Skip to main content

Full text of "Hermes"

See other formats


t'-^ 


f  ,■**■?■ 


*  !s»1 


*'.M 


.  DNIV.  O» 
TORONTO 
LIBRARY 


Digitized  by  the  Internet  Archive 

in  2009  with  funding  from 

University  of  Toronto 


http://www.archive.org/details/hermeswies08wies 


VeRI.AO   DHU   WkU>M\NNS(-|IKN   BlTCilUANDLrNO   IN   BERLIN. 


Ztjlibi:  lir  1 1  ( 
far 

PFT^TSCHES  ALTFRTHUM 

Ilerausi^epch«'!, 

Karl  Mülh'nholl  uml  hlia^  ,>n.'iniueyer. 
Neue  Folge.     V.  lliriil, 
3  Hefte  k  Mark 


^Zeitschrift 

für  (bui 

GYMNA8IAL-WE8EN. 

HeniasgeK«b<>n 

H.  Bonitz,  W.  Hirschfelder,  P.  Bohle. 

XXVUl.  Jahrgang. 

Der   neuen    Folge   achter   .1  :i  h  r  ir  a  n  g. 

Kr:«clieini  in  VI  llrnrii. 

Preii    des    Jahrgangs   Mark    t  s.    — 


Zi  i  i .-.«  li  r  1  1  L 
für 

NUMISMATIK 

Dr.   Alfred   von   Sülle t 

Knarr  Ranil  In  4  lirRpri. 
Preit  d«t  Baad«»  Mark  14     - 


Verlag  dkr  Weidmannhchen  Bucuiiandlung  in  Berijn. 


DIE  DIONYSISCHEN  KÜNSTLER 

O.  Lüderö. 
Nebgt   zwei   Tafeln   und   einem   Anhang. 

gr.  b.    Prcia  Mark  6.  — 


DAS  TEMPLUM. 

Antiquarische   Un  tersuchange  n 

vom 

H.  Nissen. 

Mii  HAtronomiäclien  liiltMtafcIn  von  H.  Tide  und  vier   l'laiu'n. 
gr.  b.     !'"'i-  Mirk  5.  — 


DIK  KUNST  DES  PHEIDIAS 

AM  PAKTHENON  UNI)  ZU  OLYMPIA. 

Von 

G.  Petersen. 

gr.  b.    Preis  Mark  8.  - 


EXEMPLA    INSCRIPTIONUM   LATINARUM 

W  UKCM  l'RAECIPUE  ACADEMICDM 

Ton 

G.  Wilmanrifc;. 

2  TomL 

gr.  8.    Preis  Marit  20.  — 


HEK)JES 


ZKITSl  HKIFT  Ff  H  riASSlSniK  IMIILULOGIE 

UNTER  MITWIRKUNG 

TOH 

K.  HEKCHER     A.  KIBCHHOFF     TH.  MOMMSEN 

HERAUSGEGEBEN 
rtm 

EMIL  HÜBNER. 


ACHTER  BAND. 


BERLIN. 

WnUMANNSGUe  BUCHHANIiLUNG. 


?fl 


INHALT. 


H.  FLACH,  sum  Ubrn  Hrsio.l  457 
C.  CONRADT.  ttbrr  den  Anfand;  Ut-rSu-beii  gegeu  TlieUfU  des  Ac»rh)lus 

(V.  \-\H\) »69 

f.    Hli-LKR,  aber  einige  i'rnMinenbezeirhnungen  griechischer  Draniiii  ll'i 

A.  ^             ■<T  rill  Hriirh><tück  des  Hellanikoit \s\ 

R    I  '1   I'iifrt'^rhirrl   drr  iftxntoavyr,   ntld   drr  auirpQttarrr, 

V                                              k        .     .                                        .  379 

P   K   HKHTl.i:\                   :      K           Julianus  n.7 

TN.  MOMMSKN.  t«in  Kdirt  de»  Katttem  Joliann«  2 
y    k    H^"M  i"^      '              '    '              '         '       f                      „  .s.,„„,„- 

...  17:» 

V,    KAIREL.  lituli  l*ho<iri  rt  lioeotici  inediti 

I         X   WIUMOUir/   .MOLLKNIHIRKK.   Abm  hming  rim-«  t 

Hipparrhen ;    I 

•  •    M  M  l>      I  rkiiiidr   au«    MykAntM  tbr  (ie«ehtrhle  den  AMU4-iaU«mi> 

und   KherrcliUi« ISII 

l>.  Hiit^l.liKKI.n,  zwei  a(h«-iii<M  lir  ln>«-|iriftrfi,  welche  den  li^*t<  Lttfi%- 

aiit(rhcii  iliiir/ii  •  ii.r   |{<>il.-i«it                                        .     .  aäO 

M    HAl'PT.  (kMiecUiiirn                                                                           I    177  241 

A    LKJIS.  BrtUai(e  sur  TetteakriUk  de«  Pl.v.  I0& 
»SCHMIDT,    dir    llnralfoniien    de»    V,                                    I        '             ! 

Terentio«        ....  i  " 

TH     MO^MSKN.  dtr  rhrr.n..|,,,Mr   ,\rr   |tn,  fr    I  :  - 

A         '                                           .      _ M       '        :  'i 

\                     '  r  die  medicina  i  "* 

TU     ii>'>iii^fN.  laleiniacbe«  ».i..»^;u  or*  «...i  »•« 


IV  INHALT 

H.  JORDAN,  lu  latriniMThrn  ProMikero  75 

((rannsUiirli«'    und    anliquari>>chr     Hrdriikni    ul>rr  curta, 

eurutii  und  eurrulit.  curriÜM  und  quihti»  .     .     .     211 
0.    HIRSCHPELD,   antiquahM-h  -  kritiftchr    Brnirrkungefl    tu    rüwitrhen  * 

Schriftslrllern 46» 

U.  seeCK.  der  Bericht  At»  Liviu«  über  den  Winter  2IS  17  v.  Chr.  t.S2 
V.  GARDTHAUSEN,  das  neugetundene  TrajanHmonumenl  und  da«  Forum 

Bomanum  (hierzu  eine  Tafeh      ■  '  "' 

\.  iiu>K.  ars  nolaria.    Tironiüche  Noten  und  Sieoograpbi) 

hundert       :W3 

Plolemaeus  und  die  Schule  von  Toledo  327 

MISCELLEN. 

R.  HIKZKL,  zu  Hlatonx  Politikos  127 

A.  <;EM()LL.  de  morJr  Tydei    .     .  231 

R.  HERCHER,  zu  den  Socratuchen  Briefen  m 

J.  FRIEDLAENDER,  iniutXnths  «uf  Münzen  Hb 

A.  EBERHARD,  zu  Horatius 125 

E.  WÖLFFLIN,  zu  den  Handschriften  des  Uvius  361 

R.  HERCHER,  zum  Rhetor  Seneca    ....  368 

W.  STUDEMUND,  über  den  Laurenlianus  LXVIII.  1  ilr>   lantn  232 

TH.  MO.M.MSEN,  zur  Veroneser  Fastentafel 230 

E.  HCBNER,  zu  den  antiken  Sturmwiddem    ...  234 

Nampbamo  238 

quolonia  238 

V.  ROSE,  arin^s,  der  Hering;       .  224 

BERICHTIGUNGEN. 

li    JttlU'.A.N,  Berichtigung  zu  S.  84  .     .  239 

A    EBERHARD,  Nachtrag  zu  S.   126  24<i 

R.  HERCHER.  Berichtigung  zu  Band  7  S    t'^  J  to 

Weitere  Nachtrige  ood  Berichtigungen  4>^ 


VERZEICHNISS  DKR  MITARBEITKK. 

(Band  I  bU  VIII) 


C.  Aldenhovra  61.  in  Hannoi  5,  150 

B.  AroAkl  in  MAorhru  3.  l'.t't 
C    Bardt  in  Krrlin  7.  14 

R.   Brqrmann  in    Brandniburg  (f)  2, 

I3(i    S,  2:13 
J.  BcrnavH   in   Itonn    S,  316    316    6, 

301'  «,   11*. 
H.   Bnuiu   in   fkriin  8,  307     S.  417 

h,  413    7.  102  4i<i 
J.  Rrandi»  in  Rrrlin  (f)  S.  259 
A.  BrryMg  in  PuM>n  1.  453 
J    Bywatrr  in  Oxford  5,  354  360 
A.  Ohaii'  <\  h,  360 

J.  C«nifH  ..rd  (t)  t,  US 

(..  (  wr  8.  369 

C.  •  1    4.  174  404     7, 

H.  i  290 

w    :     i 1.  405    8, 

■^       S,  375     S,    129  2M     7,  62 


\     I 


91   125 


.'*' 


K.  tyMM-niiardi   m    l(.iUii    1,    159    8, 

319 
¥    Ft*rlirr  in  Rrrlin  3.  479 
H    KUrh  in  Tnbiriarn  H.  457 
J  K  '7,  47  8.  MS 

V.  <  *{  «.  143     7.| 

\     (irtnoll   III  '  »1 

H     l..f,t),.     ,„     !  ..        ;U 

«;    I  .  ; 

J  ..  .       t 

Tb.  (ii»Ht|«riU  itt  Wim  •.  ilb  Sh^ 
M.  Haapl  in  Hnlin   (f)   I.  21   46  251 

39H    «    I  112   ir.'i  -.MI  r.Uf    t, 
I    140  1:1  'iii:>  AM,    4.  j:  I4& 

X2ft   132    &.  21    I.V»    ITl 

:»3:    6.  »  25"  3H.S    7. 
;u>y  377    h,  i  n:  211 


t:.  Hrdickr  in  B«rntNirg  6,  156  3^4 
W.  Ilrnzrn  io  Rom  2,  37   140   t,  173 

«,  7 
R.  Hrrchrr  in  Rrriin   t  22S  2b3  284> 

322   361    36(i    474     2.   55  64  95 

5,  282    4.    426    &.  2M     C,   55 

7.  241     465    4b8     8,    223   240 
36<i 

M.   Herlz  in    Breidau   5.  474     6,  3H4 

8,  257 

F.  K.  Hertlrin    m    KarUmhe  S,  309 

8.  »«7  173 
H.  van  Hrrwrrdrn   io  Ulrrcbl   4,  420 

6,  »3S     7.  72 

H.  Ilrydmaun  in  Halle  4,3S|    7,  KM) 
Th.  Hrv»*   in   Flonnx  (t>  1.  2»»2     2. 

25^  462 
Edw    ler  llirks  io  Otfnrd  4.  316 
E.  Hillrr  in  (irrifswald   7.  3iM  8.  442 

G.  HinM-hfrld  in  Brrlin  &,  469    7,  52 

4S6     8,  350 
O.  HirM-hfrld  in  Pra|(  S,  l'M    &,  296 

300     8,  46H 
R.  HinrI  in  LripziK  S,  127  379 
K.  Hdbnrr  in  Brriin    1.    77    136    337 

345    397   426    437    43H    t    |53 

450  456   t,  243  2S3  316    4,  2^4 

413    &,  371     8,  234  23S 
J.  «,  250 

Ph.  Jaffir  in  Brriin  (f)  5.  15K 
(Hin  Jahn  in  R«>nn  (f)  t,  225  4IH  S, 

175  317 
f   Jona«  in  Rrrlin  <l,  126 
H.  Jordan    in    liöni|(»brrK    1.   22'.l    2. 

76  407     S,  3KU  4&H  459    4.   229 

b,  396     C,   tW    196    314    493     7. 

193    261    367    4H2     8.    75    217 

239 
t;    Kaibd  kl  Born  8,  412 
H    krU  ta  Balle  1.  330 
U.  kcUMT  In  Dranbarg  (\)  6.  165 


VI 


VKRZKICH!«!»»   DF.B    MITAnRKITRR 


A.  Mirchhoir  in  Brrlio   1.    I    146   217 
42U    i,  |«|  471    8,  44U   4,  421 
b.  4H    6.  252  4S7     8.  IM 
Th.  K(M-k  in  Brriin  2,  l'in  462 
U.  K6lilrr  in  StraM>urg  1,  312   8,  16  • 
M\     IS4     3.    15(i    166    312     4.1 
132    {>.  1  222  32S    6,  92    7.  I  i 

I      K,    ..r  in  König»brrg   4,  371     ft, 

1  \h 
A.Lurh»  iu  Strarsburg  6,  2h 4    8,  105 
O.  Lädrni  in  Athm  7.  IhS     8,   Ib» 
H.  Matzat  in  ^  6,  :<U2 

A.  Mfiutk«  ii<  ,1  1,  323  421 

2.  174  4U3    3,   Ibl    164  26U  :<47 
451     4,  56 

Th    Mimimsen  in  Iterlin  1,  47  68  t2b  | 
li.l   Ml  l.'T   4110   2,  :>«   102  144  1 

302  :«):<  u,7  I 

4,  I  9y  I.  Ml 

6,    129    161    22S  3«3  ;i7t»     «,   13 
H2   127  231   323     7,   91    171    299 
• '    174     8,  172  I9S  230 
K    Miiü.iiliofr  in   Utrlin    t,    252    318 

3.  439     4,  144 

B.  Maller  in   Breslau  4.  3i>0    ä,  154 
R.  Neuhaurr  in  ficriin  4.  415 

Th.  Nöldrki*  in  Slrufshur^  5.  443 
H.  Ni»iM>n  in  .Marliur(c  1,  147  342 
G.  I'arthcy  in  Berlin  (f)  4,  134 
II.  Frier  in  Frankfurt  a.  O    1.  335 
A    Kiedenauer  in  Wflrzburg  7,  111 


V.  Rr.se  In  Rfrlii.    1, 


367     2.  96  lir. 
4,  141      > 
«.  493     s 


42"« 


37 
125 


142 

281 


S«l  ;ii5    4 

5.    ii'i 
Schmidt  in  (jättingen  8,  478 
H.  Schniiiii  in  Rostock  ft.  383 
Scholl  in  Jnia  3.  274     4,   160     6, 

114  4:6    6,  14    7,  230 
S«büne    in    Berlin    S,   469   4 

13H    140    291      r».    308     6. 

246 
Seeck  iu  Berlin  8,  152 
Sinlenii»  in  Zerbtit  (f)  1,  69 

468  471 
,  Studcinund   in   Strafsburg   ]. 

2,  434     8,  232 
V.   Sybel   in    .Marburg    5,    192     7. 

327 
Umpfenbach  in  .München  3,  337 
,  Vischer  in  Basel  2,  15 
VoretZ6(-h  ip  Berlin  4,  266 
II.  Waddington  in  Paris  4,  246 
\\>il  in  Berlin  7.  38U 
Wecklein  in  Bamberg  6,  179    7, 

437 
V.  Wilamowitz-MöllcndorfT  in  Berlin 

7,   MO     H.  431 
WölMlin  in  Wintorthur  8,  3«il 
Zangemeister  in  Heidelberg  2.  313 

469 


COXIECTANEA. 

CXXII.  luilium  strophac  quae  in  Heraclidis  Euripidis  imle 
a  venu  S92  iegilur  ut  iiistam  st'DtcDiiam  et  congmentes  cum  auti- 
slroplii  verftibiis  iiumeros  rt'cipiat  ila  vidcttir  essi*  scribeudiim, 

iuoi  X'^Q'^'a  ."**'   'i^'    ^"^  ^'iyita 

hatov  X"Q*i  (^<"*)  ^^'  da  tri. 

t]dila  t'  tvyaQiQ  Hifffodira. 
in  libri»  est  i\dvg  ei  f.iytia,  seulcnlia  confusa  neque  salis  recta. 
ntMi  minini  est  f^dv  in  f^öig  niulaluni  esse:  quo  facto  cousequeus 
ii  Ktti  propiiT  iinni<T«>rum  ratioticm  in  ti  mnlarciur. 
iiui  libri  tab'Ui  praebfut,  ).u)toi  X^Q^i  ^*'*  <^*"»  quo«! 
Canterus  recte  ra  couplevit  ut  dotti  srrilierei:  sed  «Tanl  etiani 
uunirri    '  Ii    t>l    ruin   aiilislropbo    rxaiM|(i:uiili.     ipiod   addidi 

omitti  i*<  ;     lii  errore.     inox  M-uIrntiaui    (urbat  quod  in  libris 

csl  tXii  d'  tlxaQtii  yitfQodittt.  quud  posui  uon  modo  apium  est, 
sed,  ut  upinor,  uec4iwarium.  u(  dai  renianut  ex  öatxi  ila  ifdila 
prima»  liiirra»  amisit,  ex  ei»  auleni  quae  rrstabant  Tailum  «>»l  fXr^. 
qu<Hl  M'quilur  d*  in  r'  e«»e  nnilandum  KlniHleiu»  inlchexil:  eliMiini 
pnixiniiH  dminm  verbi»  oratio  abitolvilur  prioriqur  eins  parti  allora 
oppuuilur,  xiff:tvov  di  ti  xai  ipiXiov  ag'  n'rvxifty  IdtaiPai  ro'tv 
na(fog  ov  doAovvtutv.    iam  congruit  adruraU*  antisiropbi  initiuui, 

tx^^'i  »<'<'>'  T«»»',  M  :r6kts,   dixatoV 

ov  XQ*i  itoti  tovi*  otifkUai^aif 

rtftäv  %^tovg'  o  di  fti;  at  q^äaxtav  elr. 
toi't'   enini  Mribendum  e»t:    libri  tovd'    lialient,    quod   in  t66* 
nlim  mulaluni  ii«l,  ad  iu*nti'nliam  recte,  Hed  pravi«  numen!>. 
hl  iMMlnu  canuino  v.  UlO  baec  scripta  jAiiiI, 

fativ  ir  ovffovtfi  ,ii,iamui 

9tf^i  yoPOff  in  yiQata. 
lUmM  Till.  I 


2  IIAIPT 

pronoiiieii  |»oii»^Miivuni  recle  reqiii^ivit  qui  a<l  d  in  iPkot;  »iipra 
adsrripsit  r.  sed  tio^  UHiir|iaruiil  Aesrhylii»  et  Sopliocl«*«,  non 
ii<iur|iavil.  (jnantiim  «M^imiis,  Kiiri|ii(les.  srribi'ndiim  rat  o  aog  yövof, 
'u\  cM  0€0C  in  OCOC  iiiiiUiiiiliim. 

CWlIl.     Non  potiiil  ab  Alrmcna   dici   quod   in   eitlem  HtTa- 
rlidij»  V.  1050  scripinni  »sl, 

xo/i<r«r'  atrör,  dinÜK^'     tha  xgf^   v.va) 

doL'vat  Tttravovrag. 
nani  quo«!  modo  (iix«>ral  //Ä^poc  iiiv  uvi'q,  vufilii  öl  xuiifcnuv 
ad  ea  priiinel  qiia«>  Kury^^tlifiis  antea  montiit,  i^arörra  yitQ  iie 
9atpe^*  Ol' ort  fiogaifiov^  Jiag  rraQOi&e  rrag&dvov  Tla'AXr- 
vidog'  Xvfilr  nh-  fivovg  y.ai  :rö).(i  aiorr^giog  .1//ro/zoc  det 
utiaofiai  xara  x^'^^'^g  «'•c.  padi-in  aiitem  Alcinena  v.  1022  dix^rat 
XToyovaa  yag  Tovd*  bIto  vixqov  tolg  fi€T€).^otaty  ffihov 
Jiöat')'  to  yag  aiöu*  oix  a:rtaTr^ait)  y^^^^ >  Oirov,*  it  dtoati 
Tiv  di/.r^v  itaviov  ffioi,  uiii,  quod  miror,  nemo  adtiiic  intollexit 
ottog  in  avrog  mutandiim  esM>.  adparel  igitiir  xvai  nullo  pacio 
tob'rari  posse.  omondaliiro  aiilrni  non  rinianda  est  liltiTanim 
aliqna  simililiido,  quemndmodiini  Elin$U'ius  Trigi  »cribenduni  esse 
conicrit,  sed  ul  magis  piilarcl  ah  ipso  Euripide  peccatum  esM, 
quod  ncquaquam  rrcdilule  est.  iinmo,  quod  saope  in  Euripidis 
faliulis  et  aliqn(tti«'ns  in  ipsis  Heraclidis  factum  Pst,  p«*riil  ulliminn 
vt'rsiculi  v«'il»um  et  damnum  in^ple  resartnm  est.  quid  auiem 
dixerit  Alnnena  et  si*nlenliae  necossitas  manifesto  monslrat  et  in- 
leHexisw't  KImsleius  »i  paullo  ma^s  ad  ea  attendis«^!  quae  ips«* 
ex  Supplicihus  Troadihiis  Il«-rul»a  attulii.     scrihendum  est 

xofii^€T*  aiTov,  dfitüig'  tlra  Xff^t  TOffoi 

dovvai  -/.TavövTag. 
CXXIV.     Inier  ea  cannina  Euripidis  qnae  tot  ac  tarn  gravilms 
viliis  depravala   sunt   ut   proliahilis  emendationis  spem    excludere 
videantur,    illud    paene   dinirillimnm  est    quod    in  Supplirilms    ali 
Euadna  ranilur.     nequ«*    antislmpiiira    carminis  forma  satis  Inlum 
praebet  emendationi  nraesidium:  quippe  non  studuii  poeta  efficere 
ul    versus  filyconei  polysehernalisli  admrale  inter  se   ron. 
cum  tameu  non    nulia   excogitasse   mihi   videar  veri   qu<M 
simiha,  adscriham  totum  Carmen  quäle  fere  ah  Euripide  profectum 
esse  exislimo,  non  qiio  omnia   pra»*stem,  sed  quod  alitpiol  ifi\' 
meis   sa^'aciorum    honünnm    ro^'iiation^   l'ortasse   adiuvare   ]••< 
stropha  haec  est  inde  a  versu  990, 


COMECTANEA 

2i(intvu  rt  xctr'  aiitiga 

katt.räf  Mxv96uty  atf<ilg 
S    hr.rtiovaa  dt'  o^ffvai; 

atix'  alroyäiaar  yäittoy 

Twr  lutür  nö'uc  yiQyovg 

doidalg  iidatfioviac 

i.rigyitjai  xai  yaiiiia 
10  jfa/xcor^rxf.'öro  Ka.Ktvt'ug. 

rrdifog  6'  tßav  ögouag  i^  Iftwr 

oüxttfv  hjiaxxtiaaii^va, 

rrf^A^  </ *•>*.'  rätfov  ri 

ftarivaovaa  rov  error, 
15  ig  ytdav  %(tra).iaoia'  fftftox^ov 

ßiotov  uUovög  T€  rtövovg' 

üdiatog  yaq  rot  ^ävarog 

attSvf'aviiv  Svraxovai  qikoig, 

fl  öttiuitiv  TÜde  dl]   AQuivoi. 
s^tiiliir  anlistrophiis  imli*  a  vereu  1012» 

'iv*  )iarayntt,  rt'xc  dt   ;i'i 
^ppamit  Ttodcg'    akXü  ttg 
li/'  ■    tv9(r    OQ- 

'  I  drjaaaa  TTvg< 

Oiöflä   t'   (uititrii    if/.o/iitfß 

nöatt  aiji^it^aaa  ffi't.ov, 

XQÜita  7^cr2  Ttiixtg  9t^i(va, 
V^  *tti(ii;i  if  ',if^    r;«t/    9aXäuoig. 

f)t    lot    ifmou'   üi.tot    IfJ^ 
i^ioöoiaa  titvx^  xoTo  yag. 

Xftii  nt{f  yäfioi  tt' 

iStlai  Tirtg  tirai 
\b  dixahuv  Ifitraiotp  tlr  Z4Qyii 

ff'€rtmair  tinvotg  Zaiog  9* 

Haiftg  tvYtiltig  yauh-- 

r.ög. 


r 


4  HAIPT 

satis  eril  t\  «le  eis  breviter  ilixero  quat>  iiuva  proUiliMe  mihi  vitU'or. 
iiaque  stropha«»  v.  4  liliri  lialMMit  kafirtdd'  'iv  läxv^öat  vvfttfat. 
prior»  \rrl»a  olini  niicndavit  llormaiiniis,  iion  fplix  in  iilliino  n«'qui> 
posii»^  prohaiülius  alia  periciilaliis.  kafura  ('<aiil(>rus  cl  Ih'nnaiinii» 
Aeschylo  Eiimenidum  t.  379  et  1022  restilueruiil.  de  Luna  eqtii- 
laiile  dixit  «diin  rierhardius  (Ueber  die  Uchtijoltheiten  aus  ktiiutireiken, 
Ge».  ak.  nfih.  l.  i  p.  147).  v.  6  lihri  nihil  nisi  t]rr/.a  ynuwv, 
V.  10  libri  x^^^^^^^^^'X^^'?  ^'-  Q""*^  •'*^''  Hermaiiiiu«  cuidam 
fahiilae  exem|ilari  adjMTipsit.  v.  11  libri  ;rQoa^iiav,  qiiud  ferri 
iiullo  modo  poirst.  anlislrophi  v.  3  8.  libri  ä)JM  rTg  evxkeiag 
xdgtotv  vel  x^'Q^*'-  cniendalionem  adscripsil  Hennannus.  inler- 
ninipiintur  nnmeri  in  slropha.  v.  ß  libri  rvQog.  v,  14  libri  u&b. 
ex  quo  Id^tuti  feci.  in  Aesrbyli  Sup|diribus  v.  79  liermannus 
/^f/r;  ex  £/  ^e/i;  elicuit  scripta  sunt  apiid  Hesychium  ild^tla 
fl&r  (li^vovta  iUH'vofitvov  el&vycTUüva  ti^v(fa)Jkov ,  in  librn 
Palatino  Anlliologiae  vi  2ü7  4  eii^eir^g,  in  (»lossario  qnod  dicitur 
(ilyrilliano  el&vvut  rego^  dirigo.  v.  16  libri  (favtöaiv.  intrausi- 
livnni  ffaiveiv  legilur  in  Sophorlis  Anligona  v.  1078,  in  Fiiiripidis 
Klectra  v.  1238.  versus  r/aiotiTai  recipicbal :  quod  si  (favoZatv 
Euripides  scripsil,  praelalisse  putandus  est  quod  minus  irilum 
esset  in  fine  versus  d'  in  &'  esse  mulandum  censui.  v.  17 
öatog  adieci. 

CXXV.  In  eis<lem  Euripidis  Supplicibus  haec  leguntur  inde  a 
versu  1089, 

tl  <)'  eig  tod'  r^k&ov  xd^tTitigdx^r^v  xixvoiv 

olov  attgea&ai  iiariga  yiyvexai  rixvojVj 

oi'X  dv  nox    eig  xöd'  r^j.&ov  eig  ö  vvv  xaxöv, 

öaxig  (pvxtiaag  xat  viavLav  xexiov 

dgiarov  elxa  xovÖi  vvv  axeglaxoftai. 
primuni  versum  depravatum  esse  dudum  inteilecluni  est:  nam 
tixvuiv  ex  proximi  versus  flne  male  repetilum  est ,  quo«l  primus 
vidil  Elmsleius,  qui  rÖTt  vel  ndgog  conimendavil.  tum  tlg  xöd' 
tj.i^ov  i'\  lertio  versu  perperam  huc  illatum  est.  plura  temptata 
sunt:  quibus  paullo  probabilius  hoc  esse  mihi  videtur, 

e/  d*  IV  xöd'  fför^  xd^eneigd&t^v  Ttdgog. 

CXXVI.  Stoliaeus  vi  9  ^wxQdTt^g  £g>iy  xovg  (.lotxorg  oftoiöy 
xt  :€othlv  tolg  /ii;  ßfivi.ouivotg  ix  xiiv  d^coggiovadv  jciveiv, 
dlk'  ix  xov  idaxog  xov  iv  xtf  (id&ei  x^fgovog  v7rdgxovxog.   ad- 


(:O.MFXTA>EA 

•olavit  Meinekius  ^ano^^tovatiVf  »c.  x^i^yfuv,  ellipsi  aliunde  mihi 
nun  ro);nita.'     aciibendum  est  ii.ioffQvaewt 

(IXXVU.     Slobaeus  xliii  85   StuAgätr^ii   .^4^;.  .;.<^    „s    .^-w 

a^X^i    ^ffoiopg    dtl    nai^taxävat    tlntv   "o'ittves  ix   :taidwy 

xaictf«;  llx^^fioap  xal  tig   t;X<x/tty  iÄi^orttg  fti]    ytyövaai  7t qo- 

dötat    fi]g  aitüßv    i]ktxiag  kt^ftucnog  x^Q^^'      nequi>   .Naiirkio 

obtemperaudum  es(  i^A<x/a<;  iu  (vxltta^  mutauli  iieque  Meiuckio 

t.  II  p.  xii  k/ttuatog  xä^if  pcneix*  additiim  esse  opiuauli  neque 

nugis  eiilem  Meinekio  t.  iv  p.  lxv   anttr   l/fiftarog  X^Q*^  aliquid 

excidifse  Mispicanli,  m\\  delcndum  est  r^ktxiag.    quod  iind(>  ven«'rit 

uon  obscuniin  «'sl,  p«>rspicu«'  autem  siguiUcanlur  patriae  prodilores. 

CWVIII.    Stuhaeus  i.xin  33  JtjtoxQtiov.   'EQOJXtxiv  uifui'tv 

i]   ayanvjfn'vr^  Ivti.    nihili  «»sl  /  äya.aofiiyt^.    .Nauckius  scriheii- 

diim  esse  roniecil   i*    ayärftj   fiovyij.     id  Meinekius  t.  ii  p.  xxxiii 

«aleutts  pnd>a\ii  ut  isto  modo  monachiini  aliqiiem  mutasee  diceret 

qood  Democritus  scripsiaeet  f-  eivr^    uoivi^.     |>üstea  I.  iv  p.  i.xxi 

iu  censuit,   'vix   duhium   esse   potest   quin   Democritus   scripserit 

'I    /   tvYi]  Xvti'     equidcni  Meinekium  senlcnliam 

.iils4'ruluro  esse  nun  duhito,    sed    vnld«*  duhilo  de 

•  >     -    !iio    illo    inonacho    emendationisipie    per   aiiiba^es   quaesilae 

-iiiiplicius  iudicare  videor    cum  Deniooritum  dixisse  pulo 

';  >    iinttl>tv  i\  at^tiftvi]  kill.    i\ix*'ruül  iQiüitxag  fiiful'tig 

AIciphro  i  35,  ftifupiuti;  igitfttxijg  lulianus  Ep.   IS. 

CXXIX.     Stoliaeus  xciii   1 1    huQxivov. 

tit  nok'kit  ;tkov fog  dvaxvxioiaioii  xvQiäv 

ofiutf  ftiytatov  C^iloy  iv  (iffotolg  l^ci. 
racillinM  enien<bliont>  »cribenduin  est  o  jtoXkii. 

CXXX.     Stobaeu»  <:\vi  32  Jupliov  ix  0ffd<nog. 

ftoktdg  ttx^itfjg  iath  o  x^ötogf  tu  ^4v%' 

X"*{ft*  fittankäitiow  Ttörtai  iit)  tu  xtii^^'^o. 
(iruliu<«  :tQA4Ög  in  axo'kiöii  mulavii,  quod  Meinekius  (Uimiconiiu 
t.  \s  p.  114  iure  mihi  videlur  non  minus  quam  ilUid  iaeplnm 
JixiMC.  BMD  qui  sulidolum  interpretalus  est  viderit  iium  versiili 
sigaiflcalM  »eBlentiae,  quam  pUnain  et  simplirem  re(|uininus,  con- 
veaiat.  neque  vcro  Metnelüi  oxatog  auf  llirschigii  r/at'Ao^-  magin 
probeade  winl.  tum  ut  taceam  eiuHno«li  mulaiione»  hlterarum 
Huilam  habere  veri  specieio,  durrit  aliqutt  teropus  tix^ifr^r  axaiov 
v«i  ifitikot  (quamqiMü  — llo  tcitius  loeutu»  est  Oates  versibu« 
quo»  Stobaeiis  anl««  preebet,  h  yaq  XQ***^'i  t*'  f»<ffiWt  xixtwv 


6  HALFT 

fikv  aofpösy  'yiifavia  6'  iffya^^öfuvoi  daxfivdarega^  m«!  Uiphilutu 
nihil  similc  (1ixis:»e  xaiQit  eiu»  oslemlil.  nam  qtii  gaudel  re« 
Iransfonnaiulo  depravare  eum  mtn  (ii<'<Miiii.H  (icxlrrilal«*  canTc  ikmiiic 
qxxilov  lixvltr^v  satis  apte  adiiellahimiiä,  sed  rcpreheiidriiiii:»  ut 
p(>n'('r»um  (quali»,  ut  hoc  addain,  uon  diciiur  a/.ohög)  aut  inira- 
bimur  ut  iiisolniti'ni.  iiaqne  videtur  mihi  scrihciiduin  (>9se  äiouog 
xiX^iti^g,  nimirum  si  prima  versicnli  lin.i  .  ..l«*. miii  i.i  if  uii 
perieral,  facillime  uasoi  putuit  uo'f.io^ 

CXXXI.      Slohaeu«    cxxi    7    ^hväiÖQov    'Y.rOfioXiftoioi     mt 
videtur). 

7tavrfyvQtv  vofiiaov  iiy     iivat   tov  •/{}orov 
Sv  fpr^fit  lovioy,  ti]v  iutdijtiav  atu}. 
ox^og  dyOQa  xJiifftat  xi'litlai  ötatQifia/. 
av  Ttgiäiov  d.rii^g  xaralvang  (ielriova 
i(f6di'  i'x'«^»'  driTli^ig,  Ix^Q'*'»  oidtvi' 
6  itQoadiaxQlßujv  dk  'M:ctdaag  aTiutliOi 
xa/.iüg  le  yr^Qiuy  Irdei'g  tov  yiyvtiat, 
^t^ißö^itvog  Ix^Q'ti^'i  *i^'Q\  i7r€{iov).iv0^i^   .to'Jtv. 
ovx  evO^avdu'jg  d7tr^X&tv^  i).x^tuv  elg  XQ^*'^^'- 

versu  altoro  Adnanus  Heringa  Obs.  er.  p.  257  öv  (pr/ui  iu  Ev(fi]f»i 
mutandum  esse  coniecit ,  Nauckins  iu  'Ovr^aiut ,  quod  nescio  cur 
Meinekiiis  illo  praestare  iudiraveril.  versuni  qnarluin  noudmn  a 
quoquam  probabiHter  emeudatum  esse  lueiniui.  nam  ne  iUud 
quidem  adniitli  potest  quo«l  Meinekius  olim  couiecil,  uv  ;rg(ot' 
d:rif^g  ig  xaiaÄiaetg.  ac  prinuim  quidem  dicendum  erat  ^j; 
xardlvaiv.  quippe  Euripides  cum  in  Elecira  v.  393  Orestae  in 
hospilis  domum  iniroituro  haec  verba  Iribuit,  diiojuti^'  ot/jijt' 
xaraXiattg,  tragiro  sermone  utitur,  qui  uon  pertiuel  ad  Menau- 
dnim.  deinde  ne  ig  xaidÄvatv  quidem  ita  dictum  esset  ut  utile 
esse  \iderelur  senlenliae.  dcnique  rtQiöra  dici  uon  poiiiii,  potuit 
7rg<ftog,  quod  Prellero  in  menleni  venil,  sed  ut  simul  in  uiia  ver- 
sicnli parte  peccaret.  fortasse  neu  displicebit  in  quod  ego  incidi, 
df  7rQoa;tir^g  y.arakiatMg,  si  prius  ahis  quam  conventus  dtssol- 
vilur.  mox  tersu  sexto  Porsonus  verissime  scripsit  o  ^rgoadia- 
xQlßuv  6'  ixoTiiaatv  dnokiaag,  neque  aliud  quaerendum  erat, 
versu    septimo    scribendum    est    y.ay.(ög    re    yr^gojv  ivdt(g   7cov 

yiyVlTOtt,    ^'f^xv     fiiilii«t>    r,l       iirnn    iirnitnnM'li    illnil    iihlcriiiiliiin  .'ili- 

surdum  e>i 


LU.MLl.iA.NtA  7 

CXWII.  Stoliat'ii!»  cxxv  10  TiftoxUovg  ^vv€gyixd  (2ivy€(fi^(0r 

mi>-  'iini  esl  littifo^, 

'  ^  I  '  ii>  ^rtQi  /.(itoifuuv  rif4i(füßif  i  y,  i.  iii  p.  431 
Ba».  VIII  465  Ch.  n  514  K.,  lori  d'  Sri  xal  i^oxats  xu^' 
vntffoxr,v  ivia  ft]v  tov  yivov^  oXov  srgoat^yof/iav  afftregi^t' 
Tttf,  üa:uff  xai  uaga  tt^j  :roir^tff  liytai^ai  qa^uv  lode  n, 
ovv.  Q9  oi'dtpog  &XXov  uaga  tov  "üftiKfov  dxovofiivov,  xattoi 
fit'ftoi  y*  iiair  cDJioi  notr^tai.  towvtov  d'  lart  xai  tb  riagd 
tift  xujutxtii  **za<  aiiävu'iv  tat'  ävi/giojio^  '6i  *  avi^Qio7io<i'" 
tbv  yoQ  dygtov  xa\  tov  &i,Qitödij  xal  tov  dvor^iov  ov  xaid 
tr^v  dv&ffi'J:rov  ffiaiv  tvitrpx*'*'  vofii^ovtti  ini  TOt\;  xatog- 
x^oC'Vta^  Iv  ti]  ifi'aii  xo  ovotta  fffQOftev.  cuiiiici  (licluin  noii 
rect«  IraiiiUiui  i'st.  culpa,  ut  pulu,  uuii  Galeni,  seil  lihrariorum. 
nrque  enim  ilubilo  atliilisse  Galeiiuin  quod  in  MunoslirliU  Mcnaudri 
V.  502  Ipgilur,  lu^  /a^K'y  lai'  üviJgoj.iot;  oiav  uv^gto/to^  i]. 
de  <|uu  vci-sii  Mi'iuekius  «li&it  Cum.  I.  iv   p.  372. 

C.WXIV.  Ad  >loiio»liclHM*uii)  v.  (599,  uolkiHv  latgutv  tioodö^ 
ft'  d.rtüktuiv,  pertim-t  <|uo4l  IMiniiis  lialK'l  Nal.  iiisl.  \xu  11, 
hiHC  illag  ciroi  aegrvt  utisfiae  $eHlfuliarum  conceiialioties,  mtUo  iiiem 
t«n$emle  ne  videalnr  accessio  alleri¥s;  Ainc  illa  iitfeUx  moHumeiili 
iiuchplio,  tuiba  *e  aietlicoinm  perisste.  iiiepla  iiniiis  libri  vcut'ra- 
lioiii-  liUpiT  Uli  uwiiuuteHlis  Siriplitiii  i>t.  Graccii»  aulciii  vci>i- 
culu»  ila  Kriliendus  nM,  hoDaHv  iatgwv  uaodoi  ft'  dntijltaav. 
iiaiii  ruiii  Eliripilli^  luicc  sini  in  Amlroinaciia  v.  930,  xaxiir  i  - 
vatxtür  thifiöot  ii'  u.tiui.niav ,  nun  inl«-||«'giiur  cur  qui  1)-{m<i< 
de(»r»il  uolueril  MM'varc  pluralciu  nuHicrum.  Euripidiü  versnui 
UM-ii  T'        MMUH  adveniUH  liMinianuni  i  IS,  I.  ii  p.  317  Vall., 

tvhi  iiyofdüif  in  Mnlirirs  maledicta  »mm/,    umie  et  her- 

mione  loipulur  'malamm  ine  iiiulieium  decrpert  coHsilia.' 

(l.WW.  In  AKlai«'"'  cannin«'  nirdico  t|Uod  a  Siclii'liu  auuu 
iiDci.i.xi.ti  ciiiiun)  (Hevne  de  phiioloyie  l.  Ii)  liusMiuakeniii  iu  IWlit» 
bucolicis  rt  diilariici»  Üidoliaui«  re|H'liil  diMiclia  quai*  iiide  a  sepliiuu 
\ri>u  U'Kunlnr  Iria  cniriidan*  poMM>  luilii  videor.  iu  codic«  Pari- 
Muo  ila  tMTipla  »uul, 

iiaaa  d*  Jfx«!  9gdva  U^at  fotxd  ftot,  tia  iftaQijuv 
>s  (Vi   h  a^ttaifi-  aCv^^ati  j/<)«  fiiUi, 


8  HALFT 

&V\H)vii  ftev  xailxoi;  ntvttoßokov,  laoliaoK'  Ai 
tov  üvodrjl^tov  tt]v  dger^p  yeritr^i. 

xal  ^t€lov  TovTwv  dftokfii  aTQÖyytlfia  iitffut^ig 
/cQÖa^tg  o  raiikaixolg  ai.daivixai  Iv  da.iidoig. 
versii  allero  f^g  av  %i  inlellcgi  non  pote»t,  olg  &v  tt  autem,  quo«! 
Sichelio  in  meiilcm  vcnit,  Hiissemnkcnis  non  n'ripcrc,  »mmI  iii  plane 
iuulile  silcntio  dehcbat  traiisire.  partici|»ium  lattTP  Duehncrus 
intellrxil,  em('iidali(»nt'ni  nun  aiisrctilus  est.  vprsii  quarto  yevitiv 
ftorilx' 11(1  lim  esse  et  Sicheliiis  siispicatus  est  et  rerliim  merilo  piitavit 
Diiebnerus.  nain  qiiod  yiviitg  alibi  non  leptiir  non  facit  ino- 
ineiituin:  sie  t  nix  ig  apiui  unum  A|»olloniuiii  Hlioiliiim  in  166  iii- 
venitur,  hiirrjg  apud  unum  Pindaruni  inilio  canninis  Pyttiii  (juinti, 
nisi,  quod  sane  puto,  eandem  vocem  Miisaeo  v.  148  rede  olim 
reddidi.  sed  qnod  Duebnerus  scribendiiiii  esse  coniecit  iooiiu^kg 
dk  Tov  avodrjXiJTOv  ttftd*  aye  tfjy  ytvitiv  neque  veri  simililu- 
dinem  liabel  neque  iusto  nitilur  arf;iiinento.  nam  quod  dicit 
TiQoai^ig  quod  in  vcrsu  sexto  est  poslulare  iil  aliud  verimni  prae- 
cessiss4>  statuamiis,  multo  latius  patet  poetici  sermonis  libertas  <|uaiii 
ut  ne^tinus  ex  conposito  verbo  simplex  posse  adsunii,  praesertim 
in  carniine  quod  praecepla  brevitrr  coiipb-clilur.  versu  sexto 
Duebnerus  opinatus  est  scribendum  esse  o  FayyiTtxolg  (iakkerai 
(vel  a)j.trat)  Iv  daiciÖoig:  nam  ^rtdiotg  scripsisse  videlur  non 
consilio,  sed  per  errorem.  veri  similitudinem  isla  liabent  niillam, 
quid  quod  rayyttixolg  paene  convellitur  ipso  illo  ad  quod  Duebnenis 
provotat  scbolio.  nam  qiii  in  carmine  legii  rayyeti/.oig  inuti- 
liter  haec  adscripsissi't,  auiu  tov  I'äyyr^v  7iotainov  av^uverai 
tov  Ip  f^  'hdixi"} ,  certe  non  explicanl  haec  scholia  tam  per  se 
expeilila.  accedil  quod  layytrt/.ög  forma  vooabuli  perquam  dubia 
est,  proba  roullisipie  Lalinorum  carminum  versibus  contirinata 
I'ayyrjtixög.  neque  recte  Duebnerus  fiäkletai  suo  inde  praesi- 
dium  petiit  quod  in  libro  Parisino  separala  ab  illo  scbolio  If^'iiur 
narralio  de  simiis  piper  ex  arboribus  in  praeparatas  ab  Indis  areolas 
ronicientibus,  quam  narrationem  Sichelius  vidit  ex  Pbilostrali  vita 
Apoiloiiii  III  I  descriplam  ess4>.  adiecisse  eam  aliipiis  videtiir  qui 
rem  cuius  Torte  mcminit  miram  sciluque  difniam  habuil,  non  ut 
poetae  verba  explicaret.  neque  poeta  simias  non  aliquo  modo 
conmemorasset  si  Tabulain  illam  respexisset.  scholii  autem  illius 
av^äyerai  non  tam  longe  nos  ab  a/.duiv€Tui  aUhicil.  iiaque  aliter 
rem  aduiinislrandam  ratus  sie  scribo, 


Cn.MU/lA.NLA  9 

'-aoa  6*  f/**  i^Qova  ki^ai  $oixi  ftotj  tu^  Liagtl'/ity 

•'>/''*'  Jt'  .  "?'*  *^* 

xov  ovodr^kijtov  t^r  ioatr^r  yttittr, 

/Alt    iifi'y   toitiüv  Ofinh-t   «< ' 

i^'xjyUs  fj  KaXJ.aTtxoi^  < 

l>i-ai>iai  l..ri.tvM'  rtiXfj  scribere:  »ed  tag  potwit  »< 
io'iiuQi'  IM« .  vvtriiim  t'sl.  fgati]  «liciUir  myrrlia  |iio|>l«r  »itltutiu. 
httuctuAoU  Miipsi  quuiiiani  Imiicuin  iioinen  requirebam.  Sl«?- 
{>lianti>i  Byzaotius  Kaktniat^  yivog  'hdixov.  ^Excnalog  l-ialq. 
lleiHKlolus  III  3S  Twy  'hdiiv  toi*,*  xaXtouiroi\;  Kaki-uriac:,  iihi 
lihri  iioii  iiiilli  xuKcnia^  lia^Mil.  serravi  duplicem  lilteram  ul 
enifiidaiio  miiiiinn  dislan*!  a  mctida.  aXdtiat  diclum  est  simililer 
atquf  a  OtiiuU'  Smyriiaeo  ix  475  uldo^ttvr^  dvt'ftotaiv:  ila  eniin 
a  SpilziHTo  r»*cl»*  scriptum  *^t.  noii  debcbat  igiliir  Sioh«*lius  posl- 
quam  uidtrai  a  versii  requiri  inlellexil  pr<»pter  iiiiisitatani  verbi 
fonnam  dtibitari'. 

CXXXVI.    Alheiia«Mis  iii  p.   124'  U^ßUJiuyoQidr^g  6'  iv  dtv- 
tiffii»  f cüf  Kuiftixiöy  iatoQttüy  xov  l^rtiöxov  tov  (iaatXitng  xara 
f^  mnaftov  dtr^yovfttvog  n'kovy  kiyei  «t  xal  negi  intxtx*t\~ 
atr  :    '    voiav  idättav  iv  tovtoig.     "tf^v  yag  f^^igav  a>  /  '    ' 
Z'"  ">  Tiji*  ri'xro^  a:ff;i^ovvTtg  to  naxvtcnov  to  / 

i^atCP^ta^ovatv  iv  vdgiatg  xegatt^atg  irrl  Tiöp  ftiteutgotatufp 
ftUftütr  ir^g  olxi[anu^,  dt'  öXr^g  ti  t/*c  vvxrog  dio  ualdig 
idutt  tu  ttiX',  xata^^aivovütv '  oqi^qov  6i  xaitaiQoivxtg  xa\ 
n]v  vnoorax^ftr^v  fiältv  vnoataavxtg  kutxop  r«  notovpteg 
uviii  xai  uffoi^  iyietav  olov  uQtaxov  iv  uxtffoig  xt^taai  t«*^ 
i'eijiias,  i\i^'  oi'rwt;  /^«ÜKrai ,  jfioKot;  oid*  r^vttvovv  ;fp*mi' 
txortig."  Mriiiekiu»  L  iv  p.  58  ttüv  Ktuftixüiv  latoQtiiv  an  iion 
ftil  verum  dubilal  scribendumqu«  conicit  ttuv  'Ivdtxtöv  iato^növ, 
quod  iudirare  ei  videiur  «clogae  argumenlum.  iiidiral  poiius 
Apfryptionim  consuetudinem.  (ialeiiut  in  sexturo  Epideiiiianim 
Um  libm  i\  <^Ti.  4  rap.   10.  I.  v  p.  496  Bas.  n  4S(j  Cb. 

\Mi  1  ...  Km  /Miu  yot'v  ^).i^avd(fiiäv  ri  xal  naaav  ^-iHyLn- 
t'iv  ii^iaatifitjv  a7fO\lfvxovtag  ovroig  vo  Vötag  iv  ayytiotg  ttaiv 
'iit ^ii-rivoKf  %QÖ:ftit  tfut-'tdt.    AtraviDii  r'Ä/or   :tQniff(fUt]\< 

uii'j  lulg  ayytiotg  ivi,iakov,   tha   ntiiut(frjv   ixff^fttJt    

tovto  ro  &yytlov  iv  ififfiatv  iar^afiftivatg  ngog  &vtfiov,  tig 
(^t '  ükr^g  vvxfog  ^vx^a^at,  x&nttta  rtflv  dvtntlXai  tov  ilktov 


10  HAUPT 

htl  tfji  y^i  isi&taay  Vdatt  ttfvx(ffft  xategQafidvtjS  (^oi)  ^^ 
xi'xhii  q>ijj.a  ilfvxQO  TKQiiiii^eoav  öki^  tiii  dyyii<{t,  ifotk  nkv 
auniliov  /]*  O^QidaKivrjg,  Hatt  6'  öte  xai  aü.ntv  riyi'iy  onolutv, 
ü/^  diftfiivuv  l:u  .iktlatov  i]v  xatä  tbv  vvxnQivov  aiga  i6 
tdioii  Lttxri^aaio  ipC^ty.  iiaque  uon  faUemur  si  Anliocliiim 
cuitis  iiavigalioiu'iii  tliiviatilein  ProlaKoridt's  üi>N-ri|>sit  «Jicemus  esse 
E|»i|tliait«>m,  Auliochi  iiiagni  lilium,  a  quo  Niluiii  navigadim  esse 
coii»iat  e  Polybiauis  xxviii  17  10.  Iiinc  coiilirmatur  opiuio  OUodU 
Schui'iilcri  iu  >'ic^intlreiä  p.  15  s.  uleiu  recte  vülelur  Kojfit/.ä^ 
iüiof^Ut^  piilare  iiairaliuucs  fuisse  ridiculas  et  quan  de  comicoruiu 
pulpito  ductas.  ac  saoe  in  oavigalioue  'EutftavoO^  illius  accidere 
puliieruiil  quae  Prolagorides  in  lihruin  suuin  iiierilo  recipereL 
oiniiinu  prohu  qtiae  lioiiio  erudilu:»  de  Protaguride  dispiilavil ,  iiisi 
quud  iniDus  dubilo  quin  Scbueidenis  Saxo  rede  coniecerit  Pro- 
lagorani  Cyziceiiuui  ciii  Mcauder  Alexiphannac;i  iiiscri|»!>il  iion  di- 
vei-suiii  ruiä!!>e  a  Protaguride  iüo  Cyziceiio.  aiiiiiiadviTteudum  est 
eiiiiii  patronyiiiici  tiouiinis  uullam  formam  ab  hexametro  versu 
recipi:  uiide  Nicamier  necessario  Protagoram  adpellavit  qui  proprie 
dicebnlur  Protaguride«. 

(.XWVil.  Cboricius  praefalioDetn  oraliouis  iu  Aratium  et 
ätcplianiiiii  sie  iucipit  p.  126  Buiss.,  JioQiiora  köyog  top  ai/.t]- 
ti]v  lov  ädtktföv,  l:tiTQiipapxö<i  oi  toi^  i^vf^aatv  Lcav/Ltiv 
^kt^ävÖQOv  {t£&vxm^  yitQ  iivyxave  %oi<i  OioU)  tijciiv  iiga 
AÖyo^i  tbv  ar/.ijrfjy  öii  "oJ  fiaaütv  jMaxtöoiutv ,  ov  uävu  rt 
iiQÖüif'OQOv  rol<i  ackotfi  ro  irriiayfia'  i]  yäg  fioi  tixvfi  lofh 
avOgutJCOig  avJ.iiy."  Jugiiov  ^iv  ovv  if^toii^  avMiv  idtdoixei, 
lyio  di  iftü^  ävLftvtiv,  ov^  ijjroQtjOiv  äv  blAnökUov  tili  ^€ovg 
fiavtti'anai  the  är&Qcj/iovg.  Boissonadus  ädthföv  iu  Jihpov 
utulaiiduin  videri  dicit,  recte  furtasse,  quauiquaui  ignoratur  hominis 
patria :  nun  meminit  auteui  ab  Atbenaeo  viii  p.  337  s.  niullas  cou- 
gestas  es!»e  Duiionis  tibiciniüi,  hominis  dicacis  et  urbani,  facetias.  a  quo 
Duriune  quud  index  Seh>veighaen»eri  a  Dindurüo  et  Meinekio  repe- 
lilus  tidiiinem  aliquem  coguominem  dislinguit  ortum  est  ex  falsa 
interpretatione  AQovHaxonoioi,  qnod  nomen  Dorioni  p.  337'  et  338* 
tribuilur:  sed  idem  p.  337'^  vocalur  aikijr^^;  neque  alieua  sunt 
XQoiiitaTu  a  tibiis  aut  non  adpeliantur  tibicines  xgovftaTO/iotoi. 
dixit  de  bis  V(»cabulis  Vulkmanuus  in  Plutarilmm  de  musica  p.  73 
et  XIX.  ab  hoc  Durione  nun  «hibiuni  est  adpellatus  esse  quus  Plu- 
larchus  p.  1138  conniemorat  Jcugutireiov*;  ei  Jotguttvtiov  tqöhov. 


l.D.MLLlA.NhA  11 

»fialfiu  qua   iKirioii   vixit    deüniuiil    qua<>  apuii   Allifnaeum  x  p. 
435  Ipgiuius.    xai   '/  .    o   rov  ^^/Li^ärdgov  uati]Q  tfilo- 

'töii^i^    IV,   ris    '«'    ,         '  o:iotino^   Iv    tt]   i'xr/y   xa<  ttxoatfj 
itir  'latoQUu¥.  —  iv  dt  tfj  tgirij    xal  rtirrijxoar^  fftfi  ttüv 
iv  A'(  /  "iitviüv  thrM¥  xai  tag  irti  öeLivov  IxäXeaB 

forv;    !■  ^    ,  '»•*;  tiöv  yil^r^vaiiov    :rQiaiiiiii  tft^aiv    *'o  dk 

HUXtJtno^  a:coxoj(fr^aavftiߥ  Imtyiov  iii^itag  ftittni^Tttto  Ttvag 
tiiy  liatgo'ir  /.a'/.fiy  t'  lx4).(V£  tck^  <■'  '^«<»',  y^ot  ^gtarövi' 

nov  tity  xt^agt-idoy  nai  Jioqiijya  töv     -':,'-  ,>'  xal  tov^  a/.kovg 
toig  iliPta^Uvovg  avttft  avftJtiyeiy.     rtsgti^yBro  yog  7rayiaxov 
roiC  roioi  lor^  o  0iXi.f;i(jg  xai  xaraaxevaaäueyog  i^y  ogyuya 
;ioiJM  aiu.iotuov  xai  avyovaiag'  ijy  yaq  fftKo:(6%i\g  xai  xoy 
tgonoy  dxokaaiog  xai  ,ivjuoköx'*ig  dxe  7tegi  avxby  avxyovg, 
xai  tüy  :rtgi  fi]y  ftovatxr^y  ovjtoy  xai  riuy  xu  yekola  kiyöy' 
tuty.     .ttuy   6^   xr^y   yvxxa    ;iäaay    xai   ftei^vaO^eig  icoXi)  xai 
ftaxä^ag,    dfffig   ä.rayxag   xoig   äklovg  d:ialXttTrfa}>ai    fidr] 
7tgog  iii^gayixiüiia^ty  utg  xovg  :rQ4a{ittgxovgxiöy!,4i>t^vaiiovy 
coD(n*iiere  vitifiiir  qiUNl  Dnrionrm  memoravit  Mnesiiiiachtis  in  IMii- 
li|q)o:    uam    prulialiililcr   Mi'iiu'kitis  Comiconmi  I.  i  |».  -123   nr^u- 
iiivnluiii  riu»  coiiioediap  ad  Maceiloiiiae  reKem  pi>rtiouisse  coniecit. 
atlffii  Mii«>?^inuir|ii  vertta  Atli<'ii:ifus  |>.  33h  %    oix    ä'/ÜLct    xai  rijg 
rrzröw'  ioti  Jvjgiitv'Evöoy  .tag'  rjtly  kojraÖotf  vai^x i[>i.  itcripUiin 
•'rai     /tttgitftp    $ydoy    iart,    qumi   Poreonus    tmiectione  correxit: 
f.if'  '■   uon    iDlellemTc  nir   Mfinckiiis   praelerea    i'aiai 

S4 1  iiidicavehl.   congruil,  npiiior,  «'liaiii  qiiml  p.  33S' 

Vilirii .  (I,  ^  etvTog  JtttgUoy  xaruyiküy  rov  iv  ttfi  Tt~ 

II'  't^iyog  fffaa/.iy  Iv  xaxxi't.'iif  1%'  /- 

, '  i  ^  ,  I  ff.    iiaiii  Tiinolhi'iis  MiW'siiis  in    m  na 

oliiil,   ul  SlcplianuK  Ryzanliu»   narral  p.    l.')3  Mfiii.,   .iiiiio  Olyiii- 
piailifi  IV  qii.irtn,  ut  v\  mamioiv  Pario   iliM*imiis,    i«l    %'%\  (rifnnio 
poHtqiiaiii  IMiilippUH  n'niiii   poiiiutt  i>»l :    quo   prrliiu't   quixl   apiid 
Siiidam  IrKiliir,  iioii  MliM  illiid  a4lciintl(*  dirlum,    r*y  6k  irr)  riäw 
/  vi'ty  tni-   tgayixov,    xui^'    ol'»,'    xai   0ikiri:tng  6 

M...  .  ...  liltvty,    mild  i^iiur  veri  po(<>»t  eMw  «imiliiiH  quam 

Dfirioiinii  TinHilhei  >'aupliuni  in  aula  IMiilippi  pri>duf-tuin  iuri- 
!M^M*.  iiiMiiiio  IMiilip|Ni  «Mini  apud  Alfiandnun  viT-oaluni  *'**e 
rrrdrniUH  (lliont  io.  id<*m  hnriou  lilticrn  lihnim  (M-npi>il  «t<*  pinrihutt. 
qurm  lilmim  Allit*na«*uit  Mi'piu«  roiimruioral.  KaNii^Hnu*  i*niiu 
Sthwi'iK'li.KMKurru»   inl<*rpr«*laluii    (•»!    qua«»   \ut   p.    337^  Irgunlur, 


12  HAIPT 

fföi^tv  6'  vftlv,  lu  aotfiüxtttot,  Ini^kx^e  xai  o  dtifokoyog  Jut- 
gituv  üt^  xai  avyyQOfpivg  tig  ytvofuvog;  ov  iyui  xgovfiaro- 
7iot6v  olda  övo^uttö^iivov  xa)  ifHix^^iy.  aiyyQa(fiu  dl  ov. 
noii  iiegal  AÜiniafiiü  n<>rioDein  tilticiiu-ni  de  pisrilius  ücripsisse, 
sed  cum  libro  septimo  mulia  fiiiu«'t  eoruni  quae  Dorion  de  pisci- 
bu8  scripsisset  memoria,  nemoi-riliiiii  üiiiini  ila  ioqiii  facit  ut  scri- 
ptoris  famam  ol>»ciiriorem,  liltuinis  a((|ue  öii'Oifuyov  creberrimam 
688«  Higiiiflcet:  quo  et  ea  praeparat  Aihenaeu8  quae  mox  prola- 
tunis  est  et  simiil  qiiodammodo  rer<ai<liti(»i'is  ••ruditionig  laudem 
captal.  rede  illa  inlellexfial  (iasaiiiioiiiis.  cuntra  iioii  recte 
Fabricius  in  Bibliutheca  Graeca  t.  xiii  p.  145  et  Schueidenis  in 
praefatinne  ad  Arislolelis  Ilistoriam  aiiiinaliuni  p.  i.iii  Dorioneni 
inter  medioos  conlocarunl.  nam  cum  multa  ex  eius  libm  .itn't 
Ix^vojv  ab  Atbenaeo  proferanlur,  nibil  in  eis  est  quod  ad  medicum 
maguupere  perlineal,  ötpofpdyüv  auleiii  prodiuit  «piae  p.  2b7'  304' 
3U9'  312'  leguulur.  ulrum  idem  an  alius  sit  Durion  cuius 
rewQyiAov  Alhenaeus  iii  p.  78*  conmemorat  non  videtur  posse  dici. 
CXXWIIL  In  Diris  ignolus  nobis  poela  inde  a  versu  26  silvam 
8uam  mililis  manu  periluram  deplorans  ila  querellam  'init 

mililis  ünpia  cum  succiäet  dexiera  ferro 

formosaeque  cadenl  umhrae,  formosior  iUis 

ipm  cades,  veleris  domini  felicia  liyna. 
secunlur  haec  v.  34, 

tuqttiquam.     nostris  polius  devola  libellis 

igttibus  aetheriis  flayrabit.     btppiter,  ipse 

luppiler  hatte  ahdt:  cinis  haec  tibi  fiat  oportet. 
oraüoni  qua  quae  anlea   dicia   sutit   corriguntur  non  convenit  ne- 
quiqvam:  scribendum  igilur  esse  videlur  uequaqitam.   tum  in  tertio 
versu  /f6i    valde  displicel :    nam   niolestus  est   lertiae   personae  in 
alteram  trausilus.     puto  scribendum  esse 

luppiter  hanc  aluit:  cini$  haec  love  fial  oportet. 
in  eisdem  Diris  inde  a  versu  03  baec  si-ripta  sunt, 

«I  minus  haec,  Neptune,  tuas  infundimus  auriSy 

Battare,  ßumimbu»  lu  notlros  trade  dolores: 

twm  tibi  sunt  foHtes,  tibi  »emper  ßumina  amica. 

nil  est  quod  perdam  uUerius:  merita  omnia  ditis. 
ita  fere  libri.     scribendum  est 

nil  est  quod  pergam  ulierius:  merito  omnia  dices. 
pergam  Heinsius  invenit,  merito  Putschius. 


(nMFr.TVNFV  \:i 

I.WXIX.      lil-iii   1 i.i   in   l.N!  •   -. 

tidera  prr  iii<'t''iii   ifiUuHt  ru  nmniinm 

tnque  vicm  -  curiftts  adfuf  ■nn.-n^   l/;^/^. 

Lutta,    lyus    Ifii'  III     llon    fsl    ft     iif,i     inrtUIH? 

qutHi  M*ri|»luiu  est   i-  >>>iii    iiou    |miIi>i    t.iri    ut    ronirarium 

requiraltir;  qiiod  aiitem  niiper  «liclus  muh  miiiant  vel  ridem  scri- 
berc  voluis!M>,  iioii  roea  sunt  isla,  sni  H«Miisii  .1  iifoessaria  senlentia 
alM>m«ulis.  in  allen»  versu  pkoehns  halieiii  lihri  Moiiacenses,  pAoefte 
reliqtii.  atqtie  faclum  e«l  poüiquam  primus  versus  depravalus  est, 
neque  pkotb$  sine  consilio  scripliiin  esse  piito,  sed  natiini  ex  Tnlsa 
Otfinini«  iiiteqtretalioiie.  quodsi  absuniuin  illiid  redeunt  prui>a- 
liüiter  rorri>;itiir.  consertaina  paene  esse  luihi  vi<letur  reiiquorum 
emeiMlalio.     S4-ril»eiiiiiim  enim  piito 

sidrm  pft   vitidfm  cetluiit  cum  pallida  mHndnm 

in(iue  vicem  Phoebus  currens  redil  aureus  orhi. 
In  eiNlem  rannine  v.  47  s.  baec  leguutur  aperte  ilepravata, 

aurea  quin  etiam  cum  taecula  iH>lvehantur 

rondicio  »tmitiupif  foiet  mortalibus  Ulis. 
ulim  scriptum  est  ntmili»  fuerai,  oratione  nou  mala,  sed  inproba- 
liili  niiitalione.  qiia«|  Rihberkius  «leilit  simih'sque  fuit  nou  con- 
sumuiiil  •■niiiMJaiiniieni:  nain  que  nun  It^ibei  quo  referatur  neque 
quoti  sequiiur  hufc  quoque  praelereo  ullu  inodo  cum  illis  couiungi 
potest.     ex    '  iilM*n«lnni    esse,    ut    »hnilisque  and  xotvov  ail, 

condif'  lUf  fuil   mortalibus  usus. 

Insaua  le^Minlur  iude  a  versu  53, 

aH.«ifji  eyii  piimti»  caatos  riotarf  pudores 

mrratamtfuf  >iie>ie  riiam  (emptare  pueiiae 

iiHHtaiiira  mrae  quoque  Mce  iolvert  fata. 
ii.i  lire  libri,  um  quo«!  in  %ersu  lertio  Mouacense«  non  quoqm 
halMiii,  se«!  cü<fi>r,  tum  alii  non  nuUi  non  iteee,  mhI  nfci»  tuxe 
Hojae,  quoruin  posirenium  ronunenluni  e»(  niiuinie  latiilabile  neque 
iI«ImImi  «iiHiiii.tiioni  aHrnnmKMljtri.  niibi  etiam  Itir  Monarenses  Ubri 
propiiio  •|ii.iiii    I  rim  ,1   \frn    .ihtwM-    \iilriitiir.      rcii^-n    t'iiitn    M-ri- 

Im'DiIiIIII     tHs,- 

ausuy    f'/"ii    jii  mm*    ri/Wii»    iflur    ;./(/..;,, 
min  iltiiiihiiir    iiit\if    I  illiiili    lniij'''nr    j'iiilhir 
ninHUhlKI     lll<  .1     i4,,/i,i      II' ir     \nli,-,r    /,i!i    ' 

nf»H  -t  iilt. mlmi»    . »«.  .    <| I  ••nuiino    net-i>ii<«ahum  est,  oliro  intel- 

l«-\iiiihi      I  ,n    „  ■!,!>. 'IM    l'.inuM.tiio  Sabino. 


1»  HAUPT 

Vfrsii  72  ».  9cri|iluni  v»l 

MOH  Aurora  novo»  eliam  ploravit  nmoren 

atque  rubenst  ocuhs  roMo  rehvit  amirtM? 
neqiie  nom»  inlellegi  |)otest  (nihil  cnim  arfrnlandn  proferit  Naekius) 
neqiic  prohaliilc  osl  tioihus  «puNl  GrHlorniiiis  Hermannii»  aliquando 
proliilil.     jiimplex  «"t  apinin  ln»r  «»sl, 

iion  Aurora  «mos  etiam  ploravit  amoren. 
V,\L.     Cnrippns  l«>lianiii()ns  ii  3S2 

MOS  Parthica  regna 

nos  hros  umtos  Francosque  Geta$que  ihmamu». 
huec  lilior  Triviiltianiis   liahcl.     Mazznrrholliii»   «icripsit    »os  Alauo$ 
Ilunnos;   ncqiio  diihilo  Iltinnos  verum  esse,  sed  Alaiios  Corippum 
correpla  altera  vocali  dixisse  non  credo.   videtnr  poliiis  soribendiim 
esse  nos  Lazos  Hunnos. 
Idem  IV  407 

Romanis,  »ocii,  erevit  »ic  gloria  rebus, 

resque  semper  tot  um  regnavit  publica  mundum, 

dum  gente^i,  dum  hella  domal. 
Mazzurclirliliis  semper   in   simul  miilavit ;   quo   numeris  consiiluil, 
sermonis  vitiiim  non  removit.     satiiis  erat  scril»ere 

resque  ila  per  tolum  regnavit  publica  mundum. 
leniüg  eiinm  «•sst'r  resque  snprr  tolum:  sed  duhilo  an  ita  dici  non 
possit. 

Ideiii   M    21 '.i 

venit  Ifisdaias  cttUum  cum  milibus  ardens 

orsuris  et  latos  implevit  tarua  campos. 
allernm  versuni  Mazzucclielliiis  ila  conroniiavii ,  Anrasii  et  latos 
campos  complevit  et  arta.  niminim  v,  277  liaec  sfcuiitur,  auxi- 
liumque  dedit  rebus  famutatus'  laudas^  Cum  nato  comites  bissenis 
milibus  armans,  laiidain  anlem  vel  lahdam  prinripeni  Fnissp  inro- 
lartun  nionlis  Aurasii  Mazziicrliclliuin  Proro|iii  liistoriae  do<  iitriint. 
sed  ipsi  illi  versus  satis  ostendunI  IHsdaiae  et  laudae  non  eandem 
Tuisse  dirionem,  et  rnn^niuiit  qiiae  vii  125  dicunlur,  noster  Ifis- 
daias propriis  cum  geutibus  assit  Beziuaque  et  relox  acies  fnmu- 
lantis  laudae.  itaque  in  arsuris  aliud  nomen  latet  neque  diibito 
scrip^isse  Corippniii  .Arzugis.  qn.ini  r«*^'ion<'m  ii  14S  ('onni<*iiio- 
ravit,  innumerae  gentes  illum  comitantur  euntem  —  nutrit  quos 
korrida  leUus  Arxngis  infandae  (v€tere$  sie  nomine  dieunti^  Aura- 
sitana  manus  celsis  descendit  ab  oris.   reliquam  versus  partem  pro- 


rn\irrT^\F\  1^ 

hal»ilii>-r  •■tn<  iiil.Hv  nitn  p(i>Miiii :  niliii  -i  mi  |r  ..,.,  \i<l*'tiir  ijiiu«! 
in  lihro  TriMjIti.iiio  ad  tarua  ab  alia  niiuu  ':"niua  .((Ucripiuiii  «"^1. 
monntrum  aulcm  illiul  vcM'ahuli  ttintn  cliam  iv  1136  legiliir. 

lohaDnidns  iv  029  v  535  543  649  670  recle  »erratiim  esi 
Ähahtk.  contra  malt*  ftrnpliim  vul  ii  ISS  iv  4S9  970  v  522  vii 
372  475  iiri*nich  v\  iii  42S  iv  222  240  369  426  (iuntarich,  cum 
über  Trivullianu»  qiianlnmvis  sihi  nnn  ronslans  {talis  lami>n  indicet 
rori|>|nim  (iexirith  et  Gunlarith  dodisse.  noninl  has  nnminiim 
r«inii.ts  i]iii  vrtiistas  Ciermanonim  lingiias  non  ignoranl. 

CXLI.  Frttnto  ad  M.  CaeMrt'in  i  5  p.  12  Nab.  enhmcero  omnia 
htaec  inier  Graecos  rrrsvs  Lntina  ila  seit«  aUernata  naU  a  te  et 
interposila  Ht  est  iüe  in  pyrrhicha  versicolonim  diKnrsHS,  quoM 
amicti  coteo  alii,  alii  tuteo,  et  o$tro  et  purpura  alii  aUique  cohe- 
renles  coHftirMnt,  po»trt>ma  Scluipfnus  ita  traiisli^urare  voluit, 
alii  alio  tteniifue  eotore  inter  $e  concur$aMt.  nou  opus  est  laniu 
inolimin«'.  H«d  po^üunuiH  liac  ino<lestiure  deriingi  <*mendatiune, 
qMom  amieti  eoeco  aÜi,  alii  luleo,  et  ostro  et  purpura  alii  aliique 
rubaerenl  et  coHCunoHt.  Apuleiii»  Mdam.  x  29  nam  pueüi  puellae- 
que  rirenli  ßorentes  aetatula,  forma  couspicui,  teste  niiiiN,  iac^ssu 
<jf*tu<}<i ,  GraeraHifHin  saltaturi  ptjnirham  dixposilis  ordinatiouibu» 
fiffoK'"  innhttui  inerrahant ,  nunc  in  orhem  rvtatuni  ßexuosi,  nunc 
in  ofili'iuiiiii  seriem  conexi  et  in  quatirnlmn  ptitnrem  runeati  et  in 
eaterrae  diseidium  »eparati. 

CXI.II.  Apiilfiu«  M'i.tiii.  i\  24  his  es  his  sminlifnis  bhieratis 
netpiiquiim  dolui  »nitttut  pueUne.  quidni'i  quae  inter  yenua  suo 
depotito  capite  sine  modo  ßefmt.  non  rede  nequiquam  f  lihri  Fl<>- 
renlini  liltrri»  facliun  fSl :  patel  enini  srrilMMidiini  f<i«>e  nequaquam, 

Idein  1^  3  t  quid  peciora,  quid  ubera  sancta  tunditis?  haec  erunt 
vobis  eyreyiae  formositatis  meae  praeclara  praewia.  incidiae  nefariae 
teiiili  playti  yrrcuuu  sero  tentitis.  inepluiii  v*\  haec  erunt.  lahniiM 
hoK  sunt  MTiptat.   minore  eli«in  uegoiio  Mrril'endiim  v*\  kaet  erant. 

Idfiii  «I  15  at  tu  Simplex  ahoquin  et  expen  rerum  talium 
^p«■r<lo  le  sanctissinti  nee  minus  truculenli  fontis  vtl  unam  stillam 
;>««tf  furaii  rel  omnino  contingere?  ila  liarr  tcribeade  CM«  th 
<l«  iiiiir  lilM-r  Klort'nlinu«  tperatq;:  mhI  nihil  rreqacstil»  ctt  qua« 
nur    I   lilirahi»  male  aul  addi  au(  oniilli. 

I  liin  ti  29  neceiltM  antiquis  et  ipte  miraeuht  ••!  iani  rredemms 

,-     .,,,,'..     luae     vertli'l'*     "     Ptnuriiin     mteli    «»voi  NO/tf(«f     el     tiiiiM^m 


Iß  TTAITT 

ilelplinium   ifuheninssf  et  £i>  '  i->*e.     liiisi>nini  est 

(JUimI  eiidiH  stTViiruiil  •'!  |ni-  ,       xt-ninl. 

Mem  XI  27  et  ilico  deae  matutinis  perfectis  galulationibiu  ntmnio 
studio  perconinbar  sintjulott  ('cqiii  vcsligio  siiiiili  sil  soiiiiiiu.  nee 
fidfs  afuit.     m  scriho.     über  </g   uestigium  similis  ut  sumnium. 

CXLlll.  S>-ininacliU8  in  Lauilibus  in  Valenlinianum  i  14  p.  7 
Hoin.  ergo  in  duas  curas  dividis  orhis  excubias:  invictntn  fratretn 
relinquens  orienti,  ipse  supra  inpacali  Rheni  semibarbaras  ripas  rapliin 
vexilia  comtituens  et  provincioM  luxu  ntperiorum  deditas  veteris 
ignaviae  pudore  defendens  princeps  creatus  ad  dif/iciliorem  militiam 
revertisli.  neque  deditas  vtTum  essi«  poU'st  iietjue  hnw  Mains 
deside$  scrihen'lum  esse  coniecil.  scripsil  Syniinachus  desitat,  iil 
est  destitulas  el  neglectas.  secunlur  haer,  ttatim  itinern,  tfatini 
proelia,  el  primm  in  aciem  ptnyuralns  et  regalis  aula  gtib  pellibtu, 
somnus  sub  caelo,  potns  e  ßuvio,  (ribunal  in  campo.   scribe  im  acie. 

Ibidem  cap.  15  p.  8  taUs  sibi  terras  eligunt  qui  ut  snibveniant 
elignuiur.     corrigitur  oratio  iniitalo  elignnt  in  delignnt. 

(^\LIV.  Syinmacbus  in  Landibns  in  Vnlentinianum  ii  22  p.  21 
debetit  tibi  ingenia  omnium  quod  locuntur.  sonet  apud  te  libertas 
forensis  eloquii ,  quam  dudum  exidem  tribunalibus  reddidiati.  pro- 
babiliter  Heindornns  omnium  in  oralorum  niiil.indiim  i'ssc  (-<>nsnil. 
sed  praeterea  sonat  requiritur. 

Ibidem  cap.  23  p.  22  dum  in  medulhis  barbarorum  non  ten- 
toria  sed  tecta  constituis,  triumphum  pacis  egixti.  canant  alii  quae 
supermnt,  ego  testis  fnngor  officio,  ibo  per  urbes,  ibo  per  popuhs, 
iactantior  viclore  laudalo.     scribe  medifulliis  el  fungar. 

C\L\.  Symmacbus  in  Relatione  26  5  post  haec  alterim  loci 
exploratio  hiulcam  compagem  lapidum  deprehendit ,  quam  Ctpriades 
comes  et  mechanicus  conxilio  nto  el  ratione  artis  ita  posittm  suyge- 
rebat,  ut  infuso  postea  inpensarum  liquore  hiantia  stringeientur. 
perperam  Neyenis  inpensarum  mendae  signo  notavit.  constal  enim 
inpens,-ini  esse  massam  (pia  pavimentonnii  c{  muroriim  commissnrae 
farcinniur.  de  qna  vocis  significatione  Wesselingins  in  Probabilibus 
p.  67  dixit  eonim  quidem  non  recte  fecisse  ridetur  mentionem 
quae  Viinivius  ii  S  20  de  craticiis  parietibus  dixil,  quantum  enim 
cderitate  et  loci  laxamento  prosunt,  lanto  maiori  et  communi  sunt 
calamitati,  quod  ad  incendia  uti  faces  sunt  parati.  itaque  satius  esse 
tndetMr  inpaua  tettaeeorwn  in  sumpiu  quam  compendio  craticiorum 
esse    in   periculo:    s*kI    p(>rlin«Mit    Imr    (|iia<-  p;ill.t''i"-    li.I.i.t    i   0   4 


COMECTANEA  17 

imtiueto  itaipie  rudere  vtl  testMto  fmnmemQ  tim§mt^  ei  caltatot 
$pia$e  earhones  cum  uihuloM  et  favilla  et  caice  permiteebis  et  huius 
impenuie  rrasMiludinem  sex  iiMrits  iubebis  impom;  i  13  2  dekinc 
primo  imyema  pumicea  iHilunnun;  i  40  5  impenttm  teütiemm  M- 
permduri$.  tum  IfKilur  inpensa  in  Epitome  Vitnivii  p.  301  15, 
302  «.  8.  305  4.  «  Rosii.  «leniqiie  in  Glossariis  Stt'phani  p.  264 
iatere$  nlir^t.  inpenaa  q^i'gaua.  simililer  in  rt*  cil>aria  qiiae 
fairiuDlur  inpen»ae  «iicuntur,  veluti  ab  Arnobio  vii  25  et  aliquo> 
tiens  ab  Apicio. 

CXLVI.  Arobronus  in  Heiaeniero  in  15  aliam  m'm  habet  eeroH 
iirboris  lacrima,  aliam  lentisci;  disparem  qnoqne  baitami  gnttam 
oderata  ohenti»  ligtm  tudmre  prodtmhir;  divenum  quo^e  lacHmamm 
gemi*  rirgulta  femlanm  in  Aegypto  «e  LUffa  qtuuhm  vi  mttWTMe 
eeeretion's  Hlaerimaiu;  quid  autem  tibi  referam  (dementem  licet  e$$e 
üniMWWi)  q^9d  «toelntw  facriw  virgtäti  $it  et  in  tantae  materiae 
aoUdit^ttm  laerimm  dmteaaf  nee  Imnbtu  id  adetruitur  tettimoniii, 
pumdo  foUa  ant  enrcnhrum  mtnntiuiwtMe  portionet  aut  exigua 
ftutedimn  animantium  §enen  in  eUeiro  «Mp«  ri|MrNnifMr,  fWK  viditmr 
aoN  adkne  gutta  ant  malUw  reeefieee  ei  üWf  temiüee.  adparel 
•cripme*  Ambrosiuni  dementem  ilec«t  etat  eennanem,  id  est  parren- 
dum  tibi  est  neqoe  mtibo  nimis  diu  conlinuandus.  deiade  iie<|ttis 
requiri  polet  reperimninr,  rooneo  iUonini  temponmi  «criptores 
fnando  petMepe  rum  «ubiunctivo  modo  ila  coniunxtsse  ut  plan»^ 
trannret  in  omh  cauaali«  prliculae  usam.  denique  in  flne  scri- 
iM>nibini   f>^t   «MM   adkuf  quttn   U\\\    mnllior. 

M.  HALFT. 


ÜBER  DIE  MEDICINA  PLINII 

Pliuiii  '  ^  '  «hie  verwandelt  »ich  vom  zuaiizig>i«ii  Hik  he 

an,  nach    \  i   Hiiiime,  FeUlfrücbl«  uihI  im  allgfUHMiien 

«ier  Gartenpflanzen  (Buch  12  — 19),  und  zum  Zweck  der  bestimm- 
teren harsielhinp  »ler  Pflanzen,  deren  ei.  '  '  ^  ;  ir  hei  Er- 
mangelung' cheminher  Zerh'gung  in  ihrer  n  Wirksiun- 
keit  sich  zu  olTenharen  »chieo  (19,  189:  vera  autem  cuiuiM{ue 
natura  non  nisi  medito  effectu  pernosci  pulest i,  in  Bilcher  der 
me<lit-inae,  zunächst  aus  Pflanzen  iB.  20—27),  dann  auch  lilr  die 
Thierkunde  (B.  S— 11)  nachholend,  aus  den  Thieren  (6.  28—32) 
—  hei  den  Steinen  (B.  33  ff.)  ist  beides  von  vornherein  verliuiiden, 
natura  und  me<licina.  Zwölf  slofl'reiche  BUcher  Medicinae  wachsen 
so  mitten  aus  der  Naturgeschichte  heraus  (Einleitung  über  die 
Medicin  gelegenilich  vor  Buch  29  >,  die^e  selbst  Iheils  ergänzend, 
theils,  da  die  Zierpflanzen  und  besonders  die  wilden  Krauler,  deren 
Nutzen  in  der  Heilkran  sich  erschöpfte,  noch  gar  nicht  behandelt 
sind,  zugleich  auch  fortsetzend.  Die  Gesichtspunkte  der  Malurbe- 
schreihung  und  der  Heilkunde  gehen  hierin  einander  Ober  und  durch 
einander,  ordnen  sich  abwechselnd  einander  unter:  bald  trill  der 
eine  (Planzenaufz^ldung,  der  lleilslofl*  als  solcher ,  babi  der  andere 
(Heilwirkung  und  Heilziel,  Krankheit)  an  die  Spitze. 

Bei  der  Breite  in  der  diese  MedicinbUcher  auftreten  und  bei 
der  naturgeschichtlichen  Zerstreutheit  des  therapeutischen  Stoffes 
war  es  sehr  nahtrlich  dass  Jemand  auf  den  Gedanken  kam  die 
Heilmittel  für  bestimmte  Krankheiten  aus  den  Beschreibungen  der 
Naturgegenstände  zusammenzusuchen  und  nach  den  Krankheiten 
zu  ordnen,  um  so  natürlicher  als  schon  bei  Plinius  selbst,  wo  der 
medicinische  Gesichtspunkt  (und  vielleicht  die  medicinische  Quelle) 
überwiegt,    überall   sich    Anlaufe    finden   zu   diesem   digerere   der 


CBER  die  MEDICIISA  PLIMU  !0 

niMÜcinar  iu  ntoihos  (m1*t  per  nioHiOH  (2S,  149  digeri^mus  criini  in 
aninialiü    «iiiluIa    usus   —    32,  42   hinc   HeimI«*   in    mortios   di|ri'- 
remufi  vgl.  den  index  zu  B.  26.  2S.  30),  das  nur  eben 

in   der  iiiM»<iu' iiden    natiirbesrhreibenden    Ahf^irht    sich  srheinhar 
wieder   verliert .    indem   auch    in    dienen    Stücken    gelegentlich    di»' 
einielnen  Plauzen  und  Thiere    inuerhalh   der  Unteronlnung  unter 
die    mediriniM-h*>  Rubrik   zugleich   unabhängig  von   ihr   im   allge- 
meinen Sinne  durchgenommen  werden  (vgl.  bes.  B.  25  u.   26). 

Die  Anlage  die  Plinius  25,  132  verzeichnet  mit  den  Worten: 
ver         ■  .    neratim  mtmbratimque  singulis  corporum  morltis  remedia 
sult             -    trti    a     rapite   —    diente    M'hon     im    Alterthum    als 
Muster   fUr  eine  ausschliefsliche   Durchruhning.    in    knapper  Zu- 
fwiii            "     .              \    .     '  '    '      T"  -eben  Stoffes,  die  in  den 

er>                                         I  ,11  das  XI.,  wo  die  Hand- 

schriften   der   Naturgeschichte    sich   mehren)  far  die  Aerzte   den 
Pliii  ■    ■    II  s<-heint.    Den  Krankheiten, 

wp'  II   Kopf   bis   zu  den  Fufseni, 

fDgten  sich    in  jenem  Plinianiscfaen  Grundriss   der  lleilmittellehre 
(26,  107:  nun«-  p«Ta«  ti«*  malis  quae  m»  i  n   dicemus 

de  is  qua«-  rori.«  rorpori^M«  grassautur)  '  it>es  {mala 

univtni  roqtorii   26,  111.  vftl.  30,  82   nanc   praevertemur  ad  ea 
qii  -'int)   als   Anhang   und   Abschluss 

an.      -  I-  .  -    -ü  folgten  noch  aufserdem.    Vier- 

mal hellen  in  dieser  Weise   tiei  Plinius  Reihen   an   Ton  mediciuae 
per    nii<  ''Stae,  l»ei   den    Kniuiern  25,   132  (für   allgen 

Krankbt..  ..  ...   111)   bis   zu   Knde   von    Buch   26   —   medin... 

et  .uiimaiibus  28,  149  oder  163  (für  allg.  Kr.  2S,  224)  bis  zu 
Ende  >on  Buch  28  —  und  abermals  ex  animalibus  29,  .'i9  inler 
106  (allg.  Kr.  30,  S2)  bis  Ende  von  Buch  30  —  endlich  medi- 
cinae  ex  aquatilibu^  32,  42  mier  67  (für  allg.  Kr.  32,  112l  bis 
Ende  von  Bu«  h  32.  Diese  vier  Reihen  der  Krankheiten  hatte  wer 
etwa  aus  Pliniut«  eine  Mnlicina  Plinii  zusammenstellen  wollte,  elM-u 
nur  in  ein«*  iu<wiromenzuziehen  und  aufserdem  was  l>ei  den  ein- 
zelnen Pflan/t-n  von  Heilwirkungen  zusammenstand,  unter  die 
Kapitel  zu  Vf-rtbeden  die  jetle  einzelne  betrafen.  Und  eine  solche 
Mediciiia  IMintana  ftlr  sich  herausgeholten  und  im  kurzen  Abri«« 
mit  Plinius'  mein  eigenen  Worten  gradezu  als  Auszug  dui' 
fiihri .  ist  uns  in  der  Th.it  «Tlialten,  bis  jetzt  noch  unge«litn  »i. 
u«  iii^-otiit«  threi   wahren  G«-stalt  nach  ungetlnickt,  in  drei  BucImt 

2' 


20  ROSK 

gHlii^ili .  itiii  II  I  iiiKi  i  Mihi  I  ^' ^<  II  i\i  .Minii' IM  II  in  i  •iii/elneii 
Theile  (von  kopfs^hmcrz  bis  Podagra  ,  Hurh  3  Mittel  ge^eii  krank- 
heilen die  kein  be»tiinmles  tilied  befallen,  Wunden,  Fiel>er,  llaiii- 
krankheilen  u.  df(l.,  ohne  alle  Onlnung.  Der  Verfasiu>r,  »oweii  man 
an  dem  Geringen  was  in  Ai»än«ieruiig  der  Ptiniauischen  FasAiiug 
und  in  den  spärlichen  Zufiatzen  sein  eigen  ist,  sprachlich  erkennen 
kann,  gehnrt  d< ;  f  n,  dem  Romanismus  sirh  Utlhernden  La- 
linitat    an    (au>.  i    Ciebrauch    der  Präposition    de   statt    des 

Ctenitir,    intellectum    est    quod    wie  hei  Gargilius   Marlialis.    \-l 
übrigens  den  Index),    kann  jiMloch,    wie   aus  der   ^i  "  '       n    und 
unzweifelbaften    Benutzung    zu    ersehen    ist,    die    m  -iinellus 

(schrieb  c.  408,  s.  Meyer  Gesch.  d.  Botanik  II,  300)  von  ihm 
macht,  nicht  jünger  als  das  vierte  Jahrhundert  sein.  In  der  Tliat 
ist  er  über  den  Standpunkt  des  Gargilius  Mariialis,  der  vor  ihm 
im  3.  Jahrhundert  (schrieb  c.  240  nach  Meyer  II,  236)  ein  einiger 
Benutzer  der  Medicinae  des  Pliniiis  war,  noch  nicht  viel  heraus- 
(o<ler  herunter-)  gerückt.  Marcellus,  der  nicht  nur  die  eigenthüm- 
lichen  Wendungen,  mit  denen  der  Epitomator  gelegentlieh  von 
Plinius  abweicht ,  sondeni  oft  auch  in  gröfs4»ren  Reihen ,  wenn- 
gleich nicht  in  der  gesthlossen  zusammenhängenden  Weise  wie  bei 
der  Benutzung  des  Scribonius  Largus'),  die  eigenthUmliche  Anord- 
nung der  aus  verschiedenen  Stellen  des  Plinius  zusammengeslellten 
remedia  bewahrt  *),  nennt  in  der  Vorrede  unter  seinen  (Quellen  die 
beiden  Plinius  („uterque  Plinius''),   unter  den  seiner  dickleibigen 

')  vielmehr  meist  in  einer  durch  Auslassungen,  el>eu  nach  Auswahl,  zer 
stückelnden:  hat  er  doch  trotzdem  oft  zwei-  oder  gar  dreimal  diesellie  Sache 
in  wenig  verschiedener  Weise  aus  %ersrhiedenen  (juellen. 

*)  Um  sich  davon  zu  lilterzeugeo,  braucht  man  nur  gleich  das  erste  Ka- 
pitel gegen  Kopfsrhmerz  mit  Marc.  p.  35 — 3«  lund  p.  37)  zu  vergleichen. 
Was  sich  nicht  hier  bei  Marc,  zusammen  wiederfindet,  kommt  in  andrer  Form 
aus  andrer  Ouelle  in  der  Umgegend  dieser  Stelle  vor,  manches  auch  doppell. 
Es  wird  aber  gut  sein  ein  kleines  Beispiel  auch  wirklich  hierher  zu  setzen ; 
Breviar.  l.  IS:  Licheni.       '   Plinius.'  Marc.  p.  129. 

Graeco  nomine  lichenes  appel-         26,  2.  Ad  lichenem  sive  meutagram, 


lanlur,  quod  vulgo  menlagram 
appellant  vitium.  qiif>d  acerrime 
per  totam  faciem  solet  serpere 
oculis   tantnm   inmunibus.     de- 


quod  Vitium  negleclum  solet 
per  totam  faciem  et  per  toturo 
corpus  serpere  et  |)l'  .k-s 

inquinare.      nam 


scendit  et  in  (ollum  ft  in  pectus  j  !  dicus  quondan'  '  üii- 
iMaoaque,  foedat  cuiem  furfnre.  |  i  nibus  hoc  n.  mis 
Manliu»^  <.<iii>iiiii«  praet^>r  pro-  >  2<>.  4.  !  curandi<«  in  v  .  avit. 
vincia»-  u-  legatus  CG  I  huic  ei-  imaxime  me- 
in hoc  i>                ivit  se  curan-  i  '  dentur  •  •  ->   Irilae  et  in- 


rUER  1»IK  MEDICl.NA  PLIMI 


21 


llrilniitlrlsaiiiiiiliiiif.'  vuran^'c^telli«  ii  fpititula«  infHÜcorum  ^1^)1  er  die 
Vorrrd«'  ilc>  E|iit«)iiii<lors  .«Is  Epistola  IMiiiii  Sciiiiuli  ad  aniico«  de 
nrniifiu^.  Ih«  tu*  Vurirdr  ist,  <ii»^'rs«-lit'n  von  der  WorlfaftKiiiig  und 
d<rn  ka|»ilflnil>rikcn .  d.  h.  von  <i«-r  VtTtheilung  und  Aneinander- 
reihuni; der  AuMlI^e  au»  fMiniu«^,  f»»{  das  Einzige  was  dem  un- 
bekannten  Epitumalor  ei^endiUmlich  ist,  zugleich  die  einzige  Quelle 
über  »eine  iVnmu.  >'arh  Marcellus  und  den  Handschriflen  naunte 
er  sich  IMiniu»,  in  der  Vorrede  bezeichnel  er  sich  als  einen  .\irlit- 
ant,  seine  Schrift  ab  ein  metlicinisches  Laienhrevier  für  Reisende, 
mit  welchem  er  zunächst  »ich  seihst  und  die  Seinigen  auf  Reisen 
von  der  Geldschneiderei  (vgl.  auch  I,  Q)  unbekannter  Acrzte  un- 
abhängig machen  will.  Dazu  lialie  er  also  von  allen  Seiten  her 
(umlique)  die  valetudinis  auxilia  in  Kurze  zusammengetragen ,  was 
da  er  doch  IhatsAchlich  den  einen  IMinius  allein  benutzt  hat,  nur 
in  dem  einen  Falle  keine  Lüge  ist,  dass  «t  etwa  Plinius  selbst 
wäre:  der  allerdings  konnte  dieses  uniUque  rolligere  mit  Fug  von 
»ich  Iteliaupteii.  lud  l'linius  selbst  sein  will  der  Verfasser  in 
der  Tbat,  wie  niclit  so  sehr  die  schon  von  Marcellus  liezeugte 
i'ebrrschrin  b«*kuiidii,  als  vielmehr  die  sichtUcbe  Nachahmung, 
mit  der  er  in  iUt  Vorrede  und  einigen  wenigen  eingestreuten  all- 
gemeinen  und  leilKesnlbeii  Bemerkoagea  ikh  auf  den  PUnianischeu 
SUMipiiBkl tiltliclMr  CnUtMVBg  oder  «ttBobeii  SpoUes  zu  schwingen. 
nch  ^  adMclfaekeBde  Klne  Mlehcr  SeHeirirficke  idner  iiuclW  auch 
in  der  iWdeweise  aDzueignen  tuchu  Das  Kapitel  vom  Haarfilrben  ist 
dafür  ein  «chli^ciidcr  Beweis  (I,  5) :  Polest  Tideri  npcrvacauai  ialer 


rriiii-<ti.< 

t orfKir!«  pouere  ea 

liiii. 

rt 

•    mr»- 

lUo  rt 

*i> 

loli- 

IUI' 

rnsrlnL 

iiiiiiani 

Ocalai 

'rillque 

V    c«n 

•lerod« 

-<icwB  rat<  ■ 

'1. 

.10.  29. 
ib. 
ib. 

32,  83. 


26,  21. 
ib. 


Ulm-  >  jf    niiiitiraf 

et   <  i.ii     -.  V  vrl   rapnr, 

«cd  j>iui-  .  -1   ■■••'■■  ■!• 

ligenlrr  • 

pooitur. 

topo»iUi 

(»rodeAt 
D  acrto   ckcuiU   Utli    t't   tuliu 
■«ntafra«       meH^nlnr         i«l^fn 
prtetlat  ibiM-i  r    °v 
rt  a<-fl«i  ad  In 

p<MiU       llo«    vi»  1)1 

irtiu   rt    adponiiuk 


2>  ROSK 

|illH>'i  ;iiil   li'-    -  .  '  ~-'      IUI   III  laiiiiiiii  iiiXiirMi-  iii  ijfil- 

ciac  eoriiin  m  •<  -<  .u-^  uiiuii  voleiitiiiiii  in  pueris  m  .:>>n,  in 

Tiris  reciiMUiium  .  .  .  operae  prelitim  est  a  qui  erultesriint  M>nMi 
villi  •.  (>t  gi  raD(»8  suos  inncerr  voluiil,  i  hh 

(Irii  i<*c  iiomiiie  aelati,  vt*rmiuiii  lerrenorn  i- 

riantelr.  (vgl.  die  viel  ungeschickter  gradezu  ahnpHthende  Bemerkung 
vor  dem  psiinfnim  III.  32:  sunt  <pii  m 

in  balneo  olK-ndaiiliii,  sine  ulla  qii'  ,      ,  n* 

persuasioni  succurrendum  est  ... .  Damit  hat  er  aber  Niemamien 
getfuschl:  denn  schon  Marcellus  nannte  ohne  an  dem  Namen 
seihst  ZM  ZHeilein,  ihn  v,w  ganz  selh»tv(>rstiindlich  den  anderen 
Plinius  (uterque  Plinius),  und  seine  Abschreiher  im  Mittelalter  be- 
gleiten den  .Namen  mit  einem  ausdrücklichen  iunior,  ein  Beisalz, 
den,  wie  vielleicht  das  fillhere,  erst  das  spatere  Mittelalter  (Prager 
Codex,  erster  Dnick)  wieder  aufser  Acht  liefs.  Das  Buch  ist  ein 
reiner  Auszug  des  Plinius,  trockene  Verzeichnisse  von  remedia, 
ein  rein  praktisches  Handbuch  ohne  alle  Theorie,  wenn  man  nicht 
etwa  die  kurzen  einleitenden  Satze  weniger  Kapitel  (dber  («altung 
oder  Wichtigkeit  der  zu  behandelnden  Krankheit)  dafür  gelten  lass(>n 
will  (vgl.  I,  2—7.  10.  23.  25.  II,  1.  2.  4.  7.  9.  12.  25.  III,  4. 
33.  36.  37).  Weggelassen  hat  der  Veriasser  (denn  gegen  die 
theuren  Preis«*  der  Arzneimittel  ereifert  er  sich  besonders)  alle 
auslandischen  entlegenen  und  theuren  Arzneistoffe,  und  da  er  fOr 
Reisende  schreibt  und  an  Manner  denkt ,  alles  über  Frauen-  und 
Kinderkrankheiten,  was  bei  Plinius  am  Ende  jener  Kraukheilsreihen 
zu  stehen  pflegt.  Den  Schluss  des  Buches  und  gleichsam  einen 
eigenen  vierten  Abschnitt  mit  besonderer  Vorrnle  machen  die 
Kapitel  contra  venena  (111,33 — 38>:  auch  bei  PHnius  eine  Gruppe 
fUr  sich.  Im  Allgemeinen  ist  der  Auszug  sogar,  obwohl  ohne  durch- 
geführte Ri'gelmaläigkeit ,  nach  der  Reihenfolge  der  Plinianischeu 
Bücher  gemacht.  Eine  Stelle  reiht  sich  wie  ausgeschnitten  au  die 
andere  (Plinius  gegenüber  bald  mit  Ergänzung,  bald  besonders  in 
den  Jüngeren  Handschriften  auch  mit  Weglassung  des  sich  wieder- 
holenden Verl)um  finilum,  des  statigen  prodest,  medetur,  sanat 
u.  s.  w.).  Stoffe  die  bei  Plinius  gegen  viele  verschiedene  Krank- 
heiten gelten ,  kommen  aus  der  zusaumienfass^Muien  Sl<-lle  ent- 
nommen in  den  besonderen  Kapiteln  aller  dieser  Krankheiten 
einzeln  wieder  vor.  Die  geringen  Zusatte,  die  der  Verfasser  (ab- 
gesehen von  vielleicht  nur  zuf<>llig    nicht   nachweisbaren  oder  von 


!  BER  niK  MEDiriNA  PLIMI  23 

Uli,  ^  '..      \ii|i    il<-i      \ 

lll>l  I.  -  1       ,    ■,     ^   -      ..,.:i    .'ii.-iila    zu  riiiim-    .i,> 

infra  MnpU  oder  KPifgenllirh  hoc  loco  angerührte  ausdrOcklicIi 
und    N-Ii    '  lissl ,    z.  Th.  rigwimn 

Stile  viii  ^irh   auf  ein  -<itillUBtai 

MarMn^abt'ii  'ione». 

'  n    K*^l?^n    capiti.s    ulrera 

am   ^  iiem  capiti»  ulrera  cum 

purgata  »uot  mm  |)erducuiitur  hoc  cerolo...) 

<l<-ii  u>ii  Marcdlus  p.  40  iwa»  hier 

1*». -Flioius  irorfoer).     2)   l,  25  am 

Seil  Kapitels  KCk'en  voinica,  eioe  polio  uud  gleich  dahinter 

'  <len  an  die  in  «|er  Vorretle  au»- 

„    , A.  ..  _  ..   :.    At-rzte  erinnernden  Bemerkung,  in 

der  der  Verfasser  mit  e«*»  in  seiner  Persönlichkeit  frei  heraustritt. 
Marrellu«  i|».  12'»  l.»x>t  iIm^sp  Ki-merkniiK'  fort,  während  er  die  Mittel 
»elbfil  aufnimmt,  frei  zusdmuMiiZM-lM'ud  und  doch  .«»  offenbar  aus 
unfM*nn  l*s.-IMiniu<i  m  h«>|»f«Mi«l .  tbss  ich  nicht  unlerbs«en  kann 
hier  lietde  Stellen   ii«-luMii'inaiithi    1i»tziivIz»'ii  : 

I'«      1*1  I II  I  u»  M   1  r  .  fll  II  * 

•  >!  !ii    liiorl'dll.  (.1'  \'.  .i|il': 

y  \'  n,  r'i  .'..II,  '-'  \  ;..  .    ♦ 


14  M<»^K 

4)  II.  4  am  St  hltiss  (li>  K»\i,  praiKUtlioruin  (iniori:  >oii  ef>{  ah 
re  roinpiisitioiKMii  opt'h  convenienlem  poiiere  .  .  .  und  gleich  da- 
hinlfr  5i  Fit  pfüracissima  polio  composilione  ita  Acripla  .  .  .  bpide 
compo»ilioiie9  wcnh-ii  von  .Marc.  (p.  145  und  p.  152i  wiederge- 
geben, jene  aber  ubwohl  gefolgt  von  dem  bei  Ps.-IMinius  vorher- 
gehenden Millel  (des  Plin.  3(^  60)  aus  venter  ossifragi  und  wie 
irh  glaube,  aurh  aus  Pfi.-Plinius  wirklich  entnommen,  doch  aus 
anderweitiger  und  austirUcklich  hervorgehobener  Uekannlschalt  be- 
gleitet von  einem  Beisalz,  der  den  tarnen  defi  Erfinders  millheiit 
«oxyporium  mirum  »ronianumi.  Die  Stelle  ist  um  so  merkwür- 
diger, als  hier  unser  Marcellus  sich  auf  einen  andern  Manellus 
(als  bcrdhmten  Arzt  des  Kaisers  Neroj  beruft:  hoc  est  oxyporium  quo 
Nero  ulebatur  ad  digestioneni,  quod  Marcellus  medicus  egregius 
ostendit,  quo<l  et  nos  nsu  probavimus  (vgl.  Marc.  p.  216:  confectio 
salis  cathartici,  quam  Marcellus  ostendit  sie  .  .  .  J.  Grimm,  L'eber 
Marcellus  1847  S.  432.  Marc,  bei  Galen.  XIV,  459).  Die  polio 
efflcacissima  folgt  bei  Marc.  (p.  152i  auf  eine  Stelle  (Ad  eos  quog 
subito  linquit  animus...),  die  wahrscheinlich  auch  aus  dem  im 
Kap.  des  Ps.-Plinius  (wenn  auch  diesmal  nicht  unmittelbar)  Vor- 
hergehenden entnommen  ist,  nicht  aus  der  eulsprechenilen  i'M\,  48) 
des  Pliuius,  da  eine  bei  dem  F^pitomator  desseiben  einer  Abände- 
rung des  Mittels  hinzugefügte  Mafsbestimmung  (in  eodem  modo 
passi)  bei  Marcellus,  der  sich  deutlicher  auszudrücken  lieble,  Anlass 
zu  einem  sonderbaren  Missverslündniss  wurde.  Auch  das  weiter 
bei  M.  Vorhergehende  (Lini  seminis  .  .  .)  ist  aus  Ps.-PI.  (nicht 
aus  Plin.  20,  251)  und  die  Art  der  Wiedergabe  durch  Ps.-PI.  ver- 
anhissl.  Zu  bemerken  ist  noch  dass  auf  das  Mittel  >'o.  5  der 
Verf.  sich  unten  (II,  15)  noch  einmal  zurückbezieht  nlit  den  Worten: 
facit  opiime  ad  colum  potio  cuius  composilionem  tradidimiis  in 
praecordiorum  curalione  subiectam  opni  (d.  h.  am  Schluss  des  Kap.) 
6)  II,  7  gegen  Cholerae  gleich  zu  Anfang  und  den  Zusammenhang 
unterbrechend :  mirifice  prodesi  compositio  quae  infra  scripta  est  . . . 
eine  Ausführung,  die  offenbar  (wie  die  Bemerkung  über  das  Küssen 
I,  18)  jetzt  im  Texte  an  falscher  Stelle  steht  und  zugleich  mit  den 
Kapitelverwirrungen  und  Kapitelverlusten  im  zweiten  und  der  Un- 
ordnung im  dritten  Buche  zu  dem  Beweise  gehört,  dass  der  echte 
Text  des  Breviarium  uns  keineswegs  ohne  Verlust  und  Schädigung 
erhalten  ist.  Dieses,  wie  die  folgenden  Mittel  7)  ad  tormina  II,  8 
Cvi'l.    mit    N«i.  2i    nn<l    8)   gegen    podagra    II,  26   (ponam    compo- 


i  RKR  MK  MKIMCINA  PMMi  25 

<>iii<>ii«tii  <••  «|iM  nein«!  iiiii  IISIIS  est  qiii^Uis  ««»t)  fehleu  t>ei  Mar- 
rrllu«  stall  >o.  V  mir  AfhnliclM'i^  p.  247 — 16).  9)  Gleich  (b- 
hiDiw  noch  «'in**  |M>iio  (riiius  «-om|iosiiioneiB  wihieiMii)  gegen 
p4HU^ni  11,  20'.  frfi  wie  K't'^MWinlirli  (itM'rnuroMf  von  Marc. 
|i.  2r><i.  M«i  auch  (tau  VoHi('r^'«'h«*ii<i(>  un«l  Folgende  am  P«.-Pliiiiiis 
ftiod.  Di«'  beiilrn  iiarliHien  Sit'llfii  10)  am  Schlntw  des  Kap.  ad 
quadanas  111.  1 5  (tiHmetir  zum  gleich  folgenden  Kap.  ad  lerlianaa 
grbArmdi  und  I2i  a<t  livores  III,  30  fehlen,  wie  die  GegensUnde 
UlKrtiaiipl  (Fieher  und  Chinirgisches)  bei  Marcellus,  dessen  Werk 
mil  tler  Pfxlagi-a  st^hliefst.  Das  Miltd  gegen  <\v'  Fiihor  i-^t  oine  zu- 
gleich rur  <ii«>  /«-ii  de«  Verfassers  beseichnnHl<  /tut.,  iiuniifl  im 
(tesrhinack  de«  Marcellus  und  Theo<ionis  Prisrianus,  die  noch  merk- 

<l.  wenn  man  sUill  der  uiiverstflndiichen  Lesung  d(*r 
I!  I  und  späteren  Wieiifi-holungen  durch  richtige  Silhen- 

tbeilung  den  echlen  TfXt  des  Itreviarium  gewinul :  hier  enicheint 
I  '      '  III    AiHrK'liiiÜM'ii    und    ilim    dienend    Solumon 

'!  Ilu»  (Ut  heus  Saliaoth  u.  s.  \v.  aus  judischem 
Ah4*rKlauben  seines  Freund«>s  des  Patriarchen  Gamaliel  p.  168. 
l.*»4,  vgl.  (trimm  über  MaiT.  S.  432,  J.  Perles  Etymidug.  Stürben 
zur  künde  der  rabbin.  Sprache  u.  Kill.  Üresiaii  1S71  S.  77 1:  in 
rbarla  Tirgine  srribis  qund  in  dexiro  hrachio  ligalum  portet  jlle 
'«'  ab  iljn  iiaio  Seio,  tertiana,  Sobunou  te  s<>quitur. 
1     -   ,         -  .'leui  lu  linleo   de    licio   alligH    et    circ^   urborem 

lirio  alliitel  el  adiuret  ler  per   panem   et  saleni:   crastinu  hospiles 

Mint.  siiM-ipile  iUos.     hoc  ler  dical.      12)  In  III,  30 

i_ '   lumoH's    wird  »(•  eingeleitet:  punimiis  hoc  loco  com- 

positiunem  rmplaütri  quo  Sagaris  Uli  solebat  paiicratiasles  de  no- 
biliMiimi-  ^    omnia    quae    in    eiusmudi     cerlamine     solent 

offt^m.     1 jM-n  kann  man  als   i!)  und  auch  in  III,  30  no<-h 

ein  Miliei  erw:diuen,  das  i»ei  Plinius  20,  240  und  aus  di(*seni 
nuM  I  \V«'iw  aiK  h  in  der  römischen  medicina  Pliniana  111,  47 

tU'*-    1 '^ «ii    kürzer    >orknmiiil:    Miiapis   alexamlrini    heminaro 

Irili,  adipis  anserini  iincias  IUI,  mellis  seliltram  in  niortario  coinmi»- 
reri  oportet  et  m  fianno  indiici  el  |Mrii  quae  ex  conlusionr  in 
dolore  est  im|>oni.  ei  ininlire  retne<iial  «dafür  bei  PI.  und  Pigli. 
ganx  kurz:  sinapr  iimi  Irilum  cum  melle  et  adipe  aniwrino). 
>imml  man  dann  noch  etwa  hinzu  die  kurze  Benchreibung  des 
mus  araneu«  in  111,  35  m.  a.  exiguus  est  ultra  moduni,  longo 
rostello.  oculonim  acie  oblUM.  et  idro  quanlum  wiitill  iMraeal 


20  HOSE 

liiiiuh  iiiilura  ul  —  wie  dt-r  \  erl.  bei  PL  29,  89  las  —  uou  poMil 
Iniiisin*  urhilam),  »n  tiat  mau  uugeßilir  alles  zusammen,  wa»  da« 
l(rr\iariiiiii  aufsrrlialb  ili>s  von  Pliiiiu»  (legeheiieii  an  amlerneiiigen 
iinil  rigitiilliUmliciien  Zuihaleii  Itirlci. 

Von  welchem  Werlh  zur  Reiirlhcilun^  iIps  PliiiianUchen  Textes 
ein  SU  aller  Zeuge  sein  mus»,  «ler  freilieh  im  Lauf  der  Jalirliun- 
derlf  sell»sl  arg  verändert  und  enlütelll,  seinerseits  des  Pliniu<»  noch 
mehr  bedarf,  das  liegt  auf  der  Hand  und  ist,  wenn  auih  in  alter 
Zeit  (llardouin)  mehr  als  jetzt  (l>es.  t'rlichs,  Vindiciae  Plinianae) 
und  obwohl  man  nicht  aus  der  ersten  Quelle  sondern  nur  aus 
abgeleiteter  8cliö|iien  konnte  (denn  der  echte  Text  ist,  wie  gesagt, 
als  solcher  nie  gedruckt  worden),  hinlünglich  anerkannt  worden, 
wird  es  noch  mehr  werden,  sobald  nun  endlich  durch  den  Hnick 
das  wahre  Nerhültniss  testgeslelll  sein  wird.  Aus  Pseudo-Plinius 
sowohl  als  aus  dem  noch  älteren  Gargilius  Martialis  gibt  es  in  «ler 
Thal  bei  IMinius  noch  viel  zu  bessern'».  Ein  ln'sonderes  Verdienst 
haben  diese  beiden  iilleslen  Zeugen  auch  darum,  weil  si<'  ofll  wie 
ein  Commentar  Aufklärung  darüber  geben,  wie  die  in  vielsagender 

')  Beispiele  (ziigirirh  ftir  Mart.l:  Plin.  Hi,  'M^  (fit»er  cepae*  .  .  .  aut 
siccae  cum  niolle  et  viiio:  iinvollslandig  (vgl.  Mart.  r.  27».  —  20, 44  porrum 
MiUivuiii  profluvia  sanguinis  sistil  .  .  .  ileni  ex  al)ortu  profluvia  puto  buco. 
cum  larte  inulieruni  tussi  eliam  veteri  .  .  .  uiedetur:  so  ist  abzullieileo  mit 
Mart.  21.  —  20,  45  capitis  dolores  (sanantiir  porro  sectivo^,  si  in  nari»  fun- 
datur  dormiluris  vel  in  eurem  duoltus  suci  rociearibus  uiio  mellis:  so  ist  zu 
lesen  (vei,  nicht  ve»  mit  Marl.  21.  Ps.  -  IM.  1,  t  .Marc.  p.  b5.  —  20,  48 
cum  galla  aut  Iuris  farina:  so,  nicht  gallae  (vgl.  Mart.  21,  zweimal)  — 
20,  VJ  (oapilatum  porruui)  tussim  et  de^lillatioiie»,  thoracis  pulmohi.<«  et 
nrteriae  vilia  sanal:  so  ahzutlieilen  uarh  Mart.  21  —  20,51  ad  »erpentium 
ijuidem  ictns  (alium)  lottum  cum  restil»us  suis  efficaoissime  ex  oleo  inlinitur: 
so  itostum.  nicht  potum)  nach  Ps.-Plin.  3,  37  und  Marl.  IS  (vgl.  auch  Plin. 
2«i.  .')4  nebst  Mart.  1.  c).  —  20,  70  aluminis  parvo  admixto  ignem  sacnim 
sine  olere  trita.  sie  et  aduslis  medetur:  so  ist  zu  lesen  (olcre  statt 
oleu)  und  abzutheilen  (fehlt  itei  Mart.  u.  Ps.-Plin.)  —  20,  Sl  aijua 
i|uoque  eius  (brassicae)  decocta  nervös  arliculo^que  mire  iuvari  si  foveautur. 
%ulnera  et  recentia  et  vetera  .  .  .  s«  abzutheilen  nach  Marl.  30  (vgl. 
20,  115).  —  20,  103  ut  Dämon  ex  mutco  iqui  in  aqna  gignilur.  wie  P».- 
Pl.  3,  3  erklärt):  nicht  ex  mulso.  —  20,  109  radice  quoque  plurimorum 
praedicatiuue  Irita  (so  schon  Iletlefsen  nach  Urliclis»  et  in  vinu  albo  pota 
raiculos  exturbat,  lunil>orum  et  renium  dolores  sedal:  so,  mit  Weglassung 
von  quoquf.  nach  .Mart.  31.  —  20,  115  semine  urinam  ciet  (apium<.  roen- 
stnia  ac  serundas  partus  eicil  si  foveantur  semine  deci>c(o.  suggilluta  reddit 
Colon  cum  ovi  allm  inlilum.  ex  aqua  coctum  potumque  renibu<i  medetur: 
so  alizutlieilen  (eicit  statt  et,  vgl.  .Mart.  2,  Galen.  Xli,  118)  nach  Ps.-Pl.  3, 30. 


i  BK.n  IHK  MKhK  IM  PIJMI  27 

Kiinr  iwntieiitii;    ii.irii    zwei  Seiten  bli<'k(*iideii  SalZ|{lieder  hclili^ 

-iheill  und  vi>rl»unilen  werden  sollen,     in  «lieser  Beziehung:  stellt 

die  Srhreihart    •le>  Kpitomators  den    iuhneidendslen  t^e^ensatz  zu 

der  seiner   (Mi<-Il<-   iI.h.   sir   z«Mii;t    iiciiKilir    voll    ciiiiM    iirwilssifii   \ii- 


20.    12ti   >>'i>ii   <]•-   \ciirrr    odiiiui.tiicia    tii viiiiii«  *-    iii.i    iiiii;)   .    .  Kr 

r   M-biiti   «oll   Hardouiii  rrkanni :  aii<««rfallrii    i>t    dir  Flmiliiiiiii.  ii« 

auf   Mrlrhrn    Am  MiltrI    -  !it    nach    l*».-P\.  [\.  'H   {au 

!")    -     20.   l'.i~    >u-    it    —    .  u    sistit    (ruia)   iiiteriorrm    ;. 

iMtila:   ^  •(  iiariuiiii  iia<  h    t*v-Pi.   I.  In  (Marc.  p.  85).     Vgl.  auch  Pt. 

S2,    'Vi    Hji.^iii:»  II)    tiita    nanbu»    indila    üiütit   (uitica).    —  20,  237   (siiiapi) 

■waui  temit,  •lerautaiuenlis  alvuiu  mollit:  »o  (aruit  sUtt  at«|ue)  n«rb  Mart.  29. 

20,  257  r»dit  (feniruli)  ruui  plisaiia  sampta  rrnes   purgat   (alatt  drvsen 

^  -Plin.  2.    14^  ■-  ed.    Rom.  2,  37    uod  Marl    25   ähereintttimniend   renuin 

il'  <Mvr    ilrci»rtar    soco   »ivr   semiiir   (?)    sumpln.     |»r<Klr«t  et 

ti .  ifrr  «nii!i>l<>    abzuthetirn  l\gl.   Ps.-IM.   I.  c),  wa»  falsch  ge- 

lirti  Ton    ''  n.  —  2'i.  7H  foha  (olrastrii  drcocuiidir  r»  melle 

'  daotnr  c  >  »angnini«  rvcrrationr« ;  «lellistvrrstjindlirh  fehlt  die 

'hl  drr  M>i  markt  erwähnten  rociearia  (Iribus  nach  Ps.-IM.  I,  23l. 

'J'M  M  <  ^■••^  .  .  .  potae:  hier  ist  m-Iioii  l>ri  iMJeben  nach  Urlidw 

.  ilann  alirr  zu  lr«>rii  nacli  frrnrrrr  Vrrgirichung  von  .Marl.  53: 

'    r.  t.  ralculosi>>  .  .  .  sunt    rfTicacr»   und    tus.M   et 

>-  addilo  in  mrllr  Humitnr    nuci<>  altcllanar  niagni- 

l>  rtuia  (»tatt  frniini<>)  nach  Sirack  und  c«mI.  V  Hrllrfüen: 

I-  .'.  H.         2-1,  l'i   roboriü   pilulae   rx    adipe    ur»ino   alo- 

•  >  rrplrai :  vrro  (vrre  Sirack)  vor  ur»ino  wird  rinfacfa  zu  ülreichen 

«...;<  hl  lte»l   riiier  an«r(anxenrn  irrlhAinlirhrn  Schrrihuug.  vrrrino?), 

.1.  PII.-PI.  1,  i  rohori«  pilolar  cum  adip«    urMiia  trilae    rnirndant,   wonach 

tular  quar  galla»  Himilaiil  (Zu»atz  dn>  Marc.)  cum  adipe 

aht|irciaii.  —   21,    |02   inlinitnr   (hrrl>a    fialiina)   igni 

»•>  <ur  vinu  pola  regio  morlni  inrdriur:  so  ab- 

B-  -    IM.  :\.  24  und  .t.  2'».  —  2tJ.  7  incrruccol« 

mit    Strack»,    aiifKrnoniinrii    von   Jaa, 

>illig.),   Itenlätigl    durch    P».p|.   I,  IW 

aare  pnna  »urcit  vrluti  leolicula,   quac  celrrriuir  per  totum  corpu« 

.  .  —  2S,   HH)  »anKUini«  ricrratiooea   baediuu«  itangui»  recrn»  .  .  . 

iin  emrrimtim  letUa  parlr  r\  arrlo  potunt:  aangui»  (benläligt)  and  crr- 

'       >       1,  24.  —  2h.  22*{  aaini  urina  rl  lutuni:  mi 

•  •   lulan),  l»eaaer  a»iai  lu-ina  cum  i«'i  luio  mit 

P«.-Pl.   4,    3»   iruni   MIO    IhIo».         2S,  2>i^i   de»«cta   mtatt   deircia)   richtig 

TVtlrf«««,  wir  P».  PI.  .(,  24.  —  2U,   114  corlrae    «rhon    von  ilardnuin    li.r- 

(»Utt  rocUe),   an«  K»..p|.  1,  |.  ~    HO,  %\  r«r4«  drnUlui»  • 

•''•turata«  :  to    lu    lr»m   »aeb    Pa.-I»l.    I.  1.1.     rmerlu«,  ............ 

HdM-br.  de»  l*ün ,  andere  «innloa  «»llerliH .  collmi* ,  .Ware  bat 

>Ur    l>ei  fUiL    ganz  aiiagrfklleiiea  Worte  vgl    Plin.  22,  l«tA. 

pontira   in   Iraen   mit    P*.-iMin.  2,  16   (Man.  p.  22^1   »lall 


IS  KOSE 

sieht  dru  eingewickelten  Knuten  PlinianiM'iier  SatzrUgung  (beson- 
der« die  Participialconülriiclionen)  zu  sprengen  und  den  Faden 
»eiiKT  H«'<i«>  in  kurze  leicht  verslüiHllich  aiieiiiaiHler  gereihte  Sltl/e 
aiiHrinander  /u  legen,  »t*  zwar  das»  auch  kleine  hei  den  ileil- 
mittelanweiMingen  als  selhstversiandlich  angenommene  vermittelnde 
Tliütigkeiten  ausdrtlcklich  ergänzt  und  ansgefithrl  werden,  z.  R. 

IMin.  24,  41. 
tarda  derorta  in  ar«tn   dentiiim  do- 

l.trr«  <»ni<Hciter  conluunt. 


ud«r  PI  in.  3(>,  26 
ad   liventia   et   8U|<gillata    pulmooet 
arirtuni  prnidumqiie  in  trnneM  cofiMCli 


l's.  Plin.  I,  l.i. 
tacda«*  pin((U«*«  in  asiula»  ront-iduniiir 
et  in  aceto  roquiinlur,   id<|(i«-  '<•••'•>•!• 
In  ore  continrtur. 

Ps.  PI  in.  :»,  30. 
pulmones    p«Tiiduin     in    lenuiasima 
frusta  roncidnntur.    ■''••■■■'-  •■•<•(;«  in 


mt-niliranas  rnlitli  inpositi,  vrl  coiiuii- ,  a«iuani  fervcdti'ni  unu- 

hi liiniiiii.  I  ribm  iniponiititiir  cun- 

'tritn  otuntur. 

Km   lii'soiKirrrs  .Mith-i    <Ih/ii    und    eine  hcsdiMlrri*  higt'iiiliuni- 
lichkeit  dieses  Stils  ist  das  liiverhundene  der,  wie  ohne  Ausnahme 
die  einzelnen  Heilmittel  selbst,   fast   ohne  alle  Bindewörter  neben 
einander  gestellten,  nie  sich  nnlergeonlnefen  einfachen  Salze,  z.  B, 
Plin.  2;j,  129.  Ps.  PI  in.   I,  K»  (d«-nlitMisi. 

radix  (raprifiri)  defrrvcfarta  in  vino        oaprifiri    radix    ex    vin<>  deniquilur, 
(liiitiuni  dolores  (sedat).  vinuni   in    ore   continelur,  radix  trita 

Plin.  30    54.  innxillnr  iniponitur  advert<uni  dolorem. 

....M. ,..  terrenum  ralillo  ligneo  luil.-  ''«    '•'»"•  •i.  •'*  (i»«-liiadici8». 

Ksso  el  ferro  vinclo  inposituni  a<|ua  verniis  lerrenus  rfToditur  rt  iniponi- 
excepta  perfundere  et  defodere  unde  lur  in  catilluni  ligneuni  ÜMiuni  ferro 
etToderis  niagi  iubent.  niox  aqnain  alligatuni,  aqua  perfnndilur.  rnr>usque 
l>it>erf  catillo.  niire  id  prodesse  ischia-  in  eoloro  ubi  erutus  e««!  vivussnlFodiliir, 
diris  adfirmantes.  et  ea  aqua  in  eodeni  ralillo  biliitnr. 

cera  punira.  —  3H,  59  gravissimuni  ventris  viliuni  ileos  appellatnr:  so  narh 
Ps.-Pl.  2.  11  (Marc.  p.  194)  schon  Urlichs  Vitid.  II,  182  (dem  IletI  mit  L'n- 
rrrht  nicht  folgt).  —  HO,  68  steht  c  nido  hirundinuni  grillum  dilutum  aqua 
calida:  statt  des  nnversländlichen  grillum  gibt  (seit  Hardoninl  Ps.  -  IM.  2,  17 
iMarr.  p.  176)  glebulam  luti  dilutam,  ohne  jenes  damit  aufzuklären  (daher 
von  Detlefsen  wieder  lieseitigt,  der  es  in  linium  verwandelt  —  zu  bequem). 

—  30,  7S  aut  si  pedes  (sanguine  milvi  vel  columbarum  unguanlur)  cum 
nrtica,  schon  von  L'rlichs  aus  .Marc.  p.  240  ergänzt  (dazu  p  250,  Ps  -PI.  2,  2ff). 

—  30,  So  atlritus  calciamentorum  (sanat)  %'eteris  soU-ae  cinis.  Die  Hdschr. 
des  Plin.,  wie  die  älteste  des  Ps.-Pl. ,  bal>en  soli  (so  betl.),  während  das 
richtige  soleae  (die  Besserung  der  jüngeren  Hdschr.  Iteider  Werke)  von  Marc, 
p.  23()  bestätigt  wird  und  von  Plinios  selbst  2S, 222.  —  30,100  smbuslis... 
adips  verrinus  (statt  viperinus)  nach  Ps.-Pl.  3.  9.  —  30,  110  adips  vultn- 
rinus  cum  feile  (nicht  cum  venire),  dahinter  Lücke,  lu  ergänzen  aus  Ps.-Pl. 
3,  1  (Marc.  p.  237).  —  30.  112  subaclum  (sUlt  subducluni)  mit  Ps.-Pl. 
1,  10  (.Marc.  p.  85). 


l  RKIt  niK  MEMCINA  PLIMI  29 

IM  in  V*.  t«io.                     j      Pt..piin.  3,  22  tad  hydropiru»). 

t<MU    qii'  '  ir    rt        »ciliar  biilbnü  torrfliir,  deiridr   i>ur> 

Birdium  oi*!  iit«ir  '  r^tiir  H  ntHinni  riu«  in  aipia  riH|iiitur, 

um»  »i'  '  ^t  rximitur,  et  ro  Im 

nam  <  ,    itui  «-t  mrllr  rt  arrto: 

et  aerto  poia>-  #  ^.l<ll.llll^   |>)t   iirinaiii 

Die  •dbstvcrsiäiMilirlieii  Wriia  liiiila,  welche  die  »irli  immer  wie- 
bolenilen  ße^nilTe  der  Ainvendiiiig  wler  des  Nutzens  der  Ileilmlllel 
♦  '  iliir,  impoiiiliir,  poliii  dahir  —  san;il,  prodesi  ii.  dgl.), 

I'  ith  oft  ganz,    ziiin  Tlieil    rreilirh    durch    die  Schuld 

der  Al)schreib«r:  der  Verfasser  scheint  auch  hierin  die  EinH^nnig- 
keit  d«T  Wieiierhohin^'  nicht  gescheut  zu  hahen.  In  der  Ahsicht 
d«>?>  Deutlichen  erhalt  so  der  Ausdruck  das  WeillüiiUge,  urlrlip^ 
dann  bei  Marcellus  wieder  oft  gebunden  und  gekürzt  wird. 

hie  Art  wie  der  Verfasser  des  Breviars  seine  Quelle  in   iliifr 
lunklen  Hede  Sinn  verslanden  hat,  ist  freilich  nicht  Immer  mafs- 

•  benti.  Auch  er  ist  sellist  nicht  frei  von  Missverstündnissen,  auch 
I  hat  wie  die  s|>jiteren  inter|uingierenilen  Schreiber  zuweilen 
«beb  abgelheill  un<l  falsch  verbunden  <z.  H.  1,  4  aus  PI.  2H,  166 

•  >:  fluentem  capilluin  conlinei  leporinus  cinis  cum  oleo  myrteo). 
Kin  merkw (Iniiges  Beispiel  eines  Lesefehlers'»  gibt  der  aus  mero 
'  -Alnte  iNero  —   ein  unzweifelhafter  Fehler,  aber  nicht  des 

n»,  wie  tias  frigidik  zeigt,  s<>  oft  auch  Nero  in  ahnlichen 
i  i-n  me<licinischer  und  diaelelischer  Gewohnheiten  bei  Pli- 

if.  ein  Heispiel  das  fast  ein  zu  s<harfe8  Licht  auf  die 

»  il  des  AusziiKS  werfen  könnte,  wenn  es  nicht  eben 

iiese  Entschuldigung  liAtte. 

Plin.  ]*>,  M.  Pa.-I'hii    I.    IJ  <oii.  Mtiis> 

nirru     atitr     aoaiiMM    eoUarfc     ort        Nero  aaUr  miiihk«.  iiillurrr  oi.i   (•(.•- 
propier  lialilu« .   FriKida    iu«tutiiii«  im-    piff  baUtoa  frigida  uUle  diciL 

[»an   niimrrri  sd  raxi-tiil««  ilriiliiint  do> 
OTT*     .    rrrta  rxprnrocnta  aont. 

Ps.-Plin.   1,  17  (aiM  PL  26,23)  Im  schon  die  Variante  vino  statt 

!•■«  durch  DioscoridM  geticbeiteu  und  von  Hanluuin  empfohlenen 

•4ien  ILiiidtehrillM  (V  und  wahivcbaBlicIi  H.  anlecorr.): 

mI  IUP  Variintoi  und  Fehler  anferor  BaiMtochriflen .  und 

so  beiicbrflnkt  sich  der  kritische  Werth  auch  eine«  so  frllhen  Aus- 

'i  Pa.  Plio.   :.  .      J..S  Ptia.  30.46)  hK  te«Ue  Mclnie  rMleirlit  »m  losU 
iiUUnden  tda  «orbrr  lirrriu  dnb  atclil,  nicht  etwa  «ircsnl  toata«  m  ladenil, 
tiiid  :i.  4  (aiM  Plio.  3u.  |i3i  «dictat  4er   Vrrf.  laMito  riuttr)  aUtt  Mt  in 
riiK>rr  frlnra  xu  haben  auf  rinefe. 


30  ROSK 

zugiii.  lU'uU',  Qurlle  unH  Aufzug,  lieleuchleii  sich  flM-n  g«'geii- 
Heiiig:  für  den  Toxi  des  AiiKZUge«  liaben  wir  durch  seine  Quelle 
PliniuH  einen  den  Sinn  sirheniden  Hdrkhall ,  wir  filr  wenig«*  der 
allen  vielvenlorbenen  Aer/.le,  /nuial  «la  auch  zur  Hrurlhciluug  der 
eigenen  WortüherliiTerung  dieses  Auszugs  in  dem  aus  einer  IrefT- 
lichen  alten  llandschriFl  «zu  Laon  .Nu.  42ü)'),  der  einzigen  die  sich 
erhalten  hat ,  gedruckten  Marcellus  Heste  einer  HandM:hrin  des 
vierten  Jahrhundert««  vorliegen,  die  zuweilen  llillfe,  meistens  An- 
halt   und    Uesti<tigung   gewähren   kann.     Ein    Hfispiel  2,  24    (und 


M  IMf  Hsndsrhntt  \<>ii  |.ii<m  isapc.  )\  «nln  \i  i«.(  ii.i»  <  •iii.-initi  <icr  Aus- 
gabe (vgl.  auch  Darrniberg  hi«it.  dp«  sriem-«*«  med.  1  p.  246):  rbie  andere 
gibt  es  nicht.  IMcm-  lliiscbr. ,  die  Jaiiiiü  CoruariiiH  1530  tVorr.  Cal.  s<  pi 
1535)  vuii  Frul»eii  in  liasiel  drucken  liefs  (nihil  icmere  in  loto  opere  nmt.! 
vinius  nisi  palam  cornipinni  —  doch  vgl.  t»ar.).  befand  sich  l.'i2'«  ru  l'ari- 
in  den  Händen  des  Hiiellin«  (Ober  dessen  bibliolheca  inslnicti<:sima  nnd  libti 
no84|uani  impressl  vgl.  die  Dedication  des  Simon  Silvius  typographu«) :  denn 
aus  keiner  andern  ist  der  Brief  des  Vindirianus  nnd  ßlschlich  unter  dessen 
Namen  anch  das  Schlnssgedicht  des  .Marcelbis  (r>.  .Meyer  <iesrh.  d.  Bot.  II,3U3), 
desgleichen  die  sogen.  Epi^lola  Hippucralis  ad  Maecrnatem  schon  damals 
(derselbe  Text),  hinter  dem  Scribonius  I^rgiis  des  Riiellius  (l»ar.  |.'>2U  foi  i 
gedruckt ,  anch  der  Brief  des  Ps.-IMinins  mit  demselben  Text  wie  bei  Mar- 
cellus, also  auch  aus  der  Laon-Hdschr.,  steht  binterGaien.de  plenitndine  und 
Apoleius  gedruckt  liei  demselben  Buchdrucker  Chr.  W'echel  iParis  152^).  IM* 
Vorrede  des  .Marcellus  trägt  l»ekannllich  im  Druck  des  .Marcellus  den  TittJ 
Marcellus  vir  inluster  ex  magno  officio  Theodosii  sen.  tiliis  suis  s  d.  Das 
ex  magno  ist  selbstverständlich  (vgl.  nach  (Jothofredus  .Meyer  II.  301)  ein 
Lesefehler  statt  exmagistm.  ein  Fehler,  der  schon  von  Pilhoeiis  vermieden  ist, 
welcher  in  seiner  Sammlung  Kpigr.  et  poemala  varia.  Par.  I.V.»ü.  *».  p.  241 
das  (iedicht  des  .Marcellus  herausgab  mit  dem  aus  der  Vorrede  geschöpften 
richtigen  d.  h.  richtig  gelesenen  Titel  .Marcelli  V.  L.  isoi  ex  magistro  ofli 
cionim  Theodosii  senioris  Inip.  de  medicina  (daraus  Riese  .\nthoL  Lat  1  no. 
910).  Hatte  erdieHandschrin,  die  I53C  zum  Druck  in  Basel  war  (Jaiius  Cor- 
narius  sagt  nicht  woher)  oder  blofs  den  Dnick?  Der  Codex  könnte  damaK 
in  Pithoeus  Besitz  gewesen  sein.  Die  wichtige  Vorrede  mit  der  erwäbiit«Ti 
Uel>er8cliriA,  auf  der  alles  beruht  was  wir  von  dem  Verfasser  dt- 
digen Buches  wissen,  ist  leider  seitdem  verloren  gegangen.  Die  i< 
in  Laon  (Provient  de  Notre-Dame  de  Laon  sagt  der  t^lalogue)  ist,  wir  in- 
direct  aus  der  Beschreibung  im  (^ttalogue  hervorgebt  nnd  mir  durch  eint 
im  .\uftrage  des  deutschen  Civilcommissars  Herrn  von  Pfuel  für  mich  und  als 
Antwort  auf  meine  Fragen  aufgesetzte  .Mitlheilung  des  Bililiothekarsder  Stadt- 
bibliothek von  I^on  (vom  3.  Juni  1S7I)  ausdrficklich  bestätigt  wurde,  jetzt 
verstümmelt,  vorn  und  hinten  unvollständig.  Der  Name  des  Marcellus  kommt 
also  jetzt  nirgends  mehr  darin  vor,  dagegen  auf  dem  Kürken  des  Bandes  steht 


IBKR  DIK  MEDK.i.NA  PLIMt  31 

Pliii.  22,  153.» :  uliiilfr  «qua  foveulur  (p4>rnionf5)  in  qua  tHinim 
(irciHTtuni  Ml.  So  dif  Sllfftle  Hamischrift  (g),  was  als  Munlo«  die 
gdt'lirtrii  Kriii'  ~   12.  JahrhuniterlK  («i)   Achliromb«*fts»rt<>n    in 

foriKii    iIhmu'  II  «M :    1mm  Marrellus  p.  232  ist  «nriim  er- 

raozüMM-hr  MiUhf  iliin^  hirr  ihrrr  ^anzfn 
\    ■    ■  .  ■    -■ 

Lr  ■  »ur  !«■   il<'»    <l»    iiiaiiiiMTiC  N«.  420    r^l  Vindicuiii    me- 

jirina.     '  ri(  n^  contirnt  i|iif   Irs  7  lettrrs  indiqii«-«^  au  ralalogue 

avr<-  Ir  li^rt-  is  i(tii  forme  \t  No.  s.    ||  oy  a  paK  «l«*  \frt-hct  ri 

In  titrr«  <iro  >      ,  -ir  »ont  pas  rriinis  daiis  uoe  table.    II  roiitieol  200 

feuflIrU  doni  14  potir  Irs  letlrrs  (|iii  pr<H-Hrnt  l'ou^rage  de  Martellus.  Je 
croi«  inutile  de  riter  le«  tilresdes  lelUes  qui  mmiI  les  m^iiieH  qiie  ceiis  in- 
dique«  au  ralalofciie.  Le  premier  rhapiUe  de  l'oavrafe  de  Marcellu»  est 
intitul^:  Ad  rapili«  dolore«  eliain  iii  febri  priiuiü  diebiiü,  Inroinmodi  Ser- 
piill . .  taol  Le  demier  rliapitre  qiii  purte  le  No.  :)4  a  |>()iir  titre  (ienniim 
dolonhu«  et  rriiriini  ar  libiarum  uIrrribiM  et  ^  «  pefium  atqne 

rla^i•  't   vf-rniri«  et  plaotU  et  ptdliribiu  et  i  rt  pernionibiis 

et  I  114  et  eundylontati!«  nervonini  atqiie  artiriiiortiin  ^doloribiiM>  et  ad 

rxii.. ,uae  raMi  ralrata  fuerint   vel   qiiae  rorpori  inhaeserint  remedia 

(.li\ •.■.-»  et  ralionabilia  diverui  de  experiinenlis  (also  genau  wie  im  Druck 
p.  jtl.  mit  AuMiahiiif  de»  illtersehriebenen  ausfelasaeoen  doloribiia).  Ce 
cli'l'i'rr  inriiiii|ilri  »r  teMiiiiie  ainsi  au  ba»  dela  demlerc  page:  Sploani  ex 
pt.  ■<■  id.  h.  p.  236  V.   13k    La  piere  de  ven 

qii,  ne  Vy  trouve  dooc  pas.  — 

{•rnii:  verloren  gegangen:    I.  der  KapiteU 

li  .'.  i    !':.'■  i>t.     7.    die   allgemeine  Vorrede   mit 

Nanende«  Marrellua).    3.  die  darauf  folgenden  Stärke  de  men«uri>« 

•la.    4.   am  Ende  der  SrhIuM  von  r.  :t4  und  gaot  r.  35 — 36,  d.  b. 

von  16' i  I»nirkseilen   in  fuL  ip.  236-252).     5.   die   Verse   de« 

'  '•!   der  7  Briefe  »ollen  die  des  Catalogue  (de«  bibL 

-.-in,    al«n  weitrr  itirhts  enthalten  aU  die«: 

i      l..<i.'<i<  M  dit'it 

t ' .  idstulam  . . . 

.  regt  Hl|  , 
LrfUi  te  in  li<  • 
(SO)  ad  Merenatem 
Üvrm  rof anii  tibi 
4-    loe.  ep.  Plinii  Mvnndi  ad  anktM  de  medirina. 
Fre<|iKnler  niki  in  peftf  rioatiooibn«  . .  . 
•  i»i  rpwtoia  ad  r^üHstom. 
Inlrr  Mta^imo»  . .  . 
'.       !'       «Ol    jil    t'iilriiiii    Njidiriii 


JIM]     r II       iiii       «  rfi 

.(  ««.  das  Werk 


32  R<»SF 

luilli'li.      Vltii  I  iiiu;»  li<ii   iiUiiK<'ii>.    »^1'    ;;'"«<i;;i,    >ii  ii   iin  lii   ^i»i  lum   iitii 

Worllaul  frei  lu  äiulcrn,  wir  glciiii  aiiraiig»  (ii«>  UeliaiitilunK  ilnr 
Epidlola  IMiiiii  hcIIihI  zeigen  kaiiu:  eine  Bemerkung  die  für  alle 
hei  ihm  henulzten  Quellen  wichtig  ist,  am  meisten  sIkt  für  <he 
nichl  in  geschlossenen  Massen  (wie  Sirihunius  Lar^us),  sondern  mit 
Auflösung  des  Zusammenlianges  in  zerstreuten  und  frei  vertheilten 
Auszügen  in  seine  Sannnhing  auTgenommenen.  Auch  giehl  er 
diesen  gelegentlich  (und  freier  natdriich  als  den  zusannnenh.'ingen- 
deu  Suicken  aus  I^rgus,  obwuhl  auch  diesen)  nicht  hlor»  deut- 
lichere Ansnilining  im  Ausdnick,  sondern  anrh  ans  eigener  Mei- 
nung und  anderweitiger  Wissensi-hall  kleine  Znsütze,  grade  wie 
seinerseits  der  Pseudo-Plinius  mit  IMinius  verfahrt.  Auch  hei  diesem 
tritt  hier  und  da  dem  Auszuge  ein  hestimmender  Zug  hinzu,  ohne 
dass  <lers<dhe  doch  hei  Plinius  durch  die  Ungunst  der  Zeiten  hlofs 
zufallig  weggerallen  zu  sein  schiene,  z.  B.  eine  Angal>e  des  Mafses 
(1,  6  aus  PI.  20,  135  cum  mellis  heminis  trihns  statt  cum  melle 
—  1,  17  aus  PI.  26,  24  pondus  denarii  —  1,  23  aus  PI.  2S, 
193  ternis  poliunihus  ex  aqua  calida,  vgl.  die  schon  oben  ange- 
führte Stelle  3,  30  mit  PI.  20,  240)  oder  des  Instruments  fspa- 
thomela  3,  2.  3,  4)  oder  sonst  nähere  Anweisung  (ovo  sorhili 
indita  1,  23  aus  PI.  34,  177  —  cera  ohturatns  1,  13  aus  PI. 
30,  23  —  1,  15  aus  PI.  22,  104  laseris  cyrenaici  granum  car- 
hone  sicca  et  suhice  rocleario  —  1,  17  aus  PI.  30,  35  donec 
Icntescat  toluni  quod  coquitur),  Ergänzung  der  Begründung  (ut 
fastidium  ahigatur  2,  3  aus  PI.  30,  71)  n.  s.  w.  iBelohigungen 
der  >Virknng  mit  den  aus  Ps.-Apuleius  uns  geläufigen  Wendungen 
mirifice  facil  1,  10.  3,  30.  mirifice  prodest  2,  7.  optime  facil 
3,  37  u.  dgl.) 

in  allen  diesen  Kleinigkeiten  zeigt  sich  eine  gewisse  Selbst- 
ständigkeit, die  den  Verfass<>r  doch  wieder  über  den  blofsen  Epito- 
mator  erhebt,  dem  er  oft  so  sehr  gleicht.  Wie  sonderbar  z.  B., 
wenn  er  ein  abergläubisches  Mittel  (der  magi  2,  3  aus  PI.  30,  54 
in  der  oben  ausgeschriebenen  Stelle»,  das  Plinius  als  soIcIh's  hlofs 
anführt  gewohnter  Weise,  ganz  trocken  in  gleiche  Reihe  mit  den 
tibrigen  stellt,  oder  wenn  er  mit  ähnlicher  Weglassung  der  näheren 
Bestimmung  ein  Mittel  gegen  canum  Scabies  ohne  weiteres  in  sein 
cap.  ad  scabiem  aufnimmt  (3,  26  aus  PI.  28,  244).  Den  allge- 
meinen Vunvnrf  auf  eine  bestimmte  oder  vielmehr  unbestimmte 
im  allgemeinen  nach  der  Gegend  des  Körpers  bezeichnete  Krankheit, 


(nrn  mr  Nfrniriw  pttmi  33 

l  üitTN-lutii  -i'  1  l  .  ^  \  \er- 

«Uinkl  er  freilirli  tl**m  IMinius,  seiner  polyhisloriftchen  unarzilichen 
Oti«'!!»-:  •»•  artv  diogtanoC    y.(ffa),a).yiag  (ior^- 

ifi^uaiu  .......  /   io(f4).iiav  ligyäaavTo  toig  uiaxii- 

aaait  (Galenu»  ile  n>m|M»^.  iikhI.  sec.  loc.  i.  II  in.  t.  XII  p.  498 

1 -i  jlur»ereii  Form  \\m\\  hestohl  das  Bremr,  auf  Gnind  der 
Ihm  IMinius  M>lhsl  befol«;!«'!!  lo»eii  AnonlnnnK  der  Krankheilen  (sehr 
HillkiiHirli  und  vohl  auch  noch  ruf^llig  verwirrt  iM  »ie  iu  Buch  III, 
vel.  anrh  11,  10  -  1 1 1,  eiufach  in  liluh  und  reme<iia,  wie  er  selber 
.iiW'Ui  (3,  4  L'lcerihus:  Srio  gratius  futunim  Tuisse,  si  singulis 
;:iMitTibu.<«  ulrerum  nominatim  dediüsem  lituh>s  et  remedia;  vgl. 
^'  ■    B.  |i.  234  :  in  tiluU>   Miperiore   de    i»chiadiris  plenis«me 

ii*).  In  den  jetzigen  l'ehj'rsihrinen  ist.  wie  im  T«'Xle, 
roaurhe  Verwirrung.  Leber  jedem  Abschnitt  stand  die  Bezeichnung 
der  kr»nkb<-il  im  Dativ,  im  drillen  Ruche  vicileiriit  nnrh  mit  Ad 
(wi«-  in  den  jun^en-n  Ilands4'hririen  s.  XII  ui*erall'.  Dnrunler 
folgten  ohne  Weitere«  (selten  eine  kurze  Eingangsanmerkung)  und 
■^     ■      ■     -   die  reoMdia.   Der      _  '  der  um- 

■  einielnen  Pflaii/>  <ij«'ii  aul- 

reiht, setzt  doch  ähnlich  UInt  jede  einzelne  die  remediorum  lilulos, 
II  dt't  VoiT»"»!««  sagt  (mit  Ad».   Das*  die  Titel 
IV    warfu,    WI«*    in  der  iiheslen  Ilandsrhrilt  (<!•      - 
lieweisen  Sieilen.   w<»  entweder  der  Kapiteltilel   zu   einem  Stttcke 

I  Irn  und  dann  noch  ein  neuer  Titel  hinzugMetst 

>  c.  13  M-hliefst:  .  .  .  axungia  purciua  exlmh^ndb 

hi»  qua**  aflna  sunt.  Xllll  Ad  exlralienda  quae  in  rorpoir  fixa  sunt. 
Mii>  »i»us  .  .  .  d«T  echl«"  TilH  macht  als«  den  Schhis*  v»>n  c.  13) 
«•«l.r  w«  der  durch  IMiniui*  für  den  errten  Auszug  gesicherte  Texi- 
.uilaug  iu  ilen  Kapilfhilel  versrhwunden  und  zugleich  (mit  Ver* 
ilr.tti^'ung  d«*i>  ursprilnghchen  bes.  TileU)  in  ihm  gerellrt  ist . . 
mit'  2,  h<:  Verenilonnn  viiiis  f^\  fnrmicatio  sit  aul  Verrucae. 
Ariel  ini  pulnioni«  Mnies  inlinilur  .  .  .  vgl.  1*1.  30,  72.  Aehnlich 
2.  22.  23.  3.  3  und  cod.  d  in  I,  25.  Jüngere  mit  V.rV 
»••i-»<h«ne  Titel  2,  '.♦.  II  und  liesonders  cod.  g  im  Vim/.  ..  nul- 
lit i  •  t|iitulai.  Zuwcib'n  M'heinrn  di«*  Titel  übrigens  in  der  Qu«-Ile 
uuM-r«*«  jet/ijjru  Textes  tom  llande  her  an  falscher  Stelle  einge- 
rückt zu  vui  (WI.  •'   •'  •     di»"  grofmfen  dem  IMiniani«chen  hinzu- 

II»nr'.  Vfll.  W 


34  Host 

gfrugleii  Composilioneii  virlleirhl  f;ar  vom  Verfasser  wU»*!  am 
Raiutc  unter  dem  Texte  Qariigelr;i){eii  zu  sein  nach  Zusammen- 
slellung  «ler  AuszOgc  (wie  2,7:  Cliolerae.  Ch«»lei-a  ventri»  viiium 
est  malum  praeceps  —  mirific«*  prmlesl  com|)<>8ilio  quae  infra 
scripta  est  .  .  .  utpole  quod  et  vnmilu  et  per  »eilem  exhauriat 
u.  s.  w.,  doeh  vgl.  die  ofTenhar  spJlten*  Sat7.verdri4n},'ung  in  1,  IS): 
denn  dass  diese  Zu&llze  zu  Plinius  nicht  etwa  von  einem  ersten 
Vermehrer  und  Inlerpolalor  herrühren,  zeigt  die  kurzsiitzige  apho- 
ristiiM'he  (unjuiirlionslose  Uede,  mit  der  sie  gera<le  am  besten 
den  eigensten  Slil  dess4'n  der  das  Ganze  verfasst  hat  entfahen  und 
als  Beispieh«  belegen.  Manche  Titel  sind  (llirigens  zustimmen- 
fassende  und  gehen  Oberalilheiliingm ,  z.  H.  prclori  (1,  '2'.i:  in 
den  tiandschrinen  ist  Hilschlich  der  Ohertilel  als  besonderer  Titel 
für  sich  gezühll),  pi'aecordiorum  didori  (2,  4),  sedis  vitiis  (2,  15) 
und  der  von  mir  ergänzte  für  das  durch  eine  heMuidere  Kinleilung 
ausiirUcklich  bezeichnete  Schlussslück  Contra  venena,  gleichsam  ein 
viertes  Huch  zu  «len  dreien,  in  die  das  ('tanze  gellieilt  ist.  Auch 
diese  nreilheilung,  so  alt  sie  ist,  ist  zweifelhaft.  Uenn  zwar  Huch  III 
ist  richtig  gesondert,  aber  die  Abtheilung  zwischen  I  und  II  ist 
jetzt  eine  ganz  willkürliche  und  zerreifst  Zusammengehiinges 
(I,  2'.\  —  II,  2)  und  von  Marcellus  c.  10(17)  Zusamnicngefasstes. 
Im  Allgemeinen  wird  also  anzunehmen  sein  dass  <lie  jetzigen  Titel 
nicht  sihlechlliin  und  «lurchweg  die  ursprünglichen  sind.  Wie 
die  alten  Titel  selbst,  so  mag  im  Anfang  der  kapitel  durch  diese 
Grenzsireiligkeiten  zwischen  Titel  und  Anfang  noch  allerlei  un- 
nachweisbar  verloren  gegangen  sein.  Nach  II,  \'.\  iLieni)  haben 
alle  unsre  Texte  eine  grofse  Lücke,  durch  welche  ein  ganzes 
Kapitel:  Lumborum  (et  renium?i  dolori  nebst  Schluss  und  Anfang 
der  angrenzenden  Kapitel  fehlen.  Die  in  den  Handschriften  des 
\ll.  Jahrb.  («Ii  denen  des  neunten  un<l  zehnten  gegenüber  (g>  fortge- 
schritlene  Unordnung  in  der  Kapilelfolge  (durcheinander  ge- 
schüttelt II,  15—19.  vgl.  II,  28  und  29)  bsst  auch  nach  rück- 
wärts für  die  früheren  Zeiten  ähnliche  Abschreiberverschuldung 
besonders  zti  Gunsten  des  jetzt  vrtlii^  planlosen  <)rill»*n  Burlics  v«t- 
mulben. 

Es  ist  CHI  Zuliill  dass  sirli  Irnt/  all  (iM-s«-r  I  iiiiiil  <iiis  Hn-Mar 
als  solches  überhaupt  erballen  bat.  Vermöge  seiner  Kürze,  der 
zugleich  bequemen  und  inhallreichen  Uebersichtlichkeit  seiner  lose 
aneinanderreihenden    Anlage   war    «s   zu   anschiefsenden    und   den 


IBEII  IUE  MKDICI.VA  PLIMI  :<:. 

K«*m  b<*grah«'n«l«'ii  V»'niH'linm^'«'ii  iiiul  Aiisw«'iHMij;«Mi  wir  ^'escIialTni. 
Kii  hat  in  «ter  Thal  fiK'itlisaiii  den  (iniiulriss  zugleich  und  (iruiKl- 
<aock  rur  ganz  iit*iif  Anlagen  von  lleilniillelMmnilungen  den  folgen* 
den  Jahrhunderten  geliererl.  Aurh  aiir  die  Anlage  von  Marrelliis' 
Werk,  in  de«en  dirkleihigem  (iewilchse  es  rn'ilich  fasl  vers«li\vindet, 
lial  es  offeniMr  Flinfluss  gehaht,  wie  gleich  im  Anfang  schon  das 
AoMMzen  eines  Cap.  iVIl)  Capillo  nigrando  verralhen  kann  und 
UheHinupl  die  VergieicbttOg  des  Kapitflverzeichnisses.  Inde<s  he- 
Mliränkt  sich  MarcelliM  aoC  das  oiemhralini,  Podagra  macht  den 
Schluss  und  das  drille  Buch  des  Ps.-Plinius  fehlt  seinem  Plane, 
".'•meinen  Krankheilen  und  alles  Chinirgische  (bis  auf  einige 
ne,  c.  35  mit  Plinianischem  beginnend  —  3,  1  Ad  nervös 
et  arliculos).  Pass  er  dieseji  sonst  foriw.liu'end  benutzt  hat  (und 
/war  ihn,  nicht  etwa  v»ieder  eine  gemeinschafiliche  Quelle),  darüber 
hall«-  ich,  naclMlem  ich  zugleich  mit  der  Ausarbeitung  des  \*>.- 
Pliuiuft-Texles  die  Vergleichung  von  Anfang  bis  zu  Ende  durcbge- 
ma«  1  nicht  dm  leisesten  Zweifel.    Marcellus  ist  so  der  erste 

erti.<  "  tiriflsleller,  der  das  Hreviarium  Plinii  anführt  und  ge- 

braucht, und  dadurch  die  einzige  feste  üufsere  Zeitbestimmung  für 
seinen  V>*Kass«'r  gibt  die  Uberhau|)t  zu  emiittelD  isl,  abges«'hen 
von  dem  alten  IMinius  selbst,  seiner  Quelle,  dieser  aber  liegt  er 
olTenliar  weil  ab.  Der  Sprache  nach  jünger  als  (largilius  Mar- 
lialis,  kann  er  nur  in  das  Jahi*hundert  gehören,  das  dem  Marcellus 
zunAclisl  liegt ,  während  er  doch  diesem  wietler  nicht  zu  nahe 
stehen  kann:  d«'iin  Marcellus  hält  ihn  fUr  einen  wirklichen  aber 
von  dem  allen  IMinius  verschitnienen  Schnflsleller  Namens  Plinius, 
nicht  (ür  das,  was  er  zweifellos  ist,  ein«-n  P^'-iblMuymus.  Also 
zwischen  3»0  und  350! 

Jiin^'i  r  als  Marcellus  (,'dter  als  Isidor  der  dm  mIiou  benutzte i 
i<>i  ili-r  zw  rite  Zeugt*  für  den  pMiidu-Plinius,  der  ihm  in  Verklei- 
dung und  Alisicht  ganz  gleiche  Pseudo- Apuleius.  Wie  der  au- 
gebliche Plinius  iM-hilt  diestT  auf  die  Gewinnsucht  der  Aerzie, 
welche  ein  schlimiDer«»  t'ebel  sind  als  die  Krankheit  selbst,  die 
sie  zu  heilen  Torgeben  und  künstlich  verlängern.  Tm  von  ihnen 
unabhiligig  ni  amdufU^  acbreibl  er  sein  kurzes  lleilmittelhandbuch 
iherlianttn  vtre»  et  curationes)  zu  Nutzen  seiner  MiibUrgrr,  Fremd«* 
wie  Kn-uude,  und  dni  Aerzten  zum  Trotz.  Auch  Mainllus  hatte 
j.i  I..I.  iis  einen  Mhiiiiclien  Zweck  und  »eine  Vorreile  an  die  fllii 
liiili  IV.IIIII    •iiH-n   .ihnlirhen   Gang:    auch    er   ist   ein  Laie   in   der 


36 


llUbL 


Netiiciu,  sclireiht  (lihelliiiii  liiiiic  Ar  empirici»)  slatl  der  Ae.nle  aus  ärzt- 
lichen iiiul  iin.trziiirhen  (JiicIliM)  (iiniir  iin«)«*  rolleciii«).  um  <li(>  Aerzte 
eiilltelirlirli  ni  uwu  Ixu,  vor  allem  .iIht  >pi  irlit  er  iu  ili>r  Icililianigen 
PersAulichkeit  eiura  guleu  (^lirisleu  TUr  die  Fremden  und  die  Anneu, 
denen  in  allgemeiner  Menschenliebe  milgelheill  v  '  >oll  aus 
der    >Vohl(ha(    der    WisHenschatI    und    seiutT    Miii  Doch 

fehlen  hier  die  lliehe  auf  die  Aerzte:  ihre  Kostharkeii  wird  als 
»elhslversliOidlichi'r  Beweggrund  eben  voi  .  /i   —  im  Gegen- 

theil,  es  wird  ausdrücklich  ühgeratlieii   ii'  nach  den,  wenn 

auch  genau  augegeheneu,  Vorschriften  ohne  Arzt  zu  bereiten.  Des 
Pseudo-Apuleius  Vorreile  ab»'r,  in  der  Freili«*it  der  P»eudonymit<'U, 
ist  auch  in  dieser  HUcksicht  eine  völlige  Wiederholung  von  der 
des  sogen.  Plinius,  von  der  sie  ihren  ganzen  Ge<lanken  bat  und 
ganze  S.'Uze  in  wörllicher  Wirderholun;.'  sich  aneignet: 

Die  sehr  verderbte  Vorrede  des  Apuleius  theile  ich  hier  wört- 
lich ahgeschrieben  nach  zwei  llandschriften  mit,  der  bekannten 
Breslauer  (cod.  Vralisl.  III.  F.  19.  mend>r.  s.  IX)  und  einer  jün- 
geren Londner  iHarleianus  5294  >>"  49S6  membr.  s.  XI,  vgl.  Anec«!. 
II,  59),  zu  der  ersten  die  Aenderungen  des  alten  Correciurs: 

Cod.  Vr:i  Cod.  Hart. 

A(MiiiiiN  jMiiiouis  ad  fi\i»  »Ik»   -K  l-m-         I'  ' '        ■  m« 

ribus  pauras  \irf9  lieri>arnni  et  riiratioiu-s    !«ni  mii 

corporis  ad  liilem  vrrilalis    nionuineiitis    ft      i<'ni 

puldicis  traditis  et  stupidilatr-  verltonini    veritntis  iiion:  tra- 

5  professionii  dicitnus.     «jiiod   nicdicoriini    didisii.     «d»    -  .  rt>o- 

%-enditationis  potius  quam  ruras.  eliaiii  satii  professioin».  ^iiid  direinus 
hos  lioiiiiiies  iidiertia  pleruniqiie  et '  quod  mediroruin  veiidilaliunes 
inperiliae  nexu«  certc  lucn*  petaiis  viro^  potius  quam  «-iiras.  eliam  iiomines 
num-upari.  qui  eliam  a  mortuis  merce-  inertia  pirruuque  et  inperitia 
10  dem  expelunt  ut  agant  uiliil.  Kxpertaut  eiiixos  crrle  lucripelas  xeroH 
euim  orcasion*^  et  fariuiit  re<lilos.  dum  iiuncupari.  qui  eliaui  a  mortuis 
tempus  rnratiouuui  t'xtrahant  t'uto  quia  iurrcedesexpetunt  perocca<tioneni. 
»eviores  ipsis  mortds  sint  exitum.  Pro-  ei  f»4-iunl  reditus  dum  tempus 
ponamus  igitur  rcmedioruui  tilulos  quos  (•urnir..i,iiii.  i-xtraluiut.  pulo  quia 
15  Tel  uuur  vel   maxime  tempus  ronducit.    s«^  morbi«  sunt  exuti. 

et  civibus  meis  »ociis    quidem   et  pere- ,  Pf  ,  ergo     remediorum 

grinig  quil)us  vexatio  accederit  ..liqua  titujo».  quo»  vel  maxime  tempu« 
rorpor  . .  nostra  litterata  scientia  invitis  .'•dur.  ut  tptilxis  mfU  mx-ii«»  qui- 
etiam  nedirts  profuisse  videatur.  !  dem  et  vttio 

;  accideri'  -tra 

Curr.vri.    \  Apuleius  platonrrM«  r/cr- ;  literata  Sil. Hill  himii-.  tMitm  nie- 
but  suif  talutem      3  rorpor«  —  moni- ;  diel»  profuisse  videatur.   — 

nienti.<.       '  i.  .1;./.    ../..- <  —  vrrlK>- 

««m  lirenius 

6  vpudr  iifl«       f)  i//f- 

peritiae  n#xus  —  iucrtpetas      1 1  redilws 
IH  seviores  —  ex«/«       17  acc/derit 
aliqua  rorporü  — 


(  HKH  I»!K  MFDiriNA  PI.IMI  r^T 

l'i»        "In -in  '  I  IM   UM'        t  I  -n       li.iii    '  ■   -      i    -         I  'iiiiMi-iM  II  i'  ~       l.UlIrl 

(lUH'h  meinen  II.intls4lirilt(i)  : 

Frequenter  mihi  in  {HTefrrinaiionilms  arcidit  ut  ati(  prupter 

n  ...  . .  '    rnitalt-m  varias  frau«l«'S  mediconim 

1  .1  n-nu'dia  inKi-ntil)U!>  pretiis  ven- 

itcntibus,  aliiti  ea  quae  curare  nesriebant  cupiditali»  causa  su»ci- 
pieolilin«'.  quos<iani  vero  romp<'ri  lioo  gcnere  ^'rassari  ut  lan- 
guorcü  qui  paurissirnJ!»  ilieiiii««  vel  eliam  horis  p<)S««ut  ifpolli. 
in  lougum  lempns  exiraherent,  ut  et  aegroft  8Uos  diu  in  reditu 
hal»«i'  juc    ipsis    moritis    •  i'.     <|iiaprop(('r  ne- 

crsvii  Mmi  fs(  ut  undiqii'  wiiW  amxiVia  cdulm- 

litp  li  t   breciario  culligerem«    ut    quocuraque    venisseni 

'  ts  vitare  et  har    fiducia    i'X    lu»c  tempore 
^;  II,    si   quis   mihi    languor   incidfril .    non 

facliutM  illos  ex  me  redilum  nee  (axaturos  occasioneni. 

[las  hehclite  Hurii  des  Apulrius  ist  hekanntlirh  aur^rordrnl- 
lirh  zcrartM'ilet,  iu  vielfachtMi  sicli  mehr  (nler  minder  ergänzenden 
abkürzenden  und  auslassenden  Fassungen  und  Auszügen  in  den 
zahlniihen  Hau'  :   vurkommend.     Die    iu  den  meisten  Ab- 

Mrliririeii    oder  V> ..u^'en    ganz    oder    Iheilweis    rurtgeralleuen 

IMUinzeiibeMhreibungen  steiU'n  die  älteste  lateinische  Bearbeitung 
und  trlM-rselzung  de«  HeuiKStens  seil  Martialis  viel  benutzten 
DioDcorides  dar'),  auch  die  lieilmittelangaben  (die  stets  nach 
draclunae,  nicht  nach  denarii  messen)  scheinen  griechischen  Quellen 
zu  folgen  und  aufscr  der  Vurreile  scheint  nur  geringe  Benutzung 'i 
des  l'ii.-IMinius  staltKcfunden  zu  haben:  die  Fntlehnung  der  Vor- 
mie  aber  i«i  augenscheinlich.  Durch  diese  Thalsache  ist  eine  hiu- 
bngliche  ZeitlN*slimnuiug  gegelM*n.    Apuleius  ist  jünger  als  Pseodo- 


I  |t.  -  -  '•  iifi.i 

IM.  vrI  .   «    II 

(•  Tl-l:  Jt«CM»fnl^t-  Mut  ^W^a«'«»'  «t'  fHftfr,¥ttn  tutin^  rtr. 

'I  Vyl.  t,  B.  Ap.  117.  2  und  11»,  I  *•  Med.  PI.  1,  8  (au»  Fl.  20. 
112  aiMl  121).  Ap.  9*>,  &  ttod  7  hedera  m^  Med.  PI.  1,  10  und  1,  f  fatM 
PI.  24.  7r.  und  t%),  Ap.  99.  1  —  !N  PI.  I.  I  (im  PI.  20.  21«! .  Ap.  «4.  2 
>u«  M.  PI.  1.  13  iPI.  20.  III.  <r.  PI.  Knm.  I,  3«^  in.)  Mrrkwiirdiir  i«t  da«« 
««>■  Mrtl.  PI    «rlStt  «chon  bei  Apulriii«  anetnin  tmd 

»if-  II  trMiliwiiiilrt  im  .M.  A.  ^ans):  Ap.  121.  2  l*r- 

•  \|  121.  3  (au»  .Med.  PI.  1.  1.  wo  «ie 
•      :i    '    ".  auf  ^riao*-  I)io(»r    .1,  SS. 


.  ^  ROSK 

IMiiiiii}>:  «T  lii'gl  zwisclu'ii  M;«rc('llii>,  <i«'r  ihn  iii«  lil  IhimiIzU''/,  uikI 
IsHloriis,  «l«'r  ihn  hniiil/t*),  iiiiii  zugleuli  walirsrlMMiiluli  vor  <hI«t 
nicht  lange  nach  der  ins  Ende  des  5.  Jahrhiiiiderls  Hillenden  al|)h.-ilM>- 
tischen  rmarlM'ilnn^  vom  griechischen  Texl  des  Di«'-  '  .  welche 
in  den  heriihnilen  heiden  Wiem-r  Haiidschrifleii    n  Dies*« 

hat  aus  derselhen   auch   dem  Apuh'ius  lUenenden  Quelle  ihre  he- 


M  Ufber  die  Annahme  riner  «JiiHIrtiberdhriing  koininl  man  nichl  hinaus  in 
den  allerdings  nirht  »eUrnen  St«-ll«Mi  di>s  .Marc,  die  sulrlien  de«  Ap.  oder  Sexlufi 
Plarilu»  verwant  »ind :  vgl.  .Marc.  p.  57  (rlielidonia)  und  PI.  Rom.  II,  IS  ( 12U''  Ban.» 
und  Apul.  73,  1.  Oder  .Marr.  p.  Gl  (rentaur.)  und  (1*1.  Rom,  II,  IS  au») 
Apul  ;u;,  2.  dgl.  Marc.  p.  r.s  09  und  Plar.  27,  2  Ark.  .Marc.  p.  bl  und  Plac. 
16,  33  ;  .Marc.  ib.  (rf.  p.  79  und  75)  und  Plar.  5.  9  u,  ».  w. 

*)  z.B.  flomos  isid,  17.94  >■  Apul.  71.  rot»marinus  Uid.  17,81  «Apul.  79. 
tithymallus  Isid.  17.  77  —  Apul.  lOS.  Verschieden  vonder  ApuleianiHchen  Bear- 
beitung ist  die  Diosrorides-Uebersetzung  ( Aufzug )  des  Über  Dioseuridit  de  herbh 
femiuinU  (71  an  Zahlt,  wie  als  Probe  der  Artikel  tilh) mallos  (l>ei  Bandini  niilge- 
theilt  aus  ri>d.  Lauf.  7:<,  16l  zeigen  kann,  .\ucli  dieses  Bnch  ist  schon  von  Isidor 
benutzt,  vgl.  butalnios  Isid.  17,93  mit  de  herb,  fem,  c.  30.    Ks  j  ..|in- 

lich  mit  Apuleius  und  Sexlus  Placitus  verbunden  vorzukonuiien,  n  ilog, 

welcher  hinter  dem  einen  Londoner  Apuleius  (Marl.  A9hü)  f,  44*^  steht  (es  folgt 
gleich  dahintT  jetzt  die  Vorrede  und  das  Buch  des  Sext.  Plac. t  ixt  Mr.lilili.r 
die  versprengte  Vorrede  zu  Ihm,  da  er  hier  folgen  sollte: 

Cum  te  pene  omnium  bonarum  artium  non  modo  studiusmii  -ni  »MiMin 
capacem   mutuo   inter   nos   cognovissem  marcelline  libellum  Inttanicon  ex 
dioscoridis    libris    in    latinum    sermonem    conversum    in    quo   depicte  sunt 
herbarum    figure   ad    te    misi.     In   quo   non    soliim   scriplure   iidem  placi- 
turam  tibi  exislimavi  quod  utrumque  elal>oratum  est   ut   (e   earundem  her- 
barum neque  in  medendo  potestas  ueque  in  agnoscendo  varielas  frustrelur. 
Jünger   als   diese  beiden  UelK-rsetzungsauszüge   ist   die  vollständige  alte 
lateinische  l'ebersetzung  der  5  Bücher   des  Bioscorides ,   welche  obgleich  sie 
auch  noch   dem  H.  oder  7.  Jahrhundert   angehört,   Isidor   noch    nicht    keonl. 
Seilen  in  llandschriflen  (am  berühmiesten  in   langobard.  Schrift  s.  IX— X  des 
cod.  Monar.  lal.  337)  ist  sie  hauptsächlich    bekannt   durch    ihre  in  Salernila- 
nischer  Zeil   (.sec.  Conslanlinum'  Cod.  Bamb.  L.  III.  9.)    gemachte   und    aus 
vieleo   anderen    dieser   Zeil   geläutigen  yuellen  (Galen,  ad  Paternian.  =«  Pg.- 
Oribas,  lat.V,  Isidorus,  Garg.  .Marl.,  Evax-Bamigeron,  Galen,  de  simpl.  VI  sqq., 
Irivas.  apla  >»  Ps.-Orib.  lat.  IV  etc.)  lexikonartig   vermehrte  alphabetische 
Umarbeitung  (lucipit   prologus  sequentis  libri  per  alfabetuui    transposili  sec. 
conslanlinum  —  folgt  die  bekannte  Vorrede  des  Diosc),  welche  mit  dem  Pro- 
logus  und    den  Glossen    des  Petrus  Paduanensis  (P.  de  Apono)  zu    Celle    in 
Toscana  im  Jahre  147S  gedruckt  worden  ist  und  (sowohl  mit  als  ohne  diese) 
in  Handschriften  häufig  ist. 

')  und  der  schon  Oribasius  als  Beispiel  voranging  im  Buch  XI,  XII,  XIII 
seiner  grofsen  Sammlung  i»    riarcniln^rir  f.  II  pn-f.  p.  1 1. 


InER  DIK  MEDICINA  PLIMI  39 

kannten  Listen  der  PdanieiuiaaMi  gtiOfeii,  durch  welche  »ie  die 
ursphlnKÜch  Dioscorideischen  rennehrt  und  durch  welche  sie  »ich, 
ahge»ehen  von  der  Anordnung,  last  aUein  von  den  echten  Dios- 
rori«l«*»  untenicheid«*! :  die  beiden  sich  einigennafaen  ahnUchen 
Arbeiten  ile»  rs.-Apuleiu9  und  de«  (Wiener)  Pseudo-Dioacoridea ') 
wenlen  in  zi«>fnhch  K'^'ic'her  Zeit  aus  einem  Mmiebuch  der  Zeit  zu- 
recht gemacht  sein.  Ich  glaube,  man  kann  auch  jenen  in  kein 
andere«  Jahrhundert  setzen  als  das  rtlnrie  und  zwar  in  die  erste 
Hairte  dwiaUien ;  er  scheint  mir  wmn  auch  (weil  dürni^'er)  nicht 
die  Otidle  gradeiu,  doch  das  Vorbild  Tür  den  Schreiber  und  An- 
fertiger  des  alphabeUaefaea  Dioaeoiidflt  gewesen  zu  sein.') 

Den  blachen  Apakius  sowohl  alt  den  ralschen  IMinius,  beide 
findfu  wir  sodann  benutzt  in  einer  groben  nM'di<-iiiisrh«>ti  t.ompi- 
lation,  die  für  uns  nach  Apuleius  den  der  Zeil  ui«  h  n.Mli>ii  n, 
wenn  auch  durch  einige  Jahrhunderte  getrennten  Zeugen  für  das 
brenarium  aus  Plinius  bildet.  Irli  komme  zu  dem  grofsen  unter 
IMinius  Namen  ((>.  IMinii  Secundi  nirdioina)  gedruckten  Texte  in 
ronf  Buchem,  der  im  Jahre  15()9  von  Thomas  Pighinuccius  zu 
Uoni  auf  st'ine  Kosten  herausgegeben  wurde  (opus  iinnquam  antea 
impressum  et  pam is  hu<u>4|ue  noiuui,  wie  es  in  dem  vorgedrutkten 
auf  zehn  Jahre  gi*p'l>enen  Privilegium  des  Papstes  lulius  II.  vom 
9.  Juli  d.  J.  Iififsl):  *•»  ist  das  von  Paulus  Jovius  iiald  darauf  uiil 
vorschnell  irrmder  \VillkUrliclik«'it  Plinius  Valrrianus  gelaull**  Kurli. 
Von  den  ranf  hier  zutamnengodrockten  Hurhern  bilden  I — 111  eine 
besondere  Mass«* ,  auf  die  der  Mame  Plinius  sieh  aliein  bezieht : 
in  IV  «inl  Plinius  m-IIiM  citirt  und  V  ist  ein  Auszug  aus  der 
allen  lateinischen  abgekürzten  Teberselzung  des  Alexander  Trallianus 
(Anerdtila  II,  lOS).  Jene  drei  IlUcher  enthalten  eine  rohe  II«*il- 
miltelsanmilunc.  deren  ViTfasst-r  auf  (inindia);«'  des  Psnido-IMinius 


*)  Is  lat  —  lf»ta  Meyen  Vorridit  II,  104  t.  -    >«.iliiMliriiinrli  da^^    i 
V^iptirr   NaaMsUttea  •!>>'  ilrn   su   nioM-oridr» ,   alM>   mit   •!•  m     iii' 

l>i«M.  «Irr  ttaf  Bidwr  ^  uurcht   »ind,   %*>   M-hr  dir  Nain«  uiukW"  >< 

•rlMa  bd  Dioac.  sclkst   umk   Im  Ptioia«  auf  ihnlirhr    fjiirlirn    (mit  Namrn- 
lutea,  wie  Psaiphilat  n.  /f*i«rt2r,  Meyer  II.  tu.ii  xurOrkfalirrn. 

*)  Aas  4efli  •tfaiagw  aoalcr  Ap.  r.  M  (Mryrr  II,  »23)  d.  h.  LaliDonim, 
aUi  ia  ilf— »Ihm  Sinne  wifrfthr  wie  die  andmi  Namrn  drr  l.aUni  asp. 
ru»tkua,  afrealb,  bt  nirhif  lu  M-hbeffen,  wriin  ihn  aiirli  Piiiiiu«  20,  110 
Libycom  to«  dalgea  neaaco  Uast.  Em  bl  iliwtlbe  «ir  wrnn  dir*ell>c  Ourilr 
beim  (Wicaer)  Mose,  «ater  raflwaa»  taft:  *P*ffmhi  ^üdii  ritt^ai. 


41» 


fUlSK 


|it(  r  iDii    \ 


tili    nun. illi;i  •■Ulli»    i;  ,1  II /.     ii«-||i'««   \\  r\\ 


hat,  in  w <!<•    in«Hli(-iiia  IMiiiii,    wniii    aiirh    willkdrliiii  n-r- 

stückl  uiiil  verstflzt,  vollsUimlig  auigeuommen  ist.  Sogar  die  eigene 
Vt»mMle  tit's  P*eu(lo-IMinius  hat  der  Verfasser  in  t  n  ^^ 
fUr  sich  heiheliulleii.  In  der  vollsiiiiKUgen  NViii 
Zut<dligkeit  der  QnellenheDUlziing  und  Zusaniuienreihung  zeigt  nch 
deiillich  ein  harharisihes  Zeilaller:  einzelne  selhsl  in  ihrer  Frage- 
iorni  erhaltene  Stikke  aus  den  Uesponsiones  niediiinalcs  des  Caelins 
Aurelianus')  finden  sich  hier  und  da  eingesprengt,  ebenso  Frag- 
mente ans  Apnleins  herharinni,  die  mit  einer  Planlosi^kHt  ver- 
werlhel  sind,  «iass  man  trotz  mancher  bezeichnenden  und  wie  es 
scheint  zwingenden  Stellen*)  an  der  Benutzung  unseres  Apuleius-. 
Ituclies  zweifeln  konnte,  wenn  man  nicht  das  gleiche  sinnlose  Ver- 
lalu*eu  in  Bezug  auf  Caelius  unzwtircjli.ifi  \(>r  sich  li.iii.-:  :iii  .im' 


')  vgl,  Anecd.  II.  175 
{eil.  Rom.  I.  1)  tiiiiziizufäg 

3)  PI.  Rom.  III,  14  (Ad  i 
liüdagram»«  f.  07 ''Bas  ):  ' 

il<'rl>a  itoni  evi$<-i  tiinsa 
<  Hin  axull^ia  vfleri  et 
n )|">«i(a  terlia  die  !>ana- 
l'ii.  Iiuius  lierbne  rjrjie- 
rnnriifatarn  vim  plures 
iiiicforet  anntinlia"' 
\u\\\  curumeris  sil\:i' 
r.'idicfs  in  areto  coi  ! 
teres  et  impiines  puda-  | 
grae  aUpie  artiruinruin  , 
niorho.  praesens  enini  ' 
reinediuui  esl  et  ineliiu  t 
s\  oleniii  siiitul  pari  p<tr-  I 
tione  miscueris.  ' 


,   177,  wo  zu   den   rit.  Stellen   noch  Ps.-Plin.  I. 
en  ist  —«  resp.  fr.  II,  71 — 70. 


Apul.  Vrat.  (c.  39, 
I  Ack.): 
AH  pndairram.     Hert»« 


111>'    -«.III.ll'M 


ejrperimenlum  auctoret 

„In,:..     n,l„,-.n.,nl. 


.Med.  PI.  II,  26  iPoda- 

grae  dolori): 

iliisfi     radire«    eoeta« 

*   et 

,  •ni» 

IM  1 1 1.    r  1.    .''».   ;■.»).    .   .   . 

radJK  rucunieris  erralici 
v\  ateto  coquitiir  et  ini- 
poriiliu-  (PI.  2f>.  4K 


Ad  puda(tr.'iti.    lierbae 
curiiiiieris  at;restis  (silva- 
tici  .4cl;.\  radix  cum  areto 
decorta  et  vice  cataplas-  i 
malis   pedibus  inponitnr 
et    it«iati('08   et    denlinm 
(renum  PI.  Rum    11  :iT) 
dolorem     et     podaurir..* 
niire  sanat   (der  Siiihi»  , 
1  fehlt     in     den    jetzigen  | 
Texten).  | 

PI.  Rom.  I,  IS  (A,| 

caligines  ociilorum  =    f.  Apni.  Vrtt.  (36,  2): 

20*  Bas.): 

Item  cenlauriae  mino'  II.  .\d  oculorum    vitia  '       Cenlavreae      minorit 

ri*  suci'um  adiertft  inelle  vel  dolores.    Herbae  re/»-  j  snreo  oruH  ex  melle  in- 

-les  tauriae     minoris     soco     iinrti .    rwV .               .    de- 

\te-  oiulos    inuiigue:    aciem  |  pohiia.ten                   '  iem 

•■■  "l'inim     exteima»       '     '    ' 

inat.     adierto  < 

I  •        niin-         fir..: 


Marcellu!^  p.  Ol. 


iBtll  lUt  MKIHCI.NA  PLI.MI 


11 


verniitli'lntt«'  ^«'m«*iiiM-|i.'irilirlii'  Quelle  is(  in  Kezii^  aur  <lies<'ii  t^ar 
iiiilil  zu  •it-iiki'ii,  IxmIisI  walirs<-hi'ii)lirh  aurh  nicht  oiler  nirlil 
tmmrr  Wi  Apnleius.     tCin  Salz  aus  Hfin  ersten  Kapitel  (ad  capitis 


rIaritM  rn>Utualar  et  »• 

rar'- 

'     - 

lur, 

li.t:   . 

>r    ar 

tntiini  ni 

.   ••r»i- 

niitur. 

lodr 

<|ui>li(li<- 

hrmins 

ntixtn 

Ili.-Ür 

iri'i' 

«ai 

Mi- 

• Hill 

ni  - 

-i<     Pt 

III.   CaligaiiUltiu  quoqur 

oriiiis    ti'    .1-"'  •-    ....1. 
luattir. 

quit    i'i  :'> 

hl'  O/W.    /  r.) 

H»i  iiiriae  niiiio- 

ri«  iiiaiii|iiiliim  in  vini 
»rttario  (coiiifio  Tor.\  de- 
foqiir  rt  in  Iritliio  inarr- 
raln.  aiiii»i't  m^llr  di- 
iiii' 


in    ho«    vilinm    i neidet 
<|iii  IISIIS   fiierit    r^n-  '■ 
tali.  iit  miluiin  ni 

pilllliii      iiitiitiiiM     I 

ror. 

eicui|iMl,    sc    thduu    in 
vaüriilo  claiiM»  vcl  opertn 
niarprari    farial.     >\- 
p(>«t    Iridniiiii     Ihm; 


11^    llltllI*'IM 


Hill      1  fll- 


tatifpa  i'oliiii*'  dibat. 
.Ma  rr.  p.  67  : 
Hutmarinum  rouihiire 
•  t  piilvrrriii  piiis  ruiii 
inrllr  attiro  diligenlcr 
Xi'Tf  ar  p«"iiiiiscp,  atipip 
iiule  iiiuii({P:  i'iiiil<'^tiiii 
<>ul>\rnies  ei  Miii  lilm- 
ginem  paiitiir 


nus  bibat   Tor.\. 
Apul.  (79,  7i 
Ad  8lt>orelllla^lU^illenl 
.4ek.)  in  onil'-      11...1.-.,. 
rosmarini    >< 
niisee»  mm  n.  .        lj 
et    inungues:     'liberabis 
mdd.  Ack.\ 

In  dirarr  Stelle  adMtet  ebeaao  deudirh,  daM  11.  Ro.  aus  Apuleiiis  •K-höpft, 
wie  d»««  Apulein«  and  Marrellus  seib«tindig  einer  gemeinsrhartlicheii  i^nAW 
folgen  I».  <»ben)  —  ein  VerdiltnisK  welciie«  aiidrer»eitM  aurh  xwiiM-hen  .Marr. 
and  IM.  Ro.  betteht  vgl.  die  oben  cit.  Stelle  M.  p.  57  —  IM.  Ro.  I.  |Sf  20' 
Ra«.,  wo  beideo  bei  der  rtielidftnifi  die  >^Vndtii);  qiiae  orulis  pluriniiiiii  sulTra- 
Mlor  gemciMUn  int,  ohne  m.  n.     Ausaerdeiii  aher  finden 

•Jrh   wieder  kuriere  Stellen  .1  wie  Ap.  9*t,  '2  aus  Ro.  I.  l 

und  Ap.9^,  6  an«  Ro.  I.  12  vgl.  |?.3  und  PI.  R.  5»^  21.  4  und  IM.  R.  7&' 
u.  a.  w.)  and  ferner  nlrht  wörtlich  .-'■'■'•* r-llrn,  die  anch  swiachen  .4pnlein)i 
und  IMih.  Rom.  eine  geroeiiiMinie  1.  •  n  wie  .%p.   I,  tt  Tgl.    mit   P.  H. 

t.  J6  if.  V>*  Ba«  )  oder  Ap.  .*),  r,  im\.  VI  It.  2.  1  (f.  :U'  Baa.)  oder  35,  l 
mit  P.  R.  2.  17  (f.  40*  Ra»  >  oder  Ap.  3,  3  vgl.  mit  IM.  Ro.  f.  33  (f.  21' 
IIa».),  wo  die  glrirbfol^rnde  Stelle:  Serpillum  itrin  herham  quae  pallice  dt' 
eilur  Imurio  ieiunn«  diu  ronimanduce»  -  dem  PI.  Ho.  nemeinMni  ittl  mit 
Marr.  p.  VH;  Serpillum  heritam  quam  galli  gilarum  dieunt  itiunuä  diu  com' 
-"•■'•■•-'/  cMi  Ol  foftebii  i>l  ftutiaf.  Km  'M  aufnerordenllich  »ehwleriir --•-■■ '■ 
)   ron  Hand  tu  Hand  gehenden  Ulteratur,  von  der  im«  m>  viele  •' 

•  lilrn,    iibrr   da«  VrrhäMni»«  waH   au»  l'ebereinntimmuniren    mihi 
)|u    »ofwirrii    »rl|.«t    <!.r   M'oft#»    rr«rhKMMm  werden  dnrf.  r»»»« 
(;.  .... 


Wie  den  beider  mit  Mar- 

•'•- Vindirianu»  ■••-  -<  —  '•»» 


42  nosR 

«ImI.M.III      (|f>    ><!  iImiIIIIIS      I,.II_'II-      1^1      /.Ulli     .\lllilll^>H.lt/     lll'S     ^aiizcH 

Hm  In  >  (IM.  H«>.  I,  I)  heiiiii/i :  i>|t(»rt«'t  «Uli  piTiiiiricnl«'  «apiliti 
dolore  praecipue  sine  f«*l>ri  matcriam  «lelrahiT»«  \wr  nare»  veJ  per  o«, 
(|iiae  r«'s  Hiatn  aiirihus  v«>|  driiiiltuH  ilol(>nliliii<i  prodt^st.  Aus  einen) 
andern  all«*n  W««rke  «»iner  dem  \  »'HassiT  n<'iln'r«'n  Zril  ülaniiiicn  die 
liUcbst  merkwürdigen  (lilale  des  Vindicianus  (Ende  4.  Jahrb., 
s.  Mey«'r  11,  2S5,  2H(»)  odrr  vi«'lmp|ir  eines  Heilmittels  degnelben  be- 
kannt als  cbalnsticuiit  Vindieiani,  die  sieb  unter  den  Ven>(Un)iue- 
hiogen  veoditiam  (PI.  Ro.  I,  54.  b5.  57)  und  venlidiani  tll«  4) 
verbergen').  Das»  Vindiciaiii  zu  lesen  sei,  »ab  Bartb  (Advi-rs.  II, 
14  p.  80,  gebilligt  von  Keinesius  Var.  lert.  II,  8  p.  ISO  und 
GUnzius  de  Plin.  Val.  p.  19:  Meyer  II,  404  konnte  die  von  Fabri- 
rius  angegebenen  Stellen  nicht  finden).  Dasselbe  ist  ofTenbar  das 
chalastirum  (|uod  ostendit  Titianus  (d.  h.  Vindicianus)  vir  clarissi- 
mus  bei  Tbi'od.  Priscianiis  ilV  p.  85*)  welcher  selbst  ein  Schüler  des 
hochgefeierten  Afrikaners,  des  .Illeren  Zeitgenoss«*n  Auguslins  (vir 
sagax  —  acutus  senex  —  roagnus  ille  nostrorum  temporum  me- 
dicus  Vindicianus  sagt  Aug.  25,  67.  148.  39,  521  ed.  Caill.)  — 
qui  nunc  orbe  tolo  Vindicianus  celebralur  (Tb.  Prise,  p.  81 ''). 
Auch  Marrt'llus  kennt  ihn:  p.  121  steht  bei  ihm  ad  tussem  Vin- 
diciani  mediri  remedium  singulare  und  noch  weiter  hinein  ins 
fünft«'  Jahrhundert  kommt  er  bei  Cassius  Felix  (a.  447)  vor 
(8.  Anecd.  II,   177  'i. 


zu  denken.  V.  war  ein  .\frikaner  und  nirgends  leirhter  als  in  Afrika  bot  hIcIi 
Tür  ein  mit  magischen  Formeln  gefülltes  Arzneibuch  der  Name  des  alten 
Madaurensers,  der  selbst  ein  Afrikaner  (qui  nobis  Afris  Afer  est  nolior,  sagt 
Auguslin  in  dem  Brief  \'.iS  an  Marcellinus  t.  39,  533)  noch  zu  des  Afri- 
kanern Augustinus  Zeiten  und  nach  des  gleichzeitigen  Theodorus  Prisrianug 
Zeugniss  (.Anecd.  II.  5  .Anm.l  der  allgemeinen  Vorstellung  gleichbedeutend  war 
mit  Zauberer  lAiigiistin.  8'J,  532  Apollonium  et  Apuleium  relero»>que  magi- 
carum  artium  peritissimos  .  .  .  vgl.  p.  534). 

Sollte  nicht  auch  der  .Marcellinus  des  Augustinus  (4IU  nach  Afrika  ge- 
schickt  von  Honorius  wegen  der  douatistischen  Wirren,  414  schon  verstorben, 
s.  Golhofr.  ad  Cod.  Theod.  t  VI,  169.  197.  VI,  2,  «7)  in  diesem  Kreise  eine 
Rolle  spielen?  sollte  etwa  dieser  wissenschaftlich  angeregte  .Mann  es  sein, 
an  den  der  im  cod.  Hart,  erwähnte  lateinische  Dioscorides  -  Auszug  ge- 
richtet war? 

')  Eline  andere  durch  Cassius  Felii  nachzuweisende  Entlehnung  ist  nameolo« 
io  II,  11  (s.  Anecd.  II,  177). 

*)  Auf  späte  Zeit  scheint  zu  führen  die  mit  verschiedenen  Keceplen  (vgl 
Aet.  tj,  54  und  Paul,  vn     n  p    277.    der  Sarh«-  narli  ai!«»'  -U-'  <-,:■.  r.....i- 


«DER  DIK  MEDir.INA  PLIMI  43  • 

Dir  ganze  Coiupilalion  macht  Avu  Eindruck  da»«  »i<>  dem 
Inluül  iiacli  anlik  bt:  groHM!  neben  oinandfr  liegende  Fetzen  und 
l^|>|H*n  i»ie  d«*?i  IMiiiius- Hn-viars  s<»  anderer  aller  Aerzte  dit>ser 
l  eb«'rgan^szeii,  der  Sprache  nach  zu  urtheih'ii,  des  5.  und  6.  Jahr- 
hunderts, sind  ofTenhar  in  ihr  vernSbt.  Der  Verfasser  war  ohne 
/weifel  ein  (.hrisi  (uie  ja  schon  Marcelhis)  und  der  der  Stelle 
r.  TP  (Ad  sideralus  qui  ad  se  nou  fucrit  reversus  dimittas,  seiens 
mm  ila  ira  dei  esse  percHtnim.  Die  Sprache  runianisirl  schon 
»larfc  (Gebrauch  des  de,  Tocus  -»  Teu  immerfort,  z.  H.  in  der 
ganz  romanischen  Hetlensart  levare  de  foco,  gelare  —»  refrigerare, 
aiuarizare,  malaxare,  (i^'aluni,  (iebrauch  des  ipse,  ferner  deforis, 
deintus  u.  dgl.).  Eigen  f;eliart  dem  Schreiber  fast  nichts  und  er 
ist  hierin  ;:nn7  »hnlich  dem  sogenannten  tlscolapius,  in  dem  Caelius 
Aureh.iiius  tl(<-s|).  med.)  und  andere  alte  Schriften  iM'grahen  liegen. 
Er  ist  schwerlich  Alter  als  das  sechste  und  schwerlich  jttnger  als 
das  siebente  Jahrtmudert:  Termuthlich  war  er  wie  dem  schrifl- 
slellerisrhen  ViTfahren  so  auch  der  Nation  nach  ein  Barbar,  d.  h. 
ein  Deutscher.  Ich  hal>e  in  den  Auecdota  hervorgehoben,  mit 
welchem  Eifer  sich  die  deutschen  St.lmme,  die  (loihen  voran,  die 
mediciniM  lieu  keiinlnisse  ihrer  unterworfenen  Staalsgenossen  au- 
xueignen  suchten,  wii*  sie  geradezu  die  Träger  der  roedicinischeo 
IM'  '\>M'U    Zeiten    sind    (zahlreiche    l'eberselzungen   aus 

de ri.    liier  liaben   wir  einen  neuen  Beweis:  er  beruht 

fmlirh     (ab^'esehen    von    der   Art    de»   Buches    im    Allgemeinen) 
nur  auf  ein  oder  zwei  Wörtern'):  denn  an  die  Stelle  des 

Iriidi  \iiii  '<'■,-  Ifi  Oriha».  synop«.  III  p.  tll  rd  Ra».  I5&T)  vorkomnirude 
Mp«  (M|M.  I  ^-uitini  I,  2.  f.  14*  omi  15*  Baa.  IMr  uiirlio  Flavii  Clrmentb 
fTfcro  P<><!<.r<  mI  ihre  Abiodemog  fSr  Vairriu»  Psulinus  8,  14  f.  69^  kom* 
ntrn  »rl,  . ,  i.  i, .  rts  %nr  (Xllf  1026  aq.  Lip«.  im  Buch  V||  de  med. 
nt,  ..'  \.  x'.-ina  Jiairoi  f.bS*  u.  ».  %r.  Mryrr  II,  404. 
|x"l>.       <     I  ■'  f.  70*.    liier  kommt  wir  t>ri  Antliimu»  G7  (Anrrd.ll) 

;....).    .'..V    .;.„,.,    .  ,\r   tor   f    W»'.    «♦»'    "4''    trjrl.   I'ntirkrr  Act.1.   Ir\    l.it, 

lktT}fl    K7  p    IT 

•l  .Mrd.pl    i,  .  •  1 

toci«  poUlur   laii.   Pilo.  20,  3&):  darür  lial  PI.  Kom.  II,  27:    lt. 
Mirram  in  ra|irinii  lartr  polabi*.    Hier  luiMi  aar  morr  »latt  ni< -- 
da»  alidrutM-lir  ni<*rr,  morhr,    m«>rrbr  (abd.  Moraba  (irair  S| 
<|tl.   Brii  V  T     ..r  J.  Ilrrkinaiiii.  U    i    (n 

Krf  Vi  ,»,«  in  IM   Mn  111.53  »taU   a. 

Mr  t.  anal)  aiia  a«** 


n  HOSE 

IMiiiiaiiis(-|i(>ii  iiixl   l'M'Uil<i|iliiii.iiiisolM>ii    sist-r  li;it  «Irr   \  i-r- 

klarriul  «li«' «Ionisch«"  Mcihn«  «'iiip'siliw.'Uzl  und  «las  lalm  \\ort 

anas  in  die  Form  des  deiil!H;hen  Ente  verwandelt :  letzteres  konnte 
fn'ilith  aucli  «'in  Absclin'iher  gclhnii  lialM-n,  \vi««  d«'r  t'orn'rlor  «les 
Hreviars  iMe«!.  PI.)  in  diT  St.  (lalltT  liandscliriri  sich  das  (ileiche 
(>rlauh(  lial  (s«'lbsl  «'in  Deutscher  natdriich,  wie  der  Schreiber  des 
<lod«'x>.  Da  «l«*r  Kri«'f  «b's  Pseiidn-IMiniiis  voranstehl,  hi'ifsl  das 
Buch  selbst  Plinius  un«l  nannte  sich  gewiss  auch  selbst  so: 
gleichsam  eine  zweite  vermehrte  und  völlig  umgearbeitete  Auflage 
«l«*s  breviarium.  Sicin'r  ist  «lass  i's  im  9.  .Ialirhund«Tl  in  «'iner 
Hamberger  Ilandschrifl  als  Plinius  ciliert  \vir«l:  «las  zweite  (und 
iiirlit  nur  in  sich  selbsliindige  son«lern  aHein  von  allen  einiger- 
mafsen  geonlnele)  Bucli  «ler  grofsen  medicinischen  MOnchscompi- 
lation  («uraliones  ad  diversa  morborum  genera,  geth(;ilt  in  5  capi- 
tulaliones,  f.  17'' — 71)  des  codex  L.  III.  S  enthalt  in  seinem 
«M-slen  Theilc  (c.  1  —  191),  welcher  Ileilmillel  zusammenstellt  nach 
der  Ordnimg  der  leidenden  Tlieile  von  Kopf  bis  zu  «b'n  FtJrs<'n, 
Auszüge  aus  dem  Plinius  des  Hämischen  Druckes 
(Anfg.  c.  1  Oportet  diu  permanente  capitis  dolore  praecipue  sine 
tVI>n'  etc.)  un«l  c.  155  (f.  33*)  b«*ginnl  folgend«'rmafsen :  Ad  apo- 
siiiiKi  interiora  quac  pb-nius  (d«'r  Corr.  zieht  ein  i  durch  e,  also 
plinius)  vomicas  appellavit  dicens  plerumque  vomicae  erumpunt 
lateribus  nuMubranae  supervarua«'  et  «'X  laboribus  nalae  humore 
concreto  inluscpie  ronvcrso  «pii  adeo  r(M-un«lae  innas<'ilnr  ut  noii 
tarn  excreelnr  quam  evomalur  Eos  itaque  qui  hanc  passionem  in- 
ci<l«'rinl  (»|MUlebil  ambulare  vedari  ungib-tus  (s«»)  et  requies  hunc 
morbum  alunl  suslinendi  sunt  cybis  tinnis  glutinosis  etc.  {>=  PI. 
Kom.  III,  23  Ad  ap.  int.  Aposteroata  interiora  v«»mica8  vocamus. 
Knunpunt  «'nim  plerumque  e  lateribus  membranae  supervacuae  ex 
languoribus  nalac  .  .  .  ans  Med.  PI.  1,  25  Vomicae.  Vomicae 
plerumque  erumpunt  in  lateribus  in  membranas  supenacuas  et  ex 
languoribus  naias  .  .  .  welch«T  Eingang  dem  V«'rfasser  des  Hreviars 
eigenthitnilich,  d.  h.  nicht  aus  Plinius  geschOpfi  ist).  Zwar  sieben 
am  En«le  dieses  Abschniltes  (d.  h.  hint<»r  c.  191  —  es  folgen 
noch  ohne  Ordnung  in  der  Art  «ler  (Ihrigen  Bücher  allerlei  anti- 
dola  cmplaslra  u.  s.  w.  bis  c.  249  f.  41'>  die  Worte:  Explicit 
liber  excerplus  de  libro  caeli(i)  aureli  i)  medici  cuius  libros  iau- 
dass«"  pndiatur  cassiodonis.  Allein  die  in  diesen  Worten  liegende 
Behauptung    wird    be«lenklicb    «lurch    ihre    auffallende   Beziehung 


iHTAX  IHK  MEIUCI.NA  IM.IMI 

zu  der  iu  der  all^'t'iiit'incu  Vorrede  des  Sanmih'rs'i  heiiulzten  be- 
kauoten  Siellf  d«^  damals  viel  geleMMieii  Cassiodur  t8.  Anoc«!.  11, 
118),  in  der  (hinter  dem  oiinnimiis  quidam  qiii  ex  diversis  aiulo. 
ribu!«  |»r"'"'"'-  •— ••  ''>H..iii^  i  ...liii,  «iin'li'i«  iiirdirina  rm|»fo|il»Mt 
wird. 


I.  Iii»^i>  «Itgrinrinr  Vorrcdr,  wrlciir  die  ganze  Haiidüclirifl  eröfliirt.  ein« 
\f  de«  medirinischeii  Studiums  vom  gristlirhen  Standpunkte  aas 

an  i  -■      ''t     Cogor   respondere  his  «]»i  n>f  inaniter  liunc  dirunt 

lit>i  >  panim  in  eo  verum  e«se  rouM^riptum  .  .  hat  fnlifen. 

.1.1  .s  f.  4*:  Sed  iam  v.--  ^ 

.{111  iiem  sedula  Irartati»  •  .  ■         :.i 

beatae  piriad»  inpriniiti»  . . .  ot  sicul  artis  vestrae  peritia  doret  languentitiu« 
kiocrro  studio  ikcr\  iati>>  Ab  illo  merrrdem  recepturi  a  quo  pussunt  pro  tenipo- 
ralibus  aetrma  retribui  Et  ideo  discite  quidem  naturas  herbanim  discretionem 
pimentxnim  eomroittione«ique  speriqerum  sollicita  mente  trarlate.  Verum  non 
pMiiaii«  in  herbiü  tcpein  non  in  hunianb  orulis  sospllatem  Nam  quanivis  me- 
lii.itia  i>  .  tuta  ipse  tamen  sanos  efTirit  i|ui  vilam  sin«-   ' 

r..rn«»«ii  :.  «.  w.    Htnfrr  diesem  Stück  folgen  5*  ' 

liiiK  \ent  ant«r  den  N:'  k  Ipporratis  (iaiienus  4,hios  claros 

•  ig;..it  .c-riptor 

«.rl  >ii:nat  viros 

rir  "  itin«  in  die 

Mediän,  ohne  Anfantr,  (f.  ti'i  mitten  im  Satze  anlangen«!  und  eltenso  M'hliersend, 

....  i.i  r..rtgc»ctil,  denn   auf  der  Röckfteite  steht  4)  das  Procblema  Aiistotilis 

I  f.  6^—7^  (s.   Aristotelefl   pHeudepigraphus   p.  666— 67(i:   das»ell>e 

rh  im   Codex  Catvnenais  97,   den  ich  später    verglichen    habe)    5) 

•■,   taletst  Incipit   antrbalunien   <so)   und   er^t   dahinter   ü)  f.  9 — 14 

'II  den  mediciniM-hen  Traclat,  dem  J! 

••Iien  noch  f.  15 — 17  vorher  dir  Hrm 

tatJo  pIfaMatoniia   vrl    herbaruml.    worauf  den  S  ~  tianzen    ')  der 

AniMmus  (Aoecd.  II,  5'J)  uucht.     Der  HauptlH'slaau codex,  da«  M> - 

dirinhu.h.  bat  vor  dem  Kapitelverzeichniss  »einer  &  Theile  (f.  9— Hl  fo  . 
I  rl>rr><  linft    lriri{.innt  capitula  hulu«  codid»  qui  a  diversi»  ni.  •'         '' 
ail  diwf"!  iMal'uiiini  venera  etcarpsatus  eii»e  in  ip»o  cnratio. 

1)1)4     rx  idrlili-i      iiiiti  '  !        .1      daü     V«i 

«|tli>ijnc    in>iiii!     111    t  IT  «"npp  ,    \  ■ 

.1..!  I,  .  II  |.;  i-ti ,,  .,i,.M,,  ,,,■ ,    , ,. 

i..i|.iiiii  iii"   »<■<  ij|i<l,i   «jntlialt   Ml    __     ':    ,    ■  .  ' . 

iiih!   .|.  .:rr  siyreachriebmea  Titeln  luemt  da«  »elbittändige  Buch  der  A» 
.-IU-.    l'itu.  Rom  ,   dann  Anhänge  (im  Text  noch    bi«  c.  249,  deren  Tiin    im 
IimIi-ji  nicht  nachgelracen  «ind.  obsleich  Kaum  da  Ist  —  et  aiud  wieder  em- 

•    auch    alle   folgenden    ca| 
mit  95,  die  qulnta  mit 
I  •  iiii.  ».  •>(>.,  1..  tit   curalione*    pttmae    c, 

f    :  A  lur.  cap    »ec.  '    1.1  l»egiunt  die  3.  t'.ap    du 


46  Ku^L 

Da  nun  die  Quelle  der  voraiistrhemlen  Kapitel  in  dem  Plinius- 
Buche  thatsjirhlich  vorliegt,  so  ist  dir  Unlerschrin ,  durrh  welohe 
Art  von  Willkür  sie  auch  zu  erklären  sein    mag,    in  jedem  Falle 


fehlt  wie  der  Anfang  von  IV  (grofiie  Lücke  zwischen  f.  50  und  511.  f.  56* 
Inc.  curaliones  quintae  rap.  die  alter  vor  drn  36  im  Index  vrrzeirhnelen  vor- 
ausgeschickt f.  57'*— G4*  fiiihäll  52  dort  nicht  vrrzeichncti*  KapitrI  mit  An- 
tidoln  u.  8.  w.  Auf  leerer  Seil«  57*  ^ind  die  Kapitel  der  eigentlichen  (^p.  V 
nochmals  kurz  verzeichnet:  sie  folgen  mit  neuer  Zählung  von  c.  I  :t(>  erst 
f.  Öl*"— 71\  mit  späteren  Nachträgen  am  Schluss,  wie  in  der  Regel.  Die 
Capitulatio  secunda  schliefst  auf  f.  41,  hinter  c.  249  steht  f.  4P  noch  eine 
von  der  Hand  des  Vorhergehenden  (Tinte,  Feder  und  Hand,  z.  Tb.  aber  wohl 
desselben  Schreibers,  wechseln  Oberhaupt  oft,  Meil  spätere  Nachtragungen 
überall)  angefangene  Notiz  über  die  verschiedene  Itiät  der  .Monate  von  Januar 
bis  Juni:  der  Rest  der  Seite  (*a)  ist  leer.  f.  42  entlialt  weitere  ungezählte 
Anhänge  ipulverex,  antidota  u.  s.  w.  i,  von  verschieilenen  Händen,  hinter  denen 
f.  42*  (also  jedenfals  nach  langem  (iebrauch  des  codex)  mit  blasserer  Tinte 
riiltrendc  iipätere  unvollendete  Notiz  steht : 

Isti  sant  libri  tercii    impris    ottonis.     quos    i»ha>  placentae  invenit 

.  doo«  llbro* 
gibt  ferva|to8.  daos  libros  OrosiL  |.*sium.  Titi  Livii.  ■  miHiwä  fH*-. 
Medicinair-  unü.  |  Duos  capitulares.  Fulgentium  unü.  siroul  cu  ortograpiiia 
Isidnri  epi.  |  In  IsasroKas  porphvrii  min'  cötbln  Roecii.  Duos  rilossarins 
t 
F/?  bricht  so  ohne  l'unkt,  vor  »lern  Schliiss  der  Zeile  ai».  lialm  in  ciiirr  mit 
seinem  Namen  unterzeichneten  vornstehenden  Notiz  glaubt,  dass  gei^enwäitiger 
Codex  eben  der  medicinalis  über  sei  und  zu  den  von  Heinrich  11  (■{■  1024)  (aus 
Ottos  Besitz  —  f  1002)  dem  Bamberger  Kapitel  (Stiftung  des  Bisthums  1007) 
geschenkten  Handschriften  gehöre.  Vgl.  Hirsch,  Heinr.  II.  Th.  II  S.  III.  Das 
durchstrichene  und  nicht  ausgeschriebene  iohan  erinnert  an  Johanues  den 
Griechen  aas  Calabrien  den  Freund  und  Berather  der  Theophano  und 
Leiter  der  jungen  Jahre  Ottos,  den  späteren  (seit  9SS)  Bischof  von  Placenlia  — 
etwa  a  lohanne  sibi  servatos  Placentiae  invenit?  Der  Einfluss  dieses  Cala- 
bresen  Johannes  (l'hilagathos),  des  Freundes  und  Landsmanns  des  h.  Niius, 
l)eherrschte  bis  USS  den  Hnfhait  der  Theophano,  welche  991  starb.  Es  ist 
zwar  nur  eben  aus  diesem  Verhältniss  (.\nnal.  tjuedlinb.  bei  Pertz,  Mon.  SS. 
III.  74)  abgeleitet,  dass  er  auch  Ottos  erster  Erzieher  gewesen  sei  (s.  R. 
Wilmans  Otto  III  S.  71  Giesebrecht  Kaiserzeit  I,  637):  der  Schluss  entspricht 
aber  der  Sachlage.  996  trat  der  15jährige  Otto  seine  erste  Romfahrt  an,  den 
Johannes  von  Placentia  schickte  er  zur  Brautwerbung  nach  Constantioopel 
(99H_9(|7  nach  der  Rückkehr  der  sonderbare  und  schmählich  scheiternde 
Versuch  des  ehrgeizigen  Griechen  sich  zum  Papst  zu  machen :  Gegenpapst 
Johann  XVI):  in  Placenlia,  scheint  es,  nahm  also  Otto  unterwegs  die  alten 
Bücher  seines  Jugendunterrichts  wieder  an  sich,  er  fand  sie  für  sich  dort  auf- 
bewahrt (bei  Johannes).    Jedesfalls,   wie  dem   nun  sei,  ist  das  kleine   Ver- 


t  nrn  nir  medicinv  pi.imi  47 

M9ch  iiml  u«rililo>.  Sirii.mn  IhtuIji  su-  nur  aul  «•in«*r  Vj-r- 
werhsM>lung  mit  it«*r  «»r»!»*!!  (lapilulalio,  in  der  alleniin^s  Kapitel 
aus  dem  Aiircliuft  (E«colapiu»)  pingcl«^'t  vorkommen,  d.  Ii.  aus  der 
dem  Ps.-Pliniu»  Rom.  .'ihnli<'lM*n  r.«Mnpilali<in  «'in«»s  P*en<lo-A»in*Ii{an  ms 
(Anerd.  II,  llh),  welche  eine  Quelle  auch  des  (•aripolus  war  (daher 
iM  s.  B.  Opilul.  I  c.  46  Ad  elerantiosos  — >  Garip.  V,  5  d.  h. 
Esrol.  r.  39).  Merkwürdig  ist  aher  dass  wie  hier  Auszüge  des 
rA  Ulis  eben  Plioius  auf  den  (laelius  Aurelius  hezugen  sind, 
twi  der  ganie  Text  desselben  in  einer  andern  herühmlen 
elM>ns<i  allen  Baniherper  Handschrift  f..  Hl.  6  (saec.  IX  oder  IX/.\) 
unter  dem  Namen  des  PauTus  steht.  Auch  hier  muss  nothwendig 
ein  .Missverstandniss  vorliegen,  sei  es  eine  irrthümliche  (Intsteihing 
des  Namens  IMinius  oder  eine  Verwechslung  (mit  dem  nach  Simon 
Janiiensis  in  der  Thal  auch  übersetzten  dritten  Buche  des  Paulus 
Aegineta,  s.  Anetd.  H,  106).  Hinter  einem  Anlidotar  Liher  Fisicum 
metlicinale)  und  allerlei  Anhangen  desselben  steht  in  einer  Reihe 
mit  dem  Schluss  des  letzten  (Epitema  ad  peclus  .  .  .  dragmas  dece 
vino  falerno.  Incipit  Über  Pauli.  Capitula.  I.  Ad.  siroram.  II.  ad 
macula.  lU.  ad  lacte.  IIH.  ad  febres.  V.  anacoloma.  VI.  ad 
Mnguiuem  narium.    (Nun  wieder)  I.  Ad  pm  lapitis.    II.  ad 

ratarron.     III.  ad  didorem  capitis.    IUI.  ad  ,    i.     V.  ad  pbi- 

riasin.     VI.  ad    ulcera.   in   capite.     VII.  a<l  elopicias  u.  s.  w.  (das 


ttMutim  mrrkfrürdig.  weil  r«  uns  ein  Stärk  der  Privatbibiioihrk  de»  wissrn«- 
daraligrn  ond  triaer  grirrhitrhen  Bildung  «lolien  (Wilniant  S.  132l 
liaikrrlirhrn  Jaoglinfcs  zeigt  —  Die  andere  Bambergrr  Handtrhrift  L.  III  6 
<iu  Kior*rti  weiten  SchriftzAsen.  dir  Seilen  zu  16  Zcilra,  «o  danü  nicht  virl 
auf  <lii-  >rilr   .•  .        \\       .     .   ,,   Punkt,    die  Sprarhr  »rtir 

frhirrliaft,  t\ri   ,  .Im  Inhalt:    I(  riii  Auszug 

au*  Thr<Mloni*    l'ri»ii.ii.'  uurn  t\rirr\ ,  nn    "^. ''i,.s    von  r,   IV    l»e- 

gtnnrntJ)         ilir   uiiK<-«lr<  u-   Hüfte  dr»   Uu-ht«    !•  tilt  aurh  hier.     2) 

r.  &*  ein  Traclat  de  pe«*i«,  hinler  wHrheai  31  f.  II*  Inripivnt  rara  oainium 
rattaaram  malrici»  (da»  lilwr  Matnri«  bei  Caspar  Moifi.  A)  (.  23^  (vorher 
Mrgi»|er  f.  22*-  2.1*)  liuipil  liltrr  Fi«i.  ram  mcdirinale  (wo\.  I.  Ad  rapitia 
dolofroi.  adoMmlamai  trilum.  rum  calida  in  frundr  indori«.  Item  «i 
nfmi.  de  frifdore  doleat  murra.  cum  vino.  iidori  fer«»  terta  et  fronte 
lioatia.  II.  Ad  tiocM  rapitia  o.  •.  w.  74  (im  Ituirv  7i»  meint  aehr  kurze 
Kapitel,  b)  KIn  AMklotor,  aarii  da«  f.  4^—4«"  voraoatehenden  Rcfkter  &I 
capilula.  im  Tekt  hinter  e.  &|  f.  »2*  norh  viel  mehr  (t  M*— M*).  Ueber- 
acbrift  f.  4ft*  Inrip.  antidoia  medirinalia.  rt  ronfertione».  i.  Ant.  dio. 
•politea  .  .  .  ß»  r  9n*  Inripit  /«»#r  Pauli.  Ebenso  norhrnaU  hinirr  dem  Re« 
r:  Tett  f.  95*— 232*      Itarkseilr  Irer 


48  nosE 

It'lzip  ist  c.  132.  :hI  fehres  calidan).  Ilinh-r  dirsnii  K.i|>il«'lver- 
zi'ichnids  Tolgt  iiocliin.ils :  lucipit  Über  pauli.  Ad  |iurKatioiM>iii  va' 
pitis  und  nun  folgt  der  Text  der  Kapitel  von  da  an,  aber  nicht  der 
der  ersten  im  Index  angegebenen  6  Kapitel  (man  kiWinle  fast  ver- 
mutlien  das»  nur  auf  sie  ursprünglich  der  Name  Pauli  in  der  Vorlage 
ties  Codexsich  bezogen  habe).  Anfang  f.  95 ""t  Oportet  diu  per- 
manenlr  capitis  dolon*  precipue  sine  febricitate  maleria  delrahcre... 
Der  Codex,  ganz  von  einer  lland  geschri<'ben,  schliefst  f.  232*  mit 
cap.  89  Ad  colera  ventr'is  (s.  An<T«l.  II,  lOfi)  und  ist  nicht  weiter 
geschrieben,  denn  die  b'tzle  Rücks4>ile  (232**)  ist  leer. 

Dieses  also  unter  dem  Namen  des  Plinius  im  9.  J<<lirliiiii(i«'rt, 
wie  es  scheint,  nicht  unbfkannti*,  zu  Hom  im  J.  1509  und  seit- 
dem nicht  wieder  gednickte  Buch  ist  also,  aus  alllateinischen  Bc- 
standllH'ilen  zwar,  doch  eine  mitlrhdierliche  Zusanunnircihiing  von 
llcilmitU'ln,  in  der  der  eig«'nilich«>  und  altt*  iiocli  nicht  gedruckte 
Pseudo-IMinius  ganz  verschwunden  ist,  —  ein  ganz  verschiedenes  fUr 
sich  lMsl«'h«'iid«'s  Werk,  wenn  auch  das  ungedruckle  gleichsam  ganz 
in  ihm  vorkommt  und  ungeschieden  enthalten  ist.  Merkwürdig 
ist  nun  dass  ganz  dasselbe  Yerhültniss  noch  einmal  vorkommt:  es 
gibt  noch  eine  grofse  elienso  wUste  Compilation,  einen  üImt  «Ic  re- 
mediis,  der  mit  dem  IMiniusbriefe  anfangt,  sich  Plinius  nennt  und 
den  alten  wirklichen  Pseudo-Plinius  in  sich  aufgenommen  bat,  aber 
ganz  verschieden  ist  von  dem  gedruckten  Buche  —  dem  Text  nach 
übrigens  ungeheuer  entstellt  und  spnichlich  stümperhafi  —  im  codex 
St.  Call.  751  (saec.  X  vgl.  Anecd.  II,  106),  der  mit  dem  wenig 
jüngeren  cod.  752,  den  B;nnberger  Handschriflen  L.  III.  (i  und 
L.  111.  8,  der  Reichenauer  (Karlsruher)  CXX  zu  den  ältesten 
(9. — 10.  Jahrh.)  merkwürdigsten  und  für  diese  reizvoll  dunkle 
Uebergangszeit  aus  dem  Alterthum  zum  Mitlelaller  lehrreichsten 
medicinischen  Sammelhandschriften  DeulschlanjJs  gehört.  Die  Aehn- 
lichkeit  dieses  St.  Caller  Plinius  mit  dem  des  B<)mischen  Drucks 
(oder  dem  Bamberger)  ist  in  Art  Anlage  und  Umfang  in  der  Thal 
nur  durch  den  gemeinsamen  Bestandtheil,  den  allen  Pseudo-Plinius 
des  vierten  Jahrhunderts,  bestimmt  —  was  aufser  ihm  ein  jeder 
hat  ist  verschieden ,  in  beiden  aber  auf  alle  lateinische  Oiiellen 
zurückführend.  Zur  Probe  habe  ich  aufser  dem  vollslündigen 
Kapitel  1,  2  (—  Rom.  I,  4.  5)  allerlei  Zauber  ausgehoben,  den 
ich  hier  mittheile,  ebenso  wie  die  Kapilelverzeichnisse  der  drei 
Bücher,    ans   denen    es    gleicher    Weise    besteht.      Oh    ein    noch 


(BKR  MK  MFni(:iN\  PI  IMI  49 

folgfiiii*'!    Lii»  I    ^iii.     in  KMPiiii  Ulli  iii^{>i  i.i/ii  ßphört  stpht 

«iailiit.      Der    SrhrfibtT    •!«**   T.otlex    isl  1^    «'in    Deulsflirr 

(p.  2-14  eine  Glo»«  alter  Hand  am  RamI«*  ramict^  i.  hola). 

I»fr    Vül.Hi.  A  Mong 

in  ilir   V..rl.t.'f  <  >  |d 

«Im    K.<i>it' liii'li. ''^    >t>       1    viri«    kapilri  '  irh«>  im    l't\\.e  tliat- 

« .,  I    .1.    iiix^tli»»fii  Mii.l .   eine  jüngere   1.-        i! ..jt  ver»uclit  sie  durch 

lieii  d.  Ii.  Aii«4treirhen  lu  beteit-hncn ,  aber  uicht  regelmäfsig. 
I>  1^1  riiiai  »r&di  rp*  laedicioe.  „Freqaenler  ...  vorher  der  Schluss  p.  1S3: 
piriik  »eniiMlani  epia  Medidnalis  eiplktl. 

(roUi)    Nunc  ein^dem  <ie  remedii«  inripit  über. 
Ineipiaaiu  ad  rapile  quradmodn  inedealur. 
I     Ad  rapili<>  piirxatione  et  dolore 

II     Ad  pliria«im  rt  lendi-^  et  ulrera  qu.-ti-  in  rapid'  na<iruntur 
III     Ad  lopetias  et  flueut^  rapillo«. 
IUI     Ad  oruioniiii  ritia  et  epifuras  et  -ii.:'  <    -  .  fi^i.' 
V     Ad  siiKKcllalione«  qu^  es  ic(iha<»    t.iiti>>    -ir.a   il  .     <(     n  facie 

aasrunlur. 
VI     Ad  aiiriutii  ritia  et  dolore«  et  qai  fnviler  audiunt. 
Vit     Ad  sansuitii'  de  na«.o  nimia  fliien*' 
VIII     Ad  denliiim  dolore  et  iiifantiurn  <i' 
Villi     Ad  bore«  riiia  et  olcera  quae  in  orae  naacuntur. 
X     Ad  eo«  qui  «anpiv"-'"  -<»•'.••>••» 
\l     Ad  to^llas 
\ll     Ad  faurr«  et  arl>ri  >   i 
XIII     Ad  ra  quar  fannb:    in' 
Xllll     Ad  anfeiia 
XV     Ad  parntida« 
XVI     Ad  alninia» 

XVIi     Ad  rertir^  et  umerorü  dolore 
XVIII     Ad  declHIatiooe«  et  graTedin 
X Villi     Ad  a%aa 

XX     Ad  lirrnaa  qaoa  laline  inpedigioea  dkoat. 

XM      V 

Hirr  . .  nden  p.  ISi  folgt  daa  erste  Kapitel  >) 

«hr  vrnmrrt  mit  •Ihm    Am  n,.-   .\.^   l'iiniavBrirl««  (p.  IM  med.  bi«  195  OMd.). 

Sriilii««  p.  210  piini   »pcuiKii   •!•    lisicia   Über  explidt.    Dahinter  folgt  nach* 

ir  ■.-lirh  c.  4—9,  dano  eial  der  Anfang  dca  iweiten  Buche«  p.  2I&  Inrip  liber 

•  • .    indtw. 

i  Ad  towhn 

II  Ad  pte«ine  «tniexi« 

III  Ad  vomira  et  sutpiritoracia. 

IUI  Ad  MRfiiiiti«  iection« 

*|  Anfang.    I  Ad  capiti»  dolorem.     AM-hbes  in  papiro  frrarum  nontina  et 
ad  rapnd  ligabia  lea  leo  tauni«  tigri«  ur«ua  paatera  pardu«  .  .  . 

BanBaa  VIII.  4 


60 


ROSE 


V  Ad  bilrni  conprimriMla 

VI  Ad  roWra 

VII  Ad  irlrricos  idr»t  aurigini'' 

Vfll  Ad  eos  qui  Moguisuria«  devora  «••«  jiiiik.i.    ti«ii<i<  | 

^}l«:Vili!  Ad  utooMci  dolore 

X  Ad  eo8  quib-  (verbessert  lu  qui  dboa)  c«n(inere  fi  poü 

XI  Ad  pectori»  dolore 

Xil  Ad  iinftnae  dolor« 

Xlil  Ad  faiitidiuni 

XIUl  Ad  concoctioiie  idett  qui  ff  digeruol  rt  ad  digeclion€ 

XV  Ad  iiiflalioti'    .f  a.(  fl^jrmala 

XVI  Ad  crudital. 

XVII  Ad  rordis  lioiorcin  sodandn  f&pcordioruni 

XVIII  Ad  piilmonti  dolorem 
X Villi  Ad  iorineris  dolore 

XX  Ad  eparis  dolor** 

XXI  Ad  spienis  dolMem 

XXII  Ad  idropieU  dolore 
XXIII  Ad  reniü  dolorem 

XXIIII  Ad  laleris  dolore  et  uiiiero2i 

XXV  Ad  ronvulsos  rt  reiimata.    id  quj  ex  allo  cadeat  et  roinpuntur. 

XXVI  Ad  veiilris  dolore  rt  coagulan-  infanriu 

XXVII  Ad  all>euB)  incitandti  et  purgandum 

XXVIIi  Ad  liliaros  et  qui  sanguin«'-  adsellant 

XXVIIII  Ad  decoctione  reprimrndä  ut  quibug  ventur  (verbess.  -en  currit 
rrstringat 

XXX  Ad  di8intrricoi>  ot  coliaro« 

XXXI  Ad  intestina  nipta 

XXXII  Ad  colirns  et  oflls  intestinoA  «ioiof 

XXXI  (80)  Ad  torniinosus  id  e.  ad  fitrop  ü. 

XXXIII  Ad  ileon  id  est  Inflation^  et  inte«?  dolof. 

XXXIIII  Ad  lumbricos  et  tineas 

XXXV  Ad  interaneos  morbos  id  quib  dolor  abinfragiral. 

XXXVI  Ad  emorreida«  et  eo^  qui  sangiii  deiriunl 

XXXVII  Ad  istranguiriosos. 

XXXVIII  Ad  raueulo«u)$. 
XXXVNIi  Ad  vr^icae  dolorem. 

XL  Ad  tiimorrs  dolomq:  trsticulo2;  rt  ramices 

XLI  Ad  rrniosos  rt   raniicosus  adidrocelicos  et  interoeelico«  et  sar- 

coreiico» 

XLII  Ad  vrrelrorü  vitia  ad  dolore«. 

XLIII  Ad  submeinlosus. 

XLIIII  Ad  tenrsmon  et  ani  vilia  et  srrengas 

XLV  Ad  ginrcidia  et  ani  vitia  (so). 

XLVI  Ad  siringas  in  ano. 

XLVH  Ad  ßsliilas  in  ano  rt  inte«tino4.  reamatiamü 

XLVIil  Ad  coodolomita  in  ano 


TBER  DIK  MEDIU.NA  FLl.Ml  51 

XLVIIII  U  r«f Min  \m  aao 

L  Ad  inlrrifinr« 

LI  Ad  inguinar 

Ul  Ad  paouruiani 

LIII  Ad  isrialiru«.  et  tdiini 

Lllll  Ad  upi»lot*inii-o«  et  Utico« 

1.V  Ad   |>arali>>in  rt  sidus 

LV|  Ad       mfihl'rurn  oniniii  dolorr  precantio 

LVII  Ad  nrnoni  dulori^  et  eos  iadco«. 

LYIII  Ad  iumboiuro  dolore 

LVIIII  Ad  roMnini  rl  ffmorü  dolorf 

LX  A<1  .  ■  '        •  t  Podagra 

LXI  A.l 

l.\ll  U  tl   tUlBOrt 

I.XIII  A<i  i  •  t  frigidi  et  ntraq: 

LXIIII  Ad  toiy  lilomata  podagre 

LXV  Ad  artKu.  _    ... 

1.XVI  Ad  panaricia  et  un.  osoa 

LXVII  Ad  pemiooM  et  pr«.»  i.  i  •- 

LXVIII  Ad  educeodaq:  pedib:  rstriint 

LXVIIII  Ad  ea«! :  aralriaätib:  eiiilo-rat.i   s 

I.XX  Ad  eofc  «|ui  rvfrigidi  exau^(l  fr  «t  üI-^iomis 


ji  i  Explidt  über  aceaodoa 
Indpit  über  lertius. 

I  (ao)  Felik  poaaidc  doaec  ebori  et  lege  felicit. 

n  Ad  vrrmca«  davoa  Binaedaa  rtn>  Text  c  1  diece«) 

III  Ad  acabien  papalaa  prwiglM  et  leprf 

Uli  Ad  aamiaa 

V  A.l  fiurnlaa  albaa  »U{:  aifraa  qa—  gf?  alp'  dicunt 

VI  Ad  tgtwaerti  |  (p.  2m 

VII  Ad  Ippetigipea 

VIll  Ad  ricatriff  ut  ad  rolor«'  priatinA  revoeet 

Villi  Ad  towiK«loa 

X  Ad  cariNmcvloa 

XI  Ad  roOectloaea  raaa  aiit  ktib:  fadt  aut  tomorcs 

XII  Ad  dmiüaa 
XIII  Ad  pioiau 

Xllll  Ad  lilrrra 

XV  Ad   «iiliiria 

XVI  Ad  capcrowaia  valaef« 

Wll  Ad  flatotoa'et  v^berlb: 


XVIII    Ad  a— g«ia»  ex  irttlBefib:  (et  rkatrix  von  aodrer  Hand). 
XVItll     Ad  Ubow»  ei  atiipM« 
XX    Ad  aaUadnMM«  et  aaoib— i 


52 


liu>K 


XXI 

Ad  htir|>riii  rorpori«  incrrnl«'-  rt  Mgittas  evortndas 

XXII 

\'i  ■ '  .— i.M  fracta 

XXIII 

\                                   iiirj 

XXIIII 

Ad  ri>nl>iistiini 

XXV 

Ad  rpileiiitiros  i|ni  ni  itiali  morbo  laboraiil. 

XXVI 

Ad  radiiro« 

XXVII 

Ad  demoniuKuü 

XXVIII 

Ad  lunaliroü 

XXVIIII 

Ad  spasmo 

XXX 

Ad  idrofiilnifl 

XXXI 

Ad  ffbros  {tdititiras 

XXXII 

Ad  rpincdia  signis  dueda  (?)•) 

XXXIII 

Ad  niorburo  (.*)  maiorrni 

XXXIIM 

Ad  «•iiliirftia 

XXXV 

Ad  no«'tiirnaf)  febirs 

XXXVI 

Ad  rottidianaa 

XXXVII 

Ad  trrliaiias 

XXXVIII 

Ad  quartana^ 

XXXVIIII 

Ad  fn-n^-liros 

XI. 

Ad  rardiaros 

XU 

Ad  lelargiros 

Xül 

Ad  singulto« 

XLIII 

Ad  siip«doues 

XLIIII 

Ad  eslnoswK  vi-l  (iir{>(>r<-  rorpor 

XI,V 

Ad  sitpiii  ctlinguendü 

XL  VI 

Ad  eos  qiii  panü  dormiunt 

XLVII 

Ad  sitiiiiiinilQS 

XLVIII 

Kgrrrii'ixK  tae  v(«>s)et' 

XLVIIII 

Uli  sriatur  si  eger  victurus  ml 

L 

Ad  rgri  rorpus  rrßcifndd 

LI 

Ad  crapulä  iip  ipiisquä  ebri°  fiat 

Ul 

Ad  irrosos 

LIM 

Ad  pt-diiriilos  neraiidos 

um 

Ad  l:isüiiiidiri<-  hoc  «"•  ne  estü  in  itinere  sentiat 

LV 

Ad  villi  saliibritatf 

LVI 

Ad  veneria  et  mala  medicaffita 

LVII 

Ad  Tuiitfos  venenalos 

LVIII 

Ad  »erpenlis  morsü 

LVIIII 

Ad  »erpentis  elTiigandus 

<LX 

Ad sü)  (hinterher  crgänti  mm  .i.imi  .iu»r;)ii 

LXI 

Ad  vipere  nioniiim 

LXII 

Ad  srorpionis  hirtiim 

M-rt; 


*)  Die  durchslriclieiien  Stellen  sind  zugleich  etwas  abradiert,  so  dass  un- 
deutlich (z.  B.  hier). 


fBKK  niK  MEMCIW  I'I.IMI  53 

LXiil  Atl   iii>>r«uiu  «r<iii(i   \inrii..i 

lAIIII  Ad  tiioroiiiii  amn'-i  tiiiir>o  ') 

LXV  AJ  |K"ii»iun  «<'.il>riiiiiiiii 

l-XVI  Ad   r»nr   nil>rl.i«-   iiiorsi   \«*ti«-rati 

L\V||  Ad  )M*u«ii  Irpori«  mariui 

I.W  III  Ad  «am«  ral'i>">i   iin>r5 

I.XVIIII  Ad  UIJI.1IIIIIII   iiiorsu 

LXX  Ad  morMiin  •'iiitii 

LXXI  Ad  i-oii(><><.itiuitr  crroü  ad  fsdem  (die»  offenbar  ein  Anhängsel). 

p.  2^0  l'laui»  iiirditi>r  I  lilt  tertius  etplicil.     Inrip  lib  IUI.  anUdotorü. 

Ad  \9t\i9  |>a»«ii>riit>:  Inripiuut  anliduU  y  »in((ulas  paasioues  de  di- 
ntnu  auctorib;  elrrta  qua^»  subieciiiiu»  iitfra  uslendilur.  »ic.  I.  anüdolos 
dia  levar  '-  ^  ■  ■'/•ncrm  habet  pasMonr^.  ^  XXIIII.  p.  III.  trocisvus  qui 
didlor  <  >  abel  pa«$ione«  N  XXV.    p.  IUI.  anlidoluü  biera  quam 

«t  pa^ionr«  N.  XV    ii.  •>.  w      Im  (lanzen  werdrn  36 
<l,    gezählt   mit  p  (Paragraphzeicheii  ?•    und  der  Zahl 
kf«i«ktiriirii.  iiii   I  ekt  Werden  aber  nur  21  gezählt,  bis  p.  292.  — 

Lib.  i  r.  i  (p.   IST): 

Ad  ptinaUn  rt  Iriides   prodigine»  et   uicera  qnae   in  rapilr  nascuntur  pti- 

ni«  «•  suprii    pruiciem  e^^M-  aoleiil  convertere  quo  nomine 

>tiri  il'T  >it  pjuguetur.     ita  pulvis   Irili»   es    viuo  plyriasts 

rum  aerto  rt  iiitrii  o%a  e&  %iuo  et  oiro  ekr«*dro 

^ ,  itit  pruhgine«  que  ditrutiuntur :     \d  furfure«  l>ela 

vifMf  cootiMa  ei^resM»  »oco  capat  qood  p[«o|]rigiDo*ri  erit  lotü  frequen't 

.  .  r  . 

in  I'  '.i« 

l»^  Mil. 

>  innata    labationr.    p^anat   et    lurlii  Len- 

—     .  «e  ova  inlin«^  rapillv»  uei-abunt'  net- ui.. , ..j»centur. 

kode»  ri  tipitia  aoiouiUa  oecaotur  ai  ioiinautur  labatiouae  aquae 

nar  e  o«illu  frl[ljaripr  et  inde  raput  pungu«* :  Vulnera  quae 

III  '  aut  iu    corpore   rreta    ciuitdia    in    viiiu    auavi   iufunde 

driiuli    .i.K'.'     .   ^'  •!   co«|ur»   letitrr   admive»»    illir.    aeria  flo«. 

15  tnt  I      iii'!'  «t   liiiet  raput;   l'uktrra   die   lavat  ex  M|«a 

«.ili<U  I'  -mal;  Ad  vulnera  et  paalalas atlfitria  lib.  UI. 

friustJk  ii^      j      ^  ^1    lift.  VI.   coque»  in  eaccabo  et  olei  modicO 

iacia  Irrotu  et  air  uteri».     Item  creta  cimolia   corla   ex  aceto  ronterea  et 

'^*<>  aqua  raput  lavalu  deinde  oleo   mirtioo  farie«   rum   Tino  >eleri 

iii^.     LIrera  quf  i'i  capitr  telul  acabi^  naacuntur  vel  eflertescunt 

I  *M.  W    I  l'l.  10    I.  . 

»:t        IM   ftom   I.  i  .1  V  t 

.  p.  4"  .ex  Med.  PI.?  rf    i  re. 

I                           II     I           in  Marr.  p.  41  (et  Med    ii     •  m    mxi    IM. 

I                            \.          II  ib    (h.  2%  MI».        2»  Mar.     |..  42    rf.  .Med.  I»l. 

I       ,. .    .  .  ;u4.  Marr.  p.  4«i|. 

,.    so_  •:•.  r,|.u,.  i„.  Tr»i     •  liilckii  nur  2  datwo  uateraUicbeii  aind. 


I 


54  '"'^'^ 

taurinfl  fH  rum  viiio  rt  nitro  et  olr  nin  «>t  «aiiat .  LI 

cfrib:  in  r«pil<*  vitulino  wbo   cum    -  .  pdi'   tnl.     It«i; 

alffl  cum  sua  rrst^  conburito  ciniaq:    eiu«  cum  oleo  tollBitik.    Olreril' 
oIpü  amigda  |  (p.  18S)  liml  rum  vino  mtklü  inlinito  rxpurgat.   Uii:«rrili    in 

25  rapitf  rubi  folia  in  quo  mora  na<icuntur  rontrita  inponunlur  rapiti :  Vulii<  r;i 
capitis  ral((>)cantri.  unö.  11     falte  nigrar  puiv,1iniü.  C.)  ^  in  niurtariu  cü  u\eo 
tcre  et  ntcrf.     Ulcrra  in  rapitc   subitanea   qur  et  omni  loco  nascuntur  in 
capite  et  in  maxillan  et  secus  oculorü.    et  in  omni  loco  corporis,    coriamli 
seorsü  terito  seunü  et  nures  anni  pteriti  sibi  et.onmisre  novissimae  et  ni> 

30  admisce  et  secotere:  Scabiae  in  rapitf  qui  habet  spuma  argenti  trita  i 
pulvere  adicito  olel  rosacel  terito  adirito  et  o\-\  codi  vitelL  et  iten'i  terit 
DOTisaimae  vini  afri  conmiscito  et  exeo  inlinito  in   üntt'olo  indur  et  in)»> 
nito :  Ulcera  in  capite  na(a  deterrima  poiigonos  q :  dicitur  p«erpinaca  tusa. 
de  ligno.    addito  panr*  molle  et  sali,>  et  ioponito  et  miraueri§  preterea  q)i<> 

35  in  capitae  sunt  ulcera  procurat  quasi  una  et  solares  si  infantes  hoc  hab<i. 
I  trilae  .^].   et  gallas   tritas  mittis   in    mortatio    et   cü   aalvn 

••re  et  indu^.  HI.  S. 
Fulgl  cap.  III.    Ad  alopetia  et  fluentes  capillos. 


Lib.  II  c.  57  beginnt  so  (p.  254): 

Ad  memhrorfl  omniü  dolorr.  preeantatio  homini  haec  dicis  ter  nm'i«>>' 
demanu  sinistra  digito  medicinali  et  police  dices:  Verligontes  audierui 
iovem  patrö  sibi  ad  optation^  dediase  ut  si  qnid  dolorel  eadem  die  le 
nominas  set  tu  üHh  anti  facere  qtf  dolere  tegontis  tuj  >  meminito  mihi  sana 
facies  et  quod  dolel  omnia  nominabis.  Ad  niembrorü  umn  dolor '  H 
briuuia  minula  decocta  in  oleo  .  .  . 

Lib.  III  c.  1»  (p.  2«9):  Ad  conbustum. 

Preeantatio  ad  conbnstum  dicis  haec  rangaruagauerbat.  ter  «luito  ei 
lingito  (er  et  expuito:  Preeantatio  ad  conbnstil  ne  tiat  nicera  dicis  haec 
in  femiin  «-andens  linguam  restringtiat  ne  noceant.  hanc  incantalio  totai- 
net^oridni.  ido  siculi  videnl[nr]  iligo  vel  marino  piso  adriaricum.  < 
iscito  mallnli  drogoma  exanamit^a  asiande.  Conbastuni  recens  alumen 
ex  aqua  frigida  ponito  sanabit  .  .  . 

Lib.  Hl  c.  18  (p.  270):  Demones  efTugaados  hoc  dicia  flaicü  ocoj 
OXft:  e.  r.  e.  I.  Demones  ad  lunaticu  accedat  1t  pioniä.  id  ad  collil  suspend' 
Demoniß  siuet  dession  ne  noceat.  1r  eliotropiam  legis  lona.  XVI. 
avpra  limen  ponis  et  et  inventrale  ntalnr  demoni  ne  occurras  nortaeqn. 
comqoe  loco  timneris.  hoc  dicis  demonia  qiioq :  in  publim  cadunt  A'k 
illi  ad  aurem  rerede  demon  teleteni  veniunt.  Demoniosis.  aut  lunati«  i 
Vitumen  trilum.  p.  III.  in  vino  ({iic  daMs  Inn.-i  VI.  H  VI!,  ot  XVU  il 
iobis  dabis. 

Folgt  cap.  a<l  lunatico». 


21  .Med.  PI.  I,  3  (PI.  28,  165).  22  ib.  (PI.  20,  51 1.         23  ib.  (PI. 

23,  S5i.         24  ib.  (PI.  24,  118). 


(  BER  niK  MEDICI.NA  l»UMI  55 

p    'l'l  A(i  ■|iijrlaiia<»      l*:mn  u.  A.  ful«r«>i»<i>"> 

^  Uuarl«nArii>  tilooofor .  iioimiij  m  :  'HWI^C  .J\uO 

«(    u)  ixl*arM(    (  l»,i/o  tfiijui.  ff ,  'i      /  f\  adora  arc«^- 

«ioni»   noMiiiis   tilut.iii.r      oii|>r.i    «criptar  iliunia    quartana,      itrm    in    rarta 

i«rril>U     .V..  iiiiii:.     Mi'.r.-j    surst-tu»   arora  rHtquid.      Hera    acHpif«    p^leai 

Ivpini  «>X9crip«i  21.  8.  It71) 


Das  4*chle  Brvviariuiii  Plinii  erscheiiil,  wie  oben  Itenierkl,  in 
d«T  tiion  zerslürkl  tiini  Krisdeiil.  Imiii  in  ^rofsen 

ti.il  1)   naoti  KrIietMMi  v«M>el/i,   ja  iiiil   AullOsuBg 

<|p^  iir^prtinKlicIi  nncnhanget  ofl    fbnulich    zerrissen.     Als 

lt«'i<i|«Ml  «lafdi  liiiip  i(ii  eine  Stelle  an  an;«  III.  20  <lie  iloppell 
iHirrpi«  li  i*i.  ««il  -i-  /.ivl  das«  obgleich  der  verliäituissnh'irsii;  alle 
V'-rfA'^oer  des  K'  Plinius   ofleibtr  eine  gute   UandstliriK 

henuizie  und  niclii   i.  ist  filr  unsere  Lesung  des  Hreviars 

(mit  den  Mllevten  H.i:  >     iler  St.  Galler   -g-    und  der  des 

Marrellus,  flliereinslm  die  jdngereu  des  XII.  Jahrb.), 

im  .illu'*'in«'in«>ii   u\»'i    (i«'ii  g-Texl   nicht   hinausnihrl. 
':■'.■  ■'..  PI.  3.   20.     Ad  stabieu)  .  .  .  aUiuieu  liquidum  im|»onilur 

admiilo    nitro   H    melauthio  (PI.  35.  1S5).     locustaruni  pra- 

lensium  |»et|es  cum  sevo  birciuo  Iriti  medentur  (PI.  30,  30). 
Das  ungewolinliclie  unverstaudfue  et  nielanthiu  ijes  Plinius  wurde 
von  einem  Schreiber  des  Auszugs  iu  Hnen  ganzen  Satz  aufgeiast : 
alle  llandsrhririen  lesen  jetzt  et  niel  ligant  trilum.  her  t'.ompil^lnr 
hat  (lientMi  Salz  getheiii,  et  roel  als  ex  melie  zum  Voranstellenden, 
tritum  sinnlos  als  triuin  (locustarum'  zum  zweiten  n>iue<lium  ge- 
logen und  lieide  an  ganz  verschietlene  Stellen  .»eines  entsprechen- 
den  Kapitels  gesetzt : 

PI  in.  Iloni.  III,  3^.    Ad  si-abiein  .  .  .  alumen  liquidum  admixto 

nitro  ex  melle  iniponitur  .  .  .  Triuin   locuslarum  praleusiuni 

pedes  riim  seio  hirrino  Irili  medenliir. 
Mancbinal  scheint  der  t.ompilaior  des  wclMlen  Jahrhunderts  ein 
vollsllndigeres  Uriginal  vor  sich  zu  lubeii .  da  Plinianiscbeu  khu- 
li<  hr  und  au»  Plinin»  geschöpfte  StUoke  noch  mehr  bei  ihm  (und 
•  l>enso  auch  bei  Marrellus.  wie  aus  dem  oben  milgelbeillen  Kiiutt-I 
I.  *i  der  anderen  St.  Galler  Sammlung  zu  ertHieo  ist)  %<• 
nl»  im  Rretiar,  und  zwar  nelMMi  andern  wirklich  aus  dem  iu 
entnommenen,  t.  ß.  gleich  Im  Anraiig  ed.  Hoin.  I,  2'   (Ad  dniMi,  i 
ripitit).     Ich  war  daher  zuerst  versucht  SAlie  wie  111,  3S  (Roin.) 


50  HOSE 

glul«'ii   l.uiriiiiiiii   riiiii  ,i<  (MI   I)  |ii  I  iiiD.i  (-.tili-    iin|Miiiiiiir  — 

aiii»  «Iri'jiflln'ii  Sii'll«*  IM.  2S,  214  -  i  w'w  <li<*  vurlicrgi'IntHlcii 

—  aus  der  ed.  Rom.  in  den  Text  des  Breviar  zu  üherlragcii 
(zwisclioii  KlainiiUTii  Ki'setzt).  Iiidf^seii  hat  mich  (I<t  Verlaiil  der 
Arluil  zu  d«T  Aii^iclil  Ix'sliiuml,  darfs  <Ut  V«Tr,i>s«'r  dfr  ltiiinisi-|u>n 
Compilatioii  aufser  dem  Breviar  gelegfiitlicli  auch  «hMi  Pliiiius  seiht«!, 
oiU'i'  docli,  wenn  mau  sich  scheut  di«*s  anziiuehmcn  fUr  eioeu  hu 
ungelehrleu  Mauu  (deun  die  Keuutzung  des  aheu  IMinius  war  nicht 
hequem),  etwa  ein  zweites  auch  aus  IMiuius  schO|)fend«'s  Buch  he- 
uulzl  und  aus  ihm  sein  Material  anlehnend  er^'iin/l  hat.  So  hat 
er  III,  47  Ad  livores  recentes  et  lumores  einen  pnzen  Satz  an 
der  entsprechenden  Stelle  des  Breviars  (3,  30)  in  TMinius'  Fassung 
gegehen  statt  in  der  aus  einer  andern  Quelle  (nicht  aus  Plinius) 
genommenen  des  Ureviars  (wo  ein  genaueres  Hecept  gegehen  ist ) : 
Sinape  item  triluni  cum  melle  et  adipe  anserino  (aus  PI.  20,  240) 
statt  Sinapis  Alexandrini  lieminam  Iriti,  adipis  anserini  uncias  IUI, 
niellis  selihram  in  murtario  connnisceri  op<irlet  et  in  panuo  induci 
et  parti  quae  ex  contusione  in  dolore  est  imponi ,  et  miriflce  re- 
mediat.  Ist  es  nicht  auch  >ie||eicht  eine  Verhesserung  aiLs  anderer 
Quelle,  wenn  (ohgleich  die  ruta  ohen  schon  vorkam  aus  PI.  2U, 
235  »  Diosc.  3,  45)  der  Plin.  Koni,  die  in  allen  ilandschrii'len 
verderhte  Stelle  des  Breviar  (1,  ll  Hucedano  (statt  Peucedano  PI. 
25,  139  ex  oleo  et  aceto  trito  hemicrania  unguntur  —  zwischen 
deQselhen  Stellen  desselhen  und  in  der  N.ihe  anderer  dem  Plinius 
ähnlicher  die  im  Breviar  fehlen  (aloe  —  he<lera,  vgl.  PI.  27,  17. 
24,  75  u.  s.  w.),  so  gihi :  Et  item  piganum  ex  acelo  et  oleo  trilunt 
emigraneae  illigas.  Itie  grofse  Lücke  «les  Textes  Med.  PI.  2,  14 — 15 
ist  in  allen  Handschriften,  aher  eine  ganze  Keilie  Pliuianischer  Sätze 
in  PI.  Bom.  II,  3r>  Ad  lumhos  dolentes  (auch  II,  37  Ad  renum 
dolorem)  füllren  auf  den  deilanken,  das  <uler  die  fehlen«leu  Kapitel 
aus  PI.  Rom.  zu  ergänzen.  Indem  das  Plinianische  in  diesem  durch 
sein  Vorkommen  auch  hei  Marcellus  hestüligt  wird,  scheint  es  als 
Quelle  auf  das  Breviar  zu  deuten,  untl  zugleich  wird  man  er- 
muthigt  das  im  Breviar  z.  Tb.  und  im  PI.  Ro.  tauch  Me«l.  PI.  2, 
12—13  hat  PI.  Ro.  gar  nicht)  fehlende  Kapitel  2,  16  C<di  dolori 
aus  Plinianischen  Stellen  hei  Marcellus  (Verglichen  mit  dem  alten 
Plinius  seihst)  zusammenzusetzen.  In  der  That  scheint  weder  der 
zweite  Pseudo- Plinius  noch  seihst  Marcellus  (trotz  der  Vorrede) 
den  alten  Plinius  unmittelhar  henutzt   zu    hahen,   alle   heide   aher 


{  HKR  IHK  MKhHJNA  PLI.MI  57 

un<i  mit  ihnen  ziigleiiii  amii  der  clritte  Sl.  Galler  IMiuius  gemein- 
scluiniiche  aus  IMiniiis  sianmieniie  Quellen  ,  d.  Ii.  ilas  Breviar,  das 
elieiiiaU  '  iiiKreicIin*  war,  und  wrnigftlens  iX'»  Ii 

eiui'  iiii  I  il<-.    Uer  JK'la-Satz  z.  B.  in  dem  oli«  u 

abge«cliriel>eneu  Kapitel  der  St.  Galler  Sammlung  ^  PI.  Rom.  1,  4 
und  Man.  |>.  40  stanuni  si(-|i«*r  hei  allen  drei  Büchern  aus  einer 
^rmeins«  h.irilh  Ikii  Unill«- .  iiml  iiirhl  unmillrlltar  au»  dem  allen 
l*liniu!>. 

Auch  tili'    \i  '\'-  thiUi'ii  Buches   dessen  StolT  in  den 

llandschriru'U  j»  i/  Umi    zerspreugl  i*l,  —  die  chirurgischen 

l^eklen  sind  durch  die  Fiel>er  u.  ft.  w.  (3,  15 — 24 ),  die  den  Anfang 
machen  ^dlirn  n^-I.  IM.  2G,  113  IT.',  ausdunder  gedrängt,  auch 
\i>n  (hn  MtUt'lu  gegen  Bisse,  die  den  ScbluM  machen,  zwei  Kapitel 
.il>u*-<lr<tngt  <3,  lU — tl)  —  gewinnt  ein  beMeres  Licht,  wenn  man 
iiiiiitiiint  das»  die  ursprüngliche  im  PI.  Rom.  treuer  hewahrt  ist. 
Kreilich  Lm  hierin  auch  heim  allen  IMinius  (je  am  Schluss  seiner 
\ier  Krankheilsreihen I  wihle  t'uorduung,  und  das  Breviar  wird  ihn 
nicht  zu  UherlrefTen  gesucht  liaheu.  Diese  Frage  nach  der  Ge- 
schichte der  TexlUherhefening  des  Breviars  ist  also  noch  niclil  ah- 
geschloss4>n  und  da  l»ess«Te  liandschriften  schwerlich  aurtauchen 
werden,  kaum  allgemein  üherzeugend  ahzu.M^hlii'rseu.  Ein  flurser- 
licli  V"  "  '  -  ist  noch  zu  l>euu'rken.  Ih'i  dem  l'ehergang  in 
dl«   .  .|iilaliou  ilM.  Rom.)  hahen  die  IMinianischen  remedia, 

abge»«*lieii  >on  fk*n  neuen  Verbindungen,  sprachlich  auch  insofern 
eine  Ver3n<r  rfahren,   als   der  sp.ltere  Sammler,   die   ei:.'tn- 

thUmhch    it-  M    Weise   seiner  (juelle    aufliehend,    sie<liiiili 

ein  regelmarsig  geS4'lztes  Item  und  die  SatzFolge  überhaupl  durch 
(:..!,•  '      •  '      '      '  .r. 

I  HO  sind  in  den  liandsehrinen 

nach  dem  zuHtlligen  Vorgang  eines  Ouell-Goilrx  Surserlich  verhiin- 
den    UM  '  T'      "in   (IV.  V|,    ein  Vuszilg 

der  nu'  '       il>auwerk  des  <•     ,  (ca. 

24U  Meyer  II,  236.  Anecd.  II,  KHti  und  einem  kurzen  Abriss  der 
I>i.^l  III  den  uTsrhifdeoen  Krankheiten  gesogen  aus  der  alten 
laieiniM'hen  dem  Original  fast  gleichzeitigen  Bearbeitung  (ausiQg- 
licben  l'eU'nM*tzung)  des  Alexander  von  Tralles  (Anecd.  II,  107), 
iloii  frllhestens  im  7.  Jahrhundert  nirecht  gemacJil.  So  schon  in 
iler  ältesten  llaiidsclihfl,  der  Sl.  tialler  (gi,  desgleichen  in  dem 
verlorenen   codex   telustua   (b)    des   Baseler   Herausgebers   (s.   die 


58  IU»SE 

Uaiidnot«-  f.  92'),  in  <l«'n  rrhallnini  zu  i.<-ii|rii,  i^oiiiiun  u.  a., 
welche  »lli*  .ins  filier  ^emeinachaniii'li«'ii  (juelle  ahhiaiiimeii'),  hu  gut 
wie  diejenigen  die  tdofs  die  drei  Hürher  der  Mediciiia  Pliiiiaiia  ab> 
geschriehell  haben,  t.  ß.  «Irr  Oresdeiier  (di,  hei  dem  AiH/llge 
wenigstens  aus  dein  vierten  Buche  an  einrr  andern  SieMe  des  ur- 
sprUiighchen  (jetzt  in  vei^schiiMlene  H.'indc  zerlheilten)  cudei  vur- 
kamen  ininnlicii  im  jetzigen  cod.  [Ircsd.  D.  t()Ü,i.  im  St.  («alier 
(iudex  stehen  jene  zwei  Schriristiicke  nucii  als  einzelne  Ulkrher 
hinter  dem  Plinius,  Martialis  uhne  Uehervchrin  ^nur  mit  grofsen 
ituchslahen  mih  der  Titel  des  ersten  Kap.  Medicina  de  radice), 
dann  iler  liher  dietanini  diversoriim  nntiicorum ').  .Nun  wird  zu* 
lischst  der  Martialis  als   viertes   Buch   ausdrücklich   iiiuzugezogen, 

•)  Auf  gemeinsame  yiiHlc  der  vorhandenen  liandsrhrirten  weist  die 
üeberrinstiminang  der  Verderiinissc  und  Lücken  überall.  Vgl.  auch  die  in 
den  Text  aufgenünimeiten  Varianten  in  g  d  b  (1,  21  folia  alni  vel  alei  — 
2,  20  farx  vini  ant  fal>a  ex  vino  —  :),  29  cum  cera  et  [statt  vel]  cepai:  ähnlich 
blofs  hei  ff  d  in  3,  9  (Idofs  in  d  I,  lOl.  I»a.ss  diese  IJuelle  der  St.  i'.nWer 
codex  sellfsl  sei,  könnte  der  hier  am  Fnde  von  .1,  20  Ail  .  rer 

al)er  gleichzeitiger  Schrift  nachträglich  unter   derletil.i   /  -  i/ii- 

feffiKte  Salz  zn  zeigen  scheinen,  der  hier  so  Kapitel  wie  Seile  I>eftchtief8l : 
lapillus  qni  in  venlriculu  hirundinis  invenitor.  Der  Schreiber  hat  6ich  geirrt, 
der  Satz  gehört  in  das  folgende  Kapitel  (wie  Plinius  30,  91  zeigt)  Ad  conii- 
tialem  morltuni  —  nichts  destoweniger  steht  er  an  derselt»en  Stelle  auch  in  d  b. 
Da  aber  anch  in  der  Vorlage  von  r  (PI  Ro.)  er  schon  hier  stand,  so  wird 
ihn  nnch  die  Vorlage  von  g  schon  gehabt,  der  Schreiber  nur  zufällig  den 
Schluss  des  Kapitels  beim  Knden  der  Seite  ansgelassen  haben.  Sonst  inöüste 
man  annehmen  dass  der  Verfasser  des  (Min.  Hom.  sehr  jung  sei  (Salernitaner) 
und  alle  Schlüsse  aus  ihm  auf  einen  früher  vollständigeren  Text  t\vs  Breviars 
wären  hinfallig:  dem  widersetzen  sich  doch  aber  überwiegende  Gründe  andrer- 
seits. Nachträglich  habe  ich  festgestellt  dass  die  Leidener  Handschrift  grade 
zwischen  g  und  d  steht,  Abschrift  aus  g  und  Original  von  d  ist. 

*)  Dieser  Theil  des  Codex  (d.  h.  Flinius  und  die  2  Bücher)  ist  von  einer 
und  derselben  Hand,  saul>er  und  gleichmäfsig  gesclirielien  —  der  andere  Theil 
p.  101  sqq.,  welcher  ohne  Namen  das  Stück  des  Isidorus  de  medicina  und 
den  Passionalis  (Hipp.  Galeni  et  Soranii  enthält,  gröfser  und  grül>er  ge- 
schriel>en,  geht  ihn  und  uns  nichts  an  (s.  Anecd.  II,  lOS).  Dass  der  Schreiber 
des  ersten  Tlieils  ein  Deutscher  #ar,  zeigen  die  von  derselben  Hand  ange- 
schlossenen Anhänge  des  dritten  Buches:  hier  steht  hinter  der  Spere  apulei 
platonici  de  vita.  de  morte.  vel  omoibus  negotiis.  et  quicquid  inquirere 
volueris  (am  Schluss  der  Seite  H2)  ein 

THV.MIA.MA   PALTGRI.MI 
Gozumbri  —  III.  Gumfiti    —  I. 

Alo«  def  VI.  -Musci  dcIT.  II.  CafTore  deiii.  0. 

Haec  oiiinia  terendo  niis(  etitur.  '  w 


(HKit  IMK  MEbHINA  VIASW  59 

wie  im  LoiidiKT  (und  LfidriuTt,  als»  tiiiii  4  Bucb<*r  IMinii  iuuioris, 
wihreiHl  iler  Liher  ditianiiii  l«»»e  Tolgie  iiiiü  aiiuuym  (mlfr  auch 
OHl  dein  bekaniilni  Zut^aU«'  (i»*r  Quell«  hoc  eM  Aleiandri  et 
•lioniiB).  VoibtAndig  als  4.  und  .'>.  Buch  dos  IMiniu»,  sodass  niui 
fUfef  BOcher  IMiaii  de  r«*  nietlica  luTuuskommni,  erscheinen  sie  erat 
in  Dmok  des  PighwuccioSt  aber  Hie  <•»  schein!  üherhaii|a  in  keiner 
Hsodsehridt  dean  auch  im  Prager  Cudex  Irilt  das  Alexander- 
buch  als  Liher  dielarum  IMinii  iwar,  aber  uhne  Zühlung  hinter 
den  \ier  aadem  Bttcbern  auf.  Die  ntnl'  HiUlier  verdanken  wir 
al»u  dem  ersten  Herausgeber  (gewiss  nicht  deui  Exemplare  welchem 
er  folgte).  Hier  im  Drucke  aber  sind  nun  merkwünliger  Weise  di<>se 
IV.  und  V.  ;;i>nnnnlen  Bücher  gar  nicht  mit  denselben  IMinius- 
BucIhtu  v«>rl>undeu,  als  deren  Begleiter  sie  uns  überhaupt  erhallen 
w«*niin  Mild  iwenn  sie  einaeln  Turkonimen,  wie  in  Brüssel  Buch  IV, 
und  in  kop«'iilia;;rn  Buch  V,  stammen  sie  doch  wahrscheinlich  aus 
vollMaiidipn  (^ic«!S  blufs  entnommen  her^  sondern  mit  der  nilsih- 
lich  sogtiiannten  schon  mittelalterlichen  Kompilation  des  sechsten 
Jahrhiuidrri^.  in  welche  jene  ursprünghchen  aufgenommen  sind 
und  luil  dti'  sie  verwechselt  wunleii.  So  ist  es  gekommen  dass 
»ic  idiNMdil  gfdruckl,  doch  n(»cli  ungeilrucki  sind,  ungednickl  in 
ihrer  «iKinen  tieHtalt  al»  selhsi^lndiges  Buch.  Ein  liandscliriflliches 
iWispo'l  iiir  dl«!»«'  Verhindung  kenne  ich,  aufser  dem  Cotlex  des 
B«>uiis4li«ii  ilemu.Hgrlicrs  iDaremberg  spricht  in  einer  Note  seiniT 
liisl.  des  sciences  mi-dicales  t.  1  p.  24S  undeutlich  von  einem 
Barberinusi,  nur  «-ines,  die  bekannte  Prag  er  SaBBMlhaodKhrin 
der  Werke  drs  i* luiius.  die  mit  der  ausgesproclienea  Abwcfat  alles 
Ha»  auf  diesi-n  .Namen  Anspruch  lialte  oder  eu  liaben  schien  zu> 
sunm«MirafTt  (Anecd.  II,  107.  (il)  und  daher  auch  den  Beisats 
juniori!«  >\egl.is»L  Die  enge  Verbindung  dies«T  fünf  BOcher,  im 
12.  Jahrhundert  norli  nicht  bekannt,  ist  achwerlich  alter  als  diese 
H  ii   «Hier   ihre  Vorlagen,  d.  h.  als  das   14.  oder   15.  Jahr- 

li  Ich  uei^^  iiirlil    nli   .illrti   in   ihr  »  Ihmi  w'w  im  nruiiiNi  lim 


■  |)i<.  Ka|>  iI«'  |>tinii>  •!•.  M.irihil  Kiirlir«  tXiirtil  II,  I  um  It-hlt  im  l'rtfter 
liotli  \  utiwiiiil  r<  Uli  lii<lr\  iKxti  vritruliiu'l  klrtil .  iti'|>rtj  und  ineitla  «illd 
III  rill  Kap.  {Vi  •!•  n<|Mi.ii  %rriMiiM|pn  wie  ia  Art  Ausgsbr.  Ii««  OHfinal 
.tri..lt.«i.  i.t  at»r  .Irr  l'i.iKrrr.M.|.-\  nirlil,  da  du  ScUlMdiapitH  des  2.  BvdifS 
l\  \<i  >.i.ri<<».  (III  .i.r  it.iH  Aii«u.  1,1  i>«  al«  2,  nUflc  i«ai  c.  M  Ad  Mor> 
hiiiii   r<u '•>'  III   •i<-i  Ihii.i*.  iitift  Mite  (dbf.  cynlaaM  ei  riao  all»« 

•i  \'»u»'  •!•  •'•I.  ..(•H..I.I  .Irr  indes  dwsdfcw  voa  Ad  fnlmtmf  1 


m  fU»sK 

iMlIlK       III«'       i^lllilll,       »»II       IUI       ,M.III1-H       IMIIlll-       -l|il»l       l|l||-|l        *^llll.       »»I'll 

iiiil  (loiii  rrhclicrlliuiii  des  IMiiiiiis  iiitiit  iiiivcrlriiglich,  ^vämlerl 
siiul.  AIk'I-  ili(*s(>  Aeixleruiig  weist  auf  eine  rtesanimtredaclion, 
die  ich  (leiii  Pi^liiiiiiori  nicht  ziiiraiie.  Merkwünh^  (iass  sie  den 
Kinihiss  gehidil  hat,  auch  hei  Marlial  llii>.  iV)  das  Aphorislisclie 
7.11  inihh'rn,  llem's  und  Conjunclionen  ein7.ii»lreuen  und  so  auch 
im  Stil  die  lUtrhet*  in  dieser  Beziehung  aus/ugh>i(-hen.  Man  erinnere 
sich  uie  willkürhch  auch  der  Anihinuis  ehen  im  Prager  (iodex  uind 
im  lnleross4>  der  (tesammtredacüon  i  umgearbeitet  i^t  (Anecd.ll,  61). 
Kille  soUhe  Ilandst  hrifl  der  (•esiunmlredaclion  in  5  Küchern 
wie  «iie  Prager  (aher  nicht  diese  seihst  i,  also  eine  in  der  die  Sach- 
lage am  meisten  verdunkelt  war,  C.  IMinii  Secundi  de  medicina  opus 
nunijuani  anlea  iinpressum,  gelangte  nun  zuerst  zum  Hriick,  und 
mit  ihm  hat  sich  die  falsche  Ansicht  bis  heute  erhallen,  obgleich 
schon  der  Baseler  Herausgeber  eine  Handschrin  die  denen  von 
London  Leiden  und  Dresden  «ibnlich  war  besafs,  ihr  Verhallniss 
zur  grofsen  Sammlung  aher  weder  selbst  deutlich  erkauuie  noch 
den  Lesern  deutlich  machte.  Die  ROuiische  Ausgabe  von  15()9 
erhielt  ein  Privileg  auf  10  Jahre:  vor  152^  scheinen  ihr  aber  noch 
zwei  andere  (ofTenbar  blofse  Abdrücke)  gefcdgt  zu  sein,  eine  zu 
Bologna  und  ein<>  zu  Paris.  Sind  sie  auch  in  den  Annalen  der 
Ty|iographie  vollständig  unbekannt,  so  erlauben  doch  Torinus 
Aeulserungen  zu  3,  49  und  2,  18  keine  andere  Deutung*).  Nach 
diesen  drei  Drucken  kam  also  (Bas.  1528)  Albanus  Torinus,  der 
in  seiner  Vorrede  das  in  der  Römischen  Ausgabe  vorliegende  Werk 
vollkommen  richtig  beurtheille:  .  .  .  puto  ra|»sodum  «piendam  e 
nainrali    historia    congessisse.      l>einde  .  .  .    lucubratinnibus  ipsius 

liK  .\<l  yrhTiros  IAH  (mi|  Arrzeirhtiel.  In  dein  i'ionii>cheii  l»riirk  steht  es: 
er  folgt  also  nur  einem  ähnlichen  Codex.  Her  l'rager  Codex  wurde  von  Prag 
nach  Leipzig  an  Melanchthon  geschickt  im  J.  1538  zur  Heiintzung  für  die 
zweite  Brixli  r  .\n«?n|,f  .Its  rilt<n  Plinins,  war  aUr.  in  iJariinüjt  r  Z.  ji  v*hr 
bekannt. 

')  l'l.  l;.... .,    1.......:  .,:.>..,..;    .Uli   semini!»    V •.:■-■-     -.!.i-:;.-    .au 

trila.  Dafür  hat  ed.  Bas.  aus  dem  Codex  des  echten  Pseudo  •  Plinias  ver- 
Itessernd:  Farina  lini  seniinis  cum  radice  sylvestris  ciicumeris  unä  Irita.  Am 
Hände  folgende  Note  des  Torinus:  .Korn,  ac  Bononiense  exemplar  uua 
habent,  et  cucumeris  in  utrotpie  desideralur.**  Dersell>e  )>emerkt  zum  Anfang  von 
2,  1*^  (Ad  spleneni):  Horum  ne  verbum  quidem  neque  in  Honiano  neqn»-  in 
Parisiensi  codice.  So,  Romanus  codex,  heifst  die  römische  Au-- 
Melilie  die  ririiii(llaiie  i>t.  auch  zu   2.  59:  Hie  Ro.  codex  aliud  capul  (.T' 


IBKH  IHK  >IEDH:iNA  l'LIMI  61 

iniili.i  sii|>|»osi(iiia  pror$iiii  indigiia  IMiiiio  p^s«*  iiispcrsa  quis  mm 
\iiliMi.'  b<>r  TliailM>»iand  i»!  rirhtif{  «rkanni,  nur  die  Erklünin>; 
IM  s«-lii»'f,  >irlit  iiit(M'|ioli(>rl  ist  dir  iii*s|)rUn^li(-|i  vorlir^'iMidc 
rein*-  Aiisziif;  aus  IMiiiius,  soiidorn  di(^«-r  selbst  ist  als  Quelle  auf- 
fteuoino)«*!!  iu  ein  ^aiiz  andres  Werk.  Daher  war  es  ein  höchst 
'  her    (iiilanke.    auf  den    Toriiius    durrli    »einen    eigenen 

<  .  .  .uislns  eine  llandsrhriH  jenes  Auszugs)  geliraclit  wurde, 
iiirsi*s  echt  Plinianische  d.  h.  seine  Handschrin  aus  dem  alten 
iMiK  k  gleirhsam  herauszuarbeiten  oiier  vielmehr  sie  in  ihn  hinein, 
tiniein  er  das  Plinianisrhe  vorweg  in  jedem  Kapitel  (wo  etwas  vor- 
kam)  zusainmenslellle,  die  angeblichen  Zus.11ze  als  notha  zwischen 
^  Uen  dahinter.  Da  er  zugleich  das  Forlgelass<*ne  ans  seiner 
li.iiMlorhrin  ergänzte,  die  ausgeschnittenen  notha  /usammeurückte 
in  <l«ip  n  doch  wieder  iMinianis<-he  nur  etwas  in  der  Fassung  ver- 
.inderte  Stellen  als  Doppelgänger  zurUckbliebeu),  da  er  hie  und  da 
diMi  Text  .luderte,  im  Allgemeinen  doch  aber  auch  in  den  Plinia- 
IHM  heu  Stücken  bequemer  Weise  wieder  das  Uumaniun  exeniplar 
alMlruckte  selbst  mit  seinen  Druckfehlern  (soviel  des  Gröbsten  er 
auch  sellMitrerstandlich  rorlbnichle  aus  dem  st^hiuulzigeti  l'nraih 
ileK<«4dben  —  niendis  inquinatissimuni  nennt  er  es  mit  Hecht),  so 
ist  da«iurrh  eine  trotz  der  (übrigens  auch  nnvollslitndigen)  Speere 
für  jeiieii  1  "  ■        V  .  Iinng  zweier 

ganz  \er-i  '^  i    m|»t  Ausgal»e 

von  je«lem  s«-lbstandigen  krilis4'hen  und  geschichtlichen  Gebrauch 
'I,  Di'U  SpiUeren  ein  helleres  l.ichl  zu  geben 
iit  im  Staude.  Zwar  schliefst  sich  Clericus  ganz 
verständig  dem  Urtheile  des  Torinus  an  (Daniel  Le  Giere,  Hisloire 
de  |;i  iii.mIh  iiif  1729  p.  64S — 52»  und  ist  geneigt  das  Huch  für 
einen  11111(11  spätere  ZiMÜlze  entstellten  Auszug  aus  IMinius  (daher 
der  Titel  Plinii  d.  h.  ex  Plinio)  aus  dem  4.  Jahrhundert  d.  h.  vor 
^'  ^    mle  aber  die  dem  widerspricht  für  ursprünglich 

lg    und   den    Plinius   uterque   des  .Marcellus  für 

einen  Irrthnin  zu  nehmen  (p.  6501.  Aber  s<*lbst  Juslus  Goltfr. 
Günz  der  im  Jahre  17H6  seine  Abhandlung  schrieb  (De  anctore 
«>p*Tis  de  re  mi'dica  vulgo  Plinio  Valeriano  ailscripli  liltellus.  I.ips. 
lT:.*t.  4.)  kam  über  den  durch  ilie  beiden  FUemente  des  Buchen 
ii.iiiirtirh    gegebenen    Widerst ri'it    der    möglichen    Ansichten    nicht 

' II*.     Gegen  tlleriru»  hall  er  die  Kchlheit  der  Vorre«le  und  «lir 

i       M-it   des   ganzen  Werks   der   fünf   Itücher  aufn*cht ,   er    belnul 


\ 


62  HOSK 

das8  der  VerfasMM'  fllr  den  aUeu  IMiniii«  gehalten  wnilfii  woll« 
und  erkennt  uneclile  Zusätze  nicht  an :  vom  Sinndpunkl  des  zweitei 
Werks  aus  mit  Recht,  w.'ihrend  er  doch  ImIük  •'«ur  Toriuus  uihI 
Clericus  Standpunkt,  d.  h.  aur  dem  des  ersten  Werks  hütle  stehen 
müssen,  wenn  nicht  damals,  so  doch  sp.'iter,  aus  dem  (irunde  weil 
er  selbst  wie  Torinus  im  Besitz  einer  llandHchrin  ({««s  Ursprung' 
liehen  ersten  Werkes  war,  welche  aus  S4>inem  .Nachlasse  (Uiblio* 
theca  Gunziana.  Dresil.  1755  p.  170  no.  45t)S)  in  die  Drosdner 
kgl.  Kihliothek  illierging  (D.  185).  lu  der  Abhandlung  (Gratu- 
lationsM'hrin  zum  65.  (leburtslage  seines  Vaters,  ITarrer  in  Köuig- 
sleini  ist  freilich  ihrer  noch  nicht  gedacht  und  der  „Kgl.  Polu.  Iloir- 
rath  und  Keibmedikus  der  Anatomie  und  Chirurgie  Professor  zu 
Leipzig  nai.  d.  1  Martii  1714,  den.  d.  22.  Jun.  1754"  (so  steht 
unter  seinem  dein  Auclionskalaloge  vorg«»selzten  Bilde),  —  der  eine 
grofse  medicinisclie  Bibliothek  liinlerliers,  wird  sie  also  erst  später 
erworben  haben,  als  diese  Dinge  längst  hinter  ihm  lagen.  Aus  dem- 
Si'lben  Griuide  endlich,  der  Unkenntniss  der  Handschriften  (auf  deren 
Verscbiedenheil  doch  schon  Le  Clei*c  auf  Torinus  Zeugnis«  hin  be- 
sonderes Gewicht  legte)  stellte  sich  auf  GUnz  Seile  noch  neuerdings 
Meyer  (Gesch.  d.  Botanik  B.  2.  1S5'>  S.  402)  gegen  Torinus,  in- 
dem er  das  Werk  als  Ganzes  nahm  und  weil  ja  Alexander  beniitzl 
sei,  bis  ins  7.  Jahrhundert  hcruntersezte.  Das  Studium  der  Hand- 
schrillen  gibt  eine  andre  Einsicht :  Handschriften  hat  aber  eben 
seit  Torinus  keiner  angesehen  der  von  dem  Phnius  iunior  sprach : 
die  einzige  Ausgal>c  die  s|Ȋter  noch  von  ihm  erschien,  die  Aldina 
von  1547  ist  blofs  Abdruck  «b's  Baseler  Textes.  Durch  die  Hanil- 
schriften  aber,  um  dies  scbliefslich  noch  einmal  zu  wiederholen, 
werden  wir  im  Wesentlichen  auf  Torinus  Ansicht  zurückgeführt 
(Anecd.  II,  105),  nur  mit  der  schärferen  Beslimnuing  da.ss  von 
späteren  unechten  grofsen  Zusatzmassen  zu  einem  echten  W\>rke 
nicht  die  Bede  sein  kann,  es  liegen  uns  vielmehr  zwei  ganz  ver- 
schitnlenc  Werke  vor,  ein  pseudonynms  Plinius  als  kurzes  Ueil- 
roitlelbuch  aus  Plinius  zusammengezogen  aus  dem  4.  Jahrhumlert 
und  eine  grofse  aus  vielen  verschiedenen  Quellen  im  Anfang  des 
.Mittelalters  (6.  Jaiurh.)  zusamraengeschriebene  Compilaiion  (ver* 
muthlicli  eines  Deutschen),  in  welche  jenes  frtlhere  Werk  und 
zwar  zugleich  als  formbestimmender  (»rundriss  des  Ganzen  sttlck- 
weise  aufgenommen  und  Itbergegangen  ist.  .Als  drittes  kommt 
endlich  noch  hinzu  eine  aus  zufälliger  handschriftlicher  Verbindwif 


(BEB  DIK  MtDICIW  PLIMI 


63 


lÜMM  Werke«  luü  vkvi  «iHtltTU  iU(Mliriiii»rlieii  Slllckcn  ziisainuu*ii- 
gewMlM««e  GeMMHntrctlartioii  etwa  At^  14.  Jahrhiiiuicrts,  iter 
Plinitt«  i\e  re  mtdk»  4n  Pi^hiniicri. 

Ks  bleibl  Moh  Ohrig  einige  >\«iil(>  aber  das  scliou  so  früh 
im  (tefolge  d«  BreviariWB  tracheiueu«!«*  Marlial-Hurh  liinziiziH 
rü|;eu.  Der  Sl.  Galler  Codex  gehört  ins  10.  Jahrhundert,  ja  sogar 
trotz  des  wweilea  jlUigeren  Ansehens  vielleicht  noch  ins  neunte. 
\h  (.Nielle  Ug  es  vor  »icht  nur  dem  N'erfassi'r  der  bteinischen 
alphalietisdwn  l'n)art>eitung  des  Uioecorides ,  die  ob  sie  nun  dem 
rAHisiantinus  Africanus  zuiuschreiben  f«ei  (wie  der  Bamberger  Coden 
andeulH»  imI«t  niclit .  jeUesfalls  schon  nach  tier  .4rt  der  mit  hin- 
eiBgearbflileleB  Qoellen  in  die  Zeil  desselben,  ins  11.  Jahrhundert 
clwa.gebArt,  sondern  auch  dem  sogenannttii  Muri  iN  naturis 
betteroBi,  dem  l>ekaunleu  laleiiii.schen  rn'dii  hie.  \m  I*  Im  ^  ^i< d  hlallü 
ohne  Zweirel  in  das  11.  Jahrhundert  2U  setzen  ist.  lu  dii->iii 
Buche  de?<  Fraiizosfn  Odo  Magdunensis  iMeun-sur-Loiri'*,  in  \*i-»ii 
Ke^uhriebrner  l'rosa  ül>er  die  I'flanzenkrflfle'),  Versen  die  ganz  den 
Eindruck  der  Dicliler  vom  Schlage  des  Aegidiiis  (<oii>oliensis  machen 
und  ihrer  EntslehunKszeit  nach  schnerlich  sehr  entrernt  von   ihm 


1  I»a>  (kiIk  li(  dr»  o«lo  .MagdiiiieaM>>  idrnii  ili«'^  ist  «Irr  wirklich  ülier- 
lirfritr  N^oif  für  tlcii  i*M-udu-.Marer)  iitt  jAii^^rr  aU  Walafrid  i|  >49)  und  wriin 
dn  Slfllr  SU  (raurii  Ut  vrrfiMt  vor  Sigfl>«rtus  (ieaiblareriKU  (|  tlt2  .Meyer 
^.  trt2).  IVtn  lilofceii  Elndniek  nach,  den  r*  iwIlMt  inachl ,  würde  ich  vor- 
tirktn  r«  mit  de  Rmti  (Coli.  Salem.  I,  213)  io  4a»  twAHte  JalirhuiKirrt  a« 


Uv 

liehen 

riiir  r . 

I. 

Ah. 


«   ...I, 


M-hnillen  un<l 
*I6  tacrr-  -• 
de«  mit 
4«    Plar. 
Codes  (i . 
fMrliriri 
BOraiAani 


Jahrtiunderl ,    dem  der  Urr»dner    Codrx  (I)  !•" 

'  ruiii  p.  2li  falM-Ji  narr.  XIVi,  der  uiit>  den  vulleii  •  . 

irfrrt  hat,  fM-lli<.i  aiigrliürl.    l>rr  »yniltolikche  .Naiiir  .Maror, 

.  ...^  an  0\  id  oder  drn  noch  bekannteren  Catu  de  nioriiiun  (.Mr)  er 

t   erat  in    tpileren  Jahrhunderten   laaec.  XIV— XV)  auf.  in  den 

':'■"*■'   ''  '    — ^    -      -    nyiu,   voll  Aemitiua  Macer  alchl  er«l 

'     XV.     Die  l'>innening  ao   den  Ver- 

'         Verooenaiai  bat 

-  .Meyer  3,  128) 

•  Ken   (inni'M-hen 

-         .:■  Ine  rodicm   «er- 

t      Vier  davon,  nintlirh  Ü  |n7.   |f>a     \S6.    |H& 

'- -  ''tp  nmprOnRlirlie  Folge  den  ein<*fi  HanpttheU« 

fiftdi-ttXIV.  Jslirh.  (aiM  der  a.  H.  der  Willi. 


II 


siuti,  ist  zwar  iiirlit  tias  ßrfviar,  wie  es  denn  bei^cirinirlier  >Vei»e 
auf  (Quellen  lionilil  die  dem  eigenen  Zwerk  liei|iieni  iiaeli  iMIan/en 
geordnet  sind,  wohl  aber  Marlial  ein  ilaiipliMstiindilieil:  daneben 
ihn  ergänzend  eine  laleinische  I)io<icorides-Henrheilnng,  die  Apla 
des  Orihasius  (Anerd.  II,  111.  117),  Palladins  und  Klymojogien 
ans  Isidor.  An  Stelle  des  Breviars  ist  hier  schon  der  im  11.  Jahr- 
hundert, wie  die  llandsi'hririen  zeigen,  wie<tor  hervorgezogene  und 
verhreitelere  alle  Pliniiis  getreten:    er  wird  \N'  -  oft   rilierl, 

z.  H.   17.   UM.  2ti4  (—  IM.  2C,  24.  27,  45.  .  n.  s.  w.,  ob- 

wohl  man   auch  jetzt    noch   einen    vermittelnden  Zeugen    Tür   ihn 

'•''■' I  t/en  möchte.    Von  einer  Kenntniss  des  (iriechisrhen 

M  ;     '  ,  von  irgend  einer  grOfseren  Gelehrsamkeit  des  Ver- 

fassers kann  eben  entfernt  nicht  die  Rede  sein,  da  fast  sjtmmiliche 
tlilate  (gelegentlich  auch  das  des  Plinius  0<lo  30  v.  1  ISO  t^houlanl 
•^  Marl.  c.  21V)  aus  ilen  .Medicinae  «Ics  Martialis  einfach  übertragen 
sind.  Daneben  ßnden  sich  Stellen,  die  ich  nicht  nachweisen  kann : 
im-LlicIi  ist  atirh  dass  unter  ihnen  sich  Sldcke  eines  vollst'Uidigeren 
Irxtcs  von  .Martial  erhalten  finden.  Woher  ist  z.  B.  der  sinapis- 
mus  d<*s  Menemachus')  (Ode  35)?  Denn  dass  der  uns  jetzt  er- 
haltene Text  der  Medicinae  nicht  der  ui'spi'üngliche  ist,  zeigt  schon 
der  L'msland  dass  die  Kapilelfolge,  abgesehen  davon  dass  sie  ganz 
abweicht  von  dem  kürzeren  und  jüngeren  Auszuge  (Anecd.  II.  109: 
dieser  übrigens  mit  kleinen  Zusitizen  aus  andern  Quellen  und  voll 
Irrlhüuu'rj,  offenbar  nicht  für  ungestört  gehalten  wenlen  kann, 
wenn  man  erwügt  dass  das  Kapitel  über  pepo  hinter  cucumis 
stehen  müsste  (als  Theil,  wie  in  der  Epitome  und  bei  Plinius). 
Es  ist  sehr  wahrscheinlich  dass  diese  besondere  Zusammenstellung 
der  .Medicinae  aus  dem  grofsen  Werke  des  Gargilius  Martialis  schon 
derselben  frühen  Zeil  des  6.  Jahrhunderts  angehört,  wie  die  andern 
(Juelleu  in  deren  Begleitung  sie  im  Dioscorides  und  .Macer  auftritt. 
Dafür  spricht  auch  (lassiodors  Empfehlung  und  Isidois  Benutzung';: 
die  weite  Verbreitung  grade  des  Abschnitts  de  hortis  in  dieser  Zeit. 

*)  Vgl.  den  Meneniacliiis  Itci  Andromacliiis  (GaW-n)  und  Cclxiis. 

')  Isidor  tiat  aus  Martial  mit  würllirher  Kniletinnng  mrisl  nur  je  einzelner 
Sätze  z.  B.  17,  9,  S2  (menta).  17.  10,  5  (malva).  17,  10,  11  (lartuca).  17, 
It,  I  (apium).  17,  II,  4  (frniculum).  17,  II,  9  (rata).  BH  der  lexiralischen 
Kärze  Isidors,  der  nur  einzelnes  itim  grade  Bemerkenswert hes  aufgreift  (nur 
selten  mit  Ansrahrn  über  die  \'is  niedica),  ist  es  schwer  den  l'mfang  der  iltm 
vorliegenden  yuHlen  zu  heurtheilen.  Vgl.  sucli  17,  7  de  (pomis)  ar)>oribus. 
IT.  7.  4  cydoitia.     IT.  T.  ♦>  malum  puniriim.     17,  7,  17  fious. 


rm:\\  mf  mfim(:in\  pi.imi 

i*|('      Alllllill  illl|^-<'ii       iH'i      <  1,11  i;  iiiii>     M.ii  11,111^     ><i'li>^i       /i'i:;)'|i      litis 

iMiu  scImui  fitr  ihis  ilriltc  Jalirliuiiilfrt  «lie  s«-ilil(>iii  in  ((cltuii);  ^v- 
Mirliriicii  llaiipIsrhrin&lHIer  der  niatrria  medira  als  solche  iieheii- 
fiiiauilrr.  Von  tlin  (irierhrii  lMoscori4l(*s  und  (lalcnus,  daiitlun 
IMiniii!«  no$lrr.  AhImt  ilt*in  diirtli  (laltMi  l»ckannlen  llcriis  ist  nu-rk- 
wtinii^  uoch  ein  iinbfka unter  Srhriristeller  mit  ahergläubisrhem 
Zu;:«'  («it  i!i  r  ^^ll .  Mi.<r  und  /••ilf'enosse  iU'9  MaiYfllus  .\us4tnius 
iiiiil  .In  Oll.  lim  j.  V  l'^rtnio-  A|»nl«iusj,  n.lndicli  Mt-Iilius  (r.  30, 
vielleirlil  auch  in  i.  33  »mmiuIzI).  Vj;I.  Melelos  IMin.  28,  7  (mi\. 
I.  2^).     Pi«'   All-  -  IMinius  sind  wir  eine  /weite  (Jnelle  der 

Kritik  d«-«  j«*t/ifj'  i>-Text«"s  nin  «i  meikwdnliger,  als  sie  oft 

<lie!wllM*n  Stellen  liiTans^'n*ifen  wie  (bs  Breviar  des  -1.  Jahrhunderts. 
I'ltiiiii>  ist  nirhl  al);:i-si  liriHN'n,  s^uidern  in  sellistlfndif;rr  Auffassung' 
lUitM  lireihend  und  n klärend  \\iedergegehen.  Ein  gutes  Beispiel' ) 
dieser  erweiternden  Ausruhrung  des  IMiniauiscben  Gedankenganges, 
unil  /ugh-icli  der  durchgreilendfu  liingeslaltung  des  neuen  Textes 
im  IMiniu»  Humanus  ist  cap.  2U  de  siuapi).  Aufser  der  lleilkrart 
uii«l  «l*'in  Nutzen  der  krüuttn*  halte  Gargilius  Uhrigens  auch  ihre 
S< '  il  he/eichnel.  die  vitia  wie  die  virtutes:  das  nocet  ist  aber 

ilriii  /.«><<K  de<(  Auszugs  der  Mediiinae  gemars  in  diesen  wegge- 
lavs«-n.  Kua^'i-  IVulien  haben  wir  in  zufälligen  Fragmenten  aus 
einer  St.  Galler  Handschrift  (762:  Anecd.  II,  129),  enUpreehend  dem 
erhaltenen  Hcispirl  in  den  Medirinae  c.  3  ^de  nilai.  Der  St.  Galler 
««m1«*\  dt>  IMiiiins  iunior  (752)  hat  aursenlem  hinler  dem  letzten  der 
M  Kapitel  ule  spomelidibus)  noch  Anhangskapitel  ^dieselben  auch  im 


*)  RW  piB  künri«^  \X\IIII  Dr  napo. 

iinaui    randrtiii|iir   virtulem  in 

-    iMpio   r\|>ciia    nirdirini   ml. 

tiwt.  cutm  i|U<h1  ■a($uto«i<>  folionnu  raii- 

ÜImm    mI     am-tlii    kiniiliiiifliiii-iii     Morrt. 


Plin   XX,  »i.  II. 

Naponim  duMdtfrrrriitiaü  rt  in  mr- 

didna  (inert  senanl.    anguluniit  folio» 

nun  caulÜH»,  llurr  «iirü  quud  buiiioii 

%ocanl,    punratioiiilui«    rcniiiianim    rt 


vrairar    "  "  !>  rortuni.  po- 

■irti»Uii  u'i  dnclini«. 

innUa  <  .  •<    ■••»luut    trituiiH|ac 

dotttr  "  '■  ryathkl  qwittaor.    Md 

liti.ii.  si     ■•••Il   lini   krtiiea  WM 

I"'  '    ««niBM 

I M I  I     .  (       '  vl>  id  rt  In 


üL 


66  ROSF,  TRFH   IHK  MFIiinx^   PT  I\fl 

Li'idnier  iiiwl  l.oitiliMifr  (imh-xi,  \i)u  ilriicii  dtc  l\\^■\  (tsI«'Ii  als 
c.  ()l  und  62  iiiilgt'Zählt  wenlcii  (he  viiio  co»laio  lucieiMlo  - 
Coiifeclio  liquamiiiis  qutNl  omiigarum  vocaiil  -  daiiu  Über  malurum 
cydoiiioruin  suri  couffclio  und  «»iiiniromelli),  /.  Tli.  vielleiclil  aiuli 
aus  Martial  slamiucnde  FragiiUMiU'  und  Nt'isprrugU-  Kapitel,  vuii 
denen  be)>onders  die  sorgßiltige  Bes<-Iireibiing  des  berUhmleii  liqiia- 
inen  werüivoll  ist:  sie  Übneln  den  weill^iili^ni  Hi'S4-hreibiingeu  des 
viuum  ex  cyduneis  in  c.  43  und  de«  auUdoluiu  vx  citrio  c.  45  (vgl. 
c.  53»  und  ich  werde  sie  als  Anhang  zu  den  (tbrigcus  vullsUindig 
ausgearbeiteten  und  druckrertigeh  Texten  des  IMinius  innior  und 
des  Martialis,  welche  die  alten  aus  der  Lal.  Lilleralur  ku  entfernenden 
5  Bdcher  des  Plinius  de  re  medica  zu  ersetzen  besliinnil  sind, 
bei  nächster  (wenn  auch  vielleicht  nicht  naher)  Gelegenheit  init- 
theilen. 

VALENTIN  HOSE. 


LATKIXISCHES  GLOSSAR  DES  COD.  VAT.  2730. 

Zu  der  ^rof^n  Anzahl  lat<*inisclipr  Glossarien,  welche  die  vali- 
raniMrhe  Bililiuthek  l>ewahrt,  gehört  auch  das  des  Val.  2730,  einer 

pjpi.rli l-<  lirifl  th'S   IT).  JahrhiiiidtTls.      Es  folgt  auf  ein  Bruch- 

^lurk  •l«'«  ••luinniirliMi  F«*slus,  w»'Uh«'s  beginnt  augustus  locus  sanctux 
und  schlierst  mit  dem  Artikel  dmm  fulgur  p.  75  Müll.  Die  Artikel 
)l(-^  (ilossars  seihst  sind  nach  den  ersten  zwei  Rurhslaiten  alplialielisch 
^'etii dnel,  je«loch  so,  dass  am  Schlüsse  jedes  Buchstabens  noch  einige 
dieser  Oninung  nicht  folgende  olTen)>ar  nachgetragene  Artikel  stehen, 
zum  H<-i'>|>iel  im  A  hinter  aushn  die  drei  ahctr  —  aer  —  actaeus.  Mit 
•bin  uiiiiMi  aii^'«-rillii1en  Artikel  moUis  bricht  das  Glossar  ah. 
S.unmtliche  ;;iiim  bisrhe  Stellen  sind  in  der  fluchtigen  und  spaten 
VliM-hrifl  iiiiiiiio^') Tiillt  ^'eblieben.  Krwahnt  ist  die  Handschrift  von 
A.  Wilmaniis  im  Hbein.  .Mus.  24,  363,  jedoch  nur  um  anzugeben, 
dass  sie  den  IMacidiis  nicht  enlhült').  Von  dem  was  sie  enthalt  gehen 
die  r<il;;«iideii  IVolH>n  eine  Anschauung.  Ich  theile  von  dem  Anfang 
ib  .  |{ucb«>l.ibens  A  und  dem  ganzen  Buchstaben  B  die  vollständige 
li<  iii<  mit  und  lasse  darauf  eine  Anzahl  einzelner  Glossen  folgen, 
die  mir  reUtiv  von  Interesse  schienen. 

abiurare  est  rem  credilam  negare  |)eriurio.    aln  ahiurare  est    f.  41 
contra   ins  tenen-.     Vir.   8*  Eo.  (Aen.  8,  263)  'ahiurale- 
<|ii)-  rapiiie  caelo  ostendunlur'. 
.1  I    ..iliir  b'tri  cum  pars  («»»  Rand:  prorstis)  lolliiur.    Cicero 


'       \..   .     .',     .      N    .  .       ■..    .,     M  -        f,.: 

.    -.    \n., 

.■  ,1..    ,1.  -  l'i,, 

II  >       •     .   '   :    " 

■■      .'ir     M.dr 

•■■■■.  -«ir,  \ai.  :.-■ 

.  i 

.■  .       .!■.      ,.  I»t 

uiiin       I  1»      1.      lUi     lU      Ml  . 

.      ' 

.«    .      ,1..     \..   ,.UiU- 

^  Ulf  mUtt«  (liTM-r  liaiHl»rlinft  %>  i 

tiS  MOMMSKN 

ml  lloroiinium  |2,  10,  ir>|:  'iliMii  illn  «IcfTiMisio  liMUiis  eal^ 

(iiiii  ostriulilnr  iil  farliiiii    pkm'    «jihmI    i  :•  l«\  <nii<i:t! ,    »mii 

le^i  ahro^niiim  v«*l  il<'ru|;atuni  sil'. 
alilioiniiiari  pro  lii'li'slari  |»nsitiim  t>st.     Tiliis  Liviiis  (VI  sn- 

ytsetzl)  al)  nrlic  cundila  |().  40,  11|:  *('l  lioc  porlriili  iion 

fial  in  urlM>  Hoiiiaiia  Uli  Srxtiiim  alqiH^  liiiiii*  Oaiiiii  Kiiriiiin 

ronsiilem  qiiod  intlignaris  (pioil  aliiioiiiinaris  i.  vitioas  aut 

oninia  arciperc  aut  nihil  fern«', 
all  iiKcgro.  diMiuu.  Vir.  in  Hur.  |4,  Tt]:    ^magnus  ah  inlegro 

sc«*cliiruin  nascilur  onlo'. 
accipio  —  dtirt  ('iri-ni  in  Calon«'  mainre 

accipio  —  citirl  Teren.  in  Adt'lphis  f.  41 

accipere  — 
arcipio  pasco  — 
AcIh'Ious  — 
achaiilus  — 
achalanlus  avis  «piaui  alii  lustiuam  (>ss4>  voluul,  alii  «anluelluin 

<|U«»  spinis  i'l  ciU'duuis  pHM  iiiir.    Vir.  III  ttm,  l:{:?!ll:  n-so- 

iianl  achalaiitida  dnnii'. 
accingu  — 
accingu  — 
acciiigo  sUidiose   paro  —  dlirt  Oralius   in  Kpodo,   IVrsius 


hachar   herha    est   (pi«'   fascinum   pellil.     Vir.    [«tI.    7,  27 J:    f.  r>l 
'hachare  rroolcm  cingile  ne  vali  noceal  mala  lingua  Tulun/. 

lialpares  insuh*  |iro  Gingnasie  dicii*:  posl  ucro  i-um  a  (irvcis 
oc('upal(>  sunt  tpiia  cum  lapidihus  Tonda  ruiani«'  aducrsarios 
sumnunicrini,  insulas  i.  a  iacii'udo  Halcarcs  appcllannil. 

halsiuiium  — 

hacca  — 

hicia  —  f.  51' 

harba    — 

harathnim  — 

Itlatior  [tio  in  Rasur]  Mantut*  conditor,  qui  et  Egiuis  dicIuA 
est:  dictus  est  aulem  sie  quasi  animo  et  corpore  rurti.s- 
simus  [Servius  ad  Ecl.  9,  60j. 

hideiites  — 

hina  de  his  tantum  dicunlur  que  lanlum  nuineri  pluralis 
sunt,     nam    t^i.  per   epislulani    iilium   ruipal    dicens  eum 


L\TFIMSrilKS  (;L0S8AK  I»KS  C0I>.  VAT.  273<i         «9 

utdl«    <|i\i^^'     iiiKxi   lillrrns  duas',    iiiiii  lilii-n -.    i  mii  rpi- 

»dilaiii    M^iiilirat,     laiiluin    iiiimrri    pliiralis    sil.      contra 

e|ii»liila8  bina»   uou    diciuius,   sed    duas   [Servius  ad  Aeo. 

S.   Uis|. 
hoinltic«**  — 

I.Mffi.    -  f.  52 

hiiiiia*>li-    — 
liiistiMri  dirti  sunt  gladialores.     nain  cum   mos  easel  in  so 

pulchris   virorum    rortium   caplivus    oecari    idqiie  crudele 

riMiD  easel,   placuit  gladiatorcs   an!**   sepiilchra  dimicarc, 

unde  et  iNisluari  »iint  apppüali  jServiusad  Aen.   10,  r)|9|. 
bustum  — 

ImiII.i  colli  ornanK'iiluin  est,  quod  Grece  vocaiit. 

Maclare  iiiepte  vocifi'rari  inepli  e(  iDCoiii|»osiü 

vocanlur    Apule((tus  in  apologia  |c.  3|:  *quae  el  »i  possent 

ab  lii$  nliliier  blacirrata  ob  intTcedem'. 
braclea    boiina    (*x    nicUlo   aliquo.     Vir.  VI   Kn.  [^((O]  M*iii 

crcpilabant  braclea  veulo'. 
bniiiia  dicUi  by«Miis  a  dirruni  brevilaU*  quasi 

Vir.  II    \  "     t~  >!■  *rrigida  sub  terra  frigidum  quem  bruma 

U'^'cImI 
bruoui  dkitur  quarodiu  diniinuunlur  die»,  unde  dicilur  qua- 

.51  i.  Iirf-n»  dies:  nain  bruma  finilur  kl.  lan.  die. 

IM-Ilaci  1. 52' 


.11  litli  V  .Miii  \f\A  .Miii<|ii.i  i|uedani  quae  u«-«    usqn.nu  run   ;  )j 

iiii>i«iihir  in  l»ello.  legiUir  lamen  quod  sini  clave  «lui  ' 
M  inifarti'  ••tiiineutibus  huic  («o]  et  hinc  acuniinibus  que 
IIa  \\\  tioMriii  i.M-iuii(ur  religato  loro  vel  lino,  ut  pcnctis 

\ulnerdMi>  I lii  ad  dominos  rcdire.     putani  laiMB  este 

Idi  geiiu»  per  qumi  flagelluni  inmeuHum  iaci  polest  [Ser- 
viuH  ad  Aen.  7,  T.'iüj. 

.1(1  arque  apud  aruntie  prepotHio«««  Mini.  Oetenim  apud  r.  12' 
III  loco  seinper  Mguiticat,  ad  vero  iu  loro  et  ad  locuui.  Vir 
I"  Kn.  |('»t]  'ad  quem  tum  luno  Mipplcs  hit  vocibiM  um 
esl'  et  Ci.  [Verr.  I,  3, 22]  'ad  d«ccai  fltCM  teMtorMB  qnea- 
ilam  relictos'  el  alibi  [(jilil.  1,  8,  19]:  "mI  M.  LeooMB 
habitare  le  valle  diti»li'  (Serviu»  ad  Afti.   1,  24). 

>'<*"*" "Mdiua  I*  mglamoqihoiao»  |2I»|  •qwtd  lanri«    r  li 


\ 


70  MOMMmX 

ailmissiitn  qu;««*  nil  iiiiiilii  i.i  ilot  <  lio  .  Ter.  in  Kniiiirhn 
[852  Kl.]:  Mlliain  haiic  iioxaiii  .uliiiitlo.  si  aliaiii  ailmisfni 
iisqiiam,  occidito'. 

alviis  (|tia  sordis  lieniiiiiil.     Saliisliiis:    'siniiilaiis   silii  aivum    f.  44 
piirgari'  i.  vi-nln-ni  qiii  vidclur  [Sorviusad  Verg.  A«'ii.  2,  19]. 

anmssis  rabrorum  pt  lapicidanim  rc|,uila  esl,  qua  ad  diirigcnda    f.  45 
lijs'iia  s:ixaqii(*  iitiintiir.    A.  (ipliiis  nucliiim  .\lliranim  li.  1" 
[('.  4,1]:  *ad  hapc  pma  stripla  oninia  aiiliquioni  (am  curiose 
expeclabat  aut  virtuti>s    pcnsilahat    aiil  vilia   riinabatiir   iit 
iiidiciiini  esse  rartiim  ad  amiissiiii  diceres*. 

amarc  iiitcresl  a  diligere  quod  in  co  reinissa  qiiardam  hciiiiio-  t.  l.'> 
Icntia,  in  hoc  autcm  veheincnliur  inicilrgitur.  C  IMinins  in 
epistnia  ad  Munirianim  [3,  9,  7] :  *ad(>rani  Beiicis  inccumq. 
L.  Alhinns  vir  in  dicrndo  copiosns  (irnalus,  quem  rgo  cum 
olini  nuiluo  dili^pn'm,  r\  hac  sorielalr  aman*  ardcntitis 
caepi". 

aroollior  tollo.  Siscnna  liisionariini  It.  qiiailo:  'iiiiiM-diinrnlum    1.  iö 
oninc    de    cunclis    ilinriiltus    anMdiiuiiliir'   jNoniiis    s.    v. 
aniolimini  p.  73]. 

Anscr  quidam  Anlonii  popla  fuit  qui  pius  iaiidri»  scrilirn-l, 
de  quo  Ci.  in  IMiilippiriis  [13,  5,  It]  dixit :  'px  agro  IMia- 
Iprno  auMTes  deppllantur',  ipiem  scilicc't  agrum  doiiaral 
Antonius  [Spnius  ad  Ed.  ft,  36]. 

anualps  sunl  eoruni  annoruiu  et  tpnqiomni  quac  aetas  noslra 
non  novit.  Unde  Livius  ex  annalibus  ex  industria  constal 
[cf.  8.  V.  hysloria]. 

antiqus  carus.     Salustius  [Servius  ad  Cicorg.  2,  209]:    Man-    f   l'> 
tum   antiquitalis   cureque  maioribus  pro  Ylalira  gente  Tuit' 
Pt  Ci.  4"   [24,  34]    ad   Herpnnium:    'saliis    antiquior    est 
mililum  quam  impcdimcntonun'. 
appelantur. 

animus  ab  anima  (b*rivalur.   haec  pnim  est  quia  vivimus,  animo    f.  46' 
autpm  inlelbgimus.     Aclius  in  Epigomo  jNonius  p.  426]: 
'sapimus  aninios.     Truimur  anima'.     luvpnalis   [1.5,    148]: 
'mundi   priucipio  indulsit  communis  cooditor  illis  animas 
tameo  nobis  animum  (pioque*. 

annus  tripipx  apud  anliquos  appeliatus  est:  iu  lunas  quidem 
XXX*^  dienim,  solislicialis  qui  XII  continet  menses,  lertius 
magnus,   quem  esse  voluerunt  omnibus  planeüs  in   enn- 


I 


L 


LATEIMSCflFS  r.l.OSSAR  DES  r(»f>.  V\T    273(»  71 

i|'  III     i'iii!!'  i-         I  um.      Ki    llOf     fit     M-(  iiiiiliiiii    i.i.    Hn| - 

u  II-.IIIIII   jx-i    Ulli',   \||  iiiiliü  ii(»iig«-iilos  I.VII.    Silislirialis 

srilicH  anniis  dirliis  rsl  quinl   in  »   redi^t    Uli   aoiiiillus. 

Wr.  (gcorg.  2,    102]:   *alqu»'  in  se  siia  per  oestigia  iht.-iI 

aiiiiuii'.    i|u«>niaiiin«Hliim  H  liroci  aiiiiiim  appellaiit. 

VH  (lictus  f^t  aiiniis  a)>   iQiiovacione  [Servius  ad  Aeo.  1, 

2fi9]. 
\iuunis  luppilrr  in  C^aropania  coliliir  et  Karhatus:  sie  dictus,    t.  IT 

quoii  nuniquam  Itariiam  ra»i$set:  bartntus  enim  viscebatur 

quasi  «ne  nouacolla  [Senrius  ad  Afn.  7,  799]. 
antiqiiare   rvacuare  abholere  ad  slaliini    pristiniiin    revocarr. 

Tilus   Livius  V   (6,   41,   12)    ab   urbe   condita   ^oronium 

rainn  catna  vobis  aniiqiiandas  n-nseo  istas  rogaliones.' 
iprrio  ...   Salustius  [S«'niii«i -«il  \,'u.  1.  lOTl-  .;ipii»  .-MiiTii«' 

?*olitin'. 
.tpp.tr.Tr  praesto  adesse.    Vir.  VI    Kii.  [12,  bi\*\:  'he  luvi>  ad 

<><<liiiin  Ifriqiir  ad  luroiiia  n>gis  ap(iareiil\    unde  cl  ap|ia- 

iiWires  roii»ial  esse  noininatus. 
apophiTHa  vaiMTulla.  a  ferendo  dicta.     Stielonius   T.  47' 

Hl   \'   de   diimleriiii    (Iae»aribus   [Vt^p.   19]:    *Dal>al    sinit 

Siiiiitialibuü    viri<<>    apophenMa    ila    per   kaleuilas    Marrias 

reinini«'. 
.irlMita    «ml  rnlira  poni.i    -iWmuui.     iii.ic  Pliiiiiis  [li.  n.    l.j,    I.  IS 

W\    nn-doiir.s    \ural    |i<  i    .i'>|m  i  ii.ih-   »m    pjiirimi    iiti    nun 

|M><.«inl.    Vir.    ^•■••r.    1"    (14bJ:    *ciini    iam   alqiie    glandes 
irl.iit.i  r.i  deficerent  wlvf'. 

.iiiiiill*    <M  ii.iiiMiila  bnirhjnniin  s\m\  in  arrnllonini  nto<lum  que    f.  49 
<>p .  lirunlur.    Tilus  Livius  ab  urbe 

«(Midiia  |1,  11.  ^,  '  i!  il.i  qu<Mt  vnigo  Sahini  arrus 

.«ninii.i^  mag III   i>'  >  li^o'gnnnialoMpir  magna 

»p«>rie  annullo  ••am,  quiNi  in  sinistris 

maniiN»  haben- ut. 
■iperare  ot  foniem  nigi»  «unlraliere  et  asperare,   qucwl   a  f- &3'. 

<  rt»pis   rapronim   fnintibu»  Iraclatuni  eaL     Varru  in  Ku- 

iniiii*lil>n<«:  'quin  mihi  raperalam  frontem  tium,  Sirubile, 

•  •iiiiniUi»'  [Monius  p.  bj. 
•  ,•|•lllll^,   in   quo  cadaver  fertur.     unde  Graere  diriUir.     ab  f. M' 

eo  auten  dieUw  eal  apod  Fbulim  senes  capubris  i.  rapulo 

ricinus  [ScrriiM  ad  Aea.  6,  231). 


MOMMSKN 

(antrriu>    n|iMis  m«  itsinitus.      li)lni>  in  cinsinla  ad   l'a|iiriiiii    \.  .»j 
IVUiiii  [iiil  Taiii.  *J,   IS,  4]:    '|h>I«*9    iiiiillo  JMo,  quem  lilii 
reliquum  dicis  e»ge,   quem   canleriiim   comeilisli,   Rdiiiiiiii 

jUMVolli', 

causam    dirert*   i.   drrenderc   in   iudicio.     Ciccru  pro  Rosrio   f.  5."/ 
Amerino  [5,  13]:  'Accusant  eiiini  qui  fortunas  liiiius  iovas«- 
ninl^c^iusaindioil  is  nii  praeter  ralamilatein  nihil  rcliqucrunt'. 

candidati  .  .  .    <arero  pro  Miireua  .  . 

«msequilur  exprimit  defuit.  M.  T.  ad  Caesarem:  'Extrenia  veru    1'.  Ou 
(piania  et  qualia  sint  verbis  rooscqui  non  possum'  [Nonius 
p.  270]. 

diplonia.   cudicillihus.   Cicero  ad  Apium  [ad  Tarn.  6,  12,  3]:    f.  67 
*diplonia  slatim  non  est  datum,  qiiia  inirißca  est  improbitag 
in  quihusdain'.    Kst  autein  vocabulum  graecum  id  est  vel 
idcm. 

dialis  i.  lovis  et  flainen  dialis  i.  louialis.  Graeci  namque  1.  07' 
vocanl  lovem.  Suetonius  de  XII  Caesaribiis  (Caes.  1]: 
'seqiientibusque  cousulibiis  flamen  dialis  deslinatus'.  et 
Valcrius  Maximus  li**  9°  [12,  5]:  'qua  lempeslale  rei 
pnblicae  Lu.  quoque  Cornelius  Morula  consularis  et  tlaiueD 
dialis  destinatus'  cet. 

I'acio.    estimo.    CA.   ad   C.   Caesareni    (ad   fam.    13,    16,    1]:    T.  74 
'eins  liberluni  Appollouium   iam  tunc  quideni  ill«   viveret 
et  magni  laeiebam  el  probabani . 

gurgusluni  egt   obscura  et   latens   taberna.     Ci.   in    oration«   f. St' 
contra  L.  Pisonem  [6,  13]:  'meminisle,  cenuni,  cum  ad  le 
quinta  fere  bora   cum  C.  Piwtue  venissem,    nescio  quo   e 
gurgusto  le  prodire'. 

gralulor  gratias  ago.    AHauius  in  ciuerario:  'Sex"  Irater   mi    f.  S2 
salve  cum  salvus   vvnis   melius  quod  est   f.'r.<iii1iii    ilü^'  i 
gratias  ago  [Priscianus  8,  37  p.  404  Keil, 

hysloria  et  annales  in  buc  dilTerunt  nam  hysloriaui  ol  euiuni  t. Sl' 
temporum  «piac  vel  vidimus  vel  videre  poluimus  dicla 
id  est  videre  annales  non  [so]  sunt 
eonim  annorum  et  leuqiorum  quae  aelas  nostra  non  novit 
unde  Livius  ex  annalibus  et  bysloria  conslaU  boc  tamen 
confunditur  licenter,  ut  Vir.  pro  hystoria  posuit  annales 
V*  En.  [373] :  'et  vacel  annales  nostrorum  audire  laborem' 
[Servius  ad  Aen.  1,  373]. 


lATFIMSrilKS  r.I.OSS\H  HKS  TOf».  V\T    2730         73 

Ul.MMl'-     »••Hill*    ■  «'i    [t|i>    .  11.      ^  11.   .)  '  j^rm  .     i.'>.t 

|t:;i),:    'hir   pi~               r.iiii   iin|M  ...liiviem   ranisqiu* 

liM|iiacibu»  explet'.     Vtrro  ad  Ci.  Ii.   XXXllI:   iaglimes 

(liori.           '    •ircaguUni,  (|ui  [w  tiKuedinem  fueril 

.i((|ii«-  n             i<   hab^nt  ni^'ns'    I  ns  ad   georg.  3, 

It'vidfiisis    K«'«"!'*    \'^ii-    iii'iiii.ini  Hin  üdiimdum  raro  et    lat*-    1.  *Jö 
«i(t>r  (l«Mi!siU  •'!  !•  M.ini  ^ii  |H  lifiiiii  ita  appfllala.  Ci.  Dullo- 
l><ll«**|<i«i  Tarn.  9,  12,  2]:  *Aed  ego  ho»pi(ii  ueteri  et  avito 
iiiumis«  iiliiiii  inittri-f  volui  leTid(>nse  crasso  ßlio  ciiius  modi 
ipsiut>  iMjleni  es>«*  miiiu'ra'. 

mollis  Clemens  lepidiis.   Virgilius  3°  geor.   (295]:  'incipieos  T.  1U2 
slaltiili»  ettiio  in  mollÜMis  herbam  capere  ove«'. 

Neues  bietet  demuarb  das  Glossar  nicht ;  aber  einer  gewissen 
Aufmerksamkeit  ist  dasselbe  wobi  werlh.  Der  Zusajnmensleller 
dr>seltM'n,  wahrscheinlich  doch  ein  ljelt*hrler  des  frühen  Mittel- 
allers,  muss  eine  verhält nissm.lfsig  sehr  ansehnliche  Bildiolhrk  zu 
MHncr  Vt'rfii^riuic  gehabt  und  deren  Inlialt  recht  genau  gekannt 
habfn :  <-r  tii'^^ifs  und  benutzte,  abges4>hen  von  tien  allgemein  im 
Millelall«*r  \rrltr«ileten  Autoren,  den  Livius  ab  urbe  comiiUi,  v»enn 
auch    nur    che    erste   Dekade,    Ciceros   Reden    und   die   Briefe   ad 

'  — ' '•*,    IMinius    Nalurgescliichte,  Plinius    Briefe,   den    V'alerius 

~.  d«Mi  Suelon,  (•('liius,  Appuleius,  Nonius,  Priscian  und  die 
Virgilcommenlare  des  $4'rvius  und  des  IMiilargynis.    Oli  ftlr  die  Kritik 
II  dieser  S"    '      "      lii-Anrnhin  > 

:<l,  lasse  i<  li     '  .i ;  viel  \mi        ü.h 

nicht  anzufangen  sein,  .\lier  wenigstens  in  einer  Hinsicht  ist  die 
ViiP  li«'M-r  lland»rlirifl  doch   von   einigem  Nutzen.     Caspar 

((•)ii'  II   den    Adt«-nsirien   37,  5   aus  einer  Handschrift   des 

Virgil  den  Anfang  eines  (ilossars  herausgegeben 'K  diT  dann  in 
l.ions  Aus^üIh-  der  Virpilstludicn  2,  373 — 37  I  wirderlioli  und  in 
den  Kragm«'nt(*n»anniiliii>  •  ••  \on  HiblK*ck,  iVter  und  Anderen 
tienutzt  ist.   Wer  die»'  ..  k  mit  den  oben  gegebenen  IVolirn 

zuMmroenliAlL,  wini  »ich  Irt«  lit  überzeugen,  dass  Bai1h  eben  unstT 

')  liirid  ^  u't  \,t,  ,ti,-.r  flan<lM hriA :  K«t  apud  not  pritrut  ilnrotn'i 
cmlrJT,  CHI  tuijiri(nt,t  titilur  ßlotmri»liim,  IN  fwo  iala  •ffmdo  »x  äntifmu 
0Lrpimmatori^ui  vxtwrfta  ....  Glu*tm»  .  .  .  totmm  «Ifmbrhim  p^rtmrruHt, 
rtriortt  l.tmrn  in  potlrtmia  /traer/pwe  HttrrU. 


(ihissir  vor  All^<'ll  gcliaht  lial,  iiiul  da»  M,-iii  l«xl  mnU  \^*•\  ni- 
r(nii'((*r  war  als  (li>r  uns  vürlifgciiilc,  ilagcgfii  (lurrh  all«*  HihIi- 
slabon  ilc«  Alphabets  reichte,  wflhreirl  unsere  Hamischrin  im  M 
abbricht.    Ich  gebe  zur  Vergleichuiig  den  Huchslabcii  H  nach  Rartli: 

bachar  herba  quae  rascinuni  pcllil.  Virg.:  Miachare  rronlcin 
cingile  ne  puvro  iioccant  mala  Signa  Tuluro.'  Neralins  in 
Ydro  (iixil:  'bachareis  frondibus  puerum  amiclum'. 

Riabios  est  Mantuae  conditor:  ilictus  est  autcm  quasi  aiiiino 
et  corpore  forlissimus. 

blaterare   inepta  vociferare.     Appuleius  in  antalogio:   qiiar  n 
si  possenl  al)    iis    velint   blaterata   esse   blalerata   ob  iw  \ 
cedem. 

blatea    lamina  rx  melallo.     Virg.:  crepilabaiit  blatea  vento. 

bruiiia  hicms  dicia.  (iiiilur  bruiiia  VIII  kl.  lau. 
Dies  stimmt,  wie  man  sieht,  im  Ganzen  wörtlich  und  selJi.si 
in  argen  Corriiplelen  mit  dem  valitHinischen  Glossar  ttberein,  und 
das  (ileiche  wird  besliUigl  linden,  wer  weiter  die  aus  dem  Buch- 
staben .\  mitgetheilten  Auszüge  mit  dem  Barthschen  Text  zii- 
simnienhiilt.  Nur  eine  Anführung  ist  davon  auszunehmen:  das 
angebliche  Cital  aus  Neratins  in  Ydro,  wovon  iins«T  Text  so  wenig 
etwas  weifs  wie  die  sonstige  antike  Ueberlieferung,  und  das  jetzt 
unzweirelhai'l  als  eine  Barthsche  Interpolation  sich  herausstellt. 
Dergleichen  begegnet  auch  sonst  noch;  wie  denn  die  beiden  unter 
admitto  von  Barth  b<-igebrachten  Gitate  aus  Plautus  und  luveiial 
in  <ler  valicanischen  llandschrill  sich  nicht  finden  und  ebensowenig' 
unter  apparere  Senius  angerührt  wird.  Man  wird  das  Barthsche 
Glossar  als  einen  schlechten  und  interpolirten  Auszug  des  vati- 
canischen  in  ZukuiiTl  bei  Seile  legen  düiTen  und  manche  auf  dessen 
Gorruptelen  aufgebaute  Gombination  (wie  z.  B.  die  in  Orellis  ono- 
iiuisi.  Cic.  unter  Auser  vorgebrachte  ist  hiedurcli  erledigt.  Damit  soll 
freilich  nicht  gesagt  werden,  dass  dem  vaticanischeu  Glossar  wirk- 
liche kritische  Brauchbarkeit  zukommU  Indess  wer  sich  um  latei- 
nische Glossare  bekümmert,  wini  auch  auf  dieses  sein  Augenmerk 
zu  richten  haben;  es  ist  nuiglich,  dass  sich  davon  ein  bessens 
und  vollständigeres  Exemplar  findet,  als  das  vaticanische  ist,  und 
dass  weitere  Prüfung  ilun  noch  einiges  Brauchbare  abgewiniii, 
wäre  es  auch   mir  fiir  die  r.fsrjijrliif  der  Philologie  im  Mittelallei. 

TU.  MOMMSEN. 


zu  LATEINISCHEN  PROSAIKERN. 

1.    Es  bt  l>ekannt,  dass   der    Vrrfasser   der  Rhciorik  '<in 

I  ••ri'niiiiis'    e»  aiisilrOckluii   vt'rsclim.'Uil    narli   der   Wrisr    «Irr 

liiThen  die  Beispiele  aus   den    vurliaiideiien  Heden  zu  enlleliuen 

iid  t\»i»  er  ausfUhrlirli  die  Vorzilge  seiner  neuen  Methode,  solche 

ll»!«l   KU  crnnden,  erl.lulerl.     Hieser  Versiclieniuf,'  eines  lilehtipen 

iid  ••nisli'ii  Mannes  mm  Trotz  seine  Beispiele  für  Cilnlc  zu  halten, 

i<>  das  \i('irarli  geschehen  ist,  ist  unmöglirh.    Aher  es  ist  erlauht, 

noIhwpudiK   anzunehnu'n    dass  er,   der   gründliche  Kenner  d<'r 

^  ition<illii(<'r.ilur   und   d«'r   nMlnerischcn  Praxis   nanienllicli   seiner 

iid    itir    kur/    voran^M'gangrncu    Z<>ii    rini*    Mt'ngt*    Hi'niiniseenzen 

IIS  gesrhhelienen  und  nicht  gesrliriehenen  Keilen  verarlM>ilete,  ja 

'  '       Mis  lifiden    in    den  Beispirlschatz  der  Khe- 

11  wan-n  und    od   gehrau«  hl   wurdru,    n*-- 

.'enllirh  gr.i«lezti  wiederholte.     So  liat  er  2,  20,  33   als  lh>is|»i«'| 

'io  ohiw  ^  t|»*s  Verfas»ei-s  ilen  Satz  nemo 

II.  s.  w.  im  di>ssen  erstt-n  Tln-il  der  aus 

ifu   M-hopfende  Cicero   in   der   Rhetorik  1,  43,  S<)   eheuralls  an- 

I    mit    »h-m  7ai*^\/    m    f'tirio   pro    Fvh'io.     I'nd  das  war 

'     iros  knahrnjahn'n,  vielleiiiit  den  Junglingsjahren  unseres 

\*TrasMT»,  TM>I   gelesene  und  viel  gerOhnite  Bede,  wie  jener  im 

>  32  ^•'rsiiiiirl.     So  hal  er,  wie  Speng*>l  (Hh.  M.   ir«,   10») 

...  aus  der  Hede  des  Detnosllienes  uIht  den  Kranz  ein  Ih'ispiel 

iitlrhnt,  aher   durch   eine   leirhle   Aendening    n>manisirt.     Auch 

Mih-re  Falle,  in  denm  t'.irrni-mrhr   und  timaurres  gieht  als  das 

•n  dun  ausgrschnelHiii*  itliiittr  laleinisrhe  I.ehrhuch der  Bhetnrik, 

ikl.irt'n   sich   am    lH>sten   durch   die   Annahine,  dass  <!icent  zwar 

)irich,  alwr  aus  der  Irltfudigcn  Uudh-  des  mündlichen  t'nli'r- 

in-    und    dl"«  (•«ihchtnisses,   derselhen  weklier   »ein  Vorgänger 


7G  inUMAN 

\  H*l«'s   \iT«liiiikl,   rij.'.iii7lf   iiihI    ii;ir|il»«"ssi'rlf.    ><>  < 
rirhiif;   l\.  Krfthiirrl   idr  rhrloricis  ad   Herrttuium,   K 
b«'stmd«T»  S.  40). 

l'iiter  (lii'si'm  (•<  ;>i(  lils|iiiiikt  ln'iratiiiti  i>i  «s  iMffn'iflK  ii,  ,|.,^> 
die  B(>iH|ii<'le  so  iingU'ich  iiiisM'lieii.  NebiMi  ganz  iillgcincin  gchal- 
tenoD,  welche  auch  ohne  des  VerrassiTs  Versicherung  Niemand  U\r 
flwas   AndtTi's    liallcn    wUrdr    als    fUr    im    ^  •  k    «•iTiiriilciic 

Paradi^^icn,  sieben  wieder  andere,  welche  n  ^  ii>  .stoillicb  sn 
delaillirl  sind,  dass  mindestens  die  Anlehnung  an  eine  gehaltene 
oder  Kescbrii'bcne  Rede  an  sich  wahrsi-beinlich  isl.  Dahin  gehOrt 
das  erste  von  zwei  Beispielen  für  die  Figur  d«T  hrevUas  (4,  54,  'IS), 
welches  durch  eine  gltlcklicbe  Vennuthung  S|R'ngels  in  der  Haupt- 
sache hergestellt,  aber  noch  nicht  erklärt  ist.  Es  lautet:  Lemnum 
praeleriens  cepit,  inde  Thasi  praesidium  reliquit,  posl  urbem  Lu- 
Mimachiam  sustulit;  inde  reversun  in  Ilellespontum  slatim  potitur 
Äbydo.  Die  jüngeren  Hseb.  Iiaben  richtig  ikasi,  die  allen  thaui 
(ihaidi  die  Würzburger);  Spengel  Lyshnadiiam,  die  lisch,  uimi- 
iwchiuni  (wohl  besser  also  Lnsimachinni)',  endlich  reversus  für  rurws 
{suhm  die  >Vürzb.,  pubus  Vulg.)  Baiter:  tiersu»  wollte  Halm  Hb.  M. 
15,  57)^,  swttui  Spengel  Hb.  M.  10,  A\'.i.  Ob  rei^eisus  nH)glich  ist, 
darüber  muss  die  Sache  ent.scbeiden.  Denn  von  wem  ist  die  Rede? 
Von  drei  Expeditionen,  in  welchen  Lysimachia  eine  Rolle  spielt, 
und  welche  hier  zuniicbsl  in  Betracht  kommen,  scheint  mir  die 
zweite  des  K«inigs  Antiochos  nach  der  Schlacht  an  den  Tliermo- 
pylen  (563)  am  Itesten  zu  passen.  Nach  Ephesos  entkommen 
bi-acli  er  v<»n  <lort  wieder  nach  Thrakien  auf:  navibus  quae  pnratne 
inslrnciaeque  erant  ChenonetHm  pelit ,  nt  ea  loea,  $i  forte  lenv 
venirent  Romam\  praesidiis  firmaret.  Bald  aber  kehrt  er 
wieder  um  omissis  fnoe  m  Hellesponto  affebat.  So  er/äbll  kurz  Liviiis 
(36,  21  und  41,  0.  —  43,  3);  genauer  nach  l'olybius,  der  hier 
fehlt  (Nissen  Unters.  S.  187),  Appian  (Syr.  21):  ic:  re  tov  Xiq- 
QÖvvr^aov  öiareXtvaag  nä).iv  toxvqov  Sr^aiöv ,  xai  Zißvdov 
Ixgarvptto  ...  ^vaifttcixetav  dk  rauieiov  rift  7io}J^n>t 
TfOtovfitvog  'ojc'kov  xa)  aitov  noXiv  ig  airr^v  avviiftgtv.  Mit 
dieser  gewiss  ebenfalls  stark  verkUrzleu  Enüihlung  ist  der  Hand- 
streich gegen  Lemuos  und  die  Bes^Mzung  von  Thasos  vereinbar. 
Hingegen  würden  wir  auf  gröfst-re  Schwierigkeiten  slofsen,  wenn 
wir  an  die  Expt'dition  des  Pbilippos  (553.  554 1  denken  wollten, 
deren    Verlauf   kurz   dieser  war:    Ausrüstung   der  Flotte,   Thasos 


ZI    i.All.l.MM.Ui..>   l'Uo^AlKKHN  77 

friilirrt,  (li<'  KiiiwuliniT  in  dir  SkUveivi  TiTkaufl ;  daraiir  (?)  Lym- 
iiMcliij,  Kalrh«' «lull  iiikI  Kios  geiiAmmm  (Pol.  ITi,  '23  (.  App. 
Milk.  2  r.|;  >i<H]i'rU);i>  Imm  <Ilii«is  iiiid  Sirg  l>«'i  lju\v;  Itelagi*- 
niiig  von  Abydos  (Pol.  16,  29.  Liv.  31,  14.  17.  18.  Miäsrn 
S.  121  f.).  .N*»cli  wfnigrr  s^hrinl  dir  rrsU'  E\pt>dilion  drs  Aii- 
ImmIios  i.'i.'iSi  zu  pa)«*'!!:  Aiirbnirh  der  Klolic  von  Kplicüos,  dit* 
l.aiidiii.M-hl  »l«4it  in  dem  schon  bes«*tilen  Ahydos  und  gpfit 
mtdite  ntklt  Obor  die  Mccrcii^c ,  v«'reiiiig(  sirli  mit  der 
I  iid  beide  ariHaMi  Lysiniachia ;  VerwUsluiiK  ThrakitMis,  Zu- 

Muumeitlreflen  mit  den  rOnuschen  Genndten,  deren  zwei  Ton 
Tli.isos  koininrii ;  Verli.tiidhiii^'en  in  l.ysiniarliia.  S«i  Mv,  35,  8. 
l  «Int  den  Cur»  der  Flotte  fehlen  Details  (l'ulyli.  l'ehll :  die  An- 
ileutuuK  18,  51  und  App.  Syr.  1  gehen  nicht  mehr).  Mag  nun 
die  uImmi  ».'••L'ilteiie  Krkl.1run>;  richtig  sein  tnler  nirhl:  soviel  ist 
deiiilM-h.  d;is>  tlie  Uelaihi  einer  feriiidtnissjnJirsig  so  uuhedeulenden 
lievi  liichli'  iiirlit  frei  erfunden  sind,  ebenso  dass  ninglirherwei<ie 
«U?>  ganze  Hfispii-I  zurecht  gemacht  ist  nach  einer  Stelle  aus  einer 
Heile.  I  elM-r  AntHMhos  wird  Clato  s.  Fragm.  S.  ;J9,  li  mehr 
als  einmal  und  werden  Andere  oft  genug  gerf>det  haben. 

Kj«  steht  etwas  anders  mit  Beispielen,  welche  Personen  der 
7-eii  de^  Virfas!M*rs  jM-hildern.  liiter  ihnen  sind  nur  zwei,  welche 
•otaik  ln^  Kiii/elne  gehen  und  dies«*  Kinzelheiten  konnten  natürlich 
von  dem  VerfasMT  im  Augenblick  und  ganz  Trei  verarlH>itel  werden. 
Dm  eine  ist  ib»  zweite  Iteispiel  Htr  die  brevitas.  Es  ist  in  den 
Handsrhnften  v<dlig  enl«le||i.  Die  ältesten  geben  es  so:  item  (so 
der  Rhelon:  inodo  rvnsul  quodam  ii  deinde  primu*  erat  civitatis. 
lirvfkmüwr  im  Atmm  äeituk  k9tlü  tu  äkhu  potl  ittperator  et  po- 
fmhnim  fmim  ml  unmU.  Ich  Mte  oiich  an  die  beste,  die  Pariser 
7714,  welche  funämm  ü  d$indt  Uetl  (wie  es  scheint  mit  mehren 
^'  ^bvrger  hat  defllr  fiied  kk  äkit  und  tuet  dann 
•Ttf  aas;  die  Brflkuler  fMMNliM  tee  dMiir;  der  der- 
selben Klasse  angehörige  Emoieninus  geht  hier  wie  oft  mit  den 
iiiierpelirten  «nd  schreibl  fsiidaw  trihtuim,  dtirndt.  Dam  nun  - 
um  nmlehsl  luer  stehe«  m  bleiben  —  ven  wen  auch  die  Rede 
sein  mochte,  ffieaiaad  schreiben  konnte  modo  mmmA,  fnandsw  irh 
^>MHw».  deimk  primm  t.  e.,  ist  wohl  an  sieb  drieucbtend.  Die 
It«  Mihreibnng  der  raschen  und  weehselvollen  Garriere  eines  Romers 
konnte  deeh  nicht  mit  der  alhtnun  B— irknng  eingeleitet  wfnien, 
-eben  tlonsol,  firther  einnar  —  was  doch  fHenMnd  hervor- 


78  JORDAN 

ziiIicIhm)  hniuch((>  —  'Volksiribuir   (o<lcr  '•'^.<    ^.m    UiliUiriritMin?) 
gi>\v(*<u*ii  sei.     Dil*  liilfrpoliitiou  ist  lianii^reinicli.     Nun  liati«*  man 
Friilier  das  Beispiel  auf  Sulla  bezogen.     Krölinert  (a.  0.  8.  43  f.) 
Iiruierkle  daf^egen,  tlass  es  auf  ihn  ganz  und  gar  nicht,  wohl  aber 
jüenralls  auf  Marius  passe,  und  will  nun  primus  erat  tivitatit  sit- 
wohl  wie  m  Asiam  proficiseitur  (letzteres  narh  ihm  gehörig  zu  dem 
reieiKus  in  llellespmUum  des  vorigen  Beispiels)  als  Glossen  streichen. 
Mit  dem  AnTang  wie  mit  dem    unsinnigen  Sehluss   weifs   auch    er 
Nichts  anzufangen.   Seine  richtige  Bemerkung  führte  mich  auf  die 
Vermuthung,  «lass  im   engsten  Anscldu^^s  an    die  Pariser  Hsch.  zu 
schreiben  sei:  modo  cotmil  quodannt's,    deinde  primus  erat  riri- 
tati».    Bekannt  ist  jene  Schreibung  fUr  quotannis  aus  Handschriften 
(Ribbeck,    Proleg.    Verg.    S.    39S)   und    Inschriften    (Corssen    2', 
878).     Und  was  kann  passi-nder  von  den  conliiiitati  honores,   den 
sechs  ersten  Consulaten,  des  Marius  gesagt  wenien   als  dass  er 
'erst'  qtiotantiis  Consul    wurde,   «larauf  am  Ende   dieser  Reihe  'an 
der  Spitze  des  Staates'    stand,    in   jenem  .Moment  nämlich,  als  er 
im  Auftrage  des  Senats  den  Satuminus  nie<lerschlug?   Das  wieder- 
holte deinde  ist  hier  so  wenig  anstöfsig    wie    das  wie<lerh<dle  inde 
des  ersten  Beispiels  (s.  oben);  für  jenes  modo,  'erst*,  verweise  ich 
auf  modo  acriter,   tum   dementer  in   derselben   Schrift  3,  14,  24 
oder  paulum  modo  prona,  deinde   inflexa ,    bei  Salliist    lug.  93,  4. 
Und  wie  Marius  hier  primm  civitatis,  so  heifsl  in  der  Rhetorik  4, 
13,   19  Laelius  in  civitate  primus.    Aber  auch  das  Folgende  pas.st : 
proficisdlur  in  Asiam:   l^ijtXmatv  l^  Ka/iTiadoxiav  xaJ  FaXa- 
riav  u.  s.  w.  Plul.  Mar.  31  ;    deinde  hostis  est  dictus:   t.  e.  vt  C. 
Marius  quam   celerrime  hostis  indicarelur  Val.   Max.  3,  8,  5  (vgl. 
Drum.  %  438).     Und  alles  das  passt    auf  Sulla    nicht   oder  doch 
nicht  in  dieser  Folge.     Nun   aber   ist    am  Scbluss   offenbar  schon 
der    Archetypus   der    ültesten    lls<:h.    von    einem    mittelalterlichen 
Leser,  der  keine  Ahnung  hatte,  von  wem  die  Rede  sei,  in  einer 
Weise  iuterpolirt  worden,  dass  eine  sichere  Herstellung'  kaum  ge- 
lingen wird.     Für  möglieh  miWlile   ich    es   hallen ,   dass  der  Ver- 
fasser schloss:   post   imperator  et  cor%sul  oder  auch  post  imperator. 
Bekannt  ist  dass  Marius   das   siel>ente  (Konsulat    riVro   ulUi   comitia 
antrat  (Liv.  «'pil.  HO).     Die  näheren  Details  fehlen  uns,   der  Ver- 
fasser der  Rhetorik  musste  sie  kennen.      Ist  es  nicht  sehr  glaub- 
lich,   dass  Marius   sieb    S4>lbst    den    Imp«-ratorenliteI   beilegte    oder 
dessen  lleili-uuni;  durch  den  Senat   erzwang  (vgl.  Moinnisen  Sl.'i:ilsr. 


/i  imumschkn  pho^aikern  t« 

I,  t(l.j  f.)  un«l  >i«lii-i.  ti.iss  dir  ti>tliiu->  |:  {<  iiliing  des  Wortes 
(Irm  niitleUltcrlu  hi-a  Lcmt  uui>ekaiiiit  jm m  uiu»ir  ?  koiiDti-  er  dann 
nicht  leicht  au  G<ilt  weifs  weh'hen  Wehheherrscher  denken  und 
den  imprtator  poftthntm^  zum  Uebernuss  noch  einmal  den  coitsul 
hiQZU.seUen?  Sicher  ul,  «Um  die  \erhe^«erung  Juntas,  imperaior 
ei  itopuli  R.  (actus  est  ommm/  unuioK'l><^l>  >^i-  Oder  was  Mill  nach 
dem  consul  (ipiodatmiit  zu  Anrang  ein  emphatisches  tmttui  pofuU 
Howtam  am  Ende,  da  doch  jinler  (lonsiil  magistratus  p.  R.  ist? 
Viel  hesj^T  «iirde  eii  nirhl,  wollie  nian  imprrator  p.  R.  et  consul 
schreiben. 

Steht  <iImt  ilii  il.tii|iivH  \\i  ii  >i.  so  k.iiiii  it  li  uolil  M-hli«'lsli(  ii 
einige  nebensatülit  U>-  Itiiig«-  iinl  «-iueui  Wort  ühttuin.  Die  iuler- 
ptdirteu  lisch,  halten  fUr  Asi*m:  Africam;  TUr  kostü  eH  äktui, 
kottis  et  exul  diaus  est  (oder  anders  gestellt);  für  pofulorum: 
foitremc.  kayser  lial  durtii  Aufnahme  des  Inferpolirteu  und  Um- 
stellung folgendes  Monstrum  von  Beispiel  herstellen  wollen :  item 
pK'l  —  (actus  est  modo<fue  exul  vocatus  deinde  primus  erat 

cur  I  bleÜHf  denn  (sagt  er  S.  312)    nur   die  Sclmierigkeil, 

lUas  ?on  Sulbs  Diciatur  keine  Rede  sei.  Später  (Tauchnitzer  Aus- 
gabe)  scheint  er  die  Vennuthung  wieder  auligegeben  zu  haben.  — 
Noch  mag  enunert  werden,  daM  wenn  der  Archetypus  zu  Anfang 
mit  gebmliger  Orthographie  nicht  ptedannit  sondern  ptodmimis  — 
ipiudiiMiM  hatte,  das  quod  his  der  WOnburger  Hsch.  sich  leicht  er- 
kl.<i  t ;  wenn  ferner  dieselb«*  liest  qmod  kü  dicit  primus  civitatis,  so 
i>t  «1.1«  äicit  offenliar  ein  dicitttr,  weldies  am  Kande  fehlendes  erat 
•  I-  lie  und  nun  dtmde  verdringte.   Indessen  sind  das  el>en 

iMii     :  k'tten,  denen  andere  leicht  gegenüber  gestellt  werden 

k«)iiii  ii. 

1^  uti  dwnnnch  das  Todesialir  des  Mahus  it>tiS)  —  dass  das 
ltii<«pirl  den  Tod  nicht  ausdrücklich  erwähnt,  Mindern  mit  der 
letzten  »ünle  abscIiUelst  hat  wohl  nur  rhetorische  Grtlnde  — 
iit^  juiig^ie  Hiciier  bestiauBhare  Ereignins  auf  welches  in  der  Rhe- 
torik auKe»pieli  wird,  das  «ofiOngsle  der  Tod  des  Sulpidua  (666). 
Abgt-Mheii  nun  von  den  ebenlaUs  UMicherea  Jahr  der  Ahtmmmg 
von  Cicero»  Rheiurik  wird  sich  mnidist  ab  Zeilgrenie,  vor 
welcher  die  Rhetorik  an  llerenwiis  verfasat  sein  auWi  mit 
eiiitgei  >VahnM-heiulichkeii  das  Jahr  672  oder  673  ergeben,  in 
'  1«  he  Sulta^i  Ihclatur  und  seine  gesetigeberische  Tliltigkeil  fallen, 
•  im  naoUich  ans  den  Beispiel   1,    11,  20  geschlmsrn  werden 


il.il  I  .     ii.i>-<     ll.llll.ll^     hol  ii     IUI-     ti  \     i*<Miiili.i    \.    »).>z      (iijiri      iiir     VN  iilii 

«ItT  l'rirMiT  «liirtli  t\iv  Trihiis,  iiiirgcholK'ii  Vtl'.\,  uiiMln*  lirr^cslrlll 
(>9 1  /  in  kralt  uar :  lex  vetat  eum,  tfwi  de  pemniis  repetundin  dam- 
naius  Sil,  im  cotUione  oralionem  höhere;  aiteta  lex  iubel  augviem, 
in  detiwrtui  loctim  qui  pefai ,  in  cuntione  twtninare:  angur  quidam 
{»o  die  jUn^eri)  lisch.:  vir  quidam  die  allen)  damnatn»  de  pecunii» 
rrpriiitidis  in  detnorlui  locum  notniiuivit;  petilur  ab  eo  muUa.  Unltino 
lirilitli  (Liilcrs.  I,  213)  scliciiit  unter  dieser  nominalio  dfu  tun 
den  Mitgliedern  des  lUdle^iuniK  »usgelienden  VorM-ldag  zu  ver- 
slejirn ,  weliher   auch    vor   der    lex  Domitia    in    <i  /»  hJllte 

geschehen    indsHMi.      lUid    allerdin^^'s   kann    ilie  \<  .'"ig   des 

Resultats  der  Tiibnswahl  schwerlich  technisch  als  nominalio  in 
coutione  he/«*ir|inel  werden,  wohl  aber,  denke  ich,  die  den 
Waiden  vorausgehende  Puldieirung  der  ^auien  der  durch  das  Kolle- 
gium Nuniinirl<^n.  Und  stdite  zu  einer  Zeit  (also  vor  652  oder 
zwis<-|ien  (»73  und  091),  in  welcher  das  Volk  gar  nichts  mit  den 
l'ricsterwahlen  zu  Ihun  hatte,  eine  nominalio  in  coutione  eines  qui 
jtetehal  denkhar  sein  und  zu  welchem  Zwt>cke  konnte  sie  slatt- 
tindon?  War  das  al»er  nicht  der  Fall,  so  erfand  unser  Verfasser 
auch  eilten  S4>lcheii  Kall  nicht ,  wie  es  wohl  dem  älteren  Seneca 
hiitle  heifallen  kOnuen.  Viel  sicherer  andererseits  ist  es,  dass  man 
aus  demselhen  Heis|del  nicht  etwa  die  Abfassung  nach  673  folgern 
kann,  wie  es  z.  Ü.  Rein  (C.rimiualrecht  623)  Ihut,  wenn  er  das 
lex  velat  U.  s.  w.  auf  das  cornelische  Repetiiiidengesetz  bezieht. 
Als  ob  nicht  eine  solche  Bestimmung  in  jedem  früheren  gesliinden 
haben  könnte,  wie  <;.(•.  Zuinpt  (de  h>gibus  iudiciis<|ue  re|K  V  " 
richtig  andeutet. 

Wenn  nun  auch  diese  Anspielung  auf  Sulla  sich  als  trtigerisch 
iTwiist  und  aufserdeoi  soviel  ich  sehen  kann  auch  sonst  nicht  die 
It  ivi>U'  Spur  einer  8olcb«n  in  den  vier  Rilciiern  zu  finden  ist,  so 
erhidt  in  der  That  di«  ausgesprochene  Vermuthuug,  dass  das  Buch 
vor  672  ge8<'hriebeB  ist  eine  Sttitze.  Man  nimmt  an,  dass  (Cicero 
vor  t)73,  dem  Jahr  si-ines  ersten  Auftretens  als  Vertlieidiger,  seine 
Rhetorik  verfasst  habe,  vielleicht  schon  und  wohl  frühestens  669, 
als  er  nach  eigener  Versicherung  sich  viel  mit  declaniatorisiheii 
l  ebungen  beschäftigte.  Er  war  damals  23  Jahr,  allerdings  ein 
p%ier  aut  adolescentulus  im  Sinn«  der  bekannten  geringschätzigen 
Aeufseriing  über  sein  rhetonscln's  Erstlingswerk.  Viel  weiter  herab 
kann    man   si-iiweiTirb    «jelien.     Hemi    «•>•  i"l  •'    I"'-!  'Ii<-  L'ri(rlii>.rlii 


ZI    LAlhlMSUILA  rilOSAIKhUA  bl 

HrtSK'  (67r>— €)77»,  dann  «lir  llfwiThnng  um  «las  erst«'  Amt.  I  - 
siflit  fest,  (b»s  iii  ilii>M*r  Sdirin  «iir  Kliftorik  an  il(i-('niiiu> 
linnii^^tn^iK  hrniilxl  ist.  Dii*  Atilassnii;^'  (irr  h't/lt'icn  Sihriil  ist 
ii«-nuia«li  fast  mit  Sicberiieit  in  die  Jalin-  (»tiS  — 672,  vielleirlil  mit 
KroliniTl  (S.  44)  in  668  oder  669  lu  setzen.  So  gewiss  es  Mciter 
am  li  mir  ist,  daM  der  V«iiMMr  der  Comiüriu!«  Ouiotilians  ist,  so 
wriiiu'  l.i^^si  sirli  doch  seine  ld<>utitlit  mit  dem  Uirhter  des  Ver- 
nnt  iiiiructtMS  and  doB  Mitbewerber  Ciceros  uui!»  Consubt  er- 
wcix-u.  iler  VerÜMser  irtand  in  jenen  Jahren  in  reiferem  Aller 
uml  war  ein  SchUh'r  des  Antonius,  dessen  Theorie  er  folgt  (Krülinert 
S.  21  fr.)  UBil  dessen  Wahlspruch  diserti  multi^  elotpiena  nenut  er 
beherzigt  li^il. 

EbenfaiU  dun'h  Schreibfehler  entstellt  und  ungenügend  er- 
kUrt  ist  eine  drilti*  Stelle,  das  Beia^iel  für  die  exornaiio  (4,  55). 
ich  seile  es  lier  wie  ich  es  gfambe  herstellen  zu  kOaneo: 

fMd  mm/  «Ifite  Grmetkui  «speanl  ßmehuare  p^fiUmm  tmmaem 
me  ifte  muiiwHau  commtu»  KHttmtia  dm$taret^  iubet  minocmi  com- 
timttm.  Ute  mterea  aeeltrt  tt  wutUt  e0f»l«fi<mt&iu  redmükuu  tvolt^t 
€  umfU  l9vii  t  Häng  9mU$  «rdaMiAnt,  tncU  etfüh,  ettu&rta  togm. 
{cum  fharUms  Hit  in  cdtriu»  eoepiir.)  Uli  prweeo  fMckbat  audien- 
tHUH;  kk  tuhmUimm  fHoddoM  t  «Mn  cak$  jiitwi,  dwMra  judsw 
defringU  tt  ko€  dÜM  niief  idem  faeen,  atm  Sraedtiu  daM  mä» 
peret  pnemi,  cminm  ix/i  injtetum  fachmt  et  tx  M»  «lioa  jMfti^ 
fmvocmnt.  mfu  e  f9fuh  nmu  *htui  tu,  fug$,  iwfiif,  Tiberi; 
mom  nidu?  rt$fk*  mfumV  dtimk  va^  umiHtmä»  tuMf  tmon 
perterrHm  fitfen  cMfü.  ai  u(e  apwiiiM  ex  «rt  msdtu,  tmheUmt  ex 
imiiHte  ptüon  criMMihtfMi,  eoiuenntt  ^rttAi'iitn,  tt  dMMtaNfi  drMdW 
fMd  etmt  MfiM  tgmm  loetm  im  fm  CMHAcrtf  frtUnfmtmi  ftrmUi 
temfus.    ilk  nulk  vom  deHbem  msäam  oitlutmm  ttuitui  ceneiiit. 

fUHmmmm  fetcmm,  f»ciiiiiytcfain  et  kUmre  wifiraUBi  grwlmkmtHtu 
'naimm  forrüftm  cm  temfhm  hok  temtmUt  tete, 

Es  wird  aftn— mai  merdw  niftiaei  einarwili,  dait  anob 
nun  Imetk  «in«  ParadigoHM  dk  in  tU«  KiwdBheiia«  daniiii 
>«li  jeden  bekauiCe  KalaüraplM  nidrt  gtariieh  «mg««!«!!«!  wcr- 
•ie«  durfte,  andraveili  daat  cbea  ttlr  JeMO  Zweck  w-«>hl  dies  und 
jenes  nach  Guldtaheii  gcudert  werde«  konnte.  Für  Letztens 
iieweiai  wohl  der  SeUn»:  Crncdim  flidu  nidM,  aondcm  unl»e- 
wgKch  der  Gebkr  trotinnd  wird  «r  niAJifin  —  aMo  Obrigrn 
VIII.  6 


82  JOIIDAN 

iiiilli'n  l.isvfii  lim  llirlieii.  >.isir,i  m'Iiihi  lulm  tlm  iiMlilulicii 
->ii<  iili  K''K''»  *!'''  Sclilart',  Hiilirciiil  nach  ilciii  hckiiiiiileii  IrcfTliriicii 
Hcrichl  des  Appiaii  «lictM'u  Streich  L.  SaluiviuH  fuhrir  —  uhwohl 
aiirh  iiicrülxT  wohl  ein  /wrifcl  rrhiiihl  sriii  wird.  Ftlr  Krsicrrs 
ist  iiiizwrirclhart  aii/iiruhivii,  &,\»s  nach  Kingaiig  und  SrhhiRs  «h«* 
^'anze  HandUing  auf  dem  Clapilul  sich  ahspielt,  wie  es  Appiaiis  und 
IMiilarchs  narstclhin^cn  «'hmralls  h«*zt*U){«*n,  und  sclion  ans  dii*!H:ni 
(•runde  ist  es  uuzulüssig  mit  kavser  deu  Nasica  ein  subseliiuni 
quod  trat  in  foro  ergreifen  zu  bssen.  Ganz  abgesehen  nun 
vun  di'r  Trciii'  der  Darslelhing  ist  es  nolhwcndi^  zu  Anfang  die 
Worle  nun  pluhbus  ille  ire  celerim  coeyü  zu  streichen,  denen  «la- 
niil  nicht  geholfen  wird,  dass  statt  t//«,  welches  die  Pariser  und 
Würzburger  tisch,  haben,  andere  ders«'lben  klasse  alm  setzen, 
wajuend  die  jüngeren  das  \Vurl  auslassen.  Angenonunen  niUnlich 
das  N Orhergehende  wMre  zu  schreiben  {Manca}  evotal  e  ternplo  hvh 
—  MaM  —  conlorta  toga  s(»  wtirde  auch  granunatisch  der  Satz 
uidiallbar  sein;  angenommen  man  kAnnte  nii(  kayser  für  slaua: 
tum  si'hreiben,  so  liele  dies(>s  Hedenken  fort.  Wird  denn  damit 
aber  (ledanke  und  Ausdruck  auch  nur  erlriiglich?  *Aus  dem  Tempel 
stürzt  er  hervor;  da  fiiugt  er  mit  Mehreren  (plurihust  an 
schneller  zu  gehen'  oder  gar  ^elwas  schnell'  und  wohin 
denn?  und  er  Tdngt  an'  —  und  wird  wohl  schliefslich  zum  Gracchus 
gelangen!  Jemand  der  weiter  las:  cursim  isli  inipelum  facmnl 
und  gedankenlos  genug  war  dieses  i$ti  durcii  das  vorbergiitende 
et  hoc  alias  iubet  idem  facere  für  nicht  genügend  erklärt  zu  halten, 
schrieb  den  albernen  Satz,  damit  nur  ja  die  Lücke  zwischen 
dem  lleraustliegen  aus  dem  Tem|)el  und  dem  AngriiT  ausgefüllt 
würde.  ISicht  minder  einleuchtend  ist,  huffe  ich,  die  folgende 
Aenderung:  Gracchus  spricht  ruhig  zur  conlio  den  Rücken  gegen 
Nasica  gewendet;  er  sieht  nicht  was  droht.  Da  ruft  e  populo 
UHUS  "fusus  fuge'  inquit  Tiberi  (das  uideri  der  älteren  lisch,  ver- 
bessern die  Jüngern  richtig),  non  vides?  respice  iiupiaml'  So 
haben  die  besten:  fusu  fuge  die  Erfurter  uud  die  zweite  Pariser, 
hisu$  fuge  der  Emmerauus;  fuge  fuge  oder  fuge  die  Meng«  der 
jüngeren.  Es  wird  nicht  erst  bewiesen  zu  werden  brauchen,  dass 
die  l  eberlieferuug  unrichtig  ist,  nicht  richtiger  kaysers  fusi  sumus^ 
Tiberi.  Von  einer  Schlacht  ist  noch  gar  nicht  die  Hede;  die 
Gracchaner  kämpfen  nicht  sondern  boren  und  der  Mann  aus  dem 
Volk  kann    den»  (iracchus  nicht'-    ^  <"•'"•<    /nriilrii    —  srine  \\*-iU- 


ZI   LATEINISCHEN  PHOSAIKEHN  83 

iiuli'rbrrrheml  —  als  'Heila,  llifli !  sich  ilicii  doch  um!'  Also 
tl»i'  irh  heus  tu  fuye,  tl  li.  EVSTVF\ GE  Ulr  FVSVSF\(;E 
.1  K>SVFV(*E.  Es  ist  kaum  nölhi);  an  (lii>  aliulube  Siellr 
t,  10,  14  lu  rriiiueni.  ZwinfrlhafiiT  ist  And«*n>s.  Nasica  scheint 
r  tfotplo  tovis  hmiuszulrrli'u  —  wir  »t  da/u  konuni  ist  eint*  andere 
Frap>  -  -  und  nai  h  der  Tliat  in  densrllx'n  zurUck/ukehren :  evoUü 
U\v  da»  UherlieftTte  evocat  wini  richtig  »'in  (s.  unten;;  schwerlich 
alNT  «/(t»u,  wurur  die  jüngeren  lisch,  mdans,  unpassend;  minitau» 
M-hlage  ich  nur  zueifelnd  vtir.  Schneidet  man  jenen'  alhernen 
Sil/  cum  '-■  roepit  heraus,  so  kann  man  auch  an  slat  denken: 
ni.liif  f  tnnplo  iuvi$',  siat  oculis  u.  s.  w.  Aher  man  wird  sich 
III  K<  iiHiii  Fall  auf  Velleius  2,  3,  1  herufen  ddrfen,  wo  es  von 
N.i-K.i  lieifst  «•  supniort  parte  CapitoUi  summis  yiadihus  in- 
M>ifii^.  Inzwischen  spricht  (iracchus,  Nasica  wafTuet  sich  und 
du-  Srinen:  öaa  ri  ^äi}{>a  xai  ü'lXii  :ia^uüxevi]  dg  li;  i xxkn- 
a itty  at  rtjirtKto  öiiiLÖnii^,  wie  Appian  1, 10,  u<ler  i  ü/v  ditpQwv 
xatoyvvfidvüßP  vjcb  %ov  tftCyovtog  oxlov  ra  xldjftara  xal 
€o6a^   '/  -\  wie  hestimmler  Plutarch  2U,  5  sagt. 

I  denn  (•(>  ,     .,    '/le  (üiler  /ro5ifwi«i/o)  »w/l>.>M>//n  erschlagen 

winl  (Vell.  2,  3,  2.  Oro».  5,  9).  Natürlich  gehörten  die  Sess«'!  zu 
dem  Trihuiial  <h>  die  Wahl  leitenden  Beamten,  die  WahUeisanun- 
lung  fand  aul  di'ui  ll;ipitid  statt.  lUe  llandschririen  halten  nun:  hie 
»uhmUtmm  iiuoH«lam  aeor»  galle  praeten»  {galltu  ptesens  Erf.  und 
\Niii/li.>  peilrm  ilrfrinijit.  \.'M\\i*\.  hat  mao  eaUe  premeM  hergestellt 
uiiil  ith  wUmtc  wenigstens  nichts  Itcweres.  Das  seors  wurde  his 
.lur  kayurr  iguorirt,  dieiHT  venniiüiet  quoä  erat  in  foro^  was  wie 
ohen  iH'merkl,   auch  der  Situation    M'hnurftlracks  zuwider  ist.     Es 

')(•'  angehen  was  im  Enunenums  eine  jUngere  Hand  vennuthung»- 

^•••Mhnehen  lial  ejccun  (von  kayser  in  der  Tauchnilzer  Aus- 
-.il»  Ulf.)  iionuiieu):  lieher  doch  vecon,  bi'ides  aber  wenig  wahr- 
«<  It«  iitluii.  Denkt  man  an  eine  leichte  Ver»chn*ibung  so  kann 
man  nich  SEOHS  aus  FEIK^S  »  ferox  entutanden  denken  und 
lies  mochte  ich  herstelh-n.  AIht  Freilich  hier  kann  auch  an  eine 
starken*  Verderlinis»  geibrht  wenlen  und  dem  Sinne  eutsprecheu- 
der  wMn*  unzweifrlliaft,  was  einer  unsi'rer  Studirenden  Herr  Fraui 
Schmidt  venuuthei  liat:  BubteUittm  ^oääam  iubvoraum  mIw 
l'ii'ihrns.     Eine  »icbrre  Verl*'  'i    inochle  ich  daa  nicht 

IC  IHM  II.   Ebenao  iat  e»  mir  zvv  '«hl  (forhwahncbciiüiciK 

<l.t->-  Nasica  und  die  Seinen  ex  aliii  "  i wmviimnt  nicht 


84  Jn|Uv\N 

ex  aliis  aln  }>.  Knirultmt  «mI»i  ^ar  -  w'w  iiialllicr/i^' i  —  romme- 
tüHl  (»der  roiiiuieant :  (iic  glllcn  Um  li.  Iialtrii  f.r  nliis  aliis  iiilis  iVir 
Pariser)  jMtrtibus  commoloMt. 

Weder  von  Nitzsch  noch  von  dm  ii(U<'s(«-ii  Iti-iirlMiicni  di«*s«-r 
kalaslruplir  (l^uge  R.  All.  3,  16  (.  und  Msscii  Uli.  M.  2h,  542  IT.) 
ist  UIIS4T  U(*iftpi(*l  auch  nur  tTW<iliut  wonien.  Freilich,  wie  M'huii 
hervorgehoben  wurde,  ist  es  ja  eine  rhetorische  /ure(-hl^la^hun^ 
der  Thatsaclieii,  nichtsdestoweniger  heachlenswerlh  im  Munde  eines 
Mannes  "wie  Oorniflcius.  Er  schihh'rt  ofTenhar  folgende  S«;ene: 
der  zweite  Tag  der  Trihunenwahl  ist  gekommen.  I)ie  Frage  ist 
noih  wie  am  ersten  Tage :  wird  (iracchus  mit  (lewalt  seine  gesetz- 
lich nicht  zulässige  Wiederwahl  durciisetzen ?  Man  weifs  dass  es 
(bnn  auch  von  Seiten  der  Nohilität  zu  (lewallM-hrillen  kimimen 
wird.  Das  Volk  ist  auT  dem  <Iapitol  versammdi,  der  Senat  im 
Fideslempcl.  Das  Volk  i.st  unsicher  und  besorgt :  ne  ipse  aurJori- 
laie  commottis  sententia  desisteret.  Die  senteutia  ist  el>eD  der  An- 
spruch auf  Wiederwahl,  die  auctorilas  die  der  ISobiliilit.  Da  be- 
ruff  er  dnir.h  den  yraeco  die  contio  und  beginnt  mit  der  sollemnis 
comitioniM  precatio.  Er  winl  also  gedacht  als  der  die  Wahl  leitende 
und  wie  üblich  durch  eine  conlio  einlejlrnde  Beamte.  Dem  wider- 
spricht direcl  «lie  Darslellung  IMutarchs,  welcher  (c.  IS)  den 
Movxtog  den  Wahlakt  leiten  lässt,  bis  der  L<1rm  ihn  zwingt  ein- 
zuhalten. Dieser  Mucins  ist  der  an  die  Stelle  des  durch  GrMchus 
gewallhiilig  abgesetzten  M.  Octavius  (IMut.  c.  13)  getretene,  welcb«0 
Appian  1,  t3  Mummius  and  Orosins  5,  S  Minucius  nennt.  Es  ist 
nun  sehr  fraglich  ob  Plutarcli  ihn  nicht  sehr  mit  Unrecht  den  Vorsitz 
fuhren  lässt.  Nach  Appiaus  durchweg  correclerer  Darstellung 
(1,  15)  hat  am  zweiten  Wahltage  Gracchus  schon  vor  Tagesanbruch 
röv  vewv  livif^a  x^tQ^'^ortlaeiv  efieij.ov  y.ai  xa  ft^aa  t^^'  ixxXij- 
fj/ofc  besetzt  und  es  kommt  gar  nicht  zu  einer  regelmäfsigen  Wahl- 
handlung, also  auch  uichi  zum  formellen  Austrage  des  Sireils  über 
«len  Voi-silz,  mit  welchem  die  erste  Versammlung  schloss(App.  1,  14). 
Es  scheint  demnach  die  freilich  parteiisch  gefärbte  Darstellung 
des  t'iornificius  sehr  wohl  mit  der  des  Appian  vereinbar  zu  sein 
und  jene  .\ngalM»  «les  Plutarch  erhidt  einen  starken  Slofs.  —  Es 
ist  bemerkeuswerth,  dass  Gracchus  dem  Tempel  ans  welchem 
Nasica  hervorsttlrzt  den  Rücken  dreht  und  dass  Nasica  am  Schluss 
in  den  TempH  zurückkehrt  um  Jupiter  Dank  zu  sagen.  C.  Rardt 
hat,  was   einerseits  bestimmt    bestritten  (Mommsen  R.  G.  2^,  92, 


/l    I  ITIIMSIIIKN  pnosVIKKIlN  85 

l.ai»^'«'  S.    17   A.   2).  >iuilin>«ii-  (iiim     SN  M>iniiii>ii  wir«| 

-NisMMi)  «lunli  fiiH'  sorglnhigc  I  iiU'i*mi«  lim  i>  srhr  wahr- 

M-hrinluli    ^Miiiacht,   diM   Nasica   (laiii.il>    s<  hon  Ohrrpuntirex  war 
Ihr  l'rn<.|ir  «Irr  virr    grofseii  <^oll(>gicn  S.  .'»  f.».     Jciir  Itdrkkehr 
in  (i<Mi  r*'in|H>l  rriiiill  dadurch  —  mau  >ii'  au«  li  \ii-llrii-bt  uur  ein 
l'heah'ri'iTi'cl  de;»  lilietor»  sein  —  eim    I  lt<  (Iciitung. 

i.    Florus    konnte    uuniök'lii  !■     »«inen  ^Yirgilius   orator   an 
fotta   mit  dea  NVorten  beginnen  '    miAi    in   templo  et  sau- 

rmm9i§^cii}tr  ite  euriporuin  frigore 

atrii  M«tMf«  ;t,,.,.,* ..,.,.,...    .j..,-.,..h    fuere  u.  ».  w.     Mit 

der  AffadcniBg  $palianti  ist  so  wi'nig  gfhultrn  wie  mit  der  Ein- 
schaltung von  quietem  (hinter  capitfiti).  <janz  richtig  suchte  Schopen 
Nim  H.in|itrehler  der  Stelle  in  in  templo  (Hilschl  Uh.  M.  1,307): 
stillt'  (inlnde  niOgen  dies4>llien  gewe84>n  sein,  welche  ich  hier  kura 
entwickele.  Ein  Hhetor  und  Dichter  der  nach  n.'ichtlichen  Studien 
>ein  'kranke«  Haupt'  Iaht  an  sch<Uien  It^luiuen,  der  kühle  kitnsl- 
lirher  it;i«he  (nKt  kan.'de,  der  rreien  oder  (will  man  mit  Schopen 
»aluhnttut  schreiben)  gesunden  lain,  beiludet  sich  nicht  in  einem 
TeMi|M-l  sondern  in  einem  Fark,  nach  damaliger  Ausdrucksweise 
ei\%.i  in  einoB  iaflm9n  oder  j^rttwow,  in  einer  «tlra  oder  aul  einem 
tamptu,  hl  Oflrnllicben  Anlagen  vernuitbliih  in  der  ^<1he  eines 
Theaters,   V  >  oder  Bade«.   DieAusIluchi,  dass  in  (emplo 

hfl  einem   i  i  in  seinem  Teroenos,  wie  bei  IMiiiius  36,  32 

IM  tnitph  liini'  ledem)  heifseu  kAiine,  wird  wohl   Niemand 

«'nipri-liii-ii .    Uli  lli^le,  klme  doch    unter  idlen  riusl.'uideu 

dahin  III  iH'haui  v^  in  Itmph  *bei  einem   der  mehr  als  drei) 

Tem(>er  Tarracos  •—  denn  dort  spielt  die  tieschichte  —  bedeute. 
■^iMwn  nun  -~  ich  verweise  auf  liubmi  -  \<it^ii/  in  dieser  Zeitr 

.1  1,  77  (T.  — •  daia  der  damals  1»  iiiiinit<  >i,    r«iu|>6l,  der  des 

Auguslus,  in  der  oberen  Sladt  an  d<  i  silh  t\vr  heutigen  Kathe- 
drale stand;  ebendort  unsweifelli  •im  die  obere  ist  die  alle 
Stallt  —  der  älteste  Teopel,  •!<  Iuppiler.  Ks  w.lre  doch 
sonderbar,  wenn  Florut  etwa  um <  lle  jnnes  Augustustempels 
iNler  auch  des  dritten  bekannten  .  Augusta  mler  eines 
Anderen  siebend  im  Laufe  <l  '  tt  Juppiierlempel 
(und  attdere?)  hinwiese  nui  si  wicra  itmpla 
rofkim^  kk  üb  ce/ilur  rori'  a.  s.  w.  (8.  lUb,  10  H.), 
wibrend  er  lu  Anfn-          -                        ^'      ^v  i  von  einem  der 


86  JOKDAN 

mrhr   ab   liiiii<lrrl   Teinpol    in    Rom    Hie   Rtuic    ist  kann  zwar  der 
Name  utid  das  indefinite  Pronomen  fortgelassen  wenien,  wenn  der 
Name  firIhsIvcrslAndlirh  ist,  wie  in  dem  (piae  ueqtte  in  aede  »onetU 
des  lioraz  (S.   1.   10,  3S):  aber  man  k(»nnt<'  so   wenig  sagen  am- 
bulabaw  in  porlini   tempU\  in  templo   'in   einem  Tempel*,  wie   in 
foro,  in  drni  Siiuu'  von  'auf  eini-ni  (der  iiH*lin'ni  fora\  in  hos  ' 
campo,  si'ildem  es  «len-n  mehr«-  gal>,  «'s  milssl(>  denn    die  (iiiii 
nicht  ein  Individuum  dersellten  betont  wenien,    wofür  gewöhnlich 
bekannlerniafsi-n    der    IMural    an<;rwendel    wird.      Ans    dcinsclbcn 
Grunde    ist    mir    die   Stelle    des    IMinius   N.    II.  s,  'M    peliis    eius 
maxillaeqne  usque  ad  bellum  SumanU'num  dnriwere  Romae  in  letnplo, 
'in    einem  Trni|M'r,   anstOfsig:    in    templo   scheint  (llowse   zu  sein, 
zugeschrieben  von  Jemand   der   aus  IMinius  wussle,    dass   man  in 
der  Kaiserzeil  dergleichen  in  Tempeln  aufstellte,  aber  nicht  beachtele 
dass  Plinius,  wo  er  dies  bemerkt  (s.  Kriedl.'iiider  Sitteng.   1  ^  3S), 
den  Namen  des  Tempels  angiebl.     Auch  in  der  Stelle  des  Fb>rus, 
in  welcher  wenigstens    für   den  Zusaunnerdiang    in    templo  so  un- 
passend wie  möglich  ist,  dürfte  als«»  darin  eine  leicht  begreifliche 
Interpolation  zu  erkennen  sein,    welche   das  Objwt    zu  dem  wohl 
richtigen  capienti  verdrängt  hat.    Ist  es  denn  nöthig  das.s  das  Local, 
welches  als  eine  Parkanlage  so  bestimmt  chai*akterisirl    wird,   bei 
Namen  genannt  wird?     Die  Situation  ist  klar,  wenn  «ler  Verfasser 
beginnt:    'als  ich  nach  durchwachter  .Nacht  Hube    suchte    umi    im 
Schatten  der  Bäume  am  kühlen  Wasser  frische  Luft  schöpfte'.    Das 
wird  schwerlich  auf  der  Höhe  der  Hurg,  in  der  alten  Sladi,  son- 
dern nahe  dem  Sinuide,  wo  die  Villen  der  Homer  und  das  Amphi- 
theater lagen,  zu  denken  sein  —  von  hier  aus  wies  er   dem  ge- 
landeten Gastfreund  den    alten  Tempel  auf  der  Rurg.     Ob  gerade 
quietem  verdr<ingl   ist,  lüsst  sich  natürlich  nicht  ausmachen.  —  \n 
einer  zweiten  Stelle  desselben  Stücks  (S.  107,  27)  ist  von  Räbrens 
neuenlings   wohl    mit    l'nrecht    angestofscn    worden.     Florus    ver- 
gleicht seine  weilen  Reisen    mit    der  Fahrt  des  Triplolemos,   dem 
sacer  iuvenis^  cui  Terra  mater  capaces  oneraverat  fmgibus  amictm 
u.  8.  w.      Des   Triptojemos    Mutter   ist    freilich    die   Demeter,   die 
Certs,  und  so  wollte  denn  RUlircns  errans  mater  corrigiren.     Aber 
I«  winl  erlaubt  sein  an  der  Nothwendigkeit    dies<.>r  Acn<lerung  zu 
zweifeln.      Terra    mater   ist   eben  Demeter  wörtlich    übersetzt    und 
auch  im  t'.ultus  berttlu't  sie  sich  mit  der  Ores.    Da  ich  an  einem 
andern  Ort  ausführlicher  darüber  zu  sprechen   habe,   so   bemerke 


Zr  I.ATKIMSCIIKN  l'H(»S\IKKn.\  s7 

Hh  liMT  mir  kurz  <l.i--  /«//lo  nintn  iim-Im-ii  luinlei  imifi)  «Im-  .lUrir, 
Terra  maler  liie  jihi;:>'i<  !>•  iii-tiiiiing  )l«-r  iuiÜHcii«-!!  (ittlliii  ist,  «hiss 
nur  jenen  aus  dem  GeM  l»ei  Marrohius  3«  9,  12,  Varro  I>an«ili. 
I,  1,  r>  'i<-|i(>nt  hekaiiiilen  Namen  uii<i  «leii  Tempel 

iler    (i"  i  >    anspirlt  (IS,  21):     Tellus,    quae    paren$ 

ttppellaiur  roiiifue  dt'eilur,  unil  das»  zu  den  seltenen  Monumenten 
der  Trtra  inalrr  neuenlin^s  ein  wiriili^es  hin/.n^ekominen  ist.  Ks 
i»t  eine  Aeiiicnb  in  welcher  die  Gutiin  .ihreniieknuizt  sil/l ,  der 
Detiirant  benennt  sie  Terra  maier  pia  eonaert^atrix  mea  'abgebildet 
Itull.  di'll.i  i'i>Miini'^<i)>ne  nnlieol.  municipale,  Hom  Nov.  1872  T.  III, 
,\u-  Ii...  »Hifi    .M.l,    r|.|i,   ..pi-r.    |S7->.  21^1. 

'.i.  lUi  (..i^.ii  U.  C  1,  ',i,  li  lie^tl  man  die  rmn  Theil  ver- 
ilerblrn  Wnrl«*:  nmlti  uiidiqiie  ex  velerihus  Pompei  exercilihus  xpe 
prnemmrum  minniiur,  mnlli  ex  üuahus  legionibus ,  quae  sunt  tra- 
itii'  'ir;   conipielur   urb$  f  el  ins   romitium  tr. 

pl.  ,r„i,i,,'>  .,.„,,,,  <,,„„. y,  ainici  conmtluw ,  necessarii  Pompei  at(pie 
eorum  qm  i  rtrres  inimirilias  cum  Caesare  gerebaut  in  senatum  co- 
gMHiur.  Mit  Iteclit  billigle  Nippenley  üudendorpn  Aendening  Iri- 
hunis,  eenturionihu»,  evoeati»  und  venvarf  desselben  VnrMlilag  urbs 
et  ein»  comiliuin.  Alter  wnler  itufsere  noch  innere  Wahrscheinlich- 
keit hat  seine  eigene  Vernuitbung  urba  militibus,  comttinm  Iribunis 
u.  s.  w.,  eine  l'nlerM-beidnng  welche  auch  Fr.  llormann  i4.  And. 
S.  2^0)  aU  'nicht  pass^Mid'  iM'/cii  hnel.  \\;\r  das  Oomitium  den 
genieuien  Sddalen  ver9chb>ss<>n  oder  waren  sie  so  zurückhaltend, 
di-n  tinicieren  den  Vorlrill  zu  überlassen?  Auch  darin  sliuune 
n  h  llormann  bei,  dass  er  andere  Versuche  in  et  iu.%  den  ItesI  eines 
l.oealnameiis  icirni»  Flawinius,  rampux  .Var/ftM)  zu  suchen  tHler 
daraus  et  ipinm  zu  machen  ver^virfl.  Jenes  ist  ganz  wider  den 
Snin  der  Stelle,  wie  sich  gleich  ergel>en  wini,  dieses  wäre  erträg- 
lich, wenn  nicht  ein  viel  einfRchtTer  Weg  xur  VerlM>s»eniug  olTen 
stünde,  llormann  selbst  deutet  ihn  an,  indem  er  in  Krmangelung 
einer  sicheren  Kmendation  das  'sinnbts«-  im.<'  einklammert,  ich 
halt«  nu  für  eine  Handerklilrung  zu  tomitium.  Kin  der  Rechts- 
sprache kundiger  l.esiT  erinnerte  sich  des  Salzes  im«  liicitur  locus 
in  quo  tun  rtttthlur,  dass  das  pratorische  Tribunal  ursprünglich 
aur  dem  Oomiliiim  stand  und  dass  demnach  in  iure  und  in  eomitto 
gleichbedeiiiende  Aiisijrücke  wao'u.  I»as  romitium  existirt  in  spaterer 
/'M'   ■'-  Kaum  nicht  niehr;  <li»-  K"nne|  in  foro  et  { tH\vr  aut)  romilio. 


88  JOIU)AN 

\v(*lciic  den  iiUKpriliiglicheii  Ziitdand  veraiischanlirlil,  kam  aufwr 
(tebraiich ;  um  »umelir  koiiiile  daiiial»  ein  Lesur  veraiilas«!  swin  das 
itim  nur  als  Anli(|uit4ll  l>«kaiinle  Wort  zu  erklüren. 

Si'hrieb  nun  Ctfsar  compUtur  urbs  et  comitiwn  iribunis  cen- 
tunotiihus  evocatü  so  wird  man  Nichts  vermisM;n:  zuerst  isl  von 
der  Masse  der  Soldaten  die  Rede  (muUi  —  mulli),  «lie  nach  Itoin 
gezogen  werden  (arcesnnUur)^  «lann  füllen  die  oriiciere  Stadt  und 
Coniitiuin,  endlich  werden  alle  henorragenden  Freunde  des  Pom- 
pfjns  in  die  (^urie  gen<Hliigl.  Ks  ist  keinesweges  ausgeschlossen, 
\iciniclir  selhslverstiindlich ,  dass  auch  die  (lenieinen  nach  dem 
Forum  und  ('.omitium  strömen,  ebenso  passend  aber,  dass  in  forl- 
schrcilender  Steigerung  die  Ofliciere  als  die  »Jen  Platz  vor  der 
r.urie  umlagernden  und  besetzenden  hervorgehoben  werden :  man 
denke  an  die  im  comitio,  d.  h.  in  der  Curie  gefasslen  Senatsbe- 
scblilsse  über  Asklepiades,  über  die  Juden  und  (U>er  die  Tbisb.'ier 
(Moomisen  C.  1.  L.  1  S.  113  Eph.  epigr.  Ib72,  284  vgl.  liilbner 
de  s.  p.  q.  H.  actis  S.  19).  Das  Ziel  Aller  ist  die  Curie:  weder 
<las  Marsfeld  noch  der  llaminisclie  Circus  würde  als  Sammelplatz 
in  diesem  Zusanuneuliange  jiassend  mler  iM'greiflich  stnn.  Das  et 
in  urbs  et  cotnitium  reiht  also  nicht  zwei  coordinirte  Glieder  an, 
wie  in  arx  et  Capitolium,  forum  et  comUium,  vielmehr  isl  das  sich 
Füllen  der  Stadi  (des  Ganzen)  als  dem  sich  Füllen  des  Comitium 
(des  liei-vorragcnden  Tlieils)  vorhergehend  gedacht.  Man  konnte 
geneigt  sein  ganz  dasselbe  Verhältniss  zu  linden  in  den  kurz  darauf 
lol^Miiden  Worten  (6,  7):  cohshUs  ex  urbe  proficiscuHtnr  lictore$que 
luilifiit  in  urbe  et  Capitolio  privati  contra  omnia  velnslatis 
exempla.  Dem  ist  aber  nicht  so.  Vit>lmehr  spiegelt  sich  in  diesen 
Worten  die  dem  Kömer  geltiutige  Anschauung  wieder,  dass  das 
capitolium  in  dem  Sinne  der  urbs  gegcniUjer  steht  und  nicht  zu 
ihr  gehört,  als  es,  wie  namentlich  Ambrosch  ausgefidirl  liai .  der 
Sitz  der  Sladlgölter  ist.  Es  steht  aufserhalb  «ler  Regiontiicinlhei- 
lung  —  vielleicht  .Ihnlich  in  Athen  der  Areopag  aufserhalb  der 
Demeneintheilung  (Kühler  in  dieser  Zs.  6,  110)  — ,  Private  sollen 
dort  nicht  wohnen  und  die  des  Anbaus  HÜiigen  Pliitze  sind  der 
StaatspriesterschaR  zu  Besitz  und  Nutzung  angewiesen.  Waren 
diese  Bestimmungen  damals  zum  Theil  auch  schon  aufser  Kraft, 
so  war  die  Auffassung  der  Sonderstellung  doch  noch  lebendig. 


/r   I  \TI  IM«  MKV  !M«<»^vlK|-nN  89 

I.    UüsH  ralo>         /  i'iL'i  in«  hl  »Tsl  vini  lirllms  ;«Ms 

••••in  Iliiukt'l  riiuT  Ihi  ii'üi.  k  li(  isMi-,./.o^MMi  wonh'n  isl  iuhI  «Iit 
\niii««lnaiiisrli«'n  Kpmhc  völlig  ahhanden  gi>koiiim<>n  war,  isl  an 
.»irli  v%alirsrliriiilirh.  Eint*  Anspit'liinf;  aiir  den  Salz  tiam  m'la 
humana  prope  m/i  ferrum  est  n.  s.  \v.  hat  deun  auch  Uibhoek 
iJahrt>.  r.  Phil.  77,  2o3)  mit  Wahrs<-h«>inlirhkeit  bei  «lern  ditorn 
SiMiira  (Conir.  2,  108)  nachpewiesi-n.  Es  scheint  nichl  hemerkt 
iii  iwin,  (Ias8  diMi  Salz  rquos  carhu  quam  coqiios  emebani  ofTcnliar 
der  allere  IMiniii»  im  Sinne  hat,  wenn  er  (N.  II.  9,  (i")  schreibt: 
</M4ie  repmaiio  aufrrt  Iraversum  nnimum  ad  contemplatiottem  wrmm, 
tfHi  in  CQuquestione  Inxus  cocos  emi  sinyulos  plnris 
qHam  equos  qutrit ahant. 

ü.  I»<i  I  ii-i.iii  (It-r  iiher  der  |jeransf;alte  <|»'r  Schollen 
/um  lior.i/  . '^v  <iiit  hal  niaciil  jeden  Schrill,  «h'ii  man  hei  der 
Itenutznn^'  dt*i-M>Iben  Ihut  unsicher.  Was  beilünfig  die  Heslimmung 
der  Zeil  di-s  iNufirion  anlangt  so  isl  der  von  Keller  (Symh.  philol. 
|{onn.  S.  WH)  geiu-nd  gemachte  Umstand  dass  zu  Epod.  5,  100. 
17,  58.  SaU  1,  8,  1  die  servianischen  Thore,  nicht  die  der  aure- 
li  >'  ^T    mt  erwlhnt  wenlen,  kein  Beweis  dass  der  Verfasser 

«"I  285)  achrieb.    Auch  'Ser\ius'  zu  Vergil  erwähnt  ja 

die  neuen  Sla<lllhore  nichU  Es  isl  anderwflrt»  (Top.  2,  153  IT.) 
gezeigt  Hunb'ii  dass  die  Namen  der  Thore  der  neuen  Stadlmauer 
ulterhaupl  erst  seil  103  in  (tebrauch  konuniMi  und  das.s  die  alten 
riiore  auch  nach  dieser  Zeit  genannt  werden.  .Noch  weniger  natdr- 
lich  kann  «'s  ins  (iewicht  fallen  dass  das  Marsfeld  sihon  bebaut 
i»l  izu  i'jknn.  I,  8,  h.  3,  7,  25).  —  In  diesen  Schoben  nun  wini 
«e«ler  zu  dem  vielbespntchenen  Verse  Sat.  1,  10,  38,  quae  neqite 
in  aeiir  tonrnt  certnniia  iudice  Tarpa,  nmli  sonst  (zu  Ars  p.  385  IT.) 
•ier  Vorname,  siuidern  nur  der  (iescblechlsname  (richtig  Matcius, 
wie  es  scheint,  in  dem  Munchener  PoHirion)  dieses  Kunstkritikers 
;,'eiiannl  und  S<hol.  Cruq.  S.  735^  (Spurius   Mtinu  Tarpa  chticH* 

""<  fuU)  WxrA  daher  auf  Interpolalion  aus  dem  wiederum  inter- 

II   Text    des  Cicero    berubeB.     Denn    Itei    di(>sem   lieifsl  es 

Ad  lam.  7,  1,  1)  nach  dem  Mediceus:  n^i$  auiem  ra  eram  per- 
pHimda^  fMM  $eäktt  P.  Matatm  fnbmrimtt^  wohlr  4  Ambrosiani 
fiMM  Sf,  ßfatehu  litbeii  sollen.  DaM  KÜktt  in  der  Bedeutung  von 

MibsIverMflndlich'   mler  'natürlich'  (vgl.   Madirtg  tu   Cic  de   (in. 

iiOS)  hier  vortrelTlich   passt,  liedarf  nicht  der  AttsfUhrung.     Uie 


90  JOHDAN,  ZU  I.ATKI.MSCIIKN  PIUJSAIKKHN 

Amlirosiaiii  alM)  hiingen  von  eintr  Abschrift  der  .M<Hlic«iift  ali  in 
welcher  $dUcet  durch  i  wiedergegeben  war  und  <>s  ist  demnach, 
Howeil  ich  sehen  kann,  der  Vorname  des  Tarpa  Puhlius,  ni«  hf 
Spurins,  obwohl  diesen  «dine  jeden  Zweifel  sowohl  Weirlini 
(Reliq.  S.  335  f.)  als  Eitri  iProsop.  S.  205  (T.),  die  Litlerahir- 
hisloriker  und  die  mir  im  Augenblick  /ugünKlicbcn  Erklarer  d«s 
lloraz  (auch  .Nipperdev  vor  dem  Leclionsverz.  Jen;»  Ibfib  S.  15  11), 
als  den  sicher  (iberliercrien  ansehen.  Dass  P.  Maed  auf  einer 
der  Urnen  von  S.  Osario  (t'..  I.  L.  1,  903)  sieht,  ist  vielleichl 
auch  nicht  ganz  unerlM'blich. 

Knnicsb.i-.  H.  JORDAIS. 


zu    lANUARIUS  NEPOTIANUS   EPITOME  DES 
VALERIUS  MAXLMUS. 

Am  Schlus.se  der  Einleitung  sagt  Nepolianus  zu  seinem  jungen 
Kr»'ini«U'  Virlnr:  heu,  unsor^  -\-  piueteres  raue  hie  aliud  quam 
breuitatem  rfqttiras^  quam  solam  pofotciati  (p.  488,  16  ilaiin) :  jede 
«ler  vorgesrlilagenen  VVrmulliungen  {de  utero;  pie,  ceterum;  pie 
prae  reteris)  haC  mniirlies  gegen  sich.  Unil  «loch  l.'issl  sich  der 
Inise  (iei»! ,  vor  dem  llahii  «'in  Kp-ii/  geschlagen  l.-u  hi  Iihmh-ii-, 
e»  iM  piuetae»  nirhls  als 
praetfrea. 

Xweifelhan  k.uiii  h  h*  iiieii .  id»  nicht  fUr  das  palheli»)  Im  /„-ii 
r»  Mixen  i*l  keu^ 

Kunr.  \<»rlnT  >|»n»ht  ihr  >erf.  von  seinem  Ahkiii/im«»\ril;diieii 
liei  Valerius  s<»  Ms**,  ll|:  reciäam  .  .  eim  reiluHdanlin  ri  iileidijur 
tra$uyreiikir,  noHnuHa  praetermisM  omectam.  »fii  hör  meum  mr 
Hrruum  nntitpiorHm  hahebit  nee  fucum  HOnorum :  nee  ist  eine,  aller- 
dings «leganle,  Krglinzung  von  Halm,  dem  wie  Valerius  auch  dicM-r 
kl.i^:li<lM'  Excerptor  (Iher  Verdienst  viel  verdankt.  So  wini  «•« 
iirliii^cr  sein  ohne  $tee  xu«chretben:  $ic  hoc  meum  neruHm  anti- 
»fuoiHm  habehit  nee  fmeum  nouomm;  nee  i»l  dann  s.  v.  a.  Mfqne 
tamni,  wie  e«*  von  Nepolianus  wenipiMens  noch  rweimal  ge- 
hraucht ist. 

•|SS,  'l'.\  Uli  »nii  ii>  II  RAmeru  narh  KlniruMi  j^rsrlm  kirn  <•< - 
•windleii  H/  rrlrnn  ijuih/ue  raeriwtütuas  ^rMMTMIN  Colli faiuiit  ptlif 
iHiii  lUe*  (^allifanan  will  Halm  nicht  in  den  Singular  (nach  Val. 
M.ix.  p.  .'{,  3  »aeeräotem  o  VeUa  .  .  CalUptumam  peterent)  verwan- 
iieln,  weil  der  irrlbuni  don  Verf.  xuzulmuen  sei.  Dnaweifelhan; 
aber  wi«  nfl  »ind  in  dieM»r  Hach.  »  und  m  mit  einander  verwechiMdl ! 
(Hl  ist  gleich  auf  derselben  Seile   geschrieben   tanttu  Mall  ran/Niw, 


92  KHKHIlAHli 

1 1  recidas  stall  redfiam,  auf  dur  lolgendi'n  1  prufeciunu  8(a(l  pro 
fecturum;  103,  5  ttu  »tatt  tum;  vgl.  491,  5  und  unten  492,  28. 
Darum  \\iu\  h'wr  rinnial  Mrpotianu»  selbst  von  der  Schulii  frei  /ii 
s|in*<licn  S4'in.  Viellcichl  ist  auch  die  ungeschickte  Stellung  von 
quoque  hinler  ceteras  statt  hinter  CaUifannm  auf  Hechnun^  der  Ah- 
schreiber  zu  S4*tz»'n. 

489,  4  C.  Flaminim   aduerso  onimr   nunji um  esse 

noluit:  eodem  die  Ilandschrift ;  den  Zügen  iiMIht  1 1  fo:  »Wr 

es  wird  herzustellen  s<*in  contempto. 

489,  20    rq^tum    in    Sibyliiuis    Uhus  (iiinq»  (emnn 

plammlam.     tunc  quindecim   uiri  Uennam  proffcd       >  i$  eniiii 

loais  a  uirgine  adtus  pvtaiur  —  ut  deat  aatisfacerent :  welche  wun- 
dersame Abwechslung  a  uirgine  —  ut  deae!  und  Cere»  eine  Jung- 
frau? Das  wird  doch  wohl  iNeputianus  gewussl  haben,  dass  Pro- 
serpina ihre  Tochter  war;  au  dutse  aber  selbst  hier  zu  denken 
ist  vollends  unmt^^dich.  Hichtig  Valerius  3,  8  HetiHam,  quottiam 
tatra  eius  inde  orta  credebatUur.  Also  wird  zu  schreiben  sein: 
is  enim  locus  sacer  origine  cuUu*  ptUatur,  wo  chUus  natürlich 
(ieneliv  ist. 

489,  27  lanta  uis  religionis  itierat,  ut  de  ea  credentw  ahsenti: 
inerat  sc.  m  litteris  Graccki;  und  was  heifst  dann  mm  rdigionis 
und  wie  passl  dazu  der  allgemeine  Satz  ut  de  ea  arederetur  ah- 
tenti?  also  ist  zu  verbessern  religioni. 

489,  29  cum  Sfdpieio  sacrißeanti  apex  eeddit,  signifiaiinni 
est  inatare  iaeturam  sacerdoti  d.  h.  dass  ihm  der  Verlust  der  Pri(*ster- 
üteile  bevorstehe;  bei  diesem  Schriflsleller  ist  demgemüfs  auch  die 
Fonu  sacerdolii  herzustellen.  Valerius  1,  12  Sulpicio  inter  sacrifi- 
amämm  .  .  apex  prolafaus  eacerdotium  ahstulit. 

490,  9  Albarnu  vgl.  Halm   zu   6,  13.  28;   ebenso  stein  4UI, 

12  TuruUu  statt  TuruUius  (zu  10,  5).  Die  Conslnictiou  Albanus 
insignis  uir  rekgione.  qui  .  .  .  .  ist  bei  Nepotianus  ungewidinlich, 
aber  geschützt  durch  512,  27  Cloelia  uirgo  haud  dissimilis  facti  et 
uirtutü,  kaee  .  .  vgl.  491,  9  und  18,  33.  501,  20.  Nepotianus 
Hihrt  fort:  qui  cum  capla  urbe  a  Gallis  fugeret  plaustroque  euekeret 
familiam  suam..:  es  ist  nicht  nöthig  aus  Valerius'  uehens  hier  ueherei 
zu  corrigiren.  Das  ungeschickte  iusstts  490,  12  steht  nicht  bei 
Valerius,  sondern  ist  eine  von  Nepotianus'  Wendungen,  ex  cuius 
iijijiidi  (Caere)  obsequio  inpublicas  religiones  caerimonias  appellauerunt : 
Im*'    Ergänzung    von    ipublicas)   religiones  zu   caerimonias   ist    von 


/l    >UMHlA.>Lb  93 

uRtTtrA^lirf^r  llkrte.  IH'^halb  luilte  ich  frUher  in  etwas  enyei'eni 
Aii^.  ■  ■  '^    ■  '<>  IM  rrtw  pii6/ioiiii  8el»n  oder  m  »Ireidion 

w«ili      :  lii'iul  i*«  den  A^isfall  von  eas  nach  caeri 

moHtas  anziiuehmen. 

4«H»,   IT  "^l  'I  .His 

l'aii»  und  au     \    _  ,  ,  j  'u; 

ra  f(<'iittgt  vid leicht  aaerifieio  in  $äen$  facti»  zu  vprHandeln. 

49(^  18  der  /usalz  von  et  bei  (lunsiilanKa)H'n  tindfl  sich  aiioJi 
49:K  31.  'KU,  20. — 490,  22  ist  «ler  Coiijuncliv  yrobauennt  'g««- 
hilli|;l  halMMi  dUrfleu'   sehr   aiifnUhg    statt   des  Ind.  jirobabaitt.     P. 

Pehims  4«.m,  TA  \mhl  7,  20  Q. IUI,  27  die  Stelhiiij^  Masinissa 

rfs  ist  ht'i  Nepotianus  re^tchnafüig  und  h«'i  Valerins  nicht  unge- 
hiiturhUch;  nicht  einmal  Deiotaro  regt  hahrn  sie  gescheut.  Iten 
Zusatz  al»er  tetrarckae  n.uh  Deiotaro  regt  492,  14  dürfen  wr  wohl 
diT  AHrrgelehrsamkeil  eines  Abs«hreihers  zuweisen,  der  auch  sonst 
»eil»»!  einen  Nrpoiianus  nicht  ohne  <t|osseme  hat  bestehen  lassen ; 
blofs  regt  Valerius  20,  6. 

492«  4  Diony$ms  .  .  minitjans  sui^  pntihui  duii  liai  Halm 
trotz  Valerius  »eeunth  nento  12,  \'A  <i<  I  n  1.  M-n,  gewiss  cinge- 
dmk  de»  Ilorazischen  uenti»  ii'  aber  hier  würde  $uis 

"     "    '  ixticiikt    man   dass  507,  9 

•  •    Mud    man  auch  hier  das 
Wort   liehei  ii   wcdlen.     402,  S  dient  Ne|>otianu8  einmal 

zuMcnmen  mit  r  '      ^   '  mmi  dem  Glossem  ApoUmem 

in  den  Worten  /  \vollhtem   imberbfm  12,  23 

ni  befreien.  I  ">    :' I  ist  gewiss  Druckfehler; 

zu  Vanmt*    1 

14,17/  ' ,  Im  I    kein 

schi^ner  aber  d(M-h  für  einen  Nepotianu-    n\  i<  1. 1    \ii~ 

i'ins  14,  1    l'ersae  miUe  nauittm  mtw^r« 

u ^ \i.    II. lim    iiis  H  siliii-ilii.  Mindern  c<mn- 

plesi.  welches  in  V  ztr  >  •  iiii>lMii.n  limmliif 

dienen  ««ollir.     hi  >   Smu.    Hei  ISepoUaiM 

14.  «»-  r.-.„  .y,.,,  ...^  jo  ...  ....  natorttdi 

'»II 

I,  24    Sorrair»  .  .  «/<; 

.f,,,,,,.   .ii^fmtairl:  -' v'-  «••■•■i  ,■> 

ImmI   1*1         M-rbii  iit   fort:   / 


91  inrnnMir» 

>^>inf  Atheuienses  iussfruiit :  jtci  i  kann  iiniiHij^luli  ,iW«  «ItT  oratio 
'  jiia  zu  iitiseruHl  t>rg.'iiizi  wi-nlru;  ilciii  Siiinr  fntsprüclir:  oft  iV/ 
ipnum  facere  mm  ex  ebort  A.  iuiuerunt.  Met  Pari»  14,  9  ist  hUiII 
tacere  iussenittt  wohl  farere  rhore  iwiserunl  h<'rziistcllen. 

14,  30  Breimus  rex  Gallorum  uictoriis  Delplios  nsque  perue- 
nerat.  annque  iam  humanae  uire»  resistere  ei  omnino  noH  posseut, 
cullinesque  loci  ad  Apolliuem  confuyissent ,  respomlil  -f-  deos  %ec%tm 
et  Candidas  pnellas  Gallis  pugiuituras.  tum  niuibus  cum  omni  crer- 
ritu  Brennus  oppressus  est.  uicJoriis  brauclil  nicht  in  uictor  ge- 
än<l«Tl  zu  wfnh'u:  ««  hrifst  nicht  'untpr  Sii'gpn'  Honilcni  '«Uirch 
srine  Sic^»*'.  Im  KolgiMnh'n  winl  zu  schr«*il»oii  sein :  reitpoudil 
deu$:  xe  et  Candidas  pufllas  cum  Gallis  pugnaturas. 

IC,  21  lififsi  rs  von  dm  K;icclinniili(>n  multo  cxtleutium  sau- 
guine  pereyrimi  sacra  aholita  sunt  giuiz  tndi'llos;  ah«T  dir  lisch, 
h.'il  sauijuiiie  fe  |  et  peregnna:  also  srhri«*h  ISrpotianiis  wohl  fera 
et  peregrina  sacra;  so  hckoininl  man  auch  ein  dm  ersten  Worten 
des  Salzes  hesser  enlsprechcndes  A<lj«'rtivum. 

IG,  28  Lntatium  Cercouem,  confectorem  primi  Puniri  belii, 
fama  exstitit  uelle  atl  Praenestituim  forlunam  sortes  mitlere  niue 
colliijere:  sortes  qui  coUigerent  Halm;  aher  wenn  man  vergleicht 
sacerdos  \uel  poutifex]  49(>,  (>  princeps  nel  rex  500,  W'l  nnd  r>ll,  0 
Q.  Fuluius  et  L.  Opimius,  [Fuluius]  unus  Capua  recepta  altei\  \idem 
Opimius]  uiciis  Fregellanis,  so  wird  es  wahrscheinlich,  dass  siue 
coUigere  auch  hier  nur  eine  KrlUnlerung  von  miltere  ist :  das  Worl 
war  in  dieser  Weise  gehranchl  der  späteren  Zeit  gelüiiflg;  vgl. 
502,  12  auspicia  coUigehant.  Der  Acc.  fortunam  ist  dann  wie  ofl 
durch  lidsihi' Meziehung  auf  ad  enislanden;  so  würe  zu  scJneihen 
uelle  ad  Praeneitinae  fortnnae  sortes  mittere  [siue  coUigere];  den 
den.  hat  hereils  Mai  gesetzt.  —  Es  wird  nun  dem  I.ulalius  ver- 
boten, dies  fremde  Orakel  zu  hefragen:  denique  adeo  profnit  factum, 
%U  ex  incertis  ei  Romana  auspicia  fuerinl:  Dies  hatte  doch  nur 
Sinn  wenn  gelesen  wilnle  pro  inr^stis  oder  ex  incerlis  rerla.  \h\ 
aher  die  lisch,  hat  ex  incerta,  so  hi-aucht  man  hlofs  anders  ahzu- 
theilen,  um  das  Richtige  zu  erhalten:  exin  certa,  '<bss  von  da  an 
er  sichere  Komische  Auspicien  erhielt,  also  nach  frenulen  sich  gar 
nicht  mehr  umzusehen  hrauchte'.  Nepoiianiis  hat  nehen  exiwle 
noch  zweimal  exin:  exin  .  .  mansit  18,  10  muta  exin  perpetuo 
fuil  500,   15. 

18,  29  {Ti.  GraccMu)  »n,,.-,,,.^  rst  aScipn,>,,.   i,,.>in>  icJns  frag 


ZL  NKPOTIA^iUS  95 

mntio  mb$eUu ,  fO$lea  dama,  expirauil.  corpus  eius  cum  his  <fui 
pahter  oceisi  rnml  .  .  in  Tibei'int  aln'ci  iussit.  primo  hrir^l  his  auf 
iti«  s|>atesle  Zeil  nur  Mll^all^li(■|^;  si>  ist  primum  und  darauf  cum 
eis  qui  xu  vi'rb<*SM'rn.  hn-srihe  Fehler  ist  zu  beseitigen  511,  27 
{dmce$  phaliii-um)  wäre  roepei^tU  ne  quid  in  eos  aspere  facrreiü  aut 
ue  ab  his  liwereut:  iiatürlicli  eis;  eos  und  eis  sh-lit  für  se  wie 
5tK),  31  Torquutus  .  .  filio  castra  commisit  sub  praecep(o  tali,  ne  eo 
absente  pugnaret.  1  nigekelirl  lial  Nepotianus  auch  se  für  9um 
gesetzt. 

492,  24  warde  nach  dem  regelmiirsigem  (lehrauche  des  Nepu- 
liaiius  et  na«-h  satis  facerel  haben  rehh>n  können. 

492,  28  K-  Aeniihus  l'aulhis  hegibl  sich  aus  der  Senatssilzung, 
\sn  ihm  (he  krie^'iuhnuig  gegen  l'erseus  ilberlragen  worden  ist, 
nach  ILaUiwr  und  Üudet  sein  Tlk:httM*chen  weinend,  quaerenti 
ciiuMis  lila  irsituuilit :  "mi  pater  ~\-  Macedonis  est  wortuus'.  hoc 
Humme  raieHii»  /iimU.  iUe  in  triumphi  spetn  otnen  accepit.  Zu- 
udrhsU  liat  er  nicht  causas,  sondern  causam  g(>sagt;  die  Verwechse- 
hing  %on  s  und  m  in  dieser  llsck  ist  schun  üben  berührt  worden. 
S<Niaiin  wird  zu  M-hreiben  s«*in  iiti  pater,  jWacedo  noster  est  mor- 
iumm;  aus  der  Abkürzung  erklärt  sich  der  irrlliuui  leicht. 

493,  r»  iC.  Marinst  panta  naui  Africam  eueclus  euasit  armu 
SullaMa.  ha  es  hier  nicht  darauf  ankonunt,  wohin  er  seine  Fahrt 
gericliiet  hat,  stuidern  wohin  er  gelaugt  ist,  wini  peruectus  und 
dator  IN  Afncam  aus  Valeiius  22,  19  hergeslelh  werden  müssen. 
I  ist  nach  n<iui  —  so  auch  sonst  in  dieser  lls<'h.  —  ausgefallen 
und  auf  die  Verweclisclung  von  p  und  e  liat  das  folgende  euasit 
KinnusA  ^eübl.  493,  2(>  (Seniius  TuUitu)  Homae  rex  fuit  graäu 
aexto  rUhrt  sejrto  von  Nep.  Iifr:  ibMin  li.'nie  er  sextus  geachndient 
•o  wäre  yratiu  ^.111/   iiiirinii«s>iK- 

493,  22  L.  \ttiraiis  .  .  fjeiritum  ilucis  adloqutbatwr  officio, 
et  capite  apex  fJamume  Munnms  nninnl.  et  Halm  für  das  liM-hl. 
ait.  Analogien  für  ihi  v^  et  >ia(l  r,nn  linden  sich  wohl  1mm  Tarilus 
und    anderen    S|»aieren:    aber    ein  ,    für   so    aulTlillige  Ver- 

bindung  wie  hier  ist  mir  wnr  •  •  •anig.    Vielleicht 

sliH:kt  in  lut  »ubiio,  wovor  •!  -•■n  wAre. 

493,  31    L    Volumnius   heilst   6.  20,  17,  i'.   in   den   Fasten 
und  bei  den  anderen  Schriflslellern ;  vgl.  Keinpf  zu  Valrr.  p.  139; 
ein  /..  wird  s|»iiler  mit  aiiden'ii  Anil.'igi'noiMen  genannU 
I'J4,   15  e/foilere  ea  impetauit:  rffodeimt  imprrauil? 


40r>,  10  nnUlit»*  Rli  mihi  uliuf  \n  .  f'jmnt  tÜKeti:  N«*pot. 
bii'Il  wohl  Cinnd  Ihm  Valniiis  2U,  22  •/  //"  " /'  rollrga  »iio  <iin- 
mdens  Cinna  für  den  Kuminativ:  dass  «olchr  Misftvorstiindniflw  ihm 
zuzutrauen  sind,  dafUr  uarhiicr  einige  Itf^lege.  495,  11  i^t  offerri 
uiclil  in  geri  lu  andern:  vgl.  tradünm  est  uiul  dari  soleat  bei 
Valer.  30t  ^'  7 ;  nur  isl  der  Ausdruck  noch  ungeHchirkter  ge> 
niiiclil.  495,  16  innnmera»  R»manorum  eedtitre  legiones  ist  gleich- 
Talis  nicht  verdurl>«n,  aondern  ungefüge  lleherlreibung  für  tut 
pnlrJienhnae  bei  Valerius.  495,  34  im  I^ger  des  \erxeg  wirft 
eine  Slule  einen  llasi>n :  di<>s  bedeute,  da88  seine  Truppen  fliehen 
wurden,  uinen  tuen  tum  aecutum  est:  nam  diu  uictor,  miaer 
reoessit.  ettenJnm  ist  Zusatz  von  Christ:  aber  gewiss  häUe  selbst 
ISepulianus  die  Zweideutigkeit  durch  die  andere  Form  euenttu  ver- 
mitHJeii.  Vielleicht  ist  zu  schreiben  mn^  ammtwm  est:  aber  man 
kann  /weifeln  ob  .Nepotiauus  nicht  seetUmm  tat  geraden  in  der 
Bedeutung  'das  Vorzeichen  ist  eingetroffen'  gebraucht  hat;  vgl. 
500,  23  tum  secututn  est  ut  penoiias  suinerent,  *ist  eingetreten,  hat 
sicli  eingebürgert'.  • 

)9t),  8  Octatuattus  Augnstus  aeger  in  castris  farsalicis  erat. 
cutiKiiie  apud  Pkilippos  luce  uentura  certaturae  duile  inter  beUttm 
Rumaniw  manus  essent,  Minenia  in  sotimis  uisa  medieo  ehu  Artorio 
iussii  hl  eo  hello  Augusto  opus  esse,  ad  quod  proelintn  cum  Uetiea 
latus  est:  sed  intento  eo  in  aduentum  uictoriae  Bruitts  tmstra 
eins  cepit:  Ober  Oct.  Aug.  vgl.  499,  21.  farsalicis  ist  als  Glosse 
SU  tilgen:  solchen  Unverstand  dem  Nepolianus  s<>lbst  zuzutrauen, 
thul  man  doch  iJurecht.  F3nlslandeD  ist  sie  aus  dem  kurz  vorher- 
gegangenen (495,  2ü)  mox  Farsalioa  ett  mmtiatn  niaoria.  barnacli 
ist  dttUi  inter  se  hello  herzustellen  {inter  se  schon  Halm).  0er 
Austlruck  iussit  .  .  opus  esse  ist  unerhört,  l'nd  er  bendit  nicht 
einmal  auf  hschl.  Ueberliefeniog,  sondern  ist  Coujectur  für  iussit 
ne  ee  hello  Äugutf  opus  «s$el.  Wäre  an  iussit  ne  Anstofs  zu 
nefaiuen,  so  lag  die  Beasening  nuuit  sehr  nahe:  aber  sie  ist  nicht 
Bftthig:  s.  498,  6.  14  mtstnmt  ut  —  iubebatur  ut.  Nun  heifst 
es  bei  Valerius^4,  7  pnueepä  mt  ahm  grau»  wutrbo  impUdtum 
moneret  ne  propter  aduersam  uaUtuämem  fr$ximo  proelio  n§n  inter- 
esset.  Deslialb  vermuthe  ich  iussit  ne  eo  belle  (KaropO  August  us 
procul  esset.  Dass  übrigeiis  ISepotianus  die  Fointe  ^  ganzen 
Geschichte  gar  nidit  verstanden  hat  —  wenn  Oclavianus  im  Lager 
geblieben  wiUre,  würde  er  mit  di*mselben  in  die  Gewalt  des  Brutus 


ZI'  NFPOTIAM'S  07 

^^•lall••n   sviii   -      ...  ^  II    ihii-^i'    ■  iit\s»'»|iT  mil   fl 

Itf^inntMi  odi'r  inn    >-  >  -m//   ■  -^  I  <lii  i;;tii^  li.it  Paris  <li«'s«Mi 

(•••«Liiikfo  ücharfer  aiisgeürdckl  alü  Valeriu»  seihst.  497,  2  ist  tahm 
Uli  h 'M,22  ysif  percHsso  i perculto?)  AtUonio 

iiiii  M  —  «Ut  >V(»rlt'  :n,  13apM//  .4c/iMm  .V.  Antonii 

fraeiis  opibus  iMTiiht.  —  l'.i".  t  paucis  po$t  diebus  iussu  Caeunit 
p»''  i.ns>hts  iuil  Ht'fclil  des  Octaviaiius:   vielleirlil 

i>i  '  i'j;»'fall«'n  capite. 

l'.)7f  5  Hannibal  somttiauit  iuueMin  Humana  forma  augustio- 
>rm.  ifui  $e  kortat ftnr  in  excidhim  Itahtie,  auctore  loue  ttecutttrum. 
sumniauit  ittHenem  bedeutet  'trjuiiUo  vou  eiiiein  Jtiiigling';  sodann 
wird  lierxustelieu  sein:  ^i  u  hortaretur,,  inexcidium  lialiae  auctore 
loue  $eqiuret¥r  eum:  mm  fttr  $e,  wie  bereits  bemerkt,  wegi>ii  des 
$f  mm  ip$um.  9  maligna  luu  für  caliginusa  (^^K  ^i  <ii"t  »"""»re 
rühren  vun  Ne|iotianus  selbst  her. 

497,  19  Simonide*  somnium  uersibiis  cum  hiuiif  relflnatiit: 
d«»rh  wohl  fumma  laude.  Valerius  bat  elegunlissimo  carmine. 
liirliiig  dagegen  5lMI,  29  Simoniden  .  .  laudes  Pollucis  et  Casloris  .  . 
carm in ibus  celeh iniiti. 

497,  31  Alcibiade»  $omMiauit  pallio  $e  opertum:  et  amicae  suae 
Iccto  interea  opertu*  est:  es  bedarf  nicht  einmal  eines  Blickes  auf 
Valerius  (13,  13)  um  zu  erkennen,  dass  es  sich  um  das  Zudecken 
von  AIcibiadi's  l.fiilinam  durch  das  Gewand  S4>iner  tieliebteu  han- 
deil; al»4«  war  /uii.'ichst  interfectuM  statt  interea  herzustellen;  von 
Udo  kann  nun  gar  keine  Rede  sein:  und  überdies  ist  es  nur 
(Innjertur  für  lecto;  es  musste  wenigstens  uelo  oder  N«s/e  heifsen ; 
aber  «Iah  l(i«hlige  ist  texto. 

496,  5  ul>er  das  vielleicht  richtige  Vatieno  siehe  Halm  zu 
4'),  3.  [>er  Zusatz  49S,  1 1  et  Vatieno  idem  gemini  ui$i  wird  dem 
^e|M)tianu»  verdaiikl :  um  zwei  Erzählungen  zu  verknilpren  bat  er 
skh  die«  Öfter  gestattet;  völlig  wie  hier  mit  Verwechselung  der 
PerBonra  &(M),  5  vgl.  r>2,  7.  H  u.  6. 

499,  10  appantit  $ubiio  inueniM  ignolui,  ad  ttitlutem  Romano$ 
ntu«H$  et,  mm  tardiores  forte  $entiret,  §oaUu  gere$u  per  aduer$a$  ades 
koHium  arcendilque  Romano»  pnlchrae  •  tmrtatu.    <•  \^l 

Mars;  pulekra  niriu»  ist  'rühmUche   1   :  h  .     Aber  v  •  n 

hier  die  aäntri9i  uki  hottium;  und  wozu  triigl  er  die  Leitern, 

li'de  war?  An  geiens  ist 
\  -IM  wUiiu'u.    Nun  aber 


ll.l 

\M|1      1 

■in. 

all) 

h      III 

•  Ii. 

lt«n»« 

VIII 

KliKlUlAHD 

lial  der  (lotlex  noch  in  vor  hoaliHm :  a\t*»  isl  castra  atiKgef'ulien : 
icalas  yerem  per  aduer$M  aciea  in  castra  hostium,  wie  es  l>ei 
V.'ilcr.  heiTst  4S,  tO  arreptis  scalii  per  mediam  hosiium  aciein  ad  con- 
traria castrn  euanit. 

5U0,  II  Athenis  quidam,  uir  lange  doctissimun  ist  lange,  be- 
sonders da  7»f(/rim  voraiis;,Mii^%  l<(rli«'rlirli  illierlrciltnid ;  iihiilirii  IS 
Gorgias  apud  Epirotas  lange  primus.  12  wUnl«*  wohl  dciitlicher 
so  interpungirt :  ablitus  est  litteramm:  durum  homini  praenertim 
Atheniensi  damnuml 

50U,  27  in  der  i)ckannt(*u  Erzählung  vom  Siinouid(>$i,  der  dir 
bei  einem  (lastmahle  durch  den  Einsturz  des  Hauses  Erschlagenen 
nach  der  neihenfolf^'e  rerognoscirl,  in  der  sie  h«M  Tische  gesessen 
hallen,  heifsl  es  cumque  discerni  ad  sepuUuram  corpora  confusa  nan 
passenl,  Simonides  ordinem  quo  quis  accubuerut  dixit:  zunächst  isl 
nothwendig  tiarh  llalins  Vorschlag  quisque  für  quis  zu  schreiben. 
Wenn  aber  die  Ktirper  confusa  'durcheinandergeworfen'  warrn, 
was  nutzte  es,  wenn  Simonides  wussle,  wie  sie  gesessen  hallen  ? 
aber  sie  waren  nicht  confusa,  sondern  bis  zur  Unkenntlichkeit 
zerschmettert,  d.  h.  confusa. 

500,  32.  Von  Tansanias,  welcher  den  KOnig  Philipp  von 
Macedonien  erschlug,  weifs  Nepotianus  ganz  Besonderes  zu  er- 
z<1hlen.  sed  priureps  uel  rex  Bithyniae  Pausanias  qni  enm  uicit  in 
uagina  gladii  cum  quo  Philippus  occisus  est  caelalnm  quadriyam 
hahuit.  Die  ganze  Notiz  stammt  aus  501,  4  Pausanias  filius  Prusiae 
Bithyni  regis  und  501,  12;  Valerius  55,  24  sagt  nam  et  Prusiae, 
regis  Bithyniae  filius  .  .  ohne  .Nrnnung  seines  Namens:  aber  in  dem 
Valerius,  welcher  Paris  vorlag  (55,  32  Prusiae  regis  filius  Prusias) 
wurde,  sei  es  richtig  oder  falsch,  alier  doch  jedenfalls  sogcb>sen: 
nam  et  Pntsias,  Prusiae  regis  B.  filius  .  .  dasselbe  war  in  drm 
von  Nepotianus  benutzten  Exemplare  auch  der  FaU,  nur  dass  hier 
n«»ch  ein  Schreibfehler  vorlag,  ähnlich  elwa  wie  in  B  prausiae: 
diesen  emendirte  Nepotianus  nach  seinen  KrJifl<*n  in  Pausanias. 
Also  aus  der  folgenden  Stelle  ist  die  Erkbining  jedenfalls  herge- 
nommen und  wahrscheinlich  von  Nepotianus  selbst:  der  Irrlhum 
ist  arg;  aber  Nepotianus  hat  doch  in  aller  Lnsthubl  seinem  Muster 
Valerius  auch  den  Fehler  nachgeschrieben,  den  Aristomenes  von 
den  Alhcnern  gefangen  nehmen  zu  lassen  (501,  10^  Und  zeigt 
nicht  aiuii  das  uicit  bUi),  33,  wie  unbekannt  ihm  der  Vorgang 
war?    Gestrichen  werden  können  aber  die  Worte  pr.  uel  r.  B.  und 


Zr  NKPOTIANIS  99 

'j'  1   iiulii.  Will  >ttii>i    zu    sa^'fii  war  quo  Phi- 

(■^^  \  II  tl<M   Worlfii:    uayina   icttpHlo  Val.)  ijladii, 

cnm  quo  Philippus  orn'-,i-     >    1-.I  CMm   uiiiiWVglich '  uiiil   wolil  eht'r 

1  vrn\.iiHlt'iu.  —  Krliaulu'li  zu  les«'n  isl  was  der 

I  ,  1   (laraiir  vom  kalanos  zu  bnicliicn  wriTs. 

.'»Ol,  12  praedktH.t  Pyrrhiu  et  Pauaanias  unum  os  pro  dentibus 
hahurrntü ,    sfd   distiurtum    ml   «InUium   »/"  "in:    n\u-v   siehtMi 

Zfiit'ü  vorher  liiefs  es  Pamunius  .  .  pro  j./^  'us  ilendbus  unum 

0$  eontiHHHtH  pertinens  habuit;  also  gehl  $ed  disthtctum  ad  d.  $. 
hiors  auf  Pyrrlios  und  h«-zi'irhnet  einen  Uaterscbied  von  Pausauias: 
«leuinaeh  ist  zu  stlueibrn  Pynhus  ut  PaHSonio»  unnm  0$  pro  den- 
tihtis  luifiitit,  seit....  Wie  da«  hier  Erzählte,  so  ist  auch  die 
N  /  über  den  S«harf»eher  Slrabo  501,  17  dein  7.  Buch  von 
I'       iis'  .Naturgeschichte  enlnonnnen  (7,  21):  a  Lilybaeo  eyredientes 

>  Clipea  Africae  ciuitale  Slrabo  quidain  speculaus  enumerabat: 
\vi\n>s*T*'  Africae  e  ciuitale. 

.'»•»2.  3  non  est  incoynitum  tantae  maynitudinis  serpentem  exer- 
citui  Atilii  Reyuli  iuxla  Bayradam  Africae  amnem  infestum  fuisse^ 
ut  puyiut  contra  eum  esset  in  unda:  doch  wenigstens  in  uudis;  uud 
wie  |ia*i>t  dazu  iujcta?  naturlicli  isl  zu  schreiben  ut  puyna  contra 
eum  esj^el  ine  unda. 

.'>o2,  12  taedae  haben  Valerius  und  Paris  5b,  17  S(|.  27  nicht: 
Itt-i  Zusatz  rührt  \on  Nepot.  her,  wie  ebenso  die  Umgestaltung  von 
Tib,  2.'{  zu  hinc  Uta  pictura  502,    15. 

5o2,  21  tarn  »ancta  fides  mairimoniorum  fuii  ut  per  annos  -\- 
MCL  ab  urbe  condita  nulli  Homae  diuorterint.  Die  lisch,  hat  annos 
S.d  ab.  Fnther  hatte  ich  cl  zu  d  •»  500  vereinigt  und  in  A'  eine 
Abkürzung  non  plus  gesurhl;  aber  'N'  i»l  lüOU  (494«  16.  17. 
511,  3),  alM>  iV-  (mit  einem  Punkt)  500;  cl  ist  dann  weiter  nichts 
als  ein  der  KrUuterung  wegen  iirH|trünglicli  daiilber  ges<Mztes  d; 
I.  B.  512,  21   ist  todt»  verschrieben  statt  ^kUs. 

r>03,  4  dis  arbitri»  et  consanymneis  mediis  bedeutet  medns 
'als  .Mittelspersonen*.  503,  S  ist  vielleicht  adulescentes  yrandioribus 
quasi  pairibus  deferebant  h\oh  deferebantnr  im  Sinne  von  n^o^- 
tfifftaiPui  und  'begefBen'  lu  schreiben. 

.Mi3,  12  aininemtn  §ä  wutfuium  rogati  qwunbastt  i»  «m- 
NiNi«,  N«  forte  06  rtuerentiam  senum  habituri  hco§  nom  «imnI 
mOMle  bedettlen:  'da  die  jQogliiige  fürcbleten«  wenn  Greise  lu- 
gegen  wflren,  dass  sie  selbst  bei  dem  Respect.   welchen   si«   vor 


1(K)  EBERllAltn 

ji'iu'U  haltni,  sirli  nicht  wünlon  sclzcii  kouiicu .  Welch'  «•in«« 
wundersame  Verqiietschung  eines  einfachen  Gedankens!  und  dann, 
sie  sind  Ja  «loch,  wie  das  Fol);ende  zei^l,  mit  Greisen  zusannnen 
hei  den  Couvivien.  Was  heifst  denn  ferner  forte?  I>i»'s»>  ihn« 
Sorge  für  sich  soll  doch  kein  Beweis  rou  reunenUa  gegeniilM*! 
den  Greisen  sein  ?  VersUJn«llich  wjiren  die  Worte,  wenn  sie  ohne 
ob  reueretuiam  und  non  lauteten  ne  forte  senuin  hahitiin  (—  cnpturi) 
locos  essent.  Chris«  will  umstellen  quaerebant  de  conuiui»  oh  reiie- 
rentiam  sennm,  ne  forte  hahituri  locos  non  essent:  aher  dann  niüssle 
entweder  tili  zugesetzt  oder  non  in  illorum  verwandelt  wenlen. 
Vielleicht  schrieb  Nepotianus  ne  forte  oh  praesentiam  fvnm 
senes  hahituri  loco$  non.  es$eii 

503,      26     inter      COnSUlen»     jn  lu  nininninr      nutiim      ntiiiiiiii'ni'  m 

(d.  h.  nemo),  denique  (J.  Fahim  Maximus  —  nun  denkt  in.ui 
natürlich,  es  wird  kommen  'hat  die  Aufgabe  dieser  Sitte  veran- 
lasst': aber  es  folgt  vielmehr  'ist  dieser  Sitte  treu  geblieben';  .ilso 
schrieb  Nepot.  wohl  itemque.  Ich  würde  für  itaque  sein,  wenn 
sich  die  umgekehrte  Verwechselung  aus  5U4,  19.  28  mit  Sicher- 
heit ergäbe:  an  beiden  Stellen  handelt  es  sich  um  die  Ei;  '  " 
einer  neuen  Sitte  und  an  beiden  steht  itaque  statt  dei" 
uirtule  Romani  sine  artificio  pugnabant  itaque  P.  Rulilio  et  Cn. 
MaUio  coss.  e  ludo  gladiaiorio  dociores  arcessiti  sunt  und  indisrretus 
a  senatn  populus  per  annos  DLVJIl  in  speriaculis  fuit.  Alilius 
itaque  Seiranus  et  L.  Serihonius  .  .  senatui  locum  dederunt.  Was 
darnach  folgt  quod  prius  facere  cotuitus  Scipio  est,  verdankt  wi«'der 
einem  MissverNländniss  des  Valer.  70,  S  f.  seinen  Lisprung;  der 
letztere  verwechselt  dort  selbst  den  jüngeren  Africanus  mit  dem 
alteren;  das  Richtige  giebt  er  selbst  193,  25,  lässt  aber  ungewiss 
ob  er  das  Jahr  21b  oder  194  meint. 

Am  Schlüsse  der  Erzählung  503,  27  lässt  unser  Codex  nach 
rogatus  a  filio  das  Wort  worauf  es  gerade  ankommt  consule  ebenso 
wie  503,  29  filium  bei  ad  cofwdem  fort  (Valer.  04,  19.  23):  an 
der  ersten  Stelle  mag  ein  Missverstündniss  der  Worte  post  quintum 
coHsulatum  vorliegen,  als  sei  Fabius  noch  halb  und  halb  Coiisul 
gewes«'n ;  in  der  zweiten  haben  wir  es  wohl  mit  einem  Abscbreiber- 
versehen  zu  thun.  Sie  lautet:  idem  Fabius  ad  (filium)  consulem 
legatus  Suessam  missus,  cum  in  conspectu  consulis  ner  equo  desilnerit 
nee  Caput  deoperuerit,  rectius  per  lictorem  mandante  fdio  utrumque 
fedt.    Fehlte  rectius,  so  würde  es  niemand  vermissen :  was  es  hier 


/|     MPiiTUMS  lOl 

h*'irs«-ii  Mill,  \(>i>i|('iii-  K h  uuiil,  Wo  if  Mt'h  nur  iiiii  ein  Tliun  und 

La<*M'n  li;intt«>ll.     Wenn  ilic  \\»cU.   coneüus  böte,    »o    wurde  mau 

•  s  :dinlirh  wi<>  ein  iii.<5m.<.  monitus  im  Sinne  von  ^zurechtgewiesen' 

r.i<^Mii ;  HO  aber  wini  man  nach  Valerius  (65,  4  atius  (lictoris)  uoci 

coniiMMo   obtecHlHS)   ein    S4»r<irt'   cnvarten,   alt»)   wohl   ociu$.     Es 

fol^'i  i{uo)l  probouit  pater.  scilicet  reputans  cohshU  publice  obseque»- 

fiunt  fitt*^,  phualim  patri:  Fabhis  ad  explorandam  filii  constantiam 

mm    ofxfifuehatHr :    darin    ist     wieder   ein    Mii^sversliindniss;   futau 

Ki  für  »•«>»■.  (ihne^iufhatur  U\r  obsecutus  erat  gebraucht;  diese  Gegen- 

11«  pater  .  .  Fabhis  ist    albern;    ein  anderer  Schriftsteller 

I  „'lus  einfach  we^'gelassi'n  oder  an  seiner  Stelle  ein  sed  ges4>tzl. 

»04.  12    cum    P.  Deciux  comitin   in   uolgi  potexiate  pomisset, 

Fabi»s    -f-    fore    sequentes    in    qitattuor    ordines    descripsit: 

'^rm   lurbam   nach    Valerius  Mai,    foreiuem  faecem  Halm:  mir 

'  !i' ml  den  Zügen  nidier  zu  kommen  forense  genui.     Dann  ist 

/n  >«il.«Hsern  difcnpfit,  und  ebenso  bei  Valerius  68,  2,  29. 

'»«».*).    IS    Saecnlaren  ludi  .  .  in  honorem  Diti»  patri»  Pro$er- 

pinaeque  felebrati  $unt  apud  eam  aram,   quam    ip$orum  mmtimtm 

tilulo  iturriptam  VaietiuM  locuple$  rustieanus  pro  trium  ßiiorum  $ibi 

'  ife   inuenerat:   also  pro.,  reddita  sospitate  —  nicht 

litt,    sondern    inuenerat:    zufällig     halte    er   den 

Altar  gefunden,   wie  aus  Valerius  henorgeht;  demnach   fehlt  ein 

lern  pro  abhängig  ist:   und   die  lisch,  hat  auch 

<•  celehrabatnr  inuenerat:  demnach  vennulhe 

ich    quam  .  .     Valrumt   pro  .  .    reddita    »otpitate    cometraturu» 

M\>  h.iiikli.irkeit   dem  Dis  und  der  Proserpina 

\  II  wollen;    wahrend   er  sich  in  die  Stadt  begibt 

um  ihn  zu  besorgen,  wird  bei  dem  Ausgraben  des  Grundes  dalür 

•  rschUlleler  alter,  diesen   beiden  Gottheiten   geweihter  Altar 

•len. 

'>0&,  23  und  bei  Valerius  7'),  25  hat  Petretu»  kein  PrfluomeD, 

'<n-    "Uhi    der  Name   nicht;    iM    etwa   1*.   ausgefallen?     Am 

-V    lii-ti«!  r*  von  den  Schaus|iielen :  priu»  in  diuiimtiationem 

laborin  parabanlur.   d.  Ii.  in  ohliuionem,    um  die  Arbeit  vergesMU 

•  in  der  I  eberM-liHn  492,  l   ^mi  reiigionem  di$$i- 

;lirh  veri.'e!»?M-n  haben'.  —  .'»«1.'»,  .'U>  a  fUiii  Bruti 

V     ">    et    Derimo.      fieii    Brutui    Beinamen     Per»   Itat     Tou    den 
N.il«nn»li.  'n  nur  die  Hemer  und  Paris:    dem  Nepotianus 

li      ilv,,  F«-m|dar  der  schleclil»""   KIi"«-  vnr 


102  EUKHHAHIi 

5U6,  S  ^tt'llt  a  IllK'rnibsig  nalut  a  patie  libeitinu  uuil  fclill 
im  C(h\px  K)  oh  hoc  populo  creatus  est:  liier  hat  es  Halm  ert^auzl, 
dort  nii'lil  K*''ilKl '«  ^valirscliciiiiicli  alier  war  v»  an  beiden  Stellen 
in  dem  Archetypus  nicht  geschrieben,  ist  zur  zweiten  am  ilande 
nachgetragen  und  an  unrechter  Stelle  einge8cholM>D  wortlen.  — 
506,  19  irali  deinde  sf  Tibur  tum  gponte  propn'a  tramlulnant  kann 
deinde  .  .  tum  neben  einander  nicht  bleiben :  entweder  ist  ötde  zu 
schreiben,  und  dagegen  spricht  die  Stellung  von  tum,  oder  man 
sieht  Tifntrtum  als  einen  aus  21  Tiburtini  entstandenen  Schreib- 
fehler für  Tihur  an.  Zeile  17  tibicines  tu  templo  louis  quaedinn 
tudicrn  et  liben'ora  feceniut:  von  et  Uberiora  steht  nichts  bei  Valerius 
75,  18;  aller  ihren  Ursprung  verdanken  sie  seinen  Worten  inde 
tracin  Ucentia  75,  17,  welche  bedeuten  'diese  Kriaubniss  —  Masken 
und  bunte  <>ew^n<ler  auf  dem  Markte  zu  tragen  —  haben  sie  aus 
folgendem  Aidasse  erhallen'.  Nepotianus  sah  fhlchlig  zu  und  ver- 
stand wiedrr  falsch.  —  506,  27  nobili  cuidam  quaestum  facere 
turpe  erat  Romae:  es  ist  zu  schreiben  cuiquum,  in<lein  tuipe 
erat  so  viel  ist  wie  honeste  non  licebat;  vgl.  509,  11  Numtdarum 
regen  humile  putauenint  cuiquam  pn'uato  osntlum  dare;  15,  27 
Scipio  überlegte  alles  Wichtige  in  dem  Tem|Hl  des  (^pitolinischen 
Juppiler,  wo  er  lange  schweigend  sals  aniequmn  nideretur  a  quoquam. 

507,  5  Die  spartanische  Bürgerschaft  verbot  l,i:  .  /  '  ihren 
Angehörigen  Asien  zu  betreten,     acceperaut  euim  ii-  uorum 

homiuum  discipUuxim,  sttpra  satietatetn  illtc  epttlas  in  c  "  ■  .  nesteni 
dehmtam  .  .  quae  etiam  seueros  emoUiunt  mores:  es  wird  zu  les«Mi 
sein  acceperaut  .  .  destrktiasimae  homines  disripUnae  ...  — ;  emol- 
fi  u  nt  ist  Bemerkung  des  Nepotiauus. 

507,  IS  apud  eosdem  Spartanos  pueri  uesliti  cocco  /iayns 
tenuissimis  rxiedebantur :  warum  denn  nestiti  cocco?  Doch  nicht 
aus  demselben  Grunde  wie  vorher  (16),  ne  sanguinem  eorum  hostis 
uideret  alacriorque  fierel,  cum  se  uoluus  intulme  coguosceret'^  Die 
Hsch.  hat  aber  nicht  uestiti  sondern  et  mitti:  so  möchte  ich 
schreiben  exuti.  Der  Ausdruck  cocco  für  Gewand  wäre  dann  eine 
von  den  Feinheilen  des  Nepotianus. 

507,  29  pn'Hcipes  Alhetiiensium  uitas  omnium  requirebaul  et 
eas  in  conciUis  publicabant,  ut  laus  uel  poena  meritis 
apteqne  decerneretur  ist  Nepotianus  Ampliücalion  von  rationem 
reddere  7S,  4,  zugleich  um  den  Zusammenhang  mit  dem  Folgenden 
herzustellen :     bonos    ciues    ramis    duobus    oliuae    innexis   publice 


ZI    NKPOTIAM'S  103 

cotVHahanl:    Im  i     i»!  '       rm>    und    |•;l^l^  ^7>>,  7.  30i  /il   vei- 

b«*^!M*rn   coitej  i>.      Si  i    /n    ciiieiMlireii   ist    merilis   apteque: 

ich  ver*läinl«'  i>err,niiil'ii^iir,  nilii'ie'jiie :  vieik'iclit  ist  blofc  vor  merith 

r»o»>,  3  nr.  lu  heriilit  «uf  .irj^rni  .Mi^svcnitändniss  von  78,  22, 
III .  1 1  »1  XU  sehr  veraligfiiieiiiert  (79,  1)  —  or.  12  p.  508,  8 
i}fassHintxfs\  Hiemlin's  cibum  »OH  dabüHt  quasi  -\-  pelris:  man  ver- 
gleich«* hii-r/ii  N iil'i iu»  1{K  4 :  ownibus  autem  qui  per  aliquam 
rdiyioHis  »imulationrm  aUwenta  inertiae  qtiaemm,  clausa«  portas 
habri,  memiacrm  et  fucosniii  supnstiUonem  mbmouendam  esse  exi~ 
stimans.  Also  wird  zu  <>inrndiiTn  sein:  dabant  qttasi  super  st  i - 
libM$:  vieUeicht   ist  nach  meudicis   überdies  ausgerallen  religiosis. 

50$,  11  sacro  die  vom  Begräbnisstage  ist  schiel  ausgedrückt 
li.ich  79,  ir>  luctus  funeris  die  domeslico  sacrifido  adhibitoqtie  .  , 
eoHuiuio  finitur.  Zu  cocta  508,  23  vgl.  60,  7  —  508,  34  Thraces 
natales  hoiniMum  deflent ,  at  funera  eanticis  celebraut  niuss  nicht 
gfrade  laelis  ausgefallen  M'in.  Die  Tolgeude  Mitlheilung  ist  wieder 
unrichtig  mit  der  vorangehenden  vereinigt;  s.  82,  14. 

509,  1 1  Sumidarum  reges  humile  puiauerunt  cuiquam  priuato 
otculum  dare:  et  in  rasiris  mos  idem.  Das»  der  letzte  Zus;itz  un- 
sinnig ist,  bedarf  blofs  der  Krv^idiiiiing,  dass  zu  lesen  ist  et  in 
eastris  inor  idem  und  dass  der  Flicken  aus  15  haberentur  in 
tastris  seuero  muj:  summoueri  iussit  edicto  entstanden  ist,  nur  des 
llinweiM*«:  \on  Ne|ioiiaiius  ist  er  nicht,  sondern  eine  Uandheiner- 
kuug,  ob  aber  eine  Ihttographie  der  geoannten  Worte  —  idem 
Stande  dann  wie  511,  (i  not.  —  oder  eine  Art  LVherschrift ,  *in 
dem  Alischnilt  vom  kriegswesi>n  (im  aislris)  fahrt  gleich  darauf 
Nepolianus  \idem)  fort'  das  ist  ziemlich  gleichgültig. 

r»lu,  20  ei".  'lunetui  clade  deseruerant  socws  omm  njnu- 

miuia  senatus  U'ij-  :  sodos  steht  nicht  für  Kameraden,  sodules, 

»ondern  ist  ein  auf  Missverstündniss  beruhender  Zusatz  des  Nepo- 
Itaniis,  veranbftst  durch  Z.  10  Africanus   deaertores    /' 
ciorum  .  .    bestiis    ohirrit.     deseruerant    ist    ahsolul 
MO,  12. 

\V|.  ■                                      -'                         ,     Shllf    liegt    \or  .Mn 

{)■  l'eti  iiei,  \om  Heer  im  ^ 

K'  jio  nnpnalore  morti  HÖH 

<>'  liltim   luiH  acnprrfl, 

ui  jiijeirl.      Ihe    JM-iiJen 


104  KIIKIIIIAHD,  ZU  NEPOTIA.M'S 

Strafen  waren  nach  des  Nepolianus  regdmiirgigeni  Gebrauche  durch 
et  zu  verbinden,  wa»  nach  careret  leicht  ausfallen  konnte.  Aber 
was  soll  lieifsiMi  «/<  '-o  careret?     NejMMianus  bezieht  e« 

jedenfidls  auf  eine  '•    ;  nug,    während  Valerius  tneque  $ti- 

pendhun  procedere  93,  9)  von  dem  Nichlanrechnen  des  Diensljahres 
spricht ;  so  ist  jene  Stelle  liHigsl  von  J.  Fr.  (ironfiv  und  Peri- 
zouius,  nach  ihnen  von  Ton-enius  und  Kapp  richtig  erklärt.  Aufser 
den  zahlreichen  schon  erwähnten  Irrthdmern  vgl.  493,  13  eiuitas 
Letum  statt  mon$;  497,  20  Persarum  regi  statt  Croe$o;  509,  1 
(29).  4S9,   14.  490,  5.  494,  4  u.  a. 

511,  15  Marcellua  hcifst  bei  Valerius  und  Paris  MeteUus  103, 
9.  28.  —  512,  13  aperta  saepe  uoce  iaudabat  biMleutet  wohl  nichts 
weiter  als  'ganz  öfTeniUcir.  —  '>'•>  ''  ">>"■'.■  '•-^-i  -..»^  ^v' 
(ohne  8«)  statt  leotie:  s.  49<K  1 1 

512,  29  Cloelia  uirgo  hau<l  (imsiunlis  /ac/i  et  uirtutis.  haec 
post  exignnm  temporis  inieruolhtin  per  eundem  alueum  rtiptis  uin- 
culis  iuHatauil:  was  soll  denn  <lie  Priiftosition  in?  und  dann 
folgt  noch  einmal  dasselbe:  obses  quippe  Porseime  data  uigiles  fefellit 
et  conscenso  eqtw  per  Tiber  im  Romain  rediit.  .Nun  hat  aber 
die  lisch,  gar  nicht  innatauit,  sondern  innotauit:  also  war  zu 
schreiben  innotuity  'durch  den  Tiber  ist  auch  sie  berühmt  gewor- 
den': darauf  folgt  passend  die  Schilderung,  wie  dies  geschehen 
isL    Valerius  hat   1 14,  3  in  eodem   Tiber i  inclytnm  ausa  facinus. 

513,  3  ist  noch  unklar;  die  Sache  wird  Plut.  Sert.  c.  3,  in.  erzahlt. 
513,  6  Gallis  uicioribus   duce  Brenno   cum   sula  arx  et  Capi- 

lolium  ad  tuitionem  p.  R.  esse  coepisset  neque  his  collibus  omnis 
recipi  turba  uel  nobilium  ciuium  posset,  ex  consilio  senes  planit 
recepti  sunt,  et  electi  missi  iuuenes  ad  tutiora  ut  ualereut  tuenda: 
zunächst  ist  klar,  dass  es  nicht  heifsen  kann  senes  planis  recepti  sunt, 
sondern  reitet i  (vgl.  116,  2.  1 15,  34);  dann  aber  steht  his  collibus 
bei  Valerius,  in  der  Hsch.  des  Nepotianns  hispanis;  dafür  war  zu 
schreiben  his  spatiis,  eine  Verbesserung,  auf  wrlche  schon  «Ijo 
Schreibung  Pontii  für  Potilii  491,  4.  0  ftihren  könnt« . 

Das  (»esonuniresultat  einer  genauen  Vergleichun«;  zwischen 
Valerius  und  Nepolianus  ist  das  freilich  wenig  erfreuliche,  dass 
letzterer  von  erslerem  aus  vielen  Stellen  Licht  empfangen  kann,  für 
die  Kritik  des  ersteren  aber  selbst  so  gut  wie  nichts  bietet. 

Hii'''  Dr.  A.  EBEHHARD. 


BKITRÄGE  ZIIR  TEXTESKRITIK  DES 
PLAUTUS. 

Poen.  11  will  iler  miles  gloriosiis  Anthemonides  dem  leno 
Lyell«  noch  eine  seiner  lleldentliaten  erzMhIen,  und  als  dieser  auf 
die  ^esiejjie  Aliemative  hin  es  vorzieht  lieber  malam  cmeem  ire 
aU  den  Sihwiiizer  nwh  weiler  atueMitare^  fragl  ihn  der  Miles 
Certuntneit  tifn'.'  tmd  flthr'  iinch  der  Antwort  des  Leno  Cerlum 
alno  fort : 

II,  49  Tum  IH  igitur  die  bona  Aphroditiis 

Addice  iHom  mi  meretrieem  minitscHlam. 
Die  Sache  ist  klar:  er  will,  bevor  Lvcuh  zum  Acheron  hinabsteigt, 
die  Anleraslilts  von  ihm  erhalten  —  nur  der  Ausdruck  lässt  einiges 
2ti       -      '    n  nbri^'.     Man  hat  am  Hiatus  Anstofs  genommen,  und 
Kii  it  Muller  Plaut.  Pros.  S.  b'M  folgt,   hat    nneli  Mdllers 

Angabe  zur  Entfernung  desselben  die  Scansion  vorgeschlagen 
Certüm.  Tnm  lü  igilitr  die  b6no  AphrodiiH».  Allein  abgesehen 
davon,  dass  so  die  nach  der  gewöhnlichen  und  jt^lem  l'iibefangeneu 
sich  von  st'lbsi  darlüetenden  Messung  Inm  In  igitur  vorliandene 
Oftur  ventchnindet,  komm!  diiiu'  Scaiision  auch  dadurch  in  Miss- 
credit  .  dass  an  all  den  andern  nirhl  gerade  wenigen  Stellen ,  wo 
sich  tum  Im  igitur  ttndel,  diese  Wortverbindung  einen  s<»g.  ('horiandi 
bildet:  tum  tu  hjitur  Asin.  1  I,  91;  111  :i.  :t6;  Kpid.  11  2,  99; 
P.ni.i  II  '2.  7;  Trin.  111  '\,  51.  tinn  tu  igitiir  Asin.  11  2,  ftl; 
M<        I  104;    (Pseud.  II  4,   25);    Stich.  II  2,  39.  —  Somit 

l'li' I  !•  t    Hill   /wischen  bono  und   Aphrn<li$iis  denntM'h.     Ich 

ni-liiii*  Uli  Aij-iiu<k  Anstofs,  und  der  lliai  gibt  mir  blos  den 
Fingerzeig,  an  welcher  Stelle  es  fehlt.  Nach  der  überlieferten 
Lesart  sagt  Anthemonides:  „So  sprich  <lu  mir  also  an  einem  ^ulen 

T.i^'i'.    iii.'iinlirlii   den  AfilirmlioiiMi,    ilii-    Vulii üi^liliti   xu         ViK-iii  w.niu 


106  lACIlS 

ist  diMiii  diestM'  gute  Tag?  frag!  Jcücrinaiiii ;  wir  wcrdeu  liitTllber 
(lurcli  rolgrndc  Stellen  belehrt:  I  1,  03  Aphrodisia  hodie  $unt; 
I  2,  45  {Venere,)  qtioi  sunt  Aphrodisia  hodie;  III  5,  12  miue  ad 
me  Südes  hodie  Adelphasium  tum» ,  die  festo  celebri  nobilique, 
Aphrodisiis;  V  3,  14  Aphrodisia  hodie  Veneris  est  festus  dies.  Setzt 
Aiith<'inoni(l«>s  niclil  hinzu,  iluss  er  seine  Geliebte  ^ei-ade  heute 
haben  v,i\\,  so  bat  i^ein  Verlan|i;en  keinen  Sinn:  denn  die  Aphro- 
disien  kehren  alle  Jahre  wieder,  und  es  wäre  ihm  suinit  iler  jetzigen 
Lesart  zufolge  ganz  gleich,  wann  d.  h.  in  welchem  Jahre  er  sie 
erh.'ill,  nur  möchte  er  sie  an  einem  so  guten  Tage  erhalten,  wie 
es  die  Aphrodisien  sind.  Da  dies  aber  in  keinem  Fall  der  Sinn 
winer  Worte  sein  soll,  so  mnss  es  vielmehr  heifsen: 

Cerlian.     Tum  tu  igilnr  die  bono  hoc,  Aphrodisiis, 
Ich   benierke    noch,   dass  Ritschi  jetzt   Neue  Plaut.  Exe.  1  S.  64 
Tum  tu  igitur  die  honod  Aphrodisiis  in  Vorschlag  bringt').  —  Aus 
»hm  ghicben  (inindc  ist  Capt.  I  2,  69 
Sed  unmquö  foras 

Vocäius  es  ad  cetiam?     Nusquam  qu6d  sciam; 

Sed  quid  tu  id  quaeris?     Qnia  mihi  natalist  dies, 

Proplerea  te  uocäri  ad  me  ad  cenum  uolo 
vielmehr  Quia  mi  hi{c)  natalist   dies  herzustellen,    vgl.    besonders 
Pseiid.  I  2,  46  Satalem  scitis  mihi  esse  diem  hunc,  Pseud.  1  2,  32 
i\(im  mi  hodie  uatalis  dies  est,  Psend.  MI    1.  9    \ti}ic  huir  lenonist 
hodie  natalis  dies.   — 

Merc.  V  2  bringt  Eutychus  sfUM-ni  I  rtiiiule  Cli;irinns,  der  an> 
Schmerz  über  den  >'erlusl  dei-  Pasicompsa  eben  exulttlum  gehen 
will,  die  Nachricht,  er  habe  das  Mädclien  wieder  aufgerunden.  Auf 
die  traurigen  Aeufserungen  des  Charinus  sagt  er: 

V  2,  44  i\e  paue:  restituam  iam  ego  te  in  gaiidia  autiqua  6cius. 
Mäxume  quod  uis  audire^  id  aüdies. 
So  schreibt  Hitschl  'uisi  quid  aliud  latet\  B  gib!  in  guHiUnntn  nt 
sis,  Cl>  in  gaudiantiq  ut  sis.  Bugge  vermutliet  Pliilol.  XXVIII 
S.^62  in  gaiidia  atque  lubentias  (d.  h.  um  den  metrischen  Anstofs 
zu  entfernen  yaiidia  ac  lubentias  .  Pareus  schreibt  mit  möglichstem 
Auschluss  an  die  L'eberlieferuug  i«  gaitdia  antiqua  itt  sies,  wo  das 
prüdicatlose  ut  sies  überfldssig  ist.     Sowohl  Ritsciüs  als  noch  viel 

*)  Poen.  III  1,  57  etnpfielilt  sich  die  Umstellung 

hque  ut  te  adtimuldrel  peregrinum  dliundf  r.i   auu  n/zjuiJo 
statt  des  überlieferten  Itque  te  ut  adtimularet  ans   metrischen  Rücksichten. 


7V  V\  KVlV<s  lu7 

mehr  Ringes  Vfrinulluiii^i'u    wcidiu  \\t-iLlii-ii  iiiiissi'D,   wenn  sicli 

•  iiir  ili'r^lelluiiK  niiiiet ,  die  dtMi  liaiidM-lirilllicIieii  Zügen  \\'A\\vr 
kommt  und  nicht,  wie  dio  des  Pareus,  mit  dem  Spracligeliraucli 
<!••«  IMaiitii»  im  \Videi>pr(i(  li  steht.  Wie  nun  «ler  Dichter  im  Poen. 
N  3,  41  den  Hanno  sagen  l.'isüt  Mayue  liipiter,  Hestilue  cerlaa  mi 
t£  imctnit  nknc  ope»  d.  h.  bt'wirke,  das«  meine  ope»  aus  incertii 
\M'tUT  eerttu  »erden,  so  wird    er   mit    ^deirher  Vorsrhiehnng  des 

uitdur',  das  eigenlhch  in  den  .Nebensalz  geliörle,  und  unter 
gleicher  Vereinigung  ih;ss4>||>en  mit  facere  zu  restituere  statt  der 
Iw-kaunlen  sog.  Pruh'psis  'factam  iam  ego  /«,  dass  du  wieder  u.  s.  w.' 
iiiih  hier  den  Kulychus  haben  sagen  lassen  —  und  darauf  weist 
.lueh  die  handschriftliche  L'elterhererung  jedenfalls  zuniichst  hin  — 
.»  paue:  restituam  iam  ego  te  in  gaüdio  antiquo  üt  sies.  — 
Araph.  I  1  erzühll  Sosia,  der  eben  aus  dem  Kriege  heimge- 
kehrte Diener  des  Amphilruo,   von    den  Ereigniss4>n ,   die  er  mit- 

•  rl*  l)t  liat.  Diejenigen  Verse,  in  denen  er  die  Bedingungen  be- 
>prichl,  welche  Amphitnio  den  Teleboern  vor  Beginn  der  Feind- 
x'ligkeiten  stellte,  falls  sie  den  Krii'den  dem  Kampf  vorziehen 
uolllen.  lauten  also: 

11'    '^      ''le  Ml  et  sine  hello  u>,,ni  m/nn  t't  raplores  trddere, 

Ute  lispvilitsseiti,  itiUere:  se  rxerrilum  exieinplö  dornnm 

Heäucturum,  abiiHios  agro  ArgiuOM^  purem  atque  ölium 

Ihiie  Ulis;  shi  nhit'r  sient  animnti  neijue  deiil,  quae  petat: 

.V.M*  iijiiur  KHiniiKi  Ml  ithisque  eorum  uppulum  uppuyndssere. 

In  dem  vorletzten  «lie-M-r  Ners««   ist   dare  aus  zwei  Gründen  ver- 

'    ' '        )inmal    weil   es  als  Inilnitiv    I>raes4'n(is  mit   den   vurher- 

II   Inliniliven  Futuri  reduciurum    und   ahiluros  auf  gleicher 

Stufe  stehen  soll,  und  dann  weil  wir,  um  das  erforderliche  Subject 

/(i  gewinnen,   das    Mittelglied   iütüuroi  Argiuot   Oberspringen    und 

.iii>  dem  te  reducturum  bei  paeem  et  otium  dare  Ulis  noch  einmal 

u  uns  hinzudenken   sollen:   beidra  Nachlässigkeiten   und  Harten, 

wohl  nicht  auf  PUutOf  Rechnung  su  teilen  haben  wird. 

\  Mofs  verschwiadel,  wenn  man  fore  statt  dar*  achreibt. — 

Aniph.  I   1  lM>»chreil>t  Sosia  in  einer  Reihe  kretischer  Tetra- 

i'indlirhen  Hern',  der  Thebaner  und 

I  nach  FleckeisiMi  i 

I  I  ■  T  7  TeUi  frattgÜHt,  boat 

Cofluin  freiiiilü   v  'in   titquf  iinliflilH 

^rfiitlii    riiußiil :    r:  niii    iiiimii 


10S  LLCIIS 

Dil*  zweite  llftlfle  «ics  ielzlon  Verse«  i^l  in  den  Handochririen  al<^ 
überliefert:  cathint  uolnertM  ui  et  uirium.  Aellere  Kritiker,  wie 
R.-ilbarli,  hal»»'ii  «liese«»  uirium  zu  halten  geHnrhl,  indem  »ie  auf 
die  iicht  plant inische  Zu^nunenstellung  ui  uirium  hinwiesen.  Allein 
alle  diese  Versuche  sind  hinHilliK,  weil  man  das  Metrum  nicht  mit 
herdcksichliKt»'.  Ha  auch  unser  Vers,  wie  alle  (Ihrigen  zeigen, 
ein  kretischer  Tetrameier  sein  muss,  so  würde  mit  beihehallung 
der  handschriniichen  Lesart  zu  seandiren  sein  uölneri»  ui  et  uiriitm 
d.  h.  es  würde  ein  Choriamli  statt  des  Creticus  eintreten,  wovon 
sich  in  der  ganzen  Scene  kein  anderes  Beispiel  fmdet.  Aber  auch 
aus  sprachlichen  Gründen  kann  man,  was  die  Handschriften  bieten, 
nicht  beibehalten.  Denn  fragen  wir  nach  dem  Unterschied  der 
beiden  von  ui  abhängigen  und  mit  et  verbundeiwu  Genetive  uolneris 
und  uirium,  so  befremdet  fürs  erste  der  Singularis  uolneris  gegen- 
über dem  IMuralis  uirium,  und  dann  sind  es  ja  die  uires  des 
(tegners  die  dem  Fallenden  die  uolnera  beibringen.  Wollte  man 
ja  mit  Gewall  einen  l'nlerschied  aussinnen,  so  könnte  unter  uolneris 
die  mit  Waffen  beigebrachte  ttkitliche  Wunde,  unter  uirium  allen- 
falls der  durch  Erdrttcken  oder  Enirossrin  herbeigeführte  T<td 
verstanden  wenlen:  doch  ist  dieser  l  nierschied  so  selts<im  und 
w^ire  zudem  so  dunkel  ausgedrückt,  dass  man  ihn  Plautus  wohl 
nicht  wird  zutrauen  dürfen.  Ich  glaube,  der  Dichter  hat  vielmehr 
geschrieben 

Nebula  eonflnt:  cadunt  uölnerum  ui  uiri. 

Die  Entstehungsgeschichte  der  Verderbnis  ist  folgende:  1)  uolneris  ui 
uiri  2)  uolneris  ui  uirium  3)  uolneris  ui  et  uirium  d.  h.  ein 
über  das  verschriebene  uolneris  gesetztes  Min  wunle  au  falscher 
Stelle  eingeschoben  und  mm  war  eine  Verbindung  der  so  ent- 
standenen zwei  Genetive  wünschenswerth.  — 

.Mil.  II  3,  42  ist  also  überliefert 

Sceledre,  Sceledre,  quis  homo  interemat  e  alter  audäcior 

Hiefür  nahm  Rilschl  die  im  Ganzen  unzweifelhaft  das  Richtige 
IrelTrnde  Verbesserung  von  Rergk  quis  homo  in  terrast  älter 
ted  audäcior  in  den  Text  auf,  bemerkt  jedoch  in  der  kritischen 
Note  licuit  etiam  'in  terra  te  alter  est' ;  dass  dies  letztere  wohl  das 
einzig  richtige  ist,  ergeben  folgende  Parallelstcjhn  Amph.  I  1,  l 
Qui  me  alter  est  audäcior  homo;  Amph.  IV  3,  12  Qui  me  Thebis 
alter   ntuit    miserior;    Persa   IV   4,    16    wm//m«   leno   te   alter   erit 


/I     li.ALiLs  109 

op¥teMttor^i;  Asin.  II  4,  S5  luque  im  aller  est  Athenis  hodie  quis- 

quam,    Quoi  crfdi   recte  aeque  pulenl;    vgl.  aurh  Ilcaiit.  II    1,   12 

neque  me  quiu^uumyi  mtsen'or;  (Aul.  II  2,  9i)  i\eque  illo  quisquamst 

alter  hodte.ejc  panpertate  pardor);  dagegen  fludel  sich  die  Stellung 

'       "  '  'ine  oder   te  sondern)  hoc  nach  alter  nur  an 

V    1,  24    Alter  hoc  Athenis  nemo  doctior  dici 

Ijeber  IM  terra  vgl.  Aul.  IV  9,  12;  Bacch.  V  2,  51;  Cist. 

i*   1,  ^;  Cur«.  I  2,  51 ;  Mil.  I  1,  56;  Poen.  V  4,  100;  Irin.  V  2,  1. 

Da  nun  die  Lel>erli«'ferung  in  unsen'm  Wrse   mit  U<>iiuizung   von 

^^•*rgks  Verbesserung  zunarhsl  auf  in  terra  lest  alter  hindeutet,  so 

l>odarf  e»  Mo»  der  Vrrsi'tzimi.'  von  est  hinter  aller,  um  das  Metrum 

herxuslellen  und  e»  wird  demnach  HitsrhU  Stich,  praer.  p.  XVII  not. 

»rgeschlagene  und  von  Lorenz  aurgenommene  Conjectur  ^ui«  homo 

vis  aller  te   est   aud.  wie  auch  die  Nene  IMaiil.  Exe.  I  S.  68 

,    'Idene  qitis  homo  in  terrad  älter  lest  audäcior  seiner  früheren 

Sceledre.  Sceledre,  quis  homo  in  terra  te  älter  est  audäcior 

u- 1«  tien  müssen.  — 

1 1 1"     n  6,  46  5i  plane  ex  tnediö  mari 

'>äviMm  luum  pelere  iubeas,  petere  hau  piyeat,  mel  meum 
j'me  nicht  richtig  sein;  da  es  nämlich  weder  auf  pefere 

''"•'«  hezogen  wenlen  kann,  so  wäre  es  überhaupt  nur 

mit  halthnr.   wenn   man   es  mit   meeUus  Terliinden   wollte,   was 

'i  der  Spraihtfehrauch    in    keinem  Falle  zul.'isst.     Es  wiitl  Si 

.   Md.  IV  0,  24;  wier  uel  nie  ex  media  mari  zu  schreiben  sein, 

ills   man  nicht,  weil  BCD  sih  geben,  .SV  hercle  me  vorziehen  will. 

^lalt  plane  gibt  U  plame  und  der  Parisiiius  iii«*. 

^f  V.     III   l,   Xi.    Stich.  I  3.  21.      Es   ist    bek.uiui,   .U-   /u 

\  .11  wie  a  puero  und  ähnlichen  nicht  sehen  inde  hinzutritt 

iid  aufsenlem   zu    beiden    ni>ch  iVini   gefügt    werden  kann.     Ilin- 

1.1.  1    |,.p  ^Vortf»»lge  ist  zu  liemerken,  dass  inde  meist  unmittell)ar 

ii,  und  iam  wieilenim  vor  inde:  Trin.  II  2,  24   (Jui  homo 

iHimo   inde  ab   ineunte  aetate  depngnat  suo;   (ms.  pr.  4  iam 

'.  ebenso  l'viid.  IV  2,  14;  Hacch.  gr.  1   icrm  inde  ah 

lieaul.  I  2.  '.*  iam  inde  usque  a  puerilia;  Adelph.  I  1,  16 

fide  «6  aduleteentia:  Adelph.  III  3,  S6  tum  inds  «  fiicrs;  und 

'  ■ '-r  drii   i.i-,.:-  »I  !r.  .->,    |&    lur  Ki.:: .■    ■:■  •    l'i. 

\t    \ort'«<li    '  \  .-ti    Im   allmr  tfno    -■■/    w:i  1 


110  UTIIS 

so  aurli  Im'i  (Irii  ^;  i  i<iii.  Inilr  nxiii'iiil  >nii  a  ji'dot  li  iiiil 
Wahrung  der  ;iii.>  ^<  i  •  ncii  (hdnung  gelrciinl  <^pt.  iU  4,  112 
PhilocnUes  tarn  ituie  usque  amims  fuU  mihi  a  puero  puer.  Eine 
andere  Möglichkeit  der  Worlslelhing  ist  die,  dass  iVim «hinter  dm 
PriiposilionalaiiMiriuk  znrückiritt,  wie  Bacrh.  IV  9,  83  Inäe  ä  prin- 
cipio  tarn  impudens  episfulast  (wo  es  wohl  nicht  nOthig  ist  hm 
inde  ä  principio  est   impudm»  epistula  zu  ändern).     Nun  ist  Merc. 

111  1,  23  also  UherliriVrt 

Bonam  herde  tt  et  fnigi  ärbüror  matüra  tarn  iiule  aetäte 
0»om  $cis  factre  officium  tuum,  mulier. 
nur  dass  .4  im  Anfang  Bona  herde  te  fruge  gibt.  Allein  wie  di* 
angeführten  Beispiele  zeigen  und  bereits  Ritschi  eingesehen  hat, 
kann  a  unmöglich  fehlen.  Rils<!hl  verändert  deshalb  arbitror  in 
arbitro  a.  Es  ergibt  sich  jedoch,  dass  a  erst  hinter  inäe  stehen 
kann;  dort  hat  es  nach  der  jetzigen  Wortfolge  keinen  Platz.  Ich 
vermutbe  daher,  dass  zugleich  malura  nicht  an  der  richtigen  Stelle 
sich  benndct  und  vielmehr  zu  schreiben  ist 

Bonam  herde  te  et  frugi  arbitror,  iam  inde  i  matura  aetate. 
Da  ferner  sich  kein  Beispiel  dafOr  findet,  dass  iam  zwischen  indr 
und  a  tritt,  so  ist  es  nicht  riuhlich  in  der  verdorbenen  Steil« 
Stich.  1  3,  2 1  Quia  inde  iam  a  pausillo  puero  ridiculns  fui  mit  Muller 
Plaut.  Pros.  S.  447  puero  zu  streichen  und  nun  zu  messen  Quin 
inde  iam  a  pausillo  r.  f.,  sondern  es  ist  entweder  mit  Guyel  inde 
oder  vielleicht  besser  mit  Bothe  (vgl.  Trin.  II  2,  24  Qi//  hämo 
cum  animo  inde  ab  ineunte  aetdte  depugndt  $uo)  iam  zu  streichen : 
Quia  inde  ä  pausillo  püero  r.  f.  — 

Aul.  II  5  heifst  Sirobilus  den   einen  Theil  der  Köche  in  das 
Haus  des  Megadorus,  den  anderen  in  das  d<^  Euclio  geben 

II  5,  2  Tu,  Congrio,  eum  (sc.  agnum)  sume  .... 

Atque  intro  abi  illuc  et  uos  ilhim  sequimini; 
Vo$  ceteri  illuc  dd  nos. 
In  dem  letzten  dieser  Verse  ist  i7/mc  verderltt ;  denn  nachdem  be- 
reits im  vorhergehenden  Verse  abi  illuc  gesagt  ist,  so  würde  doch, 
iails  auch  in  unserem  illuc  richtig  wäre,  jedenfalls  zu  erstercm 
ein  dem  ad  not  entsprechender  Austlruck  hinzugesi'lzt  worden  sein. 
Nun  ist  es  aber  bekannt  (und  der  Grund  hiefiir  leicht  einzusehen^, 
dass  es  stets  huc  ad  me,  huc  ad  nos  heifst,  und  dies  gilt  auch 
wenn  ad  me,  ad  nos  gleichbedeutend  ist  mit  in  meas,  in  uestras 
aedis:  Gas.  III  4,  G   Vt  bene  uociuas  aedis  fecisli  mihi,   Vt  traduxisti 


ZL   l'LALilS  lll 

kmc  ad  MM  MXttrem  tuam  unil  so  auch  Truc.  III  2,  25  Hlquidem 
- '  <  e$t  Strahax.  Vrrglrichl  man  nun  ganz  besonders,  wie 
-  »ich  vier  Vei>o  *|>iUer  au^h-itckt  Aul.  II  5,  7  Tu  autem 
Eiensium  Anc  intro  abi  ad  hos,  so  bleibt  kein  Zweifel,  dass  es  auch 
in  uuM-rcui  V<-i*se  huc  ad  not  heifiMMi  inuss;  das  von  illuc  so  über- 
bleiltendo  ili  wild  am  einfachsten  als  ite  interpretirl,  su  das»  dem- 
nach der  Vers  zu  schreiben  wttre 

l'of  c^leri  ite  hnc  <id  no$.  — 
(Iure.  IV  3,  17  gel>en  die  llandschriflen 
Tli.   Quid  feeisti?     L.  Quöd  mandasti,  feci,  tui  honvm-  yfniu 
Titum  qni  Signum  ad  me  ältiilisset  nitntiuin  »e  spenterem. 

Um  den  ersteren  Vers  in  das  richtige  Mafs  einzuschriinken,  haben 
Bolb«'  und  Flet  keisen  (mi  gestrichen ,  wcigegfu  Spengel  Plaulus 
S,  200  iH'merkte,  es  sei  dies  gegen  den  Sprachgebrauch,  und  nun 
mit  Weise  fed  als  GlosM'm  streicht.  Da  er  aber  so  folgende 
MfH^ung  erhiill  Quöd  manddsti,  tili  honoris  yrdtia,  d.  h.  einen 
Hiatus  zwistchen  (mi  und  honoris  einführt,  so  hat  hiegegen  C.  F. 
W.  Mulb-r  Plaut.  Pros.  S.  UM  mit  vollem  Rechte  proleslirt.  lUeser 
nun  \»'nnutliel,  dass  'zwischen  Qnod  maiidasti  feci  und  tui  honoris 
gratia  fiu  Ver*  fehlt,  drr  die  Frag«-  des  Miles  enthidt,  was  er  auf- 
getragen halte,  und  vielleicht  den  Anfang  der  Antwort  darauf; 
Mdlte  er  sich  hierin  t<1UM'hen,  so  si'i  mit  Bothe  und  Fleckeisen 
tui  zu  streichen ,  nicht  mit  Weise  uml  Spengel  feci.  Dass  nun 
.Müllers  Annahme  des  Ausfalls  eines  Verses  das  letzte  Mittel  ist  zu 
•i«>ni  man  zu  greifen  hat,  steht  (est,  denn  der  Sinn  der  ganzen 
Sifllf  lässt  gar  nichts  zu  wünschen  übrig.  Ebenso  steht  fest,  das« 
man  feci  s«-hr  leicht  entbehren  kann  uml  es  sogar  gerne  vermissl, 
vdtald  es  um  den  Preis  von  (mi  beibehalten  wird,  obwohl  ein 
Adj(*cti\um  auch  anderswo  bei  honoris  fehlt  und  man  somit  aller- 
Atuii*  nicht  ab»(dut  bi'haiipleii  kann,  Holhes  Schreibart  sei  gegen 
den  Sprachgrbrauch.  Demnach  kAnnen  beide  bisherige  Schreib- 
Wfiwo  nicht    j^anz   b«Ii  '  u    aufs4>rdem  auch  de«- 

w.g«n  kaum  als  der   i.  ,i    gellen  dürfen,   weil 

die  Verbindung  von  llaupl-  und  Nebensatz  eine  ungewöhnlich 
Inrkere  iM .  die  der  sonslit  ■      ^        "  'als  ver- 

dathiiK  keiiiiirichnei.     Vei.  -  .  llen  wie 

die  unsrige,  z.  B.  Persa  I,  .1,  2S  sqq.  Sed  ecquid  meminisli ,  her« 
Qua  d«  rt  tgo  (eoun  iwiiIionc".  ^f  muraena 


112  UCIIS 

el  roiiijer  nr  nilefternit  ^  so  wini   iii.iii    iiI>m/,i,.       .m.    i|.in>   oingcr 
V«'i>  vifliihlir  also  licr/.iisii'llcii  isl : 

Quid  fecinti?     Quüd  mandasti,  tut  ut  honori»  grätia 

—  nüntium  m  »fernerem. 
lieber  die  helieble  Voraussendung  eines  «/,  sobald  ne  erst  später 
beim  Verbum  naclirolgt,  vgl.  (abgesehen  von  der  Verbindung  ut 
ne(pns  etc.)  ferner:  Riul.  III  2,  15  20  Teq»e  oro  et  quae$o  —  ut 
te  ne  pigeat  dare  operam  mihi;  Trin.  III  2,  63  $ed  ut  mops  infamis 
ne  sim;  Mil.  II  2,  72  quae  hie  sunt  uisa,  ut  uisa  ne  Mint,  facta  ut 
facta  ne  $ienl;  Poen.  I  2,  ISO  ohsecro  herde  te  —  »i/  tu  huic  aut 
irata  ne  sis:  (Cas.  M  ^.  77  Ouotfpip  i>l  paratumst  ut  paraium  nf 
siet).  — 

Das  gleiche  ut  —  ne  kann  auch  an  andern  Stellen  gute  Dienste 
leisten,  so  Pocn.  II  31   sqq.,  wo  also  Oberliererl  isl 
A.   VIsatm  legioni  dedi 

Fundäsqite:  eo  praestentebant  folia  firferi. 

L.  Quoi  rei?  A.  Ne  ad  fundas  uiscus  adhaeresceret. 
lioiiic  hal  richtig  eingesehen,  dass  um  das  Metrum  herzustellen 
ne  vielmehr  vor  adhaeresceret  einzusetzen  sei;  dass  alier  Gepperli; 
weitere  Vcrmuthung  Quoi  rei  nam?  Ad  fundas  kaum  das  Richtige 
trilTl,  iii'hl  daraus  hervor,  dass  Ne  welches  Geppert  als  aus  uam 
verilorbeu  ansieht,  in  den  Handschririen  nicht  dem  Lycus,  sondern 
dem  Anthemonides  angehört.  Dies  Ne  ist  vielmehr  nach  dem  oben 
env.ihnlen  Sprachgebrauch  aus  Vt  corrumpirt  und  es  ist  leicht 
einzusehen,  dass,  sobald  dies  geschehen  war,  man  das  so  nach 
fundas  folgende  zweite  »te  auslassen  zu  mdssen  glaubte.  Es  wird 
also  zu  schreiben  sein 

Qnoi  rei?     Vt  ad  fundas  uisats  ne  adhaeresceret.  — 

In  gleicher  Weise  wird  Poen.  prol.  28  sqq.,  wo  an  den  be- 
trelTenden  Stellen  überliefert  ist 

Nutrices  pneros  infatitis  iniiniiulos 

Domi  iit  procurent  neu  quae  (>kI.  neuque)  spectatum  ddferant 

Ne  et  ipsae  sitiant  et  pueri  pereänt  fame 

Neue  esurientfs  hie  quasi  hoedi  ohudgianl 
nicht  mit  Geppert  Domi  id  procurent,  ne,  quom  spectatum  adferant. 
Et  ipsae  sitiant  zu  schreiben  sein,  sondern  vielmehr 

Domi  procurent,  nt  quom  spectatum  ddferant 

Ne  et  ipsae  sitiatU  etc.  — 


ZI    FLAITLS  113 

A»in.  Ili    1,   1    s<|(|.   Ir^Mi   wir   fnl^'endi's  Gpsprflch   zwischen 
tU'T  \eB»  <II«>aeit>la  und  ihrer  Tuililer  IMiihMiium: 

(X.   y^queone  ego  ted  intertUetis  fäerre  mausuethn  mfi»? 
Ah  Ha  tu$  amiiuitn  ut  qtti')  expers  miitris  imjteriis  iiet? 

PH.     Ybi  pirm  Pif latent,  si  istoc  mört  moratdm  tibi 

Potinlem  placerf,  matrr,  mihi  quo  pnclo  praecipis? 

i.L.  Hi'tcinesI  pieta(fm  colrre,  imperium  matrix  minHere? 
An  decommst  dduoiMti  meis  te  praeceptis? 
Phileiiiuin  \\ir«l  von  ihnT  MiilttT  ^'etaildl,  dass  »ie  trotz  ihres  Ver- 
bules  mit  »ohher  Liehe  an  Arj^yrippiis  hange,  der  doch  aller  Mitlei 
enllilAfst  sei  und  ihr  für  ihre  Ijehe  nichts  zu  hieten  vennöge.  — 
Im  zui'ittMi  Vers  gel>(*n  die  Handschriften  imperii  statt  imperiis. 
Uei  Pbiilu»  wird  expers  mit  dem  Genetiv  constniirt  Amph.  I  1,  16 
dominu»  fxpi'is  !iibori$,  Pseu<K  I  5,  83  te  expertem  amoris  habui; 
mit  iliiii  vl)l.iii\  Asin.  1  1,  31  ut  expers  sis  metu,  Amph.  II  2.  si 
eo  innre  txpertem  te  factam  offendi,  Persa  IV  3,  40  ea  res  nie 
d'iii.  ficit.     Somit    wäre,    indem    man    das   statt  imperii 

iioi  iirri  einsetzte,    der   so  gewonnene  Vei-sansgang    ut 

^1  exftn  wuUri*  imperi  ne$  von  grammatiM^her  Seile  nicht  zu 
)M-an4iandeii.  wohl  aber  von  meiriwher,  un<l  aus  letzterem  Gnmde 
wohl  hat  Hfckeiien  tmperiis  statt  imperii  herausgegehen.  Allein 
bifinil  bt  schwerlich  der  ursphingliche  Wurllaut  hergestellt.  Denn 
aus  dem  Zusammenhang  der  ganzen  Stelle  geht  deutlich  hervor, 
dass  Clejlrela  nicht  sagen  will  'Oder  glaubst  du,  du  w,'trest  Trei 
von  den  BefrhU'n  deiner  Mutler'  (was  zudem  sehr  unklar  ausg«'- 
drOckl  wäre,  indem  sie  damit  doch  meinte  'du  brauchtest  den  Bt*- 


'l  Zu  dro  von   Fl«>rkri*«n  KriL  Mite.  8.  33  angeführten  Stellen   für  ut 
fW  Imwo  lirli  binzufOitrii 

Cntr    1112     Qyando  Aeiculofti  ilo  »MlU  »«mtfHtimm 

Fl  f  w/  m«  nihili  fieiat  n*c  $alyim  u^lit 
\  ^'u  I   I.  lit  lim  titm  ditC0do  ab  iHo  ut  qui  $•  filiam 
JVtgit  imturum 
\.\,rn%.,  MI  •!  oito  nicht  umkin  können 

<  nft    II t  ...  79  .4tq*i9  Ua  ma  nalla  dieila  Aim«  curdrler 

iV«  7111  il»larim»  knie  Wl  quam  quai  i»iutimaal 
ilir  i;iri<iii  fartikcl  wir  bri  «I  qui  aasaerkennen.  HinitirhtUrh  de»  ita  vgl. 
noch  Mit.  II  t.  70  'Kamqua  ila  fciimma  ml  fMoi/  uiätrit  na  mUahl,  Bacch. 
II  2.  4Ö  Admintal  quantlo  möll  alqm»  tia  m»  $it  morat,  Mo«l.  II  I,  42 
Smiim  kah*;  »i  ego  ädufni^attm  ilm  pairrm  faciam  tmum  .\<in  modo  n* 
i<lrn  rdl  utram  tham  ut  füfi^t  hitgf  ab  a4ittutf  — 

H*naM  VIII.  H 


i  \  \  LITIIS 

IL-Iileu  tltimr  .Muuit  iiuln  zu  ^tiioK  lim  i,  Mnidcrn  xit'liinlu'  '^UUt 
glauiisl  du,  du  \var«>^t  hcrcilü  Irci  vuii  dfin  hnpenum  tkiwvr  MuIIit', 
vgl.  V.  5  iiiul  ileaul.  II  2,  4  mater  cnius  mtb  impen'o$t.  Koiinrn 
wir  also  doii  Pluralis  imperh's  nicht  billigen,  sondern  nur  den 
Singulari«  gutheirscn,  »o  wini  der  Sciduss  unsen-s  Vemes  in  der 
Weise  zu  currigiren  sein,  das«  wir  entweder  imptrio  schreiben: 
11^  qni  expers  maln's  impen'o  nies,  oder  imperi  JMHitli.dlen  und  uni- 
stellt-n:  ul  qni  ejcpers  imperi  mairis  sies;  d.is  <  r>i. n-  h.dl«-  i(  li.  »1«; 
das  leichlere,  für  wahrscheinlicher.  — 

lk*r  bt'i  einer  Frage  um  weitere  Hrklarung  üliliriie  AuHliutk 
Quid  Ha  wird  innerhall)  des  Verses  meislenä  so  verwandt ,  das» 
quid  beluni  wird:  Quid  ita.  Ruht  der  Ictus  nicht  auf  der  ersten 
Silbe,  so  ruht  er  auf  der  dritten,  wie  aus  folgenden  Stellen  her- 
vorgehl: Cure.  1  1,  48  Quid  ilä?  Quia  proprium  facio:  amo 
pariler  simut,  Pseuil.  I  1,  75  Quid  it^'t?  Genus  nostrum  semper 
siccocuhim  fuit,  Poen.  Ili  3,  7S  Quid  itä?  Quia  a  muscis  si  mi 
hospitium  quaererem,  in  der  zweiten  Ilidfte  ties  iamb.  Septenars 
Mil.  IV  G,  45  C^«/V/  itä?  Quia  slare  nequeo.  Diese  letztere  (so- 
bald n>an  nümlich  allein  ita  in  Betracht  zieht)  ziemlich  aufHiilige 
Betonungsweise  lindei  nur  so  ihre  Erklärung,  dass  dieser  Ausdruck 
in  der  damaligen  Volkssprache  in  dem  Grade  gang  und  gäbe  ge- 
wesen sein  nmss,  dass  beide  Wörter  als  zu  Einem  Glied  vereioigt 
galten,  und  ftlr  sie  nun  die  nümliche  Mes.sung  stehend  wurde,  wie 
etwa  für  yeuera  oder  agite.  Ist  dies  richtig,  so  kann  P(»^i.  ill 
3,  92  Quid  ita?  Quia  aiirum  pö$aint  praeseHtdrium  nicht  in 
seiner  ursprünglichen  Fassung  erhalten  sein,  indem  dann  Quid 
ita  ebenso  zu  verwerfen  ist  wie  genna  »ind  agite,  Mindern  wir 
haben  cnlwe<ler  die  gewöhnliche  Betonung  dadurch  herzustellen, 
dass  wir  enim  hinler  quia  einschieben,  oder,  was  das  richtige  sein 
wirtl.  »7«  ist  aus  intn  verdorben:  Quid  iäm?  Quia  aiirum.  Vgl. 
•  1  W.  Mtlller,  der  Nachlr.  S.  136,  indem  er  Mil.  1283  corrigirt, 
bemerkt  7fli/i  ist  wie  öfter  in  ilam  verdorben'.    — 

Amph.  I  1  sucht  Mercurius  den  ohnehin  schon  furchtsamen 
Sosia  durch  ein  lautes  die  schwersten  Drohungen  gegen  jenen  ent- 
ballendes Selbstgespräch  in  noch  gröfseren  Schrecken  zu  setzen. 
So  sagt  er  unter  anderem  nach  einem  bisher  nicht  völlig  ent- 
rälhselten  Verse  <Facimus  uequit  ferire  malam  male  discit  matius) 

1    1,   160    Alia  forma  esse  oportet  quem  tu  puynis  iceris 
woraiiT  *^"<!-''  '••'-••  rnr  <i<li  ».;fi:i:  'Illichomo  »/"'  inii-ipolabit  m^tnntjut^ 


ZI  PLADTUS  11 :, 

0«  finget  dcHHO.  Den  lliat  zwiMrlieii  forwta  uDtl  «SM  liat  man  lia« 
durch  Itestitigl,  das»  mau  liic  Wortrolge  «tnderte :  i4/iVi  forma  oporM 
essf  (M*  Fl.ck.M8en ,  C.  V.  W.  Müller  Narhtr.  S.  29  f.).  Rit»chl 
rtniiliehll  Neue  Plaut.  Exe.  1  S.  62  Alia  formad  esse  oportet.  Ich 
glaube,  dam  weder  umzustellen  noch  formad  zu  schreil>en  isl^ 
snndfni  entnehme  aus  der  En^idening  des  Sosin  meumqne  os 
fttijri  t^rtfuo,  das»  Mercurius  gesagt  liahen  winl 

\lia  forma  os  isae  oportet,  quem  tu  pu(pm  iceris 
vi     '1'    -  loz  gleiche  CunstnictiuD  Amph.  1   1,  162  'Exosgatum  os 
isw  opoiifi,  quem  probe  percusseris.  — 

Vin|>h.  II  2  erzjthlt  Alcumena  ihrem  Galten  die  Vorgänge  mit 
dem  1'-  ^  iiphitnio  Jupiter  während  des  vergangenen  Ahends. 

Auf  «I'  I  f  der    impudicitia,   den    sie    sich  in  Folge   dessen 

/ll/H'll'. 

112,  Ihn  Alt.  uhst'iiii  >r,i<ih.r  qtwr  istuc ,  mi  nir,  ex  ted  aüdto'J 
Amph.  Vir  eijii  ntus  sim?  ue  me  apelln  falsa  faUo  nömitu. 
Sos.  flaeret  Kaec  res,  s'xiuidem  haec  iam  mutier  factast 
ex  uiro. 
An  dem  letzteren  Vers«;  liat  man  schon  von  jeher  wegen  der  Worte 
kaec  tarn  Anstofs  genommen,  und  mit  Recht :  denn  da  die  Aeurse- 
niDg  de«  Susia  nicht  aus  den  Worten  der  Alcumena  sondern  aus 
deoen  de«  Aniphilruo,  der  kein  uir  sein  will,  genommen  ist,  so 
mus»  tie  uothwendig  auch  auf  Amphitnit»  gehen;  von  einem  Mann 
alii-r  kann  haec  mulier  fariast  ex  uiro  nicht  gesagt  werden.  Den 
richtigen  Sinn  stellt  die  t^unjectur  Lamhius  her:  st  quidem  kic  iam 
mulier  factutt  ex  uiro,  die  in  viele  spätere  Ausgaben  tlbergegaDgen 
ist;  aber  abgesehen  davon,  das«  man  Tdr  iam  kaum  eine  pas8i>nde 
Heileutuug  finden  wini  und  es  somit  (IberllüMig  erscheint,  ist  auch 
nicht  recht  klar  wie  die  Alnichreiber  hiltlen  da/u  kmiunen  sollfu 
haee  statt  des  verT>tiindlichen  kie  zu  s«'lzeu.  Wer  sich  nun  er» 
innert ,  wie  hSuflg  in  unseren  llandschrifleo  die  Aspirate  falsch 
lUgeM'lzl  «Hier  weggelassni  iv|,  und  wir  oft  ae  und  e.  r  und  /  mit 
einander  wechseln,  der  winI  f«dgend<*s  gulheifsi'n: 

Narret  kaer  res.  siquidem  rtinm  miilin  fnrtnui  r.i  miu. 
So  steht  diese  AeufMTung  des  S4ihia  ui  Vt-rbindung  uiil  <M>iner 
fhlhen-n  11  2,  153  res  gestäst  btM:  Tu  älium  peperisti  Ampki- 
truouem,  ego  älium  peperi  S<'niam ;  Stiue  si  patera  piiteratn  peperit, 
f'mues  rumgemiHÖuimus  und  den  vielen  andern  merkwürdigen  Hingen, 
die    •!     inrwiMhen    erfahren    liat:    dies  jüngste   Ereignis*    biblet 


116  LLLIIS 

gleichsam  den  II(Ui<*imnkl  von  all  deu  Wundern  jenes  Tage».  Vgl. 
aiirserdeni  dir  Paridielsli-Ile  Trur.  I  2,  .32  Nunc  niuh'er  fadatt  ex 
uho  mit  (irr  ganz  glfirhm  Üeileulung. 

In  ülinliclier  Weise  ist  ein  Vers  des  Cure,  verderbl ,  wo  der 
Sklave  Paliiiiinis  «itMuen  Ii«'l>eslu1l(Mi  Herrn  Pliaedromus  mit  folgen- 
den Worten  zur  Mäfs^igung  ermahnt: 

I  3,  44  Hödne  fieri  nt  inmodestfs  te  hk  moderne  m6rib%u 

0.  Seyffert  hat  I'hilol.  XXIX  S.  387  bereits  mit  Recht  an  der 
ungewöhnlichen  Diction  se  moderari  und  dem  bedeutungslosen  hir 
Anslors  genommen  und  den  Vers  dadurch  zu  heilen  gesucht,  das» 
er  fürs  »tatt  te  h'c  schreibt.  Aber  damit  scheint  doch  noch  nicht 
alle  Verderbnis»  entfernt  zu  sein.  Man  kann  nämlich  gar  nicht 
einsehen,  auf  Rechnung  welcher  Construclion  der  Inflnitiv  hocine 
fieri  zu  setzen  ist,  da  wetler  ein  Verbum  vorausgehl  von  dem  er 
abhängig  sein  könnte,  noch  auch  der  Gedanke  der  Art  ist,  das^( 
eine  absolute  Construction  möglich  w<ire,  wie  sie  zum  Ausdruck 
des  Unwillens  über  einen  unerträglichen  Zustand  oder  eine  unge- 
billigte  Thatsache  oftmals  angewandt  wird.  Es  wird  zu  schreiben 
sein 

Pölitte  fieri  ut  inmode$ti»  tüi$  (?)  moderere  möribus. 
Dass  fieri  sonst  gewöhnlich  bei  poline  fehlt,  wird  kaum  (jitiml 
genug  sein  auch  fieri  zu  venlächtigen;  aufserdem  läge  es  sehr 
nahe,  fieri  auszuwerfen  und  dafür  i$ti»  vor  oder  hinter  ittmodestis 
einzuschieben,  was  wahrscheinlich  das  richtige  sein  wird  (und 
dazu  etwa  admoderere  [vgl.  Mil.  IV  2,  81]  stall  te  hie  oder  tvi$ 
moderere).  — 

Cure.  II  1  ergeht  sich  der  leno  Cappailox  in  hl.ij,'en  üIkt 
die  grässlichen  Schmerzen ,  die  ihn  an  allen  Ecken  und  Enden 
quälen.  Als  er  auch  dem  Sciaven  Palinurus  sein  Leid  erzählt,  wie 
Lien  enecat,  renes  dolent ,  Pulmones  distrahuntur,  attaatiir  ieair, 
Radices  cordis  peiennt,  hirae  omnes  do!enl,  ertheilt  ihm  dieser  den 
freundschaftlichen  RaÜi 

II  1,  26  Qnin  tu  aliqu  it   ilies 

Perditra,  dum  intestina  exputescitnt  tibi 

NuHc  dum  salsura  »dt  bonast.  si  id  feceri»^ 

Ven'ne  poteris  inlestinis  uHius 

In    dem    vorletzten    dieser  Verse    ist    mmiic    völlig    unversländlich: 

würde  es  fehlen,  so  liefse   der  Sinn   nichts  zu   wünschen   übrig; 

es  wäre  dann  dum  salsura  sat  bonast  eine  weitere  Ausführung  des 


ZL  PLAÜTIS  117 

damit  parallpl  su>li«>ii4l«'ii  dum  intestina  txputeseuHl  tibi;  da  aber 
das  .Metrum  di(*si*»  Fflilni  nichl  zuläs»t,  »o  wird  aian  wohl  dein 
Versiididiiifts  diinli  Tol^'oiide  Aeiidenintr  zu  Hülfe  kommen  müssen: 

Prrtiiiia,  ilutn  infestiHa  exputf%nli»t  tibi: 

Sonduin  salsura  sät  boiui^ 
(  '  VenverhslUDf;  von  NNMC  mit  nun  iumi    mm    iml    nnm  tiurch 

ili>  M,  Muf«'  HHin  «Hier  MMN  vgl.  die  handstliriniiclie  Ueber- 
liefening  z.  It.  Cas.  IV  4,  23;  Epid.  111  3.  34;  Most.  I  3,  30; 
III  2,  107;  Stich.  1  1,  51;  I  2,  14;  1  3,  9;  Tnu.  IV  3,  43  elc. 
P(M>n.  V  2  s;tgt  .\goraslocle$ ,  nachdem  er  und  Hanno  durch 
gegenseitiget  Vorzeigen  ihrer  tessera  hospitalis  sich  als  Gastfreunde 
kennen  ^'elerui  halten.  Ergo  hie  apud  me  hospitium  tibi  praebebitur: 
.Vfim«/H«  hau  repudio  hospilinm  neque  Carthuginem^  Vnde  mm  oriun- 
'/h.i.  Hanno,  der  bisher  stets  den  Agoraslooles  als  Sohn  des 
Kuriers  von  An.uinrium  und  somit  .^etulers  Antidama  angesehen 
halte,  wini  (imcli  <le>sen  Bemerkung  Carthaginem  nnde  tum  ortkn- 
tui  belroffien  und  nach  einigen  danksagenden  Worten  für  das  an- 
gebotene HM>|>itiuni  (Dl  omnes  tibi  dent  quae  uelis)  Hihrt  er  also  fort 
V  2,  90   Quid  ais?  <pti  potuit  fieri  ul(i)  Carthugiite 

Gnatiu  tis,  hie  autein  häbnisti  Aetohm  palrem? 

M.ui  oi'lii,  llaiiiio  /T\*ir)lt  nicht  daran,  dass  .\goraslocles  nuiglicher- 

tteiM-  zu  («tiili.i»"  ;.'•  Imren  sei,  sondern   seine  Frage  geht  darauf, 

wie  «ich  d.i-  /ii>.uiiini-iininie,   dass  er  sich  als  Sohn  iles  .\etoler8 

\nti<l<iiiin  iMiil  (loi  li  zugleich  auch  als  gel>ornen  (larlhager  ausgebe. 

Ute    in  yu'ii  Woiicti    nifigeiirückteu  Redenken    gelten    also    nidit 

den  Thals,!«  Ii(  II  A-  ^oltlun,    sondern    nur  den  Behauptungen  des 

\g«tnisitH  ics,  von  denen  nach  Hannos  .Ansicht  die  eine  noihwendig 

ralsrh  M-in  mtlsse.     Hieraus  ergibt  sich,  «lass  Hanno  nicht  fragen 

kann  'Wie  war  en»  inüglich,  dass  du  zu  Carthago  geboren  wurdest, 

hier  aber  u.  s.  w.',  sondern  nur  'Wie  ist  e«  möglich,  dass  du  tn 

*     ■'  '    ii'o  bist,  hier  aber  u.  s.  w.',  d.  h.  das»  statt  potuit 

fut  zu  schreiben  ist.     Ob  der  Hiatus  nach  ßeri  (die 

llandM-hnrien  gelien  blos  ut)  durch  Schreibung  von  n/i  o<lcr  durch 

^         llung  Qui  fieri  poti»  est  nt  C.   zu   entfernen   sei,  Usst   sich 

.enau  rnütcheiden,  obgleich  ich  das  letztere  \orziehen  mochte. 

lu  der  gleichen  Scene  des  l*oen.  erwidert  Agoraslodes  auf  di« 

I  '    -     '''^  *"'  '  "^1  ■  ■'  eequid  eonmeministi  putue€? 

^    -     -'  .  ,  le  potui,  dk  mihi, 

Qui  ilHm  aexennis  p&ierim  Carthftgine? 


LICHS 

DaM  hitT  der  Wortlaut  Hiclit  unverderl»!  ii^t,  hal  bereits  Geppert 
rill  «li<*  von  ihm  vor^euummeiit'  AiMiil«'nii)|{   poti$  $i»i  (C. 

F.  ^^  I  •  r  Nachlräge  S.  145  potis  sunt)  »lall  pulut  tlUrfU«  jjmIocIi 
zur  völligen  Heilung  der  Stelle  Dicht  genügen.  Nach  der  liand- 
schririliclu'n  rchcrlifriTiing  gewiiiiM'ii  die  Worte  nur  dann  «'iti**n 
Sinn,  wenn  wir  dem  sehe  die  Bedeutung  'erlernen'  uulers«cliiel»en, 
die  es  niemals  besessen  liat,  ganz  abgesM'hen  davon ,  dass  auch  so 
noch  manches  zu  wünschen  Ubri^'  blirb«'.  Nach  der  IJe|)|)<Tl sehen 
Conjectur  sagt  Agorastocles  *(jar  nichtig  (niunlich  erinnere  ich  mich 
puuisches);  denn  wie  sollte  ich  im  Staude  sein  es  (nAnd.  punischi 
zu  kennen  oder  zu  verstehen,  da  ich  u.  s.  w.'  Allein  ist  es  hier 
schon  etwas  liart,  zu  scire  eiu  punice  ergänzen  zu  müssen,  so 
frappirt  auf  der  andern  Seite,  dass  AgoraslocJes  ilas  anspruchlosi- 
ecquid  cunmeministi  des  Milphio  zu  dem  umfassenden  BegritT  des 
sciTt  «'rweiterl.  Aufst'rdem  dirnt  die  angegebene  Thatsache,  dass 
er  schon  mit  sechs  Jahren  seine  Hcimalh  verlassen  habe,  doch 
eigentlich  nur  zur  Erklüning,  warum  er  das  Punische  giinzlich 
vergessen  habe  und  sich  »lesseii  nicht  mehr  erinnere;  weniger  gnl 
kauu  damit  seine  Uukennliiiss  des  Punischen  begründet  werden. 
Aus  alle  dem  ergibt  sich,  dass  auch  icÄre  verderbt  sein  muss.  Jeder 
Austoss  verschwindet,  wenn  man  schreibt 

A'»7i»7  cdepol.  mtm  qiii  fieri  potis  est,  die  mihi  etc. 
Hinsichtlich  der  handschrirthcheu  Ueberliererung  potuit  und  potui 
statt  potis  est  vgl.  C.  F.  W.  Müller  Nachtr.  S.  145  und  PI.  Pr.  S.  427 
über  Mil.  II  2,  107  Sam  ille  non  potuit  quin  setvione  suo  atiquem 
familiariHm  participauerit  etc.,  wo  er  pote  statt  potuit  corrigirt,  un»l 
Stich.  11  1,  29  Seti  tatulem  quom  recofjilo  qui  potuit  srire  haer 
scire  wie,  wo  Kitschi  in  «1er  kritischen  .Note  mit  Piecht  \eiiiinthft, 
dass  vielmehr  potis  est  das  Richtige  sei.  — 

Epid.  II  2  will  Periphanes  seinen  Sohn  blralhij^juKlt  ~ 
heiralhen,  und  man  fiirchtel  nur,  dass  dieser  auf  den  Plan  - 
Vater«  deshalb  nicht  eingeben  wird,  weil  er  »ich  von  seiner  bis- 
herigen Geliebten  nicht  wird  trennen  wollen.  Um  dies  Hindernis 
aus  dem  Weg  zu  räumen,  gibt  Epidicus  den  Ratli.  diese  GeUebte 
zu  kaufen  und  aus  der  Stadt  zu  entfernen.  .Als  Periphanes  sich 
durch  ein  Minium  sapis.  Sat  placet  hiemit  einverstanden  erklärt, 
fährt  Epidicus  fort 

11  2,  99  —  Tum  tu  igitur  calide,  quicquid  atturüs',  age. 
In  diesen  Worten  erregt  quicquid  Verdacht:   denn   in  dem  ganzen 


ZI   PL  AI  TIS  119 

vorfaergebrndrn  Gi'$|»racli  ist  lieui  Peri]thani*«  nicht  die  Wahl 
zwiMhen  ▼ers<*hifd«u<>u  Wegen  gela^s^eii,  die  er  eiii$rliiaj<en  kann« 
um  «lie  ^V  ,;•  ih-s  Sohne»  unmöglich  zu  machen,  sondern  e» 

handeh   ~  ich  darum,  ob  Poripliane«  den  einzigen  von  E|>i- 

dicuü  vni...       .i'uen  Plan  auch  ausführen  will  o<ler  nicht.   Folg- 
II  \ou  fUH-m  ijniopni  itrtnrHS    nirhl  die  Rede  sein,  sondern 
\    .le  des  t|ii(iitu>>  iiiussm  eine  biofse  .Mahnung  zum  raschen 
Handeln  enttialteu,  nachdem   sich  Periphanes   zum  Handeln  (tber- 
lianpl  entschlossen  hat.     Ich  glauiie  daher,    dass   zu  schreiben  ist 

Tum  tH  igitur  caUde,  Mtquid  aclMrus',  age 
d.  h.  wenn  du  Ql>erhaup(  luMleln  willst,  so  handle  schnell.  Das 
haiiUge  VurkooMMD  von  9ge  $iquid  agis  und  ähnlichem  ist  bekannt. 
Kur  das  Kuturam  habe  ich  mir  folgende  Stellen  notirt  Poen.  Hl 
1.  S  Quin  $i  ittiri  hodie  estit,  iie  ant  iu  hinc  in  malam  crucem; 
M)l.  IV  4,  49  Vr,  $i  iinra  »it  Athenas,  eai  tecum  ad  porlum  cito; 
Md.  IV  7,  16  Si  Unrast,  tat;  Cas.  IV  4,  11  Date  ergo,  daturae  si 
uin'juaiu  etil»  hodie;  Persa  1  3,  G6  Hoc,  »i  facturus,  face;  Persa 
Hl  1,  69  Quin  Im  vte  dncis,  si  tfHO  (?)  dnciunis'  paler?;  frgm.  d. 
(^ist.  b«-i  Festus  p.  372  OniH  is  si  itura's.  Hinsichtlich  des  caiide 
\^l.  INkmi.  IV  2,  92  .4/  eMim  nihil  est,  nisi,  dum  cctUt,  hoc  agitur. 
Statt  quicquid  isi  wahrscheinlicher  Weise  noch  an  einer  andern 
Sie!'  '  /u  veri»ess«Tn 

^i  n  'f)h>erri>  hrnle,  mt'dice,  propere,  quidquid  facturus'. 

fiiff.  — 
lim-  I       "ii.mii'i  !i.'ii  (•■■-■  i/fs.  wdUiK'h  il.i. 

Wörter   III    li'  ü   1    .I.Miilirii    iiiilii    KiiH'ii    resp.   z\^'i    nm..- 

> •orulM*  bilden  dürfen,  lassen  diejenigen,  welche  dassellN*  im  Ganxen 
'  ^nahme  zu,    dass    im  ersten  uml  ftlnOen 
1    -  -  "  ,  i'-nars  und  uninillelbar  hinter  der  Pcuthe- 

niniere«  de»  Senar»  das  Vorkommen  «olciier  Wörter  nicht  ganx 
in  Abre«le  zu  stellen  »ei.  t'nter  ilie  Belege  für  diese  Ausnahme 
winl  man  künftighin  nithl  mehr  rechnen  ilUrfen 

l*(»en.  IV  2,  ^3  'Omnia  wemora».     Quo   id  faciUus  ßat^   mmhu 
eaa  ädserat. 

K»  sprrrhtii  Milj.i Skla\e  des  Agorastocb-.s  uittl  S\nreraslus 

dt  r  >kLivr  ili>  leuo  Lycu»  miteinander.  Synrerastu«  sagt :  'Hein 
Herr  kann  wenn  er  wUl  meinen  Herrn  zu  («ninde  richten.  Adel- 
pln«iiiin  lamlich  und  ebenso  Antenislilis  sind  Freigebcinie .  und 
il' :    I  '  HO   hat   »I«  zugleich    mit    ihrer  nntrix   iu  Auactorium   «ou 


120  LUCHS 

fiiiem  »icilisclu'u  Sooräuber  geknun,  der  ihm  jeilocli  mittheilte,  sie 
üeirii  giTatibl  iinil  freiguboriie  Carthagerinii«ii.  Darauf  versetzt 
Milphio: 

70  Niminm  lepidum  mimoras  facmua;  nam  ents  mnis  Agorfintnrhn 
'Ibidem  gnatust;  inde  nurpuxi  fere  »extnnis,  pöstibi 
Qui  nun  i^urntpuil,  hür  deuexit  meoqne  ero  hie  etim  unvnnii 
Is  in  dinilias  h'Jmo  adoptauit  hiinc,  (pwin  diein  ohht  suum. 
UihI  hierauf  erwidert  Synceraslus 

83  OwiMiB  memoras.  quo  id  facHius  /xn,  /^  >  '  i^niu 
Süas  poplan's  Überali  caiisa. 
Was  heifst  hier  nun  Omnia?  Etwa  'Alles  möghche  (alier  nicht 
hifht'rpHjörige)*.  Alb'in  Syncrraslus  hat  kfineii  riniiid  den  Mil|diio 
alsu  ub/uweisen.  Omnia  konnte  also  nur  dann  ver!?l.'uidli(li  sein, 
wenn  Syuceraslus  die  von  Milphio  erzahlte  (•escliichte  bereits 
wUssle,  und  es  Ir.'if«'  dann  omnia  memoras  in  <ler  Redeulung  mit 
d«'m  sonst  geliriUuhlichen  omnem  rem  tene$  od«T  omne  ordine  zu- 
sammen. Aber  Syncerastus  weifs  nichts  von  den  frflheren  Lebens- 
scliicksiden  des  Agoraslocies,  und  er  kann  demnach  nur  einen 
Ausdruck  angewandt  haben,  der  auf  diese  aufTallende  Gleich- 
heit der  Herkunft  und  des  Schicksals  von  Agoraslocies  auf  der 
einen  und  den  beiden  M.'idthen  auf  der  andern  S«'ite  sich  bezieht, 
omnia  aber  ist  sinnlos:  es  nmss  heifsen  Mira  memoras.  Dies 
mira  memoras  findet  sich  Amph.  V  1,  65;  Epid.  IV  1,  26;  Men. 
V  9,  45;  {mira  narras  Haut.  V  I,  23/;  ebenso  nimia  mira  me- 
moras Am|)h.  V  1,  53,  und  die  gleiche  Wortfolge  ist  stall  nimia 
memoras  mira  herzustellen  Amph.  II  1,  69.  —  Men.  V  7,  50 
Simia  mira  mihi  ynidem  hodie  exorta  sunt  miris  modis  .'tndert 
Kilschl  Siminm  mira,  dass  das  nicht  n<Uhig  ist,  zeigt  auch  Amph.  V 
1,  2S  In  aedibus  ubi  In  habilns  nimia  mira  uidi;  .Amph.  IV  3,  2 
Neque  eyo  umqnam  usquam  lanfa  mira  me  uidisse  censeo;  Amph.  V 
1,  5  l(a  tanta  mira  in  aedibus  sunl  facta;  Gas.  MI  '  !  Trtita 
faclH  modo  mira  miris  modis  intus  uidi.  — 

!kIost,  IV  2,  36  Senex  hie  ellebornsust  certe.  Erras  peruorse  paier 
Der  Anlass,  weshalb  man  bisher  an  diesem  Verse  Aenderungen 
vornahm,  ist  der  nach  obiger  baudscbrifllicher  Ceberlieferung  in 
der  Dihärese  sich  vorfindende  Hiat.  Aus  diesem  Gninde  hat 
C.  F.  W.  Müller  Plaut.  Pros.  S.  659  die  L'mstellung  von  est: 
elleborosus  cerlest  vorgeschlagen,  wenngleich  sich  auch  eUeborösus 
est  certe  lesen   lasse,   wahrend   Ritschi  Neue  Plaut.  Exe.  I  S.  8S 


ZI   PLALTLS  121 

certni  vorzieht,  obwohl  er  die  Aeiulerung  c0f6orOMM  eerte$t  als  fast 
eben  »o  nahe  liegend  l>ezeichnet.  Ich  glaube,  das«  e$t  richtig  an 
eUehorotHi  angf>h.1ii^l  i»t  iellrhorosun),  nchmr  aber  an  der  Wort- 
stellung Anstuf!«,  die  mir  un|)Liutiniscli  zu  sein  scheint.  Denn 
eine  VersirheninK!«(>artikel  wie  cerle  hat  docji  nicht  am  Schlüsse  des 
Satzes  iliH'n    i:«^  n  FMatz,   und    zum    an<li*ru    liebt    es  der 

Dichter  gerade  l«  ....  .«.wichen  Redewendungen,  die  snnsl  meist  mit 
Air  komo  eingeleitet  wenlen,  das  Pronomen  dem  Substantiv  vor- 
auziiselzen.     Vergleicht   man  die  durchaus  parallelen   Verse   Most. 

III  1,   44    Ute  Homo  tM  inanis.     Hie  komo  certeM   ariolns,   Trin. 

IV  2,  47  Hit  Homo  solide  sycophantast  ^  so  wird  demnach  unser 
Vers  zu  schreiben  sein 

nie  »HfX  certe  rlleborosusi.     'Brras  peruorse  pattr.    — 
Ruil.  pr.  79     Et  $erko$  illic  est  em$,  (pii  egreditur  foras 
Es  ist  dies  derjenige  Vers  des  Prologs,   womit  der  Sprecher  die 
V.i/  ■'  '       \  -  •««   abbricht    und    durch  Ankündigung   d«'r 

eJM  r         II  sich  anschickt,  von  den  Zuscliiuiern  Ab- 

schied zu  nehmen.  Wie  die  durchaus  parallelen  Stellen  im  Prolog 
de*  Anipb.  14S  Sed  Ainphilruunis  illic  est  senios  Sosia,  A  portu 
tfut  illic  nunc  cum  laHterna  aditenit;  des  Merc.  109  Sed  quid  cur- 
reniem  sentom  a  porlu  rontpicor.  Quem  naui  abire  Me/Nt?;  des 
Mil.  II  I.  7t>  Sed  fori*  fOHnepuit  hiuc  a  uicino  sene\  lp$e  exit 
und  aberliaupl  die  \ielen  Scenenwechseln  vorhergehenden  An- 
kündigungen der  abbald  erscheinenden  Personen  zeigen,  werden 
i!ir;'l<i«hen  »|i'reoi\pe  Verse  mit  »ed  eingeleitet,  und  es  wini  darum 
Uli  li  MI  uncer»  T  Sielle  ZU  verh'ssern  sein  Sed  seruos  illic  est. 
D<vl'  uhen  ist  Amph.  III  2,  16  Sed  ecewn  uideo  statt  Et  eceum 
uideo  \'  II,  denn  es  heirst   sonst   stets   nur  ted  eccwN  (vgl. 

die  Stil; Spengel  Plaulus  S.   110  f.)  wier  atque  sceMm;  »et 

enipliehlt  fflr  letztere  Stelle  bi'reits  Balbs  *grammatica  Plautina 
•»pec.  prim.  de  |»art.  cop.'  p.  31.    — 

An  den  iwhr  zahlreichen  Stellen,  wo  ,j,.,.i^,„  und  hereU  um 
einander  verbiuulen  sind,  ist  die  Wortfolge  stets  diejenige,  dtas 
hercle  unmiitellMir  hinter  qnidem  tritt  und  kein  anderes  W«trt 
zwischen  Widen  stehen  darf,  so  Amph.  I  1,  241;  II  I,  6;  III  4,  3; 
Asin.  II  2.  9;  II  3,  2r>;  IV  2,  9;  V  1,  15;  Aul.  III  3,  1;  III 
6,  34;  IV  10,  30;  Bacch.  IV  9.  76;  Capl.  I  I,  20;  III  4,  116; 
m  5,  92;  Cas,  V  4,  1%;  Cnrc.  V  3,  2S;  Men.  II  2,  39;  II  2.  71 ; 

V  1,  27;  V  7,  40;  Merc.  II  1,  45;  II  3.  s9;  IV  4,  22;  V  4.  19; 


122  LtCHS 

\  l,  ÜO;  Mü8»l.  I  3,  72;  lil  1,  123;  IV  3,  28;  V  1,  62;  Pem 
IV  I,  42;  IV  4,  77;  Potn.  I  1,  23;  I  3,  3;  I  3,  34;  III  1,  03; 
III  2,  11;  V  2,  154;  Psciid.  l  1,  77;  I  1,  107;  II  2,33;  II  2, 
51»;  IV  6,  8;  Rud.  I  2,  20;  III  4,  32;  V  3,  5;  V  3,  15;  Siich. 

I  3,  36;  III  2,  26;  IV  1,  48;  V  4,  5;  Trio.  I  2.  20;  II  4,  17 
{RatiA  qniilein  herde  adpärel  u.irh  HCD,  wogegen  A,  ohne  Zweifel 
fjilseh,    Raliö   quidem  appäret    ircU);    III    3,   32;    Truc.  II  2,  7; 

II  4,  18;  U  6,  29;  II  6«  54;  III  U  1 1 ;  IV  3,  40.  Diem-m 
Sj»rachgel»rauch  würde  allein  widersprechen  Cure.  I  3,  55 

Siquidem  mi  hercle  reynum  detur,  niiinquam  id  polius  ptr$fq}iar, 
wenn  der  Vers  wirklich  so  überliefert  wäre,  wie  wir  ihn  l»ei  Fleck- 
cis4*n  lesen.  Allein  d<i  die  Handschriften  vielmehr  Siquidem  hercU 
mihi  reynum  detur  gehen,  dies  aher  prosodiscli  iinniöglich  isl ,  so 
wird  nach  Analogie  von  Merc.  V  1,  12  Ibi  quidem  si  regnum  detur, 
tiou  e$l  lubita  ciuitas  zu  schreihen  sein 

Siquidem  hercle  reynum  delur^  nitmquam  id  potius  persequar. 
Eine  wenn  auch  unwalu'soheinliche  MUglichkeit,  miAi  dennoch  hei- 
zuhehalien,   soll    ein    ander   Mal    l>es|)rorhen    werden.      Ganz    das 
gleiche   gilt  von  edepol   und    es  ist    deshalh    Mosl.  V   1.  33  edepol 
nicht  hinter  haud,  sondern  vor  haud  einzusetzen: 

Quid  iam?   Scio  iocäris  nunc  In:  nam  illeqnidem  edepol  hait  neyat. 
Ainpli.  I   1,  14S  sqq.  lesen  wir  folgende  Sellisiv.  sinn  In    vun 
Sosia  und  Mercurius 

S.  Formidn  male 

Ni  eyo  hie  nomen  minm  eommulem  et  Quliiaus  f'-mi  *■  So/,. 

Quattuor  uirös  sopori  se  dedisse  hie  aülumai, 

Metuo  ne  numerwn  aügeam  illum.  .M.  Ilem  nunciam  eiyo :  sie  uolo. 

S.  Cinyitur:  certe  expedit  se.  M.  ^'on  feret  quin  uäpuUt. 
In  dem  letzten  dieser  Verse  ist  feret,  wie  mir  scheint,  ver- 
derlit:  soll  es  bedeuten  'ertragen',  dann  könnte  nur  der  Plural 
stehen,  in<lem  aus  den  früheren  Worten  des  .Mercurius  puyni  als 
Subject  hinzuzudenken  wäre;  wir  niUssten  also  ferenl  schreiben. 
Der  Singular  hingegen  ist  nur  dann  zulassig,  wenn  wir  Subjecls- 
gleichheil  bei  ferel  und  uapulet  voraussetzen.  Da  jtHloch  die 
Itedensart  feire  {non  possum  quin  im  Sinne  von  facere  (non  possum) 
qtiin  sonst  nicht  vorkommt,  so  isl  die  handschriftliche  L'eberliefe- 
iiiiii:  unmöglich  beizubehalten.  ISichts<lestoweniger  halte  ich  den 
>iii:.iilaris  für  richtig,  nur  ist  statt  feret  zu  schreiben  fiel.  Vgl. 
Stich.  V  5,  13  Ita  tne  di  ament ,   numquam   enim   fiet  hodie  haec 


ZI   FLAITIS  123 

quin  ißUil  lamtM,  ^o  fitt  iu  BCD  zu  fiel  vrrdorlMru  ist;  v»i<  uum- 
qtum  fociet,  quiM  $im  Sosia  Ainpli.  I  1,  242j.  Wie  wir  aiinebmeu, 
das»  an  uniMTor  i>[e\W  fiet  zu  /Irre/  ^fwurticn  isl,  >-  ^'   -.'«»• 

Philol.   \\\    S    (.:,!    Mil.  IV    1.    17   rcfifii  sl.Ul    <  i  i.-n 

eefei  ri.   — 

I.  1\  '.»   v.i-IculU  (ihrjsdUj»  t»«»iu-  Li>:,  dif  vv  gegm  den 
Muesdorliiis  augeählll    hat,    mit    der  Li;»t   dfi    r.rii><  lnn 
i  de*  h«ilz«TiM'n  Pfirde»  Troja  zu  erobern. 
1  i    .VtfiM  fgo  hus  taMla*  obsignntas  otisigttatas  quäs  feio, 
A'on  »li«/  labelitte,  srd  equos  qiieHi  misrie  Achim'  ligneum. 
Epiust  Pi!Hocl''ru$:  ab  eo  haec  süvipla.     Mnesilochüst  Sino 
Heltctiif.     ellum:  höh  in  busio  Arhilli  sed  in  lecto  äccuhat. 
Bittrh'dem  habet secum,  illeölim  ul  habuil  iynem,  qni signiimdaiei, 
Sunr  ipsuin  exuril.  ego  sum  Vliaes,  qitoius  consilio  ha^c  geruht. 
1 7   Tum  '(itae  k!c  $mhI  scriptae  litlerae,  hoc  in  equo  insiinl  militei 
Anii'id  iihjue  animat'i  probe. 
hl   difvr   Sull.    iiiiiciil   d«r   Vers  17  Schwierigkeiten    wegen    der 
l'usicherheiL,  wie  mau  den  io  der  zweiten  Hülfte  auch   äurserlich 
«lurrh  den  lli.il  uug<*zeigten  Fehler  bessern  soll.     Bislu-r  hat  man 
blor:»  an  dem  HmI  aU  solchem  Anslols  genunmu'u,  weslMll»  Hitsrhl 
ia  seiner  Au»galM>  mit  (tuyet  und  Hermann   umstellt  litlerae,  ho€ 
tHWMt  im  equo.  iiml  jiUi^'>t  Nimu'  Plaiil.  K\t-.  1  S.  VA  lUlerae,  hoc 
IM  eqtioä   tnsHHt    ilMuy   xi/l.     Mulln   .N.nliir.  S.   123  hidl    'es  Tür 
Kanz  unglaublich,  dass  der  Dichter  da»  kahle  ^'Soldaten"  ohne  An- 
V'al»e  einer  7.'  •  »    nur   um   den  Hiatus  iu  der 

Miiir  dfs  Vn  ^  u,   dagc{;eu    ftir   buchst  wabr- 

>'  iHinlicb,  daM  die  AbfM'lireiber  ihhIH  vor  milites  (Ibersehen  haben: 
/  'i'-rae,  hoc  m  etpio  intunt  multi  milites'.  —  Irh  halle  den  Ge- 
•  !.iiik«'n,  der  aus  die»en  Lesarten  sich  ergibt,  für  unrichtig  und 
li.ilc,  damit  man  dies  besser  einsehe,  die  ganze  Stelle  ausgescliriel>en. 
M.iii  r;is*.i  II  itiilii  ii,  soviel  ich  sehe,  iillerae  als  den  völlig'  gleich- 
I»  .itMiti-udfii  Aiixiruck  rur  das  in  Vers  11  und  12  };ebraurhte 
i  i'fllae  luid  r<d^«'rt  nun:  weil  iu  tl  und  12  die  obnignatae  labellae 
mit  dem  Pferd  Trrglichen  wunlen,  sind  auch  in  17  die  saiptae 
V"rrae  als  daü  Pferd  aufzufassen,  und  der  Dichter  hat  nur  zur 
IjUlarung  das  hoc  in  equo  hinzugesetzt,  nUmlich  tu  his  scriptis 
litieri»,  t.  e.  hoc  in  equo  inmnt  milites.  Allein  warum  sagte  denn 
der  DiibttT  oben  tahellae  obsignatae  und  hier  ncriptae  litterae?  Ich 
denke   nicht   etwa    um   'im    Aus<lnu'k   abzuwechseln',   sondern  — 


124  LLCHS,  ZU  PLAl'TLS 

weil  er  den  bisher  so  hübsch  durrhgeruhrlen  Vergleich  Tortselzen 
wollte.  Denn  wenn  <lie  iüifsi're  sichtbare  Hillle  de»  Briefes,  die 
tabellae,  ganz  gut  mit  dem  equos  viTKlicIien  werden,  das  eben  winer 
Gestalt  nach  sich  als  equos  ergibt ,  so  müssen  doch  die  in  den 
tabellae  enthaltenen  liüerae  notliwrndig  mit  den  in  dem  equon  ent- 
haltenen milites  verglichen  werden.  Ilienuis  folf^t,  dass  im  zweiten 
(•lied  des  Vers<'s  sunt  als  Bindeglied  zwischen  Ulterae  und  militex 
ausgerallen  sein  muss,  wie  es  sunt  heifst  in  12,  eit  in  13,  und 
nun  in  16,  und  z^var  am  wahrscheinlichsten  hinter  in  sunt.  Hoc 
in  equo  aber  ergibt  sich  aus  11  und  12  als  gleichbedeutend  mit 
in  his  obsignatis  tabellis;  die  litterae  sind  in  die8(>D  obsignatis  ta- 
beUis  enthalten,  und  der  Dichter  hätte  also  eigentlich  sagen  müssen 
(«Ml  quae  hie  sunt  scriptae  litterae  in  his  tabellis  insuni;  nun  hat 
er  aber  in  V.  11  und  12  die  obsignatae  tabellae  mit  dem  eqttos 
verglichen,  folglich  ist  in  his  obsignatis  tabellis  identisch  mit  hoc 
in  equo,  und  der  Dichter  konnte  deshalb  auch  sagen  tum  quae  Uic. 
sunt  scriptae  litterae  hoc  in  equo  insunt.  Weil  jedoch  das  von  uns 
als  nolhwendig  verlangte  sunt  in  Verbindung  mit  milites  «las  Pr.'i- 
dical  zu  scriptae  litterae  ist,  und  <b*r  Dichter  andererseits  zur  Be- 
grUn<lung  seines  Vergleiches  der  litterae  mit  den  milites  nicht 
weglassen  wollte,  dass  eben  diese  litterae  in  den  als  equot  bezeich- 
neten tabellae  innen  sind,  so  muss  zu  hoc  in  equo  insunt  noch 
quae  gefügt  werden  und  zwar  hinter  equo.  Die  Stelle  winl  also 
ursprünglich  etwa  folgentlenuafsen  gelautet  haben: 

Tum  qtiae  hie  sunt  scriptae  liiifnn' ,   hoc   in  e^uö  ^quaeS  insunt, 
(sunt}  milites. 

Strafsburg.  K.  LLCHS. 


M  I  S  C  E  L  L  E  N. 


ZU  HORATILS. 

Es  i»t  ein  in  dieiuT  Form,  so  viel  mir  liekannt,  noch  nicht 
ausgesprochent^,  aber  von  Iloraz  ausnahmslos  heohachteles  Gesetz, 
UM  iamlMschen  Mafse  «len  Trihrarliys  nur  so  zu  v«Twrn<len,  dass  «lie 
l«tu»ill>e  die  er  sie  eines  mehrsilbigen  Worles  bildet.  Im  Dactylus 
lolv'i  Horaz  derselben  Hegel  im  dritten  Kurs  immer,  im  ersten 
iiMist,  doch  mit  Ausnahmen.  Der  Sache  nach  ^'eben  die  von  Lucian 
Mililer  rorniulirten  Regeln  auf  Umwegen  dasselbe:  sie  Übersehen 
aber  den  Hauptpunkt ,  die  Setzung  des  Iclus.  Bei  den  ^neueren' 
Melrikem  aber  würde  man  sich  vergeblich  nach  einer  derartigen 
Ri'obarliiung  umsehen,  die  ja  tief  unter  ihrem  Gesichtskreise  liegt, 
l  Uli  «In«  h  haben  wir  es  hier  mit  einem  »Ohlklangsgesetze  zu  Ihun, 
welches  von  den  griechischen  Dichtern  meislenSt  von  keinem  aber 
sorgfiiltiger  als  dem  reinsinnigen  und  Teinh^rigen  Rabrios  an- 
gewendet wttrden  iHl.  S<iiun  ArchiltK-hos  s<-heint  sich  nach  ihm  ge- 
richtet zu  haben,  nicht  so  der  mancherlei  metrische  Freiheiten  sich 
nehmende  llipponax.  Im  ersten  FuHse  hat  Iluraz  den  Tribrachys 
nur  einmal  rpod.  11,  27  aett  älius,  im  vierten  zweimal  und  zwar 
nur  in  der  siebzehnten  Kpcwie  12  auubui  hömiddam  Hertorem  74 
fyu  Inimici»:  im  zweiten  Fufse  zwAlhnal  1,  27  jmcmim«  Cdlahrii 
%  :t:>  jHiHidutmpu  Itporem  57  herba  Itipathi  61  üM«*  ^hIom  62 
Niiirif  prtiprraMtei  3,  17  muMtu  ümtrii  5,  15  Caniäia  brimbuB 
"/  mäga  (nach  Haupl)  10,  7  inutr^  iquito  17,  42  in- 
l  /  ifHQ«  63  ingratM  mhero   74   uectiAar  immin   im   dritten 

Für*«  2,  23  iaene  mddo  39  puäka  wu'ttier  5,  25  expedila  Sdgana 
17,    12  Her  Dactylus  emc-heint  an  dritter  Stelle 

dreuual  ■>.  i  '  ,  (icuil  1,  1  scWeaff  ruüit  17,  65  fuietim  Fe- 
hpii;  im  «raten  Fufse  2.  33  tmt  Amif  67  htitc  uhi  5,  85  asrf 
(iMi6rNJ  Ol  ijuin  ubi  \'%,  24  tut  ifo:  als  Kigennaroen  bflaatprudien 
etne  Ausnahmestellung  (nur  im  ersi<->>  r><r«>  i  CnniAtn  3«  8.  5,  15. 
48.  17,  0.    lÖHiuM  10.  19;  als  Com,  17,  78;  aber 


126  MISOELLE.N 

ganz  figenlhUmlich  ist  alhibus  17,  12  —  freilich  io  dom'K'lbon 
sit-hzehutni  fliiliclilp,  welches  detlpere  niul  auch  »ousl  gröfsiT« 
nielris<h«'  Willkür  zeigt  (vgl.  17,  74  un«l  besonders  17,  12).  Ob 
der  Messung  von  Sagana  und  lonim  werden  freilich  die  wenig 
erbaut  sein,  die  mit  zwei  neueren  Lexik(»gra|dien  letzteres  als 
zweiten  V'Aoii,  erslen^s  als  Paliuibaccliius  oder  Amphibmcbys  an- 
sehen. —  Es  ergibt  sich  hieraus,  dass  2,  33  nicht  mit  Dtintzer 
und  anderen  gele8«Mi  werden  darf  aut  flmite  Ifiii  rara  lendit  reti'a, 
sondern,  wie  es  auch  schon  der  Sinn  verlangt,  aut  ämite  leni. 
Für  die  supftonirle  Messung  ümes  beweist  dmenlum  gar  nichts. 
Ein  Ictus  wie  amit^  wäre  noeh  unerhörter  als  der,  welchen  Peerl- 
kamp  —  man  verzeihe,  dass  ich  ihn  mit  jenen  Herren  zusammen- 
stellen rauss  —  dem  Horaz  zufdgen  will  2,  25  labuulnr  alti» 
interim  rupltus  aq»ae  statt  ripis.  Die  ripae  werden  tUtae  ge- 
nannt, nalflrlicli  nicht  deshalb,  weil  im  Sommer  das  Wasser  einen 
nie<irigen  Stand  bat  -  das  ist  freilich  tbats^icblich  richtig,  passt 
aber  durchaus  nicht  in  den  Zusammenhang  der  Stelle,  welche  die 
Schönheiten  des  Landes  malt  — ,  sondern  weil  bei  tief  einge- 
schnillenen  ufern  das  Wasser  mehr  beschattet  ist  und  S4i  kilhb-r 
bleibt.  Aber  was  ist  das  ftlr  ein  Gedankengang:  das  kühle  Wasser 
ijmscht  (25),  es  zwitschern  die  Vögel  (26),  entgegen  rauschen  die 
Hiullen.  Nein,  dem  Braiisen  der  Wasser  entspricht  das  Itauseben 
der  Baume  und  dazwischen  Holet  die  Nachtigall.  Also  nicht 
/"  sondern    frotulesque     narb    Marklands     wm   '  n.  r 

L  lon  ist  zu  bn^eu,   und  lymphis  ist  Dativ.    Man  nun 

begreifen,  wie  eine  so  geschmackvolle  und  zugleich  so  nothwendige 
Verbesserung  mit  solchem  Uerede,  wie  es  in  einer  «ler  neuesten 
Horazausgaben  geschehen  ist,  abgefertigt  werden  könnte,  ginge  einem 
durch  die  Leclüre  der  Horazcommenlare  nicht  der  Mafsstab  des 
Unglaublichen  verloren. 

Um  zu  dem  Ictusgesetz  zurückzukommen:  Haupts  glänzende 
Besserung  ti^N^/i  maga  5,87  erhall  hierdurch  eine  neue  Bestätigung. 

Bei  dieser  Gelegenheit  möchte  ich  mir  ein«  Anfrage  an  die 
Wissenden  erlauben.  Zu  den  vielen  Stellen,  die  mir  im  Horaz 
dunkel  sind,  gehört  auch  episl.  1,  18,  72-75.  Auf  den  V.  68 
quid  de  quoqtie  uiro  et  eui  dicas  saepe  uideto  folgt  die  Betrach- 
tung des  cui  dicas  69 — 71  und  dann  die  quid  de  qtwqne  uiro 
dkm:  der  Ralb  nicht  zu  rJtsonniren  liegt  in  69—70  kurz  mit 
angedeutet,    bedurfte    auch    selbstverständlich   keiner    besonderen 


7X  PLATONS  POIJTIKOS  127 

Auffohniug;  wohl  »Wr  der:  'sei  vorsichtig  in  deinen  EmpfehUingen'. 
Al*o  X.  6S  isl  das  Thema,  die  heiden  Theile  G9— 71  und  7l>  IT., 
\erknnpn  dnrrh  71  e/  $rmfl  entissum  uolat  inreuocabile  uetbum. 
l'nd  iiii'*«Mi  Ziisammenluinf;,  so  riij^  \%ir  ih'ukhar,  sollte  Unraz 
diirrh  den  Ralh  'fange  keine  Lirhelei  mit  der  hienerschaft  im 
Hanse  deines  (löunprs  an'  unterbrochen,  und  diesen  Kath  so  alhem 
lH>grUiHlet  halM'n  nr  dommus  pulchri  ptieri  caraeue  puellae 
muHttt  19  paruo  heet  out  incommodus  angat?  tnd  wag 
"    '  '  i-r  das   marmoreum  Unten?     In  dem   Parfüm   uilterl 

I         l^  iiifl.     Bis  ich  ein»?s  Besseren  belehrt  wenle,  kann  ich 

nicht  umhin  die  vier  Verse  72 — 75  für  uuüchl  zu  halten. 

A.  EBEHIiAKD. 

ZU  PLATONS  POLITIKOS. 

hu  ri»litik<>>  207  V.  (T.  wenlen  Bnlenken  .  «ht,  die 

Mch  K^gen  ilie  Auffassung  d«'s  kitnigs  oder  >  als  eines 

Hirten  der  Menschen  erheben.  Aus  dem  im  Folgenden  erziihllen 
M)thos  ergibt  sich,  dass  di>  -  luf  einem  Missverstidulniss 

beruht.     iH'un  ein  König      .  .    ^ ...jun,  der  sich  einem  Hirten 

\erüleichen  UmI,  wUnle  nie  ein  Mensch,  sondeni  nur  ein  Gott 
Tgl.  |i.  271  E.  275  C.     Diese  Vergbichung  der  Be- 

^  i    mil   der   Hirtenkunsl    vrüre    nach  Zeller  Gesch.   der 

IMiibm.  H*  S.  232  Anm.  3  den  Kynikern  eigeuthUmlich  gewesen, 
und  f:e^'eu  sie  ricbteie  sich  also  hier  die  Polemik  Piatons.  Henkel 
Studien  zur  G<nicli.  der  kriech.  Lehre  vom  Staat  S.  7  f.  hat  die 
Meinung  Z.elliTR  widerlegt  und  den  Stellen  des  Politikos  eine 
.iiiiliM-  l^  /K-bung  gegel>en.  Zunächst  erkennt  er  allerdings  an, 
(l.t^o  j'iie  Vergleicbunt;  auch  sonst  hei  den  (triechen  keine  unge- 
uiibiili<lie  war,  dass  sie  sUh  schon  in  dem  homerischen  .lot^tiv 
kaiir  ilndet.  Tmtzilein  soll  die  Kritik  des  Politikus  eine  be- 
stimmtere Beziehung  auf  Xenophon  und  intbesonderr  dessen  Kjrro- 
|iadie  haben,  in  der  wir  VHI  2,  14  dertdbei  VergleichuDg  b«> 
gegoen.    Si'ine  Ansicht  lH*ghindet  H.  damit,  dass  auch  anderwärts 

V  '  ■  '       Bezug  auf  die  kyrop.  Dinuiit;  denn  Politikos  301  E 

iie  Vergleichung  des  Uertcbert  mit  dem  Weisel  der 

Bienen  protestirt,  und  dieser  Vergteichung  bedient  sich  Xrnophuu 

V  1,  24.    Die  Behauptung  H.i  M  abo  wohl  be- 

r  dürfen  sie  aber  nicht  annehmen,  oder  wir  machen 

dann  Plalo  den  Vorwurf,  dass  er  andere  tadelt,   wo  er  selbst  ge- 


12S  MIM.KLLJ  N    /l     l'i  \iM>.>  JMH.IIIKUS 

fflill  \iM.  Denn  dio  Iteiilt-n  ViTglei(iiiin;;en,  «leren  Zii).'i>)«igkeit  der 
Politikos  beiitreiiet,  finden  itirli  in  der  Kepublik.  Mit  dem  Wei»ei 
wird  der  Hei-sclier  verglichen  VII  520  B,  niil  dem  Ilirteu  111 
416  A  r.  und  IV,  440  D.  Die  Stellen  des  Politikos  enthalten  altio 
keine  Kritik  xenoplmntisrher,  sondern  plntonisolier  Ansithten.  Fine 
(«olehe  Kritik  genule  im  Politikos  zu  finden  kann  nicht  befremden, 
da  dieser  in  der  engsten  Verbindung  mit  dem  Sophisles  steht,  der 
elienfalls  eine  pLitonische  Lehre  krilisirt.  Denn  nur  durch  ge- 
uallsmie  Deutung  l<isst  sich  Sophist,  p.  242  B  tT.  auf  die  Megariker 
beziehen,  während  jetler,  der  ohne  Vorurlheil  die  Stelle  lie«l,  an 
die    Ideeidehre    Piatons    erinnert    wird,     l'eber    den    p"  "leu 

Irspning  der  betrefTeniien   Dialoge  wird  durch  «lie  Anii  mer 

solchen  Kritik  noch  nicht  abgesprochen.  Je  sicherer  mir  vielmetir 
die  un/weireihaften  Hezielningen  der  arislolelischen  Politik  aul  den 
Pulilikos  Plalun  als  den  VerlasiMT  dieses  Dialogs  anzudeuten  scheinen, 
desto  mehr  glaube  ich  wird  man  sich  zu  dem  Gedanken  l>equemen 
müssen ,  Piaton  habe  in  seinen  späteren  Dialogen  es  nicht  ver- 
sc:hm<iht  auch  eigene  früher  gehegte  Ansichten  zu  kritisiren.  — 
Noch  auf  einen  Einwand  habe  ich  zu  antworten.  Mau  wird  sagen, 
dass  nicht  der  Politikos  auf  die  Republik,  sondern  umgekehrt  diese 
auf  den  Pol.  Rücksicht  nehme.  So  hat  Susemihl  die  geuel.  Entw. 
d.  pl.  Ph.  11  S.  306  in  der  Vergleichung,  die  in  der  Rep.  zwischen 
dem  llerscher  und  dem  Weisel  angestellt  wird ,  einen  Rückblick 
auf  den  Politikos  gesehen.  Und  ebenso  werden  natürlich  Alle 
urtheilen,  die  den  Politikos  noch  immer  vor  der  Republik  verfasst 
sein  lassen.  Hiergegen  nun  verweise  ich  auf  Gess.  IV  p.  713  D. 
Denn  hier  wird  das  Verhültniss  der  Danionen  zu  den  ihnen  unter- 
gebenen .Menschen  dem  des  Hirten  zur  Heerde  gleichgestellt.  Die 
Vergleichung  basirt  darauf,  dass  beidemal  Wesen  höherer  Gattung 
jlber  niedere  herschen.  Es  kann  also  nicht  im  Sinne  des  Ver- 
fassers der  Gesetze  sein  den  .Menschen,  der  über  Seinesgleichen 
herschl,  mit  einem  Hirten  zu  vergleichen.  Aus  dieser  Ueberein- 
slimmung  der  Gesetze  mit  dem  Politikos  gebt  zur  Genüge  henor, 
welches  die  spätere  Ansicht  Piatons  ist  und  wo  wir  eine  RUck- 
beziehuDg  zu  finden  haben,  ob  im  Politikos  oder  in  der  Republik. 
Leipzig.  R.  IIIRZEL. 

(Septanbw  1973) 


DAS  NEUGEFUNDENE  TRAJANSMONUMENT 
UND  DAS  FORUM  ROMANUM. 

•  Himu  rio  Plan.) 

iM>-  \ iisügrahuiiKi-ii  auf  dem  Forwn  Romanum,  <iunh  weich*' 
iUs  juiue  KOttiKrfidi  llaMeB  Mch  b«rtits  w  bedpulondo  Verdien»« «■ 
uro  die  WiMcatchafl  en%orbeD  hat  und  nodi  iinrnn*  cnrirbt,  tudk»ii 
bb  jetzt  Itlr  die  Topographie  eine  weit  gNtfMre  Wichtigkeit  ^r- 
l»abi.  al«  rtir  die  Arrhüligie;  auch  dM  inleraMnite  Trajaiis- 
inoDiiiiuMit  auf  dem  Poniai  macht  darin  keine  Awnalmie.  Ueber 
die  gcachichüifihe  DeatMMg  4&r  daigwteHtwi  Scenen,  und  (iber  die 
kunühitloriKbe  EinordmDg  des  ReKaft  nar  man  bald  im  Kbnii, 
i»AhreMd  die  für  die  Topograhie  akh  ergebeaden  Remllate  diese« 
wichligca  MoanaaeBU  iaHMr  BMh  Bichl  gvogm  liad.  —  Dasaelbe 
wurde,  wenn  ich  von  de«  leitaageo  (AaMTfi  «^/ScM»,  Küliiiacbe  I«- 
luog  u.  a.  w.)  abseile,  uicmt  eiagdMmler  beacfariehen  vob  KlOgmMin 
itt  der  ZeUsclirifl  ^ini  Neuas  Bekb"  1873  S.  58— 6&  und  Bhaio 
<  Unali  deir  InstUuto  dt  eorritj^iulmMa  arckeologiea  1 S72  p.  300-^930). 

In  den  ersicB  Tagen  dea  Ssplanbar  1872  fand  man  Büinlich 
lu  gariagar  CaUeraMog  aOrdUüi  vaa  der  Phokaaaaale  xw«i  par  " 
ManiMirbalaslndeB;  die  aiaaiwler  tugekebrlc«  inaenaaiten  z«i^<.. 
I»jr>i.  lluagrn  der  raeaaMaHKa  (Tw.  it&fg.  P)  «nd  nad  für  dir 
lopo^i^phie  von  krinein  IntrredM«;  desto  wirhrifer  sind  die  Retieftt 
«ler  AufMiMeileu  {Motu  dell  Inst.  vol.  Mlll  tav.  XLVIl  uad  UVIll), 
«leren  richtige  Devtoag  «ir  ll*-rrn  Prof.  Ilenxen  verdaBhtw  (vgl. 
Hniin  a.  a.  <>.  p.  327  Anni.  1).  HeinM-hlen  wir  Mnlchal  daa  ain 
{»«•»teil  erhaltene  ftelirf  (Tav.  XlVii\,  mi  aehe«  wir  ta  uaaani* 
Liiiktn  ihr  i^urm,  uikI  darauf  den  kai^T  Trajau  (fNler  flilMe  hohen 
lle^tmien  mit  neinen  Licioren,  wHrbe  aoehea  die  Redacrbtthn*- 
«hircb  eiaen  Rogan  aiit  korinthiarhen  PHaalera  aa  halretea  acheia^n, 
NtfMM  nii.  9 


130  GARDTIIArSEN 

wahrend  >kIi  lunin  (iciii  Kaiser  m1|i>(  ,uii  tiinni  l  iiniit.ni  >uu 
vier  Sluft'ii  ein  Tempel  aii(  l'Uuf  korinlhisclien  Säulen  erheht;  in 
der  Mitte  des  Reliefs  sieht  man  die  coroiuL,  die  vom  Kaiser  ange- 
redet winl.  Weiter  nach  rechts  hemerkt  man  zunächst  eine  Sub- 
struction  fast  so  hoch  wie  die  rostra^  darauf  Trajan,  auf  einem 
Sessel  thronend  und  vor  ihm  die  ItaUa  mit  einem  Kinde,  um  dem 
Kaiiier  für  die  Alimentalionen  zu  danken;  auch  hier  sieht  man  neben 
dem  Kaiser  zu  ebener  Erde  sein  Gefolge.  Den  architeklonischen 
Hinlergrund  bildet  auf  dieser  Seite  eine  Säulenhalle,  die  jedoch 
nicht  ganz  bis  an  jene  Fa^ade  von  fünf  Süuien  heranreicht. 
Den  Abschluss  nach  rechts  bildet  der  Runiinalische  Feigenbaum 
und  die  Statue  des  Marsyas,  die  beide  durch  Altäre  als  heilig 
charaktcrisirl  werden.  —  Auf  Tav.  XLVIII  bemerkt  der  Beschauer 
zu  seiner  Linken  ebenfalls  den  Feigenbaum  und  den  Marsyas;  von 
dort  schleppen  Lictoren  unverhaltnissmafsig  grofsc  llolztafcln  herbei, 
die  zu  einem  Scheiterhaufen  aufgethUrmt  werden,  den  von  rechts 
her  mehrere  Männer  anzuzünden  bemüht  sind.  Am  rechten 
Ende  erkennt  man  noch  deutlich  die  rostra,  auf  denen  wahrscheinlich 
der  aufsichtführende  Beamte  thronte,  von  dem  jedoch  nur  die  ge- 
kreuzten Beine  und  der  rechte  Ellenbogen  erhalten  sind.  Den 
Hintergrund  der  linken  Seite  und  der  Mille  bildet  wiederum  eine 
Säulenhalle,  dann  folgt  ein  Tempel  von  sechs  ionischen  Säulen, 
der  durch  einen  Bogen  mit  einem  zweiten  von  sechs  korinthischen 
Säulen  verbunden  ist.  Dieses  zweite  Relief  setzte  der  Senat  dem 
Kaiser,  weil  derselbe  auf  die  Eintreibung  bedeutender  Sieuerrück- 
stände  verzichtet  hatte;  das  wird  angedeutet  durch  die  Verbrennung 
der  $ifKgraphae. 

Sogleich  nach  der  Außindung  dieser  Reliefs  waren  Alle  darin 
einig,  dass  der  Ort  der  Handlung  nur  das  forum  Jli' ^  :. 
könne.  Dahin  weisen  uns  die  rostra,  dahin  der  t' 
Feigenbaum  (Plin.  n.  h.  15,  17,  20  eadem  fortuito  satu  uiuit  in 
media  foro)^  dahin  endlich  auch  der  Marsyas  (Acron  zu  Hör.  sal.  1 
6,  120  Marsya  dicitur  locus  [statua]  in  rostris).  Im  so  gröfsere 
Schwierigkeiten  macht  dagegen  die  Lo^lisirung  im  Einzelnen, 
und  meines  Wissens  ist  Brizio  in  der  erwähnten  Abhandlung  in 
den  Annalen  (Due  bassorilievi  in  marmo  rappresentanti  scene  del 
foro  romano)  der  Einzige,  der  einen  Versuch  in  dieser  Richtung 
gemacht  hat,  ohne  jedoch,  wie  ich  glaube,  den  Kern  der  Sache 
zu  treffen.     Brizio  (a.  a.  0.  S.  313  ff.)  benennt  die  auf  Tn,    yjVII 


ang»  ;itiu    \\t»M;  liti    lio^«  a  hinter  Heu 

rostij      .        :..iiinte  Jaou^hogeu    in    inifressu    fon\ 

titr  hochiiolepi'no  Tempil  ist  die  cnria  lulia,  die  Säulenhalle  iden- 
liflcirt   er   nn'  lia;   das  «Jire  also  die  nöniliche') 

l^nt^Mie   de?    ,  1.     Auf   Tav.   XLVIII  erkennt    Br. 

in  der  isiulenhalie  di<  luha  und  in  dem  ionischen  Tempel 

•  !' II  '  11,  l»eide  hii  iUi  Midlirhen *)  Langseite;  während  der 
Kl  I  ..■   l<-mpel,  der  mit  dem  venneintlichen  Salurntempel  durch 

ui>  II  ii'.'t'n  TerluuKleu  ist,  Tempel  derConconlia  (an  der  westlichen 
>.  l.rii.tN.  iie  des  Forums)  geaannt  wird.  —  Ich  will  gar  nicht  davon 
ixl'ii.  dass  nach  Brizio<i  Krkl.lrung  der  Saturn-  und  Concurdien- 
i>  iu|>el,  die  in  Wirklichkeit  in  ihrer  Lage  zu  einander  einen  rechten 
Wmkel  bilden,  parallele  Achsen  hekommen  würden,  denn  per- 
-pecSivisr'       /      '  nung    und    VerkUrzung    darf   man    natürlich    auf 

•  ineitj  «l«  Itelicf  nicht  zu  linden  erwarten.  Schlimni«r  ist 
iber  schon,  dass  beide  Tempel  dann  durch  einen  ^pgen  verbunden 

11,  dess«>n  Spuren  wir  entweder  auch  beule  nocTi  an 
I  »ier  wenigstens  aus  den  Schriften  der  Alten  müssten 

nachweisen  kOnnen;  denn,  wenn  es  einen  derartigen  Bogen  am 
r/<» '  -    '  "  ""     de«  Sevenisbogen«   gegeben    hatte,    so 

iiiu>>  oder  andere  Weise  seine  Existenz  nach- 

weisen kOnnen.  Ferner  kennen  wir  mehrere  berühmte  Gebäude, 
>>it  <li<  «ich  Br.  I»eziehl,  bereits  durch  Münzen.  Der  Janustempel 
-t    k>iiii«wegs    ein    blofser    Bogen    (vgl.    Jordans    Beschreibung: 


'  iiMi^  •  iii|»el  uihI  Argilelum,  Hermes  iV  229  IT.);  eine  Abbildung 
MIT  beirrt!.  ti<t<  11  Münze  giebi  Donaldson  Architectura  nunuam. 
Nr.  12;  uiIiiimI  i-r  unter  .\o.  l*  eine  .Münze  des  Tiberius  abbildet 
mit  der  K.c  •'!'  >!•  «i  Concordienlempels.  Doch  linden  wir  von  einem 
Ito);«  II .  •!•  I  iK -ri>  I  iiijil  mit  den  lleiligthum  des  Saturn  ver* 
i'Mil' II  inii-!<,  <«iKli  utvUi  die  leiacile  AmleuUing;  sodann  unler- 
I  !  1  1.  h  der  vementttciM  CoBcordiealcMpel  auf  dem  Kelief 
«nn  dem  wirklichen  aof  der  Mtoie  dadurch,  dass  zu  den  aedit 
Sjiulen,  die  wir  dort  seben,  hier  noch  iwei  Ecksdulen  hiaiukoiHDea. 
—  Auch  von  der  Itffiitoi  Aemiliu  hat  sich  eine   Abbädaaf  aar 


<i  Der  Itne  wcfca  MmIi«  kh  4ie  AwdfAcke  BMIkk,  sMlirh  u. «.  «. 
In      )  «»til  et  biet  beim  Foniat  rifeaiHrh  aorMfUirb,  Mi<lwr«llirl< 

■,  Im««  die  ia».  Imlim  rioneliBien  solle  **hiU»  i7  /«to  •rimttt» d»t  f^rn" 
i»t  dodi  «oM  wßu  ein  Vawfeea. 


132  GAHDTHAUSEN 

IHK  I  >lttii/>  •  iitdlu-ii  (Doitaldsoii  No.  6i)),  die  sich  keineswegs  mit 
«lern  Relief  in  Einklang  bringen  bssl.  Die  baailim  Aemilia  ebenso 
wie  die  lulia  gehörte  zu  den  pr2<chtig«ten,  die  jemals  in  Rom  ge- 
baut worden  sind,  und  konnten  deshalb  niclit  durch  einige  Bogen 
und  Pilastcr  angedeutet  werden. 

Dazu  kommt  endlich  noch  der  (Jebelsland,  das«  ßrizio  den 
Ruminalischen  Feigenbaum  mit  dem  Marsyas  un«l  andererseits  die 
rontra  zweimal  sowohl  an  die  nördliche  als  au  die  südliche  Lang- 
seite setzen  muss.  Namentlich  in  BetrefT  der  rostra,  die  er  richtig 
für  die  r.  uetera  hält,  verwickelt  er  sich  in  unlitslichc  Schwierig- 
keiten. SeU)sl  wenn  er  diese  roitra  möglichst  von  der  curia  lulia 
entfernen,  und  der  basilica  Julia  nähern  wollte,  so  konnten  dieselben 
doch  auf  dem  Relief  niemals  ihren  richtigen  Platz  hinter  dem  Satum- 
und  Concordienlempel  finden.  —  Das  ngiurov  »/'ftdot;,  aus  dem 
sich  alle  jene  UnmOglichheiten  ergeben,  ist  darin  zu  suchen,  dass 
Br.  ohne  Weiteres  voraussetzt,  dass  auf  beiden  Reliefs  die  beiden 
Lan^iten  des  Forum  dargestellt  sein  mUssten.  Wenn  man  von 
dieser  Voraussetzung  ausgebt,  und  die  rostra  uetera  gegeben  sind, 
kann  man  in  der  That  kaum  zu  andern  Resultaten  kommen ;  aber 
nichts  l>erechligt  uns  zu  dieser  Voraussetzung.  —  Wenn  sich  also 
die  Orientirung  in  der  Richtung  der  Längsachse  des  Forums  als 
unmöglich  erwiesen  hat,  so  bleibt  nur  noch  die  zweite  Alternative, 
beide  Reliefs  in  der  Richtung  der  Ouerdch.se  zu  orienliren;  und 
dafür  spricht  entschieden  der  (Jmslanil,  (Liss  wir  beide  Reliefs  noch 
heut  zu  Tage  in  jener  Richtung  (N. — S.)  aufgestellt  sehen. 
Brizio  (a.  a.  0.  p.  311)  will  zwar  aus  dem  rohen  Unterbau  von 
Travertinblöcken  schliefsen,  dass  jene  Reliefs  nicht  mehr  an  ihrem 
ursprünglichen  Orte  seien  und  wirft  die  Vermuthung  hin,  dass  sie 
vielleicht  von  einem  Triumphbogen  stammten.  Diese  Ilypotheso 
hat  jedoch  sehr  wenig  Wahrscheinlichkeil  für  sich;  denn  Br.  hat 
vergessen  hinzuzufügen,  wo  er  diese  scfaBOalen  Marmorbalustraden, 
die  auf  beiden  Seiten  mit  bildlichen  Darstellungen  versehen  sind, 
an  einem  Triumphbogen  angebracht  gedacht  wissen  will.  Auch  ist 
das  Relief  viel  zu  flach,  um  in  gröfserer  Hohe  über  dejn  Boden 
wirken  zu  können;  und  endlich  he\M  ^  derTravcrtinunterbau, 

dass  die  Reliefs  ihren  Ort  nicht  g«  v  haben;  denn  auf  Tav. 

(fagg.  P.  sieht  man  deutlich,  dass  diese  Subslruction  mit  Marmor- 
stufen bekleidet  war  und  theilweise  noch  ist.  —  Aus  diesen  Grün- 
den halten  wir  also  bis  auf  Weiteres   daran    fest,    dass  die  ange- 


b\>  >fcLi.ti'l.M»fc.NK   ih.\iA.N>Mo.M  MIM  133 

deuirte  (»•  '  nicht  in  <ler  iJinfrMchse,  »ondrrn  in  der  (.hier- 

arh94>  (!•  V  1  ,nM>  /n  suchra  «ei,  ein«»  Hypo!hes<»,  doren  Hichti^krit 
alleniiii.-  <  i -i  durch  balHedigeDde  Erklärung  der  fjnrclnheit«>n 
erwiesen  werden  raofl«. 

Bei  einem  denrlig«n  Erklarun$r$Ter8ucbe  mu>s  inni  nieii)<>r 
Meinung  mch  aatgdien  tob  dem  Itiü  j<>lzt  unbeachit>ion  l'mstand, 
das«  Antang»-  und  Endpunkt  heider  Reliefs  nisamm«M)fallen ;  auf 
dem  einen  bewegt  sich  die  Handlang  von  den  rostra  hi»  zum 
FaigesbMun  und  llanja»,  auf  dem  andern  Tom  Marsyas  und  Feigen- 
baum bis  ni  den  rmtr»;  so  daas,  wenn  wir  i>ei<le  Balustraden  ati 
einander  rficken,  die  entsprechenden  Endpunkte  sich  decken 
mOiaen;  wttirend  also  die  Handlung  auf  dein  östlichen  (?)  Relief 
von  N.  nach  S.  vorschreilet,  bewegt  «ie  sich  auf  dem  westlichen  (?) 
von  S.  n.irh  >'.  Stellen  wir  auf  beiden  Reliefs  die  gleiche  sud- 
nOnllirlM*    thienlirunir  her.    so   wnnle    siili    folgender   Grundplan 

ergehen: 

yiav.  \Li  ii.f 
tiofta  Fsfsde  wt  5  Siolra      p    o    r    t    i     <     u     > 

Liriorro  Trajan  c  o  r  o  n  a  lUliaTrajauLicloren  ficu*  N.Mtnj»» 
ft     u    «    t    r    a  Subatniction 

(rar.  XLß'II/.) 
Rottra  Luiorrn  S<k«itcrbanfro    Lirtoren  m.  SclMldb.    titnyti  flnit  R. 

rar.aB.6Stal.  Bofen.  Fa^.  m. 6 Si«l.        p  o  r  t  i  c  ■  f 

I»er  Künstler  hat  also  anit  grOMmflglicher  Deutlichkeit  he- 
(<»ni.  dass  die  R8n<ttang  beider  Reliefs  sich  auf  dem  Strich  zwischen 
HeiinertohiM  und  Marsyas  vollcieht,  und  die  Verschiedenheit  heider 
Reliefs  rOhrt  bearadcrs  daher,  dass  er  seinen  Standpunkt,  und  damit 
iiich  den  archifaktonischen  Uintergnind  gewechselt  hat.  Denken  wir 
1119  also  die  LocnHut  unter  dem  Bild  eines  türcus,  so  ^hen  wir  auf 
ti  Relief  die  Oatliche  Seite  der  spt'iui  und  als  Hintergrund 
•ue  osiiiche  HlUlu  d^  Zoachattenrattmea ,  auf  dem  andern  umge- 
kehrt iHe  wcstädM  HiMa  Ton  tftm  und  Zuschauerraum. 

Ehe  ich  nun  von  diesen  Gesichtspunkten  aus  eine  Erklärung 
ler  Kiwidheilen  »ci sucht,  mmm  ich  voranaacfaicken ,  daaa  idi,  da 
wir  uns  hiv  anf  dem  Bndai  das  Foruns  «ad  das  Comithmia  be- 
wegen, die  Resultate  der  Abhandlungen  «h  eaunh'o  Mmmmt  von 
iammü  drfT  *isf.  1%44  p.  288  IT.)  und  DmMmi  (eben- 
IMO  p.  I2S  ff.)  Torausaeise,  und  die  AMandhng  von 
(Zeitschrift  ftir  Rechtageaddchte  IMS  S.  69  ff.)  mich 
ina  nicht  von  der  ttcMgkait  der  allen  d.  h.  bonaen-beckeradwü 


134  r-ARDTIIAlSKN 

Ansulil  hal  iil»«T7.»'U),'ni  knmini.  l  ntn  romifimn  wrstfUv  i<  h  alno 
«l«'n  «Ij'Iii  C.apilol  zuniirh»!  gi'legein'n  Theil  <!»•«  fontm  Romanum. 
Eiu  näheres  Eingehen  auf  diese  schwierige  Frage  würden  die  mir 
hier  geslerklen  Grenzen  we<Ifr  fonlern  noch  erlauhen;  i  "  "  "' 
aber,  dass  eine  richlige  Erkl.'ining  der  Relief»  srhon  von  - 
Gründe  jener  Hypothese  verstiirkeo  wird;  wahrend  sie  den  be- 
rechtigten Einwürfen  von  nernhurg,  wie  z.  B.  in  Betreff  des  Tri- 
bun^s,  gerecht  zu  weinlen  sucht. 

Die  Rostra.  Einen  sichern  Ausgangspunkt  fttr  die  Erklärung 
beider  Reliefs  bieten,  wie  bereits  g«*sagt,  die  rostra.  Mit  vollem  Rechte 
li.'ilt  Brizio  diese  rosira  für  die  r.  wtera.  Von  den  drei  rostra,  die 
auf  dem  forwn  Romanum  nach  den  Regionarien  vorhanden  waren, 
sind  die  rostra  lulia  von  selbst  ausgeschlossen ;  das  ergibt  sich 
nicht  nur  aus  der  Darstellung  dieser  Rednerbühne  auf  der  be- 
kannten Münze  Hadrians,  sondern  auch  hauptsächlich  aus  den 
neuesten  Ausgrabungen,  «lurch  welclie  man  «lieselben  wieder  blols- 
gelegt  hat  auf  einer  liefergelegenen  Terrasse  am  Tempel  des  Divus 
Julius  am  entgegengesetzten  Ende  des  Forums,  das  vom  comitium 
möglichst  weit  entfernt  war,  so  das«  Niemand,  der  die  Reste  der 
rostra  lulia  gesehen ,  dieselben  mit  unserm  Relief  in  Verbindung 
setzen  wird.  —  Dass  die  rostra  Capitolina  nicht  in  Frage  kommen 
können,  zeigt  Br.  p.  316  (ed  t  capitolini  oltre  ad  essere  forse  di 
data  posteriore  al  nostro  monumento,  hanno  it  suggesto  di  forma 
curvilinea,  che  f  ben  diversa  da  quello  espresso  nel  nostro  basso- 
rilievo).  Dies  Argument  genügt  in  der  That  für  einen  Jeden,  der 
an  die  Existenz  von  einer  Rednerbübne  neben  dem  ^  '         i 

glaubt.    Angesichts  jener  Baok<it«*inmauer,  die  sich  in  li  > 

von  diesem  Triumphliogen  bis  in  die  Nähe  des  Salurntempels 
hinüberzieht  und  nach  hinten  nirgends  einen  Ab>^. '  " 
ich  jedoch  nie  begreifen  kOnnen,  wie  man  di«^  ' 
rostra  habe  in  Verbindung  bringen  kOnnen.  Zu  dieser  wunder- 
baren Annahme  hatte  man  sich  verleiten  lassen  durch  einen  Einfall 
von  Canina,  der  auf  dem  Constanlinsbogen  eine  Darstellung  der 
rostra  Capitolina  glaubte  entdeckt  zu  haben,  während  in  der  Thal, 
wie  wir  später  sehen  werden,  hier  das  tribunal  dargestellt  ist.  Man 
kommt  durch  diese  Hypothese  von  Canina  nämlich  in  die  unan- 
genehme Lage,  neben  den  drei  Rednerbühnen  des  Forum  noch  eine 
vierte  auf  der  Höhe  des  Capitols  neben  der  Curia  calabra  annehmen 
zu  müssen  (Becker  Topogr.  S.  360*,  die  wenigstens  zu  Ciceros  Zeiten 


DAS  NFIT.F.Ff'NPFNE  TRAJANS^OM  MFNT  135 

noch  .x  I      k»T  meint, 

iälweDi).-  -  N  1      t.. ..  !,  In'il,  es  ist 

durchaus  nirht  ^laublicb.  «las»  di«    i  tie  ihre  Curienein- 

lh»'i'  '       ^     'I  verloren 

hall-  _  '  1  vertreten 

wenlen  mussten.  die  Re<lnerbuhne  fureine  Curienvers,immlung  früher 
'  iit  haben.    Auch  behatii  rer  Regionen- 

.  das»  drei  rottn  am  1    :  itteu.  sondern 

nur,  das«  sie  in  der  VIII.  Region  [Fori  ina^NtMi)  ge- 

legen hätten,  und  zu  dieser  gebort  bekauulluli  auih  das  Capitol. 
Doch  wie  man  sich  auch  immer  in  «Ueser  Frage  entscheidet, 
keinesfalls  winl  man  die  r.  (UifitoUna  auf  unseren  Reliefs  wieder 
erkennen  dürfen,  um  von  den  rostra  Fktuia  gani  zu  schweigen, 
«iie  nur  der  Phantasie  Bunsens  ihre  Existenz  verdanken.  —  Auf 
tiem  r.omitium  nahe  dem  Rumiualischen  Feigenbaume  gab  es  nur 
eine  RedaerbOhne ;  das  sind  die  nutra  ueiera.  Diese  republi- 
kanischen rotfrf  bestanden  auch  noch  in  der  Kaiserzeit.  Eine 
Verlegung  in  dem  Sinne,  dass  die  Rednerbuhne  an  dem  einen  Orte 
abgdirochen  und  an  dem  andern  wieder  aufgeschlagen  wurde,  hat 
niemals  stattgefunden.  Mit  Unrecht  hat  Becker  das  Gegentheil 
schliefsen  wollen  ans  Cass.  Dio  43,  49  xoi  to  ßijfta  h  fiiati» 
rrov  nQÖTe(f09  (d.  h.  vor  den  Hauten  des  Cäsar  und  Augustus) 
r»\'  ayogt}^  ov,  l^  r*)y  yvv  torrov  avixtogio^r^  und  .\scon.  zu 
<]ic.  |ir.  Mil.  5  Eraitl  entm  tunc  ro$tra  höh  to  loco.  quo  hhhc  $uHt, 
td  ad  tmmüium  frope  nmeta  curmt.  Die  verlegten  rottra  sind 
eben  die  rosfra  lul^  wie  Caniaa  gans  richlig  geseheB,  gegen  den 
nch  Becker  ganz  annOlbig  ereifert,  —  Dass  «tte  reüni  tiefsr«  die 
Zeilen  Cisare  und  Octavians  überdauert  haben,  sehen  wir  aus 
Sueton.  Octav.  c.  100,  wo  aasdrOcIükh  emhU  wird,  dass  Drosot 
dem  Augustus  von  den  rsefm  MTsre  herah  die  LcidMwede  ge- 
halten.    Dieses  MiasversUindnias  bei  Becker  erklärt  sich  daraus, 

da«»  er  meinte.  SoMon  habe  geeehnehen <r  frs  Äsern«  tnl 

Veifrtbus  a  Ünuo  u.  s.  w.  Mit  voUtBi  Rechte  hat  aber  Delletea 
die  alte  Lesart  fro  rmtrü  wUtrAm  wiederfaergesldh.  —  Dieee 
Bedaerhahne  stand  also  ir  fiäaift  nov  tijg  ijroffäg  oder,  was 
disieihe  «gea  will,  anf  der  Greniechside  iwischen  Comitiom  oad 
Formn  im  engem  Siaae.  Das  leigt  die  bekaaale  Plotii,  da« 
Gracchas,  oder  aach  Aadera  Licinios,  sieh  man!  foa  der  Redaer- 
btthae  gegen  das  Pomm  gekehrt  habe,  wahrend  es  fmher  Sitte 


GARDTIUrSEN 

.  .-.t  ,i  ^ •^>  a  (lus  (^uinilitiwi  ...it.  .:u  (.iiru-  /.u  vMiulrn. 
'  die  ro$tra  Dabo  \m  tier  ctinVi  lageu  (j»ro;>«  iunc(a 
cunt)  uiiii  ()ie»e  \Tie<ii>riiiii  n^vnllicii  von  dem  We^'e  »üb  nouis  zu 
ftucbeu  sind,  so  hat  walir94:ht*ii)lich  Dellefsen  {Äitn.  d.  Imt.  1860 
Tav.  d'a§g.  /).)  das  Uitittige  Kesi'licn,  ab  w  b«*idi'  in  die  nördlicbe 
Hfliftn  Am  (^omitiiinis  versetzte.  Ihinn  inU»(ion  die  rostra  liart  an 
jenem  Wege  geleg(>n  liahen,  und  der  Bogen,  den  \vir  auf  unsemi 
Relief  hinler  den  Lictoron  und  dem  Gefolge  bemerken,  wUrde  Mao 
ikn  Aufgang  der  ro$lm  von  der  heiligen  Slrafse  (am^  nouis)  ber 
niM^iren,  der  gleiobfalls  durch  die  schiefe  Ebene  bnks  vom  He- 
schaaer  angedeutet  wird ,  weirbp  auf  die  H«>be  der  HcdnorltUbn«' 
biMiHfleitei. 

Die  Curie.  In  niuli!>k'r  >aln'  i»ei  der  l<«.iii.  rlinlnif  ist  al^o 
die  Curie  zu  suchen,  wie  !^ich  mit  Nolbwendi^iv*'ii  <tus  den  ange- 
fülMrlen  Stellen  ergibt.  Nichts  liegt  also  näher,  als  jene  Fa^ade 
von  fünf  Säulen  daran!  zu  beziehen.  Die  frühere  Geschiebte  dieses 
Gebäudes,  seine  nestauraiionen  <lurcb  Sulla  und  sein(>n  Sohn. 
sowie  die  absichtliche  Zerstörung  desselben  durch  Cüsar  können 
wir  hier  fü^dich  Ul>ergeheu;  da  es  fUr  uns  nur  darauf  ankoniMit 
zu  eraiitlelii ,  wo  die  Curie  der  Kaiserzeit  gelegen.  Bald  nach 
Casai^  Tmle  cntscbloss  man  sich  in  Folge  vieler  Prodigien  die  alle 
Curie  wieder  aufzubauen  (Cass.  Dio  45,   17  x«i  öta  xovxo  rö  7t 

ßov),Bvtt]Qiov  vo  'Oatiktov  äyoixodofti^d^ilvai iipr/pia&t^i. 

Weshalb  die  Ausfuhrung  dieses  Planes  unterblieben  sein  sollte,  ist 
durchaus  nicht  abzusehen.  Becker  macht  zwar  gellend,  die 
DCttc  Inaugurirung  der  Curie  lasse  darauf  scbliefsen,  dass  man  sie 
aM  einem  neuen  Platze  aufgebaut  habe.  Doch  das  Zeugniss  des 
Cassius  Dio  spricht  zu  deullich  dagegen;  auch  begreift  man,  dass 
ein  Gebiiude,  das  so  lange  in  Ruinen  gelegen,  und  dann  von  Grund 
auf  neu  erbaut  war,  nach  den  Begriffen  der  römischen  Auguren 
einer  neuen  Inauguration  ebenso  sehr  bedürftig  war,  wie  heut  zu 
Tage  ein  katholischer  Priester  seine  Kirche  nach  ähnlichen 
Schicksalen  einer  neuen  Weihung  unterzielien  würde.  —  Soviel 
steht  jedenfalls  fest:  die  neue  Curie,  die  Augustos  Tollendet  un<i 
unter  dem  Namen  de«  Cäsar  dedicirt  liat,  die  dann  später 
durdi  Domilian  restaurirt  wurde,  lag  ebenfalls  am  Comitium 
(Cms.  Dio  47,  19  xal  to  ßovk^vn^Qiov  t6  'lavXiav  an'  aitoi 
xAij^^«»  ;tUQa  t(p  Kounicj  lovoftaofiiviit  (^)xod6/novv,  üa7ttQ 
l^r^qiOTot.     Es  Ulsst  sich  gar  nicht  verkennen,   dass  die  letzten 


rii«;  \nT.rF!AT»FNF  TR^JtVSMOMMFXT  n? 

Woiir  I  "-  i.  wfiin  «..i^-m» 

Dio  »kh  - -.     -  -      !i''   ^''W'-    1  %  i't  L>t/.odoftr^i>tr(![ 

ii/»i^7'/a^ij)  lurüfklx'zi^hl.   Da»  ,iovX9vttj(fioy  xh  ^OariXiov 

»l  al«»  <Ui«Mlb«*  Hie  (las  .ioiifttrgtov  to  'lovktov.  Wabrechdn- 
lieh  winl  d(>r  juliM-he  .Neubau  wenigtr  Linrang  gehabt  haben 
all  der  MilbiiiM*he,  l»ei  dem  bereits  die  comHa  eomilü  mit  zur 
Curie  gezogen  wurden.  Deilefsen,  der  l>ekanntlicli  zwischen  r. 
HotlHia  nwt  e.  luUa  auch  in  Bezug  auf  die  Oertlirhkeit  scheidet, 
glauble  He«te  der  letzteren  in  den  8ub8truciionsmauern  von 
S.  Adriann  wiederzufinden;  eine  Ilypotbem?,  die  sich  wohl  nur 
nach  genaue<iler  TnlerMichung  an  Ort  und  Stelle  wird  hesiitii^'n 
oder  widerlegen  lawen.  '  Bis  anf  Weiteres  scheinen  mir  die  Linien 
jener  Kirche  aur  IVlIersens  Itnindplan  nicht  mit  der  Längsachse 
den  fomm  Homanttm,  wohl  aber  mit  der  l^angsachse  der  Kainerfora 
zu  hamioniren.  Wie  dem  aber  auch  sei,  auf  alle  FMIIe  wird  man 
nur  jenen  Tempel  mit  ftlnf  Säulen  in  unmillelharer  .Nahe  der  rostra 
Uyt  <lie  Cnrie  erkliren  können,  zumal  da  aiis4irnrklich  berichtet 
wird,  daM  d)«MO  wie  «vf  unaenn  Iltlier  iiiihn>re  Stufen  vom 
Comitium  hinaufVOhrteD;  denn  m  grmdibus  ip»h  ad  iaeoam  emiat 
<Liv.  I  :)6)  ataad  iKe  Slatn«  4«  AttiM  Narias.  Es  bleibt  hierbei  natür- 
lich dem  Bdkben  dM  Einielnen  OberbMen ,  ob  er  die  Fa^ade  mit 
ftlnf  Säulen  fOr  die  sfidliche  Hauptfront  oder  fQr  die  Ostliche  Seiten- 
farade  erklaren  will ;  da»  hingt  blob  davon  ab,  wie  Tiel  Perspective 
man  dem  Zeichner  ziitranL,  and  dt  Huiliche  ifeliefe,  wie  z.  B.  die 
laleraneniiHche  Uarslellung  des  heiligen  Weges  (Benndorf  und 
Schoie  die  astik«tt  BUdwerhe  de«  lalaresMMitelMii  Mdmuiim  No.  358 
S.  WS)  letge»,  wie  aehr  wir  in  dieser  Befiebung  unsere  AnsprOche 
herabflinnien  rollweB,  so  trage  ich  kein  B4'denken,  in  jener  Paftde 
von  fiinf  SivUn  die  stdKche  Hnoptfront  zu  erkennen. 

Es  folgt  BUB  Mir  BBi8mi  Relief  rechu  vom  Bescliauer  die 
eorsM,  die  doBi  Redaer  lablhrt;  die  KrkUmnf:  ders«>lben  Im  EinielBeB 
bieIH  mis  iwnr  keine  Sehwierigkeilen,  aber  auch  keine  Besullale. 

Das  TribaBsl.  Noch  weiter  nach  n*cbu  sehen  wir  auf 
eiBem  hohen  UnlerhtQ  die  lialia,  die  dem  vor  ihr  Ihreaemlea 
Kaiser  dsnkt,  das«  er  für  die  Erziehung  ihrer  Kinder  Sorge  ge- 
trsgen  habe.  —  Br.  hah  sowohl  den  Kaiser  ab  euch  die  ItaKa  fnr 
Statoen,  ein  Gedanke,  der  kaum  der  Widerlegung  bedarf  und  sicher 
NieoMndeB  in  den  Sinn  gekemmen  wire,  wenn  Beide  auf  elieuer 
Erde  standen.   Daae  nmo  eher  jene  tebetmclioB  akhl  ab  Peelament 


\:iS  GARDTIIAl'SEN 

(>in«r  Basis  aulTasiM'ii  darf,  das  crgicht  sirli  allein  ans  der  ung«*- 
wOhnlirhrn  Hohe,  die  nur  um  Weniges  überlrofTen  wini  durch  die 
der  ronlra  und  der  Altäre  heim  numinalisehen  Fei^'enhauni  und 
dem  Marsyas.  Ausserdem  mUsste  es  uns  Wunder  nehmen,  wenn 
wir  durchaus  keine  Nachricht  davon  haben  sollten,  ilass  der  römische 
Senat  dem  Kaiser  eine  so  ans|)iiichsvolle  Statuen^Tuppe  habe  setzen 
lassen  auf  dem  aliberUhmten  (^omilium,  ohne  dass  irgend  Jemand 
dieselbe  erwähnte.  Auch  verbietet  sich  eine  derartige  Annahme 
schon  durch  die  Composition  des  ganzen  Keliefs.  Durch  diese 
vermeintliche  Statuengruppe  werden  vier  Figuren  von  den  übrigen 
abgeschnillen,  die  dann  durchaus  keine  Beziehung  oiier  Zweck 
haben;  so  dass  auch  Br.  (p.^B'iO)  sie  nicht  zu  erklären  vermag 
{e$se  pero  $ono  collocate  in  uua  tnoisa  cosi  incerta  che  non  »aprei 
dirty  se  ossavino  alle  figure  »ovra  tl  pieiUslallo,  oppnre  se  formino 
la  cotUiiiuazioM  della  moltitudine  che  trovan  dalC  altro  laioi. 
Beide  Vei-suche  sind  gleich  verfehlt ;  diese  vier  M.'tnner  bihleii 
vielmehr  das  (iefulge  des  auf  jener  Erhöhung  thronenden  Kaisers; 
und  die  Erhöhung  ist  das  ttibunal.  Das  zeigen  die  Münzen ,  auf 
denen  sich  eine  sichere  Darstellung  des  Tribunals  erhalten  hat. 
Sie  sind  wenigstens  theilweise  zusammengestellt  bei  Hommel'i  de 
forma  trifninalis  et  maiestate  praetoris  (Lipsiae  1763)  p.  20. 
Namentlich  die  Dai-stellung  auf  der  gröfsten  Münze  (Fig.  XV)  ent- 
spricht genau  unsenn  Belief:  auf  ebener  Erde  steht  die  Corona, 
angedeutet  durch  sechs  Figuren,  eine  siebente  steigt  auf  den 
Stufen  zum  Tribunal  hinauf.  Hier  sitzt  der  Kaiser,  wie  auf  unsemi 
Relief,  auf  einem  lehnenloseu  Throne  mit  einem  Schemel  unter  den 
FUfsen.  Vor  dem  Kaiser  steht  ebenfalls  eine  Göttin,  hier  aber 
nicht  die  Italia,  sondern  die  Fortuna,  charaklerisirt  durch  Füllhorn 
und  Steuerruder.  Hinter  dem  Kaiser  stehen  zwei  Lictoren.  Die 
Legende  liberalitas  August.  IUI.  zeigt ,  dass  auch  die  dargestellte 
Handlung  entsprechend  war;  auch  hier  dankt  der  Senat  dem  Kais4*r 
für  finanzielle  Erleichterungen.  Ganz  ähnlich  sind  die  Darstellungen 
auf  den  Münzen  XVI,  XVII  und  XVHI;  allenthalben  sehen  wir 
einen  mehr  oder  minder  hohen  Unterbau  von  rechteckiger  Form, 
der  Thron  des  Kaisers  hat  stets  dieselbe  Richtung  wie  das  Rechteck, 
so  dass  also  «1er  Kais«'r  sich  stets  gegen  ro$tra  und  Comitium  wendet. 


*)  Die  wunderbare  Hypothese  von  Hommel,  dass  das  tribwial  ein  Rund- 
tempel sei,  dessen  Gnindriss  (p.  27)  und  Aufriss  (p.  29)  er  von  dem  Vesta- 
tempel  entlehnt,  braucht  natäriirh  nicht  widerlegt  zu  werden. 


DAS  >Fl  r.KFrNDFNF  TRAJANSMO^II  MKM  n<) 

F<rii.i  in  M  hl  ..1  ,1-1  iii»'  Aual<i_,.  /\M-.(||ca  Matll  uuti 
L«gi*r  '*  H.ilii^f  li' nun  ii .  «i.i-H  wir  «las  In!  imI  links  von  iI«t 
Curie    zu    suchen     lial>en.     In    der    Schrtfi  tatione, 

welche    den    .Namen    <i<       IT  i  itcklich 

die    Vorschrift    ir.    Ili,  ,  .  ,  i^    \\uV% 

vom  praeioriuin  anzubringen;  ihm  entsprach  auf  der  rechten 
Seite  da»  anguratorium  (vgl.  Nisifien  das  Templnm  Taf.  I).  Zu 
einer  derartigen  L«m  alisirung  des  Tribunals  zwingen  auch  die  ein- 
Btimniigeo  Zeugnisse  der  Schriristeller.  Es  lag  nach  Cic.  ad  Quint. 
fr.  2,  \\  in  meiUu  foio,  d.  h.  auf  der  Grenze  zwischen  Comitiuin 
und  Fonuu  im  engem  Sinn.  Livius  6,  15  {diciatot}  $ella  in 
comtiio  posifii  vniiotfin  ad  M.  Manliuin   misit  ^    qui  dictatorii  iussu 

90€atu$ «fMrM  mgenti  aä  tribunal  veuit;  Liv.  2\\  16  decem 

Itfflfi  Loareiuimm in  eomitio  sedenlibus  consulibus ante 

trihtmai  cwm  /ItMi  vifciferalioHe  humi  procMhnei-uHt.  Es  ist  also 
Ober  jeden  Zweifel  erhaben,  (Um  das  Tribunal  auf  dem  Cumitium 
neben  der  Curie  lag;  und  diese  Thalsache  wird  auch  von  Dernburg 
(ZeiLsrlinn  für  Uechtsgeschichte  1S63  S.  69  (T.)  zugegeben;  weil 
aber  ein  Tribunal  beim  VesUtempel  am  östlichen  Ende  des  Forums 
erwähnt  winl.  so  Terlegt  er  deshalb  Curie,  Comitium  und  Tribunal 
von  der  westlichen  in  die  Östliche  llidfte  «les  Forums.  Er  slUt/l 
sich  dabei  auf  die  b«*kannte  horazische  Satire  (1  9)  „lloraz  schlendert 
auf  der  via  $ana,  seinen  poetischen  Cetlanken  ganz  hingegeben 
—  — .     Er  geht  von   der  Velia  aus   lienuiler   nach  der  Tiefe  zu 

in    die   transtÜNTinische   Region.'*     Ein   langweiliger   Be> 

gleiter  geaellt  licb  lu  ihm,  dessen  Ilnraz  sich  vergebens  zu  enl- 
kdifcn  tocbt;  so  kommen  sie  auf  der  heiligen  Strafse  bis  an  den 
Ve»!atem|>el ;  hier  winl  der  Begleiter  glUcklicherweiae  in  Beschlag 
geiMNluiien  durch  seinen  Gegner,  der  ihn  vor  Gericht  schleppt. 
Demborg  (a.  a.  ü.  S.  77)  aebt  daraus  den  Schluss:  „.\u8  dieser 
Satire  ist  nun  unmittelbar  klar,  das«  zur  Zeit  des  Augustus  das 
T  I  Hl  Vealatcmpel  aufgesdibgen  war.  abo  am 

i'     il   des  Ponims.**     Auch  wir  können  diesen 

Sats  mit  gutem  Ceui<«sen  unterm:lin*ilH>n ,  jedoch  erst  nacb  einer 
kleinen   A-  iil  das  Trdmnal  muss   es  Iieif8«>n  ein  Tri- 

bunal.     In  .  ib  *-%  in  Uom   »iclier   nur  ein  pritorisches 

Tribunal;  /n  >!•  n  l'rälnren   die  Consuln    traten,   als  die 

/  '  '    ^MUMllrt   wunle,   n'irhie   wahrscheinlich 


140  (;aiu>tiiai'sen 

aiuii  «Im'M'S  Irilninal  iiulii  iiMiir  ;,  j'-nniliill!*  IiimIimi  \\\r  .uu  li  iii 
den  sp.'itcr  «'rliaiilcn  Basiliken  Trilmnaie  fdr  den  n*clilsi»rechenden 
R«anilen.  Doch  auch  auf  dem  Forum  gelbM  gab  es  schon  in 
republikanischer  Zeil  wenifjÄlens  ncieli  ein  rt»'        '1       '  ^ 

kounnt  in  versrliit^lenen  Heden  anl  die  (mn  -  i 

sprechen,  welche  seiner  Verbannunj,'  vorhergingen.  Die  Aufruhrer 
hatten  ihr  Hauptquartier  aufgesrhlageii  am  iWtliehen  Ende  des 
Forums.  Das  trihunal  Anrelhim  war  ihr  Werbeplalz,  der  (^stor- 
tempel  ihr  Zeughaus.  Cic.  in  Pis.  5,  11  yro  Aurelio  tribntuUi  n« 
eotmwente  ipiiilem  te,  q^iod  ipsiini  es$ei  scelus,  $ed  etiam  fttlariorihm 

ochIü,  quam  soliius  eras,  itaueme,  dileetus  tervorum  habebatur . 

Arma  m  tmiplo  Casloris constitnebantHr  ab   eo  latrone,  cni 

templum  illuil  fnit  le  rotuntle  arx  eivium  perdilonim ,  receptanihnn 
Hdenim  Catilinae  militum.  Auch  an  andern  (»rlen  nennt  Cirnu 
dieses  trihnnal  Aurehum  stets  in  Verbindung  mit  dem  (^slortempel. 
Cic.    pr.  Sest.  15.  34   gervorwn   diteclHs  hahehantur  pro   tribunaii 

Anrelio arma   in   templnm    Castoris  comportabnnlnr.  — 

De  domo  21,  54  m  tribunah'  Aurelio  conambehns  palam  —  — 
mm  anna  in  aedem  Castoris  cotnportabas.  Es  ist  daher  mehr  als 
wahrscheinlich,  dass  das  tribuunl  Aurelium  neben  dem  Castorlempel 
gelegen  habe.  Der  Caslortempel  aber  lag,  wie  von  ^'ienland  be- 
zweifelt wird,  neben  dem  Tempel  der  Vesta.  —  Das  tribuual 
Aurelium  wird  also  zwischen  beiden  Tempeln  zu  suchen  sein ; 
ilann  stinuut  Alles  aufs  Beste  zu  der  Situation,  wie  lloraz  sie 
schildert.  Vielleicht  wurde  dieses  Tribunal  mit  den  später  erbauten 
rostra  Julia  in  Verbindung  gebracht;  es  ist  jedenfalls  nicht  be- 
lichtet, dass  zu  jener  neuen  HednerbUhue  auch  ein  neues  Tribunal 
errichtet  wJtre. 

Wenn  wir  also  in  jenem  Lnterban  das  Tribunal  erkennen, 
dann  ist  der  Thron  Trajaiis  die  sella  curulis,  deren  sich  uiclu  nur 
der  Kaiser,  sondern  auch  seine  Beamten  auf  dem  Tribunal  be- 
dienten. Das  zeigen  nicht  nur  die  citirlen  Münzen,  sondern 
auch  folgende  Stellen:  Martial.  XI  98;  Suelon  lul.  Caes.  76; 
Tac.  Ann.  15,  29;  Cic.  Verr.  2,  38  u.  s.  w.  Nach  Tac. 
Ann.  1  7.')  überl.'tsst  Tiberius  die  sella  ctirulis  dem  Prälor  und 
nimmt   seinen  Platz    l»es(liei<l«'n    in    corun    tnhunalis;    dorli    wird 


')  Quint.  12,  5,6    cum  in  basilica   lulia  dicerel  pritno   tribunaii  — 
laudatum  quoque  ex  quatuor  tribunalibut  memini. 


I.yv  \rrr.FHAT»FNF  TRAJANSMOM  XfTNT  m 

«lies   nur  al»  Au>u4liat€    uuU   g«uz   betODdcre   lliuM 
Tiberios  erwihnl. 

Der  Ruminalische  Feigenbaum.  Hiuier  den  vier 
Licioren,  wetdie  das  Gefolge  des  Kaisers  amleiiten,  ^hen  wir  «ieu 
RmiaalisGlMi  Feigenbaom  (Ober  die  Bedealuug  vgl.  Y.  Hehu, 
KiilHirpileniin  «sd  Hausthiere  S.  42ü) ;  unter  diesem  Baooie  sollten 
Ronvtas  und  Rcaras  gefandeo  woides  sein,  nach  einer  Ueber> 
scbwemnuiBg  des  Tiber  (Varro  d.  L  1.  5,  54  Gtrmahtm  c  ger- 
wmmu  BmuJo  «r  Jksie,  qii»4  ad  fk»m  tiwmmaUm  ibi  Meenlt,  fite 
efMa  kibema  Tihm$  sm  detmitnU  m  akrteU  •xp0$ä0$;  tgl.  Dionys. 
Ual.  1,  79).  Andrerseils  wurde  der  heilige  Feigenbaum  auch  aur 
deas  Forum  geseift,  m  /er»  ipto  ae  comitio  (PIId.  ii.  h.  lö,  IS,  20). 
I>ie  Sage  vermittelte  so  swischen  beiden  Vpr«iouen,  dass  der  Au|;ur 
Atlu»  Navius  aMÜMT  seine«  andern  Wunderthaten  auch  noch  den 
heiligen  Fi iglnJniiM  Ton  Gemalos  auf  das  Forum  versetzt  habe; 
daher  der  Name  /Sdms  Nmna;  der  eigentliche  Name  aber  war 
nalürlich  fiau  Rmmnalu.  Anfaerdem  hiHe  Attus  Nanos  eiaea 
ScUeiCrteiD  mit  dem  Scbcermeasar  dvefaeekiiitien;  fttr  alle  diese 
Wunder  setzte  man  ilun  eine  Statse  m  grudihm  ipsii  md  laavMm 
emiM  (Lit.  1,  36).  Mommsen  umI  DelleCMi  meinen,  di«^  hoir!M> 
links  vom  Besckauer,  d.  h.  westlicli  von  der  Cmie;  iins«r  Kdior 
leigt  das  Gegentheil,  denn  diese  Statue  war  nahe  bei  dem  heiligen 
Feigeobauro.  Dionys.  Hai.  3,  71  17  <d.  b.  die  Statue)  xal  tig 
iuh  *y  rrpo  %ov  ftovltvrtjfiov  netftirr)^  nkr^aiot  rijt;  itgetg 
oi//\.  —  6iüyov  dk  ajro^iP  avtijg  ij  t«  ixomj  xtn^fvtpyHxt 
w/tiui  xai  o  ^vfog  ntna  yf^i^  vjto  ßtufu^  tivi.  Dieser  (k^ftög  M 
«la»  <>rt  t;»*iuuiule  ftUmU  und  dieses  lag  m  rtMrit  nach  Acron ')  zu 
llor.  Nil.  2,  6,  35  in  qtw  fniwMl  asiftaf  ssw  pnmtmia;  trat  mumm 
m  ro$tri$.  ÜMfrs,  trikumU  und  Feigenbtam  sind  aber  links  d.  h. 
osdicb  von  der  Curie  zu  sochca,  dtbar  mtmwi  wir  aucli  die 
Monomente  des  Attus  Navius  auf  dieselbe  Seite  der  Curie  verlegen. 

Man  kannte  schon  früher  eine  Darslciliing  des  Ruminaliscben 
l>igcnl>aumes  auf  einer  Mttnie  des  Se&tus  Pompeius  (vgl.  Beckers 
I'opogr.  Taf.  5.  5).  Hier  sehea  wir  alter  niehl  aar  den  Feigenbaum« 
Hiindem  d;ivor  die  WAllln  und  die  MUgeaden  Zwillinge,  daaebe«  den 
K.iu«tulus,  kenntlich  durch  die  Inschrift  Fotlbu;  es  roum  daher 


DordMM  an  Uaradit  bMdioldlgt  MMbm  (s.  a.  O.  S.  IM) 
Mtf  pml»ml  Mit  dem  de*  Ubo  verwechsdl  an  haben. 


14^  r.  vnimiiT'SEN 

«ulsiliK'dcii  aiirTiillcn ,  «ia^^•  uii  uiclit  auch  auf  ui)ü«nii  Hclicf  «iie 
»ollin  iinii  die  Zwillitifrc  ui(>(l<'r(in<l«'D,  <las  \Va)ir/i'irh<*ii  iimi,  fast 
könnte  man  sagen ,  das  Wappni  Hoiiih.  I)i(*S(>r  Umstand  ist  ent- 
srhcidend  Hlr  dir  Fraj;»*,  wo  die  von  «Ini  <t<^'ulni(>rn  geweihte 
WOltin  gestanden  habe ;  die  lupa  stand  am  lupercal.  Meiner  Ansicht 
nach  ergab  sich  dieses  ResuUat  aber  auch  schon  mit  hinreichender 
Sicherheit  aus  Dionys.  Hai.  1  79  ro  di  uvxqov  (flavog)  iB  ov 
r^  ktßag  ixdidorai  rot  llakatiift  7CQoaq)xo6oftr^fttvov  diixvitai 
—  —  xai  ti^tvög  lax IV  avtov  rcXrjoioy,  Uvifa  dxatv  xtltai 
tov  nä&ovg,  Xvxaiva  itaidloig  dva)  rovg  ^laaroig  l;t4x^^'^o, 
.•toiri^ata  jfttlaiäg  Igyaalag.  L'Hirhs  {de  bipa  aetua  Capitolina 
lUi.  Mus.  IV  S.  510— 53S)  hat  also  durchaus  das  Richtige  gesehen, 
wenn  er  leugnet ,  dass  jene  WolQn  auf  dem  Comilium  gestan<Ien 
liabe'i.  Jedoch  macht  Dctlefsen  ta.  a.  O.  S.  136»  mit  Hecht  darauf 
aufmerksam,  dass  Dionys,  Ovid  (fast.  2,  410),  Verrius  Flaccus, 
Plinius,  PlulaiTh  iRomul.  4)  und  Tacilus  den  Ruminalischen  Feigen- 
baum am  Palatin  nicht  mehr  gesehen  haben,  withrend  der  navische 
Feigenbaum  auf  dem  Comitium  bis  zum  Jahre  810  der  Stadt  und 
noch  länger  exislirl  habe.  Wir  wissen  nun  zwar  nicht  genau, 
wann  jener  Sextus  Pompeius  die  erwühnle  .MUnze  bat  scbl.i::>  n 
lassen;  es  ist  aber  kaum  wahrscheinlich,  dass  der  Feigenbaum  ui»  i 
der  lupa  in  den  Zeilen  des  Sextus  Pompeius  noch  existirte,  während 
die  Zeitgenossen  des  Au^'uslus  ihn  schon  als  nicht  mehr  vorhanden 
erwähnen.  Man  rouss  daher  annehmen,  dass  entweder  jene  Münze 
nicht  an  eine  bestimmte  Slalue  erinnert,  sondern  nur  im 
Allgemeinen  den  mythischen  Vorgang  wietlergeben  sollte,  oder, 
dass  der  Ruminaliscbe  Feigenbaum  am  Germalus  auch  zu  den 
Zeilen  des  Sextus  Pompeius  in  Wirklichkeit  nicht  mehr  vorhanden 
war,  und  deshalb  nicht  nur  die  WOltin  mit  den  Zwillingen,  son 
auch    der  Feigenbimin    in  Erz   gegossen    \\ni\     Anl    «in«*   ülm 


')  Andrfni«il«  geht  jedoch  Urlicbn  za  weit  io  der  Verlheidigung  der  her- 
kömmlichen Ansicht,  dass  die  Wölfin  der  Ogulnier  noch  heute  erbalten  6ei 
io  dem  bekannten  Bildwerk  im  Palast  der  Conservatoren  in  Rom.  Nicht 
nur  die  bildlichen  Darstellungen  sondern  auch  die  I>ichter<ilellen  zeigen,  dass 
die  WöUin  sich  liebend  zu  den  Zwillingen  zurückwendete:  illam  lereti  ceruiee 
reflexam  Mulcere  allernoi  (Verg.)  Dieses  Motiv  ist  nicht  nur  hübsch  und 
anmuthig,  sondern  gibt  auch  der  Composition  erst  Einheit.  Da  nun  jenes 
characteristisehe  Motiv  bei  der  rapitolinischen  Wölfin  fehlt,  so  kann  diese 
nicht  die  der  Oguinier  sein. 


'--   \K10KK!Ar>KNK  TÜMWSMO.M.MENT  ;  ;., 

Annahiiii'  Mut«l<a  iiu>  <\  .         \       >  {)\u\9  nihrrn  (fasl.  2,  41()i: 

arh9r  erat,  remanent  «tCj^ai  <,  ""'  n   >•   «     Dann  braucht 

nuin  wenigstons  nirht  anziincli  ,"i  nichlü  sin<i 

als  einige  Sldcki*  morschen   II(»l/r>-  >|ii\'chfii  endlich  auch 

die  Worte  tlrs  IMi'"'-    ■■   '■    '  >   ""  '<>  ex  arre  inxia  dicato, 

lanqtMm  tu  comr  Ätlo  Mavio  augurantf. 

Mar^yas.  l>fn  Ahsihluss  lies  üanzvn  hiUiet  die  Stalue  des 
Marxyas.  die  uir  bisher  nichl  in  Nachhihhing,  sondern  nur  aus  den 
Stellen  der  Schriflsteller  kannten  (vgl.  Beckers  Topogr.  S.  321'. 
Acron  zu  llor.  sat.  I  6,  120  Marsya  statna  in  rostris  erat;  ad  (ptam 
atUhant  komines  coHvenirf  ilti,  (jui  inter  $e  Utes  atq^te  negotia  con- 
f^mebant.  Sen.  zu  Aen.  4,  5S  umie  etiam  Marsyas  mmisier  eins 
iL^aei)  civilatihus  in  foro  po$itus,  Ubertatis  indicium  est,  qui  erecia 
mai>  '  '       '      '     -'*.     Zu  bemerken  ist  nur  noch,  dass 

dir  >  .  .;  .  ,,U>ii  Reliefs  nicht  in  einer  Linie  steht 

mit  dem  Feigenbaum,  sondern  nach  Osten  vorspringt ;  wenn  nämlich 
beide  genau  in  einer  Linie  standen,  su  könnte  natürlich  nicht  das 
eine  .Mal  Marsyas.  «las  andere  Mal  iler  Keis^tMiliannt  den  Abschluss 
des  Ganzen  bild<  n 

Chalcidii  um.  lUu  architekluntschcu  lluilergrund  East  des 
ballten  Iteliefs  bildet  ein^Uogengang,  in  dem  v%ir  wahrscheinlich 
das  viellNsirittene*)  ekakiäiaim  der  curia  luUa  erkennen  dürfen 
(Bes  gestae  Ihvi  Augusti  ed.  Th.  Mommsen  p.  5t :  Curiam  et  eom- 
linetu  ei  ChnUtdicum).  Dass  wir  uns  unter  einem  (Ihalcidicom 
keinen  Tempel  otier  ein  monumentales  Geblude  zu  denken  haben, 
ergibt  sich  schon  aus  der  Vors<iirift  Vitnivs*),  dast»  man  ein  i.\\. 
anlegen  möge,  wo  man  Kaum  auszuftlllen  hal>e  (vgl.  Becker  Topogr. 
S.  '.VXl  Anm.  610).  Vielleicht  waren  liei  Cäsar»  Architekten  Ähnliche 
lUicksichten  mafsgebend ;  sie  muaaten  wahrscheinlich  beim  Aufliau 
der  curia  HottHia  den  Raum  der  wmua  comitii  ausfüllen,  den  Sulla 
mit  fUr  seinen  Bau  verwendet  hatte.  Eine  Glosse  Isidors  erkUrt 
ral\n\'licHm  fori»  [sehr,  fori?]  immMütarium ,  fnorf  et  periMiem 
dirr        !'  iattiacbe  Prictienii  EuumcIim  Mimt   in   ihrer 

I»*  oMfa'^^^iMi,  CTjiiMwi,  pmiktm;  adion  wegen 


r<ihifi  der  Na»e  CkalcMkui  m  4ce  Doek  nldK  hin- 

■  IKIJlirii        I  Orrkef )■ 

lU.  V  t  sin  «mUm  locus  erH  am^lior  in  hnfitmdiitr,  eMeIciäiea  tu 

■   ■•für. 


111  r.4nnTnvT«;F\ 

(in-.srr  Z 1 1 sanuncnteU ung  Kann  uuiiiUr-  in. 

Mu  >olk*iii  Recht  erkennt  ilahrr  IIuIkki  i  .oI. 

LXXV  S.  391)  das  Qialcidicum  in  dem  Periholiis  d.  h.  der  iitncrn 
S^ulrnliallp.  Auch  das  Chalridiruin  nehrn  der  curia  luiia  wird 
oiclils  andere»  gewesen  sein  als  ein  derartiger  Bogengang.  Aller 
Wahrscheinlichkeit  nach  war  es  identisch  mit  d«>ni  atrium  Miurrvat, 
das  die  Hegionarien  nnmittelhar  neben  der  cmia  lulia  ("-•  ienatus) 
nennen  (Heg.  VIU:  continet  Rostras  11 1,  GtHtum  Pop.  Rom,  S«mMm«i, 
Atrium  Minervae,  Forum  Caesaris  etc.).  Diese  AulTasMing  wird  ürect 
bestütigl  durch  Cassius  Dio  51,  22,  wenn  man  nur  die  beslbeglau- 
bigle  Lesart  wiederherstellt  (vgl.  Mommsen  a.  a.  0.  S.  52):  ro  rt 
yii^i^vaioy  j6  (sie  Yen.,  xai  to  codd.  vulgares)  Xuii.xidiy.öy  livo- 
ftaoftivov  xal  to  ßovlevrrJQiov  ro  'lovXitiov Tuai^iigiaatv. 

—  Nach  dem  Namen  der  Minerva  wurde  jener  S<lnlengang  wohl  des- 
halb genannt,  weil  wahrscheinlinh  sein  llauptM-limuck  aus  irgend 
einer  berühmten  Statue  (Ueser  Göttin  bestand.  —  Bunsi^n  irrt  also, 
wenn  er  dieses  l^i^tjvutov  zu  einem  Tempel  macht.  Ebenso  wenig 
darf  man,  wie  gleichialls  Bunseu  wollte,  das  (ibalcidicum  in  Ver- 
bindung setzen  mit  dem  Tempel  der  Minerva  Chalcidica  auf  dem 
Marsfelde,  oder  mit  einem  Tempel  der  Miuena,  der  in  der  Nähe 
des  Dioskurentempels  lag. 

Nach  dem  Gesagten  braucht  es  kaum  noch  ausdrücklich  be- 
merkt zu  werden ,  dass  ich  auch  der  Ansicht  von  Irliclis  nicht 
beitreten  kann,  der  in  seiner  vortreiTlichen  Abhandlung  De  curia 
InUa  et  continentibtu  ei  aedifidi*  (Nnove  Memorie  ddf  Instituto  1S65 
S.  77  —  92)  natürlich  auch  da.^  Chalcidicum  bespricht.  Er  geht 
aus  von  einer  Stelle  beim  Cassiodor  (var.  IV  'M))--  Potrecta  igitur 
tupplicatüme  testatus  es  euriae  porticus,  quae  iuxta  domum  Pai- 
matam  posifa  forum  m  modmm  areae  decenter  imUuiit,  super  im- 
ponendis  fabrias  licentiam  eomionari^  ut  et  privatarum  aedium  habi- 
tatio  protendatur  et  anliqnis  moenibus  novitatis  creseat  aspectus  — 

—  no$  —  —  faniUotem  comediimis  postulatam.  Da  nun  die  editio 
princ.  statt  des  ausgehobenen  emiae,  curbae  bietet,  so  macht  L'rlichs 
mit  allerdings  leichter  Aenderung  daraus  curvae;  und  hiernach 
zeichnet  er  S.  S9  seinen  Plan:  unten  die  airva  porticus,  dar(d»er 
von  oblonger  Form  das  chalcidicum  seu  atrium  und  endlich  nach 
Art  einer  Apsis  das  secrelarium  senatus.  Durch  diese  in  paUlo- 
graphischer  Hinsicht  allerdings  bestechende  Coujectur  werden  aber 
die  sachlichen  Schwierigkeiten  nicht  gehoben,  sondern  noch  ver- 


DAS  NEIT.EFl'NDENE  TRAJANSMOM^ENT  14r» 

licben  K«'  ^'^  i>^i>u»  ohne  Beispii*!  ist,  so  \^isseii  wir  uiclit, 

(Um  jnii  tui«>  Forum  von  cintMn  Säulengang  eingeschlossen 

%tar;  uii'  H  der  Thal  der  Fall  gewem-n,  so  mUsste  der- 

M'lbv  gi.<       I  >*i    reihte  Winkel    gehahl    lialim;    das  ergibt 

»icli  oirhl  nur  aus  unserer  Keuuluiss  des  Forums,  sondern  auch 
aus  dein  UegnlT  «ler  area  icuruae  poiiicus  tfuae  —  —  forum  in 
WO  Anw  areae  Jfremri  includit).  NVciiii  diese  VerbessiMiing  von 
t'rlichs  richtig  wäre,  so  hätte  derselbe,  um  consequent  zu  sein, 
uuiadisl  das  (.halridicuni  und  Secrelarium,  sodaon  aber  auch  den 
Grundpbn  des  ganzen  Forum  Rowuumm  WMgnum  in  jene  kleine 
curvo  portiau  hineiuzeichnen  müssen.  >Vir  kehren  also  mit  Dirksen 
(Berichie  der  berl.  Akademie  1849  S.  39)  unti  Preller  (Regionen 
Ui>ms  S.  143)  zur  allen  Lesart  atrioe  zurtick;  dann  aber  muss 
man  im  Folgenden  auch  lesen:  portieus,  quae  iuxta  domum  Pal- 
matam  pusitum  posiiü  Tür  posüa]  fontm  in  modnm  areae  decmUr 
inclHdit.  Ein  Blick  auf  den  beigegebenen  Plan  zeigt,  dass  der  bei 
der  domus  Palmata  (d.  h.  in  unmittelbarer  NiÜie  der  Curie  s.  S.  150 
Aum.  *2i  gelegene  Theil  des  Forums  allenlings  durch  einen  Säulen- 
gang IN  modum  areae  riugeschlossen  war.  Der  Unterschied  zwischen 
Chakidicum  untl  Purlicus  würde  also  darin  bestehen,  dass  letzlere 
riaer  Linie  entspricht,  ersleres  dagegen  einer  Fläche,  die  wenigstens 
%ou  dni  "<  •  ilurch  SAulengättg«  umgeben  ist.  Da  also  das  Chal- 
cidicuni  11  zweimal  gebogenen  Siulengang  b<'stehi,  so  kann 

man  mit  gutem  Recht  dasselbe  Porticus  nennen ;  mit  ebenso  gutem 
Ilei ! '  '  '  ilet  aber  Eumachia  zwischen  beiden  BegrifTeu.  Jedes 
Qt.i>  nu   man   als    Porlicus   bezeichnen    aber    nicht   jed«- 

Porticus  auch  ab  Cbalcidicum. 

Wenn  wir  nun  zu  der  zweiten  Talii  {\L\HI)  iibergchen,  »o 
können  wir  uns  hier  kürzer  Tassen.  Zun:tclisl  linden  wir  auch  hier 
wieder  anverkennbare  Spuren  des  Cluilcidicums  hinter  den  Lictoren, 
die  vom  Maniaa  komaend  die  Schuldbucher  heriteim-hleppen ;  und 
zwar  entspricht  der  Oetlicbe  FlOgel  in  Bezug  aul  die  Inlenalle  der 
Säulen  und  die  Spannung  der  Bogen  genau  dem  bereits  iM'kannlen 
weallichen  auT  Tafel  XL VII.  iSichls  liegt  also  nllier,  als  diese 
Bilgen  mit  denen  auf  der  andern  Seite  zu  vereinigen.  So  erhallen 
wir  in  der  Thal  ein  atrium  das  von  drei  Seilen  geschlossen  und 
nur  gegen  ilas  (>>mitium  hin  oflen  ist. 

Die  Uauptscene  ist  verstlndbch  und  klar;  dagegen  bilden  iMi-i 
VUL  to 


14«  GARDTHAUSKN 

F«v<'^'''|  ■"  ■  ''' "  I  ^iftftt  (Icn  HiiikTgriiiiii,  uii-  mihi  nlui«-  \\<it'ir~ 
versUDiilich  sind.  Üei  der  ersten  \%ird  der  (tiehel  von  -..h- 
ioni)(cheD,  bei  der  zweiten  von  sechs  korinlhist^hen  Sflulen  getragen. 
Merkwürdigen^eise  sind  aber  di»*sM'  Fa^aden  diireli  einen  Bogen 
verbunden,  den  man  nicht  etwa  als  «inen  Triumphbogen  Ober  der 
heiligen  Strarse  auflassen  darf:  denn  er  hat  keine  eigenen  Pfeiler, 
sondern  ruht  auf  den  Siiulen  der  beiden  Tempel ;  aussenlem  wUnie 
oalUrlich  durcli  eine  derartige  Annahme  der  zweite  Tempel  viel  zu 
weit  südlich  ins  Forum  vorgeschoben.  Da  nun  auf^Tdem  der 
Bogen  oben  durch  eine  wagerechte  Linie  absrhiierst ,  welche  die 
beiden  DUcher  der  Tempel  verbindet,  so  kann  dieser  flogen  kaum 
etwas  anderes  andeuten  als  einen  bedeckten  Bogengang,  der  beide 
Tempel  verbindet.  In  der  Thal  linden  wir  nun  Östlich  von  der 
Curie  einen  merkwürdigen  Doppelbau,  der  ganz  unsemi  Belief  ent- 
spricht; das  ist  die  basilt'ca  Fulvia  Aemilia,  die  sowohl  von 
Mommsen  wie  von  Detlelsen  hierher  verlegt  wird,  nur  dass  Beid«* 
sie  einfach  hasilica  Aemilia  nennen.  Die  Geschichte  dieser  basilica 
ist  nämlich  folgende :  M.  Fulvius  Nobilior  baute  nach  der  Besiegung 
Aetolicns  (Liv.  40,  51)  basilicam  post  argentarias  novas  et  forum 
piscatorium,  drcumdatis  tabernis  quas  vendidit  in  privatum.  Die 
basilica  Fulvia*)  war  also  vom  forum  Romanum  durch  die  Tabernen 
der  Goldschmiede  getrennt.  Als  dieses  sich  nun  aber  mehr  und 
mehr  zu  einem  Complex  von  Prachtgebäudcn  umgestaltete ,  ging 
natürlich  das  Bestreben  dahin,  die  Tabernen  zu  beseitigen.  Die 
neuen  Buden  der  Goldsclmiiede  wurden  daher  entfernt  durch 
Aemihus  Paullus,  welcher  den  so  gewonnenen  Kaum  benutzte,  um 
gelbst  eine  Basilika  zu  bauen;  Plut.  Caes.  29  Jlcvi-qt  dk  Irccruo 
tvti  xÜita  xal  uivtarAÖata  tälavta  dovrog,  dg)*  tar  xal  tr^v 
ßaaiXixrjv  i/.tlvog  ovo^iaarov  dva&rjfta  ttJ  dyog^  7rQog€x6XXt^- 
acv  avT/  T»]i;  Oovkßiag  olxodour^^eiaav.  Dieses  dvit  darf  man 
natürlich  nicht  mit  „anstatt'*  übersetzen ;  es  heifst  vielmehr  „gegen- 
ttber*^     Das    zeigt  Cic.  ad   Attic.  IV  16    Paullu$    in   media   foro 

*)  Diese  basilica  Fulvia  wurde  erbaut  von  den  Censoren  .1/.  Aemiliui 
Lepithu  und  M.  Fuhiut  JVobiUor;  gie  scheint  daher  auch  bas.  Aemilia  ge- 
aannt  zu  sein,  wenigstens  sind  die  spileren  Restanrationen  von  den  Aemiliem 
ausgegangen.  Plin.  n.  h.  35,  3,  4  Patt  emm  {Ap.  Claudium)  M.  Aamiliut 
colUga  in  comulatu  Q.  Lutatii  non  in  basilica  modo  Aemilia  verum  et 
domi  suae  posuil.  Plinius  liat  also  den  Namen  seiner  Zeit,  wo  die  basilica 
Fulvia  Aemilia  nur  noch  bas.  Aemilia  genannt  wurde,  übertragen  auf  die 
basilica  Fulvia  der  allen  Zeit. 


L»A&  >tLbhi-L;M>t.>t  lhAJA^^MuM>it^T  147 

ktmikam  iam  paene  texmit  u$dem  aiuiqui»  columnts;  iUam  autem. 
kamily  faeil  wmgnificmtistiwmm.  Deruch  luit  also  Aiiniliiis 
nklH  ptwa  die  eine  BtoflOta  üicitergci  iiacn  und  an  «Irren 
Strfle  eine  neue  erbtui,  sondern  er  hat  die  eine  Bas^ilika  rcstatirirt 
und  die  ander«  erbam.  Becker  (Topogr.  S.  303)  hat  die  ^ireist- 
reicbe,  aber  dnrchaus  unbegrflndele  Hypothet^  ausgesprochen,  dass 
die  Tom  Paullw  nenerbaute  Basilika  keine  andere  sei,  als  die 
basUta  Itäia. 

?fan  wird  aurserdero  ron  Varro  in  seinem  Werke  de  l.  I.,  das 
nach  jenem  Briefe  an  den  Atticus  und  erst  kurz  vor  Ciceros  Tode 
vfr<>(rentUch(  wurde,  eine  bamkett  Aemilia  et  Fulda  erwähnt: 
•  M  2  p.  187)  9okrmm  dktum  ÜL,  m  fH6  horae  in  tote  nupiaebantur^ 
pint  Centdhu  in  batihca  Aemäta  et  Ftdvia  tnumbravit.  Varro 
-|.iir|it  hier  von  einer  Sonnenuhr,  die  CorneHn««  Sulla  nach  der 
l  iM|i«niii^' Ihünesles  in  Rom  aurst«-llle.  Kine  Sonnenuhr  konnte 
il>>T  II  ihirlirh  nur  in  einer  Basilika  aurgestellt  wmlen;  die 
hasilica  AemiUa  et  Fnivia  muss  also  eine  Poppelhasilika  gewesen 
!«ein.  Dans  Aeroilius  Paullus  in  der  That  auf  den  schmalen  Raum 
der  argenlariae  noiae  eing<>scliränkt  war,  zeigt  der  signißcante  Aus- 
druck IMutarcli«  Tf]  äyoQff  ^tQo^iriölh^atv',  weil  fr  nirgends  die 
gehörige  Breite  vorfand,  so  setzte  «t  seine  Basilika  durch  einen 
bedeckten  dang  in  Verbindung  mit  der  hniUm  Fuhn'a,  der  jedmh 
von  innen  gejtehfu  nichts  war,  als  das  MitlelschilT  der  Gesammt- 
ht'ültka.  Natariidi  war  Aemilius  Paullus  hei  seiner  durcligreifen- 
!  I,  Restauration  4er  alten  Basilika  hemUht  eine  mOglicIist  grofte 
Svmmetrie  und  Einheit  herzustellen.  Es  kann  uns  daher  nicht 
\Miiidem,  das»  man  in  tigüehen  Leben  den  langen  DoppHtiiel 
f^n^ilica  AemiUa  et  FtiMa  w&tgA,  mid  die  ganxe  Basilika  blofs  nach 
•len  Aemilit'rn  nannte,  die  sich  wie  durch  die  Grflndung,  so  auch 
•huih  ui*<|.  rlioli(>  Resl.uirationen  die  grOfsten  Verdienste  um  die- 
•..lli.  rr^M.rlxMi  lialltMi.  Plinius  nennt  sie  nur  boiitiea  Aemilia  und 
rh<>nso  die  RegionenvcrzeichuiMM>.  Die  basitiea  Aemlia  passf  d«T 
"■  '■  Klienso  wie  alle  andern  auf  unserm 
I  iii'U  lag  sie  in  mtdio  fort  (Cir.  ad  Att. 

•  nulMT  der  hasilica  lulia,     Statins  beschreibt  di« 
i     iiilian    als   zwischen   diesen   beiden 

ii  Uaemm  >ne  luHa  tma  lumtmr, 

llliM  ktUffr  ..«  regit  Hidk, 

HC 


l-ap» 

Reh.  i 

IV   16!.   i 

1 

148  GAlUmiAlSE.N 

In  Bezug  auf  die  basHica  Aemilia  hesl/lligt  unser  Rdier  also 
die  llypolhcst*  Bunsoiis;  nur  hat  dieser  darin  Unrecht,  dans  er 
zwei  mächtige  fast  quadratische  Basihken  mitten  ins  Forum  hinein- 
baut,  die  fast  die  ganze  Nordseitc  ausrullen ;  es  sind  vielmehr  zwei 
Hechtecke,  deren  Langseiten  der  heiUgen  Strafse  parallel  sind. 

Die  Resultate,  um  dies  hier  kurz  zu  recapituliren,  welche  das 
Trn)ansmunument  für  die  Topographie  bietet,  sind  abo  etwa 
li'lj^'ciide: 

1)  Die  Curie  (und  mit  ihr  das  Comitium)  bgen  westlich  von 
den  rostra. 

2)  Die  roatra  uetera  existirten  noch  zur  Zeit  Trajans;  während 
es  niemals  rostra  neben  dem  Severusbogen  gegeben  hat. 

.'{)  Das  alte  pr.'itorische  Tribunal  lag  neben  der  Curie. 

4)  Der  Rumiiialische  Feigenbaum  und  die  Statue  des  Marsyas 
standen  am  Nordrande  in  der  Mitte   des  Forums. 

5)  Die  lupa  der  Ogulnier  staml  nicht  auf  dem  Coiiiitiurn. 

6)  Wir  erhalten  BegrilT,  Bild   und  Locahtüt  des  Chaicidicums. 

7)  Die  bunsensche   Hypothese  von   der  basilica   Aemilia  be- 
stätigt sich. 


Anhangsweise  sei  es  mir  erlaubt  auf  ein  drittes  Relief  hinzu- 
weisen, das  mit  den  beiden  des  Trajansmonumenls  mehr  Aehnlich- 
kcit  hat,  als  man  gewöhnlich  denkt.  Dasselbe  befindet  sich  an  der 
nördlichen  Seite  des  Constautinbogens  über  dem  östUchen  Seiten- 
eingang. Dieses  Rehef  zerfallt  in  drei  Theile,  rechts  und  links 
auf  architektonischem  Hintergrund:  das  Volk,  das  einer  Rede  des 
Kaisers  Constantin  zuhört,  dieser  nebst  seinem  Gefolge  steht  auf 
einer  Subsiruction,  die  von  einem  Geländer  umgeben  ist.  Die 
beiden  Endpunkte  dieses  Unterbaues  sind  bezeichnet  durch  zwei 
sitzende  Statuen,  deren  eine  durch  Weltkugel  und  Scepter  als 
Kaiser  charaktcrisirt  ist.  Im  Hintergründe  sieht  man  hier  fünf 
Siiulen  und  darauf  fünf  Adler  (?),  während  hinter  dem  Constantin 
zwei  Fahnen  hervorragen.  Dieses  Relief  wurde  von  Canina  pubUcirt 
(gli  edifizi  di  Roma  antica  vol.  I  III).  Da  dieses  Werk  in  Leipzig 
jedoch  nicht  vorhanden  ist,  so  muss  ich  mich  halten  an  eine  für 
diesen  Zweck  allerdings  nicht  hinreichend  grofse  Photographie  des 
Triumphbogens  und  an  die  Zeichnung  von  Reber  (Die  Ruinen 
Roms  und  der  Campagna  S.  99). 


l»A>  NKÜGEFÜNDKSK  TIUJANSMONUMEIST  149 

Canina  erkennt  in  der  Mitteignippe  eine  Itarslellung  nicht  nur 
d«r  roitra,  Munlern  speciell  der  rosira  Capitolina,  die  er  auf  Grund 
diese«  Relief«  südwestlich  des  Severusbogi-ns  ansetzt,  weil  er  die 
dreiihorige  Architektur  danebea  tOr  den  Severusbogen  hiilt,  obgleich 
natdr'  '  •  ■  t»T  den  36  Marmorbögen  des  ahen  Homs  viele  drei 
Th<*i  haben    mUssen,   an   die    man    mit    gleichem  Rechte 

denken  könnte.  Leider  fehlt  auch  diesen  vermeinllichen  roffra 
das  charakteristische  Merkmal  nümlich  die  SchifTschniibel.  Die 
Hypothese  f^ninas,  die,  soviel  ich  weifs,  noch  von  Keinem 
angefochten  ist,  steht  also  auf  schwachen  Fufsen;  denn  daraus, 
dass  Constanlin  uniweifelbafl  eine  Rede  hfllt,  folgt  noch  nicht, 
dass  er  auf  den  rosfrs  steht.  Im  Gegentheil,  wenn  der  Kaiser 
im  Tierten  Jahrhundert  eine  Rede  halten  wollte,  so  bestieg 
er  nicht  die  rtitray  den  Tummelplatz  der  Advoc.iten  und  Volks- 
redner, sondern  das  Tribunal.  Ammianus  M.ircellinus,  der  grade 
fDr  die  Sitte  dieser  Epoche  von  entscheidender  Wichtigkeit  ist, 
t  uns    oft,    dass    die    Kaiser   eine    Rede    gehalten    liaben, 

.......  .liier  niemals  von  den  rottra,  sondern  immer  ohne  .Aus- 
nahme vom  Tribunal;  der  Kaiser  ist  stets  amgd>en  von  seinen 
höchsten  ODtcieren  und  Reamten,  und  meistens  wini  aus<lrilcklich 
bemerkt,  dass  .Adler  und  Fahnen  im  Hintergrund  aufgepflanzt 
wurden: 

14,  10.  10  Hmperaior  pro  ttmfwe  pauca  dictunu  tribunaii  ad- 

15.  ^.     4  tribmuiU  ad  dticrem  migseMtum  erteto,  quod  aquila^ 

ämtmMenmt  et  n'gmt. 
17,  U,  25  tribtmtU  imiitmi  9igiU$ptt  mnbitus  et  tnjinhs  ,-t  mjiniue 

2'  I  prineefi  OM^i/iMnu    ioUto   tribunal   atxmäit   ngnii 

tquititauc  ctrtwndttui  tt  tttxiBii, 
<.;..     \K    6  tt  tribtmah\  tU  «rcmtvI  «ftnis,  mtpvUmtti. 
21,  13.    9  trihtmaÜ  oaba  s^slin«,  tttpatoftn  aaldr«  imtras. 

26.  2,    2  fngmtta    y§lmtm»miu  im    tmfum    pmmitmupio 

trihtmd  aacmätrt  ctlahu  ttrmthm  ctmilianm  tfitit. 

27,  6.    5  yrognmufM  m  cmtpum^  tribm»ai  mmdd  tflmd^m 

lüMten  circiMMiilMt  MfartiliMi* 

Man  konnte  nun  meinen,  dass  keine  der  hier  entthnleB  Ver- 
nmmiaafeo  in  Roai  akfelnlleB  ad  ud  der  laiaer  Btv  ayt  dieacni 


150  (lAROTHAlSKN 

liruoil  (las  Tribiiual  iiiul  iiiclil  die  roura  holrclun  Itabr.  Doch  auch 
(lirH«>  Aut^rtHlc  wird  abgeschnilten  dunh  Aiimiiauiis  16,  10,  \3 proinäe 
Hottutm  ingressus  [Couslaiiliu»]  —  —  c%im  unusset  ad  roatrn  j>er- 
»pectissimum  ptiscae  potentiae  forum*)  —  —  adloailua  nobilitatem 

in  cuha  populumqut  e  trihumdi .     Diese  Silitalioii    lial  eine 

lra|)|iHi)l«'  Aelinliclikeit  mit  der  auf  dem  Bogen  lIonstaDÜnH  ge- 
ücliilderleii.  Auch  Coiislantiiis  ziehl  im  Triumph  in  Rom  cid; 
als  er  aul  der  heiUgen  Siralse  an  (he  rostra  gekommen '),  lenkt  er 
eio,  halt  eioe  Ansprache  an  die  Vornehmen  in  der  Curie,  dann  tritt 
er  wieder  ins  Freie  und  redet  zum  Volk  vom  Tribunal  herab, 
oliwohl  ihe  roUra  daneben  als  noch  beslehfud  ausdrücklich  er- 
wähnt werden.  Dass  nun  das  alte  prätorische  Thbimal  und  die 
roüra  uetera  gemeint  sind,  zeigt  d(T  Zusatz  \mm\»n»  perspectiuimum 
priscae  potentiae  forum,  sovsie  auch  die  unniitlelbare  Nähe  lU'r 
Curie.  Wenn  nun  also  Constantin  ebenso  wie  sein  Sohn  Con- 
stantius  vom  alten  pr^torischen  Tribunal  li^rab  ger<>det  haben, 
dann  muss  auch  die  Architektur  im  Hintergrund  des  ReUefs  dieselbe 
sein,  wie  auf  dem  Trajansmonument ;  und  in  der  Thai  erkennt 
man  in  den  vier  Bogen  <tni  linken  Knde  sell>8l  die  hetails  des 
Clialcidicums  wieder.  Auf  dem  Relief  Trajans  sehen  wir  ebenso 
wie  auf  dem  constanliniscben  die  schmalen  Bügen,  die  auf  quadra- 
tischen Pfeilern  ruhen,  deren  Capitelle  nur  durch  schmale  Quer- 
streifen  angedeutet  sind.  Auf  beiden  springen  sehr  charakteristisch 
vor  den  eckigen  Pfeil(>rn  S<<ulen  vor,  die  constructiv  durchaus  nicht 
nothwendig  sind,  und  dennoch  das  stark  ausladende  Gesims  des 
jdatten  Daches  zu  tragen  scheinen.  Zwischen  diesen  vier  Bögen 
des  Clialcidicums  und  dem  tribunal  ist  auf  dem  constantinischen 
Relief  ein  Bogen  eingeschoben,  der  auf  dem  Irajanischen  fehlt. 
Dies  ist  entweder  ein  Bau ,  der  erst  in  der  Zwischenzeit  hinzuge- 
konunen,  oder,  da  in  der  reberschen  Zeichnung  die  Säulen  und 
d(*r  Bogen  genau  so   hoch   sind  wie  beim  Chaicidicum,   vielleicht 


')  Htm  Ammiau  die  rotlra  selbst  perspectittimum  forum  oeout,  kommt 
daher,  dass  er,  wie  die  Alten  überhaupt,  eine  falsche  Etymologie  (von  /art) 
zu  Grunde  legt  (vgL  Nissen,  Templum  S.  141). 

*)  Ebenso  macht  es  der  Golhenkönig  Theodorich  excerpta  ral 
(hinter  dem  Ammian)  Cm  \Th«odorie6]  Pajta  Symmachus  et  cunchu  tenatm 
uet  fioputu*  Hom.  cum  omni  gaudio    ejrtra    urbem   uvcurrente»  [occurrunt 
eil]  DmiUU  menient  ingr«$siu  tirbem  uenit  ad  tenatum  [d.  h.  Cim«  luUa] 
et  ad  Pabman  [siehe  oben  Domuu  Pmimmla]  pojtulo  adlocutut. 


d«'i  '^(-u   zu   «lern  huf- 

ci;-' _    „  '  ^\  luu   so   die    Übrigen 

LocaliUitrn  Kciian  uiis«Ter  Tao,  XLVIII  entsprechen«  dann  wird 
doch  •<'  ri^r  Hau  am  rechten  Ende  des  ron- 

»lantJiu.- K...  .  .•-U!>tück  tinden  auf  dem  injanischen. 

Hier  finden   wir  in  <i    die    dreigetheilte    basiliat   Aemilia. 

Caniuji    und    narh    i!  ^en    auf   Jone    drei  ßögen    «»ine 

Attika,  um  so  den  ll .^  vorus  zu  erhallen.     Obwohl  diese 

ErgiDZUiig  an  und  für  sich  nicht  unwahrscheinlich  genannt  wer- 
den kann,  so  zwingt  uns  dennoch  die  Umgehung,  vielmehr  statt 
der  Attika  fin  resp.  zwei  Giebelfelder  zu  ergänzen,  so  dass  also 
beide  Keliefs  rechts  mit  der  basilica  Aemilia  abschli«>fsen.  ^i^l 
man  dennoch  an  der  Erklärung  jenes  dreithorigen  Baues  als 
Triumphbogen  festhallen ,  so  bleibt  ja  allerdings  die  Möglichkeit, 
diesen  Bogen  seine  Stelle  an  der  nahe  gelegenen  heiligen  Strafse 
anzuweisen;  dann  fehlt  uns  aber  zwischen  dem  Tribunal  und  der 
Strafse  nicht  nur  die  Bednerbdhne,  sondern  auch  die  basilica 
Aemilia:  um  gaiu  davon  zu  s^cliweigen,  dass  wir  von  der  Existenz 
eines  solchea  Bogens  auf  der  Grenze  zwischen  Coniitium  und 
Forum  aicbto  wissen.  Auf  alle  Falle  darf  man  bei  der  Erkburung 
des  Ganten  nicht  Ton  jenem  dreiihorigen  Baue  ausgehen,  wie  es 
Canina  gethan  hat  —  Doch  ich  breche  hier  ab,  denn  es  scheint 
mitstich,  grade  auf  dieMB  Terrain  noch  neue  Hypothesen  aufzuhauen, 
die  jeder  neue  Spatenstich  Ober  den  Haufen  stofsen  kann. 

Leipzig.  V.  GARDTIIAÜSEN. 


DER  BERICHT  DES  LIVIUS  ÜBER  DEN 
WINTER  218,17  v.  Chr. 

Mit  dem  ersten  Anbruch  «les  FrOhlings  217*),  d.  Ii.  in  Italien 
spätestens  Endo  M.1rz,  verliefs  Hannibal  die  Winterquartiere,  um 
seinen  berühmten  Einfall  nach  Etnirien  auszuHlhren.  Er  w.lhlte 
den  kürzesten  Weg*),  und  weil  beim  Marsche  durch  die  Sumpfe 
der  gröfsle  Theil  seines  Gepäcks,  also  auch  der  Lebensmittel  zu 
Grunde  gegangen  war^j,  musste  er  sich  schleunigst  neu  zu  ver- 
provianliren  suchen,  und  konnte  daher  seinem  erschöpften  Heere 
keine  lange  Ruhe  gönnen^).  Als  er  unter  Rauben  und  Sengen 
Etnirien  durchzog,  das  römische  Lager  bei  Arretium  südlich  um- 
gehend*), folgte  der  Consul  Flaminius  in  gröfster  Eile*),  um  ihn 
noch  tor  der  Ankunft  seines  Collegen  zum  Stehen  zu  bringen  und 
den  Ruhm  des  erhofften  Sieges  sich  allein  zuzueignen^).  So  kam 
es  zu  der  verhängnissvollen  Schlacht  am  Trasimenischen  See.  Von 
diesem  bis  Faesulae,  dem  Ausgangspunkte  Ilannibals'),  beträgt  der 
Weg  nicht  mehr  als  sieben  bis  acht  mäfsige  Tagemärsche;  gesetzt 
auch  das  Vorrücken  der  Punier,   durch  Plündern  und  Fouragiren 


')  Pol.  3,  7S,  6  äjua  t^  iiif  ägav  fjaaßaJOHty  xtX.  Liv.  22,  1,  1  lam 
ver  adpetebat:  iiaque  Hannibal  ex  hibemis  tifvit,  ibid.  4.  Ceterum  hie 
quoque  ei  timor  causa  fuit,  maluriui  movendi  ex  hibernis.  App.  Hann. 
9.  Zon.  8,  25.  P.  I.  412.  B. 

»)  Pol.  1.  1.  Liv.  22,  2,  2. 

»)  Pol.  3,  79,  9  vgl.  2. 

*)  Pol.  3,  62,  1  '£le  yag  &aTtoy  neiijcäfttyes  avaCvyiiv  ano  xiSv 
natu  rrfw  'S'ataöXay  rörttny  xrA. 

»)  Pol.  1.  I.  Liv.  22,  3,  6. 

•)  Pol.  3,  &2,  7;  83,  6. 

')  Pol.  3,  80,  4. 

*)  Pol.  3,  82,  1  vgl.  Liv.  22,  3,  6  mit  Weifsenboms  Anm. 


^rvcK   r  nrn  dfn  wintfr  7\^'\z  v  chr.        153 

aiifgfli.iltiii .   h.il"'   .!.  ,'    m   Aü>|ii'U(  i         :m,ii,i w  .- 

Iw»i   «Irin  InliTf^sf    li'  I  in,   dem  Aniii'-  i         -    '  •.      ■  n 

Romerheem  zuvorziikonimeo,  kaum  anzunehmpi)  isL,  so  muss  gleich- 
wohl «li<*  Schiarhl  noch  uro  die  Mitte  des  April  geschlagen  wor- 
den sein. 

Zu  gleichem  Resultat  ist  Mommsen  von  anderer  Voraussetzung 
aus  gelangt ').  Das  sechsoionatlirhe  Imperium  des  Fahius  Cunclator 
erreichte  „um  die  Mitte  des  Herbstes'',  also  s|>älestens  im  Gel  ober 
sein  Ende*i.  Er  hatte  die  Dictatur  einige  Tage  nach  der  Schlacht 
am  Trasimenischeo  See  angetreten'),  Tolglich  Hlhrt  auch  diese 
Nofi-  -"f  Vif  oben  gegebene  Datirung.  Da  nach  der  gänzlich  un- 
tei'  I  Angabe  Ovids*)  die  Schlacht   auf  den   23.   Juni   des 

ofttcielien  Kalenders  fiel,  so  ergibt  sich,  dass  dieser  dem  astro- 
nomischen damals  um  etwa  zwei  Monate  voraus  war. 

Die  Schiaitit  an  der  Trebia  fand  nach  dem  übereinstimmenden 
Zeugnis»  sjlnnntlicher  Quellen  um  die  Wintersonnenwende  (21. 
Deceroberi  statt*).  Dies  wird  besUtigt,  zugleich  aber  als  ungenau 
erwies<*n  durch  die  andere  Angabe,  Hannibal  habe  die  Passhohe 
des  St.  RernhanI  zur  Zeit  des  Frühuntei^nges  der  IMejaden  'Ende 
OctnlMT)  erreicht *!.  Nachdem  er  fünf  Ta^e  darauf  in  Italien  an- 
gelant;!  war^i,  und  man  in  Rom  die  Nachricht  erhallen  hatte, 
schickte  man  dem  Consul  Seropronius  nach  Lilybiium  s«»gleich 
Befehl,  dem  Feinde  entgegenzuhicken'i.  Di^-ses  geschah  in  mög- 
lichster File,  ja  nach  Polybius  soll  das  Heer  in  vierzig  Tagen  den 
Weg  bis  Ariminum  zurtickgelegt  haben*).  Doch  diese  Marsch- 
leistung wflre  S4I  fxorbilanl ,  dass  wir  hier  wohl  selbst  unseren 
sichersten  (ieM.'ilirsinann  eines  Irrthums  zeihen  mOssen.  Die  Slrafse 
von  iJlybSum  nlu-r  Itoni  nach  Ariminum  —  denn  diese  halte  Sem- 
prooius  gewthll'*)  —  ist  nach  dem    Itinerarium   Antonini    910 


*)  RA«.   Or^n.    i      |i.   604. 

•l  Ut.  M,  31,  7;  31,  I. 

*)  Pol.  S,  S6,  7:  67,  6.     Liv.  22,  •«  un.l  »on«t. 

•)  TmL  6,  7«9  tr. 

*)  Pol   3.  72.  S.    Uv.  21,  &4.  7.     App.  Raon.  A. 

•)  Pol.  3,  54,  I.     Ut,  21,  34,  8. 

')  Pol.  3,&6,  ):  »fl,  5J,  9.    Ur.  21,  38,  I;  »fl.  3&,  4;  5. 

•)  Pol.  3,  tt,  7— 9.     '-    ?•    ••    ^      App.  Kann.  (1 

•)  PoL  3,  «6,  14. 

*•)  Pol.  S,  ••,  II 


1    1  SEECk 

Millien  lang');  ganz  abge»ehen  alsHi  vuu  dem  Aur<>n(liall  an  iJcr 
Meerenge,  den  das  Uebersetien  von  etwa  20,000  Mann  erninlerle, 
iiiüssie  demnarli  da»  Heer  lüglidi  22^4  Millien  vorgerOrkt  »ein 
und  zwar  uliiic  jeden  Huhelag,  während  ein  TaKeniarscii  heiiliger 
ArintHMi  durrhschnilllich  nur  aur  15  Millien  herechnel  wini  und 
dies  unter  Vorausselzung  eines  Hnhelagetü  auf  je  drei  MSrsrIie. 
Zwar  sind  aucli  bedeutend  höhere  Leistungen  zeitweilig  vorge- 
kommen, d4»ch  Über  die  Hauer  weniger  Tage  hinaus  machte  die 
Erschöpfung  der  Mannscharien  sie  stets  unmöglich.  Allerdings  zog 
das  römische  Heer  nicht  in  Culonne,  sondern  wurde  nach  dem 
Eide,  am  bestimmten  Tage  in  Ariminum  zu  sein,  zunächst  aufge- 
löst; dadurch  konnte  jeder  Soldat  sich  nach  Belieben  kürzere 
Seitenwege  wählen,  mitunter  vielleicht  selbst  ein  Fahi*zeug  requiriren 
und  so  alle  rascher  am  Platze  sein,  als  ein  Marschheer  es  vermocht 
hatte.  Doch  gesetzt  auch,  dadurch  sei  eine  so  l>edeulende  Zeit- 
ersparniss  möglich  gewesen,  wie  sie  der  Bericht  des  Polybin^  vor- 
aussetzt*), so  mtlssen  trotzdem,  ehe  die  ISachricht  von  Hanuibals 
AlpeuUbergange  nach  Rom  und  dann  nach  Sicilien  gelangte, 
Sempronius  sich  mit  Scipio  vereinigte,  seine  Soldaten  sicli  erholten*), 
die  Scharmützel  gegen  die  punischen  Heiter  stattfanden ')  und  es 
dann  endlich  zur  Schlacht  kam,  weit  mehr  als  zwei  Monate  ver- 
gangen sein.  Folglich  ist  der  Alpenübergang  noch  vor  dem  Krüh- 
untergang  der  PIejaden,  die  Schlacht  an  der  Trebia  nach  der 
Wintersonnenwende  anzusetzen.  Nehmen  wir  jedoch  einmal  für 
die  Schlacht  an  der  Trebia  das  früheste  Datum,  den  21.  Dec.  sellisl 
au,  und  für  die  am  Trasimenus  das  späteste  irgend  mögliche,  den 
30.  April,  so  musste,  da  dieser  auf  den  23.  Juni  des  ofliciellen 
Kalenders  flel,  je  nachdem   das  Jahr  218   ein  Schaltjalir  oder  ein 


')  Die  zweite  hier  verxeicliaete  btrsfse  über  Venusia  ist  nocli  T(i  .Millim 
linger. 

*)  Die  Annatime,  das»  Polybius  sich  nur  ungenau  ausgedrürld  hal)e  und  ein 
Theil  des  Weges  von  den  Truppen  zu  Scliiflfe  zurürkgeiegt  worden  «.ei,  ist 
deswegen  nicht  zulässig,  weil  in  jener  Jalireszeil  seltwt  ein  sehr  verwegener 
Feldherr  einen  mehrtägigen  Wassertransport  de«  Heeres  kaum  gewagt  hätte. 
Aus  demselben  (irunde  kann  auch  der  Livianische  hierauf  bezügliche  Bericht 
nicht  aufrecht  erhalten  werden,  wie  es  noch  kürzlich  Ihne  (röm.  Gesch.  II 
p.  t58)  versucht  hat. 

«)  Pol.  3,  6S,  14. 

«)  Pol,  3,  69,  5  fr.    Liv.  21,  52. 


(BKn  l>E>  WINTEH  2tS  17  r.  Chr.  155 

gfpwJMf^    war',    j»'ii''    aul    <i«-ii     12.     lui>ii  lini-  ■  i-    '"Hl- 

sprecheiittf  Ibiiini  «Ifs  l-«*l»ni.»r  fallen,  j«t|.  ul.ill-  ,.;.■  i  m.  hi  lut-hr 
als  dreir^i^  Tjk«>  vor  dpu  15.  März,  den  AnUitUUg  der  neuen 
CouMiln*).  S«>izl  man  das  astronuniiftclie  Datum  der  <>ioeii  Schlacht 
etwa»  (»pAter,  drr  auderu  TrUher,  wie  beide«  wahrscheinlich  richüger 
ist,  so  vermindert  sich  jener  Zwischenraum  noch  mehr,  ja  et  wire 
mAglicb,  data  die  Niederiage  des  SemproBius  bereiu  in  das  neue 
AmUjahr  fleL  Die»  wirft  erst  das  rechte  Licht  auf  die  Notis 
unserer  Quellen,  der  (>>n»ul  liabe  an  der  Trebia  den  Kampf  se 
abereilt  begonnen,  um  dem  Eintreffen  seiner  Nachfolger  zuvorzu- 
koinnien '). 

Bei  Folyhiu)»  hind  die  Ereignisse  des  Jahres  218  mit  der 
Schlacljt  abge«chluss«>n.  >Vas  folgt  sind  Aushebungen  und  RttstiuigeB 
für  den  folgemirn  Feldzug,  bei  denen  die  Mitwirkung  der  neuen 
(lonsuln  theils  ausdrücklicb  erwähnt,  zum  audern  Theil  mit  \l'ahr- 
iciieijilichkeil  voran szus4*tzeu  ist  \.  Anders  die  Bericble  unserer 
jüngeren  0>iellen ;  liier  drängen  sieb  zwischen  der  Miederlage  an 
der  Trebia  und  dem  Amtsantritt  des  Fbminius  so  viel«  Ereignisse 
maMMDen,  daas  selbst  wenn  wir  densell>en  den  Zeitraum  eines 
HoBSts  anweisen  konnten,  doch  alle  darin  unroöglicb  Kaum  fänden. 

Nacli  der  Schlacht,  so  InTichtet  Livius,  zogen  sich  die  Ueber- 
rrste  des  rOoiiscben  Heeres  nach  IMacentia  zurück;  um  die  eine 
^rrnlt  nicht  in  sehr  durcb  Einquartierung  zu  drtJcken,  führte  dann 
^<  j'io  die  Ann  vertraute  Hälfte  der  Truppen  über  den  Fo  nach 
t^remona*).  Diese  Nachricht  lial  hohe  innere  Wahreclieiolichkeit 
und  wird,  obwohl  sie  bei  Folybius  fehlt,  doch  gewiss  festsuhalten 


•)  Vgl.  MoMMf  Rtak  Chroool.  p.  19. 

>)  Ebcs4asslkst  8.  102. 

*)  Pol.  9,  70,  7  üffri  r*fr  inam^tatmf*U*fi  ttfur^ypc  ^^#c««( 
nm^mXmfiimme  v«*'  «cm'*"  »ife  ymf  f,f  4  x(•r•^  W«aa  livios  (II, 
:.ri  r.i  mt  mfibi,  rar  Zeil  4cr  Schlselit  biltcn  die  CoiHton,  nidit  4cr  Aalritt 
bcT«rf««taa4w,  fO  benilit  dies  sÜMibsr  a«f  eiocai  imiian,  welcher 
uui.i.  4ie  gcOltditea  N'achriditCB  sHoer  tpitera  Capital  bervorgtrsfea  ist 
E»  »laMl  Ja  ia  irr  Haod  des  Ssiprooiii».  die  Wsklc«  Ms  sm»  SehfaMSS  ssiacs 
Anmskr»  bdkMf  UasoiclMa,  aach  lissl  die  Aasdrackswsist  d«s  MpMas 
kdMQ  ZwciM  daran  iMf ,  daas  die  M«a«  Magistrat«  winlgalffiai  sehoa 
issif  irt  warM.    Vgt  AMftM  das  Polgcade. 

•)  3.  71. 

*)  U\.  2t.  &U.  9    vgl.  App.  Hrao.  7    iMimimp    —    ftiXt»;   ii   Kf*f»mi^ 


156  SFECK 

s^'iit.  iM'st«»  aufTallencIcr  isl  «s.  .•..-.-  m  <••  n  Kamprm  der  folgen- 
den Capitel  (las  rremoDensischc  Heer  gar  keinf  Rolle  spielt  Konnte 
wohl  Senipronius  mit  der  Hälfte  der  geschlagenen  und  ent- 
muthigteu    Tnippen    der    gesammten    Macht    des    -i    ■  ■      n 

Feindes,  verstärkt  durch  die  ni8lr<tmeaden  Gallier'),  St '  i 

Widersland  leisten  ?  Es  scheint  freilich,  als  hahe  Livius  den  Rück- 
marsch des  Scipio  nach  Placenlia  nur  zu  erzählen  vergessen,  denn 
er  lässt  unter  <ler  Führung  desselben  das  erste  Gefecht  g«'gen  die 
Punier  stattfinden').  Doch  wenn  eine  so  schnelle  Rückkehr  be- 
absichtigt war,  weshalb  hatte  man  denn  den  Po  überschritten? 
Auch  stimmt  Zonaras  —  Appian  nennt  hier  keinen  Namen')  — 
obgleich  er  offenbar  derselben  Quelle,  wie  Livius  folgt,  doch  in 
in  diesem  Punkte  nicht  mit  ihm  tiberein,  denn  er  bezeichnet  aus- 
drücklich Sempronius  Longus  als  den  Sieger').  Da  nun  Scipio 
am  Ticinus  so  schwer  ven^iindet  worden  war,  dass  er  sich  an  der 
Trebiaschlaoht  gar  nicht  betheiligen  konnte"),  so  ist  die  Livianische 
Ueberliefening,  er  hab<'  gleich  darauf  ein  Reilertreffen  commandirl, 
an  sich  höchst  unwahrscheinlich;  dass  sie  auch  verh'lltnissmiffsig 
jung  ist,  geht  aus  folgender  Erwägung  henor.  Livius  benutzt 
hauptsächlich  den  Coelius  als  Quelle  •);  dasselbe  gilt  für  Plutarcli 
im   Leben   des  Fabius'')   und   mittelbar  auch   iür  Dio  (Zonaras)*). 


M  Pol.  3,  75,  2:  vgl.  Zon.  8,  24  p.  411.  D. 

')  21,  57,  7.  Dass  unter  dem  Consul  hier  Scipio  verstanden  ist,  gebt 
aus  21,  59,  2  hervor. 

')  Hann.  7. 

*)  8,  24  p.  411.  C. 

»)  Pol,  3,  70.  7;  10.     Liv.  21,  53,  6  vgl.  /on.  8,  24  p.  411.  A. 

*i  Böttchrr,  Kritische  Untersuchungen  über  die  Quellen  des  Livios.  Fleck- 
eisens Jahrb.  V  p.  351. 

')  Soltau,  de  fontibus  Phitarchi  in  hello  Punieo  seeundo  enorrando. 

•)  Dafür  den  Beweis  zu  führen,  isl  hier  nicht  der  Ort;  ich  weise  nur  auf 
die  Erzählung  vom  Traume  des  Hannibal  als  auf  die  schlagendste  Stelle  hin. 
Die  Darstellung  des  Zonaras  nimmt  hier  eine  so  vermittelnde  Stellung  zwischen 
der  Livianischen  und  der  Ciceronianischen  ein,  dass  sie  aus  keiner  von  beiden 
geschöpft  sein  kann,  sondern  nothwendig  auf  die  beiden  gemeinsame  Quelle, 
den  Coelius,  zurückgehen  muss.  .\lle  drei  Berichte  findet  man  zusammenge- 
druckt bei  Peter.  Bell.  bist.  Bom.  p.  149.  Freilich  ist  die  Ansicht  weit  ver- 
breitet, dass  dies  Stück  aus  Silen  unmittelbar  geschöpft  «^ei,  aber  die  Quelle 
eines  so  confosen  Berichts,  wie  der  Dionische  ist,  in  einem  Autor  zu  suchen, 
welcher  seine  Studien  im  panischen  Hauptquartier  selbst  gemacht  bat,  scbeint 
mir  doch  sehr  gewagt. 


\yivn  nr\  \v|\TFn  91^17  .    n.r  t^7 

!••'  ilil  Uli,  >•  -  liaUc  lu  Miii  '    iichli'   Ulier 

ilit  > !ii  au  der  .  •  ^j-   il-  iii..iii~  ..   i.n„tsU*lU,  doch 

baki  s^i   man   in   W  wortien;  Ton   Ver- 

wimitig  «xler  j{ar  VtizHeUluag  tu  tv..  Nachricht  weif»  er 

nicht!»,  *iflni«hr  nur  von  eucrgis«!'-"  -•>Mi!;»*n').    Uieselbe 

t'eberiicrening  liat   auch  Piutarrli  ist   also  anzu- 

nehmen,  dass    hier,    >m  »ii,    di«  Daist «>llung  de« 

Coeliu9  der  |>olyl)i.iiiiMli>  •.   un..  i.in    ■  u  -)»rarh.     (iv  -     ■  'ts  aber 
entlhlt  Livius'i.  «U-sm'h  .N.uliri« litm  .«Im»  olTeubar  ei:.  ;  11  und, 

wie  sich  Icirln  z«i^'i ,  \\A  >•  tilnlilern  Quelle  entlehnt  sind.  Der 
falsche  Schlachtbericht  de»  ton^iil  ■  •  '  ir  nicht  erwähnt,  sondern 
man  erfiüirt  in  Rom  die  Ninli  il.t.  .  .  in  ihrer  vollen  Schwere, 
und  sie  erregt  hier  einen  solchen  Schrecken,  als  wenn  Hannibal 
>r|ion  vor  den  Thoren  stände.  Da  erscheint  Sempronius  in  der 
llaupIMadt;  er  hat  sich  mit  gröfsler  Tollkuhuheil  durch  die  Streif- 
scharen der  Punier  geschlichen,  um  in  Rom  die  Wahlcomitien  zu 
ludten.  Warum  er  es  nicht  einfach  zum  Intenregnnm  kommen  liefs, 
begreift  man  nicht  recht;  noch  viel  wenigw,  was  ihn  dazu  ver- 
mögen konnte,  das  Wagestück  noch  einmal  zu  unternehmen  und 
nach  Pbcfiiiia  zurUckzukelu'en.  Vullends  sweifeibafi  wird  die  ginie 
GeM-hicbtf  durch  die  Nutiz  dt*s  l'olybiua,  der  Conanl  sei  auf  seinem 
Hurknege  von  Sicilien  auch  durch  Rom  gekommen*).  Da  dies 
nacb  der  obea  angesteUles  Berechnung  im  Januar  mler  Februar 
des  ofBcieUen  Jahre»  geschehen  sein  nuiss,  also  um  die  gewölm  liehe 
Zeit  der  Comilien*),  wenn  nicht  noch  spiter,  da  ferner  nach 
Polybius  zur  Zeil  der  Schlacht  die  neuen  (Konsuln  schon  designirt 
waren*),  so  ist  es  mehr  ab  wahrscheinlicli,  dass  schon  bei  jenem 
Durchage  des  Scmpronius  die  Wahlen  sUttgefunden  haben.  Offen- 
bar fand  der  Gewihrsmann  des  Livius,  wer  er  auch  gewesen  sein 
mag,  in  seinen  Quellen  die«  nicht  bemerkt,  und  weil  auch  von 
einem  Interregnum  nichts  tlhcrlieferi  war,  füllte  er  die  Lttdie  durch 
eigene  Erflnduiigeu  aus.  Wean  Uvhii  dieselben  «ilMhm,  so  war  er 
mUlriich  genruagea,  den  Oberbefehl  in  dem  Reitertreffen,  welches 


•)  3.  ty 

•)  Pah.  8. 

»»  21,  57,  1—4. 

•>  3.  öl,  12. 

'I  Moinm«ro,  SUatwecht  1  p.  480. 

•)  f.  S.  IM  Asm.  ). 


158  srE(K 

der  Trebiaschlachl  hal«!  .-i'  .i  -'in  xdll»',  auch  f^'«'pt:. 
seiner  (Quelle  «lern  S(i|iiu  /n  nlxTlrageii.  Die  St  h 
welche  dem  entgegenstanden,  abersah  er  nach  M'iner  Art;  es  ge- 
nfigte ihm  die  nüchstiiegemle  hei  Seite  gescliadt  zu  haben.  In 
diesem  Punkte  ist  aisu  die  Version  des  Zonaras  wohl  ab  die  allere 
und  bessere,  rein  coelianische  zu  betrachten,  doch  ist  kein  Grund 
ansundunen,  dass  Livius  in  der  EnlsteUung  seiner  0>i''ll<*  weiter 
gegangen  sei,  als  er  musste:  abgesehen  von  jener  I'ersonenver- 
Änderung  kann  er  den  <>>elius  eben  so  treu  und  treuer  wieder- 
geben als  Dio,  und  hat  es  wahrscheinlich  geüian.  Irh  stelle  daher 
wesentlich  nach  Livius  die  l'eberliefeiiing,  welche  allen  unseren 
jüngeren  Quellen  gemeinsam  gewesen  zu  sein  scheint,  hier  kurz 
zusammen.  DalnM  bitte  ich  den  Leser  stets  im  Gedächtniss  zu 
behalten,  dass  alles  hier  Erziihlte  in  höchstens  dreifsig  Tagen 
geschehen  sein  muss,  wenn  es  übertiaupt  geschehen  ist 

Nach  tler  Schlacht  an  der  Trebia  wunlen  eine  Zeit  lang  die 
Feindseligkeiten  eingestellt,  und  beide  Heere  schickten  sich  zum 
Uebei'wintern  bei  ihren  Bundesgenossen  an.  Hoch  bald  sah  sich 
Ilannibal  durch  Mangel  an  Lebensmitteln  gezwungen,  seine  AugrifTe 
gegen  die  treugebliebenen  Stildte  zu  erneuen').  Zuerst  versuchte 
er  mit  Heitern  und  LeichtbewafTneten  eine  feste  Stadt  in  der  IN'äbe 
Placenlias  u.tchtüch  zu  überfallen ;  doch  man  bemerkte  sein  Nahen 
von  den  Mauern  und  erhob  in  Folge  dessen  ein  so  lautes  Geschrei, 
dass  es  vom  ri»misclien  llaupiheere  in  Placenlia  gehUrt  wunle. 
Sempronius  eilte  sogleich  mit  der  Reiterei  dem  F'einde  entgegen 
und  gab  den  Legionen  Befehl  als  Reserve  zu  folgen.  Ihrer  Iw- 
durfte  es  aber  nicht  mehr;  schon  im  ReilertrelTen  wurden  die 
Punier  geschlagen,  Hannibal  verwundet  und  300  Feinde  getAdtet'). 
Einige  Tage  sjWUer,  nachdem  der  |iunische  Feldherr  kaum  noth- 
dtirflig  geheilt  war,  zog  er  gegen  Viclumulae^j.  Dorthin  hatte  sich 
eine  zahlreiche  Volksmenge  aus  den  benachbarten  Aeckern  ge- 
flüchtet, und  durch  den  Sieg  der  Römer  kühn  gemacht,  zogen 
35,(K>0  Mann  dem  anrtlckenden  Feinde  entgegen.  Doch  die  un- 
geordneten Haufen  wurden  leicht  zerstreut,  und  schon  am  nächsten 
Tage  ergab  sich  die  eingeschüchterte  Stadt.     Hannibal  befahl  den 


<)  Zoo.  S,  24  p.  411  B;  C. 

*)  Zoo.  1.  1.  üv.  21,  57,  6—8.    App.  Mann.  7. 

*)  Die  Form  d««  Namens  steht  durch  Diodor  (25,  2t)  fest 


Borgern,  ihr«*  \N  in;  kauiu  rflMi   uar  liirs  :.- 

M  wurde  VicUiiiii .^ Ii  es  capiluiirt  hatte,  also  lu  .. 

Kriegurwht  hrhaiMlrll  werden  durfte,  treulos  der  PlUndeniug  pr    - 
gegelien,  und  dir  Feinde  wntheten  mit  Raul)  und  Moni  unmeusclt- 
Hch  }je}fen  die  wehrl(»<«'  Hur^'erscliafl'). 

Dtr  eintretende  Kro<i(  zwan^  ilannibal  seinen  Soldaten  eine 
kurze  Kühe  zu  gönnen ,  doch  sihon  hei  den  ersten  zweirelhaften 
Zeirlien  des  Frühlings  hrach  er  aufs  .Neue  aus  seinen  Winter- 
quartieren auf,  um  stiion  jetzt  in  Etrurien  einzufallen.  Der  Versuch 
miwUng;  auf  der  Hohe  des  Apennin  wunlen  die  Puuier  von  einein 
solrhen  l'nwetler  Überfallen,  „das«  es  «lie  Schrecken  der  Alpen 
fast  nl»ertraf",  und  llaimihal  «ah  sich  «iadurch  zur  l'mkehr  ge- 
nothigt '>. 

Er   ln;^l^^  liMlf    untlrp  aul  l'hicend.i  ni  iiikI  sehlii^'  /rhu  Millieo 
von    der   Si.uli    >«iii    Lit^er    auf.     Am    folgenden  Tage    führte    er 
12.000  Mann  Fufstnippen  und  50t>0  Reiter  dem  Sempronius  enl- 
;;.-  .-r  nahm  die  Herausforderung  an,  verliefs  IMacenlia  und 

la^'  I    in   einer   Entfernung    von    drei   Millien    den    I'uniem 

gegenober.     Als   es  zur  Schlacht    kam ,   warfen   die   Römer   beim 
ersten  AsgrUT  den  Feind,   ja  sie  begannen    sehon    den  Stunn  auf 
das    puniadie    Lager    und    Hannibal    vermochte    nur    durch    eine 
Kriegsltsl  die  Schlacht  wieiler  herzustellen.     Er   wies  einem  Theil 
»einer  Tnippen  die  Verlheidignng  d«*s  Walles  zu;  <len  Rest  onlnete 
er  im  Lager,  und  als  der  Feind  um  «lie  neunte  Stunde  von  langer, 
fruchtloser  ResiUnnung  ermattet  sich  zurückzuziehen  begann,  sandt« 
er  lleilerei    in    wine   l>eiden  Flanken    und  hrach  mit 

deu;  1  ......  .  ut  sein  Ontnun  vor.    Er  traf  auf  erbitterten  Widei^ 

stand  und  ein  furchtbares  Rlutbad  wäre  wohl  auf  beiden  Seiten 
augerichtet  wonlen,  wenn  die  Nacht  nicht  die  (iegner  getrennt 
hatte.  Es  Helen  etwa  tiOO  Fufss^olilaten  und  300  Reiter  auf  jetler 
Seite,  die  Römer  al>er  iiatten  den  Verlust  mehrerer  Olliciere  zu 
beklagen').  Nach  der  Schlacht  iN'Zog  Hannituil  Winterquartiere 
in  Ligurien,  wo  thn  das  Volk  zutiel  und  zur  Rekraftigung  des 
Bundes  eine  Anaahl  ndorch  Hinterlist  gefangcntr"  vornehmer  Römer 


'(  ZoQ.  I.  i.   Uv.  21,  57,  9—11.  vgl.  Otod.  25,  22 
*l  Uv.  21,  59.  Zos.  9,  34  p.  411.  vfl.  WMfnin,  AntxKti.i«  roa  Syracaa 
Md  Coetiaa  Astfpsicr,  Wtetcftkor  1972,  p.  63. 
•)  Zoo.  I.  I.  Lhr.  21.  59,  1-9. 


160  SEECK 

an  ibo  ausliererte ').  Er  verweilif  uocli  lüngeit  /.  i. .  <  u.  ..  — 
Doch  immer  im  ersten  Fhilijalir  —  seinen  zweiten  Feldzug  be- 
gann'). Semprouius  soll  unlenitrsscn  über  den  Apennin  nach  Luca 
gezogen  sein*),  doch  wenige  (!)a|>itel  sp.1ter  ist  er  wieder  in 
Placentia*;,  empHingl  hier  den  Ii<Tvhl  des  designirten  CunsuU 
Flaminius,  bei  dem  Amtsantritt  desselben  mit  seinen  Truppen  in 
Ariminum  zu  sein,  und  tridl  daselbst  wirklich  noch  zu  rechter 
Zeit  ein'). 

Dass  (bs  zuletzt  Hererirte  niclit  nur  chronologisch,  soodem 
auch  in  jeder  andern  Beziehung  unmöglich  ist,  braucht  wohl  nicht 
erst  erwiesen  zu  werden;  es  könnte  aber  vielleicht  diesen  Wider- 
sprüchen nur  ein  Versehen  des  Livius  zu  Grunde  liegen.  Sem- 
prouius konnte  etwa  nur  die  HälDe  der  Potruppen  nach  Luca 
geführt  haben;  das  Heer  des  Scipio,  nach  dessen  Verwundung 
unter  das  Couimando  des  Praetors  Atilius  gestellt*),  wäre  dann  in 
Placenlia  zurückgehliehen  und  zum  15.  März  allein  in  Ariminum 
erscliieneu.  Machdcin  es  Flaminius  übernunmien  und  über  das 
Gebirge  nach  Arretium  geführt  hatte,  mttsste  erst  hier  die  Ver- 
einigung mit  dem  von  Luca  anrückenden  Sempronius  stattgefunden 
haben.  So  liefsen  sich  die  Angaben  des  Livius  allenfalls  ver- 
einigen und  v^'irklich  hat  es  WolfOie  in  dieser  Weise  versucht; 
doch  auch  abgesehen  von  den  chronologischen  Schwierigkeiten, 
welche  damit  keineswegs  beseitigt  sind,  bleibt  noch  manches  Un- 
wahrscheinliche übrig.  Oder  sollte  Sempronius  wirklich  die  Thor- 
beit  begangen  haben,  in  dem  insurgirlen  Lande  sein  ohnehin  ge- 
schwächtes Heer  auch  noch  zu  Iheilcn  und  jede  Hälfte  dein  fast 
sichern  Verderben  preiszugeben?  Die  gesammteu  Potruppen  konnten 
noch  ungeHihrdet  nach  Ariminum,  ja  vielleicht  S4'lbsl  durch  dir 
schwierigen  Gebirgspässe  nach  Luca  gelangen,  die  Theile  wären, 
selbst  wenn  Hannibal  keine  Hand  rührte,  von  den  aufständischen 


>)  Zoo.  1.  I.  Lir.  21,  59,  10. 

*)  Liv.  22,  1.  Zon.  *».  25  p    4t2  B.  App.  Hann.  9. 

>)  üv.  21,  .19,  10. 

*)  Auf  diesen  Wider>pru<  li  lia(  auch  ücliori  WölfTlin  p.  65  aufmerkMm 
gemacht. 

»)  Liv.  21,  63. 

')  Liv.  21,  63,  15.  Freilich  war  dieser  nach  einem  andern  Bericht  schon 
im  Beginn  des  Feldzuges  nach  Rom  geschickt  worden  (App.  Mann.  5;  vgl. 
Lir.  21,  39,  3.  Pol.  3,  .iß.  GL  doch  könnte  er  ja  zurückgerufen  worden  »ein. 


(HKR  hE.N  WIMER  218/17  v.  Qu.  161 

Galliern  allein  au r(;r rieben  wonlen.  Wir  werden  al<u»  in  den  beiden 
»rdi  wider^preiiiendeii  Berichten  von  den  känipfen  nach  der  Trebia- 
srlilathl  unti  von  dem  Amtivuilritl  de>  Flauiinius  zwi*i  verschietlene, 
miteinander  unvereinbare  Lcberliefeningen  erkennen  müssen, deren 
je«le  geMtndert  und  ohne  Htlcksicbt  auf  die  iDdcre  geprüft  wer- 
den muj«. 

Dadurch  fallen  die  chronologischen  Bedenken  gegen  den  ersten 
jener  Berichte  weg.  Wir  gewinnen  etwa  drei  Monate  —  den 
Januar,  Febniar  un*i  Min  d(*8  astronomischen,  den  März,  April 
und  Mai  d<*s  oninellcn  Jahres  — ,  in  welchen  die  oben  wieder- 
gegebenen Kn'i^'niss«-  hinreichend  Baum  fanden;  die  Untersuchung 
^  nur   mit   der   innem  Wahrscheinlichkeil  des 

I  Schon  die  Form  desselben  erregt  einigen 

Verdacht:  freilich  ist  er  sehr  detaillirt,  überreich  an  Zahlen  und 
Namen,  aber  diese  Genauigkeit  erinnert  vielmehr  an  die  berüch- 
tigten ErzAhlungeu  aus  den  Volsker-  und  Aequerkriegen «  als  au 
die  kbre  und  lebendige  Schildening  der  Schlachten  an  der  Trebia 
uimI  am  TraauneniMlieii  See.  Hidiei  muss  es  uns  vor  allen  Dingen 
auflalleo ,  daiw  demelbe«  Hanndial ,  welcher  vorher  von  Erfolg  zu 
EKolg  Keüchritten  m!«  jetzt  fast  kein  UBlemehmen  mehr  glückt. 
AU    '  '^hen  Truppen    noch  frisch  and  äegenurersichüich 

*n*  (• <  Min^'en,  Mud  »ie  regehnafaig  gctchbg«i  wurden:  jetzt 

nach  einer  Mhweren  Niederlage  bleibeB  sie  ünmer  siegreich.  Ja 
M>lliiit  die  Keitfrei,  wekbe  sonst  anerkanntennafsen  an  Zahl  wie 
an  Tnrhti|;keii  tUr  punisdieB  nachstand,  scheint  sich  plötzlich  ver- 
wandeil  711  hab«'n;  besiegt  sie  doch  allein  die  Beiter  llannihalSf 
ui»i;l'  '    von  (Irm  leichten  Fufsvolk  unterstutzt  werden.   Noch 

iigiT  ist  CS,  wie  jeder  Minerfolg  Uannibals  genau  eueoi 
Erfolge  entspricfaL  Er  halte  gltIcUicb  die  Alpen  fiber- 
M-hnllen:  jetzt  scheitert  er  am  Apennin');  er  liatte  mit  seiner 
Kelterei  dir  Beitrr  und  Leichtbewällnelen  der  Romer  gfladili«en, 
ihr  Feldherr  M*lb<t(  war  dabei  TerwundeC  worden:  Zug  flDr  Zog 
erriKiiPt  »ich  jetzt  ilas  Umgekehrte;  endlich  haUe  er  in  einer 
groian  öcUacht,  die  alle  Wal engnUungtn  verainigte,  einen  gUnaan- 
den  81^  dif ongUiagen :  auch  diaMn  folgt  jelsi  die  entapreebande 

')  E»  vfrdicat  Mtr  sadi  wohl  crwikat  xa  wrHca,  4aM  lidm  Apennia. 
aiMTfasgc  ■iebni  ücplMatca  fcMlea  Mia  •ollen  <Uv.  Sl.  &S.  Iti,  wikrcnJ 
nach  fnlrMo»  (3.  74,  tt.  VfL  ZoMr.  »,  M  p.  411  B.  tiv.  21,  5«,  6)  aack 

drr  Trr:.i3i%chlarht  aar 


VIIL  II 


1H2  >Lfc«,K 

Niedorlagc-  Freilich  kaou  sie  nicht  so  enUcheidend  fteiD,  wie  die 
rOiiiisclie  an  der  Trebia  —  damit  t^üre  ja  der  krie^  m  Ende,  und 
wovon  wollte  man  dann  die  weilfrn  HUclier  Silireiben  — ;  so 
reitet  sich  denn  der  puuische  Kudis  hier,  wie  immer,  durch  eine 
Kriegslist,  die  Umi  al>er  auch  kaum  viel  ^'ehuiren  hülte,  wäre  nicht 
die  Nacht  dazwischen  gekonnum.  Wie  man  sieht,  hah«  ii  in  wahr- 
haft kindlicher  Weise  Roms  spätere  Historiker  versucht,  die  Scharlen 
des  römischen  Kriegaruhms  auszuwetzen  und  ihrem  \'olke  zu  den 
Siegen  zu  verhelfen,  welche  seine  Feldherrn  über  ihren  KTofsen 
Gegner  nicht  zu  erfechten  verstanden. 

Die  tieschichle  von  Victumulae  ist  ein  so  vor/Ugliclies  Beispiel 
punischer  Treulosigkeit  und  («rausamkeii,  dass  wenn  man  ein  solches 
nicht  vorfand,  es  wohl  der  Erfindung  lohnte.  Wo  kommen  aufser- 
dem  die  35,000  waffenfühigen  Männer  her,  welche  sich  Hannibal 
entgegenstellten  ?  Waren  e.s  Gallier  ?  Diese  halten  sich  ihm  ja 
angeschlossen ;  eine  irgend  beträchtliche  römische  Bevölkerung  alier 
gab  es  damals  in  jenen  Gegenden  noch  nicht.  Die  Erzählungen  von 
dem  Verrath  der  Ligurer  und  dem  Marsche  des  Sempronius  nacJi 
Luca  tragen  d<>n  Stempel  der  Tendenzfälscbung  nicht  in  so  hohem 
Grade  an  sich,  doch  erscheinen  sie  in  gar  zu  scldechter  Gesell- 
schaft, als  dass  man  ilmen  trauen  dürfte.  Aufserdem  vertragen 
sich  diese  beiden  Angaben  recht  schlecht  mit  einander:  Wenn 
Hannibal  in  Ligurien  —  das  heifst  doch  wohl  am  Nordabhange 
des  Apennin  —  in  den  Winterquartieren  lag,  .so  hätte  Sempronius 
auf  dem  Marsch  nach  Luca  am  tibermächtigen  Feinde  in  geringer 
Entfernung  vorüberziehen  müssen,  und  da  seine  Bewegungen  in  dem 
feindhchen  Lande  Hannibal  keinen  Augeablkk  verborgen  bleilieu 
konnten,  so  musste  er  darauf  gefaMl  setB,  den  Weg  durch  die 
l';i--<  M  ilt'gt  zu  finden.  Und  dies  unnütze  Wagestück  soll  der 
rumi}H:lie  Feldherr  unternommen  haben,  während  ihm  auf  dem  weit 
bequemt*ren  Wege  nach  Ariminum  doch  höchstens  einige  gallische 
Aufruhrerbanden  drohten.  Wir  kommen  also  zu  dem  Resultat, 
dass  alle  die  eben  besprochenen  Gefechte  und  Märsche  rein  er- 
funden sind,  und  Punier  wie  Römer  den  übrigen  Thcil  des  Winters 
die  Ruhe  genossen,  deren  beide  Heere  aar  zu  sehr  bedflrfUg  waren. 

Den  Auszug  des  Flaminius  erzählt  Livius'),  der  einzige,  welcher 
davon  berichtet,  in  folgender  Weise.   Der  Consul  halt«*  <irli  durch 

•)  21,  63. 


Ihtit   bh.N    NM.Mhh    il^  r<    \.   «In.  163 

«ein  früheres  puliliM'he«  Wirken  mit  dem  Senat  veTfeinüet ;  er  war 
scboB  in  sieiufui  rrslfn  r.onüiilal  (22^))  vielfach  von  diesem  durcii- 
kreuxt  und  Keliiiidrrt  vsurden,  iiutl  da  er  fUnlitelc,  man  muclile 
ihn  durch  erlo^'eue  Auspicien  oder  andere  Aimhcbe  Mittel  in  der 
Sudl  zurück^    '  r  sie  heiudich    iiocli  als  Frivalmann, 

um  sein  Am  i  anzutreten.     Ihm    war   durchs  Luus 

ibH  Heer,  \^  h  !*«>  sLind,  zugefallen;  diesem  befahl  er  durch 

i  III  Ariiiiinum  einwAiMlen,  wu  er  das  t^iu- 

, ^  '.•.     Als   der  Seoat  sein  Vorhaben  erfuhr, 

schickte  er,  tief  empört  über  dietie  Verachtung  von  Sitte  und  Her- 

II,  tjeaandle  an  ihn  ab,  die  ihn  zum  Antriltsta^e  nach  Rom 

..iufen  sollten;  doch  diese  richteten  nichts  aus,  und  Flaminius 

trat    wirklicJi    in    Ariminum   unter   höchsl  ungltnstigen    Auspicieu 
'  iit  an.    Er  tibernahm  die  Legionen,  welche  unterdessen  von 

uius   und  dem  Prätor  C.  Atilius   herangeführt  waren,   und 

irte  mit  ihnen  tlber  den  Apennin  nach  Arretium,  wo  er  den 
Keiud  erwartete. 

Wollen  wir  dies4'u  Bericht  aufrecht  erhalten,  st>  mu»  < ninial 
die  Angab«- <i«>  l'oiyhius,  Flaminius  habe  als  Consul  mit  seinem 
iUiliegen  g«'in«-iii>.iUi  do-  Austicbungen  geleitet  *),  natürlich  verworfen 
urr  '  <t  .iiirhil.inti  iittch  bleiben  chronologische  Hindernisse,  über 

ur,  .11  liiii\\t>:zukonunen  ist.    Die  Nachricht  von  der  Trebia- 

sciilaclit  kann  um*  sehr  kurze  Zeil  vor  dem  15.  MArz,  wenn  nicht 
»paicr,  in  Rom  an^^elangt  sein:  zmn  Ueheraeudeii  dw  Edicls  an 
die  dfru-iiigen  Befehlsliaber  und  gar  zu  ihrem  Blarsch  nach 
Ariminum,  das  nach  dem  Itinerarium  Anlonini*)  178  MUlien  von 
PI'»'  I,  reicht  die  Zeit  in  keiner  W'eise.     Allenfalls 

kuii        I  •  liou  ehe  die  Niederlage  ihm  bekannt  war,  (Ue 

Sladt  verUuwvu  und  das  Küict  abgi^iickl  balnMi,  aber  dann  mitsslen 
'  »ie  wirklich  lu  rechter  Zeit  in  Ariminum  an- 

nach  der  Schlacht  an  der  Tn*bia  so  gut  wie 

tßr  keine  Erholung  genossen  haben.  IUhIi  dies  ist  noch  nicht 
«1«»    1  "  lisl«'.     Wenn    I  >   die   Puarmee    erhielt, 

^t  mu.-v .  *..  i^Uegen  Scrvili..    ....    iiuppeu  zufallen,  welche 

in  Houi  neu  auHgeboben  wunVn.  Von  Üoni  ist  es  nach  Arretium 
nn/v\i-trr||idri  naher  ab  oadi  Ariminum,  nichts  desto  wenigtT  wird 

n  »,  1k, ». 

tl* 


Scnilius  Iticriiiu  Kescliickt,  uittl  «l.)^  lli-cr,  »clclirs  hcn-iLs  in 
Ariminum  steht,  iiiuss  Ober  den  Apennin  zurück  nach  Arreliuni*)- 
So  unnütze  Marsch«  kann  der  Senat  unmögUch  decretirt  haben , 
sondern  e»  ist  selbstverstündhch ,  dass  der  Consul ,  welchem  das 
Poheer  zufiel,  auch  die  Deckung  der  kUstenehene  übernehmen 
musste*).  Es  bliebe  noch  die  Annahme  übrig,  dass  Flaminius  aur 
eigene  Faust  nach  Etrurien  marschirt  sei,  wenn  sich  dafür  nur 
irgend  ein  Grinui  tinden  liefse.  Hannibal  wählte  den  iiiilsf-rvt 
schwierigen  Weg  durch  die  Apenninpässe  und  die  Arnoniederiiii^«  n 
nicht  nur,  weii  er  der  kürzeste  war  —  die  wenigen  ersparten 
Tageniärs<;he  konnten  nicht  die  Verluste  des  Mai-sches  ersetzen  — 
sondern  vorzugsweise  um  ilherraschend  an  einem  möglichst  unl>e- 
achteten  Punkte  zu  erscheinen').  Ueber  Ariminum,  auf  der  grüfslen 
und  gangbarsten  Strafse  nach  Mittelilalien  wurde  er  erwartet,  und 


«)  Pol.  3.  86,  l;  vgl.  75,  6.  Liv.  21,  63,  15;  22,  2,  1;  3,  1;  9,  6.  App. 
HanD.  8— lU;  12. 

')  Vermuthlich  in  Folge  der  polybianischrn  Notiz,  dir  Römer  seien  vor 
der  Schlacht  hei  C.annae  zum  ersten  mal  mit  arhl  l/egionen  ins  Feld  genlrkt 
(3,  107,  9),  nimmt  Mommsen  an,  dai>8  im  Jahre  217  ül>erhatipt  keine  aiirser- 
ordentlichen  AuHUcngung«*!!  gemacht,  sondern  nur  die  vorhandenen  vier  Legionen 
auf  ihre  Normalzahl  gclirarlit  worden  seien  iKöni.  Gesch.  P  S.  <iOO|.  Dem 
widerstreiten  aber  die  Zahlen,  welche  mitteihar  durch  Fahius  aus  der  Srhlaclil 
am  Trasimen  üherliefert  sind  (Liv.  22,  7,  2;  4.  Pol.  :»,  «^4,  7:  Hh,  I.  Plut. 
Fab.  3  vgl.  App.  Hann.  10):  15,000  Mann  sollen  hier  Kcrallen,  eben  so  viel 
gefangen,  10,000  entkommen  sein.  Oas-s  hierlteider  ungeheure  Beute  suchende 
Tross,  welcher  uiibewairnet  die  Truppen  begleitete  (Pol.  3,  82,  8),  mit  in 
Rechnung  gebracht  sein  sollte,  scheint  mir  unwahrscheinlich.  Die  Zahl  d<T 
Todten  und  Gefangenen  ist  ofTenbar  nur  eine  annähernde  Schätzung,  weltln- 
sich  durch  Abzug  der  Geretteten  von  dernr-|  i  Gf^sanimtmaüse  ergab; 

der  Tross  aber  kann  weder  vor  noch  nach  '!•  r   gezählt  worden  sein. 

Demnach  t»etrug  das  Heer  des  Flaminius  4o,UOU  Mann ,  d.  h.  vier  Legionen 
und  die.eoläprechende  Zahl  Bundesgenossen.  Nachdem  diese  .Macht  vernichtet 
war,  brachte  der  Dictator  Fabius  die  römischen  Truppen  durch  Aushebung 
zweier  Legionen  wieder  auf  ihre  Normalstärke  (Liv.  22,  11,  3;  vgl.  27,  10), 
also  commandirte  Servilius  in  Ariminum  nicht  mehr  als  das  üoliche  Consnlar- 
heer.  Daraus  folgt  mit  Wahrscheinlichkeit,  dass  im  Anfnng  des  Jahres  217 
vier  neue  Legionen  ausgehoben  und  bis  zu  ihrer  .Ausbildung  unter  Flaminius 
io  Reserve  gestellt  wurden,  die  gedienten  Potruppen  aber,  wegen  ihrer  grotsen 
Verluste  aus  vieren  in  zwei  Legionen  zusammengezogen,  unter  Ser>'ilius  Com - 
mando  traten.  Die  Römer  begannen  folglich  den  Feldzog  zwar  nicht  mit 
acht,  wohl  aber  mit  sechs  Legionen. 

')  Pol.  3.  78,  6  TOS  fiif  SXkas  ifißoXat  rat  fU  r^y  noXtfiiay  fAuxqäi 
iv^iam  xai  nffoi'^Xovs   tolg   inirarriote,  x^r  dk  iiic  tüv  iXiDr  lis 


niFU  DEN  WINTER  2\^M  v.  Chr.  165 

mu88t»*  IT  pn%arte(  wcnleii.  NVonii  nun  Flaminiu»,  wie  die  einstimmig«' 
IVlKTlirfiTung  lauli'l,  wirklich  so  U'^ncrig  war,  mit  den  Puniorn 
XU  ftdüagen,  sui  ».Ire  es  unsinnig  g('Wos4>n,  freiwillig  seinen  scheinbar 
»«•hr  günstig  gelegenen  Posten  aurzngeben,  um  bei  Arretium  eine 
xunAcbst  ganz  aussichtslus«>  Hes<-rveslelliiug  einzunehmen'). 

Dies  konnte  nur  durch    S4*hr  st  liwerw  legende  Zeugnisse  an- 
nehmb.H  '       •  rden,  aber  im  (■egenlheil  ist  die  Beglaubi;  •   ~ 

hier  n<»  >\i  scliletliter,   als   in    Itezug   auf  die  >Vi. 

feldziige  Hannibals.  Die  ganxe  Geschichte  beruht  ausschlielslich 
Auf  Livius.  ■     I  .   wie  wir  oben   schon    beridirten,   sogar 

mit  einem  |  n  Zeugnisse  iu  Widerspruch  steht.   Zonaras 

weirs  nichts  tod  einem  zu  frtllien  Auszuge  des  Flaminius,  Plutarch 
iJissi  ihn  uMH/  in  (l*-!  L''->%(>linli«-lieii  Weise  Rom  TerlaiBen,  und  die 
hVeu  Vnr/eK  hell,  uil«  lie  sich  nach  Livius  bei  seinem  Abmärsche 
von  Arretium  ereignet  haben  sollen*),  veriegt  jener  in  die  Haupt- 
nI.hIi  *  .  Sch«»n  dies  wäre  für  die  cölianische  Ueberliefenmg  ent- 
.scheidend,  si'Uist  wenn  Cicero  den  Coelius  nicht  namentlich  dafür 
cHirte,  ilass  jene  Omina  bemerkt  worden  seiea,  cum  FUtminhu 
Arrtttium  versus  castra  movissrt*\\  auch  er  Stimmt  also  mit  Plutarch 
gegen  Livius.  Obgleich  er  die  rehgiösen  Vergehen  des  Consuls 
at>si( htlich  bei<Mil  und  höthsl  ausfülu-lich  aufzahlt,  sagt  Cicero  doch 
kern  Wort  da\on,  dasü  er  „die  feierlichen  Amisgelübdu  veniach- 
laMigt,  <bs  <>|ir«r  auf  dem  Capilol  versäumt  habe'*^;  schon  dieses 
würde  (asl  n\  dem  SchlusM*  berechtigen,  er  habe  in  seiner  Quelle 
nicht»  lh>rartiges   ^'etiiii<leii.     Appian   gibt  sogar  ausdrücklich  an. 


Ti(>(n;  »■•••»•    i^fMoiot»     i»i  ..^»(ir     Uli-    uiri»i<u«'   t>c    Mnl   71  a  Q  tld»(o  y    ff  n  r  r;  • 

0tui  riiP   fli   711  p«    TÖy    <t>Xafii)H9v.     Vgl.   3,  KO,   1.  App.  Haon.  9 

>i  Einr  Micbe  «ar  «s,  itam  «cu  HanaUisl  rick  bd  AffaniauB  4«fch  eiae 
Scklackt  frck  Baka  «nwaof,  so  rcilagte  Ika  da  ra^isckts  Hwr  bd  Anatf— i 
dir  GeMrfMtfaboi  Mdi  eirarieo  aaarfttdbar,  Ba4  Iklls  er  die  Tis  Haailaii 
od«r  dir  Ktdeattrafiie  riacrkloic,  kennte  oian  ilin  in  l>ddea  FlUen  a«f  rtocai 
koncfca  Wcfc  lairorfcomicn  und  oiH  dm  fcMklafcaca  Hccf«  Tardat  aafli 
NcM  die  SfHae  Mdaa. 

*)  Uv.  n,  S.  tO-13.  Is  kisadM  wdri  kaaai  kcaaikt  aa  wm^m,  da« 
wfr  dkM  Oruvcf«adcraaf  dacr  kkaHdM  Canadar  das  eöHaaisekaa  Bcfkktcs 
lasasdudkta  kak«a,  wie  es  die  obea  (8.  IM  Aaak  2  IT.)  oadifawiaasne  war. 

nrak.  B. 

♦)  De  div.  I  J5,  77. 
•l  Ut.  )I.  «3,  ifl: 


I  KKCK,  riJKR  DEN  WIHTKR  218/17  v.  Chr. 

nirhl  Flaminiii»,  ftoniicrn  soin  College  habe  die  Pcamifie  (thfr- 
immmen').  I>ie  (leberein Stimmung'  aller  Autoren  machl  es  wohl 
niirweifelh.'jfl,  daw  Liviiis  in  diesem  Theil  winer  Kr/.^hliinß  einer 
.schlediien  und  jungen  Quelle  folgt,  deren  Zeuguifts  völlig  werlhlos 
ist.  Was  zu  der  Klllschung  Veranlastiung  gab,  weirs  ich  nicht  xu 
bestimmen,  doch  sei  liaran  erinnert,  dass  auch  C^üsar  gegen  Ende 
des  Jahres  49  als  Privatmann  Ron»  verliefs,  um  erst  in  Itnmdisium 
si'in  Consulat  für  das  folgende  Jjihr  anzutreten').  .Monnnseu  bal 
auch  mnst  optimatische  ParteiDilscbungcn,  deren  Spitze  sich  direrl 
gegen  Cagar  richtet,  im  Livius  nachgewiesen;  vielleicht  gehört  die 
eben  besprochene  in  jene  Kategorie. 

Der  Gegenstand  unserer  Untersuchung  war  an  und  für  sich 
nur  unbedenlend,  doch  zeigt  ihr  R»?sultat  mit  erschreckeiiclrr  Klar- 
heit, welcher  WusI  von  Lügen  auch  hier  noch  zu  beseitigen  ist, 
ehe  eine  unverfälschte  Geschichte  iler  punischen  Kriege  geschrielien 
werden  kann.  Das  Verfahn*»  dem  Ijvius  gegenüber  müssle  dabei 
d«'mjenigen  «ihnlich  sein,  welch»«  der  Philologe  bei  Renulzung  einer 
notorisch  interj)olirten  Handschrift  in  Anwendung  bringt.  Wo  der 
reine  Text  —  in  unserm  Falle  Polybius  —  noch  vorliegt ,  da 
beansprucht  er  ausschliefslichc  Geltung;  nur  nachweisliche 
Lücken  oder  Versehen  dürfen  nach  der  st^nndJlren  Quelle  aus- 
peftUlt  resp.  corrigirt  werden.  Fehlt  jener,  so  hat  man  sich  freilich 
möglichst  eng  dieser  anzuscbliefscn,  d<»ch  überall,  wo  eine  Inter- 
polation aus  irgend  einem  Grunde  zu  vennuthen  ist,  bleibt  nichts 
übrig,  als  die  ars  neseimdi, 

M  Haim.  8. 

<)  Dmmann  IQ  p.  475. 

BerUn.  0.  SEECK. 


p:in  edict  des  Kaisers  Julian üs. 

In  fl«T  Hanilschrin  lier  Marciishihliothrk  in  Venedig  Nr.  366 
liiidci  sich  Toi.  ver».  262  folgeodes  meiues  Wissens  noch  nicht 
cednKkle  SiUck. 

\g^y  fiiv  ofxo&iv  dittvor^94vTa  o  dii  vvv  tÖo^B  xqO' 
xCvat  Uli  vofiiii,  xh  Ttahxtov  ^&os  avaXaßelv ,  o  dtavoov- 
fuvot  nkv  oi  'cälai  xakiüg  d^iftevoi  rovg  vofwvg,  ehai 
nltiaroy  trciXaßov  h  fita^t  ^tarig  re  xa2  d^avdtov,  Idlq 
di  Ixttx/Qot  TtQineiv  Itofiiaav  to  kniTi;devficna  rwy  Igyutv.  b 
tlvat  fiir  '/aq  ror  ^vuxov  ^avxiav  dir^vexij  —  xai  tovxo 
Sga  iath  6  xo^^f^^'S  ^'ftnfog  6  vnb  tun  noit^täv  vftyov~ 
fttvog  — ,  6jfivavxlag  dl  t»)r  tutr^v  fx^ty  TtoXka  ^kv  aJU 
ytifa  TXokXa  61  f^dta,  xal  x6  /igaitttv  vvv  ftev  higiog, 
tni^ig  dl  üfiiivov.  o  dr^  dittVor^94vxeg  Xxa^av  ldi(f  ftkv  10 
atfoatota9ttt  tat  riQog  tovg  xaxotxofiivovg ,  Idig  dk  ta 
rfffog  7-  "-'*'  -'■-":  '^  '■  v'tttla&ai  ßiov.  tti  dk  ndv- 
ttav   t  ■    i    tovg    ^tovg^    tbivtag   ti 

t'ftäg  ivofitaav  vno  ttiolg  Ulvai)  xat  iuttövtag  naktv  ngig 
toig  «V  -'f'i.  fd  fiiv  ovv  v/ikg  tovttuv  X^yeiv^  15 

iUt  f '  '  I  'itQO  ftQooijxii  9iolg,  itte  flttQoi 

ftkv  i.tttQOTfivovat  toig  ^tUvtag,  ütigoi  öi  tovg  ttdvttutag, 
o'*'*'   "'  *  '  ''<*vl  y«  /4»}v  xa^ntQ 

»./•  ,  ,  '  X^'t*^^oi)  *f*)  i^igovg 

tinmav  xai    ;t(foattuv ,    ovtta  6i    xal   ctvtwv  ttiv  ^tiäv  6  )0 


I  KpariVdi  r  (MarrianiK).  I  itfin  ti  c.  13  (th^ag  ri  c.  14  «Imii 
baW  ich  hinxQgrfd^t  ;  ipö»  roi.  ;>«oii-]  rt^iöi  ÜXtWf^t^ic  VCnraÜM  Ich  Udl 
Plai  PlM««lao  6S  B  «4  €«wls«  XII  p.  9&9  B.  19  «IT)  »S^  t.  \  fUf 
Übt  kk  ftWfttiMWt«       19  «ri  y^Jwf  iit  MMifrfBft 


ins  UKRTI.KIN 

rtQioßttarogf  elg  ov  nana  %al  kB,   ov   rtairta,   ttuoi  tt 
UraBev  agxorrac:   yai   ttXfvtt'^aaaiv    anfvXr^gfoat    xj  r 
k%ttx4Q(i}  ta  nqinovta  XQ'i  v^fteiv  iv  ftiget  xal  ftt^ii...-  . 
dta  Tov   xa&'   ^fidgav  ßiov  ri;y  Iv  folg  ovai  tiüv  ^tiiiv 

25  diayi6a^i]atv. 

Ovxovv  f^av^ta  /nty  b  &avat6g  iativ,  i]aixl(f  ^^  ^  »i'! 
ap/iorT£i.  dtofceg  olfiai  Jtqintiv  Iv  avrfj  ta  mgl  rag 
raqtag  tcgayuarevead^at  t(Zv  teXevrrjadvTtoy ,  Inel  %6  yt 
iv  rjiLtigtjc  jigärttiv  ti  totovto  iiolXiüv  J'Vfxa  nagattrixiov. 

30  aXXog  hr  akltj  ngd^ei  atgiiftrai  xatd  tr^v  noXiv^  tuxi 
fieard  7tdvra  larl  riov  ^kv  elg  ÖixaaT^gia  7tog€vof.tivixiv 
Twv  dh  eh  ayogctv  xai  ^|  dyogäg,  xdv  dl  [in)]  raig 
tixvaig  7cgnaxa^rjin(vu)v,  r(öv  dk  IrtX  rd  hgd  (poutüvriov, 
onwg  rag  dya&dg  IXulöag  7cagd  rtöv  ^euiv  ßeßaitäaaivto " 

35  ilta  oi'x  o]da  o'itiveg  dvai^tvxeg  iv  xllvjj  viv.gov  Ötd 
fteaiov  lüi^ovviai  tuiv  tavta  avcovdaCovriov.  xal  to  /rgäy/jd 
iari  Tidvra  rgonov  ovx  dvexxov.  dvairl^jiKavxai  ydg  ol 
Ttgoatvxövxeg  Tcokkdxtg  dr^ölag,  oi  //«v  olofiivoi  Tcovrjgov 
xo  oiaiviofta,  xoig  Ök  eig  iegd  ßadi^ovatv  ov  ^i^ig  rrgoa- 

40  eXd^eiv  iaxL  nglv  dTtoXovaaa&ai.  xolg  ydg  alxloig  xov 
^ijv  ^eolg  xai  fidXiaxa  jcdvxutv  dkXoxgiaitaxa  vigog  qd-n- 
gdv  öiaxeifiivoig  ov  xf'ifiig  TigoaiX^iiv  dno  xotavti^g 
otpetog.  xal  ovTtta  xd  ful^to  xaxijyogrjxa  tov  yiyvo- 
fiivov.     xlva  dk  xavxd  iaxiv;  Ugot   Tiegißokoi  xa)  &e(üv 

45  vaot  dv€(i>yaai'  xai  ^tokXdxig  d-vei  xig  evöov  xai 
afcivöei  xai  evx^xai,  ol  ök  nagigxovxai  Trag  avxo  xo 
hgov  vexgov  xofiitovxtg,  xai  r^  xtjv  odvgfitüv  (jputvrj  xal 
dvaq)Tjfiia  dxQt  xwv  ßat/ntöv  (pigexai.  ovx  laxc  öxi  ngo 
ndvxüiv  xtöv  dXXtov  [wg]  xd  xrjg  r^^igag  xal  xd  xfjg  vvxxog 

50  egya  öifjgrjxai;  ovxog  ovv  elxoxoßg  xolg  ftkv  d<pijgi&i^,  x^ 
ök  dvaxioito.  ov  ydg  df;  xrjg  ia&f^xog  xr^v  )^vxrjv  ijri  xoig 
Ttiv&eaiv  og^wg  l'^oy  ioxi  Tcagatxeia^ai,  ^äitxeiv  6k  xoig 


27  avT^  altale  c  28  titüutvtttaäiftniv  c.  29  ri)  xi  r.  32  irt\ 
habe  ich  eingeklammert;  s.  lulian.  p.  110  C  u.  124  A.  34  ßtßaiwaoifto 
c.  36  n^äyfia  iai't  c.  40  aliiati  c.  49  »f  habe  ich  eingeklammert. 
I  r,fjUQai]  r,fjuiiqas  c.  50  oiTOf — «Kox/oiro]  Die  verdorbene  Stelle  ist 
vielleicht  so  zu  schreiben:  o^'tats  otV  ilxorwi  if,s  (iky  (nämlich  rrgr^fiigos) 
rot^o  (ro  unreif)  agiriQiS'i],  tg  di  (nämlich  r^  Fvxri)  ay  dvccxtoiio. 


KIN  EDICT  HKS  KAISKRS  JIUJAM'S  169 

f«iUvnfo«ryta«;  ip  ^fii(fa  *ai  tfcni.  ßiirtov  djy)  ixeivo, 
ti  y«  ilg  ovdiva  ttöv  ^euiv  inlrj^iftililro,  rovto  dk 
nvx  inq'iiyet  to  ftf;  tig  änartag  rovc:  i^£ov<;  thai  Svaai-  55 
fitta.  toig  Tf  yag  olvfutiots  ov  diov  avto  nffoavtfiovat, 
xal  tun  ;(^»<üiy,  t]  brttaöovv  akXoig  ol  rüv  tf/ixtUv 
iniiQOTiOi  nal  xtgtoi  xaiQOvatv  ovofta^ofuvoi ,  naga 
to  diov  aXXotQtovatv.  lyttt  dt  olöa  xai  rovg  rtegitroig 
xal  axgt,iii<;  t«  ^€la  x^€oig  roig  xorw  vvxtwg  i*  ftävttog  60 
fitta  dtxätrjv  f;ftigai;  ügav  ugd  ögäv  d^iovrrag.  el  ök 
fi^    '  «t-    -  TFiag  ovxog  a^tdvvjv  6  xaigog,  ov6e  ttjv 

;hi  ,   tütv  t£xhvnötütv  kxtgav  ctTtodtüaüiuv. 

Tolg  fUv  ovp  ixovat  nei^ofiivotg   i^agx€i  rovra.     a 
••«,,    '  f^ovtig  fteTcni^ia^my  rigog  to  ßiijtiov.  65 

ti  tativ  olog  a7ieiXi]g  xai  (^r^fiiag  deiaif^at^ 

Xotta  xriv  fieyiarijv  vg>4^(üv  dixi}v,  ei  ngo  öexccTrjg  iqftegivijg 
,Zr  y  Tivog  xr]divaai  atüfja 

/Ml  ,  ■  ■■(!    ityxog  i^iiiov  xai  av 

rtgiv  ttviaxtiv  xavta  yevia-^ot,  »;  di  fjfiiga  xa^gä  xa&a-  70 
goii:  lolg  t«  igyotg  xai  {toig  loyoig)  tolg  olvfinioig  dva- 

y>  in  !ii,t    !it  fti^-. 

nQme 
.i.s  i^v  iHi  luiiiugriiigu         i>i    •«(^nj  m>nn  c.  65  n^«ir]  nuQa  c. 

f^<)  mi\  mr  c.  71    i»1f  liyte  habt  ich   hinzugefügt.  —   \}ch  vrimuthr 

'    '  r»tt  iXvfUtimti  Stai%'.    R.  H.] 

Ua»  hier  milfethdll«  SchrUIrtOck,  deccen  Inhalt  im  Wesent- 
tMiH>D  mit  den  kurzen  gesetzlichen  VorKhriften  libereiostiinint  bei 
PbloD  Geselle  XJl  p.  960*  xal  (tov  vtxgov)  ngo  t)^igag  Hm 
t^g  nokiiitg  tlvai  und  in  der  Urkunde  bei  Demosthenes  43,  62 
iyr;  '  :  Ak  xov  OTio^avorfa  xf^  lategaifff  i^  dv  rtgo^tinat, 
:n,  .   i^ixiiy,  habe  ich  ein  EUlict  K**Dannt,  weil  es  sich  als 

ein  solches  kund  gibt  nicht  nur   durch   die  Worte   zu  Anfang 

"  '         >    tdo^i   xgatvtai  «</>  vöfnfit  sondern  auch 

<^'  von  Strafe  gegen  Ende:  il  6i  tig  totovtSg 
iottv  olog  änMtXijg  xai  i^r^niag  ötlOx^ai,  Ilatut  v^y  luyiatr^v 
in^fytt  dixr^v. 

Dm»  ich  aber  dasselbe  d«B  Kaiser  JnUaniia  madveibe,  dafllr 
habe  ich  folgende  («rtlnde.  In  der  Handschrift  gehen  nlnüich 
Schriften  Julian»  vorher,  fol.  215  'lovXunov  avtox^fdtogög 
ttx'ßi.fSaioy  r   xgövta,  fol.  223  tot'  ai'tov  rztgi  vij}»  tot*  at^o- 


170  IIKFtTLKIN 

XQOTOQog  frQd^ewv  ij  tte^i  ßaailclagf  fol.  238  tov  avtov 
lyxta/ni09  TCQog  tov  avroxQtttoga  xunfaramot,  fol.  251  %ot 
avTov  iyatüfttoy  rrgog  Tt]v  ßaaÜ.iaaav  evaeßlav,  fol.  250  liw 
aclilp  Rede  ohne  Angabe  di-s  Vrrfnssers  und  ohne  Ueherschrill, 
und  hierauf  fol.  262  unser  Anecdolon,  ebenfalls  ohne  Angabe  de» 
VrrfasfMTs.  Wie  aber,  narlidem  vorher  vier  Schrifleu  Julians  dem- 
selben ausdhlcklicb  zngrsebriebi-n  worden  sind,  bei  der  achten 
Rede  dagegen  dies  nicht  geschieht,  obgleich  die  Autorschaft  Julians 
aurh  bei  dieser  nnb«'slrilten  ist,  so  darf  man,  wonn  nirbl  triftige 
(•runde  dagegen  sprerlien,  auch  von  dem  darauf  f(>lgenden  Kdict 
annehmen,  dass  es  den  Julian  zum  Verfasser  iial)e,  weil  es  den 
vorhergebenden  Srbriften  df'sselben  sich  anreibt.  Dieser  Annahme 
steht  aber  nicht  nur  nichts  entgegen,  sondern  sie  wird  vielmehr 
durch  folgende  innere  Gründe  unlersllltzt.  1)  In  der  Sprache  ist 
nichts  enthalten,  was  gegen  Julian  als  Verfasser  sprechen  konnte, 
im  Gegentheil,  es  finden  sich  viele  Ausdrücke,  die  sonst  eben  nicht 
sehr  häufig  sind,  aber  gerade  in  den  Schriflen  Julians  wieder- 
kehren. Ich  halte  es  nicht  für  nüthig,  di<>s  ausführlich  nachzu- 
weisen, da  jeder,  der  Julian  kennt,  mir  das  fiesjigte  leicht  zugelieu 
wird;  nur  einige  Reispielc  will  ich  anführen.  Kein  Gewicht  lege 
ich  darauf,  dass  dtavosia&ai,  welches  Julian  si'hr  häufig  ge- 
braucht'), gleich  im  Anfang  uns«Tes  Edicts  dreimal  kurz  nach 
einander  vorkommt,  weil  dieses  Verbum  auch  bei  andern  Schrift- 
stellern häufig  genug  ist  Bedeutender  ist,  dass  otxo&ev,  was 
ebenfalls  zu  Anfang  steht,  von  Julian  und  Themistius  vielleicht 
mehr  als  von  irgend  einem  antleni  Schriftsteller  sowohl  in  mate- 
rieller Bedeutung  aus  eignem  Vermögen  als  auch  in  geistigem 
Sinne  aus  eignem  Geiste,  durch  eignes  Nachdenken 
angewendet  wird,  und  dass  ganz  so  wie  hier  oixo&ev  diavoeia&at 
Julian  p.  128  A  otno&ev  diavotla&ai  und  p.  161  C  oty.o&er 
httvoüv  sagt.  Wie  Iv  fUao)  hier  (Z.  4)  braucht  auch  Julian 
p.  121  B  h  fiiaoh  aber  in  etwas  anderem  Sinne,  aber  TtoXv  %o 
^tiaov  bei  Cyrill.  p.  65  E  in  derselben  Bedeutung  wie  hier 
7vXelaxoif   iv  piiottt.    'EriQtug  in   euphemistischem  Sinne  gleich 


')  Wiedertierzustellen  ist  es  p.  102  A,  wo  mit  Reiske  iuttfoovfUvtav  für 
dvyafiifoiy  zu  schreiben,  und  p.  244  A,  wo  die  Lücke  nacli  /?»?,  die  in  den 
Ausgaben   nicht    angedeutet   ist  (Voss.     '  . .)  aus  Marcian.   366  durcli 

dutvor,&ivtu  aasgeffiUt  werden  muss. 


Kl>  EOir.T  DES  KAISERS  JÜIJANl'S  171 

xmttäq  hat  xwar  Julian  fiell>»t  anderwärts  nicht,  aber  sein  Zeit- 
genosse Themistius  p.  14  A.  Mit  arctivai  Z.  14  ist  Julian  p. 
214  D  und  413  A  aml^eiv  tu  vergleichen  und  mit  ngoadi^tlv 
7.  •"•  -ael^tiy  &eolg  Z.  42  Julian  p.  2S8  A.  und  300  <: 
.1.  toig  ^eoig  (p.  363  ß    7tQoativai  tolg   h^oig)  und 

tQoaiQXfO^at  tolg  ^tolg  Ep.  49  p.  90,  6  ed.  Heyl.  nach  der 
von  mir  in  Herme?  Rl.  Ill  S.  310  vorgeschlagenen  Verbesserung. 
—  Rodeilken  gegen  die  Autorschaft  Julians  können  aber  nach  den 
|{«>nuTkungen  von  C.  Sintenis  im  ersten  Bande  des  Hermes  S.  69  ff. 
\i  "  '  ■'  '  '  "'  '  -  erregen,  welche  sich  in  dem  Edict  finden, 
/..  ,    Z.    4S    dvatfrjtia    axQi   und   Z.    57    rj 

örtaaovv.  Allein  der  dritte  ist  ganz  unbedenklich,  da  tj  vor 
Vocalen  auch  >'  TT  inden  manchmal  zugelassen  wird, 

und  die  beiden  i     iit  anstOliliger  als  viele  andere  in 

den  Srhriflen  Julians.  Obgleich  viele  von  diesen  theils  aus 
den  llandschrinen,  theils  durch  (lonjecluren,  welche  ztim  Theil 
auch  «chou  aus  andern  Grfliiden  nothwendig  sind,  beseitigt  wer- 
den können,  so  bleibt  doch  noch  eine  ziemliche  Anzahl  übrig, 
besonders  in  den  Schriften,  welche  in  sehr  kurzer  Zeit  uml  mit 
weniger  Sorgfalt  abgefaset  sind.  Nur  s«>  viel  ist  sicher,  dass  Julian 
drii  HiatiM  zu  vermeiden  sucht;  aber  selbst  in  den  sorgHillig  ge- 
I  Reden,  z.  B.  in  «ler  «Tslen  und  zweiten,    linden  sich 

'    '"     -*' tr  auf  gewaltsame  Weise  lu  entfernoD  aoin 

II  in  andern  Schriften  noch  nUrcieher  «mI. 

3)  in  dem  Edict  herrscht  dieselbe  reKgiöse  Anschauungsweise. 
iiberh.T  •  '  -  "  «1  '«nkenkreis.  wie  in  ^D  Schriften  Julians, 
iiameh^  .'11   und   fUnflen  Rede.     Um   nur  eines  zu 

erwähnen,  so  heifst  in  dem  E<licl  Helios  ttov  ^twv  6  nQtaßv- 
I'  in   der   siel>enten   Rede  p.  228  D  ovgavov   xal  yijg 

^Ha  .'''^   "»<***■   OQxotötaroVf    wie   Reiske   will)   Iv   9eolg 

,il6atr^^a.    Auch  Brief  fil  verdient  Terglicben  zu  werden. 

Alles  dies  in  V  M>hr  wahrscheinlich,  data 

wir  hier  ein  Eilict  J ,    sich  dergleichen  mdmre 

unter  den  Briefen  Julians  finden,  auaaer  den  drei  von  Heyler  zu 
y  '  2.^b,  42  und  43.    Mh  ätmn 

^  1 Personen,  wie  an  die  Aente,  an 

'!>•   I'  Alexaniiria,  und  telbet  mit  dem  eifenUichen 

I  «n  Lehrern  der  Gebrauch  dar  lieid- 

-m  Unterrichte  vcrboleD  ward,  sttmnt 


172       MHMMSEIV,  EIN  KDirT  HKS  KAISERS  JIJMANÜS 

unser  Edict  auch  darin  überein,  «lass  Julian  die  Gründe,  und  zwar 
liier  ziemlich  ausruhrlich,  angibt,  welch«  ihn  zu  »einer  Vcr- 
OfTenllichung  veranlasst  haben. 

F.  K.  HERTLEIN. 


Im  Theodosischen  Codex  9,  17,  5  findet  sich  ein  Edict  Julians, 
gerichtet  an  die  Bewohner  von  Antiochia  am  12.  Febniar  363. 
IUe  »Tsl«'  H.'ilfle  (wiederholt  im  Justinianischen  t^odex  9,  19,  5) 
Iwiridl  die  HescIiMdigun^  der  (Irahsl.'nien,  tue  zweili-  lautet: 

"^enindiini  illud  est,  quod  efferri  coynovimus  radavera  morluonim 
per  ronfertam  populi  frequentiam  et  per  maximam  itisistentinm 
detuitatem:  quod  quidem  oados  hominum  infamtü  ituxslat  ad- 
tpeetibui.     qui  enim  dies  est   hetw  auspicatus  a  funere?     aut 
quomoäo  ad  deos  et  templa  venietnr?   Ideoque  qtioniam  et  dolor 
^  exeqHiis  seeretum  amat  et  diem  functis  nihil  inierest,  utrum 
per  tu>et€$  an  per  dies  efferantur,  liberari  convenit  populi  totius 
adspectus,  ut  dolor  esse  in  funerihus,   non  pompa  exeqtiiarwn 
nee  ostentatio  videatur. 
Indem  die  vorstehend  ausgesprochene  Vermulhung  «ber  die  Autor- 
schaft des  neu  aurgefundenen  Documenis  hiermit  ihre  schliersliche 
Bestätigung  enthalt,  gewalirt  sie  uns  zugleich  den  interessanten  Fall, 
das8  ein  Erlass  Julians  uns  einmal  wenigstens  Iheilweise  in  doppelter 
Bearbeitung,  in  der  für  das  Publicum  von  Antiochia  und  zugleich 
für  die  gelehrte  Welt  bestimmten  griechischen  imd  in  der  eigentlich 
ofBciellen,  der  lateinischen  der  Gesetzsammlung  vorliegt. 

TH.  M. 


FRAGMENT  LEONS  ÜBER  DIE  BEDEUTUNG 
VON  SONNEN-  UND  MONDFINSTERNISSEN. 

Dipwlbe  Handschrift  der  Miircushibliothek  Nr.  366,  aus  welcher 
irh  das  Edict  Julians  niitgelheiit  luibe.  enthalt  auch  ful.  rect.  2G3 
>un  Zeile  18  an  bis  zur  letzten  Zeile  Fol.  vers.  ein  Fragment  aus 
einer  aittrologischen  Schrin,  überschrieben: 

n$Ql  r^ktaxijg  Ixleiipttag  ri^^  h  ni  ßaatXixtft  XQtywvfft 
xov  aoq>ttnarov  Aiortog. 

*Eh\  xov  (iaaiktxov  XQiytovov,  %qtov  ffi]fil  Xiovtog  xa\ 
ro^oxoVf  yiifOftfi^f^g  ^Xtaxi'^g  ixleiiptutg  dväyxt^  xtva  rcJy 
:$tQi  1 1'  >fiav  cnnriv  ytai^ilv  xoiovxov,  onolov  av^-  i 

ftaivn  /  ,  ^(  x6  XQiytovov.  ti  dk  negl  rr]»  It^ccy  »;  ntgl 
f^r  koniffov  fiiXXtt  xovxo  avftßalvtiv ,  k^  ctvxov  xov  na- 
ttj^ortog  xovxo  tfuiaii^Qot;  yrvtlaftat  dfilov  ttp  xov  fikv  ijXiov 
ix  tf^i  yiaiag  dtä  naviog  aviaxitv^  xt]v  di  aeXr^vi^v  ix 
ii]g  Evgoimjg.  ixtlvo  nQoaini9tM(fovfiivov ^  utg,  Sxop  lu 
i\iitiptg  iiv)  Xiorii  yirijtat^  xolg  ftkv  ßaatXtvai  xaxtaaiv 
fi$^yin  fiva,  xov  dt  NtlXov  a:ioox(fiq>%i'  üaxt  xa\  ^av- 
/io^«iy  ilxoxutg  xt]v  &tov  nffovotav  faxt,  na^f  Hlov  x6v 
rig^  evxixt<näxijg  xavxt^g  ßaatXtiag  xai^ov  ixXsitf/ewg 
frti  xoinov  tov  ^ntdiov  ftt]  ytvoftivrjg.  15 

Tavxtt  niffl  r]Xiaxüiv  Ixkiitl'etov  tt^ijtat  ip  xif  nffontft 
xal  ßaaiXtxif  x%x(faycivifi.  ftfjvl  Ictvovoifii^  ntfil  ixXtitffnag 
^Umf  *al  otkijvtjg,    iav  iv  alyoxi^oni  6  ^kwg  ixXtütj^ 

I  ff<y«py  c      w^tiam  c        ft  ••f^  t.  6  ti  ist  voa  eiocr 

,     14  ßm«ditmi\  fimmdn  r.  18  ^Umß  «««  «Ofrffl  ^  ml  )  c    flM«) 


17  1  MUniKIN 

xai  %olg  otxovat  n^og  vörov  ijiiXevaiß  noXXutv  xamöv 
eatai'  üfi<f  dk  Terd^T;;,  7cifiTrtfj^  i'xr^  aiiftalvii  'EXv^aidi^ 
negaldi,  Fegfiaviif,  *hdl(f  rfj  n^bg  avatoh]v  xal  dnrjXuu- 

ildvTi/i  nöXe^ov  %ol  yial(jt  xal  KvnQ(p  xat  rolg  nqbg  votov 
ffXTjvovai  xttvta  dr^lol.  txi  dl  xai  voaoi  xa\  q>&OQat  xa) 
OTtiokeiai  xaQTidiv  xal  rijg  yijg,  läv  dt  ü(i<f  dexäzij,  ivdt- 
xdtfj,  düidexthrj,  tEtganödütv  taovtai   diaip^oqal   iv  rolg 

10  fie^l  dvaiv. 

Ue^i  aslrjvrjg.  idv  ök  ^  aeXrjvrj  iv  tq/  avt(^  aiyo- 
xigiüTi  ÜQ(f  TtgtoTTj  f  öevtigq,  Tgltfj  oltj  kxXeirtrj^  dvi^g 
fUyag  ijuatganvati  dno  rijg  l4alag  \lv\  tfj  Alyv7niiov 
X^gtf  xöi   tbv    r^yovfitvov    avTÜtv    Xrixpttai^   %6v  jioXvv  de 

15  Xaop  [jov  fuv]  vrtoxeigu/v  Xaßtuv  (povevati.  fuxä  dk  t^v 
TovTov  dnaXXayr^v  ifi(pvXiog  nöXefxog  tatai  xal  oxXoxga- 
tUt,  xal  äv&gujTCOi  fitydXoi  ol  fikv  eig  dvdyxag  dtfi^ovjai, 
ol  dl  1^  avTüiv  dygbf)  n6g(p  xaraxo^ctjaovtaif  ^  dk  x^Q^ 
dxaxaotarr^atL  xal  dno  tov  f^yovftivov  dnoaxr^aeTai ,  xal 

20  xaxaa(fayal  dv&goirciov  taovxai,  xal  dXXog  xd  dXXov  dfpt- 
Xtixai,  xal  xbv  dX).6xgiov  xag7cbv  dgovvxat,  axe  dtj  rtoxi 
xdiv  avxiöv  kvdeiq  xal  dnogltf  nuto^ivvav ,  xal  xolg 
d&ixxoig  xdg  x^^^S  ImßaXovatv.  Idv  dt  (ügq)  nifiTttrj, 
'dxxjj,  ißdofij)  xal  bydöi],  voarjiaxa  iaxai  7ctgiodixd  xolg 

25  dv&g(OTC0tg  dnb  dvaxoXijg  i'ug  dvaeatg'  xal  0otvixT]  vnb 
x(üy  l^w  TCoXefiitov  jcoXiogxt^d^tjaexai,  ij  dk  vf^aog  jj  xa- 
Xov/xivrj  Kvngog  V7tb  dvvdaxov  xivbg  l7ußovXtv^i]atxai. 
dlX  ovdkv  \o{)\  iifi  Ttgd^et  6  iTiißovXivoiv  did  xd  ini- 
xoivoivtlv  xi^   alyoxigatxi   xb   xi^g  Li^aXd^tiag   ti(idi0Vj   o 

30  ovd^  eaxiv  ScxitpaXoy.  edv  Ivdxr^g,  dexdxr^g  xal  ivdtxdxr^g 
l(o&ivrjg  üigag  xal  ftigog  xi  xov  iXXeififiUxog  nglv  rj  xgv- 
ßijvai  dTioxai^ag&f^vai  ?;fwat,  xatd  dvatv  axgdxev^a  I71I 
xrjv  Aaiav  {.nXiiOfTca,  xal  b  dvvaaxevwv  V7cb  k'jv  lÖiiov 

1  (5^]  ^  c,  üiiu  MI  liiriiii  r.  Die  folgenden  Zahlen  sind  9U-i>  um  IhicIi- 
slaben  geschriebeo.  13  intar^arevar,  c.  iy  u.  15  loy  fiiy  habe  ich  einge- 
kUunmert  als  verkehrte  Einschiebsel.  /jUr  gehört  aber  vielleicht  vor  ^yov- 
fupw.         21  a^er>T«t]  i^omaai  c.  28  (S^^  fehlt  in  c.  26  no/U- 

/wfiüy]    nöXiwv   c.       viiaos]   i^Xoi  c.  29    afAvX^lai  c.  30 — 32    Die 

verciorbi-iH-ii  Worte  iäy  iyuit,i  bis  ijfwai  vermag  ich  nicht  zu  verbessern. 


KHA<;MKNT  I.KONS  175 

Alt!  /(ii    fii    .ti.iiuinfityoi    ffiXot   t^   avtou 

J^^>  >,    xai    (fiövoi    nolXot    ruu    yiQoaßokal 

kaovtai  iftto  ttüw  aaiüv  noXwgxovytM»,  xal  b  dvvcunevuiv 
«i  ■      V  ,  "      '"     iiiav.     ftitä  dk 

II)  ^  ueg   tovttft  dv-    5 

räatat  h  Tjy  xoixiov  oUiq  ^la^övttg  aminoiva  tiQV  ofAoiav 
t/i  '    t6:Tto   ki''tpoytat   yL(naaxQO(fi]v.     %ttQot  dk 

fit  .   >  ra«  iijv  xoiTüJv  i^ovaiav,   oitivts  ^«   t'^*^© 

lovftav  9tf4tJlittu&4rra  futa&tjaovcit  nal  ol  xaniaroi  xiHw 
■/.{!■  I   InirtQoai^tv  toonat,  ol  dk  XQeiaaovis  xa<  ol  10 

itü  ^ LUQQriaiaaxoi  jitQinarr^aovaiv.   dkXa  xcrra  (foqäv 

onntxQvg  x6   ^tlov   tr^v  ngopoiav  tuiv  imaixorwv  ftotij- 
aexai.  y.ui  <  ivjai  xriv  dgxoiav  axaaiv  naq    ilniöa. 

3i»^»i  fi'<  ,,, .,  u'ß/y.  'Eav  ilv)  r([i  vdqoxöoi  6  rjXtog 
Ixkiini^  uß(>ft  :tQuni],  devxiQ<f  xaixgixfj,  xijt  IHgat]  arjftaivei  15 
axaatv ,  '.'igaii(c  /.ui  2vQi<ji,  Alyvnxi^,  Ai&i07tl(f,  Aißvjj 
xttt  rf^  -'iQo^  la/ifQoy  xai  ^itpvQoy  ölr^v  InaXkrjXuv  avaxQO^ 
tpr^y  oi^ff  de  xexÜQXf^,  n^ftmjj  xal  'ixxij  tveÖQai  rtokkal 
taoYxaty  rtarxa  dk  d/toXtlxat  ftex'  dXiyov,  xal  ol  xa(fnol 
;i).aajiaamq  xaltüg  Irrt  af^tpiv  laoyxat.  Idv  dt  taQ^  Ä 
tßdout^,  öydoi^,  ^^^!i  *<*<  dixärij  VioA/^,  Kikixig,  yitßvfi 
xal  r^  Aaxtüvtxjj  dgioxatg  nökeatt  iaxat  riQOg  dlXriXag. 
td  dk  ttvti'  ^  iTixai  xal  kvdexdxfj  xal  dwdexdxjj  ÜQ(f. 

idv  d(  i]  "  .  .  /.Xiirtji  ovaa  Iv  vdQOx6(ft  wq^  ngtixjjf 
dtvxif^,  xQixij  xal  xixd(fXfj  hXrj  tj  xd  dvo  fiiffrjf  xolg  h  tt 
KiXrAtif  Ix  xüip  vTiegdvtü  nolXd  axlrj^d  xal  ßa^ia  iniQqt- 
tfr^aixai.  Ttifinxt^,  t'xtf^  uig^  hiqI  Kvtiqov  taxai  S  xi 
6n6  xtiv  xatvutv  Xv:n^(f6y,  TvQQr^yol  dk  xal  *lxalol  voaotg 
ya).t:ian:  it{ii:tni',iYtat.  dexdxfj,  Ivdexdxjj ,  dtüdexdxrj 
t'iQit   Ol   iy   t/,    ^/i,ii!f    yivöfiiyot   noliftrjaovat   xovg  xdg  30 

löUig  oUotrxag,    xal    nolvg  laog   dnoltlxat,  xovg  rc 
AOQriovg  avxöiy  SJÜLoi  xgv/ijaovott  xal  avxol  dnonlna9^' 


imnn9wm  c.         7  ip  fchit  io  c      mml  nmtu€t<^if%y  c. 

II)  lfinq»*9k¥  r.         II  xnrci^«^«»  c.         \K  Iv 

■■■  .^'-i   -  >.  IG  aQQafiia  r.  17  {i|*']  Umy  c  12  Im- 

idU<ii|J  iMküft  r.       iß  irti^  mr^t  c.       28  »mmSm]  nrnmimt    rv^r««ir. 


176  HKHTI.KIN.  FRAr.MEM  I.FONS 

TiQünij,  d€vtig<f,  tgitfi  okog  ij  tu  ovo  fifgtj,  6  ii]*;  !^aia>; 
rjyovfxevos  vnb  ßagflagov  üxhfovg  rartetvwx^rjaetat  xai 
TtoJÜLas  vnag^iig  anoßakBl'  juero  d^  inj  zitraqa  tj  ^tt 
5  fiiXQtp  nXtlov  aJiXog  trjv  i^ovaiav  jiaQa'Kr]\ptTai.  iav  dt 
(toQijc)  tetagtTj ,  nifATtxji  xai  ^'xr^,  Iv  AlyvTCX^t  nivi^og. 
iav  ök  jTEQi  ftiaov  i^/i/pat,*  IxXehtij ,  at07ia  nokka  /.a) 
XaXE7ia  i^  oxkiov  iv  ^lyv/rrqt  y.ai  2vgi<f  'iatai.  iav  dt 
ißöo/injf  oydot]  üigq:,  yig^evi^,  Ka7tnado%l<fy  'lutvig,  Avdi<f, 
10  *EU.i]a7c6vTtp  ra  ifjiq>aviaT€ga  ttov  xmuiiv  %atai. 


1  ix^vow  c.     fjXi^i]  a  c.  4  ttnoßttinV\  fttraßaXii  c        fft]  ini  c. 

\  IIERTLEIN. 


CONIECTANEA. 

CXLVII.  Vellpiiis  Paterrnliis  i  18  una  urbs  Aitica  p/un'^Mi 
«M»  dfHeniiM  ftam  umivtrm  Gnmim  operihuqM  fiomitt  mäeo  ttf 
caqtf  gentis  tUiuM  MporK«  änt  in  «AiM  eMtMte$,  m§uum  mn 
m/m  AikemienMium  »tmrü  ehmm  exütme$.  vaMe  fibi  placuit  Riihii- 
keniii!«  mm  anHÜ  in  immw  OHilMSct:  a(  mullo  praeslat  Froolilirhii 
«MMM.  iura  ArUlalii  9f0r^n$  fhruit  melius  est  quam  Lipsii  ope- 
rikus  tffhrnit.  ilfiiMle  nun  opus  est  «I  sequamur  opinionom 
Hiibnkenii  in  Addenrfis  mparnta  in  apsna  mulaiilis:  non  magiio- 
pen*  Hivrnuiii  P9t  a  Veileii  oralion«  qu<Ml  in  prologu  HudtMitis 
IMauUuav  t.  10  scriptum  est,  k  no$  per  genlis  alinm  alia  iHsparat, 
ubi  uuBieri  fortaMU'  ila  emendari  possiinl  nl  alium  in  oUam  scri- 
balur.  neque  «m/  mm  Grulero  «leiere  Uitum  vAi:  mnI  ita  Iwmm: 
Kcnb4»n(la  sunt,  aiiw  m/  esrpM«  §muii  ilHm  atpmrata  mnt  im  alias 
(alia)  tiaämm.    secmrtnr  haec,  wsfwt  SfS  Ase  wm§k  wu'ratus  mm 

^IMIM    IMMMMM    MtfWtUß     fMMDNMN    LMMMSSMMMHI    STfllSfMil    #M/ 

Jmot  rfxA  tmetmrHmtt  mit  fmt  wmrttm  mmmriu  (tffiiw  gjw'afftwaliiw. 
fM«e  ktAm  fi  imttalta  talmm  Mtmimmm  fvere  ueriln  mm  Tktlb^a 
mmm  of  Pimdmh  ilhtmkmnt:  tmm  Alemmm  Lmemm  fdbo  iiki  9m- 
Üumt.  ut  depravaia  eonrigwent  nuhi  imiha  incassam  leaptanrat« 
latuit  aulrm  opikoa  ensodirtio  Faehsü  iu  Sylloge  lectionuro  Grae- 
carum  p.  ClT.  91MW  NfAsi,  eximtae  alias,  t^Umm  $huliantm  fiun 
mmilf». 

CM.MII.     Florus  11  21   AAw  mmÜmr  A$§gpHM  •*  tkrh  impi- 
rmore  prumm   Hki4tumi  ätmmmm   Imptrimm  pmil;  m  pnwäait 

^nlStlMBf    ^MBI    ftnUtif   9Htt    AVtM    MMMMML      ifßhtt    CMpu  HÖH 

Mit  MSiMMniMn  ptfwn^  ms  MMMt  SM  p&lfHU  nsmAih  fS^M  fttdUM 
ohkha  tmm  ät  mmtmim  4Hiid  mt  wmu»  ita  «i*w  fiiifiis  cwitiifiis 
—ftw  fN  fliattM  hmeuhim ,    fN  lafar*  anunmt,  pwpiirx 

»•TM«    Vit' 


178  HAUPT 

vatü  ingentibus  obstricta  gemmi»:  diadema  äeertu^  ul  regina  rex  et 
if$e  frueretur.  saep«*  mcntis  et  animi  vocabula  coiisocianlur .  fit 
etiam  iit  attiTUin  ah  allcro  distinguatur,  nnl  in  isla  sciilmlia  iiu>|>te 
(liciliir  ut  meiUe  ita  animo  quoque.  aiidiendus  igitur  cral  Freiu»- 
liemius,  qiii  animo  ferri  poHse  ncgavit.  sc«!  non  hen«  coniecit 
scrihendiiin  cssr  amirtu.  nctjiH*  niini  «liibito  F'loro  rnidciuliiin  esse 
14/  inente  ita  liahilii  quoque  cultuque.     saepe  haec  cuiiiiingiinlur. 

(>XLIX.  Kronto  de  feriis  Aisiensibus  p.  228  Nab.  loDtm 
patrem  ferunt,  rum  res  humauas  a  primordio  conderet,  aeoum  wi 
medium  uno  iciu  percussum  in  duas  parlis  untlique  pari»  dividisse. 
ut  vi  qiiod  posi  aevum  legitiir  ven^  rorrigrreiit  nequc  llcindorfio 
nequc  Orellio  cuDligiU     polest  latere  iVt,  id  est  ibi. 

Idem  p.  229  hoc,  inquit^  nuo  soporem  hovunihus  per  ocnlmuii' 
repaguia  inriya :  cunrAi  quibus  inrigaris  ilico  post  procunUtent  pro  .  .  . 
mortvis  immobiles  iacebuiit.     pericnint  tres  litterae.     scribe  proqtte. 

GL.      \     '  M  t.   \i  3   Corona  mMltiformis  variis  ßoribus 

sublimem    "  >iicem,   amu   media  quidem  euper  froiuem 

plana  rolunditas  iu  modum  speculi  vd  immo  orgumeMum  lunae 
canäidum  Inweii  ernicabfU.  quae  homincs  docii  coiiiec«>niiit  imii 
conmemümbo:  siinl  enini  absurda.  siTibendiim  est  in  moihtw 
speculi  vel  immo  argenteae  Innae.  argentcam  luiiam  Sappho  dixil. 
quud  luliaiiiis  epislnia  IS  band  recte  explic<i(.  ve.l  immo.  quo 
Cypriauus  saepius  iitilur,  Apideiiis  habet  \i  21. 

(Xi.  Eumcnius  pro  restaurandis  schoUs  cap.  I  ante  omnia 
igilur,  vir  perfeciissime,  divinae  imperatorum  Cae$arumque  mostionim 
providenliae  singularique  in  nos  benevolentiae  kuius  pioque  operis 
instauratione  parendum  est^  qui  civilatem  istam^  et  olim  fraiemo 
populi  Romani  nomine  gloriatam  et  tunc  demum  gravi$tma  dade 
perculsam  cum  latrociniu  Bacaudicae  rebeUionii  ob»essa  auxilium 
Romani  prinapis  irrogaret,  non  solum  pro  admiratione  merilorum, 
sed  etiam  pro  miseratione  raxuum  nttollere  ar  recreare  voluernni 
ipsamque  ruinarum  eins  magnitudinem  immortalibm  liberalitalis  suae 
monumentis  dignam  iudicarerunt ,  ut  tanto  esset  illustrior  gloria 
resiitutonnn  quanto  ipsa  moles  restitutionis  immanior.  iiiutihs  el 
Talsa  est  opinin  Marklandi  in  adnotationc  ad  Slatii  Siivarum  iv  6 
65  instauratione  parendum  in  inxtauratio  referenda  iniitandum  esse 
praecipientis.  sed  niox  omnino  absurdum  est  irrogaret.  scriben- 
dum  est  irrito  rogaret.  frustra  enini  Augustodunenseff  Claudii  im- 
peraloris    auxilium  rogasse    ea    docent    quae    idem    Eumenius    in 


rOMFCTANEA  IT'. 

Ctraliarum   dt >  f      '■■    niiral.     im,»,    .juo«! 

ab  aliis  non    vidrltii  i    '     ! m  (irnlianim  artion»* 

diiil  rap.   11,  »r/  fM4»(tf  irri/v  >i    auteiii    trrito  a<l  seu- 

lentiam  nei-^     •   ■•ti. 

CMl.  ^  in   Gratiarum   acliooe   p.  703  T.    consuiatus 

h»t  meuM  Ol  lai  ¥t   obn^xiam   tibi  tmi  sina»  ßeri  eins 

'  '»(«  piaeiuliiti.     qMl   qnidem  et   ip»e   sibi  in- 

liiilur  liciutie  hos  graüuft  partesqiie  lioiioris  t'l 
ffliriUliü.  umt  luilio  tlebelur :  «icripluni  erat  qmod.  seil  $ibi  in- 
vfHit  nun  III  "  \ idctiirqiie  mihi  AiiM>niuA  scripMsse  aibi  iunxit. 
(Iixeral  aiii<  tot  giaJu»  cou\iti%  pivpiei   tua  increnienta  rou~ 

gnti.     cxiguo  diücriinin«  iuler  se  (üiTeniiit  inneüit  et  tuttcjctt. 

n  I'T     -  in  Laudibus  Vr         i  ni  i  2  htm  in  Scythia 

regna  ji  g/actolMl  fim^  t  'is  pioferrt  nentueiin. 

miiiiniin    '^  iiam   adiectivi  illani  rormani  sermo  ii^iorat 

1  tctft    se  Puniris  Afn'canus  exuviis:   seH   diu  in 

Sil         ,  irit.     Milkridatids   gpoUin  LucuUius   exuUel:   sed 

ihn  in  Pontieo  luxu  paene  vietor  lamguit.  orientis  trojHiea  oxieHlfi 
ÄHtontH»:  aetl  tHtrt     I  ««   9tgio   mmore  difßnxit    insoHO. 

i//i  iitumfali^    MM.  ,'i<i»   frtqutniihu   occupaii   amitenn 

tilo$itm  tei  > tonten.    Ilciiulorfiiis  iiiiilliMi   v,,,|,,ii- 

'  <M-nbilur,  ui-alKHif  nun 

I- ^..: !io,  —  diffluxii.     illMIli 

ilU  tri»  itiis   frequentibus  uceupati  amoena 

Ittontm  ifi  I 

'•'""  ...i...     \...i.i.i: ,     piioribus  gestii^ 

um»  n  raoMlüf  $ota  i>  lIiMiiiioHio  on/c  in 

ri  le  mtitdiMlutii  nd«balur,    qood  ^^  •  ii.     atqiii 

'' '" "'"    ■■■''••-•    "    '-   T"  ■^vmmarhiis 

iiirni  III  lwiu<iitiuH  <•!               .ip.  U  tHe  Ubfi 
ponttMHt  capitru.*  Miyrlni  ' 

II«     MTlptlllli     pIlUUS     StI 

dixi  llrnnar  1.  \   p.   19<' 

4,1J\.    Gcfmanicua  m  i m^'unMi«  i>  m   i.i 
tarn  tmm  wtaiurae  »egeteu  et  %piua  pendtt 
tiHte  l«rtm  primum  perfetta  atejar  eoron«. 

Dialr  defemliUir  frimmm.   pUccrvl  Orvilii  peurium  nm  tenius 

•cribrre  priimm. 


180  HAliFT 

(  l.\      (:.il|)iirniiiK  7  79 

0  uiinam  nobts  nom  nutka  veMi$  mutti: 
vidis$em  piophu  mea  mmmimo.    99d  Mifti  aorde$ 
pullaqtte  paupertas  et  adunrA  ßhuta  mnrm 
obfuenau. 
nulli  homiiii  in<>HS4>  potcsl  vrstis.    scribcudiiiu  vuh'liir  ohu$et.    nihil 
impi'dil  qiiod  sequitur  obfuei'unt. 
CIM.     Valeriu»  Klaccu»  ii  200 

imk  notjam  pavülas  noctm  furibunäa  per  aura$ 
congemhiai,  qua  piimus  Älhos  et  pontm  et  ingens 
Thraca  palus  patiteique  toris  e^dutrruit  omnin 
mnter  et  adstnrto  rtguenmt  uhere  nati. 
niliili  est   primus,    neqiic   qiiirqiiain  surciirrit  m«'liiis   quam  Peert- 
kampii   pxbui.      tum    IHadvigius  Adv.    i.  ii    p.   137    palus   in    $altt 
mulandum  esse  censuit.     me  Valorius  quasi   admouuerat   scrihen- 
dmn  PSS4* 

qua  puhiis  Athos  et  potitua  et  ingenn 
Thraca  pavet. 
dixil  III  584  pavet  omms  contcia  lote  Süva^  par,-ii!  tnmiifs.  vi    \[\ 
illhu  ad  fremihim  »pear$09qiu  per  ama  sueos  Snli-m  jua  pamu. 
nun  Tacit  momenlum  quod  pavitku  paullo  antea  legitur. 
Idem  Valerius  iv  446 

nee  mihi  diver sis  erratum  casibiis  orbem 
amisios  ant  ßere  domo»  ant  dulcia  tempus 
lumina:  consuetis  serum  est  ex  ordiiu  fati» 
ingemere. 
iiieptum  est  consuetis.   Madvigius  p.  144  eonmmptis  scripsit.    «;qui- 
<lem  conieceram  conpleti*.     qiicxl  ieneo. 
CLVII.     Slalius  Silv.  v  3  219 

talis  Olympiaca  iuvenem  etim  speetat  arena 
qui  genuit,  pius  ipse  ferit,  pln»  eorde  suh  alln 
eaedilur:  atteudunt  aniei,  speetatur  alhlelex 
iUe  magis^  crebro  dum  lumina  ptUveris  haustu 
obntit  et  pretisa  vovet  expirare  corena. 
Salmasii  est  athietes:  Über  Politiani  ulriim  aeetes  an'  aeestes  babueril 
dicere  possom   nisi   exemplar  adnotalioniim  Poljijani   summa   cura 
factum    cul|ta   adiiiescentis   cui    cninmodav«Tain    periisset.      r<*repit 
atUetes  Marklandus,  sed  cum  Saimasius   praeterea   spectator  scribi 
iussisset,  tcniiit  spectatur  et  banc  addidil  aduolatiunem,  'paler  qui 


r.OMFXTANEA  IS! 

imU*    Oivnipiris    liiiiiiii    athirtru    spocUil    ui«{{i!»    rsi    aliilrii  ^    ijnini 

ipar  füm;  mifit  alUelfs  tfMctatar,  te.  ab  aliis,  quipiM  .um 
aUi>ntlunt  cunei/  oon  coiigruunl  quae  secuoUir:  nuUo  eiiini  modo 
•d  piiffwn  refarri  poMunt.  rix  aulem  oculia  credioM»  mm  vidoniis 
boaiiM«  ea  Tuiaae  ioprudenUa  ut  nlUalu  compta 
•jrllaba  dktuin  nae  |iatarrnt,  niniirum  uon  a  nidi  aliquo 
aetatis  vaniflttMM«,  ard  a  Sutio.  neu  utiiniur  atitfni  illa 
«vee  po6ta«  LalW  mü  acnel  in  «pistulia  Horaiiiis  el  liivtiMÜs 
»miel  ia  Mtiris.  vidctur  Slatius  huiushioili  quid  5cri|)»issc, 
atttmdtmt'  tmtui,  (baud)  tpteUUur  ab  istis 

iü»  MMIflt. 

ChVIll.     In  Carniine  d«>  ftguris  t.  67  aa.  inavaktjil'ig  ita  a- 
pbcatur. 

Htm  fvmmtftio  fit^  fme<iiai  cum  diaa  resumo. 

'rognittu  e$t  uobü^  tarn  cognihu  est  beiu  nobi$.' 

'tu  aar«  t&pitm  atnetis,  taiMa  rpaa  Minerva.' 
allrruni  exempluin   gradalionetn    praebH,    noii   epanalepsiu.     uua 
poaaum  rem  expt*dir«  iiisi  ita  ut  statuam  cunctis  additam  eaae  poal- 
quam  id  quod  aMdor  acripaerat  excidii,  «cripsisse  aHlem  illum 

'/M  oera  aap»nu,  (aapieiu»)  immo  tpiui  .Minerva.' 
CLiX.     AviamM  bbnb  40 

emrifk  m  bümm  adjpraftal  aaM  mMm. 
pnio  Afianuiii  «ob  Mva  aeripaiaae  (oalkia  •■im  pardi  noma  eai 
amictoa)«  aed  an«.    aMpiua  haec  panrnHata  amM. 

r.LX.     Abaarda  a«Bt  quae  m  LawlibuR  llerculi»  v.   l\k   de 
l«-«ioe  .Nriiieaeo  dkaatiir« 

AaM  fMOMic  virornm 
famra,  fmm  mmkm  mrmnt  mm  ätm^us  aprm, 
taria  cooiectaYil  HcÜMW»  aad  MMici  «naia  aoccaaaii;  naque  nupor 
probium  nA  quod  noo  vaUa  aaaet  iaaolauni.  mihi  cum  atupidua 
ab^ma  brnno  «Mm  ämrtkwi  ai  apraa  aeripaiaael,  quvrum  BttUa  iari 
paünt  memao,  vanma  paaaima  deiod«  licMilia  vidctur  aaaa  iolcr- 
fiaatam,  mm  banum  quid<*m,  sr«l  tamm  noii  ptams  dfiiruni. 
quid  arripMmii  cooieio. 


fmmm  eaMtfarmt  cudaalUma  «mibw  agroa. 
UJU.    lacia 

irrlu .   qua«  i«pHifa    mmt 


182  HALFT 

ii«»iio,  litiros  soxluin  ft  ftpptimuiii  MatheSM>ü  liilii  Firniici  ron|il(>vii 
null  iiulla  rede  einendaane  mihi  videor.  qiiae  breviler  bic  nigni- 
flc^bo,  pa^iuis  iiidicatis  l^climanni. 

Scribn  igiliir  p.  42h  v.  1(>  aul  <<>tf,ti.-.  »adentium  culminum 
ruiiiis  oppritnitur.  v.nt  minis.  niux  v.  22  in  solidis  vero  »ignis 
comtituti  nutanlhitn  lecloriiiii  atlmina  mpingunt.  erat  tecto.  liim 
\.  2it  in  atfnosis  siffttis  aul  in  piigtui  faciunt  hifetire  aut  iuguium 
forum  siicviis  laltonum  mucro  piosequthn.  «tüI  geruuM.  deinde 
V.  2ti  ob  Hf/anum  enim  Satuntum  in  horoscopo  constitutum  si  in 
occasu  Muin  ("ueril  inventus.,  miserae  mortis  decernil  fxitium.  erat 
et  alqiu*  furrinl.  deniqur  v.  'A2  pericuUi  aulem  ex  sedilionibus  et 
ex  turbis  el  ea  cmtxa  et  damna  simili  ratione  perfidet.    erat  er  ex. 

P.  429  V.  \'.i  aut  in.saniae  furoribus  c<'t|tieii(iir  aul  a  trisUbus 
inundalionibuH  miserae  habebunt  morlis  f.riiium.  erat  rapiantur 
amari  stell i)- 

I*.  4;iO  V.  li>  niifiiies  hiifiiifi  siupri  rupiditate  eompelht.  sed 
stiiproniin  geiiera  vari;i  imi  strllmum  rarietatihis  invenitnu».  erat 
stuprum  (fenerare. 

V.  435  V.  s  inU)eciUes  iuKeiiiialosque  perficienl.  eral  aduna- 
lOKtpie. 

P.  436  V.  6  slomachico»  efficiet.     eral  stonwros. 

P.  437  V.  3  inpetiginem  aiirigiiiein  lejiramtfue  perfxciet.  erat 
mauriginem.  mox  v.  5  haeinurrhoicos  faciunt  vel  i/ui  valitudinem 
fistulae  incurrunt.  eral  emocanos.  tum  v.  24  $ed  qui  nunguam 
possunl  :i  (liscriminibtis  iitsaniae  liberari.     erat  aliis  aiminihus. 

Ueli(|uariiin  ntendaruin  partcm  <|tiivis  itiilN*  iml.'"''"  '"".i 
partem  fruslra  teniptavi. 

CLXII.  Vita  Sophociis  p.  4  Diud.  yiyovt  dt  xai  ^eoq)ürig 
o  ^o(foy.).ri$  fog  oiv.  äkkog,  xa&ä  ipr^aiv  ^hQiövvfJog  rcegi  rf-g 
yQraig  aTfffavT]g.  ravrrjg  yoQ  i^  aY.Qo:iökeio(i  xkaneLarig 
iuxt'  ovag  'HQaxki]Q  löi]Xioae  ^oepoxkei,  kiyatv  rr)v  firj  olxov- 
aav  oixiav  Iv  deBi(t  tiatövii  tQBvvfioat,  iv&a  hxQVTttexo. 
efir^vvoe  d'  avtrjv  Tifi  dijinot  xai  jähxvrov  idiS,ato'  tovto 
yag  i]V  7tQOXf]Qvxi^iv.  Xaßiov  ovv  xb  räkavrov  ugbv  iögvoato 
Mr^vvrof  'Hgoxltovc.  putani  fere  bomines  docti  in  ttjv  fti] 
oixovaav  oi/.iav  lalere  genetivuin  nominis  proprii.  cui  opinioni 
non  debcbant  ca  praemuniri  quae  Cicero  narrat  de  divinatione  i 
§  50  adiungamus  iiiquil  pUloMophis  doctimmum  hominem,  poetam 
quidem  divinum,  Söphodem.   qni  c^im  ex  aede  Uerculis  patera  omtm 


CÜMECTANEA  183 

yravn  subieyia  ei.*ei .  m  SOMMW  vidit  ifmm  dtttm  iieaUem  qui  id 
fecitset.  quu<i  >nnet  ilU  ileiMnufue  negUxit.  ubi  idem  »aepnu^  ad- 
nerndil  in  Aiium  pmjuni,  detulit  rem.  Ariopagitae  conpiehendi  iubent 
eum  </Mi  <i  Sophucie  est  nomituUua.  is  quaestione  adhibita  confesnu 
tat  poteiamque  tettHlit.  quo  facio  foHum  iUud  Indici»  Hermlis 
HOHnnatuut  est.  ;itl|)aret  (lic«Toneni  aut  ca  quac  aliciihi  legcral  non 
Mlis  meiitttriu-i  u-iiuis^M»  aut  aliaiii  m'cutiiin  t'SH-  famain  quam 
Hieimuymuui .  cuiu»  narraliuni  cougruit  quantum  memoral  Ter- 
lullianu.s  <l<>  anima  rap.  46  cmvmm  9twmm  atm  ex  aru  Athenaei 
petäldiMeHt,  Sophocles  tiagints  somniando  redinvenit.  uullti  quidcm 
|Mclo  e&  (jccruiiii«  iiarratiuut'  rolli^i  p(»te$l  in  Vita  Sophociis  pro- 
phuiu  lioiiiiuis  nuineu  ohiitleraluin  ct^s«'.  iuimo  adcuratt'  quae  ibi 
ii.in'antur  tuusidcranti  lühii  videri  pulest  v«Ti  similius  quam  turo- 
uain  uurfam  alistunditam  esse  in  deitolata  ulii|ua  domo  ad  quam 
non  facile  quisquam  uccessurus  esse  videbalur.  iliud  aulem  propter 
ji'r  articuluni  (crtum  e»(,  hanc  domum  suo  nomine  tliciani  esse; 
«loniini  nomine  ut  dicUun  esse  slaluamus  non  necesse  est  deso- 
laiai*  domus  adpellatiu  uum  ex  illo  %i)v  fir^  oixovaav  oixiav  effici 
{MiKsit  alii  de«  tTuanl :  equidem  iiaec  ea  polissimum  dt*  c^usa  nttuli 
ui  «liKtTt-ui  i}toifti.i]  Sopliociem  dictum  esse  quadam  cunsuitu- 
din«*.  aliter  «nim  non  scriptunis  Tuisse  videlur  l^ibanius  quod 
M-n|n>ii    in  '.     <**''/(•    aiucpQovtatBQog   fttv    niilit»^. 

iftotftii]^  <  j,    .       ^    fj  2ioq)o/(.kf^(^,  ditvos  elnelr,  ä^uvtuy 

x^ji ai,  ^iiog  aafpr]s  ovdiv  rt  x^iQ^*  ixehcjy  tüp  ^vQaxoaitay 
o/c  l.iidei^tg  lyivno  tov    7r(föyftcnog   h  xj^   Jtowalov  tv- 

M.  HAUPT. 


ÜBER  EIN  BRUCHSTÜCK    DES  HELLANIKOS. 

Zu  den  wcnigeo  uöiiiichen  (Huieu  aus  den  Schrifleii  de« 
Heilanikos  gehört  das  aiuli  durch  seinen  Inhah  mehrfach  iul(>re8> 
saute  Fragment,  welches  Müller  (F.  II.  G.  1,  5Ü)  unter  Nr.  82 
aus  deu  Schollen  zu  Euripides'  Orestes  1648  in  i'ulgender  Fassung 
giht:  7[€^i  Ti'jg'OQiatot'  XQtaeiüg  ip  l-i^iiot  ;cäyot  larogtl  xa) 
'EXXävixog,  %aita  ypctqrwy  tolg  ly.  udaxedaifiovog  k).i>ovat 
%a\  Tfp  'ÖQttnj}  ol  'Ai^r^valoL  i<paaav.  Tdlog  6k  otftgtoTfQUßy 
i jiaivovvrutv ,  ol  !r4^rjvaloi  t^r  dixi]v  iaraaav  ivria  ye- 
vtaig.  "YaTegov  dk  y^gr^g  xoi  Iloatidoiv  7t€Qi  Wu^^o^lov 
öixrjv.  Hha  Ki(pa)u)g  o  Jtjiovtutg,  oarig  llgöxgiv  xj}r 
'£p«X^*<"5»'  *Z<*'*'  yvvaixu,  xai  OTtoxxtlvag  y  h^  ^gtiov  nayov 
6lxi]v  wg  dtxaai^tig  itpvyiv  i.^  yevtalg  vatsgor.  Mttä  ök 
Tj}v  Jaidähw  dixr^v,  äöthpidovv  xov  7'a/wy')  auoA.xihav%og 
dokoini  ^avätqß^  xai  (pvyonog  öixrjV,  tgial  yevealg  vartgov 
avrtj  rj  Twöagii:  KXvraiuvr^atga  yiyauiuvova  arcoxttivuaay 
xai  vno  'Ogiaxov  aytoxxavi^tiaa ,  avyxgoti^i)^t]vai  dixijy  tot 
'Ogeatij  vno  EvfieviSwy  7cageaxevaa£v ,  og  juera  Tijy  xgiair 
Irravel&tijv,  ^gyotx  tliaaikevof.  Kai  Idlxaatv  dk  yld-i]yü  /,a) 
"Agiig,  und  der  Atlhis  des  Ilellanikos  zuschreibt. 

Ich  übergehe  die  Versuche,  welche  von  Sturz  und  Müller 
selbst  (3,  375  in  der  dritten  Anmerkung)  <,'emacbt  wurden  sind, 
dieses  Chaos  in  eine  vernünftige  Ordnung  zu  bringen;  denn  mit 
den  ihnen  zu  Gebote  stehenden  Hülfsmitteln,  d.  h.  dem  Texte  des 


*)  TO»'    iiiAwy  i>>i    i'iiir    WtI"  ~   •  -     \  uti    MfUfMii- .    fiir    i  uyi  i-f.at-    in   rlrr 

lunlioa  der  Scholien  zu  Kiiripide- 


CBFR  FIN  RRITIISTICK  HKS  IIKIJ.A.MKOS  185 

ScbolioDS,  wu-  ilJJi    \  '11   hall«-,  wüi    »las  NVin-sal  alliT- 

diDg«i  nicht  zu  lös«'ii ,  kOiinle    ihnen    vdr^eworfen  wi-r- 

den,  (b«i,  wrnn  /n  Anran^  in  rrbl  rali(>nalistis<-hi>r  AiilTassung  der 
l-ebcriMfcnuig  gCMgt  wini,  «ler  ilaudel  iM-i  zu  A(h*'ii  «iunli  '(ii>- 
Ml«  LdMiMBoa  Gefcomnionen',  <i.  h.  Al>g('$an<it<-  dis  Meutitio^, 
al»  dt>s  nichstrn  Blutsverwandten,  anhängig  gemacht  und  Orestes 
gegmuher  rerfm-hlcn  wurdeo,  gegen  Ende  aber  <lii>  Khhk  iinlni  ;ils 
KUiKmuueu  genannt  «erden,  sie  keinen  Anslors  daran  ^ciiuiiiiihm 
haben,  da»s  so  Verschietlenes  von  demselben  Hellanikos  in  eini-ni 
Atheni  bai»e  ge»gl  sein  »ollen.  Dim  aber  W.  Dindort  in  seiner 
Auiif(alH>  der  (Curipideiscben  Scholien,  obwohl  er  Uh4;r  ganz  andere 
liuiriuiiillel  verfugte,  dennoch  das  Scholion  zu  V.  1648  wesentJich 
in  dersellien  Fassung  wie  Arsenius  hat  drucken  lassen  und  den 
arhteii  Text  in  dt-n  Anmerkungen  l»egral>eii  inOgen,  ist  weniger 
erkUrlicb. 

Aus  Diudorfs  Apparat  ersieht  man  nämlich  zunächst,  daas 
Arftenius  an  der  schlechten  BeschafTenheit  des  von  ihm  gegebenen 
Teiles  gänzlich  unschuhlig  ist;  denn  fast  genau  in  derselben 
FasMing,  welche  der  «*rsle  Herausgeber  bat  drucken  lassen,  steh! 
das  Scholion  in  derjenigen  der  von  Dintlorf  benulzlen  lland- 
•chriften,  der  Pariser  2713  (von  U.  mit  H  hezcirhufl),  weiche  nach 
•einer  durciiau»  zutrelTendeu  Bemerkung  der  liaupUächlicIisten  der 
von  '  II  aUernichsien  verwandt  ist:  die  Ah> 

wri  !  i.rda  wertb,  wie  l^tttfoy  rur  ^ac/av, 

SattjOttv  rur  iataaav,  uJivtatfivijaTga  r'  tvöägnu^  für  tvvdaffi^ 
TÜuvtat^¥i]t>'  '■.,.»'.   Nicht  Ai'senius  also, 

sondern  dei  i  ,  i    i         ^. ;     u  n  in  derjenigen  Hand- 

»cbhn  n-digirir,  aus  welcher  Paris.  2713  und  die  Hauptliandschriri 
d.-   ^  •  iitlirh.' reludthfller.    Weiter 

II  i!  (Hier    Vielinelir    liir   Srlmlirn 

zu  -  in  den  :ili<-  < 


iumI    Vali- 


l  r  ;ibar  weit 

Ar 

nai ..  1  

allein  in  dl' 
dem  Verh.tUitiiui 

kommen.     I>"    I         ,..^, ,.,<••• 


186  klRCHHOFF 

Marcianiis  471  Vaticauus  909 

/ii  V.  1648.  h&ivde  t'  n&aiv  cetl. 
TCtQt  11^^;  ogiatov  xQiofMg  7i£g}  tijg  ogtaiov  AQtatios 
iv  ciQtUit  7rayr,'i  iarogei  y.al  Iv  dgeitit  7räyot  iaiogii  xal 
ll).ävtxog  Tovta  ygdqiiov  tolg  ikXavtxog  ygätpag  tovta  rolg 
ir.  kaxedaifiovog  D.&ovai  z«i  Ir.  hxv.tdalfiovng  fl&ovai  y.ai 
Tift  ogioTi^  oi  ad^f]vaiot  i'qp^a-  r(f/  ogiaTj,  ol  aO^t^vaiot  ((pQa- 
aav  xikog  dk  i^Kporigutv  aav  rilog  dt  afttfotigiov 
inatvovvjtov  ol  a&r^valoi  t^i»  iTTaivovvtiov  oi  aO-r^vaiot  rt]v 
diy.i;v  (OTi^aay  ivvia  yeveaig  öixrjv  dviarrioav  ivviu  yevealg 
votegov  öi  fietd  tt^  agei  xai  varegov  de  t^v  agei  xai  ttO' 
7roa£idiJyi  7cegl  äkiggo^iov  aeiöwvi  negl  aitggo&iov  öixtjy 
dixi]v  ila*  xigxxXog  6  dtfioviwg  fietd  dt  ti^v  xi(fa).r^v  6  diyio- 
öaiig  xi^v  ngoxgiv  xrjv  kge-  vag  oatig  t^v  ngöxgiv  rrjy 
X^tt^g  exf'JV  yvyalxa  xai  dico-  ig€x^i(og  txinv  yvvaixa  xat 
xreivag  IS,  dgeiov  jiäyov  dixrjv  drcoxtelvag  i^  dgeiov  7täyov 
(ug  ötxaa&eig  ifpvyev  t^  ye-  dixi]v  wg  öixaar^g  ifpvyev  «^ 
viatg  vartgov  fterä  de  rjjy  yevealg  varegov  juera  dl  xr^y 
öaidälov  diy.r]v  xa)u>aofflag  daidaXov  dixrjV  xa)Mao(piag 
jcegtayofieyov  dde).fpidovv  d-  negtayo^Uyov  ddekfpiäovy  d- 
7COxxelvavxog  doXoevxi  it-avd-  noxxehayxog  dolötvxi  &avd- 
xvi  xai  (ftvyovTog  dixTjv  xgiai  xiij  xai  qtvyövxog  dixr)v  xgiai 
yeyealg  varegoy  öii ')  avxrj  rj  yevealg  vategoy  avxrj  i)  xijg 
xAvxatftytjaiga  x^g  xv4  dya-  xXvxatftvijaxgag  x^g  xvvddgeiag 
fiiftyova  drroxreivdarig  xai^)  dyaftlitvova  dnoxxeiydarig 
vrro  ogiaxov  dixr]  ly^yexo:  —  xai')  v.io   ogiatov    öixi;    iye- 

pexo:  — 

Zu  V.  1651.  Ttdyoiaiy  iy  Wgeioiaiv  cell. 
a.  tyjai&a  rigtlitoy  {.lev  ägr^g  a.  lytavd-a  7rg(ÜToy  fiiy  ägt]g 
xai  Ttoaeidiüy  TjyMyiaavro  dei-  xai  7roaeidüiv  r^yioviaayxo  dev- 
tegoy  de  fterd  tgeig  yeyedg  xegov  dk  fuxd  tgiitjg  yeveäg 
xe(faXog  drjiövog  kfti  yvvaixi  x4q>aXog  dfjtoyog  irti  xij  yv- 
ngoxgidi  xai  itexd  xgelg  dai-  vaixl  Trgöxgidt    xai  utxd  igl- 


M  In  Abkürzung. 

*)  Dms  diese  Partikel  in  der  Handschrift  fehlt,  sagt  Dindorf  nicht,  halte 
ich  aber  für  sehr  wahrscheinlich. 


fBER  EIN  RIUTHSTICK  HF*;  IIFI 1 WIKOS  1*57 

dakog  ini  it>'t  ädfi'.iftd''t  tav-  tt|^^  datduJM^  i.u  it^t  aöi/.(fi- 
«rJU;i  eha  itera  igii,  ogiarrjg  do}  toXm  iha  fttta  tgifvv 
v»g  hlttvtxog.  ogiavrjg  tig  kklävtxog. 

b.  akkfog.  d&rvratv  Iv  agdot 
näyvt  avviaxi]  rj  x^iatg  Ttgog 
fvuevidag  ro  ogiatj]  Int  ttft 
tpöviü  rf^g  ttfjtgog  avrot  xal 
fit%a  tt]v  xgiaiv  lnayek'9tir 
Stffyovg  lßaaü.fvaev  Idixaaav 
dh  äif^r^yä  xat  ägrjg  i^  ttvTtäv 
yivfxeti  iiaauftö-^. 

R«*trechirn  wir  diese  Famting  für  sich  geiionimrn  und  in  Ver- 
gleich mit  der  in  B,  so  ist  nraichst  deutlich,  dass  das  Srholion  a 
zu  V.  U3.M  den  Inhalt  darwlben  Stelle  des  llellanikos  in  Treierer 
Form  wiedergibt,  welche  im  Srholion  tu  1648  wörtlich  cilirt  wird; 
da  es  somit        '       "^^  '         ist  es  vom  flrdacleur  der  Scholieu 

in  B  und  i\>      i       .  '•  de«  Arjwniiis    übergangen  word«ii, 

aber  fOr  uns  insorem  von  einigem  Werth,  als  es  die  Correclheil 
der  Ueberlief.  ^  iiolion  zu   lfi4^  in  wesentlichen  Punkten 

zu   rx>Dlrollii'  Weiler    ist    klar,    dass    der    genannte 

Hedacteur  sein  S<  ii  1648  aas  dem  in  MA  l»ei  diesem  Verse 

111  A    allein    erktÜeasn    Scholion    h  zu    1651 

Invhst   unYiwMBdigcr   Weise   zusamineuge- 

schweifid   Im!  tin  n^se  Contaminalion  den  Unsinn  zu  Wege 

t  hat.   .11  II  die  bisher  fflr  Seht  fettende  Fassang 

1  weMi.  I  oKtitiMi  dieser  Thalsarhe  sthlechtotlings 

nirht  in  \\h>  zu  beseitigen  war.     Fllr  die  Kritik 

der  Stell«'  kommt    daher    allein   die   KaMung  des 

Scholionft  IV.  '-"Itt,   wie  sie  sich  in  MA  Hndet,   ter- 

KÜrhen  mit  iler  Inh.il  im  Schtdion  0  ZU  1651;  ganz  ausser 

R*  -  Scholion  6  zu  1651   zu  «(teilen,  welches 

ich  ....  i  M». ,,  „,.  „i  weiter  berOcksichligen  wenle  und  in  Bezug 

aur  welrhe^  irh  nur  bemerlie,   dtss  es  in  A  nur  verstümmelt  «t- 
hallen  ist.     Da««   neben  Athene  Ares   den  Spruch  in  Saclien  des 

"•■-* '    '  'Ti  Areopag  geOillt  habe,  ist  eine  alleinstehende  und 

i.;  gbubwflrdige  Angabe;  dazu  kommt,  dass.  wenn 

>  Hural  i^  avfätv  irgend  Verlas»  ist,   vor  diesen  Worten 

'^^  '     '*'  .in  welchem  gessgl  war,   da« 


188  KIUCIIIIOKF 

Orestes  die  llemiioiie  geehelicht  habe,  linier  dics«o  Umständen 
halte  ich  es  Tür  wahrscheinhch,  dass  ^Qt^g  aus  'Ag^oicayUai  vtr- 
•(tilinmt'li  isL  Urbrigens  lag  dem  KfHJactPiir  der  SchuIiiMi  in  U 
uui»er  Scholion  auch  nur  in  dieser  verstümmelten  (iestalt  vur,  v^ie 
man  aus  seiner  Fassung  des  Schohuns  zu  104S  deutlich  rrkennt. 
uimI  sicher  auf  seine  Itechnung  allein  also  kommt  die  in  B  zu 
V.  1Ü50  sich  lindende  Bemerkung  i^ioi  dt  aoi :  o  *Vp»;c  y.at  t] 
J/i>r;yü,  welche  in  .MA  natürlich  fehlt. 

Leider  sind  die  Wurte  des  iiellanikus  auch  in  NA  grünlich 
verdorben  und  nicht  wesentlich  hesser  erhalten  ,  als  dies  in  der 
Vorlage  der  Fall  war,  welche  der  Bedactcur  der  Scholien  in  B 
benutzt  hat.  Gleich  der  erste  Satz  gibt  in  der  überlieferten  Fassung 
keinen  Sinn  und  es  lasst  sich  auch  nicht  mit  Sicherheit  ausmachen, 
was  in  ihm  nothwendig  gesagt  sein  uiussi«-.  Vermuthungsweise 
setie  ich ,  dass  ttpQaoav  aus  ix(frif^ötioav  verdorben  ist :  die 
Athener  licfseu  sich  von  den  streitenden  Parteien,  den  Abges<in<lten 
von  Lacedfimon  und  Orestes,  deren  Anliegen  vortragen.  Kbenso 
unverständlich  ist  im  Folgenden,  was  ol  Jri&rjvaioi  n]v  dixrjV 
lutr^auy  oder  gar  ctviatriOav  lieiss<Mi  s<dl;  zudem  fehlt,  was 
absolut  nicht  fehlen  konnte,  nämlich  die  Angabe,  «lass  die  Sache 
voD  dem  Areopag  entschieden  und  dass  Orestes  freigesprochen 
wurde.  Selbst  dann  also,  wenn  man  sich  entschliefst  oi  ^^eo~ 
ifayitui  ti]v  diAijV  'ixQiyuv  zu  schreiben,  was  ich  beispiels- 
weise vorschlage,  ist  die  Annahme  einer  Lücke  nicht  zu  umgehen. 
Weiter  wird  die  Zeit  dieses  vierten  Spruches  detf  .Are<ipags,  welchen 
die  Sage  itberlieferte,  relativ  nach  den  Abslanden  von  den  dni 
vorhergehenden  Entscheidungen  desselben  in'stinunt.  Da  nach  der 
Inhaltsangabe  des  Scholions  a  zu  1651  feststeht,  dass  Ilellanikos 
die  «Irei  Intervalle  gicichmäfsig  auf  drei  Generationen  nonnirt  halle, 
ihm  folglich  zwischen  dem  ersten  und  vierten  Spruche  neun 
Generationen  lagen,  so  ist  deutlich,  dass  irv/a  yevtaig  mit  dem 
folgenden  zu  verbinden,  de  zu  tilgen  und  für  utia  ttö  in  M  mit 
Berücksichtigung  des  in  A  erhaltenen  tijV  vielmehr  uera  ti]v  %\\ 
schreiben  ist.  Darf  man  dem  Dativ  '/igtt  /.at  lloatidtötif  «1er  in 
beiden  Handschriften  gleiclunäfsig  überliefert  ist,  trauen,  so  niuss 
vor  oder  hinter  öi/.i^v  ein  Parlicipium  wie  yeyofUvrjV  oder  dergl. 
fortgefallen  sein.  Sodann  ist  aus  A  fttta  ök  %r'iv  aufzunehmen 
und  unmittelbar  darauf  KtifüJLov  %ov  Jr^ioviiog  zu  setzen,  im 
folgenden  Relativsalze  tilge  man  mit  B  den  Artikel  \ov  IlQOAQiV, 


inKR  KIN  BIUTIISTCCK  DES  HELLAMKOS  189 

<    '    ««'ip-ini   mir  kaiini   /NtritrIliHn,  das»  dan  ansloiMgr  vß\^    di/.a- 

'  /.■  ni\n  dmatrti^i;  aus  xafaSi/.attiteic  vpitlorheu  ist.    In  «lein 

«uf  Iteftbbg  betOgücb^n  Passus  ist  das  giüiUich  verdorbene  xako- 

(tyofsdvov,  wie  billig,  von  dt>in  Redadeur  der  8cbolien 

•ntaoden  uad  darum  eiurach  formlmei  wordeii; 

'[*>  er  aus  dem  Seholion  a  tu  1651,  weil  in  Miner  Vorlage, 

\M.     <i    \l        1  '    ;«'!  für  täl^  gtfduridieB  »ImmI,  Tä^ralov  ein. 

iriiiiiLTi    iiiMi    -rii.  dsM  der  dage  nadi  Daadalos  i^  Ad^rivwv 

/    ;  fy,  <Jfro  xt^g  anQortöXsmg  ßahlav  %6v  v^g  ddeXtpr^g  Heg' 

I  "'    ■    fia&r^Tt]v  ovxa ,  6etaag  fti;  Sia  rrjv  tv<pviav 

^.        ,  ■    aiayöva    yog  otpetog   evQiuv   ivkov    kemov 

tagtat  {ApolltHJor   Bibl.   3,   15.   9.   1),   to    wird   man   zugeben. 

Iilag    nicht    allzuweit    da«    Wahre 

.     i  ..,.;^    .  .,  *;u"  Tttgt  ayiinytlöfttvov  xov  odfÄ- 

tftdotr.  Endlich  ist  dixr^v  hinler  tfvyotftog  wohl  irrthUmlicli 
■•ii«  tl'n)  Vorfaergth— dca  wiederholt  und  einlach  itt  •treiebeB. 
Iiei  ui/te  Salz  von  avTt}  an  kann  mit  dem  VorliergeheDdia  Bichl 
Mriiuiuli-n  gedaclit  werden,  (Li  jene  chronologieclieB  BeetaBMMUlgea 
-'ii  h  auf  die  Zeit  der  Fällung  des  Sprudws  iber  Orailes  durch 
•li-ii  \n^>paK.  nicht  der  Be«tmruug  der  klytaemnestra  durch  Orestes 
l>r*/i<  In  II.  von  Hrlrher  in  «liesi'n  letzten,  allerding»  wiedemiB- arg 
vmiorbenrn  Worten  die  Hede  ist.  Sollen  sie  aber  für  sicli  ge- 
nommen einen  .Sinn  h.il>eii .  so  ist  meiaer  Ansicht  nach  das  ritt 
von  .M  aurzuf:eh«fn,  der  Artikel  hinter  orfrn;  und  die  Copula  vor 
Irto,  wenn  sie  wirklich  in  den  Handschriften  sielwtt  aollte,  zu 
<it  Beriobligtnig  iler  CaauMadangeB  KJLo%m^vriatg<f 
't  jiymfUinwm  invwrtipawjj  n  acbreiben;  der 
Italiv  «icbemt  mir  den  Vorzug  vor  dem  (Lactiv  zu  verdieaea. 

Hiernach    win  '        '      '^v  '      TleUaoikoa,   abgeaelien  von 

den  niiindarilM  heil  i  ^  elehe  in  der  Ueberlierening 

wie  grwütmlich  spurl«  lii  sind  und  die  ein  jeder  nacb  der 

^  xlanbl  bildea  in  BMliMB,  aellMt 

^endannnben  gebttlet  haben : 
roi(  tx  ^axtöoifiovog  il^ovai  *al  tifi  X)g4ütfj  ol  ji^- 
'  '•'.   tiXog  6^  eifuptnigufv  Inairotmor  oi*4gt(h' 

.     ■    ",*  ixgivav frtia  yirtaig  vatigov  fttn" 

ti]9  l-tgit  xai  noatiduttt  ntgl  yiktggo3iov  dixtjp  [ytPOftSrrjv], 
ftiiu    M     it]v    hufälot     tov    Jr^tovhag,    öartg   llgoxgtv    Tr;r 


190     KinCIlllOFF,  TBEH  EIN  BRli<:HSTt!CK  HKS  IIELI.AMKOS 

tiiAf »  /.uiadtAaaÖttii  i(pvye>  ,  .,  jtvialg  vartQov ^  ftiia  dk 
Trjv  Jaidäkov  dixt^y,  TaXto  aofpiag  nigi  aytoviCo^ivov  tov 
adtkqiidovv  wcoxteivaviog  dokötvxi  i^avatifi  xai  tfvyövxog, 
tQta)  '/€vealg  vategov.  autrj  KXvrai(ivr]aig<f  tfj  Tvvdagttj 
'A'/tt^ii uvova  a^coxtsiväai)  vno  'Ogiarov  d/'x»;  iyivero. 

Ist  hieimil  im  Wesenüiclien  das  l(iclili^i>  geirolTen,  so  folgt 
erstlich,  üass  das  liriM-lisIlIrk  nicht,  wie  MüHer  wolllo,  der  Atthift 
zugeschrieben  werden  darf.  Selbstversländlicii  iiatte  ili'llanikos 
auch  in  der  AlUiis  an  den  lielrefTcnden  Stellen  von  den  vier  Ent- 
scheidungen auf  der  Hingslintc  des  Areopag  gehandelt;  vuu  der 
ersten  ist  dies  sogar  ausdrücklich  bezeugt  (Krg.  69  bei  Müller  1, 
54);  allein  wo  er  in  der  Alibis  von  der  vierten  berichtete,  konnte 
er  der  drei  vorhergehenden  nicht  in  «ler  Weise  ge<lenken,  wie  dies 
in  unserer  Stelle  geschieht ,  mit  Antilhrung  von  Einzelnhciten, 
welche  dort  als  bekannt  vorausgesetzt  werden  durften  und  mussten. 
l  ehf'rdeni  zeigt  der  Schlusssatz:  'also  wurde  Klylaemneslra  für 
die  Ermordung  des  Agtimeumon  durch  Orestes  bestraft ',  dass  unser 
RnichsKick  den  Abschluss  eines  Berichtes  bildete,  der  die  Schick- 
sale des  Atrideiihauses  zum  Gegenstände  hatte.  Die«,  wie  die  be- 
sondere Art,  in  der  die  .lltercn  Entscheidungen  auf  dem  Areopag 
nebenher  erwähnt  werden,  scheint  mir  darauf  hinzuweisen,  dass 
die  vom  Schidiasten  citirlen  Worte  vielmehr  den  yiQyo'kiv.ä  des 
llellanikos  entnommen  waren. 

Zweitens  ergibt  sich,  dass,  wenn  wie  doch  wahrscheinlich  ist 
Hellanikos  den  ersten  Handel  auf  dem  Areopag  unter  Kekrops, 
den  vierten  unter  die  Hegierung  des  Demophon  setzte,  und  seine 
yivtai  den  einzelnen  Regierungen  entsprechen,  seine  Königsliste 
von  Kekrops  bis  auf  Demophon  nur  neun  Mamen  zählte,  nicht 
elf.  wie  die  spätere,  künstlicher  construirte.  Wahrscheinlich  also 
kannte  er  nur  einen  Kekrops  und  einen  Pandion. 

Berlin.  A.  KIRCHHOFF. 


luKiM'K  AUS  MYKONOS  ZUR  GESCHICHTE 
DES  ASSOCUTIONS-  UND  EHERECHTS. 

.Netten   «ien   rielpii    inhaltsleeren    allen   Sleininscliriften    üben 

deiiiiorh   eine   gwle  Anzahl    rinen   ganz   besonderen  Heiz   auf  den 

Freund  de*  Allerthuras  schon  deslialb  aus,    weil   sie  otl  wie  kein 

■  ..^  .     i      f)f.nkmal  uns  mitten  in  den  Verkehr  und  die 

\  iilt«ii   Well  hineinversetzen. 

Kioe  solche  Hedeut.samkeil  möchte  ich  auch  für  die  nach- 
fol)fcn«le  ln»«hri(l  in  Anspruch  nehmen,  die  von  Stiplianos  Ku- 
manudes  in  der  wiasenscbafÜicheu  ZeilschriD  l-iit^i]vaiov  \\  p.  235, 
October  t&73.  veröffentlicht  und  mit  einigen  Bemerkungen  versehen 
wonlen  ist.  Der  t'.liarakler  jeoer  Zeitachrin,  die  sich  aus  liisto- 
HM-hen,  llie<dogisrhen,  nMÜMOMilitehen ,  astronomischen,  meteoro- 
lo((t«chen  ReiiraKen  ziMMnneiMetxt,  isl  dner  weiteren  Verbreitung 
in  r  die  Crenzen  Griechoilaadt  hiaaas  nicht  günstig. 
1  Mid  mag  in  VerbindoBg  mit  der  gani  besonderen  B<>- 

«letitung  der  Inschrin  für  die  ErkenntniM  eines  wichtigen  Gegen- 
standes zw*  den  »ririhischen  Privalallerthttroern  eine  erneute  Be- 
sprechung ders4-llMii  hiuUiighch  rechtfertigen.  Ich  habe  den  Text 
von  kumanudrx  narh  dem  Original  zu  vergleichen  Tür  unseren 
/werk  nicht  für  intihi^'  gHiallen;  ein  lilirk  auf  den  Zustand  des 
Sterns  beweist,  dax«>  ii<  >"-  V•■i-^<-illüss4■  von  einiger  NVirlitigkeil  nicht 
zu  entarten  stelm.  un  w  kumanudes  mit  M'iiiem  Schatz  von 

eiosrhlagenden    K  «-iner    unermüdlichen  Ausdauer 

anderllMlb  Mohüi  m  versucht  hat,  da  bleibt  dem 

Nachfolger  eKaln  lliifTnung  auf  neue  Kntdeckun- 

gen   nbng. 

Der   Sit  iii .    .....     >i.  .<     ...i.    .....i^ni  Marmor    i,7  1   M.  Iiuili, 

0,  is  breit  und  0,1 3  Hirk.  i«l  auf  beiden  Seiten  be«irbrieben.  Auf 
der  einen,   der  urspri 

Inschrift,    auf    d«-r  u      .ni^iiiiiini  m       ...I-.  <i< 


192  M  l>KHS 

Opffrliandliingfn;  IcIzIitp,  . m  ouicirlles  Decrel  di-r  (ifimimlr 
von  Mykniios,  wurden  hemt«  unter  schwierigen  sehr  ungUnsligen 
Verhältnissen  von  Le  Bas  geleMMi  (Voy.  en  Gr^e  et  As.  noin. 
Ues.  n.  2038)  und  ist  jetzt  ebenfalls  von  Kumanudes  a.  a.  0.  in 
nitiglichst  erreichbarer  Vollstündigkeit  zugänglich  gemacht  wonien. 
Die  Stele  befand  sich  bis  vor  Kurzem  eingemauert  in  der  kleinen 
Kirche  Hagia  Marina  auf  der  Insel  Mykonos,  nornustlich  von  der 
Stiuil ;  jetzt  ist  sie  nach  Athen  herObergcscbalTi  worden  ittid  im 
Museum  der  archäologischen  Gesellschaft  aufgestellt.  Unsere  In- 
schrift zeigt  die  Schriftzdge  etwa  des  dritten  vorchristlichen  Jahr- 
hunderts, während  die  andere  dem  Anfange  der  Hömischen  Epoche 
anzugehüren  scheint. 

....    I  tiiv  ^lüotgätov 

2i(ua\iQaiO(;:  yiq:  tt]y  &vyari(ia  Euvi>t]v  Ivi^yyvi^atv 
[Eicag x'^t"']  <'  '^-^"^  ngnixu  'idutxt  x^^^^S  ^^*  tQia- 
5  xoaiag  dgax\fi\äs'  I  tovt\ov\  X'^'^'^i^'  ^'**']  ^Q^Xh^S  f^S 
ivovaag  ir  twi  Igäviut  t[wi  |  7iivxaxoai()ÖQäx^mii,  op 
avvike^ev  ^'A€^i/.kfjg,  ov  ^triix\tv  \  KaU.taTayÖQag,  agyv- 
giov  de  ngoai^xtv  Ixatov  dgayjiäg,  eai^{ri\v  de  Ttriftt- 
vTjv  diaxoaiiüv  ögoxf-növ  ui^toKayr^actv  de  ^cjorgailog  Kai 
'AgiaToy.gäTr^g  'Ejiagxidei    avvetanga^eiv   rov  tgavov  toi- 

10  rov  xai  \  läv  ttva  tiüv  laffoguiv  fn)  dvvr^tat  etangä^ai 
'E7iagxl6rig:  avpngnait^ria\e\i]v  ^atargartog  xai  Agi<no- 
y.goTTjg.  ><  Källncnog:  !Av.  xi]^  i>vyajiga  !AgiaxoXöxr\v 
ivriyyvt]ae  ^moiqÜxioi  yvvalxa  xai  ngoix.a  ^iv\g\iag 
Texgaxtaxii'iag,  arciduxe  dk  xai  xexgaxoaiag  «§  toi»  xöxov 
oy  rJia[ii  [7t]aga  ^loargdrlov  xt't  ngoixl.   X  l4fieivoxgä- 

15  xi]g:  Mv:  yfgtaxayogf]v  xt]v  dvyaxega  ^vi;yy(i;|ija«  <t»/Äo- 
xL^uit  yvvalxa  xai  ngolxa  edome  ft\vgl\ag  dgax^ag.  >< 
Ka'Ü.i^\evog  ti)v  ^vyaxiga  Ti^r^xgikriv  (üc)'todox'Ul  xai 
7tg[oi\xa  edo)xev  hexaxo\aiag  dgay^äg'  xovxov  ead-r]v 
rgtaxoaitüV  t^v  fa^p  [xai]  ixarov  d\gaxfiag  at^okoyei 
(X€iv  'l*odoxXi]g,  Tiuv  de  xgiaxoaitov  \dga]x!iiäv  \  vrti&rjxe 
Kalki'Bfvot:   'Podoxkei  xo    oixtjua  xu   eft   7r6k£i,   uti   yei- 

10  xtav I   Kxrjaidijfiov  rov   XaigÜM.   ><   Je^txXrjg 

Mvr^aoi  xiv  O^iyar^ga  e[v\rjyvrae  Ttuiat:  Tlvg:  yvvalxa 
xai  Ttgolxa  edo}xt    xginyln,'   -revtalxoaiag.    ><    Kiratovi- 


LhM_>L»i.  aA>  .M\Kt).NoS  193 

dtjg:  f^ag:  Jtxairjiß  tijv  idtJuptjv  hrjyvr}a\€  narcniat: 
/7a:  yvvaixa  xal  TtgoVxa  x'o?  ngyigioi  xal  ^ad-iiv  n€y\- 
taxoaitoV  tr^v  ta&ii¥  louoloyei  i^x^'^  Ilanniag  xal  a^yv- 
qiov  I  ixtnov  öffox^ag,  ><  &aQaay6ifag:  Mvrj:  ivrjyyvrjae  25 
IIa.  "■  '  :  rr]»  I  ^^yctfiga  t»)v  Mvr^otßovlov  flvifgd/oi: 
hit^  t<a  xal  TtQolxa  irjv  ol\xiay  tijv  ifi  Ttqooomn 

(»k):  ^^  yeittitp:  Nixiag  Xagiov:  ü<n*  ehat  xvgiov  rijgl 
oi/'         '■'  >  :    i'w?  av  ^rjt.   ><    Kxijaiiov.   !4yhti'. 

in,,,  ^         :^rr^v  rfjv  xhyartQa  'hgiovidr^i:  N.  .yv- 

valxa  xal  riQOlxa  idutxi  x^^\<*9  M^^  *^^  i^axoaiag  x[al]  30 
Trfi'l  olxiay:  .Vp :  yjvor,   t-i  yeirtttv:   ly  olxia  |  ^  KaXXi  > 
tot  'Hga  *  [zo/'    ,'/^mc  nnrdv   ii   uvinct  ^vga    xa\t   \   c   / 
^€(f6Tiat[p]av  .  .  .  .  .  ><  Eide- 

aiXttug  T  .  .  .  .  ovouk   ii]v  ^c/ui{()u  Ku). yvvar/.a 

vti)    iiunAn  tfltaxev  XX:   rovtov  aQyvQio{v 

uhiQ  I  T^v  &vyaT4Qa  ,  ^  A 35 

X  x(n}\xo\o  at^oXöyei */*"' 

EC'ftovkog  I  Saga: 

lATATHN  xytvaav 

6(fid'!\ti;    .    .    .    »ijr 

irijyyi'»^[öj«  xal  nffotxa  i\d<o]xt  XX \: 

Tijr  ^>y(n4  \ 


ij  1 1  ''llf  t    I  ., 

.  .  ftv  .  .  .  .  XX  xotTov  I  f]a&riv   K  . 

.    POK  .  . 


EAHZ 

i  vriyyvria\BV  ti^v  i^vyaiiQa  Ttftai  |  .  . 


Die  Inschrifl  bi«let  unn  eine  Liste  top  Bnulfaben,  die  Ton 
Viiern  oder  Brndeni  ihren  TodMern  oder  Sebwfstflni  ab  Nil^ft 
geg«l>en  wvrden.  Wir  kennen  nur  noch  eine  bereitt  fon  Kmna> 
node«  rar  Vergleichnng  heruigeiogene  Inichrift  Ibnlicben  Inbalu 
aus  Teno«  C  I.  Gr.  233S  b,  aus  der  indeaaco  ihrer  gana  fragmen- 
uriaeben  Beachaffanbeit  wegen  bat  nichta  Naoaa  in  enefan  iat 
VIII.  tS 


194  nnrn^ 

Zu  Anfang  si  .NuiULn  der  AnljoiiUu  dtr  blatll,    von 

denen  nur  der  Nu       ^      i.ilos  erhallen  ist. 

:{.  Dieser  Archon  Sostralos  vemUlhlle  «(eine  Tochler  Xanihe 
dem  Eparchides  und  gab  ihr  als  Miigin  1300  Drachmen.  Von 
dieser  Summe  waren  1000  Drachnieu  in  dem  'igavog  rr^rraxo- 
atoÖQaxfiogf  den  Alexikles  gebildet  lialte  {ov  avviki^ev  yi.),  an 
dem  (an  dessen  Gründung?)  auch  ein  Mann  Namens  Kallislagoras 
betheiligt  war.  Auf  diese  Summe  gab  Soslratos  eine  Anweisung;  in 
baarem  Gelde  gab  er  100  Drachmen,  ferner  'ein  StUck  Zeug'  (i'ax^i^v '), 
im  Werthe  von  2(Mt  Drachmen.  F^ndlich  gaben  Sostratos  und  Aristo- 
krates  die  Erklärung  ab,  , Jenen  F>anos''  eintreiben  zu  wollen 
{avveiangä^eiv) ;  für  den  Fall,  dass  dies  nicht  vollständig  gelinge, 
so  würden  sie  selber  den  Rest  gemeinschaftlich  zulegen. 

Hiermit  sind  wir  zunächst  auf  die  Frage  nach  der  Bedeutung 
der  den  Namen  mehrfach  hinzugefügten  Abkürzungen  W(>.  '^v. 
Mv.  GoQ.  u.  s.  w.  geführt;  sie  bedeuten  wohl  nur  die  Vater- 
namen und  sind  hinzugefügt  zur  Unterscheidung  von  Gleich- 
namigen. Da  wir  es  hier  mit  einem  Erauos  zu  Ihun  haben ,  in 
denen  es  oft  Sitte  war,  die  Mitglieder  nur  mit  ihrem  eigenen 
Namen  kurz  zu  bezeichnen  (vgl.  unten  und  meine  dionysischen 
Künstler  Anhg.  Nr.  6.  9.  12.  13  u.  s.),  so  bedarf  dieser  Umstand 
keiner  weiteren  Begründung.  'Aq.  gleich  am  Anfang  ist  gewiss 
der  im  Verfolg  genannte  Arislokrates ,  so  dass  Vater  tind  Grofs- 
vater  der  Braut  im  Nothfalle  zur  Aussteuer  zusanmieiiseiiiersen. 

Ueber  den  Charakter  des  Erauos  kann  kaum  ein  Zweifel  ent- 
stehen; Alexikles  halte  sich  an  di«'  S|ti!  '  «lll, 
der  mit  Hülfe  perioilisch  einlaufender  Bii  '  i  iite, 
aus  denen  in  ohne  Zweifel  in  den  Statuten  des  Eranos  vorge- 
sehenen Fällen  Summen  herausgenommen  werden  konnten.  Da 
indessen  aus<lrücklich  die  Müglielikeii  vorgesehn  wird,  dass  es  nicht 
gelinge,  volle  1000  Drachmen  einzutreiben,  in  welchem  Falle 
Vater  und  Grossvater  baar  beisteuern  wollen ,  so  geht  (faraus 
hervor,  dass  die  Beiträge  nicht  sowohl  in  einer  Kasse  deponirl 
waren,  als  vielmehr  flüssig  unter  den  Mitgliedern  nach  Bedürfniss, 
vielleicht  zum  Zwecke  von  Unternehmungen  und  gegen  Zinsen, 
vorschussweise  vertheilt  waren.    l>ie  luiiaber  aber  waren  gehalten, 

M  Itas  Wort  ta9t,,  r,{  (doch  wohl  zu  barytoniren?)  ist  neu  und  den 
Lexicis  hinzuzufügen ;  es  hat  offenbar  eine  der  im  Text  gegebenen  ähnliche 
Bedeutung,  da  es  wohl  nicht  ganz  synonym  mit  ia9^t,  \tos  sein  kann. 


IRKl'.NbL   U^  MYKONOS  195 

Airie  Vorschüsw  in  einem  gegebenen  Fülle  wieder  wir  Disposition 
lu  stellen,  /u  Letzterem,  so  scheint  es,  konnten  sie  nicht  ge- 
richtlich ^ezwungeii  werden;  es  war  ein  durchaus  freuadachaft- 
lichrsi  itiir  gegenseitigem  Vertrauen  beruhendes  UebereiiikonuneB. 
Der  EniQos  wird  rttncntoatöd^axftoi;  genannt;  d.  h.  wohl,  man 
mussle  sich  gleichsam  gegen  einen  Actieuantheil  von  ;>()0  Drachmen 
in  diese  Versictierungsgesellschafl  filr  Capitalieii  einkaufen. 

.4ehnUche  Eranui,  deren  vollkommene  Identität  mit  den  soge- 
nannten iPiaaot  ich  nachgewiesen  zu  haben  liofTen  darf  (vgl.  Die 
dionysischen  kunstler  S.  S),  sind  in  einer  auf  allischem  Hoden  ge- 
fuMkaen  Liste  von  Namen  aufgeführt,  die  vor  0\.  105  (357  v.  Chr.) 
TfifiMl  ist  und  die  Eustralia<les  in  der  neuen  'E(pr^it€Qti;  aQxaio- 
koytxi^  419  (1872)  heriMgegeben  hat.  Hier  wird  jedes  .Mal  der 
( ;  '   '  V  die  ganze  Sache 

I  ,    -  •  .11,  z.  B.: 

11    ^rxnfävog  &iaaog 
yiyjitfavr^g  y^geaiov 
l-iQiaiag 

^rirrttfävt^S  Bio 
Nixtnnog 
Katvevg  xtk, 
Jio'/ivog  ^taaog 
Jtoyivr^g 
Ttuöfittxog 
Kgitioy  xtl. 
Main  sieht,  dass  auch  hier  das  Princip  vorherrscht,  die  Vater- 
tumeu  nur  fbnu  hinzuzufügen,  wenn  ein  Zweifel  über  die  Persön- 
hen  konnte'). 

traUMin  macht  in  M-iner  fTüodUchen  AoschianderaeUiiiif  auf  da« 

7  '    fTcn  aufmerksa«,  daa«  ia  dicacrlittc  nehrere  aoaat- 

»■aieii  MM  jener  Epoche  voritoauMn,  «ad  da«  In 

Kttumf  ab  MilfUed  gtMaat  wird,  ein  NaaM, 

rr^  Anifphanas  bekannt  tot.    Ir  Usst  aeiae 

'  irr  etwa  mit  Trappen  von  6dM«> 

.  c:ii>/rii  Althrrtham  fkbl  csateiiic« 

^i"«-»»  ^'  i  Ai««av  f<  iippr  KCMfl  werden 

•i"""''   ""i"     ""  -  '■- '  t««.  aerkwdidlf  iat 

tWt  »ni  irdrii  Fall  tllerAaiit  «lafiMb 


196  LCDEKS 

8.    '  1 1«    im    alliM-ln'n  Kln-n'thJ    «ler    V      '      \ 

für  eiiif  I  iiwarl  von  Z«'ug«'n  in  Folgrein«     i 

einkoinno  II-  iie  Erklärung.   S.  Meier  Schömaun  Atl.  Proc. 

p.  417.  i]  iüifoiiu  ist  vollkommen  gleichlMMJeiilen«!  mit  ligavoi;, 
insoierncs  den  periodisch  eiugezahllea «Beitrag''  bedeutet;  vgl.  Elym, 
m.  p.  369,  31  iQavioTTjg  xvgiatg  6  tov  Igavov  fierix(^v  xal 
Ti]v  qtOQCiv  ijv  km-äatov  fiT}vdg  eöei  xcnaßdÄXeiv  eiaipiguiv 
mit  Poll.  8,  144  xorT«veyx«£v  rbv  'igavov,  nXr,gtöaaai>at  xov 
igavov,  kixXmf.lv  xr^v  (pogäv  xtA. 

1 1.  !4gioxo),6xri  bisher  unbekannter  Frauenname.  kallippos 
gab  seine  Tochter  dem  Archon  Sostratos  zur  Frau  mit  der  statt- 
lichen Milgirt  von  14,000  Drachmen.  Aufserdem  alwr  erliefs  er 
seinem  vornehmen  Schwiegersohn,  ilim  die  vorschriflsmärsigeii 
(monatlichen?)  Zinsen  von  dem  Capital,  406  Drachmen,  zu  zahlen. 
Es  scheint  demnach  in  Mykonos  Sitte  gewes4>n  zu  sein,  dass  der 
Schwiegersohn  einen  bestimmten  ansehnlichen  Procentsatz  für  das 
erhaltene  Capital  dem  Schwiegervater  geben  musste. 

15.  Kallixenos  gab  seine  Tochter  Timekrale  dem  Hho- 
dokles  zur  Frau  mit  einer  'Mitgift  von  700  Drachmen.  Davon 
wurden  100  Drachmen  in  baarem  Gelde  bezahlt,  300  in  einem  StUck 
Zeug  von  gleichem  Werlh,  und  fUr  den  Uest  gab  der  Schwieger- 
vater hypothekarische  Sicherheit  auf  ein  ihm  gehöriges  Haus  in 
der  Stadt.  Rhodokles  beurkundete  vor  Zeugen  das  StUck  Tuch 
und  die  100  Drachmen  richtig  erhalten  zu  haben. 

22.  Ktesonides  gab  dem  Pappias  seine  Schwester  Dikaie  und 
versprach  eine  Mitgift  von  1000  Drachmen  nebst  einem  Stück 
Zeug  von  500  Drachmen.  Pappias  hatte  das  Stück  Zeug  erhalten, 
von  den  1000  Drachmen  aber  blieb  ihm  Ktesonides  noch  900 
schuldig. 

25.  Auch  Tharsagoras  verlobte  seine  Schwester  Panthalis  dem 
Pyrrakos;  er  gab  ihm  ein  Haus  in  der  Vorstadt,  behielt  sich  aber 
alle  Besitzrechte  darauf  bis  zu  seinem  Lebensende  vor  (vgl.  Meier 
Schömann  p.  419). 

30.  Ktesion  verlobte  seine  Tochter  Hermoxene  (ebenfalls  ein 
neuer  Name)  dem  Hieronides  imd  gab  als  Mitgift  1600  Drachmen, 
ein  Haus  und  zwei  Dienerinnen.  Sklaven  und  Sklavinnen  in  die 
Mil^ft  einzuschliefsen  war  nicht  ungewöhnlich  (Eur.  Iph.  A.  46 
ffi}  yäg  fi'  dk6x({t  tote  Tvvöagewi;  nifiTtev  (pegvT^v.  Plaut. 
Asin.  I  1,  72  dotalis  senns). 


Dii>  üniur  liiMlintl    l(uli*t  •uluii  1- liuhligkeileu   des 

>chn*ilH'rs;  IG  isl  yvvalxa  auvii  .-cu,  «ifi«  1  i^nitynu^  rnler 
6fax,uiüv,  21  tgtaxioc  für  rgiaxdiag  u.  s. 

hlticIiT  und  '^  !»•    für   die  i  rau    iii<tclitoii  ge- 

wohulu'li  einen  Bi-.;....-..' .■  ■  •  .M.;^'in  aus  {Ifioria  xai  xQvaia). 
IIi4T  ihlt  an  die  Stelle  der  Kleider  ein  gewiss  denselben 
/u'tken  dienendes  StUck  Zeug,  so  wie  noch  heut  zu  Tage 
liur  zu  Lande  ein  Stück  Tuch,  govxiao  wler  govxinä,  der 
Itriui  mitgegeben  wird.  Die  Verlobung  und  Ausstattung  der 
^rhw*'s(«T  durch  den  Bruder,  wovon  aucti  aus  den  altischen 
l;    '  |>     .    .1 .  ji^kannl  sind,    erinnert   ebenfalls  an  die  Sitten 

lienlands.  Ist  eine  unversorgte  Schwester  vor- 
handen, so  wird  von  Seiten  des  Bruders  Alles  in  Bewegung  ge- 
'r  einen  Mann  nnd  Aussteuer  zu  verschaffen;  es  wtirde 
•  s  Aergemiss  erregen,  wollte  der  Bruder  an  die  Ehe 
U'uken,  beror  er  unter  noAglichst  vorlheilhaflen  VVrhältniss<'n  die 
"^chwesler  unter  fli'    H     '         "rächt  hätte. 

Fragen   wir   •"  nh   dem   Zwecke   der  Anfertigung 

tner  solchen  Liste  in  Stein,  so  ist  augenscheinlich,  dass  dies  Ur- 
kunden von  Vertragen  sein  sollten ,  diirch  deren  öff«*iitlirlie  Auf- 
stellung die  Contrahenten  zur  Erfüllung  ihrer  Ubemommenen 
Verpflichtungen  angehahen  wurden. 

Afhen.  OTTO  LCDERS. 


DIE  CHRONOLOGIE  DER  BRIEFE  FRONTOS. 

Die  froDtonische  Briefsaiiiinluiig  i&l  nichl  minder  wie  die 
ciceronische  ein  Schall  für  den  Historiker.  Wenn  sie  an  FttUe 
der  (Iharfikterbilder  und  der  gesrhichlli<th  brauchbaren  Tbatsachen 
weil  hinter  jeuer  zuriukäteht,  so  tbcilt  sie  mit  ihr  den  Vorzug  ein 
treues  Spiegelbild  eines  merkwürdigen  Zeitabschnitts  zu  sein.  Die 
i><h'  Langeweile,  die  Mattigkeit  und  Geistlosigkeit,  wie  sit*  um  die 
Mitte  des  zweiten  Jahrhunderts  in  dem  sogenannten  goldenen  Zeil- 
alter  der  Antonine  in  den  höchsten  liUcrarischen  und  poUtischen 
Kreisen  der  Hauptstadt  der  Welt  ln-rrschten,  sind  erst  durch  diese 
Correspondenz  des  Prinzenerziehei>  mit  seinen  Zöglingen  und  dem 
HoH-  in  ihrem  ganzen  Umfang  deutlich  geworden  und  erst  aus  ihr 
haben  wir  hegreifen  gelernt,  warum  diese  bohl  und  morsch  gewor- 
dene Civilisation  unter  dem  ersten  äufseren  Anstofs  zusammen- 
brach und  mit  Severus,  zunächst  in  der  Form  des  Regiments  der 
iliyrischen  und  überhaupt  der  provinzialen  Garnisonen,  die  Bar- 
barisirung  Italiens  ihren  Anfang  nahm. 

Sehr  beeinträchtigt  wird  die  Benutzung  der  Briefsammlung 
durch  die  leidige  Beschaffenheit  der  feberlieferung.  Meht  blofs 
IVliItii  von  der  Gesammizahl  der  Blätter,  die  340  betrug,  nicht 
\>*-iiiger  als  146,  s<indern  es  ist  auch  von  den  materiell  erhaltenen 
194  im  Ganzen  TieUeicht  kaum  die  Hallte  in  der  Weise  entziffert 
worden,  dass  mit  dem  Text  etwas  anzufangen  ist.  Nach  Mais 
erster  höchst  anerkennenswerther  Lesung  hat  zwar  eine  Nachver- 
gleichung  durch  Du  Rieu  stattgefunden,  aber  ohne  einen  nennens- 
wertben  Erfolg,  obwohl  beharrliche  und  kundige  Arbeil  sicher  auch 
hier  noch  manche  Zweifel  lösen  würde.  Die  neueste  Bearbeitung 
ist  philologisch  wie  historisch  gleich  untergeordnet  und  hat  nur 
das  Bedürfniss  nach   einer  besseren   noch   schärfer  ins  Licht   ge- 


slelll.  —  Hi»T  S4)||  \*-i>tuti(  w«'r«i«'U,  »lio  <ilituii«»lo^i«'  die.«.»-»  Hrief- 
wfctiseU  einigennarseu  Test  zuviel  leu,  woImm  auszll^»'llt■n  ist  von  eitlem 
kurzen  Bück   aur  die  (t4>sainmtb<'schafTi>nlieit  der  Sammlung. 

Die  Sammluns  beginnt  mit  den  filnf  Büchern  epixtulanim  M. 
FrenlOM«  tä  M.  Cattarwm  tt  iiwicam  und  den  daran  sich  nnmillel- 
iMir  anschlieGieiid^n  wenigstens  swei  ad  Antoninum  imp.  et  üwicfm. 
Ü«  in  diesem  Abschnitt  die  QuaternionenzifTern  vorhanden  (xler  sicher. 
lu  ergänzen  sind  und  ebenso  die  Schlüsse  der  drei  letzten  Bücher 
ad  .V.  Caeaarem  sich  erhalten  haben ,  wonach  das  dritte  Bucli  auf 
Bl.  62  des  Codex  schloss,  das  vierte  15,  das  fünfte  13  Blätter  ein- 
nahm, so  hat  mit  diesem  Briefwechsel  ohne  Zweifel  die  Sammlung 
begonnen.  Die  Siheide  von  Buch  1  und  2  wird  vermutldich  in  die 
Locke  p.  2tl  oben  zwischen  1,7  und  1,  S  i  nach  Nabers  Zählung)  fallen, 
wonach  19  — 2n  Blätter  auf  den  Titel  des  Bandes  nebst  Zubehör 
und  cbs  erst»'  Buch  der  Briefe  kommen.  Die  in  Nabers  Ausgabe  ao- 
geoommene  Burh^nMiz«'  p.  25  zerreifsl  in  unbequemer  Weise  die 
in  Krontos  Konsulat  fallenden  Briefe.  —  Die  Scheide  von  Buch  2 
und  :{  wird  mit  Recht  in  die  grofse  Lücke  vor  p.  40  der  Na- 
Imts<->i»ii  Ausgabe  gesetzt;  fom  2.  Buch  besitzen  wir  also  die  jetzt 
ils  1.  '^.  2,  1  — 15  zusammengestellten  .Nuumiern,  deren  Folge 
übrigens»  uicht  durcliaus  feststeht;  viehnehr  dürften  die  Briefe  % 
10.  11  in  die  LUcke  zwischen  2,  4  umi  2,  5  gehören  fS.  211).  Von 
den  BriHen,  die  Nal>er  als  2,  M).  17  eingereiht  liat,  steht  es  fest, 
ilas«  sie  an  Marcus  gerichtet  sind;  und  dass  sie  den  Schluss  eines 
2.  Buchs  hihielen,  zeigt  die  übrigens  verwirrte  l'nterschrifl.  Aber 
mit  Kerlit  setzten  Mai  und  Niebuhr  dieselbe  in  die  Korrespondenz 
nut  Marcus  als  Kaiser;  denn  die  jüngere  Matidia,  von  deren  Testa- 
ment hier  gehandelt  wird,  aberleM«  den  Pins  (S.  20S);  die  Er- 
wähnung der  Faufttina  und  der  Kinder  paiil  schlechterdings  nicht 
in  ^9*  zweite  Buch  der  Briefe  ad  Manwm  Cmmnm^  und  der  Inhalt 
de>  Bnefs  inhesondere  die  Worte:  adtmc  «SfiM  im  tmmikm  tmui» 
nutmm  tt  d  grmtam  et  $tmamm  huHctm  upMtUni,  seigt«  da»  der 
Brief  an  den  Herrscher  gerichtet  ist,  bei  dem  die  Entscheiduag 
steht.  —  Von  der  (>>rretpondent  mit  Marcos  ab  Kaiser  be«lae« 
wir  drn  Anfang;  ferner,  wie  elwn  liemerkl,  den  Schluss  des  zweiten 
Buches;  sodann  die  jelat  unter  dem  tinschenden  Schein  eines 
sogenannten  iweiten  Bucht  ato  ep.  1—11  lutanmengestellten  wahr- 
scheinlich ÜMib  dem  2.«  theils  einem  spAleren  Buch  angehörenden 
Reale.     Data  dicae  Garrespondens  aus  aüdealeiia  fnnf  Bachern 


'>'">  MOMMSEN 

L>e«>(du<l,  beweist  düs  Cital  hei  Charisius  ad  Atiloniuum  (piinto  (p. 
262  Nah.).  Sie  Üel  io  die  zuu  weitaus  grOfsten  Tlieil  mit  liem 
fehlenden  dritten  Bande  der  Concilieusaminliing  verlorenen  mitt- 
leren Oiiaternionen  13 — 26  der  Fronlohandsclirift,  so  dass  es  durch- 
aus unbestimmbar  bleibt,  bis  zu  vv.i.  h Iijire  sie  sich  fortge- 
setzt bat. 

Nur  in  diesem  Tbeile  der  ilandschnll  kann  aurli  die  Correspon- 
denz  mit  Verus  gestanden  haben  und  es  ist  wahrscheinlich,  dass 
sie  sich  an  die  mit  Marcus  geführte  anschloss.  Wir  besitZ4>n  den 
Schluss  eines  liuches  mit  der  Unterschrift  ad  Verum  und  den 
Anfang  des  darauf  folgenden  mit  der  Ueberschrifl  .V.  Frontonis 
[epistularum]  ad  Venim  iinperatorem  AureUum  Caesarem  .  .  . 
Letztere  Fassung  ist  unmöglich  und  entweder  Lesefehler  oder 
Schreiberinterpolation;  lauten  konnte  der  Titel:  M.  Frontoni» 
eptslulantin  ad  Verum  imp.  et  itivicem  liber.  Die  geringen  Frag- 
mente, die  wir  besitzen,  gehören  sämmtlich  in  die  Zeit  des  Verus 
Augustus.  Von  einer  Correspondenz  Frontos  mit  dem  Caesar 
Commodus  hat  sich  nichts  erhalten;  doch  muss  der  Verkehr  schon 
damals  bestanden  haben,  das  Verus  den  Fronto  ebenso  als  magister 
anredet  wie  Marcus,  und  in  der  grofs<>n  Ldcke  kann  mit  dem 
Schluss  der  Correspondenz  mit  dem  Kaiser  Antoniuus  füglich  auch 
die  ganze  mit  dem  Caesar  Conunodus  geführte  verschwunden  sein. 

Auf  diese  beiden  grörs<'ren  Briefwechsel  folgt  eine  Special- 
correspondenz  Froulos  mit  dem  Kaiser  Marcus  de  oralionihns,  »he 
sich  durcliaus  mit  rhetorischen  Fragen  und  mit  der  Kritik  der  von 
dem  Kaiser  gehaltenen  Reden  Ixrschcinigt  und  in  mehrere  Bücher 
getheill  gewesen  zu  sein  scheint;  denn  das  unter  dem  geuiaclilen 
Titel  de  eloquenlia  heraus^'egebene  auf  Uuateruio  27  erhaltene  Stück 
dürfte  einen  integrirenden  Theil  der  Correspondenz  de  orationibus 
bilden.  Auch  von  dieser  fehlt  ein  sehr  grofser  Theil  mit  den  ver- 
lorenen Uuaternü)ncn  2S  und  29,  wäiu'end  von  30  an  das  letzte 
Drittel  des  Codex  uns  in  relativer  Integrität  vorliegt. 

An  die  Correspondenz  de  orationibus  schliefsen  sich  zwei 
andere  Briefsammluugen,  die  sehr  kurze  ziemlich  voUstJindig  vor- 
liegende epistularum  ad  Autoninum  Pium  und  die  epistulae  ad 
amicos.  von  denen  zwei  Bücher  ebenfalls  in  leidlicher  VoUstündig- 
keit  sich  erhalten  haben.  Der  Schluss  dieser  Sammlung  fehlt  wahr- 
scheinlich mit  dem  fehlenden  Quaternio  36;  denn  dieser,  nicht  38, 
ist  der  aus  dem  letzten  Drittel  verlorene.   Naber  zwar  meint  p.  214, 


niF  niRONOLOGIE  DER  Pnn'fT  FRONThs  201 

ilasti  (iii*  uacb  Mai  mit  XXXVIll  l>ezeicliuclt:  L.i^i-  mcIiid-Ih  Ah-  37. 
gewesen  sei;  aber  dats  die  Luckc  p.  214  in  dem  kk-miii  Muck 
Unides  fumi  et  ptüoeris,  item  imules  neglegmtiae  einen  solchen  l'inl.ni:. 
habe,  ist  unglMibUcb.  ViehiMhr  wird  der  p.  205  schliefü^nde  Uua- 
lernio.  auf  dem  Mai  XXXV  las  (^aber  p.  214),  Du  Hieu  XXXVI, 
der  37.  sein  uod  auf  dem  fehieoden  36.  der  Schluss  der  Briefe  ad 
MMCM  und  vielleicht  noch  Änderet  gesUiMieii  haben. 

Den  Beschlu»  der  Sammlimg  Wfhfrn  eine  Anzahl  kleinerer 
MiscellaMea,  meistens  SpecMkomspondenzen  mit  einem  der  Kaiser 
aber  einen  bestimmten  Gegenstan<i  und  danach  besonders  betitelt, 
wie  dt  beUo  Pttrtküo,  de  ferü»  Äkmuilnu,  de  nepote  amiMso ;  daneben 
Cfloipositionen  Frontos,  wie  die  eben  erwähnten  laudes  fumi  et  jm/- 
verit^  Imukt  megUgemiae  und  der  sogenannte  Igotttxög^  eine  an 
Plnio  anknApfcade  kleine  Arbeit,  nebst  den  auf  dieselbe  beztIgUchen 
BriefcB  des  Ihrtsas,  von  denen  wenigstens  der  eine  auch  in  der 
tUapteorrespondsai  sich  findet;  endUch  einige  griechische  Briere 
an  die  Matter  d«*»  Marens  Lncilla  nnd  an  den  Appianus  nebst 
dessen  Antwort.  Es  ist  nichts  darunter  was  nicht  als  Brief  oder 
Beilage  zu  Briefen  bezeichnet  werden  könnte;  von  Ordnung  ist 
nichts  whimiiflmwn.  ab  dass  die  griechischen  Stücke  zusammen 
und  an  ScUnsa  stdien,  w«8halb  sie  freilich  noch  nicht  epinutae 
GroMse  betitelt  werden  dnrden. 

Ob  die  Sammlung  von  Fronto  seihst  vcranslahel  und  puhhcirt 
ist  oder  naeh  seinen  Tode  von  seinen  Freunden,  iassi  sich  nicht 
mit  Sich«1ieit  fesIsteUen.  Für  das  Letztere  kann  man  geltend 
maehra,  dan  Fronto  mehrlach  sich  darin  als  einen  hochltejahrten 
den  Grabe  nahen  Mann  l>ezeichnet  (ad  Antun.  1,  2  p.  94;  ad 
Verum  2«  1  p.  120;  ad  am.  1,  12  p.  1S2;  2,  10  p.  2ul;  de  nep. 
aanisso  p.  2't5i;  für  die  iTstere  Annahme  spricht  der  bei  aller 
Mannichfaltigkeil  des  Inhalts  wohlbererhnete  Plan  des  Werkes. 
Dasselbe  isl  oAnbar  nicht  eine  Briefsanimlung  seUachthin,  sondern 
stellt  diqenige  Correa^ndenz  zusammen,  m eiche  geeignet  ist  das 
VsvteHnias  des  Phnenlcbrers  sum  kaiaeriidieB  Hofe  deutlich  tu 
nadMn.  Damm  wvden  die  Geneq^OBdeue»  fon  Fronto  mit 
Marens,  Lndus  un«!  Pius  vollstindig  gegeben,  ao  daas  hier  auch  die 
von  dieaen  an  Froatu  gerichlelen  Briefe  Aufnahme  fanden')  und 

I»  |i..,i.  f.i.i^n  finwine  Briefe  nicht  In  Folge  drr  VrmtümrorlanK  der 
"'  '«^  •«*   Anton.  I.  1  p.  97  »nfrfnbrte,   wenn  er  nicht  rtwi 

-  :  ./■,    „,.t',..„i,u.  \rtK«if>«Mi  worden  Ut 


MOMMSEN 

itellibl  gpringrogige  Hillels  zahlreich  hrgcK'iicii ,  wührpiid  die  Briefe 
an  die  Freunde  nur  iu  sehr  geringer  Zahl  und  mit  »Irenger 
Auswahl  aufgenommen,  die  Antworten  aber,  mit  Ausnahme 
eines  grierhischen  Briefes  des  Appianus,  siimmilirh  Übergangen 
wurden. 

Die  Briefe  sind  nicht  8,lmnitlich  nach  dem  gleichen  Princip 
geordnet.  In  der  Sammlung  ad  amicos  sind  zunächst  zehn  Em- 
pfehlungsschreiben zusanmiengcstelll,  welche  eingeleitet  werden 
durch  dit>  Anfangsworte  des  ersten  derselben :  commendandi  mon 
iuitio  dicitur  bentvoUnlia  ortus.  Wahrscheinlich  ist  dies  geschehen 
nach  dem  Muster  der  von  Fronto  sehr  bewunderten  lad  Ant.  2. 
4.  5)  ciceronischen  Briefe,  da  das  dreizehnte  Buch  ad  familiare$ 
gleichfalls  eine  Sammlung  von  Empfehlungsschreiben  ist.  —  Die 
folgenden  Briefe  sind  nach  <len  Empf<ingern  zusammengestellt,  nur 
dass  1,  20.  23  an  Sardius  Saturninus,  21.  24  an  liinius  Maximus 
gerichtet  sind ;  chronologische  Ordnung  ist  also  hier  ausgeschlossen 
und  auch  anderweitig  nicht  annehmbar,  da  zum  Beispiel  2,  10  die 
Verlobung  der  Tochter  gemeldet  wird,  während  1,  12  von  dem 
Enkel  handelt. 

Dagegen  die  drei  Correspondenzen  mit  Marcus,  Lucius  und 
Pius  scheinen,  so  weit  die  Folge  handschriftlich  beglaubigt  ist, 
streng  chronologisch  geordnet  zu  sein.  Im  Allgemeinen  mag  gleich 
hier  bemerkt  werden,  dass  schon  die  Thcilung  der  Marensbriefe 
in  die  ad  M.  Caesarem  und  ad  Antoninum  imp.  diesem  Princip 
folgt  und  dass  in  der  ganzen  Sammlung  an  allen  denjenigen 
Stellen ,  wo  ein  späterer  Brief  sich  auf  einen  früheren  noch  vor- 
handenen bezieht,  der  letztere  vor  dem  ersteren,  insonderheit  Brief 
und  Antwort  regelmälsig  unmittelbar  zusammenstehen.  Eine  Aus- 
nahme macht  der  Brief  de  hello  Parthico,  welcher  (nach  den  An- 
ftthrungen  p.  221)  die  Antwort  ist  auf  ad  Antoninum  2,  1; 
aber  es  ist  schon  bemerkt  worden ,  dass  diese  unter  besonderen 
Titeln  verölTenllichten  Briefe  Überhaupt  aus  der  Hauptcorrespondenz 
herausgenommen  worden  sind.  —  lüeine  Versetzungen  begegnen 
allenlings  auch;  so  ist  von  den  beiden  Beilagen  zu  dem  dritten 
Brief  an  Pius  die  eine  (7)  von  ihrem  richtigen  Platz  hinter  4  al>- 
gekommen,  und  ebenso  sind  an  das  Ende  dieser  (Korrespondenz 
mit  Pius  drei  Briefe  gerathen,  die  in  dem  zweiten  Buch  ad  amicos 
als  2 — 4  an  richtiger  Stelle  wiederkehren;  aber  dies  können  füglich 
Schreibenersehen  sein.    Die  einzelnen  Belege  hiefür  so  wie  die  aus 


DIK  <.HU»»oLiK.lh  lUill  BRIEFE  FRONT"-  203 

dieser  li<*ubacliliitiK  sich  erxolR'iKieii  (loiiscquenzeu  »olieu  im  Fol- 
genden vorgelfj?!  wenieu. 

1.  Ab  Mitlelpuiikl  der  Coirespondeni  erscheint  der  Kaiser 
Marcuft,  und  von  iiim  werden  wir  ausiu^ehen  haben.  Geboren 
wani  er  am  26.  April  121');  demnach  isl  der  Brief  1,  S  p.  23, 
«i>  rr  zwetUDdxwanzigiihrig  {ätun  er  oifAtfi  mmos  natui\  heifst, 
wenn  dies  vom  laufenden  23.  Jabr  vertUnden  wird,  zwischen  26. 
Apnl  143  4,  und  der  Brief  4,  13,  wo  ersieh  fUnfundzwanzigjährig 
(vigtHii  qnnupie  mUns  annoa)  MPniit.  zwisrh«Mi  !2G.  April  1167  ge- 
scbrielMM). 

2.  Von  siiiM'i  <«emaliliii  K.iusiiiia,  der  IocIiUt  «!•>  Kaisers 
l*ius,  isl  im  (i;iu/«>ii  <;«'nonmi«'n  uiciil  ofl  ili«-  Htule;  Fronto  scheint 
kein  n.lli<'r«->  Nfih.iliuiss  so  derselben  gehabt  zu  haben.  Erwähnt 
wird  sie  in  der  tj'  ^'-nx  xuerst  in  dorn  HritT  des  Pius  (ad 
Pium  2  p.  UM):  <'  >ratiomM  hiae  circa  Faustinae  meat  hn- 
twnm  gntmiwm  a  le  <i  verior  mki  quam  iumtiwr  tim  ut. 
Sam  Ha  u  rt$  habet:  "  hU  Gymis  mm  iüa  ipum  tim 

iUa  IN  Pdati0  vivere.     i    .     beantwortet   hier  den  Torauf- 

gdModen  Brief,  mit  welchem  Fronto  ihm  seine  Dankrede  fOr  das 
<  ulat  abersendet;  es  ist  ofleabar  dasselbe  Sehreiben,  das  ilim 
M^i^us  mit  dem  BrieÜD  2,  3  p.  28  lOseMlei:  omi  dornirn  ad  te 
tpiitulnm  mitunm  Um  hemigiumt,  fud  «mm  lo$t§ionbus  Uüeri*  opiu 
or?  im  so  mehr,  als  in  der  uns  fast  voUsUndig  erhaltenen  Corre- 
spoodenz  des  Fronto  mit  Pius  aufser  diesen  Schreiben  nur  ein 
ciaages  kurse»  Billel  des  Lettteren  sich  Yor6ndet  und  Fronto  jenen 
köMliaren  Brief  sicher  dem  PobUcmn  nicht  forenthalten  hat.  Auch 
fttinimt  das  TorbergdieDde  Schreiben  trotx  seiner  Lückenhaftigkeit 
sowohl  in  den  Eingaagsworlea :  art  mawiWitf,  Cnsmr,  cwn  tibi  in 
soMl«  ^rolifli  «fsrsM,  wie  nachher  in  dem  verhindungalosan  furnt 
dmtukrimmj  mit  den  uns  anderweitig  bekannten  Details  Ober  seine 
G—snlaireden.  Fronto  hielt  zwei  Dankraden  (ad  Antoninmn  S,  2 
p.  1U5),  eine  nach  der  Designation  und  eine  als  tU>nsttl  yerspitet 
am  15.  August,  kurz  vor  seinem  ROcktritU  Danach  sind  diese 
Briefe  in  der  zweiiiu  Hälfte  des  August  143  geschrieben;  denn 
das  Jahr  seines  Consulats  wird  llxirt  durph  die  Angabe  ad  M. 
r.aes.  1,  8,  da«  Marcus  damab  iweinndiwiniigilhrig  gewissen  sei; 
und  daas  es  zwei  Monate  wahrte  und  knn  nach  ilt*tn  15.  Augu«l 

'i    N  ili    l       \  r..(il..   .1.!    M.   {'.»r%     :>.   Ttt 


201  MOMMSE?i 

ahliei,  so^l  Fronio  mehrfnch.  Ist  also  die  «Itere  Faustina  gcmeini, 
so  s|)riclit  Pill»  von  ihr  als  einor  Vrrslorhenen ') ;  und  schlechthin 
undeukhar  ist  es  nicht,  dass  die  Worte  sein  gegenwärtiges  ein- 
sames Leben  im  Palasi  und  das  Lehen  mit  der  Gattin  im  Exil  mit 
einander  vergleichen.  Aber  einracher  scheint  die  Auflassung  der 
Worte  von  den  gegenwärtigen  VerliUitnissen ,  und  ich  linde  es 
glaubUcher,  dass  die  liier  gemeinte  Fauslina  vielmehr  die  Tochter 
isL  Von  der  jüngeren  Faustina,  «ler  einzigen  zur  Zeit  von 
Frontos  Consulal  lebenden  Tochter  und  wahrscheinlich  dem  ein- 
zigen damals  lebenden  Kind  des  Kaisers,  damals  einem  erwachsenen 
oder  fast  erwachsenen  M<idchen,  mochte  der  Vater  wohl  sagen, 
dass  er  lieber  mit  ihr  im  Exil  als  ohne  sie  in  den  Kaiserpaliisten 
leben  wolle.  —  In  der  Correspondenz  mit  dem  Caesar  Marcus  ist 
bemerkenswerlh,  dass  bis  zum  1 1 .  Briefe  des  4.  Buches  von  dessen 
Frau  und  Kindern  nirgends  die  Hede  ist,  vielmehr  diese  Briefe 
offenbar  an  einen  jungen')  unverheirathelen  im  Hause  der  Mutter 
lebenden  Mann  ^'es<-bri»'ben  sind.  Wenn  also  die  chronologische 
Ordnung  der  Sammlung  sich  bestätigt,  so  wird  di«-  Heirath  des  Marcus 
und  die  Geburt  der  ältesten  Tochter  mit  Wahrscheinlichkeit  in  die 
Lücke  zwischen  die  Briefe  4,  9  und  4,  H)  gesetzt  werden  können. 
Von  dem  Temiiu  der  Heiralh  selbst  wird  besser  bei  dem  Alter  der 
Kinder  gehandelt.  —  Von  4,  11  an  isl  von  der  Faustina  melir- 
nials  die  Hede,  so  5,  9.  2ö  [11].  40  [25].  50  [35].  57  [42|.  67 
[521,  ferner  5,  21  [ö],  wo  Fronto  sie  Augusta  tua  nennt.  Chrono- 
logischen Anhalt  geben  diese  Erwähnungen  nicht;  dass  Faustina 
mit  oder  kurz  nach  ihrer  Vermählung  den  Titel  Augusta  empfing, 
steht  anderweitig  fest. 

3.  Was  über  die  Kinder  des  Marcus  und  der  Faustina  jetzt 
bekannt  ist,  hat  namentlich  Borghesi')  in  einer  Heihe  werthvoller 
Untersuchungen  zusanuuengestellt.  Es  wird  nOthig  sein,  das  Ver- 
zeichniss  derselben   zu  geben    mit  Hinzuniirung  derjenigen  kurzen 


•)  Nacti  Vita  Marci  tj  starb  sie  im  drittni  Jahr  der  l!»L'i<riiii:r  <\<->  \>\u<, 
also  140  oder  io  der  ersten  Hälfte  14t.  Auch  ipelA  i--  aU\aii<tiiiiisrlie 
Mänzen  aas  Piiw  fünnem  ägyptischen  Jahr  Aug.  29  141,2  mit  <l>avcxilya 
9ia.  Dass  die  angeblichen  .Münzen  mit  derselben  Jahrzahl  und  ipavattlya 
lißaaxr,  nicht  existiren,  hat  A.  v.  Sallet  (alexandrinische  Münzen  S.  36) 
gezeigt. 

')  Audax  puerulus  nennt  er  sich  3,  2. 

*)  opp.  3.  237  f.     5.  432  f.     7,  112  f. 


bifc  Lilhu>ui.ni.lt  DER  mUEKK  KUOMOS  205 

IkinorkuugeD,   die    für    du    VcffBUndBiss  der  (lurrespondenz    er- 
fordeiiicb  und. 

1)  Domiüa  Fausüna,  deren  Graltsclirift  sich  ertiallrn  hat'),  gilt 
allgeaidn  als  die  xweilgeborne  Tochter;  dass  sie  vielmehr 
die  llteste  war,  zeigt  unsere  r.orrespondenr ,  iiuleni  ^'leich 
die  ersten  darin  enthaltenen  nach  <l«r  Vi  ihtir.itliiinu'  e»'- 
schriebenen  Briefe  4,  11.  12  von  der  :ra  Fau- 
ttinä  sprechen ,  und  die  Namen  selh>t  {av^c-u  dazu  sehr 
wohl,  da  diese  Tochter  den  liauptnamen  der  Mutter  führt. 
Da  nach  Angabe  des  Biographen  Marcus  auf  Veranlassung 
der  GdNirt  seines  ersten  Kindes,  einer  Tochter,  die  tribu- 
nieiscbe  Gewalt  empflng  und  diese  vom  J.  147  läuft,  so 
Dllll  die  Geburt  der  Fauslina  entweder  147  oder  146;  für 
die  letztere  Annahme  entscheidet,  dass,  wie  wir  sehen  wer- 
den, tiem  Marcus  im  J.  147  ein  Sohn  geboren  wunie. 
Danach  ist  die  Vermählung  der  Faustina  in  das  J.  145  zu 
setzen;  und  dies  bestätigt  sich  dadurch,  dass  eine  zu  Ehren 
dieser  Verbindung  geschlagene  ephesische  Münze  unter  dem 
Proconsulal  des  t'laudius  Julianus')  geschlagen  ist  und 
dieser  Proconsul  entwe<ier  vom  Sommer  144  bis  dahin  145, 
«<ler  Sommer  145  bis  dahin  146  Asia  verwaltet  hat').  — 
Die««'  alle«4ie  146  geborene  Tochter  starb  in  zartem  Alter, 
auf  jeden  Fall,  wie  die  Gnbs4:hnft  zeigt,  bei  Lebzeiten  des 
Pius. 

2)  T.  Aureliu»  Antonious.  Aus  einem  Schreiben  des  Marcus 
an  eine  snymlische  Corporation  vom  2S.  März  147  gebt 
henror,  dass  Qun  kurz  Torber  ein  Sohn  geboren,  derselbe 
aber  »otfleirh  wieder    gestorben   war*);    es   ist   dies   ohne 


*)  Otem  S72. 

*)  Er  bt  akhl  to  vcrwtdMda  mH  Aem  GlaadiM  JnUaaw,  CoonI  ontcr 
PtM  (C  I.  L  n  «fL  44  p.  6MK  ProvlMlaBcftl  nter  Mmem  mi  Veras, 
n  4en  b  «mr  BfCMclMA  PiwHa  die  Briefe  sd  mbIcm  1,  ».  17.  18  ge- 
rirbict  bat. 

•>  Rci  seift  WaMinflM  «wai  s«r  la  vk  d'Aristide  (Paris  IM7)  p.  9 ; 
hau*  4r«  prov.  AaMlqws  p.  210,  der  sMi  ftbrigcM  Mr  146  «nlsclMUet 
Ebw  iMdwlA  dsssdbra  Proeoosab  ist  aw  4«m  adrtea  tritwistcisclw  Jalv 
des  Pias,  siso  WM  I4ft. 

«I  C.  I.  Gr.  Sn«:  ttrtm  hfiOm,  ^r  li>s#lrf|w>s  ewn<t^in-  ff»  r**^- 

folg«  der  AaflbssMf  llsiglissls  opp.  7,  11);  dte  ftvAMIdw 


206  >U).MM>K> 

Zweifel  einer  von  den  beiden  bei  Lebzeiten  des  Pius  ge- 
storbenen Söhnen  des  Marcus,  deren  Crabschriften  wir  noch 
besitzen '). 

3)  Annia  LucilU.  bienach  Trühesteng  14S  gelieren,  im  J.  164 
mit  ihrem  Oheim,  dein  KaJH'r  L.  Veriis  vt'nnühll.  Sie  wird 
als  die  älteste  unter  den  Geschwislern  bezeichnet 'j,  jedoch 
in  einer  Weise,  dass  dadurch  die  Existenz  älterer  im  kindes- 
alter  verstorbener  (••-  '         r    nicht  auageschloMen  wird. 

4)  Arria  Fadilla.  Unter  i  Schwestern  des  GommodaB, 
die  denselben  überlebten,  Fadilla,  t^ornificia  und  Sabina  war 
diese  die  ülteste. 

5)  Comiticia. 

6)  T.  Aelius  AureUus,  gestorben  unter  Pius. 

7)  Antoninus,  geb.  31.  Aug.   161,  vierjülirig  viTslorben. 

8)  Commodus,  des  Vorigen  Zuillingsliruder,  der  spatere  Kaiser. 

9)  .4nnius  Verus,  geb.  163,  Cäsar  166,  sieb«'njährig  verstorben. 

10)  Vibia  Aurelia  Sabina,  die  letztlebende  der  Geschwister, 
hingerichtet  unter  (.aracalla.  .Nach  der  Erzählung  des 
Philoslratos')  hatte  Marcus  im  Feldlager  von  Sinnium  um 
das  J.  168  eine  dreijährige,  also  um  166  geborene  Tochter 
bei  sich,  welche  eben  diese  sein  kann. 

11)  Hadrianus,  wahrscheinlich  früh  gestorben*). 

Vergleichen  wir  mit  diesem  Verzeichniss  »lie  in  unserem 
Briefwechsel  sich  vorüudenden  .Notizen,  so  begegnet  zunächst  4, 
11.  12,  wie  schon  gesagt  ward,  die  parvula  Fanttina,  die  äheste 
146  geborene  Tochter ;  was  gut  dazu  stimmt,  d<iss  der  unniillelbar 
folgende   Brief   <4,    13)   den    Marcus    füufundzwanzigjährig   nennt. 


die  GratnlatioD  in  Hoffnung  auf  einen  Sohn  gestellt  gewesen  sei,  wibreod 
dann  eine  Tochter  geboren  wird,  ist  unglaublich,  und  NVaddingtons  Annahme, 
dass  der  Biograph  sich  gcin:  älteste  Kind  in  der  That  ein  Sohn  ge- 

wese«  sei,  weder  an  sich  wa.  ..  noch  recht  vereinbar  mit  dem  fronto- 

nischen Briefwechsel. 

')  OreUi  STO.  S7t. 

*)  Herodian  t,6  und  1,8:  JovxikXa  ^^'  ry  Koftftoiif  ngttßvtäiii  näv- 
tttv  aitktfr,. 

>l  vilae  soph.  2,  11  p.  559  und  dazu  Clinton  fast  Rom.  u.  d.  J.  168. 

*)  C.  I.  Gr.  29«>s.  —  Dagegen  C.  I.  Gr.  2973,  worin  ßorgliesi  einen  an- 
dern Sohn  zu  linden  meinte,  ist  gewiss  mit  Recht  von  Böckli  auf  Caracalla 
bezogen  worden. 


[IIE  CHRONOLOGIE  DER  BRIEFE  FRONTOS  207 

Am  iu  dem  Jahr  26.   April   146  7   geschrieben   ist.     Wenn   dann 
M.1P-MS  5,  'M  1 1*.^]  ^oii   parvolae   nostrae  schreibt,    so   sind   wohl 
l        iiri.-)  und  l.ucilla  f^enu-iul.    Bald  nachher  5,  45  (30 j  und  5,48 
Mir  Yun  einer  Tochter  die  Bede  (denn  /irr  osculum  matronae 
r-r  auf  die  Tochter  gehen),  also  war  Hahrscheinlich  die 
;i«'n    verstorben.      Wenn    dann    wieder   die    Ri'de    ist 
von  ;  ostrae  (5,  50  [35]),  matroHoe  wMrae  (5,  57   [42]), 

«•  '  rht  sein  an  die  Lucilla  und  die  Fadilla,  etwa  auch 

•i'  .      -  der  Briefwechsel  mit  deuH^esar  Marcus  keiner 

Sühne  gnlenkl,  stimmt  mit  den  l>ekannteo  Tlialsacheo.  lo  den  ersten 
Briefen  nach  der  Thronbesteigung  wird  dann  aufser  der  t^orniflcia 
(1.  1  p.  94)  auch  der  ptf^KJ  Antoninu*  genannt;  bald  darauf  wer- 
den die  beiden  im  August  161  geborenen  Zwillinge,  puUuU  tni, 
fiMi  »t$ni  mit  ihren  verschiedenen  Brotportionen  beschäftigt  und 
gehörigen  LJlnn  machend  ganx  artig  geschildert  (1,  3.  4  p.  101). 
Diese  Briefe  fallen  also  etwa  in  das  J.  162.  Auf  die  Stelle,  wo 
von  den  Mttnzen  des  Commodus  gesprochen  wird  (ad  M.  Anton. 
de  elo<|.  p.  162),  komme  ich  zurOck.  Nachher  in  dem,  wie  wir 
•elien  werden  (S.  208),  um  162  geschriebenen  Brief  2,  1  werden  die 
pmn0Um  nosTts«,  die  tur  Zeit  bei  ihrer  IrKrofstanle  Malidia  sich 
anlhalten,  von  den  im  llause  verweilenden  fiUae  unterschieden,  die 
wie  ihre  Mutter  sich  dem  Fronto  empfehlen  lassen;  diese  sind  die 
damals  noch  unverheiralhete  Lucilla  und  die  Fadilla,  jene  (lorni- 
flda  und  eine  nicht  weiter  bekannte;  denn  die  Sabina  war  da- 
mab  noch  nichl  geboren.  Von  der  Vermahlung  der  Lucilla  mit 
dem  Veras  findet  sich  k«ne  andere  Spur  al»  in  dem  wahnchein- 
lich  kun  vor  Verus  Rockkehr  aus  dem  Osten  geschriebenen  Briefe 
ail  Wr.  2,  4  die  Worte:  foemm  tt  lAeroi  oesfrsf  m/m/o,  wo  die 
'•esfri  wahrscheinlich  lu  verstehen  sind  von  den  Kindern  des 
^•■M<t«,  d*T  Lucilla  und  ihren  Geschwistern.  Denn  die  Anrede 
'ihr'  pflegt  in  den  Briefen  aus  der  Zeit  der  Gesammiregierung  die 
I  Kaiser  zu   bezeichnen,   und  im  familiären  Stil  konnte  dem 

'    '  ni  Oheim  auch  in  Bezug  auf  die  Kinder  wohl   eine 

iiidiafl  zugeschrieben  werden.     Dagegen  ist  es  zwar 

Veras   damals   schon    ein   Kind   —  gewiss   nicht 

'     l.ucilla  halte;  aber  dies  t.  T  .  hi 

M   und  am   wenigsten   <i      i  ma 

III  I  •\<-  Kmd  des  Veras  abu»  ztiiammenfaMen.    Ilebrigens  sthriui 

'  -    M.H  h  dieser  Stelle,  dats  Faiistina  nicht    blofs    bei    de'    ^ 


208  >luMMbL> 

mühlung  der  Tochter  mit  Verus  in  Ephesus  zugegen  war,  soudern 
auch  mit  einem  Theil  der  anderen  Kinder  hei  ihr  im  Orient  hUeh.  — 
Der  drei  jüngsten  Kinder  ged«'nkl  unsere  Currespun<lenz  nirgends. 

4.  Die  Mutter  des  Marcus  Doraitia  P.  f.  Lucilla  ist  unter  den 
Damen  des  Hauses  die  einzige,  zu  der  P'ronto  in  näheren  Bezie- 
huBgen  steht;  an  sie  hat  er  auch  zwei  liriefe  gerichtet,  und 
zwar  beide  in  griechischer  Sprache,  von  welcher  mUhsanien 
Arbeit  er  selbst,  nach  der  Regel,  dass  sein«  I'  '  >  sich  jeder 
bertlhmen  darf,  des  Breiteren  berichtet.  >\.i  nlich  ist  sie 
es  gewesen,  die  den  namhaften  Redner  ftlr  die  Untenveisung 
ihres  Sohnes  gewonnen  und  das  Verh<lllniss  "  pft  hat. 
In  der  Correspondenz  mit  Marcus  vor  der  Tln  ^.  „'  treten 
ihre  Grttfse  oder  Grtlfse  an  sie  sehr  häufig  auf,  und  noch  in  einem 
der  letzten  oder  gar  in  dem  letzten  dieser  Briefe  ist  von  ihr  die 
Rede').  —  Dies  passt  wohl  zu  dem  anderweitig  tlber  die  Lucilla 
Festgeslelllen:  sie  lebte  noch  im  J.  154'),  starb  aber  wahrscheinlich 
vor  der  Thronbesteigung  ihres  Sohnes').  Dass  ihr  Geburtstag  in 
den  August  fiel,  erhellt  aus  dem  Brief  an  Marcus  2,  8. 

5.  Die  Schwägerin  des  Kaisers  Hadrianus  und  insofern  die 
Grofstante  des  Marcus  wie  der  Faustina,  die  jüngere  Matidia  be- 
gegnet als  lebend  in  dem  Briefe  ad  Anton.  2,  l,  der  sciion  früher 
(S.  207)  als  geschrieben  im  J.  Iü2  bezeichnet  worden  ist.  Es  geht 
dies  daraus  hervor,  dass  die  ersten  schlimmen  Nacjirichten  über  den 
Einfall  der  Parther  bereits  angelangt  sind,  wie  aus  dem  dazu  ge- 
hörigen Antwortschreiben  p.  217  fg.  hervorgeht,  Verus  aber  noch 
nicht  nach  dem  Osten  abgegangen  isU  Dagegen  beschäftigen  sich 
die  beiden   letzten   Briefe  des  zweiten   Buchs  ad  ÄtUoninum  (bei 


')  Es  ist  nicht  äberall  völlig  klar,  ob  domina  mea  {tua)  auf  die  Mutter  oder 
auf  die  Gattin  des  Marcus  gebt,  üomina  mea  mater,  wie  Marcus  sagt  (5, 41  [16]). 
domina  mea  maier  tua,  wie  Fronto  sagt  ad  .M.  :t,  S  (mea  domina  parent  lua 
\,  3),  domina  mater,  maier  domina  begegnet  sehr  liäufig  und  wo  dolnina 
schlechtweg  sieht,  ist  wohl  in  der  Kegel  die  .Mutter  gemeint.  Aber  5,  25  [10] 
(Tgl.  ep.  23  [b])  ist  domina  lua  nach  dem  folgenden  Brief  die  Faustina  und  an 
manchen  andern  Stellen,  wozu  auch  5,  74  [54]  gehört,  bleiben  Zweifel. 
Domnula  mea  6,  39  [24]  und  de  feriis  AttienM.  1  p.  223  ist  wohl  die  Tochter. 

"*)  Bis  zu  diesem  Jahre  reichen  ihre  Ziegel  hinab  iBorghesi  opp.  3,  42): 
doch  hindert  dies  nicht,  dass  sie  noch  einige  Jahre  länger  gelebt  haben  kann. 
Ihr  Sohn  rechnet  (1,  17)  unter  die  Glücksfälle  seines  Lebens  ib  fiikXovaay 
viay  TiXivi^y  r^*'  iixovoay  Zfna:  olxf^oai  uu'  ifiov  ra  tiXtvTaia  iit,. 

')  Borghest  opp.  3,  41.    Völlig  sicher  sind  die  Beweise  nicht. 


DIE  IJIUU.NULUUIL  t»LK  lilUhtL  lUU.MüJ»  201) 

Naber  fabch  ad  M.  Cae$.  %  16.  17),  so  wie  der  gleiclueiiige  ad 
mmcM  1,  14  p.  1S3  mil  dein  ErbschansliaDdel  der  Matidia. 
Dtewlbe  niuss  abo  bald  nachber  gestorben  sein.  Anderweitig 
können  wir  wohl  nachweisen,  dass  bei  Pius  Lebzeiten  ihr  mehrrach 
Stall)  iiiet  wonlen  sind,  niciil  aber,   dase  sie  diesen  (iher- 

lebl  '  -      muss  horhhejalirl  j:eslorl»en  sein,  da  ihn  Schwester 

Sabiua  etwa  in  den  J.  so  -ss  j^'eboren  war*)-  —  Das  juristische 
Bedenken,  wie  Fronio  einen  Verkauf  ihres  VermiVgens  im  Wege 
der  Singularauction  deswegen  Htr  mOgUch  halten  konnte,  weil 
wegen  behaupteter  l'ebersrhwening  der  Maiae  das  falcidische  Gesetz 
anwendbar  war,  mag  hier  unerOrtert  bleiben. 

5.  Was  alter  Frontos  Familienverliallnisse  sich  aus  der  Coire- 
apondenz  ecgiebi,  stimmt  mit  dem  Bemerkten  wesentlich  überein. 
'  in  de»  Frouto  (iratia  winl  in  der  tlorrespondenz  mit  «lern 

i  »  -..  M.irrus  zuerst  in  dem  143  geschriebenen  Briefe  2,  2  und 
.Hodann  <>ner  genannt;  sie  stand  in  nah«!  Betiehungen  zu  des 
Marcus  Mutter,  der  l-ucilla  (2,  8.  4,  6  und  p.  242).  Sie  starb  um 
dieseÜK?  Zeil  wie  Frontos  nachher  zu  erwähnender  Knkel,  Udd 
nach  Verus  Rückkehr  aus  dem  parthis<-hen  Krieg,  aber  hei  dessen 
Lebzeilen,  also  zwischen  ll>6  und  169  (ad  Ver.  2,9.  10;  de  nep. 
amiiieut  p.  236).  —  Fronto  hatte  nach  dem  Tode  von  fOnf  Kindern 
in  zartem  Alter  (de  nep.  amiaso  2  p.  232)  keinen  Sohn  (ad  amic 
1,  5*  und  eine  einzige  Tochter,  die  Gratia  hiefs  wie  ilu'e  Mutter. 
In  der  (Korrespondenz  mit  dem  Caeanr  Marcus  wird  diese  zuerst 
genannt  2,  13  und  erscheint  in  den  Urfofen  4,  6  un<l  .'>,  4S  [33] 
ab  ein  heranwachsendes  bei  der  Lucilla  wohl  gelittenes  Madchen; 
auch  ihr  spaterer  Gatte  C.  Aulkiius  Victorinus*)  kommt  darin  vor 
(1.  b  p.  21.  24.  4.  13.  5,  25  [loj.  59  [44]),  aber  <dine  dass 
auf  dieae  nahe  Familienheziehung  hingedeutet  wQrde.  Als  Fronto 
dem  Viclorinui«  s**ine  Tochter  veriobte.  war  er  aelbat  ein  bejahrter 
Mann  (ad  amic.  2,  10);  es  muss  dies  gegen  daa  Ende  der  He- 
gierung  de»  Piu»  geacbeben  sein,  da  Marcus  in  den  ersten 
Brief,  den  er  ab  Kaber  an  Fronto  achreibt,   ihm   lu   der  ^moIm- 


'I  Dm  NUim  la  den  twei  gipalHaliito  (Abb.  der  BerUner  Akad.  1963) 
i^  4«»«.  wo  dM  Mkidftm  dwdi  dte  Arrabetwi  kekaaM  nwmdw  Datnn  in 
tonnf< fütm  der  UIcmi  MaUdb  {U.  Dae.  tl9)  iMniliui  tot 

■)  AI»  amdftii^iifci  d«*  labm  Maicw  bMurt  er  vor  la  denaa  Bio- 
irapble  r.  3  Md  IhnUcli  bd  FraMo  arlWl  ad  Aai  1.  3  ^  96.  was  aaf  oHa 
Aller  riaan  Mdaas  gealatlet. 

Tm.  U 


210  MuMMMiN 

mitas  filiae^  ttfpotum,  generi  GiUck  wUoscht.  DamaU  also,  elwa 
161.  hatte  Fronto  sühun  inehrcrc  Enkel').  Victorinus  ging  ImM 
nacii  Marcus  Ue^irrungsanlrid  als  Legat  uaeh  (tcrmanicn ,  Tührt*; 
dort  Krieg  gegen  die  Qialten  und  verweille  da»elb»l  mehren- 
Jahre*).  Während  dessen  lebte  der  älteste  Enkel  im  Hau»c  des 
lirorsvalers');  es  ist  dies  wahrscheinlich  der  M.  Aulklius  Kroniu, 
der  zum  Consulat  gelangt  und  auch  sonst  bekannt  ist^.  Ein 
anderer  Kiikel  wurde  in  Germanien  geboren  und  starb  eben  durt 
dreijährig,  ohne  dass  ihn  der  (irorsvaler  zu  Gesicht  bekommen 
hülle ').  Victorinus  gelangte  unter  Commodus  im  J.  183  zum 
zweiten  Konsulat  und  zur  SladiprJlfectur  und  war  einer  der  ange- 
s#-lirn»iit'n   iitIiUi  ]i.i(Ti'ii>t<M  imd  tüchtigsten  Mämui  n  ili«'ser  Epoche. 


>iaiUdeui  also  die  l'ersonalien  der  kaiseilKliea  Familie  und 
derjenigen  des  Frunlo ,  so  weit  sie  für  unseru  Zweck  in  Betracht 
kommen,  feslgeslelll  sind,  wende  ich  mich  dazu,  die  Bhefgruppen 
der  Zeitfolge  nach  zu  flxiren  und  die  chronologisch  bedeutsamen 
Momente  im  Einzelnen  hervorzuheben. 

Djiss  der  erste  lange  Brief,  den  Frouto  au  Marcus  schrieb, 
sich  auf  die  Rede  bezog,  welche  dieser  tixUnm  pueritiam  egratus 
im  Senat  hielt,  sagt  er  selbst  ad  Ant.  1,  2  p.  20;  es  kann  damit 

•)  Auch  ad  amlros  1,  12  schreit)!  Fronto  an  den  Schwiegersohn  "•"  -' 
te  geniti  sunt  eruntque. 

')  Vita    Marci    S:    Chaltl   in    Germaniam   et  Raetiam    irruptrant    .  . 
mt'ssiu   est    contra    C/iaitot   Außdiut  f  iclorinut.      Die   Sendung   mu»!>   der 
des  Verus  nach  Syrien  ungefähr  gleichzeitig  sein.     Aurh  in  der  kurzen  Schil- 
derung, die  Dio  72.  11  von  ihm  giebt,  wird  die  Legation  von  Germanien  er- 
wähnt.    In  diese  Zeit  gehört  ad  Ver.  2,  7  p.  134. 

')  De  nep.  amisso  p.  234.  Darauf  bezieht  sich  die  Schilderung  von  ihm, 
die  Fronlo  dem  Vater  nacht  ad  amicos  1,  12.  Auch  der  Brief  1,  7  ist  an 
denselben  als  dea  Statthalter  einer  Provinz  geschrieben.    Ui  '  '  'rl  ferner, 

ila>^  Marcus  in  den  am  Anfang  seiner  [Regierung  geschri«-;  «n  1,  4. 

2,  3.  7  dem  Fronto  (jnirse  an  den  Enkel  aufträgt. 

*)  Sive  f'ictorinus  notier  sive  Fronlo  ncHnt  ihn  der  Grofsvater  in  dem 
Brief  an  den  Vater  ad  amicos  1,  12.  In  der  Grabschrift  von  Pisaurum,  die 
dieser  Enkel  Frontos  seinem  Sohne  setzt  (Orelli  1176),  nennt  er  diesen  M. 
AußdiuM  Fr»nto,  sich  selber  Frvnlo  evtaui^  seinen  Vater  Aufidius  f^ictorinus 
yraefectus  wbi,  bis  eoniul,  seinen  Grofsvater  M.  Cornelius  Fronto  consul 
ma^itler  imperatorum  Lud  et  Anlonini. 

^)  ad  Verum  2.  9  (vgl.  10):  nepotem  trimulum  amUi,  Ders.  de  nep. 
amiss.  p.  236 :  nepotem  in  Germania  ami$i.  Das.  p.  234 :  defuneti  voUum 
ignorant. 


I»IK  CIIRON"? 'M;tK  f'Kn  fmiKKF  PROMOS  tili 

nur  die  Rrtle  ^cimMitt  miu,  wt'Iche  Marcus  im  J.  1H9,  alsu  in 
•eitteBi  ncunzeholtMi  Jahr,  bei  l  eberuahme  der  Oni^stur  unti  bei 
deB  Eintritt  iu  <ien  Senat  gehalten  hat.  Iniless  dieser  Briel  und 
die  Bächsilolgt-ndcn  sind  mit  der  enten  Lage  der  Handechrifl  ver- 
loren; von  den  erlialien«;n  an  de«  GieBar  MarcuB  sind  die  siebeo 
ersten  vor  dem  1.  Juli  143  geaehriebcft. 

Aus  den  MoDaleu  Juli  und  August  143,  in  welchen  Fronlo 
(UuwU  war,  besitzen  wir  eine  unverhältuissinMrsig  grofse  Zahl  von 
Briefea;  es  sind  dies  ad  M.  Cae^^areni  1,  7.  S.  2,  1 — 4.  10.  11. 
r>— 9  (so  ist  wahrscheinlich  zu  ordnen,  s.  S.  199),  ad  Pium  1.  2 
und  die  beiden  Bnefe  an  die  Lucilla  p.  239  f.  Sie  stehen,  so 
weit  fie  derselben  Sammlung  angehören,  in  streng  chronologischer 
Folg«-.  Der  erste  Brief  (1,  7)  bezieht  sich  auf  die  Deoignation 
(p.  IS:  cmmiktum  muM  ptuat  lanto  gaudio  fnisu,  quamto  fiui  tot 
m  NJM  n  mtwtmi  mMri§  tndiinif  ?).  Uauu  fehlt  Einiges.  In  Brief 
1,  8  (dem  der  enle  Brief  an  die  Lucilla  beigdegt  war)  bat  Fronto 
dax  Coosulal  UbenKunnen;  die  zu  Anfang  erwähnte  Rede  ist  die 
von  ihm  als  Hm§mhtM  im  Senat  gehalteneu  Dankrede  (vgl.  p.  105, 
oben  S.  203).  Der  Brief  %  1  uigt  die  Versehiebung  der  eigent- 
lichen DanliMgung  auf  den  13.  August  an  und  entschuldigt  ihe 
Verspätung.  2,  2  ist  Antwort  auf  1,  8  und  2,  1.  .Mit  dein  Brief 
ad  Fium  1  wird  die  am  13.  August  gehaltene  Rede  tlliersandt. 
Die  Antworten  des  Pius  und  des  Marcus  darauf  tluden  sich  ad 
Fluni  2  und  ad  Marcara  2,  3.  In  den  vier  Briefen  2,  10.  7.  8.  9 
steht  der  Abbnf  des  Gonsulata,  also  der  1.  Sept,  bereits  unmittel- 
bar bevor.  Den  dritten  derselben  sowie  den  aweiten  an  die  LucilU 
bringt  die  Uralia  mit,  als  sie  «ich  lu  der  Lucilla  begiebu  um  ihr 
anstatt  des  iu  Rom  zurtlokgehalteneD  üaiteu  zum  Gebiutstag  au 
gratulireii.  liitr  stimmt  also  alles  auf  das  Genaueste  su  der  chrono- 
logis«  hen  Ordnung  der  Brieie»  ••  weil  der  ZosUnd  dsr  Haudschrift 
die  Hichere  Hersiettnng  der  ortprttngiieliea  Pnlga  gestattet. 

^ach  de«  Contulal  (Sept.  143)  und  vor  der  Hochzeit  des 
Marcus  145  (S.  205)  sind  die  Briefe  Buch  1.  '  *  "  r,,|,  rj 
ganz.  Buch  4,  1 — 9  geschneiten. 

Nach  lief  Geburt  der  ältesten  Tochter  146  fallen  die  Briefe 
1.    II.    12  und  der  auf  da»  J.    1  ir>7  dalirte  (S.  213)  4,   13. 

Mit  dem  fUnnen  Buch  ;inderl  sich  der  Charakter  der  Corre- 
üpondenz ;  die  rlielorisciien  Exercitien  treten  zurück  und  i»  wcnlen 
nur  kurze  BiUeU  gewechseil,  welche  durchaus  Personalien  betreffen 


212  MOMM>fc:> 

und  ziiin  f^ehr  grofsen  Theil  Klagen  des  alten  pudaKrisrhen  (ie- 
leinten  über  das  mannichrarlie  Weh  seiner  verschiedenen  Glie<l- 
niafM'n  enlhalteii.  (>cwi.ss  hängt  dies  damit  zusammen,  dass 
Marcus,  wie  Fronto  selbst  schreibt  (de  eloq.  3  p.  150),  sich  ron 
der  B«*red8amkeit  zu  der  Philosophie  wandte:  tu  mihi  miete  .... 
lahorii  taedio  defesstis  eloquetuiae  Studium  ielnpti$se,  ad  pkilo$ophiam 
devertiae.  Marcus  selber ')' führt  dies  auf  den  Eiufluss  des  Rusticus 
zurück:  to  aTcoarrjvat  ^rjTogtxiji^  /.ai  loirjixijg  xai  aareto- 
Xoylag.  Dies  dürfte  besonders  auf  die  Jahre  147 — lül  Anwen- 
dung linden,  da  in  dem  Briefwechsel  Frontos  mit  dem  Kaiser  wie- 
der die  Uhetorik  eine  grOfs<?re  Kolle  spielt')  und  der  alt<*  Lehrer 
wenn  nicht  gerade  Schulaufgaben  stellt,  doch  die  von  dem  Kaiser 
gehaltenen  Reden  einer  eingehenden  und  gelegentlich  recht 
strengen  Kritik  unterzieht.  Es  liegen  demnarli  /wischen  diesen 
kürzeren  Briefen  ohne  Zweifel  oft  sehr  lange  Pausen,  wrnu  gleich 
Fronto  beharrlich  fortfuhr  alle  prinzlichen  Schnitzel  zu  sanuneln. 
—  In  chronologischer  Beziehung  verdient  Beachtung  das  Schreiben 
des  Marcus  r>,  51  [36],  welches  gleich  dem  achten  an  Pins  sich 
auf  das  von  Fronto  zu  übernehmende,  aber  wegen  Krünklichkeil 
von  ihm  abgelehnte  Proconsulat  bezieht.  Da  die  Reis«*  ül>er 
Athen  hätte  gehen  müssen  und  Marcus  schreibt:  im-s  et  aequcnn 
omnibm  Äsianeis  erit  apud  le  paratissimnm,  so  ist  mit  Recht  ange- 
nommen worden,  dass  es  sich  hier  nicht  um  das  prStorische  Pro- 
consulat handelt,  sondern  um  die  Vergebung  der  consularischen  Pro- 
vinz Asia.  Hierin  aber  liegt  insofern  ein  chronologisches  Moment, 
als  das  Intervall  zwischen  dem  Consulat  und  dem  consularischen 
Proconsulat  für  diese  Epoche  sich  so  ausgedehnt  hatte,  dass  der 
Brief  auf  jeden  Fall  in  die  späteren  Jahre  des  Pius  gehört.  Wad- 
dington') rechnet  für  die  Epoche  des  Marcus  das  Intenall  an! 
14 — 15  Jahre,  was  auf  das  J.  157  führen  würde;  doch  ist  diese 
Ziffer  nicht  in  der  Weise  f«'st,  dass  sie  nicht  um  einige  Jahre  ver- 
kürzt werden  könnte.  —  Weiter  verdienen  Beachtung  die  Briefe 

')  iiV  iat'ioy  1,  7.  Anderswo  1,17  zählt  er  unter  dir  Gunstbeweis«  der 
Götter  rö  fir,  InmHoy  ftt  7tQO*6tJ/at  if  ^rjogixfi  '"^  noitjixf,  xai  r«(> 
niXon  iniTf}6ivuaai,  ir  olf  t«m(  ar  »artaxi^r^y ,  ti  tjn&ofttiy  Ifiavxoy 
ivödtti  nQoicrza. 

*)  Damm  schreibt  Fronto  an  den  Kaiser  kurz  nach  Pius  Tode  (1,2  p.  45): 
Video  te . .  .  tarn  düerlum,  quam  ipse  voluUti :  nam.  übt  primum  coepüti 
nirsum  velle,  nihil  offuit  inlerdum  noluisse.     Vjl.  p.  96. 

')  Fastes  des  prov.  Asiatique«.  p.  13. 


i 


niK  rimoNoijK'.iE  i>er  ruiefr  frontos        213 

1  I  1  des  Marcus  skIi  bv- 
-  I'iu-  1" -jtrechen  iiiul  dal)ei  zu- 
gleich eine,  fs  s4-h(>ini  an  Marriis  gerichtete  *)  Danksagung 
des  Bruders  <>nvähneu.  N  k  llcK-hl  ist  die  Ertheihiug  des  Consulats 
an  VVniii  Tur  154  gemeint,  wi«-  schon  Mai  vurschliig  ;  Marcus  konnte 
sich  dafür  bei  dem  Vater  verwendet  hal>en.  Indess  spricht  dagegen, 
tbss  der  Brief '»I  eher  nach  als  vor  154  /u  seilen  sein  dürfte.  Zu 
sicheren  Ejgebuissen  ist  bei  diesen  uubeslimiiii'-n  \iiilt-iiiiiii!/iii 
nicht  XU  gelangen. 

In  die  erste  Zeit  nach  dem  Regienugsauuid  des  Marcus 
und  Veras  <1.  März  161)  bis  zu  Veras  Abgang  nach  Syrien  im 
Kaufe  des  J.  162  gehören  die  Reste  des  ersten  Biuhes  der  Briefe 
ad  AntOHimwi  und  der  l'eherresl  des  zweiten  ep.  1.2  p.  104 — 106 
n«-t»st  dem  dazu  gehörigen  Schreiben  de  hello  Parthico  p.  217  f.; 
ferner  das  erste  Bucli  der  Briefe  an  den  Veras.  Matidia  und  der 
ähere  Zwillingssohn  des  .Marcus  sind  hier  noch  am  Leben;  Veras 
ist  in  Rom,  Victorinus  bereits  in  Germanien,  da  Fronto  den  Enkel 
W\  t4ch  hat  (1,  4l.  Unter  den  einzelnen  Vorgangen  tritt  beson- 
ders hervor  der  erste  Unfall  im  Osten,  die  Vertreibung  des  Stait- 
lialters  ^  ^  ri  und  die  Niederlage  einer  Legion,  womit  der 
Parlh*>rki  >•  ii    Anfang   nahm.     Der  Brief   an  Veras   1,  4  ist 

geschrieben  kurz  nach  der  Rückkehr  Frontos  vom  Lande  nach 
Rom  *'  '  1    Monate    nach  einem  Tranerfall 

in  <:  '  :  M  licinlicli  also  im  J.  1G2,  da  im 

März  161  der  Tod  des  Pius  hatte  erwähnt  wenlen  müssen,  im 
Mut'  'l»er  Venis    Ihi.  -       n   war.     Der   im  Dit.   HU 

eioj^'  Todesfall  in  *i'  n  Familie  ist  unbe.slinunbar; 

die  alte  Matiilia  starb  nicht  vor  162.  —  Aus  den  Worten  des  Veras 
1.2:  fM»  «90  fmeiU  d  MmihM  $f$eumtibH»  uuti  tftetnerü  teste 
revinemm  PjfkJtm  wtMgi$tn  mto  ütmn  Uml9  MsfiOUMi  «sst,  qmmto  sit 
Apolanuo  $imiUar  ist  geschlossen  worden,  dats  dieser  Brief  nach  dem 
partUaclMi  Krieg  geschrieben  sei,  weil  Vemt  einem  dort  erworbenen 
ScbMMpielcrsclavea  den  Beinamen  Apubustus,  wie  es  scheint  bei  di>r 
Freilassung  gab*).   Aber  man  wirxl  daraus  viel  eher  rolgeru  dürfen, 

1  l*<-nn  in  den  Worten  frmtHs  muttm  mihi  gr^Utrum  mttio  m  ImnJa- 
^ilior  l'uil  kann  miiAi  doch  nicht  andrr«  l>rj(tKi*ii  Metern. 

')  mr»en  SchiatpiHer  feiern  vier  loschrinen  OreUi  2160.  MS8.  iftM.  I. 
N.  4140  and  r*  fcdrnken  «riner  •■tevisBi die  BtogisplMn  4MVenMc8  md 
dM  Coamodot  r.  7  m  wie  Atbcaaeos  I,  36  p.  SO  C 


214  MüMMSE^ 

daw  ein  von  Venis  hewnnd*Ttcr  Scliauspi«!ler  Apolaustus  hiefe  und 
Venis  nacii  diesem  fcinini  Freigelassenen  henannle;  Überhaupt  sind  ja 
die  Schauspielernainen,  wie  Pybdes  und  Hathyllus,  in  drr  rümischeo 
Kaiserzeit  stehend  vom  Meister  auf  den  Nachfolger  Übergegangen. 
Aus  der  Zeit  des  Parlherkrieges  1G2 — IHC  haben  wir  von 
der  Correspondeuz  mit  Marcus  wahrscheinlich  nur  die  beiden  die 
Erlischaft  der  Matidia  betreffenden  Briefe  (S.  209 1,  die  den  Schluss 
des  zweiten  Buches  bildeten.  Verus  damalige  Abwcsenbeit  erhellt 
aus  den  Worten  des  Marcus:  coUegi  sedtdo  ea  qnm  mt  mOMtmit, 
M/  domino  i/ieo  pergcHberem  faeereniqtie  eitm  nobi*  m  i^o  quoque 
Myotio  praeaentem.  Aus  der  (Korrespondenz  mit  Venis  k»  ' 
hielier  die  fünf  Briefe  des  zweiten  Buches,  die  aber  k-  :, 
wegs  eine  Folge  bilden.  Der  erste  —  denn  das  ganze  Stück 
p.  119 — 129  scheint  allerdings  ein  einziges  Schreiben  zu  sein 
—  ist,  da  er  unmittelbar  auf  einen  noch  vor  der  Abreise  des 
Venis  geschriel>enen  Brief  folgt,  der  früheste  unter  denen,  die 
Fronto  an  Venis  nach  dem  Osten  schrieb;  und  dazu  stimmt  der 
Inhalt.  Bekanntlich  zerfallt  die  Expedition  des  Verus  in  zwei  ge- 
sonderte FeldzUge:  den  armenischen,  der  mit  der  Einnahme  von 
Artaxata  durch  Statins  Priscus  im  J.  163  endigte,  und  den  eigent- 
lichen parthischen ,  der  mit  der  Einnahme  von  Ktcsiphou  durch 
.Avidius  Cassius  und  Martins  Crispus  im  J.  165  schloss.  OfTenbar 
ist  jener  erste  Brief  geschrieben  auf  die  Depeschen,  die  über  das 
Ende  des  ersteren  Krieges  berichteten,  und  zwar  erst  164,  da 
darin  erwtihnt  wird,  dass  Marcus  sich  durch  Verus  habe  be- 
stimmen lassen  den  anfangs  abgelehnten  Titel  Armeniacus  eben- 
falls anzunehmen ;  was  er  nach  Ausweis  der  Münzen  erst  in  diesem 
Jahre  that.  —  Das  folgende  Doppelblatt,  auf  dem  die  Briefe  2 
und,  nach  einer  Lücke  von  wenigstens  zwei  Blättern,  die  Briefe 
3.  4.  5  stehen,  gehört  in  die  zweite  HJilfte  des  Krieges.  In  dem 
ersten  Briefe  ist  nur  die  weite  Entfernung  {tantis  tem's  digiMHcttu) 
hen'Oi^hoben.  Im  dritten  ist  der  parthische  Krieg  beendigt  und 
fonlert  Venis  den  Fronto  auf  die  Geschichte  desselben  zu  schreiben, 
wozu  er  ihm  die  sämmtlichen  Actenstücke,  seine  Berichte  an  den 
Senat,  seine  Reden  an  die  Soldaten,  die  Protokolle  der  Verhand- 
lungen mit  den  Parihern,  auch  die  nöthigen  PlJtne,  endlich  die 
Specialrapporte  der  beiden  HauptfUhrer,  des  Cassius  und  des  Martins 
in  Aussicht  stellt.  Endlich  im  vierten  wird  die  Rückkehr  des 
Verus  erwartet  und  ist  von  seiner  Schwiegermutter  die  Reiie. 


DIE  r.HRONOLOC.IE  DER  BRIEFE  FRONTOS         215 

Aus  der  Zeit  nnmitlelttar  nach  der  Rückkehr  des  VtTUs  166 
sind  die  in  der  Ausmalte  als  2,  3 — 11  bexifferlen  Briefe  an  Marcus 
und  die  drei  Briefe  S.  9.  10  des  sogenannten  zweiten  Ruchs  an 
Verus.  Jene  bilden  eine  Folge,  sind  ab»T,  da  p.  lOS  a.  E.  nicht 
wohl  eine  grofsere  Lücke  .«ugenomnu'n  werden  kann,  vcrmulhlirh 
so  zu  ordnen'),  «lass  das  SHJck  p.  106  [ea^Jratum  —  p.  107 
.  .  .  nd  tHO  (pio  hinter  j».  112  a.  E.  n«  .  .  .  sum  versetzt  winl.  Die 
Epoche  dieser  Briefe  wird  datliirch  bestimmt,  dass  der  achte  gleich- 
zeilig  mit  dem  an  Verus  2,  9  geschrieben  ist  und  eine  Stelle  aus  «lern 
letzteren  darin  angefahrt  wird,  was  die  Herausgeber  freilich  nicht 
erkannt  haben,  im  l  ebrigen  erhellt  aus  den  Briefen  nur,  dass  sie 
bei  Lebzeiten  des  Verus  und  während  Fronte  den  Enkel  bei  sich 
bat  gescliriel)en  sind.  —  I>ie  drei  Briefe  au  den  Verus,  welclie 
auf 'dem  inneren  Doppelblatt  eines  Quaternio  stehen,  also  in  sich 
cusammenhangen,  scheinen  nicht  lange  nach  dess4>n  Rückkehr  aus 
den!  Iien  Krieg  geschrieben  zu  sein,  da  Fronio  den  von  Venis 

in  '.  ...  1  :  .-•le  2,  3  ihm  versprochenen  commrntariMs  über  seine 
Knegslliaten  in  dem  Brief  2,  9  fordert  und  dann  sich  sofort  an 
die  Arbeil  machen  will.  Ein  erster  Entwurf  derselben  ist  der 
frincipia  hiUoriae  betitelte  Brief  ati  Marcus  p.  202  f.,  eine  Ver- 
gleichuns  der  parthis<hen  FeldzOge  des  Traian  und  des  Verus  zur 
Vei'  'lg  des  Letzteren.     Man  sieht,   dass  die  in    dem  Brief 

de^  '. ....^  2,  \\  auf^jesprochenen  Wünsche  dabei  berücksirbligt 
wonlen  sind;  ernsdirh  soll  die  Arbeit  begonnen  werden  nach  dem 
Eingehen  d«-s  rommentariuM^  n  fmwn  hoe  iptod  gustui  mittimtis  non 
Hifpiicebit.  —  Dass  die  t iorrespondenz  mit  Marcus  ile  nrpole  amisso 
p.  231  f.  den  beiden  iHzIen  Briefen  an  Verus  gleichzeitig  ist, 
wurde  schon  bemerkt  (S.  210). 

Die  Stellung  des  zusammenHchliclMiiilrii  Itoppriblatts,  welches 
die  jetzt  als  2,  t».  7  eingereihten  Briefe  an  Marcus  enihxit ,  ist 
lufserlirh  ganz  unsicher,  und  auch  aus  inneren  (Gründen  ergiebt 
«ich   keine  andor  ZeitbeirtiiBBraBg   dafür   als   dass   «•   entweder 


141       \\\ 


5ir,    MOMMSEN,  DIE  rjlUO.NOLOGIE  HEH  BHIEFK  PROMOS 

1<>I  —  H)2  otiii  i»>0 — Hi^J  lallrii  imi>>,  wni  linn  \  ii  ni-  *ii  uiv  an 
Marcus  aufgetragen  werden.  Dass  die  iu  dcinselhea  Brief  «>r- 
wülinte  Krankheit  des  Verus  ebeo  diejcDige  ist,  die  ihn  auf  der 
Reis«'  nach  Syrien  1<)2  in  Canusiuni  Itefiel,  wird  durch  nicht« 
erharleU 

Wie  weit  die  Correspoudenz  hiuabreicht,  ist  nicht  mit  Be- 
stiinmlheit  zu  sagen.  Die  gewöhnliche  Annahme,  dass  Fronto  vor 
Verus  gestorben  zu  sein  scheine,  ist  wenig  wahrscheinlich,  wenn 
auch  zuzugeben  ist,  dass  bei  weitem  die  meisten  StUcke  der 
Samnihing,    insonderheit    auch   sitiiimllirlie    einer   Dalin  i::e 

Briefe  ad  amicos,  unter  dem  Begiment  der  beiden  Kaiser  ^  '»;n 

und.  Vielmehr  scheint  der  Briefwechsel  mit  Verus  erst  mit  dessen 
Tod  H)9  aufgehört  zu  haben.  Von  demjenigen  mit  dem  Kaiser 
Marcus  besitzen  wir  nur  Fragmente  der  ersten  Bücher;  da*  das 
zweite  etwa  bis  163  reichte  und  darauf  noch  wenigstens  drei 
Bdcher  folglen,  so  ist  der  l'msland,  dass  von  dem  germanischen 
Krieg,  von  Verus  To<l  und  den  späteren  Ereignissen  bei  Fronto 
nicht  die  Rede  ist,  allem  Anschein  nach  nur  auf  die  Trümmer- 
hafligkeil  der  Handschrift  zurückzuführen.  Der  letzte  Brief  in  der 
Specialcorrespondenz  mit  Marcus  de  orationibus  ist  unzweifelhaft 
nach  dem  J.  175  geschrieben,  da  hier  p.  161  die  Rede  ist  im 
Gegensatz  zu  den  nummi  atitiqui  von  dem  nummiis  Atüonini  aut 
Commodi  ant  Pii  und  vor  175  keine  Münzen  mit  Commodus 
Namen  geschlagen  worden  sind.  Denn  dass  Verus  hier,  und  hier 
allein,  mit  dem  vor  der  Thronbesteigung  geführten  Namen  bezeichnet 
sei,  würde  ein  dem  Fronto  nicht  zuzutrauender  Verstofs  gegen  die 
Etikette  sein.  Fronto  gelangte  unter  Hadrian  in  den  Senat  fad 
Marcum  2,  1  p.  25),  bekleidete  also  vor  138  die  Quüslur  und  war 
demnach')  vor  113  geboren.  Da  also  nichts  hindert  seine  Geburt 
bis  in  die  J.  100 — 110  hembzurücken,  wonach  er  dreifsig  bis  vierzig 
Jahr  alt  die  Stellung  als  Frinzenhofmeister  übernommen  hätte,  so 
kann  er  auch  füglich  bis  nahe  an  Marcus  Tod  (ISO)  gelebt  haben. 


*)  röm.  Staatsrecht  1,  472. 
Berlin.  TH.  MOM.MSE.N. 


GRA.MMATISCHE  UND  ANTIQUARISCHE 

BEDENKEN 

über  curißy  curulitt  und  cttrrulisf  curritis  und  quiritis. 

E»  mag  Manchem  hei  (iit.*seu  Wörtern  ein  Schrecken  ankommen : 
was  wäre  darüber  nicht  gesagt  worden?  Und  doch  drAngl  sich 
noch  manche  Frage  aur  welche  eine  Erledigung  verlangt  und  eine 
solche  vielleicht  auf  dem  Boden  sprachUcher  Analyse  linden  kann. 
Es  wird  natürlich  davun  abgesehen  werden,  die  allerwärls  zu  fin- 
denden bekannten  ijuellenstelleu  vollstündig  vorzuführen. 

Daaa  cü-r-ia  (alter  cm-^s-mi)  von  Corssen  1^  354  richtig  mit 
Abd.  kü-$  zuaanunengeatellt  worden  ist ,  scheint  mir  einleuchtend. 
Spracbhch  ial  dies  unbedenklich  (über  die  I^ulverlretung  im  Anlaut 
vgl.  auch  Ascoli  Vortrtge  1,  53),  sachlich  einerseits  zulässig,  weil 
b«'kannter  Mafaeu  die  eine  heslimmle  Anzahl  genles  umra.«s«>nde 
und  wie<l«'niro  von  der  Trihus  umfassle  (^uric  sich  um  den  (Furien- 
heerd  als  eine  IlaMi«eiuheit  zusammenschliesst ,  andrerseits  rrilheren 
VfTsuchen  vorzuziehen,  weil  sie  in  dem  aus  ihnlicber  \°orstellung 
erwachsenen  ffQccxQia  ein  Analogen  bat  und,  wie  Corssen  richtig 
hervorhebt,  die  uralle  Kedeulung  ^Vereammlungshaus'  in  cmtmc 
vetem,  curia  calabra,  »aliorum^  Tifata,  lioUtU'a,  wozu  die  curia 
AecuUi'i  ^  ^  o,  23)  hinzuzurugen ,  am  besten  erklart.  Es  ist 
nicht  .1  uebeu  c/omuj,  aeäis  tHgurium  (s.  Ilennes  7,  193)  ein 

Wort  vorzulluden,  weicties  in  lieslimmt  ausgeprägter  Bedeutung 
enaens  die  Befaauauog  einer  Genoeaenachan,  dann  diese  Genossen- 
schaft i^llisi  als  'HamfMiofaenacbaft'  beseichnei. 

Ihe  'Behausung*  ist  zu  denken  ak  bedacht,  ein  geräumiger 
Saal,  mit  Heerd  oder  Opferüedi,  aa  wetehem  die  G«B(MMOMbaft 
durcti  ihren  cmio  der  SchaHirottheit  opfuu  die  Geachlechlereurien 


218  JORDAN 

der  Inno  (S.  221).  Ein  ähnlich<T  Versammhinj^sorl  ist  das  atrium*), 
in  welchem  die  ältesten  Zünfte  (so  das  sulorium),  spSler  auch  antlere 
gewerhiiche  Genossi-nscliaften  (atha  auctiouaria)  zusammentraten, 
sei  es  zur  feierlichen  Verehrung  ihrer  Schulzgötter  (so  der  Mi- 
nervencnltus  im  s^Horium)  sei  es  zur  Belreihung  ihres  Otfenllichen 
Gewerbes.  Eines  solchen  atrium  Itedienen  sich  die  Censoren ;  ilie 
darin  verehrte  Schutzgotlheit  ist  begreiflicherweise  die  Libertas,  das 
nirium  Lihntatis  keine  aedes  Libertatis.  Wir  kennen  nicht  die  Ver- 
wendung des  nur  einmal  genannten  atrium  publicum  auf  dem 
('.apitol  (Liv.  24,  10,  9):  aber  das  hohe  Aller  dess<>lben  ist  hier- 
nach nicht  zu  bezweifeln.  —  Wie  t'.urien  nach  Familiennamen 
benannt  siml  (llosdlia,  ArculeiaK  so  auch   nlria  (Lirmm.   Mnenium, 

Tullus  llnstilius  baut  das  Herathungshaus  des  S.  curia 

Hostilia  am  comitium.     Sie  gilt  für  alter  als  der  Ki  n,  der 

das  Forum  trocken  legt,  sie  hat  den  gallischen  Brand  überdauert. 
Mommsen  meint  (de  comitio  §  3  Annali  delT  inst.  1S45,  201)  es 
entspreche  der  Vorstellung,  die  man  sich  von  der  ursprünglichen 
Einfachheit  machen  müsse,  dass  der  Senat  ursprtlnglich  auf  einer 
unbedeckten  area,  dem  senacnlum,  sich  versammelt  habe.  Ich 
glaube  vielmehr,  dass,  wenn  die  Salier  und  die  Geschlechtsge- 
nossenschaften von  Anfang  an  in  ntriae  tagten,  es  der  Senat  auch 
gethan  haben  wird.  Auch  ist  die  von  ihm  angeführte  .Analogie 
der  Gerichtsstätte  nicht  beweisend,  vielmehr  daran  zu  erinnern, 
dass  das  Rechtsprechen  öffentlich,  die  VerhandiMng  des  Raths 
nicht  öffentlich,  tmd  wie  Mommsen  selbst  benorhebl  (R.  F.  1, 
340)  auch  die  Publication  der  Beschlüsse  nicht  üblich  ist.  —  Wie 
kommt  es  aber,  dass  unter  den  ältesten  Senatsbeschlüssen  nie  die 
Curie  als  Versammlungsort  angegeben  wird?  Es  heifst  stets  t» 
comitio.  Zufällig  ist  dies  gewiss  nicht.  Es  weist,  wie  mich 
dünkt,  auf  eine  Zeit  hin.  in  welcher  das  Rathhaus  noch  nicht 
cwna  Hostilia  hiefs.  Der  Ralh  wie  andere  Genossenschaften  ver- 
sammelte sich  in  seiner  'Behausung';  solcher  'Behau^unpen'  gab 
es  viele;  das  Haus  selbst  brauchte  als  selbstverständlich  nicht  ge- 
nannt zu  werden,  wenn  man  sagte  *am  Comitium'.  Denn  wer 
nicht  Namen  und  Person  des  Tullus  Hostilius  als  historisch  fest- 
hält —  worüber  zu   streiten    überflüssig  wäre  —  kann  doch  den 

*)  Richtig  urthfilt  darül>er  schon  Bücheier  zu  Quinti  Ciceronis  rd.  S.  32. 


c.nvMMvTisrnr  int)  xNTinruiij^ciir  nrnrNKKN  219 

f^ameu  cttini   ll  (•iiifin  Ucm   |)leb(*jiM  lii'U  <.•'- 

•düecht  der  Hv-  mcr  und  tiiil  dieser  Aunahme 

wtn*  denn  di«-  FLiiistelun  Namen  in  eine  verhüllnissmälsig 

•pite  Zeil  versetzt.     Ulm  it  es  in  dem  Beinamen  etwa 

ein  Appeilativiiui  m  <tirli  r  mit  calabra  in  eine  Linie  zo 

irtellen.     Weui):  «'  ich  keine  Möglichkeit.  —  Die  Formel  in 

cmw'fio    der    S*  'met    aber    ferner    die    r.urie 

x«rr'  i^oxi]>f  al-  ■ -  -n  ..  ^  i  i-sammlungsort,    üie  senacuia, 

wcan  Mideri  wirklich  mehrere  (ich  kann  nicht  umhin,  mit  Becker 
auf  jenen  N'icDstratiis  weaig  zu  geben),  sind  keine  Berathungsorte, 
das  sm6  dio  berathen  ist  Mf  einzelne  religiös  motivirte  F.'ille  be- 
»chränki.  Nur  eine  wahre  Ausnahme  giebt  es,  die  Bcrathung 
extra  pomerium,  ebenfalls  aus  refifiOseo  Gründen,  zumeist  apud 
mtätm  ApoUiMü  und  nfud  «.  BdknoB.  Erst  verhältnissmäfsig  spjit 
kamro  die  inzwiachea  gebmlMi  Tenpel  am  Fonmi  an  die  Heihe. 
Die  Sitzung  im  Quiriniistempel  ist  eine  Erfindung  und  einzelne 
Abaormitaten  beweisen  die  Reget  ladeaeen  dies  auszuführen  ist 
aicht  die  Absicht  gegenwärtiger  Bemerkasgeo.  —  Ich  will  noch  die 
Frage  aufv^erfen,  wie  es  mit  der  Termeintlichen  Patronin  der 
rftmisdH'n  Curien  sieht  AoadrOcklich  wird  tob  Festus  Ausi. 
8.  61  iMTichtet,  da&!>  an  den  ««Mae  omialn  die  hm»  Curu  Ter» 
ehrt  werde.  Iiionys  2,  50  setzt  dafllr  nach  der  UeberliefeniBg 
die  higiTttt.    ist  dM  gfaHibUcb? 

Der  Culius  der  hm»  Qmrüa  oder  Otaitis  war  durch  eioe 
Reihe  Ton  liiKhrinea  ans  Falerii  und  Benevent  bekannt.  Jene 
fiuamutaaa  findet  sieh  auf  der  llteeten  rielleiclit  noch  republi- 
kaniaebcii  laachrift  (Beaereot:  I.  N.  l',\b\\  und  einer  jüngeren 
(Falerii:  Or.  1304),  dieee  auf  zwei  Inschriflen,  einer  aus  der  Zeit 
de»  Trajan  lOr.  X'M'A,  Heoaen  5659).  Dieselbe  (;mtin  hatte  in 
Rom  auf  dem  camfu»  eine  CultusstJtte  und  heilst  in  den  KaleBdcm 
der  auguiMrischen  Zeil  einmal  (OhL  7  Okt)  Qmritii  {Imttmt  Q. 
iu  eamp.i,  einnsal  (Anal.)  Curritit  (' Ijtmmti  Cturriti in  mmp.)  Dieee 
letzte  Schreibung  iU»Rrläs«i  Mommsen  den  «granwiatialae*  iiir  Br- 
klMniBg  (Eph.  epigr.  IST 2  S.  39).  Sie  wird  nnlehit  beatttigt 
dnrch  ein,  «nriH  ich  sehe,  bisher  VMiehtic  citirles  and  teralandenes 
GebH  Iwi  Sniuii  Fuld.  zu  Aen.  1,  17  {kk  cumis  fmt):  Ukm 
mim  luHomem  rurrui  mtm^  nt.  tk  mam  tut  t^  mert$  TtUrMm 
ttm^at  uhi  »ie  precnnhtr:  'Ihm  CutUi»  (so)  tM»  mrrm 
tunt  meoM  mriae  rrmmtaM  »nne.    So  Daniels  Text  (Bergfcs 


-ju  JORDAIS 

V.  1843  sieht  mir  uichl  zu  Gelmtc);  «He  Lesung  Inno  curuli»  (bei 
Lion)  kommt  nicht  iu  Betracht:  am  nächsten  liegt  es  zu  lesen 
luHO  Curitis  (oder  Curritis).  Denn  das  Folgende,  welches  die 
Aenderung  curulis  veranlasst  hat,  ist  mir  sachlich  und  sprachlich 
unverständlich  und  scheint  verschrieben  zu  sein.  Zunächst  isi 
vermdas  tueri  sane  so  wenig  lateinisch,  wie  das  von  Preller  datür 
gesetzte  $ano$;  auch  die  Stellung  des  sane  am  Ende  sehr  auffallend 
und  kaum  anders  als  durch  die  Annahme  von  Versen  zu  halten.  Da 
aber  bei  Daniel  der  gleich  darntii  aus  dem  Fuldensis  nachgetragene 
Artikel  mit  sane  beginntf  so  vermuliie  ich,  dass  entweder  in  Daniels 
Druck  oder  schon  in  der  Hdsch.  Verwirrung  herrscht  und  streiche 
das  satte  als  aus  dem  Folgenden  interpolirt.  Aber  auch  meos 
curiae  vemitlas  verstehe  ich  niclil.  Denn  Prellers  Ueberselzung 
'den  jungen  .Nachwuchs  meiner  Curie'  ist  eine  arge  I'  i''bung 

und  selbst  das  von  ihm  übersetzte  nuae  cuhae  vein'  nie  mir 

Bedenken  erregen.  Denn  wir  wissen  nichts  von  Curieu  in  Tibur 
(Preller  fillni  aus  Versehen  für  die  Curien  in  Tibur  die  lanu- 
vinische  Inschrift  Or.  3740  an);  gab  es  deren  aber  hier  wie  in 
Lanuvium  und  anderen  latinischen  Städten  (Mommsen  Stadlr.  410 
R.  F.  1,  108),  so  würden  die  Curialen  einer  Curie  doch  von  dem 
Curionen  (oder  einem  Curialen?)  wunderlich  als  meae  statt  etwa 
hHtus  bezeichnet  werden.  Aber  es  steht  ja  auch  nicht  da,  und  dass 
veniulae  hier  'in  demselben  Sinne'  zu  verstehen  sei  wie  in  dem 
Gebetsformular  bei  Festus  342,  wie  Preller  sagt,  ist  eine  Hypo- 
these; auch  sehe  ich  nicht,  wie  «las  Romanos  eniw  venias  aypel- 
lahant  des  Festus  hierher  gezogen  werden  kann.  Mir  sieht  dieses 
aniae  sehr  nach  einer  gelehrten  Glosse  aus,  da  die  Inno  Curis  der 
römischen  auiae  den  Antiquaren  widdbekannl  war.  Ich  möchte 
also  das  ganze  Gebet  der  sacra  Tiburiia  (vgl.  sacra  Argeorum,  sacra 
Tusculatm:  Top.  2,  240)  so  schreiben:  Juno  Curritis,  luo  curru 
dipeoque  tuere  meos  rernulas.  Indessen  wiire  es  denkbar,  dass 
cHfiae  zu  halten  oder  zu  verbessern  wäre.  Sicher  scheint  mir, 
dass  die  Inno  Cutis  oder  Quitis  in  Falerii.  Tibur,  Benevent  und 
auf  dem  campus  zu  Rom  verehrt  wurde,  wahrscheinlich  dass  sie 
an  letzterem  Ort  extra  pomerium  als  fremde  Gottheit  ihren  Sitz 
hatte.  Ihr  Name  hat  mit  cutfus  Nichts  zu  schaffen.  Curritis 
(Curris?)  für  Curitis  oder  Quiritis  (Quirisy)  ist  eine  etymologische 
Schreibung,  mit  der  man,  wenn  nicht  cumtlis  (s.  unten),  so  doch  das 
Exqniliae  des  Verrius  statt    des  allen   EsquHiae  vergleichen  kann 


(.UAMMAllSUlL  IM)  A^ligL AlUbLllt  BEDENKEN    221 

(Moiiim^n  C.  1.  L.  1  S.  387  z.  1.  März).  Diese  falsche  Etmologie 
adopiirt  aber  anch  das  tiburtiniflche  Gebet  tuo  atrru  dtpeoqne.  Da 
es  nun  kaum  iwofelhaft  setn  kann,  dass  dieso*  dipeiu  der  Juno 
in  dem  fiAtir  Arg»  poälmm  mImm  der  argirischen  Heräen,  der 
daTiti^"H^g  oder  i§  yigyovg  entlehnt  ist  (UImt  dies«*  Weltker 
A.  D.  3,  512  (F.),  M  wcnlen  ^ir  auch  in  dein  zweiten  Attribut, 
den  eumu,  wohl  ein  Attribut  der  griechischen  reisigen  Göttin  er- 
kennen müssen:  und  wenn  schon  Cato  auch  die  Kalisker  argivische 
(Monisten  nannte,  so  mögen  diese  fremden  Elemente  des  Cultus 
auch  dort  sich  mit  dem  Dienste  der  italischen  (löttin  vermischt 
liabrn.  Wenn  man  an  die  frdhe  Epoclie  denkt,  in  welcher  nach- 
weislich die  italischen  Gottheiten  in  der  Kunst  griechische  Gestalt 
annahmen  (vgl.  Annalt  ddC  i»w/.  1872,  54  f.),  so  würde  man  sogar 
an  Bilder  der  Juno  Curitis  mit  diesen  Attributen  denken  können. 
—  Die  Schreibung  Cum'tfs  also  lehrt  fdr  die  Etymologie  der  in 
Kalerii  Benevent  Tihur  und  auf  <lem  camptu  in  Rom  verehrten 
Inno  Quin»  ( Quihh's,  Curi»  o<ler  Curitis)  nichts  Neues.  Nach  wie 
vor  muss  es  zweifelhaft  bleiben,  ob  und  wie  dieser  Name  mit 
Cum  ihler  mit  curi»  -^  quiris  oder  mit  beiden  zuaunmenhüngt, 
und  »icher  ist  es,  dass  er  weder  mit  atmu  noch  mit  curia  zu 
thun  liat,  daas  also  die  angeblich  au  den  nutuae  cüriaies  verehrte 
Juno,  wenn  «ne  CürÜüf  keine  eponyme  Göttin  der  Curien  war. 
Aber  schwerlich  liast  sich  entscheiden,  wieviel  Antheil  an  dieser 
Nachricte  die  etymologischen  Spiele  der  Grammatiker  haben. 

SdiHeAlich  kann  ich  wenigstens  ein  Bedenken  gegen  die  jetzt 
als  unumstorslich  angesehene  Etymologie  enruUt  wtogutnlui  f«^ 
CWT«  vtkebtmtHr  nicht  nnlenirncken.  Der  König  soll  auf  dem 
mihm  gesessen  haben ;  nach  dem  Fall  des  Künigthums  w  urde  das 
»olittm  abgeschain  imd  den  Nachfblgem  der  Könige  sutt  d(>ssen 
der  lehnenlese  Wagenstuhl  geslaflet.  Dieser  Nachfolger  aber  habe 
ursprangBch  das  Vorrecht  des  Fahrens  in  der  Stadt  gehabt  —  das 
nachher  sparlos  verschwand  — ,  er  sprach  Recht  sitzend  auf  diesem 
Stuhl,  sei  (•<(  vom  Wagen  aus,  sei  es,  dass  er  sieh  den  Stuhl  vor- 
und.  nachtragen  liefs  und  auf  den  Wagen  Hallen;  denn  er  brauchte 
einen  erhöhten  Phtx.  Ich  glaube  MeaBssas  Dedoctiou  (Siaat«r. 
1.  372  ff.)  Uermit  im  Wesentlichen  richtig  wiedersogeben.  Sie 
enthalt  die  angimftllig  misaliche  Gombinatiott  iweier  Erklmings- 
termche:  die  adb  enmlfi  aeü  an  das  aUe  Pahrreeht  des  Königs 
erinnern,  aber  andemwüs  ist  sie  nur  ihrer  Form  wegen  so  be- 


222  JORDA^i,  GRAMMATISCHE  l).  ANTlOUAlUSr.IlK  BEDENKEN 

nannt,  wini  gelrageu  und,  was  das  Schlimmsle  isL,  auf  den  (nacliK»;- 
(abroneit)  Wagen  geselzl.  Ich  vennag  das  Alles  nicht  xii  bcgreifeu, 
gestehe  al>er  zu,  dass  man  &ich  der  Nuthwendigkeil  üchlociiUiin 
ftlgoii  inUsftte,  wenn  die  Prflmisae  richtig  wäre,  dass  o(r-iWif 
nur  von  wmts  altgcleitci  sein  kann.  I)i(>se  geho  icli  nicht  xu, 
selbst  in  dem  Fall,  dass  eine  andere  Etymologie  noch  nicht  ge- 
funden werden  könnte.  Wie  wenn  neben  eurr-üUs  von  cirr-r-Ä-j 
ein  cür-H-lii  von  *cür-H  exislirl  hätte,  so  gut  wie  neben  p<(N>M« 
ein  pin-ü-ria  vgl.  rtevia^  ntlva,  vielleicht  neben  foi'Ms  ein  nicht 
sUunmvcnvaudles  forum  steht?  Ich  würde  dem  ersteren  die  eq^ 
cnrrules,  auch  wohl  den  trtHHifhts  currutit,  i(f>'  agfiarosy  zu- 
weisen, die  sella  und  den  bonos  niruU's  dem  letzteren,  obwohl  aucJi 
hier  Vermischungen  wegen  elyniulogiscber  Deutung  eingetreten 
sein  könnten.  Die  Bildungen  auf  ulit  und  unus  sind  selten, 
wt'isen  auf  nominale  oder  verbale  u-Stiimme,  die  hUußg  selbst  nicht 
mehr  existiren,  vielleicht  in  Wcutform  ni»'  exislirl  liabeu.  Eh  ist 
nicht  abzusehen  weshalb  nicht  zusaounengehören  sollen: 

trib-ii  triO-H-Hm 

porl-ü  port-ü-MU$ 

lac-ii  lao-ü-na 

*fort-u  fort-ü-na 

vgl.  fort-is 

Dass  also  rurtäis  von  currus  herkomme  ist  kein  Axiom,  und 
wenn  Jemand  für  den  Stamm  *air-u  eine  Erklärung  fünde,  die 
die  sachliche  Schwierigkeit  löste,  würdeu  wir  dankbar  sein.  Ich 
sellisl  weifs  keine.  Mau  dächte  wohl  am  ersten  an  ein  die  Ge- 
stalt bezeichnendes  Beiwort.  Aber  kaum  möchte  ich  es  wagen  an 
cnr-v-Ms  zu  erinnern  und  den  Stuhl  als  den  gekrümmten  zu  be- 
zeichnen. Denn  er  ist  zwar  ayxv/M^tovi;,  aber  schwerlich  äyxvXog 
zu  nennen.  Es  versteht  sich,  dass  die  Bezeichnung  bonos  cnmlis 
in  diesem  Fall  später  entstanden  witre.  lind  das  ist  ja  doch  wohl 
ausser  Frage.  Vom  graranoatischen  Standpunkt  aus  —  das  soUle 
nur  betont  werden  —  ist  es  aber  sicher  unrichtig,  curults  quod 
currn  vebebaniur  als  eine  unumslöfsliche  Thatsache  zu  betrachten. 

Königsberg.  H.   JORDAN. 


tribu 

irib-ü-lis 

currn 

cnn-u-lis 

id-ü 

i(i-ü-lis 

*ed-H 

ed-ü-lis 

vgl.  ed-c 

MISCELLEN. 


ZU  DEN  SOCRATISCHEN  BRIEFEN. 

36.    *J<  .>  Itüvag   tivai^   elg  Aa-Kidai^iova   atfixofU- 

rottf  aax',  <   ^^  ttüv  ovn  ivfofiwv,  roig  ItfOQOvg  dl  xat 

yi(forf0S  dtipüjg  tfikoxifAr^^t^vai  %a\  i^tvgilv  avtovg,  <fO- 
,i  "vv  aqödgu  toix    '  i/ovto  iii  tij»»  oyo- 

^>'  ,    dt    ^ia%%6utfAo\  ,;     '-'    ***^^   Jtutg  aitoC 

niXortoi  tot  i<ioQot  xal  rov^  /icv  UtsQoi^  Tlti  novrjQotfgovg 
ijuv.  Di«  liMitnf  Worte  mal  toig  niv  latffovg  ealtuil», 
wie  Jacob  Bomayt  erinaot,  ieo  Namen  der  iouücb««  Bttrfcr- 
•chafl,  auf  wrkhe  die  AModole  «eh  benetil,  Dämlich  Kka^ofte- 
Aeiian.  V.  II.  2,  15.  Zu  inrhreiben  ist  also  toig  di 
.^.-...uoviovg  avaxr^gi^ai  tltdi  nwii  'xilontu  %ol  %ipo^l 
hktt^ofitpicvt;  iti  norijQoiiQcvg  t]fii9\  mit  AuaachlMftuig  vot 
aixov.     Vorlirr  ist  xrri  voti,*  yiffortui  xu  i>e«aeni. 

Eb4'nil<-r»«lb<-  iH'iiierkt  zu  den  Worten  ti  fiTf  Apayutj  <Mi90fg 
iatai  xoy  ao(f4(nrjV  ao<p6v  tluglv.  *Dif  von  AllatlM  gWehfilU 
ab  baadtelmfMicIi  IwteichiMle  Leaari  aoOop  [aUtt  aoip^p]  ist 
ncberlich  richtif.  !>«•  ea  aofl  hier  recrimiiirl  werte  goyn 
dir  Sicttt  dm  35.  Btkim^  wo  der  AdraiMt  wegea  aeiner  nmtoi^^lim 
in  KMaim  ninn-r  Wörter  Terböhat  wird  S.  634*37.  Nun  tut 
aber  die  AaliÜMMe  twiaolie»  «o^aTijV  und  aotpög  apnwhUcb  aicJua 
KrMidarligfe;  «oS«»  bimn»  apiell  au  auf  die  in  «leM  plalotiaolMi 
Kraiyloa  S.  411*  vorymgene  Etyaiogia  von  aotpia:  aXXa  ftt^ 


224  MISCKLLEN 

7y  yi  aotpitt  q>0Qäs  Itpärcxiai^ai  ar^fittivit.  axottodiareQOv  de 
xovTO  xol  ^€vi¥,tiTiQov'  aklct  del  ix  tüv  notr}tüiv  diva- 
fit^tVTjaxea&ai  c/ti  noXkaxov  Xiyovai  Ttegt  ötov  av  xvxtoat  tiiiv 
aQXO^iiyifiV  raxv  rtQoiivai,  lavd^r^  (paai.  Aa/Aovixvt  dt  avdqi 
tüiv  evöoxifiütv  xal  ovofta  r^v  2ovg'  xi]v  yoQ  taxilav  ^QUf]*  oi 
ytaxidatf-iovioi  rovxo  xaXovat.  ravTt;g  ovv  rf;g  ffogäg  hta- 
fpj]v  arjiaivei  i\  aorpia,  utg  (figo^ievioy  twv  ovrwy. 

In  demselheii  Briere  liegen  S.  235*  30  zwei  komische  Trimeier 
zu  Grunde: 

%xtQov  ök  avxrj  xal  6ä(f>v\  xal  ftvQQhr^, 
l(p    olg  (pQOvovatv  oi  XQiaä&Xioi  ftiya. 
Es  werden  die  dtaigeaeig  der  Akademiker  verspoltet,  wie  in  den 
Anap<is(en    des  Komikers  Kpikratrs  hei  Alheu.'Uis  2.  S.  59*'. 

R.  H. 


ARINGUS,  DER  HERING. 

Zugleicii  mit  den  drei  Büchern  der  Me<licin  aus  Plinius 
(IMinius  iunior)  ist  uns  aus  einer  allen  durch  Abschriften  weiter 
verbreiteten  liandschrifll  eine  Zusammenstellung  der  medicinae  ex 
oleribus  et  pomis  nach  Gargilius  Martialis,  aber  ohne  dessen  Namen, 
erhallen  worden.  Am  Schiuss  dieser  medicinae  und  als  Anhang 
derselben  stehen  schon  in  dem  iiltesten  jetzt  vorhandenen  Exem- 
plare (dem  codex  S.  Galli  752  s.  IX— X)  vier  versprengte  Stücke, 
die  ebenso  gut  dem  Allerthum,  wahrscheinlich  >^enigstens  zum 
Theil  auch  dem  Martialis,  von  dem  sich  auch  sonst  vereinzelte 
Bruchstücke  hnden  fs.  Anecd.  II,  128  aus  cod.  S.  Galli  762),  an- 
gehören werden.  Die  ersten  beiden  sind  gradezu  als  c.  61  und 
62  den  medicinae  zugezählt.  Dieses  zweite  Stück,  c.  62,  will  ich 
schon  jetzt  (vgl.  oben  S.  66)  hier  mittlieilen,  da  es  in  einer  offen- 
bar etwas  jüngeren,  vermulhlicli  eben  aus  cod.  752  entnommenen 
Abschrift,  an  das  Ende  einer  andern  St.  Galler  Handschrift  (cod. 
899  angeblich  s.  IX)  eingetragen  ist  und  nach  dieser  von  Dümmler 
in  seiner  Beschreibung  dieser  Handschrift  (Mit Ib.  d.  anliqu.  Ges. 
in  Zürich  Bd.  XII  He»  6.  IS59.  S.  VI)  zum  Abdruck  gebracht 
ist.  Abgerissen  wie  es  hier  sieht,  ohne  lleberschrifl  und  ohne  Spur 
seiner  Herkunft,  erregt  das  merkwünlige  Bruchstück  den  Schein  eines 
Zeugnisses  noch   geltender  mittelalterlich   St.   Gallischer   Küchen- 


AHIMUS,  DEK  HKRINC  225 

pr.*wi^  .1.1...,    vi>rw«'rtli«'i    .....  i.uslav  Kmiag,    Bilder  I  2Sl 

unter  I:  Herker-M.-iniiianil   nüiii.  All.  V  2,  50),  iler  •>s 

weil  voraus  lie^t.  E«  isl  eine  klar  und  bestimmt  ausgefdhrle  Vur- 
aclirif)  für  die  Zuliereitung  eines  oH  erwähnten  in  vielfacher  Art 
lirrgeslellten  (s.  Jan.  (lornarius  zu  Galen,  de  nnn|i.  phann.  l*Kal. 
Da«.  1537  p.  361)  grierhisch  -  römischen  KUrhen-  und  llandeU- 
artikel»,  dos  liquamen'),  merkwürdig  Hlr  uns  auch  noch  dadurch 
ilaM  e»  dem  lateinischen  Lexikun  einige  Fisch-  und  Pnanzennamen 
zuweist,  die  bisher  allein  oder  Tasl  allein  aus  mittelalterlichen 
Glossaren  bekannt  waren.  Zu  jenen  gehört  der  Pnan/enname 
srlareia  iScharlei),  zu  dies<>n  der  sonst  nur  einmal  ihei  Ausonius) 
vnrkonunende,  wie  angenommen  wird  ceilische  Fischname')  alausa 
(Alse).  Am  merkwürdigsten  aber  ist  dass  jetzt  auch  unsern 
deutschen  Hering  die  Hiinier  nicht  mehr  werden  verleugnen 
können.  Audi  er  muss  fortan,  wenn  auch  wie  die  alausa  und 
saniina  („sanlae  s.  sardinae*'  Ed.  IMorl.')  nur  mit  einem  einzigen 
Beispiel,  als  aringus  im  Lexikon  stehen.  Dass  er  nicht  (dler  von 
Schriftstellern  der  Kaiserzeit  erwShnt  wini,  kann  ein  reiner  Zufall 
sein.  Denn  es  M-heint  an  sich  wenig  glaublich,  dass  der  bentlnn- 
leste  Fisch  der  deutschen  .Meere  erstens  nicht  si'inen  ei^i>iM>ii 
deutschen  .Namen  gehabt  haben  und  zweitens  unter  diesem  den 
RAmern  und  (•alliM-lien  Provincialen  zu  keiner  Zeit  bekannt  ge- 
wnnien  »ein  sollte,  auch  wenn  er  etwa,  bei  grüfserer  Seltenheit 
de«  Salzes,  den  Anwohnern  der  Nord-  und  Oslseeküsten  noch 
bnge  mehr  Nahrungsmittel  als  lland*-lswaare  iSalzflsch)  gewesen 
wäre.  Der  Fisch,  der  hier  iu  grofaeu  Heeren  plAlziich  aus  den 
Tiefen  auftaucht,  in  meilenUagmi  Binken  illeringsblick),  heifst 
nach  dieiMT  antnilligsten  Thataache  seiner  Erscheinung  eben  bar- 
ine .  her-inc  „der  im  Heere  geht*',  der  „HeerÜsch",  Iateinis4-h 
aringus   (ohne  h,    wie  Arioristua,   von  hart  Heer),    nach    einer  so 


M  im  M.  IHoii.  (Ii<|uainen  iaiGcgc«MU 

iit  %»ir  <]••>  oleum  lUapauam  (Spauuni), 

liquanten:   (»leum   vero  multun   et   liqaaaien  nniltit 

.    .  .    ,..      r..  .V......  «  .  -T   «r.  min.  H).  —  Hier 

l>en  (owofaroM  haben 
Vgl.  aadi  r  I  I 

\  I",  M  «11,      I  ir  diael«  n. 

IS 


iU 

-1  ,. 

i*l 

•nrh   da< 

(Hi«p«nf>     • 

i«( 

im  1 

dir 

Hat 

IV 

S.   1 

•)  MUC    . 

»,    V.    1 

Htm»*   Vit'. 

2-26  MISCELLEN 

einfachen  un<l  rinleurhti'mien  ErklärunK  Müllcohoflfs'),  4la>t>  <lir  ^^e- 
wOhnlicIir  Mcinnn};,  dif  <lcu  bestimmten  Namen  des  einzelnen 
Fisches  mit  der  ^anz  allgemeinen  Bezeichnung'  nicht  einmal  des 
„Salzfische«",  sondern  nur  «ler  Fischlake  fhallec)  zusammenbringt 
als  Entstellung,  Grimm  Deutsche  Gramm.  11  350,  auch  V.  Uehn 
in  dem  httbschea  Büchlein  vom  Salze  Berl.  1673  S.  64— -66,  der 
ein  ursprünglich  keltisches  Wort  annimmt),  daneben  keines  Eifers 
mehr  Bedarf.  Die  lateinische  L'ebersntzung  des  Herings  mit  allec 
stanunt  aus  dem  allei*dings  feststehenden  Gebrauche  mittelalter- 
licher Gloaaare  und  Schriften  (vgl.  z.  B.  auch  Hildegard,  phys. 
V  22  Migne,  übrigens  GrafT  IV  1016  und  DielTenbach  Gloss.  lat. 
germ.  s.  allec)  und  ist  schon  \on  Conrad  Gesner  abgewiesen : 
„Author  de  naturis  rerum  et  Isidorus,  deinde  Albertus  et  iroperita 
posieritas  barbaros  aulhures  s«'cula,  alec  vel  allec  pro  harengo 
dixerunl,  nus  (lennauicuui  nomen  ad  Latinitaleni  dellexum  usur- 
pare  malumus,  quam  antiquo  alecis  nomine  longe  aliud  significante 
abuti".  Ein  Heerfisch  ist  der  Hering  und  ein  Heerftech  war  er 
lange,  d.  h.  er  hatte  selbstverstiindlich  seinen  Namen,  ehe  er 
nebenbei  auch  ein  Salzfisch  wurde,  d.  h.  eine  Waare  wie  viele 
andere  Fische,  wie  die  in  der  hier  folgenden  Anweisung  gleich 
mit  genannten  sardiuae  (Sardellen),  welche  den  nordischen  Hering 
im  Mittelmeere  vertreten  (vgl.  ausser  PHnius  auch  die  griech.  Be- 
reitungen des  yuQov  in  den  Geoponica  .\X  46).  „Sardinae  vel 
aringi''  sieht  in  dem  Bruchstücke  —  die  Form  ohne  h  scheint  mir 
zugleich  dafür  zu  sprechen  dass  die  Anfügung  der  aringi  mit  vel 
nicht  etwa  einen  spätem  erklärenden  Zusitz  bedeute  (nach  Art 
der  Glosse  bei  G raff  IV  1016:  sardinia  bering,  aus  Njerup  Symb. 
p.  403  vgl.  p.  381).  Bereits  der  Vossianus  (saec.  X)  und  DUmmlers 
St.  Galler  codex  hal)en  das  h  (jener  hahngi,  dieser  sogar  haring«^. 
weiblich  wie  ilal.  aringa)  uii'l  sind  scIkhi  liitr;ni  als  liiu'.'tTe  Ab- 
schriften erkennbar. 

LXIl  Confectio  liquaminis  quod  oenogarum  vocanL 

CapiuDtur  pisces  natura  pingues,  ut  sunt  sahnones  et  an- 

guiUae  et  alausae  et  sardinae  vel  aringi,  et  fit  ex  eis  atque  ex 

herbis  odoratis  aridis  cum   sale  compositio   talis.     praeparatur 

vas  hene  solidum  ac  bene  picatum  capax   trium   vel  quattuor 

M  nüodliche  MiUheiloBf. 


ARI.Vr.lS,  DKR  HKIU.NG  227 

5  nHMlioniiB,  sumuDlurque  herbae  aridae  beue  oleiitM  Um  de 
horto  quam  de  agro,  ulpuU  ancium  coliaiulnim  rniiruliini 
apium  nturaa  «cUreia  ruta  menta  sisynibriuni  liguslKuui 
puleium  serpulluui  uriganum  vettoiiica  argomouia,  et  ex  hb  iu 
fttado   fuis  phrou!»   ordo   c-onst«>niilur.      tum    <*x    piscibus    si 

10  minore«  (üeriiil  intp|^ris,  si  inaiori's  in  Trusta  coucisis  aller  ordo 
romponilur.  »uper  huDC  lertius  onlo  sali«  binos  digitos  altiis 
MÜcidir.  alqui>  in  bunc  nKulum  bis  Iribus  bt>rbarum  et  pisciuni 
saliMjue  onlinibus  supra  in  viceni  allernanlibn»  vas  esl  usque 
ad  summitatcm  iuiplenduin ,   (um   ad<Iitu   upercuU)  claydendum 

1&  alque  ila  per  dies  $4>pt«'m  dimillcndum.  quibus  Irausactis  per 
ctuiUnuu«  vigiuti  die»  cotlidie  bis»  Tel  (er  palo  Ugneo  io  modum 
remi  fonnato  compositio  i6ta  usque  ad  tuuduw  est  commo- 
veoda.  quibus  «>xpletis  liquor  qui  de  bac  loniposiliouc  detluxil 
,  ..ii.Mt..,-  aiqut*  iu  bunc  m(Mlum  ex  eo  Uquameu  vel  ucuogaruni 

30  .       sunuiutur    huius     liquoris    seslarii    duu    et    cum 

•  iiiiiiiiiu  boiii  viui  sesUrio  commisc<>ulur,  Iudi  qualluor  ber- 
iMiiim  aritianim  «inpili  manipuli  in  banc  mLxturam  roiciunlur, 
.Ulli;  MiUliirt  ii  tolundri  et  satureiae  atque  sclareiae.  feni 
grat-ci  qii<H|ii<    •>, minig  pugillus  uous  adicitur,  et  de  animatibus 

25  ]■■■  iiu'iiita  vel  quadraginia,  corti  poodo  denarii  In's, 

iUi,  i,ir>upbylli  >imililer.     haec    nunule   cuntrita 

fidem   iiquon    p^nniscentur.     tum  vel  in  ferreo  vel  in  aereo 

\n<c  rompoftitio  bat-r  lam  diu  co^uenda  est  quottsque  ad  uuius 

M^i.ini  menüuram  penrniat.     prius   (amen   quam   perc-uquaiur 

30  ni«*lli9  d«*«pumati  »eliliram  in  eam  aiüci  oportet,  quae  cum 
percocU  faeril  more  poüonvin  per  mgchid  colari  debel  uaque 
ad  claritalMD,  fenren«  tan««  noM  iaAmkodn  eat  eliquaU 
\«ro  ••!  rrrrigeraia  in  vaae  beae  picato  senratur  ad  obsonia 
rond  le  nda. 

*•  vetMrica  trgiaooia  eoä.        \i   piacibw  C0^,  (ybdaai  /m«.) 
16    paU  HgM«  .  .  .  fooMta  e^ä.  [ßVmm  f'ou.)        19  owopniw  «W., 
M/  nprm  im  Ui.  mW  Immm  caniM  ff««.)       21  vis«  c^.       M  rarioAtt 
(W.       S3  fkata  •ntt  mit.  —4. 

V.  ROSE. 


15* 


22H  MISCEM.EN 


EniMEAHTHZ  AIF  Mt  \ZEN. 

Der  Titel  hiifteXrjrt]^  und  di»;  glt'iciil>e<tt'titeiidt;n  Vj-rbalftirmen 
sind  seilen  auf  MQnzen.  Eckiiel  kanule  nur  zwei  Beispiele; 
Seslini  brachte  mehrere  neue,  allein  seine  Angaben  bedürfen  der 
Berichtigung,  Miuunel  wiederliolte  sie  und  führte  in  iMiinen  Ver- 
zeichnissen der  Beamten  (Suppl.  IX  89  u.  130)  nicht  einmal  alle 
an,  welche  in  seinem  Werke  vorkommen,  so  dass  vielleicht  noch 
einige  dort  zerstreut  sind,  welche  noch  nicht  in  der  folgenden 
Liste  stehen. 

1.  EniMEAH  KA  ArAAOT  (pPONTßNOZ.  Sitzende 
Frau  mit  Mauerkrone.     Anliochia  in  Carien,  Doniitian'j. 

2.  eniMeAHZANTOZ  F  KA  AFAAOT  <l)PONTßNOZ. 
Bacchus.     Die  niimliche  Stadt  unter  dem  nämlichen  Kaiser*). 

3.  eniMeAH  TI  .  .  .  APICJeA.  Artemis  Lenkophryne. 
Stratonicra  in  Carien,  Septimius  Severus  und  Julia  Homna '}. 

4.  eniMGAHOeOTC  (S(.  angegeben,  vielleicht  SniMe- 
AHOeNTOC?)  TBPeOT.  Nemesis.  Mylasa  in  Carien«). 
Hybreas,  auf  anderen  Münzen  dieser  Stadt  Granmiateus  betitelt, 
mag  der  von  Strabo  (XIV  659)  als  sein  Zeilgenoss  ausfübrlicli  be- 
sprochene einflussreiche  Bürger  von  Mylasa  sein. 

5.  eniM6AH06NT0C   T    KA    (t)AAKKOT.      Artemis. 


')  Erkhel  Doctrina  II  STTS  nach  Vailiant  Diesrlhf  Münze  hat  Mionnft 
III  Ml,  79  und  S.  VI  451,  87  mit  unriclitiger  L««ung. 

*)  Erörtert  von  Pelleria  Melaiiges  II  354,  danach  von  Eckhei  Doi-trina 
ii  575,  und  gewiss  dasselbe  Exemplar  vollständig  beschrieben  bei  Mionnet 
III  317,  SO.  Ein  anderes:  Sestini  Fontana  1  95,  3  und  III  62,  3  unricbtig, 
danach  Mionnet  S.  VI  451,  86.     Auch  Sestini  Lelt.  cont.  VI  34. 

»)  Nenmann  nummi  veteres  II  46  Tafel  II  3;  Sestini  Mus.  Hedenar.  II 
232;  Caronni  Muü.  Hedervar.  I  Nr.  5133  Tafel  XXII  4S'J.  Ks  ist  immer  das 
nämliche  Exemplar,  denn  Neumanns  Sammlung  ging  in  die  des  Grafen  Wiczay 
in  Hedervar  über. 

*)  Sestini  Mus.  Hedervar.  II  227,  5 ;  danach  Mionnet  S.  VI  509.  360. 


EniMEAHTHZ  ALK  MINZEN  229 

Eucarpia  iii  Phi^gien,  ohne  Kaiseruaiii<^n ,  doch  kommt  derselbe 
Name  auf  Münzen  aus  der  Zeil  Iladrianü  und  der  «Üleren  Fausliua 
vor'). 

0.  A  TEOT  ,io,  t-ieUeicht  A  CEOT f^go^f)  EHIMEAH- 
THZ  MAZTAVPlTfiN.  Reit.r.  Mastaura  in  I.ydieu,  Tiberius 
und  Livia*;. 

7.  EHIMEAHTHZ PAZKAIPE  (vielleicht  MAZTAV- 

PEITQN?)  AinaiODe.  Maslaura,  Tiberius  und  Livia').  Möglich 
w  ,r, ,  ,h»n  die«  nur  ein  andres  Exemplar  von  Nr.  6  ist. 

eniMe  KA  in  .  .  O  .  .  (A)AMIANOT.  Latona.  Mas- 
(aur<(.  Maximinui».  Das  A  ist  auf  der  mir  vorliegenden  Schvsefel- 
pa»te  nicht  deutlich ,  und  auf  Münzen  ders«'il>en  Stadt  mit  Ma- 
maea'«  Namen  winl  €ni  KAAVAIOT  AMIANOT   angegelien '). 

Ilierzn  traten  zwei  Beispiele  von  unetlirten  Münzen,  welche 
<l.i«  K.  Mduzkaliinel  unl.'ingst  erw«>rl>en  hat: 

0.  EHIMEA  KAEONIKOV  auf  einer  Münze  von  Chalci« 
4uf  Eubora.  Nero. 

10.  EniMEAHO  HPßAOT  (K)AI  ROAEMAI.  Z.us. 
Phila<l«-Iphia  in  Lydien ,  Vespa.sian.  Nach  Analogie  von  Nr.  .'>  ist 
«la«»  ••r>ie  Wort  ETWMEAHOtvtußV  xu  ergtaxen.  Zwei  Curatoreu 
/ui^anunen  werden  sonst  nicht  genannt  Hier  nnd  auf  Nr.  5, 
\u-ll(-i«lil  .luch  auf  Nr.  I.  findet  sich  das  Parlicipium  des  Aorist 
des  DepoiKiis.  w.ihrend  Nr.  2  das  des  Acüts  hat,  Nr.  6  und  7 
ila»  Sul»sl:inlM. 

Nach  di(*«en  Fällen,  welche  wahrsdieinlich  noch  nicht  alle  auf 

Münzen  vorkonunt-ude  sind,  finden  sidi  Curatoren  auf  Münzen  von 

'fia,  MyiasA  und  Siratonicea  in  Carien,  Mastaun  und  Phila- 

lu  L\<liru,  Eurarpia  in  Phrygien,  und  Cliaicis  auf  Eulmea. 


<    i.h.t  V    VII  SM).  33«.   MiiUDiren  Sylkfr  8.7»  wnllie  in  de«  KopT 

-H   H.(  .Irr  \>    die  S«Mm  ttkcaneo,  wm  wotil  irrig  i»i;  wlktl  aaf 

-'    '>    M'i.ii.tn»,;  k'i.x  )<!   .Irr  Kopf  ihr  Bkhl ,  «ad   «  tat  aa  ridi  aswahr- 

'  M.. .(,>..  (  s    \||    ,•,.,    n<j  l>n»er  ab  IV  M.  157. 

(  VctwtctuMN  «irr  AUicTKlmi  Ss—Iant  S.  99,  daaadi  Miomiel  S.  Vfl 
»0.  340. 

•i  SmUaI  lux.  IX  100  «twM  •mtm  ab  aaf  ariacr  AkMMuf  Tafel  V  i, 
mrUU.t  ich  folfr.  Nach  8«Mioi:  Woaw<  &  VN  391.  MI,  rlcMftr  «K  IV 
M.    467. 


SSO 


MISCCLLEN 


Sie  reichen  von  Tiberius  bi»  zu  Maximiuu».  Ob  die  diese  Be- 
seichaungen  «ch  etwa  auf  die  MUuzpragung  »clb»!  beziehen,  iat 
unbokiiunt;  auf  MUnzen  der  römisclieii  Hepublik  komnit  brkannl- 
Ucb  CVIt  *  X  -  FL  *     Curator  denariorum  tlaixioriim  vur. 

J.  F. 


ZUR  VERONESER  FASTENTAFEL. 

(Bd.  7  S.  474) 

Professor  P.  Krüger  hat  mir  Dachträgiich  seine  Vergleichung 
des  Consulverzeichnisse»  der  VeronewT  liandschrifl  zugestellt, 
welche,  mit  mehr  Mufse  gemacht,  als  ich  darauf  verwenden 
konnte,  von  unwesentlichen  Kleinigkeiten  abgesehen,  die  folgen- 
den Berichtigungen  ergiebl. 


XU  Irsen: 

440 

ANATOL// 

ANATOLIO 

463 

UIBIANO 

UILIAM) 

482 

UC 

UC  CONS 

4S4 

THEUDORICO 

THEUDORIC 

487 

/oetio  UC  con 

boetio  UC  con 

488 

/ynam//  //  sifidio 

d}iiamio  et  8ifia(?)dio 

489 

//ob/  //  eusebio 

probino  et  eusebio 

490 

fauste  et  longino 

fansto  alio  et  longino 

491 

olibino  UC  con 

olybrio  UC  con 

Von  Interesse  ist  nur  die  Bezeichnung  des  zweiten  Faustus  als 
FmuMhu  alm$^  welche  wiederum  charakteristisch  ist  für  die  will- 
knriiche  Fassung  der  letzten  Abschnitte  dieser  Tafel. 

TH.  M. 


DE  WORTE  TIDEI  531 


DE  MORTE  Tn)EI. 

Apollmioru.^  3,  6,  S  tradit  in  expeditinne  s<>plem  h«>roum 
Tb«>bama  pugna  atroci  farla  Melanippum  uilimum  Aslacidaniro 
Tjrdeo  leUl(>  viiIdiis  iiiHixiikse,  Miiiervam  aiilem  iimuorlal*>ni  nim 
reddere  voliiiss«*  iiKNÜcanieiilo  a  love  pctito;  sed  Ampliiaraiin)  odto 
Tydei  Minenae  coualum  irrilum  Tecisse,  cum  caput  Molanippi 
Tydeo  dedisset  vuin<>ralu,  qui  capite  eliso  cerehriiui  ho!itilt>  ah- 
soqMicaet;  Mioenam  vero  iralam  iiumortalitalem  tili  ioviiiiss«'. 
Hanc  (ab«bin  Bekkeri  «liliu  ita  schptani  exliibet: 

MdMVtniTOS  ii  o  koiTtbg  tcSv   rraidojv    Tvdfa   ntQut- 
axn.   fipt&ti^ros  dk  avtov  xetftiv  *A\^t^vä  tfägpa- 

xov    r^viy^t  ....  ^fi^iägaog   de ti]v    Mehxvi:rnov 

xttfaÄi^y    a7roTBfHJUv    Itdw/.iv    avrtlt.      TitQVJoxoftevog 
6i  Tvitvg  txtttvty  avtot.    6   de  dttiuiy  rot  lyni- 

Si  acriptor  reven  dieere  roluit,  quM  mpn  ezpoMi,  n«q«e 
\iii&o  uUaa  ratioiifn  aÜain,  q«a  hir  Iocvk  intellegi  poMt,  quid 
quiwo  Mbi  vuluQl  verba  tn^axöftivoi;  6k  Ti6ii^  fxretret 
crtYov?  MoDM  ian  Ainpbianius  necavH  Meksippim?  Vertm 
hbce,  qiiM  hoc  l«co  rscto  teaau  plane  ctreot,  tublalis  oratio  plana 
m.  ExcMtonml  mmmn  loeo  mo  at^oe  acribae  «rror«'  alienu  iu- 
acrU  aanl.     Sic  rnlm  acripsitae  puto  Apollodonim: 

lUtlävtrrnog  dt  o  Aotrtog  rtuv   naidatv    Tvdia  TitQfö- 
nrn.   t  tt^tüOKoptrog  de  Tvdivg  intetvev  avxov. 

:'i,:^rijtog   de    avtoi    netfUrov jiiP^uva   tpÖQfiaxov 

tjviyne  y.t).. 

IIa  additur.  quod  deaidrrabatur ,  MelaDippum  necatum  eaae, 
pHntqoaoi  capot  mm  abacidfirtur. 

WoW»«.  A.  CEMOLL 


232  MISCELLEN 


ÜBER  DEN  LALRENTIANUS  LXVIII,  1  DES  TACITUS. 

Ao  Professor  Müllenhoff. 

Ihre  Anfrage  betreflis  des  codex  Laurentianiis  LXVIII  1  des 
Tacilos  beantworte  ich  mit  Rücksicht  auf  die  Mittheilung  in  der 
Eos  11  224  IT.  foljjendermafsen : 

Auf  die  Bitte  des  Herrn  Hofi*ath  Urlichs,  welcher  namentlich 
zu  erfahren  wünschte,  ob  die  Ueberschrifl  P.  CORNELII  TACITI 
auf  der  Vonlerscite  d«*s  ei-stt-n  Blattes  der  ILindschrifl  von  einer 
mit  der  Textesschrifl  gleichartigoii  Hand  oder  von  einer  Hand  nach 
dem  Wiederaufleben  der  Wissenschaften  herrühre,  sah  ich  den 
Codex  flüchtig  an :  es  war  mir  we«ler  um  eine  genaue  Altersbe- 
stimnmug  der  Textesschrift,  noch  um  Facsimiliren  der  Schriftzügu 
zu  thun.  Der  io  meinem  Antwortschreiben  an  Herrn  L'rlichs 
(vgl.   Eos   p.   224)    vorkommende    ungeschickte    Ausdruck    'Die   2 

ersten  Zeilen sehen   genau   so   aus:',   worauf  dann 

in  ganz  freier  Nachbildung,  nur  um  zu  zeigen,  dass  der  Schreiber 
keinen  Platz  für  den  Namen  des  Autors  gelassen  habe,  der  Text 
der  beiden  ei'sten  Zeilen  der  Handschrift  mit  ungeOthrem  Beibe- 
halten des  Schriflchurakt«>rs  doi*  Majuskeln  und  Minuskeln  folgte, 
veranlasste  Herrn  Urlichs  zu  dem  Irrthum,  als  habe  ich  ein  Facsi- 
mile  beabsichtigt.  Ebenso  verhält  es  sich  mit  den  übrigen  Stellen, 
welche  aus  meinem  llüchtigen  Briefe  nachgebildet  in  der  Eos  mil- 
gelheilt  sind,  ich  hielt  es  für  die  Hauptsache,  zu  constatiren, 
dass  einmal  ilie  Ueberschrift  des  Autors  auf  der  Vorderseile  des 
ersten  Blattes  des  Codex  rechts  hart  am  oberen  Rand  und  von 
moderner  Hand  nach  dem  Wiederaufleben  der  Wissenschaften  bei- 
gefügt sei,  und  zweitens,  dass  am  Schluss  vun  lib.  II  die  «beiden 
Wörter  P.  COBNELH  von  einer  späteren  Hand  beigefügt  seien, 
als  die  ist,  welche  den  Codex  schrieb.  Bei  obern^ichlichem  Durch- 
blättern der  Handschrift  fiel  mir  ferner  die  doppelle  Qualernionen- 
bezeichnung  auf,  und  ich  fügte  darüber  in  meinem  Brief  einige 
flüchtige,  nicht  ganz  genügende  und  am  wenigsten  für  den  Druck 
berechnete  Mittheilungen  bei.  Als  ich  später  durch  die  meine 
Angaben  überschätzende  Güte  des  Herrn  Urlichs  meinen  Brief  in 
der  Eos  gedruckt  sah,  habe  ich  bei  erneutem  Aufenthalt  in  Florenz 


IBEK  DK.N  i  AI  UELNTIAMS  DES  TAUTliS 

den  Codex  genauer  augej^elieu,  iiiui  kann  «larüWr  Folgendes  b«- 
richleu ' ) : 

Die  Texlessclirin  gehört  nicht,  wie  ich  Bandini  nacligeschrielien 
lialte,  deni  \l.  Jahrhundert  an ,  sondern  mindestens  dem  \.  Bei 
dir  grorsrn  Schwi«'rigkeit,  die  Grenze  des  IX.  und  X.  Jahrhunderts 
pabugraphisch  zu  h<*slinm}en,  hahe  ich  es  keineswegs  für  unmög- 
lich,  dass  die  Schrift    noch   dem  IX.  Jahrhundert   zuzuweisen  ist. 

Wenn  ich  es   (n '-ther   zweifelhaft    liess,    ob   die    mit   rother 

Tinte  am  Schln  i>ten  Buches  geschriebenen  Majuskeln  von 

einer  mit  der  Texiessihrifl  identischen  (resp.  gleichzeitigen)  oder 
von  s|>äterer  llaml  lnrnlhren,  so  habe  ich  mich  nach  erneuter 
Einsicht  dafür  i  iii><  lnrtlcn,  da»  sie  von  gleicher  oder  doch  ganz 
gleirlixeiliger  Hand  wie  die  Texlesworte  herrühren. 

Meine  frilheren  Angaben  (iber  die  Quateruionenbezeichnung 
habe  ich  in  all«*ni  WesenUicheu  zu  besUUgen ,  im  Einzelnen  so 
zu  venrollst^indigen :  die  neun  ersten  Qualernioneu  sind  von  aller 
(iii  i)  Hand    gezahlt   als  (Juaternio  XVIII,    XVIIII  u.  s.  w. 

bi-^  eine  spatere  Hand  schreibt  dann  am  Schluss  des  ersleo 

(Juateruio  oberlialb  der  alteren  Zahl,  vom  zweiten  Qualernio  ab 
bin  zum  ueun'en  unti-rhalb  «ler  Illeren  Zahlen  die  Zahlen  I,  II 
u.  ».  w.  bi>  Villi  hui.  Dagegen  sind  vom  zehnl«*o  bis  zum  sechs- 
zrhuten  <^uaii-rnio  die  Zahlen  XX VU,  XXVIII  u.  s.  w.  bis  .\XXI 
zwar  auch  \ou  dter  (nicht  erster)  Hand,  alxT  mau  si«'hl  deutlich, 
das«  XXVH  aus  X,  XXX  aus  XIH,  XXXI  aus  XIUI,  XXXIII  aus  .\V1 
getnacht  sind ;  fbens<»  steht  unter  XXVHll  von  gleicher  Tinte,  wie 
<li'-  Si  hreiberhand  ist,  die  Zahl  XII- ;  auch  steht  XXVIII  auf  Rasur; 
uIj  die  Zahl  XX. \H'  aus  Correrlur  ist,  läwt  sich  nicht  entscheiden. 
lü  BeirefT  des  letzten  tjualernio  verweise  ich  auf  meine  Angabe 
in  der  Eos. 


■'  SckreibTeraeheii  ist  fai  der  Em  U  125,  E.  tS  MM'  statt  MM', 
uiHi  1. 1«  cbtMo  MA'  suu  V  iiflfclliiM  Airdi  UnbaoMikdt  ia  iMlMni 
Br..r  ,.(  rvr.,rr  S.  Üb  Z.  I  (vfl.  SM  Z.  t9)  4er  Irrilmai  catstaiidca,  als  ad 
hl  fXJ  rio  I  autradirt:  feoidnt  war  virlmehr  ein  0.  —  Folio  t3Ra 

Mutr  >.i  iiiiiifr  Ml»h«lMr  drr  Beul  der  Zril«-  «tels  onb*sclirieb«i  frwfseo, 
und  aurh  in  der  nlrhften  Zeilr  acbriot  «irlier  nidlts  fCStaatfe«  t«  habca: 
drr  anif-rr  Th<-il  dn  leUlMi  BbtUs,  ifiB  RAdMit«  aar  Am  obciM  TMl 
<in(>r<.(inc)>m  t<t.  i«(  abfcsdurittcn  and  mM  sadswi  PCffsaMal  ciftast. 

W.  STUDEMUND. 


2:m  MISCELLKN 


ZL  DE;\  ANTIKEN  STlIÄMWlDDERN. 
(Tfl.  Remn  i  S.  IM  ff.) 

Als  ich  vor  äelien  Jahren  an  der  ohen  hf>z«icline(en  Stelle 
dirsor  Zeitschrift  die  einsl  in  Murviedrn,  drm  ailrn  Sapunl,  he- 
finülicJK'n  Reste  vermulhlich  antiker  Stunnuiddcr  mitlliHlte,  von 
welchen  ein  «leutschor  R«>isender  di's  sifhzi'lmlcn  und  ein  »panischer 
Gelehrter  des  achtzehnten  Jahrhunderts  die  Kunde  erhaUen  haben, 
war  mir  entgangen,  dass  i'in  ähnlicher  Hesi  auch  in  Deutschland 
einst  vorhanden  gewesen  tu  sein  scheint.  In  P.  Rurroans  be- 
kannter s^Uog«  epiftolanim  a  m'n's  iUwUnbus  scriplarum  (Leiden 
\  725  IT.  5  B<le.  4.),  jener  noch  längst  nicht  ausgeschöpften  Fund- 
grube niannigraltiger  ßelelining,  werden  am  Scbluss  der  von 
Just  US  Lipsius  geschriebenen  und  an  ihn  Ltii»  liieten  Briefe 
(Ö<l.  2  S.  190)  zwei  anonyme  StUcke  vom  ller;iiisg»lM  r  initgellieilt. 
Das  erste  ist  ein  Brief  an  Lipsius,  der  eine  ausführliche  Be- 
schreibnng  der  Ruiu«-ii  des  Amphitheaters  >-on  Ronie^iux  enthalt; 
die  üeberschrift  ampkühmtmm  9m'(U§aleHse  hat  Bunnan  hinzu- 
geftlgi.  Das  zweite  Stück  (S.  192)  hat  nicht  die  übliche  Anrede 
eines  Briefes,  sondern  nur  (he  von  Bumian  ihm  gegebene  l  eber- 
scbrift  aries  Geruwm'cus,  scheint  aber  von  demselben  Verfasser  her- 
zurühren. Wer  der  Verfasser  gewesen,  vermochte  Bunnan,  wie  er 
in  einer  Anmerkung  ausführt,  nicht  zu  ermitteln.  Kr  dachte  an 
Abraham  von  Bibrau,  eben  den  Finder  des  sagunlischeu  Widders, 
deswegen  weil  dieser  Iheils  durch  Casaubonus  (in  eiaigen 
Briefen  desselben,  weldie  in  der  Sylloge  stehen)  theils  direct  an 
Lipsius  Mitlheilungen  hatte  gelangen  lassen  sowohl  über  die  Reste 
verschiedener  Amphitheater  in  Frankreich  und  in  Spanien,  wie  in 
dein  Brief  vom  Jahr  1606  aus  Prag  (Bd.  2  der  Sylloge  S.  146), 
als  anch  ilb«T  andere  Alterlhflmer,  wie  z.  B.  tiber  die  Insobrift  des 
Königs  Juba  aus  Neukarlliago  (C.  I.  L.  II  3417),  über  welche  ein 
von    ihm    im    Jahr   1604   aus  Paris   geschriebener  Brief   handelt 


ZI    UL.N   A.MIKL.N  ^U  HMNMIH'LIO  135 

(Bd.  2  S.  144  (T.  .  Auch  mit  den  aMden^eili;;  üImt  Bibratw  ReUcD 
n  cnnitttMMi  TfaatsadMO,  die  ich  iu  dem  Vorwort  xum  zweiten 
I«b4  4«  C  I.  L.  (8.  XV111  4S)  kurz  xuükamfnengestellt  habe, 
liete  Mch  die  Aoaahme,  daw  Bibran  der  VerfkMer  jeuer  anonymen 
Wukäkmgn  tei,  woU  vennügeB.  Allein  Bvnnaii  giebt  an,  die 
BndKtarifl  d«r  Mdcn  Stocke  sei  ein  iüvtnm  m  mmm  IMrani 
tkmrweier;  war  da»  unten  witgubuiltc  Sttidt  mit  den  drei  Briefen 
Bttmas  M  iwgkidwn  tidi  dfo  Mähe  nimmt,  irnrd  rielleicht  auch 
in  der  Art  der  Dentdlnng  einige  Yersehiedenheiten  rva  der  der 
Bibraneeben  Briefe  flnden.  Obgleich  beide  Argumente  an  «ch, 
wie  irh  nicht  verkenne,  nicht  vOUig  darchechlagend  sind,  da  es 
»ich  um  tiemlich  tllklitig  ooncipierte  und  leicht  hingeworfene 
Notizen  handelt,  ao  kann  ich  doch  auch  kein  anderes  beibringen, 
«B  BÜNVOft  oder  irgend  jemandes  Anderen  Aulursrhafl  zu  erweisen. 
Es  kooMDt  duvuf  auch  nicht  allzuviel  au.  Ob  die  Beschreibung  des 
Aaiphitbeeiers  ton  Bordeaux 'noch  irgead  wekhen  Werth  bei,  will 
ich  hier  nicht  nnicrracben;  das  zweite  Stack  aber  scheint  mir  der 
MittheikHig  an  dieser  SteUe  werth  su  sein,  da  die  renteckie  Hin- 
detnng  auf  dwiflhr  in  der  Vorrede  n  den  spaniKben  iuschriflen 
schwerlich  Unreklrt,  die  AüfkneriuiMlieil  der  betheiligten  Forscher 
darauf  hinMAenken. 

Ich  »etle  das  ganze  Sl0<L    fiiiMfuM.   da   es  sich   nicht   wohl 
kürzen 


Aries  Germanicus. 
Ileilbninnae,  quae  imperii  urbs  est  in  vicina  Suevia,  unius 
diei  ilinerc  supra  Heidelbergain  ad  eonden  Nicrum  sita'), 
intrr  alia  eins  loci  pulcra  trabs  est  abiegoa  qnadribtera,  longa 
ped.  LXWlIfl  et  semissero,  uno  cubilo  minor  illa,  qua  usus 
e»t  M.  Antoniuii  111  vir  in  hello  Parthico,  quae  LWX  fnit*). 
Se<l  illa  »tructuli5  fuit,  haec  ei  «na  endemque  arhore.  Ru»trum 
palmip«4lale  ex  luilido  ferro,  rriro  »üb  coUo  crasstun  et  latum 
digit.  \\  II,  ante  ubi  tenniiaininni  et  velnt  in  promnaci- 

dcaa  d«-  •        n^ii.  IV  et  aaaiHeni.    Ea  balle  Aiit  oasne  pro- 
ybendi  eoanientaiu  elddcre,    ut  quae  sacci»  suppoeitts  nee 


>  Me  (Ulla  «ilMlM  WcfMck  In  HeWilbWf  »««iMettt  aa  »Ha. 
>•  Nscli  l*iuurcii  Im  Ubf  in  AalMriM  Ca^.  Sa. 


236  BIISCELLEN 

averti  uec  excipi  posset,  ipsos  cum  iiiuro  perrurans,  ucc  capiit 
facilc  ileculi  (rabi  quasi  iiiualuin.  Atipie  iii  circumcirra  laniinis 
ffpreis,  luugis  pedes  \  digil.  IV,  ex  capilc  diclis  (sie)  illigalur. 
InsuptT  illae  lamiiiatr  quatluor  lirculis  reviuciuntur,  qui  iali 
digil.  III  Ulinut.  II,  crassi  uiinul.  III.  Spaliuni  inier  cos 
subiude  augcscil ;  el  a  primu  ad  allerum  pedaU*  ßt ;  ab  illo 
ad  lerliuin  cubilale  vel  $«iM|uipedaIe.  Ad  pundem  inudum 
arbor  a  capilc  ad  imani  caiceni  rcgrediens  paullaliui  crescil; 
ubi  lala  in  imo  paiuios  III  dig.  II,  crassa  ped.  I  ei  quod 
excurrit;  a  capilc  conlracla  plus  quarta  parle  minor.  Id  quod 
factuni  exislimo  ul  iaÖQdOiiO'i  esset,  vel  urgens  a  tergu  pon- 
dus  ruentem  per  subieclos  toros  machinam  magis  alque  magis 
propellerel.  L'lroque  latere  anuulos  habel  ferreos  XIII,  crassos 
niinuL  111,  laios  in  diamelro  digitus  III  minul.  II.  Per  eostlem 
U'aiectos  rudcntes  putcm  ad  rctiuendum  vel  incitandum.  Annulus, 
qui  exlreniam  urani  coucludil,  latus  digit.  XI  uiinut.  II,  crassus 
minul.  XVIII.  Uacc  lulius  macbinamenü  symmetria  est,  cuius 
raliouem  minule  et  niensuratc  in  piclura  secutus  sum.  Cuius 
aelatis  sit,  nunc  nun  inquiru;  ex  turnia  tarnen  videas.  quae 
rudis  cl  adhuc  a  prima  iuveulione,  posteriore  et  deteriore  aevu 
natum.  Et  Valturius'j  siniile  aliquid  pingit  aul  ßngit;  el 
ferruni  illud  prominulum,  quo<l  suo  arieti  aptal,  plurium  lalcrum 
faeit  Vidisse  poluit  tale  aliquid  Inno  paullo  ante  inventis 
tormentis  et  usu  receptis,  omni  hac  arietaria  machinationc 
nfL'lt'd,-!. 

llciyi'liigi  isi  «iifs»  r  aiisluliriiilifn  Hrsclireilum;,'  «'ine  .'lut  «'in«'r 
besonderen  Tafel  in  sauberem  kupierstich  ausgeführte  Reduclion 
der  Abbildung,  auf  welche  die  Beschreibung  Bezug  nimmt;  die 
Reduction  und  der  dazu  gehörige  Mafsstab  rühren,  wie  ßurman 
bemerkt,   von    niemand  geringerem  her  als  von  H.  ßoerhaave, 


')  üemeiot  ist  des  Valluriu:»  [««kaiiules  Buch  de  />.  .»<...../.,  u<N>fii 
erste  Aasgabe  in  Verona  1473  erschien,  die  zweite  durch  den  Bischof  Paul 
Ramus  in  Bologna  1483  besorgt  ist;  spitere  Ausgaben  sind  in  Paris  1532 
und  1534  und  anderwärts  gedruckt  worden.  In  den  sauberen  Holzschnitten 
dieses  Folianten  finden  sich  zum  zehnten  Bnch  (z.  B.  S.  2M)  fT.  der  Pariser 
Ansfabe  von  1532)  verschiedene  Abbildungen  von  Sturmwiddern,  welclie  aber 
allerdings  durchaus  auf  freier  Erfindung  beruhen. 


ZI.   ÜL.>  A.MIKLA  MLItM\NiL»i>tU.N  237 

dem  bertihuUeu  Medicioer  und  Chemiker.  Die  Ahhiidung  liier  zu 
wietlerliolen  erecheini  Überflüssig;  nach  der  Hcsrhreihung  kann 
mau  »ich  den  einfachea  vierseitigen  in  eine  eisenhesclilageiie  Spitze 
auslaureoden  Pfahl  von  79*/i  Fufs  iJInge  mit  den  daran  borest  igten 
Ringoi  tum  Aufhangea  ziemlich  genau  vorstellen. 

Daas  der  VerfiMeer  der  Beschreibung  und  mit  ihm  wohl  auch 
Lipsius  und  Hurroan  den  Prahl  ftlr  römischen  Ursprung^  gehalten 
haben  'trotz  des  etwas  undeutlichen  Aus<ini<'ks  mit  welchem  er  in 
der  UeMhreibuug  als  posteriore  et  deteriore  aeio  nalus  bezeichnet 
wird),  l>eweisl  denselben  freilich  nicht.  Die  Kenner  mitlelaller- 
lichen   I  werden    enlsiheiden    kiWmeii,    ob    «lie  spiitere 

Zeit  aU: 1...   ..meu  von  solchen  Dimensionen  augewendet  liat. 

Lip<iius  selbst  Ihut  in  seinen  poliorceticon  libri  (Bd.  3  S.  30S  IT. 
in  den  gesammelten  Werken  der  Antwerpener  Ausgabe  von  1637) 
dies««»  Widders  so  wenig  Erwähnung  wie  jenes  saguntischeii ; 
ufTenliar  kannte  er  sie  bei  tler  Abfassung  jenes  Werkes  noch  nicht. 
Das  Material  giebt  auch  keinen  entscheidenden  Beweis  gegen  ein 
relativ  hohes  Aller.  Nach  dem  Kund-  oder  Aun»ewahrungs«»rt 
lledbronn  könnte  man  dabei  au  Valenlinians  alemannischen  krieg 
denken.  Die  mir  zuganglichen  Hilcher  Über  Ileilbronn  und  seine 
Aiierthiimer  erwithnen  keiner  solchen  dort  vorhandenen  Kelitpiie; 
sie  scheint  daher  ebenfalls,  wie  die  saguntische,  seitdem  spurlos 
verschwunden  zu  sein. 

E.  HlBNER. 


238  MI8(:ELLE!S 


>  AM  PH  A  MO. 
Die  richlige  Foiiii  des  in  einem  Briefe  des  BisclMtfi  Maximum  voh 
Maiiaura  an  AugtiMin  erwähnten  .-ifrikanif^hen  NameM,  welcher 
dem  griechischen  l4yttih'j7iovg  enUpricht,  ist  nicht  Nupn/pkoHio,  wie 
die  Ausgaben  der  Briere  des  Augustin  an  der  von  Haupt  in  dieser 
Zeitschrift  Ban«l  7  S.  370  nach  Pearson  aDgefUhrlen  SlelK- .  '  in- 

ilern  viehuehr  yamyhamo.    Dies  bewent  ein«'  Aiizalil  iii^'  nor 

Zeugnisse,  die  sich  bei  weiterem  Nachsuchen  wahrscheinlich  noch 
vemichn'H  lassen  wird.  AuT  i>in«T  Inschrift  aus  Lamhacse  iu 
Rcuieri«  tHscriptiom  RontaiMes  de  f Algehe  Nr.  HKM)  findet  sich  ein 
L.  F98tHmius  Nampha,m]o,  auf  einer  aus  Diana  ehendasellist  Nr. 
17t>l  ein  C.  Man'us  yamphanum,  niif  einer  ans  Thibilis  Nr.  266d 
ein  .4.  Sejctihus  A.  f.  Quir  imi)  Sampamo,  auf  einer  aus  Lambaese 
Nr.  245  ein  weiterer  ?iamyamo.  Dazu  konunt  eine  Namphami 
auf  eiaem  in  Rom  in  der  Hasilira  Sessonana  (S*.  Croc«)  von  de 
Ros8i  abgeschriebenen  (Grabstein,  den  ich  aus  Henzens  Schedeo 
kenne.  Dass  der  Name  wirklich  die  Bedeutung  <les  griechischen 
'Ayai^onovg  habe,  versichern  die  Orientalisten. 

K.   II. 


OUOLONIA. 
Dass  auf  den  nicht  seltenen  römischen  ErzmUnzen  des 
spanischen  Ilici  (jetzt  Elche,  vpl.  C.  1.  L.  H  S.  479  f.),  welche 
sämmtlich  unter  Augustus  und  Tiberius  geschlagen  worden  sind, 
neben  den  gewöhnlichen  Aufschriften  c(olonia)  Hnlia)  I{lid)  Ä{ugttsta) 
auf  einzelnen,  aber  unzweifelhaft  Hebten  Exemplaron  von  sicherer 
Lesung  auch  die  Aufschrift  QII'A  sich  findet,  und  dass  diese 
Aufschrift  nicht  anders  gedeutet  werden  kann,  als,  analog  den 
Scimmtliob«>n  übrigen  Münzen  römischer  (iiolonieen,  durch  q(Holonia 
oder  qobnia)  I{ulia)  l(lici)  A{ugHSta)  haben  Florez  und  nach  ihm 
Eckbel  (D.  N.  1  S.  51)  gesehn  und  ausgesprochen.  Aber  diess 
datierte  Beispiel   aus  guter  Zeit  für  die  Erhaltung  des  q  neben  r, 


BERICHTir.UM;  130 

wfKli.>  ^'.•;;.iiiil.cr  iU'm  l»«'kaniit«'D  ofuoUed  der  l'rkiindr  von  568 
(i.  St.  ütail  ouulto,  ileni  qotunt  des  Ambrosiauus  im  Pseuduliis  des 
Pbulus  V.  S22  und  imfmlimu  otk^m  da€$h  nichts  auflälliges  hat, 
iftl  iu  dea  bUheri^n  ZusipnMMteUungen  dieser  EnoiMÜiBiigen 
(in  C  L.  Sckoeiders  EI«neiiUri«hre  1  S.  335,  in  Corssens 
Auttfracli«  P  S.  71,  ia  SchucLardls  VocalUoMM  2  S.  ist) 
iiirhl  lieathlet  wurd«u. 

i;.  II. 


BERICHTIGUNG  zu  S.  S4. 

Durch  eine  Flüchtigkeit,  welche  ich  hedaure,  ist  bei  Be- 
sprecbung  der  Stelle  der  Khelorik  an  Herennius  unrichtiger  Weis«' 
Herr  ProfeMor  L.  Lange  in  Leipzig  mit  unter  denjenigen  genauni 
worden,  welche  lüese  Stelle  bei  Bespredmng  drr  Katastrophe  des 
Tiberius  Graflohm  aiehl  erwibat  bitten.  Die  Sl«Ue  Hndet  sich 
viehnehr  nebet  mehren  andern  3  S.  17  seines  Handbuchs  citirt. 
tebrigans  wird  jeder  der  Lust  bat  xu  Tergleichen  leicht  erkennen, 
dass  ich  die  aus  der  Stelle  geMgeaen  SehlOsie  nicht  Langes  Teit 
TcHaafce«  ebenso  Weht  wohl  aoeh  sogehen,  dass  ein  solches  Versehen 
in  der  nicht  eben  bequemen  Hlufting  und  Anordnung  abgekOrxter 
Giute  in  den  Anmerfcongeo  n  jenen  Teite  eine  Entschuldigung 
linden  kann.  Dies  sur  Antwort  aaf  eine  Yon  Lange  au  die  Re- 
dactioo  dieser  ZeitschriR  gerichtete  Reclamatioo  wegen  des  sus> 
gelasssMa  CiUles.  Auf  <lie  darin  forkommeade  sigonthtHiKche 
Weadnag,  dam  dieaes  Versehen  ^wahncbsialich  ohne  Absicht  der 
VemngUaqifting'  seines  Handbuchs  begangen  worden  sei,  mum  ich 
mich  begilgM  n  erwidern,  dass  diese  AeaÜMrung  "wahrsehdalich* 
nidU  die  Möglichkeit  einer  ahsichtlirhün  rnwahrhrit  meinerseiis 
insinairen  soll. 

löBigaherg.  H.  JORDAiN. 


N\rnTHM-.     nrnu  imr.i  NC 


NACHTRAG  zu  S.  126. 

Die  Vene  Hör.  ep.  I  18,  72 — 75  sind  bereits  von  Sanaüon 
u.  A.  —  8o  viel  ich  weif»  ohne  Angabe  von  Gründen  —  ge- 
strichen; mein  Eigenthum  ist  also  nur  die  Beweisführung.  Anstoi 
hatte  an  der  Stelle  natürlich  auch  Lehrs  genommen,  aber  sie  dun  h 
Umstellung  zu  heilen  versucht:  ein  Weg,  den  nach  handschrilt- 
licher  Notiz  auch  Carl  Reisig  einschlagen  wollte,  frondesque  hat 
ausser  Peerlkamp  und  Keiler  auch  Lehrs  aufgenommen,  und  zwar 
ohne  Angabe  von  Gründen. 

M;.i.'.l.biirg.  A.  KHEIUIARD. 


BERICHTIGUNG  zu  Band  7  S.  468. 
Zeile  14  mn«s  es  für  rraga  tov  l/n/iögov  lieilsen   7iaorr  toi 
KLaicfiKov. 


W.  H. 


(Februar  19T4) 


Zu  Hermes  Bd.  VW.  S  ttS. 


ßtHim.Wi 


fffif^^^tf 


CJONIECTANEA. 

CIAIII.    Carmen  Priapeiim  50 
Quaedam^  n  phcet  hoc  tibi,  Priape, 
fkotiuimM  me  putta  kdit 
et  MC  dat  mihi  nee  negat  daturam. 
rvliqaa,  quae  a  Nicoiao  Heiosio  TeriMÜne  emendata  sunt,  non  ad- 
scribo.   Md  ineptinD  est  ßtMJmiwu,  neque  sati«  apiuin  fuanissimä, 
quo«l  («iiyHus  coniecit  Biinnannii«que  in  libro  quodam   legi   dicit. 
M-nl><>ndun)  est  Irieotimma. 

(iLXIV.  In  Corippi  lohaonidos  libro  i  venu  437  legilur 
amunt  ttridorilnu  hottet,  sed  hoUet  non  potest  intellegi  neque 
diibilo  Corippan  reünuiMe  Vergiliuiiioi  in»:  nam  sumpftit  haec 
«•x  Aenddoa  in  &90. 

Libro  II  V.  106  a«.  haac  acripla  sunt, 
MNR  fmi$  llMguti 

fMIMMI  per  mtO$  ffOttfütUi  VtMtTt  CMMpM 

hinetm  mmm  dedit  fnedi$  beOi»^  peperdt. 
fcribendum  ml  (tanrea  «mm  (WA). 
Libro  111  V.  240  scriptam  ett 

fufimiit»  endldit  h$9tii 

el  tummo  de  monte  fugit. 
('.ohppu<(  Mftn  fuyit  pusucrat,  »e<l  ruit. 
FiuMtcm  libri  t.  318  t.  legitnr 

te  eolUu  Vatmi  wUro  tpectthat  «Mft, 

te  Aulenti  mwvm  «McfMlcm  dÜmtf  kotttt. 
sine  v^  aimilitudine  MamwclMlüas  edki  in  cidrtr  orataiMioiD  tmt 
coniedt    probtbUnM  Kribomt  Mm, 

VIIL  U 


242  IIAIPT 

Lihro  IV  v.  254  s.  haec  leguDtur, 

autettttuem  surgare  lucem 
tarn  cupiuni  tardumqtte  htbar  noctemque  reqmruni. 
inepiit  Mazzucchellius.    mulaiuiuni  est  requirunt  in  quentntur. 

Liltro  V  V.  665  non  servanduni  erat  lotet  atrox  pulvere  campus, 
sed  scribendum  ntro. 

CLXV.     Corippus  in  praeratione  librorum   de   laudibus  lustini 
V.  44  SS. 

ad  medicum  veni  precibus  pia  pectora  pulsans, 
ad  medicum  verbo  peslem  qui  summovet  uno 
et  sine  composito  medicamine  vulnera  curat, 
huic  ego  sananti,  si  qua  est  fiducia  servis,, 
grates  semper  ago  et  pro  mutiere  carmina  porto. 
nimiuni  est  servis^  immo  absurdum,     scripsil  Corippus  si  qua  est 
fiducia  verbis. 

De   iaudibus   lustini  i  SO   fit   iussis   mora   nulla  dei.     di*o   hie 
non  esse  locum  Vouckius  intellexit,  sed  ciuendatio  ei  non  successit. 
scribendum  est  fit  iussis  mora  nulla  dein. 
Libro  II  V.  256  s.  haec  leguntur, 
tutelur  fiscus  iuslorum  nemine  laeso, 
quae  stia  s^mt  aipiat,  quae  sunt  privata  relinquat. 
scripsit  Corippus  diletur. 

Eodem  Hbro  v.  358  ss.  haec  scripta  sunt, 

nattis  fragor,  itque  tumultta 
per  laetos  ingeus,  fremit  undique  murmur 
ingeminantque  caios  dulci  modulamine  plausus. 
Carmen  ita  coupleo, 

per  laetos  ingens  (cuneos),  f reimt  uii'Ikjui'  umnnur. 
CIA  VI.  Apuleius  Met.  i  15  ad  haer  >lle  nunrtdus  et  semiso- 
pitus  in  alterum  latus  evolutus  'unde  auiem'  inquit  ^sdo  an  con- 
vectore  illo  tuo  atm  quo  sero  deverteras  iugulato  fugae  mandes 
praesidium?  illud  horae  memini  me  terra  dehiscente  ima  Tartara 
inque  his  canem  Cerberum  prorsus  esurientem  me  prospexisse'.  recte 
intellexit  Salmasius  scribendum  esse  revolutus.  mox  scribe  fugae 
(te)  mandes  praesidio?     illud  horae   etc. 

Capite  eiusdem  libri  18  scribendum  est  ad  haec  iUe  subridens 
'at  tu  inquä  'tum  sanguine  sed  lotio  perfusns  es.  verum  tamen  et 
ipse  per  sowmium  iugulari  visus  smn  mihi,  nam  et  tugnluaf  istum 
dolui  et  cor  ipsum  mihi  aveiU  putavi  et  nunc  etiam  spiritu  deficior 


CUMLLlA.NLA  243 

rt  fKHW»  qnatior  et  yradu  titubo  ft  aliquid  cibalus  refovendo  tpiritu 
iiiutavi  nichil. 

I  ^       _  i>»niliini  viditttr  ergo  brepttatem  gurgtutioli  Hostri 

ne  gpemas  peto.    etit  ii'  ts  ea  ecce  illud  cubkuhim  kmiMtum 

r^r^['iuulH$H.     neque   tumi   üaci  hie   potuisse  arbilror  quod  Über 
Hur-utiuii«  habet  et  ecce. 

Likro  II  cap.  5  scripsisse  videtur  Apuieius  haec  tibi  trepida 
et  caveoda  censeo.    Iümt  Florenlinus  trepiäo  exeaomda. 

Capile  19  liaec  tradita  sunt,  quam  towtmoit  oermaris  in  nottra 
patria?  quod  $ciam  teinplis  ei  lavacris  et  ceterit  opehbus  longe 
aiHetas  civiuat$  mtealUmus:  utensHium  praeterta  polUmus  affatim  : 
rerie  Ubertn  otiota  et  ttegotivo  quidem  advtnae  Romana  frequentia^ 
inoäesto  vtro  hotpiti  quies  villatica:  omni  denique  provinciae  voluptarii 
scMWM  mwnu.  non  iulellfgo  quid  hie  e«se  possit  Überlas  otiosa. 
Dfque  rrro  protmnduni  est  Beroaldi  olioso,  quo  non  eflicitur  apla 
et  concinna  si-uttMitia.  scripsit  fortasse  Apuleiu»  libertas  copiota. 
re«poud«'t  Lucius  vera  wumoras,  nee  u$qnam  gtfUium  magi»  me 
hherum  (juam  Alf  fuisse  aredidi. 

Ld>ru  III  cap.  \  »cripserim  $ed  si  paulis  per  nuditntiam  publica 
mihi  tribuerit  hutMHitns,  facüe  Mt  Mioc«6o  «M  ditcrmeH  capitis  nom 
meo  merito.  sfd  ratiomhilis  indignationis  ettntn  fortnito  tamtam 
rntmnii  mndtam  fruslra  susliture.  liber  FUireulinua  pubUeam. 
captii-  7  dicilur  per  ptMictm  wüsericoräHUih  capite  8  per  piMieam 
w»uen€ordiam^  per  commune  ras  ktimmutatis. 

Libro  IV  cap.  21  acrtbo  —  nmi  tmtdem  pigrt  ae  timide  fuidam 
lamms  paulo  ßdmtioT  utero  bestiae  reaeüo  uria  m^ßifioem  ieepth 
liaiit  latronem.     Über  Floreotinut  itrsM. 

<:4i|)it»*  23  ii<-nptum  e»t  nee  moro»  cum  Uurmm  uUru  atuni  atque 
toUidti  remeatu.  post  ultra  vertHioi  videtur  exciditM  quäle  est 
modum.  ni(»x  haec  MCOBtar  oon  magit  integra,  iMi  anmii  Mir« 
^ptlumfjim  rerbüqßu  fMM  diMett  mnora  faeiente»  ek  aäoamtur, 
{•rriil,  nisi  fallor,  poat  epelunaum  vel  inemU  vel  fiinUe  verbum. 

r.i{>ii.   :*.(>  Veoua  iia  loqtulur,  nirnntm  nmmuni  mtmutk  püh- 

menttj  >,fiii,,ie  oenerutiontM  iueertum  nutiMlo  et  hnaginem  mmm 

•  ircumfertt  puella  moritura.     vicaria   veoeratio   ea   est  qua  Psyche 

•  rts  rohtur.    iu  qua  veaeraÜMW  cuoi  nihil  sit  incarli, 

iin  CKM-   arliitror  inetstum.     mün    inc««latiir  Vvnii«   vicaria 

lila  ven«*ralioii' 

l.il*r<i  N  cap.  ü  uraUuUitu   uoa   iiiU'^raiu   ita    •    ■  i  '  n      n     -»• 


244  HAUPT 

suspiror,  hoa'Me  tibi  complacuit  ut  (uno)  utroque  pareiUe  prognatae 
diversam  $ortem  iuttineamus'!  nam  dicitiir  non  numqtiam  unu$ 
qiii  est  idem. 

Capite  10  leguiitur  partim  quae  sententia  carent,  partim  quae 
orationem  dissolvunl.  quae  »ic  emendanda  «'sse  censeo,  ego  vero 
maritum  arliculari  fliam  morbo  conplicalum  nirvatumque  ac  per  hör 
rarissima  VentTe  eain  recolentem  sustinfo.  pUnimqttf  detortos  H 
duratos  in  lapidem  digitoa  eius  perfhrans,  fomentis  olidis  ef  pauni% 
iordidis  et  faetidis  cataplasniatis  manus  deliratas  i^as  adurens,  ner 
uxoris  officioaam  fadem,  sed  medicae  est  laboriosam  peisonaw 
sustinetuf.  liher  Florentiiius  rarissimo  uenerem  meam  el  medicä  e:. 
\Ahro  VI  cap.  28  ita  scrihendum  esse  conirio,  iam  primutn 
iubam  isttttn  tnam  probe  pectinatani  meis  virginalibm  monilibus 
adomabo,  frtmtem  vero  crispatam  priits  decnriter  di&criminabo  cau- 
daeqiie  saetas  incutia  lavarri  rongestas  et  horridas  compta  (comam) 
diligentia  buUisque  te  mnltis  mtreis  inoaäatum  velnti  stellis  sidereis 
relucetitem  et  gandiis  popuknrium  pomparum  ovantem  sinu  serico 
progestans  nurleos  edulio  mitiore  te  meum  sospitatorein  »aiurabo. 
über  Florcnlimis  compta  diligentia  monilibus  bullisque.  scribeudum 
esse  compta  comam  ci/w  diligentia  roniecil  KulcDkampiiis,  prae- 
positione  inutiliter  adiecta.  noii  novi  qui  dixerit  comptam  dili- 
gentiam  vel  simile  qtiidpiam:  Apuleium  id  non  dedecel,  pracsertira 
in  illa  dicendi  ligura.  deinde  monilibus  delendum  est  ulpote  ex 
eis  quae  antea  scripta  sunt  male  repetilum:  neque  nisi  toUitur 
cohaeret  oratio,     deniqiie  über  Florentiniis  babel  edulia  mitiora. 

\Abro  VII  cap.  14  scribendum  est  convocntis  detüque  gravioribus 
amids  consilium  datur  quo  potissimum  pacto  digne  remunerares. 
über  FloHMitinus  facto. 

Capite  25  scribendum  esse  videlur  'atque  utinam  ipse  asinu» 
inqnit  '^quem  numquam  profecto  vidisse  (vellem),  vocem  qniret  hu- 
manam  dare  meaeqne  testimonium  innocentiae  perhibere  posset:  pro- 
fecto vos  huius  iniuriae  pigeret.     tradituin  est  vidissem. 

Libro  XI  cap.  9  scripsisse  Apuleium  conicio  magnus  praeterea 
sexus  utriusque  numerus  lucemis  taedis  cereis  et  alio  genere  facticii 
lumiuis  siderum  caelestium  stirpem  propitiantes.  scriptum  est  in 
libro  Florentino  faciü  lumine,  in  margine  autem  addituin  faa, 
luminis:  quo  non  perfecta  mihi  videtur  esse  emendatio. 

CLXVII.  Capitolinus  in  Antonino  Pio  cap.  l'^  fuit  slaturr: 
eUvata  decona.     sed  cum  esset    longus   et   senex   incurvareturqxK 


n»>iij.i.\>K.\  2\T» 

tttiacü$  tabulis  m  pMore  fO$iti$  fasciabatur  ut  rectus  ineederet.  in 
'  llainltiTKenM  scriptum  est  iHcuruaiHrqtie.  uiuif  fiiit  qui  facere 
tucurtatusque,  qu(Ml  iiii'ptuiii  est.  scribenduiu  (lutius  $ed  cum 
sei  iomgus  et  tmtx  incunarelur,  tiliaciis  etc.  eandein  orationis 
•rmaiu  itabeol  quM  wcuulur,  ttHtx  etiam  «mte^itam  walutatore* 
fnirttU  pattem  $iccwm  comedit  ad  siutenUindtu  oire$» 

l'frgit  Capitolinus  ita,  fuit  roee  ratua  tt  tonora  cwn  mcKiuit- 

II  polest  eadem  vox  et  reuca  esse  et  souora,  nedum  cum 

M*  sonora.     quare  rotua  mutaveriin  iu  acuta. 

(.LWIU.     Ouae   Hermae  t.  v  p.  314   de  eis  scripsi   quae   in 

^1.llll•  I  tiiii  Gfurlhliaco  Maximiani  cap.  7  legunlur  nun  vidcntur  esse 

"iri^i  iiii.t,  s4-(i  liat)eo  quod  addaiii.   scriplnni  esl  ut  tarn  illud  falso 

liaum  Sit,  HÖH  deUctari  Modetate  rerum  ni$i  pares  aniws:  sed  non 

li  posse  quin  anni$  Mainertino   reddendum  sil.     quo 

t-xpressit  tritum  illud  i]).i^  i'/Aixa  t€Q,in.    et  secun- 

ur  haec,  inteUegimut  enirn,  sacratisaimi  principes,  geminum   oobis, 
qtiam'imun  dispares  sitis  aetatibus,  inestc  cottsensum. 

i^ipiie  10  ManuTtinus  baec  dicit,   illud  vero ,   höh   mygeratur 

licet  ^  quoquo   modo  diram  atuequam  tlesinam,   tantam   esse  imperii 

iuuem  ut  uttdique  $e  barbarat  uationes  viciuim  lacerent 

(.  . alt,  aUemi»  dimieatümi^  tt  inndiis  clades  $ua$  d»ipUce>a 

et  intumrent,  Samatktu  ectfri«  et  Baetieas  d  Tnmmrkefuma$  txp^ 
düiwet  furore  percita«  in  m  müemur.  quae  deinde  Tusius  eoarrat. 
tum  baec  »ecunlur  cap.  17,  hmi  dt  perdmeUibus  Mltionem  non  onm«, 
nan  exercitu  capitis  sicut  buetuqMt  ftctstitt  Mm,  mqtutm^^  fortuna- 
ftMMM  imperatores,  felicilatem  vindtis  $oH,  et  ifuid  nwuputm  Bo- 
mani  principe»  dt  'fdidtate  mui  praedicari  ItMiu*  audwmMt  qnam 
fum  ätcfretmr  kottn  fMMSCcr»,  otittot  (Mt,  jmcmi  eoUn?  cl  «mm 
qnanto  hoc  est  iMtoMriu  ae  wuUtu  quod  de  prosperüate  »aoaäi  voUri 
ceftotim  ciiiiinw  Amummi  on  tinmmf$rlur,  ^barbmi  »d  urwm  eon- 
furruHi,  md  imvietm  dimieatnri;  vk$n  bmrbmit  md  mnmm$uinoo§ 
wuos.  non  intellego  qua  tententia  dici  poiuerit  felidtatem  vindtit 
^..fi.     iMterant  dici  inperatores  priorum   impcraiorum  aot  aaecu- 

I >■  Ucitatcai  Tiscere:  sed   udul   du  hupcriunbus  temporibut 

tdditua  est  et  ne  ista  quideni  senteutia  et  quae  antM  dicuntur 
rede  coMHMnaret.  pnelerea  autem  aali  non  ntia  apliun  est 
<npta  tot^m»  M— rüw»  argola  i«nlenti«,  qutlea  hi  oraU>res 
aptant,  km,  wifiaw.  fortmuitit$imi  raiptniorM,  feUciiatc  vmcUü 
>oU.    tctfuA  iwniiaw  e(c 


246  HAUPT 

<:i.\l\.  In  Panegyrico  Constantio  Caesari  diclo,  quem  Livi- 
lU'iiiH  aliiquc  Kuineiiio  triltuoruni,  haec  Icgiinltir  rapite  16,  omnen 
enim  illos,  ut  audio,  campos  atque  coIIm  non  nisi  taeterrinionim 
hostium  Corpora  fiisa  texentnt.  iUa  harbaia  aut  imUaiiont  harhariae 
olim  atUa  veslis  et  proUxo  crine  rutilautia,  lunc  vero  puloere  et 
cruore  foeiiata  et  in  diveisos  situs  tracta,  sicuti  dolorem  vulnerum 
fnentnt  secuta,  iacuenint.  quae  in  his  non  posHtiut  iutcllegi  plana 
et  piTspicna  (lunt  si  ita  scribuntur,  illa  barbara  aut  imitatione 
barbariae  olim  culta  vesle  et  prolixo  crine  rutilantia.  Plinius  Nat. 
bist.  XVI  §  251  sarerdos  Candida  teste  cullus.  Suclouins  in  Nrron«? 
cap.  32  matronam  in  spectaculis  vetita  purpura  culiatn. 

Eiusdeni  I*an«'gyrici  hie  esl  finis,  dixi,  Caesar  immi',  prupe 
plura  quam  potui^  sed  pauciora  quam  debui,  ut  iustissima  mihi  causa 
Sit,  propitio  numine  tuo,  et  nunc  desinendi  et  saepe  dicendi.  locuotur 
Gallici  illi  (iratorfs  non  nnini|uani  perpicxius,  sed  prope  plura  quam 
potui  niinis  nhsurduni  est.  quocirca  exislimo  potui  in  dehui  et  mox 
debui  in  potui  inutaodum  esse.  legimus  cap.  4  habenda  est  ratio 
temporis  Caesare  stante  dum  loquimur. 

CLXX.  In  Panegyrico  Constantino  dicto,  quem  Eumenio  tri- 
buenint,  haec  dicuntur  capile  2,  a  primo  igitur  incipiam  wriginis 
tuae  numine,  quod  plerique  adhur  fortasse  nesciunt,  sed  qui  te  amnnt 
plurimum  scient.  ab  illo  enim  divo  Claudio  manaf  in  te  avita  cognatio 
qui  Romani  imperii  solutam  et  perditam  disciplitiam  primus  refor- 
mavit  immanesque  Gotthontm  copias  Ponti  faucihus  et  Istri  ore  pro- 
ruptos  terra  mariqne  delevit,  utinam  diuturnior  recreator  hominum 
quam  maturior  deorum  comes.  non  capio  numine  et  scribendinn 
pulo  limine. 

CLXXI.  Eunienius  m  tiialianim  actione  cap.  10  rfm  fruyes 
hiems  cohibet,  ver  elicit  flores,  aestas  solidat,  calor  ematurat.  scri- 
benduni  duco  ver  elicit,  rore  aestas  solidat,  calore  maturat.  et 
calore  maturat  iam  Acidalius  voluit,  neque  usquani  ematurandi 
Tei*bum  legitur. 

CLXXII.  Nazarius  in  Panegyrico  cap.  26  o  nox  illa  aetemis 
saeculis  monumentisque  mandanda.  saecula  et  monuraenta  non 
congruenter  sociata  sunt,  scripsisse  videtur  Nazarius  o  nox  illa 
aetemis  tituiis  monumentisque  mandanda. 

CLXXIII.  Mamertinus  in  Gratianim  actione  cap.  19  postquam 
exposuit  quam  damnosa  olim  fuerint  populi  sufTragia  haec  addit, 
unde  factum  ett  ut  maiores  nostri  viderent  Vatinios  designatos  et 


COMFCTANEA  247 

rtpuUos  Catones.     se>i  hcm    veinsta:    (n-i  •  ,-    '^r,  ,i,,i  hii  ■Iniii 

patälo  anle  honor  pttitus  sii.     ita  haec  mih  -uin.    >\    \i:,nii>s 

quidetn  reqiiiri  repuiliandiimqiie  esse  quod  lihri  liabent  Gabinio* 
LipMU5  aiiique  inteUexeniot,  sed  remaiisit  nliiiil  scripturae  viiium, 
$$ä  haec  v^utta  dmU  retorämi.  quo«i  «lisiiiixi  sed  haec  vetusfa  in 
mcBtem  revocat  Eumenii  verba  in  Gratianini  actione  capite  4« 
dkH  aliqm»  *vet€ra  Ula.  mnt,  et  foidem  hoc  sacratiora  quod  vetera. 
qua«  Tulgo  falsa  interpuurtioue  obscurata  sunt. 

C1.XX1V.  Pacatus  in  Fanegyrico  cap.  26  hie  auntm  wuuro- 
narum  manibu$  exiraaum,  Ulk  raftmt  pupälorum  eenridbuM  buUae, 
i$tic  domiMurum  cruore  perfnswm  adpendebatur  argel^nm.  non 
exlrahuDlur  manibus  aniili,  ^ed  detrahuntur  diKitis.  scribenduin 
est  auribus,  unde  wuutibu»  facili  pust  m  iitierani  errore  facluui  est. 
sensit  vitium  scripCurrt'*  A<  i<l>1i>i>..  sed  dissiniilis  sui  nil  inania 
abcrravit 

Erittadem  Panegyrici  cap.  45  haec  leguntiir,  iäwnu  quidem  nihil 
nmqu&m  novmubtm  cum  Bommmm  $emper  mferium  aut  iuum 
futurmm  $ü  aut  tuarmm,  pertinet  lamm  md  geminam  rei  publicae 
securitaiem  quod  fieri  non  pote$t  eiiam  non  tmai.  fruslra  studue- 
ruui  expitcare  gemnam.    acribendum  esse  censeo  genuinam. 

CXXW.  Caesios  Bassus  i\e  mclhs  p.  2Ü3  Keilii  hoc  tmtem 
PhihcHS  eomacripsit  hgmnot  Cereri  et  Liberae,  taii  gene^  metri  gnod 
tdltut  est  aari  $aU$  et  anmuu  doomm  ventratiom  Grtdidä  oommkire, 
adniuduni  iucredibilia  docti  homnet  ooiMBeoti  «mt  et  tarnen 
faciie  potent  iuteUegi  in  syllabis  depravatis  et  male  dirisis  haec 
I  ;Mod  aetVioir  et  lacris  «ris  af  orvoNM  doomm  venerationi 

'onvetän. 

iX.\XVl.  In  Tertulliani  libro  ad  nationes  i  cap.  7  scribenduin 
•  ^^t-  Tidetur  qui$,  oro,  tfonoor  out  ilU»  tune  out  exHuk  oeMi  ie 
fik?  fama  ett.  nomm  koec  ol,  Footo,  mokm  quo  non  iHmd 
vtlodn»  uUum!  cur  moAun  ti  von  saMfMr,  ti  nom  mmdado  piu- 
rimMOtque  m  (mm  quidtm  tum  von  doftrt  o  UMim  wtmdodi  cestat, 
ut  falm  othi  interot,  odkiont,  dttroktno^  morietate  eonfumdfH»'*  in 
M  routari  tit  quod  in  libro  Agobardi  legitur. 

CI.WVII.  Tcriullianui^  de  ruitu  feminarum  ii  cap.  U  out 
inbrcillus  alxpti  ex  fiatribuM  visitatur  aut  murifiduwt  offblur  out 
(let  serwo  adminittratur.  fM*Ml  Aormi  grmitolü  Ol  mmtHoHi 
offinum  nl.  eui  opus  non  $it  hokiht  mrootHuoiio,  9t  tompwottO  9t 
svluio.     non  freit  operat*  pretium  Augusttia  NeMider  CQOi  fciibeii- 


248  HAUPT 

dum  es»e  coniecit  et  soluto,  ted  composito.     si  quid  iiiulandum  est, 
qudd  h.iud  an^im  adlirmart',  scripserini  set  cons%teto  et  nolito. 

(^LXXVIII.  Macrohius  Salurnaliuruin  i  7  29  —  acctpiaque  sorle 
cum  Latium  post  errores  plurimos  apptäisserit ,  in  lam  Cutiltetui 
fnalam  imulam  depreltendiiul.  ampltHsimus  enim  caespeSy  sive  ille 
contiMns  limm  seu  paludis  fuit  coacAa  compage  virguUin  et  arhoribm 
in  silvae  licenliam  comptus,  iactantibns  per  omnem  ßuctibus  vaga- 
batur,  nt  iam  fides  ex  hoc  etiain  Delo  facta  sit,  quae  reUa  montibus, 
vasta  campis,  tarnen  per  maria  miyrabat.  iiiept»*  dicitur  in  silvae 
hcentiam  comptus:  nequc  eiiini  cogilandum  est  de  antiqua  illa 
comendi  signißcatione  quam  Lachniannus  in  commentario  Lucre- 
tiano  p.  135  explicavit.  itaque  videlur  mihi  Macrohius  «icripsisse 
in  silvae  decentiam  comptus.  non  ignoro  lioc  vucahuiuui  non 
inveniri  nisi  apud  Ciceronem  de  deorum  natura  ii  145,  colorum 
etiam  et  fiyurarum  venustatem  atque  ordinem  et,  ut  ita  dicam,  de- 
centiam oculi  iudicant.  »'xcripsil  haec  Noiiius  p.  203  propler 
rariorem,  ut  videlur,  vocem,  et  polest  eam  Cicero  ßnxissi»  ut  ad- 
curate  exprimerel  Graecorum  ev7rQi7r€iuv.  sed  eo  mihi  non  videtur 
elevari  coniecturae  quam  protuli  prohahihlas.  vitium  indecentiae 
dixil  Vitruvius  vii  5  6.  postea  per  amnem  habet  über  Parisinus, 
sed  ul  prius  per  omnem  fnisse  videatur;  in  Bambergensi  est  per 
omnem,  sed  ikiscriptum  f  am.  niiror  fuisse  qui  per  amnem  dici  hie 
potuisse  sibi  persuadereut,  per  omnem  autem  tarn  non  perspicue 
dictum  est  ut  prohandum  esse  videatur  quod  Cantabrigiensis  über 
praebet  per  omnem  lacum. 

Libro  II  3  6  adfertur  a  Macrobio  quod  Cicero  dixit  ko'/o&eto- 
gr^Tog  est  Caninius  cotisul.  adnotavit  lanus  Phitarchum  ahquotiens 
djxissc  koyo)  i^eiogr^Tci.  poterant  ipsius  conpositi  vocabuh  exempla 
adscribi.  Caelius  Aurehanus  Tardarum  passionum  v  10  105  alii 
aiunt  vias  esse  latentes,  quas  J.oyo&eiugr^Tovg  appeltant.  idem 
Celerum  passionum  ii  16  98  et  tussita  itidem  sputa  per  pulmotiem 
feruntur^  siquidem  in  ipsum  venianl  ex  viciniSy  accepta  per  vias 
mente  sensas,  quas  ),oyoi>tioQT^Tovg  appeüant.  hinc  forlasse  petenda 
est  emendalio  eorum  quae  Tanlarum  in  2  19  legunlur,  sin  vero 
occulta  fuerit  solutio,  quam  Graeci  adr^'hov  appellant,  aut  immensa 
Signa  videantur,  quae  Graeci  Äoyoif^ewgr^Ta  vocaverunt,  tequitur 
debilitas  pubus  aegrotantis  etc.  latere  enim  videtur  aut  mente  sensa. 
conmemoravi  haec  propterea  quooiam  minime  locuples  est  Thesaurus 
Stephani  t.  v  p.  360. 


(:0MErTv>K\  .;.( 

I«lem  Macr«>ltius  ii  7  i>  de  IS'la«ie  {►anluiiniiio  hiem  mm  ytnyter 
poputi  sediliottem  pro  coHtetUioHe  inter  se  llyUimque  habiia  cuncitaunn 
iiuiigmUioHem  «xeepisset  Angusti,  respotulit  xai  axa^iatilg,  {iuci- 
ktv.  iaaov  avroig  mgi  iuäi;  aaxokeiax^ai.  uon  vületiir  expli- 
cairi  pnsse  xai  a  quo  Pyladae  verba  incipiunl.  (|uare  dixisse  eum 
puto  vai  dxaQtotelg^  fiaaiMv.  elsi  eniin  siniplcx  vai  extra 
rapoosioDeai  poMluin  nullo  satis  simili  cuiusquam  scriptoris 
aenplo  conftnnare  possuin,  vulgus  tarnen  ila  l(»cutuiii  est  pariter 
atque  vaixi  ustirpavil.     de  quo  alias  dicaro,  si  upus  FueriU 

CLXXIX.  Arellii  Fusci  verba  apud  Senecam  Suasorianiin  ii  p.  12 
Kie»si.  ila  resiituenda  esse  ceuseo,  licet  totum  classe  orientem  trahat^ 
licet  intuentibus  explicet  inutilem  mttnerum,  hoc  wutre,  qaod  tantum 
ex  vitsto  patet.  nrguetur  in  mintmiOM,  tntfViÜMtt  exdpitur  anguttii* 
cixque  mimww  tuUtuM  tuun'gio  est  et  huius  quoque  remigium  arcent 
inquieto  amne  quod  a'rrnmfluil  mare,  faüentia  cumu  vada  aUiohbtis 
itUemata,  aspera  !f>c(ipulünim,  et  cetera  fiMC  navigamtium  vota  deci- 
piunt.  libri  arceta  inquieta  omme  et  tcüpulos.  fluctum  maris  amneni 
dicere  potuit  Arellius:  <:(*d  nihil  inde  praesidii  petendum  est  inepto 
illi  apud  Marndfiiiin  per  amnem  de  qu<i  anlea  dixi. 

CLXXX.  Synimachus  Ep.  ii  77  Par$  hominum  alii  compendiis 
et  qttaestibus  gandent^  me  volioa  dekctüt  expemio.  ut  iusla  nascatur 
oratio  alii$  ante  alii  inserendum  est. 

(XXXXl.  Minucius  Felix  cap.  16  ut  ^i  reetam  vkim  mki'I, 
M^i,  ut  fit,  IN  plure»  UM  diffinditur,  quia  vUnm  ueecit  Kaertt  atucms 
nee  nuguloM  audet  eligere  nee  untvena*  probeare,  «te  eni  non  e$t  tmi 
titibile  iudidum^  prout  infida  nufkio  tpargUwr,  Ha  enu  dubut  opmio 
diuipatwr.  sane  non  videlur  Minucius  scribere  potuiss(>  ijuia  ciam 
neatii:  nihil  tarnen  neque  reseco  neque,  ut  Tactum  esi,  maiore 
conatu  ifinpto,  ted  tcribo  fiMf  Tenm  netctV.  id  ut  adderetur  nun 
erat  opus,  additum  non  reprehendemas. 

CLXXXll.  Finnkti»  de  errore  profaMnun  religtonum  rap.  3 
p.  70  Halmii  wmUm  iptiu»  dkmnt  fu»i  mmim  €oU$eta  condutuur, 
vtlOM  rufM«  qu0d  iaeut  eemiim  mumie  pidbui  ncondmniw.  aberra- 
verit  librariiia  ad  cwidMiiHii  qaod  nodo  acripaerat:  vel  sie  tarnen 
quod  reatittteBdam  caae  cenaeo  nfknduniur  teri  est  limilius  quam 
qnae  alii  cxcogüanuiU 

CLXXXIII.  In  Canaille  da  Agwia  t.  123  acribaadaa  aaae  auhi 
videtur 


•lo^)  HAUPT 

'verum  Academicus  ett.'    esto:  tarnen  omnia  nulli 
in  (Inbium  revocant,  at  quaedam,  ei  pleraque,  si  vi$. 
scripUiiii  est  academia. 

Exordium  cartninis  Messium  adlu<|uilur.  propler  stiidioruin 
quaixlifftii  simililudiiiem  nun  inopte    opinabiniur  inh  "  ' mi  esse 

Anisianuni,    qtii    quo    ItMuporc    K\t>nipla   rlonilion;  '"suerit 

Hcrinae  t.  in  p.  223  indicavi. 

CLXXXIV.  Valerius  Maxiinus  \iii  W  2  <yc  -  -  ,,  -  w^  /'.  A/umis 
(is  enim  solns  in  ambilu  expers  Antoniaiiii-  fii>'iiiin[,ju:  si>jitiai} 
crudele  imperium  truadento  ministerio  peregit.  ineplum  esse  in 
ambilu  Madvigi\is  Adv.  t.  ii  p.  332  intcllexit,  enicndatiu  ei  uoo 
successit.  scribeudum  est  in  aditu.  Plutarcüus  in  Mario  cap.  44 
lüg  ovv  t,xov  int  tr^v  olxiav,  o  fttv  '^vviog  Iriiarr^  tioqu  tag 
xtvQag  etc. 

CI.XXXV.  Suetoniiis  Rhetorum  capile  1  nam  et  dicta  praerlare 
per  omnes  figuras  per  casus  et  apologos  aliter  atque  aliter  exponere 
et  narrationes  atm  breviter  ac  presse,  tum  latius  et  uberius  explicare 
consuerant.  vidit  Madvigius  Adv.  t.  ii  p.  5S2  per  casus  ineplum 
esse,  latere  autem  intinilivuni  verbi.  sed  ne  percutrere  (pii<leni 
quod  adrerl  apdssinuini  est.  scribendumpotius  est  versare.  Quin- 
tilianus  v  14  32  non  mille  figun's  varift  ac  verset?  xi  3  176 
iiüra  se  quisque  vel  hoc  vel  aliud  quod  volet  per  omnes  adfeclns  verset. 

CLXXXVI.  Diomedes  p.  489  K.  tertia  aetas  fuit  Menandri 
Diphili  et  Philemonis,  qui  omnem  acerbitatem  comoediae  mitigantni 
atque  argumenta  multiplicia  Graecis  erroribus  secuti  sutU.  neque 
Graecis  enoribus  ullo  modo  intellegi  potest  neque  sane  magis  ad- 
probari  quod  ReilTei-scheidius  in  Suetonii  Reliquiis  p.  9  srr-  • 
T^&eaiv  et  enoribus,  id  quod  p.  377  «lefrnderc  laboravit.  sn 
dum  est  gratis  leporibus. 

CLXXXVII.     Pompeius  p.   l^l^    k.    Varro    docet   ni   n'-^    l'>is 
qtios  ad  Attium  scripsit  lifteras   wi  fuisse,  postea  tamen  */./,>>,   et 
faclas  esse  vv///,  tamen  primae  quae  inventae  svnt  fuerunt  A7,  postea 
quae  intentae  sunt  fuerunt  vi/,  postea  autem  vv///.     verba  ill  i 
inventae  sunt  ulii  iltnin»  leiruutur  non  mutanda  sunt,  nedum  n,  , 
sed  delenda. 

CLXXXVIll.    Lnipoiius  p.  56b  Halniii    de  lulio  Caesare  / 
bitur  idem  ab  institutione,  quam   plurimam   in   facundia   et   dr 
studio  fuisse  probet  et  prima  pubertatis  ghria  et  forensis  praestantia 
consecuta.    ita  emendo  quod   traditum  est  et  prima  paupertas  et 


LUMtClA.NLA  251 

gloria.     puberlatis  Tocabulam  latere  vklit  lialmius,  ipsam  Eroporii 
oratioBcm  noa  adMcutns  e«l,  ul  mihi  quideni  videtur. 

IdeiB  Eoporiut  p.  570  ifofM«  sicut  in  lieratie,  in  Catone, 
fotttt  puehtia  Umdari,  in  fiM  vtrtmtwm  nuarwm  doementa  mduerunt. 
KiilN'nduui  e«t  ^atuenint  netpie  qakufmm  Umptandum  ainplius. 

CLXXXIX.  Srholidii  in  luvenllis  ntine  11  v.  1S7  solent  entM 
marm  et  mähu  $ub  ora  m  rubere,  nihil  aliud  recondit  $ub  ora 
eis  quam  $luprati8. 

CXC.  In  lulii  Obsequentis  capite  57  p.  132  lahnii  scribendum 
etse  conicio  L,  Scipione  C.  fiorbano  coss.  per  Sytiana  tempora  inter 
Capmam  et  VuUiimmn  ingens  signontm  «oinu  armarumqiu  aam 
korrendo  elamore  anditus,  ita  ut  nidermtur  duae  aciee  eematrrere 
per  plures  dies,  aream  miraculi  intus  oonmdertuUibus  vestigia  e^to- 
mm  kemimtmqHe  et  rectnter  protritae  herbae  et  virguba  vis*: 
wtolem  ingentis  Mii  porlendere.     legitur  ret  miraetäo. 

Capite  69  p.  137  scribenduni  es»e  censeo  ngiia  tegionis  ftuu 
rdiaa  a  Patua  ad  nrbis  pramdium  ered  wbai  longo  n'tu  mdsutis 
araneis  vesliri  viea.     legitur  venire. 

DXCIv  Eclogae  Calpurnii  primae  Teraus  87  et  88  Grooovius 
Obsenatiunum  iii  18  partim  egregie  currexit ,  |>artim  erraTit  cum 
elisionrni  vocalis  a  Calpurnii  arte  alieuam  admi»it.   scribenduro  est 

tcilicet  ipse  deus  Rommtae  pondera  molis 

fortibus  exdpiet  sie  räroneiicM  Uteertis 

Mi  negme  translati  som'tu  frogor  intottet  orbis 

nee  prrw  emtrili  defumdos  Roma  parentis 

%entiat  oeeatus  nisi  atm  mspcxerit  ortns. 
n  ripcxvrff  Kriplum  eat  nlM'post  fMc  pnu«  mii  ii    i  mn 

•-^  «•raeei  Bon  nomqiiaiD  »l  ^rj  vel   r^v  ftt^  [><>-' 

itQov  potuentot,  cnius  loeutionis  exempla  praebet  Tbi>.*uiii~  s 
pbani   U   vi    p.    2063.     addo    ov   n^öa^tv   —    <//<<, 
Tbcaustium  p.  73  DimL  Laltne  qai  ita  locutus  sit  unum  a<: 
lurrurum  in  336,  nae  prius  e  prono  vuUns  snstoüert  cum  Am 
sanao  Chriati  nin  deM$rm  tmUu  Dtmuktm  MoMttl  fnika^  a 

verbit,  praebiicninl  Min  Arerali  libri^  ftum  Aldo»  inlnli- 
neque  vero  mulluro  laborabimut  in  conqiiirrndia  exetnpli 
quae  racitlime  polcat  explicari. 

CXt^ll.     Xenopbon   de   ▼ecligalibus  5  2    </   <)<     . 
yt/yMonovotp  tag  iar  fj  noltg  tiif^rr^v  Syovaa  diat i 
ttitt^ffa  r€  xai  ddo^ortQa  xal  rjrror  dvoftaat^  h  t^  'tuüadt 


252  IIALPT 

lorai,  xal  ovtoi  ye  tog  ififj  dö^jj  nagay/ifttü  axonovatv.  iure 
h.n'c  I.udovious  Diiuiorfiiis  K<*3vil<T  dixit  esse  corni|ita.  ac  primum 
quidem  iam  Schn»'iderus  recte  oegavit  Graecum  esse  w<;  ifijj  dö§?;. 
conieceniDt  Castalio  us  ifiol  doxel,  Zeunius  tag  Iftr^  do^a.  deinde 
Ttagay/f fno  scripluni  lihn»rum  unus  habet,  ceteri  Ttag'  ayyi'Ü.ui. 
Camerario  scribe nduin  esse  videbatur  7iaQu  fuAog.  vereor  ne  non 
possil  dici  nagu  ftiXog  axoTielv.  (laslalionig  ^aQcc  xqÖtiov 
prorsus  iucredibile  est.  Leonclavii  TiaQaKöyiüg.  Schnrid«*ru8  iure 
dixit  non  valde  probabile  esse,  addidil  Dindorfius  non  haitere  alibi 
Xenophonteni  naga/.oyiüg.  accedit  quod  illa  aetate  naQÜXoya 
non  dicta  esse  videnlur  sanae  ralioni  repugnantia,  sed  tantuni  ea 
quae  praeter  opinionem  accidunt.  equideni  paene  non  dubito 
scriltendum  esse  /.ai  olxoi  ye  ^tagä  y'  ifioi  {:caQa)aA07tovaiv. 
adscriptum  eniin  esse  videtur  log  (id  est  üantQ}  Ififj  dö^i]  ut 
explicarelur  loculio  minus  trita,  quae  tarnen  Graeca  est.  Hero- 
dotus  I  32  ovtog  tioq*  Ifxot  x6  ovvofia  tovto,  ut  ßaaü.ei, 
dixaiog  lati  (figea&at  in  160  Ziotivqov  dk  ovdeig  aya&otg- 
yir^v  Uigaliov  i:riQ(ßa).e%o  nagu  Jagtito  xgiTf}.  Euripides 
Bacch.  400  ftatvcftivwv  o't'öe  tgö:toi  y.ai  xaxoßovkiov  jiuq' 
li^wiyB  (foniov.  Heracl.  fe&l  nag*  rjtlv  ftkv  yag  ov  aorpov 
rode,  *Ex^goLg  '/.aßovTu  fut]  aTTOTiaaa^ai  dUr^v.  ibidem  v.  369 
nov  TOVTO  xaUög  av  «i'i;  'taget  y'  ev  fpgovovaiv;  aiterum  rraga 
facile  oroitti  potuit.  jragaaxo'Uiv  paullo  aliter  dixit  Aeschylus 
Ag.  1211  Herm.,  /^  xügT^  (ig*  av  Tragiaxörretg  ygr^afiaiv  I/küv. 
sed  similia  sunt  neque  minus  solitaria  apud  Xenophontem  rruga- 
yvüfvai  Mem.  i  1  17  et  nagavBvouixivai  Hell,  ii  3  36:  adsentior 
enim  Cobeto  in  Novis  lectionibus  p.  6S4  Tiagavivofir^xivai  iia 
corrigenli  et  recte  de  eiusmodi  locutionibus  iudicanti. 

CXCÜI.     Slobaeus  Anth.  lxxii  5  sex   habet  versus  Hipponacti 
tributos,  cuius  esse  non  possunl, 

yäfiog  xgÖTiaTÖg  Iotiv  avdg\  üwffgovi 

rgoTiov  yvvaixog  xg^^i^rov  tvdov  kaftßaveiv 

avTT]  yag  i]  /igotS.  oixtav  aiÖLii  fiövr^. 

öoTtg  dl  Tgvfpegiüg  ti]v  yvvaix'  ayti  Xaßutv 

avvigybv  oiTog  avTt  dianolvr^g  lyei^ 

ivYovv,  ßeßaiav  eig  ixTiavTa  tov  ßiov. 
versu  (juarto  Bergkius  in  Poelis  lyricis  p.  772   xgvffegav  scripsit 
et  post  euni  versum  alios  excidisse  signiOcavit.   et  excidisse  aUquot 
Tersus  satis  videtur  esse  manifestum,  sed  simul  adparet  Tgvtptgwg 


COMECTANEA  253 

non  («mere  mutaodum  esse:  polest  eoim  in  eis  quae  omissa  sunt 
ttäaav  fuisse  vel  siinile  aliquid,  versum  allenim  aiiter  atque  adliuc 
templatum  est  corrigendum  esse  censeo.  nimirum  Hvdov  mihi 
Tidelur  roulaDduni  e^^se  in  %dvot.  tribuendos  esse  hos  rerMis 
Hip|K>ihoonii  Neinekius  Comicorum  t.  iv  p.  714  proliabiliter  coniecit 
quae  adscripto  Ilippothoonti>i  nomine  apud  Slobaeum  leguntur 
Nauckius  in  (r»gicoruui  rt'liqiiÜ!«  coulocavit.  ntqui  tragicum  poetani 
fuisse  Hippoihoontem  plane  nullo  testimonio  ronstat:  immo  non 
fnit  n  illos  vppsus  ffcit  et  recl«*  srripsi  tdvov  )Muiävttv.  potesl 
autem  fuisse  «iid.K  ticus.  'idva  dolem  praeter  alios  Euripides  dixit 
in  Andromarha  v.  S73,  ov  yÖQ  %i  a'  aixuäi-torov  ix  Tgoiag 
fx«'t  ^^^-^  avdgog  ia&).o{  rxaida  avv  noU-ol^  lafiiov  "Edvotai^ 
nokttag  %'  ov  utaiog  fidatfiovog.     Onomasticon  dos  'i6vov. 

CXCIV.   Nicostratus  apud  Stobaeum  lxxiv  62  l.  iii  p.  67  Mein. 
Sortg  fity  IgyäZitai  v.al  ano  tutr  tüuujv  anoZij,  ovde  no&el 
^igamiag  ixava  alxiii  %ai  t»J  yvvatxi  Igya^öfitvog,  ovrog  el 
Oifödga  yi'vatxog  Im^v^tl,  dya&fj  tvxj]  yaftiixto.    non  credo 
quod  M«-inekius  p.  w  credidit,  oiiifov  ita  ser^ari  posse  ut  baiulum 
...i.ii.. .  ....,i!}^    praesertim    cum    baiuhis    non    videatur    recte    dici 

•lt.  Gesneri  rrövor  Nauckiique  okiytov  probabiiitate 
ribendtun  est  «irrJy,  inlellpgendus  autem  opifex  qui 
..  .|iiae  vendit  pretiis  vilam  tolerat. 

'  \i\\'.  In  eis  quae  Stobaeus  i.wix  38  ex  Aeliani  Varia  historia 
adtfrt  homiu<*s  dintos,  etiaro  Hereberum  Aeliani  t.  ii  p.  189, 
necessaria  et  certa  emendatio  fugit.  neque  enim  Aelianus  scripsit 
0ii.ot^ouog  rat  Kak).iag,  s<*d  y^uq'iyoftog  rtai  Avaniag.  nam 
quod  dixit  rov^  kavtütv  natigag  '(fäfitvot,  non  putamius  est 
aliam  quam  rontmunetn  ramani  ü«*cuIu!(  i^sse,  s(>d  rtotrigag  est 
parentes. 

CXCVI.  Tele«  Stobaei  ▼  67  t.  i  p.  12.'»  M.  yt^tjy  yiyovttg'. 
h'     '  '       :  '    I    '  :  '         aaStrt^i  rtaktif'  i  tä  tov  /•)?»- 

a         ;    ,  :       tv   xai    dtttiQoxi/ 1 .       '   I,    ölk*   äott9f 

JioyivtiC  irrti  tig  &^ii  xal  hgaxt,kt^BV  do^iriog  Ixorro,  ov 
^'  ">,  nkXa  dei^ag  avrift  xor  xiora  ''ßiXttaxt"  l^iy, 

'  '  'i  ftQog  rcrdc".  vidctur  mihi  Meinekius  neqtie  p.  xv 

neque  t.  it  p^  LT  recle  indicasse.  non  eaim  opus  est  ut  8^  ad- 
datur  post  Jtoy^vr^g,  neipir  mag»  at  in  ÜBe  aliqikl  «cidlMH 
siatuamu«.  et  mulio  etiara  minus  crtdeadaa  eal  x/oro  boni«» 
nomcn  ncondfre.   neglegeniio«  loquhur  Telet,  led  ut  ftwU« 


254  HAUPT 

intcilegatur  hoc  eum  velle,  ß^  Mf  Diogenes,  at  oou  polest  inlei- 
legi  n^os  rade,  neque  hoc  scriptum  e»t  in  libro  Briixeilensi,  sed 
irgoaiag.  ilaijue  stTiltiMuhini  est  tovrov  lu^ei  jtgooaicig.  verbiini 
,vi(lelur  esse  palaeslrae:  IMalo  in  IMiilcbo  p.  41''  ^tgoaiauofte^a 
öij  xa&ärciQ  a0^ki]Tal  7tQ6g  tovrov  av  xov  löyov.  monstravit 
auii'm  Diogenes  tov  xiova,  id  est  lihicineni  <|ui  t«*clum  fulcietiat. 
pertinent  huc  quae  Lobcckius  haliel  Aiacis  p.  1UU|121).  secuulur 
haec,  änoQog  7C(xkiv  yiyovag'  ftij  ^ijteitfjV  %ov  evnÖQov  öiai- 
Tov,  dkk'  tog  TtQog  xbv  aiqa  (pgdxxi]  [tvdia,  6uaxti).ut, 
xpvxog,  avveareiXw)  ovxto  y.ai  nqog  xd  vfioQXona  di*  ev^cogiav 
öiäaxiü.ov,  dnoqiav  vmi  avateiXov.  recte  Meinekius  xai  quod 
libri  intcr  €idia  et  duareiMo  babcnt  (lelemliun  psse  c<«süit.  quo 
magis  niiror  eum  proximoruni  cmeudationeni  non  adsecutnm  esse, 
continuata  cniin  eadeni  urationis  furnia  scribondum  est  ovx(o  /.ui 
nqog  xd  vnÖQxovxa'  evjtoQia,  didaxeiXov,  dftogia,  avatiiAov. 
CXCVII.  Plutarchus  Stobaei  vi  46  arraaa  dk  xaxia  oQÜai^ai 
yvftvrj  <pv/.dxxeiui,  a/j7cr]V  jcgoßaiiAofiivrj  xd  tiu^i^.  drto- 
xoipavxBg  ovv  avxd  yvfivdg  ßliTcwftev  xdg  i^dovdg'  fttxhuovaiv 
elg  dvaio^rjalav,  )Myvevovaiv  elg  aliuva,  xa&evdovaiv  ilg 
igyccj  ovK.  IriiaxQiifovtat  TtöXtiav,  ov  (pQovxiCovat.  yoviuiv, 
ovn  aiaxvvovxai  vö^tovg.  probabiliter  Duebnerus  'igya  in  dqyiav 
mulavil.  minus  probabiliter  lacobsius  ctluiva  in  (xiogiav.  Meioekio 
l.  IV  p.  Lvii  propius  ab  alwva  afuturum  videbatiir  droviav.  minus 
eliani  dislabit  uvoiav. 

CXCVIll.  Hippodamus  Sltdiaii  xuii  l.  ii  p.  1«)2  M.  xoioltoi 
dk  koyoi  xvyxdvovTi  oi  (fdvteg  (ita  Meinekius  t.  iv  p.  lxv)  i]xoi 
fATj  il/iuv  xd  d^ilov  ij  Tcal  iov  jn^  Xxev  ovxiüg  noxl  xö  (f.  tcoxxo) 
xüv  dvi^QiüTiwv  yivog  wax'  iTttßXivciv  avxo  xai  (fQovxiZiv, 
d)j.'  läv  xai  xaxoXiyioQiv.  xai  ydg  d  xoiavxa  Ttagadoxa  xoig 
dv^Qwnoig  dtfgoavvav  xai  döixiav  ivxixxei  (ßaav)  ovo' 
ilnkv  tvftagig  Ivxt.  näg  ydg  dv&gio7cog  dvoQxlag  rr/Mgio^elg 
xai  xov  V7107CXOV  d7iwadfievog  (pößov  axigxä  xe  xai  naga- 
vofisi  7iavxoda7tdg  yivöftevog.  scribendum  est  fortasse  xai  xov 
kTiOTcxäv  aTiioaduevog  fpoßov. 

CXCIX.  Nicostratus  Stobaei  lx\  12  /.^liiioi  u^u  i\v  uvögi- 
x6v  XI  yvvaiov  xa\  xax'  dygovg  xe  i>gau^üvov  dva^r^xelv  xai 
TioKvngay^ovelv,  ixavov  fikv  tiovüv  0716x1  vöotg  dviuäv  dioi 
xai  Tivg  ivataai  Pv  xovxov  xaigog,  ovx  dveXev&egov  de  oidk 
dggrj07COi6v ,  XQ^i^xöv   ye   fir^v   xai  dgd^ai   7ioxk   y.vXr^v  xai 


COMECTANEA  255 

lnotpt]aag  in-jf^g  dtdovatxv  üantg  kn\  XCgag.  WyiteDbachius 
io  Pliiiarchi  Mor.  p.  46*  l:fa(ft,aag  in  hraffifOetg  mutan«luin 
ttte  rouitHii,  qiicMl  cxplical  interpreUlione  mihi  incretiibili.  alitiT 
viMiro  t*st  Mciiiekio,  qui  recle  diciU  si  verum  sil  tfiarptlaetg^ 
praelerea  crtvi'c  el  liantQBt  Ät-^o$  requiri.  mihi  Nicostratus 
scripsissc  vi«l«'tur  XQ^^o^ov  y«  /uijk  x«ri  dga^ai  rrore  fivlr^v  zci 
inatft\aaaifai  aitt]g  (tdovaa  UfaneQti  J.iQa<:.  Agnthias  Auth. 
Pd.  V  222  El  7tot€  nhv  xt^äffr^g  irtatptjacno  nlf^xr^v  ikoCaa 
KoCgi^,    'ii,  '.:   ut'ltLe    fiiroig.     femininnra    (fdovaa 

dicliim  est    '  ^  ouivov.     ile   cantilfiiis  inolas  versan- 

tium  noo  repclam  quae  omnibus  nota  sunt,  sed  adsrribam  minus 
forlasse  noia  neqtu*  insuavia  v^rha  Amitrosii  in  H(>xat>men)  v  24, 
habet  etiam  nox  tarmina  sua  quihus  viyilias  hominuin  mulcere  con- 
tuevit,  habet  et  noctiia  $uos  ratiin$.  quid  auum  de  lusdnia  dicam? 
fMM  ftnrigU  etutot  cum  otta  fMäam  $inu  corpcrü  et  grewUo  fovet, 
Huamnam  Umgae  noeftt  labcrem  eaniilenae  tuamtate  iolattir,  Mt  müu 
videatwr  haee  $umma  eins  et$e  intentio  quo  pa$$it  tum  mimts  dulcibu* 
wtodttks  quam  fotu  eorporü  «miman  ova  fnae  fovaat.  haue  mitata 
tenmi»  itta  mtäier  ted  fudkß  metuntm  Mofae  kif4iem  braed^  iroAciu» 
Ml  foni'f  alimentnm  pmui  mUi  patndü  tum  dee$$e,  moelunto  emitu 
•MCfhoN  poMperiattB  mtdeti  ugktwm,  tt  ftumurii  mmiMem  hmM§§ 
non  fouit  imitari,  imtMlnr  Intm  mm  mMitmt  pktatü. 

CC.  PseiidoxeDopbon  loanDi&  Damasceni  xiii  128  p.  225  M. 
tffoifi^  fth  Ott  iartti  atüftarog  i'^rteg  iv  uiaxioai^  ^vxrg  dk 
viag  xa\  dgtt^vovg  Ifjyot  r/idag,  tx^^^i  ivöguiv  in'  agtrfj 
tov  ßiov  dnyr^voxöftoy ,  rtaidiai  dk  »*  ^tv^ot  ygaüiv  l^tßäX- 
loYtig  tfQÖrr.fta  tamivöy  anirwaay'  td  Öi  nliov  tarut  iv 
ordgäat  aunfgoatt,  tv^a  ottota  oipitai  faa  re  dnoiatrai, 
pliraque  MfinrkiuH  h«B6  administravit :  vrluti  egregium  r»!  quml 
.It'i^utai  f«;il  ex  köx*t<i  rl  ygmiy  ex  yga^pmp,  ied  cum  titdäg 
•crip«ii  uhi  in  librn  Florcntinn  odaß  ett,  tupü  mm  ratio:  eflTecit 
rnim  M'niPiittani  aut  nullam  an(  inqiCMB.  qood  pK«  dictum  sil 
riiam  llrrrhrri,  qui  in  EpiiUoloKraphi»  p.  791  i/idof  admisit,  feaM», 
puio,  np«ri-  Itiniro  et  mole»to,  non  qood  iodkio  Ulnd  adprolitbat 
«•quidrui  M^n|.<»rrini  köyoi  alag  h'xopttg,  qood  Irttan  erat  Latiaia 
ut  ^\r*  dirrteni  iepore«  raro  ractum  caae  viddur  a  Graecia:  aed 
rrria  nun  u«u<«  rxrropb  pnebeC  Plitarchi  Conparatio  Arialoplwiia 
♦•1  M«iiani!n  p.  b^r. 


256  HAUPT,  COMEOTANEA 

llermae  l.  n  \).  150  dixi  th*  .scnU'utia  quailam  quae  in  ner- 
nionuni  Augustino  (ributoruin  atque  ab  Angelo  Maiu  eüitunun 
nonaK^'^imo  quarto  Cnloiii  adscriliitur  ostondiquc  eatiilcm  scnlcntiaiu 
prorerri  ah  Aegidiu  Mas<'rio  in  coniincntariis  quihus  Valrni  Flacci 
Argonaulica  oncravii.  tjui  undt*  cam  sumpserit  Trustra  studueram 
indagarc:  nam  legis»c  eum  inedituni  sernionem  non  videhatur  esse 
probahile.  Tugerant  me  quae  leguntiir  in  Tultili  Hioronymoque 
olini  ridiculf  attributo  libello  quo  Valerius  Ruflno  dissnadet  ne 
tixorcm  ducat,  llieronymi  Vaiiarsiani  t.  xi  p.  244  < 

M.  HAUPT. 


ATTUS  GELLIUS  UND  A>nfTAVT'S 

MARCELLINUS. 

I. 

Aus  der  Oede  der  profanen  lateinischen  Litteratur  der  zweiten 
fl    "  T  ■   Hunderts  ragen  wenig»'  Geister  von  einiger- 

III  !    „      üig  und  Bedeutung  henior.    her  originellste 

unter  ihnen  ist  sicher  Ammianus  Marcellinus.  Freilich  weit  ent- 
fernt \  limafsiger  Hannonie  der  C<m  ^  n  jener 
Cbs«i<  1  Ausdrucks,  die  uns  heut  al-  :  _  iliig  er- 
scheint, kraus  und  bunt,  von  einem  nim  andern  springend,  Excurs 
auf  Exrurs  haur»-nd,  um  das  I.icht  seiner  Bildung  leuchten  zu 
lassen  vor  seinen  Lesern,  im  vollen  Bewusstsein  seiner  l'cherlegen- 
heii  aber  die  ungebildeten  und  unbelesenen  Zeitgenossen.  So 
fl  '                     -iie   uns  selbst   vor;    trotz   aller   dabei    mit    unter- 

b- ■  ...iltTlichkeiten,  die  Zeugniss  daflUr  ablegen,  dass  wir 

es  auch  hier  nicht  mit  unmittelbaren  Krgtlssen  zu  thun  haben, 
herrscht  in  seinen   pikanten  "  n   dieser  Art   ein  kecker 

und  frischer  Humor  mit  KtiiM'nit i  in  ''  ■•  -.»paart.  Mit  be- 
sonderer Verachtung  behandelt  er  die  u  Itestandtheile 
auch  in  den  liesseren  Schichten  der  Gesellschaft :  wenn  in  einem 
^■'-■-         '" —   V        '    1    der  Name  eines  alten   Schriftstellers 

i'»'n  sie  ein  fremd«'*  Wort  zur  llr/eirh- 
emes  Kisches  oder  irgend  einer  Esswaare  zu  hören,  sagt  er 
^v  \  I,  17)  von  einer  bestimmten  Klasse  von  Anwälten;  wie  wenig 
«Iri^'U-irhrn  alicr  auf  diese  Herren  l>e«chrflDkt  war,  zeigt  eine  andere 
Strlle  Über  gewisse  Mitglie«ler  der  vornehnien  und  reichen  StAnde  in 
Bum  <\XV1II  4,   n  ■  ■        midung   veraliscbeueu  sie 

wie  die  P«^,  mit  .  nur  Juvonal  und  Mariiis 

(wobei   !••  .11   myihtstorica   volumina    zu 

Tm.  '  17 


258  HERTZ 

(lenken  ist),  in  ihrer  abw>Iiiten  Unthaiigkeit  rühren  sie  aiirseniem  kein 
Buch  an :  weshalb,  darilher  mafse  er  an  seinem  bescheidenen  Tlieilc 
sich  kein  Urtheil  an.  Er  ruft  ihnen  die  Gröfse  des  lluhms  ihrer 
Vorfahren  ins  Gedachlniss,  die  sie  zu  n'icher  und  vielseitiger 
Lectttre  veranlassen  sollte,  indem  er  ihnen  das  Heispiel  des  Sokrales 
▼orfUhrt,  der  schon  zum  Tode  verurtheill  noch  ein  Lied  des 
Stesichorus  kennen  zu  lernen  wünschte,  um  noch  um  eine 
Kenntniss  bereichert  aus  dem  Leben  zu  scheiden. 

Indem  A.  jene  wie  diese  Worte  schrieb  hatte  er  das  selltst- 
genugsame  Gefühl  jenes  Pliaris^ers:  er  dankte  den  Gülteru,  dass 
er  nicht  war  'wie  andere  Leute'  —  er  halte  viel,  sehr  riel  ge- 
lesen, er  hatte  sich  die  mannigfachsten  KtMintnisse  erworben 
und  er  war  olfenbar  fortwUhreiid  bemulil,  sji,'  zu  vermehn*n,  zu 
verwerthen. 

Das    liegt    zum   Thcilc  in  den    uns   heute   noch  vni'  '<  a 

Resten  seiner   Geschichtsbücher   offen   zu  Tage.     Er   ki.i  iii 

mancherlei  Gelehrsamkeit  in  Geographie  und  Physik,  wie  in  histo- 
rischen und  lilti'rarischen  Dingen  aus,  er  cilirt  überall  zerstreut 
seinen  Homer,  seineu  Hesiod  und  Theognis,  Simonides  und  Bacthy- 
lides,  Menander  und  Arat,  Plato  und  Isokrates,  Plautus,  Terenz 
und  Virgil,  Cicero,  Sallusl  und  (Caesar.  Da  wir  leider  nur  den 
Theil  seines  Werks')  haben,  der  die  Zeilgeschichte  umfassl,  so 
können  wir  seinen  historischen  Quellenstudien  in  einigemiafseu 
umfänglicher  und  genügender  Weise  nicht  naher  treten,  und  nur 
aus  beiläufigen  Anführungen  aus  früheren  Zeiträumen  einen  oder 
den  anderen,  mehr  oder  minder  probleniatisrhen  Schluss  ziehen; 
dass  es  wenigstens  für  einen  Abschnitt  selbst  der  lelztg:eschilderlen 
Zeit  an  der  Benutzung  einer  schriftlich  aufgezeichneten  Quelle 
nicht  gefehlt  habe,  ist  kürzlich  s<*hr  wahrscheinlich  gemacht  wor- 
den*). Näher  tritt  man  dem  Umfange  und  dem  Mafse  einer  anderen 
Seite  seiner  Erudition,  wenn  man  die  Quelle  seiner  Excurse  unter- 
sucht, wie  das  mit  Sorgfall  in  Bezug  auf  seine  geographischen 
Darstellungen  von  Gardthausen  geschehen  ist,  wenn  die  von  ihm 
gewonnenen    Resultate    auch    keineswegs    alle    gleich    zweifellos 


')  Oder  seiner  beiden  Werke?  eine  Frage,  die  demnächst  von  einem 
hoffnungsvollen  hiesigen  jungen  Gelehrten  Hrn.  H.  Michael  zur  Sprache  ge- 
bracht und  in  letzterem  Sinne  entschieden  werden  wird. 

*)  H.Sudhaus  de  ratione  quae  intercedat  interZosimi  et  Ammiani  de  btllo 
a  luliano  imp.  cum  Persis  gesto  relalione«.    Bonn  1870.  Diss. 


AILIS  r.ELIJL'S  UNO  AMMIANUS  MARCFXLI.MJS     259 

flia«!*);  fUr  andere  Partien  bleibt  iWege  Arbeit,  die  nocb  manches 
nngdlMe  RuIimI  bietet,  noch  zu  leisten.  Dass  atirh  damit  die 
Frafre  nach  dem  UnEuige  der  Leciare  und  der  Studien  di's  A. 
nicht  ertclMIpn  i«l,  liegt  fllr  den,  der  nur  einigerniariM-n  ein  Ge- 
ftlhl  Ton  Harmonie  und  (loncinniiäl  des  Aus4lmrks  und  des  Stils 
hat,  auf  lier  Hand;  geht  er  nur  den  vorher  angedeuteten  (ütaten 
nach,  so  wird  ilun  neben  der  zu  Tage  liegenden  Benutzung  der 
wenigen  von  A.  namenllich  angerührten  lateinischen  Schriftsteller 
au«'  'tonte  Verwert  hu  ng  derselben  in  grörserem  <Mler 

gel  I  entgegentreten ,   bei  w»«item  am  siarkslen  filr 

Cicero;  Ober  die  ausgeilehnte  I^esung  des  disertissimus  Romuli 
nepotuo)  von  Seilen  des  A.  und  die  nicht  minder  ausgedehnte 
Veristelung  derselben,  die  sich  durch  sein  ganzes  Werk  hindurch 
lieht,  wini  demnächst  H.  Michael  eine  eingehende  Untersuchung 
▼erAffentJichen ;  über  Sallust  wenle  ich  dem  oben  angekündigten 
Beweise  a.  a.  <K  wenigstens  noch  einige  weitere  Andeutungen 
hinzufügen,  maneher  virgilische  Anklang  liegt  auf  der  Hand  und 
ist  meist  von  den  Herauagnbem  nachgewiesen*);  auch  an  Spuren 
der  Leetüre  der  komaiKe  fehlt  es  nicht  (s.  u.).  Aber  wer  damit 
die  Aufirabe  fH'U>\  meinte,  ein  Bild  der  stilistischen  Shidien  des 
A.  zu  -  .  würde  in  einem  grofsen  Irrthum    befangen   sein 

und  srh  Vumerkungen  von  Valeaius,  Lindenbrog  und  Wagner, 

die  Charakteristiken  und  Hinweiaungen  der  neueren  Litterarhisio- 
riker  worden  ihm  nitndMn  weiteren  Fingerzeig  geben;  auch  an 
dieser  Stelle  ludl  im  Allgemeinen  nicht  Über  skizzenhafle  Auntngo 
einer  Erle<ligung  dieser  Frage  hinausgegangen  werden,  die  aber 
hofTeullich  Andere  ebenso  reizen  wmlen,  sie  zu  verfolgen  als  mir 
das  vor  Jahren  in  Bezug  auf  die  Untersuchung  der  Quellen  und 
der  Meiliode  des  Kunius  gegluckt    ist,   wo  meiner  Abhandlung  in 


*)  Vftl.  4ic  eif elifJt  Aat.  ehics  htmm^tmttn  f Webers  (A.  v.  c;[iit- 
II)  Im  Ut  Ontralbl.  tH73.  24.  731—739.  Dl«  aadi  tob  dkwin  »)>- 
wdriiead  L^ctArc  mmI  BrnatMMf  von  SallosU  Historiae  ia  ilireai  voUea  Im- 
fMfe  safHMMBMi  werten  mmm,  Amkf  irh  deamiciMt  s«  «fwetaw.  (M 
laawtelwn  ftiiüilHB  Ia  ywmii—  de«  toi.  ■HmI.  Vnit.  S.  1674:  de  Aaun. 
Mm  •mdUs  Sallaa«anls.1 

*)  UokMMflit  s.  B.  Mcb  A.  XXX  •.  6  laai  tapmta«  llvrirtibasq«« 
namli*  tolerftNw  aateaa  dto  coolMlatam  HIstH  Üt  Bolalekanf  aaa  Ae«. 
IV  ftia  t  Bwrall^—  trrwnili«  Inteffata  f«aaa  et  psIIMs  aMrt«  Aitaia, 
wcldM  Stell»  aatli  etwas  iwtfCMtslef  UdiM  diastr  AasHUwiwgea  de»  Str- 
ficklwadai  aack  saati  rtMwhtfitHlacli  Üf  A.  enH^laea  wird. 


264)  HERTZ 

ileii  Jahrbüchern  für  Philologie  Bd.  85,  die  wesentlich  nur  das 
Verhältnis!»  des  ^onills  zu  GelHus  im  Auge  hatte,  die  verdienstlichen 
und  relativ  abschlierscnden  Unler8uchungi>n  von  A.  Riese,  Scholt- 
mullrr  und  V.  Schmidt  Tolglen ;  wie  damals  so  will  ich  auch  jetzt 
nur  so  weit  ich  es  vermag  ers<!höprend  die  Frage  von  A.  Studien 
und  Benutzung  der  attischen  iNärhle  des  G.  /  ^  he  bringen, 
fUr  alles  Andere   mich   auf  Andeutungen   be>'  • .   di«'   mehr 

den  Ausgangspunkt  für  künftige  Intersuchungeu  Anderer  als  den 
Endpunkt  eigener  bezeichnen  sollen. 

l  eher  A.  Stil  im  Allgemeinen  zu  sprechen,  erscheint  verfrüht, 
ehe  nicht  diese  Untersuchungen  einen  gewissen  Abschluss  ge- 
wonnen haben  und  das  Fremde  vom  Eigenen,  wrnit,'sU;ns  so  v*eit 
unsere  Mittel  reichen,  gesondert  ist.  Zun<ichst  gilt  das  in  Bezug 
auf  seinen  Wortschatz,  der  sich  aus  den  heterogensten  Elementen 
zusammensetzt:  wie  Sallust  kann  man  ihn  mit  j^'lt'irhrm  Rechte 
zugleich  als  novator  verborum  und  für  priscorum  verborum  be- 
zeichnen; eine  Uebersicht  über  die  nur  bei  ihm  vorkommenden, 
zum  grofsen  Theil  sicher  auch  auf  sein«*  Rechnung  zu  stelb-nden, 
durch  nicht  selten  bis  zur  Monstrosität  gesteigerte  Fortbilduugeu 
und  Erweiterungen  gebildeten  Worter  bat  P.  Langen  gegeben'); 
nicht  minder  grols  aber  ist  die  Zahl  derjenigen,  die  mehr  oder 
minder  wenigstens  für  litterarische  Anwendung,  so  weit  wir  es 
übersehen  kOnneu,  in  Vergessenheit  gerathen,  von  ihm  aus  ihren 
Verstecken  hervorgesucht  und  angewendet  worden  sind. 

Emeiidatt.  Amm.  Dürea  1S67.  Gjrmn.  Fr.  S.  5  f.  Aus  der  Liste 
«"II  vergleichen  Wörtern,  die  ich  mir  beiläufig  aufgezeichnet  habe,  ver- 
in;^'-'  ich  bei  Langen  concorporaiis  XXI  12,  15;  XXVni  5,  7;  contempla- 
liilis  XXIII  4,  2;  XXX  5,  16  neben  dem  angeführten  Adv.  contenipla- 
biliter:  exabusus  XXV  7,  B:  gracile^o  XVII  4,  7;  XX  3,  10:  XXII 
S,  4  und  15,  29:  (nicht  bei  IMin.  n.  h.  Vil  §  173):  incivilitas  XVUl  2,  7; 
XXIX  5,  6:  ioterlunis  XIX  6,  7;  perauceps  XXIX  5,  3b;  perspicaciler 
XXVI  6,  1;  XXIX  1,  3b  (perspicacitas  findet  man  aufser  XV  3,  2  wenigstens 
Doch  im  gl.  Labb.,  dagegen  ist  es  bei  Cic.  ad  Att.  I  18,%  jetzt  verschwun- 
den); praeterlambo  XVII  2,  2;  XXV  10,  5;  doch  ist  es  wohl  möxiich,  dass 
ihm  für  das  eine  oder  andere  Wort  dabei  namenüich  aus  patri^tt^  ■Weo 

ein  anderes  Vorkommen  bekannt  war,  das  ich  nicht  kenne:  p«-i  im 

Comparaliv  XXV  10,  15;  XXVI  5,  13  vorkommt,  findet  sich  n<>cl»  m  .  - 
Labb.;  densitatus  XIX  7,  3  ist  dieser  Liste  nur  unter  Vorl>ehalt  brizuiiu"  n 
vgl.  C.  F.  W.  .Müller  Jahrbb.  f.  Phil.  107,  355;  impropugnatus  (ausser  an  den 
a.  0.  auch  XXXI  15,  8)  ist  dagegen  sicher  zu  streichen  s.  Gell.  I  ^  ^  ^'- 
ich  es  aus  dem  palatin.  Paiimpsest  in  den  Text  gesetzt  hatte. 


ALLLS  ÜLLLILS  L.NU  AMMUALb  MAlH.LLLLNLb      2^1 

Ehe  icli  (ias  durch  ein«  Aniahl  von  Beispielen  belebe,  sehe  ieh 
mich  veranlagst,  •ine  Bemerkungen  vomuszuschioken 'i. 

l)ie    nennst  ist    von    vorn    herein    viel   weniger 

originelie  Proiluttidn  als  .Nachbildung,  Frucht  also  von  LectUre 
und  eiacm  nehr  und  mein  it;entlirh  ''       '  •  r  an- 

■dUMüdeo  Stadium.     N.>  ■.    dass   ein    -  I  l>«>- 

gauMo,   wie  die  griechiscben    Muster    so  auch   ihre   1  ii 

VorgtBgvr  Ml  Ibnlicher  \^  den  Kreis  ihrer  Betrailituu^'  zu 

ziebea  and  geeigoeten  h..  /ubeuteu,  sei  es  auch  nur,  um  in 

Ernst  oder  Schimpf  ihren  Garten  mit  einer  dort  ausgerupfleu 
Blume  lu  st^Dttcken,  wofür  ich  nur  an  das  von  Ennius  zur  Bc- 
leichDung  von  Elephanten  gebrauchte  Uemisticbium  ll  nigrum  campis 
»^ßum  erinnern  will,  das  Accius  sich,  sicher  mit  einem  beab- 
sichligten  liiterarischen  Scherze,  einmal  angeeignet  hatte,  wie  es 
spAter  Virgil  a.  unten  a.  0.  bei  der  Beschreibung  des  Abzugs 
der  Troer  von  Karthago  terwenilete*).  Ein  Vers  des  Tereu- 
zischeo  Eunuchus  111  1,36  erscheint  als  livianische  Entlehnung*), 
ein  anderer  111  5,  42  qui  templa  caeli  summa  sonilu  conculit  nach 
Donal  z.  d.  St.*)  als  ennianiscbe  Parodie;  in  ähnlicher  Weise 
verstecken  sich  bei  Lucilius  nicht  wenige  BrurhstUcke  der  Tragödie 
und  der  Komötlie.     Die  Erkennung  solcher  Ueminiscenzen  in  den 


M  Din  ich  ndailiei  nicht  «of  irgend  eine  slofniehr  Vollstindigkeil,  sondern 
oor  aof  ein»,  «renn  irh  mich  d<^  Au«ilrucks  bedlraen  darf,  liUeran»cbe 
Etappen«lnif»>c  aitgrorhrn  habe,  l»ni{iche  i<  h  woM  nicht  htncnznfQgrri. 

*)  •.  Scrv.  lu  A.  IV  404.  ll«-ini»Urhiuin  EoJiU  de  •  i<i 

•nie«  Acciu»  u»u«  nt  dr  lixli«.    l  niuö^lich  wäre  das  '  dl 

aad  wroifstenB  Acciiu  Name  «chrint  sicher  aberiiefert,  obwohl  L.  Mniler 
dieaea  Worten,  die  wohl  xu'den  incerti  annaliuni  libri  in  stellen  waren,  in 
mintf  Sa»alaaf  der  nicht  dramatischen  Rmchalücke  des  A.  keinen  IMati 
fefAaot  hat;  Ar  das  de  fakUs  aber  ist  weaifslens  Im  Ben.  Obeittcfert  de 
lade  Bos;  nack  mtkmtt  Uttmn§  Ist  tu  lesen,  ^ue  aatca  Aach»  «ans  est, 
dctod«  noBier  sc.  Virgil  an  d.  vorikfcodco  St.,  wckkea  (fakraadl  des  MaMc 
kh  «MMt  atUMt  verptec  (vgL  Jahrbb.  L  PUl.  !•»,  461),  wihnnd  es  Bach 
der  ricbüfea  Di^ikwg  von  Retferacbeid  Säet.  S.  379  fär  SchoHaa  «ans  an 
•eiaer  Stalle  iai. 

*)  VopiK.  NMBcrlsD.  tS  Ipei  deuiqae  eo«M  fknwqae  sk  militcs  hn 
daaal,  sl  eos  fadaat  vetera  diria  usurparr.  Kam  et  'lepas  täte  ca  «i  pal- 
pswiiilaHi  ^Mcris'  (Trr.  a.  a.  (».)  L^vii  Aadroakl  dktui  eai,  moltaqac  aUa 
^9t  PtaalM  CacriHasqae  poeaentnt. 

*t  »oaHa  ceacalit)  llaf^a  de  Eaoio.  Templa  eaelil  ScatcoUa  Irafica, 
•ed  d«  iadaatfia,  aoa  «itore. 


^02  IIEHTZ 

allmählich  sich  erweilernden  Kreisen  der  Geliildeien  wurde  ge- 
ftirdert  durch  Blthncndarsti'lliiiigi'ii,  durch  die  von  Anfang  der 
iitteniriütclicii  Produclioii  an  in  Hoin  cingehUrgerlen  Vorlesungen, 
bald  auch  durch  geh'hric  Lesung  und  Krkl.'irung  der  beimischen 
Dichtwerke.  Frdh  vertiel  der  praktische  Sinn  der  Römer  auch  auf 
»ysteinatisches  Excerpircn  U\r  stoQlichc  Belehrung  wie  für  heque* 
ineren  (lenuss  durch  Aushebung  von  Einzelheiten:  nicht  näher 
unterrichtet  sind  wir  über  des  Pompilius  Andronicus  elenchus 
annaliuni  Ennii,  der  elwn  ilen  periochae  Livii  entsprochen  haben 
mag;  Varro  hrnchle  seine  Hauptwerke  selbst  in  Auszüge  zu  hand- 
lichem (tehrauche  für  weitere  Kreise,  Brutus  epiiomirte  ebenso 
den  Polyhius  wie  die  Annalen  dee  C.  Fannius  und  des  (x>elius 
Antipaler;  Cicero  liefe  herrorttechende  Sielleu  seiner  Sdiriften  be- 
sonders auswählen,  uro  sie  bei  Tische  vorlesen  zu  lassen').  Fttr 
Lucreiins  ist  Ennius  nicht  nur  im  Grofsen  ein  Vorg<'inger,  dessen 
I>ob  er  l)egeislert  singt,  sondern  er  niinnit  auch  einen  und  den 
andern  Vers  aus  ihm  herüber*),  während  beide  gleichmäfsig  von 
Virgil  ausgebeutet  werden,  Lucretius  auch  von  lloraz  bis  zu  dem 
Grade  von  Spielerei,  der  uns  (1.  I.  26,  ö  IT.  entgegentritt');  von 
Julius  Florus,  Horaz'  Freunde,  sagt  Porphyrio  zum  Anfang  des  an 
ihn  gerichteten  horazischen  Briefs  (1  3):  Hie  Florus  fuit  satirarum 
scriptor,  cuius  sunt  electae  ex  Ennio,  Lucilio,  Varronc  saturae; 
Ovid  legt  sich  die  mannigfaltigsten  SchönpIlHstercben  dieser  Art 
auf,  der  Dichter  der  (^iris  zerpflückt  Calull  und  Virgil  und  letzterer 
wird  fortan  in  jeder  Weis«*  ausgebeutet.  Je  mehr  die  Decla- 
niationen  und  Recitationen  das  vonviegende  Tagesinteresse  in  An- 


')  »d  Att  XVI  6,  2;  11,  1. 

')  8.  Lachmann    zu  Lucr.  IV  126;  H.  A.  Kocb  eierc  crit  S.  12:  liberf 
ex^rc.  rrit.  S.  6. 

*)  0  quae  fontibuM  integris  :  iurat  nUtgro»  aecedere  fonlü 

gandes   apriooe  necle   ftorm  :  Atque  haurire,  iuvat  novo«  decerpere  flor«$ 
necte  meo  Lamiae   coronam  :  iDsigufmqaf  meo  rapiti  p«trre  inde  eoronam^ 
Pimplei  dolcis.  Vnde  prius  nullis  vflarint  irmpora  Mosae. 

(Lucr.  IV  2  =.  I  927  f.) 
Ich  habe  daraaf  achaa  Reoaiinnce  nnd  Roceco  A.  77  aofraeiiisain  gemacht, 
wiederhole  es  aber  gern  an  einem  Orte,  der  minder  zu  den  avia  loca  gehört, 
weil  es  mir  sehr  charaklerislisch  für  Horaz  als  Lyriker  scheint,  in  Versen,  die 
meines  Wissens  bis  jetzt  unbestritten  sind,  wenn  nicht  etwa  Aeacus  aaf  eioeo 
Wiak  TOD  Lehrs  (S.  LVI  seiner  Ausg.)  hin,  der  selbst  nicht  zweifHi,  das  von 
Minos  Versäumte  nachgeholt  hat. 


AlLl>  i.KLLlL^  L.M)  AMMIAM'S  MAlUtLUNlS      263 

sprach  nahmen,  um  so  mehr  greift  drr  Geschmack  an  diesem  litte- 
mrisrhen  haiit-|;oi'tt  um  sich;  auf  der  auden'U  Seite  hedingen 
mannigfache  Studien  vielfaches  Kxcerpiren  für  gelehrte  Zwecke, 
worin  der  altere  PHnius  wahrhaft  kolossal(>s  leistete;  während 
jenes  Ambrad»  de*  Vesuvs,  der  ihm  das  Lehen  kostete,  excerpirte 
fein  fleffe')  den  Livius;  oh  stoflliih  oder  stilistisch  oder  nach 
beiden  Gesichtspunkten  wissen  wir  nicht,  aber  dass  der  letztere 
damab  nicht  Temachlissigt  wurde,  zeigt  Quinlilian,  aus  dem  wir 
sehen,  dass  man  ans  Reden  Worter,  'aliquos  compositionis  certos 
{ledes*  nnd  Figuren  (beiw.  das,  was  man  dafür  hielt)  auszog*). 
Je  mehr  steh  der  Gescbmack  vorwiegend  dem  Archaismus  zu- 
wandte, jenehr  man  also  was  man  anzuwenden  hegehrte  an  his- 
lang  etwas  versteckten  Orten  zu  suchen  hatte,  um  so  mehr  begann 
nun  neben  der  sachlichen  Ausbeutung  unifas.sender  Lectilre,  von 
der  Gellitis  das  beste  Muster  darhietet,  jenes  Graben  in  verschütteten 
Worlscbachten ,  dessen  Ertiüge  ftlr  uns  in  Fronio,  Gellius,  Apu- 
leius  «leullich  zu  Tage  Hegen,  dies,  wie  es  einmal  von  dem  Zweit- 
geoannteo  bezeichnet  wird'),  Studium  lectilandi  in  quaerendis 
rarioHbtts  verhis;  wie  arg  Fronto  damit  seinen  höheren  Zielen  zu- 
st  verliehen  Zögling  peinigte,  wie  er  ihm  den   ganzen 

Kl... .irh  grOttdlich  verleidete,  wissen  wir  ejienso,   als   es 

un*  rührt,  wenn  wir  sehen,  wie  dieser  sich  tnitzdem  quält,  der- 
gleichen Studien  Geschmack  abzugewinnen  und  mit  ihren  kleinen 
Ertragnissen  dem  hochmOgenden ,  wackeren,  aber  pedantischen 
Herrn  M»gist«T  eine  Freude  zu  ben'iten.  Diese  und  ahnliche 
Studien  hOrten  nie  ganz  auf,  wenn  sie  auch,  je  mehr  ein  allge- 
meineres litterarisches  Interesse  wieder  schwand,  sich  auf  engere 
Kreise  zurückzogen:  um  die  Zeit  A.  ist  die  eigene  Productions- 
krafl  gering,  die  Poesie  zumal,  so  weit  sie  des  ISame^^s  n«>ch  werth 
isi  'in*  Vertreter,  die  Redekunst  winl  meist  nur  zu 

au  I        .  Iiwall   verwendet ,   während   die  Geschichte   zu 

kahlen  und  dürftigen  Excerpten  zusammenschrumpft,  mit  denen 
an  '  1    der  unmittelbaren    Praxis    dienenden    Hand- 

le r   Art    die  Vertreter  der  Enidition  sich  zumeist 

.-en;   immer  aber   finden   wir  jene  Studien   und    Interessen 


*)  PUB.  epp.  VI  20.  :, 
•)0«*M   X  1.  13;  n  1.14. 
*)  N.  A.  XIX  9,  16. 


264  HERTZ 

noch  an  manchen  Orleo  Ichendig,  in  den  Häusern  der  Synimachus 
und  der  Nicumachus,  an  den  Stätten  altclassiseher  BiM  i  nI 
muderner  Beredsamkeit,  hei  Dichtern  wie  Aus4>nius,  der  pii  ,i- 

und  terenzische,  hicretiani^^he  und  catuUische,  hurazisdie  und 
virgilisciie,  martialisch«;  und  juvenalische  u.  a.  Studien  verwendet'), 
wie  Chiudiauus,  der  die  rOmi^H:hen  Dichter,  vurnehuihch  Virgil  und 
Statins,  ebensowohl  kannte  als  er  neuerlich  mit  liechl  als  der  Crhe 
der  alexandrinischen  MythengeU'hrsamkeit  ist  bezeichnet  worden. 

Auch  titr  den  Antiochener  A.  war  die  lateinische  Zunge  eben- 
sowenig Muttersprache  als  fUr  den  Alexandriner  Claudiau.  Aber 
so  wenig  als  es  bei  diesem  bisher  irgend  jemandem  «■iiigefallen  ist, 
braucht  man  danm)  bei  A.,  um  mich  eines  draslisclieu  und  sehr 
wohlgewäblten  Ausdrucks  von  C.  F.  >V.  Müller')  zu  bedienen, 
vorauszusetzen,  dass  er  nicht  decliniren  mier  cunjugiren  konnte, 
oder  es  nicht  der  Mühe  werth  hult  von  seiner  kenntniss  conse- 
quenlen  Gebrauch  zu  machen,  so  wie  anderes,  was  dem  entsprechen 
würde:  eine  angesichts  seiner  Koketterie  mit  (jelehrsanikeit ,  wie 
M.  mit  Recht  hinzuselzl,  sehr  wunderbare  Ansicht.  Allerdings 
hängt  ihm  von  seiner  Muttersprache  her  mancher  Gräcismus  und 
als  allem  viel  umhergetriebenem  Kriegsmanne  auch  manches  verbum 
caslrense  an,  daneben  dem  Brauche  der  Zeit  gemürs  wohl  auch 
mancher  vulg<tre  Ausdruck  civilplebejischen  Ursprungs  und  auch 
manche  syntaktische  Eigenheil')  tindet  sich  bei  ihm,  die  aus  diesen 
Quellen  abzuleiten  ist,  wie  weitere  Untersuchungen  im  einzelnen 
zu  erörtern  haben  werden;  daneben  aljer  hat  seine  Sprache  einen 
eminent  litterarischen,  jener  anderen  Masse  freihch  sehr  heterogenen 
Bestandtheil :  aus  einer  umfassenden,  zum  Theil,  so  weit  wir  nach 
den    zurückgelassenen    Spuren    vergleichsweise     urtln-ilen    dürfen. 


'l  Vgl.  nur  neben  und  nach  Anderen  lauch  Haupt  in  dif>»-rZeit>»rhr.  V  J2; 
VII  374)  A.  Zingorle  zu  späteren  tat.  Dichtern.     Innsbruck  iS73  S.  26  f.;  32  f. 

«)  Jahrbb.  f.  Phil.  107  S.  364. 

*)  Einiges  der  Art  ist  andeutungsweise  erörtert  Ton  Kallenberg  in  einer 
haliischen  diss.  von  1868  quae^itt.  gramm.  Ammianeae  Th.  II  S.  4 — 8,  aus- 
führlicher der  Gebrauch  des  laünitivs  Th.  III  S.  S  f.,  der  des  part.  fuL  paaa. 
von  Langen  philoL  29  S.  4S2  f.;  über  den  Gebrauch  des  iniperf.  und  plus- 
quamperf.  s.  denselben  emend.  Amm.  S.  IS;  manche  subtile  Beobachtung 
findet  sich  in  den  kritischen  .\bhandlangen  zu  A.  von  Haupt  vor  den  Berliner 
Vorlesungsverzeichnissen  S.  1S68  und  1874  und  von  C.  F.  W.  Müller  a.  a.  0. 
341  f.  Ein  Abschluss  ist,  nächst  völliger  Feststellung  der  Texlesgrundlagen, 
erst  nach  VoUendung  jenes  Sonderungsprocesses  zu  erreichen. 


AÜLtS  CELLIUS  UM)  AMMIAMS  MAUCtLLI.MS     265 

tpondttchen,  zum  Theil  aber  aucb  s<'hr   ciDgehooden  Lectttre  hat 
r  minder,  ao  wnl  ich  es,  ohne  meine  Aufnierks.ii  mgehen- 

*i»T  diwer  Seile  zuzuwenden,  verfolgt  hahe,  speci-  .ililische 

Eigen thumlichkeiten  des  eisen  oder  des  anderen,  verhall nissmäfsig 
wenig  auch  aus  anderen  als  den  dafür  beuulzlen  H:<upl<|iM  II*  n  Sach- 
liches zur  Au$«tanirung  winer  Excui-se  otU-r  zur  Ver/iii un^'  .-niier 
«uusligen  Darstellung  herülier  genonniieii,  dagegen  um  so  mehr 
Worter,  Wortverliiudungen,  Ausspruche  und  Schilderungen  allerlei 
Vrt,  die  er  vielfach,  ohne  die  EttllebDung  nur  anzudeuten  —  dat» 
lie  Alten  keine  GansefQfse  sclirid>en,  habe  ich  schon  sonst  be- 
klagt — ,  unverlndert  oder  modilicin  in  seine  Rede  verwebt. 

Ls  i»t,  wenn  man  ihm  nicht  ein  ganz  kolossales  Gedächtnis» 

zutrauen  will,  nicht  anders  mO|;lich,  als  dass  er  mit  einem  Zettel- 

i-t'-n,  wie  ihn   manchfr  Alte  Tor  Jean   Paul   gehabt   hat,   d.  h. 

j  !  rri*;eologi»chen   und   anderen  Excerplen,   schrieb.     Ich  will 

M    in  Bemg  auf  andere  der  lateinischen  von  ihm  gelesenen 

SchnfUteller  Einige»  herrorheben,  was  sich  mir  fUr  A.  Wortschatz 

uikI  seine  stilistischen  Reminiscenzen  beiLluflg  ergeben  hat,  ehe  ich 

IHK  )i  zu  dem  speciell  von  mir  untersuchten  Verhalt ni.<^>  zu  Gellius 

wende.     Aufser  ihm  und  den  schon  vorlier  bezeichneten,  von  ihm 

*elb-'  '  ^  "         'Msar'),  Viriril  um!  den  'romici' 

Ptatii  so  weit  meine  Itettbachlungen 


')  Voo  dic»eiu  i»t  üchrt  der  Anfanf  de«  B.  G.  voa  den  bdcMMo  A.  •elUt 
ia  dru  Xatutg  von  XV  II  MMbCffaMMMBea,  aidit  erat  aiillelter,  wm  tivdu 
lua»co  grovr  iM.^iun  S.  &M  wakncMaUcli  fladel,  to  fvt  wicA.  auch  «eiae 
Noüxrn  a>  v  olm)  oad  Uvhtt,  die Gardlliaaseo  Trrfickl»vciM  aa- 

fübri.  dinni  srnriiuitcUcra  adhil,  Bidit  «MT  ak|dciAet«i  UttcUe  vcrdaakL 
F«r  üviua  bcaaekt  raaa  aar  die  voa  Valwiaa,  l<ia<aafcwg.  GroMv  umiBnmA 
>n(irnkrt«a  Stellen  tu  vergleichen,  am  an  nnmiUrllMrrr  >' 
SU  iwdiila  ■.  Ü>.  IXV  16,  3:  A.  XXJV  4.  1»:  L  x 
XXX  IH.  6  t  (Michael):  A.  XXV  I,  14  f.:  L.  XXIX  3.  U:  A 
L  XUV  a.  6:  A.  XIX  &,  4.  wa«  auch  Mütlrr  a.  ■.  0.  S.  31 
•ichtift.  trbrr  L  tX  Ih,  9:  A.  XXVII  &,  14  »ifd  unten  au 
v|l.  aurh  L  IX  Itt,  !•»  tq.:  A  \>>  -  *  -  '  '-  ' 
*,  V  «ind  «irllrirlit  au»  L  XW 
auch  Bill  * 


Uir. 


.    •    ! 

11; 

i.k. 

•  r  hal  A. 

366  IIKRT/ 

reicIicD,  in  ßetracht:  Liviiis,  Valcriiis  Maxiinus'),  besonders  sadilkh, 
doch  auch  slilistisch,  Tacilus*),  einzeln  auch  Sueton  (s.  u.); 
ferner  Florus*),  Plinitis  d.  Aelt.  und  Solin*),  L.  Seneca,  Api'  *  : 
von  Dichlern  llora/,  Ovid,  I^ucan,  Valerins  Flaccus,  Slalm 
Hinweisung  auf  Tihull  bietet  nur  die  Anwendung  von  circuniterere, 
das  A.  aus  ihm,  bei  dem  es  sonst  allein  vorkonnnl  (1  2,  9Ty),  ent- 
nommen haben  kann,  wenn  er  XXVII  6,  6  nach  der  sehr  an- 
sprechenden Vermulhung  Haupts  (em.  A.  U  8.  15)  schrieb  hunc 
loci  principalis  circumlerens  (st.  cirrnmferens)  habiinm. 

Eine  gan/.e  Anzahl  von  Wörtern,  die  uns  atilser  bei  A.  nur 
bei  einem  andern  Schriftsteller  eriialten  sind*),  begründet  ahnliche 
Vemiuthungen ,  um  so  sicherer,  je  mehr  dergleichen  L'eberein- 
stimmuug  sich  findet:  aufser  Gellius  kommen  hiefUr  besonders 
Plautus  und  Apuleius  in  Betracht.     Mit  FMautus  hat  A.  z.  B. 


*)  Mit  Unrecht  Kchfiot  mein  Freaud  Kempf  an  Benutzung  des  Val.  M. 
durrli  A.  zu  zwdfdn  in  der  Vorr.  »riner  Augg.  d«i>  Val.  M.  8.46,  da  er  ilui 
nicht  nennt  und  ilin  drninarh  zu  den  SchrifUtellern  rechnen  muss  'quo»  ipM 
Yalerii  opera  ante  ocalus  habuisse  verisimile  quidem  est,  rertis  (amen  argu- 
mentis  evinci  nequit'. 

^)  S.  die  Andeutungen  und  Vergldcliungen  tod  E.  Wöltflin  und  A.  Gert)er 
Piniol.  XXIX  55b  f.;  lil.  Centr.  Bl.  1870,  6aü;  is7t,  1085. 

')  Anklänge  wie  an  Velieju»  (II  107,  1 :  A.  XXXI  4,  5)  und  Curtius 
(V  1,  38:  A.  XXXI  S,  8)  werden  so  lange  für  zufällig  gellen  müssen  bis 
weitere  Untersuchung  bestimmtere  Anhaltspunkte  für  Kenntnis»  und  Benutzung 
ergiebt 

*)  Soweit  ich  die  Frage  in  Bezog  auf  A.  übersehe,  scheint  mir  wenigstens 
nicht  unmöglich,  dass  er  beide  Schrifuteller  im  Original  vor  sieh  gehabt  und 
aw  beiden  unter  häufigem  sehr  genauem  Anschlus^  an  die  Ausdrucks  weise 
desSoüniu  seine  Berichte  contaminirt  hat;  doch  lag  mir  die  specielle  Unter- 
•adlBiif  dieses  Punktes  fem.  Auf  directe  Benutzung  auch  des  Wiiimungs- 
schreibeiM  des  Solin  an  Adventus  weist  das  a  notioribns  referre  pedem  A. 
XXVI  1,  1  hin. 

*)  Mit  Fronto  habe  ich  auf  den  ersten  Blick,  ohne  in  weitere  Unter- 
suchung einzutreten,  keine  specielle  Uebereiustimmung ,  die  auf  Entlehnung 
deutele,  gefunden:  denn  kaum  wird  quadri(oder  u)pedus  dahin  zu  rechnen 
sein,  obwohl  ich  es  litterarisch  niclil  weiter  nachzuweisen  vermag  als  l»ei  ihm: 
de  oralionibus  S.  156,  4  Nah.  vgl.  ad  M.  Caes.  I  8  S.  22  a.  E.:  A.  XiV  2,  2. 
Auch  ob  man  die  Beschäftigung  des  A.  mit  Ciceros  Briefen  auf  Anschluss 
an  Frontos  bekannte  Aeufserung  mit  Bücheier  coniect.  Lat.  S.  17  beziehen 
darf,  ij>t  mir  zweifelhaft,  da  A.  eine  ganze  Anzahl  ciceronischer  Schriften  der 
drei  aadereo  Kategorien  ebenso  reichlich  ausgenutzt  hat. 

*|  Manche  Worte,  die  G.  und  Ap.  gemeinsam  sind,  sind  unter  den 
gellianischen  (Verz.  11  2)  angeführt  mit  dem  Beisatze  Ap. 


At'Ll'S  r.ELLlL'S  INÜ  AMMIAMS  MAHCELKI.M  S      267 

rhlieTsiirb  oder  mindeslenn  als  vermulhliche  Quelle  geaMinsan 
dilTumliio  (Men.  I  1,  5S,  v.  54  R.:  A.  XVI  12,  4;  XVIII  5,  6; 
XXI  1,  II;  XXV  s,  15);  fuodilo  (Aniph.  IV  2,  13;  Asin.  V  2,  52; 
Poen.  I  2,  61;  11  36:  A.  XXIV  4,  16;  XXVIIl  1,  8);  illecehrosus 
(Bacrh.  I  1,  54:  A.  XXVIII  A,  5;  XXX  1,  19;  auch  hei  Pnidenlius; 
iUecekrofie  XXX  5,  6  |IM.  Mil.  gl.  III  2,  30  olim  vg.  ex  ci.  Pal- 
mfriil);  impeirabili»  (io  acliver  Bedeutung  wie  Ep.  III  2,  6;  Merc. 
in  4,  20;  Most.  V  2,  40:  A.  XIV  8,  5;  XV  8,  21;  XVII  11,  3 
elc);  magnidirus  (Mil.  111  3.  49;  Rud.  II  6,  31 :  A.  XXIII  6,  SO); 
neutrubi  (Aul.  II  2,  56:  A.  XIX  2,  13;  X.XIV  2,  14);  opimitas 
(A».  11  2,  16  auch  bei  G.  VI  7,  13;  Qpl.  IV  1,  2:  A.  XVI  11, 
9;  XVII  2,  1;  XIX  11,  2  etc.»;  |>erquisitor  (Stich.  II  2,  61 :  A. 
XIV  5,  7);  proiectare  (Itacch.  111  6,  38,  wo  C  proicctiis,  B  pro- 
tecUt,  eC  Eon.  Ipli.  fr.  VI  R.,  wo  dies  Wort  jetzt  sicher  mit 
Uarccbt  Yertnderl  wird);  puguaculuiii  (Mil.  11  3.  63:  A.  XXI  12, 
18);  toapüaib  iPsend.  1  3,  IS:  A.  XIV  6,23;  8,  3;  XVIII,  9.  2; 
XXIU  6,  46;  XXVIIl  4,  19;  auch  bei  Macr.);  »ublimi«  raptus  A. 
XXVIIl  1,  56,  was,  so  viel  ich  weiM,  bei  der  Besprechung  der 
l>rkaiinten  Sldlcfi  det  Plaut»  und  Tereni  (s.  l»e»onders  Rilsclil 
opoBC  II  462  IT.)  nicht  zur  Erwähnung  gekommen  ist,  und  sicher 
wenigste»  dan  sublimem  raptum  bei  Liv.  I  IK,  2  bestätigt'); 
Taaidicuft  (Tnu.  II  1,  37:  K.  XVI  7,  2);  unanimans  (Tnic.  II  4, 
81:  A.  XXI  5.9;  XXII  5,  4;  XXX  1,5);  voluptabilis  lEpid.  I  1, 
19:  A.  XXIII  6,  67—  XXXI  2,  22). 

And«Te  Worter,  die  Apuleius  aus  Plaut us  cnlnoromen  liat, 
konnte  A.  aus  Beiden  entlehnea:  to  altriusecus  XV  10,  4;  XV 
11,  16 ;  XVI  10,  6  und  ofl*);  cursura  XXIV  2,  8  (auch  bei  Varro); 

*)  Ob  A.  den  Aittdrock  aas  dner  Htterariscbeo  Quelle  and  erentodl 
Wolter  er  ihn  belog,  bleibt  dahifasHMt. 

*i  Wie  Mist  akbt  vallülsAf  hi  loMtlis  filosaar  aagtfcbea.  Ba  «Nf- 
Alüfrm  ■— iiiiBiiiihw  WIvMnrcsaildNilM  etadislat  als  cia  aaabwaisbans 
Btdariaiss  aad  wttrde  die  fl^  iba  •lauitrllmdm .  jrtii  trhr  »ahwaieo  und 
seiUMbeade«  Unlervacbaofea  wesenUich  erletchtrrn .  wie  ich  schon  tehr 
dsnkbsr  dir  P«>rdrning  enpfonden  habe,  die  mir  mBiirhr  von  C  P.  W.  Müllrr 
la  wto  adr  t»li<litass  Iswyiai  <lBHüa|ww  VinMiimadift  «ewibrte. 
Ptr  die  Nscbwäsnaf  d«r  Baiqfc  saa  ApaliJaB  faatfl  fs  Mr  ■■sinn  Iveck 
Mbe«  de«  Wbk  aar  KratsdNBaaa  de  Lstlaiute  L  ApnL  Mad.  K6al|sbwg 
ttm  n  T«rwHsee,  der  aach  de«  AaMMi  suf  A.  clieaso  wcalf  Tcialaait 
hat  als  n.V«f«l  Io  ssiacr  sasiftMiaa  AsMl  da  cafia  vocabaloiwi  A.  MW 
Zwkka«  1861.  Da«  darrik  diese  scMubarsa  Ldalaafw  roHsHiidl«*  ladiesa 
vrrbonm  nicht  efsetst  werdea  bteaea,  Ikft  aaf  dar  laad. 


26S  HEHTZ 

medullilus  XIV  1,  9;  XV  2,  3;  XXX  8,  10  (auch  bei  Ennius  und 
Varro);  turbella  \1V  10,2  (bei  PI.  ist  altrins«-cus  gleichralls  nicbl 
selten,  ebenso  cursura,  i.  den  index  voce,  bei  der  Ausgabe  in  us. 
delph.');  medullilus  Most.  I  3,  86;  Tnic.  II  4.  ft5:  lurbeiia  Hacch. 
IV  9,  134;  Pseud.  1  1,  110). 

Aus  dem  apulejaniscben  Sprach>cii.ii/i-  i-iiiu.iimii  a.  iim-ii>  Mmcr 
theüs  doch  wahrscheinlich  z.  B.  folgende  Wörter  (resp.  die  besondere 
Anwendung):  crasso  XL\  4,  6  und  8;  XX  3,  15;  deniussalus  XXX 

1,  15;  elTabilis  XVI  10,  15  fauch  v.  I.  bei  Verg.  A.  III  621  und 
in  den  not.  Tir.»;  efligiaius  XIV  6,  9;  XVII  4,  15;  XXVI  7,  11; 
XXXI   2,   2  (inerSgiatus  G.   VI   10,   3   und    Tertull.j;    ehiio    mit 

I.  IM  Accus.  XXVII    12,  7;   faberrmie  XX    11,  11;   XXIX  3,  4; 

II  ii.ilis  XVII  4,  h  (Status  inilialis  bei  den  Agrimensoren  Kroutinus 

S.  25  und  Agg.  Urb.  S.  70  und  72  Lachm.;;  iosonus  XXVll  12» 

8;    XXIX   5,   54;     laevorsum   XIV   3,   2   (auch  P.  Festi   S.  117» 

t)  M.;  laevorsus  XVIII  6,  15;  XXXI   10,  IP);  latrocinalis  XXVII 

2,  3;  XXXI  5,  17;  nepotalis  XXXI  5,  6;  oppessulatus  XXXI  13, 
15;  pannuli  XXII  9,  11;  XXVI  G,  15;  XXXI  2,  5;  scrutinium 
XXIX  2,  3  auch  in  der  Vulgata);  sublusculus  XXII  6,  13;  sublu- 
cidus  XXIII  6,  67 ;  subluvies  XV  4,  5  (in  ganz  anderer  Bedeutung 
auch  bei  Plin.  und  Columellai;  subsero  XIV  11,  3;  XVI  2,  4; 
XVI  7,  4  etc.  (in  anderer  Bedeutung  bei  Coium.  u.  Ulp.  Ü.  VU 
1,  13,  2);  superruo  XVI  12,  53;  XVII  7,  5;  13,  10;  XIX  11» 
12;  supersislo  XXIX  l,  31;  endlich  reihe  ich  hier  noch  an  die 
Verbindung  der  beiden  Zeilpartikeln  tandem  denique  XXVI  5,  13 
(bei  A.  auch  in  umgekehrter  Orduung  XVII  12,  10). 

Von  Cicero,  demnächst  von  Sallust  und  Vergil,  die 
noch  näher  darauf  hin  zu  untersuchen  sind,  abgesehen,  flnde  ich 
sonst  wenige,  in  ahnlicher  .\rt  sich  manifestirende  Spuren  specieli 
lexikalischer  Excerpte:  von  Teronz  (Andr.  I  1,  142  perterrelacias) 
winl  wohl  perterrefaclus  XVII  1,  7;  XXVIII  1,  48;  XXX  1,  7 
abzuleiten  sein,  das  jetzt  aus  dem  Briefe  des  Brutus  Cic.  epp.  XJ 
20,  2  verschwunden  ist;  von  Ovid  (met.  V  426)  vielleicht  in- 
consolabilis  XXIX  2.  1 1.    das  Georges  auch   aus  Ambrosius   an- 


>)  Dem  index  voce.  Toran  (11581  f.)  geben  die  im  Texte  in  usuni  delphini 
•oagelaMenen  und  hier  offenbar  in  rommodiorem  usum  delphini  zosammen- 
gestellteo  'Ot«coena'! 

')  Nigidius  Fignlus  nach  der  Vermuthong  Madvigs  adr.  er.  II  659. 


AULUS  GKIXIIS  L>D  AMMIAMS  MAlU.tLUMS      269 

merkt;  tns^no  \\\l  15,  11  ist  überhaupt  mehr  als  problematii^h 
<•.  Maller  a.  a.  0.  S.  342.  Haupt  II  S.  15i.  sonst  wurde  liie  vi>r- 
Mhiedene  Bedeutung  nitht  absolut  gegen  bntualime  aus  Slatius 
(t.  die  Stellen  in  den  >M)b.)  sprechen;  nur  als  Frage  ftlr  weiter 
Uniersucbendi'  \ennag  ich  hinzustellen,  ob  direkte  Beziehungen 
anxunehroen  sind  durch  den  Gebrauch  von  saltuatim  (XXVI  5, 
15:  XXIX  1,  .11)  mit  Sisenna  fr.  127  P.,  von  allernatim  iXXIX  2, 
2h>  mit  Claudius  Quadrigarius  (fr.  50  P.).  doch  >fvar  jenes 
auch  aus  G.  Citai  wie  aus  ihm  selbst  (s.  u.),  beides  aus  >'onius  zu 
beziehen,  wodurch  event.  itlr  dleaea  eine  Zeitgrenze  gewonnen  wer- 
den würde  (alttTnatim  fuhrt  auch  Charisius  an  S.  16S  P.  1S7, 
16  K.)');  und  «-bens«)  sind  es  nur  ballons  d'essai,  wenn  ich  an- 
merke, Aas»  disieet«»  (A.  XVI  3.  3;  XIX  7,  2  u.  s.  w.)  meines 
Wissens  in  der  profanen  Litteratur  wenigstens  nur  noch  bei 
Lucrez  II  553;  562;  III  501;  sciscitatio  (XXV  4,  17)  nur  bei 
Petron  sal.  c.  24;  praerigidus,  wi(>  XXIV  2,  5  zu  lesen  sein 
wird  (rerigidis  V  rigidis  vg.  perrigidis  Eyss.),  nur  bei  Quint  decl. 
17,  7  Torkommt. 

Wie  grofsfu  W<'rth  A.  auf  die  Plirase  legte,  erhellt,  wean  es 
daftir  eines  Bewrises  bedürfte,  daraus,  dass  er  Phrasen  vornehm- 
lich eigener  Fabrik  wifderhnlt  air  wie  sachUche  Wieder^ 
bolungen.  zum  Thfil  n.ich^%eislich  in  v  nt,  sich  hinflg  bei  ihm 
flnden,  beides  natürlich  in  noch  hOhereiD  Mafse  aniunehmea  ab 
ms  nur  ein  Theil  seiner  Aufzei* '  i 
II  Wiederliolungen  bat  Gardthan- 
zeichnet  coni.  A.  S.  23,  wozu  noch,  wie  auch  von  Gart  liemerkt,  die 
"^  "  tibcr  Jüliaiis  GcrechtigkeitspOege  XXII  10.  (>  f. —  XXV  4, 
ixakommen;  von  theib  gani  ttoveranderi,  theils  mit  geringen 
ModiÜcatioiien  wiederlioltentpradiiichen  Wendungen  und  Stellungen, 
die  wohl  zum  grofsereo  Theil*  Hechnung  A.'s  kommen 
wenlen,  ohne  dass  ich  Burgschali  .::  .  .  -  u  will,  dass  nicht  weitere 
tntersuchung  aneh  mit  den  un»  jetzt  zu  Gebote  stehenden  Mitteln 
einige  aiMsar  den  wenigen  hier  bezeichneten  als  im|>ortirie  Waare 
erkennt,  führe  ich  z.  B.  an  XIV  1,  2  cuiu»  acerbitati  uxor  grave 
acccmeral  inceulivum:  XXIX  3.  1;  XIV  2.  1  irre4|uietis  molibus: 
XVI  12,  33;  XXVIII  5,  H;  XIV  9,  5  in  codem  gradu  constanliae 


M  Ok  A.  XXn  1«,  H  roviprt»«  »rhriek  atdi  Q.  0-  M  G.  XVH  2.  14. 
wir  idi  nm.  G.  II  S.  4  vrmatliel«.  MdM  ilMuiUtlll 


270  HEKTZ 

steüt:  XVI  12,  3;  XIV  10,  13  («lirekl  oder  wahr^M-heiiilicher  id- 
direkl  nach  dem  bekannten  Ver»e  des  Eiiripides)  veritatis  enim 
absolulus  sermo  ac  »emper  est  simplex :  XVI!  5,  4  (vgl.  Limlenbr. 
zu  B.  XIV  a.  a.  0.);    XIV  11,  3  Gallum   siiopt«*   ingciiit»  uuceni: 

XXIX  3  2  (s.  u.);    XV  4,  11    (corpore    nudantes    inlecta):    XIX 
11,  15,  [vgl.  das  S.  250  a.  Progr.  S.  11];  XV  5,  8  venii     * 
bantiir  in   casdiim:   XXV  9,  2;    XVI  8,  6  in  abrupto  ihm  > 

XXX  1,  8;  XVI  12,  40  utque  in  rebus  amat  (ieri  dubiis:  XVII  1, 
7  ;  XVI  12,  55  celeri  corde  fulnra  praevidens  <mi  beiden  Stellen 
entweder  so  oder  providens  mit  V  an  der  zweiten  vgl.  Müller 
a.  a.  0.  S.  349,  8):  XX  4,  19;  XVII  9,  4  faroe  ignavissimo  mortift 
genere:  XXV  7,  4  [vgl.  das  eben  a.  Progr.  ebendas.);  XVII  13, 
27  asiu  et  luditicandi  varielate:  XXIV  ],  13;  XVUI  1,  2  in- 
declinabdis  iustorum  iniuslorumque  distinctor:  X.VII  3,4;  XXXI 
14,  3  und  danach,  wie  auch  Valesius  sah,  zu  verbe<iseru  XXVIII 
4,  1;  XVUI  .'l,  7  mortem  in  acie  huguae  portare:  XXIX  1,  19; 
XIX  2,  13  neutrubi  proelio  inclinato:  XXIV  2.  14;  XX  6,7  ulu- 
labili  clamore  (Ap.  s.  u.)  sublato:  X.XIV  1,  7;  XXI  1,7  Studiosus 
cognitionum  omnium:  XXV  4,  7;  XXI  2,  2  horrore  medio  noctis: 
XXV  3,  23;  XXVI  10,  1  (vgl.  auch  XXVIII  1,  54);  XXI  16,  7 
perquam  scieutissimus:  XXIV  1,  3;  XXII  2,  5  ab  urbe  in  urbem 
inopina  velocitale  ti*ansgressum :  XXVI  5,  12;  auch  die  (<assii  et 
Lycurgi  XMI  9,  9:  XXX  8,  13  lassen  sich  wohl  hier  unterbringen; 
ferner  gehört  hieher  XXII  9,  9  suum  cui(|ue  tribuebai :  X.XII  10» 
2;  XXIll  5,  \i)  gnari  prodigialinm  rerum:  XXV  10,  1  (vgl.  auch 

XXVII  3,  1);  XXIII  5,  21  avidilate  rapiendi  posthabita,  quae  in- 
sidiatrix  saepe  Roniani  miUtis  fuit:  XXXI  4,  10;  XXIll  6,  67 
utque  hominibus  sedalis  el  placidis  otium  est  voluplabile:  XXXI 
2,  22;  XXV  4,  22  liueamentorum  recia  compago:  XXX  9,  6  (vgl. 
auch  XIV  11,  28);  XXVI  6,  4  ad  abdita  longiusque  remota 
discessit:  XXVIH  6,  2S;  XXV!  K»,  13  sub  .     '  ivos: 

XXVIII  1,  19;  XXVII  11,  1  non  iudicioli  -  xxill  4. 
14;  XXVII  5,  7  venialem  poscerent  panem:  XXVII!  5,3;  XXVIII 
6,  13  ut  rapaces  alites  advolarunt  irritamenlo  sanguinis  atrociu* 
efferatae:  XXX!  15,  2;  XXVIII  6,  25  ultimae  dirae  (Flor.  I  22,  8> 
caesorum:  XXIX  2,  20  (vgl.  auch  XXVIII  1,  57);  XXVIII  6,  27 
innodato  gutture  laquei  nexibus  interiit:  X.XX  2,  12. 

Wie  in  einigen  der  eben  cilirten  Beispiele  A.  in  seine  Phrase 
fremdes  .Material   hineingesteckt   hat,  so  liat  er  auch  an  anderea 


ALLLb  GtLLlLs  LMl  AMMlA.NLb  MAilLtLLi>L>      271 

Dicht  in  ahnlicher  Weise  wiederholten  Stellen  Wortverbindungen^ 
ganie  Sitxe,  Bemerkungeo,  Schilderungen  u.  s.  w.  anderen  Schrirt- 
stellern  entlehnt 'j.  Zu  dem  schon  oben  gelegentlich  auch  in  dieser 
Art  B«'inerkten  will  ich  nur  Einiges  liinzurtlgen,  um  zu  weiterer 
Nachforschung  zu  reizen. 

Die«e  wird  »ich  namentlich  auch  auf  nähere  Untersuchung 
der  Lecttlre  des  Flau  tu»  und  Terenz  zu  richten  haben;  für 
diesen  hat  Valesius  z.  B.  zwei  Enll«-hnungen  aus  dem  Kuuuchn» 
DSchgewieM'u,  in  uiichsler  .NachlKirschiin  (X\V  4  14  und  22:  fur- 
tunae  aliquarodiu  bonae  gubernatricis  und  labro  inferiore  den)is8o, 
incurva  cenice:  T«t.  eun.  V  8,  16  au  foriuii.un  conlaudem, 
i|u.if  gubemalrix  fuit  und  U  3,  45  lucupios,  tremulus,  labiis  de- 
niissis):  auf  diesidbe  Kumiklie  wird  mit  ihm  auch  XVUI  5,  5  der 
iiex  et    bene    uunnuatiis   zu    beziehen   sein  (iV  4,  21   Hie 

...;>,  velus,  vcternosus  senex)  in  Verbindung  vielleicht  mit 
einer  Ileminiscenz  aus  Cicero  de  1.  ngr.  II  §  öS  oder  (und?)  flor. 

•  i  j'  I  6,  3S«  die  auch  schon  XIV  0,  12  voi^'ckommen  war;  ebenso 
V'ihalt  es  sich  mil  parvo  contentus  (XXIV  4,  26):  Cic.  ad  Att. 
Xll  19,  1  und  llor.  S.  11  2,  110;  ganz  nnsicher  bleibt  auch  sine 
piilxere  Xl\  11,  7:  epp.  I  1,  51  (— axoriri  vgl.  G.  V  6,  21; 
l'lin.  n.  h.  XXXV  $  139)  und  XXI  10,  1  in  rebus  trepidis  (trepidis 
til>ii<(  auch  XXI  12,  25):  c.  III  2,  5  f.,  da  sich  das  audi  bei 
Li\iu<«  u.  A.  findet;  uns  ßillt  bei  alledem  freilich  zuerst  II o ras 
'in,   d'-in  ROnier  mochten   es   geflOgdle  Worte   sein,   bei   denen 

•  r  uJKTliaupt  nach  einem  Ursprungsseiignisse  nicht  fi-agte;  in  <lie- 
sellie  Kategorie  gehOrl  wohl  auch  die  Anlehnung  an  die  Stelle  des 
Anfangsf(«'«li«  his  desM'lhen  IHchters  (v.  3)  in  den  Worten  ad 
olympici  ciTlaminis  pulverem  (XXIX  1,  25)  und  nicht  minder 
%N('iiii  wir  l(*S4;n  vinim  acrioris  ingenii.  seil  iusti  tenacem  el  recti 

WMtl  ''    tn     i. ,   \nkbng  au  den  Anfang  von  c.  1113,  auf  den 

'    "  ;      iii    tenax    (roet.    X    405)  und  viflleichl  auch 

<.»uinl.  \i    1      '  >    /ururkgthi   als  Uclanlius  (inst.  V   13)   ihn   an- 

"    "-n  tragen  bestimmter  den  r.harakter  durcliaus 

'>ii  Valniut,  Untlrnbrofr,  Wt^oer  nm 
V'-'.-......  ...  Ken   auf  iiuniittrliiarr  NacbalumiBf  US* 

'««•n  worden:  A<  VnklkoKf  an  llorat  boU  Orid,  stod  M 

<>«(-hl.  «ani,  bei  letttcffMi  CmI 


272  HERTX 

HlierariscluT  Anspielung:  so  namentlich  die  mehrfache  Beziehung 
auf  S.  II  1,  20  (]ui  male  si  palpere,  recahitral  »iü  " 
til»er  die  unC«*n  zu  sprechen  sein  wini,  so  wie  nher  il.i  ^ 
von  A.  XXIV  2,15  fodicare . .  valvanim  latera  (rgl.  XXVI  10,  13 
lalerihus  fodic^ilis  und  XXIX  1,  23  fodioilis  laterihus):  epp.  I  6, 
50  f.  Mercemur  senum  . .  laevuin  Qui  fodicei  latus,  wodurch  denn 
der  directe  Bezug  des  bene  nummatus  aus  demselben  Briefe  an 
Wahrscheinlichkeit  gewinnt. 

Eine  directe  Hinweisung  auf  Ovid,  wenn  aucli  ohne  Nennung 
seines  Namens  wäre  vorhanden ,  wenn  Wagner  mit  setner  Ver- 
gleichung  von  Ov.  niet.  XII  54  f.  (Mixlarpie  cum  veris  passim 
commeuta  vagantur  Milia  rumorum  passimque  T4>rha  volutant)  mit 
A.  XXI  9,  3  fama  vero,  quae  mille  til  aiunt  Unguis  rerum  misere 
exaggeral  lidem  im  Rechte  wäre*).  Dagegen  finden  sich  offenliare 
Anspielungen  auf  ihn  nah  hei  einander  und  sich  dadurch  gegen- 
seitig stützend  an  einer  Stelle  zusammen,  am  Schlüsse  des  zwölften 
Capitels  von  B.  XVI  s.  §  57  (NB.  vom  Bhein,  in  der  Beschreibung 
der  Schlacht  von  Strafsburg  357)  cniore  barbarico  decolor  alveus : 
Ov.  trist-  IV  2,  42  decolor  ipse  suo  sauguine  Rhenus  erat; 
§  59  anhelo  cursu:  met.  XI  347  cursu  festinat  anhelo;  §  62 
favore  Supern i  nnminis:  met.  XV  12S  numenque  supernum.  ' 
supernuni  nunu-n  findet  sich  noch  einmal  XIV   11,  24  m  i 

sicheren  Ursprungsaltest,  indem  zwei  Paragraphen  weiter  vices  aller- 


')  Das  ut  aiunt  bezieht  sich  wohl  nur  auf  die  mille  lingnae,  die  ich 
wenigstens  in  keiner  der  mir  bekannten  Schilderungen  der  Fama  bei  römischen 
Dichtern  tinde  (cui  quut  sunt  corpore  plumae . .  tot  lin^ae  V.  Aen.  IV  ISl: 
1S3);  al>er  auch  sonst  kann  ich  im  Augenblicke  zwar  iixa  yXiJaaai  nach- 
weisen Hom.  II.  II  4S9,  centum  iinguae  im  fragm.  des  Hostius  hei  Macr.  sat. 
VI  3.  6,  wie  bei  V.  Georg.  11  43:  Aen.  M  625;  Ov.  Met.  YHI  533,  wonach 
Persius  Valibns  hie  mos  est,  renlnm  sibi  poscere  v..  u  ora  et  Vv       - 

optare  in  carmina  centum  gerechtfertigt  erscheint  '  'i  ♦>.  .Ishn 

St.  und   bei  Forbiger'  z.   Aeiu  a.  a.  O.).   und    da- 

unguis  piuribus  ora  aus  Ov.  trist  15,54,  aber  wtL^  i     • 

unguis:  Verum  ego  nee  nomero  memorem  non  nomine  cunctos  Mille  vel  ora 
movens  al)er  sagt  Val.  Fl.  VI  36  f.;  Nunc  mihi  mille  sonos. .  Vellem  .  .  inessf 
Ov.  Fast,  n  119  f.  Nach  alledem  bedurfte  A.  keiner  literarisrheu  Quelle  für 
eine   so  nahliegende,   sicher   -  '"  "g,   die  man   bei  weitern 

Nachsuchen  immerhin  auch  i:>  tl  finden  mag,  auf  das  A.  ~ 

Aeufserung  zurückgehen  könnte:  r  Zrit  sagt  Prisrian  in  seiner  Vor- 

rede   zu    dem    Lobgedicht    auf   K.  ■>:     Non    mille    denlur   si    mihi 

linguae  etc. 


AlKUS  r.FJJJIJS  UND  AMMIAMS  MARCKIJJMS      273 


uanftauK  ilnuM'IhtMi  Buche  dfnOvid  v.  40U  slamnit.  Der  «nügeiianiilc 
dM>s4'r  l*;ir.ii:ni|ilM-n  lM*^iiml:  «I  velul  in  quudain  llmilrali  spectaculo 
aubei»  miracula  monslraiilihtis  mulla  liceltal  iain  siiit*  mein  videre'), 
wa«i  an  die  liekannte  ovidi^tche  Stell«-  nicl.  III  111  IT.  sie  uhi  lol- 
luntur  feslis  aulaea  (hrairis  wenigsten»  ankliu^'l  und  gewisserniaTsen 
ein  Prälmliimi  zu  den  Tollenden  Ovidiauis  bildet;  dass  die  doniuf^ 
anÜHtion  IV  7,  6  mit  beHiissler  Eriniienin);  an  die  dazu  von 
Liodeobrog  ciürte  Stelle  tr.  I  9,  IS  noia  qnidem,  sed  non  anilii- 
UoM  doBM  gesrhrielteu  sei,  isl  mir  nicht  unwahrscheinlich  (s.u.); 
zweirelhaner  ob  die  lela  volilanlia  ^randinis  ritu  XXIX  5,  25  und 
XXXI  7.   13  auf  Met.  V    löS  henihen'i. 

Auch  die  Epiker  des  ersten  Jahrhunderts  hat  A.  gelesen:  Lu- 
•  auus,  Stalins  Thekais  und  Valerius  Flaccus  sind  un- 
widerleglich benutzt: 

Luc.  lY  440  IT.  Venator  .  .  A.  XXX  4,  8  al  nunc  videre 
SpartoMos  Cretaaque  ligal ,  nee  est . .  violenta  et  rapacitsinia  ge- 
erethlur  ullae  silva  cani,  nisi  qui  nera  huminum,  ul  Sparttmos 
firesso  vestiyia  rostro  coUtyil  canes  et  Gretas  vettigia  sagaciuo 

coUigendo   ad    ipsa    cubilia    per- 
veoire  causarura 

A.  .X.XXI  10.  22  in  ipsa  ver- 
ligine  pcreunlium  rerum   (?) 
A.  XXIX  3,  9  quud  cum  duas 
nae  . .  tiKres . . ,  Cn thraeis  qua«   haberet  urtas  (Valenlinianus  sc.). 


Luc.  VIII  16  f.  vertigine  rerum 

altonili 
Sial.  Thtl*.  \ll  :>(>4  IT.    gemi- 


nuper   vicior   ab    oris  Liber    m 
AoniüN  nteritm  ümmnA  agroa. 


^di    1 1.    lil 
Uo  .  .  frantfii   ' ' 
sub  dentibii 


Micam  Aureani  et  Innoeentiam  . . . 
Unocenliaro  denique  ut  bene 
mmfOM  IN  silva!^  abire  liimiut 
innoxiam 

A.  XXIX  L  7  (ISÜ.  nn  un- 
Miiltelbar  iolgemlen  Cap.i  lani- 
^MiD  ieo  ob  eenrum  amissum 
vd  caprean  morsna  vuum  con- 
crepaot. 
•>b  dieae  BenuiMBg  »ich  weiter  ersUraekl  odar  A.  aicli  auf 
UicM  eiliielDeo  Andeutungen  aeinar  Balewnlnit  ancli  avf  diasem 

•dMiAaklaaff  aa  «e  ovWHmIw  Blatta  hiaMht 
\  min.    tmi  Hm».  11.  XII  IMl  IT.   ri^xiA^ 


XXVI  «.  U:  X\ 
»>  Vgl.  V.  Afii.  IX 

H.raMW   TItL 


IS 


274  IIFUTZ 

<,.l.i<i.  |i.  s,  lii.niU  hal ,  wird  aiidi  liKTliir  wriier«'  Liiinsiiclning 
»•!>;<  Im  II.  M.lii  >iinl  mir  schon  j«"lzl ,  iipIm'ii  «len  oIhmi  Im»- 
rUhrten  lexilogischen,  Spuren  phraseoloj^isrhcr  Benutzung  des 
A  pul  ei  US  (>nlg(*>;<'ng(>lr(Men,  <leii  .iiii-ii  llau|>l  mi'lirracli  zur  V«>r- 
glpicluing  mit  A.  lit>rang<>zogen  liat;  dahin  gehurt  stipe  conlalicia 
A.  XIV  1,  4;  conbiicia  slipe  XIV  6,  11:  c  st.  Ap.  met.  Vlil  26; 
vespera  tenebrante  A.  XIX  8,  5;  XXV  S,  15:  ia:n  vespera  m>mitam 
U'uehranle  Ap.  met.  VIII  15;  spiritu  interduüo  A.  XXVI  6,  20'): 
intcrcluso  gpiritu  Ap.  met.  IX  24;  cum  omncs  amicitiae  Homae 
lepest!ant,  aleariae  solae . .  sociales  sunt  A.  XXVIII  4,  21:  .  .  non 
amicitiae  sociales  Ap.  met.  V  28;  cruciarius  ille  A.  XXIX  2,  9: 
Ap.  X  7*);  inconnivus  lustitiae  »culus  .  .  vigilavit  attenle  A.  XXIX 
2,  20:  perpelem  nociem  eximie  vigilaudum  est,  exertis  et  incon- 
nivis  oculis . .  ut  ipsos  etiam  oculos  Solis  et  lusliliae  facile  Tru- 
strentur  Ap.  met.  II  22;  irresoluhili  nexu  A.  XXX  4,  13:  Ap.  de 
dogm.  PI.  11  13;  dum  eliani  tum  lanugo  genis  ius4'rperei  speciosa 
A.  XXXI  10,  18:  ei  commmlum  lanugo  malis  inserpebat  Ap.  met. 
VII  5.  In  dem  zweitletzt  genannten  Cap.  hal  A.  den  Fein- 
schmeckern auch  ein  Paarmale  ein  gellianisch  -  apulejanisches 
Panache  vorgesetzt;  in  der  Wendung  :  scilulariis  ({uaestibus  inescati') 
XXX  4,  20  (vgl.  u.  z.  G.  III  1,  10)  ist  inescatus^  statt  des  von 
G.  gebrauchten  intentus  aus  Ap.  met.  (VII  14;  IX  24;  X  15)  hin- 
über genommen  und  ebendas.  §  15  ut  colluviunis  taeterrimae 
audire  existimes  ululabili  clamore  Thersiten  ist  die  colluvio  laeter- 
rima  mit  ihrem  Träger  aus  G.  I  15,  17  und  11  mit  dem  auch  sonst 
(s.  oben  S.  270  *)  von  A.  verwendeten  ululabilis  clamor  aus  Ap.  met. 
X  5  verbunden. 

An  mehrere  der  in  diesem  Abschnitt  mitgetheilten  Beziehungen 
A.'s  zu  anderen  Schriftstellern  werden  noch  im  Folgenden  einige 
Beobachtungen  anzuknüpfen  sein.  Zunächst  aber  w)iii1«mi  wir  niis 
der  in  der  Ueberschrift  bezeichneten  Aufgabe  zu. 


*)  Doch  wird  dira  kaum  auf  eine  litterarische  Quelle  zurückzuführen  sein; 
unmittelbar  Verwandtes  auch  bei  Liv.,  Tac. 

')  Vgl.  Kretschmann  a.  a.  0.  S.  50. 

*)  inescatns  findet  sich  zwar  auch  bei  Liv.  und  Flor.,  aber  in  anderer 
Bedeutung. 

')  Dazu  Doch  clamoris  ululabilis  incendio  XIX  5,  5;  das  Adj.  bei  beiden 
Schrinslellem  auch  sonst. 


Al'IXS  r.ELUlS  inSTl  AMMIAM'S  MARCEIJ.IM  S     2i:> 


w. 

S«  H««niK  «li»*  Krjffhnissi'  der  vtjrsiphemifn  Biweriiiiiijfpn  ein 
atMicblirriuMifleü  rnheil  im  Au^<>  haben  knniil«'ii,  s<>  viel  hls^l  sirli 
«icber  l>ehauplen,  »lass  ausser  C.irer«  kein  SchriHsleller  in  der  he- 
zmrlinelpn  Weise  von  A.  in  «lern  Umfange  heoiilzl  worden  ist  wie 
G  e  1 1  i  u  s. 

G.  mit  M*in<*in  reichen  und  mannichfalligen  Inhalt,  seiner 
bunten  und  studirlen  Sprache  war  vorzugsweise  dazu  geeignet,  in 
einer  Zeit,  wie  die  zweite  ILlIHe  des  vierten  Jahrhunderts,  in  stofT- 
licher  wie  in  formaler  Beziehung  ausgebeulel  zu  werden.  Das 
ist  denn  auch  in  der  ausgiebigsten  Weise  geschehen:  seinen  Namen 
zwar  finden  wir  nur  b4'i  einigen  Citaten  von  Servius  zum  Virgil 
(G.  I  26tl:  A.  V  73S;  VII  74tli  genannt,  aber  slillschweigend  ist 
er  nach  beiden  Seiten  hin  weidlich  ansgenulzl  wortlen,  fdr  Realien 
von  Marrobius,  für  Sprachliches  von  Nonius,  der  wenigstens  an- 
nähernd dersellK*n  Zeit    angehören  muss,    Hlr  lieides  von  A. 

Von  allen  dreien  weifs  man  das  seil  Jahrhunderten ,  genauer 
untersucht  halle  man  es  nur  für  Macrobius;  die  beirefTenden  ziem- 
licli  lahlreicheo  Stellen  desselben  sind  übersichtJich  zusammenge- 
»irlll  von  L.  v.  Jan  im  Index  auctorum  seiner  Ausgabe  des  M.  II 
HI^5**K  für  Nonius  war  das  richtige  Vi'HiitItniss  wenigstens  ange- 
deutet von  Jos.  Mercier,  eingehend  unl(*rsuchi  und  dargestellt  hab«» 
ich  es  1862  an  dem  oben  a.  0.;  bei  weitem  die  unzureichendste 
Vorstellung  alter  herrscht  Ub«r  da»  VertlllUlia«  des  A.  zu  G.,  das 
meines  Wissens  niemals  im  Zunmmenhang«  untersucht  wonlen  ist : 
üImt  allgemeine  Bezeichnungen  einer-  und  sporadische  Bemerkungen 
andcraradta  ift  nu  hier  nieoMils  hinausgekommen').  Dies  soll 
jdst  hier  dargettHlt  werden  und  twar  da  ich   v«in   syntaktischer 


•)  NiHii  gast  «ndidpleMl:  ■■f  die  BcaalnHif  von  ü.  .\II  I.  la  IT.  in  dm 
Sau  V  1t,  14  ff.  wies  sdiM  L  laytcr  io  selacr  Her.  jrnrr  Autfc.  in  ilrn 
Mtnelm.  irH.  Ani.  \SU  I  S.  72  Mo;  data  komnil  norli  (•.  XIII  It.  r>  f. 
8.  n  M:  XIX  II:  S.  II  2. 16  f.:  G.  XVII 14:  S.  II  7. 10  liMt  »\ch  wniifruiptiit 
akhl  ctaMa  «Mbdi  IwMfca.  Haas  die  Itwatauag  slrb  aurh  auf  die  SrhriA 
de  diff.  et  MC.  Cr.  et  Lat.  vcfM  crttierlil,  Ist  von  Keil  lu  gramm.  V  600. 17 
•ofemerlii.  in  der  irliaiiii— %■■  MMertalion  voa  ü.  P.  C.  («.  P.  a.,  Scboe- 
■MM  ea«Mk  MawoMaai  Grjrfk  liips.)  1971  8.  S«  f.  snafrfiUirt 

•)  VgL  PikaMS  sa  Apul*  Ul  S.  3ftr  Ovd.,  wo  er  A.  als  imitalor  stadio- 
iisaiMMS  das  6.  Iiiailitoil,  aaf  wddM  ttiiliirlitai^  faslilst  n  A.  XXVI 
6.  4  «Mmt  eiHidWt  IM:  Valcalw  s.  dlMsr  8t:  LhidaaW.  aa  XXIV  4.  i. 


27ß  HERTZ 

Gemeinsamkeit  nichU  Besonfteres  anziiruliren  habe  als  etwa,  ilass 
A.  wie  (i.  whr  frei  im  (iehranrli  «li-s  ln(lir.-)tivs  in  der  iiulirerlen 
Re<le  ist,  oliiie  dass  mau  nur  iiAlhig  liällr  das  aiir  (i.'s  Vorgang; 
allein  zurückzuführen,  nach  den  drei  in  Betracht  kommenden  Ge- 
sichtspunkt<'n  der  Entlehnung  von  1)  Sachen;  2)  Wörtern;  H) 
Wortverbindungen  und  ganzen  Sätzen.  Hei  Erörterung 
dieser  Punkte  werde  ich  mich  überall,  dem  Zwecke,  den  ich  zu- 
niichsl  bei  dieser  Tnlersuchung  im  Zusammenhange  der  Textes- 
geschichte des  G.  \ erfolgte,  gemiifs,  an  die  Keihefolge  der  benutzten 
Stellen  des  G.  hallen;  dass  schliefslich,  wie  sich  zeigen  wird.  Jener 
ursprüngliche  Hauptzweck  vor  den  Ergebnissen  für  die  Charak- 
teristik des  A.  und  die  litterariscben  Zustände  seiner  Epoche  zu- 
rücktrat, bt'dingt  dafür  keine  Arnderung. 

1.  Naturgemäfs  konnte  A.  den  von  G.  dargebotenen 
sachlichen  Stoff  im  Fortlaufe  seiner  Darstellung  nur  zum 
Schmucke  durch  angebrachte  Parallelen  und  nebensächliche  An- 
führungen, daneben  auch  zur  Ausstattung  einzelner  seiner  zahl- 
reichen Excurse  verwentlen.  So  isl  denn  auch  der  l'mfang  dieser 
Art  der  Benutzung  mit  genauerem  oder  minderem  Anschluss  an 
den  Ausdruck  des  G.  nicht  eben  sehr  bedeutend.  An  den  weitaus 
meisten  Stellen  isl  die  Entlehnung  sicher  und  wird  sich  jedem 
sorgfältig  Nachprüfenden  ohne  weitere  Auseinandersetzung  so 
darstellen. 

Ein  Wort  ain-r  muss  gleich  gesagt  werden  zu  der  Behauptung, 
dass  die  Erwähnung  des  Thersites  A.  XXX  4,  lö,  die  er  ja  un- 
mittelbar dem  Homer  entnehmen  konnte,  an  dieser  Stelle  auf  G. 
I  15,  11  zurückgeht.  Es  bedarf  aber  (lazu  nur  der  Verweisung 
auf  §  15  desselben  Capitels  und  dessen  Verwendung  in  demselben 
Paragraphen  des  A.  in  unmittelbarem  Zusammenhange  mit  Thersites 
Namen  daselbst  (vgl.  S.  274). 

Unsicher  bleibt  dagegen,  in  wie  weil  ein  Hetlcx  der  axibus 
ligneis  incisae  leges  Solonis  G.  il  12,  1  bei  A.  XVI  ,5,  1  zu  suchen 
ist,  wo  die  romischen  leges  sumptuariae  nach  der  htlscbr,  leber- 
liefening  ex  rfaelris  Lycui^i  id  est  axibus  Romam  translalae  heilseu; 


Wagner  in  XV  4,  3;  XVI  5,  t;  XXVIII  4,  :i4.  dessen  Bemerkungen  im  Ein- 
zelnen aber  der  Sichtung  bedürfen:  hingedeutet  habe  ich  auf  dies  \>rhältni«i 
ram.  Geil.  I  S.  18  A. ***  uimI  II  S.  :t  f.,  was  ich  anführe,  ohne  die  dort  ge- 
machte Anwendung  meiner  im  Allgemeinen  bestiitiKteii  Keoharhtungen  noch 
in  jeder  Einzelheit  vertreten  zu  wollen. 


AlM  S  I.KLLItS  IMI  AMMIA.M.S  MAUCKLU.M  S     277 

man  uiii>«ü  hier  rnlwiticr  viiieii  Irrtbiim  dcfi  A.  «ider  ein  (üoksi'iii 
(Lyrurci  »imclit  Wagner,  i«l  est  iixihus  Kyvst'iihanlli  odrr  niitr 
r.omipU>l  (ex  rli.  Lyc.  t>i  axilnis  Solunis  R.  8clio«||  MI  IhIiIi.  S.  IS) 
anui'hmen;  mir  i^t  lU»  LeUtrre  (las  WabtxlKMnlichsle  un«i  ich  vfr- 
niulb«  ex  Hietris  Lyciir^i  [el  Soiouis  xvQ,itai]  u\  est  axihus,  was 
(lann  mit  (t.  nichts  zu  Ihun  haben  würde.  Sicher  sUiniiiit  aber 
die  Elrwühoung  de«  Sulla  an  dentelbeu  Stelle  des  A.  aus  dem  Ca|i. 
des  Ct.  Über  die  leges  sumpluariac  II  24,  It,  <l  >    /'idinun^ 

jener  Gesetze  als  titu  senioqiie  oblitleratae  dein  -^  i><-i  \. 

ealipricht '  i. 

Die  K'^lbaiiische  Stelle  Ober  das  Enibeben  II  2h,  1  Ü.  i»(  i>ei 
A.  XVII  7,  1)  IT.  mit  einer  anderen  conlaminirt  worden,  die  die 
MeiDun;;en  der  griechischen  Philosophen  in  ^'anz  ähnlicher  >Veise 
wie  Sen.  nat.  quaestt  VI  4  IT.  xaaMMMDStellte ,  doch  nicht  mit 
dieser  seUwl');  auch  in  diesen  fremden  Reslandtheil  ist  das  aijHis 
uadabondis  $  11  wohl  aus  einer  gellianiscben  Nacbbarslelle  ill 
30,  3  mar« . .  undabundum)  eingeaprenft.  Dass  G.  Klage  über  den 
ÜMg«!  m  ErgrüDduBg  der  Uraadwa  der  Sonnen-  und  Mond- 
OiiiUnüaae  in  den  cntcrwilialen  Gap.  §  4  fl*.  zu  der  Üarstrjiung 
dieaer  Materie  durch  A.  \X  3,  1  IT.  den  Anlaas  gegeben  luil>e, 
wird  BMI  nm  ao  weniger  behaupten  dQrfen,  als  A.  gerade  dgi. 
Tbeourta  (&r  aeine  Excune  beromigt  und  als  dieser  das  was  G. 
venniaste  im  >Ve»enl  lieben  auch  nicht  darbietet. 

Skker  dagefea  ist  aus  G.  Ill  S  die  Erwähnung  der  li  /  <i< 
lung  «••  Ante  dea  Pyrrhua  und  Kabricius  Luscinus  liei  A.  \\\ 
I,  12  eatleldit'),  wie  eine  Vergleichung  mit  anderen  BeridHen 
dartlMr  crgiebl;  ebeoto  ans  G.  Ill  13  die  Anecdote  über  Galli- 
fttratua  und  Dewotthenea  A.  XX.X  4,  5. 

Viis  G.  V  6,  in  jaeleben  Cap.  Ober  die  Belohnungen  durrh 
die  wrHrbiedeneii  Arten  von  Kbrenkränien  gehandeh  wini,  glaube 
ich  die  Krwahuung  der  Vertheilung  der  navalea  coronae  el  cificae 
et   rastrensea  durch  Julian   .VXIV  6,    Iti   und   der  prlludirenden 


\X  I  tt  Md  G.  ikarhant  hri  A    XXII  Ib.  il 


"*•  HduMI  de  awla  trmnMi?  t.  nat 
<|o.  Vi  IM  I  |]  Tfl.  aal.  f«.  VI  Sa,  4. 


HERTZ 

oliüidioiiali's  coroiiae  XXIV  4,  24  ')  ableiten  zu  düiTen.  Wie  Wagner 
.inmcrkt  sagt  schon  Gibbon  (cap.  24  A.  62;  IV  147  der  Leipz. 
Ausg.  von  lS21i  in  Bezug  auf  di»»  letztens lilinl«'  Stelli':  *Kilher 
Juliau  or  bis  historiau  were  un!>kiirui  anliquarics.  ile  sbouid  bavi; 
giveu  antra/  crowns.  Tbe  obsidional  were  the  reward  of  a  general 
wbo  bad  debvered  a  besi»'g»'d  cily.  (Auhis  (telbus,  Noil.  Allic. 
V  ())'  vgl.  Mar(|uardl  H.  A.  III  2,  442,  2621,  und  bekannlermarsen 
(rilTl  dieselbe  Ungebörigkeit  mutalig  mulandis  (s.  Gell.  a.  a.  0.  und 
Marquardl  S.  443,  »)2'.')  aucb  die  Verlbeilung  der  coronae  navaics. 
Wenn  irb  nun  bier  weder  i'ine  Abwcicbung  d<«  Julian  vom  alten 
Hraucbe  nocli  einen  anlitpiariscben  Irrtbum  des  A.,  sondern  wiil- 
kürlicbe  AusscbmUckung  <ler  Darstellung  aus  der  gellianiscben 
Fundgrube  annebme,  so  glaube  icb  tU»  Kecbt  dazu  in  Folge  einiger 
andiTen  parallelen  Wabrnebnuingen  zu  baben,  die  es  wenigstens 
im  börbsten  Grade  wabrsrbeiulicb  macben  ,  dass  wir  bei  A.  zu- 
weilen 'Wabrbeil  und  Dicblung'  vor  uns  haben.  Oder  .nollte  es 
etwas  anders  sein  als  eine  Entlehnung  aus  dem  Hericble  di>s 
Claudius  Uuadrigarius  bei  demselben  G.  XV  1  ttber  den  Sehnt/ 
eines  Tbunns  des  Piräus  gegen  Feuer  bei  der  sullaniscben  Be- 
lagerung vun  Seilen  des  Arcbelaus  durch  Bestreichen  mit  Alaun, 
wenn  wir  dies  im  Altertbum  meines  Wissens  sonst  ungenannte') 
.Mittel  einmal  aucb  bei  A.  X.\  11,  13  bei  der  Belagerung  von 
Bezalnle  erw^bnl  linden?')  und  ist  es  wirklich  cbioniliscbe  und 
nicht  vielmehr  im  Wesentlichen  ein  Stück  altrümiscber  Sitte,  wenn 
uns  ein  Tbeil  der  Leichenfeier  des  Sohnes  des  Königs  Grumbates 
'indicio  iustitio'  XIX  1,  10  mit  den  Worten  geschildert  wird: 
'Itaque  ut  armari  solehal  elatus  in  ampio  quodam  suggestu  locatur 
et  celso,  (ircaque  eum  lectuli  decem  slernuritur  vehentes  figmenta 
bominum  mortuorum  ita  curat**  pnllincta,  ut  imagincs  essent  cor- 
poribus  sirailes  iam  sepullis'  u.  s.  w.?  und  wird  es  anders  zu  be- 
urtheilen  sein,   wenn   wir  im  unmitlell>ar   folgenden  Capitel  (X.1X 


*)  Netwl  laudatio  pro  contiooc  'vrteruui  morc'  (vgl.  Sali.  lug.  b,  2;  Zo- 
siniiw  schweigt^ 

')  Aiirh  die  von  Liiidenbrog  angeführt«  Stell«*  des  Senatu«  Lupua  stammt 
sicher  aus  Gellius,  den  der  gelehrte  Abt  von  Ferrieres  erweislich  kannte. 

*)  Eine  Hinweisung  auf  die  Stelle  des  G.  bei  A.  liegt  seiner  Gewohnheit 
gemäfs  (s.  u.)  auch  darin,  dass  Gl.  ^uadr.  bier  sagt,  ita  Arcbelaus  omnem 
maleriam  «thieveral  aluiiiine,  bei  A.  der  enütprechenden  Erwähnung  unmittelhar 
Torhergeht  <juod  umecti:»  scortis  et  centonibus  erantopertae  maleriae  plures. 


AÜUIS  GELUr*i  IND  AMMIAM'S  MARCELUMS      279 

2,  6)  von  (inimhates  xlltst  le}M*n ,  dass  or  h.'isUiin  infcciain  san- 
guine  rilu  |)aln<>  nostrique  inon'  icceral  felialis?  Dass  man  sich 
XU  A.  solrlic>r  Diiigr  >ri>4>h('n  kann,  daran  wini  nicht  zn^eifelnf 
wer  die  <t«>4iiild  l>e»iUI,  dit>iM>n  AuTmIz  bis  znni  Schlu«(S4>  zu  lesen. 
Die  Stellen  aus  (•.  VII  S  und  VII  17,  jene  über  die  Entliall- 
samkeil  de»  Alexander  und  Scipio  Africauus,  diet^e  über  die  alexan- 
driniM-hen  Hilrlierscbatze,  finden  sich  bei  A.  XXIV  4,  27  und  XXll 
16,  13  verwerthei;  dass  ferner  XXIV  4,  5  die  Er^.'ihnung  des 
Valerius  Oorvus  und  Manlius  Tor(|ualus  aus  den  beiden  auch  sonst 
it.  u.)  ausgenutzten  Capiteln  des  G.  IX  11  und  13  stammt,  zeigt 
aufmerksame  Vergleichung  nicht  minder  als  dass  die  Demosthe- 
nisrhe  Aeufserun^'  aus  der  Rede  gegen  AndrotJun  $  7  A.  XXX 
1,  23  aus  G.  X  19  geschöpft  ist:  auch  der  voriiergehende  Para- 
.     i  '  ■  mnite,  wie  wir  oben  sahen,  derselben  Ui't'lb'  flU  8); 

11  Anklang  bietet  noch  die  gleichmäfsige  Anwendung 
des  W.  siraililudo  im  Lemma  d«^  gcUianischen  Cap.  und  bei  A. 

Wenn  man  sieht,  wie  A.  XXX  4,  14  noch  ein  weiteres 
GelliaMin  au»  G.  VI  16,  1  enthalt  und  rings  (§  U;  12;  If); 
16;  17;  19;  20)  mit  solchen  umgeben  ist,  so  wird  man  nicht 
y  ■■'■■'  'niimiambi'  in  jenem  Pingraphen  aus  derselben 

<j  II.  in  der  der  so  beoaonten  Dichtungen  des  Maüus 

mehrfach  (zuerst  X  24,  10;  ausserdem  XV  25,  1  f.;  XX  9,  2  f.) 
Erwahnunf;  gejwhieht. 

KUr  die  bekannte  Eirzähhing  von  der  mulier  Smyrnaea  beruft 
sich  G.  XII  7  im  $  S  ^«'Ibst  auf  Valerius  Max.  IX  (immo  VIII  1 
anib.  2)  und  A.  deutet  die  mehrCicbe  Ueberliefening  durch  sein 
exetnplum  itlud  anliquitati  admodum  notuni  XXIX  2  §  IS  an. 
Obwohl  er  aber  sonst  auch  Val.  Max.  gebraucht,  folgt  er  hier 
deutlich  der  mittelbaren  Quelle'). 

Ueber  die  uuilhmarsliclie  Renutzung  von  <•.  W  I.  '>  •inllidi 
ist  oben  bei  der  Besprechung  von  R.  V  6  die  R*<l<    ..ru.^  n. 

2.  Auch  die  II  erabernahme  einzelner  Wörter  und 
(|r«  Wnrtgebraucbes  aus  G.  gehl  nicht  eben  Über  das  Mab 

')  thm  «ficbl  wUk  M  der  VsnMdMMif  aw  »tMbck«iB(obadHwfM: 
«tohia  «eMtm  «•  I^MMla  Ar  4k  Knupt^ttn  M  G.  mi  A.,  die  M  V. 
M.  MArtti  M  G.  Mfsni  tie  iodicc»  «raviarM  exerdtatior«M)«e ,  bei  A  ist 
«Iwfttsfvl  kmüttm  IhstiM«;  aber  lOcr  ist  wM  aacli  iadiccs  eis  mitn*  • 
TtriorfattfaafMMi4tevM4««  waptiflidw  suklkms  iMg  gaUlcbeM- 
tririiorM  ia  IriaÜoras  — gisHat  wm4em. 


28«  IIKHIZ 

der  Bi>nutzung  ilf>s  plautitiisclien  und  apulcjaniticheii  Sprachflchalzes 
hinaus  und  weni^^tens  einige  von  diesen  WArlern  knnnluu 
aurserd«>ii) ,  wir  sclion  benuTk!,  auch  aus  .\|Milciut(  ruinouiuien 
werden.  Folgen  wir  uut'h  hier  der  HeihenUdge  ih's  Vorkoiunieus 
hei  G.,  80  dans  wir  hei  mehrfach  von  ihm  angewandten  Wörtern 
die  erste  SteUe  ins  Auge  fassen,  so  gehOreu  mil  mehr  oder  min- 
«h'r  Sicherheil  hierher:  irrilalior  Vorr.  §  20  (X  H»,  2;  XV  9,7): 
A.  XIV  10,  3;  XXVII  10,  7  (auch  hei  lul.  Victor;  irrilatius  A. 
XXII  15,  19i;  ohnuhilo  I  2,  '.  (k\*.r.  A.  XVI  1,  5;  XXII  10,  6 
etc.;  geslicularius  I  ö,  3  (aus  leicht  ersichtlicher  Veranlassung  im 
Verz.  3   aufgeführt);   impropugnatus  (so   nach  dem  Palimps.  Pal.) 

I  6,  1:  A.  XXVI  T),  12;  XXVII  12,  15;  XXIX  H,  10;  XXXI  15, 
8;  evihro  I   11,  1:  A.  XIV  1,  10;  XXIV  4,  10;  pleraque  adverhial 

II  1,  3  (XVII  19,  6):  A.  XXVIll  4,  20;  signate  II  5  lemma  (nach 
Falsters  Besserung;  II  6,  6):  A.  XXIX  1,  33  («lomp.  A.  XXII 
15,  12;  XXIII  0,  1);  imperfecle  11  8,  1:  A.  XXII  16,  16;  sub- 
frigide II  9,  4:  suhfrigidus  A.  XVII  11,  4;  II  23,  21  s.  XIII  25, 
19;  immaniter  II  26,  8:  A.  XV  5,  6;  XVII  10,  10;  XVIII  7,  4 
etc.');  undahundus  II  30,  3  s.  Vz.  3;  cruciabilis  III  9,  7  (Ap.): 
A.  .XIV  11,  24;  XX  7,  18  etc.;  iusperabdis  IV  18,  3  (f)?:  A. 
XV  5,  17;  incohibilis  V  3,  4:  A.  XIV  2,  14;  XXI  16,  11;  XXIV 
1,  5  (in  anderer  Bwleutung);  proloquium  V  11,  9  (Ael.  Stilo  und 
Varro  hei  G.  XVI  S;  Varro  b.  (Ap.)  de  dogm.  PI.  ill  S.  262 
Hdbr.):  A.  XXVIll  1,  11  ;  XXIX  1,  38;  improtectus  VI  3,  44 
(XIII  28,  4):  A.  XXI  13,  1;  XXIV  1,4;  XXVI  8,  10;  XXXI  13, 
2;  convelo  ehendas.  s.  Vz.  3  .4.  23  (auch  K.  V.);  vividius  ehendaK. 
«53:  A.  XXX  1,  7;  imitamentum  VI  5,  7?  s.  Vz.  3  A.  25; 
opimilas  Plaulus  direcl  o«ler  aus  G.  VI  17,  12?  *.  S.  267');  ludi- 
briosus  VI  11,  5:  A.  XV  5,  25;  XVII  II,  4;  XXIX  2,  3;  XXXI 
10,  18;  iunctiores  VII  13,  1:  A.  XXV  3,  21  (iunctiores  proximi 
XX  :>,  10;  XXI  14,  2);  salluatim  (sal(alim)  IX  4,  9  (Sisenna  b. 
G.  XII  15,  1  s.  S.  269);  coadius  X  11,  18  (XIX  2,  2):  A.  .XX 
3,  5  (coacte  und  coactius,  z.  Th.  in  anderer  Bedeutung,  auch  in 


M  Dnrch  Conj.  von  Wagner  hinetDgebracht  auch  in  XXVIll  4.  3t  in 
inodani  pavonum  immaiiilrrfhiennilarr  V;  inanilat«  Gelenius;  ieinnitat«  Haupt ; 
moniiiter  K.  Unger)  clangenlium ;  sollt«  nicht  mit  dner  freilich  etwas  kähnen 
Metapher  hinnienter  zu  lesen  »ein ,  das  in  dieser  Zeit  nicht  ungebriochlich 
gewesen  sein  wird,  da  Non.  S.  122,  i:(  erklärt  hinnibunde  pro  hinnienter? 

')  Wo  afch  in  das  Citat  aus  G.  ein  Fehler  eingeschlichen  hat. 


AULIS  I.KLLltS  IM»  AMWIAM  S  MAHChLLLM  ^     2Sl 

<i.  |»aln«lischen  Lilleralur);  inopiiiahilis  \1  18,  14  iXVll  9,  Ib; 
12,  U:  A.  XXIX  1,  17  (auch  b.  Aur.  Vict.  C-aes.  39):  coiivallo 
\ll   13,  -iO?  *.  Vx.  3  A.  23  (auch  K.  V.);  consarcino  XIII  •>.'),  10 

II  23,  31  girbl  der  valic.  Palimps.  consarcirntis,  die  andervn 
IM-^h.  coiüMirinanti» ;  Ap.):  A.  XIV  5,  6;  9.  2;  XV  5,  5  und 
:i  rtc;  praHimiter  XVI  7,   1:  A.  XV  5,  3;  XVII  8,  3;  XXVIII 

I.  25;  coiiKelasco  XVII  8  Icmina  uud  $  8:  A.  Xlll  15,  r>. 

3.  "rhiinhiinh  wenden  wir  uns  zu  der  Beimchtun^  der  B«-- 
■tulxuDg  der  Wort-  umi  Gedankenverhindungen  des 
'•.  durch  A.  Zur  Orientirung  diene  zunächst  die  Tolgende  ver- 
.I.mJ.  v'U-  Tabelle: 

(•elliu»  \mmianus 

pracl.  ii  5    liluloi»  .  .    e\i|uisiti>-    \l.\    11,  '6    exquiMluniui  . .  tiiu- 

simos  lurum 

praef.  §  24  neque  lougiura  mihi   XXI    16,  6    perque    spalia    vitae 

dari  spalia  vivendi  volo  Ionf:issinui 

I  2,  2  et  aestu  anni  et  üidere  XVI  12,  11  terrae.,  aeslu  tla- 
autunini  fla^rantissiino  (vgl.  grantes;  ebenda«,  i  \b  sidere 
zu  XIX  5,   li  ureule  brumah;  XXVII  12,  12 

sidere   flagrante   bruiuali 
I  5  lemnia.  ^i-Atunique  in  agendo  XIV  6,  18  histhunici  geslus  in- 
liMtrioniciiai ')  slnunenta;  XVIII  7,  7  histrio- 

nicis   gcstibus;    XXX    4,    19 
hi»trionico  gestu 
I  5,  2    multa   munditia   et  cir-  XXVII   3,    14    circunispect«    ve> 
cum»pecte    c»m|HiHitef|ue    in-        »tjti 
itulun  el  amirtus 
•  !•«  iiit.i««  lli<^l  nialedirlih  minpella-   XVII  9,  3  luliauum  nialtslicti^  in> 
(iuudHiiM|uc  prubri»  iaclatus  i*^l       cesttebat  el  pnibris  (probriis  V)') 

')  hi<(riMi>iiiii  mit  f  iiiierii  (irtlio|{ni|>tiiM-hen  Abwrtrhungpu  dir  Hm.,  hiitlhn- 

iiirn  .1    y    i.r>.iM>\      vt.i.hr  Komi  iili  iiicht  IS  bclcfeu  weib:   htethonkiun 

<i   hi*in..iiiim)  |..><-i4iii  hat  tarh  Haapt  tattmi.  ft9ti.  iv«r  4tm DuHbii  Vor- 

i<^iui|^»en.  iMii  S.  i>.  b»   bd   FroAto   IwgwflH  «ff.  ad  ü  Caci.  IV  U 

>.  TV  Nao.  MM  aowfc  Bcm^hm  Iw  Msaa  Wmwmm  Mi|WfaHK. 

'I  Idi  flaake  tkkK  tea  0.  Mcr  aadi  A.  firtMiirt  mi  UMnUaMpal 
l>iuqiM>  rt  praM*  M  iMi  hImw  ««4m  MiMla.    Ofcifcar  kai  Wer  A.  «• 
•^laaliviaBM  fwm  pfaww  mi  G.  cmmo  tmimmI  wm  sm  NeMfMh  vt  piO' 
hiMb  Imm  {•.  vta4.  ML  au.  8.  t9  f.),  wrf  toMb  aw  «1««*««  Wtttlm  4at 
BIMewort  ctefwcMI,  «hm  «  wkdkn  offtuitUt  adMriak. 


282  IIKHTZ 

I  5,  3  subagresli  homo  ingenio  XIV  11.11  vKJamento  subagreslis 
el  inreslivo  ingeiiii;  X\\  4,  2  uml  XXXI 

II,  5   siihagresl<>   inK<'niiim*) 

ebenilas.  gesliculariam  XXiV  4,  20  gesliciilariiiiii 

1  9,  2  dcque  totius  corporis  filo  XIV  11,  28  decente  fllo  corporis 

atqiie  habitii  scisiilaii 

I   10,  1  r.  (>iirius,  iii(|uit.  el  Fa-  XXX  4,  12  hi  u(  altius  videantiir 
bricius   el  Coruncanius,  anli-        iura  callen;  Tn'baliuni  loquiin- 
({iiissinii  viri,  et  Itis  anli(|uiores        lur  <'l  (^scclliiiiii   el  Airfiitim 
iinraüi  illi  trigemiiii  plane  ar        vX  Auruncorum    Sicanurumque 
fiilucide  cum  suis  Tabulati  sunt        iam    diu    leges   ignotas,   cum 
n»M|iit'    Aiininconim   mit  Sica-        Euandh  maire  abhinc  $aeculii 
norum   aut     Polasgorum,     qui        obrutas  muhis*\ 
primi   coluisse  Italiam  dicun- 
lur,    se«l    aelalis    suae    vcrbis 
loculi  sunt.   Tu  autem  proinde 
quasi  cum  malre  Euandri  nunc 
ioquare,  scnnone  abhinc  muUis 
annis  iam  desito  uteris 

1  10,  4  id  quod  a  C.  Caesare  XXX  S,  2  nblilus  prorecio,  quod 
. .  scriptum  est  babe  semper  regenli  imperium  omnia  nimia 
in  memoria  atque  in  pcclore,  velut  praenipti  scopuli  sunt 
ut  lamquam  scopulum  sie  devitanda  vgl.  XXII  10,  3  . .  a 
fugias  iuauditum  atque  inso-  quo  ille  ne  aben'aret  tamquam 
lens  verbum  scopulos  cavebal  abruptes. 

1  11  lemma.  atque  inibi  quae-  XXX  4,  10  ut  contionaria  (iracchi 
dam  notata  de  Gracchi  fislula  flstula  post  occipitium  desit*) 
contionaria  vgl.  $  10  IT. 

1  11,  1  ut  moderatiores  modu-  XVI  5,  10  arlemque  modulalius 
latioresque  iierenl ;  7  conci-  incedendi  per  pyrrbicbam  con- 
nentes   babuit    fislulatores    et        cinentibus  discerct  fislulis*) 


')  Das  nur  au«  G.  bekannte  Ac^.  sobag^restis  braucht  A.  auch  ausserdem 
mehrfach. 

*)  Mit  dem  abhinc  saecolis  multis  ist  auch  ein  iorserer  Schulz  gewonnen 
ffir  das  gellianische  abhinc  miilüs  annis,  das  ohnehin  dnrch  die  dafür  vind. 
Gell.  alt.  S.  31   beigebrachten  Gründe  sicher  gestellt  war. 

*)  Die  Anspielung  anf  die  spartanische  Weise  des  Einherschreitens  der 
Heere  bei  \.  XXIV  6,  lU  ist,  wie  die  Worte  deutlich  zeigen,  nicht  ausG.  an 
dieser  Stelle  §  1  und  ff.,  sondern,  wie  schon  Vale^iius  sah,  aus  Val.  Max.  II 


\{\X>  t.KLLH  >  I  M>  AMMU.M.s  MAHCELLIMS      i- 

fldidiie»  u.  ».  w. ;  17  murem 
auUin  illum  iiifn^lifiidi  ad 
tibicinum  iiknIuIos  |>nM>lii 

I   II,   15   aut    <tciiiis»am    iac<>D-  WVl  2,  1 1   ilnila  nraliono,  quam 

temqiio  eius  oraliont'in  «Tijirrpt  aiirtorilas  en'Xi'rat  inopina 

I   15,  11  Thersilaiu  .  .  \«Tha<|u«'  XXII  6,  2  graciiloriim  iiior«'  sire- 

illius . .  strpppnüiini  sine  iikmI))  penlP»;    XXVIII  6,  28   iussas 

gncaloniiii  «imilia   ess«'  ilicit  alisciili    linguas     iit    prmiigas 

(HMMros);     §     17     qii<»niiii  vm ;  XXIX  1,8  linguam  non 

lingua  Um  prodiga  infrenisqu«*  iiirreiiem;  XXX  4,  15  ut  con- 

nl,    ul    flual    scmper    at4|ii«-  luvionis     laeterrima«'     amlire 

aestnet    conlumne  Tcrboniin  ••xi»lim(>s     ululabili     rlamori* 

Ueterrima  Tlu>rsit«'ii. 

I    15,  20  homiiics  in  vt'rl»a  pro-  XXIX   1.  25  in  verba  periculosa 

ieclo»  proieclus 

I  18,  2  (Varro)  xucc^sMim  ««nim  XVII  5,  8  (Brief  des  Sapnr)  for- 

fortuna,  experieutiam  laus  se-  liina  ntndicionumquc  aequilate 

<■>•>> iir  spcm  smccessus   »ccundi  fuu- 

<lante') 


VI  5,  10   MfcflUtfteo  Worte  sind    in   dir<wr 

.„    aft,  doch  ist  aW  G.  |    I    ■•«••H    '!•<•    ivihrarr 

von  ihn  brrubrr.  dm  (t.  Vcn.  2  a.  d.  W.). 

•l  Wir   drr  '-  COMlaatin^ 

dn  Sapor  (f  M  iviaa  nrtrk 

wn  «t.  x\v  .    V  ..  M-iui 

rhrf    anf  voo     A. 

diM  n  auch   hirr   in    ti^hrbter  WeiM 

- „  -'-.  wir  jene  andrtr  Slrllr  ihnlirhr  ModW 

II  rriiUrn   bat:   wahnK-hnnlichrr  aber  ist  mir,  daaa  A.  lirh   hier   den 

'     ^   --  '" -'-int.  was  wir  beul  bdG.  Icm«, 

iirte  TOB  de«  m  ach,  waa 

IMW:  itm  [mu 

<  iMtr  Mtfi  ttM  flr  kl.    Vom  dcr^ 

UMuog  wnrdr  aarh   I  mir  vorilafal 

in  le«ea  vnrMMsf:  tmtt*^-  >«  dal;   vMlaicbl  hat  A.  aidl  «odl 


•»her  an  actac  Vorlaf»  aow  .....i  Varm  «oft«  <waa  aadi  brtMM  aa- 

irm  frOfMidi  tckklar  tu-  nie  aU  dat): 

fvadat,  wpariwrtlaai  laaa  ••  in.  wir  mir  acl 

naürttclMa  Gcdaabta:  d«i  i  (.  den  Umnd  daaa  lagt  daaOlirlu 

d.  h.  der  lofaerr  Brfolfr  beruUi  i«ui  auf  (.tork,  aMa  vcidaakt  Hai  aar  4cai 


284  HERTZ 

I  23,  13  atqiie  puero  poK(i>a  \1V  5,  8  iindr  ei  Cateiuie  indi- 
cognomv ntuiii . .  iiidiltiiii  Pra«*-  (um  tr»l  cof;iioin<>ntum  (s.  auch 
l»'Xlaliis  XV  3,    I);    W    :>,  4  cui    ro- 

giiunitMiiiiiii  erat  in«iitiitii  Mal- 

lyocopav. 

I  21,  I  I  »'pi^tHiiiiiirt  l'.innii  \fr«.'-    XXVII    3,   !.'>    («nionmiliiin    aiili- 

ciindissiuiuni  el  piirisi^iiiiuiii  »tilum      proviiirialiuiii)     quos 

Lenuilas  ed«;nüi  .  .  .  iil    |iiii-i*s 
c«>mni«Midaiil  el  »♦•nTundos 

II  1,2  Slaru  solitus  Socrate:»  XVIII  h,  12  adu»i|ue  ortuiii  ailc- 
dicilur  perünaci  statu  penlius  rius  solis  iiuniuhiU's  stctinuis ; 
a((|u<'  p«*rnnx  a  summet  lucis  XXXI  2,  6  peniux  vt  |H>nlius') 
ortu  ad  sok'in  alteruni  oritMitciii 

Zufall«",  wälirfiiil  <I«t  lini  Gcf{fn.>alze  /u  drni,  d«r  mcIi  lAind  clcin  (iliuksspifl 
anhciiiigicht,  plaiiiiiäfsig  zu  Werkt*  gelirridrii)  Krführiiiig  Ixtl»  (l*rei>,  liuhiii, 
dir  Aiicrkfiinuiig  sc.  der  Kundigen)  fulgt,  wai>  eltiMisn  gul  atirli.  dem  Vorher 
gehenden  ««tsprechf  nd,  ausgedrückt  sein  könnte  durch  einfache  Fortführung : 
sucressani  fortuna  fundat,  expciiratia  laudero,  wie  es  umgekehrt  heifHen 
könnte:  surressus  enini  fortunam,  cxperientiam  laus  sequilur.  Fundat,  da»  A. 
häufig  hraucht,  konnte  hier  sehr  wohl  auch  von  Varro  gesagt  werden,  wie 
Cicero  es  mehrfach  und  auch  in  diesem  Sinne  anwendet,  z.  B.  de  tin.  IV  §  I 
tarn  eiiini  diiigenter,  eliamsi  minus  vere  ..,  sed  tarnen  accurate  non  modo 
fundatam,  terum  etiam  exstructam  disciplinam  non  est  facile  perdiscere  und 
ich  kann  zwischen  dem  von  A.  Gesagten,  dags  die  fortuna  Hoffnung  auf  Kr- 
folg  begründe,  und  dem,  was  ich  Varro  xa  Mgen  zuniulhe ,  dass  der  Erfolg 
selbst  auf  ihr  beruhe,  keinen  specifisclien  unterschied  entdecken.  So  möglich 
also  diese  Vermuthung  ist,  als  sicher  mag  ich  sie  nicht  ausgeben :  eine  andere, 
nicht  weiter  von  der  Ueberliefening  abführende  Weise  denselben  (jedanken 
bei  Varro  herzustellen  bietet  sich  dar.  wenn  man  liest:  succe«u»us  fortunae, 
expcrieoüan  laus  sequilur:  war  von  den  beiden  aufeinanderfolgenden  e  eins 
aiMgelaaseu  und  las  man  demnach  fortuna  st.  fortunae,  so  ergab  sich  die 
weitere  Aeaderung  von  successus  in  successum  von  selbst.  .4uf  eine  so  weil- 
läuflige  Auseinandersetzung  würde  ich  mich  nicht  eingelassen  haben,  wenn 
nicht  ein  .Mann,  dessen  l'rtheil  mir  wie  jedem  mit  Recht  sehr  hoch  steht, 
nachdem  ich  ihm  jene  erste  VermuthoDg  nätgetheUt,  sie  für  sinnlos  erklärt 
hätte  und  ich  mich  vor  gleicher  BeortheUoDg  deradben  l>ei  Anderen  schützen 
möchte,  am  liebsten  freilich  auch  ihn  von  ihrer  .Möglichkeit  weaigstens  Aber- 
cengen.  (Das  ist  nun  leider  nicht  mehr  möglich,  denn  jener  .Mann  war  Haapt] 
')  et  perdia  et  pentox  Iwt  auch  Apnieius  met,  V  6,  und  dieselbe  Ver- 
bindung findet  sich  bei  Symmachus  und  .Martianus  Capella  s.  Hildebr.  zu 
Apul.  a.  a.  0.:  da  aber  A.  die  bei  G.  damit  verbundenen  Worte  ersichtlich 
benutzt  hat,  so  mag  er  auch  bei  dieser  Formel  sich  derselben  Stelle  erinnert 
haben. 


Aii.i's  r.Ff.i.ns  rM>  ammiams  marceijjnis    2»:» 

II    1,  .1    In    iiiiii'>  )iiiiii   |irsiiMMi-  \l\    },  4    rlades    illa ,    qua«    in 

tia«*    vaslilatf.    qua«*    iu    belli  IMu|MMiiiesia('i  belli  priiicipiis 

Priopounvnsiaci  priiicipü»  A-  AlUeniens«^     acerbo      »feuere 

tht  I                              IM     iiiler-  morbi  vexavie 
n* '                               I  <ie|»ii|Hi- 

II    J.                                  |iaiiliiliim  X\   .'),  2  rumque    in(ei-qiiieviss«-t 

«•t  pauliiluiii') 

II  6  lenima.    i^'n;i\iler  H  abiecle  XV   13,  3  abiecle  igiiavu»*) 

il  ö,  't  d«'ieraiiiion»' '"(  execralio-  XIV    7,    8     dignus    extfratione 

ii<>i|ue    Inline    :.'iiiiii>>  liiiniani  cuiictoniiii ;    XIV     11,    3    eo 

ilignus  (ligna  (»niiiium  onlinum  dele- 

staliooe  exo«o 

II  pj,  l  toll^ulto  consilio"):  VTI  \'1V    U,    3     coosuUo    consiliu; 

17,  3  n|MTa  coiisiilla  \1V    10,    5    opera    consulta; 

WIX  1,  3  operaqiie  cousulla. 

II  ^u.  ,  .ivaria  qii.ie  iiuiir  dicuii-  \\X    10,   19    intra   saepla    qn.ie 

liir  sappla  quaedam  lora  appellaol  vivaria 

II  23.  21   Ini^'iri  Inmnivs  XXVIII    1,  4  lumore  tragico 

II    20,   7     qui;t     lingu.i    (iraera  XX\    4,    17    liuguae    fusioris    ei 

pndixior   fumur«|ui'    sit    quam  jiUntMlum  raru  sileutis 

ni»Hii,i 


1  Or.  Brat  f  91  CMD  Im«  dliiMfia  ti  paullua  iatoifniifiiw    Lrirkl 
mö^Utk,  iam  aarb  n  paallthni  Mkiieli.  wo  dann  A.  aadi  im  Qub  den  Adk- 

.If^fh   miT^f*'"''*'*    K»riiK»r?*nnfnm*n  hallen   Löimt«-     wrnn   rr   fih^rhaiifit    nil- 
•hol  l«t. 

*i    |i  'i    w  .  .  -,      ',  .  .  ■  :  .         /  \»  riin     sin 

-.  ',.    l;.  IM::-.  .        .  ',■    .  „;.,'i:  ■  •      ■>  ■    ',      .    I.,.  '      I.  iit    mit  rinn 


fuhren  hin  iy>-j>i  jui   la^  \aa  Jac.  GroMv  v«r|C>* 

r   detrartatifMie.     Aber  ich   hätte  ihoi   io   ■Hacr 

'^0  »eit  SfphainM  in  dcBTal 

.rr   Sat  VI  7.  S  bcfiMbIgtt 

>li  i««sl  d«idi  Awaiaa  Hne 

rr.  II  KW  D   awa  davor 


I     H  k.mQ. 
-II  l^|>.  dea  vervaadtn».  aar  «oa 


286  HERTZ 

il  26,  10  a^radi/.a  Piiiin  d(ogtc;i  XXIV  3,  10   leniiites  et  spadica 

vucaiit   avnUiim  c   palina  li>r-  ('(>rnil    adsifiiin ,     qiiorum    ex 

inilein  cum  friirln'*)  (fast  <'heii-  rriiclii  iiH-llis  ei  vini  ronfiritur 

HO  111  9,  9)  ahiindanti.i 

II  30,  3  man*  . .  iin«iahnii(iiini  XVII  7,  1 1   iii|iii>  iiiiil.ilMiiiths 

III  1,  6   lam    im|)orlnna  taniqii«'  XXIV  7,  1    fariniis  .mdax  iM   iin- 
aiidaci  argutij  porliiiium 

III   1,   10  iH'jjoliis   «'iimi    s«'  |tl('-  XXX  4,   15  (|iii  cum  scmol  mii- 

rumquo    iiinitraticis    et    »elhi-  hraticis  lucris  .  .  ses«*  <i«'tli(lf- 

lariis  qiiaestibus   intentos  ha-  rint;  $  20  sollulariis  qiiaesli- 

beiil  hiis  inescali 

III    3,    5     (aus    (Irm    Lustspiel  XXIII  t>,  77   nee  apud  eos  (Per- 

ßueotia)  Ut    illuin    lii  perdant  sas  sc.)  . .  iioi-a  est  praeslitula 

prinuis  qiii  honis  rcpporit   .  .  praiidendi,  sed  venler  unirui- 

Nam  ine  puello")  venter  erat  que  vehn  solariuni  csl  enqu«* 

Solarium,  Ubivis  sie  monebat  monentequod  inciderit  edilur; 

esse  nisi  quom  nil  erat;  Nunc  XIX  8,  8  arida  siti  replanles. 
etiam  quom  est  non  eslur  nisi 
soli     Uibet  .  .     aridi     reptanl 
(reptent  al.i   fame 

111  6,  2   palma  adversus  pondus  XVI     12,    43    resurgebal    tarnen 

resurgil  aliquotiens  armorum  pondere 

pulsus  loco  Romanus 

III  9,  9  V.  II  26,  10.  —    — 


'*)  Ob  die  Besprechung  des  frlaurus,  das  neben  dem  spadis  als  Pferderarlx' 
bei  Verg.  g.  III  82  ersclieinl.  in  deinseü»en  Cap.  des  G.  II  20  $  \S,  v»ri  li.  sellmt  für 
die  Meeresrarbe  gleich  darauf  gebraucht  llao,  II,  aber  auch  srMist  üblich,  den 
A.  IQ  der  Anwendung  dieses  Worts  auf  die  Weiber  der  Gallier  (XV  12.  1) 
bewogen  hat,  bleibt  dahingestellt.  Noch  minder  würde  ich  daran  denken, 
sein  orulis  caesiis  (XXV  10,  14)  auf  die  Erörterung  ül>er  caesia  im  fg.  §  1U 
bei  G.  zurückzuführen  (die  oculi  caesii  selbst  finden  sich  überdies  l)ei  Cic.  de 
n.  d.  I  §83;  bei  A.  noch  einmal  XXX  9, 6).  wenn  nicht  die  hier  unmittelbar 
folgenden  Worte  rasta  proceritate  et  ardua  sicher  aus  G.  IX  II,  5 
stammten. 

**)  Früher  habe  ich  vorgeschlagen  hier  zu  lesen  Nam  [unum]  me  puero, 
worin  mir  Ribbeck  CRF*  S.  34  gefolgt  ist:  mir  scheint  die  jetzt  versuchte 
Besserung  mindestens  ebenso  wahrscheinlich.  Ueber  die  sonstige  Schreibung 
des  ßruchstüeks  vgl.  Ribbeck  a.  a.  0.  Auf  die  Beziehung  der  Ammianischen 
Stelle  auf  da8sell>e  hatte  übrigens  voriingst  Lindenbrog  in  seiner  Anm.  hin- 
gewiesen: nur  das  andere  anocnaofinnof  ist  auch  ihm  eotganfeo. 


AUI^IIS  GEIXU^S  UND  AMMIAM'S  MARCEIJ-IMS      287 

III    U,    n»    (IM.    M*-u    •     '     -  \^'  .  uocU'  iliiiiMlMla") 

die«. .  (liuiiciiatus 

III     15,    3    .  .  Olympiar   .  .  in  XXIX   i,  25   .  .  quasi    ad  Olym- 

oacuU»  alque  in  manihiiü  filio-        piri    certaminis   pulvereiii   .  . 


elTUivit  .  .  §  4  20  quasi  ruiiia  ineidentis  im- 
.  .  et  quasi  ruina  incidenlis  roeiisi  lerroris  repenle  per- 
inopinali  gaudii  oppreasa  exa-  ciilsus  animam  inier  rptioen- 
nimataqu«»  est  tiiim  inanus  etllavii 

III  16,  9  luiiuscemodi  quasi  XXII  15,  24  has  nioQsiruusas 
mouAtruosaa  rarilates  antehat-  raritatcs 

IV  1,  1  in  drcalo  doclunimMi«»-  XXX  4,  17  et  si  in  circulo 
roinum  (vgl.  XV  9,  2  hos  (>gu  dociorum  aucluris  veleris  in- 
versus,  cum  de  quodam  istius-  ciderit  nomen;  XXII  lü,  16 
modi  hoinine  sennon«*«  essenl,  Aristarclius  graninialicae  rei 
in  cirrulo  Torte  iuveuum  eni-  donis")  exceUens;  XVI  12,  4 
il;  itixi)     .  .  quispiani        nrdua    suhrigens    supercilin") 

^'1 <<•  I «i  ditior  .  .  cum        (XXIX    2,    12    anlua    iinperii 

artiui-  liis  vo4isque  et        superciiia;  XVI   10,  12  elatus 

vulius  )<:i.«oi.iii-  I  *itii|M»sita  tan-  in  urduum  supercilium);  XXX 
quam  inhrpro  cl  arluler  4,  1 1  lii  velut  .  .  Sibyllae  ora- 
Sibyllae  orarulurum  culorum      intiT|ireies     vultus 

gravitale  ad   lialiitum  compo- 
nU  trisliorein  (XXVIll  4,  21 
incedcre    gravitale   composila 
maesliurem ) 
IV  6,  1    lii    x'iniiMis    iiiruiunii»  XXV  9t  11;  XXXI  4,  7  memo- 
(▼Kl.  V  5,  1  in  liliria  tetcmm       ria«    velerea   (XXII    16,    14 
memoriaruro ;    X    12,  9    me-        priscae  memoriae) 
morianim    velerum  exsequen- 
liaaimu») 
IV  9,  10  die»  religiosi  dicti,  quos  XXVKI    4,    8    ut    sine    diritale 
.  .  propler    ominiii    dirilatcoi        ominis  Io<|uamur 
reUnquimu» 


**)  Dw  aidii  dtf«ct  aaf  PfaMias,  Maiem  aaf  0.  lailiiiuamina,  rtnm- 
Mt  #>  wiilWIaliwaBMIfitiiBBf  4t>  Wtlw  M  iiBMi>ia  hK 

r,ap ,  4m  A.  dtk  ädm  4tam  aar  BMdrtaaf  aMrkle,  wir  er  4le 
iitn  CapH«!  aaf  bcUea  8dl«  btMrtrt  kat  (Ar  10  IS  t.  S.  377). 

'»)  So  eiac  Pai«s«B4Mik  aad  P.  UaMm,  4oarfaV:  4o0lriaia 

*•>  tot  ««Mffit  aarti  \'*rw    %    IV  laS. 


288  HERTZ 

IV  12,  1  i.  XIX  12.  7  -     — 

IV  17.  11    vinim  |)ra«>sl;iiiii   lilti-  XXIX    1,  '.*    \inini    |)nH'>tatiili    i 
niniiii  srieiilia  scirnlia  lit(4>raruin 

\      1 .    r»    liicirco   .   .    poelaniin  XVIII    5,    7     aiiditüruin    iiacliis 

sipK'nlissiiiuis   aiiilitores    ilioii  vigilissinius   S4>nsus  el  aiiriiiin 

Llixi  .  .  iion  exultarc  nee  »Ire-  ilelciiiinciila  (VipUiiiles  ner  lan- 

pere  nee  vociferari  facit,   sed  daiilium '*),  sed  »ecuDduni  Ha- 

consiluisst*   iinivorsos  dicil  .  .  iihmiiiii  IMiacacas   cum  silenlio 

deleiiiuicntis  aiiriumadori);ines  adiniraiiliiiiii 
iinque  vocis  permeanlibus 

V  2,  4  facinora  facicns  fortia  \XII  S,  ;J4  vclui  tortium  perp»*- 

tua  inonunu'iita  facinoruni '") 

ebeodas.  e  mcdiis  hostihus  regein  XXVI    7,    2     Tivaciwiroo    cursu 

vivacissimu  cursii  retiiiil  prae^ressu» 

V  r>,   I   R.  IV  6,  1  —     — 

V  12,   13  Besprechung  der   nu-  XIV  11,  12  nuraine  laevo;  XXXI 
mina  laeva  hei  Verg.  G.  IV  7  4,  9  laevo  quodam  niunine 

V  14.  {)    territicoque   (remitu    et  XXVI  7,  17   pro  lerriüco  Tremitn 

äOQOro 

ebenda».  26  se«!  uhi  me  .  .  vitae  XXVI  6,4  el  ferinae**)  vilae  iam 

ilUiis  ferinac  iam  pertaesum  est  fuissct  pertaesuin 

V  21,   15  ff.    über    compluriens  XVI  7,  8 
unter  Anführung  von  PI.  Pers. 

IV  3,  6.5  und  Cato;  von  G. 
gebraticht  VI  3,  5;  XVII 
2,  21 

VI  3,  7   non  pauci   ex  summati-  XIV    6,    12    summaitin    \iniiii; 

bus  viris  XXVI    10,  14    viri    sumniales 

(und  el)en»o  XXIII  6,  30  nach 


")  praestabtlw  braucht  G.  «och  s.  I  3,  8;  X  18,  6:  XVül  3,  3;  aucb 
Cicero  wendet  das  Wort  nicht  selten  an ,  doch ,  so  viel  ich  im  AogenMicke 
übersehen  kann,  nicht  zur  Bezeichnung  von  Personen. 

'•)  Obwohl  A.  hier  seine  Vorlage  bis  auf  das  daraus  herübergenomnietu 
aurium  delenimenla  idelenimenta  aurium  auch  bei  Symmach.  epp.  lill  1)  metir 
UM-  als  aasschreibt,  so  ist  doch  möfiich,  da«  hier  nach  oder  vor  den  etwas 
kaUn  nee  landaotiaai  noch  ein  nee  vociferantium  oder  dgl.  ausgefallen  ist 

»^  foltia  Acta  5ft«r  b.  Amm.  wie  bei  Verg.  A.  I  641 ;  X  3ti9  u.  A.  s. 
Weissenbom  zu  Lir.  XXVI  39,  6:  iMAUell  zu  Curt  MI  3.  22  und  10.  38: 
der  Siognlsr  auch  bei  Geero  [vgl.  das  o.  a.  Progr.  S.  14.]. 

"*)  So  nach  der  Stelle  des  G.  verbessert  von  Pricaeus;  fonoae  V. 


ALLLS  GhLLltS  L>Ü  AMMIAMS  MAlW.tLUMS      289 

der  Verniuthung  von  Haupt 
em.  Amin.  II  8.  10);  XWIII 
1,  31  viri  »ummatuni  onuiinin 
maximi "  i 

VI  A,    1  propnlsaiiiiiu*m   XV  5,  20  propulsationem  obieclo- 

Irao!«!  :  !\e  criininis**»  mm  rriminum 

VI  3,  44  »iDultis  eam  (banc  lua-  XXX  4,  20  cum  commissarura 
t'y  sr.)  modi»  praefuicit  sibi  causanim  intimutalcm 
j-uiu;  mulUsque  aliis")  argu-  rationibus  validis  nmvtl.ire 
aeatis  connAil  non  possunt*') 

ebeDdat.omni  sententiarum  Tia**)  XIV  10,  10  sententiarum  ua  cuu- 

cineos;  XVII  1,  12  omni  con- 
siliorum  >ia ;  vgL  XXVI  2,  1 1 
consiliiqup  eins  viam  seciiti; 
XXIX  5,  45  per  mullan  prud«Mi- 
tesque  senlenliarum  vias ; 
XXXI  16,  1  in  varias  consilio- 
nim  vias;  XXVIII  6,  3  omni 
fallacianim  vi« 

VI  5,  1  VK'l.  IX  13.  7  —     — 


**)  Aorb  PhatM  bei  4tfdae  f  »«tBni  virum  Pneud.  I  2,90;  »onmatM 
Tüi  Stirb.  III  l,  S6  (Mbea  tMHMl«  OMtronas  Cisl.  I  I,  27)  und  von  ihm 
oaboiG.  drn  AMinck;  A.  aber  woU  «ft  4ktrr  mittelbarrn  OuHIr,  da  dir«» 
Cap.  de«  G.  von  Omi  »dlffidi  (aodi  flkr  eioselnr  Wortr  •.  inproteetos; 
rividhM  VtYX.  3)  ■iflBBtl  »nijl  ist  woNMlea  braucbt  A.  aock  WMiit 
Doch  öttet  t.  XVll  13,  21:  XXVI  6,  1;  XXVnl  6.  7;  XIIX  1,  U:  XXX 
10,  2. 

**)  Tgl.  Cic.  p.  Süll.  I  2  ntn  hoias  periculi  propalaatioM  coalwifMi 
drfmaloiieai  ofRcit  nd. 

**)  ronvriare  ikMif  OcImIm;  V.  adHcibC  cMMkre,  wm  «m  itm  TOfw 
Imgalmdw  TaUdi*  tlaaalt  «atanai«,  n  äeh  aoch  mÄgUcb,  bat  der  Cod. 
FaadMt  CMvctetM  la  altwUllebM  D><<atMH  iMt  G.  aoch  XJX9, 10  capii« 
coavelato:  M  PUa.  a.  h.  XV|I  |  IM  bi  «•  mit  Rrrht  jrtit  bcMitigt;  aock 
Wnta  waflwa  «asvaUatb  (dfcaiinraUalla  Madvig  adr.  er.  11  »S9:  60S>  flad«! 
ildi  M  G.  XB  IS.  M:  aaaal  wM  diaa  Vaiba«  aar  aadi  au»  TertalUan 
aagefilm.  Data  A.  caavdai«  aaa  diaacr  SlaUa  calaal«  (ia  dU  (reUkli  TriUer 
ronir.litt  MaciaMafaa  walM*  daAr  afridM.  data  er  aua  daMwIbaa  Para. 
graplM«  alak  mmk  tmfmuHm  «ad  «mtA  eaaaHteraai  rea^  aaMaallara» 
via  (a.  abaa)  aadfwUt  aber  aedi  etwa«  albar  aabdal  er  akh  den  Aaa* 

dradM  daa  0.  aafMdH aa  habaa,  dar  waU  aebrleb  aHdÜa^aa  aaKdK« 

aigaanatti  caaralat  eL  dai  jettt  tbafllelwtaa  aüla. 

**)  Vgl.  «MMÜM  vtaa  LHr.  IV  48,  4:  XXVIII  S«,  8. 
H*nMa  Via  19 


290  HEUTZ 

VI  5,  7  non  simulacris  neque  XXII  13,  i  et  simulacrum  in  eo 
imitamentis  Olympiaci    lovis,    iroitamenli 

aequiperans  magnitudincm  **) 

VI  16,  1  cenanim  ciborumque ")  X\\  4,  14  cenariiiii  cilMtruinque 
exquisilas  delicias  compre-  aucupantes  delicias  exquisitas 
h*'ndit 

VII  2,  1  faluni  est,  inquit,  sein-  XXIX  1,  34  ralione  quadam  in- 
piterna  quacdam  et  indecliaa-        declinabilis  fall 

biiis  series  et  calena 
ebendns.   §   8    nullisque   arlium  XXVIII   1,  4  duIHs  auctorum  ad- 

bonarum  adminiculis  fulta  niinictilis  fulta 

ebendas.  §  1 1   per  spalia  terrae  XXI  10,  4  latus  .  .  prona  humi- 

proiia  atquc  derupta  litate  deruptum 

VII  13,  2  coDiectahamus  ad  ce-  XXV  2,  2  imperator,  cui  dod 
Dulam  non  cuppedias  ciborum,  cuppediae  cibonim  ex  regio 
sed  argiitias  qiiaestionnm  more,  sed  .  .  cenaturo  pultis 

portio  parabatur  exigua 
VII   17,  3  s.  II   19,  4  —    — 

IX  2,  1  paliiatus  quidam  et  cri-  XXXI  16,  6  crinitiis  qtiidam  nu- 
nitus  barbaqiic  prupe  ad  pubem        dus  omnia  praeter  pubem 
usque  porrecta;  13,  7  (Clau- 
dius Quadrig.)  Gallus  quidam 
nudus  praeter  scutum  et  gla- 
dios  duo 
IX    2,  3    vultu    sonituque   vocis  XIV  7,  12  vocis  (uoces  V)  obiur- 
obiurgalorio  gatorio  sonu ;  XVIII  S,  5  obiur- 

gatorio  sonu  vocis  cf.  XV  7, 
4  sonu  obiurgatorio ;  XXX  6, 
3  obiurgatorio  sonu;  XXVII 
1,  5   vocis  iurgatorio ")  sonu 


")  Die  nahe  Zusamineiistciiung  der  beiden  bezii((liclifn  Worte  ^^>rl(llt  mr 
QDiDittelbare  Reminiszenz  an  diese  Stelle  des  G.;  imitamentum  ist  auch  taci- 
teisch  (ann.  XIII  4;  XIV  57),  von  A.  aacb  sonst  (XVI  10,  14;  XVII  4,  15) 
gebraucht.     Weiter  scheint  es  nicht  vorzukommen. 

")  Ich  habe  nach  A.  die  alte  vg.  bei  G.  ciborninque  hergestellt;  fast  in 
allen  Handschriften,  in  allen  (PVR)  der  ersten  Klasse  fehlt  die  Gopula,  so 
dast  ich  früher  eine  Dittographie  annahm  und  cenanun  (ciborum)  schrieb. 
Oder  fand  schon  A.  jene  vor  und  setzte  die  Gopula  hinzu? 

")  iurgatorius  findet  sich  sonst  meines  Wissens  nirgends. 


ALLlb  ULLLiLb  L.NÜ  AMMUMb  MaUlLLLIMS      291 


IX  11,  5  Tasia  et  ardua  proceri- 
Ute  anni$que  auru  praefuIgeD- 
tibiis  graiuiia  ingn>diens  et 
manu  telum  rcciprocans  ioce- 
debat  p«*rqtie  ronleniptum 
circumfpicieos  vi  tle«piciens 
omnia  u.  *.  w. 


IX  12,  13  ff.  metus  —  cum   ti- 

neBtor     (§    14    Sali,    metus 

Pompei  victoris) 
ebfndaa.  17    zu    mlnere    ianlus 

L'lixi  ( Verg.  A.  II  430)  —  qiio<l 

dediMet 
1\    *■'     '   rormiilaD<l<i<;  >d>(iuiii> 


ebendw.  1 7  (Cl.  Quadr.)  s.  1X2, 1 
ebendas.  qui  et  ühbus  et  magni- 
tndine  el  tJakaoMlUi  «nmhpie 
Tirtute  ceurit  aatiHabat  vgL 
VI  5,  1  qui  fcsUM  et  Tocit 
rlariUidiBe  et  veMMlate  Micm 
antifttabat 


XXV  10,  14  iDcedebat  autem 
Tultu  laetissimo  .  .  vasta  pro- 
ceritate  (cf.  gleich  XXII  14, 
3  und  XIX  1,  7  zu  G.  IX 
13,  7)  et  ardua;  XVI  12,  5 
foniiidandae  vastilatis  (s.  G.  IX 
13,  4)  amionimque  uilore  con- 
spicuus;  \\ II  14,3  grandiaque 
incedeus  (incideos  V)  tamquam 
0(i  frater  et  Epliialtes,  quonim 
proceritaleni  Homenis  in  im- 
mensum  toUit;  XXIX  5,  25 
lela  reciprocantes  iXXVI  7,  15 
inier  reciprucante«  missilia). 

XXX  2,  S   metus   totius  Gothiae 


XXVIII  1,  38  serpens  viilnere 
noii  cuiuMlam  adtritus 

\U  12,  24  formidandae  Taaliutis 
armoruroque  nitore  conspicuus 
(1.  G.  1\  11,5);  XXIV  4,  M 
Tormidandae  Tastitatis 

XIX  1.  7  procerilale  (vgl.  G.  IX 
11,  5)  et  decore  oorporö 
aequalihu9  antnUnlon;  XXI 
6,  4  corpori»  monunque 
pulrhriludine  pluribus  anti- 
stante;  vgl.  auch  .X.Xl.X  1,  g 
quiftnam  ea  tempestate  omni* 
bus  vigore  aotmi  antistarel; 
wii  7,  r."i 


**)  Da  procmtM  in  tmen  4et  ■ofriannrn  bnspirir  sut  (>.  iX  II,  & 
nrfdnafdMa  tud  tim  Vm^ätkm»§  tm  BoMMifw  aaf  c  ii  und  13,  wie 
fle  ab«  M  A.  XVI  IS,  M  bcrvwint,  aaeb  Mcr  wonaHt^tm  Mbcial,  bab« 
leb  |«flM*l  Ar  a»  liliiaiiiii  mdkm  4m  A.  aaf  6.  blawcbM  n  iMmi 
■MM»  uc^  Mon  cMi  icnNs|  wVDi  ■■■  ■■cfMayt  WKt  «amM  i 

19 


292  HERTZ 

IX  14,  26  über  die  Genilivronn  XX  7,  5  datis  iDdutiis  die  (so 
bei  S«ll.  lag.  97.  3  m  de-  V)  totius  et  noais;  XXIV  2, 
cima  parte  die  reliqua  11  die  (so  V)  maxima   parte 

exempta  ") 

X  1 1  matiire  nach  Nigidius,  quod  XXVI  8,  1  i»t  mature  so  ge- 
neqiio  ritiu»  est  neque  serius        braucht*') 

u.  8.  w.,  ausdrucklich  gebilligt 
Yon  G.  §  3 

X  12,  8  nobilitatis  aurloritatis-  WMIl  1,  22  nominisique  cius 
que  eins  perfugio  utentihiis  perfugio  te<tus 

ebendas.  9  ».  IV  6,  1  —     — 

XI  5,  6  Visa  .  .,  quas  (favxa-  XIV  11,  18  visa  nocturna  (cf.  XV 
<r/a$  appellant ;  XIX  1,  15  Visa  3,  6),  quas  pli.iiitnsias  nos 
animi,  quas  (pavraaiag  phi-        appellamus 

losophi  appellant  vgl.  §  18. 

XI  7,  3  repentina  et  quasi  tu-  XXXI2,7  tumultuario  optimatum 
multuaria    doctrina    praeditus        duclu  contenti ;  §  8  utque  ad 

pernicilatem  sunt  leves  et  re- 
penlini 

XII  5,  6  febri  simul  rapida  ad-  XXVI  4,  4  constricti  rapidis 
flictari  (febri  rapida  auch  XVIII        febribus 

10,  2;  XX  1,  26) 

XII  8,  2  ut  duo  illi  iunctim  lo-  XX  3,  4  iunctim  locati 

carentur 

XII  11.  5   repressius  pudentius-  XXIX  12,  2   repressius    vel   pu- 

que  denter 

XII  12,  1  callide  et  cum  astu  XV  5,  5  astu  callido'') 


Cic.  de  ifiT.  II  $  2  elenim  quodam  lemporf  CrotoaiaUe  mullum  omnibus 
corponim  viribus  et  dignitatibus  antisliterunt;  auch  b«i  Apuieiiu  findet  sich 
diese  Stnictur,  vgl.  Hildebr.  zu  met  IV  S,  wo  der  Acc.  bei  diesem  Verbum 
steht  wie  l>ei  Me tellus  Numidirus  b.  G.  XII  9,  4 :  A.  hat  nach  dem  Vorgange 
Anderer  antisto  auch  einm<il  absolut  gebraucht  XXI  12,  14. 

**)  Ob  hier  etwa  directer  Bexog  aas  Sallust  vorliegt  wird  demnächst  in 
anderweitem  Zunnoienhanfe  a.  a.  0.  zu  erörtern  sein.  [s.  das.  S.  12.] 

'*)  Aus  danaelben  Cap.  hat  A.  'coactius'  bezogen  s.  Verz.  2. 

*')  Die  Bexofnahme  auf  G.  ist  gedehert  dadurch,  dass  in  diesen  und  den 
Tolgenden  Paragraphen  andere  Entlehnungen  ans  dem8ell>en  verflochten  sind 
Tgl.  G.  IV  1,  1 ;  I  10,  1  f.  und  gleichfalls  in  dicae«  Zusammenhange  sicher 
XIV  6,  1. 


AlTt'S  r.EI.I.irS  l'NU  AMMIAMS  MAHCKLLI.M  S      203 

Xill  2i),   i  $ub!UCivo  aut  tiimul-  \MI    1,   11   lunniiuiano  stiniio 

luariu  »mdio 

fbeiMUs.   21    quis    Um    oktUDto  XXI  16,  4  per  ingenium  .  .  ob- 

ingenio  csl  Uinsum 

XIV  1,  3  tcrreoa  quaedaiu  iater  XXVII   S,  4   motus  adulescentis 

homüics  M/a  .  .  quud  oceanus       senescenüsque  oceani  situmqne 

quaa   Ibma   cooms    com    ea        Rrilanniae   pro   captu    virium 

•iauil  wMMil  adalescitqiie  explaoavi 

XIV  1,  14  r.  quid  praemoustraret  XXX  4,  U    fata   natalicia   prae- 

aut  coelus  slellanim  . .;  . .  quo        moustraDtes^') 

babilu    .  .   slfllanim    aliquis 

naiceretur  etc.  §  20  .  .  quo- 

tieos  generis  auctores  eiuüdcm 

bomioet   oascerenlur,   stellae 

iitae  pnMDOiMtrare  debuehoL, 

qualis    qualiquc    fato    futurus 

est  quisquis  hodie  oaluit  est 

XIV  1,  27    eodenique   iclu  tem-  XVIII  8,  12  uud  XXI  9,  4  eodem 

poris  ictu 

XIV  6,  1   ex   mullis  et  variis  et  XXX  4,  12  niullas  tibi  suflragah 

remotiff  lertioDibus  (niulti  tibi  sufTragi  V)  lectiones 

reconditas  polliceutur 

\V  y,  2  !*.  IV  1,  t  __     __ 

XVI  8,  17  in  illift  dialecticaegyris  XXXI  1,  12  inaeandroü  faciebat 
atque  mafandns  t>(  gyrus 

ebendas.  Sirenio«  scopulos  XXIX  2,  14  scopulos  Sircnios 

XVII  8,  17  aula  deferbuerat  cf.;  XXVIII    4,    34    auUs    adHistunl, 
I  8   aula   intolerandum  Tenit        digitos    pnerodeotes    (Tbul. 

Pseud.  III  2,  93),  dum  paliuae 

defervesceut 

XIX  1,  15;  18  Tgl.  XI  5,  6  —    - 

XIX  5,  1    aealate  anoi  flagni-  XXV  10,4  flagraute  hieme;  vgl. 
•)  (»gl.  lu  I  2.  21  XV    K».    1   anni   \truo 


")  Caiefcaütch  td  hier  bcactlit,  data  die  ia  den 
8.  MI  C.  taiefctua  ZMMMMWldlMff  m  «|Ibmb  Ut 
S,  )  Mkm  Vm  10,  1;  «Mtala  anl  mtI  Q.  XVU  I, 
21,  3  m4  Müale  aaal  b  4cr  •kcaa.SL,  wie  awk  t» 
Um*  aaiü  G.  III  I,  tO  mUa  ImIm  w4  Ap«Mat  IL  II.. 
1.  •.  o.,  das  docJi  »oy  aodi  aaf  dttcal^ctdMatei  GcImkIi 


204  HERTZ 

XIX  12,  7  rundum  .  .  olco  aiquc  XXIV  3,  12  in  his  rogionibus 
vino  consituiii")  ..  vile  aut  agri  sunt  pliires  consili  vineis 
arbore  .  .  »tolont^s  in  pomis  varioquc  pomoruni  ^rnere ;  cf. 
aut  in  oleis  .  .  amputantem  XVllI  6,  16  nemorosum  quen- 
(vgl.  IV  12,  1  sivc  quis  ar-  dam  locum  vineis  arhustisque 
borem  suam  vinramqn«*  ha-  pomiferis  consilnm  ;  XXXI  10, 
buerat  derelictui)  9  per  calles  consitas  arboribus. 

XJX     14,    1      docirinarum    .    .  XXX  8,  13  Lycurgos  [cl]  Casnios 

miiUiformium  variarumque  ar-  columina  iusliliae  pris<-a;  vgl. 

tium,   quibus  humanitas  eru-  XXIX   2,   9   patriciatus  rolu- 

dita  est,  rolumina  .  .  M.  Var-  mina. 
ronem  et  I*.  Nigidium 

XX  1,  26  8.  XII  5,  2  —     — 

cbendas.  iumcnto  imposilum  in  XXI  9,  7  iumenloque  impositns 
ius  rapi  reprutino  principi  ut  captivus 

ofTertur  ignobilis 
Die  Benutzung  des  G.  erstreckt  sich  demnach  über  alle  Btlcher 
desselben,  wenn  auch  keineswegs  gleichmafsig;  die  fiilheren  Bücher 
erscheinen  aulTalh>nd  bevorzugt.  Wie  wir  A.  kennen  lernen  wer- 
den, zweifle  ich  nicht,  dass  er  in  dem  vorangehenden  Theile  seines 
(bezw.  dieses)  Werks  die  späteren  Bücher  besonders  werde  berück- 
sichtigt haben.  An  der  Benutzung  des  achten  Buchs,  deren  Spuren 
wir  bei  Nonius,  Macrobius  und  Priscian  verfolgen  können,  wird 
es  auch  bei  A.  nicht  gefehU  haben ;  nachweisen  al»er  L'tsst  sich 
oder  kann  ich  wenigstens  nichts  der  Art.  Auch  die  von  G.  citirten 
Stellen  Anderer  hat  A.  nicht  ausgeschlossen,  doch  verhältnissmürsig 
seltenen  Gebrauch  davon  gemacht.  Wie  seine  Lesefrüchte  über- 
haupt (aus  manchen  Schriftstellern,  wie'es  bis  jetzt  scheint,  freilich 
nur,  um  Eingeweihten  gleichsam  ein  geheimes  Zeichen  zu  geben, 
dass  seiner  Aufmerksamkeit  auch  <)iese  litterarischen  Denkmale  nicht 
entgangen  seien,  an  einem  oder  wenigen  Orten),  so  sind  auch  die 
der  meistbenutzten  Autoren,  wie  Cicero  und  G.,  durch  das  ganze 
Werk  zerstreut;  einzelne  Abschnitte  erscheinen  mit  diesen  Ent- 
lehnungen Torzugsweis  bedacht,  vor  allen  Gap.  XXX  4. 

**)  Ager  arbostis  coositas  auch  Sali.  lag.  53, 1  (vgl.  ea-  sc.  ioca-  consita 
arbnttis  eb«ndas.  48,  A).  Nach  den  Ammianischen  Stellen,  die  doch  zum  Thetl 
anmittelbar  aufG.  xnrürkzugeheD  scheinen,  ist  es  auch  mir  sehr  wahrschein» 
lieh,  wie  vind.  Gell.  alt.  A.  236  bereits  angedeutet,  dass  G.  consitum,  nicht 
wie  äberliefert  constitotam  las  (s.  Hadrtg  adr.  er.  ü  610,  1). 


AULUS  GELLIUS  INI)  AMMIAMS  MARCELLIM'S     295 

Gehen  wir  nun  von  diesen  absichtlich  knapp  gefassten  Be- 
merkungen iiuriM*rlichcr  Art  xu  der  Betrachtung  der  Methode,  die 
A.  bei  dieser  Weise  der  Enlh'liniinp  aus  G.  und  vergleichsweise  aus 
den  anderen  rrUho*  geiuinnl«-n  Schrirtstclleru  beobachtete,  über,  so 
bemerke  ich  in  Bezug  auf  die  stofllicbe  Unterlage  für  diese  Unter- 
suchung nur  noch  im  Voraus,  dass  sich  zweifelsohne  nicht  von 
allen  hier  verzeichnclen  Sicllen  Anunians  niil  gleicher  mathema- 
lischer  Sicherheit  behaupten  l.1sst,  dass  sie  Excerpten  aus  den  da- 
nebengeslellten  Worten  des  Gellius  enistauimeu,  aber  von  weitaus 
den  meisten  ist  es  unzweifelhafl,  und  dadurch  erscheint  es  auch 
gerechtfertigt,  die  anderen  unter  Vorbehalt  hinzuzufügen.  So  ist 
mir,  um  mich  mit  einem  Hinweise  dieser  Art  zu  begnügen,  nicht 
verborgen  geblieben,  dass  die  Beziehung  auf  die  Vorre<le  des  G. 
an  den  l>eiden  bezeichneten  Stellen  eine  problematische  ist'K  <d>er 
ich  wollte  sie  aus  einem  in  ihe  Augen  springenden  Grunde  eben- 
sowenig absichtlich  unterdrücken  als  einiges  ebenso  unwesentliche 
Andere,  das  ich  dem  Zweifel  gern  preisgebe,  da  dadurch  dem  Ge- 
aammlresultale  dieser  Untersuchung  kein  Eintrag  geschieht.  Mag 
Voreingenommenheil  und  Kliiii  '  ri  sich  an  solchen  Milkeleien 
erfreuen,  —  ich  habe  es   an  .en    Bedenken    nicht    fehlen 

lassen,  ehe  ich  die  einzelneu  Stellen  aufnahm,  und  könnte  sie  weit- 
Uuilg  und  ausfnhrlit  Ii  '  u.  wenn  ich  es  der  Geduld  der  Les(>r 
werlli   erachtele.     Lh  i  iK>.iiiie   Beobachter    wird    von    selbst 

(luden,  wie  viel  hier  x.  B.  auf  die  Umgebung  einer  Stelle  an- 
kommt: ist  auch  Zuuflcbsigelegenes  bei  G.  anderweit  von  A.  be- 
nutzt, lindeu  »ich  in  der  Nabe  bei  A.  noch  andere  gellianische  oder 
sonstige  Entlehnungen,  so  wird  dadurcii  die  Walu-scheinlichkeit, 
dass  auch  die  gfllianiacJi^  Wachbaratelle  ausgehoben,  die  amiuia- 
neische  NacfalNinIdle  mit  andareo  Gtaten  durchwachen  s«'i. 
erhöht  *).  Auch  ein  nebenbei  abgesprengtes  und  vereinzelt  daneben 
angebrachtes  Wort  giebl  MJMn  Fingenag  ab :  neben  einem  sehr 
deutlichen  sallnstianiscben  Beispiel  (s.  a.  a.  0.  S.  13]  mache  ich 
hier  neben  d«a  schon  8.  27S,  3  erwlbnten  Falle  auf  situs  bei  A. 
XX VII  8,  4,  aus  sita  G.  \IV  1,  3  aufmerksam,  auf  aulis  (in  ganz 
anderer  Bedeutung)  XWIII  4.  rvi  imh  <;    Wll  v   17    Wenn  man 


■)  la  defscllMa  (f  M)  ladet  sldi  saetit  bei  Q.  aadi  das  voa  A.  aage» 
weadele  Wert  MlaUor  ».  Vi.  2. 

>)  VfL  Aaa.  7;  9:  11;  12;  21;  29:  2»;  10;  31  n  Vs.  9. 


20G  HERTZ 

ilas  al)»ui-(l  tiiulet ,  so  hahv  ich  sicher  nirliis  da^e^pn,  —  Zufall 
hl  i'S  M'hwerlicb.  .Naiiienllich  aber  ist  auch  das  zu  beachten, 
dass,  wie  viele  völlig  unzwcirdharte  Stellen  zeigen,  Amniian  rn 
liebt,  bei  seinen  Entlehnun^'en  Veränderungen  vorzunehmen,  die 
die  Wunderlichkeit  seines  Versteckspicles  noch  vennehren,  indem 
sie  auch  fUr  die  wenig<'r  Kundigen  das  Herausfinden  erschweren, 
so  dass  es  dabei  mutatis  mutandis  fast  auf  das  herauszukommen 
scheint,  was  Ueliodor  einmal  von  der  Loge  sagt,  dass  sie  bisweilen 
schön  sei,  wenn  sie  dem  Erlinder  Nutzen  (in  unserem  Falle  Ver* 
gnttgen),  und  dem  Hörer  (bezw.  dem  Leser)  keinen  Schaden  bringe. 
Er  benutzt  seine  Excerpte  so,  dass  er  nicht  nur  die  Wortstellung 
vielfach  ändert,  s<Midern  mit  Vorliebe  die  Einheil  in  die  Mehrheit, 
Männliches  in  Weibliches,  den  Positiv  in  den  (lomparaliv  oder 
Superlativ  und  umgekehrt  verwandelt,  und  dass  er  die  betrefTenden 
Worte  mit  Vorliebe  zur  Schiblerung  von  ganz  anderen  Dingen, 
Personen  und  Situationen  verwendet  als  G.  und  die  anderweiten 
ursprflnglicheu  Verfasser  der  von  ihm  entlehnten  Stellen,  ja  dass 
er  mit  sichtlichem  Behagen  sie,  sei  es  mit  dem  gegebenen  Wort- 
laute für  geradezu  entgegengesetzte  Verhältnisse  anwendet  oder 
durch  Aenderung  des  Wortlauts  in  ihr  Gegeniheil  umsetzt.  Was 
Statins  a.  a.  0.  von  zwei  Tigern  sagt,  das  wendet  A.  auf  eine  von 
zwei  Bärinnen  an,  was  Sueton  von  Tiber,  das  sagt  er  von  Con* 
stantius'),  und  ähnlich  verfilhrt  er  mit  sallustischen  Schilderungen ; 
wenn  Ovid  den  Rhein  suo  sanguine  decolor  sein  Uisst,  so  ist  er 
es  bei  A.  cruore  barbarico  und  die  Wahrscheinlichkeit,  dass  dieser 
den  Ausdnick  domus  ambiliosa  aus  jenem  entlehnt  hat,  steigert 
sich  dadurch,  dass  bei  üvid  von  einer  noia  ({uidem,  sed  non 
ambitiosa  domus  die  Rede  ist;  wenn  yoraz  den  Caesar  undique 
tutus  gegen  diejenigen  ausschlagen  lässt,  die  Sr.  Maj.  unbequem 
werden,  so  braucht  Ammian  dies  Horazische  recaicitrare  wie<lerholt 
für  solche,  die  gegen  die  kaiserliche  Majestät  sich  auflehnen,  und 
nur  in  einer  von  den  vier  ItelrelTenden  Stellen*)  tritt  di«s«  Beziehung 
nicht  hervor;  fodicare  latus,  was  jener  von  einem  Herrn  sagt,  der 
seine  Sciaven  in  die  Seite  bohrt,  gebraucht  Ammian  mehrfach  (immer 
mit  dem  Plural  latera),  zwerst  aber  von  Thörflilgeln ;  wenn  es  bei 


•)  snper  his    urebat   eins   anxiam  menletn,  <juod  etc.  Amm.  XX  II,  31 
S«et  Tib.  66  urebani  inguper  anxiam   menlem   varia   uodique  conviH-  '•'••■ 
Gronov  angemerkt). 

MV  7,  14;  XV  7,  9;  XXU  11,  5;  XXVIII  1,  32. 


ALLL^  üLLLIL^  L>i»  AMMlA.Mb  MARCELLIMS     297 

Lucilius  io  Versen  des  26.  Buch«  (fr.  \LV  .M.)  heifst  .\l  Romanus 
int  Yictus  vi,  Miperalus  proeUis  Saefett  muUis,  beüo  vero  num- 
quo  sunt  oinuia  und  danach  bei  Lirius  IX  IS,  9  quam 
(felicilatem)  qui  eo  extollunt.  quod  populus  Romanus  etsi  nuUo 
belio,  wmitü  Urnen  proeius  rictus  sit,  «o  bemerkt  A.  (vgl.  S.  283,  6), 
iMtem  er  dabei  deutlich  auf  liuerariiche  Quellen  verweist,  XVII 
5,  14  id  fipfriciadn  legendoque  scientef,  in  proeliis  quibusdam  roro 
lilubniin  rem  Romanam,  in  samiBa  tero  bellorum  nurnquam  ad 
datcriorem  prolapsam;  einen  SdMn  ganz  eigener  Art  hat  er  sich 
gemacht,  wenn  mich  mein  GedicIilniiB  nicht  täuscht  und  wenn 
die  Worte  Gallum  suopte  ingenio  truMM,  die  er  vom  Kaiser  Gallus 
braucht  (XiV  U,  3j'),  einen  anderea  Schriftsteller,  der  sie  (mir 
schwebt  ror  im  .Nominativ)  zur  Bezeichnung  irgend  eines  Gallier» 
gebraucht  hatte,  entnonunen  sind ;  ich  habe  sie  allerdings  vergeblich 
gesucht  und  auch  Anfragen  danach  bei  geldirten  und  belesenen 
Freunden  sind  Tergeblich  gewesen.  Aber  sollte  ich  mich  auch 
darin  irren:  Ar  dies  eine  Beispiel  ammianischeu  Witzes,  das 
aufgegeben  werden  nQMte  —  freilich  ein  Cabinetssttickchen  in 
seiner  Art  — ,  gtebi  es  deren  sonst  eine  reiche  Auswahl,  wie  wir 
eben  gesehen  haben  und  gbich  auch  bei  Zergliederung  seiner,  um 
mich  eines  starken  ciceronischen  Ausdrucks  zu  bedienen  'expUatio 
direplioqtte'  Gellii  sehen  werden,  bei  welcher  alle  diese  EigenthOm* 
liftlitf!**  des  A»  am  ahachlMchilfO  und  stärksten  hervortreten. 

So  heifst  es  gleich  Nnct  AtL  1  2,  2,  dass  die  kephisisch« 
Villa  des  Horodes  Atticos  et  aestu  anni  et  sidere  autumni  flagran* 
tissimo  Schuti  gewahrte  durch  die  lucorum  umbra  ingentium  und 
dnrch  die  lavacn  nitida  et  abunda  et  collucentia,  wahrend  an  der 
einen  der  eniiprnehcpdaa  Stellen  A.  (XVI  12,  11)  von  terrae 
protinus  aeslu  flagrantes  nuUis  aquarum  subsidiis  fultae  spricht 
in  «BVsrfcMnharw  Zeichen  der  Enlkhmwg  dnrch  eine 
i>  itif  dittdhn  Stelle  «iaig«  Paragnphea  weiter  |  15 

hin/r  re  «reale  hnmulQ,  an  der  aMieren  (XXVll  12« 

12i  Signale  bnunali  pomir  i       \  ^tb  arboribas, 

mit  xiMt  gdloflffrn  Vrrtli.  i'  Hfstandthejle 

>>*ile  auf  vencl:  >  Werks*);  dies  iel 

I  \\:..\.,  \\IX  3,  2  trax  »aofte  In* 

|:rti|u    \  .il- 

'IN  r  M  iwd  sehr    nah    britJassiff 

r  XVI   li,  II   li. 


298  HERTZ 

das  deutlichste  Zeichen  der  Rücksicht  nähme  und  der  Entlehnung, 
die  man  sonst  kaum  nach  di'U  beiderseits  citirten  Worten  aliein 
annehmen  uürde,  zumal  fln^rantissimo  aeslu  nicht  bei  G.  allein, 
sondern,  wenn  man  Uberhaupl  eine  Bezugsquelle  dazu  für  ange- 
zeigt hall,  auch  bei  Liv.  XLIV  36,  7  vorkommt.  So  ist  ein  sicheres 
Zeichen  der  Entlehnung  aus  G.  I  15,  17  quorum  lingua  tarn 
proiliga  atque  infrenis  sit,  dass  sich  von  zviei  aufeinanderfolgen- 
den Capiteln  des  A.  in  dem  einen  (XXVllI  6,  28)  iussas  abscidi 
lingitas  ul  prodigas  veri,  in  dem  anderen  (XXIX  1,  8)  liuguam 
non  iufrenem  (^'B.  in  der  einen  Stelle  der  Plural,  in  der  anderen 
die  Negation)  findet;  so  heifst  II  6,  3  Busiris  detestatione')  exe- 
crationeque  totius  generis  humani  dignus  und  in  zwei  ziemlich 
nah  aufeinanderfolgenden  Stellen  de^  A.  XIV  7,  S  und  XIV  11,  3 
steht  in  der  einen  dignus  execnitione  cunctorum,  in  der  anderen 
CO  digna  omnium  ordinum  detestatione  exoso;  wenn  G.  lil  1,  10 
sagt  negoliis  enim  se  plerunique  umbraticis  et  sellulariis  quaestibus 
intentos  habent,  so  benutzt  A.  diese  Worte  in  zwei  Stellen  des- 
selben, durch  gehüufle  Anspielungen  nicht  nur  auf  G.  besoiKJirs 
henortretenden,  durch  seinen  auch  von  mannigfacher  saddiüher 
Enidition  erfüllten  Inhalt  allerdings  auch  dergleichen  besonders 
herausfordernden  Capilels  (XXX  4):  §  15  «jui  cum  semel  umbratkii 
iucris  et  inhiandae  undique  pecuniae  sese  dcdiderint  und  §  20, 
noch  Terbrämt  mit  einem  von  Apuleius  bezogeneit  Worte  sellula- 
riis quaestibus  inescati;  so  habe  ich  zwar  schon  frOher  (ram. 
Gell.  I  S.  18  A.***)  nach  Lindenbrogs  Vorgang,  wie  bemerkt,  auf 
die  Ausbeutung  der  bei  G.  III  3,  5  aufl)ehaltenen  Verse  der  Boeotia 
durch  A.  XXIII  G,  77  hingewiesen,  der  die  Bezeichnung  des  Magens 
als  Uhr  vom  allen  Rom  auf  die  Perser  übertrügt,  aber  entgangen 
war  mir  damals,  dass  auch  das  aridi  reptant  (oder  reptenl)  fame 
desselben  Bruchstücks  v.  0  an  einer  anderen  Stelle  von  A.  — 
natürlich  bei  ihm  muss  4>s  statt  des  Hungers  der  Durst  thun  und 
auch  dieselbe  Wortfolge  zu  gebrauchen  passt  ihm  nicht  —  ange- 
bracht wonlen  ist  (XIX  8,  8  et  quia  per  aestuni  aridi  sili  replatUes 
aquam  diu  quaerilando  profundum  bene  vidimus  puteum).  Ein- 
zelne Stellen,  wie  IV  1,  1;  IX  11,  5,  sind  von  A.  förmlich  in 
ihre  Atome  aufgelöst  und  die  einzelnen  Bestandtheile  meist  an 
weil  auseinanderliegenden   Orten   seines  Werkes   verwendet   wor- 

')  s.  Anm.  10  zu  Vi.  3. 


AULUS  t^hiXllS  l  NlT  AMMIAM^  MAhCELLIMJS     299 

den*)«  Einzelnes  zum  Theil,  wie  »ich  das  üFter  ßiidet  und  oben 
angezeigt  wordi^ii  isl,  mehrfach.  Die  Entlehnungen  aus  IX  11,  5 
ergeben  aber  zugleich  einen  schlagenden  Beweis  für  die  zweite 
oben  aufgestellte  Behauptung,  dass  A.  es  liebt,  die  Worte  des  G. 
Ibeils  auf  ganz  disparate  Pereonen  und  Situationen  anzuwen« 
den,  was  den  heirefenden  Stellen  zum  Theil  einen  sehr  pikanten 
Beigeschmack  giebt,  theils  auf  gradezu  eutgegenges4>tzle.  Dorthin 
K'elniii  atir->er  der  el>en  besprochenen  Stelle  aus  der  Boeotia 
z.  H.  A.  \.\\  4,  12,  wo  das  was  G.  I  10,  1  f.  vom  Arcliaismtis 
seiner  Zeit  in  Bezug  auf  die  Sprache  sagt,  auf  die  juristischen 
A  '  ^   ammianischen    Zeitalters    theils    ipsissimis 

\  .  mutandis   Uberlrav?en    wird;    A.  XXV  2,  2 

wo  von  den  Mahlzeiten  des  Kaisers  Julian  im  Felde,  wie  bei  G. 
VII  13,  2  von  den  Beisteuern  der  Jün^'er  des  Taurus  zu  den  in 
seinem  Hause  in  Athen  veranstalteten  Syssilieu  gleichinilfsig  gesagt 
wird,  <bas  es  keine  cuppediae  cihorum  waren ;  —  aber  wenn  diese 
Steuer  vielmelir  in  suhlimirtester  geistiger  Speise  (argutiae  quae- 
«lionum)  bestand,  so  wird  dem  Julian  liei  A.  eine  schmale  Portion 
ler gröbsten  materiellen  Nahrung,  gemeinen  Mehlbreis,  verabreicht; 
lif  B«*srhiinpfungen,  die  dersell>e  zu  erdulden  hatte,  wenlen  (A. 
Wli  0,  'i)  mit  dens4>lhen  Worten  l>ezeichnet,  die  G.  I  5,  2  auf 
den  Itedner  llortensius  anwendet;  und  wenn  A.  diese  zur  Schilde- 
ning  jenes  *paganus  penricaciaaiaras*')  gebraucht,  so  tibertragt  er 
WM  (i.  ebenda  von  der  Kleidung  desselben  Hortensius  sagt  XXVII 
:;,  14  auf  seine  Schilderung  der  christlichen  romischen  Würden- 
träger; bei  der  forcirten  Künstelei,  mit  der  er  seine  LesefrUchle 
\rrwendet,  doch  kaum  unabsichtlich,  wie  man  bei  einiger  Bekannt- 
N-Iiaft  mit  ihm  von  vorn  herein  voranssaaetien  geneigt  sein  wirtl; 
zur  Gewisslieit  al»er  wird  diese  Vermuthung,  wenn  man  bemerkt, 
dais  er  im  Dichsten  Paragraphen  auch  gewisse  jenen  Prahlten  zum 
Muster  empfohlene  antistites  provinciales  mit  ehrenden  Bei« 
Worten  liezrichnei,  die  er  (nur  aus  dem  Superlativ  in  den  Positiv 
umfVMiit)  der  ik>Mi«ihauig  des  —  GnbepigFtmmt  das  ?ttwnm 
\m  d6Mwlh>n  G.  I  24, 14  entnommen  hat  Am  unwkicrieflichsten 


'I  ZwH  Eleneole  von  IT  t,  1  auch  In  demwlben  CapM  XXX  4  |  II 
ind  17.    MeferfMk  aas§BSst— t  Capitel  «lad  t.  B.  I  ft:  I  10;  V  2;  VI  3: 

vn  1. 

*)  Wie  OraslM  doMl  4sn  DWrttr  ClaadlaaM  bcssidwsl. 


300  IIEUTZ 

UriU  diese  Absichtlichkeit  an  deo  Stellen  henror,  in  welchen  uns 
gradezu  GegenstttM  begegnen,  wie  z.  B.  in  Bezug  auf  G.  IX  11,  5. 
Bei  dii'Rom  patsi  es  vortrefliich,  wenn  der  dem  Valerius  gegenUber- 
tretende  Gallier  von  Ubermüchliger  Statur  geschihliTl  wird  als  ge- 
waltig einher$chreitend  (grandia  ingrediens  . .  inccdebat);  A.  braucht 
diese  Worte  um  dem  Spotte,  den  man  auf  den  kleinen  GerngroTs 
Julian  häufte  (videhatur  enim  ui  Gercops,  homo  brevi$  .  .  gran- 
tÜaque  incedens  taroquam  Oti  fraler  et  Ephialtes,  quorum  proceri- 
tatem^)  llomenis  in  iromensum  toUit),  noch  eine  besondere  Würze 
zu  geben;  wenn  dabei  aber  G.  den  Gallier  als  hodiinütbig  und 
verächtlich  auf  Alle  ringsum  herab  blickend  geschildert  hatte,  so 
Überträgt  A.  einen  zweiten  Fetzen  derselben  Schilderung  auf  einen 
jenem  an  gewalliger  Grüfse  (vasta  et  ardua  pruceritate)  gleich- 
kommenden (XXV  10,  14),  der  dafür  nach  einer  anderen  Seite 
hin  einen  Gegensatz  zu  ihm  bildet,  indem  er  laetissimo  vultu  'in- 
cedebat;  —  um  den  Witz  voll  zu  machen,  ist  das  kein  Anderer 
als  wieder  ein  iroperator  Komauus  uud  zwar  Julians  nächster  Nach- 
folger Jovian,  der  sich  mit  ihm  in  die  positive  und  negative  Erl>- 
Schaft  des  dux  Gallorum  theilen  rouss').  >'ach  diesen,  wie  ich 
denke,  jeden  Zweifel  ausschliessenden  Proben  werde  ich  denn  wohl 
auf  einige  Gläubigkeit  rechneu  und  mich  kurz  fassen  dürfen,  wenn 
ich  darauf  aufmerksam  mache,  dass,  wenn  Caesar  bei  G.  1  10,  4 
vorschreibt,  habe  semper  in  memoria  atque  in  pectore,  dass  du 
'tamquam  scupu4um'  ein  sonst  nicht  vorkommendes  Wort  vermeidest, 
A.  an  der  einen  von  den  beiden  Stellen ,  wo  er  dies  Bild ,  bei 
einer  auf  die  Begierungskunst  bezüglichen  Vorschrift,  anwendet, 
vermeldet  (XXX  8,  2),  dass  der  Betreffende  (wieder  ein  Kaiser: 
Valentinianus)  dieser  Vorschrift  uneingedenk  gewesen  sei.  Er  hat 
dabei  nicht  minder  sein  Spiel  gelrieben,  als  wenn  er  die 
Striche  zu  der  Schilderung  eines  Todesfalls  aus  übermärsigem 
Schreck  (XXIX  1,  26)  einem  Capitel  des  G.  (111  15)  entnimmt, 
dessen  Inhalt  ist  quod  repente  mullis  mortem  attulit  yaudium  iugens 
insperalum,   und   wenn  er  aus  dem  pbutinischen  dies    dimidialus 


')  Das  Wort,  mit  dem  G.  auch  die  Statur  jenes  Galliers  bezeichnet. 

*)  Auf  die  eigenthömliche  Verquickung  einzelner  Ausdrücke  au»  diesem 
Capitel  des  G.  mit  dem  im  Stoffe  nah  verwandten,  mit  Unterbrechung  durch 
ein  anderes  heterogenes  nach  G.  beliebter  Weise  darauf  folgenden,  das  den  galli» 
sehen  Zweikampf  des  .Manlius  Torquatus  aus  Claudius  Ouadrigarius  schildert, 
ist  an  den  betreffenden  Orten  4er  Uebersichl  hingewiesen. 


AILIS  r.EMJlS  L.M)  AMMIAMS  MAHCELLINUS     301 

IQ  detn  nächst vorher^fhenilon  l^ipiicl  «les  G.  eine  nox  dimidiata 
nacht;  dttmo  wird  die  W  14«  26  ab  Mliaatiach  in  Ansprurh  ge- 
tMmmmit  Form  'die'  in  dem  Bebpid  oix  iaete«  parte  die  rehqtm 
Toa  A.  einmal  Tenreodel,  wo  von  einem  ganien  Tage  nnd  einer 
ganzen  Nacht  die  Rede  ist,  ein  amtcreemal  in  noch  vollständiger 
auagepragtem  Gegensatze  in  der  Wendung  die  maxima  parte 
«jcempl«;  einem  prcfter  ominis  diritatem  bei  G.  IV  0,  10  ent- 
apriehl  eis  am«  ominis  diritale  bei  A.;  wenn  der  schwel  i«  wuadete 
Booaphahn  ^madaaimo  cursu'  bei  jenem  V  2,  4  dea  König  e  medüa 
hoilibtta  nlmlit^  so  heiftl  es  an  der  oben  benidmelen  Steile  des 
A.  Sophonias  ^nTaciaaimo  enna'  prifreiim  und  die  oealaa  anni 
flagrantianma  bei  jenem  (XU  b,  1)  bat  wohl  die  flagrans  Atcma 
bei  dicaem')  hei nwgeinton,  gans  wie  das  Eingangs  bertthile  aidn 
<ni/M>mi  flagraaüasimiim  (G.  I  2. 2)  das  aidos  flagrans  oder  urene 
bmmsU  A.  XXVII  12,  12;  XVI  12,  15. 

Die  studirte  Studerbarkeif  des  A.,  seine  Sucht,  seine  Gelehr- 
samkeit anzubringen  und  seine  Lesefrürhte  in  seine  Darstellung 
zn  verstecken,  4iai  man  auch  bisher  nicht  verkannt,  aber  im  Grorsea 
und  Ganzen  hat  mau  ihn  trota  der  oft  arg  verschnOrk eilen  Wen- 
düngen  und  Wiadangen  seiner  Rede  doch  fttr  einen  der  Wenigen 
xehallm,  die  dem  ?on  ihm  beklagten  Verr.ill  il*r  IM.Itnu'  in  dieser 
ahwdfccüden  mid  icrriaacnen  Zeit  nnr]  n;  niilirtn  \>i''<  nv.irti{r(*n 
lind  Verzerrten  in  derselben  gegenul  U   durch  • 

<«cradheit  und  Kinfcchheit  hervorthun  ui>  i  iu>. 

ihrm  Weaess  nach  an  die  gute  alte  Zii  ^.  nt- 

lirher  Makd  auf  seinen  Qankter  ttllt  auch  nicht  durch  das  Er- 
Kehnim  dieser  Intersochnngen;  dam  er.  wie  -  lim, 

sachlieh  Vieles  aus  Anderen  entlehnte,  ohne  ...  i  bei 

jeiier  Gelegenheit   ta   nennen,   entspricht  «i  »n    An- 

schanangen  des  AllirthwM  vm  Utlerarisoheni  l.i.  ^  er 

ans  ihnen  und  anderen  RedeUomen  in  seine  r>»^  ht, 

Mgar  einer  seit  langem  haffülienden  Mode :  die 

Anderen  darin  thut«  wttrde  man  sich  achUeTulich  auih  zur  Noth 
gefallen  bMaen;  —  aber  die  Weise  in  der  er  es  üiut,  hat  »ich  uns 
ab  eine  so  abeohu  harhingmilftitii  enthOUt,  sein  Bild  hat  sich  da- 
durch in  einem  Malae  nr  CarieaCnr  ealstellt,  dam  jene  Vorstellung 


•)  Ms  btrtkeseicbmm  Stdbe  das  A.  sM  ateaüidi  im  Atm  oMfea 
Vaisakkafas  3  m 


302    HERTZ,  AULUS  GELLIUS  UND  AMMIAM  S  MARCELUNUS 

ToUständig  der  eines  verschrobenen  und  närrischen  Kauzes  weicheD 
muss,  der,  um  seinem  Hange  zu  solchem  Aufputz  zu  fröhnen,  selbst 
vor  der  Einfügung  einiger  Phanlasiestücke  (s.  S.  277  f.)  nicht  zurück- 
scheut. Nur  wenige  seiner  Zeitgenossen,  wenn  er  ihnen  nicht  etwa 
den  Schlüssel  zu  seinen  Geheimnissen  selbst  in  die  Hand  gab, 
wertlen  ihm  auf  diesen  Kreuz-  und  Querzügcn  im  R«ii  '  '  ^'  s 
und  zum  Theil  (ji>r  Satire  nachgegangen  sein,  für  tit  n- 

den  war  jede  Spur  davon  verschwunden ,  und  fast  wäre  es  ein 
schmerzliches  (tefühl  eine  der  wenigen  markigeren  (iestalten  in 
der  Litteratur  dieser  Zeit  in  ein  solches  Licht  zu  stellen ,  wenn 
nicht  doch  für  den,  der  auf  dem  Wege  exacter  Forschung  die 
Einsicht  in  dies  psychologische  Problem  gewann ,  die  wohl  vit- 
zeihiiche  Freude  UhenvOge,  statt  einer  in  ihrem  Beginne  scheinliar 
trockenen  und  ziemlich  reizlosen  Untersuchung  mit  nebensiuh- 
lichen  Ergebnissen  für  die  Textgeschirhte  eines  hinliin^lirh  be- 
kannten Schriltstellers  das  anderthalb  Jahrtausende  hindurch  von 
Staub  bedeckte  Bild  eines  anderen,  mit  freiUch  bunten  und  nicht 
eben  harmonischen,  aber  doch  echt  und  frisch  erlwlleneu  Farben 
ans  Licht  gezogen  und  in  die  rechte  Beleuchtung  gerückt  zu  haben. 
Oft  schien  es  mir,  als  sich  mir  allmählich  die  ganze  Tollheit  dieser 
Methode  offenbarte,  als  ob  E.  T.  A.  Hoffmannscher  Spuk  aus  den 
Zeilen  des  Ammianus  mir  entgegenstante;  schhefslich  aber  will 
es  mich  doch  bedUnken ,  dass  sich  diesen  Spukgestalten  auch  ein 
heilereres  Ansehen  abgewinnen  lasse,  und  dass  es  ein  artiges  Zu- 
sammentreffen sei,  wenn  ich  sie  den  Fachgenossen  nach  guter  alter 
Sitte  als  Schwank  zum  heil.  DreikOnigsabend  vorführen  kann,  an 
dem  ich  diese  Zeilen  beschliefse. 

Breslau,  d.  6.  Jan.  1874.  M.  HERTZ. 


ARS  NOTARIA. 

Tirooitcbe  Noten  und  Steno^phie  im  12.  Jahrhundert. 

Uebang  and  KennlniMi  geschweige  denn  Versitindniss  der 
TiroDisohen  Noten  vprior  sich  im  0.  und  10.  Jahrhundert  (Zeihig 
Gesch.  der  G«schwiudschreihkunst.  Dr.  1S63  S.  64.  Sickel  Urk. 
der  Carolinger  I.  »im  1S67  S.  332.  334).  Die  AnHinge  der 
Besen  enghtchen  Kunst  (wie  sie  Gasp.  Schott  nennt,  tachygraphia 
Bova  Angbcana,  %.  Techoica  ciirioM.  Nor.  1664  p.  533  sqq.) 
BcfCB  am  Ende  des  16.  Jahrhandetlt.  Die  Zwischenzeit,  das  ganze 
MittelahpT  zeigt  ein  leeres  Blatt  für  die  Geschichte  der  Stenographie 
(Z«*ihiK  S.  65).  Dnss  aber  so  gut  wie  im  Altert hum  auch  auf  der 
Hohe  mittelalterlichen  LdMns,  d.  h.  im  12.  und  13.  Jalirh. .  die 
steigende  Ausdehnung  und  Entwicklung  des  Scliririverkehrs  und 
der  gelehrten  Stadien  xu  '      '    '       v  .         i   , 

den  Anfofdcrmgen    an 

Schreibens,  dnrch  seil  hI<  ne  UildunKcu   von   Schnell- 

iohrift  n  Hfllfe  n  k'  ji.Hii..-ii  ww  /^^^^■  aus  allerlei 

Ni^nchten  Aber  den   '  ^  n   •!•  r  \<<!l<  Miii-«-n  (im  Beson- 

deren denen  Ober  das  junstischc  Studium  zu  llologna)  seit  Sarigny 
lu  wissen  (Zeibig  S.  •  1i  aber  nicht  die  -  An- 

gabe aber  dM  Wie?  -  vir   kritn-  Vni>t.-t!  der 

Art  der  Snehe  haben,  die  I  test- 

gestellt betrachtet  werden  k<tiiii.   l>>"ii.«il>  >vir«l  • 

sich  mit  der  Geaddchle  ir)>  -• i  i   •)••   <i. 

des  Schrinwesens  Sberiwui 
vemoauBen  werden  das»  atü 
•ehrift  dar  Nemeit  enlAuNl. 
derte  vorher,  in  der  iweii* 
eines  voMetlndMei  st  .  i»(,  es 


304  ROSE 

wird  aller  auch  im  Kreise  der  Alterthumskundigen  eine  Miitheilung 
darüber  an  der  Stelle  üein,  weil  dieser  Versuch  als  eine  neue 
Kunst  schon  damals  wie  die  jetzige  Stenographie  sich  in  hewusslen 
Gegensatz  gestflll  hat  zu  den  Noten  der  Allen,  die  nova  notaria 
gegenüber  der  langst  untergegangenen  und  verschollenen  alten  ars 
notaria.  Der  Verfasser  betrachtet  sich  als  den  ersten  Erfinder,  er 
will  im  Besonderen  dem  BedUrlniss  der  scholares  dienen,  er  hat 
zugleich  so  gut  wie  zu  Zeiten  die  neuere  Stenographie  die  höchsten 
Vorstellungen  von  der  Wichtigkeit  und  den  Erfolgen  seiner  Er- 
findung, durch  die  im  Sturm  der  Schiller  dem  Lehrer  gleich  wird, 
durch  die  in  umfassender  Bewiiltigung  des  vorhandenen  Wissens 
eine  sichere  Grundlage  genommen  wird  zu  seiner  eindringenden 
Erweiterung  —  ut  unicuique  vel  de  quacunque  re  initnd  '.tnr 
semper  aliquid  respondcndum  habeal  prae  manibus! 

^Incipit  ars  notaria  aristotilis^  —  so  stelii  ul>«'r  der 
Schrift  im  cod.  Laurent.  XX\  29  (membr.  saec.  \ill),  und  ohne 
diesen  naiven  Titel  (die  Kunst  ^qua  summa  philosophia  adquiritur** 
gehört  natürlich  dem  „philosophns**) ,  ohne  Aristoteles  liJitte  ich 
schwerlich  je  Veranlassung  zu  gegenwärtiger  kleiner  Mittheilung 
gefunden.  Sieben  Spalten  in  kleiner  enf;er  Schrift,  wenn  auch 
nur  kleinen  Ouart-Formats,  vollständig  abzuschreiben  war  mir  frei- 
lich im  J.  1857  in  Florenz  nicht  möglich.  Aber  nach  einem 
kurzen  Einblick  und  wenigen  Auszügen  behielt  ich  seitdem  die 
Sache  im  Sinne  für  einen  günstigeren  Boden  und  eine  bessere 
Gelegenheit,  die  1S62  London  bot  (Arislot.  pseudepi^r.  p.  606). 
Mit  dieser  glaube  ich  denn  auch  hinter  den  „Aristoteles**  gekommen 
zu  sein:  die  kleine  litterarische  Ermittelung,  die  sich  an  den  kühnen 
Namen  knüpft,  ist  eigentlich  das  Hauptziel  dieser  Vorrede  zu  dem 
folgenden  Alnlruck  der  Einleitung  des  Buches,  die  den  merkwür- 
digen Abschnitt  über  die  Tironischen  Noten  enthalt  —  Quae  fuerit 
anliqua  notaria.  Mit  einem  ausrulirlicben  L'rtheil  über  di<  *i  U 
die    Schwierigkeiten    und    WeilUnligkeiten    der  alten    Noi  i 

gibt  hier  der  Verfasser,  der  sich  selbst  in  seiner  Schrift  nicht  ge- 
nannt bat  und,  wie  tler  Schluss  zeigt,  nicht  nennen  wollte,  eine 
Art  Darstellung  derselben,  die  erste  und  einzige  ihrer  Art,  eine 
Darstellung  des  zwölften  Jahrhunderts. 

Will  <ler  Urheber  der  neuen  Erfindung  in  mönchischer  Üeniuth 
nicht  gekannt  sein,  so  hat  er  doch  h'nlünglich  dafür  gesorgt  dem 
Leser  kund  zu  thun  dats  er  ein  ei^ebener  Freund  und  begeisterter 


ARS  NUTAIUA  305 

V«rriver  dn  hetligro  Thomas  vod  Canlerbury  ist:  denn  der  Vi>r- 
herriidiVBg  des  martyr  gloriusissüniis  ist  die  ganze  Schlussrede  der 
Schrift  gewkfanet.  Er  war  ein  Engländer,  und  in  England  liegen 
aurli  jctit  noch  alle  llandschrirten  S(>iniT  Bücher,  die  ich  seit 
jenem  Klorenliner  Funde  s|i.'i(er  aurg<^uclit  und  kennen  gelernt 
hahe:  die  lM*sle  und  vulUliindigsle,  welche  die  aiisschliersliche  Grund- 
lage jedes  Abilnicks  s«'iu  muss,  cod.  Lond.  reg.  (Ciisley)  12  C  VI 
im,  ».  XIV,  h   Ouarlbl.,  32    Spalten,    sehr    sorKf  ''  '      '     , 

blasse  Tintej.  sodann  in  einer  abweichenden  jiii< 
cod.  OiTord.  coU.  Corp.  Chr.  233  (m.  s.  XUl.  Epilog  fehlt, 
ebenso  vorn  Titel  und  KapilelTeneichniss,  dagegen  wird  vor  dem 
Kap.  de  titula  vcrbi  ein  Flick -Abschnitt  eingeschaltet,  wie  ein 
kleinerer  gleich  im  Anfang  des  Buchs,  aufserdem  allerlei  Kürzungen. 
Schluss:  et  in  summam  redige  et  miraberis),  von  dem  der  z^veite 
Londner  cod.  Arund.  165  (m.  s.  XIV,  4')  Fuliobl. ,  IS  Spähen, 
sehr  fltichtig  und  fehlerliaft)  eine  Abschrift  ist,  mitliin  nicht  in 
Betracht  koaunU  Von  dem  Reghis  beaitie  ich  eine  vollstin  '  • 
auf  weitere  Nachfrige  wieder  durchgesehene  Abschrin,  welch«  n  u 
Uinzufügung  von  Ver^ekhoigea  aoa  der  Arundelschen  llandsclirifl 
und  eigenen  ttenlelluigfveniMiien  mein  Freund  llennan  ^^ 
Sirflbing  in  London  im  Herbü  1864  auf  meine  Bitte  au^  ^i 
hat,  von  der  Oxforder  Handschrift  (12  Seiten  in  je  zwei  eng  und 
abgckorxt  geschriebenen  Spalten)  hahe  ich  mir  Ende  lb64  dunh 
die  iMTnrifnm— Ifi  Vermittelung  des  Herrn  raync-Sniith  in  Oxford 
•ettwt  ein  pboCogmplMadMe  AbbiM  ibes.  der  Zeichen  wegen)  an- 
fvtigea  lassen.  Zu  dncr  Ausgabe  des  guuMi  für  die  Denkweise 
und  den  Bildnngagrad  der  Zeit  MfiwrM  beseichnenden  Buches 
worde  aber  aoeli  eine  Nachvergleicimog  des  Londner  Ragiut  ge- 
bArea,  su  der  ich  auch  bei  meium  dritten  Ferienaufliahe  in 
London  Sept.  1866  neben  dringenderen  Arbeiten  iVitruv  u.  *.  w.) 
keine  Zeit  gehabt  habe. 

lieber  England  hinaus  scheint  die  Schrift  kaum  l>ek.iiini  ge- 
worden su  sein.  Die  Florentiner  (sehr  abweicliende)  llandschhll 
war  froher  (vgl  Bandini)  im  Beeitt  daa  M.  Antonittt  Flaminioa, 
der  als  lairinitcbir  Dichter  (Pmlmen  nebet  Kommentar)  angmeben, 
in  enger  FrewMhehaft  mit  dem  berObmIea  eagUschen  Kardinal 
BegtaaMtts  M»  im  Rom  lebte  (f  1550).  Indem  Bude  ich,  aufimr 
eben  Atr  BcachlMgang  mit  dem  oft  Tironisch  gaackriebeaan 
(Zeibig  S.  60)  und  auch  in  der  Ars  notaria  in  RidBieht  auf 
VIII.  30 


3UÖ  KOSL 

ülenogmpliischc  Behandlung  beispielsweisv  l>esproclH>nen  psaltcrium, 
k«'iiu*  Hfzii'hung  zu  den  Studien  dH*8er  Mjuuut,  sa  wenig  als 
sulchi'  zu  den  AnHingeu  der  Stenographie,  die  um  dieselbe  Zeil  in 
England  gemacht  wurden  (Bright  1588,  Bales  1590)  zu  ermitteln 
sind.  Und  doch  wunlen  von  dem  Buch,  wie  die  Handschrineu 
beweisen,  noch  im  14.  Jahrb.  Abschriften  genommen.  Den  Lilerar- 
hislorikern  ist  es  völlig  unbekannt. 

>Vas  sich  ausser  den  vier  obengenannten  llandschririen  noch 
unter  der  gleichen  vieldeutigen  Bezeichnung  der  Ars  notaria  in  den 
Bibliotheken  ündet,  bat  andre  Beziehung.  Bald  ist  es  die  gewöhn- 
hebe ars  not;uiatU8,  bald  eine  ars  memoriae  arlißcialis  (ars  nota- 
loria),  bald  endlich  die  abergläubische  ars  notoria,  die  magische 
Kunst  des  Salomon  (so  cod.  Harl.  181.  416G,  vgl.  Virgil.  Cor- 
dub.  p.  242,  Gervas.  Tilb.  p.  1002  Leibn.).  Gegen  die  Ver- 
wechselung mit  dieser  letzleren  verwahrt  sich  der  VerfassiT  selbst, 
obgleich  auch  er  seine  wunderbare  Kunst  als  eine  Eingebung  des 
heiligen  Thomas  erhalten  haben  will  in  excessu  mentis  als  ein 
Werkzeug  seiner  Ehre,  fast  wie  dem  betenden  Salomo  der  Engel 
des  Herrn  am  Altare  die  ars  notoria  verlieb,  welche  mit  kurzen 
Worten  und  miichtigen  notae  alle  Künste  und  Wissenschaften  be- 
griff (^«lie  bekannten  Flores  aurci  des  mag.  Apollonius  in  lal.  Kom- 
mentar, bandschriftlich  oft  aber  sehr  verschiedenartig  vorkommend, 
in  DeuU^hland  z.  B.  cod.  Amplon.  qu.  380  s.  XIII,  Stuttg.  med. 
fol.  9  s.  XV,  Berol.  Lat.  fol.  326  s.  XVII).  Seine  barmlosere 
Kunst  dem  gesprochenen  Worte  in  gleicher  Schnelle  mit  der  Feder 
zu  folgen  —  er  unterscheidet  sie  von  der  Geringeres  leistenden 
ars  exceptoria  als  einer  nur  theilweis<'  stenographisch  verfahrenden 
vocalauslassenden  Abkürzungsschrift  gewöhnlichen  Alphabets  —  will 
der  Erfinder  schon  früher  in  drei  Büchern  auseinander  gesetzt 
haben,  zwei  theoretischen,  deren  Inhalt  er  angibt,  abgefassl  als  Ge- 
spräch zwischen  Notarius  und  Amicus,  und  einem  dritten  prak- 
tischen ,  welches  das  Notenlexikon  enthielt.  Von  diesen  Büchern 
wissen  wir  weiter  nichts:  was  uns  vorliegt,  ist  eine  Art  Auszug 
daraus,  in  Form  eines  Briefes  —  Incipit  epistola  ad  dominum 
Ilenricum  regem  Anglorum:  so  der  codex  Regiusl  Nach  einer 
Wichtigkeit  und  Stellung  der  Schrift  überblickenden  Einleitung 
aus  dem  Stoffe  des  ersten  Buches  der  früheren  Schrift  werden 
sieben  ausgewählte  Kapitel  des  zweiten  Buchs  wie  zur  Einladung 
wortlich  (also  mit  Bewahrung  des  Dialogs)  ausgehoben  zusammen- 


ARS  N()TARIA  3()7 

gestellt.  In  <l«*i  i-ii.  .  iiii*i)-t  mcIi  yw  Kniik  der  antiqua 
noiaha,  tius  der  mm  ~  <  ,.  r  von  küp|»  augeiiummeDen  (Tachygr. 
1  69)  B^ieidinuiig  des  Haupt-  und  Huirszeicheus  (siguum  priuci- 
pali%  s.  auxiliarei  aU  leihnische  Ausdrücke  der  Ueberliefeniog 
weiiig»teu!i  des  12.  Jahrhundert:»  die  Worte  nota  und  titula  (so 
al»  fem.)  lerueu.  Wie  iu  der  alten  nutaria  zur  Ver^ieK^ltigung 
der  Zekhen  die  vielartige  Veränderung  der  Figur  hei  der  den 
>Vort5lamin  (die  pars  priinitiva)  bedeutenden  nota  in  Verbindung 
tritt  mit  der  in  neunfach  verschiedener  Stellung  stark  abkürzend 
dl'   '  .''n  (partium  extremitales)  vertretenden  litula  (parti  qiiae 

pi  <la  est  superposila),  so  bezeichnet  in  dem  neuen  System 

ei  iderung  des   Buchstabens  I  durch   verschiedenen  Ansatz 

t'i  >lri<:hs   die  20    mier    vielmehr   19  iirundbuchstaben   des 

•'  M|>liabels:    und   aus   demselben  1  wird   durch  in  ver- 

uud  Richtung  an-  oder  beigesetzte  Punkte  (in  zwei- 
facher Art,  runde  und  geschwänzte)  und  Striche  die  Viellieit  der 
Noteuilguren  und  sämmtliche  titulae  gebildet.  Die  Entwickelung 
der  2U  (19)  GnindOguren  ist  im  Briefe  ausgelassen:  er  beschäftigt 
sidi  mit  Vurhebe  mit  der  Ableitung  der  titulae,  besonders  der 
titub  verbi,  wrlrlie  mit  ihrer  einfachen  und  doch  erschöpfenden 
BcZ4*ichnun^'  Mrifarlitr  iMuf,-«-  (moilus,  tempus ,  persona,  numerus) 
die  («laozseite  d«>  S\>irnis  ist.  Nicht  so  einfach  sprachlich  ge- 
geben und  daher  d«ni  \ erf.  :^*lbst  nicht  genügend  (tameu  . . .  cor- 
reii  ccrte  multuni)  ist  die  Bcliandelung  der  titula  nuniinis,  die  nur 
angedealet  wird.  Ebenso  fehlt  die  Bezeichnung  der  Präpositionen, 
K<  ' '  nen,  Adverbia  und  rronnmina,  deren  Zeichen  auch  die 
t\'  ^  in  sich  aufnimmt.     Sammtliche  Zeichen  gehen  auf  den 

vierten  Theil  einet«  Folioblatles  (folii  ystoriaUs),  und  die  ganxe 
Kunst  kann  in  (H)  Tagen  gelernt  werden,  soviel  Monate  ab  Jahre 
für  die  alte  nouria  nOthig  sind.  Diese  Einfachheit  und  Fasslicb- 
keit  der  Zeichen  ist,  den  ungeheuren  Anforderungen  welche  die 
•Uea  Noten  an  das  GedlcbtiiiM  stellen  (vgl.  Sickel  S.  333)  gegen- 
Qbcr,  der  Hauptstols  des  Erfinders,  t'ebrigens  kann  man  sich, 
zunul  bei  der  unsicheren  und  selbst  lückenhaften  Texigestall  des 
Briefes,  in  Emangeliuig  der  drei  voUstlDdigea  Bocber  und  be> 
sonders  des  dritten,  des  Lexikon  der  partes,  von  der  Sacbe  und 
ihrer  AMMunng  doch  keine  rechte  Vorstellung  BMcbai.  Ob  äe 
Oberhaupt  j«  wirklich  und  aehr  ab  eine  eilele  Spielerei  der  Kloster* 
lelle  (vgl.  Sirkrl   Tir    Noten  S.  35  der  Siti.  Ber.  d.  ^'•'•n    Ak. 


308  ROSE 

phil.  Kl.  Bd.  38),  ob  sie,  selbst  im  Geiste  des  Urhebers,  überhaupt 
1.  •  -trden  ist,   kann    man  fräsen.     Die  Art  wie  er  ül>«r  die 

St!.  .i.„  litula  nomiuis  hingeht,  der  eingestandene  Mangel  der 
eigenen  Ausübung  seiner  Kunst  konnten  dafür  zu  sprechen  scheineo, 
uhwohl  sich  der  Noiarius  selbst  aiisiirUrklich  als  Beweis  der  Mög- 
lichkeit auf  jene  drei  Bücher  beruft  die  er  in  Händen  hat. 

Kunst  und  Ausübung  der  Kunst  ist  zweierlei:  Der  Musiker 
kann  ja  Gesangunterricht  geben,  auch  wenn  er  keine  Stimme  mehr 
hat.  „Cur  autem  cum  arlem  habeam  et  exerciliuni  non  habeam, 
quod  prohibet  aelas  sexagcnaria  et  acies  oculonim  senectule 
ebetata,  artem  non  docerem  ?**  Am  Schluss  des  Briefes  kommt  iheses 
Augenleiden  des  Verf.  weitluußg  zur  Sprache:  es  habe  ihn  S4)eben 
(hoc  et  anno)  6  Monate  lang  wie  so  oft  in  früheren  Jahren  ge- 
plagt. Der  heilige  Thomas  war  jetzt  so  gut  gewesen  seinem  Ge- 
treuen im  Traum  ein  schnelles  Mittel  nachzuweisen,  wie  er  auch 
zwei  Jahre  zuvor  ihn  auf  sein  Flehen  von  einem  tödtlichen  Fieber 
gerettet  hatte.  Der  Schreiber  der  Epistola  war  also  kränkUcber 
Natur,  er  war  ein  fanalischer  Verehrer  des  widerspanstigen  Erz- 
bischofs „amici  et  protectoris  nostri",  er  war  ein  ('.»'lehrter  und 
Schriftsteller,  Erfinder  einer  Schnellschrifl,  selbsIversUindUch  Geist- 
licher und  wie  er  selbst  kundgibt,  MOnch  (seine  Kunst  auch  zu 
lehren  nach  seinem  Wunsche  versage  ihm  der  pflichtschuldige  Ge- 
horsam und  das  iugum  monaslicae  professionis;.  Es  wSre  wun- 
derbar, wenn  sich  sein  Name  nicht  in  <lem  bekannten  ausdrücklich 
auf  Vollständigkeit  Anspruch  machenden  C^lalogus  eru<lilorum 
Thomae  wiederfinden  sollte,  mit  dem  ein  Gesinnungsgenosse  Herbert 
von  Boseham  (t  1184)  seine  weitschweifige  Darstellung  des  Lebens 
und  Leidens  domini  et  gloriosi  neomartyris  nostri  beschliefst.  Aber 
dass  man  ihn  darin  auch  erkennen  kann  ist  ein  Zufall  (Herberti 
de  Boseham  opera  ed.  Giles  Ox.  1845  t.  I  p.  365;: 

„Post  hunc  lobannes  cognomento  de  Tilleberia,  natione  Anglus, 
vir  multum  habens  pectoris  et  multum  oris,  qui  tamquam  scriba 
doctus  et  velox,  mox  qunm  necesse  de  cordis  sui  thesauro  nova 
et  vetera  proferebat;  verum  ipse  corpore  iam  gravis  et  annosus, 
quod  patrem  peregre  proficiscentem    non  est  sequutus  excusatur**. 

Also  John  of  Tilbury  —  kein  Zweifel!  Geschrieben  hat  er 
den  Brief  mindestens  zwei  Jahre  nach  dem  Tode  des  Märtyrers 
(29.  Dec.  1171)  und  zwar  am  Ende,  aber  noch  vor  Abiauf  des 
Jahres  (anni  huius)  im  December  bald  nach  seinem  Feste  (21  Dec.), 


4n^  \nT\RI\  309 

j<<':>      ~    juili   oacli   (In    ilrih^>|.rtrliuu^'    iL'     NI<r/    1173),   also 

liKhi  N'!    1174,    schwerlich   aber    auch    vif!    -{><!.  ri.     Aus    dem 

Tilel   des  Codex  Regius  kOnoie   mau    aussinkni    Ix'stäligend   eilt- 

'^ullen,   das»  er  auch   nur   oach  Ileiurichs  II.  BuTse  io 

1)  il-l.  Juli  1174)  au  den  kOoig   gehciitet   sein    kOnote. 

hiMii  Titel  kOBQle  mao  doch  aber  auch  so  nur  für  den  reinen 
Ulm  lullen  und  man  wird  also  den  iuberen  Gründen,  die  dafür 
spicciitu  ihn  vielmehr  fOr  einen  einfachen  Irrlhum  zu  halten 
(wenn  nicht  alleuralls  für  eine  abschreiberische  wer  weifs  wo- 
durch ▼eranUfltte  abaichlhchc  Aendening),  ohne  Weiteres  nach- 
geben. Der  Verfasser  redet  hin  und  wieder  die  Persiin  au,  an 
welche  das  Sendschreiben  gerichtet  ist,  meist  zwar  mit  Ausdrucken, 
die  einfach  auf  einen  bohergestellten ,  auf  den  KOnig  so  gut  als 
einen  Bischof  pass4*n  (cxcellentiae  vestrae,  sublimitas  veslra,  alta 
vestra  suhliuiitas,  »«»ilers  et  admirauda  prudeulia  vestra,  a  vobis 
sapientissimo  et  iuslo  iudice),  einmal  aber  doch,  und  zwar  nicht 
fan  Dialog  sondern  in  der  die  Dialogkapilel  verbindenden  Zwischen- 
rede, bestimmt  als  einen  Geistlichen  —  o  veuerande  pater.  L'nd 
wie  es  an  Schlüsse  beifst,  Vale  vastum  totius  periliae  sanctilatisque 
sacrarium,  so  eriaobt  auch  am  Anfang  das  o  pretiosa  placensque 
deo  et  homittibot  tinrtiwimi  anima  keine  weltliche  Beaebung. 
Man  konnte  an  Thomas  Beckets  Nachfolger  auf  dem  erzbischof- 
lichen  Stuhle,  den  frommen  Richard  von  Dover  (seit  3.  Juni  1 173, 
Tom  Papst  beslitigt  Anfangs  1174)  denken.  Aber  wozu  leere  Ver- 
muthungen? 

lieber  loannes  Tilberiensis  als  SchrifUtellcr  ist  weiter  nichts 
bdumnt,  ab  was  Pils  (Quelle  aller  splteren  Angaben  bei  Tanner 
Fabricius  Wrigbt  —  nichts  bei  Bale  —  bis  auf  Uardy,  Calalogue  of 
materials  relaling  lo  ihe  history  of  (ireat  ürilain  Vul.  II  Lond. 
Ib65  p.  4b2)  m  einem  wie  gewöhnlich  allerlei  Irrlhum  (was  z.  B. 
den  Bischofsiiz  hetrilTt)  und  wabncheinlich  Verwechselung  ein- 
miscbeaden  Artikel  zweifBÜHfltt  Werib«  bietet  (loanois  Pitsei 
Angh  Relaliooum  bistoricarom  de  rebos  AngUois  T  I  P^r.  1619 
p.  368): 


*)  WtM  J«kuM  1174  riwa  60  Jahrr  alt  «cbilcb,  SO  war  «r  IMUcb, 
wtM  ■•dl  Mch  s*  kriaklicb,  4ocJi  aor  4  Jtkr  Mcr  als  TbooMs,  dar  wn 
Pftafttea  liei  ia  44.  Jahn  slMid  (Bcrb.  p.  M.  Padi  G«cb.  v.ftift.nilt), 
Md  tlwt  »7  Jtkr  alt,  alt  dtoitr  »3  J.  alt  (feb.  1116)  tr— tdrt.  ward«. 


310  ROSE 

loanncs  Tilbmus  seu  Tilberiensis,  Sacerdos  Anglu»,  sacrae 
Thcologiao  Docior  Oxoniensis,  Concionalor  Londinonsis,  tandetn 
etiam,  ut  (|uiliusdain  pKicct,  factiis  c>st  F^piscopus,  sed  cuiiLs  loci, 
non  invcnio.  Inier  doclos  siii  temporis  viros  merilo  numcratiir, 
quamvis  ndinudtim  rara  inveniantur  eins  scripta.  Tarnen  saltem 
edidissc  perhibctur  Concionum  Lilirum  unum,  Historiam  dentis 
Anglonmi  (ganz  unbekannt!)  Librum  unum.  De  abis  nihil  baben 
explorali.  Claruit  anno  a  partu  virginis  1190,  dum  rcrum  in 
Angba  potiretur  Ricbardus  primus. 

Erwabnt  und«*  ich  ibn,  aurser  bei  Herbert,  nur  einmal  in  den 
englischen  Zeitchroniken.  Bei  Gelegenheit  von  Streitigkeiten 
zwischen  di-m  Bischor  von  Lincoln  und  dem  Kloster  St.  Albans 
tritt  als  Sprecher  des  Abts  (Robert  1151  — 1106)  der  magistcr 
Johannes  de  Tylebire  auf:  Gesta  abb.  mon.  S.  Albani  (Series  I  a 
Matlbacd  Parisiensi  pro  mai.  parte  conscr.)  ed.  Riley  vol.  I  Lond. 
ISfiT  |).   \'}2. 

ARS  NOTARIA. 
Incipit  epistola  ad  dominum  Henricam  regem  Anglorum. 

1.  Quod  notariam  sciens  plus  proficere  potent  Scolaris  uno 
anno  vel  biennio  quam  qnilibet  alius  septennio  vel  de- 
cennio  artem  nesciens. 

2.  Quae  fuerit  antiqua  notaria. 

3.  Testimonium  leronimi  quod  08  loquentis  comitetur  manus 
notarii. 

4.  Quoii  quaelibel  figura  tria  explet  ofßcia. 

5.  Quod  aliquis  docere  poterit  qtiod   non  didicit. 

6.  Quod  universae  partes  totius  latinitatis  nostrac  sub  quarta 
parte  folii  ystorialis  arte  notaria  possint  concludi. 

7.  Qua  ratione  tota  ylias  arte  notaria  descripta  conclusa  fuerit 
sub  nucis  testa. 

8.  Quomodo  omne  genus  partium,  omne  genus  titularum 
sub  XX  figuris  de  I  liltera  factis  possit  redigi. 

9.  Ex  testimoniis  psalterii  totius  latinitatis  nostrae  ambitum 
sub  paucissimis  partibus  posse  coartari. 

10.  De  titula  verbi  perfectum  capitulum. 

11.  De  titula  nominis  pauca,  nee  in  hac  epistola  suflGcienter 
sed  in  secundo  libro  omnia  absoluta. 

12.  De  arte  exceptoria  et  non  notaria. 


ARS  NOTARIA  311 

Saltttatione  preemisn,  o  pretiu^a  plarensque  deo  et  homioi- 
bus  nDctMuna  anima«  notum  facirous  excellentiae  vestrae  quod 
■nper  taDporibua  vMüris  magno  difflcülimoque  Ubore  ars  oolaria 
a  panritale  naatra  est  reperta.    Are  ista  antiquitus  fuit  et  iDler 

i  phtlosopho«  dudum  riguit,  a  lustiniani  autem  maioris  teniporibus, 
qui  Ol  Beda  dicil  in  libro  de  temponbas  XXXIII  annis  rei^navit, 
penilus  quadruplici  ex  caun  aexcentis  annia  periit  et  usque  ad 
haec  tempore  oostra  omnino  indiaciiMa  pennansit.  [Triplex 
autea  caon  cur  periit  memoralur,  fornianüarum  ti^urarum  uni- 

tO  venas  dictionea  rigBiflcantium  diflicultas,  ipsiusque  artis  inea- 
dotitas,  et  ne  propter  roendositatem  legeretur  iniperaturia  lege 
data  auctoritas.  sed  ego  diflicultatem  abstuli,  ni«'Ddosita(eiii 
exduai  et  ad  (acilem  atatura  perduxi.  nulla  enim  pars  Um  ab- 
aoM  tarn   barbara    potest    inveniri   quae   non   cogatur  recidere 

15  fob  viginti  tiguris  de  I  liltera  faclis,  ut  tot  partium  sit  I  littera 
significativum  quot  partium  numerus  polest  inveniri.  barum 
igitur  Tiginti  figuraruni  quaeque  tria  explet  ofTicia,  ut  cum  super 
regulam  currit  sit  noLa,  cum  supra  verticem  notae  constituilur 
sit  titub,    cum  vero  inlerius   in    pede   variatur,    mulliplicationis 

SO  partium  e:»t  furiua  vi  causa.) 


1  Coä.  Ltnä.  rtg.  (Cmtl*^)  19.  C.  Fl  —  it.  Cod.  Oxan.  eorf».  Chr. 
fil.  Va  mm  O.  Cod.  Lond.  Arund.  166  —  a.  Cod.  O  (•)  okH0  Tit»l  und 
Cmp.-I'rrz.  ftngt  ki»r  «o  »n:  PrelioM  aaiaM  pUloMphona  laYCttigaas 
tandem  (taodem  f0kU  in  a)  vestigia.  Notiia  fidBM  diacrctioai  tote  qood 
nuper  *tc.  Mde  Anßngt  tummun»n  im  titd.  [Lmur.  JU,'J9)  Anima  pliil. 
iov.t.  V.  talatatioac  prcmitM  0  prcdoM  aoiau  placcMd.  t.h.t.  notum  f. 
ete.  9  «4Mlili  Oa.  BOloffia  K  wmd  f  iimntr^  vi«  noiarla  iUt» 

in    0  (0)    und   im    ¥«/.      Ich  Msh»  iIhtnUi  Dotaria  gmttU.  4   in- 

vcou  e»t  Oa.  Hitr  foigt  Zu»mU  im  M9d,t  qaaai  arten  adeaa  plw 
pcdkcfe  peteril  triwio  ^m«  itfaw  acedaa*  aeptoMrio.  5  imiiuA 
O.  Utkm-  JuäUnimm»  FtrSt  dar  Mkarmmgm  Bomkard^  iUta.  LiU. 
{4.  Äi  S.  69,  k'oftp  T*ekyfr,  mC  /  J99.  486,  dadam  vif uit  maioruiD  tea- 
poribaa  ^«a  «I  b.  a.  «.       6  33^  Oa.       7  pcailM  /^kU  O«.       de  Om. 

8  pcraMMil  O«  («m«A  M.):  nmumklCt)  M.  Dt»  /ilg^dt  mut  Om  mn- 
gmekalm»  Sitik  /«Alf  im  M.  ihr  tlod.  <Mkr  Mdittfrl  ftkH  ktmätr  ftt- 
BMBtil  «a  Arff  PriiM  Ml  t  i:  0.  d.  t.  d.  gieaeii  ipalw  artia  ■iraUlto 
wMMHm,  tartia  aH  iMalaaai  adwdl  ivrida  riagdariUM  et  quaru  audi- 
MrtI— 1  falsa  iacredattlaa.  Baiaa  artia  vclodlcr  •aftcrr  m.  s.  m.  wim 
*.  2//f.  9  >aUBi...BHBiofalar  O:  <il...awBPfalaa  a»  19  perdol 
0:  rrdaai  (?)  ».  14  raaold»«  «.  19  ägaMkathrwa:  «•  Om  {mtiitrktn 
/mm  ich  m  fmri). 


312  Rosr 

Artis  huiiis  vis  el  rrficicia  c^i  ^'  1  "  ii.iiini  scribeiuli  docere, 
ut  ea  c«lerilate,  qua  ex  ore  veiLa  |>i<>leruntur,  pari  quoque 
velocitate  volantis  maniis  nolariae  excipiantur,  ita  ut  non  prae- 
venial  os  loqucntis  manum  Do(arii,  sed  praerurrcns  mauus 
Botarii  semper  anlicipel  us  loquentis,  si  tamon  cum  impetu  verba  & 
Don  fundantur.  non  enim  recipil  ars  ista  litteras  vel  sillahas 
»ei\  tlguraü,  earum  vidclirct  partium  quas  designaut  cxpressivas, 
unde  f>l  a  notando  dicitur  notaiia.  notarius  siquidcm  non  fonnat 
verba  sed  verborum  signa,  signa  incpiam  verborum  int4>grilatem 
exprinientia,  ut  sicut  C  rentum  M  mill«^  signiflcal,  sie  unaquaeque  10 
pars  habeat  propriam  tiguram  qua  signiflcatur  pars  illa  cuius  est 
Dota,  sicut  equum  forma  signiücat  equina. 

Opus  quidem  huius  arlis  adeo  est  admirabile  ut  iure  omnium 
mortalium  debeat  subtilitates  excedere,   cum    i<Iem    constet   «'sse 
pariterque  possit  concurrere  loqui  et   notare.     unde  et  fortassis  l& 
opinio  illa  crevit,   quae  adhuc  habetur   inter  scolares  celebris, 
quoil  siquis  artem  notariam  sciret  procul  dubio  rerum  divinanim 
humananimque  peritus  esset,     et  certe  huic  opinioni  si  ars  ista 
non  dal  in  initio  perfectum  supplementum,  proc^ssu  tarnen  tem- 
poris  ut  ita  possit  fieri  maximum  praestabit   adiumentum.     cum  20 
enim    magister    in    cathedra    sedens   Septem   aut   octo    lecliones 
legerit  et  ex  alia  parte  notarius  oppositus  magislro  omnia  verba 
quae   dixerit    serialim    et   ex    ordine   ea   celeritate  qua  magister 
protulerit  pari  quoque  velocitatc   volantis   manus  notariae  cxce- 
perit,  racillime  enim  hoc  facere  poleril,  ac  deinde  ßnitis  lectio-  2S 
nibus  omnia  verba  magistri  scripto  recepta,  non  paria  aut  similia 
sed  eadem  et  non  alia  «tciilis  siiliicda  sempcr  habtiis.    (}ii:uiHliii 


2  Tfrb«  fiefill  0.  pari — noUrie  Ä.  (■»  ;W«rf.):  volanliü  manus  notarie 
pari  velociut*  0.  3  prarveniat:  in  Autoniut  oft  eitiertem  Gedickt 
{ejrif^.W^  ad  notarium  v<>loci88iine  excipientrm)  heiut  es:  prae petis d«xtrae 
fuga  tu  me  loqurntem  praevenis.  7  videlicet  faram  p.  0.  8  unde  — 
ooUria  0  (a,  auch  Med.):  fehlt  in  R.        9  inlrgriut«in  vrrtraram  0. 

10  at—  DOta  O  (a,  ebto  }fed.) :    fehlt  in  R.  11   habrat:    habet  0 

{und  ohne  ut  Med.,  fehlt  in  a).         12  sicut  —  rquina  fehlt  in  Med. 

13  opas  —  artia  O:  cuius  opus  R.  14  subtilitale«  debeat  0. 

15  pomtDt  O.  16  celebris  quia  O  (celeberrima  quod  Med.),  celebrec 

quod  R.  I'  diTiDarum  humananimque  rerum  O.  19  supplementum 

RO  {so  auch  unten):  compiementum  Med.        21  lectiones  fehlt  in  0. 

24  parique  O.  notarioa  O.        25  ac  dein  fioitit  0,  ac  deinde  facti« 

Med.        26  magistri  sui  0. 


ARS  NOTARIA  313 

vohieht  et  quanlum  libuerit  legeril  ac  relegerit  et  tMiduilate 
legvadi  verba  in  lectioBeiD  ei  tecüoseai  in  tttum  dnxeht,  ac 
Mndfe  per  verba  Magialri  diacipaliis  bren  temporis  apatio  doaua 
<|iiid  difTerat  a  ingirtfo  non  meo  sed  alto  pnideotiae  veslrae 
•  MMÜcio  reUnquo.  lotient  äquidiw  v«r1w  aagiibn  legentis  sibi 
repraeaantabit,  quotiena  verba  eiua  <piae  apud  ae  habet  repusiu 
legere  plactieril.  eis  igitur  pro  niateria  utens  et  quasi  circulum 
in  manu  teoeos  nodecunque  ei  placuerit  accipiei  ioilium  loquendi, 
et  eiadem  materiam  loquendi  praeslantibus,  erunl  huic  discipulo 

10  haec  verba  allerius  et  »ublimioris  seosus  exceptio ,  alterius  et 
diffusiona  eloquentiae  inceptio.  facilius  siquideni  eal  de  pra^ 
iecta  et  (»raeparata  inateria  verba  Tormare  quam  phus  materiam 
excogilare  ac  deinde  de  excogitata  verba  aptare.  (|Uod  lotum 
prae»tabit  verborum  sehes  quam  peoea  se  scripto  relentam  ha- 
ls bi'hit.     hinc   accidet   qucnl    isli   discipulo   et   continua  assiduitas 

!>>:«  iitli  et  |iraeparatiu  mulliplicis  lectionis  et  ardeDS  et  allrabeos 
et  prae  Tacililate  discendi  di'U>ctans  titudium  tam  facilem  tamque 
perfectam  memoriain  reruiii  omnium  concreabil  ut  uoicuique 
vel  de  quacuoqut'  re  iDlerro^'elur,  seniper  aliquid  respondfiitiuni 

11  habcat  prae  inauibus. 

Qnonodo  aotcin  tam  cit«  scnbeodi  vrltMü.i»  iirn  pn^Mi, 
allMdal  toller«  el  adBiraada  prudentia  vestra. 

Certum  eal  Mlcn  noiariam  nee  litteras  nee  »illabas  recipere 

aed  flguras,  ut  ucut  C  aignificat  centum,   I*  et  R  publicam 

21  rca,   P  et  C  patrea  canacripti   sie  unaquaeque  pars  pro- 

priam  habeat  notam  qua  ligBiAcetttr  para   illa    cuius  est  nota. 


t  atqur  o.      2  Ott  0.:  wa  ü.       ac:  HO  Unuk  M.  sc  draiaai),  *M- 
letcht  iiati  t.   ituoc».  4  alt«  0:  slic  H.    ted  alto  indido  pradcnHae 

\t»u»t  rrhci<{uaiur  O  («).  Im  M»d,  «0:  »cd  altiori  rcUaqaatar  ladkk» 
caiaaliiml  divi»«  sIt  iaiplecMidMi  sapfÜBtiai  \fA  dca  «1  aitoa  ImI- 
piat  kMcptaai  iMdkt  d  teradMt  rcci*  iac.  —  bUt  mdigt  wmtn»  M- 
Btkrift  4t»  »0kr  »tm$t»kmäm  JVM.  9  et  dadcai  m,  loqacadi  mu  0(m): 
f»kU  im  H.  W  «fbriofla :  saWaiiorto  wtnlttMt  R,  stMliatoriB  dUh- 
äofk  M  äcpptittr  Lmmrt  O  (•).  ^aMca  O.  M  rcfonaare  0. 
13  ddMtfs  O.  le  et—  Iccitaais  et  ftkU  0.  17  dkeaadi  Mi  scri- 
bcadi  0.  19  «t  — i^c^B^«l  O.  19  iatcrrofatas  0.  scaipcr  ad 
ffp  aadwd—  ü,  scapcr  sliqaid  itddcndMB  O,  21  scfibeadi  r»kU  H. 

24  BWtai  «.  Kfp  II,  Sl.       t  ti  f  ma  ^bUcan,  et  p  et  c  O.  vgl. 
Kofp  II  .131  «Mtf  711,        26  habet  ü«. 


314  ROSE 

si  i^iltir  nutarius  nota  UDa  pro  tota  parte  utitur,  vidcte  quid 
difTerat  ab  oris  cursii  notantis  nnanus.  nota  autem  non  amplius 
occiipal  spatinm  nee  dürusiori  trarlii  profj^reditur  (puim  littera 
sola.  Sunt  et  ali.i  multa  iiioliim  manus  ad  celtTitalem  inpellenlia 
continueque  et  indesinenler  currere  facientia.  notarius  siquidom  i 
ex  ore  loqiientis  scmpor  pendens  licitum  non  hahcbit  nee  oeulos 
nee  fronlem  fricare  nee  aliorsum  oeulos  reducere  nee  de  pagina 
ad  exemplar  nee  de  exemplari  ad  paginam  retorquere  sed  in- 
slantissimo  motu  eurrentis  manus  v«'loeitati  oris  eoncortlare,  nee 
rursus  poterit  ealamos  scalpello  ineidere,  sed  centum  aut  sexa-  10 
ginta  in  promptu  habebit,  ut  unius  acumine  ebetato  eoqne  pro- 
iecto  celerrime  suecedat  alter  scribendi  offleio.  Haec  igitnr 
sigillatim  inspieile  et  unumquidque  eonim  quam  vim  aeeelera- 
tioni  seribendi  tribuat  discernite,  et  (non)  mirabimini  quod 
multos  scriptores  nostros  sola  manus  notarii  valeat  superare.  IS 
duo  tamen  sunt  praecipua  buie  festinationi  vim  permaximam 
praestantia,  nota  pro  Iota  parte  posila  et  indefessae  manus 
currens  absque  obstaculo  celeritas. 

Ceterum    antiquae   nolariae   proprietatem   si    pl;n»i    iiinliii-. 
quam  quanluni  brevissime  polero  ex  quadam  parte  oxpediam.        20 

Partium  disparium  et  parium  in  numero  litterarum  diver- 
sitates  quattuor  faciunt,  titulae  positio,  noiae  mutatio,  ipsius 
notae  formae  deronnatio,  extremitalum  partium  dissimilitudo. 
Titulae  positio  IX  modis  agitur,  ante  notam  et  post  notam,  et 
subtus  notam  et  supra  notam.  aliquando  titula  ipsa  transfigit  25 
DOtam  per  medium  per  hoe  suam  differentiam  fariens.  eum 
dico  titulam  supra  notam  ponendam,  supra  illum  loeum  attende 
ubi  a  nobis  eonstniilur,  eum  subtus,  notam  oppositam  illi  quae 
est  supra  vertieem  notae.  ante  notam  et  post  notam  satis  patet 
Omnibus,  ante  notam  triplici  ordine,  superius  ubi  littera  incipit,  30 
in  medio  ubi  littera  medialur,  inTeriiLs  ubi  littera  terniinatur. 
pari  positione  et  retro  notam.   Mutatio  vero  notanun  mnltirDrmis 


1  ergo  0.  parte  tot«  0.  ride  0.  .3  tractata  0.  6  neque 
{dreimal)  0.         8  iDSUnüssimo  0{a):  inrortissimo  R.         10  scalbello  R. 

C  aut  LX  O.  12  igttur:  enim  0.  13  unum  quodqae  O. 

quam  Tim  R:  quanttun  0(a).        14  non  füg»  ich  hinzu.        15  vMtros  0. 

18  cHeritatis  0.  20  quam:  qaoniam  (qm)  0.  21  disparium  fehlt 
O.  24  IX  R:  doobus  0,  26  hec  Vu;  R,  h  (hoc)  foi  O  (K  fm  »  se- 
cundum  a).    rgl.  p.  267  v.  27,  268  v.  IS. 


ARS  NOTARIA  315 

Ml.  aut  enim  littenm  MWtnm  aut  noUriam  vald«*  nostrae 
diniinilpm  pro  tota  parte  ponit,  aut  illani  omittens  diversanim 
figuraniro  furmas  quaeriL  aliqnando  liiteram  ipsam  aut  convertit 
aut  invtTlit,  aut  fonnm  deformat  cum  subtus  aut  supra  eam 
s  vniii.  cofiTertit  rero  cum  c  lilteram  no»tram  contra  usum 
no^tnim  retroductis  rornibus  ponens  et  infra  cornua  titulam 
«l.<ii<l<ii>  aut  civem  aut  civitatero  signiticare  Tacit.  vel  in- 
vertit  cum  eius  litterae  coniua  regulae  suhlus  adliaerentia 
circum  vel  modira  linea  oxiromo  rornu  addita  c i r c a  d(>signant. 

:  j  vel  supra  vertit  cum  cornua  sursuni  versa  aul  verum  aut  Veri- 
tät em  demonstrant  signilicari.  Forroae  deformatio  est  cum  tota 
noi .  ifertur  se<l  pars  mulatur  |>arsquf  relinquilur.    Partium 

extt  niullae  sunt    et    paene    uumero    inconiprehensihiles. 

exiremitates  partium  dico  litteras  Tel  sillabas  illas  quae  casus  in 

i>  nomine  vel  in  verbo  personas  delcrminant,  ut  verbi  graiia  oninis 
primae  roniugationb  prima  persona  neceaae  est  ut  desinat  in  o, 
ut  amo,  secunda  in  as,  ut  aroas,  tertia  in  at,  ut  amal,  plurali 
nuroero  ut  amamttt,  «matis,  amant.  sie  curnint  exireniiiatea 
per  tempora,  per  penonas,  per  tapina.   extreniitatcs  auleni  istia 

10  Tal li US  sab  litulis  compreheodit  et  unicuique  earum  fomiam 
propriam  dedit,  ul  sirut  persona  a  persona  difTert  pronunliatione, 
ita  dilTeranl  et  tituianim  mulatione. 

Sciat  aulc«  MbtiroitM  vestra  maiimam  vim  abreviandi  esse 
in  titulis,  adeo  al  titnla  Don  ampHtt  oeevput  spaiium  quam 

Vt  v>militiera  cogai  sub  ae  breriari  a«t  deeem  aut  ocio  aut  sex 
y\u'\>-  ininusve  litteras,  al  verbi  gralia  latitudo,  longiiudo,  alti> 
tudo,  r<>  t  multa  atta  verbtlia  in  hunc  modum  deauMBlia 

Hai*'--'  •  xüeniilatem,  qua  bciunl  in  dativo  plurali  qutnque 

sill<  N-ceni  litteras.    esl  enim  extremilas  eius  itudimhu», 

30  ut  attitudo,  aliitudinis  allitudinibds.    sie  et  potio,  portio,  actio, 


m  0{ai       6  miurtU  0.      cornibos  »o  0  it.  K9pp  II S2). 
•  ^ )  K»rp  II  ^7  {vgl.  439),      drca  A>fp  //  i4.       desinat 
ß.  il'-Mgnat  tf  («).  tO  vcmia,  veHutOB  {*»)$.  f«^  //  403 

M  i  14  tH  /VA/I  H.           17  la  plaraU  O. 

19  1  SO   Tullittt  d.   h.   tmtifma  nmtmrim  {TuUii 

Tlfnit).  21  tlait  i  pMMMi  «Art  psnoM  O.         S3  adbr^rtenai  M. 

24  «patii  o.       U  brttM  deeaa  aal  «et*  Hw«  •*•-  O.       30  «i: 
etian  O. 


316  HOSE 

optio.  est  eoim  eorum  extremitas  id  est  lerminatio  tio  tionis 
tionibuSf  quae  exprimit  in  dalivo  plurali  octo  lilteras  et  quattuor 
»ilUbas.  miinimenttim,  monumentun),  argiimciituin.  esl  autem 
eorum  exli'cinilas  iiienliim  nu'iili,  qua«-  facit  sex  iitteras. 

It  autem    haec   et   omnia    superiora    aliquantulum    magi8  & 
patoanl,  loquaniur  siih  exempio.     cum  videmus  grafium,  iutelli- 
gimus  scrihendi  instrumentum,  nee  tarnen  quaerimus  media  quae 
sunt  neces^aria  antequam  explealur  scribentis  ofDcium,   scilicet 
articulos  labulas  manum,  sicut   nee   indigemus   quaerere   litteras 
quae  interiacent  partis  finom  et  inilium.    causa,  quia  nu(a  partem  la 
totani  demonstrat,  quo  autem  casu   quo   modo   vei   tempore  vel 
persona  vel  numero  claudi  debeat,  tilula  determioat.   cum  enim 
L  litleram  videlis,  scilis  quod  nee   plus  nee  minus  quam  lotam 
partem  denuuliat,   scilicet  quiuquaginta.     si  autem  mulanda  est 
ut    quiuquagenarius    Hat,    mutabit    eam    ius   titula.     si  iterum  1& 
mutanda  est,  ut  eadeni  L  littera  quinquagenus  fiat,  paria  Taciet 
US  tilula.     Ergo  ex  notae   forma    liabemus   partis   cognitionem, 
ex  titulae  vero   forma   cognoscimus   partis   extremilatem.     quam 
extremilatem   si    recte    pronunliare   velitis,   prununtiare   quoque 
cogimini  sincopam  litterarum  partis  inlrinsecam.    nam  aliter  Iota  20 
pars  integre  pronuntiari  non  potent,   ponenda   itaque  superflua 
fuit  currenli  notario  litterarum  medietas,  quam  pronuntiari  cogit 
cum  extremilate  partis  partis  extremitas,  exfreinilas  inquam  iam 
sub  titula  comprehensa,  titula  vero  sub  propriae   formae  ligura. 
Ceterum  sicut  cera    nihil   aliud   est   quam   cera,    priusquam    ad  25 
imaginum    formas   plasmanüs  manu    deducatur,    sie   nota    nihil 
aliud  portendit  quam   suam   qualilatem,   sed   est   muta   nihilque 


1  Uo  fehU  RO.         2  Httera»  fehlt  0.         4  qo«e  (q>  0:  quod  (?)  R. 

VI  0.  5  s.  magis  pateaot  aliquantulum  L  0.  6  graphiom  0. 

7  scriptoris  0.        10  «o  RO.        12  demoostrat  0.         tmm  fehlt  0. 

13  L  litteram:  Dat  Beispiel  ist  aus  der  gewöhnlichen  Schrift  ent- 
nommen.  Ueber  die  Zahlen  s.  Kopp  I  273.  Die  eigentliche  Aote  bei 
Kopp  II  306.  quod  ff:  quia  0.  14  est:  ntL  0.  15  mutabitur  ius  eins 
titula  O(d).  Iti  paria  so  RO.  17  us  titula:  ius  titula  A,  us  eius  titula 
0(«).  21  integra  0.  non  potent  pronunliare  0.  ponenda  —  superflua: 
so  RO.  23  partis.  Partis ...  R.  —  0  {mit  ihm  a)  hielt  das  tweile  p.  e. 
für  ein  Einschiebsel  und  verändert  die  gan%e  Stelle  so:  quam  pronun- 
fiare  cogimini  cum  eitremitate  partis.  extremilate  inquam  quam  habe« 
sob  titula  comprehensam.  titula  vero  sub  parte  (pat'e  st.  pte,  eig.  also 
patrie)  forma  figurata.         26  ymaginum  R.         plasmatis  R.        27  sui  0. 


ARS  NOTAHIA  317 

si;jtiiii<.ü  {II lUMiuan  tiUiU  ei  ««kUlur.  K<«^r  i.  {...^iiuin  uiuvtr- 
Mlitrr  oiiinn  in  g  partes  iocipientet  oec  UnieD  aliquam  proprie 
drsi;;uat.  ergo  ul  aliquid  »igniflcel  ponamtis  cum  G  littera 
titulaiu  US  k>co  coaqielenti   et   ut   habet   ums  noUrius,   et  erit 

iglatliu».  pooalor  iterani  titula  aiia  quae  beit  tor,  abSita 
priori  quae  erat  utt  et  ett  gladiator.  quare?  quia  gladiator 
cit  öerivatua  eaüasum  a  primitiTo  quod  est  giadius,  dioo  pri* 
Brithram  et  derivitum  eiusdem  formae  eaae  et  eadem  in  tadem 
poatione  coMeatire.    caoaa,  quippe  quia  non  liabet  priniitivuin 

10  ul  illa  quae  ab  eo  procedoat  derivati^'a  in  extremitatum  tine 
siDt  paria  aot  niai  rariaaiiDe  concordaDtia.  Sed  dicilis,  et  certe 
multae  partes  iocipiuol  per  g  et  desiount  in  tor.  quis  ergo  has 
partes  diacemet  itlem  habentps  initium  et  fineni ,  nun  nuUa 
nnfiditias  Ütterarum  iotersit  quae  ditTerentiain  partium  faciat,  ul 

1&  uaicoiqae  eini  aasigoetur  sua  proprietär,  videte  tarnen  localem 
poaitioiiein.  octo  dico  loca  esse  posiliuouro  tituianim  quae  uni- 
tsnaes  extremitates  partium  discernunt.  noua  vero  positio  loco 
proprio  non  eget,  quia  ex  eo  qumi  titula  transflgit  notam  suam 
diflertBliam  facit     Faciamus  G  Utteram  et  i^upra  G    %erticem 

20  titalüD  tor,  et  est  gladiator.  quare?  quia  iiluni  lucum  uptiuet 
quem  alia  pars  non  potest  occupare  quae  desinat  in  tor  et  in* 
cipiat  a  g.  si  aulem  locuro  istom  supra  verticero  G  cunslilulum 
qmm  iam  occopant  gladiator  pars  gubernator  reciperet,  coo- 
foaioneai  et  errorein  legentibus  Tacerel,   et   non   »olum  de  hac 

]f  parte  sed  etiani  de  omnibus  quae  derivantur  ab  ea ,  quae  dcsi- 
nunt  in  es  vel  in  lus  vel  in  ta  Tel  in  tum,  ut  gubematus,  guber* 
nau,  gibematum,  rrl  in  ans  ut  gnbflnuma,  vd  in  andus  ut 
gnkcraandus,  da,  dum,  vel  in  talium  liwililntfanni  eitreaulatibw. 
caaaa,  q«ia  tarn  ex  nomine  qnam  et  poikipw  tal  vetfco  Mnaimi 

M  partium  in  se  eitremitAlam  limililadjaw  ceatiMt,  nee  repcrirt 


I  et  tiutla  0.         4  c«iiip«t«ati  loro  0.        noiarias.  f *  et  erit . . .  0. 
\mddiU  «•/«).        6  MI:  cht  0.  U  rauM  (r«)  R:   f»kU  in  O  iUickt, 

woMt  imrtk  Matmr)  ta  «.  aoo  ß.    nulluni  0{t).         pmil'  (-Um)  /I. 

10  ist:  slac  tfäi  0.        ||  et  rrrle:  «o  iTo.         II  Quid  O.         \i  m« 
Mäinifr  proprietas  0.         If  Vm.  loca  dico  p.  l.  («Aii«  tmt)  0. 
IS  Iraariftt  0.         Mi  0.  l»  »per  f.  tor.  O.         10  qMrv  ftktt  0. 

fladiaior  Koff  II  ISO  (fms  mtdtn  fabernat  148).        M  in  m:   «• 
MO  {PiMtUkt  $imU  in  a  vd  ia  aUM  ato  ataai^       ST  r«b«nMlaai  O. 


318  ROSE 

pogselis  aliquant  extrt'nnlnturo  quam  gi  ponatis,  non  habeat 
alicui  liarum  similitudiDe  coaequa.  ac  per  hoc  Ivctor  redderetur 
aul  mendax  aut  suspeoftus.  hunc  auteni  similitudinis  errorem 
Tacit  vrrbuni  quia  prima  coniugalio  a  quitnis  utraeque  partes 
prftcedunl  et  derivautur,  si  tamen  gladiator  derivatum  esset  aS 
verbo.   lam  ergo  uoo  |)osi(ionis  luco  absoluto  videauius  de  aliis. 

Restat  locus  qui  esl  a  primo  secundus,  qui  «'s'!  acte  ootam 
superius,  in  medio  vero  lertius,  inferius  autem  quartus,  sublus 
aulem  quinlus,  post  notam  retro  superius  sextus,  sicque  in 
medio  septimus,  ad  pedem  vero  notae  octavus.  Hacc  loca  sicut  10 
diiTeninl  a  se  invicem  numero  et  online,  sie  diiTerre  faciunl 
partes  quas  in  se  recipiunl  uniformiter  per  omnia  concordantes 
et  notae  et  titulae  similitudine.  nam  si  itarteni  illani  «piam 
primus  locus  occupat  per  omnia  simileni  illi  (juani  secundus 
locus  in  se  recipil  el  par  tilula  et  nota  unit,  discernil  tarnen  i& 
eas  locus,  et  errorem  et  ambiguitalem  aufert  legendi  iam  mu- 
talio  facta  loci,  non  esl  enim  primus  el  secundus  locus  idem 
et  ideo  faciunl  ul  partes  similes  diverse  prouuntientur.  et 
quidem  pars  generator  cum  in  verbo  et  nomine  et  participio 
similis  sil  illi  parti  quae  est  gubernator,  si  ad  eundem  locum  20 
quem  iam  gubernator  occupavil  ponerelur,  quaenam  earum  pro- 
nuntianda  esset  a  legenlibus  ignorarelur.  Sed  haec  praevidit 
Tullius  et  cavit  et  unicuique  parli  assignatum  proprium  locum 
dedit. 

Sed  dicitis,  nobis  regulas  nimis  angustas  dedisti,  qui  sub  25 
octo  locis  vel  mansionibus  multa  milia  partium  constituisti. 
quid  ergo  faciemus?  Cum  Tullius  haec  loca  partibus  similibus 
aut  dissimilibus  repleverit,  aliam  pro  G  formam  (piaerit,  rema- 
nente  tamen  nomine  et  vi  litterae,  sed  tantummodo  mulata 
flgura.  qua  nuitata  renovantur  ad  alias  figuras  recipiondas  eadem  30 
positionum    titularum    loca.     bis   quoque   repletis   quaeritur  et 

1  possiüs  0.  habet  (hT)  /f,  sit  0(a).  co«q  /7,  coequa  0{a). 

reddA»    (redder«tur)   0  (a):   reddel>  ß.  3  suspectus  0(a). 

4  vrrbis  0.  prima:  propria  0.  5  gladiator:  gladtm  ßO  (doch  vgl. 

p.  268  V.  2-3).  8  autem :  vero  0.  9  autem  qui  est  quintus  0.  1 7  idem 
vor  primus  H.  19  in  uomioe  et  verbo  0.  20  sit  fehlt  0.  ad  0: 
fehlt  R.  23  assignant  proprie  0.  2%  Punkt  nach  nobis  0.  26  VUI. 
litteris  milia  milia  p.  0.        29  et  vi  et  littere  0.         30  alias  R:  illas  0. 

31  biis  0.        qr  alia  0. 


ARS  >OTAKIA  319 

alia  forma  alque  alia  et  iterum  alia,  el  sie  in  infiDitum  progre- 
ditur  qooQsque  anivenis  partibus  quas  sub  Gguris  exprimere 
cupil,  propria  tttubnim  loca  atsignentur.  Sed  tot  lije^ras 
quantu«  sit  labor  discere,  qui  sapit,  intelligil.  uec  taiuen  tot 
5  diflcoltat«  lacienle  Tiillio  vitia  evitarc  potuit  scriptor  viiiosus. 
■am  gcmliis  genitu»  geoeralus  habent  G  notam  et  tus  litulam, 
et  in  eodem  poaitionis  loco  conconiaot,  quod  est  vitiiun  magnum 
io  Dotaria  arte,  qab  pari  initio  incipiuiit  vi  pari  line  clauduntur. 
aed  (et)  exitiis  et  exercitus,  et  loquor  et  bbor  laberis  idem  initium 

10  laciuot,  ei  nulta  alia  quorum  iion  est  numerus. 

Pracicrea  tos  seire  volo  quod  oiunis  noia  aut  sub  regula 
orilur  et  regulam  transgredilur,  aut  sub  regula  oritur  et  usque 
»1  -  .  '-  I  '  ilucitur,  aut  in  regula  oritur  et  in  rectiludioem 
e\  ii   superiu«  orieus  oblique  usque   ad   rcgulam   de- 

15  mittitur  aut  usu  et  more  vestro  scribitur.  regulam  voce 
Uneam  illain  quae  pluaibo  bcta  manam  scriptoris  reclam  duciu 
baee  Tcro  omia  ad  divenilalem  (aciendam  inventa  sunt. 

Ne  aulcm  aaaertioni  meae  auctorilaa  desit,  ut  secundum  oris 
camim   progrcdi   quoqae   potae   cretiamus   et   uotarii   inanum, 

MTideaama  quid  leronimna  dixerit  iu  translatione  Ubri  Imiitli. 
dixil  enim  ^  huoc  traMÜercBdum  librum  unam  lucubratiun- 
cuJam  dedi".  lucnbrilioBaB  dkunua  illiid  tamporis  iuterstitium 
quo  nm  iMombaala  crcpuaeuk»,  aceenao  lumine  ad  legendum 
vd  scribendiun  vd  aliquid  operis  agendum  incuuibiuius  quou^iue 

H  cobitum  pargBouia,  qaod  noctia  apatium  ultra  sex  boraa  progredi 

1  It^m  O.  3  capit  il  mmd  O  (eapit  «).  flgnria  0.  A  qois  »apit 
«t  ioL  Q.  h  potui  O.  6  habest:  kabcaa  BO.  7  eooeordat  RO. 
fgl.  gcacral,  foait,  fcarilaa  M  Kupp  II  tit  (yeacrataa,  geaÜM  /«AIm): 
fcaiit  mmä  gwurat  mmr  ämrtk  ktwm  wurkHek» Jhmiithmmg  4tifBiekhimg 
am  TitmIm-StrithM  ptnehiHUn.       8  ia  aotoria  arte  il:  in  arte  noUria  O. 

9  et  »M  mir  km»mg9ßigL  cxilaa  0(fl):  exdloa  K.  />/.  ekit  mnä 
nardlaa  h«iK»pp  II  IS2.  tt  tebor  d  laberte  (labte)  R  («t  labor.  b*»«). 
ygL  £»pp  II  Jfxi.  1S6.  10  bdaal  ü:   babcM  0(«).          II  quia  (/. 

14  rerütodW  O.  UmMHu  0.  Ift  Taalfo  R:  soatro  O.  16  rto  O 
(rctro  m).  I!»  nee  credatur  die  («•  fBr  dcait?  rrcdatar  MSm^tkÜMtg  f) 

aoctoritaa  O.  t»  tt  f»kU  &••).  II  4teit  (4i£)  &(«).  Bteroo.  prf. 
ia  t.  iodiUi:  ...  .aeqoterl  poMatetiaol  vcatrae,  Iiubo  csaetiaai,  et  ariio. 
äü$  •caapatfoaibai  i|«ib«t  vdwaMatar  ardibar,  bäte  aaai 

tl  iko  Ol«)        mUmI  o.       24  ad  Mtibcadaa  vd  lafidaai  0. 

vd  ad  aliqaid  o.        «iliiuM  0(«):  allad  iL 


320  nosE 

potuisM  non  dcbct  credi,  cum  non  liicubralionpin  sed  dimi- 
nutimm  nomen  posiiil,  eliani  si  mutto  tempore  ante  aequiaoctium 
brumale  lihnim  illiim  conligissel  transrerri  vel  posl  vel  in  ipso 
ae(|iiinor(io.  Iiuius  vim  verbi  leroninii  disciitere  volens  sumpta 
hisloriali  biblioleca  inveni  bunc  librutn  sub  Vlii  rotiis  roagnae  5 
capacitalis  ulpole  bistorialibus  coiitineri.  cum  igitur  in  translerendo 
libro  S4*x  horas  expendii,  necesse  fuit  sub  unaquaque  bora  folium 
iiniim  et  pnone  s«'mis  comprcbeudi.  cuius  translaloris  etsi  valde 
est  admiraiiila  peritia,  plus  tameo  est  cum  altreviatione  buius 
artis  nolariae  stup^nda  celeritati  oris  concordans  manus  notariae  10 
Tolans  velocitas.  et  quidem  nisi  notarius  verl»a  scripto  retcnla 
ligassct,  in  irritum  leronimus  verba  Tudisset.  constat  ergo 
sub  uno  eodemque  momento  et  illum  loqui  et  istum  excipere 
et  indifTerenler  bnguam  et  manum  conrurrere. 

liiis  igilur  et  buiusmodi  difTicultalibus  et  meodusitatibus  15 
tota  aoliqua  iiotaria  pcragitur,  et  dum  variis  curvatioriibus 
circumnexionibus  reflexionibus  iuflexionibus  demissionibns  elatio- 
nibus  ut  notas  expbcel  Tullius  intendit,  maximum  laboD'ui 
discentibus  contulit  et  in  inextricabiles  nodos  eos  induxit,  adeo 
ut  ante  tota  vila  eorum  potuisset  atteri  quam  formaiidanim  20 
figurarum  peritiam  consequi.  sed  paucis  qui  totam  aetat)in  in 
hoc  expenderunt  vix  paluil. 

Rei  autem  buius  testem  produco  ipsam  artem,  quae  bactttuus 
superstes  remansit,   et  cum  quadrupb'X   causa  abolitionis  buius 
artis  extiterit,   isla  tarnen  pcrmaxima  fuii ,  sicut  in  primo  libro  2i 
satis   super(|ue   demonstravimus.     Falsas    quoque    et    superfluas 
opioioues  quae  de  b.i<-  arte  dicuutur,   scilicet  quotl  Vf>r<:ilius 


2  eUi  0.      3  suiiipta  fehlt  0  (a).      5  ystoriali  R.       VIII  RO.  VII  a. 
6  ystorialibu!«  R.         7  fuit  ut  gub  O.  folium  et  ferf  s^'inis  O  (paene? 

if).  9  admiranda  est  0.  huias  0:  tehU  RC*).  12  verba  fud.  ler. 
O.  15  Hiis  RO.  igitar  />A/f  0.  tneDdoaitatibus  elationibus  tota 
RO(a\:  I 'ersehen  der  gemeint.  Quelle  wegen  v.  iH.  16  peragitur  (y  (a) : 
pers^alur  R  (p«ragratur  t'<>rmu/Ac<.V.  5/r.).  cüationibus  icural.)  0.  17 
rfflexionibus  fehlt  O.  19  incstiniabiles  a.  20  po«sit  arcrri  0  {a). 
21  fi?.  form.  O.  in  K  0  lin  hac?  Ra.     f'gl.  unten  in  hac  art«). 

23  Rei  autem  huius  productio  in  testimonium  (productio  reslitutam  a) 
ip»ain  artem  0.  24  absolulionis  o.  25  existit  0.  2b  satis  sufB- 
cieoter  0(a).  27  arte  fehlt  (de  h')  O.         vir(T)giliog  Ra  {rerweehse- 

bmg  mit  der  magüeken  art  notoria :  wegen  der  auch  untere  notaria  eben 
in  atlrologitehen  Uandtchriften  vorkommt  (Botitzer  des  O:  Joh.  Dee!), 


ARS  NOTARIA  321 

eam  invenit,  quod  bealus  Gregorius  eam  combuMerit,  qiiod 
haut  arUs  gnanis  septem  diehus  sepirm  liberalium  artium  mani- 
fwtwtime  p«ntia  paluerit,  et  njulta  alia  quae  niiUus  gravis  auditus 
recipit,  ila  ralide  fortilerque  dod  solum  ratione  »ed  auctoritate 

&  »'  ul   oinnino   nihil   reliquerim,    unde   ultmus 

«1  ,  „  ^     ,  -  jo  possit. 

De  hac  arte  tres  edidi  lihros,  qiiorura  primiis  sex  capitula 
coulinet,  Mrilicet  a  quo  auclore,  a  quo  tempore  ai^  isla  edita 
fuerit,  quae  proprieias  huius  artis  fuerit,  quam  utiliUtem  iu  se 

10  continuerit,  cur  perdita,  quod  realaurari  ponil  amisM.  Secondus 
aat«in  liher  omnibus  antiquae  notariae  exclusis  difTicultatibus 
et  reciais  omnibus  formarum  variatiunibus  ita  liberam  absolu- 
taoi^e  rcddidil  ul  omne  genus  partium,  omne  genus  tilularum 
sab   noa    1    littera    redegerit,    ul    nulla   pars   tarn    barbara   lam 

15  absona  penitus  |K>ssit  inveniri  quae  uon  cogatur  recidere  sub  \X 
figuri»  de  I  bttera  Tactis. 

.Miramini  quomodo,  et  merito.  nam  ars  ista  nova  et  in- 
audila  admiralinneni  quidem  neacientibus  excitat,  et  quasi  uon 
possit  (ieh  quod  asserit ,  prae  magnitudine  rei,  ratio   repuguat. 

20  Istud   I   partibus   omnibus  formandis   dabit   principium   et 

paucultt  varialiooibtu  abiecta«,  partium  omnium  perfectae  cogni- 
tioDif  adidet  sappIcaMBtam.  nam  barum  ligurarum  quaeque  in 
•e  tria  continebit  ofOcia,  ut  cum  supra  regulam  rurrit  sit  nota, 
eon  mpra  Terticem   notae  constituitur  sil    titula,    quia    locus 

S  pMilaonb  iam  eam  mutal  et  ei  aufert  vim  notae  et  rourert  rim 
titube,  cum  vero  inferius  «-ariatur,  multiplicatioait  putivm  sil 
causa  et  forma. 

l i  auteni  buiua  Dora«  notariae  pateant  vobis  aliqua  expcri- 


1  <)ii..<l  //    r(  0{a).  quod  0(«):  qai  (ij|  H.  2  tt*U  gnanu 

ist  ri'  rla*$0m  in  0  und  rbwnio    in  «.  3  pcritia  fmhil  a. 

al>  nalliiM  O{0).         9  quae  uülitas  ia  M  cootlaoerit  ß, 

Uae  «tilUas  ia  te  coatineator  0(a).  13  rrddidi  0{m).         14  rab  una 

miara  Jt,  mib  I.  Ilttcra  0{a).  miig<  ROa),   wttwtgtm  Ot 

•h^m  reMtdi  ßtmkHHm  hmkm.  nt  /.  n         is  .XX.  «//• 

(«4f.  aimd  «t  nur  XIX\.  IT   oors  et  loan  19  yiaa:    per 

(mafnitodioe»)  ü  (T),  p  0.  2t   ablrctia  Ai,  ,.,     ^«Ueetia  mnfr.  0 

{kinfrktr  b  ühtr  d  kiRtmffllgt).         23  tria  ia  ae  c.  0.        M  mUs  O. 

aliqua  /l:  a  0  (alia  •>. 
Wnmm  VIII.  21 


822  RüSK 

bmhU,  de  secundo  libro  protuli  capitub  videliccl  de  nuce  et 
yliade,  de  prima  (figura)  siniplicis  et  Don  composilae  1  Utterae, 
öe  ütiibi  tnbi  et  pauca  de  tilula  noiniDis,  de  paucilalo  partium, 
de  eiceploria  arie.  iuslum  naiii({uu  mihi  visum  est  ul  sicut  de 
antiqua  noUria  vobis  pauca  protuli,  sie  etiaro  vobis  quaedam  pro-  I 
feram  de  nova,  ut  utriusque  difficultale  et  Tacilitale  rormandarum 
flguraruin  couaidenta,  a  Tobis  sapieDtissimo  et  iuslo  iudice  certum 
iudicium  prodeat,  quaenam  eanioi  niagis  sit  se^jueuda  vel  respuenda. 
et  quidcni  si  dicilis  Dullum  conrereudum  es!»e  T  u  1 1  i  o ,  et  ego  cod- 
fiteor.  scd  aller  Tullius,  alter  Sanctus  Thuinas  martyr  10 
gioriosiasimuft  qui  me  roinislro  et  mei  peccatorts  ministerio 
haue  arteni  iinindo  prutnlit,  et  quam  sapiealior  sit  Tüll  io,  artia 
suae  et  uuu  meae  racilitas  demonstrabil.  cum  euim  lotua 
mundus  eius  beneficiis  et  miraculis  gaudeat,  iustum  quoque  fuit 
ul  generali  bono  eius  doq  egeat,  quia  maxima  purtio  est  laudia  15 
et  gloriae  eius,  ul  artem  illam  quae  periil,  (|Uii  siiniina  philo- 
sophia  adquiritur,  iterum  mundus  recipiaL 


Anfang  des  Cap.  de  tilula  verbi. 

Nunc  videle  si  placeL  de  litula  verbi. 

lam  quia  multa  dixi  de  uola,  si  placet  et  audies  de  tilula.  20 
Tullius  oinnium  partium  terminationeä  et  exlremilales  sub  titulis 
comprehendit  et  ul  diflerentiam  ab  alterulris  laceret,  formas  diver- 
sas  eis  indidit,  ul  sicut  in  enuntiatione  ita  diflEeraut  ei  fonuariun 
nuitatione.  quarum  cum  multiplex  infinitaa  sit,  eat  neecMe  est  8«k 
mulliplici  numero  comprehendi.  scribendi  vero  lam  magna  erat  25 
difficultas  ut  vix  biennio  easdem  tilulas  possis  scribere  scire. 
Numerarc  tibi  eas  volebam,  sed  lanlus  est  numerus  ut  viclus 
succumbam.     et  quid  dicam?    per   omoes  modos  per  tempora 


I  de  (oder  t):  in  Ä,  fehlt  ü{a).         secundo  R:  Co  0  (gub  a).         2 

figura  SU  ergänsmi  {vgl.  unten).        composiü  R,  -ta  0{a).        7  nobis  0. 

et  0(a):  vel  R.        iuste  0.        8  et  quaeuam  R.        sit  magis  «.  0. 

10  Saoctus  (Scs)  in  R  über  Thomas  ergänzt  {Qu  im  Text).  tl 

floriosMinDs  fehlt  0{a).        peccatoru  (?)  R:  ptoria  (pectoris)  O. 

19  Nunc  si  pl.  ridete  O.  20  et  audies:   audietis  0,  et  andias  a. 

22  difierentias  ab  alterutra  Q.        23  enumeratione  O.       differrmt  O. 
«      26  titalas  easdem  O.       27  eas  tibi  0. 


ARS  NOTARIA  323 


p«r  penoMi  ■■liiHiir  lo  pruna  conafitaMM,  miHwifn  flu 
dircm  oMiiigalio  ftum  a  Mcuinb,  ceciwdt  a  tartiat  lartia  a 
Vidc   ei  aa   mentior  prolM  ^mumenm 
pcnMurum  «mniBBi  ooMugalMMm.  üi 
5  quam  diveraae  rormae  et  niiMarn  ftmt  ininitae  1 

A(iiuciia).      Quid  i^tur  hactenus   sine  causa    cucurrimus? 
eritop  Ubor  noater  inanis  et  vacuus? 

iN(oUinus).  Non,  sed  biennii  labore  eicluso  (eisolvam)  tibi 
qam  prMaiaeraai,  et  iafra  semidiei  spatioia  haa  emaea  flguraa 
l#  yateria  scire,  et  ^aam  ato  eas  Tidcris»  poieria  et  sarÜMre.  Nan 
«cot  onnea  partes  sab  I  liftera  reifegi,  sie  sub  1  iitUnra  omaium 
lilnlanMa  uniTenitates  coartabo.  Sed  de  titulis  iiici{>ianiaa  et 
primiti»  de  TPrbi  titiila  .  .  . 

Absoluta  iIm    iitul.i    vi(i«.uiiiis   <li'   litula  ■iiminin     Mon 

Ik  eodcm  ni  ;i    Mtra«|ii*-  tituli      nun   litula    mbi  aub  ipii* 

buadam    -  >iliiiii    i.'Iii|m:  lam  et   Baaacruni  aigsi- 

Acantibu-  iis  corde  <  oogaiüo  quam 

pariler  mi  xtrcuiilaiii        «     >^  dd»eant  praai 

et  carte  cma  Dooalus  baec  qualtuor  verbo  attribuit,  ragwlaa 
20i|Madaai  noiariae  ■eacaeBa  dedii,  quaiiter  omnea  paelea  verbi 
deMaaeat  proierri.  Vanm  tarnen  quanluiii  ad  — liriam  onn 
Doaaio  boc  etiam  igneravit  et  Tullius  ei  aaam  ■•tanaM  eon- 
aütMM  Hl  iaailrinhilaa  aodaa  foiMaiMlafm  Igutatum  eoncs 
diaeere  «eleatea  iadniL  et  (cnoi)  ad  qmd  ei  düBoaltat«  artk 
Sfr  coalügerrat  mw  habcrvat,  ars  ipaa  in  conlwipfain  eia  veail 
«•qne  tola  periÜ«  perpaada  aatcaii  fai  totam  aeUlem  ia  hao 
aipaadnaal  fk  pataü.  GeCaram  aaltaBa  diu^ae  apod  aie  cas» 
MJeraaa  al  aoete  et  die  coaliBM  aarda  faialaaa  at  «cot  faelaai 
rat  ia  verba,  ttcri  poMet  ia  bomm,  ui  refslae  fMümr  aal 

t  par  mr  pan.  /rA/i  O.      ttt  /WA/r  0.      6  iacanfMaa  O.      9  labore 

IM  qatp.il,  tabaraa  csdadaai    lasBaafar  HU  p.  O.    lEa 

$»Mmt  «te  Wtri  am^aiklkm.  14  Hoa:  Naai  0.  16  al  fkkU  O, 

crkaim»  cofaltle  «Ut  0  (coaocptio  cdarriaM  %.  mu  18  qaibaa. 

aa»  0.       !•  ««fto:  kmU  Om,        attrtbMM  Q  (-bail  a).        10  ■mfaai: 
aottoaia  0  (MfoiiUa).      23  Imc:  kaoc  O.      H  (MrTaUiaa) /«Alf  da. 
13  to  /Mir  0.     34  caai  /MA  MOm.     3S  et  hfeicat  O.     r  C  di«  aid- 
taaiqac  fiariiwiBi  apat  mt  O.         3S  äcal  «al  Ia  v.  factaai,  iU  powit 
io  B.  0. 


324  ROSE 

quinque  inveniri  possenl,  quibus  multiplicitas  titularum  et  laboris 
dinicullas  corrigerutur,  defeci.  tarnen  si  non  polui  ut  volui  ad 
Votum,  correxi  certe  niullum.  Nam  nominalivus  casus  recipiens 
taiilummoilo  suae  extmnitatis  et  partis  litulam,  signitiraiivii'i  f>rit 
oinuiuin  casuuui  a  se  procedcnlium  .  .  . 


Schluss  d(>8  Buches: 
Quaeritis  quis  sim  qui  hoc  scripserim?  Respondeo,  brutus 
ebes  stoiidus,  nominis  ignoti  et  obscurac  famae  vi  nulliusmodi 
mentis  homuncio.  Pracsumpluosuni  igitur  dicitis  quod  de  tain 
profundis  et  abditis  et  occullis  rebus  tractaverim  ?  Quantum  ad 
me,  verum  dicilis.  venim  gloriosissimus  noster  Sanctus  Thomas, 
cui  Hcet  quidquid  libel,  me  inipulit  ut  de  arte  cogitarem,  et  viam 
praebuit  quam  iugressus  eius  sccreta  discuterem,  et  mihi  cognita 
(-tam  cod.)  manifestavit  ahis  quoque  quomoilo  f(|unm  coil.)  brevibus 
verbis  expUcarem.  «{uia  (<|uae  cod.)  frequeiitissime  cum  in  tam 
uüvo  et  tam  diflicillimo  rcrum  scrutinio  quasi  titubans  ad  eum 
collatis  precibus  et  elTusis  votis  (confugerem  ergänzt  Müller  Str.}, 
celerrime  quae  dicenda  erant  eius  gratia  mihi  semper  occurrit 
(obtuHt  verbessert  M.  Str.).  testor  deum  nee  mentior,  in  excessu 
mentis  me  multa  mullolieus  scripsisse  ut  scribens  scripta  penitus 
ignorarem,  sed  post  ad  me  rediens  et  verba  scriplo  rcleota  reiegens 
nihil  competentius  nihil  aplius  arti  tunc  primum  intclle^erem, 
meque  tunc  martyris  iUustratum  praesenlia  magno  tripudio 
exultarem,  et  ei  qui  me  resuscitavit  a  mortuis  et  oculos 
mihi  reddidit,  mixtis  gaudio  fletibus  in  magno  iubilo  cordis 
grates  devotissimas  rependcrem.  Et  quidem  cum  ante  bicnnium 
cotidiana  fcbre  addictus  essem  morti  et  inter  fauces  mortis 
iam  incluso  nulla  via  pateret  efTugii,  et  semper  in  dclerius 
decidens  iamiamque  scmimortuus  appropinquabam  morti,  exhor- 
rescens  (et  h.  cod.)  vias  mortis  quas  ante  expertus  non  fue- 
ram,  ingemui  et  generali  bono  cunctorum  mortalium  adnisu  quo 
potui  preces  elTudi.  quid  dicam?  duicis  honor,  dulce  decus  et 
gaudium,  duicis  gloria,  dulce  desiderium,  o  spes  et  amor  patriae 
celestis,  te  testem  dampnationis  meae  invoco  si  mentior.  nccdum 
medias  preces,  quas  decreveram,  efluderam,  et  ecce  ab  ore  stomachi 


3  certe  correxi  multum  0. 


Ans  NOTAIUA  325 

quidani    htiinoi     .  <''t')ne    me    senlientc    denucrc    coppit 

moxque,  aliLiia  oft:  >    appetitui  (appetui  cod.),  mclius- 

cule  habere  coepi  '    multo  citius  quam  sperabam  in  robur 

pristinum  re<lii.  Ilf«  1 1  .mno  cum  oculonim  nibore  et  tumore 
conliuuo  et  riiani  liorribili  reuinale  desuper  ciirrente  ila  abomi- 
nabilis  facliis  essem  ul  me  a  conspectu  hominum  pudore  actus 
»ex  meBstbua  abaoooderan,  ilenim  ad  patrem  et  patronuin  meum 
recurri  et  in  quo  medid  dcfecerani ,  brevissimo  lemporis  spalio 
integerrinie  »tatiin  sanitalem  recepL  Verum  quia  hac  infinnitate 
aatca  frequeoter  laborabam,  mihi  et  omnibus  inflnnanlibus  ocu- 
lonuD  dolore  providit  hoc  modo,  cum  revolutioiie  anni  buius 
glorioMwimi  (idL  martjris)  fest  um  appropiuquaret  et  ego  tarn 
potentiHiiiio  martyri,  triduo  quatriduove  (iriduo  et  quatridno  ne 
cod.)  anlea,  advenluro  maosionein  in  conle  meo  in  quautum  poaaeni 
praepararem,  ecce  in  soropnis  in  quodam  libro  mihi  noto  (nota 
cod.)  scripUnn  video  Opii  lilii  rosarum  aua  3  V.  evigilans 
aulem  praetenliam  martyris  affuisse  gratubtus  sum,  dein  conside- 
rata  utriusque  herbae  qualitate  ex  libro  graduum  inveni  hoc 
Hl  iiulliim  ease  Talentins.  nam  opium  cum  niuUum  con- 
isav  naturae  ail,  in  libro  graduum  optinet  quartum  irigiditalis 
I  ideoque  poroa  apertoa  et  ob  hoc  reumatizantes  constrictione 
laodil,  calorein  (ealoris  cod.)  vem  qui  tumoria  causa  est  frigi- 
....u.v  toa  nlide  repereutit.  ne  aulem  malignitas  opii  immode- 
rathia  orgeat  et  noceat,  radicb  Ulii  et  rosarum  succm  modificat 
et  temperat.  His  igilur  et  huiusmodi  causis  accensua,  martyrem 
diligens  et  eiua  amore  totus  ardena,  nihil  est  laboris  et  doloria 
quod  pro  «NM  amore  non  sim  paraii»  pcrpeti  (perpoti  ead.). 

8«d  o  gtorlMiüima  martymm,  qiti  ric  mortuu»  Tulges  aique 
perfulges,  quonodo  lUgebit  eoB  rvturget,  cum  die  iudicii  (iudicis 
cod.)  ardeniibttt  edit  mdaitibw  lernt  Irementibus  angUs  {$o! 
aagelia  oder  Anglis?)  facies  tua  sole  iustitiae  illustrata  septiea  sole 
clarior  radiabitt  quia  cogilare  poteat  vel  potent,  quam  magnus 
quam  potent  lunc  eritl  o  quam  dura  quam  luiteraMla  eonditio, 
ti  tuo  amore  contigerit  ardentibua  a  facie  tua  tunc  teparari!  Da 
mihi  tnao  poaae  iacere  tqb  pedibot  luit,  ut  ibi  abtooMlar  a  focie 
dei   coBdigM  peecatofflifn  tomienta  rependentit  i     miierera  malt 

8ed  «pnenü»  quid  quarniin  /  Kcvpiindcv,  üb  giurumi  UMrtyrit 
amid  et  prolMlOTii  Muri   praadkiadMi  laboroB  61  doloräm, 


326  ROSE,  ARS  NOTARIA 

•cilicet  til  (cum)  artem  iilam  qiiic  sexcentis  anni.«  perierat,  [et 
Md.]  fttonun  miraculorum  teatpore  voluit  reTclari,  per  me  quoque, 
cniiM  minifterio  utM  cet  ad  arteju,  ars  ipsa  permittatur  doc«ri 
ad  laudmi  ei.  gloriam  pretiosi  martyris  et  iDComparibilit.  «ad 
hoc  abiiuit  obedientia  cui  subiectus  suin  eC  iuguro  mottailicM 
professionis. 

Vale  vastum  totios  peritiae  sanctitatisque  sacrarium. 
Explicit  ars  notoria. 

VALENTIN  ROSE. 


PTOLEMAEUS  UND  DIE  SCHULE  VON 
TOLEDO. 

l»er  un,  in  droi  »ich  die  VerbindMiij:  4l«*r  chnsilu  li  -  plato- 
•isdie«  uod  der  arabitcii-arisloteiisi  hm  Wiss«>nschaft  voll/og.  war 
ftlr  nüadefleM  ein  Jahrhundert  (c.  1150—1250)  und  begonders 
wflireBd  te  liagm  das  Uebergewicht  der  christlichen  Macht  in 
SpaBieB'e«lMiHideMlen  Ref^iermif  tod  Alfons  VIII  (1158—1214) 
das  im  J.  10S5  tob  Alfons  VI  eroberte  Toledo,  der  Sitz  des 
kMtibfcben  Reichs  «nH  des  Frfanis  too  Spanien :  für  gani  Europa 
war  ea  die  PflanntlUe  der  M^oetriaa  Artbam*'.  Der  ongehenre 
t'mschwung  der  Zeil,  das  wie  mit  einem  Zauherschlage  verwan- 
delte Gesiebt  der  wiaMBsebafUichen  Tbltigkeii,  <I«t  fnichlbare 
Wittt  des  13.  Jdvbttnderts  anf  einem  plOUlich  rast  una}>er- 
•eldiaren  Arbeitsfelde,  vor  welchem  die  aus  dem  jugendkraftigen 
Bodm  des  iw<riflen  ttberall  anseilenden  SdiOaalinge  eines  neuen 
Sflhatlndigen  sber  vergleichswetse  dOrftigen  Geistes  schnell  Ter- 
gingen,  das  alles  knOpfl  sich  in  sehieai  Urspmnge  an  diese  Stadt, 
in  der  an  den  Grenaen  der  arabiaehfn  Welt  nnd  auf  dem  alten 
Boden  arabischer  Bilduf  die  Zeagniaae  denetben  das  gante  Abend- 
bnd xur  Bewndef  ng  hcrbeilocklea.  Bier  gab  es  arabische 
Bacher  in  Falle  und  anf  einer  ererbten  Stitte  wiaaenschaniicher 
SchiiUhatigkeit  eine  Menge  sweispmcfaiger  Mensoben.  Mit  UoUe 
derseÜMn,  fcflhersr  Araboehrialen  iMoaraber)  and  ahangaaeasener 
inden  rni wickelte  sich  hier  eine  förmliche  Schale  arabiaeh-Utei- 
niacher  Buch-  und  WiaseMchaftsObertragang,  welche  die  Wiasens- 
dontigen  aller  Volker  herbeiiog  Arabiseh  so  lernen  und  sich  an 
den  Werke  der  VermiUafau^  su  beiheiligen.  Zabbricha  Ucber- 
seiaangan  dar  bwUhsnlilan  SahrillM  arahiacher  Liitemar  sind 
aoadrtcUich  ab  in  TMadn  inliliniii  dM«h  Untarachrifl  he8Si«l. 


■62b  nosr. 

Engländer  und  D«'U(srlu>  wiv  ItaiiciuT  knilpfen  dt*n  Uuliin  ihrer 
Thaiigkeil  an  den  Aufruthalt  iu  dieser  hohen  Schule  des  Arabismns 
und  arabischer  Wissenschaft. 

Der  fniclitharsle  von  allen  Ueberset/ern ,  der  all«*  Wist»en- 
schaften,  Mathematik  und  Astronomie,  Philosophie  und  Mediciu 
gleichmäfsig  mit  neuem  SlofT  zur  Verarbeitung  gcfillil  hat,  der 
Lombarde  Gerardus  von  Oemona  hat  fast  sein  ganzes  Leben  in 
Toledo  zugebracht,  lernend  und  lehrend,  Übersetzend  und  lesend, 
lesend  vor  Jüngern  aus  aller  Welt,  die  derselbe  Zweck  nach  und 
nach  hierher  fülirle.  Er  war  der  eigentliche  Vater  der  Uebersetzer 
(,,qui  Tuit  antiquior  inter  illos^,  sagt  Roger  Bacon).  Dass  ein 
anderer  berühmter  Toletanischer  Uebersetzer,  Ileremannus  Ale- 
mannus  der  Bischof,  in  seiner  Jugend  sehr  vertraut  mit  ihm  ge- 
wesen war,  bezeugt  uns,  nach  den  Erzühlungen  des  noch  lebenden 
selbst,  Uoger  Bacon  (opp.  ined.  I  471  vgl.  Op.  maius  p.  59),  und 
eben  dieser  Ileremannus  erziihlte  auch  von  seinen  eigenen  Vor- 
lesungen') über  aristotelische  Bücher  und  von  seinen  ^Ilispani 
scholares^  (die  berühmte  Geschichte  von  dem  den  Erklürern  un- 
verständlichen weil  spanischen  Worte  belenum  aus  Alfreds*)  Ueber- 
selzung  von  Aristoteles  de  vegetabilibus,  Bog.  ib.  I  467  vgl.  Op. 
m.  p.  45).  Wie  Hermann  (c.  1240)  nach  seinem  eigenen  Ge- 
stdndniss  (Bog.  B.  I  472  vgl.  Jourdain  Rech.  p.  140)  mit  Hülfe 
von  Arabern,  so  übersetzte  Michael  Scotus  —  diese  vier  sind 
die  berühmtesten  der  Uebersetzer  in  Toledo:  Gerardus  Cremo- 
neosis,  Alvredus  Anghcus,  Michael  Scotus  und  Ileremannus  Ale- 
mannus  —  also  Michael  Scotus  (tbersetzte  (iu  Toledo  z.  B.  1217 
den    Alpetragius   und   danach  Ar.   de   celo    et    nmndo    und    die 


')  nur  so  kaiAi  irh  die  Worte  Hogers  verstehen,  der  scheinbar  in  »eioem 
eigenen  Namen  spricht  und  von  seinen  eigenen  .spanischen  Schülern"  (in 
Ptris  natürlich):  denn  was  heifst  sonst  das  dem  Berichte  angeliängte  .ilere- 
mannus translator  mihi  dixif.  Die  Stelle  lautet  so:  ,quod  (belenum)  cum 
legi  in  scholis  meis,  et  nesciretur  interpretari  ut  oportnit,  deriserunt  me 
Hispani  scholares  mei,  a  quibas  postea  didici  quod  non  fuit  Arabicum,  ut 
onines  doctores  crednnt,  sed  Hispanum.  et  est  semen  cassilaginis.  Her- 
mannus  translator  mihi  dixit  et  sie  est  de  aliis  innunierabilihus" 
(R.  p.  467.    An  der  Parallelstelle  im  Opus  maius  p.  45  fehlt  der  Beisatz). 

*)  vgl,  Ar.  pseudep.  p.  264.  Im  Pariser  cod.  S.  Vict.  32  m.  s.  XIH  fin. 
»leht  am  Schluss  (f.  39f— 394*  col.  1  med.)  auch  das  .Comroentum  alvredi 
•aper  librum  ar.  de  vegetabilibus'  (vgl.  auch  Jourd.  p.  106).  Es  wäre 
wichtig  hier  die  Erklärung  über  belenum  nachzusehen. 


PTMrFM^F^^:  I  \n  MF  <rHf'l  F  von  TOLEDO       329 

ii'  i    SiluiU«u    «li'S    Avori'  \         'rli-s,    l*is  c. 

1-  „       '>|>.  m.  |).  3ü)  niil  llullc     iu.   A;.  inas  ludaeu*. 

Auch  «lif&es  •r/iiliU«' Hen'inaunus'',  der  den  Scotus  ;;tkaiiiil  haben 
I   472K 

Ii.  , scholarrs  —  \vi>?    in   |*;»ri«'?    «».Ifr    in   S|»ani«*n 

.'  in  Toledo? 

L«  ist  fast  unmöglich  die  Sache  anders  vor/usleUeu,  und  doch 
gibt  es  meines  Wissens  nur  ein  miltelalterliches  Zeugnis«  darur 
dasü  Toledo  in  dieser  Zeit  rönnlich  eine  Art  Hochschule  war,  wenn 
auch  kein  Studium  generale,  wie  es  etwas  spiler  Alfons  VIII  in 
Palencia  grümlel«  nach  Pariser  Vorbild,  dass  die  Gelehrten  die 
hier  luaanunenkaiDen  nicht  blofs  Bücher  machten,  sondern  wie 
nierst  sich,  dann  auch  wieder  andere  unterrichteten,  üfTentliche 
Voriesungeo  hielten.  Dieses  Zeugnis»  hier  milzutheilen  ist  der 
ZMick  des  folgienden  kleinen  Beitrags. 

Der  es  bietet  ist  ein  Engländer,  niagister  Daniel,  welchen  die 
vii^liücluMi  Bibliographen  seit  Pils  Daniel  von  Morley  nennen 
(.Morili^ii<>  hei  Lclandi.  Sie  verslt'hen  dabei  unter  verschiedeneu 
Orten  dieses  >aiiH>ns  das  Morley  in  der  Grarschafl  Norfolk  DiOcese 
Norwich,  wi'il  (l«*r  Manu  sein  Buch  au  den  BiMrlioF  Johann  von 
Norwich  gehchttl  hatte  (den  bekannten  John  o(  Oxford  reg. 
1175 — 1200),  den  er  in  der  Vorrede  als  seinen  Freund,  seineu 
}!•  ^^  Vater  beieicboflt    Alle  .Nachrichieu   über 

6<      1  ..  >er  Vorrede  gMcbOpO  —  sonst  ist  schlechter- 

dings nichts  Über  ihn  bekannt.  Von  dem  Buche  gibt  es  jetit 
nur  eine  einzige  HaBdicbrift  und  nur  diese  eine  hat  offenbar 
auch  John  LeUnd  geteboi,  aus  dem  ihrerseits  Pti>«  iR-il<'>   und 


•)  R.  oyt  ik  scMsdilc«  UifcwHiii  aitf,  Qcfsnlw  U*m^  M.  «MotM, 
AlvredM  Anirl.,  HrrcMMwAleak  m4  WUlielaias  PIcaiafM)  —  ,oauMS- «•!■ 
fuenttit  tcmpontios  Mstfis,  Ua  qMod  aluiui  iavoMS  aitee  AMnnt  cMtaa* 
portnrt  (^erardo  Creaoaenii,  qai  fuil  intiqalor  ioter  Ulos.  HereaanaM 
quideoi  AleoMOOM  »dbuc  vitii  rpisropuii,  cui  fuit  valdr  fimiliaris. 
qai  arikl  ■dscHaati  cua  4t  libris  logkae  quiboadan  qwM  iMboit  tnumtutmdm 
In  aiabko,  üslt  ofe  ralMid»  qmi  Madvil  lofkaa  •(  Uco  ao«  awas  Mt 
traMfcne(^.41l)  ...M««  Autle—  b«M  scHrli,  «t  caiiMna  est,  q«ia  aafla 
fall  adtatof  lisMlaiiQWHn  eaan  InMialac.  avla  SaiacaMS  lasnlt  aaoMi  In 
BiafaBla,  qal  Ibcnrnt  ki  sala  twadattoalbwa  priarifalas.  8iattitcr  WclMel 
8cotM  aacHpait  tibi  itaiwlaltoaea  aMlIaa,  scd  ttuUm  ««  qoo4  Aadrcaa 
qvMaai  Ia48«m  plaa  laborsTU  ia  Ma.  aada Mkiiathw.  BicMt  Hcrenaaaaa 
retalit,  occ  Kivlt  MiMliaa  m^m  liiic«a'  (p.  472). 


530  HOSE 

Tanner')  ohne  eigene  Kenntnis»  ihr  Wissen  geschöpft  haben,  au« 
diesen  wer  ihn  spatir  en^.'»!!!!!  (Wallis,  Miildcldorpr,  Joiinlain 
u.  s.  w.)  bis  auf  Thomas  Wrighl,  der  zuerst  in  d»'r  Biogr.  Bril. 
liL  (II)  Lond.  1846  p.  227—30  ein  Stück  der  Vorrede  nebst  xwei 
anderen  kurzen  Stellen  aus  der  llnndsrhrift  selbst  bekannt  ge- 
macht hat,  niimlich  aus  codex  Arundel.  377  (des  British  Museum) 
membr.  s.  XIII  (gut  geschrieben  in  kl.  4").  Der  Name  An  Ver- 
fassers steht  hier  einmal,  in  der  Ueberschrift  des  Sltlckes  (f. 
88— 1o:^  so: 

Philosophia  magislri  danielis  de  mlai 
ad  iohanneni  Norwicensem  episcopum 
Die  grade  in  dem  Namen  cinigermafsen  zweifelhafte  Abkürzung 
hat  Wright  (wie  auch  Leiand:  Morley  oder  Morlay  und  Merley 
wechseln)  wohl  richtig  Merlai  gelesen  (nach  Stellen  deutlicheren 
Gebrauchs  derselben  Ilnndschrifl).  Also  Daniel  de  Merlai.  In  der 
Vorrede  spricht  er  davon,  dass  er  England  vor  langer  Zeit  ver- 
lassen habe  um  in  Paris  zu  studieren,  aber  bald  übersättigt  an  dem 
ehrbar  dürftigen  Wissensscliein  der  dortigen  Lehrer 'i  sich  nach 
Spanien  gewendet  habe,  um  an  dem  berühmten  Sitze  der  ara- 
bischen Wissenschaft  ^quae  in  quadruvio  (ere  tota  existit^,  in 
Toledo  die  sapientiores  mundi  philosophos  (Wrighl  p.  228) 
zu  hören.  Mit  reichem  Büchei*schatze  sei  er  nun  nach  England 
zurtlckgekehrt,  wo  die  disciplinae  liberales  noch  in  tiefem  Schlummer 
lagen.  Den  weileren  Verlauf  der  Vorrede  hat  Wright  nicht  mit- 
gethcilt:  ich  hole  ihn  unten  nach,  weil  er  grade  den  Inhalt  des 
Buches  angiebt,  welches  nach  Art  der  auf  dem  Timaeus  beruhenden 
naturphilosophischen  Darstellungen  des  12.  Jahrhunderts  noch  den 
allgemeinen  Tilel  Philosophia  trägt,  wie  die  Schriften  etwa  des 
magisler  Radulfus  und  des  Guilelmus  de  Conchis*),    dessen   weit- 


')  Tannrr  führt  allerdings  kurzweg  ein  .Ms.  Gresham"  (daaseibe?)  an. 
Der  Name  lautet  auch  ans  Versehen  de  Merlac  («talt  Merlai)  bei  Bulaeus  und 
Tanner,  Merlacus  bei  Wood  (Bist,  et  ant,  un.  Oxon.  p.  36)  vgl.  cod.  Corp. 
Chr.  coli.  263  no.  25  (s.  XVD). 

*)  Diese  Stelle  führt  (nach  Wood)  Savifoy  an  (Gesch.  d.  R.  R.  III  370). 

>)  Ich  will  die  Gelegenheit  benutxea  ob  meine  Anmerkung  über  Macer 
(oben  S.  63)  tu  verbessern:  ich  habe  indem  ich  nur  an  die  Handschriften 
dachte,  der  mittelalterlichen  Citate  des  Buchs  vergessen,  die  ich  selbst  vor 
Zeiten  mir  gesammelt  habe  —  sie  gehen  bis  ins  12.  Jahrhundert  zurück  und 
schon  z.  B.  bei  Guil.  de  Conchis  werden  .Macer  et  Dioscorides"  citiert.  Die 
Sache  wird  also  doch  nicht  anders  Torzustellen  sein  als  so :  Odo  hat  ein  Buch 


PTOLEMAEUS  UND  DIE  SCHULE  VON  TOLEDO       381 

Terbreiletn  Buch  (zweiter  Ausgab«:  secuoda')  pbiloM^hia  oder 
maiort  bezeicbneoder  Weite  in  denelbea  Handschrin  nachfolgt. 
E»  »tehl  aur  der  Schirelle  miacliea  den  beiden  Jahrhunderten: 
noch  .luf  den  angeOLhrlicben  Boden  Pbtoniscber  SdiApftengalehre  *) 
ifl  et  tugleieh  «iner  der  ersten  wiasenstninkenen  Boten  des  nenen 
•rabbcbarifllMeKKbeB  Getstes,  ival^st  durch  Einruhning  arabischer 
Aslmnomie  nnd  freilirli  auch  Astrologie.  Seiner  Araber  wegen 
eatsdNiMigt  sich  Daniel  in  der  Vorrede,  aber  trotzdem  winl  grade 
diese  BcgeiBlerung  ftlr  sie  und  ihre  Astrologie  der  (»rund  gewesen 
sein  dass  sein  Buch  vor  den  Augen  der  Kirche  keine  Gnade  fand 
und  wie  ein  Gift  lieseitigt  worden  ist.  Es  bat  gar  keine  Spuren 
in  der  Litteratur  hinterlassen:  niemand  hat  es  gelesen  und  nie« 
mand  citiert'i.  Doch  mag  auch  die  bald  erfolgende  anspmchs- 
ToUere  Entwickelung  der  Litteratur  das  fOr  uns  gesdiichtlich  sehr 


das  er  tdiMtlfacerMBal»,  OdMHacertire  de  viribM  beitarmB. 
Bac  Mfkwflrdi^e  Haadachrift  des  Maecr  kt  eod.  Load.  AyMongli.  3468  ai. 
».  XIV :  hitt  »ad  ooter  den  einxelnrn  Pflanxrnüleln  die  parallelen  Stellen  too 
iwei  oder  gelegentlich  drei  iholidwo  Gedkliteo  vencfaiedener  Verfasser  sa- 
•aauacof  estellt :  mit  Macer  die  eiacs  Bearicas  poeta  (Wrifbt  II  169)  und  des 
•fCtcr»  (RobertM)  GrosÜMde  (Liaeola.|,  das  Gaas«  ia  alplMbetfaclMr  Falge, 
vaa  AbroloMUB  bis  Yiopaai.  Pralaf  L  W:  .finm  tibi  ics  aaafao  aMdicas 
ofnaaHH  hooore.  Tot  labor  est,  ioqids,  berbas  plantare  lihrosqne,  Tot  lefiasc 
griTaat* . . . 

*)  Die  Mfca.  secitada  «ad  lertia  philoaopbia  der  beiden  Jaafen  Pariaer 
Hdachr.  (aiembr.s.  XV)  Ist  6M9  aad  8.  Gern.  1112  sind  flbrigeas  kcfaM  be- 
soadcwa  Scbrifleo  (Hsurtea.  bist  de  Ia  pbil.  scol.  1 29«),  soadera  aar  liaiiii 
•btsscbriebeae Tbdk  i  ^'  '  i  eben  der  iha  Dialaf  vecfMatea)  bekannten 

PbBeaefMs  awler.  wi«  ISOl  aelbrt  fieslccslcllt  babe. 

•)  Die  Wrltewifkeii*idtf«  war  CS  Ja  haaptrtcbUch.  was  bd  der  Etai- 
llbmf  der  arabisddat  OcbccMlsaafen  Toa  ArfatotHes'  Pbysik  aad  Mala- 
•phjraik  die  Ktacbe  Ia  Aaftegaaf  seltte  ood  eine  Zeit  lang  die  aeaca  Blcber 
verpönte  (•.  Rofcr  Baeo  bei  Brtwvr.  laed.  pref.  p.  LV). 

*)  Das  Bacb  bcfbwt  aül  allfcaMfaMB  Betracbtaagea  ibcr  8cMplbaf  der 
Wdt  («CS  Miiibia  aach  de»  Bilde  OoHea)  —  rsrsebhdeae  WcUca:  BNarfm 
arcbctypas  (ChaMdhM  bi  TlaL  beaatst)  ->  §bm  yle  (aatcria),  vkr  siwaeata, 
McbHMgea  dar  Bialnrn  de  rwaai  pHadpUs,  Ulatbelhf  der  W«H,  aaiSH 

lonaa,  eomposltfo  et  »wpaaUaaiK  Aawdaaaf  dar  Eleawate  fai  dar  Wdt  — 
Hber  H  f.  W:  de  sapedoini  raastllatfone  sacnadaa  AraWa.  Biaiaid.  Slema 
S  eircoH  (nach  Atfrafaaaa).  Die  11  dgaa.  Me  coasteBaHaaes  (aaeh  dsa 
Aiabcra)  «ad  ib««  virtales.  Krals  Baistdlaiv  dar  Sfsklukia  »dMUa<Mta- 
sdMB.  aach  Qaiaris  Ubra. 

Citate:  t  80*  sknl  lefHw  ia  Ifhrs  faadam  aiMea  fai  «cHar  Hber 


332  HOSE 

merkwuniigc  ßurh  wie  so  maache  andere  Schrift  des  12.  Jahr- 
hunderts (so  auch  eben  jene  Summa  de  philosophia  des  Mag. 
n.i(hiirus)  schnell  in  den  Hintergrund  gedriingt  haben. 

Das  litterarisch  Wichtigste  ist  der  Schluss:  hier  spricht  Daniel 
uitcr  seinen  Lehrer  in  einer  langen  UUckerinnerung,  die  ein  be- 
stinuntes  helles  Licht  auf  die  Studien  in  Tuledu,  auf  die  Thätigkeit 
der  Uebersetxer  und  ihr  Verfahren  wirft  Gerardus  Toletanus  hält 
Vorlesungen  (lectiones)  vor  einem  Kreise  von  Zuhörern  fauditores), 
mit  denen  er  zugleich  (ganz  auch  nach  arabis4-lH'r  Weises  vgl. 
Haneberg,  über  das  Schul-  und  Lehrweseu  der  Mohamedaner  im 
Mittelaller.  München  1S50.  S.  24)  disputiert:  unter  ihnen  Daniel 
der  Engl.'Uuler.  Er  hält  Vorlesungen  astrologischen  Inhalts  — 
dabei  im  lierichl  über  ihn  die  eingeflochtene  Mitlheilung  „qui 
Galippo  mixtarabe  interpreta  nt  e  almagesti  latina  vi  t** 
—  also  wohl  über  Ploleniaeus  und  im  Anschluss  an  Ptolemaeus, 
dessen  astrologische  Schriften  schon  durch  Plato  Tiburtinus  be- 
kannt gemacht  waren.  Die  Uebersetzung  der  Syntaxis  des  Ptole- 
maeus war  nun  grade  das  berühmlcsle  Werk  des  Gerardus  Cre- 
monensis,  der  offenbar  seines  langen  Aufenthaltes  wegen  hier 
schlechtweg  Toletanus  genannt  wird').  Wir  haben  sie  in  vielen 
schonen  Handschriften  (und  auch  gedruckt  Ven.   1515  fol.).   Voran 

Iriplicis  mundi.  —  90*  calridius.  —  ib.  Lucreliiu.  —  90*  ypocras  in  I.  de 
aeris  niutatione.  —  ib.  plülosophus  in  libro  luminuni.  —  93'  ait  albuinaxar 
albalaclii  tilius  qui  posl  tholünieuni  celestium  naturani  prosecutus  est.  — 
95*  ysidonis.  —  96*  plato  in  tymeo  testatur.  —  96*  sie  enini  ait  aristotiirs 
in  libro  de  assignanda  ratione  uiide  orte  »int  scientie.  —  9"*  tholomeus  — 
ib.  sicut  derlaraluni  est  in  libro  cHi  et  mundi.  —  97*  boetius.  —  97*  (100*, 
101*)  libruni  alfragani  querat.  Ueber  Tholomeus  s.  f.  98*.  —  98*  aristotiles 
in  libro  de  sensu  et  sensato.  —  99*  philosophus  in  libro  de  generacione  et 
corruprione.  —  101*  marlianus.  —  10.V  iulius  finnicus. 

AU  die  neuen  Sachen:  Alfraganus,  das  über  luminuni,  (Alfarabius  de 
scientii»?),  die  Bücher  des  Aristoteles  (de  celo  et  ni.  Jourd.  Spec.  9,  de  gen. 
et  corr.  cod.  Ampi.  fol.  31  i»  J.  spcc.  12,  de  sensu  et  s.  cod.  s.  Vict.  171), 
sind  die  L'ebersetzungen  von  Daniels  Lehrer,  Gerardus  Crenionen6is. 

')  wie  auch  wohl  gelegentlich  sein  berühmter  spanischer  Vorgänger  aus 
der  ersten  Hälfle  des  Jahrhunderts  Johann  von  Sevilla  —  Johannes  Toletanus 
(Uelxrs.  des  Albohali  de  nativit.  m.  Jul.  a.  1153)  in  cod.  Laud.  roisc.  594 
bei  Coxe.  Des  Ptolemaeus  Centiloquium  {Kagnoi)  ist  (ausser  von  Plato  Tib. 
s.  Steinschneider  Ztscbr.  f.  .Math.  XVI  3S3)  auch  von  einem  mag.  Johannes 
Toletanus  übersetzt  worden  (tr.  anni  Arabum  3U9  —  die  Zahl  ist  falsch)  nach 
cod.  Amplon.  qu.  361. 


PTOI.K.MAKlö  LM»  lUt  MJiLLh  \U>   iuLLUi»       333 

geht  wie  ein  Srholion  oine  Art  Pmlog,  don  nutimann  in  der  b«'kai)nten 
Abhandlung  über  Claudius  Ptolemaeus  lel-frludi,  woraus  IMicIudiensis 
und  d.uui  dnmnigeb'hn  Polui^iensis,  slalt  el-kcludi  —  6  Klavdiog, 
Mhon  nach  Reiske)  im  Mu».  f.  AUerthumsw.  Bd.  II  (Berl.  1808)  be- 
sprochen und  durch  Ab<inick  aas  •!•  r  si-litin  ti  AiHi^abe  zugänglicher 
getnarhl  hat.  Kr  rührt  aller  Walir<l,r.n|i,),k.ii  nach  (denn  gesagt 
wird  es  nirgend» i  auch  vom  Uebi  ii«>r  und  besteht  aus  einer 

N  ■  u'riwhischen  \  naMwIien  Ueberselzer 

III  I       :i**ihing  des  \N  luirht  Über  den  Ver- 

gaser bildet  einfach  eine  Millheilung  des  den  Ptolemaeus  betreffenden 
Kapitels  aus  \\-  rhin')  auch  vojlst.'itidtg  lateinisch  Ulierselzten 

bekannten  Bu«  i.  Abul   Wefa*^  (Albugtiafe).    Die  Angabc  über 

die  Urheber  der  arab.  üeberselzung')  unter  Mamun  lautet  nach 
der  schönen  Wallersteinschen  flandsi'hrifl,  die  ich  (noch  in 
MtOiingen»  einst  (1855)  selbst  benutzt  habe  (s.  XIII,  früher  im 
1.  -  /  von  Michael  Maestlin  und  Wilh.  Schikard):  ,,Liber  hie 
|trecepto  niaimonis  regis  arabum  qui  regnavit  in  baldall  ablahazez 
fliio  Josephi  filii  niatre  arismetici  et  sergio  filio  albe  chrisliano  in 
anno  duodrcimo  et  ducentesimo  secle  saracenonim  translalus  (»st**'^ 
GeHiUinlicb  folgt  in  den  llandschrinen  hinterher  auch  noch  der 
»ogeo.  Cooinienlar  des  Geber  (^gebri    tllii    afda   hispaleusis^  nach 


M  Der  Text  (abodesGerardm)  i«l  %%ta.  renchieden  ron  der  l>ekanntlich 

von  de  Haiti  IwfaaagtfttwBni   ist.  fiebert.  aofcbHdi  des  loli.  de  Procida 

(Ar.  paeadeytyr.  p.  &83),  welclMr  aber  Jedcaralk  aicht  4er  bcräkart«  sein  kann 

(ririleiclit  der  jangere?  vgl.  de   ftmii  Coli    Sal.  I  309).    Denn  die  IVber- 

•rtaung  Ut  rnt  ioi  14.  Jatirli.  für  Künig  itolirrt   geniaclit,  narh  drm  Titel 

rinrr  «elir    f);utrn  lluuiM-lirirt  (mrnbr.  «.  XIV)  in  Vriirdi^^lApp.  lat.  VI   144), 

urLIwr  >,.  Iiut.-t:    .Incipit  lil>er  qoi   inlilulatur   dirta   rt  opiniones  philoso* 

-II«  et  diverei«  el   antiqui«  liltri«  ettracto«  per  SercaMmmi 

im  Roticrtani  dei   gralia  Regrtn  Hirmsaletn  el  Ceeilie  Coari- 

rt  forcalquerii*.   (Anfang  der  lielunnlr:  .Sedediiaa  priuMM 

futr  .  Midem  Hdsclir.  ebendaurlUt  (lu   •  X\  i.  XIV  70 

frMi  .*!•'•.  I  '  wie  in  den  Ol>rigrn  dir  mir  su  (>e»i<         len  sind. 

ZiMhr.  f.  Math.  II.  Phy».  XVi  3«!  vod  ibcr  4ca 

r    I.„^,i    t.  II!   p.  342  (»q. 
»)  l>r«prorhrn  v  r    Zi^turlir.  f.  .Malli.  n.  Plijr».  X  460. 

«)  Die  Van»"  •  u  der  Nörabcrfcr  StadtMbHoHMk  (eni. 

m.  25.  eil.  s.  X\  l'rirese  bemrtM««  (M  P.  Cmwi— .  N.  GL 

KT  ,.  314»  sind  data  «olfeMa:  Myäeirit  ^, 

V.  -  ab  altoaea  P,  ab  alabaata  N,  — 
I  .ur  f*kU  />  ->  elU  AV  —  XII.  ti  CK,  PN  -^  wmß»  fkkU  iV. 


334  ROSE 

d«ni  Nürnberger  codex,  vgl.  Bonc  Ger.  p.  13)«  den  gleichfalls 
Gcrafdtis  in  Toledo  (tberseUt  halte').  Eine  Angabe  über  die  Zeil 
der  Uebcrselzung  der  Syataxis  (ia  der  FlurcDliut'r  llaadscbr.  bei 
Jourdaiii  p.  121)  ist  zwar  unzweirelbaft,  weil  der  annus  Arabuni 
(570)  zu  dem  der  clu-istlichen  Ket-hnung  tll75i  stimmt,  für  die 
Bestimmung  der  Abfassungszeil  von  D<iniels  Hucli  iUhrt  aber  diei^« 
Datum  des  in  ihm  erwähnten  Floleinacus,  Toledo  1175,  auch 
sieht  weiter,  da  wir  für  jene»  den  Zeitraum  von  1175 — 1200 
schon  aus  der  Regicrungszeit  des  Hischofs  von  Norwich  haben 
dem  CS  gewidmet  ist.  Nur  so  viel  steht  danach  fest,  dass  Daniel 
zwischen  1175  ynd  1187  in  Toledo  gewesen  ist,  wahrscheinlich 
bald  nach  1175. 

Hinter  («erards  üebersetzung  von  Galens  Tegni  cum  commento 
Haly  („Tegni  Galieni  cum  expositione  ali  abrodoan*^  des  Index 
Bonc.  p.  G),  seinem  ..letzten  Werk«-'*  hal)en  die  „socii**  des  ver- 
slorl>enen  Meisters  bekanntlich  ihm  zum  Gediichtuiss  und  wohl 
bald  nach  seinem  Tode,  in  Nachahmung  weniger  der  von  ihnen 
dabei  erwähnten  bekannten  Schrift  des  Galen  üImt  seine  Werke 
als  des  Ibn  Kodliwan,  der  gerade  am  Schluss  des  Tegui-Commen- 
tars,  wie  Galen  selbst  am  Schluss  der  Tixvrj,  in  ausfUhrUcher 
Aufzidilung  über  Galens  Schriften  handelte,  ein  Verzeichniss  seiner, 
wie  sie  klagen,  meist  namenlosen  (cum  nulli  eorum  uomeu  suum 
inscripsisset)  Uebersetzungsbücher  angehängt:  dieser  index  ist  von 
den  Abscbreibern  meist  ganz  weggelassen ,  oft  nur  mehr  (Hier 
weniger  verstümmelt  wiederholt  worden*;,  immer  aber  ist  hier 
die  Stelle  ihn  zu  suchen.  In  der  ihm  voraufgeschickten  kleinen 
vila  heifst  es  nun  ausdrücklich  dass  der  Lombarde  grade  des 
Abnagest  wegen  l&ach  Toledo  gegangen  sei  (amore  tameu  almagesli 
quem  apud  Latinos  minime  reperiit,  Tolelum  perrexit),  und  hier 
in  Toledo  blieb  er  dann  rastlos  übersetzend  bis  an  si'in  Ende, 
das  er  nach  der  durch  die  Uehereinstimraung  der  Handschriften 
wohl  als  gesichert  anzusehenden  Angabe  der  vita  73  Jahr  alt  im 


')  Der  Prolog  des  Get)er  erwähnt  des  Plol.  Almagesti,  ebenso  den  iil>er 
teodosii,  milei  und  nachher  euclidis.  Am  Schluss  des  Buches  die  bek.  Unter- 
schrift: ,Uuac  libnini  trantstulil  in  Tuieto  luagisler  Girardus  cremoneosis  de 
arabico  in  Utinum"  (vgl.  Bonc.  p.   10  und  5). 

*)  Vgl  Bonc.  p.  12.  Ich  füge  noch  hinzu  z.  B.  Ampi.  fol.  266%  foL 
267  and  (voUstiodig)  Ups.  PauL  HOb'  (m.  s.  XJI). 


PTOLEMAEUS  U?1D  DIE  SCHULE  VON  TOLEDO       335 

J.  II 87  (trekhle.  Wie  freilich  HeremanDUft  AlemaDniu ')  dann  in 
Miaer  Jugend  nudi  mit  ihin  in  Toledo  Teritebrt  haben  will,  iai 
ackwer  k«greiflich:  er  nttsiite  steinalt  gewonlen  sein,  wenn  anders 
die  Stall«  Rogore  ao  aH  ist  wis  das  graze  Buch,  das  Comp,  sludü 
p>Mhm|4iitr  in  dem  sie  Torkomml,  nlnlicti  1271  geseitriebo 
(nach  Brewcr  pref.  p.  54),  und  er  mossle  sdn  Le^n  lang  ia 
fipaww  gabliekai  oder  d«ck  dahin  sorflckgekehrt  sein :  denn  er 
«beraalste  in  Toledo  1240  vnd  1256  (Jourd.  p.  144.  142). 

D«  <fe  UeberteCniBg  des  Alnagest  wenn  auch,  schon  der  Schwierig- 
keit wegCB,  natttriick  nicht  der  Anfang,  doch  der  Ton  Anfang  an  Tesl- 
gthaltm«  Baupisweck  tob  Gerards  ThiUgkeit  war'),  so  sehen  wir  üw 
fiatfe  bei  ihr  Boch  ganz  betoAdcrs  als  einen  Lernenden  —  «Galipp« 
nixlarabe  interprelautf*.  Der  niixtarabs  Ubersetite  natarlich  ins 
SpnniMhe  und  GcranI  imi  |i  ,V\r^>\-  Anltitn  '  '  I  rinische,  wie 
■ckoB  vor  ihm  von  üemJiiii<-n.luii,uiii.s<iiiii  I'  -  m IIa  berichtet 

wird,  der  auf  Befehl  des  Erzbischofs  Raimund  von  Toledo  ( 1 126 — 50), 
nir  den  ArchidiMonnt  nag.  Domiaicus  Gundisahi  übertrug  (Jourd. 
p.  108  aqq.)  «nd  wie  tpHer  noch  unter  Alfons  X  Aegidius  de 
ThebaUis  aus  Parma  von  aeiner  UebencUung  dea  Quadriparlilua 
«OB  PtoleMBai»  selkal  «rUhit,  kurz  wie  e»  der  Regel  nach  im 
AUgcmeinen  geschah  (das  spanische  beleno  ist  nur  so  in  dea  Eng^ 
linders  Alfred  Uetiersetinng  geralhen),  obgleich  das  Verhällniae  des 


■)  Rwiaiia  AffweUU—  aber  H.  btniln  ul  ciarw  blotoen  Mksif  >  utinilaisi 
der  Wort«  Baco«  (Averroes  p.  212  «4.  Ell  186A).  Der  in  Opw  lert.  p.  9t 
Ml  UtffSfd,  Mickael,  Alvred  «ad  HcnMMi  crwihate  ti«BshU>r  Mcüdrcdi  aaper 
•  «Uadao  rcfc  Carolo  ierkü  ist  salbsifefsaadHdi  cbc«  aicht  IcfMaa,  ma- 
dcra  da  aadcfer  (niaUck  BanMoaMCM  da  Maswaa). 

*)  Wcaa  Galcw  Tegai  das  lalsla  oder  eiaas  aeiner  lelalcn  Werke  wai, 
wie  die  sMtt  t^M.  so  1^  daite  die  adl  der  Matar  der  Sacke  tkciai» 
iiiMWfBilf  Aad«e<aag  iam  6.  «kb  tni  im  «fklcfcr  Zeit  voa  der  Matk»* 
■Miuch-MtnNKMBbrkro  ÜUrratur,  die  ackoo  vor  ikn  Toledea  Rukm  oad  Rais 
KrweMti  war.  m  der  pkikMwpkiackeo  nad  bwoaden  BMdidaiackcn  gewcadai 
bat  «od  dMB  ia  d«r  Aahlklaag  sdacr  WcAe,  la  der  daa  Tegai-Baak  ta  der 
Tbat  fiada  de«  ScMo«  dar  awdlckihdiwi  AbÜMUMg  bUdd,  aina  gewina 


*)  19  aiia<Hfk>Bi»ciale.  Vgia.B.  wie  ki  dbr  SckfiA  daaalralaMa  {4m 
von  Jawdala  ^  IM  karlkrtan  aagahlngti  dm  Badalte  kr^wih  Hmamal 
•madl  dladfalw  (••  1— aas)  der  V«f.  aldi  aaadr«ckl  (Md.  CotlM.  Vm^m, 

A.  U  B.  B.  XBH  f.  M»:  et  aÜ  plllnaafkiwiBi  ^ ■piraamw  Hakra- 

ha«  Baf iairr  aostar  •fvcflaa.    ^aa  dialanta  et 
aalmlabil 


336  ROSE 

Antlieils  beider  Milwirkonder  offenbar  in  verschieilener  Zeit  ver- 
scbioilen  war:  bei  den  reberselzunpen  des  Johannes,  der  Lateinisch 
verstand  und  schrieb'},  scheint  der  des  Doniinicus  fast  elienso 
nominell  und  verschwindend  als  bei  weiterem  Fortschritt  im  Ara- 
bischen') wenigstens  späterhin  der  des  Galippus  bei  Gerardus: 
wir  haben  keine  weitere  Spur  von  ihm,  als  «iiese  eine. 

Galippus  (Gh<tlib)  war  ein  spanischer  Christ  arabischen  Gebietes 
—  Mixtarabes  ist  die  lateinische  Uebersetzung  dessen  was  die 
Araber  Mostaraber  (Arabisicrle,  die  für  Araber  gelten  wollen  aber 
keine  sind  von  Abslanmuing),  die  spanischen  Chroniken^)  Muza- 
rabes  nennen.  Uneigentlich  und  ungenau  weil  mehr  auf  einer 
lautlichen  Anspielung  und  Angleichung  auf  das  arabische  Wort 
beruhend  (vgl.  Florez,  Esp.  Sagr.  l.  III  p.  IVM)  s<|.),  entspricht  der 
Ausdruck  richtig  vei-standen  (Chr.  inter  Arabes  mixti)  doch  dem 
Verh.'lltniss:  seit  früher  Zeil  ist  es  die  anerkannte  Art  rli  "he 
>Vorl  wiederzugeben  (s.  Du  Cange  v.  .Mosarabes).    Hrkn)  tte- 

wahrten  die  unterworfenen  Christen  unter  der  wenigstens  bis  auf 
die  Zeil  der  Marokkanischen  Eroberer  mildm  und  duldsamen 
Herrschaft  der  Araber  nicht  blofs  ungestört  ihre  Ueligion,  sondern 
auch  ihre  Kirchenverfassung  und  lange  ihre  bürgerlichen  Ein- 
richtungen.    So  blieben  sie,   obwohl  nach    und   nach   in  Sprache 


M  Wie  spSter  Gerards  eigene  (von  Mirh.  Srotus),  so  wurden  die  Arbriten  der 
alten  L>l)er9et2erscliuie  (fast  8usschlirr<>lii'li  astrononiisrh-mathcmalisclKT  Art) 
zur  Zeit  Johanns  (zu  dessen  Kreise  Rol>ertU8  de  Helene  der  Engländer  und 
Hermannus,  Halmata  oder)  sccundns,  Iteide  um  und  in  Barcelona  wie  Plato  Ti- 
burtinus  der  Freund  Johanns,  ferner  als  Schüler  Rodulphus  Brugensis  und  ein 
Theodericus  gehören,  zu  Gerards  Zeit  z.  Th.  norhmal  oder  vollständiger 
wieder  vorgenommen,  z.  R.  der  Ekirlid  nach  Adelard  von  Bath,  der  Alfraganus 
(von  Joh.  ühs.  1135  nach  sicherem  Datnm  bei  Woepcke:  Jonrn.  As.  1S62 
I  117),  Albuniasar  von  denis.  und  Hermannus  (Verf.  der  gedruckten  Uel)er- 
setzung  Aug.  14S9),  des  Secretum  secretorum  (nach  dem  Auszug  des  Joh.  s. 
de  Artstot.  libr.  ord.  p.  183)  u    s.  w. 

»)  Eine  Unterschrift  aus  späterer  Zeil  (13.;H.  Jahrh.)  macht  das  Ver- 
hältniss  deutlicher  (in  cod.  Ampi.  lat.  fol.  271  m.  s.  XIV  unter  lohannicius 
oder  Hnneins  Ouaestiones  medicinales):  .Eiplicit  iohannicius  translatus  a 
rufino  alexandrino  cum  adiutorio  magistri  sui  in  arabico  fratris  do- 
minici  marrothim  (-rhini)  de  ordine  fralmm  predicalonim  in  .Murria  de  arabico 
ad  latinum  deo  grarias*. 

*)  vgl.  z.  B.  Cbron.  Alfonsi  \il  (Esp.  Sagr.  XXI  .399):  .Christianos  quos 
vocabant  iMuzarahes  et  ludaeos  qni  ilii  (in  Sevilla  etc.)  erant  et  aritiquis 
temporibos'  .  .  . 


I 


PTOLEMAEL'S  UND  DIE  SCIU  LE  VON  TOLEDO       337 

und  Sille  ron  den  Eroberern  annelinirnd,  doch  ein  Volk  für  sich, 
durrh  di«*  Rt*li|;non  gesetzlich  «wenn  auch  nicht  immer  thatsächlich) 
wie  durch  eine  Mauer  getrennt,  so  zwanglos  auch  der  Verkehr 
und  die  GleichsteliunK  im  Staatsdienst  war').  Juden  und  christ- 
liche tirirlirt»-.  'Sischöfe,  sehen  wir  an  den  arabischen  Höfen 

und  noch  du*  L.  ; iicn  Könige  (die  Alfonse  vom  VI — X)  waren 

nach  Aurrichlune  des  neuen  Reichs  in  Toledo  weit  entfernt  von 
der    t  '      'iirei   der  bücher-   und   menschen  verbrennenden 

kalhoi  <  rer    von    Grannda.     Es    ist    ganz   natürlich    zu 

denk«Mi    li-    Toledo,    wo  grade  kurz    vor  dem  Fall  eine  blühende 
I  r  Wissenschaft,  und  zwar,  gra<le  v»ie  später,  mathe- 

'iiomischer    Wissenschaft    (ich    erinnere    nur    an    die 

„Toleianischeu  Tafeln**)  war,  auch  unter  christlichem  Reich  ein 
Forlleben  seiner  Studien  bewahrt  hat,  Ibeils  durch  zurückbleibende 
und  mit  den  andern  Arabern  d«-s  südlichen  Spaniens  in  Verkehr 
bleibende  Araber,  Juden  und  Mozaraber  selbst  (Johann  von  Sevilla 
und  der  Arzt  Alcoali  erlüuleru  hübsch  die  wissensthaftliche  Ver- 
bindung zwischen  den  beiden  feindlichen  Hauptstädten  Sevilla  und 

>)  vgl.  t.  B.  SlrinKhneidrr :  ZUrlir.  f.  Math.  n.  Phy«    XIX  4.    Kin  merk- 

^•••rilifrt  Beispirl   will  ich  cilirren,  wrtl  es  tagirirb   ria   uiibfkanntrK  Buch 

t,  4m  ich  zuenl  in  Erfurt  (1^&5)  kennen  gelernt  habe,    ber  Verfassrr 

ii'iiiii  »ich  Alroali:   in  «Irm  er>ten  drr  b  Traclalus   Hrinr«  Buchs  über  den 

Hau  und  die  Krankheiten  drr  Augrn   uud    drren   HriinnK  (dit-ser  gaffir  erste 

'<•  orrasionibus    proplrr    qua«    alroati  rompilaiii   bunr  libnim',    so 

.Egn  alroali  qui  vidi  inullonim  antiquorum  inrdirorum  libros*  . . .) 

rs  nach  rod.  Amplon.  fol.  370  (m.  s.   XIV)  f.  4*1  :    .hoc  autem  uieum 

,n  ri\iiate  tolrtasi  iacohsvi  regealfonso  regnsnl«*.    anno  dnniinice 

0.  L.  IX*  ibi^ne  coaiplevi  duot  tractalua.    et  tunc  occasione 

■■  ^r  reeetri   boc  opm  dimitteodo.    anno  pos'ea  vrro 

iviut«  ytpaleMl  Min  nwlolno  (drrltek.  ind.  span. 

tr  Titd    EMir  •!  Maawi  — )  regnante. 

I  *  1 1  IM)  qoi  nallaa  teaioea  dilifebai 

II  ad  baiua  tibrl  conplcmeotimi 

-   T'iirl  miramaniaoi)  predbM 

•  htonf  «Bd   obwohl   in 

«. fo  seio  und  «plter  ai>er> 

^  (Bo)  eai  MpHalMM  quinlum  com 
i(iiraill«iM  M  c«ra- 

iIMImM  ttCdttdMfWM 
lilii  de  »tu   alci»ati  cristiani  loletl. 
'       ftrf  nodMMl  rotb:   .KxpliciiiDt  aggregaUoae« 
is  (ilii  ilcoiti  crittisai  toleti.    Dco  gractot.* 

\IIL  21 


338  ROSE 

Toledo  wähn-nd  der  Regierung  von  Aifons  VII:  1126 — 115S|» 
theils  durch  die  nach  dm  reiclien  Büchrrschaizen  ihrer  arabischen 
Bibliotheken,  deren  UuF  sich  w«'it  v.rl»r«'ii<l«MiiHl  lange  hchaupl»!«'!. 


»)  Wer  ein  arabisches  Buch  brauchte,  ^ing  «ach  Toledo.  Hier  ein  Bei- 
spiel: Marcus  Toletanu»  (J.  p.  14«),  ein  Leberbetier  in  Toledo  Ungewisser 
Zeil  (wohl  des  12.  Jahrb.),  beschifügte  sich  besonders  mit  Medicin,  mit  Galen. 
Wir  wissen  nichts  über  seine  Person  als  was  uns  der  bisher  unbekannte 
Prolog  zu  seiner  Uebersetzung  von  Galen  de  tactn  pulsns  biete!.  Ich  benutte 
die  schöne  Erfurter  Galenhandschrift  (dicker  Band  m.  s.  XIII)  Amplon.  fol. 
249:  ,Cum  iam  in  arte  niedicine  studerem  librosque  facultatis  huius  in  elo- 
quiu  latinu,  magistri  illic  regeutes  et  scolares,  quibus  iam  notuni  erat  me 
linguani  novisse  arabicam  et  litteras  Galieni  alioruuique  docloruni  in  eadem 
perlegisse  doctrina,  diligenter  inslabant  exorantes  nt  inter  numerotiam  io.liciini 
multitudinem  eligereni,  quo«  de  Grecorum  fönte  Ära besderivantes  in  arabiram 
transtulere  linguani,  nonnullos  intnitu  dei  et  commodo  (cä  in°)  scolarium  in 
latinum  transferre  •erroonem.  quibus  in  tani  favorabili  peticione  cum  oec 
deberem  nee  fas  eflset  obviare,  quam  citius  Toletum  rediens  eam  exqui- 
sicioneni  moderare  turavi.  Mihi  itaque  super  hec  excogilanli  alque  delibe- 
ranti  lohannicii  über  quem  penes  eos  perfecliorem  et  utilioreni  reperi.  qui 
primus  utpole  ysagogarum  legitur,  prima  fronte  transferendus  ocrurrit,  quem 
domino  adiuvante  transtuli.  Deinde  post  hunc  iuxta  illud  evangelicuni.  querite 
et  invenietis  pulsate  et  aperietnr  vobis,  in  armariisArabum  studiose 
querens  alium  quem  transferrem  librum  inveni  Galieni  de  pulsu  ac  de  pulsua 
utilitate  alque  niütibus  membrorum  liquidis  uno  voluroiue  contentos,  pulsa- 
vitque  animus  ut  hos  in  Latinorum  deducerem  noticiam.  Invorato  igilur  dei 
nomine  »tilum  accipiens  hos  libros  de  arabico  in  linguani  transtuli  latinam 
(sie  stehen  beide  in  derselben  Handschrift  no.  9.  10,  letzteres  G.  de  motibus 
liquidis  mit  Marcus  Namen),  scolartbus  ac  magistris  huius  professionis  peru- 
tiles  ut  credo.  De  pulsu  vero  licet  habeatur  Über  quem  philaretus  edidit, 
tanto  tarnen  (ni  eod.)  hie  legentibus  utilior  ac  preciusior  habetur  quantu  auruui 
plumbo  preciosius  existit.  De  pulsus  autem  utilitate  et  de  motibus  membrorum 
liquidis  a  serulo  non  est  audilum  quod  in  latinam  linguam  de  greco  sire  de 
arabico  a  quoquam  fuisset  translatus".  Am  Schluss:  »Perfeclus  est  liber 
Galieni  de  tactu  pulsus  ad  lutirum.  translatio  iobannicii  filii  ysaac  de  greco 
in  arabicum  et  a  marco  toletano  de  arabico  in  latinum".  Marcus  war  Geist- 
licher, und  offenbar  blofs  l'ebersetier ,  nicht  Magister,  aber  wo?  Wie  zu 
•einer  Zeit,  so  galt  auch  noch  zu  Ende  des  13.  Jahrhunderts  Toledo  als  die 
grofse  Vorrathskammer  für  arabische  Bücher,  wie  ich  aus  einem  zweiten  un- 
bekannten Prologe  eines  andern  berühmten  Uebersetzers ,  des  t'ebersetzers 
von  Razis  Elhavi  oder  ConUnens  (1279,  s.  de  Henzi  Coli.  Sal.  I33T.  III  334; 
vgl.  Steinschneider  in  Virchows  Archiv  XXXIX  296.  angeblich  nach  einer 
durch  König  Carl  aus  Tunis  erbetenen  Handschrift,  womit  der  folgende  Be- 
richt nicht  gerade  nolhwendig  in  Widerspruch  steht)  beweisen  kann.  In 
Amplonius  Bibliothek  befindet  sich  ein  angeblich  aus  Hazi  ausgezogenes  Buch 
der  aaturalia  experimeota,  das  ich  weiter  nicht  gesehen  habe  (Ampi.  qu.  361): 


l'iol.hMAKls  IM»  l»IK  M.HILK  \U>   iuLLL»U       339 

UD<)    ueucu  Kiiiwohner.     Ein  solcher  war 

■■•i'i  "ii  '  "    — ',,  GeranI  YonCreniona:   er  ist  wie 

-I   «ler  V.t  i.n   r«-t>erMtzer- Schule  arabischer 


•San  MM  •■icus  ■ni'*  ^--  -'-im  rrfaiu-«  tirrttis,  snnft  frragiua)  pro  amore 
fctkäUtit  penCTcraori  tiUte,    pro  prrnuo  ^amtitatis  fUrrnitatrm  in 

MuÜMte,  Nou  est  opu^  u:  multa  lic  iiirolurnilat«-  (in^tuie  niniricii-  io<]uatur 
M  meani  Uli  qurni  in  intrriura  (inl  uia)  dilti  tioiio  »ci<>  f^>.l-  ullcruiu  cur  meum. 
ti'  rviter  quod  bocÜ  dkaai  Mpcr  uxtrcai  laun,  ex  quo  Parisius 

in,  ifiqana  ia  om  aiotatM  bIimmIo,  iU  tollkittu  tuni  ut  MBipcralte- 
ictv  mifßmio.  Rayufi  nc,  maiet  Anadiae,  ut  ea  qa«  de  libro  coaipreken- 
tkam»  wanüUnvm,  qocn  eonpoMit  Albubetry  Anuü  ßliua  Zacliarie  philosopbw 
damuMOua  quem  nuper  etiani  transtuli  in  toleno  (soi  a  liogua 
arabica  in  btinam,  que  hactenus  expertua  sam,  tibi  sub  breviloquio  deacribercn 
ewBp«wIio«e.  tanli  igitiir  amid  petirionem  non  rcnaens  nee  qoamqvan 
tftiw  (ie)  arabico  tran»ferendo  multum  furrim  occupatus  (als  wohlbestallter 
tnaalator  refias  Carls  i.  ».  de  Kenzi  Coli.  Sal.  I  33<).  369),  laboreui  (lahre 
rnd )  aliqaaliter  rerunans,  i»ed  voluntati  coiide«cendendo  obtemperans.  quia 
\.-iin  nc  loom  profotunim  prospirieltani ,  iccirco  que  volebas  libencius  susci- 
Dcr  pereg'lens  in  experiendo,  quia  prius  expertus  sum,  nee  ettimes 
I  iiio  ducat  ad  plarrt  UlonuD  afiectnt  nirabüe*.  oec  qoia  ratio  te  noa 
III  eiperta.  anteqaaampcffwia,  acfca,  ätM  q«od  adaiM»  trahit  rr^^lll^ 
eUi  ratio  te  ueo  dodl,  nnllalenuii  negare  polet.  Acdpe  ifitur  LXXX  et  octo 
nataralia  eiperimenta  a  prdibato  libro  aoHtrc  tui  dtli)$eiiter  exrepta. 
Boe  mit  bcc  accrdonMi  aeocUi  aakaiqa«  hoaiai  pnpalaMla.  terra  Igfitnr 
c*  taaqoaai  tbctaanm  nMfWHB,  et  caai  tüa  exftrtot  teer»,  tcrttMun  ea  (rgl. 
die  ähniiebc  Weadof  faa  Prolof  voo  dettelbw  ^fmtkit»'  Buch  üaleui  de 
medidoi«  expertia  and  daribcr  BlritaclmUti  ia  Viichowt  Aschiv  XXXIX 
3I~.  323).  Amire.  cooferat  UM  d«w  »ofct  Bobilet  et  aufcftt  dthfcarif — i 
a  cord«  tue  et  tibi  det  Aden  reetaM  cC  tpca  fliMMUB*. 

Di«  Sdihit  befioot:  .De  aerpcaUbM  mä  dnaktm  coavocudm.  Aocip« 
poluni  attqMatalwB  «afMUB  ac  BMltia  ftwiaibt  ftrtttnuwm.  et  in  ipto 
iadarfe  airpittaa  «naa,  aic  qtod  csira  bmi  ptttiL  poal  Ia  ciicaitai  ^redicli 
pottl  (ac  ifBca  leatan  de  dtnwtit  ae  atipoHa.  4mm  vero  aerpcw  lodwM 
•«odet,  tibilaf«  iodfiet.  Moi  ad  iptiw  ribttm  OBMMt  tcrpcolet  ctnnateat 
in  nrcoita  aktetAm, 

De  pitdbw  1«  ImiBe  ctaffCftadia  ad  qiaodcwiqM  Tolnerta  Cm  flcfi 
iBccnuMi...  Dt  avibM  ctpicadia  aedpe  kobt«  Tiridcoi...  Ad  boc  at 
aaalaa  aaltoc  ftt  iommm  ad  aMdaai  laeoato. . .  Ad  hoc  at  praaaa  aidcalca 
abtrat  Ictara  dticfaa .. .  Ad  bo«  at  a  ttit  caadalaai  »Bidai . . .  Ad  bot 
qaod  irbMua  aqaa  ridaatar  lawlbai  lyaaai  babtatibat . . .  AdbocfaadTlaaai 
fgfrdialar  ab  ola  taper  lababoa  ateait ...  Ad  boe  a«  li^aor  tfiadlalar  ab 
otta  iOa  di«ma ...  Ad  boc  qoml  aqoa  arparelor  a  vino ...  Ad  btc  at 
ali^  aab  a4|aa  patili  (aad  dfl.)...  Ad  boc  at  abqait  c«  lolo  ia  bde 
dtaipretar . . .  Htda  Mi  ft  aqaa  avdtao . . .  Aqaa  lartbtaUaa  btc  »tdo 
nt        Ifaia  gracoiaai  boe  aMdo  fit-...  Dabiatcr  tcblldbl  aicb  atoaaadlltl- 


340  KOSE 

Wiss<>D8chari,  zugleich  aber  auch,  wie  wir  jeUl  lernen,  ein  wirk- 
licher Lehrer,  «las  Milgli»'il  eiiuT  wirklichen  Schule,  einer  Art 
unvollständigen  Universität  weltlicher  Wissenschaft,  die  aU  ein 
unmittelbares  Erbe  arabischer  Zeit  der  Gründung  der  ersten  eigent- 
hchen  un<I  theologischen  Universität  noch  voraujiging  und  vielleicht 
dazu,  wenn  auch  im  Gegensatz,  Veranlassung  gab.  Derselbe  König 
Alfons  VIll,  der  die  Blüthe  jener  Toletanischen  Studien  sah,  war 
der  Gründer  der  ersten  spanischen  Universität  zu  Palencia.  Das 
genaue  Jahr  der  Gründung  ist  ebenso  unbekannt,  wie  die  Dauer 
dieser  Schule:  spurlos  ist  sie  vergangen,  und  kein  andres  An- 
denken hat  sie  hinterlassen  als  die  bezeichnende  Nachricht  dass  der 
heilige  Dominicus,  der  Slifller  (1216)  des  Prediger-Ordens  dort 
studiert  haben  soll').  Die  beiden  einzigen  Zeugen  und  zugleich 
Augenzeugen  über  die  Stiftung,  die  ohne  eine  bestimmte  Zeit  an- 
zugeben, die  Sache  unter  Alfons  VIII  erwähnen,  allerdings  aber 
beide  vor  der  Erzählung  der  Schlacht  bei  las  Navas  de  Tolosa 
(1212),  also  in  der  langen  Friedenszeit  seit  der  grofsen  Nietlerlage 
von  Alarcos,  will  ich  hier  anführen,  weil  sie  wegen  der  Angabe 
über  die  Berufung  auswärtiger  Lehrer  nach  Spanien  auch  an 
dieser   Stelle    merkwürdig   sind.     Der  eine,    Rodericus  Toletanus 


bare  Fortsetzung  (und  wie  als  Theil  drr  obigen  Experimenta  auch  in  ihnlirhe 
kleine  einzelne  Al)9chnilte  und  Kunststürke,  mit  densellien  Formeln  Ad  hoc 
ut...  Modus  u.  dgl.  zerfallend)  am  Schluss  der  %-ierten  Spalte  an:  Nunc  in- 
ripiet  libor  ignium  a  niarcho  grero  drscriptiis  (d.  h.  Auszüge  aus  dem  be- 
kannten Buche  in  diese  Sammlung  aufgenommen  —  noch  b  coli.,  alüo  im 
Ganzen  9  coli.,  des.  .et  aque  oppositus  dal  lumen  immensum.  Explirit  lib<T 
igoium").  Es  folgen  im  Codex  noch  andere  Secreta  philosophonim  {=•*  cod. 
Ampi.  qo.  330),  des  mag.  lohannes  Toletanus  L'ebrrsetzung  von  Ptole- 
maeus  Gentiloquium  (....et  perfecta  est  eius  translacio  3*  die  mensis  marcii  2* 
dieGunedisecundianniarabum  309.  deo  gracias  et  eius  pie  niatri)  und  allerlei 
anderes  .\8tronomi8rhe  und  Astrologische  (vgl.  auch  meinen  .\nacreon  p«  67). 
M  Vinr.  Bell.  Spec.  bist.  29,  94  »De  origine  ac  studiis  beaü  Dominiri. 
Ex  gestis  eius  .  .  .  Post  haec  ob  liberalium  artium  doctrinam 
missas  Paleutiam  nbi  tunc  generale  Studium  florebat,  cepit 
puer  sancte  indolis  erudilioni  diligenter  intendere".  Weil  Palencia  damals 
Doch  gar  nicht  bestand  als  Universität ,  wollten  hier  einige  Spanier  Valencia 
lesen.  Daher  wird  bei  Wiltsch,  Kirchl.  Geogr.  II  29  (nach  Launoy)  fälschlich 
Valencia  noch  neben  Palencia  aufgeführt  als  zweite  Universität !  Andre  be- 
wiesen umgekehrt  dass  die  Univ.  Palencia  schon  in  Dominicus'  Jugend  be- 
standen liaben  müsse  (s.  P.  F.  de  Pulgar,  HisU  de  Palencia  t  II  Madr.  16S0 
p.  28t.  B.  Alcäzar,  Vida  de  San  Julian.  Madr.  1692  p.  45).  So  aueh  V.  de 
La  Faente  HtsL  ecles.  de  Espaoa  II,  330.    All  das  ist  nichtig. 


PTOLEMAEUS  l'ND  DIE  SCIU'LE  VON  TOLEDO       341 

(Jerbekanole  Erzliischof  1210 — 1247')  —  »eine  Chronik  voUendele 
er  nach  der  Srliliissnaclirichl  1243)  sagl  VII  34:  »Sed  ne  fascis 
charismatuni  quar  in  cum  a  sauclu  spirilu  cuoQuxerunt,  virtule 
aliqua  Traudaretur,  sapientes  a  Galliis  et  Ilalia  convo- 
cavit,  ut  sapienüae  di^ciplina  a  regno  suo  Dumquam  abesset,  et 
inagistros  omnium  facultalum  Pallcntiae  congregarit,  quibus  et 
UMfM  stipendia  e«l  targitus,  u(  omni  Studium  cupienli  quasi  manna 
aliquando  in  os  inOueret  sapientia  cuiuslilu'l  facullatis.  e(  licet 
hoc  fuit  Studium  interruptum  tarnen  per  dei  graliam  adhuc 
dural**  (also  1243).  Der  andere  Lucas  Tudensis  i  Bischor  von 
Tuy  reg.  1239—1249,  schliefst  sein  Buch  mit  der  Eroberung  von 
r  -•  .....  ergänzt  diesen  Bericht  in  einem  wesentlichen  Punkte 
ipT  des  eig.  Stifters,  des  Bischofs  Tellus  von  Paleucia 
(reg.  1212— 12  4G,  als  electus  aber  schon  seil  120S)  p.  109  (Hisp. 
illustr.  I.  IV):  «Eo  tempore  rex  Adefonsus  vocavil  magistros  theo- 
lugiae  et  aliarum  artium  lil>erdlium  et  Palenliae  scholas  constituit, 
procurante  reverendissimo  et  nobilissimo  viro  Telüone  eiusdeni 
« i  .    quia    ut    antiipiitas    refert    semper   ibi    viguit 

s  Kl,  viguit  et  niihtia."     Nach  Vergleichuug  dieser 

Zeiträume  mit  dem  Todesjahr  von  Künig  Alfous  VIII  (1214)  kann 
di»«  Sliflunj;  allerdings  nur  in  die  Jahre  120S— 14  oder  gar 
1212  —  14  feilen,  d.  h.  entweder  dicht  nadi,  oder  was  wie  oben 
IxMnerki  wahrscheinlicher  ist,  dicht  vor  las  Navas,  abo  entweder 
r.  1208  —  12  oder  da  acbwerUch  der  dediis  der  Stifter  war,  son- 
dern der  wirkliebe  episcopua,  gradeni  io  dM  Jahr  1212.  Da 
dieM>ii  nun  wieder  bei  dön  aiiabrecheadett  Kriegaatande  weaig 
^-reignei  scheint,  bleibt  ein  reinet  Ergebniaa  nicht  möglich.  Daaa 
der  Bciiland  der  ^Schule  ubngeoa  acbon  (unter  Ferdinand  III 
1217  —  1252)  vor  1243  wieder  eine  Unterbrechung  erfahren  hatte, 
li'.i.n  wir  von  HiMlericus.  Auch  spater  —  nach  1243  —  mOaaea 
sii  li  die  Schwierigkeiten  erneut  haben.  Denn  eine  Bulle  Papst 
l'rbans  IV  vom  J.  1203  suchte  (durch  Zusicherung  der  Privilegien 
\uu  Parisj  vergeblich  dem  verfallenen  Studium  (iu-ienlinrum  Studium 
generale  nennt  er  es,  wieder  aufzuhelfen  (s.  de  Pulgar,  llisl.  de 
Pal.  t.  II  p.  279.  Ch.  Jounlain,  Index  charlanmi  univer».  Paris. 
l'''>2  p.  28  DO.  200,  womit  zur  Beseitigung  jedes  Zweifels  an  der 
IrUcberacbalt   die  in  ganx  ähnlichen  Wendungen   sich  bewegende 


'  I  Für  die  Daten  ».  Gaas,  Scfk«  rpiscfowt.    Ratkb.  1973. 


;M2  BÜSE 

nacb  Paris  gerichtete  BuUe  desselben  Papstes  no.  189  vom  J.  1262 
SU  vergleichen  ist).  Das  wenig  später  gestiflete  Salaixianca  ualuii 
um  so  glücklicheren  Fortgang. 

Die  Tulctanisclic  Schule,  wenn  auch  nur  weltlicher  Wissen- 
schaft, obgleich  als  solche  bisher  gar  nicht  einmal  anerkannt,  hat 
doch  weit  reichere  Spuren  hinterlassen.  Nicht  nur  das  alte  Erbe 
der  Griechen  eniptingen  die  Lateiner  durch  sie  zuerst,  die  Astro- 
nomie des  Plolemaeus  für  Jahrhunderte  und  die  Philosophie  des 
Aristoteles')  wenigstens  als  L'ebergang  und  Einladung  zur  echten 
Quelle,  sondern  mit  ihnen  und  als  Einleitung  (wie  Alhategnis 
Abriss  zum  Ptoleniaeus,  die  des  Avicenna  zum  Aristoteles  in  der 
ersten  Periode  der  Schul«  durch  Plato  und  Johnnii)  schon  vor 
ihnen  die  berühmtesten  und  gcbr.luchlichslen  Schrillen  ihrer  ara- 
bischen Verehrer  Bearbeiter  und  Erklürer,  die  Werke  selbst  der 
kurz  vorher  in  Toledo ,  die  der  fast  gleichzeitig  in  Sevilla  und 
Sudspanien  blühenden  arabischen  Gelehrten,  die  Schriften  des 
Astronomen  Alpetragius  z.  B.  (der  nach  1185  schrieb')  durch 
Michael  Scolus  schon  vor  1217,  die  des  Averroes  (dessen  aristo- 
telische Thatigkeit  zu  Sevilla  in  die  Zeit  um  1170,  der  Commentar 
zur  Physik  in  d.  J.  11S6  gehört')  durch  denselben  um  dieselbe 
Zeit.  Mit  dem  lateinischen  Averroes  ging  ein  Sturm  von  Toledo 
aus,  der  die  ganze  Christenheit  durchfegte  und  die  grofse  Um- 
wälzung der  Studien  henorrief,  durch  welche  die  dialektische  Zucht 
von  Jahriiunderteu  bestimmt  wurde,  so  lange  bis  die  Geister  reif 
waren  dem  Rufe  Rogers  zu  folgen,  für  den  er  selbst  nicht  reif 
war,   selbst   zu   denken.     Jedoch   nicht  an  diese  Studien   wenn 


')  Die  physischen  Werke  in  doppelter  Uehersetznng,  erst  dtir  !m, 

dann  c.  50  J.  später  mit   de«  Spaniers  Averroes   {\  IIDS)  Conm  :rch 

Michael  Scotus  noch  einmal  (und  mit  anderen).  In  Handsrhriflen  finden  sich 
beide  t'elfersetzungen  oft  verbunden.  Gerardus  de  nat.  auditu  Ampi.  fol.  3  t  — 
(Ger.  de  celo  et  mundo  ohne  Zweifel  die  in  Spec  IX  bei  Jourdaio:  Sp.  VIO 
ist  Scolus)  —  Ger.  de  gen.  et  corr.  Ampi.  fol.  31  (citiert  von  Daniel)  —  Ger. 
meteor.  Hermes  I  3S5  —  Gerard.  de  sensu  et  sensato  cod.  Par,  St.  Vict.  171 
(dt.  von  Daniel).  —  Von  Scotus  ist  also  die  andere  üebers.  von  de  nat  and. 
bei  Jourd.  sp.  VI.  Die  von  de  celo  und  de  aniroa  sind  bezeugt  (s.  Renan 
At.  p.  206).  Zu  de  gen.  et.  corr.  (Paraphrase)  cod.  Amplon.  fol.  351.  — 
Erate«  Verbot  der  Physica  (et  Metaph.)  120'.)  und  1215,  zweites  fScolus?»  1231 
t.  Haureau  I  410,  Renan  Av.  221. 

»)  Steinschneider:  Ztschr.  f.  Math.  u.  I'hys.  XVI  362. 

*)  Renan  Averroes  p.  61. 


PTOLEMAEÜS  ÜNP  "!V  vriil"  '    v-»\  TOI.FPO       :i4;j 

«och    noch   so   büsvn  Gerucliä  (Avtrimi»)   heft«l«  lieh   der  Huhm 

des  Ortes   selbst   und   der  Name   Toledo:   diesen   Namen   umgab 

noch  bis  in  npAle  Zeit  der  scheue  Zanber  der  mathematischen 

Studien,  die  ihn  nient  bekannt  gemnefat  halten.    All  die  Geheim» 

kiiii»te  in  Astrologie  und  Magie  die  von   der  arabischen  Weisheit 

unzertrennlich  blieben,  waren  für  ihn  beatinuBend.    Toledo  nad 

Nigromantie    war   einerlei').     Dieselbe  Zweideutigkeit   durchdrang 

auch  den  Huhm  der  Uebersetzer.    An  Michael  Scotus  brauche  ich 

nur  zu    enunern.     Aber   auch    der   alte    Mathematiker   Johannes 

llispaleusis  halle  noch  spät  seine  magische  Glorie.     Als  im  Jahre 

*  '  '"      -i  grofses  Erdbeben  in  Böhmen  und  Baiern  war,  kam  ein 

ak  in  Umlauf,  eine  epistola  de   astronomica  scientia,  in 

der  die  Schrecknisse   dieses  Jahres   prophezeit    waren    schon    vor 

Jahren.      Es  lautete*^:    ^Magister  loa^unes    Davidis    Tole- 

lauus  et  umnes  magisiri    eiusdem   loci  universis  ad  quos 

presens  epistola  per^enerit,   salutem   ac  sancli  spiritus  gratiam  et 

N  ^i-ritis  quod  a.  d.  1329  mense  Seplembri  sole  existente 

•  uient    umnes    planete   iusimul,   et   sol  eril  in  cnuda 

dracunis,  et  liel  sigualio  rerum  anuuirabihum  el  horrendarum  .  .  . 

St-hi1<'  '    iler  Rath  des  Verfassers  (nos  cum 

iiu^i  ,' litis  el  astrologis  Toletanis) 

sich  >  -  Enlbebeu  zu  schützen  durch  xweckmUsige  Hausan- 

ci  sciatis  quod  nobiscuoi  conveaenint  omnes  philosophi 

I  llyspsaie  Grede  et  Arabie  et  Hebrei.    aiidiviinus  etiam 

iihiuuh  turrim  cunstruxil  excellenlis  ediftcii  eritque  turris 

uuius   uiagni    niuntix,    et    audivimus  a  rege  (Wrilie  i|ue 

I  M  iilus.i  \idenlur.     hatum    in  Tollelu  a.  d.  M.(l(i(^..V.\ll.'* 

l'-pigraphum    erinnert   mit   seinen   Vorstellungen 


•)  Voa  allen  Liadcn  gelwa  aafcbUck  die  adMlafts  wn  NifroaMolte  aa 
stwlitfrii  nach  Toledo.  Me  ttutümm  Disdfttaca  aUat  VirfUius  Cofdab.  aaf 
'11-42,  «Irr  m-Umi  tirU  Mr  einen  bcithmlen  Lehrer  der  Nigwaatto  aas- 
|.|iUm.  p.  212).  Scboo  Jonnhio  p.  95  dtiert  die  «HMcMdilaa  aas  Cse> 
•9ri>i<  von  UdsmbacJi  Ualofw  aüfacalonnB  (c  1222)  I  33  .Dm  hivanes... 
apud  TwiriMB  stadtbaat  la  aigroaMaUa*  . . .  «ad  V  4  .Cum  plana  es  divcnis 
r«fi0aibas  acholawa  la  aaiwi  dvlial«  (Tolct)  itadanat  la  aru  alfro- 
oMalka-...  aad  UHIaaad  sagt  la  dner  Ptedift  (bei  Tisal«  BiM.  Cklarc  VU 
Hl}.  .Eaee  qaacnHrt  dtrld  Pariaiw  artca  libflMlsa,  AauMsaJi  aadana,  B*- 
nnniar  rodlecs,  Sakral  pyxidc«,  TolHl  dawaoata,  d  WMqaa«  aoMa*. 

>i  aitfsllidlt  ia  PMri  abbatia  tktm.  Aala«  Raglaa  (Pebatr  Moa.  bM. 
I, ...  u,    t    V     Pm.  i:sj)  p.  439. 


vou  rbilosopheD-ZusaninieDkUnf(eu  lebhaft  an  ein  wunderliches  Buch 
au6  Spanien  ungeHlhr  lierselben  Zeit,  das  zwar  nicht  als  historische 
Quelle  zu  benutzen  ist,  aber  doch  auch  einen  gewissen  Wieder- 
scheio  der  Wirklichkeil  darbietet  —  ich  meine  die  'vod  Gutth. 
Heine  herausjjjegebeue ')  „Philosophia"  des  V'irgilius  Curdubeusis*;, 
angeblich  aus  dem  Arabischen  übersetzt  ,,in  civilate  Toletana  a.  d. 
1290^.  Toledo  erscheint  auch  hier  als  Sitz  berühmter  Schulen, 
als  ein  Sitz  der  Philosophie  mit  Einschluss  «p.  212.  241—42) 
aller  möglichen  magischen  Künste.  Gleich  am  Anfang  heifsl  es: 
^Cum  apud  civitatem  Toletanam  essent  studia  instructa  omnium 
artium  per  magnum  tempus  et  loca  scholarum  extra  civitatem 
esseut  posita  et  signanler  Studium  philosophiae  esset  ibi 
generale,  ad  quod  Studium  veniebant  omnes  philosophi 
Toletani,  qui  numero  erani  duodecini,  et  omnes  philosophi 
Cartagiuenses  et  Cordubenscs  et  llyspalenses  et  .Marochilaui  et  Canta- 
brienses  et  multi  ahi  qui  erant  ibi  studenles  de  aliis  parlibus,  cum 
cotidie  in  scholis  suis  disputarenl  philosophice  de  omui  re,  sie 
(lisputatione  paulatim  deveneruut  ad  quaestiones  difUciles')^  etc. 

Der  Kuhm  mathematisch  -  philosophischer  Studien  ist  das 
Bleibende  und  Trsprüngliche  in  diesen  Erinnerungen  des  13.  und 
14.  Jahrhunderts,  und  das  Studium  philosophiae  generale  können 
Avir  durch  den  Beisebcricht  des  mag.  Daniel  als  gesichert  ansehen. 
Auf  die  Fragen :  wie  wurde  gelehrt  und  wo  wurde  gelehrt ?  haben 
wir  bei  allen  mittelalterlichen  Universitäten  dUrflige  Antwort.  Grade 
bei  diesem  nicht  zur  Keife  gekommenen  Embryo  einer  l'niversiUit 
io  Toledo  möchte  man  sie   gerne   stellen.     Einen  Tbeil   der  Ant- 


•)  Bibliotheca  anerdotonim.    P.  I  (un.).     Lij^  .  ...  ,.  2il-2n. 

')  Die  Namenerfindung  erinnert  an  die  Unterschrift  einer  Handschrift  des 
im  M.  A.  weitverbreiteten  anonymen  Buches  de  naluris  renim  4m  cod. 
Arandel.  32H  (m.  s.  XIV):  „Explicit  über  iucii  annisii  Senece  cordubeiisis. 
fortini  stoyci  discipuli.  De  naturis  rerum**.  Vgl.  Virg.  p.  241  ..Gordubenses 
erant  quinque  (philosophi),  seil,  nos  Virgilius  et  Seneca  et  Avicena  et  .Abeo 
Royz  et  Algacel  . . .  omnes  isti  philosophi  erant  tempore  nostro  coniuiicli  in 
studio  Cordubensi*  .  .  .  .\n  die  mit  einem  Rcichthum  ähnlicher  Naniener- 
findung  ausgestattete  Litleratur  des  Lumen  animae  ist  hier  auch  darum  zu 
erinnern,  weil  nach  der  berühmten  Vorrede  unter  dem  zusammengebrachten 
Bächenrorratli  auch  „In  tholeto  sequentes  hi  reperti  sunt  libri  quodam 
tndeote  iudeo*-. 

')  vgl.  p.  2tt  über  die  Schule  von  Cordova,  die  zahlreichen  schoiares, 
lesenden  und  uicbt  lesenden  philosophi. 


liolKMAhUs  IM»  IHL  i>t.ül  l.h   ^u.s   ioLfcDO       345 

wort  auf  die  ersle,  die  Lehrzeil,  kaiio  inan  freilich  wohl  unbe> 
denklich  aus  dem  verkappten  Virgiliiis  entnehmen.  In  allen  Schulen 
Spaniens  dauerten  die  Vorlesungen  von  Anfang  Octuber  bb  Bum 
Mai').  Aher  das  ^Lokah  der  Schale?  Wo  wurden  sie  gehalten? 
Die  groCse  Moschee  von  Toledo  wurde  bald  nach  der  Eroberung 
und  gegen  die  >ertrage  vom  christlichen  Cultos  gewaltsam  in 
Besitx  genommen  und  zur  kathedrale  eingerichtet.  Wie  bei  den 
Ai  '  ^<hulen  und  Ribliuthrken  an  die  Moscheen,  so  wird  auch 

iri!  <  hen  Toledo    die   von  Anfang   an    unter   der  Dbhut  des 

i  r/l'iMhofs  von  Toledo  stehende  Tbätigkeit  seiner  Uebersetier 
i<l  ■■  •  lill^ge  de«  iraducteurs,  wie  es  Jounlain  nennt  p.  lOS  und 
ii.n  ii  ihm  Renan  Av.  p.  2U1)  sich  räumlich  an  die  Kirche  des 
Enbtschofs  angeschlossen  haben.  Ferdinands  des  dritten  Regierung 
(1217 — 1252)  brachte  Spanien  den  glänzenden  Aufschwung  der 
Uaukunsl.  Er  war  der  Erbauer  der  prachtvollen  gothisch*'n  Kathe- 
dralen von  Burgos  und  Toledo*;.  Jene  erhob  sich  seit  1221, 
die]«4>  etwas  i^päter,  ungewiss  seit  v^ann  (die  Spanier  nehmen  das 
Jahr  1226')  oder  1227  an:  vgl.  die  unbestimmte  Nachricht  des 
Ro<ler.  Tolet  IX  13).  Der  Bau  zog  sich  durch  Jahrhunderte,  ab<>r 
im  Anfange  wurde  er«  wie  ioMDer,  mit  frischer  Begeistening  tu 
einem  vorliofigvn  Abschhias  gelbrdert.  Zu  Burgos  war  der  wesent- 
lich«- Bau  um  1138  follMidel  «sd  «•  de  die  in  dien  non  sine  grandi 
admiratione  hominum  ...  exaltalur*'  sagt  der  Erzbischof  Roderich 
im  J<«)  '"1?  von  Toledo:  schon  1240  war  auch  hier  der  Haupt- 
bau,  •!  .übe  Haus  der  Kirche  fertig'),  mit  den  allen  Kapellen 

gbicbni.iUiger  Anlage,  die  z.  Th.  spller  dttfch  grofsartigsre  N«o- 

')  Virir.  p.  241:  .Mafislri  oomicai  artioai  Bispsniss  scaifcr  indpietaDt 
Irf rrr  is  prtais  4k  ■ensis  Oetobric  et  lefekent  Mf«e  »i  mttmem  VkM  et 
boc  coaü— s  seaiper  . . .  qaia  (in  Uctobrr)  tcaipas  laai  loripit  refrifMcere, 
et  tunc  cnm  trlfMkatc  swt  howiass  —ffa  latsali  tladto,  et  mmI  Unc  sniiorcs 
(«o)  rt  brttoies  ad  lafcorcm  statt  saksUasadam,  ^«ia  laac  eosMdaat  iMfis 
et  aMttas  et  Mbaat  ariaos  rt  Me*  poassat  aidfas  stadrrr.  prset^re*  Uiac 
aoctct  BWfa"'  «t  Mea  laac  poasaal  BMHas  vigiMe*. 

•)  Vfl.  ttar  bsM«  dl«  gilaiMitea  Ualiisachaagta  ym  GaU,  die  «fstea 
ihrer  Art,  ta  der  WlryiaaMriiM  Seksdir.  f.  Bsawiiiw  18M  aad  1M9.  Aas 
dca  D»iiralbB«|ta  der  Sfsakr  (Otüi,  de  l«a  fUe«,  Cavcda,  ebenso  aas 
Uborde)  Ist  akirts  aa  knta. 

•)  LsAMala,  HsL  de  Ispaia  V  tl7. 

Ö  Blae  btliaaals  GcabscMIt  des  Dwas  acaat  dca  Bsaaeistcf  Pctias 
8oha  de«  PMras  |«si  12M  («a  l»7)  (laisisr  de  los  lUes,  Tolcde  pia- 
tocssca.  IMr.  IM»  ^  Ift). 


346  nOSE 

hauten  zerstörl  und  ersetzt,  im  Ilalbkrcb  um  die  durch  die  Um- 
ginge  erweiterte  Ahsin  lii'gen  und,  wie  Guhl  saK'  '^'  "  "^'»ö 
S.  504)  uud  ein  blick  auf  seinen  (inindriss  des  bums  lüg 

macht,  zur  ursprünglichen  Anlage  des  Baus  gehören.  Zu  diesen 
Kafx'llen  der  ersten  Anlage  gehurt  die  noch  jetzt  erhaltene  wenn 
auch  restaurierte  (de  los  Rios  p.  (u)  c<ipilla  de  la  Trinidad  (Guhl 
S.  498)  und  auf  sie  bezieht  sich  das  einzige  und  erste  Üaudatum 
über  die  Kirche,  das  die  eigentlich»*  Bauzeit  behnichlet.  Wir  ver- 
danken es  liemiauu  dem  Leberselzer.  Denn  in  dieser  Kapelle, 
ofTenltar  der  Kathedrale,  hat  er  seine  Ueliertragung  der  Aristote- 
lischen Ethik  (Paraphrase)  des  Averroes  verfertigt.  Sie  war 
(damals)  das  „Schullükah')*  In  der  Florentiner  Handschrift  des 
14.  Jalirh.  (über  welche  Renan  Av.  212  gegen  Jourd.  p.  144) 
heifst  es  am  Schluss  „Dixit  translator:  et  ego  complevi  eins  Irans- 
lationem  ex  arabico  in  latinum  tertio  die  iovis  mensis  iunii  anno 
ab  ihcarnatione  MCC.\L.  apud  urbem  Toletanam  in  capella 
Sanctae  Trinitatis,  unde  sit  domini  nomen  benedictum^. 

So  sehen  wir  also  von  Raimund  bis  auf  Roderich,  von  c. 
1150 — 1250,  die  üebereetzerschule  in  Verbindung  mit  dem  Erz- 
bisthum  und  der  erzbischöllichen  Kirche  von  Toledo.  Kein  Zweifel 
dass  auch  «lie  Vorlesungen  Gerards  von  Cremona  —  „Gerardus 
nostri  fons  lux  et  gloria  deri"  — ,  wie  der  übrigen  „muudi  phi- 
losophi*^,  dass  die  Schule  arabischer  Wissenschaft,  das  Studium 
pliilosophiae  generale  unter  dem  Schutz  und  Dach  der  alten 
Kirche  stand'),  welche  „in  forma  mezipiitae  a  tempore  Arabum 
adhuc  stabaf*. 


')  Für  Hermanns  Thätigkeit  als  Uebersetzer  hab«n  wir  die  (seit  Joardain) 
bekannten  Zahlen  1240  und  1256,  aiifserdem  für  die  Summa  Alcxandrinorum 
der  Nie.  Kthik  (Kenan  Av.  213)  die  Zahl  1244  aus  cod.  Bodl.  Canonic.  tat. 
cl.  271  (eh.  XV).  Wo  lebte  er?  Roger  sah  ihn  ohne  Zweifel  in  Paris,  Wo 
war  er  Bischof?  in  Spanien?  Ein  Hermanoti  Bischof  von  Astorga  1266 — 1272 
(bei  Garns)  ist  der  einzige  dieses  unspanischen  .Namens  in  dieser  Zeit.  Das 
passt  nicht  übel  zu  dem  ^adhuc  vivil"  Rogers  v.  J.  1271,  und  auch  Robert 
der  Englinder  war  als  Archidiacon  von  Pampelona  (Jourd.  p.  102)  in  Spanien 
geblieben.  In  seinem  Testament  vom  t2.  Nov.  1272  verfügt  jener  Hermanas 
fil>er  Besilzoogen  in  Palencia  (Florez,  Esp.  Sagr.  XVI  242).  Kam  er  von 
Palenda?  von  der  Universität?  als  einer  der  berufenen  Fremden? 

*)  Nach  .Meister  Virgilius  freilich  waren  die  „loca  schoiarum  extra  civi- 
tatem  . . .  posita*. 


Philosophia  magistri  danielisde  merlai  ad  iohannem 
Norwicensem  episcopuni. 

Cum  duduin  ab  Auglia  ine  caiua  aludii  excepisseni  et  Parisiius 
akquandia  morain  hcmaa^  viddiun  quosdam  besUales  in  loolis 
gravi  anctorilale  sedea  occupare,  habeatet  coram  le  scamna  dao 
Tel  tria  et  deauper  Codices  inportabiles  aureis  litteri»  t'lpiani  tra- 
dilioDes  rrpff minlfii,  nacaon  et  tenentea  slilot  plumbeot  in 
«MBibiM,  tmä  quibus  aateriscoa  et  obelos  in  libris  wib  quadam 
re^erenlia  depiagebant.  qui  dum  propter  insciliam  suaoB  locum 
statiiae  lenerent«  tarnen  voldwot  aola  tacituraitale  Tiden  sapieutes, 
•ed  taloa  cum  aliquid  dicere  cosabanlur  inraotisstroos  repperiebam. 
Cum  boc,  inquam,  in  hunc  mudum  se  habere  deprebeBderem ,  ne 
et  ego  simili*  (iainiium  incmrereiD,  artes  que  scripluras  illuminaul 
oon  in  traositu  salulandaa  vd  tub  compeudio  prctereundas  mecum 
soUicita  deliberaliune  tractabam.  sed  quoniam  doctrinaAra- 
bum,  que  in  quadruvio  fere  tuta  existit,  maxime  bis 
diebu»  apud  Toletum  celebratur,  illuc  ut  sapien- 
iiores  muudi  philosopbos  audirem  Testinanter  pro- 
peravi.  Vocatus  Tero  taadani  ab  amicis  et  invitatus  ul  ab  Hy- 
»pania  rwlirem,  cum  pretioaa  mulUtudine  librorum  in  Angliam  veni. 
cuwque  nuntiatum  flMet  mibi  quod  in  |ianibus  illi.s  discipline 
libendaa  nleatnon  habereat  et  pro  Titio  et  Seio  prnitus  An»iuiclt>s 
et  Plalo  oblirioBi  dareaUir,  vabemeuler  indoliii,  et  tarnen  ne  ego 
aoh»  ioler  Ronaaoa  Graeem  raaumereoi,  ubi  boMitnadi  aUidMun 
florrre  didiciram  iter  arripui,  aed  in  ipao  itinere  obTiam  habui 
daminum  mmaa  ac  patren  spiritualcBi  lohaaaflai  NorwiccMeai 
epiacopura,  qui  ae  bMoriAce  vi  mm  decabat  redpiena  valde  omo 
coagramiabanir  adfaaun.  Cwn  itaque  ul  fit  in  priono  amiconmi 
conveatu,  a  doono  apiaeopa  de  mirabilibu«  «t  discipIiniB 
Tholetania  aalia  qaaMtaw  anet,  ad  uliimuui  de  motibu«  HU|>er* 
celealiinD  caqMNitn  acrulabundus  inquirttia  ad  aatronoauam  wr- 
diretit'y.  lalar  «elcra  nro  qMdMi  do  »ulilnn  ' 
qM  tnia  avparioribua  qMdui  imwittlii»  olt«-.)i.  n 
aed  qnia  na  brariiaa  ttmfork  ad   pre»« 


*)  Bb  kicHMr  Wrifbl,  to  dcMca  Test  abrr  Z«Ue  e  fabdi  f«l«M«  iai 
.dcacriplM*  alatt  .iaaapef  (dcTT):  Z.  f  «tdit  a  pr.  m.  .laaddaai*.  was 

«• 
0«  Toa  einer  Jtafnaa  laad  aa  »taCci  iiaai*  «ifiast  isL 


346  nOSE 

eius  non  saüsfacere  »inebal,  ideo  illius  discretionis  examini  liunc 
presenlem  tractatum  presoutaudum  derrevi.  cuiiis  prima  pars 
cuntioel  de  inTeriori  parle  mundi,  secunda  de  superiori.  Exo- 
randus  igitur  atque  mullipliciler  exhorlandus  est,  ut  quamvis  hie 
nihil  contioeatur  ohscurum,  non  iccirco  planas  alquc  dilucidas 
Arabiim  sententias  conlempnere  festinet,  sed  altendat  quod  Latini 
philusophi  circa  (alia  inutihter  lahorantes  ob^ura  per  iguorantiam 
figrocnla  qiiihusdam  ambagibus  obvoluta  protulenint,  ul  ita  sub 
unihra  ambiguitatis  error  iiicertus  tegerelur.  Neminem  etiam 
muveat  quod  de  creatione  mundi  iractans  super  bis  que  dicuntur 
non  patres  cathoUcos  s(h1  genliles  philosophos  in  lestimonium  voco, 
quia  licet  tnles  inter  lideles  non  connumerentur,  quedani  tarnen 
(orum  verba  cum  sint  lidei  plena  ad  nosiram  doctrinam  Iraheuda 
sunt.  Linde  et  nos  qui  mislice  hberati  sumus  ab  Egypto  a  domino 
iiilMimir  muluari  ab  Egyptiis  vasa  aurea  et  argentea ,  ut  ditemus 
!{•  Inrus.  Muluemur  ergo  domino  iubenle  et  auxihaute  a  philo- 
sophis  gentium  sapientiam  et  eloquenliam^  et  sie  eos  in  inßdelitale 
sua  spolienius,  ut  eorum  spoliis  fldeliler  ditemur. 

Folgt  der  Text  f.  SS**  ine.  Cum  divinam  sapientiam  non  lateal 
omne  bonum  in  commune  deductum  . . . 

Schluss  f.  103*: 
Cum  Vera  predicta  [sc.  astrologica]  mystagogis  et  aphiris')  audi- 
toribus  suis  aflßrmaret  Girardus  Thoietanus,  qui  Galippo 
mixtarabe  in  t  erpretante  almagesti  lalinavit,  obslupui 
ceterisque  qui  lectionibus  eius  assidebant  molestius 
tuli,  eique  velud  indignalus  omeliam  beati  Gregorii  in  qua  contra 
mathemalicns  dispntat,  obieci.  At  ille,  Intelligo,  inquit,  versutias 
tuas.  dicis  quod  ille  qui  sub  aquario  natus  est  piscator  erit.  deinde 
procedis,  Sed  Getulia  pisces  non  habet,  postremo  concludis,  Qua- 
liter  ergo  qui  ibi  natus  est  sub  a(|uario  piscator  erit?  Ad  hoc 
enim  dico  quod  homo  est  animal  rationale  mortale  gre$«ibile 
bipes.  sit  quod  homo  sine  pedibus  nascatur,  nee  ideo  minus  est 
homo  bipesve  dicitur,  nee  iceirco  minus  gressibile.  licet  gradi  non 
possit.  Similiter  et  ille  qui  natus  est  sub  aquario  piscator  dieitur, 
non  quia  semper  artem  piscatoriam  exercebit,  sed  quia  niaiorem 
aptitudinem  piscandi  habebit,   quam   si  sub  alio  signo  nasceretur. 


<)  ,mysagogU   (statt   mystagogis).    i  apbirU"    hat   der   cod.    und    dann 
.arfirmareot". 


PTOLEMAKl.s  IM)  DIE  SCIILLK   \'  n    loLtDO       349 

Ego  qukiem  ailitiKlinem  ingcliii  illitis  adiniraos  et  lanicn  «iissimu- 
bos,  Non  ita  i>va«l(-s,  rcspoiuli,  qiiia  vidcmus  scpe  tiliuni  regis  et 
filium  nisüci  eaotifin  cuDstcIlationfin  habere,  tainen  udus  io  rusti- 
ciiale  »IIa  prrmanet,  aller  vero  in  regem  sultliinatur.  At  ille 
palienler  eipectaas  taAdem,  Legtsli,  ail,  unquam  Iiiliiim  Firmicum? 
Cum  ?ero  im  legine  respondisMtD,  Ex  verhis,  inquit,  illius  uhi  de 
geniciis  tractal  htbemus  quod  duo  circa  DaürilaU;in  debent  inquiri, 
coBStcilatio  videlicet  et  natura,  si  vero  natura  conslellationi  Tel 
cmMtdhHo  nature  non  concordel,  constellalio  non  omnimodum 
conscquetur  eiTeclum.  »i  ergo,  ut  ais,  in  eadem  constellaliooe 
Mli  fueriot  filius  regis  et  filios  nisiici,  ambo  quidem  reges  crunt, 
•cd  Boo  uno  et  eodem  modo,  quia  fllios  regia  de  natura  habet  ut 
•oecedal  path  «lo  in  regne,  natura  enim  filii  rustici  licet  deroget 
soe  cooatellationi,  tarnen  inter  ruslkoa  regoabii,  et  oranihns  qui 
ia  MIO  genere  ertiui  potentior  ac  ralidior  erit.  Quid  niiraris?  Ego 
qui  loquor  rex  Miin ,  utpole  qui  sub  regali  signo  nalus  fui ,  sole 
dominante,  celeris  etiam  cooTenieatibus  circumstantiis.  Cum  vero 
ironice  iolerrogarefn  abi  regoaret,  reapondit,  In  animo,  quia  nemini 
mortalimn  aervirrm.  Sed  forte  sunt  qui  contra  hoc  dicunt,  hoc 
aodo  et  regea  aenri  poasttot  appeUari.  quia  cum  bumiles  »unt 
corde  et  deo  MTriunt,  qvid  ni  aenri  calimandi  »um?  et  ita  com- 
probare  conantur  quod  signiia  regale  eoadem  facit  reges  et  senros. 
Noa  rero  iKcImm  qood  Uli  qui  reges  sunt  et  deo  seniunt,  duppli- 
ciirr  regnaal,  eorporaliter  acilicet  et  apihtualiter.  in  hoc  enim 
quod  deo  aerriont  reget  iuit,  q«ia  acnrire  deo  regnare  est,  cui  sit 
bottor  et  gloria.    Amen. 

ExpUcit  liber  d«  oaluris  inferiorum  et  superionim. 

VALENTIM  ROSE. 


ZWEI  ATHENISCHE  INSCHRIFTEN,  WELCHE 
DEN  iJQwg  laiffüs  ANGEHEN. 

Die  Inschriften,  welche  hier  zum  ersten  Male  veröfTentlichl 
werden,  wurden  im  Anfang  des  Jahres  1873  in  Athen  in  der 
Hadnansslrafs«*  j^efunden.  Da  dl»'  beiden  grofsen  schweren  Steine 
auf  das  gleiche  HeiHgthum  bezüglich  an  gleicher  Stelle  zum  Vor- 
schein kamen,  so  sind  sie  auch  in  topographischer  Hinsicht  von 
Bedeutung;  doch  hat  der  jetzige  EigentliOmer ,  ein  athenischer 
Privatmann,  noch  keine  genaueren  Angaben  (iber  ihren  Fundort 
machen  wollen.  Ich  durfte  die  Steine  nur  einmal  sehen  und  habe 
nur  die  obere  grOfsere  Hälflle  der  ersten  Inschrift  (A)  abschreiben 
können ;  die  untere  ist  nach  einem  Papierabdruck  gelesen,  wie  auch 
die  ganze  zweite  Inschrift  (B);  s.  unten. 

Ich  gebe  hier  zuerst  den  Text  von  A 
(siehe  die  Beilage) 

In  der  Umschrift  fOge  ich  die  Ei^änzungen  hinzu,  welche  sich 
meist  leicht  ergeben. 

A. 
"Hquh     ia\  iQtp 
Eixlf^g  Ei[x/.iovg 

5  e  e  o  [i 

'Eni  Ggaav<püivTog  OQXOvtog  {hcl  xrjg  Ilavdi- 
ovidog  ixrrjg  Ti^vravelag  fj  [b  delva  rov  .  .  . 
Tov  naiavuig  iyQaftf^idrelvtv  to  ngioTal  tf/rj- 
flf^pitna,  MaiixcTKTrfQiiJivogt  \j)  [^'xri;  xat  dexätjit 

10  i'xTJ^  yt.a\  dexättj  rf^g  jigtrlavelag  IxxItj- 
aia  xvgia  iv  ztf)  &ea%[Qto]i  t[(Zv  rrgoidgatv' 
ineif/r^^ttev  Kktöpiaxog  ^a[ 


ZWEI  ATIIEMSCHK  l.N>LliltlHl:J>i  351 

Oiog  xal  avftTtfOiÖQfJi 

J' '     "   .        '     '  y.ai   xvt   ^ijt'it 

lb*Efi7Ti6hui    '  ^[vfitig  (h'tev 

vrrkf  tüv  tijv  rtQÖaoÖov  fgt[noii)xiP  vnkg 

rot   5'.  '    '    '  ''tvg  avTov  l- 

xal  foC  6(fYVQiov  naxaav.[ivaaiP^f^vai  avä- 

6ya\i^ij  xvxh  dedox^^t  tij  ßovXtj  toig 

>Ui}fjoirTa$  ngoi6\(fave  tls  ^'^*  IntoCactp 

ixx]kr^aiav  X'.'  "*  ''^Q^  tovtüiv  yytu- 

ftr^v]  di  ^L'fi,Ju....,^^Jai  tijg  (iovk^g  eig  %6v 
»  di^ov]  Ott  doxel  t[ij  ßovlfj  lUa%^ai  avdgag 

Tt4r(t\  KOK?  di\o  ni[y'  l^  'AQivnayixüiv  ... 

x]Qtlg  di  l^  lavnö[y  oixiveg  hpoguvttov  xov 

\\iQtutg  xa\  xov  axQa\xriYov  xov  In)  rijy 

7i\aQaa*tvriv  %ol  xov  agxtxixtovog  xov  [Inl 
30  ro|  ttqa  xai^elövxtg  xoig  xvrrovg  xal  et  x[t 

(tVü.o  laxiv  agyvgovv  fj  xif^'^^^^  lx|o^  '^o 
gtov  x6  avaxtifitvoy  oxr^aarxeg 
■     T  äaovai  xtfi  ^etp  dväi^r^fta  tag 
nat  xäkkiaxov  xa\  dva&tjaov- 
35  aiv  irxiygaipavttg  n^  ßovXi^  ^  inl  Bgaavq>ia' 

if\fog  agxovxog  ano  xtüv  iva&tjftaxwv  ijg<o[t 

Icmgip"  avaygaipüxuiaav  dk  ol  ulgtx^i\v- 

xtg  ta  Syoftccxa  ttüp  avaxt^fjxoxtav  i(v 

xift  n     '  :!>fi6v  tig  axtjXr^v  kii^l- 

Vi  ¥i^y  /  '(Jov  Iv  xift  Ugif '  a  6k  aw 

oUovofttjautaiv  loyov  naxaßalda&at  m» 

'   >n&a\t\  di   xai  örjtöatov  xov  drxi~ 
vov  U7ftag  UV  tovxiuv  ytvoftdvutv 

IXJi  xaltäg  xoi  tvotßuig  tfj  ßovXff  wul  vciifi 
^  dijuit  «««  '  '     «1  dk  xili  ^e- 

«.»  (if}tni  /.a  dgo- 

/!<(/>  Ifsl  t^¥  xcrraax«vi)r  xijg  oho^ 

'   f**»  iaxg*!»  i^  *yii>i]vaiütv  a- 

,j..ix:i    -L/^Ligotovi^tiut'     Ikavxixr^g  Kr^- 
M  tfiauvg^  'latayivr^g  'Uagnvg,  Kovutp  jikut- 

ntxf^^iV'    ll  yigtvnayixtiv'     €t4oyvtg  Kvia- 


352  illHSCIllELÜ 

d]^[*\auvgf  Xdgr^g  !(4<fidvalog,  drj(6oio[g 
xe\xetQo]T6vrjTat  ^rjftqrQiog. 

sNT?  (ijx  Tov  fJQUiog  tov  Iotqov  toc  xa&ae^id^ivTa 

55  ii  }OXOf  avd&r^fta'         dQyvQOtv  lijqaxuov  o  dvi- 
i^iy)x£y  KakkiaTgazog,  rvnov  öv  dvi&r//.€  Aa- 
fildiov,  rvnov  oy  dvi&rjxev  ZiotXog  vrrkq  tov 
natdlov,  rvTtov  oy  dvi&T]y.ev  Ka?MaTtoy, 
TVTtoy  oy  dvid^r^xev  Aa^iidioy,  TV7toy  oy  dyid-rj- 

60  y.\iy  /la(fa).Uov,  xvnov  oy  ay^^jyx€v"iVixoxiL^(5, 
vvHoy  öv  dvii^rjxey  Ka)J.ia[T]iov,  rvnov  oy  dv[i' 
&ijxe  0ikiaTt[ov],  TV7C0V  Ixjai  crfffrj/d/r^v]  ö  dvi&tj- 
xey  Ev^toy,  tvjcov  oy  dvi&ijxey  ZioiXog,  ^rjg         ? 
oi-g  (?)  oig  dviO^rjxiy  Se  .  .  ,  x  ,  g  rvnoy  ov  dvi&rj- 

65  x£»'  Evxketa,  xv7tov  oy  dvid^rjxBv  'OXvftrclg, 
tV7tov  ov  dvi^rjxe  Kakkiariov,  Sipd-alfdoig 
ovg  dvid-r^xtv  Kttjatav,  tvnoy  ov  dvi&rjxe  KaXXla- 
Ttov,  ÖQaxftail  €  .  .  .  BT  .  a     .  .  [öjv/f^ijx«  .  .  . 
t\v7tov  öv  dvii^fjxev  K[akÄ.laTt]ov,  [rinov  Öv 

70  dv]id^rix€y  Se  .  vor^'i. .  Tvnov  öv  dvi&rjxe 

6fp&]aXfiovg  o[vg  av/]^ryx€  Aauidiov,  f)ff&a).iiovg 
ovg]  dvi&r]X€  [xVix?]o(7r^ariy,  dxQoaxöhov  ö  a\vi' 
i^i;x]e  QE6[nofAnl\og^  rvjtov  ov  dvid-qxe  .  offtav^  «^»f^- 
&og1\  ö  dvi^fjxs  l\/i]vxiov,  rvnov  öv  dvi&rjxe  Moax  .  . 

75  li'!['i\  Kai  .  .  av  .  .  .r  o  .  rinov  Öv 

dvid^r)X€v  KaXUaTiov,  rvnov  öv  dvid-rjy.iv 
KalJUariov,  rv7coy  öv  dviit^r^y.tv  Ka)J.iai[iov, 
rvnov  öv  dve&tjxe  KaUdatiov,  x«'P  ^J*  dyid^ij[xB 
N]ixoaTQdrr],  rvnia  dvo  [a]  dviO^rjxiv  EvxXf^g 

dO^gyvQlov  dgaxfiai  APhhh  xv.kuv  öiy.ri  HAPH 
(jpidkr]  öXxTj     H     xtqdXaiov  HHAAAhhhh  dnb  rov' 
rov  aQBattjQiov  xard  ro  tpi]<ptafia  AP  xai  av{fi- 
nvBvdivTiov  Ttöv  rv7ciüiv  xal  rf^g  ffidXr^g 
a]7tovaia  APf*  xai  eig  dvayga(pr^v  rf^g  art^Xrjg 

85  P  \-\-\-\\\  IgyaoTQU  rrjg  olvoxör^g  Ahh   /)   oiyoxö[ri 
dytt  HPAAAhhhlll  xt(fd)Miov  HHAAAl-h  Xoi- 

nov  Hl-  toiTo  xaroaxivaad^tvoi 

.  €v  rvnov. 


ZWEI  ATIIKMS<:ilE  I.NSCIIUIKTKN  3M 

IHese  liisciuilt  sieht  auf  einrr  iu  zwei  Stücke  gebrochenen 
PtaUe  byoMltiaefaeB  MariMn  (14^  hoch,  0,21  dirk),  welche  zu- 
gleich Bam  eiaee  Weihgcechenkn  «ar,  zu  des^ni  Aulnahnie  oben 
eiae  Tiereckige  Vertiefting  diente  (0,07  tief;  0,10  breit;  in  der 
Liage  gekrochen).  Dieses  Weihgeschenk  stiftete  Eoklcs,  des 
Eakleo  Soha,  ans  dem  Gau  keph«!!«*  «lfm  '/lun^  uttonc.  Was 
folgt  zeriUlt  malehat  ia  drei  Theil«- 
I)  Z.  5—53:  Decrel, 
^\  7   ^( — 79:  Aublhlung  von  Persoaennamen  »»'l  w«>ih> 

getaheakea, 
3)  L  So— 88:  Rechanagsahlage. 

1.  Den  Dekret  ist  die  Datiraag  ia  der  spiter  (il>liclieo  Form 
voraagtaehiekt  Z.  5—13;  dieselbe  bleibt  iwar  ihrem  Iniiali  nach 
in  bestimmten  bngen  Ponoden  immer  die  gleiche,  doch  nicht  ao 
slrei^^,  daaa  aichl  gewiaac  Verschiedenheiten  in  der  Reihenfolge 
(Aer  anljgcühntn  BealiMmnngen  sich  teigtea,  was  doch  weniger 
als  Zufall  oder  WillkQr,  dean  ab  Modesache  zu  betrarhten,  und  so 
chroBologisch  zu  verwerthen  sein  BOehle. 

Dem  Eingang  der  vorliegenden  Inschrift  entspricht  völlig 
dMJwiifr  von  C  1.  G.  u.  123,  welche  Urkunde  swischen  Ol.  145,  4 
aad  155,  3  (196—157  v.  Chr.)  QdU  (s.  Boeefch  a.  0.).  Und  ia 
4er  That  deaien  auch  tjje  BuclMtaJ>ea  uasercr  Inschrift  —  be- 
•oaiers  der  oll  geachwaagca«  Qnersirieh  des  ^  —  auf  die  erste 
Hilft«  des  zwcHcB  «orduriülichea  Jahrhunderts*).  Der  aar  hiw 
geaannte  Archon  Thraarphon  wtre  mithin  in  dieae  Periode  n 
setzen. 

Z.  1 1  IT. :  Ea  ha  icmind  (wohl  der  Priester  des  Heros  vgl. 
B.  Z.  3  uD4t  hier  Z.  18)  aa  den  Balh  daa  Aalng  gtrtelli ,  aus 
den  im  lleiligthom  des  ^^t^  latQo^  gewethelaa  «Typen**,  geoam- 
tan  Geld«  aad  «MlereB  dem  Heroa  cia«  Oiaochoe  lu  gielbea,  und 
der  Rilk  hatte  dea  Aatrag  aagtaeatfaea.  Eiaer  der  RaÜMBlaaer, 
EapediM  dia  Eaaeioa  Soha,  aus  den  Gaa  Baoay»ia  Irtgt  diea 
aan  nach  RaÜMbeaBhlaia  (Z.  Sl  ff.)   in  eiaer  der  regelBriUkigaa 


'J  (»•«•  Ibntirtteii  Cbarwtcr  iut   t.  Ü.  tttcii   eiM   bu  jrt.t    mit    m  M. 
RMkels  {'A9%vmtm^  «^yyfmftftm  ««^iWumf  I  'Kr  'J^imu  I*i7  I  ^   :         < 
gef cbeae  ImcMII  aas  de«  Ptrkas,  waldM  tick  ut  Rcfaratar  de»  Tkcatr» 
kcaMa,  aad  ab  dma  Zelt  bb  das  lade  das  driMsa  ^iidalslIlBkia  Jtkr- 
b«ad«v«8  fbabc  bwchata  s«  kteaaa  ^Afskassl  llg:  1671  %.  N&). 
iumm  vi  IL  23 


354  IIIRSCIIKEIJ) 

VolksverMiniiiiliingen  im  Theater  (Z.  II)  vor,  und  inaclil  Namens 
«ler  ßovXtj  den  Vorschlag,  Rath  und  Volk  Rolllrn  grnicinwhaflJirh 
eine  Commission  wflhh'n  —  drri  aus  der  Vrrsammhing  Z.  27  und 
49  f.,  und  zwei  Areopagitrn  Z.  20,  51  f.;  dazu  kommt  gewlzmäfsig 
der  öffentliche  Controlleur,  ein  Sclave')  Z.  42  und  52,  welclie 
unter  Oberaufsicht  dreier  hierzu  auch  sonst  hj'slimmler  Amtsper- 
sonen (vgl.  H  Z.  12  r.)  die  Sache  in  die  Hand  nehmen  soll.  Auch 
wird  gefordert,  erstlich  (Z.  37  IT.)  dass  man  die  Geher  der  einzu- 
schmelzenden Stücke,  sowie  das  Gewicht,  d.  h.  den  Werth  dieser 
GegeiislJtnde  aul  eine  Stele  im  Heiliglhum  verzeichne,  dann  (Z.  40  f.) 
dass  die  Commission  Rechnung  abzulegen  habe.  Dem  Gölte  wird 
Z.  45  f.  ein  Sühnopfer  im  Werthe  von  fünfzehn  Drachmen  be- 
stimmt. Schliefslich  werden  die  in  die  (>>mmissioii  gew<ibl(en 
Männer  genannt  (Z.  50  IT.). 

2.  Es  folgt  eine  Aufzi<lilung  «ler  betreffenden  Gabrn  nrbsl 
den  Namen  ihrer  Geber  in  einer  typischen,  weitscbwriiigen 
Fassung;  ich  bemerke  hierbei,  dass  zwischen  Z.  74  und  75  in 
meiner  Lesung  —  nach  dem  Abklatsch  —  eine  Zeile  tibersehen  zu 
sein  scheint. 

3.  Zum  Schluss  ist  die  in  Z.  40  f.  geforderte  Rechnungs- 
ablage genau  aufgezeichnet,  wobei  sich  denn  zeigt,  dass  es  bei  der 
Sache  sich  im  Ganzen  um  234  Drachmen  (also  nicht  volle  60 
Thaler)  handelt  (Z.  81).  In  einer  der  Zahlenangaben  von  Z.  84  f. 
muss  in  meiner  Abschrin  eine  Drachme  zu  wenig  notirt  sein,  da 
die  Summen  addirt  nur  231   Drachmen  ergeben. 

Diese  Inschrift  steht  allem  Anschein  nach  bis  jetzt  einzig  da: 
es  liegt  in  ihr,  wie  Herr  Kirchhoff  treffend  bemerkte,  gewisser- 
mafsen  ein  ganzes  Actenfascikel  vor,  welches  eben  seiner  Voll- 
ständigkeit wegen  von  grofsem  Interesse  ist. 

Es  fragt  sich  nun,  wer  denn  eigentlich  dieses  umfangreiche 
Schriftstück  habe  in  Stein  graben  lassen ;  der  Rath  war  es  sicherlich 
nicht,  denn  abgesehen  von  der  inneren  Unwahrscbeinlichkeit  bei 
einer  so  geringfügigen  Sache  wird  dies  sonst  in  Urkunden,  an 
deren  Aufzeichnung  der  Rath  eben  kein  augenfälliges  Interesse 
hat ,  ausdrücklicii  bemerkt.  Der  Preis  für  solche  Arbeit  beträgt 
meist  30  Dr.,  bei  ungewöhnlich  grofsen  Inschriften  —  wie  hier  — 


')  Yfl.  Boeckh,  StaaUhsh.  I  252,   besonders  aber  den   ganz   gleichen 
Fall  bei  Demosthenes  gegen  Androtion  S.  615  {  '0. 


ZNVKI    VTIIF.MSCIIE  INSdlRIFTEN  355 

!i  öu  hl'.  ;  ili«"  /.filt'  ;i7  iiiKi  ^l  iiu.tiiiitt'  Mcl«'  muss 
kl«*iii«'  liist'lirin  gi'iiaiit  ImImmi  —  »Irr  für  «lies«'U>o  ge- 
u)ill«>  Frris  Ixir^iKt  nur  8Vs«  höchstens  9 's  Dr.  nach  Z.  84  (.  — 
iiikI  hat  lii«*  (••Itfr  wie  ihre  Gal>en  ohne  Zweifel  nur  in  Rausch 
Uli«)  Bogen  genannt,  gewiss  nicht  so  ausfuhrlich,  wie  hier  Z.  54 — 79: 
ein  Beweis,  dass  auch  diese  Stele  mit  der  vorliegeuden  Inschrift 
nichts  zu  tliun  hat.  E^  bleibt  nur  eine  Annahme  Uhrig:  nämlich 
das»  ein  IVi\aimann,  welcher  Interesse  an  der  Sache  hatte,  die  Auf- 
zeichnung tirs  ganzen  Herganges  auf  seine  Kosten  besorgen  Hess. 
l'nd  da  liegt  es  am  nächsten  an  fclukles  zu  denken,  von  welchem 
der  Stein  zugleich  ein  Weihgeschenk  trug,  und  der  auch  am 
Schluss  der  Aufz<ihlung  unter  den  Stiftern  von  Gaben  genannt 
wird  (Z.  79).  Auch  ist  zu  bemerken,  dass  schon  die  («rOfse  der 
>VeihiQSchrifl  gegenüber  den  fast  dreimal  kleineren  Formen  im 
Iiecret  u.  s.  f.  den  Eukles  hier  als  Hauptperson  und  den  Stein 
wesentlich  als  den  seinigen  erscheinen  iMsst.  Vielleicht  ist  auch 
die  Vermulhung  zulässig,  dass  sich  unter  den  Gebern  noch  andere 
Glieder  der  Familie  des  Eukles  befanden:  Namen  wie  Nikokles 
(Z.  60)  und  Kukleia  (Z.  65)  können  darauf  fuhren.  Den  Eukles 
etwa  als  den  Pri(*ster  des  Gottes  anzusehen,  welcher  den  .Antrag 
an  den  Kalb  stellte  (Z.  16  f.,  B  Z.  2  f.),  dazu  liegt  kein  Anhalts- 
punkt vor. 

Ich  gehe  nun  auf  einige  Einzelheilen  Ol>er.  Der  flgios  laigog 
in  Athen  iM  nicht  unl»ekannt:  ich  stelle  hier  die  auf  ihn  und  seine 
Verehrung  in  Athen  bezuglichen  Stellen  zusammen: 

Demosthen.  Xl\  249  (419,  23)  mul  t^e  naQa/tQiaßtiag: 
didaantuv   d'  o  rrcrrr^^  (des  Aeschines)  y(fafiftaTa,   tug 

lytlt   ttüv   7IQtaßvxiQUi¥  dxoiw,   flQOf  tt{t   toC"HQMtov 

'latQoC.  Diese  Stelle  ist  die  Uruche  oder  Ouflle  zu  allen 
•öderen,  zunächst  zu  dem  betreffend«  n 

Scbolion.    *'.  itoJjftUi^  iutQugttgnaQa 

tol^    i  ■  ^  ,     ,    d#    r^Qutg   öia   tu  fi^yt&os 

tot    aiäfttno^.      I  ni'Qtov  Svofta  atiov  ytiftotö- 

ftaxog. 

Apollon.  l<ebrn  det  Aeschines  mi  Anfang;  ^dt^*,fitjtog  {yBier 
de»   Aeschines) yt'/ovirat  di  t6  not*  d(fXOS 

M  P^erk  8t>-i'>n«ii.  i  ■«<. 


356  lüh^Uli•fcLl> 

doiXoy   xoi   ftidas   ix^vra  dtdäaxuv  ygafiftctra  n(fog 

t<^  Qi]ail(if  ym)  T(f)  toi'  latQov  ^gtiift. 
Bekker   Anekd.   S.  2ü2    i;QMg    icngug:   6  ^giaioftaxog,  cg 

hd(pt}  Iv  MaQud^üJYi  TToga  rö  JtovvOiov  xaJ  Ttftütai 

vnb  tiüv  lyxiOQiutv. 
Uesych.  u.  d.  >V.  largo^  ....  ijgog  l4&rvr,aiv  agyalog  xai 

Alle  di(>S(>  Angaben  sind  t«*])  '  ii  iiKiii    >oii  ij<'(i<ui\in^, 

aus  B  Z.  3  folgt  aber,  dass  der  Im  ■  mle  rlguig  iaigog  auch 

noch  der  siädtische  hiefs  b  h  aarei,  vermulblirh  zum  Unter- 
schiede von  einem  anderen,  dem  Alkon,  dessen  Priester  einst 
auch  Sophokles  gewesen  war';. 

Z.  7,  8  sind  hypothetisch  ergänzt  worden;  die  nähere  Angal>« 
zum  ygaftuartveir  und  die  Form  derselben  ist  freilich,  so  viel 
ich  sehe,  unerhört,  —  doch  ist  es  wohl  unzweifelhaft,  dass  die 
Thatigkeit  des  betreflenden  ygaiiftaTivg  nch  eben  nur  auf  bo 
stimmte  tpr^fflaitava  bezogen  habe,  sei  es,  dass  er  mitten  in  der 
Amtsführung  starl)  oder  aus  einem  anderen  Grunde  seine  Stellung 
aufgab.  Es  ist  auf  der  anderen  Seite  klar,  dass  auch  dieser  Zusat2 
auf  eine  spJllere,  dem  Vorgang  wenigstens  nicht  unmittelbar  folgende 
Aufzeichnung  deutet.  Auf  dieselbe  Ursache  führe  ich  die  gewiss  irr- 
thümliche  Angabe  des  Monats  Maimakteriou  in  Z.  9  zurück;  wie  kann 
in  der  Zeit  der  zwölf  Phylen  der  10.  Tag  der  sechsten  Prytanie  in 
den  fünften  Monat  fallen?  auch  können  die  im  Hermes  11  S.  321  ff. 
besprochenen  auflallenden  Dalirungeu  attischer  Inschriflcu  hier 
nicht  in  Betracht  kommen.  Es  ist  doch  wahrscheinlich,  dass,  wie 
jetzt,  so  auch  im  Alterthum  in  den  Acten  der  Monat  oft  durch 
die  einfache  Zahl  bezeichnet  wurde ;  da  ist  denn  ein  Versehen 
besonders  einige  Zeit  später  und  in  einer  Inschrift  priraten  Cha- 
rakters, wie  die  vorliegende  nach  dem  oben  Bemerkten  ist,  nicht 
besonders  aulHiUig. 

Was  nun  das  ganze  Umschmelzungsverfahren  betrifft,  um 
welches  die  Inschrift  sich  dreht,  so  ist  es  schon  an  sich  einleuchtend, 


')  Leben  des  Sophokles  S.  126:  ta^t  di  xai  ii,y  rov  "Alxmyof  uQto- 
•«■^r,  Sf  ^natf  ^y  futu  /IffxAijTiiev  naga  Xtl^mri  T(f<upti(:  vgLPaurker 
de  SophokI«  inedici  herois  sacerdote,  Dorpat  1S40  (GöUling  de  anagl.  Paris. 
185S).  —  Auch  der  Skythe  Toxaris  galt  in  Athen  als  f,QU)c  und  hiefs  Ziyoi 
larqot,  Lurian  Scytba  1  r,Qu>i  tdo^t  xal  lyTifÄyovaw  aiii^  Ziy(p  'latgi^ 
oi  'A9r,yaioi. 


ZWKI  ATIlL.MM.ilL  I.N^LIIUII  1L.\  357 

daas  dergleicht'D.  zumal  iii  viel  beanspruchten  Heiliglliümern,  von 
7<  /•  il  ein   dringendes  Bedürfnis»  sein   muwte    unil  es  fehlt 

.i'i  ii  an  Zeugnissen,  welche  ein  solches  Verfahren  als  etwas 

ganz  llergehrachtes  erscheinen  lassen.  Sclion  aus  der  Formel 
Z.  31  it  ti  a'ü.o  (iffyigoCy  /"  XQ^'^^'^  h\tr ^  wo  Goldenes  gar 
nicht  Torbanden  ist,  kann  auf  das  Solenne  des  Vorganges  ge- 
schlossen werden.  Was  Demostbeues  dem  Androtion  vorwirft 
<S.  615,  auch  "^imocr.  S.  755)  iMMrifTt  eigentlich  nicht  den 

Act  des  Umscli.  mehrerer   goldener   Kränze,   als   vielmehr, 

dass  Androtion  dieses  ohne  dr^fiöatos  amyQaifivg  (s.  oben  354) 
.  Mmu,  und  die  neuKcfunnten  Gegenstände  mit  unangemessenea 
Ihm  hnftt'n  versehen  liabe.  Dann  aber  bietet  die  grofse  Inschrift 
aus  Oropos  C  1.  1570  a,  b  «>-  Lebas  11  n.  467  a,  b,  welche  vom 
V  Bouutvjv  ausgeht,  eine  schlagende  Analogie  zu  der 
.en  •). 

/.  25  ff.     Dreiroänner  ohne  Areopagitcn  werden  in  B  Z.  10 

•mmission  gewählt,   und  auch  sonst  ist  diese  Zahl  eine  her- 

I  liehe  (s.  Boeckh  C.  1.  1  N.  107).   Dass  aus  den  Arcopagiten, 

I  deren  Ressort  gehörig  die  Sache  ja  betrachtet  wenlen  konnte, 

in  der  VolksversauunluDg  Bestimmte  gewählt  werden  konnten,  tia- 

ftir  war  wenigstens  bis  jetzt  kein  Zeugniss  vorhanden. 

In  der  oberen  Behörde,  welche  nach  A  Z.  28  f.  und  BZ.  12  f. 
ilie  Conmission  zu  beaufsichtigen  bat,  befindet  sich  naturgeniäfs 
zunlchst  der  iNrtrefTende  Priester,  —  denn  ein  anderer  ist  schwer- 
lich gemeint  — ,  dann  der  arQorrjoi;  ti^  ti]»'  /ta^aaxct^ifr  und 
der  aQx^tintutv  lui  iä  Ugä.  Diese  beiden  Aemler  sind  neu 
und  von  Interesse:  es  ist  ja  bekannt,  dass  der  Kinfluss  der  zehn 
arifajtjoi  %ich  auf  alle  Zweige  des  bürgerlichen  Lelwus  erstreckte*!; 
e«  scheint  nun,  als  hlUe  ein  Jeder  oder  doch  wenigstens  einige 
^•>ll  ihnen,  wie  der  schon  bekannte  ar.  Inl  tüiv  ö.iktüy,  neben 
ihriu  allgCMetaen  PfUchtea  nodi  einen  bestimmten  Wirkungs- 
kreis gehabt,   und  der  hier  zuerst,  aber  mehrfach  erwähnte  tig 


■)  C  I.  1(70  a.  Z.  12  r.  »i  A  irafdUi^Wrri«,-  I««  vir  «r  Jmtg  intmup- 
i ,aia    r^    «1^.   liaOB  £.  29  r.  iyiitm  H  4  «MOT«   if  *'  ^  mm^mimfiß 

I     Kr  II  er  na  OB  Suat»altrrtbAa«ff  |  IIS. 


358  HIHSCIIKELD 

%iv  ffagaaxtvtjy* )  wäre  dann  wühl  «lerjenigp,  in  des»en  Bereicli 
der  ganze  sacrale  Apparat  flcl.  Allerdings  ist  mir  nicht  klar,  wie 
nagoaxtvi]  «liese  piiignante  Be«leulung  erhalten  konnte.  Der  hier 
erwähnte  Archilekl  hekh'iiifl  offenbar  das  Amt  eines  Staats- 
l)anmeislers  Tür  sacrale  Bauten  und  seine  Stellung  in  der  Aufsichis- 
hehördi'  erscheint  s<»  durchaus  sachgemüfs. 

Ich  komnn*  zu  der  Aufzühlung  der  vvitot.  Z.  54  IT.  Aufser 
ihnen  werden  unter  den  Weihgeschenken  genannt:  aanidiov 
(Z.  62),  ni^Qon  (Z.  63),  6(f»a).ftoi  (Z.  72),  ay.goarohov  (Z.  73), 
arf^^ogf  (Z.  74),  x^'Q  (7-  7S),  endlich  Münzen  (Z.  55,  68,  80). 
Nachbildungen  von  Gliedmarsen  als  Gaben  an  ärztliche  Gottheiten 
sind  auch  aus  dem  Altertbum  b(>kannt  genug:  vgl.  z.  B.  (1.  I. 
497  ff.  und  1750b,  16  ff.,  ebenso  Münzen  C.  I.  1750b  25  ff., 
—  wo  gleichfalls  rirQaxfta  angeführt  werden  — ,  und  sonstige 
ZuCille,  wie  sie  die  Weihung  eines  ua^tidiov  oder  dxgoaToliov 
veranlassen  konnten,  entziehen  sich  natürlich  jeder  Controlle. 

Was  ist  nun  mit  den  Tvrtoi  gemeint?  Auf  den  ersten  Blick 
scheinen  sie  allerdings  verschieden  von  den  Gliedmafsen,  doch 
wenlen  diese  Z.  80  —  ttnciuv  okxrj  —  ohne  Weiteres  mit  ihnen 
zusammengeworfen.  Darnach  darf  man  vielleicht  vermulhen,  dass 
die  Hülfe  des  Arzlheros  sich  ganz  besonders  bei  einer  bestimmten 
Krankheit  bewährt  habe,  und  dass,  diese  Thatsache  als  hinreichend 
bekiuint  vorausgesetzt,  das  Glied  des  Körpers,  in  welchem  sie  ihren 
Sitz  hatte,  unter  dem  allgemeinen  Ausdruck  rvrcot;  verstanden  sei. 
Die  Typen  waren  offenbar  aus  verhaltnissmSfsig  reinem  Silber, 
ihre  Werlhberechnung  in  Drachmen  Z.  80  beweist  das');  da  nun 
mindestens  34  Typen  aufgezählt  werden  und  ihr  Gesammtwerth 
116  Dr.  beträgt,  so  kommt  auf  jeden  wenig  mehr  als  drei  Dr., 
und  sie  mögen  in  Silberblecli  bestanden  haben,  in  das  die  Form 
des  betreffenden  Gliedes  eingepresst  war. 

Zum  Schluss  sind  in  der  Bechnungs;ihlage  Z.  80  ff.  einige 
Zahlen  von  Interesse:  über  den  Preis  der  Stele  ward  schon  oben 
gesprochen;  das  Arbeilsgeld  —  egyaorgov  scheint  ein  bisher  un- 
bekanntes Wort  —  betrug  12  (höchstens  13)  Dr. 


*)  Offenbar  kann  die  Stelle  in  dem  Leben  Lykurg,  wo  es  heifst  ini  ir,y 
ra»  naXifiov  naQaaxu'iy  xuQOToyr,9fi;  hier  nicht  in  Betracht  kommen. 

')  Auch  wird  C.  I  löTU  a  ausdrücklich  gesagt,  dass  das  Zinn  erst  auszu* 
scheiden  sei :  anoivaayti;  toy  xftriinQoy,  wohl  die  Löthung. 


ZWFI  ATIIEMSCIIF.  INSrUMIFTFN  359 

iJriiii  ^«  liiini/jii  i»t  «•»  i;<iiiii  .IUI  i  "^o  •  ;  l»i.  im  lii  w  ••mgiT  ali 
12  Hr.  »»Tlorfii,  das  macht  etwa  O's  Prorenl.  Wallen  nun  liier 
nicht  hestmden*  uns  uuerkenubare  (  mslämie  ob,  so  haben  jeden- 
falls die  Typen  »ir  !  iiigebait  an  Silber  ge- 
liaht,  als  die  mit  •  ii ,  deren  Gehalt  etwa 
9(M>  aur  1000  Theile  gewissen  sein^wird').  Bei  Silber  dieses  Ge- 
1  ■  ■  '  wie  mir  der  Obennttsnrardein ,  Herr  Dr.  Frick, 
I                          lilt,  beim  Scfandsprocess  jetzt  nur  "«loo  Procent. 


Ich  wende  mich  nun  noch  kurz  zur  zweiten  Inschrift  B, 
welche  auf  einer  weilseu,  wenn  ich  nicht  irre,  pentelischen  Mar- 
morplatle  sich  befindet,  deren  Uherilache  »ehr  geUtlen  liat,  doch 
ist  e«  gelungen  diese  Inschrift ,  von  welcher  nur  ein  sehr  unvoll- 
konmeoer  PapieralMlruck  möglich  war,  Üieils  aus  sich  selber,  theils 
aus  A  und  im  Eingang  besonders  nach  C.  I.  124  und  1570a 
wenigstens  dem  Sinne  nach  wahrscheinlich  zu  ergänzen.  Eine 
erneuele  Prüfung  des  üiiginais  wird  sicherlich  noch  zu  weiteren 
Resultaten  führen.  Die  Buchstaben  deuten  auf  etwas  spätere  Zeit, 
als  die  für  A  bestimmte  ist. 

B 


ido^iP  %fi  ß\ov\Xff^  6  dtlva  %ov  dilvog  $hrtv  inetdi) 
iiQoaodov  Jton  ,•  7fqo<i  ti]v  ßov^r;v  6  U- 

(ftig  toi  ilQiu''^   •■■-,  LaiQOv  toii  tv  aaiit  Jio  .  .  .  . 

«  .  .  xov  dtlroi  .  .]  aui'^  [inipavi^ti  tfj  ßovXfi  ix  TcJr 
dvai^tjtaTtttp  a]  v/rüfXfi  »'/'  ^*'/'  '<<o[vovr  .... 
xal  ft!\oiil(fta  ovo  xa<  [kiliavunida  xot  tpiaXfjp 
Aui  ä/ÜM  itv\u  yeyov4vat  a\x]Qtjota  d[ui  vor  Xif^ 
vov  dia  t]uria  fiagajiaXtl  n]fi  ßovXiiv  iXi\a%tai 

10  ix  ti]<i  ßfif'-^-   •ttfli;  avdgag  o^oluni  di  xat  ''^'- 
fifiatov  )n  lorxa  uviol^,  o'itiPig  [i<f 

ofturttüP  tov  UQi\iag  nal  xov  in\  v^r  /ro^ax«t/lf)r 
axQcnrjov  x|a}  toi;  aQ%txiKtO¥Oi  xov  l;tl  xä  i- 
t(fä  uiia*)iLat\aaKtväarwatp  xifi  ^tip  xa[vovv  .  .  . 

15  xal  Tfo]trjQta  dio  xal  kißavuttida  xal  ^löfAi^r 
Ov^ut¥tio]rxtg  xal  ia  avaxtifitra  xa  &XQ1^~ 


>)  A.  T.  lUack   In  r  SallHs  ZiÜMiMMI  Ar  NrntaMlIk  I  8.  M  |Mt 
•U  (irliait  ftaet  athenl*dirti  Trlnindiair  de«  illMi  SÜU  9S3  Ifl. 


360      HIRSCHFELD    7UVf    iTUVM^rnF  T\<(I!RIFTF\ 

ijgqt  laTQffi  ayad-]fj  [tvxfi]  ^f^öx^oi  tt]  \ßoi" 

hy  ;ffipo|Tov»^a<n[cu  ftkv  i;  ß\ov[lrf  i§  iavrf^g 
20  tgelg  avdQa]g  opioUnQ  dk  xal  dr^^oawv  o'iT[iveg 

IfpOQwvxtav]  xov  Uffiüjg  xaJ  rov  argari^yolv  wov 

i\Tcl  Ti]v  7raQaaxtvt]v  xai  tov  a^x'I'^^^o- 

v]og  tov  ini  tu  Uqoc  (Verbuni)  tot  [elg  tr^v'i 

^et1]axaTaax£vrjV  (Gegenstände) 
25  xaiaßakiai^ai  dk]  Xoyov  eig  tov  [d]f^[ftov  avtovg 

a\  av  olxovofitjainatv  [av]ayQail>[ai  dt   ...  . 

.  .  .  xal  elg  %6  tegov  ru  /ueraxaraa[xet»- 

(tad\ivxa  xai  xa&aige&ivxa  [iVja  t[ov- 

%(o]v  rekov^Uvtav  ivaeßiög  ?x>j  [rij 
30  ßov\kf^  xoi  Ti'}  dtjuii»  TtQog  rovg 

&£ovg. 

M€]taxaTaa/.eväaovT€g  öiöe 

■AixtiQOtövr^vtai'  Jiovvatog  .  . 


Es  isl  (lies  ein  hlofser  Rathsl)eschluss,  gefassl  auf  den  Antrag 
des  Priesters  des  t^giog  latQog  iv  aaxii  (s.  oben) ,  daher  werden 
auch  nur  drei  Ralhsm.'inner  von  der  ßovXi]  selber  gewählt  Z.  19  f. 
Es  handelt  sich  hier,  wie  auch  C.  I.  1570,  um  die  Ausbesserung 
mehrerer  vielleicht  beim  Opfer  gebrauchler  Geräthe,  wozu  indessen 
auch  unansehnlich  gewordene  Weihgeschonke  (Z.  S,  16)  bestimmt 
worden  ru  sein  scheinen.  Oie  Geräthe  sind  (Z.  6  f.)  xavoCv 
(vgl.  C.  I.  1570b,  3s  7x]o%r^Qta,  Xtßavwrlg  (wie  C.  I.  1570  b  21) 
und  fftäXri  vgl.  A  Z.  81  und  C.  I.  1570a  9  f.:  (fiäh]v  tjjv 
XQVof^v  xrjv  inl  xf^g  XQonitrig  fj  anovöojcoulxai  *>  Wntrg 
und  B  Z.  5—10. 

Z.  14  habe  ich  nach  Z.  28  vermuthungswcise  das  Verliiun 
ftexaxaxaaxevccZw  gebildet,  ohne  in(l»'ss«'n  diese  etwas  b.'M''" i^f^lie 
Form  für  gewiss  zu  geben. 

Z.  19  ;f«/ßOToviyaaTw,  wenn  richtig,  jedenfalls  eine  nn;^.- 
wöhuliche  Wendung. 

Im  Uebrigen  darf  in  BetrelT  des  Sachlichen  auf  das  hei  A 
Bemerkte  verwiesen  werden. 

Berlin.  GUSTAV  HIUSCIlFtLD. 


MISCELLEN. 


ZL  DEN  HANDSCHRIFTEN  DES  LIVIUS. 
r«lMr   den  .codex  Put  ean  US   des  Livius. 

Der  \u>U'  Heiirag  zur  Lösung  der  schwierigen  Frage  Über 
das  Alter  drs  ««nlex  Puleanus  ist  ohne  Zweifel  der  in  Mommsens 
Analecta  Livwuia  ^'•■;:i>hene  photographische  Abilnick  einer  Seite 
de«sellM>n,  dun  li  welchen  das  sonst  genaue  Facjiimile  in  Cham- 
liollion«  palro^raphie  und  die  Wiederholung  d«-^— II-'k  in  Wilh. 
Mnllen«  p.il;«>;;r.iphis(-hen  Tafeln  nh«Ttn»(Ten  sin«l 

Srhwierigkeileo  bieten  zunächst  die  Subscriptiunen  der  Bücher 
21— Ho.  nfo-ii..|.i  .d»ellini  (21.  21.  25.),  recogoobi  ubif  (23),  re- 
cogDobi  uui  (22/.  i>«*nii  wenn  nuu  auch  kaum  zweifeln  wird, 
daas  iJDler  Abellini  kt-iii<  i'nxin,  toodan  die  bekannte  Sladl  in 
Samniuni  verslaudeB  sei«  so  wird  eineraeilf  die  Subscriplion  von 
B.  23  r.  ubi  fupn  ai^lOsl  und  AehnliciiM  auch  fOr  B.  22  ver- 
muihet,  wogegeu  Leop.  Deliale,  Note  rar  le  calalogve  gto^rd  dct 
manuscrits.  Janvier,  Paris  1S73,  p.  35  an  beiden  SteUen  nc  uobia 
lical,  mit  welchen  Worten  sich  der  Emendalor  an  den  (die)  Be- 
silner  der  Hdschr.  wenden  würde,  wie  in  der  bekannten  Sub- 
scription:  VicioriaMi*  «nandahaw  donnia  8y— irhia  Gebort  die 
SubM-r.  der  eigenctt  Haad  dea  fwfndatora,  dam  konnte  die  Er- 
kbrung  von  Deliale  daa  Vormf  vardienen,  weil  sie  sich  alber  an 
die  erhahanrn  Bachataban  aaschliefal.  Allein  dieae  VoraiiaaKwing 
i»t  eine  durchana  ■■aichiw.  Die  Sobacr.  kann  auch  rial  lllar  wid, 
wie  diea  ja  «A  gcMig  geadMiMui  ist,  ron  den  AltschraJbtm  aoa 
den  Ureicnplare  nadMopiert  sein,  in  welchem  Falle  es  sich  leichC 
erklärt,  wenn  der  ■nprOaglich  Ober  f  {'^  aopra)  leaatila  Al^ 


362  MISCKLLKM 

kUrzungssUrtch  am  Schlüsse  von  B.  23  sich  auf  uhi  vorgeschoheii, 
und  am  Entle  von  B.  22  eine  noch  slürkcre  Venlerhniss,  nament- 
Uch  die  Verkürzung  von  b  in  o  IMaU  gegriffen  ha!.  Auch  sei 
noch  bemerkt,  dass  die  in  cursiven  SchriftzUgen  geschriebenen 
Subscriplionen  von  der  nilmUchen  Hand  herzurühren  sclieinen, 
welche  den  Unciallexl  des  Livius  geschrieben  hat;  und  wenn  für 
dieselben  auch  eine  feiner  zugespitzte  Fe<Ier  gebraucht  worden 
sein  mag,  so  ist  jedenfalls  die  eigenihdmiich  braune  Tinte  dieselbe. 
Oft  ist  durch  kommaähnliche  Zeichen,  welche  nicht  auf  der 
Zeile  sitzen,  sondern  Iheils  unmittelbar  über  den  Buchstaben,  theils 
in  der  Höhe  der  Buchstabenküpfe  schweben,  an  schwierigen  Stellen 
die  Wortlrennung  angetleutet.  So  lesen  wir  22,  39,  19  nimis'is| 
saepe,  22,  OD,  17  ignauiam'islorum  und  22,  61,  3  luctustot'iac- 
tu|ra,  offenbar,  damit  man  nicht  ni  missis,  ignavia  mistorum,  toli 
actu  trenne.  Aischefski  hat,  indem  er  an  den  meisten  Stellen 
dieser  Art  schwieg,  an  andern  aber  die  Variante  mit  dem  Häkchen 
anführte,  eine  Anzahl  von  Lesarten  in  den  kritischen  Apparat  ein- 
geführt, mit  welchen  die  späteren  Kritiker  nichts  anzufangen 
wussten.  So  wird  21,  5S,  4  immer  noch  angeführt,  der  cod.  Put. 
habe  neg'reciiprocare,  statt  nee  rec.;  der  Zweck  des  Kommas  ist 
aber  offenbar  die  Trennung  ne  graeci  zu  verhüten.  Unter  Um- 
standen, wie  21,  59,  7,  wird  sogar  die  Sache  kritisch  wichtig: 
denn  die  Hdschr.  hat  an  genannter  Stelle:  pugua  raro  magis 
ui.ia'aK a'uT  utriusque  partis  pernicie  clarior  fuissel  mit  doppfitem 
Konuna  vor  und  hinter  aea,  welches  durch  ifeilenschliiss  in  zwei 
Theile  zerrissen  ist.  Das  erste  Zeichen  kann  daher  nicht  als  s 
aufgefasst  werden ,  worauf  die  in  die  Texte  eingedrungene  Con- 
jectur  saeva  gegründet  ist,  und  das  zweite,  von  welchem  die  Col- 
lationen  nichts  bemerken,  belehrt  uns,  dass  das  zweite  a  nicht  mit 
dem  folgenden  ut  zu  aut  zu  verbinden  sei,  wie  in  den  meisten 
Ausgaben  geschrieben  wird,  sondern  den  Schluss  des  corrupten 
Adjectiv  bilde.  Nimmt  man  dagegen  an,  c  sei  nach  k  am  Ende 
der  Zeile  ausgefallen,  und  et  habe  sich  vor  utriusque  in  ut  ver- 
schlechtert, so  erhalten  wir  die  einzige  dem  Sinne  und  Stile  voll- 
kommen entsprechende  Lesart:  uUa  aeca  etutr.;  die  Orthographie 
wie  21,  19,  5.  21,  44,  5,  und  statt  der  disjunctiven  Anknüpfung 
die  copulative,  weil  eben  ein  lange  fortgesetzter,  unentschiedener 
Kampf  mit  bedeutenden  Verlusten  beider  Theile  nothwendig  ver- 
bunden sein  musste,  nicht  Eines  das  Andere  ausschloss.   Dagegen 


ZL  l»t>  llA.^L»^^JllUl  1L>  vti>  LlViL.>  363 

kann  allenünKS  22,  2.  2  (propioivin  Tiam  per  paludrm  petit)  daü 
von  M-hinanEer  Tinte  nl>f>Kahrene  Apostroph  am  Kniio  der  Zeil«> 
(>aiui»k'|  unmöglich  du>  richtig**  Worlln'nnun^  amleulen  won»>n, 
«ondem  die  von  Aischefski  nirht  notierte  Lesart  der  Hdschr.  wird 
benQtzl  wenien  dürfen  um  paludes  la  emeodieren ,  wie  ja  auch 
22,  3,  1  ron  |)aludes  die  Rede  ist  und  Polyb.  3,  7S.  79.  SO  von 
i'kr^  und  iltadftg  xonot  spricht.  Vgl.  auch  Periocha  Lir.  22,  i. 
Ferner  findet  man  hin  und  wieder  am  Rande,  von  aller  Tinte  ge- 
schrieben, q,  d.  i.  quaere,  vorzugsweise  bei  kritisch  verdorbenen 
Stellen,  z.  B.  22,  17,  3.  22,  30,  4,  deren  L'eberlieferung  (rita- 
>,  uneraliisprimus)  aus  jedem  kritischen  Commentare  er- 
- :i  ist. 

Endlich  bemerken  wir  an  den  verschieileneu  Rändern,  theil- 
weise  von  erster  Tinte ,  tironische  Noten ,  namentlich  fol.  2S^  2 
Ende,  llS**.  1,  die  aui  häufigsten  wie<lerkehr«Mitl»' «r',  l»aM  li»^£»»'n<l. 
bald  stehend,  bald  in  schiefer  Richtung. 

Ist  mit  di-m  ln!«lier  Erörterten  noch  nichts  für  dii*  ßestmunung 
de«  Alter«  gewoiinfn,  so  liefse  sich  aus  dem  Gesammtcindruck 
zahlrricIiiT,  in  tlursive  geschrieltener  Randbemerkungen  leichter  als 
au<(  den  re^i-itiKirsigen ,  stfifen  (ncialhurhstaheu  ein  Moment  der 
Kntschridung  .ihleilen.  Leider  aber  sind  weitaus  die  meisten  aus- 
gflrtwiit  wonliii.  r,  B.  fol.  200*.  2.  3l()\  2.  IMe  wenigen,  welche 
noch  volliUäniiiu  crlMlten,  sogar  lheilweis(>  mit  frischer  Tinte  tiber- 
fahren M  '  ine  ( Uirsivschrifl ,  welche  naeh  dem  t'rtbeile 
von  f..  i  '^  VII.,  nicht  in  das  VIll.  Jahrinittdert  gdiflrt. 
Sehr  alt  erschemt  fol.  23^  die  Note  lectisternium  (zu  22,  1,  16;; 
etwas  j(lnK*'r  liirius  banlius  fol.  91*  (zu  2'^  "  ~  imd  conaentia 
fol.  !()7'  (iii  2:^  30,  5|. 

Eine  Iteruhigende  Versicherung  wollen   wir  nicht  unterlassen 
dem  Leser  zu   {{eben.    Jene  ausgetilgten  Randnoten   waren  nicht 
kritischer   Art,   sondern   entweder  einbebe   Inhaltsangaben,    oder 
noch  häufiger  eine  Wiederholung  im  Texte  vorkommender  Eigen- 
namrn.   fol.  24*.  j  ist  am  Rande  decemriri  autradiert  (22,  1. 
fol.  12S*.  2  erkennt  man  die  S^iiiren  von  lucio  atilio  praii    . 
<2t.  1,  9),  foL  301*.  2  »chwadie.Ueberbleibsel  von  democrates 
(27,  15,  ir>):  einzig  foK  1S3^  2  scheinen  die  noch  unver»rlv 
Buch«taben  piterentianus  gelesen  werden  lu  mftssen,  wat  ich  m.. 
den  Eigennamen  des  Teiles  (25,  7, 1 1)  Philens  Tarentinus  und  obsi- 
«les  Thurinos  (Var.  Tarentinos)  nicht  unmittelbar  zu  reinen  Ttmiag. 


364  MIS(.LLLL.N 

Was  die  CoUationen  des  cod.  PuL  anlirtriffl,  so  ist  die  von 
Alschcfski  die  genaiiesle,  weniger  genau  dio  von  G.  nerkor.  Ahrr 
selbst  wo  die  letzlere  neuerdings  revidiert  v^urden  ist,  koinml  es 
Tor,  das»  keine  der  beiden  vorliegenden  Angaben  das  Richtige 
trifft.  28,  41,  3  hat  der  Codex  weder  incolum,  wie  Becker,  noch 
iocolunieni  wie  C.  Morel  bei  Monunsen  angiebt,  i»ondern  richtig 
incolumi,  nur  dass  der  letzte  Vocal  am  Ende  der  Zeile  etwas  ab- 
geblasst  o<Ier  abgegriffen  ist;  auch  bei  dem  folgenden  Substantiv 
exercitum  ist  der  Scblussconsonant  von  erster  Hand  getilgt.  27, 
33,  10  steht  nicht  innecopinastam,  wie  Becker  berichtet,  sondern 
deutlich  i>.M-:coi>ia>ac,Tan],  wo  Becker  das  etwas  kleine  c  am  Ende 
der  Zeile  als  griechisches  2:  angesehen  zu  haben  scheint;  unmittel- 
bar vorher  ist  über  dem  letzten  Buchstaben  von  consereudi  manum 
ein  s  von  alter  Ilnnd  übergeschrieben.  27,  34,  10  bietet  die 
Hdschr.  recuraturus,  wie  Alschefski  richtig  bemerkt,  nicht  recu- 
saturus,  wie  aus  dem  Stillschweigen  von  Becker  und  Morel  ge- 
folgert werden  müssle.  Damit  sind  die  wenigen  Zweifel  gelöst^ 
welche  in  den  Analecta  Liv.  bezüglich  des  cod.  Put.  noch  geblieben 
waren. 

Der  Codex  Colbertinus,  Paris.  5731 
verräth  seine  Abhängigkeit  vom  cod.  Puleanus  am  deutlichsten 
durch  die  Verschiebung  des  Abschnittes  2S,  22,  14  bis  c.  37,  9. 
Wie  nämlich  G.  Becker  bei  Weissenborn  in  <ler  Weidm.  Ausg.  zu 
2S,  22,  14  im  kritischen  Anhange  bemerkt,  springt  cod.  Put.  mitten 
in  der  Seite  von  28,  22,  14  caede  auf  c.  37,9  conscriptis,  führt 
den  Text  weiter  bis  29,  1,  24  imperio,  holt  dann  die  Lücke  pri- 
morum  (nAml.  caede)  bis  indc  nach,  und  fährt  dann  mit  externo 
(näml.  imperio,  29,  1,  24)  fort,  wo  er  vor  dem  Nachtrage  abge- 
brochen. Genau  die  nHmliche  Ordnung  oder  Unordnung  findet  sich, 
ausser  in  dem  Bamberg,  auch  im  cml.  Colbert. ,  in  welchem  ein 
Schreiber  saec.  XIV.  oder  XV.  zu  fol.  103*  col.  1  (Text:  caede 
conscriptis)  am  Rande  eine  durch  das  Beschneiden  des  Buchbin- 
ders verstümmelte  Note  beifügt:  Deliciunt  tredecim  columpne  | 
exemplar  üb'  domini  regis  |  uere  post  in  4*  columpna  primi  |  ii 
noni  libri  ad  tale  signum  $.  Fol.  107''  col.  2  findet  sich  wirklich 
am  Rande  das  Zeichen  (Text:  ut  ab  ab  omni  imperioj  primorum 
insequentis  suppressil)  und  nochmals  fol.  112' col.  2  (Text:  indel 
externo).     Da   im  cod.  Colb.  die  Lücke  19  Columnen   füllt,   fol. 


71'  DFN  iu\n«;r!inirTr\  t\v<  r  ivhs  355 

107^    eol.    2    bJ>    112"  etil.    2,    ->n    hai    ikr  M.  ^        du-   13 

Coluninfii  nach  dem  jttJi'nfalls  in  groTs  Folio  ge-'  n  Exein- 

pbr«  des  Königs  gerecboH,  »icher  oichl  n«ch  cod.  Pul.,  in  welchem 
die    *  iiuhl    eine    vid   grOfsere   ist.     Auch    die  Citalion  des 

29.  1: als  des  9.  nSml.  der  dnt««Mi  Di-Lj.!.-  <i.iii-l»t   -..>.,..,,  .li.. 

Benutzung  von  cod.  Put. 

Die  Handschrift   lial    nm  Randr   zalilifitli»*   ^  ;i  »tsJit, 

oder   doch    sehr   alter    Hand,    welche    meist   Inh.i.,  •    <ind: 

utie  zu  21,  4,   1   hannibal  (das  Wort  ist  last   ^'anz  au  .   wie 

andere  Randnolen  auch,  z.  B.  zu  21,  3,  1  und  H.  5,  6.  d,  3.) 
zu  21.  f),  2  sa^nintini  |  contra  hanniibaiem  romainorum  onint  | 
auxilium,  zu  l(i,  3  >r  oratio  |  ha?moms,  zu  13,  1  Oratio  |  alorcij 
ad  saguuti;uos,  zu  15,  3  sagunlum  dirutum,  16,  2  Romanos  metusj 
ioTadit  han  uihalis,  17,  4  buxi  |  CARTA!6i.'<(ii':N sis  j  caisa  |  i>ii  |  Ano| 
lu  ri.  20,  2,  HO  die  w^geschniUenen  Buchstaben  in  Klanuuern 
ergänzt  sind  [ojAixoRlt'M  iiiRi(s]iio  facta  {  de  ro  MAi.Ms,  22,  G  iuvE.'vis 
i  MBa|Li,  23,  1  cun  gl  /       '  '  <  onus  [hA.>.xi]i 

I    :  Diese  Proben   m<  u  milgetheih, 

weil  vicileichi  die  Wiederkehr  der  nämlichen  Inhaltsangaben  in 
jüngeren  !Iand<M'hrinen  eiaea  Schlutt  auf  die  Provenienz  derselben 
möglich  macht. 

An  anderen  Stellen  sind  nur  bemerkenswerthe  Worte  am  Rande 
wietltrholt,  so  21.  5,  14  Pedes,  7,  10  Tragubi,  S,  10  Phabrica, 
II,  7  (alapullb,  14,  3  Puberet,  21,  5  Goineatum,  21,  12  Ce- 
Iraloi;  an  wieder  andern  bat  eine  jüngere  Hand  graauDaUscbe  Be- 
aerkungcn  übergeadMiebeo«  wie  21,  1,  2.  2,  4  und  6.  4,  3  über 
baad  geschriebcM  iat  pro  non,  21.  2,  2  Über  Italiae  die  Worte 
datiws  cifut,  und  wie  auch  21,  b,  t>  und  12,  0  die  mit  tiru> 
nischen  Maien  begleiteten  Randbemerkungen  Arciperet  (Te\l  in- 
niiUeret),  Proflletur  (Text  poUicetur)  exegetische  und  nicht  knlische 
Bednolung  haben.  Zu  21,  10,  7  aegatis  liat  der  Rand  Q  (quaere?), 
und  eine  iwrilr  Hand  lut  durch  tlhrr^rschriHienes  d  entweder 
degatts  oder  wohl  eher  »d  egatis  ge«ndert.  Anrh  mag  hier  noch 
bemerkt  werden.  da*s  ni  21,  5,  4  (carlattam,  Pohl»  '.'iUhtia)  die 
erste  Hand  am  Rande  ein  sonderltare*  Merk-  oder  Verweisungs- 
zeirhen  zuK«'Sfi7t  hat;  auch  ist  21.  5,  3  inngeudn  au.iradiert,  wie 
auch  Heckrisen  das  störende  Wort  streichen  wollte. 

Was  (he  Collation  der  in  den  Analert»  l.iviana  behandelten 
Abschnitte  beiriflt,  io  ist  mit  AuwcMii  der  mch  tob 


366  .MtbthLLhN 

(lliorgegangcnen  unbfdi'Ulenderen  orlhographischen  Varianten  Fol- 
gendes nachzutragen : 

27,  33,  7  reliqucrant  ist  schon  von  erster  Hand  n  (reUn- 
querant)  ühergeschriehen ;  §  10  in  necopinalam]  sine  copia  nactani; 
§  11  ist  über  die  Schlusssylbe  von  iinmorlales  von  erster  11. ml 
i  übergescliriehen.  27,  34,  5  ist  über  reduxeninl  j^chon  von  iim.  i 
Hand  a  Ul»ergeschrieben ,  also  reduxerant;  §  7  niartia  von  erster 
Hand,  martii  von  zweiler;  §  12  civitates  schon  von  erster  Hand 
in  civitatis  verbessert. 

28,  39f  19  muner,  dann  Rasur,  auf  welcher  von  zweiter  Hand 
a  steht,  dari,  so  dass  nicht  sicher  ist,  ob  die  ursprungliche  Lesart 

0 

rouneris  gewesen  sei;  am  Rande  N. 

28,  40,  8  consulis]  halte  der  Codex  von  erster  Hand  cos, 
welches  aber  ausradiert  ist ;  §  9  ist  als  Lesart  erster  Hand  zu  be- 
zeichnen fastidiiif  (der  Strich  über  u  und  das  letzte  f  sind  nur 
noch  schwach  sichtbar;,  darauT  Hasur  von  einigen  ßuchslaben, 
quam  des.  u.  s.  w.,  von  zweiter  Hand  ist  corrigiert:  fastidio  (nicht 
fastidia)  uiri  quam  (nicht  umquam);  ebrndas.  von  erster  Hand 
vermuthUcli  aelniea  ratio,  wie  auch  im  Put.  von  erster  Hand  cor- 
rigiert ist;  der  zweite  Buchstabe  ist  indeseen  im  Colb.  ausradiert 
und  von  junger  Hand  u  (=  autj  darüber  geschri«'ben ;  §  13  negala 
auch  Colb.  von  2.  Hand;  mihi  nach  |>r<»viiiti;i  von  ?.  n;in.l  iil..r- 
geschrieben. 

28,  41,  1  ue  luam;  $  2  nuintjuani  ^;taU  niillum;  §  5  lolu- 
rast.  a]  ist  die  ursprungliche  Lesart  ausradiert,  puias  a  von  zweiler 
Hand;  §  8  accingeris  von  erster  Hand,  e  von  zweiter  Hand  der 
Schlusssylbe  übergeschrieben;  ebendas.  circumitus;  §  11  num 
quidem.  Aus  dieser  Revision  geht  henor,  «lass  der  Text  erster 
Hand  im  cod.  Colb.  dem  cod.  Put.  näher  steht,  als  man  bisher 
hatte  glauben  sollen. 

Jüngere  Pariser  Handschriften. 
Cod.  Paris,  lat.  5732  (Colberl.  Regius  48G)  saec.  \111  in 
grofs  Folio  zu  zwei  Columnen,  prächtig  geschrieben,  ohne  Cor- 
recturen;  schliefst  mit  in  Etruria  pro  |  30,  41,  3;  am  Ende  fol. 
172*  col.  2  von  junger  Hand:  P.  Pilhou.  Zahlreiche  Inhalls- 
lemmata  am  Hände  von  erster  Hand,  fol.  7^  col.  1  .Mittuutur  legali 
romanorum  in  affricam,  col.  2  süperbe  responsum  romanorum, 
8*  col.  1  legatis  (sicj  romanorum  sinu   pacem   et  bellum  ferebat. 


7.V  nFN  iiANnsrnniFTFx  nr«;  nvn«;  367 

0*  col.  2  Sonjiuiuii  ij  i;{    kiI.  1   de  riipe  ferro 

iprrta,    !♦»'   rol.  2  W«    j  ii>.     Genau    die   Dämlichen 

I.«iiunata  kehren  in  cod.  5736  wieder,  sogar  der  eben  erwähnte 
ScbreibCdiler  legal is. 

CoUalion:  27,  33,  6  exitus;  $  10  nia  stall  nimia,  wie  auch 
Pul.  sec  m.  und  Colb.  5731;  ebendaseihst  sine  copia  natam; 
$  11   .p.l forum  stall  ipsonim. 

27,  34,  3  hitius  stall  livius;  (§  5  reduxerant);  §  7  honiines. 
JS,  39.21  saguntinis  et  quatinus;  40,2  cAplacerel;  ebendaselbst 
musarentq;  |  fabius;  §  3  hodierno  dierno  die;  §  6  dissenli.     41, 

:  'Xllll-  iam  anuum  in  italia  obsideat;  §  4  praefereundus  (im 
Ongiiiale  wohl  praefereudus  mit  flbergeschrielienem  u);  §  5  fulura 
•*«t  nmianis;  ebendas.  exycide  lraxiss<>;  §  7  nunidum;  §  12  vi- 
!«*atur  stall  adealm. 

2S,  13,  10  laiiD-ii  alM|u«iiirs  sequenles  dies  ab  ex(iir>iniiil)us 
pquitum  leviM};  aroiaiure  .  p  |  licc  levis  cerUmiiia  vires  sunt 
liasdni.bal  vires  prior  sunt  iu  aciem  copias  eduxit;  der  Schreiber 
sprang  von  annatmve  auf  lemptatae. 

Cod.  Paris,  lal.  5733,  (>>lb.  Regius  4931;  UeWrschrin : 
T.  livii  de  hello  secundo  punico  lil>er  primus  incipit,  und  auf  dem 

II  Blatte  unten:  lac  Aug.  Thuaui.  Viele  Randlemmata  Von 
..-.u-r  und  von  dritter  Hand,  z.  B.  21,  1,  4  voliun  bannibalis 
onlra  pseem  Ro.;  21,  2,  6  hasdnibal  a  servo  occisos;  su  rap.  4 
mores  bannibalis  et  vicia  subsecunliu 

'I  Paris,  lal.  5734,  Tilei:  im  i.ivn  instono^nipln 
I  de  secundo  hello  punico  l'ber  primus  incipil  n-liriler; 
^iibscription  von  erster  Hand:  Tili  Livii  patavini  historiographi 
'  lahflsimi  de  secundo  hello  punico  tolus  Über  explirii.  Scripsil 
l'etrus  Angotio  presbyter.  1418.  Die  Rinder  enilialien  viele 
Varianten,  meist  mit  der  Beieichnung  I  oder  al;  dass  dieselben 
iWr  '    >  wiTiblo^  sind,  gehl  aus  folgenden  Beispielen  hervor: 

21.    1  ii]   Hand   von  zweiler  Hand,  siqiiidem;    24,   45,  7 

ti«l«i  I  in  im  Texte,  an  Rande  von  erster  Hsnd  nequicquaro; 

ii  liU  «piia  mnise,  Rand  qot  vm  tweiter  Haäd;  46,  3 

«!;.....  partcm]  Raad  porlan  wnlnelMiaUcb  tob  enler  H '•>'>- 
48,  4  Text  quam  ■ohanuD,  Raad  aulilamm. 

Cod.  Paris.  Ist.  57  36,  in  grofs  Folio  zu  zwei  Columnen, 
die  1.  und  3.  Dekade  enthaltend.  Tiiel  fol.  176*  col.  1:  tyti  livii 


369  MISCKl.LE?! 

d«cada  tertia.  Inripit  Über  XXI;  die  Inballslenimala  am  Rand« 
mit  rod.  Coli».  5732  uWrein»limmpnd.  21,  10,  3  hat  der  Rand: 
Oratio  hannonis  siiadentis  senatum  ohipslantis  ne  romanum  cum 
saguntino  suscitarent   bellum,   der  Text:    e^'il.    per  eos  fedenim 

V*  cat. 

arbitros  ac  testes.  Oratio  hannonis  . . .  bellum  .  Nonuisse  u.  s.  w. 
so  da^  durch  Vac^t  die  Tilgung  des  theilwcise  in  den  Ausgabeo 
geduldeten  Zwischensatzes  angezeigt  ist.  Auch  diese  ilaudschrin 
hat  zahlreiche  mit  at  eingeführte  Randvarianteu ,  doch  nur  von 
zweiter  Hand,  z.  B.  21,  31,  6  Text  minor  erat  Tralre,  Rand  minore 
fratre;  21,  39,0  ist  das  vor  llannibali  ausgefallene  Haunibal,  welches 
J.  F.  Gronov  ergänzte,  schon  am  Rande  beigefügt,  doch  ohne  af, 
also  wohl  nur  aus  Conjectur;  c.  43,  12  una  dempio  T(>xt,  Rand 
nam;  22,  3,  9  cohibendum  ratus,  Rand  iralus;  22,  39,  3  iuris 
et  potestatis,  übergeschrieben  von  zweiter  Hand:  al.  |)roplianalis, 
wozu  dann  wohl  viris  statt  iuris  gelesen  werden  muss;  22,  50,  9 
si  nihil  obslet  uuscias  (lies  disicias)  im  Texte,  corrigiert  von  zweiler 
Hand  uinscias  (vincere  scias?),  Rand  al.  transeat. 

Cod.  Paris.  5735,  als  muthmafslich  aus  einer  Ausgabe  abge- 
schrieben, und  cod.  5737  saec.  XV.  hat  Schreiber  dieser  Zeilen 
nicht  eingesehen. 

EDLARD  WÖLFFUN. 


Zum  RHETOR  SENECA. 
Controv.  I  8,  15  Putabat  Plancus,  iurnmus  amator  Latronis^ 
huHC  sensum  a  Latrone  forlius  dictum,   a  Lesbocle  Graeco  tenerius, 
qui  dixit:  sie  xeiao/nat  wg  relxog'   td<pQO>  v/tiQjit^i^i  xat  ua- 
ti(fa.     In  SIC  steckt  SIC,  also  SKueiao/nat  wg  relxog. 

R.  H. 


(Ar>HI    i^-.^) 


ÜBER  DEN  ANFANG  DER  SIEBEN  GEGEN 
Tlö:Bt:N  DES  AESCHYLU8  (V.  1—181). 

Das  Dnma  beginnt  mit  der  Rede  des  Eteocle»,  der  die  Borger 
Thebens  lur  Tapferkeit  iiu  Itevorstehendeu  Kampfe  anfeuert.  Im 
13.  Vrrse  lautet  die  von  jüngerer  Hand  TeriMsnerte  Lesart  des 
Cod.  M. 
uiffav  (uigav  i*)  Tjfwr  9*  exaatog  (Ixor^*  txaerop)  tSarts 
(coOTi)  ovitrrQe.Tig, 
tZ^v  hat  auch  der  Scholiast  gelesen,  der  es  mit  tf^otrlda  er- 
klirt.  Ilennaan  ichreilH  ügat  ^t^v^'  Vrtatrtov,  tüg  xtg  ifirrff*- 
7ff;g.  Doch  gegm  WIM  Lesart,  die  den  Sinn  ergeben  warde 
«indem  ein  jeder,  der  csue  hervorrageade  8l«Uung  inne  hat,  voll 
Acbtsaakttt  ist*',  nui»  gvltakl  fenncht  wwdM,  data  EiMclea 
gerade  aatdrOcklicIi  die  uanehlige  Sorge  aof  rieh  edbel  ni 
dass  femer  i5^  hier  ebne  irgend  eine  beigegeheue 
beiichiiiigsloe  und  leer  bleibt,  ond  data  auch  ifinftrnjg  weaig 
«leullich  den  verlaaglcii  Begrif  bergiebc 

Dindorf  sucht  swar  den  Verse  uech  durch  ^  *ott.  auteip 
lielfen,  lichl  danu  aber  doch  vor,  ihn  guu  MMnäfllMieB.  kh 
meine,  dasa  er  uichl  entbehrt  werden  kann.  llenMUi  mgt  iwar 
(zu  V.  12),  daaa  hei  der  Aufltfhkttg  aller  Borger,  die  auf 
uad  Thame  eileu  soUleu,  recht  wohl  und  sogar  ait 
Anadrucke  die  Mlnuer  fortbleiben  konnten;  doch 
das  erste  xo/  im  Sinne  von  «auch**,  das  tufite  in  den  fon  «nMh 
geaennMi  weries.  Deuu  idi  kann  woU  sagen,  wenn  ich  aueh 
die  Mlnner  eiaiidiliailiMi  will:  Ihr  aber»  auch  Ihr  iflagiiaga  uad 
Greise,  hdfel  4m  Stadt,  aber  keineswegs:  Ihr  aber,  sowohl  ihr 
Jünglinge  ab  auch  ftr  Grrise,  da  Koi-tai  lugleich 
vttt  21 


370  CONRAD! 

faMt  und  abschlier»!.   Sollteo  sich  aWr  xai-xai  nicht  enUpri'chen, 
so  hätte  Aeschylus  schwerlich  das  zweite  Mal  ti  verschmäht. 

So  bliehc  aUo  nur  die  Erkhning  Dindorfs  Uhrig,  das«  die 
Männer  überhaupt  nicht  anwesend,  sondern  auf  den  Mauern  zu 
denken  sind.  Aber  mehr  als  Wachen  konnte  Aeschylus  auf  den 
Mauern  doch  unmöglich  stillschweigend  vorauss«'tz<'n,  und  ausser- 
dem mUsste  sowohl  hier  gesagt  sein :  helfet  den  Miinnern  bei  der 
Vertheidigung ,  als  auch  nachher  (V.  SOflT.):  gesellt  euch  zu  den 
>li<nn<Tn  auf  den  Mauern.  So  ergiebl  sich  die  Nöthigung,  den 
V.  13  so  zu  bessern,  dass  in  ihm  das  Alter  bezeichnet  ist,  dem 
recht  eigentlich  geziemt,  die  Stadt  im  Kampfe  zu  schützen: 
üßQay  t*  Xxovi^*  txaarov,  f^  'ati  av finge nii;' 

Der  letzte  Vers  des  Gebetes,  in  dem  Eteocles  nach  der  Meldung 
des  Spähers,  dass  die  Feinde  heranzögen,  die  Götter  um  Beistand 
anilehl,  scheint  mir  in  mehrfacher  Beziehung  anstöfsig  zu  sein. 
Er  lautet 

TtoXtg  yag  ev  ngäaaovaa  daifiovag  xUi. 

Zunächst  das  Präsens  ev  Tigaaaovaa  ist  wohl  für  eine  Sen- 
tenz, in  der  von  einer  reichen,  blühenden  Stadt  im  Gegensatz  zu 
einer  armen,  verkommenen  gesprochen  wird,  passend,  aber  schwer- 
lich für  eine,  die  glücklich  einer  Gefahr  entronnen  ist,  im  Gegensatz 
xu  ihrer  eigenen  Vernichtung;  ich  denke,  das  uiUsste  wenigstens 
IV  ngä^aoa  heifsen  (vgl.  bv  avvTvxövxu)v  V.  274).  Doch  auch 
damit  ist  nicht  geholfen;  denn  einestbeils  wäre  tv  7i:gä^aaa  ein 
höchst  matter  Ausdruck,  andrerseits  auch  tiet  schief,  da  doch  an 
d«*r  Stelle  wäre  „lohnt  mit  reichem  Dank«'". 

Also  durch  eine  Aenderung  wird  sich  die  Sentenz  nicht  fort- 
schaffen lassen,  obgleich  noch  hinzukommt,  dass  doch  von  Ehren 
und  nicht-Ehren  der  Götter  hier  nicht  die  Rede  sein  kann,  son- 
dern nur  davon,  ob  sie  an  den  Stritten,  die  sie  bisher  bewohnt 
haben,  auch  fernerhin  noch  geehrt  werden  werden.  Und  endlich 
ist  es  überhaupt  ein  des  Aeschylus  witniiger  Schluss  des  könig- 
lichen Gebeis,  dass  den  Göttern  die  Aussicht  auf  Gewinn  nahe 
gelegt  wird?  Ganz  anders  aber  und  schön  wird  der  Schluss, 
wenn  wir  das  Gebet  des  Königs  mit  dem  vorletzten  Verse  schliefsen : 
«Werdet  unsn«  Schutzwehr;  ich  hoffe  aber,  Gemeinsames  zu  sagen.** 
Eteocles  hoin,  dass  den  Göttern  gleichermafsen  die  Erhaltung  der 
Sladt  am  Herzen    hegen  werde,  die   ihre  Tempel   und  Wohnsitze 


zu  DEN  SIEBEN  DES  AESCllYLUS  371 

omteit,   die   tie  mbsI  mcb  4cr  Zentöning    der  Stadt  TeriuBeo 
»OMleii  (vgl.  V.  218). 

Idi  gbube*  da»  der  leitte  Yen  tou  JejuanU  hiBxugeteUt 
wurdea  ist,  des  ^wo  einer  ErUinuig  bedoritig  Bdum  und  der 
es  bhth  TersUnd'). 

Jftxt  rilf  d<T  Chor  der  tliebanischen  Jungfrauen  herein,  ge- 
schreckt durrh  das  GetOse  der  aiirttckcndeu  Feinde.  Die  Jung- 
Tniuen,  deueu  die  Mauern  diese  verdecken,  beginnen:  Das  feind- 
liclie  Heer  walzt  sich  heran ,  der  aufsteigende  Staub  sagt  es  mir. 
Jetzt  folgt  in  «ler  L'eberlieferuug: 

Ifktdifiai  TftdtOHloxtvnog 

fi  ;(^/^i;(f<rai  lioai 

notätat.  jigiftei  etc. 
So  verderbt  die»e  Worte  bis  {ioät  auch  sind,  so  lässt  sich  doch 
so  viel  ersehen,  tiass  von  dem  Dröhnen  der  Hufe  und  von  dem 
Gesdirei  des  heranzielienden  Heeres  die  Rede  ist;  und  zwar  ge- 
hörte den  ersten  das  Verbum  ;(^i/47rreTOt ,  dem  zweiten  jtorä- 
rai.  Der  Zoaaounenhang  mit  dem  Vorhergehenden  Ist  also  keines- 
wegs unterbrochen:  drei  Zeichen  verkünden  den  Jungfrauen  den 
Anzug  der  ungesehenen  Feinde:  die  Staubwolke,  tlas  Drohnen  des 
KrdbodeM,  das  Geschrei. 

Wacbdew  der  Chor  so  das  Herannahen  der  Entscheidung  für 
sich  festgestelll  hat,  bis  zum  Schlüsse  des  ersten  Alischnittes  mit 
AQoxvTtov,  folgen  kleinere  Abschnitte  mit  Wehnifen  imd  der  Auf- 
forderong,  die  Gotler  anzuflehen.  Der  erste  von  ihnen  beginnt 
in  M 

ßoät  inkg  xttxiiov 

'■  '*fvTf.aa:m;  o^rvtai  kaog  tv 
^  inl  Ttxökiv  ötunttav. 
Die  er»ten  Sporte:  «mit  Geschrei  Über  die  Maoem  dringt  das  Volk 
gegen  die  Stadf*  enthalten,  wie  Dindarf  ikiMig  hcaarfct,  die 
doppelte  VerkalwÜMiit,  daaa  fon  4ßm  enH  hmm^Amtttä  Feinden 
gesagt  wird,  sie  seien  eebon  ober  die  Manem  gedranfea,  abgieicli 
»le  oberiMupi  nie  so  «eil  bowirn,  und  daee  doeh  Mgleicii  geeagl 
wird,  rfe  rtdtlea  em  gegea  die  Siadi.    Und  den  billl  Heratme 


M  IVb^r  dir  Drdratung  dm  rn>»Undr«,  da*i  jrJit  drr  Pfoli.K  imritnal 
:t6  Vmc  roUiilt.  f^r  dm  Bau  dr«  |»iuen  Drimas  handlr  u  h  im  •lir«jaliri|trn 
Ostirpiugra—  des  PfPfyaMisleas  s«  Sddiwe  to.P. 


372  CONBADT 

Entschuldigung,  die  Jungrrauen  sähen  in  ihrer  Angst  sehon  mehr, 
als  da  sei,  schwerlich  ah;  denn  dann  würden  sie  Qiehcn. 

Aber  die  Aushülfe  Dindorfs  ^vnhg  täff^qwv'*  ist  denn  «lorh 
auch  zu  schwach;  denn  woher  wissen  die  Jungrrauen,  dass  die 
Feinde  schon  über  die  Graben  sind! 

Ist  es  nirht  nulT^Ilig,   dass   liier   dasselbe  {ioäi  in  der  lluiid- 
schrilt  wiederkehrt,   das   oben   in  der   zweiten  Zeile  vor  ^cotäxat 
steht?  Und  ferner,  was  oben  so  kahl  dasteht,  das  Geschrei  fliegt, 
findet  das  nicht  eine  schlagend  zutreffende  Ergänzung  durch  vjttQ 
ttixitüvl   Ich  meine,  hier  verbessern  sich  zwei  Stellen  auf  einmal: 
an  die  zweite  Stelle  ist  das  unsinnige  ßoäi  vntQ  tetx^tov  durch 
Versehen  versetzt,  an  der  ersten  zu  schreiben 
poa  % 
viikq  reixitov^TCorärai  flgiftei  d*. 
Das  dritte  Zeichen  für  die  Jungfrauen  ist  also  das  Geschrei,  das 
ober  die  Mauern  fliegt.     Nun    noch   das  zweite I 

Ilermauu  sucht  das  schlimme  tXidifiag  der  Handschrift  zu 
halten,  bezieht  es  auf  Geschrei  und  erklärt,  „das  die  Gestalt- 
raubende~.  Doch  Schrecken  kann  wohl  die  Kraft,  die  Ilaltuag 
rauben,  aber  doch  nie  die  Gestalt,  Selbst  wenn  die  Jiiii-ri;iii.ii 
zu  Boden  stürzten,  behielten  sie  doch  dies*-. 

Dindorf  schreibt  elke  d'  ifiäg  g)Qivag  diog. 

Doch  erstens  darf  die  Aufzählung  nicht  unterbrochen  w«'f .' 
zweitens  ist  die  Ergänzung  (pQivag  diog  äufsersl    kühn,   dm 
wäre  «Uc  nicht  recht  am  Platze,  vielmehr  €%(!. 

Aus  den  Worten  des  Scholiasten,  in  denen  ich  nur  xolg 
ioaiv  und  vielleicht  noch  xbv  r^x^v  für  späten  Zusatz  halte,  ta 
*^5  y^ff  •  •  -rrfdia  .  .  rroifi  ^ov  ngoOTiihäZeiv  lässt  sich  al>- 
leiten 

Die  Erschütterung  der  Erde  nähert  sich  durch  den  hufge- 
schbgenen  Boden  (vgl.  247).  Dass  man  iXeXtyfiog  bilden  dürfte, 
sclieint  mir  nirht  zweifelhaft,  und  der  Dativus  scheint  durch  die 
active  Construclion  des  Schuliaslen  gerechtfertigt  zu  sein.  Freilich 
bleibt  der  Versbau  nicht  ohne  Bedenken;  denn  D.eJ.tyftog  de  yäg 
ist  an  den  vorhergehenden  Vers  so  anzukntipfen ,  dass  die  erste 
Sylbe  zur  Vervollständigung  des  zweiten  Doclimius  in  diesem  ge- 
hört und  -keliyftog  dk  yäg  den  dritten  Doclimius  der  Reihe  bildet; 


zu  DE>  SItüfc.N  DES  AESUI\LLi>  373 

«■e  VersbikluDg,  <iie  auch  V.  205  vorkoamt,  aber  sdteo  ist  und 
TOD  nemuinn  zu  Anligoiie  153  gemiMiMiligt  winl. 

Auch  sUmini  ikdiyuog  nichl  la  den  r^x^^s  de»  Scholiasteiu 
Doch  ijxoy  yäg  d*  iitäg  hat  Aeschylus  gewias  auch  nicht  ge- 
schrieben; aber  was? 

Mit  V.  107  (i^v)  schlierst  der  erste  llauptabfichnilt  des  Chor- 
f^esanges.  Der  Chor  hat  Stellung  vor  den  Bildern  der  Gotter  ge- 
nommen und  wendet  sich  nierst  an  alle  zusammen,  sie  anflehend, 
gegenwartig  zu  sein,  un^  dann  an  die  einzeluen,  hülfeflehend  und 
gabcMpeadend  (tgl.  101  ninlutw  %al  ateffiMv).  Zuerst  an  Zeus 
mit  dem  Verse: 

dXX'  ii  Ziv  nättQ  ffärrekeg  Trarrtag. 

Die  beiden  letzten  >V(>rt(*  sind  gegen  den  Vers;  das  Scbolion 
XU  närrtog  ^di'  ökov,  dXr^&tSg**  (so  zu  schreiben)  führt  auf  die 
einlache  rmstellung 

nävtug  nävtiXtg. 

Nach  Zeus  wwMton  sich  die  Jungfrauen  an  dit*  (ibrigeu  Goiter, 
aueh  an  Ares,  der  zwar  schon  im  ersten  Abacbnitte,  V.  105,  an- 
gerafen  worden  ist,  doch  ohne  da«  di«  Jungfrauen  an  sein  in  der 
Reihe  dar  übrigen  Hebendet  Bild  getreten  und  es  geschmückt 
hatten. 

Mit  V.  151  kommen  sie  lur  Hera.    Der  Vers 
' «  ffötvia  rjgij 
ist  Tersiummelt  and  es  fehlt  aller  Anhalt  lilr  eine  türganzung. 

V.  154  wird  in  M  wider  den  ZuaanHBenhang  hrrthOnlich 
".-igttfti  tpila  I,  I,  9,  i  wiederholt,  das  Dindorf  mit  Recht  g«- 
slhchM  hat 

Der  Sdiluta  der  Einaalgehete,  von  ixffoßoXütp  bis  kntg^vov,  will 
hn  Zusanunenbange  betrachtet  sein. 

Die  Handschrift  M  hat  in  zwei  vereinaelteu  Zeilen 

(1/    (fiV    &7toki.O¥ 

und  nal  diöx^tv. 
AhF  den  ersten  Blick  sieht  es  so  aus,  aU  oli  dir  JiniKTraiieu 
sich  nun  zum  Bilde  des  Apollo  und  dann  zu  dem  tiejt  Zcua  sen- 
deten. Wenn  dem  an  wlre,  so  ligen  wieder  zwei  unhrillMr  vcr- 
stniniilte  V«rw  mr.  Doch  ea  and  Anstichen,  daii»  Iiht  die  Saclw 
anders  steht  Zamchit  war  Znna,  wie  billig,  der  erste,  zu  dem 
die  Jnngftauan  beteten  und  deaaen  BiM  sie  aehntchten.  Wie 
kommen  ne  jelA  nech  einaal  zu  ihm  ab  YorleWemf    Ferner 


374  CüMlADT 

weist  das  in  der  Handschrift  hinter  axgoßokütp  (Y.  158)  stehende 
di  und  dir  hinlcT  xovaßog  (V.  ItiU)  fehlende  Verbinduag  daraur 
hin,   dass   der    letztere    Vers    voranzustellen    hat    gleich    hinter 

Durch  dicjM"  l  nislilliin^  koiiuncii  ot  rfiV  ^jroXlov  und  y.at 
di6y^iv  unmittelbar  zunammeii.  ha  nun  Ilemianns  Erkläning  von 
Vers  162  mCIO  von  Frevel  freies  Ende  des  Krie^es^  darum  un- 
mnglirli  ist,  weil  der  Chor  noch  weil  von  <l«'ni  (tedankcn  entfernt 
ist,  dass  der  Zwist  der  Brüder  zu  einem  befleckenden  Frevel 
ftlhren  kannte,  so  liegt  es  nahe,  die  Worte  TColefiöxQavrov  ayvov 
tiXog  nicht  auf  den  vorliegenden  besonderen  Fall  zu  beziehen, 
sondern  allgemein  aufzufassen,  statt  xai  mit  Roborlellus  ix  zu 
schreiben  und  durch  die  Ergänzung  des  Wortes  a^tqiinotv  einen 
guten  dochmischen  Dimeier  und  einen  klaren  Zusammenhang  her« 
zustellen.  Die  ganze  Sielle  lant«'t  (Kinn: 
?,  h  h  %  ^ 

xovaßog  Iv  rcvKatg  xf^^^odirtov  aar.iwv 

dxgoßöltav  6'  l7tal$,eiav  ).i&ag  tQxt^oi. 

ut  (fiV  'krtolXov  h.  Jiöi^tv  afiffiTciov 

rtoleftoxQorrov  ayvov  rilog  iv  fiotx<f. 
„der  du  ftlr  ein  gerechtes  Ende  des  Kampfes  sorgst". 

Die  folgende  Zeile,  deren  Anfang  Hermann  durch  av  rc  ge- 
heilt hat,  schliefst  in  M  mit  71q6  Ttoletag;  weder  Hermanns  lutg 
7i6Xfti)g  noch  .luch  Dindorfs  7CQO(fQ6vo}g  ist  überzeugend.  Auf 
keinen  Fall  darf  aber  TiöXewg  in  die  folgende  Zeile  geschoben 
werden,  wie  sich  weiter  unten  herausstellen  wird. 

Ich  habe  bisher  «lie  nietrische  Bildung  des  Chores,  so  weil 
es  tliunlich  war,  bei  Seite  gelassen.  Wenden  wir  uns  jetzt  zu 
dieser,  so  ist  die  erste  Frage,  wie  weit  die  anlisLrophische  Glie- 
derung reicht.  Zweifellos  ist  nur,  dass  der  Schluss  (V.  166—181) 
aus  Strophe  und  Antistrophe  besieht  Gehen  wir  von  da  an  rück- 
wärts, so  stellt  sich  heraus,  dass  die  von  Hermann  mit  ß  be- 
zeichneten tinippen,  durch  das  jedesmal  einleitende  t,  f,  f,  c 
gekennzeichnet,  in  der  oben  durchgeführten  Herstellung  zu  einer 
genauen  Responsion  gelangt  sind,  wenn  man  nur  annimmt,  dass 
die  Worte  w  ttötvici  "Hga  der  Rest  eines  dochmischen  Dimeters 
sind.  Es  folgen  dann  nändich  auf  das  voraufgeschickte  t,  e,  €,  i 
je  fünf  dochmische  Dimeter,  denen  noch  in  der  Strophe  der  Vers 

Tfol  d'  ixt  ti'Jüog  ifcäyei  &e6g 


ZL  i)fc>  >lfcbh.>  l'hj>   \h>L»llLLs>  375 

und  io  der  Gegeiutropbe 

k.ftärrvXov  'idoii  i;n(f{fvoi' 
augerugt   i^.     Da  die  V<>rso  aufs  Genaueste  QbereiDsUmiiieD ,    i»t 
>»cder  der  erete  noch,  wie  schuii  vorher  gesa^  der  iweite  auzu- 
ZMeifelu.     I        '        Itleibi  nur,    ob   die  Verse,  wie  Seidler  meint, 
auü  eiucui  <  lind   t'iueiu  D(»cliniius,  oder  ob  sie  aus  zi^ei 

r.retikeru  mit  iambis4iii>r  Clausel  besteben.  Si«'  leiten  die  in  der 
Scbluasstropbe  durch^ebrude  cretisch-docbmiscbe  Bildung  «'in. 

So  gewinnt  die  Ausiibt  Hermann»  von  vornberein  Wahr- 
jMrbeinUcbkt'it ,  dii»s  auch  das  vuraufgehende  Stück  antiitrophiscb 
gebildet  m'\;  denn  zwischen  diesem  und  dem  zuletzt  besprocbenen 
lM*slelit  kein  Abschnitt  des  Sinnes. 

Und  in  der  That  stimmen  die  neon  Verse,  die  Hermann 
unter  a  (von  dXX'  ti  Ztv  V.  117  bis  kaxönug  V.  126)  und 
auii-o  (von  ov  r'  ^ift,s  V.  135  bis  zum  Schlüsse  des  Abschnitts) 
zuKammmrassL,  bis  auf  den  Scblusi  auch  bei  Dindorf  Uberein,  von 
drsM>n  Text  nadi  meiiier  Aosicbl,  akgeseben  vom  Schlüsse  V.  147  (T., 
nur  in  dem  obea  «rwldinten  Verse  117,  wo  jtävtws  tfccntlig, 
ffnifr  in  V.  135,  wo  nach  Dindorfs  zweitem  Vorschlage 

av  f '  "^QijS  itöXiv  Kädfiov  iniivv^ov, 
Hill  lii  V.   !  1  *    "  -  mit  SeiiUer  ävtovaat  zu  sciireibon  ist,  abzu- 

Wrli  lnu    I» 

iMr  In  iii.  II  >.  liiuMverse  der  Strophe  stellt  Uindurr  aus  N  leicht 
uu<i  zufil.  11..-S  >u  Imt: 

{)<,f^i  ooiit  aay^  nvXatg  Ißdoftmg 
iiQoalatattat  nali^t  kaxortt^, 
v\u  dochmischfr  Diinetcr  und  ein  Vers  von  der  Korm 

«■in«  bMfige,  sedisUctige  lleihu,  die  aus  eÜMOi  Dochmiu»  mit  drei- 
leitifcr  Lloga  «b  Stellt  <l»  gewAluüidiM  Trtcbaeus  und  aus  einer 
ähnlich  gelnldeteo  imihitfhw  Tripodit  hiUkt 

•  r  entiipreclMmle  Sohluas  der  Autistropbe  dagegeu  ist  in  der 
l  •  li<  rlieferttag  otfanhir  verderbt.    Dicee  giebt 

at^muf  iät^  m6ifmtw  iv9og,    ov  t*  li 

latoyirna  xovfa  fö^ov  fttvxä^ot 

Sehen  wir  tunlcbsl  von  Sinne  ab,  so  ergeben  Anfang  und 
SchluM  der  ersten  Zeile  zwei  gute  Dochmicn: 
OT^or^i  dattfi  —  iinäg,    ov  t*  u». 


376  CONRAD! 

Da  die  Strophe  an  entsprechender  Stelle  einen  dochmisclien 
Dimeler  hat,  so  weist  uns  dieser  darauf  hin,  ajövtoy  zu  streichen. 
Freilich,  Tasst  man  mit  dem  Scholiasten,  wie  auch  Hermann  thul, 
die  Worte  yivxetog  yevov  in  der  vorhergehenden  Zeile  auf:  „wcnle 
wie  ein  Wolf  für  das  feindliche  Heer",  so  wird  man  vorziehen, 
arövüty  lieber  zu  einem  dritten  Dochmius  zu  ergänzen;  etwa: 

<n6v(ov  ftfj  ^fieitöv  avräg. 
.nicht  UberhrtrentI  da»  Geschrei  unseres  Stöhnen«**.  Doch  ich 
glaube,  dass  man  vielmehr  Dindorf  zustimmen  muss,  der  keine 
andere  Auflassung  als  ,,werde  eine  Abwehr**  für  zulässig  hüll. 
Dann  ist  aroviov  als  ein  missverständliches  Glossem  auszuscheiden 
und  zu  schreiben 

axQcnvt  datat;  <Jtrrag.     av  t*  u 
„Sei  unserm  Heere  eine  Abwehr  des  feindlichen  Kampfgeschreis**. 
Aus  dem  Reste  liefse  sich   leicht   ein  doclimischer  Trimeter 
machen,  wenn  auch  kein  schüner: 

AttxoyivBta  xovqo,  t6^'  evrvxaCov,  !^QTs^ti  (flla. 
Doch  die  Strophe  weist  einen  andern  Weg;  genügen  wtlnle  etwa 

'^QT£fit,  tö^ov  abv  evTvxaCov. 
Die  Schreibung  Hermanns  scheitert  an  der  Metrik. 

Die  von  Hermann  angenommene  Strophe  und  Antistrophe  a 
wäre  somit  in  Ordnung.  Doch  bedenklich  steht  es  noch  mit  der 
TOD  ihm  angesetzten  fiea(pd6g,  durch  die  Aeschylus  schwerlich 
hier  Strophe  und  Gegensirophe  von  einander  getrennt  hat,  während 
er  diese  später  in   der  gebrJ<iirhli<h»'n  F<>mi    auf  »•iiian«!»'!-   fnl:;i'?» 

laist. 

Wir  wollen  versuchen,  diese  Verse  der  Gegensirophe  zuzu- 
legen und  auch  der  Strophe  eine  entsprechende  Spitze  aufzusetzen. 

Es  handelt  sich  beide  Male  um  4  Zeilen  nach  der  Abtheilung 
Dindorfs.  Zählen  wir  von  Hermanns  Strophe  (von  dkV  <J  Zev) 
vier  Zeilen  zurück,  so  treffen  wir  auf  den  Anfang  des  zweiten 
Hauptabschnittes.  Femer,  die  zweite  von  diesen  «o  abgegrenzten 
vier  Zeilen  ist  ein  dochmischer  Trimeter 

112.     idere  nag&ivotv  ixiaiov  Xöxov  doi/.ouivu^  v.rtf) 
wie  130,  mit  dem  er  genau  ilbereinstinmit. 

Die  vierte  aber  ein  dochmischer  Dimeter 
115.     xaxldCei  nvoalqZiQeog  ogofievov 
wie  V.  134. 

Ueber  die  übrigbleibende  erste  und  dritte  Zeile  lässt  sich  zu- 


zu  DEN  SIEBEN  DES  AESCIIYLUS  377 

nüchsl  nur  sagen,  liass  sie  in  der  Strophe  venlerbt,  in  der  An(i- 
slrophe  unversehrt  sind.     Die  erste  lautet  in  M 

&toi  :toXiüxot  %&ovog  fr*  ir«  7iävxig. 
Dass  diT  Vers  s<>  unnxiglich  ist,  darüber  ist  Einstimmigkeit; 
ich  glaube,  der  dochmische  Dimeter,   der   nach    der  Antistrophe 
nOIhig  ist,  stellt  sich  noch  am  leichtesten  so  her: 

X^oyog  7io).ioxot  rräyTeg  tx'  tre  &toi. 
Der  dritte  Vers  lautet  in  M: 

%vfta  yoQ  negt.iTÖkiv  doxuoh'xfiov  itvögiöv. 
Nach  Hermann  besteht  der  Vers  aus  einem  trochäischen  Dimeter 
und  einem  Dochmius,  nach  Dindorf«,  der  sich  schon  entschliersi, 
'/Öq  zu  streichen,  aus  zwei  Dochmien.  Gegen  beide  gilt,  dass  im 
ganzen  Chorgesange  kein  Dochmius  sonst  die  bei  Aeschyhis  über- 
haupt s<>  seltene  vorletzte  Lange  hat  (V.  135  ist  oben  verbesserl). 
Auch  der  trocliiiische  Dimeter  llennanns  w<'ire  der  einzige  seiner 
Art  im  (^hore,  nachdem  v^ir  uns  Tür  V.  109  nicht  llennanns  Vor- 
schlag i^toi  Tioltaaoi'xot  x^ovoi;  angeschlossen  haben.  Die  Anti- 
strophe liat 

Ixi^ißöi-tit  /<a/«>.r.  iloatidäv. 
Das«  uiiM-r  V(>rs  mit  uvdQitiv  schliefst,  passt  dazu.   Im  üebrigen 
halte  ich  ut^l  itxöliv  für  inlerpolirt,   das  ein  Urochliisches  Wort 
verdrNngt   zu   haben   scheint.     Wenn    man   SfKptg    bei   Aeschyhis 
wagen  flarf,  mochte  ich  vorschlagen 

doxfiokoffttiy  xvfta  d'  äftiftg  dvö^dv 
Hftrarliirn  wir  den  Rest  d«  CbortiedeSt  so  isi   der  Anrang, 
wie  «)ben  K*''eig(,  bis  V.  85  lUMIBBWBfdiflrig.    In  ihm  lindel  sich 
nichts  von  saüslrophischer  Bildung.    Der  ente  Vers 

/'  '  tfoßtQu  fityaX'  &xr) 

ist  metri  K-rhaft,  ilie  Herstellung  jedoch  ganz  unsidier. 

Der  folgende  Abschnilt,  V.  86  bis  lOS  (von  Iw,  Iti  »toi  bis 
l^t)  terOlll  in  sechsmal  2  Reihen. 

1.  dorliiicher  Triroeter 

dodniselier  Trineter  mit  der  Chinsel  s^  — 

2.  dochmisclMr  Trineter 

dodmiscber  Dineler  mit  der  Clauscl  -^-. 
Die  beideB  CbntelB  MbOtiea  lidi  gegenseitig. 

3.  twei  dochmitcbe  Dineler. 

4.  iambischer  Trineter 
dochmischer  Trineter. 


378       CONRADT,  ZU  DEN  SIEBEN  DES  AESCHYLUS 

5.  Der  Vers  105  ist  unsicher.  >Venn  man  sich  einmal  ent- 
schlierst  zu  Andern,  scheint  es  mir  vorzuziehen,  einen  Vers  zu 
bilden ,  der  auch  sonst  im  i'lior  vorkuininl .  <l»'n  duchmiiM^hen 
Trimeler : 

ti  ^e^etg,  naXaix^tav  Ikgrjg,  ngodtöaetg  yäv  %av  xeav; 
Dann  haben  wir  einen 

iambiiMrhen  Trimcter  und 
dochmischen  Trimeter. 

6.  ein  iambischer  Trimeter, 

ein  doeliniischer  Dimeler  (mit  Laclunanu). 

Schlawe.  C.  CONUADT. 


NACHTRAG. 

Erst  nach  Abschluss  vorstehender  Untersuchung  ist  es  mir 
möglich  geif^'orden,  die  ßehandlungen  dieses  (ihorlie<ies  durch  Prien, 
Lübecker  Progr.  185S,  und  Th.  Bergk,  Pliilol.  1800,  einzusehen. 
Ich  habe  daraus  anzumerken,  dass  Prien  in  V.  83  ilfliyatac: 
schreibt,  also  denselben  Gedanken  vermulhel  hat,  wie  ich,  ferner 
dass  Bergk  bereits  die  Umstellung  von  {ioa  vTreg  niyfittv  vorge- 
nommen hat,  auf  die  auch  ich  gekommen  bin  und  von  der  ich 
nicht  einsehe,  wie  sie  Dindorf  noch  in  seinen  poelae  scenici  gr. 
1S69  hat  unerwähnt  lassen  können,  im  Uebrigen  kann  ich  mich 
we<ler  mit  dem  Versuch  Priens,  das  ganze  (Ilioriierl  anlisirophisch 
zu  gliedern,  noch  mit  den  sonst  von  Bergk  vorgenommenen  Um- 
stellungen einvei-slamlen  erklären.  Priens  Texlbehandlung  lässt 
einen  Umstand  ganz  auFser  Augen:  nämlich  dass  wir  hier  nicht 
dochmische  Hypermetra,  wie  sie  zum  Beispiel  bald  nachher  zwischen 
den  Botenreden  auftreten,  vor  uns  haben,  sondern  di>rlimis4-|i  ge- 
bildete Reihen,  die  nirgends  das  Mafs  von  vier  Uochmien  erreichen; 
Wortbrechung  zwischen  zwei  dochmischen  Dimetem  ist  also  un- 
stallhafl.  Schlierslich  habe  ich  noch  anzuführen,  dass  die  Ein- 
theilung  des  ganzen  Chorgesangs  in  die  auch  von  mir  gemachten 
Hauptal>schnitie ,  V.  7S— 109,  und  V.  110—181  bereits  von  R. 
Enger  in  derselben  Weise  geschehen  ist. 

(,.  (.. 


ÜBER  DEN  UNTERSCHIED  DER  JixcioaiVi;  UND 

DER  aioif(foavyri  IN  DER  PLATONISCHEN 

REPUBLIK. 

Es  Mt  Dicht  meine  Absicht  eine  erschöpfende  Darstellung 
dieses  Gegenstandes  zu  gel)env  sondern  nur  Fehler  zu  rilgeu,  die 
mir  in  den  btslierigen  Darstellungen  obzuwalten  scheinen.  ^Vie 
lll>erall  wo  wir  un»  mit  einer  in  das  Gebiet  der  griechischen  Philo- 
sophie gchOr«Mlen  Frage  beschäftigen,  verdient  vor  allen  Beachtung 
dip  Anadll  von  Zeller.  In  seiner  Geschichte  der  gr.  (*h.  II*  S. 
567  wird  di«  «ignrthnwlifhn  Art  besprochen,  mit  der  Plalo  die 
vier  YcndHedMMB  Bnpttageaden  nicht  aus  der  Vi>rs<'hiedenhei( 
der  Übieete,  auf  die  ndi  die  «ttlichr  Thatigkeii  richtet ,  sondern 
aus  der  Versdüedenheit  der  in  der  Seele  vorliandenon  VtTmOgen, 
der  in  ihr  wirkenden  Krnfte.  die  ihm  als  ebenso  viele  Theile  der 
Seele  gellen,  ahleiiei.  Diese  Tlieorie  \\ird  so  dargestdit,  das«  Bach 
ihr  die  Weisheit  (aorptat  als  die  eigenthtlmlich«  Tugend  des 
hoclisten  SedrntheiU,  der  Vernuni  die  Tapferkeil  (a^dgeta) 

al»  die  des  mittleren,  des  Mullie^  .  erscheint,    lud  so  weil 

ist  an  dieser  Darstellung  Nicht«  auHZuselzen ;  denn  klar  und  a«^ 
drUrklirh  hat  IMalo  nicht  blofs  an  einer  Stelle  teinat  Warkflt 
nlier  den  Staat  die  genannten  Tugenden  auf  jene  beaUlsmlfla 
hezeichneicu  Thede  der  Seele  beschrankt.  Nicht  SO  zweifellos  isl 
nun  aber,  wa»  /rllrr  ferner  hiaittlllgl:  «•*  MUM  8)  der  bagahraade 
Theil,  ebenso,  wie  der  Muth,  aidi  dar  Vani«Bfl  unlcrordaen,  «ad 
«lies  ist  die  Sdbslbabarrichaag  odar  BaaowMaheil,  die  Sophro- 
sy»e;  ea  oMMa  endlich  4)  ehindadiith  4k  rechte  Onhumf  und 
/.naaniiiMMliHMig  im  Games  des  Seelealebens  erhalten  werden, 
und  diea  iat  die  Gerachtifheii*'.    Fassen  wir  in  dieser  DanUlhng 


380  IIIKZKL 

zunächst  den  ersten  die  au)(f>Qoavvr,  betrefTenden  Theil  ins  Auge, 
»n  iüt  klar,  dass  die«e  darin  ebenso  als  die  besondi-re  Ttigrnd  des 
dritten  niedrigsten  Theils  der  Seele,  in  dem  die  sinnlichen  Leiden- 
schaften und  Begierden  ihren  Ursprung  haben,  hingestellt  werden 
soll,  wie  die«  hinsichllicli  der  Weisheit  und  Tapferk»'il  mit  Bezug 
auf  Vernunft  und  Muili,  die  beiden  höheren  Seelenllieile,  geschehen 
war.  Es  fragt  sich  aber,  ob  dies  mit  demi^dben  Rechte  als 
schlechthin  gewiss  ohne  weitere  Untersuchung  behauptet  werden 
durfte.  Zwar  konnte  man  dieser  Meinung  werden,  wenn  man  zu 
näherer  Erkundigung  Ueberwegs  Grundriss  der  Gesch.  der  Phil, 
zu  Ralhe  zöge;  denn  hier  heifsl  es  in  demselben  Tone  der  Sicher» 
heil,  mit  dem  man  nie  beanstandete  oder  doch  unwiderleglich  ver- 
theidigte  Ansichten  vortr'.igl,  1  §  43  S.  139  (4.  Aufl.):  »die  auch 
dem  begehrlichen  Theile  zukommende  besondere  Tugend  ist  die 
Besonnenheit  (MMfsigkeit  oder  Selbstbeherrschung,  Selbstbescheidung, 
atoffQoavvt^),  welche  in  der  Zusammenstimmung  des  von  .Natur 
Besseren  und  Schlechteren  «lahlber,  welches  von  beiden  herrschen 
solle,  besteht".  I>ass  wir  je<loch  hier  nicht  vor  einer  allgemein 
anerkannten  Thatsache,  sondern  mindestens  vor  einem  Probleme 
stehen,  können  die  Worte  von  Brandis  lehren  Handb.  der  Gesell, 
der  griech.-röm.  Phil.  II  1  S.  409;  ..Nicht  wie  die  Tapferkeil  als 
Tugend  des  Eifers  (so  übersetzt  Br.  i^v^toq}^  nicht  so  darf  d'ut 
Besonnenheit  oder  Mäfsigkeit  (d.  i.  nach  Br.  die  aio(fQoavvrj)  als 
Tugend  des  Begehrlichen  in  uns  bezeichnet  werden".  Diesem 
dient  zur  Besliitigung,  was  cbend.  S.  500  gesagt  wird:  ^Darum 
pflegt  auch  die  Besonnenheit  als  innere  Ordnung  und  Bewältigung 
der  Lustemjtfuidungen  und  Begierden  bezeichnet  zu  werden,  weil 
sie  nicht,  gleichwie  Weisheit  und  Tapferkeil,  einem  besonderen 
Theile  der  Seele  oder  des  Staates  eigen!  hUmlich,  durch  das  Ganze 
verbreitet  sein  muss,  das  Stärkere  mit  dem  Schwächeren  zu  einigen ~. 
Brandis  ist  also,  wie  aus  dem  .4ngefUhrten  hervorgeht,  nicht  der 
Meinung  von  Zeller  und  Ueberweg,  dass  die  aioifQoavvri  die  be- 
sondere Tugend  des  dritten  Seelenlheils  isl,  ja  er  liiugnet  sogar, 
dass  sie  überhaupt  als  eigenlhUmliche  Tugend  einem  einzelnen 
Theile  der  Seele  ausscbliefslich  angehöre.'  Und  in  diesem  Streite 
der  Meinungen  konnte  sich  Br. ,  wenn  er  überhaupt  der  Unter- 
stützung durch  eine  AutoriUit  bedürftig  war,  auf  keinen  geringeren 
berufen  als  anf  den  .Meister  der  platonischen  Forschung,  auf 
Schleiennacher,  der  in  der  Einleitung  zu  seiner  Uebersetzung  des 


zu  PLATONS  TIGENDLEIIRE  381 

SUale«  S.  19  (2.  AuQ.)  es  als  eine  Folge  vorangehender  Erörte- 
rungen aa»»pnch(.  üms  ^Besonnenheit  und  Gererhtigkeil  —  nicht 
auMchliditende  Tugeadoi  des  einen  Theils,  sundern  gemetnaame 
Aller  sein  mOssen**.  Dms  Schi,  hier  von  den  Theilen  des  Staates, 
nicht  der  Seele  des  einzelnen  Menschen  spricht,  inachl  keinen 
Interscäied,  da  der  Staat  nach  Pbloas  Auflassung  bekanntlich  nur 
ein  AbbB4  des  Individuums  ist  und  teiBC  Theile  denen  der  indi- 
viduellen Seele  vollkommen  analog  sind.  —  So  stehen  sich  also 
tilter  deMettien  Gegenstand,  das  Veriiüllui:»  der  aiiiq>goavvii  zu 
den  eiiMfaiM  Sedentbeilen ,  iwei  von  einander  abweichende  Au- 
sielrtM  gegoitlber,  swischen  denen  wir  nuthwendig  eine  Enlschei- 
4ümg  tnMtm  nii-         ^  "  die  aiuq^^oaiyr  für  eine  Tugend 

ImÜ^BoIi  das  du  i-rkiareu   oder   uns   au  Seh.  und 

Rr.  hallen,    nai  n  h  hkIiI  auf  einen   einzelnen  Theil, 

sondern  auf  das  baoze  üt-r  >••[.  in/ubi?  Su  würde  sich  hier 
ein  Gegenstand  darbieten,  der  «int-  n.iliiM-e  Untersuchung  verdient 
und  das  um  so  melir,  als  er  in  der  pblonischen  Ethik  nicht  ohne 
>V>  *  ist,  wenn  nur  nicht  Plato  selber  mit  aller  wttnschens- 

wr:      ..  Klarheit  die  eben  gestellte  Frage  beantwortet  bitte,    hu 
Sia.ii«*  IV  p.  431  E  f.  erklart  Sokrates,   dass   nicht  gleichwie  die 
keit  und  die  Weisheit  beide  einen  einzelnen  Theile  ange- 

..  und  danach   den   ganzen  Staat  in   dem  einen  Falle   weise, 

in  dem  andern  tapfer  encheinen  lassen,  also  auch  die  Besonnen- 

^  diese  sich  durch  das  Ganze  des  Staates 

...,.......;.  .,..„.  ...i  oix  uia.ttg  t]  atdfftia  xai  i)  aotpia  Iv 

fii'ifti  ttvi  ixattga  Itovaa  i)  ftkv  aoip\v,  i]  di  afd(ftiaf  Jt^v 
noktv  TfOffiixtto,  ovx  ovftu  rtoul  avtij  (sc.  r)  autpifoovri^), 
6kka  dl'  oJ.iif  ttTix*iis  jitatat  — ).  Diese  Worte,  die  auch 
schon  Brandi»  S.  500  unter  den  Text  gesetzt  hat,  die  al>er  von 
ihm  in  einem  gröfseren  ZMaMBenbang  eicerpirt  und  in  Verbin- 
dung BMt  anderen  Stelle«  citirt  werden,  sodass  sie  nicht  mit  der 
AOtUgen  PiiMlililitt  bervortreten  —  diese  Worte  heben  duth 
jeden  Zweifel,  dsss  diejenigen  PUtos  Meinung  nicht  treffen,  die 
die  ümffoavwti  fUr  die  eignnibfilidw  Tagend  des  Begehnng»- 
vennogena  oder  dritten  ffMiirthrti  inwlwn.  Denn  daa  untere 
acbeidet  ja  den  angeftahrten  ^eignen  Worten  Platoe  zu  Folge  die 
aotf^oüfhti  Ten  der  Weisheit  und  Tapferkeit,  data  sie  nicht  wie 
diese  in  einen  einaelnen  Tbeile  wobat,  an  ihn  gebunden  ist« 
aoadem  aicb  uber  daa  Gante  des  Staates  oder  der  Seele  •—  denn 


382  llIUZbL 

Beides  gilt  wie  bemerkt  gleich  —  verbreitet.    So  wettig  als  eine 
Harmonie    von   Tönen,    mit    der   an    der    aiiL  >    Stelle    die 

oiiUfQoavvr^  verglichen  wird,  in  einem  einzelu'  i  •  Uiren  Sitz 
tiat.  Mindern  eine  Eigenscliafl  ist,  die  nor  einer  Verbindung  von 
Tönen  zukommt,  so  wenig  darf  die  auttpgoavv^  anderwärts  als 
im  Ganzen  der  Seele  gesucht  werden,  sofern  dieses  noch  etwas 
von  der  Summe  seiner  Theile  Verschitxlenes  ist.  Die  Auflassung 
der  platonischen  ato(figoavvr^  also,  die  wir  von  /eller  und  L'eber- 
weg  vertreten  sahen,  muss  hiernach  aufgegeben  werden.  Die  atorfgo- 
avvt]  ist  nicht  die  besonder«;  Tugend  des  Begehruugsvermögens 
noch  überhaupt  irgend  eines  der  von  Plato  angenommenen  Theile 
der  Seele.  —  Dies  Krgebniss,  so  unantastbar  es  ist,  ist  doch  noch 
nicht  so  l>efesligt,  dass  es  auf  allgemeine  Anerkennung  rechnen 
durfte.  Wie  konnte  sich,  wird  man  fragen,  so  bestimmten  alles 
Missverstündniss  ausschliefsenden  Aeufserungen  IMatos  zum  Trotz 
jene  falsche  Auffassung  der  atütf  Qoavvtj  behaupten,  wenn  denselben 
nicht  andere  gleich  schwer  wiegende  Gründe  gegenüberstanden? 
Zu  dieser  Frage  wird  man  sich  um  so  mehr  für  ben'chtigt  hallen, 
als  jene  Ansicht,  als  deren  Vertreter  wir  bisher  nur  Zeller  und 
Ueberweg  nannten,  nicht  etwa  erst  in  neuster  Zeit  aufgestellt  wor- 
den ist,  sondern  bereits  aus  dem  Allerthum  stammt.  Sie  tritt  uns 
nämlich  entgegen  in  der  Schrift  Ttegi  dgeiiöy  xal  y.ay.uiiv,  die 
unter  dem  Namen  des  Aristoteles  auf  uns  gekonunen  ist.  Hier 
findet  sie  sich  in  Aristot.  ed.  Bekker  p.  1249*  Soff.  aiisj;esprorhen 
mit  den  Worten :  rgiftigovi;  de  Ti'jg  ipvxijs  ^M^ißaro^iivi^i^  /.aift 
niarwva,  tov  fikv  Xoyiari%ov  dgeti^  iarir  ^  (pQÖvr^atQ.  i"i 
dt  ^vfnoeiöotg  ij  re  Tigaötr^g  xal  ^  uvögeia,  tov  6k  iui- 
^vfiT]t  txov  ij  te  auifpQoavvr^  mal  ^  iyxQcit  iia,  olr^g 
ök  tfjg  tfwx^g  ij  te  diaaioavvt]  xal  ^  ilev^egioTTjg  xal  ^ 
fit'/aXoipvxia.  Zur  weiteren  Bestätigimg  findet  man  das  Gleiche 
noch  einmal  p.  1250*7  wiederholt.  Indess  die  Meinung  des 
spaten  Eklektikers,  den  Zeller  Gesch.  d.  gr.  Ph.  II '  73  A.  1  in 
dem  Verfasser  jener  Schrift  erkennt,  kann  für  uns  kein  Gewicht 
haben.  Von  mehr  Bedeutung  wäre  es,  wenn  schon  Arist<»teles 
diese  Ansicht  getheilt  hütte.  Die  Stelle  aber,  die  dies  nach  Zeller 
Gesch.  H  *•  S.  493  A.  5  beweisen  würde,  in  der  Nikoniach.  Ethik 
HI  c.  13  p.  1117 ''24:  doxoCai  yciQ  rwv  dXoyojv  fuegtHv  airac 
thai  al  dgitai  (sc.  ir  aunpQoavvt]  xal  ij  dvögeia)^  scheint  mir 
dies  nicht  zu  thun.   Aristoteles  spricht  hier  seine  eigene,  nicht  die 


zu  PLATONS  Tl'GENDLEliRK  3S3 

pbtoBische  AnMcht  aus;  wie  konnte  er  auf  eine  platonische  Lehre 
den  Gang  ««"iner  eignen  Untersuchung  begrllntlen  •)?  Aber  wir 
bedürfen  Bieter  Stelle  nicht;  denn  zwei  andere  Stellen  liefern  uns 
den  Terlnftea  Beweis.  In  diT  Topik  nümlich  V  c.  7  p.  IdCMO 
und  c  8  p.  138  ^  1  wird  beispielsweise  der  Ansicht  gedacht,  dass 
«ip  die  WC   die   eigenthOmlirhe  Tugend    des   vernünftigen 

Theils  II  ^  ttxov)  der  S4^le,  so  die  oioffQoavvi]  diejenige 
des  begehrlichen  (»o  im^fit^rtxöp)  sei.  Nun  hat  allenlings  aach 
Ansiotelt>s  -  ^••>uüichkeit  wegen  eine  ZweüfaeilQag 

der  Seele  uu.:  .  :  ,  ii«'Bde  Vertheilung  da>  Tagenden  si^ 
erlaubt  (Tel.  Eth.  Nicom.  I  c  13  p.  1102'2S  IT.I,  und  es  Mit  hier- 
fQoavvi^  wie  alle  eüusdien  Tugenden  dem  vemunft- 
,...,;.  ,w/...^*>»'),  insbeeondere  dem  Theile  der  Seele  n,  den  er 
1.  I.  ^30  to  Int&iurjixov  nennt.  Ist  es  also  nicht  natürlicher 
diese  Ansicht  in  obiger  Stelle  Mgedevtet  tu  finden?  So  wünle 
man  fragen,  wenn  nicht  in  deaeelben  Buche  der  Topik  c.  1  p. 
139*10  Aristoteles  nntwelMhift  die  platonische  Lehre  berück- 
stcbligte.  Hier  wenlen  die  drei  Theile  der  Seele,  loytartxövf 
»tuixov  und  inti^vfifjttMv  unteracbieden  und  unzweifelhaft  im 
Sinne  Pbtos,  da  AristoCeies  ein«  aolclie  Dreitheilung  der  Seele  nie 
gebilligt  hat.  Wenn  er  nun  an  andern  Stellen  desselben  Rurhes 
von  diesen  drei  Theilen  zwei  heranabebt,  Xoytattxöv  und  im- 
i^v^r^xtxöv,  an  werden  wir  annefaaen,  dnaa  er  auch  hier  die  Lehre 
Piatos  im  Auge  hat.  Es  iat  also  wahrscheinlicb,  daaa  in  den  obigen 
SieHea  der  Topik,  an  denen  die  om^p^o9vni  alt  eigenthumlirhe 
IVigend  dea  begebrüeben  SeelenilMib  beaeidinef  wM,  auf  die 
platoniaehe  Ansicht  angeapielt  werde.  —  So  sehen  wir  also  schon 
AnaUMfllea  daaaelbe  Niafvcraundnisaltbeilen,  wie  anter  den  Nencren 
Zeller  md  Ueberweg.  Un  ao  melir  wird  ea  nothig  am,  nach  den 
Gründen  zu  fragen,  in  deae«  jener  Irrthuui  wurzelt.  Her  wichtigste 
ist  wolil,  daaa  die  gsayfirnw;  hi  der  That  ein«  TngoMi  dea  driit'-n 
Seelentheila  iai,  in  an  fcrn  die  lIlMgang  dar  Begiciiden  flire  Am- 
gabe  ist.  Der  Fehler  war  nnr,  daaa  m»  aie  n  einer  anaachliefs- 
licben  Tagend  gerade  dieaea  Tbeib  nMcht«;  denn  aciM  darin. 


•)  Aedi  ÜMiiu  idMiat  kkr  Ariüotcka  dga«  Aaaklrt  w  laden.  Dean 
er  fahrt  ind.  nuXn  iU/H  p.  U  *&9  diese  Stelle  adt  pm  Beweis  an.  4aM 
AristoielM  la  der  Scde  cinea  vemßolUt««  "^  vcraaaMoaca  TImU  anter- 


384  IllRZEL 

das«  sie  eine  MäAugungf  Beherrschung  der  Begierden  sein  soll, 
liegt  es,  daäs  sie  nicht  Sitz  und  Ursprung  allein  in  dem  begehr- 
lii'iieu  Thfil  haben  kann,  ueil  ja  sonst  die  Beherrschung  der  He* 
gicrdeu  von  diesen  selber  ausgehen  müsste.  Zu  diesem  ersten 
Si'hcingrunde,  mit  dem  sich  jene  falsche  Ansicht  decken  konnte, 
kommt  als  zweiler  eine  gewisse  Folgerichtigkeit,  durch  die  sie  sich 
auszuzeichnen  scheint.  Denn  da  IMato  den  beiden  hOhern  Seelen- 
tlieilrn  jedem  eine  besonder«*  ihm  ausschlierslich  angehurende  Tugend 
zuerkennt,  so  scheint  es  nur  iolgerechl  zu  S4'in,  wenn  mau  auch 
für  den  dritten  eine  eben  solche  sucht;  und  dass  man  diese  dann 
in  der  aioq>Qoatvr^ ,  nicht  in  der  diy.aioavvi^  findet,  ist  natur- 
gemäfs.  Aber  ist  es  deuu  auch  wirklich  folgerecht,  dass,  wenn  die 
beiden  höheren  Seelentheile  jeder  seine  besondere  Tugend  hat, 
auch  dem  dritten  eine  solche  nicht  fehlen  dürfe?  Vielmehr  ist 
dieser  Schluss  nur  möglich,  wenn  man  den  L'nlerschied  verkennt, 
der  zwischen  den  beiden  höheren  SeelentheUen  einer-  und  dem 
niederen  andererseits  besieht,  wenn  mau  nicht  bedenkt,  dass  die 
hier  befestigte  Kluft  eine  viel  grölsitre  ist,  als  die,  welche  Vernunft 
und  Muth  trennt.  Um  dies  zu  erkennen,  wird  es  gut  s<'in  in 
platonischer  Weis«'  die  Einzelseele  in  ihrem  vergröfserten  Bilde, 
dem  Staate,  zu  betrachten.  Denn  hier  wird  augenblicklich  klar, 
dass  wahrend  den  beiden  höheren  Ständen  eine  bestimmte  Aufgabe, 
eine  Ihätige  Rolle  im  Staatsleben  zugetheilt  ist,  der  dritte  Stand 
sich  lediglich  leidend  verhält ;  und  zugleich  leuchtet  ein,  dass  eben 
um  jener  bestimmten  eigeuthUudiclien  Aufgabe,  die  ihnen  gestellt 
ist,  genügen  zu  können  die  beiden  höheren  Stjinde  noch  einer 
besonderen  Tugend  betlürfen  zu  der  allgemeinen,  die  man  von 
Jedem  fordern  muss,  der  Glietl  eines  Staates  sein  will,  dass  aber 
der  dritte  Stand,  dem  keine  Leistungen  zugemuthet  werden,  die 
eine  eigene  Tugend  voraussetzen,  darauf  keinen  Anspruch  hat. 
Dasselbe  Verhaltniss  nun,  das  zwischen  den  Ständen  im  Staat,  be- 
steht zwischen  den  Theilen  der  Seele.  So  wenig  man  also  dort 
aus  dem  Vorhandensein  eigenthümlicher  Tugenden  für  die  höhern 
Stände  arff  das  Vorhandensein  einer  eben  solchen  auch  für  den 
dritten  Stand  schliefsen  darf,  ebenso  wenig  darf  man  folgern,  dass, 
weil  Vernunft  und  Muth  in  Weisheit  und  Tapferkeit  ihre  besondere 
Tugend  besitzen,  auch  der  dritte  Theil  seine  eigeulliümliche  Tugend, 
die  aiofp^oavvtj ,  haben  müsse.  So  halt  also  auch  jene  Folge- 
richtigkeit,  die  Anfangs  für  die  Zeller -Ueberwegsche  Ansicht  zu 


ZI  PLATONS  TLCE^DLE^RE  385 


spfftdwn  tdiMii,  ■■hwer  BelnckUnf  »idit  Slkb,  ti&aitn  ergibt 
«eh  als  tiititmi  anf  im  SdMin  euer  AMiogi«,  ütt  in  Wirk- 
Ucfakeit  wkki  mtktmim  kt  Aber  —  aad  dM  itt  dae  am  schwerstea 
wiegende  ArgHMal,  aiaf  im  aich  jene  ÄBMcbt  stützen  kann  — 
weaa  die  wtt^p^oavpi]  nicht  die  beaondere  Tugend  des  begehrea- 
dett  Seetettwüs  sein  kann,  was  ist  sie  dann?  Auf  Grund  dar 
«•geÜhrtM  Stelle  des  Staates  IV  p.  431  E  antworten  wir  natSr- 
lich,  daas  sie  die  Tugend  Bielü  eiMS  euaelMB  Tbeiles,  sondern 
dce  fiMsea  der  Seele  ist  Und  bei  dieaer  von  Plalo  selbst  vor- 
geaoMibeMB  Antwort  wurde  man  äck  gewiss  lingst  berabigt 
haben,  wenn  nur  nicht  die  Frage  entittnde,  was  in  diesem  Falle 
ans  der  Sixmto^vrtj  wird.  Denn  auch  dieae  erhebt  den  ihr  bisher 
noch  Ton  NieaHMl  beatritlenen  Ansprach  die  Tagend  nicht  eines 
ewnelnen  Theüa,  senden  des  Gänsen  der  Sede  lu  sein.  Beider 
Ansprtche  n  befriadigfn  scheint  nnBOglich.  Soll  aber  einmal 
«ine  van  beiden  Ann  Ansprach  anlj|ehen,  so  kann  dies  nur  die 
tfSfffOffvri}  sein,  die  sich  wenigstens  mit  einem  Scheine  des 
ftachia  im  dritten  HwlanlhHla  «nUrhringen  lissL  In  dieaer 
Schwierigkeit  und  sihsinhaw  DnaaOgKchkait  die  Anspiliche  beider 
Tugenden  auanglekhen  nsOgen  di^enigen,  die  die  au^^ifocvpij 
nicht  Ar  eine  Tugend  dea  Gänsen,  sondern  des  dritten  Seelen- 
Ihails  haben,  eine  UnlenlltaMg  ihrer  Ansicht,  und  keine  nnba- 
dsnlande,  finden;  wer  dagegen  Flatos  auMlrUckliches  Zeugniss  tiber 
die  9tMp0oavni  nicht  ohne  Wriiersa  prsiigahan  wiU,  daaaen  Auf- 
gabe ist  es  jene  Schwierigkeit  nüher  in  unlenncfaen,  ob  üf  m.  tu 
doch  sich  überwinden  lisst. 

Sehen  wir  uns  die  Veraneha  an,  die  bisher  in  di 
gsiachl  wocden  sind.     Sie   gehen  von    der  Voran 
daaa  beide,  wtHpfotvvn  und  dixoioat/rij.  ab  Tugeml- 
der  Seele  und  swar  inabssandsre  ala  HanM>ii 
Saeleniheile   und  deren  Thltighahen  m   fasart 
Brandis  U  1  S.  505:  »Am  mahnen  verwandt 
gwlfs  der  tarhcr  erörterten  ErkUrang  nnlerMheidet  sich  die  Ge- 
rechligkeil dadurch  von  jener,  daaa  die  in  dieaer  aich  auaipreeheniB 
Uanamia  der  Bwilcnihltigkailin  niaht  hlafii  daa  HerrMheada  und 
Beherrachia,  Vernunft  und  Sinnlichkeit  un  IHg— aiiwi,  aondara 
ai^laich  daa  Ytnnillalnda,  EiftrarUga,  aiMJrtflkKch  in  aich  bc 
freii«,  nnd  auhgd—  in  der  VcniUlkhunf  der  Vethlitnisse  au 
Anden  aich  bewttren,  in  Thalen  luibrBchin  aott.*"    Die  Unter- 

HaraMt  Till.  tft 


386  limZEL 

Scheidung,  die  Br.  zwischen  den  Tilgenden,  die  beide  als  llarmonii^ 
der  Seelenthnle  eracheinen,  vornimml,  beruht  abo,  %vin  die  rtn. 
ruhrtcn  Worte  lehren,  auf  eini'r  dopp«Hen  Ii4'stimmung.  ^ 
diesen  muss  die  erste  aufTallen,  da  sie  einen  Unterschied  zu  enl- 
ballen  «vheint,  der  nicht  das  Wesen  beider  Tugenden,  sondern 
nur  den  sprachlichen  Au8«lruck  belrilTt,  den  IMaio  ihm  gegeben. 
Oder  wie  will  man  es  anders  erklaren,  wenn  die  aurpgoavvr]  die 
Harmonie  sHn  soll,  die  zwischen  Vernunft  und  Sinnlichkeit,  Herr- 
schendem und  Beherrschtem  im  Allgemeinen,  die  dixatoavvt^  die- 
jenige, die  zwischen  Vernunft,  Muth  und  Begienle  besteht?  Denn 
zwei  Harmonien,  deren  Unterschied  nur  der  ist,  dass  das  eine  Mal 
zwei  ihrer  mitwirkenden  Theile  unter  dem  gemeinsamen  Namen 
des  Beherrschten  zusammengefasst ,  das  andre  Mal  beide  mit  be- 
sonderem Namen  als  Muth  und  Begierde  bezeichnet  sind,  sind  »loch 
nur  den  Worten  nach,  nicht  aber  in  ihrem  Wesen  und  Begriffe  unter- 
schieden. Brandis  aber  muss  freiUch  die  Verschiedenheil  für  eine 
das  Wesen  und  nicht  blofs  die  Worte  treffende  gehalten  haben, 
—  denn  sonst  hatte  er  sich  nicht  auf  sie  benifen  können,  wo  es 
die  Unterscheidung  der  aioffQoavvr^  und  dtxaioavvt^  ihrem  Wesen 
und  Begriff  nach  galt  —  und  deshalb  der  Ansicht  gewesen  sein, 
dass  man  die  aio(fQoavvri  nicht  als  eine  Harmonie  von  drei  Seelen- 
theilen,  Vernunft,  Mulh  und  Begierde  fassen  könne.  Diese  Ansicht 
zu  widerlegen  dienen  ausser  dem  Gesagten  zwei  Stellen  des  Werkes 
Aber  den  Staat.  Denn  hier  IV  p.  441  D  nennt  er  den,  der  die  drei 
Seelentheile  in  sich  zur  Harmonie  vereinigt  hat  (^vvaQ^öaavza 
tqia  Qvta  [sc.  ta  tf/vx^iS  y*»'»j]  ^onsQ  oQOvg  rgeig  ag^oviag), 
kurz  zusammenfassend  aio<fQova  xai  r^gftoauivov;  und  dasselbe 
ergibt  sich  aus  p.  442  D,  wo  nicht  etwa  ro  uqxov  und  %o  dgxö- 
fievor,  sondern  jenes  und  tat  agxoftivio,  also  drei  Glieder  in  der 
den  atüifgiov  auszeichnenden  Harmonie  ausdrucklich  unlerschird.  n 
werden.  Als  ein  Beweis,  wie  wenig  klar  sich  Brandis  über  ^>i\\' 
AuffassuDg  der  aio(pgoavyt]  war,  mag  auf  S.  499  i.  verwiesen 
werden.  Auch  hier  wird  die  atoffgoaivr^  als  Harmonie  des  Herr- 
schenden und  Beherrschten  bestimmt,  so  jedoch,  dass  unter  letzterem 
ausschliefslich  die  Lustempfindungen  Und  Begierden  verstanden 
werden.  Dies  streitet  aber  mit  der  eben  besprochenen  Ansicht, 
nach  der  „das  Beherrschte"  in  jener  Bestinmiung  der  aoj(f;goaivt] 
ak  gemeinsamer  Name  Muth  und  Begierden  zusammenfasst.  Die 
eine  Eigenlhümlichkeit   also,   wodurch   Br.   die    aiotf goavvr^    im 


zu  PLATONS  TTGENDLEHRE  387 

G«^Mtals  lur  Gerccliligkeil  b«*Uninit  sieht,  hl  in  Wahrheit  nicht 
vorhuideii.  —  Der  andern  Bestimmung  zu  Folge  wurde  die  Ge- 
rrcbtigkeit  eine  Harmonie  »ein,  die  sich  in  der  VersillUchung  der 
VerhlltniMe  zu  Andrrn  iM'weiüi,  in  Thaten  ausbricht,  während  die 
auuf'ffoavvr^  in  ihren  Wirkungen  auf  die  Seele  des  Menschen  be- 
schrlnkt  ist.  tebtr  <lif  hier  angedeutete  EigenlhtlmUchkeit  der 
Gerechtigkeit  äussert  sich  Br.  ausruhrhcher  kurz  vorher  S.  503  T. : 
«In  Besag  «uf  die  Seele  erhlickl  *-r  die  (lerechtigkeit  in  der  in 
Thal  atrahrechenden  Harmonie  der  inneren  Thätigkeiten ,  der  zu- 
folge je«ie,  ohne  ihre  Sciu*anken  zu  ühertrelen,  das  Ihrige  thut; 
dean  wer  in  vollkoMnocr  innerer  Eintracht  mit  sich  selber  lebe, 
MflifC  auch  im  Stande  sein  im  üufsern  Thun  die  Eintracht  mit 
Andcni  zu  bewahren,  ihr  Eigen! tuim  und  ihre  Hechte  zu  achten, 
da  er  ja  äurserlidi  wie  innerlich  innerlialh  seiner  Grenzen  sich 
bewegend  Niemandes  Gerechtsame  kränken  kOnne."  Es  liegt  als«» 
in  Wesen  der  Harmonie,  die  Plato  Gerechtigkeit  nennt,  dass  sie 
in  Thaten  sich  aufsert,  das  VeriillUiiM  des  Menschen  zu  Andern 
in  gewisser  Weise  bestimmt.  Im  GegensaU  hierzu  mOssen  wir  im 
Sinne  von  Hr.  die  atütfffoavvr}  als  eine  Harmonie  Tassen,  deren 
Wirkungen  rein  innerlich  sind,  in  einem  gewissen  Zustand  der 
Seele  sich  zeigen,  nur  den  eioaelMB  ÜMMclieB  bcrAhren,  keiaea- 
wegs  aber  nach  aasten,  in  de«  Bfflidinage«  ai  Aaiareo,  ia  Thaten 
und  Haadlaiigea  sich  k«ad  geben.  Diese  Aiiliiwg  des  Verhlll- 
nisiee  tob  ooHfifoavvr^  «ad  duuuoavtr^  bcniht  a«f  dem  Vorfaa»> 
deiMein  zweier  verschiedener  Harmonien  in  der  Seele,  deren  eine 
in  ThMen  sidi  lufseit,  die  andere  rein  innerliche  Wirkungen  hat. 
Nun  hat  sich  aber  vorher  geieigt,  dass  eine  Verscliiedenheil  der 
Art,  wie  sie  Brandis  iwiechen  den  beiden  Harmonien  annimmt, 
nicht  exislirt,  und  da  ich  aufserden  gbabe  behaupten  zu  dürfen, 
data  eine  solche  doppelte  venchiedae  Hannoaie  der  Seele  sich  aU 
platoaisch  aas  dem  Sttile  aiehl  ermiiein  ll«t,  ao  ist  damit  aneh 
den  zweiten  UnterMheidaagavcnueh,  den  Br.  zwiachea  Gerechtig- 
keit nnd  oi'ßtffoavvr^  macht,  der  Boden  entzogen.  —  Aber  weaa 
auch  die  Ilraii«*-  -  >>  ■  ^n-rht  als  Ganz»  nicht  haltbar  iat,  so  liete 
sich  doch  vi«  I  iiett  deraalhea  aoch  retlea  and  wieder 

verwcrthf :  jenig«*  Theil,  der  den  Meiaten  wohl 

der  vc'i  >•  >  nimttch  die  diuatoevptj  aioh 

IM   I  rkvngea  der  ota^p^ocvpti  raia 

K>se  Beühaaiaag  feal  aad 


388  HIRZEL 

lassen   die  Annahme  einer  di^pellen  Harmonie  der  Seele  fallen, 
so  werden  wir  Btin  den  Unterschied  iwischen   acjqigoavvtj  und 
iixaioavyt]  darein  setMn,  dass  sie  verschiedene  Seitco  denselben 
Harmonie  oder  Ud>ereinsUmmung  der  Seelenüieile  bezeichnen.    Die 
gleiche  Harmonie  wttrde  hiernach,   insofern  sie  blofs  ein  Zustand 
der  Seele,  rein  innerlich  ist,  auKpQoavvt),  insofern  sie  dagegen  in 
Thaten  ausbricht ,  nach  aufsen  sich  geltend  macht ,  dtx.aioavvf] 
genannt  werden.     Die  so  entstandene  Ansicht   ist  nun  nicht  etwa 
blors  eine  möghche,  die  aufgestellt   werden   künnte,   sondern  liat 
in  der  That  einen  Vertreter  gehabt  und  zwar  in  Schleiermacher. 
Id   der  Einleitung  zur  Uebersetzung   des  Staates  S.  19   fügt   er, 
nachdem   er   es  für  besonders  schwierig   erklärt   hat   die   beiden 
Tugenden  der  Besonnenheit  und  Gerechtigkeit  auseinanderzuhalten, 
hinzu:  „Denn  auf  der  einen  Seite  kann  man  sagen,  dasjenige,  dem 
die  Gerechligkeit  erst  die  gehörige  Kraft  gebe,  seien  nicht  sowohl 
alle  die  Tugenden,  als  vielmehr  die  Besonnenheit  allein,  indem  die 
in  dieser  gesetzte  Zusamnienslimmung  durch  Gerechtigkeit  in  Tliat 
(ibei^ehe,  also  kräftig  werde.**    In  diesen  Schlussworten  wird  Jeder 
die  oben  ausgeführte  Ansicht  wieder  erkennen.     In   dem  hier  in 
Frage  kommenden  Punkte,  dass  die  aioqtQoatvr^  etwas  rein  Inner- 
liches   ist,    die   Gerechtigkeit    das  Verhalt niss    des   Menschen    zur 
Aufsenwelt  betrifft,  stimmt  aber  auch  Susemihl  mit  Schleiermacher 
überein.     Denn  GeneL  Entw.  der  pl.  Philos.  H  S.  157    bestimmt 
er  den  Unterschied  zwischen  Besonnenheit  und  Gerechtigkeit  dahin, 
„dass  in  der  Besonnenheit  —  das  theoretische  Moment,  die  richtige 
Ansicht  aller  Bürger  über  die  einem  jeden  im  Staate  zukonunende 
Stellung,   in  der  Gerechtigkeit  aber  ausschliefslich  das  {iraktische, 
daae  jeder  dem  entsprechend  auch  das  Seine  wirklich  thut  und  in  die 
Sphäre  des  Andern   nicht  übergreift,   also  auch  Jedem  das  Seine 
gibt  und  lässt,  hervorgehoben  wird'^.   Diese  für  uns  von  Schleier- 
macher und  Susemihl  vertretene  Ansicht  mag  nun  im  Uebrigen  so 
gut  ausgedacht  und  wohl  begründet  sein   als  sie  will,   so   besitzt 
nie  doch  den  grofsen  Fehler  mit  Piatos  eignen  deutlichen  Worten 
in   Widerspruch   zu    stehen.     Denn   im  Staate  IV  p.  443  C   lesen 
wir:  %6  6i  ye.  akrjd^ig,  xotoiro  fiiv  %i   (sc.   olov  %6   %6v  fiiv 
cxvxorofwtöy  axvToiofieiv  xal  a)Jio  firjdkv  TrqaxtEtv ,  tov  dk 
%€v.%oviv.6v  texraivea&ai)  rjv,  c«;«;  eoixev,   i]   dixaioavvt]^  aU.' 
ov  TttQi  T»;i»  l^w  nQ&^tv  Tüiy  avTov,  <i>Ua  rteQi  rij»  irrog  tag 
Hfj^wg,  nBQi  iavxbv   xa\  xä  kavxov   xxl.     In  diesen  Worten 


zu  PLATONS  TUGENDLEHRE  389 

wird  die  Gerechtigkeit  im  Allgemeinen  dania  gCMlit,  dam  Jeder 
(Im  ilkm  beeoador»  ObUegeade  ibnt  oad  «eh  streag  ümeriulb  der 
iluB  M  geütcktea  Greuea  der  Thttigkcit  IMU,  aber  n^leich  wird 
dM  Gebiet  diwer  TlMigfceit  nicbt  necb  anbei,  eondcm  in  das 
Inaere  de«  MeMcben  nsriegt  und  damit  klar  geong  geaagt,  daaa  die 
rifmbli§hiil  ibran  eigeadichfo  Wesen  nach  (tüg  ^üitj^tSg)  im 
fimm  Evlnd  der  Seele  und  ihrer  Theile  zu  suchen  ist.  Dadurch 
ist  nicht  aoageadüeeaea ,  data  die  Gerechtigkeit  nicht  aur  uMcr 
Thnm  «wl  BaBddn  im  tuJurm  Leben  tob  Eiafloia  sein,  daaa  nicbi 
in  dieaen  die  Wirkungen  jenes  inneren  Znstandes  n  Tage  trete» 
sollten  (im  GegentheQ  redet  Plato  in  dem  auf  die  citirte  SteBe 
Fe%aMieB  niadrtcfcKrh  von  Handlungen,  die,  weil  sie  mit  jenem 
inacm  Inafd  in  Ccbcrdnstinmrang  sieben,  daa  Pridicai  „gerecht** 
fcrüenen),  wohl  aber  wird  dadurch  geordert,  dass  wir  bei  einer 
geanen  Beatimmnng  dea  Wesens  der  Gerechtigkeit  jene  Mberen 
Whknnfen  gma  bei  Seile  laaaen  und  uns  anf  dte  Art  beai blinken» 
wie  sie  sich  in  der  Seele  dea  Menacben  als  ein  Zustand  derselben 
darstellt.  Daaa  im  Innern  dea  MenKhsn  das  Wesen  der  Gerechtig- 
keit achoB  crachopll  iat  und  ea  snr  ToHkomnuen  Bialimninng  des- 
»elbaa  des  lafrem  Tbnns  nicht  bedarf,  beweist  Plato  selber,  wenn 
er  p.  443  E  den  inncm  Zosland  zum  Miftalabe  macht ,  an  dem 
<T  die  Gerechtigkeit  des  MliMm  Tbuns  misst;  denn  ob  eine  Uand- 
Inng  gerecht  n  heilkca  fwdient  «der  nicht,  entscheidet  er  dnacfa, 
ob  MC  mit  den  geschilderten  Zostand  der  Seele  in  Ueberei»- 
iilianiHn^  steht  d.  h.  sur  Erbahang  oder  Forderung  deaaelben 
etwaa  beitrtgt  oder  nicht  {rjovfttvop  nat  ivofta^om  dixalav 
fth  xal  nakr^v  rr^ä^iVf  tj  &p  tavtijy  tr;v  i'^iv  atji^fj  r«  nal 
^pimn§fj^rjfai).  Dem  Gesagten  zu  Folge  dürfen  wir  alsa  nicht 
das  iaiHre  gerechte  Thun  und  Handeln  mit  in  die  ItiatiaMBnf 
des  Wesens  der  Gerechügbcit  hiaeinfiehsn  uad  weder  mit  Sehleier- 
mnchcr  sie  ab  die  ZaaaBBMaateaMUg  der  Seele  bssea,  iassweil 
sie  krtftig  wird  uad  ia  Thslea  übergeht,  aoch  wdl  Sasoaihl  be- 
hsapiea,  dsss  in  ihr  daa  praktische  Maanat  sasaghKaftiirh  bcnor- 


NoB  kaaa  aber  doch  dis  bssprochaas  Auffassung  der  G^ 
recbtigkcit  nicht  blob  ersonnen  sein,   sondern  muaa  in  irgend 
Stehe  iteen  Aabas  babea.    Es  llast  aich 


sie  siae  Ansicht    auagisprethaa    hmea,   die  jeiv,   aach   dar 


390  M»RZEL 

schwadisten  Stütze  in  irgend  welcher  Acußerung  Piatos  entbehrte. 
Wo  Plato  iliefie  Aeur»oninK  gelhan  hat,  «larUber  las«t  uns  in  iler 
Tiiat  auch  Brandt»  nicht  im  Zweirel;  denn  er  beruft  sich  S.  505 
A.  ****)  zum  Beweis,  dsM  der  ton  ihm  zwischen  Gerechtigkeit 
und  awq'Qoavvr,  angenommene  Unterschifd  richtig  sei,  auf  dni 
Staat  IV  p.  443  C  it.,  also  gerade  die  Worte,  die  für  sich  allein 
nur  die  Unrichtigkeit  seiner  und  der  vem-andten  Ansicht  von 
S(-hlei(>rmarher  und  SusemihI  dartliun  können  und  uns  zu  diesem* 
Zwecke  gedient  haben.  Die  Stelle,  auf  deren  richtiges  Verständniss 
e»  hier  ankommt  und  deren  Anfang  wir  bereits  kennen  gelernt 
haben,  lautet  vollständig: 

To  di  y€  dlr^&ig,  toiovto  ftiy  xi  (sc.  olov  tö  xbv  axvro- 

toftixov   axvTOTOftelv   xai  &U.o   fitjdiy  /rgaTtety,   tbv  dh 

texTovtxbv  tey.raivea&at)  t^v,  lug  ^oixev,   ij    dt/.atoavvrj, 

dkl'  ov  Ttegl  vfjv  l'^cy  rrgä^tv  rdSv  avtov,  akka  negi  ttjv 

D    IvTog  wg  oAiy^wg,   negi   iavxbv  xai  td  lavrov,   fiij    id- 

aavxa  xdlkorgta  TtQÖtxiiv  iv.aaxov  Iv  avxtft  firjdk  nolv- 

TiQayuoveiv  nqbg  d),).f])M  xd   Iv  xf^   ^^Xft  y^**'/«  dk).d  xut 

ovxi  xd  oly.ela  ev  ^^ftevov  xai  ag^avxa  aixoy  avxov  xai 

xoaftrjOttvxa   y.al   q>i).oy   yeyofutvoy   lavxip   xai  ^vyagpiö- 

aavxa  xqia  ovxa,  SarteQ  oQovg  xgelg  dgfioyiag  dxex^iög, 

yedxrjg  xe  xai  indxrjg  xai  ftiar^gf  xai  ei  ä).la  axxa  fie- 

xa^v  xvyxdvei  oyxa^  ndvxa  xavxa  ^vvdijaavxa  xai  Ttav- 

C    xdnaaiy  iva  yeyöfievov  Ix  TtoV.aiv,  aoKfQOva  xa\  i^g/aoa- 

fiivov,   ovxui   dt]    ngdtxeiv    f^öi\ ,   Idv   xi  rigdxxfi  ij  Tcegl 

Xgrjfidxüty  xxijatv  ij  txbqi  atofiaxog  ^igantiay  rj  xai  negi 

TToltxixoy  XI  i;  negi   xd   116 la   ^v(.iß6).ata,   Iv   n&ai  xov- 

xoig  i[yovfieyov  xai   ovofid^ovxa   dixaiav  ftkv   xai  xah]y 

Ttgä^iy,  r]  dy  xavrrjy  n^y  ^^ty  atü^tj   xe   xai   ^wartegyä- 

tt]xaif  aoq^iav   de   xi]v    hiiaxaxovaav    xavtfj    xfj    ngd^et 

Imaxijiiirjy,   adixoy   ök   ngä^iv ,    i]    dy   dei   xavxTjv    Ätry, 

d/nad^iay  ök  xr^y  xavrjj  av  kniaxaxovaay  do^ay. 

Bei  der  Betrachtung  dieser  Stelle  ist  vor  Allem  klar,  dass  der 

ganze  zweite  gröfsere  Theil  derselben  von  den  Worten  fit]  Idaavta 

xdlXöxQia  Ttgdxxeiy  unter  D  an  nur  eine  nähere  Ausführung  der 

allgemeiner   in   den  Worten    negi    xt]y    ivxog   (sc.   Jigä^iv  xiöv 

carxov)  lug  dlr^^iög,  negi  kavxbv  xai  xd  iavxov  gegebnen  Be- 

sUmmung  der  Gerechtigkeit  ist.    Und  wie  geschieht  jene  nähere 

Ausführung  ?  Durch  einen  Infinitiv  ngdxxeiy  (D),  dem  eine  Anzahl 


f\    Pf^Tr»\<  TIGENDLEHRE  391 

PjrticipM'ii  Uioa>ia  u.a.  \  orauiginchJckt  änd.  Dies  ausdrücklich 
fc»txu»telk'D  i>t  nicht  v'l'-i<  h^iltig.  Denn  e«  ist  hiernach  natOriich, 
ibss  inaii  deu  kci  ii  •!<  i  ;«'anzeu  AusTUhruag  fUDlchst  nicht  in  den 
r.uiici|>ieii.  ^otLifru  in  tU'iu  Infinitiv  sucht,  zu  dem  sich  jene  wie 
tiie  uilMTf  ><  liiii'  oder  wie  nihere  Einzelbesliminuugeu  zur  Be- 
ztuliiiuiiii:  il'->  « ii{en(lichen  WeMas  verhalten.  Da  nun  aber  der 
loUnttiv,  um  deu  es  .sirh  hier  liandeh,  uQÖnuv  ist,  so  witnle 
dem  Gesagten  zu  Fulge  das  Hauptgewicht  in  der  Beslinunung  der 
dtnatoai'Vt^  auf  da;«  Thuu  und  Ilaudehi  gelegt  werden,  und  zwar 
wie  steh  aus  deu  hiuzuk'erü^ten  Worten  luv  %i  Tigärtt^  i"  rnffl 
X(ft]ftäTuv  xjfat*  xiL  ergibt,  auf  «las  Aufsere  Thuu  und  Handeln 
in  uns4'ru  Verli.iltuissen  zu  andern  Menschen.  So  scheint  also 
Brandts  Recht  zu  behalten,  wenn  er  zum  Beweise  seiner  Ansicht, 
daä6  da»  AufMMe  Tliun  mit  zum  Wesen  der  dt/.aioaivi^  gehört, 
sich  aur  die  obige  Stelle  berult.  Ja,  liiennil  nicht  genug,  wird 
«lieser  Schein  noch  verstärkt.  Denn  bisher  halten  wir  nur  ein 
V,  ' '  tie  im  Inllnitiv  ^igditen  ausge<lrOckte  Bestimmung  der 
M  rt;  als  die  wichtigste  anzusehen ,  zu  der  dann  die  Parti- 
d|iien  noch  aadere  minder  wichtige  hinzufügen.  Es  scheint  aber, 
«lass  issen.     Denn   das  Ergebniss  aller  der  in 

4ea  I  'vta  an  bezeidiuelen  TliiUigkeiten  wird 

ummnMwyfwil  in  den  Worten  auufQova  xai  i^Qfioaftivop,  und 
«a  tckeioM   «iauacb   die   V  i.n    Ursprung   und  Wesen   der 

Qui^^oavvfi  anzugeben,  n  ud  welche  BesUnunung  der  Ge- 

rechtigkeit zu  enllialten,  •  lie  folgeadea  Worte  von  ovttit 

dl]  rr^ÖTKi»' an  dienen.  >  'xr  nicht  bktfs 

ein    und    das    widüigHe,    -..;..  ^     ^  ^       j »,    gegenüber 

geradezu  das  einzige  Merkoul  der  dtxaioavvi-  sein;  denn  die  in 
>o»a  xoi   t]ffftoaf44vov)  rt^fäitnv  gegebene  Be- 
.  .  dass  gerecht  ist,  wer,  nachdem  er  in  sich  selber 
autn  Aurden  ist,  dann  handelt.  Es  wOrde  danach  die  gsnie 

Stell«'  iu  t.unslea  der  Ansicbl  von  Schlsiermichcr  sprechen,  der 
,1..  ^''rtioovvr^  ab  die  anfsere  DarsteUimg  der  Innern  in  der 
rri;  hervortretenden  iUrinonie  fMSI.  — -  So  gewlhrt  die 
Mrllr  allerdings  den  Aasicblea  von  Schleicmnclier  «mI  Braodis 
eine  Stüiie,  aber  ob  eine  haltbare,  ist  eine  andere  Frage.  Vid- 
mehr  sind  die  hervorgeholMien  üoaieBtc  eben  nur  stark  genug  die 
irrUiiaükhe  Dcatuag,  die  Brandb  der  Stelle  gegeben  bat,  zu  er- 
kllren,  nicht  aber  in  die  Richtigkeit  derselben  allgemein  an  he- 


392  HIRZEL 

weisen.  Denn  andere  ebenso  gewictauge  .Momente  sprcchrn  dafür, 
dats  wir  die  Stelle  so,  wie  wir  sie  benutzt  haben,  richtig  henuizl 
haben.  Vor  Allem  der  Anfang:  klar  und  unverkennbar  vernetzt 
Plato  mit  den  Worten  diiXa  :rtQt  r^v  Ivrog  xtX.  die  Gerechtig- 
keit in  das  Innere  des  Menschen.  SoUte  er  nun  schon  in  den 
unmittelbar  folgenden  Worten,  die  noch  dazu  nichts  Anderes  als 
eine  nähere  Ausführung  der  angefulirten  Worte  sein  sollen,  sich 
selber  widersprechen,  indem  er  darin  gerade  das  äufsere  Thun  und 
Handeln  das  eigenthümliche  Wesen  der  Gerechtigkeit  ausmachen 
liset?  Allenlings  in  eine  n^a^ig  setzt  Plato  auch  zu  Anfang  die 
Gerechtigkeit;  aber  es  v/'Are  ein  Sophismus  die  dort  gemeinte 
Ttgä^ig  mit  dem  Tigätreiv  im  Folgenden  zu  identificiren.  Denn 
jene  ist  eine  Thätigkeit  des  Innern,  der  Seelentheile,  und  kann 
deshalb  auch  wohl,  wenn  man  alles  Thun  als  etwas  Aeufseres  fasst, 
wie  ich  das  oben  gethan  habe,  ein  Zustand  genannt  werden, 
wahrend  das  zweite  TiQaTxeiv  ein  Thun  im  vollsten  Sinne,  ein 
Handeln  nach  aufsen,  in  unsem  Beziehungen  zu  andern  Menschen 
ausdrückt.  Zu  diesem  Vorwurf  des  Widerspnichs ,  den  wir  Plato 
machen  müssten,  wünle  sich  aber  auch  noch  der  einer  zwei- 
deutigen, zum  Missverstündniss  nOthigendeu  Ausdrucksweise  ge- 
sellen. Denn  wie  kann  Plato,  wenn  er  von  /ii^  läaavxa  an  bis 
zu  den  Worten  %va  yevöftevov  ix  rco'kXüv  die  oiofpgoavvrj,  nicht 
die  Gerechtigkeit,  schildern  wollte  —  dass  er  dies  nach  Schleier- 
macher und  Brandis  wollte,  macht  ihre  Benutzung  der  Stelle  wahr- 
scheinlich — ,  dann  doch  mit  den  Anfangsworten  auf  die  allge- 
meine in  den  Worten  dX).a  rrepi  tr^v  ivrog  xtX.  gegebne  Be- 
stimmung der  Gerechtigkeit  zurückweisen,  so  entschieden,  dass  alles 
in  den  Parlicipien  Gesagte  nur  als  eine  nühere  Ausführung  jener» 
nicht  der  ato(fQoavi'r^y  erscheint?  Oder  weisen  die  Worte  //»J 
iaaavxa  xdXXctQia  tiqöxtiiv  lAaaxov  Iv  ain^  nicht  deutlich 
genug  auf  tvbqI  iavrov  xat  tci  ictvrov  zurück  ?  Aber  was  zwingt 
uns  denn  dem  Plato  diese  beiden  schweren  Verstöfse  gegen  Ge- 
danken und  Aus^lnick  zuzumuthen?  Hauptsächlich  der  rein  gram- 
matisch-formale Gesichtspunkt,  unter  dem  man  die  Stelle  beurtheilt 
and  danach  den  Schwerpunkt  der  Definition  in  dem  Infinitiv 
rf{färT€tv  gesucht  hat.  Aber  darf  denn  dieser  Gesichtspunkt  der 
platonischen  Rede  gegenüber  in  voller  Strenge  zur  Anwendung 
kommen?  Bewegt  sich  diese  nicht,  indem  sie  den  Ton  des  Ge- 
sprächs zu  treffen  sucht,   oft  so  frei  und  ungezwungen,  dass  sie 


Zt'  PLATÜNS  TLGE.NDLEHRE  39S 

aller  CoMtniction  to  fpoUcn  *    Wenn   wir  abo  ?or  die 

Wahl  gaüdh  wwdca,  ab  wir  Fiato  Widmpnch  im  Gedaaken  und 
UaUarhcit  ni  Aiiliml  Schuld  geben  oder  eise  freiere  Auadnicks- 
weise  annelnMi  aoHen,  so  kann  nnsore  EntacJMidang  nicht  zweifel- 
hall aein.  Nun  h  aber  durch  die  euÜMhe  Annahme,  das» 
nkbl  im  Intinu  lies  nach  den  Refela  der  Gnounarik  der 
FaO  aein  s<  im  in  den  Partidpien  die eifenAüebe  Wesens- 
iK  '  I"  |>  >^><  jenen  beiden  acbweren 
U.  .",....  N'  !  •in  Frage  erbebt  sieb,  wae 
denn  Plato  Iheb  you  •!'  \M^<lruck8weiae  ft^  läv  xrl. 
stall  fjij  iäottna  abzuK«li«ii  uml  -  '  di  u  S.  Iiein  hen«nTturufen, 
ab  ob  Handeln  und  Tkun  ein  ui-.<  i  i  Mcrknial  im  BegrifT 
der  Gerecbligkeil  ad.  Der  Gnin<l  <  <l<rin,  dass  Plalo 
nicht  blofii  eine  Beatimmuri  miern  zu- 
gleicb  die  Antwort  anf  eint't)  n.  .i'n..  i  nM^.mti  ^•■..u  will.  Von 
dea  Abbild  (ttdmXov)  <!•  r  i.« n.  Iiiuk*  it  unterscheidei  nämlich 
Pbto  die  webre  und  wirkliche,  ins<>i.  m  ,)i. .,  nuht  in  einem 
anfrem  Thm  beüebt,  aondem  et\v.i>  mn  lnn.'i  u.  i>.  ^  .-n 
btoit  aieb  nilliliib  einnenden,  da»  <!•>.  ii  .iu<li  •!• .  ■,  ..li 
in  aeinen  Handhingen  leige.  Worauf  Plato  antwortet,  da»s  jedoch 
dM  WcM«  der  CmwÜlgtät  nidit  in  diesen  lobem  Handtaui^n, 
lendern  in  der  lie  bigltiiHndiin  und  bewirtenden  gtiwing  der 
Siele  n  encben  aei.  Hatte  er  nnn  eorred  feifabren  woUon,  ao 
bmt  er  erst  dio  Baiii—nig  der  GererbtiKl  '  '  ««ms  rdn 
iBMifidien  gegeben,  duin' den  ingetlruicien  i  ml  erheben 
laaaen  und  biorMf  dieaen  beantwortet  Statt  dessen  richtet  er  ton 
AniMg  an  die  DainHion  ao  en,  doaa  darin  ]•  n.  r  Einwand  schon 
mit  beantwortet  iai,  d.  h.  statt  eine  Detnii  n  i  r  ('.«rechtifr- 
kett  n  geben,  gibt  er  aogleicb  eine  von  Handeln. 
Stmt  alao  m  ngon:  die  Gcrechtigfceit  bealeki  luchi  im  .'iur»ern 
idem  iat  etwaa  rein  Innerticbet  und  besieht  dann, 
joder  Tbeil  der  Seele  aehM  Aufgabe  erfillt,  aagt  er:  Die  t.e- 
iet  etwoa  fein  InnenieDeo  und  beatebt  denn,  daaa  jeder 
Um!  dar  Soalo  acino  Anfgibo  erfillt  nnd  den  ao  gowordenen 
ZnfiMdo  dar  Soalo  In  oainea  Ifiniihi  oalapriebt.  Bei  dieoer  Anf» 
fiiwng  der  SteOo  hnm,  beiftrflg  goaagt,  oVrta  di)  in  o^rca  6ij 
nfitttip  bwtndiw  botnnt  wdiin,  weil  ea  die 
BoitiHnag  dar  Cgofbiigleil 
naeb  witbligei  iH  lii  n^arrttv.    Naeb 


HIRZEL 

ich  gerpchlferligl  zu  sein,  wenn  ich  in  unsrrtT  SlHIe  nicht  eine 
Bt>stiiligunK  rur  die  Schleiernlacher  -  Urandis'sche  Ansicht,  sonilem 
fineu  Beweis  dafür  erhUcke,  dass  die  Gerechtigkeit  ihrem  ganzen 
Wesen  nach  ein  innen*r  Zustand  der  Seele  ist.  Erst  so  stimmt 
die  Stelle  auch  mit  dem  überein,  was  Plato  kurz  vorher  443 B 
sagt  Nachdem  er  aufgezahlt,  wodurch  sich  der  (icrechte  in  seinem 
itufseren  Thun  vor  Andern  auszeichnen,  das»  er  anvertraules  Gut 
nicht  unterschlagen  werde  u.  s.  w.  vgl.  442  E  f.,  lüsst  er  Sokmies 
fortfahren:  ovxoCv  tcäviutv  rovTutv  ahiov ,  oti  aviot  riöv  Iv 
avup  exaatoy  rä  avvov  jcgaitEi  öqx^S  *<  niqi  %ol  xov 
aQXiO^ai;  Tovto  idv  ovv,  xai  ovdkv  äV.o.  "Exi  ti  '^  '  wtv 
Zr^reig  dnnaioavvriv  elvat  -^  ratrnjv  rr^y  dvvaittv,  »;  /  .  /  mi- 
tovg  avÖQag  ts  7caQix^rai  xal  ftoketg;  Ma  Jia^  tj  6*  og, 
ovx  lytoye.  Also  auch  hier  Nichts  davon,  dass  Handdo  zum 
Wesen  der  Gerechtigkeit  gehört;  vielmehr  wird  sie  ausschUerslich 
in  einen  gewissen  Zustand  der  Seele  gesetzt,  nicht  das  Handeln 
selber,  sondern  die  Ursache  der  Handlungen  {dvvafitg,  airiov) 
ist  die  Gerechtigkeit.  UfTenbar  stellt  sich  Plato  hier  der  ge- 
meinen Ansicht  entgegen,  die  die  Gerechtigkeit  allein  in  einer 
gewissen  Weise  des  Handelns  findet,  wahrend  er  sie  auf  die  Seele 
beschrankt  vgl.  I  p.  331  A  f.  und  was  Sokrates  unter  C  antwortet. 
Jedenfalls  ist  das  aufsere  Handeln  kein  unterscheidendes  Kenn- 
zeichen der  Gerechtigkeit  geljenüber  der  awffgoavvi];  es  ist  dieser 
gerade  so  wesentlich.  Schon  S<-hleiennacher  Einl.  zum  Staate 
S.  19  hat  bemerkt,  dass  alles  das,  wovon  in  der  oben  citirten 
Stelle  p.  442  E  f.  ges^igl  wird,  dass  es  der  Gerechte  nicht  thut, 
anvertrautes  Gut  nicht  unterschlagen  u.  s.  w.,  dass  „auch  der 
Besonnene  dies  alles  unterlassen  würde  aus  Mangel  an  aufge- 
schraubten und  unnatürlichen  Begierden'*.  Und  dass  in  der  That 
auch  die  aroqp^oai  v/;,  so  gut  wie  die  Gerechtigkeit ,  in  einer  ge- 
wissen Art  d(>s  äufsern  Handelns  und  Thuns  zur  Erscheinung 
kommen  kann,  das  wenigstens  beweist  Hl  p.  399  B  mit  folgenden 
Worten:  xal  älXr^v  av  (sc.  y.araJieirce  ag/noviav)  iv  eigr^vixf^  je 
xai  fit]  ßiaiot,  dU,'  iv  ixovoi(f>  7r{*d^n  ovrog,  i;  rivä  ti  rceii^ov- 
%6g  xi  xa)  deofiivov^  ij  evxfj  x^eov  ij  didaxf^  xal  vov&exrjGei 
av&gioTiov,  »;  Toivavxiov  alXtit  deo^iv^t  r  dtdäaxovxt  rj  ^exanei- 
O^ovti  lavxov  vjtixovxa  xat  ix  xovxwv  Trga^avxa  xaxd  voiv,  xal 
ftii  vrtiQrjipävtüg  'ixovxa,  dXXa  autpgövwg  xe  xal  ftexgiatg  iv 
:räat  xovxoig  nqäxxovxä  rt  xal  xd  dnoßalvovxa  dya7i(övxa. 


ZI    l'LAlü.\5>   lLOL.M»LtltHE  395 

\\>uii  9ko  die  Schli  iiniMBlu  i  -Brandis'schg  Weise  Gereclitigkeii 
und  atit<fgoairr  zu  uaHwcliwilin  nicht  balünr  ist,  nie  lasten 
«ich  beide  lUK-h  uiiterMMfai?  Nach  untrer  Krklärung  der 
obigen  Stelle  Mlit'int  dies  nnmOgiich;  denn  danadi  eutballen  die 
Worte  /iij  Idoi  i)..  —  ^x    nolhav  die  W« 

der  Gerecbtigki  .i<-ich   aber    geht    aus   dein 

awpifora  xai  r]Qftoafiivo9  hervor,  daM  dietdben  Worte  Ursprung 
und  Wesen  der  oot^foüvpt}  schildern.  Uvm  man  da  nicht  auf 
den  Gedanken  kommen,  dass  Plato  bdde  Tuf«nden  gir  nicht  habe 
nnlcnoheideu  wollen  und  deshalb  Alle,  die  dies  in  seiBcm  Sinne 
pn,  sich  vergeblich  abmühen?  So  dachten  ScUcser- 
nnd  Susemihl.  Denn  Beide  haben  zu  dem  Versuch  der 
UBicncheidmg,  den  sie  trotzdem  machen,  so  wenig  Vertrauen, 
dass  wir  ifamwegen  nicht  Mthig  gehabt  hätten  ihn  so  ausnihrlich 
ra  widerlitgen.  Schieieimacher  sagt  Einl.  zum  Staat  S.  11):  „Wie 
nun  aber  Besonnenbeit  und  Gerechtigkeit  selbst  von  einander 
unUfidMfihin  werden,  und  weshalb  u.  s.  w.,  das  ist  wohl  einer 
der  scIwrichsteB  Tbeile  der  Darstellung,  und  zwar  nicht  nur,  so- 
ta« diaae  TogendeB  im  Staat  aulgneigt  werden,  sondern  auch  in 
der  Seele.  Denn  die  ZusaaMMMlimBMMg  aller  Abtheilungea 
dhrttber,  welche  herrschen  soll,  vnd  die  dem  gemibe  Tbiligkeit 
«iaer  jeden  Abtheilung  in  Bezug  auf  hari'sciien  and  gelmrdieB, 
dieses  Beides  ist  weit  schwiefiger  ansein  imlfi  i  ■hallen  — **.  «In- 
deas",  Ibgt  er  weiter  himm,  MnehuM  dies  Niemand  flir  einen  be- 
deaUidien  Tadel  gegen  dk  Sache  aelbal,  weldie  dem  MiUdpunkt 
des  ganzen  Werkes  so  nahe  liegt  Dieser  Tadel  liMI  hOchaleM 
die  AnfcteM—g  jener  rier  inwimigiihnrignn  l^igeadeii,  weleba 
Plalon  ngMiliar  genog  ■w  imt  ikktigNi  präktiadMB  Sinne  aas 
BIvtetlH  fdr  das  Besieh eade  aal||«Mannen  hat;  wir  sie  denn 
sehoa  anf  dieaelbe  Weiae  aiia  dem  getinen  Gebraache  in  die 
Lebrweise  des  Sakniaa  tfMfgagiagen  aiod.**  !•  Plalons  Sinn 
eiisiirt  hiernach  ein  üniewuMed  iwiidien  den  rier  Tagenden 
nicht,  die  INigead  ist  w  Wafarlieit  nor  eine;  wenn  er  iraHdew 
zwischen  uMlwiten  TofMidaa  and  imbaaenire  mriaeiiei  Gereelilig- 
keit  and  üw^ifoovni  aaUffarfceidet ,  ao  ihm  er  dies  nur  dem 
gcmeteen  Gehnoch  ao  Liehe,  la  der  Hnupiaaaha  aof  daaaelbe 
IMII  die  MeiMnig  son  Saseaahl  Mnani.  dar  die  UalaneUade,  die 
«r  iwisclien  den  Tage«den,  inaheaandra  Geraabligtoit  oad  Be> 
aiehl  Ar  dwcinraifcid  hlll  and  dies  dmoil 


396  IIIRZEL 

rechtfertigt  (S.  158),  das«  die  Unterschiede  der  Tugend  blofe  dem 
Werdeo  angehöreD  und  daher  etwas  ^Schwankendes  and  Fliefsen- 
dm  bdudtm*'  mOtaen.     Steinhart,  aur  den  sich  Susemihl  mit  den 
angefllhrten  Worten  heiieht,   flndet  Einl.  zur  lieber«,  des  Staates 
S.  186  in  dem  Umstände,  dass  jede  der  vier  Hatipttugenden  doch 
wieder  die  ganze  Tugend   in   sich  schlierst  und    daher  aus  jeder 
einzelnen  die  drei  übrigen  abgeleitet  werden  können**,  die  Ursache, 
weshalb  alle  Erklärungen   der  einzelnen  Tugenden   bis  zu   einem 
gewissen  (irade  unlx'stimnU  bleiben  müssen.     Durch  alle  drei  An- 
sichten, mögen  sie  im  Uebrigen  verschieden  sein,  gebt  doch  der 
eine  Grundgedanke  hindurch,  dass  die  Tugend  ihrem  bleiheadeii 
wahren  Wesen,   ihrer  blee  nach  von  Plato  nur  als  eine  gedadit 
wird  und  die  Vielheit  und  Verschiedenheit  der  Tugenden  ander- 
wärts ihren  Grund  hal.   Plato  durfte  also,  wenn  er  wirklich  dieser 
Ansicht  war,   von  Ideen   der  otoffQoavvr^    und   dixaioavvt]   con- 
sequenter  Weise  nicht  reden;  wenn  er  dies  nun  trotzdem  PhMdr. 
p.  247  D  thut ,  wo  er  unter  den  Ideen ,   die   die  Seelen  während 
ilu*es  Umschwunges  auf  der  Fixsternsphäre  schauen,   gerade   die 
der  auKfQoavvri  und  dixaioavvr]  hervortiebt,   so   muss  uns   dies 
gegen  Schleichermachers  und  Susemihls  Deutung  der  Unterschiede 
in   den  Tugenden   wenigstens   bedenklich   stimmen.     Es   regt  das 
ferner  zu  der  Vermuthung  an,  dass  hier  ein  Fehlschluss  oder  ein 
Missverständniss  vorliegen  könne.     Keine  der  Tugenden  Usst  sich 
allerdings  allein,  ohne  die  übrigen,  vollkommen  verwirklichen,  und 
in  diesem  Sinne  behauptet  Plato   ihre   Einheit  sehr  entMhierfen. 
Aber  mit  dieser  Untrennbarkeil  in   der  Verwirklichung    lasst  sich 
doch  die  Wesensgleichheil  weder  verwechseln   noch  Ulset  sie  sich 
aus  ihr  ableiten.     Diese  Andeutungen   können   hier  nicht  weiter 
ausgeführt  werden;    sie  haben   nur  den  Zweck   den   abermaligen 
Versuch  einer  strengen  Unterscheidung  zwischen  den  Begriffen  der 
dtxaioavvrj  und  auKf^avvr^,  obwohl  Piatos  eigne  Worte  ihn  zu 
widerrathen  scheinen,    nicht  von  Anfang  als  thöricht  erscheinen 
ni  lassen. 

Es  sind  nun  nicht  etwa  neue  Mittel,  die  bei  diesem  Versuche 
zur  Anwendung  kommen,  sondern  alte  längstbekannte  Aeufserungen 
PlaUMM,  die  nur  in  ihr  gebührendes  Recht  etagCMltt  wenden 
tollen.  Die  Gerechtigkeit  nämlich  irgend  welches  tMiutU  fcestdit 
nach  einer  öfter  im  Staate  wiederholten  Bestinunang  darin,  dass 
dasselbe  das  Seinige,  d.  h.  das  ihm  Geziemende,  Obliegende  thut 


zu  PLATONS  TUGENDLEHRE  397 

{$a  lavTov  nQttTttt)  und  sieb  liierauf  in  seinem  Thun  beschiünkt 
Alka  Letern  de»  SUalet  mmI  deigtokbea  AeufiMrangeB  iMkannt. 
Zan  Oeberflo»  nag  hier  eine  beiediwi  dealBehe  Steile  •■geftttirt 
werden  IV  p.  433  A :  Kai  ft^v  Sti  ye  td  tä  avxov  ngarttiv 
xai  fii]  n    '  itovily  dtxatoavpt}  iffti,  xai  tovto  allwv  re 

7tokki!i¥  et/    '  V  xai  avtoi  noUittxtg  el(fi}xafi€v.    Ei(ft;xaft€t 

yÖQ.  Tovto  xoivvv,  tjv  d*  iyutf  to  (plkt^  iuvdvvn>€i  xqötcov 
II    '  \ov  11  dtxatoovn^  tlwatf  %o  tä  avtov  n^arteiv. 

M  Hill  von  dieser  BeslimiiMiiig  die  Anwendung  auf  da» 

Individuum   sowohl   wie  auf  den  Staat,   so   werden  wir  die  Ge- 
darein  seUen,  4aM  ia  dem  einen  Falle  die  Seelen  (heile, 
andvD  die  Sliadle  jeder  das  ihm  obliegende  Geschäft  er- 
füllt und  sich  hierauf  beschrankt,  ohne  stOrcnd  in  den  Wirkungs- 
kreis Anderer  eiangretfeB.     In   beiden   Fällen    kann    nun    aber, 
wenn  wir  die  obige  BeetioMnung  streng  nehmen,  nicht  das  Ganze, 
Individuum  oder  Staat,  als  solehes  gerecht  beifsen;  denn  nicht 
das  individnuB  oder  der  Staat,  weui  wir   sie  als  gescidossene 
Game  betraelitea  vad  von  ihrea  Senkungen  zu  anderen  absehen, 
aiad  gerecht,  d.  h.  thun  das   ihnen  Obhegende,  sondern  die  ein- 
aelaea  Tbeile,  die  Saeleatheile  oder  die  Stiade.   Der  höchste  ver- 
Bttallage  Theil  ist  gereeht,  weaa  er  die  ifam  obliegende  Aufgabe, 
Aber  die  heideo  aiedrigea  Theile  n  herrschea,  erfüllt,  der  zweite, 
weaa  er  die  Befehle  des  enlea  aailtahrl,  und  der  dritte  niedrigste, 
wenn  er  sich  der  Herrschaft  der  beiden  hohem  unbedingt  unter- 
wirfL    Die  Gerechtigkeit  ist  also  eine  Tugend,    die  sich  in  dea 
«iaaefaMB  Theilta  eiaee  Gtaaea  ftadet  and  ihrem  \Ves(>n  nach  aar 
hier  ladea  kaaa.    Dean  da  die  Gerechtigkeit  daria  besteht,  daas 
Eaaer  teiaea  besoadem  Wirkungskreis  aieht  flberschreilet,  so  hat 
die  Gerechtigkeit  nur  da  eine  Sutte,   wo  jeden  eia  besonderer 
Wirkoagskreis,  eiae  eigeathoailiche  ThMtigkeit  ngetheilt  ist,  d.  h. 
in  eia«i  gaoidaeiaa  Gaaaea,  aad  kaaa  ab  fveoht  aar  eiaer  sich 
erweiiea,  der  aebea  Aaderea  eiaea  «galhiMiinhiin  Wirkuagriväs 
besitz,  d.  h.  eiaen  Gaaaea  als  Theil  oder  Giad  aBgehi>rt.  Deakea 
wir  jelit  aa  die  tu  Aabag  eitirte  Stalle  in  Steaie  IV  p.  431  E  f. 
lorOck,   ia  der  die  om^pfoowtj  in  Gegeanti  aar  ao^ia  uad 
^vdfia  ab  eiae  Tagaad  haseichael  wird,  die  aieht  ifarea  SiU  in 
eiaen  eiaaefana  Theile  hat,  sonbra  sich  «her  dn  Gaaae  erstreckt, 
so  hahaa  wir  ja  bereits  ein  hestinniss  Ksaassichsa  gewoaaaa, 
das  die  wm^go^vvij  von    der    6i*aio9vpi]   uataiaohädett   tfb 


398  ÜIR7EL 

aio<fQo<iivr,  ist  ein«'  Tn;:«'iiil  <!•>  (Minzen,  die  öuutoavvr,  eine 
der  einzt'lnen  Theile.  Duä  Veiliiillnis«  beider  Ifl^gt  sich  aber  noch 
genauer  beKtimmen.  Die  Gerechligkeil  nämUch  wird  vorzdgUch 
darein  gesetzt,  das»  ein  Theil  eines  Ganzen  sich  zu  der  Frage, 
wer  herrschen  und  wer  beherrscht  wenlen  soll,  in  der  richtigen 
Weise  stellt,  in  dieser  Hinsichl  das  Seinige,  ihm  Gebiihreiide  thul, 
d.  h.  also  z.  B.  wenn  es  in  seiner  Natur  liegt,  beherrscht  zu 
werden,  nicht  den  Anspruch  erhebt  zu  herrschen.  Vgl.  443  H,  wo 
als  Wirkung  der  Gerechtigkeit  bezeichnet  ist,  oii  avtaiv  tiöv  kv 
etvttft  'ixaarov  ta  avxov  nQcntti  aqxf^g  %t  nigi  %al  %ov  äg- 
X(.a&ai.  Wo  nun  die  Gerechtigkeit  in  der  angegebenen  Weise 
herrscht,  die  einzelnen  Theile  keine  anderen  als  die  ihnen  zu- 
kommenden Ansprüche  erheben,  der  eine  zu  herrschen,  die  beiden 
andern  beherrscht  zu  wenlen,  da  können  sie  auch  nicht  unter 
einander  in  Streit  gerathen,  weil  keiner  in  die  Hechte  des  andern 
eingreift,  sondern  müssen  das  Bild  einer  vollkommnen  üeberein- 
stimmung  und  Harmonie  geben.  Gerade  diese  geschilderte  Ueber- 
einstimniung  aber  ist  es,  die  Plato  awfpQoavvr^  nennt,  so  z.  B. 
p.  432 A:  oQ&ötat*  av  <faift€v  tavvrjv  t^p  ofiovoiav  ato- 
(fQoavvr^y  elvai,  ^«^poyot;  te  xai  attehovog  xata  fpvaiv 
^viuputviavt  onöttQov  öei  agxeiv  xai  Iv  Ttolei  xai  iv  ivl 
IxäaTt^.  Und  da  nun,  wie  aus  dem  Gesagten  hervorgeht,  diese 
Harmonie  des  Ganzen  die  Wirkung  der  Gerechtigkeit  in  den 
einzelnen  Theilen  ist,  so  folgt,  tiass  wir  in  <ler  aio(fQoavvr^  als 
der  Harmonie  und  Tugend  des  Ganzen  die  Wirkung  zu  sehe» 
haben  der  Gerechtigkeit  als  der  Tugend  der  einzelnen  Theile.  — 
Man  mag  erstaunen,  dass  sich  mit  so  gewöhnlichen  Jedem  be- 
kannten Mitteln  doch  etwas  so  Neues,  wie  die  scharfe  Unterschei- 
dung zwischen  auufqoavvr^  und  Gerechtigkeit  ist,  erreichen  lief», 
und  darum  gegen  die  Richtigkeit  des  Resultates  misstrauisch  wer- 
den. Zwar  die  Gründe,  welche  Rettig  prolegonn-na  in  Piatonis 
Remp.  S.  119  ins  Feld  führt  um  zu  beweisen,  dass  die  tierechtig- 
keit  durch  die  Formel  to.  xa  avxov  rrgöxTuv  nicht  bestimmt  und 
diese  Definition  von  Plato  nicht  ernst  gemeint  s<'i,  fallen  gegen- 
über dem  einen  Grunde,  dass  nur  mit  Hülfe  dieser  Formel  sich 
dne  Unterscheidung  zwischen  Gerechtigkeit  und  aioqQoavvr,  er- 
reichen lässl,  nicht  ins  Gewicht.  Wohl  aber  hindert  uns  ein 
andrer  Grund  schon  jeUt  zu  triumphiren.  Die  Bündigkeit  des 
Schlusses,  durch  den  wir  zu  unsrer  Ansicht  gelangt  sind,  konnte 


/l    I  1  Ui».\^  TUGENDLEHRE 

nUalich  aDgetwetfelt    wi'nl«>ii,    u«il    die   Hanaoue,   die   au»   der 
Gcrcchljgkeil  der  einielitcu  Tbeile  euUlebL,  nidit  gerade?**  ^io»i>-^<>> 
Ml  mit  der  HaroioDi«,  in  die  PU(o  die  auHpgoavvr  ^ 
kMuile  sich  daraur  berufen,  das»  die  Gerechtigk-  lo 

Thnn,  ta  iavtov  nfcrfrtir,  besUmmi  ^ird  iiii«i  uoii.hk  niir 
Harmonie  des  Thai»,  ein  ZnnauBeö wirken  hervorbriuKt.  <l»^  die 
auH^focin]   aber   nur   eine    UebereiiiitiaMMiig   der    ^  n, 

AMidilen,  dö^at.  Dicht  der  HaodloBgen  sei.  Zu  lrui*i*i  lie- 
baapiMg  geben  ein  gewiaaet  Recht  Stellen  wie  IV  p.  431  ih  Kai 
ftfiv  aljM^  av  iv  SXXrj  noXti  ^  avt^  dö^a  tvtari  xolg  %b 
Ofxovai  xat  agxofidvoig  TrtQt  tov  ovaxivai^  dii  a^x^**''  *^^  ^^ 
tttvTfj  (sc  r^  aüt^ovt)  av  eii^  toi-ro  ivöv.  p.  442  D:  r/  de; 
auHfgova  ov  rrj  (ftXt^  xat  ^vfttptuviif  tfj  avtwy  tovttuv  (sc. 
xr-  t'va  i'xaaxov),   ötav   %6  xe  Sqxov  xat  rto  oQXOitivto 

T"  ,  ixbv  oftodo^iüai  6eiv  oqxhv  yat  ttt]  araaiä^iuaiy 
avTi^;  ZuHfifoavptj  yovv,  ^  d'  '6^,  ovx  aXXo  %i  iativ  iq  roCto, 
:töketjji  t€  xai  idiiüiov.  p.  433  C  wo  r|  oftodo^ta  tiZp  o^/ör- 
ttav  te  xat  uQxoniviuv  geradeiu  an  Statt  aunfffoavvi]  gesagt 
wird,  und  die  schon  angeführte  Stelle  p.  4328,  an  der  die  aa»- 
tfifoavtui  eine  o^ovota  lieifia.  Ware  diese  ÄMichl  richtig,  ao 
würde  nicht  die  dvuttoavvr,  die  Vorbedinguof  der  otKp^oavpni 
»ein,  sondem  uoigekehrt  aus  dieser  jene  hervorgehen;  doui  die 
liitifiJMtiiiim  der  Anaichte«,  die  ziu*  auiffvoaivt^  voravage- 
setat  wird,  noas  natariich  der  Uebereinstimmung  der  Uandliugeo 
vorauagehea.  Auf  ein  aolchea  Verhiltniaa  der  beiden  Tagenden 
zu  einander  deutet  SchMcnMcher,  wenn  er  Einl.  in  dm  Staat 
S.  19  erwähnt  ,,die  ZoaMMMMtinaMU«  aller  Ahtbeüungen  darüber, 
welche  hemchen  aoll,  und  die  den  gwilfca  Thttigkeit  einer  jeden 
Abtheilong  in  Benehong  aof  herrschen  und  geharahen**«  in  deni 
„den  geotffae**  liegt,  daaa  die  Gerechtigkeit  aas  der  onf^p^ai/riy 
bertorgeht,  nicht  umgekehrL  Aber  dieae  Anaicht  Schleiermachers 
ist  nicht  ridiiig.  Ptato  mag  immerhin  dnrch  seine  Ansdrucks- 
weisr  sur  lintcTMhflidnng  iwiachen  einer  thearelischen  and  prak- 
tivchen  Harmonie  den  Anlam  gegeben  haben,  von  ihm  heabaichtigt 
und  in  aeineni  Sinne  iat  sie  gewiaa  nieht.  Dan  heweiaen  klar  die 
Worte  der  schon  beaprachsnan  Stelle  p.  443  D:  ftrj  iaoopta 
tdkXotffia  n^anuv  i'ntunov  iv  a^iji  ftr^dk  nokvtr^ayftoptlv 
.tQog  a/.Ar;JUi  rd  iv  tfj    tin/xn  Y^^'it  <<^^   «V*   ^*^'   '*'  oUtla 


400  HIRZEL 

aavta  x^ia  ovta atoqtgova  xai  r;Qfioaftivop.   Denn  wenn 

die  gegebne  Beslimmung  der  dtxaioavrtj  richtig  ist,  so  geht  dieser 
Stelle  nach  aus  der  Gerechtigkeit  der  einxelnen  Theile,  dem  /iij 
nokvnQayftov€lv,  die  awffQoavvrj  als  Zuftaiid  die«  Ganien  hervor. 
Oder  sollte  man  etwa  deshalb  an  dieser  FolgeniDg  iwetfeln,  w^ 
jener  Gesainmtzusland  nicht  bestiuunt  genug  als  ai*(pQoavni  be- 
zeiclinet  ist?  Dagegen  verweise  ich  auf  die  Art.  wie  aciq)(fova 
xai  ^(ffioafiipov  an  den  Schluss  gestellt  sind;  aber  auch  wenn 
Plalo  die  autfpQoavvri  zu  nennen  vermieden  hatte,  so  würden  die 
Worte  mal  g>iXov  yeyo/uevov  kavTi^  %al  ^wag^daarta  y.rX. 
deutlich  genug  auf  sie  hinweisen ;  vgl.  p.  442  D. 

Der  Einwand  also,  der  von  der  Unterscheidung  einer  theore- 
tischen und  praktischen  Harmonie  ausgehend  es  bestritt,  datt  die 
Gerechtigkeit  der  Theile  der  Ursprung  der  aojfpgoavvr]  im  Ganzen 
sei,  würe  hierdurch  beseitigt  und  nach  dieser  Richtung  zu  die  Art, 
wie  wir  das  Verhältniss  der  Gerechtigkeit  zur  atoq>Qoavvrj  be- 
stimmt haben,  sicher  gestellt.  Indem  wir  aber  dazu  uns  aur  p. 
443  D  beriefen,  haben  wir  da  niclit  einen  sliirkoren  Einwand  er- 
weckt, der  überhaupt  jeden  Versuch  einer  Unterscheidung  zwischen 
Genxhligkeil  und  aiorpgoavvT],  ganz  abgesehen  von  den  besonderen 
Mitlein,  mit  denen  er  geschieht,  wieder  in  Frage  stellt?  Es  sind 
dieselben  Worte,  die  uns  schon  oben  zweifeln  liefsen,  ob  Plato 
Oberhaupt  zwischen  Gerechtigkeit  und  aiutpQoaivr^  habe  unter- 
scheiden wollen.  Und  das  mit  Recht.  Denn  der  Gesammtzusland 
der  Seele,  der  in  ihnen  als  aio<fiQüiv  erscheint,  ist  nfleich  der- 
jenige, durch  den  der  Gerechte  charakterisirt  ist.  Das  geht  aus 
dem  Zusanunenhang  der  Stelle  henor:  aus  dem  Vorhergehenden, 
nach  dem  die  ganze  Schilderung  nähere  Ausfühning  der  allge- 
meinen Beslimmung  über  die  Gerechtigkeit  ist,  und  aus  dem  Fol- 
genden, worin  als  Maafs  einer  gerechten  Handlung  ihre  Ueber- 
einstimmung  mit  dem  beschriebenen  Zustande  genommen  wird. 
Diesen  Worten  zu  Folge  ist  also  die  Gerechtigkeit  der  Name  für 
denselben  harmonischen  Gesammtzusland  der  Seele,  den  wir  bisher 
als  acjffgoavvi]  kennen  gelernt  haben,  und  bezeichnet  nicht  die 
Tugend  der  einzelnen  zur  Harmonie  des  Ganzen  mitwirkenden 
Theile,  sondern  die  in  der  Eintracht  und  Harmonie  besiehende 
Tugend  des  Ganzen  selber,  so  gut  wie  die  autfpgoavvri.  Und 
auch  an  einer  Bestätigung  fehlt  es  nicht;  denn  p.  444  B  wird  die 
Ungerechtigkeit  {aöiv.la),  das  Gegentheil   der  Gerechtigkeit,  aus 


zu  PLATONS  TLGENDLEimK  401 

der  atäaig  der  einzelnen  Theile,  dt*iu  Gegentbeil  der  aQ^ioviOf 
abfeldlet.  So  scheinen  Brandis  und  Zeller  gerechtÜBitigt ,  jener, 
trenn  er  S.  504  die  Gerechtigkeit  in  einer  llamiOBie  der  inneren 
Thiligkeiten  »acht,  dieser,  >venn  er  S.  567  mit  Berufung  auf  den 
Staat  IV  p.  4  11  C  fl,  sie  als  die  rechte  Ordnung  und  Zusamnien- 
»Ummung  iui  Gaoiett  des  Sedealebeus  bestimmt.  Aur  der  andern 
Seite  dorfen  wir  aber  auch  die  Bedenken  nicht  Uherselieu,  die 
dieser  Bestimmung  der  Gerechtigkeit  eatfegeasteben.  ZunAehst 
wird  dadurch  jeder  Unterschied  zwischen  iautioüvrri  und  ata- 
fpQoavvij  verwischt,  und  das  darf  uns  WOMgstens  stutzig  inacheu. 
Es  wird  ferner  vorausgtaslil,  Piaton  habe  zwei  unter  sich  gänzlich 
▼rrachiedene  Bestiramungea  der  Gerechtigkeit  gegeben:  nach  der 
einen  ist  sie  die  Harmonie  eines  aus  Theilen  bestehenden  Ganzen, 
nach  der  andern  die  Tugend  der  einzelnen  das  Ganze  bildenden 
Theile,  insofern  jeder  das  Seinige  thut.  Diese  beiden  Arten  der 
4>eri'cbligkeit  mOgen  nun  in  der  Wirklichkeit  eng  zusammenhängen, 
mag  die  eine  im  Ganzen  nicht  sein  ohne  dass  die  andre  in  den 
Theilen  sieb  findet,  so  bleiben  sie  doch  inuMr  dem  Begriffe  nach 
vollkooNBcn  geschieden.  Und  das  gibt  den  Ausschlag  gegen  Zeller 
und  Brandis,  da  unmöglich  Plalo  Ober  das  Wesen  der  Gerechtig- 
keit mit  «cb  seUM  so  aaeina  gewetoi  sein  kann,  dsss  er  ihren 
Begriff  bald  so  bald  anden  bestinunL  Denn  dazu  ist  der  Begriff 
der  Gerechtigkeit  fUr  die  im  Staate  niedergelegten  Untersuchungen 
ein  viel  ai  lödMiger,  gans  gleich  ob  er  nun  selber  das  letHe  Ziel 
dieser  ünlersndnwgen  ist  oder  dieses  in  der  Darslellang  des  Staates 
lie^t.  Auch  der  Ausweg  führt  zu  Nichts,  den  Brandis  einge> 
sclibgen  liat,  indem  er  die  Terschit^dne  Binliinmung  der  Gerech- 
tigkeit zurückfuhrt  auf  die  verschiedne  Art,  wie  sich  die  Gerech- 
tigkeit im  Staate  und  wie  sie  »ich  in  der  Seele  des  EinielBen 
darstellt  Er  sagt  S.  5U7  f.,  io  Bezug  auf  den  Staat  gbiube  Pbto 
die  Gerechtigkeit  in  der  BeacbrtnkuDg  der  Glieder  desselben  auf 
dir  ihnen  zukumnsendca  Spblren  au  Anden,  in  Besug  auf  die  Seele 
aber  erblicke  er  die  Gereebtigkeit  in  der  in  That  ausbrecben- 
den  Uamonie  der  inneren  ThMigkeilen.  Aber  hiermit  acbid»t 
Brandis  dem  Plato  eine  Ansicht  unter,  die  mit  den  klaren  Worten 
demeiben  p.  435  A  f.  streitet.  14q*  ovp,  fingt  Sokrates,  S  yt 
xet^ov  6r  tti  nifoatirtot  fttl^öv  t»  »ai  fjlarrov,  dvofioiov 
ri'yxävti  ov  ravtjj,  tj  tat'tov  n^oaayoiftiitai,  ij  bftotop; 
'X}uoiov,  iift}.     Kai  dixatog  &Qa  dprjQ   dtnaiog  noittaß  KOt* 

Utrmt*  VUL  16 


402  illilZEL 

«rt-To  T^  tt]g  6ixatoavpr^g  ildog  oidkv  dioiaetf  äXX*  Sfiotog 
forat.  'Diio<o?,  (q^r^.  Auch  da»  Folgende  kann  noch  Terglicben 
werden  und  p.  441  P.  Doch  K^nügt  das  Angerührte  sdion  um 
in  zeigen,  dass  nach  Plalo8  Ansicht  «He  Gereciiligkeil  nicht  eine 
doppelte  i»l,  ver$chie<len  für  den  Einzelnen  un<l  den  Staat,  aondeni 
ihrem  Wesen  nach  in  heiden  dieselbe.  —  Wenn  also  Piaton  doch 
nicht  xwei  verschiedene  BegrifTsbestimraungen  der  Gerechtigkeit 
hat  ge^n  wollen ,  sondern  ihr  Wesen  als  ein  eialwülicbes  fatale, 
wie  erklären  wir  uns  dann  die  Thataaehe,  daat  er  fwei  dem  Be- 
griffe nach  vcrschiedne  Dinge  doch  mit  demselbeo  Namen,  der 
Gerechtigkeit  oder'  de«  Gerechten,  benennt?  Es  bleibt  Nichts 
übrig,  als  anzunehmen,  dass  der  Name  in  dem  einen  Falle  nicht 
im  strengen  Sinne  gebraucht,  sondern  ton  dem  Gegenstande,  zu 
dem  er  eigenthch  gehört,  auf  einen  andern  übertragen  ist.  Die 
Richtigkeit  dieser  Vermuthung  winl  bcstJitigt  durch  die  doppelle 
Anwendung,  die  IMato  auch  von  dem  Namen  anderer  Tugenden 
macht  und  die  Art,  wie  er  dies  rechtfertigt.  Denn  r.  B.  tapfer 
(avdgelog)  nennt  Plato  einmal  den  Staat  oder  den  einzelne» 
Menschen  als  Ganzes  gefassl,  un<l  dann  wieder  nur  einen  Theil, 
im  Staate  den  mittleren  Stand,  im  Einzelnen  den  zweiten  Seelen- 
theil.  Und  zwar  soll  letztere  die  strengere,  genauere  Anwendung; 
des  Namens  sein,  da  dem  Ganzen  des  Staates  oder  des  Individuums 
als  solchem  der  Name  des  Tapfern  nicht  gebührt,  sondern  nur 
mittelbar  in  so  fern  die  Tapferkeit  sicli  in  einem  seiner  Theile 
findet.  Nur  dieser  bestimmte  Theil  ist  au  sich  und  im  eigent- 
lichen Sinne  tapfer,  das  Ganze,  der  Staat  oder  das  Individuum, 
nur  abgeleiteter  Weise.  .Mit  Bezug  auf  den  Staat  vgl.  p.  429  A : 
tig  av,  riv  6*  lyto,  eig  aÜM  xi  anoß'Uxpaq  i]  dei}.t]v  ^  dv- 
dgeiav  nöXiv  etnoi  iXk'  ^  elg  joiro  xb  ftigog^  o  7rgo7iokef4€l 
T€  xoJ  axQaxevexai  vnig  avrrjg;  und  B:  Kai  dvögela  aqu 
nöXtg  ftigei  xivi  iavxrjg  laxi,  dia  xo  iv  ixeiyto  Ix*'**  ^i'>'«/"v 
rotavxr^y,  ij  dia  novxog  ataati  r^v  rcegl  xtSv  deivüiv  dö^av 
xxX.  Mit  Bezug  auf  den  Einzelnen  vgl.  p.  442  A  f.:  xai  dydgfiov 
dry  ol^tat,  xovxtp  xi^  fiigti  xakoifiev  '(va  'i/.aaxov,  mav  ccvtov 
to  &vfw€tdeg  dtaaniCt]  diä  xe  Xvnwv  xcri  ^dovuiv  x6  vrcb  xov 
Xoyov  Ttagayye'/.x^tv  öetvov  xe  /.al  fitj.  Ebenso  wie  die  Tapfer- 
keit ist  auch  die  Weisheit  nicht  «lie  Tugend  des  Ganzen,  obwohl 
wir  dieses  weise  nennen,  sondern  eines  einzelnen,  des  hikchslen 
Tbeils.    Dies  beweist  nir  den  Staat  p.  428  E:   xfp  afiixgoxäxo} 


zu  PLATO>!S  TUGENDLEHRE         408 

a^  }l^€t  *al  n*Qii  iavtf^i  xal  rjj  iv  tovri^  iTtiart^ttfi»  ^*fi 

Kta^ftaa  :t6'un  fUr  deii  Eioxeliien  p.  442  C:  aofov  6i  y% 
(iic  xalovufp  ira  Üxuatov)  ixeipift  ftp  aiAi%Qt{t  fu^tt,  Trp  ö 
r,4fxi  V*  iv  tivrift  xai  taCta  n^ijyyekXey ,  l^ov  av  xaxtivo 
inicn-^r^p  h  <t»t<fi  ir^v  fov  ^Ofi^pi^omog  ixä<Pr^  %t  Mtii  '>'>'>.<  > 
rtfi  xotpifi  aifutv  avtiiv  tguiv  ovttuv.  Auf  ^■•elhea  depptUt-a 
^«brauch  <ier  Naneu  deutet  wohl  auch  Aristolelee  Top.  V  c  8. 
p.  138  ^  1 :  olov  Intl  o^oiuni  iarlv  Xdiov  koyiOTixov  to  n^ui^ 
to»  (fföviftop  xo<  iffix^vfii^tixov  %o  7cif*ifov  OiiUfQov  — ;  denn 
in  den  riQtixov ,  das  er  zu  ipffövmov  uud  aiitfuov  biuzufügl, 
lieft  doch,  data  die  eigentliche  und  ursprUoghche  (ffföpi^au;  nur 
im  loytaiixöp  »ich  findet,  die  aidre,  die  man  dem  ganzen  indi- 
viduim  zuachreibt,  nur  eine  abgeleitete  ist.  Alles  dies  wird  es 
nun  wohl  recht Tertigen,  wenn  wir  auch  eÜMB  lüinlichen  doppehen 
Gebrauch  de»  .Namens  «Gerechtigkeit'^  ann^hnen,  wie  wir  ihn  an 
den  lt«-ispiel«o  der  Weisheit  uod  Tapferkeit  kennen  gelernt  haJ»eD, 
uuit  dadurch  die  sdieinbar  doppelte  verscliiedne  AufTassung  er» 
kUreu,  die  Plalo  von  der  Gerechtigkeit  zu  haben  scheint.  Es 
fragt  »ich  nur,  in  weldier  Bedeutung  von  dtxfuoaipii  und  dUatog 
wir  die  iichte  und  ttrsprOngUche  erkennen,  ob  wir  sie  ihrem 
»trengen  Sinne  nach  als  eine  Tugend  des  Theils  otler  des  Ganien 
betraclUeu  »ulleii.  Die  Antwort  hienuf  ist  nicht  whwer,  wenn 
wir  uni»  der  oben  angilDhiten  Worte  p.  433  A  eriDaera,  in  deaei 
die  (ierechligkeit  durch  r^  ta  mvtoi  ugäuttp  bestimmt  wini, 
und  dazu  die  scIk»o  öfter  henulite  Stelle  p.  443  C  nehmen,  wi>- 
nach  die  GerMhüfkeil  ein  innerer  ZusUnd  der  Seele  ist  Die 
Gerechtigkeit,  roassen  wir  danach  ttrUieilen,  ist  eine  Tugend,  die 
ursprünglich  uud  eigentlich  nur  voB  den  einzeUei  Ttieileo  der 
Seele  und  den  diesen  annktnea  des  Staates  ausgesagt  werden  kaoa. 
l»  ttbcrtrigMier  Weise  erü  kann  dioMr  Mhw  mfdk  fva  dem  fitUM 
gebfMwht  weiden,  deesen  etaidne  Thäln  ifciMtHah  gtrwhi  riad ;  dw 
lehrt  uns  z.  B.  p.  441  biJ^Xl*  oC  tph  t»^p  toito  iniliktjaftti^af 
Oft   ixihi,  )   r^  so  ittvtoC  Uua9t9P  ip  ovrjß 

ii(fut%ktp  f(,"  ,       ,   <»>  ÖDutla  ^p,    OC  fiiot  6onmfUPt 

h'^r, ,  irttX4ki]oiPai.  Mptjtoptvtiop  £fa  r^filp,  üti  nai  tjfduip 
#/<  "lov  up  %•'  iMMKOP  niv  Ip  «tit^  nifäfTfi, 

Ml    ,  i>*s  tt  ioi  (  ra  «r^rev    fs^rrn»».    iBdcas,  ao- 

>iel  luu«»  eingeräumt  werden,  diese  Uebertiigmg  ist  keine  wUl- 


404  HIRZEL 

kdriiche  oder  zuMlige;  Plato  hatte  Tielmehr  seineo  bestimmten 
GruDti,  weshalb  er  auch  das  Ganze,  Individuum  oder  Staat,  nicht 
nur  seine  Theile,  gerecht  nannte.  Sonst  konnte  er  ja,  ebenso 
wie  die  Weisheit  und  Taprerkeil,  auch  die  Gerrchtigkeit  des  Ganzen 
aus  der  eines  einzigen  Theils  ableiten.  Warum  ist  also  in  diesem 
Falle  die  Gerechtigkeit  siimmtlicher  Theile  nölhig,  wahrend  doch 
die  Weisheit  und  Tapferkeit  eines  Theils  genügen  um  auch  dem 
Ganzen  den  Namen  des  Tapfern  oder  Weisen  zu  verschaffen  ?  Der 
tlrund  ist  in  den  Schlussworten  der  angeführten  Stelle  ausge- 
sprochen: weil  nur,  wenn  s^mmtliche  Theile  gerecht  sind,  auch 
das  Ganze  in  gewisser  Weise  das  Seinige  thut,  rd  lavrov  rcffavtet. 
Wa«  Plato  unter  diesem  ra  avroi  7rgdTT€iv  der  Individuen  und 
Staaten  versteht,  deutet  er  in  Beispielen  an  p.  442  E  f.:  —  el 
diot  fiLtäg  avofioXoyela^ai  negl  tb  Ixelvrjg  Ttjg  Ttoleütg  xal 
rov  kxeivf]  o(.toiiog  Tterpvy.oTog  re  xal  tt&Qaituivov  StvÖQÖg,  et 
doxtl  av  7raQaxaTa9^^y.i^v  XQ^^^^^  ^  aqyvqiov  de^äftevog  o 
toiovTog  drroateQijaai ^  rlv*  av  oui  olri&f^vai  tovxo  aixbv 
dgäaat  fiällov  ^  oaot  ftrj  xoiovroi.  Ovöiv*  av,  ^(ft]'  Oi- 
xovv  xal  UgoavXiüiv  xal  xlondiv  xal  TrQodoanuVf  ij  idia 
IralQiov  ^  di]^oal<f  nöleiov,  kxxbg  av  oltog  ett} ;  *Exr6g,  Kai 
^^v  ovo'  OTitaatiovv  artiatog  tj  xcrro  oQxovg  rj  xara  tag 
aXXag  ofwXoyiag.  Tloig  yoQ  av;  Moixtlai  /uijv  xal  yoviwv 
a^iXiiai  xal  ^euiv  ad^igantvalai  ttovtI  aXXot  ^täXXov  rj  rot 
votovTtp  TTQoat'/XOvat.  Flavtl  ftivroi,  Iqpij.  In  solchen  Hand- 
lungen muss  das  Ganze  sich  als  gerecht  zeigen,  wenn  es  den 
Namen  des  gerechten  verdienen  will.  Weil  aber  ersieres  nur  der 
Fall  ist,  wenn  sämmüiche  einzelne  Theile  jeder  das  Seinige  thut, 
80  kann  der  Name  des  gerechten  nicht  von  den  Theilen  auf  das 
Ganze  übertragen  werden,  wenn  nur  ein  einziger  Theil  gerecht 
ist,  sondern  nur,  wenn  sie  es  sämmtlich  sind.  Anders  verbalt  es 
sich  mit  der  Tapferkeit  und  Weisheit:  diese  bewirken,  sobald  sie 
mir  in  einem  einzigen  bestimmten  Theile  sind ,  dass  auch  das 
Ganze,  Individuum  oder  Staat,  in  seinem  Thun  und  Handeln  sich 
als  tapfer  und  weise  zeige.  Also  ohne  Grund  geschieht  die  t'eber- 
tragung  des  Namens  freilich  nicht,  hört  aber  deshalb  nicht  auf 
Ud>ertragung  zu  sein.  Denn  erstens  sind  die  Handlungen,  wo- 
durch das  Ganze  sich  den  Namen  eines  gerechten  verdient,  nur 
Sabere,  die  zum  Wesen  der  Gerechtigkeit  nicht  gehören,  und  dann 
werden  diese  Handlungen  zwar  vom  Ganzen,  dem  Individuum  oder 


ZI'  PI.ATONS  TUGENDLEHRE  405 

Mdai,  ausgeführt.  iii<  1.^.11,11  <  l;* -rlialTeiiluMl  dt-r  IlaiuUungen  aber, 
um  (Itrrelwillen  sie  gii trlii«*  h*  ils<ii ,  hat  niilit  id  dem  Ganien, 
»oDdern  in  der  Gerechligkeit  der  Tlteil<-  •!•  1  Srelc  oder  des  Slaale» 
ihren  Grund.  Im  strengen  Sinne  dtirr*ii  wir  dali«i-  nur  die  Theile 
gerecht  nennen,  nicht  den  ganzen  .Meii!«ctifii  oder  Staat,  denen 
dieser  Name  nur  durch  Ueberfragung  zukommen  kann.  —  Sehen 
wir  jetxt,  mchiwn  wir  featgcslalli  haben,  in  welchem  Sinne  auch 
ton  einer  Gerechtigkeit  dea  ganaen  Menschen  oder  Staates  ge- 
sprochen werden  kann ,  uns  die  Worte  p.  443  D  wieder  an ,  in 
denen  Gerechligkeit  und  atuffgoaivi^  einander  gleichgesetzt  und 
dadurch  die  versuchte  Unterscheidung  beider  als  leer  erwiesen 
aduen,  so  werden  wir  keinen  Anstofs  melu*  an  ihnen  nehmen. 
Denn  wenn  auch  dort  derselbe  GesammUustand  der  Seele  ooKf^iov 
heifst,  der  ebenda  als  gerecht  ersdieint,  so  geschieht  doch  beides 
auf  verMBbiedene  Weise  und  aus  verschiedneu  Gründen,  bedingt 
also  noch  keine  Vermischung  des  Wesens  beider  Tugenden.  Ge- 
recht  kann  ich  ja  jenen  Gesanmitzustaud  nur  übertragener  Weise 
nennen,  acjtfffiov  dagegen  im  strengen  und  eigentlichen  Sinne, 
weil  die  Gerechtigkeit  ilirtu  Sitz  in  den  Theilen  lial,  die  aunfgo- 
aivr,  aber  sich  auf  das  Ganze  bezieht.  Aber  nicht  blofs  die  Weise 
ist  veraciiiedei ,  in  der  derselbe  Gegeustaml  gerecht  und  dann 
wieder  ato^pQitfv  genannt  wird,  sondern  auch  die  Gründe,  aus 
denen  diea  geschieht.  Denn  gerecht  beifst  jeuer  Gesammtzustaud 
der  Seele  lediglich,  weil  er  das  gerechte  Handeln  {to  td  laviov 
7tifattuv)  in  den  Bexiefaungen  nach  aufsen  zur  Folge  hat;  die 
Harmonie  un«l  Onlnung  der  Seele  dag^en,  in  der  man  sogar  das 
Wesen  der  Gerechtigkeit  hat  erbUcken  wollen,  bat  mit  dieser  gar 
Nichts  zu  thun,  sie  ist  in  jenem  Seelenzustande  das  charaklerislische 
Merkmal,  an  dem  wir  die  auttpQooCvi]  und  den  atütpifwv  er> 
kennen. 

Somit  ist  der  Grund  beseitigt,  der  allein  zu  ernslen  Bedenken 
gegen  die  RkbÜgkail  des  aulgestelllen  lulerschiedes  der  Gerechtig- 
keil  und  am«p^»ov9ti  Aalass  gab,  und  es  bleibt  uns  nur  noch  die 
Frage  zu  beantworten  übrig,  wie  die  Gerechtigkeit,  die  ja  nur  die 
Tugend  eines  Thetb  ist,  in  ibn  Augen  Plalons  als  die  vornehmste 
aller  Tugesden  gellen  kann,  l'laton  erbebt  die  Gerechtigkeit  w 
iHKh  über  alle  anderen,  daas  er  sie  geradezu  mit  der  a^sf  1^  über- 
haupi  n  idtaliAdreB  scheiol.  Denn  p.  4 14  D  folgert  er,  weü  die 
Gesandbeil  den  lUlrpers  diria  besteht,  dass  die  Tbeile  dessell>cn 


4fm  iiinzKi. 

ihri'i  >;ilnr  jj«Mnl»r»  herrschen  umi  lM'h<Tr>«<  Im  utnlci»,  und  \\n\ 
ilie  fifTcchtigkeit  denselben  Zusland  in  <l*r  Srr\r  ItezeichoeC,  ilass 
ilie  Tujjend  eine  Art  Gesundheil  der  SnI.  i^i.  Die  Worte  »ind 
folgende:  ISini  —  t^  fikv  tyieiav  l^noteiv  tcc  Iv  tiji  aoßftatt 
xaxa  (pvaiv  xa^tarärat  xgctteiv  te  xai  xgaTtla^ai  vn'  dX).rj- 
ktüv,  td  dk  voüov  naga  ^vatv  agxttv  te  xal  agxeo^at  akko 
vre*  aXXov.  "Eaxi  yttq.  Ovxovy  av ,  ffpry,  fo  dty.aioai'vr)» 
iftnoulv  To  It  Tij  tpvxfj  xorta  fpvaiv  xai^iarävai  xgareiv  te 
xai  xgarelad^at  vn*  aXki^Xüiv ,  %6  6k  dötxiar  naget  tfivaiv 
aqxiiy  TS  xai  OQXta&at  aX),o  vn*  aXXov;  Kottidf^ ,  ^V*?* 
'Agiffi  für  aga,  lug  tor/.tv ^  vyUiä  ji  tig  av  eXi]  xa)  xäiXog 
xai  eve^ia  tffvxr^g,  xaxla  di  voaog  te  xai  alaxog  xai  &a\^4' 
reta.  Im  Schlusssatz  wird  also  anstatt  der  Gerechtigkeit,  wie  man 
narli  den  beiden  Vordersalzen  erwarten  sollte,  die  Tugend,  dgertj, 
fibcrbaupt  gesetzt ;  und  das  deutet  ebenso  auf  den  besonderen 
Vorzug,  den  Plalon  der  Gerechtigkeit  vor  den  flbrigen  Tugenden 
zugesteht,  als  p.  445  B,  wo  er  dtxatoavvr^v  xai  dg€Ti]v  und,  auch 
die  Gegentbeile  verbindend,  xaxiag  —  xai  ddixiag  sagt.  Beid« 
Stellen  passen  vortredlicli  zu  der  Ansicht  derjenigen,  die  in  der 
Gerechtigkeit  die  Tugend  sehen,  welche  alle  anderen  zusammen- 
fasst.  So  sagt  Rettig  in  den  prolegg.  in  Piatonis  Remp.  S.  137, 
narh<leni  er  Schleiemnacher  geladelt  hat,  weil  dieser  eine  scharfe 
Unterscheidung  zwischen  Gerecbligkeit  und  <ii  xfoonivr  im  pla- 
tonischen Staat  vermisst :  At  multum  difTerunt  (•  iii]m  i.intia  et  justitia, 
<|uum  justitia  omnes  reliquas  virtutes  oomprehendat,  nee  ad  unam 
tantum  animi  partem  praecipuc  pertineat,  ut  reliquae  >irtiites.  Ja, 
er  nennt  die  Gerechtigkeit  geradezu  die  virtus  universalis,  deren 
Theile  Weisheit,  Tapferkeit,  aiotpgoavvr^  sind.  Mit  dieser  Ansicht 
steht  aber  Retlig  nicht  vereinzelt  da:  auch  Zeller  stimmt  mit  ihm 
darin  Uberein,  wenn  er  als  platonische  Lehre  S.  566  angibt,  dass 
die  Gerechtigkeit  alle  Tugenden  in  sich  befassen  soll,  und  schon 
vor  Zeller  und  Rettig  halte  sich  Schleiermacher  Einl.  zum  Staat 
S.  20,  olTenbar  in  demselben  Sinne,  dahin  ausgesprochen,  dass 
Piaton  die  G«rechligkeit  als  die  in  der  Thal  alle  andern  in  sich 
schliefsende  Tngend  aufstellt.  Diese  Ansicht  hat  Hiren  Ursprung, 
und  kann  ihn  nur  haben,  in  der  Auffassung  der  Gerechtigkeit, 
wonach  diese  den  harmonischen  Gesammtzustand  der  Seele  oder 
des  Staates  bezeichnet;  denn  dieser  Gesammtzustand  setzt  aller- 
dings die  Tagenden  der  einzelnen  Theile  voraus   und  liegreift  sie 


zu  Pr^TONS  TUGENDLEHRE  4«7 

•omit  in  sich.  Nun  isU  aber  unser  ganzes  Bemühen  darauf  «e- 
ricbl«!  gewesen  das  Irri^rc  dieser  Auflassung  nachzuweisen  und  zu 
leigen,  das«  die  (ierechligkeit  nur  iu  den  einzelnen  Tlieilen  ihren 
Sitz  hat,  die  aan^ffornvin)  diftgtB  die  eiftAthUmiiche  Tugend  des 
Cornea  ist,  die  aich  i»  der  HaraHNne  aUer  Theile  ausdruckt.  Wie 
lÜBMMD  MiB  Uenu  die  obifoi  SieUen,  in  denen  (»erechligkeit 
ond  Tugend  identiücirt  zu  werden  scheinen?  Man  s«>llie  n- 
warleo,  das»,  wenn  unsre  Ansicht  richtig  ist,  viehuehr  liie  atotfQo- 
ovrtj  ia  der  Weise,  wie  dies  der  Gerechtigkeit  geschieht,  mii  der 
^t^9t^  yirlnimhl  md  mwiaieageatelU  würde.  Al>er  es  gibt  noch 
eiaea  aadern  Geiiditipariit«  ualer  dem  auch  die  Gerechtigkeit, 
ea  wie  wir  sie  fosstea,  als  eine  Tugend  der  Theile,  einen  Vorzug 
vor  dea  llirigen  Tugenden  hat  und  wohl  venlient  an  Stelle  der 
Tugend  Oberluiupl  genannt  zu  wenleu.  Sie  ist  näuilicli  nach 
l'laton  zwar  nicbl  die  alle  Tugenden  iu  sich  Wrassende,  über  allen 
stebendef  woU  aber  die  alle  bewirkende,  allen  zu  Grunde  liegt* adt*. 
Denn  p.  433 B  wird  die  dtxaioaivt}  da»  genannt,  ö  näatv  Uei- 
potf  (sc  auxpQoaivif  xai  aydfftiq  nai  ^fovtjott)  xrjv  dvvafitf 
nafiax*yt  oiait  iyytvia^i,  *al  i/ystofiivoig  ye  «f€nr](fttty 
noi'  "■  T  iid  zwar  wind  diese  Eigeaschaft 

der  t'htndting  gebraehl  nai  der  von 

iiis  ihr  di«'  Rirhtigkfit 
/  y  IU  intoi  TfQÖttetv  ist.  - 
'  Stelle  nicht  blurs  zur  Al>>'' 
eines  Einwandet,  sondern  bietet  eine  neue  BetMligaag  unserer 
Aaiiclrt.  Deaa  m  der  Thal  lleil  et  tkk  mu,  waaa  wir  die  Ge- 
reehtifikeit  nach  «aserer  Weise  beatkuDea,  nkM,  wenn  wir  sie 
ab  Harmonie  fjaasen,  erkllren,  wie  sie  e»  sein  kann,  die  die  Übrigen 
Tugenden  bervorbriagt  und  erikllu  Ist  die  Gerechtigkeit  eine  Uai^ 
nonie'der  Tbcile,  so  seut  sie  ja  die  Tufsad  in  dea  Theilen  schon 
voraus;  der  Staat  oder  das  ladividunai  kOaaen  nicht  liannonisch 
Min,  weaa  der  vwattallige  Theil  ia  ihaea  aieht  weise,  der  mittlere 
tapfer  ist  uad  der  ddlle  seiae  Tafead  aichi  ia  der  Unterwerftiag 
valcr  die  beiden  oberaa  aaigt.  Dia  CerechÜgkeil  so  gebsal  be- 
ruht viehachr  aaf  dea  tbcigen  Tageadaa  atatt  diaren  Grundlage 
zu  sein.  Dagefs«  haaaa  aieh  atterdiaga  die  übrigea  Tugeadea 
nicht  ohne  Caraahtigkait  deaken,  wenn  wir  diese  iu  das  ro  ovto^ 
sifftimn  aelaaa.  Voa  dar  otMp^omtft)  ist  dies  aaeh  dem  ttber 
sie  Gaaaglaa  klar;  die  Uanaoaie  dka  Gaaien,  die  ihr  Wesen  aaa- 


408  iiiir/r.i. 

macht,  gehl  aus  der  (ierfthn^hcii  «ler  ••mz«liMn  hi  '  \(»r. 
Aber  auch  in  BetrefT  der  Weisheit  und  Tapfrrknt  Im.i  i  nur 
eines  Hinweises.  Denn  soll  in  den  vernünftigen  Theil  der  Sech» 
oder  des  Staates  die  Weisheit  koinrnrn,  s«  ist  vor  Alloin  nöihi^% 
dasB  er  Ober  die  niederen  Thrilp  herrscht ;  wenn  er  scUmt  dagegen 
unter  die  Gewalt  der  sinnlichen  Begierden  gerätli,  kann  die  aorpia 
in  ihm  we<ler  entstehen  noch  sich  erhalten.  Was  ist  aber  die 
Herrschaft  Uher  die  nie<lcren  Tlicile  anderes  als  die  eigenthüm- 
liche  dem  obersten  Theil  gestellte  Aufgabe,  und  was  ist  die  Hin- 
gabe an  diese  anderes  als  die  Gerechtigkeit?  Der  vernOnftige 
Theil  muss  also  vor  Allem  die  Gerechtigkeit  haben,  wenn  er  die 
Weisheit  erlangen  will.  Und  ganz  ebenso  steht  es  mit  dem  zweiten 
Theil  der  Seele  oder  des  Staates :  Feigheit  oder  Tollkühnheit  wer- 
den in  ihm  die  Stelle  der  Tapferkeit  einnehmen,  wenn  er  nicht 
seiner  Natur  und  besonderen  Aufgabe  entsprechend  nur  die  Ge- 
bote der  Vernunft  zur  Ausführung  bringt.  Auch  hier  ist  die  Ge- 
rechtigkeit der  Boden,  aus  dem  die  Tapferkeit  erv^ächst.  Ist  nun 
aber  der  Vorzug,  den  die.  Gerechtigkeit  vor  den  übrigen  Tugenden 
erhält,  wenn  sie  die  Grundlage  aller  ist,  nicht  ebenso  bedeutend, 
wie  der,  den  man  ihr  geben  möchte,  weil  sie  alle  anderen  Tugen- 
den in  sich  befasse?  Es  wird  sich  also  auch  mit  unserer  Auf- 
fassung der  Gerechtigkeit  vollkommen  vertragen,  was  Anfangs  ein 
Widerspruch  schien,  dass  diese  besondere  Tugend,  die  nur  eine 
Tugend  der  Theile  ist,  hei  Plato  gelegentlich  als  die  Tilgen«!  xctT* 
i^oxrjv  erscheint. 

Ich  will  hoffen,  dass  diese  Bemerkungen  genii;j:en,  um  den 
Untcrschietl  zwischen  dixaioavvr^  und  aiixpQoavvr^,  wie  ihn  Platon 
im  Staate  fasst,  endgiltig  festzustellen.  Wie  viel  diese  gewonnene 
l'nterscheidung  für  die  platonische  Ethik  austrägt  und  ob  sie  auch 
noch  in  andern  platonischen  Schriften  henortritl,  erörtere  ich  hier 
nicht«  Ich  bin  zufrieden,  wenn  durch  meine  Bemühung  die  Miss- 
verstilndnisse,  die  den  behandelten  Gegenstand  uns  bis  jetzt  ver- 
dunkelten, zerstreut  und  dadurch  Platon  von  dem  harten  Vonvurf, 
den  man  ihm  nach  den  bistierigen  Darstellungen  seiner  Tugend- 
lehre bei  unbefangener  Betrachtung  jedoch  kaum  ersparen  konnte, 
gerettet  worden  ist,  dass  er  einen  bedeutenden  Punkt  seiner  Ethik, 
den  er  deshalb  in  dem  Werk  über  den  Staat  eingehend  and  aus- 
führlich behandelt,  trotzilem  nicht  blofs  nicht  zur  Klarheil  gebracht, 
sottdeni  io  ai^er  Dunkelheit  und  Verworrenheil  gelassen  habe. 


IL  1*LaT0NS  TUGEM»LhllitE  409 

Noch  eine  RedrtfBrtigaBg  tat  noihig.  Ich  habe  htk  der  gauen 
UBlawwlHiDg  oor  eise  plüWMriwi  Schrift,  de«  Staat,  bemrtst, 
alle  asdani  Dialofe  wcM  bwtd«ditigt  Ich  habe  das  ahächtlicii 
nicht  getban,  weil  ich  in  eiacr  ao  admierigeB  Frage  die  grafcia 
Vonidit  für  geboten  hielt  und  bei  der  Bemtsaag  tenehiedMr 
pblwiiachfi  Schhflen  zur  kenniniaa  einer  and  dcraelbea  Lclure 
Platona  die  Gefahr  nahe  Begt,  daaa  maa  TencbiedeBe  Lekrea  und 
AMicbIca  ia  eiae  tobb  PhUoaopbaQ  aiebt  gewollte  Verbindung 
kfiagL  So  wtrde  ea  x.  B.  verfdüt  gcweaen  adn,  wenn  ich  den 
GegeMtaad,  der  im  Staate  dunkel  blieb,  mit  Hilfe  des  Gorgias 
bllle  anfkllren  wollen;  deaa  statt  die  in  der  ganzen  Frage  herr- 
adieade  Verwirmng  xu  lOaen,  wtlrde  ich  sie  dadurch  unlösbar 
gfiaiilil  haben.  Ea  wfirde  in  diesem  Falle  unmöglich  gewesen 
sein  die  ScMetanaacherKbe  Aaaiclit  zu  widerlegen;  denn  diese 
stand  allerdiaga  Bit  Suflra  im  Staate  in  Widerspruch,  lindet  aber 
eiae  desto  festere  Sttttxe  in  Gorg.  p.  506  E  (T.  Hier  wird  aiadach 
düfetban,  daaa  die  mt^^ffoavtij  ein  geordneter  Zustand,  ^oa^ogy 
im  Seele  nad  jeder  oti^nof»  aucb  gerecht  ist,  indem  er  seiner 
Nator  naeli  nicht  aadera  kaaa  ala  x^  nQOCi^xovta  nQCtmut  thq\ 
6t :f  Mit    diesen   Worten    ist   das  Verhlltnias  iwiachea 

GerrviiiigMcU  und  iniMpfOüvvr,  deutlich  als  ein  sokhea  beaeickaet, 
wie  ca  OcMaiiiaichfr  ÜMst,  d.  h.  die  GereelMigkcil  iat  die  ia 
Thalc«  aaihiirliende  Harmcaie.  Die  Aalfawaag  dea  Vwlnllaiaaii 
beider  INigeadea,  wie  sie  die  GergiaaateHe  aa  ütt  Haad  gibt,  binfl 
also  der  in  Staate  vomnageaetilea  geradewega  ntwider;  deaa  \»m 
Standpunkte  dea  Staalea  ans  betrachtet,  das  glaube  ich  bewiesen 
zu  haben,  kaaa  ab  daa  weaeatlicke  Meriaaal,  dareh  daa  sich  dio 
dtmotoomni  toa  der  üftffoovnj  iiiHrwkaidrt,  aickt  daa  lutere 
Thun  und  Haadela  gellea.  Wer  daher  am  Pbtona  Aaaickt  Iker 
vmf^oovnj  aad  rTfrirkligliiil  im  Staate  zu  findea  aack  dea 
Gaifiaa  Ihr  eiaea  glaikalidlgia  Zeagea  halt,  wird  dareh  die  aa- 
giMvla  Stalle  dieaca  Dialogs  uarettbar  in  Verwirmag  gwathen; 
aaa  kaaa  aio  aach  deai  amgaapracheaea  Graadsals,  Jedea  pla- 
loaiickaa  Diahig  aieglicbat  aaa  rieh  aelher  la  erUtrea,  ia  der 
gewoaaaaea  üeberaeagaay  aicht  sttlren.  Weit  entfernt  uns  einen 
Aaalafc  n  gehea  gibt  aaa  tiehaahr  dieae  Stelle  nur  eiaea  aeaea 
Bewaia  Mr  die  aoaat  bekaaate  Thataache,  daaa  der  phÜeaophiaehe 
Staadpaalii  PUtons  im  Gorgiaa  nad  Staat  ein  rerachiedeaer,  im 
Gorgiaa  dem   ■liiülach—   alh«  iat.  —  Darin  also  glaabe  ich 


410  HIRZKL 

gerecbtüertigt  zu  sein,  da«is  ich  iVw  nothigen  BeweiNnidel  lu  mfiner 
UnlemchuDg  uictil  einem  andern  Dialog,  sondern  nur  dem  \^'erke 
Ober  den  Staat  entnommen  liabe.  L'm  so  mehr  wird  man  aber, 
wenn  man  mir  diese  Beadirünkung  zugesteht,  verlangen,  da»9  ich 
wenigstens  dieses  eine  Werk  auch  nach  seinem  vollen  Umfange 
benutze,  und  es  deshalb  tadeln,  dass  ich  immer  nur  Stellen  des 
tierten  Buches  angefahrt,  die  häufigen  Erwähnungen  der  autqgo- 
avvr)  im  dritten  Buche  aber,  wie  es  scheint,  ganz  Übersehen  habe. 
Und  wenn  sich  diese  Tadler  auf  der  Seile  derer  finden,  die  der 
aiitwQoavyr]  das  in  Thalen  ausbrechen  al)8lreili'n,  so  wäre  das 
erklärlich;  denn  gerade  im  dritten  Buche  tritt  die  awq^Qoavvt), 
die  mit  der  q^iXöaorpog  (fvaig  in  Verbindung  gebracht  wird ,  in 
einen  gewissen  Gegensatz  zur  thaikrariigen  avd^eia  cf.  p.  410  D  f. 
Aber  schon  dieser  Gegensatz  zwischen  aiofp^oavyr]  und  dvÖQiia 
kann  zeigen,  dass  wir  hier  mit  einer  andern  aiotfQoavvri  zu  thun 
haben,  als  die  ist,  welche  IV  p.  429  D  ff.  gesucht  wird.  Denn 
an  der  letzteren  Stelle  ist  unter  der  aio(pQoavrr^  die  vollkonimne 
Tugend  dieses  Namens  zu  verstehen,  wie  sie  nur  in  einem  Ganzen, 
Staat  oder  Individuum,  mit  vollkommen  ausgebildeten  drei  Titeilen 
Ulitglich  ist.  Zu  dieser  vollkommnen  ato<fQoovvTq  gehört  ebenso 
wohl  die  aoq>ia  des  höchsten,  wie  die  avögtia  des  zweiten  Tbeils 
der  Seele  oder  des  Staates.  Denn  nur  so  L'isst  sich  eine  voU- 
kommne  Herrschaft  der  höheren  Tlieile  über  die  niederen,  wie  sie 
doch  zur  acoq^Qoavvr]  erfordert  wird,  als  möglich  denken.  Die 
avdgeia  weit  entfernt  im  Gegensatz  zur  awqigoavvt]  zu  stehen 
ist  also  hier  vielmehr  eine  Vorbedingung  derselben.  Und  anderer- 
seits fehlt  die  aoq^ia,  die  zur  vollkommnen  aoßqfgoavvr^  nicht  ent- 
behrt werden  kann,  jener  im  dritten  Buche  geschilderten;  denn 
diese  soll  eine  Tugend  der  Krieger  sein,  wahrend  die  aotfict  den 
Philosophen  allein  gehört.  Da  also  die  awfpgoavvr^  im  dritten 
und  vierten  Buche  eine  verschiedene  ist,  so  würden  wir  zu  einem 
bestimmten  und  klaren  Resultate  nicht  gelangen  können,  wenn 
wir  die  Darstellung  der  einen  zur  Erkenntnis»  der  andern  benutzen 
wollten.  Unsre  Absidit  war  das  Wesen  der  oonpqoavvTj  zum  Unter- 
schied von  der  Gerechtigkeit  genau  zu  bestimmen,  und  wir  hatten 
uns  deshalb  an  die  Darstellung  zu  halten,  die  uns  ihr  Wesen  am 
vollkommensten  wiedergibt,  so  wie  es  im  Idealstaal  und  Philosophen 
erscheint.  Damit  ist  mehr  als  entschuldigt,  wenn  ich  in  meiner 
Untersuchung  nur  die  Darstellung  des  vierten  Buches  berücksichtigte. 


li   ii.AiM>^   lU.t.NDLEHRE  411 

SchlieTslich  mag  in  den  Strom  der  Entj^:huldigungen  ancb 
noch  eine  ober  die  Breitf  meiner  Darstellung  mit  einflieben. 
Wo  die  besten  Kenner  platoniiicher  PhilusMipliie ,  die  einen  da* 
Torhandne  Problem  nicht  bemerkt,  die  andern  es  zu  lOsen  rer- 
xweifek  hauen,  da  glaubte  ich  nicht  ausführlich  genug  sein  zu 
konnea. 

Leipag.  R.  HIRZEL. 


TITULI  PHOCICI  ET  BOEOTICI  INEDITI. 

Quos  Duperrime  mediae  Graociae  partes  aliquas  peragraui» 
collegi  titulos  graecos,  eos  quanto  ocius  in  publicum  edere  con- 
stitui  uon  tarn  ipse  plenam  emendaloris  interprelisve  laudeni 
appetens  quam  ut  peritioribus  illius  laudis  alüngendae  copia  ne 
deesset.  Habere  autem  videor,  quae  novisse  inlersit;  alia  ut  par 
est  inferioris  notae  sunt.  Nee  tamcn  eorum  addictus  sum  sen- 
tentiae  qui  abiciendam  tandem  esse  et  removendam  ex  inscriptio- 
num  coUectionibus  importunam  tilulorum  molem  clamitant,  undc 
nihil  Dovi  bonivc  disci  opinautur. 

I.    tituli  Delpbici. 
1.    Apud  hominem  rerum  antiquanim  custodiae  praepositum. 
lapis  valde  delritus 


. . .  ONlCAEOMANTIOIAPXnNOZMEAlZIlONOIAPEAOTOAAMOl . . . 

? 
..lAIABOAlOMTniAnOAAnNITOinYOiniinMATAAYOOlIONOMATAI. 

.  niCAIANTlOXOIOIKOrENHTIMAIAPrYPIOYMNANAEKAKAITAkTI^.  . 

ft  ZXEIPA  . . .  BEBAlOTHPliniAN  . .  OinATPIIIAKAOOZEPItCTE  •  Z  . . 

XTPATnKAIANTIOXOZTn  .  .  ZniTANfl  .  VNE+niT EPOZ 

.  IMENIC/\  . .  .  E^APTOYZAP  .PA  * O  ^  PANT 

V 

.  OYTC  PNCP  .  K  .  TAAOY  .  IZMOIKYP  .  C  »  .  Z 

OYZ  .  ZAM^ HI 


10  prwKOZii/!,! ,v/;,;',y ;:/i ili! !! uUllWmiilllMflimim 

ATP  .  NAZ  vacat 

Ex    solilis    manumissionis   formulis   maxima    tituli   pars   sie 
rediDlegrari  potest: 


TlTl'LI  PHOCICI  ET  BOEOTICI  413 

[T/^Xorroc  xri ßovXev-] 

6rt]ufv  KXiOfiartto^,  yJ(fx**fyo^,  HUitaaüovo^  inidoxo  Ja- 

fwi[tog 
0t]tdia  (?)   Boalo[g]  rtp  jinoXXuvi  rip  Ilv^it^  atüftara  di'o, 

olg  SySftartt  2(r^ 
;    .  /  :,    /rrioxog,  oUoyeyrj,  ttfiäg  igyvffiov  ftväv  dixa  y.ai 

IC  » i  Tt\fiav 
iXit  ftiiattv].  ßeßanittiiQ  2Maav\6Q\og  /JaT^^]a(?).   xa&tog 

inl\a]Ti\v\a\or¥ 
Siffcttut  xat  yiviioxog  toi  l^eV;*  rar  io\va]v,  k(p*  t^t\e.  ilev' 

t\}ufy   x(ai    dv]tipa;irovg  ä:r[oi  Tiairtög  f\o[v\  Tidyt[a  (iiuv. 

it  di  %tg  .  .  . 
%\ovt[oi\¥  ln[t]  %{a\ta6ov[X]tampf  xvQio\g  t]a\n't 


T.  5.  Verba  ßiiiaiwti^^}  ^^luaavÖQog  (male  scriptum 
IZ(2ZANAPOZ)  TlaTQia  (nomen  non  ccrtum,  »ed  Delphis  usi- 
laliun)  non  suum  locum  obtinent;  nam  quae  aecuntur  xa&tag 
xfL  separari  non  drliebant  ab  eis  quae  antooedunt  xai  rdv 
rtftav  fx"  uäaav.  Idrni  accidit  in  (ilulo  Wescbmano  (XXXX: 
xal  tat  tifiäv  txtt.     BißattmfiQ  Ji^txQÖnrig'  xad^tog  xtL 

V.  6.  In  lapide  iltv^iffog,  quod  erratum  esse  patet  ex 
accusativo  dvnfänrovg, 

▼.  7.  Poftt  ßiov  (tire  x^dtot)  quod  reslal  spalii,  non  sufficil 
neceMariae  forroulaf*  </  6i  tig  Smotro  sim.  Sequilur  lapidanum 
oaiittendo  pcccatae. 

t.  8.  Tovs0iP  coiueci;  lotus  vero  locus  cum  labem  traxerii, 
rerti  niliil  praecipi  potent  —  Tum  noia  forrnnb:  xv^tog  ftnio 
avldüfif  6  noQinvxuv  il^iog  cjrr  xal  ivvnödixog  ndoag 
dixag  xal  ^aftiag,  velittl  in  Ut  Weacber.  CCL.  Denique  testium 
nomina  subiuncia  erant. 

V.  0.  litteria  HZ  MNDea  toraiBattt«  videtur,  ab  alio  nomine, 
quod  Evvixog  fueril,  incipit  ▼.  10.  wd  com  ind«  a  venu 
nono  nihil  fere  cerU  ralione  legi  poaait,  coniaoMirta  ab«Unen- 
duni  (*st. 


414  KAliiLL 

2.     Ibidem  apud  (enipli  periboiiim. 
0  •  MlNVaVS  •  (i  •  F 
RVFVS  •  LEG  .  APOLLINEI 
P-iVTlO    MERITO 

Post  Cyriacum  nemo  htiiic  lUiilum  ociilis  iigiirpasse  vidciiir; 
ille  aulein  quam  accurate  d«8crip»eri( ,  lectiune  KIVTIO  optime 
comprobalur.  Nani  cum  meo  apographo  illud  quod  Wilamowilz 
amicus  lOüfecit  plane  coüvenit. 

Inrra  autem  bene  animadvertit  Cyriacus,  male  dubilavil  Boeckh 
(C.  1.  1695)  titulum  graecum  inscriptum  esse,  prorsus  bunc  quideni 
nlienum  a  Rufl  dedicatione.  Lapis  cum  eo  usque  ex  solo  pro- 
niinerel,  ut  vix  laliuam  partem  legerem,  fugit  me  rei  nesicium, 
^Taccam  subiectam  esse;  debetur  autem  Wilamowilzii  beneßcio, 
(|uo(l  haec  quoque  inscriplio  ememlalior  nunc  adiungitur.  Cum 
lamen  quae  lemporis  malitia  magis  magisque  deirila  miuus  bene 
quam  Cyriacus  legil  ^Vilamo^vil^,  referrc  nihil  inlemt,  titulum 
qualem  edidit  Boeckh  repetam  eis  addilis  cpiae  emendata  addi 
possunt;  versus  tamen  ila  dividam,  nt  divisos  esse  in  lapide  constat. 

OEOYTYXANArAG 
APXONTOIHPOYZTOYKAEnNOIBOYAEYONTfiNZENO 
ICPITOYTOYMENHTOITAPANTINOYTOYAPOMOKAEIAA 
APXEAAOYTOYEYAOPOYXAPIZENOYTOYrOnYAOY 
^  EnEIOAEYKtOITIAAlOIAEYKlOYYlOIPOMAlOZANHP 
ICAAOIKArA<DOS:EYZEBnZHMINAlAKEIMENOZTYrXANE1 
KOMMOZONEYNOIKnZAEKAinOTITANnOAlNAYTQNnATPQ 
NEYnNAIAPANTOZTOIZENT 

V.  1  AFAOAN  W.  —  V.  2  flPYOY  W.  unde  nomen 
n.ll.hicuni  HPYOZ  recupnatur.  —  v.  3  APOMOKAEOZ  W. 
•IuimI  verum  pulo.  —  v.  5  EFIEIAEYKIOZ  W.  Articulus  o 
quem  tradidit  Cyriacus  vix  recte  habet;  aut  abiciendus  est,  aut 
♦  mtfndanduni  cum  Boeckhi«»  EHEIAH.  —  Ibid.  ZIAAIOZ  >V. 
qu«Kl  recipiendum.  —  v.  6  MEN  W",    pro    eo    quod    interpolalum 

habebat  Cyriacus  HMIN.  —  v.  7  O ONET  W.;  ideo  hoc 

Memoro.  quod  socnndo  vei"sus  loco  O  lilteram  fuisse  confirmatur. 
—  Ibid.  AMQN  praeclare  W.  pro  AYTJIN.  v.  S  fin.  To?g  tvT(t>'- 
Xavovaiy  egregie  supplevit  Boeckh. 

Qui  unus  iam  diffirilis  est  locus,  ei  paullo  violentior  adhihenda 
videtur  medela.  Particulae  fiev  et  de  llagilant,  quod  verbis  noti 
xap  Tioliv  opponatur;  adverbium  autem  evaißiög  cum  non  peak 
rectius  referri  quam  ad  ipsum  deum  Delphicum,  cumque  quae  tra- 


TITtU  PIIOCICI  ET  BOEOTICI 


115 


dantur  UUi*rat>  OZON  vix  aliud  quicquam  postint  signiflcare  ac 
OEON,  ex  Mquenti»  enuiitiali  siiniliUidine  vix  diibito  re»üluere 
n\o{ii  tov  ^\6p* 

Spatio  aliquo  iBleriecto  sequitur  nova  eiusdein  iuscripüouis 
pan  hwce  a  vtriHS  iacipicM  EREIAHAEYKIOZ,  (|uani  ne  ex« 
•cribflrel,  hnpediTit  WUaoMwiuiuiu  luci  impuriuuiiai». 

3.  Ibiilem  apud  CMtodcB  (t.  5) 

/TT  YXOYrErONAB«^^ 
D^AZKATAZTAOE 
W>E  i'ZTOYAnOAAON 
MEAlZiinNAAlAA 

fArnNOzznzANA 


SiÜMcripla  haec  fiiisse  videnlur  pactioni  alicui,  cuius  Sponsor 
constiluttts  erat  Eutychi  cuiusdam  filitis:  'Eyut  h  delta  Ev\ivxov 

yiyova   ß${ßatun^g |   xaraoTai^th;    i'[/ro  .  .  .  .  ,    (esles 

Apollinis  ncerdotes  {MantvQoi:  ol  U\iftlg  tov  yi7c6XXiüvo[g  . . .] 
aliique  noQiralfi  homiiMt,  qnos  ex  Delphiconim  de  senis  nianu 
iiiiiieiidb    dauclwum    mDilitodine    senalom    priratGsque    fnisse 

•otpieerit:     ol    ßovltvral :][    MtXiaaltay    ytatada et 

tStbitai:  o  Silva  Jaft]ayti>vogt  ^Suir,.  )  ''  .  tov  deiva.  (Jua 
de   re   actum    Kit,    qui<t    spontorem    r<u  i,    quae    plurimiim 

fcire  inlererat  iiaer  ipfta  nescire  cogjmur.  —  Cetemm  cf.  C.  I.  1731 
1  40.  TJagraav.  T.  0laoviog  BCßovXog.  ^t(fr^v6fir,v  na} 
foffgoyiafiat. 

1     Ibidem. 


ji\vto»^ttt\iitff  Kalaaq  9%ov  TfampoC  Haffdutov  vlpg,  i^$ov 

va  vi- 
((i]vr>.  iog  Stßaoxo*:.  (^'  •   vx<a«^^  t^ovaiag   ai'rox^- 

a\tog  tö  , . 


416  KAIBEL 

Ex  versu  primo  colligitur  quot  quis(|ue  ferc  versuiim  litteraf 
hahueril.  Cum  imperaloris  nomeii  nomiiialivu  casii  posiinni  sit, 
aut  epislolae  imperaioriae  hoc  uobis  supcresse  iniiiuni  putabimu», 
aul  tiltüi  quo  novum  quoddam  a«'diliciuin  in  civitalis  usum  iv.  4 
i'TttQ  tfjs  f(ö\/i€üig  lale  quid)  dodicnciil   Ilndriimt«* 

5.  Ibidem  ad  templi  peribolum. 

(TOZrEPMANIKOZJ 

)  B  "  AEA<pftNTHrC 

(EMOYAYTOKPATOPÖl 
AEMIANA<I)OPMHNBOX. 
lEZTHZEKATAnYOOAO  6 

,  nZATORNEINnKAITHEnh  -^_^ 
aETYXHTOYAlKAlOY  '^  OITP^ 
lrONTOE<l>OA10NAOOHTfiEIR^ 

r 
•ZEBAZTOZFEPMANIKOZ'Aj 
— Tgli-nATHPnAJCPl^  ^  ^  " 

Est  epislolae  imperatoriae  fragmenlum,  quam  scriptam  esse 
posse  a  Traiano  (cons.  II  anno  9S,  Germanici  cognomen  a.  97 
assumpsit)  significavit  mihi  Henzen. 

V.  2:  JeX(fö}V  trj  7c[6k€i  x^iQ^tV' 

Ad  V.  4  vide  Caligulae  epistolae  iniüum  ap.  Keil.  Syll.  inscr. 
Boeot.  p.  117,23:  dvayvovg  tb  do&iv  ftoi  v7to  twv  v^erigioy 
itQiaßEvtbiv  ipi}q>iafia  lEyvtav ,  ovt  ovdefiiav  vnEQßohr-v 
aTteXirtete  T^g  vfnerigag  ofiovolag  xal  evaeßelag  xtX. 

Epistolae  argumentum  in  Universum  intellegitur  quale  fuerit, 
si  quidem  recte  v.  5  supplendum  conicio:  dixrjv  l]viaTi]ae  xaro 
nv&odtü[Qov.  Oratores  Atticos  non  ivaxrjaat  dixrjv  diiisse,  sed 
Ivanlaaa&ai  probe  scio;  sed  tanlum  poslerioris  aetatis  minus 
accurato  dicendi  generi  concedi  potest.  Igitur  nescio  quis  litem 
intenderat  Pylhodoro ,  qua  totam  Delphorum  civitatem  adflictam 
fuisse  eo  concluditur,  quod  haec  logatis  ad  Cacsarem  missis  accu- 
sationero  videtur  dcprecata  esse.  Respondit  imperator,  se  Saturnino 
cuidam  et  procuratori  alicui  (v.  6  t(p  i7ct[TQ6rt(fi)  rem  commen- 
davisse,  ut  Pythodoro  illud  contingeret,  quod  aecum  iustumque  esset 
(V.  7  'ira  .  .  .]  Tvxrj  tov  dixaiov)  — 

Post  vocabulum  dixalov  interpungitur,  unde  ipsam  epistolam 
finilam  esse  paleU   Sequitur  ul  solel  legati  oomen  (a  nqe[aßevxrg 


TITL'LI  PHOCICI  ET  nOKUTICI 


417 


o  d(lra)  cui  ut  vialiruju  iWliir  iiupeiari  videlur,  lüsi  fürte  litteris 
TnEIP  imiilkatnr. 

iuii.  1.^  II  iniperalorii  üouores  paulluium  iinmutati;  naiB 

|H>st  vntn]og  vo  ß  additur  ttoti;^  7taT(fid[og  et  piura  fortaaae.  — 
V.  *J  A  litlera  superease  videtur  ex    littilu :   <r[p/ic^£t'(;  ftiytatog. 

C.    Ibidfin  l.-ifiis  .-K-i.iiis  \alde  rec'outis. 

'XeATON6A^ 

tHCnATePA^APICTOKA 
AN(I>IAONIKOYAeA<l>ON       I 

AnoAAaNinYoia 


Spatio  aptmn  est:  ^^io<  ray  ia[v]tf^g  natiga  xrJL 

*Fonnae  quae  auDt  in  —  «a  vel  —  xAca  cum  Boeckhio  feminini 
generis  oae  ceoseo'.     Keil  Sylt  p.  101.  —  v.  2  ^igtatoxkiar. 

7. 


Corona 


Corona 


inOAli 

-nOQNAIEON 


HPOAli 

HMEFAREQ 


11.     Tituli  Boeotici. 

%.    Lel)ad«af>   in   niagnae   turri»,   quae  veneta  dicitor,   infima 
pafii*  iiiiiTiiii-i-  liiiii  <-i|i|ii  iniiru  iii<MTti. 

...  N       E       Q       N 

E  n  A  M  I  N  I  " 
\/i  ly    H  raittvt\a'f 

U.  A  P  O  M  ft  N 

9.    Tbespiifl   {'ßifrjft6xaax(fo)  anaglyplium   «kinna«-    .iriis   m-- 
tustiorit,  cuius  superior  pars  fracta  perüt,  nunc  in  domu«  phv.ii.u' 


sirrquilini«! 


I 


sNAKEPI^xAeOKI 
API^TOKPATEI 

i  '  li|iiU»     Ml,     Ut     II'-      ' 

:        II  iMHwU    Racte  <| 
I IIP  in  aniiquioribw  boQoi I 


ili    ad    dextram 
I  bare: 


4  IS  KAißEL 

reperiri,  <(Uoqii«  iiire  tiinc  negavit,  in  tiUilo  Lt^badeensi  C.  I.  1678^ 
formam  T  probe  traditani  t^sse.  latn  vero  iinuni  illiiii  excmplum 
hoc  altero  satis  confirmatnm  videttir;  nihil  enim  hac  tilult  lectione 
rprtina : 

l^ljyöft*  Iftl  \yt]d9tjvt 

ytaQiOtOTHQovti 

cetenim  nunifeslum  poetici  aermoni»  üiudium. 

10.  Ibidem  apvd  ecolesiam  heiwa«  rragmeiitutn.   Male  edidit 
Decharme  Missions  scientir.  vol.  iV  526. 

,<OPPIHAI^A 
AHEOEKE/ 
rOl  IIEPMA  ^ 

In    litulo    Thespiensi    C.   I.    1542    KOPOINAAH^    nomen 
editur,  quod  vereor  oe  emendandnm  sil:  KOPPIN AAHS 

11.  Ibidem  in  domus  privatae  muro  infixus  iapis. 

WEP5:iPAMO^ 

12.  Ibidem  in  muro  duiniis  privatae. 

OAHMOZOE^niEON 
AEYKIONMAIKION 
B^AAAITI     =>ONnOAYKPA 
TIAOYYONAPIZTA 

nOAE  I  tey5:amenon 

OEOIZ 
▼.  3  IJ]alaij[i]Qov, 

13.  Ibidem  duo  fragnienta  disiecta. 

TONAECnOTHNHMjuiNTONAMeilCHTONCEB 

♦  AA*  KÜUliCTANTEINON 
T.  1  extr.  nihil  deesse  videtiir. 


TITILI  PIIOCICI  ET  BOEOTICI  419 

14.    Ibidt^m  aote  donium  priTatam  lapis  pcasime  habiCW. 
EniZflTHPI X A 
KAlEYHMEPnTOlZ 
MOZ  X  Am      /OIZ 
TOHPflONTOY 
TOMOZXAZKA 
TEZKEYAZEN 
EAYTQICAIINTY 
N  I  I  N  I  '     I  O  I 

*xai  Eitjugtü  tolg 
Möoxa  [xi%v\oiq, 
t6  r^gtiov  tov 
5  to  Moaxos  xor~ . 

XMttVWMt 

Ictvtui  xat  [rff  y]v 

p\a\t{x\l  \*a]l  ol[s  ov  >]  yvvr^  ßovkr^tai  .sirnile  quid. 

>.  3.   Neque  lUudUng  nee  n^dioig  per  »patii  nin-:  ■      '     * 
Mi>{>tcan;  iBacriptio  tm  dilBctlii  est  lertn,  ut  rmil'    m 
libeDter  crcdain. 

V.  8.  (X  C.  I.  1666*:  «ai  ttig  av  to  vcKra  pQv*»tyTui. 

ITi.    Iliulftn  in  ecctesn  dpp«. 

KOIMHTHPIO 
AYP><t>IAOBAA€PIAC 
K,(pAnOC)€INOY 
lo  coUe  contra  ticim  'Bf/f^fnimmat^  poiilo  apud  acclMum 
tna  «MÜ  ■■üliphi ,  quanim   in   uno  mulier  eihitMPlMr  Mipthore 
MqMrb  ptrte  mi^  liaMiro  pede  isMdcM;  mnm  iHiittm  fwlM 
coercet,  nfv/rrova'  £  xfVfiTcir  BfifHn*  df€4tmp  Xf***^ 

\l(cnMi    pnloernaMi   arte    eUbonUni   ivreMHi  wpweieptat 
«dMB,  M«lb  td  CMCM  adhdMla«  daaMit.    to  larlM 
■■ij|l||ihii    Mvenb  aqiMa   habetur,    ennttnyHa   PhMinma 
iuveaibna. 

ir>.   Ibidan  ecciaaiac  amto  iaftui«  racaUiüima«  aaUiia  «m- 
glyphum:  vir  equo  in«i(l«L    Supra  haeec«; 

TTAIAlülElllCAN  ••  «.  aiwi»d|fii 

APUl  HPUi' 

27* 


420  KAlitKL 

lofra  haec  quae  non  intellego: 

OAUÜIXU)PIEUÜ 

17.  Plalaeis  (ICoidd)  jRuper  dii^nlL^  eici(»iac  porlis  singuli 
lapiiles  inserli.  Alteninlt  es)  Rbiai  apo^'rapliu  iiiinus  accurato  edidit 
Keil  Syll.  LMV*.  PatiUo 'euiehiUiliorein  habet  Dt'charnie  Miss, 
scieol.  IV  507,  ipse  lameD  nihil  tsipiL  Alü-rum  tilulum  inedituni 
puto,  qui  eiusdem  fuil  sepulcri.  Ti'rtinni  ileiiiquc  cpigramma,  et 
ipsum  olim  eideni  sepulcro  insciilplum  addidii  Decliarnie,  qiiod 
cum  ipsc  non  reppererim,  wlitoris  eriores  indagare  vel  corrigere 
non  audeu. 

a.     THCAEnATPHCTA*OCOAE*IAO|ENONENTOCEePri 
XPYCHNCKEnTIANHNKPECCONAAAKINOOY 


MHAA0HCMOrEa)NEinEPANY|EXPIAKATEnirEI 
AA/.ENHP  . .  .  ENANY|ONO0EN©YPACHMATITCUAE 

i.  e.  Tijs^e  Tcargrjg  %äfpog  ode  (sk)  Oilo^evov  hrog  iigyi 
Xgvatjv  2x€TCTiavr^v  xgiaaova  yihuvoov. 
Mri  Xa&r^g  ftoyioiv,  elntq  avv^e  ygla  /MTertiyei' 
ä).).'  €V7rQ[o<J&]ev  avv^ov,  o^ev  &vQa  arjtazi  rtode. 

? 
b.     III  Lbv^>/%blt:ANY|EN  1 1 II  ku  1 1  ANiooENA 
CHMArAPOYTCDTETYKTEnPOCeENANYrOME 

V.  1  quid  sibi  velit,  non  satis  scio.  Inilio  fuisse  ridelur  et 
rtg]  ßovlere  dvv^€  rini.  Tum  7tävxoi^iv ,  pro  quo  expectaveris 
t/ATtQoa&€v,  certum  est 

▼.  2.    aiina  yag  ovTut  rirvxTe,  ngoa^BV  avvy6fit\vov. 

Cbristianam  mulierem  faiMe,  cum  ex  dicliouis  scripturae  nu- 
merorum  sordibus  coliigitur,  (um  ex  leilio  titnio  discitur,  ubi 
q)iX6^tvog  xai  fpi'/.öxQtoiog  audit. 

Circumspecta  Societaiis  archaeologunim  Athenieosium  cura 
coeptum  t'sl  quam  pUirimos  i  nn  bominum 

arbitrio  exiinercnlur,  Tbeba-         .  :  i:  i—    in  gymnasii 

(axoulov)  bypogaeo  ads<>rvantur.  Ego  quod  neminem  peritum 
isTeni,  ubi  quisque  repertus  sil,  resciscere  non  potui. 

18.  Lapis  marmori  Hymettio  non  dissimilis,  a  sinislra  fraclus; 
litterae  elegantes  et  satis  antiquae. 


TITILI  PHOCICI  ET  CÜEUTIU 


121 


UIO^  AM(p 
^Ol Or  EN  E  I  O 
POKY^EJiTIMON 
'MPIO  I^OPOiPPA 

ypomokue5:mna 

♦  lUIPPOiANt^OPE 
KPATEI^MOTl'    U 
\il  I^AiNIKOiTPOT 
iMEINOTEtEli 
ONlOiMNAXIAS:  lu 

IIOiYAPTAl^A 
^TOriTONIOiC^I      , 
v^O^Pf^^ ^^--^ ^ 

\     J.    i  <an   me,    unam    liUeram   mea   ueglegruli« 

->«,  ui  Upui»*  auleiii  recte  scriptum  esse  OIOPENEIO^ 
..3.   V/i]        ■'*'       /•••■v'foff.    y.  \.'0'Kv\tini66uiqo(;.    s.h. 
Pubiunler  cun.        _  ,  ,»    ^   roagis  eliam  de  eo  nooÜDe 

iiiihitn  (V.  6),  quod  ab  jiyöo^e-  incipere  videtur.  V.  7  Movxv- 
i^ioi  ccrtum  puto.  v.  9  'l\aii^ivoxi't.in;.  v.  12  'Aifi\oxwfix6inoi, 
V.  13  —  Foyiv\n\o\i. 

I'tura  reslittti   non  possool,  cuid  a  sioislra   quantum   lapidis 
p^nenl  nesdaUir. 

Cdcram  tiluliu  olympiade  LXXXWUI  rix  receolior  ef4;  cf. 
lülthboff.  Sind.*  p.  86  m|<|. 

19.    la  «od«in  mnMO  lapis  delrilus. 

/y^Oi.-'     OINAAO'  / 

'-^Xl  AAXr  AN  AI  AN  A  PI  AAOPYliKOX 

AflNAAEZIMAXIOi  vacai  PATTEIM 

PO..O£k  .  P  .  «PIIAONIOX      '         IMO« 

fr  KA<l)lilN05:KI  vPfiNlOX  lO 

OAYMPIAAAÜTIAPftNAAO TZNIAA 

GIOPOMPOiAYNIOi  vacal  .  .  .  SBflNANA 

POAYXAPEIiAPliTOriTONIOi  .  .  VOIENOiKP 
EIAAnNTEIAE<t>ANEIOt  vacal      .  .  .  ATIA^OE 

10  PIOOAA01EYPY(t>AONTIOX    .  C  .  NIAXPOA  ; 
ArnPOAOP05<t>IAOKPATEIOiAIOi:inPOXPN 
^lAßNONAilMlOi     vacat  KAAAltOENEI 

PAAYKINOXA 


423 


KAIBEL 


Apertc  liiio  noniinuni  ortlines  iuxta  scriptos  Icnemus,  quorum 
ex  altoro  italnim  noiniua  uiiiqiie  periuruui.  lain  veru  cum  a 
sinisira  lapis  ora  termiaalv»  stt,  Ires  atitpin  primi  vt^rsus  ab  integris 
noiniiiibus  non  pxordiautur,  aut  a  ^inistra  alttTum  lapidem  huic 
quem  hahrmus  contimuituiii  fuisse  diceiuliun  ost,  aut  neglegentius 
lapidarium  eonim  nominum  ioitta,  quae  priorcm  unlioem  ühtinere 
(tebebaul,  posi  alterius  nomina  adüidisso ,  nt*  quid  si>atii  vacuum 
relinquen-t. 

Ipsorum  nominum  paaca  anlumniodo  re<lintegrare  potui ;  v.  2 
possis  Bov]XaQxidag,  Bovlagp-  mulier  est  Oropia  ap.  Keil.  Syll. 
n.  XL  o.  Filius  fuit  (/)  Avu^avdgidao  ^  cf.  ß  yiva^itov  C.  I. 
1574,  4.  —  Ibi<l.  'Pviaxogl  v.  4  no\v&]6d[io]Q\o]g  2n[€v]d(6' 
yiog  (?).  —  ▼.  6  ISTtXßcüvdao  —  ^my6]yida[g.  —  v.  7  Avyiogt 
yiv[x]iog  lTi}.]ßwv  Idvd  ....  —  v.  8  fDiX\6S,€vog.  —  v.  9 
"EHXfov.  In  >'a9culo,  quod  Romae  apud  liominem  privatum  vidi, 
nomen  legi  HEAfiN  i.  c.  E'ü.tiiv.  —  0i).\tidg  coni.  Wilamowilz, 
noquc  in  hoc  renim  statu  duae  litterar  an  tres  potius  interirrint 
spondeo.  —  V.  \f\  yid^tt\vlag  Fortasse,  quod  non  iiisi  Boeotorum 
nomen  est;  Tide  infVa  cippum  Tanagraeum. 

20.   Ibidem  stele. 


rOMENAHPATPls:AHN 
KEPKINE<t)OZIOYIE 
nONTIA5:HPAKAEIEZEI 
AX02:<P0IMEN0 
H  Ai^^"^^'— --^  N  E  r  X  E  P  2  I  4)  I  A  O  N 
O  T  E  P  A  I  N  O 
EOHMAAATAP 
5:1  N  HT  A5:  AMH  N 
N  AP  05: 


I.  e. 


^ov  fxiv  dt]  7iaxQ\g  ^r^v,  Kegyctve  Oo^iov  vl4, 
novtiag  'Hdoxlet*  e^ei  axog  q^itiivov 

^y  X*f<'*  (fihtiV      —      noT^  InaivQv 

—   ^u^*.     r^  fitaXa  yag  [or^v  ^]vaiv  ijyaaäfAtjV 
—  avÖQog 


TITIII  IMIOCICI  ET  BOEOTICI  \X\ 

(.«■riiuuiii  l'iiovi.it-  iiiiiiiii   II  'inni   ex  Ponto  amui  •mm*-iii 

«X  urb«*  unuutli  —  laue    iohü  <•>• cuiii    el   ä€ril>«U(l>  gcuu» 

explicandum  —  Ingent  UBUsqQe  honim,  cuius  DoneD  non  integrum 
MTfitUB  subtcriptom  est,  cipiuim  ponenduni  carineuque  in.scri- 
bendOB  coniTiL  De  senteutia  alterius  ilt^licbi  ut  vix  «iubilari 
polest,  ita  lacunas  explrre  fruslra  sUului.  Verb«  quae  sunt  ly 
Xeifo't  fpÜMv  refcrenda  ridentiir  ad  muriondi  quoddam  vocabulum, 
quod  ut  in  ipso  Tcrm  tcrtio  Itteal  iiu-ipialque  ab  allero  disticho 
nüvum  enuDliaUim,  flagitat  grammaiica  necessitas  particulam  di\ 
loonn  tarnen  tibi  possit  inseri  non  video.  Ilaque  nun  onmiiiM 
extra  probabilitatis  finespositum  est,  prioris  distichi  sententiaiii  •  on- 
tinuari,  verbaqne  de  quibus  agttur  participio  tp^i^ivov  iungenda 
esjie.  Ouod  si  plarfi,  pro|tonain :  rp^iuivov  t^ftledan]iiiy  ly  X^Q^^ 
(fiktüY.  Tum  ^LTo  litterae  \EO  vix  possunt  de  ulla  alia  forma 
»uperfsse  nisi  de  prima  pluralis  numeri  persona  —  fu&a,  et 
o{iltnie  I.eo  nmiciis  '/.luofu^'  coniecit.  Promiltuut  illi  nunquam 
se  dcfuncti  laude^  ubiituros  esse.  Spalio  lamen  quoil  patet  ante 
POTEPAINO  non  invenio  qumi  satisfaciat.  Male  Tateor  cum 
plurati  h^aöfiei^a  singularis  numerus  r^yacdfir^y  facit;  sed  hoc 
quidem  est  ni  fallor  poetam  casligare  parum  concinne  locutnm. 
—  T.  4  quod  scripsi  af^v  (f^iatv  sententiae  aplum  est,  sed  <Mm- 
l>anl  qtiinque  potiu»  litterae  suppleri. 

Üoleo  qnod  ubi  rq»ertus  sit  cippu»  adlirmare  nequeo.  Si 
esset  Tasagra  adlatns,  scireiu  ne  illo  quidem  tempore  h.  e. 
«settBle  quinto  Tel  ineunle  saecab  ^airto  Tauagraeos,  qui  olim 
cum  M^Beuaibui  Heracleun  coloniam  deduxerunl  (Paus.  V  26,  7), 
cum  Hereeleotit  oomnercimn  exercere  desüase. 


^ 


21.   Ibidem  lapb  graadis. 

AMONAnNOZnAIAOZnATPOZTE<l>IAEINOY 
\IIEZTHZENZ  n<t>POZYNHZENEKA 

In  eiusdem  lapidis  parte  dexlra 

TONrAYKYTATC 
TEPAT<|>A<(t>IA 
JülONAUüNOZ 
(J>A<EYnPA-£l 
TATHP    Y   B 


424 


KMiir.i. 


r'  '''      '  xf  0i'uivov 

I  v/xt 

Ti>v  yh-Kitatolv  :ta- 
ttQtt    T.    01.   0d[£h'OV 

3Iövdu)vog  \vtdv 

yatr,Q     ip     ß     [d 

Flavii  Philini,  postquam  egregie  de  re  pultlica  merilus  mor- 
tuus  est,  seDatus  populusque  simulacrum  in  sepulcro  pooi  decreviL 
ponendumquc  mandavit  Eupraxidi  ßliac.  Dislichi  verha  male  coUo- 
cata  a  metri  necessitate  excusationeni  babent;  boc  nimirum  voluit 
poeta:  Pbilini,  qui  Mondonis  et  pater  et  fllius  est,  imaginem  e.  q.  s. 
Saepius  fiiim  si  quis  patrem  libumque  cognomines  babebat,  ex- 
pressis  wrhis.  hoc  conimcrooratur ;  cf.  C.  I.  G.''  374,  nbi  fugii 
KirchbofTium ,  Keilium  iain  recte  intcrpretatum  esse  He^cl(M-hiim 
*Ecphanti  fUiiim  filio  usum  avi  cognomioe'. 

PbiHuum  Mondonis  fdiuni  novimus  ex  titulo  dedicd.MK.  iu.:^- 
piensi  ap.  Keil.  Syll.  n.  XIX  p.  S5,  euDdeinque  opiiior  Tbespien- 
sium  einlas  (^  7CcciqIs  tov  evegyitrjv)  honuravit  titulo  ap.  Keil. 
D.  XXXI V  p.  134:  T.  0L  0ikavov  xtL  Nee  dubilo  quin 
eiusdem  sepulcralis  titubis  bic  Tuerit,  quem  proposui;  Tbespiis  in- 
ventum  esse,  procliTis  est  coniectura. 

22.    Ibidem  cippus  exiguus. 


!fl) 


^2  A  P  A  n  I  A  I 
Z  I  AI  A  NO 
I  A  I  n  P  O  I  T  ci 

A  I  P  H  M  O  N  Oß/M 
A  K  E  A  n  N    --^  ''" 
m^  A 


ßidi  I7goito[g 


Eadcm   numina  coniuncla   religione  colebautur  Orcbomeniis; 
cf.  Decharme  l.  s.  s.  p.  485. 

23.    Ibidem  cippus  acroteriis  omalus. 
ANTIXAPI5 


XA^lißoxauQi  vocalur  vicus   quidam  Albanensis  medius  fere 
inter  Thebas  et  Tanagram   po^jtus   sub   coUe,   ubi  arcis  antiquae 


TiTl  n  i'Hiniri  FT  imFOTiri 


4?J\ 


»\is  <\\]  ■'•\  Aul  tue 

aul  cij)u.l  Ml   .     :_:...    ,  ,  I  orientrm 

Ter»ii9,  anttifiiam  urbem  Elgiatov  tpI  EiXiaioy  $iilam  fiiisse  pntat 

., .jpeiiM*s  paucos  repperi  timlos,  quos  ita  liabeto: 

24.    In  domo  phvala  lapis  vn\\^. 
a. 


V 


linea 
inscuJpta 


Jiiar^o 


b.    einsdemque    lapidis   in    altere    latere    litterae    paene 
exlincta*' 


!•  r  o   I   p   p   o  r  / 

Biareo         iffl 

^i        UPHZZT/ll 


a,  1.    V£  V.  2  t&r,\%t'i    quam  a  sinisUra  primam  liUerani 
(ledi,  corruplani  <->>«•  pat<t;  fortas&e  legenduDi: 

1'      ''1  domo  privata 


'  i', 


N     O     E    ^^ 


EiUMlctll    i.i{ii<ii»    altrram     partt-m     n.i     m     inuin     tur'iuilil    CMC 

dix«*ruDt  u(  a4lin  u«*u  pu»M:t. 

26.    In  domo  privala  lapi«  nidi». 

eiOTEt^M 

'l't .     Im    1  "!!»•   vir'f"   ffV".'!'!'!!i   ->xMra 

ON  A^  1  MOI 


.1.111. 


E  I  K  AD  I ON 


420  KAIBKL 

Tnnngrain  urWm  ut  viserem,  commovit  me  hoc  maiimc  quod 
in  i>e|iuUTi!>  nupiT  illic  deti'Ctis  iugciites  inscriptiouuiu  v.-t>»uruiii 
alianim  renun  antiquarum  copias  repvrlas  esse  laiua  ferebat.  Et 
intntiiti  mihi  Skimalari  viciim,  qui  trihus  fere  niilihu!»  passuum  a 
velerih  Tanagrae  silu  abesl,  uhviani  veuerunl  tria  quattuurve  vehi- 
cula  magois  bpidibus  onusta  illo  ipso  die  eiTossis.  De  suis  im- 
pensis  Skimalarien8(>s  sopulcra  aperienda  curavenint ,  nullius  ad- 
vocato  doctioris  vel  peritioris  aut  consilio  aut  auxiliu,  qua  re 
verendum  est,  ne  Utterarum  artisque  historiae  detrimentum  factum 
sit  non  satis  deploraiidum.  Sed  his  de  rebus  disertius  nuper  et 
scilius  exposuit  Otto  Lueders  (Im  Neu«M)  Reich  1S74  fasc.  5  p. 
176  sqq.)»  ^£»0  satis  habebo  paucos  quos  descripsi  titulos  Tana- 
graeos  hoc  loco  referr«-. 

29.    Magnus  lapis  detritissinius. 

■le  rIc 

OElOTEAOYETOAECAMATONHIOIElAOEPEICAPnOZ 

nOIMANAPOY  .  ENEEITEIMIONENNEOTiNONKAIXOON 

•ic 

EAAIKPYZENETIEIOAOIEIBE  . .  NAAAN  .  POrANIAAOV 
♦AINOMENONIOOlHIv.wit  AeWATOIKPAAlHN*/  .AHN 
EXETHNAENOHTEICPEZZONA  .  AIKAINEITOI ,  ArAOOlCTffl» 

Legende  epigrammati  quamquam  aliquot  horas  impendi,  tarnen 
cum  niniis  male  habitus  essrt  lapis,  parum  profeci.  Et  abslinen- 
dum  esset  emendandis  vel  adeo  edendis  versiculis,  si  alium  mox 
feliciori  successu  eandem  operam  subiturum  sperare  liceret. 

K  N 

V.  1.  Noiavi  ex  lapide  HIOZEIA,  unde  putares  r^goaev 
a  <peQixag7Cog  scnptum  fuisse.  Sed  in  versu  sequeuti  nuUum 
vocabuli  yrj  vel  7c6Jiis  sim.,  quo  opus  est,  vestigium  comparet; 
itaque  suspicor:  i'^Qoae  yä 

V.  1  sq:  Seiorikovg  rode  aä^ta,  rov  rjgoae  yä  g^egixaQnog 
IJoiudvdQOv  [y]ev£tl  ttluiov  lvv\tt\it\Ti\v 

haec  certa  esse  minime  eredo,  quamquam  ionica  forma  yevtfi  non 
olTendor.  Ex  ionici  enim  poetae  imitatioue  (cf.  w.  4  sq.)  cum 
Carmen  confectum  sit,  non  mirum  versibus  boeotice  scriptis  passim 
ionicas  formas  admixtas  esse.  —  Poemaiidria  vehistuin  Tana^Tae 
nomen  testatur  Paus.  IX  20. 

Magis  etiam  dubia  sunt,  quae  de  vv.  3  sq.  conici  po?sunt. 
Ul  res  est»  videtur  ipse  defunctus  (fäog  aoifii^g  praedicari: 


TITII.I  PllOCir.I  ET  noKOTir.I  427 

4|iii>«|   praetuli  WilatnowHzii  roniocXurae  launfforaxov  ^Xift  y>.  O. 

It'vil  Wilamowitz : 

x(f4aaova,  \fi]aaxai9et  xol^  aya^t^ai  ^iOg. 

30.  Magnu»  lapis  calceus. 

EPICBESbD/lMOEEMI 
*EnA däfioe  flfti 

Qttid  nomiDM  fberit,  indagire  non  potui;  sed  bene  ine  de- 
scripsÜM  pulo.  OtMrta  litten  C  est,  non  E,  (|uinta  et  octava  sicut 
tcripei.  Forma  B  ombM  in  Kirchhofti  tabula  (Stud.  lab.  II  1) 
repentur  in  nummo  Thehano  ap.  Mionnet  Siipplem.  vol.  III  r)24; 
««I  autem  0-;  t.  til.  sequent. 

31.  Lapis  nionuoreus. 

EniUV^iQNmEBI/9PID/l 
*Ent  Avaaviat  Gtagida 

32.  Cippi  iriginla  duo 

1.  OIVMPIJO>>'  12.  MNA^APXOX 
i.  e.    T0lA|t/4,^/[xWff-      Lit-   13.  POYP.IXIAAJ: 

lirae   prrdilae   furrunt  j.  e.  llovQftxidai 

2.  AOYilJ: 

3.  NIKO^TPoTOi 

4.  BOliilON 

5.  ZENOKAIA  16-  ^lOrENEIJ: 
ö.  ♦lAOZENOX  17.  EYATPEAC 
7.  CippM  pukcrriiDO  aeroterio         Eväyytloig 

«niaHMi.  18.  XPOY^.     . 

ZENO<l>ANTA  ^- 

S.  XlMfiN  i.  e.  X(fOvar^g  tel  X^ot;9ic 

▼el  X(fovaig, 
19.  APKEZIAAA 
i.  e.  9^](uri  Ceoetinw  yi^x*^^  •?•  1^ 

10.  O    QN  i.  e.  ei<»r.  M-  P-  tr>4  n.  XJXIX* 

U.  KAEßN  20.  NIKAtiPPOr 


14.  XHPIAZ 

15.  ZTPOMBOZ 
APOAAOAßPOZ 


42S  KAißEL 

21.  EY<|)PO^P^-^"  *'^"'  NIKAPE  .  . 

i.  e.  EiffQoaovvog  vel  Ev-  28.  OEOrEITOI 
(fQoaot'vi,.  NOYMHNIC     . 

22.  XAIPE  i.  .'.   CJeoyilTo[vi 
TEAEAAME  A>n7ii;y/ofü . 

23.  AIZXYAOZ  29.  AAMQ 

24.  nAA.ONION  30.  APOAAOAnPO^ 
JIuluu]öviov'i  31.  AOANIA5: 

25.  APTEMEI5:  32.  APISITOKPATHJ: 

26.  ACKAAniXeC  AOHNIfiNOS: 

XAipe  MiAH5:io5: 

foilasse  ^ox).a7ttx[o\g 

33.  Anaglyphum  arüs  recenüs,  in  quo  mulier  sUl  cum  viro 
eorumque  ad  pedes  puerulus.     Supra: 

Eni  Eni 

Infra:  SAeNH 
Mulier  post  mariluro  sepulcro  inlata  est 

34.  Cippiis. 

EPIAYKAfiNI 
OYTONEOA 
YANTYAOA 
NAICTH 

'E'tl  uivuäwvi' 
OVTOV  ?^«- 
xpav  TV  yi^a- 
vaiaxij 

Quae  si  recte  scripsi  habent  qiiae  offendaut  \«1  jaaiime. 
uiv^aiüvi  pro  eo  quod  est  ylvxdovt  eo  magis  mirum,  quod 
syllabae  paeoulümae  vis  mininie  accentu  intenditur;  practerea 
uivxawv  nomcD  extra  fabulas  mylhologicas  nus(]uam  reperitur. 
ovjov  forma  plane  iuaudita  est;  cave  tamcn  conicias  ^vxao)viov, 
%6v  e&aipaVf  nam  datinis  praepositioni  i^cl  ianctus  in  titalis 
sepulcralibus  boeolicis   solemni    usu   sancitus    est     Recte  Alba- 


TITl  1.1  l'HtM.m  Kl    iiuKoJlH  429 

D«istM  agaovisse  mihi  videur,  qiioniiii  de  rulic^'io  a|iud  Hliodios 
«id.  Lueders  Diou.  küiistlcr  p.  2S.  Nuluui  esl  Iloeotos  v  pn>  o/, 
1^  pru  at  et  proiuinliasse  et  scripsissi*;  loi  arlirulus  saepius  in 
titulis  Drlphicis  liahHur,  vclut  ap.  Wesriier.  CCLXXXV  15.  17, 
ubi  Urnen  v.  16:  ol  aQXoyr^'i' 

Lycaon  ip»e  iinus  ex  Athauabtis  fuit,   iinde   Mxlales  deccbat 
»(M)ali  funns  procurare,  cf.  Lueder«  I    -■  -    p    11. 

Scr.  Romae  m.  lanuario  a.  h.  s.  LXXIV. 

G.  KAIBEL. 


Buocheler  cum  duo  epigrammata ,  quae  supra  nee  correcia 
nee  »uppleta  omni  ex  parte  edidi,  transmittcrem  TJro  optimo, 
>i:iiiiii  im;.',)Iii8  qua  p»1  erga  me  henevolenlia  quae  eniendamla 
mIii  Milf-itiitur  n^scripsil.  ita  factum  est  ut  alia  ab  eo  iuveuta 
111*1^  iiiltlere,  pauca  mea  graTiasimo  eins  consensu  conflnnare 
|i«i>!iim. 

Kt  in  Cercini  quideni  epitaphiu  suo  fortasse  iure  i]ftet4Q<iir 
lyX^Qol  qiXtav  qumi  ego  poHthabui  praetulil  Buecheler  ei  quml 
po5(ui  t]ftfda;tt!jv  lyX'  'f^,  nimis  quaesite  hoc  dictum  ense  pro 
carmini»  siroplicitate  ratut«.  Deiude  Ö^iv  ov  jiox*  hiahov  h^" 
aoftii^'f  quo«!  verum  puto  nee  cum  ip»e  ulini  idem  conieci»»em 
dubilarc  debul,  prunttmine  aoC  uum  careri  posset. 

Minus  expedilum  etiam  nunc  Theotelis  epi^Tamma  est;  sed 
probam  emendandi  versuM  2  viam  muusiravit  Buecheler  »cribens: 
/«r«/J  (sive  yiPttl  ille  dixerit  ßottanati)  leifitov  'Evv^öna,  si^e 
aliuit  quo«!  nomen  pater  genlisve  auctor  liabueril.  De  versu  terlio 
certi  niliil  vi<l6Uir  poMe  praecipi.  Bene  iuventum  e»t  quud  um- 
nilius  praeaUre  recle  dicit  Bueche!cr:  ln%l  <f>aos  Itaßtatp'yitdai 
J'i'/'  uotydov  (fatvofteyov  aotfir^gf  aed  f^ox*  vocabulum  in 
l.tjihli  iiMii  legitur.  Alia  minua  eliam  proliabilia  excogitaaae  «idelur, 
velul  yitda  »VQog  vel  akuä  dovQog.  llaque  ut  rea  eat  teneo 
(|ti<Ml  propusui.  nptlm«'  vem  mnnuil  Buecheler  in  ultimo  rerra 
%iiliiiiliiiii  •■>>.«',  IM-  |imIiuh  |mmi.i  i^riunae  vertu«  BdanavoQ  faa* 
yfida  memor  scripikrnt  ßaanahtt  tolg  Stya^olg  l4tda^ 

Deniqur  data  occa.«ii)ue  addani  quod  Lycaoui»  titulum  reute  a 


430  KAIBEL,  TITÜLI  PHOUCI  ET  BOEOTICI 

me  intellectum  esse  probet.  Edita  enim  reperies  in  Alhenaei 
vol.  U  pag.  106  (luo  epitaphia  Tanagraea  siniillima;  uniim  hoc 
est: 

'EXxla. 
tttvrrjv  tdaipty    i\   oivo- 
dog  TüJy  ^^ijvatcTTCöv. 
Altenim :        Ntxöfiaxe 
XalQt. 
ovTov  f&aipav 

Romae  ni.  Maio.  G.  K. 


ABRECHNUNG  EINES  BOIOTISCHEN 
HIPI'AKCHEN. 

Herr  Epaminondas  Koromandos  vrwt  mir  in  lieni  oi'Ugebikieteu 
Mu!>«uni  in  Tlif*lN*n ,  das  iein<>r  Ohhiit  unterteilt  ist ,  mit  beson- 
derer (ienu(i,'thuting  eine  kifino  Mamiorstele,  welche  eine  a^iolo- 
yia  lanäifxov  enthalte;  der  absonderliche  Titel,  unter  dem  ich 
mir  zuBicbtt  nichl!«  denken  koMMe,  reizte  mich.  Ich  schrieb  die 
Inschrift,  allerdings  sehr  flüchtig,  ab.  kaibel  liat  dasselbe,  aller- 
dings sehr  sorfftltig,  getlan  und  mir  seine  Abechrift  überlassen; 
es  kann  hier  keines  DnchitabeM  LeniBf  in  Finge  gelogen  vrer^ 
den.  Da«  Arienslück  selbst  aber  mg  Migeii,  ob  sein  «orgumer 
Hfttcr  mit  Unrecht  es  als  ein  fVachMMk  seiacr  SnnMttluBg  be- 
trachte. 

Der  feine  Kalkstein,  welchen  ich  Marmor  nannte,  \»l  beim 
*         ihen  dei  Buchstaben  dem  Meisler  Aso|><Mloros  (wir  sind   in 

' lleaen  GlQcks&dl,  den  Kansllernameu  zu  kennen)  mehr- 
fach Kespningen.  Aiku  feine  Arbeil  kann  man  Itein  PreiM  ven 
achthalb  Draclnea  aveh  nicht  beansprurhen.  NatQrKeh  ist  die 
Platte,  die  skh  ttdl  oben  mlfsig  verjüngt,  schmucklot«  *),  nur  ein 
kleiner  Giebel  krOnl  sie:  auf  der  *at(ica*  die  Ucberschrifl. 


•)  9oMt  fladH  «e  stüeebe  Sitte,  ürkumiefi  terck  lieififHche  RrHefc  tu 
•dmackcn,  hmIi  auf  Theben  Aowendattf.  Dihhi  gehört  eki  iirtrre«Mntr« 
Stock  ita  tollfcn  Masiii,  wdches  ans  Pjii,  chMa  buih  »«ch  «rf  den 
»heu  WcMMM,  finnil  (Peekanna  «Ahrcs  dca  nilwlwn  «d«nt  IV  6M). 
im  tiiebel,  aflr  fla  Mala  niaawt  ^pwcn  dnca  fenNfiMi  ■■anMiai  imh  aer 
auira'  dar  Aataf  im  UtfeaiachrUI  EYM*^,  Ita  Ich  nkM  varaiaha.  l<hir 
die  Hnfca  Siila  cInIgannanMi  cfhallM.  Iah  bagiana  vm  laka.  n<Mv  ciaer 
«eriaehn  Mala  slahl  Herahlea,  Mrtig  arfl  karaem  kiaasaa  Haar,  aarkt  bis 
aaf  die  Löweahant,  dia  aof  der  1.  Schaher  btoft;  fai  dcrL  dlcKeale«  in  der 


i:^2  lUUMi   ^  -.   \MI  \^lM\\||/.-.MuLLLE^ÜüUFF 

MKICOY  APXONTOiA;     POAOriAIPPAPXoYnOMPIA . . 

AHMMATOPAPATHtPOAEOiBOinTlOYXXHAAAOAHM 
MAinPnNTnNAPOPPAOENTnN<t>IAAEOYONEPPIATO 
EPPnNAHOCAAKOYAPAXMnNnAAAH^PYNItKOYONE 
ft  PPIATOEYANOPIAAiXAAKOYAPAXMONnAAAPhAA 
AOOEPPI  AMEOAPAPAKA^I  tOAQPOYtYMM  AX I KOYH  A 
KE4>XXHHHnAAAhENTOYTniAPrYPIoYXXHHAKAIX 
'    AAKOYHRAAhAAnMAKAEnNIPOAYZENOYAPrYPIOYJYM 
MAXIKOY     HHnAAAAlSXPIONIAPrYPIOYiYMMAXIKOY 

10  HHAEPM     AiniXAPItCAEOYiAPrYPIOYtYMMAXIKOYHAAAA 
YPATOA  .  PniArAtinNOiAPrYPIOYiYMMAXIKOYHnAAP 
♦lAAEAIAPrYPIOYfYMMAXIKOYHHnAAA<t»PYNI{Kni 
APnrPlOYJYMMAXHCOYHHnAAAMNHtlOEniAPrYPIOYtYM 
MAXIKOYHHAAAAPAAAOAAnMAiTHAHiAinPOAnPni 

15  Pmil     HPA<AEIAHAPTAMHSINToYBOOtPKA^IiOAQPni 
APrVPlOYiYMMAXIKOYAPAXMnNEKATONAEKATIMHN 
XAAKOYHAAAnhHIIKE<t»AAHAAnMATOtXPHHnA 
ENTO       YTfllAPrYPIOYXPHHAKAIXAAKoYHnAOinON 
PHA  :"AhENTOYTniAPrYPIOYPHKAIXAAKOYAAh 

20  ToYroAlEAABOJANOItPPEIJ 

Die  Schrift   isl  nicht  fehlerlos,    17  steht  |s   :  ^  i^i   n) 

der  Zahl  XPHHA  ein  H  zu  viel,  4  isl  in  der  Zahl  riAAAi*  das  ^  in 
p  zu  andern,  wie  die  Rechnung  zeigt;  15  fehlt  das  Juta  adscriplum. 
Die  Formen  a  und  a  wechseln;  die  Ahsrhriften  hahen  darauf,  wie 

vorgestrccku ..  ...  ,  „t  Füllhorn.     Dan.«.,..  ;..^-,,.   . .,.  Alann,  sris  dass  ^ 

geben  iiabe,  seis  dass  ere  in  Empfang  nehmen  wolle.  Er  hat  den  .Mantel  so 
umgeschlagen,  dass  die  Brust  frei  bleibt;  Kopf  und  I.  Schalter  fehlen;  das 
Alirihnt,  welrhes  er  in  der  L.  hält,  ist  so  verschenert,  dass  es  mit  gleichviel 
'  likeit  Scepter.  Speer,  Ruder,  Fackel  u.  s.  w.  sein  kann.    Diesen 

verdeckend  safä  eine  matronale  Frau,  von  der  nur  die  Füfüe 
vom  knie  ab,  in  reichem  Gewände,  und  der  Schemel,  worauf  sie  nihn,  er- 
halten ist.  Sie  lässt  sich  ergänzen  aus  einem  anderen  Relief  ebenda,  wo  diese 
Figur  dnielo  dargestellt  war;  sie  hielt  einen  runden  Gegenstand  aaf  den 
Knieen,  doch  ist  er  jetzt  unkenntlich ,  wie  ül>erhaupl  das  ganze  noch  mehr 
verrieben  ist  als  das  ersterwähnte  Relief.  Dies  zeiirt  eine  derbe,  etwas  unbe- 
liilfiuhe  Artieil,  allein  keine  Spur   von  (j>  i         .  Iiiirt 

Willi  einer  Vertragsurkunde  an.    Herakles  >  "iis, 

wie  auf  dem  kolossalen  NVeihrelief  Thrasybuls  und  seiner  Genossen  im  He- 
raklfäou  zu  Theben.  Denn  so  ist  Pausan.  IX  tl,  6  zu  verstehen.  Er  und 
die  Ciceroni  verstanden  die  Bedeutung  des  Reliefs  nicht:  daiür  geben  sie  die 
schätzbare  nnd  ohne  Zweifel  glaubwürdige  Notiz,  Alkamenes  habe  das  Relief 
gemacht.  Zwar,  Künstlerinsclirift  war  gewiss  nicht  da,  aber  —  warum  sollte 
Alkamenes  es  nicht  gemacht  haben? 


ABRECIIM  NC  EINES  BOIOTISCHEN  IIIPPAKCHEN     433 

auch  auf  dir  Slri<-Ii«>  uIht  «Icn  Zahlen,  welche  etM'nfalls  nicht  regel- 
mlCug  gt'setzt  sind,  zu  \\em\i  geachtet.  Remerkenswerlh  ist,  das* 
p  Dur  in  diest'r  Form  vurkununi.  in  den  Zahlzeichen  R  P  die 
gleichacheDkeli^e ;  der  Druck  gi*ht  das  nicht  richtig  wieder.  Die 
Umschrift  gebe  ich  gleich  in  der  ubersichllichen  Form,  welche 
wir  bei  Rechnungen  anwenden:  da»  wini  die  Sache  d<iiili<ii»T 
I,  als  riele  Worte. 


ßotmrUt    2100 


M]f*M9t   aif][«rf<  tt]fX»yim  buimfx**'  ^•uftid[»i 
Ar.uua. 

r«  naqk  tf,{  itiktmf     . 


AX.mua 


Kttf. 

23SI 

»y  reiVfi  i^yx'gi^t 

MIO 

Kak  gahtoi' 

ndytfioti  atufiu/tMov 

•;•>•» 

n^ytQitt   ctf*ua/uoi 

210 

i'tQyffitv  9tftftnxi*o% 

140 

frpyip/«f    «Vlintryitn' 

'"' 

KoytDioi     aiiimi^lX' 

(fp)«  ()(0I      ai  til4trj[iXül 

JSl  1 

ii(i;,  I  (^1(01     iji  iiuij^ixot 

Ji.'. 

♦iJUif 

mix»  mlmfiu 

'HdattUH^  'Aftaftr,«irt 9t   ß9i%       .     .     ■ 

KUftiii;  mhiftafi     1760 

/f  r*i)ry  i^yv^Uv    1(9)10 

««1  x^hfi      160 


\AV 


A9Vf¥ 


611 

f  r«i'rf»  ifytfi^f      0(M) 


.liiiiilttanf 


Man     »l'in  .     nl>      ii.i'tt.uj  lu     i-i     •  iii      11  1'/^  .      «  UM'    Im*- 

deutung  de»  Wortes,  welche  neu  lu  »ein  »<  I  •  ii  ist  &XMfia\ 

dagegen  die  pleb^fildM  Fora    dttläfiooap  nicht   riiniMl     .!i.i,. 


lUrmM  VIII. 


•:> 


434  ULRICH  ^  •>  Wlf^MOWlTZ-MOELLENDORFF 

geschweige  denn  s|)««iIimIi  liutoiihiti').  l'eberliaiipl  ihI  die-  Tlial- 
Mche  höchst  merkwürdig; ,  in  der  gaozen  LVkunde  nicht  den  ge- 
ringsten Anflug  von  Dialekt  aurser  im  Alpha  bei  etlichen  Namen 
zu  Ünden,  und  seihst  da  ist,  von  Mnesitheos,  an  dessen  Abkunft 
man  iweifeln  könnte,  zu  geschweigen,  in  'Eg7rwvdr)g  die  gewühu- 
liche  Form  in  eine  Endung  gedrungen,  welche  selbst  attische 
Schriflsteller  zu  schonen  pflegen.  Doch  diesen  («esichtspunkt  mag 
weiter  verfolgen,  wer  einmal  mit  den  Aeolismen,  die  in  den  In- 
schrideu  bis  in  spUtc  Kaiserzeit  prunken,  zu  Gericht  gehn  wird: 
mir  reicht  die  Gewissheit  aus,  dass  die  Sprache  keine  andere  Zeit- 
bestimmung giebt,  wie  Inhalt  und  SchrirtTumi  der  Inschrifl,  d.  h. 
die  ^makedonische  Zeit".  Die  Jtulsersten  Grenzpunkte  für  Theben 
sind  also  316,  die  Wiederherstellung  durch  Kassandros  und  146 
die  Auflösung  des  Bundes').  Doch  sprechen  sowohl  die  flüchtige 
Eleganz  der  Schrift  formen,  wie  die  Trostlosigkeit  der  sich  im  In- 
halte ofl'enbarenden  Zustünde  für  die  zweite  Hälfte  der  bezeichneten 
Perio<le.  Eine  genauere  Bestimmung  zu  flnden  ist  mir  nicht  ge- 
lungen^;  allein  es  ist  Zeit,  dass  wir  die  Zahlen  reden  lassen:  sie 
haben  uns  eine  erbauliche  Geschichte  zu  erziibleu. 

Die  hochansehnlirhe  boiolische  Eidgenossenschaft  halte  in 
Folge  irgend  welcher  kriegerischen  Zeitläufte,  etwa  um  eine  frieil- 
licbe  Nachbarstadt  zu  Überfallen*),  die  Buudesreiterei  armirt  und 
dem  Hipparcheu  zur  Zahlung  des  Soldes  2100  Drachmen  einge- 
liündigt.  Das  waren,  obwohl  der  Sold  gewiss  auf  ein  .Minimum 
reduciert  war,  HO  Dr.  zu  wenig,  da  600  Dr.  für  die  Gemeinen, 
1610  für  die  Officiere  (d.  h.  die  sieben  Escadronchefs ;  des  Hip- 


')  MoauDMO  zam  Scnatusconsult  von  Thisl><>.  Ephem.  epigr.  I  283 
Aiim. 

')  DtM  der  boiolische  Bund  nicht  im  Jahre  171,  wo  ihm  Polybios  einen 
Nachruf  widmet,  rechtlich  aufgelöst  sei,  sondern  erst  narli  der  Katastrophe 
von  146,  hat  .Momnisen  R.  G.  I  772  mit  Recht  behauptet  und  damit  die  Er- 
cifoisae  der  Zwischenjahre  erst  verständlich  gemacht.  Polybios  hatte  ohne 
Zweifel  im  Verlauf  von  Buch  27  oder  28  das  Resultat  der  boiotischen  Wirren 
angegeben,  aber  Lirius  hat  es  weggelassen ;  so  erfahren  wir  XLV  27  zu  unserer 
grofsen  Uebcnaschang,  dass  Uropos  athenisch  ist. 

')  Daraus  dass  ein  Boioter  Pompidas  Pol.  XXVII  2,  I  (17!  v.  Chr.)  er- 
wähnt wird,  ist  nichts  zu  schliefsen. 

*)  z.  B.  in  den  letzten  Jahren  des  dritten  Jahrhunderts  Megara  (die  Beleg- 
tlelleo  bei  Herxberg  Gesch.  Gr.  u.  d.  Rom.  I  52  Anm.  65).  Kurz  vor  147 
Dirter  dem  B«iotardMn  PythcM  Pbokk  Etkmm  Amfkm».    Pausan.  VII 14, 7. 


AIIRKOH.MNG  EINES  BOIOTIS(JIEN  IIIPPaHCIIEN     435 

parcheii  Amt  war  nalOrlich  Ehreiiaiuli  aui>K<*^  »rffii  waren.  Das 
Fehlende  sollte  der  lli|>|>arch  vennuthlüli  .  .  .  erobern.  Pumpidas 
hat  da«  nicht  geihan.  keine  Heldenlhaten  berichtet  von  ihm  die 
Geschichte;  aber  wie  er  sich  mit  (>lanz  aus  der  tiuanziellt'n 
kleniDe  gelogen  hat,  können  wir  nodi  übersehen.  I'enn  e«  kam 
noch  eio  bUler  UmsUnd  in  Betracht.  Das  Silber,  das  der  Bund, 
und  iwar  in  anerkennentwertber  Goie,  schlug,  war  in  Folge  der 
wtrlhschartlichen  Mis^  ales  aufser  Landet,  innerlialb  cursierte 
nur  all*  ein  freilich  horhst"  unlM-liilflich«-  S.  luiii-i  l»l  <li»'  kupferne 
Scbt-idemiln/e.  Lud  dennoch  hatte  Hoioti.  n  Ip  Im hIi-  allerdings  von 
Staaten,  deren  Finanzen  boiotisch  sind,  L^u' ebene  Marotte, 

wenn  es  seine  Beamten  Qberfaaupt  bezaUlu-,  (Lis  m  Silber  zu  tluin. 
Silber  also  muMte  Porapidas  beschafTen:  und  er  liat  e!>  gethan, 
auf  einfache  Weise.  Er  schlug  die  Chai^enpferde  zweier  Ofliciere 
los,  freilich  zu  einem  Drittel  des  Preises')  —  wofern  er  niimlich 
nur  so  viel  dafür  erhalten  wie  in  Rechnung  ges«*lzt  hat  —  und 
halle  171  Dr.  scliftnes  Kupfer.  Dafür  wecliselte  er  sich  nicht  nur 
die  \\i)  Dr.  Silber  ein,  sondern  konnte,  da  der  biedere  Banquier 
Kapliis4Mloro«.  nur  25 «o  Agio  nahm,  für  fünf  Drachmen  einen 
üchM'n  kaufen  I?)'),  konnte  seine  drso'koyia  in  Stein  schreiben 
Umwu,  und  es  blieben  doch  noch  21  Drachmen,  die  denn  auch 
zur  VertlMtlttog  au  die  CavaUeristen  kamen.  Also  war  der  Schaden 
geheilt,  vad  die  RtMe  hOhach  remlich  für  den  NachTdriger  mb»> 
reitet.  Wir  aber  begreifen  bei  aolcben  Zuatlnden  ToUkooman  die 
stannenswerthen  Leistungen  der  bniotiadMMi  Annee,  welche  in 
dieser  Epoche  zwv  ofl  vor  den  Pciad  gfknmf  n,  abo*  wttdtk  dUar 
vor  ihm  davongelaufen  ist,  begreifen  aber  «neb  voUkemoMi,  data 
man  in  den  Ueisebandbttcbem  die  Mchdrtlcklkhe  Wamaag  ver> 
merkte,  wenn  einem  da«  Leben  litb  aei,  in  Theben  kein  Wort 
davon  fallen  tu  lassen,  falls  man  eine  Fordenmg  an  einen  Tbebaner 
habe,  und  daaa  dae  Factum  einer  fttnfiunlnmaBihrifaB  FinHeHiag 
aller  Schnldklagen  nicht  nur  in  die 


>)  BAdib  Staatihh.«  I  103.    Etat  ss  iwaün  Ealvaithai«  ist   wolil 
kaom  la  fdaubca. 

*)  Mii  dirMm  Saue  wcifii  kb  alcMa  MaBhafia .  «s  MM  doA  «tomal. 
•flUif  IirartiiMiian  Ikffakkidcs  Ar  daM  Oebaoi':  «mI  salhal  4m  de^H*'' 
Pnis  lü  ^sMla  naiMIdi  wr  im  d—i kalben  KihliwftalaBif  wtel 
(Polyb.  XXXIV  b,  9). 

»• 


436  LLIUUl  vu«  \Ml.AMuNMI/-MUtLLL>tMjHtt 

sondern  seÜMl  in   die  Geschichtswerke  ernster  Slaatsmünner  Eiti- 
giBg  fand'). 

Zur  Eriäutening  der  luschrifl  weifs  ich  nichts  mehr  hinzu- 
zufügen. Allein  in  einem  Punkte  erfonlert  meine  Annahme  eine 
umfassende  Begründung.  Ich  hahe  Pompidas  als  Bundi*shi|i[)archen 
geDust;  das  liegt  aber  krineswegs  in  der  iNatur  der  Sache;  auch 
die  einzelnen  Städte  haben  ihre  Civallerie,  auch  die  einzelnen 
St.ldte  ihren  Ilipparchen'),  und  dass  Thebrn  die  ordentliche  Ein- 
uaJime  der  Gasse  ^ezaldt  hat,  spricht  doch  zunüchsl  dafUr,  dass  die 
Reiterei  lliebanisch  ist,  wenn  es  auch  die  Möglichkeit  nicht  aus- 
schliefst, dass  Theben  als  dauernder  oder  momentaner  Vorort 
die  Bundescasse  verwalte.  Allein  man  betrachte  die  OfBciersge- 
hfllter.  Sie  sind  nach  dem  Verhiillniss  8:7:6:5:4  abgestuft; 
dennoch  müssen  wir,  da  kein  Raugunterschied,  ja  nicht  einmal 
eine  Rangordnung  sichtbar  ist,  zunüchst  wenigstens  nominelle 
Ranggleichheit  annehmen.  Auch  dürfte  es  schwer  sein,  so  viel 
verschiedene  Grade  bei  einer  Schwadron  ausfindig  zu  macheu; 
erwähnt  finde  ich  nur  Härchen').  Dagegen  erklärt  sich  Rang- 
gleichheit bei  verschiedener  Besoldung  vollkommen ,  wenn  wir  in 
den  OfOcieren  die  Führer  der  Bundescontingente  sehen.  Die  Hip- 
parchen von  Tanagra  oder  Thespiai  konnten  wohl  nominell  denen 
von  Plataiai  oder  Anthedon  gleichstehen,  wie  die  respecliven  Boio- 
tarchen  je  eine  Stimme  hatten:  allein  factisch,  und  nun  vollends 
bei  Geldfragen,  konnte  die  Stärke  der  Gontingente,  wo  selbst  die 
Zahl  der  llen  verschieden  war,  nicht  bei  Seile  gelassen  wenlen. 
Doch  mehr  noch  als  die  Verhältnisse  der  Gehalter  bestimmt  mich 
die  Siebenzahl  der  Officiere.  Wie  in  Athen  der  politischen  Ein- 
theduug  in  zehn  Phylen  zehn  aus  diesen  gebildete  Infanterieregi- 
menter und  zehn  Schwadronen  entsprechen,  so  ist  nach  aller 
Analogie  von  vornherein  anzunehmen,  dass  das  boiotische  Ui>i 
nach  den  Gontingenten  der  Bundesglieder  eiugetheilt  war.  i'iiii 
Uebelstand,  dass  diese  an  Stärke  sehr  ungleich  waren,  half  man 
einfach    damit   ab,    dass   man    nicht   sie,    sondern   ein   kleineres 


>)  Potyb.  XX  6.  Pseudodikaiareh  14  sqq.  (Müller  fgm.  bist.  II  258). 

*)  Thebeo:  PlaUreh.  de  genio  Socrat.  4  p.  577.    Lebadeia:  C.I.Gr.  1588. 
Ein  B«ad«sUpp«rch  dieser  Periode:  Polyb.  XX  5,  8. 

')  Zwei:  Lcbadeia  a.  a.  0.  Vier  vielleicht  in  Theben  G.  I.  Gr.  '' 
Leider  ist  auf  diese  Inschrift  keia  Veriass  (Keil  Syll.  49| ,  sonst  wäre  -' :  ~ 
die  Möglichkeit,  an  Theben  zu  denken,  ausgeschlossen. 


ABRECMM^NG  EINES  BOIOTISCHE.N  IIIFPAKCHEiN     437 

Truppeuquüiitum,  nach  (i«iii  ilaiio  jedes  CuDlin^eiil  eingeibeilt  %vani, 
I.  B.  Ihm  der  (lavallen«-  die  De,  zur  (aklischen  Einheit  machte. 
Uns«Te  l'eberliefeniii^',  ><•  »{».irlich  sie  ist.  stimmt  dazu.  Au»  der 
lo»chnft  C  I.  Gr.  l.'>sS  mIkmi  wir,  das.<«  an  den  l'arohoiotieu  ein 
A^'on  zwischen  der  Cla^allm«'  der  eiuzelueu  Studie  stallXaiid,  und 
in  der  einzigen  huiotiiHlieii  onire  de  bataille,  der  der  Scilladit  bei 
Deljon,  welche  Thukydides  IV  l>r>  mittheill,  werden  die  Infanterie- 
cadres  der  eiaielaeB  Studie  aufgeTiÜirt.  LiMl  neb  abo  nachweiseBf 
dne  der  DiiiifciMlldte  ht  2Mt  VMerer  Inschrift  neben  waren,  lo 
•cbeinl  mir  das  Ztisiimeitteffen  der  Zahlen  nicht  für  zußülig  zu 
erfcliren.  Modern  Pompidas  als  Bundeshipparch  anzuerkennen 
zu  sein. 

Nun  lasil  sieh  aber  nachweiMii,  dase  der  BundestOjidte  in 
dieser  Periode  uMbr  als  tieboi  wartn').  Aus  dem  Bericht  des 
Pnlybioe  Ober  die  Eacastropba  des  Jahres  171*)  lernen  wir  Theben 
Theapiai  Babartos  Koroneia  Lebadeia  Chaironein  Mnentlich  kennen ; 
Tanagra  OrehMnenoSf  auch  Pbtaiai*)  oad  wühl  Oropos  mflisrn 
ebenfalls  anerluuint  werden.  Eine  achaeische  Inschrift  ans  dem 
driuen  Jahrhundert*)  gibt  acht  Stidte:  Theben  Thespiai  Haliartos 
Kuroneia  Tanagra  Orcbomenos  Plataiai  Oropos.     Eine   boiolische 


0  Me  Grudlagc  jeder  PshUII— g  der'  biUtJielif  Vrrfswny  isl  tm 
B6ckh  C.  1.  Gr.  11  72«t  gtfebM.  ScIm  AairiHeiffn  tette  ieh  im  r>%M<Mi 
voraas.  LcMcr  bat  aef  ilM  te  «»  f nwilosta  Mypatlwtca  mmi  halfakevicMMn 
Ceibtoatioeca  rcidM  Danlallanf  M  0.  MtUer  Orekoak  40S  K  a.  Enek  «. 
GfibcrlXSlO  aw  ta  vMBInflaaiyclMR  Ue  aa  dtcsm  Ortaa  wl«  in  Paalys 
RaataKTciMAdie  ■•  v.  BAellca  vcfscMncla  Snccialllllaralnr  iMaae  leb  aMM» 
Am  kä  tiiwi  m  akbl,  da  van  Bftckk  aad  Miliar  aaltai  C.  F.  Unniaa 
r«|t7«  g.g[lilBiiBB.fir.Allnt«119  CcetallM  dw  «aft 
Mas  aelf  t  rieh  aaaicBilicb  dafia,  dias  aUa  die  anpHhif - 
HcbaSttdlcsabl.walusclMialkli  14*  saiahMscn,  was  akbis  als  da«  MlUaiselM 
HypaUMsa  obse  jad««  Schatte«  dacs  Graadcs  Ist  Dadareb  abar,  daai  sla 
dt«  ftalaa  VcrbMlalaaa  an»  ^fteandartan  aiytUacbaa  barsaMiaa  ansbaa«  tot 
aaUrilcb  d«  Web  talMt  fMf«bC  leb  baba  «s  lir  mdm  PSdrt  laballan. 
W«  nalani  Standpaabl  miaüw  dsn  Daialallanfca,  walaba  nfab  In  die 
Pfsfa  dBfdlbrt  babaa,  aaa«ft>ta.  In  CaMfan  baba  kb  injinll.  akbi 
MW  dto  a>a>UtbtBiia  ladablia,  aoadan  ansb  dk  frHte  Z^  aMts  br. 
wctowidcr  lliaifiMtillan  bei  Seile  laaaoi  a 

')  Foiyb.  XXVU  1  w|«|.  Uv.  XUl  43  «q^. 

*)  Uv.  XXXIU  2  ■••  den  Jabra  ItM. 

•)  C  I.  Gr.  1M3  da  dort  GeifMa  wm  daa 
acklnal  rind,  m  tot  as  olihar.  dan  dton  Usla  »ilatlailt  tot, 


n«;       runrii  ^n>  wilamowitz-moeij-k.ndorfk 

lUMlinll,  «tlilif  ••III»'  ^.'.ili/f  lli'ilif  |{uil(lt'sli(;iiillfli  viiz«irliii<'l,  lial 
iliesrllx'i)  SlIiIIc.  nur  Aiitlieilou  st;itl  llaliaiios').  Iliisr  TliaLsuhfii 
sind  uuanrechthar.  Allein  schon  die  letzte  Inschrift  hirgt  dit> 
Losung  selbst.  Hei  erweislich  ^TAfs«  i  \  ihl  \on  HiiiuleiMlildlen 
sind  dort   sielM'n  Buiolarchen,    und  nl   ^'elieu   die  beiden 

anderen  Boiotarchenverzeichnisse  dies4>r  Periode').  Bekanntlich  ist 
dies  i^lle^,  welches  aus  einer  Anzahl  Abgeordneter,  je  einer  für 
eine  Stadt  (wie  viel,  soll  eben  besliuimt  werden),  unter  einem 
Vorsitzenden  besteht  (den,  so  lange  es  Vorort  ist,  Theben,  dann 
auch  andre  Städte*)  stellen!  die  eigentliche  Uegierung  der  ganzen 
Eidgeuosseuscliafl.  Mun  liegt  es  in  der  Matur  einer  solchen  Ver- 
tretung, dass  wenigstens  ursprünglich  jede  Bundesstadt  einen 
stellte,  und  wenn  das,  wie  elien  in  unserer  Zeit,  anders  ist,  so 
gibt  es  darur  nur  die  Erklärung,  dass,  als  die  Sliidte  die  ursprüng- 
liche Zahl  ühers4'hrillen,  man  es  vorzog,  das  Recht  der  Abordnung 
zu  inodificieren  (sei  es  dass  einzelne  Städte  zusainnienwählten,  sei 
es  dass  ein  Turnus  eingeführt  ward,  oder  wie  man  sichs  denken 
will)  anstatt  die  hergebrachte  Zahl  zu  überschreiten.  Das  ist  ein- 
fach ein  Factum,  auf  dem  wir  bauen  können  oder  vielmehr  müssen. 


und  Lebadda  werden  sich  ebrn  erst  «päter  von  Orchnmeiios  ^t-iosi  imtien. 
Aolhedoos  EiBtritt  ist  el>en  so  unverständlich,  wie  das  Felden  von  Kope 
(Thuk.  IV  95).  Wohl  lisst  «ch  scboa  so  eine  Chronologie  der  Inschriften  her- 
stclim,  aber  damit  ist,  so  lange  da«  Material  nicht  wächst,  wenig  gewonnen. 

>)  G.  I.  Gr.  1593  —  Keil  Sylt.  p.  101.  f':8  ist  wohl  das  Kehlen  von 
Hatiarto«,  wa«  Schömann  veranlasst  hat.  diese  Inschrift  der  Kaiserzeit  zuzo- 
weisen,  and  somit  die  Identificirung  der  atptdQutrtvoytif  mit  den  Boiotarcben 
za  l«ugnen.  Aber  dies  ▼eiinctet  ebensowohl  das  Vorkommen  von  Oropoe  wie 
der  Schriftcharakter.  Dagegen  seift  das  Fehlen  von  Ilaliartos  unter  den  Thetl- 
nehmem  am  Ilaidalenfesl  Paus.  IX  3,  H,  dass  Pausanias  von  seiner  Zeit  redet. 

')  C.  I.  Gr.  156.S.  Keil  Syllog.  p.  69.  Damit  sind  die  mir  bekannten 
Angaben  efnehöpft.  Denn  dass  man  mehrfarh  für  das  Jahr  171  zwölf  ßoio- 
tnncben  angegeben  findet ,  beruht  auf  handgreifiichera  .Missversländniss  von 
Lir.  XUI  44,  wo  die  aus  Thespiai  iu  das  revoltierende  Theben  zurück- 
kehrenden Buiotarchen  bestimmen,  ut  daodecim,  qui  privati  coetnm  et  con- 
dltnm  habaiasent,  exilio  multarentur. 

*)  Keil  a.  a.  0.  Theben  wird  seine  Vorstandschafi  31b  eben  nicht  wie- 
der erhalten  halien.  So  sitzen  kurz  darauf  die  Boiotarchen  in  Orcbomenos 
Holyaen.  IV  7,  11.  Der  gewöhnlich  ag^ratv  genannte  Vorstand  heifst  aigu- 
tr.yoe  nicht  blots  bei  Diodor  XV  52,  sondern  ancb  bei  Polybius  XXIU  2,  12. 
Besonders  deutlich  Plutarchos  anut.  narr.  4  p.  775  atQttrr^yovyfe  tPoidov  (?) 
•<•  ritt  t^y  i^r,r  Tiiy  Siifiaiuy  (er  fAhrt  Boioter)  Julrtty. 


ABRKCIIMJNG  EINES  BOIOTISCIIEN  IIIPPAHCIH.N     \.y<i 

Ikainil  ist  Pumpüla»  il4*nn  als  lluiiii(>«hi|>|»arch  envieiM'n.  denn,  da 
die  Boiolarrbcn  xu^leidi  die  Tnip|>en,  doch  wohl  ihrer  respecliven 
Stldlr,  im  Felde  iomm.in(heren'l,  so  ist  eine  Vermehnuif;  der  lo- 
fanterieregimeDler  an  sirh  .-iiis^'escidossi'n,  und  die  so  wie  m  schon 
iiiinulid»«>u  Ca^mllchecadre»  batbea  wir  uns  nothwendig  iler  f;e- 
samiuien  ürgmaitioii  dies  Stallet  folgend  vurzu6tellen. 

Was  Pumpidas  anlangt,  wire  ich  abo  fertig ;  allein  es  geziemt 
sich  für  die  -KichliüHteit  der  oben  g«feb«s<o  DarateUnag  «be  Probe 
XU  machen,  d.  h.  die  Zeit  tu  aocbea,  wo  4ie  aiebea  Boiotareben 
wirklich  Vertreter  der  nebeo  Slidte  des  Bunde«  gewesen  «M. 
Aus  dem  Tierten  lalaiionderi  bahm  wir  nur  eine  verwoadbare 
Angabe,  iAtT  die  BoiotardMi  der  Sclüadit  bei  Leuktra;  et  aind 
sieben*).  Aber  die  gesuchten  nonnaJen  Zoslinde  exisliren  darum 
damals  doch  nicht,  weil  zu  einer  Zeit,  wo  Plataiai  Thespiai  Orcbo- 
menos  (bei  dem  (iewissen  und  Bekannten  stehn  zu  bleiben)  für 
den  Bund  nicht  in  Frage  kommen,  die  Boiotareben  unmöglich  die 
Vertreter  einzelner  Städte  sein  können.  Auch  führt  die  ganie  Art, 
wie  in  dieser  Zeit  das  Amt  erwähnt  wird,  darauf,  dass  es  ao»* 
achliefslich  oder  Oberwiegend  von  Tbebanern  bekleidet  worden  sei. 
t'nd  mir  scheint  die  Geachicbte  das  auch  an  di«  Hand  zu  geben. 
Ab  Theben  durch  den  Anlalkidasfrieden  geiwungen  ward,  die 
Symiwfhic  deren  Vorort  es  war,  aufzulösen,  gab  es  keine  Boio- 
lardMo  UMhr;  die  Stadt  ward  von  zwei  Polemarcben  verwallel'). 
Alt  aber  die  Patrioten  die  Stadt  befreitea,  war  ihre  erate  That  die 
Wahl  von,  damals  im  Drang  der  Unstiade  drei,  Boiotareben :  alle 
drei  Tbebaaer*).  Das  hiefs  vernehmlicb  das  gMie  Prograaun  der 
Partei  aaaaprehen:   Theben    tut    die  Ucgemoaie  des   boiotiaehen 


•)  Bn  Boiotarrh  abcMMBaadkft  Pao».  IX  13,  7,  twel  IbM.  15,  1,  Tier 
X  SO,  a.  Ick  kcdMirc,  4icSI«Uca  atefal  aodi  aas  den  abfifea  «iascMigMckf» 
SchrilWcllcni  aeaooürrt  a«  kakes,  ab«r  diese  leicbsn  aes. 

*)  Die  Zahl  INod.  XV  ftS,  die  Nanea  Pioaaa.  IX  13, 9.  Ich  weift  nicht, 
ob  darauf  aclMNi  aeftncrkaea  gaasckt  ist,  daas  die  drei  CapiiH  13— 1&  ein 
xirmlii  h  aorgtUUfer  Aasseg  aas  PloUrehs  Lebeo  des  BpsaMiaoodaa  sfaid. 

')  XeMph.  MdL  V  1,  S».  Plotarck  de  f«a.  Sociat,  4  p  ^f!  Weai|c 
Jahre  tafor  ftiaglrw  die  BBlolaWkMi  Xaaopk.  RtM.  Hl  i,  i. 

*)  PInt  Pelop.  IS.  SIcWa  weide«  wekl  sofort  aachdc«  der  AaMaad 
iber  die  Sudt  kiaaes  rieh  TcrhieHcl  hatte,  gewUüt  seto.  wialgsHaa  wsidea 
h«M  darmtf  Med.  IV  4«,  Plet.  Ageril.  t4  «c  Bekrtsfehca  ha  all|«MelaM 
KriMiint   Aber  MHsh  hd  Jeaea  SrhittUtellcni  wir«  h  sehr  rwkefcrt,  gfosae 


440  ILniCIl  VON  >VILAM()WITZ-MOELLEM)ORFF 

HiiimIo  um  tit  IiIms  wmmIi-i  .iiil^'i-iiiuiiiiirii,  M)i)<iii  n  *-  ;.'i-<li'iikl  itoio- 
tieii  ^t•ii•^l  ^ll  ciiit'm  Kiiilit'iUstaal  statt  eiiii->  liiiiiilosUt.iii-s  zu 
machen.  Diesem  grofseii  und  praklincben  Ziele  hat  Epameinonda« 
nachgetlrebtt  diesem  sind  PbUiai  Thespiai  Ur«  homcnos  zum  Opfer 
gdkÜMit  gewiw  mit  Epameinondas  Wissen  und  Willen,  dem  die 
sentimentale  Geschichtsschreibung  einen  schlechten  Dienst  erweist, 
wenn  sie  ihm,  voll  Abscheu  gegen  den  Bruderkrieg,  d«'n  Antheil 
an  Mafsnahmen  entreirsen  will,  in  welchen  sich  seine  staats- 
männische Logik  am  deutlichsten  vor  Augen  stellL  Als  ein  kleiner 
Beitrag  aber  zur  Kenntnis^  der  inneren  Reformen,  durrh  welche 
die  edlen  Führer  der  Patriolenparlei  jenem  hoben  Ziele  zustrebten, 
muss  auch  die  Erkenntniss  willkommen  sein,  dass  die  höchste  Be- 
hörde des  Bundes  aus  tbebanischen  Männern  zusammengesetzt 
wanl.  Treflen  wir  nun  hier  wieder  die  Zahl  sietien,  so  ist  das 
Nämliche,  wie  in  der  späteren  Zeit  anzuerkennen ;  man  behält  bei 
verändertem  Wesen  die  gleiche  Zahl,  und  wir  mtlssen  die  Zeit, 
wo  sieben  Bundesstädte  sieben  Boiotarchen  abordnen,  im  fünften 
Jahrhundert  suchen.  Auch  da  kommt,  trotz]mebrfacber  Erwähnung 
der  Boiotarchen  im  allgemeinen'),  nur  eine  Angabe  in  Betracht. 
Thukyd.  IV  91  beifst  es  xiHv  aiü.utv  ßotunagxdJv ,  o'i  elaiv  'iv- 
öexa,  ov  ^vvenaivovfTiov  ....  Ilayuivdag  o  ^iliokädov  ßoiw- 
TO^Xb)»*  ix  Gr^ßüiv,  ftet*  !dQtav&idov  rov  uivai^axidov  xa\ 
t^yefioviag  ovarjg  avtov  u.  s.  w.  Elf  Boiotarchen  und  ein  Archon? 
Die  Zahl  ist  deutlich,  aber  mit  unserer  sonstigen  Kunde  völlig  in- 
commensurabel.  Zum  Glück  brauchen  wir  uns  nicht  lange  den 
Kopf  zu  zerbrechen :  die  Zahl  ist  falsch.  Zwei  Capitel  weiter  folgt 
die  oben  berührte  ordre  de  bataille,  sie  nennt  die  Truppen  von 
sieben  Städten :  Theben  Haliartos  Koroneia  Kope  Thespiai  Tanagra 
Orchomenos,  Capitel  91  aber  beginnt  oi  de  Bowtoi . . .  ^vve'U- 
yovxo  ig  tijv  Tävaygav  xai  ircetdr^  drco  7faaütv  %ütv  ;c6kewv 
fiagrjaav  u.  s.  w.  Es  ist  also  keine  Rettung,  es  muss  ijxTa  für 
f'ydexa  geschrieben  werden.  So  gibt  uns  diese  Stelle  in  Wahr- 
heit nicht  nur  die  Bestätigung  des  vorher  postulierten  Zustandes, 
sie  gibt  uns  zugleich  die  Namen  der  ursprünglichen  Glieder  der 
lioiotischen  Eidgenossenschaft     Vielleicht  erwartet  man   nun,   ich 


>)  Zaent  wohl  (ör  das  Jahr  479  erwähnt  Herod.  IX  15.  Al»er  gewiss 
bestanden  sie  schon,  als  im  sechsten  Jahrhundert  Athen  seine  Kämpfe  mit 
den  .Völkern  der  Boioter*-  aasfocht  C.  I.  A.  I  334. 


ABF{KUi>L>ü  tl^L^  tiMluilMJlh.N  lllii»AMLHtJN      ni 

wenie  zu  Giiiisieu  der  UrsprUnglichkeil  und  des  Festhaltens  au  der 
Zahl  «iebe»  die  vieUMrufne  Heüi^eil  derselben  ins  Feld  fuhren. 
Ich  iweiSe  aidit,  dasi  Mancher  dordi  diesen  mystischen  Bezug 
eher  bestinunt  werden  würde,  als  durch  die  profanen  Gründe, 
welche  ich  aannfiüiren  Teraoehl  habe.  Allein  darauf  mus»  ich 
nao  einnal  imüAUn;  ich  iMiM,  die  Zahl  Siebeu  halH>  keinen 
andern  Ursprung,  als  den  zufUligMi  Umstand,  dass  sich  eben  sieben 
Stidle  nm  Btade  ■iisammmihtte«.  Weshalb  es  sieben  und  nicht 
acht  waren,  danach  frag  idi  nicht,  eingedenk  dessen,  was  Arislarch 
den  Fragem  antwortete,  weshalb  der  Schiflskalalog  mit  den  Boiotern 
anlange,  ohne  ttbrigens  zu  bezweifeln,  dass  sich  ein  mystischer 
Bezug,  auch  wenns  acht  wir»,  ungesucht  an  die  Hand  gäbe. 

Rom.  ULRICH  vox  ^ILAMOWITZ-MOELLENDORFF. 


P.  S.    Die  grialidic  Mar  voo  etnem  Ochten  fOr  fäof  Drachmen  eotatanuBt 

Irdifflirh  rioef  Dtuombcil  neiocndu.    Herr  Professor  KirrhbofT  bat  die  Güte 

»idi  n  bdchrcn,  daas  'H^tatUidt,  ttQtäftr,ow  r*t-  yfdoV  xo  lesen  ist. 

<)#>r  Piinlii  eriedift,  wenn  ich  aoch  nicht  weift,  was  das  fttr  chi 

Ochse  «i  V.  V.  W..II. 


ÜBER  EINIGE  PEK.SoNEM^KZElLH.NL.NüEN 
rrRIECHISCHEK  DRAMEN. 

Im  AligpiiDincn  kann  es  als  eine  Regel  des  };ri)(  In»  tun 
Dramas  gelten,  da^s  Ulier  den  Namen  einer  neu  auftr*iiii(l4-ii 
Person'),  wenn  der  Dichter  ihr  überhaupt  einen  beilegt,  das 
Publirnm  alsbald  aufgeklärt  wird ;  und  zwar  geschieht  dies,  indem 
entweder  der  Auriroleniie  selbst  seinen  Namen  angibt ,  oder  kurz 
vor  CMler  nach  seinem  Auftreten  derselbe  in  der  Rede  eines  Anderen 
vorkommt.  Eine  Anzahl  von  Stellen  bei  Ari'-'  "  ~  scheint  dem 
zu  widersprechen;  aber  tlie  Grtlnde  davon  ei^  i  k  h  leicht  bei 
näherer  Retrachtung.  Ein  auftretender  Gott  war  durch  Bfaske 
und  Attribute  kenntlich  und  brauchte  nicht  sofort  ausdrücklich 
genannt  zu  werden;  dies  gilt  von  Hermes  im  Frieden  (ISO),  von 
Poseidon  in  den  Vögeln  (1565),  von  Herakles  in  den  Fröschen 
(37).  Ferner  kommt  es  nicht  selten  vor,  dass  der  Name  einer 
vom  Dichter  erfundenen  Persönlichkeit  nach  ihrem  Charakter  und 
ihrer  Handlungsweise  gebildet  wird;  dann  lag  es  mitunter  im 
Interesse  des  Dichters,  den  Namen  erst  später  mitzutheilen,  wenn 
das  Publicum  das  Treffende  desselben  einzusehen  vennochte.  So 
wird  in  den  Acharnern  der  von  Anfang  an  auf  der  Bühne  beflnd- 
liche  Dikäopolis  erst  V.  406  genannt,  in  den  Rittern  der  V.  150  auf- 
tretende Agorakritos  V.  1257,  Strepsiades  in  den  Wolken  V.  134, 
Trygäos  im  Frieden  V.  190  (seine  ersten  Worte  V.  60),  Peislhetäros 
und  Euelpides  in  den  Vögeln  V.  644  f.,  Praxagora  in  den  Ekklesia- 
zusen  V.  124.  Andererseits  können  gebräuchliche  Namen  von 
Rürgem  o<ler  Sklaven  erst  geraume  Zeit  nach  dem  Auftreten  der- 
selben darum  angebracht  werden,  weil  sie  völlig  unwesentlich  sind 


')  Von  Orest«»  im  Anfang  von  Aeschyios  huinpiii<lcii  kann  diese  Be- 
zeichnung nicht  gebraucht  werden,  da  er  dem  Publicum  durch  die  Choephoren 
schon  bekannt  war. 


PERSONKMIKZEICIIM  .NGt>  GUlLClIlSlillKIl  IM  \\.i 

und  die  bclrfffendeii  Prrsonni  sirli  «^cnso  gut  aU  ungenannte  an 
der  Handlung  de»  Smckif,  hriheiligeu  kiWinfn.  Sut  \»i'  '  ^ieh 
mit  Susias  in  den  >Vt>»pen   (I3bj,  mit  Mikka  und  Ki  i  ten 

Thetiiuupboriazusen  (760  und  898),  mit  Xanihias  in  den  I 
(277).   mit  C.hremes   iu   den  Ekklesiazusen  (477).    mit  ChninUu» 
und  kariou  im  IMulus  (3HG  und  G24). 

In  einigen  Tragödien  und  Komödien  aber  finden  wir,  daas 
Personen,  welche  io  unseren  Teilen  mit  einem  bestimmten  Namen 
beieichnet  sind,  weder  selbst  ihren  Namen  angeben  noch  von 
Anderen  mit  demselben  angeredet  D4ler  erwähnt  werden ;  and  dieee 
Fllle  verdienen  eine  eingehendere  Prilhing.  AunMchüeTsen  ist 
«iabei  von  vornherein  der  Gedanke,  das»  der  Dichter  seine  Leser 
über  etwas  aufgeklirt  liabe,  was  er  dem  bei  der  Aufführung  an- 
webenden  Publicum  miUutheUen  vergessen :  die  Utnieutung,  weldie 
während  lier  BiHthezeit  de«  griechischen  Dramas»  die  Aafnihrungen 
besaftien,  der  Wertb,  welchen  der  Dichter  anf  diesen  eralen  Erfolg 
seines  Werkes  legen  musste,  verbielfll  uns,  etwas  Derartiges  fOr 
möglich  an  halten'). 

In  Aeschylos  Persern  koorait  der  Name  Alossa  nirgend» 
vor.  Bei  der  Aufftthraag  des  Stückes  wusale  gewiss  der  waitans 
gf«sflle  Theil  der  AnweaMden,  wie  die  Mutter  des  Xerxcs  biefii; 
das«  indessen  die  für  uns  merst  hei  Herodot  narhweishare  NameiH- 
form  AtoasB  danals  hereiu  allgemein   recipirt  war,  kann  bei 

der  ^^ wdcher  bnrhariaehe  NaaMo  in  griechjadw  Nnnde 

tttttir  waren,  keinetweg»  lllr  aMgcnadM  gellen.    Man  hat 

■n|i  niiiiwiiin.  der  Dicht«'  habe,  inden  er  die  Perser  ilu-e  Konigin 
nicht  mit  Nanwn  anreden  hMae,  die  persische  HofetikeUe  berOck- 
sichtigt*);  nicbia  atoad  indcaaen  in  Wege,  den  Nanen  in  anderer 
Weise  anzubringen.  Genauer  liefse  sich  flher  die  Frage  handeln, 
wenn  wir  wflsaten,  ob  schon  in  den  Phflniasen  des  Phryniehna  die 
Mutter  des  Xenea  eine  Rolle  gespielt  und  den  Namen  AUMa  g*- 
Oohrt  habe.    Mag  es  sich  nun  mit  allein  den  verhalten  wie  es 


*i  .0«o4  mfkH  po«««e  aen  aeaqaani  coeaaltivm ,  at  tragteia  nwadris 
«e  pertoois  ia  ia4ise  Mwlse  anadaa  aMribeast  ^«a«  i«  ipaa  hMaaMM|«aBi 
prooiiatiaatar,  M  ab  aaHqaa  arte  alfae  coasettadiae  ptaa«  aUeaaai  ast* 
Hiupt  \ni.  lectL  Berol.  Snaiaur  I8M  8.  6. 

*<  Pfiff  .wie  kabca  die  friaclihBkw  Tiaglkar  dte  aaiiatMrfi 
kriii.tit.  h  griaaditT*  S.  4.  —  Eriaanhlli   keaatt  die  latiiUkittt  Ar 
Sdialteo  des  Daifte«  Giltifkcit  ball««. 


114  HILLER 

will:  »icher  ist,  «lass  ilrr  Dm  liitT  nicht  für  k"1  befunden  d»'m 
Publicum  den  Namen  dir  Konifrin  initzul heilen  und  dasü  daher, 
wenn  die  soebeo  vorKetragene  Behauptung  richtig  ist,  die  Personen- 
liezeichnung  „Atossa**  nicht  auf  Aescliylos  zurückgeführt  werden 
darf.  Man  vergleiche  auch  die  lnhalt.saugal>e  des  Stückes  im 
Scholion  zu  Arist.  FrOschen  1028:  a/J.a  jä  ftkv  n^äy^iatu 
vnÖTUEivxai  h  ^ovaotg  xai  TieQÜfofiög  iativ  ^  ftijtrj  g 
Sig^ov  l|  oviigov  rivog  xtL 

Dasselbe  gilt,  wie  Stanley  mit  Recht  bemerkte,  von  dem  Namen 
Talthybios,  welcher  in  der  Inhaltsangabe  und  dem  Personen- 
verzcichniss  des  Agamenmon  dem  Herold  beigelegt  wird.  .Nicht 
zu  billigen  ist  dagegen  die  Behauptung  Stanleys,  der  Verfas»<>r  der 
Hypolhesis  habe  mit  demselben  Recht  den  Namen  Eurybates  wühlen 
können'),  welchem  mit  übel  angebrachter  Gelehrsamkeit  Seneca  im 
Agamemnon  (V.  412)  den  Vorzug  gab.  Wenn  sich  ein  im  Homer 
einigermafsen  bewanderter  Zuschauer  die  mUfsige  Frage  nach  dem 
Namen  des  Herolds  aufwarf  (was  schwerlich  geschah),  so  konnte 
er  in  der  That  an  keinen  anderen  als  an  Talthybios  denken''). 

In  den  beiden  erwähnten  Fällen  war  demnach  die  spätere 
Hinzufilgung  des  Namens  überflüssig  und  enthielt  etwas  ausserhalb 
der  Intention  des  Dichters  liegendes,  ohne  indessen  derselben  ge- 
radezu zu  widersprechen.  Letzteres  ist  dagegen  entschieden  der 
Fall  bei  einer  Personenbezeichuuog  in  der  Andromache  des  Euri- 
pides.  Dem  Kinde  des  Neuptolemos  und  der  Andromache  hat  der 
Dichter  ebensowenig  wie  den  Kindern  der  Medea  einen  Namen 
gegeben.  In  unseren  Texten  findet  sich  die  Personeubezeichnung 
Molossos,  die  auch  an  zwei  Stellen  der  Scholien  vorkommt 
(V.  309  und  709),  der  ersten  Hypotliesis  dagegen  in  ihrer  ur- 
sprünglichen Gestall  fehlte;  denn  nur  in  dem  interpolirten  Palalinus 
und  dem  späten  Guelferbytanus  findet  sich  nach  den  ersten  Worten 
derselben  (Neo7cr6k€fiog  h  ri]  Tgoi<f  yegag  '/.afiatv  ti]v  ^vdgo- 
jucr^i/y  t^v  toi  "ExTogog  yvvaixa  jiaida  ttiAiv  k^  ovTf^g)  der 
Zusatz  Tov  ^lolotTov.  Der  Name  ist  vielleicht  erst  in  der  Zeil 
nach  Euripides  von  einem  genealogisirenden  Historiker  erfunden 
worden;   in   der  erhaltenen   Litteratur  wenigstens  scheint   Eralo- 


0  Vgl.  Blomfield  za  V.  486. 

*i  Aach    auf  dem  bekanDleo  saoiothrakischeD   Relief  führt   der  Herold 
AgaacflUMMM  diesen  Namen. 


stheoes  der  erele  Autor  lu  sein,  bei  dem  er  vorkommt').  Von 
Euhpide«  al>er  ist  er  nicht  nur  vermieden  worden ,  sondern ,  wie 
schon  Wmerkt,  er  steht  mit  der  Darstellung  desselben  in  directem 
Widerspruch.  Her  Sohn  des  Neoptolemos  wird  durch  diesen 
Namen  zum  Kponymos  des  Molotsenolkes  gemacht,  und  nur  dies 
ist  der  Zweck  des  Namens.  Die  Uebereinstimmung  der  lN>iden 
Benennungen  nun  konnte  auf  doppelte  Weise  moüvirt  werden. 
Entweder  man  enthlte*  dass  NM^rtolcnos,  nachdem  er  die  Molosser 
sich  unterworfen,  dem  oeogeboreMB  Soha  seinen  Namen  von  dem 
neugewonnenen  loinde  gegeben  habe,  und  so  butete,  wie  es  scheint, 
der  Bericht  des  EratosÜienes:  xal  noQ&i^ aag  tr^v  MoXoa- 
aiav  l^  l^ydQoitaxrjg  taxii  MoXoaaov,  dtp*  ov  xoi  to  yivog 
iaxt  xüv  h  MoXoaaitf  ßaatkitov.  Oder  das  Volk  erhält  seinen 
Nmen  von  dem  Begründer  seiner  Fttrstendynastie,  eine  Version. 
welche  der  anläen  Gewohnheit  mehr  entspricht.  So  schol.  Androm. 
24  ipaal  dk  Ilvg^tii  ftkr  iYXBiQioai  r^y  (iaaiKttav  %6v  ncniffa, 
Mokoaavt  dh  rfiv  1%  rijg  rtffoatjyo^iag  Ttui]v  ngoarä^arsa 
xt]v  xti»9av  MoXoaaiav  ovo^tä^tiv.  Scliol.  Find.  Nem.  7,  5ti 
vtn%qoit  yäg  ano  Mokoaaov  xov  NtorrtoXi^ov  xa)  jivdgo- 
noxr^g  tovvoua  tlaiiv  i  Mo'f.oaaia.  Senriiis  tur  Aen.  111  297 
mie  faaum  etf,  ut  tmtret  UtUnu»  regtum  pinifn,  ftu  «leessssrsi 
f0tri:  a  qw»  MoUmim  Helm  ssT  fcri  BfHi.  Bei  Euripides  aber  redet 
Tbelis  so  Peleus  folgende! matten  (1243  IT.): 

Yvvalxa  d '  alxftohaxot,  jivdQOftaxriv  Xiytj, 
MoXoaaiav  yrv  Xif^i  iicrtoixi]aat,  yigov. 
*EX4vt^  ^vvaXXttx^ilaixv  tvwaiotg  yaftoigf 
xal  natda  tovdt,  raiv  in*  Alaxov  ftövov 
XtXsiftfUvov  dtj.    (iaatXia  6'  ix  tovdt  Xif", 
aXXov  dl'  &XXov  Start tfttp  MoXoaaiag 
»vöatfitn'OvvTag  xtX, 
Der  Name  den  Landes  erscheint  hier  ab  ein  bereils  bestehender; 
da  aber  das  Schicksal  des  Knaben  erst  jetst  verktlndet  wird,  so 
w.ire   es  eine  gans  ansinnige  Zamathang  des   Dichten  an  das 
Publirum  gewesen,  sich  vnmsinllM,  di«  die  Eltern  dos  lÜMben 
gleich   bei  seiner   Gebart  den  Namen   von  seinem   dereinstigen 
Konigraieh  gegeben  hMtra.  Ritte  Enripides  die  Tradition  von  der 
Homonymie  gekannt  and  acceptirt.  so  würde  Tlietis  das  Gebot  aus- 

•»,1,    V     ISH 


446  .  HILLFR 

;>|>n*( heil :  .dtin  Enkel  aber  soll  von  dem  l.amic,  Ub<>r  wt-lchcs  f>r 
und  seiae  Nachkommen  herrecbeo  werden,  den  neuen  Namen 
Molo«806  annehmen**,  oder:  r>ei  soll  aber  von  dem  Enkel  da!^ 
Land  den  Namen  Molofliia  empfangen^  (so  dasa  es  nicht  ohne 
Weitere«  so  bezeichnet  werden  durfte).  Vgl.  Ion  12S7  zovde  ö^ 
ivöftcnog  XÖQiv  'hovtg  dvo^aa&ivreg  i^ovatv  Akiog. 

Die  Benennung  des  Herolds  in  den  ilerakliden,  kopreus, 
die  Euripides  nicht  anwendet,  verdankt  ohne  Zweifel  der  iteminis- 
cenz  eines  Gelehrten  an  11.  O  639  ihren  Ursprung'}.  Als  allge> 
mein  bekannt  konnte  der  Dichter  diesen  nur  einmal  in  den 
homerischen  Gedichten  vorkommenden  Namen  bei  seinem  Publicum 
unmöglich  vorauss(?lzeu. 

Viel  aufTallender  ist  es,  dass  in  demselben  Drama  auch  der 
Name  der  Makaria  nicht  zur  Anwendung  kommt*).  Elmsley 
(zu  V.  475)  wollte  auch  dies«-  Bezeichnung  den  Grammatikern  zu- 
schreiben; aber  dass  der  Dichter  eine  Rolle  von  so  grofser  Be- 
deutung nicht  mit  einem  Namen  versehen  haben  sollte,  ist  kaum 
glaublich-'),  und  einen  anderen  Namen  als  Makaria  scheint  diese 
Tochter  des  Herakles  weder  bei  den  Dichiern  noch  bei  den  Histo- 
rikern und  Mythographen  geführt  zu  haben  'i.  Das  Rieht ifre  hat 
also  wohl  L'sener  erkannt  (Hhein.  Mus.  Will  S.  157):  er  nimmt 
an,  es  seien  unmittelbar  vor  dem  Erscheinen  der  Makaria  (474) 
einige  Verse  ausgefallen,  in  denen  ihr  Auftreten  angekündigt  und 
ihr  Name  genannt  worden  sei*). 

Wenden  wir  uns  zu  Ajistophanes.  Der  vortredlich  begrün- 
deten Behauptung  Elmsleys,  dass  dem  Diener  des  Euripides  in  den 
Acharnern  der  Name  kephisophon  von  Späteren  Hilschlich  gegeben 
worden,  haben,  soviel  ich  weifs,  nur  Bothe  und  Halbertsma  wider- 
sprochen.     Bolhe    bemerkt    zu    V.   362:    ^ridicule    servk   partes 


«)  Vgl.  Hartang  xu  V.  49. 

')  In  dfr  Hypothesis  werden  beide  Nameo  gebraucht. 

•)  .Man  beachte  namentlich  die  Art.  wie  lolaos  V.  4s4  f.  sie  anredet: 
M  aal,  fuiXtctu  o'  ov  fnuaii  drt  ii*ytȴ  xiif  'HqaxXtitv  Mixux  aifily 
igm. 

*)  Er  crscheiot  (wenn  man  den  Bericht  des  PluUrch  Pelop.  21  aui  si«  h 
beraheo  lässt)  zuerst  bei  Duris:  schol.  Plat.  Hipp.  maj.  p.  29.3  A. 

*)  Die  Ansichten  H.  Hirzels  über  die  Zahlensymmetrie  dieser  So-iir  .ur 
Eor.  in  comp.  div.  arte  S.  2.3  u.  38)  würden  damit  wesentlich  zu  modificirea 
sein. 


PKRSONENBEZeiCHNL.NGE.'N  GRIECHISCHER  DRAMEN  447 

CephitopboDli  Iribuit  ArisU  in  liac  fabula  sicut  Aeaco  in  Rani«, 
■on  quo  revera  senrus  fuiTil  ille  elc  quare  non  «rat,  quod  persona 
Cflphiaopbontis  delela  i^eganovtog  bis  et  sequenlibuB  eiu»  Tcrbit 
praeacriberet  vir  doctus."  Und  ahnlicb  HaHifrt— ■  proaopogr. 
Arialoph.  S.  25  r. :  .facil<>  nssentior  Elmalek)  in  eu,  qood  prino 
loeo  poMiil,  Copbisopboiitciii  nun  ruiaae  aenrum,  Md  miDtts  probo, 
quod  ci  locum  negaTcril  intar  dramatis  penous:  potuit  enim 
Aristophane«  eum  comica  Ucentia  tanquam  aamun  introductM 
in  acenam,  eodem  modo  quo  Demosthenem  et  NidanUt  quMima  in 
diaamili  re,  »enroa  rov  Jtjfiov  flniit*"  Beide  wiaaen  augenacheiiH 
lieh  Biete,  worauf  es  bei  dieser  Frage  vor  AUem  ankommt:  weaa 
Ariatophaaca  den  KephiiopiKNi  tum  Skbven  machen  woUle,  so 
muaale  er  nach  den  Regel«  des  Dramat  du  PubUcum  durch 
Nameosangabe  davon  in  KenntnisB  setzen;  aiirh  war  KephiaophM 
achwerlich  eine  so  stadlbikannte  Persönlichkeit,  dasa  er  schon 
durch  sein  Aeuraeres  ftor  Alle  kenntlich  gewesen  wän . 

IVber  die  Personenbezeichnungen  Nikias,  Ucmosihenes 
und  kit'on  iu  den  Rittern  cu  handeln  ist  gegen w-artiK  wohl  nicht 
mehr  nothig.  Vgl.  Dindorf  in  der  ed.  Oxon.  111  S.  291  und 
V.  Velnen  Philo!.  XXII  S.  7oO. 

EigentliUmlirh  Hhht  dir  Sache  mit  den  beiden  Gläubigern  des 
Strep«iade«i  in  den  Wolken.  Zu  Anfang  des  Stlefces  denkt 
SirepMade«  mit  SorK«'n  daran,  daM  er  dem  Pasias  zwOlf  und  dem 
Aniynia««  drei  Min«ii  sihiiiile  (21  ff.  31);  später  (1214  ff.)  treten 
nacli  einander  zwei  (;i.'iul»if;iT  auf,  wclebe  er  mit  Schimpf  und 
Hohn  abfertifTt-  Von  ihnen  wird  der  erste  Pmias  genannt  im 
Personen veneeirhiiiaa  und  in  den  Schnlien  zu  V.  1214  und  1246, 
der  zweite  Amynias  im  Personenveraeiehniis  und  in  einem  Scholiun 
zu  V.  3I')>  der  Ravennas  liat  als  Personenbezeirhnuiig  nicht 
Ifaalac:,  sendem  daynarti;,  welche  Beieiehnang  sich  auch  in 
iU'u  S<hoHen  tu  V.  1223, 'l2:n,  124«,  1248  •Bd•t•^  In  der 
Scene,  wo  die  Gliubigir  «iftrflen,  werden  keine  Nemen  geaennl; 


'I  'Aftmpimf  nim  iMfi  bnMr  kmmmitmp.    Mm  bcsiahl  Mi  aaf  V. 
1264  ir.    Osfcgaa  adMinl  41«  BeaMrkaaf  äb«r  Padaa  ao  V.  21  {ttHmv  4t 

r*»tMr  rty  /wii M arm I.   in%l  mui  mvtif  it*  iM*Vf«^/«r  dMuf  Awrt^llr) 
eia  Mnoaabcdlasna  ta  nIs. 

•)  tbum  a«Mt  4ta  awaito«  OltaMfar  d«  gaholiaat  a«  V.  1364.  Iiee, 
ISM. 


448  HILLER 

aber  die  Idenlincirung  ist  ohn«*  Zwcirel  richtig.  Ks  ergibt  sich 
dies  daraus,  dass  der  erste  (iläubiger  zwüir  Minen  Tordert,  Tür 
welche  Strepsiades  ein  Pferd  gekauft  hat  (1224  f.  1256):  eben  dies 
war  die  Anwendung,  die  letzterer  von  den  zwölf  Minen  des  Pasias 
machte  (23);  wenn  aber  der  erste  Pasias  ist,  kann  der  zweite 
fliglich  kein  Anderer  als  Amynias  sein*).  Aber  schwerlich  konnte 
Aristophanes  erwarten,  dass  alle  Zuschauer  beim  Erscheinen  der 
(ilSubiger  sich  sofort  jener  Worte  des  Strepsiades  erinnerten  und 
das  richtige  Verhaltniss  erkannten.  Die  Namen  mussteu  notli- 
wendig  wiederholt  werden.  In  dem  Fehlen  derselben  aber  liaben 
wir  nicht  eine  Ausnahme  von  unserer  Hegel  zu  erkennen;  der 
Grund  liegt  vielmehr  in  der  bekannten  Thatsache,  dass  die  uns 
erhaltenen  Wolken  kein  vollständig  ausgearbeitetes  Werk  sind  und 
der  Dichter  dieselben  nicht  auf  die  Bühne  gebracht  hat. 

Dagegen  wäre  es  endlich  an  der  Zeit,  dass  zu  V.  1505  die 
Bezeichnung  Charephon,  von  welcher  sich  manche  Herausgeber 
nicht  trennen  k<Winen,  aus  unseren  Ausgaben  delinitiv  verschwinde. 
Dieselbe  entbehrt  beinahe  jeglicher  sicheren  Stütze;  die  Schoben 
wissen  nichts  Ton  ihr,  im  Ravennas  wird  der  Vers  einem  ftai^ri- 
Tr^g,  im  Venetus   einem    etegog    f/'  ^'irl ,    nur   «las 

Personenverzeichniss  kennt  den  Cli  h   i  nt    ist    er  hier 

aus  den  ersten  Wolken  herübergenommen  worden.  Bei  dieser 
Sachlage  darf  man  billig  die  Erwartung  hegen,  dass,  wenn  V.  1505 
und  andere  Verse')  dem  (Iharephon  zuertheilt  werden,  dies  nur  aus 
sehr  triiligen  und  schlagenden  Gründen  geschehe.  Was  aber  hat 
man  dafür  vorgebracht?  Hüren  wir  zunächst  Fritzsche:  ^hi  duo 
versus  se  excipiunt  2iü).  oX^ioi  täXag,  öeikaiog  ä7co;tyiyiiaonai. 
XatQ.  iyat  —  xaraxav&tjaonai,  Ita  in  tani  arcta  horum  duum- 
vironim  couiunctione,  cuius  vel  in  N'ubibus  saepe  mentio  fit,  ipse 
versuum  ordo  Chaerephonis  personam  commendat.  Cumque 
Strepsiades  ad  ülium  supra  v.  1464  haec  dixerit  vCv  ovv  07ciog, 
üt  tpiXxaxe,  töv  XaigefpäivTa  tbv  ftuxQOV  xal  Sfox^ävrjv  drcokelg, 


*)  Daw  nach  V.  1268  Pheidippides  das  Geld  entliehen  hat,  ist  nicht 
TOD  Belang. 

*)  Vgl.  Beer  über  die  Zahl  der  Schauspieler  bei  Aristoph.  S.  117. 
Fritasche  de  fab.  ab  ArisL  relract.  I  S.  19.  Teuffei  zu  V.  1497.  Kätbael- 
hafl  ist  mir  die  Bemerkung  Beers  S.  116:  „Uebrigens  will  ich  hier  nur  mit 
einem  Worte  andeuten,  dass  der  ungerechte  Logos,  der  nun  Lehrer  der 
Pheidippides  wird,  vermulhlich  kein  Anderer  als  Charephon  war"  u.  s.  w. 


rKUsn>JM;l  /l  h  UM  \i.l  ^   -  .r  ii.LHlbUlLli  I'UAMI  "^    < '"* 

«CTHi  150&  de  (.liaert'phonis  |)<  dubilari  quideni  po- 

test.**  Abo  weil  vortier  „(^han  |>immi  und  Sokratet^  MriiM  Dalcr- 
gaaf  botinunt  werden,  muss  derjciiig«,  irtlolMr  Mch  MeMM 
jeaca  JMMMrraf  aitt»u>foi,  Doihwendig  GMmpboii  wiaT  Ich 
kmin  dicM>in  BeweiM  aioht  «Uli—».  TetflTd  «0«  tkk  mMctal 
auf  \.  \A\il  r.  Eä  SehOler  ruft  ai»  «l^oi,  r/c  i^^ctff  ffvffeoltl 
Ti]r  »i»iar;  wocMf  StrcfMiaiM  «rwktort  ^Nc^ro^;  ot'rrr^  Mftä' 
tt0p  «Üif^or«  (V.  497  IT  hal  ihn  iiämlirti  SokratM  ana«!!  Mantel 
•Mb|«i  laiMa).  Dani  bemerkt  TeulTel:  ,,non  potent  1498  rede 
did  niti  ad  cmü  qui  et  ipae  inter  wovg  didwrxälov^  Buweiaretw.** 
So  genau  hat  man  die  Sache  gewiss  nicht  zu  n«>hmen;  Slrepsiades 
redet  die  ganae  ihIwbiiIi  GeaeUsohaft  der  Sokraiiker  aa  und  kann 
in  seiacr  Anrregiiag  sehr  wohl  tu  derselben  sagen  ^der  dessen 
Maolel  dur  waggtMinBMa  babt*^,  auch  wenn  Sokrate«  allein  ihm 
diea  aogelhan  bati«.  Femer  OMint  TenA;l  zu  V.  1505  lyvt  dk 
naxodttifiütv  yt  xaraxav&ijaoftai:  „der  Vers  würde  nach  Inhalt 
nad  LaiHveririillaiMaB  besonders  gut  in  den  Mund  des  Ghlrepbon 
pasaen;**  genaner  drtekt  er  sich  im  seincai  laleiniachen  Coanen- 
tare  ans:  «»signiflcatur  ipsa  ferbonan  csaürMalione  Chaswiphsmii 
■acrüada,  iojfvo^ceWar,  kahatio  Socratis.*'  Ich  bekenne,  da«s 
mir  dieses  Argument  eCnraa  gesucht  forhansiat;  keinenrallg  kann 
iHi  BeweiskniA  beigeaaaMsa  nadw.  Wahrend  also  ftir  die  iweiten 
WoUmi  die  Person  das  Chlrephon  in  nnasrer  UaberUafsrung  nur 
s4ir  schwach  beaongl  ist,  und  wlhta»d  s»toclwidaode  Grtndo,  ihm 
einen  oder  mahrera  ferse  n  crtbailen,  inchl  hsigehrachi  wwden, 
spricht  gegen  die  Hevbaitiahaag  daaGh»ephon  die  einftMbe  Er- 
wägung, dasa  der  Dichter,  wann  Chlrephon  in  der  ÜMarbeilnng 
■barhanpt  eine  Rolle  apielett  aoHle,  lieh  bei  einer  Ür  die  Konodie 
so  gaeigaalen  Persönlichkeit  schwerlich  mit  ehMOi  oder  wM  drei 
Veiian  bagn«gt  bitte*).  Dan  Grund,  weahalb  au  V.  1805  der 
Name  Chlrepbons  beigeschnabea  wurde,  erkennt  BUchelai  mii 
grolser  ProbaUliut  in  V.  1465  (Jahi^  (Ar  Philol.  1861  &  677). 
Wichtiger  aber  ab  alles  bb  jetxt  besprochene  ist  eine  8ahf>ierig'- 
keit,  die  sich  in  den  ThsiopiiuiiMMii  asigt  Man  nlMBt  all- 
gsmsin  an,  dasa  der  Verwandte  daa  Curipidai,  der  durch  seiae 
gut  gaoMiatea  Dienste  in  eine  so  •Mhlimo  t  ^i>r:itli.  M>in 
Schwieffenrater  Mnesilochos    an.     Man    .  nur  indeiM^eu 


tK'k    \r>.l..|.l.     I  S.  XVUI. 


4&0  HiLLER 

audi  hier  die  Frage,  wodurch  dat>  Publicum  den  Namen  und  das 
Ven»'andUchaflsverhälUii86  wissen  kooule.  Der  Name  Hndri  sich 
im  Stucke  nichU  und  das  Wort  xrjdeoxqg,  womit  das  Verhal(nis> 
der  Beiden  zu  einander  bezeichnet  wird*),  gilt  von  jeder  (IhkIi 
lleiraüi  entstandenen  VerwajidtM:baft.  Es  bliebe  also  nur  iüniK 
anzunehmen,  die  Maske  des  Mnesilocbos  habe  genügt.  Aber  auch 
diese  Hypoüiese  ist  unhaltbar;  denn  nimmermehr  knnnl«;  Arislo- 
phanes  als  sicher  voraussetzen,  dass  Jeder  man  n  den  Mnei^ilochoti 
von  Ansehn  kannte,  zumal  diese  Komödie  höchst  wahrscheinlich 
an  den  Dionysien,  also  in  Gegenwart  von  Fremden,  aufgeführt 
wurde. 

Von  grOfster  Bedeutung  ist  nun  die  Thatsacbe,  dass  ein 
Theii  der  alten  Erklärer  den  Mnesilocbos  als  eine  in 
den  Thesmopboriazusen  auftretende  Person  gar  nicht 
gekannt  hat.  Zwar  wird  zu  Anfang  des  Stückes  bemerkt  ^cqo- 
koyi^ti  Mvrjaikoxog  xr^dtaTqs  Evqinldov ,  zu  V.  603  Mvijai- 
koxog  Tovto  dta  x6  fiilj^iv  iQBvvav  yipea&ai  und  zu  V.  1065 
ü  HlvrjaiXoxot;  tug  'ivöqofiida,  sowie  auch  der  die  Thesmo- 
pboriazusen citirende  Scboliasl  zu  den  Ach.  332  den  nr^diatrig 
des  Euripides  Mnesilocbos  nennt.  Aber  im  Gegensatz  dazu  lese 
noan  die  folgenden  Schoben. 

129  ohiXv^u.  nagsTciygaip^  xovro'  einövrog  yag  tov 
!4yä^invog  6  xrj  deatrj  g  tov  Evginid  ov  ^koXv^ei  elg 
TTjV  d^i]lvTt)ta  avfov  xoi  fiövov  ovxi  yvvaixog  ivx^v.  —  An 
derselben  Stelle  finden  sich  im  Texte  des  Rav.  die  Worte  olo- 
XvCeig  yigiovt  d.  h.  okoiiv^ei  o  yiQutv,  wie  bei  Suidas  s.  v. 
richtig  steht. 

469  Inixridig  6  xridsar^g  VTtig  tag  ällag  ywacxi^etat, 
'iva  dta  tovTov  lad-t). 

633  /u^  €vgixjxu)v  xi  tint]  6  xr]6eo  i  i^^  (f  i^aiv  oti  avx\ 
afiiöog  axäq>ioy  fjxijaev  ^  SiyvkÄa. 

756  xovxo  äfia  eirtanf  Ixx^et  xov  olvov  6  xrjöeaxrjg  h 

760  irxav&a  ditiöuixev  6  ^gt.aTog}<xvr]g  x6  ovofia  xijg 
yvyaixögf  ijg  ijgrcaae  x6  naidlov  ijxoi  xov  aaxbv  o  xrjöe- 
axrjg. 


*)  Jeder  von  Beiden  steht  zum  Andern   im  Verbältniss    des  *^6ict^e: 
V.  74.  210.  1166. 


PER5»U>h.NtihZLlUl>L>0t>  ühlhLlilM-HLIl  l'll AML>  4il 

1031   Oi-  dixä^ta,  tpr^aiv  6  yiQutv. 

1064  'l^fio  o  xi^dtatr^g  tovto  :tffo^  lov  ktfft.ttoi^v. 

1090  tovto  o  jo^öv  ^  o  yiQUtv. 

1199  /fOfox<JUt'<Toi  ai't^f  rijfcir  tov  ydffovta,  optöf; 
.  '    '.   ■    lai  fttja  fi;^'  offXfi^ffi^og. 

iiilen  hier  xi^JiorijV  aU  durchgehende  PenoBea» 
hricirkaaif  aMgewandt  (daneben  seltener  yiQutv).  Der  GraoHn- 
tiker  aber,  der  sich  denelbea  bedMBte,  kann,  ich  wiederhole  ea» 
vMi  ^Mneaflocho«**  uichla  gewoaü  haben.  An  denjeiiigeB  StaDea 
zwar,  wo  akh  Euripides  mit  dem  angeblichen  Maeailochoa  ■ater- 
hllt,  war  ea  gaoi  naMlrlkh,  laUUrea  „des  Schwiagerrater^  so 
•euien;  abaard  aber  wire  dieae  Betaichanngtweiae  fbr  solche 
Scenea,  wo  sich  Euripidea  gar  nicht  auf  der  Buhne  befindet  und 
Moeatloeboa  in  der  Unterredung  out  den  Frauen  begriffen  ist, 
abaord  wlre  sie,  sage  kh,  wenn  deai  Erklarer  der  Name  des 
Sprecbeaden  bekannt  gewesen  wSre.  Somit  ergibt  sich  uns  als 
Rcaalial,  dass  im  Aliertliuoa  eÜM  df^pdta  Meinung  über  dieae 
Rolle  bestanden  liat.  Ein  Theil  der  Interpreten  meinte,  Arbto> 
phanea  habe  ohne  Andeutung  einer  beatimmten  Persönlichkeit 
eioea  M^eltcr^  dea  Euripidea  flngirt'j;  Andere  aber  glaubtea, 
deijeaige,  deaaen  Thaten  «ad  Leiden  der  Dichter  vorfUhre,  aei  dea 
Ewipidea  8cbwiegerrater  Maeailochoa'i.  Hier  gilt  ea  eiae  Eal- 
icheidwng  zu  treffea,  aad  dieaelbe  kann  nur  lu  Gaaalea  dea 
«Vetters**  aualallea,  da  erstlich,  wie  gesagt,  nicht  einzuasben,  wo- 
dnrcb  alle  Zuacbaaer  dea  MaeaUocboa  erkennen  konnten,  aad  da 
ea  zweitcaa  •berbaopl  höcbat  bedeaklich  wäre,  eiae  ao  aidDUlige 
Aaaaahne  von  der  die  Peraeaeabeaeaaaag  betreffeadea  Regel  la 
autairea.  Und  zu  dieeea  beidea  Haaptgrtadea  k«Maea  aocb 
einige  aadere.  Dahin  rechne  ich  zunächst  die  Worte  dea  ileiatbeaai 
^    "- :  f . 

'    ifttftidtiv  4fao'  Spdga  xijdaori;»   ttva 
mitov  yd^opta  dtiff'  dvanifitpat  ttlftt(fov. 
Weaa  irgeadwo,  ao  wlra  ea  hier  gebotaa  geweaea,  daa  Pabtona 
tÜMT  daa  Verwaadtacbaftaf  arhilt aiaa  laftihllrea  aad  dea  HeKbaai 
bestiaMat  vooi  Schwiegervater,  aad  nicht  ron  »eiaeai  aut  Eari- 


')  Man  ftstaitr  aiir  l|^  aad  iai  Palfmdw  iSmt  Mscbt  Ditussüan; 

m  kat  denVoitbsU,  ebenso  ankssÜMnl  so  ssla  wir  das  giiecbiscbe  avAn^fr 

•)  Aa  dea  SdiwkftrTsier  dtakt  SMb  dar  Schal,  aa  V.  71  W  ^id^r 


452  HILLER 

pides  verechwSgerlen  aUen  Maiin^  r<>den  zu  bflsen.  Ich  hebe 
ferner  herrnr,  das»  von  dem  VetiiT  gar  keine  individuellen  ZUgc, 
keine  charakteristischen  KigenlhUmlichkeileu  hervorgehoben  wer- 
den, weder  in  Bezug  auf  sein  Aeurseres  noch  auf  seine  Sinnesart. 
Er  isl  ein  alter  athenischer  Biederuwnn  gewohnlichen  Schln  . 
im  Anfang  des  Stockes  unenipH^iiglich  gegen  die  Siibtilitiiten  •< 
pideischer  Weisheit  und  entrflslet  über  Agathons  weibische  Sflfs- 
licbkeit ,  dann  weiterhin  ganz  mit  dem  tollen  Humor  und  der 
nSrrischen  Laune  eines  echten  Helden  der  Hlteii  Knmiwiie  redend 
und  handelnd,  in  der  Thal  eine  der  prächtigsten  Schöpfungen  des 
Dichters,  aWr  ohne  irgend  welche  Besonderheiten,  die  auf  eine 
^«irkliche  Persönlichkeit  hindeuten  könnten.  Das  aber  ist  nicht 
des  Aristophanes  Art,  wenn  er  einen  bestimmten  Zeitgenossen  auf 
die  Bohne  bringt.  Ganz  abgesehen  von  dramatischen  Hauptper- 
sonen wie  Sokrates  und  Kuripides,  selbst  kleine  Nebenrolleu  dieser 
Art  hat  er  fast  stets  mit  einigen  individuellen  Zügen  ausgestattet. 
Hierher  gehören  der  lUgnerisrhe  Theoros,  der  kriegerische  La- 
machos,  der  kleine  Nikairhos,  der  sportliebende  .\mynias,  der  ge- 
frafsige  Hierokles,  der  gelehrte  Meton,  der  auf  den  Flügeln  des 
Gesanges  sich  emporliel>ende  Kinesias,  endlich  die  weibischen 
(recken  Agathon  und  Klcis(henes').  Al>er  nichts  von  allem  dem  bei 
dem  vermeintlichen  Mnesilochos.  Man  erinnere  sich  insbesondere 
der  bekannten  Skandalgeschichten  über  Euripides  eheliche  Leiden, 
welche  Aristophanes  in  den  Fröschen  1048  aufs  Unzweideutigste 
envahnt.  Ware  es  seine  .Absicht  gewi-sen,  in  einem  Stück  von 
dem  Inhalt  der  Thesmophoriazusen  dem  Schwiegervater  des 
Tragikers  eine  Rolle  zu  geben,  schwerlich  hätte  er  die  schöne 
Gelegenheit  zu  einigen  oder  vielen  unüathigen  Sp.'lfsen  über  jenen 
Punkt  unbenutzt  gelassen.  Und  stand  denn  der  wirkliche  Mnesi- 
lochos so  wenig  auf  der  geistigen  Höhe  des  Eunpides  wie  der 
gute  Vetter  in  der  ersten  Scene?  Der  Komiker  Telekleides  wusste 
im  Gegenlheil  von  einer  Art  von  Mitwirkung  des  Mnesilochos  bei 
der  Abfassung  der  Euripideischen  Dramen  zu  erzählen:  vita  Eur. 
doKtl  d^  avTtp  xai  l^wy.Qccrrjg  6  <pik6ao(fog  y.ai  Mvr^aÜ^og 
ovftrteTtoiTjxirat  xiva,  äg  cpr^üi  TrjlsAXeidrjg 


')  Nur  von  Fasias  (Wolken  1214  fr.)  kann  diese  Bemerkung  nicht  gelten; 
vielleichl  würde  Aristophanc«,  hätte  er  das  Stfiek  vollendet,  aarser  dem  Naroeo 
(v^.  S.  448)  auch  einige  persönliche  Maliceo  hinzugefügt  haben. 


PERSONENBKZKICHNÜNCEH  GBIECHISCHER  UHaMKN  453 
31trt^aU"xoi^  iat*  ixilpog^  »^  ip^vyu  tt  dgäfta  naipöv 

Gd^uuber  der  Tli4t>acli(>,  da»  TM  eiMm  miImwu 

K«ük«r  MmriUclioi  und  Sokrate»  in  dieacr  Wmm 

tiflilt  werden,  irtre  die  erste  8cene  der 

MnräUrJiee  beM^en,  ttkr  ■■ffillind      Ancli  Wtkmdbie  wfcmnt» 

den  WidmpnKb  swiKbeD  drn  SteUea  der  beiden 

ihn  aber,  da  er  an  dem  Aullfelen  dea  MneaitaclMa 

nidü  zweifelle,  dwcb  Umdarnng  der  Wort«  de»  TeMüeidea  m 

bebend  Scblier»Ucli  mache  ich  noch  auf  die  Mahnung  ■nfmirfcuam. 

«ekba  Enripidea  aeinem  Venvandicn  erthetU,  wthrend  er  ihn  von 

dm  FMailn  befineit  fl204  ff.): 

üv  6    Uautfi  ardftxui; 
■  I  /tüta  tpev^§t  *ai  t4Pti^ 

ij»   ..,  xai  ta  jtatdi'  ouadt. 

Man  wird  /<  ilaaa  sich  dieaelb«  im  Munde  dea  beiahrten 

•  nng  ananabneu  wunltf. 
4n«t«fhanea  liat  in  den  Tbeimophona» 
•  tler^  dt«  Eiihpide»  auftrefen  baten, 
II,  nnd  ent  SpMere  haben  ihn 
•^'Mirandan  xi}dc«e«i  nMichl« 
dea  Siaefcea 

t's  wohl 
~  r^iutru   <.u  •münden,  den  kein  Vei^ 

in  iieinl  auf  den  Ruf  dea  Dian|aoa 

'^-Tii  »irh  alubald 


/  t  >-  i     .1 


I       I   IMII  II 


•  M   l»n>ii  :  iii*>iDUichen  Haraklaa  wid 

*)  mil  rii  klaren   nirOcb   um  H»* 

I  Koiiiiiit  !•«  lur  Prd^pmbe, 

II  <^)ll.  Her  der  Gott  Dlanyaoa 
■ad  wv  deaaen  Shiaw  act;  Mth  diraalba  ala  arfalgloa 

h  bat*  verbaaea  di  r  die  Bahn«,  «a  falfl 


*)  8«,  aad  aklit  S»V««'<'  »^  «owstt  vm 

LacfHoa  Binww  D  IS  «Ic  v  rbetca  wird. 


*)  b  wttl  adnaibai  (de  fi».  mncL  ^  >   4} 
^  M»f«Aqr«r  d*  iwanal  ffrf|i«>>it  («der  yfry>»<4)  ififu 


454  HILLER 

die  Parabase  iiiui  uacli  derselben  (738)  ein  Dialog  zwinchen  \aii- 
thias  und  einem  Stande»-  und  Ge9inniings^enoss«*n  dessellien  .ms 
der  Unlerwell.  Wie  »ich  aus  dem  Schwanken  der  HandscbriHen  hier 
und  im  Personenverzeichniss  ergibt,  wusslen  die  Abschreiber  nicht, 
ob  sich  in  dieser  Scene  wieder  der  ThUrtiüter  oder  ein  anderer 
Sklave  auf  der  Buhue  heflnde ').  Strenge  beweisen  Usst  sich  die 
Identität  allerdings  nicht,  sie  ist  aber  im  höchsten  Grade  wahr- 
scheinlich: denn  erstens  lag  kein  Grund  vor  eine  neue  Skl.iv.  i,- 
rolle  zu  schafTen;  zweitens  deuten  die  Worte  V.  74  t  f.  to  dt  n, 
nara^at  a*  i^ehtyxd^ivx'  avrixgvg  ort  dovXog  urv  ^(paaxeg 
(hat  dtanoxr^g  darauf  hin,  dass  der  Sprechende  bei  der  von  ihm 
erwähnten  Situation  ((316  f.)  zugegen  war'),  und  drittens  liegt,  bei 
Annahme  der  Identität,  in  der  Eintracht  der  beiden  Ehrenmänner 
nach  der  Prttgelscene  eine  Komik,  die  man  ungiTu  vermissen  wird. 
Auch  in  der  Scene  von  V.  738  an  spricht  also  der  Thiirhiiter. 

Dieser  ThUrhttter  aber  TQhrt  in  unseren  Ausgaben  den  Namen 
Aeakos,  eine  Bezeichnung,  über  welche  gleirbfalls  im  Altertbiim 
starke  Zweifel  herrschten,  wie  sich  aus  folgenden  Scholicn  ergibt. 

465  ilg  Ttüv  iv'Atdov  liyei.  rtvkg  6k  xov  Alaxov 
Xiyovatv  drroy.givaa^ai '  ontg  dni &avov. 

534  xavTU  ÄJyei  6  x^Q^S  ^^^  ''^'>'  -Jiövvaov  hcsiör^  ov- 
xog,  ort  i<f)oßr^9ri  ötd  xag  xov  diaxövov  insiXdg,  xov 
Sav&iav  irrolrjaev  tag  öeartoxrjv,  iavxov  ök  dovlov.  oxe  dk 
o  ^egÖTtittv  xov'^idov  drct]yy€i).6  x([i  Savi}i<f  xxk. 

607  xivkg  64  q>aaiv,  ix  xov  „ehv  xai  fiäxei'^  xov  rragd 
xov  flkovxtüvog  l  ^Ek^övxa  l^yetv  eojg  xov  „xkiTtxovta 
xdkkoxgia** '  x6  6k  „^dXK*  vrcegfpvä"  xov  Jiovvaov  J^yeiV 
«/ro  ndliv  xov  nagd  xov  ilXovxiovog  „axixlia  ftkv  ovv 
xat  6tivd^\  tvioi  6i  (paai  ndvxa  avxov  Xiyeiv  xov  niov~ 
xütva,  dyavaxxovvra  xxk. 

632  6  nagd  xov  77/ ovttavog  xovxo  rpr^ai  x(p  Eav\f^itf. 

Aristophanes  hat  es  nicht  für  nüthig  gehalten,  dem  ThUrhUter 
einen  Namen  zu  geben.  Die  Bezeichnung  «Aeakos**  knnnte  also 
nur  den  Sinn  haben,  dass  der  Dichter  die  Bezugnahme  auf  Aeakos 
▼OD  Seiten  des  Publicums  als  selbstverständlich  betrachtet  habe. 
Denkbar  wäre  dies,    wenn   die  Vorstellung    von  .Aeakos  als  dem 


*)  Vgl.  aodi  schoL  so  738.  745. 
*)  Fritzsche  lu  V.  464. 


PERSO!SE>BEZEICimUNGEN  GRIECHISTHKH  hHAMkN  4ö5 

m-Xtugö^  iir-i  llaties  schon  ilainaU  v'atif:  nn«l  i:.\\>e  ^r>w«*seii  wäre. 
Sir  war  •>  aber  damals  eben  so  weni^«  wu«  sjt.'itrr ').  Mach  Plalon« 
Apolov'it'  «1»^  Sokrates  p.  4 1  A  ist  Atakos  im  Ha<|f>  Todlenrirhler 
Debrn  Mino«.  Rliadamanlhvji,  Triptolfino»  tiiui  aii*i«'n'n  Heroen,  die 
»ich  auf  Enien  «inrrh  Gerechtigkeit  auszeichneten.  Aehnlirh  im 
Gorgias  p.  524  A,  wn  Aeakos  als  Richter  über  die  aus  Europa  kom- 
mendt>D  Teilten  geschildert  wird.  Bei  Isokrates  Euag.  15  heifst  e« 
voll   \  inter  Anderem:  toi^  t\  utj*  av&QUt.mtv,  tttra  xoÄ- 

kiut  •*'»>»>»'   dtutuafy'   frrfidt]    dt  uetr)J.a^t  toy  ßlov, 

ijytrat  rraga  nXovrtovt  xoi  Kofrj  fttylotag  tiuag  fx^^  rrage' 
d(ftt'ti>    '  '^.     Und  Demosthene«  de  cor.  127  nennt   Aeako«, 

Rhadam.«  nd  Mino»  sprichwörtlich  ab  Ideale  gerechter  Richter. 

Ab  Trvltttfog  dagegen  erscheint  Aeakos  erst  bd  Lucian*).  Daran 
also,  data  da«  athenische  Theaterpablicum  zur  Zeit  des  Aristophanes 
den  ThttrhOter  ohne  Weiteres  Rlr  Aeakos  gehalten  hätte,  wird  man 
TemOnftiger  Weise  nicht  denken  können.  Auf  eine  andere  Weise 
suchte  T.  Leutsch  die  Bezeichnung  Aeakos  zu  rechtfertigen  (Pbilol. 
Suppl.  I  S.  149).  Er  geht  aus  von  den  Euripideischen  Redens- 
arten in  den  Worten  des  ThtlrhQters  (470  ff.  i  und  knüpft  hieran 
folgende  VemnillMUigea :  „ —  dagegea  fiadet  sieb  eine  unserem 
ThOrbOter  entaprecheBde  Peraon  in  don  Aetko»  des  Euripideischen 
Peirilliooa,  an  den  noch  Anderes  in  den  FrOaehM  «rianert :  es  er- 
ishlt  almlkh  Gregorioa  (n  Hermofenea  bei  Wall  VII  S.  1312): 
Ir  ftH  yctg  TM  ffttifi^i»  rra^tiottyrrai  'Hgaxkt'g  h  *'it6ov 
xcntl&ttßp  Kcna  xdltvatv  Evqva^iiog  na)  vno  xov  ^laxov 
Ifunoifitvog  oatig  Ifati  xai  änoxgtvoftipog'  (ftoi  rtatg}g  fthv 
xtX. :  es  fragte  also,  da  Heraklea  ao  genau  aatworiet,  Aetkoa  wohl 
Ton  Amtswegen :  sein  Amt  war  wohl  das,  die  geMliial  des  Ha4aa 
aufzubewahren:  und  somit  hat  AriüophMMt  diaiw  Sticke  teiMB 


r\i%  in  «Irr  Lnterwell  aaf  eiaea  Waadf»- 

VIII  Tif  28),  woomT  nrfck  Kakrie  aaf. 

iMrbtr.  iMi  irr  liM  <t«  sitaeade  aaMrtlf«  TMiHlcr  dl« 

iinf  isnitor. 

*)  MaL  Mwt.   IS.  3  de  hKta  4.    TfL  CkaiM  1 

Kack*  (aa  V.  4641  Meist.   U.. r   nvi  dl«  rf«aebe.    DMa  Irt 

aidu   aaBAflkk;  deaa  die  loierpototl<  laintiarlrkaaai   Aaakos 

la  die  KaadacMfloi  de«  Slichci  ß'  r  Zdt  v«r  Udaa.  - 

Bd  Apoladar  m  tS,t  kalAaakas  /«r  Ua  Badn. 

la  Haer  Or«Ma«rWB  aa«  dar  laU-  ,.m  Um*.  Qr.  aa.  6tlt. 


4öt»  IUI  iKn  pFnsoNr\nKZKi(.iiM'Nr.K>  r.niFrii  ihumkn 

TliilrliiiUi    1'  I-    (Jru  /'  1  ylciili  tji'.im 

Auftrclen  dt-     i  i      m     ii^e   klar    w   i         nr   sich   al» 

ein«  Parodie  des  Euripideischen  auswies**  u.  s.  w.  leb 
kann  diesen  Hypothesen  nicht  zusiimmeo.  Weder  srheini  «'s  mir 
gerechtfertigt,  aus  der  genauen  Antwort  des  Herakles  die  Ful^<;rung 
zu  ziehen,  dass  Aeakos  „von  Amtswegen^  gefragt  Iiabe,  noch  wäre 
es,  dies  zugegeben,  bewiesen,  dass  er  bei  Euripiiies  xhiöovxog 
war.  Und  was  das  koslUm  des  EuripideiKcbeu  Aeakos  betrifft,  so 
mUsste  es,  wenn  es  bei  der  AufTuhrung  der  FrOsche  noch  Allen 
im  GedAchtniss  sein  sollte,  ein  ausseronleullich  auffaileiulcs  und 
seltsames  gewesen  sein;  auch  die«  bekenne  ich  mir  nicht  recht 
vorstellen  zu  können ').  Also  auch  in  diesem  Fall  ist  keine  Aus- 
nahme von  der  Regel  zu  statuiren.  Aristophaues  hat  au  nichts 
gedacht  als  an  einen  thUrhUtendeu  Sklaveu  Plulons,  und  erst 
spatere  Interpreten  haben  demselben  ungerechlferligler  Weise  den 
Namen  des  Aeakos  beigelegt. 


')  Adders  im  Frieden  ISO,  wo  Hermes  alsThärhüter  des  Himmels  durch 
sein  Aeofseres  leicht  kenntlich  zu  machen  war. 

Greifswald.  E.  HITLER. 


ZUM  LEBEN  HE8I0DS. 

lo  der  griecbi»cben  Literaturge«cliichle  vud  Btfrgk  S.  919 
ildit:  «Hetiods  Valer  Dios  stuunK  aus  «lern  äolisdien  kyme.'* 
Wdber  wiMea  wir«  das«  d«r  Vater  des  HcBiod  OkM  hiel»  ?  lo  den 
Cadichtan  Bernds  ist  die  einzige,  hier  ia  Belncbl  koHDMiMlt 
Stalle  Opp.  290:  ifyü^*v,  JU^q^  dUtp  yivo^t  dia  so  in  eia« 
stiamigcr  Ueberliefarung  vorliegt;  denn  das  ScbolioB  iles  Tietics 
in  daf  Biiiienais,  das  «o  dar  swaiian  Sulla  i^I^v,  JUg 
y4p0ig  hat«  kaoB  nur  auf  aincai  Schraibfahler  hemhaa.  In  diaaar 
Eiastiaunigkeil  entsteht  luaiohst  die  Frage,  ob  das  dlor  yivg 
idiviaufli  gaM»  ia  dar  AiMg.  BirrhiaanBs)  aiaaa  Siaa  giabt,  and  dia 
verschiadenaa  hoaMriichen  Stallen,  in  daaea  yivoq  lir  Spressliag 
stahl  (7;  124  aov  yivog;  Z,  ISO  ^<ior  yipoi;  6,  (»3  oyd^v 
yipo^;  fr,  401  yivo^  ßaatXr,tow),  basoodan  aber  dia  Ton  GoaUliai 
ciürla  /  53S  6lov  yipog,  'ibj^aufa  bejahen  diese  Frage  ia  wh 
iweifelhaAer  Waiae,  aunal  an  aiaer  aadarn  Stella  Opp.  638  va« 
Vater  t'^Lt^w^  8>**{^  wird:  ßiov  uMx^tinivoq  lo^lov.  Palaya 
Erkllning,  das  dior  yivoi  badaula  nSohn  oder  NaahkoauBa  das 
Zaus**,  ist  maüattas  ebenso  oanchtig,  wie  die  Sfhnaawi,  daa 
iUn  yivog  sei  out  Ironie  von  comb  fwagi«  dar  wader  dwch 
saiaa  hohe  Gabwi,  aoab  durch  die  VorzOglichkait  aeiaai  Ishai 
waadab  darauf  Aaapruch  aMchen  kunnie;  daan  gerade  dia  vcr- 
sOhalirha  Stiaasang  Hesiods  an  dieser  Stalle  schUaCsl  diese  Er- 
kllruag  aus.  Die  Scholies  des  Taalaas  uad  Moachapulos  schwanhaa 
xwiachea  swai  Erkllraagaa,  autwadar  Jiov  y4fog  oder  »vypkf 
yi»og  und  swar  dtese»  entweder  in  ■llgieiaan,  oder  spaciaU  aHl 
nwaaliing  auf  dia  AhalaoMBUBg  vou  Orphaua  und  KalUapa  (SahaL 


458  i  I  \*  II 

207  iinil  r>31).  Das»  TzpIzo  «IüImm  «lircrl  oder  imlirect  aiij»  dem 
Ccrianicn  Honieri  el  Hcsiüdi  gcsclii'tpft  hal,  oder  mit  ihm  eine  ge- 
meinsame Quelle  hat,  scheint  ebenso  zweifellos,  wie  er  im  yivos 
'Haioiov  im  wesentlichen  mit  dem  Orlamen  ühereinslimmt  (Nietsche 
Rh.  Museum  1873  S.  236.  Bergk  S.  918  not.  1).  Dieser  Wett- 
kampf  aber  geht  vermuthlich  auf  den  Rbetor  Alkidaoias  zurück 
und  ist  ein  pädagogisches  Machwerk  (Nielsche  Rh.  Mus4>um  1870 
S.  539),  die  Geschlechtslafeln  Homers  und  Hesiods  aber,  von  denen 
er  eine  enthalt,  die  mit  Apollo  beginnt  und  den  Hesiod  einige 
Generationen  vor  Homer  hat,  frühestens  auf  die  Logographen 
(I.obeck  Agiaophamos  I  p.  323;  Proklos  z.  Opp.  fi31 ;  Sturz  Hel- 
lanicus  fr.  144).  Wie  kann  man  nun  nach  den  Phantasien  der 
Logographen  den  Namen  Dies  als  einen  historischen  in  die  Lite- 
raturgeschichte einführen  wollen?  Zumal  Loberk  I  p.  326  doch 
gewiss  Recht  hat,  dass  die  Erfindung  des  Vaters  Dios  durch  das 
Slov  yivog  entstanden  ist,  wie  ja  bekanntlich  die  ganze  Sage  vom 
Wettkampf  nur  aus  dem  nnrrbten  Zusatz  Opp,  6r)0 — 662  herge- 
leitet ist.  Und  worauf  beruht  die  Conjertur  Ruhnkens  Jiov  •/tvogt 
Auf  Suidas  und  Proklos  oder  Velleius  Paterculus  I  7  (Gaisford  Opp. 
297  not.i,  und  deshalb  soll  sie  Bestand  haben?  Denn  woraus 
schliefst  Rubnken  zu  Vellei.  Paterc.  I  7  not.,  dass  Tzelzes  in  einigen 
Exemplaren  Jlov  yivog  gefunden  habe?  Das  geht  aus  keinem 
Wort  der  Schollen  hervor.  Und  gesetzten  Falls,  Velleius  hatte 
Opp.  299  Jiov  yivog  gelesen,  würde  das  schon  zu  dem  Salz 
berechtigen:  palriamque  et  pareiUes  testatus  est?  Also  entweder 
Velleius  las  dies  an  einer  Stelle  der  hesiodischen  Gedichte,  die  uns 
verloren  ist,  was  durchaus  unwahrscheinlich  ist,  oder,  was  wahr- 
scheinlicher, es  ist  ein  Irrthum  von  ihm.  Wir  werden  daher  gut 
thun,  den  Vater  Dios  aus  der  Geschiebte  zu  streichen,  wie  die 
Mutter  Pykimede  gestrichen  worden  ist. 

Bergk  fährt  weiter  fort:  „Mittellos  und  wie  es  scheint  von 
nie<lerer  Herkunft,  erwarb  er  sich  als  Schiffer  seinen  Lebensunter- 
halt. Indess  muss  er  doch  auf  seinen  Fahrten  einiges  Vermögen 
gewonnen  haben,  denn  er  kehrte  spciter  nach  Griechenland  zurtlck 
und  liefs  sich  in  Askra,  einer  kleinen  Ortschaft  am  Helikon  im  Gebiete 
der  Thespier  nieder."  Die  gewöhnliche  Ueberliefening  sagt,  der 
Vater  habe  aus  Armuth  Kyme  verlassen  (Proklos  zu  Opp.  631) 
oder  mit  einiger  Uebertreibung,  wegen  der  Menge  der  Gläubiger 
oder  Schulden   (Schol.  Opp.  633.  yirog  'Haiodov  p.  14  Gaisf.); 


/IM  LEBEN  HESIODS  459 

vririniHi  sieht  E|ihorM  da  mit  der  Notiz,  er  habe  einen  Ver- 
wandtenmonl  be^ugfSf  welche  Notiz  Bergk  auf  das  rirhti^e  MotiT 
zuiilckgprülm  h»<.  Bergk  •dbal  scheint  »eine  Darstfllniig  dem 
hesio<li!ichen  Gp<|jrht  tu  entlehnen.  Doch  wai»  sagt  liesiod  an 
jener  Stell«»?  ^Mnn  Vater  en»arb  sich  in  ehrlicherweise  seinen 
Lehensimleriiall  ais  SchifTer,  blieb  alMT  dabei  arm;  er  verliefs 
deshalb  seine  Heimath  und  kam  auf  seiner  Flucht  nach  Askra  auch 
Mch  diesem  Orf*  (nimlich  wo  He?io<l  nich  beflndet,  naclidem  er 
tdbel  Atkra  Terlaaten).  So  ist  die  Stelle  grorsteniheils  von  den 
Alten  verslaaden  worden,  die  dennoch  eine  Schwierigkeit  dabei 
übersehen  «xler  wenigstens  zu  gering  gesch<ilzl  hal>en.  Hesictd 
sagt:  o^  lojt  zai  '.V^*  »Z-^*  noÄvv  diä  TTorrov  ayiaaag 
(V.  635),  was  Proklos  erkllrt  durch  I^Omv  timlv  Stt  ijl^ov 
ttg  Boitmiav.  ladessen  da  der  Dichter  sich  noih wendiger  Weise 
wo  anders  beBnden  mos»,  ab  in  Askra,  weil  er  v.  639  diesen  Ort 
dem  tf^di  entgegenstellt,  so  ist  diese  ErkUmng  des  Proklos  un- 
richtig, und  mit  r;*df  muss  ein  zweiter  Flackea  gemeint  sein. 
Goeltling  t.  635  not.  dachte  an  Orchenenos,  woraaf  er  schon 
das  err^i  dia*gi9tüfu9a  in  r.  35  beiog,  und  ihm  folgte  Paley; 
und  dass  Orrhomenos  mit  der  Lel>ensgeaehichte  llesiods  in  Zu- 
sammenhang steht,  bezeugt  Plularch  bei  Proklos  zu  Opp.  631, 
und  Conriv.  19,  das  Certamen  p.  313  (Goetllings  2.  Ausg.),  und 
das  y^vog  p.  19.  Bergk  dagegen  schlieft  ans  de«  genannten 
Ver».  dass  zunldMt  airf  einen  an  der  MeereakHate  liegenden 
Ort  hingewi«>si>n  wiH  (S.  930  not.  6),  der  also  Orchomene»  nieht 
sein  kann.  Was  berechtigt  zu  diesem  Schluss?  Dass  der  Dichter 
sagt,  sein  Vater  sei  nach  seiner  Seelahrt  oder  Ueberfthrt  hieriier 
gekeewnen?  Man  Andel  eine  schone,  analoge  SteBe  im  (>r- 
lamen  p.  322  tov  6k  dtyMpof  dtalv9irjo^  diinlstHf§v  i 
*Haio6n^  tU  Jflqoi^,  nttBltdi  von  Chafti»  »  Cnhoia  ans,  und 
der  Prosaiker  Tiin  biet  nicht,  dMi  er  ■iBifei standen  werden  kannte, 
und  dass  ein  Leser  sehUeften  möchte,  Delphi  sei  eine  Hafenstadt, 
obginch  Henod  doeh  ächerlkh  nur  nach  Anlii  hiiibintfthiin 
(wae  fach  die  nnedNe  Stelle  Opp.  651  dentüdi  isig«)  nnd  dnin 
den  bei  weitem  grOMen  Thefl  dee  Weges  zu  Pufs  gmachl  hat. 
Bergk  geht  aber  noch  eteea  Sehrill  neiter  und  venMthet,  daia 
der  Dichter  nach  den  lokrieehen  Ninpihtii  anegmundwl  sei,  weB 
n  die  Sprache  seiner  Gediebte  eine  IwilMheBBBhs  Ftrhwf  heho, 
d.  h.  TORugtweise  dorieebe  Demente  heriUe,  3)  auch  Plinpaktoe 


460  FLACH 

wenigMeos  in  dem  Mytiius  vüd  der  Krinorduii;:  iic^ioti^  m 
«piek,  3)  weil  einzelne  Ge4icl)te,  wie  der  Aigimios  und  der  1 
katolog  speciell  auf  eine  dorische  Landschaft  hinweisen.  Dem 
unbefangenen  Kritiker  drängen  sich  bei  dieser  Dediirtioii  folgende 
Fragen  auf:  wie  ist  der  Vater  Hesiods  nach  Naupaktos»  gekommen, 
selbst  wenn  er,  wie  Bergk  anzunehmen  scheint,  es  nicht  auf  seiner 
Flucht  nach  Boiotien  berührt  hat,  sondern  in  seinen  Handclsge- 
MriWifleu?  Ist  es  denkbar,  dass  der  armselige  Sehifler  des  klein- 
asiatischen  Kyroe  seine  Unternehmungen  ausgedehnt  hat  nach 
UafensUdlen  des  korinthischen  Meerbusens?  Hesiod  sagt  aber 
aufldrtlcklich ,  dass  der  Vater  nach  dieser  Stadt  gelangt  sei,  als 
er  Kyme  für  immer  verlassen  hatte  und  nach  dem  boiotischen 
Askra  ausgewandert  sei.  Und  da  hat  der  Vater  den  Weg  ein- 
geschlagen von  Kmc  über  .Naupaktos  nach  Askra,  statt  nach 
einm  boiotischen  Hafen,  ftwa  nach  Aulis,  zu  segeln,  und  von 
dort  die  Weilerreise  zu  unternehmen?  Und  wenn  der  Vater 
Hesiods  zu  einem  der  lokrischen  Geschlechter  Kymes  gehört  hat 
(S.  922),  warum  iät  er  nicht  nach  Lokris  zu  den  Verwaudteu  ge- 
zogen, sondern  gerade  nach  dem  unwirthlichen  .Askra  am  Helikon? 
Ferner:  allerdings  verlegt  die  Sage  die  Ermordung  Hesiods  in  die 
Gegend  von  Naupaklos  (schon  Thukyd.  111  9G;  Flutarch  Conviv. 
c.  19;  Pausan.  I\  31,  6j,  aber  sie  bezeichnet  deutlich  genug, 
dasaHflsiod  diese  Gegend  nicht  gekannt  habe,  denn  wenn  er  einen 
Theil  seines  Lebens  dort  zugebracht  hütie,  sollte  ihm  unbekannt 
geblieben  sein,  dass  nicht  weit  davon  bei  Oineon  ein  Heiligt hum 
des  nemeiaclMin  Zeus  sich  befand,  vor  dem  ihn  das  delphische 
Orakel  gewarnt  hatte?  Und  ferner:  was  beweist  ein  Gedicht,  wie 
der  .Aigimios,  bei  dem  die  Autorschaft  Hesiods  schon  vielfach  im 
Alterthum  bezweifelt  worden  ist  (Athen.  XllI  p.  503;  Schol.  ApoU. 
Rh.  Ul  5S7,  IV  S16;  Schol.  Eurip.  Phoen.  1116)?  Und  endüch: 
ist  es  wahrsckeinUch ,  das»  die  dorischen  Elemente  in  der  hesio- 
üiseben  Sprache  von  dem  Aufenthall  in  Lokris  herrühren,  zumal 
Bergk  selbst  die  pseudoherod.  vita  Uomeri  c.  1  als  Beweis  anfuhrt, 
dass  das  aiolisclie  Kyme  von  Lokrern  gegründet  war  und  eine  ge- 
mischte Bevölkerung  hatte,  und  da  die  in  Boiotien  verfertigten 
Gedichte,  wozu  doch  in  erster  Linie  die  Theogonie  gerechnet  wer- 
den muss,  dieselben  Dorismen  enthalten?  Ist  nicht  viel  wahr- 
sdranlkher,  dass  die  dialektischen  Eigenheilen  gerade  von  Kyme 
oder  wenigsten«   von   den   Eltern  Hesiods   herrühren?     Wv  dem 


ZtM  Ltbt>  HL>iMip.>  4»H 

aii^  tcitt  ntg,  Bcrgks  GrtMle  für  Naupokios  sind  hahio».  Ist 
darum  der  aadr«  Ort  Orclnaiaaai?  Mit  oicbten;  warum  «oIImi 
wir  etwas  in  der  Lileratm  gantJalUe  aBfen,  was  wir  nicht  wisara? 
WeDB  dier  daa  WahracheinKcbere  gegeben  werde«  aoU,  aa  isl  Ordio- 
■enoa  den  Naapakloa  fenuieiMB,  weil  der  Weg  Tom  baiotiaolMft 
HafM,  in  dem  Barioda  Vater  gtbttdec  war,  nacb  AAra  tber  OrdM- 
aaenoa  mit  Bequonlichkeii  rahren  konnte,  und  weil  Or^omenoa 
aelbat  mit  der  Caiclii»lHe  Hcmoda  viel  enger  terflochten  ist,  ab 
die  Muiadw  I  ■■dwliill,  wwMiler  in  einem  Theil  der  Ueber- 
lieferung  sogar  das  opnntaache  Lokris  verstanden  wird.  Indessen, 
wir  sollen  nickl  die  Geacttehte  mit  aonOtsen  ComMnalionen  an- 
fOUen.  —  Andi  daa  mlaaen  wir  im  Gegensats  tu  der  Darstellung 
Bergks  behaupten,  dam  der  Wohlstand,  den,  nach  dem  Ert»8chafts- 
almt  der  reiadliehen  ftrtder  tu  urtheilen ,  der  Vater  llesi^Mis  un- 
tweiMhafl  spüer  erlangt  haben  mtu&,  nicht  von  den  Uandels- 
fehrfen  herrOhren  kann,  die  er  wihrend  seines  Anfenihdis  in  Eyme 
unternommen  hat,  sondern  nur  von  der  landwirthschafUichen  Re- 
sohiftigmig,  welcher  er  iu  Ankra  oblag,  und  welcher  Tenmnthüch 
der  Mythns  von  dem  Schafe  weidemlen  Dichter  ingeschiiehan 
werden  mu«  fTbeog.  22 — 35;  y/'vo^  p.   14). 

Hann,  wenn  Bergk  auch  den  Unntand  Tttr  seine  Hypothese 
ansbevtet,  daas  die  Periegaten  vom  Helikon  niv  die  Woite  und 
Tsge  ab  echtes  hesiodiaches  Gedicht  gelten  liefsen  (Pinrnn.  IX 
31,  3)  und  daraas  de«  ScMnm  lieht,  das«  die  andern  Gedichte 
nach  Lokris  hinweise«,  so  ist  sdm«  berQhrt  wonlen,  dma  4kt 
Theogonic  umweiMlHll  das  Mtere  Gedicht  Hesiods  ist,  wie 
PImarch  und  PrakhM  aBgeaomroen  halten .  wenn  auch  aua  eisern 
niifcligiin  Grunde  (Prakloo  i.  Opp.  1 1) ,  und  wie  seho«  die  Mm- 
paoda«,  welebe  das  unechte  Prooimion  gedichtet,  geglaubi  liaben 
(V.  Sehocman«  Thoog.  8.  214  not.).  Es  liegt  auf  der  Haad,  dam 
die  Notfat  des  Paumniaa,  welche  gleichseitig  von  der  verowiallidwn 
Vnccfatheit  des  Prooimions  zu  den  Werken  und  Tage«  apricht, 
die  nach  Prokloa,  vwmoihlieh  nach  dem  Commenur  dea  Ptatareh 
(tkisfard  p.  82)  a«gniimmin  hatte,  enl  darch  die  abmdrtabclM 
Kritik  enUUnden  ist  (Proklos  Prolegom.  p.  3).  Völlig  nnver- 
»Kindlich  aber  itit  es,  wenn  mm  ab  Bewsli  dalir,  da«  Haäod 
du-  Theogonif  an  der  Sehwelle  des  Grdaenallen  gediehtnt  hihe 
S.  971),  Theog.  22  anlMift:  tA  w  :to&*  *Hatodo9  xetH^v  iSi- 
da^av  ioidrv,  da,  wenn  man  bewiesen  hat,  dam  Hesiod  «ndi 


4r,o  FT  Arn 

sriin  -  \  ii'i^  T(mIi'  Askra  iiiui  dtii  Utlikon  \.ii.t-v*-i)  hat,  und  wenn 
man  da-  i'iuuimion  oder  wcnigsleus  den  liitil  \.  22 — 35  für  echt 
hall  (S.  979),  welcher  die  Einleitung  lur  folgenden  Theogonie 
bildet,  man  notligedrungen  gezwungen  ist,  die  Theogonie 
nicht  nur  für  das  erste  Gedicht  Hesiods  zu  halten,  sondern 
f(tr  eins,  das  ohne  Zweifel  in  Boiotien  und  nicht  in  Naupaktos 
gtHlichlet  ist.  —  Bergk  polemisirt  an  verschiedenen  Stellen 
gegen  die  skeptische  Kritik  der  neueren  Philologen;  hat  sein  Ver- 
fahren aber  in  einer  wissensrhaniichen  Literaturgeschichte  eine 
Berechtigung? 

Ferner  können  wir  die  Üeiii<  inuu^  ittciii  uiittitiriicktii ,  tl<i^^ 
unsres  Wissens  folgende  umstände  hei  der  Biographie  des  Uesiod 
noch  nicht  benutzt  sind.  Der  Name  Aulis  kommt  in  <ler  Lebens- 
geschichte Hesiods  zweimal  vor,  zuerst  Opp.  651,  in  jenen  un- 
echten Versen,  welche  von  einem  Wettkampf  in  Chalkis  berichten 
(v.  650 — 662),  zweitens  im  Cerlamen  p.  315  vom  Wettkampf  in 
Aulis,  wo  freilich  Nielsche  S.  234  veiiieflsert  hat  Iv  Xakxidt  rijg 
Evfioiag  für  Iv  Av'UÖl  Ti]g  Botxoxiag.  Die  Verse  Opp.  ü5() — 062 
sind  entstanden  vor  der  Zeit,  in  welcher  der  Mythus  von  dem 
Wettkampf  mit  Homer  gebildet  wurde,  d.  h.  vor  der  Zeit  des 
Rhetor  Aikidamas,  denn  sonst  hätten  unzweifelhaft  alle  Exemplare 
v.  657  die  Worte  vixrjaavr*  iv  Xakxidi  d^elov  'X)fir^\tov  zur  Zeit 
der  Alexandriner  gehabt,  die  nur  einige  hatten  (Proklos  z.  d.  Vers); 
und  wir  werden  nicht  irren,  wenn  wir  sie  den  boiolischen 
Rhapsoden  zuschreiben.  Wenn  nun  auch  die  von  den  Rhapsoden 
eingefügten  Mythen  keine  Geschichte  enthalten,  so  ist  doch  die 
LocaUtäL,  in  welcher  ein  derartiger  Mytlius  von  einer  historischen 
Persönlichkeit  sich  festsetzt,  in  der  Lebensgeschichte  desselben 
von  Bedeutung,  und  die  Erinnerung  an  sie  ist  die  Mutter  der 
mannigfaltigen  Mythen.  Die  Namen  Askra,  Helikon,  die  Gegend 
von  Naupaktos  und  Oineon,  endlich  in  Betreff  der  Gebeine  des 
Todlen  Orchomenos,  sind  aus  der  Geschichte  Hesiods  nicht  zu 
entfernen ;  und  deswegen  wird  die  Sage  vom  Wettkampf  in  Chalkis 
im  boiolischen  Aulis  entstanden  sein,  das  seinerseits  den  Dichter 
gekannt  und  au  ihm  Interesse  genommen  haben  muss.  Was  hindert 
uns  aber  ajizunehmen,  dass  gerade  Aulis  die  Hafenstadt  gewesen 
seif  welche  der  Dichter  Opp.  635  gemeint  hat,  wo  sein  Vater,  als 
er  von  Kyme  kam,  landete,  und  er  seil)st,  als  er  Askra  verlassen, 
wohnt»'?     '•"•  v.inj  uns  begreiflicher,   wie   auch  eine  Sage  vom 


ZIM  LtÜKN  HKSIODS  463 


WeCtkaiDpr  I     '  '-nii  jene  Lcurt  im  Certameii 

-'-'--'  ).,....   r.r  auf  deo  Ruhm  von  Cbalkis 

.<    ahnlirli  iii    viHhpsucblen  Drlos  enl- 

«Und,  i'ind.   >'an.  U   Ij,  i    allen    Dingen  e« 

.'    ti  >%.u  ,  uoM  die  Sage  Tom  iuut-   ucs  i>idiiera,   die  in  der 
i  unü  richligea  GcaUU  mk  imt  oi^iieben  Lokrit  vcrbiuideB 
war  (II1UC.  111  96),  aych  Mcb  dem  opuniiitcben  Lokris  Obertugen 
^v  !       r  Hesiodi,  Aulüs  benachbart  war.  Alae 
yartts  tl^  to  /seta^i  Hjg  Eoßoitig 
xal  tijg  ^oxQi  c  Ttuntnorfiaav ,  Certamea  p.  322) 

wird  in  Auii  m;iu,  weil  deaaen  Einwohner  niebl  be- 

greifen kunii  im)  nach  dem  oioliachen  Lokria  gf4in— an 

sei,  was  andrer-  liefaale  war,  wenn  er  von  Delphi  aua 

eine  dem  V  -«eUtle  Ricfatiug  in  seiner  Wan- 

derung ein^4-:.    .  I  iat  wieder  wahracheinlich,  da», 

wie  in  der  all«-  von  Naupaktos  auch  das  Vorgebirge 

Uhion  ifrcil!  .•  in    .•  \N<>liulichen    Anürrhion  a.  Nielacfae 

<    -:>:r.    vni  i'i),  to  anch  daa  benachharla 

I  Umalipd  die  Verwechainng 

.  UMlkto  Iter^urgemfen  «nd  dadareh  die  Saga 

.•rv«ugt  hai,  wie  nelleichl  dar  meral  in  dar 

Name  Gaoyklor,  nnicfaal  da  Vater  der  MOr- 

lod»  Imti  I  liann  als  einer  der  Morder,  Sohn  daa 

>•••  Alktti....... h  I— 't-  Kntatehen  dar  anboüachaa  Sage 

ziii  rt  Königs  Amphitbi  1  hi^tia  g  warhi  wnrda  (y^rog 

\t.  b  und  p.  16  und  Alkulin  n  p.  315;  a.  Nialache 

«;    .>■,..       ^-...i...!.    ^1^  ^^  M......uen,  aber  nach  wmnt 

.Mr,  ti(,  weni};-''  0^   \<ili^  in  der  I  nhiwigBaiiliiffal« 

llr^iod»  zu  II.    Inde-  iigcr«  odct  ktrMra 

-   seiner  Onkal- 
ra 
als  gerade  die  li 

auf    '  II,     vNoiiiifBh 

i^>     •  ..  hkrit  in  Ansprach 

kann. 

kh  bin  mir  bewni  hm  diea«  Danndinng  in  einigen  i^unkie« 
von  Nimaeha  weaentlieh  ihnnwriiihw,  ««dt  afatr  famdMa,  diaa 
AbwetchuDgen  tu  moüfiren.  Wie  Cortaaen  p.  315  von  Niaincha 
verbeiacrt  iat  AoAxidi  n^g  £ißo4ag  Ür  MU6t  tijg  Bomtimg 


464  FLACH 

ohne  zwingenden  (•iiiikI,  wenn  auch  mit  einiger  W  <  litli- 

kdt,  Ko  roftcbte  .NieUche  in  jenem  Bericht  des  AlkidaiL.^  l  ..jinen 
p.  323  ftlr  fitxa^  r^g  Evßoiag  -Kai  tiji;  Aox^ldog  verändern 
fiixa^i)  Botwtiag  xoi  rr^g  ^^oxgiÖog  tur  Re/eicbnung  des  Ko- 
rinthischen Meerbusens,  indem  er  aur  eine  dritte  ahnliche  Ver- 
dariMng  im  Schol.  Theog.  54  hinweist  In  jenem  S<:holion  haben 
beide  üeberarbeitungen,  die  in  der  Ausg.  TrincaveUi's  und  die  in 
der  Basiliensis  eine  gtuneinsame  Quelle  gehabt,  oder  vielmehr  das 
SchoUon  Trine,  ist  ein  Excerpt  aus  dem  ausführlichen  Schol.  Bw^ 
das  an  dieser  Stelle  den  Schreibfehler  hat  dkk'  i]  fiijtt]{}  xtJjv 
(l.  oevTÜv)  Ti]q  Evßoiag  (1.  ix)  r^v  für  liotmtiag,  was  der  Com- 
ptiator  ahnungslos  abschreibt,  jeder  aufmerksame  Leser  aber  atdi 
den  vorangehenden  Worten  sofort  verbessert.  Vergleichen  wir 
unsere  fragliche  Stelle.  Alkidaroas  im  (iertamen:  ti7Coy.TiivavTeg 
sig  to  ft^a^i'  Ti]g  Eißolag  %al  rijg  Aonqldog  7ci*.ayog  xcrrt- 
niyttcccv,  Tzetzes  im  yivog  llaiodov  p.  19  i^X^"]  ^o  oiapia 
lAtxa^l  tr,g  Ei'ßot'ag  xat  ^oxQidog  (vielleicht  zu  ergXnzeii  xara- 
rcovtta^iv  Nietsche  S.  233);  und  Tzelzes  hat  nicht  das  Certanien 
benutzt,  sondern  beide  eine  gemeinsame,  ältere  Quelle  (Nietsche 
S.  23t));  also  hatte  diese  altere  0«<*lle  bereits  als  locale  Bestim- 
mung /<€ra|r  Eißoiag  y.ai  vioAQidog.  Gesetzt  Evßoiag  wSre, 
wie  im  Schol.  Theog.  54  nur  verschrieben,  und  wir  verbessern 
mit  Nietsche  Boiuxiag  xai  .loAqiiog  (denn  Nietsche  selbst  scheint 
es  jetzt  unwahrscheinlich  zu  sein,  dass,  wie  er  früher  geglaubt 
hat,  beide  Namen  verschrieben  sind,  und  etwa  zu  lesen  wflre 
fura^i  Ev.raliag  xai  Moki/.qiag),  was  erhalten  wir  für  einen 
Sinn?  Würe  der  Mord  bei  Kirrha  geschehen,  so  könnten  wir 
Tennathen,  der  kleine  Meerbusen  dort,  dessen  westüches  Ufer 
lokrisch  war,  das  östliche  al)er  boiotisch,  wäre  genannt  worden 
x6  fina^v  Botütriag  xai  Aoy.qidog  ii0.ayog.  Da  aber  in  dem 
lokrischen  Localmythus  der  Schauplatz  der  Ermordung  viele  Meilen 
westwMrts  verlegt  war,  und  die  Localität,  wie  wir  aus  Thukydides 
sdien,  geographisch  vollständig  gesichert  war,  so  dürfen  wir  einen 
solchen  Irrthum  nicht  annehmen,  wir  mUsslen  denn  glauben,  dass 
die  Monier  den  Leichnam  bis  nach  Kirrha  geschleppt  haben. 
Andrerseits  scheint  es  ganz  unmöglich,  dass  der  korinthische  Meer- 
busen selbst  mit  xb  luxa^-  Boitaxiag  xoi  AoxQiöog  Ttihtyog 
bezeichnet  ist.  Was  folgt  daraus?  Der  Rhetor  Alkidamas  verlöte 
die   Ermordung  des  Hesiod    nicht    nach    dem    ozolischen   Lokris, 


ZLN  LEB£>  liKMMlv  495 

•ondmi  nach  dtm  ofNniliMiMa  Lakm.    Ob  «ae  mIcIm  Verifgung 
«w  IrrtlNai  geschah,  wie  Raae  «ad  Baniaa  watten,  oder  nach 
«tMm  andeni  Loeahnjlbu«,  iü  aebwer  su  eotacheiilea;  ich  mochte 
abrr  mil  ROekaicbl  auf  neine  DantHhiog  eher  gtawhaa,  das»  drr 
Bhalor  dabei  eiBea  baaliHMtB  Hylhna  vm  Aiilia  for  sieh  Idm.-. 
VM  IN»  aach,  wie  wir  gcaahea  habe«,  nit  grofter  Wahraeheiulich- 
keii  der  gaste   Mylhns  von   Writkaropf  in  Chalkis  ausgegangen 
war,  und  da»  die  delailUrte  Bcaanaang  von  Oinoe  und  dem  Heilig- 
thmn   dea  nameiachen  Zena  entweder    einer  irrthemlichen   Ver> 
wechafaiBg  mit  der  oaoliadien  Sage  ihren  Urapnmg  verdankt,  oder 
wirklich  einer  Dantalhmg  der  Bewohner  von  Aolis   oder  dem 
. ...... .ii«4'hen   l^ria,  daaa  auch  dort  ein  Flecken  Oinoe  und  cia 

Heiligtlium  geweaen  aei,   waa  an   und  ror  sich  mftgliah 

warr  (Niecache  8.  235).     Vielleicht   wird   dies  dadurch  hestMigt, 

<-^    'n    der  aulidischen    Sage   der   Name    Oitorj  (ebeaao   hiels 

.idt   in   Argos,  Paus.  II  5,  2)  feststellt,  in  der  osoliadMa, 

wie  es   srbeini,  O/rcftfr  (Thuc.  III  95,  98,  102;    Rursian   Geogr. 

IS.  ll"-        (''nach  haben  Alkidamaa,  die  ihm  entlHinle  Version 

de«  O  Taataea    «ad  di«  gfmglammt    Uaelle   der   letsl- 

•lie  opaatiaahe   Sage  vor  Augen;   Thukydides,   Eraio- 

"»    rfer  aaa  Bmloalheaea  schopH,  Nietacbe  S.  22S) 

"toliadw.    Wir  erkeanea  sogar  aaa  der  Dar- 

Hl*  lüm  ihm  die  opnntische  Sage  und  mit  ihr 

fl  17  unbekannt  geblieben  ist,  wthrend 

ii^t    genauer   feststelll,    als   Plutarrh. 
Iiaas  der  n  ii;e   Verfasser  des  Ortamen   von  fler  geogra» 

phiacheti  \-  '    I  beider  Mythen  keine  Ahnung  hat,  iat  eiae 

aaraeailH  h  >  'liaatca  aa  Itfallg  vorkoauneada  Igaoraai, 

daaa  sie  aichts  Aiifralleniies  hat.  Darin  unlerschcMaa  airh  aber 
beide  Sagea,  daaa  die  voa  Aulia  aaadrMklnh  «iae  PhKbt  aach 
kreia  erwthat  aad  alat  BeüraRiBg  darchr  dte  Omar,  «der  w^ialgUmw 
auf  dem  Meere,  die  oaolische  dagegen  eine  Beatrataag  darch  die 
Laadeabewohaar  (Irataathaaaa  im  Gcrtimmi  p.  Itt,  PhNareh, 
Pnaataiaa);  vialMeht  aatmathi^diia  äe  Ah  aach  daria,  dam  die 
opaatfaehe,  in  Anlb  eatalndeae,  ein  Peat  dar  Ariadaa  erwähnte 
(daher  die  Phicht  aach  Krau),  die  aaaliaahs  «ia  Peat  dea  PnaaUna. 
Dam  iadaaaaa  die  flfftjitthf  Sag«  die  MM«  «ad  calachicdga  ha- 
ghmhiflare  aei,  iai  abea  crwMmt  wordea,  aad  die  Autorit»  ist 
anf  der  Saite  ihrer  CawMnimlaaai. 

n«rM«  VUL  SU 


466  FLACH 

Wir  können  nicht  Achlieiseu,  ohne  noch  ein  .Mi- 

Nietsches  zu   berühren.     CerUmeu  |).  323   laulel:    'L^, ''-.^ 

di  tfrjatv  Iv  'Eyi^uödtp  (1.  'Haiödtii)  Kxifiipov  xai  l4vTt(f>ov 
tovg  Favvntoffog  Irtl  t^  jcQOtiQtifA^vij  alri^  äveXi^övtag 
affaYiaa&ijvat  x^eoftolg  (&€«lg  N.)  ^evioig  vno  EvgvxUovg 
tov  /nävteuig,  tr;v  ^tivxoi  vtag&ivov,  ti^v  adektprjv  ruiv 
nQOHQr^^ivotv ,  ftsta  rijv  (patQCcv  {(fi^ogav  N.)  lavir^v  avag- 
jf^aat.  Die  angeführten  Verbesserungen  ^iietsches  werden  keinen 
Gegner  finden;  anders  ist  es,  wenn  er  aus  dem  Flor.  avB- 
käyras  TUr  avili^ovtag  aufnehmen  will,  wuzu  freilich  auch  ein 
avtov  gehören  muss.  Nictsche  sagt  S.  227 :  .Man  dürfte  sich  doch 
wohl  fragen,  was  eigentlich  heifs<*n  solle  hii  tfj  7tgotigrjievij 
altiq  aviki^ortag.  Woher  kehren  die  Mörder  zurflck?  Und 
unter  der  vorher  erwähnten  Beschuldigung?  .Wlmlich  der,  llesiod 
umgebracht  zu  haben?**  ich  habe  freilich  bis  jetzt  die  Stelle 
immer  verstanden:  die  aus  der  oben  erwähnten  Veranlassung  hin- 
aufgegangen waren.  Welche  Veranlassung?  Der  Autor  bezieht 
sich  auf  die  Worte  im  Hericht  des  Alkidamas,  dessen  Localitiil  für 
ihn  mit  der  des  Eralosthenes  identisch  ist,  kog^t^g  xivog  iju- 
XO}giov  7cag*  avxolg  ovar^g  '^giadveiag  (wo  nach  meiner  Dar- 
stellung über  diese  Localität  Nietsches  Verbesserung  'Fiov  ayviiag 
unmöglich  ist;  s.  Rh.  Museum  1870  S.  538),  nayteg  inl  %6y 
aiyiakbv  i'dgafiov.  Die  Mörder  hatten,  wie  in  den  Kninichen 
des  ibycus,  die  Frechheit  die  Festversammluug  zu  besuchen,  und 
während  dieses  Festes  trieb  der  Leichnam  ans  Land,  und  sie  wur- 
den gefasst.  So  ist  auch  die  Darstellung  bei  Plutarch.  Warum 
ävikx^ortag  ?  Weil  sie  den  Leichnam  ins  Meer  versenkt  halten, 
und  das  Fest  etwas  landeinwärts  in  Molykria  auf  der  Höhe  des 
Küstengebirges  war  (Bursian  I  S.  146).  Lesen  wir  aber  aveköwag, 
so  tritt  die  Schwierigkeit  ein,  auf  die  Nietschc  selbst  zuerst  auf- 
merksam gemacht  hat,  dass  nach  der  ersten  Darstellung  Hesiodos 
des  Ehebruchs  schuldig  war,  nach  der  des  Entosthenes  aber  un- 
schuldig. Kann  dann  der  Autor  sagen,  sie  tötiteten  ihn  l/ii  rfj 
ngotigr^fiivj]  alri^?  Da  er  doch  in  seiner  ausführlichen  Quelle, 
wie  Plutarch  es  that,  lesen  konnte,  dass  der  Dichter  keine  Schuld 
hatte,  was  er  selbst  im  nächsten  Satz  henorhebt?  Offenbar  aber 
giebl  der  Autor  des  Certamen  zunächst  die  abweichende  Darstellung 
in  Betreff  des  Schicksals  der  Mörder,  und  da  musste  er  erwähnen, 
wie   sie   von   einem  Priester   getödtet    werden   konnten   (während 


ZI  M  LKItK.N  IIESIUDS  467 

«e  Dach  Alkitlanus  mit  einem  .Naiiini  ^'•■llolu-n  waren),  eben 
weil  sie  die  FesCfner  besttchl  hallen  und  auf  der  Stelle  ergriffen 
wurden. 

Efl  i»l  rrkUrlich,  da«  naeh  meiner  AuflaMMing  von  dem 
Charakifr  der  beiden  Locatanythen  der  bd  Plularch  Conviv.  19  er- 
wähnte Kluta  Daphnoa  nicht  der  hentige  Momopotamos  ist,  der 
bei  MaupakUM  mOndet«  wie  Bursian  1  S.  193  not  2  Termuthet, 
und  danach  Nielache  S.  235,  aondem  data  wiedenun  eine  Ver- 
wechalang  oder  Uebertragung  ana  der  opnatiacben  Sage  und  jenem 
Daphnoa  forliegt,  eine  Uebertragnng,  die  acwohl  der  geographiachen 
Unwiaaenheil  der  Schrinsteller  als  auch  der  L'nkunde.  von  dem 
Vorhandensein  zweier  verschiedener  Mythen  ihren  l'rspruug  ver> 
dankt  und  Termuthlich  anf  eine  poetiscbe,  aui>schniUckende  and 
ungenaue  Qoeile  lurttckzurtlhren  ist 

Tilbingen.  HANS  FLACH. 


10 


ANTIQUARISCH  -  KRITISCHE   BEMERKUNGEN 
ZU  RÖAQSCHEN  SCHRIFTSTELLERN. 

Lucilius  bei  Festus  p.  210:  pedarium  senatorem  n'gnifieat 
Luciliu$  q}tom  ait :  „Agipes  vocem  mitlere  eoepit.^'  qui  ita  appellatur, 
quia  tacitu$  tratueiindo  ad  «Mm,  cuiui  aeiUentiam  probat,  quid  »etuiat, 
inditat. 

Das  Wort  agipe»  kommt  sonst  nicht  vor;  die  Vermulliung 
0.  MilIliTS  (vgl.  Feslus  exe.  p.  0),  dass  acipes  ^  ampedim  «lafUr 
zu  schreiben  sei,  hat  mit  Recht  keine  Zustinimimg  orhaUen.  Ab- 
gesehen von  der  Singularität  des  Wortes  und  dem  matten  Witze 
sind  die  Worte,  wie  sie  bei  Feslus  stehen,  nicht  einmal  in  einen 
Vers  zu  bringen  und  die  Ergänzung  L.  MilMcrs  (Lucilius  inceri.  n. 
68  V.  102): 

agipes  [ut]  voetm  miltere  coepit 
heilt  zwar  das  Metrum  aber  doch  nur  durch  einen  LUckenbUfser. 
Satirische  Kraft  erhält  erst  der  Ausdruck,  wenn  wir  schreiben: 

pes  vocem  mitlere  coepit! 
Nicht  so  sicher  wird  freilich  für  agi  das  Richtige  zu  substituiren 
sein,  aber  es  liegt  nahe  mit  leichtester  Transposition  den  Vers  zu 
heilen,  indem  man  den  Vocativ  Gai  dafür  setzt  und  den  Vers  be- 
zieht auf  den  Urtheilsspruch  (vocem  mittere)  des  iudex  C.  (^aelius, 
der  nach  der  Angabe  des  auclor  ad  Heiennium  (II  13,  19)  absolvit 
iniuriarum  eum,  qui  Lucilium  poetam  in  scaetta  nomitiatim  taeserat 
und  ohne  Zweifel  dafür  von  Lucilius  in  seinen  Satiren  verhölini 
sein  wird;  vgl.  XXX  fr.  27  v.  30  Müller,  nunc,  Gai,  quoniam 
indlans  no$  laedt  vicissim,  wo  allerdings  Francken  (dessen  Schrift 
mir  nicht  zugänglich  ist)  und  Müller  p.  267  die  von  Dousa  an- 
genommene Beziehung  bestreiten.  Bekanntlich  hat  man  die  Ver- 
muthung  ausgesprochen,   dass  dieser  C.  Caelius  identisch  sei  mit 


BEMEUKrM;E>  ZI    HnMISCHKN  SCHRIFTSTELLERN  489 

C  Codias  CaMiif,  Consal  ioi  J.  660.  Die  VerwedMloag  der 
Nanea  Caeüi»  and  Codiut  ist  id  lUndtdwifteo  siehi  ttktm  uad 
dit  Zeil  wttrde  ttimBOi.  Warn  nan  der  IVoccn  in  die  lettlea 
Lcbeaqahre  des  Lucilius  (f  651)  ftd,  so  war  Caidu  liiaiili  wwaiai' 
pwänriug;  dran  das  Volkatribanal  kekleideto  er  wahnclwinlicli  a. 
647  und  seine  Familie  war  pjabgiecli,  aneh  nrant  Oin  Gkero  ä§ 
ormt.  1  25,  117  Amm  natwt  (fgL  Dnmann  II  S.  409.  ManaHea 
ROHk  Mtaiweara  S.  563) ;  ohne  Zweifel  trat  er  nach  Beendigung 
des  Tribmates  in  den  Senat  (Uofnumn  Senat  S.  143  L),  aber  da 
er  noch  kein  curuUsches  Amt  bekleidel  halte,  als  »tmtmr  ptdBrhu. 
Mag  man  aber  dieser  Mratiflcation  beistinMBra  oder  nicht,  so  scheint 
mir  doch  sicher,  dam  a^^N*  *■•  ^^  Leiids  m  sireichra  ist  and 
sehr  wahwciwinlich,  dam  der  Vers  des  Ludlias  gelaatet  habe: 
~^^~  Gai\  pe$  voeem  wriUtre  CMfitl 

Varro  \.  \.  VI  31:  dMs  fw  oscafar  §k  {e$d.:$u):  Ouando 
Ret  comitiavit,  fas,  i$  äktm  ak  es  faod  ss  iu  rtx  $§ari(kiO' 
Itu  iktu  ad  tsBiMriwi,  ad  fitod  tem/m  mt  rnffm^  ai  «s  /m:  ürafas 
fssf  «d  leaapMt  k§$  achaa  so^. 

8o  aach  UnmmiiiBi  Aagabe:  C.  1.  L.  I  p.  367;  nach  Malier 
k«ra  die  CadJcw;  sacn/Seis  {mcrifitio  ab)  rät  dkat  Ujtd  dt  ab 
mkii  rdahtm  eiT*).  Die  Conjeetar  von  Ursinus:  sacriyctsiat  aM 
hat  MtUcr  in  den  Teit  auffeaammw;  Mommsra  (Chraaologie 
S.  242  A.  30)  tMTi/Scto/Ht  it  gescbriebra.  Jedoch  wird  msn  hier, 
wo  es  sieb  affeabar  am  «ne  reUgiOoe  Gereaioaie  baaddl,  eia« 
sJgaMIraaigaa  Aaadnick  erwartea.  Daher  bat  Bergfc  (aach  Haacbkaa, 
Aagabe)  natrifkMm»  mm'fint  venaatbet.  Neoerdings  hsl  diaae 
Steile  eine  «agabwid«  llibiB<liig  von  Haschke  (d.  raok  Jibr 
S.  162  ft)  srfcfarm,  der  sacr^flriifcii  tür  snanf/babfs)  ab  aalalaiBiHb 
verwirft  und  seiae  eigeae  Verbesseraag :  merifkh  hutrwl 
aaarohrlicb  m  bagiOadra  sacbL  Trott  der  galebrlM  aad 
siBaigcn  Af|umaalatioa  ist  «  ihm  awiaes  Ernebteaa  nicht  ga- 
faiBgm,  eiae  Lustration  des  Comilinms  sa  diesen  Tagen  wahr- 
scheinlich n  macbra  aad  er  hat  seibat  die  dagagra  aprechsadra 
Badrakea  wohl  gcübll  vgl.  S.  160:  „die  Aaaibms,  dam  dm  OptM* 
dm  Rei . . .  nur  mittelbar  xor  Lastratioa  dm  Carnükmi  aad 
der  Volkavsftaamüaag  dfaala,  liegt  nun  wohl  am  so  niber,  als 
es  diese  baidra  Tage  doch  nicbt  aa  aigentliciien  Fest-  aad  Faisr- 
lagw  BMchls,  wie  ein  LasUaüoaaapftr  ra  dia  sharsa  GMlsr,  waaa 
sich  aach  Tage  von  gerader  Zahl  (24)  aicbl  cigaetea,  toadani  sa 


470  HIRSCIIFELD 

sich  die  Natur  eines  hier  nur  ausgeieicboeten  bloTsen 
Comitialopfers  hallen.  Eine  spätere  Comhination  wird  zeigen, 
dass  wir  auf  diese  Bedeutung  des  Opfers  allerdings  das  Haiiplgf- 
wicht  zu  legen  haben. **  Mit  diesen  Bemerkungen  Huschke«,  die 
freilich  wenig  geeignet  sind,  seine  Conjeclur  zu  stützen,  stimme 
ich  durchaus  überein  und  glaube  datier,  dass  bei  Varro  zu  lesen 
sei:  quod  eo  die  rex  sactifin'olm  {sacrificnlus?)  litat  ad  eomitium^ 
ad  qitod  tenipus  est  nefas,  ah  eo  fas.  Es  stimmt  dann  Varro  auch 
mit  der  unzweifelhaft  aus  ihm  geschöpften  ^otiz  bei  l'lutarch  y. 
A.  63  :  iari  yovv  ttg  iv  6yoQ^  ^vaia  ngog  Jtp  Xtyoftivtii 
Ko ftr]ji(ii  närgiog,  ijv  &taag  o  fiaaileig  xara  rüxog 
aneiai  (pevyioy  i^  ayogäg.  Lilare  steht  hier  ganz  in  seiner  von 
Macrobius  m/.  3,  5,  4  angegelienen  Be<leutung:  „$acrifido  facto 
plac4isse  numen'^  fvgl.  Sen'ius  z.  Aen.  4,  50:  deos  sanix  Utamns 
id  est  placamus  und  Brissonius  de  form.  I  46),  aus  der  sich  um 
so  leichler  die  gewöhnliche  Bedeutung:  glückliche  Zeichen  erhallen 
{xa}J.t€Qtir)  entwickeln  konnte,  da  in  der  Hegel  die  Opfer  so 
lange  forlges4>tzl  wurden,  bis  sie  günstig  auslielen  (z.  B.  Livius 
41,  15:  setuUus  tiutioribus  hostiis  usque  ad  litatimiem  sacrificari 
iusn't;  dagegen  Suetonius  Caes.  81 :  plurilni»  hostiis  caesis,  cum  lilare 
non  passet,  introiit  naiam  spreta  religione).  —  Quando  rex 
comiliavit  fasse  ich  abweichend  von  Mommsen  (Chronologie 
S.  242)  und  auch  bis  zu  einem  gewissen  Grad  von  Huschke 
(S.  168)  in  der  Bedeutung  von:  ^wann  der  Rex  das  Volk  zur 
Versammlung  auf  das  comitinm  gerufen  hat^,  Ucimliih  nach  glück- 
lichem Ausfall  des  Opfers,  demnach  in  der  Bedeutung  von  kalare 
comtia;  denn  zur  eigentlichen  Abhaltung  der  comitia  musste  ja 
das  fas  schon  eingetreten  sein,  das,  wie  Huschke  mit  Ret  hl  an- 
nimmt (S.  177  f.  280  ff.),  ursprünglich  ohne  Zweifel  eine  weitere 
Bedeutung  gehabt  und  sich  nicht  allein  auf  die  Zulässigkeit  der 
Hechlsprecliung,  sondern  ebenfalls  der  Volksversammlungen  u.  s.  w. 
bezogen  hat.  Mommsen  (a.  0.  vgl.  Huschke  S.  18t)  hat  erkannt, 
dass  die  Comitien  am  24.  März  und  24.  Mai  keine  anderen  seien, 
als  die  von  Gaius  2,  IUI  erviähnten  comitia  kalata,  quae  comitia 
hi»  in  atuM  testamentis  fadendis  destinata  erant;  vgl.  Gellius  15,  27 
umtm  {tnumuiuorum  genus)  qmd  calatis  comitiis  in  populi  contione 
fienl.  Ich  glaube,  man  kann  weiter  gehen  und  behaupten,  dass 
diese  l>eiden  vom  Rex  auf  das  C  o  m  i  t  i  u  m  berufenen  Versammlungen 
überhaupt  die  einzigen  comiYta  Aro/o/a  gewesen  seien ;  dass  dahei* 


Bt.MKUKl  .NUL>  ZI    IU^^ll-'  ii!  N  S«  imiHSTKLI.KIlN  471 

die  VerkUiidigunf  der  MoiuitalMle  an  der  atriä  KtUbi 
weg«  in  Ma  MtMc  flatlgeAndea  hibeii  «nd  mit  Keciii  von 

der  vom  II  (Quelle  dee  Gdins,  mw  der  er  M>ino  Heflnition 

der  roMMi  ktltüm  schöpfte«  bei  der  BeslimniiDf  iln  / 

nicht  erwlhot  worden  sei.  So  evillrt  akli  aacb  bchIi  k  i>  h 
hei  HitMhkee  Anlegung  (S.  182)  die  eigealklalich*  Vorbm  . 
bri  4«ellius:  eaUai»  »wutiii  m  fftäi  eoiaione  und  auch  Gaiw  a.  0. 
«cheint,  wie  Aa*  wiederbolle  eMttlM  xeigt,  andere  cemiittii  Ante« 
ab  am  24.  März  und  24.  Mai  nicht  gekannt  lu  hahen.  Daaa  der 
Vorsitz  Ton  dem  König  auf  das  ciiiifiiwi  fmtifkmm  Oherging.  ist 
bei  dieser  sacralen  Venammlung  ganr  ii.  Deronarli  m 

irh  venaolben,  daaa  die  Worte  des  \i :.....  i  laccus  in  den  ,.i.%. 
FnemtüM  mm  24.  Man,  die  Mommsen  (C.  1.  L.  I  p.  315)  er- 
gtnxt:  fM/flr»  ctmitiit  penulii  ituHa'j»  fkri  m4kii[ri  iii  mepM 
fmimmtu]  and  Huschke  a.  0.  S.  1S3:  fufMd»  mar  €9mitiavit,  reefe 
tml9muu]a  fkri  etwa  folgendwifaen  hcnostelle«  aeien:  fN/are 
sacrifido  fmao  oder  aoerti  ptnetü  rettt  twmtijü  fieri. 

Cicero  in  Verrem  U  2  |  79:  kmk  rMÜetni»  icWUa  tow^ 
fnUUharf  9MM1  tare  nom  medf  esm,  eennn  cfiam  awfwi—  wi 
viüw  mit  nHdkü.  80  lesen  die  lieaten  Handschriften:  l..agoroars. 
n.  42  (m.  p.)  und  Meldlianus;  die  Lesart  de«  Fabridanus  und 
>ai)uuni»  isi  nidM  bekannt  Dafllr  vennuthete  Cttliehwuii  ttumt» 
rrU\  in  den  neueren  Auagaheo  üebl:  ti  pimm  eril;  sicherlich  ist 
zu  leüen:  ff  iussus  erit. 

I.iviii«  II  .Ti,  lü:  tswipi'riw  Htde  m  wmtm  «d  et  «Htm 
ferrent  ntc  0$  oteiperH  dahm  mte  dsn/cs  fut  tmtfkttml.  So  liest 
der  Medice«»;  fuct  «mflurmt  der  HarWanat  I  and  LfCideiMis  I; 
im  Pariatet»  scheint  fu  gani  tu  feUen.  Die  Aoagahwi  haben  es 
xum  Theil  ebenlalb  fortgebaaen ,  tbeiU  die  Lesart  fonr  adopiirt; 
Merts  hnt  die  VenBalhang  PiWMtaibergt:  dwrfjpt  «itiinnwifn. 
JMloeh  Mheini  Mir  die  ConoMhll  tto  hmidwei  Ofc|wl  n  mm- 
fieerent  m  fordern,  enlaprechead  de«  eAwn  «nd  darmn;  ich  ver- 
mnthe  ibher:  nee  dsnfes  escas  cm/hiwil,  vgL  Cieem  dt  dsar. 
nat.  II  M,  134:  denlibtts  nnfam  ht  erv  tmulrmlk  «MadMiir 
«/fue  sJUnmfiu'  if  mikfur  cibus:  9tnim  «dasntf  •mH  wmrm 
ihFiduRl  escas,  AiMM  MlWi  c «II  >t. 

Livius  lU  &&,  8:  Aic  ^e  lu  Mf  hft  Codd.)  immfnlm 

Mfsn/  fMemfMCM  saffTiüiirtiim  «ifs,  asd  srnn  fni  diinnw  tmi^tm 
»oeturii,  ii  $aenim  umdri.    80  lese«  die  bcelan  nüdwhrineii 


472  M!H«  HFFM» 

Mediceus,  Wuriiiarieusi»  und  Ins  .uif  dii;  Vunaiile  que  oii  stall 
CMtquam  auch  der  PariHDUs;  der  Verunenser  Falinipsesl  ist  leider 
an  dieser  Stelle  nicht  erhallen.  Hertz  schreibt:  $ed  ettm  qui  eoriim 
cui  Hocuerit,  UMTum  fonctri;  Weisüenbora :  §eä  tum  fui  eorum  rui- 
qiiam  nocuerit,  mcrum  $anciri;  Madvig  {«mMdatiime»  Livianae  p. 
47):  fHum  fMÜ  «orum  cuipiam  nocuerit^  id  $aenam  $mciri.  Da 
qiwieontm  ilherlirferl  ist,  so  wird  man  wohl  zu  schreiben  haben: 
quiiqHtjä  eorum  cuiqu[ajm  (oder  cttipiam)  nomerit  .  .  .  Noch 
weniger  ist  die  einfache  Streichung  des  Überlieferten  id  im  Nach- 
satze zu  billigen,  wenn  auch  weder  Madvigs  Vorschlag,  nach  dem 
nicht  nur  der  sacroMHctus,  sondern  auch  der  homo  sacer  von  den 
Jurisleu  beseitigt  wäre,  noch  Drakenborchs  Vermuthung  id[eoj  be- 
friedigen. Vielmehr  wird  mit  leichler  Buchslabenversetzung  zu 
lesen  sein:  di[s|  Mcrum  sanciri  vgl.  Macrobius  sal.  3,  7,  5:  hoc 
loco  non  alienum  videtur  de  cotidicione  eonim  hominum  referie  quos 
Uges  sacrosesse  certis  dis  tif6eiil  und  Brissonius  formul.  l. 
II  §  20. 

Curtius  Uuf(i>  \  ).  1>.<>>  Curtius  in  dieser  merkwürdigen 
Stelle  die  Erhebung  des  Claudius  auf  den  Kaiserthron  nach  Cali- 
.iilis  Eriiiorduiig  im  Auge  habe,  darf  nach  den  Ausführungen  von 
^lu;/ill,  TfulVel,  Wiedemanu  u.  A.  als  erwiesen  gehen.  AuHidlend 
istjeiloch,  dass  Niemand  als  Argument  die  Worte  des  Curtius  an- 
^'iiilirl  hat:  non  solis  ortus  lucem  caliganti  ;v''  '  mndo^  in 
i<  II  ohne  Zweifel  eine  Anspielung  auf  den  Nam  -ula  ent- 

halten ist.  Beachtensweilh  ist,  dass  sich  dies  Wort  in  der  ganz 
ähnlichen  Stelle  des  Seneca  (consoL  ad  Polyb.  13,  1):  sidm  hoc 
quod  praecipilato  in  profundum  et  demerso  in  le  neb  ras  orbi 
refuUit,  semper  iuceal  nicht  ßndet;  sollte,  wie  Lipsius  angenommen 
hat,  zwischen  diesen  beiden  Stellen  ein  direcler  Zusarnuieniiang 
zu  statuiren  sein,  so  ist  es  mir  ungleich  wahi'scheinlicber ,  dass 
Curtius  die  Phrase  aus  Seneca  entlehnt  habe,  als  umgekehrt,  wenn 
auch  Seneca  wirklich  wie  Wiedemann  (Philologus  30  S.  247  ff.) 
wahrscheinlich  gemacht  liat,  in  seinen  spaten  epistulae  moraUi 
Curtius  benutzt  haben  dürfte.  Denn  abgesehen  davon,  dass  Seneca 
um  eine  schmeichlerische  Phrase  gewiss  nicht  verlegen  war,  so  ist 
die  coHSol.  ad  Polyb.  kurz  vor  dem  J.  44  abgefasst  (Jonas  de  ordine 
Ubrorum  Senecae  p.  30)  und  bald  nach  Claudius  Kegierungsanirilt 
ward  er  bekanntlich  nach  Corsica  verbannt,  so  dass  ihm  das  Buch 
,1..^  '■"■•••"-    «'llt<t  wenn  e<  vor  dem  J.  44  schon  erschienen  wnr. 


L^LMtU^l>^JL.^  ZI   h'»-Mi>UlL>   MjllUHMLLLUl.N    173 

tdiweHirh   9orort   lu   V,>  Wenn  Curtius   bei 

diecrr  Slrlle  S«'mTa  voi  •    '      f         - 
des  Wortt^  caUtfüHti  au     . 

die»«    Wendung   von  Beiden    unabliängi);    von  ^fbraiicht 
worden  ist 

PeCrontnt  e.  42:  molipm  ittmm  fhiu  imd  $i  mm 

fmun  «ptrM;  Mfiit  «tf  man  m  «'  Ai 

«f.  —  In  dieMr  g^gen  ü» 
Weiber  geriebtelen  Philippika  bilden  die  leUten  Worte  einen  eigen- 
llilatifhiin  AbeeUoae,  da  et  ikli  Uer  keineeweg»  um  dit  läng« 
Daacr  der  Liebe  heidwll.  Die  snm  Theil  anf  Grand  der  tehlechten 
l.cnrt  eantr  Yemcblen  Eriülruogen  (bei  Bunnann  ni  dieser 
Staue)  gebe«  darOber  keinen  Aobchluse;  nur  Heinaina  bat  an  dem 
Werte  BWfifWMt  Anatolii  genonunen  and  dafor  daa  «enigatena  etwas 
besaer  in  den  ?■■— iwnhing  pasaeode  fmatimt  aofaalitnrt.  Zu 
scbraiben  iat  eigentlich  gani  ohne  Aenderung  «vgl.  Brambacb 
Orthographie  S.  230  und  S.  234  und  die  dort  angefllhrte  Stelle 
dea  Velins  Longus:  ^m  antiquo  9Übmm  ketm  Uu$nm  (q)  kabtn 
et  m  postico  nan  kabrnrei:  Md  anticus  mmmr  tmett  or,  ohne 
Zweifel  ein  vulglrer  Anadruck  für  die  Liebe  n  den  Weibern,  im 
Gegenaals  m  der  vamu  a  versa  vgl.  wüm  Chi,  iJMi.  e.  11 :  mii- 
lierarius    utUr   primm   amarirti ,    aversae   veneri«  semfer 

Plinius  n.  A.  36,  26,  197:  nnrMr  sl  Tiktrim  Cmmt  89990- 
aalftarMm  aaflntaaiitM  ranwiam  Ai  Aartdtefa  antt  airf  araa/Wantf 
Wammi  ima§iittm  Mmüai.  Daia  eine  so  illg— eine  Be- 
wie  atef  fä  frmfmnt  A«§jfpf  nicht  atafahaad  ist, 
Mi  eine  hfilinila  PeraOnlichkeit  in  der  iljihrigea  Ragiarmg 
Tibers  krnnlUah  tu  machan,  hegt  anf  der  Hand;  es  ist  daher  fllr 
eins  ein  Name  ainiiaiaiain  und  sn  leaen:  Sei,  qui  praefuorai 
\egyplo.  L  Saim  SinAo,  der  Vater  Seian».  war  pn*f, 
Atg^i  in  den  erMon  Jahren  Tibers  (IM0  57,  19;  wahiachainhch 
17  n.  Chr.  (fgl.  Borghaai  IV  p.  444);  mwh  Barghaaia  V— ndiin 
wira  er  baU  in  dtaamn  Amt  gealaihan.  Wenn  or  vor  der 
ffwaftüHnt  Ju§ffii  mit  acincm  mmm  fn^Mttu  praüarla  war, 
ao  iat  •brigan  nicht  darin  eina  Pagwdiriwi  m  aehaa,  dann  hn 
Beginne  der  Kaiaeneit  war  keineawega  die  fntfiKtwm  ftmmH^ 
aondara  viefanehr  die  frmfmtmrm  ilinftf  daa  hichite  rülflrilaha 


474  lilRSCIlFKLI) 

Ami.  —  Bei  seinem  Tode  halle  ohne  Zweifel  Sein»  Sirabo,  wie  e* 
damalH  auch  hei  Besitz  leihlicher  Erhen  Befiel  war,  den  Kaiser 
Tiher  in  seinem  T(>s!ament  ganz  oder  zum  Theil  als  Erhen  ein- 
gesetzt. 

Tacitus  hi$t.  I  26:  adeoque  parata  apttd  mah$  uditio,  etiam 
apud  integros  (limmulatio  fuit,  ul  postero  iduum  dierum  redeuntem 
a  eena  Olhotmn  rapluri  fuerint,  ni  incerta  noctis  er  tota  urbe 
apana  mHiturn  cnslra  uec  facilem  inter  temulentos  coHsetuHtn  timms- 
$ent.  Nach  der  Angahe  Bitlers  ist  im  Medir.:  iduum  dieru 
«(N  nova  tcriptura  super  vernim  posita;  qtnd  a  pr.  manu  fuerit, 
iam  non  perspicuum  esi.^  Dirnmi  ist  olTenliar  corrupl ;  das» 
lanuariarumy  wie  man  hehauplet  hat,  nolhwendi^'  zur  n<iher>'n  Be- 
slinunung  hinzutreten  müss«;  und  t\dher  postero  Iduum  lanuariarum 
mit  oder  ohne  die  oder  postero  die  iduum  lan(unriarum)  zu  schreihen 
sei,  muss  ich  Ix'streiten,  da  ein  Missverslündniss  hier,  wn  sich  die 
ganze  Katastrophe  im  Januar  in  wenigen  Tagen  vollzieht  und  c.  H 
wie  auch  sofort  darauf  c.  27  ausdriickiich  der  Monatsname  hinzu- 
gefügt ist,  vollständig  undenkhar  ist.  —  loh  glauhe,  dass  Tarilus 
geschriehen  hat:  «/  postero  iduum  die  ebrium  redeutuem  a  cena 
Ollionem  rnpturi  fuerint^  wodurch  erst  das  Fo|gen«le:  tier  farihm 
inter  temulentos  consauum  timuissent  und :  non  reipublicae  cura, 
quam  foedare  principis  sui  sanguim  sohrii  parabant  seine  rechte 
Bedeutung  erhält.  Ehrium  ist  wirkungsvoll  vorausgesetzt,  weil 
g«'ra<le  darin  das  Unerhörte  und  <ler  sicherste  Beweis,  wie  weit 
die  VerschwOnmg  bereits  gediehen  war  (adeoque  parata),  lag.  dass 
man  sich  nicht  gescheut  hätte,  Otlio  in  der  Trunkenheit  als  Kaiser 
zu  proclamireu. 

Tacitus  hist.  131:  pergunt  etiam  in  castra  praetorianorum 
tribuni  Cetrius  Severus,  Subrius  Dexter,  Pompeius  Longinus,  si 
incipiens  adhuc  et  necdum  adulta  seditio  melioribus  consiliis  flerleretur. 
tributwrum  Subrium  et  Cetrium  adorti  milites  minis,  Longinum 
manibus  coerrent  exarmanique.  Nipperdey  streicht  tribunorum  als 
(ilossem,  da  sie  eben  als  Tribunen  bezeichnet  sind  und  kein  Gegen- 
satz folgt;  Wurm  sucht  diesen  Gegensatz  in  den  an  die  Getmanici 
milites  ausgesandten  primipilares  und  dem  an  das  Hlvrische  Heer 
geschickten  Marius  Celsus  und  in  dem  verschiedenen  Ausgang 
ihrer  Sendung.  Aber  es  passt  diese  Erklärung  schlecht,  da  der 
Primipilaren  gar  nicht  direct  mehr  Erwähnung  geschieht,  sondern 
vielmehr    die    Stimmung    der  Germanisclien   Soldaten   geschildert 


lil.MI.KKl  X.h.N  ZI    UUMIM  llh.N  St.ilKIH;>TELI.ER>  475 

wird.     IHe   voriuiDdene  Schwierigkeit   wird    geholien ,    wenn    iii.in 
II  •    '  :    n    imapitm   uäkuc  m    mcdmm 

<t  ßteummr  irrtmiirüi,  nil  Nach« 

druck  an  das  Cade  geseilt,  weil  mtt  alkrdfaiiga  boffM  durfte,  dum 
die  HahoBg  der  Triixin  '^'  roMMHadbalca  der  cibmIm« 

Coborten,  auf  ilirt'  (  n    i .  i  ndrack  wmdbtm  würde. 

Juveiialis  1 1.  127—131.  Dieae  Verae  kOBMi  n  dieaer  Stelle 
nicht  ur»pri)nKlich  gt^andeii  haben,  denn  aie  WBnUrtm  voMülBdig 
den  Zusammenhang,  wahrend  sich  die  ffrigenden  Vene  (13311.): 
tftstibulü  ahmmt  MCcr«  tarnet  eümtn  wekt  paaaend  an  die  liekannte, 
biav.  1S6  reichende  Schildemag  der  Leides  der  armen  CliealeB 
aMchliefirt.  Jedodi  iai  kein  Gnisd,  aie  den  Jufeoal  abiuapreeben ; 
M«  aind  oflSeabar  ein  Bmchatack  ana  einer  Ungerea  BeachreÜNing 
d»  labauwriie  eiaea  Romera  jeaer  Zeit  und  geboren  aller  Wahr- 
srheiaKeliiteit  aach  in  mu.  111  nach  v.  130  vgl.  111  x.  125:  m 
ntrm  nucte  fo^ohu  eurrere  und  1  t.  127:  ipae  diea  pdekrQ 
dktmptihtr  •rüm»  rtntm.  Ob  Priscian,  der  v.  131  citirl,  aie  aocb 
aa  der  ricbcigea  Steile  geleaen  bat,  iai  nicht  zo  entacbeidea,  da 
er  sie  au«  den  eralen  BodM  ciliff ,  ta  deai  aawobi  die  errte  wie 
die  dritte  Satire  gebOrea.  Daaa  aie  aa  die  tikthe  Stelle  (luenl 
als  Randgloaae,  daaa  ia  dea  Text)  gerictben,  hat  aichcriich  die  in 
▼.  ISS  erwibate  ifwrtuk  vcraebaldet. 

Joreaalia  VI  250:  niä  9i  fM  im  äk 

DMfafa  wImm  aadlfaf  iMriaaaiM  ■aiiiii  AarciMt 
ist  lu  achreiben:  niW  ti  pUä  im  ino  ptttmrr. . . 
vgl.  WrKÜiua  Am.  6,  55:  p$Uör$  ak  im§;  Martialia  10,  SO  u.  a. 
Dieaelbe  Correctar  ist  bei  Petroaiua  e.  77  albweadig:  fa  dasHiaflai 
tmmm  i»  rthtu  illia  ftdmi^  wo  Heiaaiaa  pattk  icbreibea  wollte, 
vgl.  die  in  ibalicbeni  Styl  abgebaale  Grabiaacbrill  bei  Orelli  4649: 
ämidm  P.  L  Gigewm  fui;  diad  i»  viu  mm  miü\  fmi  jr^teia  fiMt 
oAna  fiaaU  leiio,  ^  aia  ab  ino  ordine  ad  aMaoMoa  ptrÄoBÜ 
ktmtrmm^  ninlicb  gani  wie  Ttjanli bii,  alr  aas  aeiaer  Sklavin  lur 
Gattia  {dmum^t  grancht  bat. 

Javeaaba  IX  10t  f.  IWvt  aaa,  daw,  waa  ein  Rdcber  Ibue. 
nicht  lange  veracbwiegaa  bleibea  könne,  denn  (v.  lOS): 
■fiaflBWBMic  amM  dfan  aaMsa  at£tt   mtdtM  ai  amma 
fimaotmml'  parHtr  UhrmiitM  ardftnafnY 


«I    li.  daa  Ciüjhain  und  die  Kukni.  .In-  m  der  kflcbe  labricirt. 


476  lilUSCilFELD 

jiofort  früh  morgen»  iloii  Wi-g  zum  Kr^imer  linden.  Der  Ubrariug 
(BiK'hhaUcr)  pawt  aber  sclilechl  in  tliese  Gesellsclian,  uro  su  besser 
der  libarius  (kuchenbücker),  der  in  reichen  Häusern  »icber 
vorhanden  sein  musste.  Derselbe  Fehler  Andel  sich  tat.  111  v.  187, 
wo  nur  einige  schlechtere  Uandschriflen  das  richtige  lihii  ftlr  das 
Überlieferte  Ubri»  haben. 

Suetonius  Tiber.  2:  Claudius  Dniswt  $tatua  sibi  diodemata 
ad  Appi  Forum  potUa  Italiam  per  clietUeUu  ocaipare  temptaoü. 
Mommsen  (H.  F.  S.  30S  f.)  hat  überzeugend  nachgewieseo ,  dts» 
hier  nur  Appius  Claudius  Caecus,  der  berühmte  Censor  (442) 
gemeint  sein  kiUine:  der  Name  Driisus  müsse  daher  verdorben 
sein.  Noch  einen  Schritt  weiter  führt  uns  Frontinus  de  oqutB  I  5 : 
aqua  Appia  m  urbtm  duä»  e$t  [a6]  Appio  Claudio  Crasso  cm- 
sore,  cui  poslea  [Caeco]  fnit  eognomen.  Demnach  wird  auch  bei 
Sueton:  Clauditu  Crassus  zu  lesen  sein.  Die  Angabe,  dass  er 
den  Namen  Caectu  erst  in  spateren  Jahren  in  Folge  seiner  Erblin- 
dung erhalten  habe,  winl  von  Mommsen  (a.  O.  S.  302)  meiner 
Ansicht  nach  nicht  mit  Hecht  in  Frage  gestellt.  Wenn  Sueton« 
der  hier  sicher  aus  alten  Quellen  schöpfte,  ihm  diesen  Namen 
nicht  giebt,  so  spricht  das  ebenfalls  zu  Gunsten  der  Tradition,  die 
durch  den  anlicipirten  Gebrauch  des  Namens  Caecus,  der  das  ältere 
Gognomen  ganz  verdrcingt  zu  haben  scheint,  in  den  fasli  Capitolini 
z.  J.  442  nicht  umgeslofsen  werden  kann. 

Suetonius  Vespasian  c.  12:  ac  ne  tribunidam  quidem 
polestateni,  palris  patriae  appellaliouem  nisi  sero  recepit.  Die  ed. 
Yen.  l  fügt  nach  potestalem:  et  hinzu,  im  Cod.  Bern,  ist  die  Ver- 
bindung durch  llinzufUgung  von  que  versucht,  Koth  vermuthet: 
aut ;  alles  nur  Versuche,  eine  vorhandene  Corruptel  nolhdUrflig 
zu  verdecken.  Vespasian  erhielt  die  tribunicia  potesias  vom  Senat 
erst  Ende  December  nach  der  Ermordung  des  Vitellius  (Tacitus 
hist.  4,  3i,  jedoch  ward  sie,  wie  Borghesi  (VI  p.  1  IT.,  vgl. 
Mommsen  im  Hermes  11  S.  57)  nachgewiesen  hat,  auf  den  1.  Juli 
als  eigentlichen  dies  principatus  (Sueton  Yesp.  G)  zurdckdatirt.  Den 
Titel  pater  patriae  hat  Vespasian  dagegen  erst  im  Laufe  des  fol- 
genden Jahres  angenommen,  denn  auf  mehreren  Münzen  und  in 
dem  MilitünUplom  vom  7.  März  70  (Mommsen  C.  1.  L.  3  p.  849 
n.  6j  fuhrt  er  ihn  noch  nicht,  vgl.  Eckhel  VI  p.  342:  „verisimite 
est  eum  patris  patriae  et  pontificis  maximi  appeUationem  nonnisi  in 
urbem  redueem   adoptasse.^     Dass    trotz  des  verschiedenen  Zeit- 


|{K>IKIIKIM;E>  ZL  RoMISHIKN  SCIIUIFTSTKM.KHN  477 

{MinktM  Sueluii  von  beiden  Würden  sagen  konnte,  »i<>  seien  l>eid«* 
erat  Spat  TOD  VetpMian  angeMMnoieii  worden,  wollen  wir  nklit 
leugnen;  corredar  war  et  aber,  wenn  er  schrieb:  m  m  irHunklwm 
^ttiitm  foMstatem  [statim],  patris  pMtriMt  apptiktiimem  nim 
aero  rsopA.  Ein  Kaiser  ohne  trikuniei»  pHmUu  war  allerdingt 
eine  sonderbare  Erschdnnnf,  wenn  auch  Vespasian  nicht  etwa  ans 
VerachluDg  lurserer  Ehren,  wie  man  nach  Suelon  ^uben  konnte, 
«lies««  noüiwendige  Attribut  seiner  Herrschaft  erst  sechs  Monate 
nach  seiner  Erhebung  durch  das  Heer  annahm,  sondern  riehsehr 
TOT  der  Beaeiligiing  dea  in  Rom  anweaenden  ViieUius  die  Ver- 
lethong  desselben  durch  Senatsbeschluss  d.  h.  seine  oflBcieUe  An- 
..rL»nniM<i'  t»;rht  wohl  möglich  war. 

.    ^  OTTO  IIIRSCIIFEM». 


DIE  PIJJRALFORMEN   DES   PRONOMENS  HIC 
BEI  PLAUTUS  UND  TERENTIUS. 

Der  eiozige  Unterschied  im  Gebrauch  der  IMiiralformen  von  hie 
mit  und  ohne  ce,  c  bei  Plaulus  und  Terenz  ist  der,  dass  vor  Con- 
sonanten  nur  die  Formen  ohne  ce,  c :  hi,  hae,  horum  bis  hos  bas, 
vor  Vocalen  und  h  nur  die  Können  mit  ce,  c:  hisce  (Nom.);  bacc 
(Kem.)t   horunc,   harunc,   hisce  (Dat.  Abi.),    hosce    hasce   stehen 
(Nom.  Acc.  Voc.  PI.  Neutr.  lauten  natürlich  immer  haec). 
Ich  will  den  Beweis  hier  für  Trrenz  führen: 
Der  aufgestellte  Unterschied,  dass  die  Formen  auf  ce,  c  nur 
bei  Substantiven   st«(nden,    die   sichtbare,   anwesende  Gfgenstünde 
bezeichneten,  auf  die  der  Redende  hinweise,  ist  nicht  haltbar,  wie 
folgende  Stellen  zeigen,  wo  diese  Formen   von   nicht  anwesenden 
Personen    und  Sachen,    und    auch    von   sinnlich    ilberbaupl    nicht 
wahrnehmbaren  Gegenständen,   von  Abstracten  gebraucht  werden: 
Eun.  2.  2.  17  f.:       Est  genus  hominum   qui   esse    primos   se 
omnium  rerum  volunt 
Nee  sunt,  hos  consector,   hisce   ^o   non 
paro  me  ut  rideant 
5.  5.  29:       gaudes   |   Propter    me    hisce   aliquid    esse 
eventunim  mali. 
Haut  3.  2.  3 :  num  me  fefellil  hosce  id  struere 

Phorm.  2.  1.  59  f.:  Icm  dudum  te  omnes  nos  accusare  audio 
Immerito  et   me   horunc   omnium  immeri- 
tissumo. 
3.  2.  33:        Tum    praeterea    horunc    amorem    distrahi 
poterin  pati? 
5.  7.  9 :       Inde  hisce  ostendam  me  ubi  enint  egressi 
foras. 


DIE  PLIRALFORMEN  DES  PRONOMENS  HIC        479 

Her.  1.  2.  9t>  r. :       Inlerra  in   Imbn*   mohtiir   cngoatus  senex 
Horunc,  e«  ad  bot  redilwt  lege  berediu«. 
A<l>li>i>     1     t    IM-  i'Men*  aroirus  hospet  MiiKNit  Tobb?   Ctes: 
Sil II I;  i|iiid  portM? 
Syr:  Hiüct'  op<*ra  iit  data  nii. 
H.i"     (    T    7  t  Miaa»  quid#m   iam  dec«in  habet  a  nie  Ülia 

Haeoe  onamtmfi»  coiaeqtatur  alierae 
Phomi.  4.  3.  5^:      Nimiumsl   ne  cbuna.    (re)pelUo  hatee  (sc 

mioaü»  a  roe  decen. 
EuD.  1.  2.  71  und  Haut.  4.  5.  4:  boece  aliquot  dies 
Phttrm.  2.  4.  2:        qui  me  et  se  hisce  ünpedivit  nuptiis 

5.   1.  r>  r. :     Quod  ut  bcereni  egestss  me  impulil  quom 
scircn  mSmias  nuptias 
Hasce  esse. 
5.  8.  61:      Hisce  ego  iUam  dicUK  11.1  Uli    im  •  n-mi  <l  «Im 
llec  3.  \»  9:  Si    non    redUsses   haec  ir.«<    i...  i.i.    ..-.•.i 

multo  ampliores. 

Es  »tehen  vielmehr  bei  denselb«>n  Sub«lantiTeu  bald  die  Formen 
mit  c«',  c,  bald  die  ohne  ce,  c  ohne  dass  irgend  ein  Untenchied 
in  der  Bedenlnng  erkennbar  wire  (auch  nichl  etwa  der,  data  die 
Formen  auf  ce,  c  mit  grorserem  Nachdruck  auf  etwas  hinwiesen, 
so  daaa  biac«  etwa  so  fiel  wäre,  wie:  grade  diese,  diese  eben), 
wie  lalüreicbe  Stellen  lehren,  z.  B.: 

<Juid   has  roetuis   fores;    Ad.   4.   5.   4 : 

tune  has  pepulisti  fores 
uhi  pultare  hasce  (sc.  fores f  occipio  miscr; 
Rede  ego  senper  fugi  has  nuptias 
Quaa  crsdia  aaae  haa  non  sunt  fwae 

nuptiae 
Nunc  tuomst  ofTIciuni  haa  hena  ul  ad- 

itaralea  nuptias: 
'^i    sensero   hodie  qweqiiaai  in  hia  te 

nuptüs  I  Falladae  conarL 
tu  lanen  idea  haa  anptiaa  |  Perge 
(iscere. 
Quid  alias  maKm  qnsm  bodia  has  ttcri 

nuptias. 
3.  4.  16.  loina  ni  cefedsti  haa  nnpliaa. 


Pliiinn.    ! 

1. 

1.   10 

aber  A<l 
Andr. 

4 
4. 

1. 

1. 
1 

l 

4. 
l. 

1. 

.  j:. : 

27: 
20: 

1  n 

1 . 
3. 

2. 

41: 

480  ^t.ii.Mlhi 

aber  Pliorni.  2.  4.  2:        «|ui  ni«*  «•(  se  hisee  impedint  DupUis 

T).   1.  r>:        Ouuil  lit  Facerem  cgpsta»  me  iinpulit  qtioiii 
srirein  infirrnns  nnptias 
Ilasce  rss«* 
ilaiin  IMiorm.  4.  3.  27 :     Poslquain     lioiniiiein    Ins    vcrbis    senliu 

niolliricr 
und  5.  8.  81 :     Hisc«*  ego  illam  diclis  ita   tibi  incensam 

dabo, 
dann  Eun.  2.  2.  46:         Sex   ego   te   lotos  Parnieno   bos  menses 

quietum  reddani 
2.  3.  40:         bis  mensibus  sex  seplein     4.  7.  23  b«):» 
(Ues 
Pburm.  5.  5.  4:  abquot  hos  sumam  dies  * 

aber  Ilaiil.  4.  5.  4  und  Eun.   1.  2.  71:  bo»ce  abquol  dies, 
rniiir  Fun.  2.  1.   IT:       Est  geuus  bominuni  qui    esse  primos  se 

omnium  rerum  vobint 
Nee  sunt,  bos  consector,  bisee  ego  non 
paro  me  ut  rideant 
Ilec.  1.  2.  96:  Interea  in  Imliro  moritur  cognatus  scnex 

Ilorunc,  ea  ad  lies  redibat  lege  beredilas. 
und  so  sieben  ül)erbau|)t  von  anwesenden  und  nicbt  anwesenden 
Personen  bald  die  Formen  mit,  bald  die  obne  ce  (Beisp.  s.  unten). 
Also  bei  denselben  Wörtern,  bisweilen  in  «lemselben  Satze, 
sieben  bald  die  Formen  mit,  bald  die  obne  ce,  c,  ohne  dass 
irgend  ein  anderer  Unterscbied  vorbanden  ist,  als  eben  der,  dass 
wo  die  Formen  mit  ce,  c  stehen,  ein  Vocal  oder  h  folgt,  wo  da- 
gegen die  Formen  obne  ce,  c  vorkommen ,  ein  Consonant  folgt. 
Lud  dass  dieses  wirklich  der  einzige  und  durcbgreib-nde  Unter- 
schied ist,  werde  ich  jetzt  beweisen,  indem  ich  die  Stelleu,  an 
welchen  sich  die  Pluralformen  von  bic  flndeu,  zusammenstelle  und 
zwar  zuerst  die,  wo  das  Metrum  eine  sichere  Entscheidung  giebt, 
die  Stellen,  an  denen  der  Nominativ  Masc.,  Dativ,  Ablativ,  Accusativ 
(Hase,  und  Fem.)  sich  vor  Consonanten  (luden,  und  wo  Nom., 
Masc.  und  Fem.  und  Genitiv  vor  Vocalen  sich  fmden.  An  allen 
diesen  Stellen  findet  sich  kein  einziges  der  Regel  widersprechendes 
Beispiel. 

1)  hi  findet  sich  vor  Consonanten  viermal: 

Andr.    1.  1.  60;  Hauu  2.   4.    13;   Phorm.  5.  8.  71; 
Ad.  3.  3.  67;    niemals   dagegen  findet   sich  vor  Con- 


DIE  PLIUALFORMEN  DES  PUü.NmME.NS  IIIC        481 

»onanten  hisce  (hie«  ist  wetler  Icrentiani^'li  uodi 
plaulini9rh^ 

2)  hi»  llodet  >ich  vor  Coosonanteii  an  24  Stellen: 

Aiulr.  1.  I.  124  —  1.  2.  25  —  i  3.  21  —  5.  1.  18. 
Eun.  prul.  3  —  1.  2.  88  —  2.  2.  14  —  2.  3.  40. 
Haut.  1.  1.  11  —  l.  1.  80  —  2.  3.  17  —  2.  3.  84 

—  4.  4.  13.     Phorm.  4.  3.  27  und  29  —  4.  3.  62 

—  5.  4.  5  —  5.  7.  1.  Her.  2.  1.  30  —  4.  4.  9. 
Ad.  I.  i.  37  ~  4.  5.  37.    5.  8.  24. 

liiMre  findet  sieb  nirgends  vor  Consonanlen. 

3i  iio«  findet  sich  vor  Cousonaiileii  an   10  Stellen: 

Andr.  J.  ri.  24.  Eun.  2.  2.  IS  —  2.  2.  4<>  —  3.  2. 
39  ~  23.     Hanf.    1.    1.   40.     Plionn.  5.  5.  4. 

Hec   l.  2.  UT.     Ad.  4.  7.  39  —  5.  6.  1. 
hrt«ee  findet  sich  nirgends  vor  Consonanien. 

Ii  li.fi  findet  sich  vor  Consonanien  an   13  Stellen: 

Au.lr.  1.  1.  20   und    141  —  3.  2.   41  und  49  —  3. 
4.  16  —  4.  4.   27.     flaut.    |»rol.  10.  —  2.    3.    129. 
PImmiu.   5.    1.   16.     Her    5.   2.   ♦•.       \.l     '»    1    fil  — 
4.  5.  4  und  14. 
hatee  findet  sich  nirKeoüs  vor  <  oii-xiMiileu. 
Also  von  den  Fome»  des  Nom.  Masc.,  Dat.,  Acc.  (Nmc  und 
Fem.),  Abi.  Plurelis  finden  sich  vor  Konsonanten  nur  die  Formen 
hi.  bis,  ho*,  lias»;   auch  nicht  an   einer  Stelle   eine  Form  auf  ce; 
und  zwar   bezeugt   au   allen  «liesen  51   Stellen    das  Metrum,  ilass 
'      y '■    hl*,  ho»*,  bas  t\\r  .ill»*in  miVi:li<  h»"  ' 

I.  l'l.  bisce   lindet    »ich   an   einer  .Si«  lU-  tut«!  zwar  vor 

Ol    Vocal:      Eun.    2.    2.   3**      lll*r.-     li.»      imin.r.-     .nl.i- 

Irantur  |  Suam  Thaldem  esse 
Also  für  die  Form  des  Nom.  PI.  Mam-.  siebt  es  sicher,   das« 
Terenz  vor  Consonanien  nur  die  Form  ohne  »•      '         '   ^"  >inlfn 
mir    'ii-  mit  n«:  fiUre  bat. 

;.    uudet  sich  an  iwei  Stellen  vor  Vocalen: 

Kun.  3.  5.  34:  iNovkiae  puellae.   roniinuo  haec  ailor- 
ii.int  tu  l.i>rt       \:   haec.  alle  anderen  k«««*"  Hdsriu'.: 


482  ^niMIItl 

hae;  (iass  zwei  t>|)atc  lldsdu.  Lt  ^  liaoc  haben,  /i-i^l 
nur,  dass  haec  au»  h.w  «Inrili  (lonjtfiiur  oder  lirtliuin 
entstehen  konnte. 

Ilec  3.  1.  9:  Si  iioii  rediisses  haec  irae  facUi*  •  -<  ni 
uiullu  anipliores. 
Die  Hss.  hae,  aber  der  Vers  verlangt  haec. 
hae  findet  sich  nirgends  vor  Vocalen. 

7)  harunc  steht  2mal  vor  Vocalen: 

Haut.  4.  4.  24:  Sperabit  sumptniii  sibi  seuex  levaium 
esse  haruuc  abitu 

Ilec  5.  3.  20  haben  die  Herausgeber  und  die  Hdschr.  aufser 
A:  harum,  aber  A  hat  richtig  harunc  erhalten,  was  man  aufzu- 

nehineu  hat,  dann  ist  zu  messen:  Gnatum  ei  restituo  qui  paeiie 
harunc  ipsinsque  opera  pMit,  die  Caesur  wie  v.  35,  36,  ipslüsque 
wie  z.  B.  Phonn.  5.  S.  76  isUfls  me.  haruni  findet  sich  nirgends 
vor  Vocalen. 

S)  horunc  steht  vor  Vocalen: 
Phorin.  2.   1.  '>9  f.:  lani  dudum  te  oinnes  nos  acciisuti  .mdio 
Imnierito   et  uie   horuuc  omniuui  ininieri- 
tissumo. 

So  die  Herausgeber.  A:  horuni  oniniuni;  D  G:  omnium 
hurum;  nur  einige  minder  gute  Hdschr.  BCP:  omnium  honinc. 
Mögen  wir  die  Stellung  von  A  o<ler  D  G  annehmen,  mi  erklärt  der 
Vers  horunc  für  das  Richtige. 

Hec.  1.  2.  96  f.:  Interea  in  Imbro  moritur  cognatus  senex 

Horunc.    ea    ad    hos    redibat    lege    heredilas, 
auch  hier  haben  BC'EFP:     horum. 

Da  diese  Stellen  zeigen,  wie  unendlich  leicht  in  diesen  Formen 
das  ,c'  abfallen  konnte,  so  kann  die  eine  Stelle,  wo  honmi  vor 
einem  Vocal  steht,  wo  aber  metrisch  auch  horunc  zulässig  ist, 
durchaus  nicht  als  Beweis  für  das  Vorkommen  eines  horum  vor 
einem  Vocal  gelten ;  sondern  man  wird  auch  hier  horunc  schreiben 
müssen:  Andr.  1.  1.  31  Hon'inc  ille  nil  egr^gie  praef»r  .  :..i«ra  | 
Sludebat  oiler:  Ille  ht'trum  nihil  egr^ie  — . 

SchliersUch  Phorm.  2.  l.  15  wird  seit  Bentley  nach  Cic.  Tusc- 
3.   14.  30  geschrieben:  Communia  esse  haec,  ne  quid  horum  um- 


r»IK  PU  IIAI.FORMKN  DFS  PIIONOMFXS  II  IC  l<\ 

quam  jcnd.ii  jumuk    u<>\(>iii.     1'  -clirilkii    aijci    lubcu   Ui'U 

Vent  ganz  anil«*rr>,  iMiiilicii: 

Oonwnnnia  emt  haec,  fleri  poste,  ut  De  quid  aDüno  »it  novom, 
und  iD  der  haadschriniicben  Lesart  liegt  jedesfalls  mehr  Walirlieii 
•Is  in  dem  Ciceroiiiani«cheo  Qtat;  da  aus  demselben  die  haud- 
M-hriniirhe  Lesart  unerklariich  ist,  dagegen  das  Cicerouiauische 
Ciiat  sieb  ans  der  bandschrilUidieii  Lesart  sehr  leicht  erklaren 
läMi;  Cicero  hat  nimiich  offenbar  diesen  Vers:  ut  ue  quid  animo 
sit  uovoni  mit  V.  20:  honim  nihil  quicquam  acciilet  auinio  noTom 
im  ('•('«i.uhtiiiss  vermischt  und  so  entstand:  ne  quid  horum  um- 
quam  art  iil.ii  animo  novom. 

9;  h«'*<  ••  >lr|il  vor  Vucaleti  au   7   Slclleu : 

i:im.    I.   2.  71   —  4.  7.   11    und    12.     Haul.  3.  2.  3 
—  4.  :>.  4.     IMionn.  4.  3.  4.     Ad.  .' 

hos  tlndet  »ich  nirgends  vor  Vocalen.  Also  auch  tu  UelrelT  des 
Acc.  PL  Masc.  steht  es  völlig  sicher,  dass  Terenz  vor  Cunsonanteu 
HteiK  die  Fonn  ohne  ce :  hos,  vor  Vocalen  stets  die  Form  mit  ce: 
htt*rti  gebraucht  hat. 

10)  llasc«  Undet  sich  vor  Vocalen  an  4  Stellen: 

Haut.   4.    7.   9.     Phonn.    !     n    r,9  —   5.   17.     Kd. 
4.  4.  25. 

bas  findet  sich  nirgends  vor  einem  Vocal.  Aük»  auch  bei  den 
Formen  des  Acc.  PI.  Fem.  bewahrt  sich  die  Regel,  dass  vor  Gon- 
sonanlea  nur  die  Formen  ohne  ce,  vor  Vocalen  nur  die  Formen 
mit  6«  stehen. 

11)  hisce  lindet  Meli  >ur  Nuialcii: 

Eun.  5.  5.  29.     Phormio  2.   4.  2  —  5.  7.  9.     Hec 

:0: 

\iil>  III  pergunt,  quid  dicani  bu»cc  incertus  simi. 

hisce  inctj.:     1    .KFP,   hi.v'incertus  D,  corr.  D',  bis  certus  A, 
das  attf  hisce  incertus  hinweist,  wo  die  Budislaben  cein  aus- 
fielen, weil  der  Altscbreiber  vom  ersten  ce  lum  xweiten  Obcnprang. 
p....    .1    -i    iw.   1109  consector,  hisce  ego  nou  paro  ne  ut 
rideani, 
Se<i  eis  ultro  odrideo.    In   V.   lU  bat  A:   is, 
die  übrigen  bis,  aber  t\rr  Vers  verlangt  eis. 

3t  • 


4S4  sriiMinT 

II. IUI       .^.      ..     o.       ill:«li-     <M  Ull:<.         Ill:^     A,     Teil.     lÜliCe,    WO    .ii:<.>     liit     \ 

*l.i>  ( •■  .iii<>;:i  l.illeii  ist,  tlagegni  hat  A  allein  «las  cc  erhalten 
Phorm.  5.  8.  81 :  llisce  ego  illiim  diciis  ila  tibi  incen»aro  dabo, 
wo  alle  anderen  BCDP:  bi«  ego  baben.  Hec.  3.  3.  3  ist  biftce 
nur  im  D  erhalten,  während  es  in  allen  übrigen  Hdschr.,  und 
auch  in  den  Ansfoiben  fehlt,  es  ist  aber  dennoch  ganz  sicher 
aufzunebiniMi 

Partim   «jUa«-   jhi^Jhm   in:»«:«*  •»iuli>,  ji.uiihl   iju.i.     .n  1  I  j.i   .111111.11^. 

Da  also  das  ce  in  bisce  auch  in  den  .tltesten  llandschririen  schon 
hin  und  wieder  ausgefallen  ist,  bisweilen  das  ce  nur  in  einer 
einzigen  Handschrift  bewahrt  ist,  so  kann  es  uns  nicht  Wunder 
nehmen,  wenn  es  an  2  Stellen  in  allen  IMschr.  ausgefallen  ist: 

Hec.  3.   1.  ^:    Ac   si   citius  qui  te  expedias  hls(cc)  aerumnis 
reperias 

Hec.  4.  4.  6:    Quid    respondebo    his(ce)   auf    quo    pacto    hoc 
nperiam. 

Denn   da   ^^l^   mm    <^onsonanten    iiiihk-i    Im,    \iir    \  Ol  iii)-ii    iii>ce, 

vor  Consonanten  immer  hos,  vor  Vocalen  immer  bosce, 
vor  Consonanten  immer  has,  vor  Vocalen  immer  hasce 

finden,  so  ist  von  vornherein  wahrscheinlich,  dass  dasselbe  Ver- 
hiiltniss  auch  zwischen  bis  \ind  bisce  besteht,  und  da  nun  wirklich 
vor  Consonanten  ausscblierslich  bis  vorkommt,  vor  Vocalen  bis 
auf  diese  zwei  Stellen  immer  bisce,  da  ferner  in  bisce,  wie  gezeigt 
ist,  das  ce  aufserordenilicb  leicht  ausfallen  konnte,  so  ist  sicher  an 
jenen  beiden  Stellen  auch  bisce  von  Terenz  geschrieben,  so  dass 
also  auch  hier  wie  vor  Consonanten  immer  bis,  so  vor  Vocalen 
immer  bisce  steht. 

Eun.  5.  S.  32  h.u«  •<  i>  wi.«  i  ,..•.. f^<  .i ,  util  «lauus  nichts  folgt: 
Umpf.  hat :  Cur  le  ergo  in  bis  ego  conspicor  regionibus? 
Fleckeisen  und  Wagner:  Cur  ergo  in  his  te  conspicor  regionibus. 

12)  liorum  steht  vor  Consonanten  an  6  Stellen: 
Haut.  5.  2.   32.     Phorm.  1.  2.  S2  —  2.   1.  20  und  ;ib  —  2. 
3.  45.     Hec.  4.  1.   lU. 

honinc  steht  nirgends  vor  Consonanten.  Also  auch  hier  gilt  das 
Gesetz,  ilass  die  Form  mit  c:  honinc  nur  vor  Vocalen,  die  ohne 
c:  horum  ntir  v.>r  Consonanten  steht. 


IHK  TLIKAUORMEN  11  >  lli'NnMiNv    ..  ,.  . 

13)  barum  steht  vor  Coüsoiiui    n  n   pi  ^!  i.  h 
Antl.  3.  3.  26  •>  5.  4.  I.     Luu.    1.   2.   00  —  1.  ...  ;. 
4.   i:>.     Haut.  2.  3.  19  uod  65  —  5.  1.  3.   Phorm.  5.  1.  2(>. 
Hpc.  5.  4.  25. 
Iiarunr    tinilft    sich    nicniaU    Tor   eioem  CoDMiianleu.     Also   wie 
tiaruDc  nur  vor  >'ocalen  vorkommt,  so  kommt  barum  our  vor  <>>n-> 
sonaolen  vor. 

S<}  bat  sub  in  BetrelT  dieser  13  Formen  die  Kegvl,  il.i^>  <li<- 
Formen  mit  ri*,  c  nur  vor  Vocaleo,  die  obne  ce,  c  nur  vm  (Ion- 
sonaolen  »tdien,  durcbgehends  als  richtig  emieseD,  ao  den  Stelleu, 
wo  da.«  MHrum  eine  sichere  Entscheiiiang  gab,  obne  A us- 
us bnu-,  unter  deu  anderen  Stellen  bnilett  äch  im  Ganten  3« 
au  denen  tweiaial  bis,  einmal  homm  vor  einem  Vocal  stand.  Das 
Fehlen  des  ce,  c  an  (btsea  SleUco  kann  aber  nicht  im  mindert— 
auffallend  sein,  sondern  e»  ist  im  GegeaUietI  sehr  nauirlicb.  Dem 
da  in  hisce  an  ein  paar  Stellen  ce  selbst  im  A  ausgefallen,  ao 
zwei  8teUen  nur  in  einer  einzigen  iimihrhriCl  erhalten  ist,  da 
rfcwnn  ao  zwei  Sielkrn  haec  und  bamoe  onr  in  A  bewahrt  iat, 
da  sogar  an  zwei  Stellen,  wie  sich  oi^riscb  controliren  lim,  daa 
c  in  haec  und  homoc  in  allen  guten  llaadi^nflen  verloren  ge- 
gangen ist,  so  kann  es  durchaus  nicht  wwidaftir  oein,  wenn  ao 
ein  paar  Sielleu,  wo  «^  sich  oMtrisch  oicbt  controliren  lisat, 
(•'.  r  ansgelalken  ist;  eher  wQrde  daa  Cegenlhed  höchst  auffallend 
»«•111. 

So  bleibt  dfun  noch  tUe  letzte  Form,  der  Nom.  Fl.  Fem.  vor 

Conaonaoten;    und   da  findet   sieb    bae   in  allen   llandscbrifken : 

Andr.  2.  1.  28  —  2.  6.  7   ~  4.  1.  32  —   4.  2.  17.    Eon.  2. 

2.  51.    Hec  1.  2.  26.     Ad.  5.  2.  lü;  nur  daso  ao  ein  paar  von 

dietten  Stellrn  in  dem  spltealeo  Coda  C:   haiv   steht.    An  einer 

SielUf,  Eun.   1.  2.  tt  Saue  quia  vero  luie  mihi  patent  seaper  fN«a 

liat  A:  liaec,  wahrend  die  ubriKrn  HandaehriftnB  nnd  Dooat  hae 

li  •!•<  II.     Nur  l'mpr.   liat  hier  liaec  geechricheo.    Alfcerdl  ttodel 

M<  i>  l»ei  Douai  lu  Andr.   I.  1.  32  die  BeoMTkonf :  legilor  «I  haec 

"•i|.iiae,  und  wtgcn   dii>M<»  Zeugnisses  haben  die  Hcnwwgihir  ao 

Stelleu  iUt  Aiidria:  liacc  uuptia<-  geacbriahen,  aierkwtrdifer 

-nfM'v  Kcnihyi  niilit  Hec.  I.  2.  26.     Wer  dieaeo  hoideo 

II  WrrUi  lN-ii«'«!l,  der  winl,  wenn  er  conseqneot  ist,  aieh 

zu  der  Annaliiu*-  Ki*«lr.«ii}:i  vliru,  tU»s  Tereoi  ulMTfa.tupl  im  Fem. 

I'lur.  nur  haec  t;<*»« >>>i«-iMii  ImIm-  (drnn  wegen  liaeü  nnptiae  4.  1. 


4«sß  SCIIMIIiT 

'A'J.  wild  rv  ;\\h\\  .111  «Ini  vier  iihngn»  MpII«mi  Ii.mt  iiiipli;««- ;m(l»'rn, 
wr^rii  liacc  iores  Eun.  1.  2.  U  wird  er  auch  an  der  ganz  ({l«»!!-!!- 
artigen  Stelle  Eun.  2.  2.  51 :  haec  fores  ändern  müssen  und  winl 
dann  schlierKlich  aurli  die  Annaliiiu'  nirlit  von  sich  weisen  können, 
da»  auch  an  der  einzig  Uhrig  hh>ihenden  SteUe  Ad.  5.  2.  10  haec 
zu  corrigiren  sei)  und  an  und  TUr  sich  wäre  es  ja  nicht  unmög- 
lich, dass  wie  es  im  Neulr.  IMiir.  immer  haec  lieifst,  so  auch  für 
das  Fem.  zu  einer  gewissen  Zeit  nur  die  Form  haec  existirl  hiitte. 
Indessen  isl  doch  eine  solche  Annahme  äufserst  unwahrscheinlich, 
denn  an  den  Stellen,  wo  wir  es  conlroliren  können,  ist  zwar  zu- 
weilen der  Schluss  der  Formen  venlerhL,  aber  an  der  weitaus  über- 
wiegenden Mehrzahl  der  Stellen  das  ce,  c  richtig  erhalten,  weshalb 
es  nicht  glaublich  ist,  dass  vor  Consonanten  sich  nur  an  einer 
einzigen  Stelle  in  einer  Handschrift  das  liaec  erhalten  hätte,  in 
allen  an<leren  «las  ce  verloren  gegangen  sei.  Ich  glaube  daher 
vielmehr,  dass  auch  an  diesen  beitb'U  fraglichen  Stellen  hae  zu 
schreiben  isl;  denn  da  Rhein.  Mus.  VII  271  ff.  Fleckeisen  an  zahl- 
reichen Beispielen  gezeigt  hat ,  dass  auch  in  den  besten  (iicero- 
handschriflen  sich  sogar  für  eae  haec  verderbt  findet  und  dass 
überhaupt  eae,  hae,  haec  sehr  oft  in  den  Handschriften  verwechselt 
sind,  und  da  in  jüngeren  Terenzhandschriften  wir  bisweilen  haec 
für  hae  verderbt  finden,  so  halte  ich  diese  beiden  ganz  vereinzelten 
Zeugnisse  für  ein  haec  vor  (Konsonanten  für  fehlerhaft  und  schreibe 
an  allen  Stellen  vor  Consonanten:  hae. 

Demnach  glaube  ich  für  Terenz  erwiesen  zu  haben,  dass 
dieser  von  den  Plural  formen  von  hie  (natürlich  ausge- 
nommen haec:  Neutr.  PI.)  vor  Consonanten  stets  die  ein- 
fachen Formen:  hi,  hae,  herum,  harum,  his,  hos,  has 
setzt,  dagegen  vor  Vocalen  und  h  stets  die  auf  ce,  c 
ausgehenden  Formen:  hisce,  haec,  horunc,  harunc, 
hisce,  hosce,  hasce. 

Und  dasselbe  Gesetz  gilt  auch  bei  Plautus,  wie  es  an  allen 
den  Stellen,  wo  uns  das  Metrum  einen  sicheren  Prüfstein  fttr  die 
richtige  Form  giebt,  ganz  klar  sich  zeigt.  Au  den  Stellen  dagegen, 
wo  uns  das  Metrum  keinen  Anhalt  zur  Entscheidung  zwischen  den 
verschiedenen  Formen  bietet,  widersprechen  freilich  ein  Anzahl 
Stellen  den  Handschriften  nach  der  Regel  und  zwar  verhällniss- 
inüfsig  mehr  als  bei  Terenz,  —  wie  ja  natürlich,  weil  die  Ueber- 
litlriiine    im    .ilLN-inciiwii    im    Plautus    nirhl    so    gut    ist    "'•'    l'f' 


DIE  PURALKOnWKN  DES  I»R0>OME.NS  II IC         4»J7 

Trreuz,  und  weil  im»  iii  einem  Theil  der  PbuiliuiiK-heu  Stucke 
eine  volUiAndigr  und  zuTcrllMige  Collatioa  der  Hdtcfar.  noch  fehlt, 
—  ab«r  doch  vcriHltaiMnlMg  wenige  in  Veifleieh  ttä  der  weit- 
aus OberwiQgMideB  Mehrahl  der  Stellen,  die  mit  der  Refd  Qber- 
einstinuDen.  Indeeiien  im  Einzelnen  ftlr  Pbutus  den  Beweb  fOr 
djfgfi  Geeeti  zu  eri»riii);en.  wUnle  hier  in  weit  fahren;  es  wird 
sich  mir  aher  li-i/ii  Aii'lli'iiht  .m  «•iuem  andern  Orle  die  Geleiren- 
heil  darhielen. 

Göllingen.  F.  SCHMIDT. 


NACHTRÄGE  UND  BERICHTIGINGEN. 

S.  169  Z.  22  ist  zu  schreiben  role  itQolexttl  roTe  oXvftTtlote  aytau!a9u)  .?ioiv. 
S.  249  Z.  1  statt  Marr.  II  7,  9  sehr.  II  7,  19. 

^    '.''  '   hätte  auch  auf  Afraoius    hingewiesen  werden   können,  dti    ih  -xmen 
Oompitalia  denjenigen,  die  ihn  wegen  seiner  Entlehnungen  aus  Menander 
ladeilen,  entgegnete  (Macr.Sat.  VI  1,4;  Compit.  fr.  I  S.  16S  f.  Ribb.*» 
fateor,  sumpsi  non  ab  ilio  modo, 
Sed  ut  (]uisque  habuil  conveniret  quod  mihi, 
Quod  me  non  posse  melius  facere  credidi, 
Etiam  a  Latino. 
S.  265  A.  1,  11  1.  XVII  St.  XXVII. 
S.  267  Z.  11  I.  VI  17,  12  St.  VI  7,  13. 

Zu  S.  270  Z.  13  vgl.  Cic.  de  legg.  II  $13  ill^to^urll  iniu^torunKjue  «ti^iih<  ii". 
welcher  Stelle  von  den  citirten   Ammianstellen  XXXI  14,  3  zuiuil  >t 
steht  (s.  Michael  de  Amm.  Marc  stud.  Cic.  S.  38). 
S.  277  Z.  25  I.  XXX  t,  22  st.  XXX  1,  12. 

S.  2S0  Z.  14  pleraque  steht  bei  Gellius  auch  noch  VI  2,  1  adverbial. 
S.  2S2  A.  3  I.:    Das  auch  aus  Cic.   de  rep.  II  §  i  >     Tirni.  $  259  bekannte 

A4i    subagrestis  a.  s.  w. 
S.  294  Z.  IS  füge  hinzu:  mit  Ausnahme  des  acliiz«  niu'-n.  M.  H. 

S.  471  Z.  2  von  unten  und  S.  472  Z.  2  schreibe  cuiquem  (st.  euiquam). 

0.  H. 


REGISTER. 

(♦   -X   >l'  9.  unlw  F  C  P» 


AWediMuif  dMs  BocoUMhea  Biffar* 

dwft  (CikMdca,  «rlMUKlM)  4»!  C 
AnluM  b  dca  Fr6«dMfl  if  AfitU»- 

plMDC«  453  ff. 
Adiaoiu  (rar.  kULmpudStob.  LXXIX 

3S)  2M 
T.  Aeüw  Aaictta^  6oIm  Marc  Auch 

SO« 
AeccJiylM  {Fll  mät.  Th^t.   1— 1§|) 

969  IT.;   rriinaftiiiiirlwin«   ia 

itm  Penen  «id   In  AfMMMMM 

443  C 
'Ayattttf  432 

afipe»  4(>*» 

A|tlaia    <M«VMi«     medietrm    v.    7  m. 

SifhH)  7  C 
.4i«/ni^r  433 
'•^  41S 
»1,1  Uta  225 

421 


III  1',.  i: 
Amniianti«   MirrHUMt»,   »luairii   «r»- 

»«-ll'rn.'i.t,  f  rilldMMIfMimMPlMl«* 

unii  Trrroi  266  ff.  271;  WM  Horu 
271  f.:  «M  Ovid  S7S;  •«  4f* 
Kpikrni  4m  mtM  MHlüiiHi 
273  f. ;  »M  Apaleiiu  26^ :  VcrUttirf« 


n  GcUiiM  27S  ff.;  WiederlMlugca 

Unim4^iu£  421 

Vlr<r»^l . . . ,?)  421 

Aooia  Lucilla,  Tochter  Marc  Aarda 
206 

P.  Aaoiaa  »lorua  (V»rgai$u  ortfr 
Mit  po'  S.  (S.  107,27)  S6 

Aooia»  \  ,M  Marc  Anrrl«  206 

'dmfgm^V  424 

tMtietu  mmtifitui  473 

Urrtytt^idae  421 

!4rri*/*f  413 

AotiMhoa'  Expcütioota  Mth  der 
SdUacht  ao  den  TtMiMopylea  76  f. 

Aotiocbos  Epipkaotf  10 

AotMÜBM,  Sohn  Marc  Aarcia  206 

Aoabia  424 

ApollodoTM  (»lU  3.  6,  (»)  231 

'JjfiM^mfe  427  42*> 

in»X»ylm  ■»  m!i»X»yt«ui%'  432 

Apaldaa  (¥#/.   i   I&,  1^  m. 

li  &.  tu.  III  4:  IV  21.  •  VI) 

21»  (V  lü;  VI  2»»;  VII  II.  li.  XI 
!».  .'14  (IV  U,  34;  VI  15,  J9)  |& 
(\l  271  ir.  (XI  9)  179:  a.  awh 
Aaunlaaua  nad  Pawido  Apaieiaa 

Wer'l««^  fivMfav  414 

^Qr2r*»-  193 

iler<r/«raw  /«l  r^  <ifd  951  9S7  f. 
950 

tff/iar  419 


490 


RKGISTER 


Ariaritli  (apvd  Corippum  lohann.  IV 

919  V  535  ct\.)  15 
aringua  drr  Hering  224  ff. 
'AQiOtayoqr,    192 
y|ptffroy«ro»'iof  421 
'AQiaiOMXla  tftXoylxov  417 
UQtaroKQätr,(  192  41" 

'AptaroxQartif  Jl^flWiM^  428 
yt{ftatoX6xr,   192 

Aristophanes ,  Per»onenl>ezeichnungfn 
in  den  Acharnern,  Rittern,  Wolken, 
Thesniophoriaziwen,  Fröschen  446  ff. 

'j4Q»taii.tt{  427 

Arria  Fadilia,  Tochter  Marc  AureU  206 

ort  nolaria  S03  ff. 

'ytQiiuiti  42s 

Arusianiis  .Messius  250 

y#«^«i'W»'  H52 

'jAaickärttzof  42S 
'AotonöSuiQOi  432 

'ylatanoiuiQOi  tpdoxQÜriios  421 
Association»-  und  Eherechl,  griechische« 

l'.U  ff 
'j^^ttyniarai  42b 
U»ayitti  421  42S 
Athenaens  (III  p.  124")  9 
'y49r,rl<oy  424 
athletet  bei  den    römischen  Dichtem 

ist 

Atoasa  in  den  Persern  de«  Aeschylus 

443 
Aulis,  Aufenthaltsort  Heaiod«  462  f. 
Aig.  'l'AoßaXiQUt  419 
T.   Aurelius   Antoninus ,    Sohn   Marc 

Anrels  205 
AiK-.nius  {grat.  aet.  p.  703  T.)  ITO 
ANiiitms  {ftb.  40)  ISl 

Botitoi  413 

Boeotische  Geldverhiltnisse  434  f.; 

Städtebund  436  ff. 
Botiioy  427 
Bordeaux,  Amphitheater  daselbst   234 


e  für  qu  i' ^ 

Caesar  (6.  c.  1,  3,  3)  *i7 

Caesius  Bassus  {de  melr.  p.  263  Keil) 

247 
Caligula,  Anspielung  auf  den  Namen 

bei  Curtius  472 
Calpumius  (7,  "'»'    '*-"    '-'■'"-'    ""' 

251 
Capitolinus  (Antmii: 
Carcinus  [apud  Slo' 
Carmen  dt  figvrii  ^1(122) 

249;     dem   Arusi  m«   ge- 

widmet 250 
Cato  {carmtn  de  moribtu}  \.'- 
Chärephon  in  den  Wolken  desAristo- 

phaoes  448 
Xat^Xtts  192 
XaiQr,utty  424 
XdQr,i  '^(fiJyatoi  351 
XaifUtJJie  432 
XaQioi  193 

XaQtUyoe  lotrttXot  414 
XaQjäiai  42t 
Xr,Qia{  427 
X(QaidafiOi  A\H 
Choricius  {orat.  in  Aratium  et  Stepha- 

num  p.  126  Boiss.)  10 
Xqovciie  427 
Xdiati  Itunriarn  420 
Cicero  (m  rerrem  II  2  T.»»  471 
Appius  Claudius  Crassus  476 
Codex   Vaticanus    (2730)  07  ff.;   Lau- 
rentianus  (XXX  29»  310  ff.;  s.  auch 
Livius,  Marcellus,  Nepotianu«,    Pli- 
nius,  Tacitus 
C  Coelius  Caldus  46S 
colonia  quolonia  23S 
comitiare  470 
Commodus  200 

Corippus   {lohann.  I  437;  II  106  «.; 
III  240,  3 IS)  241    {IV  254;   V  665) 
242    (II    392;    IV    407;     VI     273) 
14  {de  laud.  luilin.  44  $m.  praef. ; 
1  89;  II  256,  35S»  242 
Comificia,  Tochter  Marc  Aureis  206 
Cra««us  s.  Appius  Claudius 
curia  217  ff. 


ItKGISTEK 


im 


eurritü  ».  ^uirilit 

tmrmtit,  curuli*  217  ff. 

«trmu  abffleitft  tod  nrrriu  (?)   222! 

€«rtiM  Rofiu  (X  9)  4T2  ( 

Jtftmjrmi^  415 

Jmfui  4M 

Jmffi90K  ^Mila  B»mlf  4tS 

DuM   Too    Moriey    329  IT.:  ScMfl 

4««wlbca  S47  ff. 
I'    j    I.  hMduiAra  «m  412  K, 

•oMCcIlw  («f«4  5to*«Min  LXm  S9)  ft 

itdm߻0mm  433 
^««^  193 

«iw^fMvrf    io    PUtOM    Repabltk 

379  £ 
JtHmft  II*....  4SI 
Jwjritrttc  427 
Dto»e<w  (p.  4>»9  K.)  25u 
JtM^0tf  360 
DiM.  Vatrr  ÜMioii  457 
I   ,     !u«  UfM^  SitAMON  CXVI  32)  & 
/>.y^.<«  (26:  34:  63)  12 
DMMÜia  FaiMtiiia.  Tochter  Marc  Aucb 

DoiiM  der  FldtaMpielcr  10  C 
Piwin,     PcfMwabcMkkMMfca    ia 
friediiadMO  442  ft 

Edkt  är»  kaiMr«  Julian  urir.  liKltrit- 

laitUff  167:  laldnitch  172 
BuMdm  grtodilMiM  191  ff. 
8Mi«£U«r  193 
KJmMm»  4U 

4/  ^f  oder  n*'    ^t'  B*^  *^  naiitamm 

•ai  •£  )ip««9u'  2&1 

4mm  413 
'K>MWlr»rl{<^4'AMr»61 
Eap«(lw  (p.  568  BalM)  250  (p.  570) 

151 

Kftauitrin%    41* 


Vi1o^»/#rf#,<    192 

i'n iiiiij(ritV  auf  Müoseo  HS  fll 
i(faM*i  nynm3f9U4^mgft9e  191 
ifjrm0tQi'  351 
i«y«^  ■■  lf«w*(  196 
SM^rtW  417 
431 

193 

KvifUf^  Mitx"  419 
Kr7^««rr*£'  (rfl><)  41ti 
Biäkttm  351 
Krdtf  c  351 

Kffii(U»-  351 

PmotIm  {Ptmtg9r,  CmuimmUmi  1) 
146  \GrmU.  «et  10)  146  (^r* 
rmtmmr.  aekoi,  emp.  4)  179 

KfruMdT)  412 

E4mir9fi&te  351 

«a.  Ein^mhe  423 

EwipMet  (ilnirMM.  v.930)7  (iVerM/. 
r.  «92  M.:  9101  1  <tferM/.T.  1050) 
1  (Smpft  ▼.  990  m.)  3  L  {Smffl.  t. 
10691  4:  (SchottM  n  OrmL  1648) 
184  ff  :  Piiimrtiiririi— m»  i» 
der  AadroMMiw  nd  de«  HmkHdea 
444  t 

gr^aif  rfrrif  411 

S^er  351 

Bfrtje»  415 

Iwccidirai  M  dm  B«Mn  161  C 

FatteauM,  Vcnmmt  SM 
NmIm,  (Gowal  490)  ]>• 
FeüM  (p.  110)  466 
^uiims  413 
M.  fle#eir^  419 

T.  ♦!  ♦aabvff  413 
♦Owitef  y#«^*o'      •*•  43t 
♦iJüU«.-  432 

♦ilaafrffiiaf  411 
#aaM»  t>M«//N*»*  421 
♦lUMMf  417 
#adff^Mf  191 
•l>il«l««'«.   430   131    427 


492 


REGISTEH 


Firmirus  {d0  errore  praef.  r»l.  3  p. 
79  Halm)  2<19 :  s.  auch  laliua  Finuicu» 

Fiorus  (II  21)  177  f. 

*cfiW  422 

Fronto  {ad  At.  Caetarem  i  .•  |>.  ii 
Nab.)  15  ((/«  far.  AU.  p.  228  Nab. : 
229i  l7S;Chronolo(r;<  '  T  iVdM- 
sflbrn  19S  fT. ;  Fan..  tniaae 

209  f. ;  Stellung  zur  kaiserlichen 
Familie  202  ff. 

«pQiytaxof  432 

Galenus  (in  tejetum   Epidem.  Hippo- 

eralit  IF  $tet.  4  eap.  10)  9   (nipi 

KQtaiutay  i,iHQiJiy  I  9)  7 
(>  :.':litis  Martialifi  C;i  fr.;    Hruchstück 

.1.— rlben  224  (F. 
Gei»iri(h   {apud  Coripputn   lohann.  II 

lt>8  eet.)  15 
Aulus  Gellius  und  Ammianus  Marcel- 

liiius  257  IT. 
Genirdus  von  Cremona  328  332  ff. 
Germanirus  {ftrofcnost.  III  15)  179 
r).av*irr,{  Kt-fiauve  351 
r'Aavxiyoi  421 
Glossar,  lalpiiii^lu-* <!*■«  r<.d  Vat.  27.10 

67  ff. 

Guiitarilh  {apud  Coripputn  lohann.  III 
428)   15 

lladrian,  delphische  Inschrift  desselben 

415 
Hadrianus,  Sohn  Marc  Aarels  206 
ui.i{  Males  255 
liiyof  dot  253 
E'iiXojy  TiÜLKfäyuos  421 
'E'Aür,  42s 

t,).ii   '('/.ixa  jiQTin  245 
Ilellanikos,  Bruchstück  dcs$cll)en  184  fT. 
Herarlea  am  Pontos  41 
'JlgteKhidr,(  432 
fiercle,  Stellung  bei  Piautas  121 
Heremannus  Alemannus  328 
'£gu((tOi  XagtxAiovc  4.32 
Hermes,  auf  einer  Inschrift  aus  Thespiae 

4IS 


'EffJo(iyr,   193 

'h'.()twtJr,%   431 

'Hqv»   K)4uyo(  414 

i-Qwe    IntQÖi,    dcnselbcu    aogebeode 

Inschriften  350  ff. 
ilealod,  zum  Leben  desselben  457  B. 
irifue  euphemistisch  für  xencaf»   170 
hie,  Pluralformeu  478 
'ItQioyidia  Jf.   193 
Hieronymus  {adv.  lotin.  1  48)  7;  der 

falsche  libellut  quo  falerius  Hufino 

dissuadet  ne  uxorem.  ducal  256 
Hippodamos   {apud   Stob.    XLIII  t.  II 

p.  102  M.)  254 
'Innoxi'fft^i  Tifiuiytoe  421 
Hipponax    vielmehr     llippothoon    bei 

Stobaeus  {anth.  LXXll  5)  252 
Hippothoon  didakti]»cher  Ilirhter?  252 
Horatius,   Anwendung  des  Tribrachy» 

im  iambischen  Metrum  125;  {epist. 

I    18    72—75)    12G    240:   Zeit    der 

AbfaMong    der    Schollen    de«   Por- 

firion  89 
'YnttToöiOQoe  '^yncimyoe  432 

inpenta  16  f. 

Inschriften  \)  griechische:  aas  Athen 
350  ff.;  aus  Büotien  417  ff.;  aus 
Mykonos  189  ff.;  aus  Phocis  412  fr. 
2)  lateinische:  C  I    I     I  i    315  471 

Isis  424 

'Jofiuyoriktti  421 

*l0wyiyr,i  'ixaQttti  351 

lanuarius  Nepotianus  (p.  488  IC  Halm, 
11,  23)  91  (489  4,  20,  27,  29;  490 
9)  92  (490  17,  18,  22,  23;  491  27; 
492  4.  8,  14;  490  24;  14  17,  24) 
93  (14  30;  IG  21,  28)  94  (18  29; 
511  27;  492  24,  28;  493  5,20,22, 
31;  494  15)  95  (495  10,  14,  16, 
34;  496  8)  96  (497  5,  9,  19,  31; 
498  5;  499  lOi  97  (500  II,  27,32) 
98  (501  12,  17;  502  3,  12,21;  503 
4,  8,  12)  99  (503  26,  27)  100  (504 
12:  505  18,  23,  SO)  101  (506  8, 
19,  27;  507  5,  18,  29)  102  (508  3, 
11,  34;    509  11;   510  20,   24)    103 


HFOfSTFR 


■IM 


(511 

101 
loannr«     i  inxrim«)«  .     ^trinssrr    fiufr  i 

ar$  Hotaria  'AUS  Vi.  i 

loMiK  >    I  II«  343  f.  i 

Julian.  ><(elb#n   betr.  TodteiH 

t>e»taliunH:   U>T   tT2 
loliu»  Finnicu«  [mathrs.  V|  VII  mptid 

Lnaimg.  ed.  Lackm.  III  p.  42S  V.  16, 

22,   2.1.   2ti.   32:    4t9  13;    430  19: 

435  S:  A.\ti  ti:  437  3,  5,  24)  IS2 
lulios    Ob»ri]urn!i    (57    p.    132   lako. ; 

G'J  p.   l3o  lol 
luvrnalU    (1     127-131;     VI  250;     IX 

102  M.)  47.'! ;  Scilolioii  zu  lii\pnali« 


{Uli,  II  l§7)  2&1 


/^  .^*'...   192 

'.,  i  'llQtti*)  193 
Kt  fttatayiqa^  h<2 
K(  tJiaiui  MS 
K>  >'i<39irr,i  421 
>v  '    352 

>  ro»   352 

K  192 

K  1    in    den   AcbanKrn  de« 

An  110  r. 

Ki^«<i^.    i 1    in 

Kl  .nairiAi,-  421 

K'     '  1 

h 

K/.     .     .     .    i 

f  .dir  ;»i| 

rii«»j'in«*    I    "^ 
K<i|)(i'ii«    III    <lrn   hrraKiKirii    am  Bttri* 

l>l.l.«  lil. 

k..i..i..-.i    JiT 

.  ./;■>«.    I'J.i 

Ktt,9mit  362 
Krtt^wf/ifiCV  ^"P-  192 


-i ,...    ,,„ 

Aauidt*r  352 

/Im^m»'  417 

/«wi/m  ihreulU  (v.  79)  ISI 

Lrbadea,  Inachrilt  417 

L<«n,  Fragnwot  dcwelbn  ibfr  die 
BtdMiwf  Toa  Smocb-  aad  Mood- 
flutmiaMn  173 

/i*rr  d»  nmeäiü  aas  FModo-PlMM 
4S 

Uviot  (II  32  10;  lU  S5  Ht  471:  Be- 
richt über  den  W  -  '  T  r.  Chr. 
152  ff.:  Haudtr I.  Jm  Pm- 
(•mmm$  361  K  (ra</«i-  ColbtrUnm$, 
5731)  364  ff.  (5732)  366  f.  (5733) 
367  (5734 >  367  (5736)  367 

Aw«t%  427 

Ludlius  bei  Fettu«  (p.  210)  468 

Lydiae  earmen  (39  f«.;  47«.;  53)13; 
(72>  14 

AvMÜtty  42S 

Jr*i»{  XriXilmy  'Ayd .  .  .  421 

Aiyfi  421 

Jv«ardfid^{  193 

Aftufiai  htaffUtt  427 

Macaria  in  den  Hetakliden  des  Eari- 

pides  446 
Macrobiua  [Smttimal.  I  7  29;  H  3  i'.) 

24«»  (W  7  9)  24y 
Ati»f\  MaiMioi  n^ivMfattdoi    ll> 
l>.  Illicht  Sp.)  Maerina  Tarpa  §9 
Mamerlinu«    {gniftMUae.    ilaxtmtami 

7,  I6i  215  Ornt/.  «el.  19)  246 
Marrellu«  hei>'  «  und  Pseodo- 

Pliniiu  20  n  .oerat  daaBre- 

viariom  l'Unü  an  36 ;  Handachrifl  lu 

Laou  30 
Mafctw  Tolelaoii«  33!» 
mtdiriita*  nt  oUrikut  • 
Megara  417 
M%li««it»¥  413 

.Uii4««/wr  .iMiad«  415 
Mrnander  {»fmd  Stohmmm  CXM  7| 

li  iwoK'.w   r.1.2;  r.iwi  7 

3I^M»'  .'  411 


494 


REGISTER 


Mhof{  432 

Mioucius  Felix  (16)  249 

Q.  Minurius  Q.  f.  Rufiis  414 

Mfäcaf/oe  427 

Mrncitti  421 

Mrr,9lßovXos  193 

Mnesilorhos  in  dm  Theümophoriasnen 

des  Arislophanes  449  IT. 
}iyr,ai»toi  432 
Myr,aci  192 
Molo8!>os  in  der  Andromache  des  Euri- 

pides  444  f. 
Mördoty  423 
M6a)(u(  419 
MoitiXioi  421 
.Miill<rlieder  255 
Mykonos,  Urkunde  aus  191  ff. 


.V-  I-  5(K),  -AT«.  1000,   in  Her  H<«. 

des  Nepotianus  99 
N'aniphanio  'Ayad^inov:  23b 
.\azariui>  {Panegyr.  26)  246 
AVoii'  'tlTta/nwitt  417 
Sixa^ij»!  •12h 
.Vucrtacinof  427 
.Vue<«i-  XttQiov  193 
XtxoK}i.r,(  352 
Nucöfut^oi  430 
l.Ytx]o9r^«rij  352 
Nicoslralus   («/;«</  aVo*.    LXXIV   62) 

253  (LXX  12)  254 
ATixoar^oro^-  427 
/ii*i  nach  nee  priut  251 
i\ov/ir,ytO(  42b 

Obsequens  s.  Julius 
Odo  Magdunensis  63  331 
'OkvftTttddae  Sidßuydas  421 
'OXifAntxoi  427 
'Oilt'^.iiotfcu^oi-  421 

'OkvfATtii  352  I 

'Oyaaiuto^  421  | 

Oyattuoi  425 

Orchomenos,    Aufenthaltsort    Hesiods 
459  ff. 

Pacatus  {panegyr.  26,  45)  247 

nrttinörioy  428 


Paoefyricas  Consi«iitii  ui-j  ;:■»(. 

Pinegyricus  ConsUnüni  (2)  246 

nay9tths  193 

nttrtnim  IIa.  193 

noQayytiytti,   TtagayofJtly,  na^aaxo- 

ntly  252 
ffnp*  //io/  und  ähnliches  252 
nat(f4«{'!)  413 
Pervonenbezeichnungeu  in  griechische» 

Dramen  442  ff. 
Petronius  (c.  42)  473 
IliSöXaoe  EvQvtpaöyrioe  421 
Plato,  Unterschied  der  diuatooiytj  und 
der   awtpQoovyij    in    der    Repultlik 
379  ff.;  (Polit.  267  C)  127 
Plautus  {Paen.  II  49)  105  f.  (l/ere.  V 
[      2  44)  106   i^mph.  I  1  51,  77)  107 
I      (Vil.  II  3  42)    108  {Truc.  II  6  46) 
109   {Merc.   III   1   23)   109   {.-tul.  II 
5  2)  110  (Ciirc.  IV  3  17)  111  (A»e«. 
U  31  M.;   prol.   28  88.)    112  {Asin. 
DI    1   1  8S.I    113   {Amph.  I    1   160) 
114  i^mph.  II  2  180)  115  (Cure.  I 
3  44:  II  I  26)  116  (Pben.  V   2  26, 
96)  117  {Epid.  II  2  90)  HS  (Wen. 
V  5  43)    119  (Poen.  IV  2  83)    11«^ 
{Motl.   IV  2   36)  120  {Amph.  I  I 
148  88.)  122  (Bacck.  IV  9  17)  123; 
Plnralfornien  von  hie  478  ff. 
Plinins  («.  A,  29,  II)  7  (».  A.  9,  67). 
89  (>j.  A.  36  26   197)  473;  Pseudo- 
Plinius  medicina  \s  fl.,-  ans  Anfang 
bis  Mitte  des  4.  Jalirhunderts  20  35; 
Mönchscompilationauädemselbenans 
dem  9.  Jahrh.  44  ff.;  von  .Marcellus 
benutzt  23 ;  Handschrift  aus  Prag  59 
Plinius  Valerianus  39 

Pktarchns  {apud  Stob.  VI  46)  254 

UoifiayiJf)o%  426 

IloXv^nftui  'yiQtatoytröytof  421 

UoXvxQ(ttiiJr,i  4 IS 

lloXvUyoi  432 

Poropeius  (p.  10^  K.)  250 

1Iofciidr,e  432 

Porfirion,  Lebenszeit  desselben  89 

*Ä.  IIo9uy6i  419 

llovqqtxidas  427 


KKblSTLU 


10') 


tarmuH  Priap^um  \ii))  Hl 

BfUt  Xmtf4f»if%'  Mmai4mv  424 

RratafocM  oder  Protaforide«  mm 
CyikM  10 

Ptrado-ApoIciM  35 :  benaUt  PM«d*- 
PUaiM  36;  ibcraeUt  DioKoridet  37 

Pwodo-Xacerif  iMlitfü  hukmrmm  63 
330 

PxWo-PIUa—  %.  PUaiM  md  Mv- 
erttiM 

PtolMMCW  i>lBm»rt  332  r. 

PtolMMC«  «ad  die  Sehale  von  To- 
ledo 321  ff. 

njfgtane  Bm^.  193 

n»*WbMC  416 


Y  r<^  •  236 

e«  99W»UimfU  fu  469  f. 
il9  K 

fKO^MIM  236 


RlMlorica  ad  HfrtaaJaai  7»  C  (4.  M 
9S)  76  (4&6)6I:  AbfMwagtffh  79 

*IWm2<V  19t 

f*«3f«M  Dcaffifch.  197 

RnfiM  414 

'Pv/«Mr(?)  421 

Rom,  NaaMB  der  StadlÜMica  ««;  das 
Bii<ftiad«a>  TruiiawapMawint  aaf 
dcai  Parva  129  K;  Raalra  194  K: 
Mmyat  143t  Chalctdicaai  143: 
batWca  PalTia  AeaiUk  I46ff::  Cea- 
rtaatfabofea.  DaratcUaagea  aaf  dcan 
•eibea  US  ff.:  Carle  196  f.;  Tri- 
booal  137  ff.  140  ff;  UMaiaiHiftii 
(Vifcobaoat  141  ff. 

Ssrapia  laia  AaaMa  424 
J«ffafr«lraf  416 

8dMlieaa.Barlp4dia,Borall«a,lavaMlto 

L  Sriaa  Sirabo  473 

$»nmemltim  216  f. 

Seaeea  {nuuw.  H  p.  12  UcaiLl  249 

(•aaCrwv.  I  h  1&)  36<« 
2if»mw  427 

XM^tKM'f    420 

mUrtim  2S6 


SkltTen  lor  Milgifl  gfliong  l'.«ö 
SocralM    {apud   Stohtutim   M    9)  4 

{iM.  XUU  86)  6 

SoctatiaclM  Briefe  (96)  223 
Sopbocie«  (rito  p.  4  Diad.)  162  f. 
0miff0irn  •.  dwatoacTf 
jMffcüUr  414 
X«««yd^  415  419 

Jrw««yd;p«»-  niir^'a(.*)  413 
2m«t^ufi  'yl(f ...  192 

XxtiMrfi  421 

SUtiot  («Vf.  V  3  219)  180 

StCBOffiapUe  lai  12.  Jahrboodert  •. 
TkaaiedM  MaCee 

ZrOfimm  421 
Jiatt  JtiXfim^  WmT..  .  421 

JtOfim^dtiC  421 

Stobaeas  {^hIApI.  VI  9)  4  (XUO  b5: 
LXIII  33:  XCin  11:  CXVI  32)  S 
(CXXI  ',)  6  (CXXV  10)  7  (Lxxn 
5)  252  (LXXIV  62  t  Ol  p.  67  Hefa.; 
LXXIX  :)s :  V  67  L  1  p.  125)  253 
(VI4ti;  XUU  t.  n  p.  102:  LXX12) 
254 

0t^€itiyi€  tte  tnm  nmfmmttwim  351 
357  359 

JrparM  413 

Jt f4ftß»<  llfflLi^m^t  427 

Starawidder.  aatike  234  ff 

SaelaatM  (r*e«ar.  1)  250:  (7V4«'.  2; 
ß'mpsämm,  12)  476 

SyauMclNM  {ImiuU,  im  ymUmUm.  I  14 
p.  7  Raai..  15  ^  8:  H  21  ^  21. 
23  p.  22)  16  {ImM.  FmlmltM.  I 
2  16:  n  9:  ImM,  GrtL  9)  179 
(ep.  U  171  249    (rvlef.  26  5)  16  f. 

Xifm  9t^mum  199 

Tadlaa  (Mil.126;  91)  474:  der  Lwh 

reaUaaat  (LXVOI  I)  S9S 
TalüiyMaa  la  Afaanaiaoa  de«  Aeacky- 

iaa  444 
TMafra,  laacitflllea  aaa  496  ff 
TtdtfSfUH  421 
TÜiiatHtW 


496 


REGISTER 


Tries  (tpuä  Stob.  V  67)  253 
Trrraz,  fluralfonnrn  von  hie  47S  ff. 
Trrtullianus  (ad  natt.   I   7|   247  {de 

emltu  fem,  II  II)  247 
Thrvpix*.  Inschriften  aus  417 
(iagaayÖQai  Mrrf.   193 
f*notiXr,i  426 
dtoyifray  SovfA^riov  42S 
(iioyyti  Kvdtt&ijrauve  351 
eiuty  427 
t^ti[7toftn1]of  352 
Siagldai  427 

ifiaao^-  Schauiipidertnippe?  195 
Hioyü'HOi  421 
HiinofATtoi  Jiyto,-  421 
ffiotiQUt^  425 
&^aat<9(J»'  35U 

/lii'^xi^f  TiXXtof  Jivxiov  viii  414 
iWrt»-  Tltp.    .192 
TtftfiKQÜtr,    192 

TiiiKicIes  (<i//i/</  Siobaeum  CXXV  10)  7 
Tiutöy  421 
Tironisrhc  Noten  und  Stenographie  im 

12.  Jahrhundert  303  (T. 
Toledo,  die  Schule  von  327  (T. 
Trajan,  griechische*;   f "  '    ri  Delphi 

416 
Trebia,  Srhiarht  an  der  153  11'. 
Tugendlehre  Flalons  379  IT. 
TVJtet  352  358 


-w/i#  und  -i/nu«,  abgeleitet  ..,..  ,.,- 
minal-  oder  Verl>alsiiinroen  auf  u 
222 

Urkunden,  griechbche  •.  Abrechnung, 
Insrhririen,  .Mykonos 

Valerianus  s.  Plinius 

f^aleriut  ßufino  ditsuadet  ne  uxorem 

dueat  256 
Valcrius  Klaccus  (II  200;  IV  446)  180 
Valerius  Maximus  (MII  9  2)  250 
Varro    {de    I.    I.    VI    31)    4(i'J     d.ri 

Pompeius  p.  108  K.)  2:. 
Velleius  Paterculus  (I  1%)  177 
Verrius  Flaccus  (C.  I.L.  1  p.  315)  471 
Vibia   Aurelia  Sabina,  Tochter  Marc 

Aurels  206 
Vindicianus  Compilator  aus  dem  Pli- 

nius-Breviar  42  IT. 

Winter,  der  von  218/17  r.Clir.  152  ff. 

foyl^nof  421 

Say9ti  SiaatQaTOV    192 
ZtvoxXiai  427  ^ 

Ziyöxqitoi  Miyr,tei  #0 
Ziyotfdyrai  427  1j^ 

Xenophon  {de  vectig.  5  2)  "iW 
Pseudoxenophon    loannis    Dttjia!>t-erii 
(XIII  128  p.  225  M)  255  f 


ZmtXof  352 


/ 


iJuli  \s'i) 


Drack 


?k  Htraes 

3 

H5 
Bd,8 


I 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 

UNIVERSmr  OF  TORONTO  LIBRARY