ov, ὁ, Vater des Anaxilaos, Hdt. 
’, 165., des Magnesiers Ameinokles, ebd. 190. 

Kentionos, 0, (Κρητίζω) Handlungsweise des 
Kreters, Lug u. Trug, Plut. Fab. 26. 

Konroyevıs, ἐς, 5. Kontayerne. 

Ἀρητύπολις, 7, St. in Pamphylien, Ptol. 5, 
5, 6., b. Pol. 5, 72, 5. u. Diod. 18, 44. Koy- 
μεν πόλις. 

κρῖ, τὸ, ep. abgekürzte Form st. κριϑή, Ger- 
ΜΘ. öfter bei Hom. nur im Nom. u. Acc. gebr., 
Antb. 11, 3. Lob. par. p. 115. 

Κριάνιος od. Κριάννιος, ὃ, ein olymp. Sieger 
sad Elise, Paus. ὃ, 17, 1. 

nolavos, ἡ, 09, (κριος) im Zeichen des Wid- 
ders geboren, wie oxognsaros, ταυρεανὸς u. dgl., 

il 


Keiaoos, ὃ, ein Sohn des Argos, Apd. 2, 1, 
8. [-ὐ, Nona. dion. 32, 187.] 
πριβάνη, ἡ, (nach Bergk ὁ κριβάνης) eine Art 
Brod od. Kuchen b. den Lakedämoniern, Alcm. 
(vgl. fr. 62 Bgk.) Atb. 14. p. 645. A., ebd. 3. p. 
114. F. κρίβανα, va, genannt. [-Ὁ -] 
seißävizns, ov, 6, ἄρτος, Brod, das im κρίέ- 
βανος gebacken ist, Epich. b. Ath. 3. p. 110. B. 
Ar. Ach. 1123. fr. 178 Ὁ. Gal.u. a.; iu der Form 
πλεβανίτης, Sophron u. Dipb. Siphn. b. Ath. 1. I.C. 
315. E. Amips. in Bekk. An. p. 103,3. Auch ein 
km κρίβανος gebratener Ochs, βοῦς πριβανίτης od. 
det κριβάφου, wird erwähnt b. Ar. Ach. 86. 87. [ir] 
κυϊβάνοειδής, ἐς, (εἶδος) von der Gestalt des 
weißavos. In der Form κλιβανοειδης, Diosc. 1, 96. 
πρίβανον, τὸ, — κρίβανος, Pherecr. b. Schol. 
Ar. Ach. 86. κλίβανον, Gloss. 2) s. κρεβάνη a.E. 
u) Ὁ νι ς | 
κρίβανος, ö, ein irdenes od. eisernes Geschirr, 
ba Sachsen ein Asch, lat. testum, celibanus, obeu 
weiter als unten, worin man im Feuer od. mit her- 
mungelegten Kohlen Brod buk, welches bei der gleich- 
mässigen, eingeschlussenen Hitze besser gerieth 
als im Backofen (ἐπνός, furnus), Ar. öft., Antipb. 
b. Ath. 3. p. 112. ἢ. Nach alten Gramm. ist 
πρίβανος die alt. Form, κλίβανος die dorische, 
Alb. 3. p. 110. C. Et. ΜΝ. p. 538, 19.; doch fin- 
det sich letzteres b. Hdt. 2, 92. Aesch. fr. 309 D.; 
im bellenistischen Sprachgebrauch kommen beide 
Formen ohne Unterschied vor. Vgl. Lob. Phryn. 
p. 179. — Spätere scheinen κρέβανος u. κλίβανος 
auch st. ἐπνὸς gebrancht zu haben, daher Hosych. 
ἐπνὸς u. πνιγεὺς durch κλίβανος erkl. 2) b. den 
Seeleuten hiessen κχρίβανοι vom Meer ansgenagte 
od. ansgehölte Klippen, Ael. n. a. 2, 22. [-vv] 
πρὶβάνωτός, 0v, im κρίβανος gebraten ed. 
1. Th. 


1825 


Κριϑιασις 


gebacken, ὁ χριβανωτός, == κριβανίτης, Alcın. fr. 
02 Bek. Ar. Plut. 765. κλιβανωτὰ ζῴα, Eust. p. 
1286, 20. τὸ κλιβανωτὸν, Estrich, mit irdenen 
Scherben, Glasstücken u. dgl. ausgelegt, daraus 
zusammeöngeselzt, opus testuaceum, Gloss. 

selyn, 7, (ἱρίζω) 1) das Koarren, Knirren, 
Koirschen mit den Zähnen, Kreischen, Schol. Ar. 
Av. 1521. Lexx. 2)=ydavf, die Nachtenule, Hip- 
pon. fr. 39 Mein? Hesych. (Bei dem Schol. Ar. 
u. Hesych. κρίγη betont.) 

ngıyuös, ὁ, — das vor., 1., Zonar. p. 1250. 

κρίδδω, boeot. st. κρίζω, in der bes. Bedeu- 
tung: rellend lachen, kreischen, Strattis b. Ath. 
14. p. 622. A. 

κρίδιον, τὸ, zagz. aus κριΐδιον, Demin. von 
κρεός, Hesych. [-vv] 
φρῆσον, Adv., (κρίνω) mit’ Auswahl, mit Be- 
urtheilung,, Tryphiod. 224., wo aber jetzt mit 
Schäfer ὁ δ᾽ ἐκκριδὸν st. ὁ δὲ κριδὸν gelesen 
wird, vgl. Heyne Il. 12, 103. 

κρίζω, pf. sixpiya, aor. 1 äxgıfa, Hesych., 
aor. 2 &xel«ov, knarren, knacken, wie ein zerbre- 
chender Körper, stridere, κρέκε ζυγόν, 11. 16, 470., 
mit der v. L. xoiys, s. das. Spitzn.; Lob. par. 
p. 408, 19. bringt die Form mit χρέκω in Verbin- 
dung; mit deu Zähnen kuirschen, klappern, vor 
Hunger, '/Alugsos κοκριγότος, Ar. Av. 1521. (Verw. 
mit κράζω u, κρώξω, als Nachahmung des Natur- 
lautes.) 

xoindov, Adv., (κρδύς) nach Widderart, Ar. 
Lys. 309. 

xolidala, ἢ, wahrsch. ein Gerstenbrei, von 
xo«d,, epigr. Hom. 15, 7. 

κρίϑαάλευρον, τὸ, (ἄλευρον) Gerstenmehl, Ga- 
len. Synes. [ἃ] 

κριϑάμινος, ἢ, ον, — πρίϑινος, wie πυράμι- 
vos gebildet, Polyaen. 4, 3, 32. 

noidäviac, ov, ὃ, gerstenartig, πυρός, eine 
der Gerste ähnelnde Waizenart, die Nebenschos- 
sen treibt, Theophr. h. pl. 8, 2, 3. 

κρίϑαριον, τὸ, Demin. von κριϑή, Gersten- 
körnchben, Thom. M. p. 202, 2 R. 

κρίϑάω, —= κριϑιάω, vgl. Lob. Phryn. 
p. 80. κρεϑῶν nwAos, ein übermüthiges Ross, 


[-vvv 


'Aesch. Ag. 1650. 


»oldsic, εἶσα, ἕν, part. aor. 1. pass.‘ von 
κρίνω. 

κρίθεν, δοὶ. at. ἐκρίϑησαν, 3 plar. aor. 1. 
pass. von κρίνω. [1] 

xoign, ἡ, 1) Gerste, nur im Plar. αὐ κρεϑα΄, 
Od. 9, 110. 19, 112. Ar. ἔφ. 1101. Thuc. 6, 22. 
Plat. u. a. ἐκ κρειϑὼν μέϑυ, Aesch. Suppl. 953. 
οἶνος ἐκ κριϑέων, Hdt. 2, 77. Ath. 1. p. 34. B. 
τὸ ἐκ κριϑὼν πόμα (ἃ. i. Gußos), Hipp. p. 395, 1. 
βοῦτον ἀπὸ τῶν κπριϑῶν, Ath. 10. p. 447. B. 
4) Gerstenkorn, kleines Geschwür am Augenliede, 
sonst ποσϑία gen., Hipp. p. 1010. ἃ. Galen. 3) 
das kleinste Gewicht, ein Gran, Theophr. lap. 46. 
4) = n009n, Ar. Fr. 965. (Nach Buttm, verw. 
mit κρύος, ὀκρυόεις, wie hordeum mit horreo, 
horridus, wegen der rauchen, struppigen Gestalt 
der Gerste.) Dav. 

κριϑηῖς, (dos, 7, aus Gerste bereitet, s. ἄρη- 
Tasic. 

κριϑίασις, φως, ἡ, eine Pferdekrankbeit, wenn 
das Pferd, das man im Alterthum nicht mit Hafer, 
sondero mit Gerste fütterte, davon zuviel od. zur 
unrechten Zeit, bes. nach Erbilzung gefressen hatte 
und die Gerste nicht verdauen konnte, hordeatio, 
bei den Neueren Aeche od. Rehekrankheit, franz. 


229 


Ἀριϑιαω 


la fourdure, Xen. r. 64. 4, 2. Arist. b. ἃ. 8 
24., von 

κριϑιᾶω, T. aow, pf. κεκριϑίακα, (κριϑήη) 
Gerste Iressen, zuviel oder zur unrechteu Zeit 
(weun das Pfeıd noch erbitzt ist) Gerste fressen, 
davon erkrauken, die Krankbeit κρεϑίασες haben, 
Arist. b.a.*, 24. Poll. 7, 24. Hippiatr. 2) übertr., 
von Meoscheo, ausgelassen, zu mauthwillig seyn, 
wie in unserem Sprüchw. ihn sticht der Ilafer, 
Gleanth. Ὁ. Stob. 9. 6, 20. vgl. Buttm, Lexil. 2. 
p. 174. 


xuididsor, τὸ, Demin. von χρεϑὴ, Gersten-: 


körnchen, Hip». p. 580, 53. Im Plur., ela wenig 
Gerste, Luc. as. 3. 17. 47. Ath. 5. p. 214. C. 
κριϑίζω, f. jow, mit Gerste füttern, Aesop. 
p. 18 Tyruh. (Babr. fah. 27 Schorid.) 
. κρίνος, ἢν ον, Bus Gerste, von Gerste ge- 
macht od. zubereitet, κόλλεξ, Hippon. fr. 57 Mein., 
ὕδωρ, Πρ». p. 401, 47., ἄλειρον, Theophr., ἄρ- 
τος, Lur. Macrob. 5.; bes. xe, eivos, Bier, Pol. 
34, 9, 35 Atlı., πόμα, Plut. wor. p.752.B. [- ἡ υ] 
xpidior, τὸ, Demin. von κριϑή, = κρεϑέδιον, 
im Plur., Long. 3, 30. 

χρίϑμον, τὸ, u. κρέϑμος, ὁ, 8. κρῆϑμον. 

κριϑολογέω, (κριϑολόγος) Gerste sammela, 
Theod. Proudr, 

zgidoloyia, ἢ, das Gerstesammeln, Paudect., v. 

κριϑολόγος, ον, (λέγω) 1) Gerste lesend od. 
sammelud. 4) bei den Opuntiera eine Obrigkeit, 
die bei den Opfern zu thyn hatte, wie der sepo- 
ποιὸς in Athen, Plut. mor. p. 292. B. 

κριϑόμαντις, we, 6, N, (μάντις) Gersten- 
wahrsager, (serstenprophet, KS. Lob. Agl. p. 815. 

κριϑοπομπία, (πομπὴ) Werstensendung, Era- 
tosth. b. Hesych. u. Suid. 

κριϑοπώλης, ov, 0, (πωλέω) Gerstenverkäu- 
fer, berstenhändler, Hippiatr. p. 4. 

κριϑοτράγος, ον, (τρώγω, τραγεῖν) Gerste 
nagend od. fressend, Ar. Av. 231. [ἀ] 

χριϑοφάγία, nm, das Gerstenessen, Nahrung 
von Gerste od. Gerstenbrod, eine ‚Strafe römischer 
Soldaten, Pol. 6, 38, 4., von 

κρίϑοφαγος, ον, (φαγοῖν) Gerste ossend, vom 
Gerstenessen lebend, Schol. Ar. Av. 231. Byz. [ἃ] 

κριϑοφόρος, or, (φέρω) Gerste bringeud od. 
tragend, γ n. dgl., Thbeopbr. δ. pl. 8, 8, 2. 
Strab. ὃ. p. 375. Plut. 

xeidogikänie, ἢ, (φυλάσσω) Amt zur Beauf- 
sichtiguhg der Gerstenausfubr, Hesych. 

xgitwöns, ἐς, (κρειϑή, εἶδος) gerstenarlig, 
ἄρτος, (serstenbrod, Nonu. par. 6, 25. 36. 

κριϑωώλεϑρος, ον, (ὄλεϑρος) Gerste verderbend, 
von Plerdeo, aie nutzlos mıt Gerste gefüttert wer- 
den, Bekk. An. p. 46, 10. 

Agidwv, wvog, ὃ, 8. Kondom. 

Agıdwrn, ἢ, eine St. am Hellespont , unfero 
Rardia, das spätere Aaldinolss, Isocr. Dem. u. a. 
2) Landspitze von Akarnanien bei Alyzia, Strab. 
10. p. 359. (Gew. Kgsdwrn betont; 8. dag. Ar- 
cad. p. 114, 13.) 

xyixadıaw, (κρίκον) die Finger ringelartig ver- 
schlingen, Hesych. 

spixe, st. ἐχρέκε, 3 sing. aor 2. zu κρέζω, w. 8. 

κρίκέλλιον, τὸ, Demin. von κρέκος, Ringel, 
Kringel, Zeuob. prov. 4, 41. Alex. Tr. 9. p. 155. 
Byz. Dar. 

κρικολλιοειδίς, ἐς, (εἶδος) riagelförmig, Byz. 

κρίκηλᾶσία, 7, (κρίκος, ἐλαύνω) das Spiel der 
Knaben mit dem τροχὸς, den sie innerhalb eines 
Kreises trieben, das Kreistrsiben, das Reifschla- 


1826 


Hourwöng 


gen,.Antyli. b. Oribas. 6, 26.5 davon eise alte 
Abbildung bei \inckelm. Monum. ined. 4. p. 257. 

κρϊκίον, τὸ, Demion,. von πρέκος, RS. ᾿ 

κρϊκοδιδῆής, ἐς, (εἶδος) riugfürmig, kreisfer- 
mig, cirkelfürmig , Gal. t. 14. p. 715. Plut. mır. 
p. &77. E. 

κρικοποιέω, [ποιέω) einen Ringel maches, He 
racl. b. Orib. p. 89 Mai. 

χρίκος, 6, —= κίρκος, ein Ring am Plerdeg- 
schirr, mit den mau die Pferde an einem Päsck 
amı vorderen Ende der Wagendeichsel, ἕσεωρ, be 
festigte, 11. 24, 272.; die Rioge, an denen die Se- 
gel u. das Tauwerk higgen, velares annali, Hät. 2, 
36. Joseph. ant. 3, 6, 2. Pull. 1, 94.; der Rixg 
am Steuerruder, Hesych.; Fingerring, Tbeophr. h. 
pl. 4, 2, 7. Sext. Emp. Pyrrb. 3, 203.; Armting, 
Armband, Plut. Dewosth. 30.; Ring an einer Rette, 
Plut. mor. p. 302. B. Alex. Aphr. probi. 2, t7.; 
Panzerriag, Julian. p. 37. ἢ. Dav. 

πρίκόω, 1) zum Ringe machen, East. 2) α 
Rioge od. Cirkel einschliessen. nexpinwyras τὸ 
χεῖλος χαλκῷ, sie haben einen kupfernen Ricg darch 
die Lippe gezogen, von den Aethiopiera, Stra. 
17. p. 822. 

κρίκω, = κρέκω, 8. κρίζω. 

κρίχωμα, ατος, τὸ, (κρεκόω) Ringel, Riss, 
Rreis, Eust. p. 726, 16. 

κρίπωσις, &ws, ἡ, das Ringeln, die Abrundung, 
Heliod. b. Orib. p. 189 Mai. 

κρϊκωτός, 7, ὃν, (κρεκόω) geringelt, aus Ris- 
gen od. Kreiseu bestehend, ϑωραξ, Kust. p. 528, 
26., wiloranıs, Caryst, Β. Ah. 12. p. 528. F. 
πρικωτὴ σφαῖρα, eins Ringkugel, eine Verbindung 
ven Ringen, die als Astrolabium gebraucht u. auch 
so benaänt wurden, sphaera armillaris, Ptul. geogr. 
7, 6. almag. t. 1. p. 16,13 Halm. 

κρῖμα, ατος, τὸ, (κρένω) 1) riehterliche Eal- 
scheidung, Beschluss, Urtbeil, Urtheilssprach, ers 
εὔκρετον τὸ κρῖμα, Aesch. Suppi. 392. τὰ mr 
ματα, Pol. 24, 1, 12. Plut. mor. p. 1046. F. AT. 
2) Verurtbeilung, Verdammung , NT., ϑανάτον, 
zum Tode, ev. Luc. 24, 20. 3) überh. Estsche- 


dung, Urtheil, τῆς δόξης, Plut. mor. p. 1121. C. 
ναὶ. Sext. Eınp. adv. math. 7, 1495. [lota istder 


Analogie gemäss lang, wie es auch b. Aecsch. das 
Metrum erfurdert, Lob. perel. p. 418. Ηδοῖς aber 
wird das Wort χρέμα betont gefunden, wnd se δε! 
es Nonn. par. 9, 176. 177. gebraucht ] 
Koiusou, 7, Stadt in der Näke von Äretone 
Tbarion, auch Αρέμεσοα geschr., Strab. 6. p. 28 
[Die Mittelsylbe ist laag b. Lyc. 4913.; doch βεῥεὶ 
sich auch die Form u. Pros. die Kelpıoe νυν 
einem Orakel b. Diod. exe. \at. p. 9] 
Kospioos, ὃ, auch Agpızıoaus geschr., ei 
Fluss in Sikelien, Lyc. 461. Diod. Ρίει, 
κριμμάτίας, ον, ὁ, "πολ. δ, Archestr. ἢ 
Atb. 3. p. 112., wo Lob. path. p. 442. τριρρθ 
Tias vorm. 
πριμνίτης, οὐ, 6, πλαποῦς, huchen aus fr 
schrotener Gerste, Ath. 14. p. 646. A.; b. Hesyah 
in der Form κριμνήστις, Lob. par. p. 550. ἴα 
κρίμνον, τὸ, nach Damm xeiuver, vgl. Leb. 
par. p. 115, 42., grob geschrotene Gerste, Dick! 
α. Waizen, die our grob geschreten, nicht fa 
gemahlen siud, Kleie, im Sing. n. Plar., Hipper. 
Arist. Plot. ἃ. Δ. κρίμνα χειρῶν, Bredkrumen αἱ. 
Rleie, deren mas sich auch zum Reinigen δε 
Hünde beim Essen bediente, wie ἐποκαγδαλν, 
Lyo. 607. dvo χρέμνα, Autb. 6, 302. Der. 
πριμνώδης, ες, (εἶδος) grob geschreies 


Keırayogag 


Mehle äbnlich, οἔρησις, Urin mit kleienähnlichem 
liodensatz, Hipp. χρ. ὑποστάσιες ἐν τοῖς οἴροις, 
id. κρ. ἐλλέβορος, Sext. Emp. Pyrrb. I, 130. 
φπαξανίφει κριμνώδη, es schneit wie grob geschro- 
tenes Mell, dicht u. in grossen Flocken, Ar. 
Nub. 965. 

Κριεναγόρας, ov, ὃ, ion. Äpıyayöoncs, gr. Män- 
nern., Strab. Anth, [u] mens Β 

nolvavdsuor, τὸ, (xpivov, ardbc) Hauslaub, 
sedum, Hipp. p. 570, 51. 2) auderer Name für 
ἥἰ μορφκαλλις, Diese. 3, 137. 

ngivelasor, τὸ, (ἔλαιον) Lilienöl, Orneosoph. 
p- 250. . 

noiviwvos, ἢν ον, von Lilien gemacht, uregor, 
Pol. 31, 4, 2. mit der v. L. ἰρενον, ἔλαιον, Gal. 
t. 19. p. 70, 14. [ver] 

Koivıanos, ὁ, gr. Männern., Hdt. 7, 165. 

Keivie, 6, gr. Männero., Ding. L. 

solvossöns, ἐς, (εἶδος) lilienartig, Dioso. 3, 143. 

κρινόεις, 8000, av, von der T'anzart welche 
πρέγον hiess, Schol. 11. 22, 391. 

κρίνον, τὸ, die Lilie, von der ganzen Gattung, 
während λεέρεον vorzugsweise von der weissen 
Lilie gebraucht wird, Theuphr.; b. Hdt. 2, 92. Ar. 
Nub. 911. Chaerem. u. Gratin. b. Ath. 33. p. 608. 
F. 15. p. 681. B. steht im. Plur. die Nebenform 
spivea, dat. κρώϑεσε. 2) von einem arınen, dürf- 
tigen Menschen, Poll. 6, 197. L.xx.; dab, xgivov 
γυμνότερος, Jalian. or. 6. p. 341. 3) eine Art 
Tanz, Apolloph. b. Ath. 3. p. 114. F. Hesych. 4) 
eine Art Brod, Ath. 3. p. ı14. F. [vv] Dav. 

κπριγοστέφάᾶνος, ον, (στέφανος) lilieubekränzt, 
Ausen. epist. 12, 14. 
8047020008, ον, 1883. κρενόχρους, οὖν oe) 
iilieufarbig, Chrys. | ae 

κρίνω [1], f. ngivw, δον. änpiva, pf. χέκρϊκα, 
pass. xixoluas, aor. paßs. ἐχρίϑην, part. xgiFsic, 
ep. κρινϑείς, Il. 13, 129. Od. 8, 48., 1) schei- 
den, sondern, absondern, 1rennen, ἄνδρας κατὰ 
φῦλα, 11.2, 362., καρπὸν re καὶ ἄχνας, ebd. 5,501., 
τοὺς τε ἀγαϑοὺς καὶ τοὺς κακοὺς, Ἀθη. mem. 3, 
1, ὑ.. τὸ ἀληϑέε τὸ καὶ un, das Wahre vom Fal- 
schen unterscheiden, Plat. 'Theaet. p. 150. B. Auch 
ordnen, βασιλὴες ϑῦνον κρίνοντες, Il. 2, 446. — 
Pass., sich sondern, δία scheiden , sich trennen, 
Plat. mor. p. 909. E.; met., a) sich hervorthun, 
ya πρίνονται ἄριστοι, Od. 24, 507. b) kämpfen, 
streiten, Hes. th. 535., Aen‘, im oßaen Kampfe, 
in offner Feldschlacht, 11. 2, 385. 18, 209. vgl. 
unten 4, a. Diod. 12, 80., περὶ τῶν ὕλων, Pol. 
28, 14, 3.; mit Worten streiten, sich streiten, Ar. 
Nub. 66., περὶ ἀρετῆς, Hdt. 3, 120. δίκη κρί- 
ψεσθαι, vor Gericht streiten, Thuc. 4, 122. Auch 
im Med., Zirnvsoos τεμάων xpivarro, sie kämpf- 
ten mit den T. wegen, Hes. th. 882. οὐ χρενοῦ- 
pas τὠνδέ σοε τὰ πλείονα, ich werde mit dir nicht 
miehr streiten als dieses, d. ji. ich werde mit dir 
nieht mehr Worte wechseln, als diese (die nun 
eben folgen), Eur. Med. 604. 2) aussondern, aus 
äesen, auswählen, ἐκ Auxins φῶτας ἀρίστους, Il. 
&, 188. ναί. Od. 4, 666. 9, 89. 195. 10, 102.5 
im Med., sich (sidi) auslesen , "aussuchen, τενᾶς, 
‘il. 9, 521. 19, 193. Od. 4, 408. 530. 778. 8, 36. 
24, 108., τὶ, 11. 11, 697. κρέγειν τινὰ ἐκ πάντων, 
Hät. 6, 129., τῶν ἀστῶν τὰ βέλτατα, Aesch. 
Eum. 487. δίδωμέ σοι κρίνανεε χρῆσϑαε, nach 
deiner Wahl, δορὶ). OC. 641. Part. κεωρεμένος, 
17, 0v, auserwäblt, auserlesen, erprobt, ll. 10, 417. 
Od. 13, 18:2. 16, 248. 24, 107. Hdt. 3, 31. ἀσπὶς 
n. vdarı καὶ πολέμῳ, Anth. 9, 42.; ebenso πριν» 


1827 


Κριγω 


ϑείς, σαι. 1]. 11. ἀρετῷᾷ κριεϑείς, Pind. Nem. 7, 10. 
3) durch Answalıl zu etwas bestimmen, erlesen, od. 
wohin stellen, einreihen, Aoyords ἄνδρας ἀριστῆας, 
die Tapfersten zum Hinterbalt erlesen, Od. 14, 
217. κρ. τὶ παρά τι, eine Sache mit einer andera 
in Vergleichung stellen, Plat. Phaed. p. 110. A. 
xe. τὸν Anollw πρὸ Μαρσύου, vor den Mars. 
stellen, voranstellen, vorziehen, Plat. rep. 3. p. 
399. E., ebenso τὸ πρὸ rıvos, id. Phileb. p. 57. 
Luc. Prom. io verb. 4., τὴν ἐλπίδα τῆς τύχης 
πάρος, Soph. Trach. 724. μετὰ τὸν κιϑαρωδὸν 
ὁ παράσιτος κρίνεταε, Dipbil. b. Ath. 6. p. 247. 
D. δἰς τοὶς ἐφήβοις κριϑείς, unter die Epheben 
gestellt, gereebnet, I,uc. am. 2. b) dah. bestim- 
men, festsetzen, οὖρος xexpıulros, ein entschieden 
aus Einer Richtung her wehender Wind, Il. 14, 19. 
κέκριται πεῖρας οὔ τε Davarov, ist entschieden, 
ausgemacht, Pind. Ol. 2, 88. 4) entscheiden, 
u. zwar a) von Kämpfen, Streitigkeiten, Processen, 
Krankheiten u. dergl., zur Sintscheidung brinzen, 
schliehten, beilegen, νεῖκος πολέμον, Od. 18, 204., 
ἀγῶνα, Ar. Ran. 873., τὸν πόλεμον διὰ μάχης, 
Diod. ἔργον ἐν κύβοις Aons κρινεῖ, Arsch. Sept. 
411. Pass., ὁπότε μιηστῆρσε καὶ ἡμῖν μένος πρέ- 
vnras “Ἵρηος, wenn zwischen uns u. den Freiera 
der Kriegszora ausgekämpft wird, Od. 16, 269. 
κρίνονται as μάχαι, Aen. Cyr. 3, 3, 19. τῆς μά- 
ıns ἤδη κεκριμένης, πο. v. bist. 1, 16. Wess. 
Diod. 12, 80. — Von hrankbeiten, 2. B. xgiror- 
ταε οἱ πυριτοὶ, die Fieber entscheiden sich, die 
Krisis tritt ein, Hipp. Gelen. τοῦ πάϑους κπρι- 
ϑέντος, Diod. 14, 24. — Bes. vom Richter: einen 
Streit schlichten, entscheiden, richten, einen richter- 
lichen Ausspruch thun, abr., 0 δικαστὴς κρινέεω, 
Plat. ἄριστα κρίνειν, Thuc. 6, 39.; gew. mit ei- 
nem Obj., bes. dem der Sache, κρίνειν νείχεα, 
Od. 12, 440., oxolsas ϑέμεστας, krumme Richter- 
sprüche richten, d. i. ungerechte Richtersprüche 
fällen, 1]. 16, 387. vgl. Hes. ep. 219. κρίνειν δὲς 
any, Aesch. Eum. 433. 468. 682. Hdt. 2, 129. 
Plat. u. a. κρένδιν κρίσιν, ein Urtheil fällen, Plat. 
Dem. πῶς ἀγὼν κριϑήσεται, wie der Streit ent- 
schieden werden wird, Aesch. Eum. 677. κρ. τὸ 
δίκαιον, Isocr. p. 298. Ὁ, τὸ δικαστήριον κρίνεε 
δίχην, Plat. lege. 9. p. #877. B. Uebertr., πότμος 
κρίνει ἔργων περὶ πάντων, Pind. Nem. 5, 73. 
τοῦτο run κρινεῖ, Soph. Ant. 328. vgl. Dem. p. 
327, 22. Hdn. 3, 7,4. Auch: Jmdm etwas durch 
Richterspruch zuerkennen, χράτος ἀριστείας τινί, 
Soph. Ai. 442.; überh. zrerkennen, gewähren, zu 
Theil werden lassen, τοῖς οὔτε νόστος κρίϑη (st. 
ἐκρίϑη), Pind. Pyth. 8, 121. Mit pers. Object, 
xo. τὰς θεάς, zwischen den Göttinnen als Richter 
entscheiden, Eur. Iph. A. 72. ng. περὲ τινος, 
über Jmd ein Urtheil fällen, Plat. ap. p. 35. D.; 
im Pass., über sich ein Urtbeil fällen lassen, sich 
vor Gericht stellen, Tbuc. 6, 29. Im prägnauten 
Sinne, 88) sich für etwas od. Jınd entscheiden, 
κρίνω σὲ νικᾶν, Aesch. Cboeph. 9038. κρ. τενο, 
ibn als Sieger anerkennen, für ihn seyn, Eur. Tro. 
928. Ar. Av. 1102. Eccl. 1155 sqq. Äen. mem. 4, 
4, 16., τὸ, sich für etwas entscheiden, es anneh- 
men, vorziehen, Aesch. Ag. 471. Suppl. 396. Xen. 
Hell. 1, 7, 34. τὰ ὑφ᾽ ὑμῶν κριϑέντα, das von 
euch Gebilligte, wofür ibr euch entscheidet, Isocr. 
. 50. A. ; überh. etwas beschliessen, mit d. huf., 
bei. πρᾶξαι τὸ κριϑέν, id. 5, 52, 6. b) sich 
gegen Jmd entscheiden, ἴδ verurtheilen, verdammen, 
Dem. p. 413, 16. Anon. in Bekk. An.p. 153,12. μὴ 
κρίνετε, ἵνα μὴ πριϑῆτε, richtet nicht U. 3. w., ὅν. 


229 " 


͵ 


Κρινω 


Matth. 7, 1. c) von Wahrsagern, deuien, auslegen, 
ἐνύπνιον, ὄψιν, ὀνείρους u. dgl., Hdt. 1, 120. 7, 19. 
Aesch. Prom. 485. Pers. 520. Choeph. 542. Eur. Hec. 
89., τοῦτο ὡς τέρας, Theophr.c.pl.5,3,1.,imMed., 
enpivar” ὀνείρους, 11.5, 150. d) überb., beurtheilen, 
urtheilen, ταῦτα νῦν ἄριστ᾽ av κρίναιτο, Xen. Cyr.4, 
1,5. τὴν εὐδαιμονίαν πρὸς ἀργύριον, Isocr. p.56.B.; 
mit d. Acc. c. inf., Plat. Gorg. p. 452. C. Phaed. 
p. 100. A. Dab. dafür halten, judicare, sg. τινὰ 
ἀνδρῶν πρῶτον, Soph. OR. 34. Eur. fr. Aug. 3D., 
τὴν πόλιν ἀϑλιωτάτην, Plat. rep. 9. p. 578. B. 
vgl. 580. C. Elirvav κριϑεὶς agıoros, Soph. 
Phil. 1345. vgl. Tbuc. ?, 40. Plat. rep. 5. p. 509. 
B. Schaef. Dem. p. 782, 27. 5) zur Verantwor- 
tung ziehen , anklogen, verklagen, wahrsch. woil 
der Kläger in der Klageschrift die Strafe nach Geld 
anschlug, Wolf Leptin. p. 360., Lycurg. p. 147 
a. ἢ. Erkl. zu Dem. p. 413, 25. Buttm. Mid. ind. 
p. 178. κρ. τινὰ ϑανατου, auf Tod u. Leben an- 
klagen, Tbuc. 3, 57. Xen. Cyr. 1, 2, 14. Pol. 6, 
14, 7., περὶ Savarov, Dem. p. 53, 26., τὴν ἐπὶ 
ϑανάτῳ, Alb. 13. p. 560. Ὁ. ἐκρένετο τὴν περὶ 
Ὡρωποῦ κρίσιν ϑανάτου, es wurde ihm der Capi- 
tulprocess wegen Oropos gemacht, Dem. p. 5,35, 
12. κρίνειν τινὰ προδοσίας, Lycurg. p. 146, 6., 
περὶ προδοσίας, Isocr. untid. p. 451 Bekk. κρ- 
τινὰ ἀσεβείας, wegen Gottlosigkeit, Alc. 1, 30., 
κακώσεως ἐπαρχίας, repelundarum, Plut. Caes. 4., 
ἐπ᾿ adınzuaos, Plut. mor. p. 241. E. Dio C. 37, 
42. ὃ κρινόμενος, der Verklagte, rews, Aeschin. 
p. 49, 30. Dio C. 6) untersuchen; ausfragen, be 
fragen, fragen, τινά, Soph. Ant. 399. El. 1445. 
un κρῖνε, un ᾿ξέταζε, frage, forsche nicht, id. 
Ai. 586. (Dav. durch Buchstabenversetzung das 
lat. cerno.) 

Kowu, οὖς, 7, Gemahlin des Danaos, 'Apd. 
2, 1,5, 9.; Tocbter des Antenor, Paus. 10, 27, 4. 

Keivwv, wvos, ὁ, gr. Männern., Pol. 5, 15, 7. 

xolvuv, ὥὦνος, ὃ, Lilienbeet. Dav. 

κρινωνιώ, ἡ, Lilienbeet nnd die dariu wach- 
senden jungen Pflanzen, wie ἑἐωνιά u. ῥοδωνιά 
gebildet, Theophr. ἃ. pl. 2, 2, 1. 

‚ πρἵνωτος, 7, ὄν, mit Lilien geziert, Aristeas 

de sept. p. 255. 

κρεξος, ὁ ᾽ dor. st. xg:0006, 8. κερσός. 2) 
Propr., Keifos, ὃ, ein Anführer der Sclaven im 
kampfe gegen Rom 72 v. Chr., App. b. 6. 1, 116. 

κρϊοβόλος, ον, (spsör, βάλλω) widdertödtend, 
τελετὴ, ein Opfer zu Ehren des Atys, Anth. 
app. 164. 239. 

xgiodorn, ἢ, (χριὸς, δέχομαι) das Gerüst, 
auf dem der Widder od. Mauerbrecher liegt od. 
rubt, Albeu. mach. p. 6. 

xpioesdns, ἐς, (εἶδος) widderartig, widderför- 
mig, Suid. t. 2. p. 468, 6 Bernh, ᾿ 
z onetödeos, 6, Bein. des auuwrıaso», Diosc. 
, 

κρϊοκέφᾶλος, ον, (κεφαλὴ) widderköpfg, mit 
einem Widderkopfe, Athanas. 

»pionondw, f. ἡσω, (κόπτω) mit dem Widder 
od. Mauerbrecher gegen die Mauern stossen, Pol. 
1, 42, 9. App. Mithr. 36. 


xpioudylw, (uayn) mit dem Mauerbrecher köm- 
pfen, Apollod. in Math. veit. p. 38. 

xgiöuopgos, ον, (μορφὴ) widderförmig, mit 
Widdergestalt, ναῦς, Schol. Ap. Rb. 1, 256. cod, 
Pal., vulg. χρειόπρῳρος. 

npiouvfrc, οὐ, 6, == das folg., Theod. Prodr. 

κρίόμυξος, ον, (μίξα) so dumm wie ein Wid- 


1828 


Κρισιμος 


der, der den Schnupfen bat, wie ein drehesde 
Schaaf, Cercid. b. Gal. t. 10. p. 137. 

κρίοπρόρωπος, ον, (πρόσωπον) mit dem G* 
sicht eines Widders, Jıös ἄγαλμα, Hit. 2, 43. 
4, 181., Ζεύς, Luc. sacrif. 14. astrol. 8.; ser, 
am Vordertheil wie ein Widder gestaltet, Sche. 
Ap. Rh. 2, 168. 

κρίόπηρῳρος, ον, (πρῴρα) — des vor., πλοῖον, 
Schol. Plat. p. 362. νεῖ. κρεόμορφος. 

κριός, 6, 1) Widder, Schaafbock , Stär, 08. 
9, 447. 401. Pind. Hdt. Sopb. Plat. Sprüche, 
ngsös τροφεῖα ἀπέτισεν, von undankbaren Mensches, 
die ibren Woblihätern übel vergelten, wie de 
Schaafbock die ernäbrende Krippe mit seinen Hör- 
nern stlösst, Menand. b. Zenob. 4, 63. Liban. t. 1. 
p. 24, 20. Phot. Hesycb.; dasselbe bedeutet zgıor 
διακονία. Eupol. b. Ath. 9. p. 373. E: πριοῖς 
ἐκγεννᾶν τέκνα, an seinen hiudern undaakbare Mes- 
schen erzeugen. b) der Widder als Sterabild, 
Arat. 238. Plut. mor. p. 908. C. 2) ein grosses, 
den Schiffen gefährlicbes Seeuntkier , von der Art 
der κήτη, Ael. n. 8. 9, 49. 15, 2. Opp. bal. 1. 
372. Plio. 3) eine Muschelart, Hesych., b. Αι}. 
3. p. 87. B. xpeios. 4) we. ὁροβιεαῖος, eine Art 
Kichererbse, Tbeophr. h. pl. 8, 5, 1. Diore. 2, 
126.; b. Ath. 2. p. 54. F. κρεῖος. 5) der Widder, 
alsBelagerungswerkzeug, Mauerbrecher, aries, Äe®. 
Gyr. 7, 4, 1. u. Spät. vgl. Jos. ant. 3,9. © 
eise Art libyseber Schiffe, Poll. 1, 83. 7) de 
Schsecke am Knauf der korintkischen Säule, ve 
gen ibrer Aehnlichkeit mit den gewundenes Wi 
derhörnern, Hesych. Inser. 8) Propr., a) Kgsss, ὁ, 
der Erzieher des Pbrixos, Palaeph. 31., u. sonst 
als gr. Männern., Ar. Nub. 1359. Simon. h. Sehol. 
das. Hdt. 8, 92. (Keioc, 6, 50. 73.) Pans. \gl. 
Kosiosc. δὴ) ein Fluss in Achaja, Paus. 7, 77, 1t. 
e) f. L. statt ἄριωα, w. 8. d) Kpıoo μέτωπον, 
ein Vorgebirge in Rreta, Strab., im taurischer 
Chersones, id. (Wabrsch. von πέρας, κεραός, ξε- 
hörnt.) Dav. 

xpioorägıs, εως, 7, (ἐσετημε) Stelle od. Gestell 
zum Mauerbrecher, Philo in Math. veit. p. N. 

spiogayos, ον, (φαγεῖν) Widder fressend, Be 
sych. [ἃ] 

κριοφόρος, ον, (φέρω) 1) Widder tragesd, 
Ἑρμῆς, Paus. 2, 3, 4. 9, 22, 2. 2) einea Baser- 
brecher tragend, Diod. 20, 48. 91. Anova. b. Sul. 
8. V. προτφηρεικότος. 

ngiow, (npsos) zum Widder machen, widder- 
förmig bilden. 2) dem Sternbild Widder weibes, 
κεκριωμένος, Basil. t. 1. p. 1112. A. — Das ἢ. 
erwähnt auch Arcad. p. 164, 23. αν. κρέωμα. 

Keioa, ns, 7, Stadt in Phokis unweit Delpi, 
ll. 2, 520. Suph. El. 180. Strab., auch Agie, 
h. Hom. Ap. 282. 438. 445. — Die Eiaw., οἱ Apr 
σαῖοι, Strab. Adj. Κρεσαῖος, a, ev, ἢ. οι. Ar 
446. Sopb. El. 730. Hdt. 8, 32. Strab., weisen 
Tbac. 1, 107. 2, 86. Strab. (Koieps κόλπος, I. 
Hom. Ap. 431.), ϑάλασσα, Strab. 10. p. 405., der 
krisäische Meerbusen an der phokischen Kust, 
auch im weitern Sinne vom korinthischen Neer- 
busen. (la Hdschr. findet sich häufig die Schrei> 
art Αρίσσα, ΚΧρεσσαΐῖος.) 

πρίσεμος, ον, entscheidend, den Ausschlag ge 
bend, bes. das was in Krankheiten die Batsche+ 
duag berbeiführt, von kritischem Moment ist, ἘΦ). 
κρισιμώτερος, id. p. 387, 38.; ber. von Tages, 8 
denen die Krankheit zur Entscheidung kommt, ser 
σιμος ἡμέρα, Hipp. Gal. Menand. b. Pell. 4, 178 


Κρισις 


πρίσιμα φάεα, Anth. 11, 382, 11. Adv. κρισίμως, 
Hipp. p. 80. F. 120. G. Gal. [vv] Von 

κρίσις, ews, ἢ, (κρίνω) 1) Trennung, Sonde- 
rung, Scheidung, dab. Zwiespalt, Streit, περέτιενος, 
Hdt. 5, 5. 7, 26., πρός τινα, Anth. 11, 141.; auch 
Kampf, Wettkampf, Soph. El. 684. Trach. 264. 
2) Auswahl, Wahl, bes. die Rathsherrenwahl in 
Athen. 3) Entscheidung, Ausschlag, Ausgang, 
Resultat, Tbuc. 1, 23. Pol. 10, 4, 8. Diod. 13, 
14. Piut. Rom. 18. Pboc. 6.; von Krankheiten, 
die Krise, Hipp. Gal. b) Urtbeil, Urtheilsspruch, 
Richterspruch , Pind. Aesch. Ag. 1289. Eur. Hdt. 
Plat. u. a.; die Entscheidung, der Spruch eines 
Wahrsagers, Pbiloch. b. Dion. H. jud. Din. 3. 
Diod. 17, 116. c) die Verurtbeilung, Xen. An. 
1, 6, 5. 4) Unterscheidung, Beurtbeilung, Urtheil, 
-Untersuchung , ὅπου δικαίων xayaduv ἀνδρῶν 
Ὧρ., wu es eine Beurtheilung guter Männer, ein 
Urtheil über gute M. gilt, Soph. Phil. 1050. nei- 
σεν ποιεῖοθϑαι περί τενος, ein Urtheil füllen, abge- 
ben, Isocr. p. 48. Ὁ. 197. B. Arist. κρίσιν yale- 
“τὴν ποιεῖν, ein Urtbeil schwer machen, Piut. mor. 
p- 153. Ε΄. κρίσει πραγμάτων διαφέρεσθαι, in 
der Beurtbeiluug über etwas auseinaudergehen, 
Pol. 17, 14, 10. ὀρϑῇ wgioss λογίζεσθαι, rich- 
tig urtheilen, Hdn. 4, 5, 5. κατὰ κρίσιν, mit 
Urtheil, mit Ueberlegung, judicio, oonsuito, Pol. 
6, 11, 5. b) bes. gerichtliche Untersuchnng, xa- 
ϑιστάναι ἑαυτὸν ἐς κρίσιν, sich vor Gericht stel- 
len, Tbuc. 1, 131. προκαλεῖν ἐς κρίσιν περέ τι- 
vor, vor Gericht laden wegen einer Sache, ebd. 
3A. κρίσιν ποιεῖν, eine ÜUntersnchung veranstal- 
ten, Xen. Hell. 4, 2, 6. 6) Process od. Gang 
des Processes, Plat. legg. 9. p. 876. B. Aeschin. 
d) Anklage vor Gericht, Lycurg. $. 31. vgl. $. 4. 
πρίσιν ποιεῖν τινε, Lys. adv. Agor. $. 35., προ- 
ειϑέναι, Plut. Cat. min. 16. 5) Urtbeilsfähigkeit, 
Plut. mor. p. 79. A. Wytt. p. 577. 

Äoioos, 0, Sohn des Phokos, Gründer von 
Hrisa, Paus. 2, 29, 4. Steph. Byz.; ὃ. Schol. Eur. 
Or. 33. Χρίσσος. 

xg10006, ὃ, Nebenform zu sıpaoe, Hippiatr. 
Hesych. Dav. 

κρισσώδης, &, = κιρσώδης, Galen. t. 19. p. 
123, 4 

Koiooov od. Χρίσων, ὠτος, ὃ, gr. Männern., 
Plat. Prot. p. 335. E. Diod. Plut. 

Κρίταλλα, τὰ, St. in Rappadokien, Ηἀϊ. 7,26. 

πρίεαμον, τὸ, 8. κρῆϑμον. 

πρίτανος, 6, = τέρμενϑος, Hesych. 

πρϊτέος, a, ον, Adj. verb. von κρένω, zu ent- 
scheiden, zu richten, zu beurtheilen, Hipp. p. 5, 
51. Neutr. κριτέον, man muss entscheiden, richten, 
urtbeilen, Plat. Gorg. p. 523. BE. Sext. Emp. Gal. 

spitze, ἤρος, 6, der Beurtibeiler. κρετῆρες 
ὀδόντες, die Weisbeitszäbne, Et. M. p. 732, 37. 
nach Arist., der sie aber κραντῆρες nennt. Nach 
Hesych. hiessen sie auch xpırai. 

κρϊτήρεον, τὸ, Werkzeug od. Mittel zam Rich- 
ten, Entscheiden, Prüfen, Beurtbeilen; dab. Urtheils- 
vermögen, Plut. Stephan. zu Sext. Emp. p. 207 
Fabr. 2) das Merkmal, das der Beurtheilung zu 
Grunde liegt, das entscheidende Kennzeichen, Ricbt- 
scheur, Richtscheit, Prüfstein, Entscheidungsgrund, 
Plat. Theaet. p. 178. B. rep. 9. p. 582. A. Sext. 
Emp. Luc. u. a. 3) Ort des Gerichts, Gerichts- 
platz, Richterstuhl, Geriehtshof.Gericht, Plat. legg.6. 

. 767. B. Pol. Diod. κριτήριον καϑίζειν, ein 
Bericht niedersetzen od. anordnen, Pol. 9, 33, 12. 
κρἴτης, οὔ, ὃ, (χρένὼ) Entscheider, Uribeiler, 


1829 


Κροαινω 


Beurtbeiler, Richter, Schiedsrichter, Μάϊ. 3, 160. 
Tragg. Ar. Plat. u. allg. ὡς γ᾽ ἐμοὶ γρῆσϑαε 
κριτῇ, wenn ich darüber urtheilen soll, Eur. Alc. 
801. Leber den Unterschied zwischen κρετής u. 
dinaorns 8. dıxaorys,; nur selten findet sich χρ. 
im Sione des letztern gebraucht, z. B. von den 
Heliasten, Demad. fr. 3. b) Ausleger , ἐνυπνέων, 
Tragmdeuter, Aesch. Pers. 226. ὁ) 8. κριτήρ. 

Κρϊτεάζω, dem Rritias nachabmen, Philostr., v» 

Koltiac, ov, ὃ, gr. Männern., Plat. u. a.; 
bes. einer der 30 Tyraunen zu Athen, zugleich 
elegischer Dichter, Xen. Plat.; ein Bildhauer aus 
Attike, Paus. Luc., der aber nach Inschr. Koirsog 
zu schreiben ist, Ross lettre ἃ Mr. Tbiersch, Athen 
1839. p. 3 844. 

npitTnoc, 7, 09, (κριτης) zum Entscheiden, 
zur Eatscheidung gehörig, a) = κρίσιμος, ἡμέρα, 


‘Galen. b. Stob. fl. 101, 14 extr. vgl. Plut. mor. 


p. 13%. F. b) zum Urtheilen, zum Beurtbeilen ge- 
hörig, kritisch, τέχνη, ἐπιστήμη, Plat. Polit. p. 
260. C. 292. B., duvauıs, Luc. Hermot. 68., πα- 
φασκενή, ebd. 64., φαντασία, Sext. Emp. adv. 
math. 7, 165. .Mit d. Gen., κριτικὸς ἐνθυμήσεων, 
ep. Hebr. 4, 12. ὀφϑαλμοὶ κριτικοὶ τοῦ κάλλους, 
Basil. M. κριτικώτερος, Schol. Il. 19, 292., — w- 
τατος, Synes. u. Spät. ὁ κριτικός, der Kritiker, 
der Sprachforscher, Beurtbeiler der Sprache und 
der Schritwerke, bes. der Dichter, Plat. Ax. p. 
366. E. Strab. 9. p. 394. Luc. u. Spät. Adv. 
κριτικῶς, Galen. κρ. ἔχειν τενός, urtheilsfäbig in 
etwas seyn, Artem. prooem. 14. 

Koitior, ὃ, 8. Κριτίας. 

κρῖτίς, ἰὅος, ἡ, Fem. zu κριτής, Richterin, 
Alex. Aphr. anim. 2. p. 156. ᾿ 

Kotroßovlos, ὃ, gr. Männern., Xeon. Plat. 

Kylrodnuos, d, gr. Männern., Lyc. Dem.; 
dor. Kosrödauos, Paus. 6, 8, 5. 

Koıroläidas, a, ὃ, ein Spartaner, Plut. Sol. 10. 

Κριτόλᾶος, 6, gr. Männern., Luc. Paus. 

xeiroe, ἡ, 09, Adj. verb. zu κρίνω, abge- 
sondert, gesondert, geschieden, getrenut; bes. un- 
terschieden, ausgewählt, erleseu, auserlesen, von 
dem Besten u. Vorzüglichsten, Il. 7, 43%. Od. 8, 
258. Pind. Pyth. 4, 89. Isthm. 8, 143. Soph. Trach. 
27. 245. 

Kosrognuos, ὃ, gr. Männern., Suid. 

Keirvila, ἡ, gr. Frauenn., Ar. Lys. 323. 
Thesm. 898. 

Κρίτων, ὠνος, ὃ, gr. Männern., Suid. Anth., 
bes. ein Freund u. Schüler des Sokrates, Xen. Plat. 

Κρϊτωνιᾶνός, 6, ein Bildhauer, Anth. 9, 70. 

Κριώα, ἡ, ein αιἴ΄ Demos der antiochischen 
Phyle, Steph. B. Der Eiow. 6 Kowwsus, dus, 
Dem. p. 1042, 6. Adv. Χριῶϑεν, aus Krioa, Ar. 
Av. 645. nach Hdschr., vulg. Θριῆϑεν. Αριώξε, 
nach Kr., Xoswos, zu Kr., Steph. B. (Bei Suid. 
steht fälschl. Ἀρεός st. Koıwa.) 

κρίώδης, as, (εἶδος) widderartig, Pbilo t. 1. 
p. 113, 18. 

κρίωμα, ατος, τὸ, (κριόω)ὴ eine widderför- 
mige Verzierung an Säulencapitlälen, Ay. Ezech. 
40, 14. 2) eine Art Belagerungsmaschine, Apd. 
Poliore. p. 14, 21. [7] 

κροαίνω, poet. — κρούω, schlagen, stampfen, 
vom Pferde, Has πεδίοιο προαίνων, stampfend od. 
mit den Hufen schlagend renut es darch die Ebene, 
ll. 6, 507. 15, 264., wo man den Gen. aber mit 
ϑέει, nicht wit κροαίνων zu verbinden hat; doch 
hat die letztere Construction Opp. cyo. 1, 279: 
xooaiverresnedioso. Bei Spät. met., z.B. xgoaivav 





Κρόβυζοι, οἱ, ein thrakisches Volk, Hit. 4, 
49. Strab. 
᾿Κροῖσμος, ὁ, ein edler Troer, 1]. 15, 523. 
‚woioos, ὁ, der durch seinen Reichtlum be- 
kannte liönig von Lydien, Hat. Xen. u. 8. 
Adj., Κροίσειοι στατῆρεε, eine Art Guldwünze, 
Plut. mar. p. 823. A. Pol 
metapl. Acc. . ἕὰ κρόκη, W. 8. 
ἡ όκη, 2., 1) abgerundeter, 
am Meergestı 














» 87. 














Antb. Orph. 2) Prozr., ἡ Agoxdän, gr. Franenn., 
Luc. d. mer. 15. [a] 
κροκᾶλός, ἡ, ὁν, kieselsteinig, ki 
s. Jac. Antb. P. p. 2η8. 
Keoxias, ὧν, ai, ein Städtchen in Lakonien, 
mit einem Tempel dos Ζεὺς Κροκεάτης, Paus. 3, 
21, 4 
xgöwsos, ον, (πρόμος) saffranfarbig, saffran- 
gelb, Find. Pyth.’, 413. Eur. Antb. 
ἀρόκες, εἶ, metapl. Nom. plur. zu κρόκη, w. 8, 
χρόκη, ἡ, (neisw) der lorkere Faden zum 
Einschlag, der mit der Weberlade, κερκίς, fest 
geschlagen ward, auch der Einschlag beim Gewebe 
selbst, subtemen, Hät. 2, 35. Eur. fr. Autol. 1, 
12 D. Plat. Polit. p. 282. E. 233. A. Arist. h.a. 
Hes. op. 538. bat die metal. Form 
(ρόκην, a. Antip. in Anth. δ, 335. κρο- 
κρόκαι. ὃ) überh. der Faden, Soph. ÜC. 
νι ἃ 467, 41. λέων κρόκῃ δεϑείς, Luc 
ἀπὸ λεπτῆς κρόκ᾽ς ὁ πᾶς m 
öuns χόλιξ, 






















δι. 1144. 6) im Plur., Gewebe, Gewand, ἐπι 
ἐσσάμενοι νῶτον μαλακαῖσι κρόκαις, Pind. Nem. 
10, 83. 2) der rande Kieselstein au Meer- 
ufer, den der Wellenschlag abgernndet hat, Arist. 
mech. qu. 16. Lexx.; dab. auch 6) das kienige 
Meerufor selbst, Lyc. 107. 193. 728. 

» 9, ον, Poet. st. κρόκος, sallranfar- 
bie, ἄνϑος, ἡ. Ilom: Cer. 178. 
κροκίας, ov, ὁ, (κρόκος) der suffranfarbige, 









ἀλεκτρυών, Plut. mor. p. 375. E., Ai9os, Plio. 
37, 11, 73. 

προκὶδίζω u κροκγδισμόε, ὁγ 4. κροχυδίζω, 
κροκυδισμός. 


κροκϊδολογέω, (κροκίς, λέγω) 4. κροκυδίζω. 

κροκίζω, (κρόκος) dem Safran gleichen, Diosc. 

Κροκίνας, ou, ὃ, ein Olympionike aus Thes- 
alien, Xen. Hell. 2, 3, 1.5 b. Diod. 14, 3. Κορ- 
κίνας. 

κρόκῖνος, 7, ον, (κρόκος) ) zum Safran ge- 
hörig, ἄνϑος, Theophr. h. pl. 1, 13, 1. 3, 4, 5. 
2) vou Salfran, mit Safran bereitet, μύρον, Anth. 
11, 34. Theophr. fr. 4, 27. Diose, Atb., subst. 
τὸ κρόκινον, P 17. 3) safranfarbig, De- 
moer. b. Ath. 12. p. 525. C. 

πρόκιος, a, ον, (χρόκοε) 5 
gelb, μέτωπον, Anticl. b. Atb. 11. p. 473, C., ἴον, 
Artem. 1, 77. 2) Propr., Κρόκιον πέδιον, eine 
Gogend in Phtbiotis, Sirab, 9. p. 433. 435. 

weonie, ἰδος, ἡ 

προκισμὸ 
Pa 

gonößanros, ον, (βάπτω) mit Safran gefärbt, 
gelb gefärbt, Acsch. Pers, #62. 








ofarbig, safran- 











5. κροαύ 
ρον das Geweb, Schol. 











Kooxog 
dasvor., Aeseb. Ag. 1430, 





Philostr. 

κροκοβάφίαν ἡ, das Färben mit Saffres, Phi 
lostr. p. 15 

ΝΞ ἡ, der Roth des κροκόδεις 
χερσαῖος, der zu Angensalben und als Schminke 
gebraucht ward, erocodilea, . 28, 8, 28. τῷ. 
or. epod. 12, 11 ed. 3, 2, 7. 
προχοδείλιον, Al, 





zg0xoß0 φής, % 
888. 















κροκοδειλίζω, dem Krokodil nachal 
kodilsthränen vergiessen, Eust. op. p 1 
κροκοδείλινος, ἢ, ον, vom Krokodil, όγοι, 
8. κροκόδειλος, 2. 
δείλιον, τὸ, 
jer Stengel βοΐ, δι 
κροκοδειλίτης, ον, ὃ, κ- κροκό! len 2. 
κροκοδὲ λόδηκτος, ον, (δώκνω) vom Krokodil 
Bebissen, Diosc. 5, 126 
κροκόδειλος, ὁ, das Krokodil, die grösste u. 
gefäbrlichste ‚chse, Hdt. 2, GB. Arist.a.a., 
geachtet, Hat. 2, 69. 14. 
auch schon im Indus, ὁ, 48. 
Man unterschied sg. mordnses, das ägyptische, ε. 
‚andkrokodil, die stachlichteLa deeix, 
. Arist. h. a. 5, 38. Acl. α. 8.1, 8. 
16, 6. 2) spitzßndige, verfängliche Schlas- 
form der Sophisten, deren Gegenstand das Kroie- 
dil war, Lac. d. mort. 1, 2. vit. anct, 
κροκοδειλίτης (Rbett; αν t. 4. p. 154, 26. 7. ν. 18}, 
5 Walz) u. κροκοδείλινος λόγος (Clem. Al. p. 651, 
11.), eroeodilinne ambignitates, Quint. vgl. Menag. 
Diog. L. 2, 108. S wiatil. 1, 10, 3. 
ἰκροκοδηδων πόλις, ἡ, St. in Aegypten, Βέι, 
2, 148. Strab., in αι Streb. 16. p. 758. 
᾿Κροκοδίκη, ἡ, gr. Frauenn., Art. b. East. 
χροκοδίλη, ἡ, der Faden, den man spiaat, 1. 
L. bei Poll. 7, ὅν. at. «ροκυδέζειν. 
κροκοιιδήε, de, (πρόκος, aldos) safranarüg, 
safraufarbig, Poll. Chrys. 
προκοείμων, ὁ, ἡ, (εἶμα) sefrangeb 
gekleidet Schal. Il. 8, 1. 
aus, 1000, u, saffrangelb, δαῦκος, Tier 
pr κισσός, Theoer. 1, 31. Anth. 9, 338., στον 
is, Bar. Aigen 1505.,, χιτών, Panlacc, νι A. 
10. p. 440. D., u. subst. ohne χιτών, ὁ κρφεόενξ, 
= κροκωτός, 2., ein Prachtkleid von Saffranlarkt, 
κροκόεντ᾽ ἐνέδυσεν, Ar. Thesm. 1044. 
κροκόμαγμα, aros, τὸ, (udoow) das holzige 
Ueberbleibsel der Gewürze nach der Bereitaag des 
Satfranüls, Damoer. b. Gal. t. 13. p. 905. Dies. 
κροκομίριον. τὸ, anderer Name der Ῥέδειε 
λεοντοπόϑιον, D 131. 
κροκόμηλον, τὸ, (μῆλον) eine Composition τοῦ 
an gekocht, Alex. Tr. 12. p. 77%. 
γρομονητιι sc. τέχνη, (κρόκη, νέω, 
Kunst, den Faden des Einschlags zu spinser, 
Plat. Polit. p. 282. E. vgl. στη μον, 
κροκόπεπλος, ον, (κρόκος, πέπλος) 
farbnom Obergewande od. Schleier, Beiw. der Eas, 
1. 8, 1. 19, 1. u. sonst, der-Enyo, Bes. th. 273, 
der Flusanymphe Telestbo, ebd. 358., der Musen, 
Alcm. fr. 74 Bgk. 
κρόκος, ον, ὁ, Sallran, erocas, Il. 14, 38. 
h. Hom. Cer. 428. Aesch. Ag. 230. Soph. 0C. 
685. Ar. Theopbr.; auch ἡ κρόκος, Strab. 14. }- 
71. 2) der Ort wo Salfran verkauft wird, 


1698, 30. 3) κρόκος 
ΠΤ a. a ae den Gelb 


en, |n- 











Rraot, yon dor raahen 
Gal. 
















































ς 












































Kooxorrag 


3 283. 


κροκόττας, ov, ὃ, einindisches Thier, wahrsch. 
eine Hyänenart, lat. eroooia, crocuta, Diod. 3, 35. 
Auch xpoxoveras, Strab. 16. p. 775., κοροκόττας, 
gen. χοροκόετα, Ael. ἢ. a. 7, ?22., xopondtzus, 


Dio C. 76, 1. 


προχοφόρος, 09, (φέρω) Saffran hervor! riu- 


gend, Byz. 
κροκόχρως, ὃ, ü» (χρώς) salfranfarbig, Byz. 


κροκόω, 1) (sgoxz) mit den Einschlagsfäden 
umwickeln od. binden, Phot. p. 160, 7., nach An- 
dern: mit δ γα reinigen; auch: den Einschlag in 
den Aufzug bringen; überb. weten, Dion. P. fr. 
2) (xe0x0s) mit Saffran od. saffıunfar- 
bigen Epheukräuzen umwindeu, μέτωπον κεκροκω- 


13 Bernh. 
μένων, Anth. 13, 29. 


κροκύδειλος od. κροκυδειλός, ὃ, ein unbek. 


Insect, Hippon. b. Eust. p. 855, 52. 


xgoxicdiLw, f. low, ἰκροκίς) das Rauche von 
der Wolle oder die Flocken am, Kleide ablesen, 
absuchen, absammelo, wie Schmeichler bei ihren 
Gönnern thaten, od. \Vahnsinnige u. Kranke im 
bitzigen Fieber, Pbilyll. b. Poll. 7, 29. Aretae. p. 
Dasselbe 
bedeutet κροκιδολογέω, Hipp. p. 313. (?) t. 1. p. 


73, 5. Gelen. Auch χροκεδίζω geschr. 


&ı1 Lind. 


προκύδιον, τὸ, Demin. von xgexis, Theognost. 


p- 125, 9 


κροκί δισμός, 6, (κροκυδίζω) das Ablesen ἃ. 


Aufsuchen der Flocken, Galen. 


xgoxileyuös, ὃ, (λέγω) == das vor., Hesych. 
Kooxilsa, τὰ, Insel bei Iıhaka, Il. 2, 633., 
nach Strab. 8. p. 376. Stadt in Akarnanien. ?) 
ἈΚροκίλειον, τὸ, St. in Aetolien, Thuc. 3, 96. [ὅ] 


Kooxsios, ὁ, Birtenname, Theocr. 5, 11. 


κμροκύς, vdos, 7, (μρόκη}) die vom Einschlag 
sblösende 
oer. 
Ar. fr. 360. 508 D. Theophbr. ch. 2. Plat. Sall. 
35. mor. p. 692. A. Luc. Fugit. 28. Antb. 9, 567. 
Auch findet sich die Schreibart »goxis, ἐδος, Jac. 


des Tuchs od. tachener Kleider sich 
Wolle, Flocke, Fädchen, Hdt. 3, 8. Hipp 


Astb. P. p. 596. Schaef. Greg. C. p. 540. 903. 


1831. 
Geliebte der Smilax, id. t. 13. p. 608. Ovid. met. 


Kyovioyj, 


προχωτοφορέω, ein seffranfarbenes Kleid tra- 
gen, Är. Lys. 219. 220., von 

κροκπωτοφόρος, ον, (φέρω) ein safranfarbiges 
Rleid tragend, Plot. mor. p. 785. E. 

κρομμύδιον, τὸ, kleine Zwiebel, Achmet. 

προμμυογήτδιον, τὸ, (yyrssov) Zwiebellauch, 
Theophr. b. pl. 4, 6, 2. 

xg0uuior, τὸ, 8. πρόμνον. 

Kyouuvovsnoos, ἡ, Zwiebelinsel, bei Smyroa, 
Plin. 5, 31. 

npounvofigsyuia, ἡ, (CEvpeyula) das Auf- 
stossen von Knoblauch u. Essig, Zwiebelrülps, Ar. 
Fr. 533., wo Dind. κρομμνοξερυγμία schreiten will. 

κρομμἴοπωλης, av, 0, (nwÄAiw) Zwiebelhänd- 
ler, Poll. 7, 198. Darv. 

κρομμυοπώλιον, τὸ, Zwiebelmarkt od. Zwie- 
belladeo, Hesych. 
; κρομμυωδης, ες, (εἶδος) zwiebelartig, Diosc. 
‚151 

Koopuvwv, wvor, ὃ, auch Αρομμύων betont, 
poet. Kooutov, Cromyon, Ovid. met. 7, 435., 1) 
Stadt im megarisehen, später korinthischen Ge- 
biete, Tbuc. 4, 42. 44. Xeu, Hell. 4, 4, 13. 5, 
19. Strab., auch ἡ 'ρ., Strab. 8. p. 380. Das 
Gebiet, 7 Αρομμυωνία, ebd. p. 380. 392. Adj. 
Koopuvwrioe, a, ον, σῦς, Plut. Thes. 9. 2) St. 
in Syrien, in der Nähe von Askalon, Philem. b. 
Stepb. B. 

κρομἴόεις, 6000, ἐν, (xgouvo») zwiebelreich. 
αν. Kyouvovoca, die Zwiebelinsel bei Spanien, 
Hecat. b. Steph. B., bei dem Kpouvovoa steht. 

κρόμδον, τὸ, die Zwiebel, 11. 11, 630. Od. 
19, 233., spät. κρόμμυον, Hdt. 3, 17. Ar. Xen. 
Theophr. Die Alten nuterschieden die Zwiebel vom 
Knoblauch u. Lsuch durch die einfache, koollige, 
aus mehreren concentrisch über einander liegenden 
Häuten bestebende Wourzel and durch die hohlen 
Blätter, vgl. σκόροδον. 2) τὰ κρόμμνα, der Zwie- 
beilmarkt, Eupol. b. Poll. 9, 47. 3) Propr., ' Kgep- 
μίου axpa, Vorgebirge auf Kypros, Strab. 14. p. 
609. . (Alte kom. Ablig von xog7 u. μέίω, weil die 
Zwiebel die Augen beisst, so dass man sie schlies- 
sen muss, Arist. probl. 20, 22.) 


Koyouvovas, ἡ, 2. κρομυόεις. 

Keovia, wy, rd, sc. ἱερά, Kronosfest, in 
Athen am zwölflen des Monats Hekatombäon ge- 
feiert, weicher auch in früherer Zeit μὴν Koovsos 


προκύφαντος, ὃ, (ὑφαίνω) — κεχρίφαλος, 
Galen. t. 11. p. 472, 12. Marc. Aut. 2, 2. Chir. 
vett. p. 183. [7] 


xpoxwöns, ἐς, (κρόκος, εἶδος) saffranartig, 


saffranfarbig, Diose. 1, 26. Gal. 


vooxwdns, ες) (κρόκη, εἶδος) von der Art od. 
Beschsflenbeit des Einschlags beim Gewebe, Plat. 


Poli. p. 309. B. 


Koonwv, wros, 6, Vater der Meganeita, Apd. 3, 
9, 1. Ein Olympienike aus Eretria, Paus. δ, 14, 3. 
xponwridsor, τὸ, Demin. von xgoxwros, Ar. 


"Lys. 47. vgl. κροκώτεον. 


20exWwzIVos, ἡ, ον, = προκωτὸς, Euseb. praep. 


ev. 9, 29. 
xgoxwssov, τὸ, Demin. 


- φέδιον verbessert worden ist, Voll. 7, 56. 
ngoxwrov, τὸ, 8. das folg. 


xpoxwros, ἡ, ὄν, (xpoxow) mit Sallran ge- 
2) als Subst. ὃ σροκω- 
τὸς, se. χιτῶν od. πέπλος, seltener τὸ κροκωτέν, 
se. ἱμάτιον, Ar. Lys. 4., lat. erocota, οἷα kleid 
für Frauen mit saffranlarbigem Ueberwurf (δϑιπλοῖ- 
dıoy), Ar. Han. 45. Thesun. 138. 253. 945. Eeel. 
879. Luc. eonser. ἢ. 10.; doch auch für Männer, 
Diog. L. 7, 169. Duris ΡΝ. Ath. 4, p. 155. €. Ath. 


färbt, Pind. Nem. 1, 58. 


12. p. 519. C. Becker Char. 2. p. 252. Dar. 


von κροκωτόφ, Ar. 
Eccl. 331., wo aber des Metrums wegen xpoxw- 


biess, Dem. p. 708, 13. Schol. Ar. Nuh. ‚98. Plut. 
Thes. 12. 2) die röm. Satarnalien, Plut. Luce. 

Koovias, ados. ἡ, bes. Fem. zu Apörsor, 
Keorıadss ἡμέραι, die Saturnalien, Plut. Cic. 18. 

Ἀρονίδης, ov, ὁ, Patronym. von Αρόνος, des 
Kronos Sobn, gew. Zeus, oft b. Howm., der auch. 
Kooviör:e Ζεύς verbindet, Spitzn. 11. 2, 111. Pind. 
Pytk. 4, 303. Eur. Bacch. 95. Hoc. 474. Auch’ 
vom Poseidon, Anıh. 6, 168.: vom Cbeiron, Pind. 
Pythb. 4, 205. Plur., Apovidas, ebd. 5, 159. Ol. 
9, 82. 2) ein aller, betagter Mana, Hesych. in 
der lakon. Form Kooridap. [1] | 

Koovınöc, ἢ, ὃν, ἘΞ das folg., ἀστὴρ, der 
Stern Saturn , Anth. 11, 227. , ἑορτή, die Satar- 
oalien, Plut. Pomp. 34. Adv. Χρονικώς, nach Art 
des Iironos, Eust. op. p. 263, 40. 2) = Koc- 
vıos, 2., λῆμαι, Ar. Plat. 591., σιτία, πρᾶγμα, 
Ath., ἄνθρωπος, Luc. rhbet. 10. κρονικωώτερθξε, 
Plat. Lys. p. 205. C. 

Κρόνιον, τὸ, 1) Tempel des Kronos, Strab. 3. 
p. 1.9. Dio €. 45, 17. 2) Ko. ὅρος, Paus., u. 
τὸ Κρόνιον, Pind. Ol. 1, 179. 6, 110. Diod., ein 
Berg in Elis bei Olympia mit einem Tempel des 


Kooruog 


lironos; such ἡ Agovia, sc. πέτρα, Anh. 12, 64., 
u. Αρόνου λόφος, πάγος, Pind. Οἱ. 8, 22. 10, 60. 
3) Bein. der Poauze δελφίνεον, Diose. 3, 84. 

Ἀρόνιος, a, ον, (Κρόνος) kronisch, salar- 
nisch , dem kronos od. Saturnus angehörig, ihm 
eigen, ihm geweiht, von ibm abstammend, παΐς, 
des Kr. Soho, Pind. Ol. 2, 23. Aesch. Prom. 577., 
]Ιοσειδάων, Pind., Jitloy , id., Jlav, Eur., ads, 
das adriatische Merr, Ap. Hh. 4, 327. 504., πον» 
τος, das nördliche Eismeer, Bernb. Dion. P. 32., 
ὄρος, 5. Κρόνιον, 2.7) μήν, 8. Koorsa. 2) bei d. 
At. urali, gew. mit spötlischer Nebenbdtg, alt- 
frünkisch, altmodig, dumm od. kindisch vor Alter, 
albern, vgl. Κρονικὸς. Κρονίων ὄζειν, einen Anruch 
von verjäbrtom Aberglauben haben, Ar. Nub. 348. 

Αρόνιος, ὃ, ein Freier der IHippodameia, Paus. 
6, 21, 11., u. sonst als gr. Männern., Luc. 

Akoörınnos, ὁ, (Κρόνος, ἵππος, 7.) schr alt, 
sebr alter Narr, sehr alter Geck, schr dumm vor 
Alter, Ar. Nub. 1070. 

Kooviwv, wvos, ὃ, gen. auch Ägeviovoc, ll. 
14, 247. Od. 11, 620., Patronym. von Agovos, 
Kronos Soha,, gew. Zeus, oft beı Hom. der auch 
Ζεὺς Κρονίων verbindet. [lota im Nom. Αρονέων 
u. in der Genitivform -Agoviovos lang, sonst immer 
kurz; doch gebrauchen Tyrt. 1, 1. u. Piud. Pyth. 
4, 39. Nem. 1, 23. 9. 66. lota auch im Nom. kurz.] 

Koovodaluwv, ονος, ὁ, —= Κρόνος, 2., Bekk. 
An. p. 46, 30. 

Koovodjan, ἢ, (7x7) Krunoskasten, ein al- 
ter Mensch voller Thorbeit, Bekk. An. p. 46, 5. 

Koovoinpos, ὃ, (ληρέω) alter eiofältiger 
Schwätzer, alter Dummkopf, Plut. mor. p. 13. B. 
Poll. 2, 16. 

Keövos, ὃ, Kronos, lat. Suturnus, Sohn des 
Lreanos und der Gaea, Hes. tb. 137., Gemahl der 
‚Rhea, Vater des Zeus, Poseidon, Piuton, der 
Hera, Demeter u. Hestia, ebd. 452 [g.; vor Zeus 
Beherrscher der Welt, bis er von seinen Söhnen 
euttbront und unter die Erde in den Tartaros ge- 
baont ward, Il. 6, 579. 14, 203. So lange Kro- 
oos im Himmel waltete, war das goldne Zeitalter 
auf Erden, Hes. op. 111.; dah. ὁ ἐπὶ Koovov βίος, 
eine Art Schlarsffenleben, Luc. Fugit. 17. Spätere 
deuteten den Kronos als Golt der Zeit, χρόνος. 
Sein Stera galt als unbeilbringend, Casaub. Pers. 
5,50. Jar. Antb. P. p. 678. b) Αρόνον πάγοε, 
λόφος, 8. Koörıov, 2. 0) Κρόνον ἡμέρα, Sa- 
turni dies, bei den Judeu der Sabbatlı, Din (Ὁ. 
37, 17. 66, 7. d) Αρόνου τροφή, anderer Name 
für ἵππουρις, Diosc. 4, 46. 2) weil an den Kro- 
nos der Begriff der frübesten fabelhaften Vorzeit ge- 
koüpft war, so hiess bei den aulgeklärteu Athenern 
jeder dumme, schwachsinnige od. mürrische Alte 
Κρόνος, Ar. Vesp. 1480. Nub. 929. Plat. Eutbyd. 
p. 288. ἢ. Vgl. "lansros u. Äpovıog, 2. 

Koovooölwr, ὠνος, ὁ, ein von Lukian fingir- 
ter Priestername. 

Koovorenvos, ὃ, deshronos Vater, Orpb.b. 3,8. 

KPOSZ, ungebr. Nom. zu den metapl. Formen 
κρόκα U. κρόκες, 8. κρόκη. 

κροσόω, 5. κροσσόω. 

κρόσσαι, ὧν, αἱ, die hervorregenden Zinnen 
od. Brustwehren auf den Mauern u. Mauertbür- 
men, hinter denen die Krieger stebo, die die Mauern 
vertheidigen, &nalfsıs, στεφάναι, Il. 12, 258. 444; 
aach Aristarch Sturmleitern, Lehbrs Arist. p. 231. 
2) die Stufen od. Absätze der Pyramiden, sonst 
ἀναβαϑμοί, βωμίδες, vermuthlich weil sie aus vor- 
springenden Kragsteinen an den Wänden hinaufge- 


1832 


Κροταφιτης 


führt waren, Hdı. 2, 125., wo Einige die ion. Ferm 
xuwoses vorziehn. (Nach den meisten Gramm. wis 
xg00006 von κόῤῥη, κύρσῃ, nach And. νοῦ πρόπῃ.) 
Keoooasa, ἡ, Gegend in Makedonien, Hä. 
7, 123. 
’ npooelov, τὸ, Demin. von χροσσός, Herd. 
epim. p. 72. 
κρόσσιον, sc, anderer Name für λεονεοπόϑιον, 
Diosc. 4, 131. 
κροσσός, οὔ, ὦ, —= ϑύσανος, Troddel, (πεῖν, 
Franze eines Gewandes, Poll. 7, 64. Ciem. Αἱ. ». 
236 a. E. llesych. Becker Cbar. 2. p. 356. (ὃ. 
κρόσσαι a. E.) Dav. 
spooocw, betroddelo, befranzen , vorbrämes, 
mit Troddelu, Quasten od. Franzen einfassen, Ei. 
Gud. p. 349, 33., im Et. M. p. 541, 8. προσόω 
geschrieben. Wohl nur fingirt zur Ableitnng ven 
χροσσωτος, ἡ, ὃν, beiroddelt , befraszt, ver 
branıt, mit Troddeln od. Franzen eingefasst, Lye. 
1102. Ps. 44, 13. Plut. Lucull. 28. KS.; auch 
κροοωτὸς, iu einem Verse des Araros b. Poll. 7, 
65. 2) (πρόσσαι) stufeuartig, Lye. 291. nach den 
Schol. u. einigen Hdschr., vulg. sopowris. 
κρόσφος, 6, = γρόσφος, Eust. p. 795, 35. 
κροταίνω, poel. Nekenform von κροτέω, Up. 
cyn. 4, 247. 
κροτάλια, ων, τὰ, (xeoralor) drei od. mehr 
Perlen, die im Ohr getragen werden, und aa ei» 
ander klappern, erotalia, Petron. 67, 9. Pl. 9, 
35, 5, 6. [a] ᾿ 
ngoralilw, f. ἐσω, (nporalor) δΜἰαρροίδ el. 
rasseln lassen, ἵπποι ὄχεα προεάλεζον, die Rose 
liessen die Wagen daherrasseln, zogen sie unler 
Gerassel daber, Il. 11, 160. vgl. προτέω. 2) Βὰ 
dem κρόταλον klappern, lidt. 2, 60. Phot. p. 180, 
11. 3) κρ. χεῖρας, die ἢ. zusammenschlages, mi 
den Händen klaischen, Byz. Auch abs., Beifall 
klatschen, vor Freude klatachen , Alc. 2, 4. Αἰ. 
9. p. 395. A. Pass., beklatscht werden; mit Be 
fallklatschen gehört od. empfangen werden, All. 
4. p. 159. E. u. öft, Dav. 
xporalsoua, ατος, τὸ, Nicet., und 
προτἁλισμἐς, ὃ, (nporalitw) das Klappen, 
Klatschen, Schlagen; bes. das Beifallklatsches, 
088. ͵ 
κρόταλον, τὸ, (κρότος, κροτέω) Klapper vos 
gespaltnem Rohre, Klingel, Schelle. ee, 
Becken u. dgl., b. Hom. 13, 3., Pind. fr. 48, ὃ. 
Eur. Hel. 132%. Cycl. 204. Antb. 5, 175. 11, 135. 
Hdt. 2, 60. Protag. Cyz. b. Ath. 4. p. 176. A. 
2) übertr., Zungeudrescher, Plappermaul, Schw 
tzer, Ar. Nub. 260. 448.; auch adj., οὐδ᾽ ardge 
κρόταλον, Eur. Cycl. 104. Vgl. κώδων, 3. 3 
anderer Name für die Narcisse, Eumach. b. ΑΙ). 
15. p. 681. E. 
Kootalos, 6, ein Freier der Hippodameis, 
Paus. Ὁ, 21, 10. 
Ἀροτανοί, οἱ, 8. Πιτάνη, 2. 
κροτἄφιαϊος, α, ον, (nparagos) die Schläße 
betrelfend, πληγῇ, ein Schlag an die Schläk, 
Synes. ep. p. 259. A. 
κροτάφίζω, auf die Schläfe schlagen, KS. 
κροταφικὸς, ἢ, ὄν, Tbeopb. Nonn., nnd 
nporagıoc, a, ον, die Schläfe betrefiead, sur 
Schläfe gehörig, Gel. t. 14. p. 720, 11. 
xporägis, ἰδος, ἡ, (κροτέω) Spitzbammer, 
sonst κέστρα͵ Poll. 7, 106. 0, 147. 183. 
κροτὰφισιής, οὔ, ὃ, (κροταφίζω) der ml 
der Faust die Schläfe Jmds schlägt, Gloss. _ 
προταἀφίτης, ον, ὃ, U. προταφῖτες, εδοε. Yı 


Koozugos 


ie Schläfe betreffend, προταφίτης μῖς, der Schlaf- 
ἰδεῖ, Galen. χροταφίτεδες πληγαί, Schläge 
uf die Schläfe, Hipp. b. Gal. t. 18, 1. p. 433, 
0. [1 Von 
προτᾶἄφος, ὃ, der Schlaf am Ropfe, 11. 4, 502. 
0, 397. Ar. Ran. 854., gew. im Plur., dio Schläfe, 
Iom. Hes. sc. 137. Eur. Tro. 115. Hdt. 4, 187. 
Fist. u. 8. σχῆμα κατὰ κρόταφον, eine Figur von 
er Seite, im Profil, GWegens. κατὰ πλάτος, Philo 
ıech. 2) übertr., a) der Berggipfel, Aesch. Prom. 
23. Anth. app. 94. b) der Buchrücken, die Hück- 
eite, Anon. b. Suid. 3)der Kalben am Hammer. 
Von κόῤῥη, eig. κόρταφος, was Zon. anführt, u. 
arch Umstellung κρόταφος, Lob. Agl. p. 1313. 
lach Eust. von κροτέω.) 
κροτέω, Tut. now, (κρότος, xporw) klappern 
ἃ. rasselo lassen, von Pferden, ὄχεα κροτέοντες, 
ie Wagen hinrasselnd, Il. 15, 453. ἢ. How. Ap. 
34. vgl. χροταλίζω. 2) klatschen, klopfen, schla- 
en, stampien, θύρσῳ γὴν, Eur. Bacch. 188., 
ἐδον πεδίλῳ, Ap. Kh. 4, 1195., τοῖς ἀγκῶσι 
ἃς πλευράς, Dem. p. 1259, 21., τὸ ἔδαφος, Plut. 
um. 11.; rıva, Jmd schlagen, mit Schlägen züch- 
gen, dorchklatschen, Plut. mor. p. 10. D.; auch 
Nr. , χρ. ὀστράκοις καὶ ψήφοις, damit klappern, 
lirren, rasseln, Arist. ἢ. a. 9, 40. Pass. κρο- 
regdas, beklatscht od. durchklatscht werden, z. B. 
om Regen, Ael. ἡ. a. 16, 17. Bes. a) ein In- 
cument schlagen, Musik auf einem Instrumente 
achen, trans. u. intr. , yalswua, Plut. mor. p. 
44. B., κυμβάλοις, Luc. Alex. 9., spütlisch: 
τοῖς ὀστράκοις κροτοῦσα (Movo’ Εὐριπίδου), 
r. Ran. 1305. b) ein Geweb mit der Weber- 
ıde, κερκίς, fest und dicht schlagen, σινδόνες 
ἱπροτημέναε, Strab. 15. p. 717. c) ancb vom 
chmied, zusammenbämmern, : zusammenschweis- 
0, wie συγκροτέω, überh. Metalle mit dem Ham- 
er bearbeiten, schmieden, τὶ, Lyc. 883. Luc. 
exiph. 9. Philo mech.; bildi. xexgoryras χρυ- 
fa sonnis, Pind. fr. 206. ἐξ ἀπάτας κεκροτα» 
£voe, aus Lug u. Trug zusammeugeknetet, zu- 
ımmeogesetzt, Theocr. 15, 49. εὐϑὶς τὸ πρᾶγ- 
a sporsiodw, das Geschäft werde sogleich be- 
‚eben, das Eisen werde geschmiedet, so lange 
s heiss ist, Anth. 10, 20. κροτεῖν λόγους, Zu- 
ımmensetzen, Plat. Ax. p. 369.D. 3) zusanımen- 
:hlagen, rw zeige, beide Hände gegen , einauder 
:blagen, d. i. mit beiden Händen Beifall klatschen, 
‚en. Cyr. 8, 4, 12.; u, abs. κροτεῖν, Xen. Plat. 
lat. u. a.; trans., τινά, τὶ, beklatschen, pass., 
sklaischt werden, Plat. Ax. p. 368. D. Arist. 
vet. 18, 9. Pol. 28, 14, 5. Plut. Caes. 30. Luc, 
ise. 25. u. Spät. παρὰ Ὁμήρῳ κεκρότηται τὰ 
ὥφρονα συμπόσια, werden gelobt, Horker lobt sich, 
th. 5. p. 182. A. Aber auch: durch Pochen od, 
tampfen sein Missfallen zu erkenuen geben, Plut. 
or. p. 533. A. 4) überb. schallen, tönen, er- 
joen, apaßov κροτοῦντος, Ael.n.a. 2, 11. Dav. 
κρότημα, ατος, τὸ, τς κρότος. 2) übertr. 
on Menschen, ein listiger, durchtriebener Mensch, 
ie Odysseus, Sopb. fr. 784 D. Eur. Rbes. 448. 
χρότησις, εως, ἢ, das Schlagen, der Schlag, 
μρῶν, als Zeichen der Trauer, Plat. Ax. p. 
65. A., σιδηροῦ καὶ χαλκοῦ, Philo math., τοῦ 
γεύματος, das Anstossen, Dion. H.comp.v.p. 77,6. 
κροτησμός, ὃ, = κρότησις, Aesch. Sept. 561. 
κροτητὸς, ἡ, ὃν, Adj. verb. von κροτέω, 
) ia rauschende Bewegung gesetzt, dah. klap- 
ernd, rasselnd, ἅρματα, Soph. El. 714. 2) ge- 
:hlegen, κάρα, Acsch. Choeph. 428.; μέλη, auf 
I. Th. ΄ 


1833 


Koovua 


Saileninstrumenten gespielt, od. unter Instrumen- 
talbegleitung gesungen , Soph. fr. 227 D. b) zu- 
sammengeschlagen, festgeschlagen, festgetreten, 
κροτητά, 0) festgetreiener Boden, od. Wege die 
viel betreten‘ werden, Theophr. h. pl. 6, 6, 10. 
b) eine Art Backwerk, Eur. fr. Cress. 13, 5 D. 
Plut. mor. p. 1097. D. \ 

κρότιον, τὸ, anderer Name der Pflanze se- 
tevayxn, Diosc. 4, 134. 

κροτοϑορῦβος, ὃ, (Hopvßos) Lärm vom Schla- 
gen od. Händeklatschen, Epic. b. Diog. L. 10, 5. 
Plut. mor. p. 45. F. 1117. A. 

κρότος, ov, ὁ (xgouw) jedes dnrch Schlagen, 
Stampfen, Klatschen entstehende Geräusch, Ge- 
rassel, Geklapper, Geklirr, Arist. h. a. 9, 40. 
Strab. 14. p. 662. ΑΘ]. o. Spät., zw» δακεύλων, mit 
den Fingern, Ael. ἢ. a. 17, 5., ἐνόπλιος, \Vallen- 
lärm, Plut. Mar. 22. κρότον ἄρασθαι, einen 
Lärm erbeben, Lärm machen, id. Grass. 33.; auch 
das Klappern der Störche, Philostr, epist. 4.; bes. 
8) κρ. ποδῶν, das Stampfen mit den Füssen, d. i. 
das Tanzen, Springen, Eur. Heracl. 783. Tro. 
546. xp. σικινίδων, id. Cycl. 37. b) das Rlat- 
schen, das Beifallklatscheu , Beklatschen, mit χες 
ρῶν, Ar. Ran. 157., u. abs., Men. b. Atb. 4. p. 
175. B. Xen. An. 5, 9, 13. Plat. legg. 3. p. 700. 
C. Dem. p. 402, 8. 519, 9. Dion. H. u. Spät. 
Aber auch als Ausdruck des Hobnes, Spottes, Plat. 
Lach. p. 184. A. c) met., der Rlang einer Rede, 
eines Gesanges, Luc. enc. Dem. 15. 32. Anth. 
Plan. 226. κρ. τῆς γλώττης, leerer Wortschall, 
Wortgeklingel,- Pbilostr. v. Soph. 2, 15. 

κρότων, wvos, ὁ, 1) Hundelaus, Tecken, rici- 
nus, Arist. bh. a. 5, 19. 31., in der Od. xuvopa« 
στῆς. 2) der Wunderbaum,, nix, aus dessen der 
Hundelans ähnlichen Frucht ein Oel bereitet ward, 
Hipp. p. 670, 22. Theophr. Diosc. Wytt. Plut. 
mor. p. 55.E. 3) ein körniger Eiterauswurf, Hipp. 
p. 479, 54. vgl. Poll. 4, 190. 4) der Theil des 
Ohres, welcher gleichsam den Boden (ἔδαφος) bil- 
det, Poll. 2, 85. 5) Propr,, a) ὁ Κρότων, Grün- 
der der Stadt Krotoa, Schol. Theocr. 4, 32.; 
auch soust als gr. Männern., Diog. L. 9, 12. b) 
ἡ Ko., eine gr. Stadt ia Unteritalien am Fi. Aesa- 
ros, Hdt. 3, 136 sq. Strab. Die Einw. οἱ Koo» 
τωνιᾶται, ὧν, Το. 7, 35. Strab., ion. Kgorw- 
ψιῆται, Hdt. 3, 137. 8, 47. Das Gebiet, ἡ Xgo- 
τωνιᾶτις, δος, Thuc. 7, 35. Arist, mirab. 107. 
(Mao findet auch κροτών, Koorwy betont.) 

κροτώνη, ἡ, = γόγγρος, 2., Hnorren, Ast- 
knoten am Baume, bes. am Oelbaume, Theophr. h. 
pl. 1, 8, 6. ᾿ 

κπροτωνοειδὴς, ἐς, (εἶδοο) dem κρότων ähn- 
lich, Hipp. p. 573, 7. , 

Κροτωπιάδης, ον, ὃ, Sohn des Rrotopos, Li» 
nos, Callim. fr. 345., Patropym. von N 

Koörwnos, ὃ, Sohn des Agenor, Paus. 

κροῦμα, aros, τὸ, ἱκρούω) der Schlag, Stoss, 
Ar. Eecl. 257. (mit obsc. Zweideutigkeit); in der 
Form κροῦσμα, Anth. 6, 27. Poet. de vir. berb. 
121.; bes. b) das Schlagen od. Spielen eines Sai- 
teuinstruments, bes. der Cither, Eur. fr. Erecbth. 
14 Ὁ. (Ar. Tbesm. 126.) Hipp. p. 346, 14. Plat. 
Ale. 1. p. 107. A. rep. 1. p. 333. B. Min. p. 317. 
Ὁ. Aristox. b. Plut. mor. p. 1141. B. Plot. Luc., 


an welchen Stellen theilweise die Bdtg das auf 


einem Saiteninstrument gespielle Tonstück zulässig 
ist; in der Form κροῦσμα, Anth. 5, 292. Anch auf 
alle Blas- u. andere Iastrumente übertragen, bes. von 
der Flöte, Plut. Poll., von der Trompete, Poll. 4, 


230 


Koovuurıxog 


84., vom Triangel, κρούσματα, Atb. 4. p. 183. E.; 
dab. κροῦμα, das auf einem Instrument zu spie- 
lende Tonstück, bes. = αὔλημα, Plut. Hoeck Kreta, 
4. p. 226 fg. Dav. 

κρουματικὸς, ἢ, ὅν, zum Seblagen od. Spie- 
len eines Instruments gehörig, σοφίη, die Kunst 
ein Instrument za spielen, Anth. 11, 352., μουσι» 
x, Instrumentalmusik, Suid. 8. v. Ὄλυμπος, dıa- 
Asuzoc, der Ausdruck im Spielen eines Instruments, 
Plat. wor. p. 1138. B. ἀξις κρουσματική, οἷμ 
Icerer, bloss tönender Ausdruck, Pol. 3, 36, 3. 

κρουμάτιον, τὸ, Demin. von xpovua, ein klei- 
nes Tonstück, Ach. Tat. 1, 5. Schol. Ar. ! 2) 
Propr., ἡ Κρ., eine Flötenspielerin, Alc. 1, 12. 

κρουματοποιὸς, ὃ, (now) ein Tonkünstler, 
Machon b. Ath. 8. p. 337. C. 

κρουναῖος, a, ον, (κρουνός) aus od. von dem 
Quell od. Spring, dazu gehörig, vdwe, Springwas- 
ser, Arist. meteor. 2, 

μρουνεῖον, τὸ, eine Art Trinkgeschirr, einem 
spovvos Ähnlich, Epigen. b. Atb. 11. p. 480. A. 

χρουνῃδόν, Adv., (xgovvos) nach Art eines 
Quells od. Spriogs, 2 Macc. 14, 45. Pbilo, Byz. 

κρουνίζω, (xpovvos) das Wasser wie ein Quell 
od. Spring ergiessen, Wasser spriugen lassen, Do- 
roth. b. Ath. 11. p. 497. E. — Med., sich wie 
ein Quell ergiessen, hervorsprudelo, Epinic. ebd. A. 

κρουνίον, τὸ, Arcad. p. 120, 4., und 

κρουνίσκος, ὁ, Demin. v. κρουνός, Hero spir. 
b) das Hähnchen (von προυνός, 2.), Schol. Luc. 
Pisc. 10. 28. 

κρουνισμα, aros, τὸ, das wie aus einem Spring 
sich Ergiessende, Hervorströmende, Aufsprudelnde, 
starker Strom νοῦ Wasser, Wein u. 5. w., Auth. 
Plan. 12. 

προυνισμάτεον, τὸ, Demin. von κρούνισμα, 
Wasserröhrchen, Hero spir. 

xpovriouös, ὃ, der Spring, der Sprudel, Aq. 
Sam. 2, 5, 8. 

κρουνῖτες, doc, ὃ, bes. Fem. zu κρουναῖος, 
ψύμφαι, Orph. ἃ. 50, 9. 

προυνός, οὔ, ὁ, der. (Quell, Brunnquell, Born, 
Spring, Springquell, Springbrunaen, Il. 22, 208. 
147. Pind. Ol. 13, 90. Soph. Trach. 14.; dah. 
a) das Becken ed. das Belt, worin sich das leben- 
dige Quellwasser fängt u. sammelt, das Beti eines 
Giessbaches od. Waldstroms, 1]. 4, 454.; überb. 
Wasserbett, Canal, Strab. 5. p. 235. ὃ) bildlich, 
Quell, Strom, xpovrol Ἡφαίστοιο, Feuerströme, 
Pind. Pyth. 1, 49., αἵματος, Ströme Bluts, Ear. 
Rhes. 790. Hec. 568. Ach. Tat. 8, 1., γάλακτος, 
oivov, ΑΒ. 5. p. 200. C. 2) der Habu an einen 
Gefäss. 3) Propr., Αἄρουνοέ, οἱ, a) eine Quelle 
u. Gegend in Elis, Od. 15, 295. b. Hom. Ap. 425. 
Strab. 8. p. 343. 350. b) eine Quelle in Arkadien, 
Paus. 8, 35, 8. c) Stadt in Müsien am Pontus, 
Strab. 7. p. 319. (Nach Einigen von xpovw, nach 
Andern Eines Stammes mit χρηνη.) Dav. 

κρουνοχυτρολήραιον, τὸ, (κρουνός, χύτρα, λῆ- 
006) kom. Wort bei Ar. Eq. 89., wo jedoch Dind. 
ebenfalls nach hdschrfilicher Auctorität das Masc. 
προυνοχυτρολήραιος vorzieht, von einem unverslän- 
digen Schwätzer, der einen Strom leerer Worte 
aussprudelt, mit dem Nebenbegrifi eines zu aller 
Begeisterung unfähigen Wassertrinkers, Wasser- 
krugsalfanzer nach Voss. 

προύνωμα, ατος, TO, Wie von χρουνόω, 
sgovros, Emped. 28 St. 

xoovaala, ων, za, Soph. fr. 43 D., auch 


1834 


Koevorıxog ' 


p. 867, 29., χρούπετα, τὰ, Hesych., sernpeds ε. 
sculponea, hohe hölzerne Schuhe, dergleichen mın 
vorzüglich in Boeotien trug; man trat darin die 
Oelbeeren sus, Phot. Hesych., nuf dem Theater 
trngen sie die Flötenspieler, um mit ihnen de 
Takt zu treten, Poll. 7, 87. 10, 153. 2) = xde, 
s. das folg. (Wahrsch. von πκροϑω.)} 

xgovnalias, αἱ, — das vor. 2) nach Hesreh. 
= κλεῖς, Schlüssel, wie er auch κρούπαλα erklärt. 

κρούπεζα, ἡ, 8. κρούπαλα. 

κρουπέζιον, τὸ, Demin. von προύπεζα, Pol. 
10, 153. Hesych. 

κρουπεζοφόρος, ον, (φέρω) Holzschabe tr- 
gend, Cratin. b. Schol. Pind. Ol. 6, 152. vgl. Poll 
7, 87. 

ουπεζόω, Einen mit Holzschuhen antkes, 

ihm Holzschauhe anziehn. Med., Holzschahe «> 
haben od. tragen, Hesych. 

κρουσιδημέω, (κρούω, δῆμος) komisches 
Wort bei Αγ. Εᾳ. 859. nach κρουσεμεκρέω gebit 
det: das Volk täuschen u. betrügen, ἰοάεαι ma 
es aulwiegelt. 

κρουσίϑῦρος, ον, (κρούω, θύρα) om die Thür 
klopfend , μέλος, eine Flütenweise , auch ϑυροπο- 
sınov, Trypbon b. Alk. 14. p. 618. C. 

προυσιλύρης, Ov, 6, (ng09@ , λύρα) die Leis 
schlagend, Orph. h. 30, 3. [e] 

κρουσιμετρέω, (sgovm , μέτρον) beim Messen, 
bes. des Getraides, betrügen, indem man an das 
Maass stösst od. daran rüttelt, damit das Asfg- 
schüttete wieder berunterfalle, Hesych. vgl. Thes- 
phr. ch. 15.; darauf gebt auch Phocyl. 13: = 
ϑμὸν μὴ κρούειν, vgl. παρακρούομαι. Dar. 

“ρουσιμέτρης, ou, ὁ, der Faischmesser, Be 
trüger, Schol. Ar. Nub. 450. 

κροῦσις, ἑως, 7, (πμρούω) das Schlagen, Star 
seu, Kiopfen, Stampfen, Plut. Aem. 32., ποδόϊ, 
ὅπλων, mit dem Fusse, mit den Hufen, id. Aka. 
6. Ael. ἃ. a. 2, 10.; bes. a) das Auklopfes as 
irdne Gefässe, um am Klange zu hören, ob se 
Risse haben od. ganz sind; überb. das Prüfe, 
Erproben, Ausforschen, Schei. Ar. Nub. 317. Said. 
b) das Schlagen eines Saiteninstramentes, Piel. 
Per. 15. mor. p. 1137. B. 1144. C.; aber ssch 
das Spielen der Blasinstrumente, Pel. 30, 13, 15. 
6) io der musik. Kunstsprache sell es das Enlal- 
len der Instrumente beim Gesang bezeichse; δέ- 
γειν παρὰ τὴν wgovow erklärt man: recitativisch 
singen; &deıy παρὰ τὴν κροῦσεν, choralmässig si» 
gen, Plut. mor. p. 1141. A. προῦσες ὑκὸ τὺ 
ῳδήν, volle lostramentalbegleitung zum Gesagt; 
nach Ändern: das Rinfallen der Instrumente nsc 
dem Gesange, Arist. probl. 19, 40. d) vom Bet 
ner, das Eingreifende, Ergreifende, Treffende, Eis 
dringliche, Ar. Nuab. 317., wo es Andere für δὲ 
Irug nehmen, 8. κρουσεμετρέω. 

Keoveıs, ıdos, 7, γῷ, eine Landschaft ia Nr 
kedonien, Thuc. 2, 79. " 

κροῦσμα, ατος, τὸ, 8. κροῦμα. Dar. 

κρουσματικὸς, ἢ, ὄν, δ. προυματικὸς. 

κρουομός, ὁ, τῷ κροῦαις, Proci. b. Phot.bül 
Ρ. 320, 30. 5. 

κρουστέον, Adj. verb. von προύων, maa mai 
stossen, schlagen, klopfen, τὴν ϑύραν, Ar. Ecci. 8. 

κρουστικός, ἡ, ὧν, 1) zum Schlagen, Stossen 
Treffen gehörig od. geschickt, stössig, [wor, ves 
Widder, Philo t. 1. p. 113, 15.; bes. die Ohm 
od. das Gebüör 1reffend, eindringlich , durchdrir- 
gend, Arist. probl. 10, 10. Plut. wor. p. AR. E 


«ρούποζαι, αἱ, Phot. p. 180, 22. Paus. b. East. ; 2) met., eindringlich, ergreifend, vom Redser, I. 


Koovorog | 


Εᾳ. 1379. τὸ xpeversuov, das Eindringliche, Er- 
greilende der Rede, Luc. 606. Dem. 32. 

κρουστὸς, 7, ὃν, geschlagen, gestossen. 2) 
sp. γράμματα, täuschend, zweideutig abgelasst, 
Phot. p. 180, 24., von 

xpovw, f. ow, pf. κέχρουκα, ‘agr. PASS. ἐκρού- 
σϑην, stossen, schlagen, klopfen, τινά, τὶ, u. abs., 
Sopb. fr. 938 D. Eur. Phaeth. fr. 5 D. Xen. Piat., 
«οῖς ποσὶ τὴν γῆν, mit den Füssen auf den Boden 
stampfen, Arr. An. 7, 1, 7. Plut. Caes. 33., τοῖς 
δακεύλοις εἰς τὴν χεῖρα, an die H. stossen, Dio 
C. 40, 16. Bildi., ἀλλήλων τοὺς λόγους τοῖς λό- 
γοες, Plat. Tbeaet. p. 154. E. b) κρ. πόδα, stam- 
pfend auftreten lassen, vom Tanze, Eur. Ei. 180. 
Herm. Herc. f, 1295 (1304)., χρυσεοσανδαλον ἴχνος 
sv» γᾷ, den Fuss auf den Boden setzen, id. Iph. 
A. 1043. c) zusammenschlagen, χείρας, klatschen, 
Eur. Suppl. 720., ὅπλα πρὸς ἄλληλα, Tbue. 3, 22., 
eds ἀσπίδας πρὸε τὰ δόρατα, Χου. An. 4, 5, 18. 
2) bes., a) κέγναμον κρούειν, ein irdenes Gefäss 
klopfen, es durch Klopfen prüfen, ob es Hisse bat 
od. ganz ist, Suid.; dab. überb. untersuchen, prü- 
fen, τὸ καλὸν, Plat. Hipp. maj. p. 301. B., τὸν 
sölana, Plut..mor. p. 64. D. b) ein Saiteninstru- 
ment mit dem Plektron schlagen, Plat. Lys. p. 
209. B., λύραν, die Laute schlageu od. spielen, 
Plat. Luc., κεϑάραν, Anth. Plan. 278.; auch von 
Bias - u. andern Instrumenten, αὐλὸν κρούειν, Jac. 
Anthb. P. p. 664., σύριγγας, Valek. Eur. Phoen. 
p- 295., θίασον, Julian. Mit d. Dat., auf od. mit 
einem lostrumente spielen, κρεμβάλοις, Ath. 14. 
Ρ. 636. D. ε) κρούειν τὴν θύραν, au die Thür 
‚klopfen, pochen, Ar. Ecci. 317. 990. Xen. conv. 
1, 11. Plat. Lob. Phryn. p. 177. d) σταϑμὸν 
προύδιν, an die Wagschaale stossen, beim Wägen 
betrügen, falsch messen, Phocyl. 13., u. abs., 
zapovss, Sopb. fr. 927 ἢ. vgl. ‚Harpocer. 8. v. πα- 
φακχρούεται. 6) --- βινέω, Bekk. An. p. 101, 26.; 
aber sg. πέπλον, wie tunicam tundere od. pertun- 
dere, als derbe Aeusserung des Geschlechtstriebes, 
Eur. Cycl. 328. f) stechen, verwunden, προυσϑ εὶς 
ὑπὸ σκορπίον, Eratosth. cat. 32. g) übertr., tref- 
feu, berühren, κνῖσα κρ. ῥινὸς ἄκρας, Ephipp.b. Ath. 
9. p. 370. C. Aecbal. bei uns es sticht ihm elwas 
in die Nase. 3) als Schiferausdruck , πρύμναν 
sgovsew, rückwärts radern, das Schilf langsam 
rückwärts gehen lassen, Pol. 16, 3, 8., gew. im 
Med., Tkuc. 1, 51. 3, 78. Luc. u. a.; auch von 
den Schilfen selbst, πρύμναν κρουόμεναι yes, Art. 
An. 5, 17, 12. Auch wpovsodas ἐπὶ πρύμναν, App. 
b. e. 5, 119. Dab. sgoveodas τὸ πεερόν, zurück 
Biegen, Αεἰ. ἢ. a. 3, 13. (Verw. mit κρότος, 
sg018w.) 

Kovaooos, ἡ, St. in Karien, Plut. Die Einw. 
οἱ Kovaoosıs, Zwv, id. Fem. ἡ Κρυασσίς, δος, 
laser. 

πρύβαζω, ἘΞ κρύπτω, Hesych. Dev. 
ες μρῦβαστός, 7, ὄν, verborgen, Et. M. p. 547, 
46..nach Hubak. Tim. p. 177., vulg. πυρβασταί. 

κρύβδα, Adv., (κρύπτω) heimlich, verborgen, 
Pind. Pytb. 4, 202. Aesch. Choeph. 177., mit d. 
Gen., κρύβδα Διός, clam Jove, Il. 18, 168. 

κρύβδην, dor. κρυβδᾶν, Pind. Pyth. 3, 25. 
Theocr. 4, 3., Adv., (χρυπτω) heimlich, verborgen, 
Od. 11, 455. 16, 153. Ar. Vesp. 1013. Hipp. p. 
610, 22. Plat. legg. 6. p. 766. B. 876. B. Dem. 
a. a.; mit d. Gen., Pind. |. 1. 

κρῦβηῆ, Adv., = das vor., 2 Rogg. 12, 12., 
mit der v. L. κρύβδην. 

κρύβηλός, ὁν, verborgen, Hesych. 


1835 


Hesych. 


Kovos 
‘ 

κρύβησια, ww, τὰ, das Todtenfest, = νενύσια, 
Hesych., von 

soußntne, ov, ὃ, der in der Erde Verborgene, 
ἃ. i. der Todte, Hesych., von 

κρύβω, Stammform zu κρύπτω, nur bei spä- 
ten Schriftstellern gebräuchlich, s. κρύπεω. 

κρύερός, a, ὧν, (xpvos) kalt, vom Hades, 
Hes. op. 152., von einem Todten, Simon. in Anth. 
7, 496., ὕδωρ, Qu. Sm., πυρετός, Orph., ὥρα, 
Hdn. 1,6, 3. τὰ κρυερά, die Kälte, Ar. Av. 955.; 
dah. Frost od. Schauder erregend, so dass es Einen 
kalt überläuft, bei Hom. gew. Beiw. von γόος, 
auch von φόβος, Il. 13, 48., ϑανάτου τελευτή, 
Eur. fr. ine. 160, 6 D. b) met., schauerlich, 
schrecklich, farchtbar, grausig, ap, Hes. th. 657., 
nadsa, Ar. Ach. 1191., &gss, Poet. b. Luc. Jap. 
tr. 37. , φύξιες, Orph. litb. 573. Jac. Antb. P. p. 
287. 2) schaudernd, von Schauder ergrifien, πό- 
Ass τρομερά, κρυερά, Ar. Av. 951. 

sovualvw, (κρυμός) kalt machen, Herod. 
epim. p. 75. 

xpuudlios, a, ον, (πρυμάς) eiskalt, frostig, 
Eratosth. in Brunck An. 1. p. 477. Sext. Emp. c. 
math. 9, 83. . 

xovuvös, ὃ, ΞΞΞ κρυμός, Polyaen. 3, 9, 34. 
Die Form wird von Einigen bezweifelt. _ 
S. indess Wernicke Trypb. 189. Dav. 

κρυμνώδης, ὃς, (εἶδος) = κρυμώδης, Hipp. 
p. 364, 29., wo Diud. xgvuwdas herstellt. τὸ 
κρυμνῶδες τοῦ τόπου, RS. 

κρυμοπαγής, ἐς, (nnyvuus) von Frost erhärtet, 
von Frost starrend, Βορέης, Orph. h. 79, 2., von 

χρῦμός, ὁ, (κρύος) Eiskälte, Frost, Sopb. fr. 
448 D. Eur, fr. Seyr. 1 ἢ, Bdt. 4, 28. Call. 
Diod. u. a. b) Frostzeit, Hdt. 4, 8. ἀνὰ κρυ» 
μὸν, zur Winterszeit, Nic. th. 681. Ael. n. a. 
12, 17. κατὰ τοὺς κριμούς, Strab. 11. p. 494. 
Dion. H. ant. 1, 37. Plut. mor. p. 895. E. 2) 
Fieberfrost, Diose. 3, 60. 

κρυμοχᾶρης, ἐς, (χαίρω) sich der Eiskälte, 
des Frostes freuend, f. L. statt δρυμοχαρής. 

κρυμωδης, ες, (κρυμός, εἶδος) frostig, eisig, 
eiskalt, kalt wie Eis, reich an Eis, Dion. P. 780. 
Anth. 9, 561, 3. Ael. u. Spät. κρ. nugerds, Fie- 
ber mit Frostschauer, A&t. κρυμωδέσεερος, Theages 
p- 694 Gale. κρυμῶδες naranveiv, eiskalt wehen, 
Ael. n. a. 14, 26. 

sguuwoow, von Frost starren, Theognost. p. 
21, 15 

npUösıs, 8000, εν, (κρύοε) — κρυερός, eiskalt, 
Ap. Rh. 1, 918. 2, 628. Anth. 6, 221.; bes. Schau- 
der erregend, φόβος, Il. 9, ?., war, ebd. 5, 740.5 
überb. schauerlich, schrecklich, grausig, πόλεμος, 
Hes. th. 936., μάντευμα, συνευχία, Pind. 

sovoouas, als Pass., gefrieren, zufrieren. 
xovovras, es friert, gelat, Gloss. , 

sovos, τὸ, Eiskälte, Frost, Eis, Hes. op. 496. 
Plat. Ar. p. 368. C. Plut. Luc. 2) met., frostige, 
schauderhafte, grauenvolle Empfindung, Schauder, 
Entsetzen, Aesch. Eum. 161. Sept. 834. (Dav. 
κρυόεις, χρυερός, apvoraivw, πρύσταλλος, und mit 
langem Ypsilon χρυμός : an den Begriff des Gefrie- 
rens schliesst sich der des Gerinnens an, so wie 
denn Homer much πεοριτρέφεσθαι vom sich am- 
setzenden Eine, Od. 14, 477., u. τρέφεσθαι, zoo- 

αλίς, vom Gerinnen der Milch zu Käse gebraucht. 

Dah. ist auch das lat. cruor, geronnenes Blut, u. 
sich in Klümpchen ed. Häufchen 


grumus, kleine, 
230." 


Κρυπεαδιος 


vereinigende Theile, von κρύος abzuleiten; ein 
Verbum κρύω findet sich aber nirgends.) [-»] 

κρυπεάδιος, a, ον, auch zweier Eud., Aesch. 
Choeph. 946., (κρύπτω) heimlich, verborgen, ver- 
steckt, verstoblen, φιλότης, 11. 6, 161., paza, 
Assch. I. 1. κρυπτάδια φρονέειν, 11. 1, 542. vgl. 
Orph. lith. 44. [a] 

κρυπτάζω, f. aow, Nebenform von κρύπεω, RS. 

xpuntaons, ep. verläng. 3 sing. impf. von 
sounew, ll. 8, 272. 

κρυπτεία, ἡ, (μρυπεεύω) bei den Lakedämoni- 
ern eine Uebung der Jünglinge im Stehlen, Be- 
trügen und Ueberlisten der Heiloten, deren Leben 
sogar Jabei preisgegeben gewesen zu seyn scheint, 
Plat. legg. 1. p. 633. B. 7. p. 823. E. Plat. Ly- 
curg. 28. Cleom. 28. Köchly de eryptia Lacedaem. 
Leipz. 1836. 

κρυπτέον, Adj. verb. zu κρύπεω, man Muss 
verbergen , Sopb. Aut. 273. Anth. 5, 252. 

κρυπτούω, 4) verstecken, verbergen, Eur. 
Bacch. 886. 2) sich verstecken, sich in Hinter- 
halt legen, Xen. Cyr. 4, 5, 5.— Pass. κρυπτεὺ- 
opas, man stellt mir nach, Kur. Hel. 548. 

κρύπτη, ἡ, (arspr. Fem. von πρυπτος) ver- 
deckter Ort od. Gang, unterirdisches Bebältniss, 
Gewölbe, crypta, eryptoporticus, Ath. 4. p. 205. A. 

κπρυπτήριος, a, ον, bequem zum Verbergen, 
ἄντρον, Orac. b. Paus. 8, 42, 4. Subst., ἡ πρὺ- 
πτηρία, u. τὸ κρυπτήρεον, Schlupfwiokel, KS. 

κρυπτία, ἡ, f. L. statt mpuntaia. 

κρυπτικός, ἡ, ὄν, 1) zum Verbergen, Verstek- 
keu geschickt. 2) versteckt, hiuterlistig, verfäng- 
lich, Alex. Aphr.. zu Arist. top. ὃ, 1 med. Adv. 
κρυπτικώς, Arist. 1. |. 

κρυπείνδα, Adv., versteckens, Name eines 
Spieles, Theogn. p. 15, 11. 

κρυπτός, ἡ, 0», Adj. verb. zu κρύπτω, ver 
steckt, verborgen, gebeim, ||. 14, 168. Pind. 
Pytb. 9, 69. Tragg. Xen. u. a. τὰ κρυπτά, Ge- 
heimnisse, Eur. Ipb. A. 1146. κρυπτὰ ἔπη, trü- 
gerisch, Soph. PhH. 1112. — ὁ πρυπτός, der 
Außlaurer, Fritzsche Ar. Thesm. 600. ἡ xgunen, 8C= 
sorn, eine geheime Behörde der Spartaner in den 
Provinzen, Bekk. An. p. 273 sq. Adv. zgunzws, 
LXX. Jos. RS. 

κρύπτω, f. yw, aor. ἔκρυψα, ep. 3 sing. impf. 
κρύπτασκε, Il. 8, 272., pf. pass. κμέκχρυμμαε, ep- 
3 ρίαν. κεκρύφαται, aor. 1. pass. ἐκρύφϑην, 
aor. 2 ἐκρύφην, Soph. Ai. 1145., b. Spät., wie 
Apd. Alc., ἠκρίβην [σ], [υἱ. pass. πρυφϑήσομαι, 
seltener xpiproouas, Eur. Suppl. 543.; erst bei 
Spät. finden sich als Praes. κρύβω, und als Impf. 
ἐκρῦβον u. ἐκρῦφον (Qu. Sm. Neon.) im Gebrauch, 
Formen, die zuw. auch in Hdschr. älterer Auto- 
ren vorkommen, Lob. Phrya. p. 317. uad zu Soph. 
Ai. p. 418 sqq. — Verbergen, verstecken, verhüllen, 
τινά, τὶ, Od. 11, 244. u. allg. ia Poes. u. Pros., 
νᾶσον aluvpois ev βένϑεσιν, Pind. Ol. 7, 105., 
τὶ ὑφ᾽ siuaroc, unter das Gewand, Eur. Hec. 343. 
Soph. Ai. 1145., εἰς enodıav, Eur. Cycl. 613., 
κατὰ γῆς, Plut. Cam. 20. xp. τινὰ τενι, mit etw. 
amhüllen, bedecken, Aesch. Eum. 460. oxoros np. 
τὶ νεφέλαις, Eur. Hipp. 192. κρύψαντες ἔχουσε βίον 
ἀνθρώποισε, ein vor den M. verborgeues Leben 
führen, Hes. op. 42. Part. pf. pass. κεχρυμμένος, 
verborgen, geheim, φάρμακα, Eur. Andr.32., νάπη, 
versteckt liegend, verborgen, einsam, Soph. OR. 
1398. Bes. a) eine Pers. od. Sache verstecken, 
um sie zu schützen, decken, bergen, schützen, τι» 
se σάκεϊ, Il. 8, 272., πεφαλὰς κορυϑέεσσιν, ebd. 


1836 


ΝΕ x 


Κρυσταλλοφανὴς 


14, 372., πλευρὰ ὑπ᾿ ἀσπίδων πλευραῖς, Eur. 
Heracl. 824. κρύφϑη ὑπ’ ἀσπίδι, N. 13, 405. 
σὺ μ᾽ ἐξ ὁδοῦ πόδα κρύψον sur’ ἄδλφος, leile 
meinen Fuss vom \Vege u. verbirg mich im Hais, 
Soph. OC. 114. u. das. Herm. b) einen Leich- 
nam in od. unter der Erde verbergen, im Grab 
Dergen, begraben , besiatten, Hes. op. 137. ϑορὰ. 
Ant. 285. OC. 621., χϑονέ, Sopb. Οὐ. 156, 
κατὰ χϑονός, id. Aut. 25., τάφῳ, ebd. 146. Ai. 
1059. Eur. Hec. 726., ἐν τυμβῆρει ϑαλάμῳ, δορὶ. 
Ant. Y46., yy, Hdt. 5, 4. 4, 103. Tue. 2, Ἡ., 
τὸν τελευταῖον βίον παρ᾽ “4ἐδην, Soph. OC. 1551. 
ἔνϑα Τιτῆνες ὑπὸ ζόφῳ ἠερόδντε πακρέφαται, πὸ 
sie verborgen. liegen, Hes. tb. 730. 2) etwas rer 
bergen, verheimlichen, verschweigen, τὸ μὲν φαοθαι, 
τὸ δὲ καὶ κεκρυμμένον sivar, Od. 11, 443., Pind. 
Tragg. Ar. Tlesm. 74. Thuc. 6, 72. Xen. u. a,, 
τί τινε, Od. 4, 350., πρός eva, Soph. Phil. 
558., gew. τί τινα, wie celo eliquem aliquid, Aesch. 
Prom. 625. Soph. El. 957. Eur. Hee. 563. =. δῇ. 
Ar. Plot. 26. Xen. Cyr. 7, 3, 12. Lys. p. δ: 
R. b) b. Rhet., verbergen, d. i. beim Argumes- 
tiren so verfahren, dass der Gegner, ohne das 
er sieht u. merkt wo es biaaus soll, im Wider 
sprüche verwickelt u. zum Zugeständuiss gebracht 
wird, Arist. top. 8, 1 med. 3) intr., sieh ver 
bergen; verborgen seyn, Soph. El. 826. Mit d. 
Acc. der Pers., sich vor Jmd verbergen, h. Hea. 
16, 7. — Med., a) sich (se) verbergen, erparg, 
Eur. Bel. 606., ἕν προαστείῳ, ΒΒ άπ. 3, 4, H. 
Plut. wor. p. 139. C.; ven untergehenden Sur 
nen, Hes. op. 384. b) etwas vom sich verberge, 
κάρα saluuuaoı, Soph. Ai. 246.; bei sich ver 
bergen; dah. verschweigen, τεὠληϑές, id. Tradı. 
474. ©) = Act., id. Ai. 647. (Verw. mit == 
λύπεω u. κλέπτω.) 

‚nQvoraivw, (κρύοε) durch Kälte gerinser ed. 
sefrioren machen, glacio. Pass. gefrieren, N\k. 
al. 314. 

κρυσταλλίζω, f. ἰσω, (πρώσταλλοε) wie Bis 
od. Krystall glänzen, durchsichtig seya wie Ary- 
stall, Apoe. 21, 11. 

κρυστάλλϊνος, ἡ. 09, rein, durehsichlig wie 
Eis od. Krystall, krysiallen, Asth. 9, 330, Die 
C. 54, 24. 

j κρυστάλλιον, τὸ, Beiname des wullser, Disc. 
ν 70. 

κρυσταλλοειδής, ἐς, (εἶδος) dem Eis οὐ. Krr- 
stall äbnlich , Strab. 4. p. 204. Plut. Gal. Adr. 
zgvorallosdwc, Plut. wor. p. 888. B. 

πρυσταλλόπηκτος, ον, (πήγνυμι) zu Eis pr 
Tonnen, gefroreo, guenuere, Bur. Rhes. 4l. 
was Ein. vom Schnee versieben; Andere sehen 
das Adj. in Fr Bdtg Eis gefrieren lassend. 

spvorellonn,&, nyos, 6, ἡ, ("7 — ie 
vor., Aeach. Pers. 501. »( re) 

κρύσταλλος, ὁ, (κρύος, κρυσταίνω) 1) alla 
durchsichtige Georennene οὐ. Gefrorene, δῆ, |. 
22, 152. Od. 14, 277. Soph. fr. 162 D. Hat. ὁ, 
28. Thuc. 3, 23. Plat. Plut. b) das Geriaaes, Cr 
frieren ; dah. = vapın, das Ersierren, wel a 
eine Art von Gerinuen des Biutes voraussets, 
Opp. hal. 3, 155. 2) der Krystall, Bergärystall, 
erystallum ; überh. alle. wie Eis durchsichtige, sur 
farbige Edelsteine, Dion. P. Streb. 16. p. 717. 
Ael. n. a. 15, 8. Wess. Diod. 2, 52.; auch καὶ 
xo., Anth. 9, 753. Dav. 

πρυσταλλοφάνης, ἐς, (φαίνομαι) von dem Ar 
sebn, dem Schein, der Durchaichtigkeit des hrr- 
stalls, Streb. 16. p. 758. 


᾿, Kevorsallow 


κρυσταλλόω, — πρυσταίνω. Pass., gefrieren, 
Auon. b. Gell. 17, 8. khilo τ. 2. p.174, 9.20. Ks. 
κρυσταλλωδης, ὃς, = πρυσταλλοειδής, Dio C. 
49, 31. u. Spät. 4 
κρύφα, Adv., (κρύπτω) heimlich, Plut.; mit 
d. Geu., Tbuc. 1, 101. Plut. mor. p. 492. A. Par- 
ıben. 10, 2. [vu] ’ 
xpöpe, dor. st. χρυφῆ, W. 8. 
soupadıs, Adv., (κρύπτω) heimlich, Jo. Alex. 
ὃ. 38, 27. Bekk. An. p. 1317. 
- κρίφαϊος, a, ον, auch 2 End., Luc. ocyp. 
167. Anton. L. 34., verborgen, versteckt, Piud. 
Istbm. 1, 97. Tragg. Plat. Tim. p. 77. C. b) heim- 
lich, geheim, δρασμός, Aesch. Pers. 360., änos, 
Soph. fr. 673 D., ἔφοδοι, Xen. Hier. 10, 6. Adv. 
πρυφαίως, Aesch. Pers. 370. LXX. 
xgügardov, Adv., — κρύφα, wie ἀναφανδὸν 
gebildet, Hesych. 
κρύφασος, ὃ, ein gewisser Wurf beim Wür- 
folspiele ,„ Poll. 7, 204. 
κρύφη, Tichtiger πρυφῆ, dor. κρυφᾷ, Pind. 
Ol. 1, 75. fr. 217, 3., Adv., (κρύπεω) heimlich, 
‚ verborgen, Sopb. Ant. 85. 291. 1254. Trach. 639. 
Äen. conv. 5, 8. . 
πρύφηδόν, Adv., — das ver., im Gegens. 
von ἀμφαδόν, Od. 14, 330. 19, 299. Qu. Su. 
14, 60. Byz. 
κρύφιαΐος, a, ον, — κρυφαῖος, Gloss. 
πρυφιαστῆς, οὔ, 6, Gehbeimaissforscher‘, vom 
Traumdeuter, Aq. Gen. 41, 8. Exod. 7, 11. 
ὕφιμαϊος, α, ὃν, = κρύφιμος, Man. 1, 159. 
nach Higler, Macar. hom. p. 161, 6. Adv. πρυ- 
φεμαίως, Schol. Ar. Fr. 73. 
zarynen, ὃ», z= κρύφιος, Maneth. u. Spät. 
κρυφίνοος, ὃν, U. κρυφόνοος, ον, τδξτ. κρυ- 
φίνους, Hesych., κρυφόνους, Et. Μ. p. 20, 49., 
== κρυψίνσος. 
κρυφιογνώστης, ου, 6, (γιγνώσκω) der Ver- 
borgenes weiss, RS. 
κρυφιοειδής, ἐς, (εἶδος) = κρυφεώωδηε. Adr. 
—s@wc, Dion. Ar. 
κρυφιομύστης, ου, ὁ, (μύστης) der in Ge- 
beimnısse einweiht, Ὠίοα. Ar. 
πρυφιόμυστος, ον, Adv. — ὕστωε, (μύω) in 
Geheimnisse eingeweiht, überh. gebeimnissvoll, KS. 
sovpsos, a, ον, auch 2 Ead., Eur. El. 720. 
Ipb. T. 1328. Hdu. 8, 1, 2., (κρύπεω) vorborgen, 
versteekt, θυμός, Pind. Pyth. 1,162., ὄφες, Sopb. 
Phil. 1328., aoch in spät. Prosa, z. B. Plut. mor. 
. 983. Ὁ. Hda. 8, 1, 2. Hel. 1, 29. b) verstob- 
Ten, geheim , beimlich,, ὁὀαρεσμφέ, ἔρωτες, λέχος 
u. ä: vom heimlichen Liebesgenuss, Hes. op. 787. 
Musae. 1. δορὶ). Trach. 360. Eur. κρύφεας ya- 
oo, Piad. Nem. 8, 44. κρύφιος εἰρήλθον, Eur. 
Herc. f. 598. ναῦς xpupsos ἦν ὠὡρμισμένη, id. 
Ipbk. T. 13.8. χρ. τόποι (am Leibe), Dio C. 77, 
25. τὸ πρύφιον, Gebeimniss, Dion. Ar. Adv. 
πρυφίως, Lac. Philop. 9. KS.; mit d. Gen., Schul. 
Ar. Plut. 318. Dav. 


κρύφιφτης, nros, ἡ, Verborgenheit, Heimlich- 


lichkeit, Dunkelheit, KS. 

κρυφιώδης, se, (εἶδος) Adv. .-- ο δώς, geheim- 
nissvell, geheim, KS. Byz. πρυφιωδέσεερος, ἰκ8. 
Leb. Phbryn. p. 228. 
κρυφογενῆς, ἐς, (TENR) heimlich geboren, 
Hesych. ® 

πρυφοδάκτης, ov, ὁ, (δάκνω) heimlich beis- 
send, χύων, Moschopnl. 

κρίφόνουν, ουν, 8. πρυφίνγους. " 


1837 


Ἀρυωβυλος ͵ 


κρύφος, 6, τι πρυφιότης, ϑεῖναι κρύφον τι- 
νὸς, Jwd verbergen, Pind. Ol. 2, 177. 2) Schlapf- 
winkel, 1 Macc. 1, 53. u. öl. (Nach Arcad. p. 
84, 17. κρυφὸς zu betonen.) 

κρύφω, 8. κρύπτω. [0] 

Ἀρυφῶν, ὦντος, ὁ, gr. Männern., Pol. 29, 3, ὃ. 

κρυψιγᾶμέα., ἡ, (γάμος) heimliche Ehe, KS. 

κρυψίγονος, ον, (γόνος) heimlich geboren, 
Orph. h. 49, 3. 

souyidgouos, ον, (δρόμος) im Verborgaen 
laufend, Orpb. h. 50, 3., wo Casaub. κρυψέδομος 
verm., im Verborgenen hausend. 

κρυψίλογος, ον, (λογος) die Rede verschwei- 
gend, Herod. epim. p. 38. . 

κρυφψιμέτωπος, ον, (μέτωπον) die Slira ver- 
bergend , Luc. Lexiph. 7. 

κρυψφίγοια, τ, verborgene Sinnesart, versteckte 
Gesinnung, Eust. op. p. 93, 57., von 

κρυψίνοος, ὃν, ZagZ. κρυψίνους, ouv, (νοῦς) 
seine Gedanken verbergend, hıuterlistig, arglistig, 
von heimlicher und versteckter Sianesart, Xen. 
Cyr. 8, 2, 1. Ag. 11, 5. Nicostr. b. Stob. fl. 70, 
12. Aristid. u. Spät. Adv. κρυψέγως, Pol. 4, 51. 

κρυψίποϑος, ον, (Rodos) mit verborgener Sehn- 
sucht, kt. M. p. 543, 48, ‚ 

Kovyınnos, 6, (ἱππος) Spottname auf Chry- 
sippos, dessen Statue im HKerameikos zu Athen 
durch eine ia der Nähe stehende Reiterstatue ganz 
verdunkelt wurde, Diog. L. 7, 182. 

κρυψέπτερος, ον, (πτερὸν) mit bedeckten Flü- 
geln, Philes propr. an. 67, 15. 

xovyss, ἑως, 7, (κρύπτω) 1) das Verbergen, 
die Kuust za verbergen, in der Rhet. die Kunst, 
seine (sedanken aufangs zu verbergen, u. sie erst 
nach u. nach hervortreten zu lassen, Arist. rhot. 
1, 12. Alex. Aphr. 2) dass sich - Verbergen, sich- 
Verstecken, ϑεών, Plut. mor. p. 417. E. κρὺ- 
arsodas xouyıyv, Kur. Bacch. 953.: das Ver- 
schwinden, Unsichtbarwarden, ὕδατος, Plut. mor. 
p. 366. D.; bes. das Verschwinden der Sterne, 
Tım. Locr. p. 97. B. Ptol. 

ngupippwv, ovos, ὁ, ἡ, (φρήν) verborgenen 
Sinnes, Eust. p. 1574, 21. 

κρυψέχολοε, ον, (χολὴ) die Galle od. den Zorn 
verbergeud, Eust. p. 54, 8. 

κρύψορχες, ἑὼς, ὁ, (ὄρχες) mil verborguen 
Hoden, Galeg. t. 2. p. 276. . 

κρϊώδης, &6, (xpvos, εἶδος) frostarlig, eisig, 
eiskalt, Plut. mor. p. 653. A. Poll. κρυωδέστερος, 
Theopbylact. ep. 71. 

xpiwrngsuy, τὸ, späterer Ausdruck für ψυ-» 
ste, Byz. . 

Kowpiäkos, ἡ, St. in Paphlagonien, Ap. Rh. 
2, 944. 

πρωβιον, τὸ, 3. πρωπιον. 

ed ἡ, sach erv. Virg. Aen. 4, 138. 
ein Haaroeiz, das die Haare auf dem hopfe zu- 
sammenbält. 2) Propr., a) St. in Thrakien, ep. 
Phil. b. Dem. p. 159, 10. b) gr. Frauenn., Me- 
nand. Luc. 

sowßulos, ὃ, wie κόρυμβος, eine Art Haar- 
flechte od. eia Haarschopf, mitten auf dem Schei- 
tel emporstehend und durch die τέετεξ zusammen- 
gehalten, zu Thukydides Zeit in Atben sowohl 
von ältero Personen zus den hühern Ständen, als 
von Rindern getragen, später bes. von der Haar- 
tracht der Jünglinge, während die ähnliche der 
Janglrauen xogvußos hiess, Tbuc. 1, 6. Anth. 6, 
155. Plat. u. a. vgl. Schol. zu Ar. Nub. 980. 
Vesp. 1259. Thuc. 1. I. Perizon. Ael. v. b. 4, 22. 


Κρωβυλωδης 


Krüger Dioa. H. hist, p. 493. Winekelm. Gesch. 
der Kunst 5, 1, 14. tratt. prelim. 4, 66. nebst 
den Anm. der Heransg. Berobardy gr. Litteratur- 
gesch. 1. S. 12. 2) b. Xen. An. 5, 4, 13. ein Fe- 
derbusch od. Haarbüschel auf dem Helme, od. auch 
die kegelförmige Erbabenheit des Helmes selbst 
in der Mitte. 3) Propr., a) Spottname des Red- 
ners Hegesippos, wegen seines Haarputzes, Aeschin. 
8. den Scbeol. p. 733 Reiske. ὃ) ein Dichter der 
neuern Komödie, Mein. hist. com. p. 490., u. 
sonst als gr. Männern., Piut. u. a. (Man findet 
auch die Betonung κρωβύυλος.) [Ὁ] Dav. 

κρωβιλωδης, as, (s2dos) dem κρωβύλος ähn- 
lich, Luc. Lexiph. 13. 

κρώγμα,, ατος, τὸ, Herod. epim. p. 73., und 

κρωγμός, ὁ, (sgwLw) das Krüchzen der Kräbe, 
crocitatio, Schol. Theoer., der Doble, Anth. 7, 
713., τῶν τραχὺ βοώντων ἀρνίϑων, Julian. 

κρώζω, f. πρώξω, wie eine Kräbe schreien, 
krächzen, crocitare, Hes. op. 745. Ar. Av. 2. 24. 
Arat. 953. Plut.; auch von andern Vögeln, vom 
Schwan , vom Raben, vom Eisvogel, Luc. electr. 
5, asio. 12. v. ἢ. 2, 40. 2) von Menschen, mit 
äbnlicher heisserer Stimme reden oder schreien, 
kreischen, Ar. Lys. 506. Plat. 369. (Verw. mit 
κράζω, πλάζω, ὠζω.) 

nowudxiowos, ὁ, Autiphao. b. Atb. 9. p. 396. 
D: κρ. γαλαϑηνὸς erklärt man für Spanferkel, 
von einem Verbum κρωμάζειν = ypulsıy, grunzen, 

xgwuäanöss, 8000, ἂν, (πρωμαξ) felsig, stei- 
nig, raub, Hesych. 

πρωμᾶκωτόε, ἡ. ὄν, — das vor., τόποι, nach 
Eust. 11. 2, 729. paphlagonisch. 

κρωμαξ, ἄκος, ὁ, Felsenhaufen, Steinhaufen, 
st. κλωμαξ, Draco p. 18, 24. Hesych. 

Kowuva, ns, 7, Stadt in Papblagonien, II. 
2, 855. Strab. 10. p. 544. 

Kowuvos, ὁ, ein fester Ort in Arkedien, Xen. 
Hell. 7, 4, 21., von Paus. Aowuos gen., das Ge- 
biet ἡ Kowuisss. 

Κρώμος, ὃ, Sobn des Poseidon, Paus. 2, 1, 
3., des Lykaon, id. 8, 3, 4 

Ἀρωπία, ἡ, att. Demos der leontischen Phyle, 
Steph. B., b. Thuc. 2, 19. Αρωπεία, b. Phry- 
nich. com. Αρωπιας, δος, b. Androtion Αρώπες, 
ων, οἱ, Der Eiaw. Αρωπέδης, ev, ὃ, Inscr. 

κρώπιον, τὸ, Sichel, Sense, Pherec. b. Poll. 
10, 128. Einige schrieben κρώβιον nach Hesych. 
Nach Letzterem auch das Doppelbeil. 

Κρῶς, ἡ, St. in Aogypten, Hecat. b, Stepb. B. 

κρῶσσαι, αἱ, 8. κρόσσαι. 

κρωσσίον, τὸ, Demin. von κρωσσός, Auth. 
9, 272. 

πρωσσός, οὔ, ὁ, Wassereimer, Wasser-, Weia-, 
Oelkrug, Aesch. fr. 91 Ὦ. Sopb. OC. 478. Εαν. 
lon 1173. Cycl. 89. Tbeoer. 13, 46. Anton. L. 
26. μύίρου κρωοσοέ, Plut. 2) Graburne, Aschen- 
krug, Mosch. 4, 3%. Anth. 

Κρώφι, τὸ, Berg in Oberägypten zwischen 
Elephautine u. Syene, Hdt. 2, 28. 

ra, st. öxta, ep. 3 sing. aor. 2. act. zu 
κτείνω, W. 8. 


κτάμεν, — des folg. [a] 

xrausvaı, ep. inf. aor. 2. act. zu κεδένω, 
Hom. [ἃ] 

xtausvog,, ep. part. aor. 2. Med. mit pass. 
Bdtg zu κτείνω, Hom. [ἃ] 

stave, st. ἔκτανε, 3 sing. aor. 2. act. voo 
κτείνω, Hom. [ἃ] 


Kroaouas 


κτάντης, ον, ὃ, (κπτεένω) der Tödter, Dosiad. 

in Ath. 15, 26, 10. 
seaouas, ion. κτέομαι, Hdt. 8, 112., cesj. 
κεῶμαι, ion. πεέωμαι, Hdt. 3, 98., opt. zreumm, 
ἴ. κτήϑομαι u. κεκτήσομαι,, or. ἐκτησάμην, pi. 
ἔκεημαι, Il. 9, 402. Hdt. Aesch. Prom. 7495. Piat. 
Prot. p. 340. E. u. sonst, βοῦν. mit der v. L.» 
πτημαι, 5. Heind. zu Prot. I. I. Schneider zu rep. 
5. p. 46%. Ὁ. Lob. Phrym. p. 762. Buttm, auıd, 
gr. Sprchl. $. 483, 1. a., sonst ist bei Alt. πέκτῃ»- 
μαε die gew. Form, die sich aber auch schen bei 
Hes. op. 435. findet, eonj. πέκεωμαε, Opt. zextnum, 
Plat. legg.5. p. 731. C. 732. E., seltener xexrwugr, 
Eur. Beraci. 283. vgl. Buttm. $. 98. Aum. 15— 
17.; Pass. aor. ἐκτήϑην. I) Praes. Impf. Fut. u 
Aor. med., 1) sich erwerben, sich verschaffen, is 
seinen Besitz bringen, gewinnen, sey es durch Er- 
werb, Kauf und andere friedliche Mittel, oder (je 
doch seltener) durch Gewalt, sır,sera, ||. 9, 400., 
οἰκῆας, Od. 14, 4., on. ähnl. δ. Pind. Hdt. a. An. 
in Poes. u. Pros., Avdwv λαόν, sich unterwerfen, 
Aosch. Pers. 770., φίλους, ἑταίρους, sich Fr. δ:- 
werbes, Sopb. Ai. 1360. Eur. Or. 802. Xen. Plat., 
δἴνουν τὴν φρένα τινός, Seph. Phil. 1281., τὴν 
εὔνοιαν τὴν παρά τινος, Isoer. p. 95. Β., χέριν, 
sich Dank verdienen, Sopb. Trach. 191., ἀπό νυ. 
vos, ebd. 471. Xen. Hier. 8, 2., ἔκ εἰνος, Sopk. 
Pbil. 1370. sr. ἡδονάς, sich bereiten, Sopb. EL 
1303. Plat., σωφροσύνην, Plat., τέχνην, sich as 
eignen, erlernen, Sopb. Ai. 1421. Piat., τιρὴν 
ἑαυτῷ, Plat. ep. 8. p.356. A, sr. τὶ παρά som, 
vos Jmdm, Xen. conv. 4, 43. Hier. 1, 13. Dem. 
p. 257, 17., ds τινος, id. Cyr. 8, 2, 22., πρόε 
τενος, Eur. Herscl. 167. Auch durch Zeugug 
bekommen, erzeugen. παῖδας ἔκ τενος, Soph. OB. 
1449. Eur. Iph. T. 696. b) sich Jmd geneigt ne 
chen, für sich gewinnen, τὰ βαφελέως ὦτα τῷ der 
siogas, Xen. Cyr. ὃ, 2, 10. An. 2, 6, 22., τὸν 
ἄνδρα, Piut. Pomp. 44. c) sich zuzichmn, ves 
übeln Dingen, xaxa, Soph. Bl. 100%. Bar. Ned. 
1047., Osas opyav, Eur. Med. 218., νόσον, Eu. 
Or. 305., αὑτῷ ϑάνατον, sich den Tod ber(ß%es, 
Soph. Ai. 968., δνοσέβεειαν, sich den Vorwurf der 
Gottlosigkeit zuziebn, id. Aut. 924., ἔχϑραν, Ther. 
1, 42., συμφοράν, Eur. Plat. κε. vwd πολέμιον, 
sich Jmd. zum Feiade machen, Xen. An. 5, 5, 17. 
2) κε. τί τινι, einem Andern etwas eorwerbe, 
verschaffen , οἶκον, Od. 20, 265., πλοῦτον rimen 
ξὺν αἰχμῆ, Acesch. Pers. 755., ἐπεσεήμην τινί, be 
briogen, Xeu. ooc. 15, 1. Hier. 11, 13. 3) etw. 
ohne sein Zuthuun erlangen, bekommen , erhaltes, 
nancisci, Soph. fr. 608, 2 D. Eur. Here. L ?%. 
Lys. p. 190, 43. 192, 14. II) Perf. u. Fat. 3, 
erworben haben, d. i. besitzen, im Besitz εἴγε, 
dann auch überh. für Aaben, Ἴλεον, Il. 9, 402, 
‘eov, Hdt. 2, 42., u. oft b. Hdt. u. Att. im Poes. 
u. Pros., sowohl eig. als met., z. B. φωνὴν Bar 
βαρον, κοινὸν ὄμμα, Aesch. Ag. 1051. Prem. 
795., dsonoras, Eur. Hec. 397., ὄνομα, Bi. 
2, 50., καλλος, Xen. conv. 1, 8., σμεκρὸν νοῦ, 
Plat. legg. 10. p. 887. E., τέχνην, Lys., agerw, 
Plat. u. ἃ. οὗ. κε. τινὰ σύμμαχον, JImd. sem 
Bundesgenossen haben , Eur. Baech. 1341. Aucı 
νοῦ übeln Dingen, ἄγος, Aesch. Sept. 1017., wuzs, 
Soph. Ant. 1278. Eur. Hel. 279., voonna, εν. 
φϑόνον, τὸ ψεῦδος, Plat. Part. κεπκεη μένος, der 
Besitzer, Inhaber, Eigeuthümer, Herr, (bes. is 
Bezug auf Sclaven,) Soph. Phil. 778. Ar. Piet. 4. 
Xen. vect, 4, 50. oee. 1, 5. Piet. Nic. 29.; der 
Eheberr, Eur. Iph. A. 715. ἡ uerrnuim, de 


j KTA2 


Herrin, Sopb. fr. 700 Ὁ. Ar. Ecel. 1126. Lane. u. 
Spät. ΠῚ) in pass, Bdtg steht .aor. ἐκτήϑην, er- 
worben , errungen, erlangt seyn, Eur. Hec. 449. 
Tbuc. 1, 123. 2, 36. Dion. H. aut. 10, 27. 11, 
40. Hdn. u. Spät. Butim. ansf. gr. Sprachl. im 
Anomalenoverzeichbniss u. $. 113. Anm. 7.; seltener 
ΡΥ. κέκτημαι, Aesch. Suppl. 336. Thuc. 7, 70. 
Plat. legg. 12. p. 965.; im Praes. erst b. sebr 
Spät., wie Synes., Schaef. Schol. Ap. Rh. p. 53. 
u. zu Poet. gaom. p. 145 sq. 


KTA2, ungebr. Grnodform, von der die epi- 
schen Aoristformen ἔχταν p. 8. w. zu κεδέγω ab- 
geleitet werden, 


xtsavyıonös, ὃ, —= κτέανον, Man. 4, 41., wo 
Dorv. κτεατισμούς verm. 

κτέᾶἄνον, τὸ, (ssaouaı) Erwerb, Besitz, Be- 
sitzthum,, Eigenthum, Vermögeu, Hes. op. 317. 
Pjad. Solon 15, 12. Tragg. Auth.; auch wie κεῆ- 
sos, κτήνη, Besitz an Vieh u. Heerden; meton,, 
„ die Heerden selbst, Theocr. 25, 109. 


stiap, aros, τὸ, — xrlarov, Erwerb, Eigen- 
tbum, Vermögen, Hom. Piad. Eur. fr. Phil. 4 D. 
Ap. Rb., überall nur im Dat. plur. κεδάτδσσε: denn 
st. κτέατα b. Pind. Nem. 7, 59. u. xrsarwv b. Ap. 
Ah. 2, 1153. wird jetzt κεέανα u. κτεάνων gele- 
sen. Der Nom. sing. κτέαρ findet sich Qu. Sm. 
4, 543. Anth. s. Lob. paral. p. 176. 

κτεάτειρα, ἦ, Fem. wie von einem Mase. 
πεεάτηρ, die erwirbt od. giebt, νύξ, ur. μεγάλων 
soouwv, Aesch. Ag. 356. [ἀ] 

κεεάτίζω, f. ἰσω, (srdap) sich erwerben, sich 
verschaffen, sowohl durch Gewalt als durch fried- 
liche Mittel, Il. 16, 56. Od. 2, 102. 19, 147. 24, 
137. 207. Eumel. fr. 2 Marcksch. Theoer. 17, 
119. — Med., sich erwerben, h. Hom. Merc. 522. 
Ap. Rb. 2, 788. Dav. 

χτεάτισμός, ὃ, Besitztbum, 6. xrearsouöc. 

sredreoros, ἡ, 09, Anth. app. 299., wo aber 
Boeckh (corp. inscr. t. 1. p. 592.) κεεάτεσσιν 
verbessert. 
Krlarose, ὃ, Sohn des Aktor u. der Molione, 
Vater des Amphimachos, Anführer der Eleer, 1]. 2, 
355. 11, 708. Pind. Apd. 

κξείνμω, üol. κεέννω, ep. conj. xreivapı, Od. 
19, 490. ν ἢ. κτενώ, op. κτενέω, Hom., ion. nrd- 
ψέω, ὃ. Hom. nur im Part. κεανέοντα, Il. 18, 309., 
aber in Compp. καεακτανέουσιν, κατακτανέεσϑε, 
1:1. 6, 409. 14, 481., att. wrav@, aor. 1 äutewva, 
aor. 2 äxzevov, Leb. Buttm. ausf. gr. Sprcbl. 2. 
S. 226., ep. aor. ἐκτάν, äuras, Extra, 3 pl. ἔκταν, 
auch b. Tragg., Soph. Trach. 38. Eur. Herc. f. 
423. Med. 1398., conj. κεώ, κτέω, dav. 1 plar. 
«τέωμεν, Od. 22, 216., inf. nrauer, κεάμεναι, 
part. κτάς, pf. exrova, spät. ἐκκᾶκα, Menand. u.a. 
{gew. mit der v. L. ἐκταγκα), u. ἐκτόνηκα, Arist. 
Plut., s. Lob. a. a. O. Pass. aor. ἐκεάϑην, äul. 
3 pl. ἔκεαϑεν st. ἐκεάϑησαν, Il. 11, 691. Od. 4, 
337., selten &xtavdnv, Anth. 14, 31., δίοδον ge- 
hört seiner Bdtg wegen auch der Aor. med. ἐκεά- 
“μην, iuf. xtaodas, part. srauevos, Hom. Pind. fr. 
217., perf. ἔκεαμαι, tödten, erschlagen, erlegen, 
umbringen, ermorden, allg. von Hom. aa, jedoch 
seltener ia Pros., wo für das Act. ἀποκεείνω, für 
das Pass. ϑνήσκω u. ἀποθνήσκω (UNO τινος) ge- 
#räuchlicher ist; b. Hom. bes. vom Tödten ia der 
Schlacht, seltener vom Tödten eines Thieres, Il. 
15, 537. Od. 12, 379., od. vom Umbringen der 
T'biere unter einander, Od. 19, 543.; später ohne 
Unterschied von Menschen u. Tbieren, sowohl vom 


1839 


Krepus 


beabsichtigten als unfreiwilligen Todtschlag, Tragg. 
Plat.; bäufig auch von der blossen Absicht, tödten 
wollen, Od. 9, 408. Herm. Soph. Ai. 1105. Eimsl. 
Eur. Heraci. 1003. Schäf. Phalar. p. 131. Auch 
mit abstracten Subjecten, wie ἔρος ὁ κτείνας, Soph, 
El. 197. ὃν χεενεῖ σ᾽ ἔπος, Eur. Med. 585. 
ursis, 0, gen. κτενός, der Kamm, Luc. am. 
44. Anth. 6, 211. γερῶν κτένες nennt Aesch. Ag. 
1603. bildlich die Hände mit den auseinander ge- 
spreizten Fingera. Von der Gestalt der gespalt- 
nen Zähne des Kammes gehn folg. Bdtgen des 
Wortes aus: a) das Blatt od, Riethblatt an der 
Weberlade, eine Art Kamm am wagrechten \Veb- 
stuhl, dessen Stelle am senkrechten, die σπάϑη 
vertrat, lat. pecten u. radius, Anth. 6, 247. Schnei- 
der ind. secriptt. r. rust. p. 371. b)yvagınös «r., 
ein Instrument beim Walken, Timae. lex. p. 160. 
0) xt. κηπουρικόὸς, die Gartenbacke , Philo math. 
p- 100. xzeis ἑλκητήρ, die Egge, Anth. 6, 297. 
d) κτένες λύρας, die baiden über deu Steg vorra- 
genden Seiten der Lyra, Eratosth. cat. 24., bei 
Hesych. stevia. 6) nach Einigen hiess der Rük- 
ken der flachen Hand κεένες, sonst ὀπέσθεναρ, 
Poll. 2, 144.4 Hesych. erklärt es für den Ballen 
der Hand. Doch beziehen sich vielleicht beide 
Erkl. auf die oben angeführte Stelle des Aesch. 
ἢ σπαϑίης κτείς, der Kamm der Rippen, d. i. die 
im Rückgrat kammartig zusammenlaufenden Rük- 
kenknochen, Opp. eyn. 1, 295., b. Hesych. κτένες" 
αἱ νωτιαῖαι πλευραί. 6) κτένες, die vier Schnei- 
dezähne, Poll. 2, 91. h) die weibliche Schaam | 
und die sie umgebenden Schaamhaare, pecten, Call. 
fr. 308. Anth. 5, 132. Poll. 2, 174.; bes. die 
mystische Benennung bei den Thesmophorien, Wel- 
lauer de Thesmopbor. p. 15. i) die KRammmusehel, 
Arist, Archipp. b. Ath. 3. p. 90. F. (Verwandt 


| mit xdw, κείω, κεάζω, spalten.) 


stevidsov, τὸ, Demin. von reis, Kämmchen, 
Alex. Tr. 8. p. 488. 

κτενίζω, f. ἔσω; (xreic) kämmen,, strählen, 
striegeln, Eur. Hipp. 1174. Simon. mul.65. Anaxil. 
b. Poll. 2, 34.; met., glätten, τοὺς διαλόγους, 
Dioo. H. comp. v. p. 208, 11. — Med., sich (se) 
kämmen, Ar. fr. 501 D. Artem. 2, 6. u. Spät.; 
trans., κεεονίζεσθαι τὰς κόμας, sich die Haare 
kämmen, Asius fr. 13 Marcksch. Hdt 7, 208. 

xteriov, τὸ, Demia. von xreis, 1) kleiner 
Kamm, Kämmchen,, Luc. adv. ind. 19. Poll. 2) 
8. tsic, d. 

κεένισμα, ατος, τὸ, Eust. ep. p. 122, 45., n. 

srevsonos, ὃ, (κτενέζω) das liämmen, Eur. 
El. 524. Oribas. 

stevsorns, οὔ, ὃ, der Kämmende, die Haare 
Ordneude und Schmückende, Gloss. 

κεενισεὸς, γ), ὃν, gekämmi. 
λίνον, Symm. Jes. 19, 9. 

srewossdne, ἐς, (κτείς, εἶδος) kammartig, Schol. 
Clem. Al. p. 263. Adv. —sıdwc, Gloss. 

κεενοπώλης, ov, ὁ, (πωλέω) Kammbhändler, 
Poll. 7, 198. 

Krevous, owvros, ὁ, ein Hafenplatz im tauri- 
schen Cbersones, Strab. 7. p. 308 584. 

κτενώδης, ες, — ntevomdne, Phanias b. Ath. 
2. p. 58. E. Strab. 1. p. 49. , 

κτενωτός, ἢ, ὃν, gekämmt. 2) = κσδνεσζς, 
gekrämpelt od. gewebt, Inser. Hesych. 

κεέομαε, ion. st. nraouas, W. 8. 

κεέρας, aros, τὸ, — κτέαρ, κτέανον, κτῆμα, 
Besitz, Vermögen, li. 10, 216. 24, 235. Ap. Rh. 
3, 186. 389. b) Geschenk, Ap. Bh. 4, 1550. _ 


2) gekräampelt, 


Κτερεα 


κτέρεα, τὸ, (der Nom. sing. τὸ κεέρος kommt 
nicht vor) urspr. = χτέρας, κτέαρ: im Sprachge- 
brauch verstand man jedoch unter κεέρεα steis die 
Dinge , die man den Todten bei der Bestattung 
gleichs. als Eigentbum mitgibt, mit auf den Schei- 
terhaufen legt u. mitverbrennt, meist hostbarkei- 
ten od. Sachen, die dem Abgeschiedenen im Leben 
lieb gewesen waren, Hesych. Mosch. 4, 33.; bei 
Homer sind aber χτέρεα ganz im Allgemeinen die 
Todtcnehre, die letzte Ehre, die man den Verstor- 
beneu schuldig war, das ganze Leichengepräng, 
die Bestattaug , κτερέων λαχεῖν, Od. 5, 311. und 
8. unter πεερίζω, Ap. Rh.; auch vom Leichenge- 
wand, ἐνὶ κτερέεσσιν ἐλυσϑείς, Ap. Rh. 1,254. Dav. 

κεερεΐζω, f. (kw, δον. ἐκτερέΐξα, und 

κεερίζω, f. κτεριώῶ, aor. ἐκτέρεσα, Urspr. = 
κτεατίζω, im Sprachgebrauch aber ausschliesslich 
von der Bestattung der Todien, a) mit d. Acc. der 
Pers. , arepilew τινά, einen Tedten mit allen ge- 
bühreuden Toatenehren bestatten, Il. 211, 455. 18, 
334. 22, 336., an diesen Stellen im Fut., κτερεῖς 
Low, 11. 24, 657. Od. 23, 646 (wo der ep. Inf. 
ntepeiltuev sieht). b) mit d. Acc. der Sache, die 
einem Todten gebührenden Opfer darbringen, καὶ 
in! κτέρεα κτερίσαιεν u. wreplosısy, κτεροῖξαι, ein 
vollständiges feierliches Leichenbegänguiss veran- 
stalteu , parentalia parentare, jusia Jacere, exse- 
quias facere, Il. 24, 38. Od. 3, 285. 1, 281.5; 
abs., χεύω, κεερείξω, Od. 2, 222. 

κτερίσματα, ων, τὰ, — χτέρεα, das was dem 
Todten bei der Bestattung mitgegeben wird, Sopb. 
Οὐ. 1416. El. 434. 931. Eur. Hel. 1407. 2) die 
feierlicbe Bestattung, Eur. Tro. 1249. Suppl. 309. 

κτερισεῆς, οὔ, ὁ, Wer Besorger der Leichen- 
bestaltungen, libilinarius, Hesychb. Paudect. 

κτέω, ep. conj. sor. 2. act. zu xteiyw St. 
urw, dav. κεέωμεν, Od. 22, 216. 

κτηδών,. vos, %, (κτείς) der δι. (ἢ 2) 
κτηδόνες, die Fasern od. Lagen im Holze, die 
entw. gewundeu od. gradlinig ia gleicher Kicklung 
nit dem Kern neben einander bin laufen, Tbeophr. 
h. pl. 5, 1, 9.; dah. heissen gradfaserige, also 
leicht zu spaltende Holzarten aussen dovss. Bei Hero 
math. p. 134. sind κεηδόνες ξύλου nach Schaeiders 
Verm. die Hoizlegen, die vom heran aus, wie aus 
dem Centro, nach der Peripherie durch die Holz- 
rinde gehen. Diosc. 5, 145. nennt κεηδόνες die 
Lagen od. Schichten des Schiefersteins. Bei Hipp 
p. 269, 45. von den Fasern des Herzbeutels; bei 
Ruf. p. 55. von den Blättern od. Schichten der 
Hornhant des Auges. Auch von den Fasern der 
Charpie, Gal. t. 7. p. 518. 

κτῆμα, ατος, τὸ, (κεαομαι) Erwerb, Besitz, 
Besitztbnm , Εἰκοοίδυπι, Vermögen, Hab’ u. Gat, 
von Hom. au allg. in Poes. u. Prosa, im Sing. b. 
Hom. nur Od. 15, 19. Bei Letzterem siad, bes, 
in der Il., die κτήματα meist κειμήλια, Sebälze, 
Kostbarkeiten, die man im Hause aufbewahrt. do- 
μοις ἐν κτήματα κεῖται, 11. 9, 382. Od. 4, 127. ; 
in der Od. aber ist es schoa bäufig der Inbegrilf 
alles Vermögens, baares Geld, Haus, Hof, Skla- 
ven, Vieh u. Grundstücke, Hänfig in der Verb. 
κτήματα καὶ χρήματα, Plat. legg. 5. p. 728. E. 
Isoer. p. 8. A. Lob. paral. p. 58.; b. Spät. ein 
Grundstück, Landgut, Dem. p. 239, 27. Piut. Crass. 
1. Hdn. 2, ὃ, 5. δ) von Pers., z. B. παλαιὸν 
οἴκων κτῆμα δεσποίνης, von einer allen Dienerin, 
Eur. Med. 49., von Gefangenen, Soph. Trach. 245. 
πάντων νπτημάτων κράτιστον φίλος σαφής, Xen. 
mom. 2, 4, 1. ἡμᾶς ϑεοῦ χεήματα εἶναι, Plat. 


1840 


Krrosıdıov 


Pbaed. p. 62. D. vgl. Plut. mor. p. 831. C.; dal. 
Gesiode, Sclav, Arist. pol. 2, 4. oeec. 1, 3. ce) 
νοῦ etwas Absiraclem, εἰ νϑμέζεις πεῆμα τὴν αὐ. 
ϑαδίαν εἶναΐ τε, Verwegenbeit sey ein werthreiie 
Besitztbum, Sopb. Ol, 549. vgl. Plat. legg. 9. 
p. 863. δ... mit d. Inf., ἡδὺ sıypa τῆς via de 
yeiv, Sopb. Phil. 81. vgl. Xen. mem. 3, 11, ὁ. 
ἐμοὶ σοῦ πράσσοντος εὐτυχῶς — οὐϑὲν κε. τιμιω» 
τερον, Soph. Ant. 702. καλλεσεον πε. εἰς τὰς γυ- 
χὰς συγκεκόμισδε" ἐπαινούμενος γὰρ --- ζαίρεει, 
Xen. Lyr. 1, 5, 12. Dav. 

xınuatınaoc, 7, ὄν, Eigenikum od. \Vermöges 
habend, begütert, vermögend, Pol. 5, 93, 6. Diet. 
18, 10. Plut. 

xTyuasıov, τὸ, Demin. von urnyas, ein GE- 
chen, Alec. 1, 36. [se 

πτημαείτης, ov, 0, der Eigenthümer, Besilser 
von Geld, Gut, Ländereien a. dgi., Lycurg. b. 
Phot. p. 181, 19. Epist. Soer. 27. p. 53, 11. [m] 

κτήνδιος, α, ον, (x17,v06) zum Vieb gehör:g, (8. 

κτηνηδὸν, Adv., (κτῆνος) nach Art des Vichs, 
Hdı. 4, 180. 

xrnviarges, ö, (xrjvor, ἑατρὸς) Viehnrzt, Glen. 

κτηνικός, %, 09, = κεήνδιος, Byz. 

κτηνίτης, ov, ὃ, zum Vieh gehörig, Gless. [ἢ 

κτηνοβάσία, ἡ, Unzucht mit Haustbieren, RS.,r. 

κτηνοβαάτέω, sich mit Haustbioren begebe, 
Achmet p. 100, 3., von 

κτηνοβάτης, sv, ὁ, (Baivm, 2, c.) der sich 
mit Haustbieren Begehende , Schel. Ar. Ras. 432. 
965. Pandect. [ἃ] 

sınvddüuros, ον, (θύω) ϑυσίαι, ein Opfer von 
Haustbieren, Epipkan. 

κτηνομίσϑιον, τὸ, (μισθὸς) Fahr- od. Fraekt- 
loba, Basilie. 

xrnvouöpgos, ον, (μορφή) von Viehgestalt, RS. 

xınvoouas, als Pass., (πεῆνος) zum Vieh, zum 
Tbier werden, Greg. Naz. 

κεηνοπροπῆς, ἐς, (πρέπω) viehmässig, RS., v. 

κτῆνος, 806, 50, (κεαομαε) — πτέανον, κπεῆμα, 
Besitz, Eigeniham, Vermögen, im Plur., Aesch. 
Ag. 132.; vorzugsweis Besitz an Vieh ed. Heer 
den , also Zuehtvieb, Zugvieh, Hausviekh, Hsw- 
tbiere, überb. zahmes Vieb, ἢ. Hom. 30, 10. Rd. 
Xen. Plat. Criti. p. 109. B. u. Spät., gew. im 
Plur. sr;vea, κτήνη, während der Sing. ein en- 
zeines Stück aus der Heerde, ein Haupt Vieh, be- 
zeichnet, ein Rind, ein Schaaf, ein Sebweis, Hipp. 
p- 268, 32. Xen. An. 5, 2, 3. Lone. asia. 13. Dar. 

κεηνοστάσιον, τὸ, (ἰστημι) Viebstall, Mesche- 
pal. [ἡ] 
πτηνοτροφεῖον, τὸ, Viebstall, Viehstand, Ger 
pon. 15, 8., von 

κεηνοτροφέω, f. now, (κτηνοτρόφος) Υἱοὶ 
nähren, mästen, halten, Philo, Bippiatr. 

κτηνοτροφία, ἡ, das Vichmästen od. -haltes, 
Vjebzucht, Dioo. H. ant. 3, 35. Piut. Popl. 11., v. 

κτηνοτρόφος, ον, (τρέφω) Vieh mährend, rie 
hend, balteud, Genes. 46, 32. 34., γῇ, Nume. 
32, 4., βίος, Diod. 1, 74. 

κτηνοφόρος, ον, (φέρω) Vieh hervorbrisgend, 
nährend, πέδον, Tbeod. Prodr. 

κεηνωδης, es, Adv. κεηνωδῶῦε, (κπτῆτοε, side) 
viehartig, viebmässig, bes. viebdamm, bratal, Pa 
72, 22 sq. KS. κεηνωδέστερος, Hosych. Dar. 

κτηνωδία, ἡ, Bratalitat, Mohbeit , viebische 
Dummbeit, RS. 

Κτήσαρχος, 6, gr. Μδδβοσγω., Diog. L. 5, 56. 

stmosidsov, τὸ, Domin. von κεγσες, ἐἰείοες 
Besitzthum, Arr. Epict. 1, 1, 30. Julian. 


Κρησιαρχος 


Konolapyoe, ©, gr. Männern., Lys. 

Krnoias, ov, ὃ, gr. Männern., Ar. u. a.; bes. 
ein Geschichtschreiber aus Koidos, Leibarzt des 
Königs Artaxerxes Mnemon, Xen. Strab. 

κεησίβιος, ον, (κτάομαι, βίος) Vermögen be- 
sitzend, Paul. Alex. 2. 2) Propr., ὁ Kr., gr. 
Männers., Dem. u. a. [-vv. 

Krnolönuos, ὃ, ein gr. Maler, Plin. 35, 11, 40. 

Ἀτησικλῆς, ἐουρ, ὁ, gr. Männero., Dem. u. a. 
Vgl. Krromnmoe. 

Krnosov, τὸ, Hafen auf Skyros, Plat. Cim. 8. 

πτήσιος, a, ον, (κτῆσις) 1) zum Kigenthum 
od. Vermögen gehörig, eigenthümlich, χρήματά, 
Aesch. Ag. 1009., Borov, ein Schaaf von der 
&gnen Heerde, Soph. Tr. 640. Häufig von Göt- 
fern, als Gebern ua. Schützern des Eigenthums, 
#zn0s04 θεοί, Diou. H. aut. 8, 41., u. so erklärte 
man auf Griechisch die römischen Penates, ebd. 1, 
67.; bes. Ζεὺς κτήσιος, Hipp. p. 378, 30. Aesch. 
Suppl- 445. Menand. b. Harpocr. a. v. Anticlid. b. 
Ath. 11. p. 473. C. Dem. u. a. Reda.; dah ἄτη» 
osos βωμός, der Altar des Ζεὺς xrnosoc, Aesch. 
Ag. 1038. Aönvain κτησίη, Hipp. I. I. ϑεὸς κτήη- 
osos 'erkl. man bei Plut. mor. p. 828. A. für den 
Hermes. Kungıs xınola, als Beschützerin der Ho- 
tären, Anth. 6, 211, 6. 2) Propr., 0_Krnosos, 


Sohn des Ormenos, Vater des Eumäos, Od. 15, 414. . 


Krnoloyos, 6, Vater des Geschichtschreibers 
Ktesias, Luc. v. hist. 1, 3. 

κεήσιππος, ον, (stdouas, ἵππος) Pferde be- 
sitzend, Luc. Fugit. 26: ἀπὸ τῆς ἐπιϑυμίας ἣν 
ἔχουσιν εἰς τὰ κτήματα, οὐκ ἂν ἁμάρτοις προῖκα» 
λῶν Ἀτήσωνας ἢ Κτησίππους ἢ Krnos- 
““λέας ἢ Εὐκτήμονας ἢ Πολυκτήτους. 2) 
Ἀτήσιππος, ὃ, ein Freier der Penelope , Od. 20, 
288.; Sohn des Herakles u. der Astydameia, Paus. 
Apd.; u. sonst als gr. Männern., Plat. Dem. 

κτῆσις, εως, ἡ, (μτάομαι) das Erwerbeu, der 
Erwerb, Xen. Plat. κεῆσίν τινος ποιεῖσθαε, οἷ- 
was zu erwerben suchen, auf Erwerb einer Sache 
ausgehen, Tbuc. 1, 8. 13. ῥᾳδίαν ἔχει κτῆσιν, 
lässt sich leicht erwerben, Alcidam. p. 67%, 5. 
2) das Besitzen, der Besitz, λέχους, πλούτου, Soph., 
δούλου, Eur., μετάλλων ἐργασίας, Thuc. 4, 105., 
χρημάτων καὶ κτημάτων, Plat., ἀρετῆς, σωφρο- 
σύνης, id. Im Plur., αὐ κτήσεις ἀρετῆς, Soph. fr. 
262 D., ἱματίων, Plat. Phaed. p. 04. B. b) Be- 
sitztbum, Eigentbum, Hab’ u. Gut, Vermögen, Hom. 
Soph. Xen. Plat. κχγῆσιν κεκτῆσθαι, Plat.; im 
Plur., id. legg. 1. p. 632. B. Isoer. p. 109. B. 
Arist. c) bes. Landgut, Grundstück, Dion. H. ant. 
8, 19. Diod. 14, 29. 16, 8. 

Ἀτησιφῶν, ὥντος, 1) ὃ, gr. Männern., Ar. 
Dem. 2) ἡ, St. in Assyrien am Tigris, Pol. Strab. 

Krnovila, 7, gr. Eranenn.. Ant. Lib. 1, 1. 
Kınow, οὖς, 7, gr. Frauenn., Inser. 
Krnouv, ὠνος, ὃ, gr. Männern., Dem. u. ἃ. 
Κτήσιππος. ᾿ 
κτητέον, Adj. verb. zu κτάομαι, man muss 
sich erwerben, χρυσόν, νόμισμα, apernv, Plat. 
rep. 2. p. 373. A. legg. 5. ἢ. 742. A, Alec. 1. 
p. 134. Ὁ. 

κτητικός, ἡ, ὄν, zam Erwerb, Besitz, Eigen- 
thum, zum Erwerben od. Besitzen gehörig od. ge- 
schickt, erwerbsam, von Pers., Strab. 16. p. 783., 
mit d. Gen., κτητικοὶ τῶν οὐκ ὄντων, Isocr. p. 
283. C. — κτητικὴ τέχνη, die Kunst sioh etwas 
zu erwerben, Plat. Arist, κεητικαὶ ἀντωνυμίαι, 
pronomina possessiva, besitzanzeigende, Gramm. 
‚Adv. κεητικώς, Gramm. Scholl. 


I. Th. 


vgl. 


1811 


Κτιλοω 


 ᾳεητορικός, 7, 0v, (κτήτωρ) den Gründer, 

Stifter, Bigeuthümer od. Herren betreifend, Eust.Byz. 

κτητόρισσα, 7, Fem. zu κεήτωρ, Gründerin, 
Stifterin, Byz. 

κτητός, ἢ, ὧν, Adj. verb. zu sraouas, er- 
worben, als Eigenthum erlangt, Il. 9, 407. Eur. 
Hipp. 1295. Plat. legz. 8. p. 841. E. Pol. p. 289. 
D. κτητή, die Erworbene, Erkaufte, Sklavin, im 
Gegeos. der erheiratheten Hausfrau, Hes. op. 408. 
2) zu erwerben, zu erlangen, erwerhbbar, Eur. Hel. 
909. Plat. Prot. p. 324. A. conv. p. 197. D.; auch: 
zu erwerben, d. i. dessen Besitz wünschenswerth 
ist, Plat. Hipp. mio. p. 374. E. 

κτήτωρ, 006, ὁ, (nraouas) Besitzer, Eigen- 
thümer, Herr, Antb. 7, 206. Act. ap. 4, 34. Diod. 
exc. p. 599, 17. Clem. Al. paed. 2. p. 166, 10. 
Byz. 2) b. Spät. st. stiorwe, Themist. or. 13. 
p. 180. A. Byz. vgl. κεέτωρ. 

stiösos, a, ον, (κτίς) vom Wiesel od. Marder, 
bes. von deren Fell, κτεδέῃη κυνέη, Sturmhaube von 
Wieselfell, Il. 10, 335. 458. [1] 

κτίζω, f. ἰσω, pf. κέκτϊκα, Diod. t. 2. p. 636, 
67., pass. ἔκτισμαι, Eur. fr. Erechth. 17, 9 D. 
Hipp. p. 810. C., ein Land od. eine Gegend zuerst 
bewohnbar machen, anbauen, bebauen,, bewohnt 
machen, mit Ansiedlern bevölkern, Ζαρϑδανίην, 11. 
20, 216., χώρην, νῆσον, Hdt. 1, 149. 4, 178, 
Tbuc. 1, 100. Diod.; eine Stadt gründen, errich- 
ten, erbauen, od. auch durch Kolonien od. Neu- 
bau wieder begründen, herstellen, Θηβας ἕδος, 
Od. 11, 263., πόλιν, Pind. Pyth. 1, 121. 4, 13. 
Eur. fr. Erechth. 17, 9 D. Hdt. 1, 167. 168. 7, 
153. Thuc. 1, 7. Plat., πόλιν αὐτοῖς, Isocr. p. 
32. C.; auch von andern Gegenst., die einen Bau 
od. eine Anlage erfordern, ἄλσεα ϑεῶν, Pind. Pytb, ἡ 
5, 119., βωμὸν Isa, τεῖχος, id., τάφον τινί, Soph. 
Ant. 1101.; überh. a) stellen, binstellen, wo an- 
bringen, κύστες ἔκτισται ἐν τούεῳ, Hipp. 1. 1. b) 
herstellen, einrichten, ins Werk richten, stiften, 
anordnen , &oprav, Pind. Ol. 6, 116., im Med., 
ἀγῶνα, ebd. 10, 32. κχείζειν δαῖτά τινι, anrich- 
ten, zurichten, Aesch. Choeph. 484., innosos τὸν 
χαλινὸν, den Pferden zuerst anlegen, Soph. ΟΟ. 
715.; vom Maler, schaffen, darstellen, Emped. 87 
St. κε. τελευτήν, herbeiführen, Aesch. Suppl. 140. 
6) machen, thun, ταῦτα, Soph. Trach. 898.; mit 
dnpp. Acc., zu etwas machen, τινὰ ἐλεύϑορον, Jmd 
frei machen, Aesch. Choepb. 1060. vgl. Eum. 17. 
713. Pers. 289. Eur. Suppl.670. d) mit pers. Obj., 
xt. τινὰ γόνῳ, erzeugen, Aesch. Suppl. 171., Αύρνον, 
ρων ἐόντα, ihm einen Tempel gründen, ihn göttlich 
verehreu, Hdt. 1, 167. Vgl. auch κείμενος. (Verw. 
mit xraouas, κείλος, περιχτίων, das bis dabin 
Herrenlose zum Besitzthum machen, es urbar ma- 
cben, mildern, entwildern, zähmen.) 

κεϊλεύω, zahm machen, zäbmen, Pind. fr. 
262., von 

xtiloc, ον, (3. κετίζω a. E.) 1) zahm, mild, 
sanft, gezähmt, Emped. 229 Sı., xures, Parthen. 10. 
κτίλος πατρί, mild gegen den Vater, Hes. fr. 63 Ὁ. 
wsa κείλα, bebrütete Eier, Nic. tb. 451. issue 
»tikos ᾿Αφροδίτας, der Aphrodite von ihr selbst 
gehegter u. gepflegter Priester, Pind. Pytb. 2, 31. 
2) Subst. xrilos, ὁ, JFidder, Bock, Schaofbock, 
ll. 3, 196. 13, 492., in welcher Bdtg man es von 
κίω hat ableiten wollen, weil der Bock vor der 
Heerde geht. [„.] Darv. 

κτϊλόοω, zähmen, zahm od. kirre machen, 
vertraut od. bekannt machen. Med., ἐχτιλώσαντο 
τὰς λοιπὰς τῶν Apalovwy, sie zähmten sich die 

231 


Κειμενι, 


ibsen zu Willen waren, Hdt. 4, 114. 


Χεϊμένη, ἡ, 1) Schwester des Odysseus, Od. ' 


15, 33. 2) St. in Thessslien, Ap. Rh. 1, 68. 

πτίμενος, ἢ, ὃν, ep. Part. zu πείζω, wie τοῦ 
kodie. ΤΙ, augebaat, bebaut, erbaut, gegrandet, 
gestiftet, angeführt von Hesych., im Gebrasch βὰς 
als Comp. ἐνπείμενος. [1] 

Äripevos, ὁ, Vater des Eurydamas, Ap. Rh. 
1, 67. (ἡ 

stivreus, Nebenform von κεεένω, App. b. c. 
1, 71. Buseb. b. eccl. p. 30. Thom. M. p. 163, 17R. 

κείς, κτιδός, ἡ, Wiesel, Marder. Diese von 
Apoll. lex. Hom. u. Hesych. zwar angeführte, aber 
dem Sprachgebrauch widerstrebende Form Badet 
sich im Adj. =zideos wieder, während für die 
substant. Form ixtıc gehräuchlich wurde, ἐπεέδεος 
aber sich nicht Kindet, Lob. par. p. 84. 

κτίσις, swe, ἡ. (πείζω) Anbasung, Bebauung, 
Erbeoung,, Gründung, Stifiung, Pßaszung, τῶν 
ἀποικιών, Isocr. p. 272. B., πόλεων, Pol. Plat. 
κτίσις ἢ οἰκισμός, Dion. H. aat. 1, 74. Im NT. a. 
bei RS. a) von der Erschafluag oder Schöpfang 
der Welt (κόσμου) ; auch von der \Viedergebart, 
ἢ δευτέρα οἀ. καινὴ πείσεις: von der Wieder- 
berstellang aller Dinge am Ende der Welt mit 
der Auferstebung der Todten, τρίτη πτίσις. δ) 
das Geschaflene, die ganze Schöpfung; die Crea- 
tur, bes. die geschaflesen Menschen. c) jede gött- 
liebe n. menschliche Ordnuug od. Einrichtung. 2) 
das Thuo, Schaffen, Machen, ein Begionen, Un- 
ternehmen, Werk, Piad. Ol. 13, 108. 

κπείσμα, aros, τὸ, (nrilw) das Erbaute, Ge- 
gründete; angebauler Ort, Anlage, Niederlassung, 
Dion. H. ant. 1, 54. Strab. 7. p. 315. Steph. B. 
b) das Erschaßene, Geschböpl, ep. Jac. 1, 18. 2) 
τς κείσις, Gründung, τῆς Ἰλίο», Eust. Dav. 

πεισματολάτρεία, ἡ, Anbetung geschaflener 
Dinge, RS., von 

κεισματολατρέω, geschaßene Dinge göttlich 
verebren od. anbeten, KS., von 

κτισματολάτρης, ου, ὁ, (λατρεύω) Aubeter ge- 
schaffener Dinge, Κ 8 

κειστέον, Adj. verb. νοῦ χτέζω, man muss 
bauen od. erbsuen, Theod. Prodr. 

szlorns, ου, ὁ, (κεέζω) 1) Gründer od. Stifter 
einer Stadt od. Pflanzstadt, conditor, Plut. Luc. ; 
einer Secte od. Schule, Athb. 8. p. 345. D. Diog. 
L. 2, 120. 2) der \Viederhersteller, restitutor, 
Plut. Cie. 32. loser. ὃν. 

κειστικός, ἡ, ὧν, Adv. —xwe, zum Erschafen 
gehörig od. geeignet, Epiphan. 

κτιστός, ἡ, ὄν, Adj. verb. zu κτίζω, erbaut, 
gegründet, erschaffen, RS. Adv. stiorws, nach 
Art des Geschafeuen, KS. — Die Bdıg bearbeitet, 
behouen beruht auf f. L. im h. Hom. Ap. 299., 
wo längst richtig ξεστοῖσιν λάεσσι gelesen wird. 

κτισεύς, vor, ἡ, ion. st. κείσες, ἐπὶ Μιλήτου 
szıoruv, Hdt. 9, 97. 

κτίστωρ, ορος, 6, poet. = κείστης, der Grüu- 
der »iner Stadt, Pind. fr. 71. Diod. exc. p. 495, 
11., der Ausiedler, Eur. loan 74.; Stifter, τῆς 
στοᾶς, Atb. 9. p. 370. C.; überb. Urheber, aya- 
ϑῶν τοσούτων, (Menand.) p. 308 Mein. 

κτίτης, ov, ὃ, = das vor.; der Anwohner, 
Bewohner, Eur. Or. 1621. [--) 

κτίτωρ, ορος, ὃ, — κτίστης, Tretz. chil. 3, 
964. 6, 697. mit der v. L. χκτήτωρ. Vgl. auch 
Valck. Adon. p. 288. [„-) 


übrigen Amazosen, ἃ. i. sie machten, dass sie | 


Äradı m 

KTI2, ungebr. Stammform , von der dag. 
Part. ἐσπεέμενος abgeleitet wird. 

nsovos, 6, (πἀετείνω) Merd, Ermerdesg, ru 
Zesar. p. 1260. angefehrt, aber als Simpleı well 
nicht im Gebrauch. 

κειϊπέω, f. zow, nor. 2 ἔπεῦπον, (und 
krachen, prasseln, uberh. durch Schlagen, Sn 
pfen, Stessen n. dergl. last eriösen, erdrüsm, 
schallen, Il. 13, 140. 23, 119. b. Beom. 2,18 
δορὰ. Track. 787. Eur. Ar. ϑάαδλαετα κενκοῖα͵ 
das tosende Meer, Pist. rep. 3. ρ. 396. B. Zur 
ἕκενπε, Zeus krachte, denserte, Il. 7, 479. 8% 
170. 17, 595. Od. 21, 413., Zesc γϑόνιος͵ Si. 
0C. 1606. ἕπενπεν ade, ebd. 1456. Mil dm 
Dat., dessen, wovon etwas erdröhat, od. vol 
jem. Geräusch macht, Jıss βρονεαῖσεν, Ear. (rd. 
327., πνανοῖς δρομήμασε, id. Med. 110., τοῦ 
ποδοῖν, mit dea F. stampfen, Ar. Ecel. 565,» 
δηρῷ ὑποδήματε, Luc. salt. 83. 2) traas., der 
Schlagen, Stampfeo, Stessen a. dergl. ertöseı Is 
sen, χϑόνα, die Erde derch Stampfen erdritse 
lassen, Hes. se. 61.; mit depp. Acec., πεύπηοε nee 
τα μέλεον πλαγάν, sie versetzie dem Kepfe εἶδα 
schmetteraden Schlag, Eor. Or. 1467. Dag. εἴ» 
πεῖν φόβον, durch Dröbnen, Stampfen u. dgi. Ferch 
eiojagen, id. Rhes. 308. Pass. wie in der ist. 
Bdig : ertönen, dröhnen, schallen, Ar. Piat. 7% 
Thesm. 995. Philostr. v. Ap. 8, 13. Dar. 

κτύπημα, ατος, τὸ, durch Schlagen, Stese, 
Rlopfen, Klatschen, Stampfen verursachte Gr 
räusch, Getöse,, Gelärm, Rrachen u. dgl. sww- 
pasa βροντῆς, Criti. b. Sext. Emp. p. 563, X. 
κε. τυμπάνων, Dio C. 51, 17. πεύπημα χειρων 
enırideedas κάρᾳ, sich einen Schlag auf da 
Kopf gebeu, Eur. Aadr. 1212. [7] 

κεὔπητής, οὖς 6, der Geräusch, Lira Κε 
chende , der Rlatschende, Suid. s. v. zirwier. 

srunia, ἢ, — usennpe, Hesych. 

κτύπος, συ, ὃ, (τύυπεω) jedes durch Schl- 
gen, Stampfen, Klopfen, Stossen verursachte laris 
Geräusch, Getöse, Gekrach, Geprassel. Lärs, νά 
Hom. wie deszoe bes. von dem Geräusch de 
Pferdegetrappels, Il. 10, 535, 18, 175., des mensch 
lichen Fosstrittes, Il. 19, 363. Od. 15, 6. Ear. 
Iph. A. 438., vom Schlachtgetöse, Il. 12, 338. 
vgl. Od. 21, 237.; vom Donner, Il. 15, 379. 
Aesch. Prom. 923. Sopk. OC. 1463., das 6. der 
Sebilde, Waffen, Wurfgeschosse, Aesch. Sept. 103. 
Eur. Rhes. 566. Xen. Cyr. 7, 1, 35.; vom δε 
gengerassel, Soph. El. 714. ; vom Kaarren eise 
Tbür, Aesch. Choeph. 653. κπεύπος ἀπὸ uw 
ξυμπεπτουσών, Thuc. 7, 70. κτύπον ἄγειν, εἰ 
Geräusch verursachen, Eur. Or. 182. παντοδε- 
πον κτύπον παρέχεοϑαι, Plat. Criti. p. 117. B. 
Auch vom Klang musicalischer Instrumente, Ares, 
Eur. Alc. 432., κυμβάλων καὶ τυμπάνων, All. 
b) das unter Geräusch vollzogene oder Geräusch 
verursachende Schlagen an etwas, στέρνων, bar. 
Suppl. 87. vgl. 605. Tro. 789. ὀξύχεερε σὲν uam 
Aesch. Choeph. 23. xzunos χεροῖν, Schläge ait 
der Hand, Eur. Phoen. 1360. vgl. κόπος, 1. [-») 

κεὐπωδης, ἐς, (ntunoc, εἶδος) geräuschvell, 
Paraphr. Dion. P. 565. 

κύάϑειον, τὸ, wie κυάθιον, Demin. von me 
doc, Nic. ih. 591. 

εὐἀάϑίζω, f. low, (κύαϑος) bechera, zeche, 
oyathisso, Ath. 11. p. 503.C. 2) den Becher re 
cben, zu trinken geben, Diphil. b. Stob. A. 108, 
16. Pol. 8, 8, 6.; ebenso im Med. κυαϑζομει, 
Ascon. zu Cio. Verr. 2, 1. 


« 


Kvadıoy 
xva9ıoy, τὸ, Demin. von «όαϑος, kleiner 
Becher , Pherecr. b. Poll. 6, 105. [vv 


ziadic, (dos, ἡ, Demin. von πύαϑοε, Sophron 
b. Ath. 11. p. 480. B. 

suadionoc, ὃ, Demin. von svedos, kleiner 
Becher. κυαϑίσκος μήλης, der hohle Theil der 
-ehirurgischen Spatel, specillum aversum, Galen. .t. 
19. p. 122, 14. 

κύαϑος, ὃ, das Schöpfgefäss, mit dem man 
den Wein aus dem Mischkessel in die Becher goss, 
oyathus, Xen. Cyr. 1, 3, 9. u. a. b. Atb. 10, 
23. 2) ein Maass für Aüssige u. trockne Dinge, 
zwei xoyyas u. vier μύστρα, cochlearia, haltend, 
Gal. t. 13. p. 977 544. 3) der Schröpfkopf, weil 
Man sich eherner xvados, die man auf die zu 
schröpfenden Stellen setzte, dazu bediente, Arist. 

robl. 9, 9., xvadous αἰτήσεις τάχα, du wirst 
id Schröpfköpfe fodern, d. i. ἀπ sollst bald so 
durchgebläut werden, dass du zu deiner Heilung 
dich wirst schröpfen lassen müssen, Ar. Lys. 444. 
ὥπωπιαομέναι καὶ κυάϑοις προςκείμεναε (πόλει), 
Βαϊ Schröpfköpfen bedeckt, id. Fr. 541. 4) ἡ x., 
-die bohle Hand, Nicol. Smyrn. in Schneid. ecl. 
pays t. 1. p. 478. 5) Propr., ὁ K., a) ein 
Flusa in Aetolien, Pol. 9, 45, 1. b) der Mund- 
schenk des Oeneus, Paus. 2, 13, 8. (κύαρ, κύω, 
sul, κυτος, κύστις, κύλιξ, Grundbdtg das Hohle, 
Lob. path. pP. 362. Vgl. auch κύβη.) [v»v)] Dav. 
svadorns, τος, ἡ, ein vom Plato aus πύα- 
906 neugebildetes Wort, gleichs. Becherheit, Be- 
eberschaft, der Zustand dass etwas ein Becher ist, 
Diog. L. 6, 53. ; 

suadwöns, s6, (εἶδοε)ὴ becherartig, Alb. 11. 
Ρ. 482. A. 

svaivw, — κνέω, Hesych. 

svausıos λίθος, 6, (zempoc) Bohnenstein, 
oyamea gemma, Plio. 37, 11, 73. 

sisusvrng, οὔ, 6, (κυαμούω) der mit Bohnen 
Stimmende. (ἢ 

sudusvsog, ἡ, ὄν, (κναμεύω) durch Abstim- 
mung mit Bobnen gewählt, Xen. mem. 1, 2, 9. 
Piut. Aristid. 1. 2) κ. ψηφοφορία, das Abstimmen 
mit Bobnen, Plut. mor. p. 12. E., von 

svdusvw, (κύαμος) Einen durch Abstimmung 
mit Bohnen wählen, laser. Lex. Ruhnk. ‚Tim. p. 
.168. — Pass., darch Abstimmung mit Bohnen er- 
wählt werden, eine bei den Alten sehr gebräueh- 
liche Art von Ballottage od. Kugelung, Eidesfor- 
mel der Heliasteu b. Schol. Dem. p. 747, 3. 

κὐάμιαϊος, α, ον, 80 gross wie eine Bohne, 
von der Grösse einer Bohne, Luc. Hermot. 40. 
Gal. t. 14. p. 468, 8. 

svauilw, f. low, (πϑαμος, 4.) mannbar seyn, 
vom Mädchen, Ar. fr. 500 D. 

κυάμινος, ἢ, 0v, von Bohnen gemacht, ἔξνθο, 
άροίοονν b. Ath. 9. p. 408. B., ἄλδυρον, Galen. 
[ πυάμιον, τὸ, Demin. von πόαμος, kleine Bohne, 
Eust. p. 948, 31. 

κυάμιστος, 7, ὧν, — κυαμευεός, 1., ἄρχων, 
Plat. mor. p. 597. A. 

Kvauııns, ον, ὃ, ein athen. Heros, dessen 
Tempel sich bei dem Bohnenmarkte befand, Paus. 
1, 37, 4. Phot. p. 182, 8. Lob. Agl. p. 253. [ἢ 

κυαμῖτις, ıdoc, ἡ, sc. ἀγορά, der Bohnenmarkt, 
in Athen, Plut. mor. p. 837. C. 

κυαμοβόλος, ον, (βάλλω) seine Bohne beim 
Abstimmen in das Stimmgefäss werfeod, δικαστής, 
Soph. fr. 271 D., wo jedoch Ellendt lex. Soph. 


“ 8. v. die Betonung κυαμόβολος empfiehlt, in der 


18483 


Kvavsdeıpos 


pass. Bdtg: durch die in das Stimmgefäss geworf- 
nen Bohnen gewählt. Von 

κύαμος, ὁ, die Bohne, Pflanze u. Fracht, 
wahrsch. unsre Saubohne od. Pferdebohne, κύαμοι 
μελανόχροος, 1. 13, 589.,' χλοδροί, Batr. 125., 
Hipp. Plat. Theopbr. u. a. — Die Athener be- 
dienten sich der Bohnen bei Abgabe ibrer Wahl 
stimme, Pythag. b. Lac. vit. auct. 6. Plut. Per. 
27.; dah. κυάμους τρώγειν, Bohnen fressen, mit 
Bezug auf diese Sitte als charakteristisches Merk- 
mal der Athener, Ar. Lyr. 537. vgl. κυαμοτρώξ. 
b) die Wahlstimme, die durch eine Bohne abge- 
gebeu ward, oder die- durch Bohnenabstimmung 
erfolgte Wabl, τῷ κυάμῳ λαχεῖν, Hdt. 6, 109. 
Ar. Av. 1022. βουλὴ ἀπὸ τοῦ κυάμου ξυνελέγετο, 
Tbac. 8, 66. οὐ ἀπὸ τοῦ κυάμου βουλευταί, ebd. 
69. ἄρχοντες ἀπὸ κυάμου καϑίστανται, Xen, 
mem. 1, 2, 9. 2) die Hode, Emped. b. Gell. 4. 
11. vgl. ἐρέβινϑος, κόκκος. 3) ein kleines Maass 
soviel wie eine Bohne beträgt, Galen. Adt. 4) 
die erste Milch, die sich zu Anfang der Mann- 
barkeit in der Brust des Mädchens bildet, und die 
Brustwarzen hart macbt, auch die hart werdende 
Brust des zur Mannbarkeit reifenden Mädchens, 
Poll. 2, 163. Ruf. p. 30. Eust. p. 749, 21.; dav. 
πυαμίζω. [v» v) 

Ἀναμόσωρος, ὃ, ein Fluss io Sikelien, Pol. 
1,9, 4. 

κναμοτρώξ, wyos, ὃ, (τρώγω) Bohnenesser, 
Bohoenfresser, Ar. Κα. 41., mit Anspielung auf 
das Abstimmen des Volkes mit Bobnen ais ein 
Lieblingsgericht. 

svauogpdyia, ἡ, (φαγεῖν) das Bohnenessen, 
Luc. v. hist. 2, 24. “ 

svaumv, ὥνος, ὃ, Bohnenfeld, Bohnenbeet, 
Ort wo Bohnen wachsen, Theopbr. k. pl. 4, 8, 8. 
Strab. 17. p. 799. , 

κῦαναιγίς, idoe, ἡ, (κυάνδος, asyls) mit dunk- 
ler, furchtbarer Aegis, Beiw. der Pallas, Pind. 
O1. 13, 100. 

xvaraunvf, ὕκος, ὃ, ἡ, (ἀμπυξ) mit dunkel- 
blauem od. schwarzem ἄμπυξ, Θήβα, Pind. fr. 


5., Δ4ῇλος, Theoer. 17, 67., μέτρα, Nonn. dion. 


6, 114. 

κπυανάντυξ, ὕγος, 6, ἡ, (ἄντυξ) dunkelblau 
u. rund, οὐρανόν, Synes. h. 9, 45. 

κυαναυγέτεε, ıdos, ἢ, — das folg., Orph. 
b. 22, 1. 

κναναυγής, ἐς, (αὐγή) dunkelblau glänzend, 
schwarz glänzend, Eur. Alc. 261. Ar. Av. 1389. 
Orph. Anth. Alc. τὸ κναναυγές, Luc. dom. 11. 

xvaravlaf, ἄκος, ὁ, ἡ, (αὖλαξ) schwarzfar- 
chig, von schwarzem Boden, Aiyvnros, Poet. b. 
Hel. 2, 26. 

Kiavsaı, αἱ, se. πέτραι, die dunkelblauen, 
schwarzen od. kyanischen Felsenioseln am Ein- 
gang aus dem Hellespont in den Pontos Euxeinos, 
die nach der Mythe vor der glücklichen Binfahrt 
der Argo Alles Hindurchfabrende durch Zusammen- 
schlagen zergnetschten, Hdt. 4, 85. Strab. 7. p. 
319 sq.; sie hiessen auch Kvavsas ἀκταί, Kvavsas 
Zuuninyadss, Κυάνεαι Συμπληγάδες πέτραι, Enr. 
Andr. 864. Med. 2. 1259., Σιμπληγάδεε, Zurögo- 
μάδες, Πλαγκταί, w..s. Dar Meer bei diesen In- 
seln hiess Kvaysa πελάγη, Soph. Ant. 966. (der 
Gen. pl. sowohl Kvayswv, Eur. Med. 1259. Theoer. 
13, 21. Strab., als Kvaviwv betont, Dem. p. 429. 
1. Scymn. 853. 973.) [a] 

κ᾽ανέϑειρος, ον, (ἔϑειρα) schwarzhaarig, 
schwarzlockig, Tzetz. Hom. 268. 


231 ° 


Κυανεμβολος. 


κὐἀνέμβολος, ον, (ἔμβολος) mit dunkelfarbi- 
gem Schnabel, πρώραι, Eur. El. 436. Ar. Ran. 
1318., τριήρεις, Ar. Eq. 554. ΝΞ 

κυάνεος, α, ον, All. ZERZ. κυανοῦς, ἢ, οὐν, 
doch findet sich b. spät. Att. auch die aufgelöste 
Form, Arist. ἢ. a. 9, 14. Jac. Ael. ἢ. a. p. 276., 
(svavos) dunkelblau, schwarzblau,, caeruleus, dab. 
überb. dunkelfarbig, schwärzlich, schwarz; bei 
Hom. bes. von dunkeln Gewölken, von den Au- 
genbrauen des Zeus u. der Hera, dem Haupthaar 
des Hektor und dem Barthaar des Odysseus; von 
der Farbe eines Drachen, Il. 11, 38. vgl. Hes. 
se. 166.; b. Hes. sc. 525. von dea Ascthiopen; 
aber κυανέῃ nanerog, ein dunkler Graben, in den 
seiner Tiefe wegen kein Licht fällt, Il. 18, 564.; 
ebenso Od. 12, 243. vom Sand in der Tiefe der 
Charybdis. xvaysas φάλαγγες, schwarze Heerhbau- 
fen, sowie denn ein jeder gedrängter Menschen- 
haufen von fern gesehn einer dunkela Masse gleicht, 
11. 4, 282., ebenso κυάνεον Τρώων νέφος, Il, 16, 
66. Kross κυάνεαι, die finstera, entsetzlichen 
Reren, Hes. op. 249. In gleichen Verbindungen bei 
Spät., wie λοχμαέ, γϑών, Pind., δνόφος, Simon., 
χελιδών, id., δέργμα δράκοντος, Aesch., ἵπποι, 
ψαῦς, ἅλς, Eur., νύξ, Mosch., ϑανάτου νέφος, 
Anth., χρῶμα, Plat. Arist., στολή, Plat. Criti. p. 
120. B., θάλαττα, Arist. probl. 37, 26. [-v vv) 
Dav. 

xsidvde, dunkelblau, bläulichschwarz , dunkel 
od. schwarz aussehn, Dion. P. 1111. Bekk. An. 
p- 46, 27. Wie μελανέω gebildet. 

Kvayı, 7, xsgı. aus Kvayda,. πηγή, eine 
Quelle bei Syrakns, Ael. v. ὃ. 2, 33.; b. Diod. 
5,4. 14, 72. Kvayn betont. 2) Kvayn, eine 
Tochter des Liparos, Gemahlin des Aeolos, Plat. 
Tbeag. p. 125. E. 

svarıkw, f. ἰσω, — κυανέω, Diose. 2,213. KS. 

Kvavınnog, ὃ, ein Sohn des Aegialeus, Paus., 
des Adrastos, Apd. 1,9,13., des Phares, Partben. 
10.; Einer der Griechen im troj. Pferde, Trypbiod. 
κυανῖτις, δος, 7, dem κύανος äbnlich, dus- 
kelblau, schwarzblau, schwarz, öwsc, Hipp. p- 688. 

svavoßägıjis, £s,(denrw)dunkelblau gefärbt, KS. 

κὐἀνοβενθής, ἐς, (βένθος) mit schwarzer, 
dunkler Tiefe, mit schwarzem Boden, Ar. fr. 209 
D., mit der v. L. xvaroxevdns. 

xvavoßlipäpos, ον. (βλέφαρον) mit dunkel- 
blauen od. schwarzen Augenwimpern od. Augen, 
Auth. 5, 61. 

xvavoßoorpüyoe, ον, (βόσερυχος) schwarzlok- 
kig, 5. 

κυανοειδῆς, ἐς, (εἶδος) dunkelblau, schwarz- 
bleu, dunkel od. schwarz von Ansehn, Eur. Hel. 
179. Arist. Plut. 

κυανόϑριξ, Toigos, ὃ, ἡ, (ϑρίξ) mil schwar- 
zem, dunkelm Haar, Anth. 6, 250. Orpb. Arg. 1192. 

κυανοκευϑὴς, ἐς, (κεῦ ϑος) ---κυανοβενϑὴῆς, Ἦ. 8. 

κπυανοπρήδεμνος, ον, (κρῇ δεμνον») mit dunkel- 
blauer oder schwarzer Hauptbinde, Qu. Sm. 4, 
381. 5, 121. 

sudvonsla, 7, (πέζα) mit dunkelblauen oder 
schwarzen Füssen, τράπεζα, ein Tisch mit stahl- 
blauen Füssen od. stahlblauem Gestell, Il. 11, 629. 

κὐανόπεπλος, ον, (πέπλος) mit dunkelblauem 
od. schwarzem Oberkleide, schwarzumhüllt, Beiw. 
der um ihre Tochter trauernden Demeter, ἃ. Hom. 
Cer. 320. 361. 375. 442., der Leto, Hes. tb. 406. 

nöavonkonauos, ον, (nAdxayos) schwarz- od. 
dunkellockig, Qu. Sm. 5, 345. 


1844 


Kuurwans 


πυανοπρώειρα, n,bes.Fem. zum folg., Simon. 
nach Herod. im Et. M. p. 692, 25., währesd 
Andere κυανοπρώϊρα lesen. Lob. paral. p. 214. 

κυανοπρώρδειος, ον, — das folz., Od. 3, 299. 

πυανόπρωρος, ον, (πρώρα) mit dankelblauem, 
schwarzblauem od. schwarzem Vordertheil, schwart- 
geschnäbelt, Beiw. der Schife, Il. 15, 693. 233, 
852. 878. Od. 9, 482. 539. 12, 100. Vgl. Grar 
hof das Schiff des Hom. p. 15 sq. 

κυανόπτερος, ον, (πτερὸν) dankelgeliedert, 
schwarzgefiedert, mit dunkelblauen, schwarzen οὐ. 
dunkeln Flügeln, sdırE, Hes. sc. 393., ὄρνις, 
Eur, Andr. 862. 

πύανος, ov, ὃ, dunkelblau angelaufner Stahl, 
im Heldenalter zur Verzierung kostbarer Με}! 
arbeiten, bes. Waffen und Rüstungen , gebrazcht. 
So liefen über Agamemnons Brustpanzer δέκα οἷ- 
nos μέλανος κυάνοιο, zehn Streifen dunkeleu Bim- 
stahls, Il. 11, 24., während sich in der Mitte Eis 
solcher Knopf befand, ebd. 35., und ebenso über 
Herakles Schild πεύίχες svavov, Hes. sc. 143.; aber 
Od. 7, 87. ist der ϑρεγκὸς πυάνφεο ein Sims ed. 
Fries von Biaustahl an der isnern Stubenwand; 
vgl. Igsynos. Schneider orklärt es hier in Bdig 
2. 2) blauer Kupfereker, sowohl gegrabuer als 
gemachter, wie der Mennig (μέλεος) mit Wasser 
aufgelöst zum Färben od. Anstreichen, dab. des 
keiblauer Lack, dankelblaue Farbe, Hipp. p. 268, 
31. Luc. Lexiph. 22. Psus. 5, 11, 5. Ess. 
Ρ. 828, 19. Hesycb. Eratosth. epigr. 2, 4. (Aul. 
Br. t. 1. p. 477.) Anath. 6, 229 (wo ἢ κ. stelt.). 
Opp. cyo. 3, 39. 3) der Lazurstein, Plat. Phaed. 
p. 113. B. Tbeophr. lap. 31. u. öft., Diose. 5, 
106. Plin. 37, 9, 38. 4) 7 m. , die blaue kom 
blume , Tbremse, Cyane, Authb. 4, 1, 40. Pi. 
71, 11, 39. 5) die Blaue Amsel, Arist. h. a. 9, 
21. Ael. on. a. 4, 59. 6) das Meerwasser, wie 
caerula, Hesych. Il) als Adj., τες κυάνεος, Nike. 
th. 438. svarwzepos, Anacreont. 29, 11. Lee. 
Philop. 21. »varwraros, Philostr. p. 772. — Bei 
Plat. Luc. Paus. (αἱ. Diosc. Hosych. ist κϑαγός 
betont; vgl. Lob. par. p. 316, 14. [Ypsiloa ist 
an sich kurz ; doch in Zusammensetzunges δῖδε- 
chen die Dichter on lang, wo zwei Kürzes ἐδγεεῖ 
folgen, z. B. κυανόπεπλος. 

xvavoorolos, ον, (στολῇ ) dunkelblau- eder' 
schwarzgekleidet, wie πυσνόπεπλος, Bion 1, 4. 

κυανοῦς, ἢ, οὖν, ξεξτ. AUS κυάνεος͵ a, ον, Ἡ. 5. 

svarögppis, vos, ὃ, ἡ, (ὀφρὺς) mit schwarzen 
od. dunkeln Augenbrauen, Theover. 3, 18. 17, 53. 

κυανοχαίτης, ev, ὁ, νοῦ. κυανοχαῖτα, (χαίτη) 
der Schwarz- od. Dunkelgelockte, Beiw. des Poser 
doa, ll. 15, 174. 201. Od. 3, 6. 9, S536., der II. 
20, 144. Od. 9, 936. Hes. Ib. 278. auch geraders 
Kvavoyaisncheisst; Beiw. des Pferdes, das schwarı- 
gemäbnte, 11. 20, 224. Hes. sc. 120., des Hades, 
wie μελαγχαίτας, ἃ. Hom. Cer? 348. — Διὰ 
findet sich der Nom. κυανοχαῖτα, Il. 13, 563. 1, 
390., u. als Indeclin., κυανοχαῖεα Ποσειδάωνι, 
Antim. Lob. paral. p. 184. 

svavoypoos, ον, Eur. Hel. 1518. Opp. hal.}, 
599., und 
.  svaroxewg, wros, ὃ, ἡ, Eur. Phoen. 317. Νε- 
tron b. Ath. 4. p. 135. F. Orph. h. 3, 7., tet 
κυανόχρως, πεῖν. —ıpwr, Arist. rhet. 3, 3., κα 

κυανόχρωτος, ὃν, (χρόα, χρως) mit duaker- 
blauer, schwarzer od. dunkler Oberfläche, Bast, 
Farbe, Man. 1, 327. Orph. b. 69, 6. 

κπυανώπης, ους, ὁ, ἡ, (op) der dunkelblar- 
οὐ, schwarzäugige, Opp. cyn. 1, 307. 


ιανωπις 


κυανώπιξ, δος, ἡ, (wi) die dunkelblau- od. 
schwarzäugige, Beiw. der Amphitrite, Od. 12, 60. 
Orac. b. Aeschin. p. 69, 2%., der Tbemistonoe, 
Bes. sc. 356. ; met., χυανώπιδες νᾶες, mit dunkel- 
farbigem Vordertbeil, Aesch. Pers. 559. Suppl. 751. 


κπυανωπός, ὄν, (wıy) duukelblau- od. schwarz- 
äugig ; überb., dunkel auzuseho, von schwarzem 
Ansebn, Poet. b. Stob. A. 64, 31. Androm. b. Gal. 
t. 12. p. 877. Auth, 4, 3, 82. 


κὔάνωσις, 506, ἡ, (wie von κναγόω) die blane 


‘ 


Farbe, Plut. mor. p. 879. D. 


Kvafapıs, ovs u. ov, ion. sw, 6, Sohu des 
Phraortes, Vater des Astyages, König in Medien, 
Hdt. 1, 46. 2) uach Xen. Cyr. Sohn u. Nach- 
folger des Astyages. 

xvap, αρος, ὃ, (κύω) Höhle, Loch, Nadel- 
ὅδε, Hipp. p. 471, 51. 53., βελόνης, id. p. 406, 
42., τῆς κώπης τοῦ μύλον, Hesych. ; der tiefere 
Raum des üussereu Gebürgangs, Poll. 2, 86. [»v)] 

κύβαζω, f. dow, (κύβη, κύπτω) auf den Kopf 
stellen, umkehren, Hesych. . 

sußalns, ov, ὁ, der sich Ueberbeugende; dah. 
= κύβηβος, cinaedus, Enust. p. 1431, 45. Auch 
αὐπάτης, ov, ὁ, Hesych. Lob. path. p. 370., wo- 
für Toup κύπτης vorn, 

sußac, ov,:0, der Sarg, Hesych. Vgl. κύβη. 

κυβάω, 1) (κύβη) = κυβάζω, kopfüber stür- 
zen, umslürzen, 8. sußn. 2) (κύβος) würfeln, He- 
sych. zw. Piers. Mor. p. 318. 

κύββα, ἡ, = κύμβη, ein Trinkgeschirr, Hesych. 

aupda, Adv., (suntw) mit vorwärts geneig- 
tem, vornüber gebognem, üterbängendem Kopfe, 
überh. vorwärts geneigt, bes. von der Lage des 
Mannes beim Beischlaf, Ar. Fr. 897. Machon b. 
Ath..13. p. 580. D., von der des Weibes, Ar. 
Tbesm. 489. Dav. 

Kußdäoor, ὁ, οἷα erdichteter Dämon wie Χο- 
wioalos, Plat. com. b. Ath. 10. p. 442. A. Lo- 
beck Phryn. p. 436. 

κύβεθρον, τὸ, — κυψέλη, der Bieneustock, 
Hesych. 

nößela, 7, (κυβεύω) das Würfelspiel, Xen. 
mem. 1, 3, 2. oec. 1, 20. Plat. Phaedr. p. 274. 
D. Arist. Becker Char. 1. 85. 488. κυβείαν nal 
ζειν περί τινος, um etwas würfeln, Ath.; met., 
ἐν τῇ κυβείᾳ τῶν ἀνϑρώπων sivas, ein Spielball 
der Menschen od. unter den Menschen seya, ep. 
Eph. 4, 14. . 

κυβείας, ov, ὃ, ein Fisch, — κύβιον, Opp. hal. 
1, 183. — Lob. patb. p. 496 sq. hält das Wort für 
poet. Ferm st. χυβέας, und vermuthet auch, dass 
sialt xußeias zu schreiben sey κυβεῖα, U. i. κυβέα. 

κυβεῖον, τὸ, (κυβεύω) Ort wo man Würfel 
spielt, Aeschin. p. 8, 22. 

xußsla, wv, τὰ, Hühlen, Lagerstätten der 

Tbiere (dadauoı), Hesych. 2) Propr., ein Ge- 


birg in Phrygien, Apd. 3, 5, 1. Strab. 12. p., 


567. Orpb. Arg. 22., b. Diod. 3, 58. τὸ Kußslov. 

Kvßlissa, ἡ, Stadt in lonien, Hecat. b. Steph. 
B., b. Strab. 14. p. 645. Χυβελία. 

Κυβέλεια, ὧν, va, das Kybeletest, der Ky- 
belecultus, Syues. p. 86. B. 

κυβέλη, ἡ, die Ohrhöluug, wie κύφελλα, 2., 
Et. M. p. 543, 1. 

Αὐμέλη, ἡ, dor. Kußlla, Kybele, eine phry- 
gische Güttia, die zuerst in Pessinus, später von 
Rlein-Asieo aus durch ganz Griechenland u. end- 
lich seit 547 der Stadt auch in Mom unter dem 
Namen der idäischen Muller verehrt ward. Ihre 


1845 


ΚΧυβερναὼω 


Priester, deren erster Ailis gewesen war, ent- 
manoten sich, und biessen J'aldos nach dem 
pbrygischen Flusse Gallos, sowie mau den Namen 
der Güttio von dem phrygischen Berge Kybela her- 
leitet; ihr Dienst Aoss mit dem der Ahea zusam- 
men: Eur. Bacch. 79. Ar. Av. 877. Diod. 3, 58. 
Man findet ihren Namen auch Xvßr,Pn geschr., Hdt. 
5, 102. Anacreont. 13, 1. (b. den Phrygiern u. Ly- 
dieru Name der Aphrodite, Charon b. Phot. p. 182, 
20.), b. röm. Dichtern auch Cybele u. Cybelle; da- 
gegen erkennt Bentl. Lucan. 1,600. nur zwei For- 
men an, die eine gebräuchlichere mit kurzer Mit- 
telsylbe, Κυβέλη, Cybele, die andere meist,uur 
poetische mit lauger Eudsylbe Kupipn ," Cyböbe, 
und verwirft sowobl Κυβηλη als Kufella, vgl. 
Drakeob. Sil. 17, 8. Sillig Catull. 63, 9.; doch 
findet sich von υβήλη das Adj. fem. Kußnlic, δος, 
öfter b. Nonn. dion., z. B. 10, 387. 14, 214. u. 
sonst. Die noch seltenere Form Kußnan, Hesych., 
vertheidigt Lob. path. p. 299, 4. 2) Name einer 
Magd, Hel. 7, 9. 
Κυβεληγενής, ἐς, (ΓΕΝΩ) auf dem Berge Ki- 
βελα geboren, d. i. Kybele, Steph. B. 
Kißelnioc, ἢ, ον, poet. st. Χυβέλειος, die 
Rybele betreffend, zu ihr geBörig, Man. 5, 180 
Dazu als bes. Fem. Kvßelnis, (doc, Nonn. dion. 
10, 140. u. öft. 
μυβέλιον, τὸ, ΞΞ μέλαν ἴον, Diose. 4, 122. 
2) Prop., Αυβέλιον, ἡ, Demin. von Αυβέλη, 2., 
Hel. 7, 10. 
Αύβελον, τὸ, 1) s. Κύβελα, 2. 
Pfanzstadt Athens, Luc. jud. voc. 7. 
Kußelos, 6, ein Sikyonier, Paus. 6, 13, 7. 
κὐβεπίκῦβος, ὃ, (κυβος) Theodoret. therapeut. 
6. p. 94, 43 (t. 4. p. 866.): τῶν ἀριϑμῶν 01 μέν 
εἰσιν ἄρτιοι, οἱ δὲ περιττοί, οἱ δὲ ἄρτιον ἐττοι, 
οἱ δὲ περισσάρτιοι" καὶ οἱ μὲν κύβοι, οἱ δ᾽ ἐπί- 
κυβοι, οἱ δὲ noßeninußos. Poll. 4, 162: ἀρεϑμὸς 
ἄρτιος, περιττός, ἀρτιοπέρισσος, περισσάρειος, 
ἀρτιάκις ἄρτιος. Ueber beide Stellen bemerkt 
Struve Folgendes: ‚,Euclides kennt diese künst- 
liche Eintheilung noch nicht; er kennt nur drei 
Arten von Zahlen (defin. 7, 8 sqq.): ἀρτιάκις ἄρ- 
τιος, 5. B. 12 = 2.6; ἀρτιάκις περεσσόξς, 2. B. 
10 = 2.5, und περιοσάχες περισοός, 2. B. 
15 =3.35. Alleia die Spätera, wie man aus 
dem Nicomachus sieht, unterscheiden mehr u. an- 
ders: dorsamıs ἄρτεοι sind ihnen nur die Potenzen 
von 2; ἀρτιοπέρισσοι, die durch 2 getheilt gleich 
nngrade werden ; περισσάρτιοι, die erst durch eine 
Potenz von 2 getheilt ungrade werden, z. B. äg- 
τίακις ἄρτιος ist 64— 2°, aprınlarrrosist6=2?2.3, 
περισσάρειος aber 24 —= 2? . 3. Voa den κυ- 
βοις od. Kubikzablen handeln sie natürlich auch. 
Aber weder die enixußos noch die wufenixußos habe 
ich bis jetzt bei einem griechischen Mathematiker 
gefunden. Auch hat Sylburg nur beides zusammen 
in den Text (des Tbeodoret) gesetzt; die Hand- 
schriften haben entw. nur ἐπίκυροι od. κυβεπίκυβοι. 
Ist nur eines von beiden Wörtern richtig, so würde 
ich Zablen von der Form m’ n? darunter verste- 
ben, z. B. 216 = 2° . 3°. Siod aber beide 
Wörter richtig, so müchte das erste wohl ἢ. m? 
seyn, z. B.24=3. 2°, und das zweite m’ n?. — 
Vgl. κυβόκυβος. (Die Forın vergleicht Mein. com. 
ge. 1. 2. p. 854. mit densenidentos u. ἃ.) 
κύβερνάω, fut. 70w, steuern, lenken, guber- 
nare, νῆα, Od. 3, 283. Pıad. Ol. 12, 4. Thuc. 
Xen. Piat., abs., Arr. Egg. 517. Arist. rhet. 2, 
24, 2. Ueberb. leiten, lenken, regieren, ἅρματα, 


2) eine 


Kußnsilw, \ 


κυβητίζω, 8. κυβιτίζω. 

κυρίζω, f. dom, (κύβοι) zum Würfel oder 
Kobus machen, Plut. mor. p. 979. F.; dah. b) 
in Kubikzablen berechnen, in den Kubus erheben, 
wie τεεραγωνίζω, Mathem. 

πυβικός, ἡ, ὄν, (nößor) 2) würtelig, kabisch, 
σχῆμα, εἶδος, Plat. Tim. p. 55. C. D. 2) 
Kubikzahlen berechnet, ἀρεϑμός, Kabikzahl, fer 
Plat. Adv. κυβικῶς, Plut. mor. ὃ 

αύβιον, τὸ, 1) der Fisch πηλαμύε in 
gewissen Alter, Hices. u, a. b. Ath. 3. p. 118. 























Poll. 6, 48. vgl. κυβείας. 2) vierecki 
Stücken (κύβος) eingesalzenes Fleisch, eybium, Plin. 
oMart. [0] Dav. 


κῦβιδοάκτης, ou, ὃ, (σάττῳ) = ταριχέμπορος, 

der mit gesalzenen Fischen dandelt, Spöttanme des 
dreizebnten Ptolemneos, Strab. 17. 

des Kaisers Vespnsian, Suet. Ven 

ein Schwentersobn des Philo- 

‚ Pla Sol. 7.5 b. Diog. L. 1, 26. 








᾿Αὐβισσος gen 
αύβισις, ἡ, 
κυβισμός, 
Zahl ταν Καθ 
κὔβιστάω, 1. now, (αύβη, Loh. 





κίρβισις. 
(neßlfw) die Erhebuug εἶδον 
Theol. ar. p. 36, 21. 














sich mit dem Kopf zuerst in etwas stürzen, kopf- 
über stürzen, sich überschlagen, bes. den Kopf 
voran untertauchen, Il. 16, 745. 749., von Fischen, 
die sich überschlagen, ebd. 21, 354. Opp. eyn. 4, 








263.; sich auf den Kopf stürzen od. stellen, ein 
Bud ‘od. einen Parzelbaum schlagen, Xen. mem. 

Plat. conv. p. 190. A. Winckelm. Plat. 
ΤῊΝ Ῥ. 294. E. Luc. Peregr. 8. Atb. 4. p. 129. 





D. u. vgl. κυβιστητήρ. Dav. 
κυβίστημα, arog, τὸ, Purzelbaum, das Rad- 
schlagen, im Plar., Luc. gymn. 18. 
'στησις, “ως, 9, das sich auf den Kopf 
Stellen od. Stürzen der Gaukler, das sich Ueber- 
schlagen, Radschlagen, Purzelbaumschlagen, im 
Plar., Plut. mor. »» 401. C. Lac. gymo. 16. 
κὔβιστητήρ, ἥρος, ὁ, der sich kopfüber stärzt, 
köpflings berabstürzt, Bur. Phoen, 1158. Lyc. 296.5 
bes. a) der sich auf den Kopf stellt, der sich über- 
schlägt, ein Rad od. einen Purzelbaum schlägt, 
Gaukler, Springer, Tänzer, dergleichen schon 
Homer zur Ergötzlichkeit der Gäste bei Festschm; 
sen auftreten, 11. 16, 605. Od. 4, 18. (vgl. Xen. 
conv. 2, 11. 14. 7, 3. Beck. Char. 1. 5. 499. 2. 
8. 287.) b) eio Taucher, Il. 16, 750. 2) als 
Adject., sich überschlagend , «para κυβιστητῆρα, 
πυβιστητῆρι καρήνῳ, Nonn. Wern. Tryph. 192. 
πυβιστιάω, ler. von κυβιστάω, sich gern 
überschlagen od. P ırzelbaum machen, Gloss. 
κυβεστίνδα, 
Αὐυβιστρα, ὧν, τι "Stadt i io Kataonien, Strab. 
κυβιτίζω, f. ἰσω, mit dem Ellobogen stossen, 
Epicharm. b. Ruf. u. Poll. (s. das folg.); b. Ho- 
syeb, κυβητίζω. Von 
χύβιτον, τὸ, nach Einigen der Elinbogen, ou- 
bitus, sonst ἀγκών od. wAdxgavov: nach- Andera 
der Gelenkknochen des Elinbogens, sonst ὀστέον 
od. κόνδυλος τοῦ βραχίονος gen. (n. Gal. 
u. Brotisa. in lex. Hipp. Ruf. p- 29 Cllach. ), Hipp. 
p- 410, 35. 40. Nach R 1. u. Poll. 2, 141. 
8 Wort bei den Doriern Sikeliens in Ge- 
als ion. (?) führet Phot. p. 183, 9. aus 
Epicharm. πέβηττον an; wofür Said. (der Hipp. 
eitirt) u. Et. M. p. 543, 7. κύβητος haben. Das 
Neutrum aber ergibt sich aus Hipp. p. 410, 40. 





























1847 





Κυδαϑηναιευς 


πὐβοειδής, ἐς, (αύβος, εἶδος) nach Art eines 
Würfels od. Kubus, viereckig, kabisch, Strab. 16. 
p- 738. Diosc. u. a. m. ὀστέον, Galen., od. ὀστά- 
euov, Bacch. b. Ero 






κυβόχζβος, ὃ, KRubikzah- 
ten, Theophyl. Balg. ep κύβος ἐπὶ κύβον 
ποιδῖ κυβόκυβον, Diophant. arithm. p. 4. Adj 








ἀριϑμοὶ κυβόκυβοι, ebd. p. 2. Vgl. xußend 

πυβοκυβοστός, ἡ, ὁν, durch Maltiplicı 
zweier kubischeu Zahlen entstanden, Diophant. 
eritbn. p- 3 544. 

nipee, ὁ, cubus, jeder viereckige Körper, 
Würfel, Arist. Plat. τὸ σῶμα (τῆς σηπίας) κατα- 
τέμνειν πολλοὺς κύβους, Alex. b. Ath. 7. p. 324. 
C. 2) bes. der Würfel zum Würfelspiel, wenn er 
nämlich auf allen sechs Seiten bezeichnet ist, zum 
Unterschied von ἀστράγαλος, der nur auf vier Sel- 
von bezeichnet war, Soph. fr. 380 D. Hät. 1, 9. 
allg. κύβων βολαί, Soph. fr. 381 D., 
„ Plat. rep. 10. p. 604. C. b) met. vom , 
Gene iek, sey es göttliches od. Zufall, ἔργον ἐν 
κύβοις "άρης κρι des Κ᾿ Geschick od, 
Ausfall wird's entscheiden, Aesch. Sept. 414. 
ἱ Διὸς wößos, Soph. fr. 763 Ὁ. ψυ- 
un ἐν κύβοισι ϑαίμονοε, sein Leben 
iel setzen u. in die Gewalt Gottes geben, 
Eur. Hhos. 182. ἀνεῤῥίφϑω κύβος, der Würfel 
sey geworfen, 68 sey gewagt, wie das lat. ales 
jaeta eıt, Plat. Caes. 32. Ath. 18. p. 559. E. 
ἀναῤῥίπεειν τὸν περὶ τῶν ὅλων κύβον, Alles aufs 
Spiel setzen, Plot. Ραὶ vage. τὸν κύβον 
ἐφ᾽ ἑνὸς ἀνδρός, den af Einen Mana hin 
wagen, es auf ihn ankommen lassen, Luc. Harmonid. 
3. ἔσχατον κύβον ἀφιέναι, zum Teizten Mal sein 
Glück v versuchen, Plut. Coriol. 3. 6) das As auf. 
dem Würfel, das Auge, Eur. fr. Tel. 3 
legs. 12. p. 968. E. Poll. 9, 95. d) w 
wo mau mit Würfeln spielt, Bermipp. 
Ar. Vesp. 672. uach Meineke’s Erkl. 3) die ku- 
bisehe Zahl, ikzabl, Plat. Plat. 4) die Höh- 
lang vor der Hüfte Vieh, Simarist. b. Ath. 
9. p. 399. A. 5) das rande Wirbelbein, der 
beiknochen des Hückgrats od. des Halnes, — σφόν- 
δυλος, Arr. b. Poll. 2, 180. 6) κύβοι, eine Art 
gewürfelter Kuchen, Eupol. b. Phot. p. 183, 11. 
Heracl. b. Ath. 3. p. 114. A. [vv; erst bei Spät. 
Anth. 14, 8. Auson. idyll. 11, 3. 
.'pond. 61.) 
ö6, ἡ, ὁν, kubisch, Diopbant. arithm. 






















































35 
κύβωλον, τὸ, (ὐβη) = κύβιτον, Poll. 2, 142. 
Αὐβων, ὠνος, ὁ, gr. Männern., Inser. 
ραμος, ὃ, ein mit den Wachteln fortzie- 
hender Zugvogel, wabrsch. eine Art Ortolan, Arist, 
b. a. 8, 12., wo Bekk. (p. 597, b, 17.) κύχραμας 
schreibt, und sich als v. L. κίχραμος, κέχραμοε, 
κεχράμοε Ändet,, eychramus, Plin. 10, 23, 33.5 δι 
Formen κιγκράμας u. κυγχράνοε führt Hesych. 
xödalw, (κῦδος, 2.) schmähen, sehimplen, be. 
ten, τινά, Epicherm. b. Schol. Soph. Ai. 721. 
N von Einem bittere, schimpft 
, verhöhnt werden, S 
et., μάλα δή με κακῷ ἐκυδάσσαο μι 
Ap. Rh. 1, 1387.; mit d. Dat. der Pers., ἘΝ’ 
b. Ath. 6. p. 236. A. Aesch. fr. 86 D. 



























᾿Κυδαϑηναιεύς, dus, ὁ, Binw. einen b. Steph, 
B. Κυδαϑήναιον, b. Phot. p. 176, 8. Κυδαϑῆναι 
genannten alt. Demos der pandionischeu Phyle, 
Plat. conv. p. 173. B. Inser, Adj., Κυϑαϑηναιεὺς 





Krıduvw 


suwr, Ar. Vesp. 895. 602. [Ypsilon wird an den 
zwei Stellen des Ar. das erste Mal kurz, das 
zweite Mal lang gebraucht.) 

nudalvw, f. arw, aor. ἐκύδηνα, dor. ἐκύδῖνα, 
(κῦδος) 1) ehren , ehrenvoll behandeln, auszeich- 
nen, verherrlichen, erheben, rühmen, rıra, 11. 10, 
68. 13, 348. 350. 23, 793., mit τεμᾶν, ebd. 15, 
612.; von der äussern Gestalt des Menschen, 4:- 
ysiar axloıro τὸ κύυδαινόν Te, sie heillen u. ver- 
berrlichten ihn, indem sie ihm durch seine Heilung 
Kraft u. Schönheit wiedergaben, Il. 5, 448., eben 
so Od. 16, 212. von der äussern Gestalt, opp. 
κακῶσαι. Auch b. Spät., «. τὴν πόλιν, Pind. ΟἹ. 
10(11), 80. Pyth. 1, 59. Nem. 9, 29., τὸν nys- 
μόνα, Dion. H. ant. 1,85. ἀρετὴ =. τινά, Simon. 
in Anth. 7, 251. ἡ Puun ἐκύδϑαινε τὸ περὶ τὰς 
πολεμικὰς πράξεις, Plut. κι. τὴν ἡδονὴν ἔργοις, 
ΟΙεπι. Al. x. τὶ πρὸ τινος, vorziehen, Plut. mor. 
p. 635. A. 2) durch Ebrenbezeugungen erfreuen, 
νύδαινε ϑυμὸν ἄνακτος, er erfreute durch Ehren- 
bezeugung des Königs Seele, Od. 14, 438. 3) sel- 
ten im tadelnden Sinne, umschmeicheln , durch 
Schmeichelei verstricken, Hes. op. 38. 

κυδάλιμος, ον, auch zweier End., Christod. 
ecphr. 410. Poet. in Corp. inser. t. 1. p. 675., 
(κῦδος) ruhmvoll, rübmlich, rübmenswertb, be- 
rühmt, geehrt, belabt, ehrenreich,, häufiges hom. 
Beiw. der Helden u. Fürsten : des Aias, Achilleus, 
Autolykos, Kapaneus, Menelaos, Nestor, Odysseus; 
der Söhne der Helden od. Fürsten, 11. 17, 378. 
Od. 14, 206. 17, 113. 19, 418.; auch ganzer Vül- 
ker, il. 6, 184. 204. ; auch κυδαάλιμον κῆρ, das 
edle, ebrenwerihe Herz," von dem des Agamemnon 
und Achilles, 1]. 10, 16. 18, 33., von dem des 
Freiers Eurymachos, Od. 21, 247.; vom Herzen 
des Lüwen, Il. 12, 45. 

nudalos, 8. κυδαρος. 

Avdartidaı, ὧν, οἱ, ein ati. Demos der aegei- 
schen, nach And. der ptolemaischen Pbyle, Stepb. 
B. Der Einw. ὁ Αυδανείδης, Ilyperid. b. Harpoer. 

xudayw, — κυδαίνω, ehren, in Ehreu halten, 
τινα, Il. 14, 73. 2) intr., = svdıao, sich rüh- 
nen, sich brüsten, stolz seyn, μέγ᾽ ἐκύδανον, oi- 
vera —, Il. 20, 42. [a] 

κύδαρος, ὁ, eine Art kleiner Schiffe, Autiphan. 
b. Phot. p. 183, 17.; auch κύδαρον, τὸ, Et. M. 
Ρ. 543, 39. Bekk. An. p. 274, 18., cydarum, Gell. 
Auch κυδαλος, Poll. 1, 82. zw. 
᾿ς Ανδας, a, ὃ, ein Rreter, Pol. 

nıdaoow, — κυδάζω, Hesych.; auch in der 
Form κυδάττω, id., mit der Erkl. ἐπεφωνεῖν. 

κυδέστερος, a, ον, 8. χυδρός a. E. 

κύδηεις, ἐσσα, &v, (κῦδος) ruhmvoll, berühmt, 
Man. 2, 231.; von Sachen,. ruhmvoll, berrlich, 
id. 3, 183. Anth. 9, 697. 

„vdıaveıpa, 7), (nidos, ὀνήρ) wie ἀντιάνειρα, 
Pwriarsıpga u. dgl., einzeln dastebendes Fem. wie 
von einem Masc. auf ἡνωρ od. aywe, die Männer 
verberrlichende, den Mann ehrende, ihm Ruhm 
bringende , in der Il. gew. Beiw. von μάχη, Ein- 
mal von ἀγορή, Il. 1, 490. 2) pass., durch Män- 
ner en od. berühmt, Σπάρτη, Anth, PI. 
1,1. [a 
PAR ου, ὃ, ein griech. Lyriker, Zeitge- 
nosse des Archilochos u. Mimnermos, Plat. Charm. 
p- 155. ἢ. Plut.; u. sonst als gr. Männern., Luc. 
Paus. u. a. 

κυδιάω, ep. 3 pl. κυδεόωσε, ep. part. xudıcwv, 
fem. κυδεάουσα, ep. impf. κεδιάασκον, Qu. Sm. 
13, 418., (xödos) sich rühmen, sich brüsten, mu- 


[- ον] 


18.1.8 


Κυδραρα 


thig od. stolz seyn, stolz einberschreiten, einher- 
praogen, Il. 21, 519. b. Hom. Cer. 170.; vom 
Pferde, Il. Ὁ, 509. 15, 266.; wit ὅτε, stolz seyı, 
‚weil, Il. 2, 579.; τινί, stolz seyn auf etwas, sich 
womit rühmen, ἢ. Hom. 30, 13. Hes. se. 27. Antı. 
6, 116. app. 209. 

Κύδιλλα, 7, gr. Frauenn., Anth. [] 

Kudiuäyos, ὁ, u. Kvdıuayn, ἡ, gr. Eigenn., 
Luc. 

κύδιμος, 7, ον, — xudalınos, vom Mercar, 
*Hes. th. 938. ἢ. Hom. Merc. öft., oslava, Syac. 
bymn. p. 317. B., ἄεϑλα, Pind. Ol. 14, 34. [-..) 

Αὐδίππη, ἡ, gr. Fraueoo., Hdt. Call. 

nudiwy, or, Comp., u. κύδεστος, ἢ, ον, 88} 
zu κυδρος, W. δ. 

audwös, ἡ, ὃν, = κυδρός, zw. S. πυδροι. 

Kuövog, ὃ, 1) Fluss in Rilikien, Xen. An. I, 
2, 23. Strab. Adj., Xudvara ῥέεθρα, Auth. app. 
270. 2) ein Männoru., Nonn. dion. 34, 185. 191. 

κύδοιδοπαω, (xvdosuos).lärmen, Lärm, G* 
räusch, Getümmel machen, Ar. Fr. 1152. Nub. 616. 

κὔδαιμέω, f. now, (κυδοιμος) 1) lärmen, Lärs, 
Geräusch, Getümmel machen, Schrecken a. Ver- 
wirrang erregen, Il. 11, 324. 2) trans., Eines ia 
Schrecken u. Verwirrung setzen, τενά, Il. 15, 1%. 

sudosuös, ©, Lärm, Geräusch, Getümmel, 
bes. Schlachtlärm, Schlachtgetummel, Schlacht, 
Kampf, 11. öft., Pol. 5, 48, 5. Luc. bis acc. 10; 
auch Verwirrung, Schreck, Bestürzung, 11. 18, 218. 
Ath. 5. p. 216. A. b) personificirt als myihisches 
Wesen, Gefährte der Enyo u. der ker, Il. 5, 59. 
18, 535. vgl. Emped. 305 St. Ar. Fr. 255. ε) 
Thbeoer. 22, 72: ὀρνέϑων κυδοιμοί, Hahnenge 
-fechte. Dav. 

κὐδοιμοτόχος, ον, (τίχτω) Lärm, Geränseh 
erzengend, ἀῆται, Greg. Naz. poet. 

κῦδος, δος, τὸ, 1) Rubm, Lob, Ehre, BHerr- 
lichkeit, Nachruhm, bes. Kriegsrabm, Siegsrubs, 
oft bei Hom., meist in der Il., Pind. Aesch.; mit 
τιμὴ verb., Il. 16, 84. 17, 254., häufig b. Hom. 
in der Verb. κῦδος ἀρέσϑαι, Ruhm für sich d= 
vontragen. Auch körperliche Leberlegenheit, grosse 
Leibeskrafi, «udei γαίων, seiner Kraft sich frenend, 
im Hocbgefühle seiner Macht, vom Zeus, 1l. 8, 51. 
11, 81., vom Ares, 5, 906., vom Brisreos, 1. 4; 
mit ἀγλαΐη, Od. 15, 78. In der Anrede, μέγα «r 
δος ᾿Αχαιῶν, grosse Ehre, Stolz u. Zierde der 
Achäer, bes. vom Odysseus, Il. 9, 673. 11. 42. 
0d. 3, 79. 12, 184. b) Gedeihu , gedeiklicher 
Zustand, glückliches Gelingen, vgl. Nitzsch θέ. 
3, 57. 2) böser Leumund, Schmach, Schande. 
κύδους δίκην ὀφείλειν, von Sykophanten, die we 
gen bösen Leumunds Strafe zahlen mussten, Ze 
nob. 4, 70. Dass in dieser Bdtg κύδος (mit ker 
zer Penultima) zu betonen sey, fügt Zeuob. aur 
drücklich binzu und das erhält seine Bestäliguss 
darch die Prosodie des davon abgeleiteten arde.». 
Eben so ausdrücklich bemerken aber der Schel 
Ar. Nubb. 612. Pbot. p. 184, 1. Suid.-u. a. Gram®., 
dass das Wort in dieser Bdig Masculinum ses. ὁ 
xvdos: den Syrakusanern weist es der Schol. ἀν. 
Rh. 1, 1337. zu. — Das Wort batte, wie ὄνειδος 
u. fama urspr. die allgemeine Bdtg Fiede, Ruf, Ge 
rede, Nachrede, wurde aber dann beziehungssuis 
bald im guten Sinne (wie fama, Auf), bald m 
übeln (wie unser Nachrede) gebraucht; die leiztert 
Bdtg ging auf κυδάζω u. κυδάσσω, die erstere εκεί 
κυδαίρω, κύδιμος, χκυδρὸς u. ἃ. Derivala über. 

κυϑότερος, κυδότατος, 5. das folg. 

Κύδραρα, ὧν, τὰ, St, in Phrygien, Hdt.7,%. 


. 


Κυὸόρηλος 


Κυδρῆλος, ὁ, Sohn des Kodros, Gründer von 
Myus, Strab. 14. p. 633. 

xudoos, a, ὃν, (κῦδος) = κυδώλεμος, ruhm- 
voll, berrlich, erlaucht, ehrenreich , ehrwürdig, 
Ἥρη, ll. 18, 184. 21, 479. b. Hom. 11, 4. Hes. 
th. 328., ITallas, bh. Hom. 27, 1., Antw, Od. 
11, 580., Aian, Hes. op. 255., Nuugas, Aesch. 
ἔν. 159 D.; von einer Sterblichen, Od. 15, 26. 
Anth. app. 244. vgl. Hes. b. Ath. 3. p. 116. C. 
Das Masc. findet sich erst h. Hom. Merc. 461. vom 
Mercur; Πολυδεύκης, Alcm. fr. 4 Bgk., ἀνήρ, Äen. 
ap. 29. χυδρὸν σχῆμα, id. τ. eq. 10, 16. In den 
drei Stellen aus Hes. schwankt die Lesart zwischen 
svöon nnd einer sonst nicht nachweisbaren Neben- 
form xvövn, von der W. Dind. meint, dass sie aus 
Verwechselung mit κυδρη u. nadyr; entstanden sey. 
— Comp. κυδρότερος, Xenophan. ὃ. Ath. 10. p. 
414.A. κυδέων, ον, in der Verb. κύδεον (sc. ἐστί), 
mit d. Iuf., es ist besser, es frommt, Eur. Alec. 
963. Andr. 640. Sup. κύδιστος, ἡ, ον, bei Hom. 
gew. Beiw. des Zeus u. des Agamemnon, als der 
erste unter deu Göltern u. den Menschen, von 
letzterem auch b. Aesch. fr. 87D.; νοῦ der Athene, 
il. 4, 515. Od. 3, 378., von der Hera, ἢ. Hom. 
Ven. 4., von der Leto, ἢ. Hom. Ap. 62., vom An- 
chises, h. Hom. Ven. 108. 193. xudıor’ ἀχέων 
ἐπέκρανεν, das ruhmlichste Weh, Aesch. Suppl. 13. 
Ungewöhnlichere Bildungeu sind xvdorepos, ---ὁτα- 
τος, angeführt im Et. M. p. 543, 29. κυδέστερος, 
Pol. 3, 46, 7., wo Ernest. ἐπικυδεστέρας verb., 
Lob. paral. p. 163., xvdioraros, Nic. Ih. 3., von 
Ruhnk. in κηδέστατε verändert. — Adv. κυδρώς. 
Comp. κυδρότερον πίεται, er trinkt mit grösserer 
Freude, lon b. Ath. 11. p. 463. C. Dav. 

sudoow, ehren, verherrlichen, rühmen, be- 
rübmt machen. Med. κυδρόομαι, — κυδεάω, sich 
ruhmen, stolz seyn, prangen,, prunken, gloriari, 
Ael. n. a. 4, 29. 11, 31. Themist. 

Αὐδων, wvog, 1) ὃ, Sohn des Apollo, nach 
Paus. 8, 53, 4. des Hermes, und der Akakallis, 
von dem Kvödwvia benamt seyn’soll, Steph. B. 
Auch sonst als gr. Männern., Xen. u. a. 2) n, 
== Kvdwvia, Cydon, Plin. 4, 12, 20. 

κὐδωναῖα σῦκα, τὰ, b. den Achäern: Winter- 
feigen,, Pamphil. ὃ. Atlı. 3. p. 77. A., b. Eust. 
p- 1964. κωδωναῖα geschr. 

κυδωνέα, ἡ, und κυδωνία, ἡ, Quittenbaum, 
Niel. Geop. 4, 1, 12. 

Κυδωνες, οἱ, die Kydonen, ein kretischer 
‚Volksstamm, Od. 3, 292. 19, 176. Call. Strab. 10. 
p- 475. [ὺ] 

Kidowia, ἡ, St. an der Nordküste Kreta’s, 
Hdt. 3, 44. 59. Thuc. Strab. Der Einw. ὁ Kv- 
dwviarns, ov, ὃ, dor. Avdwviaras, Pol. Strab. 
Anth, 13, 13., Avdwv, wwos, Cyden, Virg. Aen. 
12, 858. vgl. Αὐδωνες, οἱ. Adj. Kudwrios, a, 
ον, Theocr. 7, 12. Call., Kudwraioe, Noon., u. 
als bes. Fein. Avdwwis, (dos, Steph. B., u. Κυδω- 
ψιᾶς, ados, Orph. ἢ. 35, 12. Nonn. 

κυδωνιάω, μαζὸς κυδωνιᾷ, die Brust schwillt 
wie ein kydonischer Apfel, wie das lat. sororiare, 
Anth. Pl. 4, 182. Aristaen. 1, 1. 3. 

κυδώνιον μῆλον, τὸ, kydonischer Apfel, Quit- 
tenapfel, Stesieb. u. a. b. Ath. 3, 21. 22. Diosc. 
Eig. Neutr. von 

Κυδώνιος, a, ον, kydonisch, 5. Kudwvia. 2) 
übertr., schwelleud wie eia kydonischer Apfel, 
strotzend, üppig voll, τετϑία, Ar. Ach. 1197. 

κυδωνίτης, ov, ὁ, οἶνος, Qnittenwein, cydoni- 
tes, Pallad. 11, 20. [1] 

I. Τῇ. 


1819 


Κυϑερὴη 


πυδωνόμολε, ıros, τὸ, (μέλι) Quiltenhonig, 
Diosc. 5, 29. 

dw, f. now, pf. κεκύηκα, (s. κυβή) ültere 
Form st. auw, 1) schwanger seyn, schwanger gehen 
mit etwas, trächtig seyn, iragen, von schwangern 
Frauen, ἐκύδε φίλον viov, 11. 19, 117., von einer 
Stute, ebd. 23, 266.5 u. sonst sowohl mit d. Acc. 
als abs., Hdt. 5, 41. Hippocr. Ar. Thesm. 641. 
Lys. 745. Arist., ἐκ τοῦ πρότερον ἀνδρός, Hit. 
6, 68. Dio ὦ. 45, 1. Auch met., in der Seele 
mit etwas schwanger gehen, Plat. conv. p. 209. A. 
Tbeaet. p. 151. B. n. sonst. — Pass., im Μαίϊον- 
leibe getragen werden,.7ö xvovusvov, τὰ xvovusva, 
die Leibesfrucht, Plat. legg. 7. p. 789. A. epin.” 
p. 973. ἢ. Arist. u. Spät. Auch von Früchten: 
hervorbrechen, treiben, Theophr. h. pl. 4, 2, 4. — 
Med. — Agt., Himer. ; poet. für gebären, hervor- 
bringen, Euphor. fr. 150 M. Opp. cyu. 3, 22. 
2) schwanger werden, empfangen , Plat. conv. p. 
203. C. 206. D. 209. A. Vgl. χκύω. 

Αὐζίκος, ον, 1) ὃ, Sohn des Aenos u. der 
Aenete, König der Dolionen, Ap. Rb. 1, 949 544. 
Apd. 1, 9, 18. 2) 7, Insel in der Propoutis, 
durch zwei Brücken mit dem Festlande Mysiens 
verbunden u, daher öfter als Halbinsel betrachtet, 
Strab. 12. p. 575.; darauf die gleichnam. Stadt, 
früher Aoxtovynoog gen., Hdt. 4, 14. 76. Thuc. 
8, 107. u.a. Einw., οὗ Kvlıxnvoi, Hdt. Strab. 
Die Umgegend 7 Κυζικηνὴ, Sırab. Adj. Αυζικη- 
νὸς, ἡ, ὃν, orarnp, kyzikenische Goldmünze, 28 
ati. Drachmen, etwa 5 Rihir, auch subst., ὁ Äv- 
ζικηνός, Lys. Dem. Kvöınnvixas, ἡ, 09, βάμμα, 
Ar. Fr. 1176. 

κύημα, ατος, τὸ, (κυέω) das Empfangene, die 
Frucht im Mutterleibe, Piat. rep. 5. p. 461. C. 
conv. p. 206. Ὁ. Arist. u. Spät. κυήματα ἔχειν, 
schwanger seyn, Arist. [v] 

sungos, a, ὅν, schwanger, Hesych. 

Kuns, ὁ, myth. Männern., Nonn. 

κύησις, &w6,7), dasSchwangerseyn, die Schwan- 
gerschalt, Plat. Arist. Plut.; met., κ. ἀρετῆς, das. 
Schwangerseyn mit der Tugend, Plut. mor. p. 3. A. 

κύητήρεος, a, ον, zum Gebären behülflich, 
Hipp. p. 586, 47. 2) = das folg., ἀγγεῖον, Gal. 
t. 19. p. 362, 12. 

κυητικὸς, 7, ὃν, zum Empfangen, Schwanger- 
werden od. Gebären geeignet, ὄργανα, Clem. Ai. 
p. 225. - 

nes, ep. 3 sing. aor. 2. von κεύϑω, 3 pl. 
conj. κεκύϑωσε, mit ep. Redupl., s. xevdw. Eia 
Praes. κύϑω gibt es nicht. 

Κυϑείρη, ἡ, s. das folg. 

Κὐϑέρεια, ἡ, Kyihereia, Bein. der Aphrodite, 
von der Stadt Κύϑηρα auf Kreta od. der Insel 
Kv$noa an der Südspitze von Lakonika, Od. 8, 
288. 18, 192. Hes. tb. 198. Aesch. Suppl. 1033. 
Sopb. fr. 879 D. u. Spät. Αυπρογενὴς Αυϑέρδια 
verbunden , b. Hom. 9, 1. Αὐυϑέρεεια Agpodirn, 
Musoe. 38. Dafur auch KÄvdsion, Opp. Anth. 
Jac. Anth. P. p. 606., Ανϑήρη, Anacr. 5, 9. 6, 
14. 28, 21. 29, 15. 40, 7. 41, 6. 45, 1. 51, 31. 
u. in dem unächten 30sten unter den Tbeoecr. Idyli., 
Αὐϑηριάς, ados, Anth. 6, 190. 206., ion. νϑε- 
enidc, Man. 4, 359., Avdfen, Epigr. in Luc. 
conv. 41. Anth. 6, 209. Man. Adj. Ανσερηϊς, 
(Jos, die K. betreffend, ihr gehörig, aiyln, Man. 
4, 207. (Andre leiten es albern von κεύϑειν τὸν 
ἔρωτα ab.) 


Κυϑέρη, 5, 1) = ΚΧυϑέρεια, w. 8. 2) ein 


Sehilfsname, Inscr. 


232 


Κυϑηγενὴης 


κὔϑηγενής, ἐς, (κεύϑω) im Verborgenen gebo- 
ren, Hesych. In 

Kidnpa, ὧν, τὰ, 1) Insel an der Südspitze 
vou Lakonika, Il. 15, 432. Od. 9, 81. Hes. th. 
192. Hdt., mit gleichoamiger Stadt, Thuc. 4, 53. 
Strab. Kvdreoder, aus K., Il. 15, 438,, Αυϑέ-. 
ηϑεν, poet. st. Αυϑηήρηϑεν, BHermesisn. el. 69. 
Die Eiow. οἱ Κυϑήριοι, Tbuc. Xen. Die Umgegend 
der Stadt ἡ Αυϑηρία, Xen. Hell. 4, 8, 7. Adj. 
Κυϑήριος, a, ον, Il. 10, 268. Hdi. 1, 82. 2) eine 
Insel bei Kreta, Steph. B. [v-») 

Κυϑήρη, u, und 

Kvdrgias, ados, ἡ, — Κυϑέρεια, w. 8. 

Αυϑηροδίκης, ov, ὁ, (Κύϑηρα, δίκη) Amts- 
name in Sparta: ein Hichter über Kythera, Thuc. 
4,53. [N u 

Kidrooe, 0, 1) ein att. Demos der pandioni- 
schen Phyle, Strab. 9. p. 397., b. Harpocr. Av- 
Inpov, τὸς Αὐϑηράδε, nach K., Dem. p. 1030, 
12. Adj. Αυϑηριος, a, ον, Inscr. Lexx. 2) ein 
Fluss in Elis, Paus. 6, 22, 7.; b. Strab. 8. p. .t56. 
ὁ Αυϑήριος ποταμὸς. 3) ein Sobn des Phönix, 
Steph. B. 

Ku9vos, ἡ) eine der kykladischen Inseln, Hdt. 
7, 90. 8, 67. Strab. Die Kiow. οἱ Avdvsoı, Hdt. 
Adj. Αὐϑνεος, a, ev, τυρός, Poll. 6, 63. Dar. 

wwörwäns, δε, (OAAvus) vollständig zu Grunde 
gerichtet, wie einst die Kythnier von Amphilryou 
zugerichtet seyn sollen ; dah. συμφοραὶ κυϑνώλεις, 
vollständiges Unglück, die schreeklichste Lage, 
Arist. b. Zenob. 4, 83. Hellad. b. Phot. bibl. p. 
533, 14. Hesych. 

κυϑνώνυμος, ον, 8. κυϑωώνυμος. 

κύϑρα, 7, ἰοῦ. δῖ. χύτρα, Et. Μ. p. 454, 43. 

κυϑρίζω, (κύϑρος) Spottreden führen, wie es 
am Feste Αυθροε Sitte war, Et. M. p. 453, 37. 

νυϑρῖνος, ὁ, im Plur., 1) die tieferen Stellen 
eines Flusses, Arr. 2) die Taubennester, Tau- 
benschlag , Geopon. S. Lob. path. p. 209. 

κυϑρόγαυλος, ὁ, (yavkos) ion. st. yurpöyar- 
Aos, Joseph. ant. 8, 3. 

κύϑρος, ὃ, ion. st. gurgos. Οὐ κύϑροι, ein 
Fest in Atben, wo man einander verspottete, Et. 
M. p. 543, 38. 

xudwriuos, ον, (κεύϑω, ὄνομα) eine Person 
oder Sache, deren Namen man verbirgt oder ver- 
bergen möchte, schmachvoll, Zenob. 4, 73. Bei 
Herych. steht κυϑνώνυμος, nach den Kythniero 
(ς. Αὐϑνος) benannt, dah. entsetzlich, schrecklich. 

Kvivda, vw, ra, auch Aovivda, Festung in 
Rilikien, Menand. p. 12 Mein. Strab. Plut. 
Einw. ὁ Kvivdeus, s. ΚΧινδύη. [] 

κυΐσκω, (sum, κυέω) 1) trans., 1) schwanger 
machen, schwängern, befruchten, belegen, besprin- 
gen. Pass. xvioxouas, a) schwauger werden, von 
Tbieren, trächtig werden, Hdt. 4, 30. Plat. Theaet. 
Ρ. 149. B. Arist., von Fischen, Hdt. 2, 93., von 
Pflanzen, befruchtet werden, Theophr. c. pl. 3, 2, 
8. b) νοῦ der Leibesfrucht, empfangen werden, 
τὰ κυϊσκομενα, Geop. 16, 1, 3. 2) geLären, ya, 
Eier legen, Schol. Luc. Halc. z. A. II) intr., 
schwanger werden, trächtig werden, Hipp. Phi- 
lostr. Geopon. [v--] 

κὐκαίγνω, — χυκάω, Suid. Lob. path. p. 514. 

κὐκανάω, poet, verstärkte Nebenform von κυ- 
saw, Ar. Therm. 852. Vgl. κυρκανάω. 

Κυχάνη, ἡ, 8. κυρκαάνη. 

κύκάω, f.70w, meagen, mischen, rühren, um- 
rühren, einrühren, zusammenrühren,, 11. 5, 003., 
κενέ, mit etwas, ebd. 11, 6°8., εἰρὸ; oirw, Od. 


Der: 


Κυχλαμιγος 


10, 235., ἅλμην τούτοισιν, Ar. Vesp. 1515. ) 
vom Wasser, aufrübren, trüben, τὸν βέρβορον, 
id. Eq. 866. ἄνεμοι u. τὸ πέλαγος, Alc. ı, 10. 
2) met. wie miscere und turbare, durch einasder 
wirrea, verwirren, in Unordnung bringeu, τὴν 
Eilada, Ar. Fr. 270., τὴν βουλήν, id. Egq. 363., 


“νιφαδι nal βροντήμασι πάντα, Aesch. Prom. 963. 


vgl. Plat. Phaed. p. 101. E. δλαζλαψ x. τὴν νέα, 
Antb. 7, 392. Pass., in Verwirrung , in Aufrahr 
gerathen,, iu Besturzuug geratben, vw δὲ κιπῃ- 
ϑήτην, sie gerietben in Verwirruug, in Fureht, 
il. 11, 129. 18, 229.; von scheu werdenden Pfer- 
den, ebd. 20, 489.; vom Aufruhr nu. Daurcheisan- 
derbrausen der Wellen, ποταμὸς κυκώμενος, κύμα 
κυκώμενον, Il. 21, 235. 240. 324. Od. 12, 23. 
241.; bildlich κῦμα κυκωόμενον (poel. st. κυχω- 
μενον) πολέμοιο, Orac. b. Paus. 3, 8, 4. al- 
δὼν ἔφιππος ἐν μέσῳ κυκώμενος, Soph. ΕἸ. 733.; 
von Gemüthsuoruheun, Plat. ϑυμὸς κυκωμμνς, 
Archil. fr. 14, 1. 

κυκδιώ, Ep. Acc. st. κυκεώνα Von zunswr, W.S. 

κύκεων, ὥνος, ὃ, ACC. nuxswra, aber aucı 
abgekürzt suxew, immer in der Od. u. h. Hom. 
Cer., dag. in der Il. stets der bloss ep. Ace. ar 
sw, (nuxaw) Gemisch, Gemeng, bes. ein Misc 
trank, als Stärknng ermatteter Helden, aus Ger 
stengraupen, ἄλφιτα, geriebenem Ziegenkäse usd 
rramnischen Weine, Ill. 11, 624. 641.; eben so be 
reitet iha hirke, nur dass sie uoch Honig biaz=- 
thut, Od. 10, 234. 290. 316., ibre Zaubermitid 
wirft sie erst bivein, wenn der Trank fertig ἰοἱ. 
Dass er ziemlich dick war, erbellt aus den διε 
len der Od., wo er σῖτος, nicht wie ia der Il. 
πότος heisst; im ἢ. Hom. Cer. 208. endlich ist 
der auxswy, der der trauernden Demeter gereich! 
wird, aus Gerstengraupen, Wasser und dem hra« 
γληχων, Poley, gemischt. Später that man δοιὺ 
bald Milch, bald Salz u. Zwiebeln, bald mancherlä 
Kräuter u. Blamen dazu, so dass er bald dicker, 
bald dünner ward, und seine besondern Berner 
nungen bekam, ἐπ᾿ οἷνῳ, Ep: ὕδατι, ἐπὶ μέλιτι a. 
dgl. Er dieote meist als Stärkung u. Erfrischung, 
doch auch als Abführungsmittel, lat. cinnus, Hip. 
Ar. Fr. 712. Theopbr. u. a. 2) met., von jeden 
Gemengsel, Mischmasch, Wirwarr, Luc. v. art. 
14. lcarom. 17. Synes. 

Αυκη, ἡ, gr. Fraueon., Anacr. fr. 19, 13 Berk. \:) 

χὔκη ϑρα, ἡ, (xuxaw) = ταραχὴ, Vermengung, 
Verwirrung, llesych. 

κύκηϑρον, τὸ, (κυκάω) Rührkel!e. 2) πιεῖ. 
Uarubstifter, Aufwiegler, Dind. Ar. Fr. 655. [i) 

»φκημα, ατος, τὸ, τάραχυς, κυκίϑρα, Her 
sych. [0] 

Κυκήσιον, τὸ, St. in Elis, Strab. R.p. 358... 

κυκῆσες, ms, ἢ, das Rühren, Mischen. 2) 
= ταραχή, die Verwirrang, Plat. Tim. p.6R. A. [] 

κυκησίτεφρος, ον, (τέφρα) mit Asche gemisch, 
Ar. Ran. 711. 

κυκητῆς, οὔ, ὁ, der Rührer, Mischer. 2) der 
in Unruhe, Bewegung od. Verwirruug Bringeo!e, 
Ptol. tetrab. p. 166, 17. Menag. Diog. L. 10, N 

κυχλάξω, (κύκλος) rund herum gehban, τίβξ 
umgehen , umgeben, Hesych. 

κυμλαίνω, (κύκλος) runden, 
Hesych. 

κυκλάμινος, 5, Saubrnd, eine Pflanze mit 
runder Knolienwarzel, deren wohlriechende Bluse 
zu Kränzen genommen ward, Thever. 5, 1223. Nir. 
ἔν. δ, 71. Dinse. Auch τὸ κυκλάμενον, Theophr. !. 
pl. 7, 9,4. ryclaminus u. cyclaminum, Plia. [v« --] 


rund machen, 


Κυκλυμίς 


κύκλαμίς, ἰδος, ἡ — das vor., Orph. Arg. 915. 
πυκλᾶς, δος, ἡ, rund, kreislörmig, κόρση, 
n., νοῦ, . i. eireumeisio, id. κυκλάδι 
‚ Silent. δῶρ. 162. κυχλὰς ὥρα, die im 
Kreislauf wiederkehrende Jahreszeit, Eur. Alc. 
449. Noon. Orph. Subst. ἡ suxlas, a) die Nun- 
dung, der Kreis, x. ᾿ἡρκάδος κυνῆς, = κυνῆ κυ- 
κλοειδής, Soph. fr. 201 D.; Lob. path. p. 443. 
verm. κύκλος. b) die purpurne rings um das Kleid 
laufende Falbel des Kleides, Gloss. ; b. den Rüm. 
ist eyelas ein Staatskleid der Frauen mit rugdherum 
laufender Falbel, Prop. Juven. 2) αἱ Κυκλαδες, 
mit und ohne νῆσοι, die kykladischen Inseln im 
aegaeischen Meere, weil sie im Kreise liegen, Isocr. 
p- 68. ἢ. 241. C. Strab. Plut. Κυκλάδες νησαῖαι 
#ölzıc, die auf ihnen befindlichen Städte, Eur. 
ion 1583. 

“suxksuw, einen Kreis beschreiben ; bes. einen 
Weg iu einem Kreise od. Bogen zurücklegen, m 
@iodev μιᾶς ἡμέρας, Strab. δ. p. 283. ἡλιοὲ κυ- 
πλούει τὴν γῆν, uygkreist, Cleomed. dacır. circ. 
p- 18, 13 Bak. Auch: feindlich umgehn, nmz; 
geln, τὸ στράτευμα, Onesand, κυκλεύεσϑαι, Malal. 

κυκλέω, f. jew, (xvxAos) 1) trans., in einen 
Kreis drehen, im Kreise drehen od. bewegen, um- 
drehen, umwenden, ὃ. Hom. nur Einmal, Il. 7, 
322: κυκλήσομεν ἐνθάδε νεκροὺς βουσὶ καὶ ἡμιό- 
φοίσι, wir wollen die Todten wit Rindern u. Mäu- 
tern bieber fahren. =. ἑαυτὸν εἰς ἀναστροφήν, 
sich zur Umkehr wenden, Soph. Ant. 226. κῦμα 
ἀμφίδρομον κυκλεῖται, id. Ai. 346. x. medswnor, 
Eur. Phoen. 367., πόδα, βάσιν, den Fuss oder 
Schritt wenden, gehen, ‚bes. im Kreise, Eur. El. 
561. Soph. Ai. 19. =. πᾶσαν οἰκετῶν παμπλη- 
ϑίαν, mit sich herumdrehen, d. i. mit sich herum- 
führen, id. fr. 342 ἢ. Bildl. βίοτος ἐν πυκνῷ 
ιοῦ τροχῷ κυκλεῖται, dreht sich, bewegt sich, 
id. fr. 713 Ὁ. vgl. Diod. 18, 59: ὁ κοινὸς βίος 
— ἐναλλὰξ dyadoic rs καὶ κακοῖς κυκλεῖται. b) 
met., ein Ausdruck od. ein Wort vft im Munde 
führen, oft gebrauchen, im gemeinen Leben an- 
wenden, λέξιν, τοὔνομα, Di Lob. Ph 
Wytt. Plut. mor. p. 118. C. — Med., a) 
ich im Kreise drehen od. bewegen, sich wälzen, 
Plat. Polit. p. 270. B.; von der Zeit, id. Tim. 
p- 38. A. b) einen Kreis bilden, οἱ βάρβαροι --- 
ἐκυκλέοντο, Hät. 8, 16. 4 iotr., 1) sich 
Kreise bewegen, im Kreise umlaufen, sich wälzen 
sich dreben, πολλαὶ κυκλοῦσι νύκτες ἡμεραί τ' 
ἴσαι, Sopb. El. 1357. ἐπὶ πῆμα καὶ χαρὰ πᾶσι 
κυπλοῦσιν, ἃ. i. κυκλ. ἐπὶ πᾶσι, id. Trach. 130. 
ἄλλων ἐπ᾿ ἄλλοις λόγων κυκλούντων, Plut. Cat. 
min. 67. ; met., sich wiederholen, voa Zeit zu 
Zeit wiederkehren‘, id. mor. p. 433. F. 

xunindöv, Adv., im Kreise, rings herum, 
Posidon. b. Ath. 5, p. 212. F. Ptol. 3, 6. 

κύκλησις,, aus, ἡ, (κυκλέω) die*kreisförmige 
Beweguog, das Umkreisen, Herumdrebn, die Um- 
wälzung, Plat. Tim. p. 3%. B. Polit. p. 271. D. 

Kunlıddac, ον, ὁ, ein Achäer, Poly| 

κυχλιακός, ἡ, 0», den Kreis oder Cirkel δι 
treffend. κυκλιακά, τὰ, ein Werk über die Cirkel 
von Philippos aus Opus, Suid. 

κυχλιάς, ἀδος, ὁ, ἡ, (κύκλοι) kreisförmig, 
rund,“ zuge) κυαλιάδες, Antb. 6, 299, 4. Jac. 





























































im Kreise bewogen , 
ziehen. Pass., ἡ ὅλη φἰκουμένη 
slizeras μέρεσιν, wird riugsum 


einen Kreis 
τέτταρσι κυ- 
b allen vier 








185 








‚Kuxkoygageo 


Seiten in vier Theile beschrieben, Agatharch. rabr. 
m. p. 47. 
κυκλικός, τ΄, ὁν, kreisförmig, kreisartig, eir- 
kelrund, κίνησις, Plut., σχῆμα, . Theophylact. 
περιόδου γένος x., Demetr. eloc. 20. =. αὐλη. 
ταί, s. κύκλιος, δ. — κυκλικοί hiessen die epi 
sehen Dichter, die einen gewissen Sagenkreis, 
den Inbegriff aller mythischen Ueberlieferun 
vom Ursprung der Welt bis auf Odysseus Sohn 
Telegonos in vollitändiger u. ‚zusammenhäogender 
Behandlung darstellten, s. Procl. chrestom. p. 
8 Gaist. Welcker de eyelo epico, Bonn 1835. 
Dab. κυκλικὴ Θηβαΐς, ποίημα, in diesen Sagen- 
kreis gehörig, Ath. 11. p. 465. F. Anth. 12, 4; 
Adv. κυκλικώς, a) kreisförmig, kreisförmii 
Bewegung, Arist. coel. 1, 5. Ach. Tat. u. 
b) vom Ausdrack, = κοινωῶς, in der gewöhnlichen 
oder gemeinen Sprache (vgl. κυκλέω, I, b.), Schol. 
Hom. κυχλικώτερον, ebd. 
κυκλιοδιδάσκᾶλος, ὁ, (διδάσκω) ein Dichter, 
der seine Dithyramben zu öffentlicher Aufführung 
einlebrt od. einlernen lässt, Ar. Av. 1403. 
κύκλιος, a, ον, kreisförmig, rund, denis, 
Archestr. b. Ath. 7. p. 320. B.; auch zw. End., 
ὕκλιος ἕνοσις αἰϑερῖα, Eur. Hel. 1312. x. χοροῦ 
runden Chüre, opp. τετράγωνοι, Ath. 4. p- 
181.C., überh. vom tanzenden Chor, Ringeltanz, Eur. 
Hel. 1312. Xen. oec. 8, 20. κύκλιον ὀρχεῖσϑαι, 
den Reigen tanzen, Del. 313. εἰλισσόμεναι 
κύκλια κόραι, sich im Ὁ drebend, Eur. Ipb. 
Α 1055. ; urspränglich biessen κύκλιοι χοροί alle 
Festreigen, die unter Gesang im Kreise um den 
Altar getanzt wurden. \eil aber solche Reigen 
zuerst an den Bacchusfesten statlfanden, so ward 
der kyklische Chorreigen mit dem bacchischea Di- 
thyrambos ganz gleichbedeutend ; doch ward der- 
selbe Ausdruck fortwährend auf die andern Göt- 
tern geweihten Reigen angewandt, so wie auch der 
Dithyrambos nicht dem Bacchus ausschliesslich bei- 
lig blieb. Vgl. Ar. Nub. 333. Rao. 366. fr. 189 
D. Plat. Ax. p. 371. D. Aeschin. p. 87, 5. Acschia. 
Soer. 3, 10. Schol. Pind. Ol. 13, 25. b) xundsos 
ποιηταί, = κυκλικοί, Auth. 11, 130., wo man 
κυκλικοί verm. 6) κύχλιοι u. κυκλικοὶ αὐϊηταί, 
die bei kykl. Reigen blaseu, oder nach H. Ste- 
phan. eireulatorii, eircumforanei, triviales. 
κυκλίσαιον, τὸ, Kügelchen, kleine Pille, Diose. 
2, 105. Damoer. b. Gal. öft., Demin. von 
κυκλίσκος, ὁ, Demio. von κύκλος, 1) eine Pill. 
sonst τροχίσκος, Diosc. 2, 105. Gal, 2) am 
gen eia Ring, durch welchen die Zügel gingen 
Galen. 3) ein ringförmiges astronomisches lostra- 
meot, Ptol. — Vgl. κοελέσκος. 
κυκλίσκω, (xuxäos) im Kreise bewegen. Pass., 
τῇδε (am Herzen) νόημα μάλιστα κυκλίσκετι 
ὀνδρώποισιν, bewegt sich, Emped. 316 St. zw. 
χυκλισμός, ὁ, (κυκλέζω) Kreisbewegung, überh. 
Kreis, Olympiod. in Bekk. An. p. 1392. Hesycb. 
πυκλοβορέω, st. κυκλοβόρον φωνὴν ἔχω, brau- 
sen u. tosen wie der Winterstrom Kykloboros in 
Attika, Ar. Ach. 381., von "ὃ 
κυκλοβόρος, ὃ, reissender Winterstrom 
ia Attika, Ar. Eq. 137. fr. 539 D., eig. der rings 
um sich fressende, von βιβρώσκω. 
χυκλογρᾶφέω, im Kreise oder cirkelförmig 
schreiben; einen Kreis beschreiben od. verzeich- 
nen, Sext. Emp. adv. math. 3, 26. 9, 420. 2} 
abgerundet od. in Perioden schreiben; dab. "auch 





7 



































































































weitläuftig schreiben, Dion. H. de vi Dem. 19, 
p. 1108 Von 


232 * 


Kvxioygugog 


xunloypayos, ον, (γράφω) einen Kreis be- 
schreibend. .2) einen gewiesen lireis von Gegen- 
ständen schriftlich behandelnd, bes. ein kyklisches 
Gedicht schreibend,, ein kyklischer Dichter (s. κυ- 
κλικός), Procl. Tzetz. Lob. Agl. p. 990. 

κυκλοδίωκτος, ον, (διώκω) im Kreise gelrie- 
ben od. umbergetrieben , Anth. 9, 301. [ἡ 

suxlosıöns, ἐς, (εἶδος) kreis-, cirkelförmig, 
Ath.7.p.328.D. τὸ κυκλοειδές, Plut. mor. p. 1004. 
C. Adv. κικλοειδώς, Galen. 

κυκλόεις, £00@, ἔν, kreisfürmig, Sopb. OR. 
161. Anth. 7, 232. 

κυκλοέλικτος, ον, (ἑλίσσω) im Kreise gewun- 
den, kreisförmig gehend, Orph. ἢ. 7, 11. 

κπυκλόϑεν, Adv., (κύκλος) aus dem Umkreise, 
von allen Seiten her, ringsher , νοῦ ringsherum, 
Lys. p. 110, 41. Qu. Sm. 5, 16. Nonn. dion. 36, 
325. LXX. NT.; mit d. Gen., um etwas herum, 
3 Regg. 18, 32. Apoc. 4, 3. Die von Tbeognaost. 
p. 156, 27. u. a. Gramm. verworfene Form xv- 
κλωϑὲν findet sich b. Theophr. ἢ. pl. 4, 6, 10. 
Nicet. a. a. Lob. Phryn. p. 9. 

κυκλόϑι, Adv., (κύκλος) im Kreise, ringsum, 
Apollon. adv. p. 607, 32.; b. Eust. op. p. 300, 
60. κύχλωϑι. . 

κυκλομολιβδος, ὃ, (μόλιβδοε) der runde Blei- 
stift, Anth. 6, 63. 

κυκλοποιέω, f. now, (now) im Kreise oder 
πίε einen Kreis machen, rund machen, runden, 
einen Cirkel bilden. Med., sich ia einen Kreis‘ 
stellen, f. L. bei Xeon. Cyr. 7, 1, 40. 

κικλοπορεία, ἢ, das Herumgehu im Kreise, 
Strab., νοῦ 

κυκλοπορέω, (πόρος) im Kreise herumgehn, 
bes. von Irregehenden, Strab. 7. p. 292., von 

κύκλος, ὃ, auch mit dem heterog. Plur. re 
κύκλα, poet., jeder Areis, Ring, Cirkel, κύκλος ἐστὶ 
τὸ ἐκ τῶν ἐσχάτων ἐπὶ τὸ μέσον ἴσον ἀπέχον παν» 
zn, Plat. ep. 7. p. 342. B., Euclid. elem. 1, 1, 15. 
ἱερὸς κύκλος, der heilige Ring, d. i. der öffent- 
liche Versammlungsplatz, Il. 18, 504. x. ἀγορᾶς, 
Eur. Or. 917. δόλιος κύκλος, der nachstellende 
Kreis, den die Jäger um das Wild schliessen, 
Od. 4, 792. κύκλον νεῶν ποιεῖν ὡς μέγιστον, 
einen ἤγεϊβ machen, im Kreise aufstellen, Thuc. 
2, 83.; bes. der kreisformige Schildrand, Il. 11, 
33. 12, 297. 20, 280. Aesch. Sept. 489. Eur. El. 
455., auch die runde Scheibe des Schildes, der 
Schild selbst, Aesch. Sept. 591. Der von Men- 
schen gebildete Kreis, wie circulus, corona, x. Tv- 
ραννικός, der Fürstenkreis, Soph. Ai. 749. ἐς κύ- 
xia γαλκέων ὅπλων, in den Kreis erzbewaffneter 
Männer, id. fr. 731 ἢ. κύκλον τῶν ξυστοφόρων 
Περσῶν negioryoaodaı, Xen. Cyr. 7, 5, 41.; 
auch von den bei Aufrubr u. Verschwörungen sich 
bildenden Cirkeln od. Gruppen der Missvergnüg- 
ten, Eur. Andr. 1089. Xen. An. 5, 7, 2. 2) je- 
der ringförmige od. kreisföürmige Körper, alles 
ringförmig Gestaltete, bes. a) das Rad, Il. 23, 340. 
τὰ κύκλα, ebd. 5, 722. 18, 375. b) x. ἡλίου, σε- 
λήνης, die Sonnenscheibe, die Mondscheibe, Aesch. 
Prom. 91. Pers. 504. Soph. Ant. 416. Eur., Eur. 
lon 1155. Hdt. 6, 106. Jac. Anth. P. p. 812., von 
andern Sternen, h. Hom. 7, 6. Arist. muud. 2. 
6) das Himmelsgewölbe, Ar. Av. 1715. Eur. lon 
1147. ὁ ἄνω x., der Himmel, Soph. Phil. 815. 
νυχτὸς κι, der nächtliche Himmel, id. Ai. 672. 
d) x. yalafias, die Milchstrasse, Poll. 4, 156., 
πολιοῖο γάλακτος, Arat. 511. 6) κύκλοι, die Erd- 
zoweu, Zenon ἢ. Diog. L. 7, 155. f) Ring, Ring- 


1852 


Κυχλοσοβεω \ 


mauer, Stadtmauer, Hdt. 1, 98. Thuc. 6, %. 
Xen. An. 3,4, 7. Hell. 2, 4, 18. Isocr. p. 379. E., 
τοῦ ἄστεος, Thuc. 2, 13. Dem. p. 325 extr. g) 
κύκλος hiessen die an einem od. an mehrern (r- 
ten befindlichen Budenabtheilungen zum \Verkaal 
der Waaren, Eine Abibeilung hiess κύκλος, Me 
nand. u. a. b. Becker Char. 1. ὃ. 268 fg. h) das 
Auge, Sopb. Phil. 1354. OR. 1270. OC. 70%., 0» 
μάτων», id. Ant. 974. κύκλοι προςώπου, die Au- 
gen, Hipp. p. 478, 33.; so auch zuxdos παρειῆς, 
μαζοῦ u. dergl. umschreibend für Wange, Brust, 
Wernicke Trypb. p. 81 sqq. i) der Kranz, ἐλαίης, 
Orph. Arg. 327. k)x. ἐπιγραμμάτων, eine Samn- 
lung, Suid. 8. v. Ayadias. x. ἐπεκὸς u. abs. κύ- 
sAos, eine bestimmie von Gramm. angeordnete 
Sammlung epischer Gedichte, Proecl. chrestom. ps 
378 Gaisf. Ath. Scholl. vgl. κυκλεκός. 3) jede 
Kreisbewegung od. Bewegung im Kreise, Kreislarf, 
ἐσόδρομον ἡλίῳ κύκλον ıdvas, Plat. Tim. p. 38. ἢ. 
vgl. Tim. Loer. p. 9. Ε. κύκλῳ καταφέρεσϑδαι, 
Plut.; der lireislauf des Jahres, Kur. Or. 145. 
Phoen. 430. 547. Hel. 111.5 erh. das Jahr, με- 
ρία κύκλα, Anth. 7, 575.; met., #. τῶν ἀνϑρυ- 
πηϊων πρηγμάτων, Hdt. 1, 207, 4. x. τῶν κακῶν», 
Dio C. 44, 29.; bes. a) der Rundtanz, der Bir 
geltanz , der Reigen, Anth. 13, 28. δ) in der Le» 
gik: der Cirkelschluss. c) in der Rhetorik, =. πε 

ıodov, die Rundurg der Periode, der abgerundete 

eriodenbau, orationis orbis, Dion. H. Longin. a. a. 
x. ῥητορικὸς biess auch, wenn eine Periude od. 
ein Vers mit demselben Worte schliesst, mit dem 
er anfäugt, Hermog. Eust. d) in der Metrik hiess 
κύκλος der Anapaest, dessen lange Sylbe mehr Wi 
rung als eine Kürze, aber weniger als zwei kur 
zen hatte, Dien. H. comp. v. 16. — πύκλῳ, im 
Kreise, in der Runde, riogsherum, auf allen Ser 
ten, κύκλῳ anavın, Od. 8, 278., nayın, Xen. An. 
3, 1, 2., πανταχῇ, Dem. p. 42, 30., πέριξ, Aesch. 
Pers. 363. 418., περισταδὸν, Eur. Andr. 1138. 
κύκλῳ περιστῆναι, παραστῆναε, Aesch. fr. 393 ἢ. 
Soph. Ai. 723. Trach. 194. κύκλῳ κρηπῖδα ἐλαι- 
νει» περὶ λίμνην, Hdt., Heaodas, sich riugs um- 
schauen , Xen., περιϊέναι, Plat., περεάλκειν τινα, 
id., πορεύεσθαι, von sich Verirrenden,, Dem. p 
389, 27.; met. ἀποφράγνυσαε κύκλῳ τὸ πρᾶγμα, 
nach allen Seiten hin, durchweg, Soph. Ant. 281. 
κύχλῳ φεύγειν τοὺς νόμους, Dem. p. 73 a.B. ἡ 
κύκλῳ περιφορά, κίνηοις u. ä., Plat. οὗ κ. je 
σιλεῖς, die ringsum herrschenden Könige, Xea. 
Cyr. 7, 2,23. κύκλῳ περί τε, Tings um etwas, 
Hdt. 1, 185. Plat. Phaed. p. 111. C. Xen.; d= 
für κύκλῳ τινός, Xen. Cyr. 4, 5, 5. Arist. mund. 
4. Pul. 4, 21, 9. Arr. An. 1,,5, 10. 16.; seltener, 
wie πέρεξ, mit d. Acc., κύκλῳ τὸ σῆμα, um das 
Grabmal berum, Hdt. 4, 72 a. E. vgl. 4, 180. 
Auch ἐν κύκλῳ, in ders. Bdtg, ringsum, im Kreise 
herum , oreiyew, Soph. Ai. 723., Herr, Luc. Ber 
mot. 70., περιετειχίζειν, Tbue. 3, 18. ἐν xınle 
στρατὸς πᾶς nonalsro, das ganze Heer ringsum, 
Sopb. Phil. 356. vgl. Eur. Bacch. 652. καί μ' ὦ 
κύκλῳ ἅπαντες, Alle der Reihe nach, Ar. ἔφ. 
170. Plat. 679. ἐν =. πάντῃ, Arr. An. 1, 27, 4. 
Mit d. Gen., Eur. Hero. f. 926. Thue. 3, 14. 

xuxAooe, Adv., (κύκλος) im Rreise, ia die 
Runde, rund umber, rings umber, nach allen Ser 
ten bio, Il. 4, 212. 17, 392. Antb. 6, 236. Ad. 
14, 1. Lob. Pbryn. p. 9. not. 
κυκλοσοβέω, f. 70w, (σοβέω) im Kreise scher- 

chen oder rings verscheuchen, Ar. Vesp. 1523. 
nach Dind. Verb. 


Κυχλοτερης 


κυκλοτερὴς, ἐς, (κύκλος, τείρω) rundgedrekt, 
abgerundct , gerundel, rund, kreisrund, Od. 17, 
209. Hes. th. 145. sc. 208. κυκλοτερὲς μέγα To- 
ἔον ἔτεινεν, er spannte den grossen Bogen rund, 
so dass er sich wie zum Kreise krümmte, li. 4, 
124. x. γῆ, ὄρος, πλοῖον, Hdt. u.ä. bei Ar. Av. 
108. Xen. Hell. 4, 5, 6. Plat. u. a. Adv. κυκλο- 
Teowc, Plut. Galen. ' 

κυκλότης, τος, ἡ, die Rundheit, KS. 

κυκλοφορέω, f. ,0w, (χυκλοφόρος) im Kreise 
bewegen. Pass., sich im Kreise bewegen, im 
Kreise gehn, Arist. mund. 2. Plat. Dav. 

κυχλοφορητικός, ἡ, ὃν, im Kreise bewegt od. 
sich bewegend, darin gebend, Plut. Sext. Emp. 
Adv. —ıxws, Sext. Emp. 

χυχλοφόρητος, ον, (κυχλοφορέω) im Kreise 
bewegt, Silent. ecphr. 453. 

κυκλοφορία, ἡ, (κυκλοφόροε) kreisförmige Be- 
wegung, Arist. Dav. 

κυκλοφορικός, ἡ, ὄν, zur kreisförmigen Be- 
wegung gehörig od. geschickt, Gal. t. 4. p. 671. 
Plat. v. Hom. 104. Philo, KS. Adv. —ıxws, Plut. 
mor. p. 881. F. 

κυκλοφόρος, ον, (φέρω) sich im Kreise be- 
wegend, kreisföormig, Heraol. all. Hom. p. 425 
Gal., ϑηρία, sich in Windungen bewegend, von 
Schlangen, KS. ' Ä 

χύκλοψ, οπος, ὃ, ἡ, 8. κύκλωψ. 

κυχλόω, f. wow, pf. κεκύκλωκα, 1) io einen 
Kreis oder Cirkel bringen, τόξα, den Bogen zum 
Halbeirkel krümmen, Anth. 12, 82. (κλάδος) κυ- 
alovro wcrs τόξον, Eur. Bacch. 1064. b) in ei- 
nem Kreise od. ringsherum fübren, aufführen, ra- 
φρῦν περὶ τὸ πεδίον, Plat. Criti. p. 118. B. ec) 
im Kreise bewegen, χέρα, Pind. Ol. 10 (11), 87., 
soda, Eur. Or. 624. ἄνεμοι κυκλοῦντες τὴν Ha- 
λασσαν, kränselnd, Pol. 11, 29, 10. κ. δαλὸν ἐν 
Κύκλωπος ἔψει, darin herumbohren, einbohren, 
Eur. Cycl. 462. met., divass κυκλούμενον πέαρ, 
Aosch. Ag. 997. Med., sich im kreise herum be- 
wegen, von Tanzenden, περὶ βωμόν, Call. Dian. 
267.; auch: sich riogsum aufstellen, herumtreten, 
περέ τι, Xen. Arr. 6, 2, 20. alwal x. περὶ os 
λήνην, zieben sich um den Mond, Arat. 811. 
2) umzingeln, einschliessen,, gew. feindlich, πόλεν 
Agsı φονίῳ, Eur. Iph. A. 775., τοὺς πολεμίους, 
Pol. 1, 17, 13. u. öft. Pass., umzingelt, einge- 
sehlossen werden, Tbuc. Xen. u. a, ed., = 
Act., Aoyeioı πόλισμα κυκλοῦνται, Aesch. Sept. 
120., Pers. 458. Hdt. 3, 157. 8, 76. Thuc. Xen. 
κυχλοῦσϑαι αὐτοὺς ἐς μέσον, in die Mitte nehmen, 
dt. 8, 10. Auch mit Fut. med. in pass. Bdtg, 
Dion. H. ant. 3, 24. Auch b) im friedl. Sinne, 
umgeben, πέριξ κυκλοῦντες Agiova, von den Del- 
pbinen, Plut. mor. p. 160. F. In Med., ποταμὸς 
suxlovsas γώραν, Polyaen. 2, 2, 4. νύμφαε σὲ 
χορῷ ἔνι κι, umtanzen dich, Call. Dian. 170. 
Pass. χλαμὺς τὴν πέζαν κυανὴ τῇ βαφῇ κεκυκλω- 
μένη, am Saume rings umzogen mit —, Hel. 3, 
3. 3) eine Gegend nach allen Seiten hin durch- 
wandern, κυκλῶν πᾶσαν γῆν, Gen. 2, 13. κυκλω- 
Bels τὸν Adeiav, Diod. 4, 25. ἐκύκλωσαν ὁδὸν 
ἑπτὰ ἡμερῶν, sie irrten umher, trieben sich um- 
ber, LXX. 

κυκλώδης, ὃς, (κύκλος, 8ldos) —= κυκλοειδῆς, 
kreisförmig, Hipp. b. Gal. t. 18, 1. p. 553, 1. 
560, 11. Gal. 

κυκλωῶεν, u. κύκλωθι, spätere Formen st. 
κυμλόϑεν, κυκλόϑι, w. 8. 

κύκλωμα, ατος, τὸ, (κυκλόω) das Herumge- 


Κυκλωψ 


drektie; dah. Rad, Ἰξίονος, Eur. Phoen. 1201. 
x. Bugoorovor, die Pauke, id. Bacch. 144. : ein 
Krauz, Greg. Nyss. ; die Windung einer Schlange, 
Diod. 3, 35. 

Αυκλωπεία, ἢ, die Erzählang vom Ryklopen ἡ 
im 9. Buche der Odyssee, Philostr. p. 248.; b. 
Ael. v. bh. 13, 13. Kuxlwnia. 

ἈΑυκλώπειος, a, ον, (Δύκλωψ) kyklopisch, 
τείχεα, d.i. Mykene, Eur. ΕἸ. 1158. Tro. 1088., 
πόλις, id. Herc. f. 15. (au den beiden letztern 
Stelle: des Eur. mit der v. L. Αυκλωώπεος), Mu 
syn, Anth. Pl. 4, 295. x. βίος, ein Kyklopen- 
leben, d. i. ein nomadisches, sorgloses Leben, 
Strab. 11. p. 502., oder ein einsames, zurückge- 
zogenes, Max. Tyr. 21, 7. X. σπήλαια, labyrin- 
thische von Kyklopen erbaute Höhlen bei Nauplia, 
Strab. 8. p. 369., wie sich dergleichen Bauwerke 
auch bis Tiryns, ebd. p. 373., bei Argos u. My- 
kenä.fanden, Müller Archäol. 8. 45, 1. Kvxlw- 
n60v ὅρος, ein Gebirg in Libyen, Et. M. p. 544, 
10. Auch zw. End., Kvxlwnsıos δωρεά (nach 
0d. 9, 369.), sprüchw. von einem Geschenk, auf das 
die Zuriicknahme oder etwas Schlimmercs erfolgt, 
Eust. vgl. Plut. mor. p. 729. D. 

ΚΑυκλωπέα, 7, 5. Κυκλωπεία. 

Κυκμλωπικὸς, ἡ, ὄν, — Κυκλώπειος. Adv. 
Κυκλωπικῶς, nach Kyklopenweise, Arist. eth. 
10, 10. p. 1180, a, 28 Bekk. 

κυκλώπιον, τὸ, (κύκλος, ὥψ) das Weisse im 
Auge, weil es die Sehe rings umgiebt, Arist. h. 
a. d, 8. 2) Kuxlwnıov, τὸ, als Demin. von Ki- 
κλωψ, Eur. Cyel. 265. 

Kunlunıos, a, ον, zum Kyklopen gehörig, 
χεῖρες, γνάϑος, Eur.; die Kykiopen betreffend, 
von ibnen gemacht, Soph. fr. 222 ἢ. ἡ K. γῆ, 
d. i. Argos u. Mykene, Eur. Or. 956. Vgl. Xu 
κπλώπειος. ᾿ . 

Κυκλωπίς, ἰδος, ἢ, poet. Fem. zu Αυκλώ- 
πειος, ἑστίαι, Eur. Iph. T. 845. 

xuxlwoss, ame, 7, (κυκλόω) das Umringen, 
Umzingeln , Einschliessen, die Umziugelung, nur 
im militär. Sinne, Xen. Pol. Plut. b) die Heeres- 
macht, welche einschliesst od. umzingelt, Tbuc. 
4, 128. . 
κυχλωτός, ἡ, 09, (κυκλόω) gerundet, Acsch. 
Sept. 546. Ath. 11. p- 468. E. 

κύκλων, amos, ὁ, ἡ, (κύκλος, ὦψ) rundäugig, 
vgl. Hes. tb. 144.; überh., rund, σελήνῃ, Parme- 
nid. b. Clem. Al. strom. 5. p. 732., xoven (von 
der Pupille), Emped. 281 St., wo der Acc. in der 
Form κύχλοπα steht. 2) Subst., ὁ Αύκλωψ, wmos, 
der Kyklop, eig. der Rundäugige, s. Hes. I. 1. Zu- 
erst kummen die Kyklopen in der Odyssee vor als 
wilde, gesetzlose und dabei riesenhafte Bewobner 
der sikelischen Seeküste mit einem einzigen run- 
den Auge mitten auf der Stiro, Od. 9, 106 fg. 
388 fg., also als ein nralter Volksstamm, zu dem 
die nachmaligen Leontiner gehört haben sollen. 
Der Sing. bezeichnet in der Od. den Kyklopen 
Polyphemos; den Sohn des Poseidon und der Nym- 
pbe Thoosa, 1, 69. 71., welchen Odysseus zur 
Rache für die Gefährten, die er ibm meineidiger- 
weise aufgefressen hatte, blendete, 9, 193 fg.; 
bei Hes. th. 140. dagegen finden wir nur drei 
Kyklopen, Bronies, Sieropes u. Arges, Söbne des 
Uranos und der Gasa, welche dem Zeus seine 
Donnerkeile schmiedeten. Thuc. 6, 2. versetzt 
sie an den Aetna, und die nachhomerische Sage 
macht die Schlünde des Aetna zu ihrer Werkstatt, 
u. sie selbst zu Dienera des Hephäst u. zu Ahn- 


Κυλινδηϑρα 


κατὰ τὰς νάτας, sich in die Schluchten stürzen, 
ebd. 5, 2, 31. | 
treiben, von Pers. u. Sachen, ἐν δικαστηρίοις, Plat. 
Theaet. p. 172.C. (ψυχὴ) περὶ γῆν κυλινδαυμένη, 
id. Phaedr. p. 257. A.; πιοὶ., ἐν ἀμαϑίᾳ καὶ τα- 
σεινότητι, id. Polit. p. 300. A., ἐν πότοις καὶ γυ- 
Ψαεξίν, Plut. mor. p. 184. F. x. ἐν κακοδαιμονίᾳ, 
ὃν κακοῖς, ἃ. i. sich .darin befinden, Dion. H. 
svAwdeitas πανταχοῦ πᾶς λόγος παρὰ τοῖς Emalov- 
σιν, Plat. Phaedr. p. 275. E. vgl. rep. 4. p. 432. 
D. ra ἀγάλματα ἐν λεϑουργείοις κυλινδεῖταε, 1586. 
5. 8. 41. Dav. ' 

κίλινδήϑρα, ἡ, = καλῳδήϑρα. (?) 

κυλίγδησις, εως, ἡ, das Welzen, sich Tummeln, 
Umbertreiben, ἐν γυναίοις, Plut. Ant. 9.; met., ἢ 
ἐν τοῖς λόγοις κι, die Gewandtheit in der Rede- 
kunst, Plat. Soph. p. 268. A. 

κυλινδρικός, ἡ, ὄν, (κύλινδρος) walzenförmig, 
eylindrisch, rund, Synes. ep. p. 372. D. Hero Spir. 
δ. Adv. —ıxws, Plut. mor. p. 682. D. 

xvlivdgsov, τὸ, Demin. von κύλενδρος, Procl. 

κυλινδροειδῆς, ἐς, (εἶδος) walzenförmig, cy- 
linderförmig, Plut. mor. p. 891. C. Cleomed. Ptol. 
Adv. κυλιιδροειδῶς, Eust. p. 1604, 58., von 

κύλινδρος, ὃ, (κυλίνδω) Walze, Rolle, läng- 
Jichrunder Körper, Cylinder, Ap. Rh. 2, 594. Anth. 
10, 15. Plut. Marc. 17. mor. p. 682. D.; dah. die 
Bücherrolle, Diog. L. 10, 26.; das männliche Glied, 
Byz. [7] Dav. 

xilvdoow, walzen, mit der Walze ebnen, 
Theophr. h. pl. 2, 4, 3. 

κυλινδρωδης, εξ, — κυλινδροειδής, walzen- 
förmig, Tbeophr. h. pl. 8, 5, 3. 

κυλινδρωτός, ἡ, ὄν, (κυλινδρόω) mit der Walze 
geebnet, gewalzt, Nic. b. Ath. 9. p. 369. C. 


sullvda, Hom. Pind. Tragg. Ar. n. a., mit 
der Nebenf. κυλενδέω u. κυλίω, w. s., f. κυλέσω [1], 
aor. ἐχύλισα, Pind. Luc., vgl. κυλίω, aor. pass. 
ἐχυλίσϑην, 11. 17, 99. Soph., 1) wälzen, rollen, 
wälzend,, rollend oder drehend fortbewegen, κῦμα 
αὐλίνδεε ὀστέα, Od. 1, 762. vgl. 14, 315. u. Te- 
leclid. ΡᾺ Ath. 6. p. 268. C. Πορέης μέγα κῦμα 
πυλίνδων, Od. 5, 296., u. im Pass., κῦμα xvlin- 
δέεται, 11.-11, 307. Od. 9, 147. βυσσόϑεν Hiva x., 
Sand aus der Tiefe aufwühlen, Soph. Ant. 590., 
aber γαῖαν πνευμάτων ἐπομβϑρίᾳ, überflutben, Aesch. 
fr. 290 Ὁ. εἴσω τινὰ κι, Einen hineinwälzen, 
drehen od. schieben, Eur. b. Ar. Egq. 1246. ἐκ 
ϑίφρων nvlıodeis, vom Wagen herabgerollt, herab- 
geschleudert, Soph. El. 50. Met., a) πῆμα τινι 
avA., Einem ein Unglück zuwälzen, ll. 17, 688., 
u. im Pass., vwiv rods πῆμα κυλίνδεταε, wälzt 
sich gegen uns heran, Il. 11, 337. vgl. 17, 99. 
Od. 2, 163. 8, 81. b) in Gedauken hin- u. her- 
bewegen, wie volvere u. volutare, γνώμαν xersav 
σκότῳ, eitllen Plan im Dunkeln hegen, Pina. Nen. 
4,66. vgl. ἐλπίδες κυλίνδονταε, id. O1. 12, 9. 
2) umdrehn, Ἰξίονα ἐν πτερόεντε τροχῷ κυλινδό- 
μένον, Pind. Pyth. 2, 42. --- Pass., 1) sich wäl- 
zen, rollen, fortrollen, n&dovds κυλίνδετο Aaas, Od. 
11, 508. vgl. 11. 13, 141. 14, 410. κυλινδέσχοντο 
(πέτραι), sie rollten, bewegten sich, Pind. Pyth. 
4,372. μᾶλα ἐκυλίνδετο, rollen, kollerten, T'heoer. 
7, 145. κυλινδομένα φλόξ, die bervorwirbelnde 
Flamme, Pind. Pyth. 1, 45. (νεφέλαι) βροντῶσι 
κυλινδόμεναι, indem sie sich fortwälzen, Ar. ΝΡ. 
373. Met., κυλινδομέναις ἁμέραις, im Umrollen 
der Tage, Pind. Isthm. 3, 20, Auch von Pers., 
sich wülzen, κατὰ κόπρον, im Schmuz, als Aus- 


1855 


Ueberh. b) sich umdrehn, umher-., 


Kulm νιν 


druck der heftigsten Trauer, Il. 22, 414., such 
κυλίνδεσθαι allein, ebd. 24, 165. Od. 4, 541. 10, 
449. κυλισϑεὶς ὡς τις ὄνος ἐσόσπριος, sich wäl- 
zend, krümmend wie ein Rellerwurm, Soph. fr. 334 
Dind. 2) met., sich herumdrehen, umhertreiben, 
τοὔνομα αὐτῆς ἐν ἀγορᾷ xvlivdsras, Ar. Vesp. 492. 
(Vgl. über die verschiedenen Formen des Wortes 
u. die verw. ἀλινδέομαι u. καλινδέομαι Buttm. 
Lexil. 2. p. 167. u. ausf. gr. Sprchbl. 2. p. 228 
ed. 2.) 

κύλιξ, Txos, ἢ, (κύω, κύλη, κοῖλος) Becher, 
Kelch, Pokal, lat. calix, Schaale mit einem Fuss 
u. zwei Handhaben, Pind. fr. 89, 3. Soph. Ai. 
1200. Eur. Rhes. 363. Xen. conv. 2, 26. Plat. 
Lys. p. 219. E. u.a. Vgl. Αἰ. 10. p. 488. B. 
fgg. ἐπὶ τῇ κύλικε, beim Becher, beim Trinken, 
Plat. conv. p. 214. A, Luce. Tim. 55.; auch ἐπὶ 
τῆς κύλικος, Diog. L. ?, 82., παρὰ τὴν κύλικα, . 
Plut. Ant. 24. τὴν κύλικα περεολαύνειν, den Be- 
cher herumgeben lassen, Xen. conv. 2, 27., dafür 
σοβεῖν, Philostr. jun. 3., περιφέρειν, Alc. Vgl. 
Bergl. zu Alc. p. 86 84. οἱ πρὸς ταῖς κύλιξι, die 
Muodschenken, Hdn. 3, 5, 9. [v-)] 

Αὐλιξ, πος, ὁ, 8. Κυλικρᾶνες. 

κἴλίς, ἰδος, ἡ, 5. κύλα, τὰ. 

κυλισες, ἑως, ἡ, (κυλίνδω) das Wälzen, Rol- 
len, Arist. metaph. 10, 9. παγκρατίου τὸ περὶ 
τὰς κυλίσεις, Ringen im Liegen. auf dem Boden, 
Plat. mor. p. 638. C. vgl. κυλισεεκός. 

sullonn, τ, sp. Form st. κυλέχνη, kleiner Be- 
cher, Dion. H. ant. 2, 23. Poll. 

κὕλίσκιον, τὸ, Demin. vom vor., spätere Form 
st. κυλίχνιον, Poll. 6, 98. 10, 66. 

κύλισμα, ατος, τὸ, (κυλίνϑω) das Gewälzte, 
das Wälzen,, Hippiatr. p. 210, 8.; auch Ξε κυλέ- 
στρα, 2 Petr. 2, 22. 

κυλισμός, ὃ, τ κύλισις, Hippiatr. p. 204, 4, 

Kviiorapos, ὁ, Fl. in Italien, Lyc. 946. u. 
das. Baehm. 

xölsorinog, ἡ, ὄν, (κυλίνδω) zum Wälzen ge- 
hörig, geübt darin. ὁ κυλεστικός, ein Kämpfer, 
der sich im Pankration auf die Erde werfen lässt, 
und daon im Wälzen den Gegner durch allerlei 
List besiegt; Schol. Pind. Istlım. 4, 81. Zu 

xvAsoroc, ἡ, ὄν, Adj. verb. von, κυλίνδω, ge- 
wälzt, zum Wälzen, Rollen, λέϑοςε, Et. M. p. 
707,3. κυλιστοὶ στέφανοι (auch ἐκκυλιστοί, 8. d.), 
Kränze, die so fest gewunden sind, dass man sie 
wälzen od. rollen kann, Alex. u. a. kom. b. Ath. 
2. p. 49. F. 15. p. 678. E. vgl. 679. B. 

κὔλίστρα, ἡ, Ort zum Wälzen für die Pferde, 
Wälzplatz, Xen. re 64. 5, 3. Hippiatr. p. 27, 25. 
Poll. 1, 183. | 

κύλίχνη, ἡ, (nvlıE) kleiner Becher, Kelch, 
Alcae. b. Ath. 10. p. 430. D.; Büchse, Hesych.; 
auch Schüssel, Speisen darin aufzutragen, Ar. fr. 
423 Dind. 

κὔλίχνιον, τὸ, Demin. von κυλίχνῃ, kleine 
Büchse, Ar. Eq. 906. 

κὔλιχνίς, δος, ἡ, Demin. von κυλίχνη, Achac. 
b. Ath. 11. p. 480. F.;. Arzneibüchse, Galen. 
lex. p. 510. Hesych. Phot. . 

κυλίω, spätere nach Buttm. Lex. 2. p. 167. 
sus dem Fut. κυλίσω entstandene Nebenf. zu χυλίν- 
dm, s. jedoch Lob. prol. patb. p. 399., der κυ- 
λίω als das ursprüngliche betrachlet, 1) wälzen, 
γασεέρας, von Schlsngen, Theocr. 24, 16. nal | 
ovow ἀλλήλους καὶ κυλίουσιν ἐν τῷ πηλῷ, Luc. 
Acach. 8. — Pass., a) sich wälzen, Ael. n.a. 7, 


Κυλλαβοι 


33.,) πρὸς τοῖς γόνασί τινος, sich vor ilm uleder- 
Hal. ant. 8, 39. vgl. Luc. as. δ. 
treiben, περὶ τὴν ἀγοράν, Arist. 
met. κυλώται δόξα, ϑελι. Emp. adv. 
$. 115. u. öf. 2) umwerfen, zerstören, 
ἐλπίδας, Anth. 7,490. [v ia alleu Tempp., 5. Jac. 
Antb. P. iod. p. 1041.] 
ὑλλι , 5, κύλα ἃ. E. Das 

κύλλαβοι, οἷ, = ὑπώπια, Hesych. 
κυλλόω, ὦτα κάτω, die Ohren 
herabbängen lassen, Soph. τ. 819 Ὁ. κυλλαινόμονφε 
κατὰ τὸν κενεῶνα, lendenlahm, Hipp. p. 819. Ὁ. 
ach Schucid. Verm. 1 

᾿Κυλλάραβις, ἡ, 5. Κυλαράβης. 

Pre 6, = σκύλλαρος, Arist. h. an. 4, 
4. 2) Propr., a) myth. Mäuoeru., Nonn. b) das 
Pferd des Kastor, Et. M. Suid. Vgl. Lob. prol. 
path. p. 253. 

κύλλαστις, 10, ὁ 
Brod aus ὀλίρα, Hit. 


11. C. 
Ki s. Kulknvn. 
᾿Αυλλήν, jvos, ὁ, Sohn des E 
᾿Αὐλλήνη, ἡ, dur. Kullar. 
Soph. OR. 1104., 1) Gebirg in Ai 
Strab. 8. p. 388. Paus. 
ll. 15, 51 
695., beı 


























ion. κύλλησεις, ügyptisches 
2, 77. Ar. b. Al 
‚lecat. ebd. 10, p. 418. E. Pol. 
















a. ἢ. 2, 603. 
Adj. Κυλλήνιος, a, on, 
Call. Del. 272., δειράς, Soph. 
des Hermes, dem das Gebirg hei- 

. 304. 318. Paus. 6, 
'em. Αὐλληνίς, ἰδυς, ἄρπην 
Adv. Αὐλλήνηϑεν, Dion. P. 348. 





‚5. Dazo das 
Orph. lith. 548. 


2) Hafenort der Eleer, Thuc. 1, 30. Xen. u. a. 
3) St. in Aeolis in Kleinssien, Xen. Cyr. 7, 
45. 


4) eine Nymphe, Gemahlin des Pelasgos, 








κυλλοίπους, ποδος, ὁ, ἡ 
st. χαλαίπους, Ἥφαιστος, Nie. th, 458. 

᾿Αυλλοποδίων, ονος, δ, (κυλλός, πούς) der 
Krommfüssige, der Hiakende, Be 
pbästos, Il. "ἢ N 20, 270. Voe. Αυλλυπόδιον, 
N. 21,331. [i 

κυλλόπους, modos, ὃ, ἡ, krummfüssig, Aristo- 
dem. b. Ath. 8. p. 338. Agatbarch. in Phot. bibl. 
p- 344, 10. Vgl. ἀν vor. Von: 

κυλλός, ἡ, ov, krumm, gekrümmt, gebogen, 
hänfig von Gliedern des menschlichen heibes, von 
den Füssen, lahm, gelähmt, krumm, bes. durch Ver- 
renkung des Kaöchels od. der Hüfte nach aussen, 
εἰ παρὰ τὸ σφυρὸν ἐξαρϑρήσῃ, ἣν μὲν ἐς τὸ ἔξω 
μέρος, κυλλοὶ μὲν γίνονται, ἰστάναι δὲ δύνανται' 
ἣν δὲ ἐς τὸ ἔσω μέρος ἐξαρϑψήση,, βλαισοί κτλ. 
Hipp. p. 8:0. E. vgl. 807. ἕ κελλοὶ καὶ σκολιοΐ, 
id. 819. Β. μηρὸς κυλλότερος, id. ρ. 822. B. m. 
πούς, id. 821. B. Ar. Av. 1379. Teles b. Stob. 























Anth. 11, 8#., οὖς, verstümmelt, Hipp. p- 805. ἢ. 
Bei Ar. Eq. 183. aber ist κυλλὴ zeig die hohlge- 
machte, bettelnde, die nach Geschenken krumme 
Finger machende, κοίλη χείρ, wobei auch zugleich 
auf den Namen Κυλλήνη angespielt (αυλλός, 
wofür man auch zuw. κυλός geschr. findet, ist 
zunächst verwandt mit κοῖλος, zu demselben Stamm 
gebört κύων, κύλη, κύλιξ, κύλα, κυλοιδιάω, κυλίνδω, 
woran sich wieder κέλλω, κίλλω, ἰάλω, ἑλίσσω mil 
der Grundbätg des Gerundeten, Kugellörmigen, Ge- 
wundaen, Gebognen, Hohlen anschliesst.) 
Αύλλος, ὁ, ein Thessalier, An 











or. 10%, 83.5 auch von andern Gliedern, zeig, | 


Κυμαιϑα 


Κύλλον ange, ἡ, ein Ort in Altica am Hymeı 

tos mit einem Tempel der Aphrodite, Phot. p. 185, 
21. Hda. m. μὸν. ME. p. 11, 16., von Ar. für 
πορνεῖον gebraucht, 5. fragm. com. t. 2. p. 1038. 
‚ κυλλόω, (xullös) krümmen, lähmen, τὸ zig, 
Galen. 12. Ρ. 418. τὰ κεκυλλωμένα τοῦ ποῦθε, 


Hipp. ν. 827. E. 
| νλλύριοι, δὲ, 5. Κιλλικύριοι. 
τὸ, (κυλλόω) das Gekrimme. 


κύλλωμα, aroı 
Gelähmte. 2) die Lähmung, Gal. t. 18, 1. p.670, 1. 
Krüsmug, 

















zullwas, ws, ἡ, (κυλλόω) 
die (durch Verrenkung nach aussen bewirkte) Li 
mung, Hipp. p. 827. E. Gal« . 18, 1. p. 669, 5 

κὐὔλοιδιάω, (πύλα, oidaw) die Theile unter- 
halb des Auges geschwollen haben, th. 47. 
von Schlaflosigkeit, Hel. 7, 15., od. als Ausdrac 
sehnsüchtiger, wollüstiger Liebe, weon das A 
feucht und schwimmend erscheint, 6. ὑγρός, und 
das untere Augenlied, wie den meisten altes 
Venusköpfeo zu sehn ist, wollüstig schwillt, Thener 
1, 38. Hel. 4, 7. vgl. Rubok. Tim. p. 169. , οὐ 
von Prügelo, dab. überb. Prügel bekummen, brau. 
u. blau geschlagen werden, Ar. Lys. 473. 
| κελον, τὸ, 5. wile. 

κυλὸς, ἡ, or, 5. κυλλός. 

Κύλων, νος, ὃ. ein Atbenienser, Sieger ι: 
den olymp. Spielen, ΟἹ. 35., im Tempel der At“ 
ermordet, Hdt. 5, 71. Thuc. 1, 126. Paus. u. # 
Adj. Αὐλώνειος, ον, ἄγος, regayr, Plut. Sol. t 
| 13. οἱ Αὐλώνειοι, die Auhänger des Kyloo, 
2) οἷα Argiver, Xen. Hell. 3, 5, 1. Pans. 
8., mit der v. L. Αύκλων. 

κῦμα, aros, τὸ, (min) 1) die Helle, die Woxı. 
bes. des Meeres, die Beweguog des stürmischt 
Meeres, der Wellenschlag, im Bing. u. Plur; 
Honı. (der, wie er vom Meere spricht, gera μὲν 
κῦμα od. κύματα μακρὰ sagt) an allg. in Poer. 
Prosa. κῦμα ϑαλάσσης, πόντου, πόντων, Acsd. 
Pers. 90. Prom. 1050. Sept. 192. πόνεια πὶ μαῖα. 
id. Prom. 80. Eur. Iph. T. 309. ὡς τὸ zus 
Zorgwro, Hdt. 7, 193. ἐπαναχώρησιε κί ματι, 
Thuc. 3, 79. Sprüchw. ἐκ κυμάτων γὰρ αἴϑιε ε: 
yalıv' ν ich sehe, dass Ruke nach dem Stern 
eiatritt, Eur. Or. 279. Von den Wellen der Laft, 
die der Schall erregt, mit σάλος verbandes, Pl. 
Pomp. 25. die Welle des Schicksals, die 
Wogen des Unglücks, Leiden, welche Fegmirlg 
über den Menschen hereinstürmen , κῦμα gowisi 
ὑπὸ ζάλης ἀμφίδρομον κυκλεῖται, Soph. Ai. 31. 
κῦμα κατακλυσμὸν φέρον νόσων, Platz ἰεξᾷ. 5.}. 
740. E. So κῦμα κακῶν, Aesch. Sept. 740. Eur. 
loan 927., συμφορᾶς, Eur. Hipp. 824. muss 
ἄτης, Acsch. bern. 808. πῦμα πολέμφιφ, ὕπε. 
b. Paus. 3, 8, 9. Auch vom Zorn, κοίμα zier 
νοῦ κύματος πικρὸν μένος, Acsch. Eum. 832. D 
von einer Menschenmenge, einem Heere, das ἐμ 
ber wogt, κῦμα χερσαῖον στρατοῖ, Ass. 
Sept. 64. x. ἀνδρῶν, φωτῶν, ebd. 114. 107. 
6) von der Aehalichkeit, eine architecton. Verzie 
rung, Hohlleiste, Aesch. ἔς. 70 Ὁ. vgl. 
3.32)=xinua, die Frucht im Mutterl 




































































, λοιὰ, 
Eum. 659. Choeph. 128. Eur. fr. Alop. 10. der 
der 


βαρὺ κῦμα φέρουσαν, Ap. Rh. 4, 1492 

χουν Anth. 6, 200. 3) der Keim od. junge Schw 

der Pflanzen, ὥςπερ κῦμα ἢ) καρπός, Theophr. b 

pl. 1,6, 9.» bes. der des Ποία, der wie 

gel gegessen ward, lat. cyma, Gal. τ. 6. ». 
Kuuaida, ἡ, Name einer Kub, auch Arad 

geschr., Theoer. 4, 46. 








᾿Κυμαινω 


κὑμαίνω, f. ανῶώ, I) (κῦμα, 1.) 1) intr., wal- 
len, wogen, Wellen schlagen, branden, von der 
unrubigen Beweguug der Meereswellen, Il. 14, 
229. Od. 4, 425. 570. 5, 352. u. öft. (τὸ ὑγρὸν) 
suuaivss ἄνω nal κάτω, Plat. Pbaed. p. 112. B.; 
überb. wogen, wanken, πορείᾳ, im Gange, von der 
wellenförmigen Foribeweguung der Raupen, Ael.n.a. 
5, 19. Dah. met. a) von allen leidenschaftlichen 
u. überh. unruhigen Gemütbszuständen, aufwalıen, 
aufbrausen, fluciuare, aesiuare, αἱ ψυχαὶ κυμαίγνουσι 
μεζόνως, vom Zorn, Plat. legg. 11. p 930. A. =. 
ἐκ τῆς ἐπιϑυμίας, Ael. u. a. 7, 15.) ἐς τὴν ὁμι» 
λίαν, heftig verlangen, ebd. 15, 9. Auch pass. 
(6. 1i.), πόϑῳ κυμαίνεσθαε, von Sebosucht be- 
wegt werden, aufwallen , Pind. fr. 88, 3., wie 
φροντίσε κυμαίνειν, Hdn. 1, 4, 1. ἄνϑος nBas 
πυμαίνεε, die Jugendblüthe schäumt, wallt auf, 
Pind. Pyth. 4, 282. κυμαίνοντα ἔπη, aufbrausende, 
leidenschaftliche Worte, eine Filutb von Wor- 
ten, Aesch. Sept. 449. b) von einer Menge, dio 
bin u. herwogt, στρατιᾶς τὸ πλεῖστον κυμαῖνον, 
Plut. Pomp. 69. vgl. Arr. An. 2, 10, 4.; dah. un- 
ruhig seyn, ἡ πόλις ἐκύμαινεν, Plut. Pomp. 53. vgl. 
Num. 2. ὁ) κυμαίνοντος ἤδη τοῦ πολέμου, da 
der Krieg schen aufwogte, id. Per. 29. 2) trans., 
in heftige Bewegung setzen, θάλατταν, Luc. d. 
mar. 7, 1.; trop., in Unruhe setzen, oiorgw ϑε- 
ovs, .Anth. Pl. 4, 196. Pass., in.heftige Bewe- 
gung gesetzt werden oder kommen, zur, durch 
etwas, πνεύματι κυμανϑὲν τὸ πέλαγος, Plut. Aaton. 
66. χεῖρες κυμαίψονται, Opp. hal. 2, 281. πολλῇ 
ὁιπῇ καὶ ἅλματι, heflig springen, ebd. 4, 670. 
vgl. I, 1, a. Il) (κῦμα, 2) κ. γαστέρα, schwanger 
seyn, Ορρ. cyn. 1, 358., »vorida, eine volle 
Blase haben, ebd. 4, 443. svuaivsro γαστήρ, 
Nonn. dion. 8, 7. 

κυμαάκτῦπος, ον, f. L. für χυμόκτυπος. 

κύμανσις, ἑως, ἢ, (χυμαίνω) das Wogen, die 
wellenförmige Bewegung, Bewegung in einer Wel- 
leolinie, Arist. inc. an. 9. [Ὁ] 

κῦμάς, ados, 7, (κύω, κῦμα, 2.) die Schwan- 
gero, Hesych. 

xuaarndov, Adv., wogenartig, Jo. Lyd. de 
ost. p. 188. C.. j 

κυμάτηρός, a, ὄν, (κῦμα) wellenschlagend, Gl. 


xuuariac, ov, ὁ, ion. κυματίης, wellenschla-. 


gend, wogend, πόρος, Aesch. Suppi. 555., ne- 
ταμὸς, Hdt. 2, 111., λιμήν, Poll. 1, 101. 2) act., 
Wellen hervorbringend, ἄνεμος, Hdt. 8, 118. 

κυμάτίζω, f. low, (κῦμα) ia Wellen, iu Be- 
wegung setzen. Pass., in Bewegung geseizt wer- 
den (von den Wellen), Arist. h. an. 9, 37. ἐν 
“τῇ κοιλίᾳ τὰ σιτία nvuarileras, Gel. t. 19. p. 
717,5 

κυμάτιον, τὸ, Demin. von xiya, 1) kleine 
Welle. 2) kleiner Kobikeim. 3) in der Baukunst, 
a) die Wulst der ionischen Säule, cymatium, Vitruv. 
3, 3. 4, 1. b) die Hoblleiste, Kehlleiste, id. 3, 
1. 4, 3.; auch an einem Kasten u. &., Exod. 25, 
11. 24. u. ὅδ. [-vuv] 

nvustoayns, ἐς, (ἄγνυμι) wie Wogen sastür- 
mend und sich brechend, brandend, met., ὦται, 
Soph. 0C. 1243. 

κυματοβόλος, ον, (βάλλω) wellenwerfend, Gl. 

κυματόδρομος, ον, (δραμεῖν, τρέχω) die Wel- 
len durchlaufend , Schol. Lyc. 789. 

κυματοδιδῆς, ἐς, (εἶδος) wellenartig, ἄνεμοι, 
Arist. probl. 26, 16. ; zsgz. κυματώδης, σφυγμοί, 
Galen. t. 8. p. 33. Auch: mit Wogen, Brandun- 


I. Th. 


1857 


Κυμβειον 


gen, αἰγιαλός, Plut. Fab. 6. κυματωδέστεραι γαῖ, 
Arist. probl. 23, 29. — Adv. χυματωδῶς, Spät. 

κυμάτοεις, ἐσσα, ἔν, poel. St. κυματηρός, χύ 
σις, Opp. hal. 1, 4.; mit Wellen, von Wogen om- 
geben, Podos, Arist. pepl. 24. 

κυματόκλυστος, ον, (κλύζω) wellenbespült, Byz. 

Ἀνματολήγη, 77, (λήγω) Wellenlegerin, Wo 
genstillerin, Name einer Nereide,, Hes. th. 253. 

κυματοπληξ, ἢγος, ὃ, ἡ, (πλήσσω) von Wel- 
len geschlagen, hin u. her geworfen, ἀκτά, Soph. 
Οὐ. 1241., σκόπελος, Anth. 10, 7., ἰχϑύες, Hipp. 
p- 357,49. Mnesith. b. Atk. 8.p.358. B. Archestr. 
ebd. 7. p. 300. E. Bei Hipp. I. 1. steht κυματό- 
ninyss, 8. Lob. paral. p. 279. 

κυματότροφος, ον, (τρέφω) aus od. von den 
Wellen genährt, ἀλιαέετος, Eur. fr. Polyid. 1 D. 
nach Ruhnk., vulg. κυματοφϑόρος, nach Valck. 
diatr. p. 202. marinus praedo, auf dem Meere 
raubend. 

κυματοφϑόρος, ον, (φϑείρω) 8. ἃ. vor. 

κυματόω, ΞΞ κυματίζω. Auch: überfluthen, 
ἀναστήσας ϑῖνα καὶ τὸ πεδίον κυματώσας, Vom 
Winde, mit Sand bedecken, Plut. Alex. 24. — 
Pass., in Bewegung gesetzt, unruhig werden, ἡ ϑά- 
kaooa κυματωϑεῖσα, Thuc. 3, 89. Plut. mor. p. 419. 
B. ὃ ποταμὸς ἐκυματοῦτο werep ϑάλασσα, Luc. v. 
h. 2, 30.; übertr. auf die Luft, Plut. mor. p. 902. 
E. vgl. auch κῦμα. Auch: überflutbet werden, 
μεσόγαιος κλύδωνι πυματουμένη, Hel. 9, 4. Met., 
in Uorube versetzt werden, ebd. 10, 16, 

κυματωγή, ἢ» Fichtiger χυμαεωώγη, Lob. paral. p. 
380., (κῦμα, ἄγνυμε) Wogenbruch, Brandung, Stelle 
am Gestade, wo sich die Wellen brechen, Hdt. 
4, 196. 9, 100. vit. "ἔοι". 19. 34. Luc. Tim. 56. 
nav. 8. Jos. δοῖ. 15, 9,6. Long. 3, 28. u. a. Spät. 

κυματωδης, ἔξ, 8. πυματοειδής. 

κυμάτωσις, εως, ἡ, ἱκυματόω) das Weallen, 
Wogen, Fluthen, Strab. 1. p. 53. Philo. ) 

κυμβαλίζω, f. iow, (κύμβαλον) die Cymbel 
schlagen, Luc. calumn. 16. 

. κυμβάλιον, τὸ, Demin. v. κύμβαλον, kleine 
Cymbel, Hero autom. p. 258, 9. u. 11. b) ein 
Kraut, — sorvindwr, Diosc. 4, 92., auch κυμβα- 
ditıs, dos, ἡ, Gal. t. 4. p.282. 2) Propr., ἡ K., 
gr. Hetäreon., Luc. dial. mer. 12. 14. » 

κυμβάλισμός, ὁ, das Cymbelschlagen, Alc. 3,68. 

κυμβαλιστής, οὔ, ὁ, der Cymbelschläger, Dio 
C. 50, 27. 

κυμβαλίστρια, ἡ, Fem. zum vor., cymbalistria, 
Petron. 

xvußalirıs, «dos, ἡ, 8. κυμβάλιον, Ὁ. 

κὐμβάᾶλον, τὸ, (κύμβη, κύμβος, 8. Lob. prol. 
path. p. 106.) die Cymbel, eymbalum, ein lustrament 
wie ein bohles Becken, das mit einem audern zu- 
sammengeschlagen einen gellenden Ton giebt, vgl. 
τύμπανον, mit dem es zuw. verbunden wird, Pind. 
fr. 43. Ken. re ε4. 1, 3. Diod. 2, 38. Plut. mor. 
p. 144. E. Luc. Atb. Dio C. u. a. b) ein flaches 
Wasserbecken, dor., Hesych. s. v. ἀρδάλιον. 

κὐμβᾶχος, ον, (κύβη, xvußn, κύπτω) mit dem 
Kopf vorwärts, kopfüber, pronus, ἐκπεσὲ δίφρου 
κύμβαχος ἐν xovinas, Il. 5, 686. ῥοιζηδὸν am 
βράσασα wuußayov δέμας, Lyo. 66. κ. ἐπ᾿ ὥμονς 
καὶ νῶτα ῥιπιοϑείς, Hel. 10, 35. 2) ὁ κυμβα- 
xos, als Subst., der obere, randgewölbte Theil des 
Helms, worin der Helmbusch steckt, Helmspitze, 
κόρυϑος inmodaosins κύμβαχος ἀκρότατος, Il. 
15, 530. 

᾿ κυμβεῖον, τὸ, κυμβίον, Diog. L. 3, 42. Et, 
M. p. 545, 31. Bekk. An. p. 274, 28. 

233 


Kuußn 


κίμβη, ἢ», (sußn) 1) Höhlung, Vertiefung, 
Bauch od. Boden eines Gefänses, hohles Gefäss, 
bes. a) Trinkgefüss, Becher, Schaale, Napf (= 
ὀξύβαφον, Hesych.), wie unser Xumm, Kümmchen, 
Kumme, Nic. al. 164. 389. tber. 948. Ath. 11. 
p. 483. A. Ὁ) Kahn, cymbe, Sopb. fr. 129 D. 
2) Räuzel, Tasche, wie κέββα, Hesych. 3) =n 
κεφαλή, der Kopf, s. κύβη. 4) ein Vogel, Em- 
ped. 226 St. 

svußntiaw, 8. κύβη u. κυβήβω. 

κυμβίον, τὸ, Demin. von κύμβη, bes. kleines 
Triokgefäss, cymbium, Didym. u. 8. b. Ath. 11. 
p. 481 sq. Alexis b. dems. 6. p. 230. C. vgl. 11. 
p. 467. D. 477. E. Dem. Luc. Lex. 2) eine Säu- 
lenverzierung, Chandler inser. 1. no. 1. 

’ ᾳύμβος, ὃ, —= κύμβη, jede Höhlung, bes. ein 
hohles Gefäss, Becher, Nie. th. 526., u. im Dat. 
pl. muußeos, von τὸ κύμβος, id. al. 129. Von κὺμ» 
βος leitet man das lat. catacumbae ab. 

κὑμερνήτης, ὃ, Aol. st. κυβερνήτης, Et. M. 
p- 543, 3. 

Kvun, ἡ, dor. Αὐμα, Name mehrerer Städte, 
bes. 1) die grösste der äolischen Städte auf der 
kleinasiatischen Küste, Hes. op. 636. Hdi. Thuc. 
u.a. Einw. ὁ Χυμαῖος, Hdt. 1, 157. 4, 138. 
Strab.  Kuuaia, das Gebiet von Ryme, Strab. 
2) die von dem äolischen Kyme u. Chalkis gegrün- 
dete St. in Campanien, Pind. u. a., ἡ Aalxsdıny 
gen., Thuc. 6, 4. Einw. οἱ Αυμαῖοι, das Gebiet 
der Stadt ἡ Kvuala, Strab. [- -] 

Kvuwaydn, ἡ, Frauenname bei den Deliern, 
Atb. 4. p. 173. A. 

πύμινδις, δος (Plat. Crat. p. 392. A.), ὁ, 
nach Schol. Il. 14, 291. auch ἡ, ion. Name des 
Vogels yaisis, den Plin. ἢ. n. 10, 8, 10. nociurmus 
accipiter nennt, Nachthabicht, Il. 14, 291. Ar. Av. 
1181. Arist. h. an. 9, 11. Nach Hom. 1. I. hiess 
er bei den Göltern yalsise, bei den Menschen κύ- 
pwös, 8. χαλκίς. 8. auch Lob. prol. path. p. 399. 
suulvsvo, (suumwov) mit Kümmel bestreuen, 
Luc. Alex. 25., wo sdes Metrums wegen verkürzt ist. 

πυμίνειψνος, ἢ, ον, von Kümmel, Alex. Trall. 
1. P- 9. [’-v»] j 

svulvodoxov, τὸ, Nicochar. b. Poll. 10, 93., u. 

κυμϊνοδόχη, ἡ, (κύμινον, δέχομαι) Kümmelbe- 

᾿ hältaiss, Kümmelküchse, überh. Gewürzbüchse, wie 

ein Salzfass auf den Tisch zu setzen, Apollod. 
com. b. Poll. I. I. , 

κὑμϊνοθϑηπη, ἢ, (εἰϑημε) ἘΞ das vor., Poll. 


10, 93. 

εὐμινοκίμβιξ, nos, ὁ, (κπἰμβιεξ) = κυμενοπρί- 
στης, Kümme nicker, Eust. p. ΟΝ 10. 

᾿κυμῖνον, τὸ, Kümmel, cuminum, Theophr. Plut. 
‘n.a. κ. ἄγριον, der wilde Kümmel, Diosc. 3, 69. 
κ.Αὐἰθιοπικόν od. βασιλικόν, das orientalische Ammi, 
Diose. 3, 68. Polyaßn. 4, 4, 32. vgl. Plin. δ. on. 
20, 14, 57. Er wurde bei den Griechen als Ge- 
würz wie das Salz in kleinen Gefässen auf. den 
Tisch gesetzt, vgl. Antipban. b. Ath. 2. p. 68. A. 
Alex. b. dems. 4. p. 170. A. Anthipp. b. dems. 9. 
p. 403. F. u. κυμενοδόκον. Zur Bezeichnung eines 
Knausers, Men. fr. inc. 363 Mein. Plut. mor. p. 
632. C. 58. ἀ. folg. [v] Dar. 

söulvongiorns, ον, ὃ, (Role) Kümmelspal- 
ter, d. i. Knicker, Knauser, schmuziger Geiz- 
hals, Filz, der nicht einmal die Kümmelkörner 
ganz u. ungespalten auf den Tisch kommen lässt, 
Arist. eth. 4, 1: Posidipp. b. Athb. 9. p. 377. A. 
vgl. Thbeocr. 10, 35. Reimar. zu Dio C. 70, 3. 


1858 


4 


Κυναόρα 


Adj., κυμινοπρίστης ὁ τρόπος ἐσεί, Alex. b. Ath.B. 
Ρ- 365. C. Dav. 

xuulvongsorla, ἡ, Knickerei, Einsuserei, Anos. 
post Andron. de pass. p. 756. 

κυμινοπριστοκαρδάμογλύφος, ον, verstärktes 
παρδαμογλύφος, kümmelreibekressespaltend , Ar. 
Vesp. 1357., gleichbdtd mit κυμενοπρίστης. [e) 

κυμενότρίβος, ον, (τρίβω) mit Kümmel abge- 
rieben, ὅλες, “αἱ oyminaius, Archestr. b. Ath. 7. 
Ρ- 320. B. 

xöulvwöns, ὃς, (κύμινον, sidos) kümmelariig, 
Theophr. h. pl. 8, 7, 3 

κυμοδέγμων, ον, gen. ονος, (zipa, δέχομαι) 
Flutbes od. Wogen empfasgend od. 'aufnehmend, 
aszın, Bur. Hipp. 1173. 

Kiuodoxn, ἡ, (δέχομαι) Wogenempfängerin, 
Name einer Nereide, Il. 18, 39. Hes. th. 252. 

κυμοθαλης, ἐς, (ϑαλλω) wogenquellend, wo- 
genreich, Beiw. des Poseidon, Orph. h. 16, 5. 

Konoben , N, (ϑοός) Wogenschnelle, Name 
einer Nereide, Il. 18, 41. Hes. th. 245. 

κυμόκεῦπος, ον, (κῦμα, πενπέω) wellenras- 
schend , δίπιπιίαδ b. Hephäst. p. 74. Lob. Phryn. 


Αὐμοπόλεια, ἡ, (πολέω) Wogendurchwandie 
rin, Name einer Tochter des Poseidon, Hes. tb. 819. 

xvuoröuos, or, (τέμνω, ταμεῖν) welleadarch- 
schneidend od. -spaltend. ὁ κυμοεόμος, Woges- 
brecher, Eisbock, Suid. 

Kvum, οὖς, ἡ, Name einer Nereide, He. 
tb. 255. 

Κύμωθος, ὁ, Fischername, Alc. i, 4. 

Kıva, ἡ, 8. ΚΧύννα. 

sivaysoin, ἡ, poet. st. χυνηγεοέα, Anth. 6, 183. 

κυναγέεας, ὃ, dor. für κυνηγέτης, Pind. Nes. 
6, 26. Eur. Bacch. 871. 1189. 

κυνἄγοτέω, dor. st. κυνηγ., Eur. Here. f. 89%., 
τινά, Aesch. Prom. 573. 

πυναγέτις, dos, 7, dor. St. πυνΉγ-., αἰγανίε, 
Jagdspiess, Anth. 5, 115. 

κυναγία, ἡ, dor. st. κυνηγία, Bur. Hipp. 100. 
im Senar. . 

xivayos, ὁν, dor. st. κυνηγός, Ar. Lys. 1272. 
Theocr., u. immer ὃ. Tragg. auch im Senar, Acsch. 
Ag. 694. Eur. Hipp. 1397. Suppl. 888. Phses. 
1177. Iph. T. 284. ἡ κι, von der Atalante, Bar. 
Phoen. 1114., Beiw. der Artemis, Soph. El. 53. 

sivayın, ἡ, (vw, ἄγχω) 1) Hundebräu:, 
eine Entzündung der Atbemwerkzeuge, wobei der 
Kranke die Zunge herausstreckt, Hipp. Artem. 5, 
26. Poll, 7, 114. Vgl. ovvayyn, Ragaowwarg, 1. 
Foes oec. 8. v. Eig. die Bräune bei Hunde, 
Arist. ἢ. ao. 8, 22. Anton. Lib, 23. Poll. 5, 5) 
vgl. ὑάγχη u. Lob. par. p. 376. 2) Hundekalssend, 
sonst κλοιὸς κυγοΐχοσ, Anth. 6, 34. 35. 


Χυνάγχης, 6, voc. Kuyrayxe, der Hendswürger, 
Bein. des Hermes, weil er den Argos gelsdiet 


hatte, Hippon. fr. 1, 2 Mein. 

ziyayyınös, ἢ, ὃν, an der πυνάγχῃ leiden, 
Hipp. Galen., πάϑοε, — νυνάγχη, Diod. exc. 34. 
p- 537, 78. 

κύγαγχον, τὸ, Name einer Pfanze, cynancdem, 
Diosc. 4, 81. 

κύναγχος, 6, = πυνάγχη, 1., Hipp. 

sivayoyoc, 6, (κύων, ἄγω) Hundeführer, der 
Hunde füttert, abrichtet und auf die Jagd führt, 
Wächter u. Leiter der Jagdhende , wie κυνηγέι, 
Xen. eyn. 9, 2. Arr. ven. 7, 6. 25,6. Pell. 5, 1°. 

Κυνάδρα, ἡ, eine Quelle im Argos, aus der 


v 





Κυναιγειρος 


Freigelassene tranken; dah. τὸ ἐν Χυνάδρᾳ ἐλευ- 


ϑέριον ὕδωρ, von der Freibeit, Eust. p. 1747, 11. 


Avvalysıpos, ὁ, ein Athener, Sohn des Eu- 


phorion, Bruder des Aeschylos, Hät. 6, 114. Ael. 
n. an. 7, 38. u. a., auch Αυνέγεεροε, Anth. Pi. 
4, 117. Nonn. dion. 28, 157. 

Αὐύναιϑα, ἡ, 1) St. in Arkadien, Strab. 8. 
p. 388. Pol. 


1. Zeus wird b. Lyc. 400. Kwasdsus genaunt. 
2) Kuval$a, Name einer Hirtin, Theocr. 5, 102. [%] 

Kuvasdog, δ, 1) Sohn des Königs Lykaon aus 
Arkadien, Apd. 3, 8, 1. 2) ein Rbapsode aus 
Chios zur Zeit des Peisistratos, Schol. Pind. Nem. 
2,1. 
tes, Luc. pro im. 20. 22. 

nivanavda od. κυνακάνϑη, ἡ, Hundedorn, 
Hagebuttonstrauch, viell. dasselbe was xuvösßazos, 
Arist. ἢ. an. 5, 19. p. 139, 31 Bekk. min. [ax] 

κυναπτῆς, οὔ, ὃ, (ἄγω) Hundeseil, v. L. in 
Auth. 6, 34. st. χυνάγχῃ, 2., W. 8. 

κυναλωπηξ, eos, ἡ, (ἀλώπηξ) 1) Hundefuchs, 
Bastard vom Hunde u. Fuchse, wie die lakedämo- 
nischen ἀλωπεκέδες, Cael. ARhod. 10, 41. 2) Spott- 
oame eines listigen u. tückischen Menschen, Ar. 
Ἐπ. 1067. 1073., welchen Luc. de mort. Peregr. 
30. den Kynikern gibt. Als Propr. zur Bezeich- 
nung des Kupplers Philostratos steht es Ar. Lys. 957. 

ΚΧυνάμολγοί, οἱ, Hundemelker, ein äthiop. 
Volk, Agatharch. in Phot. bibl. p. 453, 36. Diod. 
3, 31. Strab. 16. p. 771. u.a. 

xvyauvıa, ἡ, (μυῖα) Hundsfliege, ἃ. i. schaam- 
lose Fliege, als Schimpfwort gegen Weiber, die 
kecker Frechheit bezüchtigt werden sollen, Il. 21, 
394. u. 421., wo es Ares gegen die Athene und 
Hera gegen die Kypris gebraucht; eben so Ath. 4. 
p- 157. A.; gegen einen Mann, id. 3. p. 126. A. In 
Pros. gew. κυνόμυια, Ael.n. an. 4, 51. 6, 37. Luc. 
Gall. 31. LXX. ὡ γαστὴρ κυνόμνια, Anth.Plan. 1, 
9. Vgl. über die Form Lob. Phryn. p.689. [vv -υ] 

Kwavn, ἢ, 8. Kuwa. 

πυνάνθρωπος, ον, (ἄνθρωπος) eig. Hands- 
mensch, νόσος, — λυκανϑρωπία, Gal. t. 10. p. 502. 

κυνάρα, ἡ, Soph. fr. 318 D. Scylax b. Ath. 2. 


p. 70.C., auch ἄκανϑα κυνάρα, Hecat. b. Ath. 1.1. 


B., u. suvagos ἄκανϑα, ἡ, Soph. fr. 643 D., = 
κυνόςβατος, wurde auch κενάρα geschr., δ. Gal. 
t. 6. p. 363. Diose. 3, 10. Poll. 6, 46. [vv-] 

Χυνάρητος, ὃ, Sobn’des Kodros, Gründer von 
Myus, Paus..7, 2, 10. Vgl. Αυδρῆλος. 

xvvagıov, τὸ, Demin. von κύων, Hündchen, 
Plat. Euthyd. p. 298. ἢ. Xen. Cyr. 8, 4, 20. 
Plut. u. a., auch b. Kom. der mittleren u. neue- 
ren Komödie ; nach Phryn. p.180. Bekk. An. p.104,30. 
gemeine u. schlechtere Form st. κυνέδεον. [vuuu] 

κῦνας, adoc, ἡ. bes. poet. Fem. zu xuvaog, 
hündisch, ἡμέραι κυνάδες, Hundstago, Plut. mer. 
p. 380. D. 2) gew. als Subst., a) sc. ϑρίξ, Hunds- 
basr, Tbeocr. 15, 19. b) = xwapa, Hesych. 
c) b. d. Lakedämoniera = aneuaydalıa , Brod- 
krumen, an denen man sich bei Tische die Hände 
abwischte, und die man dann den Hunden zu fres- 
sen gab, Ath. 9. p. 409. D. Poll. 6, 93. d) eine 
Art Nägel, Schol. Od. 7, 91. Eust. p. 1570, 48. 

κύναστρον, τὸ, Schol. Lyc. 397. a. Opp. hal. 
1, 46., u. zuvaorpos, ὁ, Tzetz. zu Hes. op. 609. 
Cram. An. Par. 1. p. 295, 12., (κύων, ἄστρον») 
der Hundsstern. 

zwaw, f. new, (κύων) länfisch seyn, in der 
Bronst seyn, ranzen, von Hunden, v. L. st. ἄν, 


1839 


Einw. οἱ Χυναιϑεῖς, Pol. 4, 17, ἃ. 
u. öft., auch Kwasdasic, Paus. 5, 22, 1. 8, 19, 


3) ein Schmeichler des Dometrios Poliorke- 





Κυνεω 


Arist. b. an. 6, 20. 2) = κυνίζω, den Kyaiker 


spielen, Luc. Demon. 21. 


xuvdaln, ἡ, —= κύνϑαλος, nach Hesych. πὰ- 


διά τις, also wahrsch. — d. folg. Vgl. Lob. prol. 
path. p. 57. 

κπυνδαλισμός, ὁ, (nuvdalos) ein Knabenspiel, 
wobei man einen in lockere Erde gesteckten Pilock, 
πάσσαλος, mit einem Knittel so umzuwerfen suchte, 
dass dieser wieder zu stecken kam, Poll. 9, 120. 
vgl. κόνδαξ, 1. 

κυνδαλοπαίκτης, ov, ὁ, (παίζω) der das Spiel 
κυνδαλισμός Spielende, Hesych. (κυνδαλοπαίστηξ), 
Bekk. An. p. 274, 9. .- 

κυνδᾶλος, ὁ, Pfahl, Pflock , hölzerner Nagel, 
Poll. 10, 188. Plur. πύνδαλα, τὰ, id. 9, 120. 

κυνδαξ, axos, ὁ, 8. novdak, 2. 

Αυνέας, d, ein Eretrier, Hdt. 6, 101. Paus. 
7, 10, 2., viell, Xıvdas zu schr. 

υνέγειρος, ὃ, 8. Kwvalysıper. 

μὔνέη, alt. zsgz. xuvn , (urspr. Fem. von a#- 
vaos, sc. δορά) eig. Hundsfell od. nach Eust. See- 
hundsfell; weil aber daraus eine Kopfbedeckung 
gemacht ward, ward d. W. überh. zur Bezeichnung 
einer Kopfbedeckung gebr., bes. a) einer kriege- 
rischen , also Sturmhaube, Pickelhaube, Hom., von 
Rindsleder a. Wieselfell, zavgsin, πειδέη, 11. 10, 
258. 335., ja mit gänzlicber Abweichung vom 
Stemmwort, gauz aus Erz gemacht, κυνέη Rayyal- 
κος, Od. 18, 378., also überb. Helm; wo dagege 
die κυνέῃ χαλκήρης, χαλκοπάρηος, εὔχαλκος, &i- 
τυκεος, χρυσϑέη heisst, ist sie von Leder und uur 
mit Erz beschlagen od. mit Gold verziert; nach 
Verschiedenheit des Helmbusches heisst sie b. Hom. 
ἄλοφος, ἄφαλος, τετράφαλος, τοτραφάληρος, 
aupipalos, innovpis, ἑπποδάσεια; eine bes. Art 
Tavpsin, ἄφαλός rs καὶ ἄλλοφος, hiess καταϊενξ, 
ll. 10, 258. Eben so b. Spät., κυνέῃ χαλκέη, Βόϊ. 
2, 151. ἐκ διφϑερέων πεποιημέναι πυνέᾳε, id. 7, 
77. εοὔλοφος κυνῆ, Sopb. Ai. 1287. vgl. Eur. Suppl. 
717. 2) κυνέῃ aıysin, eine Kappe von Geisfell, 
die der Landmann bei der Arbeit trägt, was Hes. 
op. 548. πῖλος ἀσκητόφ nennt, lat. galea, galerus, 
Mütze, Hut, bes. der Landleute, Ar. Vesp. 443. 
Nab. 267. a. das. der Schol., bes. Βοιωτία, Dem. 
p. 1377, 11. Theopbr. ἢ. pl. 3, 9, 6., Aguas, 
Soph. fr.261 D., @sovalis, wie man ihn in Thessa- 
lien gegen die’ Sonne trug, mit breitem Rand, Rei- 
sehui, Sonnenhut, δορὰ. OC. 314. u. das. Reisig. 
3) κυνέη "Aidoe (Aidos κυνῆ, Ar. Ach. 390. Plat. 
rep. 1Q. p. 610. B.), die Il. 5, 845. von der Athene 
getragen wird, hatte unsichtbar macbende Kraft, 
8. Heinr. Bes. sc. 227., war also die Tarnkappe 
od. Nebeikappe Jes Alterthums. 

πύνδιος, a, ον, vom Hund, zum Hund gehörig, 
Hnode —, ἱμάς, Ar. Vesp. 231. Arist. b. an. 1, 
17. 6, 20. τὰ κύνεια, Hundelleisch, Ar. Ε4. 1399. 
Sext. Emp. Pyrrh. 3. $. 225. θάνατος πύνδϑιοε, 
Hundstod , d. 1. ein elender Tod, Ar. Vosp. 898. 
Suid. führt κύνειος δορά an. 

κύνειρα, 7, = ἡ τὴν κύνα δύρνονσα, οἷ Von 
einem Kom. gebildetes Wort, Eust. p. 1822, 24. 

xivsos, ev, (χύων) vom Hunde, zum Hunde 
gehörig, πῶλοι, Anth. 12, 238.; dab. hündisch, 
d. i. schaamlos,, unverschämt, Il. 9, 373., νόον, 
Hes. op. 67., κέαρ, Ap. Rb. 3, 641., u. in ähal. 
Sinne =. sives, Timon b. Plut. mor. p. 446. C. 

πῦνέω, fat. κύσω [v-], aor. ἔκῦσα, ep. πυσσω, 
nvosa, κύσσαι u. 5. Ww., küssen, oft b. Hom. bes, 
in der Od., »ur im Impf. u. im Aor., meist mit 
verdoppeltem Sigma, gew. mit d. Acc., 3. B. vıor, 
΄ 2335 ᾿ 


[4 


Kırn 


Od. 16, 190., κεφαλήν rs καὶ wpous, ebd. 21, 
224., χεῖρας, 11. 24, 477. u. 8. w., στόμα, Theoer. 
20, 5., u. so bei Eur. Ale. 183. Med. 1141. 1207. 
Cyel. 550. Ar. Nub. 81. Av. 141. Ach. 1209., u. 
in spät. Prosa, wie Luc, Alex. 55. x. θεόν, d. i. 
enbeten, Anth. 6, 283. Auch mit doppeltem Acc. 
der Person u. des geküssien Theiles, κύσσε μὲν κε- 
φαλὴν καὶ φάρα καλά, Od. 16, 15. 21. 17, 39. 
19, 417., u. mit d. Acc. u. Gen., τενὰ χειρός, Ei- 
sen auf die Hand küssen, Ap. Rh. 1, 313. — Von 
Vögeln, schnäbeln, nvovow ἀλλήλας αἱ περισεοραί, 
Arist. Β. an. 6, 2. vgl. Ath. 9. p. 394. C. 
κυνῆ, ἢ, alt. st. κυνέη, w. 8." 
κυνήγειον, τὸ, f. L. st. κυνήγιον, Tzetz. 
“ κυνηγεσία, ἡ, (κυνηγέτης) das Jagen, die Jagd, 
Plut. Alex. 40. Diog. L. 6, 31. Anth. 7, 338. 
vgl. Lob. Phryn. p. 517. a. suvaysoin. 
κυνηγέσιον, τὸ, 1) die zum Jagen versammelts 
Jagdgesellschaft, der Jagdzug, Jäger u. Hunde, 
Bdt. 1, 36. Xen. cyn. 10, 4.; die zur Jagd zu- 
sammengebundenen Hunde, die Koppel, Poll. 5, 17.; 
Arist. ἢ. an. 8, 5. nennt auch die gemeinsam auf 
Raub ausgehenden Haufen der Wölfe κυνηγέσια. 
2) die Jagd, das Jagen, die Thierhetze, ἐξεέναι 
ἐπὶ τὸ κυνηγέσιον, Äen. cyn. 6, 11., gew. im Plur., 
Eur. Hipp. 224. Xen. cyu. 1, 2. 3, 11. Plat. 
Isocr. p. 148. E. Polyb. u. a.; met. and κυνηγε- 
σίου τοῦ περὶ τὴν ᾿Αλκιβιάδου ὥραν, Plat. Prot. 
in. vgl. Lach. p. 194. B. 3) das Jagdrevier, Xen. 
eyo. 6, 4. 26. 7, 11. 4) der Fang auf der Jagd, 
das Erjagte, die Jagdbeute, Xen. cyn. 6, 12. 
κυνηγέσσω, von Theognost. p. 143, 23., suyn- 
seriw, in Bekk. An. p. 48, 30. angeführte Ne- 
enformen v. folg., verwirft Lob. paral. p. 438. 
κυνηγετέω, f. now, jagen, abs., Ar. Eq. 1382. 
Plat. legg. 7. p. 824. Xen. eyn. 5, 34., ὑς ἀγρίους, 
Aeschin. p. 90, 7. Pol. 31, 22, 3.; met., erjagen, 
verfolgen , ἔχζνη, Soph. Ai. 5. vgl. Plut. Crass. 4. 
Vgl. πυναγετέω. 
πυνηγέτης, οὐ, 0, (κύων, ἡγέφμαι) Hundefüh- 
rer, der die Hunde zur Jagd führt, Jäger, Od. 9, 
120. Eur. Herc. f. 860. Hec. 1184. Xeo. cyn. 6, 
11. Plat. u. a.; met., der einer Sache nachjegt, 
Pind. Nem. 6, 26., in der dor. Form κυναγέτας, 
w. 4. Dav. . 
κυνηγετικὸς, ἢ, ὃν, jägerischb, zum Jäger, 
zur Jagd gehörig, geschickt, geneigt, der Jagd- 
liebbaber, Jäger. Plat. Euthyphr. p. 13. A. or 
κυνηγετικοὶ καὶ ἱππικοί, Plut. Fab. 20. x. καὶ 
θηρευτικὸς, id. mor. p. 52. B. » ϑέατρον, Thea- 
ter in welchem Tbierheizen gehalten werden, Dio 
C. 43, 22. 51, 23., παρϑένος, d. i. Arlemis, id. 
59, 26. ἢ κυνηγετικῇ, Sc. τέχνη, Jagdkunst, Jä- 
gerei, Plat. Euthyphr. p. 13. A. B. ὁ κυνηγε- 
tınoc, Buch von der Jägerei, Hundewartung und 
Dressur, dergleichen wir von Xenophon u. Arrian 
übrig baben. τὰ χυνηγετικά, Gedicht von der Jagd, 
wie das des Oppian und die lateinischen des Gra- 
tius Faliscus u. Nemesianus. Adv. κυνηγετξικῶώς, 
nach Jägerart, Poll. 5, 9. 
κυνηγέτες, ıdos, 7, dor. suvaydrıg, w. s., Fem. 
zu κυνηγέτης, Jägerin, Ach. Tat. 8, 12. 
πυνηγέω, f. now, (κυνηγός) spätere von Arist. 
au gebr. Form für κυνηγετέω, jagen, auf die Jagd 
geba, Arist. ἢ. an. 9, 52. Diod. Plat. u. a., ὗν 
ἄγριον. Diod. ecl. p. 495, 13.; met., verfolgen, 
aufsuchen, τινά, Plat. ep. p. 349. B. Plut. Alec. 6. 
Der. suvay&w, Bion 1, 60. vgl. Lob. Phryn. p. 432. 
av. 
suyıyia, ἡ, Jagd, Jägerei, Jagdzug, Arist. 


«" 


1800 


Κυγιχος 


rbet. 1, 11. u. οὗ b. Polyb. Diod. u. a., auch b. 
Eur. Bacch. 339., wo Matth. u. Eimsi. κυναγίαις 
schreiben, weil die Tragg. nur πσναγός gebrauchen, 
8. jedoch Herm. z. d. St. Üeberh. das Nachspü- 
ren, Nachstellen, Soph. Ai. 37. 

κυνήγεον, τὸ, Jagd, Jägerei, Jagdpartie, Jagi- 
zug, Ath. 15. p. 677. E. Plut. Alex. 40. n. s.; 
im Plur., Pol. 10, 25, 4. Diod. 5, 29. Bei Spät. 
biessen die Thierheizen im Ampbitbeater κινηγια. 

suynyis, (des, ἡ, dor. xuvayis, bes. Fem. zu 
suynyöc, wahrsch. Name einer Hetäre. Titel eiser 
Komödie des Pbiletäros, in beideu Formen von 
Ath. angeführt. Vgl. Lob. Pbryu. p. 429. u. Mein. 
fr. com. t. 3. p. 29. 

κυνηγός, ὁ, ἡ, (κύων, ἄγω) derjäger, dieJäge- 
ria, Arist. Diod. ΡΙαϊ. a. a., bei ält. Schriftstellera 
κυνηγέτης, bei Tragg. nur in der dor. Form κυνα- 
γὸς, w. 8. Vgl. Lob. Phrya. p. 432. ei κυνηγοί, 
= ϑηριομάχοι, Byz. 

κυνηδὸν, Adv., (κύων) nach Hundeart, gierig, 
Soph. fr. 646 D. Ar. Nub. 491. Egq. 1033. Lae. 
Tim.. 54. 

κυνηλάσία, ἡ, Jagd mit Hunden, Lall. Disn. 
217., von 

κυνηλάτέω, (κύων, ἐλαύνω) mil Hunden jsgea 
od. betzen, Nie. th. 19. 

κυνήποδες, οἱ, (κύων, move) die Knöchel am 
Pferdefuss , sonst σφυρά, bei uns Äugel, Köhde, 
Xen, eq. 1, 15. Poll. 1, 188. 191. Vgl. κύων, 9. 

Αύνης, ητος, ὃ, ein Akarnanier, Tbuc. 2, 102. 

Kuvnosos, Hät. 2, 33.,,u. Αὐύνητες, οἱ, id. 4, 
49., ein Volk in Iberien am Anas. 

suwnrirda, Adv., (κυνέω) ἢ π., Se. παιδιά, 
das Kussspiel, Poll. 9, 110. 114. 

Kuvdsas, ἀδος, ἡ, bes. Fem. zum folg., Call. 
Ap. 61. Auth. 6, 121. 

Kurdios, a, ον, kyathisch, ὄχϑος, — Aw 
ϑος, ἃ. Hom. Ap. 19. Eur. Iph. T. 1098., πέερα, 
Ar. Nub. 596. ὁ Αὐύνθιος, d. i. Apolle, Call. 
Del. 10., auch Arvdoyerı)s, Anth. 15, 25, 9. Voa 

Kıvdoc, ὁ, Berg auf Delos, Apolls u. Arte 
mis Geburtsstätte, h. Hom. Ap. 141. Strab. 10. 
p- 485. 
πυνία, 7, —= xwoxpaußn, Diesc. 4, 192. 

Κυνία, ἡ, einSee in Aetolien, Strab. 10. p.4%. 

suvias, ου, ὃ, (κύων) wie κυνέῃ, Hat von 
Hundsfellen, Hesych. 

κυνϊδεύς, ἐως, O, (κύων) ein junger Hund, 
Theocer. 5, 25., wo jetzt κεναδεύς steht. 

κυνέδιον, τὸ, Demin. von xuw», Hüpndches, 
Ar. Ach. 542. Fr. 481. 641. Xrn. oec. 13, ἃ. 
Plat. Euthyd. p. 298. A. E. Arist. u. a. [eve] 

κυνίζω, f. ἰσω, alt. εὦ, 1) dem Hund nach- 
ahmen, bes. vom Gange, den Hunudetpott laufen, 
Hesych. 2) zur Schule der Kyniker gehören, wie 
eiu Kysiker handeln u. leben, sich wie ein solcher 
betragen , Luc. de morte Peregr. 43. Atb. 13. p. 
588. F. Diog. L. 7, 122. Arr. Epiet. 3, 22, 1. 67. 
Julian. or. 6. p. 181. C. 

κυνικῖος, 0, das Kaninchen, cunicnlas, 53. 
πούνικπλος. 

κύνϊκός, ἡ, ὄν, (κὐων) 1) hündisch, ἄνθρωποι, 
Plut. mor. p. 409. Ὁ. κυνικὸν καὶ ϑηρεώδες, Xen. 
Cyr. 5, 2, 17. Plat. mor. p. 133. B. κυνεκὰ zer 
ματα, — xwoxauuara, Memn. p. 323 Or. κιν» 
xös σπασμός, ein krampfhaftes Verzerren des Μεε- 
des, Gal. t\ 18, 2. p. 930. vgl. κύων, 11. — Adv. 
τῶν κυνικῶς σπωμένων, Cocch. chir. p. 8. Comp. 
κυνικώτερον, d.i. schaamloser, Piut.mor. p.601.E. 
2) kynisch, bes. ὃ xurınos, der kynische Pbilosert, 


Κυνισχὴ 


Plat. Luc. Diog. L. u. a. τὸ κυνικὸν τῆς παῤῥη- 
σίας, das den Kynikern Eigenthümliche u. s. w., Plut. 
Brut. 34. παῤῥησία m., id. mor. p. 69.C. — Es ist 
ungewiss, ob diese vom Antisthenes gegründete, 
unter rauher, zum Theil widriger Form einem ho- 
ben sittlichen Ziel nachstrebende Schule ihren Na- 
men von dem Gymnasion Äynosarges, in welchem 
Antistbenes lebrte, Diog. L. 6, 13., od. von der 
wirklich ans Jlündische grenzenden Lebensweise 
einiger Ryniker erbalten hat. Die letztere An- 
sicht scheint richtiger zu seyn. S. Menag. zu 
Biog. L. 6, 2. u. 13. 

xövionn, ἢ, eine junge Hündin, Ar. Rau. 
1360. 2) als Propr. in der dor. Form Kwvioxa, 
a) Tochter des Königs Archidamos, Paus. 3, 8, 1. 
b) Schwester des Agesilans, Xen. Ag. 9, 6. 

κυνίσχος, ὃ, ein junger Hund, Procop. hist. 

. 530. A. b) Demin. von κυνικός, ein kleiner 
yniker, Lac. Pisc. 45. 2) als Prop., männl. Ei- 
genn., Xen. An. 7, 1, 13. Paus. 6, 4, 11.; Bei- 
name des Zeuxidamos, Hdt. 6, 71. 

κυνισμός, ὁ, (κυνέζω, 2.) die kynische Den- 
kungs- od. Handlungsweise, kynisehe Philosophie, 
Luc. bis acc. 32. Diog. L. 6, 2. 104. Poll. 5, 65. 

κυνισεί, Adv., (xvwv) hündisch, auf hündische 
Art, Posidon. b. Ath. 4. p. 152. F. 

Kiwa, ἢ, 1) eine athen. Hetäre, Ar. Egq. 
765. Vesp. 1032. Fr. 754. 2) Tochter Pbilipps 
von Makedonien , Ath. 4. p. 155. A., bei Arr. 
Au. 1,5, 7. Αννα, b. Ath. 13. p. 560. F. Ku” 
νάνη, mit der v. L. Χυνάνη. 

Kuyreses, ὁ, Bein. des Apollo in Athen, Inscr. 
Phot. ; bei Pol. 32, 25, 12: Kvwies. 

Kvwidaı, ὧν, οἱ, ein Geschlecht in Athen, 
aus den: der Priester des Apollo Kuwvssos genom- 
men ward, Hesych. 

κυνοβάμων [ἃ], ovos, Hesych., κυνοβάτη [ἃ], 
ου, ὃ, (βαίνω) ἵππος, ein Pferd, das den Kno- 
ehen μεσοκύνια am Unterfuss kurz und niedrig 
hat, Hippiatr. p. 262. 

κυνοβλώψ, wros, ὃ, ἢ, (βλέπω) hündischen 


- Blickes, mit einem Hundeblick, Hesych. 


κυνοβορά, ἡ, (Bopa) Hundefutter, Schol. Ar. 
Plut. 293. Tzetz. hist. 13, 279. 

κυνόβρωτος, ον, (BıBowonw) von Hunden ge- 
fressen, zerrissen, Diog. L. 9, 4. 

xvvoyäuia, ἢ, (γάμος) Hundehochzeit: so 
nannte der Kyniker Rrates seine öffentlich vollzo- 
gene Vermählung mit der schönen Hipparche, Suid. 
s. v. ἴρατης, b. Clem. Al. p. 619: τὰ xuvoyausa. 
S. Jac. Aath. Pal. p. 319. 

κυνόγλωσσον, τὸ, (γλῶσσα) Hundszunge, ein 
Krant, Diosc.; b. Nie, fr. 5, 3: ὁ κυνόγλωσσος. 

κυνογγιύμων, ον, gen. ovos, (γνώμη) hündi- 
schen Sinnes, unverscbänt , Pbot. ep. p. 108. 

᾿κπυνοδέσμη, ἡ, (κύων, 8., δεσμὸς) eine fibula 
zur infibulatio, Baud, mit dem, wie bei Tänzern 
und Mimen geschah, die Vorhaut an die Eichel 
des Schaamgliedes gebunden ward, Bekk. Au. p. 
49, 17. Phot. p. 183, 9. 

κυνοδέσμιον, τὸ, — κυνοδέσμη, Poll. 2, 171. 

κυνόδεσμος, ὃ, (δεσμός) Hundehalsband, Leit- 
seil [ἃν Hunde, Long. 2, 14. 
" κυνόδηκτος, ον, (δάκνω) vom Hunde gebissen, 
Gal. Geop. 12, 17, 14., ἕλκη, Arist. ἢ. a. 9, 44. 

zuvodors, dovros, ὃ, (ὁδούς) der Hundszahn 
od. Eckzıhn zu beiden Seiten der Sehneiderähne, 
der Spitzzahn , dens coninus, snwohl der Hunde, 
Arist. h. an. 2, 2. 6, 20., als auch anderer Thiere, 
wie des Löwen, ebd. 6, 21 , der Pferde, Xen. re 


1861 


Κυνολυσσος 


64. 6, 8., u. der Menschen, Hipp. p. 1248. D. 
Nic. al. 453., u. in der Form dien Epicharm. 
b.Atb.10. p. 411. B.; vom Giftzahn der Schlangen, 
Nie. ther. 130. 231. 277., u. wegen der Achnlichkeit 
von den Zähnen der Säge, Arist. h. an. 10, 20. 

κυνοδρομέω, f. now, (δρόμος) mit Hunden 
jagen od. betzen, Xen. cyan. 6, 17 fgg.; übertr. 
ἐκυνοδρομοῦμεν ἀλλήλους ζητοῦντες, wir suchten 
einander auf, wie Hunde die Hasen, Xen. conv. 
4, 63. Darv. 
κυνοδρομία, ἡ, das Jagen oder Hetzen .mit 
Hundeo, Hipp. p. 367, 1. Call. Disu. 106. 
κυνόδων, οντος, ὃ, 8. χυνόδους. 

κυνοειδηε, ἐς, contre. κυνώδης, (ε1δος) hunde- 
ähnlich, hündisch, Arist. Gal. Comp. κυνοειδέστε- 
ρος u. χυνωδέστερος, Arist. Adv. κυνωδῶε, Maith. 
Med. p. 114. 

κυνοζεμάεῖτις, δος, ἡ, ein Kraut, eine Art 
πόνυζα, Diosc. 3, 136. 

κυνόζολον, τὸ, (ὄζω) Hundestank, ein Kraut, 
Plin. b. ἃ. 22, 18, 21., bei Diosc. 3, 11. xwvo- 
payov u. κυνόξυλον. 

κυνοθαρσής, ἐς, (ϑάρσοο) hundedreist, hunde- 
frech, Theocr. 15, 53. 

κυνοϑράσυς, εἴα, v, (Ipaous) — das vor., 
Aesch. Suppl. 758. 

κυνοκαρδᾶμον, τὸ, eine Art κάρδαμον, Hun- 
dekresse, Diosc. 2, 185. 

κυνόκαυμα, aros, τὸ, (καῦμα) Hundatagshitze, 
im Plur., Diosc., s. Lob. Phryn. p. 304. 

κυνόκονερον, τὸ, eine Pflanze, Hesych., 

κυνοκδφάλαιον, τὸ, eine Pflanze, sonst αν» 
μώνη, Hesych. [a] 

avvonspalsor, τὸ, eine Pflanze, Diosc. 2, 207., 
nach dens. 4, 70. = ψύλλιον. 

κυνοκδῳἀλοειδής, ἐς, (εἶδος) einem hundsköp- 
figen Affen ähnlich, Gal. t. 2. p. 534, 12., νοῦ ᾿ 

κυνοκέφᾶλος, ον, (κεφαλὴ) 1) hundsköpfig, mit 
einem Hundekopfe, ἄνϑρωπος, Luc. Hermot. 44.; 
met. von einem hündisch unverschämten Menschen, 
Ar. Eq. 418., wo des Metrums wegen xuvond- 
φαλλος zu schreiben, vgl. Bekk. An. p. 49. Phot. 
p. 188, 11. 2) Name einer hundsköpfigen Affeu- 
gattung, von der es mebrere Arten gab, Plat. 
Theaet. p. 161. C. 166. C. Arist. b. an. 2, 8. 
Diod. 1, 33. Ael. u. a. 4, 46. u. öft., bei den 
Aegyptern heiliges Tempelthbier, Luc. Tox. 28. 
Jup. tr. 42. 3) als Propr., Kvvonigalos, οἱ, οἷδ 
fabelbaftes Volk in Aethiopien, Hdt. 4, 191. Aesch. 
fr. 183 D. Strab. 16. p. 774. 

κυνοκλόπος, ὃ, (κλέπτω) der Hundedieb, vom 
Herakles, Ar. Ran. 605. ᾿ 

κυνοπομέω, f. ἥσω, (κομέω) Hunde warten 
od, halten, Synes. p. 66. 

κυνοκοπέω, f. now, (κόπτω) schlagen wie 
einen Hund, σοῦ τὸ νώτον, Ar. Eq. 289. 

κυνοχράμβη, ἡ, (κράμβη) Hundekohl, Diosc. 
4, 102. Geop. 13, 4, 7. 7, 1. Gal. 

πυνοκτονία, ἢ, das Hundetödien, Euseb., von 

κυνοκτόνος, ον, (κτείνω) Hunde tödtend oder 
mordend. Dah. τὸ nwoxzovor, eine Giftpflanze, 
Diose. 4, 78. . 

κυνολέσχης, ου, 6, (λέσχη) unverschämter 
Schwätzer, zw. a. Lobeck Phryn. p. 184. 

κυνολογέω, f. now, (λέγω) vom Hunde oder 
vom Hundssterne sprechen, Ath. 1. p. 23. A. 

κυνόλύκος, ὃ, (λύκος) Hundswolf, = xgoxor- 
τας, Ctes. Ind. 32. 

κυνόλυσσος, ον, (λύσσα) hundetoll, von eines 
tollen Hundes Bisse toll, Andreas medic. 


Φ 


Κυνομαλον 


κυνόμᾶλον, τὸ, dor. δῖ. χυνόμηλον, — κυχ- 
κύμηλον, Hesyeh. 

κυνομἀχέω, f. now, (μάχομαι) mit Hunden 
kämpfen, Hesych. 8. ν. ἐν φρέατε, Poll. 5, 65. 

xuvouäyer, τὸ, 8. κυνόζολον. 

αυνομόριον, τὸ, --- ἡ ὀροβάγχη, ὨὈϊοδο. 2,172. 

κυνόμορον, τὸ, die Frucht von πυνόρβατος, 


‘ Habnbutte, Galen. de loc. 1, 1.; = κυνοκράμβη, 


id. ἴ. 13. P- 158. ‚ 
κυνόμορφος, ον, (μορφή) von Hundsgestalt; 

= πρόκος, Diosc. 1, 25. 

κυνόμνια, ἡ, 3. κυνάμυια. 

κυνοξύλον, τὸ, 8. κυνόζολον. 

πυνόπληκτος, ον, (πλήσσω) vom Hunde ver- 
wundet , Dioscor. (?) 

κύνοπλον, τὸ, (ὁπλή) die (haarige) Krone am 
Pferdehuf, Hippistr. 

Kwvonokisns, 0, s. Κυνῶν πόλες. 

xuvonorduos, ὁ, Flusshund, οἷα Thier, Achm. 
onir. p. 128, 21. 

κυνόπρασον, τὸ, (πράσον) Hundelauch, eine 
Pflauze, Hippiatr. p. 189, 11. 

κυνόπρηστιδ, sdos, 7, (πρηϑὼω) ein gifliger 
Käfer, dessen Stich die Hunde aufschwellen macht 
od. tödtet, Hesych. vgl. βούπρηστις. 

κυνοπρόζςωπος, ον, (πρόξφωπον) mit einem 
Hundsangesicht, Luc. d. mar. 7, 2. ν. h. 1, 16. 
83. x. ἄνϑρωποι, — κυνοκέφαλοι, Ael. ἢ. a. 10, 
25. S. swondgalos, 3. 

κυνόπτικον, τὸ, eine Augensalbe,, Al. Trall. 
2. p. 145. 

κυνοραιστής, οὔ, ὁ, (deiw) Hundslaus, rieinus, 
Od. 17, 300. Arist. b. an. 5, 31., wo suvopai- 
eras steht, u. τοὶ. 2, 20. suvopaierac. Sonst 
κρότων. 

κυνόροδον, τὸ, (ῥόδον) die Huudsrose, Theo- 
phr. δ. pl. 4, 4, 8., nicht mit κυνόσβατος zu ver- 
wechseln. 

κυνοῤῥαΐστης, οὗ, ὃ, — κυνοραιστής, Eust. 
Od. 17, 300. 

κυνόῤῥοδον, ξὸ, = κυνόροδον, eynorrhodon, 
Plin., der auch die Form σγπογγλοάα, ae, hat. 

Kuvöorns, ou, 6, dor. Kuvopras, a, König 
von Sparta, Paus. 3, 1, 3. 23, 1. Apd. 1, 9, 5. 
3,10, 5. 

Κυνόρτιον, τὸ, Berg b. Epidauros, Paus. 2, 27,7. 

Κῦνος, ἢ, Stadt io Lokris (Hafen von Opus), 
il. 2, 531. Polyb. 4, 67, 7. Strab. 1. p. 60. 9. 
p- 425. 426. 

Κυνόσαργες, ὅσς, τὸ, eiu dem Herakles heili- 
ger Kiugeplatz ansserbalb der Stadt Athen, Hdt. 
5, 63. 6, 116. Paus. 4,19, 3. Ath. 6. p. 234. E. 
Vgl. über den Namen Paus. |. I. u. Leake Topogr. 
Ath. p. 133. Dort übten sich die unehelichen 
Kinder, Dem. p. 691, 19. Plut. Tbem. 1. u. das. Sint. 

suvöcßaror, τὸ, Theophr. h. pl. 3, 18, 4. 9, 
8, 5., u. xuvoeßaros, ὃ u. ἡ, der Hain- od. Ha- 
gebuttenstrauch, rubus caninus, Theoer. 5, 92. 
Ath. 2. p. 70. D. Plut. mor. p. 294. E. Gal. ι. 6. 
Ρ- 357.; b. Dioso. 4, 144. die Stechweide. Vgl. 
κύων, 12. and Schneid. zu Theophr. t. 5. p. 433. 

Κυνὸς κεφαλαί, αἱ, Hundsküpfe, a) Hügel in 
Thessalien , berühmt durch den Sieg der Römer 
über Philipp Il. von Makedonien, Pol. 18, 3, 9. 
u. 10, 7. Strab. 9. p. 441. Paus. Plut. b) Hügel 
ia Böotien, Xen. Hell. 4, 5, 15. 

suvocovga, ἡ, (οὐρα) 1) Hundeschwanz , der 
kleine Bär am Himmel, Arat. 36. Eratosth. eatast.?. 
u. Spät. 2) als Propr., a) ein Vorgebirg io Altika, 
nicht weit von Marathon, Hdt. 8, 76. δ) eine 


f 


18623 


Kwoxsosng 


spartanische Phyle, Herod. =. μον. λέξ. p. 13, 23. 
Hesych. Vgl. Herm. griech. Staatsalt. $. 2%, 11. 
(Ueber den Accent 8. Lob. par. p. 379.) 

κυνόρουρα Ye, τὰ, Windeier, sonst οὔρσε, 
ζεφύρια, ὑπήνεμα, Arist. b. au. 6, 2. 

xuvocovgis, (dos, ἡ, 1) eine Art schaelle l- 
konischer Jagdhunde, wahrsch. vom dem las. 
Stamme Kuvöcovpa, 8. d. 2, b., Call. Dis. 9. 
2) = xvröcoupe, Nonn. dion. 1, 166., and ε. 
ἄρκτος, Man. 2,24. Vgl. Lob. prol. path. p. 4. 

κυνοσόφιον, τὸ, Titel einer Schrift über ds 
Pfiege u. Dressur der Hunde. 

Kuveonapasıos, ον, (σπαράσσω) von Hunda 
zerrissen, Soph. Ant. 1198. [σπὰ 

κυνοσπάς, δος, ὁ, ἡ, (σπάω) — das ver. 
Nonn. dion. 46, 341. 

Κυνὸς πόλιες, ἡ, 8. Ἀυνῶν πόλις. 

Κυνὸς σῆμα, τὲ, Hundedenkmal, 1) östlich 
Spitze des thrakischen Chersones, llion gegenüber, 
wo die in eineu Hund verwandelte Hekabe begr- 
ben war, Eur. Hec. 1263. Thuc. 8, 104. 10. 
Strab. 13. p. 595. vgl. Plin. b. n. 4, 11,8. 
2) Vorgebirg in Karien, Streb. 14. p. 656. 3) 
Vorgeb. in Marmarika, id. 17. p. 799. 

κυνοσσόος, ον, (esvw) Hunde scheuecbend οἱ, 
jegend, Hesych., oN b. Nonn. z. B. Ὠρίων, die. 
1, 234., δρόμος ἄγρηε, 5, 238., nach Cosj. At. 
4. p. 160. B. 

xwoogäyns, ἐς, (σφαττω) mit Hundenpien 
verehrt, dem man Hunde opfert oder schlachte, 
Lye. 77. 

κυνότερος, zur Erki. der Ableitung ven εἰν» 
τερος nur b. Gramm. 

κυνοτροφικός, n, ὄν, zum Ernährea, Aufticı 
der Hunde gehörig. ἡ πκυνοεροφειχή,, Sc. τέχνη, 
die Runost Hunde zu ziehn, Clem. Al. strom. 1. 
p. 338., von 

κυνοτρόφος, 6, (τρέφω) der Hunde δὲ], Gal. 
14. p. 170, 6. 

κυνοὔύλκος, ον, (ἑλκω) Hunde ziehend od. fuh- 
reud, Nicol. Dam. p. 449, 27. 2) Propr., ὁ ἃ. 
Name eines Ryoikers, den Ath. öfter redend eir- 
führt, vgl. bes. 1. p. 1. Ὁ. 15. p. 669. E. 

κυνούρα, ἡ, der Würfel, Hesych. 

πύνουρα, ὡν, va, Meerklippen, Lvcophr. W. 
2) St. in Argos, Steph. B. Vgl. d. folg. 

Κυνουρία γῆ, ἡ, Landschaft au der Gränze 
von Argolis u. Lakonien, Thuc. 4, 56. u. it, 
ohne γῇ, Strab. 8. p. 371. 376. Einw. Krvorgss 
od. Χυνουρεΐς, οἱ, Paus. 3, 2, 2. u. 7, 2. Nach 
Hdt. 8, 73. sind Kuvovgsos die Lireinwohner von 
Argolis, ionischen Stammes. \ 

κυνούχιον, τὸ, = κυνοῦχος, 2., Theophr. char. 
18, 2. nach Casaub., vulg. κοελεούχεον. 

πυνοῦχος, ὁ, (ἔχω) 1) Hundehalter, Hundeseil, 
Hundestrick, Anth. 6, 298.; auch s„Aosog zworss, 
ebd. 6, 107. 2) Ränzel od. Sack von Hankriell, 
Xen. eyn. 2, 9. . 

κυνοφἄγέω, f. now, (φαγεῖν) Hunde od. Has 
defleisch essen, Sext. Emp. rrh. 3. $. 225. 

suvopdaluilouas, (ιὀφϑαλμὸς) mit Heads 
gen, d. i. unverschämt ansehn, Synes. p. 12%. 
Hesych. Bekk. An. p. 48, 31. 

κυνοφόντις ἑορτή, ἡ, (DEND, φονεύω) Fest. 
an dem Hunde getödtet werden, Ath. 3. p. M.F. 

πονόφρων, ovos, ὁ, ἢ, (φρήν) hündisch gr 


sinat, d. i. unverschämt, Aesch. (δοορὰ. 611. 


κυνοχάλη, ἢ, = πολύγονον ἄῤῥεν, Diesc.4,4. 
πυνοχέστης, ov, ὁ, ein Kraut, viell, eine Art 
swosßaros, Orneos. p. 229. Cynos. p. 273. 


ι 
\ 


Κυντερος 


κύντερος, a, ον, einzelner Comp. ohne Posit., 
von κύων, eig. hündischer, aber schon ὃ. Hom. 


“stets übertr. (u. zwar ia Il. u. Od. nur das Neutr. 


φύντερον, κυντατον), schsamloser, unverschämter, 
il. 8, 483. Od. 20, 18.; überh., dreister, verweg- 
ner, gefährlicher, schrecklicher , Od. 7, 216. 11, 
427. Orph. b. Clem. Al. strom. 6. p. 738., xa- 
ud», Ap. Rh. 1, 1064., ἦμαρ, 2, 474., ῥαιστήρια, 
4, 921. κυνῶν κύντερος, Anon. b. Snid. 5. v. 
‚Jıovvaluv σκωμμάτων. Dazu Superl. κύνεατος, 
7, ον, 11. 10, 503., &vsavros, ἢ. Hom. Cer. 307., 
ἄλγος, Ap. Rh. 3, 514. κύνετατος ἀνδρῶν, ebd. 
193. τὰ κύντατα, ebd. 4, 1262. δ κύνετατον Zrpe- 
ge ala, von einer Schlange, Nie, th. 168. κύν- 
τατα alyn, — δεινότατα, Eur. Suppl. 807. — 
Einen davon gebildeten Comp. κυντερώτερος führt 
Pbot. p. 180, 20. aus Aesch. (fr. 383 D.) u. Pherecr., 
einen Sup. κυντώεατος, Phot. u. Bekk. An. p. 101, 
30. aus Eubnl. an, letzterer auch κυντότατος aus 
Arist. Vgl. auch Lob. par. p. 41. 

zuyulayuos, 6, (ὑλαγμός) Hundegebell, Stesich. 
b. Schol. 11. 21, 575. Lob. par. p. 370. [vv-v] 

Αὐνώ, οὖς, ἡ, Frau eines Hirten, welche den 
Kyros aufzog, medisch Σπακω, Hdt. 1, 110. Als 
Appellat., ἡ avasdıje, Hesych. Vgl. Lob. techn. p. 319. 

κυνώδης, ες, 8. xuvossöns. 

Kwüy πόλις, ἡ, Stadt in Aegypten, wo der 
hundsköpfige Anubis verehrt wurde, Strab. 17. p. 
812., auch Αυνὸς πόλις, ebd. p. 802. Einw. ὁ 
XKvwvonolirme, Steph. B. Gebiet ὁ Kuvonolisye 
wonos, Strab. 

κυνώπης, ου, ὃ, (ww) der hundsäugige, ἃ. i. 
der schaamlose, dreiste, freche, unverschämte, Il. 
1, 159. (auch κυνὸς ὄμματ᾽ ἔχων, Il. 1, 225.) 

κυνώπες, ıdos, 7), Fem. vom vor., die hunds- 
augige, ἃ. i. die schaamlose, dreiste, freche, ver- 
wegne, unverschämte, li. 3, 180. 18, 396. Od. 
4, 145. 8, 319. 11, 424.; b. Eur. El. 1252. Or. 
260. Beiw. der Reren u. Furien, weil sie auch 
das Grausenvollate zu erblicken sich nicht scheuen. 

zuvarös, ὁ, οἷα Wurf im Würfelspiel, Poll. 
4 . 

κπύνωψ, ὠπος, ὃ, ein Kraut, viell. = ψύλ- 
Asov, Theophr. h. pl. 7, 7, 3. u. 11, 2. u. das. 
Schnaeid., u. t. 5. p. 330. 

πυογίάστωρ, ορος, ὃ, 7, f. EL. st. 
οτωρ, W. 8. 

“vos, 806, τὸ, (κύω) == κύημα, Ar. fr. 458 
D. [vv] Dav. 

xvoroxia, ἡ, (Tito) die Geburt, das Gebä- 
ren der Leibesfrucht, Alex. Aphr. probl. 2, 68. 

κυοτροφία, ἡ, (τρέφω) Nahrung od. Ernäh- 
rung der Leibesfrucht, Hipp. p. 339, 18. 

κύουρα, ἡ, eine Pflanze, welche die Abfüh- 
rang der Leibesfrucht befordert, Agath. b. Stob. 
N. 100, 10. Plat. mor. p. 1160. F. Lob. prol. 
path. p. 272. 

κυοφορέω, f. ἡσω, (svopopos) Leibesfurcht 


κυτογά- 


tragen, schwanger gehn, Hipp. p. 567, 12. [μπο... 


ἔπ τενος, von Jmdm, Luc. d. deor. 1, 2., mit dem 
Aec., mit Einem, Hel. 10, 18.; met., ἡ διάνοια 
svogopei nella, Philo t. 1. p. 183, 26. — Pass., 
βρέφος κυοφορηϑέν, Artem. 4, 64. 

κυοφορία, ἡ, Sehwangerschaft, Hierocl. b. 
Stob. ἢ. 85, 21. Artem. 1, 14. Clem. Al., von 

κπυοφόρος, ον, (mies, φέρω) Leibesfrucht tra- 
gend, schwanger, trächtig, Theophyl. Sim.; überh. 
fruchtbar, Et. M. p. 546, 8 

xunesoloxes, ὁ, Demin. vom folg., Alcm. fr. 
22(34) Bgk. _ \ 


4 


1508 


'Κυπειρος 


νύπαιρος, ὃ, der. st. κύπειρος, Alem. b. Eust. 
p. 1648, 7. [v] 

Kundpsoonsis, evros, ὃ, (eig. cyprossenreich) 
Stadt ia Elis, Il. 2, 593. vgl. Strab. 8. p. 348., 
der p. 349. auch einen Fl. dieses Namens anführt. 

Kuragıoola, ἡ, Name mehrerer Städte, a) in 
Elis Triphylia = das vor., Strab. 8. p. 348. b) 
in Messenien an einem gleichnamigen Vorgebirge, 
id. p. 349. 359., bei Paus. 4, 36, 7. αὐ Kuna- 
ἐσσιαΐ. c) in Lakonien, Strab. 8. p. 363. — 
ἴων, οἱ Κυπαρισσιοῖς, Strab. 8. p. 345. 348. 

κυπαρισσίας, ov, 6, eine Euphorbieuart, Diosc. 
4, 165. 

sunaglootvog, ἢ, ον, neuatt. —rrivos, (κυπά- 
040006) von Cyprossonholz gemacht, σεταϑμός, Od. 
17, 340., μέλαθρον, Pind. Pyth. 5, 52., λάρνα» 
sec, Thuc. 2, 34., μνῆμαε, Plat. legg. 5. p. 741. 
C., ξόανον, Xen. An. 5, 3, 12. u. a. 

κυπαρισσόκομος, ον, (κόμη) mit Cypressen- 
laub, Schol. Il. 13, 132. 

πυπαρισσόροφος, ον, (ὄροφος) mit einer Decke 
νοῦ Cypressenholz, Muesim. b. Ath. 9. p. 402. 
F, nach Casaub., vulg. κυπαριττοτρόφοε. 

κυπάρισοος, ἡ, Meualt. κυπάριττος, Cypresse, 
cupressus sempervirens, εὐώδης, Od. 5, 64., ἐλα- 
gea, Pind. fr. 126., Hdt. 4, 75. Plat. Theocr. 
u. ἃ. :x. ἄῤῥην καὶ ϑήλεια, Theophr. h: pl. 4, 
8, 2. vgl. 3, 2, 3. 5, 4, 1. u. öft. 2) Κνπώρεσσοε, 
Stadt in Phokis, Il. 2, 519. vgl. Lob. prol. path. 
p. 64. [+ - Ὁ} Dav. 

xurapısowv, ὥνος, ὃ, Cypressenhain, Cypres- 
senwald, Strab. 16. p. 738. 

κυπαριττοτρόφος, ον (τρέφω) Cypressen nähb- 
rond, f. L. st. κυπαρισσόροφος, w. 5. 

κύπαρος, ὃ, = κύτεταρος, Theophr. ἢ. pl. 2, 
8, 3. Hesych., wahrsch. nur f. ἴω. 

κῦπάς, ados, ἡ, = κυπασσίς, Lyc. 333. 

Κύπασις, ἡ, St.am,Hellespont, Hecat. b.Steph.B. 

κύπασσίς, ddos, 6, Plur. κυπασσέδοε U. κυπάσ- 
σεις, (xunn) ein Kleidungsstück, das sehr ver- 
schieden bestimmt wird: a) ein prächtiges asiati- 
sches Ueberkleid, das Männer u. Frauen trugen, 
Suid. κυπάσοεις Περσικοί, Hecatae. b. Phot. 5. 
v., der es auch aus Ar. u. Lys. anführt. b) ein 
kurzer Waffenrock, Wams, Alcae. b. Ath. 15. p. 
627. B., wo falsch κυππατίδες steht st. κυπαττί- 
des. c) ein kurzes, knappes Frauenkleid oder 
Hemdchken, eine kleine Tunica, Ion b. Poll. 7, 60. 
Anth. 6, 202. 272.; b. Diotim. ep. 3. (Anth. 6, 
358.) scheint es der Jungfraugürtel zu seyn. Vgl. 
über das Wort Müller Hdb. d. Arch. $. 337, 3. 
Man findet auch die Betonung sunacos, Phot. 
Suid. Poll. 

sunaocionoc, ὁ, Demin. von κυπασοίς, Hip- ° 
pon. fr. 23, 5 Mein. 

κυπάσσιον, τὸ, Demin. v. κυπασσίς, Or. Sib. 
5. p. 58. 

κυπάτης, Ov, ὃ, 8. κυβάλης. 

κὕπειρέζω, wie κύπειρος aussehn, so riechen, 
Diose. 1, 6. 

κυπειρίς, δος, 7, eine Art πκύπειρος, Nic: al. 
591. u. das. d. Schol. 

κύπειρον, τὸ, — das folg., Il. 21, 351. Od. 
4, 603. (vgl. das folg.) Tbeophr. h. pl. 4, 10, 5. 
6, 11, 13. [v-v)] , 

κύπειρος, ὃ, auch ἡ, Diosc. 1, 4., eine Was- 
80} - od. Wieseupflanze von zweierlei Art, a) das 
runde Zypergrss, mit runder gewürzhafter Wur- 
zel, Theophr. h. pl. 6, 11, 10. 11, 13. fr. 4, 28. 
u. sonst, Theocr. 1, 106. δ, 45. Diose. δ) des 


Κυπελιστης 


lange Zypergras mit langer Wurzel, Theophr. ὃ. 
pl. 1, 6, 8. u. δι. 8. Schneid. ind.p. 433. Wahrsch. 
ist die letztere Art bei Hom. (s. sussspor) zu ver- 
stehen, bei dem es Il. 21, 351. (wie Ar. Ran. 243.) 
Wiesenpflanze, Od. 4,603. Pferdefutter, u. b. Hom. 
Merc. 107. Futter der Riuder ist. Voss übersetzt 
Galgont. Vgl. auch κύπερος 8. κύπαιρος. 

Χυπελίστης, ov, ὁ, Parasitenname, Alc. 3, 56. 

κυπελλίς, ἰδος, ἡ = κύπελλον, Eust. p. 1776, 32. 

κυπελλόμᾶχος, ον, (μάχομαι) wo mit Bechern 
gestritten wird, εἰλαπένη, Anth. 11, 59. 

sunsAlov, ἐὸ, ein hohles od. bauchiges Trink- 
gefäss, Becher, Pokal, Hom. Ap. ἈΠ. ἃ. ἃ. Dichter. 
νει. Atb. 11. p. 482. Bei Hom. einerlei mit δέ- 
πας u. σκύφος, von der Gestalt uuserer Römer, 
abor von Metall, dah. gew. χρύσεια κύπεῖλλα. Von 
einem Milchgefäss, Qu. Sm. 6, 345. b) bei den 
Syrakusiern die Ueberbleibsel des Brodes bei der 
Mahlzeit, Brosamen, Philet. b. Ath. 11. p. 483. A. 
(Εἰς. Demin. von κύπη, vgl. sußn, Buttm. Lexil. 1. 
p. 161. u. Lob. prol. patb. p. 106.) [v-v] Dav. 

κυπελλοεόκος, ον, (Tiszw) Becher hervorbrin- 
gend, tragend, τράπεζα, Nonn. dion. 47, 62. 

κυπελλοφόροε, ον, (φέρω) Becher Iragend, 
Anth. app. 09. 

μυπελλοχάρων, ον, (χαίρω) an Bechern sich 
freuend, Eust. p. 1776, 32. [ἀ} 

κύπερος, ὁ, eine gewürzige Pflanze, mit der 
die Skythen die Leichname ihrer Könige einbalsa- 
mirten, Hdt. 4, 71. Piut. mor. p. 383. E. mit 
der v. L. κύπερον, Ael. ἢ. an. 14, 14. u. a. ὃ. Lob. 
path. p. 277. Viell. nur ion. Form von κύπεερος. 

Αὕπευς, ἑως, ὃ, Bein. des Apolin, γα. 426. 

κύπη, ἢ. = γύπη, Höble, Höblung. 2) eine 
Art Schiffe, Hosyrh. 3) eine Hütte von Stroh od. 
Laub, id. Vgl. κύβη. [--?)] 

xdnow, Nebenf. von κύπτω, Lyc. 1442. Vgl. 
ἀνακυπόοου;. 

Kunga, ἡ, Bein. der Hera bei den Thyrre- 
nern, Strab. 5. p. 241. 

Κυπρία, ἢ, —= Κύπρις, Pind. Ol. 1, 120, 
Nem. 8, 12. 

κυπριάζω, f. L. st. κυπρίζω, Suid. 

Κυπριακός, ἡ, 6v, kyprisch, Kypros betref- 
fend, πόλεμος, Diod. 14, 110. u. ὅδ. 

Κυπριάρχης, ov, 6, Befehlshaber von Kypros, 
Maecc. 2, 12, 2. 

Κυπριάς, ados, ἡ, (Κύπριοὴ die Kypris be- 
treffend, ἰδ gehörig, Nonn. dion. 13, 432. 

Κυπρίδιος, a, ον, (Kunpıs) zur Kypris gebö- 
rig, ἑορτή, Fest der Kypris, Musae. 42.; zur Liebe 
gehörig, zärtlich, ὅαροι, Anth. 10, 68. [79] 

κυπρίζω, ἴ, low, (κύπριο) blühen, bes. von 
der weissen Blüthe des Oelbaums, RS., und von 
der des Weinstocks, Cantic. 2, 13. Lexx.; überb. 
blähen, ‘RS. S. Küster Suid. 2. p. 466 Bernh. 
Vgl, sumpsouos, 

κυπρενέλαιον, τὸ, — κύπρινον ἔλαιον, Alex. 
Trall. 3. p. 184. 

κυπρῖνος, ἡ, 0v, von κύπρος, bes. ἔλαιον, 
auch bloss τὸ κύπρινον, Oel aus der wohlriechen- 
den Blüthe des Baumes xungos bereitet, Alkannaöl, 
Apoll. Heropbil. b. Atb. 15. p. 688. F. Diose. 1, 66. 

κυπρῖνος, 0, eine Karpfenart, Arist. h. an. 2 
13. 4, 11. 

Κύπριος, a, ον, 8. Κύπρος. 

Αὐύπρις, ıdos, ἡ, acc. Κύπριδα, 1]. 5, 458. 
383., u. Αὐπρεν, ebd. 330., eig. Fem. zu Kunguos, 
8. Kunoos, die Kyprierin, 1) Name der Liebes- 
göttin Aphrodite, XKypris, weil sie auf der Insel 


1864 


Κυπρος 


Kypros, wobin der Cultus derselben schen sehr 
frühe von Syrien aus verpflanzt worden za seya 
scheint, vorzugsweise verehrt wurde, daher die 
Mytbe sie dart geboren seyn liess, vgl. Kongoyk 
vera. Der Name findet sich Öf. in d. Il, airgends 
in d. Od , aber oft b. Epp. Eleg. u. Tragg., zur 
selten bei den Komikern. S. auch Ανπρία. ἢ 
meton., 8) Liebe, Liebesiust, Liebesgenuss, Bei- 
schlaf, ὑφαρπάζειν Ανπρεν, Ar. Ecel. 722. These. 
205. da9paia K., Eubul. b. Ath. 13. p. 569. A. 
oivov δὲ μηήκετ᾽ ὄντος οὐκ ἔστεν Κύπρις, Bar. 
Bacch. 773. vgl. Bacchyl. b. Ath. 2. p. 39. F. 
ἐν πλησμονῇ Kurgıs, Antiphan. b. Ath. 1. p.28.P. 
vgl. Plat. mor. p. 126. C. 917. B. Sopb. fr. T10D. 
b) ein schönes Mädchen, Opp. bal. 4, 235.; = 
πόρνη, Hesych. c) die Eichel am männlichen 
Gliede, Melet. iu Cram. An. 3. p. 112, 16. 
κύπρις, ἐδος, ἡ, die Blüthe des κύπρος, dans 
des Oelbaums, such die des Weinstocks, East. 2. 
Od. 227 Basil. Küst. Suid. 2. p. 466 Berub. 
κυπρισμός, ὁ, (κνπρέζω) die weisse Blüthe, 
Cantic. 7, 12., bes. des Oelbaums, East. p. 1095,23. 
Κυπρογένεια, ἢ, die auf Kypros geborene, 
Beiw. der Liebesgöttin, (τὴν Aggodirnv Lt 
σι) Kunpoyivuav, ὅτε γέντο — ἐνὲ νπρῳ, He. 
th. 199. X. Ageodim, Ar. Lys. 551., ϑεά, Pa 
nyas. b. Ath. 2. p. 36. D., abs., Pind. Pyth. 4, 33. 
Meton., die Liebe, wie Αὐπρες, Plut. Artax. 28 
Κυπρογενής, 7, (Κύπρος, I'END) die al 
Kypros geborene, Beiw. der Liebesgöttie, h. Hos. 
9. Pind. Ol. 10(11), 125. Sol. b. Plut. Sol. 31. 
Poet. b. Arist. eth. 7, 7. Man. 
Κυπρόϑεμις, sdos, ὁ, Tyrann von Samas, 
vom Tigranes eiugeseizt, Dem. p. 193, 4. 
Κυπρόϑεν, Anth. 9, 487., u. Kurgode, Call. 
fr. 217., Adv., aus Kypros. 
Χύπρονδε, Adv., nach Kypros hin, Il. 11, 21. 
Kunoos, ov, ἢ, Kypros, Cypern, Insel im mit- 
telländischen Meere an der kleinasiatischen Küste, 
berübmt durch die Verehrung der Aphrodite (s. Ar 
ag) u. ihre reichen Motall-, bes. Kapfergraben, 
schon in der Od. 4, 83. a. öft. erwähnt, danı b. 
HBdt. 2, 182. Thac. u. allg.; s. bes. Strab. 14. 
p. 681 fgg. Ueber den Namen vgl. πύπρος, 1. — 
Die Einw., Κύπριοι, οἱ, die Kyprier, Piad. Prü. 
2, 28. Hdt. 3, 19. Xen. γε. 6, 2, 10.2.8. 
Adj. Kungses, a, ον, kyprisch, πόλεες, χαρακτήρ, 
Aesch. Pers. 891. Suppl. 282. u. a. Sprüche. 
Kungsos βοῦς, von einem schmuzigen, schmuzig 
geizigen, niedrig gesinuten Menschen , Zeneb. 3, 
44. Diogen. 6, 80., weil man glaubte, dass die 
kyprischen Rinder Schmuz frässen, Hesych. Said. 
8. v. βοῦς Κύπριος. — τὰ Kungıa, Name eises 
epischen Gedichts , das von Einigeu dem Stasines 
aus Cypern, von Anlern dem Hegesias aus Salanis, 
von Arist. poet. 16. dem Dikaeogenes zugeschrie- 
ben u. zuerst van Hdt. 2, 217. erwähnt wird. Es 
behandelte in 11 Gesängen den Zeitraum vea der 
Hochzeit des Pelens u. der Thetis bis zum Anfang 
der lliade. Vgl. Heorichsen de carım. Cypr. Harı. 
1828. Welcker Zeitschr. f. Alt. 1834. or. 3—6. 15.16. 
κύπροσ, Ov, ἡ, 1) eine auf Kypros, in Aegır 
ten u. Syrien häufig wachsende Staude mit weil 
riechender Blüthe, die Alkannastaude, Nic. al. 62. 
Diosc. 4, 125. Anth. 4, 1, 42. LXX., von der 
die Insel Kypros den Namen erhielt. δ) Alkansaöl, 
= κύπρινον ἔλαιον, Theophr. od. 8. 25 fgg. 2) ein 
Maass, zwei modios baltend, Aleae. b. Poll. 4, 16%. 
10, 113., nach Epipbau. t. 2. p. 184. B: «ρὲ 
τοῖς Ilovrınaie. 


Kvuntobo, 


κυπτάζξω, f. dom, Frequent. von κύπτω, sich 
oft od. lange bücken und ducken, Dio C. 49, 30.; 
dah. περί vs, sich herumducken od. drücken um 
etwas, δέωϑασε περὶ τὰς σκηνὰς κλέπται κυπτά- 
ζδεν, sio pflegen sich da herumzudrücken , hernmzu- 
treiben, Ar. Fr. 730. τί πυπεάζεις ἔχων περὶ τὴν 
ϑύραν; was bückst, drückst du dich an der Thür 
herum, Ar. Nub. 507. Bes. sich auf etwas bücken, 
um sich damit zu beschäftigen, wie incumbere, sich 
emsig an etwas machen, sich damit zu thun, zu 
schaffen machen , περὶ τὸν ἄνδρα, Ar. Lys. 17., 
περὶ τὸν τεϑνδεώῶτα, Plat. rep. 5. p. 469. D., περὶ 
τὰ σχύλα, Plut. mor. p. 229. A.; abs., πολυ- 
πραγμονοῦντα κυπτάζοντα ζῇν, Plat. riv.p.137.B. 

κύπτης, 0%, ὁ, (κύπτω) 3. κυβαάλης. 

κυπτὸς, ἡ, ὄν, Adj. verb. v. folg., gehückt, 
geduckt, dah. demüthig, Hesych.; viell. ist jedoch 
κύπτον (part. ν. κύπεω), ταπεινούμενον zu lesen; 
vgl. Baruch 2, 18. 

κπύπτω, [αϊ. suyo,pf.adsupa, 1) intr., sich bük- 
ken, sich ducken, vornüber beugen od. neigen, Opp. 
ὀρϑὸν εἶναι (vgl. Arist.p. an. 2,11: διὰ τὸ μὴ ὀρθὰ 
εἶναι τὰ ζῷα, ἀλλὰ κύπτει»), 11. 17, 621: ἔλαβεν - 
κύψας ἐκ πεδίοιο, u. so 4, 408. 21, 69. ὅσσακε -- 
κπύψειε γέρων πιέειν μενεαένων, Od. 11, 585., π. 
eben so b. Ar. und in Pros., theils ab%., Xen. 
mem. 3,9,7., theils mit näherer Bestimmnng, wie 
εἰς γῆν, κάτω u. dgl., z. B. κεκυφότες ass γῆν, 
Plat. rep. 9. p. 586. A. κέρδα »xexugora ἐς τὸ 
ἔμπροσθεν, nach vorn abwärts gekrümmte Hörner, 
Hdt. 4, 183. vwra κεκυφότα, gekrümmter Rük- 
ken, Nonn. par. 21, 64. Im Part., in Verb. mit 
einem andern Verbum, δἶμε, ϑέω κύψας, ich gehe, 
laufe gebückt, mit gesenktem Haupt, Ar. Ececl. 
863. Ran. 1091. εἰς τὴν γὴν κύψασα κάτω Pa- 
δίζει, id. fr. 349 ἢ. χκύψαντα (And. ἐπινπύψαντα) 
πιεῖν ὥςπερ βοῦν, Xen. An. 4, 5, 88., u. so 
κύψας ἐσθϑίεε, voweinem gierig fressenden, Ar. 
Fr. 33. κύψαντες - Οδιδφρόντεζον, sie liessen 
die Köpfe hängen u. dachten nach, Epicrat. b. 
Ath. 2. p. 59. E. Bes. aus Schaam od. Trauer 
den Kopf hängen lassen, die Augen niederschla- 
gen, οὗτος τέ κύπτεις; A. αἰσχύνομαι κελ., Ar. 
Eq. 1354. vgl. Tbesm. 930. κάτω, εἰς τὴν γῆν 
»., id. Vesp. 279. Dem. p. 332, 12. vn’ αἰσχύ- 
νης κι εἰς γῆν, Plut. Ages. 12. Brut. 17. κενυ- 
φότες χαμᾶζε, id; Anton. 45. 2) trans., vor- 
wärts, nieder beugen, opp. ἀνορϑοῦν, Philo. (Von 
κύβη, κύβδα, Nebenform κυπόω, Frequent. xv- 
βάζω u. xunrasw, verw. mit κυφός u. dem lat. 
cubo, cumbo, incumbo.) 

κυρβαίη μάζα, ἢ, eine Art Brei oder Teig, 
ep. Hom. 15, 6., wo Suid. κυρκαίη hat, umge- 
rührter Teig, von xvexavraw. Andre wollen γυ-» 
gain von γῦρις, Teig vom feinsten Weizenmehl, 
Andre τυρβαίη von τύρβη, u. dgl. Vgl. Franke, 

Αὐύρβας, αντος, ὃ, verkürzte Nebenform von 
Κορύβας, Lye. 77. Call. Jov. 46. Orph. h. 38, 2. 

κυρβάσία, ἡ, (κύρβειο) eine spitze persische 
Mütze , Turban, Hdt. 5, 49. 7, 64., womit Ar. 
Av. 483. 486. den Hahnenkamm vergleicht. 2) 
von der Aebnlichkeit, a) ein Kräuterumschlag über 
die weibliche Brust, nach ihr geformt , in einem 
linnenen Säckchen, Hipp. p. 666, 54. b) ein 
spitz zulaufendes Säckchen mit lindernden, be- 
rubigeuden Mitteln, Aretae. p. 91. E. 

κύρβασις, εως, ἢ, f. L. st. κυρβασία, Said. 

κυρβαστός, ἡ, ὃν, 8. κρυβαστός. 

κύρβεις, ewv, οἷ, Euphbor. b. Harpocr. Cratin. 
b. Plat. Sol. 25. Lvs. Ap. Rb. u. a., u, a:, Ar. 


I. Th. 


18685 


Kvpew 


Av. 1354. u. a., in Athen dreieckige pyramiden- 
förmige Pfeiler, von weiss angestrichenem Holze, 
Timae. p. 170. Bekk. An. p. 274, 24. Schol. 
Ar. Nub. 448. Schol. Ap. Rh. 4, 280., nicht 
von Stein, δ. Preiler Polem. fr. p. 89., die man, 
wie die d£orse, um eiue Achse drehn konnte, 
und auf deren drei Flächen Solon die religiösen 
Anordnungen und Gebräuche, das jus canonicum, 
so wie das ölfentliche Recht verzeichnen liess 
(δημοσίας ἑεροποεΐας καὶ Ei τι ἕτερον τοιοῦτον, 
Ammon.), dab. Lys, p. 184, 38: ὡς χρὴ ϑύειν 
τὰς ϑυσίας τὰς ἐκ τῶν κύρβεων, vgl. p. 185, 6., 
verschieden von den viereckigen ἄξονες, welche 
das bürgerliche Recht, das jus civile enthielten, 
Et. M. Harpocr. Ammon. p. 18. Schol. Plat. p. 
373. ἔνιοί φασιν ἰδίως ἐν οἷς ἑερὰ καὶ ϑυσίαι 
περιέχονταε κύρβεις, ἄξονας δὲ τοὺς ἄλλους ὠνο- 
μάσϑαι, Plut. Sol, 25. Derselbe berichtet jedoch 
gleich vorher, dass Arist. keinen Uuterschied zwi- 
schen beiden angenommen habe, und dieselbe An- 
sicht hatte Eratosih. ὃ, Schol. Ap. ἈΠ. 2, 280. 
Sie befanden sich bis zu Demosthener Zeit auf der 
Akropolis, dann liess sie Ephialtes auf deu Markt 
und ins βουλευτήριον setzen, Harpocr. s. v. 6 
κάτωθεν νόμος, vgl. Westerm. zu Plut. Sol. 25. 
Plutarch sahe noch Ueberreste im Prytaueion. 9. 
über die κύρβεις Preller fr. Polem. p. 27 fg. 
2) überh. jede Tafel, auf der ein Gesetz geschrie- 
ben ist, Plat. Polit. p. 298. D. vgl. Schol. Ap. 
Rh. 4, 280. αὐ τῶν πελαργιῶν κπύρβεις, die Ge- 
seiztafeln der Störche, Ar. Av. 1354. Den Sing. 
κύρβες hat Ar. Nub. 447., wo ein abgefeimter 
Rabulist so genannt wird, legulejus, gleichs. ein 
lebendiges Landrecht. Eine Hetäre "heisst κύρβες 
ὁταερικὼν κακῶν, ein Sündenregister, Aristaen. 1, 
17. vgl. Zenob. 4, 77. Diogen. 5, 72. Ausserdem 
findet sich der Sing. noch b. Nonn., dat. κύρβεδε, 
dion. 12, 37., acc.xupßiv, ebd. 55. 3) jode beschrie- 
bene Tafel, yparre!x., Landkarten, Ap. ΗΒ. 4, 280. 
x. yneallcı, von Tafeln, auf denen Homers Gediehte 
geschrieben sind , Anth. 15, 36. So auch bei Noun. 
1.11.0.12,32. 4) die Säule, Anoth. 4, 4, 1. κύρβεες 
Alusidao, die Säulen des Herakles, ebd. 4,3, 83. 
(Schon die Alten leiteten svpßess nebst χυρβασία 
richtig von dem Stamme κόρυς, xopvußos, κορυφή 
ab, s. Apollod. b. Schol. Ap. Rh. 4,280. n. Ar. Av. 
1354. Nub. 448. Vgl. auch Lob. techuol. p. 302.) 

svoßos, τὸ, == ἃ. vor., Call. nach Hellad. b. 
Phot. bibl. p. 532, 8. 

xioeia, 7), (wie von svosuw) Horrschaft, Macht, 
Gewalt, Regierung, LXX. KS. Man. 4, 606. 
Hesych. Phot. Vgl. κυρία, 1. 

Kvgssos, a, ον, 8. Κῦρος. 

κπὑρέω, f. κυρήσω, pf. xsuvonse, Plat. Alo. 
2. p. 141. B., (supw) I) trans., 1) ireffen, an- 
treffen, d. i. a) zufällig auf etwas od. Jem. stos- 
sen, isp0:0 ἐπ᾿ αἰϑομένοισε, zufällig auf bren- 
nende Opfer stossen, Hes. op. 757.; wit d. Gen., 
xvonos πάντων δαινυμένων, er traf, fand sie Alle 
beim Schmause, Pind. Isthm. 6, 53.; mit d. Aco., 
τινά, Eur. Hec. 698. Rhes. 695., πολεμίους pen- 
γοντας, ebd. 113. b) met., etwas durch Muth- 
massung treflea, muthmasseu, errathen, das Rechte 
treffen, γνώμη κ., Soph. OR. 398., u. mit dom 
Part., id. El. 663. vgl. Aesch. Suppi. 589. 2) 
etwas erlangen, erreichen, bekommen, habhaft, 
theilhaft werden, sowohl absichtlich als durch 
Zufall, αἰδοίων βροτῶν, ep. Hom.6,6. u. δῇ. b. 
Hdt. u. Tragg., z. B. τέκνων, Hdt. 1, 31., Ba 
osAnine ταφῆς, id. 1, 112., yooriuav gurngiag, 

234 


Κυρη 


Aesch. Pers. 797., τοῦ βίου λῴονος, Soph. OR. 
1514., ἐσθλῶν, Eur. Iph. A. 1035. m. τὴν δίπηε, 
sein Recht erlangeu, id. Phoen. 500. ; selten auch 
ja att. Pros., τῶν μεγίστων ἀγαθῶν, Plat. 1. 1.; 
aber such von Strafen, Uebels, bekommen, sich 
zuzieben, erlangen, δίκης, ἀτεμίης, Hdt. 9, 116. 
Aesch. Eum. 395., τῶν ἐπαξίων, die verdiente 
Strafe bekommen, Assch. Prom. 70., oruyspgs 
μοίρας, Aesch. Pers. 910., δυεπότμων γάμων, 
Soph. Ant. 872. ἀμοιβὴφ ἐκ τινος κυρεῖν, Baur. 
Med. 23. Zuweilen auch mit d. Acc., τὰ Rg0 
φορα, Aecsch. .Choeph. 714. βίον εὖ κυρήσας, 
wenn du dein Leben ehrenvoll erbalten , id. Sept. 
699. II) intr., 1) zufallen, zu Theil werden, 
ταῦτ᾽ ἀφ᾽ ὑμῶν - κυρεῖν ἐμοί, Soph. OC. 1290. 
νῦν σοι τέρψιε - κυρεῖ, id. Trach. 291. ϑανεῖν 
μοι κρείσσων συντυχία ἐμύρησεν, Eur. Hee. 215.; 
zusiossen, κακὸν κυραῖ στρατεύματι, Eur. Rhes. 
745. 2) seyn, sehr oft b. Tragg., u. zwar a) wie 
das gebräuchlichere τυγχάνω, zur Angabe des 
Zufälligen, zufällig, gerade seyn od. sich befinden, 


ποῦ γῆς κυρεῖ; Soph. Ai.984. ἄλλῃ w., id. Phil. 23., 
iv πύλαισι, Eur. Phoen. 1067. δὲ κυρεῖ rue πέλας 


οἰωνοπόλων ἔγγαιος, Aesch. Suppl. 57. Bes. mit 
dem Part., 2. B. μέν᾽ we κυρεῖς ἔχων, wie du ge- 
rade bist, Soph. Ai. 87. vgl. 347. Phil. 30. 371. 
ποῦ ποτ᾿ ὧν κυρεῖς; id. Bl. 1409.; auch im Part. 
mit slvas verbunden, Soph. Pbil. 544. 5b) überh. 
seyn, sich befinden, == alvas, sowohl mit dem 
Part., z. B. σεσωσμένος nupai, Aasch. Pers. 503. 
vgl. Ag. 1201., ζῶν, Soph. Phil. 444., ἐχϑρὸς 
ev, Eur. Alec. 954. u. öft. b. Tragg., τεϑνεός, 
Hipp. p..831.H., als auch obne ein solches, theils 
als blosse Copula, theils als Verb. substant., z. 
B. κακῶν östıe ἔμπειρος κυρεῖ, Acsch. Pers. 598. 
φονέα σε -- κυρεῖν, Soph. OR. 362. οὗτας - ὁμόά-. 
γαμος κυρεῖ, Eur. Phoen. 135. ἐκτὸς αἰτίαο m, 
ausser Schuld seyn, Aesch. Prom. 330. ἔν τινε 
κ᾿, sich in einem Zustaade befinden, ἐν τῷ πράγ- 
ματος, Soph. Ai. 314., ἐν κακῷ τῳ, id. Phil. 
741. Eben so ἔνϑα πημάτων κυρῶ, in welchem 
Unglücke ich bin, Eur. Tro. 680. καλῶς - πόλος: 
μος ἐκ ϑεῶν κυρεῖ, von Seiten der Götter ist 
od. steht es gut um den Krieg, läuft er glüsklich 
ab, Aosch. Sept. 23. δὲ εάδ᾽ εὖ κυρεῖ, wenn 68 
gut damit steht, Soph. El. 799. ἕτερα ἀφ᾽ ἑτέρων 
naud κακῶν κυρεῖ, οἷ Uebel folgt od. kommt aus 
dem andern, Eur. Hec. 689. vgl. ἱρὰ. T. 865. 
3) betreffen, sich beziehen, τὰ πρὸς διαβολὴν 
κυροῦντα, Pol. 12, 15, 9. διὰ τὸ τὰ πράγματα 
πρὸς τὴν σύγκλητον κυρεῖν (vulg. κυροῦν), id. 6, 


13, 9. — Vgl. κύρω. 
Kvon, ἡ, Quelle in Libyen, dem Apollo ge- 
heiligt, wo später Αυρηήνη erbaut ward, Call. Ap. 


87. Herod. in Bekk. An. p. 1173. vgl. Boeckh 
expl. Pind. p. 282. 

svonßalw, f. aom, wie die Böcke mit den 
Hörnern stossen u. kämpfen, überb. stossen, πρὸς 
ondlos, Ar. Eq. 272. Met., mit Worten streiten, 
schelten , schimpfen, Aosdepawv, Et. M. p. 548, 5. 
Phot. p. 192, 3., b. Hesych. κυριβάζω geschr. 
Vgl. κυρίσσω. Dav. 

sugnßäola, u. κυρήβασις, sms, ἡ, der Kampf 
der Böcke (mit den Höruern), Schol. Ar. Eq. 272. 
Suid. s. v. 

κυρηβάτηφ, ov, 6, dor Streiter, Schimpfer, 
Hesych., bei dem κυρεβάτης gelesen wird. 

κυρήβιον, τὸ, nur im Plur., die Hülse der 
Feldtrüchte, Kleie von geschrotenen Feldfrüchten, 
Hipp. p. 581, 22. 582, 39. u. öft., Lexx. b) der 


Κυμεύω 


Ort, wo sie verkauft wurden, Ar. Bgq. 2%. u. 
das. Sebol. Dav, 

κὐὑρηβιοπώλησ, ov, 6, (πωλέω) Kleionverkis- 
for, Ar. fr. MOD. 

Kvonßluv, wvor, ὁ, Bein. des Epikretes, eines 
Verwandten des Assebines, Dem. p. 433, 21. vgl. 
Ath. 6. p. 242. ὃ. 

nuonßos, 6, = κυρηβάτης, Hesyeh. (πύριβοε), 

suonua, «τοῦ, τὸ, (wode) == πύρμα, wu 
Einem rssesnet od. aufstösst, Phet. p. 190, 17. 
Suid. [v-v 

Κυρηναϊμόρ, ἡ, 09, kyrenaisch, 8. Ζορηνη. 
Bes. οἱ Κυρηναϊκοί, die Anhänger des Philosophen 
Aristippos aus Kyrene, Diog. L. 2, 85. 86. Aver- 
vainı, φιλοσοφέα, αἵρεσια, Strab. 17. ». 837. Von 

Κυρήνῳ; ἢ, 1) griech. Pfanzstadt in Afrika, 
von Battos aus Thera gegründet, und nach der 
Quelle Xvon ben., a. d., Hdt. 4, 164. Pind. Pyts. 
4 (in der dor. F. Kvgava). Thuc. uw. mn. Strab. 
17. p. 837. nennt δὺο} das Gobiet so, das von 
Arist. bh. a. 5, 30. Strab. a. a. O. u. a. καὶ ἄι- 
ρηναία, von Bdt. 4,199. Ανρηναίῃη χώρῃ genannt 
wird u. sich längs des Mittelmeeres von Marma- 
rike bis zur grossen Syrte erstreckte. Pırl. 
nennt 68 4, 5. Kvonvaiuın, u. 4, 6. Kvonrem 
ἐπαρχία, mach Vorgang der Römer (Cyrenaiss). 
Der Einw. Χυρηναῖος, ὃ, ἀνήρ, Hermesian. b. 
Ath. 13. p. 509. B. οἱ Αυφηναῖοςι, Hdt. 3, 13. 
4,152. u. a. Steph. B. führt auch Kvonvasisne, ὁ, 
u. Kvozvaic, ἰδος, ἡ, an. Vgl. Χυρηναϊαός. }) 
Frauenn., a) Tochter des Hypseus, Bes. fr. 143 
Marcksch. Pind. Pytk. 9, 32. Ap. Rh. 2, 500. 
Diod. 4, 96. δ) Mutter des Aristäos vom Apello, 
Paus. 10, 17, 8. c) eino athen. Hetäre, Ar. Ran. 
1328. Thesm. 98. [d, Hes. Pind. Alexis b. Atb. 
12. p.510.A. Gall. Ap. 73. u. öft.; Ὁ, Ar. Hermipp. 
b. Ath. 1. p. 27. F. Hermesian. 1.]. Call. Aath. 7, 
524. Ap. Bh.] 

κυρία, 7, 1) = uugsia, Macht, Gewalt, Pol 
6, 15, 6. τὴν τοῦ rauıslev κυρίαν ἔχειν, über 
die Schatzkammer, id. 6, 2, 13. vgl Marc. Ast. 
8, 56.; auch πυρίαν ἔχειν πορέ τινος, Pol. 6, 14, 
10. u. öft., wo überall nach W. Dind. ureea 
herzustellen ist. Dagegen steht diese Form sicher 
bei Byz. 8. Hase zu Leo Diac. p. 448. 2) die 
Herrin ; 8. supsos, Suhst. 2, a. 

suglale, = πυρεεύω, V. L. b. Arist. Bir. 
205. ; = ἀποκπακώ, Hesych. 

κϑριακός, ἡ, ὁν, (zupsoc) dem Herrn gehörig, 
ibn betreffend, b. RS. Gott od. Christo gehörig, 
dah. ἢ κυριακή, sc. ἡμέρα, Sonntag, domizica, 
der Tag des Herren; τὸ πυριακπόν, der Tempel, das 
Haua des Herrao; u. mit u. ohne δεῖπνον, ἐδ 
Mabl des Herrn. 

πυριαρχέω, (κύριος, ἄρχω) herrschen, Nieet. 
East. op. P- 184, 80 Dav- 

wu a, ἡ, der Anfang od. Urs der 
Herrschaft Dion. Ar. δ PraNG 

κυριβάζω, πυριβάτης, ugıßos, ὦ, 8. usier 
κυρηβα em, en 6 en p 

svossia, ἡ, (κυριένὼ r Besitz . POP- 
Er. Taor. 1. Ρ. δά. 87. u. ὅδε. mA 

svolsvaıs, sus, ἡ, das Besitzen, der Besils. 
Achmet oniroer. p. 209, 19. u. a. Spät. 

κὺρ ‚ aros, τὸ, die Herrschaft, KS., vos 

supsevw, (πύρεοο) Herr, Besitzer od. Eiger 
tbümer von etwas seyn, mit d. Gen., dab. haber, 
besitzen, in seiner Gewalt haben , beberrsches, 
πάντων, Ken. mem. 2,6, 22., τῆς Aoian καὶ τῖς 
Ἐυρώπης, obd. 3, 5, 10. Arist. eth. 8, 12. Pal. 


Κυρεζω' 


Plut. u. a. πυριδύειν τὴν γυναῖκα. τἀνδρός κτλ., 
Died, 1, 27.; mit dem laf., Macht haben etwas 


zu thun, Gesetz b. Aeschin. p. 5, 36. Aueh: sich: 


bemächtigen , in Besitz wevon setzen, τινός, Po- 
lyb. Diod. Plut. Pass. „in Besitz genommen, er- 
obert werden, τὸν τόπον πυρεεύεσϑαι, Arist. Mir. 
97. vgl. 105. — d κυριεύων, ein sophistischer 
Trugschluss, Arr. Epiet. 2, 18, 17. u. 19, 1. 
Plut. mor. p. 133. B. a. öft., 86. Wytt. τ. 6. p. 
852. Luc. vit. auct. 22. Menag. z. Diog. L. 2, 108. 

zöplLw, = κυρέσοσω, Et. M. p: 433, 24. 548, 
2. Vgl. Hesych. 8, v. κυρίξει. 

κυρέλλιον, τὸ, ein enghalsiges. Gefäss, sonst 
βομβύλιφο, Poll. 10, 68. 

Kugslloc, ὃ, gr. Männern., Arcad. p. 54, 14 
u οὗ b. KS. 

Krgivoc, 6, der röm. Name Quirinus, Plut. 

κύριξις, ews, 7,.(xvploom) das Stossen oder 
Kämpfen mit den Hörnern, Ael. n. a. 16, 20: [Ὁ] 

πκυρεοκτονέω, (xrpsoxtavos) den_ Herrn tödten 
od. morden, KS. 

κυριοκτονία, ἡ, das Tödten od. die Ermor- 
dung des Herrn, RS., von - 

κυρεοκτόνος, ον, (κτδένω) den Herrn tödtend 
od. mordend, πραάξειθ, d. i. die Ermordung des 
Herrn, Jos. snt.7, 2,1. Bei-KS. heissen die Juden 
sehr oft κοριοκτόνοι, Mörder des Herrn (Christus). 

κυριολεκτέω, f. now, (λέγω) 1) eigentlich re- 
den, ein: Wort vorzugsweis von eineni einzigen 
Gegenstand ala. vocabulum proprium gebrauchen, 
Eust. p. 633,.26. 836 z. E. u. oft. 2) Berrm 
uenneu od. benennen, τὸ πνεῦμα τὸ ἅγιον, Just. 
Mart. u. a. RS. 

κυριολοκτικώρ, Adv., in od. mit dem eigent- 
lichen Ausdrucke, Eust. op: p. 63, 31. 

κυριόλεκτοα, ον, mit dem eigentlichen Aus- 
druck benannt, KS. u. Spät. Adv. κυριολένεως, 
Olympiod. 

svosolskia, 7, eigentlicher, richtiger Ausdruck, 
Erkl. von ὀρϑοέήεια b. Schol. zu Plat. (Phaedr. 
p- 267. C.) p. 70Siebenk. κατὰ κυριολοξέαν, |Eust. 

κυριολυγέω, — κυριολοχτέω,. 1., Clem. Al. 
strom. 5. p. 657. Dav. 

κυριολογέα, 7, — κυριολοξία, Longin. 28. τὰ 
συνήϑη καὶ τὰς κυριολογίας, Agatharch. b. Phot. p. 
446, 11. b) die Benenoung des Herro, KS. Dar. 

κυριολογικός, ἡ, ὧν, im eigentlichen Ausdruck 
redend, durch denselben bezeiehnend, μέϑοδος, 
opp. συμβολική, Clem. Al. strom. 5. p. 657. 

κύριος, a, ον, auch zweier End., Eur. Heracl. 
143., Comp. xveswregos, Pind. Ol. 1, 168. Plat., 
Sup. xvpswraros; Plat. u. a. (κῦρος) Kraft, Macht, 
Ansehen, Gewalt, Gültigkeit habend (χυρος ἔχων); 
dab. 1) von Pers., herrschend, gebietend,, wer 
Herr od. Eigesthümer einer Sache ist, Macht od. 
Gewalt über Jem. od. etwas hat, unumschränkt 
darüber schaltet, die Entscheidung od. höchste Ge 
walt hat über etwas, gew. mit d. Gen., Pind. u. 
Att. von Aesch. u. Thue. an, z. B. Ζεὺο ὁ nam 
των »., Pind. Isthm. 5, 67. πρὶν ἄν es κύριον 
στήσω τέκνων, bevor ich dieb zum Herrn deiner 
Kinder gemacht, sie in deine Gewalt gebracht 
babe, Soph. OC. 104. κ-. τῶν ἐνθάδε, Eur. 
Heracl. 26%., πόλεων καὶ τόπων, Dem. p. 18, 
15., τῶν πραγμάτων, Pol. 7, 9, 13. x. τῶν 
αὑτοῦ, Herr über sein Vermögen, Plat. legg. 11. 
p. 929. Ὁ. vgl. Isoer. p. 391. .C. Isae. p. 59, 
18. ἑαυτοῦ κ., selbständig, Plat. ep. 7. p. 324. B. 
Dion. H. ant. 2, 27. xugıov δῖναι ϑανάτου τινός, 
Herr über Jmds Leben u. Tod seyn, ihn tödten 


1867 


Κυριοφ 


können , Plat. Criti. p. 120. D., τῆς καταλύσεως, 
über die Beilegung ‘(des Streites) zu entscheiden 
haben, Tbuc. 4, 20. Statt des Gen. findet sich 
auch bisw. der Inf., z. B. οὐκ &esods κύριοι οὔτα 


‚avsllodas πόλεμον — ovre καταλῦσαε, es wird 


nicht in eurer Gewalt stehen, ihr werdet es nicht 
können u. 5. w., Xen. An. 5, 7, 27. vgl. Aesch. 
Ag. 108. Plat. ep. 7. p. 346. C.; auch der Acc. 
c. Iof., Plat. rep. 4. p. 429. B., od. ein abhäng. 
Fragsatz, κύριον γενέοθϑαι üvrıva δεῖ — κατα- 
στήσασθαι, Isae. p. 56, 26., bei Pol. auch das 
Part., z. B. κύριός ἐστε ζημιῶν ὁ χιλίαρχος, er 
hat die Macht, ist befugt zu strafen, 6, 37,8. vgl. 
18, 20, 10. τὸ κύριον τῆς πόλεως, die herr- 
schende Macht im Staate, Arist. pol. 3, 10. vgl. 
Dem. p. 424, 11. 2) νοῦ Sachen, worauf eine 
besondere Kraft, Macht oder Wirkung beruht, 
vorzüglich , hauptsächlich , beirächtlich, bedeutend, 
ausreichend, 2. B. „wigsov μένει τέλος, das ent- 
scheidende Ende steht noch bevor, Aesch. Eum. 
543. μεγίστη nal κυρεωτάτη. τῶν καϑάρσεων, Plat. 
Soph. p. 230. D. ὃ πλεῖσεον τε καὶ κυριώτατον 
ἐν δημροπρατίᾳ, id. rep. 8. Ρ. 565. A. μῦϑος 

κυριώτερος, d. i. muss vielmehr gelten, Eur. Iph. ἢ 
A. 318. κυρεωτάτῃ τῶν ἐπιστημῶν ἡ πολιτική, 
Arist. pol. 3, 12. ; entscheidend, gültig, rechiskräf- 
ig, opp. ἄκυρος, δίκαι, Eur. Heracl. 143. Plat, 
Crit. p. 50. B. Dem. p. 998 z. E. ταὔτ᾽ ἔστω 
κύρεα, das soll gültig seyn, Plat. legg. 11. p. 930. 
A. ἔσεω τὰ κριθέντα ὑπὸ τοῦ διαιτητοῦ κύρια, 
Dem. p. 545, 11. κ. νόμοε, gültige, zu Hecht bo- 
siehende Gesetze, Aeschin. p. 5, 43. 59, 2. Dem. 
Ρ. 700, 8., δόγματα, Plat. legg. 11. p. 926. ἢ. 
x. μὴν, der entscheidende (neunte) Monat der 
Schwangerschaft, Pind..Ol. 6, 52. =. ἦμαρ od. 
ἡμέρα, der entscheidende Tag, Eur. Or. 1035. 
48. ἡ κυρέη ἡμέρη, der festgesetzte, anbersumte, 
bestimmte Tag, Hdt. 5, 50. 93. vgl. Eur. Alc. 105. 
156., auch ἡ κυρίη τῶν ἡμερέων, Hdt. 1,48.6,129. 
Dion. H: ant, 6, 67. ἡ κυρέα τῆς πράξεως ἡμέρα, 
der zu der Sache anberaumie Tag, ebd. 1, 86. 
ἢ svola τοῦ νόμου, der gesetztlich bestimmte 
Tag, Dem. p. 544, 19. κυρία ἐκκλησία, bestimmte, 
festgesetzte Versammlung, zu welcher das Volk 
niebt erst besonders berufen zu werden brauchte, 
auch bloss ἡ κυρία, 80. ἐκκλησία od. ἡμέρα, die 
regelmässige Volksversamminng od. der Tag dazu, 
Ar. Ach. 19. att. Redn. Herm. gr. Staatsalt. $. 128, 
τὸ πύριον, der entscheidende Zeitpunkt , die Ent- 
scheidung, Aesch. Ag. 776. κύρια ἔχειν τινός, 
Gewalt über Jem. haben, id. Eum. 918. rd τῆς 
γῆς κύρια, die Dinge, welche Macht haben über 
das Land, die Gesetze, Soph. OC. 915. 3) vom 
Ausdruck , eigentlich, ia der ersten, natürlichen 
Bedeutung, opp. τροπικός, vgl. Dion. H. jad. Lys. 
3. ἅπαν ὄνομά ἐστιν ἢ κύριον ἢ γλώττα ἢ με- 
ταφορά -----" λέγω δὲ κύριον ᾧ χρῶνται ἕκαστοι 
erh, Arist. poet. 21. vgl. rbet. 3, 2. ὄνομα κύ- 
φιον, der eigentliche, d. ij. Eigenname, τῷ κυρέῳ 
αὐτοῦ ὀνόματι προςϑένεες Aygınavor , Herod. 7, 
5, 19. Gramm. — Als Subst., 1) ὁ κύριοε, a) der 
Herr, Besitzer, Inhaber, Eigentbümer, Aesch. 
Choeph. 689. Soph, Ai. 734. OC. 288. 1643., δω- 
μάτων, Aesch. Choeph. 658. ὁ x. σέθεν, dein 
Herr, Eur. Andr. 558.; insbes. der Ebemann, 
Ar. Bqu. 969. mit Schol., überb. der Hausherr 
(ia Bezug auf Weib u. Kind, während δῳπότηςφ 
das Verhältaiss des Herren zum Sclaven bezeichnet), 
x. καὶ οἰκοδεσπότης, Plut. mor. p. 271. D.; als 
ehrenvoller Titel, schon Pol. 7:9, 5: κυρίους Kap- 


234 ° 


Χυριοτης 


χηϑονίους καὶ ᾿ννίβαν «τὸν σερατηγόν, u. sehr 
oft bei Spät. Bei den LXX. wird ὁ πύριος u. κύ- 
ἐος von Gott, im NT. u. b. KS. von Gott uw 

bristus gebr. b) der Yormund, Curalor eines 
Mädchens, Isae. p. 59, 26. Dem. p. 1134, 20. 
1362 , 25. ; überb. Vormund, Dem. p. 1054, 18. 
1566. p. 51, 21. 2) ἡ κυρία, a) die Herrin, Ge- 
‚bieterin, Hausfrau, κυρέα καὶ οἰκοδέσποινα, Plut. 
mor. p. 271. D. as γυναῖκες εὐθὺς and sd 
ἐτῶν ὑπὸ τῶν ἀνδρῶν κυρίαι καλοῦνται, Epictet. 
40. ri ποιεῖς ivravda, κυρία; Dio Cass. 48, 44. 
b)=xveiorng, Macht, Gewalt, s. κυρία, 1.— Adv. 
κυρίως, a) gültig, rechtskräftig, rechisbeständig, 
ἔχειν, gültig, von Bestand seyn, Aesch. Ag. 178. 
Isae. p. 66, 9. ». ἐγγραφείς, Isae. p. 111, 10. 
ὧν ὁ κλῆρος γιγνέσϑο, κι, Plat. legg. 11. p. 925. 
C. κ. dovros τοῦ πατρός, Dem. p. 954, 20.5; 
mit Fug u. Recht, Sopb. Phil. 63. b) wie sichs 
goziemt, gründlich, genau, Plgt. Parmen. p. 136. 
C.legg. 10.p.896.B.; ganz u. gar, τὸν αὐχένα — 
διακλείεε κ΄, Polyb. 4, 56, 5. vgl. 64, 9. 5, 22, 
3. 6) eigentlich, mit dem eigentlichen, natürli- 
eben Ausdruck, Polyb. öft. d) nach Art eines 
Berrn, κ΄ παραλαμβάνειν τὰς πόλεις, in seine 
unbeschränkte Gewalt bekommen, Isocr. p. 68. E. 
(Verw. mit κυρέω, κάρανος, κοίρανος, εύραννος, 
u. nach Buttm. Lex. 1. p. 35 not. mit dem lat. 
herus u. dem deutschen I//err.) Dav. 

κυριότης, ητος, ἡ, Besitz, Macht, Herrschaft, 
NT.; b. KS. die Würde des Herrn, d. i. Christi, 
s. Hase zu Leo Diac. p. 449. 

Kveıs, ἡ, Strab. 5. p. 228., u. Χύρεις, αἱ, 
Dion. H. ant. 2, 48. 49., Cures, Stadt der Sabi- 
ner. Dav. Kveiras, oc, die KEinw. dieser Stadt, 
die Sabiner, Strab. 5. p. 230. 231.; Quirites, d. 
i. die Römer, ebd. p. 228. Dion. H. ant. 2, 46. 
Plut. Rom. 29. Dazu als bes. Fem. XKvpiris, 
δος, Ἥρα, ebd, 

Krvoıs, 6, Name eines Knaben , Anth. 

svoloow, att. xupissw, fut. ἔξω, Poet. b. 
Hephaest. p. 77., (κόρυς) mit den Köpfen od. Hör- 
nern stossen u.'kämpfen, vom Stier, Poet. b. Hepb. 
l. J. mit der v. L. κορύψειν, nach Phot. p. 191, 
18. eig. von Bücken. ὄνων ἐπιβελητὴς καὶ ın- 
πων καὶ Bow — παραλαβὼν μὴ λακείζοντας 
μηδὲ κυρίττοντας, Plat. Gorg. p. 516. A. κ. ἀλ- 
Anlovs σιδηροῖς κέρασι, id. rep. 9. p. 586. B. 
vgl. Dio Chr. 1. 2. p. 158. Met., xdova, das 
Land stossen, d. i. ans Land getrieben werden, 
Aesch. Pers. 310. 

Kveira, ἡ, Bein. der Demeter, γα. 1392. [ν - -] 

κυρίττιλος, f. L. st. κορύττιλος od. κορύπτι- 
Aoc, Hesych. 

κυρεωνύμέω, (κυρεώνυμος) einen eigenthüm- 
lichen od. besondern Namen haben, East. p. 635, 7. 

κυρεωνυμέα, ἡ, eigenthümliche, besondre Be- 
nennung, Eust., von 

xugıoviuos, ον, (κύριος, ὄνομα) einen eigen- 
tbümlichen Namen habend. ὃ) nach dem Herru 
benannt, x. ἡμέρα, u. subst. ἡ πυρεώνυμος, — 
κυριάκη, Sonnlag, KS. Adv. κυρεωνύμως, mit 
einem eignen Namen, Spät. 

κύριωτιχός, 7, ὄν, |. L. st. κυρωτικός, Clem. 
Al. strom. 8. p- 923. Schol. Pind. Pyıh. 2, 106. 

κπυρκαίη, ἢ, 8. κυρβαίη. 

κυρκάνάω, Nebenform von κυκανάω, mischen, 
Hipp. ἢ, 610, 38.; met., ölsdoov τινε, Ar. Thesm. 
429. u. das. Fritzsche. Von 

κυρκάνη, 7, nach Eus:. p. 548, 43. — τα- 
θαχη, ϑορυβος, v.xuxdw, St. κυκάνη, ὅν. κυκανάω. | 


1808 


Κυροω 


κύρμα, ατοε, τὸ, (xipw, κυρέω, κύρσαι) das 
worauf man trifft od. stösst, was man findet, er 
reicht, erlangt, also Fund, Fang, Raub, Frass, 
Beute , ἀνδράσε δυςμενέεσσιν ἕλωρ καὶ κύρμα γε- 
νέσϑαε, Il. 5, 448. vgl. 17, 151., κυσέ, 11. 15, 
272., οἰωνοῖς, Od. 3, 271., ϑήρεσσε, 5, 473., 
ἰχϑύσι, 15, 480. 2) b. Ar. Av. 433. von eisen 
betrügerischen Blenschen, ein Schnapphabn, Gar- 
ner. (Die Betonung xögua verwirft Lob. par. p. 
398. 414. 417.) 

Kveuaca, ra, St. in Pisidien, Pol. 22, 19, 1. 

Kigvos, ἡ, 1) die Insel Corsica im etrari 
schen Meere, Hdt. 1, 165. Tbeophr. Strab. u. a. 
Einw. οἱ Κύρνιοε, Hdt. 7, 165., u. Χυρναῖοι, 
Steph. Byz. — Αυρνία γῆ, Räuberland, denn die 
Corsen waren von Alters ber berüchtigte Seerär- 
ber, Diogen. 5, 2) St. im Gebiete von Ra- 
rystos auf Euböa, Hdt. 9, 105. 

Κύρνος, ὃ, 1) Sohn des Herakles, nach dem 
die Insel Kyraos benannt ist, Hdt. 1, 167. 2) 
ein Megarenser, Freund des Dichters Theognis. 

Κῦρος, ov, 6, 1) pers. Eigenname, bes. a) 
ὁ παλαιός oder ὁ πρότερος, der ältere Kyros, 
Sobn des Kambyses, Gründer des Perserreichs, 
Hdt. Tbuc. Xen. u. a. b) ὁ νεώτερος, Sohn des 
Dareios u. der Parysatis, bekannt durch seine 
Empörung u. den Kriegszug gegen seinen Bruder 
Artaxerxes, Xen. An. Diod. u.a. Dav. Kvpecos, 
a, ον, den Kyros beireflend, σεράτευμα, das 
Heer der Griechen, welches mit Kyros den Zug 
gegen Artaxerxes unteroabm, Xen. Hell. 3, 2, 
18. Isoer. p. 70. E., auch οὗ Κύρειοε gen., Xea. 
Hell. 3, 4, 24. u. öl. 2) Flussname, a) Fl. 
Albaniens au der Gränze von Armenien, Strab. 
11. p. 500., b. Plut. Pomp. 34. Dio C. 36, 36. 
falsch Κύρνος geschr. b) Fl. in Persis bei Pa- 
sargadä, Strab. 15. p. 729., b. Dion. P. 1073. 
Kogos: dah. wobl Κύρος [» »] zu schr.; Cörus, Avien. 
deser. orb. terr. 1274. 3) ἡ Κύρος, s. Κύῤῥος, 1. 

κῦρος, 806, τὸ, (verw. mit x&on, πόῤῥη, x0- 
evs) die Hauptsache, auf der Alles beruht; dab.. 
Kraft, Macht zu entscheiden od. zu bestimmen, 
die Entscheidung, τούτων τῶν πρηγμάτων τὸ zi- 
eos ἔχειν, die Entscheidung darüber haben, Hit. 
6, 109. κ. ἔχειν ἀμφί τινος, Gewalt über Jem. 
haben, über ihn zu bestimmen haben, Aesch. 
Suppl. 391., u. öft. b. Plat., z. B. πᾶσα ἡ πρε- 
Eis καὶ τὸ κῦρος αὐταῖς (ταῖς τέχναες) διὰ λόγων 
ἐστί, üben ihren Einfuss, zeigen ihre Kraft durck 
u.8.w.| Gorg. p. 450. E.vgl. 451. A. B. legg.3.p. 
700.C. τὸ μέγεστον κῦρος ἔχειν, das grösste Anseba 
haben, Dio. C. 38, 13. 7 sıy πολλῶν ὑπάρξει 
κὔρος ἡμέρα καλῶν, wird über viel Gutes est- 
scheiden, viel Gutes bringen, Soph. ΕἸ. 918. Dat. 
anch die Bestätigung, Gültigkeit, ss τάδε wipe, 
= κεκύρωται, Soph. 0C. 1779. vgl. Dio C. ἢ, 
34. Dav. 

nvoow , bestätigen, bekräftigen,, genehmigen, 
zur Geltung bringen, φάτιν, bekräftigen, Aescı. 
Pers. 227. vgl. 521. Ζεῦ, ταῦτα χυρώσειας, Ar. 
Tbesm. 369. x. μοῖραν, Plat. rep. 10. p. 620.E. 
vouos xugovumos, Gesetze die bestätigt, rechts- 
kräftig sind, Andoe. de myst. ὃ. 84. p. 11. νεῖ. 
Dem. p. 485, 13. καὶ ἐκπνλησία κυρώσασα ταῦτα 
διελύϑη, nachdem sie es genehmigt, Thac. 8, 
69. κ. τὴν γνώμην, τὰς διαλύσεες, τὸ δόγμα, 
Polyb. 1, 11, 1. 17, 4. 11, 3., ψῆφον, Pin. 
Dab. beschliessen, bestimmen, festsetzen, τοῖδι 
ὑπολειπομένοεσι ἐπυρώϑη πρὸ τοῦ ᾿Ισϑμοῦ ναι- 
μαχέειν, von den Zurückbleibenden wurde be- 


1. 


Κυῤῥος 


schlossen u. 8. w., Hdt. 8, 56. ϑυγατρὸς πρὶν 
sexvowodas σφαγάς, Eur. El. 1069. x. τὸν yä- 
μον, die Heirath festsetzen, Hdt. 6, 126., ταῦτα, 
einen Beschluss. darüber fassen, sich darüber ent- 
scheiden, id. 6, 86. ἔνεσπε ποῖ κεκύρωταε τέλος, 
ἃ. i. was entschieden , beschlossen worden ist, 
Aesch. Eum. 602. τὰ τοῦ πολέμου ἐκεκύρωτο, 
Pol. 77 5, 5. νεῖ. 5, 56, 1. 8,48. auch: ent- 
scheiden, zur Entscheidung bringen, τήνδε δίκην, 
Aesch. Eum. 581. 639. μάχης κεκύρωταε τέλος, 
das Ende des Kampfes ist entschieden, id. Choeph. 
874. — Med. αἱ τῷ λόγῳ τὸ πᾶν κυρούμεναι τέ- 
χναι, Künste, die ihr ganzes Geschäft nur durch die 
Rede zur Geltung bringen, nur durch die Rede 
ihre Bestimmung erreichen, Plat. Gorg. p. 451. 
B. vgl. C. 

Κυῤῥος, ἡ, 1) St. in Makedonien, Thue. 2, 
100. (mit der v. L. Χύρος, s. Lob. par. p. 443.) 
Polyaen. 3, 4, 1. 2) St. in Syrien, Steph. Byz., 
in der Landschaft Κυῤῥηστική, Strab. 16. p. 751., 
deren Einw. οἱ Χυῤῥησταί hiessen, Polyb. 5, 50, 
7. 57, 4. Dort befand sich ein Tempel der 
Adnva Κυῤῥηστίς, Strab. 1. 1. Nach Stepb. B. 
auch Αὐυῤῥέστης u. Κυῤῥέστις geschr., s. Lob. 
par. p. 443. ' 

κύρσαι od. xugoas, inf. aor. zu κύρω, W. 8. 

κυρσάνιος, ὃ, lakon. st. νεανίας, Jüngling, 
Bursche, wahrsch. von κόρος, κοῦρος, wie νεανίας 
von »vlog, Ar. Lys. 983. 1248. Lexx. Das Neutr. 
κυρσάνια führt Phot. p. 190, 12. 192, 4. an. [a] 

- κύρσας, Part. aor. zu wipw, ν΄. 8. 

Κυρσίλος, ö, 1) ein Athenienser, Dem. p. 
296, 9. 2) ein Pharsalier, Geschichtschreiber u. 
Begleiter Alexanders des Grossen, Strab. 11. p. 530. 

κύρσω, fut. zu κύρω, w. 8. 

Κυρταία, ἡ, St. am rothen Meere, Ctes. b. 
Steph. Byz. 

κυρταίνω, (xvgros) sich krümmen, Suid. s. v. 
ὑβός. 

κυρταύχην, ἐνος, ὃ, ἢ, (κυρτός, αὐχήν) mit 
krummem, gebognem Halse oder Nacken , Quint. 
1, 3, 70. 

xvoreia, ἢ, die Reusenfischerei, Ael. ἢ. a. 
12, 43., von ᾿ 

κυρτεύς, ἕως, ὃ, (κύρτος) der Reusenfischer, 
überh. der Fischer, Opp. bal. 3, 352. Hesych. 

κυρτευτῆς, οὔ, ὁ, — κυρτεύς, Anth. 6, 230. 

κύρτη, ἡ, wie κύρτος, alles aus Binsen Ge- 


-. floehtene, bes. Binsenkorb (zum Fischen), Fischer- 


reuse, nassa, carea, Hdt. 1, 191. Diod. 3, 19. 
σχοινὶς κι, zum Durchseihen, Nic. al. 547. Vgl. 


‚ Lob. prol. path. p. 8. 


xvoria, ἡ, (nveros) Flechtwerk , bes. 
üochtner Schild, κυκλοτερής, Diod. 5, 33. 

Kvoriadas, οἱ. ein Demos der akamantischen 
Pbyle,Hesych., in Corp. inser.t.1.p. 330. Avgreidas. 

κυρτιάω, (κυρτὸς) krumm od. gekrümmt seyn, 
κυρτιόωντες, Man. 4,119. Vgl. Lob. techn. p. 215. 

κυρτίδιον, τὸ, Demin. von xvpros, Diosc. 
1, 62. 

᾿ weritw, = avpriew, RS. 

Krerio:, οὗ, ein persischer Volksstamm, Pol. 
5, 52, 5. Strab. 

κύρτιον, τὸ, ein Theildes Wagens, Poll. 1,143. 

κυρτίς, ἰδος, ἡ, Demin. von χύρτη, Nic. al. 
493. Diosc. 4, 157. Opp. bal. 5, 600. 

Kveriwv, wvos, ὁ, erdicht. Fischername, Ari- 
staen. 1, 7. 

xvoroßärdw, (κυρτός, βατέωλ gekrümmt ein- 
bergehen, RS. 


80%- 


1868 


Κυρω 


κυρτοειδής, ἐς, (κυρτός, εἶδος) von gekrümm- 
ter Gestalt; Paul. Al. apot. p. 28, 17. Et. Μ. 
Ρ. 545, 35. 

κύρτος, ὃ, alles aus Binsen Geflochtene, bes. 
geflochtener Binsenkorb, Fischerreuse, nassa, Plat. 
Plut. Luc. u. a. κύρτοι καὶ δίκτυα, Piat. δορὰ. 
p-220.C. κύρτοε ἐγρηγορότες u. εὕδοντες, Reusen, 
mit denen man bei Tage und. bei Nacht Fische 
fängt, wie bei uns Tagangel und Nachtangel, id. 
legg. 7. p. 823. E. Auch Käfig, Vogelbauer, oa- 
vea, Anth. 9, 562. 8. auch κύρτη. (Wahrsch. 
von xvpros, krummgebogen - od. gerundetgefloch- 
ten; viell. das deutsche Zürde, Harte, altd. hurt.) 

κυρτός, 7, ὄν, krumm, gekrünmt, gebogen, 
gewölbt, κῦμα, κύματα, I. 4, 426. 13, 799. 
Sosier. b. Ath. 11. p. 474. A. Ap. Rh. 2, 581. 
ϑάλασσα κυρτὸν ἐπαφρίζει, Mosch. 5, 5. um. 
κυρτώ, zwei gerundete, d. i. bucklige Schulteru, 
Il. 2, 218.; dah. xveroc, bucklig, Antb. 11, 120. 
Plut. x. τροχός, das gebogene Rad, Eur. Bacch. 
1064. Dab. convex, opp. κοῖλος, concav, Arist. 
eth. 1, 13. Plut. mor. p. 1003. E. 1004. B. Dar. 

κυρτότης, τος, ἢ, Krümmung, lundung, 
Wölbung, Convexität, Arist. meteor. 4, 9. ΡΙαϊ. 
ἢ x. τῆς ϑαλάσσης, Strab. 1. p. 12.; schiefe, 
gekrümmte Körperhaltung, 7 Πλάτωνος x., Plut. 
mor. p. 26. B. . 

κυρτόω, (κυρτὸς) krümmen, runden, wölben, 
κῦμα κυρτωθϑέν, eine (wie zur Brautkammer) ge- 
wölbte Woge, Od. 11, 244. κ. νῶτα, Eur. Hel. 
1574., τὴν χεῖρα, Alh. 14. p. 629. F. vgl. do 
now. x.Aaipea, Anth.10,15. Pass., sich krüm- 
men, Xen. Cyr. 7, 5, 11.., ῥάχιν, Opp. cyn. 3, 
273. Dav. 

κύρτωμα, arog, τὸ, das Krumme, Gekrümmte, 
Krümmung, Buckel, τοῦ μεταφρένου, Luc. adv. 
ind. 7. τὸ κατὰ τὴν ῥάχιν κι, Diod. 2, 54. τὰ 
τῶν αὐχένων κυρτώματα, Ach. Tat. 3, 6. Dah. 
die Geschwulst, ΞΞ οἴδημα, Hipp. ». μηνοδιϑδές, 
die auswärts gekrümmte, halbmondförmige Schlacht- 
ordnung, Pol. 3, 113, 8. 115, 7. 

κυρτών, ὥνος, ὁ, ein Buckliger, Crates ἢ. 
Diog. L. 6, 92. 2) Propr., Fischername (von 
xvoros), Ale. 1, 2. 

Κύρτωνες, οἱ, St. in Böotien, Paus. 9, 24, 4. 

Κυρτώνιον, τὸ, Οοτίοπα, St. ia Etrurien, Pol. 
3, 82, 9. 

κύρτωσις, ξεως, %, (xvprow) das Krümmen, ΄ 
Wölben; das Krumm- oder Buckligseya, Krüm- 
mung des Rückgrates nach hinten, Gal. t. 12. p. 
367. Et. M. p. 774, 12. Ptol. tetrab. p. 151, 2. 

κύρω, Grundform von κυρέω, mit dem 68 
auch in der Bdtg fast ganz übereinstimmt, iin. 
Praes., Eur. Hipp. 746. Parmen. 108. Call. Cer. 
38. Ap. ΒΒ. 2, 363. Autb. 9, 710., impf. ἔκῦρον, 
3sing. κῦρε, 11. 23, 821., fut. xigow, aor. ἔκυρσα, 
inf. κύρσαι, nach And. κῦρσαι, s. Lob. par. p. 
417., I) trans., 1) treffen, sowohl zufällig als 
absichtlich, auf Jem. treffen, worein, wobin gera- 
then, mit d. Dat., λέων σώματι κύρσας, ein Löwe, 
der auf einen Raub trifft, Hes. sc. 426., wofür 
1]. 3, 23: λέων ἐπὶ σώματι κύρσας. ἅρματι κύρ- 
σας, auf den Wagen treffen, mit ihm zusammen 
stossen od. rennen, — ovyxgevew, Il. 23, 428. 
Met., πήματι, ins Unglück gerathen, Mes. op. 
689. Eben so in der medialen Form, ἄλλοτε μὲν 
ze κακῷ ὅγε κύρεταε, ἄλλοτε δ᾽ ἐοθλῷ, bald ge- 
räth er in Unglück, bald in Glück , Il. 24, 530. 
Auch mit d. Gen., ναυβατᾶν, mit ihnen zusam- 
mentrelfen, Aesch. Pers. 1011., σκοποῦ, das Ziel 


Κυρωμα 


treffen, Aesch. Ag. 628. Dah. 2) an etwas tref- 
fen, d. i. reichen, erreichen, mit dem Gen., us- 
λάθρου κῦρε κάρη, bis an die Decke reichte ihr 
Haupt, h. Hom. Cer. 189. Aehbnlich: adaplas 
νεφέλας κύρσαιμε, möcht’ ich die Wolke des Ae- 
thers berühren, mich bis zu ibr erbeben können, 
Sopb. OC. 1083.; mit d. Dat., δένδρεον αἰιϑέρε 
söpov, bis iu den Aether reichend, Call. 1. 1. 
Ap. Rh, 1. 1. ἠέρε κῦρον (nErgas), id. 4, 946. 
πυραμίδος — κύρουσεν χρυσέοις ἀσεράσει, Anth. 
1. 1. Auch ἐπί τινε, αἱὲν ἐπ᾿ αὐχένι κῦρο δουρὸς 
ἀκωκῇῆ, immer trachtete er mit der Lanzenspitze 
nach dem Nacken, suchte den Nacken zu errei- 
chen, Il. 25, 821. Mit d. Acc., τέρμονα κύρων 
οὐρανοῦ, indem er die Gränze des Himmels er- 
reicht, Eur. Hipp. 746. Abs., ἐν neigaos, be- 
rühren, Parmen. 108. 3) erreichen, erlangen, be 
kommen, durch Zufall od. mit Absicht, gew. mit 
ἃ. Gen., nalov ἔκυρσα τοῦπερ ἤϑελον, Acsch. 
Pers. 779., πικροῦ μνηστῆρος, id. Prom. 739., 
αἰδοῦς, Sopb. OC. 247., μητρὰς κακής, νόϑον 
παιδός, Eur. Med. 1363. lon 1105. ᾧν ἐκύρσατ᾽ 
ἐξ ἐμοῦ, id. Suppl. 1170.; auch mit d. Αος., 
ἀτερπέα αἶλιν, Opp. hal. 1, 34. II) intr., 1) 
_ wie τυγχάνω, gerade oder zufällig seyn, ϑύων 
ἔκυρον, ich opferte gerade, Soph. OC. 1159., 
vgl. Ap. Rh. 1, 854., wo das Part. zu ergänzen 
ist. Auch: sich ereignen, τὶ nor’ αὐτίκα κύρσεε; 
was wird seyn, d. i. was wird geschehen, uus 
betreffen, Soph. OC. 225. Vgl. κυρέω, Il, 1. 2) 
betreffen, πρός τινα, Jem., οὔτ᾽ εἶπον οὐδὲν πρὸς 
σὲ κῦρον, Poet. b. Hesych. 8. v. κῦρον. [Ὁ] 
, κύρωμα, ατος, τὸ, (χνρόω) = κύρωσις, Bust. 
op. Ρ. 230, 16. [5] 

Κυρωνίδης, ov, ὃ, gr. Männern., Isae, _ 

κύρωσις, 8W6, ἢ, (nvgow) Bestätigung, Be- 
kräftigung, xupwoss οὐδεμία Eyiyvero, es kam noch 
nicht zum Abschluss, Thuc. 6, 103. Das Wort 
soll sikelisch seyn, doch findet es sich öft. b. 
Joseph. Clem. Al. u. a. Spät., theils wie in der 
Stelle des Thuc., theils ganz gleichbedeutend mit 
dem Stammw. sugos, u. 80 gebraucht es der Le- 
ontioer Gorgias b. Plat. Gorg. p. 450. B: 7 =. 
διὰ λόγων ἐστί, wofür gleich darauf κῦρος steht. 
S. unter κῦρος. [Ὁ] 

xuowrlov, Adj. verb. v. χυρόω, man muss 
bestimmen, Eus. 

κυρωτήρ,ἤρος, ὃ, Bestätiger, — ἄρχων, Hesych. 

κυρωτικός, ἡ, dv, bestätigend, bekräftigend, 
4. κυριωτικός. 

κύσϑος, ὁ, jede Höblung, bes. die weibl. 
Schaam, Ar. Ach. 781. Ran. 430. Lys. 1158. Eupol. 
b. Schol. Ar. Fr. 1176. (Von suw, κυσός, w. 8.) 

κυσιάω, (xv00c) —= πασχητιάω, Hesych. 

κυσοδόχη, ἡ, = xvooynyn, b., Alciphr. 3, 72. 

κυσολάκων, νος, ὃ, Hnabenschänder, weil 
man den Lakedämoniern dergleichen vorwarf, He- 
sych. Phot. p. 192, 13. [«@] 


κυσολαμπίς, ἰδος, ἡ, = πυγολαμπές, Hesych. 
κυσολέσχης, ουὅ, 6, (λέσχη) Zotenreisser, Kust, 
p-. 746, 17. 


κυσός, ὃ, (κύω) 1) = πυγή, Hesych. 2) = 
γυναικεῖον αἰδοῖον, wie πύσϑος, id. 

κυσοχήνη, ἢ, 8) = δὐρυπρωκτία, Hesych. 
Phot. p. 192, 18. b) εἶδος δεσμοῦ od. ξύλον, ἐν 
ἁμαρτάνουσαι αἱ πόρναι ἐδεομδύοντο, der διδοῖ, 

esych. 

κῦσσα, ας, 8, Ep. Aor. 1. ZU κυνέω, κύσσαι, 

ep. inf. aor. 1. st, ἔμῦσα, κύσαι. 


1870 


Κυτος 


svoeduiem, falsche Sohreibart st. χϑσαμώς, 
ep. fem. part. aog. 1. mod. von κύω, ν΄. 8. 

xuocoap0s, ὦ, τῷ αυσόε, 1., der After, Hipp. >. 
238, 27. rer jo) nach H u 

vorn, ἡ, (sVe) υ esyeh. ἄρτος emer 
ylıns. (Big.: Höblung, Blase. S. swozss.) 
κυσειγξ, ιγγος, ἡ, Demin. von κύσειε, Hip. 
b. Gal. lex. p. 512. 

κύστιον, τὸ, (κύστη) eine Art: Jadenkirsche, 
weil die Frucht ia einer Blase, sitzt, Diose. 4, 1). 

κπύστες, ἕως ἃ. doc, ἡ, Bilase,. Harnblase, IL 
5, 67. 13, 652. Ar. Nub. 405. Plat. Tim. p 91. 
A. Arist, u. a. sadlodassig wworssc, Soph. Ir. 
462 Ὁ. s. χοιρεία, Gal.; bei Hipp. u. a. Aerzte 
auch von der Gallenblase. =. ὀφϑιαλμοῦ, die sack- 
förmig unter dem Auge herabhangende Haut, Ρο- 
lem. pbys. 236. vgl. Arist. physiogn.6. =. vea, als 
Beutel gebraucht, Ar. fr. 425 D. vgl. Poll. 10, 
151.; Schlauch , οἶνου κύστεως μεσεάς, Alk. 1. 
p. 20. A. (Von we, fassen, vgl. κύστη.) 

Kurs, ἡ, = d. folg., anch eine St. ia δὲν: 
tbien , Stepk. Byz. 

Kirao, ἡ. (nicht Kvzala, 6. Bachm. Lye 
1312.) St. in Kolchis am Phasis, Geburtsert de 
Medes, Lyc. 1. 1. Scyl. Et.M. Dah. yaisa Ärvrask, 
Ap. Rh. 4, 511., oder Kvrmic, Kolchis, Οτρὶ. 
Arg. 824. 1009. Kvraioc, Call. fr. 93 Blomf. Ar 
Rb. 2, 1094, u. Kurassue, Ap. ἘΔ. 2, 403, 
vom Aeötes, König v. Kolchis. Avssiur, Lyc.174, 
Kurasic, Et. M. p. 77, 84., u. Kvrmiar, Moda, 
Ruphor. ci Eust. p. 1493, 46. Vgl. Leb. par. 

. 25. [ü 
P Kırwa, ἡ, St. in Thossalien, Steph. Byz., 
wov. Kurwaies, οἱ, ἴῶγο. 1389. 

Kvriviov, τὸ, dor. Stadt am Parnass, Täue. 
1, 107. 3, 95. Asschia. p. 43, 24. Strab. Died. 
u.a. Binw. Χυτινιάτης, 6, Steph. Βγε. 

suzıvog, ὃ, der fieischige Kolch. des Granit- 
apfels, cytinus, Theophr. 6. pl. 1, 14, 4. 2,9 4. 
[vvv] Dav. 

nurivudne, ες, (εἶδος) von der Art od. δε- 
stalt des κύτενος, Tbeophr. h. pl. 4, 10, 3. 

κὐτίς, idos, ἡ, kleiner Kasten, kleine Kiste, 
Büchse, etwas hineinzulegen , von κύερε, ze, 
Schol. Ar. Fr. 668. . 

xurionvauos, ον, (νέμομεα) Cytisus fressand, 
Nie. al. 572., von 

κύτισος, ὃ, Cylisus, eine strauch- od, baum 
artige Kleeart, Hinpocr. p. 583,45. Eupol.b. Piut. 
mor. p. 662. E. Theephr. Theocr. 10, 30. Nic. 
Vgl. Voss Virg. Ecl. 1, 78. 5] 

κύτογάστωρ, ορος, ὁ, ῇ, κύτος, γαστὴρ) mil 
geräumigem Bauch, ἐψητῆρας, Töpfe, Anth. 6, 30. 
nach Toup für xvoyaormp. 

κύτος, &06, τὸ, (von xıw, fnasen, in sich far 
sen, in sich aufnehmen) die Höblang, die Weite, 
der hoble Ranm, spinodos, Alcm. fr. 17 (23) Bei. 
Bur. Suppl. 1202., λέβητος, Eur. Cyel. 3. 
aanidoc, id. fr. Antiop. 21 Matth., Owesusi, A: 
Fr. 1224. Plat. Tim. p. 69. E. vgl. Arist. ". ε- 
1,7., ποδῶν, Achae. b. Ath. 10. p. 414. ὃ. 
γαστρός, Diov. H. comp. v. 18. Alc. 3, 7. Nie. 
th. 123., τῆς κοιλίας, Hices. b. Alb. 3. p. ©. 
D., τῆς πόλεως, Pol. 5, 29, 8., τῆς νεώς, der 
Schiffsbauch,, id. 16, 3, 4. Callix. b. Ath. 5. } 
206. C. Anth. 9, 84. app. 15. b) jeder δολία 
Körper, jedes hoble, bauchige Gefäss, Becher, 
Urne, Krug, Aesch. Ag. 322. 816. Soph. Εἰ. 113. 
x. πλεκτόν, Korb, Eur. loan 37. c) die Umgebug, 
der Umfang, die Hülle, die Haut, κύτος τῆς κ“» 


Κυτρα 


αλῆς κενόν, Plat. Tim. p.45.A. τὸ τῆς ψυχῆς m, 
δ πὰ. Ρ. 44. A, τὸ ὅλον τος τοῦ σώματοέ, Died. 
1, 35. ὡς τῆς πόλεως οὔσης τοῦ κύτουφ, Plat. 
legg. 12. p. 964. E.; dah. vom Schädel, Poll. 2, 
36.; von der Schildkrötschaale , Wess. Diod. t. 
I. p. 185, 12.; vom Schild, Aeseh. Sept. 495., 
vom Panzer, Eur. El. 473. (Dav. ἐγκυτί, onuros, 
u. das lat. outis, irrig hielt man sonst κύτος ἰδ 
der Bdtg von σκῦτος für ein besondres Wort.) [v J 

κύτρα, ἢ, nach Greg. Cor. p. 311. sikelise 
δῖ, χυτρα. 

πυττάριον, τὸ, Demin. von’sızrapos, Bienen- 
zelle , Arist. gen. an. 4, 4. 

κὐττᾶρον, τὸ, A. κύτταρος. 

κύττάρος, ©, (κύτος) jeder hohle oder leore 
Raem, Höblung, Wölbuug, z. B. susrapos οὐρα- 
νοῦ, der Himmelsraum, cavum coeli, Ar. Fr. 199.; 
bes. a) die Zelle der Bienen und Wespen, id. 
Vesp. 1111. Arist. Ael. b) der Kelch oder die 
Rapsel, in der die Eichel sitzt, Ar. Thesm. 516., 
wo das Nestr. τὸ κύτταρον steht; die Hülse der 
ägyptischen Bohne, Theophr. k. pl. 4, 8, 7.; der 
männliche Blüthenzapfen an den Fichten, ebd. 3, 
3, 8. 7, 3. Vgl. Fritzsche zu Ar. Thesm. p. 186. 

„sörwdns, ες, (κύτος, εἶδος) hohl, ausgehöhlt, 
geräumig, weit. 

κυεῶν, ὥνος, ὃ, == κύτος, Höhlung, hohler 
Raum, RS. 

Kvrav, ὠνος, ὃ, gr. Männern., Simon. in 
Anth. 6, 212. [# 

Kvsuvıov, τὸ, St. zwischen Mysien u. Ly- 
dien , Tbeopomp. 

Κύτωρος, ἡ, Stadt in Paphlagonien, 11. 2, 
853. Ap. Rh. 2, 942., Kurwoss b. Scyl. p. 34., 
τὸ Κύτωρον, b. Strab. u. Ptol., τὰ Δύτωρα b. 
Tbeophr. b. pl. 3, 15, 5. — Einen Berg Cytorum 
erwähnen Virg. u. Plin. 

κὐφαγωγέω, den Hals vorgebogen tragen, vom 
Pferde, Libau. t. 4. p. 203, 21., von 

κυφαγωγὸς, 6, (κυφός, ἄγω) ἵππος, ein Pferd, 
das den Hals vorgebogen trägt, Xen. re 64. 7, 
10. im Comp. 

κυφάλέος, a, ον, poet. st. κυφός, Anth. 6, 297. 


Kvgyaysa, av, ra, eine Hafenstadt in Lako- 


nien, Pol. Paus.; b. Choerob. in Bekk. An. p. 
1393: Kogas, avros. 

κύφελλον, τὰ, (8. κύβη) alles Hohle, Geräu- 
mige, Leere. — Das Wort kommt nur noch bei 
alexandr. Dichtern und stets im Plur. τὰ sugalla 
vor; b. Call. fr. 300. u. Lyc. 1426. steht es für 
luflige Umhüllung , leeren Dunst, Nebel, Wolken. 
42) bei Lye. 1402. sind es die Ohrhöhlen, die Oh- 
ren, wesshalb auch Aristarch das Hom. ἀμφικύ- 
er für ἄμφωτον, ἀμφῶες, zweiöhrig, nimmt. 

κπυφήῇ, ἢ, kretisch st. κεφαλή, Hesych. Vgl. 
sspaln a. E 

κῦφε, τὸ, ein aus lauter hitzigen Sachen zu- 
sammengesetztes aegypt. Arzneimittel, Plat. mor. 
p- 338. D. Diosc. 1, 24. Gal.u.a. In der Form 
κοῖφε, Alb.2.p. 66.F. Gramm. Herm. p. 324. — 
Den Gen. κύφεως hat Galen. Dav. 

κύφινος, ἢ, ον, von κῦφε bereitet, 8. κυφω- 
ΨεΟν. ἔτος 
, κκὲρφοειδής, ἐς, (κῦφε, εἶδος) νοῦ der Art des 
κῦφι, Galen. t. 13. p. 585. 587. 
κυφοειδής, ἐς, (xupös, eldor) von krammer 
Gestalt, gebogen, krumm , Melet. in Cream. An. t. 
3. p. 74, 6. 130,9. ᾿ 

κρφόνωτος, ον, (κυφός, νώτος) mit krummem, 


1871 


.-. κὐππ 


Ἀυψελη 


gebogaem Rücken, Antipban. b. Ath. 14. p. 623. 
B. naeh Toup., vulg. κουφόνωτος. 

κῦφός, ἡ, ὄν, (κύπτω) vornüber gebogen, vorn- 
über δαηρερὰ, krumm, gekrümmt, gebogen, ge- 
bückt, γηραὶ πυφὸς, von Alter gebäckt, Od. 2, 16., 
Ar. Plut. 266. Ach. 703. Luc. luct. 16. Diog. ἴω. 
6, 92. κυφαὶ καρῖδες, eine besondere Art Krebse, 
auch abs. αὐ xupal, Arist. bh. a. 4, 2. 5, 17. 
Anth. 5, 185, 3. παρῖδες κυφαὶ ἐδεῖν, Matron 
b. Ath. 4. p. 136. A. rolylaı κυφαί, Epicharm. 
b. Ath. 7. p. 288. A. 

Kvgos, ἡ, St. in Perrhäbien, Il. 2, 748. Die 
Eiaw., oc Κυφαῖοι, Lyeophr. 897. [vv] 

xupos, δος, eö, Krümmung, Buckel, Höcker, 
Hipp. p. 807. A. Aöt. in Phot. bibl. R 180, 6. 
Arcad. p. 84, 18.“ 2) hohles Gefäss, Kufe, wie 
κύτος, κύπελλον, σκύφος, Et. M. p. 549, 7. 

κῦφότης, nros, ἡ, (κοφός) das Gebogen-, 
Krumm-, Bucklig-, Höckerigseyn, krumme, hök- 
kerige Beschaffenheit, Hipp. p. 387, 20. Ath. Hel. 

xvpow, (κυφὸς) vorwärtsbiegen, krümmen, so 
dass z. B. beim buckligen Rücken (χύφωσις) der 
Kopf nach vorn überhangt. Pass., gekrümmt, vor- 
wärts gebeugt seyn, Hipp. p. 806. G. 807. A. Gal. 
t. 18, 1. p. 623, 6. 

κύφω, spät. Form für κύπετω, Job 22, 19. 
Schol. Ar. Plut. 476. 

xupwpa, ατος, τὸ, Krümmung, Bnokel, Hök- 
ker, Hipp. p. 807. A. C. Gal. t. 18, 1. p. 502, 
. 1 | | 

κύφων, ὠνος, 6, (supös) jedes krumme Holz, 
Hesych.; bes. a) das krummgebogne Joch zum 
Ziehn des Pflugs, Tbeogn. 1201. b) ein Werk- 
zeug, worin Missethäter krummgeschlossen, auch 
gefoltert und gemartert wurden, Ar. Plut. 476. 
606. Cratin. b. Poll. 10, 177. Arist. pol. 5, 6 
Luc. u, a.; dah. ein Missetbäter, der die Strafe 
des Krammschliessens verdient hat, Archil. fr. 166 
Bgk. Luc. Pseudol. 17. 6) ein Theil des oberen 
Wagengestelles, dem ein anderer, ὑποχυφώνια, 
entsprieht, Poll. 1, 143. 2) ein Frauenkleid, Po- 
sidipp. b. Phot. p. 193, 18. 3) die Halsbräune, 
Hesych. — Bei Poll. findet sich die Betonung 
svpwv, vgl. Schol, Ar. Plat. 606. [0] 

κυφώνιον, τὸ, eine Art Salbe, Alex. Tr. 1. 
p- 22., wofür Struve κύφινον (sc. χρῖσμα) verm., 
voR κῦφι. 

μυφωνισμός,͵ 6, (wie ν. κυφωνίζω) das Krumm- 
schliessen oder Foltern im κύφων, Hesych. 

κύφωσις, sws, 7, (κυφόω) Krümmung, Bie- 
gung, bes. des Rückgrets durch einen Buckel 
bucklige Beschafienheit, Hipp. p. 812. ὦ. Galen. [Ὁ 

zuygauos, ὃ, 8. αμσε. 

Korosla "ἡ, Beineme der Insel Salamis von 
dem Könige Αυχρεύς, Strab. 9. p. 393. 

Χυχρεύς, &ws, ὃ, Sohn des Poseidon u. der 
Salamis, alter König der Insel Salamis, Strab. 9. 
p- 393. Piut. Tbes. 10. Sol. 9. Apd. u. a.' Von 


'soiner Grausamkeit erhielt er den Beinamen ὄφεξ, 


Natter, Steph. B. Dav. Kvzypsios, a, ὄν, ἀκταί, 
die salaminischen Gestade, Aesch. Pers. 570., 
πάγος, ein Gau auf Salamis, Soph. fr. 506 ὃ. 
Kuyesidns ὄφες, die Schlange des Kychreus, Hes. 
Strab. 1. 1. \ 
Κύψελα, τὰ, 1) ein fester Ort in Arkadien, 
Thuo. 5, 33. Paus. 2) St. in Thrakien am Hebros, 
Pol. b. Strab. 7. Ρ. 322. [-vv Damox. b. Ath. 
11. p. Wr A.; b. ee Nicet. Ἀὐψελλα.} } 
ἔλη, ἡ, (s. κύβη) jede ung, bes. die 
Ohrböhle, Poll. 2, 85. Hesych. b) der dariu be. 


Κυψελιδης 


findliche Schmalz , Obrenschmalz , Cass. probl. 2, 
63. Poll. 2, 85. 2) jeder leere Raum, jedes leere 
Gefäss,, Bebältoiss, Kasten, Kiste, Korb, Hdt. 5, 
92, 4. 5. Plut. mor. p. 164. A. Paus. 5, 17, 2. 
b) der Bienenstock, die Bieuenzellen, Plut. mor. 
Ρ- 601. C. c) met., κυψέλαε φρονημάτων, ein 
Kasien voll Verstand, Kom. (?) in Bekk» An. p. 
47, 15. 

Kuwsilidns, ov, 6, Sohn des Kypselos, Hdt. 
οἱ Kuwslidas, ein berühmtes Geschlecht in Ko- 
riath, Plat. Phaed. p. 233. B. Arist. u. a. 

ἈΑυψελίζω, f. low, sich wie der korinthische 
Tyrann Kypselos betragen, d. i. iyrannisch und 
gewalithätig handeln, ὡς δὴ Κυψελίζον Ζεὺς ὁλέ- 
osse γένος, Τθεορα. 894., wo aber des Metrums 
wegen mit Herm. Avyslıdwv zu schr. ist. Vgl. 
Epigr. b. Phot. p. 195, 4. 

κυψέλιον, τὸ, Demin. von κυψέλη, Bienen- 
zelle, Arist. h. a. 9, 40. 

κυψελίς, (dos, 7, Demin. von κυψέλη, 1) Be- 
hältaiss, Gefäss, Arist. ἢ, a. 9, 30. 2) der Ob- 
ronschmalz, Luc. Lexiph. 1. Liban. Dav. 
.  sewelieme, ov, ὃ, zu den Ohrenbühlen gehö- 
rig, ῥύπος, Ohreuschmalz, Et. M. p. 649, 24. (1) 

κυψελόβυιστος, ον, (κυψέλη, Buw) die Ohren 
durch Lareinigkeit verstopfthabend, Luc. Lexiph. 1. 

κύψελος, ὁ, die in Erdhühlen wohnende Erd- 
schwalbe, Uferschwalbe, Arist. ἢ. a. 9, 30. 2) 
= κυψελίς, 2., Tzetz. hist. 8, 199. 3) Propr., 
ὁ K., a) Sohn des Aegyptos, König in Arkadien, 
Paus. 8, 5, 6. b) Sobn des Eetion, Tyrann von 
Korintb, 660 v. Chr., Vater des Periaoder, Hdt. 
5, 92. Arist. c) Vater des Miltiades aus Athen, 
Hdt. 6, 34., b. Ael. v. b. 12, 45. Kuwsllog gen. 

uw, (8. xußn: eig. fassen, in sich haben 
oder enthalten, von allen Höhlungen und hoblen 
Körpern; bes. aber) — κυέω, von schwangern 
Frauen, eine Leibesfrucht tragen, sie empfangen, 
schwanger seyn, von Thieren, trächtig seyn, Orac. 
b. Hdt. 5, 92. Tbeogu. 39. 1081. Call. b. Ath. 
10. p. 45%. A. Xen. cyn. 5, 13. Plut. ἡ κύουσα, 
die Schwaugere , Hipp. Plat. Lys. Lob. Soph. Ai. 
p- 183. Mit d. Acc., wit etwas schwanger gehu, 
πολλὰ κυήματα, Arist. ἢ. a. 5, 11., παιδίον, 
Luc. ἃ. mer. 2., ἔκ τινος od. ἀπό τινος, von 
Jem., id. Tox. 15. Gall. 19. — Pass., im Mut- 
terleibe getragen werden, von der Leibesfrucht, 
Arist. probl. 1, 9. 5, 73. b) met., mit etwas 
schwanger gehea, ἢ ψυχῇ μον del τοῦτο κύουσα 
(And. κυοῦσα) διῆγεν, Xen. Cyr. 5, 4, 35. 2) 
trans. , aor. ἐκῦσα, befruchten, schwängern, ὄμ- 
Boos ἔκυσε γαῖαν, Aesch. fr. 38, 4. D. — Med. 
8or. &xvoaunv, sich haben schwängern lassen, 
schwanger oder trächlig seyn, schwanger gehn, 
svoaufvn, die geschwängerte, die sohwangere, ἢ. 
Hom. 26, 4. Hes. th. 125. 405. (bei Hom. ὑπο- 
κυσαμένη), Ζηνί, vom Zeus, Asios b. Paus. 2, 
6, 4. Auch in act. Bdtg: gebähren,, ὅσσους 1ὺ- 
φαονε xvoaro Κητώ, Euphor. fr. 86. p. 150 M. 
- Nach Hermann de Aesch. Danaid. p. XV. ist 
zum befruchten, schwängern, κυέω gebären (3. dag. 
Lob. Soph. Ai. p. 183.), u. von janem das Part. aor. 
med. stets mit einfachem Sigma κυσαμένη, ὑποκὺ- 
σαμένη zu schreiben, welches letztere auch Din- 
dorfs uod Buttmanns Meinung ist, ausfübrl. griech. 
Sprachl. 2. p. 177.; Wolf dagegen hat noch üno- 
κυσσαμένη beibehalten. (Dav. κῦμα, κύημα, κύη- 
σις, auch κεύϑω ist verw.) [v-)] 

KI12, uogebr. Grundform, von der einige 
Temp. zu κυνέω abgeleitet werden. 


1872 


Kvwy 


κύων, ὁ, und ἡ, beides schon bei Hom., der 
aber das Masc. häußger gebraucht, während b.Atı. 
als Gattungsbegrif das Fem. gewöhnlich ist, gen. 
κυνός, dat. κυνί, acc. κύνα, νοῦ. πύον, Später 
auch κύων, Bast app. ep. er. p. 5. Plur. nom, 
suvac, gen. κυνῶν, dat. χυσί, ep. κόνεσσι, ||., 
aco. κύνας, Hund, Hündin, von Hom. an allg 
suvec ϑηρευταί, Jagdhunde, 1l., ϑηρευτεκοί, Ar. 
Plat. κύνες τραπεζῆες, Tisch- od. Stubenhund, 
Hom. κύων Aidao, d. i. der Kerberos, Il. ἃ, 
368. Bei Homer werden die Hunde theils zw 
Bewachuug der Häuser und der Heerden, theils 
zur Jagd gebraucht; auch gehörte es zum anstär- 
digen ülfentlichen Auftreten des Fürsten, wen 
ibm ein Paar Hande in die Ratbs- od. Volksver- 
sammlung folgten, wie 2. B. dem Telemachos, Od. 
2, 11. 17, 62. Der bekanate Schwnr des Sokrs- 
tes, νὴ τὸν κύνα, beim Hunde, Plar. apol. p. 22. 
A. Gorg. p. 482. B. u. sonst, kommt auch bei 
andern Schriftst. vor, 2. B. Ar. Vesp. 83. vgl. 
Menag. Diog. L. 2, 40. 2) JIund, Hündin, als 
Tadelwori , nicht gerade als Schimpfwort, sehr 
häufig bei Hom., gew. mit dem Begriff der Schaam- 
losigkeit, Unverschämtheit, Frechbeit, Dreistig- 
keit, Keokbeit, wie Helena Il. 6, 344. 356. sich 
selbst, Iris 11. 8, 423. die Athene, Hera Il. 21, 
481. die Artemis eine Hündia nennt; ebeaso heis- 
sen die üppigen und pfichtvergessnen Mägde is 
Odysseus Hause öfter κύνες, Od. 18, 338. 19, 
91. 154. 372.; von Männern gebraucht hal es 
gew. den nachdrücklicheren Nebenbegriff des Wi- 
thigeo, wild Andringenden, Tolikühnen, dessen 
man sich nicht erwehren kann, Il. 8, 298. 527. Od. 
17,238. 22,35. u. sonst; überh. ein sohaamloser, 
frecber, tückischer, neidischer , niedriger, schms- 
ziger Mensch , suvse xal πκόλαμες, Luc. Nigr. 2. 
κύνες καὶ nopvos, Apocal. 22, 15. Dass Homer 
aber auch die Treue des Hundes wohl kanste, 
lebrt die schöne Erzählung von Odysseus Husd 
Argos, Od. 17, 291 fg.; dah. er auch als Bild 
der Treue gilt; u. in diesem Siane nennt Riy- 
tämnestra den Agamemnon τῶν σταϑμῶὼν ueve, 
den Hund seines Hauses, J. ji. den Wächter der 
selben, Aesch. Ag. 896. 3) — Krvvssos, Arist. 
rhet. 3, 10. Anth. 7, 65. 413. 11, 153. Ath. 5. 5 
216. B. Plut. 4) J/unde beissen, bes. bei dea 
Tragg., mebrere fabelhafte Ungethüme, isseleru 
sie Diener und Boten der Götter sind oder deo 
Willea derselben vollstrecken und ihre Belchie 
ausführen; so heisst der Adler und der Greil 
dıöc κύων, Aesch. Prom. 1021. 803. vgl. Ag. 
136., die Harpyien Aids κύνες, Ap. Rh. 2, 28. 
u. ia ühbnl. Verbindungen von den Eomenider, Il. 
8, 527. Aesch. Choeph. 924. Soph. El. 1388. Bu. 
El. 1342. Trag. b. Ar. Ran. 472., von den Be 
ren, Ap. Rb. 4, 1665., von der Spbinx, Asse. 
fr. 220 Ὁ. Soph. OR. 391.; die Bacchen heissı 
Avoons κύνες, Eur. Bacch. 975., der Wealläsch 
Τρίτωνος πύων, Lyc. 34., die lernäische Schlange 
Atgyas κύων, Bur. Hero. f. 420. Auch auf Sr 
chen wird dieser Gebrauch ausgedehnt; die sprabes- 
den Funken heisson κύνες Ἡφαίστοιο, Alexisb. All. 
y.p.379.C., die Planeten nuves Φερσεφόνης, b. de 
Pytbagoräern, Clem. Al. strom. 5. p. 676. 5) Ser 
hund, Meerhund, Od. 12,96. Es gab deren mehrer 
Arten, 8. Ael. ἢ. a. 1, 55. Opp. bal. ı, 373. bı 
ein Seefisch, viell. der Schwertfisch, Polyb. 34. 
2, 15. Anaxipp. b. Ael. ἢ. a. 13, 4. 6) de 
Hundssiern,, vollständig der Hund des Orier, IL 
22, 29., der mit seinem Herra unter die δίεγδι 


---- 
- 


Ὁ. ιᾶ. \ ς 


«ἡ 


» Nm. 


- URS. TE 


Ku 


verseizt war, sonst σείρεος, Aesch. Ag. 967. 
Soph. fr. 941. 379 ἢ. Arist. Theophr. Wess. 
Diod. t. 1. p. 22, 6. 7) ein unglücklicher Wurf 
beim Würfelspiel, canis, Poll. 7, 206. 8) am männ- 
lichen Gliede das /renum praeputü, Gal.; auch 
für das männl. Glied, und überh. = αἰδοῖον, 
Lexx. 9) der Knöchel am Pferdefuss,: sonst xuvrj- 
ποδες, Hesych. 10) = anouaydalıa,, Diosc. ὃ. 
Eust. p. 1857, 19., wo aber Weigel κυνάς verm. 
11) = κυνικὸς σπασμός, Gal. t. 8. p. 41. 12) 
x. ξυλίνη, = κυνόςβατον, Orac. b. Ath. 2. p. 
70. ὦ. (Gew. aber zw. Abltg νοι xuw, κυέω, 
wegen der ausnehmenden Fruchtbarkeit der Hunde.) 
[Ypsilon überall kurz.] 

κω, ion. st. πω, öfters bei Hdt. 

Kwäxos, ἡ, ὄν, 8. Κῶς. 

swac, τὸ, bei Hom. sowohl im Sing., Od. 
16, 47. 19, 58. 97. 101. 21, 177. 182., als in 
dem irreg. Plur. ra xwea, dat. κώεσε, ll. 9, 661. 
20, 95. Od. 3, 38. 17, 32. 23, 180., spätere 
Zszhg. κῶς, Nicochar. b. Et. M. p. 550, 14., 
weiches, wolliges l’ell, YWiiess, das bei Homer als 
Decke über die Sessel, Stühle u. Betten gebrei- 
tet wird, damit man weicher sitze und liege; er 
scheint durchweg Schaaffelle darunter zu verstehn, 
Od. 20, 3. 142., was Od. 1, 443. οἱὸς ἄωτον 
beisst. Bes. zovosıov κῶας, das goldne Vliess, 
das lason aus BKolchis holte, Ap. Rh., b. Pind. 
Pyth. 4, 411: κώας αἰγλᾶεν ypvolw ϑυσάνῳ, auch 
abs. τὸ κώας, Hdt. 7, 193. Theocr. 13, 16. Vgl. 
swdsov. (Wahrsch. von κεῖμαι, κοιμάω, κῶοε, 
ὁ, Höhle, Lager; nach Hemsterh. von ὄϊς, att. 
οἷς, aeol. ὡς u. mit einem Digamma κῶς, Schaaf.) 

κώβαλοι, οἱ, = κύτινοι, Hesych. 

sw@nin, 7, 1) die Nadel, Hesych. (nach 
Lob. path. p. 218, 32. von κόβη, Kopf; also eig. 
unsere Stecknadel mit einem Kopfe.) 2) (wahrsch. 
= αἰδοῖον: dah.) der Beischlaf, id. Phot. Dav. 

κωβηλίνη, ἡ, die Näherin,— ἡπήτρια, Hesych. 

κωβιδάριον, τὸ, Demin. von κωβεός, f. L. 
statt κωθϑάριον, w. 8. 

swßidıov, τὸ, Demin. von κωβιός, Anaxandr. 
u. Sotad. b. Atb. 3. p. 105. F. Atb. 7. p. 284.D. 
(fd, Anaxandr., δ, Sotad.] 

κωβιός, ὅ, ein Fisch, Gründel, Gründling, 
Hresso, gobius, gobio, Hipp. p. 543, 40. Plat. Euthyd. 
p. 298. Ὁ. Arist. u. a. ὃ. Ath. 3. p. 106. E. 7. 
p. 309. 2) Propr., ein Parasitenname, Kom. b. 
Ath. ὅπ. (Ueber die Abl. vgl. κεφαλὴ a. E.) Dav. 

κωβίτης, ov, ὁ, few. χωβῖτις, dos, 7, dem 
κωβιὸς ähnlich, von seiner Art, ἀφύη κωβῖτιε, 
eine Sardellenart, Hices. b. Ath. 7. p. 284. F., 
auch Ὁ. Arist. h. a. 6, 15. st. κωβέξης (wobei 
man ἐχϑύς, ergänzt) herzustellen. 

κωβιωδης, ες, (κωβιός, εἶδος) = das vor,, 
ἐχϑύδιον, Plut. mor. p. 980. F. 

Kwdalos, ὃ, ein Fiötenspieler, Hippon. b. Ath. 
16.p.624.B. 2) XKwdalov χοϊνιξ, sprüchw. von de- 
nen, die zu reichlich messen, Diogen. 5,69. Lexx. 

κωδάριον, τὸ, Demin. von κώδιον, Ar. Ran. 
1203. Cratin. b. Poll. 7, 28. [a] 

χώδεια, 7, (χόττα) Haupt, Kopf, 1]. 14, 499. 
Lye. 37. Nic. al. 216. 2) übertr., κ. axogodoso, 
Nic. al. 432.; bes. Mohnhaupt, Mohnkopf, Ar. 
(fr. 166 D.) u. Hyperid. b. Suid. nach Hdschr., 
vulg. κωδία, Et. M. p. 549 extr. 

κώδη, ἡ, Bekk. An. p. 274, 31., und 

awdia, ἡ, = κώδεια, w. vgl., der Mobnkopf, 
Diosc. Gal.; auch von ähnlichen Pflanzenköpfen, 
Theophr. b. pl. 4, 8, 7844. mit der v. L. κωδύα, 


I. Th. ' 


1873 


Kuduvogarlaporwiog 


b. Plin. papavera. 2) der Bauch der Wasserahr, 
Arist. probl. 16, 8. mit der v. L. κωδύα. 
κὠωδεξ, ἵκος, ὁ, das lat. codex, Et. M. 

κὠώδιο, si. κώδιον, spricht der Skythe bei 
Ar. Thesm. 1180. 

awdıov, τὸ, Demio. zu κῶας, Fell, Schaaf- 
fell, Vliess, bes. als Bettdecke, Oberbeit u. Un- 
terbett gebraucht, Ar. ὑΠ,, Plat. Prot. p. 315. D. 
Strab. Luc. u. a. Dav. 

κωδιοφόρος, ον, (φέρω) ein Sebaaffell tra- 
gend, mit Schaaffell bekleidet, Strab. 17. p. 822. 

κωδίς, idos, ἢ, nach Hesych. der Kopf obne 
Leib, wie κώδεια. Den Plur. κώδεις, Mobnköpfe, 
führt Gal, an, lex. Hipp. p. 512. 

κωδύα, ἡ, Nebenform von κωδία, die sich 
öfter als v. L. für awdia (w. 8.) findet, z. B. 
Thbeophr. b. Ath. 3. p. 72. C. (sus ἢ. pl. 4, 8, 
7.), u. welche durch alle Gramm. (Arcad. p. 100, 
20. Phot. p. 195, 16.) ihre Bestätigung erhält, 
Vgl. Lob. Pbrya. p. 302. 

κωδυον, τὸ, = d. vor., Theophr. h. pl. 6, 
8, 1. Gal. lex. Hipp. p. 512. \ 

κώδων, ὠνος, ὃ, auch ἡ, (von κώδη, κότο- 
τα, wegen der Aebnlichkeit) Glocke, Schelle, 
Aesch. Sept. 386. 399. Eur. Rhbes. 308. Dem. 
p. 797, 12. Strab. Plut. u. ἃ. ἡ κώδων, Arist. 
de sens. 6. Man bediente sich derselben bes. bei 
Untersuchung der Nachtwachen, um zu sehn, ob 
sie auch nicht schliefen; die Wache musste 80- 
gleich auf den ersten Ton der Glocke anrufen. 
δ). τοῦ κώδωνος παρενεχϑέντος, als die Glocke 
vorbeigetragen ward, d. i. als die Schaar mit der 
Glocke vorbeizog, die die Runde bei den Nacht- 
wachen machte, Duker Thuc. 4, 153. vgl. Plut._ 
Arat. 7., 8. auch κωδωνοφορέω. Sprüchw. χώ- 
dwvas ἐξάψασθαι, sich Glocken anhängen, d. i. 
viel Lärm machen, gross Geschrei erheben, an 
die grosse Glocke schlagen, Dem. p. 797, 12. 
Ruhnk. Longin. 23, 4. vgl. κωδωνίζω, 2. u. die 
Compp. mit διά u. ἐκ. 2) das untere breite Ende 
der Trompete, die Mündung od. das Schallloch, 
Ath. 4. p. 185. A. Poll. 6, 110. Heron spir. p. 
171.; das Mundstück hiess γλωσσίς. Ὁ) auch die 
Trompete selbst, Τυρσηνικὴ κι, Soph. Ai. 17. 3) 
met., als Adj., geschwätzig, ἢ κώδων analavdıs, 
Ar. Fr. 1078. Vgl. κρόταλον, 2. 4) = χώδεια, 
Dieuches b. Orib, p. 39 Matıh. 

κωδωναῖα, οὗκα, τὰ, 8. κυδωναῖα. 

Κωδώνη, ἡ, Fraueon., Nonn. dion.30, 213. u. ὅ. 

κωδωνίζω, f. ἰσω, mit der Glocke od. Schelle 
klingeln; bes. durch ihren Klang die zum Kriegs- 
dienst bestimmten Pferde erproben, ob sie scheu 
werden od, uicht, Lexx. Dab. b) met., erproben, 
probiren, prüfen, uutersuchen, auf die Probe stel» 
len, von Meoschen, von Pferden „ irdner Waare, 
Münzen u. dgl., Anaxandr. b. Ath. 14. p. 638. ἢ. 
Ar. Ran. 78. 722. 2) ausposaunen, bekannt ma- 
chen, Et. M. p. 325, 22. Hesych. 

κωδώνεον, τὸ, Demin. von κώδων, Glöck- 
chen, Jos. ant. 3, 7, 4. Herod. epim. p. 71. G. 

κωδωνόκροτος, ον, (κροτέω) klingend, klin- 
gelnd, tönend, von Schellen u. Glocken, wie ein® 
Glocke tönend, σάκος, ein Schild, an dessen 
Rande κώδωνες angebracht sind, um den Feind 
zu schrecken, Soph. fr. 738 Ὁ. b) met., hoch- 
tönend, vielLärm machend, χόμποε, Eur. Rhes. 384. 

κωδωνοφάλαρόπωλος, ον, (κωδων, φάλαρα, 
πῶλος) Schellenglocken am Wagengeschirr od. am 
Kopfschmucke der Pferde hangen habend, kom, 
Beiw. des Memson, Ar. Ran, 963. 


335 


Κωδωνοφορεω 


κωδωνοφορέω, (κώδων, φέρω) Schellen 
und Glocken tragen, bes. von der Schaar, die zur 
Nachtzeit die Rende macht , um die Wachsamkeit 
der ausgestellten Posten zu erproben, Ar. Av. 
842. Dio C. 54, 4. κωδωνοφορεῖταε, man stellt 
in genannter Weise auf die Probe, Ar. Ach. 1158. 
Vgl. κώδων, 1. 

Nwsa, W806, EP. 


zu swas, W. 8. 
Kuns, ov, ὃ, Sohn des Erxander, Tyrann 


Nom. Acc. u. Dat. ρίαν. 


zu Mytilene zu Darius Hystaepis Zeit, Hdt. 4, 


97. u. sonst. 

κωθάριον, τὸ, Demin. von κῶϑος, Anaxandr. 
b. Ath. 3. p. 105. F. nach Schweigh., vulg. κω- 
βιδαρίων. 

κῶϑος, ὃ, sikelischer Name des Fisches κω- 
βιός, Numen. b. Ath. 7. p. 304. E. 309. C. Mein. 
fr. com. t. 1. p. 530. ' 

κώϑων, ὠνος, ὃ, ein lakonisches irdnes Trink- 
geschirr mit gewundnem Halse, das die Krieger mit 
sich zu führen pflegten, Xen. Cyr. 1, 2, 8. Criti. 
b. Ath. 11, 66. Plut. Lyec. 9. Poll. 10, 66. 6, 
96., und dessen sich, wahrscheinl. weil os fest 
stand wie die sessilis odbba bei Pers. 5, 148., auch 
die attischen Seeleute auf den Schiffen bedienten, 
Ar. Egq. 601. Fr. 1094. Archil. u. a. b. Ath. 1.1. 
b) Scherbel für Blumen u. Pflanzen, Hipp. &pist. 
p. 1278, 47. c) Weinbecher, Pokal; dab. das 
viele Trinken selbst, Trinkgelag, Säuferei, Ma- 
ehen ἃ. a. b. Ath. 13. p. 583. B. 1. p. 8. D. 11. 
p. 477. E. Plut. d) Kufe u. dgi., App. Pun. 
125. 2) = κώϑος, Nie. Col. b. ΑΙΒ. 7. p. 309. 
C. 3) eine Art Haartour, Phot. p. 195, 23. 4) 
Propr., ἄωθων, a) gr. Männern., Pol. ὃ) eine 
kleine Insel im lakoo. Meerbusen, unweit Kythera, 
Artem. b. Stepb. B. e) eine Iosel vor Karthago 
mit dem Hafen für die Kriegsschiffe, Strab. 17. p. 
832 sq. (Nach Passow verw. mit κόττα, κύβη, 
κύπη.) 
κωθωνία, 1, = κώϑων, 1, 6.3 das Zechen, 
Aretae. p. 68. E. 77. C. 

Χωϑθωνίας, ov, ὃ, Fischeroame, Sophr. b. 
Ath. 7. p. 309. C. 

κωθωνίζω, f. ἔσω, (κὠθων)ὴ bebechern, be- 
tranken machen, Phot. p. 195, 25. Hesych. — 
Gew. Med., a) bechern, sechen, saufen, Arist. 
prob. 3, 14. Pol. 24, 5, 9. Gal. u. a. b) sich 

etrinkeu, sich bezechen, sich benaufen, Eubul. 

u. Phylareh. b. Ath. 1. p. 23. B. 8. p. 334. B. 

κωθϑωνιον, τὸ, Demin. von κωϑων, Inser. 
Geop. 20, 10. Byz. 

κωθωνισομός, 6, (κωθωνέζω) das Bechern, 
Zechen, Saufen, Arist. probl. 5, 38. Mnesith. b. 
Ath. 11. p. 483 84. 

κωθωνιστήριον, τὸ, 
Diod. 5, 19. 

κπωἹθωνιοστής, οὔ, ὁ, der Zecher, Ath. 10. p. 
433. B. nach der Epitome, vulg. φιλοκῳ ϑωνιστής. 

κωθωνοειδής, ἐς, (εἶδος) glockenartig, Suid. 
8. Υ. προχοή. 

κωϑωνοπλύτης, ου, ὁ, (μὐϑων, 2., πλύνω) 
Wäscher od. Reiniger des Fisches κώϑων, Sophr. 
b. Ath. 7. p. 308. ὦ. [] 

κωϑθωνοποιός, ὁ, (ποιέω) Glockengiesser, Di- 
nareh. b. Poll. 7, 160. ; 

κωθωνόχειρος, ον, (χώϑων, χείρ) den Pokal 
in der Hand haltend, Eubul. bei Ath. 11. p 471. 
Ὁ. Meineke verbessert κωθωνόχειλος, mit einem 
Rande wie der des κώϑων. 

Kwiog, a, ον, ı5g2. Kuyos, α, ον, 8. Kws. 


Lustort zum Zechen, 


1874 


ωλαριον 


πωκάλια, ὧν, τὰ, 85. κοκάλια. 

Χωκᾶλος, ὅ, ein mythischer König is Sie 
lien, Diod. 4, 77 844. u. a. Auch Titel eine 
Komödie des Aristophanes. 

πὠκῦμα, ατος, τὸ, (κωκμύω) das Gehe, 
des Heulen, Weinen, im Plur., Tragg. 

Kosvric, idos, 7, (Κωκυτος) die dem bar 
tos Eutsprossene, νύμφη, Opp. hal. 3, 487. 

sumuros, ὃ, (κπωκύω) das Heulen, Wem, 
Wehklagen, im Sing. u. Plur., ll. 22, 409. #i. 
Pind,. Pyth. 4, 202. Tragg. u. spät. Pros., Lae. 
luet. 3. Ach. Tat. 1, 13. u. Spät. 

Χωκῦτος, ὁ, Kokytos, οἷα Strom der Uster- 
welt, der aus dem Styx ausfless, eig. der Bes 
strom, Od. 10, 514. Aesch. Eur. Ar. b)en 
Nebenfluss des Acheron in Thbesprotien, Pass. 

‚17,5. 

κωκύω, f. vow, heulen, schreien, weise, 
wehklagen , jammern, Il. 18, 37. 24, 200. 703. 
Od. 2, 361. uAaiov καὶ ἐκώκυον, Od. 19, 5::.; 
b. Hom., der es wie die Tragg. nur νοῦ Fraua 
gebraucht, gera mit den Advv. λέγα (ll. 19, 284. 
04. 4, 259. 8, 527.), μάλα μέγα (Il. 22, 407.), 
ὀξὺ (ll. 18, 71., wo 70. vom Manne βαρὺ στι:- 
vaxovrı). Von Männern u. Rindern im spät. Prosa, 
Plut. Lue. Sext, Emp. u. a.; doch auch schou b. 
Ar. (vgl. 2.), οἰμώζοι γ᾽ ἄν καὶ muss, als Ver- 
wünschungsformel, Eecl. 648. 2) trans., bewei- 
nen, beklagen, τὸ, Aesch. Ag. 1313. Soph. Ant. 
1302., bes. einen Todten beweinen, von der Wel- 
klage der Frauen, εενά, Od. 24, 295. Sopk. Ast. 
28. 204. Anth. 7, 627.; im Med. mit d. Dat.: 
πᾶσά τοι οἰχομένῳ κωκύεταε Ἑλλάς, klagt um dich, 
Anth, 7, 412. — Von Männern, πκωκέδεν zıra οὐ. 
τὶ μακρά, Jmden od. etwas lange behenlen, als 
Verwünschungsformel, Ar. Ran. 34., im Fit. 
med., id. Lys. 1222. [Im Präs. u. Impf. ist 
Ypsilon kurz b. Hom. Anth. 7, 627., lang b. Ar. 
Ecel. 648. Bion 1, 23. Anth. 7, 412. Opp.; bei 
der Messungen bedient sich Qu. Sm. Die übrisen 
Tempp. baben nur langes Ypsilon. Vogl. Spitze. 
vers. ber. p. 256. Prosod. p. 66.] 

Χωλαῖος, ὃ, gr. Männer., Hdt. 4, 152. 

κωλακρετέω, f. 70w, ein “πωλαπρέτης seyD, 
Inser., ων ἢ 

κωλάκρέτης, ov, 6, (κωλῇ, ἀγείρω, weshalb 
auch Manche κωλαγρέτης schr. ᾿ Van. p. 171. 
Phot. Zonar. u. von dea Neueren Diaderf b. Ar. 
u. Poll. 8, 97.) Sammler der Opferstücke, eis 
wraltes,, vorsolonisches Staatsamt in Athes, wel 
ches Rleisthenes anders gestaltete, indem er as dr 
Stelle der Kolagreten die Apodekten setzte. 8 
jetzt an waren die Kolagreten Verwalter der &- 
richtsgelder, um damit die Speisumg im Prytaseies, 
später auch, seit Perikles, den Richtersold σε be 
streiten (dab. κωλακρότου γάλα, der Richterseli. 
kom. Ausdruck bei Ar. Vesp. 724.) ; ihrer sarcı 
zwölf, nach der Zabl der Phratrien, also für jede 
der vier alten g@vda/ ihrer drei, Schol. Ar. Ver: 
693. 723. Av. 1540. Harpocrat. uw. a. Letic. 
Ruhnk. Timae, l.1. Boechb athen. Staatshausıh. 1. }). 
186 Π΄. Herm. gr. Staatsalt. $. 151, 13. \r 
Rleisthenes sebeinen sie dem gesammten Fisast- 
wesen vorgestanden, und als Speisemeister ale 
öffentlichen Mahlzeiten besorgt zu haben; von des 
Opfertbieren gehörten ihnen die Häute und & 
Füsse , woher ihr Name entstand. 

κωλάριον, τὸ, Demin. von swÄer, ein kleises 
Glied; der Theil eines Verses, od. ein kleiser 
Vers, Schol. Ar. Fr. 179. Eust. p. 881, 42. 


Κωλεα 


κωλέα, ἢ, 8. πωλῆ. 

κωλεός, ὁ, —= κωλῆ, Fpieh. b. Ath. 9. p. 
366. A. Clem. Al. 

κωλῆ, ἢν, 1582. aus κωλέα, (uwAor) der Hüft- 
knochen, mit dem daran sitzenden Fleisch, das 
Hinterviertel, vom Schweine der Schinken, ἐρίφου, 
δελφακέων u. dgl., Xenophan. b. Ath. 9, δ. Ar. 
u. ἃ. b. Ath. I. 1. Xen. cyo. 5, 30. Piut. Artax. 
18 (wo fälschl. κωλή steht). Luc. Lexiph. 6. Die 
aafgelöste Form κωλέα findet sich b. LXX. Byz. 
Lob. Pbryo. p. 78. 2) das Schaamglied, coles, 
Ar. Nub. 989. 1018. ἢ 

κωλὴν, ἦνος, 6, —= κωλῆ, Arist. bh. «ἃ. 3, 
7. Posidon. b. Ath. 4. p. 154, B., νεβρῶν, ἐρέ- 
φου, ὑός, Eur. u. Eupol. b. Ath. 9. p. 368. Ὁ. 
Hipp. p. 1227. B. 

κωληνάριον, τὸ, Demin. vom vor., Gloss.’Ar. 
Plut. 1129. 

wine, nnos, ἡ, spät. Form st." swAny, Said. 

κπωλήπιον, τὸ, und 

κπωλγ φεον, τὸ, Demin. von κώληψ, δ. κωλύφιον. 

κώὠώληψ, πος, ἡ, (κῶλον, κωλῇ) die Knie- 
keble, Kniebeugung, poples, Il. 23, 726. Eust. 
p. 1326, 51: κώληπα λέγει τὴν ἀγκύλην κατὰ 
τοὺς παλαιοὺς τὴν περὶ τὰς ἰγνύας. Bei Νίο. th. 
424. erkl. es der Schol. durch ἀστράγαλος, der 
Koöchel, Nonn. d. 10, 354. 368. 

κωλιά, ἡ, f. L. statt κωλέα, Hesych. 

κωλιακὸς, ἡ, 09, — κωλικὸς, dıadscıs, Darm- 
gicht, Theoph. Nonn. 

Awlıas, ados, 7, 1) sc. ἄκρα, ein Vorgebirg 
auf Attika mit einem Tempel der Κωλεὰς '4gpo- 
dirn, die auch schlechtweg ἡ Αωλιάς hiess, un- 
ter diesem Namen aber nur von den Buhldirnen 
angerufen zu seyn scheint, Hdt. 8, 96. Ar. Nub. 
53. Lys. 2. Dem. p. 1356, 8. Strab. 9. p. 398. 
Paus. 1, 1, 4. Luc. am. 42. Harpoer. s. v. Scholl. 
Ar. 11. li. Bergl. Alc. 3, 11. Kwlıadacs γυναΐκες, 
die auf Kolias wobnenden Frauen, Bnhldiroen, 
Anth. 9, 509. b) Κωλεὰς γῆ, dort gegrabener 
Thon, aus dem die attische Töüpferwaare verfer- 
tigt ward, \Wytt. Plat. mer. p. 42. D. Valcken. 
Hdt. 5, 88. 2) Kuwdıadoc νῆσος, eine Insel od. 
Halbinsel Indiens, auch Αωλὶς ala, Dion. P. 592. 
1148. Bernh. p. 689. 

Κωλιεῖς, ἔων, οἱ, ein altes von Kolias stam- 
mendes athen. Geschlecht , Hesych. 

κωλϊκεύομαι, an der Kolik leiden, spätere 
Aerzte, von . 

κωλϊκός, ἡ, ὃν, (μὥλον) am Kolon leidend, 
die Kolik habend, Gal. ἡ x. διάϑεσις, die Kolik 
od. Darmgicht, colica, die ihren Sitz im πῶλον 
und den benachbarten Theilen hat, id. x. φάρμα» 
se, ἀντίδοτοι, Mittel gegen die Kolik,id., u. subst. 
ἢ κωλική, sc. avridoros, colice, Cels. (vgl. Lob. 
par. p. 333, 14.) — Adv., κωλικῶς ὀδυνᾶσθϑαι, 
an der Darmgicht leiden, Gal. t. 19. p. 3, 3. 

κωλοβαϑρίζω; (κωλόβαϑρον) auf Stelzen 
gehn. Dav. 

κωλοβαϑριστής, οὔ, ὃ, Stelzengänger, Hesych. 

κωλοβᾶἄϑρον, τὸ, (κώλον, βαίνω) Stelze, Ar- 
tem. 3, 15. Said. Auch καλόβαϑρον. 

κωλοειδῆς, ἐς, (εἰδος) gliederartig, glieder- 
weise. Adv., κωλοειδώς φράζειν, ορρ. ἐφαπλοῦν, 
Sopat. t. 8. p. 9 Walz. 

κωλομετρία, 7, (μέτρον) Messung der Vers- 
glieder (in den Chorgesängen der Tragiker), ein 
Werk des Eugenios, Suid. 

κώλον, ro, ein Glied des menschlichen oder 
thierischen Leibes, Aesch. Prom. 81. 496. Ag. 


1875 


Kurvong . 


1385. Eur. Plat. Arist. τὸ κῶλον τῆς χειρός, 
Gal.; bes. der Fass, das Bein, Aesch. Prom. 323. 
Euu. 371. Sopb. OC. 183. Phil. 41. fr. 60 D. 
Anth. 7, 196. τὰ κῶλα κάμπτειν, die Füsse sin- 
ken lassen, sich niedersetzen, Sopk. OC. 19. 
Arist., ὑφιέναε, die Füsse einbiegen, einziehen, 
ποῦ. b. Suid. ; auch von den Knochen od. Ge- 
beinen der Glieder, Jub. b. Ath. 4. p. 182. ΒΕ. 
2) übhertr., πώλα βάτου, die Ranken, Zweige, 
gleichs. die Arme, Anth. 7, 315. Jao. p. 292.; 
die Glieder od. Absätze eines Pfanzenrohres, Cor- 
nut. 30.; die beideu Schenkel einer Schleuder, 
Anth. 7, 172, 3. 3) überh. ein Theil, ein Stück, 
eine Seite, ein Flügel, διαύλον, die eine Hälfte 
der Laufbahn von der Schranke bis aus Ziel, od. 
vom Ziele bis an die Schranke, hia oder her, 
Aesch. Ag. 344.; von einem Gebäude, einer Maupr, 
Bdt. 2,126. 134. 4, 62. 108., einem Grabmal, Plat. 
legg. 12. p. 947. E., einer Brücke, Anon. b. Suid. 
b) bes. ein Theil od. Glied einer Periode, welches 
zwar einen selbständigen Sinn gibt (also länger 
als das κόμμα, incisum), aber noch zu einem- 
grösseren Satzgefüge gehört, membrum, Arist. 
rhet. 3, 9. 13. Dion. H. Rhett,. Auch: Abtheilung 
od. Versglied einer Strophe, Dion. H. comp. v. 
p. 156, 7. 4) der Grimmdarm, das Kolon, colon, 
Arist. partt. an. 3, 14. p. 675, b, 7 Bekk. Poll. 
2, 193. 209.; allein die Hdschr. !'bieten πόλον, 
welche Form wenigstens für die classische Periode 
die richtige ist, vgl. κόλον, 2. Dav. κωλικός. 
(Nach Döderlein von κέλλω, verw. mit ‘u 
κολοσσός.) 

κωώλος, 6, s. κόλος, ον, 2. 

κωλοτομέω, f. now, (τέμνω) Glieder abschnei- 
den, verstümmeln; überh., abschneiden, verstüm- 
melo, 4“ημητέρα, das Getreide abmähen, Poet. b. 
Plut. mor. p. 377. E. Vgl. βωλοτομέω. 

κωλῦμα, aros, τὸ, (κωλύω) Hinderniss, Ver- 
hioderung, Abhaltung, Schwierigkeit, Eur. loa 
862. Thuc. 5, 30. Xen. Hell. 7, 5, 12. Plat. 
Criti. p. 418. E. Dion. B. u. a.; mit dem Inf, 
Tbuc. 4, 67.; mit dem Acc. c. inf. u. un, id. 1, 
16. 2) Abwehr, Schutzwehr, δηλητηρίων, gegen 
Gift, Hda. 1, 17, 23. 

κωλυμάτιον, τὸ, Demin. von πώλυμα. 2) in 
der Kriegssprache = zeiwvepıov, Heron spir. 

πωλύμη, ἡ, —= κώλυμα, Thuc. 1, 92. 4, 27. 
63. Hdo, Byz. [0] 

κωλυσάνέμας, ου, 6, (κωλύω, ἄνεμος) der 
Windabbalter, Bein. des Empedokles, Diog. L. 
8, 60. Sturz Emped. p. 49. 

κωλυσίδειπνος, ον, (δεῖπνον) das Gastmahl 
aufbaltend, Plut. mor. p. 726. A. Apd. b. ΑΙΒ. 
2. p. 63. ἢ. , 

κωλυσίδρομος, ον, (δρόμος) den Lauf auf- 
baltend, kemmond. Als Beiw. des Podagra, in 
der poet. Femicinalform κωλυσεδρόμα, Luc. trago- 
dop.“ 198. , , . 

κωλυσιδργέω, f. 70w, (κωλυσιδργές) die Ar- 
beit aufhalten od. hindern, verhindern etwas zu 
thun, Pol. 6, 15, 5. Pbilo; bei Letzterem auch in 
der Form κωλυσιουργέω, Lob. Phrya. p. 667. 

κωλυσιεργία, ἡ, Hinderaog der Arbeit, Ab- 
haltung, Störung, Eudoxius (?), von 

zwiüesspyös, ὄν, (ἘΡΓΩ) in der Arbeit hia- 
dernd od. störend, mit d. Gen., lambl. protr. p. 
356 Riessl. 

κωλυσιουργέω, = κωλυσιεργέω, w. 8. 

κωλῦσις, ws, ἦ, (κωλύω) Hinderniss, Ver- 


235 * 


> 


Κωλυτεος 


binderung , Hemmung, Abhaltung, Zurückhaltung, 
Plat. soph. p. 220. B. Dion. H. Plut.; mit dem 
Acc. c. inf. a. μὴ), App. b. c. 1, 1. 

κωλυτέος, a, ὃν, Adj. verb. von κωλύω, zu 
verhindern, Hipp. p. 42, 27. Neutr. κωλυτέον, 
man muss verbindern , τινά, Xen. Hier. 8, 9.; 
mit d. Acc. c. inf., Geop. 14, 1, 6. 

κωλύτὴρ, ἦρος, ὁ, (κωλύω) der Hinderade, 
Hemmende , Abbaltende, Zurückhaltende, Unter- 
drückende, Porpbyr. lambl. 

κωλυτήριος, a, ον, zum Hindern, Hemmen, 
Ab- od. Zurückbalten, Unterdrücken gebörig οὐ. 
geschickt, mit d. Gen., Dion. HB. ant. 11, 62. 


abst. τὸ κωλυετήριον, Hinderungsmittel, Abbal-. 


tungsmittel, Diosc. 1, 134. κωλνυεήρια ϑύεινὶ ein 
Opfer zur Abwehr (z. B. von Hungersnoth) dar- 
bringeo, lambl. v. Pythb. p. 296 Riessi. Apollon. 
mirab. p. 105, 13. Hosych. 

κωλντῆς, οὔ, 6,.— κωλυτήρ, Thue. 3, 23. 
Plat. Criti. p. 109. A. Dav. 

κωλνυτικός, ἡ, ὃν, (κωλέω) = κωλυτήριος, 
hioderlich, was zu hindern vermsg, mit d. Gen., 
Arist. rhet. 1, 6. anim. 1, 1. Gal. u. a. κωλυ- 
τικώτερορ, Xen. mem. 4, 5, 7. 

κωλῦτός, ἡ, 69, Adj. verb. zu κωλίω, ge- 
hindert , verhindert, abgehalten, gebemmt; zu 
hiodern, zu bemmeo, abzubalten,, Epict. euch. 
1, 2. Arr. Epict. 1, 17, 27. u. oft. 

κωλύφιον, τὸ, Demin. von κωλῆ, das aber 
Phryn. p. 77. verwirft (st. κωλήν). Damit briugt 
Lobeck das lat. colepium, colephium u. colliphium 
(eine stärkende Speise für Ringkämpfer) in Ver- 
bindung. Vgl. Schneider Veget. mulom. p. 105. 
κωλήπεον verm. man auch ὃ. Suid. p. 374, 3. 4 
Beroh. st. κωλῆνον u. κώληπα. [liph.] 

κωλίω, f. vow, Fut. med. in pass. Bdig, 
Thuc. 1,142., (κόλος) eig. verkürzen, schwächen, 
mindern; gew. hindern, hemmen, verbindern,, ab- 
halten, zurückhalten, in Schrankeu halten, abs., 
οὐδ᾽ ὁ κωλύσων πάρα, Soph. ΕἸ. 1197. vgl. Ant. 
201. εἴσ᾽ οἱ κωλύουσιν, Ar. Fr. 499.; doch lässt 
sich auch bier wie an andern Stellen (s. unten) 
leicht aus dem Vorhergehendeu ein Objectsinfhai- 
tiv ergänzen (b. Soph. πληγὰς γίγνεσθαι, b. Ar. 
σπᾶν). οὔτε ἐκεῖνο nwius ἐν ταῖς σπονδαῖς κελ., 
ist ein Hinderoiss, Tbuc. 1, 144. Mit d. Acc., 
x. πάντα τάδε, Bur. Iph. A. 1390., ἔρωτα, τὰς 


᾿ φαρόδους, τὰ ἄριστα, Äen., τὰς ἀρχὰς τῶν κα- 


κὠν, Dion. H., τοὺς κακῶς ποιοῦντας, Plut. mor. 
p. 103. D. Pass. κωλύομαε, ich werde verbiu- 
dert , bebinderrt, κωλύεται, es wird verhindert, 
Thuc. 4, 14. 2, 8.64. Plat. u.a. πωλύειν τινά τι- 
vos, Jmd an etw. hindern, von etw. od. von Jmd 
abbalten, Xen. Cyr. 2, 4, 23. An. 1,6, 2. Hell. 
3, 2, 21. Pol. u. a., ano τινος, Xen. Cyr, 1, 


‚3, 11. 3, 3, 51.; selten mit dopp. Acc., ὅς oe 


soAvoes τὸ δρᾶν, Soph. Phil. 1241. Häußg mit 
dem Inf. oder Acc. 6. inf., Pind. Pytb. 4, 57. 
Eur. Ar. Thuc. u. allg.; nicht selten auch ist der 
of. aus dem Zusammenhang zu ergänzen, 2. B. 
αὐτοὶ wopelouuevos τοὺς ἐναντίους nwärosre (sc. 
ogelsioda:), Thuc. 6, 91. vgl. 2, 37. Mit der 
Negat. , z. B. κωλέσαέ os dei, ἄνδρ᾽ ἀρίστω μὴ 


πρὸς ἀλλήλοιν Yaveiv, Eur. Phoen. 1274. vgl.. 


Ion 391. Xen. Hell. 3, 2, 22., mit μὴ οὐ, Dion. 
H. ant. 2, 3. Auch mit dem Part., κωλύω τινὰ 
πόλεμον eisayovra, ebd. 7, 25. vgl. 7, 22. μὴ 
κωλύωνται περαιούμενοε, im Uebersetzen, Thuc. 
1, 26. — οὐδὲν κοωλύεξε, nichts hindert, nichts 
steht im Wege, mit folg. Inf., Plat. ap. p. 39. E. 


« 


1876 


Κωμαζω 


Dem. p. 1230, 22.; u. abs., als kräftige Einwil- 
ligungsformel, Ar. Egg. 723. 972. Plat. Euthyd. 
p. 272. Ὁ. Auch οὐ κωλύει, τ. B. ὃν διαμάττειν 
οὐ κωλύει, Ar. Avv. 463. μηδὲν ἔστω τὸ κωΐξον, 
mit dem Iof., Dion. H. aat. 7, 58. τὸ γ᾽ ἐμὸν 
οὐδὲν κωλύει, von meiner Seite steht nichts im 
Wege, Plat. Gorg. p. 458. D. ov Tape wwlsck, 
Plut. wor. p. 151. C. u. das. Wytt. gr τὸ er 
κωλυέτω, Eur. Pboen. 997. τί κωλύξε; was hin 
dert, was stebt im Wege? Xen. An. 1,3, 10. 
Plut. εἰ ἐστε τὸ κωλῦον, Xen. An. 4, 5, 2%. 
Luc. τὸ κωλῦσον, das Hinderniss in der Zukumll, 
τὸ κωλῦσαν, das Hinderniss in der Vergangeabeit, 
Dion. H. ὅδ. [Ypsilon im Praes. u. Impf. der 
Regel nach laug, Eur. lon 391. Phoen. 997. Ar. 
Avv. 463. Fr.499. Lys. 607. Arat. 652.; seltener 
auch kurz, Pind. 1. I. Ar. Egq. 723. 972. fr. 
156 D.; in den übrigen Tempp. nur lang.] 
πωλώτης, ov, ὃ, (κῶλον, Lob. prol. path. p. 
392.) = doxalaßwens, Arist. Β. an. 9, 1. Bahr. 
fr. 132 Lachw. 2) als Propr., Name eines Βρὲ 
kuräers, Plut. 
Kulwris, ἡ, die Aphrodite, Lye. 867. 
κωλωτοειδής, ἐς, (εἶδος). dem κωλώτης ähı- 
lich , dah. bunt, Aeckig, Hipp. p. 1139. C. 
xwua, ατος; τὸ, (κεῖμαι, ποιμάω) 1) Ueler, 
fester Schlaf, sopor, μαλακὸν, [ἰ. 14, 359. Od. 
18, 201., vgl. Ap. Hh. 3, 748. 4, 1524. Αι}. 
5, 237.; κακὸν »., Hes. tb. 798., aßAnzeor, ent- 
kräftender Schlaf, Ap. Rh. 2, 205. ; obne Epith., 
Sappho fr. 4 (9) Bergk. Orpb,. Arg. 541. 1101. 
unvos κι᾿, Theocr. ep. 3, 6. ὀλοὸν apa b 
Nic. al. 458. erkl. der Schol. ἡ μεταξὺ unver καὶ 
ἐγρηγόρσεως καταφορά. Dah. b. Hipp. u. a. Aerz- 
ten: die Schlafsucht, krankhafle Neigung zum Schlal, 
schwerer widernatürlicher Schlaf des Hraskes, 
das Zufallen der Augen beim Kranken ohne wirk- 
lieben Schlaf, vgl. κάρος. 2) = κῶμος, ἐαΐτει 
καρδίαν κώματι, Pind. Pyth. 1,21. nach Thiersch, 
wo es vielmebr lenimen, Besänfligung, Berahigusg 
bezeichnet: recreat lenimine cor, d. 1. deliaitur. 
κωμάζω, füt. dow, u. ἄσομαε, Pind. Pyıh. 9, 
156. Anth. 5, 64. Luc. de luctu 13., dor. afw, (swaor) 
1) in festlichem, lustigem Aufzug daherschwärmen, 
bes. von jungen Leuten, die nach einem Gastnall 
mit Musik, gew. mit Flötenbegleitang unter Taoz 
u. Gesang durch die Strassen ziehen und dabei 
allerlei Scherz, RKurzweil, Muthwillen uad Aus 
gelassenheit treiben, vdos nwualo» ὑπ᾽ ak, 
Hes. sc. 281. κωμάζοντα use" αὐλητῆρος ἀείδειν, 
Tbeoga. 1065. vgl. 885. κ- μοτὰ μέϑης, Pla. 
legg. 1. p. 637. A. ὀρχεῖσθαι καὶ κ., Theopomp. 
b. Atb. 6. p. 250. B., mit μεϑύσκεσϑαι verb., 
Ath. 10. p. 477. F. Der Zug begab sich well 
auch zum Hause eines Genossen, um auls New 
zu zechen, Athb. 8. p. 348. C., vgl. Plat. eoar. 
p. 212. C., oder eines Mädchens, um ihr eu 
Ständchen zu brisgen, dah. überh. ein διάβολο 
bringen, Alcae. Ir. 55(40) Bgk., ἐπί za, Einer, 
ἐπὶ γαμετὰς γυναῖκας οὐδεὶς ἄν πωρεά ζεεν rolur- 
essev, Isae. p. 39, 23. Luc. d. mar. ‚1, 4. Ath. 
13. p. 585. A., ἐπὶ τὰς τῶν ἑταερίϑων ϑέρεῖ, 
ebd. >. 574. E. κωμάσδω nor) τὸν "Anagsilide, 
Tbeocr. 3, 1. vgl. Welck. bei Jac. Philostr. p. 
203. 2) dem Bacchus zu Ehren den πώμος begt- 
hen, einen Umzug balten, unter Musik, Gesang 
und Tanz festlich einherziehn, ὃς ἐν ταῖς πορ- 
παῖς ἄνευ προρωπείου κωμάζεοι, Dem. p. 433, 22. 
3) ein festliches Mahl begehn , comissari, schmas- 
sen, Eur. Alc. 815. Xen, Cyr. 7, 5, 15., πσρά 


Κωμαινω 


εινε, Arr. An. 7, 24, 8.; ein Freadenfest mit 
mit Schmaus, Gesang, Musik, Tanz od. Umzü- 


gen feiern, Pind. Pyth. 4, 3., σὺν Eralposs, id. 
Ol. 9, 6., zevi, Einem zu Ehren, id. Isthm. 7, 


27. Pyth. 9, 156. swuaoousy — Σικυωνόϑε, Moi- 
oas, - ἐς Aitvav, wir wollen im Flestzug uas bege- 
ben, id. Nem. 9, 1. u. äbol. ἡ Ayppodirn κωμά- 
ζέε πρὸς τὸν Διόνυσον, Plut. Ant. 265. Auch mit 


d. Acc., ἑορτὴν, ein Fest feierlich begehn, Pind. 
Nem. 11, 36., τὸν καλλίνικον μετὰ θεῶν, Eur. 
Herc. f. 180., u. mit d. Acc. der Person, Einen 
feiera, ehren, feierlich preisen od. besingen, Pind. 
Nem. 2, 38. 10, 6%., im Med., Isthu. 4, 124. 
4) met., a) überh. bernaschwärmen,, Sopb. fr. 
703 D.; hineindringen,, hineinziehen, ἐκ πυρὸς 
sis Ὄλυμπον, Autb. Plan. 4, 302., sis δόμον, εἰς 
ϑαλάμους, Neon. par. 18, 131. dion. 5, 557.; heran- 
schwärmen, von Bienen, Pbilostr. im. 212. Auch 
von Unglück od. Trauer, die über Jem. od. etwas 
bereinbrechen, ar ἐς πόλιν, Tryph. 314. u. das. 
Wern., ϑρῆνος εἰς ὑμέναιον, Anth. 7, 86. b) 
= ὑβρίζειν, vgl. 1., mit λυπεῖν verb., Himer. 
ecl. 2, 18. 

κωμαίνω, f. ανῶ, (κῶμα) nicken, beständig 
Trieb od. Neigung zum Schlaf haben, Hipp. p. 
468, 52. 

κωμαῖος, α, ον, (κώμη) auf dem Dorfe woh- 
nend, Steph. B. 5. v. κώμη. 

πώμακον, τὸ, ein gewürzhaftes Gewächs, 
viell. die Muskatennuss, Tbeophr. ἢ. pl. 9, 7, 2. 

κωμαξ, αἀκος, ὁ, (κωμάζω) ein muthwilliger 
Mensch , Eust. p. 1749, 28. (viell. nur f. L. st. 
βώμαξ.) 

κωμάριον; τὸ, Demin. von κώμῃ, Hesych. 

πωμάρχης, ον, ὃ, (κώμη, ἄρχω) Vorsteher, 
Oberbaupt eines Dorfes od. Fleckens, Dorfschulz, 
Schultheiss, Xen. An. 4, 5, 10. 24. Dion. H. aut. 
4, 14. Poll. 9, 11. 

Κωμαρχίδης, 6, gr. Männern., Ar. Fr. 1142. 

κωμάρχιος, ὃ, νόμος, eine Tonweise, Plut. 
mor. p. 1132. D. 

πώμαρχος, 6, τ κωμάρχης, Poll. 9, 11. 

xwuaodw, dor. st. κωμάζω, w. 8. 

κωμάσία, %, (nwualu) festlicher Aufzug, 
eine Procession in Aegypten mit den Bildaissen 
gewisser Götter, Clem. Al. strom. 5. p. 671. Mül- 
ler Handb. d. Archüol. $. 233, 3. 

κωμαστήριον, τὸ, f. ἴω. st. mwueors;guor. 

κωμαστῆς, οὐ, 6, (κωμάξω) 1) der an eiuem 
κῶμος, einem fröhlichen Zug Theil nimmt, = κωμά- 
ζων, comissator, der Nachtschwärmer, Xen. Cyr. 7, 
5,26. Hell.5,4, 7. Plat. conv. p. 212.C. Plut. Luc. 
u.a. Den Titel Xwuaorai führten Komödien des 
Epicharm α. a. griech. Komiker. δ) x. Jıovvoog, 
der Festreibeaführer, Ar. Nub. 606. c) κωμα- 
σταΐ b. den Acgypterno Priester, welche Jie Bild- 
nisse gewisser Götter in Proc&ssion trugen, Synes. 
p. 94. Ὁ. vgl. κωμασία. 

κωμαστικός, 2, ὄν, τὰ κωμαστῆς od. zum 
κωμάζειν gehörig, sich dazu schickend od. pas- 
send, dabei gebräuchlich, 947, Ael. n. a. 9, 
13., μέλος, Philo 1. p. 372, 2., ἀγερωχία, Clem. 
Al., ὄρχησις, Poll. 4, 99. Adv. —ıxws, nach 
Art der Nachtschwärmer, Ael. v. ὃ, 13, 1. z. E. 

χωμάστωρ, 0g6F, ὁ, poet. st. κωμαστῆς, Man. 
4, 493. ᾿ 

κωμᾶάείζομαι, (κώμα) au der Schlalsucht lei- 
den, Hipp. p. 1213..A. 

κωμάτωδης, ες, (nwua, &ldos) wer immer 
Trieb u. krankhafte Neigung zum Schlaf hat, u. 


1877 


‚1. p. 627. A, u. oft b. Plat. Xen. u. a. 


Kwuo 


doch nur die Augen schliesst, ohne wirklich ze 
schlafen, wie ein Kranker, Hipp. u. a. Avrzte. 

κώμη, 3, 1) das lat. vicus, ein oliner Ort, 
in welchem mehrere Familien in besondera Woh- 
uungen zusammen leben, u. eine geschlossne Ge- 
meinde bilden, Dorf, Flecken, im Gegens. der 
Stadt, die Mauern und eine Burg hat, eig. ein 
dorisches Wort, dem bei den Attikern δῆμος ent-, 
spricht, Arist. poet. 3, 6. vgl. Thuc. 1, 10., zuerst 
Hes. sc. 18., dann Hdt. 1, 185. Tbuc. 1, 5. 3, 
94, oınlav τε nal κώμην καὶ πόλιν, Plat. legg. 
2) ia 
der Stadt, wie vicus, ein Quartier, ein γίδες 
ein Bezirk, werin eine gewisse Anzahl von Büm 
gern zusammenwohnt, Plat. legg. 5. p. 746. ἢ. 
Isoer. p. 149. A. (Verw. mit κεῖμαι, κοιμάω, 
κοίτη, gemeinsamer Schlafort, in den die Bewoh- 
nor gegen Schlafenszeit aus den Feldern zusam- 
menkamen.) Dav. 

κωμηδόν, Adv., dorfweis, eckenweis, in Dör- 
fern, vicatim , οἰκεῖν, Diod. 5, 6. Dion. ἢ. ent. 1, 
9. Ptol. 3,-2. Philo t. 2. p. 457, 12., ζῆν, Strab. 
3. p. 151. 

κωμήτης, οὐ, ὃ, (κώμη) 1) Dorfbewohner, . 
Landmann , im Gegens. des Städters, Xen. An. 
4, 5. 24. Plat. u. a.; überh. Bewoboer, Φεραίας 
χϑονός, Eur. Ale. 479. 2) in der Stadt: der ia 
demselben vicus, Quartier, Viertel, Bezirk Wob- 
nende, überk. der Nachbar, vieinus, Ar. Nab. 
965. ϑυρέτρων τῶνδε πωμῆται ϑεοί, kon ὃ. 
Poll. 9, 36. Dav.- 

κωμηξικός, ἡ, ὄν, τὰ einem κωμήτης gehd- 
rig, ibm eigen, ἐκχλησίαι, Synes. p. 171. Β. 

πκωμῆτιξ, «dos, ἡ, Fem. von κωμήτης, Dorf- 
bewobnerin, Stepb. B. 8. v. κώμῃ, Poll. ἡ, 18.5 
die Nachbarin, Ar. Lys. 5. fr. 265 D. Adj., κω- 
μήτεδεο ἐκκλησίαι, — κωμητικαί, Synes. ep. p. 
210. C. 

κωμήτωρ, 0006, ὃ, — κωμήτης, Steph. B. 
8. V. κωμη. , 

Χωμίας, ov, ὃ, ein athen. Archon, ΟἹ. 55, 1., 
Plut. Sol. 32.; ein anderer Atbener, Ar. Vesp. 230. 

κωμέδιον, τὸ, Demin. von κώμη, Zon. p. 1277. 
mit der v. L. κωμύδριον. 

κωμϊκενομαι, komisch oder nach Art eines 
komischen Dichters sprecheu, Luc. Philopatr. 22. 
Et. M. p. 92, 27., von 

κωμΐκπόξε, ἡ, ὄν, (κῶμοφ) zur komischen 
Dichtkunst od. zum komischen Dichter, zur Ko- 
mödie gehörig, komisch, dab. auch scherzhaft, 
witzig, lächerlich, adj. nur b. Spät., wie Luc. 
Plut. u. a. (Ὁ. ält. Schrifist. κωμῳδικός), z. B. 
προςωπεῖον, δορυφορήματα, Luc. bis acc. 33. 
Icar. 9., σκηνή, ὑποθέσεις, Ath. ἐλαρῷ καὶ xw- 
μικῷ προςώπῳ, Luc. cal. 24. Plat. Ant. 29. κι΄ 
χάρες, Lac. musc. enc. 11. 7; Kaloapos μετριότης 
κπωμικωτέρα γενομένη, Plut. Galb. 12 z. E. Als 
Subst. ὁ κωμικός, der Komiker, sowohl vom 
Dichter, Pol. 12, 13, 3. Luc. Piat. a. a., bei 
Gramm. πατ᾽ ἐξοχὴν vom Aristophanes, auch vom 
Eupolis u. Menander, als vom Schauspieler, Alexis 
b. Atb. 13. p. 568. Β. ὁ x. ὑποκριτῆς, Acschin. 
p. 22, 26. Adv. κωμιεκῶς, Philo t. 1. p. 473, 26. 
Diog. L. 5, 88. Schol. 

swwor, τὸ, Demin. von κώμῃ, Strab. 10. 
p- 485. Plut. mor. p. 773. B. 

Κωμεσηνη, ἡ, Landschaft in Parthien, Strab. 
11. p. 514. 528. 

κῶμο, st. κῶμος, spricht der Skythe ὃ, Ar. 
Thesm. 1176. 


Κωμογραμματευς 


κωμογραμμᾶτεύς, ἕως, 6, (κώμη, γραμμα- 
εεύς) Schreiber, Magistratsperson eines Dorfes, 
Jos. ant. 16, 7, 3. 

πωμοδρομέω, durch die Dörfer ziehen, Poll. 
9, 11., von . , . 

κωμοδρόμοες, ὃ, (κώμη, δραμεῖν) der durch 
die Dörfer zieht, Byz. 

κωμόομαι, (κῶμα) νον. κεπωμωμένοε, = 
ἐν χώματι ὦν, 
falsche L. st. κεκωματωμένος. 

κωμοπληξ, γος, ὁ, ἡ, (nwuoe, πλήσσων) vom 
gehmause betroffen, d. i. berauscht, Arcad. p. 19,6. 

κωμόπολις, swe, ἡ, (κώμη, πόλιες) ein stadt- 
ähnliches Dorf, ein Dorf das so gross ist wie eine 
Stadt, ein grösserer Flecken, Marktflecken, Strab. 
+2. p. 537. 557. 568. ev. Marc. 1, 38. 

κῶμος, ou, ὁ, jeder festliche Schmaus, jedes 
fröhliche Gelag , lat. comissatio, meist durch Mu- 
sik , Gesang und Tanz verherrlicht; so gebraucht 
Andet das Wort sich zuerst ἢ. Hom. Merc. 481. 
mit δαίς und χορὸς verbunden, dann Theogn. 877. 
934. Hdt. 1, 121. Eur. Cycl. 444. 497. 534. Ar. 
Pi. 1040. Xen. Cyr. 7, 5, 25. δεῖπνα καὶ σὺν 
asinrolo: κῶμοι, Plat. Tbeaet. p. 173. D. ἐορ- 
ταὶ nal κώμοε, id. rep. 9. p. 573. Ὁ. κῶμοι καὶ 
ἀσέλγεια, Isae. p. 39, 21. u. ἃ, Gelage dieser 
Art pflegten aber nur au Feiertagen gehalten zu 
werden, und in Beziehung auf irgend eine Gott- 
beit, bes. auf den allgemeinen Freudengeber Bae- 
ehus zu stehn; dah. durften Lieder zum Lobe 
des Gottes nicht fehlen, s. unten 1. Eine solche 
Feier hielt sich aber nicht laage im Innern der 
Wohnungen, sondern ging bald in Öffentliche fest- 
liche Aufzüge od. Umzüge über, indem die Schmau- 
senden unter Musik und Tanz dureh die Strassen 
ihres Wobnorts zogen. Diese κῶμοι scheinen nun 
von zweierlei Art gewesen zu seyn, theils fürm- 
lich von Staats wegen angeordnete, geregelte n. 
daher völlig öffentliche, tbeils wie zu Anfang re- 
gellose , bei denen die Lust der Theilnehmer ein- 
ziges Gesetz war, und die also der Oeffentlich- 
keit ermangelten. Zu den κῶμοι der ersten Art 
gehörten 1) die Aufzüge za Ehren des Bacehus, 
der diouysische Festzug, ursprünglich ein ländli- 
ches Vergnügen, welobes die Dorier in ihren 
κώμαις feierten, wobei Lobgesänge anf Bacchus 
abgesungen und unter Maskeı allerhand Muthwille 


getrieben wurde, κῶμος Eviov ϑεοῦ, Eur. Bacch. | 


1157. Διονύσου κῶμοι, id. Palam. fr. 7 Ὁ. τοῖς ἐν 
ἄστει Jıovvooıs ἡ πομπὴ καὶ ὃ κῶμος κτλ. Dem.p. 
517 z. E. xwuov ἄγειν Διονύσῳ, Diod. 17, 72. 
Dion. P. 578. Dab. auch Lodgesang auf Bacchus, 
Ar. Thesm. 98#., od. auf einen andern Gott, rivs δὰ 
δαιμόνων ὁ κώμος, ebd. 104: 2) die Aufzüge n. 
Festlichkeiten, Schmaus, Gesang u. Tanz, mit 
denen ein Sieger bei den grossen Kampfspielen der 
Griechen entweder unmittelbar am Tage des Sie- 
ges, oder auch später am Jahrestage desselben 
gefeiert wurde; für solche κῶμος hat Pindar 
einen grossen Theil seiner Siegeshymnen gedichtet, 
um während des Fest- od. Gedächtnissschmauses, 
unter Begleitung der Leier, chormässig abgesun- 
gen zu worden, s. Ruitban über Pindars Sieges- 
bymoen als Urkomödien, 1808. hes. p. 42 fg. 

iersch, Pindarus Werke, Th. 1. Einleitung p. 
114 fg. Welcker bei Jacobs Philostr. imag. 1, 2. 
p- 202 fg. Vgl. Pind. Ol. 4, 15. Pyth. 5, 28. 
Auch vom Gesang, der dazu gehörte, allein, id. 
Pyth. 8, 29. 99. Nem. 3,8. — Die regellosen κῶ- 
μοι der zweiten Art, unstreitig die frühern,, bei 


1878 


Gal. lex. Hipp. p. 500., viell. 


Κωμῳδεω 


douen die Flöte herrschte, (8. oben unter πωμώ- 
ζω, 1.) waren aber ursprünglich nichts als lustige 
Umzüge berauschter Jünglinge , denen es in den 
Häusern zu eng ward, und die darum singend α. 
tanzond, unter Muthwillen , Ausgelsssenheit und 
Neckereien aller Art durch die Strassen schwirn- 
ten, eine Freiheit, welche die alte Welt den Frak- 
lichen durch keine Häscher u. Auflaurer verkim- 
merte ; bes. aber pfiegte man bei solchen Gele- 
genbeiten zu der Behausung eines Freuades zu 
ziehen, um ihn abzuholen od. bei ihm zu zechen, 
wie Alkibiades in Platons Gastmabl zum Agathon 
kommt, od. zu einer Geliebten, um ihreioe Nachtma- 
sik od. ein Ständchen zu bringen, vgl. κωμάζω,1. 
Sowie nun Gelag, Wein, Musik, Gesang, Tanz, eine 
lustig schwärmende Meuge, Fröhlichkeit u. Aus 
gelassenheit die wesentlichen Bestandtheile eines 
swaog waren, so ward dies Wort auch wieder 
als Bezeichnung eines jeden einzelnen derselben 
gebraucht. So gebraucht Xen. conv. 2. dasselbe 
ven den Festlichkeiten nach dem Mahle, den Kün- 
sten, weiche der Syrakusaner mit der Flötenspie- 
lerin u. Tänzerin zeigt. Vgl. auch die σὰ Aaf. 
angeführten Stellen. Dah. a) überh. ein festlicher 
Gesang, xwuos ὑμεναίων, Hochzeitslied, Esr. fr. 
Phaeth. 1,44 D. vgl. oben unter 1. u. 2. 2. E. b) 
jeder Schwarm, jeder grosse Zug, von deu Fa- 
rien, Aesch. Ag. 1189., sonst nicht bei Aesch., 
aber oft b. Eur., Hel. 1485. Hipp. 55. Tre. 118. 
x. donsönpdeos, id. Suppl. 390. vgl. Phoen. 797. 
πτηνὸς a. πελειῶν, id. lom 1197. Peoersonifeirt ist 
ὁ Awuog b. Philostr. im. p. 765. der Gott der 6*- 
lage. (Thiersch nimmt diese letzte Bditg als die ur- 
sprüngliche an und führt κώμος auf unser Konm- 
men, Zusammenkommen, Zusammeukenft, zurück, 
wogegen aber die Geschichte des Wortes streitet, 
die uns von der Grundbdtg eines Freudenzelazn 
auszugehn nötbigt. Ganz unpasaeud bringen Ei 
nige das \Vort mit κῶμα in Verbindung, weil die 
„ouos bis tief im die Nacht fortgesetzt zu werden 
pflegten. Die meiste Wahrscheinlichkeit bat die 
Ableitung von κώμη, weil die Tbeiluchmer des 
κῶμος durch die Strassen des Ortes zogen, od. 
auch, weil die Festfeier zu Ehren des Baechss ia 
den κώμαις Statt fand.) 

κωμύδριον, τὸ, Demin. von κώμη, Said. KS. 
Vgl. κωμίδεον.᾽ 


Κωμῦρος, 6, Name des Zeus in Halikaraass, 
Lye. 459. 
κώμυς, ῦϑος, 7. 1) Bündel, Bäschel, mmi- 
pulus, χόρτοιο, Tbeocr. 4, 18. Lex. 2) = 
ἄφνη, ἣν ἱστῶσι πρὸ τῶν πυλῶν, Hesych. 3) 
ὃ κώμυς, eine Stelle, wo das Rohr mit de 
Wurzeln dicht verwachsen steht , Theopbr. b. pl. 
4, 11, 1. 
πὠμῳϑδέω, f. new, 1) ein κωμωϑὸς. Kom 
diendichter seyn. =. κωμῳδίας, Komödien dichten 
od. spieleu, Lüc. Pisc. 25. 2) Einen in der ko 
mödie darstellen, Einen verspotten, durchzieht, 
lächerlicb machen, dem öffentlichen Gelächter 
preisgeben, τινά, wie es bes. in der alten μιν 
sehen Komödie mit unbesehränkter Freibeit gt- 
scheh, vgl. Mein. hist. cr. com. p. 40. κ. τὴν 
πόλιν καὶ τὸν δῆμον καϑυβρίζειν, Ar. Ach. Bl. 
νεῖ. Vesp. 1026. Ran. 368. Plat. logg. 11. p. 935. 
E. rep.3. p. 395. E. Arist. poet. 22. u.a. z. ss) 
σκώπεειν, Ar. Plat. 557. Dah. überb. verspetter, 
verböhnen , lächerlich machen, 6. Mein. |. |. p- 
527. πάντα κ., Plat. rep. 5. p. 452. D., aber 
". τὰ δίχαια, == μωμῳδοῦντα δἰπεῖν τὼ δέκοια, 


Κωμφδημα 


es in der Komödie sagen, Ar. Ach. 655. κωμῳ- 
δεῖσθαι εἴς τε, wegen etwas lächerlich gemacht, 
durchgezogen werden, Piut. mor. p. 833. E. 836. 
C. Ael. v. h. 10, 6.; auch vom Lächerlichmachen 
durch Zerrbilder, Ael. v. Β. 13, 43. ἢν. 
πωμῴδημα, aros, τὸ, Verspottung, Verhöh- 
nung, Spott, Spottrede, wie in der alten alt. 
Romödie, Plat. legg. 7. p. 816. D. 
κπωμῳδητέον, Adj. verb. von πωμῳδέω, man 
muss verspotten, Aristid. or. 40. t. 1. p. 510. 
swuudia, 7, 1) die Komödie, das Lustspiel, 
Kom. Plat. Arist.u.a. νωμῳδίαν ποιεῖν, eine Ko- 
mödie dichten, Plat. conv. p.223. D. u. a. ποιητὴς 
κωμῳδίας, id. legg. 11. p. 935. E. Metaph., τῇ τοῦ 
βίου ξυμπάσῃ τραγῳδίᾳ καὶ κωμῳδίᾳ, id. Phileh. 
p- 50. Β. Die Etymologie des Wortes (v. κώμοε, 
w. 4., u. @d7) führt‘ auf den Ursprung der Ko- 
mödie aus den Gesängen bei den heitern mit Scherz 
ea. Spott verbundenen Aufzügen zu Ehren des 
Bacebus, wie sie namentlich bei den Doriern auf 
dem Lande (den κώμαες, dah. Andre wie H. Ste- 
phanus, dem unter Andern W. Schneider origg. 
com. gr. p: 4. gefolgt ist, das Wort von swun 
ableiten, u. darunter einen Dorfgesang verstehen) 
gefeiert wurden. Denn die Dorier sollen am frü- 
besten eine Komödie gehabt haben u. zwar schreibt 
man ihre Erfindung den Megarern zu, vgl. Arist. 
poet. 3,5: ἀντιποιοῦνται -- τῆς κωμῳδίας οἱ Je 
ρεεῖς — οἱ Μεγαρεῖς, οἵ τὸ ἐνταῦϑα (in Griechen- 
land) καὶ οὐ ἐκ Σικελίας. Eine Art der dorischen 
Komödie ist die sikelische, welche durch Epichar- 
mos aus Kos ibre Ausbildung erbielt, der um Ol. 
74, im sikelischben Megara, später in Syrakus lebte; 
ob in ibr ein Chor vorkam, ist ungewiss. Ueber 
die Geschichte der att. Komödie s. A. Meineke, 
bistoria critica comicorum Graec. Von Megıra 
aus soll sie der Megarer Szsarion (um Ol. 55.) 
nach Athen gebracht haben, vgl. Mein. p. 18 
fgg.; allein diese megarensische Komödie be- 
stand wohl nur darin, dass bei den Aufzügen an 
den Dionysosfesten zwischen der Absingung der 
Phalloslieder (8. gaAdıxos u. φαλλός) durch ein- 
geschaltete Zwischenreden Jemand verspottet uw: 
durchgezogen wurde, dab. Arist. poet. 4, 14. ihren 
Ursprung auf diese Lieder zurüekführt. Daraus 
erklärt sich auch der Chor u. die Parabasis in 
der alten att. Komödie, die aber weit später ihre 
weitere Ausbildung u. Vollendung erhielt. Die An- 
nahme Böckh’s (ath. Staatsh. 2. 8. 363 fgg.) von 
eiuer Iyrischen Komödie (u. Tragödie), weiche vor 
u. neben der dramatischen bei den Aeoliern u. Do- 
riern bestanden babe, widerlegt Herm. in der 
Abhandlung de tragoedia et comoedia |yrica , op. 
t.7. p. 222. Doch verstebt sich nach dem Gesagten 
von selbst, dass sowohl in der ursprünglichen me- 
garensischen, als in der ihr nachgebildeten ältesten 
att. Komödie das Iyrische Element vorherrschte. 
Die att. Komödie zerfällt in die alte (παλαιά, 
Poll. 4, 143. Mein. p. 39 fgg.), diemittlere (μέσῃ, 
Ath. 8. p. 336. ἢ. n. a. Mein. p. 271 [ge.), u. 
neue (νέα, Poll. 1. I. Mein. p. 435 fgg.). Die alte 
Komödie von Ol. 80—Y6., welche zur Zeit der 
unumschränkten Demokratie, bes. während des pe- 
loponnesischen Krieges in der höchsten Blüthe 
stand, hat einen vorherrsehend politischen Cha- 
rakter ; nicht die Durchführung einer kunstvoll 
angelegten Handlung, sondern Aufdeckung der Ge- 
brechen des Staates, Verspottung des ganzen Vol- 
kes, wie einzelner Personen ist ihr Hauptzweck ; 
selbst die Götter werden nicht verschont. Dichter 


1878 


Kouwdog 


von Geist u. edier Gesinnung benutzten aber die 
fast ganz unbeschränkte Redefreiheit, welche der 
Komödie gegeben war, vgl. Mein. p. 39 fgg., um 
unter der Hülle des Scherzes ἃ. Spottes dem Velkeo 
wichtige nnd heilbringende Wahrheiten zu sagen 
(μωμῳδεῖν va δίκαια, Ar. Ach. 655 fgg. welche 
Stelle zu vergleichen ; vgl. auch παράβασιε). In 
der mittleren Komödie, von 0]. 97, 1— 110, 3., 
nach grösserer Beschränkung der Redefreiheit, sind‘ 
besonders die Tragiker, Parasiten u. ähnliches Ge 
lichter, iiberhaupt vorberrschende Laster der Zeit, 
als deren Repräsentanten Personen unter erdichte- 
ten Namen auftreten, Gegenstand des Spottes. Die 
neue Komödie endlich behandelt, wie unser Sehau- 
spiel, Gegenstände aus dem Privatleben ; die Stäcke 
haben stets einen bestimmten Plan ἃ. fesseln ἀπροῦ 
Schürzung u. Lösung eines 'Änotens, u. während 
in der alten Komödie wirkliche Personen in kar- 
rikaturartiger Verzerrung auftreten, treten in ihr 
fingirte Personen , aber solche auf, wie sie wirk- 
lich im Leben vorkommen ; doch enthält auch sie 
sich nicht gänzlich der Persönlichkeiten u. politi- 
schen Beziehungen, s. Mein. p. 438. 2) überh. 
Spotigedicht, Ath. 10. p. 445. B. Mein. p. 528.; 
b. Theodoret. auch Verspottang, Verköhnung. Dav. 
κωμῳδιακός, ἡ, ὄν, = κωμῳδικὸς, Schol, 
Ar. Ach. 380. 
swuwdıddonälogs, ὃ, 8. κωμῳδοδιδάσκαλος. 
κωμῳϑικός, ἡ, ὄν, zur Komödie gehörig, ko- 
misch, ἔπη, Ar. Vesp. 1047., onwpauis, id. Ececl. 
371., μορμολυκοῖον, id. fr. 97 Ὁ. τερπνόν τὸ 
καὶ κι, id. Eecl. 889. κωμῳδικὰ πολλὰ ylaodas, 
id. Vesp. 1020. ». μίμησις, Plat. rep. 10. p. 
606. C. u. a. Bei Gramm.: bei Komikera vor 
kommend od. gewöhnlich. Adv. —zws, Ath. 3. 
p- 90. B. Ach. Tat. 8, 9. Gramm. 
κωμφῳδιογράφος, ὁ, (γράφω) Komddienschrei- 
ber, Pol. 12, 13,.7. Diod. 12, 14. [« 
πωμῳδιοδιδάσκᾶλος, ὃ, —= κωμῳδοδιϑάσκα- 
λος, Dio Chrys. t. 1. p. 74. 447 Reisk. [ἃ] 
πωμῳδιοποιός, 6, (ποιέω) Komödienverfer- 
tiger, Ath. 1. p. 5. B. u. ὅδι., von Moeris p. 240. 
als unattisch verworfene Form. 
κωμῳδογέλως, aros, 6, (γέλως) = κωμῳδός, 
Anth. Ὁ. δ ; ) Mi 
κωμῳδογράφοε, d, — μωμῳδιογράφος, Auth. 
7, 708. Schal. Ar. Nab. 298. ἴδ), ’ 
swuwdodIdaoxalie, ἡ, das Einlehren u. Ein- 
üben einer Komödie mit den Schauspielern, dah. 
auch das Auffübren od. Verfertigen voa Komödien 
das mit jenem verbunden ist (s. d. folg.), Ar. 
Equ. 516., von 9 
swuwödodideondlos, ὁ, (διδάσκαλος) der Ko- 
mödiendichter, insofern er die Schauspieler und 
Cbortänzer selbst einznlehren, einzuüben u. über 
die Aufführung des Stückes u. der einzelnen Rol- 
len zu unterrichten hatte (s. διϑάσκω, 2.), Ar. 
Eq. 504. Fr. 736. Arist. de aa. 1, 3. (wo sonst 


feblerbaft κωμῳδιδάσκαλος stand, wie b. Tbemist. 


or. 8. p. 110. B.) Aristid. t. 2. p. 129. 

κωμῳδολοιχέω͵ f. now, (λείχω) mit gemeinen 
Komödienspässen den Tellerlecker ed. Schmarotzer 
machen, Ar. Vesp. 1318. 

κωμῳδοποιητῆς, οὔ, ὃ, — κωμῳδοποιός, Ar. 
Fr. 733. Poll. 4, 111. 9, 11. 

κωμῳϑδοποιΐα, ἢ, das Komödienmachen, von 

κωμῳδοποιός, ὃ, (ποιέω) der Komödienma- 
cher, Komödiensehreiber , Komödiepdichter, Plat. 
ap. p. 18. Ὁ. u. δῆ. Arist. Plut. u. a. 

xwuudos, ὁ, bot, wwuaFudos, st. κωμα»- 


Φ 


Koumwödorgaywdın 


osd0s, Corp. inser. t, 1. p. 763., (κῶμος, ἀοιδός, 
dos) der an Bacchusfesten Scherz- u. Spottlie- 
der singt, Paus. b. Eust. p. 1769, 45. vgl. κωμῳ- 
dia. Als die Komödie sich aber zur dramatischen 
Dichtungsart ausgebildet hatte, a) der Komiker, 
komische Schauspieler, Xen. oec. 3, 7, 9. Arist. 
eth. 4, 2. Plut. mor. p. 863. B. u. a. awuywdgr 
ὄντων ἐν Κολυττῷ, bei der Aufführung von Ko- 
müdien, Aeschin. p. 22, 26. καινῇ κωμῳδῶν, 
bei Aufführung neuer Komödien, Corp. inser. t. 2. 

. 509. Vgl. καινὸς. b) der Komödiendichter, 
Piat. rep. 3. p. 395. A. legg. 11. p. 935. D. Adv. 
swuwdwc, Aelian. (?) 

xwuwdorgdywdia, ἢ, ein aus Komödie und 
Tragödie, d. i. aus komischen u. tragischen Ele- 
menten gemischtes Drama, dergleichen unter an- 
dern Anaxandrides eines verfasst hatte, s. Mein. 
bist. cr. com. p. 247., Bekk. An. p. 87, 24. 112, 
29., lat. iragiecomoedia, Plut. Amphitr. prol. 59. 
Met., vom menschlichen Leben, Porphyr. b. Stob. 
8. 21, 28. vgl. wundia, 1., von 

κωμῳδοτράγῳδός, ὃ, der Dichter einer komi- 
schen Tragödie, Suid. s. v. AAxatoc. 

Kwuwv, ὠνος, ὁ, ein Megarer, Paus. 10, 9, 
10. mit der v. L. Kouwr. 

κωνάριον, τὸ, Demin. von κῶνος (eig. Kegel- 
chen), die Zirbeldrüse im Gebiru, Galen. t. 4. 
p- 501. C. , 

Kwvägos, ὃ, Hirtenname, Tbeocr. 5, 102. 

suvew, u. κωνέω (8. περικωνέῳ), f. zow, 1) 
(κῶνος, 2, ἃ.) wi® einen Kreisel berumdrehn od. her- 
umtreiben, Hesych. Phot. p. 197 z. E. Et. M. 
p. 551, 20. 2) (κώνος, 3.) pichen, verpichen, 
verkleben, Et. M. u. Phot. 1. 1. Suid. 

κωνειάζομαι, (κώνειον) Schierlingssaft trinken, 
Strab. 10. p. 486. Χωνειαζόμεναι, Titel einer 
Komödie des Menander, 6. Mein. bist. cr. coın. 
. 341. 
Ρ κώνειον, τὸ, 1) Sohierliogskraut, cicusa, Hipp. 
p. 681, 4. Theophr. Nic. u. a. 2) der aus dem 
Saft des Scbierlings bereitete tödtlicbe Trank, Ar. 
Ran. 124. x. πίνειν, Xen. Hell. 2, 3, 24. Plat. 
Lys. p. 129. E. u. a. swvsa πιεῖν, Ar. Ran. 
1051. vgl. Dresig de eicuta, Athenieusium poena 
publica. Lips. 1734. — Falsch ist die Schreibart 
κώνιον, Theoph. Nonn., u. κπόνεον, Poet. b. Diog. 
L. 2, 46. (vgl. Anth. 7, 96.) | 

κωνέω, 8. κωνάω. 

κωνησιξ, δως, ἢ, (κωνάω, 2.) Verpichung, 
Verklebung, Arist. h. an. 9, 40., wo Bekk. κόνι- 
σις, Andre κώνεσες lesen. 

κωνίας, ov, ὃ, (κῶνος, 3.) οἶνος, verpichter 
Wein, Gal. lex. Hipp. p. 512. " 

κωνίέζω, f. L. statt κωνάω, ;Hesych. 5. v. 
KENWYIOTAL U. κισσοκωνητος. 

κωνικός, ἡ, ὃν, (κωνορ) kegelförmig, konisch, 
. σκιά, Plut. wor. p. 410. E. κ. ronai, Kegel- 
„schoitte, Autbem. fr. p. 157, 8 West. 

κώνειον, τὸ, 8. κώνειον u. das Folg. a. E. . 

κωνίον, τὸ, Demin. von κώνος, eig. kleiner 
Kegel; poet, übertr. xwvia μαστῶν, Auth. 5, 13. 
2) = xwros, 2, 6, τῶν στρωβίλων, Posid. δ. Ath. 
14. p. 649. ἢ. Auch κώνεον betont, Jac. Anth, 
Pal. p. 82. 

κωνίς, δος, 7, (κῶνος) ein kegelförmiges Was- 
sergefäss, vdpioxn, Hesych. 

nwvicıs, εὡως, ἡ, S. L. st. κώνησις. 

κωνῖτις, ἐδος, ἡ, (κῶνος, 2.) aus dem Zap- 
fen der Kiefer’ od. Pinie, πίσσα, Rhisn. b. Atbh. 
11. p. 499. D. 


x 


1880 


Κωνωπωδὴης 


κπωνοειδῆς, ἐς, (εἶδος) kegelfürmig, σκίασμα, 
Dio ὦ. 60, 26., σκιά, Diog. L. 7, 1%44., σχῆμα, 
Hdn. 5, 3, 11., u. ὅδ. Β. Plut. τὸ κωνοειδές, 
das Rotalions- od. Revolutionsconoid „ Archimed. 
de conoid. Adv. swwossdws, Plut. mor. p. 901.E. 
Diog. L. 7, 157. Gsl. Von 

κώνος, ov, ὦ, 1) ein Regel, conus, meh, 
als math. Körper, Arist. probl. 3, 11. u. öß. 
Mathem. x. ὀξυγώνιος, ὀρϑογώνιος, ἀμβλιγω- 
yıoc, ein spitz-, recht-, stumpfwinkliger hegel, d. 
i. dessen Axendurchschaitt einen spitzen, rechten, 
stumpfen Winkel bildet, Eucl. el. 11, 18. swvoo 
τομὴ, der HKegelschnitt, τομὴ κώνου ὀρϑογωντίου, 
ὀξυγωνίου, ἀμβλυγωνίον, Mathem. vor Apollon. 
Perg., der dafur die Namen Parabel (παραβολη), 
Bllipse (ἔλλεεψες) n. Hyperbel (ὑπερβολὴ) einführte. 
2) von der Aebnlichkeit, a) der kegelfurmige hrei- 
sel, turbo, sonst βέμβιξ, Hesych. δ) die Heln- 
spitze, Auth. 9, 322. 0) der kegelförmige Zapfen 
der Pinie, der Fichte, Riefer u. ähal. Bäume, 
sonst στρόβιλος, 8. Gal. t. 13. p. 527. Bdt. v. 
Hom. 20., Tbeophr. b. pl. 3, 9, 5. uw. öl. «. 
Schaeider ind. Theophr. p. 509. Diosc. 1, 87. 
Tbeocr. 5, 49. Monesith. b. Ath. 2. p. 57.B. Auch 
der Baum selbst (neben zirvs u. πεύκη), b. Plut. 
mor. p. 640. C. u. nach Scal. Anth. Pl. 1,'13. als 
Fem. (vulg. swuo»), wahrsch. derselbe, den Tbeo- 
phr. b. pl. 3, 9, 4. ἡ κωνοφόρος beant. d) die 
Stange, um welche ein Getraidehaufen (Fehm οὐ. 
Feim) kegelförmig aufgebaut wird , Galen. lex. p. 
424. 3) das (aus dem Zapfen der Fichten. s. w. 
bereitete, Tbeopbr. h. pl. 3, 9, 4.) Pech, Schaeid. 
ecl. phys. p. 321. 322. Vgl. κωνάω. Dav. 

xwvoroulw, (τέμνω) einen Kegelschailt ma- 
cben, Anth. app. 25, 8. 

κπωνοφορος, ον, (κῶνος, 2, 6., φέρω) Zapfen 
tragend, Theophr. Antb. 6, 125. ἢ) κωνοφόρος, 
ein Baum, Theophr. ἃ. pl. 3, 9, 4. vgl. zwres, 
2, 6. z. E. 

Kwvorayrivoe, ὃ, der römische Name Cor- 
stantinus, Anthb. u. Spät., zuweilen mit kurzer 
Penault., ας. Anth. P. p. 613. Kwrorarrirov no- 
Ass, Constantinopel, Steph. B. Dav. Awrerarı- 
νιάδης, 6, Patron., Sobn des K., Anth. 9, 195. 

Kuwvoras, ἀντος, 0, der röm. Name Corsiazs, 
Dio C. 75, 16. u. Spät. 

κωνωπεῖον, τὸ, (κώνωψ) ein bes. in Aceyp- 
ten gebräuchliches Bett mit Vorhäougen von dün- 
nem Zeuge, die Mücken abzuhalten, od. das um 
das Bett gezogne Mückennetz von feiner (δὲ 
selbst, LXX., conop£um, Hor. epod. 9, 16. a. 3. 

κωνωπεών, ὥνος, ὁ, = κωνωπεῖον, Üeberschr. 
in Anth. 9, 704. Tzetz. 

Ἀωνώπη, %, Flecken, später Stadt (s. Strab. 
10. p. 460., der die dor. Form ωνωπα hat! in 
Aetolien, Pol. 5, 6, 6. u. ὅδ. Auch ein See ia 
Aetolien, Ant. Lib. 12. 
... κπωνῶώπιον, τὸ, Demin. von κώνωψ, Groep. :» 
5, 12. ἃ. a. 2) als Propr., 8) x Ä., Mädchen- 
name, Anth. 5,23. δ) τὸ X., Ort am mäotischenSee, 
Steph. B. Ael.n. a.6, 65. mitder v. L. Asswnuor. 

κωνωποειδής, ἐς, (κώνωψ, εἶδος) mücken- 
artig, mückenähulich, ϑηρέα, Theopbr. b. pl. 3. 
14, 1. 15, 4. 

xwranodr,pas, οὐ, ὃ, (ϑηράω) Mückenläs- 
ger, ein Vogel, Hesych. 

Κωνωποσφράντης, ov, ὃ, (ὀσφραίνω) Mücken- 
riecher, kom. Parasitenname, , Alc. 1, 21. 

πωνωπώδης, ὃς, ΞΞ κωνωποειδῆς, Schol. Ar. 


Vesp.. 351. 


Κωνωψ 


κώνωψ, wros, ὁ, die Mücke, Stechmücke, 
culex, Hdt. 2, 95. Hipp. p. 1020. C. Aesch. Ag. 
893. Ar. Eq. 1038. Plut. 537 (wo man es falsch 
als Fem. nahm). Arist. u. a., eine grössere Art 
hiess ἐμπίς, w. 8. 

(xwos, εος, rö,) ein von Gramm. angeuom- 
mener Nominativ, von dem sie den ep. Plur. κώδα 
zu χώας herleiten. 

xwos, 6, im Plur. οὗ xwos, Hüllen, Lager, 
verw. mit χώς, κῶας, od. mit κεῖμαι, κοιμάω, 
Strab. 8. p. 367. (der davon ὀρεσκῷος ableitet) 
Steph. B. 

Kwos, a, ον, von der Insel Xws, w. s. Dah. 
ὁ Kwos, gew. κῶος geschr., sc. βόλος, ein Wurf 
mit den Würfeln (ἀστράγαλοι), der sechs galt, also 
der möglichst hobe Wurf; dagegen Χίος, der müg- 
lichst niedrige, der eins galt, Poll. 7, 205. 9, 
100. Phot.; dah. von Hesych. ἀστράγαλος erklärt. 
Sprichw. Xwos Χίῳ od. Awos πρὸς Χίον, Zenob. 
4, 74. Diogen. 5, 70. Suid. Ebenso heissen wa 
u. χία die entgegengesetzten Flächen des Kno- 
chens aorgayalos am Fusse, Arist. bh. an. 2, 2. 

Kuna, ὧν, αἱ, Stadt in Boeotien, 11. 2, 502. 
Strab. 9. p. 406 fgg. Einw. ὁ Κωπαιεύίς, Thuc. 
4, 93. Adj. Κωπαῖος, a, ον, ἐγχέλεις, Anle aus 
dem See hopais, Archestr. b. Atb. 7. p. 298. F. 

κώπαιον, τὸ, (xwrn) das Oberende od. der 
Griff der Ruders, Hesych. 

Κωπαΐς, δος, att. Κωπᾷδος, Ar. Stratt. b. 
Ath. 7. p. 327. E., ἡ, (Κῶπαι) aus Kopä, κόραι, 
Ar. Ach. 883. Bes. a) ἡ X. λίμνη, der See Ko- 
pais in der Nähe von Kopä, Strab. 10. p. 410. 
u. a., anch blos 7 Kwnrais, Ath. 7. p. 297. C. 
b) ἐγχέλυς, Aal aus diesem See, die io Athen 
sehr gesucht waren, Ar. Ach. 880. 962. Ath. 1. 1., 
u. ohne ἔγχελυς, Ar. Fr. 1005. Strattis 1. 1. Lac. 
Lexiph. 6. 

κωπαιώδης, ὃς, (κώπαιον, εἶδος) ruderför- 
mig, Hesych. zw. 

Kwnaoos, ὃ, griech. Männern., Anth. 6, 196. 

κωπείς, ἕως, ὃ, breites Holz zum Rudern, 
Ruderholz, zum Rudern taugliches od. gebräuch- 
liches Holz, stets im Plur., Hdt. 5, 23. Ar. 
Lys. 422. Andoc. p. 21, 11. Aristid. u. a., nie 
für κωπηλάτης gebraucht, 8. Boeckh ath. Staats- 
baush. 1. p. 75. 119. 2) als Propr., nach Steph. 
B. Gründer von Kwnaı, b. Atb. 7. p. 296. B. 
Vater des Glaukos. 

κωπεύω, (xwrrn) 1) ein Schiff radern, abs., 
Anth. 7, 365. 2) στρατὸν, das Heer schlagfertig 
halten, so dass der Krieger den Schwerdtgriff, 
κώπη, in derHand hält, od. Handan das Schwerdt- 
gefüss legt, κεκωπευταε στρατὸς ὁ ἐπὶ zwang, 
Hesych., zu welcher Glosse auch die Worte der 
folg. τὸ ἐν ἑτοίμῳ ἔχειν τὰ ξίφη gehüren. 

κωπέω, (κώπη) ein Schiff (ναῦν) mit Andern 
versehen , ausrüsten, nexwnntas ἡ ναῦς, Hesych. 
Boeckh att. Seew. Urk. 2, 73. - 

κωπεών, ὥνος, ὃ, — xwrevs, Theophr. h. 
pl. 5, 1, 7., im Plur. ebd. 4, 1, 4. 

κώπη, 7, (von KAIIR, sanıw, capio, wie 
das gleichbdtde λάβη von λαμβάνω) jeder Griff 
od. Handgriff, Stiel, woran man ein Werkzeug 
fasst od. hält, bes. a) der Rudergrift, Od. 9, 489. 
10, 129. 12, 214. (vie in der 11.) Eur. Ipb. T. 
1405. u. 3., bes. κώπαες ἐμβάλλειν, 5. ἐμβάλλειν, 
Il, d. Dah. auch das Ruder selbst, Pind. Pyth. 


I. TR. 


1881 


Κωραλισχος͵ - 


10, 79. u. allg. in Poes. u. Pros. von Aesch. u. 
Thuc. an. κώπης avaf, der Ruderer, Aesch. Pers. 
378. Eur. Cycl. 86. νερτέρᾳ προφήμενος κώπῃ, 
am niedera Ruder sitzend, met. von einem Manne 
niedern Standes, Aesch. Ag. 1618. „wras ava- 
φέρειν, die Ruder aufbeben (um sie zum Rudern 
zu gebrauchen), Thuc. 2, 84. Long. 3, 21. u. 
öft. κώπας ἐλαύνειν, ἃ. i. rndern, Plut. Arist. 
10. mor. p. 440. A. Meton. für Schiff, Doivıooa 
κωπὴ Tayunopos, Eur. Hel. 1288. vgl. 1468., 
ἁλιήρης, id. Hec. 456. vgl. Tro, 123. σὺν κώπᾳ 
χιλιοναύτᾳ, mit der Flotte von tausend Schiffen, 
Eur. Iph. T. 140. b) der Schwerdigriff, das De- 
gengefäss, manubrium,, capulus, sonst Aaßn, b. 
Hom. immer von Silber, ll. 1, 219. Od. 8, 403. 
11, 531. Soph. Phil. 1255. Eur. Hec. 543. κώπαε 
φασγάνων, Eur. Phoen. 1413. — Enr. Cycl.484. hat 
auch δαλοὺ κώπη, Griff der Fackel od. des Bran- 
des. c) der Griff am Schlüssel, von Elfenbein, 
Od. 21, 7. d) Griff, Kurbel, womit die Oelmühle 
gedreht wird, lat. cupa, Diod. 3, 13. Luc. as. 
42. Schol. Theocr. 4, 58. e) der Griff an der 
Peitsche, Hesych. 8. v. Kspxvpala μάστιξ. 

κωπήεις, 8000, εν, mil einem Griff od. Hefte 
versehen, ξίφος, Il. 15, 713. 16, 332. 20, 475., 
φάσγανα, ebd. 15, 713. 

sonnidola, ἡ, das Rudern, Schol. Ar. Ran. 
271. Et. M. p. 303, 9. Chrys., von ᾿ 

κωπηλάτέω, durch Ruder treiben od. in Be- 
wegung setzen, ruderu, Pol. 1, 21, 1. Luc. v. h. 
1, 40.; met., x. rounavov, wie ein Ruder hin u. 
her bewegen, Eur. Cyel. 460., von 

κωπηλάτης, ov, 6, (κώπη, ἐλαύνω) der Ru- 
derer, Pol. 3%, 3, 8. Plut. mor. p. 460. B. 669. 
B. κ. πολύπους, nach Schneid. der Nautilus (8. 
vavrıkos, 2.), Clearch. b.Ath. 7.p.317.B. [ἃ] Dav, 

κωπηλᾶτικός, ἡ, ὄν, vom Ruderer, enipdey- 
μα, Hesych. 5. v. ἄρρυ. 

κωπήλᾶτος, ον, ruderförmig gearbeitet, wie 
ein Ruder gestaltet, Hesych. 

κωπηρῆηξς, &, (κώπη, ἄρω) 1) mit Rudern ver 
sehn, στόλος, Aesch. Pers. 416., σκάφος, Eur. 
Hel. 1397., πλοῖον, Thuc. 4, 118. Plut. u. a, 
auch bloss τὸ κωπῆρες, das Ruderschiff, Plut. 
Ant. 66. Dio C. 56, 27. Charit. 2, 1. 2) das 
Ruder haltend, χείρ, Eur. Tro. 161. 

πωπητῆρ, ἦρος, ὃ, (κωπη) die Seitenwand 
des Schiffes, δὰ der die Ruder angebracht sind, 
Poll. 1, 92 (mit der v. L. κωπητήρεα). Hesych., 
der es durch σκαλμός erkl., ἃ. a. Gramm. Im 
Plur., Agath. hist. 5, 21. 

κωπητήρια, ὠν, Ta, 8. ἃ. vor. Bu 

Kunsat, ὧν, αἱ, späterer Name von Thurii in 
Unteritalien, Strab. 6. p. 263 z. B. 

κωπίον, τὸ, Demin. von κώπη, kleines Ru- 
der, Ar. Ran. 269. Ael.n. a. 13, 19. Nach Poll. 
2, 181. sind χωπία die schmalen Rippenknochen. 

κωπώ, ἡ, der bekränzte Stab bei der δαφνη- 
φορία in Böotien, Procl. in Phot. bibl. p. 321, 
25. Cliem. Al. p. 9, 32. 

κώρα, ἢ, dar. für κούρη, κόρη, Theocr. 6, 
36. Call. lav. 27. 138. Cer. 9. 2) = ὕβρες, für 
κόρος, Hesych. Lob. prol. path. p. 18. 

κωράλιον, τὸ, 8. κοραλλιον, 2. 


Κωράλιος, 5. Kovpalsos, 2. 
Κωραλις, ἡ, ein See in Lykaonien, Strab. 


-12. p. 568. 


swoalioxos, ὃ, dor. — μειράκιον, Herod. 
π. μον. λέξ. p. 20, 30. Phot, p. 198, 15.; Titel 
236 


Κωραλλεις 


einer Komddie des Epilykos , Mein. hist. com. p. 
269. (Demin. des dor. κῶρος, κωράλιον.) 


κωραλλεοῖς, Zwv, οἱ, 8. κοραλλεῖς, 

κώρεια, ἡ, dor. st. κούρεια, = κουρεύτρια, 
Hesych. nach Lobecks (path. p. 42. not.) Verm. 

κώριον, τὸ, dor. st. κούριον, πόρον, Ar. 
Ach. 731. 


κωρίς, idos, ἢ, sikel. st. καρές, 5. πουρίς, 2. 


κωῶρος, ὃ, dor. st. κοῦρος, d. i. κόρος, Call. 
lav. 85. Theocr. δι, 


κωροσύνα, ἡ, dor. st. κουροσύνη, W. 8. 
Κωρυκαῖος, 6, 8. Κώρυκος. 
κωρυκίδιον, τὸ, Hesych., und 


κωρύκιον, τὸ, Demin. von κώρυκος, Poll. 10, 
172. Suid. 


Κωρύκιος, α, ον, u. Κωρυκές, ἰδος, ἢ, 8. 
Κώρυκος. [0] 

κπωρῦκίς, ἰδος, ἡ, Demiu. νοῦ κώρυκος, Ar. 
fr. 368 Ὁ. 2) ein blasenartiger Auswuchs auf 
den Blättern der Ulmen u. Rüstera, wie ein Beu- 
tel od. Sehlauch, der durch den Stich gewisser 
Inseeten entsteht, Theophr. b. pl. 3, 14, 1. ᾿ 


Κωρύκεώτης, ov, ὁ, 5. Kugunos. 


κωρϑκποβολία, ἡ, (βάλλω) Aretae. p. 135, 
45., und 


swobnowäryia, 7, (μάχομαι) das Sackwerien, 
der Sackkampf, Hipp. p. 364, 16. 372, 39. 374, 
3. Cael. Aur. 9, 5. 8. unter κώρυκος, 1, b. Von 


κπωρῦκος, 6, wie ϑύλακος, lederner Sack, 
Beutel od. Ranzen, worin man Lebensmittel, Mehl 
ed. Brod, bei Seefahrten mitnahm, Οὐ. 5, 267. 
9, 213. Ar. Lys. 1211. Antiphan. b. Ath. 4. p. 
161. A.; ein lederner Röcher, wie γωρυτός, He- 
sych. ; bes. b) in den Gymnasien ein grosser le- 
deruer Sack mit Feigenkörnern (κεγχραμέδες), 
Mehl od. Sand gefüllt, der von der Decke herab- 
hing, von den Athleten mit den Händen gefasst, 
ἃ. bin u. ber geschwungea ward, woraus man irrig 
ein Balloospiel gemacht bat, Antyli. b. Oribas. p. 
124 Mattb. Dionys. h h. Ath. 15. p. 668. F. 
Lac, Lexiph. 5.; die Uebung selbst bieas κωρυ- 
noßoAla u. nwovnoueyia. Sprüchw. πρὸς πωρυ- 
κον γυμνάζεσθαι von solchen, die sich veorge- 
bens abmühen, Diogen. 7, 54. Von Parasiten: 
ἑαυτοὺς ἀντὶ κωρύκων δέρειν παρέχοντες ἀϑθλη- 
ταῖσιν, sich zum Spielball hergeben, sich wie einen 
Spielball durchgerben, prügeln lassen, Timoecl. ὃ. 
Ath. 6. p. 246. F. Auch schrieb Antiphan. eine 
Komödie uuter diesem Titel, Ath. 2) der Hodeo- 
sack, Apsyrt. in Hippiatr. 3) beiden Makedoniern, 
eine Muschelart, Heges. b. Ath. 3. p. 87. B. — 
Falsch ist die Schreibart κόρυκος. 


Κωρῦκος, ὁ, Vorgebirg an der Küste loni- 
ens, zwischen Teos und Erythrä, Myonnesos ge- 
genüber , b. Hom. Ap. 39. Hecat. b. Steph. B. 
Thuc. 8, 14., mit dem Hafeuplatze Kaovorns, 
Strab. 14. p. 644. Die Anwobner hiessen Kwpv- 
satoı. Der Name dieute auch zur Bezeichnung 
eines Spähers, Horchers, Auskundschafters, Spions, 
Strab. 14. p. 644. Cic. Att. 10, 18.; bes. io 
dem Sprüchwort: Αωρυκαῖος ἠκροάσατο, d.i. ein 
Angeber oder ein Verräther hat es gehört; denn 
nach Ephoros b. Phot. p. 198, 17 844. hatten die 
Rorykäer es an der Art, wenn ein Schiff an ihrem 
Vorgebirg vor Anker ging, unter dem Vorwande 
Handeisgeschäfte zu machen, auszuspähn, was 


1882 





















Kuwralıg 


für Ladung es führe u. in welcher Richtung u 
seine Fahrt fortsetzen werde; dann aber ihre 
Nachbarn , den seeräuberischen Myonnesiern, da 
von Kunde zu geben; worauf diese die Scife 
kaperten und die Beute mit den Korykäern der 
ten; vgl. Strab. I. I. Steph. Byz. unter ἄορες 
Eust. za Dion. P. p. 266 Beruh. Danach μεῖς 
die Komiker auch einen Golt Awguvxaios gebille, 
einen ϑεὸν ὠτακουστοῦντα καὶ οὕτως ἐπιβοτὶεν 
οντα (Strab.), Phot. p. 199,5. Zenob. 4, 75. Ad). 
Κωρύκιος, a, ον, σκάφος, ein Seeräuberschif, Al. 
1, 8. — Eine in der Nähe liegende Insel gleicht 
Namens erwähnen Eust. u. Stepb. B. — Gleich 
Namen führen δὲ) eine St. an der Iykischen br 
ste, südlich von Phaselis, ἡ X., Ptol. 5, 8,4: 
der Küstenstrich daselbst hiess X. αἰγεαλός, Stra. 
14. p. 666. c) ἡ X., eine St. in Pampbylien κ8- 
weit Perge (Attaleis), Dion. P. 855. vgl. Stral. 
14. p. 667. d) ὁ K., ein Vorgebirg in Rilikie, 
nördlich von der Kalykadnos - Mündung, Strb. 
14. p. 670. Tbemist. or. 7. p. 86. G., mit einer 
St. ἡ X., Parthen. b. Steph. B. Hier war eine 
in den Mytbus des Typhon verflochtene, später 
durch Safraobau, u.überh. durch ihre Nalurreize be 
rühmte Anhöhe u. Höhle, Awpvxsov ἄντρον, Pind. 
Pytb. 1, 32. Strab. 1. 1. Apd. 1, 6, 3. vgl. Opp- 
hal. 3, 15. Kwgusin δειράς, Hedyl. b. Stra. 14. 
p. 683. K. χρόκος, Ap. Ru. 4, 855., αν, der 
dort verehrte Pan, Opp. 1.1. — Kine andre Bökle 
gleiches Namens befand sich unweit Delphi am 
Parnass , Hdt. 8, 36. Strab. 9. p. 417. Paus. 10, 
6, 3. 32, 2. 5., benannt nach der Nympie Aw 
ρυκία (Et. M. p. 571, 47: Kwouneia), Paas. |. |. 
Κωρύκιαι νύμφαι, Sopb. Ant. 1128. Ap. Rh. 9, 
711., κορυφαί, Eur. Bacch. 559. KAwpvais πέτρα, 
Aesch. Eum. 22. 6) nordwestliches Yorgebirgt 
Kreta’s mit gleichnam. Stadt , Strab. 8. p. Ih. 
Pıiol. 3, 17, 2. e) ein Hafenplatz Aethiopiens, 
Steph. B. — Kwguxuwrns, ον, ὁ, der horyks 
(wahrsch. Αώρυκος, a.) bewohnende oder behert 
schende, Beiw. des Hermes, Orpb. b. 27, 8., ve 
dem es Anth. 9, 91. heisst: Kwpvxiwor γαίων 
πόλιν. [ὕ, nur b. Dion. P. 1. 1. vo.) 
κωρϑκωδης, ἐς, (κὠώρυπος, εἶδος) wie εἰ 
Sack od. Beutel, sackfürmig, beutelfürmig, ΓΒεὺ- 
phr. h. pl. 3, 15, 4. 
Küs, %,-gen. Κῶ, dat. Aw, acc. Aust 
Ka, b. Hom. immer in der ep. Form ἄσως, W 
Einmal im Acc. Κῶν, Il. 2, 677., die Insel Ac 
im aegaeischen Meere, Kariea gegenüber, ἢ". 
Thuc. u. allg. Kowvde, nach Kos, Il. 14, -5) 
15, 28. Die Einw. os Kwos oder Αφοι, Hill. 
Strab. Adj. Kwios, a, ον, koisch, Call. fr. 354. 
Anth. Pi. 269. Κῷος, a, ον, Anth. 12, 53. Strab, 
14. p. 657. Kwänös, ἡ, ὄν, Porphyr. Äwazs: 
προγνώσεις, n. subst. αἱ Äwasal, ein \Verk des 
Hippokrates. Subst. Kwov, τὸ, sc. ἐματίον, εἰ 
koisches Gewand von höchst feinem, fast durck- 
sichtigem Gewebe, Hesych. Vgl. Kwes, 4, δ᾽. 
κῶς, τὸ, zsgzZ. st. κῶας, w. 6. 2) bei den 
Koriatbieen οἷα öffentliches Gefängniss, auch ὁ wwot 
gen., Stepb. B. Hesych. Die Eingekerkerten hies- 
sen οἱ κῶες. Vgl. xasadas, καῖαρ, χῶρος. 
κῶς, ion. st. πώς: aber emklitisch πὼς, ἰοῦ. 
εἰ. πώς, oft. b. Hat. 
κὠωτᾶλις, ἡ, — λάκτις, τορύνη, Stosskeale. 
Hesych. Suid.; nach Eust. erklärte man das hom. 
ἀϑηρολοιγόὸς durch κώταλες: aueh für πωπὴ und 
σκυτάλη aoll es stehen, Hesych. Et. M. p. 55. 
18. (Wahrsch. von κόπεω, Lob. path. p- 97.) 





Kuralog 


κωτᾶλος, ὁ, Namo 
b. Ath. 4. p. 176. Ὁ. 
ler, Anth. app. 34. 

κωτάρχης, ov, ὁ, u. κώταρχος, ὃ, Name einer 
priesterlichen Würde beim Kabirendienst zu Bran- 
chidä, Corp. inser. 2. (Viell. vorw. 
mit κοίῃς.) 

Kuraıs, ai, westliches Vorgebir, 
nien, Strab. 17. p. 825 sqı 

nwrllis, ἀδος, ἡ, Fem. zu κωτίλος, 
χελιδών, theban. nach Strattis b. Ath. 14. p- 
622. A. 

surllia, ἢ, (κωτίλος) Geschwätz, Geplau- 
der, mit dem Nebenbegriff des Schmeichelns, das 
Kosen, Gloss. 

Κωτίλιον, τὸ, Berg iu Arkadien, mit einem 
Orto Κώτιλον, τὸ, Paus. 8, 41, 7. 10. 
κωτίλλω, schwatzen, plaudern, garrire, meist 
dem Nebenbegriff des Schmeichelns u. Hei 
chelos, ko ἱμύλα κωτίλλειν, von den Schmei- 
chelreden eines bublerischen Weibes, Hes. op. 
376. μαλδακὰ, ἡδέα κωτίλλειν, weiche, glatte, 
süsse Worte machen, Theogn. 850. Phocyl. b. 
Ath. 10. p. 428. B. ἑλικτὰ ἔπη, τοιαῦτα, schwa- 
tzen, vorschwatzen, Lye. 1466. Babr. f. 95, 87. 
κ᾿ τὸν ἐν δικαστηρίοις λόγον, Dion. H. de vi 
Dem. 44. κωώτιλλε, ὦ οὗτος, Hellad. b. Phot. 
bibl. p. 531, 84. 2) mit d. Ace. der Person, be- 
schwatzen, οὖ κώτιλλι τὸν ἐχϑρόν, geschickt be- 
schwatze den Feind, Theogn. 363.; durch Ge- 
schwätz belästigeo, μὴ κώτιλλέ με, Soph. Ant. 
756. Von 

κωτίλος, ἡ, ον, geschwätzig, plauderbaft, von 
Menschen, Theogo. 245. Soph. fr. 606D. The, 
15, 89. Poet. b. Diog. 35. Dion. H. 
6, 70.; von Tbieren, Ari 1, 1. «4. Plut. 
mor. p. 1125. C., von der Schwalbe, Anacreont. 
12,2. Uebertr., =. ὄμμα, geschwätzi 
chendes, vielsagendeg Auge, wie oculi argufi, lo- 
quaces, loquaculi, Anth. 5, 131., φίλερα, ebd. 
7, 221. κ᾿ ἁρμονία, μουσική, tändelnd, spielend, 
Dion. H. de vi Dem. 49. Plut. mor. p. 1136. B. 
— Adv. κωτίλως, KS. [-vu) 

Kugalos, ὃ, indischer 

κωφάέω, f. ἤσω, (κω, 
verstummen machen, πᾶς 
236. er 
tumpien, ὁ ὑπ᾽ ἀπαιδευσίας xuxugn- 
δ. b. Atb. 12. p. 516. B. 2) ver 
erletzen, Hesych. 

ἡ, (κωφεύω) = κωφότης, Boiss, 
An. t. 4.0. 387. 

κώφευσις, ἕως, ἢ, das Stummseyn, Sohwei- 
gen, Cyrill., von 

κωφεύω, (κωφός) stumm seyn, schweigen, 
Job 6, 24. 13, 13.; taub, unempändlich seya, 
1 Sam. 10, 27. 

xuplu, = κωφάω, verletzen, beschädigen, 
verstümmeln, Hesycb. 

Kugnv, ἥνος, ὃ, 1) οἷα Fluss in Indien, auch 
Κώφης gen., Arist. Arr. Strab. 15. p. 679 44. 
Dion, P. 1140. und das. Eust. 2) indischer Män- 
nern., Arr. 

κώφησις, sus, ἡ, Verstümpfung, Verstümm- 
lung, Hesych. 

χωφητέος, a, ον, Adj. verb. von κωφέω od. 
κωφάω, nach Hesycb. — βλαπείος. 

κωφίας, ou, d, eine Schlengenart, die taube, 
Acl. on. a. 8, 13. 





inen Gesangstückes, Hedyl. 
2) Propr., ein Fiötenspie- 











in Maurete- 



























































1883 











Kogosng ' 
ἮΝ on öv. Νὴ κόπτω, ΓΟ obiusns; 
Jah. Grundbätg stumpf, abgestumpft, κωφὸν βέ- 
Roc, das stumpfe, krafilose, ohnmächtige Guschess, 
opp- ὀξύ, 11, 11, 390. vgl. Anth. 12, 25. Ana- 
ereont. 40, 11 (valg. κοῦφα). Philo p. 932. E. — 
Uebertr., 1) von ‚den Sionen, adgestumpft, ge- 
lähmt, geschwächt, x. ἀκοῆς αἴσϑησις, Autipl 
Ath. 10. p. 450. F. κωφότεραι αἰσθήσεις, Thoo- 
pbr. 19.; dab. bes. a) abgestumpft am Sprach- 
organ, geläbmt an der Zunge, dah. siumm, sprach- 
los, Orac. b. Hät. 1, 47. Hät. 1, 34 (wofür 38: 
διεφϑαρμένος τὴν ἀκοήν, ἃ. 85: ἄφωνος, vgl. 
unter b.). Xen. u. 8.5 δἰωπιπι vor Staunen, =. καὶ 
ἄλογος, Luc. dem. 1. x. πρόφωπον, eine stumme 
Person auf dem Theater, Philo p. 968. A. Wytt. 
Plat. mor. p. 337. E.; von Thieren, Zautlos,. Nie. 
al. 681.; von Dingen, lautlos, geräuschlos, klang 
los, nicht od. wenig vernehmbar, still, κῦμα, Il. 
14, 16. u. ap. Epp-, λιμήν, Xen. Hell. 2, 4, 31., 
‚ara stumme, wenn sie geschlagen wird, 
nicht schreiende, dah. unempfindliche Erde, 1].. 
24, 54., πέτρος, Moschion b. Stob. fl. 125, 14. 
τὰ μὲν alla (die übrigen Theile der Grube) Fass 
xuge, Hit. 4, 200. x. μάψανραι, ἄνεμοι, Call. 
fr. 67, 3. Diod. 13, 51. =. ἀγγεῖον, Plat. wor. 
p- 721. C. (ὁ σίδηρος) τῶν μεταλλικῶν κωφό- 
τατος, ebd. E. Von Zuständen, stumm, still, 
deblos, λήϑη, Soph. fr. 595 D., ἡσυχία, den- 
μία, Plat. mor. p. 1129. Ὁ, Diod. 3, 40. b) 
abgestumpft am Höbrorgen, taub, δ. Hom. Merc. 
92. Aesch. Sept. 202. Choepk. 881. 
Cyr. 3, 1, 19. Plat. Arist. ἃ. a. 4, 9: ἔσοι nor 
φοὶ γίνονται ἐκ γενετῆς, πάντες καὶ ivaol γίνον- 
ται. Mit dem Gen., für etwas kein Ohr habend, 
τῶν λεγομένων, , Ἑλλάδος φω" 
väs, unkundig d φήμη κωφὴ τῶν 

ö das taub ist 


τοιούτων po ᾿ 
ü 8. 11. p. 932. A. 6) ab- 
p dah. stumpfsichtig, kurz- 

ig, hlöde, Arist, physiogn. 3. 2) stampf an 
» stumpfsinnig, unempfindlich, 1höricht, un- 
wissend, ἀνήρ, Pind. Pytb. 9, 151. vgl. Ar. Ach. 
681., ὁ πάντα κωφός, Soph. Ai. 911. rd 7 
ψυχῆς κωφὸν καὶ δνεμαϑές, Plat. Tim. p. 88. B. 
b) von Dingen: gehaltlos, eindruckslos, wirkungs- 
los, bedeutungslos, ἔπη, Soph. OR. 290., nach 
And. verschollen, "wovon man wenig oder nichts 
mehr hört; σκῶμμα, Plüt. mor. p. 712. A. μέρη 
λόγων καὶ σπαράγματα κωφά, ebd. p. 1108. Ὁ. 
κ᾿ οὐπραγίαι, Dio C. 38, 27.; auch dunkel, un- 
verständlich, Pol. 3, 36, 4. 5, 21, 3 
adv., Antb. 12, 125, 8. Vgl. Valcken. Amm: 
p- 133 κηᾳ. Reiz praef. Hdt. p. 23. Korai H 
4,3. p. 152. Jac. del. epigr. 4, 27. — Lehrs, 
p- 124. not. das Wort für onomato- 

pottisch hält, erklärt sich für die Grundbdtg 
dumpf, dumpfiönend, murmurans, mussitans, 80 
b, Hom. x. κῦμα, γαῖα; dann von den Ohren n. 
dem Gehör, das nar dumpfe Töne vernimmi 
den Stummen, die nur dumpfe Töne von sich go- 
ben, dann überh. von allen Gegenst., die nicht 
mit ihrer gewöhnlichen Kraft wirken. Vgl. Lob. 
technol. p. 344. 








































































ἡ 
weres Gehör, 

(ἀνηκοία, πὴ, 

. 167. B.; aber anch Taubheit, opp. ἀκοή, 
Ale. 1. p. 126. B. Arint. de memor. p. 453, 
Bekk. ἀκοῆς, Sext. Emp. Pyrrh. 3,49.; 
überb. Stumpfheit, Schwäche ein: örpertbeils, 
286" 











—— [in - 




















- πος τον Seeger 





Fe Te WITT Er FOTO TEE" 
=, Wr Σ τας. τε “ΟΣ “ 
. “τ 
. 
. na 
. 
. 
Φ 
8 
\ 
. - 
. - 
΄